336 ÜBERSICHT
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn n
Aspekte der Psychosomatische Adipositas
Zusammenfassung: Übergewicht und Adipositas sind in allen Industrienationen weit verbreitet und zählen in diesen Ländern zu den wichtigsten Gesundheitsproblemen. Bevölkerungsbasierte Studien in Deutschland haben ergeben, dass zwischen 12 und 18 % der erwachsenen Bevölkerung adipös ist. Übergewicht und Adipositas gehen mit einem Spektrum von Gesundheitsstörungen und massiven psychosozialen Belastungen einher. Neben den Erbanlagen wird die komplexe ¾tiologie der Adipositas vornehmlich bestimmt durch den Lebensstil, in den u. a. intraund interindividuelle Aspekte einflieûen. Innerhalb des Gesamtkollektivs adipöser Menschen stellt die ¹psychogene Adipositasª eine Subgruppe dar, bei der psychiatrische Störungen zu einer Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens führen, deren Folge eine anhaltende positive Energiebilanz mit Übergewicht und Adipositas ist. Die Arbeit beschreibt die psychosozialen Probleme von adipösen Menschen, wobei insbesondere die kontrovers diskutierte Frage der psychiatrischen Komorbidität im Allgemeinen und der Essstörungen im Besonderen herausgestellt wird. Die Ergebnisse bisheriger vornehmlich verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlungskonzepte werden dargestellt und schulenübergreifende Konzepte diskutiert. Schlieûlich wird die Problematik psychiatrischer/psychologischer Diagnostik bei adipösen Patienten mit dem Anliegen einer operativen Gewichtsreduktion im Spannungsfeld von Kostenträgern und Chirurgen aufgezeigt. Psychosomatic Aspects of Obesity: Overweight and obesity are widespread in industrial countries and are considered to be serious health problems in these countries. Population-based studies in Germany have shown that between 12 and 18 % of the adult population is obese. Overweight and obesity are accompanied by a large spectrum of health disorders and extreme psychosocial burdens. Besides the hereditary disposition, the life style including both intra- and inter-individual aspects determines the complex etiology of obesity. Within the collective sample of the obese, one sub-sample is the ¹psychogenic obeseª i. e. in which psychiatric disorders lead to a change in both eating and exercise behavior, the result then being a continuous positive energy reserve in the form of overweight and obesity. The paper describes the psychosocial problems of obese per-
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51: 336 ± 349 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York ISSN 0937-2032 ·
Stephan Herpertz1, Bernhard Saller2 1
Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Rheinische Kliniken, Universität Essen 2 Abteilung für Endokrinologie, Medizinische Klinik, Universität Essen
sons; especially the controverse question with regard to psychiatric morbidity in general and eating disorders in particular are emphasized. The results of past, mainly behavioral oriented treatment concepts are presented and various concepts beyond single school orientation are discussed. Finally, the problems with psychiatric psychological diagnostics in those obese patients with the request for surgical weight reduction within the context of insurance coverage and the surgeons are presented. Key words: Obesity ± Epidemiology ± Etiology ± Risk factors ± Psychiatric comorbidity ± Obesity surgery
Einführung Übergewicht und Adipositas sind in allen Industrienationen weit verbreitet und zählen in diesen Ländern zu den wichtigsten Gesundheitsproblemen. Schon jetzt sind ca. 7 % der Krankheitskosten in Deutschland (ca. 35 Mrd. DM pro Jahr) der Adipositas zuzuschreiben [166]. In den Vereinigten Staaten werden schätzungsweise 30 ± 50 Milliarden Dollar für Schlankheitskuren, kalorienarme Diäten und ¹Abmagerungspillenª jährlich ausgegeben [90]. Übergewicht und Adipositas werden häufig als synonyme Begriffe verwandt, was die Definition der Messeinheit und, davon abgeleitet, eine Klärung der Begrifflichkeit notwendig macht. Der Broca-Index (%) (Körpergewicht 100/Normalgewicht; Normalgewicht = Körperlänge (cm) ± 100), der auf den französischen Chirurg Broca im letzten Jahrhundert zurückgeht, ist nicht zuletzt wegen seiner geringen Korrelation zur Körperfettmasse durch den Bodymass-Index (BMI) (Körpergewicht [kg]/Körperlänge [m]2) weitgehend ersetzt worden. Der Vorschlag von Garrow [51], wonach ein BMI von 25 ± 30 kg/m2 als Übergewicht zu bezeichnen ist, wurde mittlerweile auch von der Deutschen Adipositas Gesellschaft übernommen [41]. Die Klassifikation von Übergewicht und Adipositas anhand des BMI wird durch Tab. 1 wiedergegeben.
Eingegangen: 19. 2. 2001
Angenommen: 26. 4. 2001
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 337
Psychosomatische Aspekte der Adipositas Tab. 1 Klassifikation der Adipositas anhand des Bodymass-Index. Klassifikation
BMI (kg/m2)
Normalgewicht
18,5 ± 24,9
Übergewicht
³ 25
Präadipositas
25,0 ± 29,9
Adipositas Grad I
30,0 ± 34,9
Adipositas Grad II
35,0 ± 39,9
Adipositas Grad III
> 40,0
Neben der Einteilung der Adipositas nach ursächlichen Faktoren ist im Rahmen einer phänomenologischen Klassifikation die regionale Fettverteilung prognostisch von Bedeutung. Durch Umfangsmessungen und die Bestimmung des Verhältnisses von Hüfte zur Taille (¹waist-to-hip ratioª) ist die regionale Fettverteilung abzuschätzen. Ein Quotient > 1,00 bei Männern und > 0,85 bei Frauen spricht für eine abdominale Adipositas. Bei der peripheren (gynoiden, gluteal-femoralen) Adipositas ist eine Fettvermehrung vornehmlich im Bereich der Hüften und der Oberschenkel zu beobachten. Gynoid weist auf die Geschlechterverteilung hin: 85 % der Frauen und ca. 20 % der Männer weisen diese Form der Adipositas auf, bei der metabolische Begleiterkrankungen nur geringfügig häufiger vorkommen als bei Normal- oder Idealgewichtigen [93]. Die ¹Stammfettsuchtª, die mit multiplen hormonellen und rheologischen Störungen einhergeht, steht für die abdominale (androide, zentrale, viszerale) Adipositas mit einer Fettvermehrung im Abdominalbereich. 80 % der Männer, aber nur 15 % der Frauen weisen diese Fettverteilung auf. Neuere Untersuchungen weisen auf biopsychosoziale Zusammenhänge der regionalen Fettverteilung hin, die für eine inverse Beziehung des Taille-/Hüft-Quotienten und der sozialen Schicht, Bildung und möglicher psychiatrischer Komorbidität sprechen [17, 98,102, 126]. So diskutiert Björntorp [16,18] hohe Kortisolspiegel infolge einer Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Achse als Ausdruck einer ¹Fluchtªreaktion des Hypothalamus auf chronischen Stress und depressive Verstimmung, was nicht zuletzt durch die hohe Dichte an Steroidrezeptoren der viszeralen Adipozyten (Fettzellen) zu einer Akkumulation von Fett in dieser Körperregion führe.
Epidemiologie Entsprechend den Angaben des Second National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES II) waren in dem Zeitraum von 1976 ± 1980 34 Millionen US-Amerikaner (25,7 %) übergewichtig, wobei im Vergleich zu übergewichtigen Männern (15 Millionen) der Anteil an übergewichtigen Frauen (19 Millionen) überwog [92]. Prospektive Untersuchungen zeigen, dass innerhalb eines Beobachtungsintervalls von 10 Jahren das Durchschnittsgewicht von Frauen, verglichen mit dem von Männern, stärker ansteigt. So ist die Inzidenz einer deutlichen Gewichtszunahme (Zunahme von > 5 BMI-Einheiten) bei Frauen im Vergleich zu Männern doppelt so hoch (5,3 % vs. 2,3 %). Im weltweiten Vergleich gehört die Bundesrepublik Deutschland mit 16 % zu den Ländern mit einer sehr hohen Prävalenz der Adipositas mit steigender Tendenz [166] (Tab. 2). Studien aus europäischen Ländern und Nordamerika belegen ebenfalls, dass die Zahl übergewichtiger Menschen auch in jüngster Zeit weiter zugenommen hat [62, 93, 94]. Die Prävalenz der
Tab. 2 Prozentuale Häufigkeit der Adipositas (BMI > 30 kg/m2) im internationalen Vergleich [44]. Rang
Land
Männer
Frauen
1.
Südafrika
15
18
2.
Deutschland (DHP-Studie)*
15
17
3.
Finnland
10
18
4.
USA
9
8
5.
United Kingdom
8
9
6.
Kanada
9
8
7.
Italien
10
8
8.
Australien
7
7
9.
Holland
4
5
* Deutsche Herz-Kreislauf-Studie
Adipositas permagna (BMI > 40 kg/m2, Grad III) dürfte zwischen 1 % und 1,2 % liegen [92]. Bei deutschen Schulkindern liegt der Anteil mit einem BMI > 30 kg/m2 bei 13 %, wobei die durchschnittliche Gewichtszunahme noch kein Plateau erreicht hat [119].
Medizinische Risikofaktoren Die Adipositas ist mit verschiedenen Krankheitsbildern assoziiert. Im Vordergrund steht ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2, einer arteriellen Hypertonie, einer Fettstoffwechselstörung und einer koronaren Herzkrankheit. Im Rahmen des sog. ¹metabolischen Syndromsª findet sich charakteristischerweise eine abdominelle Adipositas mit Vermehrung des viszeralen Fettgewebes zusammen mit einer gestörten Glukosetoleranz oder einem manifesten Diabetes mellitus, einer arteriellen Hypertonie und Hyperlipidämien [99]. Der enge Zusammenhang dieser Risikofaktoren ist durch zahlreiche epidemiologische Untersuchungen belegt. Pathogenetisch kommt einer genetisch und durch Umweltfaktoren (fettreiche Ernährung, körperliche Inaktivität, Rauchen) determinierten Insulinresistenz eine zentrale Rolle zu. Mehr als 80 % aller Typ-2-Diabetiker sind adipös [111]. Jeder zweite Mann und jede dritte Frau über 50 Jahre muss, wenn eine Adipositas besteht, im Lauf des Lebens mit der Manifestation eines Diabetes mellitus rechnen [61, 84]. Ebenso gut belegt ist der Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Parametern des Fettstoffwechsels. Triglyzeride liegen bei Adipösen um etwa 30 mg/dl höher als bei Normgewichtigen. Bei häufig normalem oder nur leicht erhöhtem LDL-Cholesterin findet sich nicht selten eine Erniedrigung des HDL-Cholesterins [8, 97]. Gehäuft finden sich bei adipösen Patienten mit gestörtem Glukosestoffwechsel auch kleine, dichte LDL-Partikel mit erhöhter Atherogenität. Patienten mit metabolischem Syndrom haben in der Folge der genannten Zusammenhänge ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres und zerebrovaskuläres Risiko [13]. Bedeutsam ist, dass sowohl das Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzerkrankung als auch das Schlaganfallrisiko stärker mit der Fettverteilung, also der Vermehrung des viszeralen Fetts, als mit der Gesamtkörperfettmasse korreliert [95, 98,156]. Neben kardio- und zerebrovaskulären Erkrankungen beeinträchtigt die
338 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 Adipositas aber auch das respiratorische System mit restriktiven und obstruktiven Ventilationsstörungen und schlafbezogenen Atmungsstörungen (obstruktives Schlafapnoesyndrom) [71,139]. Adipositasbedingte Schäden des Bewegungsapparates sind zu nennen, wobei insbesondere die Kniegelenke betroffen sind (Gonarthrose) [45]. Schlieûlich sei auf ein erhöhtes Karzinomrisiko bei Adipositas [35, 36, 50, 66] hingewiesen (relatives Risiko adipöser Männer 1,33; adipöser Frauen 1,55). Allerdings besteht noch Unklarheit darüber, ob das Übergewicht selbst oder die damit verbundene fett- und kalorienreiche Ernährung für das erhöhte Karzinomrisiko verantwortlich sind.
