Über den Herausgeber Langdon Jones, Engländer und Anfang 30, gehört zu den bekanntesten Köpfen der Neuen SF-Szene. Er l...
80 downloads
1053 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Über den Herausgeber Langdon Jones, Engländer und Anfang 30, gehört zu den bekanntesten Köpfen der Neuen SF-Szene. Er lebt als freier Schriftsteller in London und fungiert u. a. als Herausgeber von New Worlds. Seine ›anthologie moderner spekulativer literatur‹ erscheint im Fischer Taschenbuch Verlag in zwei Bänden (Neue SF 2 unter der Nr. FO 32 in der Reihe ›Fischer Orbit‹).
Neue SF eine anthologie moderner spekulativer literatur herausgegeben von Langdon Jones Band 1
Fischer Taschenbuch Verlag
Deutsche Erstausgabe Fischer Taschenbuch Verlag Oktober 1973 Umschlagillustration: Dennis Rolfe/Granada Umschlagtypographie: Jan Buchholz / Reni Hinsch Titel der englischen Originalausgabe: ›The New SF‹ Erschienen bei Arrow Books Ltd., London Ins Deutsche übertragen von Thomas Schlück Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, Frankfurt am Main © der deutschen Ausgabe 1973 by Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, Frankfurt am Main © der Auswahl 1969 by Langdon Jones Vorwort © Michael Moorcock 1969 Fourteen Stations on the Northern Line © Giles Gordon 1969 The Peking Junction © Michael Moorcock 1969 Fast Car Wash © George MacBeth 1969 The Anxiety in the Eyes of the Cricket © James Salus 1969 The New Science Fiction © J. G. Ballard / George Macbeth 1969 So Far From Prague © Brian W. Aldiss 1969 Direction © Charles Platt 1969 Postatomic © Michael Butterworth 1969 For Thomas Tompion © Michael Moorcock 1969 A Science Fiction Story for Joni Mitchell © Maxim Jakubowsky 1969 Gesamtherstellung: Hanseatische Druckanstalt GmbH, Hamburg Printed in Germany Scan by Brrazo 01/2011 ISBN 3 436 01768 x
Inhalt Michael Moorcock Vorwort Giles Gordon Vierzehn Stationen auf der Northern Line (Fourteen Stations on the Northern Line) Michael Moorcock Treffpunkt Peking (The Peking Junction) George MacBeth Schneller Autowash (Fast Car Wash) James Sallis Die Angst im Auge der Grille (The Anxiety in the Eyes of the Cricket) J. G. Ballard/George MacBeth Die Neue Science Fiction (The New Science Fiction) Brian W. Aldiss Fern von Prag (So Far From Prague) Charles Platt Ziel (Direction) Michael Butterworth Postatomar (Postatomic) Michael Moorcock Für Thomas Tompion (For Thomas Tompion) Maxim Jakubowski Eine Science-Fiction-Story für Joni Mitchell (A Science Fiction Story for Joni Mitchell)
Inhalt des 2. Bandes (Neue SF 2 erscheint als Band 31 der Reihe Fischer Orbit im Fischer Taschenbuch Verlag) John Sladek Die Kommunikanten – Ein Abenteuer in Management (The Communicants – An Adventure in Management) D. M. Thomas Suche nach einem geeigneten Spender (Seeking a Suitable Donor) Pamela Zoline Das Holland des Geistes (The Holland of the Mind) Thomas M. Disch Quincunx (Quincunx)
Michael Moorcock Vorwort Seit vielen Jahren werden die Initialen SF für die Werke einer ungewöhnlichen Vielzahl von Autoren verwendet. Dazu gehörten H. G. Wells, Edgar Rice Burroughs, Aldous Huxley, Blaise Cendrars, Isaac Asimov, George Orwell, Brian Aldiss, Bertrand Russell, Angus Wilson, Ray Bradbury, J. G. Ballard, Slawomir Mrozek, Arthur C. Clarke, Boris Vian, Alfred Bester, Kurt Vonnegut, Jorge Luis Borges, Harry Matthews, William Burroughs, John Barth und ein gewisser Autor, der sich des Pseudonyms ›Vargo Statten‹ bediente. In letzter Zeit sind die Initialen auch für Gedichte von Georges MacBeth, D. M. Thomas, Christopher Logue, Peter Redgrove und Bill Butler herangezogen worden, um nur einige zu nennen. Auch Maler haben sich sehr auf SF-Motive gestützt, vordringlich die britischen Popkünstler Eduardo Paoluzzi, Richard Hamilton und Peter Blake, und Regisseure wie Truffaut, Godard, Marker, Fellini und Kubrick haben nach eigener Definition SFFilme gedreht. Es hat sogar eine SF-Oper gegeben, Aniara, die vor zehn Jahren in Covent Garden inszeniert wurde. Die Initialen selbst sind verschieden gedeutet worden – Science Fiction, Speculative Fiction, Speculative Fantasy – und ein Kritiker, in Wut gebracht durch J. G. Ballards ausgezeichnete konzentrierte Romane‹, behauptete, sie bedeuten ›So-called Fiction‹. Seit einiger Zeit versucht kaum noch jemand zu definieren, was SF eigentlich ist, denn alle Versuche (wie etwa Amis’ New Maps of Hell) vermochten sie nicht annähernd zu plazieren, ihre gewöhnlichen Anliegen darzustellen oder zu erklären, was sie eigentlich 12
›bewirken‹ soll. Ein Teil der SF dreht sich um die Zukunft, ein Teil um Raumschiffe, und ein Teil auch um Monstren, doch von letzteren werden Sie in dieser Sammlung nichts finden. Die Stories hier sind weder besonders utopisch, noch distopisch, und ich möchte sagen, wenn die Autoren überhaupt in die Zukunft schauen, dann allenfalls mit der Erwartung, daß die Zukunft ein wachsendes Publikum für ihre Werke bringen wird. In den jungen Tagen der Science Fiction-Magazine versuchten sich die Autoren oft vorzustellen, wie die Literatur in den von ihnen erfundenen Zukunftswelten aussehen würde. Auf gewisse Weise sind die Geschichten in dieser Sammlung so etwas wie eine natürliche Weiterentwicklung von Magazinen wie Amazing Stories (gegründet 1926), denn Hugo Gernsback, dem Redakteur von Amazing Stories, könnten sie durchaus als Produkte einer ›fremden‹ Zukunft erscheinen. Der visionäre Impuls, so will mir scheinen, hat sich seit den Tagen von Wells und Huxley weiterentwickelt. Nun übernehmen Autoren in zunehmendem Maße auch die Verantwortung des Dichters – sie versuchen, die Schreibtechniken ihrer Vision anzupassen. Sie erfinden wie zuvor Phantasiewelten, um ihrem Stoff gerecht zu werden, und erfinden neue Wege der Erzählung, die beidem gerecht werden. Auf diese Weise haben sie meiner Meinung nach eine wirklich neue Art der Literatur geschaffen – entsprechend der Einstellung von Leuten, die zumindest geistig in das letzte Viertel dieses Jahrhunderts passen. Der allgemeine Impuls des Schreibens ist im Grunde wohl ein romantischer, doch in seinem Ausdruck nimmt er Formen an, die keineswegs eindeutig der romantischen Tradition entspringen. Zum Beispiel ist Giles Gordons Story Vierzehn Stationen auf der Northern 13
Line, die in ihren quälerischen Anklängen an Beckett oder die französischen Schriftsteller der Neuen Welt erinnert, eine subjektive Fantasy über Fantasy – sie nimmt zum Thema nicht einen großen romantischen Stoff, sondern die Erkundung der Beziehungen einer einzigen Person zu sich und seiner Frau und ist unter anderem ein Kommentar auf die Romantik (»Die romantische Qual ist, offen gesagt, nur eine romantische Nostalgie«) und fungiert als Story wie auch als Essay, ohne ein Stück Didaktik von der Art zu sein, wie wir sie beispielsweise mit H. G. Wells und Aldous Huxley in ihren schlechteren Momenten gleichsetzen. Der Grund, warum Gordons didaktische Geschichte stimmt, liegt darin, daß ihre Ideen und Bilder auf 6000 Wörter konzentriert werden, wo er doch hätte versuchen können, aus dem Material einen ganzen Roman zu machen – indem er das Ganze vielleicht mittels der Beziehung zwischen Mann und Frau dramatisiert hätte, indem er argumentiert hätte durch Gespräche zwischen mehreren Gestalten, die zu diesem Zwecke hätten eingeführt werden müssen, indem er auf zwei Ebenen geschrieben hätte, wobei die dramatische Ebene die symbolische oder allegorische Ebene ergänzt, indem er die Phantasiebilder als Symbole benutzt, mit denen er das Thema ausdeutet, und so weiter – unter Einsatz aller Hilfsmittel des traditionellen Romanautors. Vierzehn Stationen auf der Northern Line würde dann heißen Die Nord-Linie (wobei natürlich die Richtung eine Bedeutung hätte), würde mindestens 60 000 Wörter umfassen und etwa soviel kosten wie diese ganze Sammlung. Das Ergebnis wäre zweifellos weniger langweilig als die meisten Romane, weil Mr. Gordon lebhaft und beherrscht schreibt, aber der Roman könnte unmöglich den Effekt der konzentrierten Version haben, die Sie hier lesen können. Mr. Gordon vermittelt uns hier also nicht nur 14
den Gegenwert von 60 000 Wörtern (im alten Stil) für einen Bruchteil des Preises, er unterhält uns auch erheblich besser, weil er die Postulate seines Stoffes nicht ad nauseam erkundet; er regt vielmehr unsere Phantasie an und läßt uns über diese Postulate dann nach Belieben nachdenken, wenn wir dazu aufgelegt sind. Dieser Impuls, das Material in konzentrierter Dosis ohne großen Kommentar zu präsentieren (wenn auch mit beträchtlichem Können, denn es geht ja darum, die Katharsis hervorzubringen, die von guter Literatur erwartet wird, wenn auch nicht notwendigerweise auf dem traditionellen Wege), ist den meisten Autoren dieser Sammlung gleich. Treffpunkt Peking ist zweifellos aus dieser Absicht heraus entstanden. Formen und Stoffe unterscheiden sich natürlich sehr. George MacBeths ›vorfabriziertes‹ Gedicht ist ein deutliches Beispiel für den beschriebenen Impuls zu einer Darstellung ohne äußeren Kommentar. In diesem Fall weist das Gedicht auf unsere irgendwie primitive Neigung hin, leblosen Objekten Eigenschaften des Lebendigen zuzuschreiben, besonders den Automobilen, doch zunehmend auch automatischen Maschinen und Computern (ein traditionelles Thema der SF). James Sallis’ Die Angst im Auge der Grille hat insofern einen ungewöhnlichen Ursprung, als der Autor teilweise von der Hauptfigur und den Schreibtechniken von Treffpunkt Peking und anderen JerryCornelius-Stories angeregt wurde, und kann als Fortsetzung (oder besser: als Alternative) dazu angesehen werden. Sallis verkehrt einige der Techniken ins Gegenteil, um eine kontemplative ›internalisierte‹ Stimmung zu erzeugen, während die andere Story hauptsächlich in Begriffen von Handlung und Oberfläche konzipiert ist. Wieder führt Sallis ein kritisches Thema 15
ein (»Du hat eine perverse Neigung zu vieldeutigen Antworten, Jerry«, sagt Cornelius’ Freund Michael), das, obwohl es erkennbar ist, nicht auf die eigentliche Story übergreift, und das, bliebe es unerkannt, die Story nicht verderben würde. In dem Interview mit George MacBeth faßt J. G. Ballard die Ansichten der Autoren zusammen, die als Autoren neuer SF bekannt geworden sind oder als die NEWWORLDS-Gruppe, wenn er sagt, daß er nicht mehr zufrieden war mit den – für ihn – ›linearen‹ Erzählsystemen, »einfach weil ich meine, daß unser Leben [jetzt] nach nichtlinearen Begriffen verläuft«. Ein moderner Schriftsteller, der aktiv mit der Gegenwart befaßt ist, muß oft eigene Ausdrücke erfinden, weil die konventionellen Möglichkeiten für ihn nicht stimmen (ihn sogar hemmen). In diesem Sinne ist er ›experimentell‹, obwohl er dabei vielleicht Techniken wiederentdeckt, die schon von Autoren vor ihm benutzt und dann aufgegeben wurden (im Gegensatz zu den sogenannten englischen ›experimentellen‹ Autoren liegt ihm nicht an Originalität um ihrer selbst willen, er versucht sich tatsächlich mit neuen Stoffen abzugeben). Robert Conquests Ablehnung dieser Schriftsteller – auf der Arts Festival SF-Konferenz in Brighton 1968 –, die »lediglich die Experimente der 20er und 30er Jahre wiederholen«, ging völlig am Kern vorbei. Er erwähnte Isherwood als einen Mann, der das experimentelle Schreiben aufgegeben habe, weil er die konventionellen Methoden völlig ausreichend finde. Dabei ging es natürlich darum, daß Isherwood im Umgang mit konventionellen Themen keiner unkonventionellen Techniken bedurfte und vernünftigerweise darauf verzichtete. Die traditionellen Techniken des zwanzigsten Jahrhunderts – wie etwa die des klaren Bewußtseinsablaufes – waren für seine Zwecke völlig ausreichend, genügen 16
aber nicht automatisch auch denen von uns, die sich doch mit etwas anderen Zielen abmühen. Wo die traditionellen Techniken allerdings nützlich sind, wird sie der Autor auch anwenden. Charles Platt zum Beispiel in Ziel, wieder eine Fantasy über Fantasy, bricht zum Ende der Story ein wenig aus, während Brian Aldiss in Fern von Prag absolut Form wahrt. Beide Autoren haben einige weniger konventionelle Werke geschrieben – Aldiss zwei Romane, Report on Probability A und Barefoot in the Head – und Platt verschiedene Kurzgeschichten, einschließlich eines Stückes »kritischer Literatur«, Katastrophengeschichte. Michael Butterworth dagegen hat in seinem ganzen Leben noch keine Zeile konventioneller Erzählung verfaßt und entsprang voll gereift dem Stamme Burroughs, dessen Werk ihn zum Schreiben anregte. Burroughs’ Einfluß läßt sich in Postatomar erkennen, doch Butterworth gebraucht und adaptiert Burroughs’ Techniken für seine eigene Vision. Maxim Jakubowski sitzt – vielleicht ein wenig unbequem – auf dem Zaun und läßt je einen Fuß über beiden Gebieten baumeln. Sein Eine Science-Fiction-Story für Joni Mitchell bringt uns den Stoff nahe, ohne daß er eigentlich viel »bearbeitet« wird – wir sehen eine Blaupause für einen im Entstehen begriffenen Roman. Zusammen mit dem Ballard/MacBeth-Interview gibt uns diese Geschichte Einblick in die Anliegen des modernen Autors wie auch in seine Probleme und Einflüsse. Während die Sammlung überschäumt vor Ironie, können wir eigentlich nur bei John Sladeks ausgezeichnetem Kurzroman wirklich laut auflachen. Die Kommunikanten [im zweiten Band der ›Fischer Orbit‹Ausgabe, FO 32] ist typisch für Sladeks beste Arbeiten und bringt uns als Bonus eine Satire auf die traditionelle amerikanische Magazin-SF (obwohl vordringlich die 17
Technokratie der USA im allgemeinen angepeilt wird). Sladeks Werk, so sagt ein Kritiker, »erinnert oft an Queneau in der Verschiedenheit und Ekzentrik seiner Interessen«, und er wendet mit großem Können eine eindrucksvolle Vielzahl von Techniken an, um sein Ziel zu erreichen. D. M. Thomas, ein hervorragender junger Dichter, der sich besonders mit der Gegenwart befaßt, hat vieles mit den Autoren der modernen SF gemein. Die ersten Stories über Organverpflanzungen erschienen vor über einem Jahrzehnt oder noch früher, doch Thomas’ Gedicht sagt in seiner Einfachheit weitaus mehr als die meiste Prosa über dieses Thema. Pamela Zoline (die vielleicht noch besser als Malerin und Zeichnerin bekannt ist) hat sich einen Titel ausgesucht, der ein wenig an Firbanks’ Bemerkung erinnert, er habe über »ein Wien des Geistes« geschrieben. Holland des Geistes beschreibt das Auseinanderbrechen einer Ehe in Begriffen einer Landschaft, die durch die Einwirkung der Phantasie der Hauptpersonen gänzlich umgestaltet wurde, und ist überragend konsequent gestaltet und besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, daß dies erst die zweite Story Pamela Zolines ist. Hier wird man möglicherweise an die Romantiker erinnert, die Naturphänomene in die Handlung einführten, um ein Drama seinem Höhepunkt zuzusteigern, wenn auch Miß Zoline diese Technik erheblich weiterentwickelt und in bestimmtem Maße sogar umgekehrt hat. Diese besondere Methode wird immer häufiger gebraucht, und die meisten Autoren in dieser Sammlung wenden sie an, gewöhnlich in ihrer verfeinertsten Form. Sie tritt besonders hervor im Werk J. G. Ballards, der hier leider nicht mit Prosa vertreten ist, die einen unbestrittenen Einfluß auf viele seiner Zeitgenossen gehabt hat. Ballard hat sich wie die meisten Autoren hier eine eigene 18
Erzählform geschaffen, als er das Gefühl hatte, die konventionellen Methoden für sich erschöpft zu haben. Bis vor kurzem wurde Thomas M. Disch hauptsächlich wegen seines Romans Camp Concentration bewundert, der nach Ansicht vieler die höchste Entwicklungsstufe der guten, traditionellen SF darstellt. Seine verschiedenen Erzählebenen fest im Griff haltend, schuf er einen Roman, der, durchaus ernstgemeint, mit den Romanen von Thomas Mann verglichen wurde, von dessen Werk sich Disch wesentlich beeinflußt fühlt. Aber Disch, der unter Beweis gestellt hat, daß er weiß, was er tut, hat offenbar festgestellt, daß seine neuen Anliegen keinen vollkommenen Ausdruckenden in der traditionellen Form, und Quincunx ist die erste seiner mir bekannten Stories, die völlig in eine neue Form zu brechen scheint. Ich fand die Geschichte eindrucksvoll und bewahre mir – wie sicherlich auch Sie – eine hohe Meinung von diesem Autor. Der Umstand, der die meisten Beiträge dieser Sammlung charakterisiert, ist die Hinwendung zu einem Publikum – die Autoren nehmen eine interessierte Öffentlichkeit an, weil sie daran gewöhnt sind, ihre Werke in Magazinen und Taschenbüchern veröffentlicht zu sehen, die durch gewöhnliche kommerzielle Kanäle vertrieben werden. Sie sind nicht durch die »kleinen literarischen Magazine« emporgekommen, die zwar gutes Material veröffentlichen, aber nur eine begrenzte literarische Kennerschaft erreichen, ihren literarischen Fähigkeiten verdanken sie es aber, wenn ihre Prosa und Lyrik auch von Lesern dieser literarischen Vierteljahresschriften begeistert aufgenommen wurden. Ich halte es deshalb für fair, nicht nur auf die in dieser Sammlung vorgeführten Talente hinzuweisen, sondern auch auf das Können, den Professionalismus, wenn Sie so wollen, der Mehrheit der Autoren (von 19
denen die meisten unter Dreißig, manche sogar erst Anfang Zwanzig sind). Sie haben wenig von der selbst-bezogenen Haltung junger Autoren. Sie haben sich behaupten müssen – weil sie von ihrer Schriftstellerei leben – vor der Leserschaft von Playboy, Nova und Amazing Stories ebenso wie vor den Lesern von Ambit und Transatlantic Review. Sie sind Handwerker, die eine große Ahnung haben von der Kunst, Science Fiction zu schreiben, und sie gehören meiner Meinung nach zu den besten Autoren, die heute überhaupt arbeiten. Eine gute Anthologie sollte mehr sein als die Summe ihrer Teile (so ausgezeichnet diese auch sein mögen). Neue SF ergibt etwas erheblich Größeres. Meine einzige Enttäuschung ist, daß Langdon Jones sich selbst in der Sammlung nicht berücksichtigt hat, und ich fühle mich geschmeichelt, um dieses Vorwort gebeten worden zu sein, das den Stories nicht gerecht werden kann, das aber, wie ich hoffe, Ihnen einen Eindruck von dem Klima vermittelt hat, in dem sie geschrieben wurden. Ich glaube nicht, daß ich je zuvor eine bessere Sammlung von literarischen Originalbeiträgen gelesen habe, und wenn es eines Beweises bedürfte, daß ein Großteil der besten modernen Literatur aus dem SF-Bereich stammt, dann müßte dieses Buch der Beweis sein.
20
Giles Gordon Vierzehn Stationen auf der Northern Line Vierzehn Männer betrachten meine Frau. Separat, jeder für sich, ohne sich der anderen bewußt zu sein; und sie nimmt keinen einzigen von ihnen wahr. Sie schreitet den Haverstock Hill hinauf, trägt passende Straßenkleidung. Ich, ihr Ehemann, betrachte nachdenklich meinen Nabel und tiefer und träume von vierzehn Stationen auf der Northern Line: Totteridge und Whetstone, West Finchley, Finchley Central, East Finchley, Tufnell Park, Clapham North, Clapham Common, Clapham South, Essex Road (sonntags geschlossen, aber heute haben wir Montag), Colliers Wood, Mornington Crescent, Borough, Drayton Park, Mill Hill East. Von allen ist mir Mornington Crescent die liebste Station. Die EdgwareZüge halten erst seit einigen Jahren dort. Der erste sieht sie als Knie und die beweglichen Knochen darin, die sich mit der Hin- und Herbewegung ihrer Beine beugen. Der zweite, der ein Tittenmann ist, sieht sie als Titten; nicht daß ihre Titten besonders auffällig wären, aber da seine Neigungen nun mal so liegen, sieht er alle Frauen als Titten. Der dritte starrt ihr beim Näherkommen in die Augen. Obwohl sie hügelaufwärts geht und er hinab, geht sie schneller als er. Intuitiv zuckt ihr Blick hoch und berührt seinen Blick, ohne sich dessen bewußt zu sein. Er läuft vorbei, unerfüllt. Der vierte stellt sich den Raum zwischen ihren Schenkeln vor, von dem er weiß, daß es ihn gibt. Er ist ein erfahrener Mann. Der fünfte zieht Blondinen vor. 21
Der sechste schaut sie erst an, als er an ihr vorüber ist, dann dreht er sich um, und während er sich hügelabwärts in Richtung Chalk Farm Station (auf der Northern Line) entfernt, nimmt er ihren Umriß, ihre Figur, ihre Maße in sich auf; und sie erinnert ihn an die Karaffe Wein – die greifbare Karaffe –, die er im Bistingo zum Mittagessen auf dem Tisch gehabt hat. Der siebente kommt zu dem Schluß, daß sie drei Kinder geboren hat. Der achte hat noch keine Frau gehabt, geschweige denn ein Mädchen, und er ist verlegen. Er spürt, daß seine Haare unter den Armen schweißverklebt sind. Der neunte hat eine Erektion in seinen Jeans, während er nach dem ersten Blick die neun Schritte zu ihr zurücklegt, sie sozusagen aufspießt und schließlich auf gleicher Höhe mit ihr ist. Der zehnte, ein Unschuldiger, mag Miniröcke. Er ist sicher, daß er sie irgendwie kennt oder gekannt hat oder daß sie ihn an jemanden erinnert oder daß sie jemand ist, den er gern kennen würde. Der elfte zieht sie aus und sieht die Photos draußen vor dem Embassy-Strip-Club. Er sieht sie als ein ganz bestimmtes Mädchen, jenes dort, und schließlich als Mosaikbild aus vierzehn Mädchen. Der zwölfte schaut ihr unter die Haut, stellt sich ihren Duft vor, von ganz nahe. Atmet ihn ein. Der Duft von Schweiß an einem heißen Tag. Der dreizehnte würde Selbstmord begehen, wenn er wüßte, daß das einen Sinn hätte. Er gebraucht innerlich den Begriff ›Selbsttötung‹ und nicht ›Selbstmord‹. Der vierzehnte … der vierzehnte. Als Romantiker zieht sie der vierzehnte aus und legt sie in Ketten und Leder. Und sie, als reife Frau sieht sie in all diesen Männern Kinder. 22
Und sie gehen ihrer Wege, zu ihren Frauen, zu ihren Mädchen, ihren Müttern, ihren Mondgöttinnen, zum Masturbieren – wenn sie überhaupt zu Frauen gehen. Er sieht sie durch das Schaufenster des Buchladens. Er steht drinnen, schaut nach draußen. Sie ist drüben auf der anderen Straßenseite, auf der anderen Hügelseite, geht hangabwärts. Er spricht mit dem Inhaber, nein, dem Geschäftsführer über die Wahrscheinlichkeit, daß der nächste Roman von Soundso besser oder schlechter ausfällt als sein letzter; und sie wiegen die Köpfe. »Aber wenn Borges mit so wenigen Worten soviel ausdrückt …« Was einer Aussage in der Form einer angedeuteten Frage gleichkommt, die einem alles oder nichts bedeuten mag. Mein Penis welkt dahin. Ich ziehe kräftig an den dünnen Haaren meiner Bälle und befingere dann den beschnittenen Teil, die Ausnahme von der Regel. Und einmal habe ich masturbiert (ich bin der dritte hier), mein zwei mal zwei Meter königsgroßes Doppelbett nur von mir und meinen Phantasiegestalten bevölkert, und mein Erguß wird gehemmt, meine Prosa erstickt. Doch noch nicht gleich, erst wenn ich sie verbannt habe. Sie war drüben auf der anderen Straßenseite, kam den Hügel herab. Ich sah sie, hatte sie schon zwei oder sogar drei Sekunden lang angeschaut – was einen gewaltigen Unterschied macht, wirklich, einen gewaltigen Unterschied. Von der Erde zum Eros –, ehe ich sie erkannte, ehe ich sie durchschaut hatte. Ich sah sie an, wie ich sie alle ansehe, all die hübschen Mädchen. Da war sie, da war ihr Gesicht, ihre Züge, als sie über die Straße zum Buchladen blickte, in das Schaufenster. Zuerst hat sie vielleicht nur auf die Scheibe geschaut, 23
dort hingen große Poster, und nicht hindurch; dann sah sie durch das Glas und entdeckte mich. Es freute mich, daß sie eine oder zwei Sekunden benötigte, um meine Gegenwart auszumachen, um sie zu registrieren, sich Sorgen darüber zu machen (vielleicht hatte sie vergessen, wer ich war, wenn sie es überhaupt wußte), um darüber nachzudenken. Sofort wußte ich, was sie jetzt dachte, ich versetzte mich in ihren Körper: sie fragte sich bestimmt, warum ich dort (hier) war, wie ich um diese frühe Stunde dorthin (hierhin) kam, an einem Montag, warum ich mit dem Buchhändler sprach. Ich wußte sehr wenig über ihr Gedankenleben, doch ich war sicher, daß ihr Geist so arbeitete, daß sie sich solche Fragen stellen würde. Auch, daß sie diese Fragen nicht beantworten würde. Es war kaum Verkehr auf dem Hügel. Der Morgen war feucht, Dunst hing über dem Teer der Straße. In den Vorgärten starben die frühen Rosen, doch die Sonne warf noch keine Schatten auf das staubige Pflaster oder sonstwohin. Er redete weiter, der Geschäftsführer, auf seine Weise, die er vermutlich als vertraulich bezeichnet hätte. Er beklagte sich, daß er vor Antritt seiner Stellung zumindest gern ein persönliches Gespräch geführt hätte, da doch sein Brief wenig über ihn verriete. Was ja genau der Grund war, warum er nicht zu einem Gespräch gebeten wurde, doch ich hatte keine Ahnung, ob er das erkannte. Er ist wahrscheinlich weniger dumm und ekelhaft, als es scheint, aber warum ruft er dann diesen falschen Eindruck hervor – oder macht er sich das nicht klar? Und wenn er es sich nicht klar macht, ist er vielleicht doch so dumm, wie er wirkt? Etcetera. Warum stelle ich mir diese Frage? Die Antwort in24
teressiert mich doch gar nicht. Ist mir gleichgültig, was er ist, ganz egal. Es geht mich nichts an. Beschreibe ihr Gesicht in allen Einzelheiten, präzise: der Vorderteil des Kopfes einschließlich der Stirn, Augenbrauen, Lider, Augen, Nase, Nasenflügel, Mund, Lippen, Wangen, Kinn. Sie ist unverkennbar. Ich möchte lieber eine Sache richtig tun, als mich fälschlich mit dem Geschäftsführer des Buchladens zu identifizieren, jedem Geschäftsführer. Ich möchte lieber in ihr Gesicht starren, es verschlingen, verzehren. Ich möchte lieber Monteverdis Vesper hören, übertragen aus der Kathedrale in Ely. Um Mitternacht spielt jemand Plattenspieler. Fünf Minuten danach dreht so ein Banause in der Nebenwohnung den Knopf und läßt Radio Rhabarber erschallen. Die Stille ist vertrieben, Eichenblätter, im Winde schwankend, lösen sich zu Halbtonpunkten auf. Ich sehe noch einmal durch die Scheibe, und sie schaut noch immer darauf. Oder eher: sie schaut wieder darauf. Ich blinzelte; ansonsten verging keine Zeit. Schaut sie mich an oder die Bücher? Oder den Buchhändler oder die anderen Leute im Laden? Die Kunden, die Verkäufer? Oder denkt sie an den Liebhaber, den sie sich wünscht (aber täte sie das? täte sie das?), oder an ihren Mann irgendwo im Ausland. Nein, das nicht, nicht an ihren Mann irgendwo im Ausland. Sie ist eine ganze Weile mit ihm verheiratet, so lange, wie es eben schon läuft, und nimmt ihn so, daß sie nicht mehr über ihn nachdenkt. Ebensowenig nimmt sie ihn als selbstverständlich hin, sie nimmt ihn überhaupt nicht hin, am wenigsten, wenn er zu Hause ist. Wenn er zu Hause ist, betrachtet er das Gesöff in seinem Glas im Red Greyhound oder stiert in den blauen Kasten. 25
Die Ehe ist eine Vernunftsache für beide, das denke ich mir jedenfalls. Ihr Gesicht, und sie schaut noch immer herüber. Vielleicht denkt sie an etwas völlig anderes: an die Kinder, an ihre nächste Arbeit, an das Au-PairMädchen, ob sie einen Wirsing- oder einen Blumenkohl kaufen soll. Es ist auch möglich, daß sie überhaupt nicht denkt, daß sie gar nicht in das Fenster schaut, sondern nur zufällig dorthin blickt, hier herüber. Es ist möglich, daß sie gar nicht weiß oder vergessen hat oder seit Monaten, Jahren nicht mehr gesagt bekommen hat, daß sie hübsch ist, wenn nicht gar mehr, daß alle möglichen Männer den Gedanken oder die Aussicht, mit ihrem Körper im Bett zu liegen, als angenehm empfinden. Es erscheint unwahrscheinlich, daß sie ahnt, daß ich sie interpretiere, daß ich sie beobachte, wie sie ihr Leben in den Straßen unseres Bezirks lebt, in dem wir wohnen, wie sie so herumläuft. Immer allein, niemals in Eile, als ob sie ungern dort ankäme, wohin sie geht. Wenn sie überhaupt ein Ziel hat. Manchmal hängen ihr die Kinder am Rockzipfel, am Zipfel ihres Minirocks. Dann wirkt sie noch viel unabhängiger. Wenn ich dich nur nehmen, dich legen könnte. Das würde für uns beide etwas klären, für jeden von uns etwas anderes. Das hat nichts mit männlicher Arroganz zu tun, nicht nur. Ich hätte dann einen Beweis, daß du nicht weinen würdest, daß du keinerlei Gefühl zur Schau trägst, daß du nicht einmal nach dem Grund fragen oder dich wundern würdest. Jede Frau, die ihn sehen und seine Größe ausprobieren will, kann ihn inspizieren und benutzen. Ich zeige ihn ungern her, nicht weil ich ihn ungern benutze, auch nicht, weil es mir etwas ausmacht, abgewiesen zu werden, sondern weil ich verlegen werde, wenn sie verlegen werden. 26
