Internetwirtschaft 2010
Paul J. J. Welfens ´ Peter Zoche Andre Jungmittag ´ Bernd Beckert Martina Joisten
Internetwirtschaft 2010 Perspektiven und Auswirkungen Studie fçr das Bundesministerium fçr Wirtschaft und Arbeit Mit 78 Abbildungen und 31 Tabellen
Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer
Professor Dr. Paul J. J. Welfens Dr. Andre Jungmittag Bergische Universitåt Wuppertal Europåisches Institut fçr Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) Gauûstraûe 20 42119 Wuppertal
[email protected] [email protected] http://www.euroeiiw.de Peter Zoche M.A. Dr. Bernd Beckert Dipl. Wirt-Inf. Martina Joisten Fraunhofer-Institut fçr Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Breslauer Straûe 48 76139 Karlsruhe
[email protected] [email protected] [email protected] Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar.
ISBN 3-7908-1560-8 Physica-Verlag Heidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Physica-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media GmbH springer.de ° Physica-Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN 11318217
88/3130-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Vorwort Die Expansion der Informations- und Kommunikationstechnologie in den USA und Europa ist in den spaten 90er Jahren weiter vorangeschritten bis dann ein Einbruch in 2001/02 eintrat, der jedoch nur voriibergehender Natur ist. Zwar hat der I&K-Sektor in Deutschland gerade einmal 10% Anteil an der Wertschopfung in 2000 erreicht, aber die sehr hohen Produktivitatsfortschritte in diesem Sektor und die Bedeutung von Digitalisierung bzw. Internet als Querschnittstechnologie unterstreichen die besondere Relevanz der Entwicklungen. Deutschland als modeme Industrienation steht vor groBen Herausforderungen fur Wirtschaft und Wirtschaftspolitik, wenn es um die optimale Nutzung der Chancen - und um Chancengleichheit - in der Intemetwirtschaft geht. Die Internationale digitale Entwicklungsdynamik darzustellen und mit einer Bestandsaufnahme fiir Deutschland zu verbinden sowie mogliche Weichenstellungen der Politik aufzuzeigen, war Aufgabe der Projektarbeitsgemeinschaft EIIW/ISI. Dabei wurden Szenarioanalysen ebenso integriert wie empirische Analysen zur Verbindung von Produktion, Telekommunikationsnutzung und Arbeitsmarktentwicklung. Bei aller naturlichen Unsicherheit mit Blick auf einen mehrjahrigen Prognosezeitraum wird auf diese Weise versucht, mogliche Entwicklungspfade auszuleuchten und einige Ansatzpunkte fUr die Wirtschaftspolitik zu geben. Zahlreiche Vorschlage fiir die Wirtschaftspolitik auf nationaler und intemationaler Ebene wurden erarbeitet: Die digitale Wirtschaftsintegration Europas wird bis 2010 auf verschiedene Weise voranschreiten, Deutschland soUte hierbei eine fiihrende Position in einer digital vemetzten Welt von Untemehmen und Biirgerinnen bzw. Biirgem in der EU spielen konnen; sofem die Chancen einer produktivitats- und wachstumsforderlichen Verbindung von Old Economy and der Informations- und Kommunikationstechnologie einerseits und der Expansion der digitalen Wirtschaft im engeren Sinn klug genutzt werden. Wir sind einer Vielzahl von Mitarbeitem zu Dank verpflichtet: In Potsdam und Wuppertal (EIIW) Yvonne Gruchmann, Tanja Kim, Michael Agner, Antje Wenk und Edeltraut Friese sowie Albrecht Kauffmann, Jaroslaw Ponder, Dr. Ralf Wiegert und insbesondere Martin Keim; in Karlsmhe (FhG-ISI) Ralf Anders, Dr. Michael Friedewald, Peter Georgieff, Monika Hamischfeger, Dr. Walter Hudetz, Dr. Simone Kimpeler. Fiir die engagierte und fachkompetente Mitwirkung am Szenarien-Workshop im April 2003 gilt unser Dank Dr. Frank Elischewski, Dr. Jiirgen Fleig, Dr. Gerhard Fuchs, Thomas Hempell, Prof. Dr. Peter Henning, Kurt Jager, Dr. Carsten Orwat, Dr. Michael Rader, Wolfgang Sofka und Prof. Dr. Stephan Thesmann.
VI
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
GroBer Dank gilt ebenso den Mitwirkenden aus Wirtschaft, Verbanden und Politik eines beim BMWA organisierten Workshops im August 2003. Die Videoaufzeichnung dieses Berliner Workshops erfolgte durch Michael Vogelsang (StockTV) und ist im Internet verfUgbar (www.euroeiiw.de und www.isi.fraunhofer.de). Es ist zu hoffen, dass Deutschland in 2010 eines der fUhrenden OECD-Lander im Bereich der Intemetwirtschaft sein wird - die Muhen auf dem Weg zu einer digitalen Ftihrungsposition, die Reformen verlangen, sind mehr als aller Ehren wert. Denn schlieBlich geht es auch um die Wiederherstellung eines hohen Beschaftigungsstandes und eines hoheren Wirtschaftswachstums in Europas groBter Volkswirtschaft. Sie wird in 2010 eine umfassend vemetzte digitale Soziale Marktwirtschaft sein, in der die Informations- und Kommunikationstechnik eine groBe Rolle spielen wird. PotsdamAVuppertal und Karlsruhe Juh 2004
Paul J.J. Welfens (EIIW) und Peter Zoche (FhG-ISI)
Inhaltsverzeichnis Vorwort
V
Zusammenfassung
1
Summary
17
1 Einfuhrung und Grundlagen
^
33
1.1 Problemstellung, I&K-Abgrenzung und Aufbau der Studie 1.1.1 Problemstellung und Herausforderungen 1.1.2 I&K-Abgrenzung 1.1.3 New Economy
33 33 47 50
1.2 Theoretische Grundlagen 1.2.1 Computer-, Software-, Dienste- und Informationsmarkte 1.2.2 Netzwerkeffekte auf der Nachfrageseite 1.2.3 Unvollkommenheiten von Informationsmarkten und Probleme der Intemetsicherheit 1.2.4 Angebotsdynamik in liberalisierten nationalen und intemationalen Markten 1.2.5 Anwendungseffekte: zur Verbindung von I&K-Dynamik
52 52 57
und Produktivitat
59 62
65
1.3 Grundlagen der modemen Wachstumstheorie
67
Anhang zu Kapitel 1
71
VIII
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik, Konvergenz alternativer Kommunikationsplattformen und makrookonomische Fundierung 2.1I&K-DynamikimOECD-Raum 2.2 Konvergenzanalysen - Konzeptionelle Uberlegungen 2.2.1 Konvergenz - Prazisierung des Begriffs 2.2.2 Konvergenz der Netze 2.2.3 Konvergenz der Gerate 2.2.4 Konvergenz der Inhalte 2.2.5 Konvergenz der Dienste 2.2.6 Konvergenz auf der Nachfrageseite 2.2.7 Konvergenz der Branchen 2.2.8 Konvergenz der Regulierung 2.2.9 Schranken fur die Konvergenz 2.3 Konvergenzanalyse I: Altemative Plattformen fur Digitale Dienste 2.3.1 Technische Plattformen im Uberblick 2.3.1.1 Analoger Festnetz-Telefonanschluss 2.3.1.2 ISDN (Integrated Services Digital Network) 2.3.1.3 xDSL 2.3.1.4Kabel-TV-Netz 2.3.1.5 Glasfaser (Fibre to the Home und Fibre to the Curb) 2.3.1.6 Power Line Transmission (PLT) 2.3.1.7 Satellit (hybride Systeme) 2.3.1.8 Satellit (Zwei-Wege-Systeme) 2.3.1.9 Mobilfunk 2G (GSM) 2.3.1.10 Mobilfunk 2.5G (GPRS) 2.3.1.11 Mobilfunk 3G (UMTS) 2.3.1.12 Wireless Local Loop (WLL) 2.3.1.13 Wireless Local Area Network (WLAN) 2.3.1.14 Terrestrisches Digitales Video Broadcasting (DVB-T) 2.3.2 Position Deutschlands bei breitbandigen IntemetZugangen. 2.3.3 Innovative Diensteangebote: Marktchancen und Nutzungspotenziale
74 74 89 90 90 92 93 95 96 97 98 100
101 101 104 106 107 Ill 115 117 120 123 125 127 128 131 134 137 141 142
Inhaltsverzeichnis
IX
2.3.3.1 Digitale Dienste im Festnetz und Mobilfunknetz 2.3.3.2 Digitale Dienste fur die Plattformen Kabel-TV und Satellit 2.3.3.3 Digitale Untemehmensdienste und mobile Portale 2.3.4 Bedeutung von Software 2.3.5 Intemationaler Handel mit digitalen Produkten
142 148 149 152 154
2.4 Konvergenzanalyse II: Voraussichtliche Innovationsdynamik 2.4.1 Innovationen im Bereich Hardware 2.4.1.1 Chips und Speicher 2.4.1.2 Stromversorgung mobiler Endgerate 2.4.1.3 Smart Cards, Smart Tags und Smart Labels 2.4.1.4Biometrie 2.4.1.5 Mobiler breitbandiger Zugriff auf das Internet 2.4.1.6 Next Generation Internet (NGI) 2.4.1.7 Miniaturisierung und Nanotechnologie 2.4.1.8 Neue Displaytechnologien 2.4.1.9 Neue digitale Endgerate 2.4.1.10 Connected Smart Appliances 2.4.2 Innovationen im Bereich Software/ Dienste 2.4.2.1 Spracherkennung 2.4.2.2 XML 2.4.2.3 Web Services 2.4.2.4 Semantic Web 2.4.2.5 Autonomic Computing 2.4.2.6 Grid-Computing 2.4.2.7 Peer-to-Peer-Techniken (P2P) 2.4.2.8 Ubiquitous Computing, Ambient Intelligence 2.4.2.9 Augmented/ Mixed Reality 2.4.2.10 Intelligente Agenten 2.4.2.11 Wissensmanagement 2.4.2.12 Location-based Services 2.4.3 Innovationen im Bereich der Geschaftsprozesse 2.4.3.1 Automatisierung des Kunden-Services 2.4.3.2 Virtuelle Untemehmen 2.4.3.3 Neue Intermediare 2.4.3.4 Process Reengineering 2.4.3.5 Just-in-Time (JIT) 2.4.3.6 Supply Chain Management 2.4.3.7 Telekooperation 2.4.3.8 E-Leaming
157 158 158 159 160 160 160 161 161 161 162 162 163 163 163 164 164 165 165 165 166 166 166 167 167 167 167 167 168 168 168 169 169 169
X
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen 2.4.3.9 Electronic Negotiations 2.4.3.10 Innovative Endkundenbelieferung
170 170
2.5 Konvergenzanalyse III: Regulierungspolitische Konvergenzaspekte
171
2.6 Zyklen der New Economy und makrookonomische Fundierung der I&K-Dynamik
173
Anhang zu Kapitel 2 Makrookonomische Perspektive Theoretische Aspekte von Standardisierung und Transaktionskosten in offenen Volkswirtschaften 3 Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion, technischer I&K-Fortschritt, Strukturwandel und Regulierungen
176 176 179
190
3.1 Digitale Intemationalisierungsdynamik
190
3.2 Befunde zur Produktivitatsdebatte in den USA und Europa
192
3.3 US-Entwicklungen
197
3.4 I&K-Dynamik in ausgewahlten EU-Landern 3.4.1 Internationale Vergleichsanalyse
199 199
3.4.2 Perspektiven fur Deutschland 3.5 Internetwirtschaft und Arbeitsmarktdynamik
208 211
3.6 Firmeninteme Reorganisation und Produktivitatsfortschntte in der New Economy 3.7 Internet und regionale Wirtschaftsintegration
216 217
3.8 Regulierungsperspektiven auf nationaler und intemationaler Ebene 3.8.1 Nationale Regulierungsperspektiven 3.8.2 EU-Regulierungsperspektiven
218 218 221
Inhaltsverzeichnis
XI
Anhang zu Kapitel 3 Anderung der Struktur der Computerindustrie I&K und Wachstumsdynamik in einem Zwei-Sektorenmodell
224 224 225
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft: Szenarioanalysen ftir Deutschland
231
4.1 Fragestellung und Vorgehen
231
4.2 Auswahl der Szenarien
235
4.3 Szenario: "Verhaltenes Wachstum" 238 4.3.1 Zusammenfassung des Szenarios "Verhaltenes Wachstum" 238 4.3.2 Politische Reformversuche scheitem am Beharrungsvermogen von Wirtschaft und Gesellschaft 238 4.3.3 Die technische Entwicklung verlauft stetig, beschert der Internetwirtschaft aber keinen neuen Boom 239 4.3.4 Die Bedeutung der Internetwirtschaft ist nur in Teilbereichen, wie z.B. im B2B- oder Auktions- und Rubrikengeschaft, gewachsen 239 4.3.5 Die Untemehmen nutzen das Internet selektiv und strukturieren ihre Geschaftsprozesse nur teilweise neu 240 4.3.6 Breitband-Intemet setzt sich als DSL-Variante durch und wird vomehmlich von erfahrenen (Heavy) Usem genutzt.... 241 4.3.7 Die insgesamt breitere und intensivere Nutzung des Internets steht einer beharrlichen Skepsis anderer Telle der Bevolkerung entgegen 241 4.3.8 Szenariofall: Wichtige Impulse von Politik und Regulierung bleiben aus 243 4.4 Szenario "Durchbruch" 4.4.1 Zusammenfassung des Szenarios "Durchbruch" 4.4.2 Durch die politische Uberwindung der Reformblockade wird der Weg frei fUr mehr Dynamik in Wirtschaft und Gesellschaft 4.4.3 Leistungssteigerungen und technologische Durchbriiche geben der Internetwirtschaft einen neuen Schub
244 244
245 245
XII
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen 4.4.4 Die Intemetwirtschaft ist zu einer Leitbranche geworden und geht weit tiber den reinen B2B-Bereich hinaus 4.4.5 Die Untemehmen nutzen das Internet vielfaltig und intensiv und erhohen damit Wertschopfung und Kundennahe 4.4.6 Alternative High-Speed-Intemet-Technologien senken die Zugangskosten und setzen eine Angebotsvielfalt im Breitbandbereich in Gang 4.4.7 Die Nutzung des Internets wird bei der Mehrheit der Bevolkerung zu Selbstverstandlichem. Die Nachfrage nach interaktiven Diensten steigt stark 4.4.8 Szenariofall: Politik und Regulierung setzen entscheidende Impulse fUr die Entwicklung der Intemetwirtschaft
245
247
248
249 250
4.5 Eintrittswahrscheinlichkeiten der Einzeldeskriptoren imUberblick
252
4.6 Treibende und getriebene Faktoren in den Szenarios fur die Intemetwirtschaft 2010
254
4.7 Konjunktur als zentrale Variable?
260
4.8 Sonderauswertung: Angebot und Nachfrage
266
4.9 Sonderauswertung: Breitband
272
4.10 Sonderauswertung: Politik und Reguliemng
277
4.11 Deskriptorenliste mit Experteneinschatzungen
286
Anhang zu Kapitel 4 Anhang 4-1: Liste der Einflussfaktoren fur die Intemetwirtschaft 2010 mit Priorisiemng durch die involvierten Experten Anhang 4-2: Liste der 48 verdichteten Faktoren, die fur den extemen Workshop erstellt und dort diskutiert sowie priorisiert wurden Anhang 4-3: Die komplette Cross-Impact-Matrix
306
306
314 316
Inhaltsverzeichnis Anhang 4-4: Sonderauswertung Konjunktur. Impulse der Intemetwirtschaft und anderer Einzelfaktoren auf die Konjunktur Anhang 4-5: Sonderauswertung Konjunktur. Ausschnitt aus der CI-Matrix Anhang 4-6: Sonderauswertung Angebot und Nachfrage. Ranking der Einzel-Treiber Anhang 4-7: Sonderauswertung Breitband. Aktivsummen fUr den Deskriptor "Verbreitung Breitband" Anhang 4-8: Ranking der Deskriptoren, bei der Sonderauswertung Breitband: „Ladungen", mit denen die Faktoren in die nachste Runde der Wahrscheinlichkeitsberechnung eingehen 5 Die makrookonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf AuBenhandel, Wachstum und Beschaftigung 5.1 Modifiziertes Gravitationsmodell des AuBenhandels: Analyse und empirische Befunde fUr die OECD-Lander 5.1.1 Ein erweiterter Gravitationsansatz zur Bestimmung des internationalen Handels: Methode und Datengrundlage 5.1.2 Ergebnisse der empirischen Analyse 5.2 Ein makrookonometrisches Modell zur Erklarung und Simulation der Zusammenhange zwischen Telekommunikation, Wachstum und Beschaftigung 5.2.1 Datengrundlage und okonometrisches Vorgehen 5.2.2 Schatzung der langfristigen Zusammenhange 5.2.3 Schatzung des dynamischen simultanen Fehlerkorrekturmodells 5.2.4 Ex-post Analyse und ex-ante Simulation der Zusammenhange zwischen Telekommunikation, Wachstum und Beschaftigung
XIII
318 319 320 321
322
324
324 326 330
339 340 345 349
351
XIV
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
361
6.1 Politikoptionen auf nationaler, europaischer und globaler Ebene ... 362 6.1.1 Nationale Politikoptionen 363 6.1.1.1 I&K-Ausgabenintensitat und Intemet-Nutzungsdichte... 363 6.1.1.2 Pragmatische Expansionsperspektive 365 6.1.1.3 Digitale Revitalisierung und Modemisierung der Old Economy 366 6.1.1.4 Exportforderung fur junge Digitale Untemehmen 369 6.1.1.5 Grtindungsforderung 370 6.1.1.6 Die offentliche Verwaltung als Anwender 370 6.1.2 Politikoptionen auf EU-Ebene 371 373 6.1.3 Politikoptionen auf G7- und G8-Ebene 6.2 Mogliche MaBnahmen zur Forderung der Intemetwirtschaft in Deutschland
374
6.3 Besondere Erfordemisse der Einbeziehung der Tarifpartner
379
6.4 Mittelfristige Ansatzpunkte fur eine nationale und Internationale Internetpolitik 380 6.4.1 Bildungs- und weiterbildungspolitische Herausforderungen 380 6.4.2 Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen und Handlungsoptionen 381 6.4.3 Regulierungspolitische Herausforderungen und Optionen ... 382 6.4.4 Innovationspolitische Herausforderungen und Optionen 384 6.4.5 Wachstumspolitische Herausforderungen und Optionen 386 6.5 Perspektiven
394
Anhang zu Kapitel 6: Streaming, TV und Informationsmarkte
401
Abbildungsverzeichnis
417
Tabellenverzeichnis
421
Literatur
423
Zusammenfassung Die Ausgangslage 1. Deutschland steht als fuhrendes EU-Wirtschaftsland und Hochlohnstandort - mit hartnackigen Problemen wie hoher Arbeitslosenquote und Wachstumsschwache - vor wichtigen Weichenstellungen im Bereich der Wirtschaftspolitik; insbesondere soweit es um die optimale Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K) geht. Bisherige Untersuchungen zeichnen mit Blick auf die Informationswirtschaft ein fur Deutschland insgesamt positives Bild, das am aktuellen Rand allerdings auch Probleme erkennen lasst. 2. In den USA wurde in den 90er Jahren angesichts zunehmender I&KInvestitionen, offenbar verminderter langfristiger (NAIRU) Arbeitslosenquote und einer geringen Keminflationsrate auch in der Spatphase des Booms die Frage nach einer „New Economy" aufgeworfen. In einer vemetzten digitalen Wirtschaft konnten die Bedingungen fUr dauerhaftes inflationsfreies Wachstum bei Vollbeschaftigung moglicherweise besser als friiher sein. 3. Besondere Bedeutung kommt aus okonomischer Sicht neben der Mobiltelefonie der zunehmenden Verbreitung des Internets zu, das Transaktionskosten senkt, Produktdifferenzierungen erleichtert, die Wissensdiffusion beschleunigt und die Intemationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen verstarkt. Netzwerkeffekte als dynamische Nachfrageeffekte verstarken zeitweise die Expansion einiger digitaler Produkte bzw. Dienste. Allerdings bestehen auch besondere UnvoUkommenheiten auf Informationsmarkten, die der Expansion der Intemetwirtschaft offenbar entgegenstehen; hinzu kommen Probleme bei der Intemetsicherheit. 4. Auf den liberalisierten Festnetztelekommarkten ist es in den spaten 90er Jahren in den OECD-Landem zu einer groBen Zahl von Marktzutritten gekonmien, was die Wettbewerbsintensitat - in Verbindung mit Regulierungen - deutlich intensiviert hat. Die Mobilkommunikation war ohnehin in vielen Landem durch starke Wettbewerbsintensitat und sichtbaren Preis- und Innovationswettbewerb gepragt. 5. Produktivitatssteigerungseffekte konnen im Rahmen der I&KProduktion, aber auch durch I&K-Nutzung - was I&K-Investitionen voraussetzt - entstehen, wobei diese wachstumsrelevanten Effekte ggf. in Verbindung mit Humankapitalakkumulation und technischem Fortschritt in offenen Volkswirtschaften sowie langfristiger Kapitalintensivierung zu betrachten sind. I&K ist eine fur alle Sektoren relevante Querschnittstechnologie.
2
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
6. Sinkende Relativpreise fur Computer stimulieren langfristig ein Ansteigen des Anteils der I&K-Investitionen an den gesamten Investitionen (ohne Wohnungswirtschaft). Es gibt seit den 90er Jahren in den OECDLandem eine verstarkte Akkumulationsdynamik, die wesentlich auf hohere I&K-Investitionen zurlickzufuhren ist. 7. Vor dem Hintergrund der modemen Wachstumstheorie ist vor allem Ansatzen des endogenen Wachstums Aufmerksamkeit beizumessen, da hierbei insbesondere die wichtige RoUe von Forschung und Entwicklung bzw. von Wissen und Spillovers thematisiert wird, die in der digitalen vemetzten Gesellschaft jeweils an Bedeutung gewinnen konnten. 8. Der technische Fortschritt im Computersektor ist hoch; zudem gibt es erhebliche Economies of Scale. Bei der Anwendung komplexer I&K ist in Deutschland teilweise die Old Economy, aber auch der I&K-Sektor selbst sehr aktiv. Die Softwarebranche diirfte langerfristig gegentiber der Hardwarebranche an Bedeutung gewinnen. 9. Die fortgesetzt starke Expansion des I&K-Sektors in den USA in den 90er Jahren war z. T. Reflex einer Spekulationsblase an den Aktienmarkten, und zwar in den spaten 90er Jahren auch gepragt durch betrtigerische Anlageempfehlungen von US-Investment-bankem, die gerade Telekom- und Intemetaktien oft bevorzugt zum Kauf empfahlen. Im Zuge stark steigender Aktienkurse kam es zu zeitweise negativen Kapitalkosten, die eine Uberinvestitionswelle in den USA begunstigten - ihr folgte eine Unterinvestitionswelle in 2001-03. Die kapitalmarktbedingten Verzerrungen strahlten wegen der Leitfunktion der US-Borsen auch auf Europaaus.
Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion, technischer l&K-Fortschritt, Strukturwandel und Regulierungen 1. Mit der Liberalisierung der Festnetztelekommunikation zum 1.1.1998 hat die Europaische Kommission eine wichtige Liberalisierungsvorgabe fur einen Teilbereich des I&K-Sektors gemacht. Im Zuge der PolitikmaBnahmen der EU und der Arbeit der nationalen Telekom-Regulierungsbehorden ist es zu einer deutlichen Wettbewerbsintensivierung gekommen, wobei zusatzliche Effizienzgewinne auch aus der Privatisierung und der Intemationalisierung des Telekommunikationssektors (Netzbetrieb, Sprachtelefonie, Mehrwertdienste) herriihren. 2. In den 90er Jahren kam es zu einer Erhohung der Arbeitsproduktivitat und des Wirtschaftswachstums im Kontext der I&K. Dabei spielen die USA sowie Korea, Finnland, Schweden, die Niederlande und das Ver-
Zusammenfassung
3
einigte Konigreich eine FuhrungsroUe; Deutschland liegt auf einem guten Mittelplatz. Eine besondere Starke der deutschen Industrie - etwa des Automobilsektors ~ scheint die rasche Umsetzung von I&K in der Produktion, aber auch bei digitalen Produktinnovationen zu sein. 3. Festnetz-Telekommunikation, Mobiltelefonie und digitale Dienste stehen in einem interdependenten Zusammenhang, d.h. komplementare Expansionsperspektiven verstarken das I&K-Wachstum. Bei den Telekommunikationsausgaben relativ zum Bruttoinlandsprodukt weist Deutschland einen geringen Ruckstand gegeniiber fUhrenden OECD-Landem auf, bei den IT-Ausgaben ist der Ruckstand relativ hoch. 4. Digitale Untemehmensdienste und mobile Portale werden auf mittlere Sicht an Bedeutung gewinnen. Digitales Outsourcing kann zu einem neuen Expansionsfeld fUhrender IT-Anbieter werden. Hier diirften spezialisierte neue Dienstleister mit hohem Wachstumspotenzial entstehen. Mit Blick auf den E-Commerce konnte auch M-Commerce mittelfristig eine wichtige Bedeutung haben. 5. Modeme Technologien erlauben schnelle Ubertragungsraten und problemlose Digitalisierung von Sprache, Bild und Video; die Digitalisierung hat bisher existierende Marktgrenzen beseitigt und Impulse fur eine technologische Konvergenz in Teilbereichen des Telekom- und Mediensektors gegeben. 6. Die Regulierung im Telekommunikationssektor steht wegen der technologischen Konvergenz vor neuen Herausforderungen, wobei die Integration bei der Regulierung von Telekommunikations- und Medienbereich in GroBbritannien bereits umgesetzt wurde. Ftir Deutschland wtirde sich eine Regulierungsintegration als relativ schwierig erweisen, da Bundes- und Landerinstitutionen betroffen waren. 7. Wettbewerbsforderliche Regulierungen im Telekommunikationsbereich, Privatisierungen von Telekomanbietem, die Ausbreitung des Internets und die Expansion breitbandiger Dienste haben digitale Wachstumsbeschleunigungspotenzialegeschaffen. 8. GORDON sieht die US-Wachstumsbeschleunigung in der zweiten Halfte der 90er Jahre im Kern als zyklisches Phanomen einerseits und Reflex hohen technischen Fortschritts im Bereich des computerproduzierenden Sektors andererseits. Hingegen geht VAN ARK von einem auch durch I&K-Nutzung bedingten strukturellen Wachstumsplus aus, wobei der gesamte I&K-Wachstumsbeitrag rund 3 Prozentpunkte in den spaten 90er Jahren ausgemacht haben soil. Zu dieser Debatte gibt es auch wesentliche Beitrage von JUNGMITTAGAVELFENS, wobei sich bislang kein wissenschaftlicher Konsens in der Debatte abzeichnet. 9. Bemerkenswert ist, dass der Beitrag der I&K-Nutzung zum Wachstum der Arbeitsproduktivitat im Dienstleistungsbereich (GroB- und Einzel-
4
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
handel, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Dienstleistungen fur die Industrie) in den 90er Jahren in der zweiten Dekadenhalfte in einigen Landem rucklaufig war: Dies gilt fur Osterreich, Korea, Belgien, Danemark, Japan, Deutschland und Italien. In Mexiko, den Vereinigten Staaten, Australien, GroBbritannien, Irland, Schweden, Kanada, Norwegen, Schweiz, Niederlande, Finnland und Spanien nahm der Wachstumsbeitrag zu - im Fall der Schweiz und Spaniens wurde aus einem negativen Produktivitatsbeitrag im Zeitraum 1990-95 ein positiver im Zeitraum 1996-2001. In Mexiko, den Vereinigten Staaten und Australien machte der Beitrag zum Wachstum der Arbeitsproduktivitat im Dienstleistungsbereich mehr als einen Prozentpunkt im Zeitraum 19962001 aus, in Deutschland war der Beitrag zum Produktivitatswachstum unter 0,2 Prozentpunkte gefallen und unter alien genannten Landem der niedrigste mit Ausnahme von Italien und Spanien. Dieser Befund deutet darauf hin, dass Deutschland Probleme bei der optimalen Nutzung von I&K-Technologien nicht im Bereich der Industrie, sondem speziell im Dienstleistungssektor hat. 10.Der I&K-Sektor hat in Deutschland in 2000 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes - in Preisen von 1995 - einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt erreicht. Der traditionelle I&K-Sektor ist geschrumpft, der „neue I&K-Sektor" (u. a. Datenverarbeitung und Datenbanken) ist relativ kraftig expandiert. Die Lohnstuckkosten fielen im I&K-Sektor im Zeitraum 1995-2000 um 29 %, gesamtwirtschaftlich um 1 %; also stiegen die Lohnstuckkosten im Nicht-I&K-Sektor weiter an, was eine bemerkenswerte intersektorale Differenzierung ist. Die Bruttowertschopfung im I&K-Sektor stieg im Zeitraum 1995-2000 um 58 %, die Produktivitat um 54 %. 11. Die Expansion des I&K-Sektors fiihrt zu einer verstarkten Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskraften. Das Problem des qualifikatorischen Mismatch konnte in Deutschland von daher langerfristig zunehmen. Die Nachfrage nach einfacher Arbeit diirfte auch im Zuge bestimmter digitaler intemationaler Outsourcing-Aktivitaten langfristig sinken. Fiir das Hochlohnland Deutschland mit seiner hohen spezifischen Arbeitslosenquote bei Geringqualifizierten stellen sich hier erhebliche Herausforderungen. 12. Von einer nationalen Regulierungsperspektive her kann festgestellt werden, dass in Deutschland ein erheblicher Wettbewerb im Festnetzbereich in verschiedenen Segmenten entstanden ist; und dass der Mobilfunkmarkt sich als auBerordentlich dynamisch erwiesen hat. Gleichwohl ist es in 2002 erstmals zu einem signifikanten Riickgang der Beschaftigtenzahl im Telekomsektor gekommen, wobei die meisten Entlassungen auf die Newcomer bzw. die Konkurrenten der Deutschen
Zusammenfassung
5
Telekom AG entfielen. Positiv zu vermerken ist, dass Produktinnovationen ebenso neue digitale Expansionsmoglichkeiten schaffen wie die erkennbare Profitabilitat fuhrender Intemet-Portale. 13.Die EU-Regulierungsperspektiven sind durch eine EU-Rahmenregulierung ftir die Telekonmiunikation gekennzeichnet, die den EUMitgliedslandem erhebliche Freiraume bei der nationalen Umsetzung im Festnetzbereich gestattet. Nichtdiskriminierung und asymmetrische Regulierung sowie das Bestreben, das Ubertragen von Marktmacht von einem Markt auf einen anderen zu verhindem, bleiben erkennbare Pfeiler der EU-Regulierungspolitik. Die Europaische Kommission hat erkennen lassen, dass sie mittelfristig verstarkt einen kritischen Blick auf die Mobilfunkmarkte richten wird.
Szenarien fur die Internetwirtscliaft 2010 1. Um die moglichen Entwicklungsverlaufe der Intemetwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010 darzustellen, wurden in Kapitel 4 detaillierte Szenarien entwickelt. Die Verwendung des Szenarien-Ansatzes hat den Vorteil, dass die bisher verwendeten quantitativen Verfahren um qualitative Aspekte erganzt werden. Hintergrund fUr dieses Vorgehen ist die Tatsache, dass eine fundierte Analyse der Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Intemetwirtschaft, die sich systematisch auf die technische, wirtschaftliche und anwendungsbezogene Konvergenzen stUtzt, bislang fehlte. 2. Die Szenarien ftir die Intemetwirtschaft 2010 basieren auf der Annahme, dass das Intemet als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsmedium sowie als Transaktionsinstrument weiter in etablierte Mediennutzungsmuster und Geschaftsprozesse integriert wird. Auf der Nachfrageseite ist die zentrale Frage, ob und wie stark sich das Intemet im taglichen Medienmix der Konsumenten etablieren kann. Bei den Untemehmen ist die optimale Intemetnutzung an entsprechende betriebliche Reorganisationsmafinahmen bzw. zwischenbetriebliche Kooperationen gebunden, die nicht selten zu einer Neuausrichtung traditioneller Wertschopfungsprozesse fuhren. 3. Um die Wirkungszusammenhange systematisch herausarbeiten und Trendverlaufe separat darstellen zu konnen, wurden zur Vorbereitung der Szenarien insgesamt 22 Faktoren bzw. Einzeldeskriptoren bestimmt, beschrieben und priorisiert. Die 22 Einzeldeskriptoren sind dabei das Resultat eines umfangreichen Stmkturiemngs-, Priorisiemngs- und Reduktionsprozesses, der mit insgesamt 111 Faktoren begonnen wurde.
6
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
4. Da Szenarien im Unterschied zu Prognosen nicht auf einfachen Zahlenreihen, sondem auf qualitativ zu bestimmenden Wirkungsbeziehungen basieren, war es wichtig, die Zusammenhange transparent zu machen und mit verfUgbarer Expertise zu untermauem. Deshalb wurde fur die Erstellung der Szenarien ein mehrstufiges Verfahren gewahlt, das an entscheidenden Stellen von den Einschatzungen, Bewertungen und Kommentaren ausgewiesener Experten getragen wurde. 5. Das Resultat der Szenarien-Berechnungen sind zwei Szenarien, die unter den Uberschriften „Verhaltenes Wachstum" und „Durchbruch" detailliert ausgearbeitet wurden. Die Berechnungen legen die Interpretation nahe, dass wir momentan an einem Scheideweg stehen, d.h. in einer Phase, in der uber die Zukunft der Intemetwirtschaft entschieden wird. Die bloBe Verlangerung der Gegenwart bzw. ein Verharren auf dem Status Quo erscheint vor dem Hintergrund der Ergebnisse eher unwahrscheinlich. Die Entwicklung wird in Zukunft entweder von einem Durchbruch gekennzeichnet sein, oder aber sie wird auf der Basis des Status Quos nur langsam voranschreiten und dabei standig in Gefahr sein, in negative Bereiche abzurutschen. 6. Zusammenfassend stellt sich das Szenario „Verhaltenes Wachstum" folgendermaBen dar: Blickt man aus dem Jahr 2010 auf die zuriickliegenden sieben Jahre zuruck, so kann man feststellen, dass die Verbreitung des Internets in Wirtschaft und Gesellschaft seit 2003 weiter zugenommen hat. Wie damals prognostiziert, befindet sich die Intemet-Diffusionskurve nach dem rasanten Anstieg in den 90er Jahren und dem ebenso rasanten Fall um die Jahrhundertwende in der dritten Phase des kontinuierlichen Anstiegs. Dieser Anstieg verlief in den letzten sieben Jahren aber eher verhalten, die Kurve steigt nur leicht an. Im intemationalen Vergleich konnte Deutschland keine Spitzenposition erlangen. Die Entwicklung der Intemetwirtschaft gleicht einer Fahrt mit angezogener Handbremse. Ein Gmnd dafUr, dass das Potenzial des Intemet nicht voU ausgeschopft wird, ist, dass Innovationen nur zogerlich umgesetzt werden und dass meist alte Geschaftsmodelle auf das neue Medium angewendet werden. Insgesamt voUzieht sich der Wandel der traditionellen Okonomie daher in eher evolutionaren Bahnen. Der vor einigen Jahren prognostizierte gmndlegende Wandel, der von der Intemetwirtschaft ausgeht und zu vielfaltigen Veranderungen in Wirtschaft und Gesellschaft fuhren soUte, ist nur in Teilbereichen wie z. B. im Beschaffungswesen (B2B), in den traditionellen Medienbranchen (Print, Rundfunk, TV) und bei den Nutzungsgewohnheiten einer Info-Elite wirksam geworden. Nach dem Intemet-Boom hat sich insgesamt ein verhaltenes Wachstum der Intemetwirtschaft eingestellt, das sich nun stark an den allgemeinen Konjunkturverlauf anlehnt.
Zusammenfassung
7
7. Das „Durchbruch"-Szenario kann folgendermaBen zusammengefasst werden: In den letzten funf Jahren hat sich ein grundlegender Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft voUzogen. Heute, im Jahr 2010, erscheinen der Borsencrash und die Phase der Konsolidierung der Intemetwirtschaft, die bis Mitte 2004 angedauert hatte, wie Ereignisse aus einer fernen Zeit. RUckblickend kann man feststellen, dass in den Jahren 2003 und 2004 die richtigen Weichenstellungen in Politik und Wirtschaft getroffen wurden, um die Intemetuntemehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Gleichzeitig hat auch die Gesamtwirtschaft wieder einen Wachstumspfad eingeschlagen. Heute ist deutlich, dass man damals an einem Scheideweg gestanden hat. Die rasante Verbreitung des Internets, der umfassende Einsatz des neuen Mediums in Geschaftsprozessen und seine Verankerung im taglichen Medienverhalten der Mehrheit der Deutschen hat dazu gefuhrt, dass die informationstechnische Vemetzung in fast alien Bereichen der Gesellschaft Einzug gehalten hat. Neben der dauerhaften Verankerung des Internets in Untemehmensprozessen und Mediennutzungsroutinen haben in den letzten Jahren auch neue Technologien zur Unterstutzung mobiler Nutzung, z. B. neue Stromquellen, und eine umfassende Angebotsvielfalt, z. B. aus der Welt der Ambient Intelligence, wichtige Impulse ftir das Wachstum der I&KBranche gegeben. Von groBer Bedeutung ftir die heutige Situation, die man als "anhaltende Intemet-getriebene Modemisierung" beschreiben konnte, waren auch die Entscheidungen von Politik und Regulierung zur Forcierung des Netzewettbewerbs im Breitband-Bereich, zur Einfuhrung des digitalen Femsehens, zur Sicherstellung digitaler Copyrights sowie zur umfassenden Forcierung IT- und medienorientierter Aus- und Weiterbildungsmoglichkeiten. 8. An die Darstellung der Gesamtszenarien schlieBen sich Sonderauswertungen zu den Themenbereichen „Konjunktur als zentraler Faktor fur die Entwicklung der Intemetwirtschaft", „Angebot und Nachfrage", „Breitbandentwicklung" und „Politik und Regulierung" an. Bei den Sonderauswertungen haben sich folgende Punkte als zentral herausgestellt: 9. In der Sonderauswertung „Konjunktur" wurde untersucht, welche Impulse von der Intemetwirtschaft auf die allgemeine Wirtschaftsentwicklung ausgehen konnen. Die Einflussfaktoren mit den starksten Ruckwirkungen auf die Konjunktur sind dabei: „Spektrum von Internet-Anwendungen", „Innovationsbereitschaft der Untemehmen", „Einsatz des Internets in Untemehmen", „Finanzierungsmoglichkeiten und Uberwindung der Schuldenfalle der TK-Untemehmen" und „Angebotsvielfalt im Breitbandbereich". lO.In der Sonderauswertung „Angebot und Nachfrage" erreichten insbesondere die Faktoren „Digitales Femsehen" und „Intellektuelle Eigen-
8
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
tumsrechte" hohe Treiberwerte. Die groBe Bedeutung des digitalen Femsehens lasst den Schluss zu, dass hier ein Potenzial verborgen ist, das bisher so noch nicht angemessen stark angegangen wurde. Fiir die Politik kann es sich besonders lohnen, sich dieses Bereichs verstarkt anzunehmen, well er offenbar eine eigene Dynamik entfaltet, die sich entsprechend positiv auf die Entwicklung der anderen Bereiche der Internetwirtschaft auswirkt. Ahnliches gilt fiir die intellektuellen Eigentumsrechte: Eine adaquate Regelung von Copyright-Fragen im digitalen Zeitalter ist nach wie vor eine wichtige Voraussetzung fiir eine positive Entwicklung der Intemetwirtschaft. 11.Die Sonderauswertung "Politik und Regulierung" macht deutlich, dass die Politik entscheidende Impulse fiir die Entwicklung der Intemetwirtschaft geben kann. Die Schrittmacherfunktion der Politik kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn sie zur Realisiemng eines Infrastmkturwettbewerbs im Breitbandbereich beitragt, wenn sie den Fahrplan zur Einfiihrung des digitalen Femsehens einhalt, wenn sie die gesetzlichen Vorgaben im Bereich des Copyrights und des Datenschutzes kontinuierlich und adaquat anpasst und wenn sie die Aus- und WeiterbildungsmaBnahmen im I&K-Bereich entsprechend weiterfuhrt.
Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf AuBenhandel, Wachstum und Beschaftigung 1. Im Rahmen empirischer Untersuchungen wurden die makrookonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Intemet auf AuBenhandel, Wachstum und Beschaftigung mittels adaquater okonometrischer Methoden analysiert. Dabei wurden zwei Zugange gewahlt. Zunachst wurden die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in den jeweiligen exportierenden und importierenden Landem auf den bilateralen Handel zwischen den OECD-Landem im Rahmen eines modifizierten Gravitationsmodells analysiert. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass sowohl die Informations- und Kommunikationsinfrastmktur des Export- als auch des Importlandes eine signifikante RoUe bei der Erklamng des bilateralen AuBenhandels innerhalb der OECD spielt. 2. Dabei besitzt die gesamte Telefondichte (genauso wie bei einer getrennten Betrachtung jeweils die Festnetz- und Mobilfunkdichte) des Exportlandes eine groBere Bedeutung als die des Importlandes, die jedoch auch auf einem Signifikanzniveau von einem Prozent statistisch gegen Null gesichert ist. Zudem zeigt ein Vergleich der Koeffizientenschatzwerte fiir die Telefon- und die Intemethostdichten, dass die ersteren bereits
Zusammenfassung
9
langer bestehenden Kommunikationsnetzwerke (insbesondere die Festnetzdichten) - zumindest in Bezug auf den AuBenhandel - auch heute noch das Internet dominieren dtirften. 3. Zweitens wurde zur empirischen Analyse der Auswirkungen von Information und Kommunikation auf Wachstum und Beschaftigung ein dynamisches simultanes Makromodell fur die Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 2000 entwickelt, das eine Produktionsfunktion, Arbeitsnachfrage- und Telefongesprachsnachfragefunktion beinhaltet. Bei der dynamischen ex-post Prognose fUr den Schatzzeitraum zeigt das Modell eine hohe Anpassungsgute sowie gute dynamische Eigenschaften. Zudem belegt ein einfaches ex-post Szenario, bei dem angenommen wurde, dass der nominale Preisindex fur Telekommunikationsdienstleistungen dauerhaft von 1960 bis 2000 um 20 % unter den tatsachlichen Werten lag, dass niedrigere Telekommunikationsnutzungskosten einen wichtigen Impuls fUr ein hoheres Einkommen und eine hohere Beschaftigung dargestellt hatten. 4. Eine Hauptaufgabe des Makromodells war es jedoch, auf der Basis ausgewahlter, auf Expertenmeinungen gestUtzter Szenarien fur die Preisentwicklung der Telekommunika-tionsdienstleistungen sowie fur exogen vorgegebene Wachstumspfade fUr die Anzahl der Telefonverbindungen ex-ante Simulationen bis zum Jahr 2010 fur das Wirtschaftsund Beschaftigungswachstum zu liefem. Es wurden drei Szenarien ftir die Preisentwicklung, namlich ein pessimistisches, ein neutrales und ein optimistisches, und zwei Szenarien mit exogen vorgegebener Anzahl der Telefonverbindungen, wiederum eine pessimistische und eine optimistische Variante, betrachtet. 5. Bei dem pessimistischen und neutralen Szenario bezuglich der Preisentwicklung fur Telekommunikationsdienstleistungen (jahrlicher RUckgang um 2 % bzw. Konstanz) wlirde sich nur ein niedriges oder moderates Wachstum der Anzahl der Telefonverbindungen ergeben, das ab 2006 Oder 2007 in etwa der exogen vorgegebenen Wachstumsrate von 3 % entspricht. Gleichzeitig geht das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,9 % bzw. 2,0 % in 2004 bis 2007 leicht zuruck, um dann bis 2010 wieder anzusteigen. Zudem gehen von einem moderaten Preisanstieg der Telekonamunikationsdienstleistungen nach einer leichten Beschaftigungszunahme in 2005 ab 2006 leicht negative Beschaftigungswirkungen aus. Dagegen ist ein konstanter Preis fur Telekommunikationsdienstleistungen zumindest voriibergehend mit leicht positiven Beschaftigungseffekten verbunden. 6. Bei einer kraftigeren Preissenkung um 4 % kommt es im Zeitablauf zu einem deutlichen Anstieg der Telefonverbindungen, der 2010 einen Wert von 5,6 % erreicht. Aber auch bei dieser kraftigen Preisreduktion
10
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
wird nicht die exogen vorgegebene optimistische Wachstumsrate von 7 % erreicht. Gleichzeitig wachst bei diesem optimistischen Preisszenario das reale Bruttoinlandsprodukt nach einem voriibergehenden leichten Ruckgang in 2006 und 2007 zum Ende des Jahrzehnts etwas starker als in 2004. Deutlich hoher als bei den pessimistischeren Szenarios fallt die Beschaftigungswirkung aus. 7. Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland wurden die sich bei den verschiedenen Szenarien ergebenden absoluten Beschaftigungswirkungen eingehender analysiert. Bei dem pessimistischen Preisszenario liegt gegentiber dem Referenzszenario mit einer neutralen Preisentwicklung eine moderat schlechtere Beschaftigungsentwicklung vor, die sich bis 2010 auf 360.000 weniger Beschaftigte kumuliert. Anders sieht es bei dem optimistischen Preisszenario aus: hier kann gegentiber dem Referenzszenario insgesamt bis 2010 eine um 760.000 Personen hohere Beschaftigtenzahl erreicht werden. Bei einer exogen vorgegebenen Wachstumsrate von 3 % bei den Telefonverbindungen weicht die Beschaftigtenzahl kaum vom Referenzszenario ab, wahrend ein exogener Anstieg der Telefonverbindungen um 7 % zu einer vergleichsweise dramatischen Zunahme der Beschaftigung fuhrt. Allerdings wird dieser Beschaftigungszuwachs nur als teilweise realisierbar angesehen. 8. Insgesamt zeigen die ex-ante Simulationen, dass entweder von weiter voranschreitenden Reduktionen der Preise fiir Telekommunikationsdienstleistungen oder von anders getriebenen Zunahmen der Telekommunikationsnutzungen moderate Wachstums- und deutlichere Beschaftigungswirkungen ausgehen konnen. AUerdings zeigt sich auch, dass tibertriebene Annahmen zu unrealistischen Einschatzungen fiihren konnen, well sich die Struktur der Telekommunikationsnutzung bei einem unterstellten starken Wachstum in den nachsten Jahren weiter deutlich verandem diirfte. Zudem belegen die Ergebnisse, dass fiir ein hoheres Wirtschaftswachstum und einen starkeren Abbau der Arbeitslosigkeit auch eine starkere Zunahme der Investitionen, was zu einem Anstieg des Kapitalstocks iiber das unterstellte Mali hinaus fiihren wiirde, und der Innovationstatigkeit, was ein emeutes Wachstum des Patentbestandes einleiten diirfte, notwendig ist.
Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen 1. Fiir die Wirtschaftspolitik gibt es eine Reihe von Politikoptionen, die im Interesse einer wachstumsforderlichen I&K-Expansion erwagenswert sind. Hierzu gehort, dass der Staat die Rahmenbedingungen fiir die I&K-
Zusammenfassung
11
Nutzung angemessen ausgestaltet, wozu die Fortfuhrung der wettbewerbsforderlichen Telekomregulierung, weitere Schritte zur Verbesserung der Intemetsicherheit und MaBnahmen zur Verbesserung digitaler intellektueller Eigentumsrechte (hier ist §52a der Urheberrechtsnovelle als problematisch anzusehen) zahlen. Wesentlich sind auch MaBnahmen zur Informatisierung im Bereich staatlicher Dienstleistungen, wobei Bildung und Gesundheit zwei besonders gewichtige Teilbereiche sind. Die digitale Modemisierung der Verwaltung ist fortzufUhren. 2. Grundsatzlich sind seitens der Wirtschaftspolitik I&K-FordermaBnahmen zugunsten der Old Economy einerseits und zugunsten der New Economy andererseits zu unterscheiden; sowie Politikaktionen, die den Staat selbst als Institution betreffen. 3. Als grundsatzliche funktionale Ansatzpunkte zur I&K-Forderung bieten sich an: I&K-Wertschopfungsanteil, I&K-Beschaftigtenanteil, Anteil von F&E des I&K-Sektors, Anteil des I&K-Sektors am Export. Was eine Erhohung des Wertschopfungs- und Beschaftigtensanteils angeht, so hat der Staat hier nur fur angemessene Rahmenbedingungen zu sorgen; die Wirtschafts- bzw. Wettbewerbsdynamik muss hier im Wesentlichen selbst fur die entsprechenden Impulse sorgen. Erwagenswert sind allerdings informationsverbessemde MaBnahmen tiber Best Practice, wobei Bund, Lander und die EU hierzu ein besonderes Portal einrichten konnten; auch eine vorubergehende KMU-Beratung durch Intemetexperten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Verbanden kann erwogen werden. Es liegt an Bund und Landem zu priifen, ob relativ hohe positive exteme Effekte von I&K-bezogener Innovationsforderung gezielte I&K-Schwerpunkte bei der F&E-Forderung angeraten sein lassen. Von grundlegender Bedeutung ist allerdings die Frage nach einem moglichen strukturellen (gewichtigen) Riickstand bei digitalen bzw. I&K-Dienstleistungsexporten. Da im Zuge der EU-Osterweiterung mit einer mittelfristigen Verlagerung von Industriebetrieben und damit auch der bisherigen industriellen Exportbasis nach Osteuropa zu rechnen ist, kommt der Entwicklung wettbewerbsfahiger I&K-Dienstleister eine besondere Bedeutung zu. Eine besondere Forderung der I&K-Produktion ist hingegen kaum erwagenswert, da es hier weltweiten Wettbewerb und einen liberalen Welthandel gibt. 4. Der Verkauf selbsterstellter Software an Dritte - ggf. in einem Mindestumfang, der gesetzlich festzulegen ware - ergibt einen fur die SofwareBilanzierung relevanten Marktpreis. Aus dieser marktmaBigen Verprobung ergibt sich ein objektiver Hinweis darauf, wie die selbsterstellte Software als Teil des Anlagevermogens zu bewerten ist - ggf. kann hier ein besonderes Niederstwertprinzip aus Vorsichtsgrtinden zum Ansatz kommen (etwa das nur der halbe Wert des Marktpreises zugrunde gelegt
12
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
werden darf). Altemativ ist zumindest eine entsprechende Erfassung selbsterstellter Software als Bilanzierungshilfe erwagenswert, was eine Uberschuldung vermeiden helfen kann. Es lasst sich mit guten Griinden argumentieren, dass die Tendenz zu einem wachsenden Anteil immaterieller Gtiter und Aktiva in der Dienstleistungsgesellschaft zu einer angemessenen Reform des Bilanzrechts Anlass geben soUte. 5. I&K ist ein wichtiges potenzielles Feld partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Untemehmensleitung und Gewerkschaften bzw. Betriebsraten und Mitarbeitem. Soweit optimale (effiziente) I&K-Nutzung mehr Flexibilitat bei der Arbeitsorganisation - im Vergleich zum Regime der Industriegesellschaft - verlangt, soUte der Gesetzgeber durch geeignete Vorgaben verhindem, dass in der Industriegesellschaft gewachsene Rigiditaten bei der Arbeitsorganisation bzw. aus Tarifvertragen die digitale Expansionsdynamik nachhaltig beeintrachtigen. 6. Digitale Copyright-Starkung: Es durfte ein nationales und letztlich globales Anliegen sein, digitale intellektuelle Eigentumsrechte zu starken, da sonst das Internet sein wirtschaftliches Expansionspotenzial jenseits firmeneigener Intranets nicht wird vol! entfalten konnen. 7. Die Informatisierung des Bildungssektors und damit eines wichtigen staatlichen Teilbereichs bietet unmittelbare Ansatzpunkte, die in der digitalen Wissensgesellschaft verstarkt notwendige Humankapitalbildung zu fordem. Eine mit der Informatisierung von Bildungsangeboten einhergehende verbesserte Vemetzbarkeit und Flexibilitat erscheint fur ein leistungsfahiges digitales Nervensystem einer modemen Volkswirtschaft wunschenswert. Sofem hier positive exteme Effekte entstehen, gibt es auch unmittelbar eine okonomische Begrtindung dafUr, dass der Staat in diesem Bereich aktiv fordemd wirken soil. 8. Die Forderung von I&K-Investitionen gerade im Dienstleistungsbereich konnte helfen, die bisher geringen Produktivitatsfortschritte Deutschlands in diesem fUr eine modeme Dienstleistungsgesellschaft wichtigen Bereich zu verbessem. Hierbei kann aus ordnungspolitischer Sicht weder eine Dauersubventionierung noch eine allgemeine Sektoralpolitik erfolgen. Vielmehr ist an eine mittelstandsbezogene Forderstrategie fUr innovative Dienstleister zu denken. Tatsachlich lieBe sich ein Teil der Innovationspolitik in diese Richtung ausrichten. Soweit der Staat - wie im Gesundheitsbereich - selbst mafigeblich als Anbieter bzw. Nachfrager im Dienstleistungsbereich aktiv ist, konnten staatliche Modellprojekte initiiert werden. 9. Eine stringente Regulierungspolitik ist fiir den Festnetzsektor dringlich, denn angesichts einer noch bestehenden deutlichen Marktbeherrschung durch den Exmonopolisten und relativ geringer Erfolge von Newcomem im Festnetzbereich, bleibt eine Regulierung der Festnetz-Telekommuni-
Zusammenfassung
13
kation erforderlich. Da mit (relativen) Preissenkungen in der Telekommunikation intensivere Kommunikationsprozesse und damit beschleunigte Wissensdiffusionsprozesse einhergehen - diese tragen zu Wachstum und Beschaftigung bei - ist nachhaltiger funktionsfahiger Wettbewerb im langfristigen Interesse des Standorts Deutschland bzw. seiner Burgerinnen und Burger. lO.Wachstumsforderlich konnten MaBnahmen zur verstarkten Entwicklung fremdsprachiger Websites in Klein- und Mitteluntemehmen sein, wobei der angloamerikanische, spanische, franzosische und chinesische Sprachraum besondere Bedeutung haben. Das Bundesministerium fur Wirtschaft und Arbeit konnte hierzu ein besonderes Forderprogramm auflegen. ll.Untemehmensgrunder werden bei einer Expansion der digitalen Dienstleistungsgesellschaft zunehmend vor Problemen stehen. Da diese Dienstleister naturgemaB kaum Sicherheiten anbieten konnen, wird die Unternehmensgriindung und -expansion auf der Basis von Bankkrediten erschwert. Erwagenswert ist hier, von Seiten der KfW, wie bei regionalen Forderbanken, Sonderprogramme fur die Existenzgriinderforderung zu entwickeln, die den Spezifika digitaler Dienstleister gerecht werden. 12.Es besteht kein Zweifel, dass fundierte digitale FordermaBnahmen helfen konnen, den in Deutschland bislang - im intemationalen Vergleich - relativ geringen Wachstumsbeitrag von I&K mittel- und langfristig zu erhohen. Vor dem Hintergrund der empirischen Analyse bzw. der hier prasentierten Simulationsergebnisse erscheint eine mittelfristige Erhohung der Wachstumsrate um einen halben Prozentpunkt denkbar. Dies ware immerhin eine Steigerung des langfristigen Wirtschaftswachstums (1992-2002) um ein Drittel; Deutschland wtirde die bestehende Wachstumslucke gegeniiber den Partnerlandem in der Eurozone auf diese Weise schlieBen konnen. Im Ubrigen gilt, dass gerade die Intemetwirtschaft neue Ansatzpunkte bietet, um vermehrt Tele-Arbeitsplatze zu schaffen - dieses Defizitfeld der Bundesrepublik Deutschland lieBe sich im Zuge einer I&K-basierten Wachstumssteigerung deutlich vermindem. Eine nachhaltige Erhohung von Wachstum und Beschaftigung wird im Ubrigen fUr die Haushaltskonsolidierung unmittelbar einen wesentlichen Beitrag leisten. 13.Die Tatsache, dass im Zuge eines logistischen Diffusionsprozesses fUr 2007 in Deutschland bereits 48 Mio. Intemetnutzer - d.h. Individuen mit Intemetnutzung Zuhause oder in der Firma - erwartet werden, was 90% der 15- bis 64-jahrigen ausmacht, deutet auf den ersten Blick auf geringe verbleibende Expansionsimpulse aus der Erhohung der Internetnutzerdichte. Dabei darf allerdings nicht ubersehen werden, dass der Ubergang von schmalbandiger auf breitbandige Intemetanwendungen
14
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
ebenso weitere Wachstumsimpulse bringen kann wie die im Zeitablauf verbesserte „Intemetqualifikation" von Nutzem und die Verfugbarkeit neuartiger preiswerter - also relativ verbreiteter und ggf. Netzwerkeffekte mobilisierender - Software. 14. In der digitalen Weltwirtschaft intensiviert sich der Innovationswettbewerb, was schon an den langfristig steigenden Ausgaben fur Forschung und Entwicklung relativ zum Bruttoinlandsprodukt in den 90er Jahren und insbesondere der Beschleunigung der US-Patentanmeldungen erkennbar ist. In der digitalen Wirtschaft voUziehen sich dabei Diffusionsprozesse bei neuem Wissen schneller als in der traditionellen Industriegesellschaft, und zudem eroffnet das Internet neuartige Optionen auch intemationaler Kooperation bei Forschung und Entwicklung, die von vielen multinationalen Untemehmen genutzt werden. Im Zuge der Erhohung des Digitalisierungsgrads der Wirtschaft, insbesondere des Intemetausbaus, ergeben sich ftir diese Untemehmen auch zusatzliche Optionen, standardisierte Produktion in Niedriglohnlander zu verlagem; davon wird auch der Dienstleistungssektor zunehmend betroffen sein. 15.Staatliche Innovationsforderung, die primar in Form von Beihilfen fUr Forschung und Entwicklung bzw. innovationsbezogenen Steuervergtinstigungen erfolgt, muss allerdings auch finanziert werden und ist so gesehen mit der Fiskalpolitik verbunden; dieser Grundgedanke einer Schumpeterschen Konzeption der Stabilitats- und Wachstumspolitik ist bislang in Deutschland wenig verankert, wobei die politisch z. T. populare Forderung nach Unearer Kurzung aller Subventionen eine optimale Innovationsforderung in der digitalen Wirtschaft - mit ihren oft groBen nationalen und intemationalen Spillovers bzw. positiven extemen Innovationseffekten - verhindem konnte. 16. Der Bund ist dabei im Bildungs- und Innovationsbereich in hohem MaBe auf komplementare digitale Weichenstellungen der Bundeslander angewiesen, die jedoch erkennbar unter dem Druck von Haushaltsproblemen gerade zu KUrzungen in diesem Bereich neigen und damit komplementare Felder der Intemetwirtschaft (im engeren Sinn) unzureichend fordem. Von Seiten des Bundes lieBe sich sinnvoUer Druck mit Blick auf trage Bundeslander indirekt aufbauen, etwa indem per Gesetz ein jahrlicher Bund-Lander-Intemetbericht - mit einem Mindestset von relevanten Indikatoren - vorgeschrieben wird, wodurch der Offentlichkeit und letztlich den relevanten Politikakteuren bestehende digitale Defizite im Schul-, Hochschul- bzw. Weiterbildungsbereich und bei der Innovationsforderung verdeutlicht werden konnten. 17.1m Zuge des Leitbilds einer Digitalen Sozialen Marktwirtschaft besteht nicht allein die Herausforderung, eine spezifische Intemetpolitik zu entwickeln, die die Gesamtheit aller Mafinahmen zur Sicherung eines
Zusammenfassung
15
angemessenen Intemetangebots und neuer intemetbasierter Politikmitwirkungsmoglichkeiten fur Burgerinnen und Burger umfasst. Hier bestehen in der Bundesrepublik Deutschland dank zahlreicher Politikinitiativen des Bundes - z. T. auch der Bundeslander und der EU - gute Ausgangspunkte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die D21-Initiative kann als in den ersten fUnf Jahren sichtbar gelungene Private-publicpartnership zur Forderung der digitalen Modemisierung eingestuft werden. Zudem geht es darum, dass in alien Politikfeldem effizienzforderliche und biirgerfreundliche digitale Projekte und Aktivitaten entfaltet werden. Notwendig sind systematische Initiativen in Richtung auf 10 Punkte: Erwagenswert ist, eine Deutsche Bundesstiftung Intemetwirtschaft einzurichten. Ziel ware insbesondere, eine international orientierte Basisforschung zu sichem und dabei auch KMU-relevante intemetbezogene Forschungsprojekte zu realisieren. Die Errichtung einer Bundesdatenbank und von Lander-Datenbanken, die Best-practice-Beispiele systematisch erfassen, dokumentieren und berichtsmaBig abrufbar halten, konnte helfen, digitale Produktivitatsfortschntte von der Diffusionsseite her zu unterstutzen. SchlieBlich ware zu priifen, ob im Rahmen einer Novellierung des Stabilitats- und Wachstumsgesetzes der I&K-Bereich in besonderer Weise aufgeftihrt bzw. integriert werden soUte; hierbei ware auch an einen regelmafiigen Bund-Lander-Bericht zur I&KNutzung zu denken. Verbesserung des digitalen Urheberrechts bzw. eine EU-weite Regelung, die WTO-kompatibel ist. Nachhaltige Starkung der Intemetsicherheit: Verbesserungen auf diesem Feld werden erhebliche Intensivierungen der Intemetnutzung nach sich Ziehen. Intensivierte Anstrengungen bei der Grlindungsforderung, und zwar insbesondere im Softwarebereich: In diesem Kontext sind auch vorgeschlagene Neuregelungen zur bilanziellen Aktivierung eigenerstellter Software wesentlich. Erfolgreiche Software-Firmen diirften mittel- und langfristig eine SchlusselroUe fiir die Expansion des I&K-Sektors einerseits und bei der digitalen Modemisierung der Old Economy andererseits spielen. Forciemng des digitalen Femsehens in Deutschland und der EU, wovon primare und sekundare Innovationsimpulse zu erwarten sind; zudem eine Kostenreduktion durch verbessertes Frequenzmanagement- und Nutzenverbessemng fur Zuschauer.
16
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
• Europaisierung der D-21-Initiative in dem Sinn, dass eine Vemetzung mit anderen nationalen digitalen Modemisierungsinitiativen in Europa in institutionalisierter Weise realisiert werden soUte. • Zielgerichtete digitale Vemetzung von Aktivitaten und Projekten mit erwarteten positiven extemen Effekten (z.B. konnten digitale praxisbezogene Weiterbildungsprojekte fiir Lehrer mit komplementaren Untemehmensaktivitaten zur Personalentwicklung vemetzt werden, wozu es ggf. staatlich geforderter digitaler Lotsenagenturen fiir die Partnerschaftsanbahnung bedarf). • Die begonnene Forcierung von E-Govemment soUte auch in Zeiten knapper Kassen nicht aufgegeben werden, um eine einheitliche Struktur und Dienstleistungsqualitat zu erreichen. • Entwicklung einer „digitalen Integrations- und Kooperationspolitik", wobei erstere auf grenzubergreifende Intemetaktivitaten in der EU und auf die Beziehungen der EU zu anderen Integrationsraumen abstellt, wahrend digitale Kooperationspolitik allgemein die besonderen Vorteile von international verkniipften E-Govemment-Aktivitaten, also digitaler Regierungskooperation, zu realisieren sucht. • Die Entwicklung der Intemetwirtschaft erfolgt zunehmend mit zyklischen Schwankungen. Dies wirkt sich auch auf den Personalbedarf aus und fuhrt in Zeiten schwacher Nachfrage zu einem deutlichen Ruckgang der Studienneigung bei IT- und ingenieurwissenschaftlich-orientierten Studiengangen und auch von betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprogranamen. Die Erhohung des in Deutschland - verglichen mit anderen Landem - relativ geringen Anteils weiblicher Absolventen in der Informatik ist wunschenswert.
Summary Taking Stock of ICT Development 1. As a leading EU country and a high wage economy and having faced several years of high unemployment rates and slow growth, Germany will have to make crucial decisions in economic policy; this holds in particular for the optimum use of information and communication technology (ICT). Previous studies have shown a relatively bright picture for Germany in the field of ICT. The most recent analyses, however, also show some crucial problems. 2. As regards the US in the 1990s, various studies have pointed out that higher ICT investment combined with reduced long-term (NAIRU) unemployment rates and a lower long-term core inflation rate in the late stage of a cyclical boom have raised the issue of a "New Economy": Could a digitally-shaped, networked economy relatively easily achieve sustained growth with full employment while maintaining low inflation rates at the same time? 3. From an economic perspective, mobile telephony is quite important as is the increasing use of the internet which allows for the reduction of transaction costs, facilitates creating product differentiations, accelerates the diffusion of knowledge and reinforces the intemationalisation of economic relations. Network effects which stand for endogenous dynamic growth of demand have contributed to the expansion of certain digital goods and services in certain periods. However, there also are imperfections of information markets which impair growth of the internet economy. Moreover, there are problems with internet security. 4. In the course of market liberalization of the fixed network telephony in the late 1990s in OECD countries, there have been many market entries which have stimulated competition (regulation also has contributed to competition). Mobile communications has been shaped by strong competition and visible price competition plus Schumpeterian competition with a focus on innovations in many countries. 5. As regards productivity growth, ICT production as well as the use of ICT - requiring ICT investment - can be relevant. Positive growth effects from ICT must partly be understood in the context of complementary human capital accumulation and technological progress in open economies as well as a rise of long-term capital intensity. ICT is a crosssection technology which is relevant for all sectors. 6. Falling relative prices of computers have stimulated the rise of the share of ICT investment in overall investment (not considering the housing
18
Intemetwirtschaf12010 - Perspekti ven und Auswirkungen
sector). As regards accumulation dynamics in OECD area in the 1990s, these have increased; a major driver is the growth of ICT investment. 7. Taking into account modem growth theory as well as approaches of endogenous growth, particular attention should be devoted to the role of research and development as well as knowledge and spillovers. All three aspects could be of strong relevance and increasing significance in networked societies. 8. The rate of technological progress in the computer sector has been high, and there are also considerable economies of scale in that sector. As regards the use of complex ICT, the so-called Old Economy is very active as is the ICT sector itself. In a long-term perspective, the role of software will increase relative to hardware. 9. The sustained expansion of the ICT sector in the US in the 1990s has partly reflected a speculative bubble in US stock markets. This bubble has artificially ballooned as a result of fraudulent US investment bankers who suggested investment in firms of the telecommunications and internet sector. Strongly rising stock prices implied negative capital costs in certain periods, causing a wave of overinvestment in the US in the late 1990s. This was followed by a period of underinvestment in the period from 2001 to 2003. The US stock market bias also has affected Europe, as the New York Stock Exchange has a global lead function over all OECD stock markets.
ICT Dynamics, Structural Change and Regulations: International Experiences 1. The liberalization of fixed network telecommunications - implemented as of January 1, 1998 - has been a major initiative of the European Commission, which thereby stimulated the overall ICT sector. EU policy measures plus activities of national regulators have contributed to a higher level of competition. Additional impulses for efficiency gains came from privatisations and intemationalisation in the telecommunications sector (network operation, voice telephony, value-added services). 2. In the 1990s there was a strong increase in labor productivity and growth in ICT. The US, Korea, Finland, Sweden, the Netherlands and the UK are in leading positions. Germany enjoys a good intermediate position. A field which stands for the particular strength of German industry - e.g. the automotive industry - is in rapid use of ICT in production, but also in the field of digital product innovations. 3. Fixed line telephony, mobile telephony and digital services stand for interdependent fields. Hence complementary expansion impulses can
Summary
19
stimulate ICT growth. As regards telecommunications expenditures relative to GDP, Germany has only a small gap vis-a-vis leading OECD countries, but as regards the ratio of IT expenditures to GDP, the gap is relatively large. 4. There will be an increasing medium-term significance of digital services for the business sectors; mobile portals will also become increasingly important. Digital outsourcing will become a new field of expansion for leading IT firms. Specialized new service providers with favourable growth prospects will emerge. As regards e-commerce, the subset of M commerce activities is expected to grow in the medium-term. 5. Modem technologies allow faster transmission and easy digitisation of voice, pictures and video. Digitisation has blurred existing market boundaries and has generated impulses for a dynamic convergence of major fields of the telecommunications sector and the media sector. 6. In the context of technological convergence, regulation of the telecommunications sectors is facing new challenges. In the UK, joint regulation of the telecommunications sector and the media sector has already been implemented. As regards Germany, regulatory integration would be quite difficult as both the federal govemment level and the states would be affected. 7. Regulation which stimulates competition in telecommunications, privatization of telecommunications, the growth of the intemet and expansion of broadband services has contributed to digital growth potentials. 8. GORDON has argued that the acceleration of economic growth in the US in the second half of the 1990s reflects cyclical developments as well as higher technological progress in the ICT producing sector. By contrast, VAN ARK has also emphasized the role of ICT using sectors for the acceleration of economic growth, with the overall ICT contribution estimated at achieving 3 percentage points. As regards the overall debate, there are also major contributions by JUNGMITTAG/ WELFENS. However, no scientific consensus has yet been achieved. 9. It is remarkable that the contributing of ICT use to labor productivity growth in the service sector (wholesale trade and trade, financial services, insurance companies and services for industry) reduced in some countries in the second half of the 1990s. This holds tme for Austria, Korea, Belgium, Denmark, Japan, Germany and Italy. By contrast, there were increases in ICT relevance for labor productivity growth in the services sector in the 1990s in Mexico, the US, Australia, the UK, Ireland, Sweden, Canada, Norway, Switzerland, Netherlands, Finland and Spain; in the case of Switzerland and Spain, a negative productivity impact in the first half of the decade was replaced by a modest positive impact. For Mexico, the US and Australia, the ICT contribution for la-
20
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
bor productivity growth in the services sector was more than one percentage point in the period from 1996 to 2001. In contrast, the figure for Germany was a low 0.2 percentage point which - with Italy and Spain is the lowest among OECD countries. This points to serious problems for Germany as regards the optimum use of ICT technologies, in particular in the services sector. 10. According to official figures released by the German Federal Statistical Office, the share of the ICT sector - measured on the basis of 1995 prices - achieved 10% of GDP in 2000. The traditional ICT sector has shrunk, the "new ICT sector" -- including data processing and data banks - has relatively increased. Unit labor costs in the ICT sector fell by 29% in the period 1995-2000. However, aggregate unit labor costs reduced by only 1%, implying that unit labor costs outside the ICT sector have increased. This represents a remarkable intersectoral differentiation. Value added increased by 58 % in the period 1995-2000, productivity by 54%. 11.The expansion of the ICT sector raises the demand for skilled labor. From this perspective, the problem of skill mismatch is likely to intensify in the long-run within Germany. By contrast the relative demand for unskilled labor will reduce - not least due to increasing digital outsourcing which often will be linked with intemationalisation of the economy. As regards the high-wage economy of Germany - with a high unemployment rate of unskilled labor - this implies major challenges. 12.From a national regulatory perspective, it is obvious that regulation has contributed to more intensive competition in fixed line telephony, with the mobile telephony market witnessing considerable endogenous competition dynamics. However, the number of people employed in the overall telecommunications sector reduced in 2002; this is the first time after market opening in 1998, and most redundancies have affected newcomers in the telecommunications markets (hence competitors of Deutsche Telekom AG). On the optimistic side, one may notice that digital product innovations create new opportunities for sectoral growth and new jobs; the same holds for the apparent profitability of leading internet portals. 13.EU regulatory perspectives have been characterized by EU framework regulations which give EU member countries considerable degrees of freedom with respect to national regulator policy in the field of fixed line communications. Nondiscrimination and asymmetric regulation as well as an emphasis on avoiding the transfer of market dominance from one market into other markets are pillars of EU regulatory policy. The European Commission has indicated that it will take a closer look at mobile telecommunications markets in the future.
Summary
21
Scenarios for the Internet Economy 1. In chapter 4 scenarios are presented for the potential development of the Internet economy in Germany until the year 2010. The advantage of using a scenario-based approach is that the quantitative methods applied in the preceding chapters are supplemented with qualitative aspects. The underlying rationale is that a thorough analysis of the lines of development and future perspectives of the Internet economy based on technical, economic and application-oriented convergences were lacking until now. 2. The scenarios for the Internet economy in 2010 are based on the assumption that the Internet will further be integrated into established patterns of media and business processes such as information, communication and entertainment media as well as establishing itself as a transaction instrument. On the demand side, the central issue is if and to what extent the Internet can establish itself in the daily media mix of the consumers. In companies, optimal Internet usage hinges on corresponding operational reorganisation measures or intercompany co-operations which often lead to a realignment of traditional value-creating processes. 3. In preparation for the scenarios, a total of 22 variables or individual descriptors were selected, described and prioritised in order to systematically filter cause and effect relationships and represent trends individually. The 22 individual descriptors are the result of an extensive process concerning structurisation, prioritisation and reduction, starting with a total of 111 variables. 4. The scenarios - in contrast to forecasts - are not based on simple numerical series but on qualitatively measurable cause and effect relationships. Therefore, it was important to create transparent contexts and to support these with available expertise. Accordingly, a multistage course was chosen, which at decisive instances was supported by designated experts with assessments, appraisals and comments. 5. The result of the scenario calculations implies that we are facing a divide, i.e. a decisive phase in the future of the Internet economy. In view of these results, merely prolonging the presence or persistence of the status quo seems rather unlikely. Development will either be characterised by a breakthrough in the future, or will progress rather slowly and under constant threat of regressing on the basis of the status quo. Consequently, two scenarios were created, elaborated in detail under the headings "Moderate Growth" and "Breakthrough". 6. A summarised description of the scenario "Moderate Growth" reads as follows: Looking back seven years from the year 2010, one can observe
22
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
that the proliferation of the Internet has further increased in economy and society since 2003. As forecasted then, the Internet diffusion has now entered its third phase, characterised by continuous growth after the dramatic increase in the 90s and as dramatic a fall around the turn of the century. However, this continuous growth within the past seven years was rather modest with just a slight increase. In international benchmarks, Germany could not attain a top position. The development of the Internet economy is like a car trip with the hand brake on. One reason for the potential of the Internet not being fully exploited is that there is little innovation spirit and that in most cases old business models are applied to the new medium. On the whole, the change of the traditional economy therefore follows rather evolutionary paths. The fundamental shift forecasted a few years ago, triggered by the Internet economy which was believed to change the face of business and society has only come into effect in a few partial sectors such as procurement systems (B2B), the traditional media industries (Print, broadcast, TV) and the user patterns of an information elite. After the Internet boom the Internet economy grew only modestly, closely following the general economic growth rates. 7. The "Breakthrough" scenario can be summarised as follows: Within the last five years a fundamental shift has occurred in economy and society. At present in the year 2010, the stock market crash and the consolidation phase of the Internet economy, lasting until mid 2004, seems long gone. In retrospect, the decisions of politics and the economy of 2003/ 2004 were ideal to lay the basis for bringing Internet business back onto a growth track. At the same time, the general economic situation once again showed signs of growth as well. Today it is apparent that the phase constituted a divide. The rapid spread of the Internet, the comprehensive use of the new medium in business processes and its taking root in the daily media behaviour of the majority of Germans led to the proliferation of IT networks in all areas of society. Besides the sustainable establishmnent of the Internet in business processes and routines of media usage in the recent years, new technologies for the support of mobile Internet use have created important impulses for growth in the ICT sector. New technologies include, amongst others, new sources of energy and a wide range of services, for example in the ambient intelligence area. Of vital importance for the situation today, which could best be described as "continuous Internet driven modernization", were the decisions of politics and the regulating bodies for promoting competition in networks of the broadband sector, for the introduction of digital TV, in securing digital copyrights as well as pushing IT and media-oriented further education opportunities.
Summary
23
8. Special evaluations to the topics "economic situation as a central factor for the development of the Internet economy", "supply and demand", "broadband development" and "politics and regulation" follow the presentation of the scenarios. The following items have proven to be central in the special evaluations: 9. The special evaluation "economic Situation" examines which impulses can arise from the Internet economy for the general economic development. Here, the factors with the strongest repercussions on the economic situation are: "spectrum of Internet applications", "innovation readiness of the enterprises", "use of the Internet in enterprises", "financing possibilities and overcoming of the debt trap of the technology and communication enterprises" and "diversity in the broadband supply area". 10.In the special evaluation "supply and demand", the factors that were the strongest drivers were "digital television" and "intellectual rights of ownership". The great significance of digital television shows that a potential is hidden here, which until now has not been adequately recognised. It can be particularly worthwhile for politics to increasingly follow up this area as it develops a dynamic of its own which apparently has positive influence on the development of other areas in the Internet economy. Of similar importance are intellectual property rights: An adequate regulation of copyright issues for the digital age is an important prerequisite for the positive development of the Internet economy. 11. The special evaluation "politics and regulation" clearly shows that politics can give decisive impulses for the development of the Internet economy. The pace maker function politics takes is particularly effective if it contributes to the realisation of an infrastructure competition in the broadband area, if it adheres to the roadmap for the introduction of the digital television, if it adapts the legal specifications continuously and adequately in the area of copyright and protection of data privacy and if it correspondingly continues with further measures of education in the ICT area.
Macroeconomic Effects of Telecommunications and the Internet: Trade, Growth, Employment 1. In the course of the empirical investigations, the macroeconomic impact of telecommunication and internet on foreign trade, growth and employment were analysed by means of adequate econometric methods. Two approaches were chosen. First, the effects of the information and communication infrastructure in the respective exporting and importing
24
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
countries on bilateral foreign trade between OECD countries were analysed in the context of a modified gravity model. It appears that the mainline density of the exporting country followed by the mainline density of the importing country exercises the largest positive effect among the information and communication infrastructure variables. 2. In summary, the results show that the information and communication infrastructure of the exporting as well as of the importing country has a significant role in explaining bilateral trade within the OECD. Based on the estimates of the coefficients, the total telephone density of the exporting country is more important than the corresponding density of the importing country, which is, however, at a level of one per cent also significantly different from zero - the same holds for a separate analysis of the mainline and mobile telephone density. Furthermore, a comparison of estimates of the coefficients for the telephone and internet host densities shows that the communication networks (especially the mainline densities) which have already existed for a longer period of time may still dominate - at least with regard to foreign trade - the internet. 3. The second step involved subjecting short-term dynamics to deviations from the long-term equilibrium relations and estimating a three equation model (error correction model) within a simultaneous dynamic. Basically, it is a neoclassical inspired model, in which, however, a more comprehensive function explaining technical progress is implicitly taken into consideration by the interplay of exogenous technical progress, the innovation output indicator and telephone calls as a proxy variable for information and communication. This error correction model is then used for ex-post analyses and ex-ante simulations. 4. The main task of the macro model was, however, to provide ex-ante simulations of GDP growth development and employment until 2010 on the basis of scenarios resting on the opinions of experts with regard to the price development of telecommunication services as well as for exogenously given growth paths of the number of phone calls. Three scenarios for the price development - namely a pessimistic, a neutral and an optimistic - and two scenarios with exogenously given numbers of phone calls - again a pessimistic and an optimistic variant - were considered. 5. In the pessimistic and neutral scenario with regard to the price development of telecommunication services (yearly decrease by 2 % or no change), there would be a low or moderate growth in the number of phone calls, which from 2006 or 2007 equals the exogenously given growth rate of 3 %. At the same time, the growth of GDP with a rate of 1.9 % or 2.0 % in 2004 would decrease slightly until 2007, in order to once again increase until 2010. Furthermore, a moderate increase of the
Summary
25
price for telecommunication services would result - after a slight increase of employment in 2005 and 2006 -- in slightly negative employment effects. In comparison, a constant price for telecommunication services is associated at least temporarily with slightly positive employment effects. 6. The picture changes if a stronger price reduction of 4 % is assumed. Here, it comes to a distinct increase in phone calls, which reaches a value of 5.6 %. However, even with this strong price reduction, the exogenously given optimistic growth rate of 7 % will not be achieved. At the same time, in this optimistic price scenario the real GDP grows - after a temporary reduction in 2006 and 2007 - at the end of the decade a little bit stronger than in 2004. The employment effects here are clearly stronger than for the more pessimistic scenarios. 7. In view of the high unemployment in the Federal Republic of Germany, the absolute employment effects arising from the different scenarios were analysed more comprehensively. For this purpose, the absolute deviations of the number of employed persons from the values of the neutral price scenario, which resulted in very moderate employment effects, were compared. For the pessimistic price scenario, there is a moderately worse development of employment compared with the reference scenario, which accumulates to 360,000 less persons employed in 2010. The picture changes for the optimistic price scenario: compared with the reference scenario, a total increase of 760,000 persons employed can be achieved by 2010. For an exogenously given phone call growth rate of 3 %, the number of employed persons hardly differs from those of the reference scenario, while a exogenous increase in calls of 7 % per year results in a relatively dramatic increase in employment. However, due to already mentioned reasons this increase is only considered partly realizable. 8. Altogether, the ex-ante simulations show that either a further reduction in prices of telecommunication services or increases in telecommunications use driven in another way can result in moderate growth and broader employment effects. However, the results also show that exaggerated assumptions can lead to unrealistic estimates, because with assumed high growth, the structure of telecommunications use will further change within the next several years. Furthermore, the results give evidence that stronger growth in investment, resulting in an increase in capital stock above the assumed degree, and of innovation activities, resulting in a renewed growth of the patent stock, is also necessary to achieve higher growth in GDP and a stronger decline in unemployment.
26
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Economic Policy Perspectives and Policy Options 1. Economic policymakers face an array of options which could help stimulate the expansion of ICT, thereby raising growth and employment. There is a need to reset the framework conditions for economic agents in an adequate way, above all by continuing regulations of telecommunications in a way that stimulates competition; moreover, increasing internet security and reinforcing (digital) intellectual property rights will be crucial. As regards the latter §52a of the new law on intellectual property rights, protection is doubtful. As regards government services, there is a need to proceed with the digitisation process and the implementation of new software. The fields of education and health care are among the key priorities. Digital modernization of public administration is crucial. 2. In a basic perspective it is useful to distinguish between government measures which support the use of ICT in the Old Economy and in the New Economy (ICT sector broadly defined); moreover, there will be policy activities that have a focus on government itself. 3. If government wants to stimulate ICT expansion, there are four natural indicators that can serve as a starting point: (i) the share of ICT in overall value-added; (ii) the share of employment in ICT; (iii) the share of research and development in ICT; and (iv) the share of ICT in total exports. As regards (i) and (ii), government is mainly responsible for creating an adequate institutional framework so that the business community - driven by competition - can exploit new digital opportunities. However, government might help to improve transparency; the federal government, possibly in association with the state governments and the EU could create a special internet portal for such purposes. Government could also encourage and in some cases subsidize diffusion of best practice procedures for small and medium-sized firms through practicaloriented initiatives that would involve internet experts. Also internetbased stimulation of innovation could be considered; actually it would be justified if government identifies positive external effects of ICTrelated R&D promotion. A crucial point concerns a potential structural gap with respect to digital services exports. As EU eastern enlargement will accelerate relocation of traditional industries in the medium run so that part of Germany's export basis is relocated to Eastern Europe, developing competitive digital service providers seems to be quite relevant. There is, however, no need to subsidize ICT production as ICT goods are subject to strong international competition - and indeed, there is liberal trade for such goods.
Summary
27
4. Selling self-created software to third parties - possibly a minimum volume would have to be achieved ~ could be considered as an accounting point of reference for the firm's balance sheet of how to price such software used in the firm itself. This perspective suggests how software created in a firm can be valued as an immaterial asset of the firm. Applying the principle of precaution in the balance sheet, one may consider applying only V2 of the implicit market price. The growing share of immaterial assets in the digital economy lends itself as a natural argument that accounting rules should be modified adequately. 5. ICT stands for an important field of partnership and cooperation between management and trade unions (and their respective institutional representation) as well as workers. To the extent that optimum/efficient use of ICT requires more flexibility in the organization of the workplace - compared to the traditional industrial society - government should consider laws that help prevent historically grown rigidities of organization or collective bargaining that could strongly impair opportunities for digital expansion. 6. Strengthening of digital copy rights: Both at the national and international level, there is a need to reinforce intellectual property rights. If this is not achieved, the economic growth potential associated with the internet can hardly be fully exploited outside intranets of companies. 7. Using information technology in the education sector - at the core of government activity - is a crucial policy field directly relevant for human capital formation, which is complementary for ICT capital. Improved networking and more flexibility in the education sector can be achieved through the use of ICT so that a powerful digital neural system of the economy is created. To the extent that there are positive external effects in this context, government intervention - support for ICT expansion within education systems - is justified from an economic perspective. 8. Special promotion of ICT investment in the services sector can help reinforce the so far modest productivity growth within that sector. Yet long-term subsidization or a specially tailored industrial policy would be doubtful. Rather, the promotion of SMEs which are innovative service providers is adequate. Indeed, a greater share of the R&D budget could be assigned to this purpose. One may also consider special "lighthouse projects" in sectors in which government itself is a major actor on the supply side, e.g. in the health care sector. 9. Stringent regulation of fixed network operation is crucial since the former monopoly operator still has a clearly dominant market position. There are relatively few successful newcomers in fixed network operation, and regulation should therefore be continued. Maintaining long-
28
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
term functional (effective) competition is crucial since it brings about falling relative prices for communication, thereby encouraging both more intensive communication and faster diffusion of knowledge, both bringing about higher growth and employment. Sustained competition therefore is a long-term goal of Germany as a business location and as well as for her citizens. 10. Government should promote the creation of websites in certain foreign languages which could stimulate exports and hence growth. Websites in English, Spanish, French and Chinese could be particularly important. The Ministry for Economic Affairs and Labour should consider developing a specific program in this area. 11. Creating firms in the digital services sector will mean problems, not in the least in the expansion stage. Banks will give loans only if there is adequate collateral. However, with immaterial assets gaining importance for the individual firm, it will be rather difficult for new service providers to offer such collateral so that creation and expansion of digital firms will be difficult. Government may consider entrusting the Kreditanstalt ftir Wiederaufbau and special regional banks to set up special venture capital funds which would encourage newcomers in the field of digital service provision. 12.There is no doubt that - in the medium and long run - adequate government measures to promote the internet economy could help Germany reduce its international growth gap and the so far modest ICT contribution to growth. Against the background of empirical analysis presented in this study and the simulation results obtained here, we consider that raising the growth rate by Vi percentage point could be a realistic goal in a medium-term perspective. While this looks modest at first sight, such an increase would indeed amount to raising Germany's long-term growth rate (1.5% in the period 1992-02) by one-third. Germany's gap vis-a-vis the partner countries in the Euro zone would thus be eliminated. One may emphasize that expansion of the internet economy is also an opportunity to raise the number of tele-jobs, a field in which Germany is not among the leading OECD countries. It is also obvious that raising output growth through ICT expansion will support government efforts in the field of budget consolidation. 13.The fact that there is a logistical diffusion process in internet expansion - with an anticipated 48 million users in Germany in 2007 (that is, users with internet access at work or at home) - shows that 90% of those between the ages of 15 and 64 will already be online. While this might suggest that there is only a small internet impact to be anticipated in the medium-term, an analytical view suggests a different perspective. The increasing relevance of broadband internet access in the future could
Summary
29
indeed generate additional digital growth effects even after a high diffusion rate has been achieved. Moreover, the internet skills of users will also improve and help generate further productivity-enhancing effects related to the internet. Finally, availability of improved - and often cheaper - software will also stimulate growth, in particular if there are positive network effects. 14. In the digital world economy, the innovation process will become more competitive; the long-term rise in R&D expenditures relative to GDP strongly observed in some OECD countries in the 1990s - also testifies for this. The steep rise of US patent applications is noteworthy in this respect. Faster diffusion of new knowledge and improved opportunities for international R&D cooperation are traits of the digital economy. Many multinational companies will exploit such new opportunities. One also should note that MNCs will face new options for relocating part of production to low-wage countries; this will not only hold for the manufacturing industry but - increasingly over time - also for the service sector. 15.Government support for R&D, mainly assuming the form of subsidies for businesses, must be financed. From this perspective, there is a clear link between innovation policy and fiscal policy. This basic insight relevant for a Schumpeterian approach to stabilization and growth policy - has hardly been considered in the context of the German Law on Stability and Growth. There is the risk that the popular call for a general cut of subsidies will undermine R&D promotion in an inadequate way. Innovations in the digital economy, often having positive national and international spillover effects, will be impaired. 16.As regards the policy fields of education and innovation, the federal government is largely dependent on the adequate complementary policy initiatives of the states. However, the states are not naturally eager to adopt such measures - not in the least because they face difficult budget deficit problems and indeed might consider cutting expenditures related to complementary fields of the internet economy (narrowly defined). The federal government should consider putting pressure on reluctant states by adopting a law which requires all states to publish a minimum standard set of indicators which would be published in an annual joint report of the federal government and state governments. Such a report would create transparency with respect to potential problems and digital shortcomings in the schools and universities and in the field of promoting innovations as well. n.Developing a new vision of a Digital Social Market Economy will be a crucial challenge. A first requirement will be a specific internet policy comprised of all those government measures which help to achieve
30
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen adequate internet availability and supply while broadening opportunities for all citizens to become active in the political system through the internet. In this perspective, Germany has a relatively favourable starting point, as the federal government has already adopted various digital policy initiatives, as has the EU and the states within Germany. The D21 initiative - having just completed five years of activities - certainly represents a very successful private public partnership in the field of digital modernization. Moreover, it will be important for all policy fields to develop digital projects which increase efficiency and productivity or help citizens become more active and innovative members of a networked society. Crucially important initiatives will involve the following:
• Government should create a special internet economy foundation (Deutsche Bundesstiftung Internetwirtschaft). This foundation could finance fundamental research with specific topics. Part of the research could also be practically oriented and require partnership between researchers and SMEs. In addition, it would be useful to establish data banks at both the federal and state levels which would systematically cover the best digital practice and offer download information. Such an initiative will support the diffusion process. Finally, it might be useful to analyse the extent to which the Law on Stability and Growth (Stabilitats- und Wachstumsgesetz) should be modified to include major aspects of ICT dynamics. A joint effort by the federal government and the states could result in periodic reports on the use of ICT and its effects; • Improving digital copyrights and achieving EU-wide rules which are compatible with the WTO framework; • Long term reinforcement of internet security which would be a vital step in stimulating more intensive use of the internet; • Additional efforts in evaluating school programmes related to the internet; • Intensified efforts in the field of promoting entrepreneurship and creating new companies in software development. We must emphasize here that new balance sheet rules could be helpful. Software which has been created within the respective firm should, under certain circumstances, be considered an explicit asset in the balance sheet. Successful software firms will be of key importance for the expansion of the ICT sector on the one hand, and on the other hand, for the digital modernization of the old economy; • Stimulating the expansion of digital TV in both Germany and the EU. This will result in direct and indirect innovation impulses. Moreover, we
Summary
31
could anticipate cost reduction in the context of an improved, more efficient management of frequencies and more value-added for users. Europeanization of the D21 initiative, in the sense of linking this initiative to other digital modernization projects in Europe on the basis of a formalized institution, could be a very useful network initiative; Organizing networks of digital projects and activities with positive external effects (e.g. digital retraining for schools could be combined with recruiting activities of firms, whereby special digital government pilot sites in the internet could be helpful in bringing respective actors together); Developing a "digital integration policy and digital cooperation," whereby the former concerns international internet activities within the EU, but also digital relationship-building between the EU and other regional integration clubs. Digital cross-border cooperation points to the special advantages of certain international E-govemment activities. Digital cooperation among governments will be a new policy field. The development of the internet economy will be subject to increasing cycles. This will certainly affect the demand for personnel and might indeed erode the interest of young people to enrol in informatics and engineering study programmes. Additionally, digital training and retraining programmes could temporarily be affected in a negative way. Such cyclicality is likely to strongly impair a quick rebound of internet activities once general expansion is under way. It would be useful to consider solutions to avoid such cyclicality.