Mortalität Alle gröûeren prospektiven Studien (n > 20 000) konnten den Nachweis erbringen, dass ab einem BMI > 35 kg/m2 sich die Mortalität fast verdoppelt und die Mortalität im Rahmen von Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen um ein Vielfaches ansteigt [131]. Im Vergleich zum BMI scheint allerdings die abdominelle Fettverteilung einen stärkeren Prädiktor für die Mortalität darzustellen. Bei Übergewicht und milden Formen der Adipositas (BMI: 25 ± 32 kg/m2) stellt sich das Mortalitätsrisiko dagegen vergleichsweise gering dar [10].
¾tiologie Im Laufe der menschlichen Stammesgeschichte war die Fähigkeit, in Zeiten der Verfügbarkeit von Nahrung zuzunehmen und so für Notzeiten Reserven zu bilden, immer ein entscheidender evolutionsbiologischer Vorteil. Erst in den letzten 50 Jahren wurde dieser evolutionäre Vorteil von Überernährung und Übergewicht für alle Bevölkerungsschichten zu einem Nachteil unter permanenten Überflussbedingungen und abnehmender körperlicher Bewegung. Der Phänotyp Adipositas wird heute als Ergebnis der Interaktion von genetischer ± ¹evolutionärerª ± Prädisposition und Umweltfaktoren verstanden [43]. Der genetische Einfluss wird dabei nicht durch ein einzelnes Gen, sondern durch zahlreiche Gene bestimmt. Seltene Ausnahmen hiervon stellen einige Formen syndromaler Adipositas dar, die auf der Mutation eines einzelnen Gens oder einer Chromosomenaberration beruhen. Wichtiges Beispiel ist das Prader-Willi-Syndrom, das mit einer Häufigkeit von etwa 1 : 25 000 auftritt und zu einer ausgeprägten stammbetonten Adipositas führt. Zudem sind im Einzelfall endokrinologische Krankheitsbilder wie das ebenfalls mit einer stammbetonten Fettverteilung einhergehende Cushing-Syndrom auszuschlieûen. Auch wenn neue Erkenntnisse der Molekularbiologie auf eine stärkere ¹genetisch-biologische Kontrolleª des Essverhaltens und des Körpergewichts hinweisen [24, 48], ist der gröûte Teil der Varianz des Körpergewichts auf Bevölkerungsebene dennoch auf Umweltfaktoren zurückzuführen [70]. Neben der Ernährung und der körperlichen Bewegung sind als weitere wichtige Determinanten der Umwelt psychosoziale Aspekte zu nennen, die in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden sollen. Es versteht sich von selbst, dass die individuell unterschiedlich gewichteten pathogenetischen Wirkfaktoren in der Entstehung der Adipositas ineinandergreifen und gegenseitig eine Verstärkerfunktion besitzen können. Auf dem Hintergrund einer multifaktoriellen Pathogenese innerhalb des Gesamtkollektivs adipöser Menschen lassen sich bestimmte Sub-
Herpertz S et al gruppen eingrenzen, für die eine spezielle Indikation für bestimmte Therapieschwerpunkte besteht. So dürfte sich hinter dem weit verbreiteten Begriff der ¹psychogenen Adipositasª eine Vielzahl von psychischen Störungen verbergen, die u. a. mit einer Störung des Gleichgewichts der Energieaufnahme und -abgabe einhergehen. Im Vordergrund stehen Störungen des Essverhaltens, seien es genuine Essstörungen wie die Binge-Eating Störung oder depressive Störungen, die mit einer hyperkalorischen Ernährung einhergehen.
Psychosoziale Aspekte der Adipositas
Adipositas und sozialer Status Schon in den 60er Jahren fanden Goldblatt et al. [54], dass Frauen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status 6-mal häufiger adipös waren verglichen mit Frauen der Oberschicht. Bei Männern war der Unterschied lediglich doppelt so groû. Verschlechterte sich der Sozialstatus der Frauen, nahm die Adipositashäufigkeit zu, eine Verbesserung des Sozialstatus zog eine Gewichtsabnahme nach sich. Bei Männern waren diese Veränderungen durch soziale Mobilität geringer. Goldblatt et al. [54] konnte in der Midtown-Studie den Einfluss sozialer Faktoren auf die Häufigkeit der Adipositas aufzeigen. Zwischen der Höhe des sozioökonomischen Status und der Häufigkeit von Adipositas wurde eine deutlich gegensätzliche Beziehung festgestellt. Fast 30 % der Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status waren adipös, 16 % der Frauen mit mittlerem Status und nur 5 % der Gruppe mit dem höchsten Status. In der Studie von Hällstrom u. Noppa [65] stand die Adipositas in einer inversen Beziehung zur Schulbildung, eine ¾nderung des sozioökonomischen Status hatte signifikante Auswirkungen auf das Körpergewicht. Die MONICA-Studie (Monitoring of International Trends and Determinants in Cardiovascular Disease) zeigte, dass in Deutschland der soziale Status ähnliche Auswirkungen auf das Gewicht wie in anderen Industriestaaten hat: je niedriger die soziale Schicht, desto höher das Gewicht [166]. Dieser Trend lieû sich insbesondere bei Frauen beobachten. Frauen mit Hauptschulabschluss waren 4-mal häufiger adipös als solche mit Abitur oder vergleichbarem Schulabschluss. Im Gegensatz zu Frauen aus Entwicklungsländern (¹developing societiesª) gilt bei Frauen vornehmlich in Industrienationen (¹developed societiesª) die inverse Beziehung von sozioökonomischem Status und Adipositas als gesichtert. Von insgesamt 30 Studien aus den Vereinigten Staaten, die von Sobal u. Stunkard [132] bewertet wurden, zeigten 28 Studien (93 %) diese inverse Beziehung, 2 Studien (7 %) konnten diesen Zusammenhang nicht aufzeigen, keine einzige Studie berichtete über einen direkten Zusammenhang von sozioökonomischem Status und Adipositas. Bei Männern stellte sich der Zusammenhang komplexer dar. Sowohl eine direkte als auch eine inverse Beziehung von sozioökonomischem Status und Adipositas konnte nachgewiesen werden.
Gesellschaftliche Vorurteile und soziale Diskriminierung Vorurteile und Diskriminierung gegenüber adipösen Menschen beginnen schon im Kindes- und Jugendalter. Kinder im Alter von sechs Jahren assoziieren mit einem dicken Kind ¹faul, dreckig, dumm, hässlich, hinterhältig und verlogenª [137]. Bei der Darstellung körperlich behinderter Kinder, z. B. mit fehlenden Extremitäten, und adipöser Kinder anhand von Schwarzweiû-Zeichnungen zeigten sowohl Kinder als auch Erwachse-
Psychosomatische Aspekte der Adipositas
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 339
ne adipösen Kindern gegenüber mehr Ablehnung [55,104, 122]. Erstaunlicherweise werden diese Vorurteile von adipösen Menschen geteilt [104,137]. Canning u. Mayer [32] berichteten über erschwerte Aufnahmebedingungen für adipöse Schüler an renommierten amerikanischen Colleges. Die Arbeitsmarktsituation, die sich in fast allen Industrienationen in diesem Jahrzehnt drastisch zugespitzt hat, dürfte insbesondere für adipöse Menschen ein Problem darstellen [3]. Eine Untersuchung der Einkommensverhältnisse von adipösen Menschen in den Vereinigten Staaten ergab deutlich niedrigere Löhne im Vergleich zu Normalgewichtigen mit dem Fazit, dass jedes Pfund an Fett eine Lohnminderung von durchschnittlich 1000 Dollar pro Jahr bedeutet [81]. Die prospektive Untersuchung von Gortmaker et al. [57] an 10 039 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 ± 24 Jahren konnte aufzeigen, dass Übergewicht in jungen Jahren erhebliche soziale und ökonomische Nachteile zur Folge hat. So wiesen nach einem Beobachtungszeitraum von sieben Jahren junge übergewichtige Frauen eine niedrigere Schulbildung auf, verfügten nur über 40 % des Einkommens normalgewichtiger Frauen, und halb so viele hatten geheiratet.
und in den Kategorien Unreife, Misstrauen und Rigidität signifikant höher. Studien an adipösen Kindern replizierten letztendlich die Ergebnisse in der Erwachsenenforschung [125,154] und konnten keinen Unterschied im Hinblick auf psychopathologische Merkmale aufzeigen. Die Mehrzahl der Studien beruhte auf psychometrischen Testverfahren, insbesondere das Minnesota Multiphasic Personality Inventory, MMPI. Diagnostische Interviews wurden nur vereinzelt eingesetzt und waren nicht standardisiert. ¾ltere Studien besaûen keine einheitliche Definition von Übergewicht oder Adipositas. Je nach Studie wurden Probanden mit 20 ± 100 % über dem Idealgewicht als übergewichtig definiert [14]. Zwar erreichten manche Studien eindrucksvolle Stichproben von mehr als tausend Probanden, die Untersucher waren jedoch nicht selten ¹field workersª, die über keinerlei qualifizierte diagnostische Ausbildung verfügten [112,136]. Stunkard u. Wadden kommen bei der Beurteilung der Studien der 60er bis 80er Jahre zu dem Ergebnis, dass sich übergewichtige und mäûig adipöse Menschen hinsichtlich psychopathologischer Variablen von normalgewichtigen Probanden nicht grundsätzlich unterscheiden [146,155].
Psychologische Aspekte der Adipositas
Studien neueren Datums, wie die von ihrem Stichprobenumfang und Design anspruchsvolle schwedische Interventionsstudie Swedish Obese Subjects (SOS) [150], lassen im Vergleich zu Kontrollgruppen auf eine gröûere Psychopathologie insbesondere von adipösen Frauen, schlieûen, wobei Angst und Depression im Vordergrund stehen. Margraf u. Mitarb. [108] (2000) untersuchten im Rahmen einer prospektiv angelegten analytisch-epidemiologischen Studie 2063 junge Frauen in Dresden. Ziel der Studie war neben der Erfassung der Prävalenz und Inzidenz der wichtigsten psychiatrischen Störungen die Ermittlung von Risiko- und Schutzfaktoren, die die Entstehung von pychischen Störungen beeinflussen. Ein strukturiertes klinisches Interview diente der Erhebung zuverlässiger Diagnosestellungen nach DSM-IV [5]. Ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Häufgkeit psychischer Störungen und dem BMI konnte beobachtet werden. Mehr als die Hälfte der adipösen Frauen erfüllte die Kriterien einer psychischen Störung (lifetime), wobei Angststörungen in der untersuchten Stichprobe am häufigsten auftraten, gefolgt von affektiven Störungen.
In den 50er Jahren etablierte sich die Sichtweise, Adipositas als eine Störung der Persönlichkeit anzusehen, die auf einen Mangel in der von Freud postulierten oralen Phase zurückgeht. Der so genannte orale Charakter als ein Persönlichkeitstyp ist bei adipösen Menschen gekennnzeichnet durch eine Unbefangenheit in sozialen Beziehungen bei gleichzeitiger passiver Abhängigkeit, einem übermäûigen Bedürfnis nach Zuwendung und Gefühlen von Minderwertigkeit. Auch wurde Essen, unter anderem im Sinne einer psychologischen Abwehr, als eine Regression und damit einer Möglichkeit zur Bewältigung negativer Gefühle, wie z. B. Angst und Depression, gesehen [121]. Demgegenüber beschrieb Bruch [29, 30] auch sekundäre, sich aus der Adipositas und frustraner Gewichtsreduktionsmaûnahmen ergebender, psychopathologische Aspekte. In den vergangenen Jahrzehnten haben vielfache Bemühungen stattgefunden, psychologische Unterschiede zwischen adipösen und normalgewichtigen Probanden empirisch nachzuweisen.
