Karl-Wilhelm Welwei
Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht
Klett-Cotta
Mit 2 5 Abbildungen u n d Karten
©...
163 downloads
1889 Views
19MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Karl-Wilhelm Welwei
Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht
Klett-Cotta
Mit 2 5 Abbildungen u n d Karten
© J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart 2004 Alle Rechte vorbehalten Fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlags Printed in Germany Schutzumschlag: Finken & Bumiller, Stuttgart unter Verwendung eines Fotos des DAI, Athen (Foto-Nr. 1975/768) Gesetzt aus der Poppl-Pontifex von Kösel, Krugzeil Auf säure- und holzfreiem Werkdruckpapier gedruckt und gebunden von Kösel, Krugzell ISBN 3-608-94016-2 Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über >http://dnb.ddb.de< abrufbar.
INHALT Vorwort
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
1. Sparta und Lakonien in mykenischer Zeit 2. Dorische Zuwanderer in Lakonien 3. Die Anfange der dorischen Besiedlung Spartas 4. Die Entwicklung Spartas bis zur Okkupation Südlakoniens 5. Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens 6. Expansionsziele in Messenien und im Norden und die Anfange der Perioikie 7. Der erste Messenische Krieg 8. Die Große Rhetra 9. Der zweite Messenische Krieg 10. Die Nachkriegsordnung 11. Die Entstehung der »Gemeinschaftsmähler« 12. Der Aufstieg des Ephorats und die Lagerung der Macht im spätarchaischen Sparta 13. Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes und Spartas Außenbeziehungen im 6. Jahrhundert v. Chr. 14. Der Peloponnesische Bund in seiner frühen Phase 15. Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I. im Schatten der persischen Expansion 16. Sparta am Vorabend der Perserkriege II. Die große Bewährungsprobe
1. Thermopylai und Salamis 2. Plataiai, Mykale und neue Herausforderungen
9
13
13 21 23 24 34 46 52 59 70 77 79 85 93 102 106 122 132
132 153
Inhalt
6 IM. Sparta in der Pentekontaetie
1. Der Sturz des Pausanias und die Krise des Peloponnesischen Bundes 2. Der Große Helotenaufstand 3. Ein Wechsel der Allianzen und der »erste Peloponnesische Krieg« 4. Der »Dreißigjährige Frieden« IV. Der Kampf um die Suprematie
1. Die Entstehung des Peloponnesischen Krieges 2. Sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges ein Paradigma einer Oligarchie? 3. Die Kräfteverhältnisse 4. Der Archidamische Krieg 5. Der Nikiasfrieden 6. Vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition der Athener 7. Die letzten Kriegsjahre V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
1. Siegermacht ohne Konzept einer dauerhaften Friedensordnung . . . 2. Konflikt mit Persien - innere Gefahren neue Fronten in Griechenland 3. Der Korinthische Krieg 4. Der Königsfrieden 5. Spartanische Machtpolitik vom Königsfrieden bis zur Schlacht bei Leuktra 6. Die Folgen von Leuktra und die sogenannte zweite Schlacht bei Mantineia 7. Dauerhafte Strukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v. Chr. . . . VI. Im Schatten stärkerer Mächte
1. Agis ΠΙ. und Areus 1 2. Agis IV. und Kleomenes ΙΠ 3. Das Ende der politischen Selbständigkeit
166
166 176 181 188 192
192 201 211 215 232 236 249 268
268 277 284 290 293 303 310 324
324 327 338
Inhalt
7
Epilog
342
Anmerkungen Abkürzungsverzeichnis Zeittafel Bild- und Kartennachweis Karten Register
356 404 416 419 420 427
VORWORT
Die Geschichte Spartas fasziniert als Panorama einer Polis, deren Entstehung, Machtentfaltung und Niedergang in vielfacher Hinsicht ein Paradigma für politische Möglichkeiten und Grenzen des antiken Griechentums darstellt. Sparta konnte als erstes Gemeinwesen in Griechenland ein relativ weiträumiges Bündnissystem organisieren und hierdurch eine hegemoniale Position gewinnen, die es seiner Führung und seinen Bürgern ermöglichte, in enger Kooperation mit Athen und einer Reihe weiterer hellenischer Gemeinwesen einen entscheidenden Beitrag zur Abwehr der großen Invasion der Perser 480/79 zu leisten. Dieser Erfolg war letztlich eine wesentliche Voraussetzung für die Entfaltung der griechischen Polis kultur in klassischer Zeit. Mit der Bedeutung Spartas in dieser Epoche wird nach allgemeinem Geschichtsverständnis vielfach die Vorstellung eines Sonderweges des Spartiatenturns verbunden. Die altertumswissenschaftliche Forschung hat freilich gezeigt, daß der Mythos einer durch Einfachheit, Strenge und Disziplin geprägten spezifisch spartanischen Lebensweise mit einer weithin ganz anders erscheinenden Realität kontrastiert. In diesem Buch wird daher versucht, die mannigfachen neuen Perspektiven der Geschichte Spartas auch einem interessierten breiteren Leserkreis zu erläutern. Zum Verständnis der Voraussetzungen der Entstehung Spartas werden auch Aspekte der vordorischen Verhältnisse in Lakonien berücksichtigt. Ausführlich erörtert wird selbstverständlich die archaische Zeit, in der die Entwicklung Spartas weithin bestimmt war durch allgemeine Rahmenbedingungen der Polisbildung. Infolge der Einführung der Helotie waren durch diese besondere Form der Unfreiheit freilich auch bereits die Weichen für spezifisch spartanische Maßnahmen der Herrschaftssicherung im Inneren gestellt. Langfristig wurden hierdurch in klassischer Zeit notwendige politische und gesellschaftliche Reformen verhindert. Ein wesentlicher Faktor war hierbei nicht zuletzt die Selbsteinschätzung der Spartaner, die sich auf der Höhe ihrer Macht als Gemeinschaft der Gleichen verstanden und auf ihren Vorrechten gegenüber un-
10
Vorwort
terprivilegierten und unterdrückten Bewohnern ihres Polisgebietes behanten. Die katastrophale Folge war eine kontinuierlich sinkende Zahl der Vollbürger. Das Scheitern verspäteter Reformversuche bestätigt die systembedingten Ver säumnisse im klassischen und hellenistischen Sparta. In römischer Zeit war Sparta nur noch ein Relikt vergangener Größe. Die skizzierten Aspekte verdeutlichen, daß die hier zu behandelnden Ereig nisabläufe und Strukturprobleme in einem großen historischen Rahmen gese hen werden müssen, in dem Entstehungsbedingungen und Organisationsfor men der Polisordnung Spartas und die Ursachen ihres Niedergangs nicht als isoliertes historisches Phänomen zu erörtern sind, sondern auch die Vernet zung dieses Gemeinwesens mit der (nach damaligen Maßstäben) weltpoliti schen Konstellation in jenen Epochen unter Berücksichtigung eines vielfältigen Wandels im ostmediterranen Großraum zu beachten ist. Studien und Untersuchungen zur Geschichte und Sozialstruktur Spartas wurden in den letzten Jahrzehnten erheblich ausgeweitet und intensiviert. Kri tische Analysen der einschlägigen Quellen zum sogenannten Sparta-Mythos sind seit dem bahnbrechenden Werk von Francois Ollier (Le mirage Spartiate: Etüde sur l'idealisation de Sparte dans l'antiquite grecque, 2 Bände, Lyon-Paris 1933-43) absolutes Postulat für die Spartaforschung. Legenden werfen aber lange Schatten, wie beispielsweise die fiktive Gestalt des Lykurg zeigt, der als Gründer der inneren Ordnung Spartas gilt und bereits die äußerst harte Agoge (»Erziehung«) der spartanischen Knaben und eine rigorose Reglementierung des gesamten Lebens der Spartaner eingeführt haben soll, so daß ihre Polis aus der Perspektive Außenstehender geradezu wie ein »Feldlager« (stratopedon) wirkte. Des weiteren sind hier etwa Nachrichten über die angeblich der Euge nik dienende grausame Aussetzung von vermeintlich schwächlichen Säuglin gen sowie Erzählungen über regelrechte »Helotenjagden« zu nennen, die als präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Aufständen der unterdrückten Landbevölkerung in Lakonien und Messenien gewertet wurden. Ideologisierende Prämissen und verfälschende Aktualisierungen der Quellenaussagen haben in der Deutung der spartanischen Lebenswelt mehrfach zu Irrwegen geführt, die aus heutiger Sicht kaum noch verständlich erscheinen. Einer weiteren Aufarbeitung bedürfen nicht nur die Voraussetzungen der diaboli schen Rezeption des Spartabildes durch die nationalsozialistische Propaganda mit den ungeheuerlichen Folgen ihrer rassenpolitischen Wahnideen. Fehlinter pretationen waren auch die im Kontext der Totalitarismuskritik konzipierte These vom perfekten »Zwangsstaat« der Spartaner und die in der Zeit des »Kai-
Vorwort
Π
ten Krieges« entstandene Vorstellung von einem »Eisernen Vorhang«, mit dem die Spartaner ihre innere Ordnung dauerhaft zu erhalten versucht hätten. Un ter diesem Aspekt konnte sogar die Situation während des »Ost-West-Gegensat zes« gewissermaßen als Modell zum Verständnis des spartanisch-athenishen Dualismus im 5. Jahrhundert v. Chr. verwendet werden. So stellt sich der alter tumswissenschaftlichen Forschung nach wie vor die Aufgabe, das Spartabild vor falschen Modernisierungen zu bewahren und eine differenziertere Beurtei lung der antiken Polisgemeinschaft der Spartaner vorzunehmen. Alle Jahresangaben beziehen sich - soweit nicht anders vermerkt - im fol genden auf die Zeit vor Christi Geburt. Bei der technischen Erstellung des Manuskripts war Frau Cornelia Leinen weber behilflich. Mit Herrn PD Dr. Mischa Meier konnte ich - wie gewohnt eine Reihe von Einzelproblemen diskutieren. Herrn Dr. Christoph Selzer vom Klett-Corta Verlag danke ich für seine überaus förderliche und engagierte ver legerische Betreuung. Die Landschaftsbilder und Außenaufnahmen von ar chäologischen Monumenten in diesem Band stellte freundlicherweise Herr PD Dr. Ulrich-Walter Gans aus seinem Privatarchiv zur Verfügung. Herrn Prof. Dr. Hans-Gerd Lohmann habe ich für die Vermittlung der Abbildung des soge nannten Leonidas aus dem Bildarchiv des Deutschen Archäologischen Insti tuts in Athen und Frau Kustodin Dr. Cornelia Weber-Lehmann für die Fotographie einer lakonischen Vase aus den von ihr geleiteten Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum zu danken. Die Karten hat Frau Gertrud Seidensticker gezeichnet. Witten/Ruhr
Karl-Wilhelm Welwei
I.KAPITEL VON DORFGEMEINSCHAFTEN ZUR HELLENISCHEN VORMACHT
1. Sparta und Lakonien in mykenischerZeit Die Spartaner haben ihre Geschichte durch eine beeindruckende Sagenkon struktion gleichsam bis in die sogenannte heroische Zeit der Hellenen verlän gert. Es handelt sich um Erzählungen über die angebliche Rückkehr der Herakliden, der Nachfahren des Herakles, dessen Söhne einst Eurystheus, der mythische König von Argos, aus der Peloponnes vertrieben haben soll. Den Ururenkeln des Herakles, Aristodemos, Temenos und Kresphontes, sei es gelun gen, in die Peloponnes zurückzukehren, die sie dann durch Losentscheid unter sich aufgeteilt hätten. Dem Aristodemos bzw. seinen Söhnen Prokies und Eurysthenes sei Lakonien zugefallen, Temenos habe Argos erhalten, und Messenien sei von Kresphontes erlost worden. Prokies galt nach dieser Sage als Stammvater des spartanischen Königshauses der Eurypontiden, sein Bruder Eurysthenes wurde als Ahnherr der Königsfamilie der Agiaden verehrt. Die Sage ist kaum vor 700 v. Chr. entstanden, weil die Dichter der homerischen Epen im späten 8. Jahrhundert sie offenbar noch nicht kannten. Sie ist in der Folgezeit weiter ausgestaltet worden, enthält aber in ihrem Kern bereits archai sche Formen einer Rechtfertigung von Besitzansprüchen und ist mit der dori schen Ursprungssage vom König Aigimios und seinen Söhnen Pamphylos und Dymas verschmolzen, bei denen die Herakliden in der mittelgriechischen Landschaft Doris, die als eigentliche Urheimat der Träger des dorischen Dia lekts galt, zeitweise Aufnahme gefunden haben sollen. In diesem Sagengeflecht erscheint die dorische Landnahme in der Peloponnes somit als Zuwanderung von Neuankömmlingen unter der Führung der Nachfahren des Herakles.1 Jene Sagen enthalten keine realitätsnahen Rückerinnerungen an Wande rungsbewegungen der Vorfahren der historischen Spartaner oder an die ehe-
14
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
malige Herrschaftsorganisation in dem von ihnen in Besitz genommenen Ge biet. Thukydides, der berühmte Historiker des Peloponnesischen Krieges, da tiert zwar im späten 5. Jahrhundert die sogenannte Rückkehr der Herakliden ins achtzigste Jahr nach dem Untergang Troias. Aber er greift damit lediglich eine ihm bekannte chronologische Spekulation auf. Dadurch wurde gewisser maßen ein Anschluß an die Heroenzeit hergestellt, die für die Hellenen eine Epoche bedeutender Herrscher darstellte, aber ihnen selbst nicht in verläßli cher Erinnerung geblieben war. Die homerischen Dichter lokalisieren zwar das »Reich« des Menelaos in Lakonien und seinen Palast in Sparta, doch enthalten diese Angaben keine Reminiszenzen an historisches Geschehen. Siedlungsver hältnisse der Zeit der Dichter im späten 8. Jahrhundert werden in eine schon 500 Jahre zurückliegende Vergangenheit projiziert. Im homerischen »Schiffs katalog« der Ilias, einer fiktiven Aufzählung der angeblich unter der Führung Agamemnons am Kampf um Troia beteiligten achaiischen (griechischen) Krie ger, werden zwar Orte aus dem angenommenen lakonischen Herrschafts bereich des Menelaos genannt, aber keine Dotier erwähnt.2 Die epischen Dich ter kennen zwar Dorier und lokalisieren sie in der Odyssee (19, 177) auf Kreta, halten jedoch im Schiffskatalog an der Fiktion einer Beschreibung der Sied lungsverhältnisse in einer sagenhaften vordorischen Heroenwelt fest, so daß sie in der Zeit der Entstehung des Katalogs die Dorier als Zuwanderer verstan den, die nicht am fiktiven Kampf um Troia beteiligt waren und dementspre chend nicht in ihren historischen Siedlungsgebieten auf der Peloponnes lokali siert werden konnten. Die erwähnten Dorier auf Kreta in der Odyssee sind insofern ein Sonderfall. Für eine Zuwanderung der Dorier sprechen überzeugende Gründe, wenn auch die Wanderungsbewegungen als solche archäologisch nicht faßbar sind und sowohl die epische Zuordnung des Menelaos zu einer vordorischen Schicht als auch die Sage von der Rückkehr der Herakliden poetische Fiktionen darstellen. Das Idiom der historischen Spartaner, die - wie gesagt - zur dori schen Dialektgruppe gehörten, enthält aber noch Elemente eines vordorischen Sprachsubstrats. An erster Stelle ist hier der Name »Lakedaimon« zu nennen. Diese offizielle Bezeichnung für das Gemeinwesen der Spartaner geht auf einen vordorischen Ortsnamen (Toponym) zurück. Daß in der späteren Bronzezeit auch ein Personenname sowie eine Herkunftsbezeichnung von dem Toponym abgeleitet wurden, bestätigen Textfunde aus Mykene und Theben in der als Linear Β bezeichneten Schrift der Verwaltungen der spätbronzezeitlichen Pa lastherrschaften im mykenisch geprägten Griechenland sowie auf Kreta.3 Die
Sparta und Lakonien in mykenischerZeit
15
Abb. 1: Blick von Mistra auf Sparta und auf die Eurotas-Ebene.
Zeugnissse in Linear Β belegen nicht nur die Kontinuität der noch vordorischen Bezeichnung Lakedaimon. Sie zeigen außerdem, daß der mykenische Dialekt durch Idiome neuer Bevölkerungselemente überlagert wurde, deren Sprache offenbar eine Vorform des späteren dorischen Dialekts war. Die dialektale Ent wicklung läßt jedenfalls darauf schließen, daß protodorische Zuwanderer in den sogenannten Dunklen Jahrhunderten die dominierende Bevölkerung in Lakonien geworden sind. Im Gebiet der modernen Stadt Sparta fanden sich bis vor wenigen Jahren nur relativ wenige Reste prähistorischer Keramik, die nicht auf eine dichte bronze zeitliche Besiedlung schließen ließen. In jüngster Zeit sind jedoch im Südosten der heutigen Stadt auf dem Westufer des Eurotas zahlreiche mittelhelladische Keramikscherben gefunden worden. Auf eine längere Besiedlung dieses Raumes deutet auch der beachtenswerte neue Fund eines relativ reichen Kam mergrabes aus der ausgehenden mittelhelladischen bzw. frühen späthelladischen Zeit hin. Der Platz verlor aber offenbar durch den Aufstieg einer Siedlung am Menelaion etwa 3 Kilometer östlich von Sparta an Bedeutung.4 Ein mykenisches Machtzentrum, das mit den spätbronzezeitlichen Palästen in Pylos (Messenien), in Mykene selbst und in Tiryns in der Argolis sowie mit Theben in
16
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Boiotien und mit der mächtigen Festung auf der Athener Akropolis verglichen werden könnte, bestand im Raum von Sparta offenbar nicht. In frühmykenischer Zeit gab es in Lakonien vermutlich mehrere konkurrierende Herrschaf ten,5 die jeweils über einen mehr oder weniger begrenzten Einflußbereich ver fügten und im Verlauf einer Ausweitung des Tauschhandels die Kontrolle über wichtige Importgüter zu intensivieren vermochten und Ressourcen gewannen, mit denen sie kriegerische Gefolgschaften unterhalten und vergrößern konn ten, so daß sie ihre zunächst eher lokale Macht erweiterten und neue Abhän gigkeitsverhältnisse schufen. Den durch Repräsentation und Statussymbole de monstrierten Rang einer Dynastie mit einem wohl zunächst lokalen und schließlich regional erweiterten Herrschaftsbereich demonstriert die Anlage des Tholosgrabes von Vapheio südlich von Amyklai.6 In diesem Grab haben Räuber mehrere kostbare Kleinfunde und einen Schacht mit dem Skelett eines männlichen Toten übersehen, dem beispielsweise ein etwa ein Meter langes Schwert, zwei mit Gold belegte Dolche, ein Goldring mit der Darstellung einer Kultszene und zwei kunstvoll gestaltete Becher mit Stierszenen ins Grab mitge geben waren. Die Grabstätte wurde offensichtlich nicht längere Zeit benutzt. Ob einige hundert Meter südlich von diesem Kuppelgrab auf dem Hügel Palaiopyrgos ein spätmykenisches Machtzentrum entstanden ist, muß offenblei ben. Dort wurden zwar auf einer relativ großen Fläche zahlreiche Scherben aus den Stilperioden Späthelladisch ΙΠ Α und ΠΙ Β (etwa 1400/1390-1200 v. Chr.) gefunden, aber dort konnte kein einziger Palast entdeckt werden. Wechselfalle in der Geschichte einer lokalen Dynastie im mykenisch gepräg ten Lakonien kann man recht gut aus Bauphasen am sogenannten Herrenhaus (»Mansion 1«) beim Menelaion südöstlich von Sparta erschließen. Vermutlich um 1450 wurde dort ein für damalige Verhältnisse recht beachtliches, wohl zweistöckiges Bauwerk errichtet, das aus einer rechteckigen, etwa zehn Meter langen Halle, einer Vorhalle und mehreren kleineren Räumen bestand. Nach dem das Gebäude schwere Schäden erlitten hatte, wurde es in den Anfangen der Keramikphase Späthelladisch (SH) ΠΙΑ 1 (nach 1400/1390) mit anderer Orien tierung neu aufgebaut. Nach den Ergebnissen älterer Untersuchungen wurde dieses Gebäude (»Mansion 2«) schon vor dem Ende der Keramikphase wieder aufgegeben, aber nach neuerem Befund ist anzunehmen, daß es bis in die Phase SH IIIΑ 2 oder sogar darüber hinaus bewohnt war. Ein drittes kleineres Gebäude (»Mansion 3«) wurde nach 1300 in der Phase SH ΠΙ Β errichtet.7 Um 1200 brannte der Bau nieder und wurde dann nur noch kurze Zeit von »Ruinenbe wohnern« benutzt. Dies war faktisch auch das Ende der Siedlung am Menelaion.
Sparta und Lakonien in mykenischer Zeit
17
Lokale Herrschaften von relativ kurzer Dauer scheint es auch in Analipsis auf halbem Wege zwischen Sparta und Tegea, außerdem in Ayios Stephanos in Südlakonien gegeben zu haben.8 Eine Sonderstellung haben vielleicht in Lako nien mächtige mykenische Familien bei Pellana am Eurotas etwa 30 Kilometer nordwestlich von Sparta errungen.9 Die schon seit längerer Zeit bekannten großen Kammergräber, die dort im 15. Jahrhundert angelegt wurden und die Form von Tholosgräbern nachahmen, ließen auf eine eher lokale frühmykenische Herrschaft schließen; allerdings könnten jetzt die neuentdeckten Funda mente eines 32 Meter langen und 14 Meter breiten Gebäudes mit einer offen bar größeren Toranlage völlig neue Aufschlüsse ergeben, zumal man dort auch Keramikscherben aus der Zeit des Palaststils gefunden hat.10 Es bleibt aber abzuwarten, ob weitere Funde und Untersuchungen bestätigen, daß dort Dynasten im 13. Jahrhundert über eine ähnliche Macht verfügten wie die Herrscher in Pylos, Mykene, Tiryns, Theben und wohl auch auf der Akropolis von Athen, die Strukturen der entwickelten minoischen Verwaltung übernah men und in ihren Einflußbereichen durch ein System der Organisation und Kontrolle der Arbeit und der Güterverteilung ihre Macht kontinuierlich erwei terten und es verstanden, ihre Position durch Ausübung kultischer Ämter sakral zu überhöhen. Ähnlich wie in anderen mykenisch geprägten Regionen in Griechenland än derte sich freilich auch in Lakonien um und nach 1200 das Siedlungsbild voll ständig. Zwar ist in dieser Zeit des Übergangs vom Keramikstil »Späthelladisch ΙΠ B« zur Periode »Späthelladisch ΠΙ C« in Lakonien an mehreren mykenischen Plätzen Siedlungskontinuität festzustellen, darunter vor allem Pellana und Amyklai sowie Epidauros Limera an der peloponnesischen Ostküste, insgesamt aber ging die Zahl der Siedlungen in dieser Region von etwa 50 auf 16 zurück.11 Die Ursachen des damit verbundenen Bevölkerungsrückgangs sind letztlich auch in den großen Palastkatastrophen in Pylos, Mykene, Tiryns und Theben am Ende der Periode »Späthelladisch ΙΠ Β« (um 1200) zu suchen, die wohl auf ein Zusammenwirken mehrerer Faktoren zurückzuführen sind. Allerdings kann man hier nur Vermutungen anstellen. Bevölkerungszuwachs im mykeni schen Griechenland im 13. Jahrhundert könnte zu Versorgungsengpässen ge führt haben, die vermutlich durch Kriegswirren im östlichen Mittelmeer noch dramatischer wurden, weil den Herrschern und Wehrverbänden in Griechen land der Zugang zu externen Ressourcen erheblich erschwert wurde. Ob außer dem die Erdbebenschäden, die vermutlich in Tiryns und eventuell auch in My kene entstanden sind, darauf schließen lassen, daß Naturkatastrophen die Krise
18
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
verschärften, ist umstritten, aber eher unwahrscheinlich. Ebensowenig kann man andauernde Epidemien, Unruhen und Aufstände der Bevölkerung im Um feld einiger Herrschersitze sowie Kämpfe zwischen Dynastien um dringend benötigte Ressourcen innerhalb Griechenlands nachweisen. Anzunehmen ist aber jedenfalls, daß die Zerstörungen nicht zur selben Zeit erfolgten. Ein allge meiner Niedergang der mykenischen Herrschaftssysteme scheint daher schon vor den großen Palastkatastrophen eingesetzt zu haben, und in bereits destabi lisierte Räume könnten dann aus Gebieten außerhalb der mykenischen Welt Räuberbanden oder Gefolgschaftsverbände vorgedrungen sein, die zwar mit ihrer Beute wieder abzogen, aber durch Verwüstungen irreparablen Schaden in den geplünderten Siedlungen angerichtet hatten, so daß eine Reorganisation der Palastsysteme und ihrer spezifischen Hierarchie von Funktionären und ranghohen Personen nicht mehr möglich war und vor allem in den bisherigen Herrschaftszentren die Abhängigkeitsverhältnisse zerfielen. An den bedeutend sten mykenischen Herrschersitzen bestanden - vielleicht mit Ausnahme von Athen - zweifellos zeitweise anarchische Verhältnisse, ehe eine gewisse Beruhi gungsphase etwa auf den Akropolen von Mykene und Tiryns zumindest Auf räumungsarbeiten zuließ, ohne daß allerdings eine Wiederherstellung der mo numentalen Paläste möglich wurde. Die Erschütterungen in den Zentren hatten infolge des schon bestehenden lebhaften Handelsaustausches in Griechenland schließlich auch Auswirkungen auf Gebiete, die nicht von schweren Katastro phen betroffen waren. So sind zwar in Athen keine Verheerungen durch feind liche Eindringlinge nachzuweisen, doch auch hier konnte sich die mykenisch geprägte Dynastie auf der Akropolis auf Dauer nicht halten. In Lakonien sind verschiedene Szenarien denkbar. Wenn hier im 13. Jahrhundert eine Art Gleich gewicht der Kräfte zwischen kleineren mykenischen Herrschaften bestanden hat, könnten diese nach 1200 zum Teil in den Sog eines allgemeinen Macht verfalls in der mykenischen Welt geraten, teilweise aber auch gewaltsam zer stört worden sein, wie dies beim »Herrenhaus« am Menelaion der Fall war.12 Falls aber eine bestimmte Dynastie bereits in der Blütezeit der Palastsysteme eine dominierende Position in Lakonien gewonnen hatte, kann sie entweder schlagartig eliminiert worden sein oder in einem längeren Prozeß die Basis ih rer Macht verloren haben, weil sie durch die Katastrophen in der Argolis und in Messenien und die dadurch veränderte Gesamtlage keine Abgaben und sonsti gen Leistungen von ihren eigenen »Untertanen« einfordern konnte. Die Ereignisse um 1200 bedeuteten freilich nicht das Ende der mykenischen Zivüisation. Das stark veränderte Siedlungsbild in Lakonien verweist zwar auf
Sparta und Lakonien in mykenischerZeit
Abb. 2: Blick auf das Mene^on
19
über die Eurotas-Ebene auf das Taygetos-Gebirge.
einen starken Bevölkerungsrückgang vor allem im zentralen Eurotasbecken, führte dort aber nicht zu vollständiger Verödung. Bevorzugte Wohnplätze lagen jetzt vor allem in Randgebieten Lakoniens.13 Schwer zu deuten sind Keramik funde von sogenannter handgemachter Ware am Menelaion, die dort offenbar nur kurze Zeit, aber jedenfalls vor und hauptsächlich nach den Palastkatastro phen verwendet wurde. Die Funde beschränken sich insgesamt keineswegs auf die Umgebung der Palastzentren. Produzenten und Benutzer dieser Ware sind zweifellos nicht in großer Zahl an diese Fundorte gelangt. Wenn es sich tatsäch lich um Fremde gehandelt hat, sind sie vielleicht in der noch ansässigen Bevöl kerung aufgegangen.14 Sie könnten in diesem Fall die eigene Methode der Keramikherstellung aufgegeben und die spätmykenische Technik übernom men haben. Dorischen Zuwanderern ist diese Ware sicherlich nicht zuzuord nen, zumal sie nicht nur in den späteren dorischen Dialektgebieten verbreitet war und an ihren Fundplätzen auf die frühe Phase von Späthelladisch IH C, teilweise aber auch auf die vorausgegangene Periode Späthelladisch ΠΙ Β be schränkt bleibt und in dieser Zeit dorische Stilelemente archäologisch über haupt nicht greifbar sind. Die handgemachte Keramik oder »Barbarenware« war sicher so etwas wie ein Fremdkörper in einer noch mykenisch geprägten Zeit,
20
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Abb. 3: Sparta, Menelaion von Süden.
die erst etwa 100 Jahre später allmählich zu Ende ging, und spezifisch lakoni sche protogeometrische Ware taucht erst im 10. Jahrhundert auf. Sie ist aller dings ähnlich wie die »Barbarenware« nicht auf ältere lokale bzw. regionale Vor stufen zurückzuführen, und man kann sie daher kaum aus peloponnesischen Varianten eines späthelladischen oder eines submykenischen Stils ableiten. Die neuen »lakonischen« Elemente in der Keramik des 10. Jahrhunderts verweisen auf erhebliche Veränderungen in der Lebenswelt auf der Peloponnes. Selbstver ständlich besagt ein Bruch mit älteren Traditionen noch nicht, daß eine feindli che Okkupation vorausgegangen sein muß. Auffällig ist aber der große Zeitab stand von etwa 100 Jahren zwischen dem Ende des Kults einer unbekannten weiblichen Gottheit im spätmykenischen Heiligtum bei Amyklai und einem Neubeginn, der dort mit der sogenannten Amyklaionware greifbar wird.15 Außerdem ging in diesen 100 Jahren die Zahl der Siedlungen in Lakonien wei ter drastisch zurück. Während es nach heutigem Kenntnisstand dort im 12. Jahrhundert immerhin noch etwa 16 Orte gab, die nach wie vor Kontakte mit der Argolis, mit Euboia, mit den Kykladen und der Dodekanes, ja sogar mit Kreta unterhielten, sind für das 11. Jahrhundert bisher nur vier Siedlungen nachgewiesen: Epidauros Limera, Pellana, Amyklai und Vrondama (bei Geraki). Der Bevölkerungsrückgang hat sich somit im 11. Jahrhundert verstärkt fort gesetzt, zweifellos eine wichtige Vorausetzung für eine Zuwanderung neuer Siedler.
Dorische Zuwanderer in Lakonien
21
2. Dorische Zuwanderer in Lakonien In Sparta begann mit der ersten protogeometrischen Keramik in der Kultstätte der Artemis Orthia Mitte des 10. Jahrhunderts die Zeit des dorischen Sparta. Mit der Landnahme neuer Bevölkerungsgruppen, die ein dorisches bzw. protodorisches Idiom sprachen, sind wohl auch Funde lakonischer protogeometrischer Keramik in Südlakonien in Verbindung zu bringen.16 Die neuen Siedler kamen sicherlich nicht in großen Verbänden als Teile einer bereits in ihrem Ursprungs gebiet weiträumig organisierten Stammesgemeinschaft. Sie sickerten wohl eher in kleinen oder größeren Wanderungsgruppen ein. Altertumswissenschaftler haben zwar vielfach angenommen, daß die dorischen Phylen der Dymanen, Hylleer und Pamphyler, die in historischer Zeit Unterabteilungen in Poleis mit dorischem Dialekt bildeten, ein Beweis für eine urdorische Stammesvereini gung seien. Nach diesem Interpretationsmodell galten die Phylen als Relikte stammesstaatlicher Vereinigungen vor und während der Wanderungszeit und der Landnahme der Dorier. Dieser These liegt ein vages idealtypisches Para digma von natürlich gewachsenen Gemeinschaften zugrunde, wonach Stämme prinzipiell Abstammungsgemeinschaften gewesen seien,17 aber das ist schon seit langem fragwürdig geworden. So haben ζ. Β. Analysen der germanischen Ethnogenese gezeigt, daß Stämme sich in vielschichtigen Prozessen von Zu sammenschlüssen, Überschichtungen, Ausgliederungen und Aufnahmen grö ßerer und kleinerer Personengruppen bildeten.18 Eine gewisse Modifizierung der Annahme, daß sich bereits vor ausgreifenden Wanderungsbewegungen im prähistorischen Griechenland große Stammesein heiten gebildet hätten, ist die These, daß die Namen der dorischen Phylen der Dymanen und der Hylleer auf ursprünglich eigenständige Volksnamen zurück zuführen seien und die Bezeichnung der dritten Phyle der Pamphyler als Sam melbegriff (»Allerweltsvolk«) verstanden werden müsse, so daß eine Vereini gung dieser drei Verbände zu einer großen »Stämme-Föderation« der Dorier anzunehmen sei.19 Das Problem dieser These besteht darin, daß sie »Ur-Hylleer« postuliert und diese mit »Seevölker-Invasoren« identifiziert, die ethnisch gar nicht greifbar sind. Außerdem bezeichnete »Pamphyler« schwerlich den Kern einer ursprünglichen ethnischen Einheit, falls damit tatsächlich - wie die These voraussetzt - einst ein »Allerweltsvolk« gemeint war. Vor allem aber ist zweifelhaft, ob sich außerhalb der mykenischen Welt überhaupt bestimmte feste Formen einer Führungsebene in einer angeblich großräumig siedelnden
22
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
»Föderation« dauerhaft durchsetzen und gemeinschaftliche Aktionen in gro ßem Stil ermöglichen konnten. Nach Lage der Dinge sind die Dorier oder ihre Vorfahren nicht in ihrer Gesamtheit oder als Vereinigung eines Großstammes abgewandert.20 Hierzu fehlten nicht nur die logistischen Voraussetzungen zur Versorgung großer Wanderungseinheiten. In den historischen dorischen Sied lungsgebieten ist auch keine auffallig starke Bevölkerungszunahme im 11. und 10. Jahrhundert zu erkennen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem die Entwicklung in der Argolis, in Lakonien und in Messenien. In diesen Re gionen fehlen alle Indizien für eine »flächendeckende« Landnahme großer Per sonenverbände mit einem starken Zusammenhalt durch Organisation und Gliederung. In der Argolis sind in submykenischer und in der frühen protogeometrischen Zeit nur recht bescheidene Anfange neuer Siedlungsaktivitäten zu erkennen. Zuwanderer in diesem Raum sind insofern wohl kaum einem großen Stammesverband mit bedeutenden »Teilstämmen« in Form von Phylen zuzu ordnen. Außerdem war die noch recht dünn besiedelte Landschaft damals zwei fellos noch nicht unter der Führung von Argos vereinigt. Ebensowenig können in Lakonien nach dem archäologischen Befund in der Zeit des frühen lakoni schen protogeometrischen Vasenstils um die Mitte des 10. Jahrhunderts grö ßere Flächen durch massive Zuwanderung schlagartig besetzt worden sein. Auch in Messenien, wo nach dem Ende des palatialen Zentrums von Pylos des angeblichen Palastes des Nestor - der Bevölkerungsrückgang besonders stark war, lassen die Siedlungsmuster nicht auf Zuwanderung größerer ethni scher Einheiten bis zum Beginn der progeometrischen Zeit schließen. Wenn es vor den Wanderungsbewegungen etwa im west- oder nordwestgriechischen Raum, wo die Vorfahren der historischen Dorier zumeist lokalisiert werden, tatsächlich einen Zusammenschluß von drei eigenständigen Verbänden zu einer urdorischen »Föderation« gegeben hätte, müßten abwandernde »dori sche« Gruppen jeweils aus Mitgliedern jener drei »Ur-Phylen« bestanden und ihren Zusammenhalt über einen langen Zeitraum bewahrt oder aber bei der sehr viel späteren Entstehung staatlicher Strukturen in den entscheidenden Phasen der Polisbildung gewissermaßen reaktiviert haben. Dies ist äußerst un wahrscheinlich, zumal das System der Phylen in Athen und in ionischen Poleis, das im Prinzip den entsprechenden dorischen Verbänden ähnelte, nicht aus einer alten Stammesorganisation abgeleitet werden kann. In den ionisch-atti schen Dialektgebieten gab es nie einen umfassenden Stammesverband als eth nische und politische Einheit. Im übrigen sind in diesem Zusammenhang gewisse Gemeinsamkeiten der dorischen und der nordwestgriechischen Dia-
Die Anfänge der dorischen Besiedlung
23
lektgruppen nicht zu übersehen. Sie lassen auf eine gewisse räumliche Nähe ih rer Entstehungsgebiete und damit auf mannigfache Kontakte und einen Aus tausch von Ideen schließen. Aber in den nordwestgriechischen Dialektgebieten gab es in historischer Zeit keine Phylenorganisation. Auch dies spricht gegen eine These von der Entstehung der Phylen in »grauer Vorzeit«.
3. Die Anfänge der dorischen Besiedlung Spartas Das Gebiet, auf dem die vier ältesten Siedlungen der späteren Polis Sparta ent standen, war in der Zeit der mykenischen Palastsysteme auf der Peloponnes und in anderen Teilen Griechenlands offenbar recht dünn besiedelt.21 Nur we nige Keramikscherben, die von der Akropolis des historischen Sparta stammen, dokumentieren hier diese Phase Späthelladisch ΠΙ Β. Unklar ist die Situation in der Phase Späthelladisch III C (12. Jahrhundert) und in der Folgezeit bis etwa Mitte des 10. Jahrhunderts, aus der die frühesten Scherben der dort gefunde nen lakonischen protogeometrischen Keramik stammen.22 Vielleicht war die Gegend unbewohnt oder ganz dünn besiedelt, als sich dort Zuwanderer nieder ließen. Der Raum war jedenfalls für Neusiedler recht attraktiv. Sie gelangten of fenbar in mehreren Gruppen aus der Argolis über Tegea und Sellasia ins Eurotastal in die Gegend des späteren Sparta, wo es in unmittelbarer Nähe der Ausläufer einer Hügelkette auf dem rechten Ufer des Flusses fruchtbares Acker land gab. Die ersten Siedlungsspuren an den Plätzen, wo die vier kanonischen »Dörfer« Spartas lagen, sind allerdings nicht exakt zu datieren. Die Keramik gibt auch kaum Aufschlüsse über die relative Chronologie der Gründung der ver schiedenen neuen Siedlungen. Es ist nicht auszuschließen, daß jene vier Dörfer nicht in einem einzigen Gründungsakt angelegt wurden und ihre Bewohner anfangs noch gar keine Aktionsgemeinschaft unter einheitlicher Führung bil deten. Vermutungen über eine geradezu strategische Konzeption, die bereits bei der ersten Besiedlung in protogeometrischer Zeit zugrunde gelegen haben könnte, bleiben bloße Hypothesen. Die Annahme, daß die Siedlungen auf dem Boden Spartas »Vorposten« und Bollwerk der weiter nördlich im oberen Eurotastal ansässigen Dorier waren und diese gegen nachmykenische Achaier im südlichen Lakonien abschirmten,23 läßt sich mit Hinweisen auf die Lage der Siedlungen und die »dorische« Herkunft der Zuwanderer des 10. Jahrhunderts nicht begründen. Selbst wenn die beiden südlichen Hügelsiedlungen Mesoa und Kynosura an der dort beginnenden Ebene Schutz nach Süden hin gegen
24
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Amyklai boten und die Ebenen im Westen vor dem hoch aufragenden Taygetos und im Osten bis hin zu den ersten Erhebungen des Parnon von Sparta aus gut eingesehen werden konnten und Angreifer aus diesen Richtungen früh zu er kennen waren, wären Überraschungsangriffe aus Richtung der nordlakoni schen Hügel eine potentielle Gefahr gewesen. Vor allem aber gab es im 10. Jahr hundert zweifellos kein gesamtdorisches Identitätsbewußtsein. Die in der Heraklidensage erkennbare »Konstruktion« einer gemeinsamen dorischen Ab stammung der Lakedaimonier, Argiver und Messenier in Form von Herkunftsund Gründungssagen setzt Anfange staatlicher Strukturen und eine daraus re sultierende Abgrenzung von anderen Gemeinwesen voraus, die sich gleichfalls zu eigenständigen politischen Gemeinschaften mit eigenen Strukturen formier ten. Aber diese Stufe einer »Staatswerdung« war im 10. Jahrhundert in Grie chenland noch lange nicht erreicht.
4. Die Entwicklung Spartas bis zur Okkupation Südlakoniens Die zahlenmäßig zunächst begrenzten Gruppen von Zuwanderern, die sich im Raum von Sparta niederließen, werden sich in ihrer Sozialstruktur und ihrem Führungssystem kaum von anderen Wanderungseinheiten, die neue Siedlungs gebiete suchten, unterschieden haben. Gewisse Vergleichsmöglichkeiten erge ben sich aus Szenen in den homerischen Epen. Die Dichter setzen insgesamt ähnliche gesellschaftliche Verhältnisse in den hellenischen Siedlungsgebieten des 8. Jahrhunderts voraus. Unter diesem Aspekt sind gewisse Rückschlüsse auf die Welt des 10. Jahrhunderts durchaus möglich, da hellenische Gemeinwesen im 8. Jahrhundert noch ebenso wie zwei Jahrhunderte früher vorstaatliche Ge sellschaften waren. Zu beachten ist freilich, daß sich in Griechenland generell die demographischen Bedingungen im 8. Jahrhundert durch ein starkes Bevöl kerungswachstum veränderten24 und in Sparta damals die Helotie als eine Son derform der Unfreiheit entstand. Die Helotie existierte aber in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts noch nicht. Die in den homerischen Epen mehr fach erwähnte Praxis des Menschenraubs und der Versklavung von Men schen 25 ist freilich in dieser Zeit bereits vorauszusetzen. Sie wird den protodorischen Zuwanderern, die sich im Raum von Sparta ansiedelten, nicht unbekannt gewesen sein. Offenbleiben muß zunächst die Frage, wie die spezifisch spartanische Institu tion des Doppelkönigtums entstanden sein könnte. Daß die beiden Königshäu-
Sparta bis zur Okkupation Südlakoniens
25
ser der Agiaden und Eurypontiden auf Heerführer in zwei Großgruppen in einer Zeit größerer Wanderungsbewegungen zurückzuführen sind, ist vor allem auf grund des erwähnten Siedlungsbefundes auszuschließen, weil zunächst - wie gesagt - nur kleinere Personengruppen im 10. Jahrhundert nach Sparta gelang ten. Auch ein geplanter »politischer« Akt des Zusammenschlusses der verschie denen Siedlungen ist in der ersten Phase der Frühgeschichte des dorischen Sparta schwer vorstellbar. Dieser sogenannte Synoikismos, eine Staatsgründung durch Einsetzen der wichtigsten Führungsinstanzen und der Ratsversammlungen mehrerer zuvor selbständiger Gemeinschaften, ist zwar Bestandteil einer Geschichtsklitterung der Athener, die sich als autochthone politische Gemein schaft verstanden und die politische Einheit Attikas mit dem Mythos der Staatsgründung durch ihren zum athenischen Nationalheros stilisierten ver meintlichen Urkönig Theseus verbanden.26 Das Konstrukt eines Synoikismos in der sagenhaften Heroenzeit ist in Athen indes wohl erst nach den Reformen des Kleisthenes (508/07) entwickelt worden. Es setzt staatliches Handeln durch Instanzen mit umfassenden Kompetenzen voraus und kann keinesfalls auf eine noch vorstaatliche Gesellschaft, wie sie auch in Sparta vom 10. bis zum 8. be stand, übertragen werden. Die Koexistenz benachbarter Dörfer oder Weiler auf dem Boden Athens im 11. und 10. Jahrhundert zwingt aber zu der Annahme, daß es bestimmte Steue rungsmechanismen durch ordnungsstiftende Führungskräfte oder durch per sonengebundene Ausübung von Macht gab. Dies dürfte im Raum von Sparta kaum anders gewesen sein. Obgleich die dortigen vier ursprünglichen »Dörfer« sicherlich weder als isolierte eigenständige Gemeinschaften zu verstehen sind noch bereits im 10. Jahrhundert eine Art »Staatsgemeinschaft« bildeten, wird man hier ähnlich wie in Athen mit Führungsrollen hervorragender Krieger in den einzelnen Wohnkomplexen - den Dörfern oder Weilern - rechnen können. Dies würde im wesentlichen den Führungsstrukturen entsprechen, wie sie in den homerischen Epen angedeutet werden. Im sagenhaften Ithaka des Odysseus oder in der »märchenhaften« Gründung Scheria haben gleichsam lokale »Größen« oder »Erste« als Basileis (bzw. in der epischen Diktion als Basilees, »Kö nige«, »große Herren«) gewisse Leitungsfunktionen im engeren Bereich ihrer eigenen Siedlung. Sie erkennen aber auch die ranghöhere Position eines Leiters an, der gleichsam eine übergeordnete Instanz darstellt und gleichfalls als Basileus bezeichnet wird. Der epische Sprachgebrauch bringt seinen höheren Rang durch den Superlativ basileutatos - »königlichster« (Mann) - zum Ausdruck.27 Während in Athen vermutlich in ähnlicher Weise eine einzelne Familie längere
26
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Zeit ihre dominierende Position behaupten konnte, ohne daß sich eine institu tionalisierte Herrschaft in Form einer Erbmonarchie herausgebildet hat, gelang es in Sparta möglicherweise zwei führenden Familien, in diesem Komplex von vier Siedlungen ihren Einfluß nach und nach so zu steigern, daß den jeweiligen Repräsentanten und Oberhäuptern dieser Häuser das Charisma einer Einheit von Führungskraft und göttlichem Segen zuerkannt wurde. Unabhängig von der nicht zu lösenden Frage, ob die vier spartanischen Siedlungen von Anfang an einen einheitlichen Verband bildeten, kann man jedenfalls davon ausgehen, daß hier Kommunikation und gemeinsame Interessen zur Entstehung einer Aktionsgemeinschaft führten, in der die Ordnungsfunktionen der Führungs kräfte durch Bevölkerungswachstum allmählich immer umfangreicher wur den. Daß in Sparta jeweils zwei gleichrangige »Konkurrenten« um Einfluß und Ansehen diese Position ausübten, war ein Sonderfall in der griechischen Welt. Aus den Rahmenbedingungen der Entstehungszeit des Doppelkönigtums er klären sich aber auch wesentliche Aspekte der späteren Sonderstellung der Re präsentanten dieser Institution in der klassischen spartanischen Gesellschafts ordnung. Ihre historische Position läßt sich freilich nicht mit dem Begriff »monarchisches Recht« erfassen, zumal das Doppelkönigtum sich in gewisser Hinsicht zu einer Polisinstitution entwickelte, ohne allerdings ein Amt im übli chen Sinne des Wortes zu werden. Durch Herkunft, Reichtum und zahlreiche Privilegien nahmen aber die Könige einen herausragenden sozialen Rang ein, der nach uralten Vorstellungen auch Ausdruck charismatischer Kraft ist. Die Person des Königs ist gesellschaftlich herausgehoben durch den Nimbus göttli cher Deszendenz. Als ein von den Göttern erwählter Heilsträger verfügt der Kö nig über magische Kräfte, die ihm überhaupt erst die Ausübung von Leitungsfunktionen ermöglichen. Dies entspricht dem Bild des »von Zeus begünstigten Königs« (diotrephes Bastleus) in den homerischen Epen.28 Der Basüeus hat seine Würde von Zeus selbst empfangen und bürgt durch seine Gerechtigkeit für die Wohlfahrt des Volkes und ist insofern auch Garant der göttlichen Rechtsord nung. Seine »Richtersprüche« (thetnistes und dikai) beruhen auf göttlicher Wei sung, die ihm durch Zeus zuteil wird.29 In dem von den epischen Dichtern geschilderten Modell einer sozialen Rang ordnung in den Kleingesellschaften der »Dunklen Jahrhunderte« und der Zeit der schriftlichen Fixierung der Epen erscheinen neben dem eigentlichen Leiter auch weitere Personen mit hohem Status, die gleichfalls als Basileis (bzw. Basilees in der epischen Sprache) bezeichnet werden.30 Sie nehmen zwar nicht den gleichen Rang wie der basileutatos in ihrem Kreise ein, entsprachen aber den
Sparta bis zur Okkupation Südlakoniens
27
Repräsentanten einer sich formierenden Oberschicht, die archäologisch durch reiche Grabbeigaben erkennbar ist. Sie zählen zu einer Schicht größerer Grund besitzer und sind Mitglieder eines Rates,31 der für die Entscheidungsfindung und die Bewältigung unterschiedlicher Gemeinschaftsaufgaben sehr wichtig ist. In Sparta ist ein Rat von sogenannten Getonten (»Ältesten«) erstmals in der Großen Rhetra belegt, einem von Plutarch überlieferten Text, der im Ge schichtsbild der Spartaner auf eine Weisung des Delphischen Orakels an ihren legendären »Staatsgründer« Lykurgos zurückgeführt wurde und als Grundlage ihrer politischen Ordnung galt.32 Die Datierung dieses wichtigen Zeugnisses für die Entstehung der spartanischen Institutionen in archaischer Zeit ist zwar umstritten, aber die Existenz der Gerusia, des »Ältestenrates«, setzt auf jeden Fall eine längere Entwicklung voraus, die in Sparta ebenso wie in anderen Ge meinwesen der griechischen Siedlungsgebiete durch gesellschaftliche Differen zierung gekennzeichnet ist. Auch in Sparta haben sich nach der Landnahme all mählich größere Besitzunterschiede herausgebildet. Es entstand eine sozial herausgehobene Schicht, deren Repräsentanten im Rat der Wehrgemeinschaft der vier spartanischen Dörfer vertreten waren. Eine bemerkenswerte Position wird in der Großen Rhetra dem damos, dem »Volk« oder besser: der Versammlung zugeschrieben, die »von Zeit zu Zeit« (d. h. hier in bestimmten zeitlichen Abständen) ihre Zustimmung zu den vom Rat der Geronten und von den beiden Archagetai (den »Königen«) gemeinsam vorge legten Agenda geben soll. Die hier in gewisser Weise schon vorgeschriebene Entscheidungsfindung ist schon eine Weiterentwicklung der in den homeri schen Epen geschilderten Form der Versammlung der Wehrfähigen oder des demos einer »Polis«. Die Große Rhetra spiegelt insofern eine spätere (»höhere«) Entwicklungsstufe in der Institutionalisierung von öffentlichen Organen der Gemeinschaft als die Versammlungsformen der homerischen Epen, die weder regelmäßige Zusammenkünfte noch fixierte und allgemein anerkannte Ent scheidungsbefugnisse sämtlicher Versammlungsteilnehmer kennen, obgleich diese in aller Regel durch Zuruf ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Aus druck bringen, wenn die führenden Personen und der Rat der Gemeinschaft ihre Pläne und Absichten dem gesamten demos mitteilen.33 Zweifellos bestan den seit der Ankunft protodorischer Gruppen und Verbände im Raum von Sparta auch dort ähnliche Vorstufen spätererer Institutionen, während sich all mählich eine sozial differenzierte Gesellschaftshierarchie entwickelte. Ein Ereignisablauf in den beiden ersten Jahrhunderten nach der Landnahme der Zuwanderer dorischer oder protodorischer Herkunft kann man allerdings
28
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Abb. 4: Amyklai, Apollon-Heiligtum. Links die in Zweitverwertung genutzten antiken Quaderfür das (Apsis-)Fundament einer Kirche; rechts Fundamente und Stufen eines archaischen oder klassischen Gebäudes, das bislang nicht sicher identifiziert werden konnte.
mit den vorliegenden archäologischen Funden und schriftlichen Quellen nicht rekonstruieren. In der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts wurde aber zweifellos der bereits in mykenischer Zeit besiedelte Raum von Amyklai in den Dörfer komplex der nachmykenischen »Neugründung« Sparta eingegliedert. Amyklai lag etwa fünf Kilometer südlich von Sparta und war in mykenischer Zeit mit sei nem Heiligtum, das vermutlich ebenso wie das spätere Heiligtum des Apollon Hyakinthos auf dem Hügel mit der Kirche Hagia Kyriaki lag, sicherlich ein be deutender Ort in Lakonien.34 Nach dem derzeitigen Stand der Forschung wurde allerdings - wie schon erwähnt - nach der Mitte des 11. Jahrhunderts der dor tige Kult einer wohl weiblichen Gottheit etwa 100 Jahre lang nicht ausgeübt. Dies besagt aber nicht, daß in dieser Zeit der gesamte Raum von Amyklai unbesiedelt war, wenn auch einzelne unstratifizierte Scherben protogeometrischer Keramik hier und an einigen anderen Stellen keine eindeutigen Aus künfte über Siedlungskontinuität geben können, zumal die frühe protogeometrische Phase nicht dokumentiert ist.35 Die Kenntnis von einem alten Heiligtum
Sparta bis zur Okkupation Südlakoniens
29
ging offensichtlich nicht verloren, wie Weihungen in der mittleren und späten Phase der protogeometrischen Keramik erkennen lassen. Lange Zeit herrschte die These, daß Amyklai im Verlauf der dorischen Landnahme in Lakonien zunächst ein Bollwerk einer älteren einheimischen Bevölkerung in mykenischer Tradition wurde und den Doriern den Weg ins untere Eurotastal sperrte, aber das ist nach dem archäologischen Befund unwahrscheinlich.36 Sowohl Amyklai als auch der Dörferkomplex in Sparta selbst waren im späten 10. und im 9. Jahrhundert zweifellos dünn besiedelt. Von Sparta aus wurde in dieser Zeit wohl kaum ständiger Druck nach Süden hin ausgeübt, durch den Bewoh ner von Amyklai in starke Bedrängnis geraten wären. Aus der begrenzten Zahl von Scherben lakonischer protogeometrischer Keramik sowohl in Sparta als auch in Amyklai ist zu schließen, daß an beiden Orten etwa um die Mitte des 10. Jahrhunderts neue kultische Aktivitäten nach der Landnahme (proto-)dorischer Siedler begannen. Weitere Funde lakonischer protogeometrischer Kera mik in Südlakonien könnten ebenfalls auf kontinuierliche und weithin fried liche Kontakte zwischen den verschiedenen Siedlungen in Lakonien im späten 10. und im 9. Jahrhundert hindeuten, wenn auch aus dem Befund nicht er sichtlich ist, ob und in welchem Umfang damals dorische Zuwanderer, die nicht aus den vier »Dörfern« Spartas stammten, sich weiter südlich neben einer bereits ansässigen Bevölkerung ansiedeln konnten. Für die Wehrgemeinschaft der Dörfer Spartas bestand allem Anschein nach zunächst keine Notwendigkeit, nach Süden zu expandieren. Das Eurotastal nördlich von Sparta und Amyklai umfaßte etwa 150-160 Quadratkilometer. Davon mögen etwa 120 Quadratkilometer anbaufähiges Land gewesen sein, das wohl für die dorischen bzw. protodorischen Zuwanderer, die ja nicht in großen Wellen gekommen waren, ausreichte.37 Bemerkenswert ist die Darstel lung der Siedlungsverhältnisse in Lakonien in dem bereits genannten »Schiffs katalog« der Ilias (2,581 -587), der eine fiktive Aufzählung der Heerscharen der Achaier (Griechen) vor Troia enthält. Die Dichter wollen durch Erwähnung einer Reihe von Siedlungen ihr Publikum in die Zeit der Heroen versetzen und ordnen Amyklai dem imaginären Reich des in Sparta regierenden Menelaos zu. Dementsprechend erwähnen sie keine Auseinandersetzungen zwischen den Bewohnern Spartas und Amyklais. Erst in der späteren literarischen Tradition wurde dieses Konstrukt der »Geschichte« Lakoniens in der Heroenzeit phanta sievoll ausgestaltet. In der römischen Kaiserzeit wußte der »Reiseschriftsteller« Pausanias (3,1,2-3) zu berichten, Sparta sei von König Lakedaimon, Amyklai dagegen erst von seinem Sohn Amyklas gegründet worden. So wird die Priorität
30
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
der Siedlung Sparta zugebilligt, aber auch Amyklai nimmt als Gründung einer uralten spartanischen Dynastie eine Sonderstellung vor allen anderen Orten weiter südlich im Eurotastal ein, wo in historischer Zeit die Besitzungen (klaroi) der Spartaner von unfreien Heloten bearbeitet wurden. Die besondere »Ge schichte« Amyklais kommt auch in weiteren Legenden über den Anschluß die ser Siedlung an Sparta zum Ausdruck. Im frühen 5. Jahrhundert kannte der thebanische Dichter Pindar die Version einer Einnahme Amyklais durch die sogenannten Aigeiden auf Weisung des Delphischen Orakels.38 Die Aigeiden werden von Herodot um 430 als »große Phyle in Sparta« und von Aristoteles als »Phratrie der Thebaner« bezeichnet.39 Sie sollen von Theben mit den Herakliden nach Sparta ausgewandert sein. Diese Versionen können aber nicht als Ar gument für die in der Forschung mehrfach geäußerte Vermutung dienen, Amy klai sei einst ein Vorort nachmykenischer Achaier im Kampf gegen dorische Spartaner gewesen. Es gab in Sparta weder eine Phyle noch eine Phratrie der Aigeiden. Deren angebliche thebanische Herkunft ist ein spätes Produkt der propagandistischen Konstruktion einer Verbindung zwischen Sparta und The ben, die bis in die Heroenzeit zurückreichen soll. Die angeblichen Aigeiden sol len unter ihrem Oberhaupt mit dem sprechenden Namen Timomachos auf Weisung des Delphischen Orakels nach Sparta gekommen sein und den Sparta nern im Kampf gegen Amyklai entscheidend beigestanden haben, nachdem Timomachos sie in der Kriegskunst unterwiesen hatte. Offenbar setzt diese Version bereits den großen Sieg der Thebaner über die Spartaner bei Leuktra (371 v. Chr.) voraus. Nachrichten dieser Art, ein Gewebe aus Mythen, Sagen und Legenden, liefern keine Basis für eine Rekonstruktion historischer Ereig nisse. Schon die Zeitangaben sind völlig wertlos. Die Orakelstätte in Delphi hat in der Form, wie sie in den Erzählungen postuliert wird, »in grauer Vorzeit« noch gar nicht existiert. Spätere Erzählungen knüpfen gleichfalls an die Heraklidensage an. In hellenistischer Zeit meinte Ephoros von Kyme, die Herakliden Eurysthenes und Prokies hätten Lakonien in sechs Sektionen eingeteilt, in denen sie dann »Städte« erbauen ließen.40 Eine dieser Regionen mit Amyklai hätten sie dem Mann zugewiesen, der ihnen Lakonien übergeben und den bis herigen Herrn überredet habe, mit den Achaiern nach Ionien auszuwandern. Die Kombination einer Abwanderung vordorischer Achaier aus Lakonien mit der Annahme einer »Ionischen Wanderung« setzt eine Differenzierung zwi schen hellenischen Großgrüppen der Dorier und Ionier voraus, die aber nicht vor Beginn des 6. Jahrhunderts sicher belegt ist.41 Auch mit dieser Legende ist also keine tragfahige Basis für eine historische Auswertung literarischer Über-
Sparta bis zur Okkupation Südlakoniens
31
lieferung für frühe Beziehungen zwischen Amyklai und Sparta zu gewinnen. Andererseits hatte der spartanische Dörferkomplex mit den Siedlungen Limnai, Kynosura, Mesoa und Pitana den gemeinsamen Kult der Artemis Orthia, von dem die Amyklaier ursprünglich ausgeschlossen waren,42 während der Kult des Apollon Hyakinthos eine Besonderheit Amyklais war. Im Heiligtum des Gottes in Amyklai wurden die Hyakinthien gefeiert, die in historischer Zeit im öffent lichen Leben der Gemeinschaft aller Spartiaten eine ähnliche Bedeutung hatten wie die Panathenäen für die Athener.43 Im Mittelpunkt des dreitägigen Festes stand die Übergabe eines neues Gewandes an Apollon durch junge Frauen im Anschluß an eine große Prozession von Sparta nach Amyklai. Da der mit dem Blumennamen identische Name des Götterlieblings das vorgriechische Suffix -nth enthält, wurde Hyakinthos vielfach als vorgriechische Vegetationsgottheit gedeutet. Deshalb glaubt man eine Bestätigung der These von einem vorgriechischen Bollwerk nachmykenischer »Achaier« in Amyklai gefunden zu haben. Aber der Monatsname Hyakinthios und das hiermit verbundene Fest begegnet in vielen dorischen Gemeinwesen. Wenn es sich bei dieser Kulttradition um ein Erbe eines dorischen bzw. protodorischen Brauchs handelt, ist nicht aus zuschließen, daß die Kultstätte in Amyklai von Zuwanderern protodorischer Herkunft eingerichtet und der Gott Hyakinthos an der Stelle eines älteren Hei ligtums aus mykenischer Zeit verehrt wurde. In diesem Fall könnten protodorische Gruppen an ihren früheren Wohnsitzen bereits Namen und Kult des Hya kinthos übernommen haben. Bei der dorischen Landnahme in Lakonien haben sich (proto-)dorische Zuwanderer vielleicht nicht nur im Bereich der vier ur sprünglichen Dörfer Spartes, sondern auch schon fünf Kilometer weiter südlich im Raum von Amyklai angesiedelt.44 Ein anderer Aspekt der Verehrung des Apollon ist der Kult des Apollon Karneios und sein Fest der Karneien, das in dem gemeindorischen Monat Karneia (August/September) begangen wurde. Das Fest wird vielfach als ursprüngliche Hirtenfeier oder auch als Erinnerung an ein einstiges Hirtendasein protodori scher Gruppen gedeutet. Dieser Befund stützt sich in erster Linie auf die Ablei tung des Wortes Karneios von Karnos (Widder, Schafsbock). Hieraus wurde des weiteren gefolgert, daß der Kult des Apollon Karneios als Fest für einen »Leit hammel« verstanden wurde, in dem die Wanderungsbewegungen einer Hirtengesellschaft ihre spezifische Symbolik gefunden hätten.45 Modifiziert wurden diese Kombinationen durch die Annahme, Transhumanz sei die ursprüngliche Wirtschaftsweise dorischer Hirten gewesen sei; demnach hätten sie von ihren weit nördlich der Peloponnes gelegenen Ursprungsgebieten aus ihre Herden
32
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
immer über weite Strecken auf Sommerweiden in Südgriechenland getrieben. Aber für Transhumanz frühdorischer Bevölkerungsteile gibt es keine weiteren Belege. Ob die Karneien irgendeinen speziellen wirtschaftlichen Bezug zum Hirtendasein hatten, ist höchst zweifelhaft. Eher ist zu vermuten, daß dieses Fest allgemeine Züge eines Erntesegens trug. Ein weiteres Interpretationsmo dell setzt voraus, daß die Karneien auf einen »militärischen« Initiationsritus zurückgehen, durch den junge Männer in den Wehrverband aufgenommen wurden.46 Zudem hat man versucht, die genannten beiden Aspekte zu verbin den durch die Annahme, daß das Ritual der Verfolgung eines mit Opferbinden behängten Läufers symbolisch die Tötung eines Opfertieres (des »Widders«) vorwegnimmt, der anstelle des von seinen Verfolgern eingeholten Läufers ster ben muß.47 Nach dem aitiologischen Mythos der Dorier in historischer Zeit re präsentierte der mit Binden behängte Läufer indes einen Seher, der die Herakliden in die Peloponnes geführt habe und von diesen aus Mißtrauen getötet worden sei. Aber die Verbindung der Heraklidensage mit den Karneien ist se kundär und kann keinesfalls als eine Art Rückerinnerung an »nomadisierende Vorfahren« der Dorier interpretiert werden. Ebensowenig kann man die Ur sprünge der Krypteia aus einem Jugendbrauchtum kriegerischer Hirtenstämme erklären. Die (relativ späten) Nachrichten über die Krypteia,48 die Mut und Zähigkeit junger Spartaner stärken sollte, setzen bestimmte Merkmale der spar tanischen »vormilitärischen« Ausbildung sowie die Institution der Helotie und damit auch die spartanische Okkupation Südlakoniens voraus. Insgesamt gese hen waren die protodorischen Zuwanderer in dem Raum von Sparta schwerlich nomadisierende Hirten. Die fruchtbaren Ackerflächen lassen vielmehr darauf schließen, daß die neuen Siedler vor allem günstig gelegene Ländereien für den Ackerbau suchten, um eine neue Existenzgrundlage zu gewinnen. Dafür brauchten sie kleinere Flächen als Hirtengesellschaften, die auf umfangreiche Weiden angewiesen waren. Nach dem Befund der protogeometrischen Kera mikscherben aus Sparta und Amyklai ist auf eine insgesamt friedliche Koexi stenz und Kommunikation zwischen beiden Orten in einer längeren Phase nach der Zuwanderung protodorischer Siedler zu schließen, und deshalb sind ländliche Kultbräuche wie die Karneien kaum ein eindeutiges Indiz für ein altes Brauchtum kriegerischer Hirten. Wie Amyklai schließlich in die Gemeinschaft der vier Dörfer aufgenommen wurde, kann man aus den phantasievoll ausgestalteten Legenden über dieses überaus folgenreiche Ereignis in der Geschichte Spartas nicht erschließen. Die Berichte basieren nicht auf authentischer Überlieferung und bieten zudem un-
Sparta bis zur Okkupation Südlakoniens
33
terschiedliche Versionen. Während in den bei Pindar (Isthm. 7,12-15) und Ephoros (FGrHist 70 F 117) überlieferten Fassungen von Kämpfen nicht die Rede ist, heißt es in der von Pausanias (3,2,6) verwendeten Tradition, daß die Spartaner unter Teleklos die Nachbargemeinden Amyklai, Pharis und Geronthrai, die noch im Besitz der »Achaier« gewesen seien, erobert hätten. Die Be wohner von Pharis und Geronthrai hätten unter dem Druck der Dotier nach vertraglicher Vereinbarung die Peloponnes geräumt, während die Amyklaier einige Zeit bemerkenswert tapferen Widerstand geleistet hätten, aber schließ lich unterworfen worden seien. Die Bezeichnung der Besiegten als »Achaier« zeigt, daß diese Version sich am Sprachgebrauch der homerischen Epen orien tiert. Die Erzählung von der Einnahme Amyklais stammt somit ebensowenig wie die in den Epen oder in der Heraklidensage geschilderten Episoden aus ver läßlicher Überlieferung, und von einem »Reich der Achaier« in den Dunklen Jahrhunderten der nachmykenischen Zeit49 kann entgegen einer älteren For schungsthese angesichts des dürftigen archäologischen Befundes und der skiz zierten vagen literarischen Überlieferung keine Rede sein. Bewaffnete Ausein andersetzungen zwischen Amyklai und spartanischen Dörfern sind in der Zeit nach der dorischen Landnahme in Lakonien zwar nicht auszuschließen, aber die Bewohner Spartas grenzten nicht die Gesamtheit der Amyklaier als unter worfene Bevölkerung aus, und das zeigt, daß die damaligen Amyklaier und »Spartaner« nicht durch unüberbrückbare Gegensätze getrennt waren. Sicher lich hat die enge Nachbarschaft der nur fünf Kilometer voneinander entfernten Siedlungen die Integration der Amyklaier in die Gemeinschaft der vier Dörfer Spartas erheblich erleichtert. Immerhin wurde eine dauerhafte Lösung gefun den, die für die weitere Geschichte Spartas von größter Bedeutung war. Die spartanische Kampfkraft wurde gestärkt, und ohne diese Vereinigung wäre die spätere Expansion der Spartaner nach Süden kaum möglich gewesen. Aller dings ist dieser »Synoikismos« zeitlich nicht enger einzugrenzen. Das Abzählen der Generationen in der Überlieferung kann ebensowenig wie die verschiede nen Sagen eine verläßliche Rückerinnerung sein. Nur vage ist die Integration der Amyklaier in die Gemeinschaft der Spartaner etwa in die erste Hälfte des 8. Jahrhunderts einzuordnen. Die Betonung der »achaiischen« Abstammung von Teilen der Spartaner hatte allem Anschein nach politisch-propagandisti sche Gründe, als Sparta im späten 6. Jahrhundert zur Führungsmacht des sich formierenden »Peloponnesischen Bundes« aufstieg und damit tendenziell auch schon großen politischen Einfluß in ganz Hellas gewann. Offenbar wollten führende Kreise in Sparta demonstrieren, daß ihre Ahnen keine bloßen Erobe-
34
l. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
rer waren, sondern auf jeden Fall mit den von »Amyklaiern« abstammenden Familien bereits zum festen Bestand einer altgriechischen Gemeinschaft der Achaier gehörten. Immerhin soll sich der spartanische König Kleomenes I. 508/07 in Athen als Achaier bezeichnet haben (Hdt. 5,72), um damit letztlich den Führungsanspruch Spartas zu untermauern.50 Der Anschluß von Amyklai an die vier spartanischen Dörfer kann freilich wohl kaum als eine politische Vereinigung auf der Basis völliger Gleichberechtigung gewertet werden. In Sparta hatte sich inzwischen die Dominanz der beiden Häuser der Agiaden und Eurypontiden gefestigt, so daß ihr Führungsanspruch von hochrangigen An gehörigen einer wohl auch in Amyklai entstandenen Oberschicht nicht mehr in Frage gestellt werden konnte.51 Die Agiaden hatten ihre Basis offenbar in Pitane, die Eurypontiden in Limnai. Ob die Agiaden bereits damals ähnlich wie im 5.Jahrhundert den Vorrang gegenüber den Eurypontiden beanspruchten, bleibt aber eine offene Frage. Jedenfalls konnte keine weitere Familie diesen Häusern ihren hohen Rang streitig machen. Andererseits wurden den Amyklai ern eigene Kultfeiern zugestanden. Auch später hatten sie keine Nachteile ge genüber den Nachfahren der Gründer der vier »alten« Dörfer. Wesentliche Ver änderungen der Sozialstrukturen in den beiden Siedlungsverbänden traten vermutlich nicht ein. Die Amyklaier brachten mit ihren Ländereien sozusagen ihre eigenen Existenzgrundlagen mit, so daß die soziale Schichtung der beiden zusammenwachsenden Gemeinschaften kaum gestört wurde. Andererseits hatte die mit der Vereinigung verbundene Bevölkerungszunahme langfristig für Sparta demographische Folgen, die damals überhaupt noch nicht abzuse hen waren.
5. Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens Die Expansion der Spartaner nach Südlakonien sowie die nachfolgende Rege lung der Besitzverhältnisse in den okkupierten Gebieten zählen zu den um strittensten Problemen der Geschichte Spartas. Die relativ späten Quellen bie ten dazu kein in sich schlüssiges Bild. Über eine angeblich ursprüngliche Landverteilung berichten Piaton und Isokrates.52 Nach Piaton erfolgte die Auf teilung der Anbauflächen zu gleichen Teilen bereits in der Zeit der Rückkehr der Herakliden bei der Landnahme. Diese Tradition beruft sich auf Legenden über Ereignisse, die nach griechischen Vorstellungen etwa 80 Jahre nach dem Fall der damals angeblich von Priamos beherrschten Stadt Troia stattgefunden
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
35
haben sollen und demnach etwa um 1200 angesetzt wurden, während die do rische Besiedlung Spartas nach heutigem Kenntnisstand erst um die Mitte des 10. Jahrhunderts begann. Piatons Angaben haben schon aus chronologischen Gründen keine Aussagekraft. Auch Isokrates bezieht sich im »Panathenaikos« offensichtlich auf diese ferne Vergangenheit. In dieser Schrift, die er im Alter von 97 Jahren 339 v. Chr. abschloß, räumt er freilich selbst ein, daß er Sparta nicht objektiv beurteilt habe. Nach seiner Darstellung wurde in den Anfängen Spartas auch bereits die Institution der Perioikie geschaffen. Er behauptet des weiteren, die Perioiken seien so gedemütigt worden, daß sie die Mentalität von Unfreien bekamen, während die Spartaner, die im Vergleich zu den Perioiken in der Minderzahl gewesen seien, allesamt die gleichen Landanteile bekommen hätten. Beide Autoren gehen somit davon aus, daß die »ersten« Spartaner be reits bei ihrer Zuwanderung eine Regelung der Besitzverhältnisse nach dem Gleichheitsprinzip vorgenommen hätten. Hellanikos von Mytilene, der im letzten Drittel des 5. Jahrhunderts ethnographische und chronographische Werke verfaßte und die angebliche Konstituierung der Staats- und Gesell schaftsordnung Spartas nicht dem legendären »Staatsgründer« Lykurgos zu-
Abb. 5: Blick von Anavriti auf die Eurotas-Ebene südlich von Sparta. Etwa in der Bildmitte liegt auf einer kleinen Anhöhe Amyklai.
36
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Abb. 6: Blick von Amyklai nach Norden auf die Eurotas-Ebene mit Sparta.
ordnete, sondern mit den Herakliden Eurysthenes und Prokies, den schon ge nannten sagenhaften Ahnherren der beiden spartanischen Königshäuser, ir Verbindung brachte,53 kannte offenbar keine Version über die ursprüngliche Besitzregelung in Sparta. Um 430 nennt Herodot zwar Lykurgos bereits als Stif ter der »guten Ordnung« (Eunomia) Spartas, berichtet aber nicht über eine vor Lykurgos vorgenommene Landverteilung. Auch Xenophon und Aristoteles er wähnen keine Landverteilung in Sparta nach dem Gleichheitsprinzip. Aristote les sagt sogar ausdrücklich, daß erst Phaleas von Chalkedon, ein griechische] Theoretiker, der sich im 5. Jahrhundert oder in der ersten Hälfte des 4. Jahr hunderts mit dem Problem der Struktur der besten Polis befaßte, das Konzep der Besitzgleichheit entwickelt habe.54 Erst nach der Mitte des 3. Jahrhundert: v. Chr. wurde offenbar in innerspartanischen Auseinandersetzungen über ein< durchgreifende Reform der spartanischen Staats- und Gesellschaftsordnung das Problem der Landverteilung politisch aktualisiert, als König Agis IV. und ü seiner Nachfolge Kleomenes ΙΠ. bemüht waren, die damaligen sozialen Span nungen in Sparta durch eine umfassende Landverteilung und eine Neukon stituierung der Bürgerschaft zu überwinden. Reflexe der Propagierung eine Bodenreform in hellenistischer Zeit liegen zweifellos bei Polybios vor, der be hauptet, die Besonderheit der Verfassung Spartas sei die Gleichheit des Grund
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
37
besitzes der Vollbürger gewesen.55 Auch die angeblichen Zahlen von 4500 bzw. 6000 oder 9000 klaroi (d.h. von »erlosten« Landanteilen) in Plutarchs Lebens beschreibung des fiktiven spartanischen Staatsgründers Lykurgos stammen offenbar aus der propagandistischen Argumentation im Umkreis der Reform könige Agis IV. und Kleomenes ΙΠ.56 In der Darstellung Plutarchs werden Ver hältnisse vorausgesetzt, die im hellenistischen Sparta die beiden Könige zu ihren Reformplänen motivierten. Danach soll auch schon zu der Zeit des »Gesetzgebers« Lykurgos eine verheerende Ungleichkeit in Sparta bestanden haben, so daß viele besitz- und erwerbslose Menschen der Gemeinschaft zur Last fielen und der Reichtum in den Händen weniger war. Die genannten Zahlen der angeblich durch Lykurgos verteilten klaroi sind völlig unrealistisch und erlauben keine Rekonstruktion der Regelung bei der spartanischen Expansion in Südlakonien. Die Ziffern sind aus mehreren Grün den unbrauchbar. Sie beziehen sich auf das gesamte spartanische Land in Lakonien, während nach der Okkupation des unteren Eurotastales nur hier größere Flächen neu verfügbar waren. Die ursprünglichen Besitzverhältnisse in dem bis dahin in der Umgebung Spartas kultivierten Land dürften sich damals kaum verändert haben. Hier bestanden zweifellos im 8. Jahrhundert vor der Expansion der Spartaner nach Süden ebenso wie in anderen griechischen Ge meinwesen jener Zeit erhebliche Besitzunterschiede, die zum Teil noch aus Regelungen während der dorischen Zuwanderung im 10. Jahrhundert stamm ten, weil damals zweifellos auch in Sparta ranghohe Krieger und die Führer der zuwandernden Gruppen größere Landanteile erhielten. Auch im 8. Jahrhundert war diese Praxis der Besitzergreifung und Regelung der Besitzverhältnisse nach dem Zeugnis der homerischen Epen noch durchaus üblich (II. 6,194; 18,550). Daher werden auch im Verlauf der spartanischen Okkupation des unteren Eu rotastales erneut Besitzunterschiede entstanden sein, die wiederum eine we sentliche Voraussetzung für die weitere Entwicklung einer differenzierten So zialstruktur in Sparta waren. Hinzu kommt, daß damals in dem wohl nicht allzu dicht besiedelten Gebiet, das die Spartaner okkupierten, sicherlich nicht alle anbaufähigen Ländereien bereits kultiviert waren. Wie dieses Land aufgeteilt und vergeben wurde, muß dahingestellt bleiben, zumal die Zahl der Spartiaten wohl noch weit geringer als die von Herodot (7,234) genannten 8000 Bürger Spartas im Jahre 480/79 war. Das einzige Beispiel einer »ursprünglichen Land verteilung« bietet die homerische Erzählung von der Ansiedlung der Phaiaken auf der »Märcheninsel« Scheria. Die Dichter erwähnen bereits Tempel und Stadtmauern und orientieren sich demnach schon an der beginnenden griechi-
38
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
sehen Kolonisation.57 Da im 8. Jahrhundert auch die Spartaner ins untere Eurotasbecken vorrückten, ist das Paradigma in unserem Zusammenhang recht auf schlußreich. In der epischen Darstellung verteilt der Leiter der Gemeinschaft die Felder. Von irgendeiner Form eines Gemeinschaftsbesitzes oder von einem bleibenden Eigentumsrecht der Gemeinschaft an dem verteilten Land ist hier nicht die Rede. Die Dichter kennen offenbar keine Einschränkung der Besitz rechte für die neuen Herren der einzelnen Grundstücke, differenzieren aber insgesamt in den Epen zwischen dem »normalen« Grundbesitzer oder Bauern und »Statuspersonen«, die besonders gutes Ackerland erhalten, das sowohl von einem »König« als auch von einer Wehrgemeinschaft oder von den »Ältesten« einem bedeutenden Mann zugewiesen oder angeboten werden kann.58 So ist anzunehmen, daß Spartaner mit größerem Grundbesitz auch größere Chancen bei der Erschließung neuer südlakonischer Flächen hatten, wie dies in einer fik tiven epischen Erzählung als Modellfall beschrieben wird (Hom. Od. 18,358 ff.). Insgesamt beruhen die relativ späten Nachrichten über eine frühe Landver gabe zu gleichen Teilen auf Reflexionen und Theorien, die eine generelle Stabi lisierung gesellschaftlicher und politischer Voraussetzungen und Rahmenbe dingungen angesichts wesentlich späterer wirtschaftlicher und sozialer Krisen in griechischen Poleis intendierten. Jeder Versuch einer nicht allzu realitäts fernen Rekonstruktion der Vorgänge nach der spartanischen Okkupation der unteren Eurotasebene muß sich demgegenüber an den Verhältnissen der »ho merischen« bzw. früharchaischen Zeit orientieren, in denen die einzelnen Wehr gemeinschaften noch »Gesellschaften ohne Staat« waren und keine öffent lichen Organe mit fixierten Kompetenzen existierten. Dies war auch in Sparta der Fall, obwohl die beiden Könige vielleicht eine stärkere Position als Reprä sentanten führender Familien in anderen Gemeinschaften hatten. Bei der Grün dung von Megara Hyblaia in Sizilien wurden zwar noch vor dem Jahr 700 Grundstücke für Kolonisten abgesteckt und wohl auch ausgelost, aber es han delte sich dort um Flächen in begrenzter Zahl und von bescheidener Ausdeh nung.59 Im unteren Eurotastal wurde hingegen eine größere Region weiträumig okkupiert, und es lag sicherlich außerhalb der Möglichkeiten der früharchai schen Gesellschaft Spartas, hier in großem Stil gleiche Landanteile zu vermes sen und an zahlreiche Spartaner zu verteilen. Wenn aber tatsächlich in dieser Weise eine Aufteilung des Bodens vorgenommen worden wäre, stellt sich die weitere Frage, ob etwa Spartanern mit mehreren Söhnen größere Flächen zuge wiesen wurden als Spartanern ohne männliche Erben. Des weiteren ist zu be achten, daß es bereits auf dem Gebiet der vier Dörfer Spartas nicht nur inner-
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
39
halb der Oberschicht, sondern auch im Damos (Demos) Besitzunterschiede gab, so daß vermutlich auch Neid bei der Zuteilung gleich großer Landstücke an alle aufgekommen wäre, denn das Prinzip der Gleichheit des Besitzes hätte nur realisiert werden können, wenn man auch im Raum von Sparta eine neue Landverteilung nach dem Gleichheitsprinzip vorgenommen hätte. Nach allem, was bisher gesagt wurde, kann es keine Landverteilung in Südlakonien unter Berücksichtigung einer Gleichheit aller Spartiaten im 8. Jahr hundert gegeben haben. Im übrigen erfaßte die Okkupation vermutlich oh nehin nicht schon im ersten Anlauf alle südlakonischen Gebiete. Helos scheint später als andere Teile Südlakoniens von den Spartanern in Besitz genommen worden zu sein. Eine Eroberung in mehreren Schritten kann durchaus zu unterschiedlichen Regelungen bei der Verteilung der Äcker geführt haben. Ausschlaggebend bei der Inbesitznahme von Ländereien im okkupierten Südlakonien waren vermutlich generell sozialer Status und wirtschaftliche Leistungs fähigkeit der einzelnen neuen Besitzer, die dort die Acker- und Weideflächen wohl als Eigenbesitz erhielten. Die damals noch vorstaatliche Gesellschaft Spar tas im 8. Jahrhundert besaß schwerlich das erforderliche institutionelle Instru mentarium für eine Landvergabe großen Stils, wie sie Kleomenes ΠΙ. nach sei nem »Staatsstreich« (227 v. Chr.) vornahm. Für eine strenge Regelung der Verteilung nach einem Gleichheitsprinzip bestand zudem im 8. Jahrhundert wohl kaum ein sozialer Zwang, weil damals sicher nicht wie in der Zeit Kleome nes' m. für die von ihm gewünschte Vermehrung der Bürgerzahl etwa 4000 neue klaroi vergeben werden mußten. Mit der Landverteilung ist auch die Regelung des Rechtsstatus der helotisierten Bevölkerung durch die siegreichen spartanischen Eroberer verbunden. Die lakonischen Heloten der historischen Zeit waren Nachfahren vordorischer Be wohner des unteren Eurotasbeckens. Für die Heloten bestand am Kap Tainaron ein Asylrecht im dortigen Heiligtum des Gottes Poseidon, dessen dorischer Name dort sowie im Raum von Helos und Amyklai in der Form Pohoidan an stelle der dorischen Schreibweise Poteidä(w)on inschriftlich belegt ist. Pohoidan entspricht der nachmykenischen Bildung des arkadischen Namens Posoidan. Beide Formen gehen auf den in Linear B-Tafeln aus Pylos belegten Gottesna men po-se-da-o zurück.60 Die enge Bindung der lakonischen Heloten an den Gott Pohoidan am Kap Tainaron spiegelt eine Tradition, die das Ende der mykenischen Kultur überdauerte. Aber zwischen den erkennbaren Anfangen der protogeometrischen lakonischen Keramik auf dem Boden der späteren Polis Sparta und der Helotisierung der vordorischen Bevölkerung am unteren Euro-
40
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
tas liegt ein Zeitabstand von über 150 Jahren. Das Problem besteht hier vor allem darin, daß etwa zwischen 1050 und 950 in dem in historischer Zeit von lakonischen Heloten bewohnten Gebiet kaum archäologische Funde zutage kamen. Aber es kann damals nicht unbewohnt gewesen sein. Zumindest in Tei len dieser Region lebten damals Vorfahren der historischen Heloten. Aus der Zeit der Unterwerfung der Bewohner Südlakoniens haben wir keine Nachrichten über das Los der Besiegten. Ein relativ frühes Zeugnis scheint bei Tyrtaios (fr. 5 Gentili-Prato) vorzuliegen, der während des zweiten Messeni schen Krieges Ende des 7. Jahrhunderts in bewegenden Worten schildert, daß Unterworfene wie Esel schwere Lasten zu tragen haben, wenn sie die Hälfte ih rer Ernteerträge an ihre Herren abführen und noch dazu zusammen mit ihren Frauen trauern müssen, sobald einer ihrer Quälgeister - hier: ihrer Herren - ge storben ist. Die Interpretation dieser Bemerkung ist allerdings umstritten. Sie wurde vielfach auf die Messenier bezogen. Dementsprechend hat man vermu tet, daß die Bevölkerung oder jedenfalls große Teile der Bewohner Messeniens im ersten Messenischen Krieg (vor 700) entweder helotisiert wurden oder in ein nicht näher zu bestimmendes Abhängigkeitsverhältnis zu Sparta gerieten. Es ist aber fraglich, ob die Helotie schon nach dem ersten Messenischen Krieg auf Messenien ausgeweitet wurde. Tyrtaios scheint eher generell auf das elende Los besiegter Bevölkerungen hinzuweisen.61 Rückschlüsse auf die spezifische Form der Unfreiheit in Lakonien können aus den Versen des Tyrtaios nicht gezogen werden. Den Dichterworten ist zwar zu entnehmen, daß ansässige Landbewoh ner gemeint sind, die mit ihren Frauen gewissermaßen in legitimer Ehe leben konnten. Dies trifft auf Heloten, nicht aber auf Kauf Sklaven zu, denen in Grie chenland rechtlich keine Eheschließung zugestanden wurde, wenn sie auch gegebenenfalls dauernd oder zeitweise mit einer Sklavin eine Verbindung ein gehen durften.62 Andererseits bezeichnet Tyrtaios die von ihm genannten Un terlegenen weder explizit als Heloten noch als Sklaven (douloi). Aber nach grie chischem Sprachgebrauch in klassischer Zeit galten die Heloten eindeutig als »Sklaven«. Daß sie aber von den typischen Kaufsklaven unterschieden wurden, steht außer Frage.63 Sie wurden mit anderen unfreien Bevölkerungsgruppen (wie den Penesten in Thessalien oder den sogenannten Klarosbauern auf Kreta) verglichen,64 galten aber »in gewisser Weise« als öffentliche Sklaven oder als Sklaven der Gemeinschaft der Spartiaten65 oder als Bevölkerung »zwischen Freien (eleutheroi) und Sklaven (douloi)«.66 Keine einzige Aussage über ihre Rechtsstellung stammt aus archaischer Zeit, und die Nachrichten über eine Art »Kollektivsklaverei« der Heloten sind erst aus nachklassischer Zeit überliefert.
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
4Ί
Die Zeugnisse zeigen freilich, daß etwa seit dem späten 5. Jahrhundert die Besonderheit der Helotie im Vergleich zu anderen Fromen der Unfreiheit durchaus wahrgenommen wurde. Thukydides (4,80,3) wies mit Nachdruck darauf hin, daß die Einstellung der Spartaner gegenüber den Heloten stets durch ein besonderes Maß an Sicherheitsvorkehrungen gekennzeichnet war, und der Sophist Kritias, die dominierende Figur der sogenannten »Dreißig« in Athen 404/03 v. Chr., betonte, daß der Gegensatz zwischen Freien und Skla ven seine schärfste Form in Sparta erhalten habe.67 Ferner war zumindest seit hellenistischer Zeit offenbar die Auffassung verbreitet, daß die sogenannte Ktypteia geradezu ein Terrorinstrument zur Unterdrückung und permanenten Einschüchterung der Heloten sei. Diese Zeugnisse setzen den großen Heloten aufstand der sechziger Jahre des 5. Jahrhunderts sowie Maßnahmen zur Ab sicherung gegen potentielle Erhebungen der Heloten während des Peloponnesischen Kriegs voraus. Nicht weniger bedeutsam ist aber in diesem Zusammenhang die demogra phische Entwicklung. Bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges hatte sich das Zahlenverhältnis zwischen Spartiaten und Heloten zugunsten der unter drückten Bevölkerung erheblich verschoben, während im 8. Jahrhundert die Zahl der Heloten zweifellos nicht um ein Vielfaches größer war als die der Spar taner. Andernfalls wäre die Okkupation Südlakoniens schwieriger gewesen, als dies offenbar der Fall war. Den Spartanern gelang allem Anschein nach in rela tiv kurzer Zeit und ohne allzu schwere Kämpfe nach der Eingliederung Amyklais in ihre Wehrgemeinschaft eine erhebliche Ausweitung ihres Territoriums im Süden. Obwohl es keine eindeutigen Kriterien für eine Beurteilung der Sied lungsverhältnisse in den von den Spartanern okkupierten Gebieten am unteren Eurotas gibt, kann man hier keine allzu dichte Besiedlung im frühen 8. Jahr hundert voraussetzen, weil aus dem archäologischen Befund ein Ausweichen vordorischer Bevölkerungsteile Lakoniens im Verlauf der Keramikphasen Späthelladisch ΙΠ C (im 12. Jahrhundert) und Submykenisch in die Randlagen des Eurotasbeckens zu erschließen ist68 und eine allmähliche Wiederbesied lung der zuvor teilweise verlassenen fruchtbaren Gebiete in der Folgezeit wohl kaum auf große Wellen von Zuwanderern im 10. oder 9. Jahrhundert zurück geführt werden kann. Außerdem ist eine zunächst annehmbare Regelung der Stellung der Unterworfenen nicht auszuschließen, denn die lakonischen He loten haben den spartanischen Herren offensichtlich nicht den gleichen Haß entgegengebracht wie später die helotisierten Messenier. Jedenfalls können Berichte über Spannungen zwischen Spartiaten und Heloten in klassischer
42
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
und hellenistischer Zeit nicht einfach auf das 8. Jahrhundert übertragen wer den.69 Natürlich sind wir in den angesprochenen Fragen auf Vermutungen angewie sen. Belege über die Empfindungen der abgabepflichtigen lakonischen Bauern im 8. Jahrhundert gibt es nicht, und es bleibt offen, ob sie eventuell gegenüber einfachen Spartanern eine andere Einstellung hatten als gegenüber führenden Repräsentanten der sich formierenden spartanischen Oberschicht. Sicher ist freilich, daß die Unterworfenen in Lakonien bereits von der Gemeinschaft der Spartaner im 8. Jahrhundert ausgeschlossen waren und seitdem ausgegrenzt blieben. Spartaner und Heloten bildeten auf dem von Sparta beherrschten Ge biet zwei scharf getrennte Großgruppen, die jeweils eine spezifische Identität entwickelten. Daß mit der Zeit bei den Heloten das Gefühl ihrer sozialen Inferi orität ein permanent wirksamer Stachel wurde, konnte nicht ausbleiben. Ein weiterer Aspekt ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung. Während die spartanische Wehrgemeinschaft des 8. Jahrhunderts - wie schon erwähnt noch eine vorstaatliche Gesellschaft war, bot in der Folgezeit der Prozeß einer Institutionalisierung der Polisorgane auch neue Möglichkeiten der Überwa chung der Heloten. Auch aus diesem Grund kann man aus dem System der »entwickelten« Helotie in klassischer und hellenistischer Zeit keine Rück schlüsse auf die Anfänge dieses Instituts ziehen. Die großen Probleme mit den Heloten erwuchsen den Spartiaten ohnehin erst geraume Zeit nach der Helotisierung großer Teile der Messenier Ende des 7. Jahrhunderts. Lakonische Helo ten haben sich zwar der Erhebung der Messenier um 465 angeschlossen, aber bis dahin blieb es in Lakonien allem Anschein nach insgesamt ruhig. Vermut lich konnten die spartanischen Herren nach der Okkupation Südlakoniens ohne allzu große Schwierigkeiten wirtschaftlichen Nutzen aus der Helotisierung der lakonischen Bevölkerung in diesem Raum ziehen. Allerdings ist die Frage der Abgabenpflicht der Heloten aus verschiedenen Gründen nicht ein deutig zu beantworten. Es liegen zwar Mengenangaben über bestimmte Ernte produkte vor, aber sie betreffen nicht die Abgaben der Heloten, sondern fiktive Ernteerträge der angeblich von Lykurgos eingerichteten klaroi sowie die Beiträge der Spartiaten zu den Syssitien, den Gemeinschaftsmählern der Män ner, und hier stellt sich sogleich auch das weitere Problem, wann diese Beiträge der Spartiaten eingeführt wurden. Erst Plutarch (Lyk. 12) erwähnt, daß jeder »Tischgenosse« monatlich einen Medimnos (»Scheffel«) Gerstenmehl, acht Choen (Maß) Wein, fünf Minen Käse, zweieinhalb Minen Feigen und für die Zukost einen kleinen Geldbetrag zur
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
43
Verfügung stellen mußte. Andere Angaben hierzu liefert Dikaiarch,70 der ein einhalb attische Medimnoi Gerste, 12 Choen Wein und etwa 10 aiginetische Obolen für Zukost nennt. Wie man diese Angaben auswerten soll, ist umstrit ten. Die Probleme liegen nicht nur in den abweichenden Angaben, sondern auch in der Umrechnung der antiken in moderne Maßeinheiten und in der Ver wendung unterschiedlicher Maße im antiken Griechenland.71 Zur Orientierung seien hier nur die Berechnungen von L. Foxhall und Η. Α. Forbes genannt, die nach den Angaben Plutarchs eine monatliche Getreidemenge von 30,9 Kilo gramm und ein Weinquantum von 24 Liter ermittelt haben.72 Aus Lieferungen für die Syssitien kann man allerdings keine Rückschlüsse auf den Nahrungs mittelverbrauch einer durchschnittlichen Spartiatenfarnilie ziehen. Auf den er sten Blick scheint eine weitere Angabe bei Plutarch (Lyk. 8,4) dieses Problem zu lösen. Er behauptet, daß der von Lykurgos einst für jeden Spartiaten verord nete Grundbesitz groß genug war, um 70 Scheffel Gerste für den Mann und 12 Scheffel für die Frau sowie eine entsprechende Menge an flüssigen Produk ten als Jahresertrag abzuwerfen. Ernteerträge schwanken natürlich von Jahr zu Jahr, so daß schon aus diesem Grund eine seit jeher fixierte Abgabe illusorisch erscheint. Die Mengenangaben bei Plutarch sind vermutlich ein Ergebnis theo retischer Überlegungen und möglicherweise in den Kontext der Reformbestre bungen des 3. Jahrhunderts v. Chr. einzuordnen, deren Initiatoren und Akteure sich auf vermeintliche Grundsätze des fiktiven Verfassungsstifters Lykurgos beriefen. In anderem Zusammenhang scheint Plutarch (Mor. 239 e) zwar unter Benutzung einer hellenistischen Quelle zu bestätigen, daß die Heloten einen bestimmten »Tribut« (apophora) zu leisten hatten, der vor Zeiten und ein für allemal fixiert worden sei. Auch diese Angabe ist vermutlich bestimmten Theo rien aus hellenistischer Zeit zuzuordnen, die eine Art »Knechtschaftskontrakt« zu konstruieren suchten, um das Los der Heloten in einem etwas milderen Licht erscheinen zu lassen.73 Die Nachrichten über Abgaben der Heloten spie geln ebensowenig wie die Angaben über Zahlen der Sparüatengrundstücke hi storische Realitäten der Zeit der Neuordnung des südlakonischen Raumes nach der spartanischen Okkupation im 8. Jahrhundert. Unabhängig von der Frage, ob der Hinweis des Tyrtaios auf das schwere Los unterworfener Bevölkerungen, denen vom Sieger Jahr für Jahr die Hälfte ihrer Ernteerträge abverlangt wird, auch auf lakonische Heloten zu beziehen ist, kann man aber davon ausgehen, daß der Dichter die genannte Quote nicht einfach aus der Luft gegriffen hat, sondern sich zumindest an gängiger Praxis seiner Zeit orientiert, indem er vor aussetzt, daß Besiegte immer einen bestimmten Prozentsatz ihrer landwirt-
44
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
schaftlichen Produkte abzuliefern hatten. Davon spricht auch die Überliefe rung über die attischen Hektemoroi, die angeblich ein Sechstel ihrer Erträge abliefern mußten.74 Wichtig ist freilich in diesem Zusammenhang vor allem ein Bericht aus hellenistischer Zeit, der nicht aus theoretischen Reflexionen hervorging, sondern historisch belegt ist. König Kleomenes m. versprach 223 v. Chr. im Krieg gegen Antigonos Doson von Makedonien und den Achaiischen Bund allen Heloten, die einen Geldbetrag von fünf attischen Minen auf bringen konnten, die Freiheit. Er wollte zusätzliche Mittel für die Fortsetzung des Kampfes zusammenbringen und zudem durch Rekrutierung von freige lassenen Heloten seine Armee verstärken. Den geforderten Betrag brachten angeblich 6000 Heloten auf.75 Dies läßt darauf schließen, daß sie zumindest teilweise selbständig wirtschaften konnten, andererseits aber wohl auch unter schiedlich durch Abgaben belastet wurden, weil sich nicht alle Klarosbauern freikaufen konnten. Sicherlich spielte hierbei nicht nur die Zahl der Mitglieder einer Helotenfamilie, sondern auch die Gesamtzahl der auf einem Spartiatengut tätigen Helotenfamilien eine Rolle. Dies war natürlich in erster Linie den unter schiedlichen Kinderzahlen in den einzelnen Helotenfamilien zuzuschreiben. Ähnliche Probleme bestanden zweifellos seit alter Zeit auch für die Spartiatenfamilien. Wenn aber bereits in der Zeit der Okkupation Südlakoniens in den einzelnen Spartiatenfamilien eine unterschiedliche Zahl von Personen versorgt werden mußte, schloß dies eine fixierte Abgabe der Heloten an die neuen spar tanischen Landbesitzer eigentlich von vornherein aus. Zudem haben sich die Besitzunterschiede wohl schon in der zweiten Generation infolge unterschied licher Kinderzahlen in den Spartiatenfamilien weiter verschoben. Diese Ent wicklung hat sich in der Folgezeit von Generation von Generation eher noch beschleunigt. Zur Zeit des zweiten Messenischen Krieges bestanden in Sparta bereits erhebliche soziale Gegensätze vor allem infolge von Besitzunterschieden. Insgesamt war aber die im 7. Jahrhundert fortgeschrittene Differenzierung zwischen reicheren und ärmeren Spartanern schon in der Zeit der Okkupation Südlakoniens kein Novum. Sie hatte sich schon im ursprünglichen Siedlungs raum der Bewohner der vier Dörfer Spartas angebahnt. Die Tradition, die von einer ursprünglich fixierten Zahl von Spartiatengrundstücken (klaroi) und gleichbleibenden Abgaben der Heloten ausgeht, ist somit eine Fiktion. Ange sichts der Quellenlage besteht auch keine Möglichkeit, aus den überlieferten Zahlen für Agrarprodukte zur Versorgung der einzelnen Spartiaten die Größe der lidaroi in Südlakonien zu erschließen, zumal die Nachrichten davon ausge hen, daß auch die Felder um den älteren Dörferkomplex der Spartaner und dar-
Die Okkupation des unteren Eurotasbeckens
45
über hinaus weitere Gebiete in Messenden nach dem zweiten Messenischen Krieg als Ernährungsbasis dienten. Auch die in der Überlieferung genannten Zahlen der Spartiaten im frühen 5. Jahrhundert bieten für Berechnungen oder Schätzungen der in Südlakonien zur Verfügung stehenden bzw. ursprünglich
Abb. 7: Das hier abgebildete, 22, 8 Zentimeter große Bronzepferd gehört in die Zeit um 470 v. Chr. Trotz Unterlebensgröße vermittelt es doch eine Ahnung von der Pracht der Wagendenkmäler, die in Olympia geweiht wurden und Statussymbole waren.
46
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
zur Verteilung gelangten klaroi keine Anhaltspunkte, weil die Zahl der Spartiaten fast drei Jahrhunderte früher - wie gesagt - zweifellos wesentlich geringer war. Daß die Expansion nach Süden den Verband der Spartiaten nicht nur mit einer strikt ausgegrenzten Schicht von Unterworfenen belastete, sondern in ge wisser Weise auch die Initialzündung für eine beschleunigte soziale Differen zierung innerhalb des Damos war, bestätigt der archäologische Befund. Deut liche Konturen gewinnt diese Entwicklung zwar erst im 7. Jahrhundert, aber es kündigten sich größere Veränderungen im gesellschaftlichen Gefüge Spartas in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts an. Etwa nach 750 wird die Streuung der Funde spätgeometrischer lakonischer Keramik weiträumiger. Dies indiziert eine Ausweitung und Intensivierung auswärtiger Kontakte der Spartaner und Perioiken.76 Bemerkenswert ist des weiteren die steigende Zahl der Funde von kleinen Pferdefiguren lakonischen Stils aus Bronze, die nach Messenien, Attika, Boiotien, Achaia, Arkadien und Phokis (sowie vielleicht sogar nach Ägypten) gelangten. Sie stammten zunächst aus Werkstätten in der Altis von Olympia, wo jetzt auch lakonische Handwerker arbeiteten und Weihgeschenke im Auf trag von Angehörigen einer schon recht begüterten spartanischen Oberschicht anfertigten.77 Die zunehmenden Besitzunterschiede in Sparta haben offensicht lich entscheidend dazu beigetragen, daß einzelne Angehörige der Oberschicht neue Handlungsmöglichkeiten außerhalb ihrer eigenen Wehr- und Siedlungs gemeinschaft gewannen und hierdurch zugleich neue Maßstäbe für weitere Expansionsbestrebungen der Spartaner setzen konnten.
6. Expansionsziele in Messenien und im Norden und die Anfänge der Perioikie Südlakonien war spätestens Ende des 8. Jahrhunderts in spartanischem Besitz. Vermutlich verfolgten aber die Spartaner nicht erst seit damals weitere Expan sionsziele in Messenien sowie auch nördlich bzw. nordöstlich ihres damaligen Gebietes. Die Ereignisabläufe sind wieder schwer zu erkennen. Es ist umstrit ten, ob sich die Okkupation Südlakoniens und Vorstöße nach Messenien sowie Kämpfe mit den Argivern im ausgehenden 8. Jahrhundert teilweise überschnit ten. Die Siedlung Asine auf Kap Kastraki etwa acht Kilometer südöstlich von Nauplia wurde jedenfalls im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts von Argivern zerstört. Die Zeitspanne ergibt sich aus dem archäologischen Befund,78 wäh-
Expansionsziele in Messenien und im Norden
47
rend literarische Nachrichten über damalige Konflikte zwischen Argos und Sparta durch die Bewertung von Ereignissen des späten 5. und des 4. Jahrhun derts stark beeinflußt sind, so daß man Ursachen und Hintergründe der Aus einandersetzungen im 8. Jahrhundert nur vermuten kann. Jedenfalls wurde die Siedlung Asine am Golf von Messenien neu gegründet. Dies kann nicht ohne Unterstützung durch Sparta geschehen sein, wenn auch die Angabe bei Pausanias (4,8,3), daß die Asinaier nach dem ersten Messenischen Krieg angesiedelt wurden, problematisch ist. Die Gründe für das Interesse der Spartaner am Schicksal der Asinaier sind nicht bekannt. Wahrscheinlich sahen führende Spartaner eine wachsende Gefahr im Ausgreifen der Argiver, die offenbar vor al lem in der südlichen Argolis im Laufe des 8. Jahrhunderts mehrere kleinere Ge meinwesen zur Anerkennung ihrer Vormachtstellung gezwungen hatten und ihren Einfluß auch auf das Ostufer des Golfs von Argos auszuweiten suchten. Vielleicht wollten sich die Asinaier dem Zugriff der Argiver entziehen.79 Sie er hielten wohl in diesem Fall Unterstützung durch die Spartaner, die ihrerseits schon ihre Interessensphäre bis zur Kynuria mit ihrem nördlichen Teil, der Thyreatis südlich der Argolis, ausweiteten, während die Argiver in Helos den Widerstand der dortigen Bewohner gegen Sparta stärkten,80 aber nicht verhin dern konnten, daß Helos im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts den Spartanern unterlag und die Ländereien dieser Siedlung spartanisches Helotengebiet wur den. Die Spartaner haben damals zwar noch nicht die Thyreatis okkupiert,81 aber mit der Ansiedlung vertriebener Asinaier am Messenischen Golf demon striert, daß ihr Ausgreifen über Lakonien hinaus dort zwar das Ziel verfolgte, neue Abhängigkeitsverhältnisse zu schaffen, aber nicht drauf abzielte, die an sässige Bevölkerung zu unterwerfen. Das »neue Asine« galt später als Perioikenpolis, d.h. die Bewohner hatten den besonderen Status der lakedaimonischen Perioikoi, der sogenannten »Umwoh ner«. In klassischer Zeit bildeten Perioiken die ständigen freien Bewohner und Bürger von etwa 22 Poleis, die zum Territorium Spartas gehörten und von Sparta abhängig waren.82 Die Perioiken waren zum Heeresdienst für Sparta ver pflichtet, aber nicht berechtigt, an den Tagungen der spartanischen Volksver sammlung oder an den Gemeinschaftsmählern der Spartiaten teilzunehmen. Sie durften nicht ständig in Sparta selbst wohnen. Die Gesamtheit der Spartia ten und der Perioiken bildeten jedoch die Gemeinschaft der Lakedaimonier. So mit galten einerseits Spartiaten und Perioiken gewissermaßen als Einheit. Dies kommt z.B. darin zum Ausdruck, daß die Grenzopfer beim Auszug spartani scher Heere erst beim Überschreiten der Grenzen zwischen dem Perioikenland
48
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
und den Gebieten anderer Gemeinwesen, die nicht zu dem als »Lakedaimon« bezeichneten »Gesamtstaat« zählten, dargebracht wurden. Spartiaten und Perioiken bildeten indes keine echte politische Aktionsgemeinschaft. Die eigent liche staatliche Ordnung des Gemeinwesens der Lakedaimonioi (Thuk. 5,31,6) war der »Kosmos« (die »Ordnung«) der Spartiaten, die in der Volksversammlung als Lakedaimonioi durch ihre Beschlußfassung die politischen Entscheidungen treffen konnten. Sie handelten in diesem Sinne nicht als Vertreter aller freien Bewohner von Lakedaimon einschließlich der Perioiken, sondern waren als Versammlungsteilnehmer aufgrund der griechischen Vorstellungen von poli tischen Organisationsformen die eigentliche Vollbürgerschaft der Lakedaimonioi, also der spartanische »Staat«. Insofern waren das koinon (die Gemein schaft) der Spartiaten und das koinon (bzw. die Polis) der Lakedaimonioi auch synonyme Begriffe. Gleichwohl trugen alle im Territorium Spartas rekrutierten Hopliten einschließlich der etwa zwischen 424 und 370 zum Wehrdienst rekru tierten und in eigenen Verbänden dienenden freigelassenen Heloten als Erken nungszeichen auf ihrem Schild den griechischen Buchstaben Lamba (Λ). Perioikische Hopliten galten in klassischer Zeit sogar als Soldaten der »Bürgerarmee« (politikon strateuma), und die Perioiken wurden von Bürgern anderer Gemein wesen, die man als xenoi (»Fremde«) bezeichnete, generell unterschieden (Plut. Agis8;Kleom. 10). Die skizzierte Rechtsstellung der Perioiken in klassischer und hellenistischer Zeit war selbstverständlich Ergebnis einer längerem Entwicklung, in deren Ver lauf eine konsolidierte »staatliche« Ordnung mit einer geregelten Kompetenz verteilung im Rahmen einer eingespielten Interaktion der öffentlichen Organe der politischen Gemeinschaft entstand. Diese Stufe war im 8. und im frühen 7. Jahrhundert in Sparta ebenso wie in anderen griechischen Gemeinwesen noch nicht erreicht. Die Anfänge der spezifisch spartanischen Perioikie sind nicht mehr zu rekonstruieren. So kann man nur vermuten, daß sich seit dem 10. Jahrhundert nicht nur in Sparta, sondern auch weiter nördlich im Eurotasgebiet protodorische Zuwanderer niedergelassen hatten, die aber offenbar ge ringer an Zahl als die neuen Siedler in Sparta waren und bei diesen Rückhalt gegen die Bevölkerungsgruppen suchten, die schon vor ihrer Ankunft in die ser Region nördlich von Sparta und in einem weiteren Umfeld lebten. Die dort sich ansiedelnden Protodorier waren aber nicht gleichberechtigt mit den Be wohnern der vier alten Dörfer Spartas und konnten demnach an deren Wehr und Volksversammlungen nicht teilnehmen. Wahrscheinlich entwickelte sich ein zunächst loses Abhängigkeitsverhältnis, das dann, als die spartanische
Expansionsziele in Messenien und im Norden
49
Wehr- und Siedlungsgemeinschaft stärker wurde und sich mehr und mehr ver festigte, gerade durch die Dominanz der Spartaner den »Umwohnern« und spä teren Perioiken auch Schutz und damit erhebliche Vorteile brachte. Vermutlich war dies bereits in einer frühen Phase der spartanischen Expansion der Fall. Die Überlieferung hierzu ist freilich wieder mit Sagen und Legenden ausgestaltet, wie etwa die Erzählungen über die Siedlung Geronthrai an der Westseite des Parnon in der Nähe des heutigen Geraki zeigen. Geronthrai soll gleichzeitig mit Amyklai und Pharis von König Teleklos erobert worden sein, dessen Herrschaft in den spartanischen Königslisten in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts da tiert wird.83 Die Spartaner sollen damals nach der Einnahme der Siedlung Ge ronthrai die zuvor dort lebenden »Achaier« (die vordorische Bevölkerung) ver trieben und dort dorische Kolonisten angesiedelt haben. Diese Version bei Pausanias ist so nicht richtig. Geronthrai war im 9. Jahrhundert noch nicht im Besitz oder im Einflußbereich der Spartaner. Erst als die Spartaner in den süd lakonischen Raum vordrangen, wurde Geronthrai wohl von Sparta abhängig. Die Angabe bei Pausanias läßt aber darauf schließen, daß man sich in Sparta noch in nachklassischer Zeit mit Geronthrai enger verbunden fühlte und sich auf die gleiche dorische Abstammung berief. Dies war in gewisser Hinsicht wie der eine Geschichtsklitterung, die mit der Heraklidensage in Verbindung zu bringen ist. Man kann zwar nicht ausschließen, daß die Spartaner mit der Helotisierung des unteren Eurotastales dorischen Gruppen aus dem oberen Eurotastal die Möglichkeit boten, sich in Geronthrai anzusiedeln, so daß hier ein Grundstein für eine spätere Perioikensiedlung in dem oben skizzierten Sinne gegeben war. Möglicherweise wurden damals aber nicht alle vordorischen Be wohner aus Geronthrai vertrieben. In der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts wurde jedenfalls bei der Neuregelung der Verhältnisse in Südlakonien nicht das gesamte Gebiet zum Helotenland. An der Westseite der Parnonhalbinsel galt die Perioikenpolis Asopos offensichtlich als vordorische (»achaiische«) Sied lung. Die Bevölkerung wurde hier offenbar nicht helotisiert Darüber hinaus werden im sogenannten homerischen Schiffskatalog mehrere Siedlungen im angeblichen Herrschaftsbereich des Menelaos genannt, von denen Oitylos, Laas und Messe (Messa) mit einiger Wahrscheinlichkeit auf der Halbinsel Tainaron zu lokalisieren sind (II. 2,581-590). Die epischen Dichter orientieren sich hier zweifellos an Abhängigkeitsverhältnissen, die im Verlauf der spartanischen Expansion nach Süden im 8. Jahrhundert entstanden waren. Diese Siedlungen wurden ebenfalls Periokenpoleis. Relativ früh wurde wohl auch die Dentheliatis, eine Grenzlandschaft zwischen Messenien und Lakonien am Westhang des
50
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
nördlichen Taygetos, Perioikengebiet, obwohl die Nachricht über die angeb liche Gründung der Poleis Poieessa, Echeia und Tragion durch König Teleklos Bestandteil einer Legende ist.84 Es ist aber durchaus möglich, daß hier dorische Neusiedler vom oberen Eurotas zuwanderten, als die Denthalioi von den Spar tanern (wohl im späten 8. Jahrhundert) abhängig wurden. Andererseits besteht kein Zweifel, daß bereits damals zahlreiche »Umwohner« in Grenzbereichen des damaligen spartanischen Kerngebietes keine ethnische Einheit bildeten. Ein erheblicher Teil der Perioiken zählte zu den Nachfahren vordorischer Gruppen aus den peripheren Gebieten Lakoniens, andere waren Vertriebene aus anderen Gebieten, wie die bereits in früharchaischer Zeit von den Argivern verjagten Bewohner von Asine. Weitere Siedlungsgemeinschaften wie die Be wohner von Pherai in Südmessenien hatten sich offenbar schon vor dem ersten Messenischen Krieg den Spartanern angeschlossen. Die Entstehung der Perioikie läßt sich nicht damit erklären, daß man sich in Sparta bei den damaligen Regelungen in den später als Perioikenpoleis be zeichneten Siedlungen von der Überlegung leiten ließ, Sicherheitsbarrieren ge gen äußere Feinde und eventuelle Aufstände der Heloten im unteren Eurotasgebiet zu schaffen. Die führenden Kreise Spartas haben eine existentielle Bedrohung durch einen Helotenaufstand in früharchaischer Zeit wohl kaum in ihre Pläne einbezogen. In klassischer Zeit besaßen die spartanischen Könige auf Gebieten der Perioi ken umfangreichen Grundbesitz,85 der ihnen reiche Einkünfte sicherte. Ver mutlich konnten Perioiken diesen Grund und Boden gegen eine Pachtzahlung nutzen.86 Offenbar handelte es sich um Ländereien, die seit alters - seit den An fangen der spartanischen Expansion in Lakonien - den Königen zugefallen und im Besitz der Familien der beiden Königshäuser der Agiaden und Eurypontiden geblieben waren. Wenn dies der Fall war, ist zu vermuten, daß damalige Reprä sentanten der genannten Häuser Initiatoren ausgreifender Unternehmungen im Verlauf der frühen Expansion der Spartaner waren und für ihre Führungs aufgaben, die als Leistung für die Gemeinschaft empfunden wurden, größeren Grundbesitz erhielten. Hinweise in den homerischen Epen auf »Ehrengaben« in Form von Landzuweisungen an Könige und verdiente Krieger sind zweifellos keine bloße Fiktion.87 Naturalabgaben an die Führer einer Gemeinschaft galten nicht als Tribute, sondern als schuldige »Verpflichtung« (themistes), die keines falls mit Feudallasten zu verwechseln sind. Im übrigen ist es bezeichnend, daß nach epischen Berichten neben den als »Könige« bezeichneten Leitern einer Wehr- und Siedlungsgemeinschaft auch andere ranghohe Personen einen be-
Expansionsziele in Messenien und im Norden
51
sonderen Teil des okkupierten Bodens erhalten konnten. Im Zusammenhang mit der frühen Expansion Spartas gibt es allerdings keine Hinweise auf sparta nische »Aristokraten« auf dem Boden abhängiger Gemeinden, die später als Perioikenpoleis galten. Zweifellos standen aber in den Gebieten der helotisierten Bevölkerung im unteren Eurotasbecken den Angehörigen der damaligen spar tanischen Oberschicht genügend Möglichkeiten zur Ausweitung des eigenen Grundbesitzes zur Verfügung. Auch diese »Aristokraten«88 haben bei der dama ligen Expansion in dieser Hinsicht zweifellos erhebliche Aktivitäten entfaltet. Gleichwohl war die »Landnahme« in Südlakonien letztlich eine Gemeinschafts aufgabe des gesamten Wehrverbandes der Spartaner, wenn auch - wie bereits ausgeführt - das neugewonnene Land aus verschiedenen Gründen wohl kaum gleichmäßig verteilt wurde. Da die Spartaner weiterhin überwiegend in ihren ursprünglichen Siedlungen sowie in Amyklai in ihren ererbten Häusern lebten, hat die Einrichtung neuer klaroi im unteren Eurotasbecken freilich keine eigentliche Binnenkolonisation initiiert. Der Besitzstand zahlreicher Spartaner in ihrem bisherigen Siedlungsge biet blieb gewahrt, und für diese Mitglieder der spartanischen Wehrgemein schaft war der »Lohn« des Erfolges der Expansion in Südlakonien die Sicherung eines künftigen Zugewinns durch die Naturalabgaben, die man den Heloten auferlegte. Weitere, bisher land- und damit besitzlose Spartaner erhielten mit dem neuen Land, das sie in Südlakonien okkupieren konnten, zugleich eine Existenzgrundlage. Bevölkerungsdruck war daher trotz einer sicherlich steigen den Zahl von Spartanern wohl nicht die eigentliche Ursache des bald folgenden ersten Messenischen Krieges. Nach der Okkupation der fruchtbaren unteren Eurotasebene brauchte man nicht mehr unbedingt neue Ländereien zur wirt schaftlichen Versorgung einer größeren Zahl spartanischer Familien zu erobern. Es ist auch kein politisch-strategisches Konzept zu erkennen, das darauf abge zielt haben könnte, das neu gewonnene und nunmehr von Heloten bebaute Land durch vorgeschobene Positionen in peripheren Regionen des späteren Perioikenlandes östlich der unteren Eurotasebene und auf der Tainaronhalbinsel zu schützen. Die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme an Gemeinschaftsmählern bestand für die Spartaner sicherlich noch nicht, so daß sie sich von ihren Wohnsitzen in Sparta aus immer wieder um ihre klaroi in Südlakonien, die ja für ihren sozialen Status sehr wichtig waren, kümmern konnten und häu fige Kontakte mit den dortigen abhängigen Landbewohnern hatten, die in dem noch dünn besiedelten Gebiet nicht allzu zahlreich waren und sicher keine akute Gefahr für die neuen Herren darstellten.
52
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Die eigentlich problematischen Gebiete befanden sich eher weiter entfernt von den neuen südlakonischen klaroi. Offenbar beherrschte Sparta schon vor Beginn neuer Kämpfe gegen die Messenier die Dentheliatis und zumindest auch den östlichen Teil der Makaria am Messenischen Golf sowie die Gebiete um Sellasia und Pellana und die Aigytis und die Skiritis am oberen Eurotas. Hier waren Spannungen entstanden, die neue kriegerische Auseinandersetzungen erwarten ließen.
7. Der erste Messenische Krieg Das Ausgreifen der Spartaner nach Messenien war in seinen Konsequenzen nicht weniger bedeutsam als die Expansion in Südlakonien. Die Überlieferung ist freilich auch für die Zeit der Messenischen Kriege überaus problematisch, weil das Geschehen durch Legenden weiterhin sozusagen überdeckt wird und die Chronologie und die Ereignisabläufe infolgedessen in den Einzelheiten un klar bleiben. Bei Pausanias (4,4,2-3) heißt es, der Streit habe vor dem ersten Messenischen Krieg im Heiligtum der Artemis Limnatis an der Grenze zwischen Lakonien und Messenien nach spartanischer Version infolge einer Verletzung des Sakralbereichs durch messenische Übergriffe und den hierdurch verur sachten Tod des spartanischen Königs Teleklos begonnen. Nach messenischer Version sollen nicht junge Spartanerinnen von Messeniern im Heiligtum verge waltigt worden sein, sondern junge, als Mädchen verkleidete und von Teleklos ausgeschickte Spartaner im Heiligtum einen Überfall auf Messenierinnen, die sich dort aufhielten, verübt haben. Die apologetische Tendenz und die phanta sievolle Ausschmückung beider »Berichte« bedürfen keiner weiteren Erläute rung. Es ist aber bemerkenswert, daß auf beiden Seiten angeblich kleinere Gruppen den Streit angezettelt haben sollen.89 Nicht weniger phantasievoll ist der »Bericht« des Pausanias über einen Streit zwischen einem spartanischen und einem messenischen Grundbesitzer, die zunächst befreundet waren, aber dann erbitterte Feinde wurden, nachdem der spartanische Oikosherr den mes senischen betrogen hatte.90 Der von Pausanias detailliert geschilderte Ereignis ablauf ist zwar kurios und geht wohl auf eine irgendwie erfundene Geschichte zurück, die bei ihrer Weitergabe in der Überlieferung neue Gestalt gewonnen hat. Zu beachten ist aber, daß Streitigkeiten um Besitzungen und Herden in Grenzgebieten benachbarter Gemeinwesen auf der Stufe vor- und frühstaatli cher Gesellschaften nicht ungewöhnlich und in früharchaischer Zeit schwer zu
Der erste Messenische Krieg
53
schlichten waren, weil es an »zwischenstaatlichen« Instanzen für eine Scha densregulierung fehlte. Streit um Rechte der Transhumanz - der Nutzung ent fernter Weiden außerhalb der Regionen des eigenen Gemeinwesens - dürften allerdings kaum den Ausschlag gegeben haben, als die Konflikte eskalierten. Wohl aber hatte die Oberschicht in Sparta durch die Entwicklung im S.Jahr hundert ihren wirtschaftlichen Vorsprung zweifellos gegenüber einer breiteren Masse der Spartaner beträchtlich vergrößert und konnte deshalb durch Erwei terung ihrer Gefolgschaften auch größeren Handlungsspielraum gewinnen. Es mag für ranghohe Personen in Sparta verlockend gewesen sein, durch Gefolgschaftsunternehmungen ihre Ressourcen zu mehren. So wurde der Frieden wohl vielfach vor allem durch eigenmächtige Raubzüge in die Gebiete fremder Gemeinwesen gestört, wie sie etwa in der Lügengeschichte im 14. Gesang der Odyssee geschildert werden. Die nachfolgenden Konflikte sind ebenfalls in der Odyssee angedeutet: Rädelsführer solcher Überfälle wurden mitunter auch in dem eigenen Gemeinwesen zur Rechenschaft gezogen (Hom. Od. 16,424ff.). Als Beispiel wird das Verhalten eines hochrangigen Mannes genannt, der mit seinen »Gefährten« einen Raubzug in das Gebiet einer befreundeten Wehr gemeinschaft unternommen hatte. Daß die epischen Dichter auf einen verbrei teten Brauch anspielen, zeigt das sogenannte solonische Vereinigungsgesetz, das bestimmten Personengruppen Beutefahrten erlaubte.91 Typologisch einzu ordnen sind hier auch die beiden ersten römisch-karthagischen Verträge über eine Regulierung der von den beiden vertragschließenden Gemeinwesen er laubten privaten Piraterie92 sowie der von Livius überlieferte angebliche Ge folgschaftskrieg der römischen gens Fabia, der in diesem Fall freilich als selbst loser Kampf einer patrizischen »Großfamilie« für die römische Republik im Krieg gegen Veii dargestellt wird.93 Allem Anschein nach lösten auch private Raubzüge spartanischer Gefolg schaftsgruppen auf messenischem Gebiet schwere Spannungen aus und führ ten schließlich zu offenen Kämpfen zwischen regulären Aufgeboten der Messenier und Spartaner. Bewaffnete Auseinandersetzungen fanden dagegen kaum permanent im Verlauf von zwei Jahrzehnten statt. Tyrtaios gibt zwar zwanzig Jahre als Kriegsdauer an, aber hier hat er vielleicht wieder den angeblichen Kampf um Troia zum Maßstab genommen, dessen Dauer in der spartanischen fiktiven Tradition sozusagen überboten wurde.94 Daß es sich um eine längere Serie von Kämpfen handelte, ist aber kaum zu bestreiten. Eine Datierung des er sten Messenischen Krieges bleibt freilich problematisch. Der Hinweis des Tyr taios auf die Zeit der »Väter unserer Väter«95 sollte die Spartaner im Verlauf des
54
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
zweiten Messenischen Krieges an die Mühsal des vorausgegangenen (ersten) großen Kampfes gegen die Messenier erinnern. Wenn der Dichter hiermit ge gen Ende des 7. Jahrhunderts nicht unglaubwürdig wirken wollte, nahm er wohl an, daß dieser erste Krieg seine Schrecken für die Spartaner noch nicht verloren hatte. Für die Chronologie des Krieges bietet seine Angabe insofern vage Anhaltspunkte. Wahrscheinlich ist der Hinweis auf die Zeit der »Väter un serer Väter« als chronologische Chiffre zu verstehen, die sich nicht auf eine weit zurückliegende graue Vorzeit bezieht. Die Ansiedlung der von den Argivern vertriebenen Bewohner Asines an der Westseite des Messenischen Golfes setzt zwar nicht voraus, daß die Spartaner bereits den ersten Messenischen Krieg erfolgreich beendet hatten. Sie hatten aber damals sicherlich schon im südlichen Messenien Fuß gefaßt und den Großraum nördlich von Kap Akritas unter Kontrolle, als sie die genannte Neugründung ermöglichten. Da die alte Siedlung Asine am Argolischen Meerbusen nach archäologischem Befund im späten 8. Jahrhundert zerstört wurde, liegt eine gewisse Orientierungsmarke vor, die zumindest annäherungsweise eine chronologische Einordnung des er sten Messenischen Krieges etwa um 700 erlaubt. Eine genauere Datierung ist nicht möglich.96 Schemenhaft bleibt für uns auch der Verlauf des Krieges. Wenn die Kämpfe tatsächlich durch Raubzüge spartanischer Gefolgschaftsgruppen verursacht wurden, besagt dies noch nicht, daß sich alle weiteren kriegerischen Aktionen auf derartige Kampfhandlungen reduzieren lassen. Man kann aufgrund einer in den homerischen Epen erkennbaren Typologie von Gefolgschaftsverbänden oder Gruppen von »Gefährten« davon ausgehen, daß Hetairos-Gruppen unter schiedlich groß sein konnten.97 In den Epen zeichnet sich aber auch schon eine neue Entwicklungsstufe ab. Es wird deutlich, daß neben Gefolgschaftsgruppen bestimmte Verbände, die zumindest Teile des Aufgebotes einer größeren Siedlungsgemeinschaft umfaßten, auf weit entfernten Kriegsschauplätzen operie ren konnten. Nach der schon erwähnten »Lügengeschichte« des Odysseus im 14. Gesang der Odyssee kann die Mehrheit der Krieger einer bestimmten Ge meinschaft sogar schon bei der Vergabe eines Heereskommandos mitwirken und den Basileus, den Anführer des gesamten Wehrverbandes, zu einer Heer fahrt zwingen (Hom. Od. 14,237f). Die Einzelheiten der in diesem Kontext ge schilderten Ereignisse sind zwar wieder poetische Fiktion, aber der von den Dichtern angenommene Kern der Erzählung ist offensichtlich nicht realitäts fern. Typologisch befindet sich die Gesellschaft, die sie mit poetischen Mitteln beschreiben, an der Schwelle zur Staatlichkeit. Diese Entwicklungsstufe ist
Der erste Messenische Krieg
55
auch für die Zeit des ersten Messenischen Krieges in Sparta anzunehmen, denn in der Folgezeit im Verlauf des 7. Jahrhunderts wurden für die damals wichtig sten öffentlichen Institutionen der Spartaner (Doppelkönigtum, Gerusia und Volksversammlung) einige wesentliche Kompetenzen festgeschrieben, und seitdem werden schon charakteristische Merkmale regulärer »staatlicher« Insti tutionen erkennbar. Der Prozeß der Institutionalisierung in Sparta schloß aber nicht aus, daß Personen der Führungsschicht mit ihren Hetairos-Gruppen wei terhin beachtliche Handlungsfreiheit besaßen. Noch im späten 6. Jahrhundert konnte König Kleomenes I. zeitweise mit seinen Anhängerschaften zielstrebig eigene Pläne verfolgen. Am Ende der langjährigen Auseinandersetzungen, die als erster Messeni scher Krieg bezeichnet werden, war Spartas Stellung auf der Peloponnes erheb lich gestärkt. Der Gewinn aus diesem Krieg war die Herrschaft über die Ebene von Stenyklaros am oberen Pamisos. Obwohl infolge der Eskalation der Kon flikte nicht nur Gefolgschaftsverbände, sondern wohl auch reguläre Aufgebote beider Seiten involviert waren, hatten im Verlauf der langen Kämpfe zweifellos die Oberschichten der Spartaner und der Messenier die Hauptlast der Kämpfe getragen, zumal für die damaligen militärischen Unternehmungen nicht in je dem Fall sehr viele Krieger gebraucht wurden. Die geschlossene Phalanx, die ein Massenaufgebot voraussetzt, war noch nicht das entscheidende Kriegs instrument geworden. Wenig aussagekräftig sind freilich die späten Nachrich ten bei Pausanias (4,14,1), wonach Messenier mit weitreichenden Verbindun gen nach der Niederlage bei ihren Gastfreunden in der Ferne Aufnahme fanden, während die breite Masse - der sogenannte ochlos-im Lande blieb. Ver läßlich ist der Bericht Pausanias sicher nicht. Ältere Erzählungen über das Schicksal antispartanischer Kräfte in Messenien wurden offenbar im 4. Jahr hundert nach der Befreiung der Messenier von spartanischer Herrschaft durch mancherlei Legenden ausgeschmückt.98 Gleichwohl war die damalige messeni sche Oberschicht nach dem ersten Krieg durch die Niederlage weit stärker ge troffen als die einfache Bevölkerung, die damals offenbar noch nicht helotisiert wurde. Ein Helotenstatus würde voraussetzen, daß die Führung Spartas den Mitgliedern ihrer eigenen Gemeinschaft großzügige Okkupation von Lände reien in Messenien ermöglichte. Das war damals wohl (noch) nicht der Fall. Im zweiten Messenischen Krieg stellte Tyrtaios den Spartanern Landbesitz in Mes senien in Aussicht," ein Hinweis darauf, daß nach dem ersten Messenischen Krieg nicht die gesamte fruchtbare Pamisosebene von den Spartanern okku piert wurde. Im übrigen waren wohl nicht alle Messenier aus der Unter- und
56
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Mittelschicht vor dem ersten Krieg von einer begrenzten Zahl von Besitzern größerer Ländereien abhängig. Zweifellos gab es auch freie Bauern und Hand werker in Messenien. Offenbar wurde auch zumindest ein Teil dieser unterlege nen und im Lande verbliebenen Messenier nach dem Krieg wirtschaftlich bela stet. Dies erklärt nicht zuletzt den Aufstand der Messenier, der zum zweiten Messenischen Krieg führte. Vielleicht mußten sie einen Teil ihrer Ernteprodukte an die Spartaner abführen. Daß in der Abfassungszeit der homerischen Epen im späten 8. Jahrhundert bestimmte Siedlungen an auswärtige große Grundherren und sogenannte Basileis (»Herrscher«) Abgaben zu leisten hatten, war den Dich tern bekannt. Diese Verpflichtungen waren im Prinzip Zeichen einer Unter ordnung und Abhängigkeit, wie dies in einem Beispiel in der Ilias (9,149-156) angedeutet wird, indem die Dichter die Erfüllung geschuldeter Abgaben (themistes) mit der Darbringung von Geschenken an den »Szepterträger« und Basileus verbinden sowie auch andeuten, daß die Ansprüche auf bestimmte Lei stungen wie ein »Geschenk« vom bisherigen Empfänger auf einen anderen Herrscher übertragen werden können.100 Der im Epos angesprochene Wechsel eines Abhängigkeitsverhältnisses läßt daher vermuten, daß auch Teile der mes senischen Landbevölkerung bis zum Sieg der Spartaner im ersten Messeni schen Krieg gewisse Abgaben an ranghohe Messenier zu entrichten hatten und dann eventuell die spartanischen Könige als Repräsentanten Spartas oder an dere »große Häuser« in Sparta die neuen Empfänger waren. Dies besagt aber noch nicht, daß Messenien ein »Vasallenstaat« der Spartaner wurde.101 Staatli che Strukturen gab es in Messenien vor dem Krieg ebensowenig wie in anderen Regionen der griechischen Welt, und nach dem Ende der Kämpfe konnte in Messenien unter spartanischer Dominanz kein Staat in Messenien mehr ent stehen. Höhe und Verwendung der vermuteten Abgaben der Messenier an spartani sche Grundbesitzer sind nicht mehr zu ermitteln. Das späte Zeugnis bei Pausanias (4,14,4), daß sie die Hälfte aller Ernteerträge nach Sparta abzuführen hat ten, ist wohl kaum ernst zu nehmen, und die generalisierenden Ausführungen des Tyrtaios über das harte Los einer unterworfenen Bevölkerung, der die Hälfte der Ernte eines Jahres abverlangt wurde, kann man - wie gesagt - nicht mit Sicherheit auf die Pflichten der Messenier nach dem Ende des ersten Mes senischen Krieges beziehen. Wenn die Messenier tatsächlich generell mit derart hohen Abgaben belastet worden wären, hätten sie beachtliche Mengen an landwirtschaftlichen Produkten nach jeder Ernte nach Sparta transportieren müssen. Die Frage, wie verderbliche Massengüter angesichts der damaligen
Der erste Messenische Krieg
57
Transport- und Lagermöglichkeiten geliefert und frischgehalten wurden, bliebe offen und wäre kaum zu beantworten. Das wesentliche Ergebnis des ersten Messenischen Krieges war eher eine lose Abhängigkeit der messenischen Landbevölkerung vor allem in der Ebene von Stenyklaros, aus der die dortige Oberschicht vermutlich größtenteils vertrieben wurde. Aber das gesamte Gebiet dieser Region am messenischen Hauptfluß Pamisos war wohl damals nicht allzu dicht besiedelt. Da eine komplette Besetzung Messeniens durch die Spartaner nach diesem ersten Krieg nicht nachzuweisen ist, kann man die Ziele Spartas zu Beginn und im Verlauf der langen Kämpfe überhaupt nicht präzisieren, zumal unklar ist, welche Seite mit den Feindseligkeiten begann. Wenn »aristokratische« Beute züge der Spartaner zum offenen Krieg der beiden Großgruppen der Spartaner und der Messenier eskalierten, ist kaum anzunehmen, daß die Hauptakteure und ihre Gefolgschaften von vornherein eine Okkupation Messeniens oder zu mindest der Ebene von Stenyklaros planten. Freilich blieb keine Seite der ande ren etwas schuldig, wenn Kommandounternehmen spartanischer HetairosGruppen mit Gegenaktionen von entsprechenden messenischen Verbänden beantwortet wurden. Überfälle kleinerer Kampfgemeinschaften führten auch in den betroffenen Gegenden beider Regionen zweifellos zu einem Solidarisierungseffekt aller Schichten der Freien, ohne daß man in Sparta alle Wehr fähigen durch Aussicht auf Landgewinn motivieren mußte. Die Situation war jedenfalls anders als im zweiten Messenischen Krieg, weil im späten S.Jahr hundert die Zahl der Spartaner zweifellos geringer als im ausgehenden 7. Jahr hundert war und daher wohl kaum ein akutes demographisches Problem den Krieg aus spartanischer Sicht notwendig machte. Nicht auszuschließen ist aber, daß Angehörige der spartanischen Ober schicht sich Güter der vertriebenen führenden Messenier aneigneten. Neue Einkünfte, die nunmehr größeren spartanischen Grundbesitzern aus Messenien zuflössen, könnten dazu beigetragen haben, daß sich in Sparta die von Tyrtaios angedeuteten Spannungen infolge zunehmender Besitzunterschiede noch ver schärften. Dies bleibt freilich eine Vermutung. Ein weiteres Problem, für das es keine eindeutige Lösung gibt, sind die soge nannten Partheniai.102 Nach einem Bericht des Ephoros von Kyme (4. Jh.) soll diesen Partheniai Land in Messenien versprochen worden sein. Offensichtlich sind die Erzählungen typische Produkte einer legendenhaften Ausgestaltung von Geschehnissen, die später nur noch in schemenhafter Erinnerung waren. Der Name »Partheniai« wurde von Parthenos (»Jungfrau«) abgeleitet. Die Proble-
58
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
matik ist nicht von der Überlieferung über die angebliche spartanische Besied lung Tarents zu trennnen. Diese Verknüpfung findet sich bereits in unserer äl testen hierzu vorliegenden Quelle: Antiochos von Syrakus verfaßte im späten 5. Jahrhundert eine Gründungsgeschichte Tarents. Seine Erzählung wird aber schon durch die Behauptung unglaubwürdig, die Lakedaimonier, die nicht am ersten Messenischen Krieg teilgenommen hätten, seien zu Heloten gemacht und die während des Krieges geborenen Kinder für ehrlos erklärt und als »Par theniai« (von »Jungfrauen« stammend) bezeichnet worden. Sie hätten dies aber nicht hingenommen und einen Anschlag gegen den Demos geplant, seien je doch verraten und nach Befragung des Delphischen Orakels zur Auswande rung gezwungen worden und nach Tarent gelangt. Dort hätten sie Aufnahme bei »Barbaren« und Kretern gefunden. Noch verworrener ist die von Ephoros überlieferte abenteuerliche Geschichte, wonach die Spartaner während des er sten Messenischen Krieges junge »Fronturlauber« aus dem Kampfgebiet nach Sparta mit dem Auftrag geschickt hätten, dort mit Jungfrauen Kinder zu zeu gen, die aber nach dem Krieg nicht toleriert worden seien und deshalb im Ver ein mit Heloten einen Anschlag geplant hätten. Nach Aufdeckung der Ver schwörung habe man sie gezwungen, sich in der Fremde anzusiedeln. In Italien hätten sie sich dann am Kampf der Achaier gegen Barbaren beteiligt und Tarent gegründet. Die Erzählung des Ephoros enthält vermutlich gewisse Reminiszen zen an die Aufdeckung der Verschwörung des Kinadon 398 v. Chr., der vollbürtiger Spartaner war, aber nicht das Vollbürgerrecht besaß und nach der Dar stellung Xenophons (Hell. 3,3,4-11) versucht hatte, mit Angehörigen der minderberechtigten Schichten die herrschenden Gruppen der Spartiaten zu entmachten.103 Es erübrigt sich, Einzelheiten der erfindungsreichen Erzählungen über die Partheniai zu erörtern. Die Geschichten basieren im Kern vermutlich auf einer Überlieferung über innerspartanische Rivalitäten führender »aristokratischer« Gruppen.104 Zu beachten ist, daß schon Aristoteles (Pol. 1306 b 27-31) bemüht war, die abenteuerlichen Geschichten über die Partheniai TAX modifizieren, in dem er feststellt, daß diese Leute von »Gleichen« (homoioi), also von Vollbür gern abstammten. Das Kriterium des Aristoteles ist hier freilich ein Rechtssta tus, der das vollentwickelte Bürgerrecht der klassischen Zeit voraussetzt und nicht für die früharchaische Zeit vorausgesetzt werden kann. Andererseits kannte Aristoteles vielleicht noch Berichte über einen mißglückten Versuch einer spartanischen Hetairos-Gruppe, konkurrierenden aristokratischen Zirkeln den übermächtigen Einfluß auf das Geschehen in Sparta streitig zu machen.
Die Große Rhetra
59
Was Antiochos und Ephoros im einzelnen von der Entstehung und der Auf deckung der »Verschwörung« berichten, ist nicht zu beweisen, aber die Über einstimmung zwischen den Berichten über die Aussendung der als potentielle »Putschisten« geltenden Partheniai und der im wesentlichen zutreffenden Überlieferung über die Vertreibung des Peisistratos aus Athen nach seinem zweiten Putschversuch ist wohl nicht zufallig.105 Ferner wurden in Korinth um 650 offenbar die Bakchiaden, die dort bis zur Usurpation des Tyrannen Kypselos die einflußreichste Adelsgruppe waren, von dem neuen Herrn der Polis ver trieben.106 Insofern entsprach die Verbannung der Partheniai durchaus der mehrfach belegten Kaltstellung unterlegener und unerwünschter Gegner der erfolgreichen Gruppen und ihrer Anführer in Machtkämpfen innerhalb be stimmter Oberschichten in Gemeinwesen der archaischen Zeit. Nach diesem Verlaufsmuster wird in den Quellen außerdem die Koloniegründung darge stellt, die man den Partheniai zuschrieb. Allerdings waren sie wohl nicht die er sten griechischen Siedler im Raum von Tarent. Der Kirchenhistoriker Eusebios von Kaisareia (geb. nach 260 n. Chr.) hat zwar das Gründungsjahr Tarents (706/05 v. Chr.) überliefert, aber es ist ein Resultat chronologischer Spekulatio nen, die durch den archäologischen Fund nicht eindeutig bestätigt werden.107 Demgegenüber ist die Zuwanderung von Griechen in den schon seit etwa 1800 v. Chr. besiedelten Raum von Satyrion (Porto Perone/Porto Saturo) etwa 12 Ki lometer südöstlich von Tarent im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts archäolo gisch gesichert. Allerdings wurden nur wenige Bruchstücke lakonischer Kera mik gefunden, die nicht unbedingt darauf schließen lassen, daß damals eine größere spartanische Kolonistengruppe sich zunächst bei Satyrion niederließ und dann nach Tarent übersiedelte. Ob und inwieweit die Partheniai-Affaie noch mit Auswirkungen des ersten Messenischen Krieges zu verbinden ist, bleibt ungeklärt.
8. Die Große Rhetra Das 7. Jahrhundert war in Griechenland eine bedeutsame Phase des Übergangs von vorstaatlichen Verhältnissen zu staatlichen Strukturen in zahlreichen Ge meinwesen. In Sparta wird dieser folgenreiche Prozeß gesellschaftlicher und politischer Transformation durch die Bestimmungen der sogenannten Großen Rhetra markiert. Die Bezeichnung dieses wichtigen Zeugnisses ist freilich mo dern; sie wird in der Forschung üblicherweise zur Unterscheidung eines von
60
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Plutarch (Lyk. 6) überlieferten Textes von drei anderen spartanischen Rhetrai (Plural von Rhetra) verwendet. Generell wird als Rhetra ein »feierlicher Spruch« mit bindender Geltung für die Gemeinschaft bezeichnet, die damit verpflichtet wird, bestimmte Regeln einzuhalten und Verhaltensweisen zu befolgen. Plut arch kannte den Text als Spruch des Orakels zu Delphi, das dem legendären Gründer der spartanischen Ordnung Anweisungen für grundlegende Reformen im Gemeinschaftsleben gegeben haben soll. Diese antike Zuordnung dieses in der Forschung überaus kontrovers diskutierten Zeugnisses erlaubt keine si chere Datierung. Immerhin ist aber deutlich, daß die Große Rhetra in eine län gere Phase der Konstituierung und ersten Konsolidierung öffentlicher Institu tionen hellenischer Wehr- und Siedlungsgemeinschaften gehört und durch Angaben bei Tyrtaios Ende des 7. Jahrhunderts bestätigt wird. Der Dichter nennt ebenso wie die Große Rhetra auch die spartanischen Institutionen des Doppelkönigtums, der Gerusia und der Volksversammlung und deutet ihre Funktionen an.108 Deshalb sind verschiedentlich geäußerte Zweifel an einem echten Kern der bei Plutarch überlieferten Regelungen wohl nicht berechtigt. Nach Plutarch hat Lykurgos folgende Weisung des Delphischen Orakels er halten: »Nach Errichtung eines Heiligtums für Zeus Syllanios und Athana (Athena) Syllania sowie nach Konstituierung von Phylen und Oben und eines Ältestenrates (Gerusia) mit dreißig Mitgliedern einschließlich der Archagetai (»Könige«) soll man von Zeit zu Zeit (also in regelmäßigen Abständen) zwischen Babyka und Knakion Apella halten (eine Volksversammlung einberufen) und so (also unter Beachtung der genannten Bestimmungen) einbringen und abtreten lassen (also dem Damos der Spartaner Anträge zur Abstimmung vortragen und die Versammlung nach der Zustimmung wieder entlassen...).« Es folgt eine un leserliche Passage, aber das Wort kratos (»Kraft«) ist noch zu lesen, das hier of fensichtlich eine Entscheidung des Damos bezeichnet. Plutarch erläutert die Ortsangabe »zwischen Babyka und Knakion« als ständigen Versammlungsplatz für reguläre Volksversammlungen und führt aus, daß die Volksversammlung durch Zusätze und Streichungen die Anträge der Gerusia und der Könige ver dreht und verfälscht habe, so daß die Könige Polydoros und Theopompos schließlich folgende Bestimmung als Zusatz zur Großen Rhetra hinzugefügt hätten: »Wenn aber der Damos (die Versammlung der Spartaner) einen schiefen Beschluß faßt (d.h. nach Meinung der Antragsteller - der beiden Könige und der Geronten - eine falsche Entscheidung trifft) sollen die Ältesten (Gerontes) und die Archagetai (die beiden Könige) auflösen (die Entscheidung des Damos nicht annehmen und die Volksversammlung abtreten lassen).«
Die Große Rhetra
61
Plutarchs Begründung einer sogenannten Zusatzbestimmung ist freilich wi dersprüchlich, weil er im Kontext einerseits betont, daß die Versammlungsteil nehmer gar nicht zu den Anträgen der »Behörden« (der Institutionen) des Dop pelkönigtums und der Gerusia Stellung nehmen (und dementsprechend hierüber auch gar nicht diskutieren) konnten. Andererseits behauptet Plutarch, die Menge habe in der Versammlung Anträge verfälscht. Zudem hatte Plutarch keine klare Vorstellung, wann die Große Rhetra verfaßt wurde und der angeb lich spätere Zusatz der Rhetra zustande kam. Die legendäre Gestalt des Lykurgos wurde in den antiken Datierungsversuchen vage und sehr widersprüchlich zugeordnet (vom 11. bis zum 8. Jahrhundert), während die Könige Polydoros und Theopompos mit dem ersten Messenischen Krieg in Verbindung gebracht werden und zweifellos keinen Zusatz zu einer angeblich damals bereits seit lan gem bestehenden Verfassung formuliert und durchgesetzt haben. Große Rhetra und »Zusatz« bilden vielmehr eine Einheit. Der vermeintliche Zusatz präzisiert die Funktionen der Geronten und der Könige, deren Aufgabe es sein sollte, Er gebnisse ihrer internen Beratungen über wichtige, für die gesamte Gemein schaft der Spartaner relevante Angelegenheiten einer Volksversammlung vorzulegen und deren Willenskundgebung einzuholen. Entscheidungen der spartanischen Volksversammlung wurden in klassischer Zeit nicht durch Handzeichen oder Auszählen der Stimmen, sondern durch Akklamation her beigeführt. Dies war zweifellos bereits in der Zeit der Großen Rhetra der Fall. Wenn der Damos nicht durch lautstarken Zuruf seine Zustimmung zu der Vor lage zum Ausdruck brachte, brauchten Könige und Rat (Geronten) die »Ent scheidung« einer Mehrheit der Spartaner nicht anzuerkennen. Sie konnten dann die Versammlung für beendet erklären und zum nächsten Termin ver mutlich noch einmal eine Willenskundgebung des Damos in der betreffenden Angelegenheit verlangen. Jeder Versuch, die Große Rhetra chronologisch einzuordnen, muß den ge samthellenischen Prozeß der Entstehung und Weiterentwicklung staatlicher Organe mit festumrissenen Kompetenzen und Funktionen berücksichtigen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zunächst die »Weisung«, die Heiligtümer für Zeus SyUanios und Athana SyUania zu gründen. Allerdings werden die hier genannten Erscheinungsformen der beiden Gottheiten anderweitig nicht er wähnt. Auch die beiden Heiligtümer sind archäologisch nicht nachgewiesen. Gleichwohl sind beide Tempelgründungen bedeutsame Zeugnisse für die ge sellschaftliche Entwicklung und Identitätsfmdung in der Polis der Spartaner, für die zweifellos die Heiligtümer Symbole der Einheit von kultischer und politi-
62
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
scher Organisation in ihrer Gemeinschaft waren. Die Stiftung neuer Kulte und die Konstituierung eines institutionellen Gefüges zur Ordnung des Gemein schaftslebens bilden zwei untrennbar verbundene Aktionen gemeinschaftsorientierten und gemeinschaftsstiftenden Handelns. Die neuen Kulte sollten nicht ältere Rituale ersetzen oder ablösen, die ja nicht beseitigt wurden oder ihre Bedeutung völlig verloren. Zeus und Athena wurden vielmehr als Kult figuren zugleich Schutzgötter einer neuen Gemeinschaftsordnung, in der alle Spartaner unabhängig von ihrem sozialen Rang den angemessenen Platz ein nehmen, ihre Aufgaben und Funktionen ausführen und ihren Schutz finden sollten. Ordnungstiftende Symbolik hatte auch die Festlegung des Tagungsor tes der Volksversammlung (»zwischen Babyka und Knakion«): Ein für allemal sollte der für gemeinschaftliches Agieren bedeutsame öffentliche Raum der Entscheidungsfindung und der Bestätigung von Entscheidungen der Füh rungsinstanzen durch die Gesamtheit der Spartaner umgrenzt werden. Mögli cherweise sah man darin eine Voraussetzung für die Dauerhaftigkeit der neuen Ordnung und für die Kontinuität eines daraus resultierenden Handelns der Ge meinschaft.109 Integrale Bestandteile dieser neuen, alle Bevölkerungsschichten der Spartaner verbindenden Einheit waren genossenschaftliche Organisations formen, die zusammen mit der Definition der Kompetenzen und Funktionen der öffentlichen Organe (Doppelkönigtum, Rat und Volksversammlung) neu konstituiert wurden, aber aus älteren gesellschaftlichen Zusammenschlüssen abzuleiten sind. Schon in der Ilias (2,362 f.) wird der Zusammenhalt in den Ver bänden der sogenannten phretrai (Plural von phretre) und phyL· (Plural von phylon) von Führungspersonen und Kriegern hoch geschätzt. Offenbar handelt es sich hierbei typologisch um Vorläufer der Phylen und Phratrien, die nicht aus urtümlichen Stammesorganisationen entstanden, sondern ursprünglich Zusammenschlüsse auf nachbarschaftlicher Basis zu gemeinsamem Schutz und mit ordnungsstiftenden Funktionen im Rahmen von Kleingesellschaften waren. Im Zuge der Polisbildung in Griechenland entwickelten sie sich zu Gruppierungen innerhalb politischer Gemeinschaften, indem sie als Verbände und innerhalb ihrer Verbände Aufgaben für die größere Einheit der Polis über nahmen. Ihre künftige große Bedeutung lag darin, daß die erbliche Zugehörig keit zu einer Phyle für die Anerkennung als Vollbürger bindend wurde. Diese Funktion bekamen die Phylen natürlich erst, als die Polis zu einer politischen Einheit zusammenwuchs und sich allmählich auch klare Kriterien für den Sta tus des Bürgers herausbildeten. Insofern ist die Formierung der Phylen auch in Sparta ein wichtiger Teilaspekt der neuen Gemeinschaft der Vollbürger. Die
Die Große Rhetra
63
Phylen wurden aber nicht nur für die politische Integration der jungen Sparta ner in den Verband der Vollbürger relevant. Politische Organisationsform und Wehrordnung bildeten eine Einheit. Deshalb übernahmen die Phylen auch wichtige Aufgaben im Rahmen der Rekrutierung und Mobilisierung des Aufge bots, und die Verbände ihrer Wehrfähigen wurden Unterabteilungen des spar tanischen Heeres, wie aus einem Tyrtaios-Fragment zu erschließen ist, wo im Kontext einer Kampfbeschreibung im zweiten Messenischen Krieg die Phylen der Hylleer, Dymanen und Pamphyler erwähnt werden.110 Diese Phylennamen sind freilich auch in anderen dorischen Poleis belegt, aber das besagt nicht wie bereits dargelegt (oben Kap. I 2) -, daß die Phylen urdorische Einheiten oder Stammesverbände waren. Die Neukonstituierung oder Reorganisation der spartanischen Phylen durch die Große Rhetra bestätigt, daß diese Einheiten schon relativ früh unter bestimmten Voraussetzungen oder aufgrund neuer Herausforderungen neu zusammengesetzt werden konnten, so daß sie offenbar frei verfügbare Großgruppen bildeten und ihr Gliederungssystem auf die Polis hin ausgerichtet war. Auch aus diesem Grund kann es sich nicht um intakt ge bliebene Relikte einer fernen Wanderungszeit handeln. Die Etymologie des Wortes Phyle scheint zwar anzudeuten, daß diese Verbände als Abstammungs gemeinschaften galten, aber es ist zweifellos Ausdruck einer Identitätsfindung, die auf Abstammungsfiktionen beruhte und im Zusammenhang mit den Bemühungen führender Häuser der homerischen und früharchaischen Zeit steht, mit ihren Stammbäumen gewissermaßen Anschluß an die Sagengestalten der Bronzezeit zu finden. Da in Sparta in derartigen Stammbaumkonstruktio nen der Heraklessohn Hyllos als Ahnherr der beiden Königshäuser der Agiaden und der Eurypontiden sowie auch als namengebender Stammvater der angeb lich urdorischen Phyle der Hylleer galt, transzendierte die Ableitung dieses Phylennamens sozusagen den fiktiven Stammbaum der Königshäuser, und mit den Erzählungen von der Rückkehr der Herakliden verschmolz des weiteren die Sage von Aigimios und seinen beiden Söhnen Dymas und Pamphylos, den Namengebern der beiden anderen vermeintlich gemeindorischen Phylen der Dymanen und Pamphyler. Danach soll Hyllos von Aigimios adoptiert worden sein. Dieses Sagengeflecht kann natürlich nicht zur Erklärung der Phylenbildung dienen. Andererseits waren aber Nachbarschafts- und Verwandtschafts verhältnisse Kernzellen der nachmykenischen Kleingesellschaften. Das damals entstandene dichte Beziehungsgeflecht in Siedlungsgemeinschaften und Landschaftskammern war offensichtlich geeignet, auch wichtige Funktionen zur Er haltung und Stabilisierung der sozialen Ordnung zu übernehmen, als wach-
64
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
sende Bevölkerungszahlen neue organisatorische Formen in der Aufgebotsord nung und in der Entscheidungsfindung erforderten. Auch die in der Großen Rhetra erwähnten Oben (Obai, Singular Oba) waren zweifellos Personenverbände. Noch in der römischen Kaiserzeit galten die alt spartanischen Oben als personale Unterabteilungen der gesamten spartani schen Polisgemeinschaft, denn Plutarch (Lyk. 6,3) versucht, die Anweisungen der Großen Rhetra zur Konstituierung von Phylen und Oben durch den Hin weis zu erläutern, daß die Gliederung der Masse (der Gemeinschaft) der Spartiaten gemeint ist. Die Bedeutung des Wortes Oba ist in der modernen For schung allerdings umstritten. In einer späten Inschrift aus dem Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. ist von der Oba (Obe) der Amyklaier die Rede, die mit der von Pausanias (3,19,6) erwähnten Korne (Gemeinde, »Dorf«) der Amyklaier gleichgesetzt wurde.111 So lag die Vermutung nahe, daß die Oben als territorial gebundene Gliederungseinheiten des spartanischen Damos (Demos) zu verste hen seien, die zwar als Personenverbände gelten könnten, aber eben auch auf territorialen Zuordnungskriterien beruhen müßten.112 Die Große Rhetra sollte jedoch die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für politisches und mi litärisches Handeln der Gemeinschaft der Spartaner schaffen. Die vier ur sprünglichen Dörfer Spartas und Amyklai waren im 7. Jahrhundert allmählich gewachsene Siedlungseinheiten von unterschiedlicher Größe. Eine Umstruktu rierung oder Neukonstituierung von Dorfgemeinschaften wäre kaum erforder lich gewesen, wenn man nur eine effektivere Form der Entscheidungsfindung angestrebt hätte. Dies war zweifellos nicht der Fall, weil der Damos nur durch Akklamation in die Interaktion der Institutionen einbezogen war. Allem An schein nach betraf die neue Gliederung des Damos der Spartaner vor allem die Aufgebotsordnung, in der jedenfalls die Phylen eine wichtige Rolle spielten.113 Möglicherweise bestand aber schon damals auch ein Zusammenhang zwischen der (allerdings erst später belegten) Zahl der fünf Oben und den (späteren) fünf Lochoi des spartanischen Heeres.114 Wenn dies zutrifft, sollte durch die neue Einteilung der Spartaner offenbar erreicht werden, daß die Einheiten des Aufge botes ungefähr gleich groß waren. Ob die Oben damals erst gegründet wurden, bleibt eine offene Frage. Das Wort Oba war vermutlich älter.115 Die Zahl der Be wohner war aber nicht in allen fünf Siedlungen gleich groß. Wenn jeweils die Wehrfähigen in diesen »Dörfern« (komai) eine operative militärische Einheit bilden sollten, mußten entweder bereits existierende Oben neu formiert oder aber die in der Großen Rhetra erwähnten Oben erst gegründet werden. Die Phylen waren zwar sicherlich keine neue Einrichtung, sondern aus Personen-
Die Große Rhetra
65
gruppen hervorgegangen, die in homerischer Zeit schon für die Mobilisierung des Aufgebots und für die Aufstellung der Kämpfer im Gefecht zuständig wa ren. Auch sie mußten aber neu formiert werden, weil infolge der erblichen Zu gehörigkeit ihrer Mitglieder eine längere demographische Entwicklung dazu geführt hatte, daß diese Verbände ebenfalls jeweils eine unterschiedliche Mannschaftsstärke hatten. Durch die Neugliederung des Damos hatte nunmehr jeder erwachsene Spar taner seinen festen Platz im Aufgebot und damit zugleich auch in der Gesell schaftsordnung und in der politischen Organisation. Seine Zugehörigkeit zu dieser Gemeinschaft manifestierte sich in erster Linie in der erblichen Mitglied schaft zu einer der drei Phylen und berechtigte ihn zur Teilnahme an den Ver sammlungen des Damos, dessen Aktionsmöglichkeiten in der Großen Rhetra bereits als kratos (»Macht«) bezeichnet wird. Diese Verbindung von Damos (demos) und kratos war freilich keine Demokratie im Sinne der Ordnung Athens im 5. Jahrhundert v. Chr., wo dieser Begriff die zentrale Rolle der athenischen Volks versammlung (ekklesia) in der Entscheidungsfindung verdeutlicht. In Athen galt der in der Versammlung präsente Teil der Abstimmungsberechtigten als Gesamtheit der Bürgerschaft, die unbestrittene Entscheidungsbefugnis in allen Angelegenheiten des politischen Bereichs besaß. Insofern waren die jeweils in der ekklesia vertretenen Athener als gedachte Gesamtheit der Bürger der ei gentliche Herrschaftsträger im klassischen Athen. Dieses Herrschaftsverständnis liegt dem Begriff kratos in der Großen Rhetra selbstverständlich nicht zu grunde. Im früharchaischen Sparta wurde die Volksversammlung zwar an der Entscheidungsfindung beteiligt, und ihr wurde formal sogar die »Macht« der Entscheidung zugestanden. Zudem wird durch die Bestimmungen über die re gelmäßige Einberufung und die eindeutige Festlegung ihres Tagungsplatzes ausgeschlossen, daß es ins Belieben der Führung eines Gemeinwesens gestellt blieb, sämtliche Spartaner in die Entscheidungsfindung einzubeziehen oder sie davon auszuschließen.116 Dennoch hatte der Damos - auch hier theoretisch die Gesamtheit der Teilnahmeberechtigten - nur eine nachgeordnete Funktion im Prozeß der Willensbildung und Entscheidungsfindung. Die Festlegung der poli tischen Vorhaben, die entschieden werden mußten, blieb ebenso wie die Vor schläge zur Lösung oder Bewältigung der anstehenden Probleme dem Rat vor behalten, der formal aus den Königen und den Geronten bestand. Die als Apella bezeichnete Versammlung des Damos hatte somit kein Initiativrecht, d. h. sie konnte weder die Agenda bestimmen noch eigene Anträge stellen. Zu dem konnte eine Entscheidung des Damos gegen eine Vorlage der Gerusia, in
66
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
die im Rahmen der politischen Willensbildung die beiden Könige institutionell integriert waren, durch die Antragsteller - Könige und Geronten - annulliert werden. In diesem Fall konnten Könige und Geronten die Versammlung kur zerhand für beendet erklären. In der Darstellung Plutarchs wird diese Kompe tenz der Gerusia, eine aus ihrer Sicht nicht akzeptable »Entscheidung« des Damos nicht anzuerkennen, fälschlich als späterer Zusatz zur Großen Rhetra bezeichnet und - wie schon erwähnt - damit begründet, daß der Damos von sich aus Veränderungen an Beschlußvorlagen vorgenommen habe. Die Er klärung ist natürlich ein Anachronismus, weil dem vorausgehenden Text der Großen Rhetra zu entnehmen ist, daß die Volksversammlung eine Be schlußvorlage der Gerusia (unter Einschluß der Könige) gar nicht verändern konnte. Die athenische ekklesia dagegen konnte in klassischer Zeit jeden Vor beschluß des Rates der Fünfhundert verwerfen oder völlig verändern. Insofern war die Rolle der Gerusia in der Entscheidungsfindung im archaischen Sparta noch keine frühe Form einer probouleutischen (»vorberatenden«) Funktion im eigentlichen Sinne. Die Gerusia war vielmehr unter dem Vorsitz der Könige eindeutig die dominierende Instanz im Entscheidungsprozeß, ohne freilich formal gesehen - selbst die Entscheidungsinstanz zu sein. Dementsprechend beschreibt Tyrtaios (fr. 14 Gentili-Prato) im ausgehenden 7. Jahrhundert den wesentlichen Inhalt der Aussagen der Großen Rhetra über den Ablauf der Ent scheidungsfindung in Sparta mit folgenden Worten: Dem Rat (der Gerusia) stehen vor die von den Göttern geschätzten Könige, die für das liebliche Sparta Sorge tragen; und (beraten sollen) die Geronten, schon alt an Jahren, dann geben die Männer des Volkes den wohlerwogenen Worten (des Rates) ihre Bestätigung. Tyrtaios bringt also klar zum Ausdruck, daß die Volksversammlung als Damos der Spartiaten faktisch nur den Vorschlägen der Führung der Gemeinschaft zu stimmen und sie dadurch bestätigen kann, so daß sie ohne die Gerusia über haupt nicht in der Lage ist zu agieren. Es bleibt übrigens offen, ob es weitere Verfahrensregeln für den Fall einer Weigerung des Damos gab, einer Vorlage der Gerusia zuzustimmen. Wenn keine weiteren Maßnahmen vorgesehen waren, mit denen gegebenenfalls ein Konsens hergestellt werden konnte, war eine so genannte Entscheidungsfindung in der Volksversammlung eher eine bloße Be fragung des Damos und insofern auch gewissermaßen ein Stimmungstest, durch den die dominierenden Personen in Sparta erfahren konnten, ob oder
Die Große Rhetra
67
inwieweit sie für ihre Pläne und Konzepte in der breiten Masse der Spartaner Zustimmung finden würden.117 Das Ephorat, das in klassischer Zeit zentrale Be deutung für das politische Leben in Sparta gewinnen sollte und schon in spät archaischer Zeit die Leitung der Volksversammlung übernahm, wird weder in der Großen Rhetra noch von Tyrtaios erwähnt. Dies bestätigt indirekt die nach geordnete Rolle der Volksversammlung in der früharchaischen Zeit. Dennoch markiert die Große Rhetra eine wichtige Etappe im Prozeß der In stitutionalisierung der öffentlichen Organe in Sparta. Zumindest war jetzt der Anfang einer geregelten Interaktion dieser Organe gemacht, die verschiedene Personengruppen innerhalb der Gemeinschaft der Spartaner repräsentierten. Die eigentliche Leitung hatten nach wie vor die als Archagetai (»Anführer«) be zeichneten Könige. Sie wurden von einem zahlenmäßig fixierten elitären Kreis von Getonten beraten, die zu dieser Zeit als ranghohe Personen wohl noch aus nahmslos aus den sogenannten »Großen Häusern« Spartas stammten. Ob sie damals schon wie in klassischer Zeit mindestens 60 Jahre alt sein mußten und in einem eigentümlichen Verfahren, bei dem die Lautstärke der applaudieren den Zustimmung für einen »Kandidaten« den Ausschlag gab, vom Damos »ge wählt« wurden, ist nicht bekannt. Der Damos wiederum konnte im politischen Bereich nicht mehr einfach übergangen werden. Seine Einbindung in die Rege lung öffentlicher Angelegenheiten war in einer Zeit des Übergangs von einer vorstaatlichen Gesellschaft zur »Staatlichkeit« der Gemeinschaft der Spartaner eine Maßnahme, die nicht mehr rückgängig gemacht werden konnte. Die Bestimmungen der Großen Rhetra sind vermutlich einer früheren Stufe der Institutionalisierung zuzuordnen als ein von der kleinen Polis Dreros (Kreta) beschlossenes Gesetz, das in die zweite Hälfte des 7. Jahrhunderts zu datieren ist und bereits präzise Anweisungen enthält, wie verhindert werden soll, daß eine Person das höchste Polisamt vor Ablauf einer Zehnjahresfrist er neut übernimmt.118 Die Große Rhetra gehört demnach wohl in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts. Möglicherweise wurden ihre Vorschriften für notwendig erachtet, um die Handlungsmöglichkeiten verschiedener Hetairos-Gruppen einzuschränken und damit nicht nur Konflikte innerhalb der Oberschicht, die eine interne Gefahr für den Zusammenhalt der Gemeinschaft darstellten, weit gehend einzudämmen. Offenbar sollten auch potentielle Spannungen zwi schen Oberschicht und breiter Masse der Spartaner abgebaut werden. Die Ge fahr, daß diese Spannungen einen Flächenbrand auslösten, bestand vor allem darin, daß Rivalitäten ranghoher Spartaner ausuferten, indem einzelne Protago nisten in den Konkurrenzkämpfen in der Oberschicht es verstanden, breitere
68
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Kreise zu mobilisieren, um ihre Gegner im Kampf um Macht und Einfluß aus zuschalten. Aus der Großen Rhetra geht indes nicht hervor, daß durch ihre »Weisungen« in Sparta überhaupt erst die Gerusia und die Apella (Volksversammlung) kon stituiert wurden. Es handelte sich vielmehr um eine Präzisierung bestimmter Funktionen dieser beiden öffentlichen Organe und des Doppelkönigtums. Die wichtigste Bestimmung neben der Anweisung zur Neuordnung der Phylen und Oben war die Regelung der Verfahrensweise im Ablauf der politischen Ent scheidungsfindung. Dieser Aspekt ist für die schwierige Datierungsfrage von ei niger Bedeutung. Ob Existenznot einer Reihe von Spartanern und daraus resul tierende Konflikte, die in der Dichtung Alkmans und des Tyrtaios angedeutet werden, schon eine Rolle spielten, ist nicht zu erkennen. Unklar bleibt auch, ob sich in der Zeit der Großen Rhetra bereits eine Umstellung auf die Phalanxtak tik abzeichnete und die Neuorganisation der Phylen mit dieser neuen Kampf formation in Verbindung zu bringen ist. Die Phalanxtaktik setzte ein größeres Aufgebot voraus. Daraus folgt aber nicht zwingend, daß jetzt auch mehr Wehr fähige in griechischen Gemeinwesen politische Rechte erhielten. Der Übergang zum Kampf in der Phalanx vollzog sich in einer längeren Phase des Experimentierens mit dieser neuen Taktik, und größere Aufgebote von Kriegern standen zweifellos etwa seit der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts infolge steigender Bevölkerungszahlen zur Verfügung. Das Problem bei der Einführung der Pha lanx bestand nicht zuletzt darin, daß die Krieger sich ihre Angriffs- und Vertei digungswaffen selbst beschaffen mußten und eine für den Hoplitenkampf benötigte Rüstung teuer war, so daß sie nicht jeder Wehrfähige ohne weiteres bezahlen konnte. Zu beachten ist zudem, daß die Entwicklung staatlicher Strukturen in Griechenland nicht auf größere Gemeinschaften mit einem ent sprechenden Wehrpotential beschränkt blieb und selbstverständlich auch in kleinen Poleis mit einigen hundert Wehrfähigen die öffentlichen Organe insti tutionellen Charakter erhielten, so daß in diesen Gemeinwesen, die kaum eine effektive Phalanx mobilisieren konnten, kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen taktischen Neuerungen in der Kampftecrmik und der Zuerkennung neuer »politischer« Rechte an größere Kreise von Kriegern zu erkennen ist. Sparta selbst konnte in der Zeit der Okkupation Südlakoniens sicher schon ein Aufgebot von beachtlicher Größe für griechische Verhältnisse mobilisieren. Allerdings finden sich weder in der Großen Rhetra noch in den Fragmenten des Tyrtaios Hinweise auf Perioiken und ihre Verwendung im spartanischen Heer. Die späte Nachricht des Pausanias (4,11,1) über eine Teilnahme von Pe-
Die Große Rhetra
69
rioiken und Heloten am zweiten Messenischen Krieg ist zweifellos unzutref fend, weil Pausanias keine zuverlässige Quelle zur Verfügung hatte. Die von Tyrtaios erwähnten »Leichtbewaffneten« (Gymneten) gehörten zum Verband der Spartaner, weil der Dichter sie als Nachfahren der Gefolgsleute der Herakliden versteht. Als Hopliten im Heer der Polis Sparta sind die Perioiken erst in den Abwehrkämpfen gegen die Perser 480/79 explizit erwähnt. Sie kämpften noch in eigenen Verbänden, aber Seite an Seite mit den spartanischen Eliteein heiten, so daß ihr Einsatz wohl kaum ein Novum war.119 Ihre »politische« Zu gehörigkeit zu Sparta reicht offenbar in eine Entwicklungsphase zurück, in der die Archagetai (Könige) noch eine relativ starke Position besaßen, weil zumin dest ein Teil der Perioiken »aus ganz Lakonien« verpflichtet war, an der Beiset zung eines verstorbenen Königs teilzunehmen (Hdt. 6,58). Implizit scheint eine frühe Trennungslinie zwischen Spartiaten und Perioiken bereits durch die Große Rhetra markiert zu sein, in der durch die Neukonstituierung der Phylen und Oben faktisch die Zugehörigkeit zum Verband der Spartaner für die Zu kunft fixiert war. Die Perioiken galten in klassischer Zeit zwar - wie schon dar gelegt - als Lakedaimonioi, nicht aber als Spartiaten. Daß es in der Zeit der Großen Rhetra bereits einen regulärer Perioikenstatus gab, ist allerdings un wahrscheinlich. Vermutlich galten die Perioiken ursprünglich als Freie in den mehr oder weniger abhängigen Gemeinden. Ähnlich wie die Herausbildung des Bürgerrechts in hellenischen Gemeinwesen generell ein Teilaspekt der Staatswerdung war, mögen auch in Sparta die besonderen Rechte, Aufgaben und Pflichten der spartiatischen Vollbürger und der Status der Perioiken Ergeb nisse einer langen Entwicklung gewesen sein. Die Zugehörigkeit zu den Phylen und anderen genossenschaftlichen »Organisationen« war jedenfalls die Voraus setzung für die in aller Regel erbliche Teilhabe am Personenverband der Voll bürger, von dem die Perioiken ausgeschlossen waren. Sie blieben somit min derberechtigte Mitglieder des lakedaimonischen Gesamtstaates. Die Erklärung hierfür liegt nicht zuletzt in atypischen Aspekten der Gemeinschaft der Sparta ner, die das weitaus größte Polisterritorium in Griechenland zu gewinnen ver mochten, aber in ihrem Gemeinwesen konsequent Züge einer face-to-face So ciety (»Kleingesellschaft«) aus der Frühphase der »Staatswerdung« in Hellas wahrten.