1 Einfuhrung und Grundlagen 1.1 Problemstellung, l&K-Abgrenzung und Aufbau der Studie 1.7.1 Problemstellung und Herausforderungen Mit der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K) ist seit den 90er Jahren eine dynamische Querschnittstechnologie verfugbar, die Jahr ftir Jahr neue Anwendungsfelder findet, so dass I&K-Giiter und I&K-Dienste ein erhebliches Expansionspotenzial haben. I&K hat produktivitats- und wachstumsforderliche Effekte, zudem erhoht I&K die Moglichkeiten zur Produktion bzw. Bereitstellung differenzierter Waren und Dienstleistungen. Der intra-industrielle Handel wird daher weiter steigen. Aber auch fur Direktinvestitionen bzw. den Kapitalverkehr - sprich die Finanzmarkte - ist I&K bedeutsam, so dass I&K insgesamt in der Wirtschaft umfassende Anpassungs-, Innovations- und Diffusionsprozesse auslost. Zudem ergeben sich fur Haushalte im Zuge modemer schmal- wie breitbandiger Konmiunikationsdienste eine Reihe unmittelbar niitzlicher Diensteoptionen, die von der Weiterbildungssphare bis zum Unterhaltungsbereich reichen sowie Moglichkeiten zum Finden eines neuen Arbeitsplatzes Oder der Griindung virtueller Untemehmen beinhalten. Ftir den Staat ergeben sich im Zuge von E-Govemment neue Moglichkeiten ftir eine effizientere Verwaltung und biirgerfreundliche, effektivere Angebote an offentlichen Diensten; und schlieBlich gibt es im Zuge des Internets neue Chancen fur digitale Mitwirkungsprozesse und Wahlverfahren. Ftir Deutschland, einem ftihrenden europaischen Industrieland mit stark wachsendem Dienstleistungssektor, werden sich im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts im Vorfeld der EU-Osterweiterung wichtige Weichenstellungen und Veranderungen ergeben. Diese betreffen insbesondere auch den I&K-Sektor, wo Deutschland z.T. - gemaB 4. MONITORINGBERICHT (NFO INFRATEST, 2002) - eine fuhrende Stellung erringen konnte. Beim Wertschopfungsanteil nahm der I&K-Sektor 2001 erstmals Rang 3 hinter dem Automobilbau und der Elektrotechnik ein, und auch bei der Beschaftigung ergibt sich hinter dem Maschinenbau und der Elektrotechnik ein beachtlicher dritter Rang. Der 6. Faktenbericht MONITORING INFORMATIONS-WIRTSCHAFT (NFO/IIE, 2003) weist fur Deutschland auch auf kritische Entwicklungen hin: Die Einschatzung der deutschen Informationswirtschaft aus Expertensicht ist insofem relativ kritisch, als eine unterdurchschnittliche Benotung von 3,04 mit Blick auf die I&K-Auslandsmarkte gegeben wurde. Hier zeigt sich eine nachhaltig schwache Positionierung der deutschen Informationswirtschaft auf den Weltmarkten - relativ zu den klassischen Exportsektoren der deutschen Wirtschaft; in Ost-
34
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
asien und den USA, wo die Informationswirtschaft besonders innovativ ist, sind deutsche Anbieter relativ schwach vertreten. Die Position Deutschlands wird im internationalen Vergleich widerspriichlich eingeschatzt: • Die OECD (2000) sah Deutschland zum Ende der 90er Jahre im hinteren Drittel, soweit auf eine gleiche Gewichtung der Indikatoren Wertschopfungsanteil, Beschaftigungsanteil, F&E-Anteil und Exportanteil des I&K-Sektors abgestellt wird. • Die neuere Studie „Measuring the Information Economy" (OECD, 2000a) zeigt, dass sich die intemationale I&K-Positionierung Deutschlands nicht verbessert hat. Auffallig sind insbesondere Defizite bei komplementaren Fahigkeiten zum I&K-Bereich, wobei Humankapitaldefizite und Probleme im I&K-Innovationsbereich hervortreten. Beim Anteil der 15-jahrigen Schiller, die einen Computer nutzen, steht Deutschland an 16. Stelle, beim Anteil der F&E-Ausgaben ausgewahlter I&K-Industriezweige (relativ zum Bruttoinlandsprodukt) findet sich fiir Deutschland faktisch eine Stagnation im Vergleich der Jahre 1995 und 2000 ~ im Gegensatz zu starken Zuwachsen in OECD-Landem wie Finnland, Korea, Schweden, Japan, USA, Kanada, Irland, Niederlande und Belgien. Der Anteil von hochqualifizierten I&K-Mitarbeitem an der gesamten Beschaftigung ist Ende der 90er Jahre in Deutschland geringer als bei der EU-14-Gruppe gewesen, wobei ein ahnlicher Befund auch fUr den Anteil an Arbeitnehmem mit Computer-Beschaftigung festzustellen ist (OECD, 2002a). Auffallig ist im Ubrigen, dass fUr Deutschland zu vielen Fragen des elektronischen Handels keine Datenangaben verfugbar sind. • Eine neuere Studie (DUTTA/LANVIN/PAUA, 2003), die sich auf die Ermittlung eines „Digitalen Potenzials" - Networkreadiness-Indikator (siehe Anhang) - bezieht, sieht Deutschland auf Rang 10 der Weltliga, wobei Deutschland im Vergleich zum Vorjahr mehrere Platze gut gemacht hat. Kritisch anzumerken ist hier, dass fiir die wirtschaftliche Relevanz in mittelfristiger Sicht auch der Auslastungsgrad des digitalen Potenzials relevant ist. • Der EITO-Bericht 2003 (EITO, 2003) vermittelt am aktuellen Rand eine positive Einschatzung des Marktwachstums in Europa, namlich 2,5 % Zuwachs in 2003; allerdings hatte Deutschland nach den EITO-Zahlen als einziges EU-Land ein Umsatzminus in 2002 zu verzeichnen und diirfte in 2003 stagnieren. • Zugleich wird auf Deutschlands relativ starke Stellung in der TelekomInfrastruktur einerseits und bei E-Commerce andererseits verwiesen.
1 Einfiihrung und Grundlagen
35
Es kommt folglich auf die Auswahl und Gewichtung von Indikatoren an, wobei zu diskutieren ist, welche Indikatorensets sinnvoU sind. Ist man an Indikatorensets zur sektoralen Entwicklungsperspektive interessiert, so sind die Teilindikatoren offenbar andere, als wenn gesamtwirtschaftliche Wirkungen oder Potenziale - etwa mit Blick auf Produktivitats- oder Beschaftigungswachstum, intemationale Wettbewerbsfahigkeit oder Wirtschaftswachstum - im Vordergrund der Betrachtung stehen. In der hier vorgelegten Studie werden neben Sektoralperspektiven auch gesamtwirtschaftUche Uberlegungen entwickelt, da flir die Trager der Wirtschaftspolitik eine breitere, fundierte Bestandsaufnahme unerlasslich ist. Wesentlich ist die Indikatorenwahl bzw. -gewichtung auch bei der Szenarioanalyse, d.h. der langerfristigen Betrachtung von Angebots- und Nachfrageentwicklungen, wobei der Zeithorizont bis 2010 reicht. Angesichts einer Anfang des 21. Jahrhunderts verhaltenen Wachstumsdynamik und hoher Arbeitslosigkeit besteht im wiedervereinigten Deutschland ein natiirliches Interesse daran, die Wachstums- und Beschaftigungschancen der digitalen Wirtschaft bzw. des I&K-Sektors voU zu erschlieBen; dafur ist eine theoretisch und empirisch fundierte Analyse der Produktivitats-, Wachstums- und Beschaftigungswirkungen unerlasslich. Der Staat kann ggf. national und supranational - auf EU-Ebene - Flankierungshilfen geben, aber auch im Rahmen einer vorausschauenden Politikstrategie Risiken, die mit einer tiberzogenen „Intemethype" verbunden sind (man denke etwa an die Kurseinbriiche von Intemetfirmen in 2000/2001 an den Neuen Markten - NASDAQ in USA, Neuer Markt in Deutschland etc.), zu begrenzen versuchen. AUerdings darf nicht tibersehen werden, dass ein Teil der negativen Aktienkursentwicklung in den drei Jahren nach 2000 dem Vertrauensverlust der Anleger im Gefolge der Bilanzmanipulationen beim Energiekonzem Enron - eher der Old Economy zuzurechnen - anzulasten ist; hinzu kommen auch negative EinflUsse auf die Borsendynamik im Gefolge des Terroranschlags am 11. September 2001. Die anfangliche Intemet-Euphorie um Dotcom-Firmen und Borsenganger in der E-Economy ist in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts einer niichtemen und differenzierten Betrachtung gewichen. SchlieBlich haben sich - dies ist z. T. als normales Phanomen wettbewerblicher Marktprozesse einzustufen - bei Anbietem im Festnetz- und Mobilfunkbereich auch erhebliche Probleme bzw. Konsolidierungsprozesse ergeben. Friihere hohe Renditeerwartungen mussten sowohl im Telekomnetzbereich als auch bei digitalen Diensteanbietem betrachtlich nach unten revidiert werden. Auch im Pay-TV-Bereich entstanden in Deutschland und einigen anderen EU-Landem in 2001/2002 Probleme. Dies gilt auch fur einige Kabel-TV-Betreiber, denen iiber digitale Intemet-TV-Angebote und drahtlose
36
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Pay-TV-Technologien - wie in den USA bereits verfugbar (vgl. z.B. www. cox.com) - eine verscharfte Wettbewerbssituation droht. Bei alien okonomischen Problemen, die in Teilen des I&K-Sektors uniibersehbar sind, scheint weiterhin eine hohe Innovationsdynamik im „Digitalen Sektor" der OECD-Lander zu bestehen. Eine Welle von Produkt- und Prozessinnovationen konnte durchaus nachhaltige wirtschaftliche Expansionschancen bzw. reale Wachstumsimpulse ftir Deutschland und andere OECD-Lander schaffen. Positiv zu vermerken ist in 2002/2003, dass einige Firmen der New Economy tatsachlich mit neuen digitalen Geschaftsmodellen Gewinne erwirtschaften, wobei dies bei nationalen und intemationalen Rahmenbedingungen geschieht, die keineswegs bereits voU den Bediirfnissen des digitalen Geschaftsverkehrs angepasst sind. Zahlreiche Regierungen im OECDRaum haben gesetzgeberische und regulatorische Initiativen entwickelt, um die Entwicklungsmoglichkeiten der „digitalen Wirtschaft" zu verbessem. In jedem Fall ist eine fundierte Analyse wesentlicher Bestandteil fur eine erfolgversprechende Wirtschaftspolitik. Es ist dabei uniibersehbar, dass die Politik selbst in erheblichem Ma6 die Telekom- und Intemetdynamik nach der Marktoffnung beeinflusst hat: In Deutschland positiv durch das TKG bzw. die Aktivitaten der RegTP. Nach 1998 hat sich eine markt- und technologiegemaBe Intemationalisierung und Wettbewerbsintensivierung zunachst im Telekomfestnetzbereich ergeben, die durch enorme Wachstumsraten bei der Mobilkommunikation erganzt wurde. Die Intemetdynamik im Festnetzbereich ist in Deutschland im intemationalen Vergleich relativ hoch, zudem wird hierzulande verstarkt davon ausgegangen, dass Intemetanwendungen im Mobilfunkbereich realisiert werden. Im Mobilfunkbereich ist Deutschland bzw. die EU den USA schon heute voraus. Die Europaische Kommission hat zu Jahresbeginn 2003 signalisiert, dass gmndsatzlich Strukturfondsmittel auch fur die Co-Finanziemng breitbandiger Infrastmkturversorgung im landlichen Raum verwendet werden konnen ~ dies bedeutet fiir die EU-Lander eine Chance, quasi flachendeckende Breitbanddienste fur Wirtschaft, Verwaltung und Verbraucher entwickeln zu konnen, und eroffnet insgesamt neuartige Vemetzungsmoglichkeiten. Deutschland hat dabei gerade nach der Wiedervereinigung ein eminentes Interesse, eine digitale Spaltung (Digital Divide) innerhalb Deutschlands zu vermeiden. Da die „Intemetwirtschaft" bzw. der I&K-Sektor in den USA und den EU-Landem in den 90er Jahren zu einer Produktivitats- und Wachstumsbeschleunigung bzw. zum Jobwachstum und Stmkturwandel beigetragen hat, andererseits in 2000-2002 erhebliche Einbrtiche bei intemet- bzw. technologiebasierten Firmen - und auch an den Aktienmarkten und im ein-
1 Einfuhrung und Grundlagen
37
schlagigen Segment des Venture-Capital-Markts - festzustellen waren, stellen sich fUr Deutschland Fragen nach • der eigenen mittelfristigen digitalen Innovationsdynamik und auch nach der - moglicherweise zunehmenden - Bedeutung von I&K-Investitionen fur die zyklische Wirtschafts- und Beschaftigungsentwicklung, wobei auch die Verbindungslinien von Old Economy und New Economy zu untersuchen sind; • der aggregativen bzw. digitalen Wirtschaftsentwicklung in wichtigen OECD-Partnerlandem, da von hierher - speziell im I&K-Bereich - fUr Deutschland wichtige Impulse einerseits fur eine veranderte Internationale Arbeitsteilung, andererseits auch Effekte im Zuge von wachstumsrelevanten Spillover- bzw. Netzwerkeffekten ausgehen konnen; • den regulatorischen nationalen, europaischen und intemationalen Rahmenbedingungen, die angesichts der Spezifika der (primar) digitalen Telekom- bzw. Informationsmarkte wesentlich die Wachstumsperspektiven der Intemetwirtschaft in Deutschland bzw. der EU beeinflussen werden; • den nachfragerseitigen Intemetperspektiven, die Haushalte, KMU und GroBuntemehmen sowie den Staat - inklusive Bildungssektor - betreffen; • einer methodisch fundierten Abschatzung mittel- und langfristiger Entwicklungen der Angebots- und Nachfrageseite; • einer Modellierung und empirischen Analyse von AuBenhandels- und Wachstumseffekten, die mit der Angebotsseite des Internets (etwa dargestellt durch die Hostdichte) und der Telekom- bzw. Intemetnutzung („digitale Nachfrageseite") verbunden sind; • einer konsistenten Analyse von Wachstum, Strukturwandel und Beschaftigung in offenen Volkswirtschaften, und zwar unter Einbeziehung vonTelekommunikation/Intemet/Computer; • den weiterbildungsbezogenen, ausbildungsseitigen und bildungsmaBigen Herausforderungen, die sich aus der digitalen Vemetzung und der Expansion des Internets bzw. des I&K-Sektors ergeben; und nach weiteren notwendigen Reformelementen der Wirtschaftspolitik auf mittlere und lange Sicht. Eine zyklische Abschwachung bei den I&K-Investitionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts bedeutet keineswegs, dass die E-Economy in eine andauemde Abwartsspirale geraten ist. Die Phase vor dem Platzen der Spekulationsblase war gepragt von sehr hohen Investitionsausgaben der Unternehmen ftir IT-Systeme und Intemet-Aktivitaten. Ein groBer Teil dieser Ausgaben ging dabei auf besondere Phanomene wie dem Jahr-2000-
38
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Problem oder uberhohte Markterwartungen wahrend der „Intemet-Hype" vor 2001 zurtick. In der nachfolgenden Phase des Markteinbruchs und der hierdurch hervorgerufenen Unsicherheit befUrchteten viele Untemehmen, in die neuen I&K-Technologien „tiberinvestiert" zu haben und verringerten ihre Ausgaben entsprechend ( K R A M E R , 2002). Eventuelle Produktivitats- und Umsatzzuwachse, die sich aufgrund der I&K-Investitionen ergeben haben, schlagen sich erst nach einer gewissen Zeitverzogerung in den Btichem und den Statistiken nieder. Nach der sich derzeit andeutenden Uberwindung des Abschwungs wird die Intemetwirtschaft auf mittlere Sicht insgesamt an Bedeutung gewinnen und durch die zunehmende Integration in Geschaftsprozesse und -modelle der Old Economy neue Wachstumsimpulse erhalten. Darauf deuten u.a. Branchenumfragen im I&K-Bereich hin, die mittel- und langfristig von einem anhaltenden bzw. wiedererstarkenden Wachstum ausgehen. Ob die in 2002 erstmals festgestellte Verminderung der Beschaftigtenzahlen im Telekommunikationssektor - minus 12.000 (REGTP, 2003), und zwar uberwiegend bei den Wettbewerbem (ca. 60.000 Beschaftigte Ende 2001) der Deutschen Telekom AG - auf eine strukturelle Krise im Telekomsektor im Sinne einer fehlenden Nachhaltigkeit des Wettbewerbs hindeutet, muss zunachst offen bleiben. Die Anfang des 21. Jahrhunderts erfolgte Korrektur von Erwartungen und Prognosen gegeniiber den bis dahin steil ansteigenden Wachstumsraten im I&K-Sektor deutet darauf hin, dass sich die Entwicklung zu einer konvergenten, intemet-gestUtzten Wirtschaft in verschiedenen Etappen vollzieht (PICOT ET AL., 2002). Diese Entwicklung ist jedoch auf marktliche Stimulierung und Setzung geeigneter wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen angewiesen. Die Phase zu Beginn des 21. Jahrhunderts kann als Verstetigungs-, Konsolidierungs- und Ausdifferenzierungsphase beschrieben werden. Bis 2010 wird es wesentlich darum gehen, das Potenzial der Internet- bzw. Konvergenzentwicklung fur die Gestaltung effektiver Geschaftsprozesse zu nutzen und die Weiterentwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu forcieren; u. a. sind hier die ab 2003 in EU-Landem aktiven UMTS (3G-)Angebote und evtl. i-Mode zu berticksichtigen, das schon 2002 erstmals in verschiedenen EU-Landem angeboten wurde und eine Palette neuer digitaler Dienste bereitstellt, die zu veranderten Perspektiven fUhren konnten. Die neuen Technologien sind noch nachhaltig in den Produktionszusammenhang Logistik, Lieferketten, Produktion, Vertrieb, Marketing etc. zu integrieren. In Wissenschaft und Praxis herrscht weitgehend Einigkeit dartiber, dass der Einzug des Internets in fast alle okonomischen Zusammenhange weitreichende Folgen haben wird, insbesondere ftir das wirtschaftliche Wachs-
1 Einfuhrung und Grundlagen
39
turn, die Beschaftigung und den Strukturwandel. Wie sich dieser Wandel im Einzelnen voUzieht, welche qualitativen und quantitativen Auswirkungen zu erwarten sind und wie sich die Situation im Jahre 2010 darstellt, ist von besonderem Interesse fiir die staatlichen Entscheidungstrager, denn das Entstehen einer intemet-gesttitzten Wirtschaft bedarf adaquater Ma6nahmen im Bereich des Arbeitsmarktes, der Bildung/Qualifizierung und des intemationalen Handels sowie der Wachstumspolitik. Deutschland konnte, eine zutreffende Analyse und entsprechende Weichenstellungen auf Seiten der Wirtschaftspolitik vorausgesetzt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts international im Bereich I&K weiter aufholen bzw. Spitzenpositionen ausbauen. In bestimmten Bereichen ist jedoch zu beachten, dass international und national alsbald Sattigungsgrenzen - etwa bei der Mobiltelekommunikationsdichte - erreicht werden. Vor allem vor dem Hintergrund der Informationsokonomik stellt sich das Problem, ob sich die relativ unvoUkommenen Markte fiir digitale Informationen ohne weiteres als langfristig dynamische und funktionsfahige Marktsysteme mit angemessenen Renditen und daher hohen Investitionen entwickeln werden: Wahrend Hardware- und Softwaremarkte erkennbar weiter expandieren, sind auf dem Weg zu einer erfolgreichen Vermarktung digitaler Inhalte moglicherweise erhebliche Probleme zu tiberwinden. Auf die Expansionspotenziale der Intemetwirtschaft ist von Seiten der Bundesregierung wie von Seiten der Europaischen Kommission wiederholt hingewiesen worden, wobei es nationale Programme zur Forderung der Intemetwirtschaft, aber auch eine EU-Initiative in diesem Bereich gibt (mit Anknupfungspunkten fiir die nationale Politikebene). Die Bundesregierung hat ein Programm „Informationsgesellschaft Deutschland 2006" angekundigt, das an fruhere Initiativen anschlieBt: BMWi und BMBF haben 1999 ein Aktionsprogramm „Innovation und Arbeitsplatze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts" vorgelegt; zudem gibt es ein Aktionsprogramm der Bundesregierung „Intemet ftir Alle", die Initiative D21, die als Public Private Partnership auf eine Partnerschaft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft setzt; schlieBlich gibt es ein Programm zur digitalen offentlichen Verwaltungsmodemisierung - BundOnline2005 - und ein regelmafiiges Monitoring der Informationswirtschaft. Die Europaische Kommission und der Europaische Rat haben ebenfalls wichtige Impulse ftir die Weiterentwicklung des I&K-Sektors in der Gemeinschaft gegeben. Das BITKOM-Branchenbarometer (BITKOM, 2003b) lasst fur 2003 eine Stagnation des I&K-Marktes erwarten, fur 2004 wird mit einem Wachstum von 1-3 % in Deutschland gerechnet. Dies liegt unterhalb des fiir 2004 erwarteten Marktwachstums von 4 % im westeuropaischen I&KMarkt. GemaB BITKOM-Branchenbarometer sind vor allem vier Bereiche als Markthemmnis im Zeitraum 2001-03 relevant:
40 • • • •
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen politische Rahmenbedingungen mit einem Spitzenwert von 64,7 %, unzureichende Binnennachfrage 57,8 %, Probleme auf den Finanzmarkten 47,7 %, Probleme im Exportgeschaft erreichen einen Nennungswert von 25,5 %.
Demgegentiber ist die Nennungshaufigkeit beim Thema Fachkraftemangel auf 12,2 % zuriickgegangen. Die hohen Nennungshaufigkeiten in den Vorjahren sprechen allerdings dafur, dass Fachkraftemangel in mittlerer und langfristiger Betrachtung durchaus wichtig sein kann. 64,7
Nennungen der Unternehmen in % (Mehrfachnennungen möglich)
57,8 48,6
47,7
45,6
24,3
12,2
Politik
Binnennachfrage
Finanzmärkte
Export
Fachkräftemangel
pJuni 2003 DJuni 2002 DJuni 2001
Abb. 1. Umfrageergebnisse zu Markthemmnissen in Deutschland 2001-2003 Quelle: BITKOM (2003b) Gipfel von Lissabon Auf dem Gipfel von Lissabon hat die EU - unter der Ratsprasidentschaft Portugals - im Marz 2001 das Ziel formuliert, dass die EU bis 2010 die global wettbewerbsfahigste und dynamischste wissensbasierte Volkswirtschaft der Welt werden woUe und auf dem Weg dorthin insbesondere auch im I&K-Bereich entsprechende nationale Anstrengungen zu unternehmen seien. Ein Aktionsplan eEurope 2002 ist verabschiedet worden, wobei die Hauptziele sind: • billigeres, schnelleres und sicheres Internet; • Investitionen in Menschen und Fertigkeiten; • Forderung der Intemetnutzung.
1 Einfiihrung und Grundlagen
41
Ein eEurope-Benchmarking-Bericht 2002 mit einer detaillierten Bestandsaufnahme fur die EU-Lander liegt vor, wobei Fortschritte in den EUMitgliedslandem sichtbar werden. Offen bleibt jedoch die Frage, ob und inwieweit Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts tatsachlich eine erhohte I&K-Dynamik aufweist und inwieweit die Interaktion von neuer digitaler Wirtschaft und Old Economy langerfristig positive Effekte bei Wachstum und Beschaftigung bringen wird. Es stellt sich zudem die Frage, welche Weichenstellungen in welchen Bereichen in der Lage sind, die Dynamik der I&K-Entwicklung zu verstarken und die Potenziale der Intemetwirtschaft auszuschopfen. Folgende Bereiche konnen mit entsprechenden Initiativen die Entwicklung der Intemetwirtschaft unterstutzen: • • • •
Wirtschaft bzw. sektorale oder untemehmensseitige Initiativen; Staat (i.e.S.), und zwar bei den Ebenen EU, Bund, Lander, Gemeinden; Bildungs- und Weiterbildungssystem; Verbande, wobei an Branchenverbande, die Gewerkschaften und andere Nichtregierungsorganisationen zu denken ist; • Wissenschaftssektor, der ein starker I&K-Nutzer ist und zugleich Quelle vieler digitaler Innovationen sowie allgemein von Wissen. Fur Deutschland, das in den Jahren 2000-2002 mit an das Ende der EUWachstumsliga gertickt ist, dtirfte das New-Economy-Thema von besonderer wirtschaftspolitischer Brisanz sein. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die Innovationsdynamik im I&K-Sektor wachstumspolitisch wirklich von grundsatzlicher Bedeutung ist und wenn in Deutschland bzw. der EU bislang nicht realisierte Ansatzpunkte der Politik - oder der Tarifvertragsparteien - festzustellen sind, die eine Wachstumsbeschleunigung ermoglichen konnten. In der vorliegenden Studie erfolgt eine Bestandsaufnahme, eine Internationale vergleichende Analyse zur Intemetwirtschaft und zudem eine empirische Untersuchung einerseits und eine Szenarioanalyse andererseits. Soweit intemationale Vergleichsanalysen erfolgen, so sind Landervergleiche, die von der OECD und anderen Institutionen regelmaBig bei bestimmten Fragen vorgenommen werden, zu relativieren. Lander mit hohen ProKopf-Einkommen konnen nicht ohne weiteres mit Landem mit geringem Pro-Kopf-Einkommen verglichen werden, da arme Lander besondere Aufholpotenziale, aber auch eine andere Nachfragestmktur als fortgeschrittene Lander aufweisen. Kleine offene Volkswirtschaften konnen wiedemm nur begrenzt mit groBen Volkswirtschaften verglichen werden. AUerdings sind die Entwicklungen in kleinen ftihrenden OECD-Volkswirtschaften bei Einzelfragen durchaus von Interesse, zumal ggf. ja auch ein Vergleich mit
42
Intemetwirtschaft 2010 ~ Perspektiven und Auswirkungen
einzelnen Bundeslandem durchgefuhrt werden konnte. Soweit man EULander mit den USA vergleicht, so ist wiederum zu bedenken, dass in den USA eine erhebliche Heterogenitat der Bundesstaaten besteht, wobei im I&K-Bereich fuhrende Bundesstaaten wie Kalifomien, Texas oder Massachusetts naturgemaB Kennziffem oberhalb des US-Durchschnitts aufweisen. Soweit Vergleiche mit anderen Landem vorgenommen werden, ist bisweilen ein aktueller Vergleich der Niveau-Kennzahlen (z.B. Intemetdichte) von Interesse. In einigen Fallen ist jedoch weniger das absolute Niveau wichtig, sondem die relative Entwicklung bzw. Zuwachsdynamik im Zeitablauf. Deutschland als ein Land, das sich insbesondere auf die Automobilwirtschaft, den Maschinenbau, die Chemie und andere Industriebranchen erfolgreich spezialisiert hat, lasst nicht ohne weiteres erwarten, dass eine radikal veranderte Spezialisierung in Richtung I&K sinnvoU ist. Vielmehr mtissen bestehende komparative Vorteile in wichtigen Industriebereichen gestarkt werden - soweit es nicht plotzliche starke Verschiebungen in der intemationalen Arbeitsteilung gibt; auBerdem konnen neue Bereiche mit komparativen Vorteilen entwickelt werden. I&K kann als Querschnittstechnologie sowohl fur die Starkung von Wettbewerbsvorteilen bislang erfolgreicher Industrien oder Dienstleistungssektoren eine Rolle spielen als auch die Entwicklung neuer Erfolgssektoren erlauben. Der primare Steuerungsmechanismus fur die Ressourcenallokation in der Marktwirtschaft ist der Wettbewerb. Der Staat kann unter bestimmten Bedingungen ordnungs- und strukturpolitisch eingreifen, etwa wenn positive exteme Effekte vorliegen - hierbei konnen in der Intemetwirtschaft zugleich auch Netzwerkeffekte vorliegen; oder wenn bestimmte Marktversagensprobleme erkennbar sind. Da Erkenntnisobjekte der relativ junge I&K-Sektor zum einen und die Verbindung von I&K-Dynamik mit anderen Wirtschaftssektoren zum anderen sind, ergeben sich aus wissenschaftlicher Sicht in Teilbereichen Analyseprobleme daraus, dass die offizielle Statistik erst in den 90er Jahren verstarkt begonnen hat, den I&K-Sektor in den OECD-Landem abzubilden. Ein wichtiger Teilimpuls flir veranderte bzw. verbesserte Wirtschaftsstatistiken ergab sich aus der Debatte uber hedonische Preisindices, bei der es um eine angemessene Berticksichtigung von Qualitatsverbessemngen bzw. -anderungen in der Preisstatistik geht. Die seit Jahren allgemein in der Fachliteratur gefuhrte Debatte gewann im Kontext mit den offensichtlich sehr rapiden Leistungs- bzw. Qualitatsfortschritten bei Chips bzw. Computem eine besondere Bedeutung, da eine langfristige Zunahme von IT-Geraten (insbesondere Computem), die trendmafiig in der Leistungsfahigkeit zunehmen, wahrend gleichzeitig wegen Massenproduktionsvortei-
1 Einfuhrung und Grundlagen
43
len die relativen Preise fallen, zu Unklarheiten bei der Deflationierung nominaler I&K-Ausgaben fuhren kann. Eine fundierte Analyse der Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Intemetwirtschaft, die sich systematisch auf die technischen, wirtschaftlichen und anwendungsbezogenen Konvergenzen stutzt, fehlt jedoch bislang. Vereinzelt werden Prognosen fur spezielle Branchen und Anwendungsbereiche erstellt oder Marktabschatzungen fiir bestimmte neue Produkte und Dienste angestellt. Eine fundierte Gesamtschau mit nachvollziehbaren Entwicklungsszenarien der Intemetwirtschaft bis 2010 so wie ihrer wirtschaftspolitischen Implikationen, und zwar unter Einbeziehung von WTO-Fragen, ist derzeit nicht verfugbar. Mit der vorliegenden Analyse wird daher eine wichtige Forschungslucke geschlossen. Im Folgenden wird kapitelweise dargelegt, welchen Fragen mit welchen Methoden im Einzelnen nachgegangen wurde bzw. wird. Die einzelnen Abschnitte sind als Einleitung konzipiert, welche die Ergebnisse der Studie - soweit sie bereits vorliegen - vorwegnehmen bzw. die zentralen Arbeitsschritte auflisten. In Kapitel 1 werden die theoretischen Grundlagen fur diese Studie dargelegt; hierbei geht es darum, • Hardware-, Software-, Informations- und Dienstemarkte in ihren Spezifika darzustellen, • Netzwerkeffekte auf der Nachfrageseite zu thematisieren, • UnvoUkonmienheiten von Informationsmarkten und Probleme der Intemetsicherheit aufzuzeigen, • die Angebotsdynamik in liberalisierten nationalen und intemationalen Markten abzubilden, • die Anwendungsseite modemer I&K-Technologien zu thematisieren. Der in 2001/2002 erfolgte starke Einbruch am Neuen Markt, wo viele digitale Neuanbieter notiert waren, wirft Zweifel hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Dynamik in der New Economy in Deutschland auf. Eine ahnlich negative Entwicklung war im selben Zeitraum auch in anderen EULandem und den USA zu verzeichnen, wobei eine genauere Analyse zeigen muss, inwiefem hier nur eine normale Konsolidierungsphase stattgefunden hat oder ob eine systematische Relativierung der Expansionschancen des I&K-Sektors angezeigt ist. Von mindestens ebenso groBer Bedeutung ist die Frage, wie der zu Beginn des 21. Jahrhunderts erkennbar groBe Konsolidierungsdruck im Telekommarkt in Europa und den USA einzuordnen ist. In der EU hatten u. a. France Telekom und Deutsche Telekom sehr hohe Verluste in 2002 zu verzeichnen, verschlechterte Ratings
44
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
fur viele Telekomfestnetzbetreiber in der EU deuten auf zunehmende Vertrauensprobleme in den Kapitalmarkten bin. Im Telekomfestnetzmarkt ist es in Europa wie in den USA in 2001/2002 zu sehr starken Kursverlusten, zu teilweise spektakularen Konkursen (z.B. WorldCom) und zu Entlassungen gekommen (z.B. SBC Verizon, Qwest und Bell South). Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, ob es nachhaltige Expansions- und Gewinnchancen im Bereich der Festnetztelefonie in Westeuropa und den USA gibt. Nicht zu ubersehen ist, dass die immer leistungsfahigere Mobiltelekommunikation, die man bislang i.d.R. als komplementar zur Festnetztelefonie ansieht, langerfristig zu einem Substitut ftir den Festnetzbereich werden konnte. Kapitel 2 widmet sich der Frage der Komplementaritat von Mobil- und Festnetztelekommunikation sowie weitergehenden Fragestellungen aus einer nationalen und intemationalen Perspektive: • Untersuchung der I&K-Dynamik im OECD-Raum, • Analyse altemativer Plattformen fUr digitale Dienste (u. a. Festnetz- und Mobiltelefonie, intemetbasierte Dienste), • einer Konvergenzanalyse, bei der es vor allem um das Zusammenwachsen bislang separierter Markte geht. Durch die Digitalisierung von Ton und Bild und die Verbreitung digitaler Endgerate (PC, Notebook, PDA, Mobiltelefon oder Set-Top-Box mit Intemetanschluss) ergeben sich ftir Untemehmen prinzipiell neue Aktivitatsfelder. So konnen z. B. Telekommunikationsuntemehmen, die bisher lediglich in den klassischen TKMarkten (Netzbetrieb, Dienste, Gerate) tatig waren, auch im Bereich der Inhalte und der multimedialen Dienste tatig werden. Umgekehrt konnen traditionelle Medienhauser und Inhaltelieferanten ftir den Rundfunkbereich technische und netzbezogene Dienste anbieten, um ihre neuen, meist interaktiven Dienste entsprechend zu vermarkten. Konvergenzentwicklungen in diesem Sinne konnen z. B. durch die Anzahl strategischer AUianzen von Untemehmen aus verschiedenen Ursprungsmarkten oder die Anzahl von branchenuntypischen Markteintritten belegt werden (siehe Anhang B). Kapitel 3 ist den intemationalen Erfahrungen bei der Intemetexpansion, dem technischen I&K-Fortschritt, dem Stmkturwandel und der Regulierungsproblematik gewidmet. Zu den Kempunkten in diesem Kapitel gehoren nicht nur die Darstellung der Intemetwirtschaftsentwicklung in den USA und Deutschland, sondem auch arbeitsmarktpolitische Fragen. Hierbei geht es u. a. um die Frage, welche Qualifikationserfordemisse das Wachstum der Intemetwirtschaft langerfristig mit sich bringt und wie das Intemet die Angebotsseite bzw. Matching-Prozesse am Arbeitsmarkt beeinflusst.
1 Einfuhrung und Grundlagen
45
Kapitel 4 thematisiert die Angebots- und Nachfrageperspektiven der Intemetwirtschaft bis 2010 und verwendet dazu einen Szenario-Ansatz. In der Szenarioanalyse werden die fur die zukiinftige Entwicklung relevanten Determinanten fUr denkbare Entwicklungsverlaufe herausgearbeitet und modelliert. Die Verwendung eines Szenario-Ansatzes hat den Vorteil, dass die quantitativen Verfahren um qualitative Aspekte erganzt werden. Grundlage fur die Szenarienbildung ist die Annahme, dass das Internet als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsmedium sowie als Transaktionsinstrument weiter in etablierte Mediennutzungsmuster und Geschaftsprozesse integriert wird. Angebots- und Nachfrageentwicklungen bedingen sich wechselseitig, well die weitere Verbreitung und Nutzung des Internets in besonderem MaBe von der Gestaltung innovativer, mehrwertgenerierender Angebote von Content-Providem und Netzbetreibem abhangt. Wichtig ist es hierbei, die Verschiebung von Nutzungsweisen und Nutzungsgewohnheiten auf der Seite der Nachfrager sowie neue Geschafts- und Erlosmodelle auf der Seite der Anbieter zu betrachten. Die Vorgehensweise im Szenario-Bildungsprozess sowie erste Ergebnisse der Sammlung und Strukturierung von Einflussfaktoren sind in Anhang B-3 und B-4 dokumentiert. Expertenmeinungen und -einschatzungen wurden in einem ersten Workshop im Januar 2003 gesammelt. Die Verdichtung von Einflussfaktoren, die Formulierung von Deskriptoren und deren mogliche Auspragungen, die Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie die Vemetzung der Deskriptoren wurden in einem zweiten Expertenworkshop im April 2003 zur Diskussion gestellt. FUr die Verarbeitung der Annahmen und die Erstellung der Szenarien wird ein spezielles Software-Programm verwendet. Bei der Szenarienbildung handelt es sich um die Ausarbeitung altemativer Zukunftsentwtirfe, die auf unterschiedlichen Auspragungen ausgewahlter Einflussfaktoren basiert. Es sei darauf hingewiesen, dass Szenarien in diesem Sinne keine Prognosen sind, sondem hypothetische Portraits der Zukunft, die verschiedene Altemativen aufzeigen (STEINMULLER, 2002). Im Kapitel 5 erfolgt die empirische Analyse der makrookonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf AuBenhandel, Wachstum und Beschaftigung. Bei dieser Untersuchung, zu der im Wesentlichen okonometrische Methoden herangezogen werden, stehen zwei Fragen im Mittelpunkt des Interesses; dabei wird u. a. die Telekommunikationsnutzung in Abhangigkeit vom Nutzungspreis betrachtet - naturgema6 hat sich beim Ubergang zur Telekomliberalisierung in der EU in 1998 ein Regimewechsel insofem ergeben, als teilweise Monopolpreise durch niedrigere Wettbewerbspreise ersetzt wurden. Fur die okonometrische Zeit-
46
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
reihenanalyse ist dies aber unkritisch. Insgesamt werden zwei Kemfragen thematisiert, was eine quantitative Abschatzung von Telekomnachfrage-, Wachstums- und Beschaftigungseffekten erlaubt. Erstens ist die bundesdeutsche Wirtschaft in hohem MaBe exportabhangig - ein Umstand, der sich durch weiter zunehmende Globalisierung noch verstarken wird. Deshalb wird im ersten Abschnitt dieses Kapitels auf der Grundlage eines modifizierten Gravitationsmodells untersucht, welchen Einfluss die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in den jeweiligen exportierenden und importierenden Landem auf den bilateralen Handel zwischen den OECD-Landem hat. Dazu wurden die Festnetz-, Mobilfunk- und Intemethostdichte der jeweiligen Landerpaare in ein auf Paneldaten fUr den Zeitraum von 1995 bis 2001 beruhendes Gravitationsmodell mit Export- und Importlandeffekten sowie Zeit- und bilateralen Wechseleffekten einbezogen. Zweitens interessieren die aggregierten Wachstums- und Beschaftigungswirkungen der Nutzung von Informations- und Kommunikationseinrichtungen, die aus Sicht der okonomischen Theorie, z. B. der neuen Wachstumstheorie, in hohem MaBe der Wissensdiffusion dienen. Zur empirischen Untersuchung dieser Frage und zur Simulation moglicher Entwicklungspfade der interessierenden GroBen bis zum Jahr 2010 wird deshalb im zweiten Abschnitt dieses Kapitels ein dynamisches Makromodell fUr die Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 2000 entwickelt. Dabei wird zum einen auf die mikrookonomische Fundierung der einzelnen Verhaltensgleichungen ftir die endogenen Variablen Wert gelegt und zum anderen werden zeitgemaBe okonometrische Verfahren (Einheitswurzel- und Kointegrationsanalyse) verwendet, die sowohl die Identifikation der langfristigen Beziehungen als auch der kurzfristigen Dynamiken erlauben. Konkret werden im ersten Schritt auf der Basis der Kointegrationsanalyse jeweils eine okonomisch aussagekraftige langfristige Produktionsfunktion, Arbeitsnachfrage- und Telefongesprachsnachfragefunktion identifiziert. Im zweiten Schritt werden dann in einem simultanen dynamischen Dreigleichungsmodell die kurzfristigen Dynamiken unter Berucksichtigung der Abweichungen von den langfristigen Gleichgewichtsbeziehungen geschatzt (Fehlerkorrekturmodell). Grundsatzlich handelt es sich um ein neoklassisch inspiriertes Makromodell, bei dem aber durch das Zusammenspiel von exogenem technischen Fortschritt, Innovationsoutputindikator und Telefongesprachen als Proxyvariable fur Information und Kommunikation eine umfassendere Funktion zur Erklarung des technischen Fortschritts implizit beriicksichtigt wird. Dieses Fehlerkorrekturmodell wird dann genutzt, um einerseits ex-post Analysen durchzufuhren und andererseits ftir verschiedene Szenarien, die auf Experteneinschatzungen be-
1 Einfuhrung und Grundlagen
47
ruhen, alternative Wachstums- und Beschaftigungspfade bis zum Jahr 2010 zu simulieren. Kapitel 6 ist eine Darstellung der analytischen Konsequenzen fUr die Wirtschaftspolitik, wobei es um wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen geht. Hierbei werden zunachst die Starken Deutschlands in der Intemetwirtschaft rekapituliert; diese Starken gilt es auszubauen bzw. zu behaupten. Danach wird auf die Frage eingegangen, welche Moglichkeiten die supranationale und nationale Wirtschaftspolitik - sowie die WTO-Ebene und die G-8-Ebene - haben, uber eine sinnvoUe Ausgestaltung der Rahmenbedingungen, ausgewahlte Einzelprojekte und spezifische Mafinahmen erkennbare Schwachpunkte der digitalen Wirtschaft in Deutschland aufzuarbeiten. Paradoxerweise wird - so zeigt die Analyse aber auch eine dynamische Expansion der Intemetwirtschaft nicht ohne Probleme bleiben, und zwar gerade beim Arbeitsmarkt mit seiner relativ heterogenen Struktur der Arbeitslosigkeit. SinnvoUe Flankierungsoptionen zur Reduzierung der Arbeitsmarktprobleme bieten sich allerdings ohne weiteres an - eine optimale Politik, die auch die Tarifvertragsparteien sinnvoU einbezieht, konnte aus der Expansion der Intemetwirtschaft einen positiven Impuls ftir nachhaltig mehr Beschaftigung machen: Im I&K-Sektor wie in den Sektoren der Old Economy. Dabei wird es u. a. um die Steigemng der digitalen intemationalen Wettbewerbsfahigkeit gehen, wobei dies auch Moglichkeiten der Revitalisierung der Old Economy durch digitale Prozess- und Produktinnovationen einbezieht. Insgesamt zeichnen sich verschiedene Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik ab, wobei auf mittlere Frist mehr Wachstum und Beschaftigung sowie ein wachstumsbezogener Konsolidiemngsfortschritt beim Staatshaushalt moglich erscheint. Als Fazit der Analyse besteht insgesamt Anlass fUr eine mittel- und langfristig positive Sichtweise der Intemetwirtschaft in Deutschland, vorausgesetzt, dass ztigig wesentliche Elemente an Politikoptionen umgesetzt werden. Deutschland konnte in 2010 zu den fUhrenden funf Landem im I&K-Bereich weltweit gehoren und dabei in Europa zu den Top-3 zahlen. Die Wirtschaftspolitik steht national wie intemational hierbei vor gewichtigen und z.T. neuartigen Herausfordemngen.
1.1.2 l&K'Abgrenzung Um den Analyserahmen klar spannen zu konnen, ist zunachst eine pragnante Definition des I&K-Sektors notwendig. Eine einheitliche Abgrenzung des I&K-Sektors gibt es in der Literatur nicht. Es soil mit Blick auf die nachfolgende Analyse davon ausgegangen werden, dass der I&KSektor aus vier dynamischen Teilsektoren besteht:
48
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
• dem Computersektor, in dem es eine hohe Fortschrittsrate bei Speicherbausteinen und anderen leistungsrelevanten Hardware-Komponenten gibt; zudem gibt es in diesem Sektor statische und dynamische Skalenertrage; • der Softwarebranche, die ein zunehmendes Eigengewicht in der USWirtschaft hat, da die Ausgaben fur Software am Ende der 90er Jahre fast 3 % des Sozialprodukts ausmachten; • dem Telekommunikationssektor, der seit 1998 in den kontinentaleuropaischen Landem im Zeichen einer von der Europaischen Konmiission in die Wege geleiteten Liberalisierung steht, wobei zudem eine hohe Innovationsdynamik festzustellen ist; • dem Intemetsektor und digitalen Mediendiensten, bei denen es um weltweite digitale Dienste, neuartige Vemetzungsmoglichkeiten in Wirtschaft und Wissenschaft sowie um neuartige Unterhaltungs- und Bildungsangebote geht. Die Definition der OECD ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt, die die relevanten Sektoren erfasst und zuordnet: Die einzige vereinheitlichte sektoral disaggregierte Datenbasis fur eine Reihe von OECDLandem ist die OECD STAN Datenbasis, die neuerdings in einer Uberarbeiteten Form auch die verschiedenen Zweige des Dienstleistungsbereichs beriicksichtigt. Sie ist bereits fUr eine Reihe von Landem verfugbar und basiert auf der ISIC Rev. 3, die eine manchmal grobe Unterscheidung zwischen I&K produzierenden sowie auch stark I&K nutzenden Zweigen des Verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs erlaubt. Jedoch gibt es dabei naturlicherweise eine Reihe von Uberlappungen zwischen I&K produzierenden und I&K nutzenden Sektoren - es gibt also durchaus auch Falle von Dual-Sektoren, die sowohl auf der I&K produzierenden Seite als auch bei I&K-Anwendem einzuordnen sind. Diese Klassifikation nach VAN ARK (2000) ist in Tabelle 1 wiedergegeben. Die EITO-Definition weicht von der OECD-Definition geringftigig ab (siehe Anhang).
1 Einftihrung und Grundlagen Tabelle 1. Klassifikation der I&K-produzierenden und nutzenden Sektoren ISIC
Wirtschaftszweige
I&K- produzierende Wirtschaftszweige Verarbeitendes Gewerbe 30 313 32 331
Biiro-, Buchhaltungs- und Rechenmaschinen Isolierte Drahte und Kabel Radio, Fernseher and Kommunikationsausriistung Medizinische App. & Instrumente & MeBgerate, etc.
Dienstleistungen 64 72
Post und Telekommunikation Computer- und ahnliche Dienstleistungen
I&K- nutzende Wirtschaftszweige Verarbeitendes Gewerbe 22 24 30 31 32 33
Druck Chemikalien und chemische Produkte Btiro-, Buchhaltungs- und Rechenmaschinen Elektrische Maschinen und Apparate, nak Radio, Fernseher und Kommunikationsausriistung Medizinische, Prazisions- und optische Instrumente
Dienstleistungen 51 64 65 66 67 71 72 73 741-743
GroBhandel Post und Telekommunikation Finanzintermediation Versicherungen and Pensionskassen Mit Finanzintermediation verbundene Aktivitaten Vermietung von Maschinen und Ausriistungen Computer- und ahnliche Dienstleistungen Forschung und Entwicklung AndereUnternehmensdienstleistungen
Anmerkung: Die OECD-Definition der I&K produzierenden Sektoren umfasst (auf Basis der Klassifikation ISIC, Revision 3) zusatzlich die Dienstleistungsbereiche: 5150 Wholesale of machinery, equipment and supplies 7123 Renting of machinery and equipment (including computers), die danach auch dualen Charakter hatten. Sektor mit dualem Charakter Quelle: ARK (2000
49
50
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
1.1.3 New Economy Man sprach in den USA in den 90er Jahren angesichts der Dynamik des I&K-Sektors von einer New Economy, in der z. B. aufgrund computergesteuerter Fertigung und neuer Logistik die Lagerhaltungsquote von knapp 3 % in den 70er Jahren auf nahe 2 % in den spaten 90er Jahren sank. Von einer New Economy sprach man in den USA in den 90er Jahren auch mit BHck auf die erstaunliche Tatsache, dass offenbar die NAIRU (nonaccelerating inflation rate of unemployment) in der "digitalen Wirtschaft" erheblich zuriickgegangen war. Der traditionell fur die USA bei etwa 6 % angesiedelte NAIRU-Wert der Arbeitslosenquote sank offenbar auf rund 4 %. Denn die Keminflationsrate fiel auch in der spaten Phase des USAufschwungs, Ende der 90er Jahre, auf 2 %, wahrend die Arbeitslosenquote weiter sank, und zwar auf knapp unter 5 %. Computer-, Software-, Telekom- sowie Intemetfirmen sorgten mit fur einen breiten und langen Boom an den Borsen (WELFENS, 2002b). Trotz der zyklischen Kontraktion in 2001/2002 besteht eine langfristige digitale Aufschwungstendenz in den USA: „Digital Economy 2002 concludes that, despite an economic slowdown and recession, U.S. industries have continued to build the nation's IT capital stock, to marshal the human skills and IT services that make the installed base of IT capital more productive, and to create as a result the enduring foundation of a stronger economy." (U.S. DEPARTMENT OF COMMERCE, 2002) Es ist eine offene Frage, ob die Digitalisierung weiter Telle der Wirtschaft bzw. der zunehmende Einsatz von I&K die Reaktionsmuster und Verhaltensweisen der Volkswirtschaften im 21. Jahrhundert wesentlich verandem wird. Fur Teilbereiche der Intemetwirtschaft kann etwa eine sehr hohe Angebotselastizitat erwartet werden, da digitale Dienste zu sehr geringen bzw. sinkenden Grenzkosten zur Verfugung gestellt werden konnen - man denke etwa an digitale Audio- oder Videoangebote, die via Internet praktisch auf einen globalen Markt zielen. Die globale Ubiquitat des Internets schafft aus Anbietersicht aber auch besondere Herausforderungen bzw. Probleme, well traditionelle landermaBige Preisdifferenzierungen nicht ohne weiteres langer aufrecht erhalten werden konnen. Da traditionell Preisdifferenzierungen auf monopolistischen Markten naturgemaB in Abhangigkeit von den nationalen Preiselastizitaten der Nachfrage erfolgten - mit relativ hohen Preisen in Industrielandem und geringen Preisen in Entwicklungslandem - wird sich bei einem einheitlichen Weltmarktpreis fur bestimmte digitale Dienste vermutlich im Zuge einer Absenkung der Preise in OECD-Landem ein Wohlfahrtsgewinn fur die Konsumenten im Norden der Weltwirtschaft ergeben.
1 Einftihrung und Grundlagen
51
Im Ubrigen ergibt sich fur den Stiden der Weltwirtschaft das bekannte Problem, dass durch geringe Alphabetisierungsgrade in Verbindung mit sehr geringen PC-Dichten und z.T. diinner Telekommunikationsinfrastruktur ein dauerhafter Ruckstand bei der Intemetwirtschaft entsteht. Das Problem des Digital Divide konnte ein mittelfristiges Merkmal der New World Economy werden. Diese Problematik wird im Schlusskapitel bei der globalen Politikebene noch anzusprechen sein. Eine New Economy konnte sich im Zuge der Intemetwirtschaft auch im Sinne eines qualitativen Sprungs bei der Intemationalisierung der Wirtschaft ergeben. Denn vor allem der Dienstleistungshandel, der in 2000 nur etwa 1/5 des Welthandels ausmachte, dtirfte aufgrund des Internets und anderer Konmiunikationstechnologien vor neuen Expansionschancen stehen. Flir Deutschland als einem der international fuhrenden Handelslander und einem im Zuge der EU-Osterweiterung bzw. der Globalisierung vom Strukturwandel ohnehin stark betroffenen Land ist eine zutreffende Einschatzung der Intemationalisierungsaspekte der Intemetwirtschaft besonders wichtig. Der Digitalisierungsprozess bzw. die Expansion des Intemets bedeutet neue Impulse gerade fUr den Dienstleistungssektor. Die Expansion der Intemetwirtschaft ist von daher Bestandteil des langfristigen Tertiarisiemngsprozesses in fuhrenden OECD-Landem. Die Bundesrepublik Deutschland hat mit einem Anteil der Dienstleistungen an der Wertschopfung von 70% zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine fuhrende Position unter den OECDLandem. Hierbei fiihren die USA mit 76%, wobei der relative Expansionsprozess des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik sogar etwas starker als in den USA war (siehe Tabelle 2).
52
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 2. Anteil der Wertschopfung (in %) der Industrie und des Dienstleistungssektors (DL) [in laufenden Preisen] 1990 Industrie DEU FRA FIN IRL ITA NLD ESP DNK SWE GBR USA
*27,4 20,1 22,4 28,2 23,5 18,8 20,6 17,3 20,7 22,4 18,9
DL *62,2 68,0 61,0 55,4 64,4 65,9 61,4 70,4 66,2 64,2 69,6
2001 Industrie 22,2 ** 17,8 25,0 ** 32,7 20,1 15,6 16,8 16,2 21,1 16,8 14,4
DL 69,7 ** 72,6 63,9 ** 55,0 69,5 71,4 67,9 71,6 70,0 72,6 75,7
* 1991 ** 2000 Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION, Ameco Database April 2003, eigene Berechnungen
1.2 Theoretische Grundlagen 1,2.1 Computer-, Software-, Dienste- und Informationsmarkte In der Intemetwirtschaft gibt es vier Teilmarkte, die ftir Produktivitats- und Wachstumseffekte unmittelbar wichtig sind. Zum einen ist es der Computersektor bzw. der IT-produzierende Sektor, fUr den Massenproduktionsvorteile relevant sind und wo es erheblichen intemationalen Wettbewerb gibt. Bei der Computem reicht die Leistungsspannweite von Superrechnem - in der Old Economy etwa im Automobilsektor, im Energiesektor und im Banken- sowie Versicherungssektor eingesetzt - bis hin zu den in alien Sektoren verwendeten PCs und fortgeschrittenen PDAs mit integrierten Mobilfunkfunktionen (oder Mobilfunkgeraten mit integrierten PDADiensten). Kennzeichnend ist vor allem fUr PCs eine rasche Leistungssteigerung im Zeitablauf und das Fallen der relativen Preise. Dies befltigelt das Eindringen in immer neue Anwendungsbereiche. Der Softwaresektor ist komplementar zur Hardware, diirfte allerdings langerfristig an relativer Bedeutung gewinnen, zumal unter Flexibilitatsaspekten softwaregesteuerte Rechnerprozesse einer Hardwaresteuerung meist uberlegen sind. In der Industrie gibt es einen intensiven dynamischen Softwarewettbewerb bis hin zu mittelstandischen Untemehmen. Bei Soft-
1 Einfuhrung und Grundlagen
53
ware gibt es umfangreiche Probleme hinsichtlich der Patentierbarkeit (BLIND ET AL., 2001) - in der langfristig zunehmenden Bedeutung von Software sind international durchsetzungsfahige Eigentumsrechte von grundlegender wirtschaftlicher und ordnungspolitischer Bedeutung. Was Betriebssysteme im BUrobereich angeht, so gibt es durchaus Konkurrenz, jedoch ist bei Standardanwendungssoftware eine weltweite Dominanz von Microsoft unverkennbar. Bemerkenswert ist, dass Microsoft mit seinem Betriebssystem und seiner Anwendungssoftware seit 2002 auch im Mobilfunkmarkt prasent ist und damit eine durch Netzwerkeffekte stimulierte (weltweite) Monopolisierung im breit definierten digitalen Btiromarkt droht. Netzwerkeffekte im Softwarebereich entstehen, wenn der Nutzen der Erstanwender durch das Hinzutreten weiterer Nutzer derselben Software gesteigert wird. Digitale Dienstemarkte betreffen in erster Linie die Telekonmiunikationswirtschaft - mit Ausnahme der reinen Telekominfrastruktur -, wobei man die Sprachtelefonie von den Mehrwertdiensten unterscheiden kann. Digitalisierbarkeit von Sprache, Ton, Bild und Daten bedeutet, dass eine groBe Palette von Dienstleistungen in der Wirtschaft, aber auch fUr den Staat und den privaten Sektor auf digitaler Basis erbracht werden kann. Die Digitalisierbarkeit erlaubt in Verbindung mit stark sinkenden Kommunikationskosten eine tendenziell weltweite Auslagerbarkeit vieler Dienstleistungen, sofem dem nicht sprachliche Barrieren entgegenstehen. Da in GroBuntemehmen Englisch haufig Arbeitssprache ist, kann zumindest mit Blick auf GroBuntemehmen eine tendenziell ubiquitare Option fUr das Auslagem digitaler Dienstleistungen angenommen werden. In der Praxis bleibt der Landerkreis fUr mogliche Auslagemngen gleichwohl beschrankt, denn Qualitatssichemngserfordemisse einerseits und andererseits bestehende intemationale Unterschiede bei der Infrastmkturausstattung und der Verfugbarkeit qualifizierter Mitarbeiter lassen z.B. viele Lander der Dritten Welt als Auslagemngsoption uninteressant erscheinen. Gmndsatzlich muss allerdings davon ausgegangen werden, dass die Zahl relevanter Auslagemngslander fUr digitale Dienstleistungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zunimmt. Damit aber ergibt sich ein erhohtes Potenzial beim digitalen Dienstleistungshandel, zugleich erhoht sich der intemationale Standortwettbewerb. Bei verstarkter Digitalisierbarkeit von Dienstleistungen nattirlich wird es immer Kembereiche von Dienstleistungen ohne Digitalisierbarkeit geben (z.B. Friseurhandwerk) - ergibt sich tendenziell wegen des qualitativen Spmngs beim Ubergang von nichthandelbarer Dienstleistung zu handelbarer Dienstleistung eine erhohte Wettbewerbsintensitat, was sich positiv auf Prozess- und Produktinnovationen auswirken dtirfte. Im Bereich der reinen Informationsmarkte, bei denen das Spektmm von der Telefonauskunft bis zu Informationen beim Rating mit Blick auf An-
54
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
leiheemissionen von Firmen oder Landem reicht, bringt die Expansion schneller Ubertragungswege tendenziell eine beschleunigte Zugriffsmoglichkeit auf Informationen - zumal im Internet. Es bleibt aber das grundsatzliche von ARROW (1962) aufgezeigte Problem der UnvoUkommenheit von Informationsmarkten, die im weiteren - zusammen mit anderen Spezifika dieser Markte - noch detailliert zu thematisieren sind. Der I&K-Einfluss auf das Wachstum kann grundsatzlich sowohl aus I&K-produzierenden wie -nutzenden Sektoren herriihren. Eine traditionelle Wachstumszerlegungsanalyse, die das Wachstum zerlegt in Beitrage I&Kproduzierender, I&K-nutzender und Nicht-I&K-Sektoren, wird in einem ersten Schritt offen lassen, welchen exakten Anteil allein der I&K-Faktor bei den Wachstumsbeitragen von I&K-produzierenden und -nutzenden Sektoren erbrachte. Zu den besonders interessanten Aspekten der Analyse des zunehmenden Investitionsanteils von I&K an den Gesamtinvestitionen - ohne Wohnungsbau - gehort, dass moglicherweise mit beschleunigten intra- und extra-sektoralen Spillover-Effekten beim Produktivitatsfortschritt zu rechnen ist; zudem sind Netzwerkeffekte als nachfrageseitige Beschleunigungsmomente im Diffusionsprozess denkbar. SchlieBlich durfte die verstarkte I&K-Nutzung zu einer erhohten Bedeutung des Humankapitals fuhren, so dass insgesamt aus theoretischer Sicht die Perspektiven der Neuen Wachstumstheorie als besonders gewichtig erscheinen (ROMER, 1986, 1990; GRIES/JUNGBLUT/BIRK, 2003). Neue digitale Produkte werden langerfristig die Konsumnachfrage stimulieren, sinkende Kommunikationskosten und digitale Prozessinnovationen durften generell preissenkend wirken und damit positive Realeinkommenseffekte auslosen; hierzu konmien noch Wettbewerbsintensivierungseffekte durch erhohte Markttransparenz. Es ist allerdings denkbar, dass die digitale Wirtschaft (so ggf. auch in Deutschland) ihre wichtigsten mittelfristigen Produktivitats- und Wachstumseffekte in der Old Economy hat, wo erfahrene Anbieter digitale Dienste in ihre differenzierten Produkte einbauen. Produktdifferenzierungen sind in der neuen Wachstumstheorie ein wichtiger Mechanismus der Wachstumserhohung. Im Ubrigen durfte der technische Fortschritt im Kommunikationsbereich neue Moglichkeiten einer produktiven wachstumsforderlichen Vernetzung von Wissensanbietem - wie Hochschulen und bestimmten Unternehmen - und kommerziellen Wissensnutzem in nationalen und intemationalen Markten schaffen. Eine Infrastrukturanalyse muss, so gesehen, Aspekte digitaler Vernetzung einbeziehen. Zu den wichtigsten Expansionsimpulsen der digitalen Wirtschaft zahlt seit den 90er Jahren das Internet, das in Verbindung mit neuen breitbandigen Kommunikationsplattformen und Mobiltechnologie einen langfristigen Bedeutungszuwachs erfah-
1 Einfuhrung und Grundlagen
55
ren hat. Das Internet ist sowohl fur den B2C- wie den B2B-Bereich wichtig, aber auch fiir die Informationsprozesse zwischen BUrgem und Akteuren in der PoHtik. Interneteffekte: Transaktionskosten, Produktdifferenzierung, Wissensdiffusion, Internationalisierung Das Internet mit seinen digitalen Prasentations-, Vemetzungs- und ZugriffsmogUchkeiten ist aus okonomischer Sicht von fUnffachem Interesse, sofem es um Wertschopfung - inklusive Vertrieb •- geht: • Es erlaubt eine Reduzierung von Transaktionskosten, die sich bei Wettbewerb in geringeren Endkundenpreisen und damit in einem - gesamtwirtschaftUch gesehen - positiven Realeinkommenseffekt niederschlagen. Da die Intemettechnologie allmahUch durch diverse Sektoren diffundiert, ergibt sich im Zuge eines gesamtwirtschaftlich vermutlich logistischen Diffusionsprozesses eine zumindest temporare Wachstumsbeschleunigung. Dies wird beschaftigungsforderlich wirken, sofem die einkommensinduzierten Nachfrageeffekte auBerhalb des I&K-Sektors den arbeitsplatzsparenden technischen Fortschritt im I&K-Sektor uberkompensieren. • Es erleichtert Produkt- bzw. Preisdifferenziemngen nicht zuletzt auch bei Waren, die kundenindividuell konfektioniert werden konnen oder mit digitalen komplementaren Dienstleistungen (after-sale Service) verbunden sind. Steigende Durchschnittserlose verbessem die Profitabilitat von Untemehmen mit digitalen Vertriebswegen, was wiedemm investitionsforderlich sein kann. Von daher ist die Vorstellung, dass das Internet vor allem ein Vertriebskanal fiir Billigprodukte ist, irrig. Vielmehr kann von Anbieterseite auch im Intemet eine Art Mischkalkulation erfolgen, wobei reduzierte Vertriebs- bzw. Transaktions- und Versionskosten eben den Vertrieb einer groBeren Produktvielfalt erleichtem. • Es beschleunigt die Ausbreitung bestehenden Wissens im Untemehmenssektor und gibt damit zugleich Anreize fiir verstarkte Innovationsbemiihungen. In diese Richtung wirken auch verbesserte Moglichkeiten der Vemetzung von Untemehmen - inklusive von Forschungsabteilungen in verschiedenen Standorten bzw. Landem. Innovations- und Wissensdiffusionseffekte sind tendenziell wachstumsforderlich und begunstigen langerfristig eine relativ verstarkte Nachfrage nach qualifizierten Arbeitnehmem. • Es erleichtert die intemationale Auslagemng von Wertschopfungsstufen, da Managementfunktionen iiber das Intemet raumgreifender organisiert werden konnen: Daher steigt in relativ kapitalreichen Hochlohnlandem der Druck, arbeitsintensive Produktionsbereiche in Niedriglohn-
56
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
lander zu verlagem. Dieser Effekt steht mit Blick auf das Wachstum des Bmttoinlandsprodukts und der inlandischen Beschaftigung den vorgenannten drei digitalen Expansionsaspekten entgegen. AUerdings sind auch wieder Realeinkommenseffekte zu betrachten, denn ein Realeinkommensanstieg im Ausland induziert erhohte Exporte der Bundesrepublik Deutschland. Da in relativ armen Landem im Zuge eines okonomischen Aufholprozesses auch der Balassa-Samuelson-Effekt im Sinn einer strukturellen Aufwertung der Wahmng der aufholenden Lander wirkt, konnte hier eine endogene Exporterhohung fur die Bundesrepublik Deutschland und andere Lander mit relativ hohem Pro-KopfEinkommen entstehen. • Es ermoglicht die Entwicklung neuer digitaler firmenspezifischer Vorteile insbesondere in relativ wissens- und informationsintensiven Sektoren: Untemehmen aus im I&K-Bereich fUhrenden Landem werden daher Konkurrenten in anderen Landem ubemehmen, was positive Technologietransfer- und Wachstumseffekte zur Folge hat. Zugleich aber erhohen sich in den Zuflusslandem von Direktinvestitionen die intemationalen Gewinntransfers und damit der Unterschied zwischen konsumrelevantem Bruttosozialprodukt (sinkt ceteris paribus) und dem Bruttoinlandsprodukt. Der Direktinvestitionseffekt ist in seinen makrookonomischen Auswirkungen im Zuflussland nicht eindeutig. Hingegen dtirfte sich fur fuhrende I&K-Lander in jedem Fall ein positiver Wachstumseffekt beim Bmttosozialprodukt ergeben, da hier I&KFtihmngseffekte sich nicht nur positiv bei den Investitionen im Inland bzw. auf den Anstieg des Bruttoinlandsprodukts auswirken, sondem liber erhohte zuflieBende Gewinne aus Auslandsinvestitionen auch das Bmttosozialprodukt gesteigert wird. Dies stimuliert die Expansion des Konsums. Aus den vorstehenden Uberlegungen ergibt sich, dass die Entwicklung einer intemationalen Intemet-FUhmngsposition ein Schlussel zu mehr Wachstum und Beschaftigung sein kann. Soweit die Wirtschaftspolitik das Erreichen einer intemationalen Intemet-FUhmngsposition unterstiitzen kann, sind von daher entsprechende MaBnahmen der Politik zu konzipieren. Zugleich sind wirtschaftspolitische MaBnahmen, die die Entwicklung der Intemet- bzw. Wissensgesellschaft unterminieren, als in hohem MaBe wachstums- und beschaftigungsschadlich einzuordnen (aus dieser Perspektive erscheint die digitale Eigentumsrechte schwachende Novellierung des §52a beim Urheberrecht bedenklich). Die Zahl der Menschen mit Intemetzugang wird voraussichtlich von 300 Mill, in 2002 auf 1 Mrd. Menschen in 2005 ansteigen; und der B2B EHandel wird von 402 Mrd. Dollar auf uber 7000 Mrd. Dollar in 2004 stei-
1 Einfuhrung und Grundlagen
57
gen (INFORMATION TECHNOLOGY INDUSTRY COUNCIL, 2001). Dabei sind die IT-Exporte im Ubrigen fiir die USA von besonderer Bedeutung, da sie schon Ende der 90er Jahre ein Viertel der Gesamtexporte erreichten.
1,2.2 Netzwerkeffekte auf der Nachfrageseite Zu den Merkmalen digitaler Dienste gehort der Sachverhalt, dass Netzwerkeffekte als dynamisches Wachstumsmoment auf der Nachfrageseite beobachtet werden. Was bei der Netzexpansion im Festnetzbereich offensichtlich ist, gilt ahnlich auch fiir Fax- oder SMS- bzw. MMS-Dienste: Mit zunehmender Zahl der Netznutzer steigt der Grenznutzen fiir die schon aktiven Nutzer, da diese nunmehr eine erhohte Zahl potentieller interessanter Kommunikationspartner zur VerfUgung haben. Der individuelle Nutzen ist fiir die Menge aller Nutzer durch positive Nutzeninterdependenz gekennzeichnet, was fur die Mehrzahl privater Giiter und Dienste atypisch ist. Aus Anbietersicht bedeuten Netzwerkeffekte, dass bei der Netzexpansion die Zahlungsbereitschaft steigt, was vereinfacht in einer Drehung der Nachfragekurve nach auBen dargestellt werden kann (Abb. 2); hierbei sind zugleich fallende private Grenzkosten k'p bzw. Durchschnittskosten kp unterstellt. Grundsatzlich konnten Netzwerkeffekte zwar auch als Rechtsverschiebung der Nachfragekurve dargestellt werden, doch hat die Drehung darstellungsmaBige Vorteile, da man so auch Monopolaspekte leicht einbeziehen kann. In der folgenden Abbildung ist neben der Nachfragekurve DDo auch die zugehorige Grenzerloskurve R'o eingezeichnet. Die Drehung der Nachfragekurve in die neue Position DDj - als Reflex von Netzwerkeffekten - ist so vorgenommen, dass die ursprungliche Nachfragekurve zugleich die Grenzerloskurve (/?';) fiir DDj ist. Geht man von einem anfanglichen Monopolpreis po bei der Nachfragekurve DDo aus, so sinkt der Preis im Zuge von Netzwerkeffekten - bei Fortbestehen des Monopols nur leicht auf/?/, wahrend die Menge von qo auf qi steigt. Gelingt hingegen zugleich mit der ErschlieBung von Netzwerkeffekten ein Ubergang zu (ggf. reguliertem) Wettbewerb mit einer Preissetzung auf Durchschnittskostenbasis (Punkt //), dann ware die Mengenexpansion enorm und der Preis entsprache der Strecke OJ, Die volkswirtschaftlich optimale Produktionsmenge auf Basis Preis = Grenzkosten ist nur geringfiigig groBer, namlich ^2- AUerdings sind hier dann wegen der entstehenden Verluste Subventionen notwendig, deren Finanzierung iiber Steuem mit negativen Wohlfahrtseffekten in anderen Markten einhergehen diirfte, die den Ubergang von der Losung auf Basis von Durchschnittskosten moglicherweise im Rahmen einer Totalanalyse aus wohlfahrtsokonomischer Sicht nicht als inferior gegeniiber q2 (auf Basis von Preis = Grenzkosten) erscheinen lassen.
58
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen Ak
Z
^0
Po
jr\P^^i
,
Pi *
El
J.
Bi
0
^^^H
G kp
a'
\—•\
\
X
1
F ^
k'p •
q2
Qo
R'o
(R'l)
Abb. 2. Netzwerkeffekte in der Telekommunikation Quelle: nach WELFENS, 2001 Ftir die Anbieter sind Markte mit positiven Netzwerkeffekten mit endogenen, zumindest in der anfanglichen Netzexpansion besonderen Wachstumschancen verbunden. Logistische Expansionsprozesse in einem Markt konnen daher schneller stattfinden als ohne Netzwerkeffekte, und auch Skalenvorteile bei den Herstellem der fur die Dienstnutzung komplementaren Gerate lassen sich relativ leicht realisieren. In wachstumsstarken Markten kann eine erhebliche Wettbewerbsintensitat zwischen den Anbietem erwartet werden, was wiederum Prozess- und Produktinnovationen stimuliert. Sofem Prozessinnovationen eine wichtige RoUe im Dienstebereich spielen, wird sich die Grenzkostenkurve im Zeitablauf stark bzw. wiederholt nach unten verschieben, so dass trotz positiver Netzwerkeffekte keineswegs ein langfristiges Umsatzwachstum gesichert sein muss. Je weiter die Marktexpansion bereits fortgeschritten ist, desto geringer sind in der Kegel die noch realisierbaren Netzwerkeffekte. Uberinvestitions- und Wettbewerbspolitikprobleme Wenn von Anbietem Netzwerkeffekte tiberschatzt werden, kann es auch zu einer Uberinvestitionswelle kommen. Denn wenn etwa jeder Anbieter ftir sich eine unrealistisch starke Steigerung der Absatzmenge erhofft - die Summe der individuell erwarteten Marktanteile 100% ubersteigt -, ergibt sich eine Uberinvestition. Diese kann ggf. noch durch Ubertreibungseffekte am Kapitalmarkt bzw. den Aktienmarkten - wo starke Kurssteigerungen
1 Einfiihrung und Grundlagen
59
zu sehr geringen oder gar negativen Kapitalkosten fuhren konnen (dies war zu Ende der 90er Jahre in den OECD-Landem der Fall) - verstarkt werden. Auf die Uberinvestitionswelle mit starken Beschaftigungs- und Einkommenszuwachsen folgt dann nach einer gewissen Zeit ein starker Einbruch bei Investitionen, Beschaftigung und Einkommen. Die US-Entwicklung und auch die EU-Wirtschaftsentwicklung im Zeitraum 1995-2003 kann teilweise auf diese Weise interpretiert werden. Aus wettbewerbstheoretischer und -politischer Sicht ergeben sich schlieBlich in einer Situation, in der Netzwerkeffekte und sinkende Grenzbzw. Durchschnittskosten als Marktkonstellation zusammenkommen, Probleme. Dies sind die bekannten Probleme im Kontext mit einem naturlichen Monopol, das einer Regulierung bedarf. Im Fall einer effizienten Regulierung, die in der hier vertretenen Sicht auf eine Regulierung auf Basis von Durchschnittskosten hinauslauft, sind die volkswirtschaftlichen Wohlfahrtsgewinne - eben wegen der Netzwerkeffekte - hoch. Wenn hingegen eine ineffiziente bzw. ineffektive Regulierungspolitik betrieben wird, ist mit erheblichen Wohlfahrtsverlusten zu rechnen. Hieraus ergibt sich eine enorme gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Regulierungspolitik im Bereich Telekommunikation und Internet.
1.2,3 Unvollkommenheiten von Informationsmarkten und Probleme der Internetsicherheit Die betrachtliche Zahl von Erfolgsgeschichten der New Economy kann nicht dariiber hinwegtauschen, dass es nur eine begrenzte Zahl an profitablen Geschaftsmodellen speziell im Intemetbereich gibt. Dies ist bei einem naheren Analyseblick aber auch nicht uberraschend, denn schon ARROW (1962) betonte die UnvoUkonmienheit von Informationsmarkten bzw. die Problematik eines latenten Marktversagens, da der Informationsanbieter einen Teil der zu verkaufenden Information kostenlos auf den Tisch legen muss, um der Nachfrageseite das jeweilige Informationsgut Uberhaupt erst verstandlich zu machen. Gerade Informationsanbieter im Internet treffen auf solche Probleme, sofem sie nicht als reputierte Informationsanbieter sehr spezialisierte Dienste fur bestehende Kunden nur auf eine digitale Plattform portieren. Neuanbieter sehen sich in jedem Fall mit einem Reputationsproblem konfrontiert. Unvollkommenheiten in Markten fiir Informationen, deren Verkauf ein wesentliches Geschaftsfeld aus Sicht vieler Intemetanbieter sein soil, reduziert die Expansionsgeschwindigkeit von ECommerce. Wenn eine unmittelbare Refinanzierung digitaler Inhalte nicht moglich ist, muss eine implizite Quersubventionierung zur Kostenabdeckung versucht werden. Das Fehlen einer grundstandigen Marktfmanzie-
60
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
rung erschwert es, ein finanziell gesichertes Expansionsmodell zu entwickeln. In einer Wirtschaft, in der Informationsmarkte tendenziell an Bedeutung gewinnen, sind entsprechende Marktunvollkommenheiten wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevant. Ob bekannte Mechanismen zur Uberwindung von latentem Marktversagen im Kontext von Markten mit Qualitatsunsicherheit ausreichend wirksam sein werden, um eine dynamische Marktexpansion der digitalen Wirtschaft zu gewahrleisten, ist zu untersuchen. Reputationskonkurrenz spielt in Markten fUr hochwertige Finanzinformationen bekanntlich eine wichtige Rolle, aber auBerhalb dieses Spezialsegments und eines Teilbereichs des TV-Sektors (mit hoher Reputation offentlich-rechtlicher Anbieter als Nachrichtenanbieter) haben Nachfrager offenbar Probleme, die Qualitat von - alten und neuen - Informationsanbietem einzuschatzen. Dies gilt insbesondere auch fUr das Internet. Das Problem der Qualitatsunsicherheit im Internet kann teilweise durch Wirken von Portalanbietem mit Reputation gemildert werden. Die Tatsache, dass etwa das Portal Yahoo profitable digitale Informationsdienste anbietet, ist zunachst ein Hinweis auf eine positive nachhaltige Zahlungsbereitschaft der Dienstenutzer. Ob das volkswirtschaftliche Effizienzkriterium sozialer Grenznutzen = soziale Grenzkosten dabei erftillt ist, erscheint allerdings zweifelhaft; d.h. ob man von der Abwesenheit extemer Effekte auf der Nachfrage- und Angebotsseite ausgehen kann, ist unklar. Soweit Informationen fur Nutzer i auch von anderen Wirtschaftssubjekten (jh J2. •• jn) als Informations- bzw. Wissensspillover verwendet werden, entstehen positive exteme Effekte. Deren Intemalisierung ist grundsatzlich wUnschenswert, aber sie scheint aus okonomischer Sicht dann nicht geboten, wenn die Grenzkosten der Intemalisierung relativ hoch sind. Bei vielen Informations- bzw. Wissensanbietem dtirfte es keine relevanten externen Kosten geben; bei einigen Anbietem jedoch, etwa solchen mit gewaltverherrlichendem Inhalt, ist von sozialen Zusatzkosten im Kontext von induzierten realen Gewaltakten auszugehen - diesbezuglich ist der Gesetzgeber in einigen OECD-Landem aktiv geworden. Zwar ist das Grundproblem keineswegs neu, aber die ubiquitare Natur des Internets und die raumlichen Ausweichmoglichkeiten von Anbietem mit unzulassigen Inhalten machen eine Durchsetzung von intemetbezogenen Gesetzen und Vorschriften schwieriger als bei klassischen Informationsmedien. Sicherheit im Intemet ist ein Thema mit wachsender Bedeutung und hat eine zentrale Bedeutung ftir die Entwicklung der Intemetwirtschaft. Der Sicherheitsbegriff umfasst dabei zum einen die Sicherheit bzw. Verletzlichkeit von IT-Infrastrukturen und zum anderen die Gefahrdung von sensiblen Untemehmens- und Nutzerdaten bzw. die Wahrung von Vertraulichkeit und Privatsphare, die durch eine immer weitgehendere Vemetzung
1 Einfiihrung und Grundlagen
61
und Ubertragung von Prozessen auf Intemet-basierte Systeme in Frage gestellt wird. Nach einer Schatzung der Marktforscher von IDC (www.idc.com) vom 4. Februar 2003 wird der weltweite Markt fur IT- und Intemetsicherheit in den kommenden Jahren rasant wachsen. In der Studie wird davon ausgegangen, dass der Umsatz in den Bereichen Hardware, Software und Services bis 2006 auf 45 Mrd. Dollar ansteigen wird. 2001 betrugen die Umsatze noch 17 Mrd. Dollar. Am starksten soil dabei der Hardware-Markt mit jahrlichen Steigerungen von 25 Prozent wachsen, gefolgt von SicherheitsDienstleistungen mit 24 Prozent und Software mit 16 Prozent. Obwohl viele IT-Markte 2001 und 2002 riicklaufig waren, bleiben nach den Angaben von IDC Sicherheitsausgaben nach wie vor eine Top-Prioritat der meisten Untemehmen und Organisationen. Neue Untemehmensimtiativen wie etwa Identitats-Management oder sichere Web-Services werden den ITSecurity-Markt in den nachsten ftinf Jahren weiter wachsen lassen. Der Gesamtmarkt in den USA inklusive Hard- und Software sowie Dienstleistungen soil 2007 bereits 21 Mrd. Dollar umfassen. Die Spitze wird danach 2010 mit einem Volumen von 27 Mrd. Dollar erreicht (SCHREIBER 2002). Vor dem Hintergrund vielseitiger Risiken sowie terroristischer Bedrohungen wird die Sicherheit und Verlasslichkeit von IT-Infrastmkturen diskutiert. Um die technische Funktionsfahigkeit von Netzen und Servem zu gewahrleisten und die E-Risiken soweit wie moglich zu minimieren, wurden verschiedene privatwirtschaftliche und staatliche Aktivitaten gestartet. Zur Sicherstellung der Funktionsfahigkeit von I&K-Systemen als kritische Infrastmktur und zur Begegnung der Risiken im Bereich Vertraulichkeit und Integritat wurde z.B. vom Bundesamt flir Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein umfangreiches Schutzkonzept erstellt (BSI, fortlaufend). Auch auf EU-Ebene gibt es vielfaltige Aktivitaten zur Verbessemng der Intemetsicherheit. So wurde z.B. die Grtindung einer neuen Organisation fur Netzwerksicherheit angekUndigt, die gegen Intemetkriminalitat vorgehen soil. Anfang 2004 soil die "European Network and Information Security Agency" im Rahmen der Initiative E-Europe ihre Arbeit aufnehmen. In der AnkUndigung der neuen Agentur sagte EU-Industrie- und Informationsgesellschaftskommissar Erkki Liikanen, dass die Netzsicherheit ein Hauptanliegen geworden sei, insbesondere seit dem 11. September 2001. In den ersten ftinf Jahren soil die neue Behorde insgesamt 33 Millionen Euro kosten ( E U R O P A I S C H E K O M M I S S I O N , 2003). In den Vereinigten Staaten gibt es ganz ahnliche Initiativen zur Verbessemng der Netzsicherheit, wobei die derzeitige Diskussion von der Terrorismusbekampfung und von der AnkUndigung eines Total Information Awareness-Projects (TIA) uberschattet wird. Das TIA-Projekt des US-
62
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Verteidigungsministeriums zielt darauf ab, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen wie Kreditkarteninformationen, Gesundheits-, Reise- oder Verbindungsdaten sowie Informationen iiber den Wohnsitz zu verknlipfen und nach verdachtigen Mustem zu durchsuchen. Das US-Verteidigungsministerium hat in seinem Budgetplan 2001 bis 2003 240 Mio. Dollar ftir das TIA-Projekt vorgesehen, das jedoch unter heftiger Kritik von Btirgerrechtsgruppen steht. Ein weiterer Aspekt von Intemetsicherheit bezieht sich auf die Nutzer von Intemetdiensten bzw. auf E-Commerce. Die von potenziellen Nutzem empfundene mangelnde Sicherheit, die sowohl den Schutz personlicher Daten als auch die DurchfUhrung von Transaktionen betrifft, kann als eine der Hauptbarrieren ftir die Intemetnutzung und den E-Commerce angesehen werden (GERHARDS/MENDE, 2002). Allein die Verbesserung der Intemetsicherheit durch technische Verfahren wie Kryptographie, Biometrie oder digitale Signatur und die technische Verbesserung von online durchgefuhrten Bezahlverfahren ist indessen nicht ausreichend, um die Sicherheitsbedenken gegen den E-Commerce auszuraumen (BELANGER ET. AL., 2002; ZOCHE ET. AL., 1998). So kann auch der Einsatz umfangreicher VerschlUsselungstechniken den Missbrauch von Daten nicht ganzlich ausschlieBen. Entsprechend identifiziert HOUSTON (2001) Vertrauen CTrust") in die Leistungen der an den Transaktionen beteiligten Untemehmen als einen Schlussel des ECommerce-Wachstums. Es gibt bereits verschiedene Konzepte, um vertrauenswurdige IntemetAngebote entsprechend zu kennzeichnen, wie z. B. Gtitesiegel durch unabhangige Dritte ftir Datenschutz und Datensicherheit, Selbstverpflichtungen der Untemehmen oder Bewertungen durch bereits erfahrene Nutzer (z.B. bei Ebay oder Amazon). Bis auf den letztgenannten Ansatz, der eine vorhandene breite Nutzerbasis voraussetzt, konnte sich noch kein einheitliches Verfahren erfolgreich etablieren. Die Fordemng einer unabhangigen Instanz zur Bewertung von E-Commerce-Untemehmen konnte daher insbesondere fur kleine und mittelstandische Anbieter von E-Commerce vorteilhaft sein und die Intemet-Nutzung positiv beeinflussen.
7.2.4 Angebotsdynamik in liberalisierten nationalen und internationalen Markten In der Intemetwirtschaft wirken Netzbetreiber - Festnetz- und Mobilfunkbereich -, digitale Diensteanbieter, PC-Hersteller und Dienstenutzer zusammen. Die groBten Anderungen erfolgten in den 90er Jahren im Zuge der von der Europaischen Kommissionen angestoBenen Liberalisiemng im Telekomfestnetzbetrieb (in GroBbritannien erfolgte schon seit 1984 eine
1 Einfuhrung und Grundlagen
63
nationale Telekomliberalisierung, und zwar zunachst im Rahmen einer Duopolstrategie). Mit dem Liberalisierungsdatum 1.1.1998 fiir Sprachtelefonie und Festnetzbetrieb hat die Europaische Kommission im Interesse einer Starkung der EU-Wettbewerbsfahigkeit Impulse fiir nationale Liberalisierungen und eine EU-weite Rahmenregulierung in der Telekommunikation gegeben. Die Marktoffnung im Festnetzbereich bedeutete in den EULandem, dass einerseits neue Anbieter in den Markt eintreten konnten. Andererseits haben die nationalen Ex-Monopolisten versucht, durch Expansion in Auslandsmarkte absehbare UmsatzeinbuBen im Inlandsgeschaft aufzufangen. Dadurch kam es in der EU mit Blick auf die nationalen ExTelekom-monopolisten zu einem wechselseitigen Eindringen in die nationalen Markte. Es versteht sich, dass der Markteintritt groBer Telekomuntemehmen ~ erfahren bzw. ftihrend im nationalen Festnetz- und Telekomdienstebereich des Herkunftslandes - in Auslandsmarkte qualitativ anders einzuordnen ist als der Markteintritt junger kleiner Neuanbieter. Es wundert daher nicht, dass es in den meisten EU-Landem zu deutlich verscharftem Wettbewerb kam, in dessen Gefolge die Preise vor allem im rasch liberalisierten Fern- und Auslandsverkehr binnen drei Jahren um bis zu 80% fielen. Der Preisverfall war hingegen im Ortsnetzverkehr relativ gering, sofem hier nicht eine fruhe Call-by-call-Liberalisierung stattfand (Osterreich) oder ausgebaute Kabel-TV-Netzwerke als lokal wirksame Konkurrenz (GroBbritannien, Niederlande, z.T. Belgien) wirkten. Mit der Offnung des Ortsnetzes in Deutschland in 2003 ist auch das letzte Teilsegment des hiesigen Festnetzbereichs in den Wettbewerb entlassen worden. Dieses Marktsegment ist weniger mit Blick auf lokale Telefongesprache (i.e.S.) von okonomischer Bedeutung, sondem vor allem wegen der Intemetexpansion. Ortsnetze stellen - abgesehen von Kabel-TV und SateUitenOption sowie der noch exotischen Powerline - den entscheidenden Zugang zum Endkunden her. Die Deutsche Telekom AG, die neben dem Festnetzbereich selbst auch im Internet- und Mobiltelefoniemarkt aktiv ist, hat beim Ortsnetz in Deutschland zu Beginn des Jahres 2003 etwa 96 % Marktanteil. Der fiir schnelle Intemetzugange wichtige DSL-Markt ist auf der Angebotsseite ebenfalls zu fast 98% Marktanteil in Handen der Deutschen Telekom AG. GroBe Intemetdienstanbieter - wie AOL oder Freenet - mtissen bei ihrer Werbung fiir breitbandige festnetzbasierte Intemetdienste faktisch (und notgedrungen) Werbung fiir die DSL-Anschliisse der DT AG machen. Die anfanglich selektiven Marktangebote neuer Nischenanbieter, die fiir die erste Marktliberalisierungsphase 1998/99 in Deutschland typisch waren, sind zunehmend Biindelsortimentem gewichen, die ahnliche Biindelprodukte wie der Marktfiihrer DT AG anzubieten versuchen. Produktbiin-
64
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
delung - etwa im Sinne eines Mixes von Teilnehmeranschluss, Ortstelefonie, Fern- und Auslandsverkehr plus Internet sowie ggf. plus Mobiltelefonie - diirfte durchaus eine von vielen Kunden gewunschte Angebotsentwicklung darstellen: Der Nachfrager kauft Dienste bequem aus einer Hand. Gegen eine sich im Wettbewerbsprozess ergebende normale (tibliche) Produktbtindelung spricht auch unter Wettbewerbsgesichtspunkten grundsatzlich wenig, solange diese Bundelung sich endogen aus einem funktionsfahigen Wettbewerbsprozess ergibt. Ungleich problematischer ist der Fall (BUNTEAVELFENS, 2002), dass der dominante und reguUerte Ex-Monopolist durch seine Angebotsstrategie faktisch die typischen Biindelprodukte definiert. Es ist jedenfalls schwierig festzustellen, ob es bei funktionsfahigem Wettbewerb zu diesen Bundelprodukten gekommen ware. Es ist nicht in alien EU-Landem gesichert, dass die Regulierungsbehorde wettbewerbsschadliche Quersubventionierung, marktmachterhohende Produktbtindelung durch die Anbieter und wettbewerbswidrige Kampfpreise auf Seiten des Ex-Monopolisten zu verhindem weiB. In Deutschland gibt es hier jedenfalls einige Probleme (MONOPOLKOMMISSION, 2002; BUNTEAVELFENS, 2002); in den EU-Landem insgesamt sind aus Sicht der Europaischen Kommission bzw. auf Basis eines neueren Berichts (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2002b) vor allem im Ortsnetz erhebliche Wettbewerbsprobleme festzustellen. In 2002 waren nach drei Jahren mit Preissenkungen auf breiter Front bereits erste Preiserhohungen des Ex-Monopolisten in Teilsegmenten des Telekommarktes am Markt durchsetzbar. Konsolidierungsprozesse in 2000/ 01/02, bei denen kleinere Telekomfirmen von anderen Telekomanbietem ubemommen wurden, zeigten offenbar, dass die mindestoptimale BetriebsgroBe im Telekomnetz- bzw. Telekomdienstesektor zugenommen hat. Wahrend viele Telekomnutzer - vor allem auch groBe Untemehmen - unter dem Gesichtspunkt der Kosteneinspamng und z. T. innovativer Produkte von Neuanbietem in 1998-2002 zu neuen Anbietem wechselten, hat die Konsolidiemngswelle einige GroBuntemehmen wieder zum Ex-Monopolisten zurtickkehren lassen. Denn bei anhaltender Konsolidiemngswelle besteht die emste Gefahr, dass das preiswerte Neu- oder Junguntemehmen, zu dem man gewechselt hat, in Konkurs geht. Da funktionsfahige Telekommunikation fiir alle GroBuntemehmen lebenswichtig ist, diirfte es mit Blick auf die Bereitschaft, langfristig bzw. nachhaltig die Telefondienste bei einem Neuanbieter einzukaufen, eine erhebliche Risikopramie geben, was bei Neuanbietem einen Preisabschlag erzwingt. Mit Blick auf mobile Telekommunikation ist in der Literatur (siehe z.B. BUNTE/WELFENS, 2002) die Auffassung vertreten worden, dass GSMMobiltelefonie kein Substitut zur Festnetztelefonie darstellt, sondem als
1 Einfuhrung und Grundlagen
65
komplementar anzusehen ist. Dies gilt nicht zuletzt deshalb, weil GSM auch Qualitatslucken gegeniiber der Festnetzkommunikation aufweist. Es ist allerdings nicht zu tibersehen, dass aufgrund immer neuer Produktinnovationen - insbesondere MMS - die Mobiltelekommunikation in die Rolle eines Festnetzsubstituts hineinwachst. Bei einem Produkt von Viag Interkom, Genion, wurde zudem bewusst eine sogenannte home zone eingerichtet, die dem Nutzer beim Mobiltelefonieren gebiihrenmaBig den Eindruck einer voUen Aquivalenz zum Festnetz gibt - andere Mobilfunkanbieter sind in 2001/2002 mit ahnlichen Produkten nachgezogen. Dieser Substitutionsprozess wird sich mit dem UMTS-Start in 2003/ 2004 in vielen EU-Landem, so auch Deutschland, verstarken - eine voile geographische Abdeckung von UMTS-Anbietem vorausgesetzt. Die Anbieter von Festnetzdiensten miissen sich erkennbar MUhe geben, die Jewells neuesten Mobildienste - wie SMS oder MMS - auf Festnetzanschltisse zu portieren, wenn sie nicht langfristig Festnetzkunden an die Mobilfunkfirmen verlieren woUen. Der durch Produktbiindelung gegebenen Tendenz zur Wettbewerbsabschwachung steht die UMTS-seitige generelle Wettbewerbsintensivierungstendenz entgegen. Da der dominante Festnetzanbieter in Deutschland nicht zugleich ein dominanter Anbieter in der Mobiltelefonie ist, besteht kaum die Gefahr, dass mogliche profitable Mobiltelefonieinnovationen im Interesse eines Schutzes des Festnetzkundenstamms zurtickgehalten werden.