Studien in der Normalbevölkerung Die Frage von trait und state bei psychischen Merkmalen der Adipositas wird in der Literatur kontrovers diskutiert, hat sich aber in den letzten Jahren zu sekundären Aspekten verschoben [146,155]. Schon in den 60er Jahren ergaben die Studien von Moore et al. [112] in den Vereinigten Staaten und Silverstone et al. [129] in Groûbritannien keinen Hinweis auf eine ausgeprägtere Psychopathologie adipöser Menschen gegenüber Normal- oder Übergewichtigen. Die Beobachtungen von Moore und Silverstone konnten von fünf weiteren gröûeren europäischen epidemiologischen Studien mit Stichproben von mindestens 500 Probanden bestätigt werden [47, 64, 65, 97]. Die Studien von Crisp u. McGuiness [38] und Stewart u. Brook [136] lieûen sogar auf eine geringere Ausprägung psychischer Probleme bei adipösen gegenüber normalgewichtigen Probanden schlieûen. Demgegenüber rangierten in der Midtown-Studie [54] adipöse Probanden im Vergleich zu Normalgewichtigen in sieben von acht psychopathologischen Indizes höher
Kontrollierte Studien Wie Wadden u. Stunkard in ihrer Übersichtsarbeit 1985 herausstellten [155], ergab die Mehrzahl bisheriger unkontrollierter Studien keinen Anhalt für eine ausgeprägtere Psychopathologie adipöser Menschen, wobei Ergebnisse der SOS-Studie [150] und der Studie von Margraf et al. [108] noch nicht rezipiert werden konnten. Was einzelne psychologische Merkmale anbelangt, so verwiesen die Autoren auf eine eher inkonsistente Datenlage, was sie auf die Heterogenität der untersuchten Stichproben adipöser Menschen zurückführten. Umso mehr stellte sich die Notwendigkeit der Analyse kontrollierter Studien, was Friedman u. Brownell 1995 [49] in ihrer beachtlichen Metaanalyse kontrollierter Studien an adipösen Menschen mit dem Anliegen einer Gewichtsreduktion unternahmen. Die Metaanalyse von insgesamt sechs kontrollierten Studien [23, 33, 46, 63,101,127] hinsichtlich psychopathologischer Aspekte und/oder psychiatrischer Komorbidität ergab Hinweise sowohl auf eine höhere lifetime-Prävalenz von affektiven Störungen und Angststörungen als auch einer ausgeprägteren
340 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 Tab. 3
Herpertz S et al
Studien zur Prävalenz von psychiatrischen Störungen bei Individuen mit Adipositas permagna (BMI > 40 kg/m2) (Black et al. 1992).
Autor
Jahr
n
Erhebung
Persönlichkeitsstörung (%)
affektive Störung (%)
andere Störungen
Mendelson et al.
1961
25
med./psychiatr. Klinik
Fink et al.
1962
31
psychosom. Klinik
55
Reivich et al.
1962
30
psychosom. Klinik
Atkinson u. Ringuette
1967
21
±
Swanson u. Dinello
1970
25
endokrinol. Studie
49
±
Alkoholismus
Kalucy u. Crisp
1974
20
chir. Behandl.
±
80
Angststörung Alkoholismus Tablettenabhängigkeit Æ Diagnose
(%)
Zyklothymie Schizophrenie Angststörung Alkoholismus
4 4 4 4
58
Schizophrenie Æ Diagnose
10 3
63
17
Angststörung Æ Diagnose
3 13
67
62
Angststörung Konversion Alkoholismus psychosom. Störung Schizophrenie
24 5 5 5 5 4 25 20 10 15
Castelnuovo-Tedesco u. Schiebel
1975
12
chir. Behandl.
83
8
±
±
Webb et al. 1976
1976
70
chir. Behandl.
83
0
Psychoneurose Psychose Æ Diagnose
11 1 9
Wise u. Fernandez
1979
24
chir Behandl.
±
8
Æ Diagnose
92
Halmi et al.
1981
80
chir. Behandl.
±
29
Axe I (DSM III) Axe I & II Æ Diagnose
48 50 50
Hutzler et al.
1981
102
chir. Behandl.
15
13
Eheprobleme Alkoholismus Hysterie schizoaffektive Störung Æ Diagnose
10 1 1 1 58
Gentry et al.*
1984
33
chir. Behandl.
±
12
Alkoholismus Hysterie Angststörung mentale Retardierung
6 3 1 1
Dubovsky et al.
1985
52
chir. Behandl.
±
69
Alkoholismus mentale Retardierung
2 2
Black et al.*
1989
38
chir. Behandl.
40
±
±
Larsen*
1990
103
chir. Behandl.
22
8
Angststörung somatoforme Störung Anpassungs-Störung mentale Retardierung Æ Diagnose
14 2 15 1 55
Black et al.**
1992
88
chir. Behandl.
72
31
Angststörung Bulimie Nikotinabhängigkeit
48 8 41
Sansone et al.**
1995
61
amb. Versorg.
7 ± 25***
±
±
±
±
* Diagnostisches Interview, ** Diagnostisches Interview und Kontrollgruppe, *** Borderline-Persönlichkeitsstörung
bulimischen Symptomatik adipöser Probanden gegenüber den jeweiligen Kontrollgruppen. Friedman u. Brownell [49] verweisen auf hochselektionierte Stichproben einzelner Studien, deren Ergebnisse somit nicht als repräsentativ zu bewerten sind. Insbesondere der Vergleich von adipösen Probanden mit dem Anliegen einer chirurgischen Gewichtsreduktionsmaûnahme mit gesunden Probanden erscheint problematisch. Die kleine Anzahl von Studien, die klinische Kontrollgruppen, etwa Patienten allgemeinchirurgischer Kliniken, verwandten
[72, 79, 86], konnte nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Messparameter und Messinstrumente von Friedman u. Brownell [49] in ihrer Metaanalyse nicht berücksichtigt werden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Metaanalyse von Friedman u. Brownell [49], dass adipöse Menschen (BMI > 30 kg/ m2) mit dem Anliegen einer Gewichtsreduktion im Vergleich zu normalgewichtigen Probanden eine gröûere psychiatrische Komorbidität aufweisen.
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 341
Psychosomatische Aspekte der Adipositas Die Ergebnisse von Studien an Menschen mit Adipositas permagna (BMI > 40 kg/m2) [14, 22, 23, 59, 96] sprechen für eine erhebliche psychiatrische Komorbidität dieser klinischen Stichproben im Vergleich zu Normalgewichtigen, wobei affektive Störungen, Angststörungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen im Vordergrund stehen [23]. Tab. 3 gibt eine Übersicht der Studien zur psychiatrischen Komorbidität von klinischen Stichproben mit Adipositas permagna. Die Mehrzahl dieser Studien kann jedoch nicht als repräsentativ angesehen werden und wird heutigen methodischen Standards nicht mehr gerecht.
Lebensqualität Der Begriff der Lebensqualität besitzt keine allgemeingültige Definition. Am ehesten ist er synonym der subjektiven Wertschätzung der Lebenszufriedenheit eines Individuums, wobei in Anbetracht seiner Bedürfnisse und Erwartungen diese Wertschätzung immer ein relatives Maû darstellt. Die Lebensqualität eines Individuums ist abhängig von vielfältigen Faktoren, u. a. von seinem seelischen Befinden und seinen körperlichen Funktionen wie auch von seinem sozialen Umfeld. Das Problem der Lebensqualitätsmessung besteht im Fehlen von Standards, um zu entscheiden, was klinisch relevante Veränderungen ausmacht [135,149], so dass die Sensitivität von Messverfahren von Lebensqualität problematisch ist. Auch die Spezifität der Messinstrumente im Bereich der Adipositasforschung dürfte insbesondere im deutschen Sprachraum ein Problem darstellen. In klinischen Studien wird meist die so genannte ¹gesundheitsbezogene Lebensqualitätª (health related quality of Life; HRQL) gemessen, die in Anlehnung an den Gesundheitsbegriff der WHO, konsensgemäû das physische und psychische Wohlbefinden, die Alltagsfunktionsfähigkeit, die soziale Einbindung und bestimmte Umweltfaktoren, wie z. B. den Zugang zu materiellen Ressourcen, umfasst [31]. Die Mehrzahl bisheriger Arbeiten stützte sich bei der Bewertung der Lebensqualität von Adipösen auf die Zusammenschau von sozialen Stressoren (soziale Diskriminierung) und gesundheitsbezogener Lebensqualität (Health Related Quality of Life, HRQL). So wurden in der SOS-Studie [150] psychosoziale Messparameter verwandt, die vergleichende Aussagen zur Lebensqualität zulassen. Demnach schätzten adipöse Probanden im Vergleich zu mäûig Adipösen und groûen amerikanischen Zufallsstichproben ihren Gesundheitszustand als schlechter ein, Emotionen wie Angst und Depression wurden im VerTab. 4
gleich zu Stichproben mit anderen neurologischen und internistischen chronischen Krankheiten häufiger genannt und als subjektiv belastender gewertet. Ebenso stellten sich Probleme im psychosozialen Umfeld gravierender dar. Rössner [124] wertet das permanente Diätverhalten Adipöser, mittels dessen sie den gesellschaftlichen Gewichtsstandards zu entsprechen versuchen, als gröûere Belastung, verglichen mit der Erfahrung der Andersartigkeit und des Ausgeschlossenseins.
Adipositas und Essstörungen Der oben aufgeführte Begriff der ¹psychogenen Adipositasª verweist auf eine Dominanz emotionaler Faktoren in der Genese der Adipositas, was sich am überzeugendsten am Beispiel des Syndroms nächtlichen Essens (Night Eating Syndrom) und an der Binge Eating Störung (Binge Eating Disorder, BED) aufzeigen lässt. Entsprechend den Kriterien des DSM-IV [5] wurde die Binge Eating Störung als vorläufige Subgruppe der Nicht Näher Bezeichneten Essstörung (Eating Disorder Not Otherwise Specified, EDNOS) definiert. Während das Syndrom nächtlichen Essens charakterisiert ist durch Anorexie am Morgen, Hyperphagie am Abend und Schlaflosigkeit [15,140], zeichnet sich die Binge Eating Störung ähnlich der Bulimia nervosa durch einen Kontrollverlust der Nahrungsaufnahme aus, lässt jedoch ein auûergewöhnliches Kontrollverhalten gegenüber Körperfigur und -gewicht, wie es die Diagnose der Bulimia nervosa vorschreibt, vermissen [133,134]. Von daher sind Patienten mit Binge Eating Störung im Gegensatz zu den in der Regel ¹idealgewichtigenª bulimischen Patienten häufig übergewichtig oder adipös, was die klinische wie auch wissenschaftliche Relevanz dieser Subgruppe innerhalb der Nicht Näher Bezeichneten Essstörung ausmacht. Tab. 4 u. 5 geben einen Überblick über die Prävalenz der Binge Eating Störung in unterschiedlichen Stichproben. Wir selber [73 ± 77] fanden in unserer Untersuchung zur Komorbidität von Diabetes mellitus und Essstörungen bei 322 Typ-2-Diabetikern mit einem mittleren BMI von 29,7 kg/m2 eine Prävalenz der Binge Eating Störung von 5,9 ± 7,8 %. Die Bedeutung des gezügelten Essverhaltens als wichtiger pathogenetischer Faktor in der Entstehung einer Bulimia nervosa dürfte weitgehend als gesichert gelten. Im Hinblick auf die Binge Eating Störung dürften noch keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, zumal in schätzungsweise nur der Hälfte der Fälle von Binge Eating Störung Diätverhalten (gezügeltes Essverhal-
Epidemiologische Studien zur Punktprävalenz der ¹Binge Eating Störungª. ¹Binge Eating Störungª
Binge Eating Verhalten*
in der Normalbevölkerung Spitzer et al. (USA, 1992)
2,0 %
Spitzer et al. (USA, 1993)
4,6 %
Bruce u. Agras (USA, 1992)
1,8 %
Spitzer et al. (USA, 1995)
3,0 %
Basdevant et al. (Frankreich, 1995)
0,7 %
Robertson u. Palmer (UK, 1997)
1,3 %
in der Normalbevölkerung bei Menschen mit Adipositas (> 30 kg/m2) Spitzer et al. (USA, 1992) Bruce u. Agras (USA, 1992)
4,4 % 10,0 %
* Das Kriterium ¹emotional distressª, entsprechend den Kriterien des DSM-IV (APA 1994), fehlt
6,3 %
24,0 %
342 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 Tab. 5 Binge Eating Störung bei Teilnehmern von institutionalisierten Gewichtsreduktionsmaûnahmen Loro u. Orleans (1981)
22,0 %
Marcus et al. (1985)
46,0 %
Spitzer et al. (1992, 1993)
30,0 ± 70 %
de Zwaan, Nutzinger, Schoenbeck (1992)
34,4 %
Brody, Walsh u. Devlin (1994)
18,0 %
Basdevant et al. (1995) Robertson u. Palmer (1997) Varnado et al. (1997) Wilson et al. (1993)
9,0 ± 15,0 % 13,0 % 1,7 ± 7,3 % 18,2 %
Binge Eating Störung bei Patienten mit Wunsch nach einer operativen Adipositastherapie Adami et al. (1995)
46,0 %
Kalarchian et al. (1996)
39,0 %
Binge-Eating Störung bei Typ-2-Diabetikern Herpertz et al. (1999a, 1999b, 2000a, 2000b)
5,9 ± 7,8 %
ten) der Essstörung vorausgeht [1]. Während bei der Anorexia und Bulimia nervosa Frauen im Vergleich zu Männern ungefähr 10-mal häufiger betroffen sind, sind bei der Binge Eating Störung keine gröûeren Geschlechtsunterschiede zu beobachten [134]. Adipöse Menschen mit Binge Eating Störung weisen gegenüber nichtessgestörten Adipösen eine hohe Prävalenz psychosomatischer/psychiatrischer Störungsbilder [23,169] mit Prädominanz der affektiven Störungen auf [105,106]. Ihre durchschnittliche Kalorienaufnahme ist auch auûerhalb eines Heiûhungeranfalls erhöht [170]. In ihrer Anamnese finden sich groûe Gewichtsschwankungen im Wechsel mit Phasen strengen Diätverhaltens [26], die katamnestischen Untersuchungen deuten eher auf eine schlechte Prognose hinsichtlich einer dauerhaften Gewichtsabnahme [107] hin.