70
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
9. Der zweite Messenische Krieg Die folgenreichste Phase in der Entwicklung Spartas in archaischer Zeit war der zweite Messenische Krieg, dessen bedeutsamstes Ergebnis die Helotisierung eines beträchtlichen Teils der messenischen Bevölkerung war. Damit wurde ein dauerhafter, tiefgreifender Wandel der gesamten Lebenswelt der Gemeinschaft der Spartaner eingeleitet. Wichtigste Quelle für diesen Krieg sind die Fragmente des Dichters Tyrtaios. Die relativ umfangreichen Erzählungen des Pausanias in seiner »Beschreibung Griechenlands« sind demgegenüber von geringer histori scher Aussagekraft, weil sie weitgehend auf dem Epos »Messeniaka« des Rhianos von Bene (Kreta) basieren.120 Rhianos stilisierte im 3. Jahrhundert v. Chr. seine poetische Version der Ereignisse zu einem Freiheitskampf der Messenier unter der Führung des Volkshelden Aristomenes, der in dieser Dichtung als übermenschlich verklärte Figur erscheint. Anfange und Verlauf der Kampf handlungen lassen sich hieraus nicht rekonstruieren. Auch die weitere wich tige Quelle für Pausanias' Ausführungen über Messenien, die vermutlich gleichfalls im 3. Jahrhundert v. Chr. verfaßten Messeniaka des Myron von Priene (FGrHist. 106 F 2), führen nicht weiter, weil auch in dieser Schrift eine Glorifizierung des Aristomenes intendiert ist und die Kriegsschuld zudem aus schließlich den Spartanern zugewiesen wird. Deshalb sind weder die Ereignis abläufe, die zum offenen Krieg führten, noch der Verlauf der Kampfhandlungen erkennbar. Das Interesse an der Geschichte Messeniens erwachte erst nach der Loslösung dieser Region von Sparta nach dem Vorstoß der Thebaner unter Führung des Epameinondas in die Peloponnes (370/69). Nach dieser »Befrei ung« der Messenier im Zuge der thebanischen Invasion wurden die weit zurückliegenden Kriege gegen Sparta in Teilen der hellenischen Welt als hero ischer Kampf gegen eine Macht gefeiert, deren Hegemonialpolitik im frühen 4. Jahrhundert weithin in Griechenland auf Ablehnung gestoßen war. Dieser Zeitstimmung um 370 ist aber die Überlieferung über eine vage Datierung des Endes des zweiten Messenischen Krieges zu verdanken. Danach sollen die Mes senier 230 Jahre nach ihrer Niederlage im Kampf gegen Sparta - d. h. nach ihrer Niederlage im zweiten Messenischen Krieg - befreit worden sein.121 Offenbar geht die Kenntnis von der zeitlichen Einordnung des spartanischen Erfolges auf eine kontinuierliche Traditionspflege messenischer Emigranten zurück, die im Exil ständig um die Wahrung ihrer ethnischen Identität bemüht waren.122 So ist anzunehmen, daß die Messenier etwa um 600 oder einige Jahre früher den
Der zweite Messenische Krieg
71
Spartanern nach langen Kämpfen endgültig unterlagen. Dies besagt aber noch nicht, daß auch die Überlieferung über die Dauer des Krieges zutrifft, der wie der wie der erste Messenische Krieg auf 20 Jahre veranschlagt wurde. Auch in diesem Fall kann in der antiken Terminierung erneut eine einfache Verdoppe lung des (fiktiven) Kampfes um Troia vorliegen. Aber die Kämpfe des zweiten Messenischen Krieges könnten sogar noch länger gedauert haben. Allem An schein nach beziehen sich die Berichte über das Kriegsende auf die Ausweitung der Herrschaft Spartas bis zur messenischen Westküste, weil erst dadurch die spartanische Okkupation Messeniens endgültig abgeschlossen war,123 nach dem vorausgehende Kämpfe im wesentlichen in den schon nach dem ersten Messenischen Krieg von Sparta abhängigen Regionen Messeniens stattgefun den hatten. Die Länge des Krieges läßt vermuten, daß die Bewohner der Ebene von Stenyklaros, des Zentrums des messenischen Widerstandes, bis dahin noch nicht helotisiert worden waren. Die damalige Situation ist nicht mit den Ver hältnissen während des großen Helotenaufstand der sechziger Jahre des 5. Jahrhunderts v. Chr. zu vergleichen, weil die Messenier des zweiten Messeni schen Krieges offensichtlich in der Lage waren, den Spartanern in offener Feld schlacht entgegenzutreten, während sie etwa nach 470 eine Art Guerillakrieg führten und schließlich auf den Ithome-Berg zurückgedrängt wurden. Nach Pausanias (4,6,2) begann der zweite Messenische Krieg mit einer Erhe bung der Messenier. Diese Angabe beruht offenbar letztlich auf einer messeni schen Quelle, die voraussetzt, daß die »Aufständischen« über die Friedensbe dingungen empört waren, die den Messeniern nach dem ersten Krieg angeblich auferlegt worden waren. Pausanias (4,14,4) und seine Quelle suggerieren aller dings, daß die Messenier nach dem ersten Krieg noch in einem eigenen »Staat« lebten, der sich zwar in Abhängigkeit von Sparta befand, aber nicht beseitigt worden war. Diese gewissermaßen nationalmessenische Version ist jedoch wie bereits angedeutet - schwerlich zutreffend, weil es damals in Messenien wohl noch kein staatlich organisierten Gemeinwesen gab. Wohl aber kann in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts eine zunächst lokale Erhebung sich rasch über größere Teile Messeniens ausgebreitet haben. Die Aufständischen in der zentralmessenischen Ebene von Stenyklaros hatten jedenfalls in relativ kur zer Zeit genügend Waffen zur Verfügung. Sie können teilweise noch eigene Rü stungen besessen haben, erhielten aber zudem offenbar auch Hilfe von Arka dern und aus Orten an der messenischen Westküste sowie vielleicht auch von den Argivern. Nach Pausanias (4,17,7) sollen zwar die Argiver nicht in der so genannten Schlacht am »Großen Graben« mitgekämpft haben, aber auf einem
72
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
fragmentarischen Tyrtaiospapyros wird offenbar eine Beteiligung der Argiver an der »Grabenschlacht« erwähnt.124 In der Glorifizierung des Kampfes der Messenier bei Pausanias bzw. in seiner Quelle wird diese Schlacht freilich zu einem einzigartigen Beispiel heroischer Tapferkeit der Messenier. So hielt Pau sanias es offenbar geradezu für geboten, im Bericht über diese Schlacht zu be merken, die Argiver sowie die Eleier und Sikyonier hätten am Kampf gar nicht teilgenommen. Er will nämlich erläutern, daß die heldenhaften Messenier nur infolge des Verrates ihres arkadischen Bundesgenossen Aristokrates besiegt worden seien. Dagegen erwähnt er in anderem Zusammenhang (4,15,1.7), daß die Argiver im »Tyrtaioskrieg« zu den Verbündeten der Messenier zählten. Im übrigen läßt sich reales Kampfgeschehen in der sogenannten »Grabenschlacht« nicht aus der Überlieferung rekonstruieren. Zwar spielt Aristoteles auf einen Kampf vor einem Graben an, und antike Kommentatoren bemerken dazu, daß Tyrtaios selbst diese Schlacht erwähnt habe.125 Die Spartaner sollen aber in die ser Schlacht eine Kriegslist angewendet haben, die geradezu sinnlos erscheint. Angeblich ließen sie hinter ihren Truppen Gräben auswerfen, um eine even tuelle Flucht ihrer Kombattanten von vornherein auszuschließen. Militärisch wäre diese Taktik absurd. Die moderne Bezeichnung »Grabenschlacht« ist da her irreführend. Gleichwohl erlitten die Messenier in einer größeren Feld schlacht sicherlich schwere Verluste. Die Bedeutung dieses Kampfes ist schwer einzuschätzen. Nach Pausanias hätten in der Folgezeit nur noch Scharmützel stattgefunden, weil die Messenier nach jener Niederlage lediglich Streifzüge ge gen die Spartaner unternommen und sich auf die Bergfestung Hira zurückge zogen hätten. Die erhaltenen Fragmente des Tyrtaios ergeben allerdings ein an deres Bild. Die Entscheidung war nach einem großen Sieg der Spartaner keineswegs schon gefallen. Vielmehr lassen die Kampfparänesen des Tyrtaios darauf schließen, daß der Dichter in der Folgezeit die Spartaner immer wieder zur Tapferkeit aufrief und sie durch Hinweise auf das bittere Los der Besiegten anzuspornen versuchte. Seine Ermahnungen lassen sich mit einem angeblich kriegsentscheidenden Sieg der Spartaner in einer relativ frühen Phase des Krie ges nicht vereinbaren. Der Krieg brach in einer Zeit der Neuerungen in der Kampftechnik der Griechen aus. Eine berühmte Darstellung auf der sogenann ten Chigi-Vase um 650/40126 deutet daraufhin, daß damals mit der neuen Tak tik der Phalanx noch experimentiert wurde. Der Begriff »Phalanx« (»Walze«) wird zwar bereits im homerischen Epos verwendet, bezeichnet hier aber noch nicht die geschlossene Angriffsreihe der Hopliten, die in Reih und Glied in dichter Formation kämpfen mußten und durch die Wucht des Zusammenpralls
Der zweite Messenische Krieg
73
Abb. 8: Sog. Chigi-Kanne (protokonnthisch, etwa Mitte 7. Jh. v. Chr.). In der Phalanx einander angreifende Hoplitengruppen; der Maler stellt mehrere Phasen des Kampfes dar.
die Feinde zurückdrängen und in die Flucht schlagen sollten. Voraussetzung für den Erfolg war der Zusammenhalt der Schlachtreihe während des Aufmar sches und im Kampf. Hierzu benötigte eine größere Zahl von Kriegern eine möglichst einheitliche Rüstung. Die geschlossene Formation konnte nur ge wahrt werden, wenn alle Phalangiten den Rundschild mit einem Doppelgriff besaßen und des weiteren Helm, Brustpanzer, Beinschienen, zwei Speere (für einen Wurf und für den Angriffsstoß) sowie ein kurzes Schwert für den Nah kampf zur Verfügung hatten. Besonders effektvoll war der Angriff, wenn die eigene Kampfformation mehrere Reihen tief gestaffelt war und hierdurch der Druck auf die feindliche Linie entscheidend verstärkt werden konnte. Die Dar stellung auf der Chigi-Vase läßt indes vermuten, daß um die Mitte des 7. Jahr hunderts die Kriegerreihen nicht immer dicht aufgeschlossen waren. Offenbar war in Sparta diese Taktik in der Zeit des zweiten Messenischen Krieges noch keineswegs perfektioniert. Dies würde jedenfalls die Ermahnungen des Tyrtaios erklären, im Kampf dicht zusammenzubleiben und zwischen den Schilden keine Lücke entstehen zu lassen.127 Daß die Phalanx im »Tyrtaioskrieg« noch entwicklungsfähig war, zeigt auch der Hinweis des Dichters auf Gymneten (Leichtbewaffnete), die im Kampfgeschehen noch in enger Verbindung mit den Hopliten operieren sollten. Dies war in klassischer Zeit in der von Tyrtaios an-
74
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
gedeuteten Form nicht mehr üblich. Tyrtaios' Aufforderung an die Gymneten ist in mehrfacher Hinsicht aufschlußreich. Hier liegt ein wichtiges Zeugnis für die Verwendung von Leichtbewaffneten spartanischer Herkunft vor,128 die in klassischer Zeit nicht mehr aus den Reihen spartanischer Vollbürger rekrutiert wurden. Den Versen des Tyrtaios ist daher zu entnehmen, daß Ende des 7. Jahr hunderts noch nicht alle Spartaner sich als Hopliten ausrüsten konnten und in sofern noch keine »Gleichen« waren. Orientierungsmarke für die spätere Propa gierung der »Gleichheit« war nicht zuletzt die militärische »Gleichwertigkeit« der Vollbürger als Hopliten, während zwischen den Leichtbewaffneten (Gymneten) und den schwerbewaffneten Hopliten im späten 7. Jahrhundert in Sparta ähnlich wie in anderen hellenischen Gemeinwesen Besitz- und Rangunter schiede bestanden, die im Verlauf des zweiten Messenischen Krieges offenbar erhebliche politische Auswirkungen hatten. Tyrtaios hat dieses Problem und die daraus resultierende Unzufriedenheit zahlreicher Spartaner in poetische Form gebracht. Allerdings sind von diesen Versen nur Fragmente erhalten.129 Der historische Hintergrund dieser Thematik ist nur durch eine Bemerkung bei Aristoteles (Pol. 1306 b 37ff.) bekannt, der kurz erwähnt, daß die Kluft zwi schen arm und reich in Sparta nach Tyrtaios in der Zeit des (zweiten) Messeni schen Krieges groß geworden war und die durch den Krieg in Not geratenen Ar men eine Neuaufteilung des Grundbesitzes verlangten. Aristoteles' Hinweis auf Besitzunterschiede reflektiert freilich auch innerspartanische Entwicklungen im 4. Jahrhundert, deren Projektion auf die Krise des späten 7. Jahrhunderts das Problem vereinfacht, weil es sich im zweiten Messenischen Krieg um einen Komplex von demographischen, politisch-militärischen und sozialen Faktoren sowie auch von Statusambitionen handelte, durch die zeitweise eine explosive Situation in Sparta entstand. Die von Tyrtaios zum Kampf aufgerufenen Gym neten waren vermutlich jüngere Wehrfähige, die keinen eigenen Grund und Boden besaßen und von den Erträgen der klaroi ihrer Väter oder Brüder lebten. Dies war eigentlich eine Spätfolge einer mehr oder weniger kontinuierlichen Bevölkerungszunahme. Die demographische Entwicklung führte in den langen Jahren des Krieges zu Spannungen, als militärische Erfolge ausblieben, wäh rend der Bedarf an Hopliten infolge der Mobilisierung größerer Aufgebote stieg. Die Lücken konnten zwar personell gefüllt werden, doch waren anscheinend viele Spartaner gar nicht in der Lage, die Kosten für eine entsprechende Rü stung aufzubringen. Für Gymneten waren Anerkennung und Einsatz als Hopli ten aber auch eine Frage des Sozialprestiges. Als sie militärisch gebraucht wur den, bauten sich Spannungen auf, durch die Spartas Führung unter Druck
Der zweite Messenische Krieg
75
geriet, wenn auch unklar bleibt, wie die Forderungen nach einer neuen Land verteilung in Lakonien ins Spiel gebracht wurden. Jedenfalls entstand vor allem für größere Grundbesitzer, deren Ländereien in erster Linie zur Disposition ge stellt worden wären, eine ernste Situation, in der Tyrtaios dann sein EunomiaIdeal propagierte. Ein wichtiger Aspekt seines wohl auch von führenden Kreisen in Sparta lan cierten Appells an die spartanischen Krieger war ein Aufruf zur Okkupation Messeniens, wo nach seinen Worten fruchtbares Ackerland zu finden war. Tyr taios verkündete mit diesem Aufruf eindeutig ein Kriegsziel. Es ist nicht auszu schließen, daß bereits vor Kriegsbeginn in Sparta Eroberungspläne diskutiert wurden. Die präzise Formulierung dieses Kriegsziels liegt aber - wie gesagt erst in der Eunomia-Elegie des Tyrtaios vor. Allerdings scheinen einige andere Zeugnisse bereits eine frühere Krise vor Kriegsbeginn zumindest anzudeuten. Nach einer späten Nachricht bei Diodor soll der Dichter Terpandros aus Amissa auf Lesbos aufgrund eines Orakelspruchs nach Sparta gerufen worden sein, als dort schwere Spannungen bestanden. Es sei ihm gelungen, die streitenden Par teien wieder zu versöhnen.130 Diese Nachricht stammt vermutlich aus einer Quelle des 4. Jahrhunderts. Terpandros hat aber zweifellos in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts gelebt. Aus dem genannten Zeugnis kann schwerlich der Schluß gezogen werden, daß schon damals eine tiefgreifende »soziale« Krise Sparta erschütterte und Terpandros im Interesse »adliger Herren« den Damos beruhigt hat.131 Wenn Terpandros tatsächlich - wie Diodor (fr. 8,28) ausführt in Sparta versöhnend gewirkt hat, besagt dies noch nicht, daß eine gefährliche Konfrontation von Damos und Oberschicht drohte. Es kann sich durchaus um typische Adelsrivalitäten der früharchaischen Zeit gehandelt haben, ohne daß die Gefahr einer inneren Zerreißprobe der gesamten Wehrgemeinschaft be stand. Im frühen 7. Jahrhundert war das soziale Problem sicherlich weniger akut als in der Zeit des zweiten Messenischen Krieges. Nach der Eroberung Südlakoniens wird es einige Zeit gedauert haben, bis die Bevölkerungszu nahme und ein hieraus resultierender innerer Druck eine kritische Phase er reichten. Zudem zeigt die Große Rhetra, daß nach dem ersten Messenischen Krieg die Führung in Sparta ohne Unterstützung durch einen Dichter aus Les bos in der Lage war, innenpolitische Probleme in befriedigender Weise zu lö sen. Insgesamt gesehen ist es somit wenig wahrscheinlich, daß schon in der er sten Hälfte des 7. Jahrhunderts eine ähnliche Situation entstand wie in der Krise des zweiten Messenischen Krieges, als Tyrtaios auf seine Weise dazu bei getragen hat, daß innere Spannungen abgebaut wurden. Seine Mahnung, Den-
76
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
ken und Handeln am Gemeinwohl der Polisgemeinschaft zu orientieren, war langfristig für die Entwicklung und Identitätsfindung der Gesellschaft der Spartiaten von größter Bedeutung. Im Prozeß der Poliswerdung Spartas hatte die vom Dichter verkündete Werteordnung sozusagen eine komplementäre Funk tion zur Institutionalisierung der öffentlichen Organe der Gemeinschaft. Tyr taios' Ideale standen nicht im Widerspruch zum »aristokratischen« Ruhmesge danken in den homerischen Epen. Hatte in der Ilias Hektor das Vorbild des heroischen Schirmherrn einer urbanen Siedlung verkörpert, so wird diese Leit idee in den Paränesen des Tyrtaios gleichsam sublimiert und das Postulat un bedingter Tapferkeit mit dem Eunomia-Gedanken verknüpft, dessen Realisie rung als notwendige Voraussetzung und Garantie des Gemeinwohls gefordert wird. Der Dichter sucht die von ihm intendierte Wirkung durch bildhafte Spra che in unterschiedlicher Weise zu erzielen. Er schildert nicht nur - wie schon erwähnt - das düstere Los der Besiegten, die dem Sieger die Hälfte ihrer Ernte erträge zufuhren müssen, sondern stellt den Spartanern auch als verlockende Beute neuen Landbesitz in Aussicht und verkündet ihnen die gottgewollte Größe ihrer Polis als hehres Ziel.132 Implizit enthalten seine Paränesen die Er wartung, daß die Spartaner dieser göttlichen Weisung folgen werden. Vor dem Hintergrund der existentiellen Not und Gefahr, in die Sparta durch die Kämpfe gegen die Messenier geraten war, erhielten die Forderungen und Erwartungen des Tyrtaios ihre besondere Brisanz. Die Spartaner des zweiten Messenischen Krieges sollen würdige Nachfahren der einstigen Gefolgschaft des Geschlechts des unbesiegbaren Herakles sein, aber auch Todesbereitschaft für ihre Gemein schaft beweisen. Jeder einzelne Spartaner der jetzt lebenden Generation soll sich voll und ganz der überindividuellen Seinsform der Gemeinschaft unter ordnen. Wenn er tapfer kämpfend den Tod findet, wird er nicht nur selbst großen Ruhm ernten, sondern auch den Glanz seiner Polis erhöhen. Es handelt sich hierbei keineswegs um eine bloße Verklärung des Todes, wenn auch die Kombattanten sich vergegenwärtigen sollen, daß sie als Kriegsgefallene im Ge dächtnis ihrer Gemeinschaft stets lebendig bleiben werden. Die Paränese zielt selbstverständlich in erster Linie darauf ab, Siegesbewußtsein zu bewirken und damit die Kampfbereitschaft zu stärken. Die Wehrfähigen sollen in den Kampf ziehen um zu siegen, nicht um zu sterben. Der Krieg um Messenien erscheint in der Vision des Tyrtaios zu einem Kampf zur Durchsetzung eines mythisch unanfechtbaren Anspruchs auf Herrschaft in Messenien. Eunornia kann selbst verständlich nur durch Eintracht erreicht werden. Der Weg dorthin ist durch die Konstituierung der von Tyrtaios ausdrücklich erwähnten öffentlichen Insti-
Die Nachkriegsordnung
11
tutionen und durch die Fixierung ihrer Kompetenzen geöffnet. Das Ziel soll er reicht werden durch Orientierung an der Werteordnung, die der Gemeinschaft vom Dichter gewiesen wird.
10. Die Nachkriegsordnung Nach ihrem Sieg haben die Spartaner das gesamte Siedlungsgebiet der Messenier okkupiert. Dazu gehörten selbstverständlich auch einige messenische Orte, die in klassischer Zeit als Perioikenorte galten. Das westmessenische Kü stengebiet diente offenbar seitdem vor allem als ausgedehntes Weideland. Die ser Raum war noch im Peloponnesischen Krieg nahezu menschenleer. Demge genüber stand nach dem zweiten Messenischen Krieg das begehrte Fruchtland in der Pamisosebene zur Verteilung an die Mitglieder der siegreichen Gemein schaft der Spartaner zur Verfügung. Schwer zu beurteilen sind freilich die Mo dalitäten der damals vorgenommenen Landverteilung. Daß bereits Teile des fruchtbaren Bodens der Pamisosebene nach dem ersten Messenischen Kriege in den Besitz einer Reihe von Spartanern übergegangen war, kann - wie schon ausgeführt - nicht ausgeschlossen werden. Nach Lage der Dinge sind vermut lich damals vor allem Angehörige der spartanischen Oberschicht die Nutz nießer gewesen, wenn messenische Grundherren ihre Besitzungen aufgeben mußten. Jahrzehnte später war aber vermutlich nach der Einführung der Pha lanxtaktik eine Versorgung einer möglichst großen Zahl von Wehrfähigen, die als Hopliten fungieren konnten, erstrebenswert. Daß überall gleich große Grundstücke abgesteckt wurden, ist allerdings schwer vorstellbar. Um 600 wur den wohl schon Meßleinen zur Regelung der Grenzen verwendet,133 aber man konnte damit nicht die Präzision einer modernen Landvermessung erreichen. Eine Lösung des Problems, die Härten und »Ungerechtigkeiten« (natürlich im mer aus der Sicht der Sieger und neuen Besitzer) vermied, bot sich gleichwohl durch Kompromisse unter Beachtung der Qualität der jeweiligen Landflächen an. Die Zahl der Grundstücke, die vergeben wurden, bleibt aber ein offenes Problem, weil keine demographischen Angaben vorliegen und Schätzungen allzu vage wären. Auf jeden Fall standen in Zentralmessenien größere Flächen zur Verfügung, so daß nicht nur bisherige Inhaber von Klaroi weitere Grund stücke übernehmen konnten, sondern wohl auch viele Mitglieder des Polisverbandes, die bislang noch keine Landbesitzer waren, einen eigenen Klaros er hielten.
78
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Die damaligen Regelungen waren jedenfalls eine wesentliche Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit des spartanischen Systems in der Folgezeit, denn eine große Mehrheit der Spartaner konnte nun frei von den Sorgen eines wirt schaftlichen Existenzkampfs die politischen und militärischen Pflichten erfül len, die ihnen als Dienst an der Gemeinschaft abverlangt wurden.134 Dies be deutete freilich noch keine Gleichheit der Besitzstände. Die Besitzunterschiede vor dem zweiten Messenischen Krieg waren durch den Krieg nicht beseitigt worden. Ebensowenig war nunmehr jedem Spartaner ein bestimmter Besitz stand oder Lebensstandard dauerhaft garantiert. Er mußte auf jeden Fall immer wieder den Anforderungen entsprechen, die seitdem an jeden Vollbürger ge stellt wurden. Die Besitzunterschiede wurden in der Folgezeit sogar noch er heblich größer. Allerdings liegen erst aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. verschie dene literarische Nachrichten über bemerkenswerte Reichtümer in Sparta vor. Die generalisierende Behauptung Piatons, daß die Spartaner den größten Besitz an Gold und Silber hätten, ist zwar eine Übertreibung,135 aber es besteht kein Zweifel, daß im frühen 4. Jahrhundert und wohl auch schon im späten 5, Jahr hundert eine nicht gerade geringe Zahl von Spartiaten erheblichen Besitz an gehäuft hatte. Als im Winter 370/69 boiotische Streitkräfte und ihre Bundesge nossen nach Lakonien vorstießen, machten die Invasoren in Landhäusern der Spartiaten beträchtliche Beute.136 Freilich galten um 400 nicht alle Spartiaten und deren Familien als ausgesprochen reich. Sogar einige Verwandte einer der beiden Königsfamilien lebten damals offenbar nicht gerade üppig. Andererseits konnte einem Spartaner der Status eines Vollbürgers aberkannt werden, wenn seine Ressourcen nicht dem üblichen Standard entsprachen. Auf erhebliche Be sitzunterschiede läßt der Begriff der Hypomeiones schließen, der im Bericht des Xenophon (Hell. 3,3,6) über die Verschwörung des Kinadon (398) belegt ist und offenbar Spartaner bezeichnet, die nicht oder nicht mehr ihre Beiträge zu den Syssitien liefern und dementsprechend hieran nicht mehr teilnehmen konnten sowie wohl auch keine Ämter bekleiden durften und von der Entscheidungs findung in der Volksversamrrilung ausgeschlossen waren. Die aus der Zeit um und nach 400 bekannten Besitzunterschiede waren bereits das Ergebnis einer längeren Entwicklung, deren Anfange zweifellos bis in eine frühe Phase der Formierung des spartanischen Polisverbandes zurückreichen, als sich hier ähn lich wie in anderen Regionen Griechenlands eine relativ wohlhabende Ober schicht herausbildete. Obwohl in Sparta nach dem zweiten Messenischen Krieg Ursachen gefahrlicher Spannungen durch Okkupation neuer Spartiatenklaroi in Messenien beseitigt werden konnten, haben zweifellos schon nach wenigen
Die Entstehung der »Gemeinschaftsmähler«
79
Generationen unterschiedliche Zahlen erbberechtigter Kinder in den einzelnen Spartiatenfamilien den Trend in der Entwicklung der Besitzunterschiede wieder verstärkt. Die »Verlierer« waren in dieser Hinsicht vor allem Teile des nicht zur Oberschicht zählenden Damos. Aristoteles wertet die Modalitäten des spartani schen Erbrechts, die es Kforos-Besitzern erlaubte, Grund und Boden beliebig zu verschenken oder zu vererben, als Hauptursache der unterschiedlichen Besitz stände. Er orientiert sich hier zwar an den Verhältnissen seiner eigenen Zeit,137 in der nach seinen Angaben fast zwei Fünftel der Ländereien in Lakonien an geblich im Besitz von Frauen waren, weil es viele sogenannte Erbtöchter gab und generell den Töchtern der Spartaner eine große Aussteuer mitgegeben wurde. Aristoteles' Analyse mag Übertreibungen enthalten, doch wurde der von ihm angesprochene Trend offenbar schon im 5. Jahrhundert durch Kriegs verluste und den hierdurch mitbedingten Rückgang der Zahl der Vollbürger beschleunigt.138 Die betreffende Nachricht des Aristoteles ist aber noch in an derer Hinsicht von Bedeutung. Sie läßt mit einiger Sicherheit auf »Privateigen tum« der Spartiaten am Grund und Boden schließen. Die Verteilung der Klaroi oblag hiernach nicht generell Funktionsträgern (»Magistraten«) der Polis und einer »staatlichen« Regulierung. Mit dieser Frage des Privateigentums eng ver bunden ist das Problem der Syssitien. Sie waren für den Status des Vollbürgers in Sparta von größter Bedeutung; mit Recht wurden sie kürzlich als »Herzstück der spartanischen Gesellschaft«139 bezeichnet.
11. Die Entstehung der »Gemeinschaftsmähler« Spätestens nach dem zweiten Messenischen Krieg waren Gemeinschaftsmahl zeiten ein fester Bestand der Lebensweise spartanischer Männer. Die Entwick lung dieses Brauchs vollzog sich offenbar in mehreren Stufen. Das älteste Zeug nis ist ein Alkman-Zitat des Ephoros von Kyme, das von Strabon überliefert ist. Alkman bringt nach der betreffenden Nachricht seine Freude über gemeinsame Männermahlzeiten zum Ausdruck, denen durch ein Chorlied zu Ehren des Gottes Apollon besonderer Glanz verliehen werden sollte. Der Dichter bezeich net die Mähler als Andreia und bezieht sich allem Anschein nach nicht auf Symposien (»Trinkgelage«) aristokratischer Hetairos-Gruppen, sondern auf die als Syssitien bzw. auch als Phiditien bezeichneten Gemeinschaftsmähler in einer noch relativ frühen Phase ihrer Entwicklung.140 Der ältere Ausdruck für die Syssitien bzw. Phiditien war nach Aristoteles (Pol. 1272 a 3) der von Alkman
80
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
verwendete Begriff Andreia, dessen Etymologie auf die Teilnehmer (Andres, Männer) hindeutet, während die Termini »Syssitien« bzw. »Pheiditien« den Brauch des gemeinsamen Speisens im Unterschied zum »Symposion« (Trink gelage) zum Ausdruck bringen. Die terminologischen Varianten erlauben aller dings keine eindeutige chronologische Einordnung der Umbenennung der Gemeinschaftsmähler und einer hiermit möglicherweise verbundenen Neure gelung. Einerseits ist der offensichtlich ältere Begriff Andreia auch im 5. Jahr hundert noch belegt, andererseits wird die berühmt-berüchtigte »schwarze Suppe«141 von Alkman nicht erwähnt. Nach Alkman (fr. 9 Calame) war offenbar damals ein bestimmter »Brei« eine Art Volksspeise,142 so daß die schwarze Suppe vermutlich bei den Gemeinschaftsmählern noch keine Rolle spielte. Die Überlieferung führt die Syssitien auf den legendären Gesetzgeber Lykurgos zurück, der sie aus Kreta übernommen haben soll.143 In der modernen For schung werden sie teils aus prähistorischen oder auch aus gemeindorischen Bräuchen abgeleitet, teils als spezielles Erbe ältester Bräuche in sogenannten Männerbünden gedeutet, andererseits aber auch mit den Besonderheiten der
Abb. 9: Lakonische Kylix des Reitermalers, Mitte 6. Jh. v. Chr.: exaltierte Tänzer.
Die Entstehung der »Gemeinschaftsmähler«
81
Polisbildung in Sparta in Verbindung gebracht.144 Sie gelten vielfach als Brauch tum, das der Stabilisierung der Gemeinschaft und der Stärkung eines kollek tiven Gemeinschaftsideals dienen sollte. Demgegenüber ist freilich in jüngster Zeit darauf hingewiesen worden, daß die Mahlgemeinschaften durch ihre spe zifische Abgeschlossenheit eher elitäre Zirkel darstellten, die gerade durch Un gleichheit geprägt und nicht auf das Kollektiv der gesamten Gemeinschaft der Spartaner ausgerichtet waren, weil bestimmte Zulassungskriterien mit »Zen suscharakter« bei der Aufnahme in diese Tischgemeinschaften beachtet wur den.145 Im früharchaischen Sparta gab es ähnlich wie in anderen griechischen Wehrund Siedlungsgemeinschaften exklusive Kreise, die sich durch ihren Lebensstil und ihre gemeinsamen Interessen und Präferenzen verbunden fühlten und Kleingruppen bildeten, die wiederum unterschiedlich strukturiert sein konn ten. Im Mittelpunkt stand zumeist ein begüterter Anführer mit größerem Grundbesitz, dessen Freunde und »Gefährten« seine Gefolgsleute im Krieg oder im Verlauf von Beutefahrten unter seiner Leitung bildeten und in ruhigeren Zei ten seine »Tischgenossen« waren. Die in den homerischen Epen als Hetairoi bezeichneten Mitglieder solcher Gruppen konnten gleichfalls Statuspersonen mit beachtlichem Grundbesitz sein, waren aber in aller Regel in dem Gemein wesen, dem sie angehörten, weniger einflußreich als der Anführer ihres Kreises. Bereits in den frühen Phasen der Polisbildung gab es vor allem in größeren Siedlungsgemeinschaften mehrere derartige Zirkel, die als Vorläufer der späte ren Hetairien gelten und als Hetairos-Gruppen bezeichnet werden können. Sie rivalisierten oft um die politische Dominanz in ihrem Gemeinwesen und konn ten hierdurch zu einer Gefahr für den gesamten Verband werden, wenn sie von ihren Anführern als Instrument zur Errichtung einer Tyrannis benutzt wurden. Andererseits konnten Hetairos-Gruppen aber auch durchaus einen positiven Beitrag zur Konsolidierung einer Polisgemeinschaft leisten, indem sie ihren An führer, der unter Umständen die dominierende Persönlichkeit in dem betref fenden Siedlungsverband sein konnte, bei der Vorbereitung der Tagungen eines größeren Rates und der Versammlung des Demos unterstützten. Entsprechende Funktionen solcher Hetairos-Gruppen werden in einer fiktiven Szene der Odys see (15, 466 ff.) beschrieben. Die epischen Dichter schildern hier durchaus rea litätsnah vorstaatliche Verhältnisse, in denen der Basileus die Hilfe seiner Tisch genossen bei Beratungen im Rahmen des Führungssystems sowie auch bei der Kommunikation mit dem versammelten Demos benötigte. Auch hier gewinnen also die Vorstufen regulärer Institutionen im Übergang zur Staatlichkeit Kontu-
82
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
ren. Es wird deutlich, daß Hetairos-Gruppen trotz der Sonderstellung und der Exklusivität ihres kleinen geschlossenen Kreises auch in die größere Gemein schaft ihres Siedlungsverbandes integriert waren. Dieser Befund wird allem An schein nach bestätigt durch eine Elegie des Kallinos, der junge Männer auffor dert, tapfer für die Polis zu kämpfen.146 Seine Mahnungen richteten sich offenbar an seine Tischgenossen und Hetairoi, die sich für ihre Polis Ephesos einsetzen und hierdurch der gesamten Polisgemeinschaft dienen sollen. Ver mutlich entstand diese Kampfparänese in der Stunde höchster Gefahr, als Ephe sos um 650 v. Chr. durch die Invasion der Kimmerier bedroht war. Zweifellos gab es neben den exklusiven Symposien kleinerer Zirkel bereits in homerischer Zeit auch größere Mähler, an denen zahlreiche Männer einer Wehr- oder Siedlungsgemeinschaft teilnahmen. Ein Festmahl dieser Art wird in der Odyssee gewissermaßen an den sagenumwobenen Sitz Nestors in Pylos verlegt, doch orientiert sich die poetische Darstellung auch in diesem Fall an Veranstaltungen in der Entstehungszeit der Epen. Hiernach lagern die Bewoh ner von Pylos, die selbstverständlich nur ein fiktives Paradigma darstellen, beim Opfer für Poseidon auf neun Sitzreihen, von denen jede für 500 Men schen bestimmt ist (Od. 3,7ff.). Bemerkenswert ist zunächst die geradezu ratio nale Einteilung der Personengruppen, die wohl kaum auf eine uralte Praxis kleiner Wanderungseinheiten in »grauer Vorzeit« zurückgehen dürfte, wenn auch die angeblichen Großgruppen von jeweils 500 Menschen als poetische Übertreibung zu werten sind. Denkbar wäre jedenfalls auch eine Einteilung in kleinere, überschaubare Gruppen von »Tischgenossen« bei einem Gemein schaftsmahl, das in diesem (fiktiven) Fall während einer Kultfeier stattfindet, aber auch selbstverständlich bei anderen Gelegenheiten fester Bestandteil des Brauchtums eines Siedlungsverbandes sein konnte und keineswegs Tag für Tag die gesamte betreffende Gemeinschaft zusammenführte. Auffällig ist aber des weiteren, daß im größeren Rahmen des Gemeinschaftsmahles auch ein exklusi ver Kreis, der aus dem Leiter des Gesamtverbandes und seinen Gefährten be steht, an der Feier teilnimmt und auswärtige Besucher empfängt (Od. 3,31 ff). Hoch und niedrig sind also nicht durch eine tiefe Kluft getrennt; sie bilden viel mehr eine Gemeinschaft, deren Mitglieder auch im Kult und Brauchtum eng verbunden sind. Vermutlich konnten auch in Sparta in ähnlicher Form die Mähler exklusiver Gruppen in die gemeinsamen Feiern aller Wehrgenossen in tegriert werden. Derartige Bräuche entsprechen jedenfalls in der in den Epen geschilderten Form nicht mehr den Entwicklungsstufen prähistorischer Wan derungszeiten. Vorausgesetzt, die Syssitien spezifisch spartanischer Prägung
Die Entstehung der»Gemeinschaftsmähler«
83
wurden nicht von einem Tag zum anderen eingeführt und für die Teilnahme an den Mählern und für ihren Ablauf nicht sogleich strenge Regeln fixiert, wird man im früharchaischen Sparta wie in den Epen ein Nebeneinander von Syssitien und Symposien annehmen können. Diesen Schluß kann man aus Versen des Alkman ziehen, weil der vom Dichter verwendete Ausdruck andreia wohl auf eine größere Zahl von Festteilnehmern zu beziehen ist,147 während Alkman darüber hinaus auch auf aristokratische Symposien anspielt.148 Aus den erhal tenen Fragmenten des Alkman geht allerdings nicht hervor, daß jene andreia täglich stattfanden. Sie besaßen offenbar Festtagscharakter. In diesem Fall waren die Teilnehmer - d . h . faktisch die Mitglieder der spartanischen Wehr gemeinschaft - kaum schon seit den Anfangen Spartas verpflichtet, regelmäßig Naturalabgaben für die Gemeinschaftsmähler abzuliefern. Wie die erforderli chen Nahrungsmittel für solche Feste beschafft wurden, bleibt ungewiß. Es ist nicht auszuschließen, daß nach dem ersten Messenischen Krieg Abgaben von den Besiegten verlangt wurden. Es wird sich aber nicht generell um die Hälfte ihrer Ernteerträge gehandelt haben, weil sich die Zahl der Feste in Grenzen hielt. In gewisser Weise wären in diesem Fall die Abgaben der Besiegten ge meinsame Einkünfte aller Spartiaten gewesen.149 Inwieweit und in welchem Tempo im 7. Jahrhundert ältere Gemeinschafts mähler, die Bestandteil eines kultischen Rituals waren und in der Öffentlichkeit stattfanden, unter dem Einfluß beispielgebender Symposien aristokratischer Kreise sich veränderten oder umgestaltet wurden, bleibt eine offene Frage. In der uns bekannten Form sind die Syssitien wohl im wesentlichen nach der Ver gabe neuer Klaroi an Spartiaten nach dem Ende des zweiten Messenischen Krieges entstanden, weil allem Anschein nach erst damals die in der Überliefe rung genannten wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Teilnahme an den Gemeinschaftsmählern von der überwiegenden Mehrheit der Spartaner erfüllt werden konnten. Jeder Spartiat mußte Monat für Monat ein bestimmtes Quan tum seiner Erträge aus den Naturalabgaben der auf seinem Klaros arbeitenden Heloten für die Syssitien abliefern. War er hierzu nicht in der Lage, verlor er wie schon ausgeführt - seinen Status als Vollbürger und seine hiermit verbun denen Rechte. Sein Landbesitz blieb ihm aber offensichtlich erhalten, so daß er vermutlich die Möglichkeit hatte, im Fall einer Besserung seiner wirtschaftli chen Verhältnisse wieder zu den Syssitien zugelassen zu werden und damit auch wieder sein Vollbürgerrecht zu erhalten. Die Zugehörigkeit zur Gemein schaft der Vollbürger war jedenfalls an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Spartaners gebunden.
84
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Der Topos der angeblichen Einführung der Syssitien durch den sagenhaften Gesetzgeber Lykurgos diente in klassischer und hellenistischer Zeit zur Ideali sierung der spartanischen Gesellschaftsordnung und ihrer Gemeinschafts- und Gleichheitsvorstellungen, die sich erst allmählich nach dem zweiten Messeni schen Krieg herausbildeten, während die Syssitien in Wirklichkeit keinesfalls einem Prinzip der sogenannten Gleichheit aller Spartiaten entsprachen, wie be reits Aristoteles (Pol. 1271 a 26 ff.) in seiner Kritik am Ausschluß jener Spartaner, die ihrer Verpflichtung zur Lieferung von Naturalbeiträgen nicht nachkommen konnten, deutlich zum Ausdruck gebracht hat, indem er auf die Folgen einer Aberkennung des Status eines Vollbürgers wegen unzureichender wirtschaft licher Leistungsfähigkeit hinweist.150 Die Lieferungen wurden nicht zentral gesammelt und verteilt. Die einzelnen Syssitien bestanden jeweils aus kleinen Gruppen von etwa 15 Spartiaten,151 die ihre Monatsraten direkt ihrer Tischgemeinschaft zuführten. Bis zur Abgabe der Naturalien mußte der einzelne Tischgenosse zweifellos selbst die Produkte la gern. Zusätzlich zu den genannten Beiträgen lieferten die Teilnehmer noch Fleisch aus eigener Schlachtung sowie Jagdbeute. Die Mahlzeiten waren also keinesweg eintönig. Wohl aber waren die »Gruppenmahlzeiten« unterschied lich schmackhaft, je nach Lagerung und Zubereitung der Produkte. Vor allem der Wein hatte infolge unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit nicht überall die gleiche Qualität. Die Gemeinschaftsmähler waren somit keine öffentlichen Großveranstaltungen, die jeweils alle Bürger zusammenführten. Dies wäre si cherlich wegen der für griechische Verhältnisse beachtlichen Zahl spartani scher Vollbürger in spätarchaischer Zeit und bis weit ins 5. Jahrhundert kaum Tag für Tag möglich gewesen. Vielmehr bildeten die genannten Gruppen von etwa 15 Männern jeweils geschlossene Zirkel, die selbst über die Aufnahme neuer »Tischgenossen« entschieden und in speziellen Gebäuden speisten. Of fenbar handelte es sich um einfache, aber stabile Hütten, die vielleicht entlang der Straße von Sparta nach Amyklai standen.152 Wie die Gemeinschaftsmähler organisiert wurden, ist aus den vorliegenden Nachrichten nicht zu erschließen. Spontane Zusammenschlüsse und eine Art Selbstorganisation der einzelnen Syssitien sind aber wohl auszuschließen. Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten aller Gruppen deutet eher darauf hin, daß sie zunächst durch einen Volksbeschluß eingerichtet wurden, der aber den einzel nen Syssitien sicherlich Spielraum für individuelle Gestaltung ließ. Die Institu tion der Syssitien trug vermutlich mit der Zeit dazu bei, daß ein Bewußtsein von der Gleichheit der Vollbürger entstand. Zweifellos haben die Syssitien aber
Der Aufstieg des Ephorats
85
auch durch die in diesen Gemeinschaften entstehenden Bindungen die Grup penbildungen innerhalb der Schicht der Spartiaten gefördert. Dies hatte wohl auch Auswirkungen auf die spartanischen Führungsstrukturen, insonderheit auf die Interaktion der Institutionen. Von besonderer Bedeutung war in diesem Zusammenhang das Verhältnis zwischen Königtum und Ephorat, das sich im O.Jahrhundert in erstaunlicher Weise entwickelte und offensichtlich neue Kompetenzen erhielt.
12. Der Aufstieg des Ephorats und die Machtverteilung im spätarchaischen Sparta Nach der Überlieferung hat der legendäre »Gesetzgeber« Lykurgos das Ephorat begründet. Dies entsprach einer für antike Ursprungsgeschichten typischen Tendenz, die Entstehung politischer Institutionen und die erstmalige Einset zung bestimmter Funktionsträger möglichst weit zurückzudatieren.153 Man glaubte zudem im 4. Jahrhundert, die Intentionen des Lykurgos erschließen zu können. Im achten Brief Piatons heißt es, daß Lykurgos das Ephorat als Zaum und Fessel zur Erhaltung des Doppelkönigtums eingeführt habe, weil jener »weise Staatsgründer« das Königtum vor einer Entartung zur Gewaltherrschaft bewahren wollte, um gerade hierdurch eine Beseitigung dieser Institution zu verhindern.154 Andererseits soll aber auch König Theopompos das Ephorat be gründet haben. Aristoteles folgt dieser Auffassung nur bedingt und behauptet, Theopompos habe durch die Einführung des Ephorats dem Königtum zwar Macht entzogen, es auf diese Weise aber auch stabilisiert.155 In anderem Zu sammenhang äußert sich Aristoteles indes nicht klar über die Ursprünge des Ephorats, weil er offenläßt, ob die Ephoren ihre Kompetenzen durch den »Gesetzgeber« (Lykurgos) oder durch Zufall erhalten haben.156 Gleichwohl wer tet er das Ephorat auch hier als stabilisierenden Faktor, weil das »Volk« - d. h. der Damos der Spartiaten - über das Ephorat gleichsam an der Macht teilnimmt und deshalb ruhig bleibt. Die skizzierten Nachrichten sind ausnahmslos Kon struktionen ohne tragfahige Basis einer authentischen Überlieferung. Sie kön nen daher ebenso außer Betracht bleiben wie die antike Datierung des Beginns der Jahreszählung nach den eponymen Ephoren seit 754/53 v. Chr. Um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. gab es in griechischen Siedlungs- und Wehr gemeinschaften keine institutionalisierten Jahresämter mit bestimmten Kom petenzen.
86
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Auch im 7. Jahrhundert wird das Ephorat in Sparta noch keine zentrale Be deutung im Gemeinwesen besessen haben, weil es weder in der Großen Rhetra genannt noch von Tyrtaios erwähnt wird. Dies besagt allerdings nicht, daß es in dieser Zeit noch nicht existierte. Eine Jahresbenennung nach einem eponymen Ephoros wurde aber damals wohl kaum schon vorgenommen, weil Eponymenlisten in griechischen Poleis generell erst für das O.Jahrhundert eindeutig be legt sind. In Anbetracht der Quellenlage können Aufschlüsse über Anfänge und frühe Entwicklung des Ephorats allenfalls aus späten Nachrichten über die verschie denen Funktionen der Amtsträger erschlossen werden. Unstrittig ist zunächst ihr besonderes Verhältnis zum Damos.157 Da nach der Großen Rhetra und nach Tyrtaios im 7. Jahrhundert die Kompetenzen der Volksversammlung (Apella) noch begrenzt waren, sind der Aufstieg des Ephorats und die zunehmende Be deutung der Volksversammlung zweifellos parallele Entwicklungen. Zunächst ist hier zu beachten, daß die Ephoren in der Volksversammlung nach einem von Aristoteles (Pol. 1270 b 27-28) als »kindisch« bezeichneten Verfahren ge wählt wurden. Ähnlich wie bei der »Wahl« eines Geronten entschied auch bei der Ephorenwahl die Lautstärke der Akklamation in der Apella darüber, ob ein Kandidat Erfolg hatte. Diese archaische Form einer »Wahl« zeigt, daß die Kon stituierung des Ephorats in den Anfangen des Prozesses der Institutionalisie rung öffentlicher Funktionen erfolgte. Das Amt kann daher - wie gesagt - be reits in der Zeit der Großen Rhetra existiert haben.158 Die Amtsbezeichnung der Ephoren (»Aufseher«) verweist wohl darauf, daß bestimmte Aufsichtsfunktio nen zu ihren frühesten Aufgaben zählten. Es könnte sich hierbei ursprünglich um rituelle Verpflichtungen gehandelt haben. Fraglich ist freilich, ob hierzu be reits das erst in hellenistischer Zeit belegte Ritual der Himmelsbeobachtung zählte, das die Ephoren nach Plutarch (Agis 11,3-5) in jedem neunten Jahr vollziehen mußten. Sie hatten dann in mondloser klarer Nacht auf Stern schnuppen zu achten und die beiden amtierenden Könige zu suspendieren, wenn sie entsprechende Himrnelszeichen sahen, die als Beweis für sakrale Ver fehlungen galten. Die Könige konnten ihr Amt erst wieder ausüben, wenn sie vom Orakel in Delphi von diesem Vorwurf freigesprochen worden waren. Frühe Belege für diese Ritual liegen zwar nicht vor, und es ist wenig wahrscheinlich, daß bereits in den Anfangen des Ephorats die Beobachtung von Sternschnup pen zu einer temporären Suspendierung beider Könige führen konnte. Gleich wohl ist nicht auszuschließen, daß die Ephoren ursprünglich als Helfer oder im Auftrag der Könige durch eine Art Himmelsschau zu erkunden hatten, ob die
Der Aufstieg des Ephorats
87
Zeichen für bestimmte Aktionen der Gemeinschaft unter der Leitung der Kö nige günstig waren.159 In diesem Fall könnten die Aufgaben der Ephoren etwa mit den Funktionen der römischen Auguren verglichen werden, die nach anti kem Verständnis des Rituals nicht selbst die von den Göttern gewährte ima ginäre Kraft zum Handeln erhalten, sondern lediglich durch Wahrnehmung eines von den Göttern gesandten Zeichens die »Anwesenheit« jener Kraft fest zustellen und zu melden hatten. Offenbar waren die Ephoren anfangs den Kö nigen untergeben. Da die Könige in klassischer und hellenistischer Zeit erst nach dreimaliger Aufforderung vor den Ephoren erscheinen mußten (Plut. Kleom. 10,5), scheint diese Regelung eine Revision eines ursprünglichen Ver hältnisses der Unterordnung der Ephoren vorauszusetzen. Auf eine entspre chende Neuerung zugunsten der Ephoren scheint auch ihr Privileg hinzudeu ten, daß sie als einzige Spartaner sich nicht vor den Königen zu erheben brauchten.160 Die genannten Rituale lassen freilich vermuten, daß die Entwick lung des Ephorats nicht ohne Spannungen verlaufen ist. Die Chance, gerade durch Konflikte in der Wehr- und Siedlungsgemeinschaft an Bedeutung zu ge winnen, bot sich den Ephoren vermutlich durch besondere Konstellationen und einen gewissen Wandel im Geflecht der Beziehungen zwischen Doppel königtum, ranghohen Spartanern (»Aristokraten«) und der Masse der Angehöri gen des Damos. In fiktiven Handlungsabläufen der epischen Darstellung in der Odyssee werden mehrfach engere Bindungen zwischen dem Demos und dem ranghöchsten Mann, dem »königlichsten« (basileutatos) unter den »Leitern des Demos«, als wichtige Klammer des Zusammenhalts einer Wehrgemeinschaft vorausgesetzt. Dies dürfte in Sparta kaum anders gewesen sein, wenn man ein mal davon absieht, daß sich hier eine »Doppelspitze« (Doppelkönigtum) ent wickelt hatte. In den gesellschaftlichen Strukturen der archaischen Welt des Griechentums sind allerdings keine dauerhaften Klientelverhältnisse nachzu weisen. Daraus kann man schließen, daß es in nachhomerischer Zeit den rang hohen Familien eines Wehrverbandes in aller Regel nicht gelang, die bei der Institutionalisierung freiwerdenden Bindungen der breiten Masse der Wehr fähigen an ein bislang führendes Haus bzw. an die mächtigste Dynastie in ein Netz von neuen Abhängigkeitsverhältnissen gewissermaßen umzuformen. Dauerhafte große Gefolgschaftsverbände der tonangebenden Familien und Per sonen sind offensichtlich nicht entstanden. In Sparta wirkte sich diese Phase der Entstehung und frühen Entwicklung von Institutionen allerdings aufgrund der besonderen Position des Doppelkönigtums insofern anders aus, als hier ältere Bindungen des Damos an die beiden Archagetai, die Repräsentanten der
88
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Königshäuser, nicht generell in Frage gestellt wurden durch den Aufstieg an derer Häuser, denn die Könige aus den Familien der Agiaden und Eurypontiden übten ja aufgrund ihrer erblichen Würde ihre Funktionen lebenslang aus. Mit der wachsenden Bedeutung der Hopliten nach der Einführung der Pha lanxtaktik und infolge innerspartanischer Spannungen im Verlauf des zweiten Messenischen Krieges gewann das Verhältnis zwischen Königen und Damos zweifellos eine neue Dimension. Als in den damaligen gesellschaftlichen Aus einandersetzungen eine Aufteilung des großen Grundbesitzes zugunsten brei terer Schichten gefordert wurde, erwarteten vielleicht zahlreiche einfache Spar taner eine Schutzfunktion des Königtums gegenüber Besitzansprüchen mächtiger »Herren« aus der Oberschicht. Eine Idealisierung solcher Vorstellun gen spiegelt sich in der Eunomia-Elegie des Tyrtaios, denn der Dichter erwartet, daß die von den Göttern geehrten Könige, die den Vorsitz in der Gerusia führen, für das Wohl der »lieblichen Polis« Sparta sorgen.161 Es handelt sich hier um Erwartungen, die sich bereits in homerischen Epen an das Handeln und Verhalten der Leiter der Gemeinschaften richten und später in der »Fürsten spiegelliteratur« immer wieder geäußert wurden.162 Möglicherweise haben die Ephoren in dem Bezugsfeld zwischen Königtum, »aristokratischer« Führungsschicht und Damos eine besondere Funktion als Übermitder von Wünschen des Damos und Botschaften des Königtums übernommen. Der übliche monat liche Eid, den Könige und Ephoren gegenseitig zu schwören hatten (Xen. Lak. Pol. 15,7), scheint die Mittlerfunktion der Ephoren noch anzudeuten, denn sie leisteten den Schwur »für die Polis«, d.h. gewissermaßen als Repräsentanten des Damos, der hierdurch den Königen seine Bereitschaft zur Gefolgschaft be kundete, während die Könige schworen, sich an die Gesetze zu halten. Der von Xenophon überlieferte Inhalt der Eide entsprach zwar den Bedingungen und Erfordernissen der klassischen Zeit, wie insonderheit der hier verwendete Ge setzesbegriff zeigt. Die Eide selbst sind aber älteren Ursprungs. Wenn die Epho ren ursprünglich in irgendeiner Form gleichsam »Helfer« der Könige waren, wurde ihnen offenbar aus diesem Grund die Aufgabe übertragen, als Vermittler zu wirken. Entwicklung und Ausbau der Funktionen der Ephoren wurden freilich über lagert bzw. in eine andere Richtung gelenkt durch Erfordernisse ganz anderer Art. Kennzeichnend für die Geschichte Spartas in den Jahrzehnten nach dem zweiten Messenischen Krieg ist eine erhebliche Ausweitung der Handlungsfel der und Handlungsmöglichkeiten. Auf die bedeutsamen Folgen der Helotisierung der meisten Messenier sei hier noch einmal ausdrücklich hingewiesen.
Der Aufstieg des Ephorats
89
Dadurch erhielten die Ephoren zweifellos zusätzliche Aufgaben. Ihre umfassen den Funktionen etwa in der Strafgerichtsbarkeit und in vermögensrechtlichen Fragen sowie in der Beaufsichtigung von Fremden, die sich vorübergehend in Sparta aufhielten, sind zwar erst für die klassische Zeit belegt, so daß die Ent wicklung dieser Kompetenzen nicht mehr in den Einzelheiten rekonstruiert werden kann. Aber es besteht kein Zweifel, daß diese Ausweitung ihrer Befug nisse sich letztlich aus ihren ursprünglichen Aufsichtsfunktionen entwickelte und mit der Ausfächerung magistratischer Aufgaben in anderen Poleis durch aus vergleichbar ist. Da die spartanischen Könige sozusagen in die sich konso lidierenden Institutionen der Polis Sparta eingebunden wurden und da sich ihre Aufgaben mit steigender Anzahl der Wehrfähigen sowie vor allem auch in folge der spartanischen Expansion erheblich erweiterten, wurde selbstver ständlich auch der Aufgabenkreis der Ephoren größer. Diese Entwicklung ent sprach der Entlastung der höchsten Funktionsträger in anderen hellenischen Poleis durch Schaffung neuer Ämter. Andererseits zeichneten sich in spätar chaischer Zeit auch schon die Besonderheiten in der Entwicklung der Polis Sparta ab. Sie ergaben sich vor allem aus der Existenz der Helotie als besonde rer Form der Unfreiheit. Allerdings kann man nicht ohne weiteres Rückschlüsse aus den Vorsichtsmaßnahmen der Spartaner nach der großen Erhebung der Heloten in den sechziger Jahren des 5. Jahrhunderts auf die Frühzeit ziehen. Zu den wichtigsten Funktionen der Ephoren in klassischer Zeit gehörte ihre alljährliche symbolische Kriegserklärung an die Heloten.163 Sie fungierten dabei als Hüter der inneren Ordnung Spartas, indem sie garantieren sollten, daß die Voraussetzungen des Systems der klaroi erhalten blieben. Die »Kriegs erklärung« sanktionierte offenbar präventive Aktionen gegen unbotmäßige oder auch nur verdächtige Heloten, die den Bestand dieses Systems zu gefähr den schienen, und im Fall einer Tötung der betreffenden Heloten konnte durch das Ritual die gesamte Gemeinschaft der Spartaner vom Makel der Blutschuld befreit werden. Die Besonderheit einer rituellen Kriegserklärung zur Überwa chung der Heloten durch die Ephoren kann allerdings schon deshalb nicht bis auf die Anfange der Helotie im 8. Jahrhundert zurückgehen, weil es damals das Ephorat noch nicht gab oder die Ephoren noch keine reguläre Polisinstitution waren. Eine neue Dimension erhielt das Helotenproblem natürlich durch die Helotisierung zahlreicher Messenier nach dem Ende des zweiten Messenischen Krieges. Den Spartanern waren aber wohl die Problematik und die langfristigen Folgen der Unterwerfung großer Teile der messenischen Bevölkerung kaum be wußt, als sie neue klaroi in Messenien einrichteten. Erfahrungen mit Heloten-
90
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
aufständen hatten sie offensichtlich noch nicht gemacht, als sie das Institut der Helotie erheblich ausweiteten. Damals waren freilich nicht alle Messenier helotisiert worden. Den freien Be wohnern von fünf messenischen Poleis blieb dieses Schicksal erspart. Sie zähl ten in klassischer Zeit zu den Perioikoi (Perioiken), die als Großgruppe einer Art »Rechtsaufsicht« durch die Ephoren unterstanden, d.h. die Perioiken unter lagen in bestimmten Fällen der Rechtsprechung der Ephoren. Hierbei bildete sich eine eigenartige Rechtsordnung heraus, weil die Perioiken einerseits der Rechtsprechung der lokalen Funktionsträger in ihren Perioikenpoleis unter standen, andererseits aber auch durch die Ephoren verhaftet und zum Tode verurteilt werden konnten.164 Die Anfange dieser Verfahrensweise sind nicht genau zu datieren. Die Entwicklung des Status der Perioiken und ihre Integra tion in den lakedaimonischen Gesamtstaat vollzogen sich - wie bereits dar gelegt - in einem längeren Zeitraum. Aus der Einteilung des gesamten spartanischen Polisterritoriums in ein Spartiaten- und in ein Perioikengebiet ergaben sich wiederum mannigfache Rück wirkungen auf die Kompetenzen und die Interaktion der Polisinstitutionen. Dieser Prozeß hatte auch für das Ephorat weitreichende Folgen. Die genannten judikativen Funktionen der Ephoren resultierten vermutlich letztlich noch aus ihren ursprünglichen Aufgaben als »Helfer« der Archagetai. Jedenfalls weitete sich im Verlauf der Institutionalisierung und Expansion der Polis Sparta auch der Tätigkeitsbereich der Ephoren erheblich aus. Der seit dem 6. Jahrhundert erkennbare Sonderweg der Spartaner führte bis zum Ende der spätarchaischen Zeit zu tiefgreifenden Veränderungen im Zusammenwirken der politischen In stitutionen und dementsprechend auch zu neuen Kompetenzen der Ephoren, ohne daß freilich konstitutive Maßnahmen im Sinne heutiger Kriterien für staatsrechtlich relevante Beschlüsse in den Quellen dokumentiert sind. Wohl aber sind die Veränderungen in der Interaktion der öffentlichen Organe aus den Ergebnissen dieser Entwicklung abzuleiten. Im frühen 5. Jahrhundert wa ren die Ephoren befugt, fremde Gesandte zu empfangen und in die Apella ein zuführen. Dort konnten diese ihre Wünsche oder die Anliegen der von ihnen vertretenen Gemeinwesen selbst vortragen. Dementsprechend konnten die Ephoren bzw. ihr Sprecher, der eponyme Ephor, Volksversammlungen einberu fen und leiten, um in dieser Institution durch Akklamation die vom Leiter vor gelegten Anträge billigen zu lassen.165 Diese Aspekte in der Entwicklung Spar tas bis zum Ende der archaischen Zeit entsprachen durchaus einer Tendenz zur Verbreiterung der politischen Basis der Gemeinwesen in Teilen der griechi-
Der Aufstieg des Ephorats
91
sehen Siedlungsgebiete, in denen Veränderungen und Neuerungen generell darauf abzielten, durch bestimmte Kontrollen innerhalb der Institutionen einige Barrieren gegen den Machtmißbrauch hoher Funktionsträger zu errich ten. Dadurch konnten das soziale Gefälle und damit die Rangunterschiede zu mindest bei politischen Entscheidungen weniger markant erscheinen, wenn auch der soziale Frieden in den Gemeinwesen auf diese Weise nicht generell und nicht dauerhaft gesichert werden konnte. Die besonderen Verhältnisse in Sparta bestanden freilich darin, daß die partielle Verlagerung der Macht, die den gemeingriechischen Prozessen durchaus entsprach, vor allem die schon mehr fach erwähnte Integration des Doppelkönigtums in die Polisordnung betraf, ohne daß das System der Herrschaft einer breiteren Schicht spartanischer Voll bürger über eine sehr viel zahlreichere helotische Bevölkerung auch nur im ge ringsten gelockert wurde oder die Perioiken an den Privilegien der Spartiaten teilhaben konnten. Die Perioiken blieben nach wie vor von der Volksversamm lung ausgeschlossen. Im institutionellen Gefüge hatten sich zwar die Gewichte bis zu einem ge wissen Grad verschoben, doch standen die Ephoren deshalb nicht als autono mer Machtfaktor der Bürgerschaft gegenüber. Sie hatten trotz der Ausweitung ihrer Kompetenzen keine souveränen Herrschaftsrechte nach modernen Krite rien. Vielmehr gingen sie gewissermaßen aus dem Damos hervor. Kontrolliert wurden sie durch ihre Nachfolger, die gleichfalls vom Damos nach jenem schon erwähnten merkwürdigen archaischen Akklamationsverfahren »ge wählt« wurden. Die alternierende Besetzung des Ephorenkollegiums war zu gleich ein zusätzliches Instrument gegen Machtmißbrauch, während der Da mos in der Volksversammlung formal gesehen die letzte Entscheidung traf. Eine Kassation einer Entscheidung der Apella ist aus klassischer Zeit nicht ein deutig bezeugt. Ein verläßlicher Beleg hierfür findet sich erst in der Überliefe rung über die Auseinandersetzungen um die Reformpläne des Königs Agis IV. in hellenistischer Zeit.166 Zu beachten ist freilich auch, daß die Apella nicht autokephal war. Sie konnte keinen eigenen, von den Ephoren unabhängigen Vorsitzenden wählen und nicht spontan zusammentreten. Ihre Funktionsfahigkeit war sozusagen an das Ephorat oder an den eponymen Ephoros als Leiter der Apella gekoppelt. Insgesamt kann man für die ausgehende archaische Zeit schon eine für da malige Verhältnisse recht beachtliche Interaktion und Kommunikation im in stitutionellen Gefüge der Polis Sparta annehmen, in der das Band gemeinsamer Interessen aller Mitglieder des Bürgerverbandes an der Erhaltung und Siehe-
92
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
rung der Privilegien der Spartiaten stärker war als divergierende Bestrebungen und Interessen verschiedener Gruppen und Zirkel. Ein signifikantes Beispiel ist die Sicherung der Existenz des Doppelkönigtums, als die Ehe des Anaxandridas aus dem Hause der Agiaden, der um die Mitte des 6. Jahrhunderts König war, längere Zeit kinderlos blieb. Die Ephoren rieten ihm, seine Frau zu verstoßen und den Fortbestand seines Hauses durch eine neue Ehe zu sichern. Er werde dann bei den Spartanern Gefallen finden. Aber der König weigerte sich, diesem Ansinnen Folge zu leisten. Daraufhin forderten ihn die Ephoren nach gemein samer Beratung mit den Geronten eindringlich auf, eine zweite Frau zu heira ten. Andernfalls drohe ein für ihn ungünstiger Volksbeschluß. Der König ak zeptierte daraufhin ihre Forderung (5,40,2). Herodots Darstellung dieser Affäre ist zu entnehmen, daß sowohl die Ephoren und die Geronten als auch der Damos insgesamt gemeinsame Interessen an der Erhaltung des Doppelkönigtums hatten, die Ephoren aber auch gewissermaßen eine Rückendeckung bei den Geronten suchten, um den König zu zwingen, ihre Pläne zu akzeptieren. Aller dings bleibt bei Herodot offen, ob die Ephoren durch die Beratung mit den Ge ronten auf jeden Fall einen allgemeinen Konsens erreichen wollten oder even tuell mit einem Veto der Gerusia rechnen mußten und in diesem Fall ihr Plan gescheitert wäre.167 Jedenfalls hatten die Funktionsträger im Ephorat und in der Gerusia sowie der gesamte Damos ein gemeinsames Interesse an der Lösung einer aus ihrer Sicht für ihr System überaus wichtigen Frage. Erwünscht war je denfalls, daß die Willensbildung der Gemeinschaft der Spartiaten institutionell eingebunden wurde. Dies setzt voraus, daß die erforderliche Kommunikation sich auf verschiedenen Ebenen vollzogen haben muß, indem das Problem zweifellos auch im alltäglichen Verkehr der Spartiaten untereinander sowie wohl auch in den Syssitien diskutiert wurde, bevor die Ephoren die Angelegen heit dem König vortrugen. Die Ephoren hatten zwar die Initiative ergriffen, konnten aber ohne starken Rückhalt in der Apella offensichtlich nichts errei chen und den König erst durch Androhung eines gegen ihn gerichteten Volks beschlusses zum Einlenken bewegen. Aber der Damos konnte nicht das ganze Verfahren an sich reißen. Die Aktion wurde von den Ephoren in allen Phasen gesteuert, während die Gerusia weder als Entscheidungsorgan noch als Leiterin des Verfahrens in Erscheinung trat, wohl aber durch ihre Autorität den Druck auf den König verstärkte. Diese Konstellation ist schon in gewisser Hinsicht eine Vorform der Machtverteilung im klassischen Sparta. Vor allem aber wird deutlich, daß der Damos im spätarchaischen Sparta ein wichtiger politischer Faktor geworden war, den alle Mitglieder der Führungszirkel im eigenen In-
Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes
93
teresse beachten mußten. Dank zahlreicher Hopliten hatte der in der Apella versammelte Damos seit dem zweiten Messenischen Krieg beachtliches politi sches Gewicht, nicht zuletzt wegen der militärischen Bedeutung des Aufge botes der Spartaner, die ein Garant ihrer starken Position im politischen Kraft feld der Peloponnes geworden war. Andererseits hatten aber auch die Könige Handlungsmöglichkeiten, die ho hen Amtsträger in anderen Poleis fehlten. Zielstrebige und entschlossen agie rende Persönlichkeiten konnten in dieser Position durch Gefolgschaftsbildung starken Einfluß auf die offiziellen Organe Spartas nehmen. Daß ein König mit unter außerhalb der Institutionen gewissermaßen eine eigene politische Potenz war, sollten die Aktivitäten Kleomenes' I. um 500 v. Chr. zeigen. Möglich war dies nur, weil Sparta inzwischen sogar in der gesamten griechischen Staaten welt zur Vormacht aufgestiegen war. Allerdings zeigten sich gerade bei Kleomenes auch die Grenzen des Handlungsspielraumes spartanischer Könige in spätarchaischer Zeit, denn er scheiterte, weil sein Intrigenspiels gegen seinen Mitkönig Demaratos ans Licht kam. Selbstbewußtsein und Selbstverständnis der Gemeinschaft der Spartiaten, die als privilegierte Herrenschicht inzwischen ein Kollektiv eigener Prägung bildeten, waren in einer entscheidenden Phase griechischer Geschichte am Vorabend der Perserkriege stärker als die Umtriebe eines Königs, der aus Sicht der meisten Spartaner Grundwerte des spartani schen Kosmos und damit das ganze System in Frage stellte. Die innere Ent wicklung und die Machtentfaltung Spartas hatten ein Stadium erreicht, in dem die Machtverteilung im Innern wie auch die Außenpolitik eine neue Qualität gewannen.
13. Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes und Spartas Außenbeziehungen im 6. Jahrhundert v. Chr. Die spartanischen Außenbeziehungen in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. sind wegen der dürftigen Quellen schwer zu rekonstruieren. Die münd lichen Quellen, auf die sich Herodot in der Zeit des Perikles in seinem Exkurs über Ereignisse vor den Perserkriegen stützen mußte, konnten kaum noch zu verlässige Angaben über spartanische Außenpolitik vor 550 bieten. Es ist frag lich, ob die Stoßrichtung spartanischer Expansionsbestrebungen bereits kurze Zeit nach dem langen und verlustreichen Krieg mit den Messeniern sich gegen Arkadien richtete, während der Streit mit Argos um den Besitz der Thyreatis
94
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormo^it
noch keineswegs entschieden war. Daß es aber zu Kämpfen zwischen Tegeaten und Spartanern kam, soll keineswegs bestritten werden. Literarische Zeugnisse über eine Unterstützung der Messenier durch arkadische Hilfskontingente während des zweiten Messenischen Krieges finden inzwischen durch den schon erwähnten Fund eines von M. W. Haslam publizierten neuen Tyrtaiosfragments ihre Bestätigung.168 Man kann vermuten, daß die Spartaner nach ihrem Sieg die Kontakte zwischen Tegeaten und Messeniern nicht abrupt un terbrachen. Allem Anschein nach suchten Messenier nach dem Krieg Zuflucht in Tegea, um Racheakten der Spartaner oder einer Helotisierung zu entgehen. Daß es messenische Exulanten in Tegea gab, ist belegt durch Hinweise des Ari stoteles und Plutarchs auf einen Vertrag zwischen Spartanern und Tegeaten um die Mitte des 6. Jahrhunderts. Danach mußten sich die Tegeaten verpflichten, alle Messenier aus ihrem Polisgebiet auszuweisen und keinen Messenier in die Bürgerschaft von Tegea aufzunehmen.169 Die genannten Klauseln lassen darauf schließen, daß Tegea aus spartanischer Sicht als Zentrum messenischer Exulan ten eine potentielle Gefahr für Sparta darstellte. Aufgrund der Unterstützung, wie sie zumindest zeitweise die Messenier in ihrem Kampf gegen Sparta von den Tegeaten erfuhren, hatten wohl vor allem Kreise der messenischen Ober schicht engere Kontakte zu Tegea, und deshalb bot sich ihnen vor allem diese Polis als Zufluchtsort an. Darüber hinaus mögen im Laufe der Nachkriegszeit auch Messenier, die inzwischen schon den Status von Heloten hatten, in das Gebiet von Tegea geflüchtet sein, doch es war für Emigranten aus den niederen Schichten der Messenier sicher schwierig, dort Unterschlupf und eine neue Exi stenzgrundlage zu finden. Jedenfalls versuchten die Spartaner schon geraume Zeit vor dem Vertragsschluß mit Tegea, die Fluchtbewegung aus Messenien nach Tegea zu unterbinden. Die Überlieferung ist freilich problematisch. Herodot folgt wohl tegeatischen Gewährsleuten, wenn er berichtet (1,66), daß die Spartaner auf ihrem Kriegszug Fesseln mitgebracht hätten, um sie den Tegea ten anzulegen und sie zu zwingen, gefesselt die Felder abzumessen, die neuen spartanischen Siedlern und künftigen Herren auf dem Boden der Tegeaten zu gewiesen werden sollten. Herodots Erzählung setzt also voraus, daß führende Kreise in Sparta im frühen 6. Jahrhundert eine Expansion großen Stils planten, um Teile Arkadiens zu okkupieren und dort spartanische Krieger mit klaroi zu versorgen. Die von Herodot genannten Motive spartanischer Expansionspläne fast unmittelbar nach dem schweren und für Sparta verlustreichen zweiten Messenischen Krieg sind indes wenig wahrscheinlich. Nach der Eroberung Messeniens standen dort zweifellos genügend neue klaroi für spartiatische
uie Machtverhältnisse auf der Peloponnes
95
Hopliten zur Verfügung. Zudem ist kaum anzunehmen, daß ein größeres spar tanisches Aufgebot nach erfolgreicher Beendigung des Messenischen Krieges der Streitmacht einer nicht sehr großen arkadischen Polis kläglich unterlag.170 So ist zu vermuten, daß die Spartaner mit einer zahlenmäßig nicht allzu starken Streitmacht in Tegea zu intervenieren versuchten und eine Niederlage erlitten, die sicherlich nicht verheerend war, aber als blamabel empfunden wurde. Die tegeatischen Gewährsleute Herodots haben das Geschehen maßlos übertrieben und behauptet, die Spartaner seien nach ihrer Niederlage von den Siegern ge zwungen worden, in ihren eigenen Fesseln den Tegeaten zu Diensten sein. An geblich waren diese Fesseln noch in der Zeit Herodots am Tempel der Athena Alea zu sehen. Der Tempel war ein bekannter Zufluchtsort. Dort angebrachte Fesseln können aus unterschiedlichen Anlässen und zu verschiedenen Zeiten zur Schau gestellt worden sein. Die Interpretation von Erinnerungsstücken un terlag keiner öffentlichen Kontrolle, so daß phantasievolle Erzählungen über Anlässe solcher Weihungen anzunehmen sind, zumal keine Inschriften Aus kunft über die »Dedikanten« und über die Gründe der Weihungen gaben. Auch die weiteren Nachrichten Herodots über die angebliche »Wende« in den Aus einandersetzungen zwischen Sparta und Tegea enthalten legendäre Aus schmückungen. Die Spartaner sollen erst durch Translation der Gebeine des Orestes von Tegea nach Sparta ihre Überlegenheit gewonnen haben. Diese Le gende von der Ruhestätte des Agamemnon-Sohnes ergänzt in gewisser Weise
Abb. 10: Tegea, Peloponnes; Tempel der^ Athena Alea, nach dem Brand von 395 um 350 v. Chr. neu errichtet.
96
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vornrio^nt
die Sage von der Rückkehr der Herakliden durch eine weitere Verbindung zur heroischen Vorzeit der Hellenen, von der die Spartaner als »Dorier« nach dem Geschichtsverständnis der Griechen eigentlich ausgeschlossen waren. Als Bru der Agamemnons und sagenhafter König von Sparta galt Menelaos selbstver ständlich als Angehöriger der angeblich in der »Heroenzeit« beherrschenden Dynastie vor der Ankunft der Dorier. Die Überführung der vermeintlichen Gebeine des Orest war natürlich eine Fiktion. Nach den Vorstellungen ihrer In itiatoren sollte Sparta zweifellos durch die nach altgriechischem Glauben von der neuen Kultstätte ausgehende Kraft des Heros für alle Zukunft gestärkt und gesichert werden. Der Heros schützt nach dem Glauben seiner Verehrer noch aus dem Grab heraus das weitere Umfeld seiner Ruhestätte. Dementsprechend sollte der Heros an dem ihm eigentlich zukommenden Platz in Sparta seine be sondere Kraft voll entfalten. Allerdings beweist jene kultische Translation des Orest nicht, daß die Spartaner bereits damals den Führungsanspruch in Grie chenland erhoben haben. Erst am Vorabend der Perserkriege versuchten sie, mit der Fiktion einer Kontinuität von der Sonderstellung der Atridendynastie in der Vorzeit bis zum Gemeinwesen der Spartaner unter Berufung auf Agamem non ihren Anspruch auf die militärische Führung der Hellenen im Kampf gegen das feindliche Heer des Xerxes »historisch« zu legitimieren.171 Wohl aber woll ten sie sich zweifellos bereits Mitte des 6. Jahrhunderts mit jener Translation und der Legende, die sich um dieses kultische Ereignis rankte, als legitime Nachfolger der Atridendynastie ausweisen. Wenn tatsächlich eine Verbindung zwischen der Translation und dem ge nannten Bündnis mit Tegea bestand, ist dies indes noch kein Indiz für eine ent scheidende Wende der spartanischen Außenpolitik. Der Vertrag mit Tegea be sagt nicht, daß Sparta nunmehr einen Übergang von einer Okkupations- zu einer Bündnispolitik vollzog.172 Der Abschluß späterer Verträge Spartas mit peloponnesischen Gemeinwesen läßt sich zeitlich nicht näher eingrenzen. Zwi schen dem Vertrag mit Tegea und weiteren spartanischen Symmachieverträgen im späten 6. Jahrhundert kann durchaus ein größerer zeitlicher Abstand liegen. Jedenfalls waren die territorialen Okkupationen der Spartaner um die Mitte des 6. Jahrhunderts noch keineswegs abgeschlossen. Die Kynuria, das umfangrei che Grenzgebiet zwischen der Argolis und Lakonien, war um 550 offenbar zwi schen Argos und Sparta noch umstritten. Ein neuer Krieg brach damals um die fruchtbare Ebene der Thyreatis aus, die den nördlichen Teil der Kynuria bildete. Der Bericht Herodots (1,82) über die Kämpfe ist wieder recht vage; deshalb blei ben chronologische Probleme offen. Nach seiner Darstellung fiel die Entschei-
Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes
97
düng in dem Konflikt um den Besitz der Thyreatis etwa in der Zeit des Zusammenbruchs des Lyderreiches (ca. 546 v. Chr.), nachdem zuvor eine spar tanische Offensive, die auf eine Besetzung der Thyreatis abzielte, einen argivischen Gegenangriff provoziert hatte. Herodots Interesse konzentriert sich auf die sogenannte Schlacht der Vorkämpfer, die aus seiner Sicht eine Sensation dar stellte, weil auf beiden Seiten jeweils 300 Elitekrieger ausgewählt worden waren, die gegeneinander kämpfen und hierdurch eine Entscheidung in dem Konflikt herbeiführen sollten. Angeblich konnten aber beide Seiten keine Einigung über das Ergebnis des Kampfes erzielen, so daß schließlich die Argiver und Spartaner jeweils das Gros ihrer Streitmacht in die Schlacht schickten, in der dann die Spartaner siegten. Herodot sagt allerdings nicht, wie lange diese Region der Thyreatis vor der »Schlacht der Vorkämpfer« bereits von den Spartanern ange griffen und besetzt worden war. Es ist nicht auszuschließen, daß die Okkupation erst nach dem spartanischen Vertrag mit Tegea erfolgte, als die Spartaner aus einer Position der Stärke agieren konnten.173 Sicher ist dies allerdings nicht, weil die Nähe der Thyreatis zur Polis Tegea kein zwingendes Argument gegen eine frühere Expansion Spartas bis in die genannte Region ist. Vor allem die weiter südlich gelegenen Gebiete der Kynuria können durchaus schon einige Zeit vor dem spartanischen Bündnis mit Tegea unter der Kontrolle der Spartaner gestan den haben.174 Ein spartanischer Sieg über die Argiver nach der »Schlacht der Vorkämpfer« um 546 dürfte jedenfalls die endgültige Entscheidung in den Kon flikten um den Besitz der Kynuria sowie der östlichen Küstengebiete der Halb insel Malea gebracht haben, aber es muß letztlich offenbleiben, wann die politi sche Durchdringung dieser Räume durch die Spartaner begann. Sie war aber in den Jahren nach der »Schlacht der Vorkämpfer« - wie gesagt - wohl abgeschlos sen, zumal Argos damals im Vergleich zu Sparta machtpolitisch zurückfiel, ohne daß damit die Konflikte zwischen beiden Poleis ein Ende fanden. Wie man sich vor der »Wende« um 546/45 den Einfluß der Argiver in dem Spannungsfeld der Kynuria oder die Kämpfe der Argiver und Spartaner um diesen Raum vorzustel len hat, ist den Quellen nicht zu entnehmen. Die Nachricht Herodots (8,73,3), daß die offenbar ursprünglich ionischen Kynurier unter der Herrschaft der Argi ver dorisiert wurden, sagt über die dortige politische Organisation in archai scher Zeit nichts aus. Herodot nimmt lediglich an, daß die Bewohner der Kynu ria autochthone Ionier gewesen seien, aber das kann kaum zutreffen. Er vergleicht sie mit den Orneatai, den Bewohnern der Polis Orneai nordwestlich von Argos, die er offensichtlich als Perioiken der Argiver versteht. Diese Klassifi zierung trifft aber erst in bezug auf das 5. Jahrhundert zu. Vermutlich stellte er
98
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
sich unter jenen Perioiken freie Bewohner eines von Argos abhängigen Ortes vor, die aber noch relativ selbständig waren und nicht mit den lakedaimonischen Perioiken zu vergleichen sind, weil letztere als minderberechtigte »Bür ger« des lakedaimonischen Gesamtstaates galten. Archäologische Funde geben keine sicheren Aufschlüsse über die Anfange der spartanischen Dominanz in der Kynuria und der Ostküste der Halbinsel Malea.175 Lakonische Einflüsse in der materiellen Kultur dieser Gebiete zeich nen sich erst im letzten Drittel des O.Jahrhunderts deutlicher ab, während auf der Insel Kythera in dieser Hinsicht erst im 5. Jahrhundert sich ein klares Bild bietet. Das spartanische Polisterritorium einschließlich der Perioikengebiete um faßte in der Zeit nach der »Schlacht der Vorkämpfer« etwa zwei Fünftel der Peloponnes. Nachdem Sparta die Thyreatis dazugewonnen hatte, strebte es mit Argos weder ein Bündnis an, noch versuchte es, die Argiver ähnlich wie die Messenier zu unterwerfen. Die Gründe für die weiterhin andauernde Rivalität zwischen beiden Poleis lagen wohl nicht zuletzt in der recht beachtlichen Stärke der Argiver, die ein halbes Jahrhundert später mehr als 5000 Hopliten im Kampf gegen Sparta aufbieten konnten. Sie hatten zwar um die Mitte des O.Jahrhunderts sicherlich eine zahlenmäßig schwächere Streitmacht zur Verfü gung, waren aber nach der »Schlacht der Vorkämpfer« und dem folgenden Kampf keineswegs vernichtend geschlagen und wohl kaum bereit, einen Ver trag mit Sparta zu schließen, der ihnen die Anerkennung einer spartanischen Dominanz abverlangt hätte, während aus der Sicht der Führung Spartas eine Fortsetzung des Krieges wohl ein Risiko bedeutete und zudem im Unterschied zur Situation im zweiten Messenischen Krieg kein zwingender Grund bestand, alles auf eine Karte zu setzen, weil ja das Gros der Spartiaten durch die Okku pation Messeniens wirtschaftlich abgesichert zu sein schien. Die Spartaner be schritten schließlich mit dem Abschluß von Einzelverträgen mit einer Reihe von peloponnesischen Gemeinwesen einen anderen Weg. Dieser Kurs hatte langfristig weitreichende Bedeutung für den Verlauf der griechischen Ge schichte. Aus der Sicht des 5. Jahrhunderts v. Chr. stellte sich der Aufstieg Spartas seit dem späten 6. Jahrhundert als Ergebnis einer Überwindung innerer Spannun gen und Konflikte durch Herstellung wohlgeordneter Verhältnisse (Eunomia) dar, während in der neueren Forschung die Entwicklung der vermeintlich ly kurgischen Verfassung vielfach als langer Prozeß eines tiefgreifenden Wandels Spartas im Verlauf des 6. Jahrhunderts verstanden wird, in dem die in der Über-
Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes
99
lieferung hervorgehobene typisch spartanische Disziplin erreicht wurde und Sparta letztlich »in großartiger Einseitigkeit seine klassische Form gewonnen« haben soll.176 Beide Erklärungsmodelle sind einseitig und allzu pointiert. In der antiken Überlieferung herrschten bereits in der Zeit Herodots keine klaren Vor stellungen von der Entstehung staatlicher Strukturen in der archaischen Zeit, so daß eine Überwindung innerer Spannungen in Sparta einige Zeit vor den Kö nigen Leon und Hegesikles bzw. Agasikles angenommen wurde, die ihr »Amt« in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts ausgeübt haben sollen. Herodot (1,65-66) berief sich in dieser Skizze der von ihm vermuteten Entwicklung auf spartanische Gewährsleute, die behauptet hätten, daß Lykurgos die Eunomia durch Einführung neuer guter Gesetze hergestellt habe. Das chronologische Gerüst ist natürlich ein bloßes Konstrukt, weil hier eine legendäre Gestalt der Frühzeit zugleich als Gesetzgeber etwa um oder unmittelbar vor 600 erscheint. Auch der Korrekturversuch des Thukydides (1,18,1) hilft nicht weiter, denn der Historiker behauptet, Sparta sei nach der dorischen Landnahme die längste Zeit durch »Bürgerkriege« erschüttert worden, habe dann aber 400 Jahre lang bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges (404) eine auf Eunomia basierende Ordnung gehabt. Beide Autoren hatten kein methodisches Instrumentarium, um die ihnen bekannte mündliche Tradition über innerspartanische Konflikte und deren Überwindung chronologisch zu ordnen. Moderne Theorien, durch die ein angeblich durch militärische Disziplinie rung der Bürgerschaft bedingter innerer Wandel in Sparta erklärt werden soll, basieren auf der Annahme, daß um 550 die künstlerische Schaffenskraft in Sparta und Lakonien mehr und mehr erlahmte und schließlich regelrecht ab starb. Nach neueren archäologischen Untersuchungen ist dieses einseitige Bild eines kulturellen Niedergangs in Sparta und Lakonien indes erheblich zu modi fizieren.177 Zunächst ist zu beachten, daß generell Vorsicht geboten ist gegen über einer engen Parallelisierung künstlerischer und politischer Entwicklun gen. In der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts ist zwar eine Rückläufigkeit bestimmter künstlerischer Formen festzustellen, doch kann von einer inten dierten Unterdrückung bildender Kunst in Sparta und Lakonien keine Rede sein, wie zum Beispiel die Errichtung des Tempels der Athena Chalkioikos um 500 v. Chr. zeigt. Außerdem ließ der Kunstbedarf von Spartiaten für Symposien und Votivgaben keineswegs nach. Wichtige Zeugnisse hierfür sind zahlreiche Weihgaben von Spartanern in ihrer eigenen Polis sowie auch an einer Reihe von anderen Orten. So dienten z.B. Stiftungen für Siege im Wagenrennen nicht zuletzt der Statusdemonstration spartiatischer Dedikanten. Zu beachten ist des
100
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Abb. 11: Der Krater (Mischgefäß) aus dem Prunkgrab der »Dame von Vix«, Burgund, um 530-520 v.Chr., etwa l, 70 m hoch. weiteren die beachtliche Produktion lakonischer Keramikkratere, die wichtige Aufschlüsse über Markt- und Exportstrukturen geben.178 Die Verbreitung der Keramikfunde lakonischer Provenienz läßt auf bemerkenswerte Aktivitäten in mehreren lakedaimonischen Perioikenpoleis schließen, in deren Gebieten sich die Häfen Spartas befanden. Ein kostbarer Bronzekrater für den Lyderkönig Kroisos - ein »Staatsgeschenk« (Hdt. 1,69-70) - bestätigt ebenso wie der ge waltige und reich verzierte lakonische Prunk-Krater von Vix aus dem Grab einer keltischen Prinzessin179, daß Sparta weiterhin eingebunden war in ein weitgespanntes Kommunikationsnetz. Kroisos hatte im Zuge seiner Vorberei tungen für den Krieg gegen Kyros Kontakt mit den Spartanern aufgenommen, ihnen Gold für ein Standbild Apollons geschenkt und um ein Bündnis gegen den persischen Herrscher gebeten. Die Spartaner versagten sich nicht dem Hil fegesuch, ohne freilich noch rechtzeitig den Lyderkönig unterstützen zu kön nen, der in kurzer Zeit vernichtend geschlagen wurde. Die vorausgehende Entscheidung der Spartaner für ein Bündnis mit Kroisos und für ein Staats geschenk, das dem Lyderkönig überbracht werden sollte, ihn aber nicht mehr erreichte, wird wohl kaum ohne Befragung der Apella getroffen worden sein.
Die Machtverhältnisse auf der Peloponnes
101
Abb. 12: Aufdem Hals des Kraters von Vix vierspänniger Wagen und bewaffnete Krieger.
Dies gilt sicherlich auch für den um 525 in Sparta gefaßten Beschluß, mi litärisch in Samos zu intervenieren. Angehörige der samischen Oberschicht ba ten damals in Sparta um Hilfe gegen den Tyrannen Polykrates, der versuchte, seine Herrschaft durch einen Pakt mit dem persischen Herrscher zu sichern und sich als Symmachos des Großkönigs Kambyses in dessen Kampf gegen Ägypten zu empfehlen. Das Hilfegesuch der samischen Oppositionellen wurde nach der Darstellung Herodots (3,46,1) in Sparta zunächst von den »Behörden« (Archontes) abgewiesen. Herodot bezeichnet mit diesem Sammelbegriff vermut lich entweder die beiden Könige, die Geronten und die Ephoren oder lediglich die Könige und die Ephoren. Während etwa 25 Jahre später Kleomenes I. durch Beeinflussung der Ephoren zu verhindern wußte, daß Aristagoras von Milet der spartanischen Apella ein Hilfegesuch ionischer Griechen nach ihrer Erhebung gegen die Perser vortragen konnte, hatten die Samier mit einer erneuten Bitte um Unterstützung gegen Polykrates Erfolg (Hdt. 3,46,2-47,2). Vermutlich ha ben damals die Korinther Druck auf Sparta ausgeübt und Hilfe angeboten. Sie waren in hohem Maße an einer Entmachtung des Polykrates interessiert, weil der Tyrann in der Ägäis Piraterie tolerierte und damit dem Handel korinthi scher Bürger schweren Schaden zufügte.180 Ohne den Einsatz korinthischer Schiffe hätten die Spartaner keine Operation gegen Samos durchführen kön nen. Erfolg war dem Unternehmen indes nicht beschieden. Nach vierzigtägiger Belagerung der Polis mußten die Spartaner wieder abziehen und eine offen-
102
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vorri lacht
Abb. 13: Volutenhenkel mit Gorgonenhaupt (Krater von Vix).
kundige Blamage hinnehmen. Gleichwohl ist ihnen hierdurch langfristig kein gravierender Prestigeverlust in der Außenpolitik entstanden. Ende des 6. Jahr hunderts besaßen sie auf der Peloponnes eine beachtliche Bundesgenossen schaft.
14. Der Peloponnesische Bund in seiner frühen Phase Ob die Kooperation zwischen Spartanern und Korinthern im Verlauf ihrer Ope rationen gegen Samos um 525 auf der Basis eines regelrechten Bündnisvertra ges erfolgte, bleibt ungewiß. Unbekannt ist auch, ob die Unterstützung, die Sparta um 570 den Eleiern in ihrem Kampf gegen die Pisaten gewährt haben soll,181 einen regulären Vertragsschluß voraussetzt. Erst 507/06 v. Chr. ist ein größeres Aufgebot peloponnesischer Gemeinwesen unter Führung der beiden spartanischen Könige Kleomenes I. und Demaratos belegt. Die peloponnesischen Streitkräfte sollten eine von Kleomenes I. geplante Intervention in Athen mit dem Ziel der Rückführung des 510 vertriebenen Tyrannen Hippias unter-
Der Peloponnesische Bund
103
stützen. Das Unternehmen scheiterte, als Demaratos und die Anfuhrer peloponnesischer Kontingente die Intentionen des Kleomenes zu durchkreuzen wußten (Hdt. 5,74-75). Der Verlauf dieser Aktion demonstriert, daß spartani sche Symmachoi (Bundesgenossen) sich damals mit Erfolg den Anweisungen eines spartanischen Befehlshabers widersetzen konnten. Insofern kann in bezug auf das späte 6. Jahrhundert nur mit Vorbehalt von einem spartanischen Bündnissystem gesprochen werden.182 Allianzen der Spartaner hatten auf jeden Fall 507/06 noch eine recht lockere Struktur. Es ist daher kaum möglich, aus den aus späterer Zeit bekannten Verpflichtungen spartanischer Symmachoi ohne weiteres Rückschlüsse auf bestimmte Formulare älterer Verträge zwi schen Sparta und seinen Bundesgenossen zu ziehen. Die später verwendete »Freund-Feind-Klausel« sowie die »Hegemonieklausel« können für das 6. Jahr hundert nicht einfach vorausgesetzt werden. Zum erstenmal greifbar werden diese Formeln wohl in einer fragmentarisch erhaltenen Inschrift, die Teile des Textes eines Vertrages zwischen Sparta und dem kleinen aitolischen Gemein wesen der Erxadieis enthält, die sich verpflichten mußten, »dieselben Freunde und Feinde« zu haben wie die Spartaner und ihnen unbedingte Heeresfolge zu leisten.183 Der bruchstückhafte Text läßt vermuten, daß zum Zeitpunkt des Vertrags ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Spartanern und Mantineiern bestand. Deshalb kann man vermuten, daß der Vertrag der Spartaner mit den Erxadieis in den siebziger Jahren des 5. Jahrhunderts geschlossen wurde, denn nach Herodot (9,35,2) führten die Spartaner damals (d.h. nach der Abwehr der Perser und einer Schlacht gegen Tegea) Krieg gegen alle Arkader »mit Ausnahme der Mantineier«. Daß die »Freund-Feind-Klausel« in den siebzi ger Jahren des 5. Jahrhunderts offenbar explizit Inhalt von Bündnisverpflich tungen in Griechenland sein konnte, dürfte eine Bestätigung in den Eiden fin den, die 478/77 beim Abschluß des ersten Attischen Seebundes von den Athenern und ihren Symmachoi geschworen wurden.184 Der Vertrag mit den Erxadieis zeigt außerdem, daß jederzeit neue Mitglieder in die Bundesgenos senschaft der Spartaner aufgenommen werden konnten. Die spartanische Symmachie war also insgesamt kein geschlossenes System. Ferner wird deutlich, daß Sparta mit jedem Bundesgenossen einen Einzelvertrag schloß, d.h. alle Symmachoi der Spartaner waren durch ihre Verträge mit Sparta nicht automa tisch untereinander alliiert. Sie konnten sogar in klassischer Zeit ihrerseits in gewissem Umfang eigene Bundesgenossen haben. Wenn auch - wie gesagt nicht bekannt ist, ob die Hegemonieklausel bereits im späten 6. Jahrhundert Bestandteil spartanischer Bündnisverträge war, besteht dennoch kein Zweifel,
104
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
daß Sparta von Anfang an bei den Vertragsschlüssen der dominierenden Part ner war. Der Feldzug gegen Athen 507/506 v. Chr. zeigt, daß peloponnesische Gemeinwesen auf Anforderung von Sparta Aufgebote gestellt hatten, wenn auch Kleomenes bei der Durchführung der Aktion letztlich auf unüberwindli che Schwierigkeiten stieß. In der Struktur des Bundes bestand wohl nicht erst in klassischer Zeit ein wesentlicher Unterschied zu Allianzen vom Typ »einfa cher« Symmachien, die zwei oder mehrere Gemeinwesen miteinander schlös sen, um sich unter bestimmten Bedingungen gegenseitig Beistand zu leisten. Die beiden spartanischen Könige leiteten im Jahr 507/506 offiziell den ge planten Feldzug gegen Athen. Diese Führungsstruktur war die Grundlage für den Aufbau einer sogenannten hegemonialen Symmachie.185 Der griechische Begriff »Hegemonie« (Führung) im ursprünglichen und engeren Sinne ent spricht durchaus dem Sachverhalt, daß Sparta die Heerführung beanspruchte und allein über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Symmachie entschied. Die Summe der Einzelverträge bestätigte die Dominanz der Führungsmacht, ohne daß ein konstituierender Akt auf der Basis eines für alle Symmachoi der Spartaner geltenden Dokumentes erfolgt war. Sparta hat im späten 6. Jahrhun dert Schritt für Schritt die Symmachie durch Verträge aufgebaut, die keine bloßen Defensivbündnisse waren, wie das Unternehmen gegen Athen 507/506 trotz des Scheiterns der Aktion zeigt. Die offizielle Bezeichnung der gesamten Symmachie lautete nach der aus dem 5. Jahrhundert bekannten Formel sicher lich schon recht früh »Die Lakedaimonier (d.h. die Spartaner) und ihre Bun desgenossen im Kampf« (οι Λακεδαιμόνιοι και οι σύμμαχοι). In der modernen Wissenschaftssprache wird das System »Peloponnesischer Bund»genannt (the Peloponnesian League; la ligue peloponnesienne; la lega del Peloponneso). Da die Verträge von den Spartanern nacheinander in einem längeren Zeitraum geschlossen wurden, fehlt im Unterschied zur Konstituierung des Attischen Seebundes, der offiziell als Kampfgemeinschaft gegen Persien gegründet wurde, ein Hinweis auf eine programmatische Zielsetzung des Bundes. Weitge hende Schlüsse wurden in der Forschung immer wieder aus der Verpflichtung der Tegeaten in ihrem Vertrag mit Sparta gezogen, alle Messenier aus ihrem Gebiet auszuweisen. Hypothese bleibt freilich die Folgerung, daß diese Klausel vor allem dazu dienen sollte, Erfolgsaussichten der helotisierten Messenier im Fall eines Aufstandes gegen die spartanische Herrschaft zu vermindern. So ist es nicht ganz auszuschließen, daß die Spartaner mit dem Vertrag - wie bereits ausgeführt - verhindern wollten, daß sich in Tegea ein Zentrum antispartani schen Widerstandes bildete. Auch mögen Befürchtungen, daß durch eine
Der Peloponnesische Bund
105
Fluchtbewegung helotisierter Messender das Potential an Arbeitskräften ver mindert werden könnte, eine gewisse Rolle gespielt haben; dem Vertragsfrag ment ist das allerdings nicht eindeutig zu entnehmen. Aber die fragliche Klau sel in dem Vertrag mit Tegea ist klar von einer wichtigen Bestimmung in dem wenige Wochen nach dem Nikiasfrieden (421 v. Chr.) geschlossenen Defensi vbündnis der Athener mit den Spartanern zu unterscheiden, denen laut Ver tragstext von athenischer Seite Beistand im Fall eines Helotenaufstandes zukommen sollte.180 Diese Klausel setzt in der Tat eine fast traumatische Furcht der Spartaner vor einer erneuten Erhebung der Heloten nach dem großen Aufstand der sechziger Jahre des 5. Jahrhunderts voraus. Zudem war der neue athenische Stützpunkt in Pylos aus dem Jahr 425 v. Chr. eine Zufluchtsstätte für Heloten geworden.187 Die genannte Erhebung der Heloten begann vermutlich schon in den späten siebziger Jahren mit einem »Guerilla krieg«, den aufständische Messenier führten, als spartanische Kräfte noch durch Kämpfe gegen abtrünnige arkadische Symmachoi gebunden waren. Erst die große Erdbebenkatastrophe im Jahr 464 v. Chr. löste dann wie ein Flächen brand einen sich rasch ausweitenden Helotenaufstand auf. Eine ähnliche Gefahr bestand im O.Jahrhundert sicherlich nicht. Insgesamt ist das Material zu den Anlangen des Peloponnesischen Bundes überaus dürftig. Unbestritten ist, daß sich der spartanischen Führung durch mehrere neue peloponnesische Symmachoi in der Außenpolitik viel günstigere Perspektiven eröffneten. Wir wissen zwar nicht, seit wann die Spartaner ihren Vertragspartnern auf der Peloponnes die Anerkennung der Hegemonieklausel abverlangten, aber faktisch wurde Sparta im späten 6. Jahrhundert Hegemonialmacht einer für damalige Verhältnisse beachtlich großen und in dieser Form in Griechenland bislang einmaligen Symmachie. Obgleich die ersten Schritte der Spartaner auf dem Wege zu einer außenpolitischen Instrumentalisierung der neuen Bundesgenossenschaft nicht von Erfolg gekrönt waren (507/506 v. Chr.), bestand diese Symmachie ihre erste große Bewährungsprobe während der Invasion des Xerxes in der bis dahin schwersten Krise der griechischen Ge schichte. Ein geradezu eigenständiger Machtfaktor in der Phase des Aufstiegs Spartas zur Vormacht in Griechenland wurde zeitweise König Kleomenes I., der um 520 seinen Anspruch auf die Königswürde gegen seinen Stiefbruder Dorieus durchsetzen konnte und die bedeutendste, aber auch umstrittenste Per sönlichkeit im damaligen Sparta werden sollte. Durch seine ehrgeizigen Pläne ergaben sich innerhalb des Peloponnesischen Bundes zeitweise starke Interes sengegensätze, die von der spartanischen Führung nur durch Konzessionen an
106
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
die Symmachoi ausgeglichen werden konnten. Allerdings wurden auch neue und in die Zukunft weisende Zeichen einer Strategie der Konfliktlösung ge setzt.
15. Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I. im Schatten der persischen Expansion Etwa seit Mitte des 6. Jahrhunderts bildete sich im Vorderen und Mittleren Ori ent mit dem Aufstieg des Perserreiches eine neue »globale« Konstellation, die sich in einer bislang im mediterranen Raum unbekannten Dimension vollzog und bald auch spartanische Interessen tangierte, wie die Reaktion der Spartaner auf ein Hilfegesuch ionischer und aiolischer Griechen nach dem Ende des Lyderreiches zeigt. Die spartanische Führung soll damals Kyros aufgefordert ha ben, die kleinasiatischen Griechenstädte nicht anzugreifen. Die Drohung mit einer spartanischen Intervention in Kleinasien zeugt allerdings von einer aus bemerkenswerter Unkenntnis resultierenden Fehleinschätzung des militäri schen Potentials der Perser, läßt aber auch auf eine beachtliche Selbstsicherheit der Spartaner schließen, die wohl mit ihrer für damalige griechische Verhält nisse großen Zahl von Hopliten zu erklären ist. Das Interesse der spartanischen Führung an der neuen Konstellation in der östlichen Ägäis wird durch das spar tanisch-korinthische Unternehmen gegen Polykrates von Samos bestätigt, das zwar sein eigentliches Ziel verfehlte, wahrscheinlich aber nicht ganz erfolglos blieb, weil die Spartaner wohl im Anschluß an die Expedition nach Samos um 525/24 den Tyrannen Lygdamis von Naxos stürzten, der Polykrates bei der Usurpation in Samos unterstützt hatte.188 Die Unternehmungen gegen Poly krates und Lygdamis spielten sich offenbar unmittelbar nach der Okkupation Ägyptens durch den Großkönig Kambyses, den Sohn des persischen Reichs gründers Kyros IL, in einer geographischen Region ab, die inzwischen zum per sischen Interessengebiet gehörte. Der Aufstieg des Perserreiches hat vermutlich mit dazu beigetragen, daß sich der außenpolitische Horizont der spartanischen Führungskräfte weit über die Peloponnes hinaus ausweitete. Die nächste bekannte militärische Aktion der Spartaner könnte bereits in die Amtszeit des Kleomenes fallen, der nach Herodot (6,108) mit spartanischen Truppen 519 v. Chr. in Boiotien stand. Den Bürgern von Plataiai, die sich nicht dem Hegemoniestreben der ihnen militärisch weit überlegenen Thebaner beu gen wollten, soll er geraten haben, Hilfe bei den Athenern zu suchen, weil
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
107
Sparta von ihnen zu weit entfernt liege. Nach Thukydides (3,68,5) sollen die Plataier im 93. Jahr vor der Zerstörung ihrer Polis (427 v. Chr.) eine Allianz mit Athen geschlossen haben. Diese Nachricht besagt, daß die Plataier 519 sich an Kleomenes gewandt haben. Die Datierung ist allerdings umstritten; weder Herodot noch Thukydides erwähnen an den genannten Stellen die damals in Athen herrschenden Peisistratiden. Ein Bündnis zwischen Plataiai und Athen im Jahr 519 ist aber durchaus möglich, weil die Peisistratiden keine Hilfe aus Theben erhielten, als sie 511 und 510 durch spartanische Interventionen be drängt und schließlich vertrieben wurden.189 Wir wissen freilich nicht, welche Pläne Kleomenes 519 in Boiotien verfolgt haben könnte, wenn er damals tatsächlich dort militärisch operierte. Immerhin waren aber die Peisistratiden 519 wohl schon »Staatsgastfreunde« der Spartaner. Ob diese Verbindung den König Kleomenes zu einer gegen Theben gerichteten Machtdemonstration bewog, bleibt dahingestellt. Einige Jahre später (etwa 516 v. Chr.) soll Kleomenes ein Hilfegesuch des Maiandrios abgelehnt haben (Hdt. 3,148), der nach dem Tod des Polykrates eine tyrannische Machtposition in Samos errungen hatte, bald darauf aber von den Persern vertrieben wurde. Offenbar agierte Kleomenes damals außenpoli tisch gegenüber Persien sehr vorsichtig. Einige Jahre später änderte sich die Situation dramatisch. Der persische Großkönig Dareios I. erweiterte 513/12 seinen Machtbereich bis zum Strymon in Thrakien. Eine weitere persische Expansion bis in eine bedrohliche Nähe zum griechischen Festland war nicht mehr auszuschließen. In Athen geriet der dominierende Peisistratide Hippias nach der Ermordung seines Bruders Hipparchos (514) mehr und mehr in Bedrängnis. Bei seinen Bemühungen um eine Sta bilisierung seiner Herrschaft stellte Hippias gewissermaßen als Rückversiche rung eine dynastische Verbindung mit der Familie des Tyrannen in Lampsakos her, indem er seine Tochter mit dem Sohn des dortigen Machthabers Hippokles vermählte, der als Vertrauter des Großkönigs galt.190 Möglicherweise sahen Kleomenes und andere einflußreiche Spartaner die Gefahr einer Kollaboration der Peisistratiden mit der persischen Großmacht. Sie glaubten wohl, die Posi tion Spartas in der Peloponnes sei dadurch bedroht. Überlegungen dieser Art könnten den Ausschlag gegeben haben, als in Sparta eine Intervention in Athen beschlossen wurde. Eine wichtige Rolle spielten dabei aber auch athenische Gruppen um Kleisthenes, den damaligen Repräsentanten der athenischen Adels familie der Alkmeoniden, indem sie die Pythia in Delphi veranlaßten, alle Spar taner, die dort ein Orakel einholen wollten, zur Befreiung der Athener von der
108
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Herrschaft der Peisistratiden aufzufordern. In dieser Zeit nahmen die Alkmeoniden vermutlich Kontakte mit einflußreichen Spartanern auf oder festigten schon bestehende Verbindungen mit diesem Personenkreis erheblich. Vermitt ler der Kontakte waren wohl vor allem spartanische Sendboten zum Heiligtum in Delphi, die sogenannten Pythioi, die von den beiden Königen ernannt wur den. So ist anzunehmen, daß vor allem Kleomenes damals in Sparta die Drähte bei der Einschaltung des Orakels zog. Es kam jetzt darauf an, die breite Masse der Spartiaten für einen Interventionsbeschluß der Apella zu gewinnen. Dies gelang offenbar erst nach längeren Debatten, weil die Pythia immer wieder gleichlautende Auskünfte mit der genannten Aufforderung gab. Für die Expedi tion zum Sturz des Hippias bot man in Sparta allerdings nur eine relativ kleine Truppe unter dem weiter nicht bekannten Spartiaten Anchimolios oder Anchimolos auf.191 Die Verantwortlichen in Sparta erwarteten wohl nur Gegenwehr der Leibwache und der Söldnertruppe des Hippias und rechneten vielleicht auch mit einem Aufstand athenischer Bürger gegen die Tyrannenfamilie. Wenn dies der Fall war, gaben sie sich einer Illusion hin. Hippias hatte in Erwartung der Invasion von seinen Verbündeten in Thessalien zur Verstärkung seiner ei genen Kräfte etwa 1000 Reiter angefordert, die rechtzeitig zur Stelle waren und den Spartanern nach ihrer Landung in Phaleron 511 v. Chr. schwere Verluste zufügten und sie zum Rückzug zwangen. Anchimolios fiel im Kampf, und der Rest seiner Hopliten flüchtete. In Athen regte sich kein Widerstand gegen die Tyrannis. Wahrscheinlich standen die Söldner des Hippias in Bereitschaft, um gegebenenfalls einen Aufstand im Keim zu ersticken. Nach dem Fiasko dieser Invasion gab die Führung Spartas den Kampf gegen Hippias nicht auf. Im Frühjahr 510 wurde wohl durch Beschluß der Apella ein größeres Heer ausgehoben.192 Das Kommando erhielt Kleomenes. Während Anchimolios den Angriff über den Saronischen Golf vorgetragen hatte, zog Kleomenes auf dem Landweg nach Artika. Wiederum wurde Hippias von thessalischen Hilfstruppen unterstützt. Sie unterlagen aber der spartanischen Pha lanx und traten sofort den Rückzug nach Thessalien an. Hippias hatte zuvor be reits die Akropolis in Athen zu einer starken Festung ausgebaut und für den Fall einer Belagerung hinreichend Vorsorge getroffen. Er zog sich dorthin zurück und wartete die weitere Entwicklung ab. Eine unbekannte, aber wohl größere Zahl von Athenern schloß sich den spartanischen Truppen an, als sie die Akro polis belagerten.193 Eine allgemeine Erhebung der Athener blieb jedoch aus. Vermutlich wußten die Bewohner Athens, daß Hippias umfangreiche Vorberei tungen zur Verteidigung der Akropolis getroffen hatte und die Spartaner nicht
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
109
auf eine längere Belagerung eingestellt waren. Vielleicht hätte Kleomenes sich nach einiger Zeit zum Rückzug entschließen müssen, wenn ihm nicht ein Zu fall zu Hilfe gekommen wäre. Jüngere Mitglieder der Tyrannenfamilie, die Hippias für alle Fälle in Sicherheit bringen wollte, wurden auf der Flucht von den Belagerungstruppen abgefangen. Daraufhin kapitulierte Hippias, um seine An gehörigen zu retten. Seine Bedingung war Zusicherung freien Geleits. Kleome nes ging darauf ein, so daß sich Hippias mit seiner Familie und seinen Gefolgs leuten nach Sigeion zurückziehen konnte, wo die Peisistratiden seit längerer Zeit einen Stützpunkt besaßen (Hdt. 5,65,1-3). Kleomenes traf mit seiner Zustimmung zum Abzug der Peisistratiden eine großzügige Regelung. Dies zeigt, daß der König und wohl auch die meisten ein flußreichen Spartaner nicht die Tyrannis als Herrschaftsform bekämpfen und beseitigen wollten. Eher ist - wie gesagt - anzunehmen, daß sie die Gefahr einer Kollaboration der Tyrannenfamilie mit dem persischen Großkönig zu bannen suchten. Nach dem Erfolg gegen die Peisistratiden hoffte man in Sparta ver mutlich, die Ziele noch höher stecken zu können. Zumindest Kleomenes sah wohl nach einiger Zeit eine günstige Gelegenheit, ein von Sparta abhängiges Regime in Athen einzusetzen, nachdem Isagoras sich in den innerathenischen Auseinandersetzungen um den maßgebenden Einfluß in der Polis nach dem Sturz der Peisistratiden im Frühjahr 508 bei den Wahlen zum eponymen Archontat gegen einen von Kleisthenes favorisierten Bewerber durchgesetzt hatte. Sowohl Isagoras als auch Kleisthenes stützten sich auf Freundschafts gruppen aus exklusiven Kreisen der athenischen Oberschicht. Es handelte sich jeweils um kleinere Vereinigungen, deren Mitglieder sich eng verbunden fühl ten und sich um eine dominierende Persönlichkeit aus ihrer Mitte gruppierten. Schon Herodot deutet an, daß es sich bei diesen Zirkeln um Hetairien han delte.194 Dies trifft zweifellos den Kern der Sache, obgleich der Terminus Hetaireia im späten 6. Jahrhundert noch nicht belegt ist und die Hetairien zu Herodots Lebzeiten nicht nur aus »Aristokraten« bestanden. Die Hetairien des o.Jahrhunderts waren aber ebenso wie die entsprechenden Vereinigungen der klassischen Zeit »private« Zirkel, die freilich großen politischen Einfluß aus üben konnten, weil sie sich in Konflikten über die Besetzung der Ämter oder in den Prozessen der Entscheidungsfindung in den öffentlichen Organen der Po lis - in der Volksversammlung und im Rat - energisch für die Interessen der führenden Personen ihrer Kreise einsetzen konnten. Besonders wirksam waren in dieser Hinsicht Zusammenschlüsse mehrerer Hetairien. Dies war offensicht lich bei den Archontenwahlen 508 in Athen der Fall. Kleisthenes reagierte auf
110
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
seine Niederlage mit einem geschickten Schachzug, der seinen Rivalen Isagoras völlig überraschte. Er propagierte ein Reformprojekt, das vermutlich schon die Grundzüge der später von ihm initiierten Neuordnung der attischen Demen (»Gemeinden«) sowie Pläne der Konstituierung neuer Phylen und eines neuen Rates der 500 und der Reorganisation der athenischen Aufgebotsordnung ent hielt. Er gewann damit eine breite Anhängerschaft in den Unter- und Mittel schichten sowie wohl auch in Kreisen der Oberschicht Athens. Isagoras stand jetzt einer sehr viel größeren Gegenpartei gegenüber und suchte sich in dieser verzweifelten Lage durch einen Hilferuf an seinen spartanischen »Gastfreund« Kleomenes zu retten. Der König reagierte sofort mit einer Aufforderung an die Athener, Kleisthenes und viele andere Mitbürger wegen des sogenannten Kylo-' nischen Frevels aus ihrer Polis zu vertreiben. Wahrscheinlich hatte ihm Isago ras zum Einsatz dieser »Propagandawaffe« geraten,195 mit der Ereignisse ins Spiel gebracht wurden, die bereits über 100 Jahre zurücklagen. Nach dem Scheitern des Kylon, der um 630 eine Tyrannis in Athen errichten wollte, hatte der damalige eponyme Archon Megakles, der Urgroßvater des Kleisthenes, die Tötung der Anhänger Kylons toleriert, obwohl diese in ein Tempelasyl geflüch tet waren. Kleisthenes sah keine Chance, Widerstand gegen eine spartanische Intervention zu leisten, zumal die athenische Hoplitenstreitmacht nach dem Sturz der Tyrannis noch nicht hinreichend gerüstet war, um die Polis erfolg reich zu verteidigen. So floh Kleisthenes mit mehreren hundert Anhängern. Kleomenes hielt es aufgrund dieser Situation, über die er wohl sofort informiert wurde, vermutlich nicht für erforderlich, ein größeres Aufgebot zu mobilisie ren, und erschien mit einer kleinen Hoplitentruppe, die aber keine »Privatar mee« des Königs war, kurz darauf in Athen.196 Diesen Kriegszug unternahm er wohl kaum ohne einen Beschluß der Apella nach vorausgehender Beratung mit den Ephoren (und vielleicht auch nach Befragung der Gerusia). Aber die Lage in Athen hatte er falsch eingeschätzt. Er beherrschte zwar zunächst im Verein mit Isagoras die Polis und ließ etwa 700 Athener vertreiben, die als Gefolgsleute des Kleisthenes aus durchsichtigen Gründen mit dem »Kylonischen Frevel« in Ver bindung gebracht wurden, aber beide begingen einen folgenreichen Fehler, als sie den bestehenden Rat - zweifellos die sogenannte solonische Boule der Vier hundert - auflösten und einen neuen Rat mit dreihundert Mitgliedern konsti tuierten, die als Anhänger des Isagoras galten. Auf diese Weise sollte offensicht lich ein Regime eingesetzt werden, das von Kleomenes abhängig blieb und das er von Sparta aus für eigene Ziele instrumentalisieren und steuern konnte. Der noch amtierende Rat lehnte sich gegen Kleomenes und Isagoras auf und gab
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
111
damit ein Signal zu einer Erhebung in Athen, an der sich wohl zahlreiche athenische Bürger beteiligten. Kleomenes und Isagoras zogen sich auf die Akropolis zurück, waren aber auf eine Belagerung nicht vorbereitet und muß ten schon drei Tage später kapitulieren. Kleomenes und seine Spartiaten erhiel ten freien Abzug. Wahrscheinlich konnten Isagoras und Teile seiner Gefolgs leute zunächst im Schutz der spartanischen Truppe entkommen (Hdt. 5,72,4), aber eine unbestimmte Anzahl seiner Anhänger wurde bald darauf ergriffen und getötet. Kleisthenes konnte zurückkehren und Reformen durchsetzen, die eine neue Epoche der Geschichte Athens einleiteten und eine wesentliche Vor bedingung für den Aufstieg Athens zur ägäischen Großmacht waren. Kleomenes war nicht gewillt, die neue Lage in Athen hinzunehmen. Selbst verständlich konnte er die weitreichenden Auswirkungen der kleisthenischen Reformen nicht überblicken, hielt aber unbeirrt an seinem Ziel fest, ein von ihm selbst gesteuertes Regime in Athen zu konstituieren und Isagoras als sei nen Handlanger zu benutzen. Nach Herodot (5,74,1-2) bot er nunmehr ein Heer aus der gesamten Peloponnes auf. Offenbar konnte Kleomenes die Ephoren oder zumindest einige Mitglieder der damals amtierenden Behörde für seine Pläne gewinnen und benutzte sie als Antragsteller in der Apella, um die Zustimmung des Damos zur Mobilisierung der Aufgebote spartanischer Symmachoi zu erhalten. Da neben Kleomenes auch Demaratos, der zweite spartani sche König, die Streitmacht führte, ist jedenfalls zu vermuten, daß dieses Auf gebot von der Apella beschlossen wurde. Der eigentliche Initiator war aber Kleomenes, wie der Verlauf der Operationen zeigt, die in Form einer Zangenbe wegung durchgeführt werden sollten und entsprechende »diplomatische« Vor bereitungen erforderten. Während Kleomenes und Demaratos mit den Truppen der Spartaner und ihrer Bundesgenossen nach Attika vorstießen, wurden die Athener gleichzeitig von Boiotern - vor allem von Thebanern - und einer Streit macht der Polis Chalkis auf Euboia bedroht. Sie hatten aber inzwischen in Er wartung einer erneuten Invasion dem persischen Satrapen in Sardeis, Artaphernes, ein Bündnisangebot unterbreitet. Artaphernes forderte als Bedingung für eine Allianz mit dem Großkönig eine förmliche Unterwerfung Athens durch symbolische Übergabe von Wasser und Erde. Die Gesandten der Athener stimmten zu, wurden jedoch nach ihrer Rückkehr desavouiert, als man ihnen Überschreitung ihrer Kompetenzen vorwarf. Zweifellos wurden ihre Abma chungen mit Artaphernes von der athenischen Volksversammlung nicht ratifi ziert.197 Die Gefahr einer Umklammerung Athens durch Streitkräfte des Peloponnesischen Bundes, der Boioter und der Chalkidier war damals wohl schon
112
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen vormacht
gebannt. Kleomenes und Demaratos waren mit ihren Truppen bis Eleusis vor gestoßen, als in ihrem Lager heftige Auseinandersetzungen über Sinn und Zweck der Operationen ausbrachen. Demaratos und die spartanischen Bundes genossen waren nicht mehr bereit, sich weiter an dem Unternehmen zu beteili gen. Ob die Athener Meldungen über ein bereits mit den Persern getroffenes Abkommen lanciert hatten, um die Invasoren abzuschrecken, muß dahinge stellt bleiben, weil die Quellen keine klare Auskunft geben. Der Bericht Herodots (5,75,1-3) über die Kontroversen im spartanischen Lager bei Eleusis läßt aber noch weitere Fragen offen. Danach scheint Kleomenes die Bundesgenos sen Spartas nicht über sein eigentliches Ziel, Isagoras zurückzuführen und sich an den Athenern für sein Scheitern bei der vorausgegangenen Intervention zu rächen, informiert zu haben. Erst als das athenische Aufgebot zur Abwehr der Invasoren herangerückt sei, sollen jedenfalls die Korinther erkannt haben, daß sie ein Unrecht begehen könnten, falls sie in Athen einem neuen Tyrannen zur Macht verhelfen würden. Sie hätten dann Kleomenes verlassen. Demaratos habe sich jetzt gleichfalls den Plänen des Kleomenes widersetzt. Alle weiteren peloponnesischen Bundesgenossen der Spartaner seien daraufhin abgezogen, so daß Kleomenes gezwungen gewesen sei, den Rückzug anzutreten. Den auf gebotenen Truppen dürfte allerdings spätestens während des Marsches durch die Megaris klar gewesen sein, welche Pläne Kleomenes verfolgte, zumal Isago ras den spartanischen König begleitet haben wird.198 Auch die Allianz der Spartaner mit den Thebanern und Chalkidiern ist si cherlich nicht erst in Eleusis bekanntgeworden. Vielmehr ist während des Mar sches eine intensive Kommunikation zwischen den beiden spartanischen Köni gen und den Befehlshabern der spartanischen Bundesgenossen anzunehmen. Hierbei können die Repräsentanten der Symmachoi durchaus zu der Auffas sung gelangt sein, daß eine neue Tyrannis in Athen nicht im Sinne der Poleis sein könne, die zu diesem Feldzug Truppen bereitgestellt hatten. Es wird den Befehlshabern kaum entgangen sein, daß Kleomenes bei dieser Aktion seine eigenen Ziele verfolgte, die eher die Mehrung seines Einflusses außerhalb der Peloponnes als den Interessen der Symmachoi der Spartaner dienten. Vielleicht erkannte man hierbei auch die Gefahr eines Präzedenzfalles für weitere Unter nehmungen dieser Art, die sich dann auch gegen spartanische Bundesgenossen richten konnten. Wenn solche Überlegungen angestellt wurden, könnte Dema ratos die Gunst der Stunde genutzt haben, um die Autorität des Kleomenes zu untergraben und selbst mehr Einfluß auf die spartanische Politik zu gewinnen. Beide Könige werden in dieser Hinsicht schon seit einiger Zeit rivalisiert haben,
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
113
denn Demaratos beobachtete wohl kaum ohne Neid, wie Kleomenes das politi sche Geschehen in Sparta in seinem Sinne zu lenken verstand.199 Der Eklat in Eleusis hatte weitreichende Folgen. Die Empörung in Sparta über den Fehlschlag des Unternehmens war groß. Unmittelbare Konsequenz war ein Beschluß der Apella, der geradezu Gesetzeskraft gewinnen sollte und die Kom petenzen der Könige in einem wichtigen Punkt einschränkte.200 Es wurde ih nen untersagt, gemeinsam eine militärische Aktion zu leiten. Herodot erwähnt in seinem Bericht über diese Maßnahme nicht das Ephorat. Es sollte sich aber zeigen, daß das Ephorat in der Folgezeit erheblich an Bedeutung gewann, wenn auch dies noch nicht unmittelbar zu erkennen war, denn Kleomenes verfolgte weiter seine eigenen Interessen unter Ausnutzung aller Handlungsmöglichkei ten, die ein spartanischer König damals noch besaß. Er gab seinen Plan, den Athenern ein von ihm selbst toleriertes Regime aufzuzwingen, nicht auf, denn der einige Zeit später in Sparta gefaßte Beschluß, Hippias nach Athen zurück zuführen,201 geht wohl auf seine Initiative zurück. Diese Entscheidung setzt breite Zustirnmung in den Polisinstitutionen voraus und war daher sicher so wohl vom Ephorat und der Gerusia als auch von der Apella getragen worden sein. Ein Hauptargument im Verlauf der Entscheidungsfindung könnte die Überlegung gewesen sein, daß Sparta als peloponnesische Führungsmacht den Prestigeverlust durch das Fiasko bei Eleusis auf jeden Fall durch einen großen Erfolg wieder ausgleichen müsse. Isagoras fiel als Schachfigur jetzt aus, so daß der ehemalige athenische Tyrann Hippias ins Spiel gebracht wurde. Nachdem sich Hippias darauf eingelassen hatte, sollte aber zunächst sichergestellt wer den, daß nicht noch einmal die Operation gegen Athen mit einer Blamage der Spartaner endete.202 Wohl vor allem aus diesem Grund berief Sparta jetzt eine Versammlung von Repräsentanten der Bundesgenossen ein, die ihre Zustim mung zu dem geplanten Unternehmen geben sollten. Dies bedeutete nicht, daß nunmehr in Sparta eine konstituierende Sitzung einer künftigen Bundes versammlung stattfinden sollte.203 Es wurde weder eine Art Bundesverfassung beschlossen noch den Bundesgenossen generell ein Zustimmungsrecht zu Bundesaufgeboten und Kriegsbeschlüssen konzediert. Die Einberufung der Versammlung 507/06 bezweckte nur, im vorhinein eine Zustimmung der spar tanischen Symmachoi zur Restituierung der Tyrannis des Hippias in Athen zu erhalten. Gleichwohl war die Versammlung der Bundesgenossen in Sparta ein bedeutsamer Präzedenzfall, der auch ohne formale Änderung der Bündnisver träge und ohne Konstituierung einer »Bundessatzung« langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Beziehungen Spartas zu seinen Symmachoi haben sollte.
114
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen vormacht
Wiederum scheiterte der Plan der Spartaner bzw. des Drahtziehers Kleomenes am Widerstand eines Korinthers mit Namen Sosikles, der offenbar Instruktio nen aus seiner Polis hatte. Die Rede, die Sosikles nach Herodot (5,92) gehalten haben soll, ist allerdings nicht authentisch. Sie enthält zahlreiche Topoi der frühen Tyrannentypologie aus den Anfange politischer Theorien des S.Jahr hunderts, die Herodot in seine eigene Stilisierung der Sosikles-Rede aufgenom men hat. Angeblich warf Sosikles den Spartanern vor, sie wollten durch den Oktroi einer Tyrannis die Gleichheit (Isokratia) der Bürger aufheben und hier durch ein Unrecht gegenüber ihren Bundesgenossen begehen, während sie nicht bereit seien, in ihrer eigenen Polis eine Tyrannei dulden. Herodot ver wendet hier »Isokratia« als Synonym für »Isonomia«. Nach dem athenischen Geschichtsverständnis in der Zeit des Herodot bezeichnete Isonotnia ein durch die Reformen des Kleisthenes realisiertes Prinzip der Gleichheit, während die Cha rakterisierung der Tyrannis durch Sosikles den Kriterien der politischen Theo rien der sogenannten Verfassungsdebatte bei Herodot (3,80-82) entspricht,204 die Gedankengut der Diskussionen zur Zeit des Perikles bietet. Aber an einem historischen Kern der Aussagen Herodots im Bericht über jene Tagung in Sparta ist nicht zu zweifeln. Nach dem Widerspruch des Korinthers erteilten auch die Repräsentanten der anderen Poleis den Spartanern eine klare Absage. Wieder war Kleomenes mit seinen eigenwilligen Plänen gescheitert. Seine Politik außerhalb der Peloponnes schien mehr und mehr auf ein Hasardieren mit un zulänglichen Mitteln hinauszulaufen. Dafür hatte er weder in Sparta noch in der Bundesgenossenschaft seiner Polis den erforderlichen Rückhalt. Gleich wohl schien er im Vergleich mit den umfangreichen Aktivitäten seines Halb bruders Dorieus den spartanischen Handlungsradius in Grenzen halten zu wol len. Dorieus war zutiefst gekränkt, weil nicht er, sondern Kleomenes die Nachfolge ihres Vaters Anaxandridas antreten durfte. Dieser war von den Ephoren - wie schon ausgeführt - gezwungen worden, eine zweite Frau zu heiraten, nachdem seine erste Ehe längere Zeit kinderlos geblieben war. Dann aber gebar ihm die zweite Frau Kleomenes, die erste Gemahlin indes kurz darauf Dorieus, der später das Vorrecht der Nachfolge in Anspruch nahm, sich aber gegen den etwas älteren Kleomenes nicht durchsetzen konnte, weil die Spartaner an der Tradition festhielten, den ältesten purpurgeborenen Sohn eines Königs zum Nachfolger zu bestimmen (Hdt. 5,42). Angeblich aus Empörung über diese Re gelung führte Dorieus etwa 515/14 einen Kolonistenzug nach Libyen. Er grün dete dort im Oasengebiet am Kinyps (Qued Caam) eine Apoikia (»Kolonie«), die aber von den Karthagern als Bedrohung empfunden wurde. Sie zerstörten im
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
115
Bunde mit einem Nomadenstamm die Siedlung und zwangen Dorieus und seine Gefolgsleute, sich zurückzuziehen. Die Ziele des Dorieus sind umstritten. Es ist unwahrscheinlich, daß die Führung Spartas mit der Entsendung des Do rieus verhindern wollte, daß das Griechentum durch Perser und Karthager um klammert wurde.205 Eine derart weiträumige geostrategische Planung kann man für diese Epoche nicht voraussetzen. Dorieus gelang es jedenfalls nicht, mit seinen Gefährten die Position Kyrenes gegenüber Karthago zu stärken. Be reits zwei Jahre nach seiner Rückkehr nach Sparta brach Dorieus zu einer neuen Expedition auf. Er gründete am Eryx auf Sizilien die Kolonie Herakleia, fiel aber bald darauf mit dem größten Teil seiner Gefolgschaft im Kampf gegen die verbündeten Karthager und Segestaier.206 Bei der Planung der Kolonie hatte Dorieus sich auf den Heraklesmythos berufen, um zu demonstrieren, daß die Spartaner als Nachfahren der Herakliden und ihrer Gefolgsleute Anspruch auf das Land am Eryx hätten (Hdt. 5,43). Das besagt allerdings nicht, daß der Zug des Dorieus nach Sizilien von den Spartanern offiziell sanktioniert wurde. Etwa zwei Jahrzehnte nach dem endgültigen Scheitern des Dorieus forderte Gelon von Syrakus im Kampf gegen Karthager und Elymer die Spartaner zur Hilfelei stung auf (etwa 489), wobei er sich auf ihr angebliches Recht berief, den Tod des Dorieus am Eryx zu rächen (Hdt. 7,158,2). Die Spartaner lehnten ab und setzten angesichts der drohenden Persergefahr die Akzente anders: Sie ver suchten, ihre Position in Griechenland auszubauen. Auch bei den Expeditionen des Dorieus zeigte es sich, daß die Handlungsmöglichkeiten griechischer »Ari stokraten« in der ausklingenden spätarchaischen Zeit begrenzt waren, wenn sie sich nur auf eigene Gefolgsleute und nicht auf die größeren Aufgebote ihrer Polis stützen konnten. Sparta war in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Als die größte politische und militärische Bewährungsprobe der griechischen Gemeinwesen Ende der achtziger Jahre des 5. Jahrhunderts bevorstand, war Sparta in der Lage, sein Wehrpotential in voller Stärke zu aktivieren. Allerdings mußten nach der Wende vom 6. zum 5. Jahrhundert noch erhebliche Hinder nisse überwunden werden. Nach Beginn des Ionischen Aufstands 500 v. Chr. war dem zunächst wichtig sten Akteur in dieser Erhebung, Aristagoras von Milet, bald klar, daß die klein asiatischen Griechen im Kampf gegen das übermächtige Persien ohne wirk same Unterstützung aus dem griechischen Mutterland über kurz oder lang unterliegen würden. Wahrscheinlich im Winter 499/98 übernahm Aristagoras selbst die Mission, Bundesgenossen in Griechenland zu finden. Er suchte zunächst Sparta auf, dessen Hoplitenstreitmacht nach den Vorstellungen des
116
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Milesiers in erster Linie den Erfolg garantieren sollte (Hdt. 5,49-51). Sein Ver handlungspartner war Kleomenes, der aber eine Debatte über eine Entsendung spartanischer Truppen nach Kleinasien verhindern wollte. Er hatte für seine Entscheidung sich zwar eine dreitägige Bedenkzeit ausbedungen, blieb aber letztlich unnachgiebig, obwohl Aristagoras das Asylrecht in Anspruch nehmen und den König bestechen wollte. Der Verlauf der Verhandlungen läßt nach der Darstellung Herodots darauf schließen, daß Kleomenes sich damals in einer starken Position befand. Kleomenes konnte es sich trotz mancher Rückschläge in den vorausgegangenen Jahren erlauben, das Hilfegesuch abzulehnen, ohne die Ephoren einzuschalten. Allem Anschein nach konnten die Ephoren über haupt keinen Kontakt mit Aristagoras aufnehmen. Kleomenes hat die Gefahr einer persischen Expansion wohl kaum unterschätzt, wollte aber eine Konfron tation mit dem Reich des Großkönigs vermeiden und hielt es für äußerst ris kant, offensiv gegen die Perser vorzugehen, zumal die Spartaner selbst keine ausreichende Flotte besaßen und die Erfahrung gezeigt hatte, daß die Korinther nicht bedingungslos mit den Zielen Spartas einverstanden waren. Ein wesentlicher Faktor in der spartanischen Außenpolitik war zudem das Verhältnis zu Argos. Wahrscheinlich hatten die Argiver im frühen 6. Jahrhun dert arkadische Feinde Spartas unterstützt.207 Vor allem aber glaubte man wohl in Sparta, die Argiver würden den Verlust der Thyreatis nicht endgültig hinneh men und bei nächster Gelegenheit losschlagen. Jedenfalls führten die Spartaner unter Leitung des Kleomenes einen Angriffskrieg gegen Argos. Die Datierung dieses Feldzuges ist umstritten, aber es kommt wohl vor allem das Jahr 494 in Betracht.208 Eine Beteiligung eines Aufgebots spartanischer Symmachoi an dem Unternehmen ist nicht belegt. Ebensowenig wird der eigentliche Kriegsgrund in der Überlieferung genannt. Herodot (6,76,1) erwähnt lediglich, daß Kleome nes in Delphi einen Orakelspruch erhalten habe, wonach er Argos erobern werde. Ein Orakel enthält natürlich keine Auskünfte über Ziele und Gründe die ses Krieges. Im übrigen ist es vermutlich gar nicht echt. Der gesamte Kontext, in dem Herodot über diesen Spruch berichtet, geht auf eine Tradition zurück, die ein negatives Bild von Kleomenes zeichnet.209 Allerdings haben wir unab hängig von Herodot keine verläßliche Überlieferung über die Vorgänge. Hero dot berichtet nur, was er mehr als ein halbes Jahrhundert später in Sparta und Argos darüber erfahren konnte.210 Danach rückte Kleomenes mit dem spartani schen Heerbann und den helotischen Begleitmannschaften, die als Waffenund Proviantträger der Spartiaten dienten, bis zum Erasinos im südwestlichen Teil der Ebene von Argos vor, wagte aber nicht, den Fluß zu überqueren, weil er
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
117
angeblich dort beim Vollzug der rituellen Opferhandlungen keine günstigen Vorzeichen erhielt. Er zog sich bis Thyrea zurück und ließ von dort aus sein Heer auf Schiffen, die er aus Aigina und Sikyon angefordert hatte, nach Nauplia übersetzen.211 Bei Sepeia in der Nähe von Tiryns standen sich dann die Heere einige Tage gegenüber, bis Kleomenes überraschend angreifen ließ. Die Argiver konnten sich nicht mehr rechtzeitig zur Schlachtordnung formieren und flüch teten größtenteils in einen dem Heros Argos geweihten nahen Hain. Dort wurde eine größere Zahl argivischer Hopliten, die den spartanischen Angriff überlebt hatten, auf Weisung des Kleomenes auf hinterhältige Weise durch falsche Zusi cherungen aus dem Schutz des dichten Baumbestandes herausgelockt und getötet. Die Mehrzahl starb in den Flammen des Haines, den Heloten dann auf Befehl des Kleomenes anzünden mußten.212 Argos hatte faktisch keinen Heer bann mehr für einen Verteidigungskampf in offener Feldschlacht zur Verfü gung. Kleomenes verzichtete indes auf weitere militärische Aktionen gegen Ar gos. Er ließ das Gros seines Heeres den Rückmarsch nach Sparta antreten und blieb selbst mit 1000 Elitekriegern noch kurze Zeit in der Argolis, bevor er sich auch mit dieser Truppe nach Sparta zurückzog. Offenbar erkannte er, daß er mit seinen im Belagerungskrieg und Mauerkampf ungeübten Spartiaten die Polis Argos nicht bezwingen konnte. In Sparta wurde er aber von seinen Gegnern beschuldigt, er sei bestochen worden und habe nur deswegen Argos nicht er obert. Kleomenes rechtfertigte sich mit Argumenten, die darauf abzielten, kul tisch-religiösen Argumenten die Priorität vor strategisch-militärischen Über legungen einzuräumen, indem er jenes Orakel, das ihm die Eroberung von Argos verheißen habe, auf den Hain des Argos bezog und behauptete, er habe angenommen, die Prophezeiung sei bereits erfüllt gewesen. Die Ephoren strengten nach Herodots Darstellung nicht von sich aus den Prozeß an, ließen sich aber von den Gegnern des Kleomenes instrumentalisieren, ohne selbst als Richtergremium zu fungieren.213 Offensichtlich wurde der Fall vor der Apella verhandelt, denn Kleomenes wurde »mit großer Mehrheit« freigesprochen. In sofern erlaubt das Verfahren nicht den Schluß auf eine bedeutsame Aufwertung des Ephorats durch diesen »Prozeß«. Die Apella wurde zwar von den Ephoren einberufen und geleitet, aber der König hatte sich nicht direkt vor den Ephoren zu verantworten. Die Mitteilung Herodots (6,82,2), daß Kleomenes sich mit kultisch-religiösen Argumenten erfolgreich rechtfertigte, demonstriert im übri gen auch, wie wichtig dieser Aspekt für politische Entscheidungen war. Der Freispruch und die Verteidigungslinie, die Kleomenes aufbaute, erlauben zu dem gewisse Rückschlüsse auf Pläne der damals dominierenden Kreise Spartas,
118
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
die offenbar eine Schwächung, aber keine Vernichtung der Polis Argos im Sinn hatten.214 Kleomenes konnte natürlich nicht den Angriff der gewaltigen persi schen Streitmacht des Xerxes 480 voraussehen, und das Risiko eines Angriffs auf die befestigte Polis Argos wurde ihm wohl nicht erst nach der Schlacht bei Sepeia deutlich. Nach dieser Schlacht hat aber vielleicht ein kollektiver Sieges rausch einige Gegner des Kleomenes motiviert, das Verfahren zu inszenieren. Die angeblich verpaßte Gelegenheit, die Polis Argos zu erobern, könnte ihnen als willkommener Vorwand gedient haben, gegen Kleomenes vorzugehen. Daß Kleomenes vor dem ersten persischen Vorstoß ins griechische Mutter land (490) konsequent darauf hinarbeitete, die Entstehung einer persischen Ba sis auf Aigina zu verhindern, steht auf einem anderen Blatt. Die Dinge hatten unabhängig von den Ereignissen in Griechenland eine neue Wendung genom men, so daß man in Sparta die Lage neu einschätzen mußte. Schon im Sommer 493 war zu erkennen, daß Dareios sich mit allen Mitteln bemühte, seine Herr schaft in der nördlichen Ägäis, die seit dem Ionischen Aufstand in Frage gestellt war, in vollem Umfang zu erneuern. Der Athener Miltiades der Jüngere, der spä tere Sieger von Marathon, verließ damals auf der Flucht vor den Persern seinen eigenen Herrschaftsbereich auf der thrakischen Chersones und konnte zweifel los einen authentischen Situationsbericht geben, der nicht nur in Athen be kannt wurde. Im folgenden Jahr gelang es dem persischen Heerführer Mardonios, die thrakischen Küstengebiete für den Großkönig zurückzugewinnen. Außerdem zwang er den makedonischen König Alexander L, die persische Oberhoheit wieder anzuerkennen. Spätestens im Sommer 491 wurden wohl die umfangreichen Vorbereitungen in den Küstenstädten des Perserreiches für eine größere militärische Operation (Hdt. 6,49,1) in Griechenland bekannt. Nach Lage der Dinge war anzunehmen, daß der zu erwartende persische Kriegszug sich vor allem gegen Athen richtete. Wenig wahrscheinlich ist allerdings die Angabe bei Herodot (6,48-49), daß Herolde des Dareios 491 v. Chr. von den Hellenen des griechischen Mutterlandes Erde und Wasser als Symbole der Un terwerfung gefordert und alle Inselbewohner in der Ägäis sowie auch viele an dere Griechen sich gefügt hätten. In anderem Zusammenhang berichtet Hero dot (7,133-134), daß die Athener die in ihrer Polis erscheinenden Boten in eine Schlucht gestürzt und die Spartaner die bei ihnen eintreffenden Herolde in einen Brunnen geworfen hätten. Diese Nachrichten sind in dieser Form kaum glaubhaft. Dareios plante 491 nicht die Unterwerfung aller Hellenen, sondern eine »Bestrafung« Athens und Eretrias, weil sie den Ionischen Aufstand unter stützt hatten. Deshalb hat er schwerlich von allen griechischen Gemeinwesen
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
119
verlangt, sich zu unterwerfen. Im übrigen hatte sich gerade Sparta 499/98 ge weigert, ein Truppenkontingent zur Unterstützung der aufständischen lonier zu entsenden. Herodots Darstellung eines brutalen und völkerrechtswidrigen »Empfangs« der persischen Boten in Sparta ist allem Anschein nach Bestandteil einer nach der Abwehr der Perser lancierten Legende, die beweisen sollte, wie früh die Spartaner zum Widerstand gegen den Perserkönig entschlossen wa ren.215 Nicht auszuschließen sind freilich persische Sondierungen in einigen griechischen Poleis zur Sicherung von Stützpunkten für die geplante Expedi tion gegen Athen. Vorrangige Bedeutung für die persische Planung hätte in die sem Fall die Insel Aigina gehabt, die in Sichtweite Athens lag, wo man sich über den Ernst der Lage hinreichend im klaren war. Man konnte sich ausrechnen, daß Aigina für die persische Strategie ein wichtiger Faktor war. In Aigina trafen sich freilich auch die Linien athenischer und spartanischer Interessenpolitik, denn die Inselpolis zählte zum spartanischen Einflußbereich, wenn sie auch of fenbar kein Mitglied des Peloponnesischen Bundes war.216 Kleomenes, der mit seiner Anhängerschaft damals die spartanische Politik dominierte, wollte kei nesfalls tolerieren, daß in Aigina unter Umständen ein persischer Stützpunkt entstand und der Machtbereich des Großkönigs sich dann bis in die zentralen Regionen Griechenlands erstreckte. Von diesen oder ähnlichen Überlegungen könnte man in Athen ausgegangen sein, als man - wohl auf Beschluß der Volks versammlung - Gesandte nach Sparta schickte, die dort die Aigineten des Me dismon der Kollaboration mit den Persern, beschuldigen sollten (Hdt. 6,49). Kleomenes erkannte die Tragweite der dramatischen Entwicklung und begab sich sofort nach Aigina, um dort Geiseln zu fordern und zu Verlagen, daß die Aigneten diejenigen Mitbürger auslieferten, die an einem Medismos ihrer Polis schuldig waren. Aber er hatte keinen Erfolg und wurde mit dem Argument brüskiert, er sei von den Athenern bestochen worden und ohne Auftrag der spartanischen Volksversammlung gekommen, weil ihn der zweite spartanische König Demaratos nicht begleite. Herodot (6,50) behauptet, die Aigineten hät ten auf Betreiben des Demaratos die Geiselstellung verweigert. Das läßt sich natürlich nicht verifizieren, aber es besteht kein Zweifel, daß der Konflikt seit dem Eklat vor Eleusis 507/506 zwischen den beiden Königen bedrohlich eska lierte. Kleomenes, der jetzt offensichtlich davon ausging, daß Demaratos seinen politischen Kurs zu durchkreuzen versuchte, inszenierte eine beispiellose In trige, indem er die Erinnerung an ein Gerücht wieder auffrischte, wonach De maratos gar nicht der leibliche Sohn des um 510 verstorbenen Königs Ariston sei.217 Er gewann für sein Komplott Leotychidas, der ebenso wie Demaratos aus
120
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
dem Hause der Eurypontiden stammte und von Kleomenes als Nachfolger des Demaratos ausersehen wurde. Leotychidas schwor, daß Demaratos nicht von Ariston abstamme und daher unrechtmäßig König sei. Das Echo auf diese Ak tion ist überaus aufschlußreich für die Frontbildung innerhalb der Spartiaten. Es gab scharfe Auseinandersetzungen, die auf eine beachtlich starke Anhänger schaft des Demaratos schließen lassen und die vielbeschworene Eunomia in Sparta widerlegen. Ein Konsens wurde schließlich von einer Mehrheit der Spar tiaten angestrebt, als der Vorschlag Zustimmung fand, eine Entscheidung durch das Delphische Orakels herbeizuführen (Hdt. 6,66). Kleomenes aber kannte jetzt keine Skrupel mehr und bestach die Pythia, die dann in seinem Sinne entschied. Demaratos wurde abgesetzt, und Leotychidas konnte König werden. Aber das war ein Pyrrhussieg. Bestechung der Pythia war für die Mehr heit der Spartiaten ein Sakrileg, das nicht ungesühnt bleiben konnte, als die Sa che ans Licht kam. Demaratos war im übrigen in Sparta nicht sofort politisch völlig ausgeschaltet. Er wurde in ein Amt - vermutlich ins Ephorat - gewählt und hatte in dieser Funktion offensichtlich weiterhin die Möglichkeit, gegen Kleomenes zu agieren, bis ihn Leotychidas während des Festes der Gymnopädien218 durch eine demütigende Beleidigung derart provozierte, daß er flucht artig Sparta verließ und sich auf Umwegen ins Perserreich begab, wo ihn Dareios großmütig aufnahm und mit umfangreichem Landbesitz ausstattete (Hdt. 6,67-69). Da die Gymnopädien nach heutigem Kalender etwa im Juli stattfan den, hat es sich wohl um die Veranstaltung des Jahres 490 gehandelt. Inzwi schen hatte Kleomenes nach der Absetzung des Demaratos im Herbst 491 die an die Aigineten gerichtete Forderung, Geiseln zu stellen, in seinem Sinne durchgesetzt. Er war mit Leotychidas auf der Insel erschienen; die Aigineten leisteten keinen Widerstand mehr und übergaben zehn Männer aus der Ober schicht als Geiseln, die Kleomenes sofort nach Athen überstellen ließ (Hdt. 6,73). Wohl bald darauf wurde der Schwindel aufgedeckt, mit dem sich Kleomenes so dreist bei der Absetzung des Demaratos durchgesetzt hatte. Die Empörung über den Bruch eines religiösen Tabus war in Sparta groß. Kleome nes mußte einen Prozeß befürchten und begab sich eilends nach Arkadien. Das wohl nie zu lösende Rätsel seines dramatischen Endes erzählt Herodot nach der Version spartanischer Gewährsleute.219 Danach suchte Kleomenes führende Arkader gegen seine eigene Polis aufzuwiegeln. Angeblich ließ er sie bei dem arkadischen Ort Nonakris beim Wasser des Unterweltflusses (Styx) als Schwurzeugen der Götter den Eid ablegen, ihm zu folgen, wohin er sie auch führen werde. Dadurch wurden die Spartaner wohl aufgeschreckt. Jedenfalls
Aktionismus und Scheitern Kleomenes' I.