Ich drücke ihn beruhigend: er ist noch da. Im Geiste nehme ich sie, nehme sie auf hunderterleiweise zugleich, nur ein paar von den Arten, die es da gibt, und der Same kocht mir über und quillt aus meinem Bauchnabel. Vater vergib mir, meine Frau ist schwanger und steht sechsundsiebzig Tage vor der Geburt. Ich habe ihr abgeraten, die Northern Line zu nehmen. Sie reist sowieso lieber über der Erde. Wenn ich neben ihr liege, fühle ich das Baby treten, auch wenn ich sie nicht berühre, und sie kichert, wenn es sich in ihr bewegt, wenn seine Füßchen gegen ihre Rippen stoßen, und sie spürt die einzelnen Zehen und Finger. Schon liegt es quer, zum Herausfallen bereit, wenn die Zeit gekommen ist. Ach, du armer Yorick, wenn wir ihn auch Ferdy nennen. Wieder ist es spät, noch immer ist es spät: der Intellekt hat in unserer Generation, in unserem Zeitalter versagt. Auf dem Friedhof am Ende der Church Row liegt Gaitskell nahe Kay Kendall. Du nennst dich einen Sozialisten, was sich leicht dahersagen läßt. Und besonders leicht, wenn du wohlhabend bist, wie es den Anschein hat. Wenn ich nur mit dir sprechen könnte. Gewiß, ich habe dir die Zeit genannt. Ich bin scheu gewesen, wollte mehr als nur Plattheiten sagen und habe entsprechend nichts als Plattheiten von mir gegeben. Du hast nichts dabei gefunden, wie ich dich anschaute. Vielleicht sind deine Lenden nicht hungrig. Wenn ich etwas sagte, hast du geantwortet, gewiß, wolltest sogar mehr sagen, einen oder zwei Sätze hinzufügen. Vielleicht um das Gesagte weniger dogmatisch, weniger absolut erscheinen zu lassen. Um ein Gespräch zu ermöglichen, sich entwickeln zu lassen. Du hast verwei27
len wollen, und ich bin fortgeeilt, wollte ein einziges Mal die Initiative ergreifen, wegen unserer Situation. Habe kein Vertrauen in mich gehabt, meine ich. Lassen wir unausgesprochen, wonach wir suchen. Lassen wir den anderen nicht merken, daß wir es wissen. Lassen wir uns nicht zu Banalitäten herab. Dein Gesicht ist zum Fenster gerichtet, ist jetzt immer dort, obwohl du damals gar nicht stehengeblieben bist und geschaut hast, du hast nicht einmal eine Entschuldigung gefunden, die Straße zu überqueren, näherzukommen und dich zu vergewissern. Du hast herübergeblickt und wieder fortgeschaut; glaube ich jedenfalls. Ich sah fort und sprach weiter, nein, hörte weiter dem Geschäftsführer zu – genau in dem Augenblick, da ich annahm, da ich erwartete, daß sich unsere Blicke, deine und meine Augen, hätten treffen können, als du sie in meine Richtung drehtest, bis auf wenige Millimeter an meinen Blick heran, der deine Augen suchte, deine Augen suchte. Augen gibt es in großer Auswahl. Zugegeben, meine Frau und ich haben eine unterschiedliche Einstellung zum Kalender. Sie glaubt an Mondmonate – obwohl sie weder Wissenschaftlerin noch Mythologin ist –, an Gezeiten und Neumonde und errechnet sich Daten und Zeiten mittels physikalischer Phänomene. Ich vermute, daß sich das nicht so sehr von einem besonderen klassischen Interesse oder Wissen herleitet als von den Anweisungen auf der Packung der Pille. Ich dagegen glaube an Kalendermonate, ich glaube, daß jeder Monat einunddreißig Tage hat, mit Ausnahme der fünf Monate, bei denen das nicht der Fall ist. Ein Schaltjahr löst etwas andere Überlegungen aus, aber da keiner von den dreien, die hier behandelt werden (den Buchhändler schließe ich 28
aus, da er eine unbekannte Nebengestalt und keine Hauptperson ist), in einem solchen Jahr geboren wurde, bedarf dieses Problem keiner Diskussion. Mehr als du zugeben willst, bist du es leid, für sechzehn, siebzehn gehalten zu werden, wo du doch wie alt bist? – zweiunddreißig? Du hast das einmal in einem Radiointerview preisgegeben. Eine Sendung am Nachmittag, noch dazu für Frauen! Ein Geplauder der scheinbar vertraulichen Art. Natürlich wußtest du nicht, daß ich zuhörte. Ich hatte die Sendung zufällig in der Radio Times angekündigt gesehen und Datum und Zeit in meinem Kalender vermerkt. Mich entsetzten die Dummheiten, die du von dir gabst, und war um deinetwillen verlegen. Die Sendung stärkte meine Überzeugung, daß du in der Öffentlichkeit eine Maske trägst, daß du dir dieses Rollenspiels bewußt bist und daß du weißt, daß es dich herabwürdigt. Die Frage, in welchem Maße du dich auch im privaten Leben verstellst, fasziniert mich an dir. Du kannst nicht so offen sein, wie du normalerweise wirkst. Doch scheint dein öffentliches Image mit deiner privaten Person übereinzustimmen. Niemand könnte so unwirklich sein. Nicht bei deinem Aussehen. Nicht mit diesen Augen, die so sehen und aussehen wie die deinen. Dein Gesicht, das zum Fenster hereinschaut (ich bin von diesem Bild besessen, würde es am liebsten auslöschen), und ich schaute zurück, blickte wieder in dein Gesicht, nachdem mich der Geschäftsführer gefragt hatte, warum er wegen der Stellung nicht persönlich vorgeladen worden war, und da warst du gegangen, bist gegangen, bist fort. Es war kein Schock. Bist weitergegangen, fortgegangen. Die Zeitformen verschwimmen, wechseln, wie sich auch die Situation 29
verändert, da die Zeit weder lunar noch kalendarisch ist, sondern das Zucken eines Auges. Ich lächle den Geschäftsführer schwach an, tue, als sei ich vage interessiert an seinen Worten, zucke die Achseln zum Zeichen, daß ich die Antwort auch nicht weiß, obwohl sie auf der Hand liegt, und gehe zwei Schritte auf das Fenster zu; und der Winkel zwischen meinen Augen und der Senkrechten des Fensterrahmens, da ich dich sehe, beträgt dreißig Grad. Aus dieser Information vermag jeder, der die Lage des Buchladens kennt, zu schließen, daß du eben in diesem Augenblick an einer U-Bahnstation der Northern Linie vorbeikommst. Du gehst so langsam, obwohl du nichts trägst, keinen Korb, auch kein Einkaufsnetz. Warum gehst du so langsam? Nicht daß ich ein Recht auf diese Frage hätte, nicht daß mich die Antwort – wenn ich sie wüßte, wenn es eine gäbe – von dem Rätsel ablenken könnte, das du bist. Ich, ein manchmal unterwürfiger Hirte. Du, eine Jungfrau mit Kind. Du hast die Kinder in die Schule gebracht. Das ist reine Vermutung. Ich weiß nicht, wo sie zur Schule gehen. Ich stelle mir nur vor, daß sie zur Schule gehen, sie sehen gleichaltrig aus, beide. Eines meiner Kinder wäre jetzt auch im schulpflichtigen Alter, nur eins. Aber wieso muß ihre Schule von deinem kleinen weißen Haus so weit entfernt sein – eine Meile? Vielleicht ist das die einzige Schule in der Nähe, die du für gut genug hältst oder in der Platz für sie war, da du kaum neun Monate in diesem Bezirk wohnst. Vielleicht hast du sie dorthin geschickt, weil dir der Spaziergang gefällt, weil du dann am Tage eine halbe Stunde allein sein kannst. Vielleicht hoffst du, daß die halbe Stunde ausreicht, um angesprochen zu werden von einem er30
fahrenen Mann. Ich weiß, daß du einen Großteil des Tages, jedes Tages im Haus allein bist, wo immer das Au-Pair-Mädchen sein mag. Vielleicht hast du sie auch hierhergeschickt, damit das Au-Pair-Mädchen eine Stunde aus dem Haus ist und du während dieser Zeit allein sein kannst? Bringt sie die Kinder gewöhnlich zur Schule? Das ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn du auf einem Stuhl sitzt, hast du köstliche Knie. Schmatz, schmatz. Ich könnte sie lecken, auffressen, bis ganz hinauf, wo sie nicht aufhören. Ich bilde mir immer wieder ein, das Telefon fängt an zu klingeln, und mein Herz setzt einen Schlag aus. Wenn es tatsächlich klingelte, würde ich vor Angst wahrscheinlich nicht rangehen. Noch dreiundsiebzig Tage. Zu weit fortgeschritten, als daß es jetzt noch schiefgehen dürfte. Bitte laß es nicht schiefgehen, laß es nicht aufhören vor der Stunde Null oder später. Sie nimmt sich so sehr in acht, wünscht sich das Kind so sehnlich. Ohne es könnte alles so schnell vergehen. Wieder höre ich das Telefon, quer durch eine Decke, zwei geschlossene Türen und unzählige Kubikmeter Leere. Ich lausche mit der höchsten Konzentration, die ich überhaupt aufbringen kann, und komme zu dem Schluß, daß es nebenan läuten muß. Und wieder die Telefonklingel. Ich springe aus dem Bett, reiße die Schlafzimmertür auf, stolpere die ersten Stufen hinauf, über den Treppenabsatz, dann die nächsten Stufen, stoße im Erdgeschoß die Tür des Wohnzimmers zurück (das das Telefon enthält), atme schnell und schwer, während ich mich im Dunkeln zu beherrschen versuche. Der Hörer 31
ist von der Gabel gefallen, liegt gurgelnd auf der Tischplatte. Es klingelt immer noch. Ich atme etwas ruhiger. Mir fällt auf, daß es nicht geklingelt hat, als ich das Zimmer betrat. Ich lege den Hörer auf den Apparat, falls sie mich während der Nacht anruft oder anrufen läßt. Ich kehre in meinen Kellerraum zurück. Ein Mann schaut dich nicht an, als du vorbeigehst. Er blickt zu dir herum, nimmt deine Rückseite wahr, kaum daß er an dir vorbei ist. Er geht weiter hangabwärts, entfernt sich von dir. Du gehst gewohnt langsam, jeder Schritt scheint dir eine Qual zu sein. Der Mann schaut wieder nach vorn, nachdem er einige Schritte lang deine davonschreitende Kehrseite betrachtet hat. Er muß seine Richtung ein wenig ändern, weil seine Füße nach der Kopfdrehung nicht mehr parallel zum Bordstein zeigen, wenn er auch in der Senkrechten unverändert ist. Dein Hintern ist herrlich anzuschauen. Es wäre irreführend und sinnlos, bei dieser besonderen Gelegenheit deine Kleidung zu beschreiben, da du so viele Sachen hast. Ich mag dich am liebsten in Blue Jeans oder hohen Stiefeln oder in deinem kurzen purpurnen Cordrock. Plötzlich verlasse ich den Buchladen, murmele dem Inhaber, nein, dem Geschäftsführer zu, daß ich zu spät zur Arbeit komme. Er scheint kaum zu merken, daß ich gehe, daß ich gegangen bin und nun hügelabwärts eile, so schnell es geht, ohne (mir selbst) deutlich werden zu lassen, daß ich haste, daß ich mich nicht dazu verleiten lassen möchte, mir vorzustellen, ich verfolge sie. Sie ist noch immer auf der anderen Straßenseite, geht sogar langsamer als vor Sekunden, anscheinend (von hinten, aus einem Winkel von 290 Grad gesehen) ziellos. 32
Du, das andere Ich, hast noch fünfundvierzig Tage. Auf beiden Seiten nimmt die Entfernung ab. Es gibt zwei, dieser Unterschied besteht. Mutter und Kind, wie immer die Beziehung aussieht. Nick, nick. Nicken. Ich bin hypnotisiert. Ich sehe, wie sie sich den Hügel hinabbewegt, wie sie sich entfernt, von wo sie war, wo ihr Ziel lag, wie sie sich ihrem Heim nähert, ihrem Heim. Und plötzlich, und plötzlich … Der Ring hat Kurven und Follikel, Windungen und Schatten, und die Sonne kommt hinter irgendeiner Wolke hervor, die ihr als Versteck diente, und der Ring glitzert auf. Und plötzlich bleibt sie stehen. Auf dem Hügel bleibt sie stehen. Sie geht nicht weiter. Sie kann nicht weitergehen, es geht nicht mehr. Und ich denke nicht daran, versetze mich nicht in ihre Lage, frage mich nicht, warum sie stehengeblieben ist, ob ihr die Zähne weh tun oder der Hals oder der Gaumen, weil sie zu viele Zigaretten geraucht hat, ob ihre Füße schmerzen oder des Weges überdrüssig sind, den sie jeden Tag, jeden Schultag hügelabwärts und -aufwärts zurücklegen. Mittwoch rief sie mich im Büro an. (Irgendwie hatte sie keine Mühe, meine Nummer ausfindig zu machen.) Im Hinblick auf die zunehmende allesdurchdringende industrielle Unruhe und in Kenntnis ihrer nächtlichen Angewohnheiten war ich überrascht, daß sie mich ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt anrief. Sie wiederholte einen Satz, wohl jedesmal mehr oder weniger identisch, doch ich konnte nicht vernünftig antworten, da die Verbindung so schlecht war; ich vermochte die Bedeutung ihrer Worte nicht zu erfassen. Ich sagte ihr, 33
ohne entschuldigenden Unterton, daß ich gleich in eine Konferenz müßte, und sie nahm die Bemerkung wichtiger, als sie gemeint war. Ich wiederholte, betonte immer wieder, daß ich sie nicht klar verstehen könnte, als ihre Stimme plötzlich, jedes Wort, absolut klar durchkam. Sie sagte, zu diesem Zeitpunkt nun zum erstenmal, daß sie mich nicht verstehen könnte, kein einziges Wort. Ich sagte, ich würde sie sofort zurückrufen, und legte den Hörer auf. Ich wurde durch die Telefonistin bei ihr verbunden. Die Leitung war störungsfrei. Wir konnten jedes Wort gut verstehen. Ich habe dich gestern gesehen, sagte sie. Das war eine seltsame Bemerkung, da ich sie doch als erster gesehen und mit dem Stock meines eingerollten Regenschirms auf das Dach des Wagens geklopft hatte, in dem sie saß. Ja, erwiderte ich. Ich hatte eine verlängerte Mittagspause, sagte sie. Ich habe dich um zehn nach sechs gesehen, sagte ich. Ich weiß, sagte sie; ich hatte eine verlängerte Mittagspause. An dieser Stelle wurde mir klar, daß ich Macht über sie hätte haben können, wenn ich daran interessiert gewesen wäre. Ich kannte den Mann, der den Wagen fuhr, sehr gut. Und plötzlich bleibt sie stehen. Sie kann nicht weiter. Ihre Knie knicken ein, und ihr Körper drängt nach unten auf das Pflaster zu. Der Ring schimmert, sticht ihr blendend in die Augen, die zu blinzeln anfangen, sich verrunzeln – oder besser: die Schutzhaut stülpt sich einwärts über das Auge, faltet sich zusammen. Ihre Knie schaben über das trockene, staubige Pflaster. Ihre Strümpfe zerreißen. Ihre Gedanken sind nicht klar. In ihrem Gehirn bewölkt sich etwas, vernebelt sich. Umhüllt sie. Schau zum Himmel auf, das Blau: hallo, Himmel. (Ihr Kopf ruckt auf dem Hals zurück.) 34
Der Komplex ist komplex. Ein neuer Zufluchtsort, eine neue Erde. Dieselbe Regierung. Ewige Sache, das. Berichten zufolge wurden Gloucesters Augen an Salvador Dali und Luis Bunuel als Requisiten für Un Chien Andalu vermietet. Bei der Rückgabe an ihren, Besitzer (Spender) waren die Augen für den ursprünglichen Zweck nicht mehr zu gebrauchen. Ach, armer Hund. Auge um Ego, und ein Spiegelei zerplatzt beim Frühstück durch den Stich einer dreispitzigen Gabel. Das Symbol verrät nichts; es gibt kein Symbol. 20.20 Uhr. Der Vater der französischen Kinder drüben (so werden sie genannt) kommt nach Hause, fünfzehn oder zwanzig Minuten später als üblich. Die Sommerzeit oder die Sterlingentwertung stoßen seine Routine um. Er trommelt mit den Fingerspitzen einmal gegen den Briefkasten, starrt dann hindurch, durch das Loch in der Tür. Auge in Loch, Auge in Auge, als sich seine Frau von drinnen nähert. Sein Auge schaut in das ihre. Sie macht die Tür auf. Seine Pupille zieht sich zusammen, ihr Blick verändert sich nicht. Die Kinder laufen aus den Zimmern auf ihn zu. Die Tür schließt sich. (Sie ist die dritte Frau, die er je besessen hat, wenn sich der zarte, bewegende Satz Mit F. war ich nur in Briefen vertraut, menschlich erst seit zwei Tagen so deuten läßt.) Die einfachste Situation erfordert absätzelange Erklärungen, ehe sie in aller Schlichtheit und Klarheit einem Dritten geschildert ist, dem Herrn der Fliegen, dem Herrn der Ringe, dem Konstrukteur von Raumschiffen. Die romantische Qual ist, offen gesagt, nur eine romantische Nostalgie. Die Blutmaske. Das Blut, die Maske. Das hervor35
quellende Auge des Boxers, das tränende Auge des Heuschnupfenkranken, die Augenhöhle Ödipus’, gesehen von Sophokles, interpretiert von Seneca, übersetzt von David Anthony Turner (seine Freundlichkeit werde ich nie vergessen) und zu einem Melodrama verarbeitet von Ted Hughes, Dichter. Verzehr der Augen als Vorspeise bei einem Bankett der Blinden. Augenhöhlen als schützende Muscheln, den Hunden hingeworfen, die in der Sonne scharren. Die Hunde liegen vollgefressen in der Sonne, die Sonne wird ausgewrungen, Regen. Bergmans Gesicht; die bloße Zeit ist zu einem Auge geworden, ein Instrument zur Aufzeichnung des dahineilenden nichtexistenten Moments. Das Zifferblatt ist das Bildnis des Auges. Das Auge des Zuschauers. Ein Spiegel oder ein Umkehrspiegel? Der wahnsinnige König ohne seinen sehenden Herzog stolpert durch das Auge des Sturms. Husch, sie werden auf der zerklüfteten Oberfläche des neuen Kraters versprengt. Neu, weil sie ihn vorher nicht gesehen, nicht bemerkt haben, da sich ihre Augen auf Staatspapiere oder den Daily Mirror oder die Inter-Galatial Times konzentrierten. Und von der Netzhaut des Auges lösen sich schichtenweise die Jahre. Sie hat siebzehn Beine, die weiß zu sein scheinen oder grau gerastert; das Zentrum der Explosion ist schwarz. In welchem Falle die weißen Flächen nicht das sind, was sie auf den ersten Blick zu sein schienen. Auch ist die Anzahl der Beine, wenn es sich überhaupt um Beine handelt, nicht siebzehn, sondern sieben. Die sieben Stationen der Reise. Die sieben Stationen der Vision. Es ist nicht zufällig, daß vierzehn zweimal sieben ist. Einer von ihnen masturbiert am Colliers Wood in 36
die Umlaufbahn und behauptet, sie trüge einen hautengen Leder-Minirock. Ein alter Mann wird mit einem rotglühenden Feuerhaken geblendet. (Ein Blumenkind vielleicht.) Dieser Satz, vor dem Einschub, ist nicht meiner. Er ist eine Huldigung Leo Zorins, eine Huldigung Dostojewskis, eine Huldigung meines Eisenwarenhändlers, meines Augenarztes. (Sie hatte einen Augenarzt, ehe sie Anfang der sechziger Jahre dem Staatlichen Gesundheitsdienst beitrat, und erhielt danach einmal jährlich eine Erinnerung von ihrem Optiker, ihn zu besuchen.) Huldigung nicht für den Satz, der mir schlecht vorkommt. Sie hielten ihr eine Verkleinerungslinse vor das Gesicht, vor die Augen; dann, mitten in der Untersuchung, tauschten sie sie gegen ein Vergrößerungsglas aus. Doch bei beiden, wie auch bei einem Prisma, war kein Auge zu sehen, keine Augenhöhle, sondern nur eine kahle, verschwommene Leere, eine gähnende Tiefe. Ich habe keinen erkennbaren Weg und brauche (möchte) daher keine Augen. Was nur gut ist, denn die arme, blinde alte Frau hat keine; keine Augen, keinen Weg; und doch einen Weg bis zum Tode. Das Auge eines Kamels, Cleopatras Nadel. Ich habe keinen erkennbaren Weg und brauche (möchte) daher keine Augen. Was nur gut ist, da der arme, blinde alte Mann keine hat; keine Augen, keinen Weg; und doch einen Weg bis zum Tode. Eine dritte Person starrt auf den flackernden Schirm. Oder sind es seine Augen, die da flackern? Diese Linien da: horizontal oder vertikal? Der Schirm ist leicht konvex. Er versucht ihn zu berühren, versucht ihn mit den Händen zu ergreifen, mit den Fingerspitzen. Er versucht zu greifen und festzuhalten, was dahinter liegt, 37
hinter dem Schirm. Doch was sich da befindet, ist nur eine freie Fläche mit dem blinden alten Mann, der seinen Weg durch seinen Nicht-Weg stolpert. Er murmelt laut die Namen der Körperteile vor sich hin, die er verloren hat oder die schadhaft sind, und seine Worte werden aus dem Innern des Schirms verstärkt; Äußerer Darmmuskel, Netzhaut, Gefäßhaut, Sehnerv, innerer Darmmuskel, innerer schiefer Bauchmuskel, Hornhaut, Iris, Linse, äußerer schiefer Bauchmuskel, äußerer Darmmuskel, Netzhaut, Gefäßhaut, Sehnerv … Stolpert durch den Gazastreifen. Ein Zermürbungskrieg, ein Vergeltungskrieg. Männer, starke Männer, geblendet in Gaza; nicht zum erstenmal. Der Zeigefinger eines Kindes, dessen Augen verhüllt sind, mantscht sich in Nelsons verfaulten Apfel. England erwartet, daß jeder Mann des Nachts seine Pflicht tut, mit oder ohne potenzstärkendem Mittel; mit oder ohne Glasauge im Zahnputzbecher. Eine Amerikanerin, eine Studentin, riß sich heraus, was sie störte, wickelte es in Baumwolle und schickte es in einer hübschen Schachtel für Hochzeitskuchen an den Präsidenten im Weißen Haus. Der Präsident warf das Päckchen in den Ablagekorb, ohne den Inhalt zu verzehren, ohne es überhaupt zu öffnen, da ihn Lucy überreichlich versorgte. Der Vizepräsident, der das Päckchen nun erhielt und öffnete, begriff die Geste nicht, da doch die Vietkong gelbe Haut und Schlitzaugen haben. Im Mittelpunkt des Ozeans, tief in den Eingeweiden des Menschenschiffes hängt der Kompaß, der die Welten befehligt. Er ist ein annähernd kugelförmiges Gebilde in knochigem Bett und ist sehr frei in seiner Kreiselbewegung. Er wird durch die Ausscheidungen der Tränendrüsen feucht gehalten. Licht dringt durch die kreisförmige Öffnung der Iris ein, passiert die Linse, 38
wo es konzentriert wird, und trifft dann auf die empfindliche innere Membrane, die Netzhaut; von dort wird der Impuls durch den Sehnerv an das Gehirn weitergegeben. Das U-Boot kam nicht wieder an die Oberfläche. Leute (drei, vier Männer; Kinder; zwei Frauen) neigten sich über sie, ihre Augen nahe den ihren. Sie atmeten laut und schwer, sogar die Kinder. Sie sahen feierlich aus, sie hatte den Eindruck, daß sie feierlich aussahen. Der Gedanke kam ihr in diesem Augenblick. Hinterher verstärkte sich der Eindruck. Aus unbekanntem Grunde kniete sie auf dem Pflaster. Sie nahm das hin, nahm hin, daß sie kniete, und ihre Knie berührten das Pflaster, lehnten sich dagegen. Sie betete nicht, obwohl ihre Haltung (?) das anzudeuten schien. Sie erinnerte sich an ihre Kinder, doch es waren nicht ihre Kinder, die da auf sie herabsahen. Sie erinnerte sich an ihre Kinder, obwohl sie in diesem Augenblick nicht mehr wußte, wie sie aussahen. Sie wußte nur, daß diese Kinder nicht ihre waren. Die traditionelle, in diesem Zusammenhang nicht gerade zu erwartende Bettszene fand vor Abschluß der Erzählung statt, nicht notwendigerweise an dieser Stelle. Nach dem Schrei, der zweite Schrei. Der erste Schrei, dann der zweite. Sie kniete auf dem Pflaster, die Hände hinter dem Rücken verkrampft, die Knie zerkratzt, die Strümpfe zerrissen, den Kopf nach oben geneigt, dann nach oben und zur Seite, in einem Winkel von 230 Grad, die linke Wange berührte, stützte sich auf die linke Schulter. (Carlo Maria Guilini dirigiert das New Philharmonie Orchestra mit der Symphonie Nr. 3 in F-Dur von Brahms: Mr. Taylor zementiert jeden Stein ein, den er 39
im Garten finden kann: Belgrad – ein achtundzwanzigjähriger einbeiniger Montenegriner hat auf seinen Krücken einen Marathonmarsch von Niksic in Südwest-Jugoslawien nach Moskau begonnen. Mr. Swetosar Djurowic, ein Radio- und Fernsehmechaniker, hofft Moskau noch rechtzeitig zur Militärparade am 8. November zu erreichen; Reuter berichtet: Mrs. Pug stößt den Kleinen Pug ins Haus, trotz, wegen seiner Einwände: noch zweiunddreißig Tage: Tim auf seiner Schwelle mit zwei Koffern, nach einem Wochenende im Land der Konservativen: Forbes beobachtet von seinem Fenster den Fortgang der Straße, beobachtet. Ihr Kopf ist ausdruckslos, das heißt, ihr Gesicht. So ausdruckslos wie es sein kann mit einem Mund, der zum Schreien aufgerissen ist. Ihre Ober- und Unterlippe sind in entgegengesetzte Richtungen auseinandergezerrt, ihre Zunge rollt irgendwo in der Mitte des Loches in ihrem Kopf, dem Mund. Der Mund enthält seine volle Anzahl Zähne, von denen einige allerdings im Laufe der Jahre ersetzt oder repariert worden sind. Einige enthalten Gold und Silberteile. Obwohl weit aufgerissen in der Position eines Schreis, einer Position des Entsetzens oder der Langeweile oder des Schocks oder der Verzweiflung oder eines anderen (qualvollen?) Gefühls, kommt kein Laut aus diesem Mund. Ihr Mund ist zum Schreien aufgerissen. Der Schrei ist stumm. Die Frau, vielleicht fünfundzwanzig Jahre alt, schiebt den Kinderwagen den Hügel hinauf. Der Kinderwagen enthält neue Zwillinge. Als sie näherkommt, sehe ich den Umriß (die Silhouette) des Gebietes zwischen ihren Beinen zwischen dem Griff des Kinderwagens, der sich etwa in Bauchnabelhöhe befindet, und der höchsten Querstrebe des eigentlichen Wagens. Sie trägt enge Blue Jeans, oft gewaschen, verwaschen, und ist so 40
dünn um Schenkel und Hintern wie jede Jungfrau, die ich kenne. Ihr Mund ist aufgerissen. Ihr Mund ist zum Schreien aufgerissen. Der Schrei ist stumm. Nichts geht hinein, nichts kommt heraus. Ein Flugzeug ruckt in das Gebiet des wolkenlosen Himmels, das meine Augen von hier aus übersehen können, hackt ein Stück Lärm aus all dem Blau, überschwemmt, verdrängt das Läuten des Eiskremwagens auf der Straße bei Tufnell Park (… Clapham North, Clapham Common, Clapham South, Essex Road [sonntags geschlossen]), der fünfte zieht Blondinen vor, sie ist keine Brünette, der siebente kommt zu dem Schluß, daß sie drei Kinder geboren hat. Sie bewegt sich wieder, neigt sich ein wenig vorwärts in die Schräge des Hügels, weiß zweifellos nicht, daß sie, wenn sie anders gebaut wäre, keinen Schritt machen könnte, ohne auf das Gesicht zu fallen, horizontal auf dem Pflaster zu liegen, flach aufs Gesicht zu prallen. Aber ohnehin nähert sie sich ihrem angenommenen Ziel mit einer zu geringen Geschwindigkeit, als daß so etwas passieren könnte. Das Auge (ein Auge) schaut sie an, starrt ihr ins Auge. Die Blicke fangen einander ein – klick, klick; erkennen nichts, bestätigen nichts – und die Augen drehen sich, kurven zur Seite. Die Vision bleibt im Auge des Betrachters zurück, muß zurückbleiben, da sie sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Ihre Augen hätten sich zu diesem besonderen Zeitpunkt nicht treffen können, Ihre, seine: deine, meine. Ein Gedanke blitzt durch seinen Kopf, eine Intuition, und die Finger seiner linken Hand tasten in der Jackentasche. Er hält die Schachtel zwischen Daumen und Zeigefinger und löst mit dem Zeigefinger unter Zuhil41
fenahme des Ringfingers quietschend das Zellophan von der Packung, die dabei zerrissen wird. Mit den gleichen Fingern, durch einen zusätzlichen Druck vom Daumen verstärkt, bricht er die Schachtel auf. Er zieht die drei elektronisch getesteten Aufsätze heraus (nicht später als 1972 zu gebrauchen) und drückt sie in seiner Tasche zusammen. Und all das, weil er trotz ihrer schlanken Gestalt an der Stellung und Breite ihrer Hinterbacken erkennt, daß sie Kinder geboren hat. Der Gedanke ergreift von ihm Besitz, schickt erotische Funken in sein Glied. Der Gedanke erregt ihn, weil er die Wahrheit schon vorher wußte (hatte sie nicht sogar die Kinder zur Schule gebracht?), doch seine spontane physische und intellektuelle Bestätigung verleiht der Wirklichkeit zusätzliche Glaubwürdigkeit. Der Gedanke tritt aus, tritt, beißt nach ihm, weil er in ihr jemanden besitzen würde, der einiges weiß. (Die Einladungen zum Abendessen oder auf ein paar Drinks kamen stets von ihr und nicht von ihrem Mann.) Er entfernt sich vom Fenster, murmelt dem Buchhändler etwas zu, geht zur Tür, beginnt den Hügel hinabzueilen. Stellt sich ihre Öffnung vor. In der Orbita vollzieht das Auge seinen Orbit. Der Augapfel ist das Kernstück seiner Geschlechtsteile (die er ihr zeigen würde, mit denen sie spielen dürfte), und sie die Schülerin. Obwohl es zweifelhaft wäre, wer mehr zu lehren hätte. Die Entfernung zwischen ihnen nimmt ab. Er geht hügelabwärts, geht schneller hügelabwärts als sie. Aber er muß bei der Wisdom Road abbiegen, muß noch etwas erledigen, ehe er weiter zum Wesen der Northern Line vordringen kann. 42
Wenn er schnell macht und sich sein Gespräch auf die Frage nach der Tageszeit beschränkt, müßte sie noch am Hang sein, wenn sie nicht plötzlich schneller geht. Er versagte sich einen letzten Blick auf sie, als er um die Ecke bog, vom Hügel abbog. Ihre Identität – als ein statischer Grauton, ein Ausschnitt aus einem Film – ist derart auf den farblosen, geruchslosen, klaren Schirm hinter oder zwischen seinen Augen gebrannt, daß er nicht ihrer physischen Gegenwart bedarf, ihres Körpers vor sich, um sich ihrer bewußt zu sein. Beim Weitergehen versucht er ihr Gesicht zu vergrößern, es soweit heranzuholen, daß er jede Pore und jedes Haar wahrnimmt und den Atem ihrer Nasenflügel spürt. Umhüllen, entwickeln. Doch ihr Unterleib drängt sich vor, ihr Bauch wird größer, während sie ihre Kleidung hochschiebt und eine gerundete Vertiefung enthüllt mit einem vorspringenden Zentrum – genau dort, wo früher ihre Nabelschnur gesessen hat. Diesen Umriß umgibt ein Mund, dann ein Auge, und das Auge weint und lacht und weint und lacht, und die Lippen schließen sich langsam (mit der Geschwindigkeit, mit der sie auch hangabwärts schreitet) und verzehren das Auge. Einen Augenblick lang sieht er überhaupt nichts, denn das grelle Licht der Sonne blendet ihn. Alles schwarz und weiß, ohne Farben. Und wenn da Farbe ist, dann Bonnie-und-ClydeFarbe, Jocelyn-Herbert-Farbe. Nichts von wirklichen Farben. Alles schwarz und weiß wie in den Zeitungen, wie in der Dunkelheit, im Bett. Licht und Schatten, und wenn es Farbe gibt, dann ist es das Auge, ihr(e) Auge(n), doch ich vermag die Farbe nicht zu erkennen, nicht einmal die von Margarets Augen oder meinen eigenen. Oder von sonstwem. 43
(Die Augen des Kindes lassen sich leichter in Farbe sehen, da sie noch nicht existieren, das heißt, nicht jenseits des Nabels. Noch siebenunddreißig Tage lang nicht. Noch siebenunddreißig Tage lang nicht.) Dein gestreiftes Kleid, zwanzig Zentimeter über dem Knie. Dein entzückendes Augen-Makeup, so exakt, so präzise, so bezaubernd. Nein … du bist eine andere, sie ist eine andere, die angelächelt werden kann, nicht aber anzusprechen ist, in der U-Bahn, in den Eingeweiden der Northern Line. Sie schaut fort, wenn sie meinen Blick bemerkt, und ich schaue fort, wenn sie mich ansieht. Einmal will ich, irgendwann einmal werde ich … Aber sie löst sich an der Tottenham Court Road auf. Sie ist nur eine Erinnerung. Sie ist eine andere. Als er aus der Wisdom Road zurückkehrte auf den Hügel, war sie verschwunden, war sie nicht dort, wie er sie in Erinnerung hatte. Sie hat den Bezirk verlassen. Ich habe sie nicht gehen sehen. Habe nichts von ihrem Fortgang gehört. Sie sind fort, seitdem ich sie das letzte Mal sah, nicht lange danach. Als ich sie das letzte Mal sah, hockte sie auf den Knien, und sie waren zerkratzt, bluteten nicht, nur zerkratzt; ihre Strümpfe zerrissen. All das auf der Northern Line, über der Northern Line. Die neue Victoria Line, wie man’s auch sieht, ist ein Schritt zurück. Morgens bekomme ich fast immer einen Sitz nach der Tottenham Court Road.
