Verlag Volk und Welt Berlin
Zweiter Band
Kriegstagebücher Simonow
Titel der Originalausgabe: Разные дни воины, том...
79 downloads
1520 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Verlag Volk und Welt Berlin
Zweiter Band
Kriegstagebücher Simonow
Titel der Originalausgabe: Разные дни воины, том II Aus dem Russischen von Corrinna und Gottfried Wojtek (Kapitel 1-15) und Günter Löffler (Kapitel 16-32) Militärische Beratung Egon Krenz Mit einem Einschub des Autors, erstmalig in vorliegender DDR-Ausgabe Band 2 Seite 665/666
1. Auflage © Verlag Volk und Welt, Berlin 1979 (deutschsprachige Ausgabe) L. N. 302, 410/20/79 Printed in the German Democratic Republic Alle Rechte für die Deutsche Demokratische Republik vorbehalten Redakteur: Hannelore Freter Einbandentwurf: Axel Bertram Gruppe 4 Satz, Druck und Einband: Karl-Marx-Werk Pößneck V 15/30 LSV 7202 Bestell-Nr. 647 525 5 DDR 22,20 M (2 Bände)
1942
1 In der Nacht vom 30. zum 31. Dezember 1941 ging ich zum Redakteur, um einige Korrekturen an meiner Reportage „Juni – Dezember“ vorzunehmen, die für die nächste Nummer vorgesehen war, und plötzlich, ich war selbst überrascht, bat ich ihn, mich am Morgen für zwei Tage nach Swerdlowsk zu meinen Angehörigen fliegen zu lassen, am 2. spätestens am 3. würde ich wieder in Moskau sein. Der Redakteur war einverstanden und gab Anweisung, in einer der am nächsten Tag nach dort fliegenden Maschinen für mich einen Platz zu beschaffen. Alles schien in bester Ordnung zu sein. Ich sah mich schon am nächsten Abend in Swerdlowsk. Nach Beendigung der Korrekturen hielt ich mich noch im Zimmer des Redakteurs auf, und er bat mich, Grossmans Erzählung „Schreite schneller“ noch für die gleiche Nummer durchzusehen. Ich sollte sie um zwanzig Zeilen kürzen, und außerdem wollte Ortenberg wissen, ob ich die Geschichte psychologisch glaubhaft fand. Es ging darin um folgendes: Der Truppenteil, bei dem der Held der Erzählung als Koch dient, näherte sich unvorhergesehen auf fünfzehn Kilometer dem Dorf, in dem die Frau des Kochs lebt, die er schon ein halbes Jahr nicht mehr gesehen hat. Der Koch hat von seiner Tätigkeit schon genug, und er bittet, den Aufklärungstrupp begleiten zu dürfen. Der Bataillonskommandeur läßt sich jedoch
nicht erweichen. Am nächsten Abend soll der Truppenteil weiterziehen. Der unmittelbare Vorgesetzte des Kochs – ein Leutnant – beurlaubt ihn bis zum Abend des nächsten Tages, damit er im Dorf seine Frau besuchen kann. Der Koch bereitet sich schon darauf vor, als er plötzlich zum Bataillonskommandeur gerufen wird, der endlich seine Bitte erfüllt. Er soll noch in der gleichen Nacht mit einem Aufklärungstrupp ins Hinterland der Deutschen. Der Koch schwankt zwischen der Liebe zu seiner Frau und seinem Pflichtgefühl, und trotz der großen Verlokkung, seine Frau wiederzusehen, siegt das Pflichtgefühl. Auf die Frage des Redakteurs antwortete ich, die Situation sei vielleicht nicht allzu lebensecht, psychologisch aber sei sie schon glaubwürdig. Da es vom Sujet her möglich war, würde, psychologisch gesehen, wohl jeder von uns handeln wie der Held dieser Erzählung. Ich kürzte Grossmans Erzählung um zwanzig Zeilen und unterhielt mich dann noch mit Ortenberg; um zwei Uhr nachts traf plötzlich die Nachricht vom Beginn unserer Landungsoperation in Kertsch und Feodossija ein. Ortenberg teilte mir die soeben per Telephon eingetroffenen Informationen mit und meinte, man werde jemanden hinschicken müssen. Ehrlich gesagt, hatte ich diesmal keine große Lust, dorthin zu fliegen. Auch Ortenberg tat, als käme ich dafür nicht in Frage, und er erörterte mit mir sogar, wen man schicken könne – Pawlenko oder einen anderen Korrespondenten. Dann beorderte er telephonisch Pawlenko zu sich. Ich aber ging in die Kantine Tee trinken. Nach etwa fünfzehn Minuten – ich hatte einige Gläser
Tee getrunken – rief Ortenberg in der Kantine an. „Simonow, komm doch mal zu mir. Ich möchte dich doch auf die Krim schicken. Ich habe niemanden sonst. Pawlenko ist krank geworden.“ Als ich bei ihm eintrat, lag Grossmans Erzählung auf seinem Schreibtisch. „Ich habe niemanden so recht, den ich schicken könnte“, sagte Ortenberg. „Notfalls könnte ich außer Pawlenko und dir auch noch einen anderen auftreiben, aber das schmeckt mir nicht. Ich will dich nicht zwingen, entscheide selbst. Meine Zusage nehme ich nicht zurück – du kannst nach Swerdlowsk fliegen. Na?“ Ungeduldig sah er mich an. Ich überlegte. Mit einem Bein war ich schon in Swerdlowsk. Dann blickten wir uns an, unsere Blicke fielen auf Grossmans Erzählung, und wir mußten unwillkürlich lächeln. „Na ja“, sagte ich, „da es eine psychologisch glaubwürdige Situation ist, werde ich wohl fahren müssen. Nur, vielleicht kannst du mich vorher noch mit Swerdlowsk verbinden.“ Zuerst rief Ortenberg bei den Fliegern an und besorgte mir einen Platz in einem Flugzeug, das am nächsten Morgen nach Krasnodar fliegen sollte. Dann telephonierte er mit dem Volkskommissariat für Post- und Fernmeldewesen und sagte, er müsse innerhalb der nächsten Viertelstunde mit Swerdlowsk sprechen. Zehn Minuten später hatte er die Verbindung. Er klemmte seinen Redakteurskram unter den Arm und ging hinaus. Aus verschiedenen Gründen war das kein fröhliches Gespräch, und ich kam mit finsterer
Miene aus dem Zimmer. Ortenberg bemerkte es sofort und fragte: „Was ist los?“ Ich meinte, es wäre nichts weiter, und ging in mein Zimmer, um mich wenigstens noch für zwei Stunden aufs Ohr zu legen. Aber ich war noch nicht eingeschlafen, als ich dringend zum Redakteur Ortenberg gerufen wurde. Ortenberg hatte, nachdem er mein Gesicht gesehen hatte, sich aus eigenem Antrieb noch einmal Swerdlowsk geben lassen, wieder verließ er das Zimmer, und ich telephonierte ein zweites Mal. Das zweite Gespräch verlief nicht besser als das erste. Ich schlief mit unserem Photoreporter Sascha Kapustjanski in einem Zimmer. An seinem Fußende standen riesige Filzstiefel. Meine Filzstiefel aber waren mir zu eng, ich hatte Angst, mit ihnen auf den weiten Flug zu gehen, und so drehte ich zum erstenmal in meinem Leben ein krummes Ding: Ich zog aus Kapustjanskis Filzstiefel die Fußlappen und tauschte mit ihm die Filzstiefel, die Fußlappen legte ich fein säuberlich wieder hinein. Unterwegs zum Flugplatz blieb unser Wagen im Schnee stecken, erst nach geraumer Zeit waren wir wieder heraus, so daß wir schließlich erst eintrafen, als unsere Maschine bereits zum Start rollte. Auf meine Frage an den Diensthabenden des Flugplatzes, wo das Flugzeug nach Krasnodar sei, wies er auf eine bereits weit draußen auf dem Flugplatz rollende Maschine. Das war dumm und peinlich. Der Eindruck konnte entstehen, ich sei absichtlich nicht geflogen. Ich war ratlos. Meinen kleinen Koffer in der Hand, stand ich völlig verwirrt auf dem Flugplatz. Plötzlich blieb das
rollende Flugzeug stehen. Es war mit den Rädern in eine Schneewehe geraten und mußte erst wieder heraus bugsiert werden. Der Diensthabende und ich rannten zu der Maschine und erreichten sie, völlig außer Atem, gerade in dem Moment, da sie bereits wieder aus der Schneewehe heraus war und der Pilot das Gas aufdrehte, um zu starten. Wie sich herausstellte, war mein Platz bereits besetzt, ein Passagier war in den Rumpf verfrachtet worden, ein weiterer saß vorn auf dem Platz des Navigators. Es war ein Flugzeug vom Typ SB, und mehr Plätze gab es darin nicht. Schimpfend erklärte sich der Pilot jedoch bereit, mich mitzunehmen, und buchstäblich im allerletzten Augenblick wurde ich samt meinem Koffer hochgehoben und in die Navigatorkanzel gepfercht. Zum besseren Verständnis will ich die Kanzel näher beschreiben. Auf dem Sitz des Navigators saß bereits der eine Mitreisende, und in dem Zelluloidschutzschild war in extra angefertigten Ausschnitten ein Zwillings-MG montiert. Ich wurde hinein gequetscht, und die Luke wurde von unten zugeschlagen. Das Flugzeug machte einen Satz und rollte an. Sitzen konnte ich nicht, und so hockte ich mich halb schräg auf die Kolben der MGs. Ich konnte mich in dieser Enge kaum rühren, und nur mit Mühe konnte ich mir mit der Hand über das Gesicht fahren oder die Pelzmütze zurechtrücken. Es war ein Hundewetter. Wir umflogen Gebiete mit starken Schneestürmen, wurden hin und her geworfen und durchgeschüttelt. Durch die MG-Ausschnitte fegte eisige Luft herein, immerhin hatten wir an
diesem Tag unten auf der Erde etwa dreißig Grad Kälte. Als wir nach annähernd vier Flugstunden in der Nähe von Kamensk landeten, wo der Stab der Südfront damals lag, kletterte ich halbtot aus dem Flugzeug. In Gesicht und Händen hatte ich kein Gefühl mehr, die Füße konnte ich kaum bewegen. Ich zitterte vor Kälte, was sich am leichtesten beheben ließ. In der Fliegerkantine schüttete ich dreihundert Gramm Wodka in mich hinein, mir wurde innerlich warm, doch so sehr ich auch Gesicht und Hände mit Schnee abrieb, sie blieben weiß. Zu allem Unglück konnten wir nicht mehr am gleichen Tag weiterfliegen. Als ich hörte, der Stab der Südfront liege in der Nähe, fielen mir Bekannte ein, die bei der Frontzeitung arbeiteten, unter ihnen Kolja Kruschkow. Ich rief bei der Zeitung an und erreichte Kruschkow auch. Eine halbe Stunde darauf nahm mich ein Lkw nach Kamensk mit, am nächsten Morgen gegen acht, zur Startzeit, sollte ich mich wieder auf dem Flugplatz einstellen. Ohne große Mühe fand ich die Redaktion. Ich freute mich, Kolja Kruschkow dort anzutreffen und den Korrespondenten der „Prawda“ Martyn Mershanow kennenzulernen, der mein Weggefährte nach Krasnodar und später nach Feodossija werden sollte. Ich legte mich auf ein Bett, und nachdem ich eine Viertelstunde lang Kruschkows Fragen über Moskau beantwortet hatte, fiel ich in einen totengleichen Schlaf. Ein Klirren weckte mich. Im Zimmer standen
Kruschkow und ein Unbekannter. Kolja holte eine Flasche hervor. Es war schon zwei Uhr nachts. So hatte ich also den Jahreswechsel verschlafen. Besagte Flasche enthielt einen „Chateau Ikema“. Wir tranken jeder ein Teeglas davon, dann gingen Kolja und sein Begleiter wieder, ich tastete mein erfrorenes Gesicht ab und legte mich wieder hin. Als ich mich am nächsten Morgen in einer Spiegelscherbe besah, entdeckte ich auf meinen Wangen, am Kinn und auf der Stirn dunkelrote Flecke, auf denen sich hier und da schwarzer Schorf gebildet hatte. Meine Hände zeigten die gleichen Flecke. Und die Füße waren so geschwollen, daß ich sie sogar in Kapustjanskis Filzstiefel nur mit größter Anstrengung hineinzwängen konnte. Doch wir mußten weiterfliegen. Auf dem Weg zum Flugplatz hielten wir bei einem Lazarett an, wo man mir Salbe auf Gesicht und Hände strich. Meine Hände wurden verbunden, und man legte mir auch einen Gesichtsverband an, der nur Nase, Mund und Augen frei ließ. Einer meiner Reisegefährten vom Vortag – ein Kurier, der mich, wie am Vorabend verabredet, abholte –, sagte, wir flögen von einem anderen Flugplatz ab und auch mit einer anderen Maschine. Somit konnte ich wohl meinen Koffer und mit ihm die Schuhe, die Wattejacke und die Flasche Wodka abschreiben. Zusammen mit dem Kurier und Mershanow fuhr ich zum anderen Flugplatz. Nach einigem Palaver mit dem Piloten Skrynnikow, einem verwegenen, aber arroganten Burschen, nahmen wir dann doch in dessen Flugzeug Platz, einer Maschine vom Typ „Vul-
tee“. Vor einiger Zeit hatten wir von einer amerikanischen Firma eine Lizenz für den Bau dieser leichten Sturzkampfbomber erwerben wollen, doch dieses Vorhaben war nicht verwirklicht worden, und etwa zehn dieser als Muster gelieferten Maschinen flogen nun in unserer Armee. Im Flugzeug war es recht geräumig: in der Kanzel konnte man menschlich sitzen. Trotz ihrer guten Manövrierfähigkeit und einer Geschwindigkeit von rund dreihundert Kilometern in der Stunde hatte die „Vultee“ einen Mangel, der darin bestand, daß es im ganzen Land nur diese wenigen Maschinen gab und ihre Silhouette in keinem einzigen Flugzeugerkennungshandbuch enthalten war, weshalb unsere Flakartilleristen und auch unsere Jagdflieger nicht nur einmal drauf und dran waren, diese unglücklichen Maschinen runterzuholen. Wir nahmen also unsere Plätze in der „Vultee“ ein, und gegen vierzehn Uhr hatten wir den Luftraum über dem Flugplatz Krasnodar erreicht. Unten ging es zu wie beim Turmbau zu Babel. In Krasnodar war ungewöhnlich viel Schnee gefallen, fast anderthalb Meter, er hatte alle auf dem Flugplatz stehenden Maschinen zugeweht, außerdem standen am Rande des Flugplatzes noch etliche beschädigte Maschinen. Bis jetzt war erst eine Landebahn vom Schnee geräumt, und auf ihr drängelte sich eine ganze Flugzeugherde. Aus der Luft war deutlich zu erkennen, wie sich auf dem Flugplatz Hunderte von Menschen im Schnee abschufteten, aber einstweilen war zum Landen buchstäblich kein Platz. Beim Aufsetzen im Schnee konnten wir uns überschlagen, und auf der Landebahn war kein freies Fleckchen – wenn man die
Landerollstrecke unserer „Vultee“ in Betracht zog. Skrynnikow erhielt vierzig Minuten lang keine Landeerlaubnis, und er kreiste fast bis zum letzten Tropfen Treibstoff über dem Flugplatz. Schließlich sagte er sich, daß er so oder so runter müsse, da der Treibstoff zur Neige ging, vollführte ein tollkühnes Landemanöver und schlängelte sich zwischen den stehenden Flugzeugen hindurch. Inzwischen war es gegen 15.00 Uhr des 1. Januar geworden. Und wir waren erst bis Krasnodar gekommen. Jetzt mußten wir von hier aus weiter entweder nach Kertsch oder nach Feodossija, was ganz in unserem Ermessen lag. Die vom Flugplatz in die Stadt führenden Straßen waren zugeweht; Autos fuhren nicht, aber die Straßenbahn sollte in Betrieb sein. Nach anderthalb Kilometern Fußmarsch stiegen wir in die Straßenbahn und fuhren in die Stadt. Vor sechs oder sieben Tagen, zu Beginn der Operation, war ein Teil des Stabes der Kaukasusfront unter dem Oberbefehlshaber, General D. T. Koslow, und dem Mitglied des Kriegsrates, Divisionskommissar F. A. Schamanin, nach hier verlegt worden. Der Rest des Stabes war noch am bisherigen Standort, in Tbilissi. Außer dem Auftrag, mich in Kertsch oder Feodossija umzusehen, hatte ich noch den Auftrag erhalten, für unsere Zeitung einen sogenannten Autorenbeitrag von General Koslow über die Operation von der Front, an der er befehligte, zu beschaffen. Nachdem ich mich beim Adjutanten ein Stündchen auf dem Diwan ausgeruht hatte, wurde ich beim Oberbefehlshaber vorgelassen. Koslow hatte die Fünfzig überschritten und war ein stämmiger Mann,
mit gedunsenem, griesgrämigem Gesicht und grauem Haar. Er trug zwei Orden aus dem Bürgerkrieg. Mit anderen Generalen, denen ich im Krieg begegnet war, hatte er absolut keine Ähnlichkeit. Das rührte wohl daher, daß für jene der Krieg längst in vollem Gange war, während er für ihn noch etwas Neues darstellte und er sich psychisch noch nicht voll und ganz aus der Friedenszeit in die Kriegszeit versetzen konnte. Der iranische Feldzug schien für die Transkaukasusfront so etwas wie ein psychologisches Unglück zu sein, denn bei den Männern, die vor Beginn dieses Feldzugs noch nicht am gegenwärtigen Krieg teilgenommen hatten, bestand ein völlig falscher erster Eindruck von Kampfhandlungen. Und so mancher von ihnen hat das später auf der Krim bitter bezahlen müssen. Koslow berichtete mir über den Verlauf der Operation, ich machte mir Notizen und bat um die Erlaubnis, anhand dieser Notizen einen Artikel vorzubereiten. Er war einverstanden. Außerdem bat ich für den nächsten Morgen um eine U-2 für einen Flug nach Kertsch und um ein Papier, auf das hin nach meiner Rückkehr von Kertsch mich das nächste Flugzeug mitsamt dem Material zurück nach Moskau brachte. Das alles wurde mir zugesagt, und ich ging zur operativen Abteilung, um mir dort zusätzliche Informationen zu holen, die ich für den Artikel benötigte. Ich bekam sie noch im Laufe der Nacht, aber natürlich schaffte ich in dieser Nacht den Artikel nicht mehr; ich wollte ihn nach meiner Rückkehr aus Kertsch schreiben. Mershanow war in dieser Nacht operativer als ich. Er schaffte es, schon am nächsten Morgen die
erste Information nach Moskau zu übermitteln. Nebenbei bemerkt, traf der ständige Prawdakorrespondent für die Transkaukasusfront Kosyrjow, aus Tbilissi kommend, erst an diesem Tage in Krasnodar ein. Wie mir klar wurde, hatte man eben seiner Tranigkeit wegen Mershanow von der Südfront hierhergeschickt. Ich sage das nicht, um jemandem etwas Schlechtes nachzusagen, sondern weil das ganz allgemein ein wunder Punkt war und man hier nur schwer durchsieht. Ein Korrespondent, der beim Frontstab sitzt und die Sonderleitung, den Telegraphen, das Telephon an der Hand hat, kann seine Berichte freilich operativer, früher als alle anderen absenden. Ein Korrespondent, der bei einem Armeestab hockt, hat insbesondere während einer Offensive in dieser Hinsicht bereits viel geringere Möglichkeiten; er kann nur äußerst kurze Telegramme oder buchstäblich nur ein paar Worte über die Sonderleitung übermitteln. Ein Korrespondent schließlich, der sich bei einer Division aufhält oder noch weiter vorn, kann seine Berichte erst durchgeben, wenn er von dort zurück ist. So übermittelt derjenige, der alles selbst miterlebt hat, seine Berichte schließlich später als alle anderen. Das war so und wird immer so sein. Am schwersten haben es die gewöhnlichen Korrespondenten, die alles mit eigenen Augen sehen und rechtzeitig und operativ Berichte übermitteln sollen, was man nur von einem Stab aus tun kann. Den einfachen Korrespondenten der „Krasnaja Swesda“ verzieh man das nicht, was man mir als Schriftsteller
zuweilen nachsah – die Verzögerung eines Artikels um ein, zwei Tage mit der Begründung, er sei besser geschrieben als andere, die früher eingetroffen seien. Am Morgen des 2. Januar begaben Mershanow und ich uns zum Flugplatz, wo die U-2 standen. Es war Befehl gegeben, uns eine der Maschinen für den Flug nach Kertsch zur Verfügung zu stellen. Seit dem frühen Morgen war heftiger Schneesturm. Für die ersten Kilometer zum Flugplatz brauchten wir länger als eine Stunde, dann blieb unser Wagen stecken. Drei Kilometer lagen noch vor uns. Wir hatten schon die halbe Wegstrecke hinter uns, als wir einem vom Flugplatz zurückkommenden Flieger begegneten, der auch an diesem Tag nach Kertsch fliegen sollte. Er teilte uns ganz offiziell mit, für heute seien alle Starts abgesetzt; als wir wieder in der Stadt waren, überprüften wir seine Mitteilung telephonisch, doch er hatte die Wahrheit gesagt. Wir mußten den Flug auf den nächsten Tag verschieben. Obwohl das schlecht war, konnte ich andererseits Koslows Artikel fertigmachen, ihn an die Redaktion absenden und anderntags mit ruhigem Gewissen nach Kertsch weiterfliegen. Nachdem ich mir in der operativen Abteilung noch zusätzliche Informationen von der Frühlage besorgt hatte, stellte ich den Artikel fertig und legte ihn Koslow vor. Bis zum späten Abend bekam ich Koslow nicht mehr zu Gesicht, und ich dachte im stillen – sicherlich zu Recht –, es gibt auf der Welt wohl keinen beschäftigteren Menschen als einen noch nicht kampferprobten General. Über die Sonderleitung setzte ich mich mit dem Re-
dakteur in Verbindung und informierte ihn von dem ausgefallenen Flug nach Kertsch und daß ich anderntags fliegen würde und hoffe, in der Frühe noch den von mir verlangten Artikel Koslows durchgeben zu können. „Beeil dich und komm zurück“, sagte der Redakteur. „Rasch alles erledigen und zurückkommen. Klar?“ In der Nacht suchten Mershanow und ich das Mitglied des Kriegsrates der Front Schamanin auf. Schamanin hatte auf dienstlicher Ebene noch ein Hühnchen mit Andrej Semjonowitsch Nikolajew zu rupfen, der nach wie vor Mitglied des Kriegsrates der 51. Armee war. Ich hatte mich dummerweise sehr positiv über diesen prächtigen Menschen geäußert, und sofort begann Schamanin ihn schlechtzumachen. Er war Nikolajew früher einmal unterstellt gewesen, und einem ehemaligen Vorgesetzten einen Fußtritt zu versetzen, ist nun mal für jeden gehässigen Menschen eine wahre Wonne. Schamanin zog lang und breit über Nikolajew her, er saß, während Mershanow und ich vor ihm standen. Das Gespräch dauerte rund zwei Stunden, und wir standen und standen. In solchen Situationen hielt ich es stets für meine Pflicht, mir vor Augen zu halten, daß ich ein Mensch in Soldatenuniform bin und erst in zweiter Linie Schriftsteller. Bietet mir ein Vorgesetzter keinen Platz an, habe ich zu stehen. Diesmal aber, als das ganze zwei Stunden gedauert hatte, musterte ich Schamanin recht neugierig: Vielleicht bietet er uns doch noch einen Platz an? Er bot uns keinen an. Wenn er uns Korrespondenten damit ganz bewußt auf unsere Stellung hinweisen wollte, mochte es noch
angehen. Viel schlimmer aber, wenn er es ohne Absicht getan hatte – dann sprang er mit allen so um. Nach der Veröffentlichung meines Tagebuchs in der Zeitschrift erhielt ich einen Brief von einem Politoffizier der 2. Stoßarmee, zu der im Sommer 1942, nach den Krimereignissen, Schamanin, wie auch Mechlis in der Dienststellung herabgesetzt, als Chef der Politabteilung abkommandiert worden war. Wie ich dem Brief entnehmen konnte, hatte sich Schamanin dort, nachdem er Pulver gerochen und viel erlebt hatte, an seinem neuen Platz wenn auch nicht als ausgeglichener, so doch zweifellos als tapferer und im großen und ganzen gerechter Mann gezeigt. Auf diesen Brief hin möchte ich in meinem Buch auch einer Beurteilung Platz einräumen, die von meinem Standpunkt zu einem Menschen abweicht, dem ich im Krieg zu einer anderen Zeit, unter anderen Umständen und in einer anderen Dienststellung begegnet bin. Zurück zum Tagebuch. Noch in der gleichen Nacht las Koslow meinen Artikel und sagte, im großen und ganzen sei alles richtig, doch ich solle mich noch mit dem Stabschef beraten. Spät nachts war ich beim Stabschef. Auch er las den Artikel und hatte nichts einzuwenden, sagte aber, man müsse ihn noch mit den Seeleuten durchsprechen. Der Vertreter der Seeleute im Frontstab war ein bejahrter Vizeadmiral vom Schlage alter Seeoffiziere, ein baumlanger Mann mit Bürstenhaarschnitt, dessen
Äußeres mich an Photos aus dem ersten Weltkrieg erinnerte. Der Vizeadmiral saß, den Kopf in die Hand gestützt, die Lider halb geschlossen, mir gegenüber auf einem Diwan. Es schien, als schlafe er. Davon, daß er den Artikel las, zeugte nur eine Hand, die in gleichmäßigen Abständen die Seiten umblätterte. Schließlich hob er den Blick der müden Augen, musterte mich kurz wie ein zufälliges Käferchen, sagte gleichgültig: „Ich habe keine Einwände“, erhob sich und ging. Der Artikel ging wieder an Koslows Adjutanten zurück, und Mershanow und ich übernachteten beim Stab. In der Früh fegte wieder ein Schneesturm übers Land, und wieder flogen keine Flugzeuge. Mittlerweile hatten wir nun schon den 3. Januar. Da beschlossen wir, unseren Plan zu ändern, den Zweiuhrzug nach Noworossisk zu nehmen, um von dort auf dem Seeweg zur Krim zu gelangen. Nach Kertsch oder nach Feodossija – je nachdem, wohin das erste Schiff ging. Der Vormittag verging in der Erwartung, daß Koslow sein „Plazet“ gab und ich den Artikel durchgeben konnte. Zwanzig Minuten vor Abfahrt unseres Zuges bekam ich den Artikel zurück und bat im letzten Augenblick Korrespondentenkollegen um den Kameradschaftsdienst, ihn telegraphisch abzusenden. Der Artikel kam zwar in Moskau an, wurde aber aus mehreren Gründen nicht veröffentlicht. Übrigens war es vielleicht ganz gut, daß dieser Artikel, der von einer Operation berichtete, die so glänzend begann und so kläglich endete, nicht in der Presse erschien. Durch die von tiefem Schnee bedeckten Straßen von Krasnodar stapften wir zum Bahnhof und stiegen in
einen Zug, der aus Vorortwagen zusammengestellt war und uns in sechsstündiger Fahrt nach Noworossisk brachte. Im Dunkeln erreichten wir nach halbstündigem Fußmarsch die Uferstraße, wo in einem kleinen zweigeschossigen Haus der Stab der Schwarzmeerflotte lag. Ich hoffte dort Asarow, Mitglied des Kriegsrates der Flotte, anzutreffen, den ich von Odessa her kannte, doch er war nicht da, und ich mußte mich an den Kommissar des Stabes der Rückwärtigen Dienste wenden, der bedauernd meinte, wären wir nur eine halbe Stunde früher gekommen, so hätten wir noch den Kreuzer „Krasny Kawkas“ erreicht, der vor genau zwei Minuten – dabei warf er einen Blick auf die Uhr – abgelegt hätte und in Richtung Feodossija ausgelaufen sei. Ich vertraute dieser Pünktlichkeit nicht allzu sehr und bat ihn deshalb, sicherheitshalber im Hafen anzurufen. Vielleicht war der Kreuzer noch gar nicht weg. Er antwortete, bei der Flotte sei Pünktlichkeit wirklich Pünktlichkeit. Aber ich ließ nicht locker. Bei seinem Anruf stellte sich heraus, der Kreuzer lag noch hier, mußte aber jede Minute auslaufen. Wir ließen uns vom Kommissar eine Bescheinigung geben und rasten in Begleitung eines Matrosen wie von der Tarantel gestochen vom Stabsgebäude über die Uferstraße zu dem abgelegenen Liegeplatz des Kreuzers. Alle Liegeplätze waren mit Schiffen belegt. Es war Frost und schneite. Über dem Meer und dem Kai kräuselte sich ein dichter weißer Dunstschleier. Dumpf dröhnten die Schritte der Matrosenstreifen. Zwanzig Minuten später langten wir beim Kreuzer an, auf dem man noch gar nicht ans Ablegen
dachte. Es wurden immer noch Geschütze, Munitionskästen, Autos und anderes mehr verladen. Außer den Frachten beförderte der Kreuzer Stabsangehörige der 44. Armee auf die Krim, deren Führung sich bereits in Feodossija befand. Im Winter sahen die Seeleute weniger flott aus als sonst. Sie trugen Halbpelze und waren nur an ihren schwarzen Matrosenmützen zu erkennen. Bis zum Ablegen verging noch eine weitere Stunde. Zwei Matrosen begannen vom ersten Tag der Landung zu erzählen, aber ich konnte mich vor Müdigkeit nicht aufrecht halten und schlief ein. Um vier Uhr morgens liefen wir in Feodossija ein. Gleich nach dem Anlegen wurde mit dem Ausladen begonnen. Mershanow und ich gelangten, dank unserer Journalistenbehendigkeit, mit als erste ans Ufer. Sämtliche Anlegeplätze, ja das ganze Ufer war mit Munitionskisten, irgendwelchen anderen Kisten und Fahrzeugen vollgestopft. Im Hintergrund waren die bizarren Umrisse zerstörter Lagerhäuser zu sehen, verbogene und zum Himmel aufragende Dachbleche. An der niedrigen Hafenmauer, an die ich mich noch von 1924 erinnerte, lagen zusammengekrümmte tote Deutsche. Wir irrten eine Weile durch dieses Ruinen – und Trümmerlabyrinth – das Ergebnis unseres Artilleriebeschusses in der Nacht der Landung und der auf unsere Landung folgenden Bombenangriffe der Deutschen – und verließen dann den Hafenbereich. Die Stadt stieg in Form eines großen Hufeisens bergan. Zu dieser Stunde wirkte sie düster und öde. Die
Temperatur betrug 19 Grad unter Null, im Süden ist die Kälte stets viel unangenehmer als im Norden. Ein heftiger Wind wehte vom Meer her. Viele Häuser waren zerstört. In den Häuserwänden gähnten die leeren Fensterhöhlen. Halbe Wände fehlten. Die sperrangelweit offenstehenden Türen klapperten im Wind, Fensterglas fiel klirrend herunter, ausgeglühte Dachbleche flatterten Fahnen gleich von den Hausdächern herab und schlugen bei heftigen Böen scheppernd gegen die Mauern. Je höher wir hinaufkamen, desto mehr stehen gelassene deutsche Autos bekamen wir zu sehen – LKWs und Pkws. Hier und dort lagen auf den Bürgersteigen und auf dem Fahrdamm noch tote deutsche Soldaten. Die Stadt war überraschend genommen worden. Alle Autos, die die Deutschen in den Garagen und auf den Straßen der Kälte wegen mit abgelassenem Kühlwasser abgestellt hatten, waren dort stehengeblieben, wo man sie für die Nacht abgestellt hatte. An Typ und Anzahl der Fahrzeuge war sofort zu erkennen, wo die Deutschen was untergebracht hatten. Die Leichen in den Straßen waren manchmal nur dürftig bekleidet. Die überraschten Deutschen waren oft so aus den Häusern herausgerannt, wie sie gingen und standen, und viele waren in den Häusern umgekommen. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte sich das abgespielt. In den Wohnungen der deutschen Offiziere, aber auch in den Soldatenquartieren waren Lebensmittel aus ganz Europa gehortet. Französischer Champagner und Kognak, dänischer Speck, holländischer Käse, norwegische Heringe und so weiter und so fort.