1.2,5 Anwendungseffekte: zur Verbindung von l&K-Dynamik und Produktivitat Aus okonomischer Sicht gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten fur eine Verbindung des I&K-Sektors mit dem gesamtwirtschaftlichen Wachstum bzw. dem Produktivitatsanstieg (siehe Abbildung 3): • Der technische Fortschritt im I&K-Sektor ist - dies ist in der Literatur unbestritten (man denke u. a. an Moore's Law) - in den 90er Jahren relativ hoch gewesen. Dabei steht der computerproduzierende Sektor im Vordergrund der Betrachtung, wo der hohe technische Fortschritt sich in den USA in den 90er Jahren zeitweise in jahrlichen Preissenkungen von rund 25 % widerspiegelte. Die USA, Japan, Korea sowie GroBbritannien, Irland, die Niederlande und Deutschland haben hier unter den OECD-Landem eine relativ starke Position als PC-Hersteller, wobei kleine Lander wie Irland, Korea und die Niederlande fUr die Realisierung von Skaleneffekten auf freien Zugang zum Weltmarkt angewiesen sind. Zusatzlich konnte auch der I&K-Handel bzw. der Import von PCs und Software eine wichtige Rolle spielen, sofem diese inkorporierten
66
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
technischen Fortschritt in hohem Ma6 darstellen - hiervon ist auszugehen. • Ein eigenstandiger hoher Produktivitatseffekt konnte von I&K-Anwendem kommen, wobei auBerhalb des Computersektors I&K-basierter technischer Fortschritt sich mit anderen Fortschrittsimpulsen Uberlagert. Die Frage, ob auch in der Anwendung von I&K-Produkten hohe Wachstumsraten der totalen Faktorproduktivitat erzielt werden, ist jenseits von Fallstudien auf Basis einzelner Firmen nicht ohne weiteres zu beantworten. Geht es um reine Anwendungseffekte, so musste sich ein starker Anstieg der Faktorproduktivitat gerade auch in jenen landermaBigen Grenzfallen zeigen, wo ein Land keinen signifikanten eigenen computerproduzierenden Sektor hat, sondem PCs und GroBrechner nur importiert. • Die Akkumulation von komplementarem Humankapital konnte fur die ErschUeBung von Produktivitatswachstum wesentUch sein, sofem die Nutzung modemer Rechner und komplexer Software nur durch quahfizierte Arbeit optimal moglich ist; zugleich sind gerade mit modemen PC- und Intemettechnologien neuartige (Weiter-) Bildungsangebote inklusive E-Leaming - moglich. In der Tat ist trotz der werbeseitig gem betonten Plug-and-play-Technologien (die selten die Versprechen reibungslos einlosen) sowohl innovative Software wie auch Hardware besonders auf qualifizierte Arbeitnehmer angewiesen. Mit Blick auf die USA ist es bemerkenswert, dass die USA in den 90er Jahren mehr als zwei Mio. neue Arbeitsplatze im Bildungsbereich geschaffen haben. Hingegen hat die Zahl der Beschaftigten im Bildungssektor in Deutschland im selben Zeitraum leicht abgenommen. • Der Telekommunikationssektor - inklusive Intemet - ist aufgmnd der EU-Liberalisiemng zunehmend von Wettbewerb gekennzeichnet, was innovations- und teilweise auch investitionsforderlich ist, also Investitionen in den Netzausbau stimuliert und damit die Entfaltung von in der Telekommunikation und beim Intemet wichtigen Netzwerkeffekten fordert. Fine suboptimale Nutzung mobiler und terrestrischer Telekommunikationsnetze im Zuge eines nicht funktionsfahigen Wettbewerbs wiirde unmittelbar die Wachstumschancen beeintrachtigen, die sich vor dem Hintergrund okonometrischer Wachstumsanalysen mit einer um die Telekommunikationsnutzung erweiterten Produktionsfunktion zeigen (JUNGMITTAGAVELFENS, 1998; WELFENS/JUNGMITTAG, 2002a): Der Telekommunikationsnutzung, die eine beschleunigte Wissensdiffusion - ggf. auch verbesserte Koordination zwischen Firmen - erlaubt, kommt ein signifikanter Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Produktion (ohne die Sektoren Wohnungsvermietung und Landwirtschaft) zu. Von daher
1 Einfiihrung und Grundlagen
67
bedeuten sinkende Telekomnutzungspreise und technologische Innovationen im Netzbetrieb positive Wachstumsimpulse. WELFENS/JUNGMITTAG (2002b) zeigten zudem anhand eines um intemationale Telekomnutzung erweiterten Gravitationsmodells ftir den AuBenhandel von OECD-Landem, dass intemationale bilaterale Telefongesprache signifikant einen positiven Effekt auf den AuBenhandel haben. Sofem eine erhohte Handelsintensitat das Wachstum begtinstigt, ist von indirekten Wachstumseffekten der Telekomliberalisierung auszugehen. SchlieBlich ist ein Anstieg der Arbeitsproduktivitat insbesondere von einer Erhohung der Kapitalintensitat zu erwarten. In den USA werden seit Mitte der 90er Jahre Softwareausgaben bei den Untemehmen aktiviert und daher wie Investitionen auch in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung behandelt. In den meisten EU-Landem, so auch in Deutschland, hat man bislang Software nicht wie Investitionen behandelt, was bei der Datenanalyse bzw. einem transatlantischen Vergleich zu Problemen fuhren kann. Technischer Fortschritt im computerproduzierenden Sektor; Softwareinnovationen Handel mit I&K-Gutem Humankapitalakkumulation (inkl. E-Leaming)
PRODUKTIVITATSANSTIEG UND j ^ WACHSTUM
Telekommunikationssektor + Internet: Innovationen plus Netzwerkeffekte
Anwender von I&K-Technologien allgemeiner technischer Fortschritt (embodied und disembodied)
Erhohung der Kapitalintensitat
Abb. 3. I&K-Sektor und Produktivitatswachstum bzw. Outputwachstum
1.3 Grundlagen der modernen Wachstumstheorie In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Wachstumstheorie in der okonomischen Forschung eine Renaissance erlebt und es ist eine Vielzahl von Mo-
68
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
dellen entstanden, die inzwischen unter der Bezeichnung „neue Wachstumstheorie" subsumiert werden. Anlass fur dieses Wiederaufbluhen war vor allem der auf die Pro-Kopf-Einkommen bezogene Konvergenzoptimismus des neoklassischen Wachstumsmodells, der zumindest in seiner absoluten Form im Widerspruch zur weltweit beobachtbaren Einkommensentwicklung steht. Deshalb versuchen die neuen Wachstumsmodelle auch, den zentralen Konvergenzmechanismus - die abnehmende Grenzproduktivitat des Faktors Kapital - quasi auBer Kraft zu setzen. Die erste Generation dieser Modelle zielte dahin, den Kapitalbegriff so zu erweitem, dass seine Grenzproduktivitat nach unten beschrankt sein kann. So bleibt der Anreiz zur Kapitalakkumulation erhalten, well der Ertrag zusatzlicher Investitionen nicht unter eine bestimmte positive Untergrenze fallt, und es kann eine positive Wachstumsrate der Pro-Kopf-Einkommen endogen d. h. innerhalb des Modells und nicht durch Rtickgriff auf einen exogenen technischen Fortschritt - erklart werden. Ideale Kandidaten fur solch eine Erweiterung waren Faktoren, die positive Spillover aufweisen: technologisches Wissen, Humankapital und Infrastruktur. Das erste Modell, in dem technisches Wissen als akkumulierbarer Faktor eingefuhrt wird, der positive exteme Effekte aufweist, weil er alien Untemehmen einer Volkswirtschaft frei zur Verfugung steht, wird in ROMER (1986) vorgestellt und gilt heute als Ausgangspunkt der neuen Wachstumstheorie. In den nachfolgenden Modellen in LUCAS (1988) wird altemativ auf den Faktor Humankapital zurtickgegriffen. Beiden Modellstrangen ist gemeinsam, dass die positiven Spillover durch einen „leaming by doing" Mechanismus erzeugt werden, bei dem sich der Produktionsfaktor „technisches Wissen" nicht abnutzt. Zudem wird in diesen Modellen auch die Annahme der voUstandigen Konkurrenz weiterhin beibehalten. Ein uber staatliche Infrastrukturausgaben generiertes endogenes Wachstum, das ebenfalls auf positiven extemen Effekten beruht, wird in BARRO (1990) vorgeschlagen. Die zweite Gruppe von Modellen der neuen Wachstumstheorie stellt hingegen auf untemehmensinteme Skalenertrage ab, die uber einen Sektor Forschung- und Entwicklung (FuE) in die Modelle eingefuhrt werden, der neues Wissen bereitstellt. Fur einen Teil dieses Wissens mtissen die Unternehmen zahlen, wahrend ein anderer Teil ohne angemessene Kompensation diffundiert. Diese technologischen Spillover als Ergebnis kommerzieller FuE tragen zu einem offentlichen Wissensbestand bei, der die Kosten fUr weitere kommerzielle Erfindungen reduziert. Im Unterschied zur ersten Gruppe geht es damit in dieser zweiten Gruppe von Modellen um bewusste industrielle Innovationen, da die Untemehmen einen Teil ihrer Ressourcen fur FuE aufwenden, um neue Produkte zu erfinden, die alte Produkte teilweise verdrangen konnen. Die Produzenten dieser entweder horizontal differenzierten zusatzlichen oder qualitativ verbesserten vertikal differenzier-
1 Einfiihrung und Grundlagen
69
ten Produkte verdienen als Ertrag fur ihre FuE-Ausgaben vorlibergehend Monopolrenten. Diese Modelle werden deshalb auch als Schumpeterianische Modelle der neuen Wachstumstheorie bezeichnet (siehe z. B. ROMER, 1990; GROSSMAN/HELPMAN, 1991 und AGHION/HOWITT, 1998). Sie modellieren einen sich selbst tragenden Innovationsprozess und dauerhaftes endogenes Wachstum dadurch, dass die FuEInvestitionen aufgrund der bereits angesprochenen Extemalitaten in der Forschung nicht mit abnehmenden Grenzertragen verbunden sind. Welche RoUe I&K aufgrund dieser Modelle beigemessen werden kann, hangt auf der Produktionsseite davon ab, ob ihr Einsatz nur zu einer Kapitalintensivierung fuhrt oder auch positive Spillover erzeugt. Im ersten Fall kann davon ausgegangen werden, dass die Untemehmen die durch I&K gebotenen Wachstumschancen kennen, und es besteht mithin keine Notwendigkeit, den I&K produzierenden Untemehmen eine besondere wirtschaftspolitische Stellung einzuraumen. Generieren diese Untemehmen hingegen technologische Spillover, ist nach der Theorie des Marktversagens eine besondere wirtschaftspolitische Behandlung gerechtfertigt (ALECKE/UNTIEDT, 2000). Es spricht jedoch vieles dafur, dass I&K, und insbesondere Telekommunikation und Intemet, als Teil der Infrastruktur positive Spillover generieren und zumindest teilweise den Charakter eines offentlichen Gutes haben, well einerseits teilweise keine Rivalitat vorliegt und andererseits ihre Ertrage nicht komplett privat angeeignet werden konnen (ROLLER/ WAVERMAN, 1996). Dann dtirften sie zu einem durch die Infrastmktur bzw. digitale Dienste getragenem endogenen Wachstum beitragen. Zudem diirften insbesondere Telekommunikation und Intemet auch allgemein Wissensspillover im Sinne der „leaming by doing"- und FuE-Modelle der neuen Wachstumstheorie begUnstigen. Beschranken sich diese Spillover aufgrund der I&K- Produktion auf ein Land bzw. tiberschreiten sie keine nationalen Grenzen - wie in einer Reihe von Modellen angenommen wird -, so dtirften sich die daraus resultierenden komparativen Vorteile und Spezialisierungen dauerhaft verfestigen und verstarken. Anders sieht es aus, wenn die positiven Spillover voUstandig tiber nationale Grenzen hinweg wirken oder wenn sie - wie in der neoklassischen Theorie angenommen - nicht existieren, well die Beitrage dieser Technologien zur Produktivitat in diesem Fall tiber die erzielten Preise voUstandig kompensiert werden. Haben dann unter den Bedingungen freien Wettbewerbs auf den intemationalen Markten ftir diese Gtiter alle Lander gleichen Zugang zu den besten und unter Konkurrenzbedingungen bepreisten I&K-Gtitem, so ist es relativ egal, welches Land bei der Produktion dieser Gtiter einen komparativen Vorteil hat (ALECKE/UNTIEDT, 2000). Ftir die Nutzung der I&K muss allerdings jedes Land eine geeignete Infrastmktur schaffen.
70
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Mithin hangt die Einschatzung der RoUe der I&K vor dem Hintergrund der neuen Wachstumstheorie entscheidend davon ab, ob Wissensdiffusion in offenen Volkswirtschaften frei uber Grenzen hinweg erfolgt oder ob Wissen zumindest teilweise, wie z. B. bei Erfahrungswissen, lokalen Charakter hat, wodurch langfristige Wachstumsunterschiede hervorgerufen werden konnen. Der Anreiz, Wissen tiber Netze zu erwerben bzw. zu verbreiten, hangt wesentlich von den Nutzerkosten ab.
1 Einfiihrung und Grundlagen
71
Anhang zu Kapitel 1 Tabelle 3. EITO-Definition von Informations- und Kommunikationstechnologien Information and communications technologies (ICT) For the purposes of this study information and communications technologies refer to information technology plus telecommunications equipment and telecommunications services. Information technology (IT) For the purposes of this study information technology refers to the combined industries of hardware for office machines, data processing equipment, data communications equipment and of software and services. Market segmentation ICT technologies and services are grouped in four segments: - ICT equipment (including computer hardware, end user communications equipment, office equipment, and datacom and network equipment); - software products; - IT services; ™«--».- carrier services. __«______«_ Quelle: EITO (2002), S. 454
72
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 4. Index der Netzwerkbereitschaft (NRI) fiir ausgewahlte Lander, 2002 Ergebnis NRI Rang Land Ergebnis NRI Rang Polen ""^5^92"" 3,85 39 i Slowakische Re- 3,85 5,79 2 40 publik Thailand 5,74 3 Singapur 3,80 41 Griechenland 5,58 4 Schweden 3,77 42 China 5,51 5 Island 3,70 43 44 Botswana 5,44 6 Kanada 3,68 Argentinien 7 GroBbritannien 3,67 45 5,35 Litauen 46 5,33 8 Danemark 3,65 Mexiko 47 5,31 9 Taiwan 3,63 Kroatien 3,62 48 5.29 Deutschland 10 11 Costa Rica 5,26 Niederlande 3,57 49 12 Turkei 5,22 3,57 50 Israel Jordanien 13 5,18 Schweiz 3,51 51 14 5,10 Korea Marokko 3,50 52 5,04 Namibia 3,47 15 Australien 53 Sri Lanka 16 Osterreich 5,01 3,45 54 17 Norwegen 5,00 3,45 55 Uruguay 18 Hong Kong SAR 4,99 3,44 56 Mauritius 4,97 57 Frankreich Dominikan. Rep. 3,40 19 58 Trinidad and To- 3,36 20 4,95 Japan bago 21 4,89 3,33 Kolumbien 59 Irland 22 Jamaika 4,83 3,31 60 Belgien 4,70 Panama 23 3,30 61 Neuseeland Philippinen 24 3,25 4,69 62 Estland 25 3,17 4,67 63 Spanien El Salvador 26 3,16 4,60 64 Italien Indonesien 27 Luxemburg Agypten 3,13 4,55 65 28 3,11 Tschechien Repu- 4,43 Venezuela 66 blik 3,10 4,40 Peru 67 Brasilien 29 Bulgarien 30 3,03 4,30 68 Ungam 31 2,99 4,28 Russland 69 Portugal 32 2,98 4,28 Ukraine 70 Malaysia 33 2,96 4,23 Vietnam 71 Slowenien 34 Rumanien 72 Tunesien 2,66 4,16 4,14 35 2,63 Guatemala 73 Chile 2,62 74 36 Nigeria 3,94 Stidafrika 37 Ecuador 3,89 2,60 Indien 75 Paraguay 2,54 38 3,87 Lettland 76 Land Finnland USA
1 Einfiihrung und Grundlagen Markt
^'' Umgebung
73
^^ •"^
Politik/Regulierung
/ /
^^
Infrastruktur
/ / / / 1 1
Index der Netzwerkbereitschaft
^ Individuelle Bereitschaft
/ \
^" ""-^
Bereitschaft
Regierungsbereitschaft Business Bereitschaft
\
^\
^^^ ^,,
Nutzen
Privatnutzen Businessnutzen
""-
Regierungsnutzen
Abb. 4. Komponenten des NRI (Index der Netzwerkbereitschaft) Quelle: DUTTA/LANVIN/PAUA (2003, S.ll) 2.5
2.38 2.25
IZZI Marktwert in Bill. Euro 2.07
- • - Marktwachstum in % 2
2.13
2.15
1.84 1.68 1.54
^
1.41
1.5 1.28
12.7
1.17 1
5.7 0.5
0 1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Abb. 5. Weltmarkt fiir Informations- und Kommunikationstechnologie, 19942002 Quelle: EITO (2003), ah 2003 Prognose
2 Digitale Wirtschaft: l&K-Dynamik, Konvergenz alternativer Kommunikationsplattformen und makrookonomische Fundierung 2.1 l&K-Dynamik im OECD-Raum Es ist aus analytischer Sicht allgemein davon auszugehen, dass I&KProduktion oder -Nutzung zu Produktivitatsfortschritten bzw. Wachstumsimpulsen beitragen, wobei auch Spillovereffekte zwischen diesen beiden Sektoren und in die Nicht-I&K-Sektoren vorstellbar sind. Die I&KProduktion wird durch den technologischen Fortschritt und eine infolge sinkender Relativpreise fUr I&K-Produkte gesteigerte Nachfrage stimuliert, so dass die I&K- bzw. Computerdichte steigt und zugleich I&KKapitalakkumulation verstarkt erfolgt. Bei den I&K-Nutzersektoren ist zunachst eine wachstumsforderliche Wirkung deshalb zu erwarten, weil produktivitatsforderliche Bearbeitungs- und Produktions- sowie Dienstesoftware bzw. Computer eingesetzt werden, die zudem im Zeitablauf immer leistungsfahiger werden und auch flexibel vemetzt werden konnen. Hierbei kommt hohen Datentibertragungsraten eine wichtige Bedeutung zu. Gesamtwirtschaft J:
I
3_
I&K produzierender Sektor
l&K-NutzerSektoren
Nlcht- l&KSektoren
l&K-AKKumulati9n Preisdynamik Produktivitatsfortschrittseff ekte /Wachstumsplus
Lissaboner EU-Gipfel: 2001
Abb. 6. I&K-Produzenten oder I&K-Nutzung als Basis fur WettbewerbsfahigkeitAVachstum Es ist unbestritten, dass technischer Fortschritt im I&K-produzierenden Sektor erheblich zum Wachstum der Arbeitsproduktivitat beigetragen hat, wobei im Zeitraum 1996-2001 der Effekt im Spitzenreiterland Korea gut einen Prozentpunkt ausmachte, Finnland und Irland verzeichneten entsprechende Wachstumsbeitrage von fast 0.9 Prozentpunkten, gefolgt von Schweden, Japan und den USA mit rund 0.5 Prozentpunkten; dahinter ka-
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
75
men Frankreich, Deutschland und Belgien mit 0.2 Prozentpunkten (OECD, 2003b). Der Vergleich mit den USA ist dabei insoweit verzerrend, als ein Vergleich mit in der I&K-Produktion fuhrenden US-Bundesstaaten - wie Kalifomien, Texas und Massachusetts - den US-Eindruck noch besser aussehen lieBe als der Bezug auf die USA insgesamt. Die Anwendung von I&K-Technologien ist gleichfalls forderlich fur die Erhohung der Arbeitsproduktivitat, so dass auch Lander ohne groBen I&Kproduzierenden Sektor Wachstumserhohungen im Kontext der Expansion von I&K verzeichnen konnen. Besonders hoch war der Einfluss von I&KInvestitionen in den Sektoren, den Landem bzw. Firmen, die auch eine hohe Innovationsintensitat verzeichneten. Die OECD (2003b) stellt fest: „Firms that have introduced process innovations in the past are often particularly successful in using ICT: in Germany, for example, the impact of ICT investments on output was about four times higher in firms undertaking process innovations than in firms that did not innovate. These impacts are particularly important in services, as ICT helps firms to improve and re-invent business processes and develop new applications, thus effectively enabling innovation in this sector." Das Wirtschaftswachstum durch den Einsatz von I&K resultiert zum einen aus der Zunahme der Investitionen, zum anderen aus der Erhohung der Arbeits- und Kapitalproduktivitat oder Multifaktor-Produktivitat (MFP). Wachstumsimpulse entstehen sowohl durch I&K-Produktion als auch durch die Nutzung von I&K (PILAT/LEE, 2001). Durch die Produktion von I&K wird im Kontext von Massenproduktionsvorteilen in der I&Kproduzierenden Industrie die Produktivitat erhoht. Jedoch ist die Hohe der Produktivitatssteigerung nicht primar abhangig von der GroBe des I&Kproduzierenden Sektors, denn sonst konnten Lander mit relativ kleinem I&K-produzierenden Sektor keine merkliche Produktivitatssteigerung im Zeichen der New Economy realisieren. Entscheidend fur positive Wachstumseffekte ist neben der I&K-Produktion letztlich der Einsatz bzw. die Nutzung von I&K. Eine schnelle Verbreitung der I&K-Technologie sowie geringe Kosten der I&K-Technologie sind erfolgskritische Faktoren. Indikatoren sind die Zahl der SSL-Server und Internet-Hosts, die PC-Dichte und die Intemetzugangskosten. Durch die Senkung der Intemetzugangskosten konnten in Deutschland bis zu 400.000 neue Jobs auf mittlere Frist entstehen (WELFENS/JUNGMITTAG, 2000), wobei diese Schatzung im Wesentlichen auf die durch verstarkte Intemetnutzung induzierte Beschleunigung bei der Wissensdiffusion abstellt. Der Anteil der I&K-Investitionen an den gesamten Investitionen (ohne Wohnungswirtschaft) zeigte in den OECD-Landem in den 90er Jahren einen deutlichen Anstieg, allerdings gab es dabei erhebliche landermaBige Unterschiede, wobei die USA in 2001 28 % erreichten, gefolgt von GroB-
76
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
britannien, Schweden, den Niederlanden, Kanada, Australien und Danemark mit Anteilswerten um 20 %. Spanien, Italien, Deutschland, Belgien und Finnland erreichten Anteilswerte von gut 15 % in 2001 (OECD, 2003). Die Zunahme der I&K-Investitionsanteile geht mit einem insgesamt recht heterogenen Bild der Untemehmenslandschaft einher, die von erfolgreichen innovativen I&K-Anwendem - inklusive Internet - in der Old Economy bis zu Start-ups aus der New Economy und erfolgreichen etablierten IT-Untemehmen geht. Zu den besonders aktiven I&K-Anwendem gehoren einige der fuhrenden IT-Untemehmen, wie etwa IBM. Der damalige Leiter von IBM Deutschland schrieb (STAUDT, 2002, S.12f.): „Betrachten wir die Transformation der Old Economy, denn hier spielt heute die Musik: In alien Industrieuntemehmen wird der Anteil der „stofflichen" Produktion an der Wertschopfung (gemessen in Herstellungskosten) immer geringer und der Anteil der „Ideen"-Produktion an der Wertschopfung (gemessen in Entwicklungskosten) entsprechend groBer. Die stoffliche Produktion wird durch Ideenproduktion, durch Informationstechnologie und durch E-Business nicht ersetzt, sondem immer nur verandert...gerade in Zeiten des Dotcom-Sterbens woUen wir zeigen, wie das Intemet die Basis fur eine Erfolgsstory sein kann: Durch unsere E-Business-Investitionen haben wir in den letzten vier Jahren liber 6 Milliarden Dollar eingespart. Die Basis dieses Erfolgs ist eine fundierte IT-Infrastmktur mit Hardware und Software sowie ein Netz, das jeden Bereich des Untemehmens erfasst. 300.000 Mitarbeiter sind in Intranet und Intemet eingebunden, Uber 33.000 Lieferanten und Millionen von Kunden... Im Wettkampf um Innovationen und Produktivitatsgewinne wird keine Branche und kein offentlicher Sektor beiseite stehen konnen." Es besteht durch das Intemet und andere E-Business-Technologien sicher eine Reihe von Moglichkeiten, Produktionsprozesse flexibler, kundennaher und kostengUnstiger zu stmkturieren; dies schlieBt auch neue Outsourcing-Optionen ein. AUerdings zeigt eine Vergleichsanalyse zum IT-Outsourcing ftir Deutschland und die USA, dass in den USA das Outsourcing bei der Informationsverarbeitung mehr als doppelt so groB ist wie in Deutschland (HEINZL/DIBBERN, 2002); gewerkschaftlicher Widerstand gegen produktivitatsforderliches Outsourcing scheint in Deutschland eine wichtige Bremse zu sein. Die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland dtirfte in der Tat ein wichtiger Henamschuh bei Teilbereichen der I&KExpansion sein. Hier gibt es einen durchaus nachvoUziehbaren Widerstand von einigen Gewerkschaften, die mit Outsourcing Arbeitsplatzverluste assoziieren. Dies ist allerdings nur eine kurzfristige Sichtweise, denn erfolgreiches Outsourcing lasst mittel- und langfristig dynamische spezialisierte Dienstleister fUr Untemehmen entstehen, die sowohl den Inlands- wie den Auslandsmarkt bedienen konnen. Mittelfristig dadurch entstehende positi-
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
77
ve Einkommens- bzw. Wachstumseffekte diirften temporare Einkommensund Jobwachstum bremsende kurzfristige Outsourcingeffekte uberkompensieren. Das Internet schafft allerdings insgesamt erhebliche neue Moglichkeiten, Geschaftsprozesse innovativ, produktivitatssteigemd, flexibel und profitabel neu zu organisieren. Dabei kann uber das Internet eine Vielzahl von Dienstleistungen innerhalb von Konzemen, aber auch fUr andere Unternehmen sowie ftir Endkunden erbracht werden. Intemetbasierte Web Services kann man definieren als (PICOT, 2002, S.4) „Softwarebausteine, die eine offene Kommunikationsschnittstelle zur Verfugung stellen, um weltweit verteilte Anwendungen und Dienste plattform-, programm- und standortunabhangig abrufen, nutzen und zusammenftigen zu konnen. [Es ergeben sich] neue Moglichkeiten ftir die Integration von Applikationen und Infrastrukturen, neue Anwendungen durch die Kombination existierender, Automatisierung und Unterstutzung von Geschaftsprozessen, flexible Kommunikation und Informationsaustausch innerhalb und zwischen Untemehmen." Durch die Expansion der Mobiltelefonie und den hohen technischen Fortschritt in diesem Bereich entstehen dabei auch neuartige Moglichkeiten, derartige Web Services weltweit zu nutzen. Das Internet ist damit ein wichtiger Treiber ftir eine anhaltende Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen. Positive Riickkopplungseffekte Durch verstarkte I&K-Investitionen kann sich eine wachstumsforderliche positive RUckkopplungsdynamik ergeben: Erhohte I&K-Investitionen ftihren zu Produktivitatssteigerungen, einem Wachstumsanstieg und in der Folge zu einem Beschaftigungsplus, was wiederum zu verbesserten Absatzerwartungen fuhrt und damit wiederum I&K-Investitionen stimuliert. Eine ahnliche I&K-Dynamik wie in den USA in den 90er Jahren ergab sich auch in einigen europaischen OECD-Landem. Die zunehmende I&KProduktion und die wachsende I&K-Nutzung fuhren zu Produktivitatsfortschritten und Strukturwandel, aber auch zu einer wachsenden Intemationalisierung - vor allem bei digitalen Diensten, wobei Bild-Informationen relativ leicht mit unterschiedlichen Sprachen unterlegt werden konnen, so dass groBere Markte ftir visualisierte Informationen entstehen.
78
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
l&K-lnvestititionen
Produktivitatserhohung
Absatzerwartungsplus
Wachstumsanstieg
Beschafti gungsplus Abb, 7. Positive Riickkopplung: I&K-Investition, Produktivitat, Wachstum, Jobs, Erwartungen Charakteristika des digitalen Sektors Zu den w^ichtigen Charakteristika des digitalen Sektors kann man folgende Punkte zahlen: • Technologische Konvergenz in dem Sinn, dass die Digitalisierung die frtiher getrennten Markte fiir Telekommunikation, TV/Radio und Datendienste tendenziell zu einem Markt mit erhohter Wettbewerbsintensitat verschmolz. • In der EU hat die zum 1.1.1998 eingefuhrte Liberalisierung bzw. Offnung der Telekommarkte fur Netzbetrieb und Sprachtelefonie zu einer starken Intemationalisierung und Wettbev^erbsintensivierung mit deutlich sinkenden Preisen bei Fern- und Auslandsgesprachen gefuhrt, wodurch die Ex-Monopolisten zugleich unter Druck kamen, iiber neue Mehrwertdienste die Umsatz- und Renditenentwicklung zu stabilisieren Oder zu steigem. • Enorme Fortschrittsraten bei der Computer-Produktion, insbesondere bei Chips, die immer leistungsfahiger und zugleich aufgrund statischer und dynamischer Skalenvorteile immer preiswerter w^urden; auch Speichermedien erlebten eine rasante Weiterentwicklung. • Die in den OECD-Landem bald flachendeckende Telekom- bzw. Internetvemetzung schafft in Verbindung mit flexibler computergesteuerter
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
79
Produktion neue Moglichkeiten, durch individuelle Produktdifferenzierungen die Durchschnittserlose zu erhohen. Damit ergeben sich zumindest temporar Moglichkeiten einer Renditenerhohung, was die Investitionsquote ansteigen lassen dtirfte. • Die "Intelligenz" immer schnellerer und weitlaufigerer vemetzter Computer konnte durch zunehmend leistungsfahige Software enorm gesteigert werden, wobei die steigenden Ausgaben fur Software - wo die Grenzkosten der Produktion nahe Null liegen - in den USA schon bald die Hardware-Ausgaben Ubertreffen dtirften: Die Zahl der SoftwareIngenieure iiberstieg in 2000 in den USA erstmals die Zahl aller anderen Ingenieure (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwirtschaft) - dies ist Teil des harten Kerns des Phanomens der New Economy, well ingenieurmaBiges Wissen sich zunehmend in sehr preiswert vervielfaltigbaren Softwarepaketen niederschlagt. • Telekommunikation und Softwarenutzung - Stichwort Standardisierung - weisen Netzwerkeffekte auf: Netzwerkeffekte sind positive Extemalitaten auf der Nachfrageseite, die das Marktwachstum begunstigen und bei der Telekommunikation und im PC-Bereich die Nutzung von Skalenvorteilen erleichtem. Im Vergleich mit anderen historischen Phasen hoher Innovationsdynamik ist der erstgenannte Punkt ein New-Economy-spezifischer Negativfaktor mit Blick auf eine potentielle Wachstumsbeschleunigung, wahrend die beiden letztgenannten Punkte als positive Spezifika der New Economy anzusehen sind. Grenzkosten der Softwareproduktion nahe Null sind mit Blick auf die Kosten globaler Standardsetzung und Wissensdiffusion positiv, zumindest wirkt diese Kostenspezifik partiell aber auch negativ, sofem es zu erheblichen intemationalen Copyright-Verletzungen kommt. Tatsachlich muss man jenseits einer unlibersehbaren Expansionsdynamik der Intemetwirtschaft auch einige Bremsfaktoren sehen, die einem nachhaltig erhohten Wachstum entgegenstehen konnten; oder aber zu unterschiedlich hohen Wachstumsraten innerhalb der Weltwirtschaft fuhren konnten, woraus wiedemm soziale und politische Spannungen entstehen dtirften. Denkbare Expansionsbarrieren Was die Expansion der Intemetwirtschaft bzw. von digitalen Produkten angeht, so gibt es eine Reihe von moglichen Hemmnissen, von denen einige mittelfristig moglicherweise an Bedeutung verlieren werden: • Digitale - vor allem intemetbasierte - Produkte (Giiter oder Dienstleistungen) sind aus theoretischer Sicht als ErfahrungsgUter zu kennzeichnen, so dass eine gewisse Einlemzeit notwendig ist. Bei komplexen digitalen Produkten ist daher bisweilen auch ein Mindestqualifikations-
80
•
•
•
•
•
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen grad des Nutzers notwendig. Bei Erfahrungsgutem ist wiederum der Wettbewerb unvoUkommen, da die Guterqualitat - anders als bei InspektionsgUtem (wie etwa Erdbeeren oder Brotchen) - erst nach einiger Zeit angemessen vom Nutzer beurteilt werden kann. Soweit Netzwerkeffekte als nachfrageseitig wirksame QuasiSkaleneffekte (Nachfrageverstarkungseffekte) relevant sind, ist der Wettbewerb unvoUkommen, da z.B. Neuanbieter nicht nur einfach ein besseres Produkt anbieten mlissen, sondem der Preis- bzw. Qualitatsvorteil relativ hoch sein muss, um ein Abwerben von Nutzem aus dem Bestand zu erreichen (Bestandsnutzer haben bislang Produkt X auch deshalb genutzt, weil andere Nutzer auch X nutzten). Was die Digitalisierbarkeit von Produkten angeht, so gibt es fiir eine Reihe von Produkten Digitalisierungsgrenzen, die in der Praxis etwa an verfUgbare bzw. okonomisch sinnvoUe (von der Zahlungsbereitschaft her begrenzte) Ubertragungsgeschwindigkeiten gebunden sind. Der Grad an Ubiquitat hangt von der Verfugbarkeit und Leistungsfahigkeit der Mobilkommunikation ab - diese diirfte sich bis 2010 durch UMTS und andere Technologien erheblich verbessem. Die allgemeine Anwenderkomplexitat von Produkten kann ein erhebliches Expansionshemmnis sein. Dies ist fiir qualitativ hochwertige Nischenprodukte kein wesentliches Problem, soweit man etwa an ein digitales Expertensystem fur bestimmte Fachgebiete denkt. AuBerhalb solcher Nischenmarkte spielt Anwenderkomplexitat natiirlich eine BremsroUe, wobei vor allem altere Personen und Personen mit geringem Bildungsgrad kaum als Adressaten in Frage konmien. Zu den wichtigen potenziellen Bremsfaktoren gehoren auch Sprach- und Kulturbarrieren, die bei der Intemationalisierung digitaler Produkte zu beachten sind.
Je weniger solche Bremsfaktoren eine Rolle spielen, umso schneller konnen digitale Produkte auf den Weltmarkten vordringen. Da die Grenzkosten der Produktion bei vielen digitalen Produkten sehr gering sind bisweilen nahe Null gehen -, konnen fUhrende Anbieter bei einer abnehmenden Rolle der genannten potenziellen Bremsfaktoren rasch groBe Nachfragezuwachse realisieren. Da die Weltwirtschaft sich im 21. Jahrhundert auf eine Weltdienstleistungsgesellschaft hin bewegt, diirften die Lander, die erfolgreiche Produzenten und (Netto-)Exporteure von I&KDiensten sind, erhebliche Realeinkommensgewinne verzeichnen. Die Bedeutung digitaler Medien bzw. Dienste wird wohl langfristig an Bedeutung gewinnen: dabei wird es vermutlich auch zu erheblichen Konflikten kommen, wenn es um die Einschatzung der Funktionsfahigkeit von Wettbewerb geht und die Frage, welche Behorden bzw. Konzepte hierbei jeweils rele-
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
81
vant sind. Es konnen sich im Zuge einer globalen Intemetwirtschaft durchaus langerfristig erhebliche okonomische Gewichtsverschiebungen innerhalb der Weltwirtschaft ergeben.
Expansionshemmnis fiir neue digitale Produkte
Erfahrungsgut
Netzwerkeffekte bei etablierten Substituten
Digitalisierbarkeit
Allgemeine Anwenderkomplexitat
Sprach- oder Kulturbarrieren
Besondere Problematik bei Internationalisierbarkeit
Abb. 8. Hemmnisse fur digitale Dienstleistungen in der Startphase Es gibt zudem eine Reihe von praktischen Bremsfaktoren im Telekomund Intemetmarkt: • Ein auch zu Anfang des 21. Jahrhunderts unverandert wichtiges Problem bei der Expansion digitaler mobiler Dienste betrifft Sicherheitsfragen bei Bezahlvorgangen im Internet. Es ist ohne weiteres auffallig, dass eine Reihe von deutschen Intemetanbietem Zahlung gegen Nachnahme nur an Kunden im Inland anbieten, da offenbar Forderungen im Inland einfacher durchgesetzt werden konnen als im europaischen oder globalen Ausland. • Die UnvoUkommenheit von Informationsmarkten und Probleme bei der Durchsetzung von intellektuellen Eigentumsrechten erschweren es Informationsanbietem - breit definiert - ihre konsum- oder investitionsrelevanten Wissensangebote marktgerecht zu refinanzieren. • Mittelfristig wird es angesichts schon hoher Mobilfunkpenetrationsraten in vielen OECD-Landem in 2004/05 - Ausnahme USA - ein abflachendes Wachstumstempo im Mobilfunkmarkt geben. Die noch relativ geringe Mobilfunkpenetration in den USA ergibt dort bis 2010 noch ein erhebliches Wachstumspotenzial auf Basis von Standardtechnologien. In Europa sind die Mobilfunkperspektiven bis 2010 durchaus gUnstig,
82
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
soweit liber innovative GSM-Dienste der Nutzen bestehender Netze verstarkt und soweit flachendeckende neue UMTS-Angebote den Nutzem ~ hier vor allem im Untemehmensbereich - qualitativ hoherwertige und innovative Dienste zur Verftigung stellen. • Kapitalmarktprobleme von Telekommunikationsuntemehmen werden im Gefolge der Borsenhype, die gerade auch den Telekomsektor betraf, im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts eine Expansionsbelastung sein. Denn gerade bei verstarkt wettbewerbsintensivem Telekommunikationsmarkt mit induzierten erhohten Innovationsanstrengungen ware eine Starkung der Eigenkapitalbasis wichtig. Bei verschlechtertem Rating ist ein Schuldenabbau erforderlich, der erfahrungsgemaB mit erheblichem Zeitbedarf verbunden ist. Eine wirtschaftspolitisch relevante Erfahrung der spaten 90er Jahre im Kontext mit der digitalen Borsenhype betrifft betrugerische Analysten-Machenschaften in US-Investmentbanken: Star-Analysten haben wider besseren Wissens bzw. aus Interesse an einer Forderung des konzemseitigen M&A-Geschafts Telekom- und Intemetfirmen Anlegem zum Kauf empfohlen, was eine Telekom- und Intemethausse verstarkte und nach deren KoUaps groBe Vermogensschaden ftir die Anleger ausloste und zudem die Banken zu Ruckstellungen fur Prozesse zwang: Die Wirtschaftswoche (Nr. 19. vom 1.5.2003, S. 134f) schrieb hierzu: „Mehrere Staranalysten, darunter Jack Grubman (Ex-Telekom-Chefanalyst bei Credit Suisse) und Henry Blodget (ehemaliger Intemetpapst bei Merrill Lynch) haben zugegeben, Anlegem wider besseres Wissen windige Internet- und Technologieaktien mit euphorischen Kaufempfehlungen untergejubelt zu haben, Grubman verlor seinen Job, sein Arbeitgeber zahlte an private Investoren insgesamt fUnf Milliarden Dollar Entschddigung. Auch Merrill Lynch musste einige Blodget-Geschadigte mit jeweils einigen hunderttausend Dollar abfmden. Die geprellten Anleger warten aber weiterhin gespannt auf Details aus dem Vergleich vom Montag dieser Woche, Solche Informationen wUrden ihren Anwdlten Munition fur eine nie dagewesene Klagewelle liefem, Es drohen Sammelklagen in Milliardenhohe, Die Banken haben fur diesen Fall bereits hohe RUckstellungen gebildet." Neben den Vermogensverlusten, die wachstumsbremsend sind, ist mit Blick auf eine notwendige Normalisierung der New EconomyKapitalmarktsegmente ein erheblicher Zeitbedarf zu beachten, wenn es um das Wiedergewinnen des Anlegervertrauens in den USA - und Europa - geht. Die US-Fehlentwicklungen griffen, da die US-Aktienmarkte globale Leitfunktion haben, auch auf europaische Lander als negativer extemer Effekt Uber, so dass man auf Seiten der deutschen bzw. EU-Wirtschaftspolitik diese Problematik auf der Ebene etwa der G-7Lander zur Sprache bringen konnte. Die Moglichkeiten europaischer
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
83
Anleger, die indirekt Opfer einer durch betriigerische Machenschaften in US-Investmentbanken induzierten Aktienhype mit anschliefiendem Kurssturz wurden, in den USA Schadensersatz zu bekommen, sind nahe Null. AUerdings gibt es auf EU-Seite ein natiirliches Interesse (WELFENS, 2003b), die Wiederholung derartiger betriigerischer Vorkommnisse in den USA zu verhindem, da sonst nicht nur massive Vermogensschaden in EU-Landem neuerlich entstunden, sondem auch Fehlallokation von Ressourcen bzw. Wachstumsverluste eintreten wurden (mit negativen Riickwirkungen auf die USA und andere Regionen der Weltwirtschaft). • Die UnvoUkommenheit von Informationsmarkten kommt als bekanntes grundlegendes Expansionsproblem auch bei digitalen Informationsmarkten zum Tragen, wobei sich in der Konsequenz aus theoretischer Sicht die Alternative Leistungsbezug uber Markt versus In-house-Erstellung in relativ wissensbasierten Sektoren eine verstarkte Tendenz zu Transaktionen innerhalb von Untemehmen entwickeln konnte. Dies konnte mit einer nicht optimalen Nutzung digitaler Arbeitsteilungsmoglichkeiten einhergehen und dann wachstumsschwachend wirken. • Unklare digitale Eigentumsrechte stehen ebenfalls ftir ein mogliches Expansionshemmnis in einer digitalisierten Intemetwirtschaft. Wenn etwa die Eigentumsrechte an geistigem Eigentum bzw. Produkten, die grundsatzlich via Internet millionenfach abrufbar bzw. tauschbar sein konnten, in der „Digitalen Wirtschaftsgesellschaft" geschwacht wUrden, dann konnten ganze Wirtschaftssektoren einbrechen. Die Diskussion um Napster in den USA - endend mit dem Verbot des urspriinglichen Napster-Dienstes zum Tausch von Musikleistungen - hat die Problematik exemplarisch verdeutlicht. Von daher entsteht hier national und international eine neue ordnungspolitische Herausforderung. Es obliegt dem Staat, erkennbare Bremsfaktoren bei der Intemetexpansion durch adaquate Politikinitiativen abzubauen. Zugleich kann der Staat durch geeignete Rahmenbedingungen bzw. wirtschaftspolitische Initiativen vorhandene positive Expansionsbereiche sichem. Es herrscht unter Okonomen keineswegs ein Konsens dahingehend, dass in den USA die Expansion des I&K-Sektors zu einer wirklichen New Economy gefuhrt hat; tatsachlich war die Diskussion bis 2001 recht kontrovers (KLODT, 2001). Von einer New Economy konnte man sprechen, wenn etwa deutlich veranderte Elastizitatskoeffizienten der Produktionsfaktoren in der gesamtwirtschaftlichen Produktionsfunktion oder veranderte Preiselastizitaten des GUterangebots zu beobachten waren, oder wenn ein deutlich beschleunigter sektoraler Strukturwandel festzustellen ware.
84
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
GORDON (1999) hat argumentiert, dass die US-Wachstumsbeschleunigung in der zweiten Halfte der 90er Jahre im wesentUchen nur eine erhohte Fortschrittsrate im computerproduzierenden Sektor sowie zyklische Faktoren widerspiegelte; insbesondere seien keine positiven Spillover-Effekte, also Ubertragungswirkungen, des hohen technischen Fortschritts im Computersektor auf andere Sektoren feststellbar, und insgesamt seien keine signifikanten Produktivitatssteigerungseffekte aus der Nutzung von I&KGutem ersichtlich. Demgegenuber vertreten STIROH (2001) und VAN ARK (2001) sowie andere Okonomen aufgrund empirischer Analysen die Ansicht, dass tatsachlich in den USA und der EU von einer New Economy in dem Sinn gesprochen werden konne, dass die Rate des technischen Fortschritts in der Gesamtwirtschaft im Zuge der I&K-Expansion nachhaltig gestiegen sei; VAN ARK (2001) hat mit seiner expliziten Analyse I&K-produzierender und I&K-anwendender Sektoren ~ mit Unterscheidung nach Industrie- und Dienstleistungssektor - einen wesentlichen empirischen Beitrag fur die Debatte erbracht. Aus theoretischer Sicht hat zudem WELFENS (2002a) auf die Bedeutung von wachstumsforderlichen Netzwerkeffekten, logistischer Expansionsdynamik und Spillover-Effekten im Kontext der digitalen Wirtschaft, aber auch auf die Bedeutung von UnvoUkommenheiten in den Informationsmarkten (WELFENS, 2002b) verwiesen; die UnvoUkommenheit der Informationsmarkte, auf die schon ARROW (1962) grundlegend hingewiesen hat, stellt sich systematisch auch fur digitale Informationsanbieter: • Anbieter mussen - so das ARROW-Argument - einen Teil der Information potentiellen Nachfragem kostenlos enthiillen, damit diese sich uberhaupt mit der Art des Informationsguts vertraut machen konnen: Wegen der Enthiillung eines partiellen Info-Angebots zum NuUtarif muss der Anbieter dann von den beim Verkauf der „Restinformation" entstehenden Gewinne die Kosten fur die Bereitstellung der kostenlosen „Anfangsinformation" erwirtschaften - die Aussichten, Uberdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften, sind von daher in jedem Fall nur fUr innovative Anbieter relativ gut. • Digitale Dienste stellen haufig in besonderer Weise ein Erfahrungsbzw. gar Vertrauensgut dar, bei dem der Nutzer erst bei der Nutzung der relevanten Information bzw. einige Perioden nach Informationsabruf den genauen Nutzwert beurteilen kann. Aus theoretischer Sicht kann ein Anbieter durch den Aufbau spezieller Qualitatsreputation die Zahlungsbereitschaft erhohen, wobei er aus Signalisierungsgriinden nicht ohne weiteres das Info-Angebot ftir alle potentielle Nutzer bereitstellen wird - denkbar ware, bestimmte Angebote nur in bestimmter Weise segmentierten Nutzergruppen (z.B. DSL-Nutzem) anzubieten, da mit spezifi-
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
85
schen Nutzergruppen-Charakteristika okonomisch relevante Merkmale einhergehen (z.B. uberdurchschnittlich hohes Einkommen von DSLNutzem). Technologische Produktdifferenzierung erlaubt damit eine profitable Marktsegmentierung, die Informationssammel- und Konfektionierungsdienstleistem die Refinanzierung umfassender Info-Produkte erlaubt. • Fiir intemetbasierte Dienste stellt sich zudem das Problem, dass es einerseits Vertrauensprobleme bei der Bezahlung via Internet gibt, andererseits hat die verbreitete kostenlose ZurverfUgungstellung von digitalen Informationen bei Verbrauchem vielfach einen Wahmehmensstandard etabliert, der dem Verkauf von intemetbasierten Diensten entgegenstehen diirfte. Die UnvoUkommenheiten digitaler Markte stehen vor allem einer raschen Zunahme intemetbasierter digitaler Dienste entgegen, sofem sie nicht durch effektive Uberkreuzsubventionierung im Rahmen breiter Marketingstrategien gefordert werden; offenbar finanzieren etwa die Kaufer einschlagiger Print-Angebote die bislang meist kostenlosen IntemetInformationsangebote (z.B. SPIEGEL und SPIEGEL-Online; FOCUS und FOCUS-Online). Im Ubrigen werden vom digitalen Fortschritt nicht nur Internet- und Telekomfirmen profitieren, sondem haufig gerade Untemehmen der Old Economy: etwa Automobilfirmen, die tiber die Einrichtung von Intemeteinkaufsportalen die Einkaufskosten reduzieren, oder Reiseveranstalter, die den Auslastungsgrad von Hotels und Fluggeraten erhohen. Hohe Wachstumsraten verzeichneten in Europa in den 90er Jahren insbesondere Schweden, Finnland, die Niederlande, GroBbritannien und Irland, wobei letzteres regierungsseitig insbesondere Computer-, Software-, Telekom- und Intemetaktivitaten - eine "weightless economy" - durch eine Mischung von begrenzter staatlicher Forderung fiir Neugriinder, massiven Anreizen fiir die Ansiedlung fiihrender multinationaler Untemehmen und energische MaBnahmen in der Bildungspolitik stimulierte. Tatsachlich trug der I&K-Sektor in alien genannten Landem erheblich zum Wachstum bei, der Anteil der Wertschopfung in diesen Landem war hoher und stieg schneller als in Deutschland. Grundlegende Telekom- und Internetmarktperspektiven Zu den wichtigen Expansionsfaktoren im Telekom- und Intemetmarkt gehoren zu Beginn des 21. Jahrhunderts: • Neue Dienste entstehen, die etwa via MMS, W-LAN oder UMTS angeboten werden. Hohere Ubiquitat und Schnelligkeit von digitalen Diens-
86
•
•
•
•
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen ten dtirften mit wachstumsforderlichen Produktivitatsgewinnen und Wissensdiffusionseffekteneinhergehen. Profitable auf Privat- oder Geschaftskunden ausgerichtete Portaldienste - mit international bzw. national wenigen Anbietem -, die Ansatzpunkte fur vertikale Diensteintegration bieten. Angesichts der nur begrenzten Zahlungsbereitschaft im Privatkundenbereich wird nur ein Teil des Portalgeschafts auBerhalb des Geschaftskundensegments mittelfristig profitabel sein. Ein relativ hohes Expansionspotenzial dtirfte bei mobilen Portalen bestehen (STAMMAVORTER, 2003). Zunehmend leistungsfahige Datenkomprimierungsverfahren erlauben es, anspruchsvoUe Mehrwertdienste - auch bildgestutzte - im unteren Bereich breitbandiger Kommunikationsplattformen zu versenden bzw. zu empfangen. Bei der vorhandenen Telekomnetz-Infrastruktur in vielen OECD-Staaten wird von daher nicht so rasch ein starker Ausbau der Infrastrukturen notwendig werden, wie dies viele Investoren in den spaten 90er Jahren noch erwarteten. AUerdings bedeuten leistungsfahigere Komprimierungsverfahren verbesserte Expansionschancen ftir Diensteanbieter, die auf nationalen und intemationalen Markten mit digitalen Produktinnovationen auftreten konnen. Da ein Teilbereich des Telekom- und Intemetmarktes aus Informationen bzw. digitalen Diensten besteht, gibt es eine potenziell hohe Anbieterdynamik im Sinn potenzieller Konkurrenz. Zudem hat die Offnung der Telekomfestnetzmarkte in Europa und Asien in den spaten 90er Jahren die Optionen ftir Direktinvestitionen durch ftihrende nationale Anbieter erhoht. SchlieBlich konnten Netzwerkeffekte zur Expansion von Software und bestimmten Diensteangeboten beitragen. Netzwerkeffekte stimulieren zwar zeitweise die digitale Marktexpansion, sie haben aber keineswegs grundsatzlich wettbewerbsforderliche Effekte, da sie faktisch auf das Setzen von Standards hinauslaufen und damit altemativen „Standardanbietem" den Markteintritt erschweren. Hohe sunk costs bei vorherrschenden Standards und aus Erfahrungsgut-Eigenschaften von bestinmiten Intemetdiensten herrtihrende Lock-in-Effekte (z.B. wegen Umgewohnungskosten bei Wechsel eines Dienstes bzw. Diensteanbieters) konnen die potenzielle Konkurrenz erschweren. Vor dem Hintergrund der Theorie bestreitbarer Markte sind Netzwerkeffekte durchaus zweischneidig. Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass im Einzelfall hier sogar langfristige Bremseffekte entstehen, soweit namlich Lock-inEffekte eine Monopolstellung nachhaltig fordem bzw. die Innovationskonkurrenz durch sie stark beeintrachtigt wird.
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
87
Die Verbilligung der Telekomnutzung in den spaten 90er Jahren im Zuge einer Marktoffnungspolitik im Festnetzbereich in den OECD-Landem und die Expansion der Mobiltelekommunikation mit neuen Dienstleistungen hat auf den Telekommumkationsmarkten in alien OECD-Landem zu zeitweise hohem Wachstum gefuhrt. Die Intemationalisiemng der Telekommunikation hat in den spaten 90er Jahren und Anfang des 21. Jahrhunderts zu erhohten Investitionen im Telekomsektor in OECD-Landem beigetragen. Denn die Telekomreguliemngen in fast alien OECD-Landem begUnstigen einen infrastmkturbasierten Wettbewerb, so dass auch neue Anbieter zur Kapitalbildung beitragen. Stark steigende Aktienkurse haben in den 90er Jahren in vielen Industrielandem fUr zeitweise negative Kapitalkosten gesorgt und damit die objektiv vorhandenen Expansionsfaktoren im I&K-Bereich von der Aktienmarktseite her unterstutzt: Genauer, die Aktienmarkte haben offenbar zu einer temporaren Uberinvestitionswelle gesorgt, wobei am Ende der zyklischen Expansion dann ein deutlicher Preisverfall insbesondere im Telekomsektor und damit verbundene Konsolidierungserscheinungen als Folge hoher Verluste entstanden. Die Digitalisierung von Informationen bzw. Daten und Bildem ist okonomisch bedeutsam, da bisherige Marktdemarkationen ~ aus der Zeit analoger Ubertragungskanale - entfallen. Es kommt zu einer Wettbewerbsintensiviemng, wobei zunehmende Produkt- und Prozessinnovationen zu erwarten sind. AUerdings verstarkt sich moglicherweise auch die Problematik der UnvoUkommenheit von (digitalen) Informationsmarkten. Die Digitalisiemng bzw. Konvergenz diirfte weitreichende Bedeutung haben: • Mehr Dienstleistungen werden handelbar, so dass der Offenheitsgrad der Volkswirtschaften zunimmt. • Markte fur digitale Dienste werden wettbewerbsintensiver, was zu Produktinnovationen bzw. Produktdifferenzierungen anreizt, zugleich werden Standorte transparenter, was den intemationalen Standortwettbewerb erhoht und damit regionale Integrationskonzepte ermutigt. • Es wird durch computerbasierte- bzw. intemetgestUtzte Kommunikation und Management moglich, groBere intemationale Untemehmenseinheiten aufzubauen und zugleich relativ dezentral - etwa uber Profitcenter effizient zu organisieren; von daher durften Direktinvestitionen bzw. multinational Untemehmen und damit die Globalisiemng an Bedeutung gewinnen.
88
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Fallende Computer- und Kommunikationspreise Relativ fallende Computer- und Kommunikationspreise haben in den 90er Jahren die Markteintrittsbarrieren fur digitale Dienstleister und I&Kbasierte Untemehmen in den meisten OECD-Landem deutlich reduziert. Die I&K-Investitionen sind absolut und relativ zum Bruttoinlandsprodukt deutlich angestiegen, viele neue Internet-, Telekom- und sonstige digitale Diensteanbieter sind entstanden. Zwar ist die Borseneuphorie gegeniiber der „New Economy" bzw. den Dot.com-Untemehmen im Zuge des allgemeinen Einbruchs der Borse in 2001/2002 in den USA (und der EU) verflogen. Aber es bleibt auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein relativ hohes Produktivitatswachstum festzustellen, das offenbar wesentlich der hohen I&K-Dynamik geschuldet ist. Anders als in den acht vorangegangenen US-Rezessionen, in denen das Produktivitatswachstum negativ wurde, blieb die Wachstumsrate der Arbeitsproduktivitat in der Wirtschaft - ohne Landwirtschaft - positiv und erreichte mit 1,9 % fast den jahresdurchschnittlichen Wert der Periode 1995-2000. Deutlich hinter den Erwartungen blieb allerdings die Expansion des E-Commerce zuriick, der auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts gerade erst an 1 % der Gesamtumsatze heranreichte (US DEPARTMENT OF COMMERCE, 2002). Die Situation in der EU ist im Bereich des E-Commerce ahnlich unbefriedigend, und insgesamt ist es in den OECD-Landem bis Ende 2002 vor allem nicht gelungen, ein nachhaltig hohes Wachstum intemetbasierter Transaktionen zustande zu bringen - dabei sei hier von einigen positiven sektoralen Ausnahmen, etwa in der Automobilindustrie mit webbasierten Beschaffungsportalen abgesehen. Der Staat vor neuen Herausforderungen in der digitalen Wissensgesellschaft Der Staat ist beim Ubergang zu einer digitalen Wissensgesellschaft ftinffach gefordert: • Anpassung der Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene, aber auch auf supranationaler (EU) und globaler (WTO) Ebene; • der Staat ist ein wichtiger digitaler Anwender (z.B. Verwaltung, Militar), wobei sich in Zeiten knapper Haushaltsbudgets durch gezielte Informatisierung etwa bei staatlichen Verwaltungsprozessen erhebliche Produktivitatsfortschritte erreichen lassen; • der Staat ist selbst ein wichtiger Diensteanbieter, wobei dies von Verwaltungsleistungen iiber den Bildungssektor bis in den Gesundheitssektor geht. Hier kann der Staat tiber verbesserte digitale Dienste den Nutzen fur Untemehmen und Haushalte erhohen;
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
89
der Staat ist Trager der Wirtschaftspolitik, wobei wichtige Politikbereiche unmittelbaren oder mittelbaren I&K-Bezug haben: So gilt etwa fur die Forschungs-, Mittelstands-, Arbeitsmarkt- und Kapitalmarktpolitik, dass hier Intemetnutzung erhebliche Veranderungen mit sich bringen kann; der Staat ist in wichtigen Bereichen Ansprechpartner von Verbanden, insbesondere auch der Tarifvertragsparteien, wobei es u.a. um Arbeitsmarktpolitik und QualifizierungsmaBnahmen geht - auch hier gibt es eine Reihe von Bezugen zur Intemetwirtschaft, wobei sich moglicherweise auch paritatische oder gemischte (Staat plus Tarifvertragsparteien) Modellprojekte ergeben konnten. D21 ist bereits ein gelungenes Internet-Modellprojekt, das vor allem auf Initiativen und Aktionen der Wirtschaft bzw. von Untemehmen basiert, die von staatlicher Seite partnerschaftlich unterstutzt werden.
2.2 Konvergenzanalysen - Konzeptionelle Uberlegungen Zur Beschreibung der Besonderheiten einer Intemet-getriebenen Wirtschaft wird oftmals auf das Konzept der Konvergenz zurtickgegriffen. Dabei handelt es sich um ein analytisches Konzept, in dem die neuen technischen Moglichkeiten die Basis fur neue „konvergente" Gerate, Dienste, Inhalte und Netze bilden. Diese Entwicklungen eroffnen Untemehmen neue Chancen der wirtschaftlichen Betatigung und stellen die Politik vor spezifische regulatorische Herausforderungen. FUr die Entwicklung der Intemetwirtschaft bis 2010 ist entscheidend, wie sich die Konvergenz in den einzelnen Bereichen entwickelt und ob sich die darin enthaltene Innovationsdynamik mittelfristig entfalten kann. Wegen der vielfaltigen Aspekte, die das Konvergenzkonzept abdeckt, sind im Projekt „Intemetwirtschaft 2010" drei Analyseschritte vorgesehen: Konvergenzanalyse LAltemative Plattformen fUr Digitale Dienste Konvergenzanalyse IliVoraussichtliche Innovationsdynamik Konvergenzanalyse IILRegulierungspolitische Konvergenzaspekte Dieser Abschnitt versteht sich als Einleitung und Gmndlage fur diese Analyseschritte. Er setzt sich auf einer allgemeinen Ebene mit dem Konvergenzkonzept auseinander und definiert die einzelnen Bereiche, die von einer Entgrenzung etablierter technischer, wirtschaftlicher und politischer Bereiche betroffen sind.
90
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
2.2.1 Konvergenz - Prazisierung des Begriffs Der Begriff der Konvergenz findet - im wirtschaftlichen und technologischen Kontext- in der Literatur keine einheitliche Verwendung. Er beschreibt im AUgemeinen den (evolutionaren) Prozess der zunehmenden tJberschneidung oder der Annaherung. Konvergenz wurde auch als „Phanomen" bezeichnet das sich zwangslaufig einer stringenten Definition entzieht: „Der Begriff der Konvergenz wird sogar zum Zauberwort, das aus der Tatsache sich angleichender Bitstrome auf der technischen Ebene den Umschwung in quaUtativer Hinsicht bei den Medieninhalten induzieren kann", so KLUMPP (1999, S. 2) Interpretation des Konvergenzbegriffs. Ausgangspunkt des Konvergenzkonzepts ist die technische Ebene: Durch die Digitalisierung aller Medieninhalte und durch die Moglichkeiten der Datenkompression konnen statische Medien (Texte, Bilder) und dynamische Medien (Video, Audio) miteinander kombiniert, integriert, gespeichert und ubertragen sowie interaktiv genutzt werden (siehe z.B. EUROPAISCHE KOMMISSION, 1997). Von dieser technischen Konvergenz werden allgemein weiter reichende Konvergenzprozesse abgeleitet, die sich zunachst auf die Netze und Gerate und dann auf die Dienste und Inhalte beziehen (vgl. KUBICEK/BECKERT/ WILLIAMS ET AL., 2000, S. 97-110). Abbildung 9 zeigt, welche neuen Schnittmengen in den verschiedenen Bereichen durch die Digitalisierung moglich sind. Obwohl die Bereiche, in denen Konvergenzentwicklungen zu beobachten sind, bis zu einem gewissen Grad miteinander verkniipft sind, mussen sie aufgrund unterschiedlicher Organisationsstrukturen, kultureller Formen, Akteurkonstellationen und Marktstrukturen weiterhin getrennt analysiert werden.
2.2.2 Konvergenz der Netze Im Bereich der Ubertragungsnetze ermoglicht die Digitalisierung aller Medien- und Kommumkationsinhalte neue Nutzungmoglichkeiten der vorhandenen Infrastrukturen. Dies gilt fur alle fiinf derzeit verfiigbaren tJbertragungssysteme: • das Telefon-Festnetz, das im Backbonebereich auf Glasfasemetzen basiert, • das Telefon-Mobilfunknetz incl. UMTS, • das Kabel-TV-Netz, das im Backbonebereich ebenfalls auf Glasfaserverbindungen aufbaut, • das terrestrische TV-Ubertragungsnetz iiber Antenne und • das Satelliten-Netz mit Rundfunk- und Datentibermittlungssatelliten.
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
91
Abb. 9. Vier Ebenen der Konvergenz Quelle: Beckert (2002, S. 68) Gemeinsam ist diesen Infrastrukturen, dass sie aufgrund neuerer technischer Enwicklungen nicht mehr an ihren urspriinglichen Verwendungszweck gebunden sind. So kann beispielsweise das Telefonnetz heute nicht nur fUr Sprachtelefonie genutzt werden, sondem auch fUr alle IP-basierten Intemet-Dienste. Durch den Einsatz von DSL-Technologien ist es dartiber hinaus moglich, breitbandige Anwendungen, wie z.B. Video on Demand
92
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Uber das Telefon-Festnetz anzubieten. Umgekehrt ist das Kabel-TV-Netz nicht mehr auf die klassischen TV-Verteildienste beschrankt, sondem kommt auch ftir interaktive Dienste wie Highspeed-Internet oder interaktive TV-Dienste in Frage. Fur die Entwicklung der Internetwirtschaft ist entscheidend, welche Dynamik sich im Bereich der Ubertragungsnetze und der auf ihnen angebotenen Dienste entwickelt. Anbietervielfalt und Wettbewerb zwischen den verschiedenen Ubertragungssystemen (Infrastrukturwettbewerb) konnen dazu fiihren, dass neue, attraktive Dienste zu niedrigen Preisen angeboten werden. Geringe Wettbewerbsintensitat, hohe Technikkosten oder Lizenzgebiihren, ineffektive Netz- und Eigentumerstrukturen konnen dagegen die Aktivitaten der Anbieter in diesem Bereich negativ beeinflussen (siehe Kapitel 2.3 Konvergenzanalyse I).
2,2,3 Konvergenz der Gerate Dem Femsehgerat und dem PC wurde bisher ein baldiges Verschmelzen prophezeit. Trotz der Existenz der notwendigen Technik, z. B. in Form von digitalen Set-top Boxen und TV-Karten, haben sich hybride Gerate bisher allerdings nicht in groBem Stil durchsetzen konnen. In den meisten Haushalten fiihren Femseher und PCs weiterhin eine Koexistenz. Offensichtlich sehen TV- und Online-Nutzer - zumindest momentan - keinen Mehrwert in einem solchen hybriden Endgerat. Als Grunde werden in der Literatur die von den Nutzem vermutete Komplexitat des neuen Gerats, eine prinzipielle Trennung von Arbeits- und Freizeitsphare und die unzureichende Eignung der hybriden Endgerate fUr den jeweiligen Zweck genannt (vgl. z.B. ROBERTS/MORRISON, 2002, S. 684). Im mobilen Bereich scheinen multifunktionale Endgerate eine groBere Akzeptanz zu genieBen, da hier der Vorteil des bequemen MitfUhrens im Vordergrund steht (siehe Abschnitt 2.2.6: Konvergenz der Nachfrage). • Die Dynamik im Bereich der Endgerate wird hauptsachlich durch technologische Basis-Entwicklungen (hohere Speicherkapazitaten, bessere Komprimierungsverfahren, weitere Miniaturisierung) getrieben und ist generell groB. Beispiele fur konvergente Gerate sind: • Intemetfahige TV-Gerate (RUckkanal Uber Telefonnetz oder das bidirektional aufgeriistete Kabel-TV-Netz), • Set-Top-Boxen mit leistungsfahigen Prozessoren, Festplatten und integrierten Intemet-Browsem, • Digitale Videorecorder zur Speicherung und zum individuellen Abruf von TV-Sendungen (Uberspringen von Werbepausen),
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
93
• Multimedia-PCs mit integrierten TV-Karten, die den Computer zum digitalen Videorecorder machen, • Personal Digital Assistants (PDA) und Mobiltelefone mit groBerem Display, die Intemetverbindungen Uber GSM oder GPRS herstellen konnen und so mobile Internet- und E-Mail-Nutzung erlauben, • Mobilfunkgerate mit integrierter digitaler Kamera und der Moglichkeit, aufgenommene Fotos oder Videosequenzen an andere Mobilfunkteilnehmer oder als E-Mail zu verschicken. Die Dynamik des Endgeratemarktes ist an die jeweiligen Geschaftsstrategien der Netzebetreiber gekoppelt. Im Mobilfunk- und Kabel-TVBereich werden sich neue innovative Anwendungen nur dann durchsetzen, wenn Netzbetreiber und Inhalteanbieter bereit sind, in die neue Technik zu investieren, ohne den anvisierten Markt bereits im Detail zu kennen. Einheitliche Standards spielen hier eine wichtige RoUe und sind fUr die Entfaltung des technischen Potenzials eine wichtige Bedingung. FUr die Internet-Welt des Jahres 2010 kann erwartet werden, dass eine Vielzahl neuer Endgerate mit neuen Funktionalitaten im Einsatz sein wird. Die Gerate werden in diesem Sinne nicht zu einem universellen Multifunktionsgerat verschmelzen, sondem sich ausdifferenzieren und auf die jeweiligen Nutzungssituationen (mobil, portabel, stationar, geschaftlich, Freizeit-orientiert etc.) zugeschnitten sein.
2,2A Konvergenz der Inhalte Traditionell waren bestimmte Medieninhalte und -formate (Texte, Spielfilme, Nachrichtensendungen, Radio, Musik, usw.) immer an bestimmte Technologien und Gerate gebunden. Um die verschiedenen Medienproduktions- und -vertriebsformen haben sich im Laufe der Zeit feste kulturelle Codes entwickelt, innerhalb derer Medien produziert und genutzt werden (FIDLER, 1997). Obwohl es immer wieder Versuche gab, die inharenten Grenzen der jeweiligen Medientypen- und -formate ktinstlerisch zu tiberwinden (z.B. Kombination von Radio- und TV, Literaturverfilmungen, Cross-media-Strategien in der Werbung), waren die Medienschaffenden letztlich auf die spezifischen Moglichkeiten und Grenzen ihres Mediums festgelegt. Die Konvergenz der Medien ermoglicht es nun, diese Grenzen z.T. zu tiberwinden und erlaubt prinzipiell eine groBere Flexibilitat bei der Wahl der jeweiligen Medien- und Darstellungsformen. Medienschaffende konnen neue Darstellungs- und Nutzungsformen kreieren, indem sie Texte, Bilder, Audio und Video frei kombinieren, inhaltlich neu verknupfen und
94
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
so neue Inhalte erfinden, die bisher aufgrund der formatspezifischen Einschrankungen unmoglich erschienen. Prinzipiell betrifft dies folgende Inhaltetypen und Gattungen: • Nachrichten: Tagesaktuelle Berichterstattung aus diversen Ressorts (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Sport, Ausland, Wetter, Veranstaltungen usw). Typischerweise handelt es sich hierbei um Meldungen, die nur zu einen bestimmten, relativ kurzen Zeitraum aktuell sind. • Informationen: Hier verstanden als non-fiktionale Berichterstattung professioneller Medienschaffender, die sich bestimmten Themen schwerpunktmaBig widmen. Hintergrundberichte, Leitartikel, Features, Reportagen sind Beispiele fUr „Informationen" in diesem Sinne. • Unterhaltung: Professionell organisierte und aufwandig gestaltete, mit hohen einmaligen Kosten verbundene Produktion von Filminhalten, die Uber etablierte Verwertungsketten in Kinos, tiber Video/DVD und schlieBlich Pay-TV und werbefinanziertes Femsehen ihre Investitionen einspielen. • Transaktionen: Zusatzlich zu diesen drei klassischen Medieninhalten konnen Transaktionen als neuer „Medientyp" eingefuhrt werden, der sich aus einer neuartigen Kombination von IT und Medien ergibt. Bestell- und Buchungsvorgange sowie Benachrichtigungs- und Bezahlvorgange konnen komplett Uber das Internet abgewickelt werden. Es bedarf keiner anderen Medien (Medienbruch) mehr, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Weil alle Inhalte nunmehr auf einer einheitlichen digitalen Plattform dargestellt werden konnen, werden neue Kombinationen moglich. So konnen z.B. Spielfilme Uber das Internet bestellt und bezahlt werden und Uber breitbandige Zugange direkt auf den Computermonitor oder den TVBildschirm gestreamt werden. Auf den Webseiten von Musikverlagen konnen Hintergrundinformationen zu den KUnstlem, ihren neuesten Alben, ihre aktuellen Toumeedaten und Musikvideos zur VerfUgung gestellt werden. Im digitalen Femsehen konnen Hintergrundinformationen zu den laufenden Sendungen ausgewahlt (sog. Companion Content) oder ganze Programmzeitschriften hinterlegt werden. FUr die Entwicklung der Intemetwirtschaft bis 2010 ist von Bedeutung, ob das kreative Potenzial, das die Konvergenz im Bereich der Inhalte eroffnet, auch in entsprechendem MaBe in marktfahige, attraktive Produkte umgesetzt werden kann, welche von den Nutzem entsprechend honoriert, d.h. bezahlt, werden. Dies ist letztlich die Frage nach dem Mehrwert der neuen Angebote. Voraussetzung fUr neue inhaltliche Angebote ist nicht nur eine entsprechende Verbreitung von digitalen Endgeraten, sondem
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
95
auch eine hohe Medienkompetenz bzw. Vertrautheit der Bevolkerung mit interaktiven Medienangeboten.
2.2.5 Konvergenz der Dienste Im Bereich der Dienste ergibt sich durch die neuen technischen Moglichkeiten eine Aufweichung der klassischen Formen der Massen- bzw. Individualkommunikation. Die traditionellen Dienste sind Femsehverteildienste (Broadcast, Massenkommunikation) und Telefon-Sprach- bzw. DatenDienste (1-zu-l Kommunikation, Individualkommunikation). Zwischen diesen Diensten mit ihren spezifischen Kommunikationsbeziehungen machen neue Multimedia-Technologien Dienste moglich, in denen die Elemente von klassischen Diensten kombiniert sind: „Push"-Dienste oder Ondemand-Dienste. • Personalisierte Dienste, wie z.B. Nachrichten, Borsenkurse, Wettervorhersagen, Veranstaltungstipps etc., die aufgrund eines voreingestellten individuellen Interessenprofils den Empfanger erreichen, sind Beispiele fur „Push"-Dienste. • On-demand Dienste basieren dagegen auf einem aktiven individuellen Auswahlverhalten aus einem vorgegebenen Programm. Der Abruf von Webseiten im WWW oder Video-on-Demand tiber breitbandige Plattformen sind klassische Beispiele fur On-demand Dienste. Ahnlich wie im Inhalte-Bereich hangt auch im Dienste-Bereich die Konvergenzentwicklung davon ab, welche neuen Kombinationen von den Anbietem tatsachlich realisiert werden, und langfristig, welche Nachfrage sie erfahren. Durch die Konvergenz entstehen neue Betatigungsfelder fUr die Untemehmen, die durch konvergente Dienste ihre Wertschopfungsketten ausbauen, neue Geschaftsbereiche besetzen oder ihr bisheriges Geschaft ganzlich auf den neuen Bereich abstellen konnen. Weil die neuen Dienste oftmals keine trennscharfe Zuordnung zur Massen- oder Individualkommunikation mehr erlauben (z.B. Video-ondemand), stellen sich in diesem Bereich regulatorische Fragen in besonderem MaBe. Ftir die Massenkonmiunikation gelten strengere staatliche Auflagen hinsichtlich Inhalt, Jugendschutz und Anbietervielfalt als bei der Individualkommunikation (siehe Abschnitt 2.2.8 Konvergenz der Regulierung). Ahnlich wie die technische Konvergenz (Digitalisierung und ITVemetzung) auf die Bereiche der Netze, Gerate, Inhalte und Dienste ausstrahlt, lassen sich Konvergenzen auch in den Ubergeordneten Bereichen der Nachfragemarkte, der Branchenentwicklung und der Regulierungspolitik beobachten. Nachfragestrukturen, Anbieterstrategien und Regulie-
96
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
rungspolitik spielen in den dargestellten Konvergenzbereichen eine jeweils spezifische RoUe und bestimmen in groBem MaBe dartiber, inwieweit die Innovationspotenziale der Intemetwirtschaft tatsachlich realisiert werden konnen. Trotz ihres Querschnittscharakters soUen diese Bereiche hier analytisch gesondert behandelt werden, um ihre jeweilige Dynamik und Bedeutung fur die Intemetwirtschaft aufzeigen zu konnen.
2.2.6 Konvergenz auf der Nachfrageseite Die Akzeptanz neuer Dienste hangt wie erwahnt davon ab, inwieweit es den Anbietem gelingt, Mehrwert generierende Anwendungen auf den Markt zu bringen, die gleichzeitig nutzerfreundlich, preisgunstig und technologisch innovativ sind. Voraussetzung fur eine entsprechende Nachfrage neuer Dienste ist neben der Ausstattung mit entsprechenden Geraten die Medienkompetenz der Nutzer, d.h. das Wissen uber die Verwendung interaktiver Medien. Die Konvergenz der Nachfrageseite bedeutet in diesem Sinne die zunehmende Vertrautheit immer groBerer Bevolkerungsteile mit dem Intemet und anderen interaktiven Medien und Nutzung. Diese Feststellung leugnet nicht die gleichzeitig zu beobachtende Divergenz der Nutzungsstile und Verwendungsweisen, die sich aufgmnd der zunehmenden Differenziemng der Lebensstile und Interessenprofile ergibt. Ein und dasselbe Medium kann fraglos ganz unterschiedlich, zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden, je nach Nutzungssituation und Bediirfnislage auch von der selben Person. Dennoch stellt die Integration neuer Medien in die taglichen Verhaltensweisen eine wichtige Dimension der Intemetwirtschaft dar, da ihre Entwicklung von einer entsprechenden Nachfrage getragen werden muss. So lasst sich die Nachfrage in unterschiedlichen Markten ggf. zusammenfassen, wenn die Kunden bereit sind, gebundelte oder neue Leistungen zu akzeptieren. Im Kontext der Neuen Medien werden oft die unterschiedlichen Nutzungsweisen - aktive Informationssuche, Kommunikation oder passive Unterhaltung - als Konvergenzbarrieren genannt. Gerate, die versuchen, alle Nutzungsweisen in integrierten Endgeraten zur VerfUgung zu stellen, konnten bisher noch keine wesentliche Nachfrage verbuchen. Dies gilt momentan offenbar auch noch ftir Mobiltelefone, die zunehmend zusatzliche Funktionen zu integrieren versuchen (z. B. Nokia Communicator, Mobiltelefon mit Radio). Wie die Anbieter diesen Widerspmch auflosen und ob durch die Vermarktung von voUstandig integrierten, leichten und mobilen Endgeraten
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
97
letztlich eine Konvergenz der Nachfrage erreicht werden kann, bestimmt in groBem MaBe die weitere Entwicklung der Intemetwirtschaft.
2,2.7 Konvergenz der Branchen Kennzeichnend fur die Branchen-Konvergenz ist die Biindelung von Leistungskomponenten aus Griinden der antizipierten okonomischen Rationalitat, wobei zwischen Wertschopfungsstufen ubergreifender vertikaler und Wertketten ubergreifender horizontaler Konvergenz zu unterscheiden ist (THIELMANN, 2002, S. 11). In der Kegel kommt es im Zuge der Branchenkonvergenz verstarkt zu Fusionen und Firmenaufkaufen oder zur Bildung von strategischen AUianzen und somit zu Strukturveranderungen in den betroffenen Branchen. Analog zur technischen Konvergenz sind die Leistungen der konvergierenden Branchen zunehmend durch Austauschbarkeit gekennzeichnet. So werden z. B. Online-Portale von Untemehmen ganz unterschiedlicher Branchen betrieben. Die Auspragung von Konvergenz kann dabei komplementar oder kompetitiv sein, je nachdem ob zwei oder mehr Branchen flieBend ineinander ubergehen (Bsp.: Festnetz und Mobilfunk) oder ob ein neuer Markt entsteht (Bsp.: Intemet-Zugang, vgl. GREENSTEIN/KHANNA, 1997, S. 203). Dabei kann der Konvergenzprozess als spezieller Innovationsprozess der betroffenen Branche aufgefasst werden, so dass eine Wechselwirkung zwischen Konvergenz im Sinne von Strukturveranderung und Innovation im Sinne von neuen Untemehmensstrategien eintritt. Durch die potenzielle Auflosung etablierter Branchengrenzen eroffnen sich neue Chancen ftir Untemehmen: Telekommunikationsuntemehmen engagieren sich zur Realisierung eines Online-Dienstes im Inhaltebereich. Umgekehrt ergibt sich ftir viele originare Inhalteanbieter und Medienhauser die Notwendigkeit, im Bereich der technischen Infrastmkturen und der Endgerate tatig zu werden, um nicht die KontroUe tiber die Verwertung ihrer Inhalte zu verlieren bzw. um diese zu erweitem. Ein Beispiel fur die Ausweitung des Tatigkeitsspektmms im Zuge der Konvergenz liefert der Bertelsmann Konzem, der sich bis 2001 stark im Intemet-Bereich engagierte, um die Verwertung der vorhandenen Inhalte tiber die neuen Vertriebskanale sicherzustellen. Obwohl diese Aktivitaten inzwischen zum Teil zuruckgefahren wurden und sich der Konzem verstarkt auf seine Kemkompetenzen konzentrieren will, bleibt das Intemet ein wichtiges Vertriebsinstmment, das starker in die Gesamtkommunikation des Konzems eingebunden werden soil. Prinzipiell bleibt festzuhalten, dass die Konvergenz der Branchen und somit die vielfaltigen neuen Optionen ftir Untemehmensaktivitaten einen
98
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
weitreichenden Strukturwandel in Gang gesetzt haben, der auch die groBen Untemehmen betrifft und der in seinen Auswirkungen noch naher bestimmt werden muss. Die Intemetwirtschaft 2010 wird in groBem MaBe davon gepragt sein, inwieweit die Untemehmen die gegenwartigen Chancen wahmehmen, in neuen Bereichen tatig zu werden und einstmals branchenfremde Aktivitaten mit Erfolg in Angriff zu nehmen, um attraktive neue Dienste und Angebote zu realisieren. Tatsachlich entsteht durch die Konvergenz der Branchen auch ein neuer Markt, ein „konvergenter Markt", sofem das Zusammenwachsen von Technologien, angebotenen Leistungen und Bedarf in entsprechender Weise aufeinandertrifft. Diese Entwicklung beschreibt THIELMANN (2000) als „einen Prozess der Interaktion zwischen Untemehmensumwelt bzw. Wettbewerbsstmktur und Untemehmensstrategie, der zur stmkturellen Verbindung bislang getrennter Markte fuhrt" (THIELMANN, 2000, S. 9). Ein Kennzeichen solcher Markte ist die zunehmende Kombination und Integration von Leistungen Uber Branchengrenzen hinweg. Die Leistungen von Untemehmen aus unterschiedlichen Branchen werden folglich austauschbar und es entsteht ein neuer, gemeinsamer Markt.
2.2,8 Konvergenz der Regulierung Die bisherige Reguliemng von Medien und Telekommunikation ist bislang eng an die jeweiligen Netze und die dariiber angebotenen Dienste gebunden. In Deutschland kommt zu dieser Unterteilung die Kompetenzverteilung von Bund (Telekommunikation/ Individualkommunikation) und Landem (Rundfunk/ Massenkommunikation) hinzu. Da Individual- oder Massenkommunikation bei neuen konvergenten Diensten oftmals kein Unterscheidungskriterium mehr darstellen, sind die Zustandigkeiten und die jeweilige rechtliche Einordnung problematisch geworden. Im so genannten Multimedia-Gesetz von 1996 wurde der Versuch untemommen, die Zustandigkeiten fiir die neue Dienste zu klaren und damit die brisante Frage zu beantworten, ob Online-Angebote die gleichen strengen inhaltlichen Auflagen erfuUen mtissen wie TV-Dienste. Unter dem Begriff „Das Multimedia-Gesetz" werden das Informations- und Kommunikations-Dienstegesetz (luKDG) und der Mediendienste-Staatsvertrag zusammengefasst. Beide Gesetze wurden zeitgleich Ende 1996 von Bund und Landem verabschiedet und sind am 1. August 1997 in Kraft getreten. Tatsachlich wurde 1996 festgelegt, dass die neuen Informations- und Kommunikationsdienste zunachst nicht mndfunkrechtlichen Regelungen unterworfen werden. Wahrend im luKDG elektronische Informations- und Kommunikationsdienste, die fUr eine individuelle Nutzung bestimmt sind
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
99
(Teledienste) dem Regelungsbereich des Bundes zugeordnet wurden, wurden im Mediendienste-Staatsvertrag solche neuen Angebote dem Zustandigkeitsbereich der Lander zugeordnet, die sich in Text, Ton und Bild an die Allgemeinheit richten. Diese, als Mediendienste bezeichneten Multimedia-Dienste, sind seither ebenso wie die Teledienste zulassungs- und anmeldefrei (vgl. Geppert/RoBnagel 1998). Nur in Bezug auf Mediendienste, die als „rundfunkahnliche Kommunikationsdienste" eingestuft werden konnen (z.B. Teleshopping), behielten sich die Lander vor, rundfunkrechtliche Regelungen anzuwenden. Vor allem die Zulassungsfreiheit fur Online-Dienste und andere Internet-Anwendungen, die im Gesetz unter dem Begriff „Teledienste" zusammengefasst wurden sowie die Feststellung, dass die Betreiber solcher Dienste nur eingeschrankt fUr die Intemet-Inhalte verantwortlich sind, wurde von der damaligen Bundesregierung als MaBnahme angesehen, die sich positiv auf die weitere Entwicklung des Online-Sektors in Deutschland auswirken wurde (vgl. BECKERT, 2002, S. 119ff). Der Vorschlag, einen foderalen Kommunikationsrat zur Vereinheitlichung von TK- und Medienregulierung einzurichten, stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Er wird seither immer wieder diskutiert, wenn rechtliche Hurden als Innovationshemmnisse fur neue Dienste identifiziert werden. Ein einheitlicher Rechtsrahmen fUr die neuen Dienste wird aktuell wieder im Zuge der Diskussion um die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes von 1996 diskutiert, welche im Jahr 2003 begonnen wurde. Vorausgegangen ist auf europaischer Ebene die Verabschiedung einer Richtlinie zur einheitlichen Regulierung aller elektronischen Kommunikationsdienste und -netze, die im Februar 2002 vom Europaischen Parlament verabschiedet wurde. Erstmalig wurde in dieser Richtlinie der Konvergenzentwicklung Rechnung getragen, indem nicht die jeweiligen technischen Infrastrukturen Grundlage der Regulierung waren, sondem alle elektronischen Dienste - unabhangig Uber welche Infrastrukturen sie verteilt Oder abgerufen werden (SCHUTZ/ATTENDORN, 2002). Weil die technische Entwicklung und die Entwicklung neuer Angebote und Dienste oftmals tiber den etablierten Regulierungsrahmen hinausgehen, wird es in diesem Bereich notwendigerweise zu standigen Anpassungen kommen, die jeweils politisch und mit den beteiligten Akteuren ausgehandelt werden mtissen. Durch die Sicherstellung von adaquaten Aushandlungsprozessen mit entsprechenden regulativen Anpassungen kann die Intemetwirtschaft insgesamt gefordert werden. Dabei sind ganz unterschiedliche Regulierungssachverhalte betroffen, von denen einige hier aufgefuhrt werden soUen:
100
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
• Die Konvergenz der Endgerate wirft u. a. Fragen bezuglich der Gebiihren auf, z. B. GEZ fur PC und Handy oder GEMA fur CDR-Laufwerke (KASSUNG, 2001). • Die ungunstige Technik- und Eigentumerstruktur des deutschen Kabelfemsehnetzes lasst Forderungen nach einer grundsatzlichen Neustrukturierung dieses Bereichs aufkommen, wobei wettbewerbspolitische Erwagungen eine wichtige RoUe spielen (STAMM/BULLINGEN, 2002). • Wettbewerb im Ortsnetzbereich ist weiterhin eine der groBen Herausforderungen der Telekommunikationsregulierung. • Die Regulierung des Aufbaus eines UMTS-Netzes und die Sicherstellung der Versorgung der Bevolkerung bedarf standiger Anpassungen, die sicherstellen miissen, dass der Anbieterwettbewerb im Mobilfunkbereich weiterhin gewahrleistet ist. • Die Einfuhrung des Digitalen Femsehens, in dessen Folge eine Reihe neuer interaktiver Dienste entstehen soUen, wird von der Bundesregierung und den Landem in der „Initiative Digitaler Rundfunk" koordiniert. Ein Abschalten der bisherigen analogen Frequenzen ist fur das Jahr 2010 geplant. • Momentan wird uber die entsprechenden regulierungspolitischen Instrumente diskutiert, mit denen MHP (Multimedia Home Platform), der europaische Standard fur digitale interaktive TV-Dienste, eingefuhrt werden soil (BECKERT, 2002b).
2.2,9 Schranken fur die Konvergenz Es gibt aber auch Schranken fur die Konvergenz, die sich vor allem aus den ex ante unterschiedlichen Nutzungsweisen ergeben. Medien werden aktiv, z.B. zur Informationsrecherche oder zur Konmiunikation eingesetzt oder sie dienen der eher passiven Unterhaltung. Weitere Barrieren fUr das Zusammenwachsen sind die unterschiedlichen Preisgefuge und die unterschiedliche Verftigbarkeit von Inhalten. Nicht in alien Medienformen sind Inhalte gleichermafien vorhanden oder medienadaquat konvertierbar. Dariiber hinaus gelten nach wie vor unterschiedliche Regulierungsregimes fur die Bereiche Kommunikation und Broadcast. Marktzutritt, Genehmigungsverfahren, inhaltUche Regulierung oder die Zuteilung von Funkfrequenzen und anderer Ressourcen sind medienspezifisch geregelt. Generell kann gesagt werden, dass sich die Regulierung noch nicht in alien Bereichen auf die Konvergenzentwicklung eingestellt hat. Inwiefem sich dies tatsachlich auf die Entstehung und die wirtschaftlichen Chancen einzelner Angebote auswirkt, soUte anhand von konkreten Einzelfallen gepruft werden. Mit der pauschalen Behauptung, dass die politische Regulie-
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
101
rung einer weitergehenden Konvergenz im Mediensektor im Wege steht, soUte vorsichtig umgegangen werden (vgl. BECKERT, 2002a). Vielmehr sind es heute oft die Medienuntemehmen selbst, die vor innovativen und risikobehafteten VorstoBen in neue konvergente Geschaftsfelder zuriickschrecken und eher auf etablierte Geschaftsfelder und Geschaftsmodelle setzen. Die technisch mogliche Konvergenz und das Potenzial der informationstechnischen Vemetzung wird insbesondere in Zeiten konjunktureller Unsicherheit nicht in der Form ausgeschopft, wie dies prinzipiell moglich ware.
2.3 Konvergenzanalyse I: Alternative Plattformen fur Digitale Dienste 2,3.1 Technische Plattformen im Uberblick Voraussetzung ftir die Entwicklung einer dynamischen Intemetwirtschaft ist zunachst der technische Zugang zum Internet. Dies betrifft grundsatzlich private Haushalte, Untemehmen und offentliche Verwaltungen. In der folgenden Ubersicht stehen die privaten Haushalte und ihre Moglichkeiten des Intemetzugangs im Vordergrund. Fur einen solchen Zugang sind neben den entsprechenden Geraten (PC, Notebook oder mobile Endgerate) vor allem geeignete Zugangsnetze erforderlich. Im Bereich der Zugangstechnologien Uber die verschiedenen Netze hat sich in den letzten Jahren eine groBe Dynamik entfaltet. Aufgrund der inzwischen fast durchgangigen Digitalisierung, neuer Komprimierungsverfahren und hoherer Prozessorleistung konnen Intemet-Dienste Uber fast alle verfUgbaren Netze angeboten werden. Diese Entwicklung wurde als „Konvergenz der Netze" beschrieben (siehe Abschnitt 2.2.2 Konvergenz der Netze). Die Netze, Uber die der Internet-Verkehr der Zukunft laufen wird, werden momentan aufgebaut (z.B. UMTS) oder bestehen bereits und werden momentan aufgerUstet (z.B. Telefon-Festnetz oder Kabel-TV-Netz). Gemeinsam ist diesen Netzen, dass sie einen hoheren Datendurchsatz ermoglichen als dies beim herkommlichen Telefonnetz oder bei ISDN moglich ist. Breitbandige Intemet-Zugange wie DSL, Kabelmodem, UMTS oder Satellit werden mittelfristig schmalbandige Intemet-Zugange ersetzen bzw. erganzen. Wenn von altemativen Infrastrukturen die Rede ist, so handelt es sich um Altemativen zu eben dieser traditionellen Art des Intemetzugangs: Uber das Telefonfestnetz mit Hilfe eines Modems bzw. per ISDN mit einer ISDN-Karte fUr PC oder Notebook. Die folgende Ubersicht stellt die moglichen oder geplanten IntemetZugangstechnologien und -netze fUr private Nutzer vor und gibt kurze Erlautemngen zu Technologic, Anbietem, Kosten, Verbreitung und Zukunft.
102
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Eine grundlegende Unterscheidung der Zugangsmoglichkeiten ist dabei offensichtlich: Entweder handelt es sich um leitungsgebundene Netze oder um drahtlose bzw. Funk-gestutzte Netze (siehe Abb. 10).
Alternative Internet-Zugangstechnologien X leitungsgebunden
drahtlos bzw. Funk-gestutzt
analog (Telefon-Netz)
hybride Satellitenlosungen
ISDN (Telefon-Netz)
Zwei-WegeSatellitenkommunikation
xDSL (Telefon-Netz)
2G-Mobilfunk-Netz(GSM)
Kabel-TV-Netz
2.5G-Mobilfunk-Netz(GPRS)
Glasfaser-Netz
3G-Mobilfunk-Netz(UMTS)
Strom-Netz
Wireless Local Loop lokale drahtlose Netze (WLAN) DVB-T
Abb. 10. Alternative Internet-Zugangstechnologien Grundlage ftir die folgende Zusammenstellung der Intemet-Zugangsplattformen sind verschiedene Studien, wie z.B. die WIK-Untersuchung zu den Entwicklungstrends im Telekommunikationssektor bis 2010 (BULLINGEN/STAMM, 2001) oder die Studie der Londoner Research Firma BDRC, die im Auftrag der EU-Kommission die Situation bei den breitbandigen Zugangstechnologien untersucht hat (EU-KOMMISSION, 2001). Darliber hinaus wurden zahlreiche Einzeldarstellungen von Technologien aus Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Aufsatzen ausgewertet (zum Beispiel KOTSCHENREUTHER, 2001; BENINI/ KRINSKY, 2002). Tabelle 5 gibt einen Uberblick tiber die technischen Plattformen, die im Folgenden naher beschrieben werden.
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
103
Tabelle 5. Kurzuberblick iiber die technischen Plattformen, Fortsetzung nachste Seite Anmerkungen
Technik
Technische Verfugbarkeit und Anteil der Intemet-Nutzer
Geschwindigkeit
Analog (POTS)
fast 100%, ca. 30 Mio. Anschlusse davon ca. 10 Mio. fUr Internet
bis 56 Kbit/s
prognostiziert wird eine kontinuierliche Verdrangung durch ISDN und Breitband.
ISDN
fast 100%, Uber 9 Mio. Anschlusse davon uber 4 Mio. fUr Internet
64 Kbit/s
zusatzlich gibt es rund 100.000 PrimarmultiplexAnschlusse mit je 30ISDNKanalen; dedizierte Leitung
xDSL
Uber 80%, derzeit ca. 3,2 Mio. BreitbandanschlUsse, Uberwiegend T-DSL
0,384-2,3 Mbit/s bei ADSL (50 Mbit/s bei VDSL)
groBe Anzahl von symmetrischen und asymmetrischen Varianten; dedizierte Leitung
KabelTV-Netz
ca. 75%, ca. 56% angeschlossen, jedoch \\Vachstumsbeschleunigung Abb. 25. Verbindungen zwischen I&K-Expansion und Wachstum Nicht ubersehen werden konnen aber auch die erheblichen MarktunvoUkommenheiten auf digitalen Informationsmarkten, die als Expansionsproblem fiir die - zumindest zeitweise - zunehmend wettbewerbsintensiven
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
175
Telekom- und Kabel-TV-Markte gelten konnen. Da im Telekombereich in den OECD-Landem die Herausbildung von oligopolistischen Marktstrukturen absehbar scheint, ist der seit 1998 weithin intemationalisierte Telekomsektor in den OECD-Landem zeitweise von oligopolistischen Preiskampfen gepragt, die tiber sinkende Renditen und Ratings durchaus zur Instabilitat intemationaler Finanzmarkte fUhren konnen; und zwar dann, wenn eine Krise im Telekom- und Intemetsektor zu einer allgemeinen Vertrauenskrise an den Borsen bzw. bei den Investoren fuhrt. Tatsachlich zahlen die Ex-Telekom-Monopolisten und die fuhrenden intemationalen Mobilfunkuntemehmen sowie Intemetprovider zu den im jeweiligen Stammland groBten Untemehmen. Diese sind nicht nur am Aktienmarkt mit Neuemissionen aktiv, sondem auf nationalen und intemationalen Finanzmarkten haufig auch mit Zins-Swaps und Wahmngs-Swaps; dabei miissen nicht nur normale Modemisiemngsinvestitionen finanziert werden, sondem oft auch kostspielige intemationale Ubemahmen von Telekomuntemehmen oder anderen I&K-Firmen. Neben der Setzung von Standards durch den Staat erleichtem auch von Industriekonsortien vorangetriebene Standardisiemngen die Realisierung von Effizienzvorteilen (siehe Anhang). Bei zunehmender Privatisiemng und langfristiger Dereguliemng werden private Standardsetzungen voraussichtlich an Bedeutung zunehmen.