Ί21
berichtet Herodot, Kleomenes sei zurückgeholt und wieder als König einge setzt worden, habe aber Symptome einer Geisteskrankheit erkennen lassen und sei von seinen Verwandten in einen Block gesperrt worden, in dem er sich dann auf gräßliche Weise entleibt habe. Herodots Bericht über den mysteriösen Tod des Königs läßt sich durch andere Quellen nicht überprüfen oder korrigie ren. Der Wortlaut der von Herodot erwähnten Eidesformel der Arkader erinnert an die »Hegemonieklausel« in spartanischen Symmachieverträgen mit Mit gliedstaaten des Peloponnesischen Bundes, doch wissen wir nicht, ob diese For mel bereits um 490 in »Staatsverträgen« enthalten war. Der angebliche Wortlaut des Eides könnte somit durchaus ein Anachronismus sein. Unwahrscheinlich ist auch ein sogenannter Gefolgschaftseid.220 Kleomenes hat zweifellos nicht versucht, mit Hilfe arkadischer »Gefolgsleute« in Sparta selbst neue Machtver hältnisse zu schaffen. Möglicherweise wollte er seine Beziehungen zu führen den Gruppen in Arkadien nutzen,221 um sich zunächst einmal weiteren Angrif fen seiner Gegner in Sparta zu entziehen. Er scheint dann nach einiger Zeit nichts mehr befürchtet und insofern seine Gegenspieler in Sparta unterschätzt zu haben, weil er nach Sparta zurückkehrte, wo man jetzt offenbar keine un mittelbare Gefahr einer antispartanischen Bewegung in Arkadien gesehen hat. Nach dem Tod des Kleomenes ließ man jedenfalls die Beziehungen des Königs zu prominenten Arkadern auf sich beruhen. Spartanische Gewährsleute könn ten Herodot ein halbes Jahrhundert später hierüber unzureichend informiert oder selbst die Todesursache nicht gekannt haben. Vielleicht wurden bereits von denjenigen, die das Ende des Kleomenes unmittelbar miterlebten, wichtige Einzelheiten verschwiegen. Sie mögen aus ihrer Sicht gute Gründe gehabt ha ben, die Version von der Geisteskrankheit und vom Selbstmord des Königs zu lancieren. Es ist nicht auszuschließen, daß ein Mord vertuscht werden sollte.222 Bis zu seiner Flucht nach Arkadien besaß Kleomenes ein durchdachtes politi sches Konzept, das nicht nur der Steigerung seiner eigenen Macht dienen sollte, sondern auch die politische »Weltlage« und damit die Interessen Spartas berücksichtigte. Daß seine Aktivitäten in Arkadien darauf abzielten, arkadische Selbständigkeitsbestrebungen zu begünstigen, haben ihm seine innerspartani schen Feinde vermutlich unterstellt.
122
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
16. Sparta am Vorabend der Perserkriege Die relative und absolute Chronologie der Ereignisse, die zum Tod des Kleome nes führten, bleibt im Bericht Herodots vage. Ihre Datierung ist aber zum Ver ständnis der spartanischen Politik in der Zeit der Bedrohung Athens durch die Perser 490 von einiger Bedeutung. Im Juli 490 wird Demaratos noch in Sparta gewesen sein, weil er - wie gesagt - etwa in dieser Zeit von Leotychidas provo ziert wurde. Als persische Streitkräfte unter Datis und Artaphernes in der Ebene von Marathon gelandet waren, befand sich auch Kleomenes offenbar nicht mehr in Sparta. Wohl noch vor der Landung der Perser hatten die Athener einen Distanzläufer nach Sparta geschickt, der dort sofortige Hilfe anfordern sollte (Hdt. 6,105). Militärischen Beistand hatten die zuständigen spartanischen In stanzen bereits zugesagt, als die Vorbereitungen zur persischen Expedition nach Griechenland anliefen und das Ziel der Militäraktion erkennbar wurde. Gemäß dieser Absprache wären die Spartaner verpflichtet gewesen, sofort eine Hoplitenstreitmacht den Athenern zu Hilfe zu schicken, als die Invasion unmit telbar bevorstand. Nach Herodot (6,106) sicherten die Spartaner dem atheni schen Läufer zwar militärische Unterstützung zu, erklärten aber gleichzeitig, daß sie nicht sofort hierzu in der Lage seien, weil sie nicht gegen einen alten »Brauch« (Nomos) verstoßen wollten. Sie würden daher erst bei Vollmond aus rücken. Von einem ausdrücklichen Verbot ist hier nicht die Rede. Herodots Formulierung läßt die Möglichkeit, den Nomos gegebenenfalls zu ignorieren, durchaus offen. Wenn es diesen »Brauch«, der kein Gesetz war, in dieser Form in Sparta gegeben hat, war dies vermutlich auch den Athenern bekannt, als sie dringend um Hilfe baten. Selbstverständlich ist nicht auszuschließen, daß die religiösen Skrupel in Sparta nach Aufdeckung des Sakrilegs, das Kleomenes I. in Delphi begangen hatte, recht stark waren. Der Nomos war aber sicherlich kein unüberwindliches Hindernis für einen Marschbefehl, der eine rechtzeitige mi litärische Intervention der Spartaner garantiert hätte. Als ein spartanisches Hilfskorps in Stärke von etwa 2000 Hopliten in der Ebene von Marathon ein traf, war die Entscheidung bereits gefallen. Die »Auskunft«, die dem atheni schen Distanzläufer in Sparta gegeben worden war, ist als Ausflucht zu werten. Zweifelhaft ist auch die Behauptung Piatons (Nomoi 698 d-e), daß die Sparta ner wegen einer Erhebung messenischer Heloten zu spät Marathon erreicht hätten. Ein Aufstand in Messenien, der den Spartanern gefahrlich geworden wäre, konnte schwerlich in den wenigen Tagen vom Eintreffen des athenischen
Sparta am Vorabend der Perserkriege
123
Boten bis zum Abmarsch der spartanischen Heeresabteilung nach Attika nie dergeworfen werden. Die Quelle für die Behauptung Piatons ist nicht bekannt. Als es den Athenern gelang, in der Pentekontaetie durch Legendenbildung und monumentale Darstellung ihrer Leistungen als »Vorkämpfer der Hellenen bei Marathon« gleichsam einen Mythos zu kreieren,223 könnte man in Sparta be müht gewesen sein, Versäumnisse der eigenen Führung im Jahre 490 zu ver schleiern. Wenn dies der Fall war, scheint aber diese Form von Gegenpropa ganda nicht erfolgreich gewesen sein, weil nur Piaton diesen angeblichen Helotenaufstand erwähnt. Offenbar verstanden es die Spartaner schon um 490, sich nicht in die Karten schauen zu lassen. Die Absetzung des Demaratos auf Betreiben des Kleomenes hatte zeitweise zu einer politischen Polarisierung in Sparta geführt. Die folgende Wahl des Demaratos in ein Polisamt weist zwar daraufhin, daß ein Konsens zwi schen den Anhängern der Kontrahenten zu erreichen war, aber die Flucht des Demaratos könnte die Spannungen wieder verschärft haben. Jedenfalls hat die Aufdeckung des Schwindels des Kleomenes die Diskussionen wieder angeheizt. In der kritischen Phase der Bedrohung Griechenlands durch eine Invasion der Streitkräfte einer fremden Großmacht fehlte dann in Sparta infolge der Flucht des Kleomenes nach Arkadien die bis dahin dominierende Figur in der Außen politik. Schlimmer noch, Kleomenes selbst schien aus spartanischer Sicht zeit weise zu einer großen Gefahr zu werden, weil man seine Intentionen in Sparta zunächst nicht durchschaute. Die Lage blieb bis zum Tod des Kleomenes un übersichtlich. Erst dann gewann Sparta wieder größere Handlungsfreiheit. Dies war letztlich ein Glück nicht nur für Sparta, sondern auch für große Teile der hel lenischen Welt, denn der außenpolitische Horizont verdüsterte sich zuneh mend. Es war zu erwarten, daß der persische Großkönig die Niederlage bei Ma rathon 490 und den damit verbundenen Prestigeverlust nicht hinnehmen und über kurz oder lang zu einem neuen Schlag ausholen würde. Der Großangriff ließ dann aber noch einige Jahre auf sich warten, weil die persischen Angriffs pläne durch den Tod des Dareios und durch Aufstände in Babylonien und Ägyp ten, mit denen sein Nachfolger Xerxes sich konfrontiert sah, in Verwirrung gerieten. Als die Invasion des Xerxes begann, waren die beiden größten griechi schen Poleis nicht unvorbereitet. Athen verfügte durch das Flottenbauprogramm des Themistokles 480 v. Chr. über die stärkste Flotte in Griechenland, Sparta hatte die von Kleomenes I. heraufbeschworene Krise überwunden. Die eigenwilligen Aktivitäten des Kleomenes und die Gegenaktionen hatten das institutionelle Gefüge in Sparta nicht dauerhaft in Frage gestellt, sondern
124
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
paradoxerweise gerade einer Weiterentwicklung der Polisinstitutionen neue Impulse verliehen. Sparta war zwischen dem Ende des zweiten Messenischen Krieges und dem Beginn der Perserkriege einerseits nach wie vor eingebettet in den gemeingriechischen Prozeß der Institutionalisierung der öffentlichen Or gane und der Intensivierung ihrer Interaktion. Auch waren innerhalb der Voll bürgerschaft der Spartiaten ebensowenig wie in anderen Poleis die sozialen Unterschiede beseitigt worden. Andererseits sind aber die institutionellen Besonderheiten in Sparta, die sich aus der Tradition des Doppelkönigtums und der Einrichtung des Ephorats ergaben, nicht zu übersehen. Ein wichtiger Aspekt war zudem die spezifische Form der Unfreiheit der Heloten und das Mißverhältnis zwischen den Zahlen der Freien und der Unfreien, das sich wohl schon in spätarchaischer Zeit stärker ausprägte. Die Heloten waren offenbar da mals schon zahlreicher als die Spartiaten,224 wenn auch genaue Relationen nicht zu ermitteln sind. Die für jeden einzelnen Spartiaten und seine Familie unentbehrliche Versorgung durch die Abgaben »seiner« Heloten erwies sich je denfalls schon als Problem für die gesamtstaatliche Entwicklung. Dadurch er gaben sich innovationsfeindliche Barrieren, die eine an sich mögliche Aus weitung der Vollbürgerschaft durch volle Integration der Perioiken in den politischen Verband der Bürgergemeinschaft verhinderten. Helotie und Perioikie bildeten insofern weiterhin unterschiedliche Formen der Ausgrenzung von Großgruppen. Die hierdurch bedingten negativen Auswirkungen auf Politik und Gesellschaftsgefüge potenzierten sich, weil Bevölkerungsschichten betrof fen waren, von denen jede allein ein zahlenmäßig beachtliches Potential dar stellte. Eine emanzipatorische Bewegung, die diese Hindernisse für eine Ent wicklung neuer Formen bürgerlicher Partizipation überwunden hätte, konnte innerhalb der Spartiatengemeinschaft schon deshalb nicht entstehen, weil kein Spartiat trotz der genannten sozialen Differenzen und Rangunterschiede in der Vollbürgerschaft ein Interesse an der Integration der Perioiken haben konnte. Deren Aufnahme in die Vollbürgerschaft hätte zur Konsequenz gehabt, daß die Helotie auch auf das Perioikengebiet ausgedehnt werden mußte, wenn das be stehende Klaros-System, das ein integraler Bestandteil der spartanischen Ge sellschaftsordnung war, aufrechterhalten werden sollte. Dies hätte geradezu eine soziale und politische Revolution bedeutet, deren Folgen für das Sozialgefüge des Spartiatentums unabsehbar gewesen wären. Im Perioikengebiet stan den zweifellos nicht genügend Klaroi für eine entsprechende Ausweitung des Systems zur Verfügung. Kein Spartiat wäre indes bereit gewesen, Land an Pe rioiken abzutreten und so eine entsprechende Minderung seines Besitzes in
Sparta am Vorabend der Perserkriege
125
Kauf zu nehmen. Durch eine für die Vollbürgerschaft ungünstige demographische Entwicklung konnte aber die Helotie langfristig, ja auf unabsehbare Zeit eine schwere Hypothek für Sparta werden. So waren in den beiden griechi schen Großpoleis bereits in der archaischen Zeit entscheidende Weichenstel lungen für ihre unterschiedliche politische und gesellschaftliche Entwicklung vollzogen worden. In Athen hatte Solon im frühen 6. Jahrhundert durch die Be seitigung der Schuldknechtschaft verhindert, daß Teile der freien Unterschicht in die Unfreiheit absanken und dauerhaft von der bürgerlichen Partizipation am Geschehen in der Polis ausgeschlossen blieben. Infolgedessen konnte sich Athen zur Polis mit der größten Bürgerzahl entwickeln und in einer für das ge samte Hellenentum entscheidenden historischen Phase die größte Flotte zur Abwehr der Perser bereitstellen sowie in der Folgezeit neben Sparta zur zweiten Führungsmacht aufsteigen. Im archaischen Sparta aber war die Gesellschaft nicht nur durch die übliche Dichotomie griechischer Gesellschaften in Freie und Unfreie gespalten, sondern durch die Helotie als spezifische Form der Un freiheit zugleich auch eine Sperre für die Erweiterung der Bürgerschaft durch Aufnahme größerer ansässiger Bevölkerungsteile in das volle Bürgerrecht er richtet, ohne daß man in der Führung und im Damos der Spartaner das Pro blem in seiner historischen Dimension erkannte oder auch nur ahnte. Diese Situation einer Art »Ahnungslosigkeit« ergab sich nicht zuletzt da durch, daß die spätere sogenannte Oliganthropia, der »Mangel an Männern«, d. h. an wehrfähigen Bürgern, überhaupt noch kein Thema war. So herrschte of fenbar gerade nach dem zweiten Messenischen Krieg eine gewisse Selbstzufrie denheit in Sparta, die freilich nicht gleichzusetzen ist mit einer angeblichen Kakonotnia, die nach Herodots problematischem Bericht (1,65) die Ursache der Mißerfolge im Krieg gegen Tegea (im frühen 6. Jahrhundert) gewesen sein soll. Dementsprechend läßt sich - wie schon ausgeführt - die These von einer Über windung der Kakonomia durch inneren Wandel in Sparta und eine daraus re sultierende regelrechte militärische Disziplinierung des Spartiatentums nicht verifizieren. In den Wechselbeziehungen zwischen den Institutionen Spartas spielten langfristig wirksame Strukturen und prozeßhafte Veränderungen wie auch kontingente Faktoren eine Rolle. Hierdurch veränderten sich Rahmen bedingungen politischen Handels, und daraus ergaben sich wiederum Rück wirkungen auf die Interaktion der Polisinstitutionen, die sich nicht mit einer anachronistischen Schablone erklären lassen, wonach Gerusia und Doppel königtum Exponenten einer alten Aristokratie und die Ephoren Vertreter des Damos gewesen sein sollen. Beachtliche Aufschlüsse über politische Hand-
126
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vo, macht
lungsmuster in Sparta um und nach 500 geben die Auseinandersetzungen zwi schen Kleomenes und Demaratos. Obgleich die Ereignisse von Herodot in per spektivischer Verzerrung dargestellt werden, kann man noch Elemente eines Traditionsgutes daraus entnehmen, das bis zu einem gewissen Grad Vergleiche mit inneren Machtkämpfen in anderen griechischen Gemeinwesen erlaubt. In diesem innerspartanischen Konflikt sind Strukturen erkennbar, die für Konkurrenzkämpfe in den Oberschichten des archaischen Griechentums durchaus typisch erscheinen, andererseits auch schon auf Möglichkeiten der Überwindung der Rivalitäten infolge einer Verschiebung der Lagerung der Kräfte hindeuten. In Athen verwischten sich um die Mitte des 6. Jahrhunderts in den »aristokratischen« Machtkämpfen die Linien der dynastisch-familiären und politischen Motive der Hauptakteure. Die Masse der Bürger war nicht in die Kämpfe involviert, während die Bindungen innerhalb der Staseis (»Parteiungen«) weitgehend auf die jeweiligen Anführer fixiert waren, die ihrerseits gegebenenfalls die Koalitionen wechselten, wenn es ihr eigenes Interesse er forderte.225 Nach dem Sturz der Peisistratiden 510 schienen die Rivalitäten mächtiger Herren um den dominierenden Einfluß in ihrer Polis wieder aufzule ben. Träger der Auseinandersetzungen waren nach wie vor Hetairien. Über die künftige Polisordnung entschied aber am Ende das Votum breiterer Schichten, die eine Intervention des Kleomenes in Athen entschieden ablehnten und die Reformpläne des Kleisthenes akzeptierten. In den innerspartanischen Macht kämpfen 491 v. Chr. waren die wichtigsten Positionen durch Demaratos sowie durch Kleomenes und seinen »Verbündeten« Leotychidas besetzt. Die Stim mungslage der Mehrheit der Spartiaten war aber schließlich stärker als die Am bitionen und Intentionen der Repräsentanten der Königshäuser, als durch Volksbeschluß eine Entscheidung des Orakels in Delphi im Streit über den An spruch des Demaratos auf die Königswürde herbeigeführt werden sollte (Hdt. 6,66,1). Den Antrag in der Apella hatten zweifellos die Ephoren gestellt, deren Position in dieser Zeit durch die Ereignisse, die Kleomenes selbst inszenierte und zu verantworten hatte, gestärkt worden war. Demgegenüber hatte Kleome nes auf der Höhe seines Einflusses zu Beginn des Ionischen Aufstandes noch ohne Einschaltung der Ephoren den politischen Kurs in Sparta bestimmt (Hdt. 5,51). Insofern läßt sich das Problem des Verhältnisses zwischen Königtum und Ephorat nicht auf eine einfache Formel bringen. Nach der Überlieferung wurde zwar das Ephorat durch Aktivitäten und bestimmte Aktionen einzelner Amtsin haber immer wichtiger, aber die Personen bleiben schemenhaft oder sind fik tiv.226 Die Figur des Asteropos, der nach Plutarch (Kleom. 10,5) als erster Ephor
Sparta am Vorabend der Perserkriege
127
entscheidend zum Aufstieg des Ephorats beitrug, aber von Plutarch nicht mehr zeitlich eingeordnet werden konnte, ist offensichtlich ein Konstrukt, das Kleomenes ΠΙ. in hellenistischer Zeit in der Propaganda für seine Reformpläne in Sparta instrumentalisierte. Vermutlich diente der erfundene Name Asteropos ursprünglich als aitiologische Erklärung des Rituals der Himmelsbeobachtung, das die Ephoren als symbolische Kontrolle des Königtums auszuüben hatten. Desgleichen ist die Verbindung des »Ephoren« Chilon mit dem Aufstieg des Ephorats ein Konstrukt. Ebensowenig wie Asteropos gewinnt Chilon in der Überlieferung deutliche Konturen. Er galt zwar in der Tradition als einer der Sie ben Weisen, und sein Wirken wurde etwa in die Mitte des O.Jahrhunderts da tiert. Die moderne These, daß er größten Anteil an der sogenannten Ordnung des Lykurgos hatte, läßt sich indes nicht mit der wohl kaum zutreffenden These begründen, daß Sparta erst in der angeblichen Zeit des Chilon seinen Feinden militärisch überlegen gewesen sein soll. Die antike Fiktion der Lykurgischen Ordnung kann in diesem Zusammenhang ohnehin auf sich beruhen. Zu be achten ist aber auf jeden Fall, daß Sparta schon vor Mitte des 6. Jahrhunderts das zahlenstärkste Aufgebot auf der Peloponnes mobilisieren konnte. Die rela tiv große Zahl der Wehrfähigen wurde im Laufe des 6. Jahrhunderts geradezu ein stabilisierender Faktor in Sparta. Sie ermöglichte nicht nur den führenden Kreisen Spartas im späten 6. Jahrhundert eine insgesamt erfolgreiche Bündnis politik ohne weitere Okkupation fremder Territorien und verhinderte insofern eine Überdehnung der Expansion. Die starke Wehrkraft Spartas erwies sich zu dem zumindest zeitweise auch als Abschreckungspotential. Die Argiver wagten offenbar nach den Konflikten in früharchaischer Zeit erst wieder nach 550 einen neuen Waffengang mit Sparta im Kampf um die Thyreatis, und in der In nenpolitik erwies sich die breite Masse der Spartiaten in Konflikten zwischen Exponenten der Führungsschicht als Barriere gegen eine Eskalation von Riva litäten, die unter Umständen Sprengsätze im institutionellen Gefüge sein konn ten. Aus der Sicht der meisten Damoden (»Bürger«) war der Zwist der Könige eine große Gefahr für die Polis, und als zuständige Funktionsträger für eine Fokussierung des breiten Unwillens über die Intrigen der Konkurrenten um Macht und Einfluß kamen nur die Ephoren in Frage. Die durch den Aufstieg des Ephorats und die zunehmende Bedeutung des Reservoirs der wehrfähigen Voll bürger sowie durch den Zwist der Königshäuser bedingten Veränderungen mö gen aus der Rückschau zwar als Ergebnisse eines intendierten inneren Wandels erscheinen. In Wirklichkeit wurden sie aber aus Kräften gespeist, die auch an derswo im größeren Rahmen der gemeingriechischen Entwicklung wirksam
128
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vom «acht
waren, wenn auch Sparta durch frühere Okkupationen und die Helotisierung unterworfener Landbevölkerungen bereits einen Sonderweg eingeschlagen hatte, so daß der Veränderungsprozeß eine spezifische Prägung erhielt. Singular war die Integration eines erblichen Doppelkönigtums in das institutionelle Gefüge der Polis. Die Könige, die schon durch den Nimbus der göttlichen Deszen denz eine besondere Autorität besaßen, konnten während ihrer Amtsführung Anhängerschaften aufbauen, die ihnen Rückhalt in innerspartanischen Kontro versen gaben. Sie konnten aber auch wie die Funktionsträger in anderen Poleis zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie versagten oder ihre Aktivitäten den Erwartungen nicht entsprachen. Versager aus den beiden Königshäusern waren natürlich nie auszuschließen, aber die Spartaner nahmen dieses Risiko in Kauf. Sie übertrugen in solchen Fällen die militärische Führung anderen be währten Spartiaten. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den spartanischen Königen und hohen Funktionsträgern in anderen Poleis bestand natürlich darin, daß die Könige sich keiner Wahl zu stellen brauchten und insofern nicht wechselnden Stimmungen ausgesetzt waren. Dennoch sind Parallelen zur Ent wicklung anderer Polisämter nicht zu übersehen. Könige konnten nicht ohne weiteres die Entscheidungsfindung permanent dominieren oder sich über den Willen der Mehrheit der Bürger hinwegsetzen. Dies zeigt nicht nur die neue Re gelung 507/506 v. Chr., wonach nicht mehr beide Könige gemeinsam ein Auf gebot ins Feld führen durften. Einige Jahre später konnte Kleomenes nur durch einen Trick verhindern, daß Aristagoras von Milet ein Hilfegesuch in der Apella vortragen konnte (Hdt. 5,50-51). Im Verlauf militärischer Operationen besaß zwar der König, der jeweils das Aufgebot führte, uneingeschränkte Kommando gewalt, aber während der Invasion des Xerxes begleiteten schon zwei Ephoren den Befehlshaber. Sie konnten zwar nicht in seine Entscheidungen eingreifen, hatten aber seine Kriegführung zu beobachten und waren berechtigt, gegebe nenfalls nach Beendigung des Unternehmens gegen ihn Anklage zu erheben. Das »Gericht« bestand dann aus den fünf Ephoren und der Gerusia (mit dem anderen König).227 Diese Regelung war zweifellos eine wichtige Stufe in der Entwicklung des Ephorats, das aber durch diese Kontrollbefugnisse keineswegs automatisch die fortan bestimmende Kraft in der spartanischen Innen- und Außenpolitik wurde. Die Handlungsmöglichkeiten, die einem entschlossen agierenden König weiterhin blieben, wußte noch Agesilaos II. in den ersten Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts voll auszuschöpfen. Irreführend ist die These des Aristoteles (Pol. 1270 b 6-35), daß die Position der Ephoren einerseits mit der Macht eines Tyrannen verglichen werden könne
Sparta am Vorabend der Perserkriege
129
und andererseits ein Indiz für einen Wandel Spartas von einer Aristokratie zu einer Demokratie sei. Das Ephorat war weder ein aristokratisches noch ein de mokratisches Amt im Sinne der griechischen Staatstheorien. Auch Angehörige der sogenannten »Großen Häuser« Spartas oder andere reiche Spartiaten konn ten das Ephorat bekleiden und waren in dieser Funktion selbstverständlich einem Damos verpflichtet, der sich als Gesamtheit aller Spartiaten ungeachtet der unbestrittenen Rangordnung in ihrer Gemeinschaft verstand. Die Ephoren hatten nach dem Selbstverständnis der Vollbürger als Hüter der Polisordnung für den Bestand dieses Systems Sorge zu tragen und waren insofern Beauftragte der gesamten Polisgemeinschaft. Daß die Kompetenzen der Ephoren immer umfangreicher wurden, ergab sich schon aus der Ausweitung und Weiterent wicklung des spartanischen Bündnissystems und der Aufgaben Spartas als Führungsmacht im Abwehrkampf gegen die Invasion des Xerxes. Dadurch in tensivierte sich auch der Kontakt zwischen Ephorat und Gerusia. Allerdings ist dieser Aspekt institutioneller Kooperation in Sparta schwer greifbar. Steuerung und Beeinflussung der politischen Willensbildung in der Apella oblagen zwei fellos mehr und mehr den Ephoren, seit sie die Volksversammlung einberiefen und leiteten. Die Autorität der Geronten, die nicht rechenschaftspflichtig und auf Lebenszeit gewählt waren, blieb freilich unbestritten. Daß die Gerusia durch die Entwicklung des Ephorats nicht auf Dauer bedeutungslos wurde, zeigt der Hinweis Plutarchs (Agis 11) auf die Funktion der »Vorberatung« der Gerusia in hellenistischer Zeit. In der Überlieferung zur klassischen Zeit wird freilich nur bei Diodor (11,50), einem Autor aus augusteischer Zeit, eine beson dere Aktivität der Gerusia im Verlauf der Vorberatung für die Entscheidung der Volksversammlung zugeschrieben. Ob sein Bericht über Debatten in der Geru sia und in der Apella nach dem Verlust der militärischen Hegemonie Spartas im Kampf gegen Persien allerdings der historischen Wahrheit entspricht, ist indes nicht zweifelsfrei gesichert. In der Darstellung der Beratungen in Sparta vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges bei Thukydides wird die Gerusia nicht genannt. Auch Xenophon weist mehrfach ohne Erwähnung der Gerusia nur auf die Rolle der Apella in der politischen Entscheidungsfindung der Spartaner hin.228 Andererseits wurde bei akuter Gefahr der Rat erfahrener Geronten gehört. Bei der Aufdeckung der Verschwörung des Kinadon (398 v. Chr.) schal teten die Ephoren zuerst die Geronten ein, während sie aus Sicherheitsgründen die Vollversammlung des Damos übergingen (Xen. Hell. 3,3,8). Im späten 6. und frühen 5. Jahrhundert hatte die Gerusia als Institution sicherlich noch weit stärkeren Einfluß im Vorfeld politischer Entscheidungen.
130
I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht
Schon damals zeichnete sich aber - wie gesagt - auch eine wachsende Be deutung der Apella ab. Nicht zu unterschätzen war im Verlauf der institutionel len Aufwertung paradoxerweise auch die Existenz der Helotie. Während überall sonst in Griechenland nur ein mehr oder weniger begrenzter Prozentsatz der Bürger sich an den politischen Entscheidungen beteiligen konnte, war es den Spartiaten infolge der Befreiung von der Sorge um ihre wirtschaftliche Existenz durch die Arbeit der Heloten möglich, nahezu kontinuierlich und regelmäßig ihr Vollbürgerrecht durch Teilnahme an den Volksversammlungen wahrzuneh men. Daß die Entscheidungen nicht - wie in Athen - durch das Handzeichen getroffen wurden, sondern die Lautstärke einer Zustimmung oder Ablehnung den Ausschlag gab und durchweg nur hochrangige Spartaner oder Funkti onsträger zu Wort kamen, war offenbar eher von zweitrangiger Bedeutung. Auch in Athen wurde das Ergebnis einer Abstimmung durch das Handzeichen nicht durch exaktes Zählen ermittelt, sondern nur geschätzt. In klassischer Zeit galt dort zwar die Isegoria (»gleiche Redefreiheit«) als Kennzeichen der demo kratischen Ordnung, aber für einfache Bürger bestand eine hohe Hemm schwelle, weil die Versammlungsteilnehmer keine Gnade mit stümperhaften Rednern und selbstgefälligen Schwadroneuren ohne Sachkompetenz kannten. In Sparta hat die Möglichkeit der politischen Partizipation der Vollbürger an der Entscheidungsfindung unabhängig von den Formen der Abstimmung den Solidarisierungseffekt, der ohnehin durch ihr gemeinsames Privileg des IÜaros-Besitzes bewirkt wurde, zweifellos noch verstärkt. Die Tagungen der Apella, in der immer wieder bedeutende Spartiaten zu Wort kamen, vermittelten den Teilneh mern eine deutliche Wahrnehmung für die Rangordnung in ihrer Gemein schaft.229 So waren Zielvorstellungen, die in klassischer Zeit der Agoge, der Erziehung der jungen Spartaner, zugrunde lagen und in der politischen Partizi pation der Vollbürger fraglos anerkannt wurden, bereits in archaischer Zeit wirksam.230 Andererseits verminderten aber auch Abstimmungen nach der Lautstärke weit mehr als Stimmabgaben durch das Handzeichen gewisse Auto ritätsbindungen, die durch ein Identitätsbewußtsein überlagert wurden, das aus der Teilhabe am Vollbürgerrecht erwuchs und zweifellos schon längere Zeit vor der erst in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts erkennbaren Propa gierung der »Gleichheit« der Spartiaten231 eine starke Klammer ihres Zusam menhalts war. Spannungen wegen unterschiedlicher Meinungen über aktuelle politische Fragen waren natürlich nicht ausgeschlossen. Rivalitäten und Kon kurrenzkämpfe in der Führungsschicht stellten aber den Grundkonsens in der Gemeinschaft der Vollbürger nicht in Frage. Sparta bot ein facettenreiches Bild,
Sparta am Vorabend der Perserkriege
131
als das Hellenentum im griechischen Mutterland durch die Invasion des Xerxes bedroht wurde. Der Konflikt zwischen Kleomenes I. und Demaratos hatte er hebliche Spannungen innerhalb der traditionellen Führungsschicht Spartas hervorgerufen. Durch den Aufstieg des Ephorats stand aber ein Reservoir an weiteren Führungskräften bereit, die starken Rückhalt im Damos der Spartiaten besaßen, sich nach dem Ende des Kleomenes neue Handlungsmöglichkeiten erschließen konnten und hierdurch auch zur Intensivierung der Interaktion der Polisorgane beitrugen.
II. KAPITEL DIE GROSSE BEWÄHRUNGSPROBE
Ί. Thermopylai und Salamis Herodot bietet in seiner Darstellung der Ereignisse in Griechenland zwischen der Schlacht bei Marathon und der unmittelbaren Vorbereitung auf die Abwehr der Invasion des Xerxes nur wenige Einzelheiten zur Geschichte Spartas. Seine Erzählung über das Ende des Kleomenes I. bleibt mysteriös, und seine Nach richten über den eindeutigen Medismos des Demaratos lassen diesen spartani schen König in einem ungünstigen Licht erscheinen. Es entsteht der Eindruck, daß Demaratos durch das ihm zugefügte Unrecht und vor allem durch die Kränkung, die ihm von Leotychidas widerfuhr, sich geradezu gezwungen sah, zum Perserkönig Dareios zu fliehen, der ihn überaus wohlwollend empfangen und aufgenommen haben soll. Wahrscheinlich erhielt Herodot seine Informa tionen über Verlauf und Folgen der Ereignisse, die zur Flucht des Demaratos führten, von den Nachfahren des Königs, die noch über einige Generationen in der Troas ansässig waren.1 Erfunden ist zweifellos eine von Herodot (7,239) er wähnte geheime Botschaft, die Demaratos nach Sparta geschickt haben soll, um seine Landsleute vor den Invasionsplänen des Xerxes zu warnen. Angeblich erhielten die Spartaner dadurch als erste Griechen die Nachricht von dem be vorstehenden persischen Großangriff. Die Episode bei Herodot diskreditiert sich durch die »wundersamen« Details. Sie steht zudem im Widerspruch zu der weiteren Nachricht Herodots, daß die Hellenen schon längere Zeit vor der In vasion des Xerxes wußten, daß der Feldzug sich gegen »ganz Griechenland« richte. (Hdt. 7,138). Nach Herodot reagierten nur die Athener in der einzig an gemessenen Weise, indem sie sich auf eine Abwehr der Invasionsstreitkräfte zur See mit dem Neubau einer Flotte eingestellt hätten, während die Spartaner besiegt worden wären, wenn sie sich auf eine Verteidigung des Isthmos be schränkt hätten.
Thermopylai und Salamis
133
Faktisch ermöglichten aber die Kooperation der beiden Großpoleis und der Zusammenschluß einer Reihe von Gemeinwesen zu einer »Eidgenossenschaft« (481) die Abwehr der Perser. Als die persischen Angriffsvorbereitungen sich 484 eindeutig abzeichneten, warteten die Spartaner wohl nicht tatenlos ab. Auch war man in Sparta nicht auf Informationen durch den geflüchteten Demaratos angewiesen, um Sinn und Zweck der persischen Rüstungen zu erkennen. Ei gentlich konnte es seit dem Unternehmen des Mardonios in Thrakien 492 kei nen Zweifel mehr an den Fernzielen persischer Aktivitäten im weiteren Um kreis der Ägäis geben. Wenn die Spartaner - wie Herodot (7,220) berichtet - in dieser Situation angesichts der persischen Kriegsvorbereitung erst unmittelbar vor 480 das Orakel in Delphi befragten, um »Auskunft« über den zu erwarten den Krieg zu erhalten, entsprach dies einem in Griechenland durchaus übli chen Brauch. Die Orakelbefragung hatte eher den Charakter eines Rituals, denn man versuchte alles, um sich den göttlichen Beistand zu sichern. Durch die düstere Antwort der Pythia, daß entweder Sparta zerstört oder einer der bei den Könige fallen werde, ließ sich die spartanische Führung jedenfalls nicht be eindrucken. Außer Betracht bleiben kann in diesem Zusammenhang der Be richt bei Herodot (7,134-136), daß die Spartaner vor der Invasion des Xerxes die Ermordung der Gesandten des Dareios 491 zu sühnen suchten, indem sie zwei hochrangige Spartiaten an den Perserhof schickten, die sich dem Großkö nig als »Opfer« anbieten sollten. Herodot setzt voraus, daß 491 tatsächlich per sische Herolde getötet wurden, aber das ist wenig wahrscheinlich. Offenbar wurden in Sparta aber schon geraume Zeit früher Vorbereitungen zur Verstär kung der eigenen Phalanx getroffen. Im spartanischen Heer bei Plataiai 479 dienten rund 5000 perioikische Hopliten. Die Teilnahme perioikischer Aufge bote an früheren Kämpfen ist nicht belegt. Aber eine Truppe von 5000 Hopliten kann nicht in kurzer Zeit ausgerüstet und eingeübt worden sein. Daß sie in ei genen Formationen neben den spartanischen Eliteeinheiten bei Plataiai kämpf ten, läßt auf intensive Vorbereitungen auf den Kampf schließen. Hiermit konnte man nicht erst zu Anfang des Krieges beginnen. Daher wird in einer Rede der Korinther im Werk des Thukydides (1,69,5) zweifellos zu Unrecht be hauptet, daß die Perser bereits vor der Peloponnes standen, bevor die Spartaner ihnen auf angemessene Weise entgegentraten. Thukydides greift hier in der Sti lisierung der Rede zweifellos auf einen Vorwurf der Untätigkeit zurück, der in der späteren antispartanischen Propaganda der Athener gegen Sparta erhoben wurde. Die Initiative zu einer Zusammenkunft der Repräsentanten aller zum Widerstand gegen Persien entschlossenen hellenischen Gemeinwesen könnte
134
II. Die große Bewährungsprobe
zwar von den Athenern stammen, wie Herodot (7,139) andeutet, aber die offi zielle Einladung ging zweifellos von Sparta aus, das als stärkste griechische Macht galt. Im Herbst 481 tagten an einem von Herodot (7,145,1) nicht explizit genann ten Ort Repräsentanten einer Reihe von griechischen Gemeinwesen. Vermut lich war ein Heiligtum des Poseidon am Isthmos von Korinth wegen der zen tralen Lage der Region als Versammlungsort gewählt worden. Die Gesandten schworen im Namen ihrer Wehrgemeinschaften, gemeinsam den Kampf gegen die Perser aufzunehmen. Damit war das eigentliche Ziel des Zusammenschlus ses von vornherein bestimmt. Alle Feindseligkeiten und Kriege zwischen grie chischen Gemeinwesen sollten beendet werden. Dies betraf vor allem den schwelenden Konflikt zwischen Athen und Aigina (Hdt. 7,145,1). Offenbar wurden aber noch keine Maßnahmen gegen andere Hellenen beschlossen, die bereit waren, sich den Persern zu unterwerfen. Herodot (7,132,2) behauptet zwar, daß die »Eidgenossen« die Absicht hatten, alle Griechen, d. h. Poleis und Ethne (regionale Wehrgemeinschaften), die sich freiwillig den Persern an schließen würden, zu bestrafen und den zehnten Teil ihres Besitzes dem Apollon zu Delphi zu widmen. Aber als die Tagung stattfand, hatte der Perserkönig noch keine Herolde nach Griechenland geschickt, die Wasser und Erde als Zei chen der Unterwerfung fordern sollten. Deshalb wurden wahrscheinlich im Herbst 481 noch keine Strafmaßnahmen gegen potentielle »Perserfreunde« in Hellas beschlossen. Der Oberbefehl zu Lande und zu Wasser wurde den Spartanern übertragen. Bemühungen der Athener, zumindest das Oberkommando in der Seekriegführung zu erhalten, scheiterten am Widerstand der anderen Konferenzteilneh mer. Der Zusammenschluß der kampfbereiten Hellenen war keine einfache Er weiterung des Peloponnesischen Bundes,2 wenn auch ohne die Existenz dieser Symmachie unter spartanischer Führung die neue Kampfgemeinschaft wohl kaum gegründet worden wäre. Der Bund der Hellenen war formal gesehen ein Verteidigungsbündnis mit dem genannten Zweck der Abwehr der Perser. Während die Spartaner mit jedem einzelnen Mitglied ihrer eigenen Symmachie, des Peloponnesischen Bundes, einen Vertrag geschlossen hatten, war die helle nische Eidgenossenschaft von 481 durch eine gemeinsame Entscheidung aller Versammlungsteilnehmer im Namen ihrer Gemeinwesen geschlossen und eid lich bekräftigt worden. Das war ein wesentlicher Unterschied zwischen dieser Kampfgemeinschaft und dem Peloponnesischen Bund unter spartanischer Führung.3
Thermopylai und Salamis
135
Sparta hatte keine andere Wahl, als gemeinsam mit Athen den Widerstand der Griechen zu organisieren.4 Wäre das griechische Mutterland eine Satrapie des persischen Großreiches geworden, hätte dies für die Spartaner nicht nur den Zusammenbruch ihrer Symmachie auf der Peloponnes sowie den Verlust ihrer hegemonialen Stellung in Griechenland bedeutet. Zweifellos hätten sie wohl auch tiefgreifende Auswirkungen auf die politischen und gesellschaftli chen Strukturen ihrer Polis befürchten müssen. Ihre Privilegien gegenüber Perioiken und Heloten hätten zur Disposition gestanden. Auch aus diesem Grund kann man umfangreiche spartanische Aktivitäten schon vor der offiziellen Ein ladung an die Hellenen auf dem Festland zur Teilnahme an einer allgemeinen Versammlung im Herbst 481 annehmen. Die Spartaner standen hierbei vor schwierigen »diplomatischen« Aufgaben. Das größte Problem aus ihrer Sicht war zweifellos Argos, wo zwar der Verlust zahlreicher Hopliten in der Schlacht bei Sepeia (um 494 v. Chr.) schmerzlich nachwirkte und die Handlungsmög lichkeiten der Argiver erheblich einschränkte, aber auch der alteingewurzelte Gegensatz zu Sparta ein nahezu unüberwindliches Hindernis für spartanische Sondierungen zu sein schien. Als die persischen Kriegs Vorbereitungen bekannt wurden, sollen die Argiver die bei drohender Gefahr im antiken Griechenland üblichen Maßnahmen ergriffen haben, indem sie das Delphische Orakel be fragten. Sie hätten den Rat bekommen, neutral zu bleiben. Gleichwohl hätten sie im Herbst 481 einer Gesandtschaft der griechischen Eidgenossenschaft ge antwortet, daß sie bereit seien, am Kampf teilzunehmen, wenn Sparta mit ihnen Frieden auf dreißig Jahre schließen und die Führung der Streitkräfte des neuen Bundes mit ihnen teilen würde.5 Obwohl die griechischen »Eidgenossen« durch eine Art Friedensgarantie den Argivern Schutz vor Sparta anboten und ihnen in sofern goldene Brücken bauten, zielte die argivische Antwort von vornherein darauf ab, die Spartaner zu einer Ablehnung dieser unangemessenen Forderun gen zu zwingen. Aber auch die diplomatisch geschickte Antwort der Spartaner, daß ihren beiden Königen nicht die Teilung des Kommandos mit dem einen »König« der Argiver zuzumuten sei,6 bewirkte keine Kompromißbereitschaft der Argiver. Weitere Probleme bereiteten den Eidgenossen und ihrer Führungs macht Sparta die mittel- und nordgriechischen Regionen, vor allem Boiotien und Thessalien, wo die herrschenden Kreise nicht von den Erfolgsaussichten der bedrohten Hellenen überzeugt und zur Unterwerfung unter die Perser be reit waren, um nicht nur ihr Leben, sondern auch ihren Besitz zu retten. Die Aleuaden, d.h. die Brüder Thorax, Eurypolos und Thrasydaios, die in Larisa in Thessalien dominierten, hatten schon Boten an den Perserhof geschickt, um
136
II. Die große Bewährungsprobe
dem Großkönig Hilfe bei der Unterwerfung Griechenlands anzubieten und sich als künftige Herrscher Thessaliens unter persischer Oberhoheit zu empfehlen (Hdt. 7,6; 7,130). Ähnliche Ambitionen hatten in Boiotien Attaginos und Tima genides, Repräsentanten führender thebanischer Familien, deren Positionen Thukydides nach den Kategorien des späten 5. Jahrhunderts als Herrschaft (Dynasteia) weniger »Häuser« bezeichnet.7 Auf der Peloponnes hatten die Spar taner nicht nur mit den Argivern Probleme. Die Achaier, die nicht zum Peloponnesischen Bund gehörten, verhielten sich abwartend und waren offenbar eher bereit, sich den »fernen« Persern zu unterwerfen, als an der Seite Spartas zu kämpfen (Hdt. 8,73). Die tonangebenden Kreise in Achaia wollten vermutlich unter allen Umständen vermeiden, zum Beitritt zum Peloponnesischen Bund gezwungen worden zu werden. Darüber hinaus blieben auch Gesandtschaften der griechischen »Eidgenos sen« an die Kreter und Kerkyraier sowie an den Tyrannen Gelon von Syrakus am Ende ohne Erfolg. Die Kreter weigerten sich, am Kampf teilzunehmen (Hdt. 7,169), während die Kerkyraier zwar eine Zusage gaben, aber zunächst abwar teten und im Jahr 480 mit ihrer Flotte nicht über Kap Tainaron hinausfuhren, als die Griechen die Entscheidung im Seekrieg suchten (Hdt. 7,168). Gelon aber konnte schon deshalb keine Hilfe leisten, weil seine Streitkräfte auf Sizilien ge bunden waren durch seinen Machtkampf mit dem von Theron von Akragas, dem Verbündeten Gelons, vertriebenen Tyrannen Terillos von Himera und des sen Schwiegersohn Anaxilaos von Rhegion, die Unterstützung durch den kar thagischen Feldherrn Hamilkar anforderten und erhielten.8 Während der politischen Aktivitäten Spartas und Athens zur Verstärkung des Verteidigungsbündnisses gegen die Perser trafen Herolde des Großkönigs in Griechenland ein, die Erde und Wasser als Symbole der Unterwerfung einfor dern sollten (Hdt. 7,32). Die Boten verließen etwa im September/Oktober 481 Sardeis und wurden vielleicht schon im November 481 in Boiotien und Thessa lien tätig.9 Nach Sparta und Athen wurden allerdings keine persischen Boten entsandt. Damit demonstrierte der persische Hof, wo aus seiner Sicht die Hauptfeinde standen, die jetzt geradezu als Rebellen gegen den universalen Herrschaftsanspruch des Großkönigs abgestempelt werden sollten. In der For derung der persischen Herolde manifestiert sich ebenso wie im Titel der persi schen Herrscher, die sich als Großkönige, Könige der Könige oder Könige der Länder und Völker bezeichneten, das Selbstverständnis von Machthabern, die keine gleichrangigen auswärtigen Herrscher und Gemeinwesen anerkannten und sie alle als ihre Untertanen betrachteten, sobald die fremden Dynasten und
Thermopylai und Salamis
137
Wehrgemeinschaften in den Interessenbereich persischer Politik gerieten,10 de ren Leitmotiv bereits seit langem eine mehr oder weniger kontinuierliche Ex pansion war, um zunächst alle altorientalischen Gebiete ihrem Riesenreich ein zuverleiben. Die Mission der Herolde des Xerxes in Griechenland war also schon Teil einer umfassenden politisch-strategischen Gesamtkonzeption, die das gesamte hellenische Mutterland umfaßte und zunächst auf Spaltung, Ver unsicherung und Demoralisierung der abwehrbereiten griechischen Gemein wesen abzielte.11 Diese Strategie verfehlte ihre Wirkung nicht, wie vor allem die düsteren Orakel zeigen, die in Delphi verkündet wurden und offensichtlich weite Verbreitung fanden. Dies unterstreicht noch einmal, daß die Orakelbefra gung in Griechenland sehr wichtig für die Kriegführung war. Die pessimistische Lagebeurteilung in Delphi und die anschließenden Debatten über das Ausmaß der Bedrohung sind zweifellos keine späteren Erfindungen. Gleichwohl blieb die strategisch-politische Kooperation der Athener und Spartaner nach der Gründung der hellenischen Eidgenossenschaft recht mangelhaft, wenn auch Versuche unternommen wurden, die persische Diplomatie in Griechenland zu durchkreuzen. In Athen konzentrierten sich die Anstrengungen im Winter 481/80 weiterhin auf die Verstärkung der Flotte durch möglichst viele Neubau ten. Aber das eigentliche Defizit in der Planung der hellenischen Eidgenossen schaft bestand darin, daß die spartanische Führung bei der Ausübung des Kom mandos zu Lande und zu Wasser überfordert war und den notwendigen Koordinierungsaufgaben im Grunde auch gar nicht gewachsen sein konnte, weil die Dimensionen der erforderlichen Planung und Organisation des Wider standes den bisherigen Handlungsrahmen spartanischer Politik und Krieg führung weit sprengten. Eine Bedrohung in diesem Ausmaß schien aus grie chischer Perspektive fast unvorstellbar. Dies erklärt vielleicht auch die phantastischen Übertreibungen in den überlieferten Angaben zur Stärke der feindlichen Streitkräfte. Der Dichter Simonides läßt 3 Millionen Kombattanten des Xerxes gegen den von Leonidas in den Thermopylen errichteten Sperriegel anstürmen (Hdt. 7,228,1). Bei der Heerschau des Xerxes in Doriskos in Thra kien sollen 1 700000 Infanteristen gezählt worden sein (Hdt. 7,60,1). Dazu ka men nach Herodots Angaben noch weitere 300000 Krieger aus den europäi schen Untertanengebieten des Xerxes und den griechischen Gemeinwesen, die sich dem Perserheer angeschlossen hatten (Hdt. 7,185,2). Außerdem sollen 80000 asiatische Reiter und zusätzlich noch Wagenkämpfer aus Libyen und In dien sowie arabische Kamelreiter in einer Gesamtstärke von 20000 Mann im persischen Heer gewesen sein (Hdt. 7,87,1; 7,184,4). In der jüngeren Überliefe-
138
II. Die große Bewährungsprobe
rung werden diese Angaben nicht prinzipiell in Frage gestellt, wenn auch die Zahlen niedriger sind.12 Selbstverständlich läßt sich die faktische Heeresstärke der Perser nur schätzen, so daß allenfalls Annäherungswerte genannt werden können. Angesichts der schwierigen Versorgungsprobleme wird die Stärke des persischen Heeres aus dem asiatischen Herrschaftsbereich des Großkönigs kaum mehr als 100000 Mann betragen haben. Hierzu zählten zweifellos auch die Elitetruppe der sogenannten zehntausend »Unsterblichen«13 und eine be achtliche Zahl von 10000 bis 15000 Reitern. Die Zahl der Waffen- und Provi antträger, die nicht für einen regulären Kampfeinsatz ausgebildet oder bewaff net waren, bleibt völlig offen. Die Kampftruppen wurden aber noch durch thrakische und makedonische Einheiten verstärkt, bevor der persische Heeres zug Thessalien erreichte. Übertrieben sind freilich in der Überlieferung auch die Zahlenangaben für die Flotte des Großkönigs, die vor allem aus ägypti schen, phönikischen und kyprischen Geschwadern sowie aus Kontingenten der kleinasiatischen Griechen bestand. Aischylos nennt in dem im Jahr 472 auf geführten Drama »Die Perser« 1207 Kriegsschiffe (Pers. 341 ff). Die gleiche Zahl nennt Herodot (7,89,1), der sie wohl aus der von Aischylos repräsentierten Tra dition übernahm. Auffallig und unglaubhaft sind in der Überlieferung die ho hen Zahlen für die Verluste der persischen Flotte. Dieses Problem kann hier außer Betracht bleiben. Insgesamt hatte die Flottenführung der Perser vor Be ginn der Operationen wohl rund 600 bis 700 Gefechtstrieren zur Verfügung. Hinzu kam aber noch eine beachtlich hohe Zahl von Versorgungsschiffen. Das Versorgungsproblem hatte für die persische Führung vorrangige Bedeu tung. Bereits längere Zeit vor Beginn der Operationen waren entsprechende logistische Vorbereitungen durch Auffüllung von Depots entlang der An marschwege getroffen worden. Dem Aufmarschplan lag eine ausgeklügelte Doppelstrategie zugrunde, in der die Operationen des Heeres und der Flotte aufeinander abgestimmt waren. Die beiden Waffengattungen sollten durch par allel verlaufende Bewegungen entlang der Küsten der nördlichen Ägäis sich ge wissermaßen gegenseitig schützen, denn es war kaum möglich, größere Trup penmassen direkt über das Meer nach Hellas zu transportieren. Den Hellespont sollte das persische Heer auf zwei Schiffsbrücken aus 360 und 340 Fahrzeugen überqueren. Sie wurden bereits vor dem Anmarsch des Heeres durch Sturm zer stört, konnten aber in kurzer Zeit wiederhergestellt werden, so daß die Opera tionen nicht wesentlich beeinträchtigt wurden. Im Vergleich zu den persischen Operationen, die fast mit der Sorgfalt moder ner generalstabsmäßiger Planung abliefen, mangelte es auf griechischer Seite
Thermopylai und Salamis
139
längere Zeit an einer zentralen Koordinierung der Abwehrmaßnahmen. Nach der konstituierenden Tagung der hellenischen Eidgenossenschaft im Herbst 481 dauerte es bis zum Frühjahr oder Frühsommer 480, bis Vertreter der kampfbereiten griechischen Gemeinwesen sich am Isthmos von Korinth ver sammelten und einen Kriegsrat bildeten, ohne sich freilich auf ein strategisches Konzept zu einigen. Als dort Boten der Gegner der Aleuaden von Larisa er schienen, um Hilfe anzufordern, aber auch ihrerseits Teilnahme am Kampf ge gen die Perser versprachen, falls sie von den Hellenen der Eidgenossenschaft Unterstützung erhielten, beschloß der hellenische Kriegsrat die Entsendung einer Streitmacht von 10000 Hopliten, die den Paß am Olymp sperren sollten. Die Führung erhielt ein spartanischer Polemarchos.14 Die Streitmacht wurde auf Trieren bis Halos an der Bucht von Pagasai transportiert und marschierte von dort bis zum Tempe-Tal, verließ diese Stellung aber nach wenigen Tagen und zog sich zum Schiffslager zurück, als sich herausstellte, daß die TempeStellung leicht umgangen werden konnte (Hdt. 7,172-173). Das Unternehmen war ein wenig durchdachtes Provisorium, gewissermaßen eine Reaktion auf ein überraschendes Angebot der thessalischen Gegner der Aleuaden. Offenbar hatte der griechische Kriegsrat nicht einmal ein klares Bild von dem Gelände, auf dem die persische Invasion aufgehalten werden sollte. Es ist auch bezeich nend, daß die Spartaner, denen die Regelung der Kommandoverhältnisse ob lag, nicht einem König, sondern dem Befehlshaber einer Abteilung ihres Ge samtaufgebotes das Kommando übertrugen. Vermutlich waren sie sich der Risiken des Unternehmens bewußt, so daß sie wohl kaum schon eine Entschei dung in Nordthessalien suchten. Immerhin waren aber schon Teile der grie chischen Landstreitkräfte und der Flotte einsatzbereit, und in Sparta selbst war man offensichtlich aus guten Gründen entschlossen, nicht erst am Isthmos von Korinth den Feinden entgegenzutreten. Tatenloses Zuwarten am Isthmos hätte zur Auflösung des Hellenenbundes führen können. Hingegen konnte das Unternehmen in Thessalien auch als eine erste Probe für eine taktische Koope ration griechischer Land- und Seestreitkräfte gelten. Für den Transport der 10000 Hopliten waren etwa 250 Trieren erforderlich, die sicherlich auch den Auftrag hatten, die in Thessalien eingesetzten Landstreitkräfte zur See hin ge gen persische Umgehungsmanöver abzuschirmen. Im Grunde war aber die Entsendung griechischer Streitkräfte bis an die Tempe-Linie ein halbherziger Versuch, die persische Invasion aufzuhalten. Es bestand offenbar immer noch kein strategischer Gesamtplan, als die griechi schen Truppen etwa Ende Juni 480 Thessalien räumten. Im Kriegsrat am Isth-
140
II. Die große Bewährungsprobe
mos entbrannte heftiger Streit über die weiteren Abwehrmaßnahmen (Hdt. 7,175). Da im Bericht des Herodot die ursprünglichen »Vorberater« (Probouloi) nicht mehr erwähnt werden, bestand die »Diskussionsrunde« wohl vor allem aus den Befehlshabern der einzelnen griechischen Kontingente. Vielleicht gehörten darüber hinaus auch ranghohe Spartiaten als Repräsentanten der Führungsmacht zu diesem Kriegsrat. Die weiteren Maßnahmen zur Verteidi gung Griechenlands wurden jedenfalls kaum ohne enge Kontakte mit den Ent scheidungsträgern Spartas beschlossen. Das Ergebnis der Diskussionen über die weitere Abwehrstrategie war der Beschluß, die »enge Stelle« in den Thermopylen zu bewachen und die Flotte beim Artemistempel (Artemision) an der Nordküste Euboias zu postieren, d. h. die Thermopylen sollten gesperrt und die dort eingesetzten Fußtruppen durch die griechische Flotte von der See her ge gen persische Landungen abgeschirmt werden. Dieser Plan war jetzt kein Pro visorium mehr. Man hielt vielmehr die Positionen der See- und Landstreitkräfte in den Thermopylen und beim Artemision für die beste Verteidigungslinie. Der erzielte Konsens läßt darauf schließen, daß die spartanische Konzeption bei die sem Plan den Ausschlag gab. Den eigentlichen Sperriegel sollten die Landtrup pen in den Thermopylen bilden, während die Flotte eher sekundäre Siche rungsaufgaben zur Unterstützung der Fußtruppen übernehmen sollte. Die Prioriät, die der VerteidigungsStrategie zu Lande zugedacht war, kommt auch darin zum Ausdruck, daß König Leonidas, einer der beiden Könige, das Kom mando über die Landstreitkräfte erhielt, während der Spartiat Eurybiades als Flottenbefehlshaber eingesetzt wurde. Nach der Darstellung Diodors (11,4,2) führte allerdings Eurybiades das Kommando über beide Teilstreitkräfte, und Leonidas war ihm unterstellt. Diese Version hat Diodor wohl aus den »Historiai« des Ephoros von Kyme übernommen, der aber seinerseits schon Elemente einer Leonidaslegende verwendete, weil er zum Ausdruck bringt, Leonidas habe von vornherein gewußt, daß er in den Thermopylen sein Leben für die Freiheit aller Griechen opfern werde.15 Davon kann keine Rede sein. Auch ohne fundierte Kenntnisse in Strategie und Taktik werden die Mitglieder des griechi schen Kriegsrates sich darüber im klaren gewesen sein, daß ein persischer Durchbruch durch die Thermopylen die Preisgabe Mittelgriechenlands ein schließlich der Landschaften Attika und Megaris und der Insel Euboia zur Folge haben mußte. Welchen Sinn sollte nach Lage der Dinge eine Strategie haben, die darauf hinauslief, einen spartanischen König und zahlreiche Elitekrieger zu opfern, nur um die persische Lawine einige Tage aufzuhalten?16 In Athen war man sich der Risiken bewußt, die in dem strategischen Plan der Griechen lagen.
Thermopylai und Salamis
141
Bereits nach der Räumung der Tempe-Stellung war dort offensichtlich der Fall eines persischen Durchbruchs nach Mittelgriechenland in die Planung einbe zogen worden. Wenn diese Situation eintreten sollte, mußten Panik und Chaos unter allen Umständen vermieden werden. Daher ist anzunehmen, daß schon nach der Aufgabe Thessaliens in Athen Vorbereitungen zu einer Evakuierung aller Bewohner Attikas getroffen wurden. Dafür sprechen nicht zuletzt die im Jahr 1959 entdeckten Fragmente des sogenannten Themistoklesdekrets,17 das zwar in der vorliegenden Fassung aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammt, aber Weisungen enthält, die in der Situation vor den Kämpfen bei Artemision durch aus plausibel erscheinen. Nach dem Durchbruch durch die Thermopylen stan den die Perser schon nach wenigen Tagen in Attika. In der Zwischenzeit konn ten sicher nicht mehr weit über 100000 Menschen evakuiert werden. Auch im Hinblick auf den Verlauf der Diskussionen im griechischen Kriegsrat nach der Rückkehr der nach Thessalien entsandten Streitmacht ist anzunehmen, daß Themistokles vor den Kämpfen in den Thermopylen in der athenischen Volks versammlung die Räumung Attikas beantragte und einen entsprechenden Be schluß durchsetzte. Wenn im Kriegsrat nach der Darstellung Herodots noch andere Pläne vorge tragen wurden, plädierten offenbar Repräsentanten der peloponnesischen Ver bündeten Spartas für einen Rückzug hinter den Isthmos. Obgleich diese Kon zeption nicht weiterverfolgt wurde, gewann Themistokles wohl im Verlauf der Debatten kein positives Bild von der Autorität der spartanischen Führung in nerhalb des Peloponnesischen Bundes. Und doch kann man annehmen, daß Leonidas und Eurybiades als verantwortliche Befehlshaber durchaus Erfolgs aussichten beim Aufbau einer Abwehrfront in den Thermopylen und bei Arte mision sahen. Sie wurden wohl in dieser Auffassung von Themistokles be stärkt, der als einflußreichster athenischer Strategos zweifellos für den Einsatz der Flotte - der nunmehr wichtigsten athenischen Streitmacht - in relativ großer Entfernung von Athen eintrat. So haben wohl die spartanischen wie auch die athenischen Befehlshaber mit einiger Zuversicht die Abwehrchancen beurteilt. Bestätigt wird dies durch die Zusammensetzung der nach den Ther mopylen entsandten Streitmacht. Den Kern dieser Truppe bildeten etwa 4000 peloponnesische Hopliten, darunter ein Elitekorps von 300 Spartiaten sowie 1000 lakedaimonische Perioiken. Hinzu kamen 700 Hopliten aus dem boiotischen Thespiai, 400 Hopliten aus Theben, die von Leonidas angefordert worden waren, sowie etwa 1000 phokische Kombattanten und das Heer der opuntischen Lokrer. Insgesamt befehligte Leonidas vermutlich mehr als
142
II. Die große Bewährungsprobe
6000 Hopliten, ein Kontingent von Leichtbewaffneten und zahlreiche Waffen diener für logistische Aufgaben.18 Die griechischen Flottenmannschaften waren natürlich weitaus zahlreicher. Eurybiades befehligte zunächst 271 Trieren und 9 Pentekonteren und erhielt nach Beginn der Kämpfe noch Verstärkung durch weitere 53 athenische Trie ren. Allerdings wurde das strategische Konzept nicht konsequent genug ver folgt. Nach Herodot (7,206) bildete die Streitmacht des Leonidas eher eine Vor ausabteilung, die nach dem spartanischen Fest der Karneien19 durch das Gros des spartanischen Aufgebots und nach dem Ende der Olympischen Spiele in diesem Jahr noch durch Truppen der spartanischen Symmachoi auf der Peloponnes verstärkt werden sollten. Zu beachten ist, daß die Planung der griechi schen Führung in hohem Maß durch Nachschubprobleme bestimmt war. Allein auf der Flotte mußten etwa 45 000 Epibaten (Hopliten auf Trieren), Seeleute und Ruderer im Verlauf längerer Operationen kontinuierlich versorgt werden, weil auf den damaligen »Kriegsschiffen« nur ein begrenzter Vorrat an Proviant mit geführt werden konnte. Aber auch für die persische Führung stellten sich in dieser Hinsicht neue Aufgaben, denn in Thessalien gab es keine persischen Pro viantdepots. Ob der griechische Kriegsrat dieses Problem der Perser in die ei gene Planung einbezog und hoffte, daß sich der persische Vormarsch aus Ver sorgungsgründen in Nordgriechenland verzögern könnte, muß dahingestellt bleiben. Auf griechischer Seite waren jedenfalls in den beiden Monaten seit dem Scheitern der Tempe-Expedition nicht im erforderlichen Maß Vorbereitun gen zur Sicherung des eigenen Nachschubs getroffen worden. Möglicherweise trug dies mit dazu bei, daß das Gros der Spartaner zunächst noch zurückgehal ten wurde. Die von Herodot angedeuteten religiösen Skrupel sind zwar nicht gänzlich auszuschließen, waren aber wohl kaum ausschlaggebend, als höchste Eile für effektive Maßnahmen zum Schutz Mittelgriechenlands geboten war. Die Organisation der Abwehr wurde in der Zeit der religiösen Feiern nicht ein gestellt. Insgesamt gesehen waren aber die Griechen 480 durch die logistischen Probleme offensichtlich überfordert. Dies betraf vor allem die spartanische Führung und den für die Operationen der griechischen Landtruppen verant wortlichen Befehlshaber Leonidas, der freilich in seinem Einsatzgebiet Ent scheidungen zu treffen hatte, die in Griechenland alle bisherigen Vorstellungen überstiegen. Die Spartaner waren nicht darauf vorbereitet, die erforderlichen logistischen Voraussetzungen für einen längeren Einsatz eines größeren Aufge botes in einem Operationsgebiet weit außerhalb der Peloponnes zu schaffen. Spartanische Landstreitkräfte brauchten bislang wie alle anderen griechischen
Thermopylai und Salamis
143
Truppen in aller Regel immer nur für einen begrenzten Zeitraum Proviant mit zunehmen. Aber das Kriegsgeschehen hatte durch die persische Invasion eine neue Dimension gewonnen. Versäumnisse der spartanischen Führung lagen andererseits nicht nur in der logistischen Vorbereitung. Ein gravierender takti scher Fehler bestand darin, daß Leonidas keine Eingreifreserven bereitgestellt hatte, die in der Lage gewesen wären, ein Umgehungsmanöver persischer Land streitkräfte zu vereiteln oder persische Truppen, die bereits in den Rücken der griechischen Streitmacht in den Thermopylen gelangt waren, wieder zurückzu schlagen. Nach Herodots Darstellung (7,207) entstand Panik im griechischen Heer, als die Perser sich dem Engpaß näherten. Im Kriegsrat des Leonidas rieten Anfüh rer der peloponnesischen Kontingente zum Rückzug bis zum Isthmos. Späte stens jetzt erkannte Leonidas wohl, daß er dringend Verstärkung benötigte. Er entsandte sofort Eilboten in die Poleis der griechischen Eidgenossenschaft und forderte weitere Truppen an. Gegen die Masse der Angreifer konnten die Hopliten in den Thermopylen nicht pausenlos kämpfen. Man hätte in gewissem Ab stand die Kombattanten ablösen müssen. Nach Lage der Dinge konnten die Griechen die Verluste, die auch bei erfolgreicher Abwehr der Perser nicht zu vermeiden waren, nicht ersetzen, weil die als Ersatz in Betracht kommenden Aufgebote noch weit entfernt waren. Leonidas und die Spartaner behielten frei lich die Nerven. Die Perser gingen nicht sofort zum Angriff über. Vermutlich hoffte ihre Führung, daß die Griechen ihre Stellung kampflos räumen würden. Erst am fünften Tag verlor Xerxes die Geduld und befahl den Angriff. In der Zwischenzeit hatte Leonidas einen verhängnisvollen Fehler begangen, weil er die Gebirgspfade und den Anopeia-Paß nicht ausreichend absichern ließ, so daß seine Position umgangen werden konnte. An den beiden ersten Kampftagen wehrten die Streitkräfte des Leonidas am »Mittleren Tor« der Thermopylen jeden Angriff erfolgreich ab, während gleich zeitig die griechischen Seestreitkräfte die persische Flotte bekämpften und an der Weiterfahrt in den Golf von Malia hinderten, so daß die persischen Land streitkräfte in dieser Zeit keine Unterstützung von See her erhielten. Herodots Beschreibung der Kampfhandlungen ist freilich mit Legenden ausgeschmückt; deshalb kann man den Verlauf der Kämpfe nicht mehr in den Einzelheiten re konstruieren. Nicht glaubhaft ist eine von Herodot (8,11) erwähnte angebliche Taktik der Griechen, die dazu dienen sollte, schnelle Wendemanöver der Trieren im Dienst der Perser zu vereiteln. Nicht überzeugen kann außerdem Hero dots Bericht (7,211,3) über ein Manöver, das den spartanischen Hopliten mehr-
144
II. Die große Bewährungsprobe
fach gelungen sei, indem sie einen Rückzug vortäuschten und dann die Verfol ger überraschend attackierten. Diese riskante Taktik wäre im Kampf gegen per sische Bogenschützen einer Selbstaufopferung gleichgekommen. Am Abend des zweiten Kampftages leitete ein persisches Umgehungs manöver die Wende ein. Ein ortskundiger Grieche führte eine Abteilung der per sischen Elitetruppe der »Unsterblichen« unter dem Kommando des Hydarnes über einen Gebirgspfad in den Rücken der Truppen des Leonidas. Der Marsch weg wird von Herodot (7,216 f.) ausführlich beschrieben, in der modernen For schung aber kontrovers diskutiert.20 Wahrscheinlich führte der Weg durch den Dhema-Paß in der Nähe des heutigen Dorfes Kato Dhio Vouna (am Oita-Gebirge) und weiter über Eleftherochori durch das Nevropolis-Tal, sodann vorbei an Palaiodhrakospilia und über Dhrakospilia in den Raum von Alpenoi, das hin ter der Position der Verteidiger am »Mittleren Tor« der Thermopylen liegt. Die persische Kommandoeinheit hatte sich am Abend des zweiten Kampftages nach Einbruch der Dämmerung in Marsch gesetzt und am anderen Morgen bei An bruch der Dämmerung die phokischen Wachmannschaften auf dem sogenann ten Anopeia-Paß, der noch etwa 10 bis 15 Kilometer vom »Mittleren Tor« der Thermopylen entfernt war, überrascht und mit dem ersten Pfeilhagel in die Flucht gejagt. Als es Tag geworden war, erhielt Leonidas durch Späher, die offen bar auf Höhen in der Nähe der phokischen Truppe verteilt waren, Meldungen über den Anmarsch der Perser. In dem sofort vom spartanischen König einberu fenen Kriegsrat waren nach dem Bericht Herodots (7,219,2) die Auffassungen über weitere Maßnahmen geteilt. Einige Befehlshaber der verschiedenen grie chischen Kontingente forderten den Rückzug, während andere die Stellung wei ter verteidigen wollten. Dementsprechend sollen sie dann auch ihre Entschei dungen getroffen und sich getrennt haben. Nur ein Teil der Griechen sei bereit gewesen, sich gemeinsam mit Leonidas und den Spartanern an Ort und Stelle zu verteidigen. Die Mehrzahl sei dann abgezogen. Herodot (7,220) kannte aber noch eine andere Version: Leonidas soll den Bundesgenossen, die es an Kampf bereitschaft fehlen ließen, den Rückzug befohlen haben. Herodot ist überzeugt, daß der König es als seine Pflicht ansah, mit seinen Spartanern in der ihm zuge wiesenen Position auszuharren. Die meisten griechischen Kombattanten hätten sich dann zurückgezogen. Nur die Spartiaten sowie die Thespier, die freiwillig geblieben seien, und die Thebaner, die Leonidas als Geiseln betrachtet habe, hätten ihren Standort in der Thermopylen-Stellung weiterhin eingenommen. Es ist fraglich, ob jene Griechen, denen der Rückzug gelang, eine wahrheits getreue Darstellung der Sitzung des Kriegsrats des Leonidas gegeben haben. Zu-
Thermopylai und Salamis
145
mindest scheint die Version, daß Leonidas die 400 Thebaner in seiner Streit macht gezwungen habe auszuharren, eine Verdrehung von Tatsachen und Mo tiven zu sein, die später in der Zeit der Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Athenern und Thebanern entstanden sein könnte. Die Thebaner im Heer des Leonidas waren schwerlich ausgesprochene Perserfreunde oder Anhänger jener Gruppe von Thebanern, die mit den Persern damals kollaborieren wollten. Sie scheinen eher im Fall eines Sieges der Perser die Rache der Parteigänger des Großkönigs befürchtet zu haben.21 Ein Bestandteil späterer Leonidaslegende ist sicherlich Herodots Behauptung, der spartanische König habe es nicht für eh renhaft gehalten, den Rückzug anzutreten. Es gab in Sparta keinen Ehrenkodex, der ihm und seinen spartiatischen Kombattanten den Rückzug aus einer un haltbaren Stellung untersagt und einen Opfertod für Hellas verlangt hätte. Er selbst mußte als Oberbefehlshaber an Ort und Stelle die Entscheidungen tref fen. Nur er und die ihm unterstellten Unterführer konnten die Situation beurtei len. Atimie (Ehrverlust) war die Folge einer Feigheit oder Kapitulation vor dem Feinde, nicht aber die Konsequenz eines taktischen Rückzugs. Leonidas und seine Spartiaten wären wohl kaum als »Zitterer* (Tresantes) angeprangert wor den, wenn sie sich mit den anderen Griechen zurückgezogen hätten. Herodots verschiedene Versionen und seine eigenen Deutungsversuche zeigen, daß seine Gewährsleute weder die Details der Ereignisse noch die Gründe für die Ent scheidung des Leonidas rekonstruieren konnten. Faktisch sind nur noch Mut maßungen über die Handlungsmotive des Königs und die Probleme möglich, mit denen er sich unerwartet konfrontiert sah. Nicht zu klären ist das Problem der Zahl der persischen Elitesoldaten, die Hydarnes über den Anopeia-Paß führte. Leonidas konnte natürlich nicht die Stärke der feindlichen Streitmacht erkennen, die bei Tagesanbruch auf das »Osttor« der Thermopylen zumar schierte. Wahrscheinlich hielt er es in der Eile, die geboten war, nicht für mög lich, einen Teil seiner eigenen Truppen dem Feind entgegenzuwerfen, zumal er nicht wissen konnte, ob noch stärkere feindliche Kräfte nachrücken würden. Zweifellos hat er aber die Bestürzung, ja die Panik in den Reihen der ihm unter stellten griechischen Kontingente sofort erkannt und in Rechnung gestellt. Auf grund seiner Lagebeurteilung hielt er es wohl für unmöglich, Ordnung und Kampfdisziplin wiederherzustellen. Die Kombattanten der griechischen Aufge bote waren keine Berufssoldaten mit längerer Kampferfahrung, sondern Mili zen. Die Spartiaten in seinen Reihen bildeten zwar eine disziplinierte Truppe und waren anderen griechischen Hopliten überlegen, aber sie hatten wohl kaum schon den hohen Standard, den die Bürgerhopliten Spartas im Laufe des
146
II. Die große Bewährungsprobe
5. Jahrhunderts erreichten. Dem König dürfte rasch klargeworden sein, daß die Thermopylen nicht mehr zu halten waren. Aber ein überstürzter Abzug seiner gesamten Truppe konnte verhängnisvolle Folgen haben. Er mußte damit rech nen, daß die persische Reiterei, wenn er seine Stellung geräumt hätte, die abzie henden Griechen sofort attackieren würde und in seinen Reihen dann das Chaos perfekt sein könnte. Offenbar wollte er einen geordneten Rückzug errei chen, der von den Spartanern, Thespiern und Thebanern gedeckt werden sollte. Dies schien möglich zu sein, bevor Xerxes einen neuen Frontalangriff auf die Thermopylenstellung befahl und Hydarnes die Falle zuschnappen ließ. Er hatte jedenfalls keine andere Wahl, als mit den Spartiaten die Nachhut zu bilden, weil er davon ausgehen mußte, daß andere Kontingente in seinem Heer dieser Auf gabe nicht gewachsen waren.22 Wahr scheinlich vollzog sich der Aufmarsch der Hauptmacht der Perser schneller, als Leonidas erwartet hatte. Nach Herodot (7,223,1) ließ Xerxes »zu der Stunde, wenn sich der Markt füllt«, die Perser gegen die griechische Riegelstellung vorrücken. Dies war wohl etwa gegen zehn Uhr oder etwas später, als die Truppen des Hydarnes noch nicht ihre Angriffsposition am Osttor der Thermo pylen bezogen und die Spartiaten, The spier und Thebaner ihren Rückzug noch nicht begonnen hatten. Leonidas befahl nun seinerseits einen Gegen angriff gegen das Gros der Perser (Hdt. 7,223,2-3). Möglicherweise wollte er dadurch den feindlichen Aufmarsch stören, um Zeit zu gewinnen, aber seine Spartiaten erlitten große Verluste. Leo nidas selbst fiel. Der Kampf dauerte noch an, als die Abteilung des Hydarnes das Schlachtfeld erreichte. Die Spartia ten und die Thespier zogen sich jetzt Abb. 14: Sog. Leonidas, gefunden in der auf einen Hügel beim Osttor zurück, Nähe des Artemis Orthia-Heiligtums. während die Thebaner in dieser Phase
Thermopylai und Salamis
147
des Kampfes die Waffen streckten. Spartiaten und Thespier wurden umzingelt und getötet. Kaum ein anderes Ereignis der Kriegsgeschichte ist so oft behandelt und gerühmt, aber auch derart kontrovers beurteilt worden wie dieser Kampf in den Thermopylen, der schon bald von Legenden umrankt war. Der Widerstand des Leonidas und seiner Spartiaten wurde zu einem Opfergang für die Freiheit der Hellenen stilisiert und für die folgenden Generationen der Spartaner geradezu ein Identifikationssymbol. In der spartanischen Selbstdarstellung wurde das Geschehen in den Thermopylen die spartanische Heldentat schlechthin. Neben dem legendären »Staatsgründer« (Lykurgos) und dem Dichter Tyrtaios wurde vor allem Leonidas zur Personifikation eines ewigen Ruhmes der Spartaner. Berühmt und bekannt ist das bereits von Herodot (7,228,2) zitierte Distichon des Simonides von Keos. Die auf einem Gedenkstein auf dem Kampfplatz ein gemeißelten Verse lautet in der Übersetzung Friedrich Schillers: Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl. Schillers Übersetzung hat in der europäischen und deutschen Rezeptionsge schichte geradezu ein Eigenleben gewonnen. Noch in einer nach dem Zweiten Weltkrieg mehrfach aufgelegten bekannten »Griechenlandkunde« heißt es, daß durch Schiller die Verse des Simonides »bis zum heutigen Tage Besitz des deut schen Volkes geworden« seien.23 Vermutlich kannten die Verfasser jenes »Füh rers zu klassischen Stätten« nicht den wohl schamlosesten und an Zynismus nicht zu überbietenden Mißbrauch der antiken Verse des Simonides und der Schillerschen Übersetzung durch den sogenannten »Reichsmarschall« Göring, der am 30. Januar 1943 in einer Rede zum 10. Jahrestag der »Machtergreifung« Hitlers bereits den Nachruf auf die noch verzweifelt ausharrenden Überleben den der 6. Armee parat hatte: »Und es wird noch einmal in der Geschichte unserer Tage heißen: Kommst du nach Deutschland, so berichte, du habest uns in Stalingrad kämpfen sehen, wie das Gesetz für die Sicherheit unseres Volkes es befohlen hat«.24 Hitler faselte zwei Jahre nach dem Inferno von Sta lingrad noch in der »Inszenierung seines Abgangs« mit Bezugnahme auf »Leo nidas und seine dreihundert Spartaner« vom »ewigen Wert« eines verzweifelten Kampfes.25 Es fehlte noch die Groteske in der Darstellung des Geschehens in den Thermopylen. Sie wurde geliefert, als Hollywood sich des Sujets bemäch tigte.26
148
II. Die große Bewährungsprobe
Der zeitgenössische spartanische Lobpreis der Thermopylenkämpfer muß im Kontext der Ehrungen gesehen werden, die den griechischen Kombattanten in den Abwehrkämpfen gegen Perser auch in anderen Poleis, allen voran in Athen, zuteil wurden.27 Der Ruhm der in den Thermopylen gefallenen Krieger wurde freilich von den Spartanern allein in Anspruch genommen. Diese Ruhmesideo logie konnte an die Paränesen des Tyrtaios anknüpfen, der einst die spartani schen Kombattanten des zweiten Messenischen Krieges aufgefordert hatte, »das Leben zu hassen und den Tod zu lieben«.28 Es handelt sich hierbei indes um eine Metapher für unbedingte Kampfbereitschaft, die nach Tyrtaios gerade die Chance zu überleben bietet: Die Spartaner sollten in Messenien Land für sich selbst, für ihre Familien und für ihre Nachkommen erobern. Der ehren volle Tod im Kampf für die eigene Gemeinschaft bringt nach Tyrtaios dem ge fallenen Krieger freilich ewigen Nachruhm wie den Heroen der Vorzeit. Inso fern rückt Tyrtaios die Krieger seiner eigenen Gegenwart in ein Bezugsfeld, das sie mit mythischen Helden verbindet. Ebenso werden die Kriegstoten in klassi scher Zeit in eine heroische Sphäre gerückt, so daß ihre Taten dem Wirken der mythischen Heroen gleichkamen. Sie wurden aber hierdurch nach zeitgenössi scher Auffassung noch keine Heroen, d.h. übermenschliche Wesen, die außer ordentliche Leistungen zur Sicherung der Existenz ihrer Gemeinschaft voll bracht hatten und noch aus dem Grab heraus Wirkung entfalten und deshalb durch besondere Kulte geehrt werden. Ein Sonderfall war Leonidas, dessen Ge beine vier Jahrzehnte später nach Sparta überführt und in einem Heroon beige setzt wurden.29 Leonidas galt wie andere spartanische Könige als Heros und er hielt dementsprechend kultische Ehrungen.30 Die Translation seiner Gebeine gehört wiederum in einen gemeingriechischen Kontext, wie die Überführung anderer mythischer oder ranghoher Personen zeigt, die in ihrer Heimat den Nachfahren noch Segen bringen sollen. Eine kultische Ehrung aller spartani schen Thermopylenkämpfer ist hingegen nicht überliefert. Wohl aber ließ schon Simonides ihnen eine literarische Heroisierung zuteil werden. Indem er ihnen ewigwährendes Weiterleben in der Erinnerung (ihrer politischen Ge meinschaft der Spartaner) zuerkannte und ihr Grab als Botnos (»Altar«) bezeich nete, entsprach er der spartanischen Mythenbildung nach der siegreichen Ab wehr der Perser.31 Die Glorifizierung des Spartanerkönigs und seiner spartiatischen Hopliten wurde erst durch die späteren Siege über die Streitkräfte des Xerxes möglich. Völlig unberücksichtigt bleibt allerdings in der Überlieferung, daß auch zahl reiche Heloten, die als Waffenträger der Spartiaten dienten, in den Thermopy-
Thermopylai und Salamis
149
Abb. 15: Sparta, das sog. Leonidaion. Nach der modernen Überlieferung das Grabmal des spartanischen Königs Leonidas. Wahrscheinlich handelt es sich aber um einen (Anten-)Tempel. Nach Pausanias (3,14,1) lag das Grab neben dem des Regenten Pausanias.
len zu Tode kamen. Ähnlich wie später in der Schlacht bei Plataiai konnten sich in den Thermopylen helotische Waffenträger nicht einfach vom Kampfge schehen an den beiden ersten Tagen fernhalten, und es ist zweifelhaft, ob die Spartiaten nach dem persischen Umgehungsmarsch ihren unfreien Dienern gestatteten, sich den abziehenden griechischen Kontingenten anzuschließen. Jedenfalls starben auch Heloten. 32 Leonidas mag - wie gesagt - zunächst noch gehofft haben, daß ein Rückzug seiner Nachhut möglich sei. Immerhin hielten noch etwa 1000 Hopliten die Riegelstellung, bevor die Thebaner kapitulierten. Offenbar war Leonidas nicht entschlossen, nach dem persischen Umgehungs manöver seine Stellung so lange zu halten, bis es allen bei Artemision statio nierten griechischen Kampfschiffen gelungen war, sich vom Feind zu lösen und bei Chalkis die teilweise nur 15-20 Meter breite Fahrrinne zu passieren. Schon mehrere Stunden vor Beginn des Entscheidungskampfes in den Ther mopylen war Leonidas über die Aktion der Kolonne des Hydarnes unterrich tet. Nach Herodots Darstellung informierte er in der Zwischenzeit die Flotte
150
II. Die große Bewährungsprobe
nicht. Er war sicherlich nicht zu einem Opfertod für die Flotte entschlossen, als er den Ausfall der spartanischen Hopliten gegen die anrückende Hauptmacht des Xerxes befahl. Erst in der Endphase des Kampfes soll dann die Besatzung eines bei den Thermopylen bereitliegenden Schnellseglers den Auftrag erhal ten haben, der griechischen Flottenleitung die dramatische Wende zu melden (Hdt. 8,21). Der letzte Kampf in den Thermopylen dauerte nicht bis in den späten Nach mittag. Im Verlauf dieses Tages hatten die griechischen Kampfschiffe noch einem Großangriff der persischen Flotte standgehalten und schwere Verluste erlitten, so daß sich die hellenische Flottenleitung wohl aus diesem Grund ent schließen mußte, den Rückzug anzutreten (Hdt. 8,18). Als der Schnellsegler die Nachricht vom Fall der Riegelstellung des Leonidas überbrachte, setzte sich die griechische Flotte sofort ab und erreichte ungehindert den Saronischen Golf. Für den Rückzug der griechischen Schiffe hatte der Verzweiflungskampf der Truppe des Leonidas keine Bedeutung. Sie konnten die schwierige Stelle durch den Euripos in jedem Fall noch vor Eintreffen persischer Landstreitkräfte durchfahren, die im übrigen erst etwa 8 bis 10 Tage nach dem Durchbruch durch die Thermopylensperre vor Athen standen. Ein Teil des persischen Heeres schwenkte offenbar ins Binnenland ein, um über Atalanta und Hyampolis das Kephisostal in Boiotien zu erreichen. Diese Streitmacht überquerte vermutlich den schon erwähnten Dhema-Paß. Aus Herodots Darstellung (8,31) ist allerdings nicht zu schließen, daß das gesamte Heer diese Route nahm. Die Operationen der beiden persischen Waffengattun gen waren wie bisher aufeinander abgestimmt. Dieser Aspekt war offenbar schon in der Planung des griechischen Kriegsrats berücksichtigt worden, als die Sperrung der Thermopylen beschlossen wurde. Allerdings wurde diese stra tegische Konzeption der Griechen nicht konsequent genug realisiert, weil nicht genügend Streitkräfte bereitgestellt oder keine Vorbereitungen zur längeren Versorgung eines großen Heeres getroffen wurden. Obwohl sich schon im Herbst 481 die kampfbereiten Hellenen unter Spartas Führung zusammenge schlossen hatten, war es ihnen politisch nicht möglich, unter diesem einheit lichen Kommando effektiv zu agieren und früh genug abwehrbereit gegen eine der am besten vorbereiteten Invasionen der antiken Welt zu sein. Psycholo gisch von großer Bedeutung für die Griechen waren aber die Kämpfe ihrer Flotte bei Artemision. Ihre Geschwader hatten sich immerhin ohne Flanken schutz durch die Streitmacht des Leonidas bis an die Nordküste Euboias vorge wagt. Bereits in der Wahrnehmung der Zeitgenossen war dort vor allem das
Thermopylai und Salamis
151
Selbstbewußtsein der athenischen Flottenmannschaften gestärkt worden. Mit hymnischen Worten feierte etwa Ende der siebziger Jahre des 5. Jahrhunderts der berühmte thebanische Dichter Pindar die »Söhne der Athener«, die bei Ar temision »das glänzende Fundament der Freiheit« gelegt haben.33 Aus der Rückschau der Athener galt die Schlacht bei Artemision vor allem als atheni scher Sieg.34 Unmittelbar nach dem persischen Durchbruch durch die Thermopylen stellte sich die Situation natürlich anders dar. Xerxes konnte jetzt weiter nach Attika vorstoßen, deshalb mußte die dort noch verbliebene Bevölkerung eilends evakuiert werden. Das gelang zum großen Teil, wenn auch einige hun dert Personen in ländlichen Gegenden zurückblieben und in Gefangenschaft gerieten. Auch die Akropolis von Athen wurde nicht geräumt. Wahrscheinlich sollten dort die Heiligtümer durch eine kleine »Garnison« geschützt werden. Bevor die Perser etwa Anfang September (?) Attika erreichten, hatten die grie chischen Flotten Salamis angelaufen. Im Kriegsrat begannen dort offenbar hef tige Diskussionen, deren Verlauf aber schwer zu erkennen ist. Nach Herodot sollen die athenischen Mannschaften (8,40-41) enttäuscht gewesen sein, weil die peloponnesischen Aufgebote nicht in Boiotien dem weiteren Vormarsch der Perser Einhalt geboten, sondern statt dessen mit Schanzarbeiten am Isthmos begonnen hätten. Ob diese Nachricht die damalige Stimmungslage spiegelt, bleibt dahingestellt, weil nicht auszuschließen ist, daß Herodot hier eine Ver sion athenischer Selbstdarstellung bietet, die der Glorifizierung athenischer Verdienste im Kampf für die Verteidigung Griechenlands diente. Selbstver ständlich erwarteten auch die Megarer und Aigineten einen Entscheidungs kampf vor der Isthmoslinie, weil sie ihre Gebiete nicht der Verwüstung preisge ben wollten. Die Wahl der Insel Salamis als Hauptstützpunkt für die griechische Flotte läßt zudem vermuten, daß auch von dem spartanischen Befehlshaber Eurybiades und seinen Beratern kein Rückzug hinter den Isthmos geplant war; in diesem Fall wären Salamis und Aigina verloren gewesen. Man hätte nicht nur die Megarer und Aigineten, sondern auch zahlreiche athenische Flüchtlinge auf Salamis und Aigina ihrem Schicksal überlassen. Die Mannschaften der drei Poleis wären dann schwerlich noch zu weiteren harten Kämpfen motiviert ge wesen, und das hätte den Zerfall der griechischen Koalition bedeutet. Salamis sollte daher als Hauptbasis der griechischen Flotte dienen. Zu einer schweren Belastungsprobe wurde dann nach Herodot (8,56) das Ende des Widerstandes auf der Akropolis von Athen. Im Kriegsrat unter dem Vorsitz des Spartaners Eurybiades mußte die Lage neu überdacht werden. Vorstöße persischer Land-
152
II. Die große Bewährungsprobe
und Seestreitkräfte bis zum Isthmos waren zu erwarten, weil die persische Führung zum Handeln gezwungen war. Sie mußte den Zeitfaktor einkalkulie ren, weil sie mit fortschreitender Jahreszeit infolge der Versorgungsprobleme und der zu erwartenden schlechten Witterung in ihren strategischen Optionen mehr und mehr eingeschränkt wurde. In dieser Situation gab es zweifellos im griechischen Kriegsrat kontrovers geführte Diskussionen, die Herodot freilich in seinem Bericht dramatisiert hat. Eurybiades ließ sich als Oberbefehlshaber schließlich von den Argumenten des Themistokles überzeugen, der die Ent scheidung in den engen Gewässern im Sund von Salamis suchen wollte und mit allem Nachdruck darauf hinwies, daß eine Aufgabe der Basis auf Salamis das Ende der griechischen Eidgenossenschaft bedeute. Zum Glück für die Griechen hielt die persische Führung an ihrer Strategie der kombinierten Operationen zu Lande und zu Wasser fest. Sie hoffte offenbar, noch vor Beginn der ungünstigen Jahreszeit die griechische Flotte ausschalten zu können, um nicht gezwungen zu sein, in Attika zu überwintern und dort ne ben ihrem Heer auch noch das Gros ihrer Flottenmannschaften in Stärke von etwa 100 000 Mann zu versorgen. Ende September befahl Xerxes den Angriff auf die griechische Flotte. Am Ende eines langen Kampftages hatte er zahlrei che Trieren mit ihren Besatzungen in den engen Gewässern im Sund von Sala mis verloren. Seine Flotte war weitgehend kampfunfähig und damit als Kriegs instrument verloren. Sparta war an dieser entscheidenden Seeschlacht nur mit einem kleinen Kon tingent von 16 Trieren beteiligt (Hdt. 8,43), deren Mannschaften zweifellos vor allem aus Perioiken bestanden. Dennoch hatte Sparta erheblichen Anteil an diesem glanzvollen griechischen Sieg, denn der spartanische Oberbefehlshaber Eurybiades hatte sich für die strategische und taktische Konzeption des Themi stokles entschieden. Dies war eine wesentliche Voraussetzung für den griechi schen Erfolg. Dennoch war die persische Invasion nicht endgültig gescheitert. Themisto kles konnte sich im griechischen Kriegsrat mit seinem Plan, die persische Flotte bis zum Hellespont zu verfolgen und dort die persischen Schiffsbrücken zu zer stören, nicht durchsetzen (Hdt. 8,108). Dies war für den weiteren Verlauf des Krieges insofern von Bedeutung, als Xerxes sich nicht gezwungen sah, den so fortigen Rückzug seines gesamten Heeres anzuordnen. Dies hätte ein Ein geständnis seiner Niederlage bedeutet und eventuell seine Herrschaft destabili siert. So aber konnte die persische Führung einen Teilrückzug anordnen, der es dem Großkönig ermöglichte, das Gesicht zu wahren. In Thessalien überwin-
Plataiai,Mykale und neue Herausforderungen
153
terte eine starke persische Armee unter Mardonios, während eine kleinere Streitmacht unter Artabazos den Großkönig auf dem Marsch zum Hellespont begleitete (Hdt. 8,115).
2. Plataiai,Mykale und neue Herausforderungen Im Frühjahr 479 hatte Mardonios den Auftrag, erneut nach Griechenland vor zustoßen. Das Terrain war bereits vorbereitet durch Stationierung persischer Besatzungen in Boiotien und in den Thermopylen. Zudem ließ Mardonios im Winter 480/79 in Athen sondieren, um die Polis für einen Vertrag mit Xerxes zu gewinnen und die griechische Allianz zu sprengen. Die Aktion zeigt freilich auch, daß er nicht unbedingt auf die Stärke seiner Waffen vertraute. Sein Auf trag war zweifellos risikoreich, weil seine Flotte nicht mehr seine Operationen unterstützen und absichern konnte, während das griechische Heer durch Teile der hellenischen Flottenmannschaften verstärkt wurde. Größere Aktionen der persischen Flotten waren für 479 vom Kronrat des Großkönigs nicht einge plant, und Mardonios war hierüber offenbar informiert. Dies erklärt zum Teil die Mission, die er dem Makedonenkönig Alexander I. übertrug, der als Vasall des Großkönigs den Athenern für jeden Schaden, den sie Xerxes zugefügt hat ten, »Vergebung« versprechen sollte, wenn sie das Bündnisangebot annahmen. Außerdem sollten ihnen Autonomie gewährt und ihr Land zurückgegeben so wie ihre zerstörten Tempel wieder aufgebaut werden. Ferner wollte Mardonios ihnen gestatten, nach Belieben in Griechenland Gebiete anderer Poleis zu okkupieren (Hdt. 8,140). In Athen hatte man aber zweifellos nicht vergessen, daß die eigenen Sondierungen in Sardeis nach den Reformen des Kleisthenes aus persischer Sicht als Zeichen der Unterwerfung der Athener unter den Groß könig interpretiert worden waren. Wir wissen allerdings nicht, wie in den zu ständigen athenischen Organen des Rates der Fünfhundert und der Volksver sammlung das persische Angebot erörtert wurde. Herodot hat in seinen Bericht über die Ablehnung der persischen »Vorschläge« Elemente der späteren propa gandistischen Rechtfertigung des athenischen Führungsanspruchs im Atti schen Seebund einfließen lassen.35 Offenbar wurde in Athen die Absage an das von Alexander I. übermittelte Angebot in Gegenwart einer spartanischen Ge sandtschaft erteilt. Dies mag geschickt arrangiert worden sein. Durch einen Pakt der Athener mit dem Großkönig wäre Salamis ein verlorener Sieg für die Griechen geworden, und ohne die Hilfe Spartas wären die Athener
154
II. Die große Bewährungsprobe
nicht in der Lage gewesen, einem Angriff des Mardonios standzuhalten. Aber auch die Spartaner brauchten dringend Verstärkung durch ihre Bundesgenossen einschließlich der Athener. Beide Großpoleis des griechischen Mutterlandes waren auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Schwer zu erkennen sind freilich wieder die Details einer strategischen Planung auf griechischer Sei te 479 v. Chr. Erstaunlich ist zunächst, daß Themistokles im Frühjahr in Athen nicht wieder zum Strategos gewählt wurde.36 Dies mag darauf zurückzuführen sein, daß er als eigentlicher Sieger von Salamis eine gewisse Arroganz in seinem Verhalten erkennen ließ. Aber auch in Sparta gab es ein Revirement. Pausanias aus dem Königshaus der Agiaden, der anstelle seines 480/79 verstorbenen Vaters Kleombrotos Vormund seines Vetters Pleistarchos, des Sohnes des Leonidas, geworden war und in dieser Eigenschaft als Regent fungierte,37 erhielt das Kom mando über die griechischen Landstreitkräfte, als der Feldzug 479 begann, während König Leotychidas aus dem Hause der Eurypontiden Befehlshaber der hellenischen Flotte wurde. Die Hintergründe dieser Ernennungen sind schwer zu durchschauen. Leotychidas war offenbar alles andere als eine charismatische Persönlichkeit, und Pausanias hatte in seinem damaligen Alter von etwa 25 Jah ren schwerlich schon Erfahrung mit großen militärischen Führungsausgaben. Offenbar wurden bei dieser Regelung der Befehlsverhältnisse die Weichen von den damals amtierenden Ephoren und ihren Beratern gestellt,38 nachdem eine athenische Gesandtschaft kurz vor der Ernennung des Pausanias mit einem drin genden Hilfegesuch in Sparta erschienen war. Auffallig ist, daß bis zum Beginn der Feldzugssaison 479 in Sparta die Mei nungsbildung in der Führungsschicht über die Strategie der Abwehr eines neu erlichen persischen Angriffs zögerlich vorankam oder zumindest die Kommu nikation mit den Bundesgenossen nicht gerade forciert wurde.39 Größere Operationen zur See waren ohnehin nicht vorgesehen, weil von Anfang an nur 110 Trieren dafür eingeplant wurden, die etwa seit dem Frühjahr unter König Leotychidas bei Aigina stationiert waren; sie sollten etwaige Überraschungsan griffe persischer Geschwader auf griechische Küsten verhindern (Hdt. 8,131). Die persische Flotte, die inzwischen wieder aus 300 Einheiten bestand, war von Kyme in Kleinasien nach Samos verlegt worden. Auf griechischer Seite konnte man aber offensive persische Operationen zur See nicht ausschließen. Die Flotte der Griechen sollte daher zunächst für den Notfall zur Verteidigung von Küstengebieten in Bereitschaft liegen. Daß die weitaus größere Bedrohung Griechenlands die in Thessalien statio nierte Streitmacht des Mardonios war, stand für die verbündeten Hellenen
Plataiai, Mykale und neue Herausforderungen
155
außer Frage. Niemand kannte aber die strategischen Intentionen des persischen Feldherrn. Dies mag zum Teil die undurchsichtige Planung der spartanischen Führung erklären. Jedenfalls war man zweifellos nicht nur in Athen, sondern auch in Sparta überrascht, als Mardonios nach dem Scheitern der Mission Alex anders I. sofort die Offensive aufnahm und zunächst unaufhaltsam nach Süden vordrang. Die Gefahr wuchs sozusagen täglich, weil er seine Armee nicht nur durch Makedonen und Thessaler verstärkt hatte, sondern im Verlauf seines Vormarsches auch die Gemeinwesen in den von ihm erneut besetzten Gebieten zwang, für das persische Heer Kombattanten und Troßknechte zur Verfügung zu stellen, so daß er schließlich etwa 60000 Kombattanten zur Verfügung hatte.40 Vor dieser Macht mußte Attika, das die Perser etwa im Juni erreichten, wieder geräumt werden. Auch die Gefahr persischer Flottenaktionen schien jetzt zu wachsen. Ob Mardonios derartige Befürchtungen der Griechen in seine Kalkulationen einbezog, bleibt aber ungewiß. Er hielt jedenfalls an seinem Plan fest, die Athener aus der Koalition der Griechen zu lösen. Dies läßt darauf schließen, daß er die militärischen Risiken seines Feldzuges möglichst zu mini mieren suchte. Aber auch sein erneutes Bündnisangebot an die Athener, das er durch einen griechischen Kollaborateur dem jetzt auf Salamis tagenden atheni schen Rat der Fünfhundert übermitteln ließ, wurde abgelehnt (Hdt. 9,4-5). Inzwischen war in Sparta die Entscheidung gefallen. Die Athener hatten - wie schon erwähnt - ein dringendes Hilfegesuch an Sparta gerichtet und waren darin von Megarern und Plataiern unterstützt worden. Die athenische Gesandt schaft traf nach Herodot (9,7,1) in Sparta ein, als man dort das Fest der Hyakinthien (wohl im Juni) feierte. Sie wurde von den Ephoren empfangen, die aus schwer erkennbaren Gründen die Antwort zehn Tage hinauszögerten. Als Vor wand dienten wieder religiöse Bedenken, die mit der Feier der Hyakinthien be gründet wurden. Auch in diesem Fall handelte es sich wieder um eine Aus flucht, wie schon Herodot (9,8) vermutete. Er nahm an, daß die Spartaner nicht ausrücken wollten, bevor die Isthmoslinie befestigt war. Herodot äußert den Verdacht, daß die Spartaner glaubten, nach Abschluß der Schanzarbeiten Hand lungsfreiheit zu haben und die Athener nicht mehr als Bundesgenossen zu brauchen. Damit übernimmt Herodot aber eine spätere antispartanische Ver sion, die den Spartanern unterstellt, daß sie im Jahr 479 beabsichtigt hätten, die griechische Sache gegebenenfalls zu verraten. Das ist schon deshalb absurd, weil in Sparta in der Zeit der Anwesenheit der athenischen Gesandten Vorberei tungen für den Ausmarsch des Aufgebotes getroffen wurden. In dieser Zeit wa ren die Wälle am Isthmos überhaupt noch nicht mit Truppen besetzt; deshalb
156
II. Die große Bewährungsprobe
konnte man an eine starre Verteidigung ohnehin nicht denken. Ein Durch bruch durch die Isthmoslinie wäre für Mardonios ohne Sicherung der Nach schubwege durch die persische Flotte freilich ein unkalkulierbares Risiko ge wesen. Die Trieren, die den Persern zur Verfügung standen, hätten allenfalls einzelne Überfälle entlang der Küsten durchführen können. Im Jahr 479 brauchten die Spartaner auch keine internen Schwierigkeiten durch Heloten unruhen zu befürchten. Die spartanische Führung hatte keine Bedenken, nach dem Ausmarsch ihres Aufgebotes einen starken helotischen Troß zur Versor gung ihrer Hopliten einzusetzen. So kann man nur vermuten, daß die spartani sche Führung den Abmarsch ihres Heeres hinauszuzögern suchte, weil die Auf gebote ihrer peloponnesischen Bundesgenossen noch nicht hinreichend kampfbereit waren oder nach Lage der Dinge nicht in etwa gleichzeitig mit dem spartanischen Heer an dem vereinbarten Sammelplatz am Isthmos eintreffen konnten. Die spartanischen Hopliten waren zwar einsatzbereit, wären aber ohne Verstärkung durch ihre Perioiken und die peloponnesischen Symmachoi schwerlich in der Lage gewesen, nur im Bunde mit den Athenern den Kampf gegen die persische Invasionsarmee aufzunehmen. Als die Ephoren die Zeit für gekommen hielten, handelten sie jedenfalls rasch.41 Zweifellos hatten sie in zwischen die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Truppen ihrer pelo ponnesischen Bundesgenossen zu mobilisieren und zu sammeln. Wenn dies von den athenischen Gesandten nicht bemerkt wurde, so läßt dies darauf schließen, daß die von Thukydides (5,68,2) notierte spartanische »Geheimnis krämerei in politischen Angelegenheiten« schon vor den großen Helotenunru hen der sechziger Jahre des 5. Jahrhunderts ein Charakteristikum spartanischer Politik war. Nach Herodot (9,6-11) waren die Ephoren in jenen dramatischen Tagen vor dem Ausmarsch des spartanischen Heeres die eigentlichen politischen Akteure. Daß sie ohne die Gerusia und die Apella den Abmarsch des Aufgebotes ange ordnet und dem Regenten Pausanias das Kommando übertrugen, ist zwar aus dem Kontext zu erschließen.42 Das ist aber sicherlich nicht auf eine voraus gehende institutionelle Neuregelung in Form einer Übertragung größerer Kom petenzen an das Ephorat zuriickzuführen. Durch den Tod des Leonidas und sei nes Nachfolgers Kleombrotos, der wenige Monate nach der Schlacht in den Thermopylen starb, war in einer Phase der existentiellen Bedrohung Spartas eine Situation eingetreten, in der die Ephoren entschlossen das Gesetz des Han delns an sich zogen. Eine innerspartanische Machtverlagerung haben sie wohl kaum intendiert. Wie die an der Planung beteiligten Organe miteinander um-
hdtaiai,Mykale und neue Herausforderungen
157
gingen, wurde nach wie vor in hohem Maße durch persönliches Prestige und Durchsetzungsvermögen der Repräsentanten und wichtigsten Funktionsträger der Institutionen mitbestimmt. Es bleibt die Frage, ob nicht frühzeitige strategische Vorbereitungen auf die zu erwartende neue persische Invasion die zweite Verwüstung Attikas verhin dert hätten. Mardonios zog sich bezeichnenderweise sofort aus Attika zurück, als er Meldung vom Anmarsch der spartanischen Armee erhielt (Hdt. 9,13). Of fensichtlich wollte er nicht von seiner boiotischen Operationsbasis abgeschnit ten v/erden. Der noch recht junge spartanische Regent führte aus Sparta etwa 5000 spartiatische und 5000 perioikische Hopliten ins Feld. Athen bot 8000 Hopliten un ter dem Kommando des Aristeides auf. Insgesamt umfaßte die griechische Ar mee wohl rund 30000 Hopliten.43 Als Begleitmannschaften dienten zahlreiche Troßknechte, zu denen nach Herodot (9,10,1) auch 35000 Heloten als Waffenund Proviantträger zählten. Diese Angabe ist zweifellos übertrieben, aber die ex akte Zahl der eingesetzten Heloten bleibt offen. Herodot vermittelt im übrigen einen völlig falschen Eindruck von der spartanischen Schlachtordnung, wenn er behauptet, daß um jeden spartiatischen Hopliten sieben Heloten gruppiert wa ren. Im offenen Kampf wäre eine derartige Aufstellung einer völligen Auflösung der Phalanx gleichgekommen und damit sinnlos gewesen. Die meisten Heloten hatten Proviant und anderen Nachschub aus der Peloponnes heranzuschaffen und waren zum eigenen Schutz wohl auch mit leichten Waffen ausgestattet. Dies besagt aber nicht, daß sie den Status von regulären Kombattanten hatten. Insofern ist Herodots Bezeichnung als »Leichtbewaffnete« irreführend.44 Das Aufgebot der 5000 spartiatischen Hopliten 480 v. Chr. umfaßte etwa fünf Achtel der Gesamtzahl der waffenfähigen Spartiaten. Dies ist indirekt aus Hero dots Angaben (7,234,2) über angebliche Aussagen des Demaratos zu erschlie ßen. Es handelte sich in etwa um ein Zweidrittelaufgebot, wie es im späten 5. Jahrhundert von den Spartanern in aller Regel bei größeren gemeinsamen Aktionen mit Truppen ihrer Bundesgenossen mobilisiert wurde.45 Das Spartiatenaufgebot von 479 v. Chr. war aber ein Sonderfall, weil neben den 5000 Spar tiaten auch noch 5000 Perioiken ins Feld geschickt wurden und diese perioikischen Hopliten damals noch in eigenen Verbänden kämpften,46 während sie später in die Verbände der Spartiaten integriert waren. Das große Aufgebot im Jahre 479 zeigt, daß die spartanische Führung die Gefahr sehr hoch ein schätzte. Sie mußte sogar darauf verzichten, die Heloten in den Proviantkolon nen durch reguläre Kombattanten zu beaufsichtigen.47
158
II. Die große Bewährungsprobe
Das griechische Heer geriet bald in eine gefährliche Situation. Die Truppen des Mardonios standen nach der Räumung Attikas nördlich des Asopos in der Nähe des Ortes Skolos auf thebanischem Gebiet.48 Pausanias ließ seine Truppen nachstoßen und zunächst östlich des heutigen Ortes Kriekouki an den Ausläu fern des Kithairon Position beziehen und dann weiter an den Asopos heran rücken, weil dort die Wasserversorgung weniger schwierig zu sein schien. Es gelang aber persischen Reitern, durch einen Vorstoß bis zum DryoskephalaiPaß eine große griechische Proviantkolonne abzufangen und so die Griechen vom Nachschub abzuschneiden. Weitere aus der Peloponnes eintreffende Troß mannschaften wagten nicht mehr, die Höhen des Kithairon zu verlassen und ins griechische Lager weiterzumarschieren (Hdt. 9,39). Nach einigen Tagen spitzte sich die Lage für die griechischen Streitkräfte dramatisch zu, als es per sischen Reitern gelang, die sogenannte Gargaphia-Quelle zuzuschütten - ver mutlich die heutige Retsi-Quelle nördlich von Kriekouki.49 Pausanias mußte sich zum Rückzug, der im Schutz der Dunkelheit erfolgen sollte, entschließen. Die folgenden Ereignisse sind schwer zu rekonstruieren, weil Herodot (9,52) den Rückzug der griechischen Heeresteile im Zentrum als regelrechte Flucht darstellt. Es ist nicht auszuschließen, daß ein Teil der griechischen Kombattan ten, die Pausanias' Befehl zum Abmarsch mißverstanden hatten, übereilt die ih nen zuvor zugewiesenen Standorte verließ und Herodots Informanten dies spä ter als Flucht deuteten. Zu beachten ist aber auch, daß es außerordentlich schwierig war, den Rückmarsch der Krieger, die aus etwa 20 verschiedenen Ge meinwesen stammten und taktische nächtliche Bewegungen nicht gewohnt waren, zu koordinieren.50 Nach Herodot (9,53,2-3) hatte vor dem Rückzugs befehl ein Kriegsrat stattgefunden, in dem sicher auch Sinn und Modalitäten des Rückzugs besprochen wurden, so daß die Anführer der einzelnen Truppen teile wohl informiert waren. Ursache des Wirrwarrs war der schwierige Nacht marsch. Die griechischen Einheiten mit Ausnahme der Spartaner und Tegeaten auf dem rechten und der Athener auf dem linken Flügel wichen weiter als ge plant bis in die Nähe der Polis Plataiai zurück. Der Abmarsch der Spartaner, Te geaten und Athener begann dagegen erst im Morgengrauen. Herodot (9,53-55) erklärt die Verzögerung auf dem rechten Flügel mit der Weigerung eines Lochagos, des Führers eines größeren spartanischen Kampfverbandes,51 den Rückzugsbefehl des Pausanias rechtzeitig auszuführen, weil er den Rück zug als Flucht verstanden habe. Die Gründe für die Verzögerung beim Ab marsch der Spartaner sind nicht deutlich. Der Lochagos konnte sich jedenfalls nicht auf einen spartanischen Ehrenkodex berufen, wenn er tatsächlich einen
Plataiai, Mykale und neue Herausforderungen
159
Rückzugsbefehl mißachtete. Oie Spartaner und Tegeaten gerieten auf den Hü geln nördlich von Kriekouki ins Blickfeld der Feinde, wurden von den persi schen Bogenschützen unter heftigen Beschuß genommen und von den von Mardonios befehligten Reitern attackiert. Mardonios schien die Schlacht be reits gewonnen zu haben, und Pausanias hatte in dieser Situation den Überblick verloren. Er war Neuling in der Führung eines Heeres von dieser Größe, dessen Zentrum faktisch schon aufgelöst war, während das athenische Kontingent auf dem linken Flügel isoliert zu sein schien. Die spartiatischen und perioikischen Hopliten sowie die Tegeaten hielten aber dem Druck stand. Die Tegeaten gingen sogar - wohl ohne Weisung des Pausanias - zum Gegenangriff über, dem sich die Spartaner sofort anschlössen. Im Nahkampf waren die griechischen Hopliten den persischen Bogenschützen überlegen. Mardonios aber hatte den Fehler begangen, selbst an der Attacke seiner Reiterelite teilzu nehmen. Er fiel im Kampfgewühl, und die Schlacht war entschieden (Hdt. 9,59-63). Der linke persische Flügel wandte sich zur Flucht. Inzwischen traf auch das athenische Kontingent auf dem linken griechischen Flügel auf den Gegner. Die athenischen Hopliten drängten hier die auf persischer Seite kämp fenden boiotischen Reiter zurück und konnten noch am Sturm auf das persi sche Lager teilnehmen. Die persischen Truppen im Zentrum hatten überhaupt nicht in die Schlacht eingegriffen. Sie wurden von ihrem Befehlshaber über Phokis nach Byzantion zurückgeführt. Der entscheidende Kampf hatte zwischen den Persern unter Mardonios und den Spartanern unter Pausanias stattgefunden.52 Auf beiden Seiten kämpften trainierte Kombattanten. Der Vorteil auf spartanischer Seite lag in der Bewaff nung und der Befähigung der Spartiaten, in geschlossener Reihe diszipliniert dem Angriff der persischen Bogenschützen und Reiter standzuhalten. Die Lage spitzte sich allerdings dadurch zu, daß Perser in die Rückzugsbewegung der Griechen stoßen konnten und das Kampfgeschehen sich in mehrere isolierte Gefechte auflöste. Die Spartaner konnten wohl deshalb die Lage meistern, weil ihnen ihr Gesellschaftssystem kontinuierliche Übung in der Phalanxaufstel lung ermöglichte. Deshalb konnten sie nicht nur dem Pfeilhagel standhalten, sondern auch bei ihrem Gegenangriff den Zusammenhalt ihrer Schlachtreihe wahren und durch Massendruck (Othismos) die in einzelnen Gruppen kämp fenden Feinde überwinden.53 Erstaunlich ist freilich, daß die Ephoren, die in einer kritischen Phase des Krieges die für alle Hellenen schicksalhafte Ent scheidung über die Strategie im Jahre 479 zu treffen hatten, die spartanischen Elitekrieger einem unerfahrenen Feldherrn anvertrauten. Ausschlaggebend bei
160
II. Die große Bewährungsprobe
dieser Regelung war vermutlich die archaische Vorstellung vom Charisma der Abstammung des Pausanias aus einer der beiden Königsfamilien. Auch die perioikischen Hopliten hatten eine große Bewährungsprobe be standen. Um so erstaunlicher sind Herodots Angaben (9,70,5) über die sparta nischen Gefallenen. Er erwähnt keine perioikischen, sondern nur spartanische Gefallene und berichtet (9,85), daß die »Lakedaimonier« drei Grabstätten er richteten, und zwar eine für die jüngeren Gefallenen, die sogenannten Eirenes, eine weitere für die übrigen gefallenen Spartiaten und eine dritte für die gefal lenen Heloten.54 Daß er die gefallenen Perioiken unter die von ihm erwähnten 91 gefallenen »Lakedaimonier aus Sparta« subsumiert, ist wenig wahrschein lich. Vermutlich liegt in seinem Bericht ein Mißverständnis vor. Während im griechischen Mutterland mehr als zwanzig Gemeinwesen im Kampf gegen die persischen Invasoren zusammenstanden, bahnte sich bereits mit etwa gleichzeitigen Ereignissen in der östlichen Ägäis eine Entwicklung an, die für die griechische Welt weitreichende Folgen haben sollte: die Entstehung eines machtpolitischen Dualismus der beiden Großpoleis Athen und Sparta. Die im Frühjahr 479 mobilisierte griechische Flotte, die zu einem erheblichen Teil aus athenischen Trieren bestand, hatte unter dem Kommando des sparta nischen Königs Leotychidas - wie schon erwähnt - eine Defensivposition bei Aigina bezogen. Dort erschien eine Gesandtschaft aus Chios, die zuvor in Sparta gewesen war und die »Lakedaimonier« zum Kampf für die Befreiung der Ionier, also der kleinasiatischen Griechen insgesamt aufgerufen hatte (Hdt. 8,132). Zweifellos hatte sie sich an die amtierenden Ephoren gewandt. Sie trug dann in Aigina ihr Anliegen dem Leotychidas vor, der daraufhin die griechische Flottenbasis nach Delos verlegte. Vermutlich hatte er aus Sparta Billigung für diese Aktion erhalten, die noch als ein Unternehmen im Rahmen seines bishe rigen Auftrages, das griechische Mutterland gegen persische Überraschungsan griffe abzuschirmen, gewertet werden konnte.55 Noch vor der Schlacht bei Plataiai erschien dann eine Gesandtschaft aus Samos bei Leotychidas, die ihn zur Intervention in Kleinasien aufforderte. Sie handelte ohne Wissen des damaligen Tyrannen in Samos, der seine Position dem Großkönig verdankte. Nach der Darstellung Herodots (9,90-92,2) hat es den Anschein, daß Leotychidas aus eigener Verantwortung das Hilfegesuch akzeptierte56 und insofern ein hohes Risiko einging, als er nicht wußte, ob die kleinasiatischen Griechen tatsächlich zum Abfall vom Perserreich bereit waren, wenn die Flotte der festländischen »Griechen« in der Ostägäis erschien. Zweifellos holte er aber die Zustimmung seines Kriegsrates ein, in dem sich auch Athener befanden. Um sich abzu-
ι tataiai, Mykale und neue Herausforderungen
161
sichern, ließ er jedenfalls im Namen der hellenischen »Eidgenossen« die samischen Gesandten schwören, daß die Samier den Hellenen des Bundes von 481 bereitwillig zur Seite stehen wollten. Eine Garantie für tatkräftige Unterstüt zung durch die Samier war dieser Eid natürlich nicht, weil die Gesandten nicht in offizieller Mission für ihre Polis in der griechischen Flottenbasis erschienen waren. Durch den Eid der Gesandten waren die Samier im übrigen nicht formal in den Hellenenbund von 481 aufgenommen worden.57 Vielleicht wurden der Entschluß des Leotychidas und eine Abstimmung in seinem Kriegsrat durch In formationen über eine Entlassung der kampfkräftigen phoinikischen Geschwa der aus dem Gesamtverband der Flotte des Großkönigs erleichtert. Die Phoiniker befanden sich jedenfalls nicht mehr auf Samos, als die griechische Flotte die Insel ansteuerte. Die dort noch verbliebenen persischen Einheiten traten sofort den Rückzug zu ihren eigenen Streitkräften an, die den Schutz der MykaleHalbinsel übernommen hatten (Hdt. 9,96,2-3). Leotychidas verfolgte offenbar zunächst das Ziel, die persische Reichsflotte zu zerschlagen, um nach der Schlacht bei Plataiai die Gefahr einer neuen persi schen Invasion zu bannen. Aber die Ereignisse überschlugen sich. Während einer sogenannten Flottenkonferenz auf Samos beschlossen »die Griechen«, zum Festland nach der Mykale-Halbinsel zu fahren und dort die Perser anzu greifen (9,98,1). An dieser Konferenz nahmen neben ranghohen Hellenen der Geschwader des griechischen Mutterlands zweifellos auch Samier teil, soweit sie sich durch den Eid ihrer Gesandten zum Kämpfen verpflichtet fühlten. Zweifellos konnten sie die Verhältnisse in Kleinasien am besten beurteilen. Ob als alternative Möglichkeiten auch eine Rückfahrt der griechischen Flotte oder ein Vorstoß nach dem Hellespont diskutiert wurden, muß dahingestellt blei ben. Eine andere Entscheidung als dieser Beschluß war eigentlich nicht mehr akzeptabel, nachdem die Samier die Front gewechselt hatten. Die Interessen der kleinasiatischen Griechen, die nicht der Rache der Perser ausgesetzt werden durften, mußten berücksichtigt werden. Aber auch das ursprüngliche Ziel der Flottenoperationen des Hellenenbundes war noch nicht erreicht, solange die Reichsflotte der Perser noch eine Gefahr darstellte, und dies war der Fall, ob wohl sie sich aus Samos zurückgezogen hatte. Dagegen schien ein entschei dender Erfolg bei einem Vorstoß zur Mykale-Halbinsel mit geringem Risiko möglich zu sein. Vielleicht war auf Samos bekannt, daß die auf der MykaleHalbinsel stationierten persischen Landtruppen ihrer Flotte keinen großen Schutz mehr bieten konnten.58 Gleichwohl bereitete Leotychidas die Operation propagandistisch vor, indem er von den Schiffen aus den loniem im persischen
162
II. Die große Bewährungsprobe
Heer Freiheitsparolen verkünden ließ (Hdt. 9,98). Er hatte damit durchaus Er folg, denn beim Sturmangriff auf das persische Lager liefen Samier und andere Ionier zur Streitmacht des Hellenenbundes über. Nach der Zerstörung des Perserlagers und der Rückkehr der griechischen Flotte nach Samos fand dort eine weitere Konferenz statt, in der für die künftige Entwicklung bedeutsame Beschlüsse gefaßt wurden. An der Konferenz nahmen auch ranghohe Repräsentanten der griechischen Flottenbesatzungen teil. Sie waren mit einer Situation konfronüert, die bei Beginn der Expedition nicht vor auszusehen war und ihnen bei der Entscheidung hohe Verantwortung abver langte. Sie mußten sofort eine Lösung zum Schutz von Ioniern finden, die im Verlauf der bisherigen Operationen die Seiten gewechselt und zum Sieg der Hellenen beigetragen hatten. Die Konferenzteilnehmer hatten keine Möglich keit, rasch und effektiv mit den Entscheidungsorganen in ihren Heimatpoleis Verbindung aufzunehmen und von dort Weisungen einzuholen. Die größte Verantwortung lag natürlich bei Leotychidas, der das Unternehmen leitete und die Führungsmacht des Hellenenbundes repräsentierte. Die kurzen Darstellun gen bei Herodot (9,106,2-4) und Diodor (11,37,1-3) beleuchten nicht alle Aspekte des Problems. Die wichtigste Quelle ist der Bericht Herodots,59 der als einzigen Tagesordnungspunkt die »ionische Frage« erwähnt, allerdings nicht zwischen Ioniern, die durch ihre Teilnahme am Kampf gegen die Perser direkt gefährdet waren, und anderen kleinasiatischen Griechen unterscheidet, die sich abwartend verhielten. Dies erschwert die Beurteilung seiner Nachricht, daß »die Hellenen« - d.h. die Repräsentanten der Flottenkontingente - über eine Evakuierung der Ionier beraten und daß die Befehlshaber der peloponnesischen Mannschaften vorgeschlagen hätten, man solle (im Mutterland) allen Gemeinwesen, die mit den Persern kollaboriert hätten, zum Verlassen ihrer Emροήα (wörtlich: Handelsplätze) zwingen und dort die evakuierten Ionier ansie deln. Der Hinweis auf Emporia ist offenbar mit der Küstenlage der kleinasiati schen Poleis, die evakuiert werden sollten, zu erklären; allerdings erscheint der Vorschlag in der bei Herodot erwähnten Form völlig illusorisch, weil hier pau schal von »Ioniern« die Rede ist und eine Evakuierung aller kleinasiatischen Griechen nicht nur die vorhandenen Transportmittel überfordert, sondern auch keine ungeteilte Zustimmung in den betroffenen Poleis gefunden hätte. Daß dieser Vorschlag kurz zur Sprache kam und dann verworfen wurde, ist nicht auszuschließen, aber Herodots Erklärung für die Ablehnung jenes »Pro jektes« enthält propagandistische Elemente des späteren Führungsanspruches der Athener in dem erst nach der Konferenz von Samos gegründeten Delisch-
Hlataiai, Mykale und neue Herausforderungen
163
Attischen Seebund. Die Athener sollen nach Herodot entschieden Einspruch er hoben haben gegen das Vorhaben der »Peloponnesier«, d. h. vor allem der spar tanischen Flottenführung, Vorschläge über attische Apoikiai (»Pflanzstädte«) vorzulegen. Im Verlauf der Konferenz wäre dieser Protest allerdings absurd ge wesen. Eine pauschale Klassifizierung ionischer Poleis als Gründungen der Athener war vor 479 überhaupt kein Thema politischer Debatten. Herodots Darstellung enthält eine deutlich gegen Sparta gerichtete Tendenz,60 die aber nicht beweist, daß Xanthippos als Befehlshaber des athenischen Kontingents oder athenische Trierarchen in Samos mit Sagenversionen über die sogenannte Ionische Wanderung eine antispartanische Front aufzubauen suchten. Ebenso wenig geht aus der Darstellung Herodots hervor, daß die spartanischen Konfe renzteilnehmer eine Chance sahen, durch Umsiedlung ionischer Griechen ins hellenische Mutterland das spartanische Bündnissystem enorm auszuweiten. Leotychidas und seine Ratgeber konnten nicht von sich aus eine Umsiedlung von gigantischem Ausmaß dekretieren. Dies wußten auch Xanthippos und an dere hochrangige athenische Konferenzteilnehmer. Sie werden den Spartanern schwerlich derartige Intentionen unterstellt haben. Die Ergebnisse der Tagung zeigen jedenfalls, daß sich die Konferenzteilnehmer der Grenzen ihrer Voll machten bewußt waren. Sie beschlossen, »die Samier, Chier, Lesbier und die übrigen Inselbewohner, die den Griechen geholfen hatten«, in ihren Bund auf zunehmen, und verpflichteten sie eidlich, immer auf der Seite des Bundes zu stehen und nicht abzufallen (Hdt. 9,106,4). Die Tragweite dieses Beschlusses und die langfristigen Folgen der Entschei dung werden den Konferenzteilnehmern - wie gesagt - nicht bewußt gewesen sein. Eher hatten sie wohl das Gefühl, daß sie durch die unvorhergesehene Aus weitung ihrer Aktion bis zur Mykale-Halbinsel trotz ihres Sieges neue Probleme aufgeworfen hatten, die sie im Augenblick gar nicht lösen konnten. Niemand ahnte, daß sich schon ein Jahr später völlig neue Perspektiven eröffneten. Wohl aber trafen Leotychidas und die anderen Konferenzteilnehmer Maßnahmen, die aus ihrer Sicht vordringlich waren. Da sie nunmehr die maritime Überlegenheit besaßen, wollten sie vor allem den noch in Europa stehenden Truppen des Xerxes den Rückzug abschneiden. An der folgenden Operation waren erstmals neben Griechen von den Ägäisinseln auch Hellenen aus Ionien und vom Hellespont beteiligt. Die ursprünglich als Aktion gegen die persische »Reichsflotte« geplante Samosfahrt hatte uner wartet für die hellenische Flottenführung und damit auch für den Hellenen bund neue Aufgaben und Verpflichtungen gebracht. Erst die weiteren Ereignisse
164
II. Die große Bewährungsprobe
lehrten, wohin die hieraus resultierende Entwicklung führen würde. Aber schon im Herbst 479 trafen Leotychidas und seine Ratgeber eine Entscheidung, die einen historischen Wandel einleitete, ohne daß die Akteure dies beabsichtigten oder auch nur voraussehen konnten. Leotychidas entschloß sich am Hellespont, mit den peloponnesischen Kontingenten der Hellenenflotte in die Heimathäfen zurückzufahren. Herodot (9,114) nahm offenbar an, daß dieser Beschluß gefaßt wurde, als die griechischen Streitkräfte feststellten, daß die per sischen Schiffsbrücken verschwunden waren. Eher ist aber anzunehmen, daß Leotychidas nach der Schlacht bei Plataiai den Einsatz stärkerer Seestreitkräfte des Hellenenbundes nicht mehr für erforderlich hielt. Er brach zwar das Unter nehmen nicht ab, überließ aber die Führung der weiteren Aktionen den atheni schen Strategen, die bis Ende 479 oder Anfang 478 Sestos belagerten und damit erstmals ein Unternehmen leiteten, das aus der Sicht der griechischen Zeitge nossen panhellenischen Charakter hatte. Besondere Bedeutung erhielt dieser Feldzug durch die Teilnahme einiger Kontingente der Inselgriechen und der Hellenen aus dem kleinasiatischen Küstengebiet und vom Hellespont.61 Den Athenern eröffneten sich damit völlig neue Handlungsräume. In Sparta wurde Leotychidas nach dem Befund der Quellen nicht zur Rechenschaft gezogen; also wurde sein Rückzug offensichtlich gebilligt, wenn man auch zweifellos mit weiteren Kämpfen gegen die Perser rechnete. Jedenfalls wurden 478 die Kom mandostrukturen neu geordnet. Als ruhmreicher Sieger von Plataiai erhielt Pausanias den Befehl über die Streitkräfte des Hellenenbundes. Nicht glaubhaft ist freilich eine von Thukydides erwähnte Version vom Be ginn der Streitigkeiten zwischen Sparta und Athen im Winter 479/78. Angeblich nahmen die Spartaner damals Anstoß am Wiederaufbau der athenischen Stadt befestigung. Sie seien dann arglistig von Themistokles über den Fortschritt der Bauarbeiten so lange getäuscht worden, bis die Mauern wieder errichtet wa ren.62 Die spartanische Führung wollte aber wohl kaum in den Monaten nach den Schlachten bei Plataiai und Mykale die Athener als Polisgemeinschaft gera dezu demütigen und brüskieren, denn niemand konnte in Griechenland zu diesem Zeitpunkt bereits eine neue persische Invasion ausschließen. In dieser Lage wäre es geradezu absurd gewesen, wenn man sich in Sparta bemüht hätte, athenische Vorsichtsmaßnahmen gegen einen neuen persischen Angriff zu durchkreuzen.63 Immerhin hatten die Spartaner schon 480 die Erfahrung ge macht, daß sie ihre allgemein anerkannte Vormachtstellung in Hellas ohne ein Bündnis mit Athen im Kampf gegen die Großmacht Persien gar nicht behaup ten konnten. Daß sie im Jahr 478 die Kämpfe gegen Persien nicht einstellen,
Pidcaiai,Mykale und neue Herausforderungen
165
sondern gemeinsam mit Athen die Operationen fortsetzen wollten, zeigt die strategisch weiträumige Offensive des Hellenenbundes unter Führung des Pausanias 478 v. Chr. Die Operationsziele waren Kypros und Byzantion. Offenbar sollte der gesamte griechische Siedlungsraum gegen persische Angriffe von der Levante und vom Schwarzen Meer her abgeschirmt werden. Erstaunlich ist al lerdings, daß man dieses hochgesteckte Ziel sowohl in Sparta als auch in Athen mit relativ geringen Kräften zu erreichen hoffte. Nur 20 peloponnesische und 30 athenische Trieren wurden ausgerüstet. Hinzu kam freilich noch eine unge nannte Zahl von Schiffen »der übrigen Bundesgenossen« (Thuk. 1,94). Es dürf ten aber nicht allzu viele gewesen sein. Auf Kypros gelang es den hellenischen Streitkräften nach Thukydides (1,94,2), »den größten Teil (der Insel) zu unter werfen«. Vermutlich ist damit nur die Beseitigung persischer Stützpunkte ge meint. Pausanias konnte Kypros jedenfalls nicht dauerhaft dem persischen Zugriff entziehen.
IM. KAPITEL SPARTA IN DER PENTEKONTAETIE
1. Der Sturz des Pausanias und die Krise des Peloponnesischen Bundes Die Reichsflotte der Perser war 478 nicht mehr in der Lage, durch Vorstöße in die Ägäis die Inselpoleis zu gefährden oder wirkungsvoll die weiteren Operatio nen des Hellenenbundes unter Führung des Pausanias zu behindern. Auch für das griechische Mutterland und den Ägäisraum bestand zunächst keine unmit telbare Bedrohung mehr, als Pausanias 478 Kurs auf Byzantion nahm, das nicht nur für den griechischen Schwarzmeerhandel wichtig war, sondern auch größte strategische Bedeutung besaß. Ohne diese dominierende Position am Bosporos hätte es durch die Einnahme von Sestos an den Dardanellen auf Dauer keinen wirksamen Schutz gegen neue persische Expansionsbestrebungen gegeben. Die Interessensphäre der Hellenen der Eidgenossenschaft von 481 und ihrer neuen Bundesgenossen auf den Ägäisinseln und in Kleinasien endete weder am Eingang der Dardanellen noch an den Küsten des Marmarameeres. Der Griff des Pausanias nach Byzantion im Jahr 478 war also nur eine konsequente Fort setzung der Operationen des Vorjahres gegen Sestos.1 In Byzantion kam Pausanias freilich an einen Wendepunkt seines Lebens, mit weitreichenden politisch-historischen Implikationen und Folgen. Grund lage für die Weitung der Ereignisse ist ein Exkurs des Thukydides, der berich tet (1,95), die dem spartanischen Regenten unterstellten Griechen, und zwar vor allem die Ionier und »die kürzlich von der Herrschaft des Großkönigs Befreiten« (d.h. die Hellenen am Hellespont), hätten sich von ihrem Befehls haber arrogant behandelt gefühlt und deshalb nach der Einnahme von Byzan tion die Führung des Unternehmens den Athenern angeboten. Außerdem wurde Pausanias beschuldigt, Kontakte mit den Persern zu haben. Sein Ver halten sei als tyrannisches Gebaren empfunden worden, das einem Befehlsha-
Die Krise des Peloponnesischen Bundes
167
ber der Hellenen nicht angemessen sei. Vermutlich sollten derartige Beschul digungen eher dazu dienen, ein gegen Pausanias gerichtetes Komplott zu ver tuschen, bei dem wohl der athenische Strategos Aristeides die Fäden zog.2 Pausanias wurde daraufhin nach Sparta zurückbeordert. Zweifellos hatten Ephoren und Geronten in gemeinsamer Sitzung eine entsprechende Weisung beschlossen. Sie bildeten wohl auch das Gremium, vor dem sich Pausanias verantworten mußte. Er wurde wegen einiger »Vergehen« gegen Einzelperso nen für schuldig befunden. Die eigentliche Anklage lautete natürlich auf Ver bindung mit den Persern. Davon wurde er allerdings freigesprochen (Thuk. 1,128,3). Medismos, d.h. Hochverrat durch Kollaboration mit Persien, konnte man ihm somit nicht nachweisen. Aber das Mißtrauen gegen Pausanias blieb. Er zeichnete sich nicht gerade durch Leutseligkeit und Bescheidenheit aus. Schon nach der Schlacht bei Plataiai hatte sein Verhalten Anstoß erregt. Als die griechischen Gemeinwesen für Apollon als Beuteanteil einen goldenen Drei fuß-Kessel auf einer aus drei gewundenen Schlangenleibern bestehenden Säule spendeten, ließ er auf dem Weihgeschenk (wohl auf einem nicht mehr erhaltenen Teil der Basis) eine Inschrift anbringen, die ihn als Heerführer, Sie ger über die Perser und Stifter des Beuteanteils bezeichnete.3 Die Verstimmung über diese eigenmächtige Handlung war groß.4 Um die Wogen zu glätten, ließen die Spartaner - vermutlich durch Beschluß der Apella auf Initiative der Ephoren - die Inschrift beseitigen. Anstelle des von Pausanias gewählten Tex tes wurden die Namen der am Sieg beteiligten Gemeinwesen auf den Windun gen der »Schlangensäule« genannt.5 Die Affäre hinderte die Spartaner aller dings nicht daran, Pausanias im Jahr 478 die Leitung des Angriffs gegen die Perser anzuvertrauen. Wohl aber hat sie dazu beigetragen, in Sparta das Mißtrauen gegen Pausanias zu schüren, als die Beschuldigungen wegen seines Verhaltens in Byzantion gegen ihn erhoben wurden. Die Hintergründe des anschließenden Verfahrens sind schwer zu durchschauen. In der Überlieferung bleiben die Geschehnisse und der Sturz des Regenten durch einen Schleier von Verleumdungen und Unterstellungen verdunkelt, die in einem späteren zwei ten Verfahren teilweise wieder aufgegriffen wurden. Insbesondere gilt dies für die Anklage wegen Medismos, die im ersten Verfahren nicht erhärtet werden konnte. Schon die erste Anklage hatte aber bedenkliche Auswirkungen, denn Pausanias wurde trotz des Freispruchs nicht wieder zum Befehlshaber der Streitkräfte des Hellenenbundes ernannt. Seine Position sollte im Jahr 477 der Spartiat Dorkis übernehmen, der aber in Byzantion von den Mannschaften der nicht zum Peloponnesischen Bund gehörenden Gemeinwesen abgelehnt wurde
168
IM. Sparta in der Pentekontaetie
und sofort mit dem ihm unterstellten kleinen peloponnesischen Kontingent nach Sparta zurückkehrte. Die Spartaner verzichteten darauf, einen neuen Befehlshaber zu entsenden. Vermutlich wurde wieder ein Volksbeschluß darüber herbeigeführt. Thukydides (1,95,7) liefert zu dem Geschehen eine unzureichende Erklärung, wenn er bemerkt, die Spartaner seien besorgt gewesen, daß die Fremde ihnen »die Leute verdürbe«. Sie seien auch bestrebt gewesen, »von dem Krieg gegen Persien los zukommen«. Bei seinen Recherchen erfuhr Thukydides wohl kaum den wah ren Grund für den spartanischen Verzicht auf weitere Aktionen gegen Persien. Daß die Spartaner Pausanias durch Dorkis ersetzen wollten, läßt darauf schließen, daß sie im Frühjahr 477 noch gewillt waren, den Krieg fortzusetzen. Erst nach dem Affront, den Dorkis und damit auch Sparta erfuhr, war der Weg frei für athenische Ambitionen, die Führung im Kampf gegen Persien zu über nehmen, auch wenn sie die Initiative schon im Vorjahr ergriffen hatten. Zum Verständnis der Wende in der spartanischen Außenpolitik sind mehrere Fakto ren zu beachten. Wahrscheinlich begab sich Pausanias noch im Jahr 477 ohne Wissen der zuständigen spartanischen Polisorgane nach Byzantion. Nach Thukydides (1,128,3) soll er dort wieder arrogant und selbstherrlich aufgetre ten sein, bis ihn die Athener vertrieben. Auch in diesem Fall bleibt Thukydides1 Erklärung unbefriedigend. Wollte Pausanias versuchen, die Entwicklung rück gängig zu machen, um die spartanische Hegemonie zu restituieren? Wir wissen es nicht; durch sein erneutes Erscheinen in Byzantion störte er alle Pläne der Athener, durch den Aufbau eines eigenen Bündissystems die Hegemonie im Ägäisraum zu gewinnen. Vermutlich vertrieben sie ihn schon 477 oder späte stens 476 aus Byzantion durch eine Aktion unter Leitung des Strategos Kimon.6 Diese Intervention war nicht zuletzt auch ein neuer Affront gegen Sparta, denn Pausanias war nach wie vor Vormund des Königs Pleistarchos. Wenn die Spar taner das Vorgehen der Athener hinnahmen, läßt das auf eine schwere Verärge rung über die neuerlichen Aktivitäten des Regenten in Byzantion schließen. Pausanias kannte sicherlich die Stimmungslage in Sparta, als er sich nach dem Scheitern seiner eigenmächtigen Aktion schließlich ein neues Betätigungsfeld außerhalb seiner Polis in Kolonai in der Troas suchte. Dort blieb er längere Zeit, bis er von den Ephoren zurückgerufen wurde und dieser Aufforderung auch Folge leistete. Die Ausführungen des Thukydides (1,131-134) über sein Ende sind in mehrfacher Hinsicht unklar. Danach wurde Pausanias beschuldigt, er neut Verhandlungen mit dem Perserkönig zu führen. Er sei dann von den Epho ren, die berechtigt waren, sogar einen König zu inhaftieren (Thuk. 1,131,2), in
Die Krise des Peloponnesischen Bundes
169
Sparta ins Gefängnis gebracht worden, habe aber nach einiger Zeit seine Frei lassung erreicht. Offenbar gab es keine ausreichenden Beweise für die Beschul digung. Dennoch wurde später den Ephoren belastendes Material in die Hände gespielt: Pausanias soll den Heloten die Freiheit und das spartanische Bürger recht versprochen haben, wenn sie einen von ihm geplanten Putsch unterstüt zen wollten. Die Aussagen »gewisser Heloten« genügten aber angeblich den Ephoren nicht für eine Verurteilung des Angeklagten, der schließlich erneut des Medismos bezichtigt und nach dem weiteren Bericht des Thukydides (1,133-134) durch Verrat überführt und nach seiner Flucht in den Tempel der Athena Chalkioikos unter Verletzung des Asylrechts regelrecht ausgehungert wurde. Pausanias soll auf abenteuerliche Weise überrumpelt worden sein, nachdem er mit naiver Unvorsichtigkeit in eine Falle geraten war, die ihm die Ephoren mit geradezu geheimdienstlicher Raffinesse gestellt hätten. Der Be richt des Thukydides über die beiden Verfahren gegen Pausanias stützt sich zweifellos auf Informationen aus spartanischer Quelle;7 also ist Vorsicht ge genüber diesen Nachrichten geboten, und mit einer Verschleierung der Fakten ist zu rechnen. Gleichwohl wurden die Angaben des Thukdydides in der For schung wiederholt als eindeutiger Beleg für tyrannisches Machtstreben des Pausanias gewertet. Wenn er aber noch nach der Konstituierung des DelischAttischen Seebundes tatsächlich die Absicht gehabt hätte, eine Arche (Herr schaft) über Hellas zu errichten, wäre er wohl eher Opfer eines eigenen krank haften Realitätsverlustes geworden. Arroganz ist aber noch kein Größenwahn, und Pausanias war sicherlich kein verblendeter Einzelgänger, sondern hatte eine Anhängerschaft in Sparta, zu der auch Ephoren zählten.8 Auch eine In schrift, die angeblich auf sein Geheiß auf einem Krater in einem Poseidonhei ligtum am Bosporos angebracht wurde und ihn als »Archon des weiträumigen Hellas« rühmt,9 ist kein Beweis für ausufernde Machtträume des spartanischen Regenten. Der Begriff »Archon« ist hier wohl als Synonym von »Archegos« in dem von Thukydides zitierten Distichon auf dem Weihgeschenk für den Sieg bei Plataiai zu verstehen;10 deshalb kann er sich auf die Funktion des Pausanias als Heerführer 479 v. Chr. beziehen. Es hilft auf keinen Fall weiter, den Vorwurf der »Kollaboration mit den Persern« in der Darstellung des Thukydides durch den Topos »Sklavenbefreiung und Kollaboration mit den Heloten« zu erset zen.11 Thukydides berichtet zwar (1,132,4-5), die Ephoren hätten von Ver handlungen erfahren, die Pausanias mit Heloten führte, fügt aber hinzu, daß die Ephoren es für bedenklich gehalten hätten, solche Beschuldigungen als Be weis gegen Pausanias zu verwenden. Es stellt sich in der Tat die Frage, wie Pau-
170
III. Sparta in der Pentekontaetie
sanias Mittel und Wege gefunden haben soll, eine allgemeine Erhebung der Heloten und einen Staatsstreich in Sparta vorzubereiten.12 Eine permanente Re volutionsbereitschaft aller Heloten hat es schwerlich gegeben. Wenn Pausanias wirklich sowohl die Herrschaft über Hellas gewinnen als auch (zu einem späte ren Zeitpunkt) eine Revolution in Sparta mit Hilfe der Heloten durchführen wollte, wären diese beiden Ziele unvereinbar gewesen, denn eine Helotenbe freiung hätte in dieser Situation zu einem mörderischen innerspartanischen Krieg geführt, und Pausanias wäre weder in Sparta noch im übrigen Hellas als Herrscher begrüßt worden.13 Der Plan einer Befreiung aller Heloten, die gene rell als Sklaven (Douloi) galten, wäre weithin auf Unverständnis gestoßen. Aus zeitgenössischer Sicht wären die Fundamente der bestehenden Gesellschafts ordnung erschüttert worden. Emanzipation und Einbürgerung aller Unfreien eines hellenischen Gemeinwesens waren unvorstellbar in der griechischen Welt. Alles in allem ist auszuschließen, daß ein Mitglied eines der beiden spar tanischen Königshäuser nach der erfolgreichen Abwehr der Perser durch »Kol laboration mit den Heloten«, die das politische System Spartas zerstört hätte, eine neue monarchische Machtstellung in seiner Polis und sogar auch eine Herrschaft über weite Teile Griechenlands anstrebte. Pausanias war sicherlich nicht nur Opfer seiner Arroganz, Eigenmächtigkeit oder Herrschsucht. Er wurde bereits 478 mit Problemen konfrontiert, die nur teilweise auf ihn selbst zurückgingen. In der ihm unterstellten Streitmacht des Hellenenbundes war das spartanische Kontingent relativ klein. Es war eine Fehlentscheidung der Spartaner, für den weiträumigen Feldzug 478 nur eine kleine eigene Streitmacht zur Verfügung zu stellen, und das hatte Pausanias nicht allein zu verantworten. Die Konflikte zwischen ihm und den anderen Flottenführern konnten nicht zuletzt dadurch eskalieren, daß das Kontingent der offiziellen Führungsmacht kleiner als das Geschwader der Athener war, auch wenn das Verhalten des Pausanias die Situation verschärft haben mag. Hilfreich war die Rückberufung des Pausanias und die Ernennung des Spartiaten Dorkis zum neuen Befehlshaber jedenfalls nicht. Offenbar hegten führende Kreise in Sparta die Illusion, ihre Polis könne mit geringem Aufwand weiterhin die militärische Führung im Hellenenbund ausüben und den Kampf gegen Persien fortsetzen. Pausanias aber empfand die Abberufung wohl als schweren Affront. Kontroversen zwischen den »Meinungsführern« in Sparta und dem Regenten waren vorauszusehen. Pausanias' eigenmächtiger Vorstoß nach Byzantion resultiert möglicherweise aus seiner Empörung, vielleicht auch Verzweiflung darüber, daß es ihm nicht gelungen war, sich in seiner Position
Die Krise des Peloponnesischen Bundes
171
als Oberbefehlshaber der Streitmacht des Hellenenbundes zu behaupten. Sei ne Ziele während seines zweiten Aufenthalts in Byzantion bleiben letztlich offen. Bemerkenswert ist freilich, daß Ephorat und Gerusia die Vertreibung aus Byzantion unwidersprochen hinnahmen. Möglicherweise spielten hier persönliche Ressentiments eine Rolle, aber wir wissen nicht, ob oder inwieweit unterschiedliche politische Pläne das Zerwürfnis bedingten. In der neueren Forschung wurde zwar vermutet, Sparta habe die Wahl zwischen einer Stabili sierung seiner Vorherrschaft auf der Peloponnes, einer Offensive zur See gegen Persien und einer größeren Aktion gegen »Kollaborateure« der Perser in Grie chenland mit dem Fernziel einer Ausweitung des spartanischen Einflusses nördlich des Isthmos von Korinth gehabt.14 Im Blick auf die Überlieferung über die vermeintlichen Ambitionen und den Sturz des Pausanias erschien der Re gent unter diesem Aspekt als Repräsentant einer offensiven Politik gegen Per sien, der nicht nur seine eigene Stellung als Befehlshaber der Streitmacht des Hellenenbundes zu festigen suchte, sondern weitergehende Ambitionen hatte und in Sparta eine persönliche Machtstellung zu gewinnen suchte, um auf die ser Basis als Führer aller Hellenen im Kampf gegen Persien aufzutreten15 oder eventuell sogar mit Zustimmung des Perserkönigs oder mit den Heloten die Al leinherrschaft zu erlangen, aber an den beharrenden Kräften in Sparta schei terte,16 die über den Bannkreis einer auf Griechenland und insbesondere auf die Hegemonie in der Peloponnes beschränkten Außenpolitik nicht hinauska men. Eine ausgreifende spartanische Machtpolitik, die den Ansprüchen einer neuen Zeit nach der Abwehr der Perser genügen konnte, schien aus dieser Sicht der Dinge im Bereich des Möglichen zu liegen, wenn man in Sparta zu einer all gemeinen Helotenbefreiung bereit gewesen wäre. Sicherlich waren die Heloten ein ungenutztes Wehrpotential; wenn man sie zum Dienst als Kombattanten herangezogen hätte, wäre Sparta allen anderen griechischen Gemeinwesen überlegen gewesen.17 Doch war eine Heloten befreiung - wie gesagt - kein Thema spartanischer Politik. Eine weitere Mög lichkeit der Verstärkung der spartanischen Machtbasis durch gezielte Flotten politik wäre eine stärkere Integration der Perioiken in den lakedaimonischen Gesamtstaat gewesen. Aber auch in diesem Punkt bestand für die Gemeinschaft der Spartiaten eine unüberwindbare Hemmschwelle. Eine konsequente Auswei tung des Vollbürgerrechts auf die Perioiken hätte - wie bereits dargelegt - eine Überwindung des traditionellen Klaros-Systems und insofern auch eine Neu verteilung von Grund und Boden erfordert, und hierzu wären die spartanischen Vollbürger kaum bereit gewesen. Hätte man es dagegen im Fall einer politi-
172
III. Sparta in der Pentekontaetie
sehen Integration der Perioiken bei den bestehenden Besitzverhältnissen belas sen, wären gewissermaßen zwei Klassen von Vollbürgern entstanden. Das eigentliche Problem bestand aus der Sicht der Spartiaten eher darin, daß es verschiedene außenpolitische Optionen als angebliche Alternativen gar nicht gab. Im Grunde standen seit den Schlachten bei Plataiai und Mykale 479 alle drei Aufgaben - Fortsetzung des Krieges gegen Persien, Einflußnahme auf das Geschehen nördlich des Isthmos und Konsolidierung der Hegemonie auf der Peloponnes - auf der Tagesordnung der spartanischen Außenpolitik. Da durch wurden aber auch die Grenzen Spartas deutlich. Unmittelbar vor der In vasion des Xerxes galt Sparta nicht zuletzt deswegen als stärkste Macht in Grie chenland, weil die neue athenische Flotte ihre Bewährungsprobe noch gar nicht bestanden hatte. Dementsprechend übernahm Sparta die Führung der hellenischen Eidgenossenschaft von 481, die aber nicht alle griechischen Ge meinwesen umfaßte und die Mitglieder des neuen Bundes sicherlich nicht durch eine Hegemonieklausel an Sparta band. Nach Überwindung der akuten Gefahr wuchsen aber durch die Erweiterung des »Schutzbereiches« bis in die östliche Ägäis auch die Aufgaben der Führungsmacht, ohne daß die Organisa tion der Eidgenossenschaft gefestigt wurde. Sparta war stärker noch als in der Stunde der großen Persergefahr auf Konsens innerhalb der Aktionsgemein schaft von 481 angewiesen. Der junge Befehlshaber Pausanias hatte zweifellos keine hinreichende Erfahrung, um diese Situation zu bewältigen. Als sich im Frühjahr 477 Dorkis in Byzantion nicht durchsetzen konnte, ahnte noch nie mand in Sparta, welche Entwicklung der soeben neu gegründete Seebund unter der Führung Athens nehmen würde. Auf der politischen Bühne war ein Perso nalwechsel eingetreten, der zunächst eher gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Großpoleis zu verheißen schien. Der neue Mann Kimon schien die Ge währ für eine solche Kooperation zu bieten. Daß Pausanias von Kimon aus By zantion vertrieben wurde, mag man in Sparta hingenommen haben, weil Pau sanias sich aus spartanischer Sicht den politischen Aufgaben seiner Position nicht gewachsen gezeigt und zudem 477 oder einige Zeit später auch durch sein eigenmächtiges zweites Unternehmen in Byzantion seine Kompetenzen entschieden überschritten hatte. Als Sparta nach dem Scheitern des Dorkis auf die Führung neuer Perserfeldzüge verzichtete, zeichnete sich noch nicht ab, daß Kimons militärische Operationen nicht in erster Linie der Fortsetzung eines gemeinsamen Krieges dienten, sondern sich an den Interessen und machtpoli tischen Zielen Athens orientierten.18 Jedenfalls wurden in Sparta nach der Kon stituierung des Seebundes neue Prioritäten in der Außenpolitik gesetzt. Man
Die Krise des Peloponnesischen Bundes
173
glaubte wohl, daß aus der neuen Konstellation auf Dauer kein machtpolitischer Interessenkonflikt zwischen Sparta und Athen entstehen würde. Thukydides (1,95,7) betont, daß die Spartaner damals (477) gute Beziehungen zu Athen un terhielten und annahmen, Athen sei in der Lage, die Führung im Kampf gegen Persien zu übernehmen. Die Chronologie der folgenden Jahre ist allerdings sehr problematisch. Daß schon früh Konflikte entstanden, ist trotz der Angaben bei Plutarch (Them. 20,3-4) über Spannungen zwischen Athen und Sparta, die sich angeblich durch Machenschaften des Themistokles angebahnt hätten, wenig wahrschein lich. Themistokles soll im Synhednon (Rat) der Delphischen Amphiktyonie die Zustimmung zu einem Antrag Spartas, alle der Kollaboration mit den Persern überführten griechischen Gemeinwesen aus der Vereinigung auszuschließen, vereitelt haben, um zu verhindern, daß die Spartaner nach einem Ausschluß der Thessaler, Argiver und Thebaner die Beschlüsse der Pylagoren - der Teil nehmer an den Versammlungen der Amphiktyonie - nach Belieben lenken könnten. Was an diesem Bericht zutrifft, ist schwer zu eruieren. Die Version von den Motiven des Themistokles können die Spartaner mehrere Jahre später ver breitet haben, um auf innerathenische Führungskämpfe im Verlauf der politi schen Ausschaltung des Themistokles um 471 Einfluß zu nehmen. Dagegen ist der Antrag der Spartaner durchaus verständlich und glaubhaft. Er entsprach so gar in gewisser Weise einem Beschluß des Hellenenbundes von 481, jede per serfreundliche Einstellung als Medismos zu ahnden. Jenen Antrag haben die Spartaner aber vermutlich nicht nur aus Prestigegründen gestellt, um nach den Kämpfen 480 und 479 ihren Anspruch auf Anerkennung als hellenische Führungsmacht geltend zu machen. Sparta hatte keinen ständigen Sitz im Rat der Hieromemnonen, der »Sakralbeamten«, die in der Amphiktyonie die einzel nen Mitgliedstaaten vertraten, so daß eine Ausgrenzung der Kollaborateure den Spartanern die Möglichkeit geboten hätte, in dieses Gremium zu gelangen und ihren Einfluß auf das gesamte Gebiet der Amphiktyonie durch Instrumentali sierung einer religiösen Komponente entschieden zu stärken.19 Ob aber allein die Argumente des Themistokles den spartanischen Antrag scheitern ließen, bleibt dahingestellt. Zudem ist eine eindeutige historische Einordnung dieses Antrages ebensowenig möglich wie eine exakte Datierung des Feldzuges des Leotychidas nach Thessalien, wo der König sich angeblich bestechen ließ und daraufhin den Rückzug antrat.20 Während Plutarch ohne Stellungnahme zu den Bestechungsvorwürfen erwähnt, daß es Leotychidas gelungen sei, die thessalischen Herrscher Aristomedes und Agelaos zu entmachten, sieht Herodot
174
III. Sparta in der Pentekontaetie
einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Bestechungsvorwurf und der Absetzung des Leotychias und seiner Flucht nach Tegea. Nach Herodots Version wäre die Bestechungsklage erst im Verlauf innerspartanischer Kontro versen vor dem Sturz des Regenten Pausanias erhoben worden.21 Offenbar stehen aber der Thessalienfeldzug des Leotychidas und der gescheiterte sparta nische Antrag im Synhedrion der Delphischen Amphiktyonie in einem politi schen und zeitlichen Zusammenhang. Beide Aktionen ergaben sich aus Aufga ben, die den Spartanern nach der Abwehr der Perser zuwuchsen. Für die historische Einordnung dieser Maßnahmen ergeben sich daher als Orien tierungsmarken die Jahre 478 und 477.22 Eine Datierung in das Jahr 477 ist vorzuziehen, weil nach dem Rückzug Spartas aus dem Perserkrieg sich eher Handlungsspielraum für die Intervention in Thessalien ergab. Wenn diese Ein ordnung zutreffend ist, hat schwerlich allein Themistokles im Amphiktyonenrat die spartanischen Pläne durchkreuzt, da 477 - wie gesagt - noch gute Be ziehungen zwischen Athen und Sparta bestanden. Die spartanischen Projekte in Mittel- und Nordgriechenland wurden vorerst nicht weiterverfolgt. Bereits damals scheint sich auf der Peloponnes eine Ent wicklung angekündigt zu haben, die eine Konzentration der Kräfte der Sparta ner auf eine Konsolidierung ihrer Position in dieser für sie wichtigsten Region erforderte. Die von Diodor (11,50) erwähnten angeblichen innerspartanischen Diskussionen über einen Präventivkrieg gegen Athen sind in diesen Jahren wohl kaum geführt worden. Die Argumente, die in jenen Debatten angeblich vorgetragen wurden, entsprechen eher den Wertungen und Urteilen in einer Zeit verschärfter Spannungen zwischen Athen und Sparta vor dem Peloponnesischen Krieg und sind vermutlich in die Jahre nach der Gründung des Seebun des übertragen worden. Spartas Außenpolitik hatte um 475 andere Prioritäten, da durch das Verhalten des Pausanias und den Prestigeverlust des Leotychidas nach seinem Mißerfolg in Thessalien eine Führungskrise entstanden war. Ein wichtiges Ereignis, das auch für die Spartaner von Bedeutung war und als Orientierungsmarke für die vielschichtigen Probleme der relativen und absolu ten Chronologie jener Jahre gelten kann, war die Konstituierung eines politi schen Zentrums der Eleier mit dem Sitz der öffentlichen Institutionen in der Ortschaft Elis am Peneios 471/70.23 Diese als Synoikismos bezeichnete Maß nahme wurde wiederholt als Einführung einer Demokratie bezeichnet, doch ist zu beachten, daß der Demokratiebegriff damals noch nicht existierte und schon deshalb kein politisches Programm signalisieren konnte. Der Rat der 500 in Elis, dessen Einführung ebensowenig wie die Gründung des kleisthenischen
Die Krise des Peloponnesischen Bundes
175
Rates der 500 in Athen bereits die Konstituierung einer Demokratie bedeutete, existierte schon vor dem genannten Synoikismos,24 der im übrigen längere Pla nungen und Vorbereitungen erforderte. Entsprechende Aktionen blieben den Spartanern wohl kaum verborgen und konnten von ihnen als Indizien für Ver änderungen gedeutet werden, die den Interessen der Führungsmacht auf der Peloponnes nicht entsprachen.25 Ein weitaus größeres Problem war für Sparta aber die demographische Ent wicklung in der Polis Argos, deren Außenpolitik geradezu traditionell auf Feind seligkeit gegenüber Sparta programmiert war. Nach dem Verlust von mehreren tausend Hopliten in der Schlacht bei Sepeia (um 494) hatte Argos auch auf Teile seines Gebietes verzichten müssen,26 doch war inzwischen die Bevölkerungs zahl wieder gestiegen. Offenbar besaß diese Polis bereits um 480/79 wieder ein für griechische Verhältnisse beachtliches Wehrpotential; deshalb versuchte Sparta wohl nicht zuletzt im Blick auf die teilweise wiedergewonnene Stärke der alten Rivalin, den Ausschluß der Argiver aus der Delphischen Amphiktyonie zu erreichen. Inwieweit es aber den Argivern in den achtziger und siebziger Jahren gelang, die nach der Schlacht bei Sepeia verlorenen Gebiete zurückzugewin nen, bleibt offen. Der genaue Zeitpunkt der Einbeziehung von Tiryns und Mykene in den argivischen Machtbereich ist umstritten.27 Um oder unmittelbar nach 470 war Argos jedenfalls ein Zufluchtsort des Themistokles, der damals als prominentester Gegner Spartas in Griechenland galt und etwa 471/70 in Athen ostrakisiert und einige Zeit später auf Betreiben Spartas des Medismos beschuldigt sowie zur Flucht in den Herrschaftsbereich des Perserkönigs ge zwungen wurde.28 Gefährlich wurde aber für Sparta vor allem eine Verbindung zwischen antispartanischen Bestrebungen in Argos und Tegea. Daß hieraus ein bewaffneter Konflikt entstand, ist lediglich durch kurze Hinweise bei Herodot (9,35) und Pausanias (3,11,7-8) auf einen Sieg der Spartaner über Tegeaten und Argiver bekannt. Eine genaue Datierung dieser Schlacht ist nicht möglich. Ebensowenig sind Einzelheiten über die Vorgeschichte der spartanischen Inter vention im Raum von Tegea bekannt. Da die Tegeaten bei Plataiai 479 in der griechischen Schlachtordnung einen Ehrenplatz auf dem linken Flügel bean spruchten (Hdt. 9,26,1-28,1), ist in Tegea in den folgenden Jahren kaum eine breite Unterstützung für einen Austritt aus dem Peloponnesischen Bund anzu nehmen.29 Offenbar haben die Argiver erst um 470 antispartanische Gruppen in Tegea unterstützt; deshalb war Sparta gezwungen, dort einzugreifen. Nicht genau zu datieren ist des weiteren die von Herodot (9,35,2) und Pausanias (3,11,7) erwähnte Schlacht bei Dipaia, wo alle Arkader mit Ausnahme der Man-
176
III. Sparta in der Pentekontaetie
tineier gegen Sparta gekämpft haben sollen. Beide Autoren berichten überein stimmend, daß der Kampf vor der großen Helotenerhebung stattfand, die wohl schon vor dem großen Erdbeben 464 begann. Der Beginn arkadischer Münz prägungen in der Folgezeit läßt indes entgegen älteren Forschungsthesen nicht auf eine Konstituierung eines Arkadischen Bundes (Koinon) im 5. Jahrhundert schließen.30 Wahrscheinlich fand die Schlacht bei Dipaia Anfang der sechziger Jahre statt. Möglicherweise hat eine spartanische Streitmacht damals prosparta nische Kreise in Mantineia unterstützt, um eine Ausweitung spartafeindlicher Bewegungen auf größere Teile der Peloponnes zu unterbinden. Insgesamt gese hen ist es den Spartanern um 470 gelungen, eine Erosion des Peloponnesischen Bundes zu vereiteln. In den Kämpfen bei Tegea und Dipaia stellten sie ihre mi litärische Schlagkraft erneut unter Beweis, ohne daß sie gezwungen waren, ein Gesamtaufgebot ins Feld zu schicken (Isokr. 6,99).