Es dämmerte. Mershanow und ich gingen durch die Stadt und schauten unterwegs bei der Sonderabteilung vorbei, wo man uns riet, später noch einmal wiederzukommen, und uns interessantes Material versprach. So gingen wir weiter durch die Straßen und betraten ein Haus, in dem in zwei nebeneinanderliegenden Zimmern die Praxis eines Zahnarztes und eine deutsche Apotheke untergebracht gewesen waren. Die Fensterscheiben waren entzwei. Schnee lag auf dem Behandlungsstuhl, alle möglichen Glasbehälter, Fläschchen, Schälchen und Medikamente, Tabletten und Pillen lagen herum. Vielleicht hatten die Deutschen vor ihrer Flucht im letzten Moment alles zerschlagen und dieses Durcheinander angerichtet, vielleicht aber hatten auch die Unseren alles durcheinandergeworfen, nur um die deutsche Ordnung zu zerstören. Bei so einer Gelegenheit kam unsereiner nun mal nicht dagegen an, alles, was einem in die Hände fällt, wie Kraut und Rüben durcheinanderzuwerfen. Als es hell wurde, setzten Bombenangriffe ein. Unsere Fliegerabwehrgeschütze standen hilflos auf den Plätzen und Kreuzungen von Feodossija. Es waren ihrer schon viele übergesetzt worden, der Jammer war nur, daß die Deutschen einen Transporter versenkt hatten, der mit Flak-Munition nach hier unterwegs gewesen war. Streng nach Dienstvorschrift standen die Flak-Artilleristen bei ihren Kanonen, aber sie konnten nicht feuern. Alles in allem ein rechtes Drama. Die Deutschen griffen Feodossija nur in kleinen Gruppen an, zu neunt, zu sechst, manchmal waren es auch nur drei oder zwei Maschinen. Dafür
kamen sie aber fast pausenlos, es ging wie am Fließband. Alle fünf Minuten waren bald am einen, bald am anderen Ende der Stadt Detonationen zu hören. Nach einer halben Stunde machten wir uns durch die gleichen Straßen auf den Rückweg und sahen unterwegs neue Trichter, die kurz zuvor noch nicht dagewesen gewesen waren. Ich hatte einen Photoapparat mit und schoß einige Bilder: zerstörte Häuser, auf den Kreuzungen stehende Flaks. Besonderen Erfindungsgeist legte ich damit nicht an den Tag, und ich konnte mich auch nicht entschließen, dies oder jenes nach Art der Photoreporter zu stellen. Das Photographieren ist mir immer peinlich vor den Menschen, die ich aufnehme, und ich bringe es einfach nicht über mich, sie zu bitten, sich eigens für mich in Positur zu stellen. Nach einigen Aufnahmen streikte meine „Leica“, anscheinend war sie eingefroren. Nach anderthalb Stunden stießen wir bei einer Hauseinfahrt in einer der zentral gelegenen Straßen auf zwei Burschen von der Armeezeitung der 44. Armee. Sie luden uns zu sich ein, erzählten, was sich hier in Feodossija abgespielt hatte, und überredeten uns, mit ihnen zu frühstücken. Die Jungs von der Redaktion waren niedergeschlagen. Vor kurzem hatte es in einer Nachbarstraße einen ihrer Reporterkollegen erwischt. Er war nur von einem Bombensplitter getroffen worden, doch er hatte am Koppel Handgranaten hängen gehabt, und die hatten ihn in Stücke gerissen. Als sie hörten, wir blieben höchstens vierundzwanzig Stunden und wollten dann mit einem der nächsten Schiffe abdampfen, schrieben die Jungs Notizen für ihre Re-
daktion in Noworossisk, und baten uns, die Berichte auf dem Rückweg unbedingt abzugeben. Sie teilten darin auch den Tod ihres Kameraden mit. Als wir gerade beim Frühstück waren, kam ein alter Setzer in die Druckerei, einer der zwei oder drei Juden, die seinen Worten nach in ganz Feodossija überlebt hatten. Einer bösen Ahnung folgend, war er nicht in die deutsche Kommandantur gegangen, als alle in der Stadt lebenden Juden dort registriert und gesammelt wurden. Er hatte sich versteckt. Alle anderen, die sich gemeldet hatten – an die tausend – waren umgekommen. Vorausgreifend möchte ich sagen, daß ich wohl nie vergessen werde, wie dann im Februar in Moskau eine jüdische Frau zu mir kam. Sie hatte erfahren, daß ich vor kurzem aus Feodossija zurückgekommen war und bald wieder auf die Krim, auf die Halbinsel Kertsch zurückkehren würde, und sie wollte etwas über Feodossija hören und auch, ob meiner Meinung nach dort ihre alten Eltern und ihr Sohn überlebt haben könnten, ihn hatte sie bei Kriegsausbruch ausgerechnet nach Feodossija zu ihren Eltern geschickt. Dort wähnte sie ihn sicher. Was konnte ich ihr antworten? Hoffnungsvoll blickte sie mich an, und mir fiel der alte Setzer ein, der mir mit bebender Stimme von dem Geschehen in Feodossija berichtet und an den Fingern einer Hand die Namen der wenigen Überlebenden aufgezählt hatte. Von der Druckerei ging Mershanow zur Sonderabteilung, ich aber ging zu den Garagen von Sojustrans. Gerüchten zufolge sollten dort mehrere hundert deutsche Autos stehen, und ich wollte davon Aufnahmen machen.
Verschwunden war in den Straßen die nächtliche Beklommenheit, hervorgerufen durch die Finsternis, das Klirren der Scheiben, das Klappern der offenen Türen und die fernen, seltenen MPi-Feuerstöße. Dafür lag bedrückende Hilflosigkeit in der Luft, weil die Deutschen die ganze Zeit die Stadt ungestraft bombardieren konnten. Bis zu den Garagen war es nur ein Kilometer, aber auf dem Wege dorthin mußte ich mich zweimal der Länge nach hinwerfen und abwarten, ob der Allmächtige sich meiner erbarmen würde oder nicht. Es war ein kalter, selten klarer Wintertag. Nach alter Gewohnheit drehte ich im Liegen den Kopf herum und sah die Bomben fallen, die sich wie schwarze Tropfen von den Flugzeugen lösten. In den Garagen gab es wirklich eine erstaunliche Fahrzeugzusammenstellung: „Mercedes“, „Opel“, LKWs, riesige Stabsbusse. In dem Pförtnerhaus vor der Garage stieß ich auf einen Ingenieur-Leutnant, der mir erzählte, er habe mit seinen Rotarmisten diese Garagen genommen und sei nun als Leiter hiergeblieben. Wir gingen zusammen über den Hof. Meine „Leica“ schien sich wieder erwärmt zu haben, und ich machte Aufnahmen. Als wir zum Pförtnerhäuschen zurückkamen, sagte der Leutnant: „Das ist vielleicht eine Garage. Was da für Gerümpel herumliegt! Da sieht man nicht mehr durch. Und wie groß der Hof ist. Und dann noch die Schuppen und Winkel, da soll sich der Teufel auskennen. Im Laufe des gestrigen Tages haben wir vier Deutsche geschnappt, die hielten sich zwischen den Autos versteckt. Sie haben auf uns geschossen und einen von meinen Leuten verwundet.
Heute haben wir noch einen aus einem Autobus geholt. Er hatte sich unter einen Sitz verkrochen, ein Loch durch die Karosserie gebohrt und da durchgeschossen. Was meinen Sie, wie die schießen? Mitten im Bombenangriff und im Getöse schießen sie. Wenn wieder alles still ist, verhalten sie sich ruhig. Sie lassen sich schwer schnappen, aber jetzt haben wir sie wohl alle. Auf einen haben wir eine ganze Zeit durch sämtliche Schuppen Jagd gemacht und haben ihn schließlich doch gekriegt.“ Gerade in diesem Augenblick lösten die nächsten drei „Junkers“ ihre Formation auf und gingen zum Sturzflug über. Wir schmiegten uns an die Mauer. Auf der Straße hinter der Garage krachten Einschläge. Und plötzlich hörte ich nicht, sondern sah nur, wie unmittelbar neben uns von der Ziegelmauer Splitter zur Seite spritzten. Wir sprangen hinter die Ecke zurück. „Da haben wir’s“, sagte der Leutnant ruhig. „Da hält sich noch einer versteckt. Kommen Sie lieber rein, sonst kriegen wir noch was ab.“ Wir gingen ins Pförtnerhäuschen. Das Dröhnen der Flugzeuge verstummte. „Jetzt können wir wieder hinaus“, sagte der Leutnant. „Bei dieser Stille schießt er nicht. Das steht fest.“ Es war ein seltsames Gefühl, daß eben erst ein MPi-Schütze auf uns geschossen hatte. Der Leutnant rief zwei Soldaten herbei und befahl ihnen, noch einmal alle Schuppen zu durchsuchen. Ich schob mehrere deutsche Illustrierte, die in der Garage herumlagen, in meinen Brotbeutel. Auf dem Titelblatt der einen prangte der dicke Göring mit gütigem Gesicht, auf einem anderen drückte Ley in
einer devoten Verbeugung Hitler die Hand. Von der Garage ging ich zur örtlichen Behörde. Unterwegs mußte ich noch einmal in Deckung gehen und einen Bombenangriff abwarten. Mir kam plötzlich jene Empfindung der Müdigkeit und Abgestumpftheit, ja fast Gleichgültigkeit in den Sinn, die mich während eines Bombenangriffs in den ersten Kriegstagen an der Westfront überkommen hatte. Die örtliche Behörde war in einem kleinen Haus untergebracht, das inmitten einer halbzerstörten Straße unversehrt geblieben war. Repräsentant der örtlichen Behörde war ein Leutnant der Staatssicherheit von mittlerem Wuchs, ein müder, von der Fülle seiner neuen Pflichten niedergedrückter Mann, der mir sagte, andere Vertreter der Macht wären noch nicht in der Stadt eingetroffen, so daß er hier vorläufig alles allein machen müsse: Vorsitzender des Stadtsowjets, Leiter des NKWD und Leiter der Miliz. Er wäre einfach Mädchen für alles. „Nie hätte ich gedacht, daß es so viele Lumpen in der Stadt gibt“, meinte der Leutnant. „Sind es denn so viele?“ fragte ich. „Sehr viele. Weiß der Teufel, wo die alle herkommen!“ Seinem Ton konnte ich entnehmen, daß seine Worte nicht aus seinem Diensteifer oder beruflichen Mißtrauen resultierten, sondern er war ehrlich erstaunt und bekümmert. Mir fiel ein, daß ich noch vor dem Krieg eine Erzählung über Jalta schreiben wollte, aber ich hatte bis jetzt nur den Titel: „Stadt der sündigen Frauen“. Es sollte eine Erzählung über einen Kurort sein, in den die Menschen nur für einen Monat kommen – und
alles – Liebe und Sympathie – meistens nur einen Monat währt. Und an den Einwohnern dieser Stadt ziehen ewig, wie in einem Kaleidoskop, Menschen vorüber, die nur für kurze Zeit hergekommen sind und die hier keine hohen Ansprüche stellen. Diese Erinnerung hatte wohl keine direkte Beziehung zu dem, was mir der Leutnant erzählte, aber damals meinte ich, daß sich gerade in solchen Kurorten alle möglichen Leute aus der Vergangenheit finden müßten, die im Verborgenen lebten, sich versteckten, sich ruhig verhielten, immer auf etwas wartend, immer unzufrieden, die aber mitunter nicht nur die Macht haßten, sondern auch all jene, die für eine Zeitlang hierherkamen, diese Gäste aus einem anderen Leben. Ich sagte dem Leutnant, ich wolle mit den Inhaftierten sprechen, die wegen Kollaboration mit den Deutschen verhaftet worden seien. Er antwortete, an diesem Tage ließe sich das nicht einrichten, weil er im Augenblick niemanden vernehmen könne, er habe keine Mitarbeiter, sei wirklich ganz allein. „Sehen Sie“, sagte er. „Da ist dieser Bürgermeister Grusinow, ein ausgemachter Schweinehund. Oder der Polizeichef – alles klar! Aber vielleicht können Sie mir eines erklären, Genosse. Vor zwei Wochen, zu Neujahr, haben die Deutschen hier eine öffentliche Werbeaktion für ein Bordell gestartet. Sie haben die Frauen einfach aufgefordert, sich freiwillig zu melden. Ich habe die Unterlagen aus dem Bürgermeisteramt darüber da. Und es haben sich Frauen gefunden, die darauf eingegangen sind. Was soll ich jetzt mit ihnen anfangen? Die Deutschen sind nicht
mehr dazu gekommen, das Bordell zu eröffnen – wir haben sie daran gehindert. Aber die Bewerbungen habe ich. Was soll ich jetzt mit diesen Weibern anfangen. Woher sind die gekommen? Für so was kann man sie nicht erschießen, dafür reicht’s nicht, und einlochen… Nehmen wir mal an, ich loche sie ein, was weiter mit ihnen?“ Ich fragte ihn, wo der Bürgermeister jetzt sei. „Den Bürgermeister habe ich der Sonderabteilung der Armee überstellt, er sitzt bei denen…“ In meinem Frontnotizbuch ist folgende kurze Aufstellung von Fakten und Namen enthalten, die mir der Leutnant der Staatssicherheit, B. G. Welikowski, an jenem Tage mitteilte: „Die Deutschen haben in der Stadt 917 Juden erschossen. Am 1. Dezember wurden alle Juden registriert, angeblich zum Arbeitseinsatz. Ihnen war befohlen, sich mit Lebensmitteln für zwei Tage einzufinden, am 3. Dezember wurden alle erschossen. Von 12 Jahren aufwärts. Kinder unter 12 Jahren sind betäubt und den Müttern zurückgegeben worden. Die Mütter wurden dann erschossen, und diese Kinder hat man somit bei lebendigem Leibe begraben. Am 12. Dezember wurden die Krimtschaken gesondert aufgerufen. 300 Personen meldeten sich. Viele sind, durch die bittere Erfahrung klüger geworden, geflüchtet. Alle, die sich meldeten, wurden in einem Panzergraben erschossen und dann verscharrt. Noch zwei Tage lang konnte man ihr Stöhnen hören, aber die Posten ließen niemanden ran. Ort des Geschehens war der vormals Bedrisowsche Kalksteinbruch. Das
gleiche hatte man auch mit den Karaimen vor, aber das haben sie nicht mehr geschafft. Die Registrierung wurde vorgenommen von der Stadtverwaltung unter Leitung von Andrshijewski und Grusinow. Andrshijewski, Nikolai Iwanowitsch – Bauingenieur. Grusinow, Wassili Sofronowitsch – Fachmann für Obst-, Gemüse-und Weinbau. Grischin – Polizeichef, Buchhalter.“ Ich ging zur Sonderabteilung. Dort erhielt ich ungefähr die gleiche Auskunft wie von dem Leutnant – man hätte weder Leute noch Zeit für Verhöre. Ich wurde nachdrücklicher. Sie hätten dafür keine Zeit, bekam ich zur Antwort, aber ich könne den Bürgermeister Grusinow ja befragen, man werde ihn gleich vorführen. Zehn Minuten wartete ich allein im Zimmer. Der Bombenangriff dauerte an, und das Haus erbebte fast pausenlos. Endlich trat ein Rotarmist ein und hinter ihm ein hochgewachsener Mann in Lederjacke, Reithosen, ausgeblichenen Stiefeln, eine Kosakenmütze auf dem Kopf. Seinem Äußeren nach war er um die Fünfzig. Er hatte ein kräftiges, noch jung wirkendes Gesicht mit einer Hakennase, seine Lippen waren fest zusammengepreßt. Ich erinnere mich der ersten Empfindung bei seinem Anblick. Er sah aus wie der Leiter einer Wirtschaftseinrichtung, ein fürsorglicher Wirtschafter, der nach oben buckelt und nach unten tritt und hinter allen von ihm abhängigen Frauen her ist. Dieser Mann ekelte mich an. Ich verabscheute ihn weit mehr als jeden kriegsgefangenen Deutschen. Bei
der Stärke dieses Gefühls spielten zwei Momente eine Rolle: erstens hatte er den Deutschen gedient, das heißt, er war ein Verräter. Und zweitens wäre meine Abscheu vielleicht nicht ganz so stark gewesen, hätte man ihn als unseren prinzipiellen Feind ansehen können, der überzeugt war, Rußland dürfe nicht so sein, wie es war, und daß es besser wäre, einen Teil seines Territoriums an die Deutschen abzutreten, um auf dem Rest einen bürgerlichen oder absolutistischen Staat wieder zu errichten, ihn um jeden Preis wieder zu errichten, nur um nicht unter der Sowjetmacht leben zu müssen. Dieser Mann aber hatte offensichtlich überhaupt keine Prinzipien, nicht einmal solche. Das Schicksal Rußlands war ihm völlig egal. Ihn interessierte nur die eigene Person, sein eigenes Schicksal, sein eigenes Wohlergehen. Für mich war er ein Symbol alles Stagnierenden, wenn es nur genug raffen konnte, mit sich und der Welt Zufriedenen; all des Kleinbürgerlichen, Hoffnungslos-Habgierigen, das ich von Kindheit an gehaßt hatte. Ich las einmal bei Chlebnikow die großartigen Worte, von nun an hätte sich die Milchstraße der Menschheit in eine Milchstraße der Erfinder und eine Milchstraße der Erwerber geteilt. So sah ich also ein Teilchen der Milchstraße der Erwerber vor mir. Vor ein paar Jahren hatte es dieser Kerl verstanden, Kandidat der Partei zu werden. Er war Direktor eines Obst- und Weinbaubetriebs, aber der größte Traum seines Lebens war offenbar, ein richtiger Herr zu sein, nicht bloß Direktor. Sicherlich hat er sich unter der Sowjetmacht sehr bemüht, ein solcher Herr zu sein, das heißt, er hat gestohlen und
unterschlagen. Er wartete auf die Deutschen, und sein Spürsinn sagte ihm, daß unter ihnen seine Wünsche restlos in Erfüllung gehen könnten. Und der für ihn nunmehr nachteilige Umstand, daß er seinerzeit Kandidat der Partei geworden war, wurde aufgewogen durch den erfreulichen Umstand, daß seine Frau zum Glück eine Wolgadeutsche war und Deutsch konnte. Offenbar machte er sich Hoffnung, daß man ihm seiner deutschen Frau wegen die frühere Parteizugehörigkeit nachsehen werde. Bereits in den Tagen der Evakuierung hatte er sie durch einen raffinierten Schachzug aus dem Kaukasus zu sich nach Feodossija kommen lassen. Und seine neue Karriere begann er damit, daß er, nachdem er alle seine Mitarbeiter in die Evakuierung vorausgeschickt hatte, selbst zurückblieb, angeblich, um die Lager und Keller zu sprengen oder in Brand zu stecken. In Wirklichkeit aber verriegelte und versiegelte er sie und tauchte unter, um den Ausgang der Kämpfe abzuwarten. Als er nach Beendigung der Kämpfe wieder ans Tageslicht kam, schleppten die deutschen Soldaten bereits alles aus diesen Kellern weg. Damals machte er einen geschickten Schachzug: Er ging zum deutschen Kommandanten, um sich bei ihm zu beschweren, erklärte, er habe diese Keller gerettet, damit sich die deutsche Führung ihrer planmäßig bedienen könne, und nicht, damit jeder x-beliebige eindringen und wegschleppen könne, was ihm in die Hände fiel. Zufrieden mit dem Eifer dieses Gauners, setzte ihn der deutsche Kommandant sofort zum Verwalter der Keller ein und wies ihn an, Wein nur
auf schriftliche Aufforderung von der Kommandantur auszugeben. Bald darauf wurde auch die deutsche Frau in Aktion gesetzt, die sich im Bürgermeisteramt anstellen ließ, und später wurde Grusinow zum Stadtoberhaupt ernannt. Sowohl seine Psychologie als auch die Beweggründe seines Handelns schienen mir nach dem anderthalbstündigen Gespräch mit ihm völlig klar. Bloß zweierlei wollte mir nicht in den Kopf. Erstens hoffte er immer noch auf etwas und begriff offenbar nicht, daß er kein anderes Ende zu erwarten hatte als die Erschießung. Und zweitens fürchtete er sich schrecklich vor dem Luftangriff, der auf die Stadt im Gange war. Er zitterte um sein Leben. Offenbar waren diese beiden Gefühle in ihm miteinander verflochten. Eben deshalb, weil er immer noch nicht an die Ausweglosigkeit seiner Lage glaubte, fürchtete er sich vor den Bomben. Mehrmals wiederholte er, er werde sich noch „verdient machen“, und suchte sich in dem Gespräch mit mir auf die allerdümmste Weise zu rechtfertigen. Als ich ihn fragte, ob nicht er es gewesen sei, der die Listen zur Erschießung der Juden und Karaimen angefertigt habe, antwortete er, nein, er nicht. Als ich ihn fragte, wo denn die Listen aufgestellt worden seien, antwortete er, im Bürgermeisteramt. „Aber Sie waren doch der Bürgermeister!“ „Ja, der war ich.“ „Also haben Sie doch auch die Listen geschrieben?“ „Nein, ich habe sie nicht geschrieben.“ „Wer denn dann?“ „Meine Mitarbeiter.“
Dann fragte ich ihn nach den Unbedenklichkeitsbescheinigungen, die er den einen ausgestellt, anderen aber verweigert hatte. Darauf antwortete er, er selbst habe keinen an die Deutschen ausgeliefert und niemand denunziert. „Aber wer hat dann denunziert?“ „Wurde ich von den Deutschen gefragt, so gab ich ihnen Auskunft. Haben sie mich nicht gefragt, hielt ich den Mund.“ „Also haben Sie nur dann Menschen denunziert, wenn die Deutschen Sie nach ihnen gefragt haben?“ „Ja.“ Auch der Umstand, daß er einen Menschen erst dann an die Deutschen verriet, wenn sie sich nach ihm erkundigten, dünkte ihm offenbar als ein seine Schuld mildernder Umstand. Jedenfalls wiederholte er das mehrmals. Während unseres Gesprächs schlugen draußen zwei Bombenserien ein. Beide Male rutschte er schon bei den ersten Anzeichen des Bombardements auf dem Stuhl hin und her, er ließ sich hinuntergleiten und legte sich auf den Fußboden. Beim erstenmal beherrschte ich mich noch, beim zweitenmal aber schrie ich ihn an: „Begreifen Sie denn nicht, Sie werden so oder so erschossen? Was wollen Sie denn da unten auf dem Fußboden?“ Sich überwindend und zitternd setzte er sich wieder hin und sagte: „Ich hoffe immer noch, das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen zu können.“ Unvorstellbar, daß ein Mensch in einer solchen Situation noch einen solchen Satz herausbringt, er aber bekam ihn über die Lippen. Und nach diesen Worten
haßte ich ihn nicht einmal mehr – ich empfand nur noch Abscheu und Ekel, in einem Maße, daß es mir schwergefallen wäre, ihn anzufassen. Das war kein Mensch mehr, sondern eine Qualle. Nach dem Gespräch mit Grusinow traf ich Martyn Mershanow in der Druckerei, und wir gingen zusammen zu den Matrosen, die hier als erste an Land gegangen waren. Sie sollten in der Stadt geblieben und ihre Abteilung der Kommandantur zugeteilt sein. Die Kommandantur befand sich in einer der tiefer gelegenen Straßen Feodossijas in der Nähe des Hafens. Das Haus lag in einem imaginären geometrisch exakten Kreis von mehreren Trichtern, die die Bomben der beiden letzten Tage hinterlassen hatten. Alle Scheiben waren herausgeflogen, die Fenster waren mit Säcken verhängt, und in der Kommandantur blakten Ölfunzeln. Eng war es dort, und es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. In der Stadt regierten als Kommandantenkompanie Matrosen von Aidinows Abteilung, die sich in der ersten Nacht des Landeunternehmens als erste am Ufer festgekrallt hatten. In der Kommandantur unterhielt ich mich ein paar Stunden mit Abteilungskommandeur Aidinow, mit Kommissar Ponomarew und einigen Soldaten. In diesen Menschen hielt der fröhliche Elan nach dem geglückten Landeunternehmen noch an, gleichzeitig waren sie jedoch in diesen Tagen sehr erschöpft und aufgebracht über die nicht enden wollenden Bombenangriffe. Ich übertreibe wohl nicht, wenn ich sage, daß die Menschen in der Stadt eben wegen dieser Wut und Hilflosigkeit angesichts der pausenlosen
Bombenangriffe überaus nervös waren. Und gerade weil ich meine Angst und das Verlangen unterdrükken wollte, meine Angelegenheiten zu erledigen und heil und gesund zurückzukommen, befragte ich die Leute besonders sorgfältig und bedächtig… Das Notizbuch enthält zahlreiche Eintragungen, ich möchte nur eine davon bringen – den Bericht des Abteilungskommissars N. F. Ponomarew: „Ein Vorstoß mit sieben Booten. Wir krallten uns fest, aber dann – her mit Feodossija! Was soll ich viel erzählen? Magometow, Zipulindra, Schalachow und Samurajew sind den Heldentod gestorben. Von 300 Mann 82 gefallen, 36 verwundet. Wir sollten den Hafen und die beiden nächstgelegenen Straßen nehmen. Wir nahmen die Kaimauer, und da sahen wir, daß bei denen Panik ausgebrochen war. Sollten wir da etwa stehenbleiben? Also vorwärts! Und wir nahmen die halbe Stadt. Ich hatte zwei Exemplare von Stalins Rede bei mir. Gab den Befehl: Die Verwundeten im Haus des Dockers sammeln. Die Einwohner bemühten sich um die Verwundeten. Ein Exemplar der Rede gab ich einem älteren Mann. Sofort war er von der Menge umringt. Gleich nebenan waren das Krankenhaus und das Entbindungsheim; die Schwestern kamen angelaufen, um zu lesen. Ein Mädchen empfing mich mit den Worten: ,Onkelchen, kann man jetzt das rote Halstuch wieder umtun? Ich hab das Abzeichen „Sei bereit!“ Vor den Deutschen hatte ich es versteckt…’ Im Hafen erbeuteten wir 225 Gewehre, 25 Maschinengewehre, in der Stadt, und das war noch nicht alles, 800 beladene Autos. In der vierten Morgenstunde sind wir an Land