176
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Anhang zu Kapitel 2 Makrookonomische Perspektive^ Wir sind daran interessiert, zu analysieren, wie das Internet - gemessen an der Host-Dichte oder an der Dichte der Intemetnutzer (Z) - die Wirtschaft mittelfristig beeinflusst. Wir verwenden dazu ein modifiziertes Makromodell, in dem der Konsum C vom verftigbaren Einkommen Y(l-r) und der Produktvielfalt - reprasentiert durch Z - abhangt. Die realen Staatsausgaben G sind exogen. Die Investitionen / hangen vom Realzins r, von Z und vom erwarteten nominalen Wechselkurs e^ ab. Die Nettoexporte hangen positiv von F* (Auslandsvariablen sind mit einem Stem versehen) und vom Wechselkurs e, sowie negativ von Y ab. Die Variable Z spielt ebenfalls eine wichtige RoUe. Die reale Geldnachfrage hangt vom Output, vom Zinsniveau, von Z und vom erwarteten Wechselkurs ab. Der Modellrahmen ist insoweit keynesianisch, dass eine Arbeitslosigkeit in der Ausgangsituation sowie unflexible Preise P im In- und Ausland angenommen werden. Zudem gilt die Annahme, dass die Nettokapitalexporte Q vom Nominalzins /, vom Zinsniveau im Ausland /*, vom Steuersatz x, von der Intemetvariable Z und vom erwarteten Wechselkurs abhangen. Wir nehmen an, dass das Internet einen positiven Einfluss auf den Konsum hat, da es digitale Produktinnovation mit sich bringt, welche die Konsumnachfrage anregen dtirfte. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass das Internet auch die Investitionen anregt, da die erwartete Rendite steigt. Zudem nehmen wir an, dass die Nettoexporte auf das Internet positiv reagieren; dies ist eine plausible Annahme fUr ein Land, das fuhrend ist in Bezug auf die Intemetnutzung: digitale Produktinnovation und geringere Handelskosten soUten die Nettoexporte X' stimulieren. Die Auswirkungen auf die Geldnachfrage sind jedoch unklar. Man konnte erwarten, dass die Intemetnutzung zu einer geringeren Geldnachfrage (nach Ml) ftihrt, da Zahlungsvorgange durchs Intemet beschleunigt werden. Gleichzeitig soUte nicht Ubersehen werden, dass das Intemet Outsourcing anregt, so dass die Geldnachfrage im Untemehmenssektor ansteigen konnte. Hinzu kommt, dass die Geldnachfrage Umsatze auf den Aktienmarkten erhohen konnte, die wiedemm die Geldnachfrage selbst erhohen; insofem ist die partielle Ableitung der Geldnachfrage nach dem Intemet unklar. SchlieBlich nehmen wir an, dass die Nettokapitalimporte Q ftir die betrachteten Lander, die bei der Intemetnutzung fUhrend sind (z.B. USA, GroBbritannien, Finnland Oder Schweden), mit steigendem Z zunehmen. Dies ergibt das folgende Gleichungssystem, wobei i=r aufgmnd von fehlender Inflation gilt:
8 nach WELFENS, 2002d
2 Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik
177
Y = C(Y( 1-T ),Z) + G + I( r, Z, e^ ) + X'( ¥,¥*, Z, e ) +
+
-
+
+
-
+
+
(2-1)
+
M/P = m(Y, i, Z, e^ ) (Q(i. +
i*,x,Z,e^ -
-
+
(2-2)
) = [-X'(Y, Y*, Z,e )] -
-
+
+
(2-3)
+
Durch Differenzieren der Gleichungen (1) - (3) ergibt sich: (l-cJl-T)-X'y
-Z; 0
my
-IrYdY m, de A dr
A
ro
0 1 -M
,0 V
1 0
-e, 0
leE -^eE
-QeE
,
J
- c / c,+/, + zp
0
X'
0
0
0
- y'
-Qr
-Qi*
-m,
-K-Q.
dP dG dC
, dY* dr , dZ
\
B
J
y
Die Determinante der Matrix |A| ist: |A| = -(l-Cy(l-xyTY) Te rrir + X\(mYQr-X\mr)-IrmYX\, Wenn myQi eine groBe Zahl ist (die ZZ-Kurve ist flach, well \Qi\ groB ist), dann ergibt sich |A|>0. Die Cramersche Regel angewendet erhalten wir (mit Cy als die partielle Ableitung von C nach dem verfugbaren Einkommen Y(1'T), und mit anderen auf die selbe Weise berechneten partiellen Ableitungen) folgende Ergebnisse; die makrookonomische Analyse ergibt folgendes Ergebnis, wenn wir Z als exogene Variable betrachten, die technologisch bestimmt wird:
178
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
de/dZ=\A\-'
[(l-CY(l-T)-X'Y)(-mzQi+(X'z+Qz)mr)
-(Cz+Iz+X'z)(myQr-X\mr) -Ir(mY(-Tr-Qz)+X\mz)].
(2.4)
daher gilt de/dZ< 0 wennmz>0undmyQi > X\mr (andere Falle sindmoglich); dr/dZ = \A\' X\ l(l-Cy(l-x))mz
+mY(Cz+Ir-Qz)],
(2.5)
daher gilt dr/dZ > 0 wenn mz>0 und Cz-^h > Qz dr/dZ < 0 wenn mz + [l-a']gy«
(3.7)
Im Ausland (* Variable) gilt eine entsprechende Gleichung: gy^ = a'^'gy^' + [l-a'^'lgy*'
(3.8)
Von daher gilt eine einfache Wachstumsratenzerlegung fur die Wachstumsrate des Pro-Kopf-Einkommens y bzw. von j * , wobei die Relation yy* im Zeitablauf ansteigt, wenn die Wachstumsrate von y groBer als die vony*ist. Mit Blick auf das Inland gilt: Auf die Wachstumsrate in der Industrie wirken die I&K-Produktion und die I&K-Investition im Industriebereich, zudem F&E-Aufwendungen, Importwettbewerbsdruck etc. positiv (andere Faktoren wirken ggf. negativ); auf die Wachstumsrate der Pro-KopfProduktion im Servicesektor wirken die I&K-Investition im Servicesektor, die Humankapitalausstattung im Service-Sektor etc. positiv (andere Faktoren wirken ggf. negativ). Im Ubrigen stellt sich auch hier die Frage nach ggf. asymmetrischen - Spillovers.
9 nach WELFENS, 2003b
226
Internetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
10
Griechenland
14
Spanien
15
Portugal
1"7
Italien
27
Belgien Österreich
29
Irland
29
Westeuropa
|30
Frankreich
30
Deutschland ^
^
^^^^^J35
1
Großbritannien
38 39
Finnland Japan
43
Niederlande
45 4' 7
Schweiz Dänemark
^m J 5 4
Schweden
56 5'7
Norwegen USA
86 0
10
20
1 30
1 40
= 50
Abb. 36. PC-Dichte pro 100 Einwohner Quelle: Bitkom (2003a), EITO (2003), IDC (2003)
1 60
1 70
80
90
100
3 Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion
Osteuropa
7
Spanien
I27 I32
Frankreich
I33
Japan Westeuropa
227
^m
H
^^|36
-
Italien
Deutschland ^^^^^^^^^
^
i3 8 ^
^
^844 I44
Schweiz Großbritannien
53
Norwegen
54
Dänemark
161
Finnland
J61
Schweden
161
USA
|66 0
10
20
30
Abb. 37. Intemet-Nutzer je 100 Einwohner 2002 Quelle: BITKOM (2003a)
40
50
60
70
228
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Italien 0 Deutschland |0,2 Osteuropa _|0,3 |1
Spanien Großbritannien
|1,1
Frankreich
|1,1
Westeuropa
^^^H1,3
Finnland
|2,9
Dänemark
|3,3
Norwegen
|3, 6
Schweden
|3, 6
4,4
Schweiz Japan
J6,1
USA
10
1 0
2
4
6
Abb. 38. Kabelmodems pro 100 Einwohner in 2002 Quelle: BITKOM (2003a)
10
3 Internationale Erfahrungen mit der Intemetexpansion
229 •30
30 28
•
Correlation =0.59 T-statistic = 2.84
United States
26
26
26
24
24
•
United Kingdom .. Netherlands
22
22
• Sweden
20
20
• Australia •
Canada
18
18 ^^^Belgluni^paln
16
Greece •
•
^ ^ ^ ^ ^
16
Germany
• Japan
14
•^Ireland
•Austria
12 10
•
0
14 12
Portugal
France
20
10
10 30
40
Share of ICT patents in all patents, 199B
Abb. 39. Zusammenhang zwischen Investitionen und Innovationen im I&KSektor Quelle: OECD (2003b)
Services Directive (90/388/EEC)
">
extended to: Satellite (94/46/EC)
>
Cable (95/51/EC) Mobile (96/2/EC)
LIBERALIZATION D I R E C T I V E Full competition (96/19/EC)
J
Cable ownership (1999/64/EC)
ONP Framework Directive
\
(90/387/EEC amended by 97/51/EC) Licensing Directive (97/13/EC) GSM Directive (87/372/EEC) ERMES Directive (90/544/EC)
FRAMEWORK DIRECTIVE
DECT Directive (91/287/EEC)
AUTHORISATION DIRECTIVE
S-PCS Decision (97/710/EC)
ACCESS & INTERCONNECTION DIRECTIVE
UMTS Decision (99/128/EC)
USERS' RIGHTS DIRECTIVE
European Emergency Number Decision (91/396/EC)
DATA PROTECTION DIRECTIVE
International Access Code Decision (92/264/EEC)
UNBUNDLED LOCAL LOOP REGULATION
ONP leased lines Directive (92/44/EEC amended by 97/51/EC) TV standards Directive (95/47/EC) Interconnection Directive (97/33/ EC amended by 98/61/EC)
J
Abb. 40. Ubergang von der alten zur neuen EU-Regulierung
230
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Kernrichtlinien 1. Richtlinie 2002/19/EG; des europaischen Parlaments und des Rates vom 7.3.2002: Zugangsrichtlinie tiber Zugang und Zusammenschaltung (Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften: ABl. L 108, 24.4.02, S. 21) 2. Richtlinie 2002/20/EG des europaischen Parlaments und des Rates vom 7.3.2002: Genehmigungsrichtlinie tiber die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste, Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften: ABl. L 108, 24.4.02, S. 21 3. Richtlinie 2002/21/EG des europaischen Parlaments und des Rates vom 7.3.2002: Rahmenrechtlinie tiber einen gemeinsamen Rechtsrahmen ftir elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften: Abl. L 108, 24.4.2002, S. 33) 4. Richtlinie 2002/22/EG des europaischen Parlaments und des Rates vom 7.3.2002: Universaldienstrichtlinie tiber Universaldienst und Nutzerrechte bei den elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften: ABl. L 108, 24.4.02, S. 51) 5. Richtlinie 2002/58/EG des europaischen Parlaments und des Rates vom 12.7.2002: Datenschutzrichtlinie tiber die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphare in der elektronischen Kommunikation (Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften: ABl. C 96,31.7.02,8.2) Zusatzliche Regulierung 1. Richtlinie tiber den Wettbewerb auf dem Markt fiir Kommunikationsnetze, (Abl. EG Nr. C 96 vom 27.3.2001, S.2) 2. Verordnung (EG) Nr. 2887/2000 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 18.12.2000: Entbiindelungsverordnung tiber den entbtindelten Zugang zum Teilnehmeranschluss (ABl. EG Nr. L 336 vom 30.12.2000) 3. Entscheidung Nr. 676/2002/EG des Europaischen Parlaments und des Rates vom 7.5. 2002 tiber einen Rechtsrahmen fiir die Funkfrequenzpolitik in der Europaischen Gemeinschaft (Frequenzentscheidung), ABl L 108 vom 24.4.2002, S. 1. 4. Empfehlung der Europaischen Konmiission vom 11.2.2003 tiber relevante Produkt- und Dienstmarkte des elektronischen Kommunikationssektors, die aufgrund der Richtlinie 2002/21/EG des Europaischen Parlaments und des Rates tiber einen gemeinsamen Rechtsrahmen ftir elektronische Konmiunikationsnetze und -dienste ftir eine Vorabregulierung in Betracht kommen.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft: Szenarioanalysen fur Deutschland 4.1 Fragestellung und Vorgehen Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen und der Beschreibung des intemationalen Kontextes der Internetwirtschaft geht es in diesem Kapitel um die moglichen Entwicklungsverlaufe der Internetwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010. Diese werden mit Hilfe des SzenarienAnsatzes herausgearbeitet, wobei insbesondere die Wirkungsbeziehungen zwischen Angebots- und Nachfrageseite von Interesse sind. Die Verwendung des Szenarien-Ansatzes hat den Vorteil, dass die bisher verwendeten quantitativen Verfahren um qualitative Aspekte erganzt werden. Hintergrund ftir dieses Vorgehen ist die Tatsache, dass eine fundierte Analyse der Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Internetwirtschaft, die sich systematisch auf technische, wirtschaftliche und anwendungsbezogene Konvergenzen stUtzt, bislang fehlt. Die Szenarien fUr die Internetwirtschaft 2010 basieren auf der Annahme, dass das Internet als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsmedium sowie als Transaktionsinstrument weiter in etablierte Mediennutzungsmuster und Geschaftsprozesse integriert wird. Auf der Nachfrageseite ist die zentrale Frage, ob und wie stark sich das Internet im taglichen Medienmix der Konsumenten etablieren kann. Bei den Unternehmen ist die optimale Intemetnutzung an entsprechende betriebliche ReorganisationsmaBnahmen bzw. zwischenbetriebliche Kooperationen gebunden, die nicht selten zu einer Neuausrichtung traditioneller Wertschopfungsprozesse fUhren. Angebots- und Nachfrageentwicklungen bedingen sich wechselseitig, well die weitere Verbreitung und Nutzung des Internets in besonderem MaBe von der Gestaltung innovativer, mehrwertgenerierender Angebote von Content-Providem und Netzbetreibem abhangt. Wichtig ist es hierbei, die Verschiebung von Nutzungsweisen und Nutzungsgewohnheiten auf der Seite der Nachfrager sowie neue Geschafts- und Erlosmodelle auf der Seite der Anbieter zu betrachten. Wie steil der weitere Verlauf der Intemet-Diffusionskurve sein wird und wie passgenau das Internet in Produktions- und Nutzungsroutinen eingebettet sein wird, hat entscheidende Auswirkungen auf das Wachstum der Wirtschaft insgesamt, die Entwicklung der Beschaftigung und den Strukturwandel. Und wie stark die Impulse der Internetwirtschaft auf diese Bereiche sein werden, hangt davon ab, wie sich die in jUngster Zeit beobachtbare Verankerung des Internets in Wirtschaft und Gesellschaft weiter
232
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
entwickelt. Dabei ist auch von Bedeutung, welche Konvergenzpotenziale letztlich realisiert werden. Generell wird im Szenarienprozess davon ausgegangen, dass die Entwicklung der Intemetwirtschaft von sechs Einflussumfeldem oder Metadeskriptoren bestimmt wird. Es sind dies die Bereiche: „Konjunkturelle Entwicklung", „Angebotsentwicklung und Anbieterlandschaft", „Nachfrage und Akzeptanz", „Politik und Regulierung", „Gesellschaftliches Klima" sowie „Technologische Entwicklung" (siehe Abb. 41). Diese Strukturierung basiert auf der spezifischen Fragestellung, auf Anregungen aus der Szenario-Literatur sowie auf Vorschlagen der am Szenario-Prozess beteiligten Experten.
Abb. 41. Einflussumfelder und Anzahl der ausgearbeiteten Einzeldeskriptoren fur die Intemetwirtschaft 2010 Um Wirkungszusammenhange systematisch herausarbeiten und Trendverlaufe separat darstellen zu konnen, wurden zur Vorbereitung der Szenarien insgesamt 22 Faktoren bzw. Einzeldeskriptoren bestimmt, beschrieben und priorisiert. Diese 22 Einzeldeskriptoren sind das Resultat eines vorangegangenen Stmkturiemngs-, Priorisiemngs- und Reduktionsprozesses,
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
233
der mit insgesamt 111 Faktoren begonnen wurde (siehe Anhang 4-1). In einem Zwischenschritt wurden fur 48 Einzeldeskriptoren ausfuhrliche Beschreibungen und Projektionen erarbeitet (siehe Liste im Anhang 4-2), die dann in einem Workshop mit extemen Experten diskutiert und priorisiert wurden. SchlieBlich blieben 22 Einzelfaktoren ubrig, die in die Szenarien eingeflossen sind. Den Reduktionsprozess bei den Einflussfaktoren zeigt Abb. 42:
Abb. 42. Reduktion der Anzahl der Einzelfaktoren durch Verdichtung und Proirisierung Die letztlich verwendeten 22 Einzeldeskriptoren teilen sich dabei nicht gleichmaBig auf die sechs Einflussumfelder auf. Aus der Fragestellung ergab sich eine spezifische Priorisierung: Fur die Bereiche Angebot und Nachfrage wurden jeweils sieben Deskriptoren ausgearbeitet, ftir den Bereich Politik und Regulierung vier, fUr die technologische Entwicklung zwei und jeweils ein Faktor beschreibt die moglichen Verlaufe von Konjunktur und gesellschaftlichem Klima (Abb. 41). Fur die 22 Einzeldeskriptoren wurden jeweils alternative Entwicklungsverlaufe und Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmt. Eine ausfuhrliche Darstellung der Einzeldeskriptoren mit ihren jeweiligen Ist-Beschreibungen, Projektionen, Eintrittswahrscheinlichkeiten und Relevanzen findet sich in Abschnitt4.11. Spezifische, mit dem Softwareprogramm Szenoplan errechnete, konsistente Kombinationsbiindel von Deskriptoren und Projektionen bilden die
234
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Grundlage fur die zwei Szenarien, die in Abschnitt 4.3 und 4.4 dargestellt werden. 1. Strukturierung und Definition des Themas
2. Identifizierung und Strukturierung der Einflussfaktoren
3. Formulierung von Deskriptoren
4. Bewertung der Relevanz der Einflussfaktoren und Eintrittswaiirscheiniichkeit von Auspragungen
5. Bestimmung der Wirkungszusammenhange
Bildung und Auswahl alternativer konsistenter Annahmekombinationen
7. Formulierung von Szenarien und Darstellung der treibenden Faktoren
8. Ableitung von Handlungsempfehlungen
Core-Team: Ausgangsthesen, Sichtung von Ist-Beschreibungen und Prognosen
Interner Expertenworkshop: Sammlung von Einflussfaktoren in vorgegebenen Umfeldern
Core-Team: Restrukturierung der Einflussfaktoren und Formulierung vorlaufiger Deskriptoren Externer Expertenworkshop: Einschatzung von Annahmen, Reievanzen und Eintrittswahrscheinlichkeiten fijr alle 22 Einzeldeskriptoren
Core-TeamQuantifizierungs-Runden: Cross-Impact-Analyse fur alle 22 Einzeldeskriptoren und Konsistenzprijfung Core-Team: Auswertung der Cross-ImpactMatrix mit Hilfe von Szeno-Plan
Core-Team: Formulierung von Hauptmerkmalen und Storylines fur die beiden Gesamtszenarien Core-Team und externe Experten: Sonderauswertung "Politik & Regulierung" inci. E-Mail-Umfrage bei den Workshop-Experten zu politischen Handlungsoptionen
Abb. 43. Vorgehen bei der Szenarienbildung in acht Schritten
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
235
Da Szenarien im Unterschied zu Prognosen nicht auf einfachen Zahlenreihen, sondem auf quahtativ zu bestinunenden Wirkungsbeziehungen basieren, ist es wichtig, die Zusammenhange transparent zu machen und mit verfugbarer Expertise zu untermauem. Deshalb wurde fUr die Erstellung der Szenarien ein mehrstufiges Verfahren gewahlt, das an entscheidenden Stellen von den Einschatzungen, Bewertungen und Kommentaren ausgewiesener Experten getragen wurde. Abb. 43 zeigt in der linken Spalte die Abfolge der Schritte, die bei Szenarien-Ansatzen Ublich sind und in der rechten Spalte die Anpassungen, die in diesem Projekt vorgenommen wurden sowie die Beteiligten, die in die einzelnen Arbeitsschritte eingebunden waren. Ingesamt wurden zwei Workshops und mehrere QuantifizierungsRunden durchgefuhrt: FUr den ersten, den intemen Workshop wurde die Expertise von Mitarbeitem der Abteilung Informations- und Kommunikationssysteme des Fraunhofer ISI herangezogen. Beim zweiten, dem externen Workshop diskutierten am 9. April 2003 insgesamt 10 weitere Experten der Intemetwirtschaft in zwei Arbeitsgruppen Uber die Relevanz der vorgetragenen Einflussfaktoren und bestimmten die Eintrittswahrscheinlichkeit der jeweiligen Projektionen. Bei den Experten handelte es sich um Wissenschaftler (HAS, TAB, ZEW, FH Karlsruhe, FH Pforzheim, TAAkademie, EIIW und FhG-ISI) sowie um Reprasentanten der Intemetwirtschaft (Service Provider, Content-Provider, IHK E-commerce Center). Bei den vom Core-Team vorgenommenen Quantifiziemngsmnden ging es um die Bestimmung von Wirkungszusammenhangen zwischen den jeweiligen Einzeldeskriptoren. Zum AusfUllen der 462 Felder umfassenden Cross-Impact Matrix waren mehrere Sitzungen des Core-Teams notwendig. Die Matrix wurde mit UnterstUtzung des Szenarien-Softwaretools SzenoPlan erstellt.
4.2 Auswahl der Szenarien Auf Basis der ermittelten Wirkungszusammenhange sowie der rechnerisch bestimmten Wahrscheinlichkeiten fUr die jeweiligen Projektionen der 22 Einzeldeskriptoren errechnete das Software-Programm SzenoPlan sechs unterschiedliche Cross-Impact-Szenarien. Cross-Impact-Szenarien ermoglichen Aussagen Uber die Konsistenz sowie die Eintrittswahrscheinlichkeit der entsprechenden Auspragungskombinationen. Dabei wird die Haufigkeit der konsistentesten Kombinationen angegeben: Je hoher der Wert, desto wahrscheinlicher und konsistenter ist das entsprechende Szenario.
236
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Abb. 44. Szenarien fur die Intemetwiitschaft 2010 Fur die Intemetwiitschaft ergibt sich dabei ein relativ eindeutiges Bild: Nur ftir zwei Auspragungskombinationen wurde mit 41 bzw. 44 ein hoher Wert errechnet. Die iibrigen Kombinationen weisen mit 4, 2, 2 und 2 geringe Eintrittswahrscheinlichkeiten und schwache Konsistenzen aus. Das Szenario mit dem Haufigkeitswert 41 ist das Szenario, das im Folgenden unter der Uberschrift "Verhaltenes Wachstum" beschrieben wird, das Szenario mit dem Haufigkeitswert 44 wird anschlieBend als "Durchbruch"-Szenario ausfuhrlich vorgestellt. Beide Szenarien haben ungefahr die gleichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und sie sind gleich konsistent (siehe Abb. 44). Betrachtet man die Auspragungen im Einzelnen, so stellt sich heraus, dass im Szenario "Verhaltenes Wachstum" alle Auspragungen enthalten sind, die man - sofem es sich um bipolare Projektionen handelt - als tendenziell negativ ausgerichtet bezeichnen kann. Umgekehrt ist es im Szenario "Durchbruch". Hier sind alle eher positiv besetzten Auspragungen versammelt. AUerdings geht auch das pessimistische Szenario von einem, wenngleich langsameren, Anstieg der Internet-Verbreitung und einem eher langfristigen Bedeutungsgewinn der Intemetwirtschaft aus. Das dritte Szenario mit dem Haufigkeitswert 4 tragt alle Merkmale des Szenarios "Verhaltenes Wachstum" mit der Ausnahme, dass es nicht von einer Rezession ausgeht, sondem von einer Stagnation der allgemeinen Konjunktur. Dieser Hinweis und die Tatsache, dass der Abstand zwischen den beiden wahrscheinlichsten Szenarien zu den weniger wahrscheinlichen recht groB ist, lasst die Interpretation zu, dass wir momentan an einem
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
237
Scheideweg stehen, d.h. in einer Phase, in der tiber die Zukunft der Internetwirtschaft entschieden wird. Die bloBe Verlangerung der Gegenwart bzw. ein Verharren auf dem Status Quo erscheint vor diesem Hintergrund eher unwahrscheinlich. Die Entwicklung wird in Zukunft entweder von einem Durchbruch gekennzeichnet sein, oder aber sie wird auf der Basis des Status Quos nur langsam voranschreiten und dabei standig in Gefahr sein, in negative Bereiche abzurutschen. Die Szenarien-Berechnungen bestatigen damit die Auffassung, dass die Entwicklung in beide Richtungen offen ist und sie spiegelt damit auch die Einschatzung der Experten in den Workshops, dass wir uns momentan in einer kritischen Phase befinden, die die Zukunft der Intemetwirtschaft wesentlich pragen wird. Ein Befund der letzten Jahre wird durch dieses Ergebnis unterstutzt: Die Intemetwirtschaft ist kein Selbstlaufer in der Art, wie es noch in der Hochphase der Intemet-Economy vorausgesagt wurde. Damals wurde von Untemehmen und Marktforschem prognostiziert, dass sich das Intemet in nur fiinf Jahren zu einem ahnUch ubiquitaren Medium entwickeln wUrde wie das Femsehen. Bereits in dieser relativ kurzen Zeit wUrden 98 % aller Haushalte das Intemet nutzen und auch die Untemehmen wurden uberwiegend Intemet-kompatibel sein. Diese Prognosen wurden vor 10 Jahren formuliert. Inzwischen ist deutlich geworden, dass die Verbreitung und vor allem die Nutzung nicht mit diesen Prognosen mithalten konnte. Zwar ist das Intemet der Mehrheit der Bevolkemng und der Untemehmen bekannt, bei der Nutzung und insbesondere bei der Integration in das tagliche Medienverhalten und in Geschaftsprozesse gibt es aber auch heute noch groBe Defizite. Hier miissen langere Zeitraume betrachtet werden, als urspriinglich angenommen wurde. In den folgenden Abschnitten werden die beiden wahrscheinlichsten Szenarien naher vorgestellt. Dabei wird sich zeigen, dass die Entwicklung der Intemetwirtschaft auch von Politik-Faktoren beeinflusst wird. In den anschlieBenden Sonderauswertungen wird dann gezeigt, welche Angebotsund Nachfragefaktoren die wichtigsten Treiber sind. Dies erlaubt Antworten auf die Frage, worauf sich Politik und Reguliemng konzentrieren soilten, wenn sie eine positive Entwicklung der Intemetwirtschaft in Gang setzen woUen. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei den folgenden Szenarienausarbeitungen nicht um Wenn-dann-Beziehungen handelt, sondem um Annahmebiindel, die zwar in sich konsistent und wahrscheinlich sind, die aber von ihrer Anlage her keine Kausalitaten ausdrticken.
238
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
4.3 Szenario: "Verhaltenes Wachstum" 4.3.1 Zusammenfassung des Szenarios "Verhaltenes Wachstum" Blickt man aus dem Jahr 2010 auf die zurtickliegenden sieben Jahre zurtick, so kann man feststellen, dass die Verbreitung des Internets in Wirtschaft und Gesellschaft seit 2003 weiter zugenommen hat. Wie damals prognostiziert, befindet sich die Intemet-Diffusionskurve nach dem rasanten Anstieg in den 90er Jahren und dem ebenso rasanten Fall um die Jahrhundertwende in der dritten Phase des kontinuierlichen Anstiegs. Dieser Anstieg verlief in den letzten sieben Jahren aber eher verhalten, die Kurve steigt nur leicht an. Im intemationalen Benchmark konnte Deutschland keine Spitzenposition erlangen. Die Entwicklung der Intemetwirtschaft gleicht einer Fahrt mit angezogener Handbremse. Bin Grund daftir, dass das Potenzial des Internet nicht voU ausgeschopft wird ist, dass es wenig Innovationsfreude gibt und dass meist alte Geschaftsmodelle auf das neue Medium angewendet werden. Insgesamt voUzieht sich der Wandel der traditionellen Okonomie daher in eher evolutionaren Bahnen. Der vor einigen Jahren prognostizierte grundlegende Wandel, der von der Intemetwirtschaft ausgeht und zu vielfaltigen Verandemngen in Wirtschaft und Gesellschaft fUhren soUte, ist nur in Teilbereichen, wie z.B. im Beschaffungswesen (B2B), in den traditionellen Medienbranchen (Print, Rundfunk, TV) und bei den Nutzungsgewohnheiten einer Info-Elite wirksam geworden. Nach dem Intemet-Boom hat sich insgesamt ein verhaltenes Wachstum der Intemetwirtschaft eingestellt, das sich nun stark an den allgemeinen Konjunkturverlauf anlehnt.
4.3.2 Politische Reformversuche scheitern am Beharrungsvermogen von Wirtschaft und Gesellschaft Die groBen Reformvorhaben der Politik, die 2003 in Angriff genommen wurden, scheiterten letztlich an der mangelnden Verandemngsbereitschaft und dem hohen Beharrungsvermogen der betroffenen gesellschaftlichen Teilbereiche: Die Reform des Gesundheitswesens, eine groBere Flexibilisiemng des Arbeitsmarktes, eine niedrigere Steuerbelastung von Unternehmen und BUrgem und ein konsequenter Subventionsabbau wurden nicht umgesetzt. Seither werden neuerliche Reformversuche nur zogerlich in Angriff genommen und bleiben auf kleinere Vorhaben beschrankt. Das gesellschaftliche Klima hat sich in den vergangenen sieben Jahren nicht gmndlegend gebessert. Nach wie vor ist es vom Festhalten am Status Quo und einer weit verbreiteten Risikoaversion bestimmt.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
239
Das Festhalten an Besitzstanden und die Angst vor der Zukunft ist insbesondere der seit Jahren anhaltenden schlechten Wirtschaftslage mit hoher Arbeitslosigkeit geschuldet. Zurtickhaltender Konsum seitens der Verbraucher und Wachstumsraten von im Durchschnitt unter 2 % bewirken seit Uber fiinf Jahren eine wirtschaftliche Stagnation.
4.3.3 Die technische Entwicklung verlauft stetig, beschert der Intemetwirtschaft aber l<einen neuen Boom Die Intemetwirtschaft hatte seit ihrem Einbruch in den Jahren 2001-2003 darauf gehofft, dass neue technische Entwicklungen den betroffenen Branchen einen emeuten Schub bescheren wUrden. Diese Hoffnung hat sich bis heute aber nicht bestatigt. Zwar sind Prozessoren, Speicherkapazitaten, Ubertragungsverfahren, Displays und Akkus weiterhin leistungsfahiger und teilweise auch billiger geworden. Die prognostizierten Erfolge z.B. beim Thema Ambient Intelligence oder der Brennstoffzellentechnologie, mit der mobile Endgerate ungleich langer betrieben werden konnen soilten, haben sich nicht eingestellt. Im High-End-Sektor und im professionellen Umfeld sind zwar bereits einige Ambient Intelligence-Anwendungen im Einsatz. Ebenso wie neue, effizientere Stromquellen haben diese Anwendungen ihren Weg zu massentauglichen Geraten und Anwendungen aber noch nicht gefunden.
4.3.4 Die Bedeutung der Intemetwirtsctiaft ist nur in Teiibereictien, wie z,B, im B2B' oder Auldions- und Rubrilcengesctiaft, gewactisen Nach der Marktbereinigung durch den Borsencrash und die anschlieBende lang anhaltende Konsolidierungswelle haben sich eine Reihe von Unternehmen der Intemetwirtschaft als wichtige Akteure etablieren konnen. Intemet Service Provider, Software- und Inhalte-Entwickler oder ECommerce-Plattformbetreiber spielen in der deutschen Untemehmenslandschaft aber nicht die herausragende RoUe, die ihnen einst prognostiziert wurde. Intemet-Untemehmen sind in den letzten Jahren stetig und kontrolliert gewachsen. Dennoch haben sie nicht die Starke und die finanziellen Ressourcen, um etablierte Branchen zu verdrangen oder zu ersetzen. Die Intemet-Untemehmen sind vielmehr als Dienstleister fUr Untemehmen traditioneller Branchen gewachsen und wieder zu Bedeutung gelangt. Der Stmkturwandel wird weniger von Intemet-Untemehmen als von den traditionellen Untemehmen vorangetrieben. Auch die I&K-Branche als Ganzes hat in den letzten sieben Jahren nicht zu der Starke und der Innovationskraft zuruckgefunden, die sie noch vor
240
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
dem Borsen-Crash auszeichnete. Weiterhin ist die Moglichkeit der Aktienfinanzierung von innovativen Untemehmensaktivitaten wegen der seit Jahren anhaltenden Verunsicherung nur fur wenige Untemehmen moglich. Nur die auBerst profitablen und international ausgerichteten I&KUntemehmen konnen sich an der Borse neues Kapital verschaffen. Bei den Netzbetreibem reichten die Einsparungs- und Rationalisierungseffekte der MaBnahmen in den Krisenjahren nach 2001 bis heute nicht aus, um die einst als zentralen Akteure der Internet-Revolution angesehenen TK-Untemehmen wieder auf Kurs zu bringen. Es hat eine radikale und nachhaltige Konsolidierung in diesem Bereich stattgefunden. Nur wenige groBe TK-Untemehmen sind heute noch ubrig, die allerdings aufgmnd der schlechten Erfahmngen in den 90er Jahren vorsichtig geworden sind mit Diversifiziemng, neuen Angeboten und unbekannten Geschaftsmodellen. Die Zurtickhaltung, neue Geschaftsmodelle im Intemet zu erproben, gilt dabei nicht nur fUr die TK-Netzbetreiber, sondem ftir die gesamte Internetwirtschaft. Nur in Teilbereichen und insbesondere bei den kleineren, dynamischen Untemehmen ist der Mut vorhanden, neue Geschaftsmodelle in die Praxis umzusetzen und zu erproben. Dabei sind verschiedene Internet-Untemehmen in einigen Nischen durchaus erfolgreich und konnten sich z.B. im B2B E-commerce, bei Musik- und Videodownloads, im Rubrikengeschaft, bei Auktionen und beim E-commerce fur bestimmte Warengmppen etablieren. Es haben sich jedoch keine verallgemeinerbaren Geschaftsmodelle fiir die Intemetwirtschaft als Ganzes ergeben. Entsprechend zuriickhaltend nimmt die Old Economy die Innovationen der Internetokonomie auf.
4,3,5 Die Untemehmen nutzen das Intemet selektiv und strukturieren ihre Geschaftsprozesse nur teilweise neu Die Bindung von Intemet-Untemehmen an Untemehmen aus traditionellen Branchen ist noch starker gestiegen als es um das Jahr 2003 prognostiziert wurde. Gmnd daftir ist der Kosten- und Rationalisiemngsdmck, der in den Untemehmen weiterhin zu einer Konzentration auf das Kemgeschaft, zu Kosteneinspamngen und zu kurzfristigem Retum on Investment zwingt. Das Intemet hilft dabei, Beschaffungs- und andere Transaktionskosten zu senken und Geschaftsprozesse effizienter zu gestalten. Aber nicht in alien Bereichen wird das Intemet eingesetzt: Uberall dort, wo unsichere Ertragsperspektiven vorherrschen oder groBere Investitionen zur Realisiemng notwendig sind, steht der Intemet-Einsatz auf dem Prufstand. Die Reorganisation von Geschaftsprozessen wurde in den vergangenen Jahren nur in Teilbereichen vorgenommen.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
241
Das Innovationspotenzial des Internets wurde dadurch nur teilweise ausgeschopft. Grund ftir die geringe Innovationsbereitschaft ist zum einen die nach wie vor unsichere konjunkturelle Lage, aber auch die starke Konzentration auf kurzfristige Ertrage. Das Risiko, mit groB angelegten Internet-Innovationsprojekten zu scheitem, gilt in vielen Untemehmem weiterhin als hoch. Auch die offentlichen Verwaltungen haben nicht die Investitionen in die IT-Ausstattung und Intemet-Anbindung realisiert, die sie im Jahre 2003 angekundigt hatten. Durch Sparzwange der offentlichen Hand, insbesondere bei den Kommunen, wurden viele ehrgeizige E-Govemment-Plane zurtickgefahren. Zwar gibt es einzelne Stadte mit durchgehenden IntemetVerwaltungen, in der Flache hat sich die E-Govemment-Bewegung aber in den letzten Jahren nicht durchsetzen konnen.
4.3.6 Breitband'Intemet setzt sich als DSL-Variante durch und wird vornehmlich von erfahrenen (Heavy) Usern genutzt Im Breitband-Bereich hat sich die DSL-Technologie und insbesondere das Angebot "T-DSL" der Deutschen Telekom durchgesetzt und steht bei den Konsumenten als Synonym fUr einen schnellen, immer verftigbaren Internet-Zugang. DSL-Technologien (in den Varianten ADSL und VDSL) verbreiteten sich schneller als andere Breitband-Technologien und haben eine gewisse "Monokultur" bei den Highspeed-Zugangen in Deutschland geschaffen. Auch alternative TK-Anbieter sind im DSL-Bereich aktiv und erreichen einen Marktanteil von gut 20 %. Private WLAN-Netze fungieren als komplementare Technik ftir mobile breitbandige Zugange. UMTS- und 4G-Anwendungen haben den Weg zu einem Massenprodukt noch nicht gefunden und werden hauptsachlich im professionellen Umfeld eingesetzt. Insgesamt wird im privaten Umfeld Breitband-Intemet von ca. 20 % der Haushalte genutzt. Bei diesen Nutzem handelt es sich meist um erfahrene Intemet-Nutzer oder um Heavy User, die verschiedene StreamingAngebote nutzen.
4.3.7 Die insgesamt breitere und intensivere Nutzung des Internets steht einer beharrlichen Skepsis anderer Telle der Bevdll<erung entgegen Die Zahl der nachgefragten Internet-Anwendungen und Inhalte hat sich seit dem Jahr 2003 weiter erhoht. Viele verschiedene Angebote und Anwendungen wie z.B. E-Mail, Multimedia-Mail, Chat, Informations- und Ecommerce-Angebote oder breitbandiges Video-Streaming stehen den Nut-
242
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
zem zur Auswahl. Insgesamt kann von einer moderaten Ausweitung des Spektrums der Internet-Anwendungen gesprochen werden. Aber nicht alle Angebote werden von alien gleichermaBen genutzt. Obwohl das Internet inzwischen von der Mehrheit der Bevolkerung genutzt wird und die erwartete Angleichung der Nutzerstruktur an die allgemeine Bevolkerungsstruktur tatsachlich stattgefunden hat, ist deutlich geworden, dass es groBe Unterschiede in der Art der Nutzung gibt. Hier bestehen soziookonomische Unterschiede und es wird wieder von einer Digital Divide gesprochen. Insbesondere im Zusammenhang mit Breitbandanschltissen und den damit verbundenen neuen Nutzungsmoglichkeiten ist dieses Thema aktuell geworden. Denn im Breitband-Bereich sind weiterhin die Early Adopters und einkommensstarke bzw. gut gebildete oder junge Gruppen vorherrschend. Ein Grund daftir sind die hohen Kosten fur breitbandige Internet-Anschlusse und die mangelnde Verfugbarkeit in landlichen Regionen. Im Jahr 2010 hat sich das Internet im taglichen Medienmix insbesondere einer Info-Elite und spezieller Zielgruppen etabliert, die uber hohe Medienkompetenz verfugen. Daneben gibt es sporadische oder selektive Intemet-Nutzer sowie eine nach wie vor groBe Gruppe von ca. 20 % der Bevolkerung, die weiterhin kein Interesse am Internet hat. Die Hoffnung auf mobile und bedienerfreundliche Internet-Anwendungen, die mit Hilfe von innovativen Endgeraten und groBen Displays genutzt werden konnen, hat sich nicht in dem MaBe erfUllt, wie es von den Experten im Jahre 2003 vorausgesagt worden war. Intemet-basierte Angebote zur Mobilitatsunterstutzung uber UMTS, WLAN oder andere Ubertragungstechnologien sind ist nach wie vor Premium-Angebote, die sich nur wenige leisten konnen und woUen. Die Zahlungsbereitschaft ist aber nicht nur bei den neuen Mobilitatsdiensten eher schwach ausgepragt. Auch herkommliche Intemet-Inhalte werden meist nur dann genutzt, wenn sie kostenlos sind. Die Akzeptanz von Cash-for-Content im Internet ist weitgehend auf die Bereiche der exklusiven Inhalte (Spielfilme, Musikaufzeichnungen, Sport) und Erotik-Inhalte beschrankt, die sich im Breitband-Bereich bereits gut etablieren konnten. Insgesamt dominiert im Internet aber weiterhin die KostenlosKultur. Sobald Inhalte kostenpflichtig werden, werden sie meist links liegen gelassen. Die Nachfrage nach sicheren Ausweis- und Bezahlverfahren im Internet, insbesondere in Form von digitalen Signaturkarten, ist nicht in dem MaBe gestiegen, wie erwartet. Tatsachlich werden andere Verfahren, wie z.B. Mikropayment oder Subscription-Modelle, eingesetzt, um Bezahlvorgange im Internet bedienerfreundlich, wenngleich weniger sicher abzuwickeln. Digitale Signaturkarten wurden von den Burgen wenig nachgefragt und
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
243
finden lediglich bei bestimmten Berufsgruppen mit haufigen Amterkontakten und bei Untemehmen groBere Verbreitung.
4.3.8 Szenariofall: Wichtige Impulse von Polltik und Regulierung bleiben aus In den Jahren 2003 und 2004 war ausfuhrlich iiber die Moglichkeit diskutiert worden, mit Hilfe von Regulierungsvorgaben den Wettbewerb im Breitband-Zugangsbereich und insbesondere zwischen dem Telefonnetz (DSL) und dem Kabel-TV-Netz (Kabelmodems) zu forcieren. Hintergrund war das sich abzeichnende Quasi-Monopol von DSL-Technologien mit entsprechenden Auswirkungen auf die Kosten- und Servicestruktur. Wie in anderen Landem auch, sollte in Deutschland das Kabel-TV-Netz zu einer altemativen Breitband-Zugangsplattform zum Internet ausgebaut werden. Die dafur notwendige strukturelle Neuregelung des Kabel-TV-Netzes, d.h. die Aufhebung der Netzebenentrennung, wurde von der Politik aber aus verschiedenen Griinden nicht angegangen. Beim digitalen Femsehen war schon Ende 2008 klar, dass der Fahrplan zur Abschaltung der analogen Frequenzen bis 2010 nicht eingehalten werden konnte. Zu wenige Haushalte hatten sich bis dahin entschieden, neue, digitale Gerate anzuschaffen bzw. die relativ teueren Digitaldecoder zu installieren. Die Simulcast-Phase, in der analoge und digitale TV-Ausstrahlungen noch parallel betrieben werden, wurde deshalb um ftinf Jahre verlangert. Der Innovationsschub, den sich die Gerateindustrie und die Intemetwirtschaft als Ganzes von der Einfuhmng des digitalen Femsehens erhofft hatte, konnte nur zum Teil realisiert werden. Gmnd ftir die Verzogemngen beim digitalen Femsehen waren neben dem verhaltenen Interesse der Haushalte vor allem die Tatsache, dass es nur in einigen groBen Stadten konsequente EinfUhmngsstrategien gab, wahrend kleine und mittelgro6e Stadte vemachlassigt wurden. Die Angebotsvielfalt im Intemet hat sich unter anderem durch die anhaltende Unsicherheit bei den intellektuellen Eigentumsrechten nur moderat erhoht. Bis heute ungeloste Copyright-Fragen sind dafUr verantwortlich, dass Anbieter zogem, ihre digitalen Medienprodukte im Intemet zur Verfugung zu stellen. Adaquate Regelungen wurden von der Politik in den letzten Jahren nicht angegangen oder erwiesen sich als praktisch nicht durchsetzbar, weil illegale Provider ihren Sitz ins Ausland verlagerten. Fine verlassliche europaische oder gar intemationale Losung kam wegen nationaler Sonderinteressen bisher nicht zustande. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung war wahrend der letzen sieben Jahre ein leichter RUckgang der I&K-Qualifiziemng zu beobachten. Durch das verhaltene Wachstum im I&K-Bereich und den weniger rosig erschei-
244
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
nenden Berufsaussichten haben sich Schulabganger in zunehmendem MaBe von I&K- und Medienstudiengangen abgewandt und sich verstarkt in andere Bereiche, insbesondere in die klassischen betriebswirtschaftlichen und juristischen Studiengange orientiert. Seit 2008 ist deutlich geworden, dass die Anfang der OOer Jahre neu geschaffenen Hochschulkapazitaten fUr Informatiker, Medieningenieure, IT-Fachkrafte usw. nicht aufrechterhalten werden konnen. Die desolate Lage der offentlichen Kassen zwingt zu SparmaBnahmen im Hochschul- und Ausbildungsbereich und setzt heute insbesondere diese Studiengange unter Druck. Auch die Untemehmen bilden aufgrund des anhaltenden eigenen Sparzwangs immer weniger qualifizierte IT-Mitarbeiter selbst aus. Bin groBer Teil des Bedarfs an qualifizierten Programmierem wird von Green Card-Inhabem insbesondere aus dem ehemaligen Ostblock gedeckt.
4.4 Szenario "Durchbruch" 4.4,1 Zusammenfassung des Szenarios "Durchbruch" In den letzten ftinf Jahren hat sich ein grundlegender Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft voUzogen. Heute, im Jahr 2010, erscheinen der Borsencrash und die Phase der Konsolidierung der Intemetwirtschaft, die bis Mitte 2004 angedauert hatte, wie Ereignisse aus einer femen Zeit. Rtickblickend kann man feststellen, dass in den Jahren 2003 und 2004 die richtigen Weichenstellungen in Politik und Wirtschaft getroffen wurden, um die Intemet-Untemehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Gleichzeitig hat auch die Gesamtkonjunktur wieder einen Wachstumspfad eingeschlagen. Heute ist deutlich, dass man damals an einem Scheideweg gestanden hatte. Die rasante Verbreitung des Internets, der umfassende Einsatz des neuen Mediums in Geschaftsprozessen und seine Verankerung im taglichen Medienverhalten der Mehrheit der Deutschen hat dazu geftihrt, dass die informationstechnische Vemetzung in fast alien Bereichen der Gesellschaft Einzug gehalten hat. Neben der dauerhaften Verankerung des Internets in Untemehmensprozessen und Mediennutzungsroutinen haben in den letzten Jahren auch neue Technologien zur Untersttitzung mobiler Nutzung, z. B. neue Stromquellen und eine umfassende Angebotsvielfalt, z. B. aus der Welt der Ambient Intelligence, wichtige Impulse fur das Wachstum der I&K-Branche gegeben. Von groBer Bedeutung ftir die heutige Situation, die man als "anhaltende Intemet-getriebene Modemisierung" beschreiben konnte, waren auch die Entscheidungen von Politik und Regulierung zur Forcierung des Netzewettbewerbs im Breitband-Bereich, zur Einfuhrung des digitalen Femsehens, zur Sicherstellung digitaler Co-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
245
pyrights sowie zur Forcierung IT- und medienorientierter Aus- und Weiterbildungsmoglichkeiten. 4.4.2 Durch die politische Uberwindung der Reformblockade wird der Weg frei fur mehr Dynamik in Wirtschiaft und Geselischiaft In den Jahren 2003 und 2004 wurden von der Politik grundlegende Reformen beim Steuer- und Sozialsystem, bei der Arbeitsgesetzgebung und der Alterssicherung angegangen und umgesetzt. Parallel dazu haben sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessert. Das Resultat war eine auch in Deutschland deutliche Konjunkturbelebung mit durchschnittlichen jahrlichen Wachstumsraten von uber 2 %. Seither ist das gesellschaftliche Klima von einer neuen Offenheit ftir Veranderung und Wandel gekennzeichnet. In den Untemehmen und den meisten gesellschaftlichen Teilbereichen herrscht eine regelrechte Aufbruchstimmung vor. 4.4.3 Leistungssteigerungen und techinologischie Durchibruchie geben der Internetwirtscliaft einen neuen Schiub Die Intemetwirtschaft war von Anfang an eng mit der technologischen Entwicklung verknupft. Die Leistungssteigerungen der letzten sieben Jahre bei Hard- und Software, bei Ubertragungsverfahren und der mobilen Kommunikation haben sich kontinuierlich fortgesetzt und in vielen Bereichen zu preisgunstigeren Komponenten und Endgeraten gefuhrt. Daruber hinaus haben hochbitratige Breitbandtechnologien, vielfaltige und alltagsrelevante Ambient-Intelligence-Anwendungen, neue Stromquellen, sprachgesteuerte Systeme und intelligente Web-Anwendungen zu einem Schub gefuhrt, der die Intemetwirtschaft derzeit geradezu beflugeln. Insbesondere der Durchbmch bei der Brennstoffzellentechnologie im Jahre 2005 hat dazu gefuhrt, dass vermehrt neue Anwendungen realisiert werden konnten, die uber kleine mobile Endgerate mit groBen Displays genutzt werden. Auch ftir eine Vielzahl von Ambient-Intelligence-Anwendungen sind die neuen Stromquellen von groBer Bedeutung. 4.4.4 Die Internetwirtsctiaft ist zu einer Leitbranclie geworden und gehit weit uber den reinen B2B'Bereich tiinaus Was in den Jahren 2003/04 noch als unwahrscheinlich gait, ist heute, im Jahr 2010, eine Selbstverstandlichkeit: Die Intemetwirtschaft ist zu einer Leitbranche geworden, die den Stmkturwandel der Wirtschaft vorantreibt. Software- und Hardwarehersteller, Intemet Service Provider und insbesondere neue Intermediare, d.h. Intemet-Untemehmen, die mehrere traditi-
246
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
onelle Wertschopfungsstufen biindeln und den Nutzem eine hohere Preistransparenz ermoglichen, sind zu wichtigen Akteuren in der Untemehmenslandschaft Deutschlands geworden. Diese Tatsache ist auf das kontinuierlich starke Wachstum von Intemet-Untemehmen in den letzten sechs Jahren zuruckzufuhren. Dieses Wachstum hatte zweierlei Ursachen: In der Phase der Konsolidierung von 2001 bis 2004 waren die damals noch relativ jungen Intemet-Untemehmen vor allem als Dienstleister von Unternehmen der traditionellen Branchen gewachsen. Inzwischen haben sie auf dieser Basis aber weitere, eigenstandige Aktivitaten aufgebaut, die - oft in Zusammenarbeit mit den traditionellen Untemehmen der Auto-, Maschinenbau-, Elektro- und Chemieindustrie sowie den klassischen Dienstleistem Banken und Versichemngen - zu einer weitreichenden Reorganisation etablierter Wertschopfungsketten gefuhrt haben. Dieser Umbmch, der auch noch im Jahr 2010 in voUem Gauge ist, hat zwar in der Vergangenheit auch Verlierer produziert. Die meisten betroffenen Untemehmen haben aber rechtzeitig erkannt, dass sie die neuen Intemet-Felder aktiv besetzen und strategisch integrieren miissen, wenn sie weiterhin bestehen wollen. Inzwischen werden Intemet-Untemehmen nicht mehr als etwas Besonderes angesehen, sondem gehoren zum alltaglichen Bild einer modemisierten Wirtschaft. Auch die I&K-Branche als Ganzes hat in den letzten sieben Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies spiegelt sich u.a. in den Aktienkursen dieser Untemehmen, die kontinuierlich - wenngleich nicht mit der Geschwindigkeit wie vor dem Borsencrash- gestiegen sind. Innovative Start-ups und Ausgrundungen groBer Untemehmen haben seither wieder bessere Chancen, sich auf dem Aktienmarkt mit Kapital zu versorgen. Ein Gmnd ftir diese positive Entwicklung ist, dass Anleger und Analysten mehr Daten und mehr Erfahmng mit Intemet-basierten Geschaftsmodellen haben und so besser einschatzen konnen, ob ein Geschaftsmodell tragt oder nicht. Die Telekommunikations-Untemehmen sind zu Schrittmachem der Intemetwirtschaft geworden. Zwar wurden in der Konsolidiemngsphase auch einige groBe deutsche TK-Untemehmen von Global Playem libernonmien. Die Spar- und Konsolidiemngsstrategien der TK-Untemehmen waren jedoch erfolgreich und haben zusammen mit ihrer im Jahre 2004 gestarteten Intemet-Produktoffensive dazu gefuhrt, dass der einst gigantische Schuldenberg zum groBen Teil abgetragen werden konnte. Bei den meisten Untemehmen der Intemetwirtschaft ist auch im Bereich neuer Geschaftsmodelle ein gewisser Innovationsgeist zurtickgekehrt. Ermutigt durch den Erfolg neuer Anwendungen und Technologien werden bereits seit 2004 neue Geschaftsmodelle, wie z.B. Revenue-Sharing, Teilhabe am Transaktionsvolumen, personalisierte Werbung oder CrossMedia-Selling auf breiter Flur erprobt und verstarkt in den Markt einge-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
247
bracht. Meist erweist sich dabei ein jeweils spezifischer Mix als erfolgreich, der kontinuierlich ausgebaut und in neuen Geschaftsbereichen neu adaptiert wird.
4.4.5 Die Unternehmen nutzen das Internet vielfaltig und intensiv und erhohen damit Wertschopfung und Kundennahe Sowohl bei den Unternehmen aus traditionellen Branchen als auch bei ITintensiven Unternehmen der Banken-, Dienstleistungs- und Medienbranche hat sich das Spektrum des Intemet-Einsatzes fur Geschaftszwecke stetig erweitert. Inuner mehr Prozesse werden heute Uber das firmeninteme Intranet und das Internet abgewickelt. Dabei war bereits seit 2004 zu beobachten, dass eine neue Offenheit und Experimentierfreude der Unternehmen im Intemet-Bereich eingekehrt war. Diese Experimentierfreude unterscheidet sich jedoch erhebUch von jener vor dem Borsencrash, als Uberlegungen hinsichtlich des Return on Investment nur eine untergeordnete RoUe spielten. Inzwischen wird sehr wohl auf die Wirtschaftlichkeit des Intemet-Einsatzes in alien Bereichen geachtet. Jedoch werden auch wieder groBere und insbesondere strategische Intemet-Projekte in Angriff genommen. Denn es hat sich gezeigt, dass erhebliche Produktivitatssteigemngen und Effizienzgewinne durch das Intemet erzielt werden konnen. Diese Gewinne haben sich zwar spater eingestellt als dies in der IntemetBoom-Phase der spaten 90er Jahre noch erwartet worden war. Mitten in die Konsolidiemngsphase hinein hatten sich allerdings dann die Berichte gehauft, dass Untemehmen mit konsequenten Intemet-Strategien eine hohere Wertschopfung realisieren konnen, dass sie eine groBere Kundennahe erreichen und dass sie insgesamt bessere Untemehmensdaten liefem als vergleichbare Untemehmen, die sich beim Intemet-Einsatz in der Vergangenheit zuriickgehalten hatten. So wurde in den letzten sechs Jahren eine regelrechte Integrationswelle des Intemets in Geschaftsprozesse losgetreten, wobei die konsequente Ausschopfung der Intemet-Potenziale angestrebt wird. Insgesamt hat dies zu vielfaltigen Aktivitaten und einer Reihe neuer Angebote im B2B- und B2C-Bereich gefuhrt. Hintergmnd fUr diese Ausweitung des Spektmms ist zum einen die zunehmende inteme und exteme IT-Vemetzung der Untemehmen und zum anderen die insgesamt hohe Akzeptanz des Intemets in der Bevolkemng. Der Stmkturwandel, den das Intemet in fast alien Wirtschaftsbereichen ausgelost hat, verlief in den letzten Jahren aber nicht friktionslos und produzierte nicht nur Gewinner im globalen Konzentrationsprozess. Wahrend z.B. B2B-e-commerce Plattform-Betreiber zu wichtigen Akteuren in der
248
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Automobilbranche aufstiegen, mussten viele traditionelle Zeitungshauser ihr Geschaft einstellen. Konzentrationsprozesse zugunsten von neuen Intemet-basierten Geschaftsfeldem enthielten ihre eigene Dynamik und trafen auch die Reisebranche, den Apothekenbereich sowie die Vertriebsnetze von Banken und Versicherungen. Hinsichtlich der Innovationsbereitschaft der Untemehmen hat sich mit der Verstetigung der Intemet-Nutzung in Wirtschaft und Gesellschaft im Vergleich zu den Jahren unmittelbar nach der Krise eine Trendwende voUzogen. Seit dem Jahr 2004 steigt die Innovationsbereitschaft der Unternehmen im I&K-Sektor wieder kontinuierlich an. Trotz verscharftem intemationalen Wettbewerb kann in Deutschland eine groBe Anzahl von Patenten und neuen Produkten verzeichnet werden. Die Nutzungsintensitat des Internets setzte sich auch bei den Kommunen fort. Seit 2003 hat sich die IT-Ausstattung und Intemet-Nutzung in den offentlichen Verwaltungen weiter verstarkt. Obwohl in der offentlichen Verwaltung nicht die selben Einsparungspotenziale wie in der Wirtschaft realisiert werden konnen, genieBt das Thema E-Govemment weiterhin hohe politische Prioritat. Insbesondere die groBen Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie die zentralen Verwaltungseinheiten von Bund und Landem haben sich als Nachfrager von IT-Technik und IntemetDiensten etabliert.
4.4,6 Alternative High-Speed-lntemet'Technologien senken die Zugangskosten und setzen eine Angebotsvielfalt im Breitbandbereicli in Gang Nachdem sich die Breitband-Entwicklung in den ersten Jahren fast ausschlieBlich auf DSL konzentriert hatte, haben die Intemet-Nutzer heute eine weitaus groBere Auswahl bei den High-Speed-Zugangen. Neben DSL haben sich hochbitratige Intemet-Verbindungen uber das TV-Kabelnetz, uber das UMTS- bzw. 4G-Netz, per WLAN und VSAT-Satellitenverbindungen etabliert. Insgesamt nutzen weit mehr als 20% aller privaten Haushalte einen breitbandigen Intemet-Anschluss. Neue Intemet-Nutzer wissen inzwischen gar nicht mehr, wie Einwahlverbindungen Uber das Telefonnetz oder Uber ISDN funktionieren. Sie wiirden die entsprechenden Einschrankungen (langwieriger Einwahlvorgang, geringe Downloadrate, Zeittaktung) auch nicht mehr akzeptieren. Aufgmnd der Vielfalt der zur Verftigung stehenden ZugangsTechnologien hat sich ein Wettbewerb um die Kunden nicht nur zwischen den TK-Netzbetreibem bei der DSL-Technologie entwickelt. Es ist auch ein Wettbewerb zwischen den verschiedenen Providem (Telefonfest-, Kabel-TV-, Mobilfunk-, digitales terrestrisches Sendenetz, WLAN Satelliten-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
249
verbindungen usw.) entstanden. Diese unterbieten sich gegenseitig und stellen die jeweiligen Vorteile ihres Zugangs (Ubertragungsgeschwindigkeit, Portabilitat, Mobilitat) in den Vordergrund. Da sich das Produkt "Breitbandiger Intemet-Zugang" jedoch immer starker angleicht, versuchen die Anbieter, exklusive Anwendungen und Inhalte uber ihre Netze zu prasentieren. Dies fuhrte zu der heute existierenden Angebotsvielfalt im Breitbandbereich.
4.4,7 Die Nutzung des Internets wird bei der Mehrheit der Bevoilcerung zu Seibstverstandiichem, Die Nachfrage nach interalitiven Diensten steigt staric Im Jahr 2010 hat sich das Internet im taglichen Medienmix der Mehrheit der Deutschen etabliert und wird neben Zeitung, Radio und Femsehen als unverzichtbares Medium angesehen. Die Zahl der nachgefragten Anwendungen und Inhalte ist dabei seit 2003 stark gestiegen. Ursache fiir diesen Anstieg ist zum einen die generell hohe Akzeptanz und die weite Verbreitung des Internets in fast alien Bevolkerungsteilen. Zum anderen verweist sie darauf, dass sich inzwischen eine Reihe neuer Nutzungsmoglichkeiten (breitbandig, mobil, portabel, Verknupfungen mit anderen Medienformen, usw.) entwickelt und sich die Nutzertypen weiter ausdifferenziert haben. Bin weiterer Grund fiir die heutige intensive und durchgehende, wenngleich stets spezifische Nutzung des Internets in der Bevolkerung waren die Intemet-bezogenen BildungsmaBnahmen in Schulen, Universitaten und Betrieben Anfang der OOer Jahre, die auf die Erhohung der Medienkompetenz abzielten. Tatsachlich zeigten diese MaBnahmen bereits um 2004 deutliche Wirkung. Immer mehr Menschen haben damals die Moglichkeiten des Internets fiir sich entdeckt. Auch die bis dahin eher zurlickhaltenden Bevolkerungsteile konnten durch diese MaBnahmen bzw. durch die Multiplikatoren, die diese MaBnahmen erzeugten, erreicht werden. Inzwischen kann auch nicht mehr von einer digitalen Kluft gesprochen werden. Dazu tragt auch die Tatsache bei, dass heute inmier preisgunstigere und bedienerfreundlichere mobile und portable Gerate zur Verfugung stehen, die die Schwelle des Einstiegs in die Intemet-Nutzung verringem. Gleichzeitig werden auch die Intemet-Inhalte von den Anbietem starker vorstmkturiert und vorselektiert zur Verfugung gestellt. Zielgmppenspezifische Intemet-Portale, integrierte Services und voreingestellte Diensteportfolios bei UMTS- bzw. 4G-Handys spielen heute eine wichtige Rolle. Besondere Bedeutung haben mobilitatsunterstUtzende Dienste und die mobile Nutzung des Intemets. Innovative Endgerate mit groBen, farbigen Displays und breitbandiger Intemet-Verbindung erhohten die Attraktivitat
250
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
von Intemet-Diensten, so dass inzwischen mehr als 50% aller Handybesitzer das mobile Internet gelegentlich bis oft nutzen. Auch die Zahlungsbereitschaft ftir exklusive Intemet-Inhalte, die heute Uber die zahlreichen breitbandigen Plattformen angeboten werden, hat sich deutlich erhoht. Die Befurchtung der frtihen Internet-Jahre, dass sich mit digitalen Inhalten kein Geld verdienen lasst, hat sich - vor allem im Bereich mobiler und breitbandiger Anwendungen - als nicht zutreffend erwiesen. Zwar gibt es inmier noch Bereiche, in denen die einst so starke Kostenlos-Kultur des Internets dominiert. Doch insbesondere bei massenkompatiblen Inhalten sind die Nutzer inzwischen bereit, ftir PremiumContent zu bezahlen. Daftir werden verschiedene Zahlungsmodelle - von Mikropayment tiber pay-per-use bis hin zu Subscription-Modellen angeboten. Zur gestiegenen Akzeptanz von Paymodellen im Internet hat auch die Starke Verbreitung von digitalen Signaturkarten und entsprechender Lesegerate beigetragen. Voraussetzung daftir war zum einen, dass man seit 2005 mit jedem Internet-Browser digitale Signaturen bedienerfreundlich nutzen kann und zum anderen, dass Banken und Sparkassen digitale Signaturen auf alien EC-Karten integrierten. Inzwischen werden digitale Signaturen immer haufiger ftir Kontakte der Btirger und Firmen mit der offentlichen Verwaltung eingesetzt. Auch im Banking-Bereich sind digitale Signaturen dabei, die herkommlichen Authentifizierungsformen mit PIN und TAN zu ersetzen, welche zunehmend als kompliziert und umstandlich empfunden werden.
4A.8 Szenariofall: Politik und Regulierung setzen entscheidende Impulse fur die Entwicklung der Internetwirtschaft Die Angebotsvielfalt im Breitbandbereich hat sich als besonders wichtiger Schrittmacher der Internetwirtschaft erwiesen. Mit dazu beigetragen haben die politischen MaBnahmen der Jahre 2003 und 2004, die als Konsequenz aus der Diskussion um die Schaffung eines Infrastrukturwettbewerbs ftir breitbandige Intemet-Zugange ergriffen wurden. So konnen die Nutzer heute zwischen verschiedenen Technologien und Anbietem wahlen. Wichtig waren hierbei Regelungen ftir den Wettbewerb bei DSL und UMTSbzw. 4G-Angeboten, aber auch die politisch initiierte und moderierte Neuregelung der Kabel-TV-Netzstruktur. Die einst schwierige Technik- und Eigenttimerstruktur des Kabel-TV-Netzes konnte dadurch so umgestaltet werden, dass sich die Economies of Scale ftir die Kabelnetzbetreiber deutlich verbesserten und die notwendigen Investitionen ftir die technische Aufrtistung des Kabel-TV-Netzes getatigt wurden. Inzwischen ist das Ka-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
251
bel-TV-Netz zu einem groBen Konkurrenten auf dem Markt fur breitbandige Intemet-Zugange und fur breitbandige Intemet-Inhalte aufgestiegen. Insbesondere Video on Demand und interaktive TV-Anwendungen werden von den verschiedenen Netzbetreibem angeboten. Einen entscheidenden Schub hat der Intemetwirtschaft auch die forcierte Einftihrung des digitalen Femsehens gegeben. In den letzten vier Jahren wurden so viele digitale TV-Gerate bzw. Digitaldecoder in den Haushalten installiert, dass die fur dieses Jahr geplante Abschaltung der analogen Frequenzen feierlich voUzogen werden kann. Im Bereich des digitalen Femsehens war es vor allem die terrestrische Ausstrahlung (DVB-T), die den Konsumenten vor Augen fuhrte, welche Vorteile die Digitalisiemng hat und welche zusatzlichen Dienste mit digitalen TV-Geraten moglich sind. Das Satellitenfemsehen und die Femsehtibertragung per TV-Kabel zogen entsprechend nach. Fine Reihe neuer, interaktiver, TV-basierter Dienste sind inzwischen entstanden. Wichtige Voraussetzung fur den Erfolg des digitalen Femsehens war die forcierte Durchsetzung des bereits 1998 vereinbarten Umstellungsplans. Aus heutiger Sicht konnen die Koordinierungsanstrengungen der Politik, die sowohl Bundes- und Landesebene, als auch Medienanstalten und die betroffenen Untemehmen umfassten, als erfolgreich angesehen werden. Auch im Bereich der intellektuellen Eigentumsrechte und des Datenschutzes haben sich die politischen MaBnahmen und Regelungen als forderlich fur die Entwicklung der Intemetwirtschaft erwiesen. Die kontinuierlich vorgenommenen Gesetzesanpassungen zum Schutz des Copyrights, des Verbraucherschutzes und des Schutzes der Privatsphare in der digitalen Welt stellen sich aus heutiger Sicht als adaquat und forderlich ftir die Entwicklung neuer digitaler Angebote dar. Obwohl zu ihrer Zeit entsprechend kontrovers diskutiert und immer in Gefahr, von auslandischen Anbietem unterlaufen zu werden, sind mit den heute geltenden Regelungen wichtige Voraussetzungen fur das Funktionieren der Intemetwirtschaft gelegt. Bei der Aus- und Weiterbildung hat die Politik in den letzten Jahren weitere wichtige Impulse setzen konnen. Trotz der noch bis 2004 herrschenden Krisenstimmung bei den IT- und Medienbemfen wurden die Aktivitaten und Kapazitaten im Bereich der I&K-Qualifiziemng beibehalten. Dies kommt der jetzigen Situation entgegen, in der viele Schul- und Studienabganger mit solchen Qualifikationen gesucht und eingestellt werden. Auch die Untemehmen bilden trotz anhaltenden Sparzwangs weiterhin qualifizierte Mitarbeiter aus, so dass der Bedarf an IT-, Intemet- und Medienspezialisten weitgehend gedeckt werden kann.
252
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
4.5 Eintrittswahrscheinlichkeiten der Einzeldeskriptoren im Uberblick Die oben dargestellten Gesamtszenarien sttitzen sich zum einen auf die quantifizierten Wirkungszusammenhange zwischen den Einzeldeskriptoren (die komplette Cross-Impact-Matrix befindet sich in Anhang 4-3) und zum anderen auf die Eintrittswahrscheinlichkeiten, wie sie von den Experten im Workshop ermittelt wurden (die ausftihrliche Darstellung der Einzeldeskriptoren findet sich in Abschnitt 4.11). Tabelle 16 zeigt die angenommenen Eintrittswahrscheinlichkeiten im Uberblick. In die Szenarienberechnung gingen die Prozentwerte als A Priori-Setzungen ein. Tabelle 16. A Priori-Wahrscheinlichkeitseinschatzungen der Experten, wie sie in die Szenarienberechnungen eingegangen sind, Fortsetzg. nachste Seite Deskriptor Gesellschaftliches Klima
Auspragung
Status quo Offenheit Rezession Konjunkturelle Entwicklung Stagnation Konjunkturbelebung Intemet-Untemehmen als wichtige Wichtige Akteure Akteure nach der MarktbereiniSpielen untergeordnete RoUe gung Angebotsvielfalt: BreitbandDSL Intemet Altemative Technologien holen auf Mobilitatsuntersttitzung, mobiles Breite Nutzung Internet Verhaltene Aufnahme Innovationsbereitschaft Steigt signifikant Bleibt verhalten GroBflachiger Erfolg Cash for Content Kostenlos-Kultur dominiert Erprobung und Tragfahigkeit Neue Geschaftsmodelle Kritische Betrachtung Konsolidierung und anziehender TK-Untemehmen: Finanzierung Aktienmarkt schaffen neuen fiund Schuldenfalle nanziellen Spielraum Schuldenfalle hemmt weiter Aktivitaten der TK-Untemehmen
A Priori 0,50 0,50 0,20 0,60 0,20 0,80 0,20 0,50 0,50 0,70 0,30 0,50 0,50 0,60 0,40 0,50 0,50 0,30
0,70
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz
Einsatz Internet in Untemehmen IT-Ausstattung und IntemetEinsatz in offentlichen Verwaltungen Digitale Signaturen Infrastrukturwettbewerb bei Breitband-Intemet Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte
Aus- und Weiterbildung Ambient Intelligence
Neue Stromquellen
Stark iiber 20% in den Haushalten Um die 20% in den Haushalten Nachfrage steigt stark Nachfrage steigt moderat Anstieg Weiterhin schwache Auspragung Zunahme in alien Bevolkerungsteilen Nur eine Info-Elite entwickelt entsprechende Kompetenzen Starker Anstieg Moderater Anstieg Anstieg Stagnation
0,70 0,30 0,50 0,50 0,35 0,65 0,70
Starke Verbreitung Geringe Akzeptanz Dominanz DSL Wettbewerb d. strukt. Neuregelung Keine Analog-Abschaltung 2010 Analog-Abschaltung 2010 Forderliche Regelungen Hemmende bzw. nicht umsetzbare Regelungen Riickgang I&K-Qualifizierung Beibehaltung I&K-Qualifizierung Durchbruch gelingt Kontinuierliche Verbesserungen ohne durchschlagende Erfolge Durchbruch gelingt Kontinuierliche Verbesserungen ohne durchschlagende Erfolge
0,30 0,70 0,80 0,20
0,30 0,70 0,30 0,70 0,30
0,70 0,30 0,60 0,40 0,80 0,20 0,50 0,50 0,50 0,50
253
254
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Interessant sind insbesondere jene sieben Deskriptoren, bei denen sich die Experten nicht auf eine eindeutige Richtung einigen konnten. Entsprechend wurden bei diesen Deskriptoren 50:50-Wahrscheinlichkeiten eingetragen. Dabei gab es bei manchen Deskriptoren Konsens darUber, dass diese Frage momentan nicht entschieden werden kann, bei manchen haben sich die entgegengesetzten Einschatzungen einzelner Experten letztUch zu 50:50-Aussagen gemittelt. Dies deutet darauf hin, dass bei verschiedenen Bereichen, auch sehr entscheidenden fur die Intemetwirtschaft, wie z. B. bei den mogUchen Geschaftsmodellen, Unsicherheiten bestehen. Ganz offensichtUch reicht das momentan verfugbare Orientierungswissen hier nicht aus.
4.6 Treibende und getriebene Faktoren in den Szenarios fur die Intemetwirtschaft 2010 An die Darstellung der Gesamtszenarien schUeBt sich unmittelbar die Frage an, mit welchem Gewicht die einzelnen Faktoren in die Berechnungen eingegangen sind. Dies ist letztUch die Frage nach den treibenden und getriebenen Faktoren der Intemetwirtschaft. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Zeilen- und Spaltensummen aus der Cross-Impact (CI)-Matrix gebildet (siehe Anhang 4-3). Bei Einflussumfeldem, die aus mehr als einem Einzeldeskriptor bestehen, wurden Mittelwerte gebildet. Zeilensummen stellen dabei Aktivwerte und Spaltensummen Passivwerte dar. Hohe Aktivsummen bedeuten, es handelt sich um einen starken Treiber, hohe Passivwerte bedeuten, es handelt sich um einen stark getriebenen Faktor (siehe Abb. 45). Bei Faktoren, die ahnliche Aktiv- und Passivwerte und jeweils mindestens 50% der maximal zu erreichenden Punktzahl, hier also 45, erhalten, handelt es sich sowohl um Treiber als auch um Getriebene und damit um kritische Faktoren. Sowohl der Bereich "Angebot und Anbieterlandschaft" als auch der Bereich "Nachfrage und Akzeptanz" liegen sehr nah am Feld der kritischen Faktoren. Beide Bereiche setzen sich aus jeweils sieben Einzeldeskriptoren zusammen, wobei zu beachten ist, dass durch die Zusammenfassung vieler Einzeldeskriptoren, aus denen anschlieBend der Durchschnitt fur den jeweiligen umfassenderen Bereich gebildet wird, nur eine Tendenz ftir die Bereiche festgestellt werden kann. Angebot und Nachfrage miissen daher als potentiell „kritische Faktoren" in Betracht gezogen werden.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwiitschaft
255
DZeile/Treiber DSpalte/Getriebene
Abb. 45. Treiber und getriebene Faktoren aus der CI-Matrix Die punktgenaue Abbildung in Abb. 45 legt allerdings eine Interpretation der Nachfrage als eher treibendem Faktor nahe, wahrend der Bereich „Angebot" zu den getriebenen Faktoren tendiert. Tendenziell treibende Faktoren sind die "Konjunkturelle Entwicklung" und das "Gesellschaftliche Klima". Beide Faktoren liegen in unmittelbarer Nahe des Feldausschnittes fur die treibenden Faktoren. Faktoren, die ahnlich hohe Aktiv- und Passivwerte haben und unter der Schwelle von 45 Punkten Uegen, werden als "Puffemde Faktoren" bezeichnet. Sie sind - in Relation zu den anderen Faktoren - von schwacherer Bedeutung, d.h. sie sind weder starke Treiber noch stark getriebene Faktoren. Diese Eigenschaften treffen auf die Faktoren "Politik und Regulierung" sowie auf die "Technologische Entwicklung" in voUem MaBe zu (siehe Abb. 46).
256
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
90 " Kritische Faktoren
max = 90
Konjunkturelle Entwicklung
o 45 '
Gesellschaftliches Klima
d^
Nachfrage
I I 1^ \^
Angebot
Technologische Entwicklung
o Getriebene Faktoren
Puffernde Faktoren 0
45
90
Abb. 46. Grafische Verteilung der Wirkungsbeziehungen aus der CI-Matrix Dabei soUte die Einordnung des Bereichs "Politik und Regulierung" als "Puffemder Faktor" nicht uberbewertet werden. Es handelt sich hier um einen Faktor, der sich aus den vier Einzeldeskriptoren "Netzewettbewerb Breitband", "Digitales Femsehen", "Intellektuelle Eigentumsrechte" und "I&K-bezogene Aus- und Weiterbildung" zusammensetzt (siehe Sonderauswertung Politik und Regulierung in Abschnitt 4.10). Unter "Politik und Regulierung" werden in dieser Studie also zunachst nur die ausgewahlten Einzeldeskriptoren fur die Intemetwirtschaft verstanden. FUr diese vier Faktoren wurden die Mittelwerte der Aktiv- und Passivsummen errechnet. Als spezifisches Deskriptorenbiindel spielen die politik- und regulierungsbezogenen Einzelfaktoren eine durchaus wichtige RoUe, wie sich bei den Sonderauswertungen zu Angebot und Nachfrage sowie bei der Sonderauswertung Breitband zeigen wird. Politische Rahmenbedingungen allgemeinerer Art, wie z.B. Steuem, Reform des Renten- und Sozialsystems usw. wirken sich in der vorliegenden Berechnung nicht im Umfeldbereich "Politik und Regulierung" aus, sondem gehen indirekt in die Umfeldfaktoren "Gesellschaftliches Klima" (Status Quo/Aufbruchstimmung) und "Konjunkturelle Entwicklung" (Rezession/Stagnation/Erholung) ein (siehe Darstellung der Einzelfaktoren I.l und 11.1 in Abschnitt 4.11). Bei der "Technologischen Entwicklung" ist die graphische Verortung im Feld der puffemden Faktoren plausibel und entspricht der den Szenarien unterliegenden Annahme, dass es sich bei der technologischen Entwick-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
257
lung um einen kontinuierlichen Wandel handelt und dass sich die Trends der letzten Jahre fortsetzen (Verbesserungen bei Speicherkapazitat, Prozessorgeschwindigkeit, Energieverbrauch, DisplaygroBe, etc.). Nur wenn man von groBen Technologie-Durchbriichen, wie z.B. bei der Brennstoffzellentechnologie ausgeht, wird der Faktor "Technologische Entwicklung" zu einem starken Treiber mit entsprechenden Auswirkungen auf die anderen Bereiche der Intemetwirtschaft.
Konjunktur
J 55
Nachfrage
1 48
Ges. Klima
~\42
Angebot
~\42
Politik
|33
Techn. Entwicklung
1 19 10
20
30
40
50
60
Abb. 47. Treiber fur die Intemetwirtschaft nach den Einschatzungen des CoreTeams (CI-Matrix) Stellt man die Treiber der Intemetwirtschaft gesondert dar, so ergibt sich folgendes Bild: Die Konjunktur ist der starkste Treiber mit 55 Punkten gefolgt von der Nachfrage (48), dem gesellschaftlichen Klima (42), der Angebotsentwicklung (42) und der PoUtik/Reguliemng (33) (Abb. 47). Obwohl Abb. 47 einen guten Uberblick liber die Treiber der Intemetwirtschaft gibt, soUten Interpretationen insbesondere dort mit Vorsicht vorgenommen werden, wo es sich um Faktoren handelt, die sich aus mehr als einem Einzeldeskriptor zusammensetzen. Fur diese Umfeldfaktoren wurden Durchschnittswerte errechnet. Diese geben aber naturgemafi nicht das ganze Bild wieder. Ein Blick auf die Liste der Einzelfaktoren verdeutlicht dies (siehe Tabelle 17). Im Bereich "Angebote und Anbieterlandschaft" gibt es zwei AusreiBer nach unten, namlich "Angebotsvielfalt Breitband" und "Cash for Content". Wurden diese Faktoren wegfallen, ergabe sich ein hoherer Durchschnitt fiir diesen Bereich (55,4). Ahnlich sind im Bereich "Nachfrage und Akzeptanz" folgende AusreiBer nach unten zu konstatieren: "Technische Ausstat-
258
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
tung der Verwaltungen" und "Digitale Signaturen". Auch hier wUrde der Durchschnittswert hoher ausfallen, wenn diese beiden Faktoren nicht berticksichtigt wurden (55,2). Insgesamt verstarkt die Einzelbetrachtung den generellen Befund, dass die Nachfrageentwicklung ein etwas starkerer Treiber ist als die Angebotsentwicklung. Im Bereich "Politik und Regulierung" sind es "Digitales Femsehen" und "Intellektuelle Eigentumsrechte", die hohe Werte erreichen. Insbesondere die groBe Bedeutung des digitalen Femsehens ragt hier heraus. Es lasst den Schluss zu, dass hier ein Potenzial verborgen ist, das bisher so noch nicht angemessen stark angegangen wurde. Fur die Politik kann es sich besonders lohnen, sich diesem Bereich verstarkt anzunehmen, weil er offenbar eine eigene Dynamik entfaltet, die sich entsprechend positiv auf die Entwicklung der anderen Bereiche der Intemetwirtschaft auswirkt. Der ebenfalls hohe Wert fur die "Intellektuellen Eigentumsrechte" reflektiert z.T. die Aktualitat dieses Themas wahrend der Bearbeitung der Szenarien. In die Zeit der Erstellung der CI-Matrix fallt die Diskussion tiber die Verabschiedung des neuen Gesetzes zu digitalen Vervielfaltigungsmoglichkeiten von Lehr- und LemmateriaUen. Die kontroverse Fachdiskussion tiber adequate gesetzliche Regelungen fiir digitale Inhalte findet ihren Niederschlag in einer entsprechend hohen Punktzahl von 36 (siehe ausfuhrlicher Abschnitt 4.10 Sonderauswertung Politik und Regulierung).
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
259
Tabelle 17. Aktivsummen der CI-Matrix. Einzeldeskriptoren als Treiber (gerundet) Deskriptor Gesellschaftliches Klima Konjunkturelle Entwicklung Angebote & Anbieterlandschaft Marktbereinigung: Intemet-U. Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Durchschnitt Angebote & Anbieterl. Nachfrage & Akzeptanz Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz / Digital Divide Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte Durchschnitt Nachfrage & Akzeptanz Politik & Regulierung Netzewettbewerb Breitband Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte Aus- und Weiterbildung Durchschnitt Politik & ReguUerung Technologische Entwicklung Ambient Intelligence Neue Stromquellen Durchschnitt technl. Entwicklung
Aktivsummen (Treiber) 42 55 47 27 49 45 31 41 53 42 55 59 50 59 53 39 23 48 30 37 36 30 33 24 14 19
Betrachtet man nun die Einzeldeskriptoren als Treiber iiber alle Bereiche, so stellen sich folgende Faktoren als die starksten 11 Treiber heraus (Abb. 48). Auffallig ist, dass es sich bei den starksten Treibem um Faktoren handelt, die zum einen etwas mit (verfUgbarem) Geld (z.B. Konjunktur, Schul-
260
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
denfalle, Zahlungsbereitschaft) zu tun haben und zum anderen etwas mit Anwendungen und mit Anwendungskompetenz. Spektrum Anwendungen (N)
1 59
Medienkompetenz / Digital Devide (N)
1 59
Verbreitung Breitband (N)
|55
Konjunkturelle Entwicklung
|55
Finanzierung und Schuldenfalle (A)
|53
Einsatz Internet in Unternehmen (N)
|53
Zahlungsbereitschaft (N)
50
Mobilitätsunterstützung, mob. Internet (A)
149
Marktbereinigung: Internet-U. (A)
1
47
|45
Innovationsbereitschaft (A) |42
Gesellschaftliches Klima 0
10
20
30
40
50
60
70
Abb. 48. Einzelfaktoren, die in der CI-Matrix als starke Treiber (Aktivsummen) fur die Intemetwirtschaft identifiziert wurden
4.7 Konjunktur als zentrale Variable? Bei der Berechnung der treibenden Faktoren fUr die Entwicklung der Intemetwirtschaft hat sich herausgestellt, dass die allgemeine konjunkturelle Entwicklung eine zentrale Rolle spielt. Untermauert wird diese Feststellung durch die Befunde in Kapitel 2, insbesondere in Abschnitt 2.2.10, in dem die Zyklen der New Economy dargestellt werden und herausgearbeitet wird, welche Zusammenhange zwischen der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung und der Entwicklung der Intemetwirtschaft bestehen. Der Szenario-Ansatz bietet nun die Moglichkeit, die ausgewahlten Einzeldeskriptoren der Intemetwirtschaft daraufhin zu tiberpriifen, wie stark sie jeweils vom Konjunkturverlauf gepragt werden. Im ersten Teil dieses Abschnitts wird deshalb der Frage nachgegangen, welche Bereiche der Internetwirtschaft besonders sensitiv im Hinblick auf die allgemeine wirtschaftliche Lage sind und welche Bereiche sich eher weniger abhangig von der allgemeinen Konjunkturlage entwickeln. Im zweiten Abschnitt wird umgekehrt gefragt, welche Faktoren der Intemetwirtschaft eigene Impulse fiir die Entwicklung der Gesamtkonjunktur setzen konnen.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
261
Die Sonderauswertung Konjunktur stellt eine Erganzung der Gesamtszenarien dar und tragt zum besseren Verstandnis der Wirkungszusammenhange in diesen Szenarien bei. Die Berechnungen aus der CI-Matrix zeigen, dass es insgesamt folgende sieben Einzelfaktoren der Intemetwirtschaft sind, die stark von der allgemeinen konjunkturellen Lage beeinflusst werden: • • • • • • •
Marktbereinigung: Intemet-Untemehmen (A) Technische Ausstattung Verwaltungen (N) Angebotsvielfalt: Breitband (A) Mobilitatsunterstutzung/ mobiles Internet (A) Cash-for-Content-Erfolg (A) Finanzierung und Schuldenfalle TK-Untemehmen (A) Spektrum von Internet-Anwendungen (N)
Funf der Faktoren, ftir deren Entwicklung die Konjunktur ein starker Treiber ist, stanmien aus dem Bereich "Angebot" (A) und zwei aus dem Bereich "Nachfrage" (N). Interpretiert man die berechnete Rangfolge anhand der getroffenen Projektionen (siehe Abschnitt 4.11), dann kann man z.B. fur den ersten Deskriptor folgende Aussage treffen: Die Frage nach der Bedeutung von Intemet-Untemehmen in der Untemehmenslandschaft, die dem Deskriptor "Marktbereinigung: Intemet-Untemehmen" zugmnde Uegt, hangt stark von der allgemeinen konjunkturelle Entwicklung ab. Ob sich Intemet-Unternehmen primar als Dienstleister fur traditionelle Untemehmen etablieren konnen oder ob sie selbst einen wichtigen Untemehmensbereich bilden, der in der Lage ist, den wirtschaftlichen Strukturwandel voranzutreiben, entscheidet sich demnach unter anderem an der Frage, ob sich die allgemeine konjunkturelle Situation wieder erholt (Rezession/Stagnation/Aufschwung). Auf der anderen Seite gibt es Faktoren der Intemetwirtschaft, die sich eher unbeeindmckt von der allgemeinen Konjunktur entwickeln. Bei den von der Konjunktur nur schwach getriebenen Faktoren handelt es sich um: • • • • • • •
Medienkompetenz / Digital Divide (N) Innovationsbereitschaft Untemehmen (A) Neue Geschaftsmodelle (A) Verbreitung Breitband (N) Zahlungsbereitschaft (N) Einsatz Intemet in Untemehmen (N) Digitale Signaturkarte (N)
Abb. 49 zeigt die Werte fiir die Abhangigkeit von der Konjunktur im Uberblick.
262
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Technische Ausstattung Verwaltungen
Zl "10
Marktbereinigung: Internet-Unternehmen
Zl "10
Spektrum von Internet-Anwendungen
|9
Finanzierung u. Schuldenfalle TK-Unternehmen
|9
Cash-for-Content-Erfolg
|9
Mobilitätsunterstützung
|9
Angebotsvielfalt: Breitband
|9 |8
Medienkompetenz Einsatz Internet in Unternehmen
|7
Zahlungsbereitschaft
|7
Verbreitung Breitband
|7
Neue Geschäftsmodelle
|7
Innovationsbereitschaft Unternehmen Digitale Signaturkarte
|7 |6
max = 12
Abb, 49. Die Konjunktur als Treiber fur die Einzeldeskriptoren der Intemetwirtschaft Ruft man sich den Befund der Szenarienberechnungen in Abschnitt 4.6 in Erinnerung, dass die Konjunktur insgesamt ein starker Treiber fiir die Intemetwirtschaft ist, der sich besonders auf Faktoren auswirkt, die direkt mit finanziellen Aspekten und neuen Anwendungen zu tun haben, dann ist es nicht verwunderlich, dass sich hier ein ahnliches Bild ergibt. Die konjunkturelle Entwicklung zeigt auch bei der Einzelbetrachtung insbesondere auf diese Bereiche einen starken Einfluss. Als sensibel fiir konjunkturelle Einfliisse erweisen sich z.B. die IT- und Intemet-Ausgaben der offentlichen Verwaltungen, die bereits seit einiger Zeit andauemde Marktbereinigung bei den Intemet-Untemehmen, die Finanzsituation bei den TKUntemehmen oder der Erfolg von Cash-for-Content-Modellen im Internet. Auch bei der Entwicklung neuer Anwendungen oder der Anschaffung neuer Gerate ist die allgemeine Konjunktur ein wichtiger Gradmesser: Betroffen hiervon ist z.B. die Frage, ob neue Dienste zur Mobilitatsunterstutzung entwickelt und genutzt werden, ob sich insgesamt das Spektrum der Internet-Anwendungen ausweitet oder ob es zu keinen wesentlichen Neuerungen kommt sowie die Frage, ob altemative Breitbandanschlusse vermarktet und nachgefragt werden. Interessanterweise wird die Innovationsbereitschaft der Unternehmen nicht so stark von der Konjunktur beeinflusst. Im Expertenworkshop und im Core-Team wurde kontrovers dariiber diskutiert, ob Unternehmen ihre Innovationsanstrengungen und -ausgaben steigem, wenn das wirtschaftli-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
263
che Umfeld schwierig ist, oder ob sie dies eher in Phasen des Aufschwungs tun. Umgekehrt hat die tatsachliche Innovationsbereitschaft der Untemehmen insbesondere im I&K-Sektor eine relativ groBe Wirkung auf die konjunkturelle Entwicklung, wie die folgende Berechnung zeigen wird. Im Folgenden wurde die Wirkungsrichtung umgekehrt und gefragt, welche Einflusse von der Intemetwirtschaft auf die Gesamtkonjunktur ausgehen. Ziel der Berechnung der entsprechenden Aktivwerte war es, herauszufinden, in welchen Bereichen die Intemetwirtschaft eine Eigendynamik entwickelt hat, die stark genug ist, um die allgemeine Konjunktur positiv oder negativ zu beeinflussen. Folgende starke Treiber wurden dabei identifiziert: • • • • •
Spektrum von Intemet-Anwendungen (N) Innovationsbereitschaft Untemehmen (A) Einsatz Intemet in Untemehmen (N) Finanziemng und Schuldenfalle TK-Untemehmen (A) Angebotsvielfalt: Breitband (A)
Weniger starke Impulse fur die Konjunkturentwicklung gehen dagegen von folgenden Faktoren aus: • • • • • • • • •
Marktbereinigung: Intemet-Untemehmen (A) Technische Ausstattung Verwaltungen (N) Verbreitung Breitband (N) Zahlungsbereitschaft (N) Medienkompetenz / Digital Divide (N) Digitale Signaturkarte (N) MobilitatsunterstUtzung/ mobiles Intemet (A) Neue Geschaftsmodelle (A) Cash-for-Content-Erfolg (A) In der Ubersicht ergibt sich folgendes Bild (Abb. 50):
264
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen Spektrum von Internet-Anwendungen
110
Innovationsbereitschaft Unternehmen
119
Einsatz Internet in Unternehmen
Zl9 |8
Finanzierung u. Schuldenfalle TK-Unternehmen |6
Angebotsvielfalt: Breitband |5
Marktbereinigung: Internet-Unternehmen Zahlungsbereitschaft
|4
Verbreitung Breitband
|4
Technische Ausstattung Verwaltungen
|4 |4
Medienkompetenz Digitale Signaturkarte
Zl2
Neue Geschäftsmodelle
H1
Mobilitätsunterstützung
Z\ 1 max = 12
Cash-for-Content-Erfolg
Abb. 50. Impulse der Intemetwirtschaft fur die allgemeine Konjunktur Das Spektrum von Internet-Anwendungen hat mit einem Wert von 10 den groBten Einfluss auf die Entwicklung der Gesamtkonjunktur. Dahinter folgen mit jeweils 9 Punkten die Faktoren "Innovationsbereitschaft von I&K-Untemehmen" und "Einsatz des Internets in Unternehmen" und mit 8 Punkten die finanzielle Konsolidierung der TK-Untemehmen. Prinzipiell sind es diese vier Faktoren der Intemetwirtschaft, die sehr stark auf die allgemeine konjunkturelle Entwicklung zuriick wirken. Am anderen Ende der Skala befindet sich der Faktor "Cash-for-ContentErfolg". Dieser lost keine Investitionen oder Veranderungen in der konjunkturellen Lage aus. Dazu ist er zu unbedeutend und evtl. auch Teil von Substitutionsbeziehungen. Umgekehrt ist der Faktor aber sehr stark von der konjunkturellen Lage abhangig. Er hatte in der vorhergehenden Auswertung einen Wert von 9 erhalten. Bezogen auf die Konjunktur ist "Cashfor-Content-Erfolg" damit ein typischer getriebener Faktor. Zieht man zu den speziell auf die Intemetwirtschaft bezogenen Faktoren diejenigen hinzu, die im vorliegenden Szenarienansatz den Bereich "Politik und Reguliemng" ausmachen, dann zeigen sich weitere interessante Befunde (die komplette Tabelle findet sich in Anhang 4-4). Im Bereich "Politik und Reguliemng" sind es vor allem die Faktoren "Digitales Femsehen" (7) und "Aus- und Weiterbildung" (8), die iiber die forderliche Wirkung auf die Intemetwirtschaft hinaus einen Impuls fur die Gesamtwirtschaft geben konnen. Der Bereich "Intellektuelle Eigentumsrechte" spielt dagegen mit einem Wert von 4 eine eher untergeordnete Rol-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
265
le. Dies bedeutet, dass dieser Faktor zwar innerhalb der Intemetwirtschaft wichtig ist, aber fUr die Entwicklung der Gesamtkonjunktur keine uberragende Bedeutung hat. Copyright-Fragen soUten deshalb in ihren Auswirkungen nicht Uberschatzt werden, da sie offenbar nur einen Teilbereich der Wirtschaft betreffen. Zusammenfassend zeigt Abb. 51 jene Faktoren der Intemetwirtschaft, die die starksten RUckwirkungen auf die Konjunktur haben. Die Pfeile deuten darauf hin, dass die aufgefUhrten Faktoren durchaus in der Lage sind, Prozesse anzustoBen, die sich letztlich auf die Entwicklung der Konjunktur in Richtung Rezession oder Aufschwung auswirken konnen. Spektrum von Anwendungen steigt nur moderat
Spektrum von Anwendungen steigt stark
Verhaltene Innovationsbereitschaft der Unternehmen
Steigende Innovationsbereitschaft der Unternehmen
Internet-Einsatz in Unternehmen steigt nur moderat
Internet-Einsatz in Unternehmen steigt stark
TK-Unternehmen weiter in der Schuldenfalle
TK-Unternehmen durch Konsolidierung aus Schuldenfalle befreit
DSL-Monopol bei den Breitbandtechnologien
Angebotsvielfalt Breitbandtechnologien
Konjunkturelle Entwicklung Abb. 51. Eigendynamik der Intemetwirtschaft: Impulse fur die allgemeine konjunkturelle Entwicklung Fine Empfehlung fur Politik und Wirtschaft kann deshalb lauten, jene Bereiche der Intemetwirtschaft verstarkt zu adressieren, die ihrerseits Auswirkungen auf die Gesamtkonjunktur haben. Von diesen Bereichen konnen Impulse verschiedenster Art auf die Gesamtwirtschaft ausgehen. Wenn sich hier Verandemngen einstellen, hat dies entsprechende Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Die Intemetwirtschaft entwickelt vor allem in diesen Teilbereichen eine Eigendynamik, von der sich die allgemeine Konjunktur anstecken lasst.