2. Der Große Helotenaufstand Eine völlig neue Situation entstand durch ein verheerendes Erdbeben im Jahr 464, das in der aktuellen Forschungsdiskussion über den allmählichen Nieder gang Spartas immer wieder als Beginn einer verhängnisvollen Entwicklung für die Führungsmacht des Peloponnesischen Bundes gewertet wird. Die entschei dende Frage lautet hier, ob und inwieweit das Erdbeben die natürliche Re produktion der Bürgerschaft vermindert und insofern den unbestreitbaren Rückgang der Zahl der Spartiaten in der Folgezeit mitbedingt hat.31 Relativ aus führliche Berichte über die Naturkatastrophe liegen bei Diodor (11,63,1-2) und bei Plutarch (Kim. 16) vor; sie enthalten allerdings auch pauschale und nicht nachprüfbare Übertreibungen.32 Diodor spricht von einem unglaubli chen Unglück, das 20000 »Lakedaimonier« das Leben gekostet und die Häuser aus ihren Fundamenten gerissen habe. Infolge der langandauernden Erdstöße seien viele Menschen durch die zusammenstürzenden Mauern eingeschlossen und erschlagen worden. Plutarch bezeichnet das Beben als das schwerste seit Menschengedenken. Es habe das Erdreich an vielen Stellen gespalten, vomTaygetos mehrere Gipfel losgesprengt und in Sparta alle Häuser bis auf fünf zum Einsturz gebracht. In der Übungshalle eines Gymnasiums seien beim Training alle »Epheben« bis auf einige wenige getötet worden. Allem Anschein nach kannten Diodor und Plutarch keine Nachrichten über eine Differenzierung der Opfer nach Alter, Geschlecht und Rechtsstellung. Es wird aber deutlich, daß
Der Große Helotenaufstand
177
sich das Beben zu einer Tageszeit ereignete, in der junge Männer sportliche Übungen zu absolvieren hatten. Zu den Opfern zählten in Sparta selbst vor allem Frauen aller Altersstufen, ältere Männer und Kinder sowie männliche Jugendliche, die unmittelbar vor dem Abschluß ihrer Agoge standen, die mit 17 Jahren endete. Zahlreiche wehrfähige Spartiaten waren vermutlich nicht in den Wohnbezirken, sondern beim Waffentraining sowie vielleicht auf der Jagd oder auch in ländlichen Bezirken, um auf ihrem Grundbesitz nach dem Rech ten zu sehen.33 Nach Diodor waren freilich auch Landgebiete bis zum Taygetos betroffen, so daß hier wohl auch Heloten und Perioiken mit ihren Familien angehörigen umgekommen sind. Die Zahl der Opfer war aber in diesen Bevöl kerungsschichten sicherlich wegen der geringeren Besiedlungsdichte in diesen Gebieten wesentlich kleiner als in Sparta selbst. In Messenien scheint es kaum Opfer des Bebens gegeben zu haben, da von dort aus unmittelbar nach der Ka tastrophe aufständische Heloten einen Vorstoß bis Sparta unternommen ha ben. Die demographische Entwicklung in Sparta ist zweifellos durch das Beben nachhaltig beeinflußt worden. Durch den Tod zahlreicher Frauen und Kinder der Spartiaten wird die Reproduktion der Bürgerschaft sich erheblich verringert haben.34 Für die Überlebenden der Katastrophe standen natürlich andere Probleme im Vordergrund. Sowohl für Diodor (11,63-64) als auch für Plutarch (Kim. 16) war die unmittelbare Folge des Bebens die akute Gefahr eines Helotenauf stands. Ihre Berichte sind freilich in diesem Punkt verworren. Nach Plutarch wurde Sparta allein durch die schnelle Reaktion des jungen Königs Archidamos, des Enkels des Leotychidas, gerettet. Er ließ die Spartiaten zu den Waffen rufen, so daß sie in Bereitschaft standen, als die Heloten vom Lande her von al len Seiten herankamen, um über die überlebenden Spartiaten herzufallen. Die Heloten seien dann nicht zum Angriff übergegangen, sondern in ihre Siedlun gen zurückgekehrt und hätten den offenen Krieg begonnen. Zudem hätten nicht wenige Perioiken und »die Messenier« die Spartaner angegriffen. Diodor läßt den Aufstand bereits 469 beginnen, indem er das Erdbeben in dieses Jahr datiert und behauptet, die »Heloten und Messenier« seien bis zu diesem Zeit punkt ruhig geblieben, hätten dann aber die geringe Zahl der überlebenden Spartaner wahrgenommen und den Krieg gewagt. Archidamos sei aus Sparta aufs Land geeilt und habe auch dort alle Bürger zu den Waffen gerufen und den Krieg gegen die Aufständischen vorbereitet, die sich sodann auf einen festen Platz zurückgezogen hätten. Er bezieht sich hierbei auf die Festung Ithome. Seine Terminologie ist unsicher, weil er zwischen »Messeniern« und »Heloten«
178
III. Sparta in der Pentekontaetie
differenziert, ohne zu berücksichtigen, daß die meisten Messender Heloten wa ren und andererseits auch die messenischen Perioikenstädte Thuria am Rande der Pamisosebene sowie Aithaia (wohl nördlich von Thuria) auf Seiten der Auf ständischen kämpften. Diodor rückt mit der Datierung des Erdbebens in das Jahr 469 den Beginn der Erhebung in einen falschen Zusammenhang. Nach Thukydides (1,103,1) war freilich die Belagerung der Feste Ithome erst »im zehnten Jahr« beendet. Eine eindeutige Entscheidung in dieser Datierungsfrage ist kaum möglich. Zu beachten ist aber, daß eine große Erhebung längere Vor bereitungen voraussetzt, die in Messenien eher möglich waren als in Lakonien.35 Selbstverständlich durften auch messenische Heloten keine Waffen be sitzen. Sie mögen aber in dieser von Sparta weiter entfernten Region eher Mittel und Wege gefunden haben, sich irgendwie Waffen zu beschaffen. In erster Linie ist hier an Kontakte der messenischen Heloten zu ihren Landsleuten in den messensichen Perioikenstädten sowie zu spartafeindlichen Kreisen in Arkadien zu denken. Ein Vorstoß bis Sparta war natürlich auch nach jenem schweren Erdbeben ein großes Wagnis. Die Aufständischen, die das Risiko nicht scheu ten, waren zweifellos eine bereits organisierte Schar, der sich dann wohl auch Heloten aus dem Umkreis von Sparta angeschlossen hatten, um die Gunst der Stunde zu nutzen und sich aus ihrer Knechtschaft zu befreien.36 Der Kern der Aufständischen war nach dem Mißlingen des Überfalls auf Sparta sogar in der Lage, sich ohne Panik mit ihren Familien auf den schon vorbereiteten Stütz punkt Ithome zurückzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt war die Zahl der Aufstän dischen schon auf einige tausend Kombattanten angeschwollen.37 Ihre beacht liche Stärke ist daraus zu erschließen, daß die Spartaner Verbände ihrer Bundesgenossen anforderten38 und durch Überfalle der Belagerten Verluste er litten. Die Aufständischen scheinen zumindest in einem Fall mit dem Gros ihrer Kombattanten eine Abteilung Spartaner in Stärke von 300 Mann vernichtet zu haben (Hdt. 9,64,2). Etwa zwei Jahre nach dem Erdbeben entschloß sich die spartanische Führung zu einer sensationellen Maßnahme. Sie bat die Athener um Unterstüt zung bei der Belagerung der Ithome-Festung. Nach heftigen Debatten in Athen, in deren Verlauf Ephialtes zur Ablehnung des Gesuches riet, setzte Kimon einen Beschluß der athenischen Volksversammlung durch, der die Entsendung eines Hoplitenverbandes in Stärke von 4000 Mann nach Messenien anordnete.39 Die Befehlsgewalt erhielt Kimon selbst, der eine athenisch-spartanische Koopera tion auf der Basis des Bündnisses aus dem Jahre 481 weiterhin als wesentliche Voraussetzung für Erfolge Athens im Kampf gegen Persien und zur Konsolidie-
Der Große Helotenaufstand
179
rung der athenischen Führung im Seebund betrachtete. Als Kimon in Messenien eintraf, kam es allerdings zu einem Eklat, der nicht nur eine Wende der athenisch-spartanischen Beziehungen herbeiführte, sondern auch tiefgreifende Veränderungen des politischen Kraftfeldes im griechischen Mutterland durch einen Wechsel der Allianzen zur Folge hatte. Die Spartaner lehnten die von Athen angebotene Unterstützung jetzt mit der fadenscheinigen Begründung ab, sie benötigten keine Hilfe mehr. Dies war aus athenischer Sicht ein gravie render Affront, zumal Hilfstruppen aus anderen Poleis nicht zurückgewiesen wurden. Thukydides (1,102,3) nennt als Grund für die unerwartete Wende das Mißtrauen der Spartaner gegenüber der unberechenbaren Art der Athener und ihrem Drang, politische Veränderungen herbeizuführen. Daher hätten die Spar taner ein Zusammengehen der Athener mit den Aufständischen befürchtet. Den Athenern sei dies nicht verborgen geblieben; und damals seien zum ersten Mal Spannungen zwischen Athen und Sparta entstanden. Aus Empörung über diesen Affront hätten die Athener die (seit 481 bestehende) Kampfgemeinschaft mit Sparta aufgekündigt und ein neues Vertragsverhältnis mit Argos begründet. Thukydides erläutert somit die Zurückweisung der athenischen Hilfe mit einem subjektiven Urteil über die Motive der Spartaner. Die ausschlaggeben den Gründe für das Verhalten der Spartaner sind nicht mehr erkennbar. Wenig wahrscheinlich ist die moderne Hypothese, die einfachen athenischen Hopliten seien in Messenien entsetzt gewesen zu sehen, daß die »Sklaven«, die sie bekämpfen sollten, Griechen seien, und zwar vornehmlich Messenier, die für ihre Freiheit kämpften und ein Recht hätten, wieder frei zu sein wie vor ihrer Unterdrückung durch die Spartaner.40 Den Athenern waren die Verhältnisse jenseits des Taygetos bis dahin wohl kaum gänzlich unbekannt. Zudem kön nen moderne Vorstellungen vom »Recht« auf Freiheit und »nationale« Autono mie nicht auf die Mentalität einfacher athenischer Bürger der Zeit nach der Ab wehr der Perser übertragen werden. Die Athener hatten zu dieser Zeit bereits Bestrebungen der Naxier und Thasier unterdrückt, sich aus der politischen Ab hängigkeit von der Vormacht des Seebundes zu lösen. In Athen wußte man al lerdings vor der Entsendung jener 4000 Hopliten noch nicht, daß die spartani sche Führung ihrerseits den Thasiern vor ihrer Erhebung gegen Athen Hilfe zugesagt hatte, die dann aber wegen des Erdbebens nicht geleistet werden konnte. Der Vorwurf der Unberechenbarkeit, den die Spartaner nach Thuky dides gegen die Athener erhoben haben sollen, fallt auf sie selbst zurück. Aller dings ist nicht überliefert, wann Spartas Zusage an die Thasier in Athen be kannt wurde.
180
III. Sparta in der Pentekontaetie
Als Kimon aus Messenden nach Athen zurückkehrte, waren hier durch Initia tive des Ephialtes wichtige Kompetenzen zur Kontrolle der Jahresbeamten auf die Gerichtshöfe (DikasteHen) des Volksgerichts (Heliaia) sowie auf den Rat der 500 und die Volksversammlung übertragen worden. Daß diese Reformen, die Kimon vergebens rückgängig zu machen suchte, den Beschluß der Spartaner, die athenische Hilfe zurückzuweisen, entscheidend beeinflußt haben, ist kaum anzunehmen. Die genannten Neuerungen in Athen wurden nicht als Ein führung einer neuen, »demokratischen« Verfassung proklamiert, sondern erst in der Folgezeit als Stärkung des Demos im institutionellen Gefüge verstanden. Die Spartaner konnten die Tragweite der Reformen des Ephialtes zweifellos nicht erkennen, als sie Kimon brüskierten, der im übrigen keineswegs gewis sermaßen als »konservativer Aristokrat« für die athenische Unterstützung der Spartaner eingetreten war.41 Kimon konnte nicht »antidemokratisch« einge stellt sein, weil es den Demokratiebegriff überhaupt noch nicht gab. Sein politi sches Ziel war die Erweiterung des Seebundes und die Stärkung Athens im grie chischen Mächtesystem.42 Vermutlich liegt hier die Erklärung für die Motive der spartanischen Führung, als sie überraschend die athenische Hilfe ablehnte. Wenn tatsächlich dominierende spartanische Kreise Spartas geglaubt haben, eine Zurückweisung Kimons und der damit verbundene Prestigeverlust des einflußreichen Atheners sei für Sparta selbst von Vorteil, war dies eine Fehlein schätzung. Die innerathenischen Gegner Kimons, die im Frühjahr 461 seine Ostrakisierung erreichten, verfolgten gleichfalls das Ziel einer Stabilisierung der Position Athens im politischen Kraftfeld der griechischen Welt. Durch den Bruch mit Sparta und die politische Ausschaltung Kimons eröffneten sich für neue Meinungsführer in Athen sehr viel größere Handlungsmöglichkeiten.
Abb. 16: Ostrakismos/Scherbengericht: Tonscherbe mit dem Namen des Kimon und mit seinem Patronymikon: Miltiado(u) = (Sohn) des Miltiades.
Ein Wechsel der Allianzen
181
3. Ein Wechsel der Allianzen und der »erste Peloponnesische Krieg« Als im Jahr 461 ein dreißigjähriger Frieden zwischen Sparta und Argos ablief, nutzten die Athener die Chance, einen Vertrag mit Argos zu schließen (Thuk. 1,102,4). Für die Seemacht Athen war das argivische Hoplitenaufgebot im Ernstfall eine Verstärkung, während die Argiver durch Athen gegebenenfalls Rückendeckung gegen ihren »Erzfeind« Sparta zu finden hofften. Allerdings benötigten sie zu diesem Zeitpunkt im Grunde keine starke Unterstützung ge gen Sparta, weil die aufständischen Messenier weiterhin erbitterten Widerstand leisteten. Aus athenischer Sicht stellte das Bündnis mit Argos eher eine zusätz liche Sicherung dar. Einen ähnlichen Kurs verfolgte Athen offensichtlich auch beim Abschluß eines Bündnisses mit den Megarern. Diese Allianz bedeutete für Sparta einen herben Rückschlag in schwieriger Lage. Megara war Mitglied des Peloponnesischen Bundes und hatte in einem Grenzkonflikt mit Korinth ver mutlich nicht die erwartete Unterstützung durch Sparta gefunden. Daß die Spartaner die Aufkündigung des Vertragsverhältnisses durch ein Mitglied ihrer Symmachie nicht verhindern konnten und damit Erosionserscheinungen in ihrem Bündnissystem hinnehmen mußten, ist ein deutliches Indiz für die Ein schränkung ihrer Handlungsmöglichkeiten durch den langen Kampf um Ithome. Demgegenüber gewann Athen durch das neue Bündnis mit Megara einen Stützpunkt am Korinthischen Golf, wo sich der zweite Hafen (Pagai) der Megarer befand (Thuk. 1,103,4). Zudem bot das Territorium der Polis Megara einen gewissen Schutz gegen überraschende spartanische Invasionen. Auch unter diesem Aspekt hatten die maßgebenden spartanischen Kreise einen schweren Fehler begangen, als sie 462 die athenischen Hopliten zurückschick ten, wenn sie auch diese Auswirkungen nicht voraussehen konnten, denn im Jahr 462 bestand kein unmittelbarer Anlaß zu einem Krieg mit Athen.43 Etwa im Frühjahr oder Frühsommer 460 eskalierten indes die Spannungen, die nach dem Wechsel der Allianzen in Griechenland entstanden waren. Die militärischen Aktionen, die damals von den Athenern unternommen wurden und aus einem Konflikt zwischen Athen und Korinth nach dem Abschluß des athenisch-megarischen Vertrages resultierten, weiteten sich zu einem großen Konflikt aus, der in der Forschung als »erster Peloponnesischer Krieg« bezeich net wird. Sparta griff allerdings noch nicht unmittelbar ein, als athenische Ver bände in der genannten Zeit die Operationen mit einer Landung bei Halieis eröffneten. Die Athener wurden hier zwar kurz darauf von den Korinthern und
Ί82
III. Sparta in der Pentekontaetie
ihren Bundesgenossen aus Epidamnos und Sikyon geschlagen, siegten aber einige Zeit später zur See bei Kekryphalaia und riefen hierdurch die Aigineten auf den Plan, die zu verhindern suchten, daß Athen am Westrand des Saronischen Golfs Stützpunkte gewann. Die aiginetische Flotte wurde von den Ge schwadern der Athener ausgeschaltet, die jetzt die Inselpolis Aigina belagern konnten. Ein Entlastungsangriff der Korinther in das Gebiet Megaras scheiterte (Thuk. 1,105). Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Spartaner noch nicht zur Un terstützung ihrer Symmachoi in die Kämpfe eingegriffen. Daß nach der Brüs kierung Kimons die »Falken« in Sparta nicht mehr den Ton angaben,44 ist im Hinblick auf die Bedeutung der von Athen bedrängten Bundesgenossen Spartas indes wenig wahrscheinlich. Als Sparta schließlich den Kampf gegen Athen auf nahm, hatten die aufständischen Messenier vermutlich die Waffen gestreckt. Sie haben sich jedenfalls bittflehend dem Schutz des Zeus von Ithome anver traut und auf die richtige Karte gesetzt, als weiterer Widerstand nicht mehr möglich war. Die Spartaner hatten das große Erdbeben des Jahres 464 als Strafe für ihren früheren Frevel beim Poseidonheiligtum von Tainaron gewertet, wo sie offenbar bittflehende flüchtige Heloten unter Mißachtung des Tempelasyls getötet hatten. Nunmehr gewährten sie den überlebenden Aufständischen, die sich verpflichten mußten, nie mehr die Peloponnes zu betreten, freien Abzug. Die Vertriebenen wurden von den Athenern schließlich in Naupaktos angesie delt.45 Damit war den Athenern ein meisterhafter Schachzug gelungen. Sie hat ten einen Stützpunkt an beherrschender Stelle am Eingang zum Korinthischen Golf gewonnen und dort als »Besatzung« eine eingeschworene Gemeinschaft erbitterter Feinde Spartas stationiert. Die Spartaner blieben ihnen nichts schuldig. Sie eröffneten einen Neben kriegsschauplatz an einer für Athen empfindlichen Stelle, indem sie ein beacht lich starkes Heer von 1500 eigenen Hopliten und 10000 Kombattanten ihrer Symmachoi unter dem Befehl des Nikomedes, der zweifellos Vormund des jun gen Königs Pleistoanax war, über den Korinthischen Golf nach Boiotien schick ten (Thuk. 1,107). Aus spartanischer Sicht war jetzt energisches Handeln ge boten. Möglicherweise war die Entscheidung der Spartaner mitbedingt durch den Beginn der Arbeiten an den Mauern, durch die Athen mit dem Peiraieus und mit Phaleron verbunden und zu einer unangreifbaren Festung ausgebaut werden sollte. Die überraschende Aktion der Spartaner bestätigt, daß der Sei tenwechsel der Megarer ein schwerer Schlag für sie war und ihnen ein strategi sches Umdenken abverlangte. Freilich war nicht nur ein Marsch durch das jetzt feindliche Gebiet der Megarer für die Spartaner ein Wagnis, sondern auch der
Ein Wechsel der Allianzen
183
»Sprung« über den Korinthischen Golf. Zwar waren damals starke Kräfte der Athener und ihrer Symmachoi durch die Ägyptische Expedition gebunden, doch konnten athenische Trieren jederzeit im Korinthischen Golf eintreffen. Die spartanische Führung zeigte somit große Risikobereitschaft und fand Zu stimmung im Damos der Spartiaten, als einer gefahrlichen Verschiebung der Kräfteverhältnisse Einhalt geboten werden sollte. Die Anfangserfolge der Athe ner in Ägypten werden die spartanische Führung in ihrer Lagebeurteilung be stärkt haben. Ziel der Aktion in Boiotien war vor allem die Stärkung antiatheni scher Kräfte in Theben. Durch Wiederherstellung der Hegemonie der Thebaner in Boiotien, die diese nach der Schlacht bei Plataiai 479 verloren hatten, sowie durch Abschluß eines thebanisch-spartanischen Vertrages wollte die sparta nische Führung zweifellos nicht nur ein Gegengewicht gegen Athen in Mit telgriechenland schaffen, sondern auch angesichts einer wohl erwarteten Aus weitung des Konflikts eine Entlastung des eigenen militärischen Potentials erreichen.46 Zur Rechtfertigung der Intervention in Mittelgriechenland verwie sen die Spartaner auf Übergriffe der Phoker auf Siedlungen in ihrer angeblichen Urheimat in der Landschaft Doris. Den Transport ihres Heeres über den Golf von Korinth suchten sie damit zu begründen, daß sie einen Krieg mit Athen vermeiden wollten. Aber die Aktion bewirkte das Gegenteil. Die Athener wur den aufgeschreckt, denn ein feindlicher Einfall nach Attika von Boiotien aus konnte jetzt nicht mehr ausgeschlossen werden. In aller Eile boten die Athener 14 000 Hopliten einschließlich der aus Argos und den Poleis des Seebundes an geforderten Hilfstruppen auf. Sie erhielten zudem Unterstützung durch thessalische Reiter (Thuk. 1,107,2-7). Auch in diesem Krieg war das erste Opfer die Wahrheit, denn es kursierten Gerüchte, daß athenische Bürger mit Sparta kon spirierten, um den Demos zu entmachten. Die Vorwürfe zielten auf eine Diffa mierung der Anhänger Kimons ab. Ein großer Bürgerkrieg drohte in Athen zweifellos nicht. Bei Tanagra stießen die Heere der Spartaner und der Athener aufeinander. Die Überlieferung ist in einem wesentlichen Punkt wieder sehr unklar. Nach athenischer Darstellung soll die Schlacht durch Desertion thessalischer Reiter zugunsten der Spartaner entschieden worden sein. Ob dies der Fall war, läßt sich nicht verifizieren. Jedenfalls erlitten auch die Streitkräfte Spartas erhebli che Verluste, und sie liefen Gefahr, von ihrer Basis auf der Peloponnes abge schnitten zu werden, da die Athener inzwischen einen Flottenverband im Ko rinthischen Golf stationiert hatten. So blieb dem spartanischen Befehlshaber Nikomedes nur der risikoreiche Rückzug über das Geraneiagebirge.47
184
III. Sparta in der Pentekontaetie
Bereits zwei Monate nach Tanagra besiegten die Athener ein boiotisches Auf gebot bei Oinophyta und gewannen hierdurch die Kontrolle über Boiotien.48 Die Kette der Rückschläge der Spartaner riß nicht ab. Aigina mußte kapitulie ren, und auch die Poleis Hermione und Troizen wurden gezwungen, sich Athen anzuschließen. Damit nicht genug! Im Amtsjahr des athenischen Archonten Kallias (456/55), und zwar wohl im Frühjahr 455, gelangen dem athenischen Strategos Tolmides sensationelle Erfolge durch eine weit ausgreifende amphibi sche Operation gegen peloponnesische Küstengebiete, die den Plan des Perikles im Jahre 431, die Peloponnes »ringsum mit Krieg zu überziehen«, schon vorwegzunehmen schien. Allerdings liegen unterschiedliche Nachrichten über den Verlauf der Expedition vor. Thukydides erwähnt lediglich (1,108,5), daß Tolmides »die Werft der Spartaner« (in Gytheion) niederbrennen ließ, die ko rinthische Apoikia Chalkis in Ätolien am Nordufer des Korinthischen Golfs er oberte sowie bei Sikyon landete und das Aufgebot der Sikyonier schlug. Weitere Aktionen des Tolmides während dieser Expedition nennt Diodor (11,84,6-7), aber sein Bericht enthält wohl Übertreibungen, denn Tolmides hatte nur eine begrenzte Zahl von Hopliten zur Verfügung. Tolmides verfolgte offenbar zwei Ziele. Er wollte demonstrieren, daß atheni sche Unternehmen im Korinthischen Golf nicht von Korinth verhindert wer den konnten und Athen dementsprechend in der Lage war, die Korinther, die über die größte Flotte im Peloponnesischen Bund verfügten, zur See zu blockie ren. Darüber hinaus sollte offenbar den Spartanern vor Augen geführt werden, daß die athenische Flotte jederzeit Orte an den Küsten der Peloponnes attackie ren konnte. Derartige Aktionen hatten freilich allenfalls einen begrenzten Er folg. Die Streitmacht des Tolmides war zu schwach, um mehrere überraschend eingenommene Küstenplätze dauerhaft zu behaupten. Das Gros der Streitkräfte Athens war damals durch die Ägyptische Expedition gebunden. In Ägypten zeichnete sich aber auch bereits eine Wende ab. Persische Streit kräfte waren dort 456 zum Gegenangriff übergegangen. Das Expeditionskorps der Athener und ihrer Verbündeten wurde auf der Nilinsel Prosopitis einge schlossen und mußte 454 kapitulieren. Aber Sparta konnte die Schwächung Athens nicht zur Stärkung der eigenen Position nutzen. Ein athenischer Vor stoß unter Leitung des Perikles von Pagai aus in den Raum von Sikyon sowie nach Oiniadai in Akarnanien etwa im Frühjahr 454 wurde von den Spartanern nicht mit einem Gegenschlag beantwortet (Thuk. 1,111,2 -3). Die Athener stell ten aber nach dieser Expedition die Kampfhandlungen gegen Sparta und die Mitglieder des Peloponnesischen Bundes ein und schufen hierdurch eine Basis
Ein Wechsel der Allianzen
185
für einen fünfjährigen Waffenstillstand mit Sparta (451 v. Chr.).49 Wesentlichen Anteil am Abschluß dieses Vertrages hatte Kimon, der kurz zuvor nach Ablauf der vorgeschriebenen Zehnjahresfrist nach seiner Ostrakisierung aus dem Exil zurückgekehrt war (Plut. Kim. 18,1). Beide Großpoleis hatten gute Gründe für eine Beendigung der Kämpfe in Hellas. Athen bereitete eine neue Großoffen sive gegen Persien vor, die im Frühjahr 450 unter Kimons Leitung begann und darauf abzielte, die Südflanke des athenischen Machtbereichs gegen die Perser abzuschirmen. Die spartanische Führung aber sah zweifellos derzeit keine Chance, Athen entscheidend zu schwächen. Vielleicht wollten die Meinungs führer in Sparta sogar in erster Linie Druck auf die Argiver ausüben, um sie zu isolieren und zu zwingen, ohne Aussicht auf athenische Waffenhilfe einem Ver trag mit Sparta zuzustimmen. Dies wurde 451 mit dem Abschluß eines auf dreißig Jahre befristeten Abkommens erreicht.50 Der Frieden in Hellas war indes durch die genannten beiden Verträge nicht langfristig gesichert. Die Athener stellten nach dem überraschenden Tod Ki mons und dem Sieg der Streitkräfte des Seebundes über die Perser bei Salamis auf Kypros die Kampfhandlungen gegen Persien ein. Das Ziel der Stabilisierung der Hegemonie Athens war erreicht, wenn auch Kypros nicht unter athenische Kontrolle gebracht war. Obwohl ein regulärer Vertrag zwischen Athen und Persien kaum stipuliert wurde,51 hatten die Athener nunmehr neuen Hand lungsfreiraum in Griechenland. Überlieferungsprobleme erschweren allerdings wieder eine Beurteilung der Entwicklung unmittelbar nach dem Ende der Per serkriege. Kontrovers wird in der Forschung die Geschichtlichkeit des soge nannten Kongreßdekretes beurteilt, das lediglich von Plutarch (Per. 17) er wähnt ist. Hiernach handelt es sich um einen athenischen Volksbeschluß, der vorsah, alle Griechen »in Europa und Asien« zu einem Kongreß nach Athen ein zuladen und über den Neubau der von den Persern 480/79 in Hellas zerstörten Tempel, über den Vollzug der damals gelobten Opfer für die Götter sowie über die Sicherheit zur See und einen dauerhaften Frieden zu beraten. Zweifel an dieser Nachricht erscheinen nicht berechtigt. Offenbar wollte Perikles eine pro pagandistisch wirkungsvolle panhellenische Bestätigung des athenischen Führungsanspruchs im Seebund erreichen. Die Spartaner brachten jedoch das von Perikles konzipierte Projekt zu Fall, indem sie die Einladung ablehnten. Zweifellos wollte die spartanische Führung durch ihr Votum, dem sich die spar tanischen Symmachoi anschlössen, um jeden Preis eine breite Anerkennung der athenischen Hegemoniepläne vereiteln. Bald darauf- entweder schon 449 oder 448 - eröffneten die Spartaner erneut
186
III. Sparta in der Pentekontaetie
einen Nebenkriegsschauplatz in Mittelgriechenland, indem sie in Delphi inter venierten, um den Einfluß der mit Athen verbündeten Phoker auf das berühmte Heiligtum zu beseitigen und so die Unabhängigkeit der Priesterschaft in Delphi zu restituieren (Thuk. 1,112,5). Die Aktion verstieß zwar nicht direkt gegen den Waffenstillstand mit Athen, war aber eine gezielte Provokation, mit der die spar tanische Führung das Risiko eines Krieges einging. Offenbar glaubte sie, wieder größere Handlungsfreiheit zu besitzen. Sie bewertete jedenfalls einen vorüber gehenden Prestigeerfolg in Delphi außerordentlich hoch, wenn sie sich durch die Gefahr eines bewaffneten Konflikts mit Athen nicht beeindrucken ließ. Der Damos der Spartiaten akzeptierte ihre Lagebeurteilung. Aber die Spartaner waren zu diesem Zeitpunkt gar nicht in der Lage, für längere Zeit Truppen in Mittelgriechenland zu stationieren, denn die Athener konnten nicht nur weiter hin von Naupaktos aus den Korinthischen Golf kontrollieren und infolgedessen das spartanische Expeditionskorps vom Nachschub abschneiden. Zudem um faßte der athenische Einflußbereich seit der Schlacht bei Oinophyta auch große Teile Boiotiens, wo nunmehr an einer Reihe von Orten Parteigänger Athens an der Macht waren. Es überrascht daher nicht, daß die Spartaner sich schnell wie der aus Delphi zurückzogen und der Gegenschlag der Athener, die Delphi für die Phoker zurückgewannen, nicht lange auf sich warten ließ.52 Allerdings bahnte sich etwa seit dem Winter 447/46 eine Wende an, als sich boiotische Exulanten, die von proathenischen Kräften entmachtet und vertrie ben worden waren, in Orchomenos und Chaironeia sowie auch an verschiede nen anderen Orten sammelten und eine Gefahr für die Parteigänger Athens und damit auch für die athenische Dominanz in Boiotien wurden. Wortführer jener Personengruppen in Athen, die jetzt eine bewaffnete Intervention in Boiotien forderten, wurde der bewährte Strategos Tolmides, der das Kommando über etwa 1000 athenische Hopliten und zahlreiche Kombattanten aus Seebundpo leis erhielt und im Frühjahr 446 Chaironeia besetzte. Sein Rückmarsch führte in eine Katastrophe. Der Kampfverband wurde bei Koroneia von Exulanten aus Orchomenos und Euboia und ihren Sympathisanten und ihren lokrischen Hilfstruppen abgefangen und geschlagen (Thuk. 1,113). Tolmides und ein er heblicher Teil seiner Kombattanten wurden getötet. Die Athener sahen sich ge zwungen, Boiotien zu räumen, um ihre in Gefangenschaft geratenen Mitbürger zurückzubekommen. Antiathenische Kräfte gewannen in Boiotien die Ober hand. Die athenische Niederlage wirkte wie ein Signal zum Aufstand gegen Athen in weiten Teilen Euboias und zu einem neuen Seitenwechsel der Megarer, die
Ein Wechsel der Allianzen
187
mit Unterstützung durch Korinth, Sikyon und Epidauros einen großen Teil der in der Megaris stationierten athenischen Garnisonen beseitigten. Zwar konnten die Athener die megarischen Häfen Pagai und Nisaia behaupten, doch hatte sich die Lage schlagartig verändert, weil spartanische Vorstöße nach Attika in der Megaris jetzt nicht mehr blockiert werden konnten. Schon bald zog eine starke Invasionsarmee aus der Peloponnes in Richtung Athen. Sie bestand aus Teilen des spartanischen Aufgebots und Kontingenten der peloponnesischen Symmachoi und wurde nominell von dem jungen spartanischen König Pleistoanax befehligt, dessen Berater Kleandridas aber die Aktion leitete. Perikles dis ponierte sofort um und zog das Gros der verfügbaren athenischen Fußtruppen vom Kampf gegen rebellierende Euboier ab, um den Spartanern, die bereits bis in die Thriasische Ebene vorgedrungen waren, rechtzeitig entgegentreten zu können. Pleistoanax und Kleandridas zogen indes mit ihren Truppen überra schend ab. Ihr Rückzug wurde später auf Bestechung zurückgeführt, durch die Perikles eine Verwüstung Attikas verhindert haben soll. In der Überlieferung werden hierzu allerdings nur Mutmaßungen und Gerüchte erwähnt. Auffällig ist, daß die Affare im Laufe der Zeit immer mehr mit Details angereichert wurde.53 In seinem Bericht über die Vorgeschichte des Peloponnesischen Krie ges berichtet Thukydides (1,114) nur über den Rückzug des Pleistoanax. An späterer Stelle bemerkt er in Ausführungen zum Jahr 431 und zum Winter 422/21, daß Pleistoanax aus Sparta verbannt wurde, weil man dort vermutete, daß er für jenen Rückzug aus Attika Geschenke erhalten habe (Thuk. 2,21,1; 5,16,3). Eine Bestechung des Kleandridas wird hier nicht erwähnt, während nach Ephoros54 sowohl Pleistoanax als auch Kleandridas verdächtigt wur den. Bei Diodor55 fallt hingegen der Verdacht nur auf Kleandridas, und Plutarch (Per. 22) berichtet, daß Kleandridas der Todesstrafe durch Flucht entgehen konnte und Pleistoanax zu einer derart hohen Geldstrafe verurteilt wurde, daß er sie nicht zahlen konnte und deshalb fliehen mußte. An der genannten Strafe ist kaum zu zweifeln, doch läßt sich der Verdacht auf Bestechung nicht erhär ten. Wahrscheinlich hat Kleandridas die Lage realistischer als die »Falken« in Sparta beurteilt und erkannt, daß eine Schlacht auch auf spartanischer Seite hohe Verluste fordern würde und die zu einer regelrechten Festung ausgebaute Polis Athen ohnehin nicht mit den damals nach Attika vorgestoßenen Truppen erobert oder zur Kapitulation gezwungen werden konnte. Auch Perikles wird die Situation richtig eingeschätzt und erkannt haben, daß Athen die Megaris nicht mehr zurückgewinnen konnte und alle Kräfte jetzt auf die Unterwerfung der antiathenischen Kreise auf Euboia konzentriert werden mußten, weil ein
188
III. Sparta in der Pentekontaetie
Verlust der Insel unabsehbare Folgen für Athens Stellung im Seebund haben würde. Aus der Sicht maßgebener Gruppen in Sparta bedeutete der Rückzug aus Attika, der als Eingeständnis der eigenen Schwäche gedeutet werden konnte, indes einen erheblichen Prestigeverlust für die Führungsmacht des Peloponnesischen Bundes. Der wahre Sachverhalt sollte vielleicht durch den Be stechungsverdacht vertuscht werden.
4. Der »Dreißigjährige Frieden« Die spartanische Invasion des Jahres 446 war ein Fehlschlag. Vermutlich hat man weder bei der Planung in Sparta noch im Verlauf der Operationen mit der raschen Reaktion des Perikles gerechnet. Das Unternehmen war Teil einer Stra tegie, die eindeutig auf eine Reduzierung des athenischen Machtbereichs ab zielte. Die weitverzweigten antiathenischen Aktivitäten in Boiotien, auf Euboia und in der Megaris lassen vermuten, daß Absprachen zwischen den Akteuren vorausgegangen waren und zudem auf spartanischer Seite bestimmte Zusiche rungen zur Unterstützung der Erhebungen gemacht wurden. Die Pattsituation nach dem Abzug der Spartaner sorgte dann für Ernüchterung auf beiden Seiten. Sowohl in Sparta als auch in Athen war ein Umdenken gefordert, nachdem hochgesteckte Ziele nicht erreicht worden waren. Daß man bereit war, daraus Lehren zu ziehen, bestätigt die Friedensbereitschaft in beiden Großpoleis. Das Ergebnis der Verhandlungen entsprach zweifellos den Erwartungen der für die Stipulation der Abmachungen Verantwortlichen auf beiden Seiten und war letztlich auch Ausdruck der Hoffnungen auf eine langfristig wirksame Lösung als Voraussetzung für einen Frieden,56 der im Jahr 446 auf der Basis von Kom promissen für die Dauer von 30 Jahren geschlossen wurde. Athen konnte Naupaktos als Stützpunkt am Korinthischen Golf behalten, mußte aber die noch von athenischen Garnisonen besetzten megarischen Häfen Nisaia und Pagai räumen sowie auf Einflußnahme in Troizen und Achaia verzichten.57 Megara, die Megaris und Boiotien (mit Ausnahme von Plataiai) lagen beim Abschluß des Vertrages ohnehin schon außerhalb des athenischen Machtbereichs. Die ver tragschließenden Mächte erkannten gegenseitig ihre Einflußbereiche an und verpflichteten sich, im Konfliktfall nicht zu den Waffen zu greifen, wenn einer der beiden Vertragspartner bereit sei, ein (neutrales) Schiedsgericht anzurufen. Griechischen Gemeinwesen, die weder dem Peloponnesischen Bund noch dem Seebund angehörten, sollte es erlaubt sein, sich aus eigenem Entschluß entwe-
Der »Dreißigährige Frieden«
189
der mit Sparta oder mit Athen zu verbünden. Diese Klausel bedeutete freilich auch, daß Mitglieder der beiden großen Bündnissysteme keinen Bündniswech sel vornehmen konnten. Sonderbestimmungen wurden für Aigina und Argos getroffen. Die Autonomie Aiginas wurde von den Vertragspartnern ausdrück lich anerkannt. Dies war in gewisser Weise ein Verzicht der Athener, die Aigina 458/57 unterworfen hatten. Die Polis Argos wurde wegen des seit 451 mit Sparta bestehenden Dreißigjährigen Friedens nicht in das Vertragswerk einbe zogen, durfte aber aus freier Entscheidung einen Vertrag mit Athen schließen, der indes aufgrund des argivisch-spartanischen Friedens sich vor 421 nicht ge gen Sparta richten durfte. Die Bestimmungen über Aigina und Argos bestätigen die Kompromißbereit schaft beider Großpoleis. Weder Athener noch Spartaner konnten nach den vie len Wechselfallen des ersten Peloponnesischen Krieges sich als Sieger präsentie ren und dem Kriegsgegner die Friedensbedingungen diktieren.58 Hierin lag die große Chance, der griechischen Welt zumindest für eine Generation Ruhe und Sicherheit zu bieten, so daß die Bestimmungen nicht einfach als eine Art Waf fenstillstand in einem noch keineswegs beigelegten Konflikt vor dem großen Peloponnesischen Krieg gewertet werden können. Andererseits dürfen die Probleme, die sich aus dem Abkommen ergaben, nicht unterschätzt werden. Die Machtverhältnisse in Griechenland waren gewissermaßen festgeschrieben. Hierdurch entstanden Verärgerung und Unzufriedenheit in den mittleren und kleineren Gemeinwesen, die jeweils von einer dominierenden Macht abhängig waren, so daß ihre Handlungsfreiheit entschieden eingeschränkt wurde. Die Großpoleis waren wiederum bestrebt, unter allen Umständen in ihren Macht bereichen ihren Einfluß jederzeit aufrechtzuerhalten und gegebenenfalls auch mit aller Entschiedenheit durchzusetzen. Erosionserscheinungen in ihren Bündnissystemen konnten nicht nur einen Prestigeverlust für die Führungs mächte bedeuten, sondern auch einen Dominoeffekt bewirken. Zwar war den Mitgliedern dieser Systeme freier Handel garantiert,59 doch sahen nicht alle von den Großpoleis abhängigen Gemeinwesen in diesem Frieden einen eigenen Vor teil. Für die Korinther mußte der athenische Stützpunkt in Naupaktos wie ein Dorn im eigenen Fleisch wirken, und in Aigina war die Feindschaft gegen Athen durch den Vertrag nicht abgebaut. Für Athen aber war das Abkommen geradezu ein Freibrief für eine straffere Organisation des Seebundes. Hieraus resultierende antiathenische Ressen timents wurden von den Spartanern geschickt genutzt, als die Spannungen in Griechenland wieder zunahmen. Mißtrauen und Ängste in den beiden Füh-
190
III. Sparta in der Pentekontaetie
rungsmächten waren durch den Frieden nicht einfach beseitigt. In Athen waren die wiederholten Versuche Spartas, durch Eröffnung neuer Kriegsschauplätze in Mittelgriechenland athenische Positionen auszuhebein, nicht vergessen, und die geheime Zusage der Spartaner an die Thasier, eine Erhebung gegen Athen zu unterstützen, war wohl längst bekannt geworden. In Sparta aber be standen Sorgen und Furcht vor einem kontinuierlichen Machtzuwachs Athens, die letztlich zu den spartanischen Interventionen in Mittelgriechenland geführt hatten, latent weiter, zumal Athen die Möglichkeit hatte, außerhalb der beiden hegemonialen Bündnissysteme neue Symmachoi ohne Vertragsbruch zu gewin nen. Es hätte einer überaus taktvollen, kompromißbereiten und aus langer Erfahrung gespeisten Diplomatie der Führungsmächte bedurft, um neu ent stehende Konfliktherde einzudämmen und zu beseitigen, gegenseitiges Miß trauen abzubauen und allgemein verbindliche Ordnungsvorstellungen zu entwickeln sowie Strategien der Konfliktlösung durchzusetzen. Diese Voraus setzungen waren nicht gegeben. Schon wenige Jahre später sind Sparta und Athen gerade noch an einem großen Krieg »vorbeigeschlittert«. Als im Jahr 441 aus einem inneren Konflikt auf Samos eine gefährliche Krise in der Ägäisregion entstand, zeichnete sich be reits deutlich die Gefahr ab, die aus der Entwicklung der Machtverhältnisse im östlichen Mittelmeer seit 479/78 resultierte und zehn Jahre (431) später nicht mehr gebannt werden konnte. Der Friedensvertrag von 446 besagte zwar im plizit, daß Erhebungen innerhalb der Bündnissysteme gegen die jeweilige Führungsmacht nicht vom anderen Vertragspartner unterstützt werden sollten. Regelungen über die Lösung von Konflikten zwischen den jeweiligen Symmachoi der Hegemonialmächte sind indes nicht überliefert und wohl auch nicht getroffen worden. Ein spezifisches Problem des Seebundes bestand darin, daß zahlreiche Gemeinwesen in dieser Symmachie nahe am Grenzbereich der per sischen Großmacht lagen und Konflikte in diesem Raum dementsprechend auch zur Intervention persischer Satrapen führen konnten. Aus spartanischer Sicht schien sich hierdurch die Chance zu bieten, die Position Athens zu schwächen. Das Risiko eines großen Krieges mußte dann freilich in Kauf ge nommen werden. Genau dies war im Jahr 441 der Fall, als die Samier mit Milet um die Polis Priene Krieg führten (Thuk. 1,115,2). Eine athenische Forderung an die Samier, die Kampfhandlungen gegen Milet einzustellen, wurde zurück gewiesen (Plut. Per. 25,1). Die Athener besetzten daraufhin Samos, zwangen die Verantwortlichen für die Ablehnung ihrer Forderung zur Flucht und brachten ihre samischen Parteigänger an die Macht. Die Gegner Athens flohen aufs
Der »Dreißigährige Frieden«
191
kleinasiatische Festland, erhielten dort Unterstützung durch den Satrapen Pissuthnes und brachten durch einen Überraschungsangriff Samos wieder unter ihre Kontrolle. Erst 439 konnten die Athener Samos zur Kapitulation zwingen. In der Zwischenzeit war in Sparta ein eklatanter Bruch des dreißigjährigen Frie dens in Betracht gezogen worden. Wir erfahren hierüber lediglich durch Hin weise einer korinthischen Gesandtschaft in einer von Thukydides stilisierten Rede am Vorabend des Peloponnesischen Krieges. Der Text bietet selbstver ständlich nicht den Wortlaut jener Rede, doch ist auszuschließen, daß Thukydi des den Sachverhalt verfälscht hat. Nach seiner Darstellung hat die spartani sche Führung zu einem nicht exakt zu bestimmenden Zeitpunkt während der Kämpfe um Samos einen Konvent ihrer Symmachoi einberufen, um deren Zu stimmung zu einer militärischen Unterstützung der damaligen antiathenischen Erhebung zu gewinnen. Die Meinungen der spartanischen Bundesgenossen waren geteilt. Den Ausschlag gab schließlich die Ablehnung des spartanischen Planes durch die Gesandten Korinths (Thuk. 1,40,5.41,2). Ohne Zustimmung der Korinther war eine spartanische Intervention im Osten der Ägäis illuso risch. Nur Korinth hätte den erforderlichen Schiffsraum für den Truppentrans port zur Verfügung stellen können. In Korinth wußte man freilich auch, daß an gesichts der athenischen Seeherrschaft eine Intervention im Osten für die beteiligten peloponnesischen Einheiten ein Selbstmordunternehmen werden konnte. Die Lagebeurteilung in den Kreisen der damaligen spartanischen Führung zeigt, wie sehr diese Gruppen in ihrem strategischen Denken auf den Landkrieg fixiert waren und die Risiken einer gegen Athen gerichteten mariti men Operation unterschätzten. Wenn andererseits Perikles und weitere ranghohe athenische Bürger nach dem Dreißigjährigen Frieden davon ausgegangen waren, daß die Spartaner mit dem athenischen Verzicht auf Interventionen innerhalb der sensiblen Bereiche spartanischer Interessengebiete zufrieden sein konnten, so sahen sie sich seit dem Samischen Krieg eines Besseren belehrt. Diese Erfahrung war ein nicht zu unterschätzender Faktor, als sich einige Jahre später wieder dunkle Wolken über der griechischen Welt zusammenbrauten.
IV. KAPITEL DER KAMPF UM DIE SUPREMATIE
1. Die Entstehung des Peloponnesischen Krieges In seiner Analyse der Entstehung des Peloponnesischen Krieges nennt Thukydides (1,23,6) mehrere Krisenherde als aktuelle Gründe für den Beginn der Kämpfe zwischen den beiden Großpoleis und bezeichnet zudem als »wahrsten Grund« die Furcht der Spartaner vor der inzwischen allzu stark gewachsenen Macht Athens. Er sah in den Ereignisketten, die zu der »größten Erschütterung« Griechenlands führten (Thuk. 1,1,2), einen einheitlichen Komplex,1 der nach seiner Auffassung nur verständlich wird, wenn die Entwicklung der Machtver hältnisse in Hellas seit der Abwehr der Perser im Zusammenhang gesehen und die Intentionen und Entscheidungen der politischen Akteure und der von ih nen repräsentierten Gemeinschaften in einen umfassenden historisch-politi schen Rahmen eingeordnet werden. Seine Ursachenforschung führte ihn zu dem Schluß, daß die Spartaner die Macht Athens zu brechen suchten, solange dies noch möglich war, während in Athen etwa zwei Jahre vor Beginn der Kämpfe sich die Meinung durchsetzte, daß es »unausweichlich« zum Krieg ge gen »die Peloponnesier« kommen werde (Thuk. 1,33,3. 44,2). Auch aus seiner Sicht war dieser Krieg unvermeidlich. Seine Krisenanalyse ist in der modernen Forschung unter einer Reihe von Aspekten unterschiedlich interpretiert wor den. Mehr und mehr setzt sich freilich die Auffassung durch, daß es auf beiden Seiten vor 431 an einer erfolgversprechenden Krisenstrategie fehlte.2 In der Tat eröffnete - wie bereits angedeutet - der Dreißigjährige Frieden 446 durchaus neue Perspektiven, wenn alle Chancen einer Konfliktlösung genutzt worden wären. Die beiden Bündnissysteme in Hellas standen sich weder hochgerüstet in ständiger Bereitschaft zu offener Konfrontation gegenüber, noch waren sie in zwei Lager mit unüberbrückbaren ideologischen Gegensätzen getrennt. Die Ty pologie der Verfassungen in der damals neuen politischen Theorie3 war keine
j\e Entstehung des Peloponnesischen Krieges
193
Barriere für Toleranz gegenüber anderen politischen Organisationsformen außerhalb des jeweils eigenen Gemeinwesens, wenn man einmal von der gene rellen Verurteilung der Tyrannis absieht. Allerdings hatten sich im politischen Denken und Handeln schon Entwicklungen angebahnt, die dazu beitrugen, daß nach Kriegsbeginn die Diffamierung der Wert- und Ordnungsvorstellun gen politischer Gegner zum Instrument von Machtkämpfen werden konnte, wie Thukydides (3,82-83) in der sogenannten »Pathologie des Krieges« darzu legen versucht. Als etwa 437 oder 436 in einer Randzone der griechischen Welt - in der von Korinthern und Kerkyraiern gemeinsam gegründeten Apoikia Epidamnos in Epeiros - in einem schweren inneren Konflikt die bis dahin in dieser Polis dominierende Gruppe vertrieben wurde (Thuk. 1,24), konnte freilich noch nie mand ahnen, daß die Eskalation der Gewalt in innenpolitischen Auseinander setzungen in wenigen Jahren ein bedeutender Faktor im Spannungsfeld der griechischen Großpoleis werden und hierdurch eine neue Dimension erreichen sollte. Die exilierten Epidamnier fanden Unterstützung im illyrischen Hinter land und fügten ihren Gegnern in ihrer Heimatpolis schweren Schaden zu, so daß die Bürgerschaft von Epidamnos ein Hilfegesuch an Kerkyra richtete, das aber abgelehnt wurde. In Korinth fanden die Epidamnier dann Hilfe. Hierdurch entwickelte sich ein Konflikt zwischen Korinth und Kerkyra um den bestim menden Einfluß in Epidamnos. Nach Anfangserfolgen sahen sich die Kerkyraier 433 gezwungen, den Athenern ein Bündnisangebot zu machen, um Unterstüt zung im Fall eines korinthischen Großangriffs zu erhalten. Die athenische Volksversammlung stimmte nach heftigen Diskussionen einem Defensivbünd nis (Epimachia) zu,4 das aus athenischer Sicht nicht gegen den Dreißigjährigen Frieden mit Sparta verstieß (Thuk. 1,31 -44). Aber der Konflikt zwischen Athen und Korinth war jetzt vorprogrammiert und eskalierte, als eine athenische In tervention bei den Sybota-Inseln (Ende August 433) einen entscheidenden See sieg der Korinther über die Kerkyraier verhinderte (Thuk. 1,45-55). Ein weite rer Konflikt zwischen Athen und Korinth bahnte sich in der Nordägäis an, wo der makedonische König Perdikkas im sogenannten »Unteren Makedonien«5 seinen Machtbereich auszudehnen und dem athenischen Einfluß in diesem Raum entgegenzutreten suchte (Thuk. 1,56-65). Offenbar im Herbst 433 ließ er Sondierungen in Sparta vornehmen, um dort Rückendeckung für seine Akti vitäten zu finden. Neben den Chalkidiern und den Bottiaiern war für ihn die korinthische »Kolonie« Poteidaia, die Mitglied des Seebundes war, von größtem Interesse, so daß er auch Kontakt zu Korinth aufnahm, um dort die Empörung
194
IV. Der Kampf um die Suprematie
über Athen nach der Schlacht bei den Sybota-Inseln zu nutzen. Die Athener verlangten nunmehr von den Poteidaiaten den Abbruch des südlichen Teils ih rer Stadtmauern sowie die Ausweisung der noch von der Mutterstadt Korinth Jahr für Jahr eingesetzten Epidamiourgoi, die offenbar in Poteidaia als Beamte Aufsichtsfunktionen ausübten. Die Ablehnung dieses Ultimatums führte nach vergeblichen Verhandlungen zur Belagerung Poteidaias durch athenische Streitkräfte. Inzwischen hatten auch die Poteidaiaten in Sparta sondiert und dort die Zusage erhalten, daß eine spartanische Armee im Fall eines atheni schen Angriffs auf Poteidaia nach Attika vorstoßen werde. Als Athen im Som mer 432 Poteidaia belagerte, war Sparta indes nicht in der Lage, seine Zusage zu erfüllen. Nur ein korinthisches Freikorps kam Poteidaia zu Hilfe. Der Bruch zwischen Athen und Korinth schien bereits unheilbar zu sein. In dieser ohnehin äußerst gespannten Situation riskierten die Athener auf Antrag des Perikles eine weitere Eskalation durch einen feindseligen Akt gegen ein Mitglied des Peloponnesischen Bundes, dessen Führungsmacht auf diese Weise natürlich provoziert wurde. Perikles erreichte durch athenischen Volksbe schluß, daß die Megarer von allen Häfen des Seebundes und von der »attischen Agora« ausgeschlossen wurden.6 Dieses sogenannte Megarische Psephisma läßt sich chronologisch nicht exakt einordnen. Wohl erst im Spätsommer 432 hat es in der spartanischen Apella, in der auch Repräsentanten der Symmachoi Spartas zu Wort kamen, neben anderen Beschwerden über Athen die Tagungs teilnehmer stark erregt. Der Sachverhalt als solcher war aber schon länger be kannt. Der Schock, der in Sparta durch das Megarische Psephisma hervorgeru fen wurde, ist vor allem damit zu erklären, daß hierin ein klarer Beweis für athenische Aggressionspolitik gesehen wurde. Dieser Eindruck hat nachge wirkt in Komödien des Aristophanes und im Werk des Ephoros von Kyme. Beide Autoren werteten das Megarische Psephisma als eigentlichen Kriegs grund.7 Thukydides erwähnt das Psephisma allerdings erst im Bericht über die genannte Tagung der Apella im Spätsommer 432 (1,67,4), bringt aber an späte rer Stelle zum Ausdruck (1,140,4-5), daß es letztlich den Kernpunkt der Bedin gungen bildete, deren Erfüllung Sparta im Winter 432/31 als Voraussetzung für den Fortbestand einer friedlichen Koexistenz der beiden Großpoleis verlangte. Im Bericht über den Verlauf der erwähnten Apella steht demgegenüber ein Re depaar im Mittelpunkt (Thuk. 1,68-78). Ausführlich beklagt sich hier eine ko rinthische Gesandtschaft über die abwartende Politik Spartas angesichts athenischer Provokationen, um schließlich die Möglichkeit einer korinthischargivischen Symmachie anzudeuten und hierdurch die Spartaner in Zugzwang
u\e Entstehung des Peloponnesischen Krieges
195
zu bringen. Eine angeblich »zufällig« in Sparta anwesende athenische Gesandt schaft rechtfertigt sodann Athens Hegemonie im Seebund. Thukydides kannte nicht den Wortlaut der Reden. Er hat sie nach seinen Vorstellungen geformt, um hierdurch die unterschiedlichen Lagebeurteilungen, Standpunkte und Rechtfertigungen aus der Sicht der jeweiligen Gemeinwesen der Sprecher zu er läutern. Nach seiner weiteren Darstellung fanden dann ohne die Gesandten die entscheidenden Diskussionen in der Apella statt, in der die meisten Redner einen sofortigen Kriegsbeginn verlangten, weil Athen Rechtsbruch begangen habe. Thukydides (1,80-87) erläutert aber zusätzlich die unterschiedlichen Standpunkte durch ein weiteres Redepaar, die auch innerhalb der spartani schen Vollbürgerschaft nach seiner Kenntnis bzw. Auffassung vertreten wur den. Danach soll König Archidamos vor einem Krieg gewarnt und die Anrufung eines neutralen Schiedsgerichts vorgeschlagen haben, während der Ephor Sthenelai'das, der die Versammlung leitete, unter Hinweis auf die Beschwerden der spartanischen Symmachoi einen Kriegsbeschluß als Antwort auf den Rechtsbruch der Athener forderte und seinen Antrag mit der wachsenden Macht Athens begründete.8 Anschließend verlangte er aber keineswegs einen regelrechten Kriegsbeschluß. Die Sparüaten sollten vielmehr lediglich »feststel len«, daß Athen Rechtsbruch begangen habe. Thukydides nimmt nicht Stellung zu der Frage, warum Sthenelai'das eine modifizierte Formel verwendete, um sein Ziel zu erreichen. Möglicherweise wollte er zögernden Spartiaten für ihre Entscheidungsfindung eine Art Kompromiß anbieten. Er war aber trotzdem sei ner Sache noch nicht sicher und ließ nicht in der üblichen Weise die Spartiaten durch Zuruf abstimmen, sondern ordnete an, daß sich jeder einzelne offen für oder gegen seinen Antrag entscheiden und dies durch Aufstellung an einer der beiden hierfür vorgesehenen Stellen auf dem Versammlungsplatz zum Aus druck bringen sollte. So gewann er durch psychischen Druck eine Mehrheit für seinen Antrag.9 Anschließend wurde der Beschluß den Gesandten der Bundes genossen Spartas mitgeteilt (Thuk. 1,88). Damit war aber im Peloponnesischen Bund die Einstimmung auf den Krieg noch nicht abgeschlossen.10 Die domi nierende Gruppe in der spartanischen Führungsschicht war entschlossen, die Entscheidung der Apella zu einem regulären Kriegsbeschluß zu erweitern. Da her wurden die Bundesgenossen formal zu einer Versammlung nach Sparta ein geladen. Es kam erneut zu längeren Debatten, in denen Repräsentanten der Symmachoi unterschiedliche Auffassungen äußerten. Als regelrechte Kriegs treiber wertet Thukydides (1,119-125) noch einmal die Korinther bzw. deren Gesandte, die er erneut in einer von Selbstsicherheit und Überheblichkeit ge-
196
IV. Der Kampf um die Suprematie
prägten Rede für den Krieg plädieren läßt. Implizit zeigt seine Darstellung, daß nicht alle Spartiaten begeistert darüber waren, daß sie uneingeschränkte Soli darität mit den Korinthern und anderen Symmachoi bekunden sollten. Gleich wohl wurde auf dieser Versammlung im Herbst 432 der Kriegsbeschluß gefaßt, der aber noch keine Kriegserklärung war, denn im Winter 432/31 schickte die spartanische Führung noch mehrere Gesandtschaften nach Athen, die wohl kaum aus propagandistischen Gründen zur Rechtfertigung spartanischer Kriegsbereitschaft nur Scheinverhandlungen führen sollten.11 Vermutlich be stand auch nach den genannten Beschlüssen der Apella innerhalb der spartani schen Führung keineswegs schon Konsens über Erfolgsaussichten und Risiken eines Krieges. Trotz hochgeschraubter Forderungen der Spartaner läßt die Ver handlungstaktik der nach Athen geschickten Gesandten vermuten, daß man dort durchaus Entgegenkommen erwartete. Die erste Mission verlangte zwar von den Athenern, den »Fluch des Gottes« zu bannen und die Alkmeoniden also auch Perikles - wegen des fast 200 Jahre zurückliegenden »Kylonischen« Frevels auszuweisen, so daß in diesem Punkt kein Einlenken zu erhoffen war. In einer zweiten Verhandlungsrunde wurden aber sachbezogene Forderungen gestellt, über die man zumindest diskutieren konnte. Die Spartaner verlangten jetzt ein Ende der Belagerung Poteidaias, die Wiederherstellung der Autonomie Aiginas und die Aufhebung des Megarischen Psephismas. Auch diese Forde rungen waren insgesamt sicherlich für die Athener keine goldene Brücke und wurden dementsprechend abgelehnt, doch signalisierte die spartanische Führung Bereitschaft zu Kompromissen, weil sie ihre Position durch die Er klärung der Gesandten erläutern ließ, durch Erfüllung der zuletzt genannten Forderung könnten die Athener den Krieg vermeiden. Diese Linie wurde durch eine letzte spartanische Gesandtschaft weiterverfolgt, die zwar wieder eine für Athen faktisch unerfüllbare Forderung stellte und die Wiederherstellung der Autonomie der Seebundstaaten verlangte, zugleich aber offenbar informell an deutete, daß Sparta einlenken könne, wenn Athen das gegen Megara verhängte Embargo aufheben werde.12 In der entscheidenden athenischen Volksver sammlung stand vor allem dieser Punkt zur Debatte. Mehrere Athener vertra ten die Auffassung, daß die Handelssperre kein Kriegsgrund sein dürfe und zu annullieren sei. Durchzusetzen vermochte sich schließlich Perikles mit der These, daß eine Konzession in diesem Punkt nur weitere ultimative Forderun gen Spartas zur Folge haben werde und der Krieg ohnehin nicht zu vermeiden und zu einem für Athen günstigen Zeitpunkt geradezu notwendig sei (Thuk. 1,140-145). Er setzte zudem den Beschluß durch, daß die Athener als Gegen-
üie Entstehung des Peloponnesischen Krieges
197
leistung für die Aufhebung des Megarischen Psephismas und für die Konzes sion einer Autonomie der Seebundpoleis von den Spartanern verlangten, nicht nur die »Fremdenausweisungen« zu unterlassen, sondern auch ihren eigenen Symmachoi volle Autonomie zu gewähren. Die Forderung, keine Fremdenaus weisung (Xenelasia) vorzunehmen, war ein neuer und überraschender Aspekt. In der Überlieferung wird erstmals in diesem Kontext auf derartige Maßnah men Bezug genommen. Daß vor 431 Fremdenausweisungen aus politischen Gründen praktiziert wurden, ist nicht belegt.13 Aus spartanischer Sicht war die athenische Forderung eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten Spar tas und nicht nur unerfüllbar, sondern geradezu eine Unverschämtheit. Auch die athenische Stellungnahme zur Frage der sogenannten Autonomie der Bun desgenossen der beiden Großpoleis hat zweifellos für weitere Empörung in Sparta gesorgt. Die Athener verlangten hiermit den Verzicht der Spartaner auf ihre seit dem Ende des 6. Jahrhunderts übliche Praxis, von ihren Symmachoi Truppenkontingente für spartanische Kriegszüge einzufordern. Ein Nachgeben in diesem Punkt hätte den Peloponnesischen Bund in Frage gestellt. Eine mög liche Verhandlungsbasis blieb etwa Ende des Winters 432/32 lediglich der Vor schlag der Athener, ein neutrales Schiedsgericht anzurufen. Aber die diplomati schen Kontakte wurden jetzt abgebrochen. Gleichwohl haben weder die Spartaner noch die Athener die Kampfhandlun gen eröffnet. Der große Krieg begann mit einem erfolglosen thebanischen Überfall auf die kleine boiotische Polis Plataiai, die erhebliche strategische Be deutung besaß, weil man von dort aus die Verbindungen von Theben nach Athen und von Boiotien nach der Megaris kontrollieren konnte. Unmittelbarer Anlaß der thebanischen Aggression war ein lokaler Konflikt in Plataiai. Anti athenische Kreise wollten dort mit Hilfe Thebens die Macht gewinnen. Viel leicht hatten diese subversiven Gruppen und ihre thebanischen Kollaborateure nicht einmal Absprachen mit Sparta getroffen. Ein gescheiterter Coup in einer mit Athen verbündeten Kleinstadt wurde jedenfalls der Auftakt zu unerhörten Erschütterungen in einem großräumigen politischen Kraftfeld, das im Mittel meerraum inzwischen entstanden war (Thuk. 2,2-6). Angesichts der historischen Dimension der Ereignisketten und der Vielfalt der Aspekte, die sich für die Hauptakteure in diesem Geschehen ergaben, ist eine einfache Schuldzuweisung in einer Analyse der Entstehung des Krieges gar nicht möglich. In einer durch Aktionen und Reaktionen der beiden domi nierenden Poleis sich aufheizenden Atmosphäre hatten ihre Entscheidungs organe immer wieder ein ganzes Bündel von Problemen zu berücksichtigen,
198
IV. Der Kampf um die Suprematie
deren Ausmaß selbst für die permanent mit politischen Angelegenheiten befaß ten Meinungsführer kaum durchschaubar war. Es gab weder nachrichten dienstliche Erkenntnisse über Stimmungslagen in den Poleis der Verhandlungs partner noch Botschafter, die kontinuierliche Kontakte und Sondierungen ermöglichten, um Eskalationen zu verhindern. Auch ein »neutrales« Schieds gericht hätte kein effektives Krisenmanagement garantiert, als die Fronten sich verhärteten. Bereits Thukydides wollte mit seiner These, daß der eigentliche Grund für den Ausbruch des Krieges im Machtzuwachs Athens und im entsprechenden Mißtrauen der Spartaner zu suchen sei, simplifizierende Schuldzuweisungen widerlegen. Er erweiterte jedoch seine Analyse, indem er sie mit einer umfas senden historischen Theorie zu fundieren suchte, die letzte Triebkräfte politi schen Handelns erklären sollte. In der Vorgeschichte des Peloponnesischen Krieges bestätigte sich nach seiner Auffassung, daß große Mächte wie Sparta und Athen zwangsläufig in Konflikte geraten, die schließlich zur bewaffneten Konfrontation führen. Thukydides übernimmt hier offenbar den Standpunkt des Perikles, dem er in seinem Bericht von den Diskussionen über das Angebot der letzten spartanischen Gesandtschaft im Winter 432/31 die Äußerung zu schreibt (1,144,3), daß der Krieg »notwendig« sei. Ob die These vom zwangs läufigen Konflikt großer Gemeinwesen aus der Schule der Sophisten stammt,14 bleibt zweifelhaft, wenn auch Perikles nach einer Nachricht Plutarchs viele Ge spräche mit Sophisten geführt haben soll und Thukydides selbst mit sophisti schem Gedankengut vertraut war.15 Daß die Spartaner entschlossen waren, Schwierigkeiten Athens politisch und militärisch zu nutzen, lehrte die histori sche Erfahrung, so daß es zum Verständnis der Gefahren eines Konfliktpoten tials, das durch Rivalitäten der beiden Großpoleis aufgebaut wurde, schwerlich erst der Entwicklung sophistischer Theorien bedurfte. Als bekannt wurde, daß die Spartaner während des Samischen Krieges (441-439) eine Intervention planten, wird dies wie ein Schock in Athen gewirkt haben, weil ja etwa seit dem Winter 446/45 ein auf dreißig Jahre befristeter Friede mit Sparta bestand. So ist nicht auszuschließen, das Perikles etwa seit 439 mit der Möglichkeit eines großes Krieges rechnete. Durch die aggressive Politik der Korinther in der Auseinandersetzung um Einflußnahme in Epidamnos drohte jedenfalls eine für Athen unerwünschte Kräfteverschiebung. Diese Entwicklung hat sicherlich in erheblichem Maße dazu beigetragen, daß ein athenisches Defensivbündnis mit Kerkyra geschlos sen wurde, das dann neue Spannungen erzeugte. In dieser ohnehin schon bri-
Die Entstehung des Peloponnesischen Krieges
199
santen Situation suchte Athen durch starken Druck auf die korinthische Apoikia Poteidaia im Nordägäisraum wichtige Position abzusichern und leitete ge rade hierdurch eine neue Phase der Eskalation ein. An einem damaligen Grenz bereich der athenischen Interessenzone hatte sich aber bereits auch der Makedonenkönig Perdikkas ins Spiel gebracht und in Sparta vage Zusagen zur Unterstützung seiner antiathenischen Aktivitäten erhalten. Ob die Spartaner bereit gewesen wären, ihre Versprechungen zu erfüllen, bleibt freilich dahinge stellt. Erst das Megarische Psephisma zwang den Spartanern eine Entscheidung auf. Diese Provokation war für die Korinther ein willkommener Anlaß, Sparta in ihren Konflikt mit Athen hineinzuziehen und durch die Drohung, im Fall wei terer spartanischer Untätigkeit Symmachieverträge mit anderen Poleis zu schließen, Druck auf Sparta auszuüben. In Korinth wußte man sehr wohl, daß Sparta hierdurch an seinem empfindlichsten Nerv getroffen werden konnte, zu mal die Korinther bereits weitere Mitglieder des Peloponnesischen Bundes für ihren harten Kurs gegenüber Athen gewonnen hatten. Hier lag für Korinth der wichtigste Ansatzpunkt, um Bewegung in die Politik Spartas zu bringen. Ein Bündniswechsel Korinths hätte - wie gesagt - eine Erosion des Systems der spartanischen Symmachie mit unabsehbaren Folgen einleiten können. Der Peloponnesische Bund war zumindest seit dem Messenischen Aufstand aus spar tanischer Sicht eine Sicherheitsgarantie gegen Gefahren, die von rebellierenden Heloten ausgehen konnten. Unter diesem Aspekt wurde für die Spartaner das Megarische Psephisma ein entscheidendes Kriterium. Abgesehen davon bedeu tete weitere Konzessionsbereitschaft für sie in den Verhandlungen mit Athen ein Risiko. Der Konflikt zwischen Kerkyra und Korinth war gewissermaßen schon erledigt und nicht unbedingt aktuell. Athens Vorgehen gegen Poteidaia war im Grunde eine Angelegenheit athenischer Seebundpolitik und verstieß nicht gegen den Frieden von 446/45. Daß Poteidaia eine Apoikia Korinths war, hatte für die Spartaner eher zweitrangige Bedeutung, und Aigina war nicht Mit glied ihrer Symmachie. Megara aber gehörte wieder zu ihrem Bündnissystem. Natürlich drohte den Megarern nicht der Hungertod, doch wurde die atheni sche Handelssperre zu einer Prestigefrage hochgespielt, in der spartanische Zu geständnisse an Athen als Schwäche ausgelegt werden konnten, so daß Sparta in diesem Punkt in seiner Außendarstellung das Gesicht wahren mußte, ande rerseits aber durch Stillhalten nach dem Kriegsbeschluß offenbar noch Spiel raum für ein erhofftes Einlenken der Athener signalisierte. Anderseits war die Furcht vor weiterem Machtzuwachs Athens für die Mehrheit der Spartaner im Unterschied zu der These des Thukydides schwerlich ausschlaggebend. In
200
IV. Der Kampf um die Suprematie
Sparta gab man sich vielmehr - wie Thukydides selbst in anderem Zusammen hang darlegt - der Illusion hin, daß nicht die Stärke Athens zur See, sondern die überlegene Hoplitenstreitmacht der Spartaner und ihrer Symmachoi den Krieg entscheiden könne und Athen in zwei oder höchstens drei Jahren durch peloponnesische Vorstöße nach Attika besiegt sein werde.16 Indem die Spartaner auf der Aufhebung der Handelssperre gegen Megara bestanden, bauten sie aber ih rerseits für die Athener ein Prestigeproblem auf. Aus der von Thukydides stili sierten Rede, mit der Perikles seine Ablehnung des spartanischen Ultimatums begründete, ist zu schließen, daß er im Jahr 431 befürchtete, ein Nachgeben in dieser Frage könne über kurz oder lang zu einem Machtverlust Athens führen. Er fand mit seinem Plädoyer für den Krieg schließlich eine Mehrheit, konnte sich aber erst nach heftigen Diskussionen gegen starken Widerstand anderer Debattenredner durchsetzen. Auch in Sparta herrschte keine allgemeine Begei sterung, als die Entscheidung über einen Krieg gegen Athen getroffen werden sollte. In der Führungsschicht bestand in dieser Frage kein Konsens. Einige ein flußreiche, ranghohe Spartiaten, deren Repräsentant Archidamos war, lehnten offenbar sogar einen sofortigen Kriegsbeginn ab.17 Sthenelai'das hatte mit sei ner Agitation erst dadurch Erfolg, daß er jeden Spartiaten zwang, vor der brei ten Masse der Vollbürger sich öffentlich entschlossen und mutig zu zeigen. Hierdurch suspendierte er nicht nur für den Augenblick der Abstimmung die Autoritätsbeziehungen zwischen der breiten Masse der Vollbürger und rang höheren Spartiaten,18 sondern appellierte auch an den spartanischen Verhal tenskodex, der durch die Agoge und ein spezifisches Eliteethos konditioniert war. Die Analyse der Entscheidungsfindung in Athen und Sparta vor Kriegsbe ginn verbietet es somit eigentlich, generalisierend von Beschlüssen »der« Athe ner oder »der« Spartaner zu sprechen. In der entscheidenden Phase der Eskala tion wollte in Sparta offenbar eine Mehrheit und in Athen zumindest eine beachtlich starke und von mehreren Debattenrednern in ihrer Überzeugung bestärkte Minderheit der in den Volksversammlungen anwesenden Bürger eine militärische Konfrontation vermeiden. In beiden Poleis waren aber diese Groß gruppen nicht in der Lage, den Krieg zu verhindern.19 Die Formen der Mei nungsbildung und Entscheidungsfindung sowie auch der Interaktion der poli tischen Organe unterschieden sich natürlich. Während für Athen zahlreiche Nachrichten zur Formalisierung der Verfahrensweisen sowie zur Rechen schaftspflicht und Kontrolle der Beamten und zur »Herrschaft« des Demos in der Volksversammlung vorliegen, erschwert freilich die von Thukydides kriti sierte »Geheimnistuerei« der Spartaner eine Analyse ihres politischen Systems.
bparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges
201
Sie ist aber zum Verständnis der Ausgangslage in dieser Polis zu Beginn des Pe loponnesischen Krieges unumgänglich. Zur Erläuterung dieses Problems ist ein Rückblick auf die historische Dimension der Thematik notwendig. Ausgangs punkt soll in diesem Kontext die problematische Klassifizierung der spartani schen Verfassung in der politischen Theorie der Griechen bilden.
2. Sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges ein Paradigma einer Oligarchie? Etwa bis zum Beginn des Peloponnesischen Krieges war in der griechischen po litischen Theorie ein Grundschema möglicher »Verfassungen« nach den Krite rien der Zahl der Herrschenden und ihrer ethischen Prinzipien entwickelt wor den. Hiernach wurden die Formen der Macht eines Monarchen oder einer elitären Minderheit oder der breiten Masse der Bürger jeweils in positive und negative Ausprägungen eingeteilt. Dieses Sechsverfassungsschema begegnet erstmals in der sogenannten Verfassungsdebatte Herodots (3,80-82). Ungefähr gleichzeitig hatte sich unter dem Eindruck der machtpolitischen Verhältnisse in der griechischen Welt auch eine pointiert polemische Propaganda der politi schen Terminologie und Typologie bemächtigt, so daß sowohl der Demokratie begriff als auch der Oligarchiebegriff aus der unterschiedlichen Perspektive politischer Richtungskämpfe bereits durchaus variable Größen waren. Der Ver fassungsdebatte Herodots ist zu entnehmen, daß der Terminus »Oligarchie« schon in der Endphase der Ära des Perikles in Athen einerseits die Herrschaft einer kleinen Elite der »Besten«, andererseits aber auch eine Cliquenwirtschaft und Brutstätte heftiger Rivalitäten und Parteiungen bezeichnen konnte.20 Hin gegen wurde in einer antidemokratischen Flugschrift in den ersten Kriegsjah ren in tendenziöser Polemik gegen die Verhältnisse in Athen die »Demokratie« als negatives Gegenbild zu oligarchischen Ordnungen klassifiziert,21 die dem entsprechend aufgewertet wurden. Auch Thukydides beurteilt die »Oligarchie« im Hinblick auf ihre verschiedenen Ausformungen sowohl negativ als auch po sitiv. Er lehnt sie ab, wenn die Macht von einem kleinen Kreis von Herrschen den ausgeübt wird und fast einer Tyrannis gleicht,22 deutet aber andererseits an, daß in einer Oligarchie auch politische Gleichheit existieren kann.23 Aller dings erläutert er im Kontext nicht, welche Art von Gleichheit er meint. In sei ner berühmten »Pathologie des Krieges« (3,82-83) konstatiert er sehr pointiert bestimmte außenpolitische Präferenzen griechischer Polisgemeinschaften auf
202
IV. Der Kampf um die Suprematie
der Basis ihrer verfassungspolitischen Prinzipien, indem er betont, daß in den Spannungsfeldern des Peloponnesischen Krieges die Führer des Demos Rück halt in Athen und die Oligarchen Anschluß an Sparta suchten. Er sucht hier aber auch zu zeigen, daß die Verflechtung außen- und innenpolitischer Kon flikte zu einer Depravation politischer Begriffe führte und propagandistisch wirksame Parolen wie der Ruf nach »Gleichberechtigung der Menge« oder die Forderung nach einer »Herrschaft der Besten« zur Verbrämung von Racheakten und von hemmungslosem Machtstreben dienten. Obgleich in diesem Para digma einer Krisenanalyse Sparta als Orientierungsmarke für Oligarchen er scheint, bezeichnet er diese Polis selbst nie als »Oligarchie«. Auch in den von ihm stilisierten Reden der Repräsentanten Spartas klassifiziert er die peloponnesische Vormacht nie als Oligarchie, so daß er offenbar eine Einordnung Spar tas in das in seiner Zeit bekannte Verfassungsschema vermeiden wollte.24 Wenn er »Besonnenheit« (Sophrosyne) als Grundprinzip des spartanischen Kosmos wertet (8,24,4), rückt er die Ordnung Spartas keineswegs schon in die Nähe einer Oligarchie.25 Zwar wird bereits in der unter dem Namen des Theognis überlieferten Gedichtsammlung die Sophrosyne zu den ethischen Werten ge zählt, die den Vorrang einer elitären Schicht von hohem sozialen Status be gründen,26 und für Pindar stellte dieser Kreis der »Besonnenen« eine stabilisie rende Kraft im sozialen und politischen Gefüge einer Polis dar.27 Hiermit ist indes keine spezifische Verfassungsform gemeint. Thukydides selbst subsu miert unter den Begriff der Sophrosyne ein durch kontrollierte Ausgewogenheit und Mäßigung bestimmtes Verhalten der Bürger, das er als Voraussetzung einer stabilen Ordnung wertet. In bezug auf Sparta manifestiert sich für Thukydides in der Sophrosyne gleichsam die Außenwirkung der spartanischen Agoge.28 Seine Wertung entspricht hier zwar Vorstellungen bestimmter Kreise, die noch in einer »aristokratischen« Tradition an die Gleichsetzung von Herkunft, Erzie hung und sittlicher Überlegenheit sowie an einen daraus resultierenden An spruch auf politische Dominanz glaubten.29 Sie sahen ihr Ideal in Sparta ver wirklicht und schrieben der spartanischen Agoge die gesellschaftliche Rolle der Erziehung zur Selbstbeherrschung zu. Thukydides geht aber im Kontext nicht auf die politischen Institutionen ein, sondern bezieht sich hier auf die Korrela tion von Sophrosyne und Eudaimonia (Wohlstand), die sich nicht in ein starres Verfassungsschema einfügen läßt. Die Polisgemeinschaft der Spartaner umfaßte 431 v. Chr. noch Tausende von Vollbürgern. Die Volksversammlung galt ebenso wie die Ekklesia der atheni schen Demokratie als Demos (bzw. als Datnos im dorischen Dialekt) und ver-
Sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges
203
fügte über zentrale Kompetenzen wie die Beschlußfassung über Krieg und Frie den und den Abschluß von Bündnissen und Staats vertragen. Sie hatte bei einem Aufgebot der Ernennung des Befehlshabers zuzustimmen und traf bei einem Dissens innerhalb der Polisführung durch ihr positives oder negatives Votum die Entscheidung. Sie kann in der Tat kaum als »Oligarchie« bezeichnet werden, wenn man den Begriff im engeren Sinne wörtlich als »Herrschaft der Wenigen« versteht und die Teilnehmer an Volksversammlungen nach atheni schem Politikverständnis eben auch als Teilhaber an der Herrschaft wertet. Sparta war nach diesen Kriterien freilich noch keine Demokratie, wie sie in Athen praktiziert wurde, wo die Dominanz des Demos in der Volksversamm lung (Ekklesia) und in den Gerichtshöfen (Dikastenen) als charakteristisches Merkmal der eigenen Polisordnung galt und der Erfolg der Debattenredner in der Ekklesia über ihren Rang auf der politischen Bühne entschied, sofern sie sich als Meinungsführer zu profilieren vermochten. Sowohl in Athen als auch in Sparta bildeten aber die führenden Kreise keine homogenen Gruppen. Den Zeugnissen über interne Machtkämpfe und Rivalitäten in Athen, die durch die Einführung des Ostrakismos zwar bis zu einem gewissen Grade gleichsam ka nalisiert, aber nicht beseitigt werden konnten, entspricht eine Reihe von Nach richten über strukturell ähnliche Auseinandersetzungen und politische Kontro versen in Sparta, wie z. B. die Berichte über Aufstieg und Fall des Kleomenes I. und des »Regenten« Pausanias demonstrieren. Politische Akteure waren neben den Königen die Funktionsträger im Ephorat und in der Gerusia sowie ein wei terer Kreis von Spartiaten mit hohem Sozialstatus. Sie hatten ihrerseits eine An hängerschaft, die sie gegebenenfalls mit »Gefolgsleuten« anderer Führungsper sonen zu Aktionsgemeinschaften verbinden konnten, um damit auf die Willensbildung breiterer Schichten der Spartiaten einzuwirken. Natürlich wa ren nicht immer so schicksalhafte Entscheidungen zu treffen wie in der von Sthenelai'das geleiteten Apella, die darüber befinden sollte, ob der Friede von 446/45 von Athen gebrochen worden sei. Zahlreiche weitere Entscheidungen spartanischer Volksversammlungen, über deren Verlauf nirgends berichtet wird, sind aber ebenfalls wohl kaum nach einem stereotypen Konsensritual ge troffen worden. Auch läßt sich das »normale« spartanische Abstimmungsver fahren durch Zuruf nicht damit erklären, daß aufgrund der sozialen Rangunterschiede in der Vollbürgerschaft die Cheirotonia, die Abstimmung durch Handzeichen, nicht zum »üblichen Modus der Beschlußfassung« wurde.30 In Athen gab es ebenfalls Rangunterschiede, und die dort übliche Cheirotonia ver hinderte nicht, daß hierbei psychischer Druck ausgeübt wurde, wie die Be-
204
IV. Der Kampf um die Suprematie
Schlußfassung über die Sizilische Expedition im Jahr 415 zeigt.31 Die politische Willensbildung richtete sich in Athen sicherlich weithin nach politischen Vor stellungen und Präferenzen der Führungsschicht, wenn auch hier die Rivalitä ten und Kontroversen im öffentlichen Raum der Politik transparenter waren. Zu beachten ist des weiteren, daß bereits im perikleischen Athen die Führungs schicht keineswegs ausschließlich von einem Personenkreis gestellt wurde, der traditionell als aristokratische Oberschicht galt. Ähnlich vollzog sich im 5. Jahr hundert in Sparta ein Wandel in der Sozialstruktur der Führung, in der zwar nach wie vor traditionsreiche Familien aus sogenannten »Großen Häusern« eine bedeutende Rolle spielten; aber der Personenkreis, aus dem die Ephoren gewählt wurden, erweiterte sich auch.32 Die Möglichkeit, durch ein Ephorat die Basis für künftige politische Aktivitäten aufzubauen, war zwar durch die Kolle gialität dieser Behörde und vor allem durch den Ausschluß der Wiederwahl ein geschränkt, aber keineswegs ausgeschlossen, denn ein Ephor, der sich be währte, gewann sehr viel Autorität, so daß er die Chance hatte, auch nach seiner Amtszeit nachhaltig Einfluß auszuüben.33 Infolge des Iterationsverbots bildeten die Ephoren indes trotz der Erweiterung ihrer Kompetenzen im 5. Jahr hundert keine Funktionärselite.34 Ihre zunehmende Bedeutung entspricht einerseits prinzipiell einer Entwicklung, die auch in anderen Poleis dazu führte, daß die Funktionen der Amtsträger wegen der Ausweitung der öffentlichen Aufgaben umfangreicher wurden. Sparta nahm freilich in diesem Prozeß ebenso wie Athen als Führungsmacht eines großen Bündnissystems eine Son derstellung ein, weil hier Zuständigkeiten und Kompetenzen ganz andere Di mensionen als in kleineren Gemeinwesen gewannen. In der Zeit der schweren Abwehrkämpfe gegen die Perser war das Ephorat geradezu eine Koordinations stelle für die Planung militärischer und diplomatischer Aktionen. Hinzu kam eine politisch brisante Erweiterung ihrer Aufsichtsfunktionen, seitdem Pausanias als Regent 479 akzeptieren mußte, daß zwei Ephoren seine Aktionen im Felde zu observieren hatten. Diese Aufgabe war ihnen als »Hüter« der sparta nischen Polisordnung zugewachsen. In dieser Funktion hatten sie nicht nur generell Verstöße einzelner Spartiaten gegen die von ihnen erwarteten Verhal tensweisen zu ahnden, sondern als Repräsentanten des Damos auch Fehlver halten der Könige und anderer Funktionsträger zu unterbinden und gegebe nenfalls Anklage zu erheben.35 Die Ausweitung der politischen Führungsfunktionen und Aufsichtskompe tenzen der Ephoren war letztlich ein Derivat ihrer Leitung der Volksversamm lung. Nachdem sie hierdurch bereits um 500 eine gewisse Basis für mannig-
sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges
205
fache politische Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Polis Sparta gewon nen hatten, intensivierte sich in der Krise der Invasion des Xerxes und in der Folgezeit im Verlauf einer zunehmenden politischen Vernetzung der griechi schen Welt auch die Interaktion zwischen Ephorat und Volksversammlung. In diesem Bezugsfeld bündelten sich gleichsam neue Zuständigkeiten, die der Bürgerschaft der Großpolis Sparta zuwuchsen. Im Zuge dieser Entwicklung zeichnete sich deutlich eine Verlagerung der Gewichte innerhalb des institutio nellen Gefüges üi Sparta ab. Am Vorabend des Peloponnesischen Krieges nahm somit das Ephorat die zentrale Position in der Kooperation der Institutionen ein. Gleichwohl konnten die großen politischen Entscheidungen und Weichen stellungen nicht ohne Beschlußfassung in der Volksversammlung getroffen werden. Demgegenüber scheinen die Konturen des Bildes der Gerusia in der Pentekontaetie zu verschwimmen. Dieser Eindruck wird durch den Bericht Diodors (11,50) über Vorberatungen in der Gerusia im Verlauf von Diskussionen über einen angeblichen Plan eines Präventivkrieges zur Eindämmung der Macht Athens um 475 nicht widerlegt.36 In den Ausführungen des Thukydides über die Beratungen in Sparta in den Monaten vor Ausbruch des Peloponnesi schen Krieges wird die Gerusia nicht mehr erwähnt. Der institutionelle Entscheidungsprozeß bestand hiernach aus einer Interaktion der Volksversamm lung und des Ephorats bzw. des dominierenden Amtsträgers Sthenelaidas. Beide Institutionen erscheinen auch in Berichten über politische Aktionen um 400 gemeinsam und ausschließlich als Entscheidungsträger.37 Allerdings ist auch zu beachten, daß wir wenig über Prozesse der Vorberatung in Sparta vor der Beschlußfassung in der Apella wissen. Daß die Gerusia keineswegs politisch bedeutungslos wurde, zeigt allein schon die ihr zugeschriebene Rolle im Be richt Xenophons (Hell. 3,3,8) über die »Aufdeckung« einer angeblichen Ver schwörung 398 v. Chr., als es den Ephoren ratsam zu sein schien, nicht sofort alle Bürger über eine vermeintlich akute Gefahr zu informieren. Vor allem aber übte die Gerusia als höchster Gerichtshof weiterhin Kontrollfunktionen aus. Sie war zuständig für schwere Kriminalfälle, wenn die Anklage auf Mord, Hochver rat und Verstöße gegen die Polisgemeinschaft lautete und der Angeklagte im Fall einer Verurteilung die Todesstrafe, die Verbannung oder den Verlust des Bürgerrechts zu erwarten hatte. In verschiedenen Prozessen gegen spartanische Könige38 wurde das Gericht der Geronten auch durch die Ephoren erweitert, die in diesen Fällen die Voruntersuchung leiteten, das Verfahren anschließend vor die Gerusia brachten und bei Stimmengleichheit der Geronten den Aus schlag gaben. So blieb die Gerusia durch ihre gerichtlichen Funktionen durch-
206
IV. Der Kampf um die Suprematie
aus ein Machtfaktor, weil Befehlshaber und Außenbeamte mit Anklagen rech nen mußten, wenn sie Mißerfolge hatten oder ihre Maßnahmen von bestimm ten Gruppen in Sparta abgelehnt wurden. Die Lagerung der Macht konnte dann aber auch zu einer Einflußnahme dominierender Kreise auf die Urteilsfindung der Gerusia führen. Aristoteles kritisierte nicht zuletzt aus diesem Grund die Gerusia (Pol. 1270 b 35ff.), deren Mitglieder bestechlich seien. Ein institutio nelles Defizit sieht Aristoteles darin, daß die Geronten keine Rechenschaft ab zulegen brauchen sowie nach ihrer »Wahl« ihre Funktionen lebenslang aus üben können. Sein Urteil, das sich auf die Verhältnisse in seiner Zeit bezieht, wird durch Nachrichten über verschiedene Prozesse im 4. Jahrhundert durch aus bestätigt.39 Die von ihm kritisierten spartanischen Institutionen hatten vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges im wesentlichen schon dieselben Funktionen und Kompetenzen. So beruhte die Interaktion der spartanischen Institutionen zwar rein formal gesehen auf einfachen Prinzipien. Wichtige Entscheidungen standen aber kaum weniger als in anderen Poleis auch unter dem Einfluß verschiedener Gruppierungen, die durch ranghohe Angehörige der Führungsschicht be herrscht und gegebenenfalls gesteuert wurden. Das Wechselspiel der Kräfte wirkte sich vor allem in den Außenbeziehungen aus, wenn kontroverse Auf fassungen über Interessen, Ziele und Methoden spartanischer Politik bestan den, während innerhalb der Polis die Bestrebungen der Spartiaten auf Erhal tung und Konsolidierung ihres Systems ausgerichtet waren. Nicht zuletzt daraus erklären sich Widersprüche im Spartabild unmittelbar vor und nach Beginn des Peloponnesischen Krieges. Herodot vermittelte damals spartani sches Selbstverständnis in seiner eigenen Zeit durch Stilisierung von Äußerun gen, die bereits Demaratos in der Umgebung des Xerxes gemacht haben soll. Hiernach verkörpern Lakedaimonioi - d.h. Spartiaten - exemplarisch »dori sche« Charaktereigenschaften, weil sie niemals ihre Freiheit aufgeben, sich aber dem »Gesetz« als ihrem eigentlichen Herrn beugen, das ihnen auch ein Höchstmaß von Tapferkeit abverlangt.40 Ein Gegenbild hierzu zeichnete Thukydides (2,39,1-4) in der berühmten Rede des Perikles auf die Gefallenen des Kriegsjahres 431. Perikles geht hier in einem Vergleich der Poleis Sparta und Athen von einer Gegenüberstellung der spartanischen Praxis der Frem denausweisung41 und der athenischen »Weltoffenheit« aus, um die aus seiner Sicht überlegenen Lebensformen des Athenertums zu erklären. Als Beispiel wird der kriegerische Mut genannt, der in Sparta während der Erziehung der Knaben durch mühevolle Übung anerzogen sei, in Athen aber ohne Zwang
Sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges
207
aus dem freiheitlichen Lebensstil der Bürger erwachse. Unter diesem Aspekt erscheint die Tapferkeit in Sparta als »gesetzlich« verordnete Eigenschaft, in Athen indes als natürlicher Mut, der Ausdruck einer gelösten Lebensweise ist. Obgleich Thukydides die Rede in der vorliegenden Form wohl erst nach der Niederlage Athens (404 v. Chr.) verfaßte,42 läßt er hier Perikles situationsge bundene Aspekte der athenischen Selbstdarstellung zu Kriegsbeginn darlegen. Dies impliziert eine abschätzige und einseitige Beurteilung der Wertvorstellun gen der Spartiaten, deren bürgerliches Identitätsbewußtsein und Überlegenheitsgefühl bereits durch Kindheitseindrücke während ihrer Agoge entschei dend geprägt und durch die Teilnahme an den Syssitien gefestigt wurden. Die Syssitien waren zwar auch eine Geselligkeitsform spezifischer Abgeschlossen heit jeweils kleinerer Kreise,43 doch entstand durch das hier gepflegte Selbst bewußtsein kaum die Gefahr einer elitären Abgrenzung gegen andere Mitbür ger, wie dies in manchen exklusiven Clubs der Moderne der Fall sein mag. Sicherlich bildeten die einzelnen Syssitien jeweils eine geschlossene Gruppe mit persönlichen Bindungen und einer nur in dieser kleinen Gemeinschaft gel tenden Rangordnung. Alle Mitglieder der Syssitien waren aber Spartiaten und hatten hierdurch Teil am Vollbürgerrecht, das in erster Linie ihre Identität bestimmte. Sie waren aufgewachsen und lebten in einer selbstbewußten größe ren Gemeinschaft, die ihnen einen höheren Status nicht nur gegenüber den unfreien Heloten, sondern auch gegenüber den Perioiken garantierte. Infolge dieser Differenzierung zwischen den Großgruppen der Spartiaten, Perioiken und Heloten handelte es sich natürlich um eine starre Herrschaftsordnung. Sie stellte aber aus der Sicht der Spartiaten einen Kosmos dar, mit dem sie sich voll und ganz identifizierten, weil ihre Privilegien nur durch den Fortbestand die ser Ordnung gesichert waren. Dementsprechend war das Gemeinwohl in Sparta kein Leitgedanke für die gesamte Bevölkerung des Polisgebietes. Wohl aber vermochte allein das Faktum der Zugehörigkeit zu der größeren Gemein schaft aller privilegierten Spartiaten auch jeweils in den Kleingruppen der Sys sitien Emotionen zu mobilisieren, die ein tragendes Fundament für das Polisverständnis aller Spartiaten wurden, die in der Apella gerade nicht in kleine Gemeinschaften untergliedert waren. Vielmehr hatten sie in dieser Institution in ihrer Gesamtheit über die großen öffentlichen Themen abzustimmen, wenn auch das hierbei praktizierte Verfahren immer noch archaische Züge aufwies. Im Prinzip war die Apella ebenso wie die athenische Ekklesia nach moderner Terminologie Träger der Souveränität, von dem nach den Kriterien der Polisgesellschaft die Macht (to kratos) ausging.
208
IV. Der Kampf um die Suprematie
Die politische Willensbildung und Entscheidungsfindung vollzog sich frei lich in Sparta weiterhin nicht nach den stark formalisierten Verfahrensregeln der athenischen Demokratie, in der die Boule (Rat) der 500 als offizielles Vorbe ratungsorgan eine Stätte offener Kommunikation war, in der unter anderem die Tagesordnung für die Volksversammlung festgesetzt werden mußte. Allein schon hierdurch war in Athen eine Einflußnahme interessierter Kreise auf die Entscheidungen der Ekklesia durch informelle Absprachen außerhalb der Insti tutionen erschwert. Ein mit dem Rat der 500 vergleichbares Gremium zur insti tutionellen Vorberatung auf breiterer Basis existierte in Sparta nicht. Diese Funktion eines Filters in der politischen Meinungsbildung konnte die Gerusia in klassischer Zeit in Sparta nicht ausüben, zumal die offizielle Vorbereitung der Volksversammlungen im wesentlichen eine Angelegenheit der Ephoren gewor den war. So hatte hier die aus archaischer Zeit tradierte informelle politische Kommunikation zwischen ranghohen Bürgern der Führungselite zweifellos nach wie vor große Bedeutung. Ein beachtlicher Faktor blieb auch weiterhin die Sonderstellung der beiden Könige. Die Fiktion der göttlichen Deszendenz, die ihnen zuerkannt wurde, diente zwar auch anderen Adelshäusern in der grie chischen Welt als Instrument der Statuserhöhung, aber die spartanischen Kö nige hatten trotz der Einbindung in die institutionelle Polisordnung nicht nur als Heilsträger mit charismatischen Kräften, sondern auch - wie schon ausge führt - durch ihren ererbten Reichtum und ihre im Normalfall lebenslange Amtsführung mehr als andere Angehörige der Führungsschicht weiterhin die Möglichkeit, durch gezielte Gefolgschaftsbildung starken politischen Einfluß auszuüben. In diesem Kontext bildeten indes die Syssitien in klassischer Zeit keineswegs ideale Zirkel für politische Geheimniskrämerei. Die Verpflichtung der Mitglie der, über ihre Unterhaltungen während ihrer Gemeinschaftsmähler nicht mit Außenstehenden, d.h. auch nicht mit anderen Spartiaten zu sprechen (Plut. Lyk. 12,8), war natürlich kein Freibrief für Verschwörer, sondern ein Schutz vor Verletzung der Vertraulichkeit, die beispielsweise bei freimütigen Scherzen ge boten erschien (Plut. Lyk. 12,6). Der von Thukydides (5,68,2. 74,3) erwähnte Schleier der Geheimhaltung in öffentlichen Belangen der Spartiaten sollte nicht die Syssitien vor der Öffentiichkeit abschirmen, sondern vor allem Heloten und alle Minderberechtigten vom Herrschaftswissen der Vollbürger ausschließen. Die angebliche Verschwörung des Kinadon soll nach Xenophons Darstellung nicht von Mitgliedern eines Syssitions, sondern von einem minderberechtigten Spartiaten, der nicht an einem Gemeinschaftsmahl teilnehmen konnte, ausge-
Sparta zu Beginn des Peloponnesischen Krieges
209
heckt worden sein. Die spätere Warnung Piatons vor der Gefahr von Ver schwörungen, die von Mahlgemeinschaften ausgehen können, bezieht sich nicht ausdrücklich auf Sparta. Piaton nennt vielmehr als Beispiele Milet, Boiotien und Thurioi.44 Im gleichen Kontext verweist Piaton allerdings auf das Problem der von ihm hier als widernatürlich bezeichneten Homosexualität und Päderastie in Mahl gemeinschaften, an denen in Sparta gegebenenfalls auch Knaben teilhaben konnten.45 Homosexualität wird hier und in anderen Quellen über erotische Beziehungen zwischen männlichen Personen im antiken Griechenland nicht zuletzt als Päderastie verstanden. Eindeutige Zeugnisse liegen zu diesem Phä nomen in Sparta jedoch vor dem späten 5. Jahrhundert v. Chr. nicht vor.46 Im 4. Jahrhundert steht der kritischen Stellungnahme Piatons die apologetische Wertung Xenophons gegenüber, der sich aber auf ein freundschaftliches Ver hältnis zwischen einem »Liebhaber« und einem jugendlich schönen Knaben bezieht und betont, daß körperliche Liebe zwischen ihnen als Schande gelte und von Lykurg verboten worden sei.47 In der römischen Kaiserzeit wissen Plutarch (Mor. 237 b-c) und Ailian (Var. 3,10.12) zu berichten, daß Verstöße ge gen jenes (vermeintlich lykurgische) Verbot hart bestraft wurden.48 Nach Plut arch verloren in solchen Fällen die überführten Spartiaten ihr Vollbürgerrecht. Aus diesen Nachrichten läßt sich kein eindeutiges Erklärungsmodell ableiten. Eine moderne These, wonach Päderastie in der heutigen Konnotation des Be griffs in Sparta eine verbreitete Praxis und ein systemimmanenter Bestandteil der Agoge gewesen sei, kann aufgrund der Quellenaussagen nicht verifiziert werden. Sicherlich hat es in Sparta auch Päderastie gegeben,49 aber es ist nicht klar, ob sie hier weiter verbreitet war als in anderen antiken Gesellschaften.50 Xenophon deutet an, daß er unter »Knabenliebe« Einzelfälle einer Bewunde rung der lobenswerten Eigenschaften des »Geliebten« versteht. Das ist etwas anderes als strafbare Päderastie. Die spärlichen Nachrichten lassen jedenfalls nicht den Schluß zu, daß in der Zeit Xenophons oder schon in der Pentekontaetie die Päderastie ein pädagogisches Mittel zur Auswahl eines inneren Zir kels jener führenden Spartiaten war, die Herodot (7,134,2) aufgrund ihrer ari stokratischen Abkunft und ihres Besitzes zu den »Ersten« zählt.51 Ebensowenig kann von einer homoerotischen Grundstruktur der Gesellschaft der Spartiaten die Rede sein.52 Entsprechende Vermutungen lassen sich nicht dadurch veri fizieren, daß man die Lebensweise der Spartiaten mit einem permanenten Aufenthalt in einem Feldlager vergleicht. Xenophon (Hell. 3,3,5) zeichnet in seinem Bericht über die Verschwörung des Kinadon ein buntes Bild vom
210
IV. Der Kampf um die Suprematie
Leben und Treiben auf der spartanischen Agora, auf der sich auch Spartiaten aufhielten, und die mit Kostbarkeiten gefüllten Landhäuser in Lakonien (Xen. Hell. 6,5,30), die von Arkadern im Heer des Epameinondas im Winter 370/69 geplündert wurden, zeugen sicherlich vom Wohlstand der Eigentümer.53 Das Leben der Spartiaten vollzog sich nicht in ständigem Wechsel zwischen mi litärischem Training und Syssitien. Sparta war kein »Lagerstaat«. Ebensowenig waren die Knaben mit dem Eintritt in die Agoge permanent dem Elternhaus und dem Einfluß der Eltern entzogen, die weiterhin jederzeit ihr Strafrecht ausüben konnten.54 Die Nachrichten über die skizzierten Verhältnisse im Sparta des 4. Jahrhun derts erlauben den Schluß, daß die Spartiaten sich selbstverständlich auch schon vor dem Peloponnesischen Krieg um die Belange ihres Oikos und ihres Klaros kümmerten, von dessen Erträgen ja ihr Status als Vollbürger abhing. Für den hier zunächst zu behandelnden Zeitraum fehlen jedenfalls zweifelsfreie Be lege für moderne Thesen, wonach die Frauen der Spartiaten den jeweiligen Fa milienbesitz verwalteten und hiermit nicht nur wirtschaftliche Macht dieser Frauen, sondern auch ihr stärkeres Selbstbewußtsein und ihre größere Hand lungsfreiheit im Vergleich zu anderen Griechinnen zu erklären seien.55 Infolge der militärischen und politischen Verpflichtungen der Vollbürger wuchsen zwar ihren Frauen in der Sorge für Haus und Hof sicherlich zeitweise größere Aufgaben zu als ihren Geschlechtsgenossinnen in anderen Gebieten Griechen lands. Aus diesbezüglichen Ausführungen Plutarchs (Numa 25) ist indes nicht zu schließen, daß die Spartiatinnen in den Häusern das alleinige Regiment ge führt und sogar bei der Regelung der wichtigsten öffentlichen Angelegenheiten mitgewirkt haben. Plutarch setzt hier allen Ernstes eine formalisierte Gynäkokratie in Sparta voraus. Dies ist geradezu absurd. Ob Plutarch Ausführungen des Aristoteles mißverstanden hat, muß dahingestellt bleiben. Aristoteles kriti siert zwar die politische Praxis der Spartaner in der Zeit ihrer Hegemonie nach 404 v. Chr., indem er behauptet, daß in Sparta viele Angelegenheiten von den Frauen geregelt werden. Er modifiziert und korrigiert dies aber durch den Zu satz, daß kein Unterschied bestehe, ob entweder die Frauen oder die politi schen Funktionsträger die Befehle erteilen, wenn letztere von den Frauen be herrscht werden.56 Die angebliche politische Macht der Frauen Spartas nach dem Peloponnesischen Krieg war für ihn gleichsam eine »informelle« Gynäkokratie. Seine These ist polemisch zugespitzt. Die Gestaltung und Kontrolle der Politik oblag selbstverständlich den öffentlichen Organen und war hier durch aus »reine Männersache«. Trotz Meinungsverschiedenheiten in außenpoliti-
Die Kräfteverhältnisse
211
sehen Fragen bestand ein Konsens der Spartaner über ihre politische Organisa tionsform, die aus ihrer Sicht optimal funktionsfähig war. Niemand hielt Refor men des Systems für notwendig, obwohl zumindest nach dem großen Heloten aufstand jedem Spartiaten seit seiner Jugend eingeimpft wurde, daß die Heloten eine potentielle Gefahr seien. Eine Emanzipation der unterworfenen und un freien Bevölkerungsschicht konnte sich kein Spartiat vorstellen. Hierin lagen freilich nicht nur in Sparta Grenzen des Horizonts antiker Bürgerschaften. Ob gleich in philosophischen Diskussionen die menschliche Tragödie von Knecht schaftsverhältnissen durchaus erkannt und angesprochen wurde,57 blieb die Sklaverei ein integraler Bestandteil antiker Gesellschaftsordnung. Die Helotie war als besondere Form der Unfreiheit noch ein Relikt archaischen Sieger rechts, bedurfte aber aus spartanischer Sicht keiner Rechtfertigung. Obwohl hieraus inzwischen gravierende systembedingte Probleme resultierten und eine größere Zahl von Spartiaten keineswegs von Kriegsbegeisterung erfüllt war, blieb man in Sparta letztlich überwiegend zuversichtlich, als der Peloponnesische Krieg begann.
3. Die Kräfteverhältnisse Die maritime Überlegenheit der Athener war unbestritten. Der Peloponnesische Bund hatte den etwa 300 athenischen Trieren keine qualitativ und quantitativ gleichwertige Flotte entgegenzusetzen, wenn auch nicht alle Kampfschiffe der Athener gleichzeitig eingesetzt werden konnten. Die Stärke des Peloponnesischen Bundes beruhte hingegen auf dem umfangreichen Hoplitenheer, dessen Kern das Aufgebot der Spartaner bildete, die seit einer nicht datierbaren, aber wohl nach dem großen Erdbeben von 464 durchgeführten Reorganisation ih res Heeres sechs große taktische Eliteeinheiten (lochoi) zur Verfügung hatten.58 In diesen Verbänden dienten jeweils spartiatische und perioikische Hopliten. Man hatte also die für die Schlacht bei Plataiai 479 belegte Trennung der For mationen der Spartiaten und Perioiken aufgegeben. Der Grund für diese Maß nahme war zweifellos die sinkende Zahl der Spartiaten. Da dieses Problem jederzeit bei militärischen Übungen evident war, wird jeder Spartiat die Auswirkungen der demographischen Entwicklung gekannt haben und dem entsprechend über den Grund der Heeresreform informiert gewesen sein. Of fenbar verstand es aber die spartanische Führung, die demographischen Defi zite durch eine starke mentale Motivation zu kompensieren. F. Bourriot hat
212
IV. Der Kampf um die Suprematie
gezeigt, daß der zentrale griechische Wertbegriff kalokagathia, der die psychi schen und körperlichen Vorzüge des wahrhaft tüchtigen Mannes umschreiben sollte, keineswegs bereits eine Chiffre für homerische Ideale war, sondern im Umfeld der spartanischen Disziplin seine charakteristische Prägung erhalten hat.59 Der Begriff der Kalokagathia und die Bezeichnung der mit entsprechen den Eigenschaften ausgestatteten Männer als kaloi kagathoi (»Schöne und Gute«) beziehen sich nach Bourriot nicht auf eine sozial und institutionell ab gesicherte Oberschicht. Als kaloi kagathoi galten vielmehr spätestens seit Be ginn des Peloponnesischen Krieges alle spartiatischen Kombattanten, die ihre militärischen Qualitäten auf dem Schlachtfeld bewiesen hatten, und zwar un abhängig von ihrer familialen Abkunft und ihrem Besitz. Kalokagathia wurde somit zum Qualitätsmerkmal für spartiatische Soldaten,60 deren Tapferkeit da mals unbestritten war. Es war eine große Überraschung, als 425 v. Chr. Spartiaten, die als kaloi kagathoi galten, auf der Insel Pylos nicht bis zum Tod kämpf ten, sondern die Waffen streckten und sich dadurch nicht ihren bereits gefallenen Kameraden als ebenbürtig (homoioi) erwiesen. Thukydides (4,40) spielt in seinem Bericht über dieses Ereignis mit dem Begriff homoioi auf ein weiteres »Merkmal« der Spartiaten an, das gleichfalls erst im 5. Jahrhundert be legt ist und sich offenbar damals als inoffizielle Bezeichnung für spartanische Vollbürger und als Chiffre für »Gleichheit in der bürgerlichen Mentalität« durchsetzte.61 Da die Spartiaten weder damals noch früher »Gleiche« in bezug auf Besitz und sozialen Rang innerhalb der Vollbürgerschaft waren, wurde die ser Begriff ein Differenzierungsmerkmal zwischen Spartiaten und Perioiken und anderen Freien minderen Rangs sowie vor allem zur Abgrenzung von den Heloten. Der Terminus blieb das Identitätssymbol der Vollbürger, deren Zahl sich ständig verringerte. Die Sollstärke des spartanischen Aufgebotes betrug in der Zeit der Kämpfe um Pylos (425) etwa 6700 Mann, von denen aber wohl nur 40 Prozent Spartia ten waren.62 Diese Zahlen sind zwar nur Annäherungswerte, aber zweifellos konnten die Verluste durch das große Erdbeben in den Spartiatenfamilien auf Dauer nicht durch Kinderreichtum ausgeglichen werden. Andererseits war die rückläufige Zahl der Spartiaten aber nicht nur eine Folge der Naturkatastrophe. Diese Entwicklung ist zumindest zum Teil auch auf das spartanische Erbrecht und die mit dem Syssitiensystem verbundenen Ansprüche an einen bestimm ten relativen Wohlstand zurückzuführen.63 Das Erbrecht implizierte einerseits die Gefahr einer Zersplitterung des Anteils am Grund und Boden in einem sich über mehrere Generationen erstreckenden Prozeß. Dieser Tendenz suchten of-
Die Kräfteverhältnisse
213
fenbar immer mehr Spartiaten durch eine Beschränkung der Kinderzahl zu ent gehen, um ihren eigenen privilegierten Status auch für ihre Nachkommen zu sichern. Das Recht eines Spartiaten, eine Erbtochter nach eigenem Willen einem von ihm ausgewählten Vollbürger zu verheiraten,64 bewirkte aber auch eine Konzentration des Grundbesitzes in einer Schicht von ranghohen Privile gierten. Abhilfe hätte hier nur eine grundlegende Reform des Erbrechts und eine Neuregelung des gesamten Klaros-Systems geschaffen. Dies hätte wie derum eine Transformation des gesamten Gemeinwesens in eine neue politi sche und gesellschaftliche Seinsform erfordert. Bedenklich wurde die demographische Entwicklung für die politische Struk tur Spartas vor allem auch durch eine kontinuierliche Verschiebung der Zah lenrelation zwischen Spartiaten und Heloten zugunsten der letzteren. Sicher lich hat die Führungsschicht dieses Problem erkannt. Aber daraus folgte keine großzügige Bürgerrechtspolitik, obwohl ständig helotische Troßmannschaften sowie im Verlauf des Krieges gegen Athen auch helotische Kombattanten drin gend benötigt wurden. Die zum Waffendienst herangezogenen Heloten wur den zwar emanzipiert, erhielten aber nicht das Bürgerrecht. In der griechischen Welt scheint sogar die Auffassung verbreitet gewesen zu sein, daß die Herr schaftsmethoden der Spartaner zur Unterdrückung der Heloten zunehmend brutaler wurden. Thukydides (4,80) führt dazu eine heimtückische Massenexe kution als Beispiel an. Seine Darstellung ist allerdings in mehrfacher Hinsicht problematisch. Angeblich ermunterte die spartanische Führung alle Heloten, die sich für tapfer hielten und für die Spartaner kämpfen wollten, sich freiwillig zum Kriegsdienst zu melden. Aus der großen Zahl von Freiwilligen seien dann 2000 Heloten ausgewählt und an einem geheimen Ort hinterhältig umge bracht worden. In der modernen Forschung wurde dieser Bericht vielfach als Beleg für eine seit der Naturkatastrophe von 464 sich zu einem Trauma stei gernde Furcht vor den Heloten betrachtet,65 verschiedentlich aber auch be zweifelt.66 Zu beachten ist zunächst, daß Thukydides die Aktion nicht datiert und daß frühere oder spätere Maßnahmen dieser Art nicht überliefert sind. Thukydides selbst hielt zwar die von ihm berichtete Massenexekution für mög lich und nahm an, daß seine Darstellung bei seinen Zeitgenossen Glauben fin den werde. Er erwähnt das Ereignis im Kontext seines Berichtes über die Kämpfe bei Pylos 425. Wenn die Spartaner damals tatsächlich eine Massenexe kution von Heloten vornahmen, erscheint es erstaunlich, daß sich 424 zahlrei che Heloten für den Dienst als Kombattanten meldeten. Schwer verständlich wäre aber auch die große Zahl von Ermordeten in einer Zeit, in der man Helo-
214
IV. Der Kampf um die Suprematie
ten zum Kriegsdienst heranzog. Wahrscheinlich waren Thukydides' Informa tionen über einen von der Führung Spartas angeordneten Massenmord von zweifelhaftem Wert. In seinen Hinweisen auf die spartanische Kriegführung erwähnt Thukydides das Helotenproblem jedenfalls nicht. Die Entscheidung für einen Krieg gegen Athen fiel - wie gesagt - im Sinne der »Falken«, obwohl in dieser Frage sowohl in der spartanischen Führung als auch im Damos unterschiedliche Meinungen bestanden. Dies läßt auf eine gewisse Zuversicht der Spartaner schließen, die eine Helotengefahr damals offenbar noch eher als zweitrangiges Problem be trachteten. Sie kannten selbstverständlich die Stärke des Gesamtaufgebotes des Peloponnesischen Bundes, das sich auf rund 30000 Hopliten belief. Dement sprechend lagen die Akzente in der spartanischen strategischen Planung zu nächst auf dem Landkrieg. Vorstöße nach Attika schienen erfolgversprechend zu sein. Man hoffte zweifellos, hierdurch die Athener zum Einlenken zu zwin gen oder sie eventuell zu einer Entscheidungsschlacht zu provozieren. In die sem Punkt knüpfte die spartanische Planung an ein Konzept an, das bereits im sogenannten ersten Peloponnesischen Krieg verfolgt, aber nicht konsequent verwirklicht wurde. Die Erfahrungen aus dieser Zeit wollte die spartanische Führung offensichtlich 432/31 in ihrer strategischen Planung berücksichti gen,67 ihre Konzeption aber auch um eine maritime Aufrüstung ergänzen. Als der Kriegsbeginn nach dem thebanischen Überfall auf Plataiai unmittelbar be vorstand, forderten die Spartaner von ihren Bundesgenossen in Unteritalien und Sizilien zusätzliche Kampfschiffe zur Verstärkung der von ihren pelopon nesischen Symmachoi bereitgestellten Trieren an. Als die Kampfhandlungen begannen, hatte Sparta aber keine ausreichenden Seestreitkräfte zur Verfügung. Es fehlte zudem an erfahrenen Seeleuten und Rudermannschaften in ausrei chender Zahl. König Archidamos hatte im Blick auf die maritime Überlegenheit der Athener und ihre daraus sich ergebenden weiträumigen Operationsmög lichkeiten vor einem Krieg gegen die nach seiner Einschätzung mächtigste Polis gewarnt (Thuk. 2,11,1). Dennoch hoffte er bis zum Beginn der Kämpfe, daß Athen nach einem peloponnesischen Vorstoß bis an die attische Grenze einlen ken würde.
Der Archidamische Krieg
215
4. Der Archidamische Krieg Die Truppen des Peloponnesischen Bundes sammelten sich unter Führung des Archidamos 431 am Isthmos von Korinth. Von dort schickte Archidamos einen Spartiaten nach Athen, um seine Bereitschaft zu Friedensgesprächen zu signali sieren. Nach der Zurückweisung seines Emissärs hoffte Archidamos gleichwohl zunächst noch auf athenisches Entgegenkommen, bevor er dann bis Acharnai nördlich von Athen vorstieß und im gesamten Durchzugsgebiet Plünderungen vornehmen ließ (Thuk. 2,18-21). Es war für die Athener ein deprimierendes Er lebnis, daß sie diese Aktionen fast ohne Gegenwehr hinnehmen mußten und die Gegenangriffe ihrer Reiterei wenig bewirkten.68 Für die peloponnesischen Truppen war aber eine Belagerung oder gar Erstürmung Athens ebensowenig möglich wie eine längere Besetzung verschiedener Punkte in Attika. Die Invasi onsarmee mußte Attika räumen, als die mitgeführten Vorräte zur Neige gingen und durch Plünderungen nicht ergänzt werden konnten. Diese Erfahrungen mußte die spartanische Führung auch in den folgenden Jahren machen. Hinzu kam, daß die peloponnesischen Kombattanten mit Ausnahme der Spartiaten keine Berufskrieger waren und nicht monatelang ihrer Erwerbstätigkeit fern bleiben konnten. Bereits die erste Invasion wird kaum länger als 40 Tage ge dauert haben.69 Wenn man in Sparta mit einem kurzen Krieg gerechnet hatte, mußte die Strategie der Vorstöße nach Attika zumindest modifiziert werden. Auf athenischer Seite war die von Perikles empfohlene Strategie weiträumi ger Operationen an weiter entfernten Küstengebieten zunächst eine Wiederauf nahme der Aktionen des Tolmides im Jahr 455. Im Sommer 431 operierte ein starkes athenisches Flottengeschwader gegen verschiedene peloponnesische Plätze. Diesem Verband gelang es, die Insel Kephallenia sowie die Polis Astakos an der Westküste Akarnaniens zu erobern, die aber im Winter 431/30 von den Korinthern zurückgewonnen werden konnte. Das korinthische Unternehmen wird nach Absprache mit der Führung Spartas durchgeführt worden sein. Je denfalls wurde schon im ersten Kriegswinter von peloponnesischer Seite der Versuch unternommen, auf einem neueröffneten Kriegsschauplatz athenischen Offensiven mit eigenen maritimen Operationen entgegenzuwirken.70 Die spar tanische Führung gewann hierdurch zweifellos neue Vorstellungen von den Möglichkeiten weiträumiger Strategie, die aber zunächst noch nicht sonder lich erfolgreich war, weil die Athener in verschiedenen Regionen überlegen wa ren. Sie besetzten schon im ersten Kriegsjahr Aigina und vertrieben die Inselbe-
216
IV. Der Kampf um die Suprematie
wohner, so daß der Schiffsweg nach dem Peiraieus gesichert und ein Stütz punkt für Plünderungszüge an den peloponnesischen Küsten gewonnen war. Etwa gleichzeitig gelang den Athenern ein Vertragsschluß mit dem Odrysenherrscher Sitalkes, und der Makedonenkönig Perdikkas mußte jetzt Truppen für die athenische Belagerung Poteidaias zur Verfügung stellen (Thuk. 2,29). Noch im Spätherbst stießen athenische Truppen in die Megaris vor, um die Schlag kraft ihres Heeres zu demonstrieren. Aber ein Kampf gegen ein größeres feind liches Aufgebot war damit nicht beabsichtigt. Die athenischen Operationen dienten insgesamt zur Sicherung von Bastionen und Positionen im näheren Umkreis von Athen sowie auch zum Schutz athenischer Interessenzonen in weiterer Entfernung, und zwar sowohl im Westen in Akarnanien und auf Kephallenia zum Schutz der Verbindungslinien nach Kerkyra als auch im Nor den auf der Chalkidike zur Sicherung der Routen durch die Meerengen ins Schwarzmeergebiet. Zweifellos hat man dies in Korinth und in Sparta sehr rasch begriffen und versucht, die athenischen Pläne zu durchkreuzen. Einige Jahre später sollte sich die strategische Bedeutung der genannten Regionen be stätigen. Zunächst aber wollte die spartanische Führung durch einen neuen Vorstoß nach Attika Erfolge erzielen. Im Mai 430 stand wieder ein peloponnesisches Heer unter Archidamos in Attika. Bald aber trat eine völlig unerwartete Wende ein. Aus dem Vorderen Orient war eine Seuche in den Peiraieus eingeschleppt worden, die unter den Bewohnern Athens und Attikas zahlreiche Opfer for derte.71 Trotzdem unternahm Perikles mit einem starken Flottenverband An griffe auf Küstengebiete der Peloponnes. Als diese Streitmacht zurückkehrte, hatte Archidamos bereits mit seinem Heer Attika geräumt. Seine Invasion hatte aber ihre Wirkung auf die infolge der Seuche bereits kriegsmüde athenische Bürgerschaft nicht verfehlt. Die Volksversammlung beschloß gegen den ener gischen Einspruch des Perikles, eine Friedensgesandtschaft nach Sparta zu schicken. Aber das Verhandlungsangebot wurde abgelehnt. Die athenischen Vorschläge und die Gründe für die Zurückweisung nennt Thukydides nicht.72 Offenbar wurde das athenische Angebot in Sparta als Indiz für eine nachhaltige Schwächung der Feinde gedeutet. Allerdings war man in Sparta wohl nicht mehr überzeugt, nur durch weitere Vorstöße in das athenische Polisgebiet einen Siegfrieden erringen zu können. Jedenfalls sind zumindest Ansätze einer umfassenden militärisch-politischen Planung im Jahre 430 zu erkennen. Ver stärkter Schiffbau ermöglichte ein Unternehmen gegen die Inselpolis Zakynthos unter Führung des spartanischen Flottenbefehlshabers Knernos. Die Ope-
Der Archidamische Krieg
217
ration blieb zwar erfolglos, ist aber in einen größeren Gesamtplan einzuordnen. Nach Knemos' Rückkehr beschlossen die Spartaner, eine Gesandtschaft an den Hof des Perserkönigs Artaxerxes zu schicken mit dem Auftrag, ihn um Subsidien zu bitten und möglichst auch zur Teilnahme am Kampf gegen Athen zu motivieren. Zudem sollten die Gesandten auf ihrer Reise den Thrakerfürsten Sitalkes aufsuchen und ihn auffordern, von Athen abzufallen. Aber der Plan mißlang. Die Gesandten wurden am Hellespont vom Sohn des Sitalkes einer athenischen Gesandtschaft übergeben und bald darauf in Athen hingerichtet.73 Die Athener rechtfertigten diese Exekution der Gefangenen als Akt der Vergel tung, weil die Peloponnesier in der Anfangsphase des Krieges alle Kaufleute getötet hatten, die auf Frachtschiffen der Athener und ihrer Symmachoi in Ge fangenschaft geraten waren. Mit solchen Maßnahmen kündigte sich in der Kriegführung beider Seiten eine Mißachtung moralischer Normen an, die in der Pentekontaetie eine gewisse Geltung gewonnen hatten.74 Der erste Versuch, Kontakt mit dem Perserkönig aufzunehmen, scheiterte zwar, aber er entmutigte die spartanische Führung nicht. Aus Andeutungen des Aristophanes in seiner am Lenaienfest (Januar/Februar) 425 aufgeführten Komödie »Die Acharner« (v. 646-651) ist zu erschließen, daß bis zu diesem Zeitpunkt mindestens eine spartanische Gesandtschaft den persischen Königs hof erreicht hatte.75 Ergebnisse dieser Mission sind allerdings nicht bekannt. Die Spartaner hatten für ein Bündnis mit Persien wenig anzubieten. Sie hatten als Kriegsziel die Befreiung aller Griechen von athenischer »Herrschaft« prokla miert und konnten daher dem Perserkönig kaum die Restituierung seiner früheren Herrschaft über die Hellenen in Kleinasien konzedieren.76 Die neue spartanische Konzeption, den athenischen Einflußbereich von Westen und von Osten her einzukreisen, hatte damals faktisch noch keine großen Erfolgs chancen. Auch die Strategie, neue Kriegsschauplätze zu eröffnen, blieb noch ohne Wir kung, wie die Operation des Knemos gezeigt hatte. Der athenische Gegen schlag ließ nicht auf sich warten. Die Athener setzten alles daran, ihre Posi tionen im Westen auszubauen, und beauftragten im Winter 430/29 den erfahrenen Flottenführer Phormion, mit 20 Trieren von Naupaktos aus den Ko rinthischen Golf zu sperren. Vielleicht wollte man mit dem frühen Beginn sei nes Unternehmens einem Flottenangriff der Spartaner zuvorkommen. Inzwi schen war Perikles seines Amtes als Strategos enthoben und zu einer Geldstrafe verurteilt worden.77 In Athen herrschte infolge der Seuche schiere Verzweif lung. Alle Schuld am Ausbruch des Krieges und an dem insgesamt bislang ent-
218
IV. Der Kampf um die Suprematie
täuschenden Verlauf der Kämpfe wurde Perikles zugeschoben. Er wurde zwar bei den Strategenwahlen 429 wiedergewählt, starb aber bald darauf an der Seu che. Die Amtsenthebung hing vor allem mit der Empörung zahlreicher Bürger über die Plünderungen in attischen Landgebieten im Verlauf der spartanischen Invasionen 431 und 430 zusammen. Perikles' Kriegführung war aber keine reine Defensivstrategie. Die Entsendung des Phormion in den Korinthischen Golf war insofern die Fortsetzung des von Perikles initiierten Konzepts, dem die Spartaner und ihre Symmachoi auch 429 nichts entgegenzusetzen hatten, wie die großen Erfolge Phormions demonstrieren. Auf seinen ersten Sieg über einen zahlenmäßig weit überlegenen peloponnesischen Flottenverband reagierte die spartanische Führung überaus hektisch. Sie erteilte dem noch amtierenden Nauarchos Knemos die Weisung, eine zweite Seeschlacht zu wagen. Drei Ratge ber wurden ihm zur Seite gestellt; unter ihnen befand sich Brasidas, der fünf Jahre später durch seine Erfolge in Thrakien berühmt werden sollte. Trotz um fangreicher Vorbereitungen und trotz seiner vielfachen Übermacht unterlag Knemos der überlegenen Taktik Phormions, der jetzt den größten Teil der pelo ponnesischen Flotte im Golf von Korinth blockierte (Thuk. 2,80-92). Auf einen Vorstoß nach Attika hat die spartanische Führung im Sommer 429 verzichtet. Dafür waren offenbar mehrere Gründe ausschlaggebend. Nachdem die Invasionen von 431 und 430 keine greifbaren militärischen Erfolge ge bracht hatten, war den Spartanern ein längerer Aufenthalt ihrer Truppen in einem Gebiet, in dem immer noch die Seuche wütete, vermutlich zu riskant. Sie verlegten jedenfalls den Schwerpunkt ihrer Operationen in den Raum von Plataiai. Wahrscheinlich sollte dadurch erreicht werden, daß die Athener ihr Hoplitenaufgebot ins Feld schickten. Ein großes peloponnesisches Heer unter Kö nig Archidamos begann mit der Belagerung der mit Athen verbündeten kleinen boiotischen Polis, nachdem Übergabeverhandlungen ergebnislos verlaufen wa ren.78 Als nach längeren Bauarbeiten die weiträumig angelegte Einschließungsmauer fertiggestellt war, wurde die Stadt nur noch von 400 Plataiern und 40 Athenern verteidigt,79 die sich entschlossen zur Wehr setzten. Zu diesem Zeit punkt wird man in Sparta erkannt haben, daß es nicht möglich war, das Gros der athenischen Landstreitkräfte in Attika oder im südlichen Boiotien in der Nähe von Plataiai zum Kampf zu stellen. Die Überlegenheit der Athener zur See war vor allem durch Phormions Erfolge eindrucksvoll demonstriert worden. Das Resultat dieser Operationen war für die Spartaner desillusionierend. Außer dem waren die Sondierungen am persischen Königshof gescheitert.80 Diese Mißerfolge haben vermutlich dazu beigetragen, daß sich die Führung Spartas
Der Archidamische Krieg
219
428 nach einem relativ kurzen und erfolglosen Vorstoß nach Attika erst nach einigem Zögern entschloß, eine Erhebung gegen Athen auf Lesbos zu unterstützen. Sie forderte freilich zunächst, daß Gesandte der Polis Mytilene, die den Aufstand in itiiert hatte, den spartanischen Symmachoi in Olympia die Gründe für die Erhebung gegen Athen erläu tern sollten, um die Bundesgenos sen für einen Einsatz für die Be lange der Mytilenaier zu motivieren (Thuk. 3,8-14); aber die spartani schen Bemühungen hatten nur ge ringen Erfolg. Die von den Sparta nern angeforderten Truppen ihrer Symrnachoi, die im Hochsommer nach Attika vorstoßen sollten, tra fen nur allmählich am Sammelplatz am Isthmos ein (Thuk. 3,15). Noch während der spartanischen Vorbe reitungen für den geplanten zwei ten Einfall nach Attika operierte bereits ein starker athenischer Flot tenverband gegen peloponnesische Abb. 17: Schwarzfigutige Vase Küstenplätze (Thuk. 3,16). Nicht (attische Oinochoe), S.Jh.v. Chr.; zuletzt unter dem Eindruck dieser zwei Kriegsgefangene mit Handfesseln werden von Hopliten abgeführt. athenischen Machtdemonstration verzichtete die spartanische Füh rung auf den Vorstoß nach Attika sowie auch auf eine sofortige Unterstützung der Erhebung gegen Athen auf Lesbos, von der sie den Beginn einer Erosion der Macht Athens erhofft hatte. Ihre Strategie einer kombinierten Offensive zu Lande und zu Wasser war gescheitert. Dennoch gab sie Mytilene nicht auf und suchte den Plan einer Doppeloffensive 427 zu realisieren. 81 Etwa Ende Mai die ses Jahres stach ein Geschwader unter dem Kommando des spartanischen Nauarchos Alkidas in See. Wenig später verwüstete ein großes peloponnesisches
220
IV. Der Kampf um die Suprematie
Aufgebot unter dem Regenten Kleomenes, der für seinen unmündigen Neffen Pausanias, den Sohn des geächteten Pleistoanax, die Funktionen eines Königs ausübte,82 die Landgebiete um Athen (Thuk. 3,26). Aber der erhoffte Erfolg des Alkidas blieb aus. Seine Mission war im Grunde ein Provisorium, weil das Gros der peloponnesischen Trieren nach wie vor im Korinthischen Golf blockiert wurde. Er konnte den Fall Mytilenes nicht mehr verhindern und ging mit sei nem Verband nicht das Risiko einer Intervention auf Lesbos ein. Die spartani sche Führung billigte offenbar seine geradezu fluchtartige Rückkehr (Thuk. 3,31). Zweifellos bewahrte er die ihm anvertrauten Mannschaften durch rich tige Einschätzung der Kräfteverhältnisse in der östlichen Ägäis und seinen Rückzug vor einer Katastrophe. Allerdings folgte eine dunkle Seite seiner Mis sion. In Myonnessos ließ er Gefangene hinrichten, die seine Mannschaften im Verlaufseiner Operationen gemacht hatten (Thuk. 3,32,1). Alkidas' Brutalität blieb kein Einzelfall im Kriegsjahr 427. Sie war der Auftakt zu entsetzlichen Massakern, die nach heutigen Kriterien als Kriegs verbrechen zu bezeichnen sind und sowohl von Athenern als auch von Spartanern began gen wurden. Nach der Kapitulation Mytilenes und der Niederwerfung der anti athenischen Erhebung auf Lesbos hatte Kleon, der nach dem Tod des Perikles großen Einfluß in Athen gewinnen konnte, mit unnachgiebiger Brutalität er reicht, daß die athenische Ekklesia den Beschluß faßte, alle Mytilenaier zu tö ten. Am folgenden Tag wurde zwar dieses Psephisma dahingehend modifiziert, daß alle am Abfall ihrer Polis für »schuldig« befundenen Bürger Mytilenes hin gerichtet werden sollten. Auch dies blieb natürlich ein verbrecherischer Be schluß, der den zuständigen Strategos Paches anwies, etwa 1000 Mytilenaier exekutieren zu lassen, nur weil sie die athenische Hegemonie ablehnten und ihre eigenen politischen Ziele verfolgten.83 Im selben Jahr waren die Spartaner und ihre Symmachoi gegenüber Unterlegenen nicht weniger grausam. Der spartanische Befehlshaber vor Plataiai hatte aus Sparta die Weisung erhalten, die Stadt nicht im Sturmangriff zu nehmen. Die spartanische Führung wollte eine Kapitulation erreichen und hierdurch verhindern, daß Athen im Fall eines Friedensschlusses Anspruch auf Restituierung der Autonomie der Plataier erhe ben konnte, falls in einem künftigen Vertrag die Klausel eingefügt werden sollte, daß beide Seiten alle von ihnen eroberten Poleis wieder räumen sollten (Thuk. 3,52,2). Offenbar schloß man in Sparta trotz neuer strategischer Pläne nach dem Scheitern der antiathenischen Erhebung in Mytilene einen Verstän digungsfrieden nicht mehr aus.84 Im Sommer 427 mußten die in Plataiai noch ausharrenden Kombattanten kapitulieren. Der spartanische Befehlshaber hatte
Der Archidamische Krieg
221
ihnen zugesichert, daß nur die »Schuldigen« nach einem »gerechten« Verfahren bestraft werden sollten. Aber die eilends herbeigeholten Spartiaten, die als »Richter« fungierten, ließen alle überlebenden 200 Plataier und 25 Athener exe kutieren (Thuk. 3,68). Die Brutalität der Athener und der Spartaner in Mytilene und Plataiai wurde noch übertroffen in den Exzessen des Bürgerkrieges in Kerkyra (427 v. Chr.), der ausbrach, nachdem dort eine prokorinthische Gruppe vergeblich für ein Bündnis ihrer Polis mit Korinth agitiert hatte. Nach dem Scheitern eines Inter ventionsversuchs des spartanischen Nauarchos Alkidas und seines »Beraters« Brasidas, deren Flottenverband von einem athenischen Geschwader geschla gen wurde, endeten die Wirren in einem furchtbaren Gemetzel an den pro korinthischen Kerkyraiern (Thuk. 3,69-81). Im Kriegsjahr 427 war der Höhepunkt der Kampfhandlungen für die See streitkräfte des Peloponnesischen Bundes bereits überschritten. Die spartani sche Führung hatte große Hoffnungen auf eine erfolgreiche Ausweitung der Kriegsschauplätze gesetzt, aber ihre Pläne, im athenischen Einflußgebiet durch eigene Flottenoperationen eine Wende einzuleiten, waren sowohl in den kleinasiatischen Küstengewässern als auch bei Kerkyra an den reicheren Erfahrun gen der Führung und der Mannschaften der Flotte Athens gescheitert. Nach ihren maritimen Mißerfolgen planten die Spartaner 426 trotz der wie der akuten Seuchengefahr einen neuen Vorstoß nach Attika, der aber un terblieb, als die Vorbereitung der Invasion durch ein Erdbeben gestört wurde. Außenstehende konnten jetzt den Eindruck gewinnen, daß eine Pattsituation eingetreten war. Aber der Schein trog. Schon im Jahr 427 hatten die atheni schen Strategen Laches und Charoiades den Auftrag erhalten, mit 20 Trieren die Getreidezufuhr von Sizilien nach der Peloponnes zu unterbinden und die Chancen für eine Eingliederung Siziliens in den athenischen Machtbereich aus zuloten (Thuk. 3,86). Ihre Mission weckte trotz geringer militärischer Erfolge in Athen Hoffnungen, feindliche Streitkräfte durch Eröffnen neuer Kriegsschau plätze zu binden. Entsprechende Pläne verfolgte auch die spartanische Füh rung, die 426 in der Nähe der Thermopylen den Stützpunkt Herakleia anlegen und als »Kolonie« konstituieren ließ. Die athenischen Aktivitäten erfaßten aber erneut weit größere Räume, weil nunmehr nicht nur die als Gründung Spartas geltende Insel Melos Ziel athenischer Operationen war, sondern im Westen neben Kerkyra auch Kephallenia, Akarnanien, Zakynthos und Aitolien für die athenische Strategie große Bedeutung gewannen. Initiator dieser Aktionen war Demosthenes, der in seinem ersten Amtsjahr als Strategos 426 auf Drängen der
222
IV. Der Kampf um die Suprematie
Messenier in Naupaktos nach Aitolien vorstieß, um dieses Gebiet unter atheni schen Einfluß zu bringen und von dort aus Druck auf die boiotischen Bundes genossen Spartas auszuüben.85 Seine Expedition scheiterte zwar infolge man gelhafter Aufklärung und unzureichender Vorbereitung, aber im Winter 426/25 konnte er peloponnesische und ambrakiotische Streitkräfte in Akarnanien und Amphilochien besiegen. Im Sommer 425 gelang dann den Athenern ein großer Erfolg. Wiederum war Demosthenes der Initiator der Aktion. Nachdem im Herbst 426 der Spartiat Eurylochos mit einem Aufgebot spartanischer Symmachoi erfolglos Naupaktos angegriffen hatte (Thuk. 3,101-102), sollte zeitig im Frühjahr 425 ein Vorstoß der Flotte Spartas nach Kerkyra zur Unterstützung der dortigen Oligarchien er folgen und ebenfalls ungewöhnlich früh ein peloponnesisches Heer unter dem Befehl des Agis Π. nach Attika einfallen. Der spartanischen Führung war wohl klar, daß sie mit dieser erneuten Invasion Athen nicht in die Knie zwingen konnte. Ziel dieser Offensive war nicht in erster Linie die Zerstörung atheni scher Ressourcen in Attika, sondern eine Bindung athenischer Kräfte während des spartanischen Engagements auf der Insel Kerkyra, die jetzt unter pelopon nesische bzw. spartanische Kontrolle gebracht werden sollte.86 Dieses Konzept einer weiträumigen spartanischen Strategie wurde durch eine unerwartete athenische Aktion durchkreuzt. Sie ergab sich eher durch Zufall im Verlauf einer Unternehmung, die in Athen noch ohne Kenntnis der strategischen Pläne der spartanischen Führung eingeleitet worden war. Zu Beginn der Feldzugs saison des Jahres 425 wurden die athenischen Strategen Eurymedon und So phokles mit 40 Trieren nach Sizilien gesandt, wo sie neugewonnene athenische Positionen ausbauen sollten.87 Auf der Fahrt ins Einsatzgebiet mußten sie wegen der spartanischen Intervention in Kerkyra umdisponieren, wurden aber zunächst an der peloponnesischen Westküste durch einen starken Sturm ge zwungen, am Vorgebirge Koryphasion bei Pylos an einer Stelle zu landen, die Demosthenes bereits als Stützpunkt zur Stationierung flüchtiger Heloten vor gesehen hatte. Demosthenes bekleidete in diesem Jahr kein Amt, übernahm aber Führungsaufgaben unter dem Kommando der genannten beiden Strate gen. Nach seinen Plänen sollten die erwarteten Heloten von Koryphasion aus Vorstöße in spartanisches Gebiet unternehmen und für Unruhe sorgen. Als die Weiterfahrt wieder möglich wurde, erhielt Demosthenes von Eurymedon und Sophokles die Erlaubnis, mit fünf Trieren und ihren Besatzungen zurückzu bleiben und seinen ursprünglichen Plan zu realisieren (Thuk. 4,3-5). Im Ge gensatz zu Ephoren, Geronten und anderen ranghohen Spartiaten erkannte
Der Archidamische Krieg
223
König Agis Π. sofort die von der kleinen Streitmacht des Demosthenes aus gehende Gefahr und trat mit seiner Invasionsarmee unverzüglich den Rück marsch an. Weitere spartanische Truppen wurden aufgeboten sowie die nach Kerkyra entsandten Trieren zurückbeordert. Zudem wurde die unbewohnte In sel Sphakteria vor dem athenischen Stützpunkt besetzt, so daß der Ring um die Athener unter Demosthenes geschlossen zu sein schien. Zuvor aber hatte De mosthenes noch zwei Trieren nach Zakynthos geschickt, um Eurymedon und Sophokles über das Geschehen zu informieren. Er hatte nach dem Detachement jener beiden Einheiten nur noch 600 Mann zur Verfügung, wußte aber die Verteidigung seiner Stellung hervorragend zu organisieren, bis die beiden Strategen mit ihrem Geschwader eintrafen und die aus etwa 420 spartiatischen und perioikischen Hopliten und einer Reihe von helotischen Waffenträgern bestehende Abteilung auf Sphakteria abschnitten (Thuk. 4,13-14). Der Krieg nahm eine unerwartete Wendung: Die Führung Spartas bot den athenischen Strategen einen Waffenstillstand an. Sie wollte auf jeden Fall einen Verlust von Elitekämpfern vermeiden und akzeptierte die Forderung der athenischen Stra tegen, daß die auf Sphakteria eingeschlossenen Spartiaten, Perioiken und Helo ten nur minimalen Nachschub erhalten und die an den lakonischen Küsten stationierten 60 peloponnesischen Trieren für die Zeit des Waffenstillstandes den Athenern übergeben werden sollten (Thuk. 4,15-16). Unmittelbar darauf schlug eine spartanische Friedensgesandtschaft in Athen ein Bündnis der bei den Großpoleis auf der Basis des damaligen beiderseitigen Besitzstandes vor.88 Die spartanische Führung setzte somit athenische Friedensbereitschaft voraus. Diese Einschätzung der Stimmung in Athen wäre vor der Einschließung der spartanischen Truppe auf Sphakteria nicht realitätsfern gewesen. Jetzt aber hatte Athen ein Faustpfand in der Hand, mit dem größere Vorteile im Falle eines Vertragsschlusses herauszuholen waren. Nach heftigen Debatten in der atheni schen Volksversammlung gewann der »Scharfmacher« Kleon eine Mehrheit für seinen Antrag, von Sparta die Kapitulation der Truppe auf Sphakteria sowie die Rückgabe von Nisaia, Pagai, Troizen und Achaia zu verlangen (Thuk. 4,21). Diese Bedingungen waren für die Spartaner unannehmbar, weil ihre Hegemo nie im Peloponnesischen Bund durch einen Frieden auf dieser Grundlage in Frage gestellt worden wäre. Das Drama auf Sphakteria nahm seinen Lauf. Die Athener verweigerten nach Ablauf des Waffenstillstandes die Übergabe der 60 Kriegsschiffe unter dem Vorwand, Sparta habe den Vertrag gebrochen (Thuk. 4,23). Allerdings zog sich der Kampf um die Insel länger als erwartet hin. Schließlich erhielt Kleon das Kommando über die dort eingesetzten atheni-
224
IV. Der Kampf um die Suprematie
sehen Streitkräfte. Demosthenes blieb aber der eigentliche Leiter der Operatio nen. Durch eine geschickte Überrumpelungstaktik gelang ihm die Landung auf der Insel. Die spartanische Abteilung wurde überwältigt, und 292 Hopliten, dar unter 120 Spartiaten, gerieten in Gefangenschaft. Das Ende des Kampfes wurde in der griechischen Welt als Sensation empfunden. Niemand hatte erwartet, daß Spartiaten kapitulieren würden (Thuk. 4,40). Die Athener hatten einen Trumpf in der Hand, der sie auf ein neues Friedensangebot Spartas hoffen ließ. Der »Wert« der gefangengenommenen Spartiaten war den Athenern natürlich be kannt, denn sie drohten, die Gefangenen im Fall eines neuen Vorstoßes peloponnesischer Truppen nach Attika zu töten. Die Auswirkungen der bereits seit Jahrzehnten rückläufigen Zahl der spartanischen Vollbürger auf die Krieg führung ließ sich auch durch die »Geheimniskrämerei der Spartaner in ihren politischen Angelegenheiten« (Thuk. 5,68,2) nicht mehr vertuschen. In der militärischen Krise Spartas potenzierten sich jetzt die Gefahren, die von der demographischen Entwicklung und von der Gesellschaftsstruktur Spartas aus gingen. Die Athener stationierten Messenier aus Naupaktos in ihrem neuen Stützpunkt bei Pylos als Besatzung mit dem Auftrag, Vorstöße in das Land ihrer Vorfahren zu unternehmen und Heloten zum Kampf gegen Sparta aufzuwie geln oder zur Flucht in die athenische Station zu motivieren. Weitere Hiobsbotschaften für Sparta ließen nicht auf sich warten. Die atheni schen Strategen Eurymedon und Sophokles nahmen wieder Kurs auf Sizilien und intervenierten während der Fahrt in Kerkyra, wo die sogenannten »Führer des Demos« den Widerstand ihrer prokorinthischen Gegner endgültig brachen, so daß hier den Athenern ein wichtiger Stützpunkt erhalten blieb. Des weiteren operierten athenische Streitkräfte erfolgreich am Ausgang des Golfs von Ambrakia (Thuk. 4,49). Zuvor waren Nikias und zwei weitere athenische Strategen bei Kenchreai gelandet, um von dort aus Korinth unmittelbar zu bedrohen (Thuk. 4,42-45). Sie erreichten zwar nicht das strategische Ziel ihres Unter nehmens, hatten aber Erfolge mit weiteren Angriffen auf peloponnesische Kü stenplätze. Im Jahre 424 gelang es Nikias, die spartanische Insel Kythera zu be setzen (Thuk. 4,53-57). Die Spartaner schienen jetzt nicht mehr in der Lage zu sein, ihre Bundesgenossen und ihre eigenen Positionen an der peloponnesischen Küste gegen amphibische Operationen der Athener zu schützen. Sie hat ten kaum noch Flottenverbände zur Verfügung und konnten weder Einfälle nach Attika unternehmen noch durch unerwartete maritime Aktionen atheni sche Kräfte binden oder die Herrschaft Athens im Bereich des Seebundes ge fährden.