gegangen, gleich darauf haben wir die Kaimauer genommen und sind dann weiter durch die Straßen vorgegangen. Die Infanterie kam so um sechs, sieben Uhr nach. Bis zum Abend des 30. hatte sie die Stadt restlos durchkämmt. Im Stadtzentrum aber ist um jedes Haus gekämpft worden. Die Matrosen waren hier die erste Macht. Immer werden Menschen hierherkommen und ihr Andenken ehren, zumal dies ein Kurort ist.“ Beim Überlesen dieser Zeilen blicke ich auf ein Photo. Es ist der Entwurf des Denkmals für das Feodossijaer Landeunternehmen, das sich schon bald am Kai der Landetruppen in Feodossija erheben wird. Dieses Photo wurde mir von dem kürzlich verstorbenen Generalmajor Alexej Nikolajewitsch Perwuschin geschickt, dessen Kampfweg dort in Feodossija auf dramatische Weise endete. Als Kommandeur der 106. Schützendivision hatte er an deren Spitze im November 1941 standhaft bis zum letzten Moment unseren Rückzug von Kertsch auf die Taman-Halbinsel gedeckt und war im Dezember, nun schon als Befehlshaber einer Armee, in Feodossija gelandet. Am 20. Tag der Kämpfe um Feodossija aber wurde der junge, sechsunddreißig Jahre alte Armeebefehlshaber so schwer verwundet, daß er erst nach sieben Monaten Blindheit und dreizehn von Filatow persönlich durchgeführten Operationen das Augenlicht wenigstens zum Teil wiedererlangte. Von einer Rückkehr zur Truppe, zur kämpfenden Armee aber konnte keine Rede mehr sein. Vor mir liegt ein Telegramm – datiert vom 18. Januar 1942, das von Feodossija an den Frontstab in Kras-
nodar gerichtet war: „Luftangriff auf Armeestab. Armeebefehlshaber, Mitglied des Kriegsrates und Stabschef verwundet.“ So wurde gleich am ersten Tag der deutschen Gegenoffensive die 44. Armee mit einem Schlag ihrer Führung beraubt, und damit nahm das ganze Drama des Rückzugs dieser Armee aus Feodossija seinen Anfang. Wenn ich an Perwuschin und an die einst unter seiner Führung in Feodossija an Land gegangenen Männer denke, fallen mir die Worte Ponomarews ein, des Kommissars einer Abteilung Marineinfanterie, die dieser vor langer Zeit beim Detonieren deutscher Bomben in einer der allerersten von uns befreiten Städte gesagt hatte: Immer werden Menschen hierherkommen und ihr Andenken ehren… Die Zeilen Olga Bergholz’ „Keiner ist vergessen, und nichts wird vergessen“ waren noch nicht in den Marmor des Piskarjow-Friedhofs eingemeißelt, hatten sich noch nicht fest in unser Bewußtsein eingeprägt… Doch wie man sieht, bedurften die Menschen dieser noch nicht ausgesprochenen Worte schon damals, im ersten Jahr des Krieges. Um sechs Uhr abends, es wurde schon dunkel, beendete ich meine Gespräche mit den Matrosen. Nach ihren Worten sollte in allernächster Zeit ein Dampfer die Anker lichten und nach Noworossisk auslaufen. Wir machten uns auf den Weg zur Anlegestelle. Eben an Land gegangener Ersatz marschierte durch die Straßen, und die Männer blickten sich immer wieder nach den klappernden Türen und den im Wind knat-
ternden Dachblechen um. Wir waren noch etwa dreihundert Meter von der Anlegestelle entfernt, als plötzlich weiter vorn mehrere heftige Detonationen ertönten und eine Flammensäule gegen den Himmel schoß; beim Näherkommen erkannten wir, daß unser Dampfer nicht ablegen würde. Eine der eben detonierten Bomben hatte ihn am Heck getroffen. Nachdem wir ein Weilchen auf dem Kai in der wenig angenehmen Nachbarschaft der ausgeladenen Munitionsstapel herumgestanden hatten, gingen wir zurück zur Kommandantur, um nach einem anderen Schiff zu fragen. Mit Einbruch der Dunkelheit war es in der Kommandantur noch enger geworden: Überall lagen auf dem Fußboden und den Diwans schlafende Menschen. In der Zwischenzeit, in der ich auf den Kommandanten wartete, legte ich mich auch hin und schlief eine geschlagene Stunde. Als der Kommandant kam, kritzelte er für uns ein paar Worte auf einen Zettel, irgendwo an der Mole – wo genau, wußte er nicht – liege ein „Seejäger“, der in ein bis anderthalb Stunden die Anker lichte und volle Fahrt voraus nach Noworossisk auslaufe. Wir wieder zurück zum Kai. Obwohl es vom Standpunkt der realen Gefahr aus während des Krieges für mich weit schrecklichere Tage und Stunden gegeben hat, werde ich diese Nacht wohl lange nicht vergessen. Vielleicht weil ich mit meinen Nerven am Ende war, vielleicht weil ich nach der ewigen Herumfahrerei in der letzten Zeit müde war, oder vielleicht weil ich zuviel an die Frau dachte, die ich so herbeisehnte und die jeden Tag in
Moskau eintreffen mußte, und diese Nacht möglicherweise die letzte war, die mich vom Wiedersehen trennte – wahrscheinlich aber war es alles das zusammengenommen – war mir in dieser Nacht schwerer ums Herz als sonst. Als wir die Kommandantur zum zweitenmal verließen, war es schon völlig dunkel, man sah nicht einmal die Hand vor Augen. Wir kamen zum Kai; ganz in der Nähe brannten, Leuchtzeichen gleich, immer noch zwei von Bomben getroffene Dampfer. In einiger Entfernung brannten zwei Häuser. Der Hafen von Feodossija lag sozusagen im Halbkreis dieser Leuchtzeichen, nach denen sich die Deutschen orientierten und pausenlos ihre Bomben abluden. Wir gingen den Kai entlang. Überall Trümmer, verbogene und zerfetzte Eisenteile, zusammengedrückte und deformierte Öl- und Benzinfässer, von den Dächern der Lagerhäuser losgerissene Dachbleche. In der Finsternis fielen wir alle Augenblicke in Löcher, traten auf Eisenstücke, schlugen hin. So suchten wir rund eine Stunde lang, konnten aber den „Seejäger“ nicht entdecken. Wir gingen an der Hafenmauer entlang, als plötzlich direkt über uns eine Leuchtrakete aufzuckte. Sie verstreute gleißend weißes Licht, und da ich aus Erfahrung wußte, was folgen würde, schrie ich Mershanow zu: „Nieder!“ und warf mich selbst hin, wo ich gerade stand. Links und rechts von mir war so etwas wie eine Deckung: irgendwelche Kistenstapel ragten in die Höhe. Die Rakete leuchtete weiter, es fielen aber noch keine Bomben. Ich drehte das Gesicht nach oben. Alles ringsum war von dem Licht-
schein übergossen. Es war unnatürlich hell wie in einem kleinen Zimmer, in das man mit einer riesigen elektrischen Lampe hineinleuchtet. Ich sah mich um, wo ich da eigentlich lag. Heute erinnere ich mich schmunzelnd daran, damals aber war mir nicht danach zumute. Ich lag zwischen zwei ordentlich übereinandergebauten Kistenstapeln, die gelbe Streifen und die schwarze Aufschrift „Minen“ trugen. In der nächsten Kistenreihe lag Mershanow in der gleichen Stellung wie ich. Kaum waren wir uns klar, zwischen Minen zu liegen, schlugen nacheinander drei oder vier Bomben ein. Zu unserem Glück gingen sie in einiger Entfernung nieder, so an die dreihundert Meter, vielleicht auch noch weiter. Irgendwo in der Nähe dröhnte eine Detonation, unsere Minenkisten aber blieben heil und mit ihnen auch wir. Die Leuchtrakete verlosch. Wir gingen weiter. Suchten eine weitere Stunde nach dem Boot, fanden es aber nicht. Da konstruierte ich mir aus meinen Kindheitserinnerungen das Bild der Bucht von Feodossija und sagte zu Mershanow, der Kommandant müsse jene Mole mit dem Leuchtturm gemeint haben, die rechts von der Bucht weit ins Meer hinausrage, und wir hätten den „Seejäger“ durchaus nicht dort gesucht, wo er liegen solle. Also machten wir uns von der linken Seite der Bucht zur rechten auf. Wir wollten den Weg abkürzen und folgten unmittelbar dem Ufer. Der Luftangriff klang ab. Die Deutschen kamen nur noch vereinzelt, doch jedes Flugzeug kurvte, nachdem es seine Bomben abgeladen hatte, noch solange
in der Luft, bis das nächste kam. In Abständen von fünfzehn bis zwanzig Minuten fielen Bomben auf die Stadt. Wir gingen am Kai entlang und sahen gegenüber der Stelle, wo wir noch vor kurzem gelegen hatten, ein Schiff festmachen. Wir gingen näher heran. Es war der Holzfrachter „Serow“, der eben aus Noworossisk eingetroffen war und nun endlich in Feodossija die langersehnten Granaten für die Flak-Geschütze sowie LKWs und Preßluftflaschen löschte, von denen ein Vorrat notwendig war, damit unsere Jäger hier in Feodossija landen konnten. Für alle Fälle erkundigten wir uns, wann dieser Dampfer wieder ausliefe. Man sagte uns, in vier Stunden, sobald die Ladung gelöscht sei. Wir gingen weiter. An einer Stelle auf dem Kai brannten immer noch die Reste von Lagerhäusern, und hier türmten sich überhaupt so viele Trümmer auf, daß ein Durchkommen in der Dunkelheit schier unmöglich war. Also gingen wir höher in die Stadt hinauf und folgten dann hinter der Hafenmauer wieder den tiefer gelegenen Straßen. Um diese Zeit setzte wieder heftiger Luftangriff ein, wohl an die zehn- bis fünfzehnmal mußten wir in Deckung gehen. Die Deutschen warfen schwere Sprengbomben ab, die noch lange nach der Detonation alles ringsum aufstöhnen und aufjaulen ließen. Pfeifend sausten Splitter durch die Luft, schlugen auf Dächer, prallten von ihnen ab. Die Straßen in der Nähe des Hafens waren mit Leichen deutscher Soldaten übersät. Manche von ihnen lagen ausgestreckt, andere saßen seltsam da, und wir mußten uns mehrmals unmittelbar neben ihnen hinwerfen.
Schließlich erreichten wir die Mole und gingen auf ihr entlang. Einen „Seejäger“ gab es auch hier nicht. Jetzt blieb uns nichts anderes übrig, als den Holzfrachter „Serow“ zu nehmen, doch dazu mußten wir wieder den ganzen Kai zurück. Der Luftangriff dauerte an. Wir hatten den Holzfrachter fast erreicht, als in nächster Nähe ein schreckliches Pfeifen die Luft zerschnitt. Wir warfen uns hin, schmiegten uns an die niedrige südliche Hafenmauer. Dann krachte es so sehr, daß ich noch Sekunden reglos liegenblieb. Die ganze linke Körperhälfte – Kopf, Arm und Bein – alles wirkte irgendwie fremd, wie aus Watte, und es schien, als hätte jemand dieses Fremde gewaltsam in mich hineingezwängt. Mershanow lag hinter mir. Ohne mich umzudrehen, stieß ich ihn mit dem Fuß an und fragte, ob er noch lebe. Er gab keine Antwort. Ich fragte noch einmal. Er schwieg. Und erst beim drittenmal, als ich aus vollem Halse rief, antwortete er, ja, er lebe noch, aber selbst wenn er tot wäre, brauchte ich ihn nicht mit den Füßen an den Kopf zu stoßen. Als wir uns erhoben, sahen wir, daß die Kreuzung, der wir uns gerade genähert hatten, nicht mehr da war. Eine Bombe war genau auf die Kreuzung gefallen und hatte alle vier Häuser zerstört, die an den vier Ecken gestanden hatten. Der Trichter war so groß, daß wir ihn durch einen anderen Wohnblock umgehen mußten, um unseren Weg fortsetzen zu können. Das war die letzte Bombe gewesen. Nach ihr herrschte zwei Stunden lang absolute Stille. Wir langten beim Holzfrachter an, legten unsere Papiere vor und wurden in die Messe geführt, tod-
müde setzten wir uns dort hin und warteten auf das Ende der Löscharbeiten und das Auslaufen. Mershanow versuchte zu lesen, ich aber wollte gewohnheitsgemäß die bangen Minuten verschlafen. Ein Stoß weckte mich. Ich war vom Diwan geschleudert und mit vollem Schwung gegen Wand und Tisch geworfen worden. Als ich aufstand, war die Tür sperrangelweit offen – die anderen waren schon hinausgerannt. Eine schwere Bombe war in nächster Nähe des Dampfers niedergegangen, durch die Detonation war die Munition in die Luft geflogen, und es hatte den Dampfer ordentlich durchgerüttelt. Wie später festgestellt wurde, hatte diese Detonation einen Riß im Schiffskörper bewirkt, und unser Holzfrachter schaffte es mit Müh und Not bis Noworossisk. Der Luftangriff setzte mit neuerlicher Kraft ein, aber die Ladung wurde weiter gelöscht. Als ich von Deck in die Messe zurückkam, saßen dort drei Seeleute und unterhielten sich mit dem Ersten Offizier. Sie waren von einem in der Nähe liegenden Dampfer, der immer noch brannte. Sie erzählten, wie ihr Dampfer von der Bombe getroffen wurde und es ihrer Stewardeß ein Bein weggerissen hätte. Sie waren völlig durchgefroren, und hier auf dem Holzfrachter wärmte man sie ein wenig mit Wodka auf. Das Trinken aber nützte nicht viel. Sie waren niedergeschlagen, und immer wieder ging einer von ihnen auf Deck, blickte auf sein Schiff und sagte, wenn er zurückkam: „Alles steht in Flammen.“ Schließlich schlief ich über ihrem Gespräch ein und erwachte gegen acht. Wir fuhren auf offener See und
hielten Kurs auf Noworossisk. Meine linke Kopfhälfte, der linke Arm und das linke Bein schmerzten. Ich legte mich auf diese linke Körperseite, damit ich die Schmerzen nicht so spürte, und vertiefte mich in „Krieg und Frieden“; glücklicherweise hatte ich dieses Buch in der Schiffsbibliothek gefunden. Im Laufe des Tages unterhielt ich mich längere Zeit mit mehreren Seeleuten unseres Holzfrachters. Ich will mir nicht herausnehmen, vom Standpunkt der Seekriegsstrategie ein Urteil zu fällen, aber dieses Gespräch wie auch gewisse persönliche Eindrücke ließen mich zu der Meinung gelangen, daß wir unsere Handelsflotte im Schwarzen Meer anfangs nur ungenügend schützten, wir deckten die Handelsschiffe nur ungenügend durch Einheiten der Seekriegsflotte, bauten auf ihnen zwei, drei Kanonen auf und ließen sie zu mitunter gefährlichen Reisen auslaufen. So war es unter anderem auch in Feodossija, wo nach der großartigen Landungsoperation der Truppen beim Nachschub der Verstärkungen und der Munition die Dampfer einfach drauflosfuhren, ohne Geleitschutz, und die Deutschen vier oder fünf von ihnen versenkten. Ich weiß nicht, vielleicht trifft das alles nicht zu, aber damals, auf dem Holzfrachter, bildete ich mir eben diese Meinung. Was die Handelsmatrosen angeht, mit denen ich an diesem Tag sprach, so waren das schon tapfere Burschen, aber sie fühlten sich bitter gekränkt, ja sogar zum Untergang verdammt: Na ja, vielleicht schafften sie noch eine Reise, vielleicht noch eine zweite, aber dann… Offenbar waren sie an diesem Tag stark beeindruckt davon, daß vor ihren
Augen, in ihrer nächsten Nähe, im Hafen von Feodossija zwei Dampfer versenkt worden waren. Vielleicht aber auch davon, daß sie auf ihrer Fahrt nach Feodossija selbst geschlagene zwei Stunden lang einem Bombenangriff ausgesetzt gewesen waren. Lange dachte ich über dieses bittere Gespräch nach, und als ich später den Erlaß über die Auszeichnung von Seeleuten der Handelsflotte las, mußte ich an die Jungs von der „Serow“ denken, und ich freute mich für sie. Dokumente des Zentralarchivs der Seestreitkräfte bestätigten, was ich in meinem Tagebuch über die Schwere der deutschen Luftangriffe auf Feodossija und über jene harten Prüfungen gesagt habe, denen unsere Schiffe sowohl beim. Löschen in Feodossija als auch auf dem Hin- und Rückweg unterworfen waren. Hier nur einige Auszüge aus diesen Dokumenten: „… 4. 1. Von der ,Krasny Kawkas’ gehen in Feodossija Truppen an Land. Luftwaffen des Gegners versenkten in Feodossija den Transporter ,Krasnogwardejez’ und setzten den Transporter ,Taschkent’ in Brand. Fliegerbomben beschädigten die Transporter ,Kursk’ und ,Dimitroff… Infolge Angriff der gegnerischen Luftwaffe wurde am 4. 1.42 im Hafen von Feodossija der Transporter ,Nogin’ versenkt… Der Transporter ,Syrjanin’ sank infolge der Beschädigungen, die er am 4. 1. beim Angriff der gegnerischen Luftwaffe davontrug. Die Transporter ,Asow’, ,Krasny Profintern’, ,Kalinin’ und ,Kursk’, die mit Truppen nach Feodossija unterwegs waren, wurden am 5. 1. zum Ausladen in die Straße von
Kertsch weitergeleitet… Der durch Schläge der gegnerischen Luftwaffe im Raum Feodossija beschädigte Kreuzer ,Krasny Kawkas’ traf am 5. 1. 42 in Tuapse ein. Beschädigt waren die Ruder, die Hauptgeschütztürme, zwei Fliegerabwehrlafetten, die Schraubenwelle der Maschine Nr. 3 ist durchschossen, das Schiff hat vier Unterwasserlecks am Heck, der Rumpf weist zahlreiche Risse auf, die Heckabteilung hat 1000 Tonnen Wasser genommen, die Schiffssteuerung ist ausgefallen.“ In diesen Dokumenten ist auch ein Absatz über das Schiff enthalten, auf dem wir zurückfuhren: „Der Dampfer ,Serow’, beim Angriff gegnerischer Flugzeuge auf Feodossija beschädigt, wurde auf der Fahrt von Feodossija nach Noworossisk am 5. 1. 42 um 16.35 Uhr im Gebiet von Kap Kysaulski von der gegnerischen Luftwaffe erfolglos angegriffen…“ Abends gingen wir in Noworossisk an Land und begaben uns direkt vom Dampfer zum Flakbefehlsstand, wo ich diesmal Asarow antraf. Als er hörte, daß ich soeben aus Feodossija zurückgekommen war und ihm anscheinend einfiel, daß ich anfangs des Krieges einmal auf einem U-Boot mitgefahren war, sagte er: „Tja, Genosse Simonow, wenn Sie ein bißchen früher angekommen wären…“ „Was wäre dann?“ „Wir haben Landungstrupps an verschiedene Stellen losgeschickt. Einen davon mit einem U-Boot. Das wäre was für Sie gewesen.“ Nach kurzer Pause setzte er hinzu: „Jammerschade, daß Sie nicht da waren, ich hätte Sie schon untergebracht.“ In finsterster Nacht langten wir in der Redaktion der
Armeezeitung der 44. Armee an, eben jener Zeitung, in deren Außenredaktion wir in Feodossija gewesen waren. Wir wurden dort herzlich aufgenommen, saßen noch lange im Gespräch beisammen. Die von uns überbrachte Kunde vom Tod des Genossen löste bei den Jungs von der Redaktion eine Trauer aus, wie wir sie bei Menschen finden, die der Tod eines anderen zwar sehr bekümmert, die sich aber gleichzeitig daran gewöhnt haben, auch mit der Möglichkeit des eigenen Todes zu rechnen. Schließlich brachte man uns zum Schlafen unter: Mershanow im Arbeitszimmer des Redakteurs, mich im Zimmer nebenan, wo die Stenotypistinnen schliefen. Die armen Mädchen mußten beide mit einem Bett vorlieb nehmen, und ich bekam das andere. Ich schlief wie ein Toter. Da wir den ersten Zug nach Krasnodar bereits verschlafen hatten, konnten wir erst in der zweiten Tageshälfte weiterfahren. Als die Mädchen, mit denen ich das Zimmer geteilt hatte, vom Tod dieses Jungen in Feodossija erfuhren, waren sie sehr verstört und weinten sogar. Die eine beruhigte sich bald wieder, die andere aber hatte ständig verschwollene Augen. Als das weinende Mädchen einmal aus dem Zimmer ging, fragte ich die andere leise, was denn mit ihr sei. Da erzählte sie mir stockend vor Aufregung die traurige Geschichte, das weinende Mädchen und der gefallene Bursche seien ein Liebespaar gewesen und hätten heiraten wollen. Da er nach Feodossija fahren mußte, hätten sie ausgemacht, sich entweder hier oder dort in Feodossija zu treffen und zu heiraten. Das sei zwischen ihnen fest verabredet gewesen, und
jetzt sei die Ärmste natürlich sehr traurig und weine. Ich hatte Mitgefühl mit diesem Mädchen, und als ich eine halbe Stunde drauf den Redakteur traf, machte ich ihm Vorhaltungen: Wie konntet ihr das dem Mädchen ohne Vorbereitung einfach ins Gesicht sagen? Das Mädchen hat doch geliebt, wollte heiraten; man hätte sie schonend vorbereiten müssen. Nun heult sie unaufhörlich. „Welches Mädchen? Wer heult? Wer? Was ist?“ fragte der Redakteur verdutzt. Ich erzählte es ihm. „Daran ist kein wahres Wort“, sagte der Redakteur. „Die haben sich doch kaum gekannt. Er ist ein prima Bursche gewesen, und ich weiß genau, daß da nichts war. Möglich, daß sie ein bißchen in ihn verschossen war, aber mehr nicht. Da bin ich ganz sicher, dafür lege ich meine Hand ins Feuer, sonst würde ich es nicht sagen. Das sind alles nur Hirngespinste. Sie sind traurig, und da haben sie sich was zusammengesponnen.“ Ich glaubte dem Redakteur, glaubte, daß er die Wahrheit sagte, und hielt mir vor Augen, daß Mädchen im Krieg wirklich ein schweres Los haben, sie sehnen sich nach einer wunderbaren Liebe und malen sich allerlei aus, und dann so etwas. Sie trauerten ehrlich um diesen Burschen, hatten sich aber außerdem noch diese romantische Geschichte ausgedacht. Ein innerstes Bedürfnis ließ die ganze Geschichte entstehen. Ich wollte sogar ein Gedicht darüber schreiben, aber es wurde nichts Rechtes daraus, doch später, als ich das Stück „Russische Menschen“ schrieb, baute ich diese dem Leben abgelauschte Geschichte fast voll-
ständig mit hinein. Abends fuhren wir dann nach Krasnodar, in unserem Wagen fuhr noch eine aserbaidshanische Delegation, die Geschenke an die Front von Moskau brachte. Am anderen Morgen in Krasnodar suchte ich direkt vom Zug aus die Redaktion der Regionszeitung auf, wo ich den Redaktionssekretär Kopit antraf, einen beleibten fidelen Mann vom Schlage jener Provinzjournalisten, die Gott und die Welt kennen. In ihrer Redaktion steht mit Sicherheit ein Stuhl, auf dem Majakowski einmal gesessen hat, jeder von Rang und Namen war schon bei ihnen, hat etwas für sie geschrieben, ist von ihnen gedruckt worden, und von ganzem Herzen lieben sie die Literatur und die Menschen, die auch nur eine entfernte Beziehung zu ihr haben. Kopit half mir mit einer Stenotypistin aus, und in einem Zuge diktierte ich den Artikel „Die letzte Nacht“ über die Einnahme von Feodossija. Am Abend gab ich den Artikel über die direkte Leitung weiter, und noch in der Nacht setzte ich mich hin, um einen zweiten über Grusinow zu schreiben – „Der Verräter“. Noch in der gleichen Nacht bekam ich über die Sonderleitung eine Verbindung mit dem Redakteur, der mir sagte, der eine Artikel sei bereits eingegangen, und mit dem zweiten solle ich bei erster bester Gelegenheit nach Moskau fliegen. Am nächsten Morgen traf ich zum großen Glück in der Passierscheinstelle des Stabs den bekannten Flieger Tushilin, mit dessen SB ich einmal von Rostow nach Moskau geflogen war. Er sollte anderen-
tags nach Moskau fliegen, und ich war sicher, daß wir auch am gleichen Tag dort eintreffen würden. Tushilin gehörte zu denen, die, ohne Rücksicht auf das Wetter, unterwegs nicht gern übernachteten. Am nächsten Morgen landeten wir um fünf, noch vor Sonnenaufgang, in Moskau, auf dem gleichen Flugplatz, von dem aus ich am Silvesterabend nach Süden gestartet war…
Hiermit enden die während des Krieges gemachten Aufzeichnungen über meine Dienstreise auf die Krim. In meinem Archiv fand ich eine mit dieser Fahrt zusammenhängende alte Dienstkorrespondenz Ortenbergs vom 31. Dezember 1941, adressiert an Nikolajew, damals Mitglied des Kriegsrates der 51. Armee. „Lieber Genosse Nikolajew! Ich gratuliere Dir zum ersten Sieg und schließe Dich als meinen Kampfgefährten fest in die Arme. Ich weiß, daß der erste Sieg für Euch nicht leicht war und viel Blut gekostet hat – um so bedeutsamer ist er. Ich bin überzeugt, daß Ihr die Sache zu einem guten Ende bringen werdet. Ich schicke Simonow mit dem Flugzeug für ein paar Tage hinunter. Verübel ihm nicht, daß er seinerzeit nicht auf die Krim zurückgekehrt ist. Gegen seinen Wunsch habe ich Simonow damals in den Hohen Norden geschickt. Ich ersuche Dich, Simonow behilflich zu sein, und vor allem schicke ihn möglichst schnell mit Material nach Moskau zurück.“ Dieses Dienstschreiben gab mir Ortenberg mit, als ich auf