266
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
4.8 Sonderauswertung: Angebot und Nachfrage Nach der Darstellung der Gesamtszenarien und der Sonderauswertung fur den Faktor "Konjunktur" stehen nun die Zusammenhange zwischen Angebot und Nachfrage in der Intemetwirtschaft im Vordergrund. In den vorangegangenen Berechnungen hat sich gezeigt, dass die Umfeldfaktoren "Angebote und Anbieterentwicklung" und "Nachfrage und Akzeptanz" insgesamt kritische Faktoren fur die Intemetwirtschaft sind (siehe Abschnitt 4.6). Dabei wurde darauf hingewiesen, dass sich diese Faktoren aus jeweils sieben Einzeldeskriptoren zusammensetzen, die fur sich gesehen sehr unterschiedlichen EinflUssen unterliegen. So gab es z. B. bei der Bestimmung der treibenden und getriebenen Faktoren in den Gesamtszenarien jeweils zwei Einzeldeskriptoren bei Angebot und Nachfrage, die ungewohnlich niedrige Werte aufwiesen. Diese AusreiBer sorgten dafur, dass die Durchschnittswerte ftir Angebot und Nachfrage insgesamt geringer ausfielen. Um die Wirkungszusammenhange zwischen den Einzeldeskriptoren von Angebot und Nachfrage besser zu verstehen und die wechselseitigen Abhangigkeiten transparent zu machen, werden in dieser Sonderauswertung ausschlieBlich die 14 Angebots- und Nachfrage-Einzelfaktoren betrachtet. Andere Faktoren, wie z. B. die "Konjunkturelle Entwicklung" oder der Bereich "Politik & Reguliemng", wurden hier nicht beriicksichtigt, well sie in dieser Auswertung keine RoUe spielen. Dadurch handelt es sich bei den folgenden Berechnungen um den in gewisser Weise hypothetischen Fall, dass sich die Intemetwirtschaft allein auf sich gestellt, d.h. unbeschadet von anderen Vorgaben entwickeln kann. Eine derartige Konzentration auf einige wenige Faktoren erlaubt trotz aller Einschrankungen interessante Einblicke in die Wirkungszusanmienhange einzelner Aspekte von Angebot und Nachfrage in der Intemetwirtschaft und ermoglicht eine stmkturierte Analyse der Beziehungen der Faktoren untereinander. Zunachst wurden dazu im Softwareprogramm SzenoPlan alle Faktoren bis auf die 14 Angebots- und Nachfragefaktoren geloscht. AnschlieBend rechnete das Programm Cross-Impact-Szenarien mit diesen Einzeldeskriptoren aus, wobei wie bei den Gesamtszenarien sowohl die Eintrittswahrscheinlichkeiten als auch die Wirkungsbeziehungen der CI-Matrix als Datengmndlage dienten.^^ SzenoPlan errechnete insgesamt vier Szenarien, wobei nur die ersten beiden Szenarien mit den Haufigkeitswerten 26 bzw. 22 wahrscheinlich sind. Das dritte Szenario erhielt einen Wert von 6, das vierte einen Wert ^° Die CI-Matrix fur Angebot und Nachfrage ist ein Ausschnitt aus der Gesamtmatrix. Die Matrix der Sonderauswertungfindetsich in Anhang 4-5.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
267
von 2. Die ersten drei Szenarien werden der Ubersicht halber in Tabellenform prasentiert. Die Deskriptoren und ihre jeweiligen Auspragungen sind in Kurzform dargestellt. Die Nummerierung der Deskriptoren bezieht sich auf die ausfuhrliche Deskriptoren-Beschreibung in Abschnitt 4.11. Szenario A Nr. Ill 1.6 III 2.2 III 2.7 III III III III VI IV IV IV IV IV IV
3.1 3.2 3.3 3.3 1.2 1.4 1.7 1.8 2.3 3.1 3.4
Haufigkeit: 26
Deskriptor
Auspragung
Marktbereinigung: Intemet-U. Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte
Untergeordnete Rolle DSL Verhaltene Aufnahme Bleibt verhalten Kostenlos-Kultur Kritische Betrachtung Skepsis und Konsolidierung Geringer als 20% Nachfrage steigt moderat Weiterhin schwache Auspragung Info-Elite Moderater Anstieg Stagnation Geringe Akzeptanz
Ahnlich wie bei den Gesamtszenarien ergibt die Sonderauswertung mit den 14 Einzeldeskriptoren ftir Angebot und Nachfrage ein relativ eindeutiges Bild: Die beiden wahrscheinlichsten Szenarien enthalten durchweg entweder die „negativen" oder die „positiven" Auspragungen. Dies deutet darauf hin, dass bei den Einschatzungen dynamische Entwicklungsverlaufe zugrunde gelegt wurden und kann so interpretiert werden, dass wir uns momentan an einem Scheideweg befinden: Die Entwicklung bis 2010 verlauft entweder schleppend - die Intemetwirtschaft gewissermaBen mit angezogener Handbremse - oder aber die Barrieren fur einen Durchbruch werden uberwunden und es stellt sich eine Beschleunigung der IntemetEntwicklung mit entsprechenden Konsequenzen fur Strukturwandel, Wachstum und Arbeitsmarkt ein. Parallel zu den Gesamtszenarien kann Szenario A mit „Verhaltenes Wachstum" und Szenario B mit „Durchbruch" Uberschrieben werden.
268
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Szenario B Nr. Ill 1.6 III 2.2 III 2.7 III 3.1 III 3.2 III 3.3 III 3.3 VI 1.2 IV 1.4 IV 1.7 IV 1.8 IV 2.3 IV 3.1 IV 3.4
Haufigkeit: 22 Deskriptor
Auspragung
Marktbereinigung: Internet-U. Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstutzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte
Wichtige Akteure Konkurrenten holen auf Breite Nutzung Steigt signifikant Erfolg Erprobung und Tragfahigkeit Aktienmarkte wieder freundlich Mind. 20% Nachfrage steigt stark Anstieg Zunahme Starker Anstieg Anstieg Starke Verbreitung
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft Szenario C Nr. Ill 1.6 III 2.2 III 2.7 III III III III VI IV IV IV IV IV IV
3.1 3.2 3.3 3.3 1.2 1.4 1.7 1.8 2.3 3.1 3.4
269
Haufigkeit: 6
Deskriptor
Auspragung
Marktbereinigung: Intemet-U. Angebotsvielfalt: Breitband MobilitatsunterstUtzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte
Wichtige Akteure DSL Breite Nutzung Steigt signifikant Erfolg Erprobung und Tragfahigkeit Aktienmarkte wieder freundlich Mind. 20% Nachfrage steigt stark Anstieg Zunahme Starker Anstieg Anstieg Starke Verbreitung
Szenario C unterscheidet sich vom Durchbruch-Szenario nur bei der Frage der Angebotsvielfalt im Breitbandbereich: Es geht davon aus, dass eine insgesamt positive Entwicklung der Intemetwirtschaft auch unter der Voraussetzung einer Monopolstellung der DSL-Technologie bei breitbandigen Intemet-Anschltissen moglich ist. Das Szenario „Durchbmch" war dagegen davon ausgegangen, dass es im Jahr 2010 einen hohen Anteil altemativer Zugangstechnologien gibt. Da Szenario C allerdings relativ unwahrscheinlich ist, soil darauf - ebenso wie auf die anderen Variationen, die sich im noch unwahrscheinlichem Szenario D finden lassen - hier nicht naher eingegangen werden. Vielmehr interessiert an dieser Stelle, welches die treibenden und getriebenen Faktoren in den Bereichen Angebot und Nachfrage sind. Dazu wurden emeut Spalten- und Zeilensummen gebildet, diesmal allerdings nur auf die 14 Faktoren von Angebot und Nachfrage bezogen. Die starksten Treiber der Intemetwirtschaft Uber beide Gebiete, d.h. uber Angebot und Nachfrage sind in Abb. 52 aufgefuhrt:
270
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen Z|84
Medienkompetenz Spektrum von Internet-Anwendungen
179 Z|78
Zahlungsbereitschaft
I]76
Verbreitung Breitband
172
Einsatz Internet in Unternehmen Mobilitätsunterstützung
Zl68
Marktbereinigung: Internet-Unternehmen
III65 Z|64
Finanzierung u. Schuldenfalle
Z|60
Technische Ausstattung Verwaltungen Neue Geschäftsmodelle
Zl 58 H 54
Innovationsbereitschaft Unternehmen 141
Cash-for-Content-Erfolg Digitale Signaturkarte
I]40 max = 104
Angebotsvielfalt: Breitband
Z|36
Abb. 52. Treiber im Bereich Angebot und Nachfrage Ein anderes Ergebnis zeigt sich, wenn man die Passivsummen errechnet, d.h. die getriebenen Faktoren nach ihrer Starke auflistet (Abb. 53). Die Errechnung von Aktiv- und Passivsummen erlaubt die Verortung der einzelnen Faktoren in einer Ranking-Matrix, d. h. einer grafischen Darstellung, in der die Faktoren in ihrer jeweiligen Beziehung zueinander dargestellt werden. (Abb. 54).
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft Verbreitung Breitband
271 I|82
Z|77
Spektrum von Internet-Anwendungen
Z|77
Neue Geschäftsmodelle Z|67
Finanzierung u. Schuldenfalle Einsatz Internet in Unternehmen
1165
Zahlungsbereitschaft
Zi63
Marktbereinigung: Internet-Unternehmen
Z|59
Technische Ausstattung Verwaltungen
Z|59 157
Digitale Signaturkarte
Z|56
Medienkompetenz Cash-for-Content-Erfolg
Z|56 I]54
Innovationsbereitschaft Unternehmen
152
Mobilitätsunterstützung
max = 104 Angebotsvielfalt: Breitband
Zl51 10
20
30
50
60
80
90
Abb. 53. Getriebene Faktoren im Bereich Angebot und Nachfrage Von besonderem Interesse sind jene Einzelfaktoren, die sowohl Treiber als auch getriebene Faktoren sind. Bin Beispiel ist hierfUr der Faktor "Innovationsbereitschaft der Unternehmen". Dieser wirkt sich stark auf die weitere Entwicklung der Intemetwirtschaft aus (54) und ist somit ein zentraler Faktor fur eine positive Entwicklung. Gleichzeitig wird "Innovationsbereitschaft" aber auch stark von anderen Faktoren innerhalb der Internetwirtschaft getrieben (ebenfalls 54). Ahnliches gilt fiir die Faktoren "Spektrum Anwendungen" und „Technische Ausstattung der Verwaltungen". Betrachtet man nun die jeweils sieben Faktoren separat in den Bereichen Angebot und Nachfrage, so zeigt sich, dass innerhalb des Bereichs „Angebot" die Mobilitatsunterstutzung bzw. das mobile Internet der starkste Treiber ist (68). Die zweit- und drittstarksten Treiber sind hier „IntemetUntemehmen nach der Marktbereinigung" (65) und „Finanzierung und Schuldenfalle der TK-Untemehmen" (64). Innerhalb des „Nachfrage"Bereichs ist die „Medienkompetenz" mit Abstand der starkste Treiber (84). Auf den Platzen zwei, drei und vier folgen "Spektrum Anwendungen" (79), „Zahlungsbereitschaft" (78) und „Verbreitung Breitband" (76). Die vollstandige Tabelle des Rankings der Faktoren innerhalb der Bereiche Angebot und Nachfrage findet sich im Anhang 4-6.
272
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
90 -r Medienkompetenz^ Spektrum InternetAnwendungen
80
K>
Zahlungsbereitschaft ^ ^
Verbreitung Breitband
70
ig_| Mobilitätsunterstützung
Einsatz Internet in Unternehmen
Marktbereinigung
Finanzierung u. Schuldenfalle
60 Techn. Ausstattung Verwaltungen Neue Geschäftsmodelle
-^
50
^—o
Innovationsbereitschaft Unternehmen Cash-f o r-Co ntent
40 Digitale Signaturkarte
Angebotsvielfalt Breitband
max = 104 30 30
40
50
60
70
80
90
Passivsummen (Getriebene)
Abb. 54. Matrix mit Aktiv- und Passivsummen der Sonderauswertung Angebot und Nachfrage
4.9 Sonderauswertung: Breitband Die Verbreitung von Breitbandanschlussen in den Haushalten hat sich als kritischer Faktor fur die Entw^icklung der Intemetwirtschaft herausgestellt. Wie die Ausw^ertungen fur die Gesamtszenarien und die Sonderauswertung Angebot und Nachfrage gezeigt haben, ist die Breitband-Verbreitung ein starker Treiber fur fast alle anderen Bereiche: Entwickelt sich bei den Breitband-Anschlussen eine starke Nachfrage, dann lost dies eine Dynamik in der Intemetwirtschaft aus, von der auch andere Teilgebiete betroffen sind. Auf die Entwicklung breitbandiger Anwendungen, d.h. auf die Entstehung eines groBen Angebotsspektrums, das auch die mobilen breitbandigen Anwendungen mit einschUeBt, hat dieser Faktor groBe Auswirkungen. Lange Zeit gUch die Breitband-Entwicklung einer klassischen Blockadesituation, wie sie im Bereich neuer Medien oftmals anzutreffen ist: Investitionen der Anbieter in den Aufbau einer geeigneten Infrastmktur wer-
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
273
den nicht getatigt, weil die Nachfrage nach neuen Diensten und damit die Refinanzierungsaussichten unklar sind. Die Inhalte-Entwickler gestalten und erproben neue Anwendungen zunachst in Testumgebungen, konnen diese aber nicht groBflachig vermarkten, weil die technische Infrastruktur fehlt. Damit konnen auch keine Aussagen tiber die tatsachliche Nachfrage und das Nutzungsverhalten getroffen werden, weil es keine Nutzer gibt, die das entsprechende Angebot akzeptieren oder ablehnen konnten. Zur Auflosung dieses Henne-Ei-Problems miissen entweder die Netzbetreiber trotz aller Unsicherheiten die Entscheidung ftir Infrastruktur-Investitionen treffen (pay-and-pray-Ansatz) oder es mussen derart attraktive Anwendungen bereits vorliegen, dass relativ sicher von einer breiten Nutzung ausgegangen werden kann. Beide Voraussetzungen sind im Bereich "BreitbandIntemet" heute zum Teil gegeben, weil sich das Internet als "Produkt" bzw. neues Medium mit seinen unterschiedlichen Anwendungen weitgehend durchgesetzt hat. Dabei ist die Breitband-Verbreitung gleichzeitig ein stark getriebener Faktor. Dies ist ebenfalls ein Ergebnis der Sonderauswertung Angebot und Nachfrage (siehe Abschnitt 4.8, Abb. 53, "Getriebene Faktoren im Bereich Angebot und Nachfrage"). Im Folgenden soil gefragt werden, welche Faktoren es genau sind, von denen die Breitband-Verbreitung abhangt. Hintergrund ist die Frage, welche Faktorenkonstellation gegeben sein muss, damit die Breibandverbreitung bis zum Jahr 2010 auf deutlich tiber 20 % steigt. Hierbei ist zu bemerken, dass die 20%-Schwelle eine eher vorsichtige Einschatzung darstellt. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass diese Schwelle bis zum Jahr 2010 auf jeden Fall erreicht wird und dass bis zum Jahr 2015 sogar bis zu 60 % der Haushalte tiber einen privaten Breitbandanschluss verftigen konnten (vgl. GRIES, 2003, S. 93). Die hier getroffene Aussage "deutlich tiber 20 %" soUte also auf einer nach oben offenen Skala gedacht werden. Um die Faktoren zu identifizieren, von denen die Breitbandverbreitung abhangt, werden zunachst die Aktivwerte (Treiber) aus der Cross-ImpactMatrix errechnet und dargestellt. AnschlieBend werden zur Beantwortung der Frage nach den Zusammenhangen Sonderszenarien erstellt, die sich ausschlieBlich auf jene Faktoren beziehen, die sich als starke Treiber ftir die Breitbandentwicklung herausgestellt haben. Von den insgesamt 21 Einzeldeskriptoren, die als Treiber ftir die Breitbandverbreitung in Frage kommen, haben nach der Spezialauswertung der Cross-Impact-Matrix sieben einen hohen Wert zwischen 4 und 3 erreicht. Tabelle 18 listet diese Faktoren auf und zeigt die Zuordnung zu den Bereichen Angebot (A), Nachfrage (N) und Politik/Regulierung (P):
274
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 18. Die sieben starksten Treiber fiir die Breitband-Verbreitung aus den Bereichen Angebot, Nachfrage und Politik/ ReguHerung Deskriptor Spektrum Anwendungen Finanzierung und Schuldenfalle TK-Untemehmen Zahlungsbereitschaft Digital Divide / Medienkompetenz Angebotsvielfalt Breitband Netzewettbewerb Breitband Mobilitatsunterstutzung, mobiles Internet
Aktivsumme (4) A (4) A (4) N (4) N (4) N (3) R (3) A
Die voUstandige Tabelle mit den Werten fiir alle 21 Faktoren findet sich in Anhang 4-7. Fiir diese Tabelle wurden auch Durchschnittswerte in den Bereichen Angebot und Nachfrage berechnet. Dabei zeigt sich, dass der Nachfragebereich mit einem Durchschnittswert von 3,3 ein starkerer Treiber fiir die Breitbandverbreitung ist als der Angebotsbereich mit einem Durchschnittswert von 2,6. Auch die allgemeine konjunkturelle Entwicklung ist mit einem Wert von 3,5 ein starker Treiber fiir die Breitbandverbreitung. Die in Tabelle 18 aufgefiihrten wichtigsten Einzeldeskriptoren der Bereiche Angebot, Nachfrage und Politik/ ReguHerung liegen sehr dicht beieinander. Fine weitere Priorisierung ist auf der vorliegenden Datengrundlage nicht moglich. Deshalb soil in einem zweiten Schritt dargestellt werden, welche Zusammenhange es zwischen den einzelnen Breitband-bezogenen Deskriptoren gibt. Dazu wurden in SzenoPlan Sonderszenarien errechnet, bei denen alle bis auf die oben aufgefiihrten sieben Deskriptoren sowie den im Zentrum dieser Auswertung stehenden Faktor "Verbreitung Breitband" herausgeloscht wurden. SzenoPlan errechnete insgesamt drei Cross-ImpactSzenarien, die folgende Auspragungen haben:
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
Szenario A Nr. Ill 2.2 III 2.7 III 3.3 VI1.2 IV 1.4 IV 1.7 IV 1.8 VI
Nr. Ill 2.2 III 2.7 III 3.3 VI 1.2 IV 1.4 IV 1.7 IV 1.8 VI
Auspragung
Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Netzewettbewerb Breitband
DSL Verhaltene Aufnahme
Ill 2.2 III 2.7 III 3.3 VI 1.2 IV 1.4 IV 1.7 IV 1.8 VI
Skepsis und Konsolidierung Geringer als 20% Nachfrage steigt moderat Weiterhin schwache Auspragung Info-Elite Dominanz DSL
Haufigkeit: 12
Deskriptor
Auspragung
Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Netzewettbewerb Breitband
Konkurrenten holen auf Breite Nutzung
Szenario C Nr.
Haufigkeit: 16
Deskriptor
Szenario B
275
Aktienmarkte wieder freundlich Mind. 20% Nachfrage steigt stark Anstieg Zunahme Wettbewerb der strukturellen Neuregelung
Haufigkeit: 4
Deskriptor
Auspragung
Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz Netzewettbewerb Breitband
Konkurrenten holen auf Breite Nutzung Aktienmarkte wieder freundlich Mind. 20% Nachfrage steigt stark Anstieg Zunahme Dominanz DSL
276
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Szenario A und B sind mit Haufigkeitswerten von 16 bzw. 12 ungefahr gleich wahrscheinlich. Wie bei den Gesamtszenarien zeigen die beiden konsistentesten und wahrscheinlichsten Kombinationsbundel auch hier relativ eindeutige Auspragungen: In Szenario A sind die Einzelfaktoren durchweg "negativ" ausgepragt, in Szenario B zeigen die Auspragungen in eine "positive" Richtung. Szenario A und B sind somit als Ausschnitt aus den Gesamtszenarien "Verhaltenes Wachstum" und "Durchbruch" zu interpretieren. Szenario C unterscheidet sich von Szenario B nur in einem Punkt: Die Auspragung des Faktors "Netzewettbewerb Breitband" lautet nicht "Wettbewerb durch strukturelle Neuregelung des Kabel-TV-Netzes" sondem "Dominanz DSL". Zwar ist dieses Szenario mit einem Haufigkeitswert von nur 4 relativ unwahrscheinlich. Die Variation beim Einzelfaktor "Netzewettbewerb Breitband" deutet aber darauf hin, dass sich das optimistische "Durchbruch"-Szenario im Breitbandbereich prinzipiell auch dann entwickeln kann, wenn es keinen Infrastrukturwettbewerb zwischen Telefonnetz (DSL) und Kabel-TV-Netz (Kabelmodems) gibt. Weil die Auspragungen in den Breitband-Szenarien sehr eindeutig ausfallen und auch die Treiberwerte sehr eng beieinander liegen, wurden zusatzliche Berechnungen durchgefuhrt, um die Abhangigkeiten der Faktoren in den Szenarien detaillierter beschreiben zu konnen. Dazu wurde die Grundannahme getroffen, dass die Auspragung "Verbreitung Breitband > 20 %" eintritt. Uber die CI-Matrix berechnete SzenoPlan nun bedingte Wahrscheinlichkeiten fur jeden eingegangenen Faktor in mehreren Runden. Das Resultat dieses Rechenprozesses (siehe ausftihrlich Anhang 4-8) zeigt Tabelle 19, welche die Werte fur die bedingten Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Auspragungen zeigt. Tabelle 19. Sonderauswertung Breitband: Reihenfolge der verknupften Faktoren Wahrscheinlichkeit
Deskriptor
Auspragung
1. Medienkompetenz
Zunahme
88%
2. Spektrum Anwendungen
Nachfrage steigt stark
75%
3. Zahlungsbereitschaft
Anstieg
62%
4. Finanzierung und Schuldenfalle Aktienmarkte wieder freundlich
56%
5. Angebotsvielfalt: Breitband
Konkurrenten holen auf
50%
6. Netzewettbewerb Breitband
Wettbewerb d. strukt. Neuregelung
30%
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
277
Dieses Ergebnis impliziert einen direkten Zusammenhang zwischen der Medienkompetenz und der Breitbandverbreitung. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die meisten heutigen Breitbandnutzer bereits langjahrige Internet-Erfahrung besitzen und eher zu den Early Adopters gezahlt werden konnen. Der Zusammenhang deutet aber auch darauf hin, dass eine groBe Breitband-Verbreitung nur dann erreicht werden kann, wenn sich diese Nutzergemeinde weiter ausdehnt oder wenn z .B. im Bereich der mobilen Breitbandnutzung bedienerfreundliche Gerate und Angebote auf den Markt kommen, fur deren Nutzung geringere Kompetenzschwellen gelten. Ein weiterer Befund der Sonderauswertung Breitband ist, dass der anfangs vermutete starke Zusammenhang zwischen der Breitbandverbreitung in den Haushalten und der Notwendigkeit eines Wettbewerbs zwischen den technischen Infrastrukturen Telefonnetz (DSL) und Kabel-TV-Netz (Kabelmodems) sich nicht bestatigt hat. Offenbar reicht es - wie in den Deskriptorenbeschreibungen formuliert - aus, Vorkehrungen fUr den Wettbewerb zwischen den DSL-Anbietem sowie den mobilen Zugangsanbietem zu gewahrleisten, um eine hohe Breitbandverbreitung zu erreichen. Andererseits konnte dieser Befund von der Unsicherheit herrtihren, die momentan iiber die zukunftige RoUe des Kabel-TV-Netzes herrscht. Diese Unsicherheit spiegelte sich auch in den Einschatzungen der Experten und ist damit in die Berechnungen eingegangen. Ein wichtiges Resultat dieser Sonderauswertung ist, dass das BreitbandDurchbruch-Szenario eng mit der Entwicklung einer breiten Medienkompetenz, der forcierten Ausweitung des Spektrums breitbandiger IntemetAnwendungen, dem Ansteigen der Zahlungsbereitschaft fUr IntemetInhalte sowie mit der Uberwindung der Schuldenfalle der TKUntemehmen und dem Infrastrukturwettbewerb bei den Zugangsplattformen gekoppelt ist.
4.10 Sonderauswertung: Politik und Regulierung Grundlage fUr die Sonderauswertung Politik und Regulierung sind die vier Einzeldeskriptoren, die fur die Erstellung der Szenarien ausgearbeitet wurden. Diese Deskriptoren sind das Ergebnis eines mehrstufigen Strukturierungs- und Priorisierungs-Prozesses. NaturgemaB konnen sie aber nicht das gesamte Spektrum politischer und regulatorischer Einflusse auf die Entwicklung der Intemetwirtschaft abdecken. Dieser Hinweis ist wichtig, weil in der folgenden Sonderauswertung z.T. Durchschnittswerte gebildet wurden, die dann ftir den gesamten Bereich „Politik und Regulierung" stehen. Tabelle 20 stellt die verwendeten Einzeldeskriptoren mit ihren jewel-
278
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
ligen Projektionen ausfiihrlich vor (siehe auch Abschnitt 4.11): Tabelle 20. Deskriptorenliste fUr den Bereich Politik und Regulierung Deskriptoren
Projektionen bis 2010
V.1 Netzewettbewerb im Breitbandbereich
a) DSL-Technologien und insbesondere das Angebot T-DSL der Deutschen Telekom bleiben weiterhin vorherrschend im Breitband-Internet-Bereich. Es entwickelt sich ein „DSL-Monopol“ bei den breitbandigen Internet-Zugängen. Das Kabel-TV-Netz kann sich nicht als Wettbewerber auf diesem Markt etablieren. b) Durch eine politisch initiierte strukturelle Neuregelung des Kabel-TV-Netzes (Aufhebung der Netzebenentrennung) verbessern sich die Economies of Scale für Kabelnetzbetreiber. Dadurch kommt es zu verstärkten Investitionen in neue Angebote und Dienste. Das Resultat ist ein Netzwettbewerb zwischen Telefon- und Kabel-TV-Netz im Bereich Breitband-Internet.
V.2 Einführung des digitalen Fernsehens
a) Die angestrebte Abschaltung des herkömmlichen analogen Fernsehens im Jahr 2010 kann nicht realisiert werden, weil Endgeräte nicht in ausreichendem Umfang in den Haushalten vorhanden sind. Die Simulcast-Phase muss um einige Jahre verlängert werden. b) Die angestrebte Abschaltung der analogen Frequenzen im Jahr 2010 kann realisiert werden, weil Endgeräte in großem Umfang in den Haushalten vorhanden sind. Terrestrisches, Satelliten und Kabelfernsehen werden nur noch digital ausgestrahlt.
V.3 Intellektuelle Eigentumsrechte und Datenschutz allgemein
a) Der laufende Überprüfungs- und Anpassungsprozess erweist sich als adäquat und förderlich für die Entwicklung digitaler Angebote. b) Die Unmöglichkeit, Inhalte im Internet per Gesetz zu regulieren oder zu schützen oder den Datenschutz entsprechend durchzusetzen, erweist sich als Hindernis für die Entwicklung neuer digitaler Angebote.
V.4 Aus- und Weiter- a) Durch die Flaute im I&K-Bereich und die mangelnden Bebildungspolitik für die rufsaussichten wenden sich Schulabgänger in zunehmendem InformationsgesellMaße von I&K- und Medienstudiengängen ab und gehen in anschaft dere Bereiche. Die neu geschaffenen Hochschulkapazitäten können nicht aufrecht erhalten werden. Die Unternehmen bilden aufgrund des anhaltenden Sparzwangs immer weniger qualifizierte Mitarbeiter selbst aus. b) Trotz der Flaute im I&K-Bereich und vorübergehend eher trüber Berufsaussichten entscheiden sich genügend Schulabgänger für I&K- und Medienstudiengänge. Die neu geschaffenen Hochschulkapazitäten können belegt werden. Die Unternehmen bilden trotz anhaltenden Sparzwangs weiterhin qualifizierte Mitarbeiter selbst aus.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
279
In die Berechnung der Gesamtszenarien sind die vier Politik-Faktoren mit unterschiedlichem Gewicht eingegangen. Diese Gewichtung basiert auf den Experteneinschatzungen im Workshop und bei den Cross-ImpactBeziehungen. Abb. 55 zeigt die Rangfolge der Politikfaktoren, wie sie sich nach der Berechnung der Aktivsummen (Treiber) darstellen. Der starkste Treiber in den Gesamtszenarien, die „Konjunkturelle Entwicklung" (siehe Abschnitt 4.6) wird zum Vergleich mit aufgefUhrt. 10 Einfiihrung des digitalen Fernsehens Regelungen fiir intellektuelle Eigentumsrechte & Datenschutz
20
30
40
•
^
^ ^ ^ ^ ^ ^ Aus- und WeiterbildungsmaBnahmen
50
60
7
13 5 1 30
Konjunkturelle Entwicklung (zum Vergleich)
55 max erreichbar: 90
Abb. 55. Starke der Politik-Treiber in den Gesamtszenarien An erster Stelle der Politik-Faktoren steht die Einfiihrung des digitalen Fernsehens mit einem Treiber-Wert von 37. Die Wichtigkeit dieses Faktors spiegelt die Expertenauffassung wieder, dass dem digitalen Femsehen ein wirtschaftliches Potenzial inne wohnt, das sich in Zukunft zeigen wird und das groBer sein wird, als es momentan angenommen wird. Das wirtschaftliche Potenzial des digitalen Fernsehens ergibt sich dabei aus verschiedenen Teilbereichen, die entsprechend zusammenwirken miissen, um eine erfolgreiche Einfiihrung zu gewahrleisten. Zum einen sind damit Infrastrukturinvestitionen zum Auf- und Ausbau des digitalen TVUbertragungsnetzes gemeint, die auch mogliche Riickkanallosungen iiber verschiedene Plattformen mit einschliefien. Nicht nur die terrestrischen Netze (DVB-T), sondem auch Kabel-TV-Netze (DVB-C) und digitale Satellitentibertragungen (DVB-S) spielen in diesem Zusanmienhang eine RoUe. Weiterhin ist die Gerateindustrie von der Einfiihrung des digitalen
280
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Femsehens betroffen, weil die Konsumenten Digitaldecoder oder neue Endgerate mit integrierten analog/digital-Wandlem anschaffen miissen. Ftir die Hersteller ergibt sich bei einer positiven Nachfrageentwicklung die Moglichkeit einer erweiterten Produktdifferenzierung, da die Gerate unterschiedliche Ausstattungen (z. B. integrierte Festplattenrecorder, voreingestellte Pay-Anbieter) und Funktionalitaten (z. B. Web-Zugang, SMS und MMS-Unterstutzung) aufweisen werden. Zum anderen betrifft die Dynamik, die von der Einfuhrung des digitalen Femsehens erwartet wird, den Anwendungs- und Inhaltebereich. Neben neuen TV-Kanalen, Btindelungsoptionen und Formaten sind insbesondere interaktive Anwendungen moglich, die den klassischen TV-Bereich mit dem Internet verknupfen. Hier wird aufgrund der durchgangigen Digitalisierung sowie neuer, preisgUnstiger Endgerate eine breite Palette neuer Anwendungen moglich, die den Medien- und Intemetuntemehmen erweiterte Vermarktungsmoglichkeiten und Aktionsfelder eroffnen werden. Von einer erfolgreichen Einfiihrung des digitalen Femsehens konnen also Impulse erwartet werden, die sich auch auf die anderen Bereiche der Intemetwirtschaft entsprechend auswirken. An zweiter Stelle der Politik-Faktoren steht mit einem Wert von 36 der Faktor „Regelungen ftir digitale intellektuelle Eigentumsrechte und Datenschutz". Die groBe Bedeutung dieses Faktors im Szenarienprozess reflektiert z.T. die Aktualitat dieses Themas wahrend der Bearbeitung der Szenarien. In die Zeit der Erstellung der CI-Matrix fallt die Diskussion uber die Verabschiedung des neuen Gesetzes zu digitalen Vervielfaltigungsmoglichkeiten von Lehr- und Lemmaterialien. Aber auch tiber die tagesaktuelle Diskussion sind Copyright-Fragen und Fragen des Daten- und Verbraucherschutzes im digitalen Zeitalter von groBer Bedeutung. Hier werden in Zukunft Regelungen diskutiert werden, wie z. B. eine „Napsterisiemng" der TV- und Filmwirtschaft verhindert werden kann oder welche gesetzlichen MaBnahmen zur Beantwortung der immer drangender werdenden Fragen von Viren- und, Spamattacken, Logfile-Analysen usw. ergriffen werden soUten. Auch die Frage, wie von staatlicher Seite adaquate Aus- und WeiterbildungsmaBnahmen fur die Informationsgesellschaft aussehen konnten, hat eine wichtige Prioritat in den Einschatzungen der Experten. Obwohl die Dringlichkeit, mit der in der Intemet-Boom-Phase I&K- Fachkrafte gesucht wurden, heute so nicht mehr gegeben ist, spielt die Bildung entsprechenden Humankapitals nach wie vor eine groBe RoUe fur die Entwicklung der Intemetwirtschaft. Wie insbesondere die beiden letztgenannten Faktoren von der Politik adaquat adressiert werden konnen, wird ausftihrlich in Kapitel 8, besonders
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
281
im Abschnitt 6.2 „Mogliche MaBnahmen zur Forderung der Intemetwirtschaft in Deutschland" dargestellt. Mobilitätsunterstützung
|21
Spektrum von Internet-Anwendungen
119
Marktbereinigung: Internet-Unternehmen
119
Innovationsbereitschaft Unternehmen
119
Verbreitung Breitband
116
Finanzierung u. Schuldenfalle
116
Angebotsvielfalt: Breitband
116
Einsatz Internet in Unternehmen
114
Cash-for-Content-Erfolg
114
Zahlungsbereitschaft
112 max = 32
Neue Geschäftsmodelle
111
(0
5
10
15
20
25
Abb. 56. Politik als Treiber fiir Faktoren der Intemetwirtschaft Die gewahlte Szenario-Methode erlaubt liber die Darstellung der Starke einzelner Politik-Faktoren hinaus die Identifizierung jener Bereiche der Intemetwirtschaft, auf die die Politik bzw. Reguliemng generell Einfluss nehmen und so zu einer positiven Entwicklung beitragen kann. AnschlieBend konnen die Wirkungszusammenhange zwischen dem Bereich „Politik und Reguliemng" und den zentralen „politik-sensiblen" Einzelfaktoren der Intemetwirtschaft dargestellt werden. Dazu wurden emeut Sonderszenarien erstellt, in denen die Auswirkungen spezifischer PolitikmaBnahmen untersucht wurden. Im ersten Schritt wurden auf der Grundlage der erarbeiteten CrossImpact-Matrix Aktivsummen berechnet. Dadurch ergibt sich ein Bild der Intemet-Bereiche, auf die die Politik prinzipiell einwirken kann. Abb. 56 zeigt im oberen Drittel die Bereiche, die stark von der Politik beeinflusst werden konnen. In der Mitte sind die Faktoren dargestellt, die von der Politik maBig beeinflusst werden und im unteren Drittel finden sich die Bereiche, die von politischen und regulativen Vorgaben nur gering beeinflusst werden. Betrachtet man Uber die oben aufgefuhrten Einzeldeskriptoren hinaus die Umfeldfaktoren der Intemetwirtschaft, so zeigt sich, dass die Politik
282
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
insbesondere auf die beiden Faktoren "Gesellschaftliches Klima" und "Konjunkturelle Entwicklung" groBen Einfiuss hat. Bei den auf die Intemetwirtschaft bezogenen Faktoren ist es zu allererst die „Mobilitatsunterstutzung" bzw. das Entstehen mobiler Internet-Anwendungen, auf die die Politik einwirken kann. Den Ausschlag fUr diesen Refund hat hauptsachlich die Politikdimension „Netzewettbewerb im Breitbandbereich" gegeben, die uber den Festnetz- und Kabel-TV-Bereich hinaus auch fiir den Mobilfunk von Bedeutung ist. Die Politik kann sowohl in positiver wie in negativer Hinsicht das Entstehen mobiler breitbandiger Anwendungen beeinflussen. Entscheidend fiir eine positive Entwicklung sind hier adaquate Regelungen fiir einen Infrastrukturwettbewerb sowie Vorkehrungen zur Ermoglichung von Third-Party-Angeboten. Auch die Losung von Datenschutz- und Copyright-Problemen spielt eine wichtige RoUe. Prinzipiell lassen sich dariiber hinaus aktiv marktstimulierende MaBnahmen, wie z.B. politisch unterstiitzte Anwendungsentwicklungsprojekte, vorstellen, wie sie z. T. bereits auf den Weg gebracht worden sind. Die groBe Bedeutung des Mobilitatsfeldes fiir die Politik lasst sich auch so interpretieren, dass der Staat wegen der hohen UMTS-Lizenzgebiihren von vielen in der Pflicht gesehen wird. Der zweite Bereich, fiir den die Politik einen wichtigen Treiber darstellt, ist der Bereich „Spektrum von Internet-Anwendungen". Dieser Faktor beinhaltet zwei Dimensionen: Zum einen die Zahl der Anwendungen und Inhalte und zum anderen die Bereitschaft und Fahigkeit der Nutzer, Intemetanwendungen in ihr individuelles Medienverhalten zu integrieren. Auf die erste Dimension haben insbesondere die Faktoren „Netzewettbewerb im Breitbandbereich" und „Einfiihrung des digitalen Femsehens" eine wichtige Auswirkung. Von beiden Faktoren wird erwartet, dass sie eine neue Dynamik bei der Inhalte- und Angebotsentwicklung auslosen. Dariiber hinaus tragen auch E-Govemment-Anwendungen zur Ausweitung des Angebotsspektrums bei. Auf die zweite Dimension haben entsprechende Ausund WeiterbildungsmaBnahmen der Politik eine nicht unerhebliche Wirkung, well dadurch neue Nutzungsmuster vermittelt und eingeiibt werden, die letztlich eine Verankerung des Internets im taglichen Medienmix nach sich Ziehen. Aber auch andere staatliche MaBnahmen wie z. B. die im BMBF und BMWA geforderten Leitprojekte zur Verbesserung der Mensch-TechnikInteraktion mit ihren Teilprojekten zur Verbesserung von Spracheingabesystemen, intuitivem Verstehen oder intelligenten Agenten wirken sich hier unterstiitzend aus. Ziel der Bemiihungen von Wirtschaft und Politik ist es, nutzerfreundliche und leicht zu bedienende Gerate und Anwendungen zu entwickeln, die die Schwelle der Nutzung des Internets insgesamt senkt.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
283
Als dritter „politik-sensibler" Faktor wurde die „Marktbereinigung Intemet-Untemehmen" identifiziert, ein Faktor, der mit der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Intemet-Untemehmen zu tun hat. Ob sich InternetService Provider, neue Intermediare und Untemehmen, die Software und Inhalte fUr das Intemet herstellen, nach der Marktbereinigung zu wichtigen Akteuren in der deutschen Untemehmenslandschaft entwickeln oder nicht, hangt demnach nicht nur vom wirtschaftlichen Strukturwandel ab, sondem auch von politischen und regulativen Vorgaben. AUe vier in die Berechnung eingeflossenen Politik-Einzelfaktoren spielen hier eine RoUe. Dartiber hinaus ist von genereller Bedeutung, ob die Politik auf die spezifischen Anfordemngen und Problemlagen von Untemehmen der Intemetwirtschaft eingeht oder ob sie weitgehend auf Untemehmen der Old Economy fokussiert ist. Der vierte wichtige Bereich, den die Politik mit entsprechenden MaBnahmen adressieren kann, ist die „Innovationsbereitschaft von Untemehmen", insbesondere von Untemehmen in der I&K-Branche. Die Innovationstatigkeit von Untemehmen wird insbesondere vom konjunkturellen Umfeld und von den politischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Um die Innovationsbereitschaft in der Intemetwirtschaft zu erhohen, sind deshalb neben MaBnahmen, die auf die allgemeine konjunkturelle Entwicklung zielen, vor allem Aktivitaten gefragt, die entweder eine groBere Rechtssicherheit zum Ziel haben (Faktor „Intellektuelle Eigentumsrechte und Datenschutz") oder die Einfuhmng neuer Technologien durch einen verlasslichen Rahmen oder „Fahrplane" absichem (Faktor „Digitales Femsehen"). Im nachsten Schritt soUen die Zusammenhange, die es zwischen den „politik-sensiblen" Faktoren und den moglichen Auspragungen der einzelnen Politik-Faktoren gibt, naher betrachtet werden. Dazu wurden CrossImpact Szenarien errechnet, die neben den ersten sieben politikrelevanten Faktoren auch alle vier Einzeldeskriptoren im Bereich „Politik und Regulierung" enthalten. SzenoPlan errechnete insgesamt drei Szenarien, wobei nur die ersten beiden hohe Wahrscheinlichkeitswerte aufweisen. Das dritte Szenario erreichte nur einen Haufigkeitswert von 2 und kann deshalb hier ignoriert werden. Die wahrscheinlichen Szenarien weisen folgende Kombinationen auf:
284
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Szenario A Nr. Ill 1.6 III 2.2 III 2.7 III 3.1 III 3.4 IV 1.2 IV 1.4 VI V.2 V.3 V.4 Szenario B Nr. Ill 1.6 III 2.2 III 2.7 III 3.1 III 3.4 IV 1.2 IV 1.4 VI V.2 V.3 V.4
Haufigkeit: 22
Deskriptor
Auspragung
Marktbereinigung: IntemetUntemehmen Angebotsvielfalt Breitband Mobilitatsunterstutzung, mobiles Internet Innovationsbereitschaft Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Netzewettbewerb Breitband Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte Aus- und Weiterbildung
Untergeordnete RoUe DSL Verhaltene Aufnahme Bleibt verhalten Skepsis und Konsolidierung Geringer als 20% Nachfrage steigt moderat Dominanz DSL Keine Abschaltung terr. 2010 Regelung unmoglich Riickgang I&K-Qualifizierung
HauHgkeit: 20 Deskriptor
Auspragung
Marktbereinigung: IntemetUntemehmen Angebotsvielfalt Breitband Mobilitatsunterstutzung, mobiles Internet Innovationsbereitschaft Finanzierung und Schuldenfalle Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Netzewettbewerb Breitband
Wichtige Akteure
Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte Aus- und Weiterbildung
Konkurrenten holen auf Breite Nutzung Steigt signifikant Aktienmarkte wieder freundlich Mindestens 20% Nachfrage steigt stark Wettbewerb durch struktuerelle Neuregelung Abschaltung terr. 2010 Forderliche Regelungen Beibehaltung I&K-Qualifizierung
Szenario A entspricht dem Szenario „Verhaltenes Wachstum" und Szenario B entspricht dem "Durchbruch"-Szenario in der Gesamtauswertung. Beide Szenarien wurden ausfuhrlich in Abschnitt 4.3 beschrieben.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft
285
Die Sonderauswertung macht dariiber hinaus deutlich, dass die Politik entscheidende Impulse fur die Entwicklung der Internetwirtschaft geben und damit iiber „Dumpeln" oder „Durchbruch" der Internetwirtschaft entscheiden kann. Die Schrittmacherfunktion der Politik kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn sie zur Realisierung eines Infrastrukturwettbewerbs im Breitbandbereich beitragt, wenn sie den Fahrplan zur EinfUhrung des digitalen Femsehens einhalt, wenn sie die gesetzlichen Vorgaben im Bereich des Copyrights und des Datenschutzes kontinuierlich und adaquat anpasst und wenn sie die Aus- und WeiterbildungsmaBnahmen im I&KBereich entsprechend weiterfuhrt (Abb. 57). gerina
Lnaebol-s- und Anbiel-ervielfalt-
DSL als "Monokultur"
Monopol weniger Internet-Anbieter
DTV-Einfiihrung stockt
Copyright & Datenschutz ungeklart
Fragmentierte E-Gov-Projekte
hoch
Verschiedene Zugangsplattformen
Vielfaltige Internet-Anbieterlandschaft
Forcierte DTV-Einfiihrung
Adaquate Losungen fiir Copyright & DS
Strategische E-Gov-Umsetzung
liMilTI'irlfTiiTllhl'lil'rRfTil'RIiT^'iVn^iTniW "istanz und Integration in Geschaftsprozesse
Abb. 57. Mogliche Auspragungen der Politik-Dimensionen in der Internetwirtschaft im Uberblick Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die errechneten Szenarien vor allem in zwei Dimensionen voneinander unterscheiden. Zum einen ist dies die Angebots- und Anbietervielfalt, die im „Durchbruch"-Szenario stark entwickelt ist und im Szenario „Verhaltenes Wachstum" eher gering ausfallt. Zum anderen ist es die Akzeptanz von bzw. die Nachfrage nach Internet-Angeboten in der Bevolkerung sowie die Integration des Internets in Geschaftsprozesse auf der Untemehmensseite, die im „Durchbruch"Szenario hoch ist, wahrend sie im Szenario „Verhaltenes Wachstum" als eher niedrig einzustufen ist. Auf die entsprechende Entwicklung entlang dieser Achsen hat die Politik spezifische Einflussmoglichkeiten und Gestaltungsoptionen, die in der obigen Abbildung uberbhckartig dargestellt. Wo konkrete Ankniipfungspun-
286
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
kte fur wirtschaftspolitische MaBnahmen und Instrumente sind, mit denen die Angebotsvielfalt und Nachfrageentwicklung unterstutzt werden kann, wurde in diesem Kapitel dargelegt. Ausfiihrlich wird auf die wirtschaftspolitischen Optionen in Kapitel 6 und insbesondere im Abschnitt 6.2 „Mogliche MaBnahmen zur Forderung der Intemetwirtschaft in Deutschland" eingegangen.
4.11 Deskriptorenliste mit Experteneinschatzungen /. 1
Gesellschaftliches Klima Ist-Beschreibung
Das gesellschaftliche Klima ist eher dem Status quo zugeneigt, geringe Veranderungsbereitschaft bzw. wenig "Mut zum Wandel" kennzeichnet viele gesellschaftliche Teilbereiche, wie z. B. Alterssicherung oder Steuer- und Sozialsysteme. Die Altersstruktur der Bevolkerung und der demographische Wandel sind hier von Bedeutung. Projektion 2010
W
a
Das gesellschaftliche Klima ist weiter vom Festhalten am Status quo gepragt
b
Neue Offenheit fiir Wandel und Veranderung kennzeichnet das gesellschaftliche Klima. Fine gesellschaftliche Aufbruchstimmung 50% herrscht vor
50%
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
//. 1
287
Konjunkturelle Entwicklung Ist-Beschreibung
Das BIP wachst mit ca. 1% (real) nur gering.^^ Das Konsumverhalten der privaten Haushalte und das Investitionsverhalten der Untemehmen ist von groBer Zuriickhaltung gepragt. Nach Angaben des DIW ist die Investitionsneigung der Untemehmen im Durchschnitt aller Branchen und GroBenklassen zuriickgegangen.^2 Projektion 2010
W
a
Die konjunkturelle Entwicklung bricht weiter ein. Es kommt zu einer Rezession mit den entsprechenden negativen Folgen fUr das 20% Konsumverhalten, die Investitionsneigung und den Arbeitsmarkt.
b
Die konjunkturelle Entwicklung bleibt auf dem gegenwartigen Ni60% veau. Das Wirtschaftswachstum ist gering und betragt unter 1%.
c
Die Wirtschaft erholt sich wieder. Es werden Wachstumsraten von 20% iiber 2 Prozent erreicht.
^^ Rat der funf "Wirtschaftsweisen", 7. April 2003. Eine weitere Abschwachung fiir 2003 auf 0,5 % wurde von der OECD prognostiziert. 12 DIW, Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2002/2003.
288
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
///. 1,6 Internet-generierte Wirtschaftszweige^^ nach der Marktbereinigung Ist-Beschreibung Nach dem borseninduzierten Niedergang der jungen Wirtschaftsbereiche und der anschlieBenden Konsolidierung haben sich eine Reihe neuer dynamischer Unternehmen im Intemet-Umfeld etabliert. Bewertung: 5 Punkte Projektion 2010
W
Intemet-Untemehmen werden zu wichtigen Akteuren und gewinnen an gesamtwirtschaftlicher Bedeutung Kommentare der Experten • Spezialisierung der Anbieter, wobei je nach Branche und angebotener Leistung eine differenzierte Bewertung durchgefUhrt werden muss • ein "Commodity-Effekt" stellt sich ein
^^ Internet-Service Provider, neue Intermediare, Software- und Inhalte-Entwicklung fUr das Internet. Dabei kann es sich auch um auslandische Anbieter, wie z.B. IBM Oder amazon.com handeln, sofem sie in Deutschland ein Geschaftsfeld haben.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
289
///. 2.2 Angebotsvielfalt bei breitbandigen InternetTechnologien Ist-Beschreibung DSL und insbesondere T-DSL hat sich als Markenname fiir den High-SpeedIntemet-Zugang etabliert. Alternative Breitbandzugange, z. B. iiber das KabelTV-Netz Oder uber drahtlose Technologien (Satellit, WLAN, UMTS), fristen ein Nischendasein. Bewertung: 2 Punkte Projektion 2010
W
a
Breitband-Intemet wird weiterhin von DSL dominiert, DSLTechnologien verbreiten sich schneller als andere BreitbandTechnologien und schaffen eine "Monokultur" bei HighspeedZugangen in Deutschland.
b
DSL hat in Deutschland weiterhin eine starke Stellung, andere Anbieter schaffen es allerdings, mit altemativen Technologien, insbesondere mit Kabelmodemangeboten, WLAN-Hotspots und UMTS, 50% das Spektrum zu erweitem. Sie kommen auf einen Anteil von 2030 Prozent aller Breitbandanschlusse.
50%
Kommentare der Experten WLAN nur als Add-on zu DSL, das sich flachenweit durchsetzt Abhangig von Preisen und Regulierung. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Politik regulierend in den Kabel-TVBereich eingreift und eine Restrukturierung forciert, besteht zwar, wird jedoch ubereinstimmend als gering angesehen. Weil sich DSL eine starke Stellung in Deutschland verschafft hat, wird es dort bald zu einer ahnlichen Entbiindelungsdiskussion kommen wie in den USA. DSL wird langfristig abgelost durch Glasfaserverbindungen, die bis in die Wohnungen reichen.
290
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
///. 2J Mobilitatsunterstutzung, Location-based Services Ist-Beschreibung Die mobile Nutzung des Internets ist momentan gering, da weder geeignete Endgerate noch geniigend Bandbreite zur Verfiigung stehen. Dariiber hinaus werden die Kosten der mobilen Intemetnutzung gegeniiber den angebotenen Diensten und Inhalten als zu hoch empfunden. Location-based Services werden kaum genutzt. Bewertung: 4 Punkte Projektion 2010
W
Innovative Endgerate mit groBen Displays sowie breitbandige Ubertra gungstechnologien (z.B. UMTS, WLAN) machen die mobile Nutzung desj Internets attraktiver und haben die weite Verbreitung mobiler Mehrwert dienste zur Folge. Uber 50% aller Handybesitzer nutzen das mobile Inter 70% net daher gelegentlich bis oft per UMTS, wahrend die drahtlose Internet nutzung per Laptop eher an den zahlreichen Hot Spots an Bahnhofen und| in Bahnen, in Hotels o. A. erfolgt. Kommentare der Experten • Es werden sich einfache Dienste durchsetzen, keine revolutionaren Neuerungen. • Regulierung ist entscheidend • offene vs. geschlossene Systeme • 3''^-party-Frage
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
291
///. 3.1 Innovationsbereitschaft von Unternelimen Ist-Beschreibung Momentan stehen Rationalisierung, die Besinnung auf das Kemgeschaft und Konsolidierung im Fokus der mittelfristigen Untemehmensstrategien. In fast alien Bereichen der Intemetwirtschaft ist die Innovationsbereitschaft eher schwach ausgepragt. Bewertung: 5 Punkte Projektion 2010
W
Die Innovationsbereitschaft und somit die Investitionen in F&EAktivitaten steigt in der I&K-Branche wieder signifikant an. In Deutschland kann eine groBe Anzahl von Patenten und neuen Pro-| 50% dukten verzeichnet werden. Die Innovationsbereitschaft bleibt auf niedrigem Niveau, da den Untemehmen das Risiko fiir die Durchfiihmng unsicherer Innova-| 50% tionsprojekte weiterhin zu hoch ist. Kommentare der Experten Innovationsbereitschaft ist stark von der Entwicklung der Konjunktur abhangig Sind Untemehmen eher in Zeiten der starken Nachfrageentwicklung oder in Zeiten einer eher schwachen Konjunktur innovativ? Einigkeit dariiber, dass sich die momentanen Kiirzungen bei der FuE nachteilig auf das Innovationsverhalten auswirken
292
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
///. 3.2 Cash'for-Content Modelle im Internet Ist-Beschreibung Hinweise auf erste Erfolge von Cash-for-Content in bestimmten Bereichen (Premium content). Bewertung: 3 Punkte Projektion 2010
W
a
Cash-for-Content Modelle erweisen sich als tragfahige Geschaftsmodelle, die der Intemetwirtschaft eine neue Perspektive geben
60%
b
Cash-for-Content Modelle erweisen sich nicht als tragfahige Geschaftsmodelle. Die Kostenlos-Kultur des Internets ist starker
40%
Kommentare der Experten • Angebot von massenattraktivem Inhalte wichtige Voraussetzung • Fiir einige Anbieter wird Cash-for-Content ein Erfolg. Trotzdem wird es auch weiterhin uberwiegend kostenlosen Content im Internet geben. • Die Cash-for-Content-Entwicklung wird hauptsachlich vom Adult-Bereich getragen.
IIL 3,3 Neue Geschaftsmodelle Im Internet Ist-Beschreibung Die konsequente Ertragorientierung engt momentan den Spielraum fiir innovative, d.h. nicht erprobte Geschaftsmodelle, ein (z.B. Revenue-Sharing, Anteil am Transaktionsvolumen, Cross-Media-Selling). Bewertung: 5 Punkte Projektion 2010
W
a
Neue Geschaftsmodelle werden weiterhin kritisch betrachtet und 50% wenig erprobt
b
Neue Geschaftsmodelle werden auf breiter Flur erprobt und erwei50% sen sich in ihren jeweiligen Bereichen als tragfahig. Kommentare der Experten
• Der Mobilbereich ist fiir neue Geschaftsmodelle besser geeignet • Es gibt hohe Markteintrittsbarrieren.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
293
///. 3.4 Entwicklung der Aktienmarkte und Netzbetreiber in der Schuldenfalle Ist-Beschreibung In den letzten Jahren war bei den I&K-Untemehmen eine Zunahme der Kapitalbeschaffung iiber die Aktienmarkte zu beobachten. Durch den Verfall von Aktienwerten ab dem Jahr 2001 herrscht bei Anlegem und Untemehmen momentan eine groBe Unsicherheit iiber Finanziemngsmoglichkeiten. Fur Untemehmen ist es heute schwieriger, Kapital fiir innovative Projekte zu beschaffen. Als Folge des Borsencrashs und iibersteigerter Wachstumsaktivitaten in den 90er Jahren sind die Netzbetreiber in die Schuldenfalle und eine tiefe Wachstumskrise geraten. Bewertung: 4 Punkte Projektion 2010
W
Mit der allgemeinen Erholung des Aktienmarktes wird die Kapital beschaffung fiir innovative Untemehmensaktivitaten im Bereichl der Intemetwirtschaft wieder einfacher. Das schlechte Image der ehemals am Neuen Markt notierten Untemehmen ist vergessen. Did 30% Netzbetreiber konnen durch Einspamngen und Rationalisiemngen iiberleben und langfristig neue Projekte wie Diversifiziemng, neuq Angebote und Geschaftsmodelle in Angriff nehmen. Aktienausgaben als Finanzierungsinstmment fiir innovative Unter nehmensaktivitaten in der Intemetwirtschaft werden aufgmnd an haltender Enttauschung und Vemnsicherung auf dem Aktienmarktj immer seltener genutzt. Bei den Netzbetreibem reichen die Einspa rungs- und Rationalisiemngseffekte nicht aus, um die TK-Unter 70% nehmen wieder auf Kurs zu bringen. Eine radikale und nachhaltige| Konsolidiemng ist die Folge. Es bleiben nur wenige groBe TK Untemehmen ubrig, die allerdings aufgmnd der schlechten Erfah mngen in den 90er Jahren vorsichtig geworden sind mit Diversifi ziemng, neuen Angeboten und unbekannten Geschaftsmodellen.
294
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen Kommentare der Experten
• Risikoreiche Investitionen werden immer bevorzugt Borsenfinanzierungen sein. • Venture Capital kommt wieder, well die Infrastruktur hierfiir inzwischen gewachsen ist, wird aber nicht die Hohenfliige des Booms erreichen. • Der technologieinduzierte Produktivitatssprung ist fUr die momentane Wachstumskrise verantwortlich; erst nach der Konsolidierung sind wieder Innovationsspriinge zu erwarten. • Der Infrastrukturwettbewerb wird entscheidend. • Es handelt sich im TK-Bereich nicht nur um eine Finanzkrise, sondem um eine technologieinduzierte Krise (Moore's law, etc.). • Es wird strategische AUianzen auf europaischer und globaler Ebene geben.
IV, 1.2 Verbreitung von Breitband-Anschlussen Ist-Beschreibung 8 % aller privaten Haushalte verfUgen iiber einen Breitband-Anschluss (meist uber DSL). Bewertung: 6 Punkte Projektion 2010 Breitbandige Intemet-Zugange, z. B. per DSL, Kabel-TV-Netz, UMTS Oder WLAN, werden in 20 % aller Haushalte verfugbar sein.
W 70%
Kommentare der Experten • Breitband-Verbreitung > 50% im Jahr 2010 • Starke Abhangigkeit von der Preisgestaltung der Anbieter • Insbesondere bei Kabelmodemsystemen ist es sinnvoll, zwischen mobilen und fixen Breitbandzugangen zu unterscheiden.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
295
IV. 1.4 Spektrum von Anwendungen Ist-Beschreibung Es gibt ein breites Spektrum von Anwendungen (E-Mail, Web-Surfen, Chat, ECommerce), Inhalten und Nutzertypen. Bewertung: 9 Punkte Projektion 2010
W
Die Zahl der nachgefragten Anwendungen und Inhalte steigt, und| Nutzertypen differenzieren sich weiter aus. Das Internet etabliertl sich im taglichen Medienmix der Mehrheit der Deutschen und wird 50% neben Zeitung, Radio und Femsehen als unverzichtbares Medium] angesehen. Die Zahl der nachgefragten Anwendungen und Inhalte steigt nur moderat. Trotz weiterer Differenzierung der Nutzertypen bleiben Early Adopters und einkommensstarke bzw. gut gebildete oder 50% junge Gruppen vorherrschend. Das Internet etabliert sich im tagli-| chen Medienmix einer Info-Elite bzw. von kleineren Zielgruppen Kommentare der Experten Medienkonvergenz ist wesentlicher Faktor
296
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
IV, 1.7 Zahlungsbereitschaft fur Internet-lnhalte Ist-Beschreibung Die Akzeptanz von Cash-for-Content im Internet ist schwach ausgepragt. Es dominiert die Kostenlos-Kultur. Dennoch gibt es erste Anzeichen dafiir, dass Intemetnutzer unter bestimmten Umstanden bereit sind, fiir Premium-Inhalte und insbesondere fiir Erotik-Angebote zu bezahlen. Insbesondere im BreitbandBereich scheint die Zahlungsbereitschaft fur exklusive Inhalte hoher. Bewertung: 6 Punkte Projektion 2010
W
a
Die Bereitschaft der Intemet-Nutzer, fur bestimmte Inhalte zu be35% zahlen, steigt.
b
Die Bereitschaft der Intemet-Nutzer, fiir bestimmte Inhalte zu bezahlen, ist weiterhin schwach ausgepragt. Sobald Inhalte kosten- 65% pflichtig sind, werden sie links liegen gelassen.
Kommentare der Experten • Die entscheidende Frage ist, ob es kostenlose Altemativen zu kostenpflichtigen Angeboten geben wird.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
297
IV, 1.8 Medienkompetenz und Digital Divide Ist-Beschreibung Recherche-, Selektions- und Bewertungsfahigkeiten miissen entwickelt werden, um das Internet effizient fiir den eigenen Gebrauch zu nutzen. Intemet-Kompetenz wird in Schulen, Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen vermittelt. Soziookonomische Faktoren bestimmen heute im Gegensatz zu den Anfangszeiten des Internets nur noch zu einem geringen Teil dariiber, ob das Internet genutzt wird (Digital Divide). Es hat in den letzten Jahren eine zunehmende Angleichung der Intemet-Nutzung an die Bevolkerungsstruktur gegeben. Unterschiede bestehen jedoch in der Art der Nutzung.^"^ Projektion 2010
W
Die Medienkompetenz in der gesamten Bevolkerung nimmt zu. Die| BildungsmaBnahmen in Schulen und Betrieben erzeugen "Multi plikatoren", die das Interesse am neuen Medium und seinen Mog lichkeiten in alle Bevolkerungsteile tragen. Die Digitale Kluft ver kleinert sich. Ein weiterer Grund fiir die Verkleinerung dei] digitalen Kluft ist die zunehmende Verfiigbarkeit von neuen, mas senkompatiblen und preisgtinstigen Geraten, die die Schwelle desj Einstiegs in die Intemet-Nutzung verringem. Medienkompetenz,| 70% im Sinne von Recherche-, Selektions- und Bewertungskompetenzl von Inhalten im Internet, ist nicht mehr zwingend notwendig, uni das Internet zu nutzen, da die Angebote starker vorstrukturiert undj vorselektiert werden (z.B. uber Portale, integrierte Services, vor eingestellte Diensteportfolios bei UMTS-Handys) und die Endgera te bedienerfreundlicher sind. Medienkompetenz nimmt nur in bestimmten Gruppen der Bevolke rung zu. Die gut gebildete Info-Elite dominiert das Internet. Daneben es gibt es sporadische Nutzer und groBe Gruppen, die weiterhinj 30% kein Interesse am Internet haben. Die Digitale Kluft bleibt bestehen bzw. vergroBert sich, u. a., well neue Gerate nicht in dem MaBe verfugbar sind, wie es erwartet wurde. | Kommentare der Experten Die Informationsflut ist weiterhin nur mit Medienkompetenz zu beherrschen. Die Eintrittswahrscheinlichkeit fur das Verschwinden der Digital Divide ist hoch, aber die Spaltung in der Art und Frequenz der Nutzung bleibt. Es wird ca. 30% Computer-/ Net-Illiterates geben. Die Kluft wird zwar durch benutzerfreundlichere Anwendungen geschlossen, aber durch neue, rechen- und breitbandintensive Angebote wird eine neue Kluft geschaffen. 1^ GFK-MONITOR, 7.Welle; Joos 2001.
298
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
IV. 2.3 Spektrum des Intemet-Einsatzes fur Unternehmenszwecke und Offenheit der Untemehmen fur IT' und Internet-lnnovationen Ist-Beschreibung Nach dem Aufbau einfacher Intemet-Prasenzen, z. B. Broschuren im Internet, stehen heute weit-reichendere Integrations- und Vemetzungsprozesse von Geschaftsvorgangen im Vordergrund. Damit soUen die Potenziale des Internets als Instrument zur Kostensenkung, zur Effizienzsteigerung und zur Kundennahe ausgeschopft werden. Parallel dazu werden IT-Aktivitaten, die nicht ihre Kosteneinsparpotenziale nachweisen konnen, zuriickgefahren. Systeme oder Projekte mit unsicherem Return on Investment werden nicht mehr implementiert. Es ist eine starke Konzentration auf Kosten- und Personaleinsparungen zu beobachten. Projektion 2010
W
pas Spektrum des Intemet-Einsatzes in Untemehmen erweitert sich stetig. Immer mehr Prozesse werden kiinftig tiber das Intra- und/j oder Internet abgewickelt. Dabei wird die Offenheit und Experi mentierfreude der Untemehmen im Intemet-Bereich zuriick kehrenJ 70% |wenngleich nicht mit der Naivitat der Intemet-Boom-Phase. Es| werden eine Reihe neuer Intemet-Anwendungen im B2B und B2C Bereich entstehen. pie Starke Konzentration der Untemehmen auf Kosteneinspamngeri und (kurzfristigen) Retum on Investment halt an oder verscharft sich weiter. Dies hat zur Folge, dass Innovationen mit unsicherer UErtragsperspektive nicht in den Geschaftsalltag iibemommen wer- 30% den. Das Spektmm des Intemet-Einsatzes wird deshalb insgesamtj nicht oder nur in ganz bestimmten Bereichen steigen.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
V, 3.1
299
Technische Ausstattung und Nutzung des Internets in offentlichen Verwaltungen Ist-Beschreibung
Die Ausstattung der offentlichen Verwaltungen mit Computem und IntemetZugangen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Insbesondere die groBen Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie die zentralen Verwaltungseinheiten von Bund und Landem haben sich als Nachfrager von IT-Technik und IntemetDiensten etabliert. Nach iibereinstimmender Einschatzung von Experten besteht aber weiterhin Nachholbedarf bei der Ausstattung mit PCs und IntemetZugangen in deutschen Verwaltungen im Vergleich mit den Verwaltungen anderer Lander. ^^ Bewertung: 7 Punkte Projektion 2010
W
Die IT-Ausstattung und Intemet-Nutzung in offentlichen Verwal tungen wird sich weiter verstarken, obwohl nicht die selben Einspa rungspotenziale wie in der Wirtschaft realisiert werden konnenJ 70% Das Thema E-Govemment genieBt weiterhin hohe politische Prio-| ritat. Die IT-Ausstattung und Intemet-Nutzung in offentlichen Verwal tungen stagniert wegen des Sparzwangs der offentlichen Hand. Dasj 30% Thema E-Govemment verliert seine politische Prioritat. Kommentare der Experten Ist politisch vorherbestimmt
15 ACCENTURE, 2002; CAP GEMINI, 2003
300
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
IV. 3A Digitale Signaturkarte Ist-Beschreibung Spezielle Formerfordemisse, hohe Sicherheitsanforderungen und strenge Datenschutzstandards bei Diensten der offentlichen Verwaltung machen es erforderlich, dass digitale Signaturen eingesetzt werden. Die Verbreitung dieser ChipKarten steht allerdings erst ganz am Anfang und muss verschiedene Hurden iiberwinden. Bewertung: 4 Punkte Projektion 2010
W
Digitale Signaturen finden mehr und mehr Verbreitung in der Be volkerung und bei Untemehmen und ermoglichen so nicht nur die| Abwicklung von Verwaltungsvorgangen in Rathausem und ande 30% ren Amtem, sondem eroffnen auch neue MogUchkeiten der Identi fizierung und Authentifizierung im geschaftlichen Umfeld. Digitale Signaturen werden von den Biirgen nicht akzeptiert und| finden lediglich bei bestimmten Berufsgruppen mit haufigen Am- 70% terkontakten und bei Untemehmen Zuspruch.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
V. 1
301
Netzewettbewerb im Breitbandbereich Ist-Beschreibung
Faktisch besteht im Bereich des Breitband-Intemet ein Monopol der Deutschen Telekom, die es geschafft hat, ihr Produkt "T-DSL" zum Synonym fur HighSpeed-Intemet zu machen. Alternative Zugangstechnologien wie Kabelmodems, Satellit, WLAN und kiinftig auch UMTS haben es schwer, hier nennenswerte Marktanteile zu gewinnen. Insbesondere das Kabel-TV-Netz kann aufgrund seiner schwierigen Technik- und Eigentiimerstruktur nicht wie in anderen Landem zu einem emsthaften Konkurrenten werden. Projektion 2010
W
DSL-Technologien bleiben weiterhin vorherrschend im Breitband Intemet-Bereich und bilden ein Quasi-Monopol mit entsprechended Auswirkungen auf die Kosten- und Servicestmktur. Es entwickelt] 80% sich kein Wettbewerb zwischen Telefon- und Kabel-TV-Netz. Durch eine politisch induzierte stmkturelle Neuregelung des Kabel TV-Netzes (Aufhebung der Netzebenentrennung) verbessem sich| die Economies of Scale fiir Kabelnetzbetreiber. Investitionen werden wegen nun moglich gewordener Refinanziemng tiber neuel 20% Dienste verstarkt getatigt. Resultat: Es entsteht ein Netzwettbewerb zwischen Telefon- und Kabel-TV-Netz im Bereich Breitband-| Internet.
302
V. 2
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Einfiihrung des digitalen Fernsehens Ist-Beschreibung
Die Umstellung auf das digitale Femsehen verlauft schleppend. Zwar gibt es eine Reihe von Pilotregionen, in denen das terrestrische Femsehen (DVB-T) bereits versuchsweise eingefiihrt wird. In der Breite wird die Umstellung auf digitale Ubertragung und Endgerate allerdings von vielen Probleme begleitet. Im Kabel-TV-Netz lauft die Umstellung wegen der ungeklarten Situation der Finanzierung der Set-Top-Boxen auf Sparflamme. Lediglich im Satellitenbereich wird schon auf breiter Front digital ausgestrahlt. Projektion 2010
W
Die angestrebte Abschaltung der analogen terrestrischen Frequen-j zen im Jahr 2010 kann nicht realisiert werden, well Endgerate nichtl _^^ in ausreichendem Umfang in den Haushalten vorhanden sind. Die| Simulcast-Phase muss um einige Jahre verlangert werden. Die angestrebte Abschaltung der analogen terrestrischen Frequen zen im Jahr 2010 kann realisiert werden, well Endgerate in gro6em| Umfang in den Haushalten vorhanden sind. Terrestrisches und Sa- 30% tellitenfemsehen werden nur noch digital ausgestrahlt. Lediglich im| Kabel wird noch analog gesendet.
I/. 3 Intellektuelle Eigentumsrechte und Datenschutz allgemein Ist-Beschreibung Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Anpassungen des Copyrights und des Datenschutzes an die digitale Welt vorgenommen und iiberpriift, welche Mafinahmen notwendig sind, um die intellektuellen Eigentumsrechte im Zeitalter der digitalen Vervielfaltigung zu schiitzen und den Datenschutz entsprechend zu erweitem. Projektion 2010
W
Der laufende UberprUfungs- und Anpassungsprozess erweist sich| als adaquat und forderlich fiir die Entwicklung digitaler Angebote. 60% Die Unmoglichkeit, Inhalte im Internet per Gesetz zu regulieren] Oder zu schiitzen oder den Datenschutz entsprechend durchzuset zen, erweist sich als Hindemis fiir die Entwicklung neuer digitaler| 40% Angebote.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
303
V. 4 AuS' und Weiterbildungspolitik fur die Informationsgesellschaft Ist-Beschreibung Nach Jahren des Mangels an qualifizierten Mitarbeitem in Untemehmen der Intemetwirtschaft hat sich die Situation durch den Borsencrash und die anhaltende Konjunkturflaute entspannt. In manchen Bereichen gibt es weiterhin eine Knappheit an qualifizierten Mitarbeitem, generell sind gut ausgebildete ITFachkrafte jedoch in ausreichendem MaBe verfugbar Projektion 2010
W
Durch die Flaute im I&K-Bereich und die mangelnden Bemfsaussichten wenden sich Schulabganger in zunehmendem MaBe von I&K- und Medienstudiengangen ab und gehen in andere Bereiche. 80% Die neu geschaffenen Hochschulkapazitaten konnen nicht aufrecht| erhalten werden. Die Unternehmen bilden aufgmnd des anhalten den Sparzwangs immer weniger quaUfizierte Mitarbeiter selbst aus Trotz der Flaute im I&K-Bereich und voriibergehend eher triiberl Bemfsaussichten entscheiden sich geniigend Schulabganger furj I&K- und Medienstudiengange. Die neu geschaffenen Hochschul kapazitaten konnen belegt werden. Die Untemehmen bilden trot:d anhaltenden Sparzwangs weiterhin qualifizierte Mitarbeiter selbst] aus.
20%
304
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
VL 1 Ubiquitous Computing/Ambient Inteiiigence, IPVemetzung aiier Endgerate Ist-Beschreibung Eine groBe Anzahl von AUtagsgegenstanden, z. B. Autos oder Kiichengerate, sind bereits mit Mikroprozessoren ausgestattet. Forschung und Industrie woUen diese Entwicklung weiter vorantreiben und legen besonderes Augenmerk auf die autonome Kommunikation der einzelnen intelligenten Gerate. Projektion 2010
W
Ambient Intelligence setzt sich durch, so dass die meisten Geratq uber zusatzliche „Intelligenz" durch Mikroprozessoren verfiigen 50% Diese Gerate haben dariiber hinaus einheithch Schnittstellen, tiber| die sie kommunizieren konnen. Die momentanen Hoffnungen in Ambient Intelligence erfuUen sich nicht. Einerseits ist die Technik nicht ausgereift, andererseits entspricht es nicht den Bediirfnissen der Menschen, mit (halb-) automatisierten Geraten umgeben zu sein. In einzelnen Branchen, z.B. 50% der Automobilbranche, erweist sich Ambient Intelligence dennoch| als Erfolg.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
305
VL 2 Neue Stromquellen fiir mobile Endgerate Ist-Beschreibung Mit Hilfe von Brennstoffzellen wird chemische Energie direkt in hochwertige elektrische Energie umgewandelt. Auf diese Weise kann der Wirkungsgrad von Energie erhoht werden. Das Fraunhofer Institut in Freiburg entwickelt bereits mobile Brennstoffzellen fUr Notebooks und andere elektrische Kleingerate, die herkommlichen Batterien ersetzen soUen. Momentan ist der effektive Einsatz von Photovoltaik noch von idealen Umweltbedingungen und dem Mitfiihren groBer Solarzellen abhangig, so dass ein Einsatz nur in Kombination mit anderen Energiequellen moglich ist. Die Nutzung von Bewegungsenergie -mittels handbetriebener oder in den Schuhe eingebauten Generatoren erzeugt- wird fiir mobile Gerate ebenfalls erprobt. Projektion 2010
W
Die Entwicklungen rund um leistungsfahige portable Stromquellen sind erfolgreich und ermoglichen so umfassende Anwendungen im| 50% mobilen Bereich. Trotz der Bemiihungen um neue Stromquellen erlangt in naher Zu kunft kein Produkt die Marktreife. In der Folge stagniert auch deij Markt fiir komplexe mobile Anwendungen, die groBere Ressourcei^ 50% benotigen.
306
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Anhang zu Kapitel 4 Anhang 4-1: Liste der Einflussfaktoren fur die Intemetwirtschaft 2010 mit Priorisierung durcti die involvierten Experten (Durctischinittswert; Basis: Bewertung auf Ser-Sl^ala): I. Demographische Entwicklung und gesellschaftliches Klima 1.1. Demographische Entwicklung 1.1.3. Bildungsstruktur der Bevolkerung I.1.4.a. Abwanderung von qualifizierten Fachkraften 1.1.2. Altersstruktur der Bevolkerung 1.1.4.b. Zuwanderung von qualifizierten Fachkraften 1.1.4. Migration 1.1.1, Bevolkerungszahl I.L4.C, Ubrige Zuwanderung 1.2. Werte, Lebensstile 1.2.7. Mediennutzung zum Arbeiten 1.2.8. Akzeptanz neuer Technologien, insb. Medien-/I&K-Technologien 1.2.5. Mediennutzung als Freizeitgestaltung 1.2.6. Mediennutzung zum Lemen / Weiterbilden 1.2.10. Offen fUr Wandel, Veranderungen, Innovationen 1.2.1. Konsumbereitschaft 1.2.12. Raumliche AusdehnungA^erteilung des sozialen Netzes 1.2.2. Sicherheitsstreben 1.2.11. Mobilitat 1.2.13. Anzahl der sozialen Beziehungen, die iiber das Internet gepflegt werden 1.2.3. Zeitbudget der Haushalte 1.2.4. Kommunikation als kultureller Wert 1.2.14. Aktive Teilnahme an Communities
0,75 0,50 0,50 0,25 0,00 -0,50 -0,75 1,00 1,00 0,75 0,50 0,38 0,29 0,14 0,14 0,13 0,13 0,13 0,13 0,00
II. Konjunkturelle Entwicklung und Wirtschaftsstruktur 11.1. Wachstum II. 1.1. Bruttoinlandsprodukt 11.1.2. Produktivitat
0,38 -0,13
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
307
11.2. Arbeitsmarkt 11.2.3. Erwerbstatige nach Wirtschaftsbereichen 11.2.2. Beschaftigungsquote //. 2.1. Anzahl der Arbeitslosen 11.2.4, Flexibilisierung des Arbeitsmarkts
0,13 0,00 -0,13 -0,25
11.3. AuBenwirtschaft, Geld und Wahrung 11.3.3. 11.3.1. 11.3.4. 11.3.2.
Globalisierung Zahlungsbilanziiberschuss, -defizit Exportquote Euro-Wechselkurse
0,50 -0,50 -0,50 -0,63
11.4. Einkommen, Kaufkraft 11.4.2. II.4.1.
Konsumausgaben der privaten Haushalte Haushaltseinkommen
0,88 0,50
11.5. F&E, Bildung, Innovation II.5.9.
Angebot quaUfizierter Mitarbeiter im I&K-Sektor, Fachkraftemangel, Greencards 11.5.1. Ausgaben ftir F&E 11.5.3. Anzahl neuer Produkte pro Jahr 11.5.6. Wissenschaftsausgaben der OffentUchen Haushalte 11.5.2. F&E-Quote 11.5.4. Welthandel mit F&E-intensiven Giitem 77.5.5. Anzahl Patentanmeldungen 11,5.8, Ausgaben der Hochschulen nach Fdchergruppen 11.5.7. Meistbelegte Studiengdnge
0,88 0,25 0,25 0,25 0,13 0,00 -0,13 -0,14 -0,50
11.6. Indikatoren Informationsgesellschaft 11.6.3. 11.6.4. 11.6.1. 11.6.6. 11.6.7. 11.6.8. II.6.8.a. IL6.8.b. 11.6.9. 11.6.10. 11.6.11. 11.6.2.
Anzahl DSL-Anschlusse Anzahl Server Anzahl PCs Anzahl Set-Top-Boxen Anzahl Spielekonsolen Anzahl Mobiltelefone UMTS-fahig 4G-fahig Anzahl Computerarbeitsplatze in Untemehmen Anzahl Intemetanschliisse in Autos Anzahl Chips in (Haushalts-) Geraten Anzahl ISDN-Anschlusse
0,88 0,63 0,50 0,50 0,38 0,38 0,38 0,00 0,13 0,00 0,001 0,00
308 II.6.5.
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen Anzahl Femsehgerate
-0,38
11.7 Wirtschaftsstruktur 11.7.5. Anzahl der Neugrundungen und Spin-Offs (insb. TIMES) 11.7.13. Globalisierung 11.7.3. Anzahl TIMES-KMUs 11.7.8. Entstehung virtueller Untemehmen 11.7.6. Anzahl der Insolvenzen (insb. TIMES) 11.7.11. Bedeutung der Intemet-Intermediare II.7.2. Anzahl TIMES-GroBuntemehmen II.7.1 .c. I&K-Anteil an der Gesamtwirtschaft 11.7.9. Anteil der extern eingekauften Intemet-Dienstleistungen II.7.1 .a. Wachstumsbeitrage von I&K zu Produktivitat und Output II.7.1. Bruttowertschopfung nach Wirtschaftsbereichen 11.7.14. Entstehung konvergenter Branchen II.7.1 .b. Anteil der Wertschopfung im I&K-Sektor am BIP 11.7.10. Anzahl und Art der Handelsstufen 11.7.7. Borsengange (insb. TIMES) 11.7.4. Anzahl und Volumen der UntemehmenszusammenschlUsse (insb. TIMES) 11.7.12. Neue Beziehung von Kapital und Arbeit
0,86 0,75 0,75 0,71 0,57 0,50 0,50 0,43 0,43 0,29 0,29 0,25 0,00 0,00 0,00 -0,43 -0,50
III. Angebotsentwicklung und Anbieterlandschaft III.1. Marketing III. 1.2. Qualitat der angebotenen Leistungen III. 1.11. Preisniveau, Preispolitik III. 1.4. Qualitat und Umfang der angebotenen Nebenleistungen (Beratung, Garantien, Lieferservice) III. 1.6. Intuitive Anwendungen / Produkte fiir den Massenmarkt ///. 1.3. MobilitdtsunterstUtzung ///. 1.5. Qualitdtssicherung der Inhalte ///. 1.7. Spezialisierung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen ///. 1.8. Vermarktungsstrategien fUr fragmentierte Gruppen 111.1.9. BUndelung von Nachfrage 111.1.1. Breite und Tiefe der Sortimente von l&K- und Medienuntemehmen 111.1.12. Transparenzspillover (Preisagenturen) III. 1.14. Fahigkeit zum Global Account Management/ Global Marketing/ Global Design
0,88 0,63 0,63 0,57 0,25 0,25 0,14 0,14 0,14 0,00 0,00 0,00
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft III. 1.16. ///. 1.10. III. 1.15. in. 1.13.
Inlandische und auslandische Distributionsorganisation Globale vs. lokale Inhalte RisikO'Kommunikation Emotionalisierungsstrategien in der Werbung
309 0,00 -0,13 -0,29 -0,63
111.2. Produktion III.2.3. IIL2.1. IIL2.2.
Kostenentwicklung bei I&K-Geraten und Diensten Produktivitat Produktionskosten
0,63 0,00 0,00
111.3. Forschung und Entwicklung 111.3.1. 111.3.2. 111.3.3.
Gegenwartige Aktivitaten und geplante Investitionen hinsichtlich Produkt- und Softwareentwicklung F&E - Know How in den Untemehmen Patente und Lizenzen
0,57 0,57 0,29
111.4. Finanzen 111.4.4. 111.4.1. 111.4.2. 111.4.3. 111.4.5.
Krisenbewaltigung im TK-Sektor, Schuldenberge durch hohe Lizenzgebiihren Kapitalvolumen Kapitalstruktur Liquiditat Besitzverhaltnisse beim Kabel-TV-Netz
0,43 0,14 0,14 0,14 0,00
111.5. Personal 111.5.1. 111.5.2. 111.5.3.
Qualifizierung der Mitarbeiter Leistungswille, Teamgeist, Betriebsklima Entgeltpolitik und Sozialleistungen
0,63 0,00 -0,38
111.6. Fuhrung und Organisation 111.6.1. 111.6.3. 111.6.4. III. 6.5. 111.6.2.
Qualitat der Fuhrungskrafte Know-How Vertikale Integration Horizontale Integration Strategie-Struktur-Fit
0,25 0,00 -0,14 -0,14 -0,38
111.7. innovationsfahiglceit III.7.4. 111.7.2. III.7.1. 111.7.3. 111.7.6.
Neue Angebote durch Digitalisierung, Konvergenz der Inhalte und innovative Content-Formate ErschlieBung neuer Markte EinfUhrung neuer Marktleistungen ErschlieBung neuer Absatzkanale Erfolg der Cash for Content-Modelle
0,88 0,75 0,63 0,50 0,50
310
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Aus wirkungen
IIi.7.8. III.7.5. III.7.9. ///. 7.7.
Neue Breitbandtechnologien als Schliissel zur Gewinnung neuer 0,38 Nutzergruppen Tragfahigkeit neuer Geschaftsmodelle 0,25 Mobilfunkdienste der dritten Generation (3G) 0,25 Funktion der Aktienmdrkte fiir Innovationen -0,29
IV. Nachfrage und Akzeptanz IV.1. Konsumenten IV.1.1. Involvement IV. 1.1.1. Als wie wichtig wird das Internet, seine Inhalte und Dienste im 0,50 personlichen Leben eingeschatzt? -0,50 IV. 1.1.2. 1st das Internet in der Zukunft in der Lage, starke Emotionen zu transportieren?
IV.1.2. Motive/Bedurfnisse IV. 1.2.2. Gelderspamis durch die Intemetnutzung IV.2.2. Investitionen in I&K IV.2.3. Investitionen von I&K-nutzenden Untemehmen in zunehmende Vemetzung und E-Commerce-Angebote IV. 1.2.1. Zeiterspamis durch die Intemetnutzung IV. 1.2.18. Belastigung und Vertrauensverlust durch Spam, Dialer, Pop-ups, Viren, ICriminaUtat IV. 1.2.10. Freude an Kommunikation, Kontaktfreude IV. 1.2.8. Sexuelle, erotische Bediirfnisse IV. 1.2.15. Datenschutz IV. 1.2.6. Neugier auf Intemet-Inhalte und -Dienste IV. 1.2.12. Angst vor Uberwachung IV. 1.2.7. SpaB / Unterhaltung IV.1.2.13. Uberforderung durch Info-Overload IV. 1.2.19. Preisbewusstsein IV. 1.2.9. Anonymitat des Internets ermutigt dazu, als peinlich empfunden, geachtete oder kriminelle Bediirfnisse zu erfiillen IV. 1.2.16. Jugendschutz IV. 1.2.17. Uberforderung durch Unmittelbarkeit und standige Erreichbarkeit IV. 1.2.3. Konvergente Endgerate und Intemetnutzung als Statussymbole IV. 1.2.4. Anpassung an gesellschaftliche Normen, um nicht riickstandig zu sein IV. 1.2.5. Normative Funktion des Intemet als Medium fur gesellschaftliche Leitmilieus mit Ausstrahlungskraft auf andere Bevolkemngsgmppen
1,00 1,00 1,00 0,86 0,75 0,57 0,57 0,50 0,50 0,43 0,43 0,38 0,38 0,29 0,25 0,13 0,00 0,00 0,00
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft IV. 1.2.11. Angst vor gesundheitlichen Risiken IV. 1.2.14. Entschleunigung des Alltags
311 -0,43 -0,43
IV.1.3. Einstellungen IV. 1.3.1. IV. 1.3.6. IV. 1.3.5. IV. 1.3.7.
Image des Internet und seiner Dienste Offenheit gegeniiber neuen Technologien und Dienstleistungen Image neuer Technologien Image der groBen und publikumswirksamen TIMESUntemehmen IV.1.3.3. Internet als kommerzieller e-Bauchladen und Unterhaltungsmedium fiir die Massen IV. 1.3.4. Image der Medien IV. 1.3.2. Internet als Community-Plattform mit identitdtsstiftender Funktion
0,75 0,71 0,57 0,29 0,13 0,00 -0,25
IV.1.4.Wissen IV. 1.4.1. Medienkompetenz IV. 1.4.2. Mitarbeiterqualifikation am Arbeitsplatz, Umgang mit I&K im geschaftlichen AUtag
0,75 0,63
IV.1.5.Verhalten IV. 1.5.2. IV. 1.5.1. IV. 1.5.5. IV. 1.5.6. IV. 1.5.3. IV. 1.5.4.
Zweck der Intemetnutzung Dauer der Intemetnutzung Medienbudget: I&K-Ausgaben privater Haushalte Aktiver Widerstand Verwendete Gerate Veranderung der Online-Nutzung im Lebenslauf
0,75 0,63 0,50 0,43 0,25 0,25
IV.1.6. Segmentierung IV. 1.6.4. IV. 1.6.2. IV. 1.6.3. IV. 1.6.1.
Wirksamkeit des Digital Divide Atomisierung in immer kleinere Special-Interest-Gruppen Existenz naturlicher Offliner Fragmentierung des Publikums
0,38 0,25 0,14 0,13
IV.2. Unternehmen als Nachfrager a. IV.3.2.
Beschaffung Etablierung von E-Govemment: Anzahl der angebotenen Online-Dienstleistungen d. Marketing e. Distribution / Logistik IV.2.1. Ausgaben fiir Intemet-Dienste IV.2.10. Sicherheitsbedenken
1,00 0,88 0,75 0,75 0,75 0,63
312
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Aus wirkungen
IV.2.5. IV.2.9. IV.2.6. b. IV.2.7. c. f. IV.2.4. IV.2.8.
Rationalisierungsstreben Widerstand der Mitarbeiter Angenommene Kostensenkung durch I&K Entwicklung / Design Automatisierungspotenzial von geistiger Routinearbeit Produktion Querschnittsfunktionen: Finanzen, Personal, Untemehmensleitung, Controlling Innovative Organisationsstrukturen Behandlung des Produktivitatsparadoxon
0,63 0,57 0,50 0,38 0,25 0,13 0,00 0,00 0,00
IV.3. dffentliche Haushalte als Nachfrager IV.3.1. IV.3.3. IV.3.4.
Investitionen der offentlichen Haushalte in InternetTechnologien und Dienstleistungen Etablierung von E-Procurement im Beschaffungsbereich Offentlicher Haushalte Anzahl und Volumen der Projekte zur Forderung der Internet-Verbreitung
0,75 0,25 0,13
V. Politische Rahmenbedingungen und Regulierung V.20. V. 11. V. 17. V.18. V.19. V.7. V.14. V.l. V.3. V. 15. V. 16. V.6. V.9. V.IO. V.8. V,12. V.4. V.l3.
Standardisierungsfragen Europaische Integration und Erweiterung Das Problem intellektueller Eigentumsrechte wird adaquat gelost Urheberrechte Datenschutz Standortfaktoren in Deutschland fiir die Intemetwirtschaft Das Internet als offenes System Bildungspolitik Steuerpolitik Staatliche KontroUe des Internets Wem gehort das Internet? Kartellrecht Wettbewerbpolitik Globalisierung vs. Renationalisierung Reformen und Treffen von strukturbestimmenden Entscheidungen Forcierung der Einfuhrung des digitalen Femsehens Subventionen Spannungsverhdltnis Intemet-Entwicklungsldnder und westlich geprdgte Info-Gesellschaft
0,88 0,75 0,75 0,75 0,75 0,63 0,50 0,38 0,38 0,25 0,25 0,25 0,25 0,13 0,13 -0,13 -0,13 -0,38
4 Nachfrage- und Angebotsperspekti ven der Intemetwirtschaft y.2. V,5.
Stabilitdtspolitik Tarifpolitik
313 -0,38 -0,50
VI. Technologische Entwicklung VI.1. Vernetzung VI. 1.1. IP-Vernetzung aller Gerate
0,88
VL2. Internet-Technik VL2.14. XML VL2.20. Location-based Services (z.B. basierend auf GPS) VI.2.2. Technische Performance des Internet (Internet II) VI.2.21. Personahsierung VI.2.1. Maschine-Maschine-Kommunikation, Automatisierung VI.2.10. Smart Cards, Smart Tags und Smart Labels VI.2.15. Web-Services VI.2.3. WLAN-Technologien VI.2.5. Agenten VI.2.6. Breitbandige mobiler Zugang VI.2.18. Ambient Intelligence VI.2.4. Semantisches Web VI.2.8. Leistungsfahigkeit von Chips und Speichem VI.2.12. Neue digitale Endgerate (z.B. Wearables) VI.2.19. Augmented Reality VI.2.7. Smart Appliances (z.B. intelligente Haushaltsgerate) VI.2.9. Effiziente Stromversorgung mobiler Endgerate VI.2.11. Neue Displaytechnologien (z.B. Folic) VI.2.13. Spracherkennung VL2.17. Grid-Computing VI.2.16, Autonomic Computing
0,88 0,88 0,75 0,75 0,63 0,63 0,50 0,50 0,50 0,50 0,38 0,38 0,25 0,13 0,13 0,13 0,13 0,00 0,00 -0,25 -0,50
VI.3 Internet-Sicherheit VI.3.2. VI.3.3. VI.3.4. VI. 3.1.