44
Michael Moorcock Treffpunkt Peking 1 Aus den reichen Landen des Westens kam Jerry Cornelius, eine Vibrapistole an der Hüfte und eine großzügige Botschaft im Herzen, nach China. Einsfünfundachtzig groß, ziemlich dick, in Bart und Uniform eines kubanischen Guerillakämpfers gekleidet, leugneten nur seine Augen diese Erscheinung, oder seine Bewegungen, wenn er sich einmal bewegte. Dann ließ sich die Uniform als das erkennen, was sie war, und wer ihn zuerst bewundert hatte, verabscheute ihn, und wer ihn zuerst verachtet hatte, liebte ihn. Und was ihn betraf, er liebte sie alle, küßte alle. An den Ufern eines großen Sees, in dem sich der Vollmond spiegelte, stand eine große, halb zerfallene Pagode, deren Wände mit verblaßten Mosaiken in rot, hellblau und gelb verziert waren. In dem staubigen Zimmer im ersten Stock schenkte Jerry drei beunruhigten Generälen Wakayama-Sherry ein – drei Männer, deren Entscheidung, in dieser entlegenen Provinz mit ihm zusammenzukommen, rein instinktiv getroffen worden war. »Stark«, murmelte ein General und musterte das Glas. Jerry beobachtete, wie sich die rosa Zunge zwischen den Lippen hindurchschob und im linken Mundwinkel verschwand. »Die Spannungen«, begann ein zweiter General vorsichtig. »Die Spannungen.« Jerry zuckte die Achseln und ging mit schnellen Schritten im Zimmer herum. Er blieb auf der Matte vor den drei Männern stehen, setzte sich, verschränkte die Beine unter sich. 45
Ein geflügelter Schatten zog vor den Mond. Der dritte General warf einen Blick auf das zerfallene Mosaik an der Wand. »Nur zweimal in …« Jerry nickte großzügig. Aus Höflichkeit gegenüber Jerry sprachen sie gutes Mandarin – mit einer Art besorgter Selbstverachtung, wie Kollaborateure, die die Rache ihrer Landsleute fürchten. »Wie steht es denn jetzt, drüben?« fragte einer der Generäle und machte eine Handbewegung in Richtung Westen. »Frisch und frei«, sagte Jerry, »wie immer.« »Aber das amerikanische Bombardement …« »Ein Wahnsinn, gewiß.« Jerry kratzte sich die Hand. Der erste General riß die Augen auf. »Paris dem Erdboden gleichgemacht, London zerstört, Berlin in Schutt und Asche …« »Man steckt eine Menge von seinen Freunden ein, ehe man sie verdammt.« Jetzt war der Schatten verschwunden. Der dritte General spreizte die rechte Hand. »Aber die Vernichtung … Dresden und Conventry waren nichts dagegen. Dreißig Tage – der Himmel voller Yankee-Piratenjets, ständiger Napalmregen, Millionen Tote.« Er nippte an seinem Sherry. »Muß doch wie das Ende der Welt gewesen sein …« Jerry runzelte die Stirn. »Mag stimmen.« Dann grinste er. »Hat doch keinen Sinn, sich darüber aufzuregen, ja? Ist es auf lange Sicht nicht doch das Beste?« Der General sah ihn aufgebracht an. »Ihr Leute …« 2 Spannung, die Gleichgewicht ergibt: die Gesten des Konflikts wahren den Frieden. Eine Frage der Interpretation. 46
3 Nachdem er Elric, Asquiol, Minos, Aquilinus, Clovis Marca gewesen war, erschien er nun auf ewig als Jerry Cornelius der Teure, als stolzer Prinz der Ruinen, Herr der Schaltkreise, Falstaff, Muldoon, der Ewige Champion … Heute war im Zeitzentrum nicht viel los; Phantomreiter huschten auf Skelettpferden durch Welten, die so phantastisch waren wie die von Bosch oder Breughel, und bei Morgengrauen, wenn sich Scharen riesiger roter Flamingos aus ihren Schilfnestern erhoben und in bizarrem Ritus am Himmel tanzten, schritt eine müde, edle Gestalt zum Sumpf hinab und starrte über das Wasser auf die seltsamen Formationen aus schwarzen Lagunen und gelbbraunen Inseln, die ihm wie die Hieroglyphen einer urzeitlichen Sprache vorkamen. (Der Sumpf war einmal seine Heimat gewesen, doch jetzt fürchtete er ihn, seine Tränen füllten ihn.) Cornelius fürchtete nur die Angst und lenkte seinen Albino von der Szene fort, ritt traurig davon, seine lange Mähne wehte hinter ihm, so daß er aus der Ferne wie eine goldhaarige Madonna der Lagunen wirkte. 4 Der Stempel der Ordnung einer Landschaft aufgedrückt; die romantische Vision vom Zeitalter der Vernunft, vom Zeitalter der Angst. Und doch der unleugbare Rhythmus der Elemente, die Gegenwart Gottes. Der Trost der Sauberkeit; die fast unerträgliche Pein kompromißloser Ordnung. Gesetz und Chaos. Das Gesicht Gottes, das Herz des Ich: »Denn allein der Geist des Menschen ist frei, die erhabene Weite der kosmischen Unendlichkeit zu erforschen, die gewöhnliche 47
Bewußtheit zu durchstoßen oder die unterirdischen Korridore des menschlichen Gehirns in ihrer Grenzenlosigkeit zu durchstreifen. Und Universum und Individuum sind miteinander verbunden, das eine spiegelt sich in dem anderen wider, enthält den anderen.« (Chronik des Schwarzen Schwertes.) 5 Es war äußerst subtil, dachte er und starrte durch das Fenster auf den See. In einem anderen Zimmer schliefen die Generäle. Der äußere Schein einer Sache entsprach oft sehr dem des diametral Entgegengesetzten. Der See wirkte wie ein glattes Silbertuch; sogar die Schilfrohre sahen wie Golddrähte aus, die schlafenden Reiher schienen aus weißem Elfenbein geschnitzt. War das letztlich das große Geheimnis? Er warf einen Blick auf die Uhr. Zeit zum Schlafengehen. 6 Am Morgen wurde Cornelius von den Generälen zum Absturzort der FIIIA gebracht. Sie war noch recht gut erhalten, ein Flügel eingeknickt und das Heckteil abgeschossen, der zerfetzte Pilot noch immer an den Kontrollen, eine tote Hand auf dem Schleuderknopf. Das Flugzeug stand im Schatten der Klippe, durch einen vorspringenden Hang halb vor Blicken von oben geschützt. Jerry näherte sich nur zögernd. »Wir erwarten eine klare Antwort«, sagte ein General. »Klar«, wiederholte Jerry stirnrunzelnd. Er harte keinen guten Tag. »Wie verhält sich das genau mit der Katastrophe?« wandte sich ein General an einen anderen. 48
Jerry zwang sich dazu, den Rumpf des Flugzeugs zu ersteigen und dort eine Haltung einzunehmen, die die Generäle beeindrucken würde. Es war wichtig, daß er die Angelegenheit nach besten Kräften beschleunigte. »Was meinen Sie damit?« Der General sah ihn an, doch Jerry war nicht sicher, daß er wirklich gemeint war. »Was bedeutet Ihnen das, Mr. Cornelius?« Jerry fühlte sich in die Enge getrieben. »Bedeuten?« Er fuhr mit der Hand über das zerrissene Metall, berührte die USAF-Insignien, den Stern, die Scheibe, den Streifen. »Es wird im Museum enden«, sagte der erste General, »neben dem Thunderbird von achtundfünfzig natürlich und den anderen. Aber was ist mit dem Land?« Eine Handbewegung zur blaugrünen Ebene, die sich hinter dem geparkten Jeep erstreckte. »Ich verstehe das nicht.« Jerry tat, als betrachtete er den Fels. Er wollte nicht, daß die Generäle seine Tränen bemerkten. Später drängten sich alle in den Jeep und dröhnten über die staubige Ebene davon, die Halstücher vor dem Mund. Bei der Rückkehr in die Pagode am See starrte einer der Generäle nachdenklich über das flache Land. »Bald haben wir das alles im Griff.« Der General berührte einen viereckigen Gegenstand in seiner Uniformtasche. Der heisere Lärm einer chinesischen Blaskapelle ertönte. Die Reiher flatterten aus dem Schilf und stiegen zum Himmel auf. »Sie meinen also, wir sollten das Flugzeug an Ort und Stelle lassen?« fragte General Way Hahng. Cornelius zuckte die Achseln. Aber er hatte Kontakt aufgenommen, dachte er selbstgefällig. 49
7 Die schwere, altmodische Dampflokomotive kam lärmend zum Stillstand. Hinter ihr ruckelten die klapprigen Wagen einen Augenblick gegeneinander, ehe auch sie zur Ruhe kamen. Dampf wallte unter der Lokomotive auf, und der chinesische Lokführer starrte betont über ihre Köpfe auf die Ebene, als sie aus dem Jeep stiegen und sich dem Zug näherten. Einige Landleute saßen in den Wagen. Nur einer starrte kurz durch das Fenster, ehe er den Kopf wieder abwandte. Die Bauersleute, Männer und Frauen, trugen rote Arbeitskleidung. Sie wateten durch den kniehohen, feuchten Dampf und stiegen in den ersten Wagen nach dem Tender. Die Lokomotive setzte sich wieder in Bewegung. Jerry flegelte sich auf den harten Bambussitz und zog sich einen Splitter aus der Manschette. In der Ferne waren dunstige Gebirge zu sehen. Er blickte zu General Way Hahng hinüber, doch der General mühte sich gerade mit seiner Gürtelschnalle, die er öffnen wollte. Jerry legte den Kopf zurück und sah den Jeep verlassen neben den Schienen stehen. Er schaltete sein Visigerät ein, richtete es auf das Fenster. Schattenhafte Gestalten begannen sich auf dem Glas zu bewegen, tanzten nach der Musik, die durch den Wagen strömte. Die Generäle waren überrascht, sagten jedoch nichts. Das Lied war Hello Goodbye von den Beatles. Es paßte nicht. Jerry schaltete den Apparat aus. Aber vielleicht paßte es doch. Jeder falsche Penny hat zwei Seiten. Er brach in Gelächter aus. General Way Hahng warf ihm einen schnellen, mißbilligenden Blick zu, weiter nichts. 50
»Wie man hört, werden Sie im Westen ›der Rabe‹ genannt«, sagte ein anderer General. »Nur in Texas«, sagte Jerry, der sich noch nicht wieder beruhigt hatte. »Aha, in Texas.« General Way Hahng stand auf und ging zur Toilette. Da er die Jacke nicht anhatte, war zu sehen, daß sich seine engen Hosen über einem herrlich gerundeten Hintern streckten. Jerry starrte darauf und war ganz verzückt. So etwas hatte er noch nicht gesehen. Der leicht zerknitterte Stoff machte die Kehrseite nur noch attraktiver. »Und in Los Angeles?« fragte ein anderer General. »Wie werden Sie in LA genannt?« »Fatty«, sagte Jerry. 8 »Obwohl er Physiker war, wußte er, daß bedeutende biologische Objekte in Paaren vorkommen.« (Watson, Die Doppelhelix.) »Die Sinologie, wie das chinesische Essen, kennt zwei Arten …« (Enright, Encounter, Juli 1968.) 9 General Lee holte sie vom Bahnhof ab, ein Holzbahnsteig zwischen dem Gleis und dem Yellow River. Er gab Jerry die Hand. »Entschuldige«, sagte er. »Aber unter den gegebenen Umständen hielt ich es für besser, hier mit dir zu sprechen und nicht in Weifang.« »Wieviel Zeit hast du?« fragte Jerry. General Lee lächelte und breitete die Hände aus. »Das wissen Sie selbst am besten, Mr. Cornelius.« Sie gingen auf den großen Phantom-IV-Mannschaftswagen zu. 51
General Way Hahng beugte sich aus dem Fenster, als der Zug anruckte. »Wir fahren weiter nach Tientsin und kehren von dort zurück. Wir erwarten Sie, Mr. Cornelius.« Jerry winkte ihm bestätigend zu. General Lee trug eine saubere weiße Uniform, an einem Ärmel ein wenig abgeschabt und ausgefranst. Er war fast so groß wie Jerry, hatte ein rundes Gesicht, schwermütige Augen und schwarze Koteletten. Er erwiderte den Gruß seines Fahrers, und hielt Jerry die Tür zur Limousine persönlich auf. Jerry stieg ein. Sie saßen in dem geparkten Wagen und schauten über den Fluß. General Lee legte Jerry eine Hand auf die Schulter. Jerry lächelte seinen Freund an. »Nun«, sagte der General schließlich, »was meinst du?« »Ich glaube, daß ich es schaffen könnte. Ich glaube, ich baue da etwas auf. Mit Way Hahng.« Lee rieb sich mit dem Zeigefinger den Mundwinkel. »Ja. Ich dachte mir, daß du auf Way Hahng verfällst.« »Aber ich kann nichts versprechen«, sagte Jerry. »Weiß ich.« »Ich tue mein Bestes.« »Natürlich. Und es klappt. Zum Guten oder Bösen, es klappt.« »Zum Guten und Bösen, General, hoffentlich.« 10 »Zuviel«, sagte Jerry in der Pagode, hob eine gesprungene Manchu-Schale mit Tee an die Lippen und aß Kekse aus eleganten Plastikschalen, die aus den Fabriken in Shimabara oder Kure herausgeschmuggelt worden waren. Die Generäle runzelten die Stirn. »Zuviel?« »Aber die Logik«, sagte General Way Hahng, der schönste der drei. 52
»Das ist wahr«, sagte Jerry, der die drei Generäle nun liebte – General Way Hahng sogar sehr. Besonders für diesen General war er (temporär oder metatemporär, je nach dem, wie es ihn packte) bereit, seine Prinzipien aufzugeben oder zumindest zurückzustellen. In einem Anfall von Ärger über sich selbst runzelte er die Stirn. »Falsch.« General Way Hahng sah ihn enttäuscht an. »Aber Sie sagten doch …« »Ich meinte: ›Wahr‹«, sagte Jerry. Es nützte nichts. Aber je eher er hier heraus war, desto besser. Etwas mußte bald durchbrennen. Oder zumindest jemand. Er dachte plötzlich an den großen Begeisterungssturm der amerikanischen Maler nach dem Krieg, und ihm fiel ein Pollock ein. »Verdammt.« »Das ist eine Frage der Mathematik, der Geschichte«, sagte der zweite General. Jerrys Atem war schneller geworden. 11 »Ich lese kein Französisch«, sagte General Way Hahng und reichte Jerry verächtlich den Bogen zurück. Sie waren zum erstenmal allein. Jerry seufzte. 12 EIN SCHREI. 13 Es war wie immer eine Frage der Gesten. Er dachte daran, wie der Flügel der FA FIIIA herabgehangen hatte, ein Schutzschild vor dem zerstörten Fahrgestell. Wel53
cher Trugschluß da auch vorliegen mochte – und vielleicht gab es einen – er wollte sich darauf einstellen. Immerhin war seine Bewunderung und Begeisterung einmal sehr groß gewesen, und das war etwas, das man nicht vergaß; da war immer das Gefühl, etwas verloren zu haben, was man auch immer tat, um es zu überspielen. Konnte er sich die alte Bewunderung nicht bewahren, auch wenn das nun schwieriger war? Er zuckte die Achseln. Er hatte es mehr als einmal versucht und war zu oft abgewiesen worden. Ein sauberes Ende war das Beste. Aber da war der Drang, doch noch eine Geste zu machen – eine Geste der Sympathie, des Verstehens, der Liebe. Er wußte nicht, wie eine solche Geste jemals frei von Mißverständnissen gemacht werden konnte, dabei war er der Meister der Verstellung. Er sah sich einem enormen Gehalt gegenüber, der vielleicht größer war als je zuvor, der sich aber nur gehemmt äußerte. Warum wurde er letztlich immer als Aggressor angesehen? Stimmte das? Sogar General Lee hatte ihn in dieser Rolle gesehen. Hauptsächlich war das wohl eine Frage des Gleichgewichts. Vielleicht mußte er sich nur auf langes Warten einstellen. Inzwischen rief ihn die Pflicht, ein würdiger Einsatz für die große Suche. Er stand im obersten Stockwerk der Pagode und zwang sich dazu, über den See zu schauen, der ihm so groß wie das Meer vorkam – und weitaus tiefer. 14 Die Erinnerung trieb den Märtyrer zur Eile an: Dualität. Die Vergangenheit war Zukunft. Die Erinnerung war Vorausahnen. Es war keinesfalls eine Sache der Materie. Karl Glogauer, an Händen und Füßen mit Ei54
senpickeln an ein Holzkreuz geschlagen. »Aber wenn du die unheilige Wahrheit glaubst – dann ist die Zeit ein Todeskampf des Jetzt, und so wird es immer sein.« (Die Träumende Stadt.) Nicht analysieren. 15 Seltsame Vorstellungen belasten die Erinnerung an das nachgeahmte Le Corbusier Château seines Vaters. Aber das war alles vorüber. Eine große Erleichterung. »Es ist kühl geworden«, sagte General Way Hahng. »Kommen Sie lieber raus«, sagte er bedächtig. »Schnell. Das Auge. Solange es noch offen ist.« Sie standen zusammen im Zimmer. Jerrys Liebe erfüllte es. »Es ist schön«, sagte der General. Vor Mitleid weinend, strich Jerry über das schwarze Haar des Generals, beugte sich vor und küßte seine Lippen. »Bald.« Vibrapistole und übrige Ausrüstung lagen bereit. 16 EIN SÜSSER SCHREI. 17 Die Stimme des Plattwurms. Vielgetauft, vielseitig, metatemporärer Arbeiter in außerordentlicher Funktion, Mann des Multiversums, Metaphysiker metageheilt metaselbst. Die bittere Stimme: »›Gott‹, und Renark und er lebten diesen Augenblick auf ewig.« (Die entzweiten Welten.) 55
18 Der Strom der Worte des Mandarin, der Gehalt des Sanskrit, das der General in Liebe sprach. Es hatte alles einen Sinn. Bald. Aber das Opfer soll noch einmal die Stimme erheben, soll sich noch einmal rühren. 19 Jerry trat ans Fenster, schaute über den See, auf das schwarze und schimmernde Wasser. Hinter ihm im Zimmer lag General Way Hahng, nackt, rauchte eine starke Dosis. Der Blick des Generals war verschleiert, und seine Lippen krümmten sich zu einem seligen, fast blöden Lächeln. Das kleine Visigerät neben der Matratze warf abstrakte Bilder auf das Mosaik der Wände, spielte What You’re Doing, aber selbst das machte Jerry ungeduldig. In solchen Augenblicken wünschte er sich selten völlige Stille, doch jetzt brauchte er sie unbedingt. Er ging durch den Raum und brachte das Visigerät zum Schweigen. Er hatte das Recht dazu. Der General zweifelte es nicht an. Jerry blickte auf seine Ausrüstung am Boden und fuhr sich über das glatte Kinn. War er zu weit gegangen? Sein schweres Atemholen ließ sein Herz springen wie im Augenblick der Leidenschaft. Er hatte kürzlich den Dichter getroffen, den er bewunderte, der sich aber zu sehr verleugnete. »Ironie ist oft ein Ersatz für echte Phantasie«, hatte der Dichter gesagt, als Kommentar zu einer kürzlichen interplanetarisch-phantastischen Dichtung. Aber das alles war nur noch Ablenkung. Es wurde Zeit. Jerry senkte vor dem See den Blick. Gefühl, nicht 56
das Wasser, hatte ihn kurze Zeit überwältigt. War das wichtig? 20 Jerry richtete die Vibrapistole auf den General und sah zu, wie der Körper einige Minuten lang erzitterte. Dann nahm er den Extraktor und setzte ihn in Betrieb. Bald waren die unendlich wertvollen Nucleotiden verstaut, und er wandte sich zum Gehen. Er küßte kurz die Leiche, klemmte sich die Schachtel, die nun der General war, unter den Arm. In Washington gab es einen Boß, der wußte, wie es nun weiterging. Er stieg durch die Etagen hinab, wo die übrigen Generäle auf ihn warteten. »Sagen Sie General Lee, die Operation wäre durchgeführt«, sagte er. »Wie kommen Sie hier fort?« »Ich habe meine Möglichkeiten«, sagte Jerry. 21 Das Liebestier verließ China am nächsten Morgen, Jerry Cornelius auf dem Rücken – als Reiter oder gegen seinen Willen; wer sie vorbeihuschen sah, vermochte das nicht zu sagen. Vielleicht wußten es nicht einmal Jerry oder das Tier; sie zogen schon so lange in der Welt herum. Wie ein Drachen erhob es sich in den Wind, nahm Kurs auf die ruinenübersäten, reichen Lande des Westens.