Der Archidamische Krieg
225
Hoffnungen der Athener auf einen Siegfrieden gingen indes nicht in Erfül lung. Wieder trat eine überraschende Wende ein. Ein athenischer Versuch, Megara durch Kooperation mit einer »fünften Kolonne« in dieser Polis zu nehmen, scheiterte an unerwarteter Gegenwehr, die hervorragend von Brasidas organi siert wurde (Thuk. 4,66-73). Brasidas befand sich zufallig im Raum von Korinth und Sikyon, um eine Expedition vorzubereiten, die gewissermaßen aus der Not geboren war und ein Novum in der Kriegführung Spartas darstellte. Er hatte den Auftrag, einen Angriff auf Eckpfeiler der athenischen Herrschaft in der nördlichen Ägäis zu unternehmen. Einen Vorstoß nach Thrakien hatte die Führung Spartas bereits 426 in Erwägung gezogen, als sie Kolonisten nach Herakleia Trachinia entsandte. Der Plan wurde jedoch wegen der großen Risiken einer derart ausgreifenden Operation wieder verworfen. Jetzt aber standen die Zeichen günstig. Der Makedonenkönig Perdikkas und die im Jahr 432 von Athen abgefallenen Chalkidier nahmen aus unterschiedlichen Eigeninteres sen89 Verhandlungen mit den Spartanern auf und sagten Unterstützung zu, falls sie Truppen nach Thrakien entsenden würden. So bot sich der spartanischen Führung die Aussicht, einen neuen Kriegsschauplatz zu eröffnen und atheni sche Kräfte zu binden. Die Leitung der Expedition wurde Brasidas übertragen, der nicht nur bereits taktische und strategische Fähigkeiten bewiesen hatte, sondern auch diplomatisches Geschick besaß, das für den gefährlichen Marsch durch Thessalien sowie auch insbesondere für die Gewinnung neuer Bundes genossen in Thrakien erforderlich war. Er hatte eine völlig neue Führungsauf gabe, denn ihm wurde erstmals in der Geschichte Spartas die Führung einer aus schwerbewaffneten Heloten und Söldnern bestehenden Streitmacht anvertraut. Die Mobilisierung von Heloten für den Dienst als Hopliten war eine Notmaß nahme, die das ganze Ausmaß sowohl der Rekrutierungs- als auch der Finan zierungsprobleme Spartas in dieser Phase des Krieges erkennen läßt.90 Offen sichtlich reichten die Finanzreserven Spartas für den Einsatz einer nur aus Söldnern bestehenden Streitmacht nicht aus, so daß eine 700 Mann starke Helotentruppe bewaffnet wurde, die Brasidas durch Anwerbung von 1000 Söld nern ergänzte. Thukydides (4,80,2-4) sieht zwar in dem Einsatz der Heloten eine Präventivmaßnahme, durch die man in Sparta der Gefahr eines Heloten aufstandes zu begegnen suchte. Vermutlich hat er aber aus Gerüchten über eine angebliche Exekution zahlreicher Heloten falsche Schlüsse gezogen. Die Heloten unter Führung des Brasidas wurden nicht als potentielle Aufständische verdächtigt, sondern galten als vertrauenswürdig. Sie haben in dieser Hinsicht Brasidas nicht enttäuscht, weil sie nach ihrer Rückkehr vom thrakischen
226
IV. Der Kampf um die Suprematie
Kriegsschauplatz freigelassen wurden. Dies war zweifellos eine Belohnung für ihren Dienst als Hopliten.91 Ihr Einsatz in Thrakien ist im Kontext eines neuen Gesamtplanes der sparta nischen Führung zu sehen. Dies bestätigt die Gefangennahme eines persischen Gesandten, der in Sparta Verhandlungen führen sollte und im Winter 424/23 bei Hon am Strymon von den Athenern abgefangen wurde (Thuk. 4,50). Aus den in seinem Gepäck entdeckten Aufzeichnungen ging hervor, daß spartani sche Sondierungen am persischen Königshof seiner Mission vorausgegangen waren. Aber ein spartanisch-persisches Bündnis kam damals nicht zustande, weil die spartanischen Angebote - wie schon erwähnt - den Interessen des Perserkönigs nicht entsprachen. Des weiteren sind für das Jahr 424 auch spar tanische Kontakte in Chios zu vermuten, wo anscheinend die Initiatoren anti athenischer Aktivitäten zuvor in Sparta Rückhalt gesucht hatten. Eine Erhe bung in Chios wurde jedoch durch entschlossene athenische Intervention verhindert (Thuk. 4,51). Demgegenüber hatte Brasidas große Erfolge zu verzeichnen. Er durchquerte mit seiner Einheit in Eilmärschen Thrakien, überwand den Widerstand der Par teigänger Athens durch geschicktes Taktieren und kämpfte zunächst mit Perdikkas von Makedonien gegen einen Rivalen des Königs, verfeindete sich aber bald mit dem Herrscher und stand bereits wenig später in dem ihm zugedach ten Operationsgebiet auf der Chalkidike und in Thrakien. Durch geschickte Kombination von antiathenischer Freiheitspropaganda und versteckten Dro hungen gewann er zunächst die Seebundpolis Akanthos sowie kurz darauf Stagiros (Thuk. 4,84-88) und errang dann seinen größten Erfolg im Winter 424/23, als er Amphipolis am Strymon zur Kapitulation zwang, bevor der für diesen Raum verantwortliche athenische Strategos Thukydides, der berühmte Historiker, die strategisch wichtige Polis absichern konnte. Thukydides er reichte nur den Hafen von Ei'on noch rechtzeitig (Thuk. 4,102-108). Der Verlust von Amphipolis im Jahr 424 war das letzte Glied einer Kette von Niederlagen der Athener, die in diesem Jahr auf Initiative des Demosthenes einen großangelegten Zangenangriff auf Boiotien geplant hatten, um die von dort her ständig drohende Gefahr feindlicher Angriffe endgültig auszuschalten und dann alle Kräfte auf den Kampf gegen Sparta zu konzentrieren. Nach ihrem Mißerfolg im Kampf um Megara wollten die Athener Siphai am Golf von Krisa sowie Chaironeia und Delion möglichst zeitgleich besetzen, doch scheiterte die Offensive an den damals unzureichenden Kommunikationsmöglichkeiten, die eine Koordination mehrerer Aktionen auf relativ weit voneinander entfernten
Der Archidamische Krieg
227
Kriegsschauplätzen verhinderte.92 Geradezu katastrophal war für die Athener die Schlacht bei Delion.93 Die Situation hatte sich in wenigen Monaten des Jah res 424 erneut grundlegend verändert. Ein Glücksfall schien in dieser Zeit für Sparta der weitsichtig und entschlos sen agierende »Kriegsheld« Brasidas zu sein, der im Winter 424/23 am Strymon Trieren bauen ließ und bereits Vorbereitungen für weiträumige Operationen traf, mit denen Nervenstränge im athenischen Herrschaftsbereich getroffen werden sollten. Hierfür benötigte er Verstärkungen, die in Sparta beschlossen werden mußten, doch wollten dort einflußreiche Kreise nach wie vor eine Ver ständigung mit Athen anstreben. Hierzu zählten ranghohe Verwandte der auf Sphakteria von den Athenern gefangengenommenen Spartiaten sowie wohl auch bereits Ischagoras und Vertraute des Königs Pleistoanax, der nach seiner Rückberufung aus dem Exil stärkeren Einfluß in Sparta zu gewinnen suchte (Thuk. 5,15-16). Ihr Ziel war in erster Linie, die auf Sphakteria gefangenge nommenen Spartiaten auszulösen. Daher waren aus ihrer Sicht die Siege des Brasidas nicht unbedingt wünschenswert für Sparta.94 Hinzu kam, daß in Sparta der athenische Stützpunkt bei Pylos als Zielort für flüchtige Heloten weiterhin als äußerste Bedrohung empfunden wurde. Unterdessen verstärkten die Athener im Winter 424/23 ihre Anstrengungen, um den Siegeslauf des Brasidas zu stoppen. Man war in Athen aber realistisch genug, um weitere Erfolge des Brasidas nicht auszuschließen. So führte auf bei den Seiten weniger eine ausgesprochene Friedenssehnsucht, sondern Konzes sionsbereitschaft wegen schwindender Aussichten auf einen Endsieg des eige nen Gemeinwesens zu Waffenstillstandsverhandlungen, die im Frühjahr 423 durch einen Vertrag abgeschlossen wurden, in dem man vereinbarte, eine ein jährige Waffenruhe einzuhalten und in dieser Zeit einen Frieden auszuhan deln.95 Als Basis für den Waffenstillstand diente eine Übereinkunft über den da maligen beiderseitigen Besitzstand. Aber die Hoffnungen auf einen Frieden erfüllten sich nicht. Der Waffenstillstandsvertrag enthielt eindeutig bessere Be dingungen für die Athener, die bei Pylos, auf Kythera und im Raum von Troizen Basen im spartanischen Machtbereich gewonnen und in die Waffenruhe einge willigt hatten, weil sie zunächst einmal weitere Erfolge des Brasidas verhindern wollten und hofften, später bei den Friedensverhandlungen noch eine Eini gung über offene Fragen erreichen zu können. Die Spartaner setzten ihrerseits auf verläßliche Friedensbereitschaft der Athener. Es blieb abzuwarten, ob hier mit eine gute Ausgangsposition für einen Frieden gegeben war. Angesichts der Konzessionsbereitschaft führender Spartaner schienen die Aussichten nicht
228
IV. Der Kampf um die Suprematie
schlecht zu sein, aber die Erwartungen erfüllten sich nicht, weil Brasidas seine Operationen fortsetzte und den Weisungen der Führung Spartas nicht folgte, sondern mit der Kommission, die ihm die Waffenruhe verkünden sollte, über das Datum des Vertragsschlusses feilschte. Er wollte den Termin für die Polis Skione, die er zwei Tage vor Inkrafttreten des Vertrages gewonnen hatte, nicht gelten lassen und erreichte, daß sich ihm während der Waffenruhe noch die Po lis Mende anschloß (Thuk. 4,123). Die Athener antworteten mit verstärkten Rü stungen, eroberten Mende zurück und schlössen einen Teil der Streitmacht des Brasidas in Skione ein, der jetzt in seinen Handlungsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt war. Führende Spartiaten aus dem Kreis um Ischagoras waren nicht länger bereit, sein eigenmächtiges Handeln zu tolerieren. Diejenigen Spartiaten, die einen Friedensvertrag anstrebten, wollten freilich keinen Frieden um jeden Preis. Auch sie wollten den Verlust wichtiger Positionen, die Brasidas in Thrakien gewonnen hatte, verhindern und vor allem Amphipolis als Faust pfand behalten, um den Abzug der Athener aus Pylos und Kythera sowie die Rückgabe der kriegsgefangenen Spartiaten in einem Friedensvertrag durchset zen zu können.96 Andererseits wollten sie aber auch die Macht des Brasidas im thrakischen Raum einschränken und dort spartanische Harmosten (»Komman danten«) einsetzen, die nicht als Vertraute des Brasidas fungierten, sondern Be auftragte der Behörden in Sparta waren.97 Die Ernennung neuer Harmosten im thrakischen Raum war natürlich ein Affront gegen Brasidas, der dort nicht zu letzt durch seine antiathenischen Freiheitsparolen große Sympathien gewon nen hatte.98 Ein Indiz für innerspartanische Kontroversen und Diskussionen ist die Mission des Spartiaten Ischagoras, der Verstärkungen nach Thrakien füh ren, aber vor allem die Aktionen des Brasidas kontrollieren sollte und einer der Wortführer verhandlungsbereiter Gruppen in Sparta war. Ischagoras erreichte nur mit wenigen Begleitern Thrakien, konnte aber in Torone und Amphipolis neue »Kommandanten« einsetzen. Hierdurch wurde eine Verständigung mit Athen eher erschwert. Im Frühjahr 422 wurde in Athen eine Wende eingeleitet, als Kleon, ein kompromißloser Verfechter athenischer Interessen, sich bei den Strategenwahlen durchsetzte. Einige Zeit später schloß Athen ein Bündnis mit Perdikkas von Makedonien.99 Während in Thrakien wei terhin Kampfhandlungen stattfanden, wurde der athenisch-spartanische Waf fenstillstand, der offiziell Ende März/Anfang April 422 ablief, im griechischen Mutterland faktisch noch bis zum Ende der Pythischen Spiele (etwa Anfang August) gewahrt.100 Kontakte zwischen friedensbereiten Kreisen in Sparta und Athen sind für diese Zeit nicht überliefert. Anzunehmen ist aber, daß Kleon
Der Archidamische Krieg
229
bald nach seinem Amtsantritt im Hochsommer 422 einen Volksbeschluß über die Entsendung neuer Streitkräfte nach Thrakien unter seiner Führung er reichte (Thuk. 5,1-2). Die meisten athenischen Bürger, die mehr oder weniger regelmäßig an Volksversammlungen teilnahmen, werden überzeugt gewesen sein, daß nunmehr eine militärische Entscheidung in Thrakien gesucht werden müsse, weil es fraglich erschien, ob die spartanische Führung überhaupt noch bereit war, dieses Gebiet zu räumen, das für die Athener ein unentbehrlicher Bestandteil ihres Machtbereichs war. Niemand konnte in Athen unberechen bare Aktionen der spartanischen Führung ausschließen. Kleon traf umfangreiche Vorbereitungen und verstärkte seine Streitmacht durch athenische Kleruchen aus Imbros und Lemnos sowie durch Truppen athenischer Bundesgenossen, während Brasidas noch Söldner anwerben ließ (Thuk. 5,6). Bei Amphipolis entwickelte sich durch Zufall eine Entscheidungs schlacht nach einem taktischen Fehler Kleons, der auf einem an sich unnötigen Erkundungszug von einem Angriff des Brasidas überrascht wurde und mit 600 Soldaten seiner Streitmacht fiel. Brasidas erlitt eine schwere Verwundung und starb unmittelbar nach dem Sieg seiner Truppen (Thuk. 5,7-10). Die Bürger von Amphipolis richteten das Grab des Brasidas in ihrer Polis als regelrechte Kultstätte ein und brachten ihm Totenopfer »wie für einen Heros« dar. Alljährlich wurden dort für ihn Agone und Kultfeiern veranstaltet. Er er hielt diese Ehrungen, weil die Bürger ihn offiziell als Neugründer ihrer Polis und Retter (Soter) vor den Athenern feiern wollten (Thuk. 5,11). Brasidas wurde auf diese Weise ihrem Oikistes (Stadt- und Koloniegründer) gleichgestellt, der nach dem Glauben seiner Verehrer nicht nur aus seinem Heroengrab das von ihm konstituierte Gemeinwesen schützt, sondern auch auf die Beratungen der Lebenden einzuwirken vermag.101 In den Kulthandlungen manifestierte sich noch der tiefe Eindruck, den Brasidas mit seinem Anspruch, als Befreier von athenischer Herrschaft zu wirken, auf zahlreiche Politen im thrakischen Raum gemacht hatte. Dennoch standen für die Initiatoren der Heroisierung vermut lich vor allem Eigeninteressen im Vordergrund. Sie brauchten Spartas Schutz gegen athenische Sanktionen.102 Brasidas war gewiß kein Revolutionär, der die traditionelle Ordnung im »Kos mos« Sparta zu sprengen drohte. Er hatte aber die Wirkung gezielter politischer Propaganda im »Kampf der Systeme« der Spartaner und der Athener erkannt und nutzte antiathenische Stimmungen und Strömungen, um sich als Retter vor der angeblichen Bedrohung durch athenische Herrschaftsmethoden feiern zu lassen. Die Sympathisanten Spartas verfolgten natürlich ihre eigenen Inter-
230
IV. Der Kampf um die Suprematie
essen. Die in Torone aktive Gruppe bezeichnet Thukydides als Oligoi. Diese sogenannten »Wenigen« sind ebenso wie die Parteigänger des Brasidas in Akanthos als »Oligarchen« im Sinne der damaligen Verfassungstheorie zu ver stehen.103 Es handelte sich um politische Akteure, die ähnlich wie die soge nannten »Führer des Demos« einer Oberschicht angehörten, vielfach aber in den inneren Machtkämpfen und Rivalitäten um den dominierenden Einfluß in ihren Gemeinwesen unterlegen waren und durch außenpolitischen Richtungs wechsel die Machtverhältnisse in ihrem Sinne zu verändern suchten. In Torone mußten jene Oligoi den von ihnen intendierten Abfall von Athen nicht nur vor der athenischen Garnison in ihrer Polis, sondern auch vor der Mehrheit ihrer von Thukydides als Demos bezeichneten Bürgerschaft geheimhalten, bis es ih nen gelungen war, Brasidas und seine Truppen nachts in die Stadt zu schleusen (Thuk.4,110-114). Für Brasidas waren die sogenannten Freiheitsparolen, mit denen er für Sparta und sich selbst Sympathien zu gewinnen suchte, Mittel zum Zweck, um seiner Polis die Vorherrschaft im griechischen Mutterland zu sichern. Ob seinen Wi dersachern in Sparta dieses Ziel angesichts der demographischen Entwicklung zu hochgesteckt schien, läßt sich aus den vorliegenden Zeugnissen nicht sicher erschließen. Diskussionen zu diesem Punkt haben aber in Sparta vermutlich stattgefunden. Führende Kreise in Sparta sahen sich jedenfalls nicht in der Lage, eine aus Spartiaten und perioikischen Hopliten bestehende Truppe nach Thrakien zu schicken. Die Gefahr des Scheiterns einer Eliteeinheit war aus ihrer Sicht zu groß. Auch die überraschenden Erfolge des Brasidas haben in Sparta nicht alle Widerstände gegen seine Person und seine Politik überwunden. Die Gruppe um Ischagoras tolerierte nicht, daß Brasidas dort selbstherrlich weitrei chende politische Entscheidungen durch eigene Personalpolitik treffen konnte. In diesen Kreisen war die Einsicht gewachsen, daß ein friedliches Nebeneinan der der beiden Großpoleis auch ein stabilisierender Faktor in Griechenland wer den konnte, wenn es gelang, machtpolitische Gegensätze zwischen Athen und Sparta durch einen Konsens über die Abgrenzung der beiderseitigen Einflußbe reiche zu überwinden oder zumindest zu minimieren.104 Dies schloß aus ihrer Sicht nicht aus, daß bis zu einem anzustrebenden Friedensvertrag die von Bra sidas bereits gewonnenen Positionen in Thrakien als »Tauschobjekte« gegen athenische Zugeständnisse behauptet wurden. Hiermit gab sich Brasidas nicht zufrieden. Er setzte während des vereinbarten Waffenstillstandes die Kampf handlungen fort und wurde hierdurch ebenso wie Kleon zum »Hindernis« für einen Friedensvertrag, der erst nach dem Tod dieser beiden Verfechter expan-
Der Archidamische Krieg
231
sionistischer Ziele ihrer Gemeinwesen möglich wurde (Thuk. 5,16,1). Brasidas konnte freilich von seinen Widersachern in Sparta nicht ohne weiteres politisch kaltgestellt werden, nachdem er durch seine Erfolge in Thrakien große Popula rität gewonnen hatte sowie zum Vorbild spartanischer Tapferkeit geworden war. Gleichwohl wurde für ihn in Sparta keine Kultstätte, sondern nur ein Kenotaph errichtet. Mit seiner Person und seinen Leistungen bleiben auch dauerhafte Auswir kungen der Rekrutierung von Heloten verbunden. Die überlebenden Heloten aus seinem Expeditionskorps wurden nach ihrer Rückkehr vom thrakischen Kriegsschauplatz freigelassen. Dies war die Belohnung für ihren Einsatz, der in erheblichem Maße dazu beigetragen hatte, daß Spartas Position bei den Frie densverhandlungen mit Athen gestärkt war. Wenig später wurden sie zusam men mit sogenannten Neodamoden in Lepreon, einer Kleinstadt in Triphylien, stationiert (5,34,1). Sie hatten dort Schutzfunktionen in einer strategisch wich tigen Region zu übernehmen, nachdem die Spartaner infolge des athenisch spartanischen Defensivbündnisses 421 durch eine Quadrupelallianz zwischen Korinth, Elis, Mantineia und Argos auf der Peloponnes weitgehend isoliert wa ren und Vorstöße der Eleier in das südliche Triphylien befürchten mußten. Die ehemaligen helotischen Hopliten des Brasidas, die fortan als »Brasideier« be zeichnet wurden, erhielten dort indes keinen Grundbesitz. Sie wurden als Grenzschutz verwendet und ebenso wie die Neodamoden bei erhöhtem Mann schaftsbedarf auch in der spartanischen Feldarmee eingesetzt, allerdings nicht in die Eliteeinheiten der Spartiaten und Perioiken eingereiht. Die Neodamoden, die erstmals im Bericht des Thukydides über die spartani schen Maßnahmen zum Schutz Lepreons erwähnt werden, waren gleichfalls ehemalige Heloten. Sie wurden aber nicht wie die Brasideier erst nach längerer Bewährung im Kriegsdienst, sondern bereits bei ihrer Rekrutierung freigelas sen. Thukydides' Bericht läßt darauf schließen, daß 424 noch keine Neodamodentruppe existierte, weil die Brasideier - wie gesagt - nach relativ kurzer Aus bildung als Kombattanten nach Thrakien geschickt wurden. Offenbar wurden dann aufgrund der guten Erfahrungen mit dieser Truppe weitere Heloten auf freiwilliger Basis rekrutiert sowie sofort freigelassen und dann für den Hoplitendienst geschult. Sie bildeten jetzt eigene Verbände, die jederzeit wie die Bra sideier verfügbar waren und für Sonderaufgaben verwendet werden konnten. In Betracht kamen vor allem auswärtige Unternehmungen, Grenzschutz und Besatzungsdienst, aber gegebenenfalls auch ein Einsatz in einer rangierten Feldschlacht. Insgesamt war die Aufstellung der Neodamodenformationen ein
232
IV. Der Kampf um die Suprematie
gelungenes Experiment, das infolge der sich verringernden Zahl der Vollbürger sowie des gestiegenen Mannschaftsbedarfs durch die für griechische Verhält nisse ungewöhnlich lange Dauer des Krieges und die Ausweitung der Kriegs schauplätze notwendig geworden war. Die Spartaner konnten auf diese Weise ihr Wehrpotential verstärken, ohne ihr politisches und gesellschaftliches System tiefgreifend verändern zu müssen oder sich mit hohen Kosten für Söld ner zu belasten, während für viele jüngere Heloten ein Soldatenleben in relati ver Freiheit attraktiver gewesen sein mag als harte Feldarbeit in unfreier Stel lung. Langfristig wurden allerdings Spannungen zwischen Vollbürgern und der unterdrückten Landbevölkerung nicht generell abgebaut, wenn auch jahr zehntelang immer wieder Neodamoden rekrutiert werden konnten. Sie wur den natürlich nicht in die Bürgerschaft aufgenommen.105 Der Begriff Neodamodeis läßt zwar auf eine Sonderstellung dieser Freigelassenen schließen, bezeichnet aber keine »Neubürger« (Neopolitai), sondern ist eher ein Euphe mismus, mit dem angedeutet wurde, daß sie aus der Schicht sonstiger freige lassener Heloten herausgehoben und dem Damos der Spartiaten sozusagen »angeglichen« waren, weil sie der militärischen Ordnung der Spartiaten unter standen. In ihrer sozialen Stellung und militärischen Funktion unterschieden sie sich faktisch nicht von den Brasideiern. Beide Kategorien von Freigelasse nen erfüllten die gleichen Funktionen. Daß dieses Experiment der Rekrutie rung von Angehörigen einer unterdrückten Schicht glückte, ist nicht zuletzt ein Verdienst des Brasidas.
5. Der Nikiasfrieden Nach der Schlacht bei Amphipolis waren die Hoffnungen auf einen kriegent scheidenden militärischen Sieg auf beiden Seiten geschwunden. Befürworter eines Kompromißfriedens waren in Sparta zwar schon vor dem Tod des Brasi das eine starke politische Kraft. Sie konnten aber nicht verhindern, daß noch die Entsendung einer Streitmacht von 900 Hopliten nach Thrakien beschlossen wurde. Ramphias, der Befehlshaber dieser Einheit, entschloß sich jedoch in Thessalien zur Umkehr, weil er dort im Winter 422/21 auf starken Widerstand gestoßen war und keinen Sinn mehr in der Expedition sah (Thuk. 5,12-13). Thukydides kommentiert im Anschluß an seine Darstellung dieser Entschei dung des Ramphias die Kriegsmüdigkeit der Spartaner, die darauf zurückzu führen sei, daß sich ihre Hoffnung, in wenigen Jahren die Machtstellung
Der Nikiasfrieden
233
Athens zerschlagen zu können, nicht erfüllt habe. Daher hätten sie inzwischen die verpaßte Chance eines Friedens nach ihrer Niederlage bei Pylos bereut und sich jetzt bedroht gefühlt, weil nach dem bald zu erwartenden Ende des 451 mit Argos geschlossenen dreißigjährigen Friedens ein Zweifrontenkrieg mög lich gewesen sei. Zweifellos hat Thukydides durch spartanische Informanten diesen Eindruck von der Stimmungslage in Sparta gewonnen (Thuk. 5,14). Sein Kommentar bleibt freilich unvollständig, da er auch in diesem Kontext die va riable und keineswegs nur auf Vorstöße nach Attika fixierte Strategie der Spar taner106 nicht berücksichtigt. Jetzt aber waren in Sparta und Athen friedensbereite Gruppen am Zuge. Die VerhancUungsfiihrung auf spartanischer Seite übernahm König Pleistoanax, der aus langjähriger Verbannung zurückgerufen worden war, aber von einer Reihe von Spartiaten weiterhin abgelehnt wurde und unter Erfolgsdruck stand (Thuk. 5,16). Nach längeren Verhandlungen kam es trotz einer vorübergehenden spar tanischen Drohgebärde zu einer Einigung. Wenige Tage nach der Feier der Großen Dionysien (Mitte bis Ende März) 421 trat der nach dem athenischen Hauptverhandlungsführer Nikias benannte Frieden in Kraft, der für einen Zeit raum von 50 Jahren gelten sollte.107 Der Vertrag garantierte freien Zugang zu gemeinsamen (panhellenischen) Heiligtümern sowie die Autonomie Delphis und des dortigen Heiligtums und verpflichtete beide Seiten, eventuelle Streitig keiten durch einen Schiedsspruch seitens der Vertreter eines dritten Gemein wesens regeln zu lassen. Die territorialen Bestimmungen garantierten beiden Seiten im wesentlichen den Besitzstand vor Beginn des Krieges 431. Sowohl die Spartaner als auch die Athener machten aber Konzessionen. Plataiai blieb im Besitz der Thebaner, die Athener brauchten auf den megarischen Hafen Nisaia nicht zu verzichten. Detailliert wurden alle Orte und Inseln genannt, die ge räumt werden mußten. Die Spartaner sollten Amphipolis den Athenern zurück geben und sich aus Skione zurückziehen, das noch von den Athenern belagert wurde. Da die athenische Ekklesia nach dem Abfall Skiones von Athen 423 auf Antrag Kleons beschlossen hatte, Skione zurückzuerobern und alle Bürger die ser Polis zu töten, stimmte Sparta faktisch einem Massenmord zu, vor dem die Athener mit unglaublicher und unverständlicher Brutalität nicht zurückschra ken (Thuk. 5,32,1). Weitere wichtige Vertragspunkte betrafen die »Tauschobjekte«, die für Sparta von besonderer Bedeutung waren. Die Athener sollten Kythera sowie ihre Ba stion Koryphasion (Pylos) räumen und die attische Grenzfestung Panakton zurückerhalten, aber natürlich auch die Gefangenen von Sphakteria freilassen.
234
IV. Der Kampf um die Suprematie
Die Freiheitsparolen, mit denen Brasidas in Thrakien große Erfolge erzielt hatte, erwiesen sich als hohle Phrasen, weil Sparta es zuließ, daß die Athener dort ihren Machtbereich restituieren konnten. Dies wurde zwar nur verklausu liert durch die Formel zum Ausdruck gebracht, daß die Athener sich verpflich teten, die Poleis Argilos, Stagiros, Akanthos, Skolos, Olynthos und Spartolos nicht anzugreifen, wenn sie sich bereit erklärten, Phoroi (Abgaben) an die Athe ner zu zahlen »wie in der Zeit des Aristeides« (d. h. nach Gründung des Seebun des). Faktisch bedeutete dies aber die Anerkennung der Herrschaft Athens über die genannten Poleis durch Sparta. Das Vertragswerk sollte auch von den Bundesgenossen der Spartaner und Athener beschworen werden. Beide Großpoleis haben somit ihren Symmachoi die Bestimmungen vorgeschrieben. Dies war für die Hegemonialmächte selbst vor allem für Sparta - eine schwere Hypothek. Aus der Sicht ihrer Bundesgenos sen hatten die Spartaner das Kriegsziel, die Macht Athens entscheidend zu schwächen und den Zerfall des athenischen Bündnissystems zu erreichen, ver fehlt und somit ihre Versprechungen nicht erfüllt. Daß gerade Sparta sich als Vorreiter für Autonomie und Freiheit der Hellenen geriert hatte, war freilich von vornherein verlogene Propaganda, die Erfolg hatte, weil die griechische Welt für die faktische Knechtung der Messenier auf dem Gebiet Spartas noch nicht sen sibilisiert war. Athen hatte freilich mit großer Härte antiathenische Bewegungen in der Pentekontaetie niedergezwungen, so daß die athenische Seebundpolitik generell als Unterdrückung der Symmachoi und tyrannische Herrschaft klassifi ziert werden konnte, während die Bundesgenossen Spartas um 430 keinen An stoß mehr daran nahmen, daß auch die Spartaner mit Waffengewalt eine Erosion ihres Bündnissystems in den siebziger und frühen sechziger Jahren des 5. Jahr hunderts verhindert hatten. Es war für die Spartaner von Vorteil, daß sie die Un terlegenen nach Überwindung der damaligen Krise nicht durch härtere Bedin gungen zur Anerkennung ihrer Hegemonie gezwungen hatten. Dies ist freilich kaum auf große Weitsicht der spartanischen Führung zurückzuführen. Sie war damals gar nicht in der Lage, die Struktur ihres Bündnissystems grundlegend zu verändern. Die athenische Seebundpolitik konnte für die Spartaner ohnehin kein Paradigma für eine Konstituierung vergleichbarer Abhängigkeitsverhält nisse im Peloponnesischen Bund sein. Athen hatte als Seemacht ganz andere Zugriffsmöglichkeiten nach der Niederwerfung von Erhebungen und Verhinde rung von Austrittsversuchen seiner Symmachoi, die faktisch entwaffnet wur den, wenn sie ihre eigenen Kriegsschiffe ausliefern mußten. Nicht zuletzt hier durch wird der propagandistische Erfolg der antiathenischen Freiheitsparolen
Der Nikiasfrieden
235
im Peloponnesischen Krieg verständlich. Diese Propaganda hatte aber eine ge genteilige Wirkung, als Sparta die Erwartungen seiner Bundesgenossen im Ni kiasfrieden nicht zu erfüllen vermochte und sich die Hoffnung auf tiefgreifende Veränderung der Machtverhältnisse als Illusion erwies. Die Enttäuschung der spartanischen Symmachoi führte den Peloponnesischen Bund und seine Füh rungsmacht in eine schwere Krise, als Korinth die Zustimmung zu dem Ver tragswerk 421 verweigerte und Thebaner sowie Eleier und Megarer nicht alle Bedingungen akzeptieren wollten, ja sogar der damalige spartanische Befehls haber in Amphipolis sich der Weisung zur Räumung dieser Stadt widersetzte. In der Empörung führender Kreise in verschiedenen Gemeinwesen zeigte sich freilich auch die von Thukydides in seiner »Pathologie des Krieges« (3,82-83) analysierte Verbrämung hemmungslosen Machtstrebens durch bedenkenlose Verwendung sinnentleerter Begriffe als Begleiterscheinung einer allgemeinen Demoralisierung. In Korinth und in Theben resultierte die Unzufriedenheit mit dem Nikiasfrieden vor allem aus der Verbitterung darüber, daß eigene machtpo litische Ziele verfehlt wurden, die man auf Kosten Athens zu erreichen hoffte. Verhängnisvoll für die weitere Entwicklung war aber vor allem die Rückwir kung der Stimmungslage in den Poleis der wichtigsten Bundesgenossen Spartas auf die Hegemonialmacht selbst. Im Grunde war die Friedensbereitschaft in Sparta nicht das Ergebnis eines durch echten Mentalitätswandel bewirkten Ver zichts auf hochgesteckte Ziele. Resignation hatte sich in Sparta bereits einge stellt, als die Einfalle nach Attika nicht zum Ziel führten und nach der Nieder lage bei Pylos eingestellt werden mußten. Aber die Chance, eine Freilassung der in Athen gefangengehaltenen Spartiaten zu erreichen, trug viel zur Bereitschaft der Spartaner zu Verhandlungen mit Athen bei. Daß sie bereit waren, dafür einen hohen Preis zu zahlen, wirkte freilich auf die Außenwelt wie ein Einge ständnis spartanischer Schwäche. Die Ausführungen des Thukydides zur spar tanischen Kompromißbereitschaft lassen erkennen, daß dies alles trotz der spartanischen »Geheimniskrämerei« in der griechischen Welt nicht verborgen bleiben konnte, und hierdurch häufte sich wieder neuer Zündstoff an. In Athen waren nicht alle Memungsführer davon überzeugt, daß der Friede eine dauer hafte Koexistenz der beiden Großpoleis garantierte. Da die Spartaner ihr Ziel, die ihnen von Athen vermeintlich drohende Gefahr zu beseitigen, nicht er reicht hatten, konnten in Athen politische Akteure, die ihrerseits die machtpo litischen Gegensätze zwischen Athen und Sparta für Konstanten hielten, gege benenfalls breite Resonanz finden. Die These des Perikles, daß zwangsläufig bewaffnete Konflikte zwischen großen Gemeinwesen entstehen, konnte nicht
236
IV. Der Kampf um die Suprematie
als überwunden gelten, wie die Präventivkriegstheorie des Alkibiades einige Jahre später zeigen sollte. In der Zwischenzeit blieb die Situation durchaus in stabil. Dies wurde bereits unmittelbar nach dem Friedensschluß 421 deutlich, als sich abzeichnete, daß die Spartaner gar nicht in der Lage waren, die vertrag lich vereinbarten Verpflichtungen zu erfüllen.
6. Vom Nikiasfrieden zurSizilischen Expedition der Athener Nach dem Wortlaut des Friedensvertrags von 421 mußten die Spartaner auf grund des vereinbarten Losentscheides mit der Erfüllung der Abmachungen beginnen. Sie entließen alle Kriegsgefangenen und befahlen Klearidas, ihrem Kommandanten in Amphipolis, diese Stadt den Athenern zu übergeben und die anderen Poleis zu zwingen, den Vertrag zu akzeptieren. Aber Klearidas führte die Weisung nicht aus und berief sich auf die Stimmung in der Bevölkerung je ner Poleis, die nicht der Rache der Athener preisgegeben werden wollten. Er wurde in Sparta nicht gemaßregelt und erhielt dort den Auftrag, nach Möglich keit Amphipolis zu übergeben, andernfalls aber »mit den Peloponnesiern«, d. h. vor allem mit den Kombattanten im Dienst der Spartaner, abzuziehen (Thuk. 5,21,3). Diese Modifizierung seines Auftrags ließ ihm erheblichen Spielraum in Amphipolis und war ein klarer Vertragsbruch der Spartaner in einer Frage, de ren Lösung im Sinne der Athener eine entscheidende Rolle in den Friedensver handlungen gespielt hatte.108 Die Schwäche der Spartaner nach dem Prestigeverlust, den sie durch den Nikiasfrieden erlitten hatten, wurde in ihren Verhandlungen mit ihren wider strebenden Symmachoi bald offenkundig. Die Megarer wollten nicht auf ihren Hafen Nisaia verzichten, die herrschenden »oligarchischen« Kreise in Boiotien wollten die Grenzfestung Panakton behaupten, und die Eleier lehnten den Ver trag ab, weil Sparta ihnen Lepreon nicht zurückgab. Gefahrlich wurde den Spar tanern vor allem die Obstruktion der Korinther, die nicht nur auf ihre »Kolo nien« (apoikiai) Sollion und Anaktorion verzichten sollten, sondern sich auch um ihr Kriegsziel - den Besitz der Poleis Poteidaia und Kerkyra - betrogen fühl ten. Auf einer eigens von den Spartanern einberufenen Versammlung ihrer Symmachoi verweigerten die Gemeinwesen, die den Vertrag noch nicht be schworen hatten, weiterhin ihre Zustimmung. Geradezu bedrohlich wurde diese Entwicklung für die Spartaner vor allem, weil die vereinbarte Frist für ihren Frieden mit den Argivern ablief, die dann ein Bündnis mit Athen einge-
Vurn Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
237
hen konnten. In dieser Situation vollzog die Führung Spartas einen radikalen Kurswechsel. Sie bot den Athenern ein auf 50 Jahre befristetes Defensivbündnis an, um sich zunächst einmal gegen Argos abzusichern.109 Die Athener akzep tierten das einmalige Angebot und ließen als Zeichen ihres guten Willens die kriegsgefangenen Spartiaten frei.110 In der athenischen Ekklesia hatten sich zweifellos Debattenredner durchgesetzt, die der Auffassung waren, ein Bünd nis mit Sparta könne dauerhafte Stabilität in Griechenland garantieren. Der athenisch-spartanische Bündnisvertrag, der wenige Wochen nach dem Nikias frieden geschlossen wurde, sah gegenseitige Hilfe bei einem Angriff Dritter auf einen der beiden Vertragspartner vor. Zudem verpflichteten sich die Athener im Falle einer Helotenerhebung zur Unterstützung der Spartaner.111 Diese Klausel bestätigt, daß vor allem durch den athenischen Stützpunkt in Pylos die Furcht vor einem Helotenaufstand ein wichtiger Faktor der spartanischen Politik ge worden war. Mit der athenischen Zusage, gegen Angriffe Dritter Hilfe zu leisten, wollten die Spartaner neue Handlungsfreiheit gewinnen, um Druck auf ihre Symmachoi ausüben zu können, die den Nikiasfrieden nicht unterzeichnen wollten. Außerdem sollte die Gefahr einer argivisch-athenischen Allianz ge bannt werden. In Athen sah die Gruppe um Nikias vermutlich im Defensiv bündnis mit Sparta vor allem die Chance einer baldigen Wiedereingliederung der strategisch und wirtschaftlich wichtigen Stadt Amphipolis in den atheni schen Machtbereich. Auf beiden Seiten hatten indes die Wortführer beim Ab schluß des Bündnisses die Gegenkräfte unterschätzt. Jene Korinther, die bereits die Zustimmung zum Nikiasfrieden verweigert hatten, erhielten in ihrer Polis den Auftrag, in Sondierungsgesprächen mit argivischen Magistraten für einen gegen Sparta gerichteten Sonderbund zu werben. Die Initiatoren der Aktion verwendeten die schon während des Archidamischen Krieges üblichen Propa gandaparolen, wobei sie die Stoßrichtung änderten, indem sie jetzt behaupte ten, daß sowohl durch Athen als auch durch Sparta die Autonomie peloponnesischer Gemeinwesen bedroht sei und Argos sich als Retter der Freiheit bewähren könne (Thuk. 5,27,2). Sie wollten freilich Korinths verlorene Position in Westgriechenland zurückgewinnen, nicht aber eine Hegemonie der Argiver tolerieren. Vermutlich suchten sie durch ihre Allianz mit Argos Druck auf Sparta auszuüben, um zu erreichen, daß Sparta wieder einem Krieg gegen Athen zustimmte. Eine dauerhafte Destabilisierung Spartas konnte eigentlich nicht ihr Ziel sein, weil sie mit Athen verfeindet waren.112 Die korinthischen Drahtzieher und ihre argivischen Ansprechpartner hatten erste Erfolge bei den Mantineiern, die im Archidamischen Krieg Teile Arkadiens
238
IV. Der Kampf um die Suprematie
unterworfen hatten. Nach dem Nikiasfrieden befürchteten die Mantineier spar tanische Strafaktionen und traten aus dem Peloponnesischen Bund aus, sobald sie Rückendeckung aus Argos zu haben glaubten. Der Bruch der Mantineier mit Sparta hatte weitreichende Folgen. Es wurden Gerüchte lanciert, wonach die Mantineier über spartanisch-athenische Pläne zur Aufteilung der Peloponnes informiert seien (Thuk. 5,29). Daraufhin gelang es den Korinthern, einen Kongreß aller Gemeinwesen einzuberufen, die den Nikiasfrieden ablehnten. Argiver und Mantineier schlössen mit den Eleiern einen Dreibund, dem unmittel bar darauf die Korinther und Chalkidier beitraten, die nach dem Abkommen zwischen Sparta und Athen den Verlust ihrer Autonomie befürchteten.113 Es ge lang indes den Korinthern und Argivern nicht, Sparta auf der Peloponnes völlig zu isolieren. Tegea wagte nicht, das Bündnis mit Sparta zu kündigen. Dies hatte erhebliche Rückwirkungen, weil jetzt auch die Korinther Bedenken hatten, ihre antispartanische Politik konsequent fortzusetzen; deshalb bekam Sparta wieder eine gewisse Handlungsfreiheit, operierte militärisch erfolgreich in der arkadi schen Landschaft Parrhasia und beseitigte dort die Herrschaft der Mantin eier.114 Der antispartanische Sonderbund auf der Peloponnes hatte sich unfähig gezeigt, wirksame Gegenmaßnahmen gegen diese spartanischen Aktivitäten zu treffen. Etwa gleichzeitig mit der Intervention in der Parrhasia trafen die Spartaner eine sonderbare innenpolitische Sicherheitsvorkehrung. Die auf Sphakteria in athenische Gefangenschaft geratenen Spartiaten, von denen einige schon wie der Ämter bekleideten, wurden plötzlich als Sicherheitsrisiko angesehen und zu Atimoi (»Ehrlose«) erklärt. Dadurch galten sie nicht mehr als amts- und ge schäftsfähig; sie erhielten aber später wieder ihre vollen Bürgerrechte zurück (Thuk. 5,34,2). Die Gründe für diese Maßnahme sind recht fadenscheinig. Wahrscheinlich befürchteten einflußreiche Spartaner nach der Bildung der antispartanischen Koalition negative Auswirkungen auf die Disziplin der spar tanischen Armee, wenn Spartiaten, die als Soldaten vor dem Feind kapituliert hatten, in Kriegszeiten in Polisämter gelangten.115 Ein neuer Waffengang in einer kaum vorhersehbaren Konstellation der Kräfte war nicht auszuschließen. Zudem mußte damit gerechnet werden, daß in Athen die Empörung über die zögerliche und mangelhafte Ausführung der Bestimmungen des Nikiasfriedens durch die Spartaner wuchs und die Spannungen nicht mehr durch Verhandlun gen abzubauen waren, wenn Sparta sich als unfähig erwies, die Anerkennung des Friedens bei seinen wichtigsten Symmachoi durchzusetzen. Beide Seiten übten sich in Schuldzuweisungen. Athen verlangte von Sparta, endlich Amphi-
Vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
239
polis zu räumen, Sparta berief sich darauf, daß Pylos ihnen noch nicht überge ben war. Die Athener suchten aber durch eine Geste des guten Willens eine Ver ständigung zu erreichen, indem sie die in Pylos stationierten Messenier, Über läufer und Heloten auf Kephallenia ansiedelten. Sie sahen sich indes in ihrer Hoffnung getäuscht, hierdurch eine »Friedenspartei« in Sparta zu stärken.116 Nach dem Amtsantritt der neugewählten Ephoren hatte sich die Situation in Sparta wieder verändert. Einige neue Ephoren, vor allem Kleobulos und Xenares, wünschten die Aufhebung des Nikiasfriedens und führten auf eigene Faust Verhandlungen mit Boiotern und Korinthern. Sie empfahlen den Boiotern, sich zunächst um ein Bündnis mit Argos zu bemühen und dann gemeinsam mit Argos eine Symmachie mit Sparta anzustreben. Um dies zu erreichen, sollten die Boioter Panakton nicht gemäß dem Friedensvertrag an Athen übergeben, son dern an die Spartaner ausliefern, damit diese im Austausch Pylos zurückgewin nen und insofern eine bessere Ausgangsposition für einen neuen Krieg mit Athen einnehmen könnten (Thuk. 5,36). Möglicherweise gab es schon im Ver lauf des Sommers 421 in Sparta heftige außenpolitische Diskussionen, die man aber nicht im einzelnen nachvollziehen kann. Vielleicht reichten die Kontro versen sogar bis in die Zeit der Friedensverhandlungen mit Athen im Winter 422/21 zurück, wie einem Hinweis des Thukydides (5,36,1) auf »Friedensgeg ner« in Sparta zu entnehmen ist. Die friedensbereiten Spartiaten in der Füh rungsschicht nahmen daher damals ein beachtliches Risiko auf sich, weil sie mit innerspartanischem Widerstand rechnen mußten und die weitere Entwick lung nicht abzuschätzen war. Jedenfalls wurden den antispartanischen Kräften in Athen bald wieder neue Argumente für einen härteren Kurs gegenüber Sparta geliefert. Die Boiotarchen, das Kollegium der höchsten Beamten im Boiotischen Bund, waren durchaus aufgeschlossen für die Pläne der Ephoren Kleobulos und Xenares, wagten aber nicht, dieses Projekt in den vier Sektionen des Boiotischen Rates in allen Punkten offen zur Diskussion zu stellen, so daß sie hier keine Zustimmung erhielten (Thuk. 5,37-38). Dennoch erreichten sie etwa im März 420 ein Sonderbündnis der Boioter mit Sparta, wo inzwischen die Gruppe um Kleobulos und Xenares ihre Aktivitäten verstärkt hatte, um auf jeden Fall Pylos zurückzuerhalten und im Austausch hierfür den Athenern Panakton anzubie ten. Alarmiert durch das boiotisch-spartanische Bündnis befürchtete die argivische Führung jetzt zu Unrecht eine Symmachie der Spartaner, Boioter und Athener und bot ihrerseits den Spartanern ein Bündnis an. Die Verhandlungen schienen erwartungsgemäß zu verlaufen, bis die Boioter mit der Schleifung der
240
IV. Der Kampf um die Suprematie
Festung Panakton begannen. Dies war ein Verstoß gegen den Nikiasfrieden, weil Panakton unversehrt übergeben werden sollte.117 Offensichtlich zogen Kleobulos und Xenares bei dieser Aktion die Fäden. In Athen herrschte ver ständliche Erregung, die Alkibiades zu einem skrupellosen Coup nutzte. Er hatte den Nikiasfrieden abgelehnt, weil er aus persönlichen Gründen befürch tete, Nikias könnte durch seinen Erfolg in den Verhandlungen mit Sparta seinen Einfluß in Athen erheblich ausweiten. Im Frühjahr 420 gelang es Alkibiades, ohne offiziellen Auftrag der athenischen Volksversammlung die Argiver und deren Bundesgenossen zu einem Bündnisangebot an Athen zu motivieren. Sein Vorschlag fand in Argos sofort Zustimmung, weil die vorausgegangenen argivischen Sondierungen in Sparta ohnehin nur aufgrund einer falschen Lagebeur teilung erfolgt waren. Im Gegenzug schickte die Führung Spartas eine Gesandt schaft nach Athen, die dieses Projekt verhindern sollte und nach der in Athen üblichen Verfahrensweise ihr Anliegen zunächst im Rat der Fünfhundert vor trug. Nach der Ratssitzung überredete Alkibiades die spartanischen Gesandten, entgegen ihren Aussagen im Rat nunmehr in der Ekklesia zu behaupten, daß sie keine Vollmacht zur Regelung aller strittigen Fragen zwischen Athen und Sparta besäßen. Er versprach ihnen dafür die Rückgabe von Pylos. Dies war eine »Zusage«, die er gar nicht einhalten konnte und wohl auch nicht wollte. Es ist schwer verständlich, daß die Gesandten Spartas diesen Köder eines Atheners schluckten, der entschieden gegen den Nikiasfrieden opponiert hatte.118 Sie konnten seinen politischen Einfluß zu diesem Zeitpunkt wohl kaum richtig ein schätzen, sahen aber mit eigenen Augen die verheerende Wirkung ihrer naiven Gutgläubigkeit. Die Erregung in der Ekklesia über die widersprüchlichen Aus sagen der Spartaner war gewaltig. Das spartanische Verhandlungsangebot wurde zurückgewiesen, und Gesandte der Argiver, Eleier und Mantineier konn ten ihre eigenen Wünsche vortragen. Aber ein Erdbeben verhinderte ein sofor tiges Psephisma der Volksversammlung im Sinne des Alkibiades. Am folgenden Tag erreichte Nikias sogar, daß neue athenische Sondierungen in Sparta unter seiner Leitung unternommen wurden. Dort dominierte allerdings Xenares nach der neuerlichen Zuspitzung der Lage die Meinungsbildung. Die Spartaner lehn ten Nikias' Vorschlag ab, ihr Bündnis mit Boiotien aufzukündigen, falls die Boioter den Frieden von 421 nicht akzeptieren sollten (Thuk. 5,44-46). Nikias erlitt einen schweren Prestigeverlust, während Alkibiades nach seinem Amts antritt als Strategos 420 ein hundertjähriges Defensivbündnis der Athener mit Argos, Elis und Mantineia durchsetzte.119 Durch Intrigen hatte er sein Ziel er reicht, aber nur einen Scheinerfolg errungen, weil die neue Quadrupelallianz
vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
241
eine Wiederannäherung der Korinther und Boioter an Sparta zur Folge hatte. Athen hatte die Chance vertan, durch die von Nikias intendierte Politik der Ko existenz mit Sparta eine Konsolidierung des Attischen Seebundes nach der Krise des Archidamischen Krieges zu erreichen. Weder die Spartaner noch die Athener kündigten zwar ihr auf 50 Jahre terminiertes Defensivbündnis, aber durch die neue Quadrupelallianz hatte sich die Lage überraschend verändert. Allerdings schien für Sparta die größte Gefahr einer politischen Destabilisierung vorüber, als die Korinther einen Beitritt zur Quadrupelallianz ablehnten und sich mit Sparta zu verständigen suchten. Spartas vorrangiges Ziel blieb aber die Wiederherstellung seiner unangefochtenen Hegemonie auf der Peloponnes. Wie verheerend der spartanische Prestigeverlust war, zeigte sich in der Demütigung des ranghohen Spartiaten Lichas während der Olympischen Spiele 420 (Thuk. 5,50). Einen schweren Rückschlag mußten die Spartaner im Frühsommer 419 hin nehmen, als ihr Stützpunkt Herakleia in Trachis von Boiotern okkupiert wurde (Thuk. 5,52,1). Wenig später suchte Alkibiades, der in Athen erneut zum Strategos gewählt worden war, durch Plünderungszüge athenischer und argivischer Streitkräfte Korinth und Sparta zu provozieren. Die spartanische Führung sah sich gezwungen, Epidauros durch eine Garnison zu sichern. Dies nahmen wie derum die Argiver zum Anlaß, um Sparta in Athen des Bruchs des Friedens von 421 zu bezichtigen. Die Spannungen zwischen Sparta und Argos hatten sich weiter verschärft. Etwa Mitte 418 war die spartanische Führung entschlossen, eine Entscheidung herbeizuführen, um einen Zerfall ihres Bündnissystems zu verhindern (Thuk. 5,57,1). König Agis II. erhielt den Auftrag, mit dem spartani schen Gesamtaufgebot und den noch mit Sparta verbündeten peloponnesischen Gemeinwesen den Kampf gegen Argos zu eröffnen. Der Zeitpunkt dieser Mobilmachung ist auf den ersten Blick überraschend, weil nach dem Amts wechsel in Athen neben Nikias mindestens noch drei weitere Vertreter eines maßvollen Kurses gegenüber Sparta ins Strategenamt gelangt waren (Nikostratos, Ladies, Autokies). Alkibiades hatte dagegen bei diesen Strategenwahlen keinen Erfolg. Daß die spartanische Führung nach den Wahlen in Athen den Amtsantritt des künftigen Kollegiums in der Hoffnung auf eine neue Konstella tion abwarten wollte,120 ist wenig wahrscheinlich. Die Beschlüsse der atheni schen Volksversammlung waren häufig von der jeweiligen Zusammensetzung des Gremiums abhängig, und Außenstehende konnten sie nur schwer voraus sehen. Dies war auch der spartanischen Führung wohl bekannt, und sie könnte es in der gespannten Lage 418 einkalkuliert haben. Jedenfalls hatte sich im
242
IV. Der Kampf um die Suprematie
Sommer 418 im inneren Führungszirkel der Spartaner die Auffassung durch gesetzt, daß längeres Abwarten nur eine weitere Isolierung Spartas zur Folge ha ben werde. Man war nunmehr entschlossen, die Rechnung mit Argos zu beglei chen und dem Intriganten Alkibiades das Handwerk zu legen. Das Aufgebot der Spartaner und ihrer peloponnesischen und boiotischen Symmachoi war un gewöhnlich groß. Es umfaßte etwa 12000 Hopliten,121 so daß dieser Kern des Heeres erheblich stärker war als das Hoplitenaufgebot der Argiver, Mantineier und Eleier. Agis Π. manövrierte die Argiver auf dem Marsch in Richtung Phleius in eine gefahrliche Lage, empfing dann aber überraschend einen der fünf argivischen Strategen und einen argivischen »Gastfreund« Spartas. Sie hatten ihn aus eigenem Entschluß aufgesucht und handelten einen viermonatigen Waf fenstillstand aus, dem dann ein Friedensvertrag folgen sollte (Thuk. 5,58-59). Agis hatte beim Abschluß dieses Waffenstillstandes nur einen der beiden Ephoren, die routinemäßig am Heereszug teilnahmen, zu Rate gezogen und eben falls eigenmächtig gehandelt. Die beiden selbsternannten argivischen Unter händler hatten offenbar im Gegensatz zur Mehrheit in ihrem Kriegsrat und zu den argivischen Truppen den Ernst der Lage erkannt, in der sich ihr Heer be fand; deshalb wollten sie auf jeden Fall eine Schlacht vermeiden, zumal die von Athen zugesagten Hilfstruppen noch nicht eingetroffen waren. Die Aktion der beiden Argiver ist aber auch ein Indiz für innere Spannungen in Argos. Spar tafreundliche Gruppen in der dortigen Oberschicht lehnten die Politik der Mei nungsführer und der großen Mehrheit der Argiver ab. Das große Aufgebot un ter Agis Π. war für jene argivische Minderheit zweifellos eine eindrucksvolle Bestätigung der Macht Spartas. Sie hielt es aus ihrer Sicht für ratsam, die Hege monie der führenden Polis auf der Peloponnes anzuerkennen. Spartafreund liche Politik bot dieser Gruppe natürlich auch die Chance, in Argos die pro athenischen Meinungsführer im Demos auszuspielen und dort selbst die Macht auszuüben. Agis hoffte aber wohl, durch den ausgehandelten Waffen stillstand ohne verlustreiche Schlacht eine Intervention Athens verhindern so wie durch einen Friedensschluß mit Argos die Quadrupelallianz sprengen zu können und damit auch in Sparta Billigung zu finden.122 Aber die Rechnung der Verhandlungsführer ging nicht auf. In beiden Heeren wurden Risiken und Chancen der Situation verkannt. Die argivischen Kombattanten waren sieges gewiß und hätten fast den Strategen gesteinigt, der mit Agis II. verhandelt hatte.123 Auch im spartanischen Heer herrschte große Empörung, weil aus der Sicht der Spartiaten ein militärischer Erfolg verspielt worden war. Die Spartiaten gehorchten aber als disziplinierte Soldaten, erhoben freilich nach der Rückkehr
vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
243
nach Sparta heftige Vorwürfe gegen Agis. In den Polisinstitutionen wurde der König zwar zunächst nicht zur Rechenschaft gezogen, aber die Sache war damit noch nicht erledigt. In Argos war man über die fehlende Unterstützung durch Athen zutiefst verärgert. Als schließlich 1000 athenische Hopliten und 300 Rei ter unter den Strategen Ladies und Nikostratos in Argos eintrafen, forderte Alkibiades, der die Strategen begleitete, in der argivischen Volksversammlung die Fortsetzung des Kampfes gegen Sparta. Die Streitkräfte des Sonderbundes grif fen Orchomenos in Arkadien an und zwangen die Polis zur Kapitulation. Dar aufhin machte sich in Sparta die Erregung über Agis in einer regelrechten Mas senreaktion Luft. Die Spartiaten drohten, das Haus des Königs zu zerstören. Verhindert wurde dies nur durch Intervention ranghoher Spartiaten. Agis sorgte dann für Ruhe, indem er eine energische Fortsetzung des Kampfes ver sprach. Durch ein ungewöhnliches Gesetz (nomos), das zweifellos die Apella in einem regulären Verfahren unter Leitung der Ephoren beschlossen hatte, wurde eine Neuregelung bestimmter Kontrollfunktionen im militärischen Bereich vorgenommen. Zehn von den Spartiaten gewählte »Ratgeber« (symbouloi) soll ten Agis jetzt im Felde begleiten.124 Diese Maßnahme sah freilich keine allge meine Einschränkung der Befugnisse spartanischer Könige vor. Sie betraf nur Agis, wurde aber nach dem Sieg seiner Truppen bei Mantineia bedeutungslos. Agis hatte den Zusagen der argivischen Unterhändler allzu leichtgläubig vertraut. Die Lage spitzte sich zu, als sogenannte demokratische, d. h. antispar tanische Kräfte in Tegea zum Übertritt auf die Seite des »Sonderbundes« bereit waren und nunmehr wichtige spartanische Verbindungslinien nach Norden gefährdet waren und der Verlust der Hegemonie Spartas auf der Peloponnes drohte. Nachdem die Argiver Orchomenos gewonnen hatten, waren neue Kämpfe nur noch eine Frage der Zeit. Schon unmittelbar nach der Konstitu ierung des Beratergremiums für Agis erhielten die Spartaner von ihren »Ver trauensleuten« in Tegea, die zweifellos »Staatsgastfreunde« Spartas waren, die alarmierende Nachricht von der Kollaboration antispartanischer Gruppen in Tegea mit dem »Sonderbund«. Sofort wurde daraufhin in Sparta das Gesamtauf gebot unter Führung des Agis mit den noch verbliebenen arkadischen Symrnachoi nach Tegea geschickt sowie ein dringendes Hilfegesuch an die Korinther, Boioter, Phoker und Lokrer gerichtet (Thuk. 5,64). Etwa Ende August 418 errang Agis mit seinen Truppen bei Mantineia den entscheidenden Sieg. Die detaillierte Schlachtbeschreibung des Thukydides (5,65-74) ist ein eindrucks volles Zeugnis für die militärische Disziplin und taktische Schulung der spar tanischen Hopliten. Deutlich wird aber auch die Gefahr der Unbotmäßigkeit
244
IV. Der Kampf um die Suprematie
spartanischer Unterführer, von denen zwei lochagoi den Weisungen des Agis in einer kritischen Situation nicht folgen wollten. Thukydides' Darstellung (5,68) gibt zudem gewisse Anhaltspunkte für eine Schätzung der in dieser Schlacht eingesetzten spartanischen und perioikischen Hopliten. Letztere kämpften damals bereits seit längerer Zeit gemeinsam in den von Thukydides als lochoi bezeichneten größten taktischen Einheiten des Bür gerheeres. Hiervon differenziert Thukydides die 600 Skiriten, die einen ähnli chen Status wie die Perioiken hatten, aber als Bewohner der Grenzlandschaft zwischen dem nordlakonischen und ostarkadischen Becken eher den Arkadern zuzurechnen sind. Die Stärke der Phalanx ergibt sich aus Thukydides' Angaben zur Aufstellung und zu den Untereinheiten (Pentekostyen und Eonomotien) der lochoi. Sieht man vom Verband der Brasideier und Neodamoden und den 600 Skiriten ab, so müßte die Zahl der in den verbleibenden sechs lochoi einge setzten spartiatischen und perioikischen Hopliten etwa 3100 (genau 3072) Mann betragen haben.125 Hinzuzählen sind noch 300 hippeis (»Reiter«) - eine Elitetruppe von jungen Spartiaten, die aber nicht als Reiter, sondern als Hopli ten dienten - sowie einige hundert reguläre Kavalleristen und ein auf dem rechten Flügel eingesetztes kleineres Kontingent von »Lakedaimoniern«. Die Gesamtzahl der Spartiaten und Perioiken in dieser Schlacht könnte demnach etwa 3800-4000 Phalangiten betragen haben, wenn man davon ausgeht, daß Thukydides noch den älteren Ausdruck lochoi (Singular: lochos) für die größten Einheiten des spartanischen Heeres verwendet, die aber nach einer nicht exakt zu datierenden Heeresreform im späten 5. oder frühen 4. Jahrhundert als morai (Singular: mora) bezeichnet wurden. Ein ungeklärtes Problem bleibt auch die Relation zwischen Spartiaten und Perioiken in der Phalanx. Zudem geht Thukydides nicht auf die Zahl der zum Schutz des spartanischen Lagers ab kommandierten Kombattanten ein. Des weiteren bleibt auch die Ermittlung der Stärke des zum Schutz Spartas zurückgebliebenen »Sechstels« und der Ge samtzahl der Spartiaten einschließlich der nicht mehr zum Wehrdienst ver pflichteten Vollbürger eine Rechnung mit mehreren Unbekannten. Gleichwohl bestätigt der Bericht des Thukydides, daß die Zahl der Spartiaten seit den Per serkriegen erheblich zurückgegangen war. In der Schlacht bei Mantineia war Alkibiades' Politik der Herausforderung Spartas und der Stabilisierung der »Achse Athen - Argos« gescheitert. Die Argiver waren auch im Bunde mit anderen Gemeinwesen nicht in der Lage, Sparta niederzuzwingen. Sie schlössen einen auf 50 Jahre terminierten Waffenstill stand mit Sparta. Dies bedeutete das Ende der Quadrupelallianz. Auch Manti-
Vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
245
neia sah sich gezwungen, Frieden mit Sparta zu schließen. Endgültig stabilisiert schien die Hegemonie der Spartaner auf der Peloponnes, als sie im Frühjahr 417 in Kooperation mit einer bereits 421 in Argos konstituierten Sonderformation ausgewählter Kombattanten aus Kreisen der argivischen Oberschicht die De mokratie in Argos beseitigen und dort eine Oligarchie ihrer Parteigänger instal lieren126 sowie im Frühsommer desselben Jahres in Achaia spartafreundliche Gruppen zur Macht verhelfen konnten. Kurze Zeit später wurde indes in Argos die Herrschaft der Oligarchien von einer energisch agierenden kleineren Gruppe unter Leitung der »Führer des Demos« gestürzt. Die Spartaner hatten eine Intervention zugunsten ihrer Parteigänger zu lange hinausgezögert und konnten eine Annäherung der Argiver an Athen und den Beginn umfangreicher Befestigungsarbeiten zur Sicherung der Verbindung zwischen Argos und dem Meer sowie einige Zeit später eine Erneuerung des 420 geschlossenen athenisch-argivischen Defensivbündnisses nicht verhindern (Thuk. 5,81 -82). Auch scheiterte der Versuch der Spartaner, im Winter 417/16 die Oligarchien in Argos wieder an die Macht zu bringen. Es gelang ihnen jedoch, die im Bau befindliche Mauer zwischen Argos und dem Meer zu zerstören und den Ort Hysiai zu be setzen, wo in einem Akt barbarischer Brutalität alle freigeborenen Männer getö tet wurden (Thuk. 5,83,1-3). Der Terrorakt, der eine Warnung an die Adresse aller Feinde Spartas sein sollte, hatte zweifellos eine in Sparta kaum geahnte Fernwirkung. Er wird ebenso wie der spartanische Druck auf Argos die Athener alarmiert und mit dazu beigetragen haben, daß Alkibiades in Athen mit seiner Warnung vor einem wiedererstarkten Sparta nicht auf taube Ohren stieß. Nach seiner erneuten Wahl zum Strategen intervenierte Alkibiades im Som mer 416 in Argos. Er veranlaßte dort die Festnahme spartafreundlicher Bürger, um die Parteigänger der Athener zu stärken (Thuk. 5,84,1). Historisch von größter Bedeutung war aber, daß er vor einer schicksalhaften Entscheidung der athenischen Volksversammlung mit seiner These von der Eigendynamik machtpolitischer Gegensätze den Athenern zu suggerieren vermochte, daß sie ihren Einfluß auf Sizilien ausweiten müßten, um die Position Athens vor der angeblich zwangsläufig sich ergebenden neuen kriegerischen Auseinanderset zung mit Sparta zu stärken.127 Er hat hiermit den athenischen Demos in hohem Maße beeindruckt, als 415 in der Ekklesia der Beschluß zur Intervention in Sizi lien gefaßt wurde. Seine Präventivkriegstheorie, die auf der Annahme basierte, daß Athen die Bildung einer »Allianz Sparta - Syrakus« frühzeitig vereiteln müsse, hat entscheidend zu einer verhängnisvollen politischen Weichenstel lung in Athen beigetragen, während die Spartaner 415 schwerlich auf einen
246
IV. Der Kampf um die Suprematie
Krieg mit Athen zusteuerten, um die Vorherrschaft in Hellas zu gewinnen. Sparta hatte keine Mittel, um die athenische Flotte, das Machtinstrument Athens, zu zerstören und die Auflösung des Seebundes zu erzwingen. Dies wäre aber die Voraussetzung für eine unangefochtene Hegemonie Spartas gewesen. Die spartanische Führung hatte im Sommer 416 den athenischen Überfall auf Melos ebenso wie bereits die Erneuerung des athenisch-argivischen Bündnis ses im Frühjahr 416128 hinnehmen müssen und beantwortete im selben Jahr Plünderungszüge der nach wie vor in Pylos stationierten Besatzung der Athe ner lediglich mit der Freigabe privater Kaperfahrten im attischen Küstengebiet. Auch nach dem Beginn der Sizilischen Expedition der Athener und der Flucht des Alkibiades nach Sparta wurden dort keine raschen Entschlüsse ge faßt. Mit einem dringenden, von Korinth unterstützten Hilfegesuch konnten die Syrakusaner etwa zu Beginn des Winters 415/14 nicht erreichen, daß in Sparta militärische Hilfe zugesagt wurde. Die spartanische Führung (Geronten, Ephoren, Könige, ranghohe Spartiaten) war lediglich bereit, eine Gesandtschaft nach Sizilien zu schicken, die zwischen Syrakus und Athen Frieden vermitteln sollte. Daß führende Spartaner die Tragweite der Ereignisse nicht erkannten, ist schwer zu glauben. Zweifellos sahen sie keine Möglichkeit, die Athener durch Androhung eines Krieges zum Rückzug aus Sizilien zu bewegen. Der Zufall wollte es freilich, daß Alkibiades sich damals in Sparta befand, wo ihm freies Geleit zugesichert worden war, nachdem die Athener ihn zum Tode verurteilt hatten. Er unterstützte dort das Gesuch der Korinther und Syrakusaner. Nach dem Bericht des Thukydides suchte er die spartanische Führung durch »Ent hüllungen« über Eroberungspläne der Athener aufzuschrecken, die angeblich zunächst die Griechen in Sizilien und Unteritalien unterwerfen, dann Karthago angreifen und nach einem entsprechenden Erfolg die Peloponnesier nieder kämpfen und schließlich die Herrschaft über alle Hellenen gewinnen wollten (Thuk. 6,90,2-3). Ob Alkibiades dieses Schreckgespenst ausgreifender atheni scher Eroberungspläne in Sparta in den genannten Details skizziert hat, läßt sich nicht nachprüfen. Der offizielle Auftrag der athenischen Volksversamm lung an die Leiter der Sizilischen Expedition enthielt diese Zielvorgaben nicht.129 Alkibiades sah sich jedenfalls getäuscht, falls er tatsächlich durch maßlose Übertreibungen einen sofortigen spartanischen Interventionsbe schluß erreichen wollte. Er soll den Spartanern des weiteren geraten haben, auch in Griechenland selbst Krieg gegen Athen zu führen und Dekeleia zu be setzen und zu befestigen. Der spartanischen Führung wird aber klar gewesen sein, daß eine sofortige Intervention in Sizilien angesichts der maritimen Über-
Vom Nikiasfrieden zur Sizilischen Expedition
247
legenheit Athens eine Illusion war und Sparta für langfristige Vorbereitungen damals nicht das erforderliche Potential besaß. Die verantwortlichen Spartiaten sahen dennoch nicht tatenlos weiter zu, als sich in Syrakus die Lage durch athenische Anfangserfolge zuspitzte. Ihr Plan war, möglichst unauffällig den Syrakusanern Hilfe zu leisten. Der Spartiat Gylippos erhielt den Auftrag, in Sy rakus den Widerstand gegen die athenischen Belagerer zu organisieren (Thuk. 6,93). Diese Hilfeleistung schien zunächst eher eine symbolische Geste zu sein, aber Gylippos gab dem Kampf um Syrakus eine neue Wende, obgleich er erst im Sommer 414 mit vier Schiffen in See stechen konnte und sich unter schwie rigsten Bedingungen nach Syrakus durchschlagen mußte. Kurze Zeit vorher waren die Kämpfe auf der Peloponnes wieder aufgeflammt. Truppen der Spartaner und ihrer Symmachoi hatten Teile der argivischen Feld mark verwüstet. Die Athener entsprachen einem argivischen Hilfegesuch und überfielen Küstenplätze auf der Peloponnes. Die Führung Spartas nahm dies jetzt zum Anlaß, diese athenischen Aktionen als Friedensbruch zu erklären.130 Sparta konnte aber erst im Frühjahr 413 losschlagen. König Agis Π. stieß mit einem stärkeren Aufgebot nach Attika vor und besetzte Dekeleia viereinhalb Wegstunden vor Athen (Thuk. 7,19). Schon während der Friedensverhandlun gen im Winter 422/21 hatten die Spartaner Druck auf Athen auszuüben ver sucht, indem sie mit der Errichtung eines Bollwerks in Attika drohten (Thuk. 5,17,2). Nach den »Ratschlägen« des Alkibiades soll die spartanische Führung zwar im Herbst bzw. im Winter 415/14 den Plan eines Einfalls nach Attika dis kutiert, aber auch wieder verworfen haben (Thuk. 6,93,1-2). Inzwischen hatte sich indes die Lage grundlegend verändert, denn im Frühjahr 413 zeichnete sich schon ein Scheitern der Sizilischen Expedition ab. Der spartanische Zugriff auf Dekeleia war ein schwerer Schlag für Athen. Die Verbindung von Athen nach Euboia über Oropos konnte jetzt von den Spar tanern unterbrochen werden, so daß die Athener nicht mehr auf der Insel ihre Viehbestände vor spartanischen Angriffen in Sicherheit bringen und von Eu boia nur unter großen Schwierigkeiten Nahrungsmittel herbeischaffen konn ten. Das größte Problem wurde für Athen aber nunmehr die Bereitstellung neuer Geldmittel zur Aufrüstung der Streitkräfte, denn die Vorstöße peloponnesischer Truppen von Dekeleia aus brachten den Silberbergbau in Attika fast zum Erliegen und fügten zudem der attischen Landwirtschaft schweren Scha den zu, so daß der Bedarf an importierten Nahrungsmitteln erheblich stieg und hierdurch für die Kriegführung geringere Geldmittel zur Verfügung standen. Die Probleme potenzierten sich geradezu, als Athen nach dem Scheitern der Si-
248
IV. Der Kampf um die Suprematie
zilischen Expedition eine neue Flotte erstellen mußte, während die Gefahr einer weiteren Reduzierung der Einkünfte sich durch Aufstände athenischer Syrnmachoi erhöhte. Zudem wurden dem Wirtschaftsleben Athens ständig dringend benötigte Arbeitskräfte entzogen, als die spartanische Garnison in Dekeleia zahlreichen Sklaven die Chance bot zu fliehen. Dennoch hatten die Spartaner keineswegs schon alle Trümpfe in der Hand. Ihr Hauptproblem war 413 zunächst noch eine effektive Unterstützung der Syrakusaner. Nur unter größten Schwierigkeiten gelang es den Spartanern und ihren Bundesgenossen im Sommer dieses Jahres, auf Lastkähnen ein begrenztes Kontingent von Hopliten nach Sizilien zu transportieren. Die Spartaner selbst hatten für diese Expedition nur 600 »ausgewählte Heloten und Neodamoden« unter dem Spartiaten Ekkritos mobilisiert (Thuk. 7,19,3. 58,3). Die Zusammen setzung dieser Truppe zeigt, daß die spartanische Führung das Risiko des Un ternehmens überaus hoch einschätzte und dementsprechend keine spartiatischen und perioikischen Elitemannschaften bereitstellte. Die Katastrophe der athenischen Streitkräfte änderte indes die Stimmungslage in Sparta. Alle Hoff nungen, die vor fast zwei Jahrzehnten von einer Anzahl Spartiaten gehegt wor den waren, schienen sich jetzt in naher Zukunft zu erfüllen, so daß neue Kräfte für die weitere Kriegführung geweckt wurden. Auch die Bundesgenossen Spar tas entfalteten neue Energien, und zudem wurde der Anschluß neuer Symmachoi, die noch an der Seite der künftigen Sieger am Krieg teilnehmen wollten, in Sparta erwartet. Verstärkungen erhoffte man hier vor allem von einem Sei tenwechsel athenischer Symmachoi sowie von der Unterstützung durch Bun desgenossen Spartas auf Sizilien. Die zuvor von Alkibiades als Argument für die Sizilische Expedition der Athener vorgetragene These, daß ein Bündnis zwi schen Syrakus und Sparta für die Athener eine tödliche Gefahr sein könne, schien jetzt Realität zu werden (Thuk. 8,2). In Sparta verbanden sich mit den neuen Hoffnungen auch wieder Zielvorstellungen, die zwar dort keineswegs fremd waren, jetzt aber breitere Zustimmung fanden. Die Mehrheit der Sparta ner dürfte überzeugt gewesen sein, daß sie nach dem erwarteten Zusammen bruch der Macht Athens die Hegemonie in Hellas gewinnen würden (Thuk. 8,2,4). Dieses Ziel war aber nur zu erreichen mit Unterstützung der persischen Großmacht, von der jedoch Subsidien und militärische Hilfe erst dann zu er warten waren, wenn faktisch die Herrschaftsansprüche des Großkönigs über die Griechen in Kleinasien anerkannt wurden. Hierzu waren nicht alle Spartia ten bereit. Dennoch war in der Endphase des Peloponnesischen Krieges Spartas Freiheitspropaganda nur noch eine Verschleierung machtpolitischer Ziele.131 In
Die letzten Kriegsjahre
249
den Poleis des Seebundes fanden sich freilich Kollaborateure, die sich den Spar tanern andienten, um hierdurch die erforderliche Hilfe bei der Gewinnung und Behauptung der Macht in ihren eigenen Gemeinwesen zu finden. Die Verflech tung von Gruppeninteressen, Verfassungskonflikten und außenpolitischer Neuorientierung in kleineren Poleis und die hieraus resultierenden inneren Spannungen, die oft genug zu Bürgerkriegen und den hiermit verbundenen Exzessen führten, waren die tragischen Begleiterscheinungen der militärischen Konfrontation der Großpoleis, deren Führungsschichten nicht in der Lage wa ren, ein konstruktives Konzept einer friedlichen und dauerhaften Koexistenz der beiden hegemonialen Symmachien in der griechischen Welt zu entwickeln und durchzusetzen und innerhalb ihrer Bündnissysteme den erforderlichen Ausgleich zwischen dem Führungsanspruch der Hegemonialmächte und den Autonomievorstellungen der Bürger kleinerer Poleis zu finden. Allerdings füh ren einseitige Schuldzuweisungen an die politischen Akteure und Bürgerschaf ten der Großpoleis nicht zu einem vollen Verständnis der geradezu tragischen Antinomie, die sich oft genug in Entscheidungssituationen für Führungskräfte und deren Anhängerschaften in kleinen Poleis ergab. Die Abhängigkeit von einer fremden Großmacht mochte ihnen als kleineres Übel erscheinen, weil sie von einem Sieg der Gegenpartei in inneren Auseinandersetzungen Pardon nicht zu erwarten hatten.
7. Die letzten Kriegsjahre Erster Ansprechpartner für antiathenische Kräfte wurde König Agis Π., dessen Hauptquartier in Dekeleia zeitweise geradezu Sitz einer spartanischen »Neben regierung« wurde. Er hatte dort eine starke und ständig einsatzbereite Besat zung zur Verfügung, die von spartanischen Symmachoi gestellt und in be stimmten Abständen abgelöst wurde. Im Winter 413/12 fanden sich in seinem Lager Gesandte aus Euboia ein, die Hilfe für einen geplanten Aufstand gegen Athen erbaten. Agis forderte in Sparta 300 Neodamoden an, disponierte aber um, als auch Gesandte aus Lesbos ihn um Unterstützung ersuchten. Für die Entsendung eines Geschwaders nach Lesbos benötigte er keine Genehmigung durch das Ephorat und die Apella, die ihm volle militärische Handlungsfreiheit zugestanden hatten (Thuk. 8,5,3). Allerdings sondierten auch spartanische Par teigänger aus Erythrai (Kleinasien) und Chios in Sparta selbst während seiner Vorbereitungen für ein Eingreifen auf Lesbos. In Sparta erschien zudem etwa
250
IV. Der Kampf um die Suprematie
gleichzeitig ein Gesandter des persischen Satrapen Tissaphemes von Sardeis und bot Zahlungen für Flottenmannschaften an.132 Dies war natürlich keine selbstlose Offerte des Persers. Die Mission hatte einen aktuellen Anlaß, war aber letztlich eine Spätfolge weit zurückliegender Ereignisse, der Unterwer fung kleinasiatischer Hellenen durch den Großkönig Kyros, dessen Nachfolger nie auf ihren Anspruch auf Herrschaft über jene Griechen verzichtet hatten. Nach dem Scheitern der Siziüschen Expedition der Athener befahl der damalige Perserkönig Dareios II. seinen Satrapen Tissaphemes und Pharnabazos, von den mit Athen verbündeten Hellenenpoleis in Kleinasien wieder Tribute einzu fordern133 sowie auch die Rebellion des Persers Amorges niederzuschlagen, der mit Hilfe Athens von Karien aus den Kampf fortsetzte, den bereits sein Vater Pissuthnes gegen den Großkönig geführt hatte. Tissaphemes strebte nun ein Bündnis mit Sparta an, weil er davon ausging, daß er durch Schwächung Athens die Tribute in Kleinasien eher einfordern könne. Diese neue Konstella tion dokumentiert die vielfaltige Verflechtung von Ereignissen, die nunmehr Kettenreaktionen zur Folge hatte. Etwa gleichzeitig mit dem Boten des Tissa phemes erschienen in Sparta auch Gesandte des Satrapen Pharnabazos von Daskyleion, der ebenfalls mit Hilfe Spartas Tribute von Hellenenpoleis einfor dern wollte. Nicht zuletzt auf Betreiben des ranghohen Spartiaten Endios, der von Alkibiades beraten wurde, erhielt Tissaphemes durch Beschluß der Apella den Zuschlag (Thuk. 8,6). Die spartanische Führung hoffte offenbar auf rasche Erfolge in Ionien, wußte aber nicht die Gunst der Stunde zu nutzen und ver säumte, rechtzeitig ein umfassendes Lagebild zu gewinnen. Thukydides' Dar stellung bietet allerdings keine Einzelheiten über den Ablauf der damaligen Entscheidungsfindung in Sparta. Es ist nicht auszuschließen, daß nicht alle Spartiaten - wie bereits angedeutet - für eine Kooperation mit Persien plädier ten. Jedenfalls gelang es den Athenern, noch rechtzeitig von der Vorbereitung einer spartanischen Expedition nach Ionien Kenntnis zu erhalten und ein grö ßeres korinthisches Geschwader zu blockieren. Nach weiteren Diskussionen schickte Sparta lediglich fünf Trieren unter dem Kommando des Chalkideus nach Chios. Er wurde begleitet von Alkibiades, der Endios und die anderen Ephoren beschworen hatte, das geplante Unternehmen nicht aufzugeben (Thuk. 8,6). Durch ein Täuschungsmanöver gelang es Chalkideus und Alkibiades, in Ko operation mit spartanischen Parteigängern im Rat von Chios einen Beschluß zur Erhebung gegen Athen zu erzwingen. Die dortige Volksversammlung hatte keine Chance zu opponieren. Kurz darauf fielen auch Erythrai und Klazomenai
Die letzten Kriegsjahre
251
von Athen ab. Weitere Erfolge verzeichneten Chalkideus und Alkibiades, als sie Teos und Milet zum Abfall von Athen brachten (Thuk. 8,14-17). Noch im Hochsommer 412 unterzeichneten Chalkideus und Tissaphernes den Entwurf eines Vertrages zwischen Sparta und dem Großkönig.134 Hiernach erkannte Sparta den Besitzanspruch des Großkönigs auf alle Gebiete und Poleis an, die er beherrschte oder die seine Vorfahren beherrscht hatten. Der Perser könig und Sparta sollten gemeinsam verhindern, daß Athen aus solchen Poleis weiterhin Einkünfte beziehen konnte. Persien und Sparta sollten mit ihren Bun desgenossen gemeinsam gegen Athen Krieg führen und mit Athen Frieden schließen. Alle Poleis, die eventuell vom Großkönig oder von Sparta abfallen könnten, sollten als gemeinsame Feinde der beiden Vertragspartner gelten. Der Entwurf sah somit Konzessionen Spartas von unabsehbaren Konsequenzen vor. Wäre der Text in dieser Form ratifiziert worden, hätte Sparta dem Perser könig alle Gebiete zugestanden, die zu irgendeiner Zeit von persischen Trup pen auch nur kurzfristig besetzt worden waren. Dazu hätten auch alle Regio nen Griechenlands gehört, in denen bis zur Schlacht bei Salamis kurze Zeit persische Truppen gestanden hatten.135 Es ist freilich zweifelhaft, ob Chalki deus tatsächlich von einem derartig weitgefaßten persischen Besitzanspruch ausging. Vermutlich wollte er sich vor allem auf die vom Großkönig in Klein asien beanspruchten »Rechte« beziehen. Die Vertragsskizze ist jedenfalls unklar und wurde im übrigen von den Spartanern geheimgehalten. Inzwischen waren energische athenische Gegenmaßnahmen eingeleitet wor den, die darauf abzielten, die von Sparta intendierte Ausweitung der Kriegs schauplätze zu verhindern. Die Athener errangen Teilerfolge, indem sie eine antiathenische Verschwörung auf Samos verhinderten, Mytilene und Methymna auf Lesbos zurückgewannen und milesische Landstreitkräfte zurück schlugen. Es gelang ihnen aber nicht, ein feindliches Entsatzgeschwader von 55 Trieren unter dem Spartaner Therimenes abzufangen.136 Infolgedessen konnten sie nicht Milet zurückgewinnen, so daß Sparta fortan eine große Land basis in Kleinasien besaß. Hierdurch wurde letztlich eine Wende im Kriegsge schehen eingeleitet, wenn auch Athen zu Beginn des Winters 412/11 noch ein mal auf dem ionischen Kriegsschauplatz durch Verstärkung seiner dortigen Streitkräfte die Initiative zurückgewinnen und die Belagerung von Chios fort setzen sowie von Samos aus die Seewege in der östlichen Ägäis unter Kontrolle halten konnte. Unterdessen bahnte sich gleichsam im Schatten der Kriegsereignisse ein per sönliches Drama an, das für den weiteren Verlauf der Kämpfe noch von großer
252
IV. Der Kampf um die Suprematie
Bedeutung sein sollte. Alkibiades wurde in Sparta verräterischer Umtriebe be zichtigt. Der neue spartanische Nauarchos Astyochos soll sogar den Auftrag er halten haben, Alkibiades töten zu lassen, doch läßt sich diese Nachricht des Thukydides (8,45,1) nicht verifizieren. Die Hintergründe der Beschuldigungen, die gegen Alkibiades erhoben wurden, sind schwer zu durchschauen. Vermut lich besaß Alkibiades in Sparta nicht mehr genügend Vertrauen, nachdem das Ephorat seines Gastfreundes Endios abgelaufen war. Hinzu kam, daß Chalkideus, mit dem Alkibiades erfolgreich in Ionien kooperiert hatte, vor Milet ge fallen war. Entscheidend war aber wahrscheinlich, daß nach dem Ende der Amtszeit des Endios in dem neuen Kollegium der Ephoren »Gefolgsleute« des Agis IL, mit dem sich Alkibiades verfeindet hatte, die Richtung vorgaben und der von Chalkideus mit Tissaphernes ausgehandelte Vertragsentwurf in Sparta auf Ablehnung stieß. Alkibiades konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und fand Aufnahme bei Tissaphernes, dem er den Rat gab, in seiner Westpolitik ein Gleichgewicht der Kräfte zwischen Sparta und Athen anzustreben, weil dies von größtem Vorteil für das Perserreich sei (Thuk. 8,45-46). Fernziel des Alki biades war freilich die Rückkehr nach Athen, und die Voraussetzung hierfür war eine Annäherung des Tissaphernes an Athen. Dies erreichte Alkibiades in des nicht. Bevor der neue Nauarchos Astyochos etwa Mitte November 412 die Flotte übernahm, hatte sein Vorgänger Therimenes noch einen neuen Vertrag mit Tissaphernes geschlossen.137 Das Abkommen enthielt weiterhin Bestim mungen über die gemeinsame Kriegführung gegen Athen und über persische Subsidienzahlungen an Sparta. Aber die Klausel der Anerkennung alter »Besitz rechte« des Großkönigs in den einst von Persern beherrschten Gebieten wurde nicht aufgenommen. Vermutlich hatte sich Tissaphernes schon ohne unmittel baren Kontakt mit Alkibiades und vor der Ankunft des Astyochos auf dem Kriegsschauplatz entschlossen, die Zahlungen an die Flottenmannschaften im Dienst der Spartaner zu kürzen, weil sich seine Hoffnungen auf einen raschen Zusammenbruch der Macht Athens in der östlichen Ägäis nicht erfüllt hatten und die Dauer der Subsidienzahlungen an Sparta überhaupt nicht abzusehen war.138 Im übrigen darf der Einfluß des Alkibiades auf die Politik des Tissapher nes nicht überschätzt werden. Alkibiades hat schwerlich entscheidend zum Ab schluß des ersten spartanisch-persischen Vertrages beigetragen.139 Längere Zeit vor der Flucht des Alkibiades nach Sparta hatte die spartanische Führung bereits die Bedeutung einer Ausweitung der Kriegsschauplätze erkannt. Sie konnte aber erst nach der Sizilischen Expedition der Athener dieses Konzept in großem Stil verfolgen.
Die letzten Kriegsjahre
253
Nach dem Abschluß des »Therimenesvertrages« zahlte Tissaphernes indes un regelmäßig und in bescheidenem Umfang Subsidien an die spartanischen Streit kräfte in der Ägäis, die übrigens unter dem Kommando des Astyochos wenig aus richteten. Es gelang Astyochos zwar, mit seinen Einheiten unbemerkt Milet zu verlassen und überraschend Rhodos zu gewinnen, wo eine kleine Gruppe, die nach Thukydides (8,44,1) aus »sehr mächtigen Männern« bestand, einen Kurs wechsel durch Anschluß an Sparta durchsetzte. Dann aber wurde die peloponnesische Flotte bis Anfang April 411 von athenischen Streitkräften in Rhodos blockiert. Bereits vor dem Vorstoß der peloponnesischen Flotte nach Rhodos waren dem glücklos operierenden Nauarchos Astyochos von der spartanischen Führung elf »Ratgeber« zur Seite gestellt worden. Sie hatten in Knidos mit Tissa phernes verhandelt und den Anspruch des Großkönigs auf Herrschaft über alle jemals von persischen Truppen betretenen Gebiete entschieden zurückge wiesen. Ihr Wortführer war Lichas, der es als Skandal bezeichnete, wenn Sparta den Hellenen nicht Freiheit (von athenischer Hegemonie), sondern Unterwer fung unter persische Herrschaft bringen würde (Thuk. 8,43,2-3). Lichas for derte einen neuen Vertrag, den Tissaphernes jedoch ablehnte. Es ist nicht aus zuschließen, daß Lichas selbst dann im Frühjahr 411 an der Abfassung eines dritten spartanisch-persischen Vertrages beteiligt war, in dem Sparta ausdrück lich anerkannte, daß alle vom Großkönig beanspruchten Gebiete »in Asien« als persisches Herrschaftsgebiet gelten sollten. Dies bezieht sich natürlich primär auf die kleinasiatischen Griechenstädte. So bestätigt der dritte Vertrag erneut, daß Spartas Freiheitsparolen eine hohle propagandistische Fassade waren. Zwar hatten schon vor der Konferenz mit Tissaphernes in Knidos die »Ratgeber« des Astyochos Nachrichten über den Plan einer antiathenischen Erhebung in Rho dos erhalten und deshalb gehofft, ihre Mannschaften dort verstärken und dann ohne persische Subsidien Krieg führen zu können (Thuk. 8,44,1). Dies widerlegt indes nicht die Annahme, daß zwischen Propaganda und Politik Spartas ein kras ser Widerspruch bestand. Die Entsendung jener 11 Ratgeber des Astyochos nach Ionien setzt voraus, daß bereits im Herbst 412 die Führung Spartas eine gewisse Verlagerung des Schwerpunktes der militärischen Aktivitäten an den Hellespont erwogen hat (Thuk. 8,39,2), um dort Nervenstränge der Macht Athens zu treffen. Hierzu benötigte man auch die Hilfe des Pharnabazos, des Satrapen der hellespontischen Satrapie, der ebenso wie Tissaphernes jenen dritten Vertrag unter zeichnet und somit auch den Besitzanspruch des Perserkönigs vertreten hatte. Der Vertrag sah des weiteren die Unterstützung der peloponnesischen Streit kräfte durch die persische Flotte vor, die sich bereits auf der Fahrt in die Kriegs-
254
IV. Der Kampf um die Suprematie
gebiete befand. Die spartanische Strategie des Jahres 411 zielte darauf ab, jetzt die Entscheidung zu suchen, während in Athen sich ein Staatsstreich anbahnte, der letztlich nur unter den Bedingungen der damaligen Kriegslage durchge führt werden konnte. Eine entscheidende Rolle bei den Vorbereitungen spielte Alkibiades,140 der im Winter 412/11 mit athenischen Trierarchen und anderen Angehörigen der athenischen Oberschicht, die auf der Flotte Athens in Samos dienten, Kontakt aufgenommen und ihnen suggeriert hatte, daß er in der Lage sei, über seine Verbindung mit Tissaphernes ein Bündnis Athens mit dem Per serkönig zu vermitteln, falls eine Verfassungsänderung in Athen erreicht wer den könne. Sein Plan wurde durchkreuzt durch den Abschluß des dritten spar tanisch-persischen Vertrages,141 doch konnten die athenischen Putschisten, die schon vor der Initiative des Alkibiades Umsturzpläne diskutiert hatten, nun mehr ihrerseits nicht mehr zurück. Sie hatten durch Täuschung und Ein schüchterung der Bürgerschaft den Sturz der athenischen Demokratie vor bereitet sowie Maßnahmen zur Konstituierung oligarchischer Verfassungen in den Seebundpoleis getroffen, um außerhalb Athens breite Unterstützung zu finden. Begünstigt wurden ihre Pläne durch die Entwicklung auf den Kriegsschau plätzen. Der Spartiat Derkylidas konnte mit einer kleinen Streitmacht auf dem Landweg von Milet bis zum Hellespont durchstoßen. Die Flotte der Chier sowie der spartanische Nauarchos Astyochos gewannen hierdurch wieder größere Operationsfreiheit. In dieser Situation gelang den Putschisten in Athen der Sturz der Demokratie (Thuk. 8,63,1-69,4). Nach dem Scheitern ihrer Verhand lungen mit Tissaphernes, der den Athenern nicht durch Subsidien zum Sieg verhelfen wollte, inszenierten sie einen Theatercoup, indem sie eine modifi zierte demokratische Verfassung versprachen, aber durch ein pseudo-legales Verfahren in der Volksversammlung die Beseitigung des demokratischen Rates der 500 und die Konstituierung eines »oligarchischen« Rates der 400 beschlie ßen ließen, der dann von der kleinen Verschwörergruppe gesteuert wurde.142 Die Putschisten suchten jede Opposition sofort zu unterdrücken, waren ihrer Sache aber bald nicht mehr sicher und schickten Herolde zu Agis IL in Dekeleia, um Friedensbereitschaft zu signalisieren. Ihre Hoffnung, Agis werde mit ihnen eher als mit Repräsentanten der athenischen Demokratie ein Abkommen treffen, erwies sich als Illusion (Thuk. 8,70,2). Agis lehnte ab und bot kurz dar auf ein starkes peloponnesischen Heer auf. Thukydides erwähnt nicht die Ein zelheiten des Angebotes der Verschwörer in Athen, die bis dahin nicht zu er kennen gegeben hatten, ob sie zum Verzicht auf die athenische Hegemonie im
Die letzten Kriegsjahre
255
Seebund bereit waren. Zumindest bis zum Scheitern ihrer Verhandlungen mit Tissaphernes hatten sie offensichtlich gehofft, mit persischen Subsidien ent scheidende Erfolge im Kampf gegen Sparta erzielen zu können. Wahrscheinlich bot die athenische Gesandtschaft Frieden auf der Basis des damaligen Besitz standes an (Aristot. Ath. Pol. 32,3). Wenn dies der Fall war, hat Agis zweifellos die Auflösung des Seebundes als Voraussetzung für einen Friedensschluß ver langt. Dies aber war für die Verschwörer zu diesem Zeitpunkt noch unannehm bar. Offenbar wollte Agis einen Siegfrieden, um selbst als Sieger zu gelten und seine seit der Schlacht bei Mantineia ohnehin starke Position in Sparta weiter zu festigen.143 Freilich werden auch sachliche Gründe für ihn eine wichtige Rolle gespielt haben. Er stieß mit seinen Truppen nach Athen vor, da er über zeugt war, daß der Demos von Athen sich gegen das neue Regime erheben werde und er dann in dem Tumult entweder eine bedingungslose Kapitulation erzwingen oder die Stadt im Sturm nehmen könne. Der König hatte sich indes getäuscht. Die Stadt war in Verteidigungsbereitschaft, so daß er mit seinem Heer wieder abzog. Trotzdem machten die Putschisten ihm ein neues Friedens angebot. Um einen weiteren persönlichen Rückschlag zu vermeiden, schickte er die athenische Gesandtschaft nach Sparta. Die spartanische Führung stellte aber offenbar die gleichen Bedingungen wie Agis (Thuk. 8,71). Bereits während des Putsches in Athen formierte sich auf der athenischen Flotte durch die Initiative des Thrasybulos und des Thrasyllos der Widerstand gegen die Verschwörergruppe. Die Mannschaften wählten neue Befehlshaber, zu denen auch Thrasybulos und Thrasyllos gehörten.144 Es war ein Glück für die athenischen Streitkräfte auf Samos, daß in den dramatischen Tagen des oligarchischen Putsches in Athen die peloponnesische Flotte gelähmt war durch Unbotmäßigkeit der Mannschaften, die sich über mangelnde Initiative des Astyochos empörten. Der Nauarch hatte freilich gute Gründe für seine vorsich tige Strategie, weil Tissaphernes seine Schaukelpolitik fortsetzte und den Spar tanern weder die zugesagten Subsidien regelmäßig oder in voller Höhe zahlte noch sein Versprechen hielt, die peloponnesische Flotte durch phoinikische Geschwader zu verstärken. Astyochos suchte schließlich die Entscheidung am Hellespont in Kooperation mit dem Satrapen Pharnabazos. Sein dorthin ent sandtes Geschwader geriet zwar in einen schweren Sturm, aber es gelang zehn Trieren, unter dem Befehl eines Megarers durchzubrechen. Die Führung dieses Geschwaders konnte Anfang August 411 die Bürgerschaft von Byzantion zum Abfall von Athen bewegen (Thuk. 8,80,3). Die Poleis Kalchedon, Kyzikos und Selymbria vollzogen daraufhin gleichfalls den Anschluß an Sparta. Nach dem
256
IV. Der Kampf um die Suprematie
Verlust dieser wichtigen Stützpunkte am Bosporos trafen die Mannschaften auf Samos unter ihrer neuen Führung wichtige Entscheidungen, als sie sich als Volksversammlung konstituierten und auf Antrag des Thrasybulos Straffreiheit für Alkibiades beschlossen (Thuk. 8,81,1). Sie wählten ihn zum Strategen, nachdem er behauptet hatte, daß Tissaphernes den Athenern nicht nur Subsidien zahlen, sondern ihnen auch die phoinikische Flotte zur Verfügung stellen würde (Thuk. 8,81-82). Dies waren glatte Lügen, doch hatte Alkibiades mit sei nem neuen Täuschungsmanöver Erfolg. Allerdings gab er dem Wunsch der Sol daten nicht statt, mit der Flotte nach Athen zu segeln und das Regime der Vier hundert zu stürzen (Thuk. 7,82,2). Eine Flottenfahrt nach Athen hätte alle athenischen Stützpunkte in der Ägäis dem Zugriff Spartas preisgegeben und das Ende der Seeherrschaft und damit der Macht Athens bedeutet. Alkibiades konnte die Hoffnungen auf persische Hilfe, die er geweckt hatte, nicht erfüllen. Seine erneute Fahrt an den »Hof« des Tissaphernes beeinflußte aber indirekt die Stimmung der peloponnesischen Flottenmannschaften, die in ihrem Mißtrauen gegen den Satrapen bestärkt wurden und ihren Nauarchos Astyochos bis zum Ende seiner Amtszeit nicht mehr respektierten.145 In Athen kündigte sich bereits das Ende der Herrschaft der »Vierhundert« an. In der er sten Septemberhälfte 411 brach das Regime nach viermonatiger Dauer zusam men, als ein peloponnesisches Geschwader bis Oropos vorstieß und bei Eretria einer eilends mobilisierten athenischen Streitmacht eine schwere Niederlage zufügte. In Athen herrschten Angst und Schrecken. Das feindliche Geschwader war aber für einen Angriff auf die Stadt zu schwach. Die spartanische Flotten leitung wußte das Risiko eines Angriffs auf die stark befestigte Polis richtig ein zuschätzen.146 Nach dem Abzug des peloponnesischen Heeres trat in Athen erstmals nach dem oligarchischen Putsch wieder eine Volksversammlung auf der Pnyx zusammen. Sie beschloß die Absetzung der »Vierhundert« und eine neue Verfassung der sogenannten Fünftausend, die aber als Körpferschaft nie konstituiert wurden, wenn auch in der Folgezeit zahlreiche Volksversammlun gen tagten, die offenbar von dem wieder konstituierten Rat der 500 einberufen wurden. Militärisch schien sich einige Zeit nach dem Sturz der »Vierhundert« eine Wende anzubahnen. Zwar konnte Mindaros, der Nachfolger des Astyochos, etwa Mitte September 411 von Milet aus bis zur Südspitze der thrakischen Chersones vorstoßen. Er unterlag aber kurz darauf bei Kynossema einer athenischen Flotte unter dem Befehl des Thrasybulos (Thuk. 8,99-107), und im Frühjahr 410 gelang den Athenern ein überwältigender Sieg bei Kyzikos.147 AI-
Die letzten Kriegsjahre
257
kibiades, Thrasybulos und Theramenes befehligten die athenischen Verbände. Etwa gleichzeitig scheiterte ein Überraschungsangriff des Agis auf Athen.148 Dagegen gelang es dem athenischen Strategos Konon nicht, proathenische Kreise auf Kerkyra effektiv zu unterstützen (Diod. 13,48). Der persische Satrap Phamabazos stellte zudem in seinem Machtbereich Geldmittel für den raschen Bau einer neuen spartanischen Flotte zur Verfügung. Die spartanische Führung hatte aber den Ernst der Lage erkannt149 und zog aus dem Verlauf der letzten Kriegsjahre wohl den Schluß, daß von dem sparta nischen Stützpunkt Dekeleia aus am Ende doch keine Entscheidung erzwun gen werden konnte und von den Bündnissen mit Syrakus und Persien keine allzu große Entlastung mehr zu erwarten war. Zudem befand sich Pylos weiter hin in athenischer Hand und war dementsprechend noch immer eine Zuflucht für Heloten und ein Stützpunkt für feindliche Plünderungszüge bis ins mes senische Hinterland. Vor allem aber waren bei Kyzikos wieder Spartiaten in athenische Gefangenschaft geraten. Dies scheint für die spartanische Lage beurteilung und Planung ein wichtiger Faktor geworden zu sein.150 Größere Verluste an Spartiaten konnten nach all den Kriegsjahren verheerende Aus wirkungen auf die innere Stabilität und die außenpolitische und militärische Handlungsfähigkeit des Gemeinwesens haben. Überlegungen dieser Art dürf ten ausschlaggebend gewesen sein, als in Sparta ein Friedensangebot an Athen beschlossen wurde, das der ehemalige Ephor Endios überbringen sollte.151 Die Spartaner schlugen vor, daß beide Poleis ihren derzeitigen Besitzstand wahren, aber ihre Truppen aus den Territorien der jetzigen Kriegsgegner zurückziehen und eine gleich große Zahl von Gefangenen freilassen sollten (»einen Lakonier für einen Athener«). Das Angebot war für die Athener auf den ersten Blick verlockend. Für die Rückgabe Dekeleias konnte man Pylos durchaus aufgeben. Bei näherer Betrachtung lag aber der Vorteil aus athenischer Sicht bei den Spar tanern, die mit der Klausel der Wahrung der derzeitigen Besitzstände einen ho hen Preis forderten. Sie waren aufgrund der erstaunlichen Ausweitung ihres Machtbereichs in einer günstigeren Position als 421, denn sie kontrollierten noch Rhodos, Milet, Chios, Thasos, Euboia, Abydos, Byzantion, Kalchedon so wie eine Reihe von kleineren Plätzen. Diese Orte konnten sie aber nicht gegen den Willen der dortigen Bürger zurückgeben, weil sie dann einen Prestige verlust ohnegleichen erlitten und ihre Parteigänger der Rache der Athener preisgegeben hätten. Bündnissystem und Großmachtstellung waren seit lan gem wesentliche Klammern für die politischen Strukturen und die Stabilität Spartas. Auf der anderen Seite hätten die Athener mit dem Verlust der genann-
258
IV. Der Kampf um die Suprematie
ten Gebiete einen großen Teil ihrer ehemaligen Symmachoi endgültig verloren und damit ihrerseits den Zusammenbruch ihres gesamten Bündnissystems und den Verlust ihrer Großmachtstellung riskiert. Eine tragfahige Basis für einen langfristigen Frieden konnte somit ohne erhebliche Konzessionen beider Seiten nicht gewonnen werden. Hierzu wären langwierige Verhandlungen erforderlich gewesen, aber es fehlten die Voraussetzungen dafür, denn nach Lage der Dinge wäre es nicht möglich gewesen, die Volksversammlungen der beiden Groß poleis aus dem Prozeß der Abwägung von beiderseitigen Zugeständnissen aus zuklammern. Nur Schritt für Schritt hätte der gesamte Verhandlungskomplex angesichts der Vielzahl der kleineren und mittleren Gemeinwesen einer Lösung nähergebracht werden können. Ob dies überhaupt zum Erfolg geführt hätte, ist nach den Erfahrungen des Nikiasfriedens zu bezweifeln. Die Schwierigkeiten, die sich aus der Einschaltung der athenischen Volksversammlung ergaben, wa ren sofort nach Übermittlung des spartanischen Friedensangebots offenkun dig. In der Überlieferung wird zwar die Schuld an der Zurückweisung der Of ferte dem »Demagogen« Kleophon zugeschrieben, aber das ist zweifellos ein verzerrtes Bild, denn in dem Bericht Diodors (13,53,1) wird angedeutet, daß auch andere Redner in der athenischen Ekklesia das Angebot ablehnten. Diese Versammlungsteilnehmer werden allerdings weder genannt noch einer be stimmten Gruppierung oder sozialen Schicht zugeordnet. Daß der angeblich ungehobelte und polternde Demagoge Kleophon damals allein die entschei dende Tagung der Ekklesia dominierte, ist allerdings nicht glaubhaft. Zahlrei che Versammlungsteilnehmer waren in aller Regel rationalen Argumenten der politischen Akteure durchaus zugänglich und auch vertraut mit den Kernpro blemen der athenischen Symmachie. Für sie war der Seebund auch eine Ge währ für ihren eigenen Besitzstand, der aus ihrer Sicht nicht ohne weiteres durch Konzessionen an Sparta dezimiert werden sollte, und nach dem Sieg bei Kyzikos schien sich die Hoffnung auf uneingeschränkte Dominanz Athens im gesamten Ägäisbereich zu erfüllen,152 zumal es keineswegs sicher schien, daß das spartanisch-persische Bündnis von langer Dauer sein werde.153 Vor allem aber bestand in Athen ein tiefes Mißtrauen gegenüber den Spartanern und ihrem System und ihrer aus athenischer Sicht unberechenbaren Politik.154 Spätestens zwei Monate nach der Ablehnung des spartanischen Angebotes war in Athen zu Beginn des neuen Amtsjahres (etwa Juni 410) die Demokratie in vollem Umfang wiederhergestellt. Aber die athenischen Vorbereitungen für einen großen militärischen Schlag dauerten länger als erwartet. Unterdessen gelang den Spartanern im Winter 410/09 die Einnahme des strategisch wich-
Die letzten Kriegsjahre
259
tigen athenischen Stützpunktes in Pylos, und die Megarer eroberten im Som mer 409 ihren von den Athenern besetzten Hafen Nisaia zurück (Diod. 13,64,5-65,2), während in diesem Jahr eine größere athenische Streitmacht unter Thrasyllos zwar Kolophon zurückgewinnen konnte, aber beim Angriff auf Ephesos scheiterte (Xen. Hell. 1,2,4-13). Erst im folgenden Jahr (408)155 konn ten die Athener mit der Einnahme von Kalchedon, Selymbria und Byzantion wieder größere Erfolge verzeichnen, an denen Alkibiades maßgeblich beteiligt war, so daß er am Plynterienfest im Juni 407 einen triumphalen Einzug in Athen halten konnte (Xen. Hell. 1,4,8-20). Er wurde dort rehabilitiert und zum Strategos ernannt. Im selben Jahr übernahm Lysander als spartanischer Nauarch die peloponnesische Flotte. Er war wahrscheinlich schon turnusmäßig im Frühherbst 408 ge wählt worden.156 Angeblich soll er ein sogenannter Mothax, ein »Nährbruder« eines Spartiatenjungen, gewesen sein,157 doch gehen diesbezügliche Nachrich ten wohl auf gezielte Diffamierung durch spätere politische Gegner Lysanders zurück. Seine Familie war zweifellos spartiatischer Herkunft, weil sie ihren Stammbaum auf Herakles zurückführte. Mit der Ernennung Lysanders zum Nauarchen hatten die Spartaner ihre damals wichtigste militärische Position mit ihrem fähigsten Kopf besetzt. Eine weitere wichtige Entscheidung, die für die Endphase des Krieges von Bedeutung werden sollte, war inzwischen am persischen Hof gefallen. Der da mals erst sechzehnjährige Prinz Kyros war von seinem Vater Dareios Π. als Sa trap von Lydien, Großphrygien und Kappadokien eingesetzt und zum Militärbefehlshaber (karanos) in Kleinasien ernannt worden. Tissaphernes wurde weitgehend entmachtet; seine Herrschaftsbefugnisse blieben im wesentlichen auf Karien begrenzt. Als Kyros im Frühjahr 407 sich in den ihm übertragenen Befehlsbereich begab, hatte er für Zahlungen an die peloponnesischen Flottenmannschaften 500 Talente zur Verfügung (Xen. Hell. 1,5,3). Eine spartanische Gesandtschaft hatte zuvor am persischen Königshof mit Erfolg um entspre chende Subsidien nachgesucht. Abmachungen über eine Regelung des Status der kleinasiatischen Griechenstädte im Rahmen jener Verhandlungen sind nicht bekannt. Anderweitige Nachrichten über spätere Verhandlungen lassen aber darauf schließen, daß die hellenischen Poleis in Kleinasien nicht in das Satrapiensystem integriert werden und insofern nominell »autonom« sein sollten, gleichwohl aber Zahlungen an den Großkönig zu leisten hatten (Xen. Hell. 3,4,2. 5). »Autonomie« ist in diesem Zusammenhang als Unabhängigkeit von direkter persischer Herrschaft zu verstehen.158
260
IV. Der Kampf um die Suprematie
Bereits zu Beginn des Frühjahrs 407 war Lysander in Rhodos eingetroffen. Er übernahm die dort noch stationierten 70 Trieren und erhöhte den Tagessold für die Ruderer sofort von drei auf vier Obolen. Diese Aktion zielte darauf ab, Söld ner von den Schiffen der Athener abzuwerben, die ihren Ruderern nur drei Obo len zahlen konnten. Als-neue Basis wählte Lysander Ephesos.159 Von dort aus war die Residenz des Kyros in Sardeis besser zu erreichen, so daß Lysander leich ter mit dem Perser kommunizieren konnte. Zudem war Ephesos als zentraler Ort für Verbindungen zu spartafreundlichen Kreisen im Kriegsgebiet gut geeignet. In dieser Polis brachten ihm prospartanische Gruppen großes Vertrauen entge gen. Mit ihrer Hilfe suchte er weitere Parteigänger in kleinasiatischen Städten an seine Person zu binden. Es entstand allmählich ein Netz von Beziehungen, das offenbar eine optimale Koordinierung der Maßnahmen zur Stärkung der Kampf bereitschaft der Streitkräfte unter dem Kommando Lysanders ermöglichen sollte. Daß er aber damals auch eine dauerhafte persönliche Machtstellung außerhalb Spartas zu gewinnen suchte, ist wenig wahrscheinlich. Auf einen Kampf mit der immer noch überlegenen athenischen Flotte ließ Lysander sich längere Zeit nicht ein, bis Alkibiades Anfang 406 (spätestens im Februar) einen schwerwiegenden Fehler beging, als er den inzwischen eingetre tenen Stillstand in den militärischen Operationen zu überwinden suchte. Sein Plan war, durch ein Detachement seiner eigenen Streitkräfte das Geschwader des Thrasybulos zu verstärken, um am Hellespont eine Vorentscheidung zu er zwingen.160 Vor seiner Abfahrt von seinem damaligen Stützpunkt Notion über trug er das Kommando über die dort verbleibenden athenischen Trieren sei nem »Steuermann« (kybernetes) Antiochos, der freilich nicht das Steuerruder einer Triere zu führen hatte, sondern sein Vertrauter und Stellvertreter war161 und Weisung hatte, auf keinen Fall sich auf einen Kampf mit der Flotte Lysan ders einzulassen. Antiochos hielt sich aber nicht an diesen Auftrag und verlor in einem unerwartet sich entwickelnden Gefecht mindestens 15, vielleicht sogar 22 Trieren.162 Alkibiades kehrte sofort mit Verstärkungen aus dem Ge schwader des Thrasybulos zurück, versuchte aber vergeblich, eine weitere Schlacht zu erzwingen. Lysander konnte es sich leisten, den Aufmarsch der athenischen Flotte vor Ephesos hinzunehmen. Er hatte einen psychologisch wichtigen Erfolg errungen, der ihm zweifellos keine großen Führungsqualitä ten abverlangt, aber einen großen Prestigegewinn eingebracht hatte. In Athen schlugen die Wogen der Erregung hoch. Alkibiades wurde abgesetzt oder bei den Strategenwahlen für das Amtsjahr 406/05 nicht wiedergewählt. Der tiefere Grund für dieses Ende seiner Karriere war zweifellos das Mißtrauen,
Die letzten Kriegsjahre
261
das ihm zahlreiche Athener trotz seiner Erfolge im Ionischen Krieg entgegen brachten. Sie waren überzeugt, daß er die Niederlage zu verantworten hatte.163 Der Kampf bei Notion war aber keine Entscheidungsschlacht. Lysanders tur nusgemäße Ablösung als Nauarchos stand trotz seines Sieges unmittelbar be vor. Daß er sein Amt abgeben mußte, lag wohl kaum an seiner militärischen Passivität nach seinem Erfolg, den er im übrigen arrogant hochzuspielen suchte. Sicherlich ist nicht auszuschließen, daß in Sparta eine gewisse Unzufrie denheit mit seiner Strategie aufkam.164 Auch mag sich inzwischen Widerstand gegen seine Beziehungen zu Kyros formiert haben, weil ja dieser Kurs Spartas Kriegführung in starke Abhängigkeit von Persien brachte. Stärkeres Gewicht als Stimmungslage oder ein Stimmungswandel gegenüber der Person Lysanders wird aber das Bestreben der spartanischen Führung gewesen sein, am System des turnusgemäßem Amts wechseis festzuhalten. Der Nachfolger Kallikratidas war freilich eine Persönlichkeit von ganz anderem Zuschnitt als Lysander. Er war jünger und unerfahren in Verhandlungen mit auswärtigen Gesandten und Funktionsträgern anderer Mächte. Xenophon beschreibt ihn als aufrechten Charakter und selbstbewußten Repräsentanten altspartanischer Mentalität, aber auch als aufgeschlossen und mit einer in die Zukunft weisenden gesamt hellenischen Vision sowie mit Vorbildfunktion in der Ausübung seines verant wortungsvollen Amtes.165 Bereits bei der Amtsübernahme in Ephesos mußte Kallikratidas feststellen, daß Lysander durch ein Intrigenspiel aus gekränkter Eitelkeit bemüht gewesen war, ihm die Amtsführung zu erschweren. Lysander hatte nicht nur durch seine Gefolgsleute in kleinasiatischen Poleis und bei den Mannschaften die Behauptung lancieren lassen, die alternierende Besetzung der Nauarchie sei ein schwerer Systemfehler in Sparta, weil untaugliche Perso nen diese Funktion ausüben müßten, die weder Ahnung vom Seewesen hätten noch Menschenkenntnis besäßen. Dies war eine perfide Diffamierung seines Nachfolgers. Zudem soll Lysander die Autorität des Kallikratidas bei den Flot tenmannschaften durch die süffisante Bemerkung zu unterminieren versucht haben, er übergebe als Beherrscher des Meeres (thalattokrator) seinem Nach folger die Flotte.166 Geradezu an Hochverrat aber grenzte eine seiner letzten Amtshandlungen. Er gab die noch nicht verbrauchten persischen Subsidien in Höhe von 470 Talenten an Kyros zurück und brachte hierdurch Kallikratidas in größte Schwierigkeiten bei der Finanzierung der militärischen Operationen. Kallikratidas verstand es aber, sich in Kürze bei seinen Mannschaften und bei den Parteigängern Lysanders in den von Sparta beherrschten kleinasiatischen Poleis Autorität zu verschaffen. Um weiterhin den fälligen Sold zahlen zu kön-
262
IV. Der Kampf um die Suprematie
nen, sah er sich dann gezwungen, persönlich in Sardeis vorstellig zu werden. Er reiste aber empört ab, nachdem Kyros ihn zwei Tage hatte warten lassen. Wahr scheinlich hatte Lysander den Prinzen vorher entsprechend beeinflußt. Kallikratidas soll nach der Abfuhr, die er erhalten hatte, geschworen haben, nach einem glücklichen Ende seiner Nauarchie für einen Frieden mit Athen ein zutreten. Rückschlüsse auf eine Zugehörigkeit des Kallikratidas zu einer be stimmten Gruppe in der spartanischen Führungsschicht läßt die Überlieferung über seine Reaktion auf das Verhalten des Kyros kaum zu. Ohnehin kann man nicht voraussetzen, daß Spartiaten damals durch persönliche Bindungen in ihrer politischen Meinung in Entscheidungssituationen sozusagen für immer festelegt waren und dementsprechend auch ihre außenpolitischen Optionen stets durch entsprechende Vorgaben der Meinungsführer in ihrem eigenen kleineren Kreis beeinflußt wurden.167 Wechselnde außenpolitische Konstella tionen und Veränderungen innerhalb des ostmediterranen Mächtesystems ha ben auch in Sparta im Verlauf des langen Krieges immer wieder Flexibilität ver langt, der sich die Führung sowie Gefolgsleute der »Spitzenpolitiker« durchweg nicht versagt haben. Auch die Anhängerschaften Lysanders in den Streitkräften und den kleinasiatischen Poleis bildeten keinen festgefügten Block. Nachdem sich Kallikratidas Respekt verschafft hatte, suchten Gefolgsleute Lysanders sehr schnell ihren eigenen Vorteil durch devote Loyalität gegenüber dem neuen Nauarchen (Xen. Hell. 1,6,12). Nach Verlegung seines Hauptquartiers nach Milet konnte Kallikratidas im Zuge seiner Vorbereitungen insgesamt 140 frieren für eine neue Offensive aus rüsten und bemannen.168 Er überraschte etwa Anfang Juni 406 im Verlauf einer Expedition nach Lesbos die athenische Flotte unter Konon, der nur noch 70 Trieren bemannen konnte, weil zahlreiche angeworbene Ruderer zur spartani schen Flotte übergelaufen waren, wo ihnen höhere Tagegelder geboten wur den. Konon mußte geradezu fluchtartig den Rückzug antreten, konnte aber nur mit 40 Trieren noch rechtzeitig Mytilene auf Lesbos erreichen und wurde dort von einer mehr als dreifachen Übermacht blockiert. Es gelang ihm noch, Mel dung nach Athen abzusetzen, wo nun in größter Eile 110 Trieren ausgerüstet und mit den noch zur Verfügung stehenden Mannschaften, unter denen sich entgegen der üblichen Rekrutierungspraxis auch zahlreiche Sklaven befanden, in den Kampf geschickt wurden. Die Entsatzflotte wurde noch durch 40 Ein heiten athenischer Symmachoi verstärkt. Kallikratidas mußte etwa 50 Trieren für die Blockade Mytilenes detachieren, hatte aber ebenfalls Verstärkung erhal ten und insgesamt 120 Trieren zur Verfügung. Bei den Arginusen-Inseln etwa
Die letzten Kriegsjahre
263
15 km östlich von Kap Melee (Lesbos) stießen die Flotten aufeinander. Die Athener versenkten etwa 70 Trieren und errangen einen überwältigen Sieg; Kallikratidas wurde im Kampf über Bord geschleudert (Xen. Hell. 1,6,24-35). Der Sieg der Athener wurde durch ein tragisches Nachspiel überschattet. Auch die athenische Flotte hatte hohe Verluste. Die Besatzungen von 25 gesun kenen Trieren konnten wegen eines aufkommenden Sturms größtenteils nicht gerettet werden. Die acht Strategen, die das Kommando über die Flotte bei den Arginusen hatten, wurden daraufhin beschuldigt, die Schiffbrüchigen nicht ge rettet zu haben. Die Volksversammlung verurteilte sie nach dramatischem Pro zeßverlauf und emotional gesteuerter Urteilsfindung zum Tode.169 Die spartanische Flotte war stark dezimiert und faktisch nicht mehr einsatzfahig, so daß Sparta kaum noch in der Lage zu sein schien, den Krieg fortzuset zen. Allerdings sollte eine spartanische Gesandtschaft nach der Arginusenschlacht wohl keine Friedensangebote an Athen übermitteln, sondern um den Austausch von Kriegsgefangenen nachsuchen.170 Bereits im Winter 406/05 ent faltete Sparta neue Aktivitäten, zumal dringende Hilferufe aus kleinasiatischen Poleis von Parteigängern Spartas eingetroffen waren, die jetzt Racheakte der zur See überlegenen Athener befürchteten. Ein entscheidender Schritt zur Vermei dung der drohenden Niederlage gelang in Sparta durch eine Neuregelung der Kommandoverhältnisse. Dabei fand die Führung der Polis geschickt einen Aus weg aus der damals geltenden Praxis, eine mehrfache Übernahme (Iteration) der Nauarchie nicht zu tolerieren. Lysander wurde formal zum Epistoleus (»Stellvertreter«) des neuen Nauarchos Arakos ernannt. Tatsächlich führte Ly sander aber das Kommando über die Flotte. Jetzt zahlte es sich für Sparta aus, daß Lysander eine starke Anhängerschaft in ionischen Poleis gewonnen hatte. Bereits auf der Fahrt ins Einsatzgebiet im Frühjahr 405 sammelte er 35 Trieren spartanischer Bundesgenossen. Er verlegte dann sein Hauptquartier wieder nach Ephesos, ließ zahlreiche neue Kampfschiffe bauen und bemühte sich mit Erfolg um erneute persische Subsidien, die ihm Kyros zahlte. Bevor der Prinz im Sommer an das Krankenbett seines Vaters gerufen wurde, übertrug er weitere persönliche Einkünfte an Lysander,171 der die Zahl seiner Trieren nunmehr auf 200 erhöhen konnte und inzwischen seine politische Position in Ionien skru pellos ausbaute. Seine Planung zielte nach Absprache mit Kyros darauf ab, erst dann einen entscheidenden Schlag zu riskieren, wenn er eine deutliche Über legenheit zur See besaß. Vor den Operationen der athenischen Flotte im Raum von Chios zog er sich nach Süden zurück, wo er die Polis Iasos einnahm und dort zur Strafe für ihre »Treulosigkeit« gegenüber Sparta 800 Männer töten und
264
IV. Der Kampf um die Suprematie
Frauen und Kinder in die Sklaverei verkaufen ließ.172 Diese barbarischen Aktio nen standen ebenso wie die Versklavung der Bevölkerung der Stadt Kedreiai (Xen. Hell. 2,1,15) in einem schroffen Gegensatz zu den Intentionen des Kallikratidas.173 Nach einer Diversion nach Rhodos und einem Überraschungsan griff auf attische Küstengebiete nahm Lysander mit seiner Flotte Kurs auf den Hellespont. Sein Ziel war die Sperrung dieser für Athen lebenswichtigen Was serstraße. Die athenische Flottenleitung reagierte zu spät, um noch den Fall der Polis Lampsakos verhindern zu können. Sie bezog daraufhin mit den ihr anver trauten 180 Einheiten ein Schiffslager an den »Ziegenflüssen« (Aigospotamoi). Obwohl Lysanders Streitmacht zahlenmäßig überlegen war, ging er davon aus, daß Führung und Mannschaften der Athener immer noch größere Erfahrung im Seekampf besaßen. Die athenische Flottenleitung ging aber in eine von Ly sander gestellte Falle. Sie wollte eine schnelle Entscheidung herbeiführen und versuchte an vier aufeinanderfolgenden Tagen die spartanische Flotte zum Kampf zu provozieren. Lysander ließ sich nicht aus der Reserve locken, bis am fünften Tag die athenische Führung in beispielloser Nachlässigkeit tolerierte, daß ihre Mannschaften nach längerem Warten ohne Sicherungsmaßnahmen vor den Augen der Feinde an Land gingen und Proviant herbeischafften. In die sem Augenblick gab Lysander den Einsatzbefehl. Er ließ den Athenern keine Chance, ihre Trieren noch flottzumachen. Nur der offenbar günstig postierte Stratege Konon konnte mit acht Trieren und der »Paralos«, einem der beiden athenischen »Staatsschiffe«, entkommen.174 Alle übrigen Einheiten wurden von Lysanders Streitkräften erbeutet, die meisten Besatzungsmitglieder, die in alle Himmelsrichtungen flüchteten, gerieten in Gefangenschaft. Lysander hatte ohne eigentliche Schlacht den langen Krieg entschieden und die athenische Seeherrschaft endgültig gebrochen. Er verhielt sich indes nicht wie ein würdi ger Sieger und ließ sich von den spartanischen Bundesgenossen drängen, eine unglaubliche Brutalität zu tolerieren. Zahlreiche gefangengenommene atheni sche Bürger ließ er unter dem Vorwand töten,175 sie würden jetzt bestraft für ihre eigene Grausamkeit. Vorausgegangen war ein Beschluß der athenischen Ekklesia, nach einem Sieg ihrer Flotte in der erwarteten Entscheidungsschlacht allen Gefangenen die rechte Hand abschlagen zu lassen. Nur der athenische Stratege Adeimantos wurde begnadigt, weil er diesen Volksbeschluß abgelehnt hatte. Vermutlich verfolgte Lysander den teuflischen Plan, alle potentiellen Gegner einer von ihm favorisierten künftigen Oligarchie in Athen von vornher ein auszuschalten. Die athenischen Bürger unter den Flottenmannschaften gal ten als entschiedene Anhänger der Demokratie.
Die letzten Kriegsjahre
265
Lysanders nächstes Ziel war die Herrschaft über den Bosporos. Byzantion und Kalchedon konnten mit Hilfe der dortigen Parteigänger Spartas mühelos genommen werden. Die dort stationierten athenischen Truppen wurden zur Kapitulation und zur Rückfahrt in den Peiraieus gezwungen. Ebenso zwang Lysander an weiteren Plätzen alle Athener zur Heimfahrt. Er wollte erreichen, daß möglichst viele Menschen sich in Athen sammelten und Hungersnot in der Polis die Kapitulation beschleunigte. In rascher Folge verloren die Athener alle ihnen noch verbliebenen Bundesgenossen am Bosporos, in Thrakien, auf Lesbos und in anderen Regionen in der Ägäis bis auf Samos, wo die Führungs schicht der dortigen Demokratie hoffte, ihre Macht durch Loyalität gegenüber Athen erhalten zu können. Da sie im Jahr 405 ein Blutbad unter den Parteigän gern Spartas angerichtet hatten, erwarteten sie keine Gnade von Lysander (Xen. Hell. 2,2,6). Zur Belagerung und Unterwerfung der Samier mußte Lysander da her einen Teil seiner Flotte nach Samos detachieren. Anfang Oktober 405 steu erte er mit etwa 150 Kampf schiffen den Peiraieus an, nachdem er zuvor aus Aigina die athenischen Kleruchen vertrieben und Salamis zur Plünderung freigegeben hatte (Xen. Hell. 2,2,7-9). Inzwischen war in Sparta unter dem Befehl des Königs Pausanias ein Auf gebot peloponnesischer Gemeinwesen (mit Ausnahme der Argiver) mobilisiert worden. Die Truppen vereinten sich mit dem in Dekeleia stationierten Heer des Agis. Die gesamte Streitmacht rückte bis Athen vor. Der Belagerungsring um Athen war geschlossen, doch formierte sich in der Polis erbitterter Wider stand gegen eine bedingungslose Kapitulation. Der Racheakt an den bei Aigospotamoi gefangengenommenen Athenern erwies sich nunmehr als schwerer politischer Fehler Lysanders, weil viele Athener nach diesem Massaker glaub ten, daß sie nichts mehr zu verlieren hatten. Ohnehin war man sich in Athen nach dem Verlust der letzten athenischen Flotte darüber im klaren, daß eine Kapitulation auch die Auflösung des Seebundes durch die Siegermacht und damit auch für alle athenischen Bürger die Preisgabe aller materiellen Vorteile bedeuten würde, die man während der athenischen Seeherrschaft aus dem eigenen Machtbereich gewonnen hatte. Offenbar wurde die Mehrzahl der athenischen Bürger nicht erst von fanatischen Radikalen zur Verteidigung ihrer Polis motiviert.176 Gewisse Hoffnungen auf einen akzeptablen Frieden schienen aus athenischer Sicht zu bestehen, als das Gros der Armee des Pau sanias nach einiger Zeit wegen Proviantschwierigkeiten abziehen mußte und Lysander sich gezwungen sah, mit einem Teil seiner Einheiten die Blockade flotte vor Samos zu verstärken.177 Bereits im November 405 gab es aber erste
266
IV. Der Kampf um die Suprematie
Anzeichen, daß der athenische Widerstandswillen erlahmte, obwohl die Getrei devorräte entgegen einer Nachricht bei Xenophon (Hell. 2,2,11) wohl noch nicht erschöpft waren.178 Auf Beschluß der Ekklesia wurde eine Gesandtschaft ins Lager des Agis Π. geschickt, die Frieden und ein Bündnis mit Sparta unter der Bedingung anbieten sollte, daß die sogenannten Langen Mauern und die Hafenbefestigungen im Peiraieus unversehrt blieben. Die Mehrheit der Athe ner hatte demnach erkannt, daß eine Restituierung ihrer Außenbesitzungen nicht mehr in Frage kam und daß ihre Polis sich der Hegemonie Spartas zu unterwerfen hatte. Die politischen Akteure in der damaligen Ekklesia hätten freilich wissen müssen, daß Agis gar nicht befugt war, einen Frieden auf der von den Athenern vorgeschlagenen Basis zu akzeptieren. Agis verwies die Gesandtschaft an die Ephoren, die aber bereits bei Sellasia an der Grenze Lakoniens die Athener abfingen und zur sofortigen Umkehr aufforderten, falls sie nicht bereit seien, als Vorbedingung für einen Friedenschluß die Zustimmung zu einer Zerstörung der Langen Mauern auf einer Strecke von 10 Stadien (etwa 1,8 km) zu geben. Hierzu waren die Gesandten nicht autorisiert und die Athe ner mehrheitlich noch nicht bereit. Sie befürchteten einen Einmarsch sparta nischer und peloponnesischer Truppen in die Stadt durch die dann entste hende Mauerlücke und eine Massenversklavung der freien Polisbewohner. In der Volksversammlung wurde auf Antrag Kleophons ein Verbot weiterer Dis kussionen über Friedensangebote beschlossen. Im Dezember konnte dieses Psephisma, das einer »Politikverweigerung« gleichkam, nicht mehr aufrecht erhalten werden. Theramenes erreichte durch Volksbeschluß, daß erneut Frie densfühler ausgestreckt wurden und er selbst in Verhandlungen mit Lysander in dessen Hauptquartier bei den spartanischen Belagerungsstreitkräften vor Samos sondieren sollte, ob die Spartaner zur eigenen Sicherheit oder mit der Absicht, die Athener zu versklaven, darauf bestanden, die Mauern einreißen zu lassen. Theramenes spielte indes wieder einmal ein hinterhältiges Spiel. Nach der Abfuhr, den die athenische Gesandtschaft in Sellasia erhalten hatte, konn ten die Athener in Sparta nicht mehr über Friedensbedingungen verhandeln. Theramenes, der dann über drei Monate bei Lysander blieb, kehrte natürlich mit leeren Händen zurück.179 Lysander hatte ebensowenig wie Agis Vollmach ten für einen Friedensschluß, so daß er mit dem athenischen Gesandten nur unverbindliche Gespräche über die Zukunft Athens führen konnte.180 Die Ent scheidung konnte nur in Sparta getroffen werden. Dorthin schickten die Athe ner dann Theramenes als Leiter einer zehnköpfigen Gesandtschaft (Xen. Hell. 2,2,17).
Die letzten Kriegsjahre
267
Als die Entscheidung fiel, war Lysander offenbar nicht anwesend. Hinzuge zogen wurden aber die Bundesgenossen Spartas, von denen vor allem korinthi sche und thebanische Gesandte die Zerstörung Athens forderten.181 Derartige Intentionen sind wohl nicht nur auf Haßgefühle jener Gruppen in Korinth und Theben zurückzuführen, die jetzt glaubten, offene Rechnungen begleichen zu können. In Theben waren die Bürger jedenfalls nicht ausnahmslos rachsüchtig, denn einige Zeit später gewährten die Thebaner athenischen Exulanten, die sich vor dem Terrorregime der »Dreißig« flüchteten, bereitwillig Asyl. Sie wider setzten sich damit auch der Aufforderung Spartas, Truppen für den Kampf ge gen die Gegner der »Dreißig« zur Verfügung zu stellen. Entscheidend werden bei den Repräsentanten der Korinther und der Thebaner vor dem Friedens schluß 404 Furcht und Sorge vor einem übermächtigen Sparta gewesen sein, das damals in der Lage zu sein schien, Athen in eine totale Abhängigkeit zu bringen und die athenischen Ressourcen zu nutzen, um die gesamte helleni sche Staatenwelt zu dominieren. Die Spartaner aber wiesen die von bestimmten Kreisen in Korinth und Theben 404 geplante Aktion barbarischer Brutalität mit dem Argument zurück, Athen habe sich in den Perserkriegen um die Freiheit der Griechen verdient gemacht. Die Taten der Generation der Perserkriege wa ren inzwischen ein unverlierbarer Bestandteil eines gemeinsamen Fundus hel lenischer Ideale und Leitbilder.182 Dieses Geschichtsbild war aber auch mani pulierbar wie die Mythen der »Heroenzeit«. Denn die spartanische Führung hat sich wohl kaum aus historischen Gründen und humanitären Motiven jenen Gesandten Korinths und Thebens widersetzt, die für die Zerstörung Athens plädierten. Aus spartanischer Sicht galt es vor allem, die Entstehung eines Machtvakuums zu verhindern, das die Korinther und Thebaner eventuell dann ihrerseits ausfüllen konnten.183 Konflikte wären vorprogrammiert gewesen. Je denfalls ließ sich die Führung Spartas nicht von ihren Bundesgenossen in der Frage der Friedenregelung unter Druck setzen. Sie diktierte den athenischen Gesandten als Friedensbedingung die Zerstörung der Langen Mauern und der Bastionen des Peiraieus, die Auslieferung der noch vorhandenen Kriegsschiffe bis auf zwölf Trieren, die Räumung aller auswärtigen Besitzungen und die Ver pflichtung zur Heeresfolge in den Kriegen Spartas.184
V. KAPITEL VORHERRSCHAFT UND MACHTVERLUST SPARTAS
1. Siegermacht ohne Konzept einer dauerhaften Friedensordnung Widerspruch und Resistenz der Bundesgenossen waren nicht die einzigen Pro bleme der Spartaner, mit denen sie nach dem Ende der Kampfhandlungen kon frontiert waren. In Athen waren die tragenden Kräfte der Demokratie nicht plötzlich von der politischen Bühne abgetreten und die antispartanischen Res sentiments nach der militärischen Niederlage und der quälenden Hungersnot nicht ohne weiteres überwunden, wenn auch der stärkste Gegner eines Frie dens - Kleophon - bereits ausgeschaltet war. Einige Strategen und Taxiarchen sowie einige weitere Bürger suchten Theramenes unmittelbar nach seiner Rückkehr auf und protestierten gegen die spartanischen Bedingungen. Auch in der Volksversammlung gab es am folgenden Tag noch Widerstand gegen den Frieden. Die Mehrheit der Versammelten akzeptierte aber die spartanischen Forderungen (Xen. hell. 2,2,22). Für die Spartaner stellte sich selbstverständlich auch die Frage, wie die innere Ordnung Athens nach dem Friedensschluß ge staltet werden konnte und welche Rolle dort potentielle Parteigänger der Sie germacht übernehmen sollten. Die Erfahrungen des »oligarchischen« Putsches im Jahre 411 hatten gezeigt, daß antidemokratische Cliquen in Athen auf breitgefacherte Opposition stießen. Schon deshalb mußte es fraglich erscheinen, ob diese Kräfte dauerhaft eine verläßliche Stütze in dem System einer von Sparta abhängigen Polis Athen sein konnten. Somit war von spartanischer Seite ein hohes Maß an Sensibilität für athenische Befindlichkeiten erforderlich, wenn eine dauerhafte Basis für die Realisierung des Konzepts einer politischen Ab hängigkeit Athens von Sparta geschaffen werden sollte. Das einst von Perikles zum Ausdruck gebrachte Hochgefühl athenischer Überlegenheit war durch die
Siegermacht ohne Konzept
269
demütigende Niederlage nicht einfach aus allen politischen Diskussionen in Athen zu eliminieren. Für die spartanische Führung stellte sich auch ein weiteres Problem. Die be sondere Position Lysanders im außenpolitischen Kräftefeld war zum damaligen Zeitpunkt schwer abzuschätzen, weil nach dem Thronwechsel in Persien damit gerechnet werden konnte, daß der neue Großkönig Artaxerxes Π. die Koopera tion seines Bruders Kyros mit Lysander nicht mehr duldete. In Sparta war zwei fellos bekannt, daß die beiden Brüder verfeindet waren. Andererseits erfuhr man in Sparta wohl auch, daß Theramenes sich mehrere Monate in der Umgebung Lysanders aufgehalten hatte. Nachrichten über gegenseitige Zusagen im Verlauf ihrer Gespräche lagen aber wohl nicht vor, so daß man in Sparta darüber nur spekulieren konnte. Die spartanische Führung wird aber in ihre Konzeption beim Diktat der Friedensbedingungen sehr wohl Lysander als politischen Faktor einbezogen haben, zumal der ehemalige Nauarchos und noch amtierende Epistoleus es verstanden hatte, in seinem Operationsgebiet ein Netzwerk persönli cher Gefolgsleute aufzubauen. Wie die Neugestaltung Athens aussehen sollte, war für die spartanische Führung bei ihrem Friedensdiktat noch gar nicht abzu sehen. Daß Lysander selbst bestimmte Forderungen in die Friedensbedingun gen eingebracht hat, läßt sich nicht verifizieren. Die spätere Etablierung des Re gimes der »Dreißig« war beim Abschluß des Friedens von der spartanischen Führung offenbar noch nicht vorgesehen. Als Lysander am 16. Munichion (im April) 404 in den Peiraieus einlief, war dies der Höhepunkt seiner ganz ungewöhnlichen Laufbahn. Seine militärischen Erfolge hatten die griechische Welt völlig verändert. Ohne seine Kriegslist bei Aigospotamoi hätte der Krieg wohl noch längere Zeit gedauert und vielleicht auch infolge des Thronwechsels in Persien eine neue Wendung genommen. Aber auch ein Lysander war an die Regeln und Mechanismen gebunden, die das politische Geschehen in Sparta prägten. Den innerspartanischen Rivalitäten im Kampf um Einfluß und Macht konnte auch er sich nicht entziehen, wie sich bald zeigen sollte. Im übrigen hat er ebensowenig wie andere Führungskräfte Spartas nach dem Sieg über Athen ein geeignetes Instrumentarium zur Befriedung, Sta bilisierung und Neugestaltung der griechischen Staatenwelt konzipiert. Vermut lich hatte er noch während der Beseitigung der letzten athenischen Stützpunkte im Ägäisgebiet nach der Schlacht bei Aigospotamoi damit begonnen, zur Stütze der neuen spartanischen Herrschaft Dekarchien (oder Dekadarchien: »Zehner herrschaften«) einzurichten. Dies geschah in Überemstimmung mit dem von den Ephoren vertretenen offiziellen Kurs der spartanischen Politik. Nach Diodor
270
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
(14,10,1-2) sollen die »Lakedaimonier« - die in der Volksversammlung (Apella) anwesenden Spartiaten - nach der Gewinnung der Hegemonie Lysander als Nauarchos eingesetzt und ihn beauftragt haben, in allen Poleis Harmosten (»Kommandanten«) einzusetzen. Die Spartaner hätten ferner überall Oligar chien anstelle der Demokratien einrichten wollen und Tribute eingefordert, deren Summe sich auf mehr als 1000 Talente belaufen habe. Aber Diodors sum marischer Bericht ist problematisch: Lysander war nach Kriegsende nicht Nau archos, sondern Epistoleus, und die von Diodor genannte Höhe der Tribute wird durch andere Quellen nicht bestätigt. Daß aber ein Tributsystem konstituiert wurde, ist nicht zu bezweifeln, weil Athen nach Kriegsende Beiträge in die »Bun deskasse der Spartaner« abführen mußte.1 Sparta stand nach Einnahme der athenischen Außenbesitzungen und Gewinnung der Kontrolle über die bislang von Athen abhängigen Poleis vor der Aufgabe einer politischen Neuordnung in diesen Gebieten. Damit mußte aber bereits nach dem Sieg bei Aigospotamoi begonnen werden, und faktisch kam für die Leitung dieses Projekts kein ande rer als Lysander in Frage. Aber er konnte die notwendigen Maßnahmen nicht aus eigener Machtvollkommenheit einleiten. Hierzu bedurfte es der Initiative der Führung Spartas und eines Beschlusses der Apella. Die neue hellenische Vor macht Sparta war aber aus personellen Gründen nicht in der Lage, das athe nische System der Außenbeamten, die in den Seebundstädten die Kontrolle ausgeübt hatten, durch eigene Funktionsträger zu ersetzen. Daher waren die Spartaner weit stärker als die Athener auf Zusammenarbeit mit lokalen Behör den angewiesen. Hier lag die große Chance für Lysander, wenn es ihm gelang, Personen seiner Wahl in die Behörden und Gremien der abhängig gewordenen Poleis zu lancieren. Allerdings ist wenig wahrscheinlich, daß die Dekarchien im gesamten ehemaligen athenischen Einflußbereich konstituiert wurden, wie es in verschiedenen Quellen heißt.2 Sie wurden nach griechischem Verfassungs verständnis mit Tyrannenherrschaften gleichgesetzt, während Sparta als Kriegs ziel die Freiheit und Autonomie der Hellenen proklamiert hatte. Die Dekarchien waren auch keine Oligarchien im üblichen Sinne, konnten aber in gewisser Weise als Systeme mit oligarchischem Zuschnitt verstanden und insofern for mal als Oligarchien proklamiert werden. Andererseits fragt es sich, ob Lysander auf Samos intendierte, die von ihm nach der Vertreibung der dortigen Partei gänger Athens zurückgeführten »Oligarchien« dauerhaft einer Dekarchie zu unterstellen und auf diese Weise sie vom Stadtregiment auszuschließen. Im Grunde konnten die Dekarchien nur ein Provisorium in dem Sinne sein, daß sie für eine Übergangszeit die Stützen spartanischer Herrschaft bildeten. Auch in
Siegermacht ohne Konzept
271
den von Sparta konstituierten Dekarchien wurden vielleicht (trotz fehlender Zeugnisse) die bis dahin bestehenden Verfassungen formal beibehalten und die regulären Jahresbeamten und Ratsmitglieder jeweils von der Gruppe der »Zehn« nach den von ihr bestimmten Kriterien besetzt. Die neuen Systeme wurden ihrerseits von spartanischen Besatzungen unter dem Befehl von Harmosten (»Kommandanten«) abgesichert.3 Die Nachricht Plutarchs, Lysander habe die Dekarchien aufgrund alter Verbindungen und Freundschaften eingesetzt, läßt vermuten, daß die personalen Beziehungen in diesem System auf Lysander zu geschnitten waren. Zweifellos wollte Lysander hierdurch seine Position in Sparta stärken, doch beruhte andererseits die Geltung seiner Person auf der Macht Spartas. Diese Interdependenz manifestiert sich des weiteren in seinen besonderen Ehrungen, aber auch in seinem Sturz. Nachdem man mit der Schleifung der Langen Mauern Athens begonnen hatte, nahm Lysander mit einem Teil seiner Flotte Kurs auf Samos. Er beseitigte dort das demokratische System und erhielt von den von ihm zurückgeführten samischen »Oligarchen« wohl im Verlauf seines Aufenthaltes auf der Insel im Sommer 404 Ehrungen »wie ein Gott«.4 Hierdurch wurden nach zeitgenössi schem Glauben die Grenzen zwischen Göttern und Menschen nicht verwischt. Die Ehrung geht auf ältere Vorstellungen zurück, war aber auch eine Geste des persönlichen Dankes sowie einer tiefgreifenden Veränderung von Machtver hältnissen, die kleinere Poleis gegen Ende des Krieges in eine neue Dimension der Abhängigkeit von Sparta brachte und sie zwang, vorbehaltlos die Domi nanz der Siegermacht gleichsam als Schutzschild für die eigene Existenz anzu erkennen.5 Die Macht Spartas manifestierte sich für die samischen Oligarchen in der Person Lysanders, dessen Einfluß und Position auf dem Höhepunkt sei ner Erfolge in dieser Form gefeiert wurde. Die Form der Ehrung, die eine Vor stufe in der Entwicklung der städtischen Kulte für hellenistische Herrscher war, läßt sich indes nicht aus der innerspartanischen Entwicklung ableiten. Sie war wohl auch nicht von ihm selbst gefordert worden. Eine andere Symbolik besaß die Aufstellung der Statue Lysanders in dem fi gurenreichen Monument in Delphi, das für den Sieg Spartas bei Aigospotamoi errichtet wurde. Hier war Lysander im Kreise von Göttern und Admiralen der siegreichen Flotte dargestellt. Das Arrangement demonstriert ebenso wie eine Reihe weiterer Ehrungen Lysanders6 in griechischen Poleis seine Sonderstel lung nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges. Im Unterschied zu der kul tischen Dankesbezeugung der von ihm repatriierten samischen Oligarchen intendierte das delphische Denkmal keine Annäherung des Spartaners an die
272
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Götter. Auch verherrlichte es nicht nur den Ruhm Lysanders. Es symbolisierte vielmehr die Macht Spartas nach dem Sieg über Athen und feierte durch die Aufstellung der Statuen einer Reihe von Flottenführem aus verschiedenen Poleis den Kampf bei Aigospotamoi auch als Erfolg der von Sparta geführten Symmachie. Insofern demonstriert das Denkmal aber auch, daß Lysanders Macht nicht unbegrenzt war.7 Dies sollte sich auch in seiner Auseinandersetzung mit König Pausanias um den entscheidenden Einfluß auf die Verhältnisse in Athen zeigen. Lysander lief im Sommer 404 wieder den Peiraieus an, um unmittelbar in die inneratheni schen Machtkämpfe einzugreifen. Gegen die Vorbereitung eines erneuten Stur zes der Demokratie in Athen durch oligarchische Gruppen agierten die Anhän ger der demokratischen Ordnung, aber der Rat der Fünfhundert war schon weitgehend von Oligarchien dominiert, die Lysander um Unterstützung in die sem Machtkampf ersuchten.8 Innerhalb der oligarchischen Gruppen bestanden zwar Rivalitäten, aber sie hatten in einer Art Interessengemeinschaft die Kon stituierung eines neuen Regimes vorbereitet, dem eine durch Lysanders Dro hungen eingeschüchterte Volksversammlung zustimmte. Es handelte sich um dreißig sogenannte Bevollmächtigte, die als Syngrapheis (»Aufzeichner«) der überkommenen Gesetze (Nomoi) fungieren und offiziell wohl bis zur Erfüllung ihres Auftrages die Polis leiten sollten.9 Theramenes und Kritias, der aus dem Exil zurückgekehrt war, lancierten sich selbst in dieses Gremium, dem Lysander freie Hand in der Verfolgung ihrer politischen Gegner ließ. Als »Unterbehörde« wurde noch eine Zehnerkommission im Peiraieus eingesetzt. Die Etablierung des neuen Systems in Athen wäre ohne die massive Inter vention Lysanders nicht möglich gewesen. Die Aktion fand aber auch wohl zunächst Zustimmung in Sparta. Unmittelbare Reaktionen in Sparta sind aller dings nicht belegt, und die von Sparta abhängigen neuen Machthaber in Athen werden gewußt haben, daß sie ohne spartanische Rückendeckung sich nicht halten konnten. Schon bald sahen sich die Dreißig in Athen gezwungen, ein Hilfegesuch an Lysander zu richten, um die Stationierung einer spartanischen Garnison in Athen zu erreichen.10 Sie erhielten diesen Schutz, hatten sich aber selbst eine Falle gestellt, weil sie den Unterhalt für die Truppe zu zahlen hatten und zur Finanzierung dieser Verpflichtung den Besitz gutsituierter Bürger und Metoiken konfiszieren mußten. Der Terror nahm seinen Lauf, als die Macht haber mit allen Mitteln Gelder zu erpressen suchten und vor Hinrichtungen nicht zurückschreckten. Die weitere Folge war eine Massenflucht aus Athen so wie ein Machtkampf innerhalb der Gruppe der Dreißig, der ein vorläufiges
Siegermacht ohne Konzept
273
Ende mit der von Kritias eingefädelten Verurteilung und Hinrichtung des Theramenes fand, während der Terror gegen die Bürger durch »Säuberungen« ihren Höhepunkt erreichte. Die herrschende Clique war zu diesem Zeitpunkt längst als Mörderbande entlarvt, und ihr Sturz wurde bereits durch athenische Exulanten um Thrasybulos und Anytos vorbereitet, die in Boiotien Zuflucht gesucht und inzwischen Unterstützung durch einflußreiche Kreise in Theben, Argos, Megara und anderen Poleis gefunden hatten. Sie konnten im Winter 404/03 eine Bastion in Phyle im östlichen Parnes errichten und nach einiger Zeit zum Peiraieus durchbrechen und dort den Munichia-Hügel besetzen.11 Nach heftigen Kämpfen und nach dem Tod des Kritias wurden die noch leben den Mitglieder des entmachteten Regimes der Dreißig zum Abzug nach Eleusis gezwungen. Eine Kommission der sogenannten Zehn übernahm die Herr schaft.12 Die neuen Machthaber forderten ebenso wie die nach Eleusis geflüch tete Clique in Sparta Hilfe an. Sie wurde gewährt, allerdings entstanden daraus innerspartanische Streitigkeiten mit weitreichenden Auswirkungen. Für Lysander war der Sturz des mit seiner Unterstützung konstituierten und von ihm protegierten Regimes der Dreißig ein schwerer Rückschlag. Aber er konnte in Sparta durchsetzen, daß das neue Regime der Zehn offizielle Aner kennung fand sowie eine Anleihe von zehn Talenten erhielt und er selbst (wohl auf Beschluß der Apella) zum Haimosten (»Kommandanten«) ernannt und mit Interventionstruppen nach Athen entsandt wurde. Sein Bruder hatte als Nauarch den Auftrag, ihn mit der peloponnesischen Flotte zu unterstützen. Das Schicksal der athenischen Freiheitskämpfer schien besiegelt zu sein.13 Aber es bahnte sich überraschend eine Wende an. Sie ist auf eine Verflechtung von politischen und persönlichen Motiven und Zielen der Akteure in Sparta zurückzuführen, die Lysanders Position und Handlungsmöglichkeiten nicht mehr hinnehmen wollten. Die Bestrebungen einer bestimmten Gruppe, die sich um König Pausanias formiert hatte, waren offenbar zu diesem Zeitpunkt nicht völlig neu. Pausanias hatte vermutlich seit längerer Zeit andere Vorstellungen von einer erfolgversprechenden spartanischen Hegemonialpolitik als Lysander, wenn auch der Bericht Plutarchs (Lys. 21,1) über eine »Koalition« der Könige Pausanias und Agis II. mit dem Ziel einer Wiedereinführung von Demokratien in den von Sparta abhängigen Poleis verworren und in den Einzelheiten un glaubhaft ist. Pausanias glaubte jedenfalls, handeln zu müssen, als Lysander den Auftrag zur Intervention in Athen erhalten hatte. Er gewann drei Ephoren, die auf sein Drängen in der Apella den Beschluß durchsetzten, ein Aufgebot mit Kontingenten der Symmachoi zu mobilisieren und ihm selbst den Oberbefehl
274
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
zu übertragen.14 König Agis stimmte dieser Aktion zu. Allerdings stellten die Boioter und Korinther keine Truppen. Angeblich befürchteten sie, Sparta werde das athenische Polisgebiet okkupieren (Xen. Hell. 2,4,30). Eher ist aber anzu nehmen, daß sie eine dauerhafte Etablierung eines von Sparta abhängigen Sy stems in Athen verhindern wollten. Jedenfalls kannten sie nicht die Intentionen des Pausanias, der offensichtlich der Auffassung war, daß Zugeständnisse an das in der griechischen Welt prinzipiell anerkannte Prinzip der Autonomie die Interessen Spartas besser zu wahren vermochten als die von Lysander gefor derte Bekämpfung der demokratischen Erhebung in Athen. Allerdings konnte auch Pausanias sein Ziel nicht ohne Kampfeinsatz errei chen. Es gelang ihm aber schließlich, die Anerkennung spartanischer Vermitt lungsvorschläge durch die Bürgerkriegsparteien in Athen zu erzwingen und im Zusammenwirken mit einer auf Beschluß der Ephoren und der Apella einge setzten Kommission von 15 Spartiaten im Spätsommer 403 eine Einigung der verfeindeten Bürgerkriegsparteien in Athen durchzusetzen.15 Die »Lösung« war indes eine Teilung der athenischen Bürgerschaft. Die nach Eleusis geflüchtete Anhängerschaft der Dreißig sollte in Zukunft ein eigenes Gemeinwesen bilden. Zweifellos hatte Pausanias in einer schwierigen Situation viel erreicht und eine Lösung angestrebt, die aus seiner Sicht generell Akzeptanz in der griechischen Welt finden konnte. Auch die Korinther und Thebaner konnten zufrieden sein. Pausanias hatte vor allem die Konsolidierung eines von Lysander gesteuerten Regimes in Athen durchkreuzt und demonstriert, daß Sparta nicht auf einer oligarchischen Verfassung Athens bestand sowie zu einem Verzicht auf strikte Kontrolle der besiegten Polis bereit war. Daß ein kleiner »Satellitenstaat« der Spartaner in Eleusis entstanden war, dürfte aus korinthischer und thebanischer Sicht nicht ins Gewicht gefallen sein. Pausanias' Maßnahmen stellten indes nicht alle Spartiaten zufrieden. Daß die Anhänger Lysanders hiergegen oppo nierten, ist ohne weiteres verständlich. Der Widerstand war aber breiter ge fächert. Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Sparta wurde Pausanias ange klagt. Der Gerichtshof bestand aus den Ephoren, den 28 Geronten und König Agis Π., der ebenso wie die Hälfte der Geronten auf schuldig erkannte. Das Er gebnis war ein Freispruch, weil die Ephoren den Ausschlag zugunsten des Pau sanias gaben.16 Der Gegenstand der Anklage wird in der Überlieferung nicht genannt, aber es besteht kein Zweifel, daß aus der Sicht der Gegner des Pausa nias die von ihm angestrebte Neuordnung in Athen nicht den Interessen Spar tas entsprach, weil den Athenern ein zu großer Handlungsspielraum konzediert zu sein schien. Bemerkenswert ist der Sinneswandel des Agis IL, der zunächst
Siegermacht ohne Konzept
275
mit Pausanias gegen Lysander agierte und nun gegen Pausanias stimmte. Sein Verhalten zeigt, daß es nicht nur darum ging, Lysanders Einfluß entscheidend zu schwächen, als die beiden Könige zunächst kooperierten. Agis war offen sichtlich mit den Maßnahmen, die Pausanias in Athen getroffen hatte, nicht einverstanden. Er konnte jedoch trotz kurzfristiger »Koalition« mit der Anhän gerschaft Lysanders nicht die Annullierung der neuen Regelungen in Athen er reichen. Eine relativ knappe Mehrheit, zu der aber die Mitglieder der wichtig sten Behörde - des Ephorats - gehörten, stützte prinzipiell das Konzept des Pausanias, in der Frage der Verfassungsform in Athen Konzessionsbereitschaft zu zeigen. Für Lysander bedeutete dies eine persönliche Niederlage. Sie resul tierte aber aus der Sachentscheidung einer Mehrheit in der Führung Spartas, die jetzt eine Zeitlang durchaus flexibel auf neue Herausforderungen reagierte und jeweils nach Lage der Dinge von Fall zu Fall die Entscheidungen traf. So wurde die Polis Sestos, in der Lysander Führungspersonal seiner Flottenmann schaften angesiedelt hatte, den früheren Bewohnern wieder zurückgegeben (Plut.Lys. 14,3). Unklar bleibt die Datierung der Aufhebung der Dekarchien durch die Ephoren. Ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Scheitern der Athen-Politik Lysanders ist nicht zu belegen. Es ist nur bekannt, daß die Dekarchien in Klein asien einige Zeit vor 397 beseitigt waren.17 Dies dürfte bis 400 im wesentlichen geschehen sein, weil die Repräsentanten Spartas seit 400 im Konflikt mit Per sien immer wieder auf der Autonomie der kleinasiatischen Griechen bestan den. Die propagandistischen Ziele dieser Forderungen liegen auf der Hand. Auch unter diesem Aspekt kann die Aufhebung der Dekarchien nicht in erster Linie darauf abgezielt haben, Lysanders Position und Einfluß zu untergraben. Hinzu kommt, daß die Spartaner mit den Harmosten, die ja auch mit ihren Gar nisonen die Dekarchien absichern sollten, teilweise schlechte Erfahrungen ge macht hatten. Klearchos, der erst 403 in Byzantion Harmost wurde, unterlag den Versuchungen der Macht und wurde sogar von spartanischen Truppen ver trieben,18 und Thorax, der Harmost von Samos, wurde wohl kaum nur als Freund Lysanders wegen unzulässiger Bereicherung zum Tode verurteilt und hingerichtet.19 Zweifellos wollte die Führung Spartas durch diese Strafaktionen verhindern, daß die Mißachtung geltender Normen durch hohe spartanische Funktionsträger das Prestige Spartas in der griechischen Welt erheblich beein trächtigte.20 Lysander blieb nach dem Scheitern seines Konzepts einer kompromißlosen Bekämpfung athenischer »Demokraten« weiterhin einflußreich in Sparta. Er be-
276
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
saß hier eine beachtliche Anhängerschaft, die sich natürlich nicht aufgelöst hat, als es ihr nicht gelungen war, König Pausanias gerichtlich zu belangen. Daß innerspartanische Kontroversen nicht das Hauptziel der spartanischen Außenpolitik - die Sicherung der Hegemonie Spartas - betrafen, bestätigt die spartanische Intervention in Elis 402.21 Als Kriegsgrund erwähnt Xenophon den Ausschluß Spartas von den Olympischen Spielen 420 auf Betreiben der Eleier und deren Anschluß an die Allianz der Argiver, Athener und Mantineier. Diese Ereignisse, die fast zwei Jahrzehnte zurücklagen, waren aber schwerlich entscheidend für den von Ephoren beantragten Kriegsbeschluß der Apella. Ausschlaggebendes Motiv war vielmehr die Beseitigung einer regionalen Hege monie der Eleier, die von der Führung Spartas nicht mehr toleriert wurde. Die Spartaner forderten, daß die Eleier ihren eigenen Perioikenpoleis die Autono mie nicht länger versagen sollten. Dieses Ultimatum wurde natürlich nicht von der Anhängerschaft eines einzelnen Mitgliedes der spartanischen Führungs schicht beschlossen, sondern von der Mehrheit der Spartiaten.22 Der Krieg dauerte zwei Jahre und endete mit der Niederlage der Eleier, die ihre Perioikengebiete verloren und zum Wiedereintritt in den Peloponnesischen Bund ge zwungen wurden, aber die Verwaltung des Zeusheiligtums in Olympia behiel ten.23 Das Regime der sogenannten Leiter des Demos in Elis, die während des Krieges einen oligarchischen Putsch verhindert hatten, blieb offenbar an der Macht,24 weil Sparta auf das Kapitulationsangebot der Führung der Eleier ein ging. Wenn die Führung Spartas bei dieser Regelung tatsächlich auf einen Ver fassungsoktroi verzichtete, war dies sicherlich keine außenpolitische Kehrt wende im Sinne eines Abschieds von einer Machtpolitik um jeden Preis. Das Ziel blieb die Durchsetzung des hegemonialen Anspruchs der Spartaner, denn die Eleier mußten auf eigenständige Außenpolitik verzichten.25 Wohl aber be stätigt die in Elis vorgenommene Regelung einen spartanischen Strategiewech sel, der auch bei der Beseitigung des nominell eigenständigen, faktisch aber von Sparta abhängigen Gemeinwesens in Eleusis zu erkennen ist und auf eine positive Außenwirkung Spartas abzielte. Eine Beschränkung des Horizonts spartanischer Außenpolitik auf das griechische Mutterland war ohnehin längst unmöglich geworden.
Konflikt mit Persien - innere Gefahren - neue Fronten
277
2. Konflikt mit Persien - innere Gefahren neue Fronten in Griechenland Als die spartanische Führung sich in der Endphase des Peloponnesischen Krie ges zur Kooperation mit dem persischen Prinzen Kyros entschloß, konnte sie nicht die langfristigen Auswirkungen ihrer Entscheidung voraussehen. Eine wichtige Weichenstellung war freilich bereits 412/11 durch Verträge Spartas mit dem Großkönig oder mit dessen Repräsentanten in Westkleinasien vorge nommen worden. Dadurch hatte Sparta zwar schließlich den Weg zum Sieg über Athen gebahnt, sich aber auch in gewisser Weise selbst die Entschei dungsfreiheit auf einem für die Zukunft wichtigen außenpolitischen Feld ge nommen, denn der Preis für die Verträge war ja die Anerkennung des An spruchs des Großkönigs auf Herrschaft über die kleinasiatischen Griechen. Das Problem wurde akut, als sich der junge Kyros 401 gegen seinen älteren Brüden: Artaxerxes ^rhob, der die Nachfolge ihres 404 verstorbenen Vaters pareiös an getreten hatte. Sparta unterstützte den Aufstand des Kyros, doch unterlag der Prinz 401 in der Schlacht bei Kunaxa. Die Hilfeleistung für den Thronpräten denten war offenbar vor allem von den damaligen Ephoren und ihren Ratge bern zu verantworten. Die Motive für diesen Entschluß werden in der Überlie ferung allerdings nicht klar zum Ausdruck gebracht. Vermutlich erwarteten die Entscheidungsträger einen Sieg des Kyros und damit auch eine Fortsetzung der Kooperation während der letzten Jahre des Peloponnesischen Krieges. Sie mö gen gehofft haben, daß Kyros als neuer Großkönig eine weitere Einflußnahme Spartas auf die kleinasiatischen Griechenpoleis tolerieren werde und dadurch eine dauerhaft friedliche Koexistenz zwischen Persien und Sparta als nunmehr alleiniger Vormacht in Griechenland gesichert sei. Die Schlacht bei Kunaxa ver änderte die politische Konstellation im gesamten östlichen Mittelmeerraum mit einem Schlage. Die Folgen für Sparta waren zunächst noch gar nicht abzuse hen. Artaxerxes hatte jetzt neue Handlungsmöglichkeiten gewonnen. Er setzte den seit 407 weitgehend entmachteten Tissaphemes im Jahr 400 wieder in sei nen früheren Befehlsbereich ein und ließ durch ihn die Unterwerfung aller ionischen Poleis einfordern, die Kyros unterstützt hatten. Die Städte reagierten sofort mit einem Hilfegesuch an Sparta. Sie appellierten an die Verpflichtungen, die den Spartanern als »Schutzmächt aller Griechen« zukamen (Xen. Hell. 3,1,3). Die spartanische Führung entzog sich diesem Ruf nicht26 und erhielt die Zustimmung der Apella zur Entsendung von 1000 Neodamoden und 4000
278
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Kombattanten aus den Aufgeboten der peloponnesischen Bundesgenossen. Den Befehl über diese Truppe erhielt der Spartiat Thibron, dern_die Athener noch 300 »Hippeis« (»Reiter«: hier Angehörige der zweiten Zensusklasse) zur Verfügung stellen mußten. Hinzu kamen Kontingente aus ionischen Poleis. Die Entsendung dieser relativ kleinen Streitmacht mit einem umfangreichen Schutzauftrag ist ein Indiz für die begrenzten Ressourcen der Spartaner, die be reits 402/01 während des Krieges gegen Elis hinnehmen mußten, daß die Thebaner in Öropos militärisch intervenierten (Diod. 14,17,2-3). Thibron.gewann in Kleinasien erst 399 Operationsfreiheit, nachdem er einen beträchtlichen Teil der ehemaligen griechischen Söldner des Kyros übernommen hatte (Xen. An. 7,6,1 ff.; Hell. 3,1,6). Nach einigen Erfolgen mußte er auf Weisung der Ephoren nacli Kariefi vorrücken, wurde aber in.Ephesös überraschend von der Führung der Expeditionsstreitmacht entbunden, weiTer beschuldigt worden war, im Ge biet kleinasiatischer Bundesgenossen Spartas Plünderungen vorgenommen zu haben (Xen. Hell. 3,1,8). Sein Nachfolger Derkyjidas zwang 399 in einem »Blitzfeldzug«(iharnabazos< "aur Räumung der Troas, kämpfte anschließend gegen Thrakersm7Bitiiynien[ schützte 398 die Chersones gegen thrakische Einfalle, besetzte im Frühjahr 397 nach achtmonatiger Belagerung die von Flüchtlingen aus/chios beherrschte Stadt Ätarneus in der Aiolis27 und stieß.npch im gleichen Jahr auf Anordnung der Ephbren iiacri Karten vor, um Tissaphernes zum Frie den zu zwingen. Er mußte aber vor einem größeren feindlichen Heer den Rück zug antreten und schloß im Frühsommer 397 bei Magnesia einen Waffenstill stand, in dem er sich verpflichtete, mit seinen Truppen und den von Sparta eingesetzten Harmosten aus Kleinasien abzuziehen. Gleichwohl erreichte er, daß seine Gegner, die Satrapen Tissaphernes und Pharnabazos/die Autonomie der kleinasiatischen Griechenstädte anerkannten. Dies war freilich eine illusori sche Klausel, da der Großkönig nicht auf seinen Herrschaftsanspruch verzich tete.28 '/"Als persische Flottenrüstungen 396 einen bevorstehenden Angriff auf Grie chenland befürchten ließen, wurde Derkyliilas durch Agesilaos IUabgelöst, der nicht zuletzt dank der Unterstützung, die er durch seinen Jugendfreund Lysander erfuhr, die Königswürde erhalten hatte. Obwohl Lysander in den innerspar tanischen Kontroversen in der Frage der politischen Neuordnung in Athen un terlegen war, vermochte er durch sein Prestige als ehemaliger Flottenführer noch wiederholt erheblichen Einfluß auf die Entscheidungen in Sparta auszu üben. Offenbar hoffte er, die von ihm weiterhin verfolgten Großmachtpläne mit Hilfe des Agesilaos realisieren zu können.