Sicherheit der Transaktionen Datensicherheit Biometrie-Verfahren Filtertechnologien
0,75 0,63 0,25 -0,13
314
Intemetwirtschaft 2010 - Perspekti ven und Auswirkungen
Anhang 4-2: Liste der 48 verdicliteten Falitoren, die fur den externen Woricstiop erstelit und dort disliutiert sowie priorisiert wurden. Umfeld I Demographische Entwicklung und gesellschaftliches Klima 1.1 Altersstruktur der Bevolkerung 1.2 Offenheit fur Veranderungen 1.3 Bildungsstruktur der Bevolkerung 1.4 Kommunikationsbedurfnis iiber Distanzen hinweg Umfeld II Konjunkturelle Entwicklung und Wirtschaftsstruktur II. 1 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts II.2 Konsumverhalten der privaten Haushalte II 3 Investitionsverhalten der Untemehmen 11.4 Investitionsverhalten der offentlichen Hand 11.5 Angebot qualifizierter Mitarbeiter im I&K-Sektor 11.6 Anzahl der Untemehmens-NeugrUndungen Umfeld III Angebotsentwicklung und Anbieterlandschaft /// 7. Entwicklung in den verschiedenen Bereichen der Intemetwirtschaft 1.1 Wachstum der I&K-produzierende Wirtschaft (Geratehersteller, Hardware- und Softwareproduzenten, Dienstleistungen) 1.2 Netzebetreiber (TK-Untemehmen, Mobilfunk- und Kabel-TVNetz-Betreiber) in der Schuldenfalle 1.3 Die Medienwirtschaft (Print, Radio, TV, Vermarktung) in der Krise 1.4 Konsolidierung in der Medienindustrie. 1.5 "Napsterisierung" der Medienwirtschaft. 1.6 Intemet-generierte Wirtschaftszweige (Internet-Service Provider, neue Intermediare, Software- und Inhalte-Entwicklung fur das Internet) nach der Marktbereinigung ///. 2. Spektrum neuer Angebote und Konvergenz der Branchen 2.1 Ausweitung des Produktportfolios von I&K- und Medienuntemehmen 2.2 Angebotsvielfalt bei breitbandigen Intemet-Technologien
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
315
2.3 Netzbetreiber werden zunehmend zu Dienste- und Inhalteanbietem. 2.4 Angebote werden immer spezifischer auf Zielgruppen abgestimmt. ///. 3. Innovationsfdhigkeit der Untemehmen 3.1 Cash-for-Content Modelle im Internet. 3.2 Neue Geschaftsmodelle im Internet Umfeld IV Nachfrage und Akzeptanz IV, L Private Haushalte 1.1 Technische Ausstattung mit Intemet-fahigen Endgeraten 1.2 Verbreitung von Breitband-Anschlussen 1.3 Nutzung des Internets 1.4 Spektrum von Anwendungen 1.5 Digital Divide 1.6 Medienbudget und Ausgaben fUr I&K (Gerate und Dienste) 1.7 Zahlungsbereitschaft fur Intemet-Inhalte 1.8 Medienkompetenz 1.9 Geld- und Zeiterspamis als dominantes Motiv fur die IntemetNutzung 1.10 Erotik/ sexuelle Bedurfnisse als Motiv der Intemet-Nutzung 1.11 Image des Internets als zeitgemaBes und nutzenswertes Medium IV. 2. Untemehmen (I&K-nutzende inch intensiv nutzende Branchen) 1.1 Investitionen in IT und Vemetzung in den Untemehmen 1.2 Nutzung des Internets als Verkaufs- und Einkaufsinstrument in Untemehmen 1.3 Spektmm des Intemet-Einsatzes fUr Untemehmenszwecke 1.4 Ausgaben fiir IT-Schulung und Mitarbeiterqualifiziemng 1.5 Widerstand der Mitarbeiter 1.6 Offenheit und Experimentierfreude der Untemehmen im Intemet-Bereich und fiir IT-Innovationen 1.7 Rekmtiemng von Personal iiber das Intemet 1.8 Anteil der Beschaftigten, die am Computer und mit dem Intemet arbeiten ("Information-Worker")
316
Intemetwirtschaf12010 - Perspektiven und Auswirkungen
IV. 3, Ojfentliche Verwaltungen 1.1 Technische Ausstattung und Nutzung des Internets in offentlichen Verwaltungen 1.2 Einsatz des Internets in offentlichen Verwaltungen (Information, Kommunikation, Transaktion, Integration) 1.3 Professionalisierung und Institutionalisierung der Internet-Aktivitaten in der offentlichen Verwaltung 1.4 Digitale Signaturen Umfeld V Politische Rahmenbedingungen und Regulierung V.l Klima der Veranderung, Aussicht auf einen positiven Wandel V.2 Standardisierung V.3 Netzwettbewerb im Breitbandbereich V.4 Einfuhrung des digitalen Femsehens V.5 Intellektuelle Eigentumsrechte und Datenschutz allgemein V.6 Internet als offenes System
Anhang 4-3: Die komplette Cross-lmpact-Matrix Siehe folgende Seite
eiA
HA
frA
CA
z^ Vh
fSAI
rsAi esAi
8HAI
ZlAI
frHAI
STAI
KEIII
eeiii
seiii
leiii
ZSIII
2ZIII
9-nii
ni
n
(B
I'c?
C\J
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
CM
r^
1
CM CM
CM
h
CM CM
O
O
CM
CM
CM
CM
O
CM
O
r^
CM
CM
O
O
CM O
CM
CM
CM
CM CM
O
CM
h
CM
CM
CM
O
00
O
CM
in
h*
CM CM CM
O
O
CM
CM CM
CM
CM
CM CM CM
CM CM CM
O
O
O
CM
O
CM CM CM CM O
CM
o o
CM CM O
CM
CM
CM
CM CM
O
CM
CM
CM
CM O
O
LJ CM
CM
CM CM O
CM
CM
CM
CM
CM CM CM
CM
CNi CM CM
CM
CM
O
CM CM
LJ
CM CM
CM
CM
CM O
CM
CM
CM
CM
O
CM
CM CM
CM
O
CM
CM
CM CM
CM
CM CM
CM CM
CM CM
CM
CM
CM CM CM
o
CM
CM
CM
CM
CM
CM
V
CM CM
CM
CM
CM
CM
O
LJ
h
CM CM
o
CM
O
CM CM
O
O
CM
O
CO
CM
K
k
N
O
CM
CM CM
CM
CM
O
CO f^
CM
o O
O
o o
o o
o o
o o
CM
CM CM
o
CM
CM CM
CM
CM
CM CM
o o
CM CM
CM
CM
CM
317
CO
5 8
CO
in
CO CM i n
o JS S^ S ~~^[ T 8 8 s ^ "^ 1 ^ r r o {^ '^18 8 iS r 8 8 § ^ ^ 8 s ^ r s K %s S s fe2 s 'si 81P s 8 5 {o S S ?5 o o o o o o T o T o V o o V V V T o o rr lo o o o j o o r (q ' ^ ^ W ^ ' " ^ ^ ' " ^ ^ o o o o o o o o p o o o o o V T o o p o o o (B "•' ^ i"^ T ^ T V ^ r" V T :^ T '^ T ^ ^ r o o o o p o o o o o T (q "" '" T o T '" r " o o o V T ' ^ '" ^ '^ T ^ V cvi V '^ ^ V "^T '^ V ^ o '^ V o o o o o o V '" o o V ^ o o o o o o V o o (q • ^ ' ' ^ '^ T o o 8 s o o o o o T o o o o o o T (B ^V ^ ^T ^ ^ '" T '^ V "^o "^o T '" '. ^ V ^ o o o o o o o o o T o V (q ""o o o o o o T "" o o o o o o o o ^ o V o T "^ ^ V ^ "" o o o o o o o o o o o o T o o o o o o V o o o o o o o o (B • ^ ^ o o o o o o o o o T 8 (q ^ '^ T o ^ T ^ T ^ T '" V T ^ '" T ^T o ' " '^ o o o o o T •^ o o o o T o o o T o o o o T T T V T V T T o o o o o T 8 (B ^ ^ ^ ' ^ ^ ' " ^ ' " ^ ' " ^ ^ o o o o o T o o o o o o o o V T V (q '" T ^ ^ T '^ ^ ^ T '^ ^ ""T '^ T ^s o o o o o o o o o o V (B ^ V T '^ '" '^ V V ^ '^ T ^ T ^ V ^ ^ "^ '^ T "^ ^ "^s o o o o o o o o o o o o o o o o T o V T o V (q ^ T ^ ^T ^ T "7 ^ T ^ ^ 88 o o o o o o o o o o o o o o o o (B "" ^ • ^ ^ ^ ^ • o o o o o o o T o o (q • '• "=" § o o o o o o o T o o (B '" "^T ^ T o o "" ^ o "^o o o o 5 o o o o o V o o o V o o V 9 w (q ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ V ^ T "^T '" T T ^ '^^ T ^ T ^ o o o o o o o o o o T T V T ? (B ^ T '^ '^ V '^ o V ^ V T T ^ ^ ^ "^ ' " ^ ' " o o o o o o o o o T o V T V 8 (q '^V ^T ^ V ^ '" " o o o o o o V o o o o o o V § ^V T ^ ^ "" T ^ ^ ^V (B (q
CM
CM
CM
CM CM
CM
CM
O
CM
CM
CM CM CM
CM
CM CM
CM
(0
n
o
CM CM O
CM CM
CM
CM
CM
CM CM
CM
CM
CO X3
^T o ^ ^
O
CM
CM
CM
CM
CM CM
CM
> > > > > > > > > > >
CO i 3
O
CM CM CM
CM CM
CM
^
CM
CM
CM
O
CO
2
>
CM
CM
CM CM
CM CM
CM
^
CO JO
CO
CM
CM
CM O
CM
CM CM
CM
CM CM CM CM CM CM CM
CM CM CM O
O
O
CM CM
CM CM O
O
O
CM CM
O
CM
CM
O
CM CM
CM
O
CO
CO
O
CM CM O
O
CM
CM
O
(0 13
i s
O
CM
CM CM
o
CM
O
CM
n
'^ o ^ T '^ o ^ '^
CM
(0
o o
O
CM
O
o
OJ X )
^
LJ
in
C7)
in
00
00
V T !§ (B ^ ^ T ^ "" V V ^ T ^V ^^^ *" V '" T ^ o o o o V T (q '" ' • ^ • "^ 8 ' o o T (B ^ *" '^ V ^V ^ ^ ^ T ^ T ^ T V '^ T T 8 ^ V o o o o o o T T 5 (q ^ ^ ^ ^ ^ V ^ ^ ^ '^ T ^ ^ ^ ^ '" ^ T ^ o o o o o o o T (B '" ^ "^T V '" o V o o o o T o o o T (q •• ^V ^V 1 ^ o o o o o o o o o o o V T V 8 (B ^ T '^ V ^ * " '" o V T o o V o o o o T T (q ^ ^ ^ '^ ^ \^ • • •• 1 o o o o o o o T V 8 (B T ^ ' " o o o o o o o o o o T T 8 (q ^ '" ^ "^ '^ ^ • • ^ o o o o o o o o o o o o T T T V 5 (B ^ ^ T ^ ^ V '^ V '^ T ^ V T (q '•' • • ' • ^ 8 o o o o o T T T T (B T ^ V V ^ '" T ^T ^ T "^ ^T V '" V '^T ^ ^ ^ '" o o o (q ^o o o ^ o o ""^ '" V "" ^ T T o T '^!§ 8 o o o o o o o o o o o V T T 5 (B V ^V "^ ^ ^^T '^ V '^ o o T o o o o o o o o o V T T T o o o o T T 5 (q '^ ^ ^ '" T ^ o o o o o o o o o o o o o o o o o T T V T V T (B fe ^ ^ T '^ ^ ^T ^^ ^o o o V o o o m o o o o T V (q ° ^ • • •• • s o o o o o o o o o o T V V ? (B '^ T ^ ^ '" '^ ^ '" V ^ V ^^V ^T o o o o o o o T (0 ^ ^ T ^ ^ T '^V ^ "^ T ^ "^ *" T ^ T T "^T ^ T '^ V 8 § o o o o V o o V o o T o o o o o o o o o o o o V o o T o o T (q ^ ' " ' ^ ^ ^ ' " ^ o o o o o T o o o V o o o o o o o o T T T (B ^ ^T ^ T T ^V '^ V T ^ T '^8 o o o o o o o o o o o o o T ^ '" T ^ T '" T T ^ ^ V T '^ T "" T ^ s^ o o 8 '• ' (q (B
CO
,- -
318
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Anhang 4-4: Sonderauswertung Konjunktun Impulse der Intemetwirtschaft und anderer EInzelfaktoren auf die Konjunktur Einzelne Faktoren wirken stark (hohe Zahlen) / schwach (niedrige Zahlen) auf die allgemeine konjunkturelle Entwicklung ein. Tabelle 21. Zeilensummen "Konjunkturelle Entwicklung": Wodurch wird die Konjunktur wie stark getrieben?
Gesellschaftliches Klima Konjunkturelle Entwicklung Angebote & Anbieterlandschaft Marktbereinigung: Intemet-U. Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstutzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Nachfrage & Akzeptanz Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz / Digital Divide Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte Politik & Regulierung Netzewettbewerb Breitband Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte Aus- und Weiterbildung Technologische Entwicklung Ambient Intelligence Neue Stromquellen
Konjunkturelle Entwicklung (Zeilensummen) 4
5 6 1 9 0 1 8 4 10 4 4 9 4 2 5 7 4 8 4 4
^^
Lesebeispiel: Das gesellschaftliche Klima hat gibt nur einen schwachen Impuls fur die allgemeine konjunkturelle Entwicklung (4), relativ deutliche Auswirkungen zeigen dagegen Politik und Regulierung (6).
0
N> CO
jj^
_^ro rb ro rb o o • • • •• • ^\ ro \ ro rb _^rb ro 2^ _,,rb ro ro _^rb a) g _^ro O o __^j^ __^ o o ^ _ ^ _^O o ^ ^ _^\ o o _^ ro 2J^ ro 2^ ro 2^ ro rb _^2^ ro 2^ 2^ o ro o b) . . o o o o rb ro _^ro \ 2^ ro o o o lO _^ro _^2^ _^ro a) 00 . . . . o o o o ro rb • . rb o o _^2J^ ro rb 2^ .2^ ro b) 00 CO ^ _ ^_^ro o o rb ro lb ro 1L ro 2^ ro ^ 2^ ro o ro _^ro 2^ ro _^o o ro a) cn ^ ro \ o o ro rb ro lb ^ 2^ ro \ _^Jl^ 2J^ o _^ro 2J, ^ _^o o _^b) o ^ro ^ ro 2^ ro j^ ro 2^ ro j^ 2^ _^o o 2^ _^2^ __^o o '.ro a) r>o o o _ o r\5 2^ _ ^2^ o o ^ b) CO ro ro o o _i^ r b _^rb _^rb ^ rb ro 2^ _^J^ _^2^ o o Slo o Ka ro _^ro rb ^\ _^ro ^ ro 2J_ _^o o 2^ _^2^ J rb 2^ _^\o o o ro a) N3 _^ro lb ro _^^^rb _^_^o o _^2J^ _^ ro 2^ _^2^ o o o ^ b) •Nl o o ro ro o 00 ro ^ o Oi 8 s 8 fe & g t ^ fe, S 3CO s, ro a 00 ro cnro CO ro cn ro l\3 j^
^\
_4,
jj^
j^
CO CO
_ j ,
\ _^IV5
. t
J^
4^
CO
_^_^ro \ ro J_^ ro rb ro 2^ ro _^lO o ro o _^rb ro o _^o o O o L) N) .^ ^rb ro \ ^_^ro lb _^_^^ lb o 2^ o o ro rb _^o o o o o r>o V ' CO 00 _^_^^ rb ro rb _^ _^j^ ro o ^ _J^o 2J^ o o o o o lb o o _^ r N3 O o en ^ _^^__^ro rb ro rb ro \ ro rb o rb ro o _^o o o o J^ ro o o 2^ ro b) CO o o N> ^ ro lb ro ^ ro ^ ro _^ro rb _^o o o 2^ o o o o 2J^ ro k) o o j^ _ Ol N3 _^^ ro \ ro rb _^rb ro rb __^rb _^j^ o 2^ o o _^o o o o o ^ ^ b) cn o o _^,o ro _^_^j^ ro rb ro _^ro -Ix _^2^ t>0 o o o o 2^ ro o 2^ a) o o 2 o o _^_^_^rb _^_^ _^_^_^ro _^^ ^ _^rb o J^ o o _^2^ 2^ ^ _^ro b) CO J ^_ _^j^ _^_^lO _^ rb ro ^ ro rb ro ^ ro o o o o o _^2^ ro o ro o ro a) ^_^ro ^ _^ ro lb ^^ ro 2J^ _^_^o o o o o o _^o __^j^ N) ^ b) o _ cn *>> . . • . ro rb ro lb ro rb ro o o rb ro 2^ ro 2J^ N) ro rb to a) _ ^ _ ^ _ ^ j^ _ ^2^ _^ rb _^rb ro ro lb o o ro rb _^rb _^j^ _^o ro ro b) _ ^ ro ^ g o o __^ _^j^ ro lb ro j ^ ro _»,rb ro o o lb ro rb lO o o rb ro _^ 2J^ a) S3a o o _i^ _^rb ro rb _^ rb ^ j^ ro rb o o lO rb ro 2^ o o ro rb _^2J^ ^ b) 6 2^ _^_^ ro ^ ro rb ro rb ro rb ro o o rb ro 2^ ro rb _^2^ ro 2^ ro i^ _^_^lO a) 00 § _^2^ _^ fO ro \ ro rb ro rb ro rb o o ro rb _^rb 2^ _^rb _^rb rb 2^ o rbb)
CT 0) CJ 0) O" Q> CT 0) CJ 0)
CO 4^
320
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Anhang 4-6: Sonderauswertung Angebot und Nachfrage. Ranking der EinzehTreiber Tabelle 22. Treiber in den Bereichen Angebot und Nachfrage Aktivsumme Angebote & Anbieterlandschaft Mobilitatsuntersttitzung, mob. Internet 68 Marktbereinigung: Intemet-U. 65 Finanzierung und Schuldenfalle 64 Innovationsbereitschaft 54 Neue Geschaftsmodelle 58 Cash for Content 41 Angebotsvielfalt: Breitband 36 Nachfrage & Akzeptanz Medienkompetenz / Digital Divide 84 Spektrum Anwendungen 79 Zahlungsbereitschaft 78 Verbreitung Breitband 76 Einsatz Internet in Untemehmen 72 Techn. Ausstattung Verwaltungen 60 Digitale Signaturkarte 40 Einzelfaktoren wurden nach Wichtigkeit sortiert. Hervorgehoben sind Faktoren, die sowohl Treiber als auch getriebene Faktoren sind.
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
321
Anhang 4-7: Sonderauswertung Breitband. Aktivsummen fur den Deskriptor "Verbreitung Breitband" Tabelle 23. Treiber fiir die Breitband-Verbreitung Verbreitung Breitband (Aktivwerte) Gesellschaftliches Klima Konjunkturelle Entwicklung Angebote & Anbieterlandschaft Marktbereinigung: Intemet-U. Angebotsvielfalt: Breitband Mobilitatsunterstiitzung, mob. Internet Innovationsbereitschaft Cash for Content Neue Geschaftsmodelle Finanzierung und Schuldenfalle Durchschnitt Angebote & Anbieterl. Nachfrage & Akzeptanz Verbreitung Breitband Spektrum Anwendungen Zahlungsbereitschaft Medienkompetenz / Digital Divide Einsatz Internet in Untemehmen Techn. Ausstattung Verwaltungen Digitale Signaturkarte Durchschnitt Nachfrage & Akzeptanz Politik & Regulierung Netzewettbewerb Breitband Digitales Femsehen Intellektuelle Eigentumsrechte Aus- und Weiterbildung Durchschnitt Politik & Regulierung Technologische Entwicklung Ambient Intelligence Neue Stromquellen Durchschnitt technl. Entwicklung
3 3,5 2,5 3 3 3 2,5 3 4 2,6
4 4 4 3 3 2 3,3 3 1 2 2 2 0 0 0
Spaltensummen wurden wegen der 3er-Auspragung bei „Konjunktur" durch 3 und bei den restlichen, bipolar ausgepragten Deskriptoren durch 2 geteilt. Hervorgehoben sind starke Einzeltreiber.
322
i= $ S C o ^
C
I-
0>CJ)^^.E
CD SCO - ^ 2 ^
T-
T-
0
0
0
0 0 0 CD\
? ^\ E .-^
og
^^
l O i o c o r ^ i ^ c o i O L o m i o o o c M r^ 0 0 O " CD CD CD CD CD CD CD ^^ ^^ G CD 0 " 0 " o o
LO CO 1^ hO O C D C O O O I O C D T - O O O C O i n i n i O ' ^ o o r ^ c D C D ' ^ o o c o CO y O " O " O " O " T-""
2 1 8, 1 0)
-g CD
2
CO .£
N
O) C
LL
0) 0)
Q_
>.2 '^ Q.
k
O)
c3 D) V. \V) 3
^
fco" CO
O
"o"
O O
lo
g ^ o CM
CO 0 O)
O
^ CO
CD
CL CO
CD
Gi
d" d"
CX)
0 C3)
0
&_
z 53
0
0
oq is"
h - CO CD CD\
T-
Q N
o^
"oo"" ^
CO
-
CO > -J ^ CO
-g S^
^ E
•K. -K. C3) D ) "0 "0
0
c 2 2 D>£ cCO
0
"o" i n CO o 1^ r^ T-
" ^ CO CO
in
d"
lO O "CM" CJ) 1 - CX)
IT) l o
CS CD CS CS
O O C3) - ^
CM CM " ^
4 Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Intemetwirtschaft
LO l O
O CsJ CX) CJ) Oi
fe" CD O " T-"
~
o o o o"
p" CS
CO
1^ 1^
[io" l O
oo ^
o' p" d" o" o" o" o" o o o^ . ^-. o
o D)
c
E 0
5
•a 3 C
"o CD " D C/) o .^ c -c ^0 C & E
CD :C0
O
II
is O
CO "O
c13
z z 'iZ 0)
0) c
e. ^
323
5 Die makrookonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf AuBenhandel, Wachstum und Beschaftigung Bei der Abschatzung der makrookonomischen Wirkungen der Telekommunikation und des Internets bis zum Jahr 2010 sind zwei Fragen von besonderem Interesse. Erstens ist die bundesdeutsche Wirtschaft in hohem MaBe exportabhangig - ein Umstand, der sich durch weiter zunehmende Globalisierung noch verstarken wird. Deshalb ist zu untersuchen, welchen Einfluss die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur auf den Umfang und die Struktur des AuBenhandels hat. Zur empirischen Analyse dieser Frage wird im ersten Abschnitt dieses Kapitels ein modifiziertes Gravitationsmodell fur den AuBenhandel zwischen den OECD-Landem entwickelt, das die Informations- und Konmiunikationsinfrastruktur sowohl in den Export- als auch in den Importlandem angemessen beriicksichtigt, und fur den Zeitraum von 1995 bis 2001 geschatzt. Zweitens interessieren die aggregierten Wachstums- und Beschaftigungswirkungen der Nutzung von Informations- und Kommunikationseinrichtungen, die aus Sicht der okonomischen Theorie, z. B. der neuen Wachstumstheorie, in hohem MaBe der Wissensdiffusion dienen. Zur empirischen Untersuchung dieser Frage und zur Simulation moglicher Entwicklungspfade der interessierenden GroBen bis zum Jahr 2010 wird deshalb im zweiten Abschnitt dieses Kapitels ein dynamisches Makromodell spezifiziert und geschatzt, mit dem sowohl die langfristigen Zusammenhange als auch die kurzfristigen Dynamiken zwischen der Telekommunikationsnutzung, dem Wirtschaftswachstum und der Beschaftigungsentwicklung simultan erklart werden. Mit diesem Makromodell werden anschlieBend fur verschiedene Szenarien, die auf Experteneinschatzungen beruhen, alternative Wachstums- und Beschaftigungspfade bis zum Jahr 2010 simuliert.
5.1 Modifiziertes Gravitationsmodell des AuBenhandels: Analyse und empirische Befunde fiir die OECD-Lander Im intemationalen Handel spielen Konmiunikations- und Informationskosten eine wichtige RoUe (HARRIS, 1995). Die Anbahnung intemationaler Geschaftsbeziehungen, die Auswahl von Lieferanten bzw. die Festlegungen hinsichtlich des Imports und Exports von Vor- und Endprodukten erfordem in der Regel umfassende Internationale Informationsbeschaffungen und den Austausch von Nachrichten. Bei geringen intemationalen Kommunikationskosten und gut ausgebauter Konmiunikationsinfrastruktur
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
325
kann die Auswahl des preiswertesten bzw. effizientesten Lieferanten relativ leicht erfolgen. Von daher kommt dem Ausbaustand der intemationalen Telekommunikationsnetze und ihrer Nutzung sowie in jiingster Zeit auch dem Internet eine potentiell handelsrelevante Bedeutung zu. Vor dem Hintergrund, dass einerseits Telekommunikationsmarkt-liberalisierungen zu enormen Kostensenkungen im Nah- und Femgesprachsbereich fuhrten und andererseits Internet und Mobilfunk seit den 90er Jahren zusatzliche Vernetzungsmoglichkeiten liefem, soil in diesem Abschnitt der Einfluss der Telekommunikation und des Internets auf den AuBenhandel im Rahmen eines modifizierten Gravitationsmodells fur den groBten Teil der OECDLander von 1995 bis 2001 untersucht werden. Aus theoretischer okonomischer Sicht sind Informations- und Kommunikationskosten Teil der Transaktionskosten des Handels. Diese Transaktionskosten entstehen nach PICOT/REICHWALDAVIGAND (1996) bei der Vorbereitung, Ausfuhrung und Uberwachung eines Handelsvorganges. Da Handelspartnersuche, Abstimmungsprozesse und Folgeverhandlungen heute ohne den Gebrauch von technischen Kommunikationsmedien kaum noch vorstellbar sind, senken Preisreduktionen im Kommunikationsbereich diesen Teil der Transaktionskosten und diirften mithin direkt und indirekt den AuBenhandel stimulieren. Der direkte Effekt resultiert unmittelbar aus den fallenden Kommunikationskosten, wahrend der indirekte Effekt auf dem dadurch induzierten weiteren Ausbau der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur beruht. AUerdings entstehen beim AuBenhandel neben Informations- und Kommunikationskosten noch weitere Transaktionskosten durch den erforderlichen Zeitaufwand, Unsicherheit, asymmetrische Informationen und soziokulturelle Einflussfaktoren, die nur bedingt durch Fortschritte bei den Informations- und Kommunikationstechnologien reduziert werden konnen (ALECKE/UNTIEDT, 2000). Obwohl diese Kosten eine wichtige RoUe fur den AuBenhandel spielen, sind sie als einzelne Komponenten nur schwer messbar und auch das relative Verhaltnis der zwei Arten der Transaktionskosten kann quantitativ nur schwer abgeschatzt werden. Unter der Annahme, dass diese zweite Gruppe von Transaktionskosten bei einer potentiellen Handelsausdehnung konstant bleibt, wurden jedoch eine zunehmende Ausstattung der Lander mit Informations- und Kommunikationstechnologien und die gleichzeitige Verbilligung ihrer Nutzung weiterhin zu sinkenden Handelskosten fuhren, die einen positiven Einfluss auf die bilateralen Handelsstrome austiben. Trotz der wissenschaftlichen und offentlichen Debatte Uber die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien fur den AuBenhandel - erinnert sei nur an die bereits 1995 von Frances Caimcross im Economist aufgestellte These des „Death of Distance" - liegen bisher nur
326
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
wenige empirische Untersuchungen zu diesem Thema vor. LIMAOA^ENABLES (1999) beziehen bei der Schatzung eines Gravitationsmodells zur Erklarung der bilateralen Importe ftir eine Stichprobe von 93 Landem im Jahr 1990 das Niveau der Infrastruktur - gemessen als ein Index, der die StraBen-, Eisenbahn- und Telefondichte berticksichtigt - ein und finden einen positiven Einfluss. FREUNDAVEINHOLD (2000) stellen fur die Jahre 1995 bis 1999 einen leicht positiven, aber seit 1997 stark wachsenden Einfluss der Intemethosts und -nutzer auf den bilateralen AuBenhandel sowohl ftir arme als auch ftir reiche Lander fest. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Studien nehmen FINK/MATTOO/NEAGU (2002) neben den ZoUen auch die Telekommunikationskosten in ein Gravitationsmodell mit fixen Exporteur- und Importeureffekten ftir das Jahr 1999 auf. Dabei verwenden sie in getrennten Regressionen die bilateralen Minutenpreise des Exportlandes und des Importlandes sowie das Produkt der Minutenpreise beider Handelspartner ftir ein Gesprach in die USA als Indikatorvariablen. Obwohl sie mehr als 100 Lander in ihre Analyse einbeziehen, reduziert sich durch nicht verftigbare Telefonminutenpreise ihre Stichprobe der bilateralen Handelsbeziehungen erheblich auf 1116 bzw. 1231 Beobachtungen bei den bilateralen Preisen sowie 4179 Beobachtungen beim Produkt der Telefonminutenpreise gegentiber den USA. In alien drei Fallen finden sie einen hoch signifikanten negativen Effekt. Zudem zeigen sie, dass bei separaten Schatzungen des Modells ftir differenzierte und homogene Gtiter der Einfluss der Kommunikationskosten bei ersteren um ca. ein Drittel hoher ist. SchlieBlich ermitteln WELFENS/JUNGMITTAG (2002b) durch Einbeziehung der bilateralen Telefongesprachsminuten ftir die Jahre 1995 bis 1997 auf der Grundlage einer Stichprobe von OECD-Landem einen positiven, im Zeitablauf leicht ansteigenden Einfluss der bilateralen Telefonkontakte auf die AuBenhandelsstrome.
5.1.1 Ein erweiterter Gravitationsansatz zur Bestimmung des intemationalen Handels: Methode und Datengrundlage Auf Querschnittsdaten beruhende Gravitationsmodelle zur Erklarung des bilateralen intemationalen Handels, die als zentrale Variable die geographische Distanz zwischen zwei Volkswirtschaften berticksichtigen, sind seit der Untersuchung in LINNEMANN (1966) zunehmend in empirischen Analysen verwendet worden. Zudem wurde ihre Spezifikation, die zunachst mehr oder minder ad hoc Charakter aufwies, in der Folgezeit auch mit theoretischen Untermauerungen versehen (BERGSTRAND, 1985; ROHWEDER, 1989; DEARDORFF, 1998; EVENETT/KELLER, 1998; FEENSTRA/MARKUSEN/ROSE, 1998). In das Grundmodell des Gravitationsansatzes gehen zur Erklarung der Exporte von Land / an Land 7 (E-
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
327
Xij) die Bruttoinlandsprodukte der beiden Lander (BlPi und BIPj) nait positivem Vorzeichen ein, wahrend fur die geographische Distanz Dy zwischen ihnen, durch die die Distanz- bzw. Handelskosten approximiert werden soUen, ein negatives Vorzeichen erwartet wird. Die Implikation der letztgenannten Variablen ist offensichtlich, namlich dass benachbarte bzw^. wenig voneinander entfemte Lander einen relativ hohen Handel miteinander haben. Weiterhin werden haufig die Bevolkerungen des Export- und Importlandes (POP, und POPj) sowie einige landerpaarspezifische Dummyvariablen fur eine gemeinsame Sprache (SPRij) oder Grenze (GRZij) sowie eine beiderseitige EU-Mitgliedschaft {EUtj) berucksichtigt. Beziiglich der Vorzeichen der Bevolkerungsvariablen werden in der Literatur unterschiedliche Erwartungen geauBert. Nach BERGSTRAND (1989) zeigt einerseits ein negativer Koeffizient fUr das Exportland an, dass die Exporte relativ kapitalintensiv sind, und andererseits ein negativer Koeffizient fUr das Importland, dass im Wesentlichen LuxusgUter importiert werden. In eine ahnliche Richtung argumentiert auch BALDWIN (1994), der das Bruttoinlandsprodukt und das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf als gute MaBgroBen fur die Importnachfrage und das Exportangebot interpretiert. Danach konnen fur die Bevolkerungsvariablen ebenfalls negative Koeffizienten erwartet werden.16 Dagegen weisen OGULEDO/MACPHEE (1994) darauf hin, dass ein groBer inlandischer Markt die Arbeitsteilung fordere und mithin die Gelegenheit ftir eine groBe Produktvielfalt schaffe. Danach ergibt sich ein positiver Einfluss der Bevolkerungszahl.^^ Zusatzlich zu diesen Ublichen Variablen werden in das modifizierte Gravitationsmodell verschiedene Indikatorvariablen fur die Informationsund Kommunikationsinfrastruktur einbezogen. Dabei handelt es sich erstens um die Festnetzanschlusse pro 100 Einwohner in dem Export- und Empfangerland (FNt und FNj), zweitens die Mobilfunkvertrage pro 100 Einwohner (MP, und MFj) und drittens die Anzahl der Intemethosts pro 100 Einwohner (IHt und IHj). Ftir einen Querschnitt von Landem lautet das modifizierte Gravitationsmodell in logarithmierter Form dann:
^^ In der Literatur werden verschiedene alternative, aber gleichwertige Reparametrisierungen zur einfachen Einbeziehung der Bruttoinlandsprodukte und Bevolkerungszahlen verwendet. Einige Autoren verwenden die Bruttoinlandsprodukte und die Bruttoinlandsprodukte pro Kopf, andere die Bruttoinlandsprodukte pro Kopf und die Bevolkerungszahlen. ^^ In der empirischen Literatur gibt es ebenfalls eine Vielzahl unterschiedlicher Befunde beziiglich des Einflusses der Bevolkerungszahl.
328
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
In EXy =/3o+j3, In BIP, + p^ In 5/P,. + P^ In POP, + p^ In POP^ + P, InD, + f^P, InIK, + f^P.DUM, k=6
mit IK =
+Uy,
1=12
{FN,,FNJMF,,MFJJH,JHJ\und
DUM={SPR,j,GRZ,j,EU.j\. Das Modell kann unter der Voraussetzung, dass der Storterai Wy normalverteilt ist, unmittelbar mittels des Kleinste-Quadrate-Verfahrens geschatzt werden. Stehen die Querschnittsdaten fur mehrere Jahrgange zur Verfugung, liegt es nahe Panel-Schatzverfahren heranzuziehen, weil dadurch das Risiko verringert wird, verzerrte Ergebnisse zu erhalten (BALTAGI, 2001, S. 5). MATY AS (1997) schlagt vor, bei einer Panel-Schatzung des Gravitationsmodells drei fixe Effekte zu berucksichtigen: Export- und Importlandeffekte sowie Zeiteffekte. Wahrend durch die Export- und Importlandeffekte alle zeitinvarianten beobachtbaren und nicht beobachtbaren Landereigenschaften berucksichtigt werden, erfassen die Zeiteffekte zyklische Einflusse sowie eine allgemeine Veranderung der Offenheit, die alle einbezogenen Lander gleich treffen.i« EGGERT/PFAFFERMAYR (2003) weisen zu Recht darauf hin, dass solch ein Modell aus varianzanalytischer Sicht einem Ansatz entspricht, bei dem nur die Haupteffekte berucksichtigt werden. Damit handele es sich um die restringierte Form eines allgemeinen varianzanalytischen Ansatzes, bei dem auch die zeitinvarianten bilateralen Wechseleffekte zwischen den Export- und Importlandem beriicksichtigt werden. Innerhalb dieses allgemeinen Modells kann dann getestet werden, ob die Wechseleffekte signifikant von Null verschieden sind. Auch aus okonomischer Sicht sind die Wechseleffekte sinnvoU zu interpretieren. Wahrend die fixen Export- und Importlandeffekte fur Unterschiede bei der allgemeinen Offenheit der Lander gegenuber den anderen Landem in der Stichprobe kontroUieren, erfassen die bilateralen Wechseleffekte alle beobachtbaren und nicht beobachtbaren zeitinvarianten bilateralen Faktoren, die zu Abweichungen von der „normalen" Handelsneigung eines Landerpaares fuhren (EGGERT/PFAFFERMAYR, 2003).
^^ Werden in einem Gravitationsmodell fiir einen Querschnitt von Landem in einem bestimmten Jahr fixe Export- und Importlandeffekte einbezogen, wie dies z. B. in Fink/Mattoo/Neagu (2002) geschieht, so entfallen natiirlich alle anderen landerspezifischen Variablen, wie z. B. das Bruttoinlandsprodukt und die Bevolkerung, da sonst voUstandige MultikoUinearitat vorliegen wlirde.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
329
Je nachdem, ob in einem auf Paneldaten basierendem Modell nur Haupteffekte oder zudem bilaterale Wechseleffekte beriicksichtigt werden, andert sich auch die Interpretation der geschatzten Koeffizienten fiir die anderen Variablen. Werden nur die fixen Haupteffekte einbezogen, so misst ein Koeffizient den Effekt eines Anstiegs der Abweichung von dem Mittelwert der Variable auf einen „typischen" bilateralen Handelsstrom, z. B. ist der Koeffizient fiir die Festnetzdichte als der Effekt eines Anstiegs der Abweichung von der durchschnittlichen Festnetzdichte auf ein „typisches" bilaterales Exportvolumen zu interpretieren. Werden hingegen auch die bilateralen Wechseleffekte einbezogen, so bildet ein Koeffizient den Einfluss der dazugehorigen Variable auf den Handelsfluss zwischen einem „typischen" Export- und Importland ab, z. B. die Auswirkungen der Festnetzdichte auf die Exporte von einem „typischen" Exportland in ein „typisches" Importland. Bei der Berucksichtigung von zeitinvarianten bilateralen Wechseleffekten entfallen naturlich die ubUchen zeitinvarianten beobachtbaren bilateralen Variablen, wie die Distanz und die Dummyvariablen fUr eine gemeinsame Grenze oder Sprache sowie eine beiderseitige EU-Mitgliedschaft, so dass auf Paneldaten basierende modifizierte Gravitationsmodell dann In EXR.j^=P^ + fi,\nBIPR.^+j3^lnBIPRj^+j3^ln POP,, 10
+ /3, In POPj, + X A In IK„ + a, + r, +T,+Sy+ Uy, k=5
lautet. Dabei gelten die Restriktionen
sowie bei einem balanciertem Panel als entsprechende Restriktion
Da nun Daten fiir mehrere Jahrgange (f = 1995,1996,...,2001) bei der Schatzung einbezogen werden, werden zudem die realen bilateralen Exporte und Bruttoinlandsprodukte verwendet, wobei diese Variablen jeweils durch ein R gekennzeichnet sind. ^^ Da bei dem bier verwendeten Datensatz fur einige Landerpaare in einigen Jahren keine Exportdaten verfugbar sind, erfolgt die Schatzung fur ein nicht balanciertes Panel, so dass die letzte Restriktion nicht erfiillt ist.
330
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Die Schatzung dieses Modells erfolgt fur 27 OECD-Lander fur den Zeitraum von 1995 bis 2001, wobei Belgien, Luxemburg und Mexiko aufgrund uberwiegend fehlender Exportwerte aus der Stichprobe ausgeschlossen wurden. Weiterhin mussten einige Landerpaare in einigen Jahren aus der Stichprobe entfemt werden, well fur sie keine Exportdaten vorliegen. Die verbleibende Stichprobe umfasst 4885 bilaterale Exportstrome. Die nominalen Exportdaten (in US-Dollar) entstanmien der „Directions of Trade Statistics" des IWF und wurden mit den auf US-Dollar basierenden Exportpreisindizes der jeweiligen Exportlander, die der AMECO-Datenbank der DG ECFIN der Europaischen Konmiission entnommen sind, deflationiert. Die realen Bruttoinlandsprodukte (in US-Dollar) sowie die Bevolkerungszahlen entstammen ebenfalls dieser Quelle. Die geografischen Distanzen zwischen jeweils zwei Landem werden als Luftlinienentfemungen zwischen ihren Hauptstadten gemessen. Die verschiedenen Variablen fur die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur entstammen der Datensammlung „World Telecommunication Indicators" der International Telecommunication Union (ITU).
5.7.2 Ergebnisse der empirischen Analyse Um die Beitrage der einzelnen Variablen zur Erklarung der Streuung des bilateralen AuBenhandels zwischen den betrachteten OECD Landem zu ermitteln, wurde im ersten Schritt eine Varianzanalyse fur die allgemeine Form des modifizierten Gravitationsmodells durchgeftihrt. Die Ergebnisse, die in Tabelle 24 wiedergegeben sind, zeigen, dass das Modell insgesamt 98,87 % der gesamten Streuung erklart. Mit 19,62 % leisten die bilateralen Wechseleffekte, gefolgt von den fixen Export- und Importlandeffekten mit 1,79 % und 1,01 % unter den erklarenden Variablen (ohne Konstante) den groBten Beitrag zur Erklarung der Variation der bilateralen Handelsstrome. Die Beitrage der anderen Variablen fallen deuten niedriger aus.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
331
Tabelle 24. Varianzanalyse mit Haupt- und Wechseleffekten fiir das modifizierte Gravitationsmodell Quelle der Streuung
Modell In BIPRi, In BIPRj, In POPi, In POPj, InFNi, InFNj, In MFi, In MFj, In IHi, In IHj, Exportlandeffekte Importlandeffekte Zeiteffekte Wechseleffekte Residual Total
Freiheitsgrade
Quadratsummen
Absolut 25666,36 3,30 13,89 3,71 0,78 1,56 0,39 4,49 0,05 0,03 0,08
Prozent 98,87 0,01 0,05 0,01 0,00 0,01 0,00 0,02 0,00 0,00 0,00
463,69
Mittlere unverzerrte Quadratsummen
717
35,80 3,30 13,89 3,71 0,78 1,56 0,39 4,49 0,05 0,03 0,08
1,79
26
17,83
261,15 1,56
1,01 0,01
26 6
10,04 0,26
5093,23 293,29 25959,65
19,62 1,13 100,00%
649 4167 4884
7,85 0,07 5,32
Im nachsten Schritt wurden alternative Panelschatzungen der allgemeinen Form des modifizierten Gravitationsmodells durchgefiihrt, deren Ergebnisse in Tabelle 25 wiedergegeben sind. Zum einen handelt es sich um ein Modell ohne Haupt- und Wechseleffekte, das die Distanzvariable und die Dummyvariablen fiir eine beiderseitige EU-Mitgliedschaft, eine gemeinsame Sprache sowie Grenze enthalt (Modell 1), ein Modell, das zusatzlich die drei Haupteffekte berucksichtigt (Modell 2) sowie das Modell mit Haupt- und bilateralen Wechseleffekten (Modell 3). Zum anderen wurde auch ein Modell mit Haupt- und bilateralen Wechseleffekten, aber ohne die Indikatorvariablen fiir Informations- und Kommunikationsinfrastruktur geschatzt (Modell 4). Fiir die ersten drei Modell zeigen sowohl die adjustierten R^ als auch das Akaike-Informationskriterium (AIC) sowie das Schwarz-Kriterium an, dass die Spezifikation mit Haupt- und bilateralen Wechseleffekten deutlich den beiden einfacheren Spezifikationen iiberlegen ist. Zudem belegen die Regressionsspezifikationsfehlertests (RESET)
332
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
nach RAMSEY (1969), die allgemein auf ausgelassene Variablen und/oder eine falsche funktionale Form testen, dass bei den ersten beiden Modellen die NuUhypothese einer korrekten Spezifikation auf sehr hohem Signifikanzniveau abgelehnt werden muss, wahrend dies bei dem dritten Modell deutlich nicht der Fall ist. Damit im Einklang stehen auch die Ergebnisse der F-Tests fiir die Haupt- und Wechseleffekte, die nicht nur fiir die Haupt-, sondem auch fiir die bilateralen Wechseleffekte hoch signifikante Erklarungsbeitrage anzeigen. Dagegen sind im Modell 2 nur die Exportund Importlandeffekte, nicht aber die Zeiteffekte signifikant von Null verschieden. Tabelle 25. Unbalancierte Panelschatzungen des modifizierten Gravitationsmodells mit altemativen Haupt- und Wechseleffekten Modell 1: Keine Haupt-
Modell 2: Haupteffekte
Modell 3: Haupt- und Wechseleffekte
und Wechseleffekte
P
Wechseleffekte (ohne I&KVariablen)
Variable
P
In BIPRit
1,223
34,66**
0,812
In BIPRjt
0,678
17,08**
1,726
1,696
11,36**
1,787
11,72**
In POPit
-0,345
-9,24** -3,410
-2,73**
-3,370
-6,15**
-5,294
In POPjt
0,186
4,58** -1,752
-1,47
-1,559
-2,66**
-2,071
-8,97** -3 71**
t-Wert"^
P
Modell 4: Haupt- und
t-Weit^^ 2,93** 5,49**
0,819
t-Wert"^ 6,50**
InFNit
-0,618
-6,45**
0,329
1,72
0,341
InFNjt
0,660
7,17**
0,177
0,90
0,172
2,25*
3,01**
0,092
7 29**
0,01 0,36
0,011 0,012
1,006 0,708
1,10
0,019
1,144
In MFit
0,168
In MFjt In IHit
-0,056 0,001
In IHjt
-0,003
-0,17
0,045
InDij
-0,929
-64,29**
-1,257
-51,53**
EUij
0,152
5,34** -0,209
-5,38**
GRZij
0,424
7 31** 0,350
6,12**
SPRji
0,483
9,37** 0,244
5,79**
8,15** 0,093 -2,61** 0,06
0,000 0,015
3,79**
P 1,056
t-Wert"^ 7,89**
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
333
Tabelle 25 (Fortsetzung)
Exportlandeffekte F(26, FG2)^^ Importlandeffekte F(26, FG2) Zeiteffekte F(6, FG2) Wechseleffekte F(649, FG2) adjustiertes
Modelll:Keine Haupt- und Wechseleffekte
Modell2 Haupteffekte
PrtifgroBe
Prufgr56e
Signifikanz
Signifikanz
Modell 3: Haupt- und Wechseleffekte
Modell 4: Haupt- und Wechseleffekte (ohne I&KVariablen])
PrufgroBe
Signifikanz
PrufgroBe
Signif ikanz
63,60
0,000
253,40
0,000
245,36
0,000
47,51
0,000
142,72
0,000
138,25
0,000
0,66
0,685
3,72
0,001
5,66
0,000
111,50
0,000
107,09
0,000
0,862
0,914
0,987
0,986
2,534 2,554
2,089 2,186
0,319 1,274
0,359 1,305
145,4
0,000 413,20
4885
4885
R2
AIC SchwarzKriterium RESEr^ F(2, FG2) Anzahl der Beobachtungen
0,000
1,224 4885
0,294
2,590
0,075
4885
Heteroskedastizitatskonsistente t-Werte nach White (1980). ^ FG2 variiert je nach der Anzahl der einbezogenen Variablen. ^^ Regression Specification Error Test (RESET) nach Ramsey (1969) unter Verwendung der zweiten und dritten Potenz der geschatzten abhSngigen Variable. **^ Signifikamt bei g = 0,01; *^ signifikant bei a= 0,05.
Blickt man auf die Koeffizienten der anderen erklarenden Variablen, so unterscheiden sich diese kaum fur die Modelle ohne und mit bilateralen Wechseleffekten (Modelle 2 und 3). Auffallig sind zum einen die deutlich Uber eins liegenden Koeffizienten fiir die Bruttoinlandsprodukte der Importlander und die hoch signifikanten negativen Koeffizienten fiir die Bevolkerungszahlen, die gemeinsam darauf hindeuten, dass zwischen den OECD-Lander vor allem ein Handel mit hochpreisigen und kapitalintensi-
334
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
ven Giitern erfolgt. Diese Koeffizientenwerte unterscheiden sich deutlich von den Ergebnissen fur das Modell 1, das stark durch die Verzerrungen aufgrund ausgelassener Variablen beeinflusst sein dtirfte. Zudem sind im Modell 3 die Koeffizienten fur die Festnetzanschlusse pro 100 Einwohner sowohl fiir das Export- als auch das Importland mindestens auf einem Signifikanzniveau von 5 % von Null verschieden. Daneben besitzen auch die Mobilfunkvertrage pro 100 Einwohner im Exportland einen hoch signifikanten positiven Einfluss. Inwieweit die Nichtsignifikanz der anderen Informations- und Kommunikationsinfrastrukturvariablen durch MultikoUinearitaten bedingt ist, wird im Weiteren noch geprtift. Werden die Indikatorvariablen fiir die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur aus dem Modell entfemt (Modell 4), so fallen die Schatzwerte fiir Koeffizienten der verbleibenden Variablen etwas hoher aus. Allerdings muss nun beim RESET-Test bei einem Signifikanzniveau von 5 % ausgegangen werden, dass das Modell fehlspezifiziert ist oder dass Einfluss habende Variablen ausgelassen wurden. AuBerdem verschlechtem sich das adjustierte /?^, das Akaike-Informationskriterium (AIC) sowie das Schwarz-Kriterium leicht. Mithin kann aus okonometrischer Sicht davon ausgegangen werden, dass unter den vier Modellen das Modell 3 mit Haupt- und bilateralen Wechseleffekten sowie mit den Indikatorvariablen fiir Informations- und Kommunikationsinfrastruktur den anderen Spezifikationen uberlegen ist. AUerdings kann auch erwartet werden, dass zwischen den zuletzt genannten Variablen ein gewisser Grad an MultikoUinearitat besteht. Bei nicht perfekter MultikoUineritat kann jedoch haufig eine Reparametrisierung zu einem Modell mit Parametem fuhren, die mit angemessener Genauigkeit geschatzt werden konnen (HARVEY, 1994, S. 113). Zu diesem Zweck werden im Folgenden verschiedene alternative Spezifikationen vorgestellt, die den Weg zu einem in Bezug auf die Informations- und Kommunikationsinfrastrukturvariablen aussagekraftigen und gleichzeitig den Daten adaquaten Modell bereiten soUen.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
335
Tabelle 26. Unbalancierte Panelschatzungen altemativer Spezifikationen des modifizierten Gravitationsmodells ohne Intemetvariablen
Variable In BIPRit In BIPRjt In POPit In POPjt InFNit InFNjt In MFit In MFjt ln(FNu+MFu) In (FNjt+ MFjt)
Modell 5
Modell 6
Modell 7
Modell 8
P
p
P
P
^^ ^^ ^^
t-Wert'^
t-Wert'^
0,819 6,29** 0,923 7,23** 0,817 6,50** 1,701 11,41* 1,760 11,71* 1,698 11,34* -3,836 -6,97** -3,864 -6,82** -3,329 -6,20** -1,546 -2,68** -1,759 -3,12** -1,472 -2,57* 0,345 3,84** 0,618 7,73** 2,46* 0,227 3,23** 0,185 0,117 10,50** 0,094 7,62** 1,31 0,026 2,59** 0,014
t-Wert"^
0,702 5,59** 1,713 11,53* -2,942 -5,27** -1,559 -2,69**
0,571 13,05** 0,130 3,10** PriifgroBe
Exportlandeffekte F(26, FG2)''^ Importlandeffekte F(26, FG2) Zeiteffekte F(6, FG2) Wechseleffekte F(649, FG2) adjustiertes R^ AIC SchwarzKriterium RESEr^ F(2, FG2) Anzahl der Beobachtungen
t-Wert'^
Signifikanz
PrUfgroBe
251,64
0,000 254,38
140,32
0,000
0,86
0,524
109,58
0,000
0,987 0,336 1,285 0,910 4885
143,32
3,40 110,81
Signifikanz
0,000 256,29
0,261 4885
Signifikanz
PrUfgroBe
Signifikanz
0,000 256,72
0,000
0,000
142,74
0,000
144,69
0,000
0,002
3,73
0,001
11,19
0,000
0,000
111,52
0,000
112,06
0,000
0,987 0,325 1,274 0,403
PriifgroBe
0,987 0,319 1,271 0,770
1,247 4885
0,987 0,313 1,263 0,287
1,123
0,325
4885
Heteroskedastizitatskonsistente t-Werte nach White (1980). FG2 variiert je nach der Anzahl der einbezogenen Variablen. Regression Specification Error Test (RESET) nach Ramsey (1969) unter Verwendung der zweiten und dritten Potenz der geschatzten abhangigen Variable. ^ ^ **^ Signifikant bei a = 0,01; *^ signifikant bei a = 0,05.
336
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
In Tabelle 26 sind zunachst einmal die Panelschatzungen fur vier Spezifikationen wiedergegeben, bei denen die Intemetvariablen nicht einbezogen wurden. Modell 5 enthalt als Indikatorvariablen fiir Informations- und Kommunikationsinfrastruktur nur die Festnetzanschlusse pro 100 Einwohner im jeweiligen Export- und Importland. Die Koeffizientenschatzwerte fiir diese Variablen fallen nun deutlich hoher aus, wahrend die Schatzwerte fiir die Koeffizienten der iiblichen Variablen des Gravitationsmodells nahezu unverandert bleiben. Dies bestatigt den Verdacht, dass die Multikollinearitat vor allem innerhalb der Gruppe der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturvariablen vorliegt, so dass bei einer Nichteinbeziehung der anderen Variablen dieser Gruppe die Festnetzdichte einen Teil ihrer Einfliisse mitmisst. Ein ahnliches Bild ergibt sich, wenn nur die Mobilfunkdichten als Indikatorvariablen fiir die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur einbezogen werden (Modell 6). Auch ihre Einfliisse sind dann deutlich groBer. Im Modell 7 sind sowohl die Festnetz- als auch die Mobilfunkdichten enthalten, wobei nun deren Koeffizientenschatzwerte denen des allgemeineren Modells 3 recht ahnlich sind. AUerdings kann auch weiterhin eine gewisse MultikoUinearitat mit den Intemethosts erwartet werden, well deren Koeffizientenschatzwerte im allgemeineren Modell betragsmaBig klein sind. Um zunachst das Problem der MultikoUinearitat zwischen den Festnetzund Mobilfunkdichten zu reduzieren, wird im Modell 8 die aus okonomischer Sicht und aufgrund der empirischen Evidenzen plausible Hypothese unterstellt, dass Festnetz- und Mobilfunktelefonie zunehmend in einem substitutionalen Verhaltnis stehen (SUNG/LEE, 2002). Fiir die Spezifikation des Modells bedeutet dies, dass die Festnetz- und Mobilfunkdichte des Export- sowie des Importlandes jeweils als Sunmie einbezogen werden. Dieses Modell liefert fiir die beiden neuen Variablen hoch signifikante Schatzwerte und zudem zeigen sowohl das AIC als auch das SchwarzKriterium keine Verschlechterung, sondem eine leichte Verbesserung der Modelleigenschaften an. Femer kann auch bei diesem Modell aufgrund der RESET-Statistiken, genauso wie zuvor bei den Modellen 5 bis 7, die NuUhypothese einer korrekten Spezifikation nicht abgelehnt werden. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die aufgrund extemer Informationen vorgenommene Reparametrisierung fiir die Telekommunikationsvariablen auch aus okonometrischer Sicht gerechtfertigt ist. AbschlieBend werden auch die Intemethosts pro 100 Einwohner im jeweiligen Export- und Importland in aussagekraftiger Form in das modifizierte Gravitationsmodell aufgenommen (Tabelle 27). Im Modell 9 werden sie zunachst als einzige Informations- und Kommunikationsinfrastmkturvariablen beriicksichtigt. Sie leisten in diesem Fall auf Niveaus von einen bzw. fiinf Prozent signifikante Erklamngsbeitrage und ihre Koeffizienten-
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
337
schatzwerte fallen deutlich hoher aus als bei einer gleichzeitigen Einbeziehung der Telekommunikationsdichten. Dies bestatigt den bereits geauBerten Verdacht, dass auch hier ein gewisser Grad an MultikoUinearitat vorliegt. AUerdings stellt ihre alleinige Berucksichtigung auch keine befriedigende Losung dar, weil sich sowohl der Wert fur das AIC als auch das Schwarz-Kriterium deutlich verschlechtem. Deshalb werden im Modell 10 auch die neu gebildeten Variablen fur die gesamte Telefondichte aufgenonmien. Nun fallen die Koeffizienteschatzwerte fur die Intemethostdichten deutlich niedriger aus und der Koeffizient fur die Intemethostdichte des Exportlandes ist nur noch auf einem Signifikanzniveau von zehn Prozent gegen Null gesichert, wahrend die Intemethostdichte des Importlandes auch bei diesem Niveau keinen signifikanten Erklamngsbeitrag aufweist. AUerdings fallt auf, dass beide Koeffizientenschatzwerte eine ahnliche GroBenordnung haben, so dass mit einem F-Test gepriift wurde, ob davon ausgegangen werden kann, dass die Koeffizienten identisch sind. Diese Hypothese kann auf alien iiblichen Signifikanzniveaus nicht abgelehnt werden. Im letzten Schritt wurde dann diese zusatzliche Restriktion beriicksichtigt, die ftir die Intemethostdichte ebenfalls einen auf einem Signifikanzniveau von funf Prozent statistisch gesicherten Erklamngsbeitrag liefert (Modell 11). Dieses reparametrisierte Modell, dass eine sinnvoUe Zurechnung der Erklamngsbeitrage der einzelnen Variablen ftir die Informations- und Kommunikationsinfrastmktur ermoglicht, weist mit Blick auf das adjustierte R^ keine Verschlechtemng der AnpassungsgUte und mit Blick auf das AIC sowie das Schwarz-Kriterium sogar eine leichte Verbessemng auf. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass sowohl die Informations- und Kommunikationsinfrastmktur des Export- als auch des Importlandes eine signifikante RoUe bei der Erklamng des bilateralen AuBenhandels innerhalb der OECD spielt. Aufgmnd der Koeffizientenschatzwerte besitzt dabei die gesamte Telefondichte des Exportlandes (genauso wie bei einer getrennten Betrachtung von Festnetz- und Mobilfunkdichte) eine groBere Bedeutung als die des Importlandes, die jedoch auch auf einem Signifikanzniveau von einem Prozent statistisch gegen Null gesichert ist. SchlieBlich zeigt ein Vergleich der Koeffizientenschatzwerte fur die Telefon- und die Intemethostdichte, dass die ersteren bereits langer bestehenden Kommunikationsnetzwerke (insbesondere die Festnetzdichte) - zumindest in Bezug auf den AuBenhandel - auch heute noch das Intemet dominieren durften.
338
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 27. Unbalancierte Panelschatzungen altemativer Spezifikationen des reparametrisierten modifizierten Gravitationsmodells Modell 9 Variable In BIPRit In BIPRjt In POPit In POPjt ln(FNu+MFu) ln(FNj,+ MFjt) In IHit In IHjt
Modell 10
Modell 11
P
t-Wert'^
P
t-Wert'^
P
t-Wert'^
1,038 1,764 -5,292 -2,107
7,79** 11,52** -9,07** -3,79**
0,088 0,035
5,14** 2,19*
0,709 1,706 -3,028 -1,656 0,550 0,112 0,030 0,025
5,62** 11,44** -5,33** -2,82** 12,43** 2,66** 1,75 1,59
0,709 1,706 -3,021 -1,665 0,552 0,111 0,027 0,027
5,63** 11,46** -5,38** -2,87** 12,49** 2,63** 2,41* —
PriifgroBe
PriifgroBe 257,07
Signifikanz 0,000
PrufgroBe Exportlandeffek- 247,06 te F(26, FG2)*'^ Importlandeffek- 139,25 te F(26, FG2) 0,97 Zeiteffekte F(6, FG2) 107,87 Wechseleffekte F(649, FG2) 0,986 adjustiertes R^ 0,351 AIC 1,301 SchwarzKriterium 1,952 RESEr^ F(2, FG2) Test auf Koeffi-
Signifikanz 0,000
254,68
Signifikanz 0,000
0,000
144,76
0,000
144,80
0,000
0,442
11,52
0,000
11,51
0,000
0,000
112,15
0,000
112,18
0,000
0,987 0,313 1,265 0,142
0,987 0,313 1,263
0,713
0,490
0,048
0,827
0,740
0,477
zientengleichheit fur die HostdichteF(l,FG2) AnzahlderBeo4885 4885 4885 bachtungen *^ Heteroskedastizitatskonsistente t-Werte nach White (1980). ^^ FG2 variiert je nach der Anzahl der einbezogenen Variablen. ^"^ Regression Specification Error Test (RESET) nach Ramsey (1969) unter Verwendung der zweiten und dritten Potenz der geschatzten abhangigen Variable. **^ Signifikant bei a = 0,01; *^ signifikant bei a = 0,05.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
339
5.2 Ein makrookonometrisches Modell zur Erklarung und Simulation der Zusammenhange zwischen Telekommunikation, Wachstum und Beschaftigung Die Bedeutung von technologischen Aktivitaten als einer wesentlichen Deteraiinante der okonomischen Leistungsfahigkeit industrialisierter Volkswirtschaften ist heutzutage weitestgehend anerkannt. Genauso unumstritten ist inzwischen, dass der Information und Kommunikation als ubergreifenden Funktionen im wirtschaftlichen Ablauf eine bestandig wachsende Bedeutung zukommt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Telekommunikation. Im klaren Widerspruch zur theoretischen Einsicht und w^irtschaftspolitischen Relevanz steht aber die Beriicksichtigung des technologischen Stands bzw. des technologischen Fortschritts und der Information und Kommunikation in makrookonometrischen Produktionsmodellen. So wird bei der Schatzung von Produktionsfunktionen (z. B. vom Cobb-DouglasTyp) der technische Fortschritt haufig noch allein durch einen linearen Zeittrend approximiert, oder es in landertibergreifenden Wachstumsanalysen von einer vorgegebenen fur alle Lander gleichen konstanten Rate des technischen Fortschritts ausgegangen. Ein Paradebeispiel ftir das zuletzt genannte Vorgehen ist die einflussreiche Analyse in MANKIW/ROMER/ WEIL (1992), die bis heute - trotz aller Kritik - vielfach reproduziert worden ist. AUerdings haben auch eine Reihe von Autoren den Versuch unternonmien, den technischen Fortschritt durch geeignetere Indikatorvariablen zu berucksichtigen (vgl. z. B. BUDD/HOBBIS, 1989 und 1989a; COE/ MOGHADAM, 1993; JUNGMITTAG/WELFENS, 1996 und JUNGMITTAG/BLIND/GRUPP, 1999). Eine formale Erfassung des Einflusses der Information und Kommunikation in makrookonometrischen Produktionsfunktionen ist hingegen bisher kaum vorgenommen worden. Ausnahmen bilden hier JUNGMITTAG/ WELFENS (1996), die bei der Schatzung einer langfristigen Produktionsfunktion fUr die Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 1990 die Anzahl der Telefongesprache einbeziehen, sowie ROLLER/WAVERMAN (1996 und 1996a) und CANNING (1999), die im Rahmen eines Produktionsfunktionsansatzes den Einfluss der Telekonmiunikationsinfrastruktur (Anzahl der Festnetzanschlusse pro Kopf) auf das Wirtschaftswachstum fUr ein Panel von Landem im Zeitraum von 1970 bis 1990 bzw. von 1960 bis 1990 empirisch untersuchen. Daneben findet sich in der Literatur eine Reihe von ad hoc Spezifikationen und Kausalitatstests, um den Einfluss der Telekommunikation auf das Wirtschaftswachstum empirisch zu belegen (vgl. z. B. CRONIN/COLLERAN/HERBERT u. a., 1993; CRONIN/ PARKER/COLLERAN u. a., 1993 und KARUNARATNE, 1997).
340
Intemetwirtschaft 2010 ~ Perspektiven und Auswirkungen
Im folgenden wird auf diesen Arbeiten aufgebaut (insbesondere JUNGMITTAGAVELFENS, 1996, ROLLERAVAVERMAN, 1996 und 1996a und CANNING, 1999) und ein dynamisches simultanes Mehrgleichungsmodell ftir die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, mit dem die Zusanimenhange zwischen Telekommunikation, Wachstum und Beschaftigung analysiert und simuliert werden konnen. Dabei wird zum einen auf die mikrookonomische Fundierung der einzelnen Verhaltensgleichungen fur die endogenen Variablen wertgelegt und zum anderen werden zeitgemaBe okonometrische Verfahren (Einheitswurzel- und Kointegrationsanalyse) verwendet, die sowohl die Identifikation der langfristigen Beziehungen als der kurzfristigen Dynamiken erlauben. Konkret werden im ersten Schritt auf der Basis der Kointegrationsanalyse jeweils eine okonomisch aussagekraftige langfristige Produktionsfunktion, Arbeitsnachfrage- und Telefongesprachsnachfragefunktion identifiziert. Im zweiten Schritt werden dann in einem simultanen dynamischen Dreigleichungsmodell die kurzfristigen Dynamiken unter Beriicksichtigung der Abweichungen von den langfristigen Gleichgewichtsbeziehungen geschatzt (Fehlerkorrekturmodell). Grundsatzlich handelt es sich um ein neoklassisch inspiriertes Makromodell, wie es z. B. auch in HANSEN (1992 und 1993) verwendet wird, bei dem aber durch das Zusammenspiel von exogenem technischen Fortschritt, Innovationsoutputindikator und Telefongesprachen als Proxyvariable fur Information und Kommunikation eine umfassendere Funktion zur Erklarung des technischen Fortschritts implizit beriicksichtigt wird.
5.2.1 Datengrundlage und okonometrisches Vorgehen Bevor die einzelnen Ergebnisse der okonometrischen Modellierung vorgestellt werden, soUen zunachst die einbezogenen Variablen sowie die okonometrische Vorgehensweise erlautert werden. Da einige GroBen wie z. B. technischer Fortschritt allgemein, aber auch Information und Kommunikation nicht direkt messbar sind, kommt es in diesem Zusammenhang auf die Auswahl geeigneter Indikatorvariablen an, die einerseits die interessierenden GroBen moglichst weitgehend genau approximieren und andererseits fUr den hier betrachteten langen Beobachtungszeitraum von 1960 bis 2000 als messbare Variablen mit hinreichender Genauigkeit zur Verfugung stehen. Innerhalb des Makromodells muss zwischen den endogenen und exogenen Variablen unterschieden werden. Endogene Variablen sind solche GroBen, die innerhalb des Modells durch eine eigene Gleichung erklart werden, wahrend die exogenen Variablen als gegeben zu betrachten sind. Die endogenen Variablen innerhalb des Makromodells sind das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Millionen Euro zu konstanten Preisen von 1995,
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
341
die Anzahl der im Inland Beschaftigten (EMP) in Millionen sowie die Anzahl der Telefongesprache (TVS). Die beiden ersten Zeitreihen sind der AMECO-Datenbank der DG ECFIN der Europaischen Konunission entnommen, wahrend die Anzahl der Telefonverbindungen, zunachst auf den Daten des Bundesministeriums fur das Post- und Femmeldewesens und spater der Deutschen Telekom basierend, entweder in den Statistischen Jahrbuchem des Statistischen Bundesamtes oder von der Deutschen Telekom selbst veroffentlicht werden. Die Wahl der Telefonverbindungen als messbare Variable kann damit begrundet werden, dass aus okonomisch theoretischer Sicht die Uber die Telekommunikationsnetze vermittelten Informationen und die durch sie mogliche Kommunikation einen wichtigen Inputfaktor fur die gesamtwirtschaftliche Produktion darstellen. Wie haufiger in der okonomischen Theorie lassen sich diese GroBen aber nicht unmittelbar messen, so dass in empirischen Analysen geeignete Indikatorvariablen verwendet mussen. Die Auswahl dieser Variablen soUte danach erfolgen, dass sie einerseits ftir den gesamten Untersuchungszeitraum zur VerfUgung stehen und andererseits die theoretischen GroBen hinreichend genau approximieren. In hier vorliegenden Fall wird davon ausgegangen, dass die Telefonverbindungen das gesamte Indikationsfeld der Nutzung von Informations- sowie Kommunikationseinrichtungen und somit der Wissensdiffusion erfassen. Diese Annahme erscheint auch dadurch gerechtfertigt, dass - wie die Analyse im Rahmen des modifizierten Gravitationsmodells gezeigt hat - zwischen der Telekommunikation und anderen Informations- und Kommunikationseinrichtungen eine hohe Korrelation besteht. Zusatzlich muss aus praktischen Erwagungen auch gesehen werden, dass die Anzahl der Telefongesprache die einzige Indikatorvariable ist, die Uber den gesamten langen Beobachtungszeitraum zur Verfugung steht. Ob dieser Indikator auch langerfristig in die Zukunft geblickt das gesamte Indikationsfeld der Nutzung von Informations- und Kommunikationseinrichtungen adaquat approximiert, kann zumindest teilweise kritisch gesehen werden. Es kann namlich erwartet werden, dass der Indikator „Anzahl der Telefonverbindungen" langfristig an Bedeutung verlieren wird, da in Zukunft nicht mehr vermittelte Gesprache bzw. OnlineVerbindungen den groBten Teil des Telekommunikationsverkehrs ausmachen werden, sondem paketvermittelte Datenverbindungen in sog. Shared Access Systemen dominieren werden. Dann wird nicht mehr die Anzahl der Gesprache von Bedeutung sein, sondem der Datenfluss, der zu unterschiedlichen Zeiten initialisiert (Abruf, Senden) und innerhalb einer „always on"-Verbindung geschehen wird. Die Relevanz des Indikators nimmt folglich wegen schwindender Bedeutung zeitgetakteter Telefonverbindungen zunehmend ab. Da eine Simulation der Zukunft aber von der Gegen-
342
Intemetwiitschaft 2010 - Perspektiven und Aus wirkungen
wart ausgehen muss und die Anzahl der Telefongesprache nur ein Vehikel ist, um den Einfluss der Nutzung der Informations- und Kommunikationseinrichtungen auf Wachstum und Beschaftigung fUr alternative Entwicklungspfade abzuschatzen, wirkt diese Kritik auf die hier betrachtete Fragestellung nicht so schwer. Es geht ja nicht darum, eine moglichst zuverlassige Prognose der Telefonverbindungen an sich zu liefem, sondem die makrookonomischen Wirkungen des gesamten Indikationsfeldes, dessen Einfluss durch veranderte zukiinftige Zugangsweisen ja nicht abnimmt, zu simulieren. Anders sahe es aus, wenn das gleiche - nicht aktualisierte Modell im Jahr 2010 nochmals mit dann aktuellen Telefonverbindungszahlen genutzt wUrde. Als exogene Variablen finden zunachst einmal der Nettokapitalstock (KAP) in Millionen Euro zu konstanten Preisen von 1995 sowie die Indizes der nominalen Lohnkosten pro Beschaftigtem (LOHN) und der Preisentwicklung des Bruttoinlandsprodukts (PBIP) Eingang in die Analyse, die ebenfalls der AMECO-Datenbank entstammen. Femer wurde der Preisindex fiir die Telekommunikationsdienstleistungen (PTEL) den Fachserien zur Verbraucherpreisstatistik des Statistischen Bundesamtes entnommen. Da diese Zahlen in schriftlicher Form nur fiir verschiedene Basisjahre vorliegen, wurden sie auf das Jahr 1995 umbasiert. Sowohl die Lohnkosten als auch der Preisindex fur die Telekommunikationsdienstleistungen werden bei der Modellierung als reale GroBen, d. h. dividiert durch den Preisindex des Bruttoinlandsprodukts, beriicksichtigt. Als weitere exogene Variable wurde der mittlere Patentbestand am Deutschen Patentamt (PAT) als Indikator fiir das technologische Niveau herangezogen. Der Bestand am Jahresende ist definiert als: Bestand am Jahresbeginn + erteilte Hauptpatente + erteilte Zusatzpatente - vemichtete Patente - abgelaufene Patente, und der mittlere Patentbestand ergibt sich dann als Durchschnitts der Bestande am vorherigen und am aktuellen Jahresende.^^ Fiir den Patentindikator als Innovationsindikator spricht eine Reihe von Griinden, die ausfiihrlich in GRUPP (1997) und JUNGMITTAG (2002) diskutiert werden.
20 Die Patentbestandsdaten von 1963 bis 2001 wurden den Statistischen Jahrbuchem des Statistischen Bundesamtes sowie dem Blatt fiir Patent-, Muster- und Zeichenwesen entnommen. Die nicht verfUgbaren davor liegenden Werte wurden aufgrund einer linearen Trendschatzung berechnet.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
343
Deshalb soil sein Vorzug hier nur kurz dargestellt werden (vgl. JUNGMITTAG/BLIND/GRUPP, 1998). Eine zentrale Moglichkeit zur Erlangung eines technischen Fortschritts stellen Forschungs- und Entwickungsaktivitaten (FuE) dar. Es erscheint jedoch wenig erfolgversprechend, die FuE-Ausgaben unmittelbar in ein Produktionsmodell einzubeziehen. So wurde bereits in KENNEDY/ THIRLWALL (1972) in einer Uberblicksstudie festgestellt, dass das enorme Wachstum der FuE-Ausgaben nur geringe EinflUsse auf die aggregierten Wachstumsraten auf Landerebene zu haben scheine. Dies ist aber auch nicht erstaunlich, da, wie in GRILICHES (1980) angefiihrt wird, FuE ein Investitionsstrom sei, der Output der Untemehmen jedoch durch einen kumulierten Bestand friiherer Ergebnisse derartiger Investitionen beriihrt werde. Zusatzlich sprechen noch zw^ei immanente Schwachstellen eines FuE-Indikators gegen seine Verwendung. Zum einen betreiben kleinere Untemehmen oft keine formelle FuE, die in entsprechende Statistiken erfasst w^ird, so dass deren technologische und auf Innovationen zielende Aktivitaten oft nur unzureichend gemessen werden (vgl. z. B. PATEL/PAVITT, 1994, S. 761). Zum anderen umfassen solche MessgroBen wie FuEAusgaben Oder FuE-Personal mehrere Arten von FuE (Grundlagenforschung, angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung) in ganz verschiedenen Bereichen (staatliche und private Forschungseinrichtungen sowie Untemehmen; ziviler und militarischer Bereich), die ganz unterschiedliche Effekte auf die Innovationstatigkeit und letztlich die Produktivitatsentwicklung haben (vgl. GRUPP, 1997, S. 22 und JUNGMITTAG/BLIND/GRUPP, 1999, S. 207-208.). Aber auch jenseits dieser immanenten und datentechnischen Probleme entsteht durch FuE erstmal nur ein Potenzial fur Innovationen, das in unterschiedlicher Weise und in unterschiedlichem Umfang realisiert werden kann, so dass die Aufnahme eines Bestandes an FuE-Kapital, wie sie in COE/MOGHADAM (1993) vorgenommen wird, keine geeignete Approximation ftir das technologische Niveau liefert. Deshalb ist fUr die Messung des Innovationserfolges Oder anders formuliert: der Produktivitat der Innovationsinputs - ein Innovationsoutputindikator vorzuziehen. Einen solchen Indikator, der kommerziell relevante Innovationen erfasst, stellt der Patentbestand dar. Gegen die Verwendung von Patenten als Indikator fur den Innovationsoutput wird gelegentlich als Beschrankung angefiihrt, dass nur ein Teil der patentfahigen Erfindungen zum Patent angemeldet werde, well zur rechtlichen Absichemng von Erfindungen auch andere Schutzrechte, wie z. B. Gebrauchsmuster, Warenzeichen und Geschmacksmuster, genutzt oder well okonomische Vorteile auch durch den Zeitvorspmng am Markt, Geheimhaltung, gute Serviceleistungen oder Kostenvorteile erhalten werden konnten. Jedoch werden erstens viele dieser Schutzrechte nicht altemativ, son-
344
Intemetwirtschaft 2010 ~ Perspektiven und Auswirkungen
dem komplementar zum Patentschutz verwendet (SCHMOCH, 1999, S. 114). Zweitens behalt der Patentindikator dann seine Aussagekraft, wenn er mit dem gesamten Innovationsoutput eines Landes hoch korreliert ist und der Anteil der nicht patentierten Innovationen im Zeitablauf und bei einem intemationalen Vergleich - uber die Lander relativ konstant bleibt (EATON/KORTUM, 1996, S. 259-261; GRUPP, 1997, S. 161; EATON/ KORTUM, 1999, S. 547-548; PORTER/STERN, 2000, S. 17). Bei der Schatzung der langfristigen Produktions- und Nachfragefunktionen wurde auf das Konzept der Kointegration von Zeitreihen zuriickgegriffen, das von Engle und Granger eingefuhrt wurde (vgl. z. B. ENGLE/GRANGER, 1987). Dieses Konzept ermoglicht die Unterscheidung zwischen tatsachlich langfristigen Beziehungen und lediglich Scheinkorrelationen bei trendbehafteten Zeitreihen. Bei zwei Zeitreihen, die jede fur sich nichtstationar und integriert von der Ordnung 1 sind und die sich langfristig gemeinsam entwickeln, muss - bildlich gesprochen ihr Abstand stationar sein.^^ Sie konnen sich zwar kurzfristig voneinander entfemen, jedoch existieren - okonomische - Krafte, die sie gemeinsam „trenden" lassen. Ausgehend von der okonomischen Theorie lassen sich solche langfristigen Zusammenhange haufig als Gleichgewichtsbeziehungen Oder -pfade interpretieren. Diesem okonomischen Gleichgewichtskonzept entspricht, wenn man lineare Beziehungen unterstellt, auf zeitreihenanalytischer bzw. statistischer Ebene das Konzept der Kointegration. Mehr formal gesprochen sind zwei oder mehr Zeitreihen, die jede fiir dich 1(1) sind, dann koinegriert, wenn eine Linearkombination von ihnen stationar ist. Ob die einzelnen Zeitreihen stationar oder nichtstationar sind, kann mittels sog. Einheitswurzeltests Uberprtift werden. Ein weit verbreiteter Einheitswurzeltest, der auch in dieser Untersuchung zur Anwendung kommt, ist der erweiterte Dickey-FuUer-test (augmented Dickey-Fuller test) Oder kurz ADF-Test (vgl. DICKEY/FULLER, 1979). ENGLE/GRANGER (1987) haben gezeigt, dass kointegrierte Zeitreihen stets eine Fehlerkorrekturdarstellung haben und dass solch ein Fehlerkorrekturmodell in zwei Stufen geschatzt werden kann. In der ersten Stufe wird der Kointegrationsvektor, der die langfristigen Beziehungen reprasen2^ Eine Zeitreihe ist stationar, wenn sie zeitinvariante erste und zweite Momente (Mittelwerte und Varianzen) aufweist. Zeitreihen, die diese Zeitinvarianz nicht aufweisen, werden dementsprechend als nicht stationar bezeichnet. Besitzt eine Zeitreihe eine Einheitswurzel, so wird sie als integriert von der Ordnung 1, oder kurz 1(1), bezeichnet, weil eine einfache Differenzenbildung erforderlich ist, um einen stationare Reihe zu erhalten. Allgemein gilt, dass eine Zeitreihe integriert von der Ordnung d, oder kurz \{d), ist, wenn eine ^-fache Differenzenbildung vorgenommen werden muss, um zu einer stationaren Reihe zu gelangen.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
345
tiert, mittels des einfachen Kleinste-Quadrate-Verfahrens (KQ-Verfahren) geschatzt, ohne dass die kurzfristigen Dynamiken modelliert werden. Ob es sich dabei tatsachlich um eine Kointegrationsbeziehung handelt, kann mittels eines modifizierten ADF-Tests, dem Engle-Granger-Test, fUr die Residuen der KQ-Schatzung der Langfristbeziehung uberpruft werden. AnschlieBend werden in der zweiten Stufe die kurzfristigen Dynamiken unter Berucksichtigung des Fehlerkorrekturterms, d. h. der um eine Periode zeitverzogerten Residuen der langfristigen Beziehung spezifiziert. Handelt es sich um ein Eingleichungsmodell kann die Schatzung wiederum mittels des einfachen KQ-Verfahrens erfolgen. Wird hingegen - wie im vorliegenden Fall - ein dynamisches simultanes Mehrgleichungsmodell entwickelt, so ist ein Systemschatzverfahren wie das dreistufige KQVerfahren zu verwenden. Das so geschatzte Modell kann dann fur die Analyse und Simulation altemativer Entwicklungspfade fUr die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bis zum Jahr 2010 genutzt werden.
5.2,2 Schatzung der langfristigen Zusammeniiange Bevor die langfristigen Beziehungen geschatzt werden konnen, wurde als Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung zur Uberprufung der Frage, ob die einbezogenen Zeitreihen integriert von der Ordnung 1 sind (also eine Einheitswurzel aufweisen) oder ob sie einem deterministischen Trend folgen, ADF-Tests durchgefuhrt. Dabei werden alle Zeitreihen in logarithmierter Form verwendet, was durch die Schreibweise der Variablen in Kleinbuchstaben symbolisiert wird. Zudem ist A der Differenzenoperator. Bei logarithmierten GroBen und relativ kleinen Veranderungen entsprechen die ersten Differenzen naherungsweise den prozentualen Veranderungen der OriginalgroBen. Wie Tabelle 28 zeigt, kann die NuUhypothese, dass sie eine Einheitswurzel aufweisen, fiir alle Zeitreihen auf den ublichen Signifikanzniveaus nicht abgelehnt werden. Fiir die ersten Differenzen muss hingegen die NuUhypothese in alien Fallen auf einem Signifikanzniveau von mindestens zwei Prozent abgelehnt werden, so dass alle Zeitreihen integriert von der Ordnung 1 sind.
346
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 28. Ergebnisse der ADF-Tests filr die verwendeten Zeitreihen Variable bipt Abipt empt Aempt tvb, Atvbt kap, Akap, pat, Apat, ln((PTELt/ PBIP,) *100) Aln((PTEL,/ FBI?,)* 100) ln((LOHN,/ PBIP,) *100) Aln((LOHN,/ PBIP,)* 100)
ADFTestgr66e
Signifikanzniveau"^
Anzahl der Lags
Konstante/ Trend
-2,666 -4,784 -1,677 -5,652 -2,851 -4,081 -2,534 -4,869 -1,981 -3,933 -2,319
0,256 0,000 0,742 0,000 0,189 0,003 0,311 0,000 0,293 0,000 0,414
1 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1
ja/ja ja/nein ja/ja nein/nein ja/ja ja/nein ja/ja ja/nein ja/nein nein/nein ja/ja
-3,544
0,012
0
ja/nein
-1,749
0,709
0
ja/ja
-5,783
0,000
0
ja/ja
^^ Wahrscheinlichkeitswerte nach MacKinnon (1996). Fur die empirische Schatzung der langfristigen Produktionsfunktion fUr die Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 2000 wurde eine um die Anzahl der Telefonverbindungen und den Patentbestand erweiterte CobbDouglas-Funktion zu Grunde gelegt. Sie lautet:
BIP^ ^AKAP;" 'EMPf TVBJ PAT: wobei BIPt den Output, KAPt den Kapitaleinsatz, EMPt den Arbeitseinsatz, TVBt die Anzahl der Telefonverbindungen und PATt den Bestand an erteilten Patenten beim Deutschen Patentamt im Zeitpunkt t reprasentiert. Die Parameter a und P stellen die partiellen Produktionselastizitaten der Faktoren Kapital und Arbeit dar. Femer kann das Zusammenspiel von A, TVBt und PATt als Funktion zur Erklarung des technologischen Fortschritts, d. h. der Effizienzsteigerung, interpretiert werden. Dabei misst der Effizienzparameter A den exogenen technischen Fortschritt und eine Veranderung dieses Parameters fiihrt bei Konstanz aller anderen Parameter zu einer fur jede Faktoreinsatzkombination gleichen prozentualen Veranderung des Outputs. Dagegen misst die Indikatorvariable TVBt potenziert mit der Elastizitat y den durch Wissensdif fusion und PATt potenziert mit der
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
347
Elastizitat 8 den durch den Bestand an Ergebnissen von Forschungs- und Entwicklungsaktivitaten (Innovationen) bedingten Grad der Effizienz. In logarithmierter Form kann die Produktionsfunktion als bipj -a-^-a-
kap^ + P • emp^ + y • tvb^ + 5 • pat^
geschrieben w^erden. Dabei kennzeichnen - wie bereits angefUhrt ~ die Kleinbuchstaben die logarithmierten GroBen. Fur die Kleinste-Quadrate-Schatzung wurde die Produktionsfunktion um einige Dummyvariablen sowie einen stochastischen Storterm uu erganzt. Die Dummyvariablen sind zunachst einmal DOEK, die den Schock durch die erste Olpreiskrise widerspiegelt, und £>80 sowie Z)81, die einen 1980 einsetzenden und sich ab 1981 verstarkenden Strukturbruch erfassen. Femer berticksichtigt die Dummyvariable DGU die Effekte der deutschen Wiedervereinigung und D99 einen emeuten Strukturbruch ab 1999. Es ergibt sich dann die folgende langfristige Produktionsfunktion fiir die Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 2000: bip, = - 0,59 + 0,62 kap, + 0,867 emp, +0,095 pat, - 0,119 tvb, (-0,75) (9,17) (8,22) (1,99) (3,32) - 0,019 DOEK - 0,04 D80 - 0,029 D81 - 0,192 DGU (-2,55) (-3,5) (-2,69) (-5,11) - 0,039 D99 + Wi, (-4,09) Die in Klammem angegebenen r-Werte dienen nur der Information und konnen nicht fiir statistische Schlussfolgerungen beziiglich der Signifikanz der einzelnen erklarenden Variablen verwendet werden, weil die KQSchatzwerte fiir die Kointegrationsparameter im allgemeinen nicht normalverteilt sind. Aufgrund des adjustierten R^ von 0,999 kann aber davon ausgegangen werden, dass insgesamt eine sehr gute Anpassung des Modells an die beobachteten Daten vorliegt. Femer legt die DW-TestgroBe nahe, dass die Anwesenheit von Autokorrelation erster Ordnung ausgeschlossen werden kann. Die EG-TestgroBe zeigt zudem an, dass hier auf einem Signifikanzniveau von einem Prozent tatsachlich eine Kointegrationsbeziehung und nicht nur eine Scheinkorrelation vorliegt. Auch die GroBenordnung der Koeffizienten fiir die Indikatorvariablen fiir den Innovationsoutput und die Nutzung von Information und Kommunikation belegt, dass die durch die Indikatorvariablen approximierten GroBen einen nicht zu vemachlassigenden Einfluss auf das reale Bmttoinlandsprodukt ausiiben. So erhoht sich in einer langfristigen Betrachtung der Output um ca. 0,1 %, wenn der Patentbestand um 1 % steigt, und um ca. 0,12%,
348
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
wenn die durch die Telefonverbindungen erfassten Einflusse um 1 % zunehmen. Ftir die Spezifikation der langfristigen Arbeitsnachfragefunktion wurde eine Standardformulierung herangezogen, wonach die Anzahl der Beschaftigten vom realen Bruttoinlandsprodukt, den realen Lohnkosten pro Beschaftigtem und einem Zeittrend abhangt (vgl. z B. HANSEN, 1992 und 1993). Unter Einbeziehung der schon benannten Dummyvariablen sowie einer StorgroBe U2t ergibt sich dann ftir die logarithmierte Form die folgende KQ-Schatzung: emp, = - 4,429 + 0,716Wp,- 0,482 ln{{LOHN,/PBIP,)''lOO) (-5,40) (9,75) (-9,79) - 0,007 ^+0,021 Z)0£:/i: +0,030 D80+ 0,182 DGU (-5,44) (2,86) (4,12) (11,78) + 0,015 Z)99 + W2r (1,98) RI^, = 0,997
DW = 0,931
EG = -3,442.
Das adjustierte R^ zeigt auch ftir dieses Modell eine sehr gute Anpassung an und zudem kann aufgrund der EG-TestgroBe auch ftir die Arbeitsnachfragefunktion auf einem Signifikanzniveau von ftinf Prozent davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Kointegrationsbeziehung handelt. ErwartungsgemaB tibt das reale Bruttoinlandsprodukt einen positiven Einfluss auf die Beschaftigung aus, wahrend vom Reallohn eine negative Wirkung ausgeht. Das negative Vorzeichen ftir den Trendkoeffizienten steht im Einklang mit anderen Schatzungen von Arbeitsnachfragefunktionen ftir die Bundesrepublik Deutschland (vgl. abermals HANSEN, 1992 und 1993). Ftir die langfristige Nachfrage nach Telefonverbindungen wurde ebenfalls eine Standardspezifikation ftir eine Nachfragefunktion herangezogen, so dass die Anzahl der Telefonverbindungen positiv vom Einkommen und negativ vom realen Preis ftir Telekommunikationsdienstleistungen abhangt. Wiederum unter Einbeziehung einiger Dummyvariablen sowie einer StorgroBe ust erhalt man dann ftir die logarithmierte Form die folgende KQSchatzung:
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation tvb,=
349
-
18,267 + 2,095 bip,- 0,216 \n[{PTEL,/PBIP,y\QQ) (-12,03) (28,98) (-1,80) + 0,136 £>81- 0,190 £)G[/+0,128 D99 + W3, (2,85) (-6,44) (2,59)
RI^. = 0,996
DW = 1,031
EG = -4,118.
Auch bei dieser Schatzgleichung kann insgesamt von einer sehr guten Anpassung an die beobachteten Daten ausgegangen werden. Zudem zeigt die EG-TestgroBe, dass es sich bei einem Signifikanzniveau von einem Prozent um eine Kointegrationsbeziehung handelt. Auffallig ist vor allem die hohe Einkommenselastizitat der Telefonverbindungsnachfrage: Steigt das reale Einkommen um 1 %, so erhoht sich die Nachfrage nach Telefongesprachen um ca. 2,1 %. Femer zeigt das positive Vorzeichen der Dummyvariable D99, dass die Telekommunikationsliberalisierung noch Uber den reinen Preiseffekt hinausgehende positive Wirkungen auf die Nachfrage ausiibt.
5,2,3 Schatzung des dynamischen simultanen Fehlerkorrekturmodells Im Anschluss an die Ermittlung okonomisch fundierter langfristiger Beziehungen wurde ein dynamisches simultanes Mehrgleichungsmodell spezifiziert, das einerseits die kurzfristigen Dynamiken erfasst und andererseits die langfristigen Beziehungen in Form von Fehlerkorrekturtermen berucksichtigt. In jeder Gleichung ftir die ersten Differenzen der endogenen Variablen reales Bruttoinlandsprodukt, Beschaftigtenzahl und Anzahl der Telefonverbindungen befinden sich also neben den - zum Teil zeitverzogerten - ersten Differenzen der erklarenden Variablen auch die um ein Jahr zeitverzogerten Abweichungen von den langfristigen Gleichgewichtsbeziehungen, d. h. die zeitverzogerten Residuen der jeweiligen Kointegrationsbeziehung. Die ersten Differenzen von logarithmieren GroBen entsprechen bei relativ kleinen Veranderungen naherungsweise den prozentualen Veranderungen der OriginalgroBen. Die Schatzung des Mehrgleichungsmodells erfolgte mit dem dreistufigen KQ-Verfahren, bei dem die drei Gleichungen unter Berucksichtigung aller verfUgbaren Informationen simultan geschatzt werden. Es ergibt sich das folgende Modell, dass die Grundlage ftir die weiteren Analysen und Simulationen bildet:
350
Intemetwirtschaft 2010 ~ Perspektiven und Auswirkungen
Produktionsfunktion: Abip, =
0,002 - 0,864 ecm^!^^ + 0,346 /lbip,_^ + 0,448 Akap, (1,86) (1,98) (0A2) f-2,61 J + 0,317 Aemp^- 0,164 Aemp,_^+v^j (3,43) (-1,63)
RI^. =0,153
Diy = 1,864
Arbeitsnachfrage: 0,008 - 0,312 ecm'!!'f - 0,101 Aemp^_^ ( - 2 , 8 4 ) (-2,16) (-2,33) - 0,513 /lln{{LOHN/PBIP,yiOO)+ 0,538 Abip, (-3,72) (3,597) + 0,256 Abip,_^ + 0,020 AD80+ 0,198 ADGU + V2t (3,02) (2,93) (7,05)
Aemp^=
-
/?^^. =0,978
DW= 1,289
Nachfrage nach Telefongesprachen: Atvb, =
0,034 - 0,487 ecm^^^ +0,311 Atvb,_^ + 0,522 Abip, (3,23) ( - 4 , 2 0 ) (2,62) (3,12) - 0,305 ^ % M - 0,258 ln((Pr£L/F5/P>100)+V3, (-1,62) (-2,76)
i?2^^. =0,476
DW = 2,163.
Auch fiir die Gleichungen des Fehlerkorrekturmodells fallt die Anpassung an die beobachteten Daten gut aus bzw. bewegt sich bei der Nachfragegleichung fiir Telefongesprache im ublichen Rahmen. Zudem sind die Fehlerkorrekturterme in alien drei Gleichungen hoch signifikant von Null verschieden, wie die Klammem angegebenen r-Werte zeigen, und weisen ein negatives Vorzeichen auf, so dass tatsachlich eine Angleichung an den jeweiligen langfristigen Gleichgewichtspfad stattfindet. Die erklarenden Variablen in den ersten Differenzen, die die kurzfristigen Dynamiken erfassen, zeigen die erwarteten Vorzeichen. In der Produktionsfunktion fiihren Zunahmen des Kapitalstocks sowie der Beschaftigung (die Summe der Koeffizienten fiir die Veranderung der Beschaftigtenzahl ist positiv) auch kurzfristig zu einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts. Analog fUhrt ein Anstieg des realen Bruttosozialprodukts auch kurzfristig sowohl zu einer Erhohung der Arbeitsnachfrage als auch der Nachfrage nach Telefonverbindungen. Umgekehrt haben die Preisvariablen (reale Lohnkostenindex und realer Preisindex fiir Telekommunikationsdienstleistungen) auch
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
351
kurzfristig negative Effekte in den jeweiligen Gleichungen. Auffallig ist, dass der Innovationsoutputindikator - der Patentbestand - und die Anzahl der Telefongesprache als Proxyvariable fiir das gesamte Indikationsfeld der Nutzung von Information und Kommunikation (d. h. der Wissensdiffusion) im wesentlichen langerfristige Wirkungen haben, da ihre ersten Differenzen nicht in der Produktionsfunktion auftauchen. AUerdings ist dies intuitiv und ebenfalls aus theoretischer okonomischer Sicht - z. B. auf der Grundlage der neuen Wachstumstheorie - auch zu erwarten.