57
George MacBeth Schneller Autowash Reliant Scimitar, Twickenh 08, 1450–1502 BSZ. STUFE 1: Das Innere Kräftige, doch sanft arbeitende Sauger, achtmal stärker als die im Haushalt gebräuchlichen Geräte, werden für Teppiche, Matten, Polster und zur Leerung der Aschenbecher eingesetzt. STUFE 2: Erste Spülung Zehn Gallonen superweiches Wasser (16% weicher als Ihr Haushaltswasser) überschwemmen Ihren Wagen aus mächtigen Düsen, lösen den Oberflächenschmutz. Die Wagenräder werden separat durch Reibdüsen mit 200 kg Druck gewaschen. STUFE 3: Das Shampoo Befühlen Sie die Weichheit der Einreib-Polster und Bürsten. Aus bestem, weichstem Nylon gemacht, ergänzt durch ein Mittel, mit dem Sie sich auch die Haare waschen könnten, ergibt sich ein harmloses, doch kräftiges Einseifen, das die Karosserie in säubernden Schaum hüllt. STUFE 4: Zweite Spülung Weitere 400 Gallonen superweiches Wasser waschen nun unter beständigem Druck die Karosserie ab, entfernen den Schaum und machen das Fahrzeug zum Trocknen fertig. STUFE 5: Der Trockner Die Hitze der Trockenluft wird einzig und allein durch den Ausstoßdruck zweier 30-PS-Motoren erzeugt. Voll auf den Wagen gerichtet, bewirkt diese Luft eine schnelle und sichere Trocknung, ehe der Wagen in die letzte Abteilung kommt, wo von Hand getrocknet wird. 58
James Sallis Die Angst im Auge der Grille Hinterher saßen sie zusammen auf der überdachten Terrasse und rauchten. In ihrem Rücken, auf dem Stahlblock, stand das Haus mit seinen vierzig Zimmern, die wie auf einem U-Boot abgetrennt waren, stand wie aus dem Hügel erwachsen. Der Stahl erstreckte sich mehrere Meter in den grauen ascheähnlichen Boden hinein, ein tragendes Stahlgerüst noch viel tiefer, bis hinab zum felsigen Untergrund. Hinter dem Haus war über eine Meile lang ein nackter, farbloser Canyon ausgescharrt, die Erde zu diesem Hügel aufgeworfen. Jerry war gerade aus dem Osten zurückgekehrt, mit ausgekugeltem Arm und verquollenem blauem Auge. Das Reisen war schwierig in diesen Tagen. Er war einem Impuls gefolgt, fühlte eines Morgens den Drang und hatte sich davon leiten lassen wie schon so oft. In China und gewissen Teilen Indiens war jetzt zumindest ein kleiner Teil der Wirtschaft leer und ausgebrannt. »Wie ist es jetzt so ‚drüben’?« hatte sein Freund gefragt, als er die Salben auftrug, die rechteckigen weißen Geräte, Tische, Glasbehälter in den kahlen weißen Raum rollte und Jerrys Körper, der durch Krankheit, Unterernährung und Wunden gezeichnet war, wieder zu einem funktionierenden Organismus machte. Jerry, der die Klangsprachen des Ostens und das seltsame östliche Denken gewöhnt war, störte sich an den rauhen, assonierenden Sprachrhythmen seines Freundes in ihrer irgendwie parnassischen Nacktheit: eine Verwirrung, die sich halten und sogar noch zunehmen sollte. Das Englisch, das das Französische des letzten Jahrhunderts und dann eine Art umgekehrtes Mandarin 59
geworden war – sparsam und zart in seinen Rhythmen, doch mit großer Resonanz, einer Eigenschaft, die Mitte des letzten Jahrhunderts zuerst von Kriminalschriftstellern entdeckt und dann durch bestimmte amerikanische Dichter ausgenutzt worden war – starb nun aus, erstickte an sich selbst. Die Worte purzelten bereitwillig von der Zunge, zu bereitwillig, in kurzen, knappen sparsamen Ketten wie verbale Signalzeichen, und hatten zunehmend Bedeutung nur noch in sich selbst – wie Jerry aus eigener Erfahrung wußte, taten sich Dichter heute schwer damit. Zugleich kam die klangreiche chinesische Sprache auf, wurde voll und resonant, gewann an Substanz, glich immer mehr der unbedingten Poesie ihrer Schrift, die sich nun ihrerseits zunehmend vereinfacht und linear zeigte. Wie waren die Beziehungen zwischen Sprache und Gesellschaft, der gesprochenen zur geschriebenen Sprache? Das Englische mit seinen abgehackten Energieausbrüchen; der Strom des Mandarin. Konnte die Entropie des einen die Entropie des anderen voraussagen oder begründen? Welchen Weg hat der Einfluß genommen, fragte sich Jerry. »Besser«, hatte er seinem Freund geantwortet. »Du hast eine perverse Neigung zu vieldeutigen Antworten, Jerry. Besser als vorher oder besser als hier?« Er nahm ein Skalpell von einem Tablett und trat hinter Jerry. Die Schulter war betäubt, doch Jerry spürte das warme Blut an seinen Rippen herablaufen. Als Antwort hatte er nur gegrinst. Jetzt standen zwei Drambuies auf dem roten Emailletisch zwischen ihnen, und der schwere, süße Geschmack des Likörs hielt sich in Jerrys Mund. Ein zweites Glas, ein breites, schweres Gefäß, war halb voll mit Zigaretten aus starkem, schwarzem Tabak; Perique, nach dem Geruch zu urteilen, in Meer60
schaumpapier gerollt. Sein Freund hatte eine dieser Zigaretten angezündet, die Hand gegen das Ohr gestützt, einen Ellenbogen auf der Stuhllehne, und violetter Rauch kräuselte sich um sein gebleichtes Haar. Er trug schwarze Seidenpyjamas, wie auch Jerry; die restliche Kleidung war ihm auf der Reise zerrissen worden. Fast in der Mitte des Tisches, dicht an dem Stab, der einen Sonnenschirm in Union-Jack-Farben über sie ausbreitete, stand ein Weinglas von gestern abend. Es war halb voll. Eine dünne Eiskruste bedeckte die tief rote Oberfläche und lief in einer noch dünneren Schicht an der Seite des Glases hinauf, an der Jerry gestern nachmittag getrunken hatte. Der goldene Stiel des Glases war dünn wie ein Blumenstengel, das Glas selbst so groß, daß ein Mann es in seinen Händen betten konnte; der Fuß bestand aus drei langen, gewundenen Goldfilamenten, die wie Wurzeln aussahen oder wie eine Vogelkralle. Jerry, der die Farben neu entdeckte, starrte eine Weile auf diese Formen, hob schließlich den Arm und schob die Gläser zur Seite. Sein rechter Arm und die dazugehörige Schulter, beide verletzt, waren in der Sonne und schmerzten etwas. Die Goldbrokatfransen des Schirms bewegten sich nicht. Es gab keinen Wind, keine Bewegung. Tief unten glitt ein kleines Privatboot durch das schwarze Wasser und zerrte eine primitiv gezimmerte Barke hinter sich her – eigentlich mehr ein Floß. Es gab also noch immer Leute, denen nicht alles gleichgültig geworden war. Das Floß war voller Leichen, Selbstmörder, ohne besonderes System überkreuz auf dem flachen Deck aufgestapelt wie Streichhölzer in einem Aschenbecher. Einige Meilen weiter flußabwärts, in der Richtung, die das Boot eingeschlagen hatte, loderten Flammen zart in der Sonne. Jerry vermeinte einen Augenblick das Knistern und Knacken der 61
Flammen hören zu können, wie sie vorzuckten und über die Leichen liefen, wie sie sich Augäpfel suchten, die zu grauem, zischendem Brei zerplatzten, Lippen, die aufbrachen und frisches rosa Fleisch sehen ließen, weiche, angeschwollene Hodensäcke. Das eigentliche Problem war Überorganisation, Entropie, die scheinbare Verwirrung nur der letzte Kampf gegen ihren Zwang. Tatsache und Metaphysik waren in letzter Konsequenz dasselbe. Er schaute zur Barke hinab und dachte an Gericault und bemerkte erst jetzt das Wort, das in grellroten Buchstaben am Heck des Bootes stand: Medusa. Ironie, Humor? Er wußte es nicht. War es Form oder Eigenart, die sie trennte – wenn der Unterschied überhaupt noch bestehen konnte, jeglicher Unterschied? Wohl eine Verteidigung, aber welcher Mann … »Es ist eine Frage der Schuld.« Michael schnipste die Zigarette fort, und sie wirbelte durch ihren Rauch ins Leere, an der Klippe hinab ins Wasser, wo sie sich mit dem Abfall und den Körpern vereinigte, die einige Meter vom Ufer entfernt dahinschwammen. Jerry zuckte die Achseln. »Für einige jedenfalls.« Ein Messer bohrte sich in seine Schulterpfanne, wurde gedreht und schnell wieder zurückgezogen, hinterließ einen dumpfen Schmerz. Er hob seinen Drambuie und blickte über den Rand des Glases auf die Stadt, die unten jenseits des Wassers lag. Es war absolut still in der Stadt, nichts rührte sich dort. »Für dich?« »Vielleicht …« »Du hast ihnen gesagt, die Stadt würde sie zugrunderichten. Zumindest das hast du vorausgesagt.« Jerry fand es mühsam, seinen Freund anzusehen. Auch mühsam, die alte Sprache zu benutzen: er hatte keine Rechte hier, er gehörte nicht hierher. Nicht mehr. Er war ein Eindringling. 62
»Ich habe alles vorausgesagt. Bis auf das Ende …« »Sie haben zuerst zugeschlagen.« »Und die Stadt stirbt. Wie alles andere.« Er nahm eine neue Zigarette aus dem Gefäß. Die restlichen Zigaretten fielen um wie Streichhölzer, bildeten ein neues Muster. »Aber wissen sie das? Wenn sie es wüßten …« Seine Hand hielt mitten in der Bewegung inne und fiel auf die Stuhllehne zurück – die Anstrengung war zu groß. Und war sowieso sinnlos. Es kam nicht mehr darauf an. Es war zu spät. Er riß ein Streichholz an, und eine Sekunde lang zuckte Jerry in seinen Stuhl zurück, ehe er den Reflex überwand. Aber als ihm Michael die Schale hinschob, schüttelte er heftig den Kopf. Jerry fragte: »Sie unternehmen vielleicht etwas?« Sein Freund rauchte vor sich hin, starrte über das Wasser. Schließlich antwortete er, nur seine Lippen bewegten sich: »Die Schiffe aus den Staaten. Es kommen jetzt schon zehn, zwölf am Tag. Die Laderäume sind vollgepackt, auch die Decks. Die Leichen steif wie Bretter. Wie es heißt, steigen die Seeleute schon darüber hinweg, ohne sie wahrzunehmen – zumindest nicht als das, was sie sind. Als ob sie tatsächlich Bretter wären. Southampton ist gedrängt voll damit, meilenweit aufs Meer hinaus, der Hafen von London vor Monaten schon überfüllt.« »Und du hast das alles ausgelöst? Indem du ihnen sagtest …« »Jerry. Das war, nachdem ich herkam, nachdem das hier gebaut wurde. Du müßtest das doch verstehen. Du bist jetzt eine Woche hier.« (An jenem Morgen lagen sie erschöpft nebeneinander im Bett, und Michael hatte gesagt: »Jerry, du bist der religiöseste Mensch, den ich kenne. Das stimmt mich ehrfürchtig, ängstigt mich.«) 63
»Und morgen verschwinde ich.« Michael schaute zum Himmel auf. Er erstickte am Rauch von den brennenden Körpern, Rauch, der in dichten, formlosen Wolken reglos hing, wie Blutflecken. »Wohin willst du?« Jerry antwortete nicht sofort. »In die Stadt. Ich möchte mir dein Boot ausleihen.« Plötzlich wehte Kohlgeruch aus dem Garten neben dem Haus herüber. Ein Dutzend Arten – eine der wenigen Dinge, die der Boden noch hergab – und die Düfte vermischten sich, auch wenn Jerry das Gefühl hatte, daß er jeden einzelnen hätte heraustrennen können, wenn er gewollt hätte, wie wenn er einzelne Strünke Seegras zur Hand nähme. Ein kleines Beet mit künstlichen Blumen stand neben dem Kohl, und die hellroten und gelben Blüten wirkten verloren in der Masse des Grün. »Ich habe dort Familie.« Michael schwieg einige Zeit, blickte dann zum Fluß hinab, vom Rauch fort. Das Boot war kaum noch zu sehen; nur die Barke zeigte sich noch. »Davon hast du nie etwas gesagt. Du wußtest …« »Daß das gegen deine Prinzipien ist? Ja, aber du bist mir wichtiger als deine Prinzipien. Ich habe sie seit Jahren nicht mehr gesehen. Doch jetzt …« »Bist du belustigt, Jerry? Daß ich mir meine Ethik bewahre, auch bei all dem?« Er trank von seinem Drambuie, schleuderte plötzlich das Glas von sich, die Klippe hinab. Die Flüssigkeit wurde ausgeschüttet, verstreute sich in flachem Bogen, und während das Glas davonstürzte, schien sie zu zögern, ehe sie folgte und dabei zu einem losen Regen zersprühte. »Nein, natürlich bist du nicht belustigt. Ich habe das Boot vernichten lassen. Verbrennen. Tut mir leid.« »Ich finde schon eine Möglichkeit.« Michael musterte Jerry, öffnete den Mund, schloß ihn wieder und wandte sich ab. 64
»Eine Frau«, sagte Jerry. »Und einen Sohn.« Es mochte beruhigend sein, es half ihm vielleicht, wenn sein Freund weinte. Die Trennung, wie auch immer, würde ihm nicht leicht fallen. Michael nickte wortlos. Er griff in die monogrammverzierte Tasche und nahm ein gekochtes Ei heraus, bereits gepellt, legte es auf seine Handfläche, griff noch einmal in die Tasche und brachte zwischen Daumen und Zeigefinger einen kleinen Silberlöffel zum Vorschein. Der Löffel pendelte locker hin und her; die Hände waren bleich, weißlich aufgedunsen, die Finger vollkommen gerade, die Gelenke kaum faltig. Er wußte aus Erfahrung, daß es zwecklos war, Jerry ein Ei anzubieten. Doch so sinnlos sie auch schien, so eine Geste war in diesen Tagen … Er blickte seinen Freund über die Tischplatte fragend an, und Jerry schüttelte den Kopf. Sein Haar war nun kurz, kürzer, als Michael es je gesehen hatte. Bei seiner Ankunft war es schmutzig und zerzaust gewesen; indem er ihn reparierte, wieder herrichtete, hatte Michael keine andere Wahl gehabt, als es abzuschneiden. Er dachte daran, wie Jerry stumm in den Spiegel gestarrt und zugesehen hatte, wie die feinen, verfilzten schwarzen Haarlocken auf seine Schultern fielen, über Brust und Arme herabrollten, während sein Freund sich hinter ihm bewegte, die Schere handhabte. Michael lebte von Eiern (obwohl sie wahrlich nicht leicht zu beschaffen waren) und Drambuie, doch er hatte noch nicht feststellen können, was Jerry in Schwung hielt. Er hatte ihn nie essen sehen, niemals und nichts. Es wollte ihm scheinen, als würde Jerry von Tag zu Tag dünner, und seine Bewegungen waren in den letzten Tagen auch von einer gewissen Schwäche überlagert – einer Schwäche, die Michael zuerst im Bett bemerkt hatte, eine Schwäche, die um so bemer65
kenswerter war, als sie so sehr mit Jerrys starker, tiefer Stimme kontrastierte. Die Kräfte, die ihm noch verblieben, schienen sich in dieser Stimme gesammelt zu haben und in seinen Händen – und selbst hier äußerte sich eine seltsame Trägheit. Michael hob die Hand und betrachtete das Ei gegen die rauchverhangene Luft. So einfach, so symmetrisch. Ei und Hand waren kaum zu unterscheiden. Die Stimme seines Freundes klang über den Tisch, nun milde und leise. »Nicht die Wirkungen findet man unerträglich, sondern die Tatsachen.« Michael antwortete nicht. Keiner der beiden Männer bewegte sich; sie schauten über das Wasser zur Stadt. »Aber es gibt sie nun mal. Unerbittlich, unbeschreiblich, unerträglich.« »Wenn so etwas wie Tatsachen existiert …?« »Das Fehlen von Tatsachen, in seiner Wirkung, wird zur Tatsache.« »Ja. Ich nehme an …« Was hatte er sagen wollen? Was auch immer, es war ihm verloren. Er schüttelte den Kopf und schaute wieder auf das Ei. »Versuch mir nicht zu helfen, Jerry.« Er drückte den Löffel in das Ei, und ein Brocken Weißes sprang in die Luft, landete außerhalb der Veranda und stiebte eine feine Wolke Aschestaub auf. Jerry sah zu, wie er einen hellgelben Brocken auf die Spitze des fingernagelgroßen Spatens schob und ihn zum Mund führte. Eine rosa Zunge kam heraus, rollte wieder in den Mund. Jerry überlegte träge, wie das Ei mit Drambuie schmecken mochte. Er hob sein Glas, das nun leer war, und ein Tropfen des dicken schweren Likörs, der sich unten am Boden gesammelt hatte, glitt langsam auf seine Zunge herab. Das Ei war nun auf der Hand seines Freundes in trockene Stücke zerdrückt. 66
Jerry blickte zum Garten hinüber. Es war ihm unmöglich, seinem Freund beim Essen zuzuschauen. Zum erstenmal bemerkte er drüben ein Schild, ein handbemaltes Viereck an kurzem Stock, fast verloren in den wogenden Kohlkulturen: Achte stets auf den COLORADO-KÄFER. Er kann deine Kartoffeln vernichten. Er erinnerte sich daran, das gleiche Schild vor Jahren in jedem Londoner Postamt gesehen zu haben, damals natürlich gedruckt und hübsch entworfen. Als er sich wieder umwandte, kamen weitere Privatboote das Wasser herab, vollgeladene Barken im Tau. Ein Körper glitt von einem Floß herab und rutschte ins Kielwasser, trieb womöglich noch langsamer auf den Fuß der Klippe zu. Es wurde dunkel. Michael hatte das Ei aufgegessen und wischte nun seine Hand am Bein ab, zerschmierte die letzten Brocken am Stoff seines dunklen Seidenpyjamas. Er sah zu den Schiffen hinab. »Eine Frage der Schuld: ist das etwas Reales? Kann es das jemals sein? Oder ist es nur ein Wort, etwas das man sich ausgedacht, das man fabriziert hat, um etwas anderes zu überdecken, vor dem wir uns fürchten?« Er trat an den Rand des Verandastahls und schaute hinab. (Assoziationen, dachte Jerry. Ich stelle immer wieder Assoziationen her, auch ich kann nichts dagegen machen. Es muß an dem Haus liegen, ich habe kein Recht, hier zu sein. Mallarmé hat gesagt, daß Poesie aus Worten gemacht wird, nicht aus Ideen. Und Goethe hat gesagt, daß eine Idee zwar etwas Greifbares wäre, daß sich jedoch immer ein Wort finden ließe, um sie zu ersetzen. Assoziationen. Ich kann sie nicht unterdrücken.) »Wie du sagst, eine Tatsache … Wahrheit.« Drei Meter vom Fuße der künstlichen Klippe entfernt stieß der Körper, getrieben von den gemächlichen, euphorischen Kielwellen des Bootes mit der Barke, an 67
den dümpelnden Unrat, brachte ihn durcheinander. Schließlich kam er neben einem anderen Körper zur Ruhe, der grau und aufgedunsen war, so lange lag er schon im Wasser, und schließlich blieb nur das sanfte, gleichmäßige Auf und Ab am Wasserrand. Die letzten Spuren des vorbeiziehenden Bootes. »Nein. Eine Tatsache.« Er wandte sich wieder an Jerry und lächelte. Ein leichter Wind wehte von weiter unten herauf, wo die Leichen brannten. Die Fransen des Schirms lehnten sich dagegen, die Kohlköpfe schwankten, die komplizierten Blätter wogten zurück, zurück und wieder zurück. Jerry mußte plötzlich an einen Satz Wallace Stevens’ denken: »All unsere Vorstellungen entstammen der Natur: Bäume = Regenschirme.« Stimmte das? Er überlegte, daß das wichtig war; er mußte sich damit beschäftigen. Später. Wenn er mehr Zeit hatte. »Zu Bett, Jerry?« »Aber …« Nach kurzem Zögern stand er auf und folgte seinem Freund, gefesselt von dem fast unsichtbaren grauen Fleck auf dessen Pyjamahose. Sein Blick hing daran. Er dachte an seine eigenen braunen Hände: die langen dünnen Finger, die sich zwischen den Gliedern einkerbten, die Gelenke gekrümmt, unregelmäßig, die Endknochen einwärts gebogen. Assoziationen. Er betrachtete den Kohl, das Schild. Er schaute wieder auf den Eifleck an Michaels Hose. Er dachte an seine Ehe. Später erwachte er im Bett, allein. Michael stand nackt am Fenster, schaute hinaus, eine Zigarette in der Hand. Von draußen drang ein heller, flackernder Schein herein. Das Radio war eingeschaltet, spielte leise. Glen Campbell sang. For hours you’re just gentle on my mind. Michael schien sofort zu spüren, daß er wach war. 68
»Jerry. Komm ans Fenster.« Jerry schob sich über das schwarze Seidenlaken. War es wirklich feucht, oder lag das nur am Fehlen eines Körpers dort, eine Kühle, die ihm diesen Eindruck vermittelte? Der Fußboden war wenigstens warm. Jerry ging durch das Zimmer und stellte sich neben seinen Freund. Doch als er hinausschaute, fühlte er sich allein; das Empfinden von Michael als einer Person verging, und er wußte irgendwie, daß es nun von nun an immer so sein würde. Die Stadt brannte. Die Brände waren gleichmäßig, gemächlich, in jedes Gebäude getragen, jedes Haus, jede Straße; sie strahlten keine Gewalt aus, und Jerry überkam beim Zuschauen ein seltsames Gefühl des Friedens. Selbst auf diese Entfernung spiegelten sich die Flammen auf ihren Gesichtern – die Flammen bei ihrem langsamen, ruhigen Anstieg zur Spitze der Stadt. Das schwarze Wasser war voller Feuer. Nur dort, in der Spiegelung, wurde das Feuer gewalttätig. Ohne sich vom Fenster abzuwenden, sagte Jerry: »Mach sie aus.« Michael starrte ihn einen Augenblick an, ließ die Zigarette fallen und trat sie mit dem bloßen Fuß in den Teppich. Stumm beobachteten sie die Szene. Keiner rührte sich. Die Flammen hatten sich nun zu einem einzigen Feuer vereinigt, und so wie es sich erhob, wie der Rauch aufwärts wallte, legte sich die schwarze Wolke über die Stadt.. Sie hörten die knisternden Explosionen, das beständige Dröhnen einstürzender Häuser, die die Flammen höher und höher durch die leeren Korridore drückten. »Sie wußten es«, sagte Jerry schließlich. Als Michael nun das Wort ergriff, war seine Stimme 69
wie das Klicken eines Revolvers, dessen nächste Kammer vor den Hammer rollte, wie ein Käfer, der seine Flügel anlegt. »Du willst immer noch …« »Morgen«, sagte Jerry. »Wenn das Feuer aus ist.« Das Licht der Flammen spielte auf den Körpern und dem Unrat am anderen Ufer, verwandelte jedes Ding in etwas ganz Neues, in etwas Einzigartiges. Menschen standen am Ufer und starrten ins Wasser. Sie rührten sich nicht. »Deine Frau und dein Sohn?« Jerry nickte, und die Flammen spielten in seinem Haar. Mehrere Minuten vergingen. Trümmer begannen ins Wasser zu stürzen, stießen die Leichen und den Unrat vom Ufer fort. Sie begannen langsam über den Fluß zu treiben, auf die Klippe zu. Noch immer bewegte sich niemand. Die Menschen hatten keine Energie mehr. Sie standen reglos da, die Köpfe gesenkt, und starrten ins Wasser, auf die Trümmer, den Unrat, die Leichen, den Widerschein der Flammen. Schließlich brach Michael neben ihm das Schweigen, leise. »Wir gehen zusammen. Mein Boot …« Jerry unterbrach ihn, indem er wieder nickte, dann entfernte er sich von seinem Freund und ging durch die Tür auf die Veranda, wo er sich am Rande des Stahls niederließ. Michael wußte sicherlich, daß er ihm jetzt nicht folgen durfte. Dort saß er dann die ganze Nacht und sah zu, wie die Stadt niederbrannte.
70
Ein Gespräch zwischen J. G. Ballard und George MacBeth Die Neue Science Fiction MACBETH:
Sie schreiben nun seit mehreren Jahren Science Fiction-Kurzgeschichten und -Romane, doch Ihre Story You and Me and the Continuum gehört zu einer neueren Gruppe, die sich der Struktur nach wirklich sehr von Ihren früheren Werken unterscheidet. Dem Leser von You and Me and the Continuum fällt zunächst vielleicht ganz besonders auf, daß sie nicht als fortlaufende Erzählung gestaltet ist, sondern als Folge kurzer Absätze, von denen jeder eine Überschrift trägt – tatsächlich sind sie sogar alphabetisch geordnet. Der Angelpunkt ist meiner Meinung nach jedoch diese Auflösung in Absätze. Warum haben Sie sich dieser Aufbautechnik zugewandt? BALLARD : Ich war zunehmend unzufrieden mit den sogenannten linearen Erzählsystemen. Ich hatte in meinen Romanen und in den meisten meiner Kurzgeschichten eine konventionelle lineare Erzähltechnik angewandt, doch ich fand, daß die Handlungen und Ereignisse besonders der Romane beim Schreiben für mich in Teile zerfielen, daß sich die Charakterisierung, die Abfolge der Ereignisse zu einer Serie immer kürzer werdender Bilder und Situationen herauszukristallisieren begann. Das entspricht weitgehend der Ansicht, die ich über die Rolle der Science Fiction als einer spekulativen Form der erzählenden Literatur habe. Für mich ist Science Fiction vor allen Dingen eine vorausschauende Form der erzählenden Literatur; sie sieht die Gegenwart in Begriffen der nahen Zukunft und nicht der Vergangenheit. 71
MACBETH: Darf ich Sie hier unterbrechen? Würden Sie das bitte einmal dem gegenüberstellen, was der traditionelle Roman bewirkt, wenn er etwa mit der Geschichte einer Familie oder einer Person befaßt ist. BALLARD: Genau, ja. Der weitaus größte Teil der erzählenden Literatur, die heute noch geschrieben wird, ist der Grundeinstellung nach retrospektiv, sie befaßt sich mit den Ursprüngen des Erlebens, Verhaltens, der Charakterentwicklung über große Zeitspannen hin; sie interpretiert die Gegenwart im Licht der Vergangenheit und wendet eine Erzähltechnik an – im großen und ganzen das lineare Erzählen –, durch die die Ereignisse in mehr oder weniger chronologischer Folge aufgezeichnet werden, was auch dazu paßt. Aber wenn Sie sich der Gegenwart zuwenden – und bei diesen Werken von mir habe ich eben das Gefühl, für mich selbst die Gegenwart wiederentdeckt zu haben –, dann, meine ich, braucht man eine nichtlineare Technik, weil auch unser Leben heute nicht linear verläuft. Es ist viel mehr quantifiziert, ein ganzer Strom zufälliger Ereignisse, die da des Weges kommen. MACBETH: Ich möchte Ihnen an dieser Stelle eine Frage über die Figuren in Ihren Geschichten stellen. Natürlich haben Sie neben You and Me and the Continuum drei oder vier andere Stories geschrieben, die bereits in New Worlds, Impulse und sonstwo erschienen sind, und eine Eigenart aller scheint zu sein, daß bestimmte Figuren von Story zu Story wiederkehren. Wenn ich sie »Figuren« nenne, sind sie dem Leser vielleicht nicht immer sofort als solche erkennbar, sondern eher als mit Namen belegte Bereiche des Bewußtseins oder des Typus. BALLARD: Ja, ich sehe sie nicht als »Figuren« in der konventionellen Bedeutung dieses Begriffes; sie sind Aspekte bestimmter Charaktersituationen. Sie haben
72
nicht denselben Namen, sondern tragen Abarten desselben Namens. MACBETH: Ich erinnere mich da an einen bestimmten Fall. In einer Story gibt es eine Gestalt Tallis, und einen Mann Traven in einer anderen – und beiden scheint etwas gemein zu sein. BALLARD: Ja, in letzter Konsequenz sind sie die gleiche Figur, doch gemäß ihrer Rolle in den Stories sollen sie nicht Figuren sein, wie etwa Scobie oder irgendein anderer Typ aus einem retrospektiven Roman Figuren sind, identifizierbare Menschen wie aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis und so weiter. MACBETH: Könnten wir mal ein konkretes Beispiel aus You and Me and the Continuum nehmen – Dr. Nathan, der anscheinend Psychiater ist, soweit ihn der Leser oder Zuhörer überhaupt mit einem Etikett versehen kann? Könnten Sie schildern, welche Funktion er in der Story hat? BALLARD: Nun, er taucht nur kurz auf. Er erscheint als Psychiater. Er hat Bezug zu den anderen Psychiatern in den anderen Geschichten, die ihrer Rolle nach die Ereignisse der Erzählung vom Standpunkt der klinischen Folgerungen aus analysieren. MACBETH: Die zentrale »Bewußtheit« oder der Bereich des Charakters in der Story ist in mancher Beziehung oft ein Bild aus vielen Teilen, jemand, der eine extreme Situation oder eine psychologische Krise oder eine öffentliche Krise durchgestanden hat; jemand in einem Irrenhaus, der zugleich auch der Pilot eines abgestürzten Bombers sein kann, und so weiter. Was versuchen Sie mit dieser Art verschmolzenem Bewußtsein zu erreichen? BALLARD: All diese Figuren funktionieren auf mehreren Ebenen. Ich meine, daß die fiktiven Elemente des 73
Erlebens inzwischen derart zugenommen haben, daß es fast unmöglich ist, zwischen dem Realen und dem Falschen zu unterscheiden, so daß man viele Schichten, viele Ebenen des Erlebens zugleich in sich hat. Auf der einen Ebene läßt sich vielleicht die Welt der öffentlichen Ereignisse sehen. Cape Kennedy, Vietnam, das politische Leben, auf einer anderen Ebene die unmittelbare persönliche Umgebung, die Zimmer, in denen wir wohnen, das Verhalten, das wir an den Tag legen. Auf einer dritten Ebene liegt die Innenwelt des Geistes. All diese Ebenen scheinen, soweit ich sie ausmachen kann, gleichermaßen nichtreal zu sein, und nur wo sich diese Schichten berühren, erhält man die einzige Art Realität, die es heute tatsächlich gibt. Die Personen in meinen Geschichten nehmen Positionen auf diesen verschiedenen Ebenen ein. Dabei ist eine Figur einmal ein winziger eingebildeter Punkt auf der gewaltigen Reklametafel für ein Cinemascope-Werk; auf einer anderen Ebene ist sie ein einfacher Mensch, der das Hin und Her des täglichen Lebens durchlebt; auf einer dritten Ebene ist sie ein Märchenwesen der eigenen Phantasievorstellungen. Diese verschiedenen Aspekte des Charakters wirken aufeinander ein und bringen die Hauptrealität der erzählenden Literatur hervor. MACBETH: Ja, ich glaube, dieses Schichtenelement kommt auch in der Dichte einiger Ihrer Stories zum Ausdruck – die Art und Weise, wie Sie Bezüge auf eine Vielzahl verschiedener Dinge zusammenbringen. Wenn Sie gestatten, möchte ich als interessantes Beispiel einen Absatz aus You and Me and the Continuum vortragen – ein Bild, wie es der Art nach in einigen der Geschichten vorkommt: Kodachrome. Captain Kirby, MI5, studierte die Abzüge. Sie zeigten: (1) einen stämmigen Mann in Air74
Force-Jacke, das unrasierte Gesicht halb hinter dem eingebeulten Käppi verborgen; (2) einen Rückgratsquerschnitt T-12; (3) ein Kreide-Selbstbildnis von David Feary, siebenjähriger Schizophrener aus dem Belmont-Asylum, Sutton; (4) Radio-Spektra des Quasar CTA 102; (5) Front-Radiograph eines Schädels, geschätztes Fassungsvermögen 1500 cc; (6) Spektro-Heliogramm der Sonne; (7) Handabdrücke rechts und links, mit schwerer Vernarbung zwischen den zweiten und dritten Mittelhandknochen. An Dr. Nathan gewandt fragte er: »Und all das ergibt ein Bild?« BALLARD:
Genau. Es ergibt ein zusammengesetztes Portrait der Identität dieses Mannes. In dieser Geschichte habe ich besonders die Rolle untersucht, die ein Messiah im zwanzigsten Jahrhundert spielen könnte, inmitten des modernen Lebens, und ich meine, daß er in einer ganzen Reihe von Aspekten und Beziehungen wiedererscheinen und eine gewaltige Kette von Ereignissen berühren würde, so daß er keine einzelne Identität haben könnte, wie etwa Jesus sie hatte – er würde unzählige Kontakte mit den verschiedensten Punkten haben. MACBETH: Ja, das verstehe ich, aber warum kehren bestimmte Bilder immer wieder? Sie sagen jetzt vielleicht, daß es angebrachte und unvermeidbare Bilder sind, doch Sie scheinen als Autor doch eine Art Vorliebe für bestimmte Bildvergleiche zu haben, zum Beispiel gewisse Landschaften – Landschaften, in denen Sand eine Rolle spielt, lassen sich immer wieder finden. Könnten Sie näher erläutern, wie es dazu kommt? BALLARD: Ich meine, daß die Landschaft eine Ausprägung von Raum und Zeit ist und daß die äußeren Landschaften unmittelbar eine innere Stimmung re75
flektieren. Tatsächlich sind die einzigen äußeren Landschaften, die überhaupt eine Bedeutung haben, jene, die – im zentralen Nervensystem, wenn Sie so wollen –, durch ihre unmittelbaren Entsprechungen reflektiert werden. Ich glaube, Dali hat einmal gesagt, daß der Geist ein Landschaftszustand ist, und ich halte das für absolut richtig. MACBETH: Sie ziehen in vielen Ihrer Geschichten konkrete Parallelen zwischen Abbildungen menschlicher Körperteile und bestimmten Landschaften, nicht wahr? BALLARD : Ja, in der Geschichte You, Coma, Marilyn Monroe stelle ich die physischen Aspekte von Marilyn Monroes Körper in eine unmittelbare Gleichung mit der Dünenlandschaft um sie. Der Held der Geschichte versucht diese spezielle Gleichung zu begreifen und erkennt, daß der Selbstmord Marilyn Monroes tatsächlich eine Katastrophe in der Raumzeit ist, etwa wie die Explosion einer Satellitenkapsel auf Umlaufbahn. Es ist nicht so sehr eine persönliche Katastrophe, obwohl natürlich Marilyn Monroe den Selbstmord als Frau begangen hat, sondern eine Katastrophe in einer ganzen Vielfalt von Beziehungen dieser Filmschauspielerin, die uns in unzähligen Anzeigen, auf tausend Magazintitelbildern und so weiter dargebracht wird, deren Körper zum Teil der äußeren Landschaft unserer Umgebung wird. Die riesige Gestalt Marilyn Monroes auf einer großen Kinoanschlagfläche ist ein ebenso realer Teil unserer äußeren Landschaft wie jede Gruppe von Bergen oder Seen. MACBETH: Benutzen Sie den Surrealismus absichtlich als Bezugspunkt in diesen Stories? Sehr oft erwähnen Sie Dali oder manchmal auch Ernst und tatsächlich existierende Bilder dieser beiden. Inwieweit besteht eine direkte Verbindung zwischen diesen Bildern und 76
den Ereignissen oder Beschreibungen in Ihren Geschichten? BALLARD: Die Verbindung ist absichtlich, weil ich meine, daß die Surrealisten eine Reihe gültiger äußerer Landschaften geschaffen haben, die in unserem Geist ihre direkten Entsprechungen haben. Ich gebrauche oft den Begriff »Rückgratlandschaft«. Und in diesen Rückgratlandschaften, wie sie meinem Gefühl nach Maler wie Ernst und Dali hervorbringen, findet man ein Grenzland (ein Gebiet, das ich »inneren Raum« genannt habe) zwischen der Außenwelt der Realität auf der einen und der inneren Welt der Psyche auf der anderen Seite. Freud hat betont, daß man zwischen dem augenscheinlichen Inhalt der inneren Welt der Psyche und ihrem latenten Inhalt unterscheiden muß, und meiner Meinung nach muß man auf die gleiche Weise heute, da die nichtrealen Elemente die Wirklichkeit überwältigt haben, zwischen dem augenscheinlichen Inhalt der Realität und ihrem latenten Inhalt unterscheiden. Tatsächlich scheint die Hauptaufgabe der Künste zunehmend darin zu liegen, die realen Elemente in diesem Fiktionsgulasch von den nichtrealen zu trennen, und das Terrain »innerer Raum« beschreibt das annähernd. MACBETH: Ja, man hat oft das Gefühl, daß bestimmte Ereignisse in Ihren Geschichten, soweit es überhaupt »Ereignisse« sind, in einem Gemälde von Dali stattfinden könnten. Ich habe beim Lesen Ihrer Stories auch das Gefühl, daß den Beschreibungen eine Art halluzinatorische Lebhaftigkeit und Klarheit anhaftet, die mich an bestimmte Filme der 60er Jahre erinnert. Meinen Sie, daß Sie vom Film beeinflußt werden? BALLARD: Von einigen Filmen schon. The Savage Eye machte einen gewaltigen Eindruck auf mich, weil der Streifen eine völlig fragmentisierte und quantifizierte Erzählung bot, durch die die Hauptfigur ihre 77
Identität entwickelte. Die meisten Filme jedoch werden noch immer nach linearen Gesichtspunkten gemacht, und ich meine, daß Maler – vielleicht weil ein Gemälde ein einzelnes Bild bietet – viel anregender sind; sie bekräftigen eher meine Vorstellungen. MACBETH: Ja, es hat den Anschein, daß Ihre Vorstellungen im weitesten Sinne bei der Zeit und dem Fehlen von Zeit liegen, bei einer Stasis, die das Gefühl des Vergehens der Zeit umgibt. Dabei ergeben sich aber einige Schwierigkeiten. Meiner Meinung nach werden Sie gerade hierdurch zu der besonderen Art von Dichte gebracht, die ich schon erwähnte, und das führt auf eine Weise dazu, daß die Stories vielleicht eher wie Dichtungen wirken und nicht wie Prosa; sie haben Obertöne, Assoziationen, Resonanzen. Und ich glaube, daß die meisten Leser sie wahrscheinlich sehr schwierig finden. BALLARD: Nun, ich halte das lediglich für die Trägheit der Konvention. Wenn jegliche retrospektive Literatur und der gewaltige Berg von Konventionen einmal beiseite getan würden, müßten sich die meisten Menschen, die zum Beispiel Burroughs’ Erzähltechnik nicht erfassen – etwa so, wie manche Eingeborenen nicht ihr eigenes Photo erkennen können – klar machen, daß Burroughs’ Erzähltechnik, auf ihre Weise angewandt, eine sofort erkennbare Reflektion der Art und Weise ist, wie das Leben selbst erlebt wird, daß wir nach quantifizierten nichtlinearen Begriffen leben – wir schalten das Fernsehen ein, schalten es eine halbe Stunde später wieder aus, führen ein Telefongespräch, lesen Magazine, träumen – und so weiter. Wir leben unser Leben nicht linear wie etwa die Viktorianer. MACBETH: Ich verstehe das, aber ich meine doch, die Sache ist etwas komplizierter – insofern, als der Leser diese Stories mit ganz anderem Tempo durchge78
hen muß; er muß innehalten, muß etwas noch einmal lesen, vielleicht braucht er auch gar nicht am Anfang zu beginnen und sich bis zum Ende durchzuarbeiten, er möchte vielleicht hin und her springen, um sich besser auf gewisse Schlüsselsektionen zu konzentrieren; er muß meiner Meinung nach fast ständig mit einer Anzahl von Lexika arbeiten, weil in Ihren späteren Stories Begriffe enthalten sind, die ich zumindest nicht sofort verstanden habe und die ich nachschlagen wollte. Interessanterweise veröffentlichen Sie dennoch in den Science-Fiction-Magazinen, deren Material der Struktur und dem Inhalt nach offensichtlich viel simpler ist. Ich frage mich, inwieweit das Publikum, das Sie erreichen, geeignet ist, diese Geschichten richtig zu verarbeiten. Machen Sie sich hierüber Sorgen? BALLARD: Nein. Ich meine, daß die Science-FictionLeserschaft, wenn es so etwas überhaupt gibt, tatsächlich anspruchsvoller ist, als man sich das gemeinhin vorstellt, weitaus anspruchsvoller als etwa die Leser konventioneller Romane, und daß die Mittel, die ich anwende, gar nicht so unerhört sind, wie sie erscheinen; sie werfen die Elemente der Erzählung bei weitem nicht in dem Maße um, wie es beim ersten Blick auf die Seite den Anschein haben mag. MACBETH: Ja, das sehe ich ein. Historisch gesprochen sehe ich auch, daß Ihre früheren Stories sich mit bestimmten ähnlichen Themen befassen, wenn auch weitaus weniger dicht und erregend. Das Thema von der Zeit zum Beispiel ergibt sich auch in einer Anzahl geradlinigerer Stories, zum Beispiel der Geschichte The Time Tombs, in der es wieder um Sand geht. Wie mir scheinen will, war der Wendepunkt eine andere Story, The Terminal Beach, die auf halben Wege zwischen ihren älteren Geschichten und ihren neuen zu liegen schien. 79
BALLARD: Ja, dort habe ich bewußt versucht, eine Erzählweise zu finden, durch die die Ereignisse der Story in der Weise quantifiziert wurden, daß sie vom Rest der Erzählung isoliert und dann aus einigen Blickrichtungen untersucht wurden. MACBETH: Ich glaube, wir haben uns nun um wesentlichen über Stories wie You and Me and the Continuum, The Atrocity Exhibition; You, Coma, Marilyn Monroe und The Assassination Weapon unterhalten. Tatsächlich ist es mir beim Lesen manchmal vorgekommen, als könnte man Teile der einen Story in Teile der anderen versetzen. Es scheint sich irgendwie nicht um vier unabhängige Stories, sondern um die Fragmente einer Art Sequenz zu handeln. Sind Sie sich dieser Beziehung bewußt und beabsichtigen Sie vielleicht noch weitere Geschichten zu schreiben, so daß sie etwa, als Gruppe gesehen, sich in neuem Licht präsentieren würden? BALLARD: Ja, ich glaube, es handelt sich hier ausnahmslos um Kapitel einer viel längeren Erzählung, die sich in ganz eigenem Tempo entwickelt. Ich meine nicht, daß sich das in einer Art Ablauf entwickelt – etwa so wie beispielsweise die Ereignisse in Moby Dick nacheinander geschehen; sie entwickeln sich anscheinend zufällig, doch alle Bilder haben miteinander zu tun, und wenn noch weitere Stories geschrieben sind, werden sie sich hoffentlich gegenseitig stärken und etwas entstehen lassen, das größer ist als die Summe seiner Teile. MACBETH: Trotz Ihrer Worte über die ScienceFiction-Leserschaft halten Sie sich vermutlich nicht für einen Science-Fiction-Autor, eher nur für einen Schriftsteller? BALLARD: Ich sehe mich nicht als Autor dessen, was die meisten Leute die moderne Science Fiction nennen,
80
die vorwiegend amerikanisch ist, obwohl sie zu einem Teil auch von britischen Autoren stammt. Die moderne amerikanische Science Fiction hat sich aus Magazinen wie Popular Mechanics der Dreißiger Jahre entwickelt; sie ist eine extrovertierte, optimistische Literatur der Technologie, während ich meine, daß die neue Science Fiction, die außer mir nun auch andere Leute zu schreiben beginnen, introvertiert ist, möglicherweise pessimistisch und nicht optimistisch, sich ihres eigenen Terrains viel weniger sicher. Die moderne amerikanische Science Fiction der Zeit zwischen 1930 bis i960 ist von einem gewaltigen Optimismus durchdrungen, von der Gewißheit, daß Wissenschaft und Technologie alle Probleme lösen können. Dies ist zweifellos nicht die dominante Form der heutigen Science Fiction. Ich meine, Science Fiction entwickelt sich zu etwas, das weitaus spekulativer ist, weniger überzeugt vom Zauber der Wissenschaft und ihrer moralischen Autorität. Die neuen Autoren sind viel vorsichtiger geworden. (Dieses Gespräch wurde im Dritten Programm des BBC gesendet.)