Konflikt mit Persien - innere Gefahren - neue Fronten
279
Der König wollte mit zielgerichteter Symbolik den Kampf gegen Persien als panhellenischen Krieg propagieren, wurde aber von Beauftragten der Boiotarchen in rüder Form daran gehindert, durch Kulthandlungen in^Aulis; demon strativ an dem angeblich einst von Agamemnon für den Aufbruch nach Troia gewählten Ort den Perserfeldzug zu beginnen.29 Der Krieg schien unter einem unglücklichen Stern zu stehen. Bereits zu Beginn des neuen Feldzuges verfein dete sich Agesilaos mit Lysander, der den König als einer der 30 »Ratgeber« be gleitete und sich in Ephesos bald wieder mit Gefolgsleuten aus der Schar seiner Parteigänger aus der Zeit des Peloponnesischen Krieges umgab und die Auto rität des Agesilaos in Frage zu stellen schien.30 Es handelte sich vor allem um eine persönliche Rivalität, die in kurzer Zeit zur Ausgrenzung Lysanders aus dem Kriegsrat des Königs führte. Tiefgreifende Kontroversen über konträre politische Methoden und Zielvorstellungen lassen sich aus den Berichten der Quellen nicht rekonstruieren, so daß sich die Frage erübrigt, ob Lysander etwa durch Wiedereinführung der Dekarchien Spartas Suprematie abzusichern suchte und dieser Plan von Agesilaos verhindert wurde,31 weil der König den Erfolg seiner panhellenischen Propaganda gefährdet sah. Weder Lysander noch Agesilaos war ermächtigt, eine Restauration der Dekarchien anzustreben und die seit 400 v. Chr. offiziell proklamierten Ziele der Sicherung der Autonomie der kleinasiatischen Griechen aufzugeben. Wem hätte Lysander derartige Pläne mitteilen können, ohne sich selbst der Gefahr einer Hochverrratsklage auszu setzen? Die dubiose Überlieferung über angebliche neue außenpolitische Ziele Lysanders in Kleinasien scheint ebenso wie die Nachrichten über eine von ihm intendierte Verfassungsänderung in Sparta auf Versionen zurückzugehen, die erst nach seinem Tod 395 in Umlauf gesetzt wurden. Angeblich soll in seinem Haus ein Plädoyer eines JKleoji aus Halikarnaß für die Einführung eines Wahl königtums in Sparta gefunden worden sein, was als »Beweis« für Lysanders Plan gewertet wurde, das spartanische Doppelkönigtum zu beseitigen und statt des sen den »tüchtigsten Spartiaten« zum König wählen zu lassen, um auf diese Weise selbst in dieses Amt zu gelangen.32 Dieser »Zufallsfund« wurde aber nie veröffentlicht und ist deshalb nicht weniger suspekt als entsprechendes »Bela stungsmaterial« in Schauprozessen moderner totalitärer Regimes. Ein Staatsstreich Lysanders drohte den Spartiaten wohl kaum. Sie waren aber zweifellos im frühen 4. Jahrhundert in hohem Maße sensibilisiert, wenn es um Disziplin und innere Ordnung ging. Drei Jahre vor Lysanders Ti)d war eine angebliche Verschwörung aufgedeckt worden. Sie soll von Kinadon inszeniert worden sein, der zu den »minderberechtigten Spartanern« (Hypomeiones) zählte
280
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
und nach der Darstellung Xenophons (Hell. 3,3,4-11) einen Staatsstreich mit dem Ziel einer Entmachtung der Vollbürger plante. Nähere Einzelheiten über Reformpläne Kinadons sind nicht bekannt; deshalb ist nicht zu entscheiden, ob er eine Einbürgerung aller minderberechtigten und rechtlosen Schichten in Lakonien durchführen wollte. Xenophon erwähnt in diesem Zusammenhang neben den Hypomeiones, die kein Vollbürgerrecht besaßen, aber zweifellos als gebürtige Spartaner galten, noch die Perioiken, Neodamoden und Heloten. Darüber hinaus zählten zu den Bevölkerungsschichten, die aus der Gemein schaft der spartiatischen Elite ausgegrenzt waren, auch Nothot (Kinder spartiatischer Väter und helotischer Mütter), Mothakes33 (die teils Nothoi waren, teils aber auch aus sozial abgesunkenen spartiatischen Familien stammten und als syntrophoi (»Miterzogene«) an der Agoge der Söhne vollberechtigter Spartiaten teilgenommen hatten), ferner Freigelassene, zu denen nach Myron von Priene (FGrHist 106 F 1 = Athen. 6,271 f) aphetai, adespotoi, erykteres und desposionautai zählten.34 Diese Großgruppen von Freien, Freigelassenen und Heloten bildeten somit um das Jahr 400 in Sparta mehrere sozial stark differenzierte Schichten, und es stellt sich die Frage, wie Kinadon sich ihren Zusammen schluß zu einer Aktionsgemeinschaft in .einer..Erhebung, gegen die Spartiaten überhaupt vorgestellt.haben mag.35 Jedenfalls enthält Xenophons Bericht ne ben romanhaften Ausschmückungen auch Übertreibungen wie das »Zitat« einer Bemerkung Kinadons, der nach Aussagen seines Verräters behauptet haben soll, die Perioiken, Neodamoden und Heloten würden am liebsten die Spartiaten »roh verspeisen«. Derartige Nachrichten aus dritter Hand lassen keine Rückschlüsse auf Kinadons Absichten zu. Wenn er tatsächlich nach eige nem Bekunden sich nicht den »Gleichen« (d.h. den Spartiaten) unterlegen fühlte, scheint er vor allem seinen eigenen Aufstieg in die Elite der vollberech tigten Spartiaten (homoioi) angestrebt zu haben. Dies bleibt natürlich eine Hy pothese. Letztlich wissen wir nicht, was eigentlich vorgefallen war. Kinadon, der bereits heikle Sonderaufträge der Ephoren ausgeführt hatte, war vielleicht reichlich großspurig aufgetreten und hierdurch irgendwie lästig für das System geworden.36 Er wurde in eine Falle gelockt und beseitigt. Eine reale Gefahr für die Staatsordnung ging wohl kaum von ihm aus. Daß Gerüchte über eine be drohliche Verschwörung um 398 lanciert und geglaubt wurden, ist freilich ein Indiz für eine nervöse Stimmung in der damaligen spartanischen Führungs schicht. Hierzu liegt im Bericht Xenophons (Hell. 3,3,8) über jene Affäre ein Hinweis auf eine »kleine Volksversammlung« (mikra Ekklesia) vor. Sie soll we gen der vermeintlich großen Bedrohung durch die Pläne Kinadons allerdings
Konflikt mit Persien - innere Gefahren - neue Fronten
281
damals gar nicht einberufen worden sein. Die Ephoren wollten angeblich über aus vorsichtig agieren und nur jeweils mit einzelnen Mitgliedern der Gerusia über Maßnahmen gegen Kinadon beraten, um auf keinen Fall Nachrichten über die von ihnen geplanten Maßnahmen nach außen dringen zu lassen. Die Zusammensetzung der »kleinen Ekklesia« ist nicht bekannt. Sie wird schwer lich mehr als etwa 40 bis 60 Spartiaten umfaßt haben. Da sie sonst nirgendwo erwähnt wird, kann es sich durchaus um eine relativ neue oder nur kurzlebige Einrichtung der Zeit um 400 gehandelt haben. Vielleicht wurde sie angesichts der zahlreichen Probleme konstituiert, mit denen die Spartaner nach dem Ende des Regimes der Dreißig in Athen oder nach dem Beginn des Krieges mit Per sien konfrontiert waren. Die Operationen der nach Kleinasien entsandten Harmosten Thibron und Derkylidas hatten zwar zu bemerkenswerten Anfangserfolgen geführt, aber eine Lösung des Problems der Schutzfunktionen, die den Spartanern in Gebie ten der kleinasiatischen Griechen erwachsen waren, stand nicht in Aussicht, und im hellenischen Mutterland formierte sich gegen die spartanische Hege monie schon starker Widerstand, der letztlich aus einer Verbitterung über die Friedensregelung nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges resultierte. Theben und Korinth hatten sich weder an der spartanischen Intervention im Peiraieus noch am Kampf der ^Spartaner gegen Elis beteiligt (Xen. Hell. 3,2,25; Diod. 14,17,7). Daß Sparta darauf ebensowenig reagierte wie auf eine thebanische Intervention iri^Oropos,(402/01) und sogar die Wiedervereinigung des »Sonderstaates« von pleusis'mit Athen (401) tolerierte, hatte die Glaubwürdig keit des spartanischen Anspruchs auf Hegemonie in Frage gestellt und viel leicht auch dazu beigetragen, daß Lysander vorübergehend wieder größeren Einfluß gewann, den er bei der Wahl des Agesilaos Π. zum König in die Waag schale zu werfen vermochte.37 Die Missionen desTfiiBroh und des Derkylidas in Kleinasien schienen frei lich aus der Sicht vieler Griechen auf neue, durch panhellenische Propaganda verbrämte Expansionsbestrebungen der spartanischen Führung hinzudeuten, zumal die Spartaner im Jahr der Entsendung Thibrons nach Kleinasien rück sichtslos die von Athen in^aupaktös undjKephallenia angesiedelten Messenier vertrieben, die nach der^Cyrenaika oder nachTä^liery flüchteten und sich als Söldner verdingen mußten.38 Ziel der spartanischen Aktion war, ein Zentrum antispartanischer Kräfte impolf von Kofmtfi auszuschalten. Im folgenden Jahr griffen die Spartaner inι Parteikämpfe ^ und unter drückten dort ebenso, wieim Gebie_t derJpitaier am Westhang des Oita-Gebirges
282
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
antispartanische Bestrebungen.39 Diese Interventionen schürten in Teilen der griechischen Weitete Fmpörung. über, die spartanische Außenpolitik, aber. anz gesichts der Kräfteverhältnisse galt offener Widerstand gegen die hellenische Hegemonialmacht zunächst wohl noch als aussichtslos. Dies änderte sich, als sich abzeichnete, daß auf persischer Seite neue Aktivitäten zur Ausschaltung des spartanischen Einflusses in Westkleinasien eingeleitet wurden und der Großkönig den Bau einer größeren Flotte anordnete und den ehemaligen athenischen Flottenführer Konon im Frühsommer 397 zum Befehlshaber der persischen Seestreitkräfte ernannte.40 Noch im selben Jahr unterstützten die Athener Konon durch Entsendung von Schiffsmannschaften sowie durch Waf fenlieferungen und schickten eine Gesandtschaft an den persischen Königshof, die aber von spartanischen Streitkräften abgefangen wurde.41 Daß sich auf brei ter Front Widerstand gegen Sparta formierte, demonstrierte vor allem die Wei gerung der Thebaner, Korinther und Athener im Frühjahr 396, Kontingente für das Unternehmen des Agesilaos in Kleinasien zur Verfügung zu stellen (Paus. 3,9,1-3). Die drei genannten Poleis konnten zu diesem Zeitpunkt freilich noch keinen offenen Konflikt mit Sparta wagen.42 Entscheidend für die weitere Zu spitzung der Lage wurde ein persisches Subsidienangebot in Höhe von 50 Ta lenten, das der Rhodier Timokrates.im Auftrag des Großkönigs in Theben, Korinth und wohl auch in Athen im Herbst 396 übermittelte.43 Die Mission des Timokrates war die Voraussetzung für die Gründung eines gegen Sparta gerich teten »Korinthischen Bundes«, der vonrKormtherfa, Boioten>, Athenern und Ar■givern395 »auf ewige Zeit« geschlossen wurde.44 Zur Planung und Koordinie rung der Kriegführung wurde in Korinth ein Synhedrion konstituiert, in dem die Symmachoi durch Repräsentanten vertreten waren. Die treibenden Kräfte im Zuge dieser Entwicklung waren die Thebaner Tsmenias jand Androkleides, die es zuvor verstanden hatten, einen schon lange schwelenden Konflikt zwi schen den Opuntischen (oder den Ozolischen?) Lokrern und den Phokern zu schüren und die Thebaner zu einer Intervention zugunsten der Lokrer zu moti vieren. Die Phoker richteten daraufhin ein Hilfegesuch an die spartanische Führung, die im Hochgefühl der ersten Erfolge des Agesilaos in Kleinasien die Chance zu einer Demütigung Thebens gekommen sah. Die Ephoren ordneten eine Mobilmachung an und entsandten Lysander nach Phqkis. Er sollte dort weitere Truppen aufbieten und dann mit seiner Streitmacht nach Haliartos in Boiotien marschieren. König Pausanias erhielt den Auftrag, ein größeres Heer zu rekrutieren und ebenfalls nach Haliartos zu ziehen (Xen. Hell. 3,5,6-7). Auf dem Marsch durch Boiotien zwang Lysander ohne entsprechende Weisung der
Kui irlikt mit Persien - innere Gefahren - neue Fronten
283
Ephoren Orchomenos, vom Boiotischen Bund abzufallen. Er lieferte damit den Thebanern den Vorwand zu Sondierungen in Athen, die am Ende zur Grün dung der genannten Symmachie von Korinthern, Boiotern, Athenern und Argivern führten. Die Symmachie war ein Defensivbündnis, dem in der Folgezeit die Chalkidier auf Euboia, die Opuntischen und die Ozolischen Lokrer, die Malier und die Akarnanen beitraten.45 Bei der Ratifizierung des Symmachievertrages war der Bündnisfall durch Lysanders Aktion in Orchomenos bereits gegeben. Als Lysander dann weisungs gemäß den vereinbarten Treffpunkt vor Haliartos erreichte, beging er den Feh ler, die Kampfhandlungen zu eröffnen, bevor Pausanjas mit Verstärkungen eingetroffen war. Er fiel beim ersten Angriff auf die Polis. Pausanias erschien am folgenden Tag auf dem Kampfplatz und entschloß sich nach Beratung mit sei nen Polemarchoi und weiteren Unterführern, einen Waffenstillstand zu verein baren und wieder abzuziehen. Er wurde daraufhin in Sparta zum Tode verur teilt, konnte aber nach Tegea flüchten.46 Die Ereignisse vor Haliartos leiteten eine Wende ein. Die spartanische Führung hatte zweifellos ein Scheitern der geplanten Aktionen Lysanders und des Pausanias nicht einkalkuliert und wohl kaum erwartet, daß die Athener nur neun Jahre nach dem Zusammenbruch ihrer Machtstellung (404) im Bunde mit einer Reihe von hellenischen Gemeinwesen eine Konfrontation mit Sparta wagen und auch Persien als mächtigen Bundesgenossen gewinnen würden., Ismenias und Androkleidesliatten mit ausgeklügelter Raffinesse den Sparta nern eine Falle gestellt, als sie den phokisch-lokrischen Grenzstreit ins Spiel brachten, um die Spartaner zu provozieren.47 Da sie natürlich wußten, daß sie im Kampf gegen Sparta Verbündete brauchten, brachten sie die Athener durch ein Bündnisangebot in Zugzwang. Es war zu erwarten, daß Sparta die Athener wieder zur Heeresfolge auffordern würde. Eine erneute athenische Weigerung hätte Krieg mit Sparta bedeutet, während eine Teilnahme Athens am Krieg ge gen den Boiotischen Bund die spartanische Hegemonie auf lange Zeit stabili siert hätte. So eröffneten sich aus der Sicht der Athener nach Berücksichtigung aller Faktoren neue Perspektiven. Sie benötigten freilich nach dem Abschluß einer Symmachie mit dem von Theben dominierten Boiotischen BuncTweiteTe Bundesgenossen. Auch unter spartanischer Hegemonie nahmen somit die innergriechischen Konflikte kein Ende, während Agesilaos erfolgreich gegen Persien operierte.
284
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spariuo
3. Der Korinthische Krieg Schon zu Beginn dieses Krieges, der nach dem Tagungsort des Kriegsrats der antispartanischen Symmachie und nach den Schwerpunkten der Kampfhand lungen benannt wird, war bei ^Haliartos1 eine Vorentscheidung gefallen. Nach dem mißglückten spartanischen Zangenangriff gegen Boiotien gelang es den neuen Verbündeten in kurzer Zeit, weitere Symmachoi zu finden. Allerdings konnten sie auf der Peloponnes keine Gemeinwesen zu einer Erhebung gegen Sparta bewegen. Die Strategie des Korinthischen Bundes zielte darauf ab, den zu erwartenden Rückzug des Agesilao^aus Kleinasien zu blockieren. Die Spar taner verloren ihre Stützpunkte in Pharsalos und Herakleia in Trachis (Diod. 14,82^6); deshalb mußte sich ihre Führung im Winter 395/94 entschließen, Agesilaos zurückzurufen (Xen. Hell. 4,2,2). Der König sah sich um den Erfolg seiner bisherigen Kriegführung gebracht, ließ aber stärkere Streitkräfte in sei nem Operationsgebiet zurück, so daß sein Abzug nicht das Ende des sparta nischen Engagements in Kleinasien bedeutete. Als Agesilaos auf dem Rück marsch den Raum von Amphipolis am Strymon erreicht hatte, wurde er darüber informiert, daß am Nemeabachjin der Ebene zwischen Korinth und Sikyon ein stärkeres Aufgebot der Spartaner und ihrer Bundesgenossen die Trup pen des Korinthischen Bundes geschlagen hatte (etwa im Mai oder Juni 394). Es war vor allem ein eindrucksvoller Erfolg der etwa 2000 spartiatischen und 2500 perioikischen Hopliten.48 ^ Agesilaos stand nach Kämpfen gegen Verbände der Thessaler^ die nach dem Tod Lysanders von Sparta abgefallen waren, etwa Mitte August in Boiotien. Dort erreichte ihn die Nachricht über die Niederlage der spartanischen Ägäisflotte unter dem Nauarchen Peisandros im Kampf gegen die von Konon befehligte persische Flotte bei KnidosTUm seine Truppen nicht zu demoralisieren, ver schwieg ihnen Agesilaos die Katastrophenmeldung.49 Der König hatte mit sei ner Vertuschungstaktik vollen Erfolg und errang kurze Zeit später einen glanz vollen Sieg bei Koroneia.50 Die Niederlage zur See konnte hierdurch freilich nicht wettgemacht werden. Die spartanischen Garnisonen in rKo$, Nisyros, Teos, Chdpj, Mytilene, Ephesos und Erythrai wurden zum Abzug gezwungen. Nur am Hellespont konnte der spartanische Machtbereich gesichert werdend Höchste Gefahr drohte den Spartanern sodann durch die persische Frühjahrs offensive 393. Nach der Einnahme der msei^elofejconnten persische Flotten einheiten und Truppen durch einen Angriff auFtPhara} (heute Kalamata) am
Der Korinthische Krieg
285
Messenischen Golf direkt spartanisches Territorium auf der Peloponnes bedro hen sowie weitere Überfalle in Küstennähe unternehmen und sogar den wich tigen spartanischen 5ίϋΐζρμ^ΐ|Κνΐη6Ή besetzenC^no^n>rschien zusammen mit dem SatrapenlPharnabazos im Synhedrion des Korinthischen Bundes, der umfangreiche Subsidien von Phamabazos erhielt. Im Hochsommer 393 lief Konon mit einem starken Geschwader in den (Peiraieus ein, wo ihm ein trium phaler Empfang bereitet wurde.51 Mit der von ihm gewahrten finanziellen Hilfe baute der athenische Truppenführer Iphikrates) ein schlagkräftiges Söldner korps auf, das aus Peltasten bestand, die mit einem leichten Schild (pelte), Wurf speeren sowie mit einem Schwert und einer Stoßlanze bewaffnet waren und eine überaus bewegliche Truppe bildeten. Die Korinthernutzten die.persis.chen Subsidien zur Bemannung ihrer Flotte, um den Spartanern im Korinthischen Golf Paroli zu bieten. Mit einer unerwarteten Gefahr sahen sich die Spartaner im Frühjahr 392 kon frontiert, nachdem in Korinth eine friedensbereite Gruppe von Bürgern52 mit thebanischer und athenischer Unterstützung vertrieben worden war. Die von den Argivern intendierte enge Bindung der Polis Korinth an Argos war aller dings zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht, weil korinthische Gesandte im Sommer 392 noch in Sardeis die Interessen ihrer Polis vertraten. Dort war in zwischen auch der Spartaner Antalkidas eingetroffen. Die spartanische Füh rung hatte angesichts der militärischen Entwicklung einen Kurswechsel vorge nommen, um die feindliche Koalition zu sprengen. Antalkidas sollte in Sardeis dem Satrapen Tiribazos ein Friedensangebot an den Großkönig vorlegen. Die Vorschläge entsprachen den vom Perserkönig geforderten Bedingungen. Sparta war bereit, die persische Herrschaft über die Griechenstädte in Kleinasien zu konzedieren, erwartete aber von persischer Seite die Anerkennung der Autono mie der Poleis in der Ägäis und »anderer Poleis« (Xen. Hell. 4,8,14). Im Vergleich zu den früheren spartanischen Forderungen in den Verhandlungen und Verträ gen des Derkylidas und des Agesilaos mit Tissaphernes und Tithraustes war dies eine Konzessionsbereitschaft, die faktisch einer Absage Spartas an hegemoniale Bestrebungen außerhalb des hellenischen Mutterlandes gleichkam. Sparta sah damals keine Chance, die nach der Kapitulation Athens im Jahr 404 gewonnene Vorherrschaft in der Ägäis in vollem Umfang zu behaupten und die inzwischen verlorenen Stützpunkte in diesem Raum zurückzugewinnen.53 Das Angebot an den Perserkönig war von den hierfür verantwortlichen Spartanern zweifellos geschickt formuliert. Ihr Vorschlag, daß beide Seiten das Prinzip der Autonomie der Poleis auf den Inseln der Ägäis und der »anderen Städte« re-
286
V. Vorherrschaft und Machtverlust Sparten
spektieren sollten, schränkte faktisch den Führungsanspruch Spartas im grie chischen Mutterland und vor allem in seinem Bündnissystem auf der Peloponnes nicht ein, weil die Spartaner nach ihrer offiziellen »Sprachregelung« stets die Autonomie ihrer regulären Symmachoi proklamiert hatten. Rein formal ge sehen schien Sparta zwar auf seine noch bestehenden Einflußsphären außer halb der Gebiete des Peloponnesischen Bundes zu verzichten. Antalkidas sollte aber nach dem Auftrag der Führung Spartas dem Satrapen Tiribazos auch er läutern, daß nach einem Friedensschluß auf der Basis der spartanischen Vor schläge weder die Spartaner noch die Athener einen Krieg gegen den Großkö nig führen könnten (Xen. Hell. 4,8,14). Dies sollte eine Art Sicherheitsgarantie für den Perserkönig sein, der nach dem spartanischen Angebot seinerseits auf die durch die Aktionen Konons gewonnenen Positionen auf den Ägäisinseln verzichten sollte.54 Im griechischen Mutterland hätte die von Sparta gewünschte Autonomie klausel ein weiteres Erstarken der Feinde Spartas verhindert. Die Spartaner hät ten sich zwar gezwungen gesehen, ihre Harmosten und Garnisonen aus den ihnen noch verbliebenen Positionen zurückzuziehen, doch wäre zu erwarten gewesen, daß die herrschenden Kreise in den betreffenden Poleis sich weiter hin nach Sparta hin ausgerichtet hätten, so daß Spartas Hegemonie im helleni schen Mutterland zumindest weitgehend gewahrt worden wäre.55 Die Kriegs gegner Spartas haben dies zweifellos erkannt und durch eigene Gesandte ihre Lagebeurteilung dem Satrapen in Sardeis übermittelt, der zwar durch die Vor schläge des Antalkidas beeindruckt war, diesem aber ohne Rücksprache mit dem Großkönig keine Zusagen geben konnte oder wollte und sich sicherlich auch darüber im klaren war, daß ein Friedensschluß nur mit Zustimmung der damaligen Kriegsgegner Spartas gelingen werde.56 Immerhin hatten die Spar taner aber dank ihrer diplomatisch geschickten Verhandlungstaktik bewirkt, daß Antalkidas wieder persische Subsidien für die Ausrüstung einer Flotte von Tiribazos in Empfang nehmen konnte (Xen. Hell. 4,8,16); deshalb wurde Druck auf die antispartanische Koalition ausgeübt, die nunmehr Friedensbereitschaft zeigte. Im Herbst 392 oder im Winter 392/91 wurden Verhandlungen in Sparta ge führt. Eine Einigung schien möglich zu sein. Die Spartaner konzedierten den Athenern den Besitz der von ihnen bereits wieder kontrollierten Kleruchien auf Lemnos, Imbros und Skyros und den Thebanern die Vormachtstellung im Boiotischen Bund, forderten allerdings von Theben auch die Anerkennung der Au tonomie von Orchomenos.57 Das Problem war freilich die korinthische Frage.
Der Korinthische Krieg
287
Es war stets ein vorrangiges Ziel spartanischer Politik gewesen, eine Koopera tion zwischen Argos und Korinth zu verhindern, während in Athen starke poli tische Gruppierungen nicht gewillt waren, eine Restituierung des spartanischen Einflusses am Isthmos von Korinth hinzunehmen, weil eine athenische Kon trolle über diesen Raum eine gewisse Sicherheit gegen spartanische Vorstöße nach Attika bot.58 Vor allem Thrasybulos wandte sich gegen die von Andokides und den anderen athenischen Gesandten in den Verhandlungen in Sparta be reits akzeptierten Friedensvorschläge.59 Nach dem Scheitern der Friedensgespräche forcierten die Spartaner ihre mi litärischen Aktivitäten. Im Frühjahr 391 operierte Agesilaos mit Erfolg gegen Argos und Korinth und besetzte erneut die mit athenischer Hilfe inzwischen wiederhergestellten »Langen Mauern« zwischen Korinth und dem korinthi schen Hafen Lechaion,60 während sein Stiefbruder Teleutias mit einem kleine ren Trierengeschwader Lechaion einnahm und hierdurch Spartas Kontrolle über den Korinthischen Golf sicherte.61 Im folgenden Jahr übernahm Teleutias die spartanische Flotte in Knidos, kaperte athenische Trieren und unterstützte Parteigänger Spartas in Rhodos.62 Agesilaos setzte seine Erfolgsserie zunächst mit einem erneuten Vorstoß in korinthisches Gebiet fort. Seine Aktion schien den Zusammenhalt der antispartanischen Koalition zu sprengen. Die von maß gebenden Thebanern dominierte Führung des Boiotischen Bundes schickte be reits eine Delegation zu Agesilaos, um Friedensfühler auszustrecken, da man in Theben spartanische Vorstöße von Lechaion aus nach Boiotien befürchten mußte. In dieser Situation erlitt Sparta einen schweren Rückschlag. Die in Lechaion stationierte spartanische Mora erhielt den Auftrag, alle Amyklaier im Heer des Agesilaos, die traditionsgemäß an der Feier der Hyakinthien teilneh men sollten, bis in das befreundete Gebiet von Sikyon zu geleiten. Sie wurde dann auf dem Rückmarsch von der aus Söldnern bestehenden und von atheni schen Hopliten unterstützten Peltastentruppe des Iphikrates abgefangen und erlitt schwerste Verluste. Von den etwa 600 Hopliten der spartanischen Einheit fielen etwa 250 Mann.63 Der Erfolg der Streitmacht des Iphikrates war eine Sen sation. In der späteren athenischen Selbstdarstellung der Zeit des Demosthenes wurde das Geschehen in völlig überzogener Weise sogar mit dem Sieg der Athe ner bei Marathon 490 v. Chr. verglichen.64 Der Nimbus der Unbesiegbarkeit spartanischer Hopliten war aber auf jeden Fall in Frage gestellt. Die Kombattan ten des Iphikrates hatten immerhin mit eigenen Augen gesehen, wie spartani sche Elitesoldaten in höchster Not in Panik geraten waren. Eine unmittelbare Folge war das Ende der von Theben eingeleiteten Friedensverhandlungen. Für
288
V. Vorherrschaft und Machtverlust Sparte-
einige Zeit konnten sich die maßgebenden Politiker der antispartanischen Koalition der Hoffnung auf einen nachhaltigen Erfolg im Kampf gegen Sparta hingeben. Aber die Rechnung der Optimisten in dieser Allianz ging nicht auf. Der Sieg der Peltasten des Iphikrates über die als beste Kombattanten der Welt geltenden spartanischen Hopliten war zwar ein Signal, das einen Wandel in der militärischen Taktik ankündigte, denn es hatte sich gezeigt, daß eine Truppe von Schwerbewaffneten im Felde nicht mehr in allen Situationen den anderen Waffengattungen überlegen waren. Die strategisch-politische Gesamtlage hatte sich aber nicht grundlegend verändert.65 Lechaion blieb weiterhin im Besitz der Spartaner, die allerdings weitere Stützpunkte in der Korinthia aufgeben mußten (Xen. Hell. 4,5,19). Entscheidend für den weiteren Verlauf des Krie ges wurde die Verlagerung des Kampfgeschehens in das östliche Ägäisgebiet. Sparta konnte auf diesem Kriegsschauplatz seine Aktivitäten mehr und mehr ausweiten, weil die Bundesgenossen Athens keine größeren militärischen Ope rationen mehr unternahmen und sich auf die Behauptung ihrer Stützpunkte am Isthmos sowie auf kleinere Aktionen beschränkten, die Sparta mit Expedi tionen zur Entlastung bedrängter Bundesgenossen (389) oder mit Vorstößen ins Gebiet der Argiver (388) beantwortete, ohne hiermit allerdings große Wirkung zu erzielen.66 Spartas Hauptfeind wurde nunmehr das wiedererstarkte Athen, das vor rangig an der Sicherung seiner Handelswege nach dem Schwarzmeergebiet interessiert war. Weitgehend erreicht schien dieses Ziel, als Iphikrates 388 am Hellespont eine aus Söldnern, Abydenern und einigen Spartiaten bestehende Truppe unter dem spartanischen Befehlshaber Anaxibios schlug (Xen. Hell. 4,8,34-39). Thrasybulos, dessen Nachfolger im Kommando am Hellespont Iphikrates geworden war, hatte nach beachtlichen Erfolgen im nordägäischen und hellespontischen Raum bereits Kurs nach Süden genommen. Er erreichte auf Lesbos die Kapitulation von Eresos und Amissa und zwang die spartanische Besatzung von Methymna zum Abzug. Als er des weiteren neue Mittel zur Finanzierung der ihm anvertrauten Flotte zu erschließen suchte, um den Kampf gegen Sparta fortsetzen zu können, provozierte er in Aspendos heftige Reaktio nen gegen die von ihm veranlaßten Zwangskontributionen und wurde von empörten Bürgern erschlagen (Xen. Hell. 4,8,25-30). Durch die athenischen Erfolge vor allem in der nördlichen Ägäis hatte für die spartanische Führung der Kampf gegen Athen die Priorität gewonnen. Der Har most Eteonikos leitete von Aigina aus Überfälle gegen die attische Küste, und im Sommer 388 errang ein spartanisches Geschwader unter Führung des Gor-
Der Korinthische Krieg
289
gopas in einem Nachtgefecht am Kap Zoster einen spektakulären Erfolg. Im Ge genzug landete ein athenisches Geschwader unter Führung des Chabrias auf Aigina und fügte den dort stationierten Truppen im Dienst der Spartaner und den Aigineten schwere Verluste zu, so daß athenische Kriegsschiffe eine Zeit lang wieder den Saronischen Golf kontrollierten, bis Teleutias im Frühjahr 387 das Kommando über die spartanische Streitmacht auf Aigina übernahm und sogar den Peiraieus bedrohte (Xen. Hell. 5,1,20-24). Inzwischen waren aber an anderer Stelle weitreichende Entscheidungen getroffen worden. Nach dem Scheitern der Verhandlungen in Sparta hatte der Perserkönig Artaxerxes einen Kurswechsel vorgenommen und durch Absetzung des Tiribazos ein Ende der Kooperation mit Sparta signalisiert. Die Folge war ein verstärktes Engagement der Spartaner in Kleinasien, wo Thibron im Sommer 391 das Kommando über die dort noch stationierten Streitkräfte im Dienst der Spartaner übernommen und erfolgreiche Operationen in der Maiandros-Ebene durchgeführt hatte. Seine Niederlage im Kampf gegen Reitertruppen des Satrapen Struthas, des Nachfolgers des Tiribazos, zeigte freilich bald die Grenzen der Aktionsmöglich keiten der Spartaner im kleinasiatischen Machtbereich des Perserkönigs. Hier aus ergaben sich in der spartanischen Führung Diskussionen und Überlegun gen zur Vermeidung einer weiteren Konfrontation mit Persien. Es wird den Meinungsfuhrern in Sparta klargeworden sein, daß eine Fortsetzung des Krie ges gegen die antispartanische Koalition in Griechenland und eine gleichzei tige Wiederaufnahme des Kampfes gegen Persien nicht lange durchzuhalten waren. Eine wesentliche Voraussetzung für eine erneute Annäherung Spartas an Persien war die Rehabilitierung des Tiribazos, der 388 wieder als Satrap in Lydien eingesetzt wurde. Im Winter 388/87 sondierte der neue spartanische Nauarch Antalkidas wieder in Sardeis sowie auch in Susa (Xen. Hell. 5,1,6.25; Diod. 14,110,2), um spartanische Verständigungsbereitschaft zu bekunden. Unklar bleibt die damalige Rolle des Agesilaos, der erfolgreich gegen Persien Krieg geführt hatte und angeblich mit dem Friedensgesandten Antalkidas ver feindet war und dessen Mission nicht unterstützt haben soll (Plut. Ages. 23,2). Wenn dies der Fall war, konnte er sich zweifellos mit seiner Auffassung nicht durchsetzen.67 Die Probleme konnten in der spartanischen Führung jedenfalls nicht länger übersehen werden. Zu vielfältig waren die Schutz- und Überwa chungsaufgaben der Spartaner an verschiedenen Orten in Griechenland bei gleichzeitiger offensiver Kriegführung zur See.68
290
V. Vorherrschaft und Machtverlust Sparta*
4. Der Königsfrieden Nachdem Antalkidas während seiner Mission in Persien diplomatisches Ge schick bewiesen und eine Abstimmung mit dem Großkönig erreicht hatte, kehrte er im Frühjahr 387 an die kleinasiatische Küste zurück. Ihn begleitete Tiribazos, der ein versiegeltes »Edikt« des Perserkönigs mitführte, das Friedens bedingungen enthielt. Hiernach sollten die kleinasiatischen Griechenstädte sowie Klazomenai und Kypros dem Großkönig »gehören«. Allen anderen helle nischen Poleis sollte Autonomie garantiert sein mit Ausnahme von Lemnos, Imbros und Skyros, die »wie früher« den Athenern unterstehen sollten. Allen Grie chen, die nicht zur Annahme dieser Bedingungen bereit waren, drohte der Großkönig mit Krieg, der von Persien im Bunde mit den friedensbereiten Helle nen geführt werden sollte (Xen. 5,1,31).69 Das Schreiben sollte im Herbst 387 Gesandten der kriegführenden griechischen Gemeinwesen auf einer Konferenz in Sardeis mitgeteilt werden, doch wurde schon vorher deutlich, daß sich eine völlig neue Situation ergeben hatte. Antalkidas forcierte nach seiner Rückkehr den Kampf um die Beherrschung der Dardanellen und erhielt Verstärkungen durch Schiffe aus Syrakus sowie durch Einheiten des Tiribazos und durch Ru derer aus der Satrapie des Ariobarzanes. Er konnte ein kleineres athenisches Geschwader schlagen und weitere athenische Einheiten im Marmarameer blockieren. Deshalb entstanden für Athen ernsthafte Versorgungsengpässe, während gleichzeitig im attischen Küstengebiet Angriffe der auf Aigina statio nierten spartanischen Kriegsschiffe und Truppen zu befürchten waren. Den Argivern drohte nach der spartanischen Invasion des Jahres 388 ein neuer Einfall, dem sie wenig entgegenzusetzen hatten,70 zumal die von ihnen erzwungene Union mit Korinth faktisch eine Belastung für Argos darstellte. Die skizzierte Gesamtlage erklärt die Friedensbereitschaft der kriegführenden Gemeinwesen, als die Boten des Tiribazos sie zu einer Konferenz in Sardeis einluden. Dort scheint die griechische Seite im Herbst 387 keinen Widerspruch gegen die For mulierung des Schreibens des Großkönigs eingelegt zu haben. Dies änderte sich aber bei den eigentlichen Friedensverhandlungen in Sparta im Frühjahr 386. Die Thebaner bestanden darauf, im Namen aller Boioter den Frieden zu beschwören, während die Parteigänger der Argiver in Korinth nicht bereit wa ren, die Verbindung ihrer Polis mit Argos aufzugeben. Mit ihrer Forderung woll ten die Thebaner die Durchsetzung ihres alten Anspruchs auf Vorherrschaft über alle boiotischen Poleis erreichen. Hierzu gehörte selbstverständlich auch
Der Königsfrieden
291
Orchomenos, das aber unter dem »Schutz« der Spartaner stand, die diese Posi tion nicht aufgeben wollten, um nicht ihre dortigen Parteigänger der Rache ihrer Gegner preiszugeben und einen dadurch bedingten Prestigeverlust mit erheblichen negativen Auswirkungen auf ihr Bündnissystem zu riskieren. In Korinth wiederum fürchteten die Parteigänger der Argiver Racheakte ihrer in neren Gegner. Agesilaos, der zu diesem Zeitpunkt in Sparta offensichtlich die Fäden in der Hand hielt, ließ sich daraufhin von den Ephoren Vollmacht zum Vollzug der Grenzopfer geben und ordnete eine Bereitstellung des Aufgebotes an. Die Kriegdrohung wirkte. Thebanische Gesandte erklärten sich mit den spartanischen Vertragsbedingungen einverstanden, die Argiver zogen ihre »Schutztruppe« aus Korinth ab. Der zeitweilige Widerstand der Thebaner und der Argiver läßt darauf schließen, daß jedenfalls aus ihrer Sicht noch Verhand lungspielraum bestand.71 So stellt sich die Frage, ob die zwischen Antalkidas und Artaxerxes in Susa getroffenen Abmachungen tatsächlich »ein vom Groß könig gesandter Frieden« (Xen. Hell. 5,1,35) und damit ein »großkönigliches Diktat« (Prostagma: Isokr. 4,176) waren, wie bereits das Urteil griechischer Au toren des 4. Jahrhunderts lautete. Als Antalkidas in Susa eintraf, sah sich Arta xerxes mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert, nachdem sich Euagoras von Salamis (Kypros) gegen ihn erhoben und sich mit dem ägyptischen Herr scher Akoris verbündet hatte.72 Artaxerxes war zu dieser Zeit außerstande, aus eigener Kraft Sparta oder Athen zur Anerkennung seiner alten Herrschaftsan sprüche in Westkleinasien zu zwingen. Insofern war das spartanische Angebot, das von Antalkidas übermittelt worden war, am persischen Königshof zweifel los höchst willkommen. Es bot nicht nur Gewähr gegen ein weiteres spartani sches Engagement im persischen Interessenbereich, sondern schien auch eine Barriere gegen ein wiedererstarkendes Athen zu werden. Die Athener wiederum waren zwar nicht in der Lage, eine Revision der Kapitulationsbedingungen von 404 in vollem Umfang anzustreben, konnten aber in jenem Konzept eines »all gemeinen Friedens« eine gewisse Garantie für die Sicherheit ihrer Verbindun gen zum pontischen Raum sehen. Im griechischen Mutterland war freilich Sparta der eigentliche Gewinner. Sparta hatte sich in einem langjährigen Krieg gegen den »Korinthischen Bund« behauptet und sogar erreicht, daß diese Ko alition zerfallen war. Die Vorherrschaft in Boiotien schien für Theben auf unab sehbare Zeit nur noch ein Wunschtraum zu sein, die boiotischen Städte wurden unabhängig, und Korinth war wieder in die Symmachie der Spartaner einge gliedert, während Argos nach Aufhebung seiner Union mit Korinth auf der Peloponnes keine ernsthafte Gefahr mehr für Sparta darstellte.
292
V. Vorherrschaft und Machtverlust Sparte
Letztlich hatte Sparta dies alles aber durch die Gunst der Stunde erreicht, als der Großkönig in einer für ihn schwierigen Situation Verhandlungsbereitschaft zeigte. Der Verlauf der Gespräche in Susa ist nicht bekannt. Es ist aber anzu nehmen, daß beide Seiten die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten richtig einschätzten und dadurch die Basis für einen Kompromiß gegeben war. Am persischen Hof wußte man sicherlich, daß ein universaler Herrschaftsanspruch gegen Sparta und die Hellenen des griechischen Mutterlandes nicht durchzu setzen war, und der spartanischen Führung hatte die Erfahrung gezeigt, daß nach Lage der Dinge Erfolge im Kampf gegen Persien für die Autonomie der kleinasiatischen Griechen eigentlich verlorene Siege blieben, weil die sparta nischen Ressourcen nicht für dauerhafte Schutzfunktionen in einem weitge spannten Interessen- und Einflußbereich reichten. Antalkidas hat aber zweifel los im Sinne seines Auftrages in den Verhandlungen am Perserhof dem Großkönig akzeptable Vorschläge für die Formulierung der Friedensbedingun gen vorgelegt, um eine Basis für die vorgesehene spätere Konferenz in Sparta zu schaffen. Er hatte zu berücksichtigen, daß formal das Prestigebedürfnis des Großkönigs befriedigt war, andererseits aber auch die Spartaner selbst in der Verfolgung ihrer eigenen Interessen sich künftig auf den mächtigen persischen Herrscher berufen konnten, dessen Reich wie ein Schatten über der griechi schen Welt lag. Unter diesem Aspekt wird verständlich, daß Isokrates (4,175 f.) aus athenischer Sicht das Friedensinstrument als »Diktat« des Großkönigs wer tete. Sparta hatte zwar seine Position im griechischen Mutterland ausgebaut und schien nunmehr die unangefochtene Vormacht der Hellenen zu sein. Es hatte aber andererseits in Kleinasien und in der ägäischen Inselwelt seinen in der Schlußphase des Peloponnesischen Krieges dort durch Lysander gewonnenen Machtbereich aufgegeben, wenn auch die Verbindungen zu den Parteigängern der Spartaner in diesem Großraum nicht mit einem Schlage gekappt wurden. Die Perser aber konnten ihrerseits das nunmehr entstandene Machtvakuum im Ägäisraum nicht füllen. Hierdurch eröffneten sich freilich auch neue Chancen für die Athener, die sich im Verlauf des Korinthischen Krieges der Kontrolle Spartas entzogen hatten und nunmehr das Ziel verfolgen konnten, in ihren alten Einflußgebieten unter Respektierung der Hegemonie Spartas wieder größeren Bewegungsspielraum zu gewinnen, wenn auch an eine Restituierung der im Peloponnesischen Krieg verlorenen Macht nicht zu denken war. Die vermeintliche Teilung von Einflußsphären in der östlichen Mittelmeerwelt zwi schen Sparta und Persien erwies sich jedenfalls als Scheinlösung. Im griechi-
Spartanische Machtpolitik
293
sehen Mutterland schien zwar nach fast zwei Jahrzehnten der Spannungen und Kämpfe die im Korinthischen Krieg bedrohte Hegemonie Spartas langfristig konsolidiert zu sein. Offen blieb aber die Frage, ob Sparta als ein sozusagen von Persien sekundierter Garant der Friedensordnung von 387/86 in der Lage war, einen für die Mehrheit der Gemeinwesen des griechischen Mutterlandes ak zeptablen Ausgleich der zahllosen Interessengegensätze zu erreichen. Sparta konnte sich nicht auf seine traditionelle Rolle als Führungsmacht des Pelopon nesischen Bundes beschränken, hatte aber seinen im Peloponnesischen Krieg erweiterten Machtbereich weitgehend eingebüßt und stand mit beschränkten Ressourcen vor der Aufgabe, seine Position als Hegemonialmacht nicht nur gegen ein wiedererstarkendes Athen, sondern auch gegen neue historische Kräfte und Tendenzen zu behaupten. Sie manifestierten sich in polisübergreifenden Organisationsformen, die mit der modernen Bezeichnung »Bundesstaaten« nur unzureichend beschrieben sind. Als größtes Problem erwies sich in dieser Hin sicht Theben trotz seines Machtverlusts in Boiotien.
5. Spartanische Machtpolitik vom Königsfrieden bis zur Schlacht bei Leuktra Nach dem Friedensschluß des Jahres 386 begann ein neues Kapitel der Ge schichte Spartas mit einer falschen Weichenstellung, die auf lange Sicht ver hängnisvolle Folgen haben sollte. Die spartanische Führung glaubte, an den Bundesgenossen, die es im Korinthischen Krieg an Kampfbereitschaft und Ein satz fehlen ließen, Exempel statuieren zu müssen. Das erste Opfer spartanischer Machtdemonstration war Mantineia. Den Bürgern dieser Polis wurde 385 vor geworfen, daß sie ihrer Pflicht zur Heeresfolge allzu lässig nachgekommen seien und sogar Getreide an Argos geliefert hätten. Sie wurden zur Aufgabe ihrer Stadt und zur Rücksiedlung in die alten Dörfer gezwungen und mußten zudem den Oktroi einer oligarchischen Verfassung hinnehmen.73 Eine Spät folge des Korinthischen Krieges war auch eine spartanische Intervention in Phleius zugunsten der Verbannten dieser Polis.74 Hieraus resultierte 381 ein neuer Konflikt in Phleius, der dazu führte, daß spartanische Truppen unter Führung des Agesilaos die Stadt belagerten und 379 zur Kapitulation zwangen. Agesilaos ließ mit brutaler und hinterhältiger Skrupellosigkeit die Polis von an tispartanischen Kräften »säubern«, indem er ein von Gegnern und Parteigän gern Spartas paritätisch besetztes Gericht die »Schuldigen« bestimmen ließ.75
294
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Sparta hatte hier demonstriert, was die Autonomie des Königsfriedens noch wert war. Sie ließ sich beliebig instrumentalisieren, wie des weiteren im Konflikt zwischen Sparta und Olynth deutlich wurde. Seit Anfang des 4. Jahrhunderts hatte sich auf der thrakischen Chalkidike durch Initiativen der Olynthier ein »Bundesstaat« gebildet, der im Zuge seiner Expansion in Konflikt mit dem Makedonenkönig Amyntas geriet. Gesandte der von dieser Entwicklung betroffe nen Poleis Akanthos und Apollonia baten in Sparta 382 um Maßnahmen gegen diesen neuen Machtfaktor im nordägäischen Raum.76 Hinweise der Gesandten auf einen möglichen Abschluß eines Bündnisses der Chalkidier unter Führung Olynths mit Theben und Athen hatten offenbar alarmierende Wirkung.77 Die Ephoren ließen das Hilfegesuch von den Gesandten vor einer sofort einberufe nen Versammlung des Damos der Spartiaten und der Symmachoi Spartas vor tragen. Anschließend konnten die Repräsentanten der Bundesgenossen ihre Meinung zur Frage einer Intervention äußern. Offenbar waren sich die Ephoren und weitere spartanische Führungskräfte der Wirkung dieser Verfahrensweise von vornherein sicher.78 Die Symmachoi, die sich nicht zu widersetzen wagten und an ihrer Loyalität gegenüber dem Hegemon keinen Zweifel aufkommen lassen wollten, entsprachen den Erwartungen der spartanischen Führung, die nunmehr für die geplante Intervention einen Freibrief besaß, auf den sie nicht verzichten wollte. Sie war entschlossen, auf dem weit entfernten Kriegsschau platz mit einer starken Streitmacht von mindestens 10000 Kombattanten zu agieren. Die Zusammenstellung dieses Heeres verdeutlicht freilich auch die Probleme der Politik und Kriegführung Spartas. Die 10 000 Kombattanten soll ten von den Symmachoi gestellt werden, aber es stand diesen frei, anstatt der Bereitstellung von Soldaten Geldzahlungen zu leisten. Es handelte sich um eine bedeutende Neuerung in der Struktur des Peloponnesischen Bundes.79 Die Geldzahlungen sollten für die Anwerbung von Söldnern verwendet werden, auf die Sparta angesichts der Kriegsmüdigkeit seiner Bundesgenossen und der demographischen Entwicklung im eigenen Gemeinwesen nicht mehr verzichten konnte. Die Rekrutierungsprobleme in Sparta selbst waren geradezu alarmie rend, wie die Zusammensetzung einer Vorausabteilung zeigt, die sofort in das Krisengebiet geschickt wurde. Sie bestand aus Neodamoden und etwa 2000 Perioiken und Skiriten. Sparta stellte nur noch Vollbürger für die Führungsposi tionen. Offenbar konnte die Vorausabteilung nicht sofort in der gewünschten Stärke den Marsch antreten. Nachzügler sollten von dem Spartiaten Phoibidas nach geführt werden. Auf dem Marsch sorgte er für eine Sensation, die sich nachhal-
Spartanische Machtpolitik
295
tig auf die weitere Entwicklung auswirken sollte. Er griff in Theben in eine Aus einandersetzung rivalisierender Gruppen ein. Die von Ismenias angeführte Fak tion hatte erreicht, daß die Thebaner keine Truppen für den Kampf gegen Olynth zur Verfügung stellten. Den kurzfristigen Aufenthalt des Phoibidas vor Theben soll Ismenias' Gegenspieler Leontiades genutzt haben, den Truppen der Spartaner die Tore der Kadmeia, der Burg von Theben, zu öffnen.80 Nach Diodor und Plutarch soll Agesilaos im Hintergrund die Fäden gezogen haben.81 Eine Absprache zwischen Phoibidas und Agesilaos läßt sich nicht beweisen, ist aber keineswegs auszuschließen. Phoibidas verlor zwar sein Kommando und wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, aber dies geschah zweifellos erst in Reaktion auf die überaus negative Außenwirkung des von Phoibidas und Leon tiades provozierten Eklats. Die spartanische Besatzung blieb jedenfalls auf der Kadmeia. Kein anderes Ereignis in Griechenland hat die zeitgenössische öffent liche Meinung derart erregt wie dieser Skandal. Breite Kreise sahen darin einen eindeutigen Verstoß gegen die Bestimmungen des Friedens von 386.82 Unbeirrt von der allgemeinen Entrüstung setzte Sparta seine Operationen gegen Olynth fort, dessen Bürger entschlossen Widerstand leisteten und erst im Sommer 379 zur Kapitulation gezwungen wurden.83 Sie mußten den Sparta nern fortan als Symmachoi Heeresfolge leisten. Sparta schien auf dem Höhe punkt seiner Machtentfaltung nach dem Königsfrieden zu stehen,84 hatte aber seine Ziele zu hoch gesteckt und vor allem zu rücksichtslos verfolgt. Im Winter 379/80 entlud sich in Theben die Empörung über das von Sparta gestützte und von den dortigen spartafeindlichen Kräften als Tyrannis klassifizierte Regime des Leontiades in einem Aufstand einer Gruppe von Verschwörern, die sofort in der thebanischen Bürgerschaft breite Unterstützung erhielten, nachdem sie zuvor in Athen Schutz und Sicherheit gefunden hatten, so daß sie von dort aus den Coup inszenieren konnten. Rückendeckung gewannen sie durch zwei athenische Strategen, die mit einem Truppenkontingent an der boiotischathenischen Grenze in Bereitschaft standen. Der spartanische Harmost auf der Kadmeia sah in dieser Situation keine Chance für eine erfolgreiche Verteidi gung der Burg und zog gegen Zusicherung freien Geleits ab.85 Gegenmaß nahmen der Spartaner blieben erfolglos. Der spartanische König Kleombrotos beschränkte sich bei einem Vorstoß nach Boiotien auf eine bloße Machtdemon stration, nachdem eine athenische Peltastentruppe die über Eleutherai nach Theben führende Straße gesperrt hatte (Xen. Hell. 5,4,14-18). Allerdings scheint der Zug des Kleombrotos bewirkt zu haben, daß in Athen ein formales Verfahren gegen die beiden Strategen eingeleitet wurde, die den Erfolg der the-
296
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
banischen Verschwörergruppe ermöglicht hatten. Kleombrotos selbst statio nierte lediglich eine spartanische Garnison unter dem Harmosten Sphodrias in Thespiai. Diese Maßnahme hatte freilich Folgen. Sphodrias unternahm mit sei ner Truppe einen Überfall auf den Peiraieus. Die Aktion scheiterte, doch nahm man in Athen an, daß Sphodrias aus Sparta die Erlaubnis erhalten hatte. Da zur Zeit des Überfalls spartanische Gesandte in Athen weilten, ist allerdings eher anzunehmen, daß der Harmost eigenmächtig gehandelt hat. Sphodrias hat je denfalls eine Eskalation der Spannungen provoziert, als man in Athen durch ein Verfahren gegen jene beiden Strategen, die mit der thebanischen Verschwörer gruppe kooperiert hatten, die Spartaner zu beschwichtigen suchte. Der allge meinen Empörung über Sphodrias, dessen mißlungener Handstreich in der griechischen Welt als skandalös empfunden wurde, suchte die spartanische Führung durch einen Scheinprozeß zu begegnen, der aber mit Freispruch en dete und die Erregung nur noch steigerte. Es war ein offenes Geheimnis, daß der Drahtzieher in dem Prozeß König Agesilaos Π. war, dessen Sohn Archidamos angeblich eine erotische Beziehung zu dem Sohn des Sphodrias gehabt und den König veranlaßt haben soll, seinen Einfluß zur Entlastung des Spho drias geltend zu machen. Verifizieren läßt sich diese Version nicht. Gleichwohl ist es bezeichnend, daß offenbar allgemein geglaubt wurde, Agesilaos habe als entscheidendes Argument für einen Freispruch angeführt, Sparta brauche tüch tige Soldaten wie Sphodrias (Xen. Hell. 5,4,32). In Athen war eine Verurteilung erwartet worden. Nach dem Freispruch beschloß die athenische Ekklesia nach entsprechenden Aktivitäten prothebanischer Gruppen, den Peiraieus durch Tore zu schützen, neue Kriegsschiffe zu bauen und die Thebaner (bzw. die Boioter) im Kampf gegen Sparta zu unterstützen (Xen. Hell. 5,4,34). Dies be deutete Krieg gegen Sparta. Weitere Anstrengungen der Athener galten nun mehr einer Intensivierung der bereits 384 durch einen Vertrag mit Chios ein geleiteten Bündnispolitik, deren wichtigstes Ergebnis die Konstituierung des zweiten Seebundes 378/77 war.86 Die Erhebung in Theben und die mißglückte spartanische Reaktion auf die neue Situation sind deutliche Indizien für die Schwächen der spartanischen Hegemonialpolitik.87 Das spartanische Heer war zwar nach wie vor ein gefürchtetes Kriegsinstrument, wenn auch die Zahl der Spartiaten stark zurückgegangen war. Das gescheiterte Unternehmen des Kleombrotos hatte aber gezeigt, daß die Spartaner die für sie wichtige Position auf der Kadmeia nicht mehr zurück gewinnen konnten. Auch reichten die Ressourcen Spartas nicht aus, um den ehrgeizigen maritimen Plänen der Athener erfolgversprechend zu begegnen
Spartanische Machtpolitik
297
sowie in Griechenland zur Durchsetzung des spartanischen Hegemoniean spruchs in mehreren Poleis genügend Söldner und Neodamoden zu stationie ren. Elitesoldaten aus den morai des Bürgerheeres konnten hierfür natürlich nicht abkommandiert werden. Auch die Unterstützung spartafreundlicher »oligarchischer« Kreise m hellenischen Gemeinwesen war kein stabilisierender Faktor im spartanischen Einflußbereich. Dieses machtpolitische Instrument hatte sich vielmehr in Theben als stumpfe Waffe erwiesen.88 In Sparta aber be herrschte Agesilaos mit seinem Konzept der Machtdemonstration die politische Szene. Er übernahm selbst die Leitung der beiden Feldzüge gegen Theben 378 und 377, die eine Erneuerung des Boiotischen Bundes verhindern sollten, aber letztlich nicht zum Erfolg führten. Zu sehr war Spartas Position in der helleni schen Welt bereits durch die Erhebung in Theben und durch die Erfolge der athenischen Bündnispolitik geschwächt.89 Dies bestätigte der Mißerfolg des Kleombrotos bei dem Versuch, im Frühjahr 376 über den Kithairon nach Boiotien vorzustoßen (Xen. Hell. 5,4,59).90 Im weiteren Verlauf der Konflikte ope rierten bis 371 keine stärkeren Verbände der Spartaner und ihrer Symmachoi mehr in Boiotien. Wohl aber unternehmen die Spartaner nach Protesten ihrer Bundesgenossen gegen ihre erfolglose Strategie neue Anstrengungen im Seekrieg und blockier ten 376 Athen. Die Zufuhr nach Athen konnten sie indes nicht langfristig un terbinden. Im Sommer 376 belagerte Chabrias Naxos und zwang im Herbst 376 in den dortigen Gewässern eine spartanische Entsatzflotte zum Rückzug.91 Wei tere Erfolge gelangen ihm 375 an den Meerengen,92 und der athenische Stra tege Timotheos bekämpfte im selben Jahr erfolgreich eine spartanische Flotte bei Alyzeia und erreichte den Anschluß der Kerkyraier an den zweiten See bund,93 während die Thebaner die noch in Orchomenos stationierte spartani sche Garnison bei Tegyra (in der Nähe von Orchomenos) besiegen94 und ihre neue Machtstellung in Boiotien ausbauen konnten. Sie waren allerdings nicht in der Lage, Orchomenos einzunehmen.95 Als sie versuchten, auch Phokis in ihren Einflußbereich einzubeziehen, richteten die Phoker ein Hilfegesuch an die spartanische Führung, die daraufhin König Kleombrotos mit vier morai nach Phokis schickte, etwa gleichzeitig aber die Bitte des Polydamas von Pharsalos um Unterstützung gegen die Expansion des Iason von Pherai mit der Be gründung ablehnte, daß sie hierfür nicht genügend Streitkräfte zur Verfügung habe (Xen. Hell. 6,1,1-19). Sparta hatte seine Ressourcen weitgehend er schöpft,96 und in Athen setzte sich die Erkenntnis durch, daß die Thebaner die eigentlichen Gewinner in diesem Krieg seien (Xen. Hell. 6,2,1). So waren die
298
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Voraussetzungen für einen Friedensschluß gegeben. Entsprechende Verhand lungen fanden in Sparta statt und führten im Spätherbst 375 zu einem Schein erfolg. Es handelte sich im Grunde um eine kurzfristige Erneuerung des Kö nigsfriedens in Form einer koine eirene, eines »Allgemeinen Friedens«, dem auch Theben beitrat.97 Bereits 374 führte eine Intervention des Timotheos zur Unterstützung pro athenischer Kräfte in Zakynthos zu Gegenmaßnahmen der Spartaner (Xen. Hell. 6,2,2-3). Im selben Jahr unterwarfen die Thebaner Plataiai.98 Wenig spä ter kam es zu Kämpfen zwischen dem von Theben erneuerten Boiotischen Bund und Thespiai und Orchomenos.99 Thespiai wurde ebenso wie zuvor be reits Tanagra zur Anerkennung der thebanischen Hegemonie gezwungen, während Orchomenos offenbar noch eine gewisse Autonomie behaupten konnte. Mit Ausnahme von Orchomenos waren somit alle boiotischen Poleis nunmehr Mitglieder des Boiotischen Bundes. Hingegen besaßen Sparta und Athen nicht mehr die erforderlichen Mittel für eine erfolgversprechende Fort setzung der Kämpfe an mehreren Fronten. In beiden Poleis war aber inzwi schen auch das Mißtrauen gegenüber den erstarkenden Thebanern erheblich gewachsen. Die Thebaner versuchten erneut, die Kontrolle über Phokis zu ge winnen, so daß sich die spartanische Führung wieder gezwungen sah, Kleombrotos mit einem stärkeren Aufgebot dorthin zu schicken. Als sich die Lage zuspitzte, beschloß die athenische Volksversammlung die Aufnahme von Friedensverhandlungen in Sparta und ließ die Thebaner auffordern, ebenfalls eine Delegation nach Sparta zu entsenden (Xen. Hell. 6,3,1-2). Die Thebaner stimmten zu, und die Gesandten trugen vor der spartanischen Apella und einer Versammlung von Repräsentanten der damaligen spartanischen Symmachoi im Frühjahr 371 ihre Standpunkte vor. Die von Xenophon stilisierten Reden der Sprecher der Mission der Athener spiegeln zweifellos unterschiedliche Mei nungsbilder der athenischen Öffentlichkeit. Große Zustimmung fand in Sparta der athenische Politiker Kallistratos aus Aphidna, der die Auffassung vertrat, daß Athener und Spartaner sich an ihre ruhmreiche Vergangenheit erinnern und ihre Poleis wieder in friedlicher Kooperation die Führungsmächte der Grie chen sein sollten (Xen. Hell. 6,3,10-17). Dies klang fast wie eine Wiederbele bung der Konzeption Kimons. Die Rechnung ging indes nicht auf angesichts der starken Position, die Theben inzwischen gewonnen hatte. Offenbar hatten die athenischen Gesandten den Auftrag, in den Verhandlungen die Position Athens als Vormacht des neugegründeten zweiten Seebundes zu betonen, dem auch Theben, nicht aber der Boiotische Bund insgesamt angehörte. Der Text
Spartanische Machtpolitik
299
des ausgehandelten Friedensvertrages sah den Abzug aller noch in Griechen land bestehenden spartanischen Garnisonen sowie eine allgemeine Abrüstung und die Anerkennung des Prinzips der Autonomie aller griechischen Gemein wesen vor. Die Spartaner akzeptierten dies und erwarteten ebenso wie die athenischen Delegierten auch eine Zustimmung der Gesandten der Theban e r 100 Problematisch war freilich die Bestimmung, daß es den Vertragspartnern anheimgestellt bleiben sollte, ob sie an militärischen Aktionen zur Verhinde rung oder zur Ahndung von Vertragsverletzungen teilnehmen wollten oder nicht. Die Gesandten der Thebaner, die im Vertragstext als Symmachoi der Athener aufgeführt waren, beschworen zunächst die Abmachungen, verlang ten aber am nächsten Tag, daß anstelle Thebens die Bezeichnung »Boioter« in den Text aufgenommen werden solle. Vermutlich hatte der Delegationsleiter Epameinondas bereits in Theben vor der Abreise diese Aktion mit führenden Thebanern abgesprochen, um die allgemeine Anerkennung der Hegemonie Thebens in Boiotien zu erreichen, ohne großes Aufsehen zu erregen. Agesilaos machte dieses Spiel jedoch nicht mit und setzte den Ausschluß Thebens aus dem neuen »Allgemeinen Frieden« (koine eirene) durch. Er mußte seinen gan zen Einfluß aufbieten, um den von Epameinondas vorgesehenen Schachzug zu durchkreuzen. Sowohl Epameinondas als auch Agesilaos glaubten selbstver ständlich, im Interesse ihrer Polis zu handeln. Die Auswirkungen waren von unabsehbaren Folgen für die gesamte Welt des antiken Griechentums. Die Mehrzahl der Führungskräfte in Sparta ging jetzt offenbar davon aus, daß der Zeitpunkt gekommen sei, den Boiotischen Bund zu sprengen und die führen den politischen Akteure in Theben aus den Träumen ihrer Hegemonialpolitik zu reißen.101 Der Vorschlag des Spartiaten Prothoos, Besonnenheit zu wahren und mit der Ausführung der Friedensbedingungen zu beginnen, wurde in der spartanischen Volksversammlung verworfen. Ein letzter Versuch, durch eine spartanische Gesandtschaft Theben zum Nachgeben zu bewegen, scheiterte.102 König Kleombrotos erhielt Weisung, mit seinen Truppen von Phokis aus nach Boiotien einzumarschieren und Theben zur Anerkennung des Friedens zu zwingen (Xen. Hell. 6,4,3). Bei Leuktra stellte sich ihm der boiotische Heerbann entgegen. Im Kriegsrat der Spartaner forderten Vertraute des Kleombrotos den Entscheidungskampf mit dem Argument, daß der König andernfalls schwere Sanktionen in Sparta zu befürchten habe. Kleombrotos wird etwa 10000 Hopliten (darunter etwa 700 Spartiaten) und 1000 Reiter zur Verfügung gehabt ha ben, während die boiotische Armee vermutlich aus etwa 7000 Hopliten und 600 Reitern bestand.103 Die Entscheidung fiel bereits wenige Wochen nach der
300
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Konferenz in Sparta. Der Verlauf der Schlacht läßt sich aus den drei hierzu vor liegenden Berichten bei Xenophon, Diodor und Plutarch nicht exakt rekonstru ieren. Immerhin ist aber deutlich, daß Epameinondas, der führende Kopf auf thebanischer Seite, den Spartanern durch eine besondere Taktik, die soge nannte schiefe Schlachtordnung, schwerste Verluste zufügte, indem er nicht in der üblichen Weise mit dem rechten Flügel der Hoplitenphalanx den Angriff vortragen ließ, sondern auf dem linken Flügel seine thebanischen Hopliten dicht massiert in einer Tiefe von 50 Gliedern (vermutlich in einer Art Keilform) aufgestellt hatte und nach einem vorausgehenden Angriff seiner Reiter gegen die spartanische Kavallerie die Entscheidung im Kampf gegen die auf dem rechten feindlichen Flügel in einer Tiefe von 12 Gliedern aufmarschierten Elite truppen der spartanischen und perioikischen Kombattanten des Kleombrotos suchte. Die Aufstellung der Thebaner zielte offenbar darauf ab, durch einen massierten schnellen Stoß den starken rechten Flügel der Spartaner aufzusplit tern und schon in der ersten Phase des Kampfes Kleombrotos mit seinen 300 »Gardisten« (hippeis) auszuschalten.104 Dies gelang vollkommen. Die Spartaner wehrten sich verzweifelt, konnten aber der Wucht des Angriffs der sogenann ten Heiligen Schar Thebens nicht ausweichen und wurden regelrecht überrollt. Kleombrotos und etwa 1000 »Lakedaimonier«, darunter 400 der insgesamt 700 eingesetzten Spartiaten, fielen im Kampf. Die übrigen Kontingente des Heeres der Spartaner zogen sich unter Führung der überlebenden Polemarchoi in ihr Lager zurück. Iason von Pherai vermittelte unmittelbar darauf einen Waffen stillstand, so daß sich das geschlagene spartanische Heer nach Aigosthena in der Megaris zurückziehen konnte (Xen. Hell. 6,4,26). Dort wurde die Truppe von einer rasch herangeführten Streitmacht unter Archidamos, dem Sohn des Agesilaos, aufgenommen. Unglaubliches war geschehen. Erstmals war ein größeres spartanisches Heer in offener Feldschlacht vernichtend geschlagen worden. Hierdurch wurde nicht nur der Nimbus der Unbesiegbarkeit spartanischer Elitetruppen in einer Massenschlacht zerstört. Sparta verlor auch seine Vormachtstellung, die es 404 durch den Sieg über Athen in der griechischen Welt gewonnen hatte. Zur Erklä rung für diese Niederlage, die von den Zeitgenossen als Sensation empfunden wurde, sind mehrere Kausalketten und Faktoren zu beachten. Epameinondas hatte eine im Prinzip schon 424 bei Delion praktizierte Taktik der massierten Ausstellung auf dem Angriffsflügel bis zur Vollendung weiterentwickelt. Die Er klärung, daß die spartanische Armee aufgrund einer veralteten Taktik unter legen war, greift gleichwohl zu kurz. Epameinondas hatte bei Leuktra auch in-
Spartanische Machtpolitik
301
sofern Glück, als die Phalanx der spartiatischen und perioikischen Hopliten durch die Flucht der vor ihnen postierten eigenen Kavallerie in Verwirrung geriet. Offenbar gelang es infolgedessen Kleombrotos nicht, die von ihm ange ordneten Manöver rechtzeitig ausführen zu lassen. Vermutlich sollten die Spartiaten und Perioiken vor dem Massendruck der Thebaner ausweichen und die feindliche Phalanx dann von der Flanke her attackieren (Plut. Pelop. 23). Die thebanische Elitetruppe der »Heiligen Schar« war jedoch zu schnell heran gerückt, so daß die Spartaner das genannte Manöver nicht mehr ausführen konnten. Die Schlachtberichte lassen zudem darauf schließen, daß die Symmachoi der Spartaner nicht unbedingt bereit waren, mit letztem Einsatz für die Sache der Spartaner zu kämpfen.105 Möglicherweise hat Epameinondas dies einkalkuliert und mit seinem Angriffsstoß intendiert, gleichsam einen Keil zwi schen die Spartaner und deren Bundesgenossen zu schieben. Damit stellt sich freilich auch die Frage nach den politischen Versäumnissen der Spartaner. In diesem Kontext ist vor allem die Konzeption des Agesilaos Π. von Bedeutung. Der König hat jahrzehntelang die hegemoniale Politik der Spartaner maßgeb lich beeinflußt und rigoros die Interessen seiner Polis zu wahren gesucht, ge rade hierdurch aber auch dem Image und Prestige Spartas geschadet. Durch gezielte Gefolgschaftsbildung vermochte er andere einflußreiche Gruppen in Sparta zu überspielen, verstand es aber auch, durch betonte Loyalität gegen über den Institutionen der Gerusia und des Ephorats einen prinzipiellen Kon flikt mit diesen zentralen Organen der Polisordnung in Sparta zu vermeiden und hierdurch Akzeptanz beim Damos, der breiten Mehrheit der Spartiaten, zu finden. Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für sein Agieren und Taktie ren waren natürlich durch den Sieg Spartas über Athen 404 v. Chr. gegeben. Sparta hatte aber auch durch sein Paktieren mit dem Perserhof gleichsam einen Sicherheitsgürtel von innen aufgebrochen, während das seemächtige Athen durch seine Bündnisse mit den kleinasiatischen Griechenstädten einen Riegel gegen persische Expansionsbestrebungen gebildet hatte. Als einzige helleni sche Großmacht oblag nach 404 der Polis Sparta nicht nur die historische Auf gabe des Schutzes der griechischen Siedlungsräume in Westkleinasien und im Ägäisraum. Es hatte vor allem auch Ordnungsfunktionen innerhalb der Staa tenwelt des hellenischen Mutterlandes auszuüben. Von vornherein erschwert wurden die hieraus resultierenden Verpflichtungen durch das Mißtrauen und die Eigeninteressen der »Mittelmächte« Korinth und Theben, die 404 auf der Seite der siegreichen Spartaner gestanden hatten. Hinzu kam bald nach 404 die
302
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
unvorhergesehene Situation der Erhebung und des Scheiterns des persischen Prinzen Kyros. Als Sparta sich überraschend aus diesem aktuellen Anlaß mit der genannten Funktion des Schutzes kleinasiatischer Griechen gegen persische Herrschaftsansprüche konfrontiert sah, fehlten der hellenischen Führungs macht nicht nur die erforderlichen Ressourcen, sondern auch langfristige poli tische Konzeptionen. Im Prinzip nahm Sparta Instrumentarien athenischer Hegemonialpolitik wieder auf, indem es wie zuvor die Athener gegebenenfalls in die inneren Verhältnisse hellenischer Gemeinwesen eingriff und an gefähr deten Stellen des neuen spartanischen Machtbereichs auf Stationierung von Garnisonen nicht verzichtete. Da als »Besatzungen« oft Neodamoden dienten, d. h. ehemalige Heloten, die auch nach ihrer Freilassung vielfach pauschal als Sklaven eingestuft wurden, war diese Herrschaftspraxis besonders verhaßt.106 Agesilaos verkörperte gleichsam die Kontinuität spartanischer Machtpolitik mit unzulänglichen Mitteln. Richtschnur seines Denkens und Handelns waren al lein die Interessen der vollberechtigten Spartiaten, deren Zahl sich mehr und mehr verringerte. Diese Schablone schränkte die Handlungsmöglichkeiten Spartas stark ein. Unter diesem Aspekt erklärt sich nicht zuletzt auch Agesilaos' kompromißlose Reaktion auf die Forderung der Thebaner auf der Konferenz in Sparta 371, in die Liste der Unterzeichner des geplanten Friedensvertrages an stelle des Namens ihrer eigenen Polis die Bezeichnung »Boioter« eintragen zu lassen. Agesilaos ließ hier jede Flexibilität vermissen, so daß in der genannten Frage kein Konsens zu erreichen war. Allerdings ist bei der Bewertung dieser letztlich für weite Teile der griechischen Welt verhängnisvollen Konfrontation auch zu berücksichtigen, daß sowohl Spartaner als auch Athener von den In tentionen der Thebaner, sich förmlich als »dritte Kraft« in Griechenland zu eta blieren, überrascht wurden und in dieser Situation ad hoc nicht akzeptieren konnten, daß das thebanische Projekt sozusagen protokollarisch Anerkennung fand. Auch auf athenischer Seite hatte man kein Verständnis für die Aktion der Repräsentanten Thebens während jener Konferenz. Sicherlich wurden in Sparta zwischen 404 und 371 auch alternative Metho den der Herrschaftsausübung diskutiert. Ein frühes Beispiel für einen alternati ven politischen Kurs nach dem Sieg Spartas über Athen ist die Rolle des Königs Pausanias bei der Restauration der athenischen Demokratie gegen den Wider stand Lysanders, und noch unmittelbar vor der Schlacht bei Leuktra schlug der Spartiat Prothoos einen Schritt in die richtige Richtung vor, als er dazu riet, nicht die Konfrontation mit Theben zu suchen, sondern das Prinzip der Auto nomie zu respektieren und zu realisieren (Xen. Hell. 6,4,2-3). Das allgemeine
Die Folgen von Leuktra
303
Meinungsbild in der Vollbürgerschaft und die Erregung über die Aktion der Thebaner ließen indes eine rationale Prüfung dieses Vorschlags nicht mehr zu. In der spartanischen Apella wurde Prothoos offenbar in einer typischen Mas senszene von einer Mehrheit der Spartiaten regelrecht niedergeschrien.107 Die Spartaner zahlten für die Hysterie in dieser Entscheidungssituation mit dem Verlust ihrer Hegemonie. Die bei Leuktra gefallenen 400 Vollbürger und etwa 600 Perioiken waren ohne tiefgreifende Systemveränderung nicht zu ersetzen. Die Katastrophe von Leuktra wurde einer der großen Wendepunkte in der grie chischen Geschichte.
6. Die Folgen von Leuktra und die sogenannte zweite Schlacht bei Mantineia Führende Athener haben die Situation nach Leuktra, die ihren eigenen Vorstel lungen und Plänen in keiner Weise entsprach, sofort begriffen. In den Diskus sionen in der athenischen Volksversammlung wurde deutlich, daß vorrangiges Ziel athenischer Politik jetzt eine Eindämmung der Macht Thebens sein sollte. Ein erster Schritt sollte die Einberufung einer Friedenskonferenz aller helleni schen Gemeinwesen nach Athen sein, in der auf der Basis des Königsfriedens über eine Lösung der Konflikte beraten werden sollte. Die Thebaner nahmen allerdings nicht teil und grenzten sich hierdurch selbst aus. Wichtigstes Ergeb nis der Beratungen war die Verpflichtung der neuen Vertragspartner, gemein same Aktionen gegen Aggressionen zu unternehmen.108 Hiermit war aber das Hauptziel Athens, Barrieren gegen eine Expansion Thebens zu errichten, nicht erreicht. Die Probleme in der griechischen Welt waren allzu komplex. Im Norden eröffnete der überraschende Tod des Iason von Pherai nach einem Attentat (370) den Thebanern neue Aktionsfelder, so daß hierdurch im Großraum der nördlichen Ägäis die Interessen Athens tangiert waren. Auf der Peloponnes suchten Eleier und Mantineier die Schwächung Spartas zu nut zen.109 Die Eleier weigerten sich, die Bestimmungen des Friedens von Athen auszuführen und die Autonomie von Margana, Skillus und Triphylien anzuer kennen (Xen. Hell. 6,5,2-3). Sie wurden daraufhin von dem genannten Frie densvertrag ausgeschlossen. Die Mantineier beschlossen die Wiederbesiedlung ihrer Polis, die sie 385 unter dem Druck Spartas aufgegeben hatten.110 Agesilaos suchte vergebens, die Pläne der Mantineier zu vereiteln (Xen. Hell. 6,5,4-5). Die Folgen waren weitreichend. Ein Bürgerkrieg in Tegea führte dazu, daß hier
304
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
die verfeindeten Staseis (»Faktionen«) sich um auswärtige Unterstützung be mühten und Sparta und Mantineia in den Konflikt hineingezogen wurden. Agesilaos konnte mit den ihm noch zur Verfügung stehenden Kräften nicht verhindern, daß nach einem Abkommen zwischen Mantineiern und Tegeaten ein Arkadischer Bund unter der Führung Mantineias entstand/ 11 der zunächst vergebens Athen und unmittelbar darauf mit Erfolg Theben um den Abschluß eines Bündnisses ersuchte. Die Eleier gingen gleichfalls eine Allianz mit den Ar kadern ein. Dies bedeutete, daß auch auf der Peloponnes die Hegemonie Spar tas faktisch ihr Ende gefunden hatte.112 Von den im Jahr 378 konstituierten zehn Aushebungsbezirken ihres Bündnissystems hatten die Spartaner nun mehr sechs verloren. Aber damit nicht genug! Im Winter 370/69 richtete der Ar kadische Bund ein Hilfegesuch an den Boiotischen Bund, der nach der Schlacht bei Leuktra mehrere Symmachoi in Mittelgriechenland gewinnen und jetzt eine starke Streitmacht unter Führung der Boiotarchen gegen Sparta aufbieten konnte. Die eigentliche Leitung des Winterfeldzuges hatten Epameinondas und Pelopidas, die mit Truppen aus Boiotien, Phokis, Euboia, Lokris, Akarnanien, Herakleia Trachinia und Malis sowie auch aus Argos nach Lakonien vorstießen und numerisch den Spartanern weit überlegen waren und auf verschiedenen Routen Sparta erreichten.113 Zuvor sollen »einige« Perioiken den thebanischen Befehlshabern versichert haben, daß die Perioiken von Sparta abfallen würden, wenn ein Angriff auf Sparta selbst erfolgen sollte (Xen. Hell. 6,5,25). Die Her kunft jener perioikischen Überläufer ist nicht bekannt. Es kann sich um Perioi ken aus Messenien gehandelt haben. Die genannten Äußerungen der Überläu fer sind jedenfalls kein Beweis für eine allgemeine Revolutionsbereitschaft der lakedaimonischen Perioiken.114 Als die Invasionsstreitkräfte in Lakonien stan den, fielen zwar lakonische Perioikenstädte von Sparta ab, aber nach der weite ren Darstellung Xenophons dürfte es sich nur um eine kleine Zahl von Ge meinden gehandelt haben, die nach dem Vorstoß der Invasoren bis Gytheion ihre Gebiete vor Plünderungen zu schützen suchten.115 Zweifellos hat in Sparta selbst der Aufmarsch der Boioter vor der Polis wie ein Schock gewirkt. Erstmals stand ein feindliches Heer unmittelbar vor den unbe festigten Siedlungskomplexen der Spartaner. Agesilaos wußte jedoch die Ab wehrmaßnahmen besonnen zu koordinieren. Die »Behörden« (d.h. die Ephoren) riefen die Heloten zu den Waffen und sicherten allen, die sich am Abwehrkampf beteiligen würden, nach erfolgreicher Verteidigung Spartas die Emanzipation zu. Daraufhin sollen sich 6000 Heloten gemeldet haben, so daß die große Zahl der Freiwilligen nunmehr Besorgnis erregte, die sich erst wieder
Die Folgen von Leuktra
305
gelegt haben soll, als Hilfstruppen aus Phleius, Korinth, Epidauros und Pellene sowie aus einigen anderen verbündeten Poleis eintrafen und die Söldner aus Orchomenos sich als zuverlässig erwiesen (Xen. Hell. 6,5,28-29). Zumindest ein Teil der helotischen Verteidiger Spartas scheint sich aber bewährt zu haben, weil nach einer Nachricht Diodors (15,65,6) etwa tausend »kürzlich emanzi pierte« Heloten im Sommer 369 bei der Verteidigung der Isthmoslinie aufgebo ten wurden. Wahrscheinlich waren diese Kombattanten im vorausgegangenen Winter in Sparta gegen die Truppen des Epameinondas eingesetzt worden. Problematisch sind Nachrichten Plutarchs sowie des Cornelius Nepos und des Polyainos über geplante Desertionen und Verschwörungen in Sparta wäh rend des boiotischen Angriffs. Die gemeinsame Quelle ist vermutlich Ephoros, doch könnte Plutarch in seiner Biographie des Agesilaos in dem betreffenden Bericht auch Theopomp benutzt haben.116 Mit seiner Darstellung eines Flucht versuchs von etwa zweihundert »heimtückischen und unbrauchbaren« Leuten will Plutarch (Ages. 32,6) offenbar keine Vollbürger, sondern eher »Minder berechtigte« diskreditieren, während er allerdings eine andere (angebliche) Zusammenrottung ausdrücklich als Verschwörung von Spartiaten bezeichnet. Sein Bericht enthält des weiteren die Nachricht über eine Desertion »vieler Perioiken und Heloten, die man zum Waffendienst herangezogen hatte«.117 Auch diese pauschale Angabe ist suspekt. Wäre sie zutreffend, hätte Agesilaos zweifellos kaum eine Chance gehabt, die Abwehr zu organisieren. Plutarchs Darstellung steht hier nicht nur im Widerspruch zu den genannten Ausführun gen Xenophons über eine große Zahl von Heloten, die sich damals freiwillig zum Waffendienst meldeten. Der Kontext bei Plutarch ist zudem anekdoten haft ausgeschmückt. Insgesamt gesehen sind Plutarchs Angaben über Hoch verrat und geplante Erhebungen in Sparta während der feindlichen Invasion 370/69 in der vorliegenden Form nicht glaubhaft. Die Gefahr einer Ver schwörung von etwa 200 »Minderberechtigten« und einer noch größeren Zahl von Vollbürgern hätte wohl kaum ohne weiteres gebannt werden können, während weit überlegene boitische Streitkräfte Sparta belagerten. Epameinon das wagte im übrigen keinen Großangriff auf die Stadt. Nach Plünderungs zügen seiner Streitkräfte in Lakonien bis in den Raum von Helos und Gytheion stieß er nach Messenien vor. Vor allem hierdurch wurde aber sein Winterfeld zug 370/69 eine Katastrophe für die Spartaner, die nicht mehr in der Lage wa ren, den Invasoren in Messenien entgegenzutreten. Epameinondas initiierte die Neugründung bzw. Wiederbesiedlung der Stadt Messene am Fuße des Berges Ithome. Sie wurde Mittelpunkt eines Gemeinwesens, das rebellierende messeni-
306
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
sehe Heloten zusammen mit den von Sparta abgefallenen messenischen Perioikenpoleis Thuria und Athaia konstituierten. Messenische Flüchtlinge und Emi granten fanden hier wieder eine Heimstätte. Das neue Gemeinwesen, das aller dings noch nicht das gesamte messenische Gebiet umfaßte, verband sich mit den Arkadern und wohl auch mit Theben.118 Die politische Konstellation auf der Peloponnes hatte sich grundlegend ver ändert. Mit dem Verlust aller Spartiaten-Klaroi in Messenien büßten die Voll bürger Spartas, die mehr als zwei Jahrhunderte die helotisierten Messenier unterdrückt und ausgebeutet hatten, einen erheblichen Teil ihrer Existenz grundlage ein. Die Auswirkungen auf das innere Gefüge Spartas waren zu nächst noch gar nicht abzusehen. Da den Spartanern durch das neue messeni sche Gemeinwesen und durch die faktische Auflösung des Peloponnesischen Bundes neue Feinde erwuchsen und ihnen nur noch im Nordosten der Halb insel einige Symmachoi treu geblieben waren, besaßen sie vorerst nur sehr begrenzte Handlungsmöglichkeiten,119 wie sich bereits im Sommer 369 zeigen sollte. Auf Drängen der Arkader, Argiver und Eleier unternahmen Truppen des Boiotischen Bundes einen zweiten Vorstoß in die Peloponnes, der durch ein neues Bündnis zwischen Sparta und Athen120 im Frühjahr 369 nicht verhindert werden konnte. Bereits im vorausgegangenen Winter hatten die Athener nach einem spartanischen Hilfegesuch einen Heeresverband unter Iphikrates mobi lisiert, der aber wenig ausrichtete. Ebensowenig erfüllte das neue Bündnis zwi schen Athen und dem geschwächten Sparta seinen eigentlichen Zweck, Barrie ren gegen einen zunehmenden Einfluß Thebens auf das Geschehen auf der Peloponnes zu errichten. Epameinondas erzielte zwar im Sommer 369 auf der Halbinsel nicht die von ihm erhoffte Wirkung, weil es ihm nicht gelang, Korinth zu unterwerfen (Xen. Hell. 7,1,15-17); aber die Spartaner konnten ihrer seits nicht einmal Angriffe auf die Perioikenpolis Pellene nördlich von Sparta sowie auf Asine vereiteln. Asine war zu diesem Zeitpunkt ebenso wie Methone noch eine spartanische Perioikenpolis in Messenien (Xen. Hell. 7,1,25). Er staunlich ist freilich, daß Archidamos, Agesilaos' Sohn, bereits 368 zu einem Gegenschlag ausholen konnte, nachdem Sparta von dem persischen Satrapen Ariobarzanes Subsidien zur Anwerbung von Söldnern erhalten hatte. Archida mos, der zudem auch durch eine Söldnertruppe im Dienst des Dionysios von Syrakus unterstützt wurde, schlug die Arkader in der sogenannten »tränenlosen Schlacht«, in der die Spartaner kaum Verluste hatten (Xen. Hell. 7,1,28-32; Diod. 15,72,3-4; Plut. Ages. 33,5-8). Der spartanische Sieg trug indes keine Früchte. Die Antwort der Arkader war die Gründung der Stadt Megalopolis
Die Folgen von Leuktra
307
368/67 (Diod. 15,72,3; Paus. 8,27,1-8),121 und in der Folgezeit verloren die Spartaner offenbar die Aigytis und die Skiritis oder zumindest große Teile dieser Landschaften.122 Sie waren faktisch isoliert, nachdem der Thebaner Pelopidas 367 durch Verhandlungen in Susa mit seinen Vorschlägen zur Regelung der Konflikte in Griechenland beim Großkönig Zustimmung gefunden und wohl im Frühjahr 366 einen Friedenskongreß nach Theben einberufen hatte, auf dem in Gegenwart eines Gesandten des Perserkönigs eine Lösung der zahlrei chen Probleme erreicht werden sollte.123 Die Friedensinitiative der Thebaner scheiterte jedoch, weil eine Zustimmung zu ihren Vorschlägen aus der Sicht ihrer Bundesgenossen einer Anerkennung thebanischer »Herrschaft« gleichge kommen wäre (Ken. Hell. 7,1,39-40). In der Folgezeit leiteten Ereignisse auf der Peloponnes, die eher von regional geschichtlicher Bedeutung waren, unter dem Einfluß einer verwirrenden athe nischen Bündnispolitik eine neue Wende mit erheblichen Auswirkungen für Sparta ein. Nach dem Scheitern der thebanischen Bemühungen um eine koine eirene unternahm Epameinondas 366 einen dritten Vorstoß in die Peloponnes, um die Kontrolle über Achaia zu gewinnen und vor allem den Einfluß Thebens in Arkadien zu stärken. In Achaia gelang ihm der Abschluß eines Bündnisses mit dortigen oligarchischen Kräften. Er fand hiermit aber keine Zustimmung in Theben, weil seine innenpolitischen Gegner in diesem Schritt eine Nach ahmung spartanischer Herrschaftspraxis sahen. Dennoch wurde in Theben eine falsche Entscheidung getroffen, als man Besatzungen nach Achaia ent sandte, um die dortigen »Oligarchien« zu entmachten.124 Diese Aktion war ein völliger Fehlschlag. Die »Oligarchen« konnten ihre dominierenden Positionen zurückgewinnen und suchten jetzt Anschluß an Sparta. Des weiteren führte die Unterstützung, die Theben den Eleiern in ihrem Konflikt mit den Arkadern um den Besitz von Lasion und Triphylien gewährte, zum Abschluß eines Bündnis ses zwischen Arkadern und Athenern,125 die aber - wie gesagt - bereits im Früh jahr 369 ein Defensivbündnis mit den Spartanern geschlossen hatten,126 so daß sie jetzt sowohl den Spartanern als auch den Arkadern zur Hilfeleistung ver pflichtet waren, falls deren Gemeinwesen angegriffen wurden. Der Vertrag der Athener mit den Arkadern lag auf der Linie der athenischen Politik der letzten Jahre, die auf eine Schwächung Thebens abzielte. Die Rechnung ging aber nicht auf, weil Athen jetzt auch eine Annexion Korinths intendierte. Dieser Plan wurde durchkreuzt durch ein korinthisches Friedensangebot an den Boiotischen Bund. Nach Sondierungen in Theben informierten die Korinther auch die spartanische Führung über ihre Initiative und schlössen dann gemeinsam
308
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
mit Phleius und Epidauros mit dem Boiotischen Bund einen Sonderfrieden, in dem ihnen Autonomie zugesichert wurde.127 Sparta konzedierte seinen noch verbliebenen Symmachoi den Vertragsschluß, trat dem Abkommen aber nicht bei, weil es nicht bereit war, die Selbständigkeit Messeniens anzuerkennen. Der Sonderfrieden bestätigte auch formal das Ende des Peloponnesischen Bundes. Nicht beendet waren auf der Peloponnes freilich die Konflikte, in die jetzt Athen eingriff, als die Eleier mit spartanischer und achaiischer Hilfe gegen den Arkadischen Bund kämpften, der sich infolge dieser neuen Konstellation spal tete, so daß nur noch Tegea und Megalopolis mit Theben bzw. mit dem Boioti schen Bund verbündet blieben, während antithebanische Kräfte in Mantineia sich mit Elis, Achaia und Sparta verbanden und ein Hilfegesuch an Athen rich teten.128 So zogen der Krieg zwischen Arkadern und Eleiern und die Konflikte innerhalb des Arkadischen Bundes immer weitere Kreise. In Reaktion auf die genannten Koalitionen auf der Peloponnes mobilisierten die Thebaner 362 das Aufgebot des Boiotischen Bundes sowie die Kontingente der von ihnen abhän gigen Symmachoi in Thessalien, Lokris und auf Euboia. Die Führung hatte wie der Epameinondas, der nunmehr zum vierten Mal mit einem größeren Heer in die Peloponnes einmarschierte und dort seine Streitmacht durch Sikyonier, Argiver, Messenier und prothebanische Kräfte im südlichen Arkadien verstärkte. Nachdem es ihm fast gelungen wäre, Sparta einzunehmen, führte er einen tak tischen Rückzug durch und griff dann die spartanische Armee bei Mantineia überraschend an, indem er zweifellos wieder seine Phalanx tief gestaffelt mit einem keilförmigen Offensivflügel vorrücken ließ. Xenophon berichtet (Hell. 7,5,23), daß die Thebaner gleichsam wie eine Triere mit einem »Rammstoß« in die spartanischen Linien an einer sensiblen Stelle einbrachen und sie zerteil ten.129 Epameinondas selbst wurde im Verlauf des heftigen Kampfes tödlich verwundet. Er konnte in Theben nicht ersetzt werden, zumal Pelopidas bereits 364 im Kampf gegen Alexander von Pherai bei Kynoskephalai gefallen war.130 Theben war trotz Fortsetzung der militärischen Erfolgsserie in der Schlacht bei Mantineia in der Folgezeit nicht mehr in der Lage, die angestrebte Hegemonie in Griechenland auszuüben. Dies ist zweifellos nicht nur auf den Tod der bei den treibenden Kräfte thebanischer Expansionspolitik zurückzuführen. Nach dem Urteil des Zeitgenossen Xenophon (Hell. 7,5,26) hatte man vor dem vierten Vorstoß des Epameinondas in die Peloponnes allgemein erwartet, daß eine Entscheidungsschlacht zwischen Spartanern und Thebanern zugleich auch ein Ende der Kämpfe um die Hegemonie im griechischen Mutterland her beiführen könne. Nach sieben Jahrzehnten fortwährender Konflikte und Kriege
Die Folgen von Leuktra
309
herrschte hier ein Erschöpfungszustand. Dies erklärt die Bereitschaft griechi scher Gemeinwesen, erneut einen »Allgemeinen Frieden« (koine eirene) zu schließen. Die Hoffnung, die griechischen Poleis dauerhaft zu konsolidieren, erfüllte sich freilich nicht. Sparta war an dem Friedensschluß 362 ohnehin nicht beteiligt und gab sich weiter der Illusion hin, Messenien zurückgewinnen und Megalopolis zerstören zu können. Agesilaos, die bis dahin immer noch dominierende Figur auf der politischen Bühne in Sparta, verdingte sich als Söld nerführer des Pharao Tachos sowie eines Usurpators, um hierdurch den Sparta nern Subsidien zu beschaffen. Er starb 360/59 hochbetagt auf der Rückreise nach Sparta in Kyrene (Plut. Ages. 36-40). Sein Sohn und Nachfolger Archidamos amtierte bis 338, also bis zum Jahr der Schlacht von Chaironeia, in der Thebaner, Athener und ihre Bundesgenossen dem Makedonen Philipp Π. un terlagen. Archidamos hatte aufgrund der Schwäche Spartas wenig Handlungsmöglichkeiten. In der ersten Phase des sogenannten dritten Heiligen Krieges unterstützte er 355/54 die Phoker insgeheim durch Zahlung von 15 Talen ten.131 Einige Jahre später (351) griff er Megalopolis an. Sein Fernziel war allem Anschein nach die Wiedergewinnung Messeniens und einiger Perioikenpoleis, die Megalopolis okkupiert hatte.132 Obwohl Mantineia, Elis, Achaia und Phleius wieder mit Sparta paktierten und die Phoker König Archidamos mit 3000 Hopliten unterstützten, blieb seine Aktion gegen Megalopolis erfolglos, weil diese Polis von Argivern und Thebanern Hilfe erhielt. Die Thebaner waren in der Fol gezeit freilich nicht mehr in der Lage, auf der Peloponnes zu intervenieren. Aber auch Archidamos' Plan, Spartas Hegemonie auf der Halbinsel zurückzu gewinnen, ließ sich nicht mehr realisieren. Von erheblicher Bedeutung wurde auch für Sparta ein Machtwechsel in Phokis, wo anstelle des bevollmächtigten Strategen Phalaikos ein »Kollegium« von drei Strategen eingesetzt wurde. Die Phoker baten Spartaner und Athener, den Schutz der Thermopylen zu überneh men. Bevor der Plan realisiert werden konnte, hatte aber Phalaikos wieder die Macht an sich gerissen. Die von Sparta nach Phokis entsandten Hopliten unter Archidamos wurden ebenso wie die athenische Truppe abgewiesen. Philipp Π. konnte nach Phokis durchstoßen und erhielt anstelle der Phoker zwei Stimmen im Rat der Delphischen Amphiktyonie. Er hatte ein wichtiges Etappenziel sei ner Expansion erreicht. Die Machtverhältnisse in Griechenland waren völlig verschoben. Archidamos suchte ein neues Betätigungsfeld in Italien und kämpfte mit einer überwiegend aus ehemaligen Söldnern der Phoker bestehenden Truppe für Tarent gegen Lukaner und Messapier. Er fiel 338 bei Mandurium.133 Zwei-
310
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
fellos war er ein befähigter Truppenführer. Isokrates (ep. 9,17) erwartete von ihm 356 sogar die Erfüllung weitreichender Hoffnungen und forderte ihn auf, den Frieden in Hellas herzustellen und die vereinten Kräfte der Hellenen gegen Persien zu führen. Für diese Aufgabe gab es natürlich nach den Schlachten bei Leuktra und Mantineia in Sparta überhaupt keine Basis.
7. Dauerhafte Strukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v. Chr. In seiner ausführlichen Kritik der spartanischen Polisorganisation wertet Ari stoteles den »Menschenmangel« (oliganthropia) und die Besitzunterschiede als die beiden größten Probleme der Spartaner.134 Aus dem Kontext wird deutlich, daß der Begriff oliganthropia nicht auf eine dünne Besiedlung des spartani schen Polisgebietes hinweisen soll, sondern sich auf eine sinkende Zahl von Spartiaten und Spartiatenfamilien bezieht. Dementsprechend sind auch die von Aristoteles monierten Besitzunterschiede ein Problem, das nach seiner Auffas sung nur die Vollbürgerschaft betrifft und in erster Linie an der Entwicklung des Grundeigentums erkennbar geworden ist. Demographische und ökonomi sche Faktoren in Sparta sind für ihn also die eigentlichen Ursachen der kriti schen Situation, in der sich diese Polis nach seiner Ansicht seit langem befand. Er begründet dies mit der These, daß das spartanische Polisgebiet einer aus 1500 dienstpflichtigen Reitern und 30000 Hopliten bestehenden Bürgerschaft durchaus eine Ernährungsgrundlage bieten könnte, während die Zahl seiner Vollbürger unter 1000 liege. Deshalb habe Sparta »einen einzigen Schlag« nicht ausgehalten. Damit ist die Niederlage Spartas bei Leuktra gemeint. Aristoteles' Ausführungen über die potentielle Ernährungsbasis sind somit primär auf die Zeit vor dieser Katastrophe zu beziehen, so daß die Selbständigkeit Messeniens nicht berücksichtigt wird. Vorausgesetzt wird von Aristoteles, daß die Reiter und Hopliten in der Lage sein sollten, als vollberechtigte Bürger auch selbst die erforderlichen Mittel für die eigene Ausrüstung für den Wehrdienst in den er wähnten Waffengattungen zu besitzen. Aristoteles bringt mit seinem Kommentar zu den Auswirkungen des Verlu stes von 400 Spartiaten bei Leuktra eine in seiner Zeit verbreitete Auffassung über Gründe des Niedergangs Spartas zum Ausdruck. Die von ihm genannte Gesamtzahl von etwa 1000 Spartiaten vor dieser Schlacht ist zwar zu niedrig angesetzt, aber sie wird damals kaum mehr als 1500 Vollbürger betragen ha ben, so daß in jedem Fall eine bedrohliche demographische Entwicklung fest-
Strukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
311
zustellen ist, wenn man die Zahl von etwa 8000 Vollbürgern in der Zeit der In vasion des Xerxes zugrunde legt. Nach Leuktra dürfte die Zahl der Spartiaten zwar nicht mehr allzu rapide gesunken sein, aber diese Entwicklung hielt im Prinzip bis zur Aufnahme von über 3000 Neubürgern durch Kleomenes III. (227/26) an, weil die Zahl der Spartiaten um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. nur noch etwa 700 betragen haben soll. Zweifellos war im frühen 5. Jahrhundert die skizzierte demographische Ent wicklung bereits seit Jahrzehnten ein Hauptproblem in Sparta, wie die Bemü hungen der spartanischen Führung um die Auslösung der bei Pylos in atheni sche Gefangenschaft geratenen Spartiaten zeigen (425 v. Chr.). Als eigentliche Ursachen dieses Sachverhaltes gelten in der Forschung insonderheit Kriegsver luste und langfristige Auswirkungen des großen Erdbebens im Jahr 464. Dar über hinaus werden aber auch Inzucht, Päderastie und Homosexualität sowie Erb- und Bodenrecht genannt. Quantitative Auswertungen der aus verschiede nen Quellen zu erschließenden rückläufigen Spartiatenzahlen haben vor allem Th. J. Figueira und L. Wierschowski vorgenommen. Sie legen den Akzent auf die schon genannten Kriegsverluste und Folgen jenes schweren Erdbebens.135 St. Hodkinson hat ein Gesamtbild unter Einbeziehung wirtschaftlicher Aspekte zu zeichnen versucht, und St. Link ist in Weiterführung des Ansatzes von Hod kinson bemüht, Antworten nicht nur auf die Frage nach dem Hauptgrund für die fatale demographische Entwicklung zu finden, sondern auch weitere damit verbundene Faktoren zu beachten.136 Er will zudem zeigen, daß die Unfähig keit der Spartaner, ihre demographische Krise zu meistern, auf spezifische For men der Lagerung der Macht in Sparta zurückzuführen ist, indem er auf die Ri valitäten führender Spartiaten verweist, die zu verhindern versucht hätten, daß Konkurrenten um politischen Einfluß durch Erweiterung der Vollbürgerschaft neue Anhängerschaften zu gewinnen vermochten. Naturkatastrophen und Kriegsverluste können zweifellos nicht generell zur Erklärung eines starken Bevölkerungsrückgangs dienen. Moderne Beispiele für einen Bevölkerungsanstieg nach einem verheerenden Krieg wie die Entwick lungen in der Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg müssen hier freilich wegen der völlig veränderten Möglichkeiten medizinischer Versorgung außer Betracht bleiben. Aber auch in der Antike sind deutliche Unterschiede erkennbar. In Argos hat nach der Kata strophe von Sepeia (um 494) offenbar durch Erweiterung des eigenen Polisgebietes und »Eingemeindung« fremder Gemeinwesen die Zahl der Bürger wieder beträchtlich zugenommen, während Athen nach der großen Seuche während
312
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
des Archidamischen Krieges und nach den weiteren Verlusten im Verlauf des Peloponnesischen Krieges nie wieder die Zahl der Zeit des Perikles erreicht hat. Zweifellos hat man in Sparta bereits in klassischer Zeit versucht, einer rückläufigen Bürgerzahl entgegenzusteuern. Plutarchs Nachrichten über eine angeblich aus eugenischen Gründen vorgenommene und von Phylenältesten angeordnete Aussetzung vermeintlich schwächlicher neugeborener Spartiatensöhne lassen zwar auf den ersten Blick das Gegenteil vermuten, aber Plutarch hat den eigentlichen Sinn einer »offiziellen« Prüfung der Neugeborenen offenbar nicht verstanden, wie St. Link mit Recht betont.137 Link kommt zu dem Schluß, daß die Aussetzung von Söhnen nicht dem Belieben des Vaters an heimgestellt werden sollte und kräftige Säuglinge auf keinen Fall ihrem Schick sal überlassen wurden, falls die Väter ihre eigenen Ziele bei der »Familienpla nung« verfolgen sollten. Die Prüfung durch eine »offizielle Kommission« war so etwas wie eine Schutzgarantie für gesunde Söhne. Weitere Bemühungen der spartanischen Führung, die natürliche Reproduktion der Völlbürgerschaft zu steigern, bestanden offenbar in der Duldung der Polyandrie, die es Spartane rinnen gegebenenfalls erlaubte, gleichzeitig legal mit mehreren Männern ver heiratet zu sein,138 sowie in der merkwürdigen Praxis, daß ein verheirateter zeugungsunfähiger Mann seiner Frau erlauben konnte, von einem anderen Spartiaten ein Kind zu empfangen.139 Ferner mußten sich kinderlose Junggesel len einem merkwürdigen Ritual unterziehen, das sie kompromittieren sollte,140 während Familienväter mit drei und mehr Kindern privilegiert wurden.141 Dau erhafte Erfolge waren den »familienpolitischen« Maßnahmen und Verordnun gen nicht beschieden; die Zahl der Spartaner sank weiter. Das von Aristoteles erwähnte Boden- und Erbrecht, das eine freie Verfügung über einen Klaros in Form einer Schenkung oder Vererbung erlaubte,142 dürfte hierbei ebenso eine Rolle gespielt haben wie die Verknüpfung von wirtschaftlicher Leistungsfähig keit und Teilhabe am Gemeinwesen (aufgrund der Voraussetzungen für die Zuerkennung des Vollbürgerrechtes). Wären diese Faktoren indes die alleinigen Ursachen der rückläufigen Bürgerzahlen gewesen, hätte diese Entwicklung frei lich schon mit der Einführung strikter Regelungen für den Status eines Vollbür gers in archaischer Zeit einsetzen müssen. Deutlich erkennbar wird die rück läufige Zahl der Vollbürger aber erst aufgrund von Nachrichten über die Heeresstärken der Spartaner in den Schlachten bei Plataiai (479) und bei Mantineia (418).143 Die beschleunigte Abnahme der Spartiatenzahl begann - wie be reits oben Kapitel ΙΠ 2 ausgeführt - allem Anschein nach in der Zeit nach dem großen Erdbeben der sechziger Jahre des 5. Jahrhunderts. Die Naturkatastro-
StriiMurprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
313
phe forderte zweifellos zahlreiche Opfer unter den Frauen und den Kindern und Heranwachsenden beiderlei Geschlechts (Plut. Kim. 16). Hinzu kamen in den folgenden Jahren Kriegsverluste im Kampf gegen die aufständischen Messenier. Für einen Ausgleich der Verluste wäre für längere Zeit eine relativ große Kinderzahl in jeder Spartiatenfamilie erforderlich gewesen. Wenn die spartani sche Führung durch Privilegien für Spartiaten mit drei und mehr Kindern tatsächlich Anreize zu einer Steigerung der Geburtenzahlen zu geben ver suchte, haben zahlreiche Vollbürger offenbar dieses »Angebot« nicht angenom men, sondern eher eine »Familienplanung« ganz anderer Art bevorzugt, um auf jeden Fall einen sozialen Abstieg ihrer Nachkommen zu verhindern und ihren Söhnen den Status eines vollberechtigten Spartiaten zu sichern, indem sie die Kinderzahl in ihrer Familie möglichst beschränkten, um Erbteilungen zu ver meiden. Dies hat sicherlich zur Verringerung der Bürgerzahl beigetragen. Ver luste im Verlauf von militärischen Aktionen werden diesen Trend mehrfach ver stärkt haben, während gleichzeitig durch diese Entwicklung der Grundbesitz einer Reihe von Spartiatenfamilien wuchs, wenn ihnen Idaroi von Verwandten zufielen, die ζ. Β. infolge von Kriegsereignissen keine erbberechtigten eigenen Nachkommen hatten. Wir können freilich nicht in den Einzelheiten die Entste hung erheblicher Besitzunterschiede innerhalb der Großgruppe der Spartiaten rekonstruieren. Aufgrund eines neuen Fragments einer Inschrift ist allerdings anzunehmen, daß bereits in ersten Jahren des Archidamischen Krieges einzelne Spartiaten in der Lage waren, einen beträchtlichen Beitrag zur Deckung der Kriegskosten zu leisten.144 Die sich damals schon seit längerem abzeichnende Abnahme der Vollbürgerzahl und die Wahrnehmung von Chancen zu einer enormen Bereicherung waren Faktoren, die sich in diesem Prozeß gegenseitig verstärkten und gleichsam neue Impulse erhielten durch den Tod einer Reihe von Spartiaten im Verlauf des Peloponnesischen Krieges und der Folgekonflikte sowie durch die Situation nach dem Sieg über Athen (404), als sich einzelnen Spartiaten die Möglichkeit bot, im Dienst für ihre Polis in dem nunmehr größere Räume umspannenden spartanischen Einflußbereich sich selbst zu bereichern. Durch die Erhebung von Abgaben in den nach der offiziellen Sprachregelung von athenischer Herrschaft befreiten Poleis und neuen Symmachoi der Spartaner flössen nicht nur Gelder dem spartanischen Gemein wesen zu.145 Daß hohe Funktionsträger auch für sich selbst neue Geldquellen zu erschließen versuchten, zeigt das Beispiel des Spartiaten Thorax, der von Lysander 404 als Harmost in Samos eingesetzt worden war und nach dem Krieg wegen Bereicherung im Amt nach einem kurzen Prozeß hingerichtet wurde.146
314
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
Das Todesurteil war freilich nicht zuletzt ein Werk der Gegner Lysanders in Sparta selbst.147 Sicherlich wollten aber führende Kräfte in Sparta in diesem Fall auch zur Abschreckung für andere spartanische Funktionsträger ein Exempel statuieren. Unterbunden wurden die Auswüchse der Häufung von neuem Reichtum durch Strafen und durch Verbot der Verwendung auswärtiger Goldund Silberwährung für private Zwecke indes nicht.148 Piaton (Alk. I 122 e) be tont, daß nirgendwo sonst in Griechenland so viel Gold und Silber im Privat besitz angehäuft wird wie in Sparta. Xenophon (Pol. Lak. 14,3) bemerkt, daß in seiner Zeit Spartiaten sich rühmten, Gold zu besitzen. Zudem berichtet Xeno phon (Ages. 1,17-19), daß Agesilaos während seines Feldzuges in Kleinasien seinen »Freunden« in seinem Gefolge es ermöglichte, sich durch Verkauf von Beute zu bereichern.149 Patronage anderer Art erwähnt Xenophon (Hell. 5,4,25 ff.) in seiner Darstellung des Prozesses des Sphodrias, den Agesilaos vor einer harten Bestrafung nach seinem eigenmächtigen Vorstoß nach Attika zu schützen wußte. Es gab somit in einer aus der Gesamtheit der Spartiaten her ausgehobenen Oberschicht gewisse Freundeskreise, die aber nicht mit den ex klusiven Clubs der Hetairien im klassischen Athen zu vergleichen sind und im Gegensatz zu jenen athenischen Zirkeln, die beim oligarchischen Putsch 411 v. Chr. konspirativ agierten, keine akute innere Gefahr für die Gemeinschaft der Spartiaten darstellten. In Sparta konnten sich offensichtlich Bindungen der Vollbürger an ihre jeweiligen Syssitien und enge Beziehungen zu anderen be freundeten Spartiaten überkreuzen, hierdurch sich aber auch gegenseitig para lysieren. Im Kontext des Berichtes über den Prozeß des Sphodrias erwähnt Xenophon (Hell. 5,4,28) noch weitere Formen von Gunsterweisungen, die von ranghohen Spartiaten erwartet wurden. Hiernach versammelten sich vor dem Haus des Agesilaos frühmorgens Spartiaten, »Fremde«, (xenoi aus anderen Gemeinwesen) und therapontes (»Diener«, d.h. wohl Heloten), um dem König irgendwelche Bitten vorzutragen. Auch in diesem Fall sind Vergleiche mit Formen der Patro nage in anderen »Staaten«, ζ. Β. mit dem Klientelwesen in Rom, nicht möglich, weil die Spartiaten unter einer größeren Zahl von Bittstellern vor dem Hause des Agesilaos als Angehörige eines elitären Kollektivs einen Status besaßen, den römische Bürger unter den typischen salutatores, den »Begrüßenden«, die sich zur Aufwartung bei einem hochrangigen Römer einfanden, trotz ihrer bür gerrechtlichen Privilegien in der Gesellschaft Roms nicht erreichen konnten. Die Sonderstellung der Gesamtheit der Spartiaten stand im 4. Jahrhundert nie in Frage. Auch die Kritik am Ephorat in einem Pamphlet, das König Pausanias
Mrukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
315
im Exil nach seiner Verbannung (395) verfaßte,150 hat diesen Kern des Systems nicht tangiert. Erst die veränderten politischen Rahmenbedingungen in helle nistischer Zeit haben nach Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. einen radikalen neuen Ansatz durch die »Reformkönige« Agis IV. und Kleomenes ΠΙ. ermög licht, die sich an den Positionen hellenistischer Herrscher orientierten und breite Anhängerschaften brauchten, um ihre neuen Projekte realisieren zu kön nen. Ihre Propaganda war gewissermaßen zugeschnitten auf ihre eigene Per son. Diese Situation war in vorhellenistischer Zeit nicht gegeben. Das politische Kräftespiel verlief vor dem Aufstieg Makedoniens in Sparta noch in traditionel len Bahnen, und Rivalitäten zwischen Meinungsführern um die Durchsetzung bestimmter Pläne und Strategien resultierten aus unterschiedlichen Lagebeur teilungen und Auffassungen über optimale Entscheidungen auf dem Weg zur Erreichung des gemeinsamen Zieles der Stabilisierung der Ordnung (des kosmos) der Spartiaten und der Erweiterung und Erhaltung (bzw. nach 3 71 der Wie dergewinnung) ihrer Hegemonie. Vor den genannten »Reformkönigen« sahen sich die Meinungsführer in Sparta zweifellos nicht aus Furcht vor einem Macht zuwachs politischer Konkurrenten und Gegenspieler gezwungen, Vorschläge zu einer Erweiterung der Zahl der Spartiaten durch Bürgerrechtsverleihungen an Fremde oder Minderberechtigte verschiedener Provenienz auf spartani schem Gebiet zu blockieren. Sie brauchten im 4. Jahrhundert nicht ernsthaft zu befürchten, daß ranghohe Spartiaten im Machtkampf um die Meinungsführer schaft im inneren Führungszirkel durch Propaganda für eine Verbreiterung der Gemeinschaft der Spartaner neue Anhängerschaften zu gewinnen vermoch ten,151 weil derartige Ambitionen überhaupt kein politisches Thema für die Spartiaten insgesamt und für ihre Führung waren. Reformen dieser Art hätten aus der Sicht aller Spartiaten eine Zerstörung ihres Systems bedeutet. Im übri gen haben im 4. Jahrhundert wohl kaum derart krasse Besitzunterschiede zwi schen ärmeren und reicheren Spartiaten bestanden, wie sie Plutarch (Agis 5) in seiner entschieden übertriebenen Darstellung der Verhältnisse in Sparta um die Mitte des 3. Jahrhunderts beschreibt. Völlig verarmte und mittellose Spartiaten mit dem Status eines Vollbürgers wird es vor den Reformplänen des Agis IV. kaum gegeben haben, wie noch zu zeigen sein wird. Zweifellos haben sich aber die Zahlenverhältnisse zwischen Vollbürgern und anderen Bevölkerungsschichten auf spartanischem Gebiet im frühen 4. Jahr hundert im Vergleich zum 5. Jahrhundert weiter zugunsten der letzteren ver schlechtert. Xenophon (Hell. 3,3,5) bringt dies in seinem Bericht über die an geblichen Pläne des »Verschwörers« Kinadon - wie bereits ausgeführt -
316
V. Vorherrschaft und Machtverlust Sparta^
deutlich zum Ausdruck, wenn auch das genannte Mißverhältnis von ihm si cherlich übertrieben dargestellt wird. Bezeichnend ist aber des weiteren auch die von ihm genannte Zahl von 6000 Heloten, die sich 370/69 freiwillig zum Waffendienst gemeldet haben sollen, als boiotische Truppen Sparta bedrohten (Xen. Hell. 6,5,29). Wenn diese Zahl der helotischen Freiwilligen, die nach Lage der Dinge wohl ausnahmslos in Lakonien lebten, annähernd zutrifft, war diese Gruppe mindestens etwa sechsmal größer als das in jener Situation noch zur Verfügung stehende Potential an spartiatischen Kombattanten. Im Heeresaufgebot Spartas hat sich jedenfalls der Anteil der perioikischen Hopliten in den Eliteformationen der morai erhöht. Bei Leuktra dienten 371 in den vier dort eingesetzten morai mit einer vermutlichen Sollstärke von ins gesamt etwa 2000 Hopliten nur noch etwa 700 Spartiaten. Eine offene Frage bleibt die Zahl der »Minderberechtigten« (Hypomeiones) bürgerlicher, d. h. spar tanischer Herkunft. Der einzige vage Hinweis auf die Bezeichnung dieser Gruppe findet sich in einer von Xenophon (Hell. 3,3,6) erwähnten angeblichen Äußerung des Kinadon. Die Hypomeiones, die offenbar zumeist aus wirtschaft lichen Gründen nicht an den Syssitien teilnehmen und dementsprechend auch keine politischen Rechte ausüben konnten, zählten zu den Wehrpflichtigen (syntetagmenoi) und besaßen in der Regel wohl auch eine Hoplitenrüstung. Viele von ihnen werden als syntrophoi (»Miterzogene«) der Söhne gutsituierter Spartiaten an der Agoge teilgenommen haben. Ein dem Ephoros Epitadeus zu geschriebenes Gesetz,152 das einem Spartiaten erlaubte, über seinen Idaros durch Schenkung oder Vererbung frei zu verfügen, bot offenbar die Möglich keit, eventuell verarmten Spartiaten wieder zu einem klaros zu verhelfen. Plutarch datiert dieses Gesetz in die Zeit nach dem Sieg Spartas über Athen (404). Seine weitere Angabe, daß hiermit ein »Sittenverfall« in Sparta eingesetzt habe und den »Mächtigen« jetzt ermöglicht worden sei, nahe Verwandte aus ihrem Erbe zu verdrängen und hierdurch den eigenen Grundbesitz zu vergrößern, er innert freilich an die wohl von Poseidonios vorgenommene Datierung eines »Sittenverfalls« in Rom nach der Zerstörung Karthagos (146 v. Chr.) und dürfte auf theoretische Reflexionen in hellenistischer Zeit zurückgehen. Die Konzen tration des großen Grundbesitzes in Sparta setzte - wie schon ausgeführt - si cherlich bereits vor 404 ein. Der Prozeß hat sich vermutlich im Laufe des Peloponnesischen Krieges sowie wohl auch nach der Schlacht bei Leuktra (371) infolge der Kriegsverluste verstärkt. Ein systembedingtes Problem wurde die durch diese Entwicklung mitbedingte Entstehung größerer Güter im Besitz von Frauen.153 Infolge dieser Entwicklung standen zweifellos größere Teile der
S^. ukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
317
Ackerflächen für eine an sich durchaus mögliche Ausstattung wehrfähiger jün gerer Spartiaten mit Grund und Boden nicht zur Verfügung. Gleichwohl läßt der singulare Hinweis bei Xenophon auf politische Ambitionen des Hypomeion Kinadon vermuten, daß um und nach 400 die Zahl der »minderberechtigten« Spartaner ohne eigenen klaros nicht gerade überaus groß war. Auch in der Fol gezeit wird sie wohl kaum in bedenklichem Umfang angestiegen sein. Aristote les (Pol. 1271 a 29 ff.) weist daraufhin, daß in seiner Zeit »einige« Spartaner sehr arm und deshalb nicht in der Lage seien, die Beiträge zu den Syssitien abzulie fern. Offenbar haben nach den schweren Verlusten in der Schlacht bei Leuktra nicht mehr allzu viele Spartaner durch Verarmung ihr Vollbürgerrecht verloren. Zu beachten ist auch, daß der Kreis jener Spartiaten, die sich syntrophoi für ihre Söhne während der Agoge leisten konnten, bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts schon deshalb nicht sehr umfangreich gewesen sein wird, weil die Zahl der Spartiaten insgesamt - wie gesagt - recht klein geworden war. Es bleibt aller dings offen, ob verarmte Spartaner, deren Vorfahren schon vor einigen Genera tionen das Vollbürgerrecht verloren hatten, noch als syntrophoi ausgewählt wurden bzw. ohne Teilnahme an der Agoge in jedem Fall den Status eines Hypomeion behielten. Die vagen Angaben über Kinadon lassen nur erkennen, daß er sich seiner spartiatischen Abkunft sehr wohl bewußt war und an der Agoge teilgenommen hatte. Die Agoge hat auch eine Reihe von Nothoi durchlaufen, die aus illegitimen Verbindungen spartanischer Vollbürger mit Helotinnen stammten. Sie bildeten im Bedarfsfall zweifellos eine erwünschte Verstärkung des spartanischen Auf gebotes (Xen. Hell. 5,3,9), dienten aber nicht in den regulären moraiaer Spar tiaten und Perioiken. Ihre Zahl wird sich aber im 5. und im frühen 4. Jahrhun dert in Grenzen gehalten haben, weil die Spartaner schon im Jahr 424 etwa 700 Heloten zum Hoplitendienst herangezogen haben und sich in der Folgezeit bis etwa 370 gezwungen sahen, Heloten freizulassen und als sogenannte Neodamoden in neuen Kampfverbänden einzusetzen. So erhielten etwa fünf Jahr zehnte hindurch viele waffenfähige Heloten den Status von Neodamoden. Sie wurden auf weit entfernten Kriegsschauplätzen und als »Garnisonen« in Poleis des spartanischen Einfluß- und Machtbereichs eingesetzt, dienten aber gegebe nenfalls auch in besonderen Einheiten eines spartanischen Gesamtaufgebotes (wie in der sogenannten ersten Schlacht bei Mantineia 418). In der Zeit der spartanischen Hegemonie nach 404 bildeten sie gewissermaßen als Berufssol daten einen wichtigen Bestandteil der spartanischen Streitkräfte, so daß sie zu den Instrumenten spartanischer Machtpolitik zählten. Da Sparta vor allem in
318
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
den Jahren nach dem Peloponnesischen Krieg über beträchtliche Einkünfte aus seinem Herrschaftsbereich verfügte, besaß die Polis damals die Voraussetzun gen für die Finanzierung der Neodamodeneinheiten. Ihre militärische Bedeu tung stand in Sparta außer Frage, wie insonderheit ihr Einsatz in den spartani schen Feldzügen in Kleinasien im Kampf gegen die Perser zeigt. Zum letzten Mal werden Neodamoden im Bericht Xenophons (Hell. 6,5,24) als Besatzung in Oion in der Skiritis im Winter 370/69 im Gefecht gegen Arkader erwähnt. In der Folgezeit wurden offenbar keine weiteren Neodamodeneinheiten mehr for miert. Die noch kriegsverwendugsfähigen Neodamoden wurden aber vermut lich weiterhin eingesetzt, weil Sparta in den sechziger Jahren des 4. Jahrhun derts noch großen Bedarf an Kombattanten hatte. Für die Aufstellung neuer Neodamodenverbände fehlten aber nach dem Ende der spartanischen Hege monie die erforderlichen Mittel. Dies wird dazu beigetragen haben, daß Söldner das Hauptkontingent im Heer des spartanischen Königs Agis ΙΠ. im Kampf ge gen makedonische Truppen unter Führung des Antipater bildeten. Auch König Areus hat offenbar keine Heloten für den Waffendienst emanzipiert, als er be absichtigte, die Hegemonie Spartas auf der Peloponnes zurückzugewinnen. Die Anwerbung von Söldnern erforderte zwar kurzfristig hohe Ausgaben, war aber offensichtlich im Prinzip weniger kostspielig als eine dauerhafte Unterhaltung von Neodamodeneinheiten, die nach dem Verlust der Hegemonie Spartas ohnehin nicht als Besatzungstruppen oder auf Feldzügen weit außerhalb der Peloponnes benötigt wurden. Wie die für die Zeit etwa zwischen 420 und 370 belegten Neodamoden nach ihrem Ausscheiden aus dem Militärdienst versorgt wurden, ist nicht überliefert. Daß ihnen Ländereien zugewiesen wurden, ist nir gendwo bezeugt.154 Die meisten von ihnen konnten wahrscheinlich in ihrer relativ langen Dienstzeit keine Familien gründen. Vermutlich war die Zahl ihrer Nachkommen nicht allzu groß, wenn auch ein Teil der Neodamoden als Vete ranen wohl in Lakonien geblieben ist und zu den verschiedenen Kategorien von Emanzipierten zählte, für die auch Sammelbegriffe wie adespotoi (»Herren lose«) oder aphetai (»Freigelassene«) verwendet wurden. Sie mögen als Lohnar beiter und Handwerker in Lakonien (einschließlich der Perioikengebiete) ihren Lebensunterhalt verdient haben, während andere in der Fremde eine zivile Be schäftigung suchten oder sich als Söldner verdingten. Die Zahl der Heloten war nach dem Abfall Messeniens stark reduziert, blieb aber gleichwohl bis zum letzten Drittel des 3. Jahrhunderts noch relativ groß, weil diese Bevölkerungsschicht für Kleomenes m. und Nabis immerhin ein be achtliches Rekrutierungsreservoir darstellte. Ihre Lebensbedingungen im spä-
Str«- .urprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
3Ί9
ten 4. und im 3. Jahrhundert veränderten sich freilich gegenüber der Situation ihrer Vorfahren in archaischer und klassischer Zeit erheblich, zumal auch in Sparta die Geldwirtschaft inzwischen sich längst durchgesetzt hatte und die Heloten einen Teil ihrer Produkte frei verkaufen und sich hierdurch auch Er sparnisse anlegen konnten. Wir wissen allerdings nicht, welche Konsequenzen die Konzentration von Grundbesitz in den Händen einer bestimmten Schicht von wohlhabenden Spartiaten für die hiervon betroffenen Heloten und für ihre Familien hatten. Die Auswirkungen werden aber für diese weitgehend selbstän dig wirtschaftenden unfreien Bauern nicht allzu gravierend gewesen sein, weil die tradierten Klaros-Strukturen wohl im Prinzip beibehalten wurden und si cherlich keine eigentlichen Latifundien entstanden. Größerer Grundbesitz hat sich wohl weniger durch Aneignung zusammenhängender Komplexe von be nachbarten Klaroi, sondern eher über längere Zeiträume durch Heiratsverbin dungen und Erbschaften in Form von Streubesitz gebildet. Die Darstellung Plutarchs (Agis 5), wonach um 250 v. Chr. in Sparta nur noch etwa 100 Vollbür ger über Landbesitz verfügten und die übrigen 600 Spartiaten mittellos in der Polis lebten, ist ebenso eine groteske Übertreibung wie seine Ausführungen über die »Vertreibung« römischer Bauern von ihrem angestammten Land durch große römische Grundbesitzer vor dem Tribunat des Tiberius Sempronius Gracchus.155 Wer den Spartiatenstatus besaß, lebte selbstverständlich nicht in völliger Armut. Die Entstehung großen Grundbesitzes in Lakonien führte kei neswegs zahlreiche Spartiaten geradewegs in die Armut und ins Elend. Die rückläufige Spartiatenzahl war vielmehr eine der Ursachen für die Konzentra tion des Grundeigentums. Antike »Vertreibungstheorien« bieten weder für die geringe Bürgerzahl im hellenistischen Sparta noch für Vorgeschichte und Vor aussetzungen des Ackergesetzes des Tiberius Gracchus ein Erklärungsmodell. Ein schwieriges Problem ist die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Spartiaten und Heloten in spätklassischer und hellenistischer Zeit. Die Nach richt Plutarchs (Kleom. 23,1) über den von Kleomenes ΙΠ. verlangten Preis von fünf attischen Minen, den die Heloten für ihre Freilassung 223/22 v. Chr. zu zahlen hatten, zeigt auf jeden Fall, daß die Klaros-Bauern in der Zeit der spar tanischen »Reformkönige« relativ selbständig wirtschaften konnten. Dies war zweifellos keine Neuerung im Verlauf des 3. Jahrhunderts, sondern ältere Pra xis. Daher ist anzunehmen, daß die Situation der Heloten bereits geraume Zeit vor der von Kleomenes ΠΙ. veranlaßten Emanzipation von etwa 6000 KlarosBauern zumindest unter dem Aspekt ihrer eigenen Versorgung und ihrer Abgabenpflicht nicht absolut unerträglich war. Auch die Hilfsdienste der Heloten für
320
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
die spartanische Armee lassen nicht darauf schließen, daß sie permanent drangsaliert wurden. Zwischen den Spartiaten und ihren helotischen Waffen dienern dürfte während der Feldzüge sich vielfach ein durchaus persönliches Verhältnis entwickelt haben. Allerdings werden generell zwischen Spartanern und den lakonischen Heloten engere Kontakte bestanden haben als zwischen Spartanern und messenischen Heloten, die im übrigen ohnehin nicht ohne Un terlaß unter scharfer Kontrolle gehalten werden konnten, wie z.B. die Flucht einer Reihe von messenischen Klaros-Bauern zu dem im Archidamischen Krieg 425 bei Pylos errichteten athenischen Stützpunkt zeigt. Ein wichtiger Faktor in der durchweg feindseligen Einstellung der messenischen Heloten gegenüber Sparta war sicherlich die schon erwähnte vage Erinnerung an die Freiheit ihrer Vorfahren in der Zeit vor der spartanischen Okkupation ihres Landes.156 Die Messenier stellten freilich für Sparta kein inneres Gefahrenpotential mehr dar, seitdem sie durch den ersten Vorstoß der Streitkräfte des Boiotischen Bundes in die Peloponnes (370/69) ihre Selbständigkeit wiedergewonnen hatten. Erst aus der Zeit nach dieser tiefgreifenden Veränderung des politischen Kraftfeldes auf der Peloponnes stammen aber die Nachrichten über die Terrorisierung der Heloten durch die sogenannten kryptoi (»Verborgene«), deren Verbände kollek tiv als krypteia bezeichnet wurden. Die vielfach übliche Übersetzung dieses Begriffs mit dem modernen Terminus »Geheimdienst« entspricht nicht dem eigentlichen Sachverhalt und ist daher irreführend. Bei den kryptoi handelte es sich um junge Männer, die bereits die Agoge durchlaufen hatten, aber zu mindest im 4. Jahrhundert noch nicht zum Dienst in den regulären morai der spartanischen Armee herangezogen wurden und vor Erlangung des Vollbürger rechts einen Abhärtungstest absolvierten. Sie mußten einige Zeit ohne beson dere Ausrüstung in freier Natur leben und selbst für ihre Ernährung sorgen. In dem frühesten hierzu vorliegenden Zeugnis bei Piaton (Nom. 633 b-c) und in den Erläuterungen eines antiken Kommentators (Scholiasten) zu dieser Stelle ist von einer Terrorisierung der Heloten keine Rede.157 Eine ganz andere Ver sion bietet Plutarch in seiner Vita des Lykurg 28,1-7. Er bezweifelt hier zunächst eine Nachricht des Aristoteles, wonach der legendäre Gesetzgeber Lykurg die krypteia emgeführt habe. Des weiteren berichtet Plutarch, daß die für die Ausbildung der jungen Leute verantwortlichen archontes (»Leiter«) ihre klügsten Zöglinge von Zeit zu Zeit ausgeschickt hätten mit dem Auftrag, sich tagsüber auf dem Lande zu verbergen und nachts jeden Heloten zu töten, den sie unterwegs trafen. Des öfteren seien die kryptoi auch tagsüber durch die Fel der gestreift und hätten die stärksten und tüchtigsten Heloten getötet. Als Be-
Si. -ivturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v. Chr.
321
weis für die grausame Behandlung der Heloten verweist Plutarch auf die von Thukydides (4,80) berichtete angebliche Massenexekution von etwa 2000 Heloten, denen in heimtückischer Weise zuvor als Belohnung für ihren Einsatz im Kriege die Freiheit versprochen worden sei. Plutarch kann sich nicht vor stellen, daß Lykurg derartige Exzesse zur Unterdrückung der Heloten zulassen wollte. Er möchte die von ihm geschilderte Praxis als Reaktion der Spartaner auf den großen Helotenaufstand nach dem schweren Erdbeben 464 verstehen und verweist abschließend noch einmal auf Aristoteles, indem er dessen Nach richt übernimmt, daß die Ephoren alljährlich nach ihrem Amtsantritt den Helo ten »offiziell« den Krieg erklären, um zu verhindern, daß durch die Tötung eines Heloten göttliches Recht verletzt werde. Das von Plutarch mit Berufung auf Thukydides genannte Beispiel für eine brutale Eindämmung der Helotengefahr ist freilich in mehrfacher Hinsicht fraglich. Thukydides erwähnt das angebliche Massaker in einem Bericht über militärische Aktionen, die mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende des ge nannten großen Helotenaufstands stattgefunden haben, so daß hier schwerlich ein unmittelbarer Zusammenhang konstruiert werden kann. Zudem ist der von Thukydides als abschreckendes Beispiel für spartanische Unterdrückungsmethoden angeführte angebliche Massenmord nicht mit der von Plutarch berichteten »Tötung« einzelner Heloten durch die krypteia zu vergleichen. So genannte ktyptoi können an jener Aktion im Archidamischen Krieg schon des halb schwerlich beteiligt gewesen sein, weil sie damals noch nicht zum Militär dienst herangezogen wurden. Erst in der Zeit Kleomenes' III. sind ktyptoi als Angehörige der regulären Armee belegt, und zwar vermutlich als Späher (Plut. Kleom. 28,4). Vor allem aber ist zu beachten, daß Thukydides (4,80) Erzählun gen referiert, die überhaupt nicht verifiziert werden können und eher einen Eindruck vom Außenbild vermitteln, das man sich auf der Seite der Gegner Spartas im Peloponnesischen Krieg von der Herrschaftspraxis der Spartiaten machte oder in propagandistischer Absicht zu vermitteln suchte. Obwohl der von Plutarch angenommene Zusammenhang zwischen dem großen Helotenaufstand und der krypteia rein hypothetisch ist, diente in der modernen Forschung sein Konstrukt mehrfach zur Erklärung einer vermeint lichen »Lizenz« zum Töten von Heloten, indem man mehrere Entwicklungs stufen der krypteia annahm und ihre Entstehung aus hocharchaischen Initia tionsriten abzuleiten suchte, denen sich ursprünglich künftige Krieger zu unterziehen hatten, bevor sie als vollwertige Mitglieder ihrer Wehrgemein schaft Anerkennung fanden.158 Zur Erläuterung der überlieferten Aktionen der
322
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas
kryptoi wurden Initiationsriten in afrikanischen Gesellschaften der prä- und frühkolonialen Zeit herangezogen, in denen Gruppen junger Männer zeitweise in der Wildnis leben und zum Beweis ihrer kriegerischen Tüchtigkeit »Feinde« töten mußten. Als weitere Interpretationsmöglichkeit wurde vorgeschlagen, in den kryptoi gewissermaßen Anti-Hopliten zu sehen, die nicht als Schwerbe waffnete im offenen Kampf in der Hitze des Sommers dem Feind entgegentra ten, sondern winterliche Kälte zu ertragen und mit leichten Waffen den Feind aufzuspüren und zu bekämpfen hatten.159 Plutarchs Hinweis auf die Auswahl der jungen Männer, die als kryptoi fun gieren mußten, deutet freilich darauf hin, daß dieser »Dienst« nicht für alle Spartiaten obligatorisch war. Das Hauptproblem einer Erklärung der sogenann ten bewaffneten krypteia besteht allerdings darin, daß Plutarch gar nicht be hauptet, daß er seine Angaben über die Ermordung von Heloten durch die kryptoi aus Ausführungen des Aristoteles entnommen habe. Plutarch sagt le diglich, daß Aristoteles die krypteia auf Lykurg zurückgeführt und die jährliche Kriegserklärung an die Heloten als präventive Reinigung von Blutschuld im Fall einer Beseitigung von Heloten gedeutet habe. Die von Plutarch referierten Erzählungen über mörderische Aktionen der kryptoi können sehr wohl aus an deren Quellen stammen.160 Die hypothetische Zuweisung dieser Nachrichten zu einer verlorenen Lakedaimonion Politeia (»Verfassung der Spartaner«) des Aristoteles läßt sich jedenfalls nicht durch einen Auszug aus der Schrift des hel lenistischen Autors Herakleides Lembos über »Verfassungen« (Politeiai) stüt zen.161 In dem betreffenden Exzerpt heißt es, daß die kryptoi »auch jetzt« (d.h. in der Zeit des Herakleides) so viele Heloten töten, »wie es erforderlich sei«. Diesem Text ist nicht eindeutig zu entnehmen, daß schon Aristoteles über eine willkürliche Tötung von Heloten berichtete. Die Behauptung des Herakleides, daß man in Sparta durch die krypteia eine »erforderliche Zahl« von Heloten tö ten lasse, geht weit über die Angaben Plutarchs in der Vita des Lykurg hinaus und ist ebenso grotesk und absurd wie eine »Nachricht« des Myron von Priene, der in seiner wohl im 3. Jahrhundert v. Chr. verfaßten Darstellung des ersten Messenischen Krieges mit eindeutig antispartanischer Tendenz unterstellt, daß prinzipiell jeder kräftige Helot von den Spartanern getötet worden sei. Myron will hiermit zweifellos die Unterdrückung messenischer Heloten anprangern, aber es gab die Helotie in Messenien - wie gesagt - im 3. Jahrhundert nicht mehr. Im Kontext verweist Myron auf die Strafgewalt der Spartiaten über die auf ihren Besitzungen arbeitenden Heloten. Hiernach wurden die spartanischen
iurukturprobleme Spartas im 4. Jahrhundert v.Chr.
323
Herren zur Rechenschaft gezogen, wenn sie ihre Heloten nicht streng genug behandelten oder mangelhaft beaufsichtigten. Ob mit dem Züchtigungsrecht des Herrn ein Recht zur Tötung aufsässiger Heloten verbunden war, geht aus dem Myrontext nicht eindeutig hervor. Es ist umstritten, ob mit der Verantwor tung des Klaros-Besitzers für das loyale Verhalten der auf seinem Besitz arbei tenden Heloten jedem Spartiaten auch die Gewalt über Leben und Tod »seiner« Klaros-Bauern zukam.162 Wie verdächtige Heloten unter Umständen beseitigt wurden, ist aber den Ausführungen Xenophons über die »Verschwörung« des Kinadon zu entnehmen. Die Ephoren beauftragten in diesem Fall bestimmte Vertrauensleute, die betreffenden Heloten zu inhaftieren und nach Sparta zu bringen, wo sie dann offenbar bestraft oder sogar exekutiert wurden. Da letz teres zweifellos ohne Gerichtsurteil geschah, zielte die alljährliche Kriegser klärung an die Heloten wohl nicht zuletzt darauf ab, in solchen Fällen die Ge meinschaft der Spartiaten von vornherein zu entsühnen, weil ein Mann, der einen Feind seiner Polis tötete, nach damaligen Vorstellungen keinen Mord be ging und sich dementsprechend nicht mit Blutschuld befleckte. Wenn es Hinweise auf entsprechende Beispiele in Sparta gegeben hat, sind sie zweifellos klar von den fraglichen Nachrichten bei Plutarch und Heraklei des Lembos zu unterscheiden, die voraussetzen, daß junge Männer, die sich noch in einer vormilitärischen Ausbildung befanden, die Lizenz zur Tötung von Heloten erhielten und Klaros-Besitzer es hinnehmen mußten, daß ihre Ar beitskräfte, von deren landwirtschaftlichen Produkten nicht zuletzt ihr Status als Vollbürger abhängig war, wahllos und grundlos ermordet wurden. Dies wäre geradezu absurd gewesen und hätte zudem das System der Helotie unter miniert, d. h. die Produktion und Reproduktion einer Schicht von unfreien Bau ern in Frage gestellt, die als Kollektiv die wirtschaftliche Basis des Spartiatentums darstellte. Die dauerhafte Existenz der Helotie setzt einigermaßen erträgliche Lebensbedingungen der unfreien Klaros-Bauern geradezu voraus. Ethnologische Untersuchungen zu rezenten Sklavenhaltergesellschaften in Afrika haben gezeigt, daß in Systemen, in denen härteste Unterdrückungsme thoden praktiziert wurden, in aller Regel nicht einmal »eine einfache Repro duktion des Sklavenbestands« möglich war und dementsprechend immer wie der Sklaven »importiert« wurden.163 Dies wäre zweifellos nicht im Sinne der spartanischen Klaros-Besitzer gewesen.
VI. KAPITEL IM SCHATTEN STÄRKERER MÄCHTE
1. Agislll. und Areus I. Nach dem Ende des dritten Heiligen Krieges 346 war Sparta völlig isoliert. In der Folgezeit flössen Gelder Philipps Π. unter anderem an promakedonische Faktionen und Gruppen in Messenien, Megalopolis, Argos und Elis.l Bündnisse des Makedonenkönigs mit Argos, Messenien und Megalopolis sind aufgrund von Ausführungen des Demosthenes 343 v. Chr. zu vermuten. Im folgenden Jahr schloß Athen Bündnisse mit Achaia, Argos, Messenien, Megalopolis und denjenigen Arkadern, die sich Mantineia angeschlossen hatten.2 Obwohl diese Gemeinwesen teilweise bereits Bündnisse mit Philipp Π. geschlossen hatten, sollten sie nach den Plänen des Demosthenes offenbar Sicherheit vor Aggres sionen der Spartaner erhalten,3 die dem von ihm initiierten und 340 in Athen konstituierten Hellenenbund nicht angehörten.4 Infolgedessen nahmen keine spartanischen Kontingente 338 an der Schlacht bei Chaironeia teil. Arkader, Argiver und Messenier hatten sich auch am Kampf gegen Philipp Π. nicht betei ligt; ihre Schaukelpolitik brachte ihnen keinen Nachteil, weil sie sich sofort dem Sieger von Chaironeia anbiederten. Sparta war demgegenüber nicht zur Unterwerfung und zum Anschluß an den 338/37 gegründeten Hellenenbund unter der Hegemonie Philipps Π. bereit. Die Folge war ein weiterer Einmarsch fremder Truppen in das noch von Sparta kontrollierte Gebiet. Philipp stieß bis Gytheion vor, besetzte aber nicht Sparta, das allerdings nunmehr alle soge nannten Grenzgebiete verlor. Die Argiver erhielten die Kynuria und die ge samte Westküste des Argolischen Meerbusens bis Prasiai; den Messeniern wur den die Dentheliatis und die den Spartanern bis dahin noch verbliebenen Perioikenstädte am Messenischen Golf zugesprochen, und Tegea und Mega lopolis erhielten die nördlichen Gebiete Spartas, d.h. die Aigytis, Belminatis, Skiritis, Karyatis und Thyreatis. Sparta war nunmehr beschränkt auf das Euro-
Agis lll.und Areus I.
325
tastal und die beiden Halbinseln Mani und Malea, die den Lakonischen Meer busen umsäumen.5 Auch nach diesem neuen schweren Rückschlag erhoben die Spartaner wei terhin Anspruch auf Messenien. Sie weigerten sich, ihre Zustimmung zu dem Beschluß des Korinthischen Bundes Philipps II. zu geben, dessen Sohn und Nachfolger Alexander ΙΠ. als bevollmächtigten Strategen in dem zum panhel lenischen Rachekrieg proklamierten Feldzug gegen Persien anzuerkennen. Der Mythos der »Sonderrolle« Spartas mag dazu beigetragen haben, daß Spar ta auch nach dem Herrschaftsantritt Alexanders noch ein gewisses Maß an Selbständigkeit besaß,6 die Archidamos' überaus aktiver Sohn und Nachfolger Agis ΠΊ. zu nutzen suchte, nachdem seine Mitbürger offenbar den Schock der Invasion Philipps Π. überwunden hatten. Agis ΙΠ. sah seine Chance nach dem Übergang Alexanders nach Asien gekommen, verkannte aber die Situation, denn für einen großen Krieg griechischer Poleis gegen Makedonien waren die Voraussetzungen nicht mehr gegeben,7 als er eine Gesandtschaft an den persi schen Königshof schickte8 und in Siphnos mit persischen Flottenführern ver handelte, um militärische und finanzielle Unterstützung im Kampf gegen Ma kedonien zu erhalten.9 Die Hilfe blieb minimal.10 Sie beschränkte sich auf 30 Talente und 10 Trieren, so daß Agis zunächst nur in bescheidenem Umfang Söldner auf Kreta anwerben ließ, bis sich ihm 332 etwa 8000 flüchtige Söldner aus der bei Issos geschlagenen Armee Dareios' ΠΙ. anschlössen.11 Nachdem er Unterstützung durch Parteigänger Spartas auf Kreta erhalten hatte, nahm er im Sommer 331 den Kampf gegen Makedonien auf und schlug eine makedonische Eingreiftruppe. Dieser erste Erfolg löste eine Art Kettenreaktion aus. Elis, der Achaiische Bund außer Pellene und die arkadischen Gemeinwesen mit Aus nahme von Megalopolis schlössen sich der Erhebung an, so daß Agis ΙΠ. relativ schnell die Kontrolle über große Teile der Peloponnes gewinnen konnte.12 Eine Vorentscheidung fiel aber bereits, als Athen ein Bündnis mit Agis und eine Be teiligung am Krieg gegen Makedonien ablehnte. Die Entscheidung brachte dann die Schlacht bei Megalopolis, wo Agis mit etwa 22000 Kombattanten einer nahezu doppelten Übermacht unter dem makedonischen Heerführer Antipater unterlag und fiel (Diod. 17,63,1-3; Curt. 6,1). Dies bedeutete zugleich das Ende des Krieges. Alexander sah offenbar keinen Sinn darin, Sparta exem plarisch zu bestrafen. Die Polis war ohnehin militärisch bedeutungslos nach einer verlorenen Schlacht, in der nahezu 5300 Kombattanten des Heeres der Spartaner gefallen sein sollen. Die Zahl der gefallenen Spartiaten ist nicht be kannt, dürfte aber nicht gering gewesen sein. Sollte die Zahl der Vollbürger
326
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
nach den Verlusten bei Leuktra (371) und bei Mantineia (362) allmählich wie der zugenommen haben, wird durch Agis' Niederlage bei Megalopolis eine mögliche positive demographische Entwicklung wieder zunichte gemacht wor den sein.13 Daß die Verluste 331 (oder 330) v.Chr. die Polisgemeinschaft schwer getroffen hat, zeigt der Beschluß der Spartaner, diejenigen Bürger, die den Kampf überlebt hatten, nicht als tresantes (»Zitternde«, Feiglinge) zu verur teilen und ihnen nicht den Bürgerstatus abzuerkennen. Die »Bestrafung« der Polis Sparta überließ Alexander zunächst dem Korinthischen Bund, der aber die Angelegenheit wieder an Alexander übertrug. Der König bestätigte dann die bereits von Antipater angeordnete Festnahme von 50 Spartiaten als Geiseln. Daß Sparta gezwungen wurde, dem Korinthischen Bund beizutreten, ist nicht überliefert. Faktisch hatte die Polis jedenfalls ihre Selbständigkeit verloren. Die Spartaner haben wohl kaum allein aus Rücksicht auf ihre Mitbürger in make donischer Geiselhaft sich nicht im Lamischen Krieg (323-322) an der Seite einer Anzahl griechischer Gemeinwesen am Kampf gegen Makedonien betei ligt. Auch in den Stürmen der Diadochenzeit stand Sparta abseits. Die Polis war zu unbedeutend geworden, um im Kalkül der Mächtigen nach dem Tod Alex anders HL noch eine nennenswerte Rolle zu spielen. Eine Chance, seiner Polis wieder neue Geltung zu verschaffen, glaubte erst König Areus (309 - ca. 265) aus dem Haus der Agiaden zu sehen, nachdem der spätere makedonische Herrscher Antigonos Gonatas eine Niederlage im Kampf gegen Ptolemaios Keraunos erlitten hatte. Areus suchte 281 im Bunde mit peloponnesischen Gemeinwesen (und vielleicht auch mit Unterstützung durch Pto lemaios IL) Griechenland von makedonischer Herrschaft zu befreien. In einem Gefecht gegen die mit Antigonos Gonatas verbündeten Aitoler versagten ihm jedoch seine Symmachoi die Gefolgschaft. Sie warfen ihm vor, lediglich seine eigenen Machtinteressen zu verfolgen.14 Im Jahr 272 verhinderte er als damali ger Bundesgenosse des Antigonos Gonatas die Einnahme Spartas durch König Pyrrhos von Epeiros,15 und einige Jahre später gelang es ihm, mit Hilfe Ptole maios' Π. mehrere griechische Gemeinwesen, darunter auch Athen, für einen Bund im Kampf gegen Antigonos Gonatas zu gewinnen. Er fiel in diesem soge nannten Chremonideischen Krieg (267-262/1?) vermutlich 265 oder 264 in einer größeren Schlacht bei Korinth.16 Areus war ein spartanischer König neuen Zuschnitts.17 Er wollte in Sparta neue Herrschaftsformen nach dem Vorbild der hellenistischen Reiche einfüh ren und ließ als erster spartanischer König Münzen mit seinem Bildnis prägen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit bestand indes eine allzu große Kluft. Die
Agis IV. und Kleomenes III.
327
Ressourcen Spartas waren zu gering für sein großes Ziel, in Griechenland ein Gegengewicht gegen Makedonien zu schaffen. Subsidien aus dem Ptolemaierreich genügten nicht für eine erfolgversprechende antimakedonische Politik. Ein Wiederaufstieg Spartas erforderte tiefgreifende Reformen der Sozial- und Wirtschaftsstrukturen und des Heerwesens dieser Polis. Ein neuer Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. Nach dem Tod des Areus unternahm sein Sohn und Nachfolger Akrotatos zwischen 264 und 260 einen erneuten Angriff auf Megalopolis. Wieder erlitten die Spartaner eine Nie derlage. Zu den Gefallenen in dieser Schlacht zählte auch Akrotatos.18
2. Agis IV. und Kleomenes III. Ungefähr zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Akrotatos standen in Sparta an erster Stelle der politischen Agenda Neuerungen, die weder mit dem heutigen Revolutionsbegriff als Chiffre für eine völlige Neugestaltung politischer und so zialer Verhältnisse bezeichnet werden können noch einfach als Reformen im Sinne einer Korrektur offenkundiger Fehlentwicklungen und systemimmanen ter Defizite zu verstehen sind.19 Im Zeitalter des Hellenismus war Sparta selbst verständlich nicht mehr identisch mit dem Gemeinwesen der Lakedaimonier der klassischen Zeit. Sparta hatte mit dem Verlust Messeniens nicht nur etwa die Hälfte seiner Agrarfläche mitsamt den dort ansässigen unfreien Bauern ein gebüßt. Die demographische Entwicklung drohte die Existenz der Polisgemeinschaft selbst in Frage zu stellen, während innerhalb der Vollbürgerschaft die vielgepriesene Gleichheit der Spartiaten durch erhebliche Besitzunterschiede zur bloßen Phrase geworden war. Sparta war natürlich keine entlegene Traum insel, sondern eingebunden in eine sich verändernde Welt und dementspre chend vielfach äußeren Einflüssen ausgesetzt. Spartiaten, die sich nach dem Ende der Hegemonie Spartas als Söldner verdingten, konnten ebenso wie ihre als Gesandte tätigen Mitbürger zahlreiche Informationen über Herrschafts instrumente und Herrschaftspraxis hellenistischer Könige liefern und insofern gewissermaßen politischen »Unterricht« bieten, der in Sparta selbst den krassen Unterschied zwischen dem Mythos einer idealisierten eigenen Vergangenheit und der Bedeutungslosigkeit des spartanischen Gemeinwesens im politischen Kraftfeld der hellenistischen Staatenwelt bewußt werden ließ. Durch tiefgrei fende Veränderungen in ihrem gesamten Umfeld sind auch die Spartiaten an dere Bürger geworden. Ein auffalliges und bekanntes Beispiel hierfür ist der
328
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
schon von Phylarchos aus Athen oder Naukratis im späten 3. Jahrhundert v. Chr. kritisierte zunehmende Luxus in den Syssitien, die eigentlich nach spar tanischem Selbstverständnis gerade ein üppiges Wohlleben verhindern soll ten.20 Zwar weist bereits Xenophon auf Sonderbeiträge der »Reichen« zu den Gemeinschaftsmählern hin, doch sind im Vorfeld der Propaganda für die von Agis IV. intendierten Neuerungen auch und vor allem die luxuriösen Mähler als deutliches Zeichen eines Verfalls klassifiziert worden.21 Bedeutsamer für die Wirkung einer »Reformpropaganda« in Sparta wurde freilich ein anderer As pekt, der im Zusammenhang mit der allgemeinen Entwicklung und Bedeutung der politischen Organisationsform der Monarchie im Zeitalter des Hellenismus zu sehen ist. Das Königtum in Sparta wurde wieder ein stärkerer politischer Faktor in Sparta, der aber nicht durch die Institution des Doppelkönigtums an sich, sondern durch einzelne Persönlichkeiten aus den beiden Königshäusern zur Geltung gebracht wurde. Dies zeichnete sich - wie schon erwähnt - bereits in der Zeit des Areus ab, der in einem von dem Athener Chremonides bean tragten Beschluß der athenischen Ekklesia über eine Symmachie mit Sparta und anderen griechischen Gemeinwesen in einer bis dahin für Sparta unge wöhnlichen Weise hervorgehoben wird, indem von einem Bündnis mit »Lakedaimoniern, Areus und anderen Symmachoi« die Rede ist. Das kollektive Führungsteam der Ephoren wird zwar genannt, tritt aber ebenso wie der zweite spartanische König gegenüber der Person des Areus entschieden zurück.22 Generell bestanden um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. in Griechenland günstige Voraussetzungen für antimakedonische Aktivitäten und damit auch für eine langfristige Wiederaufnahme der Ambitionen des Areus aufgrund der gesamten Konstellation im östlichen Mittelmeerraum, die durch ein labiles Gleichgewicht der Kräfte im hellenistischen Staatensystem gekennzeichnet war. Die Hauptakteure in diesem Kraftfeld, die Monarchen der drei Großreiche der Ptolemaier, der Seleukiden und der Antigoniden, suchten immer wieder mit wechselndem Erfolg, ihre Positionen auszubauen. Hierdurch eröffneten sich den Poleis und den »Bundesstaaten« (koina) im griechischen Mutterland neue Handlungsmöglichkeiten Ende der fünfziger Jahre des 3. Jahrhunderts, als die makedonische Position auf der Peloponnes schwächer wurde.23 Folgenreich wurde vor allem der Sturz des vom makedonischen König Antigonos Gonatas gestützten Tyrannen Nikokles von Sikyon durch den jungen Aratos 251, der den Anschluß seiner Heimatpolis an den Achaiischen Bund initiierte.24 Argos war zu diesem Zeitpunkt offenbar nicht unter makedonischer Kontrolle, weil Aratos seinen Coup dort vorbereiten konnte. Kurze Zeit vor oder nach der Be-
Agis IV. und Kleomenes III.