Herpertz S et al die therapeutischen Bemühungen immer mehr auf die Erhaltung dieser Gewichtsreduktion konzentrieren [100]. Die Langzeitergebnisse der Adipositasbehandlung stimmen nicht optimistisch. So führen Goodrick u. Foreyt [56] an, dass nur 5 % aller Teilnehmer an konservativen Gewichtsreduktionsmaûnahmen einen signifikanten und dauerhaften Erfolg vorweisen können. Langzeiterfolge durch die Kombination von niedrigkalorischen Formulardiäten und Verhaltenstherapie liegen nach Ansicht der Autoren bei 10 %.
Psychoanalytische Therapie Zahlreiche Therapiestudien zu psychotherapeutischen Ansätzen im Rahmen der Adipositastherapie sind in der Vergangenheit publiziert worden und entstammen vornehmlich der Verhaltenstherapie. Genuin psychoanalytische Verfahren haben sich nur bedingt bewährt, was durch die Tatsache begründet sein mag, dass diese Verfahren auf das Essverhalten nur indirekt einwirken, wenn sie neurotische Konflikte zu bearbeiten versuchen. Gleichwohl konnten Rand u. Stunkard [120] in ihrer Untersuchung von adipösen Patienten in psychoanalytischer Behandlung aufzeigen, dass nach einem Beobachtungsintervall von 1,5 Jahren die durchschnittliche Gewichtsreduktion dieser Patienten die damaligen Ergebnisse verhaltenstherapeutischer Interventionen [142,161] übertraf und nach vier Jahren bei einer niedrigen drop-out-Rate bemerkenswert stabil blieben. Therapievergleiche wären allerdings nur durch kontrollierte Studien denkbar. Die Länge und die Dosis psychoanalytischer Verfahren lassen jedoch in Anbetracht der zunehmenden epidemiologischen Bedeutung der Adipositas und der damit verbundenen Kosten ¹flächendeckendeª Überlegungen nicht zu. Gleichwohl zeigt die Studie, dass auch andere nicht auf das Essverhalten bezogene Wirkprinzipien, wie etwa die Bearbeitung neurotischer Konflikte, zu einschneidenden Veränderungen im Hinblick auf interpersonelle Konflikte, Akzeptanz des eigenen Körpers und Selbstwertgefühl führen, was wiederum Veränderungen des Essverhaltens zur Folge hat.
Verhaltenstherapie Therapie der Adipositas
Konservative Behandlung der Adipositas ± Verlaufsstudien Gemäû den Richtlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft [41] besteht für die Adipositas (BMI > 30 kg/m2) grundsätzlich eine Indikation zur Behandlung. Eine Indikation ist aber auch bei Übergewicht (BMI 25 ± 30 kg/m2) und Vorliegen übergewichtsbedingter Gesundheitsstörungen, Verschlimmerung einer Krankheit durch Übergewicht, einem abdominalen Fettverteilungsmuster und schlieûlich psychosozialen Problemen gegeben. Eckpfeiler der Adipositasbehandlung ist in der Regel eine Ernährungsumstellung, eine ¾nderung des Essverhaltens, eine Steigerung der körperlichen Aktivität und verhaltenstherapeutische Interventionen [66, 68,166]. Eine abschlieûende Beurteilung des Stellenwerts von Pharmaka in der Adipositastherapie wie das Sibutramin (Reduktil) oder der Lipasehemmstoff Orlistat (Xenical) steht noch aus [2, 25]. Die Behandlungsziele der Adipositas haben sich in den letzten Jahren radikal geändert nicht zuletzt durch die Erkenntnis, dass eine Gewichtsabnahme um 10 % oder weniger ausreicht, um eine Reduktion der adipositasassoziierten Risikofaktoren zu bewirken [147,162,164,165]. Nicht etwa das ¹Idealgewichtª wird angestrebt, sondern ein Gewichtsverlust von 5 ± 10 %, wobei sich
Entsprechend den Leitlinien der Deutschen Adipositasgesellschaft [41] stellt die Verhaltenstherapie neben diätetischen Maûnahmen und körperlicher Aktivität ein etabliertes Therapieelement dar. Wilson u. Brownell bewerteten 1980 [159] in einer Übersichtsarbeit 17 kontrollierte Studien zu verhaltenstherapeutisch orientierten Gewichtsreduktionsmaûnahmen, die zwischen 1971 und 1979 durchgeführt wurden. Demnach betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust am Ende der Behandlung mit einer durchschnittlichen Dauer von 12,8 Wochen 11,4 lbs (~ 5,2 kg). Schon nach einem Jahr zeigten zahlreiche Studien enttäuschende Ergebnisse im Hinblick auf die Erhaltung der erreichten Gewichtsreduktion. Bei den meisten Patienten, die ihr reduziertes Gewicht halten konnten, lieû sich keine weitere Gewichtsabnahme beobachten. Bei den wenigen damals vorliegenden Studien mit einem Katamnesezeitraum von mehr als einem Jahr lieû sich bei vielen Patienten eine Gewichtszunahme beobachten [11, 58,142]. Sieben Jahre später beschrieben Brownell u. Jefery [27] wesentliche Verbesserungen der mittels Verhaltenstherapie erreichten durchschnittlichen Gewichtsreduktion von 3,9 kg im Jahr 1974 auf 7,0 kg 1984 und 10,0 kg 1986. Mehrere Studien neueren Datums konnten Gewichtsreduktionen von 11,6 ± 13,6 kg aufzeigen [85,116,145]. Wing [163] führt folgende mögliche Erklä-
Psychosomatische Aspekte der Adipositas rungen auf: längere Behandlungszeiten neuerer Therapiekonzepte von durchschnittlich 16,7 Wochen, ein höheres Durchschnittsgewicht der Patienten, wobei das Ausmaû der Gewichtsabnahme vom Initialgewicht abhängig zu sein scheint [113] und schlieûlich eine Intensivierung der VT-Programme.
Leitlinien 1998 veröffentlichte das National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) [114] in Kooperation mit dem National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases Leitlinien zur Behandlung der Adipositas, basierend auf den Kriterien der Evidence-Based Medicine [37]. Insgesamt wurden 394 ausschlieûlich randomisierte kontrollierte Studien berücksichtigt. Im Hinblick auf die Verhaltenstherapie wurde den Fragen nachgegangen, ob sie neben anderen Gewichtsreduktionsmaûnahmen wie Diät, körperliche Aktivität und Pharmakotherapie einen zusätzlichen Gewinn darstellt und ob sich die einzelnen verhaltenstherapeutischen Strategien hinsichtlich ihrer Effektivität unterscheiden. Die Auswertung von 36 randomisierten kontrollierten Studien konnte einen zusätzlichen Effekt der Verhaltenstherapie im Hinblick auf eine Gewichtsreduktion innerhalb eines Beobachtungszeitraums von einem Jahr aufzeigen. Dieser Effekt bleibt jedoch nach längeren Beobachtungsintervallen von drei bis vier Jahren aus. Auf die klinische Praxis bezogen nahm die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer von Gewichtsreduktionsmaûnahmen mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt nach Beendigung der Intervention wieder auf das Ausgangskörpergewicht zu. Die einzelnen verhaltenstherapeutischen Interventionen zeigten keine unterschiedlichen Effekte, im Gegenteil sprechen sich die Leitlinien für multimodale Behandlungsstrategien aus. So beinhalten gängige multimodale Therapiekonzepte initial eine Gewichtsabnahmephase mittels Formulardiäten, strukturierte Trainingsangebote und die Vermittlung neuerer Konzepte zur Verhaltensmodifikation, insbesondere im Hinbick auf die Rückfallprophylaxe. Die Analyse verhaltenstherapeutischer Konzepte zur Adipositastherapie durch Bennett [12] konnte sechs Therapievariablen identifizieren, die für einen Therapieerfolg ausschlaggebend waren: Behandlungsdauer, Erfahrung des Therapeuten, Häufigkeit des Patient-Therapeut-Kontaktes, praktische Übungen und Einbeziehung der Familie. Das Therapiekonzept von Björvell u. Rössner [20], welches sich weitgehend auf diese Therapievariablen stützte, erbrachte bei Patienten mit einem Durchschnitts-BMI von 41 kg/m2 und Katamneseintervallen von vier und zehn Jahren (Rücklaufquote 71 %) eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 11,7 kg nach vier Jahren, die auch nach zehn Jahren ohne weitere Therapiemaûnahmen weitgehend konstant blieb [21]. Die Behandlung der ¹psychogenen Adipositasª, also der Subgruppe adipöser Menschen, bei denen pathogenetisch eine psychiatrische Komorbidität im Vordergrund steht, wie Binge Eating Störung, affektive und Angststörungen, machen differenziertere Therapiekonzepte notwendig, die sowohl auf die Behandlung der psychischen Störung abzielen als auch symptomzentriert eine Normalisierung der Ernährung und zumindest mittelfristig eine Gewichtsreduktion herbeiführen. Neben genuin verhaltenstherapeutischen Therapiestrategien wird zunehmend der Versuch unternommen, verhaltenstherapeutische und psychoanalytische Therapieelemente [78] zu integrieren, wobei entsprechend dem Störungsmodell der Verhaltenstherapie die Behandlung mehr symptomzentriert und auf
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 343 die bewusstseinsfähigen Gedankeninhalte ausgerichtet ist, tiefenpsychologische Verfahren mehr die Einbettung gegenwärtiger Konflikte in die Lebensgeschichte berücksichtigen und unbewusste Phantasien einbeziehen.