81
Brian W. Aldiss Fern von Prag Der Chauffeur hielt an, ging mit schnellen Schritten um den Wagen herum und öffnete Slansky den Schlag. Slansky stieg aus und sah sich in der verkommenen Straße um. Kinder kamen herbei und sahen zu, wie er die Treppe zum Hotel hinaufstieg. Die Doppeltüren waren geschlossen; zerstreut registrierte er das schöne Gittermuster des Holzes. Er stieß dagegen, und ein Türflügel öffnete sich quietschend. Als er in den dunklen Vorflur trat, folgte ihm der Fahrer, stellte seinen Koffer ab und salutierte, eine Hand am Turban, die andere fordernd ausgestreckt. Ohne nachzudenken gab ihm Slansky eine Rupie. Der Mann verschwand, die Tür schloß sich wieder. Slansky blieb allein im süßen Halbdämmer der Vorhalle zurück. Ich muß nach Hause. Seine Verzweiflung und seine Wut waren so stark, daß er eine Minute lang völlig versunken dastand und in Gedanken in Prag weilte. Dann erinnerten ihn Schweißtropfen, die ihm am Hals entlangrannen, an seine physische Gegenwart. Fliegen surrten im Dämmerlicht der Halle. Ein Radio ließ irgendwo leise veena-Musik ertönen. Auch die Gerüche waren indisch: die Schärfe von Holzrauch, ein defekter Abfluß irgendwo, ein schweres Parfüm, ein Geruch nach würzigen Speisen. »Ist jemand da?« fragte er auf englisch. Ein seltsames Hotel, war da eigentlich ein Schild über der Tür? Ich habe nicht hingeschaut. Aber Bihari Das hat mir die Adresse gegeben – er muß doch wissen, daß es stimmt. Egal. Nichts hier ist wichtig. Nachdem er nun allein war, nachdem er Sadal Bihari 82
Das und seinen unzähligen Freunden entronnen war, wollte sich Slansky ganz seiner Wut und seiner Verzweiflung hingeben. Doch es war seltsam, wie sich diese Gefühle von einem viel unbedeutenderen Ärger verdrängen ließen. Gewiß, er hatte sich unhöflich von Sadals Party entfernt, die eigentlich ihm zu Ehren gegeben wurde, doch bestimmt würde ihm Sadal nicht den bösen Streich spielen, ihn an irgendeinen unmöglichen Ort zu schicken. Mußte er sich ein Taxi besorgen, zurück nach Delhi? Eine kleine Nische bildete den Empfang. Ein schwaches Licht brannte dort, doch ansonsten wirkte das Haus wie ausgestorben. Geschlossene Türen ringsum. Die Luft war unbewegt. Und in meiner Frau wächst die Welt der Zukunft – ein kleines zusammengerolltes Ding mit winzigen Nägeln und Kiemen, das Haar bildet sich bereits, erste Träume zucken durch seinen Kopf, es soll in einer glücklicheren Welt leben, hofften wir das nicht, o Gordana, mein liebster Schatz? Ein Glasperlenvorhang schloß eine Seite des Empfangspultes ab. Slansky trat hindurch und erreichte einen düsteren Nebenflur, von dem drei Türen abgingen. Der Essensgeruch war hier stärker. Horizontales Sonnenlicht fiel in unmöglichen Winkeln ein, wie von matten Spiegeln reflektiert, Slansky stieß die nächstgelegene Tür auf und trat ein. Er befand sich in einem voll möblierten Wohnzimmer, umgeben von Sofas, Stühlen, kleinen Tischen, Topfblumen, Schreibsekretären, Bücherbrettern und einem massigen Klavier. Große Photographien – verblaßt und braunfleckig und mit gestellten Szenen oder Familiengruppen – hingen in schwarzen Rahmen an der Wand. Einzelheiten wurden Slansky nicht bewußt, da das vollgestopfte Zimmer nur durch ein Fenster am 83
anderen Ende und durch eine offene Tür beleuchtet wurde, dahinter eine Veranda und ein heller Garten; das horizontale Abendlicht schlich sich in das Zimmer, wurde von den Tischplatten und der Front des Klaviers reflektiert, schuf Schatten, die Slansky wie solide Hindernisse im Weg standen. Dies alles erfaßte er mit einem Blick – dazu die Tatsache, daß eine zweite Tür nach rechts in ein Schlafzimmer führte mit einem Bett unter einem Moskitonetz. Plötzlich nahm er eine Bewegung wahr, und er sah – in dem Durcheinander aus Licht und Schatten nur undeutlich auszumachen – einen Mann in der Tür zur Veranda stehen. Er sah Slansky an. Der Mann war jung und schien eine Uniform zu tragen. Er war gutgebaut und blond; sein Gesicht wirkte breit und offen. Anscheinend ein Europäer. Sein Gesichtsausdruck war freundlich, und die Bewegung, durch die er auf sich aufmerksam machte, sollte vielleicht eine Willkommensgeste sein. Von einer Verlegenheit bestimmt, die ihm manchmal zu schaffen machte, trat Slansky den Rückzug an, ehe der Mann die Bewegung vollenden konnte. Er war hier ein Eindringling, und er ärgerte sich. Offensichtlich ein Privatzimmer. Besorgt, daß der Fremde ihm folgen könnte, ging er hastig durch den Nebenflur in den hinteren Teil des Hauses, wo er einen Innenhof erreichte. Von hier kam die Musik. Ein indische Familie saß beim Essen auf Steinfliesen im Schatten der gegenüberliegenden Mauer. Sie sahen Slansky sofort, als er ins Sonnenlicht trat. Eine grauhaarige Frau im Sari stand auf und kam näher, wobei sie zwei kleine Jungen zurückscheuchte, die ihr zu folgen wagten. Sie begrüßte Slansky höflich und fragte, ob er Sahib Slansky wäre. 84
»Antonin Slansky, Madam. Sie haben mich schon erwartet?« »Ja, sahib, wir haben Sie erwartet. Mein Sohn mußte auf den Bazar, er hätte Sie noch besser willkommen geheißen. Darf ich Ihnen Ihre Räume zeigen?« Als er ihr ins Haus folgte – die beiden Jungen kämpften um sein Gepäck –, fragte er sie, ob dies ein Hotel wäre. »Es ist ein Hotel für Freunde von Sadal Bihari Das, sahib. Er ist Eigentümer und hält es nur für seine persönlichen Gäste geöffnet. In seiner Wohnung in Delhi ist es für Besucher nicht sehr gemütlich.« »Ich verstehe. Und gibt es außer mir andere Gäste?« »In der heißen Jahreszeit nicht viele. Sie kommen später.« Sie führte ihn in ein Zimmer im ersten Stock – ein Aufenthaltsraum; ein Schlafzimmer und ein modernes Bad gingen davon ab. Lächelnd und sich verbeugend ließ sie ihn allein und drängte die Jungen mit aus dem Zimmer, und sofort war er wieder von Wut und Verzweiflung überwältigt, isoliert in einem anderen fremden Zimmer. Mein liebes tschechisches Land, dein Frieden und deine Freiheit – was tun dir die Russen in diesem Augenblick an! Ihr schwerer Panzerstahl zermahlt unsere Hoffnungen, die seit dem Frühling keimten. Meine Kameraden – ich kann nicht bleiben, ich muß abreisen und mich zu ihnen gesellen und sterben, muß mit dem Blut meiner Finger die Panzerspuren rostig färben. Daß unsere sozialistischen Verbündeten, unsere slavischen Brüder uns derart verraten – und das nach Bratislawa und Cierna! Die Ehre ist tot! Ich kann nicht bleiben. Ich muß zurückfliegen nach Prag! Zum Teufel mit dem Filmprojekt! Ein Radio stand auf einer Kommode, von einer hübschen kleinen Decke mit Troddeln bedeckt. Er schob 85
den Schutz zur Seite und schaltete das Gerät ein. Musik ertönte, ein Geräusch, das sich in seiner Ungeduld heulend und barbarisch anhörte. Er sah auf die Uhr. Sechs Minuten bis zur vollen Stunde. Er verbrachte diese sechs Minuten voller Unruhe, ging in dem Zimmer auf und ab und starrte von seinem Balkon auf das Gewirr aus Hoffläche, Fliesen und Garten, auf die Felder dahinter, die von Palmen begrenzt waren. Zur vollen Stunde begann eine Stimme die Nachrichten in Hindi zu verlesen. Fünf Minuten später wurden sie auf Englisch wiederholt. »Einheiten der russischen Armee dringen zur Zeit in der Tschechoslowakei vor. Es gibt keine Gegenwehr. Polnische, ostdeutsche, ungarische und bulgarische Truppen sind an der Aktion beteiligt. Schußwechsel werden gemeldet aus Prag und anderen großen Städten wie Brno und Bratislawa; in der eigentlichen Hauptstadt hat es nach den Meldungen zwanzig Tote gegeben, doch im wesentlichen vollzieht sich die Besetzung ohne Gegenwehr …« Gordana, ich bete, daß du noch deine Ferien an der dalmatinischen Küste genießt und nicht schon wieder in Prag bist, bitte sei noch nicht in Prag, sei nicht in Prag, bitte, sei nicht in Prag, halte dich von Prag fern, von unserem geliebten Land! Bleib unten in Jugoslawien! Wo du jetzt schwanger bist, darfst du nicht so schnell fahren. Weil ich weiß, daß du dir insgeheim ein Mädchen wünscht, hoffe ich auch, daß es ein Mädchen wird. Er öffnete seinen Koffer und starrte auf den Inhalt, sah nur die Falten der zusammengedrückten Kleidung, versuchte sie zu entziffern. »Noch immer gibt es keine Informationen über den Verbleib von Mr. Dubcek, der Schlüsselfigur des Liberalisierungsprogramms, das im Frühling begann …« 86
Erst zwei Monate sind seit unserem Gespräch vergangen, Alexander Dubcek! Du wolltest, daß ich meine Experimente mit dem Film fortsetzte. Wo bist du nun? Ich glaube, sie brächten es fertig, dich zu erschießen. Und Swoboda. Sie brauchen eine Marionettenregierung. Ist es wirklich denkbar, daß sie ihn erschossen haben? Ist das alles wirklich wahr? Mein Wahnsinn, ein indischer Wahnsinn? Träume ich? Aber es ist wahr – und der Warschauer Pakt … der Kommunismus ist verraten. Es ist schlimmer als ein Traum! Er marschierte im Zimmer auf und ab, ging ins Schlafzimmer, trat auf den Balkon, sah sich ziellos um. Unter ihm lag die Veranda. Und am Geländer stand der stämmige blonde Mann aus dem Appartement im Erdgeschoß. Er wandte sich um und ging ins Haus, als Slansky ihn entdeckte. Ein Freund Bihari Das’. Engländer vielleicht. Amerikaner? Werden die Amerikaner etwas unternehmen? O Gordana, und wir haben Pläne, die noch gar nicht ausgesprochen sind. Nächsten Monat bist du neunundzwanzig, und die Liberalisierung machte Fortschritte. Das Leben war so schön. Die Sonne hatte ihr tyrannisches Tagesgeschäft mit der Gangesebene fast erledigt. In den nahen Bäumen kamen Tausende von Vögeln zusammen, schrien, kämpften und ließen ihre Ausscheidungen fallen. Menschen gingen durch die schattigen Straßen. Er konnte nicht bleiben, wo er war, konnte nicht bleiben. Unruhig ging er nach unten, kam an einem alten Mann vorbei, der nun am Empfang saß, und ging in den Hinterhof. Die Musik spielte, von Dissonanzen durchzogen. Er kümmerte sich nicht um die Leute, sondern ging durch einen Torbogen in den Garten, den er vom Balkon aus gesehen hatte. Der Garten war klein; in seinen Mauern hatte sich die Hitze des Tages gefangen. Es gab einen Brunnen, 87
dessen Schwenkarm, unsicher an zwei Pfählen hängend, sich wie ein hölzerner Schnabel in den Brunnen neigte. In der weißen Außenmauer gähnte ein Tor, das mit einem Querbalken verriegelt war. Ein altes Bettgestell stand unter einem schiefen Schutzdach neben dem Tor. Eine brennende Laterne hing an einem der Balken, die das Strohdach stützten. Auf dem Bett saß ein alter Mann und las einem Kind vor. Das Kind war fast nackt; es lehnte elegant an der Bettkante und hörte geistesabwesend zu; der alte Mann las vor; sein altes, faltiges Gesicht hing dicht über der Seite. Ein wirklich großer Verrat, der alles vernichtet! Nicht die Narkose eines bloßen politischen Verrats, wie der anglo-französische Verrat 1938. Nein, dies ist ein persönlicher Verrat, fast wie zwischen Brüdern. Nur wenige Tage sind seit der Unterzeichnung der Vereinbarung von Bratislawa vergangen, die Schweinehunde! Und jetzt fallen sie uns an, jeden von uns, nicht nur die Liberalisierung, uns, uns, uns. In Osteuropa ist es aus mit dem privaten Leben, so wie in den kapitalistischen Ländern die finanzielle Manipulation das Privatleben abtötet. Ich muß zurück und Gordana finden! Oh, mein Liebling, halt dich aus allem heraus! Slansky stand in der zunehmenden Dunkelheit, und der alte Mann spürte seine Gegenwart. Er hörte auf zu lesen und blickte auf. Sein breites altes Gesicht war durch das Alter deformiert, die Wangen fast wie Blasen über den Knochen aufgedunsen, der weiße Bart strähnig und tief hinabreichend. Bedächtig markierte er die Seite des Buches, legte es fort und hob die Hände, grüßend die Fingerspitzen zusammengelegt. Der Junge ahmte die Geste nach. »Hallo. Ich wollte nicht stören.« Ein Agarbattistab, fest in einen Bettspalt gedrückt, 88
kräuselte Rauch in die graue Luft. Der alte Mann fragte etwas. »Ich spreche keine indischen Sprachen«, sagte Slansky scharf. Schon der Austausch eines Grußes war im Augenblick zuviel für ihn. Hinter den dicken Linsen schwammen die Augen des alten Mannes, groß, anscheinend gleichgültig. Dann sagte er etwas zu dem kleinen Jungen und setzte seine Lesung fort, wobei er das Buch hochhielt, um das schwache Licht seiner Laterne aufzufangen. Slansky nahm seinen unruhigen Spaziergang wieder auf, schlug gelegentlich nach einem Moskito. Bihari hätte die Feier absagen sollen, als die Nachrichten aus Prag kamen. In mancher Hinsicht hatte er wenig Antenne. Geschwätzige Leute waren immer rücksichtslos. Ich muß mit ihm reden, ehe ich abreise. Alles liegt in Schutt und Asche. Das Dunkle Zeitalter. Faschismus. Maschinen-Menschen, die Individuen zerdrücken, bis Maschinen die Arbeit übernehmen. Gordona. Ihre Unterhaltung im Hof mit dem alten General Rabousek, der Garten von ihrer Freundlichkeit erfüllt. Das Kopfsteinpflaster, ihre hübschen Fußgelenke, ihre Beine, die Weinreben an der Wand. Wie sie in die Studios kam und an den ersten Dokumentarfilmen mitarbeitete. Wie sie beim Improvisieren half. Ihre Idee für den Zeichentrickfilm. Haben wir nicht genug gelitten … Das Land absichtlich herabgewirtschaftet, und wo ist sie jetzt? Was würde der alte Inder sagen, wenn er Bescheid wüßte? Armer alter Bursche … Aber da er dumm ist – vielleicht stimmt das gar nicht –, würde er unsere Pein nicht begreifen. Es gab keine Ruhe für ihn in diesem Garten. Mit einem letzten Schlag gegen die Moskitos kehrte er in das Haus zurück und näherte sich dem Mann am Empfang. »Sprechen Sie Englisch? Ich möchte Mr. Bihari Das 89
anrufen. Würden Sie bitte zu seiner Wohnung in Delhi durchstellen?« »Natürlich, Sir. Ich lasse Sie sofort verbinden. Wahrscheinlich müssen wir aber eine Stunde warten.« »Versuchen Sie es bitte gleich. Ich warte hier.« Er wandte sich ungeduldig um. In diesem Augenblick kam Bihari Das durch den Vordereingang. Er lief auf seinen Freund zu und umarmte ihn. »Antonin, mein Lieber, du siehst, ich bin der schrecklichen Party entronnen. Sollen sie doch fiedeln, während Rom brennt; ist mir egal, wenn mein Ehrengast nicht dabei sein kann!« »Ich wollte dich gerade anrufen, Sadal.« »Ja, ja, nun, das wäre also nicht mehr nötig. Hier bin ich! Ich komme zwar in Teufels Küche, daß ich die Leute im Stich gelassen habe – denk daran –, aber es ist mir egal. Gehen wir nach oben in dein Zimmer, ja, und plaudern wir?« Er gab dem Mann am Empfang ein Zeichen, ihnen etwas zu trinken zu bringen. Oben im Zimmer brach die Dunkelheit über sie herein. Von seinem Balkon aus war in der hinteren Gartenecke das schwache Glühwürmchenlicht zu erkennen, wo der alte Mann dem Kind vorlas. Von der Straße drangen Stimmen und Musik herauf. Blitze zuckten am gezackten Horizont. Er nahm von Bihari Das ein Glas entgegen und sagte: »Ich kann mich jetzt unmöglich aufs Filmemachen konzentrieren. Ich muß morgen mit dem ersten Flugzeug zurück nach Prag.« Bihari Das war noch nicht Dreißig, klein, lebendig, voller Energie, mit einem gepflegten blauschwarzen Haarschopf. Sein hellblauer Mantel und das Seidenhemd waren fleckenlos. Er schenkte Slansky ein Lächeln, das 90
manche Leinwand verschönt hatte, ehe er hinter die Kamera gewechselt war. »Ich weiß, wie dir zumute ist, mein Lieber. Du bist der Meinung, ich wäre zu wenig auf deinen Kummer eingegangen. Nun, das ist nicht so, obwohl ich zugeben muß, daß ich diesen Privatstreit zwischen zwei kommunistischen Verbündeten nicht begreife. Ich hasse Politik, absolut, mit dem starken Empfinden des Künstlers. Idi habe beim Flughafen angerufen und für dich bereits einen Platz für den Air-India-Flug nach Prag buchen lassen, morgen 10.05. Stimmt dich das etwas versöhnlicher?« »Ich halte sehr viel von dir, Sadal. Das ist sehr nett. Wieder stehe ich in deiner Schuld.« »Lassen wir das. Du kannst meinem Sekretär danken – er hat die eigentliche Arbeit getan. Er läßt dir morgen die Flugkarte zukommen. Und jetzt, da du dich etwas entspannen kannst, möchte ich über den Film mit dir sprechen und die Langeweile der Politik vergessen. Sobald die Russen eurer Regierung geholfen haben, die subversiven Elemente im Lande zu vernichten, wird sich die Lage normalisieren, und dann können wir unseren gemeinsamen Film über die Lähmung der Zeit weiter planen.« Widerstrebend sagte Slansky: »Das ist doch alles ganz anders, Sadal! Die subversiven Elemente in unserem Lande werden von der Sowjetunion nur vorgeschoben. Wir sind jahrelang durch Moskauer Ja-Sager regiert worden, die die Wirtschaft geschwächt und unsere Redefreiheit beschnitten haben. Sie werden nun von Dubcek und Swoboda ausgeschaltet, und die Nation steht hinter ihnen. Wir müssen unser eigener Herr sein. Nun versucht die Sowjetunion ihre alte Herrschaft wiederherzustellen, und wir müssen uns ihr auf jede mögliche Art entgegenstellen, ohne zu den Waffen zu 91
greifen. Passiver Widerstand. Mahatma Gandhi hätte das sicher verstanden.« »Gandhi ist schon lange tot! Sprechen wir lieber über unseren Film, Antonin, mein Lieber, da wir nur noch so wenig Zeit haben.« Er lehnte sich auf dem Sofa zurück und hob die Beine über die Seitenlehne. Er blickte verträumt zur Decke und sagte: »Die Tschechoslowakei bekommt immerhin Wirtschaftshilfe und Militärschutz von Rußland. Sie ist also kein völlig neutrales Land, wie Indien. Wie kannst du dich da beklagen?« »Beklagen! Wenn der sogenannte Militärschutz darauf hinausläuft, daß auf dem Marktplatz jeder Stadt Panzer stehen, wenn die Strolche im Kreml wie Chicagoer Gangster unseren Dubcek entführen! Begreifst du nicht, welche Schläge da ausgeteilt werden, auch wenn wir Prag so fern sind?« Bihari Das machte eine Handbewegung. »Fern von Prag verstehen wir das vielleicht besser. Es ist letztlich nur ein europäischer Machtkampf, nicht wahr, der mit den Anliegen der Kunst nicht gleichzusetzen ist.« »Sadal – ich bitte dich! Mach mich nicht wütend! Selbst wenn es nur ein Machtkampf wäre, so sind doch Menschen davon betroffen, es geht um die Wahrheit, um die Kunst. Den sowjetischen Herrschern sind die Menschen egal, sie kennen die Wahrheit nicht, und die Kunst hassen und fürchten sie. Sie werden Kunst und Wahrheit in unserem Lande auslöschen, wenn sie die Gelegenheit dazu erhalten!« Er preßte die Fingerspitzen gegen seine Stirn. Sag jetzt nicht, daß sich Kunst und Wahrheit niemals auslöschen lassen! So oft ist das schon geschehen. Allein seit meiner Jugend haben wir das in unserem Lande zweimal erleben müssen – durch Hitler und Stalin, und jetzt erhebt das schreckliche Gespenst seinen Kopf erneut. Es beeinflußt unser Leben. Es schläft nicht. Auch 92
hier lauert es, Bihari Das, lauert in deiner dekadenten Haltung – du bist nie so weit von Prag entfernt, daß du den Kräften des Bösen entkommst. Gordana, alles andere kann sterben, nur du nicht und die Zukunft, die du in deinem süßen Bauche trägst. Die Wahrheit und alles andere mag sterben! Es ist bedeutungslos ohne das, was du mir verkörperst, wo immer du bist, wo du auch gerade bist. Oh, ich hätte dich mitnehmen sollen, hätte dich wegen deiner Furcht vor Flugzeugen auslachen sollen, meine Liebste – dein erstes Erscheinen, als wir damals an dem Eisenerzfilm arbeiteten, fünf Jahre ist das erst her. Das schreckliche Hotel in Brno. »Du mußt versuchen zu verstehen, daß ich zurückfliegen und um Dinge kämpfen werde, die du hier als Selbstverständlich ansiehst.« Bihari Das machte eine abwertende Handbewegung. »Unsinn, mein Lieber, du weißt, daß wir die Briten rausgeworfen haben – ja, natürlich, bevor ich geboren wurde! Aber wir sind heute nicht besser dran, und offen gestanden liegt meine Sympathie bei den Briten. Wir haben ihnen viele Schwierigkeiten gemacht. Es sind einfache und ordentliche Leute wie die Russen.« »Die Russen sind Imperialisten, so wie die Briten früher. Sie haben sich gegenüber meinem Land soeben der nackten imperialistischen Aggression schuldig gemacht. Wer hat dir etwas anderes erzählt?« Bihari Das richtete sich auf. »Komm, mein Lieber, red mir hier keine Propaganda, nachdem du eben so große Worte über die Kunst gemacht hast. Ich sympathisiere mit dir als Ehemann, aber dein Land bekommt doch eigentlich nur vorgesetzt, was es sich als unbequemer Satellitenstaat eingebrockt hat, und die Russen werden nun die Ordnung wiederherstellen. Ordnung ist wichtig, auch wenn dabei ein paar Leute verletzt werden. Du mußt mir verzeihen, wenn ich den russischen 93
Standpunkt eher begreife. Und jetzt lassen wir das langweilige Thema sein und sprechen von Dingen, die unserem Herzen näher sind, ja?« Es gab einmal ruhige abgeschiedene Orte. Nun bestehen sie nicht mehr – sogar hier sind sie verschwunden, hier, so fern von Prag! Die Kunst muß das Schwert gürten. Ich kann nicht mit ihm sprechen. Jemand hat ihm lügnerische Propaganda aufgetischt. Ich kann es nicht … »Sadal, es geht nicht – ich fühle mich nicht wohl. Ich bin ganz durcheinander.« Er saß Bihari Das auf dem Stuhl gegenüber, und die beiden Männer sahen sich an. Endlich zeigte Bihari Das sein entwaffnendes Lächeln. »Du hättest vor dem Essen etwas Spazierengehen sollen, Antonin! Weißt du was? An dieses Gebäude grenzt meine begh – nun, eine wissenschaftlich aufgezogene kleine Farm, vierzig Morgen, auf denen wir die neuesten Weizenarten und Hirse züchten. Ich habe einen Brunnen installiert und einen Traktor angeschafft. Ich hatte gehofft, dich einmal dort herumzuführen.« »Dein neuestes Hobby, Sadal?« »Mehr als das! Größere Höfe gibt es jetzt überall. Wir helfen der Regierung und werden dabei reich. Überall geht die Entwicklung voran. Heutzutage ist es ganz einfach, durch die Landwirtschaft Millionär zu werden – so einfach wie damals beim Filmemachen.« »Also willst du dir noch ein zweites Vermögen verdienen!« Wieder das gewinnende Lächeln. »Ich bin dazu gezwungen, mein Lieber, um die Steuern auf das erste zu bezahlen. Komm, wir gehen hinunter, und ich verschaffe dir ein bißchen frische Luft, da du doch keine Lust zum Reden hast.« 94