329
freiung Sikyons wurde der gleichfalls von Antigonos Gonatas gestützte Tyrann von Megalopolis gestürzt. Wenig später erhob sich auf Euboia der Makedone Alexander gegen seinen Oheim Antigonos Gonatas. Sparta konnte zunächst noch nicht in diese Konflikte eingreifen. Erfolgversprechende außenpolitische und militärische Aktivitäten der Spartaner erforderten aus den bereits genann ten Gründen eine Verstärkung des eigenen Wehrpotentials, das aber nur durch eine Erweiterung der Bürgerzahl vergrößert werden konnte. Diese Aufgabe suchte der junge Agis IV. zu lösen, der 244 König geworden war und seiner Polis durch eine Neuverteilung des Grund und Bodens neue Perspektiven eröff nen wollte. Die demographische Situation und die erheblichen Besitzunterschiede in der Vollbürgerschaft ließen keine andere Wahl, wenn auch die Nachricht Plutarchs (Agis 5), daß vor dem Amtsantritt des Königs von den da maligen 700 spartiatischen Vollbürgern nur noch etwa 100 Spartiaten »Grund und Boden« besessen hätten, nicht glaubhaft ist. Die Bodenreform sollte nach den Plänen des Königs und seiner Ratgeber mit einer Neukonstituierung der Bürgerschaft verbunden werden. Der Ephor Lysandros brachte in seinem Amts jahr 243/42 im Auftrag des Agis das entsprechende Gesetz ein, das einen all gemeinen Schuldenerlaß und eine neue Einteilung des Spartiatenlandes in ins gesamt 4500 Klaroi vorsah (Plut. Agis 8). Hiernach hatten alle damaligen Grundbesitzer ihre Ländereien zur Verfügung zu stellen. Die neuen Klaroi soll ten in etwa von gleicher Größe sein und sowohl an die bisherigen Vollbürger als auch an ausgewählte Perioiken und xenoi (Bürger anderer Poleis), die eine »Erziehung als Freie« erhalten hatten und körperlich tüchtig waren, verteilt werden. Den neuen Klaros-Besitzern, die bislang noch kein Vollbürgerrecht be saßen, sollte der Spartiatenstatus zuerkannt werden. Plutarchs Hinweis auf die trophe (»Erziehung«) als Voraussetzung für die Anerkennung als Vollbürger be zieht sich offenbar einerseits auf sogenannte trophimoi xenoi, die als Knaben von ihren Eltern aus anderen Gemeinwesen nach Sparta geschickt worden wa ren, um dort die Agoge zusammen mit den Söhnen spartanischer Vollbürger zu durchlaufen. Viele von ihnen mögen zum Zeitpunkt des von Agis IV veranlaßten Gesetzesvorschlages noch mehrfach in Sparta gewesen sein, nachdem sie das wehrfähige Alter erreicht hatten.25 Da aber auch zweifellos Knaben aus der sozialen Oberschicht lakonischer Perioikenpoleis an der Agoge teilgenommen hatten, sollte die spartanische Erziehung wohl auch als Voraussetzung für die Verleihung des Spartiatenstatus an eine bestimmte Zahl von wehrtüchtigen Perioiken gelten. Nicht erwähnt werden in Plutarchs Darstellung die Hypomeiones, die spartiatischer Abkunft waren, aber nicht oder nicht mehr das Voll-
330
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
bürgerrecht besaßen. Sie wurden sicherlich in erster Linie für die Versorgung mit einem der neuen klaroi in Betracht gezogen. Wenn darüber hinaus auch Perioiken und xenoi als Neubürger in Frage kommen sollten, ist anzunehmen, daß die Zahl der Hypomeiones bei weitem nicht ausreichte, um neben den da maligen etwa 700 Vollbürgern mit Grundbesitz, den sie - wie gesagt - für die Durchführung der Reform abzugeben hatten, ungefähr 3800 Wehrfähige mit einem der neuen klaroi zu versorgen. Daß es damals eine eher begrenzte Zahl von Hypomeiones gab, ist durchaus verständlich, denn die Zahl der reichen Spartiaten, die Söhnen ärmerer Verwandter oder anderer Spartaner als syntrophoi ihrer eigenen Söhne die Agoge ermöglichten, war zweifellos nicht mehr allzu groß, wenn auch auf die von Plutarch genannte Zahl kein Verlaß ist. Des weiteren ist anzunehmen, daß im Zuge der geplanten Erweiterung der Vollbür gerschaft auch sogenannte Nothoi für den neuen Status vorgesehen waren, d.h. uneheliche Söhne von Spartiaten (wohl vor allem aus Kontakten mit Helo tinnen), die spätestens seit dem frühen 4. Jahrhundert nach dem Wunsch ihrer Väter die spartanische Erziehung durchlaufen durften.26 Die Durchführung des Projekts hätte die politischen und gesellschaftlichen Strukturen Spartas tiefgreifend verändert. Es war nicht nur eine völlige Um verteilung des Grundeigentums der Spartiaten vorgesehen, sondern auch eine Neukonstituierung der Syssitien sowie die Einrichtung von 15 000 klaroi für wehrfähige Perioiken geplant, in deren Gebieten gleichfalls eine Neuaufteilung der Besitzungen vorgenommen werden sollte. Nach Plutarch (Agis 8,1) sollten die neuen Spartiaten-Klaroi zwischen der Schlucht bei Pellene, Sellasia, dem Taygetos und Malea liegen. Alle übrigen noch vorhandenen Ackerflächen auf spartanischem Territorium sollten für die 15 000 Perioiken-Klaroi zur Verfü gung gestellt werden. Die topographischen Angaben Plutarchs sind allerdings nicht recht deutlich. Zu vermuten ist, daß die Spartiaten-Klaroi vor allem im Eurotastal neu eingerichtet werden sollten. Der Gesetzesantrag fand nach der Darstellung Plutarchs (Agis 9) in der Gerusia keine einhellige Zustimmung und wurde dann vor die Volksversammlung gebracht, in der Lysandros und dessen Helfer Mandrokleidas und Agesilaos die Masse (plethos) der Spartiaten zu überzeugen vermochten, die »Reichen« aber den Antrag ablehnten und Unterstützung bei Agis' Mitkönig Leonidas fanden. In den weiteren Diskussionen beriefen sich beide Gruppen auf den legendären Gesetzgeber Lykurgos, indem Agis und seine Anhänger den spartanischen Gründungsmythos instrumentalisierten, um mit der Fiktion einer ursprüngli chen Gleichheit die geplanten radikalen Neuerungen als Wiederherstellung
Agis IV. und Kleomenes III.
331
einer idealen Ordnung im Sinne des vermeintlichen Begründers des spartani schen Kosmos zu legitimieren, während Leonidas als Gegenargument anführte, daß der »Staatsgründer« keine Schuldentilgung und keine Einbürgerung von »Fremden« angeordnet habe. Insofern insistierte auch Leonidas auf Lykurgos als Leitbild.27 Es handelte sich um einen Konflikt innerhalb einer Herrenschicht, die von der Arbeit der von ihr Unterdrückten lebte.28 Da im Verlauf jener längeren Debatten Reformgegner ins Ephorat gelangten, hat in dieser Zeit vermutlich eine größere Zahl von Spartiaten die Überzeugung gewonnen, daß sie von einer Landverteilung großen Stils nicht profitieren würden. Es kam zu einer bewaff neten Konfrontation, in der Leonidas zur Flucht in ein Tempelasyl gezwungen und dann abgesetzt wurde. Der Weg zur Realisierung des Projekts schien jetzt geebnet zu sein. Die Situation änderte sich indes grundlegend, als Agis 241 außenpolitisch einen schweren Rückschlag erlitt. Er hatte ein spartanisches Truppenkontingent nach Korinth geführt, um den Achaiischen Bund gegen eine drohende Invasion der Aitoler zu unterstützen, wurde aber von Arat, der inzwischen die Politik im Koinon der Achaier maßgebend bestimmte, in brüs kierender Weise nach Sparta zurückgeschickt (Plut. Agis 15). Dort hatte Agesilaos nach der bereits vorgenommenen Schuldentilgung angeblich im Interesse größerer Grundbesitzer die beschlossene Neuverteilung des Landes hinausge zögert. Die Hintergründe seines Verhaltens sind schwer zu erkennen, doch ist Plutarchs Schuldzuweisung an Agesilaos wohl zu einseitig (Plut. Agis 16). Zwei fellos hatte aber Agesilaos während der Abwesenheit Agis' IV eine starke Posi tion in Sparta gewonnen. Die Reaktion seiner Gegner war die Rückberufung des Leonidas, der wieder als König eingesetzt wurde und sich mit Söldnern umgab, die amtierenden Ephoren absetzte und mit Hilfe der dann von ihm selbst er nannten Ephoren einen Anschlag auf Agis IV inszenierte und ihn nach kurzem Verhör riinrichten ließ (Plut. Agis 16,4-20,1). Agis IV scheiterte, als er es unternahm, durch eine politische und wirtschaft liche Neuordnung mit tiefen Einschnitten in die bestehenden Besitzverhält nisse, aber unter Wahrung der traditionellen Gesellschaftsstruktur Spartas ef fektive Organisationsformen auf Polisbasis zu schaffen, um im Kräftefeld der hellenistischen Staatenwelt neben den Monarchen und den griechischen Bun desstaaten einen Machtfaktor eigener Prägung zu bilden. Seine politische Vor stellungswelt war freilich begrenzt, denn die Helotie sollte weiterhin die öko nomische Basis des Spartiatentums bleiben. Eine Emanzipation aller Heloten war somit kein Bestandteil seiner politischen Konzeption. Auch in Sparta sollte
332
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
wie in anderen antiken Gemeinwesen die Dichotomie der Gesellschaft in Freie und Unfreie nach wie vor bestehen bleiben. Insofern standen die Reformpläne des Agis IV. und seiner Ratgeber trotz ihres Zuschnitts auf die Besonderheiten des spartanischen Kosmos nicht im Widerspruch zu den antiken Prinzipien der Gesellschaftsordnung. Eine Freiheitsproklamation, die auch eine Überwindung der Sklaverei verkündet hätte, überstieg die Vorstellungskraft des jungen spar tanischen Königs, seiner Mitbürger und seiner Zeitgenossen. Sein Tod Ende 241 oder Anfang 240 war ein neuer Tiefpunkt in der Geschichte Spartas. Agis' Anhänger folgten seinem Bruder Archidamos ins Exil nach Messenien und er suchten die Aitoler um Hilfe. Kurze Zeit später fielen aitolische Streitkräfte nach Lakonien ein und versklavten viele Perioiken. Leonidas Π., der damals faktisch wie ein Monarch in Sparta herrschte, besaß keine Mittel, um den Angriff abzu wehren. Polybios (4,34,9) behauptet, daß die Aitoler durch Täuschung und mit Gewalt Verbannte zurückführen wollten. Dies ist zwar zweifellos auf ehemalige Anhänger Agis' IV. zu beziehen. Zu beachten ist aber auch, daß gerade Agis im Jahr 241 energische Abwehrmaßnahmen gegen eine aitolische Invasion treffen wollte. Polybios, der die Politik der spartanischen Reformkönige aus der Sicht des Aratos, des späteren erbitterten Feindes des Kleomenes ΙΠ., prinzipiell ne gativ beurteilt, erwähnt hier schwerlich die eigentlichen Motive der Aitoler, die offensichtlich Sparta zu schwächen suchten. Sparta war damals ein potentieller Bundesgenosse der Achaier, der Erzfeinde der Aitoler.29 Nach dem Tod Leonidas' Π. wurde 335 sein Sohn Kleomenes HI. neuer König aus dem Aigadenhaus. Mit ihm begann einige Jahre nach seinem Amtsantritt ein neues Kapitel der Geschichte Spartas. Kleomenes führte nach einem regel rechten Staatsstreich (im Winter 227/26) mit Erfolg eine Erweiterung der Bür gerschaft durch (Plut. Kleom. 6-11). Seine Maßnahmen waren freilich keine typischen Sozialreformen. Er realisierte zwar teilweise Pläne Agis' IV., indem er die Zahl der Spartiaten durch Verleihung des Bürgerrechts an Perioiken und wohl auch an Hypomeiones auf 4000 erhöhte und allen Bürgern und Neubür gern im Zuge einer neuen Landverteilung Klaroi zuwies.30 Sein Ziel war aber, nicht nur die spartanische Hegemonie auf der Peloponnes zurückzugewinnen, sondern darüber hinaus auch eine Basis für Machtpolitik im Stile hellenisti scher Monarchen zu schaffen. Zweifellos hat er ähnlich wie bereits Agis IV. seine Neuerungen als Restauration einer vermeintlich idealen spartanischen Ordnung vergangener Zeiten proklamiert. In der Überlieferung wird freilich die Diskrepanz zwischen der Propaganda und der zielstrebig auf Machterweite rung ausgerichteten Realpolitik des Königs nicht hinreichend akzentuiert. Plut-
Agis IV. und Kleomenes III.
333
arch berücksichtigt nur andeutungsweise beide Aspekte des politischen Han delns des Kleomenes, indem er im ersten Teil seiner Biographie im Anschluß an Phylarchos den jungen König als philosophisch interessierten und von den Re formprojekten Agis' IV. beeindruckten »Idealisten« beschreibt31 und dann na hezu übergangslos von seinen Umsturzplänen berichtet, die der König sogar vor seinem ehemaligen »Liebhaber« Xenares verheimlicht habe, um auf keinen Fall Verdacht zu erregen. Polybios (2,47,3; 4,81,14) verschweigt demgegenüber die von Kleomenes III. veranlaßte Landverteilung und Neukonstituierung der Bürgerschaft, verurteilt aber aufs schärfste den politischen Umsturz 227/26 als Beseitigung der traditionellen Verfassung Spartas (vgl. Paus. 2,9,1; 8,27,16). Seine Wertung entspricht seinem Politik- und Geschichtsverständnis, das in starkem Maße durch Konzeptionen und politische Ziele des Aratos von Sikyon geprägt worden war. Aratos sah sein Lebenswerk, die Erweiterung und Konsoli dierung des Achaiischen Bundes, durch Kleomenes ΙΠ. bedroht. Für Aratos und die ihn stützenden Kreise schienen die politischen und militärischen Erfolge des Kleomenes die Autonomie des Koinon der Achaier und die in dieser politi schen Organisationsform geltenden Prinzipien einer polisübergreifenden De mokratie in Frage zu stellen. Auffallig ist freilich die längere Zeitspanne zwischen der Übernahme des Kö nigsamtes durch Kleomenes (235) und seinen Reformen (227/26). Dies ist wohl kaum mit der Notwendigkeit einer intensiven propagandistischen und organi satorischen Vorbereitung zu erklären. Kleomenes hat offenbar erst nach dem Tod des makedonischen Königs Demetrios Π. (229) Chancen für eine Reakti vierung spartanischer Hegemonialpolitik auf der Peloponnes gesehen. Antigonos Doson, Demetrios' Nachfolger (zunächst als »Regent« für den minderjähri gen Philipp V.) konnte zwar die Herrschaft der Dynastie der Antigoniden in Makedonien bald stabilisieren, besaß aber in Griechenland nur noch in Demetrias und in Eretria (Euboia) bedeutende militärische Stützpunkte. Die Pelopon nes zählte faktisch nicht mehr zum makedonischen Einflußgebiet. Hier er gaben sich aber auch durch die Erfolge des Aratos geradezu zwangsläufig Konflikte zwischen Sparta und dem Achaiischen Bund. Als der Tyrann Lydiades von Megalopolis 235 abdankte und die einst als Bollwerk der Arkader gegen Sparta gegründete Stadt sich dem Achaiischen Bund anschloß, war ein sensibler Bereich der Interessen der Spartaner betroffen, die schon wiederholt versucht hatten, die Stadt zu eliminieren. Die Spannungen verschärften sich, als 229 auch Argos und Phleius dem Achaiischen Bund beitraten. Nach ersten Vor stößen, die Kleomenes 229 und 228 ins Grenzgebiet zwischen Arkadien und
334
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
Sparta unternommen hatte, erzielte der König 227 größere Erfolge in Kämpfen beim Lykaion-Gebirge und bei Ladokeia in der Nähe von Megalopolis (Polyb. 2,51,3; Plut. Arat. 36-37; Kleom. 5-6). Sein Krieg gegen den Achaiischen Bund war zwar hierdurch nicht entschieden. Die neue Lage hat aber mit dazu bei getragen, daß Kleomenes im Herbst 227 das Ephorat als Institution beseitigte, um größere militärische Handlungsfreiheit zu gewinnen. Die konspirativ vor bereitete Aktion endete in einem Blutbad. Nur einer der fünf Ephoren konnte entkommen. Kleomenes begründete den Coup mit einer erstaunlichen Ge schichtskonstruktion, indem er den Bürgern erklärte, die Ephoren seien ur sprünglich Diener des Königs gewesen und hätten nur durch einen Verstoß ge gen die traditionelle Verfassung ihre starke Position gewonnen (Plut. Kleom. 10,2-5). Widerstand regte sich nicht, und schon am folgenden Tag wurden 80 wohlhabende Spartiaten verbannt; ihre Besitzungen galten sofort als konfis ziert (Plut. Kleom. 11). Damit war im Grunde schon der Weg frei zu einer neuen Landverteilung.32 Weitere Ländereien gaben Kleomenes selbst und seine eng sten Gefolgsleute aus ihrem Besitz zur Verteilung frei. Insgesamt konnten schließlich Nutzflächen für 4000 neu einzurichtende Klaroi zur Verfügung ge stellt werden. Arbeitsinstrumente und Arbeitskräfte standen bereit, weil die Heloten und ihre Familien, die bislang auf den größeren Gütern und sonstigen Klaroi gearbeitet hatten, offenbar auf die neuen Klarosbesitzer aufgeteilt wur den. Große Umsiedlungsaktionen waren vermutlich gar nicht erforderlich. Aus der Sicht des Polybios, der selbst bis zu seiner Internierung in Rom zur Führungsschicht des Achaiischen Bundes gehörte und - wie gesagt - das Urteil des Aratos über Kleomenes weitgehend übernahm, waren die Maßnahmen des spartanischen Königs nichts anderes als die Errichtung einer Tyrannis, einer Herrschaftsform, die den schärfsten Gegensatz zum griechischen Verständnis von einer auf Freiheit und Autonomie basierenden politischen Ordnung dar stellte. Polybios konnte die übliche Tyrannentypologie auf die Position des Kleomenes nach 227/26 anwenden, weil das traditionelle Doppelkönigtum nach Auffassung des Historikers im Verlauf des damaligen Staatsstreichs durch die Ermordung des Eurypontiden Archidamos beseitigt worden war. Archidamos war nach dem Tod seines Bruders Agis IV nach Messenien geflohen, aber 227 aufgrund eines Vertrages mit Kleomenes ΙΠ. zurückgekehrt und bald dar auf getötet worden. Ob Archidamos noch König geworden ist, bleibt unklar. Feinde des Kleomenes gaben diesem die Schuld an dem Geschehen (Polyb. 5,37,1-5) ,33 Gefolgsleute des Königs belasteten hingegen die Reformgegner (Plut. Kleom. 5,2-4), so daß die Schuldfrage nicht zu klären ist. Kleomenes hat
Agis IV. und Kleomenes III.
335
aber auf jeden Fall im Zuge der Ausschaltung der Ephoren Gewalt angewendet. Dies war natürlich eine blutige Usurpation der Macht, so daß Polybios' Be zeichnung der Position des Kleomenes als Tyrannis unter diesem Aspekt durch aus gerechtfertigt ist. Differenziert zu beurteilen sind die Nachrichten Plutarchs (Kleom. 17) über die große Akzeptanz, die Kleomenes' Reformen angeblich bei breiteren Schichten im Achaiischen Bund gefunden haben, weil man sich auch dort Hoffnung auf Schuldentilgung und Neuaufteilung des Grundbesitzes gemacht habe.34 Sicherlich besaß Kleomenes persönliche Ausstrahlungskraft, deren Wirkung aber kaum allein mit einer breiteren Zustimmung niederer Schichten außerhalb Spartas und ihren Hoffnungen auf eine allgemeine Schul dentilgung und auf Umverteilung von Besitz und Grundeigentum zu erklären ist, wenn auch soziale Spannungen im Achaiischen Bund bestanden und aus der Sicht der in diesem Koinon politisch dominierenden wohlhabenden Schich ten das Projekt des Kleomenes ein gefahrlicher Zündstoff war, der eine revolu tionäre Stimmung erzeugen konnte. Kleomenes hat in Sparta selbst indes kei neswegs die dortigen sozialen Probleme generell zu lösen versucht, sondern mit seiner Landverteilung eine bestimmte Zahl von Personen privilegiert, um seine Machtbasis zu sichern und zu verbreitern, ohne die Sozialstruktur Spartas prinzipiell zu verändern oder eine Art Demokratisierungsprozeß einzuleiten. Er hat erst recht nicht die von ihm initiierten spezifisch spartanischen Neuerun gen als Modell zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in der gesamten Peloponnes propagiert. Wohl aber waren zahlreiche Achaier von den Erfolgen des Kleomenes beeindruckt und erhofften sich von ihm nunmehr eine friedliche Beilegung der Konflikte auf der Peloponnes, während sie von Aratos enttäuscht waren, nachdem er nach seinen militärischen Niederlagen eine Einigung mit dem spartanischen König ablehnte. Daß Kleomenes sich freilich nicht als Friedensfurst und Weltverbesserer gelierte, sollte sich bald zeigen, als er 226 das Gebiet von Megalopolis verwüsten ließ sowie Mantineia mit Hilfe seiner dorti gen Parteigänger überfiel, die in dieser Polis stationierte Garnison der Achaier in die Flucht trieb und die Ermordung der hier ansässigen achaiischen Koloni sten tolerierte.35 Die in Mantineia vor dem Anschluß dieser Polis an den Achai ischen Bund dominierenden Gruppen standen bei dieser Aktion auf seiner Seite. Auch in anderen Poleis des Achaiischen Bundes lassen sich damalige pround antispartanische Kräfte nicht strikt nach Kriterien einer sozialen Schich tung der Bürgerschaften differenzieren.36 Eine Wende schien zunächst der Sieg des Kleomenes beim sogenannten Hekatombaion in der Nähe von Dyme 226 einzuleiten. Die von achaiischer Seite
336
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
initiierten Friedensverhandlungen wurden indes durch eine schwere Erkran kung des Kleomenes unterbrochen. Nach seiner Genesung hatte sich die Situa tion wieder verändert. Bereits nach dem »Staatsstreich« des Kleomenes hatten Gesandte aus Megalopolis am makedonischen Königshof sondiert, um dort die Bereitschaft zu einem Bündnis mit dem Achaiischen Koinon auszuloten.37 Ara tos entnahm dem Gesandtschaftsbericht, daß der Bund gegebenenfalls Unter stützung durch Antigonos Doson erhalten könne. Der achaiische Politiker wollte aber zunächst den Kampf noch mit den Streitkräften des Bundes weiter führen. Er sah sich freilich im Spätsommer oder Herbst 225 hierzu nicht mehr in der Lage und richtete nunmehr ein Hilfegesuch an den makedonischen Kö nig,38 der aber als Preis für ein Bündnis die Rückgabe Korinths bzw. die Statio nierung einer makedonischen Besatzung auf der Festung Akrokorinth ver langte. Der Abschluß eines Bündnisses mußte somit von Aratos mit der Anerkennung der makedonischen Hegemonie erkauft werden. Aratos zögerte zunächst. Die Friedensverhandlungen des Achaiischen Bundes mit Kleomenes wurden wieder aufgenommen, aber es kam nicht zu einer Einigung. Weitere militärische Erfolge des Kleomenes zwangen Aratos, die Forderung des Anti gonos Doson zu akzeptieren. Er hielt jetzt die makedonische Hegemonie für weniger gefährlich als die Expansion des Kleomenes und war überzeugt, daß ihm Antigonos mehr Spielraum für eigene Aktivitäten ließ. Breite Kreise in Grie chenland verurteilten freilich die große Wende in der Politik des Aratos, der in der Zeit seines politischen Aufstiegs energisch Makedonien bekämpft hatte. Sie werteten die neue Allianz als Verrat an der hellenischen Sache. Im Sommer 224 wurde in der megarischen Hafenstadt Pagai das Bündnis zwischen Antigonos Doson und dem Achaiischen Koinon geschlossen.39 Kleomenes konnte zunächst die Isthmoslinie halten, mußte sich aber nach einer Erhebung der Argiver nach Sparta zurückziehen. Im Herbst 224 erschien Antigonos in der Bundesversammlung der Achaier und wurde dort zum »Hege monie aller Symmachoi« eines neuen Hellenenbundes akklamiert, dessen Mit glieder zunächst Makedonien, Thessaler, Achaier, Epeiroten, Boioter, Akarnanen und Phoker bildeten.40 Im folgenden Jahr war der Aktionsradius des Kleomenes auf Lakonien beschränkt. Er konnte aber im Winter 223/22 überra schend Megalopolis zurückgewinnen sowie im Frühjahr 222 bis Argos vor stoßen. Inzwischen hatte er seine Streitkräfte durch eine in der Geschichte Spartas beispiellose Notmaßnahme verstärkt. Nachdem er in die Defensive ge raten war, mußte er mit dem Verlust der Subsidien rechnen, die ihm Ptolemaios für die Finanzierung des Krieges gegen Makedonien gezahlt hatte. Um zusätz-
Agis IV. und Kleomenes III.
337
liehe Mittel für die Fortsetzung des Kampfes zu bekommen, befreite er - wie be reits erwähnt - alle Heloten, die fünf attische Minen zahlen konnten. Etwa 6000 Heloten waren hierzu in der Lage, von denen er 2000 als Kombattanten mit der langen makedonischen Stoßlanze, der sogenannten Sarisse, ausrüsten ließ.41 Die Emanzipation dieser Heloten war keine Weiterführung seiner Reformen und seiner Neukonstituierung der Bürgerschaft, sondern eine Art ultima ratio, ein Mittel zum Zweck in einer schweren militärischen Krise. Kleomenes hat die Institution der Helotie nicht beseitigt. Sie sollte nach seinen Vorstellungen of fensichtlich weiterhin die wirtschaftliche Basis für die von ihm konstituierte Bürgerschaft bilden. Die Heloten wurden keine Bürger Spartas und erhielten daher keine Klaroi. Sie haben aber ebenso wie die Spartiaten 222 bei Sellasia mit letztem Einsatz für Sparta und die Sache des Kleomenes gekämpft, dessen Heer jedoch in dieser Entscheidungsschlacht der makedonischen Übermacht unterlag.42 Kleomenes floh an den Hof des Ptolemaios III. in Alexandreia. Seine Hoffnungen auf Unterstützung durch den Ptolemaierkönig und dessen Nach folger, Ptolemaios IV., erfüllten sich nicht. Nach einem gescheiterten Versuch, sich aus der Internierung zu befreien, beging er Selbstmord oder ließ sich von einem seiner letzten Getreuen töten.43 Nach der Schlacht bei Sellasia wurde Sparta erstmals in seiner langen Geschichte von feindlichen Truppen erobert. Die Maßnahmen, die Antigonos Doson hier traf oder durch seinen Beauftragten, den Boioter Brachylles, durch führen ließ, bezeichnet Polybios (2,70,1) vage als Restitution der traditionellen Verfassung, der patnos Politeia. Polybios verwendet hier einen Terminus, der von seinen Zeitgenossen allgemein als Gegensatz zur lyrannis verstanden werden konnte. In diesem Kontext ist unter der Wiederherstellung der patnos Politeia zweifellos die Beseitigung der von Kleomenes gewonnenen starken Position des Königs in Sparta zu verstehen. Wahrscheinlich mußte Sparta auch dem Hellenenbund des Antigonos Doson beitreten.44 Die Polis verlor auf jeden Fall wieder die Dentheliatis und die Belminatis sowie das östliche Parnonvorland.45 Ob oder inwieweit die »Bodenreform« des Kleomenes bestehen blieb oder rückgängig gemacht wurde, bleibt unklar. Ein Versuch des Chilon, eines Spar tiaten aus königlichem Hause, mit Unterstützung ehemaliger Gefolgsleute des Kleomenes 219 v. Chr. durch Propagierung einer Neuverteilung des Bodens eine größere Anhängerschaft zu gewinnen, hat nur geringe Resonanz gefunden (Polyb. 4,81). Zweifellos waren bei Sellasia auch zahlreiche »Neubürger« Spartas gefallen. Hiervon werden viele zu den jüngeren Jahrgängen der Wehrpflichti-
338
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
gen gezählt und daher wohl überwiegend noch keine rechtmäßigen Erben ge habt haben. Daß hierdurch freigewordene Klaroi nach ausgesprochen sozialen Gesichtspunkten neu vergeben wurden, ist kaum anzunehmen, zumal offenbar die meisten der von Kleomenes III. verbannten Spartiaten zurückgekehrt sind und die Rückgabe ihrer früheren Güter eingefordert haben.
3. Das Ende der politischen Selbständigkeit Antigonos Doson konnte nach der Einnahme Spartas nur wenige Tage in der Polis bleiben, da Illyrer nach Makedonien eingefallen waren und der König dort eilige Gegenmaßnahmen treffen mußte. Sparta aber war völlig von Makedonien abhängig. Eine tragfähige Ordnung war durch Antigonos' Intervention freilich nicht entstanden. Bereits zwei Jahre nach Sellasia wurden alte Anhängerschaf ten des Kleomenes wieder aktiv, um den König aus Ägypten zurückzuholen. Obwohl Sparta gezwungen worden war, das mit Antigonos Doson geschlossene Bündnis mit dessen Nachfolger, dem jungen König Philipp V., zu erneuern, schloß die in Sparta dominierende Faktion nach dem Tod des Kleomenes ein Bündnis mit den Aitolern, die sich mit Makedonien und dem Hellenischen Bund im Krieg befanden (Polyb. 4,34-35,5). Ferner wurden Agesipolis aus dem Agiadenhaus und Lykurgos aus einer Seitenlinie der Eurypontiden 220/19 als neue Könige eingesetzt.46 Lykurgos suchte bereits im Sommer 219 seine Macht durch Ausgreifen in die Argolis und in den Raum von Megalopolis zu stärken, wurde aber durch die Intervention Philipps V. von Makedonien und durch den Putschversuch Chilons zum Rückzug gezwungen.47 Nach kurzem Exil konnte Lykurgos schon 218 einen neuen Angriff gegen Messenien sowie auch gegen Tegea unternehmen. Er erlitt aber durch eine erneute Intervention Philipps V. weitere Rückschläge und mußte nach Aitolien flüchten.48 Noch einmal gelang ihm die Rückkehr. Nach dem Frieden von Naupaktos, der den sogenannten Bundesgenossenkrieg (220-217) beendete, konnte er sogar seine Macht in Sparta festigen und sich mehrere Jahre behaupten. In dieser Zeit vertrieb er sei nen jungen Mitkönig Agesipolis (Polyb. 23,6,1). Bevor Sparta 211/10 an der Seite der Aitoler am ersten Makedonischen Krieg der Römer teilnahm, starb Lykurgos. Für seinen unmündigen Sohn Pelops übernahm Machanidas die Regentschaft. Er nahm mit seinem aus Söldnern und »Lakedaimoniern« beste henden Heer die Kämpfe gegen den mit Philipp V. verbündeten Achaiischen Bund wieder auf, besetzte im Jahr 209 Tegea, griff 208 Argos an und wurde im
Das Ende der politischen Selbständigkeit
339
Spätsommer 207 bei Mantineia von achaiischen Streitkräften unter Philopoimen besiegt und fiel im Zweikampf gegen den achaiischen Feldherrn.49 Sein Nachfolger als Regent für Pelops wurde Nabis, der offenbar aus einer Sei tenlinie der Eurypontiden stammte und sich in den Rivalitäten um die Macht in Sparta durchsetzen konnte. Nabis ließ den jungen Pelops beseitigen und nahm selbst den Königstitel an.50 Er stützte sich zunächst auf Söldner und gewann bereits in den ersten Jahren seiner Herrschaft eine breite Anhängerschaft durch Konfiszierung und Aufteilung größerer Güter sowie durch Befreiung und Ein bürgerung zahlreicher Heloten, die er in der Folgezeit in erheblichem Umfang in seinen Streitkräften einsetzte. Gleichwohl wurde auch durch Nabis die Helotie noch nicht endgültig beseitigt.51 Die Sklavenbefreiung sollte wieder der Stärkung der Wehrkraft dienen und dazu beitragen, Voraussetzungen für eine expansive Außenpolitik zu schaffen. Nabis hat daher vermutlich die Wehr fähigkeit der einzelnen Heloten als Kriterium für die Freilassung gewertet. Im Zuge dieser Maßnahme wurde freigelassenen Heloten erstmals das Bürgerrecht verliehen. Offenbar hat Nabis ihnen durch Aufteilung von konfiszierten Gütern seiner Gegner Ländereien zur Verfügung gestellt, auf denen dann weiterhin un freie Klaros-Bauern, die schon vorher dort tätig waren und nicht emanzipiert wurden, die Arbeit verrichten mußten. Zum Verhängnis wurde Nabis letztlich seine Schaukelpolitik. Obwohl er als föderierter socius (Bundesgenosse) der Römer dem Frieden von Phoinike, den Rom 205 mit Philipp V. geschlossen hatte, beigeschrieben war, verbündete er sich 197 im zweiten Makedonischen Krieg mit Philipp V, der ihm den Besitz von Argos zusicherte. Durch einen Überraschungscoup besetzte er die Polis und verkündete dort in der Volksversammlung eine allgemeine Schuldentil gung und Neuverteilung des Grundbesitzes.52 Im Besitz von Argos wechselte er wieder die Fronten und bot dem römischen Feldherrn T. Quinctius Flamininus die Stellung von Truppen im Kampf gegen Makedonien an. Flamininus akzep tierte, sah sich aber nach dem Ende des Krieges gezwungen, in Übereinstim mung mit seiner Freiheitserklärung von Korinth (196 v. Chr.) zu handeln und von Nabis die Räumung der Polis Argos zu verlangen. Als Nabis sich weigerte, wurde im Frühjahr 195 in einer von Flamininus einberufenen allgemeinen Ver sammlung der Hellenen mit Zustimmung des römischen Senats der Beschluß zum Krieg gegen Nabis gefaßt (Liv. 34,22,5-24,7). Der folgende Vorstoß eines großen römisch-griechischen Heeres nach Lakonien endete mit der völligen Niederlage des Nabis, der nach einer ersten Ablehnung einer Kapitulationsfor derung die von Flamininus diktierten Bedingungen annahm und Argos sowie
340
VI. Im Schatten stärkerer Mächte
alle Perioikenpoleis räumen und seine Flotte bis auf wenige kleine Einheiten ausliefern sowie Geiseln (darunter seinen Sohn) stellen und eine hohe Kriegs entschädigung zahlen mußte. Zudem durfte er keine Kriege führen und keine Bündnisse schließen und mußte alle noch in seinem Besitz befindlichen Plätze auf Kreta räumen. 53 Er konnte jedoch Herrscher in Sparta bleiben und wurde nicht gezwungen, Verbannte wieder aufzunehmen. Obwohl Flamininus ihn vor einer völligen Entmachtung bewahrt hatte, schloß Nabis sich im Syrischen Krieg der Römer den mit Antiochos ΠΙ. verbündeten Aitolern an. Er galt aber im Aitolischen Bund als unzuverlässiger Bundesgenosse und wurde 192 von einem aitolischen Truppenführer ermordet (Liv. 35,35,1 -19). In der Überlieferung ist das Bild des Nabis aus der Sicht seiner achaiischen Todfeinde durch Polybios geprägt worden, der ihn als brutalen Tyrannen cha rakterisiert und seine Herrschaft als Resultat einer mit dem »Staatsstreich« des Kleomenes beginnenden u n d durch Terror und Demagogie gekennzeichneten Entwicklung wertet. 54 In der Forschung wird er kontrovers beurteilt. Er gilt einerseits als »Totengräber« Spartas, 55 wurde andererseits aber auch als echter
Abb. 18: Sparta, Heiligtum der Artemis Orthia. Im Vordergrund ist das opus caementicium-Mauerwerk der kaiserzeitlichen Tribünenkonstruktion zu erkennen; im Hintergrund links das Fundament des archaischen Tempels. Im Mittelgrund die Überreste des AltarpL·tzes.
Das Ende der politischen Selbständigkeit
341
Schüler des angeblichen »Staatsgründers« Lykurgos bezeichnet,56 der natürlich eine legendäre Figur darstellt. Zweifellos war Nabis kein Sozialreformer. Er pro pagierte zwar die Wahrung der Traditionen im Sinne der Prinzipien des spar tanischen Gleichheitsideals, doch sollten seine Neuerungen primär der Kon solidierung und Erweiterung seiner Macht dienen. In einer Epoche des Niedergangs des hellenistischen Staatensystems strebte er unter Ausnutzung der welthistorischen Spannungen um 200 eine gewisse Gleichrangigkeit mit den etablierten Monarchen seiner Zeit an. Das Ziel seiner hieraus resultieren den Machtpolitik war entschieden zu hoch gesteckt. Seine Niederlage bedeu tete faktisch das Ende der politischen Selbständigkeit Spartas. Die ruhmreiche Stadt blieb aber im Imperium Romanum als civitas libera, als freie Stadt mit eigener Verwaltung, bis weit in die römische Kaiserzeit bestehen. Als Reminiszenzen glorreicher Vergangenheit existierten weiterhin antiquierte Institutionen wie das Ephorat, die Gerusia, die Apella, die Syssitien und die Agoge. Hierdurch wurde zugleich politische Selbsttäuschung geradezu perfek tioniert, die aber auch dazu beitrug, daß ein abstoßendes blutiges Ritual, die Diamastigosis, die Auspeitschung der Knaben am Altar der Artemis, zu einer touristischen Attraktion werden konnte, während die Ausübung kultischer Funktionen für Frauen und Männer einer lokalen Honoratiorenschicht zur Selbstbestätigung wurde. Sie alle tolerierten in dieser eigenartigen Atmosphäre, in der eine fiktive Welt und Erfordernisse der Realität eine erstaunliche Verbin dung eingehen konnten, auch das Spannungsverhältnis zwischen dem Faszinosum der Mythen und Idole der Tradition und dem nur von Männern aus geübten Kult für den römischen Kaiser57 als Garanten für Ruhe und Sicherheit in einem mediterranen Großreich, das schließlich auch keinen Schutz mehr bieten konnte. Raubscharen der Heruler plünderten 267/68 n. Chr. die Polis, und 395 n. Chr. zerstörten Alarichs Truppen Sparta.
EPILOG
Politische Organisationsform und Gesellschaftsordnung der Spartaner haben als Paradigma eines »Sonderweges« einer Polisgemeinschaft seit der Antike große Bewunderung gefunden, doch wurden auch immer wieder negative Züge spartanischer Machtpolitik und Herrschaftsmethoden hervorgehoben. Während Thukydides in der von ihm stilisierten Rede des Perikles auf die athenischen Gefallenen des ersten Jahres des Peloponnesischen Krieges (431) Sparta als oligarchisches Gegenbild zu der von ihm hier idealisierten atheni schen Demokratie skizzierte,1 bot Xenopohon in seiner vermutlich nach 378 (oder erst nach der spartanischen Niederlage bei Leuktra?) verfaßten Schrift über das »Gemeinwesen der Lakedaimonier« aus oligarchischer Sicht in der sich schon abzeichnenden Krise spartanischer Machtpolitik eine Idealisierung der sogenannten lykurgischen Ordnung, die für ihn die Grundlage des Systems und die Voraussetzung für die Erfolge der Spartaner darstellte.2 Für Piaton und Isokrates war das archaische Sparta ein Modell für utopische Entwürfe staatlicher Ordnungen,3 doch lenkten sie andererseits keineswegs von den Problemen der Spartaner im Verlauf des 4. Jahrhunderts v. Chr. ab.4 Aristoteles war bemüht, die Defizite des spartanischen Systems hervorzuheben. Er wertete aber Sparta auch als Beispiel für eine dauerhafte Ordnung, indem er die Funktionen der verschiedenen Verfassungselemente zu erläutern suchte und dementsprechend die Bedeutung des Doppelkönigtums, des Ephorats, der Gerusia und des in der Apella versammelten Damos der Spartiaten analysierte.5 Polybios betrachtete in hellenistischer Zeit die Interaktion der spartanischen Institutionen als Kriterium für eine Zuordnung Spartas zu den Systemen einer sogenannten Mischverfassung, die nach seiner These einer politischen Organi sation größte Stabilität verleihen soll. Er ignorierte in diesem Rahmen aller dings das Ephorat und ging auf die Gesellschaftsstruktur Spartas nicht näher ein, übernahm aber den Topos der angeblich von Lykurg realisierten Gleichheit des Besitzes und kam zu dem Ergebnis, daß die Ordnung Lykurgs den Sparta nern zwar lange Zeit Sicherheit und Freiheit garantierte, aber keine ausrei-
Epilog
343
chende Basis für eine ausgreifende Hegemonialpolitik war.6 Aus römischer Per spektive glaubte Cicero zu erkennen, daß Roms legendärer Staatsgründer Romulus die Verfassungskonzeption des Lykurg mit seinem eigenen Entwurf übertroffen habe.7 Dionysios von Halikamssos wollte in frühaugusteischer Zeit in der Gesetzgebung des Romulus verschiedene Entlehnungen aus der sparta nischen Verfassung sehen.8 In der römischen Kaiserzeit bestand geringeres In teresse an dem politischen System Spartas, während Weitekodex und Bräuche, insonderheit die Agoge, sowie die Viten herausragender Spartiaten weitaus größere Beachtung fanden. In den von Plutarch verfaßten Biographien, in de nen Glorifizierung und Kritik eine eigenartige Verbindung eingegangen sind, bündeln sich gleichsam verschiedene Überlieferungsstränge.9 Charakteristi sche Züge eines zunehmend vom Mythos umrankten Bildes der mehr und mehr als sonderbar erscheinenden Polis am Eurotas blieben Bestandteile eines allgemeinen Bildungsgutes. Synesios von Kyrene empfahl dem oströmischen Kaiser Arcadius um 400 n. Chr. sogar König Agesilaos Π. von Sparta als Vorbild eines Feldherrn.10 Neben Lykurg hat Agesilaos auch in der byzantinischen Lite ratur Erwähnung gefunden.11 In der Renaissance wurde Sparta nicht zuletzt durch die Biographien Plutarchs Gegenstand großer Bewunderung. Machiavelli hat darüber hinaus im Rückgriff auf Gedankengut des Aristoteles und des Polybios und im Blick auf Sparta die Mischverfassung wieder als Grundlage einer jahrhundertelangen Sta bilität gerühmt.12 Jean Bodin betonte demgegenüber, daß die Souveränität in Sparta zunächst von beiden Königen ausgeübt und von Lykurg dann auf den Damos übertragen worden sei, bevor die Könige Theopompos und Polydoros schließlich eine Art Optimatenregime eingerichtet hätten.13 Er konnte freilich noch nicht erkennen, daß die Nachricht Plutarchs (Lyk. 6,7-8), die beiden Kö nige hätten den sogenannten Zusatz zur Großen Rhetra durchgesetzt, unhisto risch ist und Verhältnisse im früharchaischen Sparta nicht mit Kategorien der politischen Terminologie der späten römischen Republik zu erfassen sind. Neben den Verfassungsinstitutionen rückten seit Thomas Monis' Utopia (1516) auch Elemente der spartanischen Lebenswelt als Paradigmen für Staats und Gesellschaftstheorien ins Blickfeld. Thomas Hobbes griff indes wieder auf das Konzept der Mischverfassung zurück, modifizierte sie aber in eigentüm licher Weise, indem er postulierte, daß die sogenannte Souveränität bei den Ephoren lag.14 Generell fand Sparta zunehmend Beachtung in politischen Dis kussionen, in denen sowohl vermeintliche Vorzüge als auch Defizite des spar tanischen Systems thematisiert wurden. Rousseau berief sich vor allem in sei-
344
Epilog
Abb. 19: Lykurg; sagenhafter Gesetzgeber Spartas: »Lykurg demonstriert die Bedeutung der Erziehung«; Gemälde, um 1660/61, von C. B. van Everdingen (um 1617-1678).
nem »Gesellschaftsvertrag« immer wieder auf Lykurg als vorbildlichen legislateur,15 hatte aber in seiner Zeit noch nicht das wissenschaftliche Instrumenta rium zur Verfügung, um die diesbezügliche Überlieferung zu problematisieren, die im übrigen neben dieser vermeintlichen Stifterfigur noch weitere angebli che Gesetzgeber wie den dorischen »Stammvater« Aigimios bzw. die legendären Könige Eurysthenes und Prokies als fiktive »Ahnherren« der Königshäuser der Agiaden und Eurypontiden kennt,16 aber auch bereits eine längere Entwick lung der Polis Sparta nicht ausgeschlossen hat.17 Eklatante Mißverständnisse in der Interpretation idealisierender Mythen und Legenden, mit denen in der Antike die vermeintliche Stabilität der spartani schen Verfassung erklärt wurde, haben in der Rezeptionsgeschichte zu merk würdigen Fehlurteilen geführt. Obgleich die angebliche Gleichheit der elitären
Epilog
345
Herrenschicht der Spartiaten wahrlich keine Basis für sozialistische Theorien bieten kann, glaubte E. Bux nach dem Ersten Weltkrieg konstatieren zu können, daß erst moderne sozialstaatliche Theorien und ihre Terminologie das rechte Verständnis für Agis IV. und Kleomenes ΠΙ. erschlossen hätten, die als Träger einer griechischen Sozialrevolutionären Bewegung zu verstehen seien.18 Für Hegel hatten die Einrichtungen Spartas hingegen »nur die geistlose Gleichheit und nicht die freie Bewegung zum Ziel«,19 und aus der Sicht des Historikers Ernst Curtius hatten die Spartaner »weder Beruf noch Neigung..., sich mit poli tischen Dingen zu befassen«, weil sie »ein Leben voll Zwang« geführt hätten.20 Jacob Burckhardt betrachtete hingegen Sparta geradezu als ein Modell einer Polis und bewunderte die Leistungen der »Kaste« der Spartiaten, doch war deren System für ihn auch eine »Staatsknechtschaft des Individuums«.21 Die um 1800 einsetzende wissenschaftliche Beschäftigung mit Sparta hat zwar in der Folge zeit zu bedeutenden Forschungsleistungen geführt und eine schärfere Erfas sung der Besonderheiten dieser Polis ermöglicht, doch blieben groteske Fehlinterpretationen weiterhin ein erstaunliches Phänomen. Die Erfahrungen mit modernen totalitären Systemen konnten einen verdienten Altertumswissenschaftler, der selbst nur durch Emigration sich strikter ideologischer Kontrolle und existentieller Bedrohung zu entziehen vermochte, nicht daran hindern, im antiken Sparta »a model of totalitarianism« zu sehen.22 Daß sich verworrene völ kische »Ideen« und Rassentheorien auf eine vermeintliche »Reinhaltung« des Spartiatentums berufen wollten, sei nur am Rande vermerkt.23 Problematisch bleiben freilich auch neuere Versuche, Riten und bestimmte Lebensweisen der Spartaner als Relikte eines prähistorischen Hirtennomadentums dorischer Zuwanderer mit spezifischen Formen der Initiation von Jugend lichen zu erklären24 oder die Phylen der Spartaner als gemeinsames urdori sches Stammeserbe zu interpretieren. Die Hypothese eines ursprünglich in Mittelgriechenland zu lokalisierenden großen dorischen Stammes vermag ebensowenig zu überzeugen wie ein Vergleich der spartanischen krypteia mit Geheimbünden etwa im prä- bzw. frühkolonialen Schwarzafrika.25 Die auf hel lenistischen Quellen basierenden Nachrichten über Aktionen der krypteia ge gen die Heloten lassen sich nicht vorbehaltlos auf frühe Riten zurückführen, während in bezug auf bestimmte Rituale schwarzafrikanischer Ethnien in den Einzelfallen zu prüfen sein wird, ob es sich überhaupt um fossile Relikte uralter Stammessitten oder eher um rezente Phänomene handelt, die auch Abwehr reaktionen gegen Bedrohung durch koloniale Unterdrückung sein konnten. Die beiden Kulturräume lassen sich jedenfalls nicht ohne weiteres vergleichen.
346
Epilog
Sparta war eingebettet in eine vielschichtige und sich kontinuierlich differen zierende hellenische Gesellschaft, deren regional verschiedene Segmente aus zahlreichen Poleis und Wehrgemeinschaften bestanden, die sich ständig in einer mehr oder weniger intensiven Interaktion befanden und seit langem im Ausstrahlungsbereich altorientalischer Hochkulturen lagen. Inzwischen haben altertumswissenschaftliche Untersuchungen zu einer Fülle von Problemen der Überlieferung über die Lebenswelt des Spartiatentums neue Perspektiven für ein Gesamtild der spartanischen Geschichte aufgezeigt. Es zeichnet sich deutlich ab, daß die Entwicklung des dorischen Sparta bis in die spätarchaische Zeit in wesentlichen Aspekten durchaus mit der Genese anderer Gemeinwesen in Griechenland vergleichbar ist. Eine dominierende Oberschicht entstand in Sparta ebenso wie in zahlreichen weiteren Poleis und Wehrgemein schaften. Die wichtigsten Institutionen hellenischer Gemeinwesen finden sich auch in Sparta. Langfristige Prozesse und kontingente Faktoren führten hier gleichsam zu einer Stabilisierung des institutionellen Gefüges, das seit der Zeit der Großen Rhetra wachsende Bedeutung gewann. In diesem Rahmen fehlten ebensowenig wie in anderen Gemeinwesen die typischen Rivalitäten konkurrie render Führungskräfte und ihrer Anhängerschaften, die in Auseinandersetzun gen um Mehrheiten in der Entscheidungsfindung gegen Widerstände anderer Gruppierungen in der Vollbürgerschaft sich durchzusetzen suchten. Typisch war zudem die Dichotomie der Gesellschaft in Freie und Unfreie. Die spezifische Form der Helotie ist bis zu einem gewissen Grade vergleichbar mit der Rechtsstellung verschiedener unterworfener Landbevölkerungen in weite ren Gemeinwesen wie in den kretischen Poleis und in Thessalien. Allerdings hat die Existenz der beiden Großgruppen der lakonischen und der messeni schen Heloten zu unterschiedlichen Spannungsverhältnissen in den Beziehun gen zwischen Spartiaten und den Klaros-Bauern in Lakonien und Messenien ge führt. Zwar waren durch die spartanische Okkupation Südlakoniens in gewisser Weise schon die Weichen für eine besondere Ausprägung der politischen und gesellschaftlichen Strukturen in Sparta gestellt. Wir kennen allerdings nicht die Modalitäten der Entstehung der Helotie in diesem Raum. Neueren Bemühun gen, im Rückgriff auf Vermutungen Ulrich Kahrstedts26 einen Teil der »ur sprünglichen« Heloten als verarmte und in die Sklaverei abgesunkene Mitglie der der früharchaischen spartanischen Gesellschaft einzustufen,27 dürfte kaum Erfolg beschieden sein. Diese These geht davon aus, daß eine elitäre Schicht von großen Grundbesitzern den Grundstein für die Entstehung der Helotie legte, indem sie zahlreiche Kleinbauern und Landarbeiter aus der Gemeinschaft
Epilog
347
der Spartaner ausgrenzten und versklavten und dieser Gruppe in der Folgezeit auch Kaufsklaven zuordneten, indem sie letztere gleichfalls helotisierten. In diesem Erklärungsmodell, das geradezu eine Bevölkerungsexplosion im frühar chaischen Sparta voraussetzt, wird die damalige demographische Situation in der sich formierenden Wehrgemeinschaft nicht hinreichend berücksichtigt. Die Kampfparänesen des Tyrtaios lassen darauf schließen, daß im späten 7. Jahrhundert bereits zahlreiche Kombattanten in der neuen Phalanxformation Spartas verwendet werden konnten. Ihre Vorfahren waren sicherlich größ tenteils infolge der spartanischen Expansion in Südlakonien Klarosbesitzer geworden. Bereits unmittelbar nach der Eroberung Südlakoniens und der Ver sorgung spartanischer Krieger mit eigenem Grundbesitz sind schwerlich wei tere zahlreiche Spartaner verarmt und aus diesem Grund helotisiert sowie zu dem in der Folgezeit mit Kaufsklaven gleichgestellt worden. Langfristig negative Auswirkungen der Regelungen im unteren Eurotasgebiet entstanden für Sparta nicht zuletzt durch die Übertragung und Ausweitung des Systems der Helotie auf Messenien nach dem Ende des zweiten Messeni schen Krieges. Die spartanische Führung hat möglicherweise angenommen, daß die Messenier nach ihren überaus verlustreichen Kämpfen in den langen Kriegsjahren und der Dezimierung ihrer Oberschicht ähnlich wie die lakoni schen Heloten ihre Niederlage hinnehmen und sich dem Herrschaftsanspruch der Spartaner fügen würden. Wahrscheinlich gingen auch in Messenien nach dem Beispiel im südlakonischen Raum die okkupierten anbaufähigen Flächen in den privaten Besitz der Spartiaten über, die dort einen Klaros erhielten. Durch die Unterwerfung Messeniens hatte sich natürlich das Zahlenverhält nis zwischen der Herrenschicht und den Unterdrückten erheblich zugunsten der letzteren verschoben. Da aber im Verlauf des 6. Jahrhunderts wahrschein lich die Zahl der Spartiaten noch zunahm, wird ihre Führung zunächst wohl kaum schon eine große Gefahr in der neuen Situation nach dem zweiten Mes senischen Krieg gesehen haben. Außer Frage steht aber, daß die Spartiaten fortan mit dem Problem konfrontiert waren, eine Überzahl von Abhängigen kontinuierlich unter Kontrolle zu halten. Gleichwohl läßt der wahrscheinlich etwa Mitte des 6. Jahrhunderts zwischen Sparta und Tegea geschlossene Ver trag nicht zwingend auf Helotenfurcht der Spartaner in jener Zeit schließen. Die fragmentarische Überlieferung über diesen Vertrag läßt eher vermuten, daß die spartanische Führung die Entstehung eines antispartanischen Widerstandszen trums von zahlreichen Flüchtlingen aus der messenischen Oberschicht in Te gea verhindern wollte. Dennoch erhielt die spartanische Politik durch die Un-
348
Epilog
terwerfung Messeniens neue langfristige Zielvorgaben. Die Spartaner hatten nunmehr in einem für griechische Verhältnisse ungewöhnlich großen Terri torium ihre Herrschaft abzusichern. Der Radius ihrer Interessen hatte sich er heblich erweitert, so daß sich ihnen neue Herausforderungen stellten, zu deren Bewältigung nicht zuletzt der Abschluß einer Reihe von Verträgen diente. Sie konnten diese Bündnisse aus einer Position der Stärke schließen, da ihre Hoplitenstreitmacht bereits das stärkste militärische Potential auf der gesamten Peloponnes darstellte. Die Voraussetzungen für diese Machtposition waren jeden falls Klarossystem und Helotie, durch die den Spartanern dann im Laufe des 5. Jahrhunderts zeitweise erhebliche Schwierigkeiten erwuchsen. So entstand zwischen den in klassischer Zeit aus ihrer Gesellschafts- und Sozialstruktur resultierenden internen Problemen und ihrem Aufstieg zur Führungsmacht auf der Peloponnes ein Kausalzusammenhang, der nach den Perserkriegen ein be stimmender Faktor spartanischer Politik wurde. Als die Invasion des Xerxes drohte, kam für die Führung der Heere und Kampfschiffe der Hellenen, die sich 481 zur Abwehr der Feinde zusammen schlössen, nur Sparta als Vormacht des Peloponnesischen Bundes in Betracht. Und doch war der Abwehrerfolg der im Hellenenbund von 481 vereinigten Ge meinwesen zunächst einmal der athenischen Flotte zu verdanken, die in den Jahren unmittelbar vor dem persischen Angriff auf Initiative des Themistokles erbaut worden war und das größte Kontingent der griechischen Seestreitkräfte bildete. Ohne den Sieg der Griechen in der Seeschlacht bei Salamis 480 wäre das persische Heer 479 wohl kaum geschlagen worden. Der Erfolg bei Plataiai war natürlich der Kampfkraft des spartanischen Hoplitenaufgebotes zu verdan ken. Den Abwehrsieg zu nutzen vermochte Sparta indes nicht. Die politische und gesellschaftliche Struktur ihrer Polis erlaubte den Spartanern in der Folge zeit kein längeres und erfolgversprechendes Engagement im weiten Rahmen des Ägäisgebietes, so daß die Errichtung der Hegemonie der Athener in diesem Raum nur eine Frage der Zeit war. Während Athen hier seine Machtstellung kontinuierlich auszubauen vermochte, war Sparta zudem in seinem Hand lungsspielraum durch antispartanische Kräfte im Peloponnesischen Bund und vor allem durch den großen Helotenaufstand, den sogenannten dritten Messe nischen Krieg, stark eingeschränkt. Als Sparta diese Schwierigkeiten überwun den hatte und in seinen Optionen wieder freier war, hatte sich ein machtpoliti scher Dualismus herausgebildet, der zur Folge hatte, daß die beiden führenden Poleis Athen und Sparta jeweils aus ihrer spezifischen Perspektive in der Existenz der anderen Hegemonialmacht eine Bedrohung ihres Führungsan-
Epilog
349
spruchs in ihrem eigenen Bündnissystem sahen. In beiden Poleis suchten be sonnene Kräfte in realistischer Einschätzung der unwägbaren Risiken eines Krieges zwar den bewaffneten Konflikt zu vermeiden, doch gab es kein effekti ves Krisenmanagement, das eine offene Konfrontation verhindert hätte. Weder in Sparta noch in Athen waren freilich die Bürgerschaften, denen 432/31 die fa tale Entscheidung über Krieg und Frieden zukam, von ausgesprochener Kriegs begeisterung erfüllt. Auch die Führungskräfte, die letztlich die Eskalation zu verantworten hatten, waren keineswegs regelrecht kriegslüstern. Wohl aber waren sie befangen in verhängnisvollen machtpolitischen Vorstellungen, deren Kern Theorien von einem zwangsläufig entstehenden Entscheidungskampf zwischen beiden Großpoleis bildete. Auf beiden Seiten dominierten letztlich die Verfechter dieser These mit dem Argument, daß der Krieg zu einem für die ei gene Position günstigen Zeitpunkt geführt werden und zum Ziel haben sollte, eine Gefahr auszuschalten, die potentiell zu einer Bedrohung werden konnte. Nach neuerer Terminologie erfindungsreicher Theoretiker wäre der hieraus re sultierende Waffengang als »Präemptivkrieg« zu definieren. Die spartanische Führung hat im Verlauf des Peloponnesischen Krieges eine durchaus flexible strategische Konzeption entwickelt, indem sie ihren ur sprünglichen Plan, Athen durch Vorstöße nach Attika niederzuzwingen, modi fizierte und den Rahmen ihrer militärischen Operationen erweiterte, um die feindlichen Streitkräfte in verschiedenen Regionen zu binden und vor allem auf den neuen Kriegsschauplätzen die Macht Athens an sensiblen Punkten ent scheidend zu schwächen. Sie konnte trotz rückläufiger Vollbürgerzahlen auf die Kampfkraft ihrer Eliteverbände trauen, in denen nunmehr Spartiaten und Perioiken nicht mehr in getrennten Einheiten kämpften, sondern jeweils Seite an Seite in den ihnen zugewiesenen tnorai kämpften. Unter diesem Aspekt haben die Spartaner im Militärwesen durchaus Integrationskraft bewiesen, die auch für das spartanische System insgesamt bedeutsam werden sollte. Durch die Freilassung und Rekrutierung einer Anzahl von Heloten für den Hoplitendienst wurde zumindest einem Teil der Angehörigen der unterdrückten Bevöl kerungsschicht die Möglichkeit eines begrenzten sozialen Aufstiegs geboten. Viele der als sogenannte Neodamoden eingesetzten freigelassenen Heloten werden sich mit ihrer neuen Position innerhalb des spartanischen Herrschafts instrumentariums identifiziert haben. Jedenfalls haben sich die Neodamodeneinheiten insgesamt gesehen militärisch bewährt. Auf weitere Rekrutierungen von Neodamoden hat man erst verzichtet, als ihre kontinuierliche Verwendung im Besatzungsdienst im Rahmen einer Herrschaftssicherung infolge des Macht-
350
Epilog
Verlustes Spartas nach den entscheidenden Niederlagen im Kampf gegen den Boiotischen Bund sich erübrigte und eine sporadische Anwerbung von Söld nern offenbar aus finanziellen Gründen günstiger zu sein schien. Der Hoplitendienst freigelassener Heloten war in gewisser Weise langfristig vorbereitet durch die Verwendung von unfreien helotischen Waffenburschen, ohne daß hiermit schon ihre spätere Rekrutierung für den Hoplitendienst in tendiert war. Eine Parallele zu dieser Verwendung von Unfreien im Waffen dienst der Spartaner war der Einsatz von helotischen Ruderern, die in der Regel ebensowenig wie die helotischen Waffenburschen und Troßknechte emanzi piert wurden. Daß verschiedentlich auch helotische Ruderer freigelassen wur den, ist zwar nicht auszuschließen, doch sind hierüber nähere Einzelheiten nicht bekannt. Vor allem im Peloponnesischen Krieg bildeten die Ruderer je denfalls eine Verstärkung des spartanischen Wehrpotentials. In dieser Zeit hätte der erhöhte Bedarf an Waffen- und Troßknechten sowie an helotischen Rude rern und emanzipierten Kombattanten aus der helotischen Bevölkerung ei gentlich dringende Strukturreformen mit dem Ziel der Erweiterung der Bürger schaft erfordert. Daß dieser Schritt in Sparta nicht erfolgte, ist einem in der griechischen Welt einheitlichen Phänomen zuzuordnen. Der Einsatz von Un freien im Kriegsdienst war hier immer nur Mittel zum Zweck. Die Unfreien wa ren generell aus der politischen Gemeinschaft und der Wehrordnung ausge schlossen. Gleichwohl bewies der Kosmos Sparta eine gewisse Elastizität, weil zumindest einem begrenzten Teil der Heloten durch ihren Einsatz als Hopliten eine gewisse soziale Mobilität zugestanden wurde. Im Flottendienst hatten Perioiken im übrigen die Möglichkeit, gegebenenfalls auch Kommandopositio nen zu bekleiden. Ohne die genannten Lockerungen systembedingter sozialer Schranken in ihrer Gesellschafts- und Sozialordnung wären die Spartiaten den ungewöhn lichen Belastungen des langen Peloponnesischen Krieges kaum gewachsen ge wesen. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch das Poten tial an sogenannten Nothoi, den unehelichen Söhnen spartanischer Vollbürger. Daß sie eine Verstärkung der Wehrkraft darstellten, bestätigt der Hinweis Xenophons (Hell. 5,3,9) auf ihr großes Engagement, als sie neben perioikischen Frei willigen und sogenannten Syntrophoi, die aus fremden Poleis stammten und in ihrer Kindheit und frühen Jugend die Agoge durchlaufen hatten, sich spontan bereit erklärten, am Feldzug des Agesipolis gegen Olynthos teilzunehmen. Das vermeintlich starre Sozialsystem Spartas erwies sich somit bis zu einem gewis sen Grade als durchaus durchlässig, als sich die Träger dieser Ordnung im Pelo-
Epilog
351
ponnesischen Krieg und in der Folgezeit mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert sahen. Das System als solches ist indes auch von jenen Unzufrie denen, deren soziale Stellung gleichsam in einer Zwischenzone zwischen spartiatischer Herrenschicht und der Masse der übrigen Bevölkerung zu lokalisie ren ist, nicht generell in Frage gestellt worden. Der gescheiterte »Putschist« Kinadon, der seine soziale Herabstufung als »Minderberechtigter« (Hypomeion) nicht ertragen wollte, fand nicht einmal unter seinesgleichen eine verläßliche Anhängerschaft. Ebensowenig hat neuer Reichtum in der Zeit der spartanischen Hegemonie nach dem Peloponnesischen Krieg die Polisordnung der Spartaner derart unter miniert, daß ein Kollaps unvermeidlich wurde. Antike Nachrichten über einen moralischen Verfall in Sparta sind primär topischen Erklärungsmustern zuzu ordnen, die dazu dienen sollten, politische oder soziale Defizite zu interpretie ren, aber in Wirklichkeit kaum einen Beitrag zur Analyse der Ursachen eines sogenannten Niedergangs zu leisten vermögen. Exemplarisch hierfür sind die Ausführungen des Isokrates (8,95-96), der 354 v. Chr. kurzerhand konstatierte, daß in Sparta Ungerechtigkeit, Lässigkeit, Mangel an Rechtsempfinden und Habgier der Bürger ein Resultat ihrer Machtstellung und ihres Sieges über Athen seien und geradewegs zu einem Machtverfall geführt hätten. Die Schuld zuweisung an spartanische Frauen, die durch das geltende Erbrecht zu einem für die Polis abträglichen Reichtum und Grundbesitz gelangt seien, kann eben falls die Interdependenz innen- und außenpolitischer Probleme Spartas nicht überzeugend erklären. Nicht eine Änderung des Erbrechts, sondern eine neue Bürgerrechtsordnung hätte spätestens nach 404 an der ersten Stelle einer Prio ritätenliste stehen müssen, doch wäre dieses Konzept nicht konsensfahig gewe sen. Auch durch kriegsbedingte Erscheinungen wie Lysanders Aufstieg wurde der Kosmos Sparta nicht ausgehöhlt. Lysander war schwerlich als Nauarch oder als Epistoleus bestrebt, eine dauerhafte persönliche Machtstellung außerhalb Spartas zu gewinnen. Er suchte zwar in der Endphase des Krieges Parteigänger der Spartaner an seine Person zu binden, doch sollte dieses Netz von Beziehun gen zweifellos vor allem die Koordinierung aller Maßnahmen zur Stärkung der Kampfkraft seiner Streitkräfte optimieren. Berichte über spätere Umsturzpläne lassen sich nicht verifizieren, da sie lediglich Gerüchte kolportieren. Nicht zu bestreiten ist übrigens eine erhebliche Ausweitung des politischen Horizontes einer Reihe von Spartiaten im Verlauf des Peloponnesischen Krieges und in der Folgezeit. Prominente Spartiaten hatten nicht nur nach militärischen Kriterien Lagebeurteilungen im Großraum des östlichen Mittelmeergebietes
352
Epilog
vorzunehmen sowie gegebenenfalls auch die Situation im Westen zu berück sichtigen. Sie mußten auch in schwierigen Zeiten diplomatisches und propa gandistisches Geschick beweisen. Exemplarisch hierfür sind die Aktivitäten des Brasidas in den letzten Jahren des Archidarnischen Krieges. In der Schlußphase des Peloponnesischen Krieges zeigte der noch recht junge Nauarchos Kallikratidas bemerkenswerten Weitblick, als er seine militärische und politische Mis sion an einer in die Zukunft weisenden Vision einer gesamthellenischen Solida rität zu orientieren suchte. Allerdings konterkarierte er seine Pläne, als er die in Methymna in spartanische Gefangenschaft geratenen Athener in die Sklaverei verkaufte (Xen. Hell. 1,6,15). Eine klare Konzeption vertrat demgegenüber der Spartaner Prothoos, der unmittelbar vor der Katastrophe des Heeres des Kleombrotos I. bei Leuktra eine spartanisch-athenische Kooperation mit dem Ziel einer Stabilisierung der griechischen Poliswelt vorschlug. In scharfem Kontrast hierzu stand wiederum die rigorose und in sich durch aus konsequente, aber für Sparta letztlich verhängnisvolle Machtpolitik eines Agesilaos Π. und seiner Anhängerschaft in der spartanischen Führungsschicht in den ersten Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts. Agesilaos und sein Kreis haben damals die hegemonialen Ziele Spartas weitgehend definiert und den außenpo litischen Kurs Spartas bestimmt und gerade hierdurch zum politischen Nieder gang ihrer Polis beigetragen. Die internen Kontroversen bestätigen freilich auch, daß in Sparta kaum weniger als in anderen griechischen Gemeinwesen Meinungsverschiedenheiten über anstehende politische Entscheidungen im Diskurs ausgetragen wurden. Hinweise etwa in Xenophons »Hellenika« auf Be schlüsse der »Lakedaimonier« (d.h. der Spartiaten) demonstrieren des weiteren, daß in den Institutionen Spartas zumindest formal die Willensbildung nach festen Regeln verlief und in der Apella die Akklamation des Damos den Aus schlag gab, wenn auch im Verlauf der Vorbereitung der Beschlüsse sogenannte Meinungsführer mannigfache Möglichkeiten der Einflußnahme außerhalb der Institutionen zu nutzen wußten. Zu beachten ist aber auch, daß Agesilaos' Kon zeption sich an Vorgaben der politischen Großlage nach dem Peloponnesi schen Krieg orientieren mußte. Die Spartaner hatten den Kampf gegen Athen letztlich nur mit persischer Unterstützung zu ihren Gunsten entscheiden kön nen, sich hierdurch aber selbst in eine Zwickmühle manövriert, als ihnen der Sieg bei Aigospotamoi durch das Unvermögen der damals amtierenden atheni schen Strategen faktisch in den Schoß fiel. Sparta hatte nunmehr als alleinige Vormacht der Hellenen im weiten Ägäisraum eine fast unübersehbare Fülle von Ordnungsaufgaben zu übernehmen. Kein anderes hellenisches Gemeinwesen
Epilog
353
hätte diese Funktion ausüben können. Aber Sparta war im östlichen Mittel meergebiet keine konkurrenzlose Großmacht. Der athenisch-spartanische machtpolitische Dualismus ging sozusagen fast nahtlos über in eine Konfron tation Spartas mit dem Großreich der Perser. Als griechische Hegemonialmacht konnte sich Sparta nicht der infolge des Zusammenbruchs der athenischen Hegemonie wieder aktuellen Aufgabe entziehen, die Autonomie der Hellenen in Kleinasien gegen den Herrschaftsanspruch des persischen Großkönigs zu ga rantieren. So konnten die Spartaner nicht mehr ähnlich wie nach der Abwehr der In vasion des Xerxes sich aus dem Großraum des ostmediterranen geopolitischen Kraftfeldes zurückziehen. Sie hatten aber aufgrund ihrer noch immer im we sentlichen auf die Führung des Peloponnesischen Bundes und auf die Wahrung ihrer eigenen Spartiateninteressen fixierten Organisationsform ihrer Polis nicht das Instrumentarium zur Kontrolle großer Gebiete zur Verfügung, das die Athe ner im Verlauf der Pentekontaetie sich sukzessiv geschaffen hatten. Nicht zu übersehen sind natürlich auch die Probleme, die sich aus den finanziellen und ökonomischen Schäden sowie aus den Bevölkerungsverlusten infolge der Kriegsereignisse in dem seit 404 gewaltig erweiterten spartanischen Machtund Einflußbereich ergeben hatten. Im griechischen Mutterland selbst konnten die Spartaner nicht mehr einfach auf die traditionellen Mittel ihrer bisherigen Führung des Peloponnesischen Bundes zurückgreifen, um ihre hegemonialen Interessen zu vertreten. Neue Konstellationen, die aus der Nachkriegssituation resultierten, waren Herausforderungen, denen die spartanische Führung letzt lich nicht mit einem klaren zukunftsorientierten Kurs zu begegnen vermochte. Der Mißerfolg der Spartaner in ihrer Athenpolitik 404/03 hat zweifellos dazu beigetragen, daß sich ihr Kurs auch denen gegenüber verhärtete, die sich mit den Regelungen des Friedens von 404 nicht zufriedengeben wollten, und Spar tas Kräfte reichten nicht aus, den Wiederaufstieg Athens und die Entstehung neuer Machtzentren in Theben und in Pherai in Thessalien zu verhindern. Gleichwohl war die Katastrophe der Spartaner bei Leuktra 371 nicht allein eine Folge der politischen Gesamtlage, in der sie ihre hegemonialen Ziele nicht mehr mit den in der Führung des Peloponnesischen Bundes erprobten Mitteln verfolgen konnten. Fehlendes Fingerspitzengefühl ihrer Führung erschütterte das Vertrauensverhältnis zwischen Sparta und seinen Symmachoi, und ein aus Drohungen und Interventionen bestehendes Instrumentarium konnte die de mographischen Probleme der Vollbürgerschaft nicht mehr überdecken. Hinzu kam offenbar, daß in Sparta die Konsequenzen der taktischen Neuerung der so-
354
Epilog
genannten schiefen Schlachtordnung der Thebaner bzw. des Boiotischen Bun des unterschätzt wurden. Zu beachten ist aber auch, daß Kleombrotos bei Leuktra trotz gewisser Bedenken die Entscheidung gesucht hat, weil er nach einem eventuellen Rückzug mit schwersten Sanktionen in Sparta rechnen mußte. Derartige Befürchtungen sind aufgrund des spezifisch spartanischen Kriegerethos verständlich, andererseits aber keineswegs eine spartanische Be sonderheit. Der athenische Feldherr Nikias hat nach der Darstellung des Thukydides (7,46-49) zu spät den Rückzug der ihm anvertrauten Expeditions streitmacht angeordnet. Er hatte befürchtet, als geschlagener Befehlshaber in Athen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Leuktra war aber auf jeden Fall ein Fanal. Sparta hatte dort einen beträchtli chen Teil seiner noch zur Verfügung stehenden Elitesoldaten verloren. Der Nie dergang der Macht Spartas vollzog sich nach diesen Einbußen geradezu rasant. Hatten die Spartaner vor Leuktra nicht mehr das Erstarken des Boiotischen Bundes und dessen Allianz mit dem mächtigen Iason von Pherai verhindern können, so leitete ihre Niederlage 371 die Desintegration ihres Bündnissystems auf der Peloponnes ein. Noch gravierender war der Verlust Messeniens. Mit der Entstehung eines neuen Gemeinwesens in Messenien erwuchs den Spartanern auf dem dort verlorenen Territorium zugleich auch ein erbitterter neuer Feind. Somit ist ein ganzer Komplex von langfristig wirkenden Ursachen und kontingenten Faktoren in einer Analyse des Niedergangs Spartas zu berücksichtigen. Es bleibt aber dabei, daß vor allem der Mangel an bürgerlichen Kombattan ten fatal war. Diese sogenannte Oliganthropia konnte über Generationen nicht überwunden werden. Die Spartaner waren vor dem Staatsstreich des Kleome nes ΠΙ. nicht bereit, ansässigen unterprivilegierten Bevölkerungsschichten den Zugang zur Vollbürgerschaft zu eröffnen. Der Widerspruch zwischen dem Anspruch auf hegemoniale Geltung und dem Defizit an Ressourcen war nach der Entscheidungsschlacht bei Leuktra eklatant. Durch schier endlose regionale Konflikte wurde Sparta in der Folge zeit nur noch weiter geschwächt. Die gespenstische Beschwörung des Mythos einer durch die legendäre Agoge anerzogenen Tapferkeit des Spartiatentums bot kontinuierlicher Selbsttäuschung die Basis für das Konstrukt einer fiktiven Ruhmeshalle, die in Wahrheit dem Trugbild Potemkinscher Dörfer glich, und die Reformen des Kleomenes ΙΠ. waren im Grunde eine Restauration, die durch einen Rückgriff auf vermeintliche Prinzipien eines zur Idealfigur stilisierten Staatsgründers in ferner Vergangenheit letztlich den aktuellen Erfordernissen einer durch tiefgreifende Veränderungen politischer Strukturen geprägten Zeit
Epilog
355
nicht genügen konnte. Die damalige hellenistische Welt wurde noch dominiert von großflächigen Monarchien, doch kündigten sich auch bereits »dunkle Wol ken« im Westen an, wie ein Gesandter des Aitolischen Bundes in Naupaktos auf dem letzten hellenischen Friedenskongreß ohne römische Beteiligung (217 v. Chr.) mit dem Hinweis auf den Entscheidungskampf zwischen Rom und Karthago prophezeite. Die tieferen Ursachen der Oliganthropia Spartas sind ihrerseits schwer zu eruieren und nicht auf einen einfachen Nenner zu bringen. Auszuschließen ist aber zweifellos, daß der gesamte Grund und Boden in Sparta Gemeineigentum war und bereits jedem neugeborenen Knaben spartiatischer Abkunft nach dem Bestehen einer Art »Gesundheitsprüfung« ein künftiger Klaros zugedacht wurde. Die von Aristoteles scharf kritisierte Konzentration des Grundbesitzes läßt mit großer Sicherheit darauf schließen, daß die }daroi Privatbesitz waren. Durch Schenkungs- und Erbrecht entstanden über längere Zeit Besitzverhält nisse, die vom Koinon der Spartiaten vor der Zeit der Reformkönige nicht mehr angetastet wurden, so daß kaum eine Möglichkeit bestand, durch Vergabe von Klaroi, die nach dem Aussterben von Sparüatenfarnilien freigeworden waren, Minderberechtigte oder aus der Gemeinschaft der Vollbürger ausgegrenzte Wehrfähige mit Grundbesitz auszustatten und sie hierdurch in das Koinon der Vollbürger zu integrieren. Dieser Sachverhalt entspricht in keiner Weise dem Klischee einer völligen Unterordnung des Individuums unter die Postulate eines Kollektivs in der Polis Sparta, die - wie gesagt - nicht mit einem Zwangs staat im Sinne moderner Totalitarismustheorien zu vergleichen ist. Aber auch Friedrich Schillers Kritik an der Ordnung Spartas, die den »Zweck der Mensch heit, die Ausbildung aller Kräfte des Menschen«, nicht erfüllt habe,28 wird dem Spartiatentum nicht gerecht. Universale Menschheitsideale lagen außerhalb der Vorstellungswelt der Spartaner.
ANMERKUNGEN* I. Von Dorfgemeinschaften zur hellenischen Vormacht 1 Einen informativen Überblick über »Sparta und sein heraklidisches Königtum« bietet U.Huttner, Die politische Rolle der Heraklesgestalt im griechischen Herrschertum, Stuttgart 1997,43-58. Vgl. auch F. Kiechle, Die Ausprägung der Sage von der Rückkehr der Herakliden, Helikon 6 (1966) 493-517. - Herakliden und Dorier bilden in den frühen Versionen dieses Sagenkomplexes zwei Gruppen, von denen strenggenommen die eigentlichen Nachfahren des Herakles, die als Ahnherren von Herrscherhäusern in Sparta, Messenien und Argos galten, in den Fiktionen der Sagen keinen eigenen ethnischen Verband darstellten. Vgl. B. Sergent, Le partage du Pelopormese entre les Heraklides,RHR 192 (1977) 121-136; ebd. 193 (1978) 3 - 2 5 ; I.Malkin, Myth and Territory in the Spartan Mediterranean, Cambridge 1994, 38ff.; Hall, Ethnic Identity 59f; ders., Hellenicity 82 ff. Zu beachten ist, daß die Herakliden nicht mit den Doriern identisch sind. Vgl. Ulf, Griechische Ethnogenese 251 ff; Levy, Sparte 14 f. Eine kurze Zusammenfassung der Ausgestaltung des Gründungsmythos bietet Thommen, Sparta 23 f. 2 Hom. II. 2,581-587. Zum Schiffskatalog vgl. G. S. Kirk, The Iliad: Α Commentary, Vol. I, Cambridge 1985, 173 ff.; B.Eder, Noch einmal: der homerische Schiffskatalog, in: Chr. Ulf (Hrsg.), Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz, München 2003,287-308, sowie demnächst U.-W. Gans, Repräsentative Profanarchitektur der zentralen und nördlichen Peloponnes. Untersuchungen zum Städtebau der archaischen bis hellenistischen Epoche, ms. Habilitationsschrift Marburg 2000, 8 ff. Die Benutzung dieses noch unveröffentlichten Werkes verdanke ich der Freundlichkeit des Verfassers. 3 Aus dem Wort ra-ke-da-no in Listen aus Mykene wurde Lakedanor erschlossen, und in Täfelchen aus Theben bedeutet ra-ke-da-mo-ni-jo offenbar Lakedaimonios. Vgl. V. Aravantinos - L. Godart - A. Sacconi, Sui novi testi del palazzo di Cadmo a Tebe. Note preliminari, RAL 6 (1995) 809-845; Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 114f; Hall, Sparta, Lakedaimon 8 5 f. 4 Vgl. Papadimitriou, Built Chamber Tombs 29 ff., mit Hinweis auf die noch unveröffentlichten Forschungsergebnisse von Frau F.. Zawou. Zu den spärlichen älteren Funden mykenischer Keramik im Gebiet des historischen antiken Sparta vgl. Banou, Lakonien 23 f. 5 Mißverständlich ist der Terminus »Mycenaean State« in dem Bericht von W. G. Cavanagh, Development of the Mycenaean State in Laconia: Evidence from the Laconia Survey, in: R. Laffineur - W.-D. Niemeier (Hrsg.), Politeia. Society and State in the Aegean Bronze Age, Aegeum 12, Lüttich 1995, 8 1 - 8 7 . 6 Banou, Lakonien 3 2 - 3 4 ; Cartledge, Sparta 36f. * Abküraungsverzeichnis S. 404 ff.
Anmerkungen
357
7 Zum älteren Befund: R. L. N. Barber, The Origins of the Mycenaean Palace, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 11-14; Banou, Lakonien 23 f.; Laconia Survey I 148-150; II 401-405; Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 92. Vgl. aber jetzt Papadimitriou, Built Chamber Tombs 30. 8 Ο. Τ. Ρ K. Dickinson, Reflections of Bronze Age Laconia, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 112f. 9 Vgl. Dickinson, Philolakon 112; Th. Spyropoulos, Pellana. The Administrative Centre of Prehistoric Laconia, in: W. G. Cavanagh - S. E. C.Walker (Hrsg.), Sparta in Laconia. The Archaeology of a City and its Countrysides, BSA, Studies 4, London 1998, 28-38. 10 Freundlicher Hinweis voh J. Heinrichs. Vgl. Archaeological Reports 2001 -2002, 33 mit Berufung auf griechische Pressemeldungen vom 12.3 . 2002. 11 Vgl. Eder, Argolis Lakonien, Messenien 92; Laconia Survey I 150-153. 12 Zu dem Befund im Amyklaion vgl. PG. Calligas, From the Amyklaion, in: Sanders (Hrsg.) Philolakon 31 - 4 8 . 13 Vgl. Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 94, sowie die Siedlungskarten von G. Shipley, in: Laconia Survey Π, 267-268 (Illustration 23.2; 23.3). 14 Skepsis gegenüber verschiedenen Thesen, wonach diese Ware von Zuwanderern angefertigt worden sei, äußert Α. Ε Harding, The Mycenaeans and Europe, London etc. 1984, 226 f. Zur petrographischen Analyse der »barbarian wäre« aus dem Menelaion vgl. I. K. Whitbread, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 297-306. 15 Dazu P. A. Cartledge, Early Lacedaimon 51 ff. 16 Vgl. Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 138, die allerdings noch von der alten These ausgeht, daß es sich um eine »Siedlungsnahme von dorischen Stammesgruppen« gehandelt habe. Der Stammesbegriff ist zur Erklärung der »dorischen Landnahme« obsolet. 17 Vgl. P. Funke, Stamm und Polis. Überlegungen zur Entstehung der griechischen Staatenwelt in den »Dunklen Jahrhunderten«, in: J. Bleicken (Hrsg.), Colloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Alfred Heuß, Kalimünz 1993,37. Daß die Zuwanderer bereits »mykenisiert« waren, vermutet Levy, Sparte 16. 18 Grundlegend hierzu R. Wenskus, Stammesbildung und Verfassung, Köln - Graz 2 1977, sowie jetzt Hall, Hellenicity 9 ff. 19 G. A. Lehmann, Die mykenisch-frühgriechische Welt und der östliche Mittelmeerraum in der Zeit der »Seevölker«-Invasionen um 1200 v. Chr., Opladen 1985,64ff. 20 Überzeugende Einwände gegen die These, daß die Phylen aus großen prähistorischen Stämmen hervorgegangen seien, hat vor allem Roussel, Tribu et rite, vorgetragen. Vgl. Hall, Hellenicity 73 ff. 21 Vgl. Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 92. Zu dem neuen Befund im Südosten der modernen Stadt Sparta vgl. oben Anm. 4. 22 Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 109 ff.; W. D. E. Coulsen, The Dark Age Pottery of Sparta, BSA 80 (1985) 29-84; ders., The Dark Age Pottery of Sparta II: Vrondama, BSA 83 (1988) 21-24. Vgl. auch generell: V. Parker, Zur Datierung der Dorischen Wanderung, MH 52 (1995) 130-154. 23 Dies vermutete Kiechle, Lakonien und Sparta 59. 24 Dazu bereits Α. Μ. Snodgrass, Archaeology and the Rise of the Greek State, Cambridge 1977, 10ff; ders., Archaic Greece. The Age of Experiment, London 1980, 22ff. Vgl. R. W. V. Catling, in: Laconia Survey I 155. 25 Vgl. G. Wickert-Micknat, Unfreie im Zeitalter der homerischen Epen, Wiesbaden 1983.
358
Anmerkungen
26 Zur Entstehung von Heroenkulten vgl. D. Boehringer, Heroenkulte in Griechenland von der geometrischen bis zur klassischen Zeit. Attika, Argolis, Messenien, Berlin 2001, 103 ff. 27 Hom. II. 9,69; vgl. R Carlier, Royaute 144, 180, 213. 28 Hom. H. 2,196f.; vgl. Carlier, Royaute 194, 203. 29 Hom. Od. 9,112; 9,215; 19,109-114; vgl. Hes. Op. 225 ff. 30 Hom. Od. 8,390f. 31 Hom. Od. 13,8-12. Zur Diskussion über das Verhältnis von Texten der homerischen Epen zur realen Welt etwa des 8. Jahrhunderts vgl. generell Chr. Ulf, Herkunft und Charakter der grundlegenden Prämissen für die Debatte über die historische Auswertung der homerischen Epen, Klio 84,2 (2002) 319-354; s. auch M. Schuol, Zur Überlieferung homerischer Epen vor dem Hintergrund altanatolischer Traditionen, in: M. Schuol - U. Hartmann - A. Luther (Hrsg.), Grenzüberschreitungen. Formen des Kontaktes zwischen Orient und Okzident im Altertum, Stuttgart 2002,334f., 343; K.-J. Hölkeskamp, Ptolis and Agore. Homer and the Archaeology of the City-State, in: F. Montanari - P. Ascheri (Hrsg.) Omero tremila anni dopo, Atti del Congresso di Genova, 6 - 8 Juglio 2000, Rom 2002, 297-342. 32 Plut.Lyk.6. 33 Hom.I1.2,109ff. 34 Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 97ff., 115. 35 Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 107. 36 Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 138. 37 Vgl. Kiechle, Lakonien und Sparta 59. Die genannten Zahlen hatte bereits V. Ehrenberg, Spartiaten und Lakedaimonier, Hermes 59 (1924) 46, vorgelegt, der aber davon ausgegangen war, daß Amyklai als Hauptort einer vordorischen Bevölkerung »stärksten Widerstand« gegen eine große Zahl von Eroberern geleistet hat; jetzt in: Christ (Hrsg.), Sparta 167. 38 Pind. Pyth. 1,62-66; Isthm. 7, 12-15. 39 Hdt. 4,149; Aristot. fr. 532 Rose; Schol. Pind. Isthm. 7,18. 40 Ephoros FGrHist 70 F 117. 41 Vgl. Chr. υΐζ Gemeinschaftsbezug, Soziale Stratifizierung, Polis - drei Bedingungen für das Entstehen aristokratischer und demokratischer Mentalität im archaischen Griechenland, in: Papenfuß - Strocka (Hrsg.), Griechisches Wunder?, 172; Zur Fiktion der Deszendenz der Hellenen von Hellen vgl. auch Hall, Ethnic Identity 40 ff. 42 Vgl. Cartledge, Early Lacedaimon 55; Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 127. 43 Vgl. P. Brule, Fetes grecques. Periodicite et initiations. Hyakinthies et Panathenees, in: A.Moreau (Hrsg.), L'initiation, I, Montpellier 1992, 19-38; Petterson, Cults of Apollo 25 ff. 44 Vgl. Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 129 ff. 45 So E. Kirsten, Gebirgshirtentum und Seßhaftigkeit - die Bedeutung der Dark Ages für die griechische Staatenwelt: Doris und Sparta, in: S. Deger-Jalkotzy (Hrsg.), Griechenland, die Ägäis und die Levante während der »Dark Ages« vom 12. bis zum 9. Jh. v. Chr., Wien 1983, 356ff.; Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 122ff. 46 Vgl. Petterson, Cults of Apollo 62 ff. 47 G. Binder, in: Der Neue Pauly 6 (1999) 289 f. 48 Plat. Nom. 633 b und Plut. Lyk. 28 bieten unterschiedliche Erklärungen zur Entstehung der Krypteia; vgl. Kennell, Gymnasium 113, 131 f.
Anmerkungen
359
49 So Kiechle, Lakonien und Sparta 39 ff. 50 Vgl. L. Thommen, Spartas Umgang mit der Vergangenheit, Historia 49 (2000) 46 f., und ders., Spartas fehlende Lokalgeschichte, Gymnasium 107 (2000) 399-408, der mit Recht bemerkt, daß die Spartaner nicht »geschichtslos« waren, sondern einen reichhaltigen Umgang mit ihrer Vergangenheit pflegten. 51 Cartledge, Sparta 90 ff. 52 Plat. Nom. 684 d-e; Isokr. 12,179. 53 Hellanikos FGrHist 4 F 116. 54 Aristot. Pol. 1266 a 39-40; vgl. Hodkinson, Property 69. 55 Polyb. 6,45,3; vgl. Hodkinson, a. a. O. 70f. Eine Neubewertung des ursprünglichen Klarossystems hat Hodkinson bereits in seinem Aufsatz »Land Tenure and Inheritance in Classical Sparta«, CQ80 (1986) 378-406, vorgenommen, indem er gezeigt hat, daß die Vorstellung von »gleichen Landanteilen« in Sparta in vorhellenistischer Zeit nicht nachweisbar ist. Vgl. jetzt auch Levy, Sparte 77, der darauf hinweist, daß in den älteren Quellen fiyrtaios, Herodot) nirgendwo »gleiche Anteile« am Boden erwähnt werden. 56 Plut. Lyk. 8; vgl. G. Marasco, Commento alle biografie Plutarchee di Ägide e Cleomene, Rom 1981, Vol. I, 248-250; II 584 f. - Zum Schema der überlieferten Zahlen vgl. Link, Landverteilung 83 f. 57 Hom. Od. 6,9-10; dazu sowie zur epischen Darstellung der Besitzverhältnisse überzeugend D. Hennig, Grundbesitz bei Homer und Hesiod, Chiron 10 (1980) 35-52, hier 39ff.,44f. 58 Hom. Π. 6,192-195; 9,577-580; 20,178-186. 59 Th. Fisher-Hansen, The Earliest Town-Planning of the Western Greek Colonies with Special Regard to Sicily, in: M. H. Hansen (Hrsg.), Introduction to an Inventory of Po leis, Kopenhagen 1996, 345 mit Fig. 8. 60 Zum Namen Poseidon vgl. F. Gschnitzer, Kleine Schriften zum griechischen und römischen Altertum, Bd. 1: Frühes Griechentum, Stuttgart 2001, 294-299. 61 Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 266 ff., mit ausführlicher Diskussion der älteren Forschung. Zum schwierigen textkritischen Problem in dem betreffenden Tyrtaiosfragment (fr. 5 Gentili-Prato = 5 Diehl) vgl. St. Hodkinson, Sharecropping and Sparta's Economic Exploitation of the Helots, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 127f., der darauf hinweist, daß nach einem Emendationsvorschlag von T.W. Allen, RPh, 3me s. 10 (1936) 201 ff. zu Pausanias 4,14,4 f., möglicherweise vom Dichter zum Ausdruck gebracht wurde, daß die Abgaben der Heloten gegebenenfalls die Hälfte ihres Ernteertrages ausmachen konnten. Dies würde auf fixierte Abgaben schließen lassen, die nach schlechten Ernten überaus drückend werden konnten. Vgl. auch MacDowell, Spartan Law 33 f. Die Nachricht Plutarchs (Lyk. 8,7), daß den Heloten auf jedem Klaros (»Gut« eines Spartiaten) eine Abgabe von 82 Medimnoi (»Scheffel«) Gerste abverlangt worden sei, basiert auf der unzutreffenden Theorie aus hellenistischer Zeit, daß Lykurg einst Klaroi von gleicher Größe geschaffen habe. Vgl. Thommen, Sparta 114. 62 H. Klees, Sklavenleben 155. 63 Vgl. Lotze, Unfreie Landbevölkerungen 69 ff. und passim. 64 Plat. Nom. 776 c-d; Aristot. Pol. 1269 a 36-39. 65 Strab. 8,5,4, p. 365 (Ephoros FGrHist 70 F 117); Paus. 3,20,6. 66 Pollux 3,83. Birgalias, Helotage 249-266, relativiert die hier und in Anm. 65 genannten Nachrichten zu stark, wenn er die Heloten als homogene Landbevölkerung definiert, deren Abhängigkeit vornehmlich darauf basierte, daß das von ihnen bebaute
360
67 68 69 70 71 72
73
74 75 76 77 78
79 80
81 82
Anmerkungen Land nicht ihr Eigentum war. Er bestreitet, daß zwischen lakonischen und messenischen Heloten zu differenzieren ist, und vermutet, daß ihr sozialer Status das Ergebnis einer langen Entwicklung war, die dazu führte, daß ihre Situation sicherer war als die Lage der von Solon befreiten attischen Hektemoroi. Eine ähnliche Position vertritt Luraghi, Helotic Slavery 227-248, der die Entstehung der Helotie unter anderem auf ein »Bauernlegen« zurückführt und insofern z.T. eine alte Theorie von U. Kahrstedt, Staatsrecht 57f., wieder aufgreift. Auch Levy, Sparte 116, schließt eine Entstehung der Helotie durch »evolution interne« nicht völlig aus. Kritias, VS 88 Β 37 (= Lib. or. 25,63). Vgl. H. Klees, Zur Beurteilung der Helotie im hi storischen und politischen Denken der Griechen, Laverna 2 (1991) 36. Eder, Argolis, Lakonien, Messenien 200. Vgl. M. Gauss, Gnomon 65 (1993) 404-405. Überliefert bei Athen. 4,141c. Dikaiarch nennt attische Maße, Plutarch vermutlich lakonische; vgl. Lavrencic, Spartanische Küche 37. L. Foxhall - H. A. Forbes, Sitometria: The Role of Grain as a Staple Food in Classical Antiquity, Chiron 12 (1982) 58. Vgl. Lavrencic, Spartanische Küche 43 f. zum Sonderproblem der Werte für Obolen. Vgl. Ducat, Hilotes 57ff.; Hodkinson, Property 126f., der daraufhinweist, daß nach Darstellungen in der Ilias (18,509-512; 22,114-121) die Sieger die Hälfte der beweglichen Habe der Unterlegenen beanspruchen. Dazu demnächst St. Link, Snatching and Keeping. The Motive of Taking in Spartan Culture, Vortrag am 6. 9. 2002 auf der »Celtic Conference in Classics« in Glasgow (noch unveröffentlicht). Aristot. Ath. Pol. 2,2; Plut. Sol. 13,4. Plut. Kleom. 23,1. Vgl. Cartledge, Sparta 96f.; J.N. Coldstream, Geometrie Greece, London 1977, 160; Meier, Aristokraten und Damoden 26. Vgl. C. Morgan, Athletes and Oracles. The Transformation of Olympia and Delphi in the Eighth Century BC, Cambridge etc. 1990, 31. Vgl. J.N. Coldstream, Greek Geometrie Pottery, London 1968, 363; C.Morgan T. Whitelaw, Pots and Politics: Ceramic Evidence for the Rise of the Argive State, AJA 95 (1991) 83 f.; Meier, Aristokraten und Damoden 74. Th. Kelly, The Argive Destruction of Asine, Historia 16 (1967) 422 ff.; vgl. Tausend, Amphiktyonie 105. Eine solche Konstellation könnte sich nach Paus. 3,2,7 und 3,7,5 ergeben haben; dazu Tausend, Amphiktyonie 105 f.; Meier, Aristokraten und Damoden 75 ff. - Pausanias' Quellen waren Rhianos von Bene und Myron von Priene, die offenbar kombinierten, daß argivisch-spartanische Konflikte mit dem ersten Messenischen Krieg zu verbinden seien, doch hatten sie diesbezügliche authentische Nachrichten nicht zur Verfügung. Hdt. 1,82 datiert die Expansion Spartas in die Thyreatis in die Zeit des Kroisos. Vgl. G.Shipley, Perioikos: The Discovery of Classical Lakonia, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 211 -226; ders., »The other I^edaimonians«: The Dependent Perioikic Poleis of Laconia and Messenia, in: M. H. Hansen (Hrsg.), The Polis as an Urban Centre and as a Political Community, Kopenhagen 1997, 189ff.; Cartledge, Sparta 159ff. und passim. Zur geographischen Lage der Perioikengemeinden vgl. auch Hodkinson, Property 139ff.; zu ihrer rechtlichen Stellung: J.M. Hall, Sparta, Lakedaimon 73-89; D.Lotze, Bürger zweiter Klasse: Spartas Periöken. Ihre Stellung und Funktion im Staat der Lake-
Anmerkungen
83
84 85 86
87 88
89 90 91 92 93 94 95 96
97 98
99
100 101
102
361
daimonier, in: ders., Bürger und Unfreie 171 -183 (zuerst in: Akademie Erfurt, Sitz.-Ber. d. Geistesw. Kl. 2, 1993/94, 37-51); A.Eremin, Settlements of Spartan Perioikoi: Poleis or Komai?, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 267-283; N. Mertens, The Perioikoi in the Classical Lakedaimonian Polis, ebd. 285-303 (jeweils mit weiteren Literaturhinweisen). Schwer zu entscheiden ist das Problem der Ausdehnung des Perioikengebietes in Messenien. Vgl. N. Luraghi, Becoming Messenian, JHS 122 (2002) 4 5 - 6 9 . Neue Aufschlüsse über die Entwicklung der Perioikie geben jetzt Survey-Untersuchungen; vgl. R.W. V. Catling, in: Laconia Survey I, 155-174 (hier vor allem 157; 160; 174), dessen Ausführungen darauf schließen lassen, daß die Siedlungsdichte erst im 6. Jahrhundert deutlich zunahm. Paus. 3,2,6. Die Amyklaier konnten hiernach in ihrer Siedlung bleiben. Die Nachricht stammt wohl letztlich von Sosibios, einem Chronographen lakonischer Herkunft (zwischen 250 und 150); vgl. Kiechle, Lakonien und Sparta 63. Strab. 8,4,4, p. 360 c; vgl. Cartledge, Sparta 97. Xen. Lak. Pol. 15,3; vgl. Lipka, Xenophon's Spartan Constitution 239. Eine diesbezügliche Nachricht bei Ephoros FGrHist 70 F 117 über die Einführung der Abgabenpflicht der Perioiken durch den legendären König Agis I. ist freilich späte Konstruktion. Hom. Π. 6,194; vgl. II. 9,578ff.; 18,550; 20,184. Der Begriff »Aristokraten« wird in diesem Kontext nicht zur Bezeichnung eines ständisch geschlossenen Geburtsadels verwendet. Gemeint sind generell Angehörige griechischer Oberschichten der archaischen Zeit. Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 85 ff. Paus. 4,4,4-5,5; vgl. Diod. 8,7. E. Ruschenbusch, Solonos Nomoi, ND Wiesbaden 1983, F 76 a. Bengtson, StV Π2 121 und 326. Vgl. K.-W. Welwei, ZRG 110 (1993) 60-76. Vgl. zu diesem gesamten Fragenkomplex die ausführliche Analyse von Meier, Aristokraten und Damoden 70 ff. Tyrt. fr. 4,3 Gentili-Prato (= 4,6 Diehl). Die Nachricht Paus. 4,8,3, daß Asine eine Generation vor dem ersten Messenischen Krieg zerstört worden sei, kann nicht als Richtwert dienen, zumal die antike Generationenberechnung ein offenes Problem ist. Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 107 f. Daß unterschiedliche Versionen über eine Auswanderung aus Messenien kursierten, zeigt eine Nachricht des Antiochos von Syrakus FGrHist 555 F 9, der die Abwanderung auf innermessenische Konflikte vor dem ersten Messenischen Krieg zurückführt. Tyrt. fr. 3 Gentili-Prato (= 4,3 Diehl). Wenn einzelne Spartaner bei Ausbruch des zweiten Messenischen Krieges Ländereien in Messenien besaßen (Link, Frühes Sparta 34f.), so besagt dies nicht, daß schon nach dem ersten Krieg dort eine allgemeine Landverteilung vorgenommen wurde. Vgl. Carlier, Royaute 179. Diese von Kiechle, Messenische Studien 56ff., mit Nachdruck vertretene These scheitert daran, daß damals in Messenien noch keine staatlichen Strukturen existierten und eine messenische Identität fraglich erscheint. Ephoros FGrHist 70 F 216; Antiochos von Syrakus FGrHist 555 F 13; dazu ausführlich Meier, Aristokraten und Damoden 121 ff.
362 103 104 105 106 107
108
109 110 111 112 113
114 115 116 117
Anmerkungen Xen.Hell. 3,3,4-11. Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 127ff. Aristot. Ath. Pol. 15,2; vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 131. Vgl. de Libero, Archaische Tyrannis 143 f. Euseb. Chron. ad ann. 1312 (p. 85 Schöne, Petermann, Rödiger); vgl. zur Chronologie und zum Keramikbefund Meier, Aristokraten und Damoden 137. - C. Baurain, Les Grecs et la Mediterranee Orientale. Des siecles obscures ä la fin de l'epoque archai'que, Paris 1997, 239 f., hält Tarent weiterhin für eine Gründung spartanischer Partheniai um 706. M. Nafissi, From Sparta to Taras: Nomima, Ktiseis and Relationships between Colony and Mother City, in: Hodkinson-Powell (Hrsg.), Sparta 245-272, zeigt demgegenüber, daß es sich bei der Überlieferung über die Gründung Tarents um späte Erzählungen handelt, die über den geschichtlichen Sachverhalt nichts aussagen. Vgl. auch ders., Nascita del Kosmos 35 ff. Tyrt. fr. l b und 14 Gentili-Prato (= 3 b und 3 e Diehl); vgl. Diod. 7,12,6. Daß die Große Rhetra Regelungen von insgesamt drei Entwicklungsstufen enthält, vermutet E. Levy, La Grande Rhetra, Ktema 2 (1977) 85-103. Daß das Eunomia-Gedicht des Tyrtaios nicht mit der Großen Rhetra zu verbinden ist, vermutet H. van Wees, Gute Ordnung ohne Große Rhetra - Noch einmal zu Tyrtaios' Eunomia, GFA 5 (2002) 89-103. Vgl. dazu die Antwort von M. Meier, ebd. 65-87, sowie jetzt St. Link, Eunomie im Schoß der Rhetra? Zum Verhältnis von Tyrt. frgm. 14 W und Plut. Lyk. 6,2 und 8, GFA 6 (2003) 141-150, der sich M. Meiers These anschließt und mit Nachdruck betont, daß Tyrtaios die Kenntnis der Großen Rhetra bei seinem Publikum voraussetzt. Vgl. ferner den kritischen Überblick über neuere Interpretationen der Großen Rhetra von A. Maffi, Studi recenti sulla Grande Rhetra, in: Dike. Rivista di storia del diritto greco ed ellenistico 5 (2002) 195-236, der aber sehr pontiert die Rhetra als ersten Schritt auf dem Weg zu einer »sovranitä popolare... in funzione antitirannica« wertet. Der neuzeitliche Begriff der Souveränität ist hier verfehlt. Zur identitätsstiftenden Bedeutung von Versammlungsplatz und öffentlichem Raum vgl. Hölkeskamp, Schiedsrichter 270 ff. Tyrt. fr. 10 und 14 Gentili-Prato (= fr. 1 und 3 a Diehl); vgl. generell zu den dorischen Phylen Roussel, Tribu et rite 221 ff. IG V 1,26; zur Identifizierung dieser Verbände vgl. etwa G. L. Huxley, Early Sparta, London 1962,24. Meier, Aristokraten und Damoden 199. Daß die Oben ebenso wie die Phylen primär Personenverbände waren, hat Roussel, Tribu et cite 237f., überzeugend dargelegt. Auch Levy, Sparte 29, denkt offenbar an Personenverbände, wenn er »une ancienne division gentilice« für wahrscheinlich hielt. Der Ausdruck »gentilice« ist aber problematisch, da die fraglichen Einheiten nicht aus älteren Stammesstrukturen hervorgegangen sind. Vgl. Aristot. fr. 541 Rose. - Den Lochoi entsprachen in der Zeit der Perserkriege fünf große Formationen des spartanischen Heeres. Vgl. Singor, Spartan Army 259 £ Vgl. Kiechle, Lakonien und Sparta 120ff. Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 201. Meier, Aristokraten und Damoden 205; Eder, Volkstribunen und Ephoren 57. Levy, Sparte 34, und Thommen, Sparta 40, vermuten ein Vetorecht der Versammlungsleiter, das Thommen aber »nur auf Differenzen innerhalb der politischen Führung (Könige und Geronten) beziehen« möchte. Diese Interpretationen sind mißverständlich. Die
Anmerkungen
118
119 120
121 122
123 124
125 126 127 128
129
130 131
363
»Befugnisse« der Versammlungsleiter in jenem frühen Stadium der Polisbildung sind weder mit dem Vetorecht römischer Magistrate (insonderheit der Volkstribunen) noch mit entsprechenden Kompetenzen moderner Institutionen im Rahmen politischer Entscheidungsfindung zu vergleichen. Übrigens räumt Thommen S. 10 ein, daß in Sparta »ein eigentliches Vetorecht nicht konkret belegt werden kann«. Vgl. Hölkeskamp, Schiedsrichter 87ff. Die Große Rhetra ist sicherlich einige Zeit früher zu datieren, läßt sich aber nicht, wie u.a. Kiechle, Lakonien und Sparta 146ff., und V. Parker, Some Dates in Early Spartan History, Klio 75 (1993) 45 ff., zu zeigen versuchten, mit einer spartanischen »Annexion« von Amyklai verbinden. Vgl. Hdt. 9,11,3; 9,28,2 (bei Plataiai); Diod. 11,4,2. Isokr. 4,90 (Thermopylen); dazu Cartledge, Sparta 175; Thommen, Lakedaimonion Politeia 52. Paus. 4,6,1 ff. Rhianos FGrHist 265 F 38-46; vgl. dazu Kiechle, Messenische Studien 15ff.;J. Auberger, Pausanias et les Messeniens: une histoire d'amour, REA 94 (1992) 187-197; ders., Pausanias et le livre 4: une Ιεςοη pour l'empire?, Phoenix 54 (2000) 253-281. Noch unveröffentlicht: D. Ogden, Aristomenes. Greatest Glory of Messenia, Vortrag gehalten in Glasgow, Celtic Conference in Classics, 5. 9. 2002. Vgl. auch generell zur antispartanischen Tendenz in der Dichtung des Rhianos und im Werk des Myron als Quellen des Pausanias: D. Musti, La struttura del discorso storico in Pausanias, in: J. Bingen (Hrsg.), Pausanias historien, Fondation Hardt, Entretiens sur l'Antiquite Classique, Genf 1996, 17 f. Plut. Mor. 194 b; Ailian. Var. 13,42. Meier, Aristokraten und Damoden 95; vgl. V. Parker, The Dates of the Messenian Wars, Chiron 21 (1991) 34. Anders sieht N.Luraghi, Becoming Messenian, JHS 122 (2002) 45 ff., die messenische Identität, die nach seiner These von messenischen Perioiken der Spartaner gepflegt worden sei. Vgl. Cartledge, Sparta 110. POxy XLVÜ 3316; vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 78 ff., mit Hinweis auf Apollodoros FGrHist 244 F 334 (= Strab. 8,4,10), woraus gleichfalls eine Teilnahme der Argiver am zweiten Messenischen Krieg zu erschließen ist (vgl. auch Paus. 4,15,1; 4,15,7). Bestritten wird diese Interpretation des Tyrtaiosfragments von K. Tausend, Tyche8(1993) 197-201. Aristot. Eth. Nik. 1116b 1 mit Scholien; vgl. Kiechle, Messenische Studien 20. Α. Μ. Snodgrass, Arms and Armour of the Greeks, Ithaca, Ν. Υ. 1967, PI. 30. Zur Aus wertung und zum Aussagewert der Abbildung vgl. jetzt Franz, Krieger 151 -159. Tyrt. fr. 8,21 ff., 31 ff. Gentili-Prato (= 8 Diehl). Daß es sich um gebürtige Spartaner handelt, zeigt Tyrtaios' Mahnung an die Spartaner, sie sollten sich als würdige Nachfahren des Herakles erweisen. Die Umstellung auf eine Art Kriegerdasein der Spartaner war ein längerer Prozeß, der sich bis ins 5. Jahr hundert erstreckte. In der Zeit des Tyrtaios mußten sich die Spartaner ebenso wie Wehrfähige in anderen Poleis in erster Linie um Haus und Hof kümmern. Vgl. Levy, Sparte 114. Unklar bleibt, ob eine bestimmte Elegie als »Eunomia«-Gedicht des Tyrtaios bezeichnet oder eine größere Sequenz von Versen des Dichters in der späteren Überlieferung unter diesen Begriff subsumiert wurde. Plut. Mor. 1146 b; Ailian. Var. 12,50; vgl. Kiechle, Lakonien und Sparta 200; Meier, Aristokraten und Damoden 55f., mit weiteren Stellenangaben. Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 55 f.
364
Anmerkungen
132 Tyrt. fr. 3; fr. 5; fr. 6; fr. 8 Gentili-Prato (= 4,3; 5; 6; 8 Diehl). Zur neuzeitlichen TyrtaiosRezeption vgl. M. Meier, Tyrtaios - Die Entstehung eines Bildes, Antike und Abendland 49(2003) 157-182. 133 Vgl.Hdt. 1,66,3-4. 134 Hodkinson, Property 76 f. 135 Plat.Alk.I, 123 a. 136 Xen. Hell. 6,5,30. 50. 137 Aristot. Pol. 1270 a 15-34. Zu der im Kern zutreffenden Analyse des Aristoteles vgl. Cartledge, Agesilaos 167ff.; Hodkinson, Property 335ff., 432 ff. - Da in dieser Zeit Messenien nicht mehr Teil des spartanischen Territoriums war, bezieht sich Aristoteles nur auf Lakonien. Seinen Ausführungen ist zu entnehmen, daß Landbesitz hier im Prinzip individueller und veräußerlicher Grundbesitz war; vgl. P. Cartledge, Spartan Wives: Liberation or Licence?, CQ 75 (1981) 97ff.; St. Hodkinson, Land Tenure and Inheritance in Classical Sparta, CQ 80 (1986) 378ff; ders., Spartiate Landownership and Inheritance, in: Whitby (Hrsg.), Sparta 86-89 = Auszug aus: Powell (Hrsg.), Classical Sparta 79 ff. Dies gilt m. E. auch in bezug auf die Klaroi in Messenien. Eine Eigentumsteilung (Gemeinschaftsbesitz in Messenien, individueller Landbesitz in Lakonien) vermutet demgegenüber Schmitz, Geschorene Braut 586. Offenbar galten zumindest in hellenistischer Zeit die Klaroi in Lakonien als archaiai Moirai (»alte Landlose«), die nach einer auf Aristoteles (fr. 611,12 Rose) zurückgehenden Nachricht des Herakleides Lembos 2,7 (Exe. Pol. Heracleid. 10 Dilts) nicht verkauft werden konnten, während es Aristot. Pol. 1270 a 19-20 heißt, daß es »schimpflich« war, sie zu kaufen oder zu verkaufen. Offenbar besagt die Angabe des Herakleides Lembos im Grunde nur, daß der Druck der öffentlichen Meinung den gleichen Effekt wie ein regelrechtes Verkaufsverbot hatte. Link, Landverteilung 92 ff, vermutet eine Glosse bei Herakleides Lembos, während J. F. Lazenby, CQ 89 (1995) 8 7 - 9 1 , als QueUe eine aristotelische »Verfassung der Lakedaimonier« annimmt. 138 Plutarch (Agis 5) nahm offenbar an, daß der Ephor Epitadeus nach 404 die Vererbung oder Schenkung von Ländereien durch ein von ihm initiiertes Gesetz ermöglichte. Dies ist schwerlich zutreffend. Aristoteles nennt Epitadeus in seiner Analyse der Krise Spartas nicht. Vgl. Cartledge, Sparta 144. 139 St. Link, »Durch diese Tür geht kein Wort hinaus!« (Plut. Lyk. 12,8). Bürgergemeinschaft und Syssitien in Sparta, Lavema 9 (1998) 82. 140 Alkman fr. 129 Calame (fr. 98 PMG); Ephoros FGrHist 70 F 149,18 (= Strab. 10,4,18); dazu Meier, Aristokraten und Damoden 42. Demgegenüber bezieht Thommen, Lakedaimonion Politeia 45, die von Alkman genannten Speisegemeinschaften auf adlige Gruppen. 141 Pollux 6,57; vgl. Lavrencic, Spartanische Küche 14f., 66ff. 142 Alkman fr. 9 Calame (fr. 17 PMG); vgl. Nafissi, Nascita del Kosmos 206 ff. 143 Aristot. Pol. 1272 a 2 - 4 ; Dion. Hai. 2,23; Strab. 10,4,17-19. 144 Vgl. den Forschungsüberblick von Lavrencic, Spartanische Küche 6-11. - Zur möglichen Bedeutung von »Männerbünden« für die Entwicklung der Syssitien vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 142 ff, 170 ff. 145 St. Unk, Laverna 9 (1998) 85 ff. 146 Kallinos fr. 1 Gentili-Prato; zu den Ursprüngen der Syssitien vgl. O. Murray, The Symposion as Social Organisation, in: R. Hägg (Hrsg.), The Greek Renaissance of the Eighth Century B.C.: Tradition and Innovation, Stockholm 1983, 198; P.Schmitt-Pantel,
Anmerkungen
147 148
149
150 151 152
153 154
155 156 157
158
159
365
Collective Activities and the Political in the Greek City, in: O. Murray - S. Price (Hrsg.), The Greek City from Homer to Alexander, Oxford 1990, 202. Alkman fr. 129 Calame (fr. 98 PMG). Vgl. Meier, Aristokraten und Damoden 42f., 216f., der auf die Darstellung »adliger« Symposien des 6. Jahrhunderts verweist und bezweifelt, daß die Symposien noch längere Zeit ihre Bedeutung im Gesellschaftsgefüge Spartas hatten. Sie waren aber wohl kaum die eigentlichen Vorläufer der Syssitien; vgl. Link, Laverna 9 (1998) 88, Anm. 27 (gegen Thommen, Lakedaimonion Politeia 44ff., der die Konstituierung der Syssitien m. E. zu spät ansetzt). Vgl. Kiechle, Lakonien und Sparta 205, der indes die These vertritt, daß nach dem ersten Messenischen Krieg die Messenier generell die Hälfte ihrer Ernten an Sparta abliefern mußten und hiervon bis zum Ende des zweiten Krieges die Syssitien bestritten wurden. Vgl. Th. J.Figueira, Mess Contributions and Subsistence at Sparta, ΤΑΡΑ 114 (1984) 87-109; Lavrencic, Spartanische Küche 36 ff. Plut. Lyk. 12; abweichende, aber unzutreffende Angaben (400 bzw. 200 Mitglieder) bietet Plut. Agis 8; vgl. Lavrencic, Spartanische Küche 23 ff. Das Mindestalter für die Aufnahme war wohl 20 Jahre. Das später übliche Aufnahmeverfahren beschreibt Plut. Lyk. 12,3. Ob bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts jedes Syssition aus Mitgliedern aus demselben »Dorf« bestand (St. Hodkinson, Chiron 13, 1983, 251 f.), ist fraglich. Die Behauptung Plut. Lyk. 15,4, daß alle Spartiaten in ihrem Syssition nicht nur speisten, sondern auch wohnten und schliefen, ist eine »idealtypische Beschreibung des Gemeinschaftslebens« (Rebenich, Xenophon 108). Verpflichtend wurde das abendliche Gemeinschaftsmahl. Vgl. Sommer, Ephorat 8. Plat. Ep. 8, 354 b; die Echtheit des Briefes ist indes umstritten. - Xen. Lak. Pol. 8,3 denkt an eine Mitwirkung der »Mächtigsten«, zu denen er wohl auch die Könige zählte; vgl. Richer, Ephores 23, Anm. 18. Aristot. Pol. 1313 a 2 4 - 3 3 . Aristot. Pol. 1270b 6 ff. Meier, Ephorat 53 ff; Eder, Volkstribunen und Ephoren 49 ff. Da das Ephorat seit Ende des 6. bzw. Anfang des 5. Jahrhunderts mehr und mehr zentrale teitungsfunktionen übernommen hat, ist ein Vergleich dieser Institution mit dem römischen Volkstribunat überaus problematisch. Dazu jetzt L. Thommen, Volkstribunat und Ephorat. Überlegungen zum »Aufseheramt« in Rom und Sparta, GFA 6 (2003) 19-38. Nach Aristot. fr. 539 Rose (Plut. Kleom. 9,3; vgl. Plut. Mor. 550 b) befahlen die Ephoren bei ihrem Amtsantritt allen Spartiaten, sich die Barte zu scheren. Ob die Spartaner hierdurch Gefolgsleute der Ephoren wurden (Meier, Ephorat 53), erscheint fraglich. Es dürfte sich kaum um ein sehr frühes Ritual handeln, da die Ephoren erst im 6. Jh. größere Bedeutung gewannen. Plutarchs Erklärung, daß die Spartaner hierdurch an Gehorsam gewöhnt werden sollten, ist allzu rationalistisch. Richer, Ephores 251 f., schlägt vor, das »Bartopfer« auf die Zwanzig- bis Dreißigjährigen zu beziehen, doch bleibt dies ebenfalls hypothetisch. Die von König Kleomenes ΙΠ. vor der spartanischen Apella propagierte These von den Anfangen der Ephoren als »Gehilfen« der Könige (Plut. Kleom. 10,2-4) ist natürlich fiktiv. Als Instrument zur Absetzung eines Königs (Meier, Ephorat 95 mit Anm. 172) ist das Ritual nur 243/42 gegen Leonidas IL (Plut. Agis 11) verwendet worden; dazu ausführlich Richer, Ephores 155 ff.
366
Anmerkungen
160 Xen. Lak. Pol. 15,6; Nikolaos von Damaskos FGrHist 90 F 103 ζ 17. 161 Tyrt, fr. 1 b Gentili-Prato (= 3 b Diehl). 162 Vgl. Hom. II. 2,206; Od. 19,109ff. - W.Eder, Monarchie und Demokratie im 4. Jh. v. Chr. Die Rolle des Fürstenspiegels in der athenischen Demokratie, in: Eder (Hrsg.), Athenische Demokratie 153 -173. 163 Aristot. fr. 538 Rose (Plut. Lyk. 28,7). 164 Isokr. 12,181; vgl. Richer, Ephores 452 f. 165 Der Empfang fremder Gesandter ist eindeutig belegt Hdt. 9,6-11 (479 v. Chr.); vgl. Hdt. 3,148, wonach die Ephoren auf Weisung des Kleomenes I. den Samier Maiandrios aus Sparta ausgewiesen haben. Zweifellos hätten sie den um Asyl bittenden Maiandrios vor die Apella führen können, doch wußte Kleomenes dies zu verhindern (zur Datierung vgl. Richer, Ephores 402, 544). - Daß die Ephoren etwa um 540 Volksversammlungen leiten konnten, ist aus Hdt. 5,39-40 zu erschließen, wonach sie Druck auf König Anaxandridas ausübten; vgl. Sommer, Ephorat 40. 166 Plut. Agis 11,1; vgl. Richer, Ephores 349f., 427f. 167 Hdt. 5,39-40; vgl. Meier, Ephorat 55, der die Mitwirkung der Gerusia für erforderlich hält. 168 POxy XLVÜ3316. Vgl. auch Paus. 4,17,2ff.; 4,22,5; 8,5,13. 169 Aristot. fr. 592 Rose; Plut. Mor. 277 c; Hdt. 1,67; vgl. Bengtson, STV Π2 112. Vgl. ande rerseits T.Braun, CQ 88 (1994) 4 0 - 4 5 , der annimmt, daß von den Tegeaten in dem Vertrag auch verlangt wurde, keine Parteigänger Spartas zu töten. 170 Nach Hdt. 9,28,3 sollen 479 bei Plataiai 1500 Tegeaten gekämpft haben. Fast ein Jahrhundert früher war die Zahl der tegeatischen Hopliten zweifellos geringer. 171 Vgl. Hdt. 7,159, wonach sich ein spartanischer Gesandter in Syrakus auf Agamemnon berief, um den Anspruch Gelons auf Führung der griechischen Streitkräfte im Kampf gegen die Perser zurückzuweisen. 172 Vgl. aber Cartledge, Sparta 120 f., der annimmt, daß damals der Aufbau des Peloponnesischen Bundes begann. Als Ende einer Phase spartanischer Annexionen versteht Nafissi, Nascita del Kosmos 141, den Vertrag zwischen Sparta und Tegea. 173 Kelly, Argos 74f., 87, 137; vgl. dens., The Tradiüonal Enmity between Sparta and Argos: The Birth and Development of a Myth, AHR 75 (1970) 971 ff., der die These von einer weit in die archaische Zeit zurückreichenden Feindschaft zwischen Argos und Sparta zu revidieren und zu zeigen sucht, daß Argos im 7. Jh. noch keine bedeutende Macht darstellte und die Überlieferung über einen argivischen Sieg über Sparta bei Hysiai (Paus. 2,24,7, angeblich 669/68) Produkt einer Sagenbildung ist (a.a.O. 999). Neuere Untersuchungen haben freilich ergeben, daß der Aufstieg von Argos zur dominierenden Polis in der Argolis ein langer und komplexer Prozeß war. Vgl. C. Morgan - T. Whitelaw, Pots and Politics: Ceramic Evidence for the Rise of the Argive State, AJA 95,1 (1991) 79ff., deren These, daß die Zerstörung Asines (um 715/10) bereits die Anfänge der argivischen Hegemonie indizieren, aber zu pointiert ist. 174 Vgl. Cartledge, Sparta 122 f. 175 Vgl. Cartledge, Sparta 123. 176 So Kiechle, Lakonien und Sparta 252. - Einen informativen Überblick über die Entwicklung der spartanischen Gesellschaft in archaischer Zeit bietet Hodkinson, Development 83 ff. 177 Vgl. A.Powell, Six-Century Lakonian Vase-Painting. Continuities and Discontinuities
Anmerkungen
178 179 180
181
182
183
184
185
186 187
188
189
367
with the >Lykourgan< Ethos, in: Fisher - van Wees (Hrsg.), Archaic Greece 119-146; Hodkinson, ebd. 93 ff.; ders., Property 271 ff.; Förtsch, Kunstverwendung, passim. Vgl. Förtsch, Kunstverwendung 37. Vgl. F. Bourriot, La tombe de Vix et le mont Lassois, RH 234,2 (1965) 285-310. R. Bernhardt, Die Entstehung der Legende von der tyrannenfeindlichen Außenpolitik Spartas im 6. und 5. Jh. v. Chr., Historia 36 (1987) 262; de Libero, Archaische Tyrannis 282, 284; G. Shipley, Α History of Samos 800-188 BC, Oxford 1987, 98. Ephoros, FGrHist 70 F 115 (= Strab. 8,3,33). Ein Bündnis zwischen Spartanern und Eleiem vermuten Wickert, Peloponnesischer Bund 13 ff.; Tausend, Amphiktyonie und Symmachie 167, 171 f. Zu pointiert urteilt in dieser Frage G. L. Cawkwell, Sparta and her Allies in the Sixth Century, CQ 87 (1993) 364-367, der die Auffassung vertritt, daß vor der Invasion des Xerxes nur Defensivbündnisse zwischen den Spartanern und ihren Symmachoi bestanden. SEG XXVI 461; SEG XXVTII 408; F. Gschnitzer, Ein neuer spartanischer Staatsvertrag und die Verfassung des Peloponnesischen Bundes, Meisenheim a. G. 1978. Die Datierung ist umstritten; vgl. Thommen, Lakedaimonion Politeia 59, Anm. 28, mit kurzer Diskussion der unterschiedlichen Einordnung des Vertrages in der Forschung. Das Bündnis ist wohl in der Zeit der Schlacht bei Dipaia (um 470) geschlossen worden. Aristot. Ath. Pol. 23,5. Einwände gegen die Existenz der »Freund-Feind-Klausel« in der Zeit der Konstituierung des Seebundes werden m. E. von Steinbrecher, Seebund 53 ff., mit Recht zurückgewiesen. Diese Bezeichnung wird vielfach im Anschluß an H. Triepel, Die Hegemonie, Stuttgart 1938 (ND Aalen) 361 ff., 373 ff., zur Charakterisierung des Peloponnesischen Bundes und des Seebundes verwendet. Bengtson, STVII2 189. Helotengefahr und Furcht der Spartaner vor einer Helotenerhebung wurden in jüngster Zeit überaus kontrovers beurteilt. Einerseits wurden mehrfach antike Nachrichten hierzu relativiert; vgl. A.Roobaert, Le danger hilote?, Ktema 2 (1977) 141 ff.; Clauss, Sparta 112 ff.; Ducat, Hilotes 129ff.; R. J. A. Talbert, The Role of the Helots in the Class Struggle at Sparta, Historia 38 (1989) 22-40; M.A. Flower, Revolutionary Agitation and Social Change in Classical Sparta, in: Flower -Toher (Hrsg.), Georgica 78-97 (hier 94 ff.); M. Whitby, Two Shadows: Images of Spartans and Helots, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Shadow of Sparta 87-126; St. Schmal, Sparta als politische Utopie, in: B. Funck (Hrsg.), Hellenismus. Beiträge zur Erforschung von Akkulturation und politischer Ordnung in den Staaten des hellenistischen Zeitalters, Tübingen 1996,664 f.; Luraghi, Helotic Slavery 238 ff. Andererseits wird vor einer Unterschätzung dieses Problems gewarnt: P. Cartledge, Richard Talbert's Revision of the Spartan-Helot Struggle, Historia 40 (1991) 3 79-381; Herrmann-Otto, Verfassung Spartas 22-25; E. Baltrusch, Mythos oder Wirklichkeit? Die Helotengefahr und der Peloponnesische Bund, HZ 272 (2001) 1-23, der pointiert betont, daß das spartanische Vertragswesen darauf abzielte, einen Helotenaufstand zu verhindern. Hier ist aber zu differenzieren zwischen der Zeit vor und nach der großen Erhebung der Messenier um und nach 464. Plut. Mor. 859 d; vgl. ebd. 236 c; dazu de Libero, Archaische Tyrannis 240. Völlig sicher ist diese Datierung indes nicht, doch ist eine weitere spartanische Expedition im Ägäisraum in jener Zeit unwahrscheinlich. Zu den Datierungsfragen vgl. generell D. Hennig, Herodot 6,108: Athen und Plataiai, Chiron 22 (1992) 13-24.
368
Anmerkungen
190 Thuk. 6,59,3 f.; vgl. de Libero, Archaische Tyrannis 127f., 383. 191 Hdt. 5,62,2-63,3; dazu ausführlich M. Zähmt, Delphi, Sparta und die Rückführung der Alkmeoniden, ZPE 76 (1989) 297-307. - Aristot. Ath. Pol. 19,5 und Schol. Aristoph. Lys. 1153 nennen den spartanischen Befehlshaber Anchimolos. 192 Nach Hdt. 5,64,1 mobilisierten die »Lakedaimonioi« das Heer. Dies läßt einen Volksbeschluß vermuten. 193 Hdt. 5,64,2 bezeichnet sie als diejenigen Athener, die »frei sein wollten«. Wahrscheinlich handelte es sich vor allem um Gegner der Tyrannis aus der athenischen Oberschicht. 194 Hdt. 5,66,2; vgl. Aristot. Ath. Pol. 20,1. - Zum Begriff der Hetaireia bei Hdt. 5,71, wo der Terminus explizit auf die Gruppe um Kylon (um 630 v. Chr.) bezogen wird, vgl. Stein - Hölkeskamp, Adelskultur 157 mit Anm. 16. 195 195 Hdt. 5,70; Aristot. Ath. Pol. 20,2. 196 Hdt. 5,72,1; vgl. aber Wickert, Peloponnesischer Bund 22 f., der vermutet, daß kein »Auftrag« der Spartiaten vorlag. 197 Hdt. 5,73,3. Zur Bewertung der athenischen Weigerung, die persischen Bedingungen zu akzeptieren, vgl. M. Zahrnt, Chiron 22 (1992) 256 f., der hierin allerdings keine Desavouierung der athenischen Gesandten sieht. - Zu den Bestrebungen des Satrapen Artaphernes, das System der Einsetzung von Stadtherren von Persiens Gnaden auf Hellas auszuweiten, vgl. D. Kienast, Historia 51 (2002) 5. 198 Anders R. M. Berthold, The Athenian Embassies to Sardis and Cleomenes' Invasion of Attika, Historia 51 (2002) 263, der das Unternehmen ins Frühjahr 507 oder in den Spätherbst 508 datiert und vermutet: »... the allies were in the dark about Cleomenes' true aims«. Vgl. aber demgegenüber R. A. Bauslaugh, The Concept of Neutrality in Classical Greece, Berkeley etc. 1991, 66, der mit Recht bemerkt, daß die Korinther schon vor den Ereignissen in Eleusis die Absichten des Kleomenes erkannten. Zur Rolle Korinths im spartanischen Bündnissystem in dieser Zeit vgl. auch Salmon, Wealthy Corinth 249f., der annimmt, daß die Korinther damals Bedenken gegen eine allzu starke Machtposition Spartas hatten. Nicht verifizierbar sind die Kombinationen von L. A. Tritle, Historia 37 (1988) 457ff., daß Kleomenes lediglich Anhängern des Isagoras, die Eleusis besetzt hätten, Hilfe leisten wollten. 199 Zu dem gesamten Komplex der Rivalität zwischen Kleomenes I. und Demaratos: M.Meier, Kleomenes I., 89ff.; ders., Ephorat 60ff.; Eder, Volkstribunen und Ephoren 58 f. - Vgl. ferner P. Carlier, La vie politique ä Sparte sous la regne de Cleomene Ier. Essai d'interprätation, Ktema 2 (1977) 65ff.; ders., Royaute 241, 295f.; Richer, Ephores 402ff.;Thommen, Sparta 63-69. 200 Hdt. 5,75,2 spricht von einem Nomos. Hierunter ist offenbar ein Volksbeschluß mit normativem Charakter zu verstehen. 201 Hdt. 5,91. Die Einladung an Hippias zeigt, daß der vorausgehende Vorstoß nach Attika wohl kaum eine eigenmächtige Aktion des Kleomenes war. 202 Vgl. Wickert, Peloponnesischer Bund 26ff.; de Ste. Croix, Origins 116. 203 Cartledge, Sparta 127, nimmt an, daß die Symmachoi Spartas »a collective right of veto« (für Angriffskriege der Spartaner) erhalten hätten. Dies wird indes kaum in der fraglichen Versammlung festgelegt worden sein, so daß entgegen der von Cartledge vertretenen These damals schwerlich gleichsam die Geburt des Peloponnesischen Bundes stattgefunden hat. 204 Vgl. Touloumakos, Die theoretische Begründung der Demokratie in der klassischen Zeit Griechenlands, Athen 195, 22, Anm. 73.
Anmerkungen
369
205 Diese bereits von A. Schenk Graf v. Stauffenberg, Historia 8 (1960) 181 ff. (= Trinakria, München -Wien 1963, 137ff.), vertretene, aber schwerlich zutreffende These ist kürzlich von L. Braccesi, L'enigma Dorieo, Rom 1999, 25 ff., wieder aufgegriffen worden. 206 Hdt. 5,46; Diod. 4,23,3; Paus. 3,16,4. Vgl. V.Krings, Carthage et les Grecs c. 580-480 av. J.-C, Leiden etc. 1998, 161 ff. 207 Vgl. Tomlinson, Argos 90. 208 Nach den von Hdt. 6,19,1-2 und 6,77 erwähnten Orakeln ist zu vermuten, daß der Feldzug des Kleomenes gegen Argos und der Fall Milets (494) zeitlich nicht weit auseinander lagen. Es handelt sich um ein Doppelorakel, das die genannten Ereignisse verbindet, aber von Herodot an verschiedenen Stellen zitiert wird. Der Einwand von Sommer, Ephorat 46 f., gegen diese Datierung ist nicht zwingend. Er beruft sich auf die Erwähnung des Demaratos in Berichten über den Angriff auf Argos bei Sokrates von Argos FGrHist 310 F 6 und schließt hieraus, daß das Unternehmen vor 508/07 durchgeführt worden sei, weil später jeweils nur einer der beiden Könige das spartanische Heer führen durfte. Die Überlieferung über die Teilnahme des Demaratos an diesem Unternehmen findet sich indes in einem legendären Kontext. 209 Vgl. Crahay, Litterature oraculaire 170f., der davon ausgeht, daß die Retouchen auf Kleomenes' Gegner in Sparta als Antwort auf dessen Rechtfertigung zurückzuführen seien. 210 Vgl. G. Gottlieb, Das Verhältnis der außerherodoteischen Überlieferung zu Herodot, Diss. Bonn 1963,40. 211 Hdt. 6,76,2. Da die Schiffe sofort zur Stelle waren, standen sie offenbar schon bereit zum Transport des Heeres, so daß Kleomenes' Rückzug ein Täuschungsmanöver war. Thommen, Sparta 67, vermutet demgegenüber, daß Kleomenes sich aiginetischer Schiffe »bemächtigte«. 212 Hdt. 6,78-80. Cartledge, Sparta 129, vermutet, daß Kleomenes den entsetzlichen Brand den Heloten anbefahl, um die Spartaner formal von jeder Schuld reinzuwaschen. Zu beachten ist freilich, daß die beteiligten Heloten als Troßknechte fungierten und die Spartiaten wohl in Kampfbereitschaft bleiben sollten. Die Verluste der Argiver beziffert Herodot (7,148,2) auf 6000 Mann; vgl. dazu etwa K. Adshead, Politics of the Archaic Peloponnes. The Transition from Archaic to Classical Politics, Aldershot, Hampshire, 1986,36 f 213 Vgl. Meier, Kleomenes L, 102 £, der indes annimmt, daß die Ephoren in diesem Fall das Gericht gebildet hätten. Thommen, Sparta 68, vermutet ein aus Geronten und Ephoren bestehendes Gericht. Nach Hdt. 6,82,2 soll jedoch »den Spartiaten« die Verteidigungsrede des Kleomenes glaubhaft erschienen sein. 214 Vgl. Tomlinson, Argos 96. 215 Vgl. M. Zahrnt, Chiron 22 (1992) 276ff.; Meier, Ephorat 67, Anm. 73. 216 Zur Problematik und zur Diskussion dieser Frage vgl. Th. Figueira, Aeginetan Membership in the Peloponnesian League, CPh 76 (1981) 1-24, der schwerwiegende Argumente gegen eine Mitgliedschaft Aiginas äußert. 217 Hdt. 6,52; 6,61-65. 218 Vgl. Petterson, Cults of Apollo 47 ff. 219 Hdt. 6,74,1-75,3, der abschließend noch eine athenische und argivische Version anführt. 220 Th. Pistorius, Hegemoniestreben und Autonomiesicherung in der griechischen Vertragspolitik klassischer und hellenistischer Zeit, Frankfurt a.M. etc. 1985, 120ff.
370
Anmerkungen
221 In der vagen Überlieferung finden ältere Thesen (W. R Wallace, JHS 74, 1954, 32ff.; W. G. Forrest, Α History of Sparta 950-192 BC, London 1968, 91), daß Kleomenes die Gründung eines Arkadischen Bundes intendierte, keine Stütze. Vgl. Beck, Polis und Koinon 70 mit Anm. 20. Zu weit geht m. E. auch Cartledge, Sparta 131, der vermutet, daß Kleomenes sich an die Spitze einer arkadischen Verschwörung setzen wollte. Ein Arkadischer Bund bestand nur kurze Zeit im 4. Jh.; vgl. Corsten, Vom Stamm zum Bund 61. Thommen, Sparta 70, nimmt an, daß Kleomenes' Aktionen erstmals »Aufstandspläne bzw. Schritte zur Verselbständigung eines spartanischen Machthabers« erkennen lassen. Diese Formulierung ist m. E. zu pointiert. Kleomenes wollte eher seine alte Position wieder einnehmen. 222 Vgl. Cartledge, Sparta 131 ff., dessen Annahme, daß neben einer arkadischen Erhebung damals auch Helotenunruhen eine Gefahr für Sparta darstellten, allerdings ebensowenig verifiziert werden kann wie die Vermutung von D. Harvey, Leonidas the Regieide? Speculations on the Death of Kleomenes I, in: G. W. Bowersock et alii (Hrsg.), Arktouros, Festschr. B. M. W. Knox, Berlin-New York 1979,253 ff., daß Leonidas Initiator eines Komplotts gegen Kleomenes gewesen sei. Gegen die Annahme eines Selbstmordes des Kleomenes in einem Anfall von Paranoia oder Schizophrenie vgl. bereits R. Sealey, CJ 72 (1976) 17. Ausführlich zu dem gesamten Fragenkomplex: A. Griffiths, Was Kleomenes Mad?, in: Powell (Hrsg.), Classical Sparta 51 - 7 8 . 223 Dazu K.-J. Hölkeskamp, Marathon - vom Monument zum Mythos, in: PapenfußStrocka (Hrsg:), Griechisches Wunder?, 329-353. - Eine spartanische Weihung an Zeus in Olympia bezieht sich schwerlich auf einen fiktiven Helotenaufstand 490 v. Chr., der nicht als 3. Messenischer Krieg gelten kann. Vgl. M. R J. Dillon, The Lakedaimonian Dedication to Olympian Zeus: The Date of Meiggs - Lewis 22 (SEG 11,1203 A),ZPE 107 (1995) 6 0 - 6 8 . 224 Dies besagt nicht, daß um 490/480 die Zahl der Spartiaten bereits zurückgegangen war; vgl. Th. J. Figueira, Population Patterns in Late Archaic and Classical Sparta, ΤΑΡΑ 116(1986) 170fT. 225 Vgl. Aristot. Ath. Pol. 13-14, hier insonderheit 14,3-4 zum Lavieren des Megakles, des Vaters des späteren Reformers Kleisthenes; vgl. Rhodes, Commentary 184 ff.; Stein Hölkeskamp, Adelskultur 139 ff. 226 Vgl. Meier, Ephorat 53. 227 Hdt. 9,76,3; Xen. Lak. Pol. 13,5; Hell. 2,4,36; Paus. 3,5,2; de Ste. Croix, Origins 351, zählt zu den einzelnen Fällen auch Hdt. 6,82,2 über die Klage gegen Kleomenes I. nach der Schlacht bei Sepeia. Die hier erwähnten »Spartaner« waren indes offenbar weder Geronten noch Ephoren, sondern Teilnehmer an einer Volksversammlung. 228 Xen. Hell. 2,4,38; 4,6,3; 5,2,11. 20. 229 Vgl. Flaig, Spartanische Abstimmung 153 ff. - M. Jehne, Integrationsrituale in der Römischen Republik. Zur einbindenden Wirkung der Volksversammlungen, in: G. Urso (Hrsg.), Integrazione mescolanza rifiuto, Rom 2000, 100ff., weist auf die Bedeutung eines Hierarchisierungsrituals in den comitia centuriata und eines Egalisierungsrituals in den comitia tributa hin. Dies gilt mutatis mutandis wohl auch für die Apella. 230 Daß in Heeres- und Volksversammlungen eine Gemeinschaft Identität gewinnt, hat K.-J. Hölkeskamp, Zwischen Agon und Argumentation. Rede und Redner in der archaischen Polis, in: Chr. Neumeister - W. Raeck (Hrsg.), Rede und Redner. Bewertung und Darstellung in den antiken Kulturen, Kolloquium Frankfurt a.M., 14.-16. Okt. 1998 (2000) 17-43, überzeugend dargelegt.
Anmerkungen
371
231 Die mit dem Gleichheitsbegriff der Spartaner verbundenen Vorstellungen sind bei Hdt. 3,55 implizit faßbar. Sie werden präzisiert von Xen. Lak. Pol. 10; 13,1. 7; vgl. B.Shimron, Ein Wortspiel mit HOMOIOI bei Herodot, RhM 122 (1979) 131-133; Thommen, Lakedaimonion Politeia 136.
II. Die große Bewährungsprobe 1 Vgl. Lewis, Sparta and Persia 54; Lazenby, Defence of Greece 98. 2 A. Tronson, The Hellenic League of 480 B. C. - Fact or Ideological Fiction, AClass 34 (1991) 93 ff., klassifiziert die Eidgenossenschaft irreführend als »Spartaner und ihre Bundesgenossen«. Vgl. demgegenüber bereits Wickert, Peloponnesischer Bund 36f. Die Nachricht Paus. 3,12,6, daß die kampfbereiten Hellenen 481 im Hellenion in Sparta zusammengekommen seien, um ihren Bund zu konstituieren, beweist m. E. nicht, daß es sich um einen erweiterten Peloponnesischen Bund handelte. Die Notiz des Pausanias läßt sich ohnehin kaum verifizieren. Zur Diskussion dieses Problems vgl. D. Kienast, Die Politisierung des griechischen Nationalbewußtseins und die Rolle Delphis im großen Perserkrieg, in: Ch. Schubert - K. Brodersen (Hrsg.), Rom und der griechische Osten, Festschr. für Hatto H. Schmitt, Stuttgart 1995, 119f.; ders., Der Hellenenbund von 481 v. Chr., Chiron 33 (2003) 43-77, hier 45. 3 Insgesamt zählten zu dem Hellenenbund von 481 etwa 30 Gemeinwesen, von denen viele militärisch recht unbedeutend waren. Vgl. Meiggs - Lewis 27. 4 Hdt. 8,142,2 deutet zwar Spannungen zwischen Sparta und Athen an, indem er auf Diskussionen über die Kriegsschuldfrage etwa zwischen 481 und 479 hinweist. Es handelt sich hier freilich um eine fiktive Rede eines spartanischen Gesandten, die Topoi spartanischer Selbstdarstellung enthält. 5 Vgl. Hdt. 7,148-152, wo die argivische Version berichtet wird, aber auch von einem persischen Angebot an Argos die Rede ist und die Argiver beschuldigt werden, Xerxes zur Invasion eingeladen zu haben. Die beiden zuletzt genannten Versionen sind tendenziös. 6 Der argivische Basileus war ein Jahresbeamter; vgl. Wörrle, Verfassungsgeschichte von Argos 76 f. 7 Thuk. 3,62,3; vgl. Hdt. 9,86. 8 Hdt. 7,165. Daß Gelon den Griechen des Mutterlandes Hilfe versprochen, aber nicht geleistet habe, weil ihm sein Anspruch auf den Oberbefehl im Kampf gegen Xerxes verweigert worden sei, ist kaum zutreffend. Unhistorisch sind zweifellos die Nachrichten über eine konzertierte Aktion der Perser und Karthager 480. Zur Umgestaltung des Sachverhaltes in der Überlieferung nach Herodot vgl. M. Zahrnt, Die Schlacht bei Himera und die sizilische Historiographie, Chiron 23 (1993) 353 ff. Vgl. auch L.M.Günther, Die karthagische Aristokratie und ihre Überseepolitik im 6. und 5. Jh. v.Chr.,Klio75(1983)81ff. 9 N. G. L. Hammond, JHS 102 (1982) 81. 10 Vgl. J.Wiesehöfer, Das antike Persien von 550 v. Chr. bis 650 n.Chr., München Zürich 1993, 53 ff. 11 Hdt. 7,139,6-143,3; vgl. Lazenby, Defence of Greece 98 ff. 12 Vgl. Hignett, Xerxes' Invasion 3 50 ff. Zu den Nachschubproblemen vgl. P. Kenne, Zur
372
13
14
15
16
17 18
19
20 21
22 23 24 25 26
27 28
Anmerkungen Logistik des Xerxes-Feldzuges 480 v. Chr., in: Olshausen - Sonnabend (Hrsg.), Stuttgarter Kolloquium 1999, 17-28. Der Ausdruck ist irreführend und wohl mit einer Verwechslung des persischen Begriffs anusiya (Gefolgsleute) mit anansa (Unsterbliche) zu erklären; vgl. P. Högemann, Das alte Vorderasien und die Achämeniden, Wiesbaden 1992, 306. Als Polemarchos wird Hdt. 7,173,2 offenbar der Anführer eines Lochos, der damals größten taktischen Einheit im spartanischen Heer, bezeichnet. Zur Diskussion über dieses kontroverse Problem vgl. Lazenby, Spartan Army 41 ff.; Rebenich, Xenophon 125ff.; Lipka, Xenophon's Spartan Constitution 257ff. N. G. L. Hammond, Sparta at Thermopylae, Historia 45 (1996) 1 ff., hält Diodors Bericht für zuverlässig und vermutet als Vorlage des Ephoros einen Autor des 5. Jhs. (»source X«), der intime Kenntnis der spartanischen Planung besessen habe. Hammond widerspricht sich aber selbst, wenn er annimmt, daß Leonidas und die Ephoren geheime Absprachen getroffen hätten. Vor einigen Jahren haben Szemler - Cherf - Kraft, Thermopylai, passim, zu zeigen versucht, daß die Sperrung der Engen sinnlos geworden sei, da sie für große Heere keinen geeigneten Zugang nach Mittelgriechenland gebildet hätten und die beste Route über den Dhema-Paß (beim heutigen Dorf Kato Dhio Vouna) verlief. Die persische und die griechische Führung haben dies wohl anders gesehen. Vgl. bereits A. Ferill, Herodotus and the Strategy and Tactics of the Invasion of Xerxes, AHR 72,1 (1966/67) 110. Die Editio princeps erschien bereits 1960: Μ. Η. Jameson, Hesperia 29, 198-223. Die Zahlenangaben variieren. Hdt. 7,202-203,1 erwähnt u.a. 3100 peloponnesische Kombattanten, zitiert 7,228,1 aber die Ehreninschrift für die Thermopylenkämpfer, in der 4000 Peloponnesier gefeiert wurden. Vermutlich zählten hierzu auch die von Diod. 11,4,5 genannten 1000 Lakedaimonioi, unter denen wohl Perioiken zu verstehen sind. Zur Diskussion über diese Angaben vgl. Hignett, Xerxes' Invasion 116 ff.; Lazenby, Defense of Greece 134 ff, und ders., Spartan Army 83 ff. An diesem neuntägigen Fest herrschte im Prinzip Waffenruhe (Hdt. 7,206), doch waren die Karneien kein absolutes Tabu für militärische Aktionen (Lazenby, Defence of Greece 135 f.). Vgl. P.W. WaUace, AJA 84 (1980) 15-23; Szemler - Cherf - Kraft, Thermopylai 105-112. Lazenby, Defense of Greece 146, vermutet, daß auch 80 Hopliten aus Mykene, die von Paus. 10,20,2 erwähnt werden, ausharrten, weil sie befürchten mußten, daß nach einem persischen Sieg Argos wieder die Kontrolle über Mykene gewinnen würde und sie dann schwere Sanktionen zu erwarten hätten. Vgl. bereits R. Hope Simpson, Leonidas' Decision, Phoenix 26 (1972) 9. E. Kirsten - W. Kraiker, Griechenlandkunde, Heidelberg 51967, 231. Zitat nach Christ (Hrsg.), Sparta 51 f., Anm. 190. Vgl. auch Rawson, Spartan Tradition 342. J. C. Fest, Hitler, Frankfurt/M. etc. 1973, 989. Eindrucksvoll dokumentiert wurde dies durch E. Clough in ihrem Vortrag »Loyalty and Liberty: Thermopylai in the European Imagination« auf der »Celtic Conference in Classics« in Glasgow am 6.9.2002 (noch unveröffentlicht). Dazu generell Kierdorf, Perserkriege, passim, und Tigerstedt, Legend of Sparta 105-107. Tyrt. fr. 8,5 f. Gentili-Prato (8 Diehl). Zu pointiert beurteilt m. E. dieses Problem N. Lor-
Anmerkungen
29 30 31 32
33 34 35 36 37 38 39
40
41 42
43 44 45 46
373
aux, La »belle mort« spartiate, Ktema 2 (1977) 105-120. Vgl. jetzt M. Meier, Tyrtaios Die Entstehung eines Bildes, Antike und Abendland 49 (2003) 157-182, hier 176-178. Paus. 3,14,1. Zur Lage des Grabes vgl. Förtsch, Kunstverwendung 57 mit Anm. 493. Xen. Lak. Pol. 15,9; vgl. P.A. Cartledge, Yes, Spartan Kings were Heroized, LCM 13,3 (1988) 43 ff. Simonides fr. 531 Page (Diod. 11,11,6); vgl. Kierdorf, Perserkriege 24 ff. Hunt, Slaves 31, vermutet, daß diese Heloten als Kombattanten fungierten. Der bei Hdt. 7,229 genannte Helot war indes ein Waffenträger. Dies gilt auch für die anderen in den Thermopylen gefallenen Heloten. Pindarfr.77 Snell (Plut.Them. 8,2; vgl. Plut. Mor. 350 a); dazu Kierdorf, Perserkriege 39. Vgl. Aristoph. Lys. 1251-1253. Hdt. 8,143,2; vgl. Hdt. 8,144,2-3. Diod. 11,27,3; vgl. C.W. Fornara, The Athenian Board of Generals frorn 501 to 401, Wiesbaden 1971,42. Hdt. 9,10; Thuk. 1,132,1; Paus. 3,4,9. Vgl. Meier, Ephorat 71. Daß zu den »Beratern« der Ephoren ein Proxenos aus Tegea zählte (Hdt. 9,9), läßt nicht unbedingt auf symbolische Kontaktaufhahme mit spartanischen Symmachoi schließen, wie Thommen, Lakedaimonion Politeia 107, meint. Es ist unbekannt, in welcher Funktion jener Proxenos in Sparta war und aus welcher Quelle Herodots Nachricht stammt. Daß er die Ephoren auf die Gefahr eines athenisch-persischen Bündnisses und einer Landung persischer Streitkräfte auf der Peloponnes mit Hilfe der athenischen Flotte hingewiesen haben soll, erscheint trotz Hdt. 9,7 absurd. Thommen, Sparta 80, hält es des weiteren für möglich, daß nach Hdt. 9,8 der spartanische Ausmarsch bis zur Vollendung der Schanzarbeiten am Isthmos von Korinth hinausgezögert werden sollte. An der genannten Textstelle äußert Herodot aber nur eigene Vermutungen, die kaum glaubhaft sind. Die Angaben Hdt. 9,32,2 (300000 Mann aus Asien, 50000 Griechen im persischen Heer) sind wertlos, moderne Schätzungen bleiben spekulativ; vgl. Lazenby, Defence of Greece 228. Vgl. Hignett, Xerxes' Invasion 285, der im Bericht Herodots antispartanische Ressentiments vermutet. Vgl. Richer, Ephores 371, der mit Recht darauf darauf hinweist, daß die Spartaner aber bereits vorher den Athenern die Versorgung der »Zivilisten« im Fall einer Räumung Athens zugesagt hatten (Hdt. 8,142,4; vgl. Hdt. 8,144). Dies kann nicht ohne Beschluß der Apella geschehen sein. Die bei Hdt. 9,29 genannte Zahl von 38 700 griechischen Hopliten dürfte übertrieben sein. Hunt, Slaves 33-37, hat diesen Sachverhalt verkannt, wenn er annimmt, daß die Heloten die Masse der Kombattanten im spartanischen Heer bei Plataiai gebildet hätten. Thuk. 2,10; 3,15; Cartledge, Sparta 178f. Vgl. Cartledge, Sparta 178, der vermutet, daß jene Perioiken während der Kriegszeit in Sparta stationiert waren. Die Perioiken hatten freilich wie »Normalbürger« für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Vielleicht nahm bei dem damaligen Massenaufgebot die Mobilisierung der Perioiken längere Zeit in Anspruch. Dies könnte die Verzögerung des spartanischen Ausmarsches erklären, zumal bis dahin wohl noch kein Perioikenaufgebot in der Stärke von 5000 Mann ins Feld gerückt war.
374
Anmerkungen
47 Dies bestätigt, daß kein Helotenaufstand befürchtet wurde. 48 Vgl. Lazenby, Defence of Greece 219 mit »Map 9«, S. 224. 49 Zur Lage der Quelle vgl. W. K. Pritchett, Studies in Greek Topography, Vol. I, Berkeley Los Angeles 1965, 117, Fig. 7; generell zur Topographie: P. W. Wallace, The Final Battle of Plataia, in: Studies in Attic Epigraphy, History and Topography Presented to E. Vanderpool Princeton 1982, 183-192. Zur Route über den Dryoskephalai-Paß (den heutigen Kaza-Paß) vgl. H. Lohmann, in: Olshausen-Sonnabend (Hrsg.), Stuttgarter Kolloquium 1999, 116f. 50 Vgl. Lazenby, Defence of Greece 235; Barron, CAH IV (21988) 607. 51 Die Funktionen jenes Lochagos, den Herodot als Führer des »Pitanatenlochos« bezeichnet, sind umstritten. Nach Thuk. 1,20,3 existierte kein Pitanatenlochos. Der Lochagos befehligte jedenfalls einen Großverband. Vgl. Lazenby, Spartan Army 48 ff. 52 Dies wurde von den Zeitgenossen allgemein anerkannt; vgl. bereits die Elegie des Simonides auf die spartanischen Kombattanten bei Plataiai Sim. fr. 10-18 West, IEG Π2. Dazu P. J. Parsons, The Oxyrhynchus Papyri 59, London 1992) 5-50; zur Diskussion über die neuen Fragmente u.a.: C. O. Pavese, Elegia di Simonide agli Spartiati per Platea, ZPE 107 (1995) 1 -26; A. Capra - M. Curti, ebd. 2 7 - 3 2 ; A. Barchiesi, ebd. 33-38; D. Boedeker, ebd. 217-229; dies., The New Simonides and Heroization at Plataia, in: Fisher - van Wees (Hrsg.), Archaic Greece 231 -249; D. Boedeker - D. Sider (Hrsg.), The New Simonides. Contexts of Praise and Desire, Oxford 2001; L. Sbardella, Achille e gli eroi di Platea. Simonide, frr. 10-11 W2, ZPE 129 (2000) 1-11. Vgl. des weiteren Aischyl. Pers. 817, der dem »dorischen Speer« den Sieg zuspricht, sowie Hdt. 9,71,1, der allerdings 9,70,1-2 wohl nach athenischer Version behauptet, daß die Athener den Kampf um das persische Lager entschieden hätten. 53 Vgl. Hdt. 9,62; dazu R. D. Luginbül, Othismos: The Importance of the Mass-Shove-Hoplite in Warfare, Phoenix 48 (1994) 54. 54 Die getrennte Bestattung der gefallenen Heloten symbolisiert, daß sie als Unfreie auch im Tode »am Ende der menschlichen Skala« blieben; vgl. F. Bömer, Untersuchungen über die Religion der Sklaven in Griechenland und Rom, I, AAWM 1957, Nr. 7, 132 f.; ebd. IV, 1963, Nr. 10, 140ff. 55 Heinrichs, lonien 24, weist darauf hin, daß die Operationen jenseits der Isthmoslinie eine Sicherung griechischer Poleis gegen persische Flottenraids voraussetzten. Wenn die spartanische Führung diese Planung konzipiert hatte, durchkreuzte ein Vorschieben der Flottenbasis bis Delos diese Strategie nicht. 56 Vgl. K.-E. Petzold, Historia 42 (1993) 428. 57 Vgl. Heinrichs, lonien 55 f. 58 Unzutreffend ist zweifellos Hdt. 9,96,2, wonach die Perser über 60000 Kombattanten verfügten. Vgl. Hignett, Xerxes' Invasion 254f. 59 Vgl. Heinrichs, lonien 68, der betont, daß (um 430) die Deformation der Überlieferung noch nicht so weit fortgeschritten war, daß eine Rekonstruktion der Vorgänge völlig ausgeschlossen ist. Daß die Athener Umsiedlungspläne von vornherein ablehnten, sollte indes nicht bezweifelt werden; vgl. Petzold, Historia 42 (1993) 431 f. 60 Vgl. Heinrichs, lonien 70. 61 Thuk. 1,89,2; vgl. Diod. 11,37,4. 62 Thuk. 1,89,3-92; vgl. Theopomp FGrHist 115 F 85; Plut. Them. 19,1-3. 63 Baltrusch, Symmachie und Spondai 52, Anm. 280, hält den spartanischen Protest gegen den athenischen Mauerbau indes für glaubhaft.
Anmerkungen
375
III. Sparta in der Pentekontaetie 1 Vgl. Heinrichs, Ionien 87f. 2 Nach Thuk. 1,95,1 ging die Initiative zu der Aktion zwar von den Ioniern aus. Die verantwortlichen Befehlshaber aus den betreffenden Poleis können diesen Schritt aber nicht ohne athenische Rückendeckung unternommen haben. Hdt. 8,3,2 deutet in anderem Kontext an, daß die Athener die (angebliche) Hybris des Pausanias zum Vorwand nahmen, um den Spartanern die Führung zu entreißen. Für eine Kontaktaufnahme mit den Persern reichte der erste Aufenthalt des Pausanias in Byzantion nicht aus (P. J. Rhodes, CAH IV, 2 1992, 35). 3 Thuk. 1,132; Ps.-Demosth. 59,97; Paus. 3,8,2; Athen. 12,536 a-b; zur Form des Dreifußes vgl. Förtsch, Kunstverwendung 53 f. 4 Daß die spartanischen Symmachoi empört waren, wird freilich erst bei Ps.-Demosth. 59,97 explizit erwähnt. 5 Vgl. Meiggs-Lewis Nr. 27; Förtsch, Kunstverwendung 53 ff. 6 Zur Datierung vgl. Steinbrecher, Seebund 31. 7 P. J. Rhodes, Historia 19 (1970) 387-400; vgl. Sommer, Ephorat 56, Anm. 252. 8 Nach Thuk. 1,134,1 versuchte einer der Ephoren, ihm einen Wink zu geben, daß es höchste Zeit zur Flucht sei; zum Problem vgl. D. Lotze, Klio 52 (1970) 271. 9 Nymphis von Herakleia FGrHist 432 F 9. Vgl. A. Blamire, Pausanias and Persia, GRBS 11 (1970) 295 ff. 10 Vgl. oben Anm. 4. S. auch die Verwendung des Begriffs Hegemones für spartanische Heerführer in der Elegie des Simonides auf die spartanischen Kämpfer 479 v. Chr. in der Schlacht bei Plataiai: Simonides fr. 11, Z. 32 West, IEG Π2. Das Gedicht entstand wohl noch vor dem Sturz des Pausanias, der hier zu den Hegemones gezählt wird. 11 Dies versuchen L.Schumacher, Themistokles und Pausanias, Gymnasium 94 (1987) 230f., und Sommer, Ephorat 57. Auch Thommen, Sparta 85 und 112f., schließt nicht aus, daß Pausanias eine Helotenbefreiung intendierte, um die Bürgerschaft zu erweitern. Eine derartige Konzeption lag aber zweifellos außerhalb des Vorstellungsvermögens einer spartanischen Führungsperson. Immerhin konnte Sparta damals noch etwa 8000 Vollbürger aufbieten. 12 Vgl. Welwei, Unfreie I 122, Anm. 7; Ducat, Hilotes 130. - Skepsis ist auch gegenüber Xenophons Bericht Hell. 3,3,4-11 von der Verschwörung des Kinadon ca. 398 v. Chr. geboten, der angeblich nicht nur die Heloten, sondern alle »Minderberechtigten« in Sparta (einschließlich der Perioiken) zur Erhebung gegen die Spartiaten aufrufen wollte. Vgl. J. F. Lazenby, The Conspiracy of Kinadon Reconsidered, Athenaeum 85 (1997)437-447. 13 Erst nach der Loslösung Messeniens von Sparta durch Epameinondas wurde die griechische Welt für das Los der messenischen Heloten sensibilisiert. Die Unfreiheit der lakonischen Heloten bewirkte in Hellas offenbar keine Empörung. 14 Vgl. Cartledge, Sparta 182, der die genannten Versionen kurz diskutiert. 15 Diese These vertritt Schumacher, Gymnasium 94 (1987) 222-231. 16 Vgl. etwa Berve, Tyrannis I, 179-181, der die bei Thukydides vorliegende Tradition für zutreffend hielt. 17 Vgl. D. Lotze, Klio 52 (1970) 272 f. 18 Vgl. Steinbrecher, Seebund 89 ff.; Stein-Hölkeskamp, Adelskultur 207ff.