Chirurgische Adipositastherapie Die chirurgische Behandlung der Adipositas gewinnt in den letzten Jahren nicht zuletzt in Anbetracht der ernüchternden Ergebnisse konservativer Maûnahmen bei Menschen mit Adipositas permagna (BMI > 40 kg/m2) [144] des sinkenden Operationsrisikos von derzeit 0,1 % in spezialisierten Zentren [110] und deutlicher Besserung fast aller medizinischer Risikofaktoren [60] für Psychiater, ¾rzte für psychotherapeutische Medizin und Psychologen zunehmend an Bedeutung. Adipöse Patienten mit dem Anliegen einer operativen Maûnahme werden diesen Berufsgruppen von Seiten der operierenden Kollegen präoperativ vorgestellt mit dem Ziel, einen psychopathologischen Befund, der den Operationserfolg infrage stellen könnte, auszuschlieûen. Auch für die Kostenträger ist eine eingehende psychologisch/psychiatrische Untersuchung immer mehr Voraussetzung für die Übernahme der Operationskosten. Diese Verfahrensweise birgt allerdings eine Vielzahl von gravierenden Problemen, von denen einige skizziert werden sollen: Entsprechende psychologische/psychiatrische Untersuchungen haben in der Regel nicht den Status einer Begutachtung, so dass sich die Frage nach der Qualität des Gutachtens und der Qualifikation des Gutachters nicht stellt. Monokausale, unidirektionale Erklärungsmodelle für psychische Störungen bei massiv adipösen Menschen greifen häufig zu kurz. Die Frage von State und Trait einer psychiatrischen Komorbidität setzt ein umfangreiches fachübergreifendes Wissen voraus und lässt sich häufig nur interdisziplinär in Kooperation mit Internisten und Chirurgen beantworten. In dem einen Fall würde eine Operation evtl. eine Verstärkung seelischer Probleme und eine erhebliche Störung der Compliance zur Folge haben, im anderen Fall würde sich bei dem zu erwartenden drastischen Gewichtsverlust nicht zuletzt durch Sistieren der sozialen Diskriminierung oder gewichtsbedingter chronischer Schmerzen des Stützapparates die depressive Störung rückläufig zeigen. Die Standardisierung einer präoperativen psychiatrischen/psychologischen Diagnostik und die Entwicklung wissenschaftlich begründeter Leitlinien im Hinblick auf differenzialindikatorische Entscheidungsprozesse sind dringend vonnöten. Die Stellungnahme medizinischer Dienste der Krankenkassen (MdK) [7] erscheint hier wenig wissenschaftlich fundiert und wird einer sachgerechten Indikationsstellung nicht gerecht. Entsprechend den Leitlinien der Deutschen Adipositasgesellschaft ist die Indikation für eine chirurgische Adipositastherapie erst bei einem BMI > 40 kg/m2, der mehr als drei Jahre besteht, möglich [82]. Von über 30 bisher beschriebenen OP-Verfahren haben sich drei Verfahrenskategorien herauskristallisiert, die heute gewöhnlich zur Anwendung kommen: die restriktiven Verfahren (Gastric Banding, Vertical Banded Gastroplasty [VBG], Silastic Ring Vertical Gastroplasty [SRVG]), den Gastric Bypass (GB) und die kombinierten Verfahren (Biliopancreatic Diversion [BPD], Distal Gastric Bypass [DGBP]). Zunehmende Verbreitung findet das laparoskopische ¹gastric bandingª. Die Restriktionsverfahren haben die Malabsorptionstechniken in den Hintergrund treten lassen, die aufgrund von Resorptions- und Assimilationsstörungen medizinische Komplikationen zur Konsequenz hatten. Erwähnt seien auch Kombinationen von Magenrestriktion mit Malabsorptions-
344 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51
Herpertz S et al
techniken wie der Roux-en-Y-Magen-Bypass oder der biliopankreatische Bypass. Von daher sind Studien zum psychosozialen outcome der operativen Adipositastherapie immer kritisch im Hinblick auf das gewählte OP-Verfahren zu werten. Durchschnittliche Gewichtsreduktionen von 30 ± 60 kg in den ersten beiden Jahren nach der Operation sind die Regel. Etwa 1 /6 verliert mehr als 75 % der überschüssigen Fettmasse, 2/3 mehr als 50 % [109,168]. Neben der Gewichtsreduktion ist eine deutliche Besserung des Fettstoffwechsels, der diabetischen Stoffwechsellage wie auch kardialer, pulmonaler und orthopädischer Funktionsparameter zu beobachten [117]. Gröûere prospektive Studien konnten mittlerweile auch den Effekt der chirurgischen Adipositastherapie auf psychosoziale Parameter nachweisen, wobei insbesondere Fragen der Lebensqualität zunehmend Gegenstand intensiver Forschung werden. So konnte die Adelaide Study [69] bei 240 von ursprünglich 310 operierten Patienten nach drei Jahren deutliche Verbesserungen im Hinblick auf Selbstbewusstsein, Sozialverhalten und Arbeitsplatzsituation nachweisen. In die gleiche Richtung wiesen die Ergebnisse der Norwegischen Untersuchung von Larsen [96] an 90 Männern und Frauen. Immerhin wiesen 20 ± 40 % der Patienten präoperativ eine psychiatrische Diagnose nach DSM-III [4] auf. Ein und drei Jahre postoperativ hatte die überwiegende Mehrheit der Patienten deutliche Fortschritte im Sozialverhalten gemacht, wozu insbesondere das Sexualleben dieser Patienten zählte. Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Beobachtung, dass die präoperativ diagnostizierte Psychopathologie in der Mehrzahl stateabhängige Merkmale darstellt, die sich postoperativ deutlich rückläufig zeigen. Patienten mit trait-Merkmalen wie Persönlichkeitsstörungen profitierten erwartungsgemäû nur wenig von der Operation. Die ersten Ergebnisse der Swedish Obese Subjects (SOS)-Studie, einer zur Zeit in Schweden durchgeführten kontrollierten prospektiven Interventionsstudie [131], weisen in die gleiche Richtung. In dieser Studie werden Patienten konservativer und chirurgischer Gewichtsreduktionsmaûnahmen an insgesamt 750 medizinischen Zentren im Hinblick auf Mortalität, Morbidität und psychosoziale Fragestellungen verglichen. Im Hinblick auf die Lebensqualität, die auf vier verschiedenen Ebenen (aktuelles Gesundheitsbefinden, psychisches
Wohlbefinden, affektive Störungen, soziale Interaktion) abgebildet wurde, schnitten chirurgische Patienten gegenüber Teilnehmern konservativer Gewichtsreduktionsmaûnahmen, abhängig von dem Ausmaû ihres Gewichtsverlusts nach zwei Jahren, deutlich besser ab [89]. Ergebnisse neuerer Studien scheinen diese Ergebnisse auch nach gröûeren Beobachtungszeiträumen zu replizieren [40, 83, 97]. Prävalenzraten von Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit Adipositas permagna und dem Anliegen einer chirurgischen Intervention schwanken je nach Studie zwischen 0 % [88] und 80 % [34]. Studien, die sich auf ein strukturiertes Interview stützen [22, 23, 96], zeigen Prävalenzraten zwischen 22 % und 39,5 % (Tab. 6). Diese Studien machen deutlich, dass eine eingehende psychiatrisch/psychosomatische Diagnostik bei adipösen Patienten mit dem Anliegen einer chirurgischen Maûnahme notwendig ist, wobei die Diagnose einer psychiatrischen Störung die Indikation für eine Adipositaschirurgie nicht von vornherein ausschlieût, sondern auch prä- und postoperative psychotherapeutische Behandlungsangebote notwendig erscheinen lässt. Weitere Erfahrungswerte sind allerdings vonnöten, um in Kooperation mit Internisten und Chirurgen und in Abwägung konservativer Maûnahmen, möglicher Folgeerkrankungen, der Compliance und der Lebensqualität ein differenzielles Therapieangebot machen zu können.
Resümee Kürzlich wurde die Adipositas als Pandemie des neuen Millenniums bezeichnet [151]. Die Welt stellt sich paradox dar: In den USA sind mehr als ein Drittel der Bevölkerung übergewichtig. Millionen von Menschen quälen sich mit Diäten, Medikamenten und Fitnessübungen, um eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Auf der anderen Seite können in der gleichen Gesellschaft mehr als 20 Millionen Menschen ihren täglichen Energiebedarf nicht decken. Von daher liegt die Annahme eines gesellschaftlichen Problems und weniger eines individuellen Problems nahe. Insbesondere Zwillingsuntersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Genetik in der ¾tiologie der Adipositas
Tab. 6 Studien zur Prävalenz von psychiatrischen Störungen (%) bei Individuen mit Adipositas permagna (BMI > 40 kg/m2) und dem Anliegen einer chirurgischen Intervention. Autor
Jahr
n
Erhebungsinstrument
Persönlichkeitsstörung
affektive Störungen 80
Kalucy u. Crisp
1974
20
Fragebogen
n. u.
Castelnuovo-Tedesco u. Schiebel
1975
12
Fragebogen (u. a. MMPI)
83
8
Wise u. Fernandez
1979
24
unstrukt. Interv.+ Frageb.
n. u.
8
unstrukt. Interv. + MMPI
15
13
strukt. Interv.+ + MMPI
n. u.
12
Hutzler et al.
1981
102
Gentry et al.
1984
33
Dubovsky et al.
1985
52
unstrukt. Interview
n. u.
69
Gertler u. Ramsey-Stewart
1986
153
unstrukt. Interview
3
30
Black et al.
1989
38
Larsen et al.
1990
103
Webb et al.
1990
Black et al.
1992
+
strukt. Interview*, **
40
unstrukt. Interview
22
Æ unters.
70
MMPI
83
0
88
strukt. Interview*
72
31
8
Clinical Analysis Questionnaire (CAQ); * National Institute of Mental Health Diagnostic Interview Schedule (DIS); Personality Diagnostic Questionnaire (PDQ), Structured Interview for DSM-III Personality Disorders; ** Personality Diagnostic Questionnaire ± revised (PDQ-R), Diagnostic Interviw for Borderlines (DIB)
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 345
Psychosomatische Aspekte der Adipositas ein nicht unerheblicher Stellenwert eingeräumt werden muss, umgekehrt unterstreicht die rasche Gewichtszunahme in den meisten Industrienationen umweltassoziierte Faktoren. Psychische Aspekte als alleinige oder vornehmliche Erklärung der Adipositas greifen sicherlich zu kurz, und es besteht die Notwendigkeit, den häufig inflationär gebrauchten Begriff der psychogenen Adipositas restriktiver zu handhaben. Dennoch hat der Begriff im Hinblick auf eine Subgruppe adipöser Menschen, bei der psychische Probleme zu einer Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens mit anhaltender positiver Energiebilanz führen, seine Berechtigung. Insbesondere der psychogenen Adipositas kann nur mit einem multidimensionalen Behandlungskonzept begegnet werden, in das neben genuin psychotherapeutischen Therapieelementen und diätetischen Maûnahmen auch die Motivation zur körperlichen Aktivität einflieûen muss. Letztere ist aber nur auf dem Hintergrund eines ausreichenden Selbstbewusstseins denkbar, welches untrennbar mit der Akzeptanz des eigenen Körpers verbunden ist. Menschen mit psychogener Adipositas, insbesondere einer Essstörung wie der Binge Eating Störung, haben in der Regel an einer Vielzahl von frustranen Gewichtsreduktionsmaûnahmen teilgenommen, so dass eine erneute restriktive Ernährung wenig Sinn macht. Vielmehr sollte die Behandlung primär das Ziel verfolgen, sowohl das gestörte Essverhalten als auch die psychischen Probleme zu bearbeiten, was in der Regel eine Gewichtsreduktion auch bei normokalorischer Ernährung nach sich zieht.