die Krim flog. Damals wußten weder er noch ich, daß ich nicht zur 51. Armee stoßen würde, die in Kertsch an Land gegangen war, sondern zur 44. die in Feodossija gelandet war. Der Redakteur hatte sich gesagt, er müsse meinen guten Ruf bei Nikolajew verteidigen, weil ich damals, als ich von der Krim zurückflog, Nikolajew versprochen hatte, zurückzukommen, aber nicht zurückgekommen war. Außerdem hatte es Ortenberg für notwendig erachtet, zu betonen, daß sein Korrespondent in diesem Fall Befehl hatte, in aller Eile Material zu sammeln und nach Moskau zurückzukehren. Diesen Satz hatte Ortenberg nicht zufällig in das Dienstschreiben eingebaut. Wir Korrespondenten sahen uns mitunter moralischen Schwierigkeiten gegenüber: Einerseits war es peinlich, auf dem Höhepunkt der Kämpfe von der Front zurück nach Moskau zu fahren oder zu fliegen, andererseits aber lag unsere Rückkehr im Interesse der Sache. Unser Redakteur hatte das erkannt, was das von mir zitierte Dienstschreiben dokumentiert. Diese mit der Fahrt nach Feodossija zusammenhängenden Seiten des Buches sind bereits früher veröffentlicht worden. Ich möchte nun Briefauszüge von zwei Männern bringen, die an den von mir beschriebenen Ereignissen teilnahmen. Diese Briefe atmen den Hauch dieser Zeit, zudem enthalten sie einige präzisierende Fakten. Der erste Brief stammt von Valentin Dmitrijewitsch Meshewitsch, der damals auf der „Serow“ fuhr. „… Sie haben die damalige Situation der Seeleute von der Handelsschiffahrt richtig eingeschätzt. Bei
Kriegsende waren von den noch fahrenden Handelsschiffen nicht mehr als zehn übrig, unter ihnen der Erzfrachter ,A. Serow’, auf dem Sie die Überfahrt von Feodossija nach Noworossisk mitmachten. Von dem Holzfrachter ,Serow’ unterschied er sich nur dadurch, daß auf seinem Deck Kräne montiert waren und nicht Frachtwinden und Ausleger. Ihnen als Landratte kann man diese Ungenauigkeit verzeihen. Unsere Stimmung haben Sie genau beschrieben. Besonders kränkend für uns war, daß wir als Zivilisten angesehen wurden. Als ich mich zusammen mit anderen jungen ,Serowern’ in Noworossisk freiwillig zu den Seestreitkräften meldete, wies man uns im Kriegskommissariat ab. Heute aber heißt es trotz der uns verliehenen Auszeichnungen, wir hätten nicht in der Armee gedient und wären bei den Kampfhandlungen lediglich Zuschauer gewesen. Aber das ist unser persönliches Problem. Wenn Sie etwas über das Schicksal des Dampfers ,A. Serow’ wissen möchten, so kann ich Ihnen kurz einiges darüber mitteilen. Gebaut wurde er kurz vor dem Krieg auf der Nikolajewer Werft. Er fuhr auf der Linie Mariupol – Poti und transportierte Erz. Nach der von Ihnen beschriebenen Reise fuhr die ,Serow’ nach Kertsch, nach Kamyschburun und Sewastopol. Sie war der letzte Transporter, der aus Sewastopol auslief, weil sie im Laderaum II einen Volltreffer erhalten hatte. Das Leck an der rechten Bordseite war einige Quadratmeter groß. Mit Hilfe von Tauchern legte die Besatzung ein Pflaster auf, pumpte das Wasser aus und brachte die ,Serow’, die mit vier Lecks nicht mehr als einen Meter Freibord hatte, nach
Noworossisk. Vor der Aufgabe von Noworossisk sollte die ,Serow’ nach Batumi ins Dock kommen, aber noch vor Gelendshik bekam sie im Laderaum III noch ein Leck und wurde auf eine Sandbank gesetzt. Wieder flickte die Besatzung das Leck, pumpte das Wasser aus, brachte das Schiff nach Poti und später nach Batumi. Nach Instandsetzung fuhr die ,Serow’ von 1943 bis 1944 auf der Linie Batumi – Trapezunt. Diese Reisen hatten es gleichfalls in sich, da wir nur bis zu den neutralen Gewässern Geleitschutz hatten und das Schiff von dort an allein und ohne Bewaffnung seinen Weg nach Trapezunt und zurück fortsetzte. Die Lage wurde noch durch den Umstand erschwert, daß die Deutschen in Trapezunt eine Vertretung hatten, so daß deren Flotte über die Bewegungen des Dampfers Bescheid wußte. Nach Kriegsende fuhr die ,Serow’ noch nach Rumänien, Bulgarien und lief Mittelmeerhäfen an. Ihr beispiellos treuer Dienst riß jedoch 1949 ab, als die ,Serow’ querab von Sewastopol im Winter bei Sturm auf eine Mine lief und in die Luft flog. Die Druckwelle der Detonation in Feodossija, die Sie erwähnen, schleuderte meinen Freund und Mitschüler von der Schiffahrtsschule, Aljoscha Kotschurowski, gegen eine Schottwand der Aufbauten und tötete ihn. Mit Ihren Erinnerungen haben Sie mich fast davon überzeugt, daß ich gar nicht so ein Feigling war, denn mir achtzehnjährigem Bürschlein war damals wirklich sehr mulmig, ich dachte mir aber, verglichen mit der richtigen Front sei das ein Kinderspiel…“
Den anderen Brief erhielt ich von Juri Michailowitsch Kokarew, Redakteur bei der Zeitung der 44. Armee: „… Und nun zu dem einen Tag in Noworossisk, wo Sie sich bei den Redaktionsmitarbeitern der Armeezeitung ,Na Schturm’ aufhielten, deren Redakteur ich war. Im wesentlichen stimmt alles, aber ich will Ihnen sagen, was sich mir eingeprägt hat. Wir sind mit Besuchen von Schriftstellern nicht gerade verwöhnt worden. Unsere Redaktionskader kamen vorwiegend aus der Provinz. Sicherlich habe ich die Begegnung mit Ihnen in den ersten Januartagen des Jahres 1942 deshalb so gut im Gedächtnis behalten. Sie platzten in durchnäßten Filzstiefeln und durchnäßtem Kampfanzug bei uns herein. Sie waren kaum über die Schwelle getreten, war Ihre erste Bitte: Jungs, Wodka…’ Sie sahen völlig durchgefroren aus, und wir zogen Ihnen sofort die Oberbekleidung herunter. Wodka aber hatten wir nicht. Wir stellten Konserven und eine Flasche Riesling auf den Tisch. Das war natürlich nicht ganz das Richtige, aber wir machten uns sofort daran, Sie und Martyn zu bewirten. Und gegen 11.00 Uhr abends lasen Sie uns dann Gedichte vor. Sie hatten selber den Vorschlag gemacht: ,Wollt ihr mal hören?’ Uns kamen die Tränen. Doch nicht etwa vom Alkohol, sondern vom Krieg, von der Trauer um Gennadi Solotzew, den dreiundzwanzigjährigen Moskauer, der fiel, ohne je geliebt zu haben. Uns kamen die Tränen wegen der Trennung von unseren Lieben und weil wir uns alle nach Zärtlichkeit sehnten. Und da blamierte ich mich tüchtig. Als Sie mit ,Wart auf
mich’ zu Ende waren, flüsterte ich: ,Wie schön…’ Und Sie boten mir unvermittelt an: ,Wenn du willst, gebe ich es dir. Kannst es veröffentlichen…’ Das kam völlig überraschend. Und ich stotterte herum, die Zeitung brauche was Heroisches und nichts Intim-Lyrisches. Als dann die ,Prawda’ dieses Gedicht brachte, schlug ich mir an meinen Glatzkopf. Bevor Sie schlafen gingen, erbaten Sie von mir für nächsten Vormittag eine Stenotypistin. Anderntags war ich platt, als Sie mir gegen elf Ihren ,Verräter’ zum Lesen brachten. Wir gaben ihn sofort in Satz. Sie haben ihn also nicht in Krasnodar diktiert, sondern bei uns, und wir haben ihn zuerst veröffentlicht. Sie können das nach den abgelegten Armeezeitungen überprüfen…“ Aus diesem Brief wird ersichtlich, daß ich durcheinanderbrachte, wo und in welcher Reihenfolge ich meine Beiträge über Feodossija schrieb. In der Tat hatte ich einen davon bereits in Noworossisk diktiert und nur den zweiten in Krasnodar… Jedenfalls war, als ich am 9. Januar zurück nach Moskau kam, einer davon bereits in der „Krasnaja Swesda“ erschienen, und der andere wurde unmittelbar danach gebracht.
2 Sicherlich weil ich gerade von der Krim zurückgekommen war, erinnerte sich Ortenberg plötzlich an meine erste Fahrt dorthin, im Jahr 1942, und kaum hatte ich den „Verräter“ abgetippt, rief er mich wie-
der zu sich. „Hör mal, Simonow, du erinnerst dich doch, als du letztes Mal von der Krim zurückkamst, hast du mir doch erzählt, Korpskommissar Nikolajew hätte zu dir gesagt, die Tapferen fielen seltener?“ Erstaunt antwortete ich, ja, ich könne mich erinnern. „Weißt du“, sagte der Redakteur, „du könntest eine Erzählung über dieses Thema schreiben. Das ist doch ein wichtiger und im Grunde auch richtiger Gedanke.“ Ich verließ ihn recht kleinmütig, weil ich noch nie im Leben Erzählungen geschrieben hatte, und mir während meiner Arbeit als Frontkorrespondent der „Krasnaja Swesda“ niemals der Gedanke gekommen war, aus allem, was ich erlebt hatte, keine Korrespondenz, sondern eine Erzählung zu schreiben. Die Erinnerungen an die Arabatsker Landzunge, die nach dem Gespräch mit Ortenberg auf mich einstürmten, halfen mir, die erste Erzählung zu schreiben. Ich rief mir Nikolajew und seine festeste und unerschütterlichste Überzeugung ins Gedächtnis, wonach die Tapferen seltener fallen als die Feiglinge, ordnete einige Details dieses für mich denkwürdigen Tages nach meinen Vorstellungen und legte zwei Tage später meine erste Erzählung, „Der dritte Adjutant“ betitelt, dem Redakteur auf den Schreibtisch. Die Erzählung fand Anklang, sie wurde in Satz gegeben, und mich schickte man für kurze Zeit – wenn ich mich recht erinnere für ein oder zwei Tage – in die Gegend von Moshaisk, dessen Einnahme jeden Augenblick erwartet wurde, zu der es dann aber erst eine Woche später kam. Ich kehrte mit drittrangigem Material zurück, das
nicht in die Zeitung kam. An das Material kann ich mich nicht mehr erinnern. Aufzeichnungen von dieser Fahrt besitze ich nicht mehr. Ich weiß nur, daß ich bei der Rückkehr zu meiner Freude erfuhr, die „Prawda“ habe während meiner Abwesenheit „Wart auf mich“ gebracht. Kurz zuvor hatte ich es zusammen mit einem anderen Gedicht – „Gedenkst du, Aljoscha, der Straßen im Regen…“ – Ortenberg für die „Krasnaja Swesda“ angeboten. „Gedenkst du, Aljoscha…“ hatte Ortenberg gefallen, und er brachte es bald darauf, doch bei „Wart auf mich“ war er unschlüssig gewesen, und er hatte mir das Gedicht mit den Worten zurückgegeben, es eigne sich wohl nicht für eine Soldatenzeitung, es sei nicht gut, den Soldaten das Herz schwerzumachen – die Trennung sei so schon bitter genug! Unsere „Krasnaja Swesda“ befand sich damals in dem gleichen Gebäude wie die „Prawda“ und die „Komsomolka“. Nach meiner Rückkehr aus Feodossija traf ich, aus dem Schreibzimmer kommend, im Redaktionskorridor den Prawda-Redakteur Pjotr Nikolajewitsch Pospelow. Er lud mich in sein Zimmer zu einem Glas Tee ein. Ich dachte, er wolle mich über die Fahrt nach Feodossija ausfragen; er hatte schon immer die Gewohnheit, die Leute in sein Zimmer zu schleppen und bei einem Glas Tee aus ihnen herauszuholen, wo sie gewesen waren und was sie gesehen hatten. Diesmal aber drehte sich das Gespräch wider Erwarten nicht um meine Fahrt, sondern um Gedichte. Pospelow beklagte, daß in der „Prawda“ in letzter Zeit nur selten Gedichte erschienen seien, und fragte mich, ob ich nicht etwas
Passendes hätte. Ich antwortete zuerst, ich hätte nichts. „Mir haben doch Genossen erzählt, Sie hätten unlängst hier etwas vorgelesen.“ „Eigentlich habe ich schon was“, sagte ich. „Aber das Gedicht eignet sich nicht für die Zeitung. Auf jeden Fall nicht für die ,Prawda’.“ „Wieso denn nicht für die ,Prawda’? Vielleicht ist das gerade das Richtige für die ,Prawda’?“ Und so las ich nach kurzem Zögern Pospelow das Gedicht „Wart auf mich“ vor, das mir die „Krasnaja Swesda“ nicht abgenommen hatte. Als ich geendet hatte, sprang Pospelow aus seinem Sessel auf, schob die Hände tief in die Taschen seiner blauen Wattejacke und ging in seinem kalten Zimmer auf und ab. „Was denn? Meiner Meinung nach ist das Gedicht gut“, sagte er. „Geben Sie es uns zur Veröffentlichung in der ,Prawda’. Warum eigentlich nicht? Bloß haben Sie da eine Zeile drin mit ,gelbem Regen’… Lesen Sie die doch noch mal.“ Ich wiederholte: „ ,Warte, wenn der Regen fällt, gelb und trüb und schwer…’ „ „Wieso ,gelb’?“ fragte Pospelow. Mir fiel es schwer, ihm den „gelben Regen“ logisch zu erklären. „Ich weiß nicht, wieso ,gelb’. Wahrscheinlich wollte ich mit diesem Wort meine Schwermut ausdrücken.“ Pospelow ging noch eine Weile auf und ab, und dann rief er Jaroslawski an. „Jemeljan Michailowitsch, kommen Sie doch bitte mal zu mir…“ Ein paar Minuten später betrat der graubärtige Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski,
den Pelz fröstelnd über die Schultern geworfen, das Zimmer des Redakteurs. „Lesen Sie das Gedicht doch bitte Jemeljan Michailowitsch vor.“ „Ich finde es gut“, sagte Jaroslawski, als ich fertig war. „Und was halten Sie von dem ,gelben Regen’, Jemeljan Michailowitsch… Wie kann Regen gelb sein?“ fragte Pospelow. „Aber das ist doch ganz einfach“, sagte Jaroslawski. „Haben Sie denn nie bemerkt, daß der Regen alle möglichen Farben haben kann? Es gibt auch gelben, wenn der Boden gelb ist…“ Er selbst malte in seiner Freizeit, und deshalb wohl fand er für meinen „gelben Regen“ ein weiteres Argument, das logischer war und Pospelow mehr überzeugte, als meine eigene Erklärung. Dann baten sie mich beide, das Gedicht ein drittes Mal zu lesen. Ich las es und überließ es Pospelow, der sagte: „Wir bringen es.“ Als ich ein paar Tage später aus der Gegend des wider Erwarten noch nicht genommenen Moshaisk zurückkehrte, fand ich mein „Wart auf mich“ in der „Prawda“ veröffentlicht. Etwa in den Tagen, da „Wart auf mich“ erschien, reifte in mir der Entschluß, ein Theaterstück über meine Kriegserlebnisse zu schreiben. Den ersten Anstoß dazu hatte wohl das Zusammentreffen mit Moskauer Schauspielern damals im Dezember gegeben, als sie sich im Gespräch mit mir darüber beklagten, daß der Krieg vor ihrer Nase stattfände, aber ein Stück über diesen Krieg hätten sie nicht. „Wenn Sie eins schreiben würden…“ Ich begann mit dem Stück Mitte Januar und schloß es
Mitte März ab. Drei Wochen von diesen zwei Monaten entfielen für zwei Fahrten an die Front. Gleich nachdem ich mit dem Stück begonnen hatte, bat ich um einen Monat Urlaub, erhielt aber fürs erste nur zwanzig Tage. Beim Durchsehen der Briefe an meine evakuierten Eltern, die sie aufgehoben haben, fand ich ein paar schnoddrige Zeilen über diesen Urlaub; ich nahm damals an, dieser Ton werde auf sie beruhigend wirken. „Ab heute, und zwar genau ab 21. 1. 42, hat Euer Sprößling zwanzig Tage Urlaub, um ein Stück über den Krieg zu schreiben. Nach Ablauf dieses Urlaubs plant Euer Sohn, sich in den äußersten Süden zu begeben. Was aber, nebenbei bemerkt, auch vom Wollen des Redakteurs abhängt.“ In den Papieren aus der Kriegszeit fand ich auch ein paar Seiten, die sich auf die Arbeit an dem Stück beziehen. Sie waren ein Jahr später, im März 1943, für eine amerikanische Nachrichtenagentur geschrieben – damals waren die „Russischen Menschen“ in Großbritannien erschienen und auf einer amerikanischen Bühne aufgeführt worden. „Als ich den letzten Akt des Stücks bei Regisseur Gortschakow ablieferte, fragte er mich: ,Wie haben Sie es nur geschafft, in der Zeit das Stück zu schreiben?’ Diese Frage war für mich komplizierter, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Ich hatte nicht erst an dem Tag begonnen, als ich es der Stenotypistin diktierte, sondern an jenem, da ich in den Krieg hineingeriet. Über viele Kriegseindrücke wollte ich ausführlicher,
tiefschürfender und ernsthafter sprechen, als ich es in einem gewöhnlichen Zeitungsbericht hätte tun können. Im Juli 1941 war ich bei einem Regiment, das Mogiljow verteidigte. Dort traf ich Menschen, die diese Stadt, als sie bereits zu beiden Seiten umgangen war, bis zur letzten Patrone hielten. Dort in Mogiljow kam mir zum erstenmal der Gedanke, daß ich, sollte ich am Leben bleiben, unbedingt etwas über diese Menschen schreiben würde. Sie waren von den eigenen Leuten abgeschnitten und verteidigten diese Stadt dennoch ohne Zaudern und ohne Zagen. Später, im August, kam ich nach Odessa, in jenen für diese Stadt so schweren Tagen, als man die Reserven an den Fingern abzählen konnte und keine Verstärkung herankam. Die Deutschen hatten das Wasserwerk besetzt, das die Stadt mit Wasser versorgte, in der Stadt gab es so gut wie kein Wasser, es wurde danach angestanden und becherweise ausgegeben. Dennoch hielt sich die Stadt, und dort in Odessa nahm ich mir vor, später eine große Sache über eine belagerte Stadt zu schreiben. Im September war ich dann auf der Krim, geriet während der Kämpfe dort auf eine kahle Landzunge, hier herrschte Dürre, und es gab keinen Tropfen Trinkwasser, zu beiden Seiten nur Salzwasser. Wie alle anderen, die damals dorthin geraten waren, mußte ich viel ausstehen, und in einer dieser schweren Minuten sagte ich mir, ich müsse unbedingt am Leben bleiben und später über all das schreiben. Dann verschlug es mich in den Hohen Norden auf die Rybatschi-Halbinsel, wo die Menschen unter Polarbedingungen lebten und sich genau wie in Odessa in
der Lage einer belagerten Garnison befanden. Und ich dachte, man müsse doch über so ein belagertes, aber nicht besiegtes Stück russischen Bodens schreiben. Während unserer Dezember – und Januaroffensive zog ich mit unseren Truppen in befreite Städte ein, sah in ihnen Spuren der Tapferkeit und Spuren des Leids, sah kriegsgefangene Deutsche und in unsere Hände gefallene Verräter. Das war es, was mir bisher für das Stück gefehlt hatte. All das zusammengenommen war eben der eigentliche Beginn der Arbeit an den ,Russischen Menschen’. Und obwohl ich durch Frontfahrten zweimal aus der Arbeit herausgerissen wurde, ist ,herausgerissen’ wohl nicht das richtige Wort, weil mir auch auf diesen Fahrten das Leben noch mancherlei soufflierte, was ich für das Stück brauchte.“ Wenn ich heute diese im Frühjahr 1943 nach Amerika geschickten Seiten lese, bemerke ich natürlich die leichte Prahlerei mit meiner Fronterfahrung. Gerade der Zustand der Belagerung, des Abgeschnittenseins, den ich mehrere Male erlebte, ließ mich dieses Sujet für das Stück wählen und kein anderes. Ich saß in Moskau und schrieb das Kriegsstück. Zuerst hieß es „Zehn Tage“, dann „Hinter dem Liman“, und erst später erhielt es auf einen Rat meines Frontkameraden Moris Slobodski, damals Korrespondent der „Krasnoarmejskaja Prawda“, seinen endgültigen Titel „Russische Menschen“. Auf diese Schaffensperiode und auf die Frontfahrten, die diese Arbeit immer wieder unterbrachen, beziehen sich
einige Manuskriptseiten, die ich ein oder zwei Jahre nach den darin beschriebenen Ereignissen zu Papier brachte. … Es kamen wieder etwas mehr Menschen nach Moskau. Das Hotel „Moskwa“ war schon stärker belegt als im Dezember. Ich gab mein Hotelzimmer auf und auch den Diwan in der Redaktion und fand vorübergehend Unterkunft bei Bekannten. Obwohl sich wieder mehr Menschen in Moskau aufhielten, standen in der Stadt immer noch viele Wohnungen leer. Das Zimmer in der Redaktion mit Schreibtisch, Sessel, Schrank und Bett aber beließ man mir doch für den Fall eventueller Nachtdienste, die ich nebenbei bemerkt nie hatte. Ortenberg wußte, ich würde aufs erste Wort hin an die Front fahren, doch er zwang mich nicht, in der Redaktion zu hocken, wenn ich in Moskau war. Er gab, mir Urlaub mit Vorbehalt, damit ich an dem Stück „Russische Menschen“ schreiben konnte. „Du hältst das Stillsitzen sowieso nicht lange aus“, sagte er. Das war sein ständiger Prolog, mit dem er mich einwickelte. Das Leben in Moskau lief eine Spur geregelter ab als im Dezember, wies aber nach wie vor seine typischen Merkmale auf. In den Wohnungen war es kalt, und um sich aufzuwärmen, zog man Wodka einem Glas Tee vor. Der Wodka wurde aus den verschiedensten Quellen beschafft, unter anderem brachte man ihn von der Front mit. Die Wagen der Frontkorrespondenten waren nach wie vor ein Teil der Behausung. Man war bemüht, in ihnen einen Vorrat an Lebens-
mitteln und auch an Kraftstoff zu haben, um jeden Augenblick losfahren zu können. Hier möchte ich einige Worte über das damalige winterliche Leben meiner Kollegen Frontkorrespondenten einfügen, die halb in Moskau, halb an der Front waren, so wie es sich in dem ein Jahr später geschriebenen Gedicht „Die Gastgeberin“ darstellte: „… Mir steht nicht zu, dich gut zu nennen oder schlecht, doch ist gewiß: In jener schweren Zeit war in dir jene weiblich weiche Seele, in deiner Stimme all die Zärtlichkeit, die ihnen fehlte, Wochen, Jahre fehlte, wenn sie des Morgens fuhren zu den Fronten hin nach Rshew, Kaluga, Charkow, auf die Krim. Kein Mädchen winkte ihnen traurig zu, kein Abschiedswort und kein Trompetenklang, die Frau sehr fern und ahnungslos, doch bang. Am Morgen dann der Krieg, der sie schon jahrelang in seine eiserne Umarmung zwang…“ An Sonntagen, zuweilen auch mitten in der Woche, fuhr Ortenberg in aller Frühe, wenn die nächste Nummer fertig war, an die Front und schlief unterwegs im Wagen. Während ich die „Russischen Menschen“ schrieb, fuhr ich ein paarmal zu ihm in die Redaktion. Manchmal nahmen wir in dem Kämmerchen neben seinem Arbeitszimmer rasch einen Imbiß, wobei ich Wodka trank, Ortenberg aber Muskateller, und dazu aßen wir Essiggürkchen. Er war im Besitz einer Riesenbüchse Essiggurken, die
man nicht auf einen Ritt leerbekam, selbst wenn man sie so gern aß wie ich. Diese „Sitzungen“ waren nur kurz, denn wie immer hatte Ortenberg viel zu tun. Aber es war sehr angenehm, wenigstens ein Weilchen in seinem Kämmerchen, dem wärmsten Raum in der ganzen Redaktion, sitzen zu können. Da es so klein war, wurde es von einer Heizsonne schnell erwärmt. Ich diktierte das Stück unserer Redaktionsstenotypistin Musa Nikolajewna Kusko täglich nach Feierabend. Die Idee, das Stück einer Stenotypistin zu diktieren, hatte mir zum Teil mein jugendlicher Übermut eingegeben, der noch Auftrieb erhalten hatte, nachdem ich mehrere Reportagen direkt in die Maschine einwandfrei herunterdiktiert hatte, zum Teil aber auch die Angst, ich würde nicht fertig werden, man könnte mich vorher an die Front schicken. Ich war es noch nicht gewohnt, einer Stenotypistin zu diktieren, ich tat das recht laut, spielte die Rollen aller handelnden Personen mit voller Lautstärke, ja manchmal brüllte ich sogar. So gab es in der Wohnung, in der ich wohnte, eines Tages einen rechten Trubel. Ich war dabei, das siebente Bild zu diktieren, in dem die alte Safonowa mit ihren letzten Worten die Faschisten verflucht. Musa Nikolajewna saß zusammengekauert am Tisch und malte still ihre stenographischen Zeichen, ich aber brüllte, mich vergessend, daß es durch die ganze Wohnung schallte: „Ihr Hunde! Wessen Ausgeburt seid ihr bloß? Krötenbrut seid ihr! Schlangenbrut!“ Als die Hausfrau in der Küche mein Gebrüll hörte, nahm sie an, es wäre zwischen mir und der sanften und stillen Musa Nikolajewna zum Streit gekommen, und kam ins Zimmer gelaufen. Sie sah
völlig verstört aus, während wir nicht die geringste Ahnung hatten, warum sie kam, doch als wir endlich begriffen, wollten wir uns ausschütten vor Lachen. Als ich den ersten Akt fertig hatte, begleitete ich Ortenberg auf dessen nächster Fahrt an die Front. Der erste Akt war unwahrscheinlich lang geworden, doch ich brachte ihn trotzdem zu Gortschakow. Ich las ihn laut vor und ließ ihn da, nachdem wir ausgemacht hatten, nach meiner Rückkehr von der Fahrt wieder zusammenzukommen. Einige Stunden später jedoch, kurz bevor ich losfahren mußte, stürmte Gortschakow ohne vorherigen Anruf bei mir herein und sagte, falls ich an der Front aufgehalten werden sollte, werde er die Rollen ohne mich verteilen und mit den Proben beginnen. „Aber ich bin doch noch gar nicht fertig“, sagte ich. „Macht nichts, macht nichts“, sagte Gortschakow, „wir fangen gleich an zu arbeiten, halten Sie sich das ständig vor Augen, dann werden Sie eher fertig! So wird bei Ihnen was draus und auch bei uns. Bloß nicht mehr so lang! Wenn Sie so weitermachen, kommen Sie noch auf dreihundert Seiten. Soviel Text verkraften wir einfach nicht!“ Schmunzelnd fuchtelte er mir mit der dicken Mappe, die den ersten Akt enthielt, vor der Nase herum. „Völlig offensichtliche Längen streiche ich gleich raus. Wie ist’s, sind Sie einverstanden?“ Er blätterte das Stück durch, und fast auf jeder Seite waren diese „völlig offensichtlichen“ Längen angestrichen. Ich erklärte mich einverstanden und bereute es später nicht. Ein solcher Arbeitsbeginn war ganz nach meinem Sinn, und als wir in den frühen