Sie kam sofort von der Küste zurück, als sie hörte, daß die russischen Panzer anrollten, während ihre jugoslawischen Freunde, die sich zur Verteidigung ihrer Grenzen bereitmachten, von dem »monströsesten Ereignis der Geschichte« sprachen. Sie fuhr die ganze Nacht hindurch, ohne sich um ihre Müdigkeit zu kümmern, und erreichte Prag am frühen Morgen. Sie parkte am Wenzelsplatz, um zu meinem Büro zu gehen. Schon waren Menschen auf dem Platz, zumeist Jugendliche, die die russischen Panzer umringten. Schon lag hinter jedem russischen Panzer ein ordentliches, stinkendes kleines Häufchen aus Kot und Unrat. Die russischen Truppen mußten auf dem Posten bleiben. Sie waren gereizt. Hakenkreuze waren auf ihre Fahrzeuge gemalt worden. Nahaufnahme. Eine Panzermannschaft hielt die Spannung nicht länger aus. Der Kommandant gab den Feuerbefehl. Studenten spritzten auseinander, als die Waffen zu schießen begannen. Eine Gestalt im Hintergrund, die nichts damit zu tun hatte. Verblüfft, überrascht. Kamerafahrt auf die Gestalt, die zu Boden sinkt. Blut strömt aus einer verborgenen Wunde. O nein, mein Liebling, nein, nein, nicht du, nicht meine Gordana! Jenseits der qualvollen Stufen der normale geheimnisvolle Abend, kaum weiter fortgeschritten als bei seinem letzten Spaziergang. Doch es war jetzt dunkel, und von überall die Geräusche des Glücks der Menschen – ein Glück, an das sich angesichts der hysterischen veena-Musik vielleicht nur schwer glauben ließ. Wir hatten dieses Glück, es gehörte uns, und vor allen Dingen hatten wir die Hoffnung auf mehr, wenn wir uns bemühten. Die Blitze durchfuhren noch immer die Dunkelheit 95
der Nacht. Der Geruch von Feuern, die Familie, die im Hofe kochte, vage Gestalten, die am Boden hockten, redeten, rauchten. Im Garten sprang die hintere Holztür auf, und eine Glühbirne zwischen Jasminästen war von einem Hof aus tanzenden Insekten umgeben. »Siehst du, wir haben den historischen Pflug auch in Indien längst überwunden, Antonin«, sagte Bihari Das. »Ich bin nicht nur ein sehr avantgardistischer Regisseur, sondern auch ein Progressiver in anderer Hinsicht.« Er lachte gelöst und machte mit offener Hand eine Geste. Ein Traktor kam von den dahinterliegenden Feldern durch das Tor und blieb unter dem Schutzdach stehen. Der Fahrer sprang ab und grüßte Bihari Das. Der häßliche alte Mann, offensichtlich der Nachtwächter, saß noch immer auf seinem Bett. Als der Traktor näherkam, stand er langsam auf und schlurfte hinüber, um das Tor zu schließen, während der kleine Junge, dem er vorgelesen hatte, im Hof herumlief und ein Motorengeräusch machte. Bihari Das rief den alten Mann zurück, und er und Slansky gingen durch das Tor auf das Farmgelände. Der alte Mann verbeugte sich tief. Der redegewandte Bihari Das kannte sich mit den Arbeitsabläufen auf der Farm gut aus. Er rief einen Vorarbeiter, der die beiden Männer auf ihrem Rundgang begleitete, ein kluger junger Mann, kaum älter als ein Student, der schweigen mußte, während Bihari Das Tatsachen und Zahlen herunterrasselte. Mit besonderem Stolz bekam Slansky einen kleinen Weingarten vorgeführt. »Aus einem Morgen Wein sind fünfzehntausend Rupien Gewinn herauszuholen«, sagte der Vorarbeiter stolz. »Oh, natürlich nicht alles Gewinn«, sagte Bihari Das hastig. 96
Warum sollte es mir etwas ausmachen, wieviel du verdienst? Was passiert mit uns, wenn die Russen bleiben? Die alte Zensur von neuem, die unterdrückte Wahrheit, die Ungewißheit, ob dein Kollege ein Freund oder Feind ist. Das alte schwerfällige Korruptionssystem, das die einzige Möglichkeit bot, an die nötige Ausrüstung heranzukommen. Und du, mein Liebling, die du unsere Zukunft trägst – wir hatten gehofft, den Kommunismus befreit zu sehen von seiner alten stalinistischen Paranoia-Zwangsjacke … Sie gingen endlich zurück, schweigend, durch die Mauer in den Garten. Ehe er das Tor hinter ihnen schloß, nahm der alte Wächter seinen kleinen Freund auf und drückte seine gesprungenen Lippen so liebevoll auf die Wange des Kleinen, daß seine Brille auf der Nase hochgeschoben wurde. Als der Junge abgesetzt war, rannte er auf dem Pfad davon und rief seiner Mutter zu: »Mutter, Mutter, jetzt bin ich endlich fertig zum Schlafen!« Und der Traktor war ein russisches Modell, ein Belarus, in Minsk hergestellt. Davon habe ich schon viele in den lehmigen Feldern Böhmens oder Mährens pflügen sehen. Und nicht einmal so gut wie unsere tschechischen Traktoren … »Antonin, du weißt, daß ich viel zu tun habe – nachmittags Gastgeber, Bauer am Abend und morgen wieder Künstler. Ich fliege nach Agra, um dort weiter zu drehen, und ich hatte gehofft, daß du mich begleitest. Wir müssen uns also verabschieden. Mein Sekretär wird dir gleich morgen früh die Flugkarte übermitteln. Die Ereignisse in deinem Land tun mir natürlich sehr leid, und ich hoffe, daß du wiederkommen kannst, wenn sich die Lage hier beruhigt hat.« »Das hoffe ich auch, Sadal, und beim nächstenmal bringe ich Gordana mit. Ich hoffe dann auch ein etwas 97
aufgeschlossenerer Gast zu sein. Vielen Dank für deine Gastfreundschaft. Bitte sag mir noch eins, ehe du gehst …« »Ja, ja, natürlich.« »Wer ist der Gast in dem Appartement unter mir?« Langsam zeigte sich wieder das berühmte Lächeln, äußerte sich in den Augenfältchen und den vollkommenen Zähnen. Du hast gesagt, er sei der bestaussehende Mann der Welt, als ich dich ihm in Prag vorstellte, aber ich glaube, sein Lächeln würde dich heute nicht ganz so für ihn einnehmen, mein Liebes. »Er wird dich nicht stören, Antonin. Er legt sich sofort nach dem Essen schlafen und bricht vor Morgengrauen auf.« »Noch ein Gast, der nicht bei der Party war?« »Weil er nicht gerade eingeladen war, verstehst du, mein Lieber, er ist mehr ein Geschäftsfreund, Eine Art Vertreter, der lukrative Geschäfte mit den Großbauern des Delhi-Gebietes abschließt.« »Er ist Russe, nicht wahr?« Das Lächeln erlosch und kehrte zurück. »Er ist Geschäftsmann, wie ich schon sagte. Er ist müde wie du und spricht kein Englisch, nur Hindi, also könntest du dich mit ihm nicht unterhalten. Du solltest ihn in Ruhe lassen und dich früh schlafen legen. Immerhin mußt du morgen ziemlich früh wieder heraus.« »Er ist also Russe!« »Nur ein Geschäftsmann aus Moskau.« In der Tür des Privathotels gaben sie sich die Hand. Winkend, lächelnd. Bihari Das ging die Treppe hinab zu seinem Wagen, neben dem ein Chauffeur geduldig wartete. Slansky schloß die Hoteltür und blieb einen Augenblick in der Vorhalle stehen. Er zitterte. Der Mann am Empfangstisch beobachtete ihn höflich. »Gute Nacht«, sagte Slansky und machte Anstalten, 98
nach oben zu gehen, die düsteren Marmorstufen hinauf; er sah zu, wie seine Füße über den Teppich schritten. Mit schnellen Bewegungen ging er auf den Balkon und schaute hinab. Die Veranda des Russen lag unmittelbar unter ihm. Er beugte sich hinüber, hing einen Augenblick am Geländer, ließ sich fallen. Aus seinem vollgestellten Zimmer fragte der Russe: »Wer ist da?« Eine alte Stehlampe warf Licht und Schatten auf sein Gesicht. Er saß in Hemdsärmeln an einem Tisch und schrieb. Ich zog meine Pistole und betrat das Zimmer. »Sie sind also der Bursche, der Bihari Das mit Lügenpropaganda vollgestopft hat?« Oben auf der Treppe blieb er stehen. Von der Straße drang eine Vielzahl von Geräuschen herein; Geräusche, wie sie Menschen machen, nicht Verkehr. Im Hotel selbst – Stille. Er ging in sein Zimmer und schloß die Tür. Stand in der Dunkelheit, noch immer zitternd. Der Feind. Kommunistischer Genosse. Als der Schuß aufdröhnte, fiel er gegen den Tisch und glitt zu Boden, während seine Bestellbücher – soundsoviele Pumpen, soundsoviele Traktoren … Nein! Slansky schaltete die Lampe ein und versorgte sich aus dem Getränkefach mit frischem Limonensaft und einem guten Glas Gin. Auf einem Regal an der Wand standen Bücher. Bihari Das’ persönliches Eigentum, aussortierte Bände wahrscheinlich, aber wenigstens machten sie das Zimmer wohnlicher. Dostojewski, Kafka, Koestler, überholte Theorien der Ästhetik, Reiks Der unbekannte Mörder. Er schlief schwer und wie betäubt. Als ich mich an sein Bett schlich, sah ich den grauen Puls an seinem Hals schlagen. Ich warf mich auf ihn und drückte meine gekrümmten Finger in seinen Hals. »Dies ist für Böhmen und die Wahrheit!« schrie ich. Der arme alte Mann, der 99
dem Jungen einen Gutenachtkuß gab. Was für eine Liebe in dieser Geste lag, alles lag darin, in den alten, verkrümmten Händen, die den Jungen hielten. »Tata«, nannte ihn der Junge. »Großvater.« Vielleicht war der Mann gar nicht sein wirklicher Großvater. Der harmlose alte Mann, der sein ganzes Leben lang Tore öffnete und schloß. Kennt Bihari Das überhaupt seinen Namen? Und wenn ich Iwan da unten umbrächte, würde das Bihari die Augen öffnen? Berühmter tschechischer Regisseur unter Mordanklage. Als ich seine Tür öffnete, verriet mich eine quietschende Diele. Er feuerte aus seinem Bett, durch das Moskitonetz, durch die offene Tür. Ich stürzte schmerzgepeinigt zu Boden. Es hat nichts mit Prinzipien zu tun. Ich kann ihn einfach nicht umbringen. Er ist eine Privatperson. Aber wenn ich ihn gefangennähme, ihn hier als Geisel behielte zum Austausch gegen Alexander Dubcek? Aber er ist nicht wichtig genug. Er bringt nicht mehr als der alte Wächter. Kämpfend stürzten wir zu Boden. Ich griff nach der schweren Holzstatue auf dem Tisch. Als sie schon über den Platz rannte, eröffnete die Panzerbesatzung erneut das Feuer. »Nein!« Ich ziehe mich ordentlich an und gehe nach unten und spreche Russisch mit ihm, diskutiere mit ihm. Überzeuge einen von ihnen. So etwas sollte ein zivilisierter Mensch tun. Sollte mich benehmen, als wäre ich in Prag mit dem Feind konfrontiert. Immer korrekt. Hastig trank er den Gin und nippte dann von dem kalten Limonensaft. Er wollte sich nichts mehr sagen lassen! »Ihr Tschechen habt durch euren revisionistischen Kurs den Warschauer Pakt verraten«, sagte er. »Im Gegenteil«, sagte er kühl, »ihr Russen habt ihn verraten, wie auch viele 100
andere unausgesprochene Freundschaftspakte. Wir wußten, daß ihr euch altmodisch und schwerfällig anstellt. Wir wußten aber nicht, daß ihr Lügner und Schwindler und Mörder seid … Ich möchte nicht beleidigend werden, Sir, oder Ihnen den Besuch in Indien verderben, aber einige Freunde von Ihnen, die als ungebetene Gäste in Prag waren, haben meine Frau vergewaltigt und umgebracht.« Er setzte das Glas ab und ging zur Tür. Als er sich der Tür näherte, wurde sie von der anderen Seite geöffnet. Der junge Russe stand dort. »Ich wollte mich für die Handlungen meiner Regierung entschuldigen«, sagte er. Als er die Tür öffnete, stand dort der Russe mit zwei bewaffneten Männern. »Sie sind Tscheche?« fragte er kalt. Eine Gestalt stand auf dem Treppenabsatz. »Kommen Sie mit.« Es war die alte Dame. »Wir servieren in zehn Minuten das Abendessen, Sir. Möchten Sie herunterkommen oder ihn Ihrem Zimmer essen?« Sie saßen sich am Tisch gegenüber. Nein, es müßte eine kühle, dialektische Auseinandersetzung werden. »Wie rechtfertigen Sie einen Akt bewaffneter Aggression gegen ein friedliches Bruderland, das zu keiner Zeit gegen die sozialistische Moral verstoßen oder sich imperialistischen Mächten genähert hat?« »Essen noch andere Gäste unten, Madam?« »Nur der andere Gast, Mr. Dabrynin, der russische Herr.« Kein Melodrama. Es war einfach. Gordana, sieh dich vor, ich komme dich holen. »Dann esse ich unten mit Mr. Dabrynin. Vielleicht sind Sie so nett und sagen ihm, daß ich komme.« »Nein, Mr. Dabrynin, es bestand keinerlei Gefahr von westdeutschen Geheimagenten – von einer Infiltration antikommunistischer Mächte kann nicht gesprochen werden. Wir hätten sie ebensowenig willkommen 101
geheißen, wie wir jetzt die sowjetische Besetzung begrüßen.« Er kehrte in sein Zimmer zurück, schloß die Tür fest hinter sich. Der Mann ist nur ein kleiner Ingenieur. Überhaupt keine Gefahr. Um so wichtiger, mit ihm zu sprechen. Gordana, ich schwöre, ich würde ihn umbringen, wenn ich glauben müßte, dir wäre etwas geschehen. Der Tod ist nicht meine Waffe. Als Künstler muß ich mit dem Leben kämpfen. Ich muß meiner Vision treu bleiben. Da liegt eine Verpflichtung, die größer ist als jede mögliche Situation. Meine Sinne sind frei von diesen schlimmen Bildern. Lies etwas, irgend etwas, ehe der Essengong ertönt! Er ließ seinen Blick über das Bücherregal wandern, setzte seine Lesebrille auf, schaute noch einmal, nahm sich fast aufs Geratewohl eine Sammlung der Schriften des Malers Giorgio de Chirico heraus, öffnete sie, begann zu lesen. »Und doch werden wir im Geiste von Visionen heimgesucht, sie sind an haltbaren Fundamenten verankert. Auf den öffentlichen Plätzen verlängern Schatten ihr mathematisches Geheimnis. Über den Mauern steigen unsinnige Türme auf, geschmückt mit kleinen bunten Flaggen; Unendlichkeit allerorten, und allerorten Mysterium. Eins bleibt jedoch unverrückbar, als ob seine Wurzeln in der Ewigkeit ruhten: unser Wille als kreative Künstler … In einem Ruinentempel sprach die beschädigte Statue eines Gottes eine geheimnisvolle Sprache. Für mich ist diese Vision stets von einem Kältegefühl begleitet, als berührte mich der Winterwind aus einem fernen unbekannten Land.« 102
Charles Platt Ziel Er knallte den Wagenschlag zu, und das Geräusch echote zwischen den Terrassenhäusern zu beiden Seiten der dunklen, leeren Straße. Er schob den Schlüssel in das Zündloch, doch der Wagen startete nicht, und er verfluchte das Heulen des Starters, bis der Motor plötzlich aufdröhnte und er den Handbremshebel hinunterknallte und hart beschleunigte. Scheinwerfer glitzerten auf der nassen Straße; die Reifen zischten; unter der Brücke war eine tiefe Pfütze, und er pflügte hindurch und durchnäßte eine unglückliche Graugestalt von Fußgänger, der zu fluchen begann doch nach Sekunden schon verschwunden war. Er fuhr ziellos von Straße zu Straße und die nichtssagenden Häuser marschierten vorbei aber man kann nicht ewig ohne nachzudenken fahren, er mußte eine Entscheidung treffen. Seufzend hielt er auf die UBahn-Station zu. Erinnerungen an die Zeit allein in Wales, die Flucht klappte, sozusagen, die Luft der Freiheit und ein geübter Geist. Einen Hügel hinaufkeuchen, mit Dornbüschen bestanden, in denen sich die Blätter des letzten Herbstes halten, rosa Boden, verdammter Fluß, elendäugige Kühe, steile Hügelkämme ohne Bäume wie haarloses Fleisch und Höhlen wie Augenöffnungen im Sandstein, ferne Schreie Was mache ich hier? Also wieder nach Wales oder auch Devon und vielleicht Mensch paß auf Fußgänger da auf der Kreuzung und die Reifen fangen an zu rutschen auf der nassen schwarzen Straße. Den Wagen in einer Nebenstraße abgestellt, und er stieg in den Regen hinaus und fluchte über den plötzli103
chen Aufbruch, der ihm keine Gelegenheit gegeben hatte, den Regenmantel mitzunehmen. Den nächsten Streit solltest du an einem schönen sonnigen Nachmittag vom Zaun brechen, mit einem Scheckbuch in der Tasche, anstatt mit zwei, drei, vier Pfund und ein wenig Wechselgeld. Er ging weiter in Richtung U-Bahn-Station. Änderte dann seine Absicht und betrat eine Bar. Heißdampfender Schweiß und Bier, die Luft legte sich um sein Gesicht und drängte in seine Lungen hinab; alle möglichen Leute zu beiden Seiten aufgereiht wie Varieteékünstler, jede Art Gesicht, geistlos lustig, durch und durch mürrisch, hurenhaft herausfordernd, leer, arbeitsmüde, mauloffen grinsend, bedrückt wachsam – irgendwie schauten alle zu ihm herüber. Er drängte sich vor schloß seine Ohren trank seine Gläser so schnell er konnte. Und dann wieder nach draußen. Kalt. Sie hat sich in sich zurückgezogen, warum nicht, was bedeutet sie, mir denn, wird von mir erwartet, allein, hör mal hör mal ich bin nicht immer, ich werde nicht … Die Stufen hinab in die fluoreszierende Stationshalle, kaufte ein Magazin, Zug der Circle Line ratterte und quietschte und hielt am schmutzigen Bahnsteig, während er sich betrunken zu fühlen begann. Das Magazin öffnete sich. Grenzen. Gehirnzellenverfall in Ratio Pi transzendent 3,1415926535897963 6843373279 … Selbstwählverkehr nach Holland 2 Pennies für 4,28 Sekunden genaue Stundenzahl die Mensch in seinem Leben verschläft Hälfte des Universums läuft in der Zeit rückwärts zur anderen Hälfte nützliches Modell erklärt 36630 oder waren es 63360 Inches auf die Meile. Trafalgar Square. Ganz ziellos wandern Leute her104
um und beobachten sich, kichernde deutsche Mädchen zu zweit, sorgfältig gekleidete Italiener machen sich breit, was mußte man tun, um sie ein für allemal zufriedenzustellen? Das Bier – er mußte schiffen. Nicht wieder ein abgeschlafftes Lokal, er wählte die hellerleuchtete öffentliche Bedürfnisanstalt, wo er lange Zeit auf das Schild mit der Warnung vor Geschlechtskrankheiten starrte und an all die Männer dachte, die bisher an Syphilis und Sex gestorben waren. Denk mal an den Fall – das Kind beunruhigt durch die Entdeckung, daß Frauen keinen Penis haben, es sah den Penis als Hahn oder Ventil an, so daß Frauen ohne Penis ihr Urin nicht zurückhalten konnten. Eine nicht ungewöhnliche Kindheitssorge, doch sie beeinflußte seine spätere Berufswahl; er wurde Ingenieur für Wassergefälle in hydroelektrischen Werken. Ist das Leben so? Oh, ich möchte ein Mädchen, große schwere Brüste, aufregende Beine mit weichen, starken Schenkeln, die mir allen Sex gibt, den sie hat, die mich alles tun läßt, sie auspeitschen und ihr vielleicht auf der kremigweißen Haut, auf Brüsten und Hintern rumtrampeln … Ich möchte ein gefühlvolles, sanftes Mädchen, ein älteres Mädchen, das weiß, was ich brauche, mitfühlend und immer da, liebevoll, das mir zu essen kocht und für mich sorgt, was ich brauche … Ich möchte ein Mädchen, vierzehn Jahre alt, unschuldiges Gesicht junge Augen jungfraulicher Körper und zartes und schwaches Fleisch in meiner Macht sie zur Frau zu machen … Ich möchte ein Mädchen, das … Er ließ sich an all den seltsamen Leuten vorbei durch das lärmende Soho treiben. Er ging in ein Hühnerrestaurant, billig und stinkend. Scheiße. In Romanen machte man immer so leicht 105
Bekanntschaften, setzte sich nur neben irgendwen und hatte schon einen Freund gefunden. Er sah sich um; drei verliebte junge Paare, eine ausdruckslos starrende Frau mit rotem Lippenstift und gebleichtem Haar, das sich unrein und brüchig auftürmte, zwei Arbeiter und ein Tramp. Also gut, der Tramp. »Ist hier frei?« Er hatte schulterlanges verfilztes Haar, von Schmutz durchdrungen. Er duckte sich in mehrere Straßenmäntel wie eine verschrumpelte Artischocke. Sein Gesicht war grau und schwarz zerfurcht, bärtig. Er kniff die Augen zusammen. »Hä?« »Etwas dagegen, wenn ich mich hersetze? Oder willst du allein sein?« »Na, na.« »Hast es natürlich über, immer allein zu sein.« Er setzte sich. Der Mann nickte, atmete seufzend ein und aus. Er senkte seine Kinnlade herab, bewegte sie auf der Brust hin und her und erschauderte. »Stimmt, stimmt.« »Viel Zeit zum Nachdenken, wie?« »Ah! Aha! Oh ja. Ja.« Ein langes Einatmen und ein lauter Seufzer. Atmete er immer so? Keine Zähne im Mund. »Worüber denkst du so nach?« »Oh! Oh ha. Ha ha.« »Wo schläfst du im Winter – Waterloo Station?« »Na na. Nicht mehr.« »Wo dann?« »Hnn ah.« »Wo?« Der Stadtstreicher beugte sich vor, und die schmutzschwarze Hand platschte auf den teebespritzten Tisch. »Haben … haben Sie mal zehn Shilling?« 106
Er ließ den alten Mann sitzen und verließ das Lokal. Wie werden die Menschen zu Tramps? Tramps sind nie gesprächig genug, um das zu verraten. Koprophagie – das soll angeblich den Geruchs- und Geschmackssinn ändern, so daß das Essen widerwärtig wird, daß Gifte süß und bekömmlich erscheinen. Er ging ziemlich lange, landete schließlich im Park. Weißt du noch als es hier sommerwarm war zusammen mit ihr händchenhaltend ehe sie die Parktore schlossen, und die leeren Liegestühle standen verstreut, das hellgrüne geschnittene Gras wie umgekehrte Furchen auf einem Feld, der See spiegelte die Lichter der Stadt über dem anderen Ufer. Sehr still bis auf einen fernen Ruf, Gelächter jenseits des Wassers … Er runzelte die Stirn. Allein wäre er damals glücklicher gewesen. Heute schauderte er zusammen und sah sich angewidert um. Hundert Meter weiter gingen zwei Paare langsam zwischen den verstreuten Lichthöfen der antiken Lampen hindurch. Was war der Unterschied zwischen damals und jetzt: Jenes heimtückische Gefühl, Sinnlosigkeit, lähmend und störend, schwach bohrender Kopfschmerz unten am Schädel, Schlaflosigkeit, wieder eine Kopfgrippe, der Katarrh von der letzten noch nicht ausgeheilt, die tagtäglichen Aufgaben erstaunlich schwerfallend, manchmal zu anstrengend, morgens aus dem Bett zu steigen, und Schlaf hat etwas Bedrohliches, ist Zeichen für das Ende der Tage, ohne etwas zu erreichen, Inkompetenz und Fehler, kann nicht einmal die einfachsten Arbeiten richtig erledigen.
Jenes verzweifelte Gefühl, sichere Zukunftslosigkeit, befriedigtes leeres Leben, Suche nach einer Richtung, erschien mir damals gut, Schlaflosigkeit, ein neuer Streit, und weiter auseinander, doch noch immer fest verbunden, erstaunlich sinnlose Dinge, zu anstrengend überhaupt mir ihr zu reden, das abendliche Zubettgehen ein weiteres Ritual, schlimmer noch als das Zuhausekommen, wieder ein Tag, wieder ein Tag, ohne etwas zu fühlen, zu geben, isolierte Intimität, auch nicht die kleinste Geste der Wärme für sie.
107
Als er nach Hause kam, blieb er stehen, den Haustürschlüssel in der Hand; die Straße erstreckte sich schwarz zu beiden Seiten in die Nacht, kalt und leer. Er schaute auf die glatte, nichtssagende Oberfläche der Tür, und es war irgendeine Tür. Er haßte die Tür, als er den Schlüssel im Schloß drehte und hineinging.