Literatur
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
1
Abbott DW, de Zwaan M, Mussell MP, Raymond N, Seim H, Crow SJ, Crosby RD, Mitchell JE. Onset of binge eating and dieting in overweight women: implications for etiology, associated features and treatment. Journal of Psychosomatic Research 1998; 44: 367 ± 374 2 Adam O, Arnold R, Forth W. Pharmakologische Bewertung von Adipositas-Therapeutika. Deutsches ¾rzteblatt 1999; 96: 2606 ± 2610 3 Allon N. The stigma of overweight in everyday life. In: Wolman B (ed): Psychological aspects of obesity: a handbook. New York: Van Nostrand Reinhold, 1992: 130 ± 174 4 Association Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. 3rd. Washington DC: American Psychiatric Association, 1980 5 American Psychiatric Association Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. 4th ed. Washington DC: American Psychiatric Association (deutsch: Saû H, Wittchen HU, Zaudig M. Diagnostische Kriterien DSM-IV, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe, 1998) 6 Anderson T, Barker OG, Stokholm KH. Randomized trial of diet and gastroplasty compared with diet alone in morbid obesity. N Engl J Med 1984; 310: 352 ± 356 7 Arbeitsgruppe M 7. ¹Krankenhausª Grundsatzstellungnahme zu ¹Gastric Bandingª ± abgestimmte Schlussversion. 1999 8 Assmann G, Schulte H, Cullen P. New and classical risk factors ± The Münster Heart Study (PROCAM). Eur J Med Res 1997; 2: 37 ± 46 9 Basdevant A, Pouillon M, Lahlou N, Le Barzie M, Billant M, GuyGrand B. Prevalence of Binge Eating Disorder in different populations of French women. Int J Eat Disord 1995; 18: 309 ± 315 10 Bender R, Trautner C, Spraul M, Berger M. Assessment of excess mortality in obesity. American Journal of Epidemiology 1998; 147: 42 ± 48
23
24
25
26
27
28
29
30 31
32
33
34
Beneke WM, Paulson BL. Long-term efficacy of a behavior modification weight loss program: A comparison of two follow-up maintenance strategies. Behav Ther 1979; 10: 8 ± 13 Bennett GA. Behavior therapy for obesity: a quantitative review of the effects of selected treatment characteristics on outcome. Behav Ther 1986; 17: 554 ± 562 Benotti PN, Bistian B, Benotti JR, Balckburn G, Forse RA. Heart disease and hypertension in severe obesity: the benefits of weight reduction. Am J Clin Nutr 1992; 55: 586 ± 590 Berman WH, Berman ER, Heymsfield S, Fauci M, Ackerman S. The incidence and comorbidity of psychiatric disorders in obesity. Journal of Personality Disorders 1992; 6: 168 ± 175 Birketvedt GS, Florholmen J, Sundsfjord J, Osterud B, Dinges D, Biler W, Stunkard A. Behavioral and neuroendocrine characteristics of the night-eating syndrome. JAMA 1999; 18: 657 ± 663 Björntorp P. The associations between obesity, adipose tissue distribution and disease. Acta Med Scand 1988; 723, Suppl: 121 ± 134 Björntorp P. Abdominal fat distribution and diesease: An overview of epidemiological data. Ann Med 1992; 24: 15 ± 18 Björntorp P. Visceral fat accumulation: The missing link between psychosocial factors and cardiovascular disease. J Intern Med 1991; 230: 195 ± 201 Björntorp P. Visceral obesity: A ¹civilization syndromeª. Obesity Research 1993; 1: 206 ± 222 Björvell H, Rössner S. Long-term treatment of severe obesity: four year follow-up of results of combined behavioural modification programme. British Medical Journal 1985; 291: 379 ± 382 Björvell H, Rössner S. A ten year follow-up of weight change in severely obese subjects treated in a behavioural modificationlike program (abstr). Int J Obes 1990; 14: 88 Black DW, Yates WR, Reich JH, Bell S, Goldstein RB, Mason EE. DSM-III personality disorder in bariatric clinic patients. Annals of Clinical Psychiatry 1989; 1: 33 ± 37 Black DW, Goldstein RB, Mason EE. Prevalence of mental disorder in 88 morbidly obese bariatric clinic patients. American Journal of Psychiatry 1992; 149: 227 ± 234 Bouchard C, PØrusse L, Leblanc C, Tremblay A, ThØriault G. Inheritance of the amount and distribution of human body fat. Int J Obes 1988; 12: 205 ± 215 Brabant G, Mönig H, Ziegler A. Adipositas. internist prax 1999; 39: 745 ± 754 Brody ML, Walsh BT, Devlin MY. Binge eating disorder. Reliability and validity of a new diagnostic category. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1995; 62: 381 ± 386 Brownell KD, Jefery RW. Improving long-term weight loss: Pushing the limits of treatment. Behavior Therapy 1987; 18: 353 ± 357 Bruce B, Agras WS. Binge eating in females: A population-based investigation. Int J Eat Disord 1992; 12: 365 ± 373 Bruch H. Psychological aspects of overeating and obesity. Psychosomatics 1964; 5: 269 Bruch H. Eating Disorders. New York: Basic Books Inc, 1973 Bullinger M. Gesundheitsbezogene Lebensqualität und subjektive Gesundheit. Überblick über den Stand der Forschung zu einem neuen Evaluationskriterium in der Medizin. Psychother Psychosom Med Psychol 1997; 47: 76 ± 91 Canning H, Mayer J. Obesity ± its possible effects on college admissions. New Engl J Med 1966; 275: 1172 ± 1174 Cash TF. Body-image attitudes among obese enrollees in a commercial weight-control program. Perceptual and Motor Skills 1993; 77: 1099 ± 1103 Castelnuovo-Tedesco P, Schiebel D. Studies of superobesity: Psychological characteristics of superobese patients. Intl Psychiatry in Medicine 1975; 6: 465 ± 480
346 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 35
36
37
38
39
40
41
42
43 44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
Chow W-H, Blot WJ, Vaughan TL, Risch HA, Gammon MD, Stanford JL, Dubrow R, Schoenberg JB, Mayne ST, Farrow DC, Ahsan H, West AB, Rotterdam H, Niwa S, Fraumeni JF. Body Mass Index and risk of Adenocarcinomas of the esophagus and gastric cardia. Journal of the National Cancer Institute 1998; 90: 150 ± 155 Chu SY, Lee NC, Wingo PA, Senie RT, Greenberg RS, Peterson HB. The relationship between body mass and breast cancer among women enrolled in the cancer and steroid hormone study. J Clin Epidemiol 1991; 44: 1197 ± 1206 Cook DJ, Sackett DL, Spitzer WO. Methodological guidelines for systematic reviews of randomized control trials in health care from the Potsdam Consultation on Meta-Analyses. J Clin Epidemiol 1995; 48: 167 ± 171 Crisp AH, McGuiness B. Jolly fat: Relation between obesity and psychoneurosis in the general population. British Journal of Medicine 1976; 3: 7 ± 9 de Zwaan M, Nutzinger DO, Schönbeck G. Binge eating in overweight females. Compr Psychiatry 1992; 33: 256 ± 261 Desaive C. A critical review of a personal series of 1000 gastroplasties. International Journal of Obesity 1995; 3: 56 ± 60 Deutsche Adipositas Gesellschaft. Richtlinien zur Therapie der Adipositas. Adipositas 1995; 5: 6 ± 10 Dubovsky SL, Haddenhorst A, Murphy J, Liechty RD, Coyle DA. A preliminy study of the relationship between preoperative depression and weight loss following surgery for morbid obesity. Intl J Psychiatry in Medicine 1985 ± 1986; 15: 185 ± 196 Ellrott T, Pudel V. Adipositastherapie. Stuttgart: Thieme, 1998 Epstein FH, Higgins M. Epidemiology of obesity. In: Björntorp P, Brodoff BN (eds): Obesity. Philadelphia: Lippincott, 1992: 330 ± 342 Felson DT, Abdersib H, Naunark A, Walker AM, Meenan RF. Obesity and knee-osteoarthritis. The Framigham Study. Ann Int Med 1988; 109: 18 Fitzgibbon ML, Stolley MR, Kirschbaum DS. Obese people who seek treatment have different characteristics than those who do not seek treatment. Health Psychology 1993; 12: 346 ± 353 Floderus B. Psycho-social factors in relation to coronary heart desease and associated risk factors. Nord Hyg Tidskr 1974; 12 Suppl 6: 25 ± 28 Friedman JM. Obesity in the new millennium. Nature 2000; 404: 632 ± 634 Friedman MA, Brownell KD. Psychological correlatives of obesity: moving to the next research generation. Psychological Bulletin 1995; 117: 3 ± 20 Garfinkel L. Overweight and cancer. Annals of Internal Medicine 1985; 103: 1034 ± 1036 Garrow JS. Obesity and related diseases. Edingburgh: Churchill Livingstone, 1988: 329 Gentry K, Halverson JD, Heisler S. Psychologic assessment of morbidly obese patients undergoing gastric bypass: A comparison of preoperative and postoperative adjustment. Surgery 1984; 95: 215 ± 220 Gertler R, Ramsey-Stewart G. Pre-operative psychiatric assessment of patients presenting for gastric bariatric surgery (surgical control of morbid obesity). Aust N Z J Surg 1986; 56: 157 ± 161 Goldblatt PB, Moore ME, Stunkard AJ. Social factors in obesity. JAMA 1965; 192: 97 ± 102 Goodman N, Dornbusch SM, Richardson SA, Hastorf AH. Variant reactions to physical disabilities. Am Sociol Rev 1963; 28: 429 ± 435 Goodrick GK, Foreyt JP. Why treatments for obesity dont last. J Am Diet Assoc 1991; 91: 1243 ± 1247 Gortmaker SI, Must A, Perrin JM, Sobol AM, Dietz WH. Social and economic consequences of overweight in adolescence and young adulthood. N Engl J Med 1993; 329: 1008 ± 1012
Herpertz S et al 58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Götestam KG. A three year follow-up of a behavioral treatment for obesity. Addict Behav 1979; 4: 179 ± 183 Grana AS, Coolidge FL, Merwin MM. Personality profiles of the morbidly obese. Journal of Clinical Psychology 1989; 45: 762 ± 765 Greenway FL. Surgery for obesity. Endocrinology and Metabolism Clinics of North America 1996; 25: 1005 ± 1027 Gries A, Berchtold PP, Berger M. Adipositas. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1986 Gulliford MC, Rona RJ, Chinn S. Trends in body mass index in young adults in England and Scotland from 1973 to 1988. J Epidemiol Comm Health 1992; 46: 187 ± 190 Hafner RJ, Watts JM, Rogers J. Psychological status of morbidly obese women before gastric restriction surgery. Journal for Psychosomatic Research 1987; 31: 607 ± 612 Hallberg L, Hogdahl A-M, Nilsson L, Rybo G. Fetma hos kvinnor: Sociala data, symtom och fynd. Lakartidn 1966; 63: 621 Hällström T, Noppa H. Obesity in women in relation to mental illness social factors and personality traits. Journal of Psychosomatic Research 1981; 25: 75 ± 82 Hauner H. Gesundheitsrisiken von Übergewicht und Gewichtszunahme. Deutsches ¾rzteblatt 1997; 93: 2385 ± 2389 Hauner H. Strategie der Adipositastherapie. Internist 1997; 3: 244 ± 250 Hauner H, Berg A. Körperliche Bewegung zur Prävention und Behandlung der Adipositas. Deutsches ¾rzteblatt 2000; 97: 12, 660 ± 665 Hawke A, OBrien P, Watts J, Hall J, Dunstan RE, Walsh JF, Slavotinek AH, Elmslie RG. Psychosocial and physical activity changes after gastric restrictive procedures for morbid obesity. Aust N Z J Surg 1990; 60: 755 ± 758 Hebebrand J, Remschmidt H. Das Körpergewicht unter genetischen Aspekten. Medizinische Klinik 1995; 90: 403 ± 410 Heitmann J, Schneider H, Grothe L, Peter JH. Schlafapnoe und Adipositas. Adipositas 1993; 5: 197 Held ML, Snow DL. MMPI, internal-external control and Problem Check List scores of obese adolescent females. Journal of Clincal Psychology 1972; 28: 523 ± 525 Herpertz S. Nicht näher bezeichnete Essstörungen. In: Senf W, Broda M (Hrsg): Praxis der Psychotherapie. Stuttgart: Georg Thieme, 2000: 501 ± 505 Herpertz S, Albus C, Lichtblau K, Köhle K, Mann K, Senf W. The relationship of weight and eating disorders in type-2 diabetic patients ± a multicenter study. International Journal of Eating Disorders 2000a; 28: 68 ± 77 Herpertz S, Albus C, Lohff S, Michalski K, Masrour M, Lichtblau K, Köhle K, Mann K, Senf W. Komorbidität von Diabetes mellitus und Essstörungen ± ein Vergleich psychologischer Störungsmerkmale essgestörter und nichtessgestörter Patienten mit Diabetes mellitus. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie (PPmP) 2000b; 50: 161 ± 169 Herpertz S, Albus C, Wagener R, Kocnar M, Wagner R, Henning A, Best F, Foerster H, Schulze Schleppinghoff B, Thomas W, Köhle K, Mann K, Senf W. Comorbidity of diabetes mellitus and eating disorders: Does diabetes control reflect disturbed eating behavior? Diabetes Care 1998a; 21: 1110 ± 1116 Herpertz S, Wagener R, Albus C, Kocnar M, Wagner R, Best F, Schulze Schleppinghoff B, Filz H-P, Förster H, Mann K, Köhle K, Senf W. Diabetes mellitus and eating disorders. A multicenter study on the comorbidity of the two diseases. Journal of Psychosomatic Research 1998b; 44: 503 ± 515 Hohage R, Haisch I. Die Integration von verhaltenstherapeutischen und psychoanalytischen Therapieelementen bei der Gruppentherapie von Adipositas-Patienten. Prax Psychother Psychosom 1991; 36: 132 ± 141
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 347
Psychosomatische Aspekte der Adipositas 79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
Holland J, Masling J, Copley D. Mental illness in lower class, normal, obese and hyperobese women. Psychosom Med 1970; 32: 351 ± 357 Hutzler JC, Keen J, Molinari V, Carey L. Super-obesity: a psychiatric profile of patients electing gastic stapling for the treatment of morbid obesity. J Clin Psychiatry 1981; 42: 458 ± 462 Feldmann A. Fat exess get slimmer paychecks. Industry week 1974; 180: 21 ± 24 International Fed. for the Surgery of Obesity. Statement on morbid obesity and its treatment. Obesity Surgery 1997; 7: 40 Isacsson A, Frederiksen SG, Nilsson P, Hedenbro JL. Quality of life after gastroplasty is normal: a controlled study. Eur J Surg 1997; 163: 181 ± 186 James WPT. What are the health risks? The medical consequences of obesity and its health risks. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1998; 106: 1 ± 6 Jeffery RW, Bjornson-Benson WM, Rosenthal BS, Kurth Cl, Dunn MM. Effectiveness of monetary contracts with two payment schedules on weight reduction in men and women from self-referred and population samples. Behav Ther 1984; 15: 272 ± 279 Johnson SF, Swenson WM, Gastineau CF. Personality characteristics in obesity, relation of MMPI profile and age of onset of obesity to success in weight reduction. Am J Clin Nutr 1976; 29: 626 ± 632 Kalarchian MA, Wilson GT, Brolin RE, Bradley L. Binge eating in bariatric surgery patients. Int J Eat Disord 1998; 23: 89 ± 92 Kalucy RS, Crisp AH. Some psychological and social implications of massive obesity. Journal of Psychosomatic Research 1974; 18: 465 ± 473 Karlsson J, Sjöström L, Sullivan M. Swedish obese subjects (SOS): an intervention study of obesity. Two-year follow-up of healthrelated quality of life (HRQL) and eating behavior after gastric surgery for severe obesity. International Journal of Obesity 1998; 22: 113 ± 126 Kassirer JP, Angell M. Losing weight ± an ill-fated New Years resolution. The New England Journal of Medicine 1998; 338: 52 ± 54 Kittel F, Rustin RM, Dramaix M, de Backer G, Kornitzer M. Psychosocial-biological correlates of moderate overweight in an industrial population. J Psychosom Res 1978; 22: 145 Kuczmarski RJ. Prevalence of overweight and weight gain in the United States. Am J Clin Nutr 1992; 55: 495 ± 502 Kuczmarski RJ, Flegal KM, Campell SM, Johnson CL. Increasing prevalence of overweight among US adults: The National Health and Nutrition Examination Surveys, 1960 to 1991. JAMA 1995; 272: 205 ± 211 Kuskowska-Wolk A, Bergström R. Trends in body mass index and prevalence of obesity in Swedish men 1980 ± 1989. J Epidemiol Comm Health 1993; 47: 103 ± 108 Lapidus L, Bengtsson C, Larsson B, Pennert K, Rybo E, Sjöström L. Distribution of adipose tissue and risk of cardiovascular disease and death: a 12 year follow up of participants in the population study of women in Gothenburg, Sweden. BMJ 1984; 189: 1257 ± 1261 Larsen F. Psychosocial function before and after gastric banding surgery for morbid obesity. Acta Psychiatrica Scand 1990; 82 (suppl): 1 ± 57 Larsson B. A population study of men, with special reference to the development and consequences for health. Doctoral Dissertation. Gotab. Kuglav, Schweden: University of Göteborg, 1978 Larsson B, Svärsund K, Welin L, Wilhelmsen L, Björntorp P, Tibblin G. Abdominal adipose tissue distribution, obesity, and risk of cardiovascular disease and death: 13 year follow-up of participants in the study of men born in 1913. BMJ 1984; 288: 1401 ± 1404
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
Lean MEJ, Han TS, Morrison CE. Waist circumference as a measure for indicating need for weight management. BMJ 1995; 311: 158 Lean MEJ. Obesity ± what are the current treatment options? Exp Clin Endocrinol Diabetes 1998; 106: 22 ± 26 Leckie EV, Withers RFJ. Obesity and depression. Journal of Psychosomatic Research 1967; 11: 107 ± 115 Lloyd CE, Wing RR, Orchard TJ. Waist to hip ratio and psychosocial factors in adults with insulin-dependent diabetes mellitus: The Pittsburgh Epidemiology of Diabetes Comolications Study. Metabolism 1996; 45: 268 ± 272 Loro AD, Orleans SC. Binge eating in obesity: Preliminary findings and guidelines for behavioral analysis and treatment. Addictive Behaviors 1981; 6: 155 ± 166 Maddox GL, Back K, Liederman V. Overweight as social deviance and disability. J Health Soc Behav 1968; 9: 287 ± 298 Marcus MD, Wing RR. Binge eating among the obese. Annals of Behavioral Medicine 1987; 9: 23 ± 27 Marcus MD, Wing RR, Hopkins J. Obese binge eaters: Affect, cognitions and response to behavioral weight control. J Cons Clin Psychol 1988; 13: 433 ± 439 Marcus MD, Wing RR, Ewing L, Kern E, Gooding W, McDermontt M. Psychiatric disorders among obese binge eaters. Int J Eat Disord 1990; 9: 69 ± 77 Margraf J. Mental disorders and obesity in young women. A representative epidemiologic study. International Congress: Obesity Research and clinical practice ± a multidimensional perspective. Essen: March 2000: 23 ± 25 Mason EE, Doherty C. Surgery in Obesity: Theory and Therapy. In: Stunkard AJ, Wadden TA (eds): The results of treatment for obesity. New York: Raven Press, 1984: 313 ± 325 Mason EE, Renquist KE, Jiang D. Perioperative risks and safety of surgery for severe obesity. Am J Clin Nutr 1992; 55: 573 ± 576 Mehnert H. Die diätetische Behandlung des Diabetes mellitus. In: Mehnert H, Schöffling K (Hrsg): Diabetologie in Klinik und Praxis. Stuttgart: Thieme, 1984: 186 ± 219 Moore ME, Stunkard AJ, Srole L. Obesity, social class and mental illness. J Am Assoc 1962; 181: 962 ± 966 Murray DC. Treatment of overweight: relationship between initial weight and weight change during behavior therapy of overweight individuals: analysis of data from previous studies. Psychol Rep 1975; 37: 243 ± 248 NHLBI. Obesity Education Initiative Expert Panel on the Identification, Evaluation, and Treatment of Overweight and Obesity in Adults: Clinical guidelines on the identification, evaluation, and treatment of overweight and obesity in adults ± the evidence report. Obesity Reseach 1998; 6, Suppl 2 NIH. Conference Methods for voluntary weight loss and control. NIH Technology Assessment Conference Panel. Ann Intern Med 1992; 116: 942 ± 949 Perri MG, McAllister DA, Gange JJ, Jordan RC, McAdoo WG, Nezu AM. Effects of four maintenance programs on the long-term management of obesity. J Consult Clin Psychol 1988; 56: 529 ± 534 Pories WJ, MacDonald KG, Morgan EJ, Sinha MK, Dohm GL, Swanson MS, Barakat HA, Khazanie PG, Leggett-Frazier N, Long SD, OBrien KF, Caro JF. Surgical treatment of obesity and its effect on diabetes: 10-y follow-up. Am J Clin Nutr 1992; 55: 582 ± 585 Powers PS, Rosemurgy A, Perez A. Outcome of gastric restriction procedures: weight, psychiatric diagnoses, and satisfaction. Obesity Surgery 1997; 7: 471 ± 477 Pudel V, Westenhöfer J. Ernährungspsychologie ± Eine Einführung. 2. Auflage. Göttingen: Hogrefe, 1997 Rand CSW, Stunkard AJ. Obesity and Psychoanalysis: treatment and four-year follow-up. Am J Psychiatry 1983; 140: 1140 ± 1144 Rascovsky A, de Rascovsky NW, Schlossberg T. Basic psychic structure of the obese. Int J Psycho-Anal 1950; 5: 144
348 PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