Morgenstunden an die Front fuhren, dachte ich unterwegs über die Fortsetzung nach. Wir fuhren mit zwei Wagen und hatten Redaktionsfahrer – Mironow und Itkin, die beide später fielen. Im ersten Wagen fuhr der Graphiker und Karikaturist Boris Jefimow mit, im zweiten Mischa Bernstein. Wenn ich mich recht erinnere, war das unsere letzte gemeinsame Fahrt vor seinem Tod. Zunächst fuhren wir auf der Minsker Chaussee zur 5. Armee, und zwar zu jener ihrer Divisionen, die unmittelbar an der Chaussee lag. An ihre Nummer kann ich mich heute nicht mehr erinnern, ich weiß nur, daß es eine der Divisionen war, die schon am Chalchyn gol gekämpft hatten. Ihr Kommandeur war General Orlow, den ich nicht kannte, mit dem Ortenberg aber schon vom Chalchyn gol her bekannt war. Ortenberg, der für immer und ewig eine Schwäche für die alten Chalchyngoler hatte, brachte Orlow aus Moskau eine Generalspapacha zum Geschenk mit, die dieser, wie sich herausstellte, selbst nicht hatte auftreiben können. Der General freute sich über unser Kommen wie auch über die Papacha. In diesen Tagen war bei seiner Division Ruhe. Größere Kampfhandlungen fanden an der Flanke der Armee zur Umgehung von Gshatsk statt, denn zu diesem Zeitpunkt war man bereits zu der Überzeugung gelangt, daß Gshatsk frontal nicht genommen werden könne und man es umgehen müsse. Bei Orlows Division kam es nur ab und an zu einem Schußwechsel und zu kleineren Plänkeleien, die den Gegner ablenken sollten. Der Divisionsstab lag in der Nähe einer Chaussee in mehreren Wohnbunkern und in den drei oder vier
verschont gebliebenen Häusern eines niedergebrannten Dorfes. Alles war, wie es sich für einen Ruhetag gehört – Mittagessen aus der Feldküche und Wodka. Ortenberg musterte mich und Mischa Bernstein mißtrauisch, aber wir tranken jeder nur noch ein zweites Gläschen, weil wir froren. Bei diesem kurzen Zusammentreffen hat sich mir der Divisionskommandeur durch nichts Besonderes eingeprägt; mir blieb lediglich der Eindruck eines lieben, guten Menschen. Er trug eine Panzerfahrerhaube, Stiefel, Wattchosen und Pelzjacke, und erinnerte in seinem Äußeren wenig an einen General. Damals war es Mode, sich so ein bißchen nach Partisanenart zu kleiden, so, wie es jedem gerade einfiel, und nicht nur meine Kollegen Frontkorrespondenten huldigten dieser Mode. Nach dem Mittagessen, es war inzwischen schon dunkel geworden, begaben wir uns zu einem Regimentsstab. Dieser lag drei Kilometer vom Divisionsstab entfernt in einer großen Scheune, wie ich glaube, dem einzigen Gebäude, das von einem völlig niedergebrannten Dorf übriggeblieben war. In der Scheune waren mehrere Räume abgeteilt, ein Ofen stand darin, und es war verhältnismäßig warm. Nach der Begrüßung wurden Karten auf den Tisch gepackt, und der Regimentskommandeur trug Orlow und Ortenberg die Lage vor. Geplant war eine nächtliche Operation mit einem Bataillon. Ein Durchbruch sollte stattfinden, irgendwo sollte in eine Flanke eingedrungen und unter dem Schutz des und des Feuers eine Höhe genommen werden, auf der die Deutschen saßen und unser Vordringen auf eine andere Höhe
behinderten, und diese andere Höhe wiederum… Nach dem Vortrag zu urteilen, schien das alles sorgfältig durchdacht, und doch wurde ich das Gefühl nicht los, das Ganze könne möglicherweise für die Katz sein und diejenigen, die den Plan jetzt vortrugen, wären selber nicht restlos vom Gelingen überzeugt. Allzu exakt berichteten sie schon im voraus in allen Einzelheiten, wie sich das Ganze abspielen, wer wohin vorstoßen und wer bis wohin kommen würde. Immer stärker wurde in mir das Gefühl, daß dieser so sorgfältig ausgearbeitete Plan scheitern würde. Diese ganze Teiloperation hatte für die Einnahme von Gshatsk sicherlich keinerlei Bedeutung; eine Nachtgefecht – geführt von nur einem einzigen Bataillon irgendwo in einem untergeordneten Abschnitt – vermochte wohl kaum etwas an der Gesamtlage zu ändern. Ich hatte die dunkle Vorahnung, daß dem Vorhaben kein Erfolg beschieden sei und alles lediglich damit endete, daß im Morgengrauen Tote im Schnee lagen und mehrere Dutzend Männer mit leichten oder schweren Wunden zum Sanitätsbataillon abtransportiert wurden… Natürlich war es von mir vermessen, beurteilen zu wollen, wann eine Teiloperation notwendig und wann sie sinnlos war, aber ich hatte an jenem Abend das Gefühl, dieses Hin und Her sei völlig sinnlos – rauf auf die Höhe, runter von der Höhe, wieder rauf, wieder runter, ein Hin und Her, zu dem es kommt, wenn der Angriffsschwung bestimmter Einheiten einer Armee bereits erlahmt ist. Andere Einheiten mochten ein andermal und am
ehesten wohl an einer anderen Stelle durchaus imstande sein, erfolgreich vorzugehen, aber jetzt und hier reichten die Kräfte nicht aus. Doch eine Offensive, die bis zum nächsten richtigen Schlag eigentlich schon versickert ist, führt immer noch eine Scheinexistenz in den Köpfen der Menschen und in den Zeitungen… So auch diesmal, und später sah ich es noch des öfteren mit eigenen Augen. Der Divisionskommandeur billigt den Plan des Regimentskommandeurs und meldet die geplanten Kampfhandlungen an den Armeestab weiter; von dort werden sie bestätigt, und wenn schließlich alles bestätigt ist, setzt der Divisionskommandeur den Regimentskommandeur und dieser wiederum den Bataillonskommandeur unter Druck, der die Operation unmittelbar durchzuführen hat. Für einen Erfolg reichen die Kräfte nicht, und wenn es mitunter auch gelingt, eine Höhe oder drei oder vier Unterstände zu nehmen, sind die Verluste bei einer solchen Teiloperation, die nicht mit einem großangelegten Angriff zusammenhängt, letztlich bei uns meist höher als bei den Deutschen. Sind der Regimentskommandeur oder der Bataillonskommandeur wahre Haudegen, und das waren sie meistens, dann gehen sie mit den Soldaten vor und fallen nicht selten durch einen MG-Feuerstoß oder einen Granattreffer. Und hinterher geht dann eine Meldung an den Armeestab, daß die Operation entweder gelungen, nicht gelungen oder nur teilweise gelungen ist… Nachdem alle lang und breit die Karte und die vom Stabschef des Regiments angefertigte Geländeskizze studiert hatten,
erschienen auf dem Tisch Teller mit der gleichen heißen Kohlsuppe wie im Divisionsstab. Wir blieben nach dem Essen noch ein Weilchen in der Scheune sitzen, hörten auf das Schießen der Granatwerfer und kehrten dann auf der gleichen tiefverschneiten Straße, die sich wie ein riesiger Graben durch die Schneewehen wand, zum Divisionsstab zurück. Hier sagte Ortenberg, er werde mit dem Bataillon zu dem nächtlichen Unternehmen vorgehen. Der Divisionskommandeur wollte schon protestieren, doch dann erinnerte er sich an die Art Ortenbergs, die er vom Chalchyn gol her kannte, und widersetzte sich nicht erst lange. Ich verspürte nicht die geringste Lust, den warmen Raum zu verlassen und in der Nacht mit dem Bataillon durch den Schnee zu stapfen, um an jener Operation teilnehmen zu können, gegen die ich von Anfang an voreingenommen gewesen war. Ich hatte einfach keine Lust, unnötigerweise meine Nase dorthin zu stecken, wo man verdammt schnell sein Leben lassen konnte. Da aber fragte mich Ortenberg: „Na wie ist’s, gehen wir zusammen?“ Unsere Beziehungen zueinander verboten es mir, „nein“ zu sagen, und ich stimmte zu. Nun konnte ich nur noch darauf hoffen, daß das Ganze aus irgendeinem Grunde abgeblasen würde. Entweder die Operation selbst oder aber unsere Teilnahme daran. Die Operation war für zwei Uhr früh angesetzt. Ortenberg hatte letzte Nacht bis in die Morgenstunden die Zeitung fertiggemacht und kein Auge zugetan.
Als wir wieder bei der Division waren, legte er sich hin, um ein wenig zu schlafen, nicht ohne den Stabschef der Division vorher zu bitten, ihn eine Stunde vor Beginn zu wecken. Er schlief sofort ein, und ich hoffte, der Stabschef würde ihn nicht wecken. Ich selbst bat nicht darum, geweckt zu werden, weil ich mir sagte, wenn Ortenberg losgeht, wird er mich schon wach machen. Die Offiziere der Division verspürten wohl kaum große Lust, einen Redakteur der „Krasnaja Swesda“ mit einem Bataillon zum Angriff zu schicken, zumal sie hinterher die Verantwortung trugen, wenn ihm etwas zustieß. Und es kam wirklich so. Um 6.00 Uhr erwachten wir von allein. Es war noch dunkel und Ortenberg, der nicht wußte, wie spät es war, wollte sich auf den Weg zum Bataillon machen. Doch da sagte man ihm, die Teiloperation sei inzwischen beendet mit einem Ergebnis, das man in solchen Fällen einen „Teilerfolg“ nennt, also mit so gut wie fast nichts. Jetzt noch loszugehen, war es zu spät. Hinterher kam es mir vor, als habe Ortenberg in dieser Nacht selbst keine besondere Lust, zu dem Bataillon hinauszugehen. In seiner Unrast hatte er einfach die ihm gewohnte Regel befolgt, soviel wie nur möglich mit eigenen Augen zu sehen, und mir deshalb am Abend den Vorschlag gemacht mitzugehen, während er nun, da alles bereits vorbei war und das noch dazu ohne sein Verschulden, sich darüber nicht sehr betrübt zeigte. Wir machten uns auf zur 32. Division, die an der Flanke der Armee operierte. Je weiter wir uns von der Minsker Chaussee entfernten und uns unserem Ziel
näherten, desto deutlicher wurde der Unterschied zwischen einem zeitweilig ruhigen Frontabschnitt und einem kämpfenden Abschnitt. Zu beiden Seiten der zerstörten Straße gähnten dunkle Trichter und lagen Pferdekadaver, einige waren noch unversehrt, mitunter zerhackte man oder zersägte man sie wie Brennholz. Fast immer kam bei einer Offensive der Verpflegungsnachschub ins Stocken, und kaum wurde die Verpflegung knapper, wanderte das Pferdefleisch in die Feldküchen. Je länger wir fuhren, desto aufgewühlter waren die Straßen, die Dörfer waren niedergebrannt, und der Schnee war mit Trichtern übersät. Endlich stießen wir an einer Straßengabelung bei einer Brandstätte auf eine sogenannte Hilfsführungsstelle – den vorgeschobenen Gefechtsstand der 5. Armee. Zwischen den Häuserruinen waren Unterstände ausgehoben. In einen von ihnen zwängten wir uns hinein. Er war stabil gebaut, mehrere Lagen Stämme verstärkten die Decke, es war eng, aber sauber, wir erblickten einen Kanonenofen, Tisch und Bett. Im Unterstand saßen der Befehlshaber der 5. Armee, General Goworow, und ein Generalleutnant der Artillerie mit einem Doppelnamen, der mir entfallen ist, wenn ich nicht irre, war es der Chef Artillerie der Fernostfront, der zum Kennenlernen der Praxis hierher an die Westfront und speziell zu Goworow gekommen war, wohl weil Goworow selbst Artillerist war und seine 5. Armee teils wegen ihres Befehlshabers, teils aber auch wegen ihrer reichen Ausstattung mit Artillerie damals die „Artilleriearmee“ genannt wurde. Goworow sah aus wie fünfundvierzig. Er war ein
stämmiger, schwarzhaariger Mann mit klugem, spöttischem Gesicht. Er sprach betont gelassen und mit jener zurückhaltenden, wohlüberlegten Sanftheit, die man nicht selten bei Menschen antrifft, die sich zwar eine Zeitlang beherrschen können, in Wirklichkeit aber schroff und heftig sind, namentlich wenn sie in Wut geraten. Der General aus dem Fernen Osten war ein grauhaariger Mann, er sah aus wie fünfzig oder auch ein bißchen älter, war korpulent, ruhig und besonnen. Als wir hereinkamen, führten die Generale gerade ein Gespräch, und ich mit meinem damals mehr oder weniger geschärften Blick fand sofort heraus, daß irgendwo bei der Armee eine brenzlige Lage entstanden sein mußte, daß wir in einem kritischen Augenblick kamen und den beiden Generalen, namentlich Goworow, unser Kommen nicht sehr recht war. Nebenbei bemerkt, ließ sich Goworow, der Ortenberg von früher her gut zu kennen schien, seine Verstimmung nicht anmerken und forderte uns auf, wir sollten es uns im Unterstand bequem machen und ein Glas Tee trinken. Als aber Ortenberg gleich darauf erklärte, von hier geradewegs zum Kommandeur der 32. Division, Polossuchin, fahren zu wollen, und sich erkundigte, wo der wohl anzutreffen sei, erwiderte Goworow recht energisch, Polossuchin sei zur Zeit nicht auf direktem Weg zu erreichen, weil die Straße zur B-Stelle, wo sich Polossuchin derzeit aufhalte, unter heftigem Granatwerferbeschuß liege, und wie man zu ihm gelangen könne, werde sich erst morgen herausstellen, wenn sich dies und das an der gegen-
wärtigen Lage geklärt habe. Wenn wir dorthin wollten, müßten wir schon mit einem Panzer fahren. Das alles sagte er in ruhigem, keinen Widerspruch duldenden Ton, und er fügte hinzu, die B-Stelle, wo sich Polossuchin aufhalte, liege weit vor dem Divisionsstab. „Aber zum Divisionsstab kommt man durch?“ erkundigte sich Ortenberg. „Zum Stab?“ fragte Goworow ungehalten zurück, und den Blick auf Ortenberg gerichtet, sagte er nach kurzem Zögern, zum Stab käme man schon. Und er zeigte auf der Karte den Weg dorthin. In dem Moment wurde er zum Fernsprecher gerufen, der in einem anderen Unterstand installiert war, und wir schickten uns zum Aufbruch an. Der Generalleutnant aus dem Fernen Osten, der Artillerist, versuchte Ortenberg die Fahrt auszureden, er meinte, jetzt, mitten am Tage, dorthin zu fahren, sei unsinnig und gefährlich, denn die Deutschen deckten nicht nur die Straße dorthin, sondern auch das Gelände hier bei ihren Unterständen fortwährend mit schweren Granaten ein. Er war besorgt, uns könne etwas zustoßen. Sieben Monate nach diesem Gespräch wurden Ortenberg und ich gleichzeitig an ihn erinnert. Während eines unserer beharrlichen, aber trotzdem erfolglosen Versuche, im September von Norden her durchzubrechen, um Stalingrad zu entsetzen, kamen wir zu den angreifenden Truppenteilen in der Gegend des Sowchos „Kotluban“, wo wir erfuhren, ganz in der Nähe, ungefähr fünfhundert Meter weiter, sei eben jener General aus dem Fernen Osten, der uns sei-
nerzeit vor Moskau bei Goworow geraten hatte, ja recht vorsichtig zu sein, mit seinem Wagen in einen Bombenangriff geraten und umgekommen. Ein weiteres Beispiel für die Ironie des Schicksals. Goworow sprach lange über die direkte Leitung, Ortenberg hatte es wie immer eilig, und wir brachen zu Polossuchins Division auf, noch bevor Goworow wieder da war. Wir setzten die Fahrt im Wagen fort. Ortenberg war sich erst nicht schlüssig, doch dann ließ er Boris Jefimow beim Armeegefechtsstand zurück und machte mit ihm aus, ihn auf dem Rückweg von Polossuchins Division wieder mitzunehmen. Jefimow war darüber sehr verärgert. Der Karte nach waren es bis zum Divisionsstab noch drei oder vier Kilometer. Die Straße war mehrmals verstopft – Autos und Fuhrwerke waren im Schnee steckengeblieben –, und je länger wir fuhren, desto schleppender kamen wir voran. Später, hinter einem niedergebrannten Dorf, lag freies Feld vor uns, an das sich Wald anschloß. Von dort her drangen in kurzen Abständen die Detonationen von Wurfgranaten herüber, und am Feldrand schossen bald da, bald dort die Rauchpilze der Einschläge in die Höhe. Wir fuhren an diesem Feld entlang und stießen schließlich unmittelbar an der Straße auf den Divisionsstab. In einem der Unterstände, die unmittelbar auf dem Feld ausgehoben oder in den Kellern von zerstörten oder niedergebrannten Häusern eingerichtet worden waren, trafen wir auf den Divisionskommissar Martynow.
Wie uns Goworow schon gesagt hatte, war der Divisionskommandeur, Oberst Polossuchin, nicht hier – er befand sich seit letzter Nacht in der B-Stelle, zwei Kilometer von hier entfernt, und bei Tage war kein Durchkommen dorthin. Die hinführende Straße wurde beiderseits von deutschen MPi-Schützen beschossen. Wie sich später herausstellte, hatte sich die Division beim Angriff wie eine spitze Zunge in die deutschen Stellungen hineingeschoben. Nicht nur vorn, sondern auch zu beiden Seiten der Straße lagen die Deutschen. Die Breite des von der Division gebahnten Korridors betrug wie des öfteren in letzter Zeit an der breitesten Stelle kaum mehr als einen Kilometer. Es war schwer auszumachen, woher die deutschen Granatwerfer feuerten, die Einschläge aber hörte man von allen Seiten. Man setzte uns nach der Fahrt einen Imbiß vor, den wir in aller Eile hinunterschlangen. Martynow und der Leiter der Politabteilung der Division, Jefimow, machten ein unmutiges Gesicht, weil sie uns nichts Richtiges geben konnten, ein in dieser Situation gewiß törichter, aber doch ehrlicher Kummer. Mischa Bernstein knipste, und ich machte mir nach den Ausführungen von Martynow und dem Leiter der Politabteilung Notizen für einen späteren Bericht. Wenig später entschloß sich Ortenberg, wenigstens ein Stückchen weiter vorzugehen und sich umzusehen. Er nahm Bernstein mit und war gleich darauf verschwunden. „Und du schreib nur, schreib“, sagte er im letzten Augenblick, in einem Ton, als wolle er sich bei mir
entschuldigen, weil er mich nicht mitnahm. „Das nächste Mal gehen wir beide.“ Ich machte weiter Notizen über die Kampfhandlungen der Division an den vorangegangenen Tagen. Auch Martynow ging hinaus, und ich blieb mit dem Leiter der Politabteilung allein. Die MPi-Feuerstöße von links und jetzt auch die hinter uns wurden immer heftiger. Ich hörte auf zu schreiben und ging gleichfalls nach oben. Jetzt kam das Schießen aus nächster Nähe, von der Straße her. Ich stand eine Weile oben und lauschte, dann ging ich zurück in den Unterstand. Gleich nach mir kam auch Martynow und erkundigte sich ärgerlich, ob wir alle eine Waffe hätten. Ich bejahte. Er sagte, es bestünde kein Anlaß zur Beunruhigung, aber links sei ein Bataillon der Deutschen bis an die Straße vorgedrungen. Die Deutschen würden natürlich zurückgeschlagen, doch sei es seine Pflicht, sich für alle Fälle zu erkundigen, ob wir bewaffnet seien. Ortenberg und Mischa waren immer noch nicht wieder da. Ich machte mir Sorgen um sie, machte mir Vorwürfe, weil ich nicht mitgegangen war. Gottlob kamen Ortenberg und Mischa endlich zurück. Sie hatten sich ordentlich im Schnee gewälzt und polterten in den Unterstand. Wie sich nun herausstellte, waren sie zur B-Stelle des Artillerieregiments gegangen; die B-Stelle lag im Hagel von Wurfgranaten, und sie hatten in Deckung gehen müssen. Wie gewöhnlich machte sich Ortenberg über Mischa lustig und sagte, er hätte nicht gewußt, wie flink er in den Schnee hechten könne. „Was habe ich davon, wenn ich stehenbleibe?“ parierte Mischa gelassen.
„Hast recht, aber du tauchst doch ein bißchen zu schnell unter. Was bist du eigentlich? Schwimmer? Oder Korrespondent der ,Krasnaja Swesda’? Das paßt mir gar nicht. Noch mal nehme ich dich nicht mit“, meinte Ortenberg lachend. Anderthalb Stunden später, es dämmerte, ließ das MPi-Feuer nach. Die MPi-Schützen wurden von der Straße zurückgedrängt, und wir brachen zum Rückweg auf. Nach dem üblichen Versprechen, wir würden ganz bestimmt noch einmal bei der Division vorbeischauen, verließen wir mit Martynow den Unterstand. Der Divisionskommissar hatte sich die ganze Zeit ernst und reserviert gegeben. Er hatte kaum einmal gelächelt, manchmal aber war er im Gespräch aufgebraust, und dieses Aufbrausen war meiner Meinung nach nichts anderes als der Ausdruck seiner inneren Erregung. Ich traf später noch mehrmals mit ihm zusammen, und diese Begegnungen bestätigten meinen ersten Eindruck von ihm als eines zu tiefen und starken Gefühlen fähigen Menschen. In völliger Dunkelheit fuhren wir zurück. Vorgezogene Truppenteile der Division kamen uns entgegen; die sollten den sich in diesem Abschnitt abzeichnenden Erfolg sicherlich ausbauen. Wer einmal im Winter über Frontstraßen gefahren ist, die zu beiden Seiten von Schneewehen umgeben sind und auf denen man nirgends wenden kann, wird sich mühelos vorstellen können, wie das Ausweichen einer entgegenkommenden Truppenkolonne auf so einer Straße aussieht. Für die vier Kilometer zu Goworows Gefechtsstand benötigten wir rund sechs Stunden: bald stießen wir
auf Autokolonnen, bald auf Fuhrwerke, bald auf weggerutschte LKWs, und beim Versuch, sie zu umfahren, gerieten wir selbst in Schneewehen und mußten unsere Autos herausholen. Wie immer in solchen Situationen, erwies sich Mischa Bernstein als unersetzlich. Bald ging er voraus, die Pelzmütze ins Genick geschoben, den Mantel offen, die „Leica“ an seinem dicken Bauch baumelnd, und wies uns den Weg, bald offenbarte er Bärenkräfte, wenn wir die Wagen wieder und wieder schieben mußten. Mit fremder Hilfe und auch mit eigener Kraft mußten wir unsere Wagen an die fünfzehnmal aus dem Schnee schieben, und ohne uns lange in Goworows Gefechtsstand aufzuhalten – Goworow selbst war weggefahren – ließen wir Boris Jefimow einsteigen und langten gegen Mitternacht beim Armeestab an, der weit hinter dem vorgeschobenen Gefechtsstand Goworows lag. Dort, in einem großen Dorf in der Nähe von Moshaisk, fanden wir verhältnismäßig schnell das Bauernhaus, in dem der Chef der Politabteilung der Armee, Brigadekommissar Abramow – der später fiel –, sein Quartier hatte, bei ihm trafen wir den Brigadekommissar S. und auch P. F. Judin an, der aus Moskau gekommen war, um in den Truppenteilen Vorlesungen zu halten. Sie alle waren den ganzen Tag bei den Truppen gewesen, hatten sich eben erst, bei Einbruch der Dunkelheit, hier zusammengefunden und tranken nun Tee. Die Hütte war groß, es war in ihr sauber und warm, und unwillkürlich fiel mir der Kontrast auf zwischen der geräumigen Unterkunft des Armeestabs und Goworows kleinem Unterstand
in dem zerstörten Dorf: Enge, ausgesprochene Gefechtsatmosphäre, Fernsprechapparate, die Karte, der Adjutant. S. war ein rundlicher Mann, er strotzte vor Gesundheit und trug drei Rotbannerorden an der Feldbluse. Mein erster Eindruck von ihm war, daß er sich im Unterschied zu dem zurückhaltenden, schweigsamen Chef der Politabteilung zuweilen gern aufspielte, und das besonders vor Künstlern. Die Armee, die direkt an der Moshaisker Chaussee lag, war mehr mit Besuchen von Schriftstellern, Schauspielern und allen möglichen Delegationen verwöhnt worden als andere, und S. hatte die Allüren eines ermatteten Gastgebers. Im Gespräch mit uns gab sich S. ausgesprochen frontmäßig, und bedeutete uns bei den verschiedensten Anlässen, daß er ein alter Krieger sei. Obwohl es gewöhnlich eher so ist, daß die Menschen etwas, was ihnen in Fleisch und Blut übergegangen ist, nur selten hervorheben. Ortenberg, der S. von früher kannte, ich glaube noch vom Finnischen Krieg her, konnte ihn offensichtlich nicht ausstehen. Jedenfalls gerieten sich die beiden im Nu über eine militärische Frage in die Haare, obwohl, wie das in solchen Fällen oft ist, die Schärfe des Streits durch Scherze überspielt wurde und alles auch mit einem Scherz endete. Wir saßen nicht lange zusammen, jeder trank ein Glas Tee, und das anfangs lebhafte Gespräch wurde unvermittelt schleppend. Alle waren müde vom Tag und wollten schlafen. Wir verabschiedeten uns, und um zwei in der Nacht traten wir die Rückfahrt nach Moskau an. Kurz vor unserer Abfahrt klopfte sich S.