5,2.4 EX'post Analyse und ex-ante Simulation der Zusammenhange zwischen Telekommunikation, Wachstum und Beschaftigung Auf der Grundlage des gerade vorgestellten dynamischen simultanen Makromodells konnen einerseits ex-post Analysen und andererseits ex-ante Simulationen durchgefuhrt werden. Die einfachste Form einer ex-post Analyse, d. h. der Untersuchung innerhalb des Schatzzeitraums des Modells, ist die dynamische ex-post Prognose, die Auskunft iiber die dynamischen Eigenschaften des Modells gibt. Bei solch einer Prognose w^erden zw^ar die historischen Werte der exogenen Variablen verwendet, aber die Werte der zeitverzogerten endogenen Variablen beruhen auf den Prognosen fUr die jev^eiligen Vorperioden. Zeigt sich dabei bereits am Anfang des Beobachtungszeitraums oder auch zu einem spateren Zeitpunkt eine starkere Abweichung zwischen tatsachlichen und prognostizierten Werten fiir die endogenen Variablen, so werden sich iiber den gesamten weiteren Beobachtungszeitraum die ex-post prognostizierten Werte immer mehr von den tatsachlichen Beobachtungen entfemen, well diese Fehler sich durch die einbezogenen Dynamiken fortpflanzen, und das Modell ist sowohl fiir exante Prognosen als auch Simulationen nicht geeignet. Szenario 1: Der nominale Preisindex fiir Telekommunikationsdienstleistungen (PTEL) lag dauerhaft von 1960 bis 2000 um 20 % unter den tatsachlichen Werten. Zusatzlich zur ex-post Prognose wurde noch ein einfaches ex-post Szenario durchgefiihrt, bei dem fiir den gesamten Beobachtungszeitraum von 1960 bis 2000 angenommen wurde, dass die nominalen Preise fiir die Nutzung von Kommunikationsdienstleistungen (PTEL) um 20 % unter ihren beobachteten Werten lagen. In Abbildung 58 sind die Entwicklungen der beobachteten und prognostizierten Werte sowie die Ergebnisse der Simulationsrechnung wiedergegeben. Werden die tatsachlichen Beobachtungen und die Werte der dynamischen ex-post Prognose miteinander verglichen,
352
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
so zeigt sich bei den Telefonverbindungen und dem realen Bruttoinlandsprodukt eine sehr gute Anpassung, die auf gute dynamische Eigenschaften des Modells hindeutet. Bei der Beschaftigung wird grundsatzlich die trendmaBige Entwicklung auch angemessen reproduziert, temporare Ereignisse, wie die erste bundesdeutschen Wirtschaftskrise 1967 und der Einbruch der Beschaftigung in Folge der Vereinigung im zweiten und dritten Viertel Mitte der neunziger Jahre, werden bei dieser endogenen Variable jedoch nicht erkannt. Das Szenario 1 zeigt, dass dauerhaft niedrigere Telekommunikationsnutzungskosten einen wichtigen Impuls fiir ein hoheres Realeinkommen und eine hohere Beschaftigung dargestellt hatten. Telefonverbindungen
60
65
70
Reales Bruttoinlandsprodukt
85
75
90
95
00
Beschaftigte Tatsachlich Szenario 1 Dynamische ex-post Prognose
60
65
70
75
80
85
90
95
00
Abb. 58. Dynamische ex-post Prognose und Simulation (Szenario 1) fiir die endogenen Variablen In Abbildung 59 sind die prozentualen Abweichungen zwischen der dynamischen ex-post Prognose und dem Szenario 1 wiedergegeben. Demnach fuhrt die dauerhafte Senkung des Preises fiir Telekommunikationsdienstleistungen um 20 % in der Anfangsphase zu einem schnelleren Wachstum der Anzahl der Telefongesprache, des realen Bruttoinlandsproduktes und der Beschaftigung. AUerdings nimmt dieser Wachstumseffekt
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
353
stetig ab und konvergiert langfristig gegen Null, so dass dann nur noch ein Niveaueffekt vorliegt, der aber von der GroBenordnung her beachtlich ist. Seit der Mitte der neunziger Jahre ist die Anzahl der Telefongesprache beim Szenario 1 um 15 % hoher als bei der dynamischen ex-post Prognose, das reale Bruttoinlandsprodukt um 4,47 % und die Anzahl der Beschaftigten um3,18%. Ex-post Simulationen konnen zwar zu interessanten wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen ftihren, und sie zeigen auch die GroBenordnung der Wirkung von wirtschaftspolitischen MaBnahmen - wie im hier vorliegenden Fall der Senkung eines in der Vergangenheit hochgradig regulierten Preises - auf, im Mittelpunkt der Analyse steht aber die Simulation altemativer Entwicklungspfade fUr die Zukunft bis in das Jahr 2010. Damit die diesen Szenarien zugrunde liegenden Annahmen nicht einfach aus der Luft gegriffen sind, werden fiir ihre Begriindung Expertenmeinungen herangezogen. Reales Bruttoinlandsprodukt
Telefonverbindungen
65
70
75
85
90
95
00
65
70
75
80
85
90
95
Beschaftigte
65
70
75
Abb. 59. Szenario 1: Auswirkungen einer dauerhaften Senkung von PTEL um 20 % (Prozentuale Abweichungen von der dynamischen ex-post Prognose)
00
354
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Feinabstimmung Berücksichtigung externer Informationen
:
r
[Vaariablenabstimmmung
\ Strukturabstimmung
1 Exogenisierung endogener Variablen
Annahme exogener Variablen
Koeffizientenabstimmung
Niveauabstimmung
esiduenstimmung ' 'abstimmung
Y = XAi+IAo+V Grundlagen: Blazejczak (1979) und Hujer/Cremer/Knepel (1979)
Abb. 60. Berucksichtigung von Experteneinschatzungen in okonometrischen Modellen Dieser Ruckgriff auf Expertenmeinungen stellt aus okonometrischer Sicht die Berucksichtigung externer Informationen bei der Prognoseerstellung dar, die im Rahmen der sog. Feinabstimmung („fine tuning") des okonometrischen Modells erfolgt (vgl. z. B. BLAZEJCZAK, 1979 und HUJER/CREMER/KNEPEL, 1979). Wenn das okonometrische Modell in seiner reduzierten Form geschrieben wird, d. h. die endogenen Variablen des Modells sind nur von den exogenen Variablen abhangig, gibt es verschiedene Ansatzpunkte fiir solch eine Feinabstimmung (vgl. Abbildung 60). Grundsatzlich wird erst einmal zwischen der Variablen- und Strukturabstinmiung unterschieden, wobei bei den folgenden ex-ante Simulationen nur die Abstimmung der Variablen von Interesse ist. Bei ihr kann zwischen der Annahme altemativer Entwicklungen fiir die exogenen Variablen und der Exogenisierung bestimmter endogener Variablen unterschieden werden. Diese beiden Ansatzpunkte wurden auch fiir die Szenarienentwicklung genutzt, indem auf der Grundlage der Experteneinschatzungen zum einen alternative Pfade fiir die Entwicklung des Preisindexes fiir Telekonmiunikationsdienstleistungen unterstellt wurden (Annahmen fiir eine exogene Variable) und zum anderen die Anzahl der Telefongesprache nicht innerhalb des Modells erklart wurde, sondem ihre Entwicklung vorgegeben wurde (Exogenisierung einer endogenen Variable).
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
355
Insgesamt wurden so ftinf ex-ante Szenarien entwickelt. Bei all diesen Szenarien wurden fur die anderen exogenen Variablen aufgrund der Trendentwicklung der jeweils verfugbaren letzten zehn Jahre (teilweise unter Einbeziehung der Prognosen der DG II der Europaischen Kommission fur das Jahr 2004) einheitlich recht konservative Pfade unterstellt. So ist der Kapitalstock in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1995 und 2004 trendmaBig jahrlich um 1,83 % gewachsen. Diese Entwicklung wurde bis 2010 fortgeschrieben. Analog wurde bei den Lohnkosten, die trendmaBig zwischen 1994 und 2003 jahrlich um 1,51 % gestiegen sind, und dem Preisindex der Bruttoinlandsprodukts, der zwischen 1995 und 2004 trendmaBig jahrlich um 0,86 % zunahm, vorgegangen. Da als weitere exogene Variable der Patentbestand keinen einheitlichen Trend abweist und nach einem deutlichen Rtickgang in der ersten Halfte der neunziger Jahren zwischen 1995 und 2001 in etwa auf dem gleichen Niveau verbleibt, wurde hier bis 2010 ein NuUwachstum unterstellt. Zudem wurde in alien exante Simulationen die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts fur die Jahre 2001 bis 2003 exogenisiert, well die erfolgten extemen Schocks bei einer modellimmanenten Prognose - wie bei anderen okonometrischen Modellen auch - zu einer deutlichen Uberschatzung des tatsachlichen Wachstums fUhren wurden. Ausgehend von diesen Grundannahmen, die fur alle ex-ante Simulationen gelten, wurden aufgrund der Experteneinschatzungen die folgenden Szenarien entwickelt. Szenario 2: Der Preisindex fUr Telefondienstleistungen (PTEL) steigt zwischen 2003 und 2010 jahrlich um 2 %. Ausgangspunkt fur das Szenario 2 ist der im Jahr 2002 erstmals seit 1996 wieder beobachtbare leichte Anstieg des Preisindexes ftir Telekommunikationsdienstleistungen. Fur die Zukunft wird als pessimistische Annahme eine Fortschreibung dieser Entwicklung mit der folgenden Begrtindung fur moglich gehalten: Uber die Grundgebiihren werden hauptsachlich Zusatzdienste finanziert. Die reinen Gesprachskosten sinken zwar, aber Uber die erhohten Grundgebiihren wird diese Kostenerspamis nicht an die Verbraucher weitergegeben. Trotz der Tatsache, dass Sprachdienste (zunehmend IP-basiert, insbesondere bei UMTS) zur Commodity werden und nur noch einen kleinen Teil des Gesamtvolumens der Uber Telekommunikationsnetze Ubertragenen Daten ausmachen, bleibt die Sprachtelefonie die Cash Cow der Telekommunikationsuntemehmen. Diese haben ein Interesse daran, die Preise fUr Telekommunikationsdienste nicht sinken zu lassen, sondem sie der allgemeinen Kostensteigerung anzupassen.
356
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Szenario 3: Der Preisindex fur Telekommunikationsdienstleistungen {PTEL) bleibt auf dem Niveau von 2002. Das Szenario 3 kann quasi als Referenzszenario betrachtet werden, bei dem der nominale Preis fur Telekommunikationsdienstleistungen zwar konstant bleibt, der reale Preis aber aufgrund der leichten allgemeinen Preissteigerung von angenommenen 0,86 % sehr moderat zuruckgeht. Szenario 4: Der Preisindex fur Telefondienstleistungen {PTEL) fallt zwischen 2003 und 2010 jahrlich um 4 %. Diese Annahme schreibt die Entwicklung seit 1998 fort, wobei der leichte Anstieg der Telefonkosten im Jahre 2002 nicht berticksichtigt bzw. als voriibergehende Abweichung interpretiert wird. Begriindet wird diese optimistische Einschatzung mit dem zunehmenden Wettbewerb im Telekommunikationssektor, insbesondere im Ortsnetzbereich, der seit 2003 de facto liberalisiert wurde. Es kommt zu einem Preiskampf, der sich in sinkenden Preisen fUr die Verbraucher ausdriickt. Das Kostensenkungspotenzial neuer Technologien (z.B. IP-Telefonie, paketvermittelte Gesprachsdienste) wird an die Verbraucher weitergegeben. Weiterhin beinhaltet diese Annahme die Moglichkeit, dass es zu einem Verdrangungswettbewerb bei den Telekommunikationsuntemehmen kommt. Weil Global Player zunehmend im deutschen Markt aktiv werden, sinken die Preise, insbesondere im Ortsnetzbereich, weiter. Sprachdienste werden langfristig zur Commodity. Die beiden weiteren Szenarien beruhen nicht auf einer Annahme fur die exogene Variable Preisindex der Telekonmiunikationsdienstleistungen, sondem auf der exogenen Vorgabe von Entwicklungspfaden fUr die endogene Variable Anzahl der Telefonverbindungen. Auch hier werden eine pessimistische und eine optimistische Variante unterstellt. Szenario 5: Die Anzahl der Telefonverbindungen {TVB) steigt zwischen 2001 und 2010 jahrlich um 3 %. Bei dieser pessimistischen Annahme steigt die Anzahl der Telefongesprache nur moderat. Mogliche Grunde dafur sind, dass die Breitbandbzw. Flatrate-Online-Nutzung nicht so stark wie angenommen wachst und dass eine Sattigungsgrenze erreicht wird. Diejenigen, die Online sind, wechseln zunehmend zu Breitband-Angeboten, die typischerweise als Flatrate tarifiert sind und bei denen volumenabhangig abgerechnet wird. Diese Nutzer tauchen nicht mehr als zusatzliche Anrufer auf.
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
357
Szenario 6: Die Anzahl der Telefonverbindungen (TVB) steigt zwischen 2001 und 2010 jahrlich urn 7 %. Bei dieser optimistischen Annahme steigt die Anzahl der Telefongesprache stark, vor allem weil die Online-Nutzung in der Bevolkerung weiter steigt. Die Breitband- bzw. Flatrate-Entwicklung kann nicht Schritt halten mit der Anzahl von neuen Online-Nutzem. Eine groBe Zahl von Online-Nutzem wird auch 2010 per Modem oder ISDN ins Internet gehen. Mobilfunkgesprache bleiben teuer und werden kurz, aber haufig gefuhrt. AUerdings muss bei dieser Annahme auch realistisch gesehen w^erden, dass dauerhafte Wachstumsraten von 7 % sehr hoch sind und keinerlei Sattigungsprozess beriicksichtigen, der sich in einer allmahlichen Abnahme der Wachstumsraten ausdriicken miisste. Die Ergebnisse der Simulationen fur die fiinf ex-ante Szenarios sind in Tabelle 29 zusanmiengestellt. Wiedergegeben sind jeweils die sich ergebenden jahrlichen prozentualen Wachstumsraten fur die drei endogenen Variablen des Modells. Bei der Anzahl der Telefonverbindungen wurde sich bei dem pessimistischen und relativ neutralen Szenario ftir die Preisentwicklung der Telekommunikationsdienstleistungen nur ein niedriges Oder moderates Wachstum ergeben, das ab 2006 oder 2007 in etw^a der exogen vorgegebenen Wachstumsrate von 3 % entspricht. Anders sieht es bei einer kraftigeren Preissenkung um 4 % aus. Hier kommt es im Zeitablauf zu einem deutlichen Anstieg der Telefonverbindungen, der 2010 einen Wert von 5,6 % erreicht. Aber auch bei dieser kraftigen Preisreduktion wird nicht die exogen vorgegebene optimistische Wachstumsrate von 7 % erreicht. BezUglich der Wachstumsraten des realen Bruttoinlandsproduktes liefern alle Szenarien mit Ausnahme des Szenarios 6 - exogene Vorgabe einer Wachstumsrate von 7 % ftir die Telefonverbindungen von 2001 bis 2010 - fur 2004 einen Wert um 2 %. Dieser Wert steht im Einklang mit der von der DG II der Europaischen Konmiission angenommenen Wachstumsrate von 2,0 %. Bei dem pessimistischen sowie dem relativ neutralen Szenario geht das Wachstum des realen Bruttoinlandsproduktes anschlieBend bis 2007 wieder leicht zuriick, um dann bis 2010 wieder anzusteigen, ohne allerdings den Wert von 2004 wieder zu erreichen. Anders sieht es beim Szenario 4 aus. Hier wachst das reale Bruttoinlandsprodukt nach einem leichten Ruckgang zum Ende des Jahrzehnts etwas starker als in 2004.
358
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 29. Ergebnisse der ex-ante Simulationen (Prozentuale Wachstumsraten der endogenen Variablen) Szenario
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2. PTEL +2 % p. a. 3. PTEL konstant 4. PTEL -4 % p. a. 5. TVB +3 % p. a. 6. TVB +7 % p. a.
0,4 1,1 2,5 3,0 7,0
Telefonverbindungen 2,8 2,5 1,5 3,2 3,6 2,1 3,6 4,7 5,3 3,0 3,0 3,0 7,0 7,0 7,0
2,8 3,6 5,4 3,0 7,0
2,6 3,5 5,5 3,0 7,0
2,6 3,6 5,6 3,0 7,0
2. PTEL +2 % p. a. 3. PTEL konstant 4. PTEL -4 % p. a. 5. TVB +3 % p. a. 6. TVB +7 % p. a.
1,9 2,0 2,1 1,8 3,2
Reales Bruttoinlandsprodukt 1,2 1,2 1,6 1,4 1,4 1,7 2,0 1,9 1,8 1,6 1,6 1,8 3,2 3,0 3,5
1,3 1,5 2,0 1,5 2,9
1,4 1,6 2,2 1,6 2,8
1,4 1,7 2,3 1,5 2,8
2. PTEL +2 % p. a. 3. PTEL konstant 4. PTEL -4 % p. a. 5. TVB +3 % p. a. 6. TVB +7 % p. a.
0,0 0,0 0,1 -0,1 0,7
Beschaftigte -0,1 0,0 0,3 0,1 1,3
-0,1 0,0 0,4 0,1 1,1
-0,1 0,1 0,5 0,1 1,0
0,0 0,2 0,6 0,1 1,0
0,2 0,3 0,5 0,3 1,5
-0,2 0,0 0,3 0,1 1,2
Zudem zeigt sich bei den Szenarien mit exogen vorgegebenen Wachstumsraten der Telefonverbindungen, dass ein Wachstum von 3 % nicht ausreicht, um das Wirtschaftswachstum von 1,8 % in 2004 dauerhaft beizubehalten. Dagegen zeigt sich bei einem exogenen Wachstum der Telefonverbindungen um 7 % ein deutlich hoheres Wachstum, das aber in der zweiten Halfte des Jahrzehnts auch leicht abnimmt. AUerdings stellt sich die Frage, ob bei derartig hohen Wachstumsraten der Telefonverbindungen nicht die Produktivitats- und auch Beschaftigungswirkungen (iberschatzt werden. 1st namlich ein groBerer Teil des starken Wachstums der Telefonverbindungen auf private Telefonnutzungen - gerade auch im Mobilfunk zuriickzufuhren, so dtirften die Produktivitats- und Beschaftigungseffekte deutlich niedriger sein als vom Modell prognostiziert. Innerhalb des Modells wird namlich implizit angenommen, dass die Struktur der Telefonverbindungen und damit ihre wirtschaftlichen Auswirkungen im Zeitablauf gleich bleiben. Zudem zeigen die Szenarien, dass von einem leichten Preisanstieg der Telekommunikationsdienstleistungen nach einem leichten Beschaftigungsanstieg in 2005 ab 2006 auch leicht negative Beschaftigungswirkungen ausgehen. Dagegen ist ein konstanter Preisindex fUr Telekommunikations-
5 Makrookonomische Auswirkungen von Telekommunikation
359
dienstleistungen zumindest voriibergehend mit leicht positiven Beschaftigungseffekten verbunden. Deutlich hoher fallt hingegen das Wachstum der Beschaftigung bei einer kraftigeren Preissenkung aus. Zudem gewinnt dann das Beschaftigungswachstum nach einer anfanglichen Spitze in 2005 zum Ende des Jahrzehnts wieder deutlich an Dynamik. Bei einer exogenen Vorgabe des Wachstums der Telefonverbindungen um 3 % zeigen sich ahnlich wie bei dem neutralen Preisszenario kaum Beschaftigungswirkungen. Am starksten sind die Beschaftigungswirkungen natiirlich bei einer exogen vorgegebenen Wachstumsrate der Telefonverbindungen um 7 %. AUerdings durften diese Werte wegen der bereits angefuhrten Einschrankungen aufgrund der potentiellen Zusammensetzung der zusatzlichen Telefonverbindungen deutliche Uberschatzungen darstellen. Tabelle 30. Auswirkungen auf die Beschaftigung in altemativen ex-ante Simulationen (Absolute Abweichungen vom Szenario 3: PTEL konstant) 2004
2005
2. PTEL +2 % p. a. -0,01 4. PTEL -4 % p. a. 0,03 5. TVB +3 % p. a. -0,04 6. TVB +7 % p. a. 0,25
-0,05 0,10 -0,05 0,72
Szenario
2006
2007
2008
2009
2010
-0,22 0,45 0,06 2,12
-0,29 0,60 0,03 2,47
-0,36 0,76 -0,01 2,79
Beschaftigte (in Mill.) -0,10 0,20 0,00 1,24
-0,15 0,32 0,05 1,71
Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland interessieren natiirlich insbesondere die sich bei den verschiedenen Szenarien ergebenden absoluten Beschaftigungswirkungen. Deshalb sind Tabelle 30 die absoluten Abweichungen der Beschaftigtenzahlen von den Werten fiir das relativ neutrale Szenario 3, bei dem es nur sehr moderate Beschaftigungswirkungen gab, wiedergegeben. Danach ergibt sich bei dem pessimistischen Preisszenario 2 gegeniiber dem Referenzszenario eine moderat schlechtere Beschaftigungsentwicklung, die sich bis 2010 auf 360.000 weniger Beschaftigte kumuliert. Anders sieht es bei dem optimistischen Preisszenario aus: hier kann gegeniiber dem Referenzszenario insgesamt bis 2010 eine um 760.000 Personen hohere Beschaftigtenzahl erreicht werden. Die Beschaftigtenentwicklung weicht bei einer exogen vorgegebenen Wachstumsrate von 3 % bei den Telefonverbindungen kaum vom Referenzszenario ab, wahrend ein exogener Anstieg der Telefonverbindungen um 7 % zu einer vergleichsweise dramatischen Zunahme der Beschaftigung fiihrt. AUerdings wird dieser Beschaftigungszuwachs aufgrund der bereits angefiihrten Einschrankungen nur als teilweise realisierbar angesehen.
360
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Insgesamt zeigen die ex-ante Simulationen, dass entweder von weiter voranschreitenden Reduktionen der Preise fur Telekommunikationsdienstleistungen oder von anders getriebenen Zunahmen der Telekonmiunikationsnutzungen moderate Wachstums- und deutlichere Beschaftigungswirkungen ausgehen konnen. AUerdings zeigt sich einerseits auch, dass ubertriebene Annahmen zu unrealistischen Einschatzungen fuhren konnen, weil sich die Struktur der Telekommunikationsnutzung bei einem unterstellten starken Wachstum in den nachsten Jahren weiter deutlich verandem diirfte. Zudem belegen die Ergebnisse andererseits, dass ftir ein hoheres Wirtschaftswachstum und einen starkeren Abbau der Arbeitslosigkeit auch eine starkere Zunahme der Investitionen, was zu einem Anstieg des Kapitalstocks Uber das unterstellte Ma6 hinaus fiihren wiirde, und der Innovationstatigkeit, was ein emeutes Wachstum des Patentbestandes einleiten diirfte, notwendig ist.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen Mit Blick auf die Wirtschaftspolitik ist zwischen strategisch wichtigen MaBnahmen, kurz- und mittelfristigen Politikoptionen und langwierigen MaBnahmeoptionen - eine Koordination zwischen Bund und Landem erfordemd - zu unterscheiden. Strategisch wichtig sind MaBnahmen, deren quantitativer oder qualitativer Einfluss auf nationaler Ebene oder international bedeutsam ist. Ftir die Wirtschaftspolitik gibt es eine Reihe von Optionen, die im Interesse einer wachstumsforderlichen I&K-Expansion erwagenswert sind. Hierzu gehort, dass der Staat die Rahmenbedingungen ftir die I&K-Nutzung angemessen ausgestaltet, wozu die Fortfuhrung der wettbewerbsforderlichen Telekomregulierung und weitere Schritte zur Verbesserung der Intemetsicherheit und MaBnahmen zur Starkung digitaler intellektueller Eigentumsrechte zahlen. Wesentlich sind auch MaBnahmen zur Informatisierung im Bereich staatlicher Dienstleistungen, wobei Bildung und Gesundheit zwei besonders gewichtige Teilbereiche sind. Die digitale Modemisierung der Verwaltung ist fortzufuhren. Grundsatzlich sind von Seiten der Wirtschaftspolitik I&KFordermaBnahmen zugunsten der Old Economy einerseits und zugunsten der New Economy andererseits zu unterscheiden, sowie Politikaktionen, die den Staat selbst als Institution betreffen. Im Bereich der Old Economy im Sinn von Industrie ergeben sich kaum besondere Fordemotwendigkeiten, da die Industrie in weiten Bereichen die Chancen und Moglichkeiten der Intemetwirtschaft energisch und erfolgreich aufgegriffen hat. Eine gewisse Ausnahme stellen Teile der ostdeutschen Wirtschaft dar, die auch in der Industrie - relativ zu Westdeutschland - noch wenig intemationalisiert ist. Hier konnten im Rahmen vorhandener Budgets besondere digitale Forderschwerpunkte gesetzt werden. Als grundsatzliche funktionale Ansatzpunkte zur I&K-Forderung bieten sich an: I&K-Wertschopfungsanteil, I&K-Beschaftigtenanteil, Anteil von F&E des I&K-Sektors, Anteil des I&K-Sektors am Export. Was eine Erhohung des Wertschopfungs- und Beschaftigungsanteils angeht, so hat der Staat nur angemessene Rahmenbedingungen bereit zustellen, die Wirtschafts- bzw. Wettbewerbsdynamik muss hier im Wesentlichen selbst fur die entsprechenden Impulse sorgen. Erwagenswert sind allerdings informationsverbessemde MaBnahmen Uber Best-practice, wobei Bund, Lander und die EU hierzu ein besonderes Portal einrichten konnten; auch eine vortibergehende KMU-Beratung durch Intemetexperten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Verbanden kann erwogen werden. Es liegt an
362
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Bund und Landem zu priifen, ob relativ hohe positive exteme Effekte von I&K-bezogener Innovationsforderung gezielte I&K-Schwerpunkte bei der F&E-Forderung angeraten sein lassen. Von grundlegender Bedeutung ist allerdings die Frage nach einem moglichen strukturellen RUckstand bei digitalen bzw. I&K-Dienstleistungsexporten. Da im Zuge der EU-Osterweiterung eine mittelfristige Verlagerung von Industriebetrieben und damit auch der bisherigen industriellen Exportbasis nach Osteuropa zu erwarten ist, kommt der Entwicklung wettbewerbsfahiger I&K-Dienstleister eine besondere Bedeutung zu. Eine besondere Forderung der I&K-Produktion ist hingegen kaum erwagenswert, da es hier weltweiten Wettbewerb und einen liberalen Welthandel gibt.
6.1 Politikoptionen auf nationaler, europaischer und globaler Ebene Grundsatzlich kann in der Intemetwirtschaft einerseits eine erhebliche endogene Expansionsdynamik festgestellt werden. Andererseits konnen von Seiten der Wirtschaftspolitik Expansionsimpulse fUr die digitale Wirtschaft kommen: • Uber das Setzen geeigneter digitaler Rahmenbedingungen: Hier geht es um relevante Regeln und Institutionen, die verlassliche Rahmenbedingungen fUr Investoren und geringe Transaktionskosten auf digitalen Markten sichem - dabei haben Regeln und Institutionen eine Art Kollektivgutcharakter. Besonders wichtig diirfte dabei das relativ neue Feld digitaler Eigentumsrechte (digital rights management) sein. • Via wirtschaftspolitische MaBnahmen, und zwar auf den Ebenen G8/OECD, EU, national, regional und kommunal. Geeignete MaBnahmen konnen u.a. helfen, im AUokationsbereich exteme Effekte zu intemalisieren (inkl. Netzwerkeffekte), zyklische Schwankungen im I&K-Sektor bzw. der Gesamtwirtschaft zu begrenzen und unerwUnschte DigitalDivide-Effekte zu vermeiden. • Bei der Staatsorganisation selbst, indem der Staat selbst als digitaler Anbieter - ggf. indirekt bzw. demonstrativ Standards setzend - aktiv wird, Oder aber als Nachfrager nach I&K-Diensten (inkl. Militarbereich). Der Staat kann als Anbieter etwa im Bildungs- oder Gesundheitsbereich durch digitale Modemisierung bzw. Einfuhrung von informatikgestutzter Leistungserstellung Produktivitatsgewinne realisieren, Leistungen schneller und besser liefem, aber auch Abrechnungs- bzw. Inkassovorgange effizienter und schneller abwickeln.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
363
• Bei der Mobilisierung wichtiger gesellschaftlicher Gruppen fur die digitale Modemisierung. Hierbei konnte an die D-21-Initiative angekntipft werden, wobei man eine Ausdifferenzierung und Intemationalisierung - etwa die Grundung einer E-21 (EU-Intemetwirtschaftsgruppe) - erwagen konnte. Hierbei gibt der Staat Impulse und agiert als Partner fur letztlich von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft initiierte digitale Projekte. Der Staat kann hier Teilprojekte fordem und sich bei der Verbreitung von Best-practice-Erfahrungen engagieren.
6.1.1 Nationale Politikoptionen 6.1.1.1 I&K-Ausgabenintensitat und Internet-Nutzungsdichte Deutschland konnte im intemationalen Vergleich eine starkere Position bei vier Bereichen anpeilen, die z.T. interdependent sind: • • • •
IT-Ausgabenintensitat, Telekomausgabenintensitat, Intemetnutzerdichte, Intemethostdichte.
Bei alien vier Bereichen ist an mogliche Instrumente und rationale Politikoptionen zu denken. Sonderabschreibungen fiir IT-Ausgaben Die IT-Ausgabenintensitat lieBe sich relativ einfach durch Sonderabschreibungsregelungen fiir IT-Investitionen starken. Da vor allem mittelstandische Untemehmen eine relativ geringe IT-Dichte aufweisen, konnte man mit Blick auf eine gezielte Forderung bzw. die Minimierung von Mitnahmeeffekten an eine Begrenzung von IT-Sonderabschreibungen auf mittelstandische Untemehmen denken - eine solche Sonderabschreibungsregelung konnte zeitlich beschrankt werden. Telekomausgabenintensitat Da der Internationale Riickstand Deutschlands bei der Telekomausgabenintensitat relativ gering ist, empfehlen sich hier keine besonderen MaBnahmen. AUerdings ist die Sicherung nachhaltig hoher Wettbewerbsintensitat in Deutschland (bzw. der EU) notwendigerweise ein wichtiges Anliegen, wenn es darum geht, tiber digitale Diensteinnovationen und Preissenkungen bei Standarddiensten ein relativ zum Bruttoinlandsprodukt tiberdurchschnittliches Ansteigen der Ausgaben fiir Telekomdienste zu erreichen. Es ist von Seiten der Wirtschaftspolitik darauf zu achten, dass die
364
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Telekomregulierungspolitik weiterhin klare Impulse fur Wettbewerb im Telekomsektor gibt. Der Staat kann durch ein langfristig erhohtes Angebot an digitalen Verwaltungsdienstleistungen sicher die Telekomausgabenintensitat indirekt weiter fordem. Der Ausbau digitaler Verwaltungsdienste wird zudem den Nutzen des Internets fur Btirger und Untemehmen weiter steigem. Internetnutzerdichte Eine erhohte Internetnutzerdichte diirfte sich mittelfristig im Kontext eines verstarkten Wettbewerbs im Ortsnetz bzw. giinstigeren Ortsnetzzugangspreisen ergeben. Angesichts einer Nachfrageelastizitat bei Intemetdiensten von vermutlich deutlich iiber 1 wird sich im Zuge des Wachstums endogen eine hohere Intemetnutzungsdichte ergeben. Dabei wird es bei gegebenem Zeitbudget im Kontext von zeitlich intensiverer langerfristiger Intemetnutzung auch eine Verdrangung anderer Informationsplattformen - vor allem im Printbereich - geben. Auffallig ist, dass in Deutschland Intemetkursangebote fiir altere Biirgerinnen und Burger eher selten sind. Da der Anteil alterer Biirgerinnen und Burger in der Gesellschaft langfristig zuninmit, ware ein Digital Divide nach Altersgruppen sicher okonomisch wie politisch sehr problematisch. Da hier vor dem Hintergrund des Subsidiaritatsprinzips am ehesten die Kommunen als biirgemahe Aktionsebene angesprochen sind, konnte der Bund zusammen mit den Bundeslandem und dem Deutschen Stadtetag ein Sonderprogramm Senioren-Intemetexpansion anschieben. Der Bund konnte Vorzeigeprojekte pramieren und Benchmarking-Reports erstellen und im Internet publizieren lassen. Internethostdichte Zu den groBten Defiziten der Intemetwirtschaft im frtihen 21. Jahrhundert in Deutschland gehort der relative Riickstand bei der Internethostdichte. Hier wird ohne staatliche Impulse wohl ein langfristiger nachhaltiger Riickstand drohen. Soweit es um die verstarkte Bereitstellung intemationaler bzw. fremdsprachiger Websites geht, ware an vier mogliche MaBnahmen zu denken: • Mobilisierung des D21-Netzwerks, um vor allem international ausgerichtete mittelstandische Untemehmen zur Erstellung und Pflege fremdsprachiger Websites zu ermutigen; die D21-Initiative konnte im Rahmen einer Vemetzungsinitiative mit den IHKs hier besondere Impulse setzen und auch Best-practice-Beispiele erfassen und kommunizieren. Besondere Initiativen konnten auch in Verbindung mit Messen im In- und Ausland gestartet werden.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
365
• Forderpramien fur fremdsprachige digitale Vermarktungsgenossenschaften, zu denen sich mehrere Klein- und Mitteluntemehmen zusammenschlieBen konnten. Es ware eine innovative Interpretation des genossenschaftlichen Selbsthilfegedankens im 21. Jahrhundert, wenn sich international ambitionierte Untemehmen durch Griindung digitaler Genossenschaften bzw. gemeinschaftlich betriebener Hostinhalte um eine verstarkte Intemetprasenz in wichtigen Weltsprachen bemiihen wurden. • Auslobung von Forderpramien fur „Digitale Fortschrittsregionen", die durch eine uberdurchschnittlich hohe Intemethostdichte und andere fiihrende Indikatorwerte hervortreten. Denkbar ware es in diesem Kontext auch, „Digitale Internationale Netzwerkregionen" durch EU-Mittel fordem zu lassen, namlich im Rahmen von Interreg-Programmen. Da solche Programme eine Ko-Finanzierung durch die jeweiligen Bundeslander erlauben, konnte seitens der Bundeslander ein besonderes Interesse an digitalen Vemetzungsprojekten im EU-25-Raum signalisiert werden. • Entwicklung eines digitalen Web- und TV-Kanals ftir Untemehmen, Hochschulen und Forschungszentren aus Deutschland. Hierzu miissten im Intemetbereich neuere Streaming-Technologien genutzt werden, im TV-Bereich ware an einen German Innovation and Business Channel (GIBC) zu denken, der eine kommerzielle Ausrichtung haben konnte; Firmen- und Standortprofile konnten dort auf innovative Weise prasentiert werden. Der Produktions- und Wissenschaftsstandort Deutschland konnte somit auf neuartige digitale Weise weltweit professionell vermarktet werden. Letztlich kame es bei der Erhohung der Intemethostdichte nicht so sehr auf umfangreich dotierte staatliche Programme an. AUerdings scheint eine Stimuliemngs- und Diffusionsfunktion des Staates doch sinnvoU und wiinschenswert. 6.1.1.2 Pragmatische Expansionsperspektive Fur Deutschland, das seit Jahrzehnten relativ erfolgreich im Bereich von Gtitem mittlerer und z.T. auch hoher Technologieintensitat spezialisiert ist, bietet sich eine extreme bzw. sehr pointierte Orientiemng der Wirtschaftspolitik auf die Intemetwirtschaft nicht an. Um eine intemationale Spitzenposition im umfassenden Sinn im I&K-Sektor zu erhalten, waren zudem sehr erhebliche FordermaBnahmen im Bereich des I&K-produzierenden Sektors und bei der Expansion von Softwarefirmen sowie bei komplementaren hochschulbezogenen Bildungsanstrengungen zu untemehmen. Es ist zweifelhaft, dass eine massive Industriepolitik zugunsten I&K-produzierender Untemehmen sinnvoU ist, da hier einerseits ordnungspolitische Bedenken gmndsatzlicher Art bestehen; andererseits bedeutet die Knappheit
366
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
der Fordermittel, dass sehr sorgfaltig zu priifen ware, ob mittelfristig tatsachlich Chancen auf erhebliche Aufholeffekte gegenuber den USA bestehen. SchlieBlich ist hierbei auch anzumerken, dass von Seiten der Europaischen Kommission FordermaBnahmen vermutlich starker kritisch im Rahmen von Subventionsprufverfahren beleuchtet wurden, als wenn kleine EU-Lander vergleichbare MaBnahmen ergreifen wurden. Die Kommission befurchtet erfahrungsgemaB gerade bei den groBen EU-Landem, dass eine groBztigige Subventionsprufung politische Nachahmereffekte in anderen groBen EU-Landem auslosen, die zur Beeintrachtigung des Wettbewerbs im Binnenmarkt fuhren wiirden. Aus theoretischer Sicht ist davon auszugehen, dass Deutschland im Zuge des allgemeinen Stmkturwandels besondere Chancen der digitalen Expansion auf mindestens vier Ebenen zu realisieren suchen konnte: • • • •
digitale Revitalisiemng und Modemisierung der Old Economy, Exportfordemng fUr junge Digitale Untemehmen, Griindungsfordemng, die offentliche Verwaltung als Anwender.
6.1.1.3 Digitale Revitalisierung und Modemisierung der Old Economy Bei der Suche nach einer profitablen digitalen Revitalisiemng und Modernisiemng der Old Economy ist Deutschland bereits in verschiedenen Bereichen aktiv. So haben z.B. deutsche Automobiluntemehmen gerade im Bereich hochwertiger PKW eine Ftille von Modellen entwickelt, in die EKomponenten - frtih im Vergleich zu intemationalen Wettbewerbem eingebaut wurden, was zu hoheren durchschnittlichen Exporterlosen fuhrt. Bei den groBen Herstellem in Deutschland herrscht Einigkeit dariiber, dass der PKW der Zukunft ein informationstechnisch integriertes und digital vemetztes Fahrzeug sein wird. Auch wird die Strategie verfolgt, mit Hilfe von I&K-basierten Mobilitatsdienstleistungen neue Wertschopfungspotenziale zu erschlieBen. AUerdings steht die Branche mit solchen Visionen noch am Beginn einer herausfordemden Phase der Anpassung ihrer bisherigen Erfahmngen und Kompetenzen. Ob bei der elektronischen Motorenoptimiemng, der Entwicklung von Komfortsystemen zur Entlastung bei Kolonnenfahrten, zum Energiemanagement im Fahrzeug oder bei der Entwicklung neuer Sicherheitskonzepte - fur die gesamte Branche gilt, dass in Zukunft ohne Einsatz weiterer elektronischer Systeme zentrale Innovationen nicht mehr realisiert werden konnten. Auch adaquate time-to-marketStrategien fur neue Fahrzeugentwicklungen basieren auf branchen- und herstellereigenen Softwaretools und dem Prototyping in Virtual-RealityUmgebungen.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
367
Der intensive Einsatz von I&K hat schon heute die Herstellungsprozesse verandert. Dabei hat sich die Koordination und Kooperation der Hersteller mit den Zuheferfirmen tiber das Internet als Moglichkeit eines wertschopfungssteigemden Einsatzes neuer Technologien erwiesen. Entscheidende Marksteine auf dem eingeschlagenen Weg bestehen in der Beherrschung der Komplexitat und dem Zusammenspiel der Systeme: Die LangzeitverfUgbarkeit der Chips, die Zuverlassigkeit und Sicherheit der eingesetzten Losungen bis hin zur Standardisierung von Verfahrensweisen einer wettbewerblichen Zusammenarbeit mit der mittelstandisch gepragten Zulieferindustrie sowie die UberprUfung und Anpassung von technischen Normen und Richtlinien ist man bislang noch nicht angemessen auf diesen Konvergenzprozess vorbereitet. Viele der Innovationen wurden bzw. werden auch im Rahmen offenthch ko-finanzierter Forschungen vorangetrieben. Dies fordert neben grundlagenorientierten Verfahren (z.B. im Bereich der Mensch-MaschineKommunikation) und basalen Erkenntnissen tiber den ungewissen Erfolg neuer, ganzheitlich orientierter MobiUtatskonzepte und -dienstleistungen insbesondere die herstellerubergreifende Kooperation im vorwettbewerblichen Umfeld. Diese ist eine Bedingung der wirtschafthchen Realisierung von Innovationen und soUte beibehalten bzw. intensiviert werden. Auch sind auf dem Gebiet der Mechatronik neue Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen die Langzeitverfugbarkeit und Sicherheit der eingesetzten elektronischen Bauteile und Systeme uberprtift bzw. verbessert werden konnen. Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat auch im Maschinenbau zu erhebUchen Veranderungen gefuhrt. Die neuen Techniken kommen in dieser Old-Economy-Branche vielseitig zum Einsatz: in der Produktion, in den Produkten, beim Erbringen von Dienstleistungen, in der Abwicklung geschaftlicher Prozesse und in der Kommunikation mit Kunden und Geschaftspartnem. Hintergrund ist die Tatsache, dass Maschinenbauuntemehmen immer mehr zu 'FuU-Service'Anbietem werden: Maschinen und Anlagen lassen sich nicht mehr nur durch ihre technische Leistung verkaufen, sondem der Kunde verlangt eine bessere und umfassendere Untersttitzung bei der Planung, Einftihrung und dem Betrieb der Maschinen. Die Hersteller sind gefordert, ihre Dienstleistung am Kunden neu zu gestalten bzw. neue Wege zu beschreiten. So ist es ftir den effizienten Einsatz neuer Systeme wichtig, den Zugang zu aktuellen Maschinendaten tiberall und jederzeit zu ermoglichen sowie die Qualitat, Anschaulichkeit und Nutzerorientierung der technischen Dokumentation maBgeblich zu verbessem, um den gestiegenen Komplexitaten der Maschinen und Anlagen zu entsprechen. Durch Teleservice konnen dabei beim Kunden auftretende Storfalle schneller und effizienter behoben werden. Anhand der beiden Anwendungsbereiche „Technische Dokumentati-
368
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
on" und „Teleservice" wird aufgezeigt, wie aucli in der Maschinenbauindustrie die Methoden und die Infrastruktur der 'New Economy' erfolgreich genutzt werden. Das Fraunhofer ISI hat schon 1996 in einer fur das BMBF durchgefuhrten Leitstudie auf die strategische Bedeutung von Teleservice im deutschen Maschinenbau hingewiesen (KONIG/QUAST/PECK, 1996). In einigen der damals untersuchten Untemehmen war Teleservice bereits im Einsatz, die weltweite Nutzung war jedoch mit der damals vorhandenen Telekonmiunikationsinfrastruktur noch problematisch. Inzwischen hat das Internet weltweit breite Akzeptanz gefunden, so dass exportorientierte Branchen wie der Maschinen- und Anlagenbau verstarkt Teleservice iiber das Internet anbieten konnen oder schon nutzen. Fiir die Steuerung der Maschinensysteme werden zunehmend Industrie-PCs verwendet, die sich problemlos iiber lokale und offentliche Netze an das Internet anschlieBen lassen und somit fiir die Femdiagnose geeignet sind. Teleservice kann folglich auch von kleineren Untemehmen ohne groBen Aufwand angeboten werden. Durch die Nutzung des Internets wird es moglich, weltweit produktbegleitende Dienstleistungen wie Femdiagnose, Softwarepflege, und die direkte Unterstiitzung bei der Planung und Montage von Anlagen durch Experten des Maschinenherstellers anzubieten. Der Einsatz neuer I&K-Technologien eroffnet insofem neue Moglichkeiten fiir Untemehmen, ihren Kunden nicht nur attraktive und leistungsfahige Maschinen anzubieten, sondem durch ein groBeres und besseres Dienstleistungsangebot die Kundenzufriedenheit und damit auch die Kundenbindung zu erhohen. Die Teleservice-Studie hat auch gezeigt, dass fiir den effektiven Einsatz von Teleservice die benotigte Maschinendokumentation in den meisten Untemehmen einen klaren Engpass darstellt. Andererseits ermoglichen digitales Publizieren und multimediale Darstellungsformen sowohl neue Produktionsprozesse als auch eine andere Qualitat der technischen Dokumentation. In dem vom BMWi geforderten Verbundprojekt 'mumasy* wurden neue Methoden zur Erstellung der technischen Dokumentation und neue Darstellungsformen unter Verwendung von multimedialen Elementen entwickelt und erprobt (vgl. z.B. HUDETZ/FRIEDEWALD, 2000a und 2000b). Weiterhin wurde der Einsatz neuer I&K-Techniken fiir die Bereitstellung maschinenrelevanter Informationen direkt beim Kunden und auch fiir den Servicetechniker unterwegs untersucht. Das Intemet mit seiner breiten Verfiigbarkeit und die neuen breitbandigen Mobilfunktechnologien bieten sich hierzu als ideales Medium an. Durch die in 'mumasy' entwickelten Methoden zur Erstellung technischer Dokumente ist es moglich, kundengerechte, auf die jeweiligen Nut-
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
369
zerprofile angepasste Handbiicher und Anleitungen in gedruckter und elektronischer Form zu produzieren. Hierdurch wird der Einsatz inuner komplexerer Maschinen beim Kunden erleichtert. Die multimedialen Darstellungen von Ablauf und Wirkungsweise der Maschinen fordem das Kennenlemen und Arbeiten mit diesen Systemen. Der weltweite Zugriff auf technische Dokumentationen uber das Internet erleichtert nicht nur die Arbeit des Wartungspersonals beim Kunden, sondem erspart auch dem Servicepersonal des Herstellers bzw. der Vertriebsorganisation Zeit und Kosten. Die sofortige VerfUgbarkeit aktueller technischer Informationen zur individuellen Maschine ermoglicht die schnellere Behebung von Storfallen, senkt die Kosten durch Maschinenausfalle und erhoht die Zufriedenheit der Kunden. Durch Aktualitat der Maschinendaten, die durch einen zentralen Abgleich tiber das Internet gewahrleistet werden kann, werden u.a. Fehlbestellungen bei Ersatzteilen und zusatzliche Riickfragen beim Hersteller vermieden. Weitreichende Veranderungs- und Modemisierungsprozesse sind auch in der Druck- und Medienbranche angestoBen worden. Dabei fiihrt die voUstandige Digitalisierung von Produktionsketten und der zunehmende Einsatz des Internets zu grundlegenden Veranderungen in der Organisationsstruktur der Medienindustrie. Durch Digitalisierung und neue Drucktechniken ist es nun moglich, zuerst zu verteilen und danach vor Ort zu drucken, bzw. elektronisch darzustellen. Verfahren wie „verteiltes Drucken" Oder „print-on-demand" setzen auf dieser neuen Produktionskette auf. Verlage konnen somit ohne Zwischenstufe ihre Kunden direkt mit elektronischen Produkten erreichen. Obwohl die technischen Voraussetzungen ftir eine durchgehende Digitalisierung heute in der Druck- und Medienindustrie gegeben sind, wird ihre breite Realisierung noch einige Zeit in Anspruch nehmen (vgl. HUDETZ/SCHUNKE, 2000, S. 37ff). Zur Untersttitzung von Standardisierungsprozessen, die zur Ausschopfung der digitalen Potenziale von zentraler Bedeutung sind, konnte der Staat entsprechend aktiv werden und geeignete Foren ins Leben rufen und moderieren. Generell dtirfte in Branchen mit intensivem Wettbewerb nur im Ausnahmefall eine FordermaBnahme von Seiten des Staats angemessen sein. Zu priifen ware ggf., ob der Staat im Bereich nichthandelsfahiger Gtiter z.B. Bauwirtschaft, personliche Dienstleistungen - Pilotprojekte und die Diffusion von Best-practice fordem soil. 6.1.1.4 Exportforderung fur junge Digitale Unternehmen Digitale junge Unternehmen konnten im Zuge allgemeiner ExportfordermaBnahmen zeitlich begrenzt eine staatliche Forderung erhalten: Erwagenswert sind z.B. „weltmarktorientierte Twinning-Forderprogramme",
370
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
bei denen junge digitale Dienstleister eine zeitlich begrenzte Forderung bei digitalen Exportanstrengungen in Verbindung mit Joint-venture-Projekten mit auslandischen Partneruntemehmen erhalten. Ein einfacher Ansatzpunkt konnte bei KMU die Forderung fUr die Entwicklung englisch- bzw. fremdsprachiger Websites sein. 6.1.1.5 Griindungsforderung Bei der Griindungsforderung konnen Kommunen oder Regionen miteinander in Wettbewerb treten und dabei uber Best-practice-Diffusionseffekte zu einer endogenen Griindungs-, Produktivitats- und Wachstumsverbesserung beitragen. Da bei digitalen Grunderaktivitaten das Vorhandensein komplementaren Humankapitals - gut ausgebildete Fachkrafte - notwendig ist, konnten regionale Forderschwerpunkte im Umfeld von Universitaten und Hochschulen erwogen werden. Bundesmittel fur den Hochschulbau konnten teilweise in Abhangigkeit von erfolgreichen hochschulbasierten Griinderaktivitaten vergeben werden. Entsprechende Griinderstatistiken sind bereitzustellen. 6.1.1.6 Die offentliche Verwaltung als Anwender Der Staat kann im Bereich der Politik (e-democracy) und staatlicher Dienste bzw. der offentlichen Verwaltung und der Bundeswehr I&KAnwendungen verstarkt bzw. gezielt nutzen. Digitale Verwaltungsmodernisierung kommt dabei nicht nur Btirgem und Untemehmen zugute, vielmehr entsteht hierbei auch ein besonderes Transfer-Know-how, das Deutschland im Rahmen von intemationalen Verwaltungspartnerschaften Oder bei der Entwicklungshilfepolitik als Aktivum einsetzen kann. Deutschland ist bei der Digitalisierung der Verwaltung ein fuhrendes Land. Von einer durchdachten Konzeption digitaler Wirtschaftspolitik kann eine gewisse Wachstumsbeschleunigung erwartet werden. AUerdings ist zu betonen, dass hier von einer langfristigen Politik offenbar Wert auf nachhaltig hohere Wirtschaftsdynamik zu legen ist. Deshalb sind langerfristige Strategieansatze bei der I&K-Politik wichtig; angesichts der SchnelUebigkeit des I&K-Sektors fordert dies wiederum periodische Anpassungsschritte bei konkreten I&K-Programmen. Durchdachte digitale - und offentlich begrtindete - staatliche StimulierungsmaBnahmen, und zwar mit zeitlicher Begrenzung, konnten daher Teil der Wachstumspolitik sein. Dabei kann mit Blick auf diesen Politikbereich durchaus auf das Stabilitats- und Wachstumsgesetz von 1967 Bezug genommen werden, wobei dieses Gesetz sinnvoUerweise mittelfristig zu novellieren ist (schon well der Start von Euro und EZB eine Anpassung beim Ziel des auBenwirtschaftlichen
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
371
Gleichgewichts nahe legt, das nicht langer im nationalen Kontext zu definieren ist).
6.1.2 Politikoptionen auf EU-Ebene Der Aktionsplan e-Europe ist Teil der Lissabonner Strategie, Europa bis 2010 zum dynamischsten und wettbewerbsfahigsten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Im Dezember 1999 hat die Europaische Kommission die Initiative e-Europe eingeleitet. Der Rat der Europaischen Union verabschiedete auf dem europaischen Gipfel in Feira im Juni 2000 den Aktionsplan e-Europe 2002. Die Zielsetzung des Aktionsplans ist, weitere Bevolkerungsgruppen ans Netz zu bringen, neue Intemetanwendungen im offentlichen Bereich wie offentliche Verwaltung und Gesundheitsfiirsorge zu fordem, die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes voranzutreiben, die Sicherheit im elektronischen Geschaftsverkehr zu erhohen sowie die Hindemisse fiir einen integrierten europaischen Risikokapitalmarkt zu beseitigen. Letzteres fand Eingang in den Risikokapitalaktionsplan und Aktionsplan fur Finanzdienstleistungen ( E U R O P A I S C H E KOMMISSION, 1999). Im November 2000 legte der Rat eine Reihe von Indikatoren fest, mit deren Hilfe die Fortschritte in den Zielbereichen von e-Europe gemessen werden konnen. Durch den Leistungsvergleich und den Austausch tiber vorbildliche Projekte kann die Effizienz einzelner MaBnahmen besser beurteilt werden (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2000). Bei der Tagung des Rates im Dezember 2000 in Nizza wurden erste Ergebnisse des Aktionsplanes vorgestellt. So fUhrte der Aktionsplan zu einer Beschleunigung der Rechtssetzung. Zahlreiche spezielle Initiativen wie der e-Europe Regionalfonds zur Unterstutzung des Ausbaus der Infrastruktur oder Programme zur Forderung der Ausbildung und von Forschungsnetzen wurden initiiert. Das abschlieBende Benchmarking kam zu dem Ergebnis, das die Intemetzugangspreise zwar gesenkt wurden, aber immer noch deutlich tiber dem Niveau der USA Uegen (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2002a, S.7). Durch die Forderung von Hochgeschwindigkeitszugangen fiir Universitaten und Forschungseinrichtungen ist das europaische Forschungsnetz (GEANT-Netz) das schnellste und groBte der Welt, jedoch sind die Zugangskapazitaten in den einzelnen Mitgliedstaaten noch recht unterschiedlich und ein weiterer Ausbau der nationalen Netze ist erforderlich (ebenda, S.9). Bei den Schulen verftigen 80% iiber einen Intemetanschluss, allerdings sind die Zugangsbedingungen fiir die einzelnen Schiiler in den Landem recht unterschiedlich und noch nicht zufriedenstellend erfiillt (ebd., S.ll f.) Auf die Qualifikationslucke im I&K-Bereich, vor allem bei Hochschulabsolventen, wurde in einer Studie der Kommission der Eu-
372
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
ropaischen Gemeinschaften hingewiesen (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2001b, S.13). Bereits im Marz 2001 wurde klar, dass durch den Aktionsplan Fortschritte erzielt wurden, jedoch das voile Potenzial der Telekonamunikationstechnologie im Sinne der Effizienzsteigerung nicht voU ausgeschopft wurde und strukturelle Reformen notwendig sind. Die Kommission hat die Integration der regionalen Entwicklungsplane in den Aktionsplan sowie die Fortfuhrung des Aktionsplans empfohlen (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2001c). Im Juni 2001 wurde in Goteborg die Ausweitung des Aktionsplans auf die Beitrittslander beschlossen. Der Aktionsplan e-Europe-h dient der Modemisierung im I&K-Sektor und soil die Wettbewerbsfahigkeit der Beitrittslander erhohen. Der Plan lehnt sich weitestgehend an den Zielen des e-Europe Aktionsplans 2002 an, wurde jedoch auf die Bedurfnisse der jeweiligen Lander abgestimmt (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2001d). Die Fortfuhrung des Aktionsplans e-Europe 2002 wurde auf dem Europaischen Rat in Sevilla im Juni 2002 angenommen. Wahrend der Schwerpunkt von e-Europe 2002 auf der Verbreitung von Intemetanschlussen lag, soil der Aktionsplan e-Europe 2005 auf dieser Vorleistung aufbauen und in wirtschaftliche Aktivitaten umgesetzt werden (EUROPAISCHE KOMMISSION, 2002e, S.7). Der Aktionsplan e-Europe 2002 setzte auf die Diffusion der Telekommunikationstechnologie via Internet, der Aktionsplan e-Europe 2005 wurde daruber hinaus um neue Ubertragungsmoglichkeiten und plattform-unabhangige Zugange durch das Digitalfemsehen sowie 3G-Technologien erweitert. Hier bieten sich vor dem Hintergrund der vorgelegten Analyse vier wirtschaftspolitische Ansatzpunkte an: • EU-seitige Forderung von KMU, die in Kooperation mit mindestens einer Partneruntemehmung (KMU) aus einem EU-Land, Produkte und Dienste fur Drittmarkte in der EU oder auf dem Weltmarkt anbieten. • Langfristig neue EU-Forderschwerpunkte im Bereich der Strukturfonds, die auf eine gezielte Forderung der Telearbeit in armeren Regionen zielen. • Verstarkte innovative I&K-Modellprojekte im Rahmen der Eigeninitiativen der Europaischen Kommission im Bereich der Strukturfonds. • Ein erheblicher Teil der hohen EU-Agrarfondsausgaben konnte ftir eine Forderung digitaler Modemisierungsprojekte im landlichen Raum eingesetzt werden; hierbei konnte ein Nebenaspekt auch sein, dass ein digitaler Graben zwischen Stadt und Land vermieden wird. Zudem konnte hiermit ein Beitrag zur Erhohung der Telearbeitsplatzquote geleistet werden.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
373
Daruber hinaus konnte an eine EU-weite intemetbasierte nationale und supranationale Haushaltsprogranmiierung auf einheitlicher Softwareplattform gedacht werden, damit Haushaltsplanungen verbessert und ggf. leichter koordiniert werden konnen. Zudem ergabe sich ein wesentlicher Informationsvorteil mit Blick auf die Burgerinnen und Burger, die im Internet zu einzelnen Politikfeldem konsolidierte Ausgaben- und Einnahmenpositionen feststellen konnten. Dies wurde indirekt auch die Haushaltskontrolle der Parlamente starken. SchlieBlich waren von Dritten im politischen Dialog erbetene Zahlenwerke leicht zu erstellen - man denke etwa an die transatlantischen Auseinandersetzungen EU-USA bei der Frage, wie hoch die von EU-Landem supranational und national aufgebrachten Hilfszahlungen fUr den Kosovo-Wiederaufbau seien.
6.1,3 Politikoptionen auf 07- und GS-Ebene Auf der Ebene der G-8-Staaten ware an die Fortfuhrung bisheriger Initiativen zu denken, die das Entstehen eines digitalen Grabens verhindem sollen. Hierbei wurde von Seiten der G-8-Lander eine erhohte und effizientere digitale Hilfsleistung fur armere Staaten in der Weltwirtschaft zu leisten sein. Zudem konnte man versuchen, erfolgreiche Best-practice-Modelle aus armen Landem in andere arme Lander transferieren zu helfen. Besonders wichtig auf der Ebene der G-8-Lander durften auch Vorabklarungen und Diskussionen zum Thema digitaler Copyrights in der Weltwirtschaft sein. Hier konnten sich bei fehlender Abklarung sonst alsbald erhebliche Konflikte in der WTO ergeben. Vermutlich wird man auch auf der G-20-Ebene dieses fUr das digitale 21. Jahrhundert so wichtige Themenfeld diskutieren. Zu den komplexen Fragen gehort mit Blick auf die G-8 auch die Frage von Intemetwirtschaft und Globalisierung. Von Seiten einiger NGOs werden nicht seiten sehr kritische faktwidrige Einwendungen gegen die Globalisierung und einige der intemationalen Wirtschaftsorganisationen vorgebracht. Um eine hohere Rationalitat der Diskussion zum Thema Globalisierung zu erreichen, ware an eine Intemet-Globalisierungsenzyklopadie zu denken, die eine von Wissenschaftlem aus aller Welt gefiillte digitale Faktensammlung - plus analytische Papiere plus Chats, Downloads etc. - zum Thema Globalisierung ware.
374
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
6.2 Mdgliche MaBnahmen zur Forderung der Intemetwirtschaft in Deutschland Auf nationaler Ebene verlangt die Entwicklung einer Konzeption einer erfolgversprechenden I&K-Politik, dass Ziele, Grundsatze und Strategien in diesem Bereich sinnvoU miteinander verbunden werden. Die Ziele sind von der Politik vorzugeben, aus wissenschaftlicher Sicht kann allerdings eine Konsistenzanalyse erfolgen. Bei den Grundsatzen ist einerseits an eine klare Aufgabenteilung zwischen Staat und Privatwirtschaft zu denken, andererseits konnte man an vordefinierte Transparenz-, Berichts- und Evaluierungsvorgaben fur die Politik denken. Was mogliche MaBnahmen angeht, so soil ein Katalog von Optionen der Wirtschaftspolitik vorgelegt werden, die Auswahl bzw. Gewichtung bleibt aus kritisch-rationalem Wissenschaftsverstandnis der Politik Uberlassen. Mogliche MaBnahmen der Politik konnen sich im Kern auf sieben Ebenen richten: • Nationale Rahmenbedingungen fur den I&K-Sektor (Bund und Lander betreffend), • fiskalische I&K-forderliche Schwerpunktsetzungen im Ausgabenbereich, • SondermaBnahmen in den Bereichen Innovationsforderung und Bildungs- bzw. Weiterbildungspolitik, • steuerpolitische I&K-forderliche ReformmaBnahmen, • FlankierungsmaBnahmen in I&K-relevanten Umfeldbereichen, • dialoggesttitzte Impulse in Verbindung mit Gemeinschaftsinitiativen mit der Wirtschaft oder mit Verbanden oder Verbrauchergruppen, • Erstellung von periodischen statistisch-analytischen und evaluatorischen Berichten - ggf. inklusive Erganzungen in der VGR - zur Abbildung der Entwicklung der Intemetwirtschaft. Was groBere bzw. langfristige FordermaBnahmen angeht, so soUten diese auf Basis einer wissenschaftlichen Kosten-Nutzenanalyse erfolgen und in jedem Fall von einer wissenschaftlichen Evaluierung begleitet sein. Die I&K-Expansion diirfte langfristig die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskraften weiter erhohen. Fiir Deutschland ergeben sich von daher besondere Herausforderungen im Bildungssystem sowie bei der Weiterqualifizierung. Ein wichtiger Aspekt betrifft auch die Moglichkeit einer verstarkten Zuwanderung bei schrumpfender Erwerbsbevolkerung ab 2006: Je groBer der Anteil Geringqualifizierter unter den Zuwanderem, umso starker ist der Staat bei integrations- und qualifikationsforderlichen MaBnahmen - inklusive Sprachkursen - gefordert.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
375
Zu den relevanten Schwachpunkten Deutschlands mit wirtschaftspolitischem Handlungsbedarf gehoren: • Der intemationale Riickstand bei der Breitbandanbindung, der fiir den digitalen Dienstleistungshandel - inklusive B2C - problematisch ist. Bei DSL gibt es eine dominante Quasi-Monopolposition der Deutschen Telekom AG, die regionalen Kabel-TV-Systeme sind aus verschiedenen Griinden bislang kaum intemetfahig. Diese Griinde miissten proaktiv von der Politik angegangen werden, um die Rahmenbedingungen fur Investitionen in die Kabel-TV-Netzaufrustung zu schaffen. Hierzu gehort insbesondere ein Vorschlag, wie die Netzebenentrennung langfristig iiberwunden werden kann. In der Vergangenheit wurde die Netzebenentrennung im Kabel-TV-Netz immer wieder als zentrales Hindemis fiir die Entstehung von Infrastukturwettbewerb im Intemetbereich herausgestellt (vgl. BULLINGEN ET AL. 2002; NEUMANN, 2003; LOB, 2003). Es fehlt aber nach wie vor eine uberzeugende Strategic von Politik, Regulierung und Betreibem, wie dieses Hindemis zu beseitigen ist. • Der Riickstand bei der PC-Dichte gegeniiber den USA und einigen anderen OECD-Landem kann als problematisch betrachtet werden; hier konnte man mit Blick auf eine Erhohung der PC-Ausstattung bei den privaten Haushalten das Modell Schweden imitieren und den Unternehmen eine Steuergutschrift fiir an Mitarbeiter abgegebene GebrauchtPCs gewahren. • Der Riickstand bei den I&K-Ausgaben pro Kopf insgesamt kann als problematisch gelten; allerdings ist ohne weitere Untersuchungen kaum ein adaquater Ansatzpunkt fiir die Wirtschaftspolitik festzustellen. Zu vermuten ist, dass ein Informatisiemngsdefizit bei vielen Dienstleistungen Teil des Problems ist - auf die digitale Dienstleistungsliicke ist an anderer Stelle eingegangen worden. • Negative Nettoexporte (siehe Abbildung 61) in I&K-Teilsektoren bzw. ein negativer Revealed Comparative Advantage (RCA o .-a ^ o -o .2^
1 i 2i^ CM
CQ
i
P
o c
«- ob
s
^1 I §
o ^
-s PQ - o :D ^ ^
bA
1 ^3 Q U c/3
Abb. 62. Politikansatzpunkte fur die Expansion der Intemetwirtschaft Eine temporare Exportforderung digitaler Dienstleister ist erwagenswert, wobei wiederum eine besondere KMU-Forderung einerseits und die Unterstutzung digitaler international orientierter Dienstleister ins Blickfeld der Betrachtung rtickt. Soweit die vorhandenen Risikokapitalmarkte als ausreichend ergiebig anzusehen sind, konnte sich der Staat bei der Grtindungsforderung auf wenige FordermaBnahmen, etwa in EU-Grenzregionen und in Dienstleistungszentren (beides ggf. im Kontext des EU-Interreg-Programms) beschranken.
388
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
• Eine stringente Regulierungspolitik ist fur den Festnetzsektor dringlich, denn angesichts einer noch bestehenden deutlichen Marktbeherrschung des Ex-Monopolisten und relativ geringer Erfolge von Newcomem im Festnetzbereich bleibt eine Regulierung der Festnetztelekommunikation erforderlich. Da mit (relativen) Preissenkungen in der Telekommunikation intensivere Kommunikationsprozesse und damit beschleunigte Wissensdiffusionsprozesse einhergehen - diese tragen zu Wachstum und Beschaftigung bei - ist nachhaltiger funktionsfahiger Wettbewerb im langfristigen Interesse des Standorts Deutschland bzw. der Biirgerinnen und Burger. Auch allgemein gilt, dass von der Liberalisierung von Produktmarkten eine Wettbewerbsintensivierung auf Faktormarkten ausgeht, die beschaftigungsforderlich sein diirfte. Der Abbau von Marktzutrittsschranken ftihrt zudem erfahrungsgemafi zu einer erhohten Neugrtinderdynamik, die ihrerseits beschaftigungsforderlich ist. • Die branchenmaBige Aufteilung von Risikokapitalinvestitionen in Deutschland wurde Anfang 2003 von der Biotechnologie (52 %; s. Anhang) dominiert; auf Software, Telekommunikation und Intemetservice entfielen hingegen nur 12, 11, bzw. 3 % der Investitionen. Eine spezifische Forderung digitaler Neugriindungen ware im Rahmen einer BundLander-Initiative denkbar. Ob die Forderung digitaler Neugriinder im Kern auf technologic- oder wissensbasierte Griindungen beschrankt bleibt, ist von den Entscheidungstragem der Wirtschaftspolitik zu priifen. Angesichts einer engen Budgetrestriktion des Staates in Deutschland kommt es darauf an, eine effiziente staatliche Forderung der Intemetwirtschaft zu betreiben, zugleich aber auch stimulierende Initiativen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu starken. Wenn man an eine IntemetgesellschaftInitiative auf breiter Basis denkt, so ist einerseits an die FortfUhrung der erfolgreichen D21-Initiative zu denken, bei der Teilaktivitaten auch grenzUbergreifend im Rahmen einer E21-Aktion ausgestaltet sein konnten. Auf den Bildungs- und Weiterbildungsbereich ausgerichtet werden konnte eine Bund-Lander-Initiative, die breitbandiges intemetbasiertes Lemen unter der Uberschrift DSL-P 21 fordem konnte. Hierbei stellt sich dann auch die Frage breitbandiger Universaldienste neu. SchlieBlich konnten Bund und Verbande aus dem Dienstleistungsbereich im Rahmen von IDEE 21 internetbasierte Dienstleister-Entwicklungs- und Exportfordemng betreiben (siehe Abbildung 63).
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
389
Staat und Internetgesellschaft-Initiatiye
IDEE 21
DSI^P21
Internetbasierte DienstLeister- Entwicklungsund Exportforderung
Digitales StreamingLernen Programm
(
Bund
j
(
Lander
j
Staat
Verbande
Abb. 63. Staat und Intemetgesellschaft-Initiative
Es besteht kein Zweifel, dass fundierte digitale FordermaBnahmen helfen konnen, den in Deutschland bislang - im intemationalen Vergleich ~ relativ geringen Wachstumsbeitrag von I&K mittel- und langfristig zu erhohen. Vor dem Hintergrund der empirischen Analyse bzw. der hier prasentierten Simulationsergebnisse erscheint eine mittelfristige Erhohung der Wachstumsrate um einen halben Prozentpunkt denkbar (unter giinstigen Bedingungen - inklusive Einsatz von Streaming-Technologien ftir Bildung und Weiterbildung (siehe Anhang) - lieBe sich auf lange Sicht auch ein etwas hoheres Wachstumsplus realisieren). Dies ware immerhin eine Steigerung des langfristigen Wirtschaftswachstums (1992-2002) um ein Drittel; Deutschland wurde die bestehende Wachstumslucke gegeniiber den Partnerlandem in der Eurozone auf diese Weise schlieBen konnen. AuBerdem bietet gerade die Intemetwirtschaft neue Ansatzpunkte, um vermehrt Tele-Arbeitsplatze zu schaffen - dieses Defizitfeld der Bundesrepublik Deutschland lieBe sich im Zuge einer I&K-basierten Wachstumssteigerung deutlich vermindem. Eine nachhaltige Erhohung von Wachstum und Beschaftigung wird im Ubrigen fUr die Haushaltskonsolidierung unmittelbar einen wesentlichen Beitrag leisten. Wenn man den Blick bis 2010 richtet, so besteht naturgemaB aus wissenschaftlicher Sicht in Teilbereichen der Intemetwirtschaft eine betrachtliche Unsicherheit. Dennoch erlaubt eine theoretisch fundierte Analyse einerseits und andererseits die wissenschaftliche Beobachtung gerade von Technologie und Markttendenzen in den global ftihrenden USA, fur die Wirtschaftspolitik eine Reihe konsistenter Handlungsoptionen zu formulieren. Nicht ubersehen wird dabei, dass die Bundesregiemng in vielen I&Krelevanten Aktionsfeldem eine Kooperation mit den Bundeslandem bzw.
390
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
der EU realisieren muss, um aus gesamtstaatlicher Sicht wichtige Wachstumsimpulse geben zu konnen. SchlieBlich ist ftir den Staat insgesamt die Wachstumspolitik ein schwieriger Bereich, da Wachstumspolitik langfristig sein muss; die Trager der Wirtschaftspolitik hingegen stehen oft unter kurzfristigem Erfolgsdruck. Aufgabe rationaler Wirtschaftspolitik ist es, das wachstumspolitisch Notwendige konzeptionell zu formulieren und die notwendigen politischen Mehrheiten fUr rationale Politik zu erzielen. Erfolgreiche Wachstumspolitik hat immerhin auch eine langfristige politische Dividende, da aus empirischen Untersuchungen zum Wahlerverhalten hervorgeht, dass die Wahler eine Steigerung der Pro-Kopf-Einkommen politisch honorieren. Die wirtschaftswissenschaftliche Analyse hat bislang keine sicheren Anhaltspunkte dafur liefem konnen, dass mit der I&K-Expansion ein funfter Kondratieff-Zyklus begonnen hat. Da die USA und Skandinavien bei der I&K-Expansion relativ fortgeschritten sind und der I&K-Sektor eine relativ junge Expansionsbranche ist, spricht allerdings durchaus einiges dafUr, dass in wichtigen OECD-Landem eine langfristige digitale Wirtschaftsexpansion begonnen hat. Deutschland als eines der in der OECD gut positionierten Lander tate gut daran, die Chancen der Intemetwirtschaft energisch zu nutzen und zugleich komplementare Reformfelder im Bereich der Arbeits-, Kapital- und Informationsmarkte geduldig und umsichtig anzugehen. So gesehen konnte eine durchdachte digitale Wirtschaftspolitik die erkennbaren Reformfortschritte unterstutzen und zu einer Aufbruchsstimmung in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Wegen der Infektionswirkung einer schwachen mehrjahrigen Wirtschaftsentwicklung Deutschlands ist eine Uberwindung des geringen Wachstums bzw. eine nachhaltige zyklische Wirtschaftsbelebung fiir die BRD und ganz Europa wesentlich. Nachdem die Geldpolitik der EZB erkennbar in 2003/04 nur noch geringen Handlungsspielraum hat, ware in Deutschland die Fiskalpolitik einerseits und andererseits die Innovationsforderpolitik in besonderem MaB gefordert; in traditioneller makrookonomischer Sicht, wie sie etwa im deutschen Stabilitats- und Wachstumsgesetz ihren Niederschlag gefunden hat, wird allerdings nur die Geld- und Fiskalpolitik betrachtet. Hohere Innovationsforderung seitens des Staates, die langfristig wachstumsforderlich und Uber verbesserte Renditeerwartungen auch mittelfristig investitionsstimulierend bzw. expansiv wirken kann, ist in der digitalen Wirtschaft von besonderer Bedeutung. In einer digital vemetzten Wirtschaft - mit 43 Mio. Intemet-Nutzem Mitte 2003 in Deutschland (gegenuber 250.000 in 1995) - konnen neue Technologien schneller diffundieren und zudem im Rahmen vemetzter Forschergruppen auch sehr komplexe Innovationsprojekte realisiert werden; die Simulation von Innovationsanwendungen auf Basis leistungsfahiger Computer bzw.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
391
Software hilft dabei, Innovationsprozesse zu optimieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Die Tatsache, dass im Zuge eines logistischen Diffusionsprozesses fur 2007 in Deutschland bereits 48 Mio. Intemetnutzer - d.h. Individuen mit Intemetnutzung Zuhause oder am Arbeitsplatz - erwartet werden, was 90% der 15- bis 64-jahrigen ausmacht (DIW, 2003), deutet auf den ersten Blick auf geringe verbleibende Expansionsimpulse aus der Erhohung der Intemetnutzerdichte. Dabei darf allerdings nicht ubersehen werden, dass der Ubergang von schmalbandiger auf breitbandige Intemetanwendungen weitere Wachstumsimpulse ebenso bringen kann wie die im Zeitablauf verbesserte „Intemetqualifikation" von Intemetnutzem und die Verfugbarkeit neuartiger preiswerter - also relativ verbreiteter und ggf. Netzwerkeffekte mobilisierender - Software. In der digitalen Weltwirtschaft intensiviert sich der Innovationswettbewerb, was schon an den langfristig steigenden Ausgaben fUr Forschung und Entwicklung relativ zum Bruttoinlandsprodukt in den 90er Jahren und insbesondere der Beschleunigung der US-Patentanmeldungen erkennbar ist. In der digitalen Wirtschaft voUziehen sich dabei Diffusionsprozesse schneller als in der traditionellen Industriegesellschaft, und zudem eroffnet das Internet neuartige Optionen auch intemationaler Kooperationen bei Forschung und Entwicklung, die von multinationalen Untemehmen genutzt werden. Im Zuge der Erhohung des Digitalisierungsgrads der Wirtschaft, insbesondere des Intemetausbaus, ergeben sich ftir diese Unternehmen auch zusatzliche Optionen, standardisierte Produktion in Niedriglohnlander zu verlagem; davon wird auch der Dienstleistungssektor zunehmend betroffen sein. Staatliche Innovationsforderung, die primar in Form von Beihilfen fUr Forschung und Entwicklung bzw. innovationsbezogenen Steuervergunstigungen erfolgt, muss allerdings auch finanziert werden und ist so gesehen mit der Fiskalpolitik verbunden. Dieser Grundgedanke einer Schumpeterschen Konzeption der Stabilitats- und Wachstumspolitik ist bislang in Deutschland wenig verankert, wobei die politisch z.T. populare Forderung nach linearer Ktirzung aller Subventionen eine optimale Innovationsforderung in der digitalen Wirtschaft - mit ihren oft groBen nationalen und intemationalen Spillovers bzw. positiven extemen Innovationseffekten verhindem konnte. Die 3%-Defizit-Obergrenze des Stabilitats- und Wachstumspaktes kann hier deutlich handlungsbeschrankend wirken, obwohl viele EU-Lander sicher auch tiber Umschichtungen im Haushalt die Innovationsforderung in Rezessionsphasen bzw. bei stagnierender Wirtschaft steigem konnten. Ob hiermit jedoch eine deutlich erhohte Innovationsforderung in Hochlohnlandem moglich ist, kann man in wichtigen Einzelfallen bezweifeln. Nachdem Deutschland, Frankreich und Italien in
392
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
2003 in eine Rezession geraten sind, ist es aus einer Eurozonenperspektive heraus einigermaBen fraglich, ob ein stures Festhalten am Stabilitats- und Wachstumspakt bzw. fehlende expansive Fiskalpolitik (in Verbindung mit Wachstumsforderung) sinnvoU ist; und ob Lander wie die Niederlande 2003 von Rezession gepragt - oder Finnland, die noch 2002 nach strikter Einhaltung des Stabilitats- und Wachstumspaktes bei Deutschland und Frankreich riefen, gut beraten sind, dogmatisch die wirtschaftspolitischen Handlungsspielraume der beiden groBten EU-Lander zu beschneiden, ist eine offene Frage. Die Europaische Kommission, die ja das Gesamtinteresse der EU im Auge haben soUte, muss sich ebenfalls vor dem Hintergrund der relativ neuartigen Zusammenhange fragen lassen, wieso eine dogmatische Interpretation des Stabilitats- und Wachstumspaktes sinnvoU sein soil. SoUte der Fortschritt der Arbeitsproduktivitat (F/L, mit Y fur Produktion und L fUr Beschaftigung) im Zuge der Expansion des I&K-Sektors nachhaltig im OECD-Raum ansteigen, dann resultieren daraus fiir relativ wachstumsschwache EU-Lander - wie etwa Deutschland und Italien - erhebliche langfristige Probleme am Arbeitsmarkt: Wenn die Beschaftigungsschwelle in Deutschland und Italien daher ansteigen soUte, kommt verstarkten FlexibilisierungsmaBnahmen am Arbeitsmarkt sowie MaBnahmen zur Forderung von Untemehmensgriindungen groBe Bedeutung zu. Die Wachstumsrate (mit g als Symbol) des Beschaftigungsvolumens (gi) ergibt sich als Differenz von realem Wirtschaftswachstum (gy) und Wachstumsrate der Arbeitsproduktivitat (gy/L), so dass ein Wirtschaftswachstum unterhalb des Produktivitatsfortschritts mit einem sinkenden Arbeitsvolumen einhergeht (denn es gilt [Y/L]L =Y und mithin gi^gy gY/O' Angesichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts hoher Arbeitslosenquoten in Deutschland und einigen anderen EU-Landem liegt hier eine wichtige Problematik; Chancen fiir mehr Wirtschaftswachstum gilt es daher nachhaltig zu erschlieBen. Solange der I&K-Sektor zwar relativ uberdurchschnittlich zum Wachstum - Wachstumsbeitrag bezogen auf den sektoralen Wertschopfungsanteil - beitragt, also der Nicht-I&K-Sektor absolut wichtigster Wachstumstreiber in fUhrenden EU-Landem ist, ergibt sich die Notwendigkeit, gerade in Deutschland, fiir eine langfristig angelegte Wachstumspolitik. Wegen der Bedeutung der Einkonmienselastizitat der I&K-Nachfrage kommt nachhaltiger Wachstumsdynamik eine hohe angebotsseitige Multiplikatorwirkung zu. Da im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Weltwirtschaft die globale Standortkonkurrenz und zudem die Wettbewerbsintensitat auf den Markten fiir handelbare Giiter und Dienstleistungen zunehmen wird, droht eine erhohte okonomische Divergenz, und zwar in dem Sinn, dass Lander mit unzureichenden Reformen bzw. Innovationen und strukturellen Wandlungen bei der relativen Pro-Kopf-Einkommensposition international zu-
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
393
riickfallen: Mit einem relativ sinkenden Pro-Kopf-Einkommen aber ist international sowohl ein okonomischer wie politischer Bedeutungs- und Einflussverlust verbunden - noch dazu fur Lander mit langfristig schrumpfender Bevolkerung. Es droht dann aber auch ein politischer Autonomieverlust, da im Wettbewerb der Wirtschaftssysteme gestaltungsrelevanter Anpassungsdruck zunehmend von auBen auf die Politik zukonmit. Umso mehr kommt es fur Deutschland darauf an, die in den 90er Jahren eingetretene Wachstumsschwache zu uberwinden und dabei die Chancen der Intemetwirtschaft bzw. der I&K-Dynamik optimal zu nutzen. Der Bund ist dabei im Bildungs- und Innovationsbereich in hohem MaBe auf komplementare digitale Weichenstellungen der Bundeslander angewiesen, die jedoch erkennbar unter dem Druck von Haushaltsproblemen gerade zu Kurzungen in diesem Bereich neigen und damit komplementare Felder der Intemetwirtschaft (im engeren Sinn) unzureichend fordem. Von Seiten des Bundes lieBe sich sinnvoUer Dmck mit Blick auf trage Bundeslander indirekt aufbauen, etwa indem per Gesetz ein jahrlicher BundLander-Intemetbericht - mit einem Mindestset von relevanten Indikatoren vorgeschrieben wird, wodurch der OffentUchkeit und letztUch den relevanten Politikakteuren bestehende digitale Defizite im Schul-, Hochschulbzw. Weiterbildungsbereich und bei der Innovationsfordemng verdeutlicht werden konnten. Der Ortsnetzmarkt ist von groBter Bedeutung fur den langfristigen Wettbewerb in der Telekommunikation, da mit der Ausbreitung von Internettelefonie Fem- und Auslandsgesprache praktisch zu Ortsgesprachen werden; so gesehen ist aus wettbewerbs- und wachstumspolitischer Sicht der Ortsnetzmarkt als sehr gewichtig anzusehen. Von der Expansion der sehr preiswerten und langfristig auch qualitatsmaBig verbesserten Intemettelefonie dUrfte - so zeigt schon jetzt das Beispiel Japan - das Wachstum des Mobilfunkmarktes negativ beeinflusst werden. Denn ein Teil der teuren Mobilfunkgesprache wird dann ins Festnetz verlagert, was den dominanten Festnetzanbietem des jeweiligen Landes einen strategischen Wettbewerbsvorteil eroffnet; noch dazu, wenn der dominante Festnetzanbieter auch ftihrender Anbieter im Mobilfunkmarkt ist, wo ggf. die Mobilkundenbindung mit kostenlosen Festnetzminuten im Rahmen von Kombiangeboten gestarkt werden kann. Japan liegt im Ubrigen aufgmnd der i-Mode-Technologie bei mobilen Datendiensten vor Europa und den USA, wobei in Japan Multimediaangebote in 2003 fiir einen Umsatzanteil von 25% im Mobilfunkbereich standen, wahrend der entsprechende Anteilswert in Europa in der Regel noch unter 20% liegt (BASTIAN/SLODCZYK, 2003). In Europa gilt, dass die Mobilfunkanbieter mit Blick auf die marktmaBige Refinanziemng von UMTS-Investitionen verstarkt auf leistungsfahige innovative Gerate und
394
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
neue Dienste abstellen mtissen: Wahrend von der Hersteller- und Netzbetreiberseite her verstarkt „intelligente Mehrwertdienste" mit Hilfe qualifizierter Mitarbeiter zu entwickeln sind, erwartet die Mehrheit der Kunden ein einfaches Handling der neuen Dienste. I&K-Firmen sind auf qualifiziertes Humankapital und die Prasenz anderer I&K-Untemehmen in der Region zwecks Nutzung von Netzwerkeffekten in besonderer Weise angewiesen; anders als in der Biotechnologie scheint die Nahe zu Universitaten und Hochschulen fur I&K-Firmen nicht von so entscheidender Bedeutung zu sein (KOMAR/KAWKA, 2003), so dass in Deutschland bzw. Europa ein intensiver Standortwettbewerb bei der Ansiedlung von I&K-Firmen besteht. Soweit I&K-Firmen als wesentliche Elemente eines beschaftigungsforderlichen Tertiarisierungsprozesses anzusehen sind, erscheinen in Deutschland regionale und nationale Initiativen zur Verbesserung der Standortqualitat wunschenswert. Vemetzte intemetbezogene Qualifizierungs-, Griindungs- und Innovationsprojekte mit digitaler Ausrichtung sind von besonderer Bedeutung. Politische Impulse fur grenzuberschreitende Aktionen und Projekte, die auf Internationale MarkterschlieBung und Vemetzungsoptionen zielen, sind unverzichtbar insbesondere da positive exteme Effekte (ggf. inkl. Netzwerkeffekte) zu erwarten sind.
6.5 Perspektiven Deutschland kann als eines der fUhrenden OECD-Lander in der Intemetwirtschaft gelten. AUerdings gibt es neben starken Feldem, die tendenziell eher die I&K-bezogene Modemisierung der Old Economy betreffen, auch Schwachpunkte. Hierbei gibt vor allem der Dienstleistungsbereich Anlass zur Sorge. I&K-Anwendungen im Dienstleistungsbereich haben im internationalen Vergleich nur wenig zu erhohter Arbeitsproduktivitat in Deutschland beigetragen; der RCA bei Telekomdienstleistungen und bei IT-Dienstleistungen ist negativ. Hier soUte ziigig von Seiten der Politik angesetzt werden, da in der Intemetwirtschaft die Zeit rasend schnell lauft - first mover advantages schaffen oft dauerhafte Wettbewerbsvorspriinge. Wenn Deutschland bestehende digitale Starken forciert und gegeniiber den Top-I&K-Fuhmngslandem in Kembereichen aufholt, konnten die Wachstumsraten durchaus um 0,25 bis 0,5 Prozentpunkt uber mehrere Jahre hin erhoht werden. Damit wurden auch die Chancen fUr eine Wiedergewinnung der Vollbeschaftigung steigen.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
395
Deutsche Bundesstiftung Internetwirtschaft Erwagenswert ist, eine Deutsche Bundesstiftung Internetwirtschaft einzurichten: mit relativ wenig Kapital lieBen sich hier Uber eine Vielzahl von Projekten innovative Impulse in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung generieren. Ziel ware dartiber hinaus, eine international orientierte Basisforschung zu sichem und dabei auch KMU-relevante intemetbezogene Forschungsprojekte zu realisieren. Deutschland als fiihrende EU-Nation konnte mit einer solchen Stiftung auch international vemetzte Intemetprojekte initiieren, die einerseits die Integration Europas auf neuartige Weise digital verstarken konnten, andererseits liegt es im natiirlichen Interesse der fuhrenden europaischen Exportnationen, gerade digitale Handelsaspekte Uber grenztiberschreitende Projekte auszuloten. Internetdatenbank Die Errichtung einer Bundesdatenbank und von Lander-Datenbanken, die Best-practice-Beispiele systematisch erfassen, dokumentieren und berichtsmaBig abrufbar halten, konnte helfen, digitale Produktivitatsfortschritte von der Diffusionsseite her zu untersttitzen. SchlieBlich ware zu prtifen, ob im Rahmen einer Novellierung des Stabilitats- und Wachstumsgesetzes der I&K-Bereich in besonderer Weise aufgefUhrt bzw. integriert werden soUte; hierbei ware auch an einen regelmaBigen Bund-LanderBericht zur I&K-Nutzung zu denken. Standort- und Politikaspekte Es lassen sich zahlreiche wirtschaftspolitische Bausteine entwickeln, die einerseits an den erkennbaren Defizitfeldem ansetzen, andererseits bestehende Starken weiter ausbauen helfen. Die EU, aber vor allem der Bund und die Bundeslander sind gefordert, bestehende Forderschwerpunkte sinnvoU anzupassen und einige neue Punkte zusatzlich zu berticksichtigen. Einer der wichtigsten potenziellen Problempunkte Deutschlands betrifft die Frage, wie I&K im Bereich der Dienstleistungsuntemehmen - z.B. im Hinblick auf Innovationen und Untemehmensintemationalisierungen - wirkt. Hier lieBe sich insbesondere mit groBem Erkenntnisgewinn ein Ausbauen vorhandener empirischer Studien (BLIND/JUNGMITTAG, 2003) zur Entwicklung des Dienstleistungssektors in Deutschland realisieren. Die moglichen Wachstumsgewinne fUr eine Wirtschaftspolitik, die auf wissenschaftlicher Basis ahnliche Wachstumsbeitrage wie in fUhrenden OECDLandem erreicht, liegen in einer GroBenordnung von bis zu gut einem halben Prozentpunkt. Aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland diirfte im Ubrigen ein besonderes Forschungsinteresse der Frage gelten, wie die digitalen Aspekte der EU-Osterweiterung einzuordnen sind.