376 19 20 21 22 23
24
25
26
27
28 29 30
31 32 33 34
Anmerkungen Vgl. Lotze, Klio 52 (1970) 262. Hdt. 6,72; Plut. Mor. 859 d. Vgl. auch Paus. 3,7,9-10. Vgl. K. L. Noethlichs, Historia 36 (1987) 143 f. Vgl. Lotze, Klio 52 (1970) 262 ff. - Zur kontroversen Datierung vgl. D. M. Lewis, CAH V (21992)97-99,499. Diod. 11,54,1. Die hierdurch eingeleitete Forcierung der Urbanisierung der Siedlung Elis hat indes nicht dazu geführt, daß die meisten Bewohner der Landgebiete in den zentralen Ort übersiedelten. Vgl. Polyb. 4,73,5-10; Diod. 11,54,1; Strab. 8,3,2. Zum historischen Kontext vgl. J. Roy, The Synoikism of Elis, in: Th. H. Nielsen (Hrsg.), Even More Studies in the Ancient Greek Polis. Papers from the Copenhagen Polis Centre 6, Historia Einzelschr. 162, Stuttgart 2002, 249-264 (mit weiterer Literatur). IvOlympia 7; L.H. Jeffery, The Local Scripts of Archaic Greece, Oxford 1961, 408, pl. 42,5; zur Datierung ebd. 220 (Revised Ed. with a Supplement by A. W. Johnston, Oxford 1990). Verstimmungen der Spartaner über die mangelnde Einsatzbereitschaft der Eleier vor der Schlacht bei Plataiai gab es schon 479. Dennoch wurden die Eleier auf den Siegerlisten in Delphi (Meiggs-Lewis Nr. 27) und Olympia (Paus. 5,23,2) genannt. Ob dies nur deshalb geschah, weil sie Olympia kontrollierten (Lewis, CAH V, 2 1992, 104), bleibt ungewiß. Dazu H.Leppin, Argos. Eine griechische Demokratie des 5.Jahrhunderts v.Chr., Ktema 24 (1999) 299f.; ders., Argos. Eine Mittelmacht im griechischen Mächtesystem, in: St. Böhm - K.-V. von Eickstedt (Hrsg.), Ithake. Festschr. £ J. Schäfer, Würzburg 2001, 159 ff. Zu den Datierungsproblemen vgl. Tomlinson, Argos 104. Die Spartaner haben offenbar nicht interveniert, als die Argiver Mykene und Tiryns angriffen. Diod. 11,65,4 erklärt dies unzutreffend mit dem schweren Erdbeben in Sparta, das er zu früh datiert. Thuk. 1,135,2-136,1; vgl. J.Nolle, Themistokles in Magnesia, Schweiz. Numismat. Rundschau 75 (1996) 5-26. Vgl. D. M. Lewis, CAH V (21992) 106. Th. H. Nielsen, Was there an Arkadian Confederacy in the Fifth Century B. C?, in: Μ. Η. Hansen - Κ. Α. Raaflaub (Hrsg.), More Studies in the Greek Polis, Stuttgart 1996, 39ff.; Beck, Polis und Koinon 71 ff. Vgl. die Analysen der Folgen durch Wierschowski, Erdbeben 291-306, und St. Link, Spartas Untergang (1999) 17-37. Zum Problem der Übertreibungen in den Berichten vgl. St. Link, Spartas Untergang 20 f. Vgl. Xen. Hell. 6,5,30 und 50 zu den mit allen erdenklichen Gütern gefüllten Landhäusern der Spartiaten. Wirschowski, Erdbeben 302 f., bemerkt dazu mit Recht, daß durch das spartanische System der Zugehörigkeit zur Vollbürgerschaft den Spartiaten die Möglichkeit verschlossen blieb, Frauen aus den nichtbürgerlichen Schichten Spartas oder aus anderen Poleis oder Ethne zu heiraten, während Argos nach der verlustreichen Schlacht bei Sepeia (494) sich relativ schnell erholte, weil es auf »menschliche Ressourcen« außerhalb des eigenen Gebietes zurückgreifen konnte; vgl. P. Cartledge, LCM 1 (1976) 25-28. St. Link, Spartas Untergang 22, kommt zu dem Schluß, daß zwischen 479 und 425 die Zahl der Spartiaten um 1,1% jährlich abnahm. Starke Bevölkerungsverluste haben
Anmerkungen
35
36
37 38
39 40
41
42 43
44 45
46
377
nach 464 zweifellos in erheblichem Maße die Geburtenrate beeinflußt, wenn sie auch zeitweise wieder angestiegen sein mag. E. Baltrusch, HZ 272 (2001) 17, berücksichtigt dies nicht, wenn er die Erhebung gleichsam sofort nach dem Erdbeben beginnen läßt. Andererseits kann die vage Überlieferung (Thuk. 1,128,1; Aristoph. Acharn. 51 Off.; vgl. Diod. 11,63,2-3) über die Tötung helotischer Flüchtlinge im Heiligtum von Tainaron vor 464 kein Indiz für einen gescheiterten Streifzug aufständischer Heloten sein. Cartledge, Sparta 188, vermutet, daß nur lakonische Heloten nach dem Erdbeben schnell Sparta angreifen konnten. Wenn sich aber messenische Heloten bereits im Aufstand befanden, konnten auch sie relativ rasch zur Stelle sein. Vgl. jetzt auch N. Luraghi, Helots called Messenians? Α Note on Thuc. 1101.2, CQ 96 (2002) 588-592, der mit Ducat, Hilotes 132, der Nachricht des Thukydides entnimmt, daß die meisten aufständischen Heloten Messenier waren. Die Schätzung Kiechles, Messenische Studien 85 (15000 bis 20000 Menschen einschließlich der Frauen und Kinder), ist freilich sehr hypothetisch. Ausdrücklich erwähnt wird, daß Aigina (Thuk. 2,27,2; 4,56,2), Plataiai (Thuk. 3,54,5) und Mantineia (Xen. Hell. 5,2,3) Sparta unterstützten. Zweifellos erhielten die Spartaner aber auch weitere Hilfe; vgl. Cartledge, Sparta 188. Thuk. 1,102,2-4; Aristoph. Lys. 1138-1144; Plut. Kim. 16,4-9. De Ste. Croix, Origins 179f.; zustimmend Cartledge, Sparta 189. Zur diesbezüglichen Forschungsdiskussion vgl. E. F. Bloedow, Why did Sparta rebuff the Athenians at Ithome in 462 BC?, AHB 14,3 (2000) 89-101, der davon ausgeht, daß der damals noch recht junge spartanische König Archidamos mit Kimon kooperieren wollte, die amtierenden Ephoren aber entschlossen waren, einen weiteren Erfolg des Königs zu verhindern, nachdem er 464 durch die Abwehr des Angriffs aufständischer Heloten auf Sparta große Anerkennung gefunden hatte. Auch diese These läßt sich nicht verifizieren. Das ältere Erklärungsmuster, das von einer Konfrontation von »Radikalen« und »Konservativen« in Athen ausgegangen ist, kann als überwunden gelten; vgl. K.-J. Hölkeskamp, Parteiungen und politische Willensbildung im demokratischen Athen: Perikles und Thukydides, Sohn des Melesias, HZ 267 (1998) 1 - 2 7 . Vgl. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur 212ff.; dies., Hermes 127 (1999) 148ff. Vgl. D. M. Lewis, The Origins of the First Peloponnesian War, in: Shrimpton - McCargar (Hrsg.), Classical Contributions 77. - Keine Sicherheit ist in der Frage zu gewinnen, ob um 460 eine spartanische Streitmacht bei Oinoe in der Nähe von Argos im Kampf gegen Athener und Argiver eine Niederlage erlitt, wie Paus. 1,15,1 und 10,10,4 in seiner Beschreibung der Stoa Poikile in Athen und eines argivischen Weihgeschenks in Delphi behauptet. Zur Problematik vgl. J. Bollansee, The Battle of Oinoe in the Stoa Poikile. Α Fake Jewel in the Fifth-Century Athenian Crown?, AncSoc 22 (1991) 91 -126. Al lenfalls hat damals ein kleinerer spartanischer Verband einen Vorstoß in Richtung Argos unternommen; vgl. Cartledge, Sparta 194. Dies vermutet Kagan, Outbreak 86. Thuk. 1,103,1 - 3 ; Paus. 3,11,8; 4,24,7. Die Kapitulation der aufständischen Messenier ist etwa 459/58 anzusetzen. Zum chronologischen Problem vgl. E. Badian, Athens, the Locrians and Naupactus, CQ84 (1990) 364-369. Diod. 11,81,1-3 und lustin. 3,6,10, deren Nachrichten wohl auf Ephoros zurückgehen; vgl. Bengtson, StV Π2 140. Unwahrscheinlich ist die These Bucks, Boeotia 144,
378
47
48 49 50 51
52
53 54 55 56 57 58 59
Anmerkungen Sparta habe nicht beabsichtigt, Theben zu unterstützen. Vgl. demgegenüber Gehrke, Stasis 166 f. Thuk. 1,107,2-108,1; Diod. 11,81,2-82; Plut. Kim. 17,4-8; Per. 10,1-3. Zur Kriegslage vgl. I.M. Plant, The Battle of Tanagra: Α Spartan Initiative?, Historia 43 (1994) 259ff., der die Schlacht als spartanischen Pyrrhossieg wertet. Thuk. 1,108,2-3. Die genaue Lage des Ortes Oinophyta ist unklar. Thuk. 1,112,1; Diod. 11,86,1; Bengtson, StV Π2 143. Bengtson, StV II2 144. Die umfangreiche Forschungsdiskussion über den sogenannten Kalliasfrieden kann hier nicht erläutert werden. Vgl. dazu die ausgewogene Analyse von J. Walsh, The Authenticity and the Dates of the Peace of Callias and the Congress Decree, Chiron 11 (1981)31-63, und zuletzt Schubert, Athen und Sparta 82 f. Nach Philochoros FGrHist 328 F 34 (Schol. Aristoph. Av. 556) soll die Gegenaktion erst »im dritten Jahr« nach dem Abzug der Spartaner erfolgt sein, d.h. 448/47 oder 447/46. Dies ist aufgrund von Thuk. 1,112,5 unwahrscheinlich; vgl. D.M. Lewis, CAH V (21992) 127, der aber vermutet, daß Sparta sich nur durch den Waffenstillstand von 451 von einem Angriff auf Athen abhalten ließ. Dies geht m. E. zu weit. Vgl. K. L. Noethlichs, Historia 36 (1987) 144-146. Schol. Aristoph. Nub. 859 (= Ephoros FGrHist 70 F 193). Diod. 13,106,10 nennt Kleandridas fälschlich Klearchos. Vgl. Kagan, Outbreak 129, der sich gegen die Annahme wendet, daß der Frieden nur eine Atempause gewähren sollte. Bengtson, StV Π2 156. - Naupaktos wird in den überlieferten Bestimmungen nicht genannt, blieb aber athenischer Stützpunkt. Vgl. Kagan, a. a. O. 129. Vgl. Thuk. 1,67,4 zur Klage der Megarer über ihren Ausschluß vom Handel mit dem Seebund. Hiergegen spricht nicht der Rechtfertigungsversuch des Perikles, der nach Thuk. 1,144,2 auch unzutreffend auf »Fremdenausweisungen« in Sparta hinweist, die in der von Perikles unterstellten Form nicht nachweisbar sind.
IV. Der Kampf um die Suprematie 1 Vgl. Dreher, Athen und Sparta 125. 2 Vgl. C.Orwin, The Humanity of Thucydides, Princeton 1994, 30 ff; D.Sertcan, War Thukydides ein Lügner? Zur Vorgeschichte des Peloponnesischen Krieges, Hermes 125 (1997) 269-293; Dreher, Athen und Sparta 189, Anm. 226. 3 Vgl. Hdt. 3,80-82. Die Typologie zielt hier zwar auf den Gegensatz von Demokratie und Oligarchie ab, doch bedeutet dies noch keine explizite Gegenüberstellung von »freiheitlicher Demokratie« und »geschlossenem Gehorsamsstaat«; vgl. auch Dreher, Athen und Sparta 97f. 4 Vgl. J.Ober, Thucydides' Criticism of Democratic Knowledge, in: Rosen - Farrell (Hrsg.), Nomodeiktes 8 1 - 9 8 , hier: 8 6 - 9 2 . 5 Zur Gliederung Makedoniens vgl. M. Zähmt, Makedonien als politischer Begriff in vorrömischer Zeit, Hermes 130 (2002) 4 8 - 6 2 . 6 Thuk. 1,67,4; 1,139,1-4; 1,140,3-5; 1,144,2; Aristoph. Acharn. 515ff.-DieThese von de Ste. Croix, Origins, passim, daß die Megarer zwar keine Häfen der Seebundpoleis
Anmerkungen
7 8
9 10
11 12
13
14
15 16
17 18
379
anlaufen durften, sonst aber überall im Seebundgebiet landen konnten und in Athen selbst nur von der Agora im topographischen Sinne, d. h. vom politischen Zentrum der Stadt ausgeschlossen waren, ist in der Forschung allgemein auf Ablehnung gestoßen. Vgl. E. A. Meyer, The Outbreak of the Peloponnesian War after Twenty-Five Years, in: Hamilton - Krentz (Hrsg.), Polis and Polemos 23-54; Chr. Pebarthe, Fiscalite, empire athenien et ecriture: Retour sur les causes de la guerre du Peloponnese, ZPE 129 (2000) 47-76. Daß das Megarische Psephisma nicht auf athenische Aggressionsabsichten schließen läßt, glaubt Salmon, Wealthy Corinth 424-426. Aristoph. Acharn. 515ff.; Pax 605ff.; Ephoros FGrHist 70 F 196 (Diod. 12,39,4fl). Analysen dieser Reden bieten E. F. Bloedow, The Speeches of Archidamus and Sthenelaidas at Sparta, Historia 30 (1981) 129-143; ders., Sthenelai'das the Persuasive Spartan, Hermes 115 (1987) 60-66; J.W. Allison, Sthenelaidas' Speech: Thukydides 1.86, Hermes 112 (1984) 9-16; C. B. R. Pelling, Thucydides' Archidamos and Herodotus' Artabanus, in: Flower-Toher (Hrsg.), Georgica 120-142; E. Hussey, Thucydidean History and Democritean Theory, in: P. A. Cartledge - F. D. Darvey (Hrsg.), Crux. Essays in Greek History presented to G.E. M. de Ste. Croix on his 75 Λ Birthday, London 1985, 128f.; D. P. Tompkins, Archidamus and the Question of Characterization in Thucydi des, in: Rosen - Farrell (Hrsg.) Nomodeiktes 102 ff. Nicht zu überzeugen vermag die These von J. J. Price, Thucydides and Internal War, Cambridge 2001, 194 f., daß Sthenelai'das die Empfindungen der Mehrzahl der Spartiaten zum Ausdruck brachte. Zum Gesamtverlauf jener Versammlung Flaig, Spartanische Abstimmung 139-160. J. E. Lendon, Thucydides and the »Constitution« of the Peloponnesian League, GRBS 35 (1994) 173, vermutet, daß Sparta seine Bundesgenossen in ähnlicher Weise zu beeinflussen zu vermochte, wenn diese in öffentlichen Abstimmungen Beschlüsse faßten. In diesem Fall würde Sparta in der Kriegsschuldfrage in erheblichem Maße belastet. Die Rahmenbedingungen in den Poleis der Symmachoi Spartas waren jedoch unterschiedlich. Sicherlich mußte nicht überall Redekunst angewendet oder psychologischer Druck ausgeübt werden, wenn Abstimmungen nach den Vorgaben der Spartaner erreicht werden sollten. Kleinere Gemeinwesen konnten in der Regel gegen die überlegene Führungsmacht ohnehin nicht opponieren. Thuk. 1,126-127; 1,139-145. Thuk. 1,139,4 weist indirekt auf diesen Punkt hin, indem er berichtet, daß athenische Debattenredner die Aufhebung des Embargos vorschlugen, sofern hierdurch die Kriegsgefahr gebannt werden könne. Vgl. Thommen, Lakedaimonion Politeia 145f., und generell St. Rebenich, Fremdenfeindlichkeit in Sparta? Überlegungen zur Tradition der spartanischen Xenelasie, Klio 80(1998)336-359. Diese These hat F. Kiechle, Ursprung und Wirkung der machtpolitischen Theorien im Geschichtswerk des Thukydides, Gymnasium 70 (1963) 289 ff., mit Nachdruck vertreten. Vgl. S.Hornblower,Thucydides, London 1987, 11 Off.; D.M.Lewis, CAHV(21992) 359. Thuk. 7,28,3; vgl. de Ste. Croix, Origins 207 f.; Ε. Α. Meyer, in: Hamilton - Krentz (Hrsg.), Polis and Polemos 27 (oben Anm. 6). Demgegenüber betont freilich CA. Powell, Athens' Difficulty, Sparta's Opportunity: Causation and the Peloponnesian War, AC 49 (1980) 86, daß die spartanische Politik nicht durch Wunschdenken bestimmt war. Vgl. Flaig, Spartanische Abstimmung 155 f. Vgl. Flaig, Spartanische Abstimmung 156.
380
Anmerkungen
19 Mit dieser Formulierung soll eine kürzlich von Martin Dreher vorgetragene These in einem wichtigen Punkt modifiziert werden. Dreher, Athen und Sparta 127, führt aus: »Beide großen Mächte, Athen und Sparta, hätten den Krieg vermeiden können, aber keine von beiden war dazu willens.« 20 Hdt. 3,82,1 - 3 ; vgl. M. Ostwald, Oligarchia. The Development of a Constitutional Form in Ancient Greece, Stuttgart 2000, 18. 21 Ps.-Xen. Ath. Pol. 2,17. Daß in der Überlieferung die Bedeutung der Gerusia überschätzt und die Rolle der Apella unterschätzt wurden, betont Levy, Sparte 210. 22 Thuk. 3,62,3; vgl. Ostwald, Oligarchia 25. 23 Thuk. 3,82,8; vgl. Ostwald, Oligarchia 22. 24 Vgl. Leppin, Thukydides 173. 25 Vgl. Leppin, Thukydides 173 mit Anm. 3. 26 Thgn. 1135ff.; vgl. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur 136f. 27 Pind. 2. Pyth. 86 f.; vgl. J. Bleicken, Zur Entstehung der griechischen Verfassungstypologie im 5. Jh. v. Chr., Historia 28 (1979) 150. 28 Vgl. J.-P. Vernant, Die Entstehung des griechischen Denkens, Frankfurt a.M. 1982, 86 ff. 29 Vgl. Nippel, Mischverfassungstheorie 94 f. 30 Hiervon geht allerdings Flaig, Spartanische Abstimmung 155 aus. 31 Nach Thuk. 6,13,1 stimmten zahlreiche Athener durch Handzeichen für eine Intervention in Sizilien, um nicht vor aller Augen als Feiglinge zu erscheinen. 32 Vgl. Thommen, Lakedaimonion Politeia 83. 33 Ein berühmtes Beispiel ist Brasidas (Diod. 12,43,2). 34 Nach Aristot. Pol. 1265 b 3 8 - 4 0 wurden die Ephoren aus der Gesamtheit des Damos der Spartiaten »gewählt«. Aristoteles hatte aber wohl vor allem die eigene Zeit vor Augen, in der durch die sinkende Zahl der Spartiaten auch die Zahl der Kandidaten reduziert war (Sommer, Ephorat 17 f.), so daß aus den »Großen Häusern« zweifellos weniger Amtsträger hervorgingen; vgl. auch Meier, Ephorat 87ff. Zu beachten ist aber auch, daß eigentlich kein Spartiat jener Schicht zuzuordnen ist, die nach griechischen Kriterien ein sozial niedriges Stratum innerhalb einer Bürgerschaft bildete. 35 Hdt. 9,76,3; Xen. Lak. Pol. 13,5; Hell. 2,4,36. 36 Die Geschichtlichkeit der von Diodor erwähnten Debatten ist fraglich. Es bleibt offen, welche Bedeutung die Gerusia in der politischen Entscheidungsfindung damals und in der Folgezeit tatsächlich besaß. Diese Wissenslücke mag nicht zuletzt durch die spartanische »Geheimniskrämerei« in politischen Angelegenheiten mitbedingt sein. Gleichwohl war die Gerusia ein stabilisierendes Element in der Lagerung der Macht in Sparta (Levy, Sparte 210). Daß die Gerusia in jedem einzelnen Fall unter den Begriff der tele (»Behörden«) zu subsummieren ist (Thommen, Sparta 103), läßt sich indes nicht verifizieren. Eine ganz andere Frage ist die allgemeine Hochschätzung der Alten in Sparta. Vgl. dazu jetzt W. Schmitz, Nicht »altes Eisen«, sondern Garant der Ordnung. Die Macht der Alten in Sparta, in: A. Gutsfeld - W. Schmitz (Hrsg.), Am schlimmen Rand des Lebens? Altersbilder in der Antike, Köln etc. 2003, 87-112. 37 Xen. Hell. 2,4,38; 3,2,23; 4,6,3; vgl. Meier, Ephorat 74. 38 Vgl. de Ste. Croix, Origins 350-353. 39 Ein berüchtigtes Beispiel für die Beeinflussung von Prozessen durch hochgestellte Spartaner ist der Freispruch für Sphodrias (Xen. Hell. 5,4,25-34; Plut. Ages. 24-26,1; Pelop. 14); vgl. de Ste. Croix, Origins 133-136; D. C. Rice, YClS 24 (1975) 97-130.
Anmerkungen
381
40 Hdt. 7,104,4-5; vgl. R. Vignolo Munson, Three Aspects of Spartan Kingship in Herodotos, in: Rosen - Farrell (Hrsg.), Nomodeiktes 42 f. 41 Vgl. oben Anm. 13. 42 Vgl. Leppin, Thukydides 89, Anm. 1. 43 Vgl. St. Link, Laverna 9 (1998) 91 ff., der mit Recht daraufhinweist, daß die an die Syssitien abgelieferten Naturalien von unterschiedlicher Qualität sein konnten. 44 Plat. Nom. 636 b-c; vgl. Link, Laverna 8 (1998) 85 mit Anm. 19. 45 Piaton beurteilt das Problem Nom. 6 3 6 b - c und 836bff. anders als im »Symposion« 178c-179b(vgl.ebd. 191c-193c). 46 Vgl. Cartledge, Spartan Reflections 102. 47 Xen. Lak. Pol. 2,12-13; vgl. dazu Rebenich, Xenophon 101, der Xenophons Aussage als apologetischen »Topos der zeitgenössischen philolakonischen Publizistik in Athen« wertet und betont, daß die Nachricht »jeder historischen Grundlage« entbehre. Er fügt aber hinzu, daß Xenophon es hier offen läßt, ob das »lykurgische« Verbot strikt beachtet wurde. Nun heißt es zwar Xen. Symp. 8,32, daß in der spartanischen Schlachtordnung homosexuelle Paare nebeneinander kämpfen, weil hierdurch ihr Mut gestärkt werden solle. Dies bezieht sich aber auf erwachsene Wehrfähige und ist keine generell gültige Aussage. Vgl. Xen. Symp. 8,35; dazu Lipka, Xenophon's Spartan Constitution 133. Der von Xenophon Hell. 4,8,39 erwähnte »Liebling« des Spartiaten Anaxibios war offenbar noch nicht wehrpflichtig, als er bei seinem Erastes (»Liebhaber«) auf verlorenem Posten blieb und fiel. Die Annahme, daß päderastische Beziehungen »auf jeden Fall« in der Erziehung eine bedeutende Rolle gespielt hätten (Levy, Sparte 62), wird durch die wenigen überlieferten Einzelfälle nicht sicher bezeugt. 48 Umstritten sind die Nachrichten über Entstehung und Bedeutung des Systems der Altersstufen in der Agoge. Zur Problematik und zu den Quellen vgl. generell D.-A. Kukofka, Die Paidiskoi im System der spartanischen Altersklassen, Philologus 137 (1993) 197-205; J. Ducat, Perspectives on Spartan Education in the Classical Period, in: Hodkinson - Powell (Hrsg.), Sparta 4 3 - 6 6 , der mit Recht die Bedeutung der Familie im häuslichen Leben und in der Jugenderziehung hervorhebt und aus Xen. Lak. Pol. 6,2 und Plut. Mor. 241 d schließt, daß die Familie auch an der Erziehung der älteren Knaben noch erheblichen Anteil hatte. Die kaiserzeitlichen Quellen - insonderheit Plutarch - müssen in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext gesehen werden und sind nicht einfach als Belege für die klassische Zeit zu werten, wie u.a. Kenneil, Gymnasium 23 ff., 31 ff. und passim, dargelegt hat. Eine überraschende Neuinterpretation, die auch Probleme der Päderastie betrifft, hat demgegenüber Lupi, Generazioni 65-69, vorgenommen, der sich auf eine Nachricht des Hagnon von Tarsos bei Athen. 13,602 d - e beruft, wonach in Sparta heterosexuelle Beziehungen zwischen Männern und Mädchen in Form der päderastischen Praxis bestanden haben sollen (vgl. dens., Sparta Compared 315 f.). Dies sei mit der bei Plut. Lyk. 15,11-13 überlieferten Notiz über eine Angleichung der Braut an Knaben zu verbinden und als weiterer Beleg für die auf Vermeidung von Nachkommenschaft ausgerichtete erste Phase der Ehe zu verstehen (vgl. dazu W.Schmitz, Geschorene Braut 561-602), weil hierdurch Probleme bei der Vererbung des Klaros vermieden werden sollten. Xen. Lak. Pol. 1,5-6 betont freilich, daß seltene Kontakte zwischen jüngeren Ehepartnern gerade die Zeugung von kräftigen Kindern bezwecken sollten. Vgl. auch Lipka, Xenophon's Spartan Constitution 108, der darauf hinweist, daß dies mit bestimmten Vorstellungen vom besten Heirats-
382
49
50 51
52 53
54
55
56
57 58
Anmerkungen alter zu erklären ist. Im übrigen ist zu beachten, daß Plutarchs Bild vom »lykurgischen Sparta« kaum mit Hinweisen auf Ergebnisse der modernen ethnologischen Forschung zu entschlüsseln ist. Vgl. Patterson, Family 75, die mit Recht bemerkt, daß für Plutarch »Sparta was more of a cause celebre or a philosophical paradigm than a historical Community«. Vgl. A. Powell, Dining Groups, Marriage, and Homosexuality, in: Whitby (Hrsg.), Sparta 90-103, zuerst in: A. Powell, Athens and Sparta: Constructing Greek Social and Political History from 478 BC, London 1998. Erotische Szenen zwischen Männern und Jünglingen sind auf lakonischen Vasen relativ selten; vgl. C. M. Stibbe, Das andere Sparta, Mainz 1996, 263. Vgl. indes Cartledge, Spartan Reflections 103 f., der auf die Freundschaft zwischen Agesilaos und Lysander verweist. Diesbezügliche späte Nachrichten Plutarchs (Ages. 2,1; Lys. 22,6) sind aber nicht über jeden Zweifel erhaben. Eine Institutionalisierung päderastischer Beziehungen zwischen jungen Männern und den über 12 Jahre alten Knaben (vgl. Plut. Lyk. 17,1) kann aus den spärlichen und unsicheren Angaben nicht erschlossen werden. Vgl. MacDowell, Spartan Law 61 ff. Diesbezügliche Thesen (vgl. etwa Rebenich, Xenophon 98 f.) setzen unzutreffend eine Kasernierung der Männer in Zelt- und Tischgemeinschaften voraus. Daß dies nicht generell der Fall war, zeigt ein Hinweis Xenophons (Hell. 3,3,8) auf eine Art »Liebesnest« in Aulon, das von »Männern aus Lakedaimon« frequentiert wurde. Wer sich dort hinbegab, mußte von Sparta aus fast 130 km zurücklegen und konnte schwerlich tagaus tagein ein Kasemenleben führen. Vgl. J. F. Lazenby, Athenaeum 85 (1997) 446. Generell zur Komplexität des Problems: J. Davidson, Dover, Foucault and Greek Homosexuality: Penetration and the Truth of Sex, The Past and Present Society, Oxford 2001, 3 - 5 1 . Vgl. aber Herrmann-Otto, Verfassung Spartas 31. Vgl. Xen. Hell. 3,3,5, wo angedeutet wird, daß sich viele Spartiaten auf ihren »Landgütern« aufhielten. Der Vergleich Spartas mit einem »Feldlager« (Isokr. 6,81; Plat. Nom. 666 e) ist verfehlt. Xen. Lak. Pol. 6,1-2. Vgl. ebd. 1,8, und Plat. Nom. 806 a, wo deutlich wird, daß trotz der obligatorischen Agoge die Bindung der Spartiatensöhne an ihr Elternhaus überaus stark und wichtig war. Vgl. Patterson, Family 76. Anders E. Baltrusch, Sparta, München 1998, 64: »Ein >normales< Familienleben gab es ... praktisch nicht«. Vgl. etwa B. L. Kunstler, Women and the Development of the Spartan Polis: Α Study of Sex Roles in Classical Antiquity, Ann Arbor 1983, 423; M. H. Dettenhofer, Die Frauen von Sparta, Klio 75 (1993) 67 (= dies., Hrsg., Reine Männersache? Frauen in Männerdomänen der antiken Welt, Köln etc. 1994, 27f.). Zur Klarstellung sei hier lediglich auf Xen. Hell. 3,3,5 verwiesen (oben Anm. 53). Eine abgewogene zusammenfassende Darstellung des Status und der Rolle der spartanischen Frau bietet Patterson, Family 75 ff Aristot. Pol. 1269 b 31 - 3 4 , der übrigens Sparta nicht expressis verbis als »homo-erotische« Gesellschaft klassifiziert. Er behauptet im Kontext lediglich, daß eine Gynäkokratie häufig in kriegerischen Gesellschaften anzutreffen sei, weil solche Gesellschaften entweder zur Männer- oder zur Frauenliebe einen starken Hang haben. Es ist schwer verständlich, daß derart subjektive Urteile immer wieder als Argumente für generalisierende Thesen verwendet werden. Aristot. Pol. 1255 a 3 ff; Euripides, Ion 854 ff. Vgl. Lazenby, Spartan Army 41 ff
Anmerkungen
383
59 Dazu F. Bourriot, Kalos Kagathos - Kalokagathia. D'un terme de propagande de sophistes ä une notion sociale et philosophique, Hildesheim etc. 1995; ders., Kaloi Kagathoi, Kalokagathia äSparte aux epoques archaique et classique, Historia 45 (1996) 129-140, der u.a. betont, daß Sophisten mit diesem Terminus die Vorzüge ihrer Lebensweise zu umschreiben suchten. 60 Xen. Hell. 5,3,9 bezeichnet hiermit später auch die perioikischen Hopliten und nennt Lak. Pol. 10,1-3 die Kalokagathia als Voraussetzung für eine Kandidatur für die Gerusia; vgl. Nafissi, Nascita del Kosmos 111 f. 61 Vgl. B. Shirnron, RhM 122 (1979) 131 -133; Thommen, Lakedaimonion Politeia 136. 62 Die Zahlen sind mit geringfügigen Abweichungen von Th. J. Figueira, ΤΑΡΑ 116(1986) 176, übernommen. Zu hoch sind m. E. die Schätzungen von H. Singor, Spartan Army 235 ff. 63 Vgl. Link, Spartas Untergang 29 f. 64 AristotPol. 1270a 15ff. 65 Zur Helotengefahr generell: P. Cartledge, Historia 40 (1991) 379ff.; E. Baltrusch, HZ 272 (2001) 1 ff. Vgl. auch H. Klees, Zur Beurteilung der Helotie im historischen und politischen Denken der Griechen im 5. und 4. Jh. v. Chr., Laverna 2 (1991) 2 7 - 5 2 , und ebd. 3 (1992) 1-31. 66 Vgl. R.J.A. Talbert, The Role of Helots in the Class Struggle at Sparta, Historia 38 (1989) 24f.; M. Whitby, Two Shadows: Images of Spartans and Helots, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Shadow of Sparta 98f.; S. Hornblower, Commentary Π, 264-267; D. Harvey, The Clandestine Massacre of the Helots (Thuc. 4,80), Vortrag auf der »Celtic Conference in Classics«, Glasgow, 5.9.2002 (noch unveröffentlicht). 67 Dazu bereits G. L. Cawkwell, Thucydides' Judgement of Periclean Strategy, YC1S 24 (1976) 53-69; vgl. ferner die umfassende Analyse der Gesamtlage von CA. Powell, Athens' Difficulty, Sparta's Opportunity: Causation and the Peloponnesian War, AC 49 (1980) 87-114. Den Zusammenhang zwischen Politik und Kriegführung der beiden Großpoleis erörtert K. A. Raaflaub, Father of All, Destroyer of All: War in Late Fifth-Century Athenian Discourse and Ideologie, in: McCann - Strauss (Hrsg.), War and Democracy 307-356. 68 Zur Strategie beider Seiten: I. Moxon, Thucydides' Account of Spartan Strategy and Foreign Policy in the Archidamian War, RSA 8 (1978) 7-26; Th. Kelly, Thucydides and Spartan Strategy in the Archidamian War, AHR 87,1 (1982) 25-54; I. G. Spence, Perikles and the Defence of Attika during the Peloponnesian War, JHS 110 (1990) 91-109; P. Krentz, The Strategie Culture of Periclean Athens, in: Hamilton-Krentz (Hrsg.), Polis and Polemos 55-72 (65 ff. zu Sparta); Schubert, Athen und Sparta 141 f. 69 Vgl. Thuk. 4,6,2 und 2,57,2, wo die kürzeste spartanische Invasion mit zwei Wochen und die längste mit 40 Tagen angegeben wird. Zu den Problemen der Versorgung einer Invasionsarmee in Stärke von 30000 Hopliten vgl. J. A. Thome, Warfare and Agriculture: The Economic Impact of Devastation in Classical Greece, GRBS 42 (2001) 225-253, hier 235f. 70 Vgl. Kelly, AHR 87,1 (1982) 3 7 f. 71 Thuk. 2,47-54; vgl. Hornblower, Commentary I, 316ff.; Rhodes, Thucydides II 228f. 72 Thuk. 2,59,1-2; Diod. 12,45,5. Kagan, Archidamian War 81-84, nimmt mit Hinweis auf Aristoph. Acharn. 646-654 an, daß die Athener vor weiteren Verhandlungen die Autonomie Aiginas herstellen sollten, doch bleibt dies eine Vermutung. 73 Thuk. 2,67; vgl. Hdt. 7,137.
384
Anmerkungen
74 F. Kiechle, Zur Humanität in der Kriegführung der griechischen Staaten, Historia 7 (1958) 129-156, und in: F. Gschnitzer (Hrsg.), Zur griechischen Staatskunde, Darmstadt 1969,528-577. 75 Vgl. Lewis, Sparta and Persia 64 mit Anm. 93. 76 Lewis, Sparta und Persia 66 f. 77 Thuk. 2,65,3; Diod. 12,45,4-5; Plut. Per. 35,4. 78 Thuk. 2,71-78. Kagan, Archidamian War 103, vermutet, daß der Angriff auf Plataiai auch der Preis war, den Sparta für weitere Unterstützung durch Theben zu zahlen hatte. Vgl. auch M. Cogan, Mytilene, Plataea, and Corcyra. Ideology and Policy in Thucydides, Book Three, Phoenix 35 (1981) 14. Zur Rolle Plataiais in der Vorgeschichte und Anfangsphase des Peloponnesischen Krieges vgl. G. Crane, The Case of Plataea: Small States and the (Re-)Invention of Political Realism, in: McCann - Strauss (Hrsg.), War and Democracy 127-160. 79 Hinzu kamen 110 Frauen zur Versorgung der Kombattanten (Thuk. 2,78). 80 Vgl. Kelly, AHR 87,1 (1982)43. 81 Kagan, Archidamian War 146 f.; ders., Peloponnesian War 106 f. 82 Archidamos II. starb 427. 83 Thuk. 3,36-50; vgl. J. Wilson, Strategy and Tactics in the Mytilene Campaign, Historia 30 (1981) 146-149, zur Zahl der Opfer. 84 Demgegenüber vermutet Kagan, Archidamian War 172, daß die Spartaner weiterhin hofften, den Frieden diktieren zu können. 85 Thuk. 3,94-98; vgl. Roisman, Demosthenes 23-32. 86 Vgl. Kelly, AHR 87,1 (1982) 50f. 87 Dies betraf vor allem Messana, das die Athener aber schon im Sommer 425 wieder verloren. Hiervon hatten Eurymedon und Sophokles indes noch keine Kenntnis. 88 Das Schicksal der eingeschlossenen Spartiaten motivierte die Verantwortlichen in Sparta zweifellos weit stärker als Furcht vor einem Helotenaufstand zu diesem Friedensangebot an Athen; vgl. Roisman, Demosthenes 41 mit Anm. 79. 89 Dazu Zähmt, Olynth 58 f. 90 Vgl. Loomis, Spartan War Fund 77 ff. 91 Thuk. 5,34,1; vgl. Welwei, Unfreie I 145. 92 Thuk. 4,76-77; 4,89; dazu Roisman, Demosthenes 45ff. 93 Thuk. 4,90-96; zur Beurteilung der Katastrophe vgl. Kagan, Archidamian War 286ff.; ders., Peloponnesian War 169 f. 94 Thuk. 4,108,6-7; vgl. D.M. Lewis, CAHV (21992) 428. 95 Bengtson, StV Π2 185. 96 Vgl. Kagan, Archidamian War 315 f.; ders., Peloponnesian War. 97 Thuk. 4,132,3. Offenbar handelte es sich um Spartiaten, die diesen Auftrag in unge wöhnlich jungem Alter erhielten. Vgl. Gomme, HCT ΠΙ 623. 98 Vgl. Kagan, Archidamian War 316. 99 Bengtson, StV Π2 186; vgl. Zahrnt, Olynth 136, 224. 100 Thuk. 5,1,1; vgl. Gomme, HCT ffl 629 f. 101 Vgl. Paus. 1,43,3. 102 Vgl. F. Taeger, Charisma. Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes, I, Stutt gart 1957, 161. 103 Thuk. 4,110,1; vgl. Zahrnt, Olynth 59. 104 Vgl. Thuk. 5,14,3-4.
Anmerkungen
385
105 Zum Status der Neodamoden vgl. etwa G. B. Bruni, Mothakes, neodamodeis, Brasideioi, in: Pubblicazioni dell'Istituto di Storia Antica, Univ. di Padova 13 (1979) 21-31; zur Etymologie vgl. Link, Kosmos 18. 106 Dazu generell Th. Kelly, AHR 87,1 (1982)25-54. 107 Bengtson, StV Π2 188; dazu Kagan, Archidamian War 342ff.; ders., Peace of Nicias 19ff.; Baltrusch, Symmachie und Spondai 169ff.; A. Panagopoulos, Captives and Hos tages in the Peloponnesian War, Athen 2 1989, 108ff.; Salmon, Wealthy Corinth 320ff. 108 Vgl. Kagan, Peace of Nicias 20; ders., Peloponnesian War 198. 109 Diese Intention ist aus Thuk. 5,22,2 zu erschließen. 110 Kagan, Peace of Nicias 26. 111 Thuk. 5,23,3; Bengtson, StV Π2 189. 112 Kagan, Peace of Nicias 3 5. 113 Thuk. 5,28,1-2; 5,29,1; 5,31,1; Bengtson, StV Π2 190. 114 Thuk. 5,32,3-4; 5,33. 115 Kagan, Peace of Nicias 48, und: Peloponnesian War 204, hält demgegenüber Thukydides' Erklärung der Atimie der ehemaligen Kriegsgefangenen für glaubwürdig und schließt hieraus auf eine vorsichtige und friedvolle spartanische Außenpolitik zu diesem Zeitpunkt. 116 Thuk. 5,35,7; Pylos wurde nicht völlig von den Athenern geräumt. 117 Thuk. 5,39,2-3; 5,40,1. 118 Vgl. Thuk. 5,43; Kagan, Peace of Nicias 68f., nimmt hingegen mit verblüffender Argumentation an, daß die Athener wenig zu bieten hatten und die spartanische Gesandtschaft Alkibiades vertraute, weil sie ohnehin fast keine Erfolgsaussichten gehabt hätte. 119 Etwa Mitte Juli 420; vgl. IG I3 83; Thuk. 5,47; Bengtson StV Π2 193. 120 Dies vermutet Kagan, Peace of Nicias 92, der freilich auch annimmt, daß König Agis und seine Anhängerschaft eventuell hofften, durch politische Veränderungen in Argos könne sich eine Entscheidungsschlacht erübrigen. 121 Kagan, Peace of Nicias 92 f., schätzt 20 000 Hopliten, doch ist diese Zahl wohl zu hoch. 122 Vgl. Tomlinson, Argos 122 f., der die Diskussionen über den Waffenstillstand in Argos und Sparta mit Recht als Indiz für kontroverse politische Konzeptionen in beiden Poleis wertet. 123 Thuk. 5,59-60; vgl. Diod. 12,78,2-6. 124 Thuk. 5,63,4; vgl. Richer, Ephores 414-417. Zur Emendation des Textes vgl. Andrewes,HCTIV90f. 125 Wenn Brasideier und Neodamoden tatsächlich in einem Lochos zusammengefaßt waren, dürfte diese Einheit freilich zahlenmäßig im Vergleich zu den anderen Lochoi stärker gewesen sein. Zu den Kontroversen über Gliederung und Stärke der damaligen spartanischen Armee vgl. Andrewes, HCT IV 110-118; Lazenby, Spartan Army 125-134; Singor, Spartan Army 235-284. 126 Vgl. Wörrle, Verfassungsgeschichte von Argos 129 f.; Tomlinson Argos 124; V. Alonso K. Freitag, Prolegomena zur Erforschung der Bedeutung der Eliteeinheiten im archaischen und klassischen Griechenland, Gerion 19 (2001) 205. 127 Die von Thuk. 6,16-18 stilisierte Rede des Alkibiades dürfte faktisch seine wichtigsten Argumente enthalten. Vgl. R. Schulz, Athen und Sparta, Darmstadt 2003, 110. 128 Vgl. Bengtson, StV Π2 196. 129 Vgl. Ellis, Alcibiades 63, 66. 130 Die athenischen Raids hatten nach Thuk. 7,18 einen starken psychologischen Effekt,
386
131
132 133
134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147
148 149 150 151
152
153 154 155
Anmerkungen weil man in Sparta überzeugt gewesen sei, daß jetzt die Athener den Frieden gebrochen hätten. Kagan, Fall 11, vermutet, 413 habe eine größere Zahl von Spartiaten gehofft, daß mit der wachsenden Macht Spartas auch ihr eigener Reichtum gemehrt werde. Dies mag sein, doch beruft sich Kagan u. a. auf Diod. 11,50,3, wonach bereits um 475 angeblich viele Spartaner ähnliche Hoffnungen hatten. Der Aussagewert der betreffenden Diodorstelle ist indes fraglich. Thuk. 8,5,4 - 5; vgl. Lewis, Sparta and Persia 88 f. Thuk. 8,5,5; 8,6,1; vgl. R. Seager - Chr. Tupiin, The Freedom of the Greeks of Asia: On the Origins of a Concept and the Creation of a Slogan, JHS 100 (1980) 153, die darauf hinweisen, daß die persische Forderung mit den Erwartungen des Alkibiades übereinstimmte. Thuk. 8,18; Bengtson, StV Π2 200. Vgl. Lewis, Sparta und Persia 90f. Vgl. Kagan, Fall 48. Thuk. 8,21; 8,23; 8,25-28. Thuk. 8,37; Bengtson, StV Π2 201; vgl. Lewis, Sparta and Persia 9 3 - 9 5 . Vgl. Thuk. 8,45,6. Dies vermutet Kagan, Fall 49 f. Vgl. Ellis, Alcibiades 69 ff. Thuk. 8,58; Bengtson, StV Π2 202; vgl. Lewis, Sparta and Persia 103 ff. Dazu ausführlich H. Hefftner, Der oligarchische Umsturz des Jahres 411 v. Chr. und die Herrschaft der Vierhundert in Athen, Frankfurt etc. 2001. Kagan, Fall 167; ders., Peloponnesian War 384. Vgl. Bück, Thrasybulus 27f. Thuk. 8,78-79; 8,83-85. Wahrscheinlich unzutreffend ist Thuk. 8,96, wonach ein spartanischer Angriff erfolgreich gewesen wäre. Xen. Hell. 1,1,9-23; Diod. 13,51; Plut. Alk. 28. - Der spartanische Nauarchos Mindaros fiel in dieser Schlacht. Das Kommando übernahm zeitweise sein Epistoleus (»Stellvertreter«). Vgl. zu diesem Amt E. F. Bloedow, Spartan Naval Command. From Secretary to »Vice-Admiral«, Scholia 9 (2000) 12-19. Xen. Hell. 1,1,33-34. Vgl. Bleckmann, Athens Niederlage 394. Vgl. Kagan, Fall 248 mit Anm. 10. Diod. 13,52,2-53,2; vgl. Philochoros 328 F 139-140; Nepos Ale. 5; lustin. 5,4. Ob allerdings Endios als »Freund« des Alkibiades Delegationsführer wurde, bleibt dahingestellt. Alkibiades konnte vom Kriegsschauplatz aus kaum die Verhandlungen in Athen beeinflussen. Vgl. dazu Kagan, Fall 248; Bleckmann, Athens Niederlage 399 ff. - Lewis, Sparta and Persia 114, Anm. 44, vermutet, daß Endios als »Athen-Spezialist« den Vorschlag überbringen sollte. Diesbezügliche Hinweise Diodors (15,53,4) sind glaubhaft, da sein Bericht im Kontext wohl letztlich auf die Hellenika Oxyrhynchia zurückgeht (vgl. Bleckmann, Athens Niederlage 396). Vgl. Kagan, Fall 251; ders., Peloponnesian War 419. Philochoros FGrHist 328 F 139. - Zur spartanischen »Unberechenbarkeit« vgl. de Ste. Croix, Origins 151 ff. Nach Androtion FGrHist 324 F 44 sollen die Spartaner auch 408/07 eine Gesandtschaft
Anmerkungen
156 157 158
159 160
161 162
163 164 165
166 167
168
169
170
387
nach Athen geschickt haben, um über die Auslösung von Kriegsgefangenen zu verhandeln. Bleckmann, Athens Niederlage 395, hält dies für zutreffend und vermutet, daß die Nachricht »aus einem Archiv oder anderem lokalen Material« stammt. Dies läßt sich indes nicht verifizieren. Zur Übernahme des Kommandos durch Lysander vgl. R. Sealey, Die spartanische Nauarchie,Klio58(1976)347. Phylarchos FGrHist 81 F 43; Ailian. Var. 12,43; vgl. Lotze, Mothakes, in: ders., Bürger und Unfreie 187 (ND aus Historia 11, 1962, 427ff.). Μ. Η. Hansen, The »Autonomous City-State«. Ancient Fact or Modern Fiction?, in: M. H. Hansen - K. Raaflaub (Hrsg.), Studies in the Ancient Greek Polis, Stuttgart 1995, 34, 42 f. Vgl. Plut. Lys. 3; dazu Lotze, Lysander 15; Bommelaer, Lysandre 85. Die Quellen bieten allerdings unterschiedliche Angaben über den Zielort des Alkibiades. Xen. Hell. 1,5,11 nennt Phokaia, Diod. 13,71,1 gibt Klazomenai an, und Plut. Alk. 35,8 nennt (unzutreffend) Karien; vgl. Bück, Thrasybulus 43. Vgl. Lotze, Lysander 20 mit Anm. 5. Xen. Hell. 1,5,12-14; Diod. 13,71,2-4; Plut. Lys. 5,1-4; Alk. 35,6-8; Hell. Oxy. 4,1-4 Bartoletti = 8,1-4 Chambers. Die Verlustangaben sind widersprüchlich. Zur Rekonstruktion der Schlacht vgl. Lotze, Lysander 2 1 - 2 3 ; H. R. Breitenbach, Historia 20 (1971) 152-171; Bommelaer, Lysandre 90-95. Vgl.EUis,Alcibiade93. Vgl. Lotze, Lysander 24 f. Vgl. J.L. Moles, Xenophon and Callicratidas, JHS 114 (1994) 70-84. Kallikratidas lehnte es übrigens ab, Griechen zu versklaven, hat indes in Methymna gefangengenommene Athener und Unfreie auf dem Sklavenmarkt verkaufen lassen (Xen. Hell. 1,6,13-14); vgl. Klees, Sklavenleben 21 f., 40. Allerdings ist dieses Diktum möglicherweise eine Legende. Kagan, Fall 328 f., glaubt an Verbindungen des Kallikratidas zu einer »Faktion« des 408 verstorbenen Agiadenkönigs Pleistoanax und seines Sohnes und Nachfolgers Pausanias. Derartige Kombinationen bleiben aber Hypothesen. Allerdings wird sich in Sparta eine Opposition gegen Lysander und dessen Beziehungen zu Kyros und »oligarchischen« Gefolgsleuten in Ionien gebildet haben. Daß die Ernennung des Kallikratidas zum Nauarchos auf Betreiben einer »Agiadenfraktion« erfolgte, ist indes zweifelhaft. Auch die These, daß erst damals die Nauarchie strikt auf ein Jahr begrenzt wurde (R. Sealey, Klio 58,1976, 335ff.; A. Andrewes, CAH V, 21992,491) läßt sich nicht verifizieren und kann daher nicht als Argument zur Erklärung der Ablösung Lysanders dienen. Für die überlieferte Zahlenangabe Xen. Hell. 1,6,16 (170 Schiffe) hat Hatzfeld in seiner Xenophon-Ausgabe (Xenophon, Helleniques, Paris 1965/66, ad locum) eine Korrektur vorgeschlagen und vermutet, daß Kallikratidas 140 Trieren zur Verfügung hatte. Vgl. Xen. Hell. 1,6,3. Xen. Hell. 1,7,1-35; Diod. 13,101-102; vgl. R.Bauman, Political Trials in Ancient Greece, London - New York 1990, 69-76; Bleckmann, Athens Niederlage 509-571; L. Burckhardt, Eine Demokratie wohl, aber kein Rechtsstaat? Der Arginusenprozeß des Jahres 406 v. Chr., in: Burckhardt - v. Ungem-Sternberg, Große Prozesse 129-143. Die Nachricht Aristot. Ath. Pol. 34 über eine Ablehnung eines spartanischen Friedensangebotes 406 auf Betreiben des »Demagogen« Kleophon ist anekdotenhaft ausge-
388
171 172 173
174 175
176
177 178 179
180 181 182 183 184
Anmerkungen schmückt. Andeutungen bei Aristoph. Ran. 1532 f. beziehen sich ähnlich wie ein Fragment eines 405 aufgeführten Stückes des Komödiendichters Piaton (Plat. Comicus fr. 61 R. Kassel - C. Austin, Poetae comici Graeci 7, 1989) vage auf den »Kriegstreiber« Kleophon. Die Ablehnung von Verhandlungen während der Belagerung Athens 405 deuten Lys. 13,5-12 und 30,10-13 sowie wohl auch Aischin. 2,76 an. Für möglich halten ein spartanisches Friedensangebot 406 u.a. Kagan, Fall 376ff., E. Badian, The Ghost of Empire, in: Eder (Hrsg.), Athenische Demokratie 81, und Bleckmann, Athens Niederlage 396 ff. Vgl. Lotze, Lysander 27. Diod. 13,104,7, wo Thason (in den Handschriften) in Iason zu korrigieren ist; vgl. Lotze, Lysander 30, Anm. 3; Bommelaer, Lysandre 102. Vgl. Kagan, Fall 384; ders., Peloponnesian War 471. - In Milet hatte Lysander zuvor die Ermordung zahlreicher Anhänger der dortigen Demokratie toleriert. Vgl. Diod. 13,104,5-6; Plut. Lys. 8,1-3; 19,3; Polyain. Strat. 1,45,1. Xen. Hell. 2,1,20-30. Die Quellen enthalten allerdings unterschiedliche Angaben zur Zahl der entkommenen Schiffe. Vgl. Lotze, Lysander 35. Eine Zahl von 3000 getöteten Gefangenen gibt Plut. Lys. 13,1 an, Paus. 9,32,9 nennt 4000. Nach Xen. Hell. 2,1,32 wurden alle gefangengenommenen Athener getötet. Diod. 13,106,6-7 nennt keine Zahlen. Vgl. Bleckmann, Athens Niederlage 604 f., der mit Bezug auf Lysias (13,13; 18,4; 30,14) darauf hinweist, daß bei der Nachwahl der Strategen nach Aigospotamoi keine ausgesprochenen Gegner der Demokratie die Ämter erhielten. Lysander erschien mit 150 Trieren vor dem Peiraieus (Xen. Hell. 2,2,9). Er hatte somit 50 Einheiten detachiert. Die Athener leisteten noch drei Monate Widerstand. Zur Gesandtschaft zu Agis und nach Sellasia vgl. Xen. Hell. 2,2,11-14; zur Aktion des Theramenes ebd. 2,2,16-22. - Nach Lys. 13,9 (vgl. Lys. 12,68) soll Theramenes den Athenern versprochen haben, den Frieden zu erreichen, ohne daß die Verteidigungsanlagen teilweise zerstört werden mußten. Diese Version scheint durch den von R. Merkelbach und H. C. Youti (ZPE 2, 1968, 161 -169) publizierten Papyros zwar bestätigt zu werden, ist aber schwerlich zutreffend. Vgl. vor allem Hamilton, Bitter Victories 46 f. mit Anm. 90, mit überzeugenden Argumenten. Für zutreffend halten die Version des Lysias u.a. Krentz, Thirty 34, Anm. 16; Kagan, Fall 402. Vgl. Lotze, Lysander 44. Xen. Hell. 2,2,19; vgl. ebd. 3,5,8; 6,5,35. 46; Plut. Lys. 15,3; Andok. 1,142; 3,21; Isokr. 14,31-32; 18,29; Demosth. 19,65; lustin. 5,8,4. Vgl. Kierdorf, Perserkriege 115. Nach Polyain. Strat. 1,45,5 soll Lysander dieses Argument vorgebracht haben, doch ist dies fraglich; vgl. Lotze, Lysander 45. Bengtson, StVII2 211.
V. Vorherrschaft und Machtverlust Spartas 1 Aristot.Ath. Pol. 39,2. 2 Xen. Hell. 3,5,13; 6,3,8; Plut. Lys. 13; Nepos Lys. 1,4-21. Nach Diod. 14,13,1 soll Lysander auch Oligarchien eingerichtet haben, doch ist dies wohl kaum auf strikt durch-
Anmerkungen
3 4
5 6
7 8
9 10 11 12 13 14 15
16
389
geführte institutionelle Neuerungen zu beziehen, sondern eher als Hinweis auf Unterstützung der Parteigänger Spartas zu verstehen. In Kleinasien scheinen zunächst Truppen des Kyros den Schutz der Dekarchien übernommen zu haben. Duris FGrHist 76 F 26 und 71; Paus. 6,3,14-15; Vgl. Habicht, Gottmenschentum 3ff.; A.B. Bosworth, CAH VI (21994) 871. - Zu den Regelungen Lysanders in Samos vgl. auch G.Shipley, Α History of Samos 800-188 BC, Oxford 1987, 131-133. Habicht, Gottmenschentum 3 f., 236 ff. Die Zeugnisse sind zusammengestellt von Bommelaer, Lysandre 7-23. Zu den megalomanen Zügen in seinem Charakterbild bei Plutarch vgl. Pelling, Plutarch and History 293 f. Vgl. Bommelaer, Lysandre 22. - Das Monument in Delphi ist wohl erst nach Kriegsende errichtet worden. Aristot. Ath. Pol. 34,2-3; Diod. 14,3,5. Zum chronologischen Problem und zur Interpolation der Abschnitte Xen. Hell. 2,2,24 und 2,3,1-3 vgl. Lotze, Philologus 106 (1962) 1 ff., und ders., Lysander 98, sowie Rhodes, Commentary 436f. - Zu den Rollen des Theramenes und des Kritias und ihrer Kollaboration mit Lysander bei der Errichtung des neuen Regimes vgl. G. A. Lehmann, Oligarchische Herrschaft im klassischen Athen, Opladen 1997, 27ff.; J. v. Ungern-Sternberg, »Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder«. Kritias vs. Theramenes, in: Burckhardt - v. Ungem-Sternberg (Hrsg.), Große Prozesse 149 f. Xen. Hell. 2,3,2. 11; Lys. 12,76. - Ein spezifischer Auftrag zur Konstituierung einer neuen Verfassung war hiermit offenbar nicht verbunden. Xen. Hell. 2,3,13-14; Aristot. Ath. Pol. 37,2; Lys. 12,94; Diod. 14,4,4;Plut.Lys. 15,6-7; lustin. 5,8,11. Zur Datierung vgl. Lewis, CAH VT (21994) 35. Vgl.Buck,Thrasybulus71ff. Sie wurde von einem Gremium der sogenannten Dreitausend eingesetzt, das noch während der Herrschaft der Dreißig konstituiert worden war. Xen. Hell. 2,4,28; vgl. Krentz, Thirty 97f. Xen. Hell. 2,4,29; zu den Formalitäten des Verfahrens vgl. Richer, Ephores 376, 378. Aristot. Ath. Pol. 38,4-39,5 (dazu Rhodes, Commentary 461 ff.); Xen. Hell. 2,4,30-43; vgl. generell Th. C. Loening, The Reconciliation Agreement of 403/402 in Athens. Its Content and Application, Stuttgart 1987. - Diod. 14,33,6 bringt die Intervention in einen falschen Zusammenhang, indem er sie ins Jahr 401 datiert. Andererseits heißt es hier sicherlich zutreffend, daß interne Kontroversen in Sparta über die Methode der Herrschaftssicherung eine Rolle spielten. Zu beachten ist aber auch, daß die Kontrahenten im Prinzip das gleiche Ziel verfolgten und die Stabilisierung der spartanischen Hegemonie anstrebten. Vgl. Funke, Homonoia 33; Hamilton, Bitter Victories 80-86, der vermutet, daß eine dritte Gruppe um Agesilaos eine Ausweitung des spartanischen Einflusses bis Thessalien intendiert habe. Seine Kriterien zur Klassifizierung der verschiedenen Gruppen sind aber problematisch, da er z.B. Pausanias als Mittelpunkt einer »moderate, traditionalist group« bezeichnet (S. 82). Gleichwohl betont Hamilton mit Recht den Einfluß innerspartanischer Rivalitäten auf die spartanische Außenpolitik, wenn auch Pausanias wohl kaum als »Führer der konservativen Partei« in Sparta (so Sommer, Ephorat 61; vgl. E. David, The Pamphlet of Pausanias, PP 34, 1979, 101) verstanden werden kann. Moderne Begriffe sind hier irreführend. Paus. 3,5,2. Der Prozeß fand zweifellos bereits im neuen Amtsjahr (nach dem Wechsel
390
17 18 19 20
21 22
23 24
25 26 27 28 29 30 31
32
33 34 35
Anmerkungen im Ephorat) statt. Zur Beurteilung der Maßnahmen des Pausanias durch die damalige Führungsschicht in Sparta vgl. jetzt auch A. Dössel, Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in der griechischen Polis vom 5 . - 3 . Jahrhundert v. Chr., Frankfurt/M. etc. 2003, 92f., sowie R. Osborne, Changing the Discourse, in: K. A. Morgan (Hrsg.), Sovereignty and ist Discontents in Ancient Greece. Populär Tyranny, Austin (TX) 2003, 267, der mit Recht bemerkt, daß man in Sparta keinen Bürgerkrieg in Athen wünschte. Xen. Hell. 3,4,2. 7; Plut. Ages. 6,1-2. Vgl. Sh. R. Bassett, The Enigma of Clearchus the Spartan, AHB 15,1-2(2001) 1-15. Plut. Lys. 19,4; vgl. Nepos Lys. 6,4,1 ff. und Polyain. Strat. 7,19 zu Spannungen zwischen Lysander und dem Ephorat. Auch Gylippos, der erfolgreich bei der Verteidigung von Syrakus agiert hatte, soll in dieser Zeit angeklagt worden sein. Die Klage lautete auf Unterschlagung von Geldern, die er 404 im Auftrag Lysanders nach Sparta bringen sollte (Plut. Lys. 16-17; Diod. 13,106,8-10; vgl. Athen. 6, 234 a). Zur umstrittenen Chronologie vgl. Funke, Homonoia 32, Anm. 16; D. M. Lewis, CAH VI (21994) 41, Anm. 77. Die These Hamiltons, Bitter Victories 121, daß die Initiative hierzu von einer Gruppe um Agis ausging, vermag nicht zu überzeugen, wenn auch die Nachricht Xen. Hell. 3,2,23, daß Agis das Aufgebot in diesem Krieg führte, den Vorzug vor Diod. 14,17,8 verdient, wonach Pausanias der Befehlshaber gewesen sei. Xen. Hell. 3,2,21-31; Diod. 14,17,4-12; 14,34,1; Paus. 3,8,3-5; vgl. U. Bultrighini, Pausania e le tradizioni democratiche (Argo e Elidi), Padua 1990, 232-256. Xen. Hell. 3,2,27-29. Einzelheiten über die Form dieser »Demos-Herrschaft« sind nicht bekannt. Wahrscheinlich gehörte Thrasydaios, der »Führer des Demos«, der gleichen sozialen Oberschicht an wie seine Gegner. Dies betont mit Recht Funke, Homonoia 34 f. Die Hilfeleistung erfolgte freilich eher zögerlich, wenn es zutrifft, daß die Spartaner zunächst eine Gesandtschaft zu Tissaphernes schickten (Diod. 14,35,6-7). Xen. Hell. 3,1,16-2,11; Isokr. 4,144; Diod. 14,38,2-7. Vgl. Lewis, Sparta and Persia 139f. Xen. Hell. 3,2,12-20; Diod. 14,39,5-6; Bengtson, StV Π2 219. Xen. Hell. 3,4,4; Plut. Ages. 6,4-11; Paus. 3,9,2-3. Zu den Varianten in diesen Berich ten vgl. Hamilton, Agesilaus 31. Xen. Hell. 3,4,7-10; Plut. Ages. 7,1-8,4; Lys. 23,2-24,2. Vgl. demgegenüber Bommelaer, Lysandre 182 ff., der die These vertritt, daß Lysanders »Politik« zwischen 403 und 395 ein ständiges Ringen um die Realisierung imperialer Pläne gewesen sei. Er beruft sich u.a. auf Xen. Hell. 3,4,2, doch sind die hier erwähnten Projekte Lysanders kaum glaubhaft. Diod. 14,13,2-3; Plut. Lys. 24-26; 30; Ages. 20. Die »Berichte« basieren offenbar weitgehend auf Nachrichten des Ephoros von Kyme. - Diodor datiert die angeblichen Verfassungspläne Lysanders in die Jahre 404 oder 403. Hamilton, Bitter Victories 92-96, und Cartledge, Agesilaos 94-96, halten dies für möglich. Vgl. D.Lotze, Mothakes, Historia 11 (1962) 427-435 = ders., Bürger und Unfreie 185-194. Zu den Begriffen und ihrer Bedeutung vgl. Oliva, Sparta 170 f. Aristot. Pol. 1 3 0 6 b 3 4 - 3 6 erwähnt lediglich, daß Kinadon einen Überfall auf die Spartiaten anstiften wollte. E.David, The Conspiracy of Cinadon, Athenaeum 67 (1979)
Anmerkungen
36
37 38 39 40 41 42 43
44 45
46
47 48
391
254, vermutet, daß Kinadon ein Massaker unter den Homoioi intendierte. Vgl. auch G.Shipley, Perioikos: The Discovery of Classical Lakonia, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 224f., der »a general revolt against the ruling elite« annimmt. Vgl. J. F. Lazenby, The Conspiracy of Kinadon Reconsidered, Athenaeum 85 (1997) 438, 440ff., der überzeugend darauf hinweist, daß keiner seiner potentiellen Helfer und Rebellen auch nur einen Finger für ihn rührte. - Historiographische Aspekte im Bericht Xenophons erörtert M. Jehne, Die Funktion des Berichts über die Kinadon-Verschwörung in Xenophons Hettenika, Hermes 123 (1995) 166-174. Daß die eigentlichen Ziele des Kinadon unklar bleiben, betont P. Cartledge, The Effects of the Peloponnesian (Athenian) War on Athenian and Spartan Societies, in: McCann - Strauss (Hrsg.), War and Democracy 113. Vgl. auch den diesbezüglichen Forschungsüberblick von A.Luther, Die chole basileia des Agesilaos, AHB 14,3 (2000) 120-129, der annimmt, daß Agesilaos und Lysander die »Verschwörung« des Kinadon nur vorgetäuscht haben, um ihre eigene Position nach der problematischen Erhebung des Agesilaos zum König zu stärken. Luther räumt aber ein, daß seine Interpretation »hypothetisch bleiben muß« (126). Vgl. Funke, Homonoia 3 6 f. Diod. 14,34,2-3; 14,78,5-6; Paus. 4,26,2. Vgl. Funke, Homonoia 40f; Cartledge, Sparta 232. Diod. 14,38,4-5; Polyain. Strat. 2,21. Vgl. D.A. March, Konon and the Great King's Fleet, 396-394, Historia 46 (1997) 257-269. Hell. Oxy. VII (II) 1 Bartoletti, 10,1 Chambers; Isaios 11,8. Funke, Homoneia 65, verweist dazu auf die fadenscheinigen Ausflüchte der Athener, die hiermit eine offene Konfrontation mit Sparta zu vermeiden suchten. Hell. Oxy. VII (II) 2 ff. Bartoletti, 10,2ff. Chambers; Paus. 3,9,8. Xen. Hell. 3,5,1-2 spricht dagegen von Bestechungsgeldern. Timokrates erschien in Athen wohl noch vor der Fahrt des Demainetos zu Konon im Winter 396/95. Demainetos fuhr ohne Volksbeschluß der Athener. Seine Mission wurde entschieden abgelehnt von Thrasybulos, Aisimos und Anytos, die Athen für unzureichend gerüstet hielten. Bück, Thrasybulus 89, datiert die sog. Demainetos-Affare in die Zeit 397/96; vgl. aber Urban, Königsfrieden 37. Diod. 14,82,1-7; Bengtson, StV Π2 225. Die Allianz basierte auf dem zuvor geschlosse nen Bündnis zwischen Athen und den Boiotern: StV Π2 223; Rhodes-Osborne 6. Vgl. Xen. Hell. 4,2,17; 4,3,15. Nach Plat. Theait. 142c scheinen auch die Megarer sich dem Bündnis angeschlossen zu haben. Die Zahl der Symmachoi bestätigt, daß sich das Bündnis vor allem gegen die Machtpolitik Spartas richtete. Dazu Salmon, Wealthy Corinth 348 f., und Seager, CAH VI (21994) 98, der mit Recht bemerkt, daß »social, economic and ideological factors« hier nicht von Bedeutung waren. Ähnlich bereits Funke, Homonoia 67, 71, und Hamilton, Bitter Victories 207f. Xen. Hell. 3,5,17-25; Diod. 14,81,2-3; Plut. Lys. 28,3-29,4; 30,1. Ch. D.Hamilton, Politics and Diplomacy in the Corinthian War, Diss. Cornell University, Ann Arbor 1968, 138, vermutet, daß die zerstrittenen Gefolgsleute Lysanders und des Agesilaos ihre Querelen beilegten und Klage gegen Pausanias erhoben, um »a united front in the war« zu demonstrieren. Vgl. Welwei, Klassisches Athen 267. Zu den Zahlenangaben Xenophons Hell. 4,2,16-17 vgl. Cartledge, Sparta 239f. Die
392
49
50 51 52
53 54
55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
67 68 69
Anmerkungen Syrnrnachoi der Spartaner versagten in dieser Schlacht. - Die chronologischen Probleme des Korinthischen Krieges erörtert übersichtlich Funke, Homonoia 76 ff. Diod. 14,83,5-7; vgl. Xen. Hell. 4,3,10-14, wo freilich der Verlauf der Schlacht bei Knidos nicht detailliert geschildert wird. Zu den Folgen der spartanischen Niederlage vgl. jetzt Buckler, Aegean War 73 f. Xen. Hell. 4,3,15-20; Diod. 14,84,1-2; Plut. Ages. 18,1-19,3; dazu Hamilton, Bitter Victories 225 f.; ders., Agesilaus 106-109; Cartledge, Agesilaos 220-222. Xen. Hell. 4,8,7-10; Diod. 14,84,3-5. 8 5 , 2 - 3 . Sie werden von Xenophon Hell. 4,4,1 den sog. »Besten« (beltistoi), d.h. der korinthischen Oberschicht zugerechnet und waren zweifellos Parteigänger der Spartaner (Gehrke, Stasis 85). Einen demokratischen Umsturz haben sie wohl kaum beabsichtigt. Unzutreffend ist eine ältere Emendation des Textes bei Diod. 14,86,1: epithymoünton demokratias (»der Personen, die eine Demokratie anstreben«) statt epithymtai kratounton (»aus Machtwillen«). Vgl. Salmon, Wealthy Corinth 354ff.; R.Seager, CAH VI (21994) 105 f., der aber annimmt, daß die Union nicht lange nach den Unruhen 392 geschlossen wurde, wie auch bereits Tomlinson, Argos 133 f., und Chr. J. Ttiplin, The Date of the Union of Corinth and Argos, CQ 76 (1982) 7 5 - 8 3 , und ders., Failings 69, vermuteten. S. aber dagegen M. Whitby, The Union of Corinth and Argos: Α Reconsideration, Historia 33 (1984) 295-308; Urban, Königsfrieden 69. Vgl. Urban, Königsfrieden 62 ff. Der Hinweis auf mögliche athenische Aggressionen war in diesem Zusammenhang eher ein Köder, weil in dieser Zeit Athen überhaupt nicht in der Lage war, seinen ehemaligen Herrschaftsbereich in der Ägäis zurückzugewinnen. Urban, Königsfrieden 66. Vgl. R. Seager, CAH VI (21994) 107. Andok.3,13.20. Vgl. Welwei, Klassisches Athen 270. Andok. 3,27-29; Philochoros FGrHist 328 F 149a; Plat. Menex. 245 b; vgl. Bück, Thrasybulus 111. Die Mauern waren bereits im Sommer 392 durch spartanische Truppen erobert, aber zwischenzeitlich von antispartanischen Kräften zurückgewonnen worden. Xen. Hell. 4,4,19; Ages. 2,17; Plut. Ages. 2 1 , 1 - 3 . Vgl. Urban, Königsfrieden 83-86. Xen. Hell. 4,5,9-19; Diod. 14,91,2-3; Plut. Ages. 22,1 ff.; dazu ausführlich A. Konecny, Das Gefecht bei Lechaion im Frühjahr 390 v. Chr., Chiron 31 (2001) 79-125. Demosth. 13,22; 22,198. Vgl. Konecny Chiron 31 (2001) 122-125. Vgl. Xen. Hell. 4,6,4-7: Feldzug des Agesilaos zum Schutz der Achaier gegen Angriffe der Akarnanen 389 (dazu Hamilton, Bitter Victories 287). Xen. Hell. 4,7,2: Angriff des jungen Königs Agesipolis auf argivisches Gebiet 388. Vgl. Cartledge, Sparta 243, der vermutet, daß die Konzeptionen des Agesilaos und des Antalkidas nicht allzu konträr waren. Vgl. Hamilton, Bitter Victories 308 ff. Der aus diesen Abmachungen resultierende Vertrag wird allgemein als »Königsfrieden« oder »Frieden des Antalkidas« bezeichnet. Alle weiteren Nachrichten hierzu sind aufgeführt von Bengtson, StV Π2 242. Hierzu und zum Folgenden u.a. Lewis, Sparta and Persia 146ff; G. L. Cawkwell, The King's Peace, CQ 75 (1981) 69-83; Salmon, Wealthy
Anmerkungen
70 71 72
73 74 75 76 77 78
79 80 81 82 83
84 85 86
87 88 89 90 91 92
93 94 95
393
Corinth 368ff.; Urban, Königsfrieden 101 ff.; Cartledge, Agesilaos 198ff.; ders., Sparta 245 f.; Hamilton Agesilaus 117-119; Jehne, Koine Eirene 31 ff. Xen. Hell. 5,1,29; vgl. Hamilton, Bitter Victories 312. Vgl. R. Seager, CAH VI f21994) 117. Vgl. M. Zahrnt, Hellas unter persischem Druck? Die griechisch-persischen Beziehungen in der Zeit vom Abschluß des Königsfriedens bis zur Gründung des Korinthischen Bundes, AKG 65 (1983) 258. Xen. Hell. 5,2,1-7; 6,4,18; Isokr. 4,126; 8,100; Ephoros FGrHist 70 F 79; Diod. 15,5; Plat. Symp. 193 a; vgl. Ν. Η. Demand, Urban Relocation 108 f. Xen. Hell. 5,2,8ff. Xen. Hell. 5,3,10-25; vgl. Hamilton, Agesilaus 129-134. Xen. Hell. 5,2,11 -24; vgl. Zahrnt, Olynth 83 f.; Beck, Polis und Koinon 155-157. Xen. Hell. 5,2,15. Dieses Projekt einer Symmachie ist allerdings nicht realisiert wor den; vgl. Zahrnt, Olynth 124 ff. Daß verschiedene Faktionen in Sparta in der Beurteilung der neuen Lage gleicher Meinung waren, vermutet Hamilton, Agesilaus 137, der indes nicht ausschließt, daß ein Bündnisabschluß zwischen Olynth und Theben bevorstand. Xen. Hell. 5,2,21-22; vgl. Cartledge, Sparta 246 £ Xen. Hell. 5,2,25-36; vgl. Plut. Pelop. 5, wo noch weitere Beteiligte genannt werden. Diod. 15,20,2; Plut. Ages. 24,1; vgl. Plut. Mor. 576 a - 577 d; Androtion FGrHist 324 F 50. Xen. Hell. 5,4,1; Polyb. 4,27,4-7; Diod. 15,19,4; 15,20,2; Plut. Ages. 23,3; lustin. 8,1,5. Xen. Hell. 5,3,26; Diod. 15,23,3. - Der Chalkidische Bund wurde offenbar von Sparta aufgelöst, doch verstanden sich die Olynthier weiterhin als chalkidisches Gemeinwesen; vgl. Zahrnt, Olynth 95 ff. Xen. Hell. 5,3,27; vgl. R. Seager, CAH VI pi994) 162f. Xen. Hell. 5,4,1-12; Diod. 15,25-27; Plut. Pelop. 7-13. Die Initiativen zur Gründung eines neuen Seebundes waren bereits vor der Aktion des Sphodrias eingeleitet worden. Zur Reihenfolge der Bündnisabschlüsse vgl. M. Dreher, Poleis und Nicht-Poleis im Zweiten Attischen Seebund, in: M. H. Hansen (Hrsg.), Sources for the Ancient Greek City-State, Kopenhagen 1995, 171 ff. - Eine Art Programm enthält ein inschriftlich erhaltener athenischer Volksbeschluß (Februar/März 377): StV Π2 257; Rhodes-Osborne 22. Vgl. zum Folgenden Jehne, Koine Eirene 55f., gegen G. L. Cawkwell, Agesilaus and Sparta, CQ70(1976) 72 ff. Vgl. Μ. Η. Munn, Agesilaos' Boiotian Campaigns and the Theban Stockade of 378-377 B.C., ClAnt6(1987) 106f. Hamilton, Agesilaus 183. Agesilaos war schwer erkrankt und bis 371 nicht voll einsatzfähig. Xen. Hell. 5,4,60-61; Demosth. 20,77; Diod. 15,34,3-35,2. Diod. 15,36,4; vgl. W. Schmitz, Wirtschaftliche Prosperität, soziale Integration und die Seebundpolitik Athens. Die Wirkung der Erfahrungen aus dem Ersten Attischen Seebund auf die athenische Außenpolitik in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr., München 1988,284. Xen. 5,4,63-66; Diod. 15,36,5-6. Diod. 15,37,1; 15,81,2; Plut. Pelop. 16-17. Nach Xen. Hell. 5,4,63 besetzten die Thebaner »Städte in der Umgebung« (penoikidas
394
96 97
98 99 100
101 102 103 104 105
106 107 108 109 110 111 112 113
114
115
Anmerkungen Poleis). Da Thespiai, Orchomenos und Plataiai noch von spartanischen Garnisonen gehalten wurden, bezieht sich Xenophon vermutlich auf Tanagra und andere kleinere boiotische Orte. Vgl. Bück, Boiotia 98 f. Vgl. Hamilton, Agesilaus 187. Bengtson, StV II2 265. Die Angabe Diodors 15,38,3, über einen Ausschluß der Thebaner ist unhistorisch und offenbar eine Verwechslung mit dem Frieden von 371 in Sparta (StV II2 269). Diodors Nachricht 15,38,1 über ein Interesse des Großkönigs Artaxerxes an einem Frieden in Hellas ist aber zweifellos zutreffend. Vgl. Philochoros FGrHist 328 F 151; dazu Bück, Boiotia 102f.; Urban, Königsfrieden 169ff.; Jehne, Koine Eirene 5 7 ff. Isokr. 14,2; Diod. 15,46,4-6; Paus. 9,1,7-8. Xen. Hell. 6,4,10; Diod. 15,46,6; vgl. C.J. Tuplin, Athenaeum 74 (1986) 327-334; Bück, Boiotia 104. Bengtson, StV Π2 269. Vgl. Xen. Hell. 6,3,18-20; Diod. 15,50,4; Plut. Ages. 27,5-28,3; Paus. 9,13,2. Dazu Buckler, Theban Hegemony 52f.; R.Seager, CAH VI (21994) 181; Jehne, Koine Eirene 71 ff.; Bück, Boiotia 112; Cartledge, Sparta 250. Bück, Boiotia 113. Xen. 6,4,1-3; Diod. 15,51,3-4; Plut. Ages. 28; Pelop. 20,1. Xen. HeU. 6,4,8-15; Diod. 15,55,1-56,4; Plut. Pelop. 23. Vgl. Lazenby, Spartan Army 156ff. Vgl. Franz, Krieger 311. Allerdings zeigten wohl auch die Bundesgenossen der Thebaner keine allzu große Kampfbereitschaft. Vgl. Xen. Hell. 6,4,9 und 15; Paus. 9,13,8-9 und 12; dazu Lazenby, Spartan Army 160. Eine umfassende Darstellung der Vorgeschichte und des Verlaufs der Schlacht von Leuktra bietet jetzt Buckler, Aegean Greece 278-295. Xen. Hell. 3,5,12; Isokr. 4,111; vgl. auch Xen. Hell. 1,3,15. Dazu Welwei, Unfreie I 132 mit Anm. 46. Xen. Hell. 6,4,3 formuliert dies freilich vorsichtiger, indem er bemerkt, daß die Versammlung der Spartiaten die Ausführungen des Prothoos für baren Unsinn hielt. Xen. Hell. 6,5,1 - 3 ; Bengtson, StV Π2 270. Dazu Jehne, Korne Eirene 74 ff. - Ausführlich zu den Beratungen in Athen u. a. Hamilton, Agesilaus 215-220. Vgl. Cartledge, Agesilaos 383. Vgl. Demand, Urban Relocation 107-110. Vgl. Beck, Polis und Koinon 74 f.; Corsten, Vom Stamm zum Bund 61ff.;Roy, Problems of Democracy 308-326; Nielsen, Arkadia 475 ff. Vgl.J.Roy, CAHVI( 2 1994) 189ff. Xen. HeU. 6,5,22-23; Diod. 15,62,4-5; Plut. Pelop. 24,2; Ages. 31,1. Die Angaben über die Stärke der Invasoren bei Diodor (über 50000 Kombattanten) und Plutarch (40000 Hopliten, insgesamt 70000 Kombattanten) sind zweifeUos weit übertrieben. Vgl. aber E. David, Revolutionary Agitation in Sparta after Leuctra, Athenaeum 68 (1980) 301, der annimmt, daß verschiedene Gruppen von Perioiken unabhängig voneinander agierten und Gesandte ins thebanische Lager schickten. Auch Levy, Sparte 154, rechnet mit einem AbfaU vieler Perioiken von Sparta 370/69; er hebt aber zugleich hervor, daß bis zu diesem Zeitpunkt die Perioiken insgesamt sich loyal verhalten haben. Vgl. Xen. 6,5,32. Die Nachricht Xen. HeU. 7,2,2 über den Abfall vieler Perioiken ist zweifeUos unzutreffend, zumal Xenophon im Kontext falschlich ausführt, auch aUe
Anmerkungen
116 117 118
119 120
121
122 123 124
125 126 127 128
129 130
395
Heloten hätten sich erhoben. Er behauptet dies zwar auch Ages. 2,24, berichtet aber Hell. 6,5,28, daß die Spartaner im Winter 370/69 mit Erfolg zahlreiche Heloten zum Waffendienst aufgerufen haben. Seine Übertreibung Hell. 7,2,2 ist wohl damit zu erklären, daß er hier die Loyalität der Phliasier gebührend würdigen will. Vgl. bereits Α. Η. M.Jones, Sparta, Oxford 1968, 134. Übertrieben ist auch Plut. Ages. 32,7 zur Desertion von Perioiken. Plut. Ages. 32,3-6; Nep. Ages. 6,2-3; Polyain. Strat. 2,1,14. Zu den Quellenverhältnissen vgl. E. David, Athenaeum 68 (1980) 303 f. Plut. Ages. 32,7; vgl. oben Anm. 115. Diod. 15,66,1 u. 6; Plut. Ages. 34,1; Pelop. 24,9; Paus. 4,26,2-27,5. Vgl. P. McKechnie, Outsiders in the Greek Cities in the Fourth Century BC, London - New York 1989, 47; Demand, Urban Relocation 110f.; Cartledge, Sparta 255. - Xenophon erwähnt in seinen »Hellenika« diesen Beginn einer neuen Ära nicht. Vgl. Xen. Hell. 6,5,29; 7,2,2. Dazu J.Roy, CAH VI (21994) 191. Xen. Hell. 7, 1,1 -14; Diod. 15,67,1; Bengtson, StV Π2 274. Das Bündnis wurde auf der Basis der Gleichberechtigung der Vertragspartner geschlossen. Im Kriegsfall sollte der Oberbefehl über die beiderseitigen Streitkräfte alle fünf Tage wechseln. Die Bundesgenossen der beiden Poleis Athen und Sparta wurden in den Vertrag einbezogen. Vgl. H.Braunert - T.Petersen, Megalopolis: Anspruch und Wirklichkeit, Chiron 2 (1972) 57ff.; Demand, Urban Relocation 111 ff.; Beck, Polis und Koinon 75ff.; Nielsen, Arkadia413ff. Vgl. Andrewes, HCT IV, 1970, 34, und Cartledge, Sparta 256, zu einer Emendation im Text des Pausania 8,27,4 (Aigyton statt Aigyption). Xen. Hell. 7,1,33-39; Plut. Pelop. 30; vgl. Buckler, Theban Hegemony 151 ff.; Jehne, Koine Eirene 82 ff. Xen. Hell. 7,1,42; Gehrke, Stasis 14. Xenophon bezeichnet die von den Thebanern entmachteten Kreise als beltistoi (»Beste«). Dies wird in aller Regel als Hinweis auf eine »oligarchische Faktion« in Achaia verstanden (vgl. zuletzt Nielsen, Arkadia 487). Über verfassungspolitische Vorstellungen und Ziele dieser Gruppierungen sagt dies freilich wenig aus. Maßgeblich für Xenophons Klassifizierung war in diesem Fall zweifellos die außenpolitische Orientierung dieser »Faktion«. Bengtson, StV Π2 284. Bengtson, StV Π2 274. Xen. Hell. 7,4,10; Isokr. 6,91; Bengtson, StV Π2 285. Zur Entstehung des Konflikts vgl. Xen. Hell. 7,4,33 ff.; Diod. 15,82,1 ff. - Zu den chro nologischen Problemen sowie zur Spaltung des Arkadischen Bundes und der hieraus resultierenden Konstellation vgl. etwa Buckler, Theban Hegemony 201 ff., 259ff.; Beck, Polis und Koinon 78f.; Roy, Problems of Democracy 316 ff.; Nielsen, Arkadia 490ff. Xen. Hell. 7,5,18-25; Diod. 15,82,3-87,6; vgl. Franz, Krieger 310. Diod. 15,80,1-2; Plut. Pelop. 31,2. Zur Datierung vgl. J.Heskel, the North Aegean Wars, 371 - 3 6 0 B. C, Stuttgart 1997, 66f. mit Anm. 3 1 . - Zweifellos besaßen die Thebaner und das Koinon der Boioter auch nach 362 ein beachtliches militärisches Potential. Ein Manko in der propagandistischen Legitimierung thebanischer Expansionspläne war aber, daß ein schwaches Sparta kein eigentliches Feindbild beim Aufbau eines weitgespannten Bündnissystems darstellte. Vgl. M. Jehne, Formen der thebanischen Hegemonialpolitik zwischen Leuktra und Chaironeia (371-338 v. Chr.), Klio 81 (1999) 317-358, hier 344ff.
396
Anmerkungen
131 Diod. 16,24,2; 16,27-31,5; 16,63,1; Paus. 3,10,3-4; lustin. 8,1-2; vgl. K.-L.Noethlichs, Historia 36 (1987) 152. 132 Vgl. Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Hellenistic and Roman Sparta 11 f. Der Erwartung des Isokrates (Epist. 9), daß Archidamos die Griechen einigen und gegen Persien in den Krieg führen würde, konnte der König selbstverständlich nicht entsprechen. Zu dieser Illusion des Isokrates vgl. M. Weißenberger, Isokrates und der Plan eines panhellenischen Perserkrieges, in: W. Orth (Hrsg.), Isokrates. Neue Ansätze zur Bewertung eines politischen Schriftstellers, Trier 2003, 95-110, hier 97f. 133 Diod. 16,62,4-63,2; Athen. 12,536 c-d; Paus. 3,10,5. 134 Aristot. Pol. 1270 a 34. Den gesamten Abschnitt Pol. 1269 a 29-1271 b 19 hat Herrmann-Otto, Verfassung Spartas 18-40, eingehend erläutert. Vgl. femer E. Schütrumpf, Aristotle on Sparta, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Shadow of Sparta 323-345. 135 Th. J.Figueira, Population Pattems in Late Archaic and Classical Sparta, ΤΑΡΑ 116 (1986) 165-213; Wirschowski, Erdbeben 291-306 (oben Kap. III, Anm. 31). 136 St. Hodkinson, Inheritance, Marriage and Demography: Perspectives upon the Success and Decline of Classical Sparta, in: Powell (Hrsg.), Classical Sparta 79-121; St. Link, Spartas Untergang 17-37 (mit einem Forschungsbericht S. 18-25). 137 Plut. Lyk. 16,1 - 2 ; vgl. St. Link, Zur Aussetzung neugeborener Kinder in Sparta, Tyche 13 (1998) 153-164. Nicht zu überzeugen vermag die neue These von Lupi, Generazioni 103 f., 115 ff., vor allem 128f., daß durch die Aussetzung von Kindern gewissermaßen Legitimationsfragen geregelt wurden, weil (angeblich) nur Spartaner, die älter als 30 Jahre waren, Kinder zeugen sollten. 138 Polyb. 12,6 b 8; Plut. Lyk. 15,13; Mor. 242 b; vgl. MacDowell, Spartan Law 82ff. St. Hodkinson, Land Tenure and Inheritance in Classical Sparta, CQ 80 (1986) 392f., vermutet, daß hierdurch ein Übermaß an Erbteilungen verhindert werden sollte. Ältere und neuere Deutungen der singulären Nachricht des Polybios zur Polyandrie in Sparta erörtern Walbank, Commentary Π 340 f., und Levy, Sparte 88 f., der zur Diskussion stel len möchte, ob Polybios sich nicht »in Wirklichkeit« auf »gemeinsame Konkubinen« bezieht. Sicherheit ist in dieser Frage infolge der Quellenlage nicht zu gewinnen. 139 Xen. Lak. Pol. 1,7-9; Plut. 15,12-13. Vgl. Rebenich, Xenophon 91; Lipka, Xenophon's Spartan Constitution 109 ff. 140 Plut. Lyk. 15,1-3. Vgl. Link, Kosmos Sparta 33 f. 141 Aristot. Pol. 1270 b 1-4. 142 Aristot. 1270 a 16-29. Vgl. St Link, Laverna 10 (1999) 30ff. 143 Vgl. Hdt. 7,234,2 (etwa 8000 wehrfähige Vollbürger um 480/79) und Thuk. 5,68, der die Stärke der spartanischen Armee in der Schlacht bei Mantineia 418 v. Chr. auf etwa 3500-3700 spartiatische und perioikische Hopliten beziffert. Die Gesamtzahl der Spartiaten aller Altersstufen scheint 418 weniger als die Hälfte der Zahl von 480/79 v. Chr. betragen zu haben. Verfehlt sind freilich Spekulationen, wonach aus den Angaben Herodots 9,28-29 zur (angeblichen) Zahl der helotischen Waffenträger bei Plataiai 419 v. Chr. (35 000) und aus Xenophon Hell. 3,3,5 zur Zahl der wenigen Spartiaten auf der Agora in Sparta im frühen 4. Jahrhundert abzuleiten sei, daß 479 die Zahl der Heloten siebenmal höher gewesen sei als die der Spartiaten und um und nach 400 die gesamte helotische Bevölkerung sich auf 170000 bis 240000 Personen belaufen habe (so Pomeroy, Spartan Women 101). Die genannten Nachrichten sind keine Grundlage für demographische Berechnungen. Dies hat auch R. W. V. Catling, in: Laconia Survey Π 208, übersehen.
Anmerkungen
397
144 Vgl. Loomis, Spartan War Fund 8 1 . - Die Gründe für die Verwendung von Münzen neben dem sog. Eisengeld in Sparta erläutert ausfuhrlich Figueira, Iron Money 137-170, der zeigt, daß gemünztes Geld in Sparta dazu beitragen sollte, Schwierigkeiten zu überwinden, die sich aus der traditionellen Naturalwirtschaft ergaben, wenn z.B. Erträge aus den Abgaben der Heloten nicht ausreichten. Vgl. auch Christien, Iron Money 171-190. 145 Zu den Einkünften Spartas nach dem Sieg über Athen vgl. Aristot. Ath. Pol. 39,2; Isokr. 4,132; Xen. Hell. 5,2,21. Wohl übertrieben ist Diod. 14,10,2, wonach die Spartaner nach Aigospotamoi (405 v. Chr.) aus ihrem Herrschaftsbereich 1000 Talente bezogen haben sollen. Dazu generell E. David, The Influx of Money into Sparta at the End of the Fifth Century B.C., SCI 5 (1979) 30-45; ders., Sparta 6ff.; St.Hodkinson, Warfare, Wealth, and the Crisis of Spartiate Society, in: J. Rieh - G. Shipley (Hrsg.), War and Society in the Greek World, London 1993, 146-176. Vgl. ferner M. A. Flower, Revolutionary Agitation and Social Change in Classical Sparta, in: Flower -Toner (Hrsg.), Georgica 78-97, hier vor allem 88ff. 146 Vgl. Hamilton, Bitter Victories 91; K. L. Noethlichs, Historia 36 (1987) 149. 147 Vgl. David, Sparta 8 f., der Thorax treffend zu den »nouveaux riches« zählt. 148 Zu den Verboten vgl. Polyb. 6,49,8-10; Poseidonios FGrHist 87 F 48 c (= Athen. 6,233 e-f); 149 Vgl. Cartledge, Agesilaus 154. 150 Aristot. Pol. 1301 b 2 0 - 2 1 ; Ephoros FgrHist 70 F 118; Strab. 8,5,5, p. 366 (= Pausanias FgrHist 582 Τ 3). Vgl. Richer, Ephores 25ff. 151 Anders sieht dies St. Link, Laverna 10 (1999) 34 f.: »... wer eine Bürgerrechtsverleihung größeren Umfangs anstrebte, der zog den Verdacht auf sich, ... Macht für sich selbst gewinnen zu wollen«. Beispiele für derartige Intentionen bestimmter Führungspersonen in der Oberschicht sind vor Agis IV. und Kleomenes m. nicht belegt. 152 Aristot. Pol. 1270a 15-34; Plut. Agis 5. - Das Gesetz wird unterschiedlich datiert (Oliva, Sparta 188); z.T. gilt Epitadeus auch als fiktive Gestalt (Clauss, Sparta 163). Zur Interpretation vgl. etwa G. Marasco, La retra di Epitadeo e la situazione sociale di Sparta nel IV secolo, AC 49 (1980) 131 -145; David, Sparta 66 ff; MacDowell, Spartan Law 99 ff. 153 Aristot. Pol. 1270 a 2 3 - 2 5 . Μ. Η. Dettenhofer, Die Frauen von Sparta: Gesellschaftliche Position und politische Relevanz, Klio 75 (1993) 73, urteilt m. E. zu pointiert, wenn sie annimmt, daß den Frauen der Spartiaten »die Verwaltung des Besitzes tatsächlich oblag«. Aristot. Pol. 1269 b 31 - 3 2 bemerkt zwar, daß in Sparta »vieles von den Frauen geregelt wurde«, doch ist diese Angabe eingebettet in theoretische Reflexionen. Sie enthält zudem eine Einschränkung: »Vieles« ist eben nicht »alles«. Vgl. etwa Xen. Hell. 3,3,6 über Spartiaten, die sich um ihre Ländereien kümmerten. Zu unkritisch erörtert dieses Problem jetzt Pomeroy, Spartan Women 78Ά Differenzierter urteilt Patterson, Family 78. 154 Vgl. Welwei, Unfreie I 145, mit Anm. 20; 154,Anm. 67; 157. 155 Plut. Ti. Gr. 8. Vgl. K. Bringmann, Die Agrarreform des Tiberius Gracchus. Legende und Wirklichkeit, in: K. Bringmann, Ausgewählte Schriften, hrsg. von J. Kobes und P. Scholz, Frankfurt a. M. 2001, 173 ff. mit weiterer Literatur (zuerst in: Frankfurter Historische Vorträge 10, 1985, 7ff). Vgl. auch D. Flach, Römische Agrargeschichte, München 1990, 40 f. 156 Vgl. U.Walter, An der Polis teilhaben. Bürgerstaat und Zugehörigkeit im Archaischen Griechenland, Historia Einzelschr. 82, Stuttgart 1993, 175; Th. J. Figueira, The Evolu-
398
157 158
159
160 161
162 163
Anmerkungen tion of the Messenian Identity, in: Hodkinson - Powell (Hrsg.), Sparta 211 -244 (vor allem 225ff.). - N. Luraghi, Becoming Messenian, JHS 122 (2002) 45-69, vermutet, daß die Träger messenischer Tradition Perioiken Spartas in Messenien waren. Dies führt ihn zu dem erstaunlichen Schluß (69), daß »Messenian tradition was born out of fission inside the Lakedaimonian State«. Vgl. die Zusammenstellung der Texte zur krypteia (mit französischer Übersetzung) von E. Levy, La kryptie et ses contradictions, Ktema 13 (1988) 245-252. H. Jeanmaire, La cryptie lacedemonienne, REG 26 (1913) 121-150, der S. 149 vermutete, daß die kryptoi abends Heloten auflauerten, die von der Feldarbeit nach Hause gingen. Hiervon steht im Plutarchtext nichts. Vgl. auch ders., Couroi et Couretes. Essai sur l'education spartiate et les rites d'adolescence dans l'Antiquite hellenique, Lille Paris 1939, 542 ff. Vidal-Naquet, Der Schwarze Jäger 112 ff; Cartledge, Agesilaus 31 f. - Daß Ergebnisse anthropologischer Untersuchungen zu bestimmten Bräuchen afrikanischer Gesellschaften nicht unbedingt auf fossile Stammessitten schließen lassen, betont mit Recht Hodkinson, Development 97. Vgl. bereits Kennell, Gymnasium 143 ff., mit dem wichtigen Ergebnis, daß die uns überlieferten singulären Züge der »typisch« spartanischen Agoge ein Konstrukt der hellenistisch-römischen Zeit sind. S. auch J. Ducat, Perspectives on Spartan Education in the Classical Period, in: Hodkinson - Powell (Hrsg.), Sparta 62, und zuletzt M. A. Flower, The Invention of Tradition in Classical and Hellenistic Sparta, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 191-217, der betont, daß es kein eigentliches Gesamtbild von Sparta geben kann, weil zu verschiedenen Zeiten die Agoge, die Stellung der Frauen, die Behandlung der Heloten oder das System des Landbesitzes durchaus unterschiedlich waren. Vgl. Ducat, Hilotes 108 f. Anders M. Hose, Aristoteles. Die historischen Fragmente, Berlin (Darmstadt) 2002, 47 und 195f., der davon ausgeht, daß Plut. Lyk. 28 eine Parallele zu Exe. Pol. Heraclid. § 10 pilts) darstellt und die Zusammenstellung von V.Rose, Aristoteles, Fragmenta, Leipzig 1886, p. 332, fr. 538 zutreffend ist. Vgl. Lotze, Unfreie Landbevölkerungen 44 f. Vgl. C. Meillassoux, Anthropologie der Sklaverei, Frankfurt etc. 1989, 82 f. - Zu Problemen der natürlichen Reproduktion der Sklavenschaft in der Antike vgl. auch E. Herrmann-Otto, Ex ancilla natus. Untersuchungen zu den »hausgeborenen« Sklaven und Sklavinnen im Westen des Römischen Kaiserreiches, Stuttgart 1994, 231 ff.
VI. Im Schatten stärkerer Mächte 1 Demosth. 18,295; Polyb. 18,14; vgl. Walbank, Commentary II 566f. 2 Bengtson, StV II2 337. 3 Vgl. J. Engels, Studien zur politischen Biographie des Hypereides. Athen in der Epoche der lykurgischen Reformen und des makedonischen Universalreiches, München 1989, 85. 4 Bengtson, StV II2 343. 5 Grenzstreitigkeiten wurden im Prinzip zum Nachteil der Spartaner von Philipp II. entschieden: Polyb. 9,28,6-8; 9,33,10; Paus. 3,24,6; 5,4,9; 7,10,3. Vgl. Walbank, Commentary Π 166; Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 14 f.
Anmerkungen
399
6 Κ. L. Noethlichs, Sparta und Alexander: Überlegungen zum »Mäusekrieg« und zum »Sparta-Mythos«, in: W.Will - J.Heinrichs (Hrsg.), Zu Alexander d. Gr. Festschrift G. Wirth zum 60. Geburtstag am 9. 12. 86, Vol. I, Amsterdam 1987, 393 f. 7 Vgl. G. Wirth, Der Brand von Persepolis. Folgerungen zur Geschichte Alexanders des Großen, Amsterdam 1993, 211 f. Zur Beurteilung des Agis m. vgl. generell E. Badian, Agis ΙΠ: Revisions and Reflections, in: I. Worthington (Hrsg.), Ventures into History, Oxford 1994,258-292. 8 Arr. An. 2,15,2-5; Curt. 3,13,15. 9 Arr. An. 2,13,4-6. 10 Vgl. G. Wirth, Der Kampfverband des Proteas. Spekulationen zu den Begleitumständen der Laufbahn Alexanders, Amsterdam 1989, 320 mit Anm. 836. 11 Diod. 17,48,1 - 2 ; Curt. 4,1,39f. Reste der persischen Flotte sammelten sich vermutlich in kretischen Gewässern. Vgl. A. B. Bosworth, CAH VI (21994) 853. 12 Begünstigt wurde die Erhebung durch antimakedonische Bewegungen in Thrakien und Illyrien. - Zu den chronologischen Fragen vgl. Noethlichs, in: Festschrift G. Wirth 402 (oben Anm. 6). 13 Vgl. Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 24. 14 lustin. 24,1. - Im Verlauf der damaligen militärischen Aktionen erfolgte vermutlich auch der Zusammenschluß der achaiischen Gemeinwesen Dyme, Patrai, Tritaia und Pharai. Vgl. Corsten, Vom Stamm zum Bund 165 f. 15 Plut. Pyrrhos 27,2; 29,11; 30,4; Paus. 1,13,6; 3,6,3. 16 Pomp. Trog. Prol. 26; Plut. Agis 3,7. Zu den Kriegshandlungen Paus. 3,6,4-6. Zur politischen Konstellation nach dem Tod des Pyrrhos (272) und zu den chronologischen Problemen vgl. B. Dreyer, Untersuchungen zur Geschichte des spätklassischen Athen (322 - ca. 230 v. Chr.), Historia Einzelschr. 137, Stuttgart 1999, 308ff. 17 Vgl. Heinen, Untersuchungen 128f.; Christien, Iron Money 171 mit Fig. 1. Zu Areus und seiner Bedeutung für Sparta vgl. generell G. Marasco, Sparta agli inizi dell'etä ellenistica: II regno di Areo, I, Florenz 1980. 18 Plut. Agis 3,7; Paus. 8,27,11. - Von einem Kampf Spartas gegen Mantineia etwa 250 v. Chr. berichtet Paus. 8,10,5-10. In diesem Krieg sollen die Spartaner erfolglos geblieben und von einem gewissen Agis geführt worden sein, der in der Forschung verschiedentlich als Vormund des späteren Reformkönigs Agis IV. bezeichnet wurde. Kombinationen über eine antispartanische Koalition, die man aus der nicht verifizierbaren Nachricht des Pausanias erschließen wollte, bleiben jedoch hypothetisch. Vgl. Urban, Achäischer Bund 40 ff. Zur Diskussion vgl. auch Ed. Will, Histoire politique du monde hellenistique (323-30 av. J.-C, Vol. I, Nancy 2 1979, 320, und Chr. Habicht, Pausanias' Guide to Ancient Greece, Berkeley - London 1985, 101 f., die Pausanias' Nachricht kritisch werten, sowie Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 40 und 240, Anm. 6, der nicht ausschließt, daß die genannte Expedition der Spartaner um 250 stattfand. 19 Zur Problematik der Anwendung der modernen Begriffe »Revolution« oder »Reform« auf die Intentionen des Agis IV, des Kleomenes ΙΠ. und des Nabis vgl. R. MartinezLacy, The Application of the Concept of Revolution to the Reforms of Agis, Cleomenes and Nabis at Sparta, Quaderni di Storia 23 (1997) 95-105; Cartledge, in Cartledge Spawforth, Sparta 3 8 ff. 20 Phylarchos FGrHist 81 F 44 (= Athen. 4,141 f.-142 f.); vgl. auch Molpis FGrHist 590 F2c(= Athen. 4,141 e). 21 Xen. Lak. Pol. 5,2-4; Plut. Agis 4.
400
Anmerkungen
22 IG ΙΙ/ΙΠ2 686-687, Ζ. 25ff. = Schmitt, StV Ul 476. Vgl. Heinen, Untersuchungen 128f. 23 Zur Situation des Antigonos Gonatas um 250 vgl. Errington, Geschichte Makedoniens 156. 24 Plut. Arat. 4-10; vgl. Urban, Achäischer Bund 13 ff. 25 Vgl. Oliva, Sparta 223. 26 Daß auch Nachfahren von Neodamoden als neue Klarosbesitzer vorgesehen waren (vgl. Oliva, Sparta 223, Anm. 3), ist m. E. wenig wahrscheinlich. 27 Vgl. J.T. Hooker, Spartan Propaganda, in: Powell (Hrsg.), Classical Sparta 138f.; Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 46, verweist darauf, daß Lykurgos als Idealfigur große Bedeutung gewonnen hatte und damals zumindest einer der Spartiaten seinem Sohn den Namen des vermeintlichen Gesetzgebers gegeben hat. 28 Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 46 f. 29 Vgl. Urban, Achäischer Bund 58f.; Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 48. Unzutreffend ist sicherlich die Angabe Plutarchs (Kleom. 18,3), daß 50000 Menschen (nach Polyb. 4,34,9 Perioiken) von den Aitolem versklavt worden seien (Oliva, Sparta 230, Anm. 2). Anders H. Volkmann, Die Massenversklavungen der Einwohner eroberter Städte in der hellenistisch-römischen Zeit, 2. durchgesehene u. erw. Auflage von G.Horsmann, Stuttgart 1990, 17, der die Zahl kommentarlos akzeptiert. Vgl. demgegenüber Kennell, From Penoikoilo Poleis 190, der die genannte Zahl für übertrieben hält, aber auch annimmt, daß sie »a level of wealth« indiziert und dementsprechend die Aitoler in Südlakonien reiche Beute zu finden hofften. Zur aitolischen Politik in dieser Zeit vgl. J. D. Grainger, The League of the Aitolians, Leiden etc. 1999, 147-164; J. B. Schölten, The Politics of Plunder. Aitolians and their Koinon in the Early Hellenistic Era, 279-217 B. C, Berkeley etc. 2000, 127-130. 30 A. Fuks, The Spartan Citizen-Body in Mid-Third Century B. C. and its Enlargement Proposed by Agis IV, Athenaeum 40 (1962) 260ff., und David, Sparta 159, vermuten, daß damals auf spartanischem Gebiet zwischen 1800 und 2300 Hypomeiones lebten. Diese Schätzung ist m. E. zu hoch. Dies gilt wohl auch in bezug auf die Annahme Shimrons, Late Sparta 151, Anm. 1, der eine noch höhere Zahl von Hypomeiones vermutet und aus der von Plutarch (Kleom. 28,8) genannten Zahl von 6000 »Lakedaimoniern« in der Schlacht bei Sellasia den Schluß zieht, daß Kleomenes 4000 wehrfähige Männer zu Vollbürgern gemacht habe, so daß nach den Reformen insgesamt 4700 Personen das Vollbürgerrecht besessen hätten. Dies sind freilich Rechnungen mit mehreren Unbekannten, zumal auch die in der Überlieferung genannte Zahl von 700 Spartiaten vor den Reformen nicht unbedingt verläßlich ist. 31 Vgl. T. W. Africa, Phylarchus and the Spartan Revolution, Berkeley - Los Angeles 1961, 25 ff. - Zur Frage des Problems des Einflusses des Philosophen Sphairos auf Kleomenes (Plut. Kleom. 2,3) bemerkt David, Sparta 169, m. E. mit Recht, daß die Rolle des Stoikers bei der Durchführung der Reformpläne des Königs eher gering war. Demgegenüber bezeichnet Kennell, Gymnasium 147, Sphairos als »eulture minister«. Dies ist eine verfehlte Aktualisierung. Thommen, Sparta 128, vermutet, daß die Agoge »im eigentlichen Sinne« erst 226 von Sphairos auf Weisung des Kleomenes m. eingerichtet wurde. Aus der kurzen Bemerkung Plutarchs Kleom. 2,3, daß Sphairos sich in Sparta um die Jungen und die Epheben gekümmert habe, läßt sich dieser Schluß kaum ziehen. 32 Vgl. A. Powell, Spartan Women Asservative in Politics? Plutarch's Lives of Agis and Kleomenes, in: Hodkinson - Powell (Hrsg.), Sparta 412, vermutet, daß die Verbannten als »the most wealthy and conservative« galten.
Anmerkungen
401
33 Vgl. Walbank, Commentary I 568f.; Oliva, Sparta 234ff; U. Bemini, Archidamo e Cleomene III, Athenaeum 70 (1982) 205-223. Kleomenes hielt nach seinem Coup freilich an dem Prinzip einer Dyarchie formal fest, indem er seinen Bruder Eukleidas als zweiten König einsetzte. Das Prinzip des Doppelkönigtums aus zwei verschiedenen Häusern war natürlich hierdurch aufgegeben. Vgl. Plut. Kleom. 11,5; Paus. 2,9,1, wo Eukleidas allerdings falschlich Epikleidas genannt und zudem die Einsetzung einer neuen, als Patronotnoi bezeichneten Behörde erwähnt wird, von der nur an dieser Stelle die Rede ist. 34 Vgl. Urban, Achäischer Bund 212. 35 Polyb. 2,58,4; Plut. Kleom. 14,1; Arat. 39. - Die von Polybios erwähnte Garnison der Achaier in Mantineia bestand vermutlich aus Söldnern, denen freier Abzug gewährt wurde. Vgl. Walbank, Commentary 1264. 36 Vgl. Urban, Archäischer Bund 172ff. 37 Vgl. Le Bohec, Antigone Doson 364. 38 Um die Zwangslage, in der sich Arat befand, drastisch zu schildern, nimmt Polybios 2,51,2-7 einige Retuschen vor, indem er hier von der zweiten Gesandtschaft an Antigonos Doson berichtet und betont, daß Ptolemaios ΙΠ. seine Subsidien dem Achaiischen Bund entzogen und Kleomenes zu unterstützen begonnen habe, nachdem der spartanische König beim Lykaion (Plut. Arat. 36; Kleom. 5), bei Ladokeia (Plut. Arat. 36,4-37,5; Kleom. 6) und bei Dyme (Plut. Arat. 39; Kleom. 14) siegreich gewesen sei. Die beiden ersten Schlachten fanden aber bereits vor dem »Staatsstreich« des Kleomenes statt. - Zu der differenzierteren Beurteilung Arats durch Plutarch vgl. Pelling, Plutarch and History 2 88 ff. Die Entstehung des Kleomenischen Krieges skizziert übersichtlich A. Bastini, Der achäische Bund als hellenische Mittelmacht: Geschichte des achäischen Koinon in der Symmachie mit Rom, Frankfurt/M. etc. 1987, 22 ff. 39 Vgl. Le Bohec, Antigone Doson 372. 40 Schmitt, StV ΠΙ 507; vgl. Le Bohec, Antigone Dösön 378. - Errington, Geschichte Makedoniens 254, Anm. 17, hält 223/22 als Gründungszeit für wahrscheinlicher. 41 Plut. Kleom. 23,1. Vgl. R. Urban, Das Heer des Kleomenes bei Sellasia, Chiron 3 (1973) 95-102, der die These von M. Daubies, Cleomene ΙΠ, les hilotes et Sellasie, Historia 20 (1971) 665-695, daß nur ältere, für den Phalanxkampf nicht mehr taugliche Heloten den von Kleomenes verlangten Freilassungsbetrag aufbringen konnten, überzeugend zurückgewiesen hat. S. auch Welwei, Unfreie I 161 ff.; Ducat, Hilotes 160, Anm. 20, sowie G.Marasco, Cleomene ΓΠ, i mercenari e gli iloti, Prometheus 5 (1979) 45-62, und T. W. Africa, Cleomenes m and the Helots, CSCA 1 (1968) 1 -11. Zur Armee des Kleo menes vgl. auch Lazenby, Spartan Army 172. 42 Die Angabe Plutarchs Kleom. 28,8, daß von 6000 »Lakedaimoniern« nur 200 überlebten, ist zweifellos eine maßlose Übertreibung. 43 Polyb. 5,35,1-39,6; Plut. Kleom. 33-37. 44 Polyb. 4,24,4; vgl. Polyb. 4,9,6. 45 Cartledge, in: Cartledge - Spawforth, Sparta 57. 46 Polyb. 4,2,9; 4,35,10-12. - Agesipolis war zu diesem Zeitpunkt noch ein Kind. 47 Polyb. 4,36,1-37,7; 4,60,3; 4,80,16-81,14; vgl. Shimron, Late Sparta 75f. 48 Polyb. 5,5,1; 5,5,4; 5,17,1-2; 5,18-24; 5,29,8-9. 49 Polyb. 11,11-18; Plut. Philopoimen 10. 50 Diod. 27,1; Syll.3 584.
402
Anmerkungen
51 Polyb. 16,13,1-2; Uv. 34,31,11-18; 34,32,9; 38,34,6; Strab. 8,5,4. Vgl. B. Shimron, Nabis of Sparta and the Helots, CPh 61(1966) 1-7. 52 Polyb. 18,17,1-5; Uv 32,38,1-40,11. Vgl. Tomlinson, Argos 166ff, Levy, Sparte 293-300. 53 Liv. 34,35,3-11. Zur Situation und Entwicklung der Perioikengemeinden vgl. Kennell, From perioikoi to poleis 189-210. 54 Polyb. 4,81,13-14; 13,6,1-7. 55 V Ehrenberg, RE XVI 2 (1935) 1481 s. v. Nabis; Shimron, Late Sparta 97. Vgl. jetzt Levy, Sparte 300: »un tyran demagogue utilisant les factions ä ses fins propres.« 56 A. H. M. Jones, Sparta, Oxford 1968, 161. 57 Vgl. A.Hupfloher, Kulte im kaiserzeitlichen Sparta. Eine Rekonstruktion anhand der Priesterämter, Berlin 2000, 147 ff.
Epilog 1 Thuk. 2,37-38. - Die Rezeptionsgeschichte des Spartabildes behandelt ausfuhrlich Rawson, Spartan Tradition. Vgl. auch Christ (Hrsg.), Sparta 1 - 7 2 , sowie weitere Literaturhinweise bei St. Rebenich, From Thermopylae to Stalingrad 342-349. Eine kurze Skizze des Idealbildes Spartas bietet J. T. Hooker, Sparta. Geschichte und Kultur, Stuttgart 1982, 2 7 5 - 2 8 7 (engl. Originalausgabe: The Ancient Spartans, London 1980). 2 Vgl. Xen. Lak. Pol. 1,1-2. Zur Lykurglegende im spartanischen Geschichtsbild vgl. jetzt auch Mait Köiv, The Origins, Development and Reliability of the Ancient Tradition about the Formation of Spartan Constitution, Studia Humaniora Tartuensia 1.3 (2000) 1-27. 3 Vgl. Plat. Pol. 547 d; Nom. 630 d - 634 d; Isokr. 12,202 ff.; Tigerstedt, Legend of Sparta I 244ff.; Rawson, Spartan Tradition 43 f. 4 Plat. Nom. 637 b - e; 666 e - 667 a; Isokr. 8,95-103; vgl. Tigerstedt, Legend of Sparta I 186 f.; 269ff. 5 Aristot. Pol. 1269 a 29-1271 b 19; dazu Herrmann-Otto, Verfassung Spartas 18-40. 6 Polyb. 6,48-50; vgl. v. Fritz, Mixed Constitution 184f.; Nippel, Mischverfassungstheorie 143-153. 7 Cic. Rep. 2,9,15; 2,12,24; 2,23,41-43; 2,28,50. Ausführlich erörtert Ciceros Spartabild Tigerstedt, Legend of Sparta Π 144 ff. 8 Dion. Hai. 2,13-27; 4,73,4; vgl. Tigerstedt, Legend of Sparta 141 ff. 9 Tigerstedt, a. a. O. 226 ff; Pelling, Plutarch and History, passim. 10 Synesios de regno 12,25,2 Terzaghi = 12 B; 17,40,15-41,7 Terzaghi = 20-C.Vgl. T. Schmitt, Die Bekehrung des Synesios von Kyrene. Politik und Philosophie, Hof und Provinz als Handlungsräume eines Aristokraten bis zu seiner Wahl zum Metropoliten von Ptolemais, Leipzig 2001, 295; generell zur Königsrede: W. Hagl, Arcadius Apis Imperator. Synesios von Kyrene und sein Beitrag zum Herrscherideal der Spätantike, Stuttgart 1997, 63-102. 11 Nikephoras Gregoras, Historia Byzantina 10,4,4; vgl. Rawson, Spartan Tradition 119. 12 Vgl. Rawson, Spartan Tradition 140. 13 J. Bodin, Methodus ad facilem historiarum cognitionem, 1566 (21572), cap. 6; vgl. Rawson, Spartan Tradition 151. 14 Th. Hobbes, Leviathan, 1651, cap. 19; vgl. v. Fritz, Mixed Constitution 311.
Anmerkungen
403
15 J.-J. Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts. Neu übersetzt u. hrsg. von H. Brockard, Stuttgart 1977 (franz. 1762). Vgl. Rawson, Spartan Tradition 231-241. 16 Pind. Pyth. 1,63 ff.; Hellanikos FGrHist 4 F 116. 17 Plat.Nom. 6 9 1 a - 6 9 2 c. 18 E. Bux, Zwei sozialistische Novellen bei Plutarch, Klio 19 (1925) 413. 19 G.W. F.Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Ed. Stuttgart 1961, 368. 20 E. Curtius, Griechische Geschichte, Berlin 4 1874, 179. 21 J. Burckhardt, Griechische Kulturgeschichte, hrsg. von W. Kaegi (nach dem Text der Erstausgabe von J. Oeri, Berlin - Stuttgart 1898-1902), München 1977, 91-137. 22 v. Fritz, Mixed Constitution 350. Ähnlich V Ehrenberg, der 1939 nach England emigrierte: Α Totalitarian State, in: Ehrenberg, Aspects of the Ancient World, Oxford 1946, 94-104. In seinem Werk »From Solon to Socrates«, London 1968, 46 und 388, Anm. 52, benutzte er aber den Ausdruck »authoritarian State«. Vgl. Christ (Hrsg.), Sparta 49, Anm. 184. Zur Problematik vgl. auch F. Gschnitzer, Griechische Sozialgeschichte, Wiesbaden 1981,96. 23 Vgl. Christ, Sparta 50ff.; V. Losemann, Die Dorier im Deutschland der dreißiger und vierziger Jahre, in: W. M. Calder ΙΠ - R. Schlosser (Hrsg.), Zwischen Rationalismus und Romantik. Karl Otfhed Müller und die antike Kultur, Hildesheim 1998, 313-348; St. Rebenich, From Thermopylae to Stalingrad 328 ff. 24 Zur Kritik dieser insonderheit von E. Kirsten favorisierten These vgl. Chr. Ulf, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 52 (1999) Sp. 51 ff. 25 H.Jeanmaire, La cryptie lacedemonienne, REG 26 (1913) 121-150; Vidal-Naquet, Der Schwarze Jäger 113 f., 144 f. Grenzen der ethnographischen Vergleiche bei der Interpretation spartanischer Bräuche erörtert Lupi, Sparta Compared 305-322, der diese Methode aber nicht gänzlich ausschließen möchte. 26 Kahrstedt, Staatsrecht 57f.; ders., Die spartanische Agrarwirtschaft, Hermes 54 (1919) 279-294. Zur Kritik vgl. bereits Lotze, Unfreie Landbevölkerungen 69 ff. 27 N. Luraghi, Helotic Slavery 227-248. Vgl. etwa jetzt Hall, Hellenicity 89, der m. E. mit Recht daran festhält, daß die Heloten eine von expandierenden Spartanern versklavte »local Lakonian population« waren. 28 Fr. Schiller, Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon, in: Fr. Schiller, Sämtliche Werke, IV, Historische Schriften, hrsg. von G.Fricke - H. G. Göpfert, München 1985, 815 (Erstdruck: Thalia 1790,Heft 11), hier zitiert nach Christ (Hrsg.), Sparta 83.
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1. Antike Autoren Vorbemerkung: Antike Autoren und ihre Werke sind in der Regel nach den Vorschlägen von H. Cancik und H. Schneider (Hrsg.), Der Neue Pauly, Band 1, Stuttgart - Weimar 1996, S. XXXIX-XLVn zitiert. Benutzt wurden die Editionen der BibliothecaTeubneriana und der Bibliotheca Oxoniensis, die hier nicht gesondert aufgeführt werden. Für die Hellenica Oxyrhynchia werden jeweils die Zählungen von V. Bartoletti (Leipzig 1959) und von M. Cham bers (Stuttgart-Leipzig 1993), für die Gedichtfragmente Solons die Nummern der Ausgaben von E. Diehl (Anthologia Lyrica Graeca, Fase. 1, Leipzig 31954) und von B. Gentili - C. Prato (Poetarum Elegiacorum Testimonia et Fragmenta, Pars Prior, Leipzig21988) und für Alkman die Ausgaben von C. Calame (Lyricorum Graecorum quae exstant 6, Rom 1983) und von D. L. Page (Poetae Melici Graeci, Oxford,21967, zitiert PMG) genannt. Des weiteren sind Frag mentsammlungen folgender Autoren benutzt: Für Kallinos die genannte Ausgabe von Gen tili - Prato, für Aristoteles die Ausgabe von V. Rose (Neudruck Leipzig 1967), für Herakleides Lembos die Edition von M. R. Dilts, Heraclidis Lembi Excerpta Politiarum, Durham 1971, für die Fragmente von Pindar B. Snell-M. Maehler, Stuttgart 181987, II, 1989, und für Simonides die Ausgaben von M. L. West, Iambi et Elegi Graeci ante Alexandrum cantati, Vol. Π, Oxford 2 1992 (zitiert IEG) und Page (PMG). Ailian. Var. Aischin. Andok. Aristoph. Acharn. Av. Lys. Nub. Ran. Aristot. Ath. Pol. Eth. Nie. Pol. Arr. An. Athen. Cic. rep. Curt. Demosth. Diod. Euseb. Chron.
Ailianos, Varia historia Aischines Andokides Aristophanes, Acharnenses Aves Lysistrata Nubes Ranae Aristoteles, Athenaion Politeia Ethica Nicomachea Politika Arrianos, Anabasis Athenaios Cicero, De re publica Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni Demosthenes, Orationes Diodorus Siculus Eusebios, Chronici canones
Abkürzungsverzeichnis Hdt. Hes. Op. Hom. 11. Od. Isokr. lustin. Lib. orat. Liv. Lys. Nep. Ages. Lys. Pind. Isthm. Pyth. Plat.Alk.I Ep. Menex. Nom. Pol. Symp. Theait. Plut. Ages. Alk. Arat. Kim. Kleom. Lyk. Lys. Mor. Pelop. Per. Sol. Them. Ti. Gr. Polyain. Strat. Pomp. Trog. Polyb. Ps.-Xen.Ath.Pol. Schol. (vor Autorennamen) Strab. Thgn. Thuk. Xen. Ages. Hell. Lak. Pol. Symp.
Herodotos Hesiodos, Opera et dies (»Werke und Tage«) Homeros, Ilias Odyssee Isokrates, Orationes lustinus, Epitoma historiarum Philippicarum Libanios, Orationes Livius, Ab urbe condita Lysias, Orationes Cornelius Nepos, Agesilaos Lysandros Pindar, Isthmien Pythien Piaton, Alkibiades I Epistulae Menexenos Nomoi Politeia Symposion Theaitetos Plutarch, Agesilaos Alkibiades Aratos Kimon Kleomenes Lykurgos Lysandros Moralia Pelopidas Perikles Solon Themistokles Tiberius Gracchus Polyainos, Strategemata Pompeius Trogus Polybios Pseudo-Xenophon, Athenaion Politeia Scholia zu dem betr. Autor Strabon, Geographica Theognis Thukydides Xenophon, Agesilaos Hellenica Lakedaimonion Politeia Symposion
405
406
Abkürzungsverzeichnis
2. Reihen,Sammelwerke,Zeitschriften, Inschriften, Papyri AAWM AC AClass AHB AHR AJA AJH AKG AncSoc CAH Q ClAnt CPh CQ CSCA FGrHist GFA GRBS HZ IG IvOlympia JHS LCM Meiggs - Lewis MH PP POxy RAL RE REA REG RH Rhodes - Osborne RhM RHR RPh RSA SCI
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geistes- und Sozialw. Kl. L'Antiquite classique Acta Classsica The Ancient History Bulletin American Historical Review American Journal of Archaeology American Journal of History Archiv für Kulturgeschichte Ancient Society The Cambridge Ancient History The Classical Journal Classical Antiquity Classical Philology Classical Quarterly California Studies in Classical Antiquity F. Jacoby, Die Fragmente der griechischen Historiker, Leiden 1923 ff. Göttinger Forum für Altertumswissenschaft Greek, Roman and Byzantine Studies Historische Zeitschrift Inscriptiones Graecae W. Dittenberger - K. Purgold, Die Inschriften von Olympia, Berlin 1896 (Nachdruck Amsterdam 1966) The Journal of Hellenic Studies Liverpool Classical Monthly R. Meiggs - D. Lewis, Α Selection of Greek Historical Inscriptions to the End of the Fifth Century B.C., Oxford 1969, Rev. Edition 1988 Museum Helveticum La Parola del Passato The Oxyrhynchus Papyri Rendiconti della Classe di Scienze morali, storiche e filologiche dell'Accademia dei Lincei, Rom Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft Revue des etudes anciennes Revue des etudes grecques Revue historique RJ. Rhodes - R.Osborne (Ed.), Greek Historical Inscriptions 404-323 B. C, Oxford 2003 Rheinisches Museum Revue de rhistoire des religions Revue de philologie, de litterature et d'histoire anciennes Rivista storica dell'Antiquitä Scripta Classica Israelica
Abkürzungsverzeichnis SEG StV II2; m
Syll.3 ΤΑΡΑ VS YC1S ZPE ZRG
407
Supplementum Epigraphicum Graecum, Leiden 1923ff. H. Bengtson (unter Mitwirkung von R. Werner), Die Staatsverträge des Altertums, 2. Bd.: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von 700 bis 338 v.Chr., 2.Aufl. München 1975; H.H. Schmitt, Die Staatsverträge des Altertums, 3. Bd. München 1969 W. Dittenberger (Hrsg.), Sylloge Inscriptionum Graecarum, I-IV, Leipzig, 3. Aufl. 1915-1923 Transactions and Proceedings of the American Philological Asso ciation H.Diels - W.Kranz, Die Fragmente der Vorsokratiker, 3 Bde., 6 1951/52 Yale Classical Studies Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung
3. Literatur (Monographien, Aufsätze) Andrewes, HCT Baltrusch, Symmachie und Spondai.
Vgl. Gomme, HCT E. Baltrusch, Symmachie und Spondai. Untersuchungen zum griechischen Völkerrecht der archaischen und klassischen Zeit (8.-5. Jahrhundert v. Chr.), Berlin-New York 1994 Banou, Lakonien E. Banou, Beitrag zum Studium Lakoniens in der mykenischen Zeit, Diss. Freiburg i. Br. 1996 (Quellen und Forschungen zur antiken Welt 20, München 1996) Beck, Polis und Koinon H. Beck, Polis und Koinon. Untersuchungen zur Geschichte und Struktur der griechischen Bundesstaaten im 4. Jahrhundert v. Chr., Historia Einzelschriften 114, Stuttgart 1997 Berve, Tyrannis H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, 2 Bde., München 1967 Birgalias, Helotage N. Birgalias, Helotage and Spartan Social Organization, in: PowellHodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 249-266 Bleckmann, Athens B. Bleckmann, Athens Weg in die Niederlage. Die letzten Jahre des Peloponnesischen Krieges, Stuttgart - Leipzig 1998 Bommelaer, Lysandre J.-F. Bommelaer, Lysandre de Sparte. Histoire et traditions, Athen Paris 1981 Bück, Boeotia R. J. Bück, Α History of Boeotia, Edmonton 1979 Bück, Boiotia R.J. Bück, Boiotia and the Boiotian League, 432-371 B.C., Edmonton 1994 Bück, Thrasybulus R. J. Bück, Thrasybulus and the Athenian Democracy. The Life of anAthenian Statesman, Historia Einzelschriften 120,Stuttgart 1998 Buckler,Theban J.Buckler, The Theban Hegemony 371-362 B.C., Cambridge/ Hegemony Mass. - London 1980 Buckler, Aegean Greece J. Buckler, Aegean Greece in the Fourth Century B. C., Leiden 2003 Burckhardt - v. Ungern- L. Burckhardt - J. v. Ungern-Sternberg (Hrsg.), Große Prozesse im Sternberg (Hrsg.), antiken Athen, München 2000 Große Prozesse
408 Carlier, Royaute Cartledge, Agesilaos Cartledge, Early Lacedaimon Cartledge, Spartan Reflections Cartledge, Sparta Cartledge- Spawforth, Sparta Christ (Hrsg.), Sparta Christien, Iron Money Clauss, Sparta Corsten, Vom Stamm zum Bund Crahay, Litterature oraculaire David, Sparta
de Libero, Archaische Tyrannis Demand, Urban Relocation de Ste. Croix, Origins
Abkürzungsverzeichnis P. Carlier, La royaute en Grece avant Alexandre, Straßburg 1984 P. Cartledge, Agesilaos and the Crisis of Sparta, London 1987 (repr. 2000) R Cartledge, Early Lakedaimon: The Making of a Conquest-State, in: Sanders (Hrsg.), Philolakon 4 9 - 5 5 P. Cartledge, Spartan Reflections, London 2001 P. Cartledge, Sparta and Lakonia. Α Regional History 1300 to 362 BC, London - New York 2 2002 P. Cartledge - A. Spawforth, Hellenistic and Roman Sparta. Α Tale of Two Cities, London - New York 2 2002 K.Christ (Hrsg.) Sparta, Wege d. Forschung 622, Darmstadt 1986 J. Christien, Iron Money in Sparta: Myth and History, in: Powell Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 171 -190 M. Clauss, Sparta. Eine Einführung in seine Geschichte und Zivilisation, München 1983 Th. Corsten, Vom Stamm zum Bund. Gründung und territoriale Organisation griechischer Bundesstaaten, München 1999 R. Crahay, La litterature oraculaire chez Herodote, Paris 1956 E. David, Sparta between Empire and Revolution (404-243 B. C). Internal Problems and their Impact on Contemporary Greek Consciousness, New York 1981 L. de Libero, Die archaische Tyrannis, Stuttgart 1996
N. C. Demand, Urban Relocation in Archaic and Classical Greece. Flight and Consolidation, Bristol 1990 G. E. M. de Ste. Croix, The Origins of the Peloponnesian War, London 1972 Dreher, Athen und Sparta M. Dreher, Athen und Sparta, München 2001 Ducat, Hilotes J. Ducat, Les Hilotes, Athen - Paris 1990 Eder, Argolis, Lakonien, B.Eder, Argolis, Lakonien, Messenien. Vom Ende der mykeMessenien nischen Palastzeit bis zur Einwanderung der Dorier, Wien 1998 Eder (Hrsg.), Athenische W Eder (Hrsg.), Die athenische Demokratie im 4. Jahrhundert v. Chr. Vollendung oder Verfall einer Verfassungsform?, Stuttgart Demokratie 1995 Eder, Volkstribunen und W. Eder, Schlummernde Potentiale: Die Rolle von Volkstribunen und Ephoren in Verfassungskrisen, in: N. Ehrhardt - L.-M. GünEphoren ther (Hrsg.), Widerstand - Anpassung - Integration. Die griechische Staatenwelt und Rom, Festschr. f. Jürgen Deininger zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2 0 0 2 , 4 9 - 6 0 W M. Ellis, Alcibiades, London - New York 1989 Ellis, Alcibiades M. Errington, Geschichte Makedoniens. Von den Anfangen bis Errington, Geschichte zum Untergang des Königreiches, München 1986 Makedoniens Th. J. Figueira, Iron Money and the Ideology of Consumption in Figueira, Iron Money
Abkürzungsverzeichnis
Fish er - van Wees (Hrsg.), Archaic Greece Flaig, Spartanische Abstimmung Flower-Toner (Hrsg.) Georgica Förtsch, Kunstverwendung Franz, Krieger
409
Laconia, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage, 137-170 N. Fisher - H. van Wees (Hrsg.), Archaic Greece: New Approaches and New Evidence, London 1998
E. Flaig, Die spartanische Abstimmung nach der Lautstärke. Überlegungen zu Thukydides 1,87, Historia 42 (1993) 137-160 M. A. Flower - M.Toher (Hrsg.), Georgica. Greek Studies in Honour of George Cawkwell, London 1991 R. Förtsch, Kunstverwendung und Kunstlegitimation im archaisehen und frühklassischen Sparta, Mainz 2001 J. P. Franz, Krieger, Bauern, Bürger. Untersuchungen zu den Hopliten der archaischen und klassischen Zeit, Frankfurt a. M. 2002 v. Fritz, Mixed K. v. Fritz, The Theory of the Mixed Constitution in Antiquity. Constitution Α Critical Analysis of Polybius' Political Ideas, New York 1954 Funke, Homonoia R Funke, Homonoia and Arche. Athen und die griechische Staa tenwelt vom Ende des Peloponnesischen Krieges bis zum Königsfrieden (404/3-387/6 v. Chr.), Historia Einzelschriften 37, Wiesbaden 1980 Gehrke, Stasis H.-J. Gehrke, Stasis. Untersuchungen zu den inneren Kriegen in den griechischen Staaten des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr., München 1985 Gomme, HCT A. W. Gomme, Α Historical Commentary on Thucydides, Vol. I-V, Oxford 1956-1981 (Vol. IV-V: A. Andrewes, K.J. Dover) Gribble, Alcibiades D. Gribble, Alcibiades and Athens. Α Study in Literary Presentation, Oxford 1999 Habicht, Gottmenschen- Chr. Habicht, Gottmenschentum und griechische Städte, Müntum chen 2 1970 Hall, Ethnic Identity J. M. Hall, Ethnic Identity in Greek Antiquity, Cambridge 1997 Hall, Sparta, Lakedaimon J. M. Hall, Sparta, Lakedaimon and the Nature of Perioikic Dependency, in: P. Flenstedt - Jensen (Hrsg.), Further Studies in the Andern Greek Polis, Historia Einzelschriften 138, Stuttgart 2000, 73-89 J. M. Hall, Hellenicity. Between Ethnicity and Culture, Chicago Hall, Hellenicity London 2002 Hamilton, Bitter Ch. D. Hamilton, Sparta's Bitter Victories. Politics and Diplomacy Victories in the Corinthian War, Ithaca - London 1979 Hamilton, Agesilaus Ch. D. Hamilton, Agesilaus and the Failure of Spartan Hegemony, Ithaca - London 1991 Hamilton - Krentz Ch. D. Hamilton - Ρ Krentz (Hrsg.), Polis and Polemos. Essays on (Hrsg.), Polis and Politics, War, and History in Ancient Greece in Honor of Donald Polemos Kagan, Claremont (California) 1997 Heinen, Untersuchungen H. Heinen, Untersuchungen zur hellenistischen Geschichte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Zur Geschichte der Zeit des Ptolemaios Keraunos und zum Chremonideischen Krieg, Historia Einzel schriften 20, Wiesbaden 1972 Heinrichs, Ionien J. Heinrichs, Ionien nach Salamis. Die kleinasiatischen Griechen
410
Abkürzungsverzeichnis in der Politik und politischen Reflexion des Mutterlands, Bonn 1989 E. Herrmann-Otto, Verfassung und Gesellschaft Spartas in der Kritik des Aristoteles, Historia 47(1998)18-40 C. Hignett, Xerxes' Invasion of Greece, Oxford 1963
Herrmann-Otto, Verfassung Spartas Hignett, Xerxes' Invasion Hodkinson, Development St. Hodkinson, The Development of Spartan Society and Institutions in the Archaic Period, in: L. G. Mitchell - P. J. Rhodes (Hrsg.), The Development of the Polis in Archaic Greece, London - New York 1997, 83-102 Hodkinson, Property St. Hodkinson, Property and Wealth in Classical Sparta, London 2000 Hodkinson - Powell St. Hodkinson - A. Powell (Hrsg.), Sparta. New Perspectives, Lon(Hrsg.), Sparta 1999 Hölkeskamp, SchiedsK.-J. Hölkeskamp, Schiedsrichter, Gesetzgeber und Gesetzgebung richter im archaischen Griechenland, Historia Einzelschriften 131, Stuttgart 1999 Hornblower, S. Hornblower, Α Commentary on Thucydides, Vol. I, II, Oxford Commentary Ι, Π 1991, 1996 Hunt, Slaves P. Hunt, Slaves, Warfare, and Ideology in the Greek Historians, Cambridge 1998 Jehne, Koine Eirene M. Jehne, Koine Eirene. Untersuchungen zu den Befriedungs- und Stabilisierungsbemühungen in der griechischen Poliswelt des 4. Jahrhunderts v. Chr., Hermes Einzelschriften 63, Stuttgart 1994 Kagan, Outbreak D. Kagan, The Outbreak of the Peloponnesian War, Ithaca - London 3 1994 Kagan, Archidamian War D. Kagan, The Archidamian War, Ithaca - London 1974, 3 1996 Kagan, Peace of Nicias D. Kagan, The Peace of Nicias and the Sicilian Expedition, Ithaca London 3 1996 Kagan, Fall D. Kagan, The Fall of the Athenian Empire, Ithaca - London 3 1992 Kagan, Peloponnesian D. Kagan, The Peloponnesian War, New York 2003 War Kahrstedt, Staatsrecht U. Kahrstedt, Griechisches Staatsrecht, 1. Band: Sparta und seine Symmachie, Göttingen 1922 Kelly Argos Th. Kelly, Α History of Argos to 500 B. C, Ontario 1976 Kennell, Gymnasium N. M. Kennell, The Gymnasium of Virtue. Education and Culture in Andient Sparta, Chapel Hill - London 1995 Kennell, From Perioikoi N. M. Kennell, From PerioikoiXo Poleis: The Laconian Cities in the to Poleis Late Hellenistic Period, in: Hodkinson - Powell (Hrsg.), Sparta 189-210 Kiechle, Messenische F. Kiechle, Messenische Studien. Untersuchungen zur Geschichte Studien der Messenischen Kriege und zur Auswanderung der Messenier, KallmünzOpf. 1959 Kiechle, Lakonien und F. Kiechle, Lakonien und Sparta. Untersuchungen zur ethnischen Sparta Struktur und zur politischen Entwicklung Lakoniens und Spartas bis zum Ende der archaischen Zeit, München 1963 Kierdorf, Perserkriege W. Kierdorf, Erlebnis und Darstellung der Perserkriege. Studien zu
Abkürzungsverzeichnis
Klees, Sklavenleben Krentz, Thirty Laconia Survey I; II
Lavrencic, Spartanische Küche Lazenby, Spartan Army Lazenby, Defence of Greece Le Bohec, Antigone Döson Leppin, Thukydides
Levy, Sparte Lewis, Sparta and Persia Link, Landverteilung Link, Kosmos Sparta Link, Spartas Untergang Link, Frühes Sparta Lipka, Xenophon's Spartan Constitution Loomis, Spartan War Fund Lotze, Unfreie Landbevölkerungen Lotze, Lysander Lotze, Bürger und Unfreie Lupi, Generazioni Lupi, Sparta Compared
Luraghi, Helotic Slavery
411
Simonides, Pindar, Aischylos und den attischen Rednern, Hypomnemata 16, Göttingen 1966 H. Klees, Sklavenleben im klassischen Griechenland. Forschungen zur antiken Sklaverei 30, Stuttgart 1998 P. Krentz, The Thirty at Athens, Ithaca - London 1982 W. Cavanagh - J. Crouwel - R. W. V. Catling - G. Shipley (Hrsg.), Continuity and Change in a Greek Rural Landscape, The Laconia Survey, Vol. I, London - Athen 2002, BSA Suppl. 26; Vol. II, London-Athen 1996, BSA Suppl. 27 M. Lavrencic, Spartanische Küche. Das Gemeinschaftsmahl der Männer in Sparta, Wien etc. 1993 J. F. Lazenby, The Spartan Army, Warminster 1985 J.F. Lazenby, The Defence of Greece 490-479 BC, Warminster 1993 S. le Bohec, Antigone Döson, roi de Macedoine, Nancy 1993 H. Leppin, Thukydides und die Verfassung der Polis. Ein Beitrag zur politischen Ideengeschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Berlin 1999 E. Levy, Sparte. Histoire politique et sociale jusqu' ä la conquete romaine, Paris 2003 D. M. Lewis, Sparta and Persia, Leiden 1977 St. Link, Landverteilung und sozialer Frieden im archaischen Griechenland, Historia Einzelschriften 69, Stuttgart 1991 St. Link, Der Kosmos Sparta. Recht und Sitte in klassischer Zeit, Darmstadt 1994 St. Link, Spartas Untergang, Laverna 10 (1999) 17-37 St. Link, Das frühe Sparta. Untersuchungen zur spartanischen Staatsbildung im 7. und 6. Jahrhundertv. Chr.,St. Katharinen2000 M. Lipka, Xenophon's Spartan Constitution. Introduction. Text. Commentary, Berlin - New York 2002 W. T. Loomis, The Spartan war Fund. IG V 1,1 and a New Fragment, Historia Einzelschriften 74, Stuttgart 1992 D. Lotze, Metaxy Eleutheron kai Doulon. Studien zur Rechtsstellung unfreier Landbevölkerungen in Griechenland bis zum 4. Jahrhundert v. Chr., Berlin 1959 D. Lotze, Lysander und der Peloponnesische Krieg, Berlin 1964 D. Lotze, Bürger und Unfreie im vorhellenistischen Griechenland. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. von W. Ameling und K.Zimmermann, Stuttgart 2000 M. Lupi, L'ordine delle generazioni. Classi di eta e costumi matrimoniali nell'antica Sparta, Bari 2000 M. Lupi, Sparta Compared: Ethnographie Perspectives in Spartan Studies, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 305-322. N. Luraghi, Helotic Slavery Reconsidered, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 227-248
412
Abkürzungsverzeichnis
D. R. McCann - B. S. Strauss (Hrsg.), War and Democracy. Α Comparative Study of the Korean War and the Peloponnesian War, Armonk, Ν. Υ. - London 2001 D. M. MacDowell, Spartan Law, Edinburgh 1986 M. Meier, Aristokraten und Damoden. Untersuchungen zur inne ren Entwicklung Spartas im 7. Jahrhundert v. Chr. und zur politi schen Funktion der Dichtung des Tyrtaios, Stuttgart 1998 M. Meier, Kleomenes I., Damaratos und das spartanische Ephorat, Meier, Kleomenes I. GFA 2 (1999) 89-108 M.Meier, Zwischen Königen und Damos. Überlegungen zur Meier, Ephorat Funktion und Entwicklung des Ephorats in Sparta (7. - 4. Jh. v. Chr.), ZRG 117 (2000) 43-102 M. Nafissi, La nascita del Kosmos. Studi sulla storia e la societa di Nafissi, Nascita del Sparta. Neapel 1991 Kosmos Th. H. Nielsen, Arkadia and its Poleis in the Archaic and Classical Nielsen, Arkadia Periods, Hypomnemata 140, Göttingen 2002 W.Nippel, Mischverfassungstheorie und Verfassungsrealität in Nippel, MischAntike und früher Neuzeit, Stuttgart 1980 verfassungstheorie P. Oliva, Sparta and her Social Problems, Amsterdam - Prag 1971 Oliva, Sparta Olshausen - Sonnabend E. Olshausen- H. Sonnabend (Hrsg.), Zu Wasser und zu Land. Verkehrswege in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Histo(Hrsg.), Stuttgarter rischen Geographie des Altertums 7,1999, Stuttgart 2002 Kolloquium 1999 Papadimitriou, Built N. Papadimitriou, Built Chamber Tombs of Middle and Late Bronze Age Date in Mainland Greece and the Islands, BAR International Chamber Tombs Series2001 Papenfuß - Strocka D. Papenfuß - V M. Strocka (Hrsg.), Gab es das griechische Wun(Hrsg.), Griechisches der? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des Wunder? 5. Jahrhunderts v. Chr., Mainz 2001 Patterson, Family C. B. Patterson, The Family in Greek History, Cambridge/Mass. London 1998 Pelling, Plutarch and Chr. Pelling, Plutarch and History. Eighteen Studies, London History Swansea 2002 Petterson, Cults of Apollo M. Petterson, Cults of Apollo at Sparta. The Hyakinthia, the Gymnopaidiai and the Karneia, Stockholm 1992 S. B. Pomeroy, Spartan Women, New York 2002 Pomeroy, Spartan Women Powell, Lakonian Vase A.Powell, Sixth-Century Lakonian Vase-Painting: Continuities and Discontinuities with the »Lykourgan« Ethos, in: Fisher - van Painting Wees (Hrsg.), Archaic Greece 119-146 Powell (Hrsg.), A. Powell (Hrsg.), Classical Sparta: Techniques behind the Success, London 1989 Classical Sparta Powell - Hodkinson A. Powell - St. Hodkinson (Hrsg.), The Shadow of Sparta, Lon(Hrsg.), Shadow of d o n - N e w York 1994 Sparta Powell - Hodkinson A. Powell - St. Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage, Lon(Hrsg.), Sparta: don 2002 Beyond the Mirage
McCann - Β. S. Strauss (Hrsg.), War and Democracy MacDowell, Spartan Law Meier, Aristokraten und Damoden
Abkürzungsverzeichnis Rawson, Spartan Tradition Rebenich, Xenophon
4Ί3
E. Rawson, The Spartan Tradition in European Thought, Oxford 1969 St. Rebenich, Xenophon, Die Verfassung der Spartaner, Darmstadt 1998 Rebenich, From Thermo- St. Rebenich, From Thermopyiae to Stalingrad: The Myth of Leopylae to Stalingrad nidas in German Historiography, in: Powell - Hodkinson (Hrsg.), Sparta: Beyond the Mirage 323-349 P. J. Rhodes, Α Commentary on the Aristotelian Athenaion PoliRhodes, Commentary teia, Oxford 2 1993 Rhodes, Thucydides Π; m R J. Rhodes, Thucydides, History U; ΙΠ, Warminster 1988; 1994 Richer, Ephores N. Richer, Les iphores. Etudes sur l'histoire et sur l'image de Sparte (VHIe - ffle siecles avant Jesus-Christ), Paris 1998 Roisman, Demosthenes J. Roisman, The General Demosthenes and his Use of Military Sur prise, Stuttgart 1993 Rosen-Farrell (Hrsg.), R.M. Rosen - J. Farrell (Hrsg.), Nomodeiktes. Greek Studies in Nomodeiktes Honor of Martin Ostwald, Ann Arbor 1993 Roussel, Tribu et cite D. Roussel, Tribu et cite. Etudes sur les groupes sociaux dans les cites grecques aux epoques archaique et classique, Paris 1976 Roy, Problems of J.Roy, Problems of Democracy in the Arcadian Confederacy Democracy 370-362 BC, in: R. Brock - St. Hodkinson (Hrsg.), Alternatives to Athens. Varieties of Political Organization and Community in Ancient Greece, Oxford 2000,308-326 Salmon, Wealthy Corinth J. B. Salmon, Wealthy Corinth. Α History of the City to 338 BC, Ox ford 1984 J. M. Sanders (Hrsg.), Philolakon. Lakonian Studies in Honour of Sanders (Hrsg.), Philolakon Hector Catling, London 1992 Schmitz, Geschorene W. Schmitz, Die geschorene Braut. Kommunitäre Lebensformen Braut in Sparta?, HZ 274 (2002) 561-602 Schubert, Athen und Ch. Schubert, Athen und Sparta in klassischer Zeit. Ein StudienSparta buch, Stuttgart - Weimar 2003 Shimron, Late Sparta B. Shimron, Laie Sparta. The Spartan Revolution 243-146 B. C, Buffalo 1972 Shrimpton - McCargar G. S. Shrimpton - DJ. McCargar (Hrsg.), Classical Contributions: (Hrsg.), Classical Studies in Honour of M. F. McGregor, Locust Valley 1981 Contributions Singor, Spartan Army H. Singor, The Spartan Army at Mantineia and its Organisation in the Fifth Century, in: W. Jongman - M. Kleijwegt (Hrsg.), After the Past. Essays in Ancient History in Honour of II. W. Pieket, Leiden - Boston - Köln 2002,235-284 Sommer, Ephorat St. Sommer, Das Ephorat: Garant des spartanischen Kosmos, St.Katharinen2001 Steinbrecher, Seebund M.Steinbrecher, Der Delisch-Attische Seebund und die athenisch-spartanischen Beziehungen in der Kimonischen Ära (ca. 478/7-462/1), Stuttgart 1985 Stein-Hölkeskamp, E. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur und Polisgesellschaft. Studien Adelskultur zum griechischen Adel in archaischer und klassischer Zeit, Stuttgart 1989
414
Abkürzungsverzeichnis
G. J. Szemler - W. J. Cherf - J. C. Kraft, Thermopylai: Myth and Reality in 480 BC, Chicago 1996 K.Tausend, Amphiktyonie und Symmachie. Formen zwischenstaatlicher Beziehungen im archaischen Griechenland, Historia Einzelschriften 73, Stuttgart 1992 L. Thommen, Lakedaimonion Politeia. Die Entstehung der sparThommen, tanischen Verfassung, Historia Einzelschriften 103, Stuttgart Lakedaimonion 1996 Politeia L. Thommen. Sparta. Verfassung und Sozialgeschichte einer grieThommen, Sparta chischen Polis, Stuttgart - Weimar 2003. E. N. Tigerstedt, The Legend of Sparta in Classical Antiquity, Tigerstedt, Legend of Vol. I-U, Stockholm 1965-1978 Sparta Ι-Π R.A. Tomlinson, Argos and the Argolid from the End of the Tomlinson, Argos Bronze Age to the Roman Occupation, London 1972 Chr. Tuplin, The Failings of Empire. Α Reading of Xenophon Tuplin, Failings Hellenica 2.3.11-7.5.27, Historia Einzelschriften 76, Stuttgart 1993 Chr. Ulf, Griechische Ethnogenes versus Wanderungen von Ulf, Griechische Stämmen und Stammesstaaten, in: Ulf (Hrsg.), Wege zur Genese Ethnogenese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit, Berlin 1996,240-280 Urban, Achäischer Bund R. Urban, Wachstum und Krise des Achäischen Bundes. Quellenstudien zur Entwicklung des Bundes von 280 bis 222 v. Chr., Historia Einzelschriften 35, Wiesbaden 1979 R. Urban, Der Königsfrieden von 387/86 v. Chr. Vorgeschichte, Urban, Königsfrieden Zustandekommen, Ergebnis und politische Umsetzung, Historia Einzelschriften 68, Stuttgart 1991 P. Vidal-Naquet, Der Schwarze Jäger. Denkformen und GesellVidal-Naquet, Der schaftsformen in der griechischen Antike, Frankfurt/M. - New Schwarze Jäger York 1989 (franz.: Le chasseur noir, Paris 1981, 2 1983) Walbank, Commentary F. W. Walbank, Α Historical Commentary on Polybius, Vol. Ι-ΙΠ, Oxford 1957-1979 Welwei, Unfreie I K.-W. Welwei, Unfreie im antiken Kriegsdienst. Erster Teil: Athen und Sparta, Wiesbaden 1974 Welwei, Klassisches K.-W Welwei, Das klassische Athen. Demokratie und Machtpoli Athen tik im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., Darmstadt 1999 Whitby (Hrsg.), Sparta M. Whitby (Hrsg.), Sparta, Edinburgh 2002 Wickert, PeloponneK.Wickert, Der Peloponnesische Bund von seiner Entstehung sischer Bund bis zum Ende des archidamischen Krieges, Diss. Erlangen- Nürnberg 1961 Wierschowski, Erdbeben L. Wierschowski, Die demographischen Auswirkungen des Erdbebens von 464 v. Chr. für Sparta, in: E. Olshausen - H. Sonnabend (Hrsg.), Naturkatastrophen in der antiken Welt. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 6, 1996, Stuttgart 1998 Wörrle, VerfassungsM. Wörrle, Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte von Argeschichte von Argos gos im 5. Jahrhundert v. Chr., Diss. Erlangen - Nürnberg 1964 Szemler - Cherf- Kraft, Thermopylai Tausend, Amphiktyonie und Symmachie
Abkürzungsverzeichnis Zähmt, Olynth
415
M. Zahrnt, Olynth und die Chalkidier. Untersuchungen zur Staatenbildung auf der Chalkidischen Halbinsel im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., München 1971
Nachtrag Nach Abschluß der Umbruchkorrekturen erschienen das wichtige Werk von Winfried Schmitz, Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland, Klio-Beihefte, Band 7, Berlin 2004, sowie der Aufsatz von Mogens Herman Hansen, The Perioikic Poleisof Lakedaimon, in: Thomas Heine Nielsen (Hrsg.), OnceAgain: Studies in the Ancient Greek Polis, Historia-Einzelschrift 180, Stuttgart 2004, 149-164. Beide Publikationen konnten nicht mehr ausgewertet werden. Zu dem verfehlten Vergleich Spartas mit einem »Feldlager« vgl. jetzt L. Thommen, Der spartanische Kosmos und sein »Feldlager« der Homoioi. Begriffs- und forschungsgeschichtliche Überlegungen zum Sparta-Mythos, in: R. Rollinger - Chr. Ulf (Hrsg.), Griechische Archaik. Interne Entwicklungen - externe Impulse, Berlin 2004, 127-141. Zur Aristomenes-Legende vgl. jetzt D. Ogden, Aristomenes of Messene. Legends of Sparta's Nemesis, Swansea 2004.
ZEITTAFEL ca. 1390-1125/1100 Späthelladikum (SH) m A-C (Spätmykenisch) um 1200
Ende mykenischer Palastsysteme in Griechenland
um 950
protodorische Siedler im Raum von Sparta
nach 800
spartanische Expansion nach Süden
um/nach 700 (?)
1. Messenischer Krieg
spätes 7. Jh.
2. Messenischer Krieg
um 550
spartanische Siege über Tegeaten und Argiver
2.Hälftedes6.Jh.s
Aufbau des Peloponnesischen Bundes
510
Sturz der lyrannis der Peisistratiden in Athen
508/07-506
mißglückte Interventionen des Kleomenes I. in Athen
500-494
Ionischer Aufstand
494 (?)
spartanischer Sieg unter Kleomenes I. über Argos
490
Sieg der Athener bei Marathon
481
Gründung eines Hellenenbundes unter Führung Spartas
480
Schlachten beim Artemision, in den Thermopylen und bei Salamis
479
Schlachten bei Plataiai und Mykale; Konferenzen auf Samos
478/77
Gründung des Delisch-Attischen Seebundes
um 470 (?)
spartanische Siege bei Tegea und Dipaia; Anfänge von Helotenunruhen in Messenien (?)
Zeittafel
417
464
Erdbeben in Sparta, aufständische Heloten vor der Polis
462
Brüskierung Kimons, Bruch zwischen Sparta und Athen
ca. 460-446
sogenannter 1. Peloponnesischer Krieg
446
Dreißigjähriger Frieden zwischen Sparta und Athen
431-404
Peloponnesischer Krieg (431 -421: Archidamischer Krieg; 425: Niederlage Spartas bei Pylos; 424-422: Brasidas in Thrakien; 421: Nikiasfrieden; 418: Sieg Spartas bei Mantineia; 415-413: SiziÜsche Expedition der Athener; 413: Spartanische Truppen besetzen Dekeleia; 406: Sieg Athens bei den Arginusen; 405: Sieg Spartas bei Aigospotamoi)
404
Kapitulation Athens; Beginn der Hegemonie Spartas
400-394
Krieg Spartas gegen Persien
395-386
Korinthischer Krieg Spartas gegen Athen, Theben, Korinth und Argos
394
Niederlage der Spartaner in der Seeschlacht bei Knidos
390
Niederlage einer spartanischen mora bei Lechaion
386
Königsfrieden (Frieden des Antalkidas)
382-379
Krieg Spartas gegen Olynth
382
spartanische Besetzung der Kadmeia von Theben
379
»Befreiung« Thebens
371
schwere Niederlage Spartas bei Leuktra
370/69
Thebaner stoßen mit Bundesgenossen nach Lakonien vor; Messenien wird selbständig
362
sog. 2. Schlacht bei Mantineia
338/37
Korinthischer Bund unter der Hegemonie Philipps II. von Makedonien, ohne Beteiligung Spartas
331
Scheitern der Erhebung Agis' ΠΙ. von Sparta gegen die makedonische Herrschaft
418
Zeittafel
309/08 - ca. 265/64
König Areus I. von Sparta; fallt im Kampf gegen Makedonien bei Korinth
244 -241 /0
König Agis IV. von Sparta; scheitert mit Reformplänen
235-222
König Kleomenes ΙΠ., scheitert nach Durchführung von Reformen im Kampf gegen Antigonos Doson von Makedonien 222 bei Sellasia und flieht nach Ägypten, gest. 219
207-192
Nabis, zunächst Regent, dann König in Sparta
195/94
Nabis unterliegt den Römern und deren Bundesgenossen; Ende der politischen Selbständigkeit Spartas
BILD- UND KARTENNACHWEIS PD Dr. Ulrich-Walter Gans: Abb. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 15, 18 Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum: Abb. 9 (Invent.-Nr. S 1022) DAI Athen: Abb. 7 (Neg. Nr. Olympia 1807; Foto: Wagner), 14 (Foto-Nr.: 1975/768) akg-images: Abb. 8 (Nimatallah), 10 (John Hios), 11 (Erich Lessing), 12 (Erich Lessing), 13 (Erich Lessing), 16, 17 (Erich Lessing), 19 Gertrud Seidensticker: S. 420, 421, 422, 423 DER NEUE PAULY. Enzyklopädie der Antike. Bd. 11: Sam-Tal Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Sp. 785 f. und Sp. 787-790, s. v. >Sparta