108
Michael Butterworth Postatomar Die Stille erklingt. Seine Ohren vermochten sie stets aufzufangen: das Geräusch der Überbevölkerungsgeschwindigkeiten (wie ein austrocknender Laut in der Tiefe seines Geistes); das Geräusch von Uniform Tears (eine Popgruppe, ein Happening, eine Demonstration); das Geräusch von Verbreitungsraum (ein Showstudio, eine Zeit Schrift, ein Mädchen); das Geräusch von Schatten (wie spielende kleine Kinder). Niemand sah je aus wie Postatomar. Sein Gesicht war eine weite ungeschützte Fläche verklinkerter Haut. Sein Gehirn war unzählige Schichten glasiger Wüste. Sein Schädel war uneben, deformiert, bei der Geburt schon verzerrt, damit Platz war für die Krebsgeschwüre des Gehirns. Was ihn sonst noch so darstellte, war Bildwerk. Wenn du ihm in die Augen schautest, wurden beide Flügel deines Gehirns sofort mit Histamin überflutet – zum Teil, wie du dich erinnerst, war er stets in der Zukunft. In den längst vergangenen Tagen pflegte er durch die offenen Fenster von Wolkenkratzern zu fliegen und die langen Korridore zu durchstreifen, pflegte klagend die Rolle des Windes zu übernehmen und die traurigen Schweigelaute der Stadt abzuwerten. Du erinnerst dich doch an die Flecke, die des Nachts von den Wolkenkratzerdächern tropften und ganze Hausflanken mit Tränen bedeckten? Die Schweigelaute. Seine Ohren vermochten sie stets zu erfassen. Doch der wesentliche Teil Postatomars lag in der Vergangenheit – als die Stadt besiegt wurde, hörte Postatomar zu existieren auf. 109
Geeint, beständig – so schossen die Laute leise im Wind der Ventilatorgitter aufwärts, bildeten eine kristallene Erektion über der Stadt. Die Erektion verging in einem Sturm von Ruinenpartikeln auf dem Boden der Stadt. Und kam wieder. König Unrat Zurück in mein kaltes Nest. Ich halte den Kreislauf eines Rotkehlchens in Gang. Das arme Wesen kam vor zehn Tagen aus der Hitze herein. Ich habe eine hohe Meinung von ihm, weil es sich verhält wie ich. Und weil das der Fall ist, bringe ich es nicht um. Der Vogel ist ein Wrack, würde mir keinen Kampf liefern. Es wäre verdammt gedankenlos, ihn umzubringen. Heute abend leuchtet wieder die Burg. Das bedeutet, daß wir morgen trockenes Wetter haben. Die Türme sind mit Nervensträngen bewehrt. Der Haupttorbogen schützt das Schloß mit einem Apparat, der an jeder Person, die sich auf das Burggelände verirrt, eine Leukotomie vollzieht. Die beste Vorrichtung ist aber eine, die vom Burggraben aus senkrecht arbeitet. Sie sendet Schallwellen einer besonderen Frequenz aus, zur Abwehr von Luftangriffen. Sie ist eine sehr nützliche Waffe. Vor kurzem habe ich noch einen elektronischen Gehirndeaktivator auf einer der Burgmauern anbringen lassen. So bin ich auch vor Robotangriffen geschützt. Ich bin König von England im Jahre 2030. Und keiner kann mir. Ich komme gerade von draußen, aus der Hitze, nachdem ich das Rotkehlchen aus einem Rattennest gerettet habe. Die ganze Welt ist heiß und voller roter Nebelschwaden. Ich bin eben zurückgekehrt in mein kaltes Nest. Ich trage die Krone auf dem Kopf. 110
Die Krone nützt eigentlich nichts mehr. Sie ist wertlos. Tatsächlich will ich sie eines Tages fortwerfen. Was mich betrifft, spielt sie keine besondere Rolle mehr. Sie reduziert Prestige und Ruhm auf einen Stecknadelkopf. Sie ist ein Symbol, Ich sperre sie ins Symbolzimmer und lasse sie dort. Zunächst halte ich aber das kleine Rotkehlchen auf dem Finger. Zwei Probleme beschäftigen mich zur Zeit. Über das eine darf ich natürlich nicht sprechen. Das andere betrifft den Bauernwein. Er wird tatsächlich von der Landbevölkerung hier gemacht und schmeckt scheußlich. Viel zu teuer. Ich muß da etwas unternehmen. In den alten Tagen war der Wein billig. Aber die Bauern jener Zeit (im Gegensatz zu den Mutanten von heute) waren ihren Göttern gegenüber nicht annähernd so loyal wie meine Bauern mir heute loyal sind. Damals hatten sie einen Gott, der eigentlich gar nicht wußte, daß er ein Gott war, weil der Gott in ihm nicht als eine Einheit existierte, sondern in kleinen Bruchstücken. Viele Kirchen waren voller murmelnder Gemeinden, die einfach nicht bei der Sache waren. Ich habe nicht das geringste Mitleid mit ihnen. Der Gott, mit dem sie eifrig Geld machten, war ein Gott aus ihrer Kinderwelt. Er war ein Gott aus berühmten Persönlichkeiten. Große Geschäftsverbände. Fahrzeuge und solche Sachen, die da plötzlich in die Höhe schießen und zurückfallen. Tatsächlich war ich versucht, ihren Gott die Mächtige Erektion zu nennen. Eine gute Idee, will mir scheinen. Das Problem war nur, daß sie tatsächlich einen Gott hatten. Einen sehr schwierigen Gott, der aber vielleicht gut war für damals. Aber sie hatten keinen Ort, ihn anzubeten, was mir sehr dumm vorkommt – eine Glaskirche geht doch immer wieder zu Bruch. Immerhin, trotz der Discjockey-Priester, die die Sache hinbiegen 111
wollten, war ihr Wein gut, wie man hört, und er war billig. Später gab es so schlechte Zeiten für die Alten, daß sie keine ENERGIE mehr hatten. Nachdem sie ihre Kindheit endgültig hinter sich gelassen hatten, stiegen sie die Leiter nicht hinauf, sondern fielen zwischen den Sprossen hindurch. Ihnen fehlte der Sinn für das Abenteuer. Sie nutzten ihr Köpfchen nicht. Wohin sie auch schauten, sahen sie politische Scheiße. Wann immer sie sich bückten, wurden sie geschnappt. Wohin sie sich auch wandten, stets fanden sie sich am Ausgangspunkt wieder. Wenn sie in einen Busch schauten, sahen sie, daß sich dort schon ein kommerzieller Säufer übergeben hatte. Wenn sie näher hinschauten, erblickten sie ihr eigenes Gesicht. Wenn sie dann in eine Kirche sahen, bekamen sie die Hände auf dem Rücken gefesselt und wurden in die Knie gezwungen. Wenn sie sonstwohin schauten, waren ihnen die Hände gebunden. Und zu allem Übel schauten sie oft auch in das wirkliche Gekröse der Welt und fuhren herum und erbrachen sich – sie konnten es nicht ertragen. Sie waren nicht daran gewöhnt. Wohin sie auch blickten – überall hatte ihnen jemand in den Weg geschissen. Die einzig mögliche Folge all dessen ist mir klar. Es kam eine Zeit, da sich Menschen und Dinge gegenseitig vollschissen. Dann wurden die Raketen gerufen. Und ich habe das Erbe angetreten. Soweit ich schauen kann, in jeder Richtung, nichts anderes. Unrat. Meilenweit. Das Rotkehlchen hier ist vermutlich der letzte Strohhalm. Ich werde es umbringen und vielleicht den Unrat loswerden. Ich bin König von England im Jahre 2030, und keiner kann mir. 112
Mr. Zero Die Wüsten sind jetzt sehr kalt. Was nicht weiter überraschend ist, wenn man bedenkt, daß es keine Wolken, keine Sonne gibt. Und die Erde ist entvölkert. Über Nacht. Man könnte sagen, die Menschen aller Nationen faßten den Entschluß, Passagiere zu werden, und nahmen den Nachtzug, der pünktlich auf Bahnsteig Zero ankam. Bei der Ankunft zertrampelten sie die sorgsam gepflegten Blumenbeete und zerstörten den Bahnhof in ihrem Bemühen fortzukommen. Mr. Zero, so hieß es, ist ein Mann der frostigen, eisigen Natur. Zum Beispiel jätete er regelmäßig seinen Bahnhofsgarten, auch während der Katastrophe, in aller Ruhe, ohne sich im geringsten von den Schockwellen vom Himmel stören zu lassen. Irgendwie wäre mir lieber, wenn sich Mr. Zero seine Gartenphobie für eine frühere Zeit bewahrt hätte, für ein Zeitalter, das ich nicht kenne. Ignoranterweise kenne ich nur dieses Zeitalter – oder besser: das letzte Zeitalter – einigermaßen gut. Das letzte Zeitalter war die Eiskremzeit, schnell zerschmolzen, und unterschied sich von anderen Zeitaltern insofern, als sie eine Endzeit bildete, angetrieben durch sinnlose Freudenfeiern. Ein Zeitalter ständiger Sorgen und Belastungen … drückte mit ihrem ganzen Gewicht auf Mr. Zeros Geist. Mr. Zero ist ein irrsinniger Außenseiter einer irrsinnigen Vergangenheit und findet Gesundung in den weiten, offenen Flächen der Erde, Sicherheit zwischen ihren elektrifizierten Blumen. Da ist nur kalte Wüste und unmögliche Wetterlage ringsum. Mr. Zero ist nicht der beste Gesellschafter, insbesondere nicht in den nervenaufreibenden Kegeln des Schweigens, die in den Wüsten einfallen – Gesellschaftslaute des stummen Geistes, die aus den Abflüs113
sen des Alls dringen und leise und unsichtbar auf den kalten Sand prallen. Seine Spezialität neben der Gärtnerei und Sammlerei ist die Konservierung, eine sinnlose Kunst. Ihm zuzuhören, wie er von seinen Eindrücken einer vergangenen Zeit berichtet, ist allerdings besser, als auf die Radiowellen von den Quasaren zu lauschen. Mr. Zeros Bahnhof ist vermutlich der bestgepflegte Bahnhof weit und breit. Vermutlich sogar der bestgepflegte Bahnhof in der ganzen Welt, nachdem seine fleißigen Hände den Schaden repariert haben, den die ungeschickten Füße der panikerfüllten Menge anrichteten. Obwohl er vier Bahnsteige, zwei Blumenbeete sowie ein ziemlich großes Abstellgleis besitzt, wohnt er in einem hastig bezogenen Signalhäuschen, das oben auf einem rußigen, schmutzigen Tunnel steht – ein ganz alter, der zur Zeit der Dampfmaschinen schon existierte. Dieses verblichen-gelbe Gebäude, aus waagerechten Holzbrettern bestehend, auf einem hohen Backsteinfundament ruhend, erhebt sich mehr zum Ende des längsten Bahnsteigs, auf dieser Seite des Tunnels. Von dort kann man die vier blankgescheuerten Bahnsteige und die beiden ordentlichen Blumenbeete überschauen – und die polierten blanken Schienen, die im Tunnel verschwinden. In dem Signalhäuschen hat er eine Sammlung aus Matratzen, alten Holzstühlen, Tischen, Buchregalen und einen Aktenschrank voller Erinnerungsstücke an die frühere Zeit. Als weiteres Hobby sammelt er Ramsch und schimmernde Gegenstände und Stapel von Pappschachteln und anderen Behältern, in denen er wichtige Dinge aufheben kann. Mr. Zero ist eine Elster. Es ist unwahrscheinlich, daß ein Zug vorüberkom114
men und ihn aus dem Schlaf wecken wird – der letzte Güterzug wurde hier verschoben, als der Tunnel noch jung war. Zu dieser Nachtzeit sehen die Blumen sehr hübsch aus in ihren Unkrautbeeten, und sie scheinen dem sehr rauhen und leeren Vakuum des Alls zuzustreben, lassen die Sterne in einem Strudel tanzen und setzen sie fest, so daß sie im tiefsten Schwarz unbeweglich zu verharren scheinen. Es sind die Kegel des Schweigens, die sich schließlich zu den Blumen hingezogen fühlen, und sie heben ihre Röcke von der Sandfläche, schützen die Blumen vor der Rache der Sterne und dämpfen stumm das Schnarchen aus dem Signalhäuschen. Ah, da ist ja endlich die Sonne. Den ganzen Tag hindurch, bis die Sonne mehrere Meilen entfernt im Boden versinkt, nachdem sie von einem Punkt mehrere Meilen in der anderen Richtung zum Himmel aufgestiegen war und die Geschosse unentwegt durch die Träume des alten Mannes geflogen sind, einem Ziel entgegen, das unsagbar fern ist und über das ich mich bald mal mit ihm unterhalten muß – den ganzen Tag hindurch habe ich ihn mit seinem Unkraut kämpfen sehen, Mr. Zero, den eiskalten Mann einer vergessenen Gesellschaft, der einzige, der wirklich begriffen hat, der leiden mußte, der in einem Signalhäuschen auf einem verdreckten Tunnel lebt und einem nicht-existenten Briefträger Postkarten schreibt. Es ist schade, oder ein großer Glücksfall für ihn, daß sein Unkraut in den Blumenbeeten nun abstirbt, ganz von allein – und ich habe ihm in meiner Freundlichkeit und Unehrlichkeit sagen müssen, daß ich ein kräftige Unkrautvertilgungsmittel über sein Blumenbeet gestreut habe. 115
Baby Der Himmel bestand aus mattmetallischen Streifen in Babyfarben – blau und rot, die Farbe von Babys Backsteinen oder den kleinen Holzwagen, die er an schmutzigen, ausgefransten Bindfäden herumzieht. Die Bilder aus der Kindheit schienen so weit zurückzuliegen, zuckten jedoch ohne Vorwarnung durch Paulines Kopf, ihr Wesen tauchte einen Augenblick in den grüngelben Schimmer, der hinter den dahinziehenden Wolken hervordrang. Baby hockte da und spielte allein mit den Geschossen unter dem gewaltigen Himmel. Manchmal war er so groß wie ein Wolkenkratzer, und sein Kopf stieß dröhnend durch den Himmel. Pauline lachte, einen Augenblick in die Mutterstruktur der sanften Kindparanoia versetzt. Sie lehnte sich gegen einen weißen Ranchzaun, wo die Seelen der toten Pferde, die hier lebten, von ihrem Fleisch unsichtbar Besitz ergriffen und sie auf lange Ritte zu ersehnten Orten mitnahmen – an die Quellen mächtig schäumender Flüsse, die im Älterwerden die Betonkanäle der Kraftwerke der Welt durchliefen; oder sie konnte viel näher an Babys Gesicht heranfliegen. Sie hörte die trommelnden Hufe, die sie durch backsteinrote Wüsten trugen, und Babys Freudenschreie, als er auf den Rücken rollte und nach dem Himmel trat. Wenn sie zurückkehrte, ist er verschwunden, dachte sie. Am Abend, wenn sich die Sonne senkte, zeigte die Beleuchtung der Footballstadien den Beginn eines Spieles an. Blasmusik ertönte, doch die Noten schwebten über den zu langen grünen Rasen, derart löslich im gelben Stadionlicht, daß sie fast erstarben, ehe sie ihre Ohren erreichten. Und das Murmeln der Menge beim 116
ersten Ballanstoß des Abends verwandelte sich in statisches Rauschen und Knacken im Radio. Pauline schaltete das tote Gerät aus, wie sie es jeden Morgen einschaltete, ehe sie aus dem Bett stieg. Es hatte schon gar keinen Sinn mehr, überhaupt aus dem Haus zu gehen. Stille, die ihre Knochen erstarren und ein Vakuum im Hals entstehen ließ, schlug ihr entgegen, als sie einmal die Hintertür öffnete. Die Häuser auf der anderen Seite waren leer, und einen Augenblick lang war sie gehemmt, hölzern, und wanderte durch ihre Küchen und Schlafzimmer. Der Wuchs der Häuser zwischen den verwelkten Blumen und Bäumen schickte ihr eine tiefe Mahagoniwurzel in den Zeh; es tat weh, so wie es schmerzt, wenn man feuchte Finger von einer kalten Metalloberfläche nimmt, wenn man sich bewegt, obwohl keine Kälte herrschte, und die Wurzeln wurden plötzlich weich. Es war Zeit zum Essen, obwohl sie nicht hungrig war. Die Röhren sind bestimmt voll um diese Tageszeit, dachte sie. Die Uhr auf dem Kaminsims über der uralten Asche im Feuerloch zeigte die sechste Stunde an. Als sie sich fertig herausgeputzt hatte, kam ein Bus des Weges, und sie ging durch die Vordertür, betrat die Verandafliesen. Ein roter Doppeldeckerbus, der einen traurigen Gesichtsausdruck zur Schau trug. Er hatte ein Lätzchen vorn, und schwarze Erdbrocken verschmutzten sein Dach, fielen wie Tränen vor seinen Augen herab. Er näherte sich langsam aus dem Nebel, nahm an Größe zu, wie er lautlos über den Teer heranglitt und die toten Bewohner der stummen Häuser passierte. Er verlangsamte seine Fahrt unmerklich, damit sie rechtzeitig zur Bushaltestelle kam, ehe er vorbeirollte und wieder im Nebel verschwand. Als er zu halten schien, versuchte sie seine schwarze Gummistufe zu erklimmen Baby! ihr Herz erwärmte sich einen Augenblick 117
ihr Magen erzitterte ihre Beine wurden zu Sand an ihrer Wange spürte sie einen warmen Lufthauch das Rot des Doppeldeckers löste sich in den rotblauen Streifen am Himmel auf. Schließlich verschwand er völlig, doch sie sah ihn noch einmal, ein in der Ferne kleiner werdendes Kind auf der Straße. An dieser Stelle weinte sie Babys große Tränen. Ihre Tränen waren blau, von schmutzigem Gelb durchsetzt, längliche Kugeln, die zu geraden Linien und Schienensträngen wurden. Stellenweise poliert und schimmernd, sah Baby aus, als würde er unter dem großen Wüstenhimmel in der Luft festgehalten und bewegte sich nur nach den Befehlen dieser stählernen, perversen Marionettenstrippen, – Entsprechend wurden sie zu ihren Leitlinien; jede Stange, die ihre Glieder anhob oder absinken ließ, als sie nun zum Haus zurückging, war das lange Bild eines grünen elektrischen Zuges, der durch einen Tunnel rast, ein zischelndes Erzittern der Lachfalten auf dem Gesicht ihres toten Mannes – oder vielleicht auch eine andere Erinnerung, die sie vergessen hatte.
118
Michael Moorcock Für Thomas Tompion »Schau, wie hochgezüchtet die Maschinen In Alexandrien und in Fessan …« Metallener Schmuck verhüllt nicht an ihnen Die kostbaren Instrumente, die mich an den Tod gemahnen.
119
Maxim Jakubowski Eine Science-Fiction-Story für Joni Mitchell Situation Ein Schriftsteller, in einem grauen Zimmer mit einem roten, schmutzigen Sessel in einer Ecke und einem neopsychedelischen Poster an der linken Wand. Jenseits der Wand ist ein zweites graues Zimmer mit gelbem Bett, Plattenspieler, Büchern, Dutzenden von Magazinen, Erinnerungen. Was die Erinnerungen betrifft, so muß darauf hingewiesen werden, daß davon auch eine hübsche Menge im ersten grauen Zimmer herumliegen. Erinnerungen? An Körper kann er sich nicht mehr erinnern, auf dem Sessel oder dem gelben Bett oder auch auf dem Boden, der nun von dünnem Staub bedeckt ist. An Mädchen, die er einmal wahnsinnig liebte, die ihn aber schließlich aus diesem oder jenem Grunde verließen. An ungekämmtes Haar an frostkalten Morgen, da die Fensterscheibe dort drüben fehlte, an ein müdes Lächeln an warmen Sommerabenden, an zerwühlte Laken während jener langen, müden Nächte des Herzens. Der Schriftsteller schreibt. Er hat bis zum nächsten ersten Oktober Zeit, um eine Story fertigzustellen, die er seinem Verleger versprochen hat. Der Schriftsteller schreibt. Aber er hat nichts zu sagen. Science Fiction interessiert ihn nicht mehr. Heute ist er mit der Faszination der Halbwelt des Rauschgifts, der inneren Welten seiner Privatmythologie zufrieden, in der alle Frauen schön sind und langes blondes Haar haben wie Julie Christie, Judy Geeson, Suzy Kendall und Susan 120
George oder hieß sie Lois Elizabeth Hough, Nicole oder Marie-Joe? Er möchte die Wahrheit im Druck sehen, möchte über all die wilden und mutigen Guerilleros des Südens und die tapferen, unbesiegbaren Guerilleros des Nordens schreiben. Der Schriftsteller schreibt. Ach, was soll’s … nein … er schreibt nicht mehr, er schafft es nicht, denn er muß noch immer an das Mädchen denken, das ihn gestern verlassen hat, oder war es vorgestern, schon weiß er es nicht mehr so genau, das einzige Mädchen, dessen Brüste sanft erzitterten, wenn er sie streichelte, dessen halb-geöffnete Lippen drollige, unregelmäßige Zähne enthüllten. Das Mädchen, das gegangen war, ihn allein gelassen hatte, den Schriftsteller, in einem grauen Zimmer mit einem roten, schmutzigen Sessel in einer Ecke und einem neopsychedelischen Poster links an der Wand. Der Schriftsteller erhebt sich von seinem Holzstuhl. 1,82 m, 140 kg. »Was, zum Teufel, soll ich in der verdammten Story schreiben?« Einflüsse Guillaume Apollinaire. Louis Aragon. Antonin Artaud. Joan Baez. J. G. Ballard. Maurice Bfjart. Hector Berlioz. Bernardo Bertolucci. Hieronymus Bosch. Peter Brook. William S. Burroughs. Alejo Carpentier. Tony Cartano. Julie Christie. Eric Clapton. Leonard Cohen. Judy Collins. Pierre Drieu la Rochelle. Bob Dylan. Marianne Faithfull. Francis Scott Fitzgerald. Judy Geeson. Jean Genet. Susan George. Allen Ginsberg. Jerzy Grotowsky. George Harrison. Ernest Hemingway. Lois Elizabeth Hough. Mick Jagger. Michael Jakubowicz. Nicole Jakubowicz. Estelle-Juliette Jakubowski. James 121
Joyce. Buster Keaton. Philippe Labro. John Lennon. Malcolm Lowry. Gustav Mahler. Louis Malle. Joni Mitchell. Marilyn Monroe. Michael Moorcock. Paul McCartney. John Peel. Cesare Pavese. St. John Perse. Prokofieff. Roman Polanski. Joanna Pettet. Alain Resnais. Dolores Rotenberg. Maurice Ronet. Glauber Rocha. Ernesto Sabato. Joanna Shimkus. Grace Slick. Ringo Starr. Boris Vian. Stevie Winwood. Jerry Cornelius. Jay Gatsby. Nicole Diver. Stefan Vandervell. Geschäftsbrief Was die Lage noch schlimmer machte, war die Tatsache, daß er nur abends schreiben konnte, wenn er aus dem Büro kam. Sehr geehrte Herren! Wir bestätigen den Eingang Ihres Schreibens vom 28. Mai betr. der Auftragsannullierung durch Fa. Bombrini Parodi Delfino über 200 Kilo Super Decolorisiertes 25% Pyrethrum Prysect. Wir sind natürlich betroffen über diese unerwartete Auftragsstreichung, möchten jedoch noch einmal betonen, daß wir wirklich unser Bestes getan haben, den Ansprüchen Bombrinis zu genügen, ohne Ihren anderen Pyrethrum-Kunden neue Ungelegenheiten zu bereiten. Wir schlagen vor, die nun erledigten 250 Kilogramm wie folgt abzuziehen: a) Völlige Streichung des Auftrags 68/31 (unser Zeichen E/60791) über 220 kg (vorgesehene Lieferung 8. Juli 68). b) Kürzung des Auftrags 68/29 (unser Zeichen E/60766) von 210 kg um 30 kg, ebenfalls für Lieferung am 8. Juli 1968, so daß nun für den gleichen Tag eine Lieferung über 180 kg verbleibt. 122
Würden Sie daher bitte unsere Versandliste vom 28. wie folgt ändern Menge
Kunde
150 kg E/59719 180 kg E/60766
Bombrini Bombrini
Ursprünglicher Liefertermin dringend dringend
Lieferung neu vorgesehen ab: Woche ab 1. 7. 68 Woche ab 8. 7. 68
Wie schon am 28. Mai ausgeführt, hängen die obengenannten Liefertermine davon ab, daß das Pyrethrum die Qualitätskontrollen passiert. Wir hoffen, daß sich Bombrini nun an den Lieferplan hält und es zu keinen weiteren Auftragsstreichungen kommt. Hochachtungsvoll Monolog Neulich abend hatte sie bei Charlys Party ein wenig zuviel getrunken und irgend so ein Blödmann brannte ihr mit der Zigarette ein Loch in das hübsche rote Kleid aber sie mochte das Kleid im Gegensatz zu ihm sowieso nicht, es war also im Grunde egal und da fällt mir ein nächsten Sommer will sie nach Kanada gehen sogar noch weiter von ihm fort als jetzt aber natürlich wagt er nicht davon anzufangen sie würde ihm glatt sagen er wäre eifersüchtig und wollte sie ganz besitzen und das möchte er nicht nein ganz und gar nicht denn gib’s ruhig zu er will die Stunde nicht wissen da ihre hellroten Lippen zart über die rauhen Lippen irgend eines unbekannten Mister streichen selbst wenn dieser Sowieso der kanadische Leonard Cohen oder Rijean Ducharme ist. Nein. Der Tag da ihre weichen seidigen Schultern auf einem schleimigen exotischen tibetischen Tigerteppich liegen der Tag da ihre Augen erneut ja sagen aber nicht dir/ihm der Tag da ihr Büstenhalter 123
sich der Belagerung heißer und schwitzender haariger Hände ausgesetzt sieht und langsam von ihren Brüsten fällt wie eine zweite Haut die sich für ihren neuen Liebhaber löst. Nein. Sag ihr ja sag ihr daß da haufenweise geile alte Männer und ganze Wagenladungen voller geiler junger Männer auf sie warten in der Weltausstellung in Montreal in den dunkelsten Ecken des Ausstellungsgeländes – zwischen den Phallussymbolen der Pavillions der Technologie des zwanzigsten Jahrhunderts und seiner Raumfahrt. In Kanada mein Schatz er wußte es würde er sie zum zweitenmal verlieren zum hundertstenmal zum tausendstenmal weil er nur ein dummer armer Verrückter ist der sie ganz für sich wollte in dem grauen Zimmer mit dem roten Sessel und in dem grauen Zimmer mit dem gelben Bett. Wenn sie das nächstemal kommt sage ich ihr alles gebe zu daß ich schrecklich eifersüchtig bin und werde sie anflehen nein nicht anflehen das mag wie Schwäche aussehen nein ich bitte sie in dem Käfig meiner Arme zu bleiben den Armen meines Käfigs. Geh nicht Baby bitte geh nicht (runter nach New Orleans …) weil du dann doch nur wie Scott Fitzgerald sterben wirst der sich am Ende nachts freiwillig auf die linke Seite legte damit sein schmerzendes Herz endlich aufhörte zu schlagen. An irgendeinem Tag in der Zukunft werden dir deine Strümpfe von den Beinen gepellt wie die Schale einer lustigen Riesenbanane und dein Fleisch wird unter der Berührung fremder haariger Beine erzittern. An diesem Tag wird dein tolles Haar den Knoten vergessen den du gestern getragen hast und ich werde zu weinen beginnen in meinem eingebildeten Zimmer und wenn der andere Mann in dich eindringt und brutal meine Paradiespforten bezwingt wird Scott Fitzgerald ein zweitesmal sterben und ich werde leise schluchzend vor meiner Beaucourt-Script-Schreibmaschine 124
sitzen und mich krank fühlen und aufstehen und oben auf die Toilette gehen. Himmel geh nicht bitte ich erzähle dir auch all die herrlichen Stories des Großen Scott die Geschichte vom schönsten Liebesbrief aller Zeiten den Cesare Pavese an die Schauspielerin Constance schrieb als sie ihn in einem schmutzigen Hotel in Neapel oder Mailand verließ ich möchte dir auch von dem mexikanischen Banditen erzählen der Malcolm Lowry einen Band La Machine Infernale stahl und dann allen Gästen in der pulqeria die Goldzähne zog. Wenn du bleibst hörst du auch die tolle Geschichte von Nicolas de Staels ungestalteter Sonne die Geschichte des Mannes der seinem Doppelgänger begegnete und auch wieso Julie Christies Haar so blond ist. Also. Bleibst du? Tagtraum Inzwischen nahm ihn der Roman, an dem er schrieb, immer mehr gefangen, und er fand die versprochene Science-Fiction-Geschichte sehr deprimierend und ablenkend. Er träumte vom Tode, wie eine Schildkröte an einer spanischen Küste, wie die Perlmuttmuscheln, die man an den Küsten der Seychellen findet, wo auch Holzbaracken, Überlebende zu vieler Schiffswracks, im Pfeffersand des Indischen Ozeans schlummerten. Er träumte vom Meer und den unregelmäßigen Hängen des Ixtaccihuatl-Vulkans, wo sich unzählige Generationen armer Bauern verzweifelt bemühten, zwischen den kalten Lavafurchen Wein anzubauen. Er träumte vom Tod wie ein Maschinengewehrgeschoß, das in den Bauch eines unterernährten Revolutionärs brach nahe dem Titicacasee, während der Mond 125
einen rötlichen Schimmer an den tropischen Sommerhimmel zauberte. Er träumte vom Meer, sauer und salzig, von einer Schmutzschicht aus den nahen Abwässerkanälen bedeckt, Wasser, das langsam in die zerbröckelnde Mole des Hafens von Valparaiso dringt, der einzigen Stadt, wo die Balkone an den Häusern der alten Conquistadores wie der Bug der alten Schiffe des Goldenen Zeitalters geformt waren. Er träumte vom Tod, wanderte durch die dämmrigen, polizeiübersättigten Straßen von Paris, während die amerikanischen Touristenmädchen in den Grands Magasins großartig einkauften, in ihren kurzen, bunten Kleidern waren sie wie Blumen oder Sternschnuppen, Schmetterlinge an einem späten Herbstnachmittag. Er träumte vom Meer, von den tiefen Abgründen des Galapagos-Archipels, wo es vermutlich auch heute noch prähistorische Ungeheuer gibt, in jenen Meeresund Mutterleibstiefen, in denen Moby Dick noch immer wütend das Phantom Gottes verfolgt. Aber in Wirklichkeit dachte ich an Dich. Lied Er hatte auch den Ehrgeiz, eines Tages einen Popsong zu schreiben. Komm, komm in mein Reich Wo das Gras herrlich grünt Wo der Wind uns erreicht Komm, komm auf mein brennendes Herz Wo mein Feuer rot lodert Wo meine Liebe aufsteigt Sang der senile Popstar In seinem grünen Lederanzug mit kurzgeschnittenem Haar 126
Künstlichem Penis Und Briefmarkenlächeln Komm, komm in meine Arme Sang seine wilde wilde Instrumentengruppe In Papiernylon und Plastik gehüllt Mit orientalischen Instrumenten Sirrenden Brettern Beschnittenen Brustwarzen Und phallisch herabhängenden Mikrofonen Komm, komm, verzehre meinen liebenden Körper Sang der erschaudernde Teenager-nicht-mehr-so junge Intellektuelle Zuhörerkreis Und schwenkte wild entstellte Hände Hob fröhlich verstümmelte Leiber Erbrach qualvoll die anregende Lightshow Und masturbierte religiös ihre schmutzigen Geister Komm, komm in mein Reich Wo das Gras herrlich grünt Wo der Wind uns erreicht Tatsachen Die Welt dreht sich weiter, obwohl er die versprochene Kurzgeschichte noch nicht fertig hatte. Zweifellos war es sein besonderes Pech, nach seinem feinen Abschneiden bei der Tour Südafrika vorausgesetzt daß sie Länder vertreten mit denen wir Eine Großmutter ertrank in der Nähe von Leigh, Dorking, als ein Wagen fortgeschwemmt wurde United Airways gaben bekannt Telefon-, Fernschreiber- und Telegrammverbindungen zwischen Gatwick ein Blutgerinnsel aus seinem Gehirn entfernen. Er brach heute mittag zusammen. 200 Studenten bildeten Ketten vor der neuen medizinischen Fakultät um zu verhindern 127
Nigerianische Truppen haben Owerri eingenommen – eine der letzten verbleibenden großen Kassen öffneten wurde verletzt als ein Teil des Holzdaches einstürzte vietnam biafra bolivien dallas Chicago paris sharpeville sind die letzten Stationen unserer Superproduktion in 70 mm Stereoton Das Katastrophengebiet, ein lustiges Musical das nach Ansicht vieler Fachleute in Hollywood ein sicherer Kassenknüller ist und von dem man sich den gleichen Erfolg verspricht wie etwa bei The Sound of Music, Tollerei in Auschwitz, Vom Winde verweht, Liebe im sonnigen Buchenwald oder Hier lag mein Glück. Eine gute als Science-Fiction-Story »Nein, nein, bitte, beweg dich nicht … Deine Hand, ja, ja, sie versinkt in der Wand … Gott, wie schrecklich, wie Gummi. Ganz klebrig und zerfließend. Sieh dich vor. Die Wand frißt dich bei lebendigem Leibe …« Die Unterbewußtseinspolizei ist gerade in der groß wirkenden Vorhalle der Stazione Termini auf Fomalhaut eingetroffen. Ein wissendes Lächeln erhellt seine dekadenten homosexuellen Züge, als Captain Fuzz, der an seiner Jacke die Studenten-Kill-Medaille trägt, kürzlich auf den blutigen Schlachtfeldern von Paris errungen, seine Kollegen unterrichtet, daß Koit Kid diesmal wirklich dran ist. Seine Helfer, die Weißen Masken mit ihren leeren, ausradierten Gesichtern, klicken zustimmend mit den Kobaltzähnen. Klick, klick. Sein syphilitischer Geführte Jonathan Saromex grinst. Hingeduckt hockt Kid, Bildnis der großen UrGebärmutter, Rückkehr in die ewige Freude des Nichts, in einer dunklen, roten Ecke eines schweren Samtvorhangs und beobachtet seine Verfolger dort 128