396
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Das Internet wird den globalen Standortwettbewerb weiter verstarken, da die weltweite Transparenz der Standorte zunimmt. Die Expansion der globalen Intemetwirtschaft wird von daher den Reformdruck fur die Wirtschaftspolitik tendenziell erhohen. Dabei dtirfte auch eine RoUe spielen, dass die Expansion der digitalen Wirtschaft in den fuhrenden OECDLandem mit einer weiteren Beschleunigung bei den Kapitalverkehrstransaktionen einhergeht. Soweit Kapitalverkehrsstrome dadurch noch rascher und starker als bisher auf relativ veranderte Standortentwicklungen reagieren, konnte sich der Reformdruck in Landem mit aufgestauten Problemen verstarken. Spekulative Blasen an Finanzmarkten konnten den intemationalen Kapitalverkehr zeitweise allerdings auch verzerren. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Intemetwirtschaft des Jahres 2010 in den OECD-Landem deutlich weiter vorangeschritten sein wird als zum Beginn des Jahrzehnts. Zwar werden einmalige Impulse wie die EUTelekomliberalisiemng von 1998 fehlen, aber die hiermit in Gang gesetzte Intemationalisiemngs- und Innovationsdynamik im Telekommunikationsbereich dtirfte zusammen mit einer hohen Rate des technischen Fortschritts im Computer- und Softwarebereich weiterhin fUr einen besonderen Wachstumsbeitrag des I&K-Sektors sorgen. Wenn es der Politik im Rahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik gelingt, insgesamt die Wachstumskrafte mittelfristig zu starken, dann dtirfte der Widerstand gegen einen beschleunigten Stmkturwandel (inkl. Outsourcing) relativ gering sein. Dann erst kann das besondere Expansionspotenzial der Intemetwirtschaft relativ gut mobilisiert werden. Ein groBes Problem der Intemetexpansion betrifft das Vertrauen der Kunden in die Zahlungssicherheit, soweit es um den B2C-Bereich geht. Hier ist vor allem die private Wirtschaft gefordert. Die Verwendung von herkommlichen Kreditkarten wird naturgemaB bei Intemettransaktionen aus Nutzersicht nur beschrankt akzeptiert. Sowenig man ohne weiteres sinnvoU Copyright-Ansatze aus der Buchdruckerzeit sinnvoU in die digitale Intemetzeit 1:1 tibertragen kann, so wenig kann man die Institution der traditionellen Kreditkarte einfach auf die globale Intemetwelt tibertragen. Es fehlen intemetangepasste bzw. eigenstandige Chipkarten als sichere Zahlungsmedien, die der digitalen globalen Intemetwirtschaft und den Sicherheitsbedurfnissen von Anbietem und Nachfragem in der digitalen Wirtschaft gerecht werden. Erwagenswert ist, dass Festnetz- oder MobilNetzbetreiber oder Intemetservice-Provider - ggf. in Verbindung mit einer eigenen Bank oder auch bestehenden Banken - Chipkarten mit kundenindividuell festgelegten Bezahlobergrenzen pro Monat oder eine „PrepaidZahlungskarte" anbieten, um im digitalen Massengeschaft Vertrauen in digitale Zahlungsvorgange zu schaffen. Individuelle Bezahlobergrenzen konnten dabei ggf. kombiniert sein mit einer Auswahlbegrenzung auf li-
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
397
zensierte Qualitatsanbieter, inklusive staatliche Diensteanbieter (u.a. Verwaltungsdienste, Gesundheits- und Bildungssystem). Im Obrigen ist der Staat insgesamt bei der Expansion der Intemetwirtschaft gefordert; im Bereich der Bildungspolitik und z.T. auch bei Existenzforderprogrammen (Bundeslander). Der Staat als Anbieter von Verwaltungs- und Politikleistungen hat es selbst in der Hand, ein fuhrender Akteur in der Intemetwirtschaft zu werden; digitale Verwaltung und digitale Regierung mussen dabei konkret in biirger- und wirtschaftsniitzliches Handeln umgesetzt werden. Es ware zudem wunschenswert, eine Vielzahl gesellschaftlicher Akteure in digitale Modemisierungs- und Weiterbildungsprojekte einzubeziehen und fiir innovative Projekte zu mobilisieren. Gerade weil die Intemetwirtschaft eine vemetzte Gesellschaft als Hintergrund hat, dtirfte in vielen Fallen das Mobilisieren einer relativ geringen kritischen Masse beim Projektstart ausreichen, um kreative Netzwerkprozesse in Gang zu setzen. Fiir Deutschland als ein fiihrendes EU-Land wird es dabei sicher auch darauf ankommen, grenziiberschreitende digitale Modemisierungsprojekte zu initiieen. Uber das Internet kann dabei im Ubrigen ein wichtiger Diffusionsimpuls gesetzt werden, da die Einrichtung von allgemein zuganglichen Datenbanken mit Best-practice-Fallen mit einer Multiplikatorwirkung einhergeht. Leitbild ^Digitale Soziale Marktwirtschaft^^ In Deutschland diirfte in 2010 eine modemisierte „01d Economy" - angeftihrt von traditionellen Paradesektoren in Verbindung mit einem eigenstandigen dynamischen I&K-Sektor mit einem realen Wertschopfungsanteil um 15% (in Preisen von 1995) - eine dynamische digitale Marktwirtschaft darstellen. Hierfiir ist ein geeignetes ordnungspolitisches Leitbild einer Digitalen Sozialen Marktwirtschaft zu entwickeln; dies kann als groBe Herausforderung fiir eine zukunftsfahige Wirtschaftspolitik betrachtet werden. Hierbei geht es nicht nur darum, eine zukunftsfahige Kommunikationsordnung zu entwickeln, sondem alle Teilordnungen daraufhin zu iiberpriifen, inwieweit die Intemetwirtschaft Anderungen erfordert. Im Zuge des Leitbilds einer Digitalen Sozialen Marktwirtschaft (WELFENS, 2003e) besteht nicht allein die Herausforderung, eine spezifische Intemetpolitik zu entwickeln, die die Gesamtheit aller MaBnahmen zur Sicherung eines angemessenen Intemetangebots und neuer intemetbasierter Politikmitwirkungsmoglichkeiten fiir Biirgerinnen und Biirger umfasst. Hier bestehen in der Bundesrepublik Deutschland aufgmnd zahlreicher Politikinitiativen des Bundes - z.T. auch der Bundeslander und der EU - gute Ausgangspunkte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die D21-Initiative kann als in den ersten fiinf Jahren sichtbar gelungene Private-public-partnership zur Fordemng der digitalen Modemisiemng eingestuft werden. Zudem
398
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
geht es darum, dass in alien Politikfeldem effizienzforderliche und biirgerfreundliche digitale Projekte und Aktivitaten entfaltet werden. • Erwagenswert ist, eine Deutsche Bundesstiftung Intemetwirtschaft einzurichten. Ziel ware insbesondere, eine intemational orientierte Basisforschung zu sichem und dabei auch KMU-relevante intemetbezogene Forschungsprojekte zu realisieren. Die Errichtung einer Bundesdatenbank und von Lander-Datenbanken, die Best-practice-Beispiele systematisch erfassen, dokumentieren und berichtsmaBig abmfbar halten, konnte helfen, digitale Produktivitatsfortschritte von der Diffusionsseite her zu unterstutzen. SchlieBlich ware zu priifen, ob im Rahmen einer Novelliemng des Stabilitats- und Wachstumsgesetzes der I&K-Bereich in besonderer Weise aufgefuhrt bzw. integriert werden soUte; hierbei ware auch an einen regelmaBigen Bund-Lander-Bericht zur I&K-Nutzung zu denken. • Verbessemng des digitalen Urheberrechts bzw. eine EU-weite Regelung, die WTO-kompatibel ist. • Nachhaltige Starkung der Intemetsicherheit: Verbessemngen auf diesem Feld werden erhebliche Intensiviemngen der Intemetnutzung nach sich Ziehen. • Intensivierte Anstrengungen bei der Griindungsfordemng, und zwar insbesondere im Softwarebereich: In diesem Kontext sind auch vorgeschlagene Neuregelungen zur bilanziellen Aktiviemng eigenerstellter Software wesentlich. Erfolgreiche Software-Firmen diirften mittel- und langfristig eine SchlUsselroUe ftir die Expansion des I&K-Sektors einerseits und bei der digitalen Modemisiemng der Old Economy andererseits spielen. • Forciemng des digitalen Femsehens in Deutschland und der EU, wovon primare und sekundare Innovationsimpulse zu erwarten sind; zudem eine Kostenreduktion durch verbessertes Frequenzmanagement und Nutzenverbessemng fur Zuschauer. • Europaisiemng der D-21-Initiative in dem Sinn, dass eine Vemetzung mit anderen nationalen digitalen Modemisiemngsinitiativen in Europa in institutionalisierter Weise realisiert werden soUte. • Zielgerichtete digitale Vemetzung von Aktivitaten und Projekten mit erwarteten positiven extemen Effekten (z.B. konnten digitale praxisbezogene Weiterbildungsprojekte ftir Lehrer mit komplementaren Unternehmensaktivitaten zur Personalentwicklung vemetzt werden, wozu es ggf. staatlich geforderter digitaler Lotsenagenturen fUr die Partnerschaftsanbahnung bedarf).
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
399
• Die begonnene Forcierung von E-Govemment soUte auch in Zeiten knapper Kassen nicht aufgegeben werden, um eine einheitliche Struktur und Dienstleistungsqualitat zu erreichen. • Entwicklung einer „digitalen Integrations- und Kooperationspolitik", wobei erstere auf grenzubergreifende Intemetaktivitaten in der EU und auf die Beziehungen der EU zu anderen Integrationsraumen abstellt, wahrend digitale Kooperationspolitik allgemein die besonderen Vorteile von international verkniipften E-Govemment-Aktivitaten, also digitaler Regierungskooperation, zu realisieren sucht. • Die Entwicklung der Intemetwirtschaft erfolgt zunehmend mit zyklischen Schwankungen. Dies wirkt sich auch auf den Personalbedarf aus und fiihrt in Zeiten schwacher Nachfrage zu einem deutlichen Riickgang der Studienneigung bei IT- und ingenieurwissenschaftlich-orientierten Studiengangen und auch von betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen. Die Erhohung des in Deutschland - verglichen mit anderen Landem - relativ geringen Anteils weiblicher Absolventen in der Informatik ist wunschenswert. Intemetaktivitaten im 21. Jahrhundert werden festnetz-, mobilfunk- und satellitenbasiert sein. Die Herausbildung einer globalen Intemetwirtschaft verlangt insgesamt ein Mehr an Flexibilitat und Innovativitat in alien Branchen bzw. in der Gesellschaft, wahrend die Nutzer digitaler Dienste ein Leistungsplus und einen Ubiquitatszuwachs im Zuge der zunehmenden Mobilitat erwarten konnen. Ein Mehr an Flexibilitat und Innovativitat muss dabei nicht zu einem Verlust an okonomischer oder politischer Stabilitat fuhren - auch nicht zu einer verstarkten Kurzatmigkeit in Wirtschaft und Politik, wohl aber werden die langfristigen Planungsmechanismen bei erfolgreichen Wirtschafts- und Politikakteuren komplexer ausfallen. Deutschland als EU-Ftihmngsland steht insgesamt vor der Herausfordemng, im Eigeninteresse von mehr Wachstum und Beschaftigung die produktivitats- bzw. innovations- und diffusionsforderlichen Chancen der Intemetwirtschaft optimal zu nutzen. Zugleich steht Deutschland als das EULand mit den meisten Nachbam und als G-8-Nation vor besonderen Herausfordemngen, wenn es um grenzuberschreitende digitale Wirtschaftsund Politikaktivitaten geht. National wie intemational wird es langfristig nicht nur um digital basierte Produktivitatsfortschritte gehen, sondem auch um ein groBes Ma6 an digitaler Chancengleichheit. Schon von daher sind auch wissenschaftliche Untersuchungen zur Politikoption eines EU-weiten breitbandigen Universaldienstes erwagenswert. In der vemetzten Gesellschaft wird vermutlich eine angemessene staatliche Daseinsvorsorge nicht nur uber das direkte Angebot bestimmter Staatsdienste zu sichem sein, sondem auch uber digitale soziale Netzwerkdienste mit offentlichem Guts-
400
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
charakter, d.h. freier Intemetzuganglichkeit zu bestimmten Diensten und Informationen. Das Internet selbst ist ein ideales Medium, um eine breite gesellschaftliche Diskussion tiber die digitalen Elemente einer zukunftsfahigen dynamischen und stabilen Marktwirtschaft zu forcieren.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
401
Anhang zu Kapitel 6
Software
Gesamtvolumen 360 Mill.Euro
TelekomDienstleistungen-Biotechnologie TelekomTechnologie— MedizintechnikEnergieInternet-Service" Sonstige"
Abb. 64. Verteilung von Risikokapitalinvestitionen in Deutschland nach Branchen, 2. Quartal 2003 Quelle: Mackewicz & Partner/Handelsblatty 22.7.2003y S.19
Streaming, TV und Informationsmarkte^^ Angebots- und Nachfragestrukturen Die Digitalisierung erlaubt eine rasche Verbreitung von Informationen fur Geschaftskunden, private Haushalte, Verw^altungsbehorden und andere Institutionen. Eine allgemeine Zugriffsmoglichkeit auf digitale Inhalte ist nicht ohne weiteres schon eine Wertschopfung, sobald der Nutzer sich ins Programm einklinkt. Vielmehr ist das Einklinken der Nutzer haufig als ein kostentrachtiger Suchvorgang zu betrachten, wobei die Opportunitatskosten der Zeit im Einzelfall sehr hoch sein konnen. Von daher sind nach Zielgruppen, Informationsumfang- bzw. komplexitat und Sprachgruppe differenzierte Webinhalte wesentlich, wenn die Intemetwirtschaft eine Wohlfahrtssteigerung tiber ein allgemein verbessertes Informationsmanagement erlauben soil. Leistungsfahige Suchmaschinen w^erden dabei vermutlich bei fuhrenden Portalbetreibem regelmafiiger Bestandteil des Diensteangebots sein - bei exponentiell zunehmenden digitalen Inhalten im Netz kommt aus Nutzersicht gerade einem gezielten Informationszugriff ein groBe Bedeutung zu. Informationen konnen fiir Produktion, Vermogens-
22 vgl. WELFENSA^OGELSANG, 2003
402
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
verwaltung, Konsum und Verwaltungsdienste sowie die Bildung und Weiterbildung von besonderer Relevanz sein. Im Zuge der Intemetexpansion bzw. der zunehmenden Verbreitung breitbandiger Ubertragungswege nimmt auch das webbasierte Streaming von digitalen Inhalten weltweit an Bedeutung zu. Streaming bezeichnet die kontinuierliche Aussendung von IP-Paketen an Endgerate, wie sie vor allem ftir die Ubertragung von Audio- und Videoinhalten Uber das Internet (WebTV) erforderlich ist. Streaming richtet sich damit auf einen Informationsmarkt, der durch eine Reihe von bekannten MarktunvoUkommenheiten gekennzeichnet ist. Qualitatsunsicherheit ist in digitalen Informationsmarkten aus Nachfragersicht ein Standardproblem. Dem Qualitatsunsicherheitsproblem kann vor allem durch drei Mechanismen begegnet werden: • GroBuntemehmen organisieren ihre eigenen Inhouse-Streamings Uber Bildungs-, Weiterbildungs- und Club-Aktivitaten, wobei das Untemehmen selbst als Qualitatsfilter bzw. Inhalteproduzent aktiv ist; • Anbieter versuchen einen Reputationstransfer, indem etwa bestehende Qualitatsreputation im Print- oder TV-Markt auf webbasierte Informationskanale Ubertragen werden. • Telekomanbieter bzw. Intemetprovider, die unmittelbar segmentierte Kundengruppen bilden oder spezielle Portale kreieren konnen, verbinden sich mit diversen Inhalteanbietem, um kostenpflichtige StreamingInhalte anzubieten. • Newcomer als Intemet-Infoanbieter konnten versuchen, mit speziellen Inhalte- bzw. Streamingangeboten ausgesuchten Zielgruppen kostenpflichtige Inhalte zu vermitteln. Derartige Nischenanbieter sind wohl denkbar, angesichts hoher Marketingaufwendungen beim Zugang zu Massenmarkten dUrften hier jedoch nur geringe Expansionschancen bestehen. Ein Standardproblem beim Streaming besteht fUr Anbieter darin, dass man mit dem Zugehen auf ein Massenpublikum bzw. der Bereitstellung „flacher Inhalte" auf einem Topp-Portal die Zahlungsbereitschaft fUr Infoangebote sehr rasch reduziert. Ein kontinuierliches Bereitstellen von werthaltigen Informationen fUr viele Menschen Uber das Internet wird nur moglich sein, wenn Inhalteanbieter die Produktion von Inhalten Uber den Markt refinanzieren konnen. Hier bestehen insofem erhebliche Probleme, als eine Reihe von Inhalteanbietem im Internet nur eine Zweit- oder Drittverwertung suchen wird, deren Hauptzweck die Steigerung des Bekanntheitsgrades des Anbieters bzw. der Zahlungsbereitschaft von Werbekunden fUr die Finanzierung der Erstausstrahlungen ist.
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
403
Langfristige Perspektiven Mit Blick auf das Jahr 2010 werden mit der erwarteten Harmonisierung der Bilddarstellung auf Femsehen und PC-Monitoren, die sich heute noch durch unterschiedliche Frequenzen und Auflosungen auszeichnet, und der gemeinsamen Nutzung von physikalischen Ubertragungswegen Streaming und die klassischen TV-Programme miteinander verschmelzen (Konvergenz). Dann werden die erstmalige Live-Ausstrahlung von Inhalten, wie sie das Femsehen heute praktiziert, und ein zeitversetzer Empfang der Sendungen iiber eine korrespondierende Streaming-Technologic nebeneinander stehen. Die Marktstruktur auf dem konvergenten StreamingZukunftsmarkt wird dabei weitreichende gesellschaftspolitische Konsequenzen haben, denn je polypolistischer die Marktstruktur ist, desto eher wird eine groBere Pluralitat an Formaten, Themen und Meinungen uber das konvergente Zukunftsmedium transportiert werden. Beispielhaft lasst sich die heutige Marktstruktur bei TV-Sendem auf verschiedene technische, mikrookonomische und medienpolitische Grtinde zurtickftihren. Ftir die Marktstruktur des konvergenten Zukunftsmarktes wird entscheidend sein, ob diese in ihrer Bedeutung zu- oder abnehmen: • Lizenzen: Die TV-Programmplatze sind heute limitiert und miissen uber TV-Lizenzen vergeben werden. Dieses Hindemis konnte bei einer voUkommenen IP-basierten Ubertragungsweise entfallen, eine entsprechende technische Weiterentwicklung der Leitungs- und Routerkapazitaten (IP-Multicasting) vorausgesetzt. AUerdings wird es bis dahin zu den Sonderproblemen des Streaming-Marktes gehoren, dass es eine Uberlappung mit lizensierten TV-Kanalen geben wird. Dies wird aus Endnutzersicht um so mehr gelten, je mehr TV-Sender massiv eigene Internetportale vermarkten bzw. je starker der Intemetzugang Uber KabelTV-Modems wird. Die Entwicklungen sind hier auf mittlere Frist im Einzelnen schwer abzuschatzen. • Hohe Fix-, keine relevanten Grenzkosten bei der Ausstrahlung: Die IPbasierte Ubertragung zeichnet sich im Gegensatz zu der terrestrischen, kabelgebundenen oder satellitengestutzten Ubertragung heutiger TVPal-Signale durch niedrigere Fix- und geringe, aber positive Grenzkosten aus. Dies wird die Entwicklung einer polypolistischen Struktur im Vergleich zur heutigen Situation im TV-Bereich eher fordem. • Offentlich-rechtliche Konkurrenz: Ein umfangreiches durch Gebtihren finanziertes Programmbouquet erschwert maBgeblich die Entwicklung von Bezahldiensten (PayTV). Den etablierten offentlich-rechtlichen Anbietem kommt zudem ihre iiber Jahrzehnte aufgebaute Qualitatsreputation zugute. Diese bezieht sich vor allem auf Informationssendungen.
404
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
• Programmfixkosten und mindestnotwendige Zuschauerzahl: Werbeund entgeltfinanzierte Programme sind auf eine Mindestzahl von Zuschauem zur Refinanzierung der (Programm-) Fixkosten angewiesen. Diese Markteintrittsbarriere lasst sich nur durch den Zugriff auf eine etablierte Marke oder durch einen umfangreichen Marketingaufwand beheben, was tendenziell eine oligopolistische Marktstruktur fordert. WirtschaftspolitischeEinflussmoglichkeiten Wahrend sich die ersten beiden Punkte auf technische Gegebenheiten beziehen, hat die Wirtschaftspolitik auf die letzten beiden Punkte einen gestaltenden Einfluss. Dabei ist zielorientiertes Handeln gefordert, damit die heute aus den oben genannten Grunden vorhandene oligopolistische Marktstruktur nicht zwangslaufig auf diesen konvergenten Zukunftsmarkt vorgetragen wird (Persistenz), was langfristig zu einer eingeschrankten Pluralitat, mangelnder intemationaler Wettbewerbsfahigkeit und hoheren offentlich-rechtlichen Gebiihren ftihren wurde. Dabei werden den tatsachlichen Nutzungsanteilen der dann im konvergenten Zukunftsmarkt verwendeten Empfangsgerate (PC, TV, PDA, Mobiltelefon, etc.) nur eine untergeordnete RoUe zukommen, da die digitalen Inhalte fur alle Medien leicht und beliebig skalierbar sind. Da die Grenzkosten fiir die Aufbereitung digitaler Inhalte fur ein weiteres Endgerat relativ gering sind, werden strategische AUianzen, Kapitalbeteiligungen und Untemehmenszusammenschliisse entlang der Verwertungsketten zwischen Akteuren aus den TV-, TK- und IT-Sektoren fiir ein einheitliches Medienangebot auf alien Teilmarkten sorgen. Aus regulatorischer Sicht vergroBert sich dadurch auf der einen Seite der relevante Markt, auf der anderen Seite soUten exklusiven Kooperationen, die zur Ubertragung und Festigung monopolistischer oder oligopolistischer Strukturen zwischen Teilmarkten dienen, ein vermehrtes regulatorisches Augenmerk gelten. Eine SonderroUe kommen Streaming-Anwendungen im Rahmen der Bildungspolitik zu. Pilotprojekte - auch im Bildungs- oder Weiterbildungsbereich - zeigen die Moglichkeiten, Bildmaterial mit diversen fremdsprachigen oder ubersetzten Texten zu verknupfen. Weltweit ist der Hochschul- bzw. universitare Weiterbildungsmarkt einer der wachstumsstarksten Sektoren uberhaupt. Sofem dieser globale Markt nicht den im Hochschulbereich dominanten US-Universitaten Uberlassen werden soil, ware eine Anschubfinanzierung von Anbietem aus der EU - privaten oder staatlichen Hochschulen - sinnvoU. Eine andere wirtschaftspolitische MaBnahme, um die heute noch tiberwiegend vorhandene polypolistische Marktstruktur bei den TV-, WebTVund Intemetproduktionsgesellschaften zu stutzen - ohne andere Marktteil-
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
405
nehmer zu beeintrachtigen -, bestunde in der Bereitstellung einer kostenlosen, offentlich finanzierten Programm-Datenbank mit offenen Schnittstellen fiir alle Produzenten und Programminformationsanbieter. Dieses im Vergleich sehr preiswerte medienpolitische Instrument bedeutet im Einzelnen: • Alle offentlich-rechtlichen Anbieter werden verpflichtet, Links auf ihre Streaming-Angebote in dieser Datenbank zu veroffentlichen. Bereits mit dieser MaBnahme wird das notwendige MindestmaB an Datenbankinformationen erreicht • Private Anbieter erhalten das Recht, WebTV-Produktionen kostenlos in diese Datenbank einzustellen. Dies erhoht die Pluralitat und lindert das Markteintrittproblem des vorherigen Markenaufbaus. • Informationsanbieter (Intemetseitenbetreiber) konnen die Informationen aus dieser Datenbank beliebig abrufen, filtem und kostenfrei in ihre eigenen Informationsangebote einbauen. Bei dieser wirtschaftspolitischen MaBnahme wiirde mit der Datenbank ein offentliches Infrastrukturgut ohne Rivalitat in der Nutzung zur Verfiigung gestellt werden, das die oben beschriebenen Markteintrittsbarrieren verringert und somit einer wettbewerblichen Marktstruktur, einer groBeren Meinungspluralitat und den langfristigen Wachstumschancen im I&K- und Mediensektor dienlich ware. Die folgenden Abbildungen stammen aus dem achten Bericht der Kommission Uber die Umsetzung des Reformpakets fiir den Telekommunikationssektor, Telekommunikation in Europa - Regulierung und Mdrkte 2002:
406
^
,
I
I
I
1 =
^^^
I I
I.
\
I
I
I
I
I
I
I
I '
I
^^^^^m-^—
I
1
I \
I
I I
I
I
%.
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
^
^
^ ^
% S>x ^^
o
n\
n\
Abb. 65. Intemetnutzerdichte, Intemet-Hostdichte und PC-Dichte in ausgewahlten Landem, 2002
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
407
EU-TelekommunikalionsmarkI (in Mr(l.€) OCLA -
liiel
JLJLO
^^...^'''''''^ 2U0 •
1 /c» •
^.X^^^^li^ |182|
i
1 DU 1
J
1999
2000
1
2002
2001
Abb. 66. EU-Telekommunikationsmarkt (in Mrd. €) (1999-2002) Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION (2002d, S. 9)
Mobilrunknutzerund mittl^r^r l/«rsorqunqsqrad in d^r EU BO^n
300-
1998
1999 INiitzcr
2000
2001
2002
•Vor^orgimg^rad
Abb. 67. Mobilfunknutzer und mittlerer Versorgungsgrad in der EU (1998-2002) Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION (2002d, S. 10)
408
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Abb. 68. Veranderung der mittleren Mobilfunkausgaben, Privatkunden (20002002) Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION (2002d, S, 12)
Gewichteter EU-Durthschnitts|}reis fur ein Auslandsqesprach, 1998-2002
iIT^nj m
1.80 1.60 1.40 1.20
[7^
F ^
•••••fc^
FToel
^^^^^^^
'
^^^*****fc^
1
I1.12I
^^^^^™J
Iwl LHJ
1.00
^MT'^'-'-.W
0.80
[oi^
^JQ\
0.60 0.40 ^^Privatkunden (t mit MwSt.) ^^Gesctiaftskunden [€ohno MwSt.)
0,20 0,001998
1999
2000
2001
2002
Abb. 69. Gewichteter EU-Durchschnittspreis fiir ein Auslandsgesprach (19982002) Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION (2002d, S. 15)
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
409
Die folgenden Abbildungen stammen aus dem Jahresbericht 2002 der Regulierungsbehorde fur Telekommunikation und Post (RegTP, 2002): Sonstige 14,6% Leistungen für Festnetzanschlüsse 36,0%
Kabelfernsehen 4,6% Carriergeschäft (Interconnection) 9,5% Mietleitungen 2,3%
Mobiltelefondienst 33,0% Gesamtumsatzerlöse: 61 Mrd. € Vorlaufige Zahlen von 2002
Abb. 70. Umsatzerlose der Untemehmen mit Telekommunikationsdienstleistungen(2002) Quelle: RegTP (2002, S. 14)
410
Intemetwirtschaf12010 - Perspekti ven und Aus wirkungen
70 T
60
50
CC 40
2 30 ^
20
10
0 1998
1999
2000
2001
2002
Abb. 71. Umsatzerlose der Untemehmen mit Telekommunikationsdienstleistungen (1998-2002) Quelle: RegTP (2002, S, 14)
IZZIGesamtzahl Anbieteranzeigen ^ B Z a h l Lizenznehmer 1.952
^^Gesamtzahl
1.988
2.004
2.060
1.840 1.707
1.723 1.876
11.939
772
811
2.007
2.045
1.780
1.458^ 1.593
1.276
1.917
2.100
1.629
1.355
1.103 1.222 1.066
395
491
554
611
674
711
269
Datum der Veröffentlichung
Abb. 72. Entwicklung der Zahl der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen (1998-2003) Quelle: RegTP (2002, S. 15)
850
861
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen Angebot von Übertragungswegen
|380
Datenübermittlungsdienste
|379
Datenmehrwertdienste
|386
Integrierte Mehrwertdienste
|80
Netzmanagementdienste
11045
Technische Bereitstellung von Rundfunk Technische Bereitstellung von Multimediadiensten
|509 1128
Sprachdienste Spachmehrwertdienste
411
|329 1147
Öffentliche Telekommunikationsstellen Teilnehmerverzeichnisse |5
Abb. 73. Angebote von Festnetz-Telekommunikationsdienstleistungen Quelle: RegTP (2002, S. 17)
|94
Mobiltelefondienste
Funkrufdienste
1[
|5
|27
Bündelfunkdienste
Mobile Datenfunkdienste
Zl 15 \
Angebot von satellitengestützten Übertragungswegen
|29
J
Allgemeine Satellitenfunkdienste
Mobile Satellitenfunkdienste
Satellitengestützter Rundfunk
A
|8
] 14
Abb. 74. Angebote von Mobilfunk- und Satelliten-Telekommunikationsdienstleistungen Quelle: RegTP (2002, S. 17)
]
Minimaltanfe im Festnetz fiir ein national (Stand:9. Januar 2003) Standardtarife ohne Rabatte PrQJse in Cent pro Minute, werktags. Call-by-call
^ 3 ^ & to g CD c« CD
3* p
o' cT
CD
^=
Jahr der Tarifaenkung
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
413
Abb. 76. Entwicklung der Auslandstarife in die 10 wichtigsten Ziellander (Stand: 14. Januar 2003) Quelle: RegTP (2002, S, 24)
10,0
15,0 SMS (Mrd.)
Abb. 77. Versendete SMS-Nachrichten Quelle: RegTP (2002, S. 26-28)
^:::) >
Intemet-by-ca I l-M i n i m
s cr ^ cr J^ >i
f^
OQ
H
(Stand:9. Januar 20
QO l-H
3
B ^ G) 5 bo
i
"^* o^ to oo K) t3
2
5,00-
^ 3
450-
B
H^
4.00-
!E
s ^ oV
3.503.00 2.502.00-
1.50 1.0001.02.1999 01.01.2CO0
01.02.2001 Jahi del Tai ifanderung
01.01
6 Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen
415
Tabelle 31. BRD hat digitale Dienstleistungsliicke: Wachstumsbeitrag gering relativ zu USA USA
Deutschland 1991-97
1994-97
1990-98
1995-98
1,73
3,15
4,60
Reales BIP Wachstum des realen BIP
1,09
Beitrag in Prozentpunkten der IKT produzierenden Industrien
-0,03
0,00
0,29
0,47
IKT produzierenden Dienstleistungen
0,14
0,24
0,35
IKT nutzenden Industrien IKT nutzenden Dienstleistungen
-0,05
0,00
0,25 0,42
0,54
0,76
0,69
1,11 1,69
-0,55
1,48
2,05 0,04
Beschaftigung Beschaftigungswachstum
-0,64
Beitrag in Prozentpunkten der IKT produzierenden Industrien
-0,11
-0,08
0,00
IKT produzierenden Dienstleistungen
-0,04
-0,09
0,10
0,16
IKT nutzenden Industrien IKT nutzenden Dienstleistungen
-0,27 0,07
-0,19 0,02
-0,02
0,04
0,52
0,83
Anmerkung: Die BeitrUge in Prozentpunkten der IKT der produzierenden und nutzenden Sektoren konnen nicht aufaddiert werden, weil es eine Reihe von Uberlappungen zwischen IKT produzierenden und nutzenden Sektoren gibt.
Quelle: VON ARK (2000)
Abbildungsverzeichnis Abb. 1. Umfrageergebnisse zu Markthemmnissen in Deutschland 2001-2003 Abb. 2. Netzwerkeffekte in der Telekommunikation
40 58
Abb. 3. I&K-Sektor und Produktivitatswachstum bzw. Outputwachstum67 Abb. 4. Komponenten des NRI (Index der Netzwerkbereitschaft)
73
Abb. 5. Weltmarkt ftir Informations- und Kommunikationstechnologie, 1994-2002 73 Abb. 6. I&K-Produzenten oder I&K-Nutzung als Basis fur WettbewerbsfahigkeitAVachstum
74
Abb. 7. Positive Ruckkopplung: I&K-Investition, Produktivitat, Wachstum, Jobs, Erwartungen
78
Abb. 8. Hemmnisse fur digitale Dienstleistungen in der Startphase
81
Abb. 9. Vier Ebenen der Konvergenz
91
Abb. 10. Alternative Intemet-Zugangstechnologien
102
Abb. 11. Verkabelung fur einen DSL-Anschluss
110
Abb. 12. Datenraten („Data Rate") und Entfemung von der Vermittlungsstelle („Loop Reach") bei ADSL
111
Abb. 13. Blockschaubild eines Kabelmodemsystems
112
Abb. 14. Die Netzebenen-Unterteilung im deutschen Kabel-TV-Netz Abb. 15. Versorgung privater Haushalte mit Power Line
113
Transmission
118
Abb. 16. High-Speed Internet iiber Satellit als hybride Losung
121
Abb. 17. WLL-Blockschaubild
132
Abb. 18. Mobile Multimediadienste uber DVB-T - Netze
138
Abb. 19. Ausgaben ftir die Telekommunikation in Prozent des Bruttosozialprodukts
143
Abb. 20. IT-Ausgaben in Prozent des Bruttosozialprodukts
144
Abb. 21. Intemet-Nutzer je 100 Einwohner 2002
145
418
Intemetwirtschaf12010 - Perspekti ven und Auswirkungen
Abb. 22. Zahlungsbereitschaft (in Euro) im Internet (2003)
146
Abb. 23. Internet hosts je 1000 Einwohner, (Juli 2001)
147
Abb. 24. Lieferanten-Erfahrungen mit Beschaffung im Internet
151
Abb. 25. Verbindungen zwischen I&K-Expansion und Wachstum
174
Abb. 26. Wohlfahrtseffekte von Standardisierung
180
Abb. 27. Dynamik der Intemetwirtschaft
183
Abb. 28. Telekommunikationsumsatze im Verhaltnis zum BIP aller OECD-Lander, 1985-2001, Angaben in Prozent
184
Abb. 29. Wachstumsrate des realen Bruttosozialprodukts in den USA, EU, Japan und Deutschland
192
Abb. 30. Investitionsquote in den USA, EU, Japan und Deutschland
193
Abb. 31. Beitrag der I&K-nutzenden Dienstleistungen zum jahrlichen durchschnittlichen Arbeitsproduktivitatswachstum in ausgewahlten Landem 205 Abb. 32. Beitrag der I&K-Fertigungsindustrie zum jahrlichen durchschnittlichen Arbeitsproduktivitatswachstum in ausgewahlten Landem
206
Abb. 33. Beveridge-Kurve: Vakanzquote und Arbeitslosenquote
212
Abb. 34. Beveridge-Kurve fUr Ungelemte (a) und fUr Qualifizierte (b)
215
Abb. 35. Anderung der Struktur der Computerindustrie
224
Abb. 36. PC-Dichte pro 100 Einwohner
226
Abb. 37. Intemet-Nutzer je 100 Einwohner 2002
227
Abb. 38. Kabelmodems pro 100 Einwohner in 2002
228
Abb. 39. Zusammenhang zwischen Investitionen und Innovationen im I&K-Sektor Abb. 40. Ubergang von der alten zur neuen EU-Regulierung Abb. 41. Einflussumfelder und Anzahl der ausgearbeiteten Einzeldeskriptoren ftir die Intemetwirtschaft 2010 Abb. 42. Reduktion der Anzahl der Einzelfaktoren durch Verdichtung und Proirisiemng
229 229 232 233
Abbildungs verzeichnis
419
Abb. 43. Vorgehen bei der Szenarienbildung in acht Schritten
234
Abb. 44. Szenarien fur die Intemetwirtschaft 2010
236
Abb. 45. Treiber und getriebene Faktoren aus der CI-Matrix
255
Abb. 46. Grafische Verteilung der Wirkungsbeziehungen aus der CI-Matrix
256
Abb. 47. Treiber fur die Intemetwirtschaft nach den Einschatzungen des Core-Teams (CI-Matrix)
257
Abb. 48. Einzelfaktoren, die in der CI-Matrix als starke Treiber (Aktivsummen) fiir die Intemetwirtschaft identifiziert wurden
260
Abb. 49. Die Konjunktur als Treiber fiir die Einzeldeskriptoren der Intemetwirtschaft
262
Abb. 50. Impulse der Intemetwirtschaft fiir die allgemeine Konjunktur
264
Abb. 51. Eigendynamik der Intemetwirtschaft: Impulse fiir die allgemeine konjunkturelle Entwicklung
265
Abb. 52. Treiber im Bereich Angebot und Nachfrage
270
Abb. 53. Getriebene Faktoren im Bereich Angebot und Nachfrage
271
Abb. 54. Matrix mit Aktiv- und Passivsummen der Sonderauswertung Angebot und Nachfrage
272
Abb. 55. Starke der Politik-Treiber in den Gesamtszenarien
279
Abb. 56. Politik als Treiber fiir Faktoren der Intemetwirtschaft
281
Abb. 57. Mogliche Auspragungen der Politik-Dimensionen in der Intemetwirtschaft im Uberblick Abb. 58. Dynamische ex-post Prognose und Simulation (Szenario 1) fiir die endogenen Variablen
285 352
Abb. 59. Szenario 1: Auswirkungen einer dauerhaften Senkung von PTEL um 20 % (Prozentuale Abweichungen von der dynamischen ex-post Prognose)
353
Abb. 60. Beriicksichtigung von Experteneinschatzungen in okonometrischen Modellen
354
420
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Abb. 61. Nettoexporte von I&K in 2000 fiir verschiedene Lander
377
Abb. 62. Politikansatzpunkte fur die Expansion der Intemetwirtschaft
3 87
Abb. 63. Staat und Intemetgesellschaft-Initiative
389
Abb. 64. Verteilung von Risikokapitalinvestitionen in Deutschland nach Branchen, 2. Quartal 2003
401
Abb. 65. Intemetnutzerdichte, Intemet-Hostdichte und PC-Dichte in ausgewahlten Landem, 2002
406
Abb. 66. EU-Telekommunikationsmarkt (in Mrd. €) (1999-2002)
407
Abb. 67. Mobilfunknutzer und mittlerer Versorgungsgrad in der EU (1998-2002)
407
Abb. 68. Veranderung der mittleren Mobilfunkausgaben, Privatkunden (2000-2002)
408
Abb. 69. Gewichteter EU-Durchschnittspreis fiir ein Auslandsgesprach (1998-2002)
408
Abb. 70. Umsatzerlose der Untemehmen mit Telekommunikationsdienstleistungen (2002)
409
Abb. 71. Umsatzerlose der Untemehmen mit Telekommunikationsdienstleistungen (1998-2002)
410
Abb. 72. Entwicklung der Zahl der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen (1998-2003)
410
Abb. 73. Angebote von Festnetz-Telekommunikationsdienstleistungen
411
Abb. 74. Angebote von Mobilfunk- und SatellitenTelekommunikationsdienstleistungen Abb. 75. Minimaltarife im Festnetz fiir ein nationales Femgesprach
411 412
Abb. 76. Entwicklung der Auslandstarife in die 10 wichtigsten Ziellander (Stand: 14. Januar 2003)
413
Abb. 77. Versendete SMS-Nachrichten
413
Abb. 78. Intemet-by-call-Minimaltarif
414
Tabellenverzeichnis Tabelle 1. Klassifikation der I&K-produzierenden und nutzenden Sektoren
49
Tabelle 2. Anteil der Wertschopfung (in %) der Industrie und des Dienstleistungssektors (DL)
52
Tabelle 3. EITO-Definition von Informations- und Kommunikationstechnologien
71
Tabelle 4. Index der Netzwerkbereitschaft (NRI) fur ausgewahlte Lander, 2002 Tabelle 5.
Kurzuberblick liber die technischen Plattformen
Tabelle 6. Multimediadienste mit DVB-T und Telefon-Ruckkanal Tabelle 1. Tabelle 8.
72 103 140
Anteil von IT-GUtem an den gesamten Warenexporten asiatischer Lander 1999 (Prozent)
157
Marktanteil der Newcomer an Telefonanschltissen
185
Tabelle 9. Marktanteil der Newcomer an nationalen Femgesprachen Tabelle 10. Marktanteil der Newcomer an intemationalen Telefonverbindungen
186 187
Tabelle 11. Wettbewerb auf den Markten der mobilen Telekommunikation in den OECD Landem, 2001
188
Tabelle 12. Internetabonnenten am Festnetz, 1999-2001
189
Tabelle 13. Schatzungen zum Beitrag des I&K-Sektors zum Produktivitatsfortschritt in den USA
194
Tabelle 14. Erklarung des Wachstums der Arbeitsproduktivitat in den USA
195
Tabelle 15. Prozentualer Wachstumsbeitrag des I&K-Sektors im engeren Sinn
203
Tabelle 16. A Priori-Wahrscheinlichkeitseinschatzungen der Experten, wie sie in die Szenarienberechnungen eingegangen sind
252
422
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
Tabelle 17. Aktivsummen der CI-Matrix. Einzeldeskriptoren als Treiber
259
Tabelle 18. Die sieben starksten Treiber fur die BreitbandVerbreitung aus den Bereichen Angebot, Nachfrage und Politik/ Regulierung
274
Tabelle 19. Sonderauswertung Breitband: Reihenfolge der verkniipften Faktoren
276
Tabelle 20. Deskriptorenliste fiir den Bereich Politik und Regulierung
278
Tabelle 21. Zeilensummen "Konjunkturelle Entwicklung": Wodurch wird die Konjunktur wie stark getrieben?
318
Tabelle 22. Treiber in den Bereichen Angebot und Nachfrage
320
Tabelle 23. Treiber ftir die Breitband-Verbreitung
321
Tabelle 24. Varianzanalyse mit Haupt- und Wechseleffekten ftir das modifizierte Gravitationsmodell
331
Tabelle 25. Unbalancierte Panelschatzungen des modifizierten Gravitationsmodells mit altemativen Haupt- und Wechseleffekten
332
Tabelle 26. Unbalancierte Panelschatzungen altemativer Spezifikationen des modifizierten Gravitationsmodells ohne Intemetvariablen
335
Tabelle 27. Unbalancierte Panelschatzungen altemativer Spezifikationen des reparametrisierten modifizierten Gravitationsmodells
338
Tabelle 28. Ergebnisse der ADF-Tests ftir die verwendeten Zeitreihen
346
Tabelle 29. Ergebnisse der ex-ante Simulationen
358
Tabelle 30. Auswirkungen auf die Beschaftigung in altemativen ex-ante Simulationen
359
Tabelle 31. BRD hat digitale Dienstleistungslucke: Wachstumsbeitrag gering relativ zu USA 415
Literatur @FACTS (2003), ©facts basic, Special: Paid Content, (1), http://www.atfacts.de/ 00 l/pdf_studies/atfacts__q 1_2003 .pdf. ADLER, L. (2002), Wireless LAN contra UMTS. Wie die deutschen Mobilfunkanbieter auf eine Krise zusteuem. 5. April 2002, World Socialist Web Site, http://www.wsws.org/de/2002/apr2002/wlan-a05.shtml. AGHION, P.; HOWITT, P. (1998), Endogenous Growth Theory, Cambridge: MIT Press. ALECKE, B.; UNTIEDT, G. (2000), Information and Communication Technologies, Globalisation and Competitiveness: A Selective Survey, in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 69, S. 544-558. ARNAL, E., OK, W., TORRES, R. (2001), Knowledge, Work Organisation and Economic Growth, Labour Market and Social Policy Occasional Paper No. 50, Paris: OECD. ARROW, K. (1962), Economic welfare and the allocation of resources for invention, in: Universities-National Bureau Committee for Economic Research, The Rate and Direction of Inventive Activity, 609-626, Cambridge: Harvard Business School Press. AUDRETSCH, D.; WELFENS, P. J. J., Eds. (2002), The New Economy and Economic Growth in the US and Europe, Heidelberg and New York: Springer. AUTOR, D. (2001), Wiring the Labor Market, Journal of Economic Perspectives, Vol. 15, No. 1,25-40. AWARE, Inc. (2002), White Paper. ADSL2 AND ADSL2+. THE NEW ADSL STANDARDS. Bedford, USA BAGER, J.; MANSMANN, U.; VAHLDIECK, A. (2002), Anschluss-Wahl: DSL, Kabelmodem, Satellit, Powerline - Optionen fiir den schnellen IntemetZugang. In: c l 7 / 2002, S. 132ff. BALDWIN, R. (1994), Towards an integrated Europe, CEPR, London. BALTAGI, B. H. (2001), Econometric analysis of panel data, Chichester u. a. BARFIELD, C. E.; HEIDUK, G.; WELFENS, P. J. J., Eds. (2003), Internet, Economic Growth and Globalization, Springer: Heidelberg and New York. BARRO, R. J. (1990), Government Spending in a Simple Model of Endogenous Growth, in: Journal of Political Economy 88, S. 103-125. BASTIAN, N.; SLODCZYK, K. (2003), KPN kommt mit- I-Mode nur muhsam voran, in: Handelsblatt vom 25.8.2003, S. 14. BECKERT, B. (2002a), Medienpolitische Strategien fiir das interaktive Femsehen. Eine vergleichende Implementationsanalyse. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. BECKERT, B. (2002b), Zugang zum digitalen, interaktiven Femsehen: Der Fall MHP. In: Kubicek H; Klumpp, D.; BuUesbach et al. (Hrsg.), Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 2002: "Innovation@Infrastruktur", Heidelberg: Huthig, 301-310.
424
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
BECKERT, B.; KUBICEK, H. (2000), Narrowcast: Die TV- und Online-Erweiterung. Anbieterstrategien und Erfolgsfaktoren fiir neue digitale Femsehdienste und breitbandige Online-Angebote. Bremen: Schintz. BELANGER, F.; HILLER, J. S.; SMITH W. J. (2002), Trustworthiness in electronic commerce: the role of privacy, security, and site attributes. In: Journal of Strategic Information Systems 11 (2002), S. 245-270. BENINI, D.; KRINSKY, D. (2002), ADSL2: Taking the Next Step in Broadband Designs. Aware Inc., CommsDesign.com. 18.7.2002. www.commsdesign.com/story/OEG20020718S0002. BERGSTRAND, J. H. (1985), The gravity equation in international trade: Some microeconomic foundations and empirical evidence, in: The Review of Economics and Statistics 67, 474-481. BERGSTRAND, J. H. (1989), The generalized gravity equation, monopolistic competition, and the factor-proportions theory in international trade, in: The Review of Economics and Statistics 71, 143-153. BINGENHEIMER, V. (2002), Statt sattem Datenstrom nur ein Rinnsal. Kunden klagen uber ICinderkrankheiten des Mannheimer Intemet-Zugangs Vype. Morgenweb, 3. April 2002, www.morgenweb.de/archiv/multimedia/intemet/ 20020403_32_n031012000_08702.html BITKOM (2002), Wege in die Informationsgesellschaft. Status Quo und Perspektiven Deutschlands im intemationalen Vergleich. Wiss. Leitung: Pols, A. Berlin: BITKOM, www.bitkom.org. BITKOM (2003a), Wege in die Informationsgesellschaft. Status Quo und Perspektiven Deutschlands im intemationalen Vergleich. Wiss. Leitung: Pols, A. Berlin: BITKOM, www.bitkom.org. BITKOM (2003b), Funftes BITKOM-Branchenbarometer, Berlin: Bitkom. BLAZEJCZAK, J. (1979), Feinabstimmung okonometrischer Modelle, in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Heft 4, S. 416-423. BLIND, K.; EDLER, J.; NACK, R., STRAUS, J. (2001), Mikro- und makrookonomische Implikationen der Patentierbarkeit von Softwareinnovationen: Geistige Eigentumsrechte in der Informationstechnologie im Spannungsfeld von Wettbewerb und Innovation; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Technologic (Forschungsauftrag 36/00), Fraunhofer ISI und Fraunhofer PST. BLIND, K.; JUNGMITTAG, A. (2003), Auslandische Direktinvestitionen, Importe und Innovationen im Dienstleistungsgewerbe, EIIW Diskussionsbeitrag 102. BMBF (2000), Zur technologischen Leistungsfahigkeit Deutschlands, Zusammenfassender Endbericht 1999, Gutachten im Aufrag des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung, Januar 2000. BME/WALLMEDIEN (2003), Bestandsaufnahme eProcurement: Wie weit sind deutsche Lieferanten?, Frankfurt/M. BOVENSIEPEN, N. (2003), Firmen verlegen teuere Arbeitsplatze ins Ausland. Neuer Trend bedroht den Standort Deutschland. In: SZ, 7. August.
Literatur
425
BRUNN, M. (2002), Internet per Satellit: Provider im Uberblick. Nicht immer schnell, aber immer teuer. In: Chip, Dezember 2002, www.chip.de/ produkte_tests/produkte_tests_8930361 .html BSI (fortlaufend), IT-Grundschutzhandbuch, Koln: Bundesanzeiger-Verlag. BTEXACT (2002), British Telecommunications BTexact Technologies: Technology Timeline, White Paper, London, http://www.btexact.com/docimages/42270/42270.pdf. BUDD, A., HOBBIS, S. (1989), Output growth and measure of technology. Discussion paper, London Business School Centre for Economic Forecasting, July 1989. BUDD, A., HOBBIS, S. (1989a), Cointegration, technology and the long-run production function. Discussion paper, London Business School Centre for Economic Forecasting, July 1989. BULLINGEEN, F.; (2001); Entwicklungstrends im Telekommumkationssektor bis 2010: Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Technologic, Bad Honnef: Wissenschaftliches Institut fiir Kommunikationsdienste GMBH (WIK). BULLINGEN, F.; STAMM, P. (2001), Entwicklungstrends im Telekommunikationssektor bis 2010. Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Technologic. Endbericht. Bad Honnef: WISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FUR KOMMUNIKATIONSDIENSTE GMBH (WIK). BULLINGEN, F.; GRIES, C.-L; NEUMANN, K.-H.; SCHERER J.; STAMM, P.; STUMPF U. (2002), Forderung der Marktperspektiven und der Wettbewerbsentwicklung der Breitbandkommunikationsnetze in Deutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Technologic. August 2002. Bad Honnef: WISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FUR KOMMUNIKATIONS-DIENSTE GMBH (WIK). BUNTE, H.-J.; WELFENS, P. J. J. (2002), Wettbewerbsdynamik und Marktabgrenzung auf Telekommunikationsmarkten, Heidelberg: Springer. BUSCH, A.; LANGE, H.; LANGEMANN, T. (2002), Marktstudie: Standardsoftware zum Colaborative Supply Chain Management. CAIRNCROSS, F. (1995), The death of distance: A Survey of telecommunications, in: The Economist 335, 1-40. CANNING, D. (1999), Telecommunications and aggregate output, CAER II Discussion Paper No. 56, Harvard Institute for International Development, Cambridge, MA. CASSEL, D.; WELFENS, P.J.J., Hg. (2003), Regionale Integrationsraume und Osterweiterung der Europaischen Union, Stuttgart: Lucius. CMP UNITED BUSINESS MEDIA: TechWeb, The Business Technology Network. TechEncyclopedia. www.techweb.com/encyclopedia/ COE, D. T.; MOGHADAM, R. (1993), Capital and trade as engines of growth in France, in: IMF Staff Papers, 40, pp. 542-566. COLECCHIA, A.; SCHREYER, P. (2001), ICT Investment and Economic Growth in the 1990s: Is the United States a Unique Case? A Comparative Study of Nine OECD Countries, STI Working Papers 2001/7, Paris: OECD.
426
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
COUNCIL OF ECONOMIC ADVISORS (2002), Economic Report of the President, Washington, D.C. CREMER, C ; EICHHAMMER, W.; FRIEDEWALD, M. et al. (2002), Der Einfluss modemer Gerategenerationen der Informations- und Kommunikationstechnik auf den Energieverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2010 - Moglichkeiten zur Erhohung der Energieeffizienz und zur Energieeinsparung in diesen Bereichen. August 2002, Karlsruhe/ Zurich: Fraunhofer ISI/ CEPE CRONIN, F. J.; COLLERAN, E. K.; HERBERT, P. L. u. a. (1993), Telecommunications and growth: The contribution of telecommunications infrastructure investment to aggregate and sectoral productivity, in: Telecommunications Policy, 677-690. CRONIN, F. J.; PARKER, E. B.; COLLERAN, E. K. u. a. (1993), Telecommunications infrastructure investment and economic development, in: Telecommunications Policy, 415-430. DEARDOFF, A. V. (1998), Determinants of bilateral trade: Does gravity work in a neoclassical world, in: Frankel, J. A. (Hrsg.), The regionalization of the world economy, Chicago/London, S. 7-31. DICKEY, D. A.; FULLER, W. A. (1979), Distribution of the estimators for autoregressive time series with a unit root, in: Journal of the American Statistical Association, 74, pp. 427-431. DIW (2002), Grundlinine der Wirtschaftsentwicklung 2002/2003, in Wochenbericht Nr. 1-2, 69 Jg., Berlin: DIW. DIW (2003), Intemetnutzung in Deutschland: Nach Boom nun langsamer Anstieg erwartet, DIW Wochenbericht, Nr. 30, Berlin. DOMAR, E. D. (1944), The "Burden of Debt" and the National Income, American Economic Review, Vol. 34, 798-827. DORR, H. (2003), Jahresbericht 2002. Marktbeobachtungsdaten der Reguherungsbehorde ftir Telekommunikation und Post. Bonn: RegTP DOSTAL, W. (2000), Die Informatisierung der Arbeitswelt - Ein erster Blick die Ergebnisse der BIIB/IAB-Erhebung, in: DOSTAL, W. et al., Hg., Wand der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilitat und Weiterbildung, Niimberg 2000. DUCATEL, K.; BOGDANOWICZ, M.; SCAPALO, F.; LEIJTEN, J.; BURGELMAN, J.-C, ISTAG - Scenarios of Ambient Intelligence in 2010, European Commission Community Research, http://www.cordis.lu/ist/istag. DUTTA, S.; LANVIN, B.; PAUA, F., eds. (2003), Global Information Technology Report 2002-2003 - Readiness for the Networked World, World Economic Forum, Oxford: Oxford University Press. EATON, J.; KORTUM, S. S. (1996), Trade in ideas - Patenting and productivity in the OECD, in: Journal of International Economics 40, 251-278. EDELBAUER, F. (2000), Speichem auf DNS-Molekulen, 14. Januar, ZdNet.de http://news.zdnet.de/story/0„tl01-s2050204,00.html. EGGERT, P.; PFAFFENMAYR, M. (2003), The proper panel econometric specification of the gravity equation: A three-way model with bilateral interaction effects, in: Empirical Economics 28, 571-580.
Literatur
427
EITO (2000), European Information Technology Observatory 2000. European Economic Interest Grouping (EEIG), Frankfurt/M. EITO (2001), European Information Technology Observatory 2001. European Economic Interest Grouping (EEIG), Frankfurt/M. EITO (2002), European Information Technology Observatory 2002. European Economic Interest Grouping (EEIG), Frankfurt/M. EITO (2003), European Information Technology Observatory 2003. European Economic Interest Grouping (EEIG), Frankfurt/M. ELIXMANN, D. (2001), Der Markt fur Ubertragungskapazitat in Europa. WIKDiskussionsbeitrag Nr. 224, Juli. Bad Honnef: Wissenschaftliches Institut fur Kommunikationsdienste. ELMESKOV, J. (2002), Structural Reforms and Competitiveness: Where Does Europe Stand Today?, Paris, mimeo (forthcoming). ENGLE, R. F.; GRANGER, C. W. J. (1987), Co-integration and error correction: Representation, estimation, and testing, in: Econometrica, 55, pp. 251-276. EU (2002), Germany's Growth Performance in the 1990's, Directorate General for Economic and Financial Affairs, Economic Paper No. 170, Brussels. EUROPAISCHE KOMMISSION (fortlaufend), Ameco Datenbank, DG ECFIN, Briissel. EUROPAISCHE KOMMISSION (1997), Grunbuch zur Konvergenz der Branchen Telekommunikation, Medien und Informationstechnologie und ihren ordnungspolitischen Auswirkungen. Briissel, http://europa.eu.int/ISPO/convergencegp/97623de.pdf. EUROPAISCHE KOMMISSION (1999), e-Europe: Eine Informationsgesellschaft fUr alle. Briissel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2000), e-Europe 2002:Aktueller Stand, Vorlage der Europaischen Kommission fiir die Tagung des Europaischen Rates am 1,1%. Dezember in Nizza, Briissel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2001a), The Development of Broadband Access Platforms in Europe. Technologies, Services, Markets. Full Report, August 2001. EUROPAISCHE KOMMISSION (2001b), Benchmarking-Bericht - Follow-up zur Mitteilung „Strategien fiir Beschaftigung in der Informationswirtschaft", SEK(2001) 222, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2001c), e-Europe 2002, Auswirkung und Prioritaten, KOM (2001) 140, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2001d), e-Europe+ 2003, A co-operative effort to implement the Information Society in Europe, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2002a), e-Europe 2002: e-Europe Benchmarking-Bericht, KOM(2002) 62, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2002b), Vorschlag fur eine Verordnung des Europaischen Parlaments und des Rates iiber den entbiindelten Zugang zum Teilnehmemaschluss, KOM(2002) 394, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2002c), Vorschlag fur die Entscheidung des Rates zur Annahme von e-Europe 2005, Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften, C 291, Brussel, S. 243-249.
428
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
(2002d), Achter Bericht der Kommission uber die Umsetzung des Reformspakets im Telekommunikationssektor: Telekommunikation in Europa - Regulierung der Markte 2002, KOM (2002) 695 endgiiltig, Briissel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2002e), e-Europe 2005: Fine Informationsgesellschaft fur alle, KOM (2002) 263, Brussel. EUROPAISCHE KOMMISSION (2003), Vorschlag fur eine Verordnung des Europaischen Parlaments und des Rates zur Grtindung der Europaischen Agentur fiir Netz- und Informationssicherheit, KOM(2003) 63, Brussel. EVENETT, S. J.; ELLER, W. (1998), On theories explaining the success of the gravity equation, Cambridge, M.A., 1998. FEENSTRA, R. C; MARKUSEN, J. R.; ROSE, A. K. (1998), Understanding the home market effect and the gravity equation: the role of differentiating goods, CEPR Discussion Paper no. 2035, London. FIDLER, R. (1997), Mediamorphosis. Understanding New Media. Thousand Oaks, CA/ London/ New Delhi: Pine Forge Press. FINK, C; MATTOO, A.; NEAGU, I. C. (2002), Assessing the impact of communication costs on international trade, World Bank Policy Research Paper 2929, Washington D.C. FOCUS (2001), Communication Networks 5.0. Focus Marktstudie. FREUND, C. L.; WEINHOLD, D. (2000), On the effect of the Internet on international trade, International Finance Discussion Papers No. 693, Board of Governors of the Federal Reserve System, Washington D.C. FREUND, C. L.; WEINHOLD, D. (2003), The Internet and Evolving Patterns of International Trade, in: BARFIELD, C.E.; HEIDUK, G.; WELFENS, P.J.J., Eds. (2003), Internet, Economic Growth and Globalization, Springer: Heidelberg and New York. FRIEDEWALD, M. (2002), Anwendungspotenziale der Nanotechnologie im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestages vorgelegt vom TAB. Marz. Karlsruhe: ISI FRIEDEWALD, M.; KIMPELER, S.; ZOCHE, P. ET AL. (2000), Analyse und Evaluation der Softwareentwicklung in Deutschland. Eine Studie fur das Bundesministerium fur Bildung und Forschung. Eine Studie des FraunhoferInstituts Systemtechnik und Innovationsforschung ISI (Karlsruhe), der GfK Marktforschung (Niimberg) und des Fraunhofer-Instituts Experimentelles Software Engineering lESE (Kaiserslautem). Niimberg: GfK Marktforschung. FROST & SULLIVAN, (2002), European Wireless LAN Market, New York. FUNKSCHAU (2001), Das zweite Leben der Sat-Anbieter. URL: http://www. funkschau.de/hdw/archiv/2001/sat_21.php Poing: WEKA FachzeitschriftenVerlag. GABELMANN, A. (2000), Wettbewerb im Local Loop? Freiburg: Institut fur Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik an der Universitat Freiburg GATES, B. (1999), Digitales Business: Wettbewerb im Informationszeitalter, 2. Auflage, MUnchen: Heyne Verlag. GEM (2001), Global Entrepreneurship Monitor, Landerbericht Deutschland 2001, Koln, Deutsche Ausgleichsbank. EUROPAISCHE KOMMISSION
Literatur
429
GEPPERT, M.; ROSSNAGEL, A. (1998), Telemediarecht. Telekommunikationsund Multimediarecht, 1. Auflage, MUnchen: C.H. Beck. GERHARDS, M.; MENDE, A. (2002), ARD/ZDF-Offline-Studie 2002: Nichtnutzer von Online: Kern von Intemetverweigerem? In Media Perspektiven (8), S.363-375. GOBEL, M.; MOLFENTER, A. (2002), Schnurlos auf Draht. Ob im Stadtpark Oder Hotel: Funkverbindungen schaffen im Umkreis von 100 Metem einen Zugang zum Internet. In: Die Zeit Wirtschaft 14/2002 www.zeit.de/2002/14/ Wirtschaft/print_200214_schnurlos_auf__dr.html. GOLDSTEIN, H. (2002), They Might Be Giants, Special R&D Report. In: IEEE Spectrum September, pp. 43-53. GORDON, R. J. (1999), Has the "New Economy" Rendered the Productivity Slowsdown Obsolete?, Northwestern University, revised version, June 14, 1999, www.econ.northwestem.edu/faculty-frame.html. GORDON, R. J.; RWI (2002), New Economy - An Assessment from a German Viewpoint. RWI-Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Forschung, Berlin. GREENSTEIN, S.; KHANNA, T. (1997), What Does it Mean for Industries to Converge? In: D. YOFFIE (Ed.), Competing in an Age of Digital Convergence Cambridge, MA: Harvard University Press, 201-226. GRIES, C. (2003), Die Entwicklung der Nachfrage nach breitbandigem IntemetZugang. WIK Diskussionsbeitrage Nr. 242, April. GRIES, T.; JUNGBLUT, S.; BIRK, A. (2000), Wachstumsdifferentiale Deutschland - USA: Befund, Analyse und Aspekte der New Economy, in: GRIES, T., JUNGMITTAG, A.; WELFENS, P. J. J., Hg., Neue Wachstums- und Innovationspolitik in Deutschland und Europa, Heidelberg: Physica, 219-238. GRIES, T.; JUNGMITTAG, A.; WELFENS, P. J. J., eds. (2002), Wachstumsdynamik und Wachstumspolitik in den USA und Europa, Heidelberg: Springer. GRILICHES, Z. (1980), R & D and the productivity slowdown, in: American Economic Review, 70, pp. 343-348. GROSSMAN, G. M.; HELPMAN, E. (1991), Innovation and Growth in the Global Economy, Cambridge MA. GRUPP, H. (1997), Messung und Erklarung des technischen Wandels, Berhn: Springer. GUST, C ; MARQUEZ, J. (2000), "Productivity Developments Abroad", Federal Reserve Bulletin, October, pp. 665-681. HANSEN, G. (1992), Makrookonomische ModeUierung heute, in: RWI-Mitteilungen 43, S. 287-300. HANSEN, G. (1993), Quantitative Wirtschaftsforschung, Munchen. Vahlen. HARRIS, R. G. (1995), Trade and communication costs, in: The Canadian Journal of Economics 28, S. 46-75. HARVEY, A. C. (1994), Okonometrische Analyse von Zeitreihen, Miinchen/Wien: Oldenbourg. HEINZL, A.; DIBBERN, J. (2002), Warum wird in den USA mehr Outsourcing betrieben als in Deutschland?, in: PICOT, A.; BREIDLER, J.; Hg., Web Services - Bausteine fur das e-Business, Heidelberg: Munchner Kreis.
430
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
HEMPELL, T. (2003), Technologische Leistungsfahigkeit und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 16-2003, Mannheim: ZEW. HOCKELS, A. (2001), Intemationaler Vergleich der Wettbewerbsentwicklung im Local Loop. WIK-Diskussionsbeitrag Nr. 228, Bad Honnef. HOUSTON, D. A. (2001), Trust in the networked economy: doing business on web time. In: Business Horizons, March-April, S. 38-44. HUDETZ, W.; FRIEDEWALD, M. (2002a), Technische Produktdokumentation im Maschinen- und Anlagenbau: Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift fiir wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 97, Nr. 1-2, S. 64-68. HUDETZ, W.; FRIEDEWALD, M.; HARNISCHFEGER, M. (2002b), Innovation durch Multimedia im Maschinenbau - Technische Dokumentation im Umbruch. Ein Leitfaden fiir Maschinen-und Anlagehersteller. Frankfurt a.M.: VDMA-Verlag. HUDETZ, W.; SCHUNKE, P. (2000), Entwicklungsstand der Baden-Wurttembergischen Medienindustrie. In: Wittenzellner, H., Hg. (2000), Intemationalisierung der Medienindustrie. Stuttgart: Log_X, S. 11-54. HUJER, R.; CREMER, R.; KNEPEL, H. (1979), Feinabstimmung okonomischer Prognosemodelle, in: Jahrbucher fiir Nationalokonomie und Statistik 194, S. 41-70. IDC (2001), European Broadband Services 2000-2005. IDC Report 04 / 2001. IDC (2002), Big Picture: Internet Security IT Security Software, Hardware, and Services Forecast and Analysis, 2002-2006 (IDC #28604). INFORMATION TECHNOLOGY INDUSTRY COUNCIL (2001), Digital Trade Policy: Ensuring Access to Digital Markets, New York, mimeo. INITIATIVE D21/eMIND@EMNID (2002), (N)onliner-Atlas 2002. Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland. Nutzung und Nichtnutzung des Internets, Strukturen, Motive, Berlin: Initiative D21. INSTITUT FUR DEMOSKOPIE ALLENSBACH (2001), ACTA 2001. AUensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse. Berichtsband Markte. AUensbach. JORGENSEN, D. W.; STIROH, K. J. (2000), Raising the Speed Limit: U.S. Economic Growth in the Information Age, Brookings Papers on Economic Activity, 125-235. JORGENSON, D. W. (1963), Capital Theory and Investment Behaviour, American Economic Review, Vol. 53, 247-259. JORGENSON, D. W. (2002), Information Technology and the U.S. Economy, in: SIEBERT, H., Eds. (2002), Economic Policy Issues of the New Economy, Heidelberg and New York: Springer, 37-80. JUNGBLUT, S. (1999), Wachstumsdynamik und Beschaftigung: Eine theoretische Untersuchung iiber das Niveau und die Struktur der qualifikationsspezifischen Arbeitsnachfrage im WachstumsprozeB: Mohr: Siebeck.
Literatur
431
JUNGMITTAG, A. (2002), Innovation dynamics in the EU: Convergence or divergence - A cross-country panel data analysis. Paper presented at the international conference „Dynamics, Economic Growth, and International Trade, VII (DEGIT-VII) in Cologne, May 24-25, 2002, Diskussionsbeitrag Nr. 96, Europaisches Institut fur Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW), Potsdam JUNGMITTAG, A.; BLIND, K.; GRUPP, H. (1999), Innovation, standardisation and the long-term production function: An cointegration analysis for Germany 1960-1996, in: Zeitschrift fiir Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 119, pp. 205 - 222. JUNGMITTAG, A.; WELFENS, P. J. J. (1996), Telekommunikation, Innovation und die langfristige Produktionsfunktion: Theoretische Aspekte und eine Kointegrationsanalyse fiir die Bundesrepublik Deutschland, .Diskussionsbeitrag Nr.20, Europaisches Institut fiir Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW), Potsdam. JUNGMITTAG, A.; WELFENS, P. J. J. (1998), Telecommunication, Innovation and the Long-Term Production Function: Theoretical Analysis and a Cointegration Analysis for West Germany 1960-1990, Discussion Paper No. 52 of the EIIW at the University of Potsdam. KARUNARATNE, N. D. (1997), High tech innovations, growth and trade dynamics in Australia, in: Open Economies Review 8, S. 151-170. KASSUNG, S. (2001), Konvergenz der Medien: Moglichkeiten und Grenzen einer rundfunkrechtlichen DereguHerung. Koln (2001), http://www.jurawelt.com/ download/aufsaetze/konvergenz.pdf. KENNEDY, C ; THIRLWALL, A. (1972), Surveys in applied economics: technical progress, in: Economic Journal, 82, pp. 11-72. KLODT, H. (2001), The Essence of the New Economy, Kiel Discussion Paper 375, Kiel Institute for World Economics. KLODT, H. ET AL. (2003), Die neue Okonomie: Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen, Reihe Kieler Studien, Bd. 321, Heidelberg: Springer. KLUMPP, D. (1999), Informationsgesellschaft - Konvergenz der Leitbilder? Eroffnungsvortrag auf der Sommerakademie Baden-Baden. Siidwestrundfunk, 23. Juni. KOMAR, W.; KAWKA, R. (2003), Standortbedingungen fur die New Economy in strukturschwachen Regionen: Das Beispiel Sachsen-Anhalt, Wirtschaft im Wandel, 9-10/2003, 289-293. KONIG, R.; QUAST, H.; PECK, M. (1996), Teleservice fur die industrielle Produktion - Potentiale und Umsetzungshilfen, Leituntersuchung innerhalb des Rahmenkonzepts "Produktion 2000", Karlsruhe: ISI. KOTLER, P.; JAIN, D.; MAESINCEE, S. (2002), Marketing der Zukunft. Mit „Sense und Response" zu mehr Wachstum und Gewinn. Frankfurt/ M.; New York: Campus. KOTSCHENREUTHER, J. (2001), Es werde Licht! Mit optischen Zugangsnetzen ins interaktive Videozeitalter. 6.2.2001. http://www.kotschenreuther-online.de/seiten/S22.htmKelkheim.
432
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
KOTZ, D.; GRAY, S. (1999), Mobile Agents and the Future of the Internet. In: ACM Operating Systems Review 33(3), August 1999, S. 7-13. KRAMER, H. (2002), Was bleibt von der New Economy? In: WSI Mitteilungen 12/2002, S. 728-735. KRANCKE, J., (2000), Marktordnung und Barrieren im grenziiberschreitenden Handel mit Kommunikationsdienstleistungen: Dienstleistungen der Informationstechnologie, Kieler Arbeitspapier Nr. 1008, Institut ftir Weltwirtschaft, Kiel KUBICEK, H.; BECKERT, B.; WILLIAMS, R.; STEWART, J.; VAN BASTELAER, B. (2000), The Social Shaping of Multimedia in an International Perspective. A Five Countries Comparison. Schriftenreihe der Universitat Bremen Fachbereich Mathematik und Informatik Nr. 3/00, Bremen. KUHLMANN, U. (2003), GroBer! Plasmadisplay und ihre Altemativen. In: c't, Marz, S. 192, http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/03/03/192/. LIMAO, N.; VENABLES, A. J. (1999), Infrastructure, geographical disadvantage and transport costs. World Bank Discussion Paper, Washington D.C. LIST, F. (2002), Internet Agenten auf heiBer Spur, in: VDI Nachrichten, 15.11.2002, Dusseldorf: VDI-Veralg GmbH. LOB, S. (2003), Knoten im Kabel ist noch ungelost. In: w&v Nr. 6, S. 62-63. LUCAS, R. E. (1988), On the Mechanics of Economic Development, in: Journal of Monetary Economics 22, S. 3-42. McKINNON, J. G. (1996), Numerical distribution functions for unit root and cointegration tests, in: Journal of Applied Econometrics 11, 601-618. MAIER, M. (2002), Wireless Data Adopts the P2P Model. A new technology called mesh networking could offer greater ranges at lower cost, by turning wireless devices into relay stations. Business 2.0, 26. November 2002. www.business2.com/articles/web/print/0,1650,45623,00.html. MANKIW, N. G.; ROMER, D.; WEIL, D. N. (1992), A contribution to the empirics of economic growth, in: The Quarterly Journal of Economics 107, 407 438. MANN, C. L. (1998), Globalization and Productivity in the United States and Germany, in: BLACK, S., ed. (1998), Globahzation, Technological Change, and Labor Markets, Dordrecht: Kluwer, 17-44. MATY AS, L. (1997), Proper econometric specification of the gravity model, in: The World Economy 20, 363-368. MILLER, F. (1999), Das elektronische Etikett, in: Fraunhofer Magazin (2), http://www.fraunhofer.de/german/publications/df/dfl999/299-06.htm. MONOPOLKOMMISSION (2001), Zweiter Bericht zum Wettbewerb in der Telekommunikation, Bonn: Monopolkommission. MONOPOLKOMMISSION (2002), XIV Hauptgutachten: Netzwettbewerb durch Regulierung, Bonn: Monopolkommision. MUHLBAUER, P. (2001), Die Glasfaser in ihrem Lauf... halt DSL im Osten auf. Wie funktioniert T-DSL und warum will es die Telekom nicht in Haushalten mit Glasfaseranschluss verwirklichen? 12.2.2001. Telepolis. www.heise.de/ tp/deutsch/inhalt/te/4885/l.html Miinchen: Heise Zeitschriften Verlag.
Literatur
433
MULLER, K.; BALLHAUS, W. (2000), Der Breitbandkabel-Markt Deutschland. Vom Kabel-TV-Netz zum Full-Service-Network. Industriestudie. PriceWaterhouseCoopers. August 2000. Frankfurt a.M.: Fachverlag Modeme Wirtschaft. MUTSCHLER, S. (2002), Dratlos in die dritte Runde. WLANS schneller und reifer. In der Zeitschrift LANline 11/2002. NDR (2003), DVB-T. Das Digitale Terrestrisches Femsehen. Techniklexikon, http://www.ndr.de/ndr/demdr/technik/rundfunktechnik/digital/dvbt. NEUMANN, K.-H. (2003), Die Zukunft des Infrastrukturwettbewerbs. In: WIK newsletter Nr. 51, Juni, S. 1-2. NFO INFRATEST, (2002), Monitoring Informationswirtschaft, 4. Faktenbericht 2002, Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Technologic, Mtinchen. NFO/IIE, (2003), Monitoring Informationswirtschaft, 6. Faktenbericht 2003, Studie im Auftrag des Bundesministeriums fiir Wirtschaft und Arbeit, Miinchen. NUA (2001), AsiaBizTech.: Broadband use on the increase in Japan. Zahlen: IDC Japan, http://www.nua.com, www.nua.com/surveys/index.cgi?f=VS&art_id= 905357124&rel=true NUA (2002), IDG.net: Fiber-to-the-home access growing in US, http://www.nua. com/surveys/index.cgi?f=VS&artJd=905358473&rel=true O.V. (1999), The battle for the last mile. In: The Economist, May 1, 87-88. O.V. (2001), Power Walking, In: An MIT Enterprise Technology Review, Oktober, http://www.technologyreview.com/articles/prototype71001 .asp. O.V. (2003), IBM ubemimmt EDV fur US-Autozulieferer, Handelsblatt vom 13.2.2003, Nr. 31, S. 16. O.V. (o.J.), Untemehmensstruktur: Company Structure, http://about.puma.de/ CompanyInfo/company_structure.html. OECD (fortlaufend), STAN-Datenbasis, Paris: OECD. OECD (2002a), Measuring the Information Economy, Paris: OECD. OECD (2002b), Financial Market Trends, No. 83, Paris. OECD (2002c), OECD Information Technology Outlook - ICTs and the Information Economy, Paris. OECD (2003), Meeting of the OECD Council at Ministerial Level. Seizing the Benefits of ICT in a Digital Economy, Paris. OECD (2003a), OECD Communications Outlook, Edition 2003, Paris. OECD (2003b), OECD Wirtschaftsberichte Deutschland, Januar 2003, Paris OGULEDO, V. I.; Mac PHEE, C. R. (1994), Gravity models: A reformulation and an application to discriminatory trade arrangements, in: Applied Economics 26, 107-120. OSTERLE, H.; FLEISCH, E.; THIESSE, F. (2001), Business Networking in der Praxis. Berlin: Springer. PATEL, P.; PAVITT, K. (1994), Uneven (and divergent) technological accumulation among advanced countries: Evidence and a framework of explanation, in: Industrial and Corporate Change 3, 759-787. PELZEL, R. (2002), Telecommunication Dynamics and Internet Expansion, in: Audretsch, D.B., Welfens, P.J.J., (eds.). The New Economy and Economic Growth in Europe and the US, Springer: Heidelberg and New York.
434
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
PICOT. A. (2002), Einfuhrung, in: PICOT, A.; BREIDLER, J., Hg., Web Services - Bausteine ftir das e-Business, Heidelberg: Miinchner Kreis, 1-8. PICOT, A.; REICHWALD, R.; WIGAND, R. T. (1996), Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Management, Wiesbaden: Gabler. PICOT, A.; ZERDICK, A.; HEGER, H. et al. (2002), Intemet-Okonomie revisited. In: Kubicek, Klumpp, BuUesbach et al. (Hrsg.), Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 2002: Informations- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft, Heidelberg: Huthig Verlag, S. 153-164. PILAT, D.; LEE, F.C. (2001), Productivity growth in ICT-producing and ICTusing industries: A source of growth differentials in the OECD?, STI Working Papers 2001/4, OECD, Paris. PORTER, M. E.; STERN, S. (2000), Measuring the "ideas" production function: Evidence from international patent output, NBER Working Paper No. 7891, Cambridge (MA). POTSCH, O.; KORTH, B.; S C H N O R R - B A C K E R , S. (2003), Informations-Technologie in Haushalten. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten - Ergebnisse einer Pilotstudie fiir das Jahr 2002. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. P R O G N O S AG (2001), Technische Plattformen und Infrastrukturen fur E-Commerce. Autoren: Delpho, H.; Sutter, H.G., Basel. Studie im Auftrag des TAB. QUINLAN, J.; PROCHNIAK, A: (2002), The US Tech Slump: Which Nations are at Risk? www.morganstanley.com/GEF-data/digests/20010305-mon.html. RAMSEY, J. B. (1969), Tests for specification errors in classical linear least squares regression analysis, in: Journal of the Royal Statistical Society, Series B, 31,350-371. RAT DER EUROPAISCHEN UNION, (2000), Entscheidung des Rates vom 22.12.00, Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften, L 14, S.34. RegTP (2003), Jahresbericht der Regulierungsbehorde fiir Post und Telekommunikation 2002. Marktbeobachtungsdaten. Bonn: RegTP. REICHWALD, R.; MOSLEIN, K. (1996), Telearbeit und Telekooperation, in: Bullinger, H.-J. /Wamecke, H. J. (Hrsg.), Neue Organisationsformen im Untemehmen. Ein Handbuch fiir das modeme Management, Berlin, u.a. 1996, S. 691-708. RIEHM, U. (2002), Innovationsbedingungen des E-Commerce - die technischen Kommunikationsinfrastrukturen fiir den elektronischen Handel. TAB Hintergrundpapier Nr. 7, Februar Karlsruhe/ Berlin: ITAS, TAB. ROBERTS, J. H.; MORRISION, P. D. (2002), Assessing market structure and company fit based on consumer perceptions in dynamic information technology markets. In: Journals of Business Research 55, S. 679-686. ROGER, W. (2002), Structural Changes and New Economy in the EU and the US, in AUDRETSCH, D. and WELFENS, P. J. J., eds.. The New Economy and Economic Growth in Europe and the US, Heidelberg, New York: Springer, S. 7-27 ROHWEDER, H. C. (1989), WechselkursvariabiHtat und intemationaler Handel Eine empirische Analyse der raumlichen Handelsverflechtungen im Rahmen eines TOBIT-Regressionsansatzes, Miinchen.
Literatur
435
ROLLER, L. H.; WAVERMAN, L. (1996), Telecommunications infrastructure and economic development: A simultaneous approach, WZB discussion paper FS IV 96-16. ROLLER, L. R.; WAVERMAN, L. (1996a), The Impact of Telecommunications Infrastructure on Economic Development, in: Howitt, P. (Hrsg.), The Implications of Knowledge-Based Growth for Micro-Economic Policies, Calgary, S. 363-390. ROMER, P. M. (1986), Increasing Returns and Long Run Growth, in: Journal of Political Economy 94, S. 531-555. ROMER, P. M. (1990), Endogenous technological change, in: Journal of Political Economy 98, S71-S102. SCARPETTA, S., BASSANINI, A., PILAT, D., SCHREYER, P. (2000), "Economic Growth in the OECD Area: Recent Trends at the Aggregate and Sectoral Levels", OECD Economics Department Working Papers, OECD, Paris. SCHALLER, K. (2001), e-Leaming - Was ist das eigentlich? Http://www.it-nordnl.com/ index.cfm/15,0,82,79,html SCHEPPACH, J. (2002), High Tech 2010. Die 15 wichtigsten TechnologieMarkte der Zukunft: Welche Anwendungen setzen sich durch - und welche werden ein Flop? Eine Studie des Zukunftsinstituts von Matthias Horx. SCHMOCH, U. (1999), Eignen sich Patente als Innovationsindikatoren?; in: BOCH, R. (Hrsg.), Patentschutz und Innovation in Geschichte und Gegenwart; Frankfurt/M. u. a., 113-126. SCHREYER, P. (2000), The Contribution of Information and Communication Technology to Output Growth: A Study of the G-7 Countries, STI Working Paper 2002/2, Paris. SCHUSTER, F. (2002), 10 Millionen DSL-Anschlusse bis 2005. In: Chip, 17. April 2002, www.chip.de/news_stories/news_stories_8720537.html. SCHUTZ, R.; ATTENDORN, T. (2002), Das neue Kommunikationsrecht der Europaischen Union. Was muss Deutschland andem? In: Multimedia und Recht 5, 4/2002, 16. April, S. 1-56). SIEBERT, H., Hg. (2002), Economic Policy Issues of the New Economy, Heidelberg: Springer. SIEMERS, C. (2002), Kostenfaktor: Konfigurierbare Chips versus optimierte Spezial-ICs. In: c't 2002, Heft 10, S.43. SIETMANN, R. (2003), In der Warteschleife. Warum das Internet ubers Breitbandkabel nicht vorankommt. In: c't 2003, Heft 1, S.58-63. SIRC (2003), Digital Trade Policy, in: SIRC Newsletter, Issue No. 10, 2003. SPEIDEL, J., Hrsg. (2000), Zugangsnetze im Wettbewerb, Huthig-Verlag. SPILLER, K. (2003), Vodafone fasst bei mobilem Intemetdienst neuen Mut, in: Financial Times Deutschland, 4. Januar 2003, S.4.
436
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
STAMM, P.; BULLINGEN, F. (2002), Kabelfemsehen im Wettbewerb der Plattformen fUr Rundfunkiibertragung - eine Abschatzung der Substitutionspotenziale. WIK Diskussionsbeitrage Nr. 239, November, Bad Honnef: Wissenschaftliches Institut fiir Kommunikationsdienste. STAMM, P.; WORTER, M. (2003), Mobile Portale: Merkmale, Marktstruktur und Untemehmensstrategien, WIK Diskussionsbeitrage Juli, Nr. 244, Bad Honnef. STATISTISCHES BUNDESAMT (2003), Informationsgesellschaft, Stuttgart: Metzler-Poeschel. STAUDT, E. (2002), Deutschland online. Standortwettbewerb im Informationszeitalter. Projekte und Strategien fiir den Sprung an die Spitze. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. STEINMULLER, K. (2002), Workshop Zukunftsforschung Teil 2. Szenarien: Grundlagen und Anwendungen. Essen: Z_punkt. STIROH, K. J. (2001), Information Technology and the U.S. Productivity Revival: What Do the Industry Data Say?, Federal Reserve Bank of New York, mimeo. STIROH, K. J. (2002), New and Old Economics in the New Economy, in: SIEBERT, H. Hg. (2002), Economic Policy Issues of the New Economy, Heidelberg: Springer., 2-28. SUNG, N.; LEE, Y.-H. (2002), Substitution between mobile and fixed telephones in Korea, in: Review of Industrial Organization 20, 367-374. TECH TARGET NETWORK: Whatis?com. whatis.techtarget.com/. T E L E T A R I F . D E O N L I N E V E R L A G GMBH: Die Powerline-Anbieter. Energieuntemehmen mit Powerline am Start, www.teltarif.de/i/p-anbieter.html Berlin. TELVIN, S.; WHELAN, K. (2000), Explaining the Investment Boom in the 1990s, Federal Reserve Board, Washington DC, mimeo. THIELMANN, B. (2000), Strategisches Innovations-Management in konvergierenden Markten. Gabler: Wiesbaden. TKR GMBH & Co. KG (2002), Typische Zusammenstellungen von Endgeraten. Beispiele fiir haufig gewahlte Geratekonfigurationen. www.tkr.de/infos/isdninfo-beispiele.html, Kiel. U.S. DEPARTMENT OF COMMERCE (2002), Digital Economy 2002, U.S. Department of Commerce, Economics and Statistics Administration, Februar 2002, Washington. VAN ARK, B. (2000), The Renewal of the Old Economy: Europe in an Internationally Comparative Perspective, Reworked and extended version of a paper presented at the annual meeting of the Netherlands Royal Economic Society on 8 December 2000. VAN ARK, B. (2001), The Renewal of the Old Economy: An International Comparative Perspective, STI Working Papers 2001/5, Paris: OECD. VAN ARK, B.; INKLAAR, R.; McGUCKIN, R. (2002), Changing Gear. Productivity, ICT and the Services Industries: Europe and the United States, Research Memorandum GD-60, Groningen Growth and Development Centre, December 2002.
Literatur
437
VATM (2002), Jahresbericht. Uberblick iiber die Entwicklung im deutschen Telekommunikationsmarkt im Jahr 2002. Dezember 2002, Koln. VIRTEL, M. (2003), Intemetpionier bittet seine Nutzer erfolgreich zur Kasse, in: Financial Times Deutschland, 4. Januar 2003, S.5. WAGNER, W. (2002), Hybride Netze, Zauberformel fur die Zukunft? Vortrag auf dem 11. Symposium der Deutschen TV-Plattform am 28.2. 2002 in Berlin. www.tv-plattform.de/pdf/Symposien/symp2002.ICC/33_Wag_cha.pdf. WELFENS, P. J. J. (2002a), Information & Communication Technology and Growth: Some Neglected Dynamic Aspects in Open Digital Economies, in: AUDRETSCH, D.; WELFENS, P. J. J., eds., The New Economy and Economic Growth in the US; Heidelberg: Springer, 29-52. WELFENS, P. J. J. (2002b), Intemeteconomics.net, Heidelberg: Springer. WELFENS, P. J. J. (2002c), EU Eastern Enlargement and German Economic Growth: Gravity Economic Modelling and Effects from Import Competition, EIIW Working Paper No. 105, University of Potsdam, mimeo. WELFENS, P. J. J. (2002d), Intemeteconomics.net: Macroeconomics, Deregulation and Innovation, Heidelberg und New York: Springer. WELFENS, P. J. J. (2003a), The Digital Economy and the Labor Market: Basic Problems and New Results, Europaisches Institut fiir intemationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Universitat Wuppertal, mimeo. WELFENS, P. J. J. (2003b), Uberwindung der Wirtschaftskrise in der Eurozone: Stabilitats-, Wachstums- und Stmkturpolitik, Diskussionsbeitrag Nr. 107 des Europaischen Instituts fur intemationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Universitat Wuppertal. WELFENS, P. J. J. (2003c), Digitale Soziale Marktwirtschaft: Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, EIIW Discussion Paper Nr. 112, Europaisches Institut fiir intemationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universitat Wuppertal, im Dmck. WELFENS, P. J. J.; CASSEL, D. (2003), Regionale Integration in der Ordnungs-, AuBenwirtschafts- und Wachstumstheorie, in: Regionale Integration und Osterweitemng der Europaischen Union, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft. Band XX, Stuttgart WELFENS, P. J. J.; GAVRILENKOV, E., Eds. (2000), Restmcturing, Stabilizing and Modemizing the New Russia, Heidelberg: Springer. WELFENS, P. J. J.; JUNGMITTAG, A. (2000), Auswirkungen einer Intemet Flatrate auf Wachstum und Beschaftigung in Deutschland, Diskussionsbeitrag Nr. 75 des Europaischen Instituts fiir intemationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Universitat Potsdam. WELFENS, P. J. J.; JUNGMITTAG, A. (2002a), Intemetdynamik, Telekomliberalisiemng und Wirtschaftswachstum, Heidelberg and New York: Springer. WELFENS, P. J. J.; JUNGMITTAG, A. (2002b), Europaische Telekomliberalisiemng und AuBenhandel: Theorie, Gravitationsansatz und Implikationen, in: Jahrbiicher fiir Nationalokonomie und Statistik 222, 98-111. WELFENS, P. J. J.; VOGELSANG, M. (2003), Convergence of TV and Intemet: Myth or Reality?", EIIW Paper No. 115, Europaisches Institut fiir intemationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universitat Wuppertal (forthcoming)
438
Intemetwirtschaft 2010 - Perspektiven und Auswirkungen
WHITE, H. (1980), A heteroskedasticity-consistent covariance matrix and a direct Test for heteroskedasticity, in: Econometrica 50, 1-26. WIGGERS, E.; MOL, R. (2002), Where is the Action? Wireless Hotspots in Europe, 2002. Abstract. www.idc.com/getdoc.jhtml?containerId=WL22J Dezember 2002, Framingham, USA: IDC. WIK (2001), Intemetwirtschaft 2010, Bad Honnef: WISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FUR KOMMUNIKATIONSDIENSTE GMBH (WIK). WUNSCH-VINCENT, S. (2003), The Digital Trade Agenda of the U.S.: Parallel Tracks of Bilateral, Regional und Multilateral Liberalization, Aussenwirtschaft, 58. Jg., H.l, 7-46. ZOCHE, P.; KORNETZKY, S.; HARMSEN, D. (1998), Folgen durch fehlende Oder unzureichende IT-Sicherheitsvorkehrungen im elektronischen Zahlungsverkehr. Technikfolgen-Abschatzung im Auftrag des Bundesamtes fur Sicherheit in der Informationstechnik, Mai, Karlsruhe: ISI.
Weitere Veroffentlichungen von Paul J. J. Welfens P.J.J. Welfens Internationalisierung von Wirtschaft und Wirtschaftspolitik Eine Analyse der Dynamik und Gestaltbarkeit von Wirtschaft und Politik in einer sich wandelnden Weltwirtschaft 1990. XV, 443 Seiten. 57 Abb., 47 Tab., Broschur, ISBN 3-540-52511-4 P.J.J. Welfens Market-oriented Systemic Transformations in Eastern Europe Problems, Theoretical Issues, and Pohcy Options 1992. XII, 261 Seiten. 20 Abb., 29 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-55793-8 M.W Klein, P.J.J. Welfens (Eds.) Multinationals in the New Europe and Global Trade 1992. XV 281 Seiten. 24 Abb., 75 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-54634-0 P.J.J. Welfens Grundlagen der Wirtschaftspolitik 1995. XVIII, 529 Seiten. 57 Abb., 7 Tab., Broschur, ISBN 3-540-59289-X R. Tilly P.J.J. Welfens (Eds.) European Economic Integration as a Challenge to Industry and Government Contemporary and Historical Perspectives on International Economic Dynamics 1996. X, 558 Seiten. 43 Abb., Festeinband, ISBN 3-540-60431-6 P.J.J. Welfens (Ed.) Economic Aspects of German Unification Expectations, Transition Dynamics and International Perspectives 2nd revised and enlarged edition 1996. XV 527 Seiten. 34 Abb., 110 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-60261-5 P.J.J. Welfens European Monetary Integration EMS Developments and International PostMaastricht Perspectives 3rd revised and enlarged edition 1996. XVIII, 384 Seiten. 14 Abb., 26 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-60260-7
PJ.J. Welfens, C. Graack Telekommunikationswirtschaft Dereguherung, Privatisierung und Internationalisierung 1996. XVIII, 272 Seiten. 41 Abb., 18 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-60690-4 PJ.J. Welfens (Ed.) European Monetary Union Transition, International Impact and Pohcy Options 1997. X, 467 Seiten. 50 Abb., 31 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-63305-7 PJ.J. Welfens, G. Yarrow (Eds.) Telecommunications and Energy in Systemic Transformation International Dynamics, Deregulation and Adjustment in Network Industries 1997. XII, 501 Seiten. 39 Abb., Festeinband, ISBN 3-540-61586-5 PJ.J. Welfens, H.C. Wolf (Eds.) Banking, International Capital Flows and Growth in Europe Financial Markets, Savings and Monetary Integration in a World with Uncertain Convergence 1997. XIV 458 Seiten. 22 Abb., 63 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-63192-5 PJ.J. Welfens, D. Audretsch, J.T. Addison, H. Grupp Technological Competition, Employment and Innovation Policies in OECD Countries 1998. VI, 231 Seiten. 16 Abb., 20 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-63439-8 J.T. Addison, P.J.J. Welfens Labor Markets and Social Security Wage Costs, Social Security Financing and Labor Market Reforms in Europe 1998. IX, 404 Seiten. 39 Abb., 40 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-63784-2 PJ.J. Welfens, K. Gloede, H.G. Strobe, D. Wagner (Eds.) WirtschaftswissenschafthcheBeitrage,Bd.l69 Systemtransformation in Deutschland und Russland Erfahrungen, okonomische Perspektiven und politische Optionen 1998. XVI, 573 Seiten. 69 Abb., 46 Tab., Broschur, ISBN 3-7908-1157-2
P.J.J. Welfens EU Eastern Enlargement and the Russian Transformation Crisis 1999. X, 151 Seiten. 12 Abb., 25 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-65862-9 P.J.J. Welfens Globalization of the Economy, Unemployment and Innovation 1999. VI, 255 Seiten. 11 Abb., 31 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-65250-7 P.J.J. Welfens, G. Yarrow, R. Grinberg, C. Graack (Eds.) Towards Competition in Network Industries Telecommunications, Energy and Transportation in Europe and Russia 1999. XXll, 570 Seiten. 63 Abb., 63 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-65859-9 RJ.J. Welfens, J.T. Addison, D.B. Audretsch, T. Gries, H. Grupp Globalization, Economic Growth and Innovation Dynamics 1999. X, 160 Seiten. 15 Abb., 15 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-65858-0 RJ.J. Welfens, C. Graack (Eds.) WirtschaftswissenschaftlicheBeitrage, Bd. 172 TechnologieorientierteUnternehmensgriindungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme - Risikokapitalfinanzierung Internationale Erfahrungen 1999. XVI, 199 Seiten. 17 Abb., 22 Tab., Broschur, ISBN 3-7908-1211-0 R. Tilly, RJ.J. Welfens (Eds.) Economic Globalization, International Organizations and Crisis Management Contemporary and Historical Perspectives on Growth, Impact and Evolution of Major Organizations in an Interdependent World 2000. Xll, 408 Seiten. 11 Abb., 20 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-65863-7 RJ.J. Welfens, E. Gavrilenkov (Eds.) Restructuring, Stabilizing and Modernizing the New Russia Economic and Institutional Issues 2000. XIV, 516 Seiten. 82 Abb., 70 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-67429-2
PJ.J. Welfens European Monetary Union and Exchange Rate Dynamics New Approaches and Applications to the Euro 2001. X, 159 Seiten. 26 Abb., 12 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-67914-6 PJ.J. Welfens Stabilizing and Integrating the Balkans Economic Analysis of the StabiUty Pact, EU Reforms and International Organizations 2001. Xll, 171 Seiten. 6 Abb., 18 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-41775-3 PJ.J. Welfens, B. Meyer, W Pfaffenberger, P Jasinski, A. Jungmittag Energy Policies in the European Union Germany's Ecological Tax Reform 2001. Vll, 143 Seiten. 21 Abb., 41 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-41652-8 PJ.J. Welfens (Ed.) Internationalization of the Economy and Environmental Policy Options 2001. XIV, 442 Seiten. 57 Abb., 61 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-42174-2 PJ.J. Welfens, A. Jungmittag Internet, Telekomliberalisierung und Wirtschaftswachstum 2001. Xll, 188 Seiten. 19 Abb., 15 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-42759-7 H.-J. Bunte, RJ.J. Welfens Wettbewerbsdynamik und Marktbegrenzung auf Telekommunikationsmarkten Juristisch-okonomische Analyse und rationale Regulierungsoptionen fur Deutschland 2002.X11, 201Seiten. 11 Abb.,2Tab., Broschur, ISBN 3-540-43018-0 PJ.J. Welfens Interneteconomics.net Macroeconomics, Deregulation, and Innovation 2002. Vlll, 215 Seiten. 34 Abb., 30 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-43337-6 D.B. Audretsch, PJ.J. Welfens (Eds.) The New Economy and Economic Growth in Europe and the USA 2002, Xll, 350 Seiten. 28 Abb., 59 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-43179-9
C. E. Barfield, G. Heiduk, P. J. J. Welfens (Eds.) Internet, Economic Growth and Globalization Perspectives on the Digital Economy in Europe, Japan and the U.S. 2003. XII, 388 Seiten. 34 Abb. 67 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-00286-3 J.T. Addison, P.J.J. Welfens (Eds.) Labor Markets and Social Security Issues and Pohcy Options in the US. and Europe, 2nd edn. 2003. X, 402 Seiten. 56 Abb., 52 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-44004-6
Druck und Bindung: Strauss GmbH, Mörlenbach
T. Lane, N. Oding, P. J. J. Welfens (Eds.) Real and Financial Economic Dynamics in Russia and Eastern Europe 2003. XII, 293 Seiten. 50 Abb., 63 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-00910-8 E. Gavrilenkov, PJ.J. Welfens, and R. Wiegert (Eds.) Economic Opening Up and Growth in Russia 2004, IX, 298 Seiten. 61 Abb., 70 Tab., Festeinband, ISBN 3-540-20459-8