ich weiß nicht mehr, aus welchem Anlaß, auf seine drei Rotbannerorden und sagte zu Ortenberg: „Ich liebe nun mal das Einförmige.“ Ortenberg verzog das Gesicht, schwieg aber, als hätte er es nicht gehört. Wir fuhren durch das halbzerstörte Moshaisk und kamen noch weitere zehn Kilometer zügig voran. Dann aber blieben wir auf einer Umleitung in einer riesigen tiefen Pfütze stecken. Sie hatte sich während des kürzlichen Tauwetters gebildet und trug nur eine dünne Eisschicht. Eine Stunde lang stießen wir in dieser Pfütze vor und zurück, um uns herauszuarbeiten, und da ich den Wagen schob, wurde ich dabei naß bis zum Bauch. So sehr ich mich während der weiteren Fahrt auch bewegte, um mich aufzuwärmen, klapperten meine Zähne noch, als wir in Moskau ankamen. Nach den Aufzeichnungen in meinem Notizblock, die ich bei den Divisionen von Polossuchin und Orlow gemacht hatte, schrieb ich eine kurze Korrespondenz, die Ortenberg aber nicht veröffentlichte, und ehrlich gesagt, lohnte es sich wohl auch nicht, sie zu drucken. Es störte mich nicht so sehr, aber den Menschen gegenüber, die ich aufgesucht und nach diesem und jenem gefragt hatte, war es mir peinlich. An dieser Stelle möchte ich meine Ausführungen unterbrechen. Streng genommen wird das Wort „Operation“ in der Militärwissenschaft gewöhnlich für Handlungen von Fronten bzw. Armeen gebraucht. In meinen Aufzeichnungen aber kommt dieses Wort wahrscheinlich deshalb so oft vor, weil es in der
realen Wirklichkeit des ersten Kriegsjahres nicht nur in Armeestäben, sondern auch bei Divisionen und Regimentern üblich war. Viele Kommandeure machten auch dann gern davon Gebrauch, wenn es richtiger gewesen wäre, nicht von „Teiloperationen“, sondern von Gefechten örtlicher Bedeutung zu sprechen. So beschloß ich, jenes kleine Merkmal der Militärphraseologie jener Zeit zu bewahren, die auch in meinen Aufzeichnungen ihre Spuren hinterlassen hat. Beim Kramen in meinem Archiv stieß ich auf einen unvollendeten Artikel, der nicht einmal eine Überschrift trug und den ich, wohl im Zusammenhang mit dem dritten Jahrestag des Krieges, hatte schreiben wollen. Und obwohl dieser Artikel im Juni 1944 geschrieben war, stand sein Anfang im Zusammenhang mit unserer Winteroffensive vor Moskau. Deshalb möchte ich zwei Seiten dieses Manuskripts gerade hier und nicht an der Stelle bringen, wo von den Ereignissen des Jahres 1944 die Rede sein wird: „Zwei Wochen lang hatte ich das Glück und konnte die Kampfhandlungen unserer Truppen auf der Karelischen Landenge beobachten, die Durchbrechung der ersten, der zweiten und schließlich der dritten finnischen Verteidigungslinie, die Einnahme von Wyborg und den weiteren Vormarsch zur Staatsgrenze. Das militärische Fazit der Operationen zu ziehen ist natürlich Sache der höheren Führung, aber ich als Schriftsteller möchte doch gewisse psychologische Schlußfolgerungen anstellen über das, was ich sah. Meisterliches Können und Besonnenheit – das sind
die wichtigsten Wesenszüge, die heute und hier den Stil der Führung der militärischen Operationen auf allen Ebenen, vom Kompanieführer bis zum Befehlshaber eines großen Verbandes, auszeichnen. Stets wenn etwas Neues und Starkes beeindruckt und das Auge erfreut, erinnert man sich unwillkürlich der vorausgegangenen Etappen des Krieges, 2ieht man unwillkürlich in Gedanken einen Vergleich zwischen dem Stil des Handelns unserer Kommandeure damals und heute. In diesen Tagen ließ ich unsere Winteroffensive vor Moskau in den Jahren 1941/42 Monat für Monat vor meinen Augen abrollen. Grandios im Vorhaben und im Gesamtergebnis, ging sie nicht ohne Grund als Zerschlagung der Deutschen vor Moskau und als das Urbild aller seither von uns errungenen Siege in das Bewußtsein des Volkes ein. Dabei aber war sie unsere erste große Offensive, eine Schule zum Sammeln von Erfahrungen. Und beim Durchlaufen dieser harten Schule lernten wir auch aus unseren eigenen Fehlern. Denkt man zurück an einzelne Handlungen unserer Kommandeure in jener Zeit und vergleicht man sie mit dem heutigen Geschehen, wird sich auch ein militärischer Laie des Gefühls einer gewissen Bitternis nicht erwehren können. Ach, hätten wir doch nur damals schon alles gewußt, was wir heute wissen, hätten wir es nur damals schon verstanden, alles so zu tun, wie wir es heute machen! Es fällt einem die Funkscheu jener Zeit ein und das praktisch fast völlige Fehlen jeglicher Funkverbindung; man erinnert sich des endlosen Umherirrens auf den Straßen, immer auf der Suche nach Stäben,
von den größten bis hin zu den kleinsten; man gedenkt blutiger Frontalangriffe auf Ortschaften, die hätten umgangen werden können; man erinnert sich der starren Nahtlinien zwischen benachbarten Truppenteilen, des mangelnden Könnens zu manövrieren und des häufig allzu engstirnigen Auffassens der Aufgaben im Bereich des eigenen schmalen, exakt begrenzten Abschnitts ohne zwingende Notwendigkeit dazu, sondern eben wegen jenes Mangels an Wendigkeit, was zu all diesen Frontalangriffen führte. Ich erinnere mich zahlreicher Fälle, da Kommandeure ihren Stabsapparat nicht nutzten, was bei der Verfolgung des Gegners dazu führte, daß ein Stabschef mitunter tagelang keine Ahnung hatte, wo sein Kommandeur steckte. Man erinnert sich der, scheint’s, unerläßlichen und ständigen Fahrten der Kommandeure von Verbänden zu ihren Truppenteilen, was geradezu System geworden war und oft den Verlust der Führung zur Folge hatte. Beweggrund zu diesen Fahrten war natürlich das Verlangen, den Vollzug der gegebenen Befehle persönlich zu kontrollieren, doch wurde diese Vollzugskontrolle oftmals falsch aufgefaßt und allein als persönliche Aufgabe des Kommandeurs verstanden. Recht gut erinnere ich mich eines Falls, da ein Armeebefehlshaber so sehr danach trachtete, mit seiner kleinen operativen Gruppe ständig vorn zu sein, daß er sich zufrieden gab, wenn nur seine Aufklärung noch vor ihm lag. Darin wie in vielem anderen lag natürlich ein schöner und tapferer menschlicher Wesenszug, es sprachen daraus grenzenlose Tapfer-
keit und die Entschlossenheit, eine bestimmte Ortschaft um jeden Preis zum festgelegten Zeitpunkt zu nehmen, und wenn man sie zwanzigmal angreifen mußte. Aus alldem sprach der grandiose Elan einer Armee, die sich ihrer Kraft bewußt geworden war und erstmals zu einer großen Offensive überging. Unendlich viele Kommandeure aber besaßen damals offensichtlich noch nicht die Reife, die Erfahrung, den Überblick, die Besonnenheit und das Können, die Truppen zu führen, und deshalb standen oft, trotz des grenzenlosen Mutes der Männer, in Tausenden kleinen Teiloperationen die Verluste und die aufgewandten Anstrengungen in einem eklatanten Mißverhältnis zu den erreichten Ergebnissen. Grandios im ganzen und oftmals nur in Einzelheiten unvollkommen, so sieht man heute, nach drei Kriegsjahren, unsere erste große Offensive vor Moskau…“ So sah ich den Winter 1941/1942 aus der Sicht des Sommers 1944, den wir mit dem ungestümen Durchbruch der Mannerheim-Linie begannen. So sahen einige meiner „psychologischen Schlußfolgerungen“ aus, wie ich sie damals nannte. Ich kehrte am 4. Februar nach Moskau zurück und schloß um den 20. herum die „Russischen Menschen“ ab. Ich hatte gerade den Schlußpunkt unter die erste Rohfassung gesetzt, als mich Ortenberg an eben jenem Abend zu sich bat, um sich nach dem Stück zu erkundigen. Ich sagte, es sei bis zum letzten Punkt geschrieben, ich brauche nur noch die Feinbearbeitung zu machen. „Das ist gut“, sagte er. „Du fliegst morgen früh nach Kertsch.“ „Was ist denn dort los?“
„Mechlis ist dort. In den nächsten Tagen wird sich in der Gegend etwas tun, und deshalb ist Eile geboten.“ Ich erkundigte mich, ob ich allein fliegen solle oder mit noch jemandem. „Allein. Wir haben ohnehin schon drei Mann dort: Slessarew, Bejlinson und Tjomin.“ Am nächsten Tag flogen wir so gegen neun vom Zentralflughafen ab. Die „Douglas“ war eine Frachtmaschine, sie transportierte einige große Kisten mit Panzermotoren und etwa zehn kleinere mit Detonatoren. Die fünf oder sechs Fluggäste hatten es sich zwischen den Kisten bequem gemacht. Neben mir saß Brigadekommissar Jemeljanow, der dann Chef der Politverwaltung der Krimfront werden sollte. Jetzt flog er los, weil ihn Mechlis angefordert hatte. Es war kalt, und als die „Douglas“ in Stalingrad zwischenlandete, war ich durchgefroren. In Stalingrad dauerte das Auftanken eine Ewigkeit, dann forderten die Flieger mehrmals den Wetterbericht an… Schließlich mußten wir auf dem Flugplatz übernachten. Bis zur Stadt war es weit, Fahrzeuge gab es nicht, und so kam ich damals nicht nach Stalingrad hinein. Mein Nachbar im Nachtquartier war ein Oberst, der am nächsten Tag von Stalingrad nach Saratow fliegen sollte. Ein paar Tage zuvor hatte ich von Chmelew, der mit dem Moskauer Künstlertheater nach Saratow evakuiert worden war, einen Brief erhalten, in dem er mich bat, mich mit ihm in Verbindung zu setzen, denn er hätte erfahren, daß ich an einem Kriegsstück schriebe. In Moskau war ich nicht dazu gekommen,
den Brief zu beantworten, und so schrieb ich hier im Nachtquartier in Stalingrad die Antwort an Chmelew, und im Nachsatz bat ich, man möge dem Überbringer des Briefes unbedingt Einlaß zu einer Vorstellung verschaffen. Diesen Nachsatz ließ ich den Oberst lesen und war völlig sicher, daß der Brief nunmehr seinen Empfänger auch erreichen würde. Und so war es dann auch. Am nächsten Morgen flogen wir von Stalingrad weiter, und der Flugzeit nach näherten wir uns bereits Krasnodar, als aus der Pilotenkanzel plötzlich ein schrilles Alarmsignal ertönte. Unser Flugzeug hatte eigens eine Kanzel für den Bordschützen, die etwa in der Mitte des Rumpfoberteils eingebaut war. Der Bordschütze, der ein Schläfchen gemacht hatte, schwang sich schleunigst auf seinen Sitz und machte sich in der Kanzel am Zwillings-MG zu schaffen. Er drehte es hin und her, und dann gab er einen Feuerstoß nach dem anderen ab. Ich las gerade einen Roman, und als der Bordschütze auf seinen Sitz kletterte und das Feuer eröffnete, wurde mir doch etwas sonderbar zumute, ich hörte auf zu lesen, doch dann sagte ich mir, ich könnte ja doch nichts tun, riß mich zusammen und vertiefte mich wieder in das Buch, obwohl ich dabei die Feuerstöße mitzählte. Nach dem zehnten Feuerstoß schrie der Bordschütze: „Er hat abgedreht!“ Der Navigator kam aus seiner Kanzel, starrte, das Gesicht an das Fenster gepreßt, lange nach draußen und bekräftigte: „Er hat abgedreht.“ In großer Entfernung erkannte ich ein sich entfernendes winziges Flugzeug, anscheinend einen Jäger.
„Meiner Meinung nach ist das einer von uns“, sagte der Navigator. „Ich bin mir so gut wie sicher, daß das einer von uns ist. Das nächste Mal wird er wissen, was es heißt, einen von hinten anzufliegen. Wenn einer von hinten anfliegt, muß man ihm ein paar draufbrennen, und wenn’s hundertmal ein ,eigener’ ist, sonst beballert er einen irrtümlich und meldet noch, er hätte eine Junkers runtergeholt.“ Eine halbe Stunde später landeten wir ohne weitere Zwischenfälle in der Staniza Krymskaja. Ich hatte geglaubt, wir würden bis Kertsch weiterfliegen, aber wie sich nun zeigte, lautete der Flugauftrag der Flieger nur bis Krymskaja; die Maschine sollte ihre Fracht dort abliefern, und wir Passagiere konnten zusehen, wie wir weiterkamen! Auf dem Flugplatz von Krymskaja war von den Adressaten der Frachten nichts zu sehen, offenbar sollten diese doch in Kertsch übernommen werden, aber der Flugauftrag lautete eben nur bis Krymskaja, und da Befehl nun mal Befehl ist, weigerten sich die Flieger, weiterzufliegen, zumal über der Straße von Kertsch „Messerschmitts“ Sperre flogen. Trotz allen guten Zuredens flogen sie nicht weiter, und wir begaben uns zum Stab der Fliegerdivision, die noch hier in Krymskaja lag, aber anderntags auf die Halbinsel Kertsch verlegt werden sollte. An diesem Tag gelang es uns nicht mehr, nach Kertsch weiterzufliegen. So übernachteten wir in Krymskaja und flogen am nächsten Morgen mit einer TB-3 nach Kertsch. Man hatte uns gesagt, über Temrjuk erwarteten uns Jäger. Beim Anflug auf Temrjuk flogen wir drei
Schleifen über dem Flugplatz, und tatsächlich stiegen gleich darauf Jäger auf und gaben uns bis Kertsch das Geleit. Wir beschrieben einen Halbkreis über Kertsch und landeten auf dem Flugplatz unweit von jenem Panzergraben, in dem die Deutschen mehr als siebentausend Menschen ermordet und verscharrt hatten. Wir machten uns auf in die Stadt. Dort stellte sich heraus, daß die Politverwaltung der Krimfront noch am gleichen Abend in das Dorf Leninskoje, dem neuen Standort des Stabes, verlegt werden sollte. In der bis zur Abfahrt verbleibenden Zeit ging ich zur Frontzeitung, wo ich den Redakteur antraf, Regimentskommissar Beresin, bei dem ich früher einmal, 1939 in Tschita, eine Nacht auf dem Diwan in der Redaktion verbracht hatte, bevor ich zum Chalchyn gol weitergeflogen war. In der Politverwaltung herrschte die vor einer Verlegung übliche Hektik, und wir fuhren los, als es Nacht wurde. Die Nacht war dunkel, und es nieselte. Wie es meine Gewohnheit war, schlief ich die ganze Fahrt über und wunderte mich dann, daß wir schon angelangt waren. Nachdem wir längere Zeit durch die schmutzigen Dorfstraßen geirrt waren, fanden wir schließlich doch die Hütte zum Übernachten, und legten uns schlafen – Jemeljanow und der mit ihm gekommene Brigadekommissar Wesselow. Nach dem Aufwachen erfuhr ich, daß die Offensive bereits um fünf oder sechs Uhr morgens begonnen hatte. Das Wetter war abscheulich – es nieselte nicht mehr wie am Vortage, sondern es goß in Strömen.
Durch die Dorf Straßen mußte man schleichen wie eine Fliege über den Honig, nur mit Mühe konnte man die Füße aus dem Schlamm ziehen. Die Wolken hingen dicht über der Erde. In der Politverwaltung herrschte das bei personellen Veränderungen übliche Durcheinander; Jemeljanow war soeben zum Chef der Politverwaltung ernannt worden, der bisherige aber war auch noch da und machte sich hier immer noch zu schaffen. Manche Mitarbeiter waren gegen andere ausgetauscht worden, den einen hatte man eingesetzt, einen zweiten versetzt, einen dritten in der Dienststellung herabgesetzt. Den ganzen Tag bemühte ich mich vergeblich um einen Wagen. Den Stab der 51. Armee konnte ich nur so erreichen, denn dort sollten sich nach Meinung von Männern, die etwas davon verstanden, die interessantesten Ereignisse abspielen. Ich verspürte kein Verlangen, den Oberbefehlshaber der Front, General Koslow, mit meiner Bitte zu belästigen, seitdem ich ihn im Januar während der Operation von Feodossija kennengelernt hatte, zu Mechlis aber ließ mich dessen Begleitoffizier nicht vor, der selbst im Rang eines Brigadekommissars stand. Ich konnte keinen Wagen ergattern, der mich hätte zum Stab der 51. mitnehmen können, und so hockte ich den ganzen Tag in Leninskoje herum. Schließlich machte ich mich in der Nacht, als ich schon jede Hoffnung aufgegeben hatte, einen Wagen zu erwischen, doch noch einmal auf den Weg zu Mechlis. Aber ich geriet in das typische Aufbruchsdurcheinander: Mechlis fuhr selbst zur 51. Armee. In
seinem Vorzimmer warteten mir unbekannte Generale auf ihn. Einer von Mechlis’ Ordonnanzoffizieren, Amelin, sagte mir, ich sei zu einer ungünstigen Zeit gekommen, Mechlis habe viel um die Ohren, er könne mich nicht empfangen, und einen Wagen bekäme ich sowieso nicht. Als Antwort auf meine Bitte, mich doch in einem der Wagen zur Armee mitzunehmen, sagte er, alle wären voll besetzt. Immer wieder im Schlamm versinkend, ging ich zur Hütte, in der wir übernachtet hatten. Es goß immer noch wie aus Kannen. Und im stillen dachte ich, daß man bei diesem Regen mit einem Wagen morgen gar nicht mehr durchkommen würde. Jemeljanow, der auch zum Übernachten zurückkam, war der gleichen Meinung und riet mir, auf einen Wagen zu pfeifen und zur Armee zu reiten. Diese Aussicht begeisterte mich nicht sonderlich. In meiner Kindheit hatte man mich Bürschlein in der Garnison zwar hin und wieder für ein paar Minuten auf ein Pferd gesetzt, aber ansonsten war ich mein Lebtag noch nie richtig geritten. Doch die Hauptsache war, ich erreichte die Armee. Und wenn hoch zu Roß, dann eben hoch zu Roß. Jemeljanow, der inzwischen seine Funktion als Chef der Politverwaltung übernommen hatte, gab einen Befehl, und am nächsten Morgen ritt vor unserer Hütte ein Pferdehalter mit zwei Pferden vor. Der Pferdehalter war ein pockennarbiger, rothaariger älterer Soldat namens Kutscherenko. Bis zum Stab der 51. Armee hatten wir fünfunddreißig bis vierzig Kilometer im Sattel vor uns. Irgendwo auf halbem Wege, bei einer Eisenbahnstation, sollten wir in einer
Meldestelle anhalten, die Pferde wechseln und diese hier zurückschicken. Mit Hilfe des Pferdehalters kletterte ich auf das Pferd, und kaum waren wir über den Dorfrand hinaus, als mir klar wurde, daß ich für die nächste Zeit sicherlich Kavallerist werden mußte. Über der Straße lag das Dröhnen steckengebliebener Autos. Manche saßen im Schlamm fest und kamen weder vorwärts noch rückwärts, andere krochen so langsam durch den Schlamm, daß wir sie auf unseren Mähren überholten. Mein Pferd sah ungefähr so aus wie das, auf dem d’Artagnan in Paris Einzug gehalten hatte – es war von unbestimmter Farbe und ebenso unbestimmten Alters. Übrigens erwies es sich als günstig, daß es nicht mehr in der ersten Jugendblüte stand. Ohne jede Eigeninitiative trottete es hinter dem Pferd des Pferdehalters her, und das war für mich genau das Richtige. Wir kamen nur langsam voran. Die Hufe versanken im Schlamm. Endlich erreichten wir nach vier Stunden, in denen wir nach meinen Berechnungen rund zwanzig Kilometer zurückgelegt hatten, die Station zum Pferdewechseln. Die Station war von Menschen und beladenen Fuhrwerken verstopft. Alles versank im Schlamm. Rings um die Bahnhofsgebäude und zwischen den Gleisen Trichter über Trichter. Fast alle Gebäude hatten etwas abbekommen. Überall lagen die Überreste von deutschen Ausrüstungsstücken verstreut, Munitionskisten, schlammbedeckte Granaten lagen herum, die von den Deutschen und den Rumänen schon im Januar bei ihrem Rückzug aus Kertsch zurückgelassen worden waren. Auf dem Gleis stand ein langer Transportzug, der aus offenen
Flachwagen bestand. Auf den Plattformen drängten sich Infanteristen mit Maschinengewehren. Auf einige Wagen hatte man leichte Geschütze hinaufgewuchtet. Es lag auf der Hand, daß, sollte dieses Wetter noch tagelang anhalten, die Eisenbahn in dieser Zeit das einzige reale Transportmittel sein würde. Zwischen drei durch Granaten zerstörten Gebäuden stand ein völlig unversehrtes Haus, und in ihm war die Meldestelle untergebracht, die wir suchten. Wir hatten es eilig. Der Pferdehalter machte sich auf, um festzustellen, ob man hier unsere Pferde wechseln würde. Aber er wurde abgewiesen und kam unverrichteterdinge zurück. Da ging ich hin. Ich trug eine Wattejacke und war von oben bis unten mit Schmutz bedeckt. Als der Kommandant der Meldestelle, ein geschniegelter Unterleutnant, meinen schäbigen Aufzug sah, weigerte er sich zuerst, uns Pferde zu geben, doch als ich rabiat wurde und sagte, schließlich sei ich der Ranghöhere, käme aus Moskau usw. usw…. ließ er mir sein eigenes Pferd ab, das dermaßen tänzelte, daß der Pferdehalter es nur mit Mühe halten konnte. Ich weiß nicht, warum er mir ausgerechnet dieses Pferd gab. Am ehesten wohl aus Rache, damit mir die Lust verging, mich so aufzuspielen. Jedenfalls drängten sich der Leutnant und seine Leute, die wohl gesehen hatten, wie ich angeritten kam, und sich ein Urteil über meine Reitkünste gebildet hatten, vor dem Haus und sahen mit unverhohlenem Interesse dem Augenblick entgegen, da ich mich auf das Pferd des Leutnants schwingen würde.