unten, die langsam zu den Startrampen des Raumflughafens marschieren. Er hat Angst. Einfach so. Ganz plötzlich. Weil weil ein blondes amerikanisches Mädchen mit kurzem Haar wie Brian Jones von den Rolling Stones eines lethargischen Nachmittags in der Sonne liegt, wie in einem Stück von Tennessee Williams, langsam aus ihrem Glas mit geschmackloser Limonade trinkt, während sie eine Haschzigarette raucht auf der kleinen spanischen Insel Formentera, wo es kein fließendes Wasser gibt, und bei hellem Tage einen seltsamen Traum hatte, weil Allen Ginsberg, wie ich gehört habe, nicht mehr mit Peter Orlovsky zusammenlebt, sondern mit einer Frau und Kindern weil auf der anderen Seite dieser Wand auf dem roten und grauen Sessel des nächsten Zimmers ein Mädchen vor sich hin träumt, mit dem Mister Jay gern schlafen würde weil ich heute abend den Allmächtigen Hallo sagen möchte, Allen Ginsberg und Jimmy Ballard und William Burroughs aus Saint Louis Missouri und den Großen Eingeweihten, den einsamen Rittern, die die katatonischen Straßen durchstreifen, ohne einen Tritt in den Hintern zu bekommen, und davon träumen, eines und alles zu sein weil er seine Hand fast faul, zum unteren Teil des Bauches senkt, und er nimmt seinen Penis aus der Hose und atmet keuchend und in seine offene Hand und beginnt langsam die Vorhaut von oben nach unten und von unten nach oben und zurück zu bewegen, die endlose Monotonie des geschlechtlichen Rhythmus, und langsam beginnt das Gefühl der Wollust durch die kalten Adern seines Körpers zu fließen, und als der Augenblick endlich da ist, spritzt der Same wie bei einem winzigen italienischen Brunnen oder einem perversen Männeken-Piss aus seinem Penis, Darstellung des sich selbst fortpflanzenden Universums, und er denkt müßig 129
NUR DIE KUNST IST ÜBERHAUPT ETWAS WERT weil eine Atombombe die Steine in der Wüste von Nevada zerschmelzen ließ und ein Pilot namens Claude Eatherly verrückt wurde und die riesigen schwarzen Bomber seiner Träume in die Nacht davonsteuerte, Traven, Karen Novotny und die seltsame Inschrift auf dem Grund des gekühlten Swimming-Pools, und weil Marilyn Monroe eines kalten Morgens in einem Jahr dieses Jahrhunderts nicht mehr aufwachte, weil sie jetzt bei einem anderen Burschen liegt und fürchterlich durchschnittlich und modebewußt wird mit ihrem Pelzmantel und der Zweizimmerwohnung, Dusche und Küche, in der Vorstadt, während er nur in London bleibt und den Rest seiner Jugend verrotten läßt und daran denkt wie romantisch es ist so gewaltig verliebt zu sein weil Jerry Cornelius, der über dem Ödland der Ladbroke Grove lauert, das Liebestier unserer Tage ist wegen all dieser Dinge und mancher anderer Punkte und Einzelheiten, die wir Ihnen hier ersparen wollen, war Koit Kid, der bis jetzt ganz voller Zuversicht gewesen war, Vergewaltiger kosmischer Jungfrauen, Geheimagent der Großen Masturbation, Zensor der Untergrund-Fernsehgesellschaften, nun plötzlich verdammt geängstigt, ein unerklärliches Gefühl, das er nicht in der Gewalt hatte, das seinen gepeinigten Magen zu Eis werden ließ, ihm eine Gänsehaut verschaffte, er spürt seltsame Stiche wie von Insekten auf dem süßen Fleisch seines Körpers, besonders in den erogenen Zonen. »Himmel, das ist herrlich, großartig, ich sehe Tausende von Farben, auch Farben, die es gar nicht gibt … ich kann es einfach nicht mehr beschreiben, jedenfalls nicht mit Worten; aber … oh … die Dunkelheit kommt zurückgekrochen, beweg dich nicht, bitte laß mich hier nicht allein.« 130
Captain Fuzz hat sich unbemerkt auf den Kontrollturm des Raumflughafens geschlichen. Dort unten geht das Leben normal weiter, ein Heer von Insekten, das jederzeit zertreten und von der Landkarte gewischt werden kann. Er lacht leise vor sich hin. Seine Männer, stumm, haben hinter ihm Aufstellung genommen. Koit Kid bekommt in seinem Versteck all den Haß zu spüren, der sich ringsum breitmacht. Wie kann er dieser teuflischen Falle entkommen? Er überlegt, daß er vielleicht das schwarze Monstrum aus den Gassumpftiefen auf Rot-Rigel zu Hilfe rufen könnte. Aber nein nein, das wäre der reinste Wahnsinn, die Unterbewußtseinspolizei würde ihn sofort aufspüren, wenn er psychedelische Wellen aussandte. Um sich wieder etwas in die Gewalt zu bekommen, um wieder Mut zu fassen, macht er sich eine neue Injektion, seltsames Gefühl, wenn die sehr dünne Nadel die Haut seiner Unterarme durchdringt, dicht bei der Vene. Die Spritze macht psss … und die Flüssigkeit beginnt langsam durch seinen Körper zu kreisen. Die Wogen schießen zu schnell durch seine Lenden – wie dumm: er muß die Lösung zu stark angesetzt haben, wahrscheinlich falsche Konzentration. Er hat eine schnelle Erektion und pißt sich in die seidenbesetzte Hose. Nach diesem Fix gibt es keinen Ausweg ins Traumland mehr; sein Vorrat ist erschöpft. Das Rauschgift beginnt in seinen Kopf zu dringen, läßt ein gedämpftes Gefühl der Ruhe erstrahlen, eine selige Stille. Vor seinen Augen hängt nun das Bild eines Mandala, in seinen Augen das Echo eines Duetts zwischen Sitar und Sarod. Er atmet nun schwer. Und beginnt zu weinen, wie ein Kind, eins, zwei, drei, vier Tränen. »Hölle, was schluchze ich hier rum wie ein verdammter Idiot?« 131
Wie wie der Bursche, der erneut das vertraute Zimmer betrat, ein wenig herumhüpfte, als hätte er eine Rolle in einem Fred-Astaire-Ginger-Rogers-Musicalfilm, musterte in stiller Verzweiflung sein Spiegelbild, strich die Haarlocke zurück, die wie immer blöd über seine Stirn hing (warum läßt du dir die Haare nicht schneiden?), und sie fehlt mir, fehlt mir, fehlt mir wie wie das Blut in meinem Körper, die Luft in meinen Lungen, die Wollust in meinem Penis, die Welt in meinem Augen wie Mister Jay der große Masturbator in seiner Mönchszelle, der mal wieder dabei ist und Schweiß rinnt ihm das Gesicht herab und er atmet schwer und stirbt schließlich, während ihm Blut aus dem Arschloch spritzt, während seine rechte Hand weiter mechanisch den Rhythmus des rituellen eins-zwei-ah, einszwei-ah, eins-zwei-ah, eins-zwei-ah vollzieht wie man so sagt – da sie jetzt gegangen ist, könnte man doch ein neues Leben beginnen, aber was bedeutet schon das verdammte Leben, das tagtägliche Routineleben, wenn die katatonischen Straßen des trunkenen Amerikas in die berauschte Sternennacht davonfliegen, wo man mühelos die brennenden Galaxien und die Silhouetten der Feuerengel vor dem Hintergrund des verträumten Orion erkennen kann wie jener Science-Fiction-Autor, der davon träumte, einen Roman über die revolutionären Taten zu schreiben, über die Berge und die Waffen, er wollte ihn nennen, Hallo, all ihr Helden des wahren MarxismusLeninismus: Regis Debray, Alejo Carpentier, Juan Rulfo, Mario Vargas Llosa, Alejandro Sabato, Carlos Fuentes, Arrabal, Lew Dawidowitsch Trotzky, Miguel Angel Asturias, Julio Cortazar, gelobt seid all ihr Südamerikaner. 132
Jetzt. Das Überqueren der Straße Koit Kid steht endlich vor der letzten Entscheidung, innerlich weiß er, daß er diesmal nicht überlebt, doch er murmelt etwas vor sich hin, monotone Worte wie ein Gebet … ich werde mich nicht töten … ich werde nicht … Vor ihm die böse Unterbewußtseinspolizei, die Kastrationspistolen schußbereit im Gürtel. »Das will der Schweinehund also; ich soll mich zeigen!« Jetzt. Heute das Zimmer. Morgen der Süden, fern von Kanada und seinen Raumfahrtzeitalterausstellungen, im Schnee. Morgen das Leben. »Ich werde mich nicht töten. Das hätten sie gern, die Muttersäue. Aber die Freude mache ich ihnen nicht.« Das Rauschgift ist nun überall in ihm, an seiner Zungenspitze, in seinen Augenwinkeln, als Tropfen, der in seine Hose geht. Das blonde amerikanische Mädchen mit dem BrianJones-Haarschnitt hat ein seltsam kicherndes Lachen. Die Atemzüge des Formentera-Haschs sind längst Geschichte, als sie unglücklich auf dem roten Sessel in dem grauen Zimmer schlummert, und der seltsame Bursche auf der anderen Seite der Mauer, der mit ihr ins Bett gehen will, aber sie will nicht, weil er ihr irgendwie Angst macht, und es ist sowieso schon einen Monat überfällig. Morgen der Süden morgen das Leben. Mit wildem Schrei springt Koit Kid aus seinem Versteck hinter dem dunkelroten Samtvorhang und wirft sich der Mauer aus den massigen Körpern der Weißen Masken entgegen. Wenigstens möchte er vor dem 133
Sterben noch ins Freie, auf die Startrampe. Seltsame Kraft einer Kindheitserinnerung. Natürlich läßt sich nur schwer verstehen, was er schreit, bei all dem Lärm, der hier im Zimmer herrscht (Eric Clapton im Fillmore-Stadion). Schon ist seine Stimme kaum noch zu hören, aber ich glaube, er sagt: »Jimmy Ballard, ich bin bei dir in Shepperton, wo das Gras grün ist in der Endzone der Katastrophen zwischen den weißen verlassenen Bunkern deines Geistes.« Und weiter »William Burroughs, ich bin bei dir in Tanger wo die scharfe sterilisierte Nadel der Spritze deine Haut durchdringt und du aufschreist, weil es weh tut und Eiter aus deinen Wunden zu rinnen beginnt und sich mit deinem Blut vermengt und eine schreckliche bunte Mischung ergibt, die mich an eine Kröte im Todeskampf denken läßt, aber das ist natürlich nur die Essenz der Träume.« Und auch »Tony Cartano, ich bin bei dir in Bayonne, wo deine Leber eines sonnigen Tages nach einem gewaltigen und schönen Trinkgelage platzen wird – ein Gelage, das den alten Lowry in seinem Sarg im Zentrum des Erdvulkans neidisch machen wird.« Und stets »Ich bin bei dir, Michael Jakubowicz, Kamerad, in der rue de Tlemcen, wo deine Filzstifte voller lustiger kleiner Ungeheuer und lächerlicher Alpträume sind.« Und besonders »Ich bin bei dir, Nicole, in Cannes, wo die Küsten des Ozeans so blau sind, wie ein Blau nur werden kann, und es gibt Blumen in sonnenrot und orange, rosa und gelb, und was du auch sagst, war gestern nicht so schön wie heute?« 134
Und natürlich »Ich bin bei dir, in London, auf dem Friedhof an der North Circular Road, Mrs. Jakubowski geborene Bertha Rothberg, in der stillen Koje der Ewigkeit.« Und die letzten Worte Koit Kids kommen mir schließlich so in Erinnerung: »Ich bin bei dir in deiner vorübergehenden Einsamkeit, wo die Straßen in Brand stehen und tausendundein nackte Wahnsinnige den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch von Laredo, La Bocca und Ouatte träumen.« Mehr konnte er nicht sagen in der Zeit, die ihm verblieb. Der erste Geschoßhagel traf ihn in den unteren Teil des Bauches, die zweite Salve drang in seine Augen und sein Gehirn und die dritte in sein Herz. Erst jetzt fiel er langsam zu Boden, kroch noch einen oder zwei Meter weiter in einem Meer aus Blut, schaute zum Himmel auf, und dort sah er die Berge von Tekeli-li. Er hatte die Startrampe nicht erreicht, aber wenigstens starb er in Frieden. Zitate Der Mensch hat die Natur entstellt und vergiftet; er hat gegen sie gelebt und nicht mit ihr. Er hat unzählige Spezies und Landschaften vernichtet; das wundersame Spiel der natürlichen Ökologie und Evolution ist auf nicht wiedergutzumachende Weise verzerrt. So’ wie wir den Planeten heute kennen, ist er zum großen Teil ein Schrotthaufen menschlicher Narretei und Wildheit. Die Tristes Tropiques sind keine Ödländer, die von hungrigen, oft kranken Amazonas-Clans bereist werden, sondern was wir aus unserem geophysikalischen und zoologischen Erbe gemacht haben. (Times Literary Supplement) 135
Niemand besitzt das Leben, doch jeder, der eine Bratpfanne aufnehmen kann, besitzt den Tod. (William Burroughs nach Adrian Henri) Ich erwache und bin auf dem Elendsgipfel, und die Föhren stehen reglos im blauen Morgen – Zwei Schmetterlinge kommen zusammen; eine ganze Bergwelt ist ihr Hintergrund – Meine Uhr vertickt den langsamen Tag – Während ich schlief und die ganze Nacht durch meine Träume reiste, bewegten sich die Berge nicht im geringsten von der Stelle, und ich möchte bezweifeln daß sie träumten – (Jack Kerouac – Desolation Angels) Beschreibung Einer der immer wiederkehrenden Träume, den er auch oft in seinen Science-Fiction-Stories verarbeitete, drehte sich um den Sargassoplaneten, zu dem all die alternden und sterbenden Raumschiffe der Zukunft ihre letzte Reise machten – Schatten der Comic Strips seiner Kindheit und ihrer geheimnisvollen Elefantenfriedhöfe … Noch zwei Schritte … Komm, hier ist nichts. Deine Stiefel beißen brutal in den weichen sandigen Untergrund. Nur noch ein Schritt, ein paar Zentimeter. Die Kalabasse fällt dir von der Schulter, der Riemen gerissen, und rollt hinter dir den Abhang hinab. Nein, schau dich nicht um, Mann. Noch eine kleine Anstrengung, dann bist du über den Hügel, auf dem Kamm … Zieh … zieh … Und jetzt schließ schnell die Augen. Das ist schon besser, jetzt siehst du nur noch die Schwärze einer Nacht ohne Sterne, ewig, unveränderlich. Setz dich nicht hin, bleib stehen. Und jetzt öffne die Augen. Und schweige. 136
Ein Metallozean. Eine riesige, gräuliche See. Soweit das Auge reicht. Die Szene erinnert an einen schillernden grauen Dschungel, in dem die Kriechpflanzen gewaltige Stahlträger und die Bäume Rohre geworden sind. Wahnsinniges Netzwerkdurcheinander, langsame erotische Bewegungen eines rituellen Bauerntanzes. Langsame Eindringung, intime Fusion der organischen Materie mit der metallischen und dem Horizont. Der Friedhof erstreckte sich endlos in majestätischer, fast religiöser Stille. Kein Laut war zu vernehmen, nicht einmal das Schnarren der Grashüpfer crr crr crr an einem sonnigen Nachmittag, auch nicht das unerhörte Lied des Windes im Laub der Bäume. Eine vollkommene Leere. Wie die der Felsen oder Wellen. Blutloser Schaum aus den zerrissenen Metallblechen der verlassenen Raumschiffe, die unter der heißtobenden Sonne schlafen. Ja wirklich, die Wälder seiner Kindheit hatten sich nicht im geringsten verändert, die heutigen Träume hatten noch die gleiche Intensität. Dialog Der Wind trifft auf die großen exotischen Palmen am Strand von Santa-Cruz de Galapagos, und das Geräusch ähnelt sehr dem langgezogenen Seufzer des Schmerzes und der Wollust, den junge Mädchen ausstoßen, wenn sie endlich Frauen werden, wenn du sie fest an deinen Körper preßt in der fahlen Dunkelheit eines kalten Hotelzimmers (nur ein Stern, Blumenmuster an den Wänden, Zigarettenlöcher im schäbigen Teppich), ein Zimmer, das nicht mit deinem vertrauten Universum aus Büchern und Platten angefüllt ist. 137
Einen kurzen Augenblick lang ringt das Mädchen nach Atem, und du nimmst schon an, es wird gleich zu weinen beginnen wie eine Elfjährige (ich sage elf, weil meine Schwester gerade so alt ist). Ja, tatsächlich, sie weint, und du möchtest sie jetzt trösten, aber gib es zu, du willst dich nur selbst beruhigen. Du sagst: »Tut es weh?« »Nein.« »Bist du sicher?« »Ja.« »Wirklich?« »Ja, ich liebe dich.« Von dir ihm mir waren die beiden kleinen Kissen unter ihren Hintern gelegt worden, damit das Eindringen leichter fiel. Sie blutete nur wenig. Nicht viel. Und sie sagte kein Wort, nur ihre langen Fingernägel gruben sich wild in das Laken, ihr verkrampfter Körper unter der braunen Decke. Sie blutete nur wenig. Auf dem Art-NouveauKissen, vorwiegend orange und gelbe Muster, gab es nur einen zusätzlichen Fleck, einen kleinen. Im elenden Licht der drei 60-Watt-Birnen, die verloren an der weißgetünchten Decke hingen, schien das Kissen sich zu beleben. Das Opferkissen nun ein Rorschach-Test. »Liebst du mich?« »Ja.« »Wirklich?« »Wirklich, ja. ich liebe dich.« Wirklich, ja, ich sage dir, mein Schatz, daß in dieser Nacht, in derselben Stadt, im gleichen Augenblick jemand starb, mein Schatz, jemand, der einen nagelneuen Schick-Klingenrasierer nahm, sich in irgendeinem 138
alten Spiegel starr ansah, und als der Mann auf der anderen Seite des Spiegels ihm keine Antwort geben wollte, die Klinge durch seine Vene zog, wo es Schaden anrichtet, wo der Tod kommt. Zwischenspiel Und der Schriftsteller hatte noch immer keine Handlung für eine Science-Fiction-Story. Offenbar waren die galaktischen Ungeheuer diesen Sommer in einen zweiwöchigen Streik getreten. Dialog 2 »Hab ich’s dir schon gesagt? Ich muß heute abend früh weg.« »Ich weiß, mein Schatz, aber die arabischen Berge fangen den ungeduldigen Wind mit ihren nackten Hügeln auf, so wie deine Haut an meinen feuchten Händen und meinem Körper klebt und meine Liebe sich über dein warmes Fleisch entlädt wie eine magische Todesmaske, die nur die Höchste Zauberformel vernichten kann: Shubb Niggurath Cthul hu f’tangh R’lyeh Nyarlatholep. O unbekannte Wüsten Mongoliens, gespriesen seien die unsäglichen Dinge, die in der Nacht einherkriechen!« »Du Tor, als ob ich nicht auch Lovecraft gelesen hätte!« »Ich liebe dich!«, sagte er zum siebenhundertsiebenundsiebzigstenmal. »Ich weiß, ich weiß.« »Gott, und wie ich dich liebe, beim Blute der heiligen Jungfrauen, die in der Walpurgisnacht fliegen.« Doch nun antwortet sie nicht, setzt sich stumm, ein dünnes Lächeln auf den Lippen, setzt sich auf den 139
grauen Überzug des roten Sessels wie ein gehorsames Kind. Hinter ihr, an der Wand, ein vielfarbiges Poster. Sie zündet sich eine neue amerikanische Zigarette an. Sie hebt einen Arm, um den Aschenbecher zu nehmen, der auf dem Nachttisch steht. »Du rauchst zuviel, weißt du das?« »Ja, ich weiß, aber das ist immerhin meine Sache.« Langsam legt sie die Beine übereinander, und einen Sekundenbruchteil lang sieht er wieder den hellen Streifen ihrer Schenkel über den Seidenstrümpfen. »Woran denkst du?« »Nichts, was dich interessieren könnte.« »Sag’s mir.« »Wenn du darauf bestehst: ich könnte darauf, noch einmal mit dir ins Bett zu gehen.« »Also, wie oft muß ich dir noch sagen, daß das jetzt vorbei ist. Tut mir leid.« Film Nicht damit zufrieden, Kurzgeschichten und gelegentlich auch einen Roman zu schreiben, wollte er eines Tages auch einen Film machen. Schildkröten. Menschen in einer verlassenen Stadt weit in der Zukunft. Während des Liebesaktes hat einer der Einwohner dieser Stadt einen seltsamen Traum: er sieht das grüne Meer. Eine unerhörte Vision in dieser futuristischen lemming-ähnlichen Zivilisation. Die meisten Leute halten ihn für verrückt, doch er vermag eine Gruppe zu bilden, die Karawane, und sie verlassen die Stadt, um nach dem mythischen Meer zu suchen. Natürlich sterben unterwegs alle bis auf zwei – in seltsamen Wäldern, grellen Wüsten und anderen höllischen Situationen. Die beiden Überlebenden sind das Paar 140
des Neubeginns, und als es endlich das Meer erreicht, wird der Mann von Riesenschildkröten getötet und aufgefressen. Rezept Toast Melba: Entfernen Sie die Rinde von 0,75 cm dicken Toastscheiben. Auf beiden Seiten anrösten. Mit scharfem Messer längs aufschneiden, so daß aus jeder Scheibe zwei werden. Toasten Sie nun die ungetoasteten Seiten. Zu servieren in einer zusammengefalteten Serviette (siehe Wasserlilien-Serviette, Seiten 4 und 5) oder aufzubewahren in luftdichter Dose. Neuerhitzen bei Gasstellung 1’4, Thermostat 240° kurz vor dem Servieren. Annahme Und wenn sie nun zurückgekommen wäre? Wird es morgen geschehen, daß mich die lange, langsame Zeit im Vorbeifließen an das sanfte Dahinsegeln türkischer Fischerboote am Bosporus erinnert? War es gestern? Du sitzt in dem vertrauten Zimmer vor den Stapeln weißen Papiers, brütest über den Universen deiner verlorenen Nachtwelten, deiner endlosen Straßen, deiner Science-Fiction-Liebschaften. Du hast nun wieder das Ende eines Stückes erreicht, und du weißt selbst sehr gut, daß es keine Handlung hat, keine Personen, keine … nichts. Also erhebst du dich morgen von dem einzigen Stuhl in der ganzen Wohnung, der dein Gewicht noch trägt, schaltest den Plattenspieler ein, und bald dringt eine indischklingende Melodie an deine Ohren, gesungen von Marianne Faithfull. Du hörst zu. Deine Ge141
danken wandern zu dem Mädchen, das auf dieser gelben Bettdecke zu sitzen pflegte, Gitarre spielte und dir Gedichte von Ronsard oder Aragon vorsang, ja, auf derselben gelben Bettdecke, auf die du jetzt deine Füße mit den schwarzen löchrigen Socken stützt. Ja, das Mädchen, dem du einen kostbaren Kuß raubtest an der Gentilhommiere auf dem Place St. Andre des Arts im sechsten Pariser Arrondissement, ja, das Mädchen, das dich jetzt zum Weinen bringt wie einen von diesen Opalvenusiern aus Andromeda-City, ja, und Säuretränen rinnen hinab zu deinen Fingernägeln, die wirklich schon zu lang sind. Preß die Lippen zusammen. Na – und den venusianischen Monstren ein langes Leben! Noch immer voller Schmerz über sie, flüsterst du ihren Namen ein- oder zweimal hinter deinen geschlossenen Fenstern, während sich die Farbe des Augusthimmels von Frühlingsblau zu Herbstschwarz wandelt. »Ich werde sie vergessen. Mit der Zeit geht es mir bestimmt besser. Morgen ist der Schmerz vielleicht schon nicht mehr so schlimm.« Aber ist morgen nicht morgen? Du schreibst nun schon so lange Science Fiction, daß du wenig vertraut bist mit der tagtäglichen Chronologie der Ereignisse. Und überhaupt, du tust ja fast, als wolltest du sie tatsächlich vergessen! Vergessen – eine Unmöglichkeit für jemanden wie dich, der das Reich der Liebe betrat wie eine Religion, auf ewig. Du bist noch immer in dem vertrauten Zimmer, jetzt eine neue Platte, Prokofieff oder Sibelius. Wieder stürzt du dich in die unerschlossene Einöde deiner Mythologie, du ergehst dich auf den Planeten, die dich an Cannes erinnern, durchschreitest die Gassen der Angst und die imaginären Blumen, zwischen denen du unzählige hübsche nackte Mädchen erstehen läßt. Und … Pst. 142
Halt. Du hörst Schritte unten im Korridor. Sie kommen näher. Das Klicketiklick hoher Absätze auf den Holzstufen im ersten Stockwerk. Einen Augenblick denkst du, daß das vielleicht der beinlose Krüppel von nebenan ist, aber dann fällt dir ein, daß er ja wegen Rauschgiftbesitz im Gefängnis sitzt, und nein, er könnte es auch gar nicht sein, wenn man’s recht überlegt. Du beginnst die Stufen zu zählen, die bis zu deiner Tür verbleiben. Du willst es nicht glauben. Ich glaube es übrigens auch nicht, wir sind hier doch nicht in so einem romantischen Film oder Roman. Sie klopft dreimal klopf klopf klopf wie ein Spion in einem schlechten Film. Es ist ein feierlicher Augenblick, und obwohl dein Herz wie verrückt schlägt, legst du deine strenge Bürostimme an. »Herein.« Sie weiß mit der Tür Bescheid, denn sie dreht automatisch den unteren Griff und nicht den oberen, wie all die anderen Besucher, die zum erstenmal kommen. Und da ist ein kurzer Augenblick, während du denkst: »Was kann ich dir sagen?« Kannst du ihr erzählen, daß es nach ihr blonde amerikanische Mädchen gab, mit denen du deine Sorge ertränkt hast, daß du seit damals immer nur an sie gedacht hast, jede Sekunde jedes Tages, selbst wenn du die schmierigen Kartoffeln für das Abendessen zu Hause schältest, daß es da hundertundeinen verrückte Briefe gegeben hat, die abzusenden du einfach nicht den Mut aufbrachtest. Daß dir in manchen Nächten die Sterne am Himmel so nahe vorkamen, daß du die Hände heben und sie wie Feuerfrüchte pflücken wolltest, um dich besser daran zu verbrennen. 143
Daß … und, nein, warum soll sie das überhaupt sein, es muß Tony sein, Bruder Michel oder Philipe mit neuen Schuhen, die auf der Treppe soviel Lärm machen. Und die Tür öffnet sich, und vor dir steht das Ungeheuer von Loch Ness, klein, mit kurzem Haar, in einem blauen Kostüm, einen grünen Ring am Finger, den du (mit Lloyds-Bank-Europascheck) in der Suzy-CosteBoutique gekauft hast, in einer Straße nahe dem Odeon. Also, ich sage dir, was du tun mußt: Bring die verdammte Science-Fiction-Story hier und jetzt zu Ende, auf der Stelle. Lächele sie an, aber sage bitte nicht: »Oh, du bist es« (Gleichgültig) »Du« (Liebevoll) »Ich wußte, daß du zurückkommen würdest« (Selbstgefällig) »Bitte komm rein« (Zärtlich) Nein. Stell dich auf den Tisch, der unter deinem Gewicht ächzt, hebe die Arme zur Decke und schrei wie Pierrot le Fou, da er sein Gesicht ganz blau malte, schrei wie die alten Seeleute in den rauchigen Tavernen des alten Amsterdam, doch laß es einen Freudenschrei werden: »MANN O MANN, DIE MARSIANER SIND DA!« Es ist ja leider so, daß sie gar nicht zurückkam. Und Schriftsteller, in einem Zimmer. Ging gestern abend ins Kino, Regen tropfte auf die Dächer der Vorstadtanwesen in Epping Forest, sirupsüße Violinen rührten sich im Hintergrund, Blätter raschelten in unsichtbaren Bäumen, Baumstämme schwammen den Hudson River hinab, graue Zimmer glitten in die Dunkelheit, Invaso144
ren an der gefährdeten Westgrenze der Galaxis, Raumschiffe eröffnen das Feuer, war ein sentimentaler Film, der mich ganz scharf und traurig und verzweifelt stimmte, Tiger aus Londoner Zoo entkommen, die verrückten Schnellstraßen leuchten in der Nacht, nimm dich vor dem Hippiwock in acht, mein Sohn, die untergegangenen Galleonen des Geistes, kniehohe Stiefel aus dunkelbraunem Leder, sie fehlt mir noch immer, auch zwei Jahre danach, Tag und Nacht und Nacht und Tag und Tee für zwei und ich für dich und du für mich, Sommer in den Ästen, Kähne auf dem Potomac-Kanal. Aber schlimmer war es, nur daran zu denken: daß ich mit der langsam verstreichenden Zeit, diesem endlosen Fluß, eines Tages die schmerzliche Intensität der Liebesaffären des Gestern vergessen würde, daß die vergänglichen Gefühle in der vergeßlichen Nacht meines Herzens langsam erstreben würde. Gestern: Sie und sie und wieder sie (aber denk mal genau darüber nach, war das immer dasselbe Mädchen, oder habe ich mich in jenen Jahren etwa in verschiedene Mädchen verliebt?) und morgen: Unten an den Ufern des Staubflusses beim Tychokrater auf Mond oder Mars oder Venus werde ich eine schöne langhaarige Blonde in einem blumigen Frühlingskleid treffen, von einem hypnotisierenden Parfüm umgeben, Vent Vert von Baimain. Ich werde sagen: »Hallo.« Sie wird sagen: »Hallo.« Und dann: »Ich freue mich sehr, daß du gekommen bist, ich habe lange gewartet, und hier gibt’s nicht viele Leute, mit denen man sich unterhalten kann.« Und du wirst ihre Hand nehmen, und sie wird dich 145
süß anlächeln wie eine italienische RenaissanceMadonna, und du wirst kurz denken, hoffentlich habe ich mir heute morgen die Zähne geputzt, will ja nicht aus dem Mund stinken, und ihre Augen werden blau und grau und warm sein und der Wind wird leise seufzen, wenn er wie ein Insekt über ihr goldenes Haar kriecht, und die außerirdischen Monstren, ohne die keine Science-Fiction-Story, die etwas auf sich hält, auskommt, verstecken sich leise hinter den kümmerlichen marsianischen Rosenbüschen und kichern wie Figuren aus einem Vorkriegszeichentrickfilm von Walt Disney, und du wirst sagen: »Ich liebe dich« und überlegen, wie dumm die Situation doch ist, da bin ich schon wieder dabei, mich zu verlieben, und vergesse all die kalten Morgen und Gestern, all die ichbezogene sanfte Verzweiflung und die Tränen in den grauen Kissenbezügen der endlosen Pariser Abende, und jetzt beginnt alles von vorn, ich suche ja förmlich die Strafe, verrate die ewigen Versprechen, die warum hat Liebe keinen Bestand in Science-Fiction-Stories? Blätter rascheln und Äste knacken, einsame Seelen streifen über die leeren neonerleuchteten Straßen von Toronto, Paris und Montreal, Hotelfenster, Jalousien geschlossen, lärmende Restaurants, die nach Knoblauch, Gewürznelken, Zimt, Koriander, Muskat, Majoran, Petersilie und tausend anderen Gewürzen aus dem herrlichen Osten riechen, Sterne am Himmel, Raumschiffe und UFOs in meinem Kopf, die Kellnerin trägt ein kurzes schwarzes Kleid, Stroboskope in fortschrittlichen Diskotheken. Holzbühne der Immensität, Schildkröten weinend unter südlichen Wolken, ein Schriftsteller in einem Zimmer mit kalten Bergen spanischen Blumen ja ich werde ja ja ja schmutziger Sessel graue Wände immer wieder und wieder, Gitarren ohne Besitzer die über die 146
staubigen Ebenen schreiten, Geldzähler der Heilsarmee und griechische Inseln im Exil, spanische Generäle und Athener Oberste und chinesische Leutnants und französische CRSS, der Bauchnabel eines Mädchens mit blondem Pferdeschwanz und blauen Samthosen, dunkle Tabaskosauce Punktum. In zehn oder zwanzig Jahren (Stationen auf dem Mond, Goldrausch in Andromeda, Mike Moorcock im Ausschuß des Arts Council und John Lennon in der Downing Street 10) rufe ich sie vielleicht an und sage lange nicht gesehen und treffe mich mit ihr in einem dunklen altmodischen Café, wir werden beide Sonnenbrille tragen, und ich werde wieder traurig sein und mich fragen, was gewesen wäre, wenn … wenn … ich werde ihre neugeborenen Falten zählen, ihren neugeborenen Pelzmantel bewundern, atemlos die Farbaufnahmen ihrer neugeborenen Drillinge bewundern und ihr sagen, daß meine Liebe neuerstanden ist, daß sich die Stunden der Verzweiflung wiederholen werden, und eine Fliege wird durch den Raum fliegen, ein Gemälde an der Wand wird herabfallen in dem einsamen Café und Leonard Cohen wird ein paar neue Lieder aufnehmen, und dieses überschäumende abenteuerliche galaktische weltallbezogene Skelett einer ScienceFiction-Story ist hiermit Joni Mitchell gewidmet. Aber sag mir nicht, was der Morgen bringt, weil ich die Welt haben möchte, hübsche Mädchen in psychedelischer Aufmachung, ein Gehalt von 5000 im Jahr, Liebe auf den ersten Blick bei freien Konzerten im Hyde Park, tausend Beatles-Langspielplatten, einen neuen Roman von Jimmy Ballard, ein Ende jeglicher Einsamkeit, Blumen auf den Mond, und ich will es jetzt. 147
148