Richardson SA, Goodman N, Hastorf AH. Dornbusch SM. Cultural uniformity in reaction to physical disabilities. Am Sociol Rev 1961; 26: 261 ± 267 Robertson DN, Palmer RL. The prevalence and correlates of binge eating in a British community sample of women with a history of obesity. Int J Eat Disord 1997; 22: 323 ± 327 Rössner S. Obesity ± as seen by the patient and his family. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1998; 106: 27 ± 28 Sallade JA. Comparison of the psychological adjustment of obese vs. non-obese children. J Psychosom Res 1973; 6: 89 ± 96 Schweiger U. Essstörungen, Übergewicht und seelische Gesundheit. Nervenheilkunde 2000; 3: 139 ± 142 Scott RL, Baroffio JR. An MMPI analysis of similarities and differences in three classifications of eating disorders: Anorexia nervosa, bulimia, and morbid obesity. Journal of Clinical Psychology 1986; 42: 708 ± 713 Selberg OU, Süttmann U, Müller MJ. Value of the body mass index in the assessment of fatmass. Int J Obes 1993; 2, Suppl 17: 24 Silverstone JT. Psychosocial aspects of obesity. Proc R Soc Med 1968; 61: 371 ± 375 Sjöström LV. Mortality of severely obese subjects. Am J Clin Nutr 1992a; 55: 516 ± 523 Sjöström L, Larsson B, Backman L, Bengtsson C, Bouchard C, Dahlgren S, Hallgren P, Jonsson E, Karlsson J, Lapidus L, Lindroos A-K, Lindstedt S, Lissner L, Narbro K, Näslund I, Olbe L, Sullivan M, Sylvan A, Wedel H, Ggren G. Swedish obese subjects (SOS). Recruitment for an intervention study and a selected description of the obese state. International Journal of Obesity 1992; 16: 465 ± 479 Sobal J, Stunkard AJ. Socioeconomic status and obesity: a review of the literature. Psychological Bulletin 1989; 2: 260 ± 273 Spitzer RL, Devlin M, Walsh BT, Hasin D, Wing R, Marcus M, Stunkard A, Wadden T, Yanovski S, Agras S, Mitchell J, Nonas C. Binge eating disorder: A multisite field trial of the diagnostic criteria. Int J Eat Disord 1992; 11: 191 ± 203 Spitzer RL, Yanovski S, Wadden T, Wing R, Marcus MD, Stunkard A, Devlin M, Mitchell J, Hasin D, Horne RL. Binge eating disorder: its further validation in a multisite study. Int J Eat Disord 1993; 2: 137 ± 153 Spitzer RL, Kroenke K, Linzer M, Hahn SR, Williams JBW, deGruy FVBrody D, Davies M. Health-related quality of life in primary care patients with mental disorders. JAMA 1995; 15: 1511 ± 1517 Stewart AL, Brook RH. Effects of being overweight. Am J Public Health 1983; 73: 171 ± 178 Staffieri JR. A study of social stereotype of body image in children. J Pers Soc Psychol 1967; 7: 101 ± 104 Strain GW, Zumoff WB. The relationship of weight-height indices of obesity to body fat content. J Amer Coll Nutr 1992; 2: 715 ± 718 Strobel RJ, Rosen RC. Obesity and weight loss in obstuctive sleep apnea: A critical review. Sleep 1996; 19: 104 ± 122 Stunkard AJ, Grace WJ, Wolff HG. The night-eating syndrome: a pattern of food intake among certain obese patients. The American Journal of Medicine 1955; 19: 78 ± 86 Stunkard AJ. New therapies for the eating disorders: behavior modification of obesity and anorexia nervosa. Arch Gen Psychiat 1972; 26: 391 ± 398 Stunkard AJ, Penick SB. Behavior modification in the treatment of obesity. The problem of maintaining weight loss. Arch Gen Psychiat 1979; 36: 801 ± 806 Stunkard AJ, Stinnett JL, Smoller JW. Psychological and social aspects of the surgical treatment of obesity. Am J Psychiatry 1986; 143: 417 ± 429 Stunkard AJ, Sorensen TIA, Hanis C, Teasdale TW, Chakraborty R, Schull WJ, Schulsinger F. An adoption study of human obesity. The New England Journal of Medicine 1986; 314: 193 ± 198
Herpertz S et al 145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
Stunkard AJ. Conservative treatments for obesity. Am J Clin Nutr 1987; 45: 1142 ± 1154 Stunkard AJ, Wadden TA. Psychological aspects of human obesity. In: Björntorp P, Brodoff BN (eds): Obesity. Philadelphia: Lippincott, 1992: 352 ± 360 Stunkard AJ. Current views on obesity. The American Journal of Medicine 1996; 100: 230 ± 236 Stunkard AJ. From explanation to action in psychosomatic medicine: the case of obesity. Psychosom Med 1997; 37: 195 ± 236 Sullivan M, Sullivan L, Kral JG. Quality of life assessment in obesity: physical, psychological, and social function. Gastroenterology Clinics of North America 1987; 18: 433 ± 442 Sullivan M, Karlsson J, Sjöström L, Backman L, Bengtsson C, Bouchard C, Dahlgren S, Jonsson E, Larsson B, Lindstedt S, Näslund I, Olbe L, Wedel H. Swedish obese subjects (SOS) ± an intervention study of obesity. Baseline evaluation of health and psychosocial functioning in the first 1743 subjects examined. International Journal of Obesity 1993; 17: 503 ± 512 Suter PM. Lieber übergewichtig und fit. Therapeutische Umschau 2000; 57: 471 ± 472 Thornley SJ, Windsor JA. The role of surgery in the management of obesity. New Zealand Medical Journal 1998; 111: 445 ± 448 Varnado PJ, Williamson DA, Benzt BG, Ryan DH, Rhodes SK, ONeill PM, Sebastian SB, Barker SE. Prevalence of binge eating disorder in obese adults seeking weight loss treatment. Eating Weight Disord 1997; 2: 117 ± 124 Wadden TA, Foster GD, Brownell KD, Finley E. Self-concept in obese and normal-weight children. J Consult Clin Psychol 1984; 52: 1104 ± 1105 Wadden TA, Stunkard AJ. Psychopathology and obesity. In: Wurtmann RJ, Wurtmann JJ (eds). Annals of the New York Academy of Sciences 1987: 55 ± 65 Walker AP, Rimm EB, Ascherio A, Kawachi I, Stampfer MJ, Willett A. Body size and fat distribution as predictors of stroke among US men. Am J Epidemiol 1996; 144: 1143 Webb WW, Morey LC, Castelnuovo-Tedesco P, Scott HW. Heterogeneity of personality traits in massive obesity and outcome prediction of bariatric surgery. International Journal of Obesity 1990; 14: 13 ± 20 Wechsler JG. Diätetische Therapie der Adipositas. Deutsches ¾rzteblatt 1997; 94: 1830 ± 1836 Wilson GT, Brownell KD. Behavior therapy for obesity: an evaluation of treatment outcome. Adv Behav Res Ther 1980; 3: 49 ± 86 Wilson GT, Nonas CA, Rosenblum GD. Assessment of binge eating in obese patients. Int J Eat Disord 1993; 13: 25 ± 33 Wing RR, Jeffery RW. Outpatient treatments of obesity: a comparison of methodology and clinical results. International Journal of Obesity 1979; 2: 261 ± 279 Wing RR, Marcus MD, Salata R, Epstein LH, Miaskiewicz S, Blair EH. Effects of a very-low-calorie diet on long-term glycemic control in obese type 2 diabetic subjects. Arch Intern Med 1991; 151: 1334 ± 1340 Wing RR. Weight cycling in humans: A review of the literature. Annals of Behavioral Medicine 1992; 14: 113 ± 119 Wing RR. Behavioral treatment of obesity. Diabetes Care 1993; 16: 193 ± 199 Wing RR, Blair E, Marcus M, Epstein LH, Harvey J. Year-long weight loss treatment of obese patients with type II diabetes: does including an intermittent very-low-calorie diet improve outcome? The American Journal of Medicine 1994; 97: 354 ± 362 Wirth A. Adipositas. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1997: 175 ± 177 Wise TN, Fernandez F. Psychological profiles of candidates seeking surgical correction for obesity. Obesity/Bariatric Med 1979; 8: 83 ± 86
Psychosomatische Aspekte der Adipositas 168
169
170
Wolf AM, Markiefka E, Kuhlmann H-W. Experiences in obesity surgery. In: Ditschuneit H, Gries FA, Hauner H, Schusdziarra V, Wechsler JG (eds): Obesity in Europe. London: Libbey, 1993: 191 ± 199 Yanovski SZ, Nelson JE, Dubbert BK, Spitzer RL. Association of binge eating disorder and psychiatric comorbidity in obese subjects. American Journal of Psychiatry 1993; 150: 1472 ± 1479 Yanovski SZ, Sebring NG. Recorded food intake of obese women with binge eating disorders before and after weight loss. International Journal of Eating Disorders 1994; 15: 135 ± 150
PD Dr. med. Stephan Herpertz Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Rheinische Kliniken Essen Virchowstraûe 174 45147 Essen E-mail:
[email protected] STELLUNGNAHME
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
des Vorstandes des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKMP e. V.) zur Integration Psychosomatischer Grundkompetenz in die Facharztausbildung Auf dem Deutschen ¾rztetag 1994 wurde die Integration einer psychosomatischen Grundkompetenz in alle klinischen Facharzt-Curricula beschlossen. Seitdem gibt es verschiedene begrüûenswerte, aber auch sehr unterschiedliche Initiativen seitens der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und der Weiterbildungskommissionen der Landesärztekammern, diese Weiterbildungsordnung in die Praxis umzusetzen. Der 104. Deutsche ¾rztetag 2001 hat sich nun wiederum mit der Weiterbildung befasst. Die Delegierten wurden dringend gebeten, den so genannten Paragraphenteil, der die Struktur der Weiterbildung enthält, zunächst nur als Arbeitsgrundlage zu betrachten, da die Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer Bereiche, Schwerpunkte und Befähigungsnachweise erst noch erarbeiten müssen. Die Weiterbildungsordnung sei nicht nur eine ¹Bildungsordnungª, sondern bestimme auch wesentlich die Strukturen und das Angebot ärztlicher Versorgung. Es gibt also weiterhin Klärungs- und Definitionsbedarf. Als für den Bereich Psychosomatik zuständige wissenschaftliche Fachgesellschaft ist es uns in Abstimmung mit anderen Fachgesellschaften der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin A¾GP, AIM und DGPM ein Anliegen, die Qualität dieses Weiterbildungsmoduls nach einheitlichen Maûstäben zu sichern. Eine Kommission des DKPM hat unter Vorsitz von Prof. Dr. U. T. Egle (Universität Mainz) bereits vor einiger Zeit ein entsprechendes Curriculum entwickelt. Das DKPM fordert die Vermittlung psychosomatischer Grundkompetenz in der Facharztweiterbildung nach einem Mindeststandard in 50 Stun-
PPmP Psychother Psychosom med Psychol 2001; 51 349 den. Dem Konzept der Kommission zufolge umfasst das 50stündige Curriculum folgende Teile: 1. 10 Stunden allgemeine psychosomatische Theorievermittlung: z. B. ätiopathogenetische Modelle psychischer und psychosomatischer Störungen, diagnostische Grundlagen, depressive und Angsterkrankungen, Sucht, somatoforme und Konversionsstörungen, Krankheitsverarbeitung und Anpassungsstörungen, Psychosen, Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen 2. 10-mal 3 Stunden praktische Übungen in Gesprächsführung in Kleingruppen zur Gesprächsführung bei verschiedenen Patientengruppen bzw. Problemfeldern: Themenkatalog: Erheben einer biografischen bzw. psychosozialen Anamnese, Wahrnehmung von Interaktionsverhalten, lösungsorientierte Gesprächsführung, Aufklärungsgespräch bei schwer wiegender Tumorerkrankung, Betreuung von Tumorpatienten, Aufklärungsgespräch bei funktioneller Störung, Vorbereitung einer Überweisung zum Psychosomatiker/Psychotherapeuten/Psychiater, Betreuung Suchtkranker, Sexualanamnese und -beratung, präoperatives Aufklärungsgespräch, Umgang mit Kindern bei schmerzhaften Interventionen, Aufklärungsgespräch mit nahen Angehörigen 3. Weitere 10 Stunden dienen zur fachspezifischen Vermittlung psychosomatischen Wissens in: Innerer Medizin, Radiotherapie, Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Ophthalmologie, HNO, MKG-Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Viszeralchirurgie, HTG-Chirurgie, Transplantationschirurgie, Dermatologie Dieses Konzept berücksichtigt die unterschiedlichen Anliegen der verschiedenen Fachgebiete. Es baut auf die Vermittlung von Wissen und nicht auf ¹aufgezwungeneª Selbsterfahrung. Es ist mit den Weiterbildungskatalogen verschiedener Fachgesellschaften, die sich mit der psychosomatischen Grundversorgung befassen, kompatibel und stellt hierfür einen Baustein dar. Anders als in der Facharztordnung ist das Ziel der Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung, als niedergelassener Arzt psychosomatisch zu arbeiten und die KV-Bedingungen zur Abrechnung der EBM Ziffern 850 und 851 zu erfüllen. Der Vorstand des DKPM: Dr. M. Broda (Bad Bergzabern), Prof. Dr. W. Eich (Heidelberg), Prof. Dr. P. Joraschky (Dresden), Prof. Dr. J. Küchenhoff (Basel), PD Dr. C. Scheidt (Freiburg), Prof. Dr. B. Strauû (Jena), Dr. A. Zintl-Wiegand (Mannheim)