Für ein Zurück war es zu spät. Auf dem Wege hierher war ich inzwischen dreimal abgestiegen und wieder aufgesessen, und auch jetzt schwang ich mich, nachdem ich den Fuß in den Steigbügel geschoben hatte, zu meiner großen Freude recht elegant, wie mir schien, in den Sattel. Damit war ich aber auch schon mit meiner Kunst am Ende. Kaum saß ich im Sattel, jagte das Pferd, ohne mich auch nur im geringsten zu beachten, mit mir über die Straße, dann den Eisenbahndamm hinauf und in vollem Galopp über die Schwellen, dabei die Menschen, die nicht schnell genug beiseite sprangen, mit der Brust wegdrängend. Es jagte über die Schwellen, und ich hatte nur den einen Gedanken: Bloß nicht runterfallen! Als es mir schließlich vor Hilflosigkeit und Wut schier die Kehle zuschnürte, faßte ich die Zügel ganz kurz und riß sie so nach hinten, daß das Pferd den Kopf zurückwarf und stehenblieb. Ich wollte nichts mehr riskieren und hatte es eilig, herunterzukommen, doch da passierte das Beschämendste: Nachdem ich einen ganzen Kilometer galoppiert war, ohne herunterzufallen, verhedderte ich mich jetzt, da ich schon halb unten war und mit einem Bein auf der Erde stand, mit dem anderen Fuß im Steigbügel und landete der Länge nach im Schlamm, wobei ich glücklicherweise die Zügel nicht fahren ließ. Kaum war ich wieder auf den Füßen, ich war noch gar nicht dazu gekommen, mich zu säubern, holte mich der Pferdehalter ein, und da entschloß ich mich, vernünftigerweise das Pferd mit ihm zu tauschen,
bevor es zu spät war. Und so zuckelte ich die ganze restliche Strecke hinter ihm her auf einem ebenso friedlichen, nicht mehr jungen Pferdchen wie dem, auf dem ich anfangs geritten war. Gegen fünf Uhr nachmittags erreichte ich hundemüde von dem ungewohnten Ritt und steif von Wind und Regen endlich doch das Dorf, in dem der Stab der 51. Armee lag. Anhand der Karte stellten wir fest, daß wir sechsunddreißig Kilometer geritten waren. Der Stab aber war nicht mehr hier, es war nur eine Kurierstelle zurückgeblieben, wo man mir nach Vorlage meiner Papiere mitteilte, der Stab sei näher an die Frontlinie verlegt worden, etwa acht Kilometer von hier entfernt. Also wieder aufs Pferd, und nach weiteren anderthalb Stunden gelangten wir, es war schon dunkel, schließlich in ein kleines, durch Artilleriefeuer halbzerstörtes Dorf. Die Dorfstraßen versanken im Schlamm, und es goß immer noch in Strömen. Spreizbeinig, auf unsicheren Füßen wankte ich ins nächste Haus, wo ich die Bestätigung erhielt, daß diesmal alles geklappt hatte: Wir waren wirklich beim Stab der 51. angelangt. Und ich erfuhr hier sogar etwas Erfreuliches, nämlich daß der Sekretär des Kriegsrates der 51. nach wie vor Wassili Wassiljewitsch Rostschin war, mit dem ich mich im August 1941 auf der Krim angefreundet hatte. Man hatte mich gleich aufmerksam gemacht, daß ich den Pferdehalter und die Pferde nicht behalten durfte, und so mußte ich mich von Kutscherenko verabschieden. Wir hatten uns unterwegs viel miteinander unterhalten. Er war ein nicht mehr junger, ruhiger, lieber und
guter Mensch; mit der Armee war er aus seinem Heimatdorf an den Don zurückgegangen, wo er Frau und Tochter – eine Schönheit, wie er versicherte – zurückgelassen hatte. Wir hatten unsere Verpflegung miteinander geteilt und aus meiner Taschenflasche Wodka getrunken. Als ich im Scherz sagte, nach dem Krieg käme ich und hielte um seine Tochter an, lachte er. So fiel es mir doch recht schwer, mich von ihm zu trennen. Übrigens ist mir später so manches Gespräch, das ich mit Kutscherenko geführt habe, wieder eingefallen, und einiges daraus habe ich in einer Erzählung, die ich nach der Rückkehr von der Krim für die „Krasnaja Swesda“ schrieb, verarbeitet. Die Erzählung war an sich nicht sehr gelungen. Die Zeitung brachte sie dann doch mit einigen Kürzungen, wodurch sie noch schlechter wurde. Nachdem ich mich von dem Pferdehalter verabschiedet hatte, machte ich Rostschin ausfindig. In den sechs Monaten, die ich ihn nicht gesehen hatte, waren seine Schläfen ergraut. Er bewohnte ein Zimmerchen mit Küche in einer Hütte, die an das Haus angebaut war, in dem der Armeebefehlshaber Quartier genommen hatte. Ohne lange herumzufragen, tat er, was in solchen Fällen das wichtigste war: Er setzte mir Wodka zum Aufwärmen vor, gab mir zu essen und wies mir ein freies Bett an. Das getan, ging er seinen Geschäften nach, ich aber konnte, obwohl ich todmüde war, lange nicht einschlafen, so sehr taten mir nach dem ungewohnten Ritt sämtliche Knochen weh. Als Rostschin in der Nacht zurückkam, setzte er sich zu mir aufs Bett. Die 51. Armee hatte nun schon die zweite Woche ein neues Mitglied des Kriegsrates, das
Andrej Semjonowitsch Nikolajew abgelöst hatte. Davon hatte ich bereits im Frontstab gehört, doch auf meine Frage, was mit Nikolajew sei, hatte ich keine klare Antwort erhalten. Die einen sagten, er sei abgesetzt, andere meinten, er sei nicht abgesetzt, sondern versetzt worden. „Man hat ihn nicht versetzt, sondern abgesetzt“, sagte Rostschin. Und in seiner ruhigen, spöttischen Art berichtete er mir von allem, was sich nach meiner Abreise Ende September 1941 auf der Krim zugetragen hatte. Er sprach auch von Nikolajew, ohne sein Bedauern zu verhehlen. Er erzählte, was für ein feiner Kerl Nikolajew war und wie sie sich im Oktober und November 1941 von der Halbinsel Kertsch zurückgezogen hatten, wie sie in den Stellungen bei Akmonai und später vor Kertsch kämpften. Er selbst war fast die ganze Zeit mit Nikolajew zusammen und dieser sei in den letzten Tagen der Kämpfe vor Kertsch nicht mehr nur unvorstellbar tapfer gewesen – das war man an ihm gewohnt –, sondern er, Rostschin, glaubte beobachtet zu haben, daß Nikolajew den Tod zu suchen schien, ohne ihn zu finden. Das was Rostschin sagte, schien mir der Wahrheit sehr nahe zu kommen. Es konnte nicht nur eine tragische Pose gewesen sein, Nikolajew war niemals auch nur im geringsten ein Mensch der Pose gewesen; doch ich erinnerte mich jetzt meines Gesprächs mit ihm auf der Krim, noch vor Beginn der Kämpfe, als er von sich aus und in schlichten Worten einen Satz sagte, der sich mir eingeprägt hatte: Die 51. Armee werde die Deutschen nicht auf die Krim las-
sen, er hafte dafür mit seinem Leben und sei verpflichtet, sie nicht reinzulassen oder aber zu sterben. Und nach diesen seinen eigenen vor Beginn der Kämpfe geäußerten Worten mußte er in den letzten Tagen auf der Krim, auf dem letzten Fußbreit Krimboden auch gelebt haben. „Doch er war nicht damals abgesetzt worden, sondern jetzt, im Februar, nachdem die 51. Armee bei Kertsch gelandet war und die Stadt befreit hatte. Rostschins Meinung nach war diese Absetzung ungerecht, und er sagte, Nikolajew habe nicht so darunter gelitten, weil er selbst betroffen war, mehr wegen der enttäuschten Hoffnungen, wegen der allgemeinen Lage, die besonders schwierig geworden war, nachdem sich der Nachbar, die 44. Armee, die durch einen Bombenangriff auf einen Schlag ihren ganzen Kriegsrat verloren hatte, nicht mehr in Feodossija halten konnte. Nach Rostschins Meinung hatte sich die 51. Armee gerade in dieser kritischen Lage ausgezeichnet geschlagen und die Landenge gehalten. Was die gegenwärtige Offensive anbelangte, enthielt sich Rostschin direkter Wertungen, doch aus seinem bekümmerten Lächeln schloß ich, daß die nun schon den zweiten Tag andauernde Offensive nicht recht vom Fleck kam und dabei das überraschend hereingebrochene Hundewetter eine erhebliche Rolle spielte, bei dem alles, auch die Panzer, steckenblieb. Im Morgengrauen ging ich zum Befehlshaber der 51. Armee, General Lwow. Lwow war ein stämmiger, gutaussehender Mann in den Fünfzigern mit ergrauenden Schläfen und vollem grauem Schnurrbart. In hohen, über die Knie rei-
chenden schmutzigen Reitstiefeln mit Sporen daran saß er auf einer Bank am Tisch und schlug sich mit einer Reitgerte gegen die Stiefelschäfte. Auf den ersten Blick machte er auf mich den Eindruck eines mürrischen, nicht sehr gesprächigen Menschen. Sicherlich war es etwas voreilig von mir, den ersten Eindruck auf den Charakter dieses Mannes schlechthin zu übertragen. Die Tage waren außerordentlich schwer, die Kampfhandlungen führten zu keinem Erfolg, und vielleicht war eben damit Lwows Verdrießlichkeit zu erklären. Ich bat den General um den Rat, welche Truppenteile seiner Armee ich aufsuchen solle. Nach kurzem Schweigen stellte er eine Gegenfrage: „Reiten Sie?“ Zögernd bejahte ich. „Na bestens, ich werde heute alle Truppen abreiten“, sagte Lwow. Was blieb mir anderes übrig? Ich antwortete, es sei mir eine Freude, ihn begleiten zu dürfen. Er murmelte etwas in seinen Bart, rief den Adjutanten herbei und befahl ihm, für mich ein möglichst gutes Pferd und einen Pferdehalter bereitzustellen. Die Worte „ein möglichst gutes Pferd“ jagten mir einen Schrecken ein, besorgt mußte ich an das Pferd des Leutnants denken, doch da ich dem General nun mal gesagt hatte, ich könne reiten, mußte ich in den sauren Apfel beißen. Ich ging bei Rostschin vorbei und teilte ihm mit, daß ich mit Lwow ausreiten werde. Als Rostschin das Wörtchen „ausreiten“ vernahm, lächelte er spöttisch. Sein Lächeln verhieß nichts Gutes. An der Treppe standen Pferde und Pferdehalter schon bereit, und in einer zehn Mann starken Kavalkade ritten wir los. Lwow, sein Adjutant, ihr Pferdehalter, ich und mein Pferdehalter,
der Chef des Pionierdienstes der Armee und noch ein paar Kommandeure. Schon nach einer Viertelstunde begriff ich, daß es eine Sache ist, auf einem ruhigen Pferd gemächlich hinter einem Pferdehalter herzutrotten, und eine ganz andere, mit Lwow zu reiten. Der General ritt in gleichmäßigem scharfem Trab und trieb von Zeit zu Zeit das Pferd leicht mit der Peitsche an. Obwohl der Weg schauderhaft und der Schlamm stellenweise fast einen halben Meter hoch war, wechselte Lwow nur selten aus dem Trab in den Schritt. Ich kann mich nicht mehr genau an alle Einzelheiten dieses Tages erinnern, aber ich weiß noch recht gut, daß sich Lwow unterwegs nicht ein einziges Mal umsah, ob die Männer hinter ihm auch mitkamen. Auf Lwows Befehl hatte ich ein gutes Pferd bekommen, und so hatte ich keine Schwierigkeiten. Nach etwa zehn Kilometern fiel bereits ein Teil der Mitreitenden zurück. Unsere Gruppe, die Pferdehalter nicht mitgerechnet, war nur mehr vier Mann stark: Lwow, sein Adjutant, der Chef des Pionierdienstes und ich armer Sünder. Wir überquerten die Eisenbahnstrecke, passierten die Linie unserer Stacheldrahtverhaue und die Hauptkampflinie, von wo die Offensive ausgegangen war, und dann bot sich uns das Bild all dessen, was in den letzten beiden Tagen hier geschehen war. Eine schmale verschlammte Straße wand sich durch die Felder, die sich rein äußerlich kaum von ihr unterschieden: der gleiche Schlamm, allerdings ohne Fußspuren. Auf der Straße, auf den Umleitungen, in den Schluchten und Senken – überall steckengebliebene Autos. Sie dröhnten und
keuchten, die Motoren jaulten, aber weder menschliche noch übermenschliche Anstrengungen noch Flüche brachten sie von der Stelle. Unter dem unaufhörlichen Regen, der nun schon den dritten Tag anhielt, verwandelte sich der strukturlose Salzboden in einen Brei. Alles ringsum schwamm buchstäblich in diesem Brei. Sogar die Traktoren krochen, sofern sie fuhren und nicht steckengeblieben waren, mit einer Geschwindigkeit von einem halben Kilometer in der Stunde dahin und boten mit ihrem Jaulen und den durchdrehenden Ketten wohl einen noch hoffnungsloseren Anblick als die stehenden Fahrzeuge. Das Niemandsland war schnell durchquert. Dann überquerten wir auf einer rasch zusammengezimmerten wackligen Brücke einen Panzergraben und passierten die erste Linie der rumänischen Stacheldrahtverhaue und Gräben. Hier bot sich mir ein unvergeßliches Bild. Links und rechts der Straße, soweit das Auge reichte, dehnte sich ein riesiges, morastiges Feld, zertrampelt, als wäre eine riesige Viehherde darüber getrieben worden. Und auf diesem Schlammfeld, aus dem hier und da die vergilbten Halme vorjährigen Grases aufragten und das mit unzähligen flachen Minentrichtern wie besät war, lagen Tote. Selten habe ich im Krieg so viele Tote auf einer so großen und überschaubaren Fläche liegen sehen. Das waren rumänische Minenfelder, die zwischen der ersten und der zweiten Verteidigungslinie der Rumänen lagen, mit einer Ausdehnung von etwa einem Kilometer. Zahllose Tote lagen verstreut – Rumänen und auch unsere Leute. Zuerst waren die Rumänen, als sie aus ihrer ersten
Verteidigungslinie flohen, in ihre eigenen Minenfelder geraten. Und dann hatte offenbar auch Unsere, die den über diese Felder zurückweichenden Rumänen auf den Fersen waren, das gleiche Schicksal ereilt. Die Toten lagen meist auf dem Bauch, so wie sie im Laufen hingestürzt waren – das Gesicht auf der Erde, die Arme vorgestreckt. Manche hockten in den seltsamsten Haltungen da. Einige hielten noch das Gewehr in den Händen, andere hatten es neben sich liegen. Die sonderbaren, ungewöhnlich hohen schwarzen Lammfellmützen der Rumänen, die gewiß nicht sehr fest auf dem Kopf saßen, lagen neben oder vor ihnen im Schlamm. Anhand dieses Anblicks machte ich mir ein Bild davon, was sich hier abgespielt hatte. Als wir in die erste Stellungslinie der Rumänen einbrachen, vielleicht sogar schon früher, als wir sie mit Artilleriefeuer eindeckten, flüchteten sie Hals über Kopf. Wahrscheinlich hatten sie darüber vergessen, daß hinter ihnen, zwischen ihrer ersten und zweiten Stellung, ihre eigenen Minenfelder lagen, daß es nur wenige schmale Gänge durch diese Minenfelder gab, und waren in heller Flucht über diese Minenfelder gerannt, in denen nicht nur eine Panzermine neben der anderen lag, sondern auch noch Infanterieminen ausgelegt waren. Sie rannten so dicht bei dicht, daß auf jeden, der auf eine Mine trat und in Stücke gerissen wurde, noch ein paar durch die Splitter getroffene Soldaten kamen. Und jetzt erinnerten diese Toten an Menschen, die sich hingelegt hatten, um zu verschnaufen, oder gestolpert und hingeschlagen waren. Nach einer Zeitspanne, die offenbar nicht lang genug
gewesen war, um die über die Rumänen hereingebrochene Katastrophe zu erkennen, waren dann die Unseren, nachdem sie in die erste Grabenlinie eingedrungen waren, in ihrem Eifer, die Rumänen zu verfolgen, ins gleiche Minenfeld geraten. Der Anblick war so bedrückend, daß Lwow, der schon in der alten Armee als Stabshauptmann gedient hatte, ein Mann also, für den nach drei Kriegen das Bild des Todes nichts Neues war, heillos fluchte. Zum erstenmal während dieses Rittes hielt er sein Pferd an, winkte den Chef des Pionierdienstes heran und putzte ihn wegen der miserablen Erkundung der gegnerischen Minenfelder gehörig herunter. Drei Kilometer weiter preschte der Chef des Pionierdienstes, ob nun durch den vorangegangenen Anpfiff aufgeschreckt oder ob ihm tatsächlich Angaben über die rumänischen Minenfelder eingefallen waren, zu Lwow heran, der gerade abbiegen wollte. Lwow wollte den Weg abkürzen und querfeldein reiten. Der Chef des Pionierdienstes wollte ihm das Weiterreiten verwehren, wobei er erklärte, daß seinen Informationen zufolge eben dieses zwei Kilometer lange Feld von den Rumänen vermint worden sei. Lwow musterte ihn spöttisch und sagte: „Ihre Informationen taugen einen Dreck, auf die gebe ich nichts mehr.“ „Hier stimmen sie wirklich, Genosse Generalleutnant“, sagte der Oberst. „Die Stelle hier ist wirklich vermint, das weiß ich genau.“ „Nichts wissen Sie genau“, sagte Lwow mit grimmigem Spott. „Wir werden gleich die Genauigkeit Ihrer Informationen überprüfen.“ Und er trieb sein
Pferd geradenwegs auf das angebliche Minenfeld. Dem Oberst, dem Adjutanten, den Pferdehaltern und mir blieb nichts weiter übrig, als dem Befehlshaber zu folgen. Die Hufe der Pferde versanken im Morast, und wir brauchten für den Ritt über dieses Feld eine volle halbe Stunde. Endlich hatten wir die Abkürzung hinter uns gebracht und eine andere, querlaufende Straße erreicht, und da hielt Lwow sein Pferd zum zweitenmal an und wandte sich mit dem gleichen grimmigen Spott an den Chef der Pionierdienste: „Na, wo ist denn Ihr Minenfeld?“ „Wir sind durchgeritten“, behauptete der Oberst dickköpfig. Lwow musterte ihn schweigend, und ritt weiter. Nach einem weiteren Kilometer kamen wir an einer „Katjuscha“-Feuerstellung vorbei. Kaum hatten wir sie passiert, als einer der Kommandeure hinter uns herrannte und schrie, wir sollten zur Seite reiten, gleich würde eine Salve abgeschossen. „Habt ihr denn eine so flache Flugbahn, daß uns die Köpfe wegrasiert werden könnten?“ fragte Lwow. „Das nicht, aber angenehm ist’s auch nicht“, erwiderte der Kommandeur. „Im Krieg ist alles unangenehm“, meinte Lwow mürrisch und ritt weiter. Wir hatten gerade hundert Meter hinter uns gebracht, als hinter uns die Salve aufheulte. Der Eindruck war stark. Über unsere Köpfe sauste eine ganze Abteilung dieser Ungetüme hinweg. Die Pferde scheuten, und ich wäre um ein Haar im Schlamm gelandet. Zum einzigen Mal sah ich ein Lächeln in Lwows Gesicht. Er zügelte das Pferd und lächelte, als er zu den
„Katjuschas“ hinübersah und den Flug ihrer Geschosse verfolgte, und murmelte etwas vor sich hin, was sich anhörte wie „Tolle Sache, verflucht noch mal“. Das vermeinte ich jedenfalls von seinen Lippen ablesen zu können. Das Krachen und Jaulen war so laut, daß kein Wort zu verstehen war. Nach dem, was ich im Verlauf dieses Tages noch sah, zeichnete sich deutlich das Scheitern der Offensive ab, und Lwow schien sich darüber im klaren zu sein. Alles blieb im Schlamm stecken, die Panzer kamen nicht voran, die Geschütze waren irgendwo hinten steckengeblieben, genauso die Kraftfahrzeuge, und die Granaten mußten herangetragen werden. In der Hauptverteidigungslinie wimmelte es von Menschen. Weder früher noch später habe ich es erlebt, daß so viele Menschen nicht im Gefecht, nicht beim Angriff, sondern bei den sich ständig wiederholenden Artillerieüberfällen umkamen. Bestimmt alle zehn Meter war einer dieser Gefahr ausgesetzt. Die Männer kamen nicht vom Fleck und wußten sich keinen Rat. Weit und breit keine Schützengräben, keine Dekkungslöcher – nichts. Alles spielte sich auf dem nackten, morastigen, von allen Seiten her absolut offenen Feld ab. Die Toten versanken im Schlamm, und auf diesem Feld hier wirkte der Tod aus einem unerfindlichen Grund besonders schrecklich. Nicht sonderlich dicht, aber pausenlos und beharrlich beharkten die deutschen Geschütze das Gelände. Schließlich erklommen wir einen Hügel, auf dem sich die B-Stelle von Divisionskommandeur Wolkow befand. Der hochgewachsene Mann in der gutsitzenden
Uniform, über der er eine Wattejacke trug, beantwortete die Fragen des verärgerten Lwow mit der Würde und Gelassenheit eines Menschen, für den das Scheitern der Offensive feststand. Daß der Befehlshaber in Harnisch geriet, wunderte ihn nicht. Wolkows Gesichtsausdruck und seinem Tonfall waren zu entnehmen, daß sich dieser Mann in den letzten Tagen mit dem Gedanken abgefunden hatte, jeden Augenblick in den Tod zu gehen, und ihm jetzt, mitten in dem Geschehen, gleichgültig war, ob er einen Orden erhielt oder einen Rüffel. Die Truppen der Division gingen vor. Zur Rechten waren die Limane des Asowschen Meeres zu sehen. Vorn erkannte man eine schmale Wasserzunge – Liman oder Flüßchen. Die angreifenden Ketten durchwateten das Flüßchen oder den Liman, erklommen am jenseitigen Ufer einen langgestreckten Hügel, auf dessen Kuppe sich die Rumänen festgesetzt hatten. Von der B-Stelle aus war deutlich zu sehen, wie sich die Angreifer an einigen Stellen zusammendrängten, sich an anderen hingegen zu einer schütteren Schützenkette auseinanderzogen, wie sie an der einen Stelle langsamer, an der anderen rascher vorwärts kamen, man sah, wie ringsum Wurfgranaten detonierten und die Männer sich hinwarfen, aber gleich wieder aufsprangen und vorstürmten. Unsere Geschütze feuerten über uns hinweg. Die Deutschen und Rumänen beantworteten das Geschützfeuer. Und wenn auch dort vorn an manchen Stellen weiter gestürmt wurde, zeichnete sich doch ab, daß die Hoffnung auf einen Erfolg geschwunden war. Sogar aus den Befehlen und Zurechtweisungen war das he-
rauszuhören, die Lwow verteilte, so streng sie auch schienen. Von der rechten Flanke ritten wir zur linken. Unterwegs sahen wir wieder Panzer, die im Schlamm steckengeblieben waren oder mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als einem Kilometer in der Stunde vorrückten und in diesem weglosen Gelände beim besten Willen nicht der Infanterie folgen, ihr heute keine Unterstützung mehr leisten konnten, die jedoch befehlsgemäß weiter zu stürmen versuchte. Es war nicht nur ein regnerischer, sondern auch ein nebliger Tag. Die Nebelschwaden schienen hundert Meter über den Köpfen zu hängen. Auf dem Weg zur linken Flanke ritt Lwow auch noch bei zwei Brigaden vorbei, und ich hatte das Gefühl, daß ich bei den bedrückenden Gesprächen, die sich an diesem Tag überall wiederholten, nicht unbedingt dabeisein mußte. Gemeinsam mit den Pferdehaltern wartete ich im Freien auf Lwow. Es war kein Flugwetter, aber die Deutschen ließen sich an dem Tag vom Wetter nicht beeindrucken und flogen trotzdem. Zum ersten und bis dahin einzigen Mal im bisherigen Kriegsverlauf sah ich diesen ungewöhnlichen Luftangriff, der den üblichen Angriffen so gar nicht glich. Die Wolken und der Nebel hingen tief über der Erde. Es regnete unaufhörlich. Wie große Fische tauchten die deutschen „Junkers“ fast im Tiefflug aus dem Nebel auf, feuerten aus den MGs, verschwanden, nachdem sie sich kurz orientiert hatten, wieder .im Nebel, und warfen dann, unsichtbar geworden, ihre Bomben ab. Wahrscheinlich operierten sie deshalb so, weil sie, wenn sie aus dem Nebel herausstießen, viel zu tief
flogen und ein Bombenwurf aus dieser Höhe sie selbst gefährdet hätte. Ich und die Pferdehalter – und dabei sage ich durchaus die Wahrheit – wir fühlten uns nicht sehr wohl in unserer Haut. Wir hatten nur den einen Wunsch – es möge möglichst schnell dunkel werden. Die Hütte, in der ich die letzte Nacht verbracht hatte, dünkte mir ein ersehntes Heim. Die Pferdehalter und ich hatten es ein paarmal sehr eilig, uns hinzuwerfen, wenn in der Nähe eine Bombe einschlug. Der Selbsterhaltungstrieb ließ mich einen Platz zwischen zwei Pferden suchen. Kaum war ich abgesessen, versank ich auch schon knietief im Schlamm, und wollte ich den Stiefel wieder in den Steigbügel schieben, so mußte ich ein ganzes Pud Matsch mit den Fingern abstreifen. Es ging auf den Abend zu. Wir ritten zur linken Flanke der Armee, wo sich bei der Bahnlinie Kertsch-Wladislawowka die Nahtstelle zur benachbarten 44. Armee befand. Wladislawowka hätte laut Plan gleich am ersten Tag genommen werden sollen, doch es war auch jetzt, am dritten Tag, noch nicht in unserer Hand. Ein Panzerzug der Deutschen feuerte von dort in regelmäßigen Abständen seine schweren Granaten herüber. Als wir bei der Division an der linken Flanke anlangten, war es schon fast dunkel. Ihr Gefechtsstand und die Gefechtsstände der sie unterstützenden Artillerieregimenter – alles steckte buchstäblich bis zum Hals im Schlamm, in Gruben und Löchern, die hier und da auch mal mit Zeltbahnen überdeckt waren. Von Zeit zu Zeit krepierten bald hier, bald dort deutsche Granaten. Lwow sprach eine halbe Stunde mit dem Divisions-
kommandeur und den Kommandeuren der Artillerieregimenter. In einiger Entfernung ließen, obwohl es schon dunkel war, die „Junkers“ ihre Bomben weiterhin durch die Wolken fallen. Bei völliger Dunkelheit ritten wir zurück und schlugen den einzigen festen Weg ein, nämlich am Bahndamm entlang. Aber dort zu reiten, war schier unmöglich. Am Bahndamm waren eine Unmenge mit Mänteln und Zeltbahnen abgedeckte Gruben und Löcher ausgehoben, und in diesen Gruben und Löchern wärmten sich die Soldaten auf und ließen ihre Sachen trocknen. So erklommen wir den Bahndamm und ritten direkt auf den Schwellen. Später bogen wir von den Schienen auf eine Straße, besser gesagt auf etwas Ähnliches wie eine Straße ab. Auf dem Rückweg ritt Lwow, wo dies nur anging, im Trab. Wir hatten an diesem Tag wohl sechzig Kilometer zurückgelegt. Mein Pferd begann zu lahmen und blieb immer weiter zurück. Ich trieb es mit aller Kraft an, denn ich fürchtete, falls ich zurückblieb, die Nacht irgendwo hier in diesem Schlamm zubringen zu müssen, weil ich allein den Weg nicht finden würde. Als wir uns Akmonai näherten, war es schon Nacht. In den halbzerstörten Scheunen am Bahndamm flammte grelles Licht auf. Mit Autogenschweißgeräten wurden hier Einschüsse in Panzern zugeschweißt. Der Pferdehalter sagte, jetzt blieben uns noch etwa sechs Kilometer. Nach diesen letzten sechs Kilometern übergab ich in der Nähe des Stabes mein Pferd dem Pferdehalter und schleppte mich mühsam in Rostschins Hütte. Er re-
dete auf mich ein, ich solle etwas essen, aber obwohl ich seit früh nichts in den Magen bekommen hatte, brachte ich nicht einmal mehr die Kraft zum Essen auf. Vor dem Ofen zog ich mir die Stiefel von den Füßen, humpelte zum Bett, ließ mich der Länge nach darauf fallen und schlief gleich darauf wie ein Toter. Der nächste Tag war der übliche Stabstag eines Korrespondenten mit den routinemäßigen Besuchen bei der Abteilung Aufklärung und der Abteilung zur Arbeit unter den Truppen des Gegners, mit dem Lesen der Aufklärungsberichte, der Politmeldungen und der Protokolle von Kriegsgefangenenvernehmungen. Den Rest des Tages verbrachte ich nach den vorhergegangenen Ritten im Bett… Hier unterbreche ich meine Aufzeichnungen aus der Kriegszeit. Der Sekretär des Kriegsrates der 51. Krimarmee, Wassili Wassiljewitsch Rostschin, der mir damals in seiner Hütte Unterkunft gewährte, war, wie aus seiner Personalakte hervorgeht, zu Kriegsbeginn ein schwerkranker Mann und lebte seiner Tuberkulose wegen auf der Krim. Das hinderte ihn nicht daran, gleich in den ersten Kriegstagen zur Armee zu gehen und bis Kriegsende zu kämpfen. Er machte die beiden bitteren Krimepopöen mit, die im Jahr 1941 und auch die von 1942, dann kämpfte er vor Stalingrad, und das Kriegsende erlebte er in Deutschland als Chef einer Stabsabteilung. Immer bei der 51. Armee. Einige Worte über etwas, was ich damals nicht in meinem Tagebuch notiert habe. An jenem Tag war ich nicht nur zur Abteilung Aufklärung gegangen und hatte, vom Reiten wie zerschla-
gen, den Rest des Tages in Rostschins Hütte verbracht, sondern ich hatte auch ein Gedicht geschrieben, das ich einige Jahre später vollendete und das noch später, erst nach Kriegsende, gedruckt wurde. Heute kann ich nicht mehr sagen, welche Zeilen dieses Gedichtes ich damals zu Papier brachte und welche später, aber daß ich dieses Gedicht eben an diesem Tage begann, daran erinnere ich mich genau. Genauso, wie ich nie vergessen werde, wo mir dreißig Jahre später auf der zum 17. Breitengrad führenden zerbombten und von tropischen Regengüssen überschwemmten Straße die ersten Zeilen von „Es gibt kein fremdes Leid“ einfielen, meines Poems über Vietnam; als ich dieses Poem schrieb, mußte ich an unseren nun schon lange zurückliegenden Krieg denken. Das Gedicht, begonnen damals dort, auf der Halbinsel Kertsch, in Rostschins Hütte, ist auf seine Art auch ein Tagebuch: Ein gutes halbes Stündchen nun sind wir im Quartiere, im Warmen, und trocknen die Stiefel am Ofen hier, die naß sind zum Gotterbarmen. Auch ich trockne am Ofen. Wozu eigentlich? Heißt’s doch „Sitzt auf!“, wenn der Morgen graut, und wir alle werden, da im Felde kein Öfchen, doch wieder triefnaß sein bis auf die Haut. Nur Regen gibt’s dort, wie für ewig mit den Schweifen der Pferde verwoben,
und Granatengeheul, daß mit eins sind alle Gedanken zerstoben. Doch hier in der Hütte kann unsereins die Stiefel ziehn von den Füßen, die Glieder wärmen im raschelnden Stroh und endlich die Liebste grüßen. Zuerst dies: Der Angriff währt nun schon der Tage drei, wir kämpfen um eine Höhe, die zerwühlt ist von Eisen und Blei. Am ersten Tag hatten wir kein Glück: Es goß und goß wie aus Kannen, die Geschütze, die ihre Arbeit getan, schwiegen, und dann begannen die Infanteristen vorzugehn, doch schon nach einer knappen Stund sank auch der letzte Panzer noch bis zum Turm auf der Sintflut Grund. Bei jedem Angriff ohne Fortune tritt ein jene schreckliche Wende, da er, obgleich gescheitert schon, die Truppen doch treibt bis zum Ende. Nein, noch ist nicht widerrufen vom Befehl nur das kleinste Stück, gleich einem gestrengen Pendel stößt er uns vor und zurück.
Das Unheil ist schon bekannt dem Stab, auch unserm finstren General, der schweigend treibt sein Pferd zum Trab, zum Ritt ins umkämpfte Tal. Wir waren zusammen geritten in die Gegend von Dshantar, als bläute der Tag hinterm Hügel und die Sonne im Aufgehen war. Auf der Ebene dort bei Akmonai, da tränkt’ ein Regenguß die Erde, daß troffen vor Nässe nicht nur wir, sondern auch die uns tragenden Pferde. Immer wieder das gleiche Bild auf allen drei Werst, die wir ritten, Schlamm und Schlamm und wieder Schlamm und aufheulende Motore inmitten. Trichter wie schwärende Wunden. Wasser und Schlamm, wo der Tod geharrt, zerfetzte Leitungskabel und Pferde, im Sprung erstarrt. Auf dem Minenfeld liegen Tote, so in den Morast gewühlt, als hätte Freund Hein mit ihnen frech Zahl oder Wappen gespielt. Die nahe der Straße liegen, ähneln Kindern so sehr,
fragend, dem Tode nicht trauend: „Was will denn eigentlich der?“ Als wär’n sie nicht hier gestorben, sondern in andrer Flur, und der Kutscher hätt sie verloren von der grausigen Leichenfuhr. Daneben tote Rumänen, die auf der Flucht die Granate traf, wie von hinten zu Boden gestoßen schlafen sie nun den letzten Schlaf. Leb wohl denn. Regen hängt wieder seit der Frühe grau über den Hügeln, und unterm Fenster die tänzelnden Pferde klirren schon mit den Bügeln. Gleich brechen wir auf. Die Burschen stehn an der Treppe bereit. Sie rauchen und fluchen aufs Wetter, als hätten wir noch viel Zeit… Doch zurück zu meinen Prosaaufzeichnungen. Spätabends lernte ich im Armeestab Nikolai Iwanowitsch kennen, und man riet mir, mich ihm anderntags, bei seinem Ritt zu den Truppenteilen anzuschließen. Er hatte ein unauffälliges Äußeres, schien so gehemmt, daß ihn die Anwesenheit Fremder verlegen machte, in diesem Fall die meine. Er sagte mir kurz, er wolle am nächsten Vormittag die Truppenteile abreiten, ich könne ja mitkommen. Ich stimmte
zu und dachte im stillen, daß mir das Schicksal offenbar beschieden hatte, Kavallerist zu bleiben. Im Morgengrauen ritten wir los auf zwei trübseligen Pferdchen. Nikolai Iwanowitschs Pferd war nicht besser als das meine, er selber saß trübselig darauf, und überhaupt war dieser ganze Morgen trübselig: der Himmel, die Erde und alles auf der Welt. Der vorgestrige Ausritt mit Lwow wiederholte sich fast in allen Einzelheiten. Zuerst ritten wir an den im Schlamm steckengebliebenen Autos vorbei, die es in den vergangenen vierundzwanzig Stunden noch tiefer ins Erdreich gezogen hatte, vorbei an den im Schlamm versunkenen Traktoren und Panzern, vorbei an dem Minenfeld mit den Toten… Dann ging es wie gehabt zur Division von Oberst Wolkow. Es regnete zwar noch, aber es war nicht mehr so neblig, und die Deutschen machten sich das bessere Wetter zunutze und bombardierten systematisch sämtliche Wege. Zunächst kamen wir recht gut davon, die Bomben fielen in einiger Entfernung von uns, mal rechts, mal links, doch dann gerieten wir an einer Wegegabelung in der Nähe eines im Schlamm festsitzenden Panzers in einen Bombenangriff. Eine Staffel „Junkers“ durchstieß die an diesem Tag erheblich höhere Wolkendecke und warf ihre Bomben im Umkreis dieser Gabelung ab. Nikolai Iwanowitsch war gottlob nicht abgesessen, denn wären wir abgesessen und hätten uns auf die Erde geworfen, so hätten wir, die durch das Dröhnen der Bombendetonationen außer Rand und Band geratenen Pferde kaum an den Zügeln halten können.
Die Pferde tänzelten und bäumten sich auf wie in der Zirkusarena; zwei- oder dreimal wäre ich beinahe aus dem Sattel geflogen. Schließlich gelang es mir, zu dem im Schlamm steckenden Panzer zu reiten, das Pferd dicht an ihn heranzudrängen und, mich mit einer Hand an der Kanone festhaltend, es auch dort zu halten. Der Panzer bot zumindest von einer Seite Deckung. Nach dem Bombenangriff ritten wir weiter. Wieder waren viele Opfer zu beklagen – Tote und Verwundete. Ein Soldat zog einem Toten die Stiefel ab. Nikolai Iwanowitsch, der erst vorbeigeritten war, wollte schon das Pferd wenden, doch dann winkte er ab und ritt weiter. Als wir eine halbe Stunde darauf bei Oberst Wolkow anlangten, nahm der Haltung an und meldete die Lage. Er tat das exakt nach Vorschrift. In Wolkows Augen aber las ich den unausgesprochenen, an Nikolai Iwanowitsch adressierten Vorwurf: „Was wollen Sie denn hier? Müssen Sie mir auch noch den Kopf heiß machen?…“ Nikolai Iwanowitsch aber tat alles, was er für nötig erachtete. Er ritt hinter Wolkow auf den Hügel, sah lange durchs Fernglas, und als man ihn, wie es in solchen Fällen üblich ist, darauf hinwies, man dürfe hier nicht lange herumstehen, und schon gar nicht hoch zu Roß – man könne anvisiert, beschossen und getötet werden –, antwortete er, das sei doch nicht so wichtig. Er war wohl gerade im Begriff gewesen, von dem Hügel herab zu reiten, als man ihn auf die Gefahr hinwies. Doch nun blieb er ganz unnötig noch eine Viertelstunde oben, unnötig deshalb, weil er alles Sehens-
werte in den ersten Minuten bereits gesehen hatte. Vom Hügel aus bot sich das gleiche Bild wie am Vortag. Es bestürzte mich durch seine Trostlosigkeit. Wieder sah man den in ein Flüßchen übergehenden Liman, wieder durchquerte die Infanterie, die bis dahin die ihr gestellte Aufgabe nicht erfüllt hatte und das heute nachzuholen versuchte, den Liman und stürmte die dahinter liegende Höhe. Nikolai Iwanowitsch beobachtete das Gefechtsfeld und stellte von Zeit zu Zeit Fragen. Der Divisionskommandeur beantwortete sie. Nachdem Nikolai Iwanowitsch Antwort auf alle seine Fragen erhalten hatte und er sich offenbar sagte, nun hätte er sich lange genug unter Todesgefahr dort aufgehalten, verabschiedete er sich von Wolkow und ritt weiter. Auf dem Weg zur nächsten Division verirrten wir uns, und statt im Dorf Tulumtschak, wohin wir eigentlich mußten, wären wir beinahe in dem vom Gegner besetzten Dorf Korpetsch gelandet. Wir merkten es aber noch rechtzeitig, machten noch rechtzeitig kehrt und hielten, um uns über die Richtung zu orientieren, eine ganze Weile auf einem Hügel und beobachteten, wie unsere heraufkriechenden Panzer immer wieder hoffnungslos im Schlamm versanken. Nach geraumer Zeit machten wir uns wieder auf den Weg. Unterwegs sahen wir, wie sich die Deutschen in Staffeln zum Bombenangriff formierten, diesmal aber lagen die Bombeneinschläge in einiger Entfernung. Endlich erreichten wir eine kleine Höhe, auf der sich ein Verbindungsgraben entlang zog. Der Graben
führte in einen Unterstand, wo der gesuchte Gefechtsstand der Division lag. Wir ließen die Pferde zurück, stiegen zu Fuß den Hang hinauf, folgten dann dem Verbindungsgraben weiter nach oben und betraten den Unterstand, in dem wir den Stabschef der Division antrafen (der Divisionskommandeur war vorn bei einem Regiment), und hielten uns völlig unplanmäßig zwei volle Stunden in diesem Unterstand auf, weil die Deutschen nach einer halben Stunde, als wir gerade aufbrechen wollten, eben diese Höhe unter starken Beschuß nahmen, vielleicht sogar von dem gleichen Panzerzug aus wie vorgestern. Der Unterstand erbebte unter den naheliegenden Einschlägen der schweren Granaten. Ständig waren wir eines Volltreffers gewärtig und unterhielten uns krampfhaft über alles mögliche, nur um uns unsere Angst nicht anmerken zu lassen. Zur Selbstkontrolle wirft man in solchen Fällen gewöhnlich einen Blick auf die anderen. Ich sah ein paarmal zu Nikolai Iwanowitsch hinüber. Ruhig und gelassen saß er auf der schmalen Bank in diesem feuchten Unterstand, als hätte er keine Angst, als spielten ihm die Nerven nicht mit, sondern als harre er einfach der Dinge. Der Beschuß hielt an. Man bot Nikolai Iwanowitsch einen Imbiß an, zu meinem Ärger aber lehnte er ab, denn ich war heißhungrig wie immer dann, wenn ich Angst habe oder mir nicht ganz wohl in meiner Haut ist. Nach etwa einer Stunde hörte der Beschuß auf. Der Stabschef hatte noch etwas mit Nikolai Iwanowitsch zu besprechen, und der bat mich, derweilen die Pferdehalter und die Pferde näher heranzuholen,
damit wir weiterreiten könnten. Gleich nach unserer Ankunft war noch ein Artillerieoberst, ein Georgier, in den Unterstand gekommen – ein hagerer, nicht mehr junger, erschöpfter Mann. Als wir im Unterstand auf das Ende des Beschusses warteten, berichtete er lebhaft von den Geschehnissen dieses Tages, und dies in allen Einzelheiten. Bietet das Gesamtbild des Geschehens keinen Grund zur Fröhlichkeit, erzählt der Mensch besonders gern von etwas Gutem und Gelungenem. Deshalb wohl war der georgische Oberst mehrmals auf die Heldentaten eines seiner Richtschützen zu sprechen gekommen und hatte eine seiner Batterien, die mit nur sechs Schüssen eine B-Stelle der deutschen Artillerie kurz und klein geschlagen hatte, sehr gelobt. Als er hörte, daß mich Nikolai Iwanowitsch zu den Pferden schickte, und er seinen Worten entnahm, wir wollten weiterreiten, bat ihn der Oberst, sich zu den Feuerstellungen entfernen zu dürfen. Wir verließen zusammen den Unterstand, ich ging nach rechts den Hang hinunter zu den Pferden, er aber bog nach links ab zum Verbindungsgraben. Zu den Pferden und zu den Pferdehaltern war es ein ganzes Stück. Nach kaum fünfzig Schritten setzte ein neuerlicher Artillerieüberfall ein, so daß ich in den Unterstand zurücklief. Gleich nach mir sprang einer der Stabskommandeure in den Unterstand und sagte, der Artillerieoberst, eben jener, von dem ich mich vor ein paar Minuten getrennt hatte, sei im Verbindungsgraben durch die Splitter einer der ersten Granaten in den Bauch getroffen und tödlich verwundet worden. „Wo ist er?“ erkundigte sich Nikolai Iwanowitsch.
„Man hat ihn schon weggeschafft.“ „Weggeschafft“, sagte Nikolai Iwanowitsch. „Ja…“ Und mehr sagte er nicht. Auch diesmal dauerte der Beschuß lange. Wieder bebte und schwankte der Unterstand, wieder, nun schon zum zweitenmal, wurde uns ein Imbiß angeboten. Und wieder verzichtete Nikolai Iwanowitsch. Endlich trat Ruhe ein. Wir schwangen uns auf die Pferde und ritten weiter. Ich weiß nicht, wieso, aber es war so: Wie tags zuvor sah ich auch heute viele Gefallene, aber diesmal jagte mir nicht der Anblick der in der Steppe liegenden Toten Entsetzen ein, sondern die so überraschende tödliche Verwundung des georgischen Obersten, mit dem ich mich zwei oder drei Minuten zuvor unterhalten und den es gleich darauf erwischt hatte; fast gleichzeitig hatte ich mit ihm den gleichen Unterstand verlassen – nur war ich nach rechts gegangen und er nach links… Zu der Schützenbrigade, die wir noch aufsuchen mußten, brauchten wir lange, der Ritt zog sich hin, wir kamen vom Weg ab, blieben im Schlamm stekken. Die Deutschen setzten den regelmäßigen Artilleriebeschuß fort. Die Granaten flogen über unsere Köpfe und krepierten irgendwo hinter uns. Ihr Orgeln war gräßlich, das Heulen ging durch Mark und Bein, und die Einschläge erinnerten an das ferne Schmatzen einer riesigen Bestie. Zweimal gerieten wir in einen Bombenangriff. Beide Male sprangen wir von den Pferden, und als wir wieder aufsaßen, waren wir naß bis auf die Haut und schmutzig von oben bis unten.
Nach langen Irrwegen fanden wir schließlich doch die B-Stelle der Schützenbrigade – einen tiefen Graben mit Schützenlöchern, in einen flachen Hügel hineingetrieben. Im Graben knöcheltiefer zäher Morast. Brigadekommandeur Petrunin: sein Stoppelbart war drei Tage alt, sein Stahlhelm auf dem Kopf eingebeult, die Wattejacke hatte er mit einem abgewetzten Koppel umgürtet, er war dreckbespritzt von oben bis unten und noch schweißnaß, weil er eben erst von dem Bataillon durch den Schlamm zurückgewatet war, das er zum Angriff geführt hatte. Der Angriff war erfolglos gewesen, erfolglos wie alles an diesem Tag. Petrunin machte auf mich den Eindruck eines guten Kommandeurs, der sich aber in einer unangenehmen Situation befindet. Er war sehr deprimiert, fluchte wild, ohne vor dem Vorgesetzten ein Blatt vor den Mund zu nehmen, und jammerte, sagte mit tränenerstickter Stimme, vor zwei Tagen hätte er noch eine Brigade gehabt, von der jetzt nur noch ein paar Reste übrig seien, und am meisten gehe es ihm an die Nieren, daß so viele Männer sterben müßten, nur um lumpige drei Kilometer vorzurücken. Gemäß festgelegtem Plan lautete sein Befehl, das Dorf weiter vorn noch einmal anzugreifen. Man war davon ausgegangen, es aus der Bewegung heraus frontal nehmen zu können, weil unsere Panzer es um diese Zeit bereits von zwei Seiten umgangen hätten. Und die Panzer – wir hatten sie unterwegs gesehen – waren in der Tat auf der Ebene vorgekrochen, doch sie kamen im Schlamm so langsam vorwärts, daß eines völlig klar war – sie würden bis zum Einbruch der Dun-
kelheit die Ortschaft keinesfalls umgehen können, die von Petrunins Brigade angegriffen werden sollte. Petrunin indessen sollte in genau einer Stunde das Dorf erneut angreifen, zu einem Zeitpunkt also, da es die Panzer noch nicht geschafft haben würden und es auch nicht schaffen konnten. Lange standen wir da und sahen die Panzer vorrücken. Schon stand fest, daß nichts daraus werden würde, daß sie zu spät kamen. Minutenlang schien mir, daß sie jetzt, jetzt wie durch ein Wunder schneller rollten als noch eben und sich alles einrenken, eine plötzliche Wende zum Guten nehmen würde… Aber sie konnten nicht schneller rollen, und nichts renkte sich ein. Und als der festgelegte Zeitpunkt heran war, winkte Petrunin wütend ab und erteilte seinem Bataillon über Feldfernsprecher den Befehl, die Ortschaft allein, ohne Unterstützung durch die Panzer anzugreifen. Und nach weiteren vierzig Minuten versickerte der Angriff, wie nicht anders zu erwarten gewesen war. Nikolai Iwanowitsch wollte schon weiterreiten, als die Meldung kam, Rumänen oder Deutsche wären bei Petrunins Bataillon zum Gegenangriff übergegangen, und nun hielt es Nikolai Iwanowitsch nicht mehr für angängig, jetzt wegzureiten. Es dunkelte schon, und immer noch goß es in Strömen… Der rumänische Gegenangriff wurde mühelos zurückgeschlagen. Nachdem die Meldung hierüber und auch noch die Bestätigung der Meldung eingetroffen waren, sagte sich Nikolai Iwanowitsch, nun stünde seinem Aufbruch nichts mehr im Wege, nun könne er dies mit gutem Gewissen tun. Wir ritten noch bei einer anderen Division vorbei und
trafen mitten in der Nacht wieder beim Armeestab ein. Ich erkundigte mich bei Rostschin, wie es zum Tagesausgang um die Lage an der Front bestellt sei. Er winkte ärgerlich ab. „Ich dachte, Sie könnten mir das sagen, schließlich kommen Sie von dort!“ Ich antwortete, ich hätte nicht die geringste Vorstellung von der wirklichen Lage. Mich habe lediglich das ungute Gefühl erfaßt, es werde ein Mißerfolg werden. Rostschin sagte, mein Gefühl trüge mich nicht, und wir wären den ganzen Tag nicht ein Stück vorangekommen. Ich verbrachte einen weiteren Tag bei den Truppenteilen der 51. Armee, in dessen Verlauf sich nichts Erfreuliches ereignete. Bis zum Einbruch der Nacht waren wir wieder an keiner Stelle vorangekommen, damit war meiner Überzeugung nach der Mißerfolg besiegelt. Ich hatte schon früher das Gefühl gehabt, und das Geschehen dieser Tage hier auf der Krim hatte mich nur noch bestärkt, daß, kommt es weder am ersten, noch am zweiten, noch am dritten Tag zu einem entscheidenden Vorstoß, die Offensive fehlgeschlagen ist und bis zu einer neuerlichen Umgruppierung und einem neuerlichen Vorstoß auch nichts daraus werden wird. Nach einer kurzen Beratung mit Rostschin entschloß ich mich, zum Frontstab zu reiten, und nachdem man mir ein Pferd und einen Pferdehalter zugeteilt hatte, machte ich mich auf den Rückweg nach Leninskoje. Ich hatte mich inzwischen anscheinend ans Reiten gewöhnt, jedenfalls schafften wir den Rückweg nach
Leninskoje in ungefähr sieben Stunden. Unterwegs begegneten wir einer frischen Division, die auf die vorderen Linien zumarschierte. Die Männer stampften am Straßenrand über die schlammige, stark ramponierte Straße. Junge Burschen ohne Bart, mit neuen Stahlhelmen, neuen, noch nicht abgetragenen Uniformen. Sie marschierten exakt im Gleichschritt, wie bei einer Übung zogen sie die MGs hinter sich her und schoben die Granatwerfer auf ihren Karren. Mein Herz krampfte sich zusammen beim Anblick dieser Männer, die heute so ruhig und exakt im Gleichschritt dahinzogen und schon morgen, in zwei Tagen oder in einer Woche in die Hölle der Kämpfe geraten würden… Am nächsten Vormittag schössen unsere Flaks direkt über Leninskoje eine deutsche „Junkers“ ab. Die Flieger wurden gefangengenommen, unter ihnen auch ihr Hauptmann oder Major, der Kommandeur einer deutschen Aufklärerstaffel. Als ich erfuhr, sie sollten in der Abteilung Aufklärung verhört werden, ging ich hin, um mir die Genehmigung zu einem Gespräch geben zu lassen. Doch da kam auf einmal der dicke Gehilfe von Mechlis herausgerollt, den jeder in der Redaktion früher, als er noch Zeitungsmann war, ganz ungeniert und respektlos Pascha genannt hatte. Er rollte heraus und brüllte los, wer hier nichts zu suchen habe, möge sich unverzüglich verziehen, die Abteilung Aufklärung sei schließlich keine Pressestelle! Überhaupt führte er sich auf, als habe er nie bei einer Zeitung gearbeitet. Er dachte gar nicht daran, sich in unsere Lage als Korrespondenten zu versetzen. Wie sehr ich auch auf ihn einredete, er
schrie weiter, wir sollten uns verziehen. Wir mußten uns trollen, ohne Gelegenheit gehabt zu haben, mit den kriegsgefangenen deutschen Fliegern zu sprechen. Wir hatten gehofft, wenigstens ein bißchen Material für die Zeitung zu ergattern. In der zweiten Tageshälfte fuhren Bejlinson, unser Krimfrontkorrespondent, und ich auf einem vorbeikommenden Lkw nach Kertsch. Wir waren kurz vor der Stadt, als ein Luftangriff einsetzte: Bomben detonierten, unsere Flak-Artillerie schoß von allen Seiten, die Geschoßbahnen der MGs kreuzten sich in der Luft… Wir mußten schleunigst das Haus erreichen, wo die Korrespondenten der „Krasnaja Swesda“ untergebracht waren. Vorher setzten wir noch beim Lazarett einen Verwundeten ab, den wir unterwegs in den Wagenkasten genommen hatten. Vor der Korrespondentenunterkunft stiegen wir naß und steifgefroren ab und gelangten über die vom Hof hinaufführende wacklige Holztreppe in das kleine Zimmer im ersten Stock. Tjomin, unser Photoreporter von der „Krasnaja Swesda“, war zu unserer großen Freude schon da, hatte aber zu unserem Kummer nichts Eßbares noch etwas zu trinken da, alles war wie ausgefegt. Bejlinson schlug vor, in die Kantine des Kertscher Flottenstützpunkts zu gehen und es dort zu versuchen. Die Flaks bellten, was das Zeug hielt, und wir waren bemüht, uns an den Häuserwänden zu halten und in großen Sätzen so schnell wie möglich voranzukommen. Schon nach zwanzig Minuten hatten wir die Messe des Flottenstützpunkts erreicht. An einem Tisch saßen Seeleute, die uns an ihren Tisch baten.
Am Kopfende saß der Kommandeur des Stützpunkts, Konteradmiral Frolow. Er aß sein Abendbrot und krümmte sich dabei vor Schmerzen, sein Kopf war so von Binden eingehüllt, daß unverständlich war, wo er den Wodka hineingoß und wo seine Stimme hervordrang. Am Tag zuvor hatte der Stab der Seeleute einen Bombenvolltreffer abbekommen, es hatte mehrere Tote gegeben, Frolow hatte eine schwere Kopfverletzung davongetragen und war noch dazu von Splittern gestreift worden, aber er war bei der Truppe geblieben und hatte das Kommando über den Stützpunkt behalten. Der Bombenangriff hörte bald auf, und kurz danach verstummte auch das Flakfeuer. Ohne diese Begleitmusik unterhielten wir uns mit Frolow. Aus diesem Gespräch und noch zwei weiteren Unterredungen, die wir vor meinem Abflug hatten, schätzte ich ihn ein als Mann mit scharfem und unbändigem Verstand. Ich blieb einige Tage in Kertsch. Suchte in dieser Zeit den Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Krimfront auf, fuhr zu einem Fliegerregiment, wo ich mit Fliegern sprach, und war auch beim Kertscher Graben. Obwohl schon zugeschüttet, bot er ein grausiges Bild – hier und dort ragten noch Beine, Arme oder ein halbvermodertes Stück Stoff heraus. Zwei Tage lang sprach ich mit Kertscher Partisanen und tat hier das einzige Greifbare für die Zeitung während dieser ganzen Fahrt: Ich sammelte Material für Reportagen über den Kampf in den Katakomben von Kertsch.
In den Tagebuchaufzeichnungen beschränkte ich mich lediglich auf eine kurze Erwähnung dieser heldenhaften Seite in der Geschichte der Stadt. Im Notizbuch aber fand ich einen Bericht, den ich nach den Worten von Nikolai Iljitsch Banytsch, dem Stabschef der Partisanenabteilung „Lenin“, festgehalten hatte: „Geboren 1910 im Dorf Majak bei Kertsch. Russe. Fischer von Beruf, vom dreizehnten Lebensjahr an. Unser Dorf ist ein Fischerdorf. Ich leistete meine Dienstzeit bei der Armee ab und besuchte dort die Nachrichtenschule. Ich wurde als unterer Kommandeursdienstgrad entlassen. Seit 1937 bin ich in der Partei. Drei Brüder sind bei der Armee, zwei davon bei den Pionieren. Ich arbeitete als Abteilungsleiter im Fischverarbeitungsbetrieb, meldete mich zweimal als Freiwilliger beim Kriegskommissariat. Das Rayonparteikomitee der Partei teilte mich zur Partisanenabteilung ein. Ich stimmte diesem Vorschlag zu. Befürchte aber immer noch, sie könnten mich wieder streichen! Dann bin ich zum Stabschef ernannt worden, wir haben die Leute ausgebildet und alles getan, was nötig war. Als sich die Deutschen Kertsch näherten, gingen die Jungs tagsüber weiter ihrer Arbeit nach, nachts aber bereiteten sie den Fels vor – schafften Lebensmittel und Munition hin, aber auch Zement für den Bau von Wasserbehältern. Am 14. November war unsere Abteilung komplett. Waffen wurden ausgegeben – Gewehre, MGs, Handgranaten. Zu der Zeit hatten wir in den Felsen bereits Posten aufgestellt. In den Katakomben ist es so: Geht das Licht aus, bist du ver-
loren. Selbst wenn du in diesen Felsen geboren bist. Zu unserer Abteilung gehörten fünfundfünfzig Männer und fünf Frauen. Wir zogen uns in die Tiefe der Gänge zurück und verbarrikadierten einen Teil der Ausgänge hinter uns. Am 21. November trieb der Deutsche die Einwohner, die in den vorderen Gängen Unterschlupf gesucht hatten, hinaus, und am 22. stieß er auf uns. Er legte die verbarrikadierten Gänge frei und fing an zu schießen. Wir erwiderten das Feuer, legten dann aber in den Gängen, durch die die Deutschen vordringen mußten, Sprengbomben und ließen sie detonieren. Wir hörten Schreie und Stöhnen. Der Fels reagiert sehr empfindlich auf Erschütterungen, menschliche Stimmen hallen dumpf wieder. Wir kannten die Stellen, an denen man von oben mit dem Bohrer durchkommen könnte. Und da hörten wir sie auch schon bohren! Wir legten Steine bereit, auch zum Abstützen, damit die Deutschen nicht merkten, wenn der Bohrer durch war. Aber sie schafften es nicht und gaben es auf. Besonders schlimm war es bei uns mit dem Wasser. Zwei Becher pro Tag gaben wir aus. Ohne besondere Genehmigung gab es keine zwanzig Gramm darüber. Schon am dritten Tag, den wir da drinnen zubrachten, trieb der Deutsche die Einwohner zusammen und zwang sie, unsere Gänge von außen zuzubetonieren, und dort, wo das nicht ging, ließ er die Gänge sprengen. Nur einige Ausgänge blieben offen, dort stellten die Deutschen Posten auf. Eines Tages kamen zwei Deutsche in einen der Gänge. Wir ließen sie herankommen. Einer der beiden besaß den Mut, eine Fackel zu tragen. Dann legten wir sie um. Wir woll-
ten sie zu uns ranholen und durchsuchen, aber die Deutschen draußen verhinderten das, sie warfen Handgranaten, später aber verbarrikadierten sie den Ausgang und sprengten den Fels über den Leichen, der sie unter sich begrub. Aus dem Fels herauszukommen, war sehr schwierig. Schon das leiseste Klopfen war durch eine zwei Meter dicke Felswand zu hören, hatte man ein Licht bei sich – und ohne Licht ging’s nicht – war das schon von weitem zu sehen. Einmal machten wir heimlich einen neuen Ausschlupf in den Fels, und Viktor Ludin kroch durch das enge Loch hinaus. Kaum war er draußen, hielten sie ihm ein Seitengewehr in den Rücken, aber der Deutsche verlor den Kopf, und Ludin konnte gerade noch zurückschlüpfen. Über den Katakomben hatten die Deutschen nahezu ein ganzes Regiment stationiert, sie legten befestigte Punkte mit Schießscharten an, setzten MPi-Schützen ein. Sie dachten, wir wären hier unten sehr viele, aber in Wirklichkeit waren wir nicht genug, um überall Wachen aufzustellen. Rund um die Uhr hatten wir Posten aufgestellt. Einer von uns – Kotschubej – war unser Aufklärer. Am Tage kroch er in die Ausgangsstellung, in der Nacht stieg er dann aus und erreichte die Fabrik in der Stadt. Als er zurückkam, berichtete er uns, Moskau und Leningrad seien eingeschlossen, und den Deutschen auf der Krim sei für die Einnahme von Sewastopol Urlaub versprochen worden. So erfuhren wir, daß Sewastopol immer noch nicht gefallen war! Am schönsten aber war, daß Unsere über Kertsch Flugblätter für die Bevölkerung abgeworfen hatten, in denen stand, daß wir Neujahr
gemeinsam feiern würden! Als Kotschubej mit diesem Flugblatt nachts zu uns zurückkehrte, verirrte er sich und stieß auf eine verbarrikadierte Wand. Hinter ihm stiegen deutsche Leuchtkugeln auf. Er räumte im Laufe der Nacht die Barrikade beiseite und stieß in den frühen Morgenstunden mit blutenden Händen zu uns. In den Katakomben gab es kein Tageslicht. Es war absolut dunkel. Wir waren auf Kerzen, Laternen und Taschenlampen angewiesen. Zu den Posten bestand Fernsprechverbindung, Wasser hatten wir für zweieinhalb Monate. Wir hatten Seemannsuhren mit einem Vierundzwanzig-Stunden-Werk, ich zog sie selbst auf und blätterte auch den Kalender um. Mit dem Kalender klappte es gut, die Uhren aber gingen zwei Stunden vor. Einmal am Tag, nach dem Frühstück, wurde Wasser ausgegeben. Jeder konnte sich seine Ration einteilen. Als der Deutsche die Katakomben sprengte, kürzten wir die Verpflegungsration um ein Drittel, damit wir uns länger halten konnten. Die Verpflegung wurde von den Frauen verteilt, auch das Wasser wurde von einer Frau ausgegeben – der Leiterin der Wasserausgabe, wie wir sie nannten. In den ersten Tagen hatten wir noch Brot, aber unter der Erde war es feucht, alles verschimmelte und vermoderte, so daß uns unser Mehlvorrat zustatten kam, davon buken wir Brot. Zum Geburtstag des Genossen Stalin baten wir die Leiterin der Wasserausgabe, Anna Rodionowna, Piroggen mit Schafskäse zu backen, denn sie hatte schon einmal, zum Tag der Verfassung, Pastetchen für uns gebacken.
Eines Tages wollte der Leiter des Verpflegungsdienstes, Woitenko, Gemüsesalat anrichten, alle hatten Appetit auf was Würziges, er bat um die Genehmigung, und ich wollte sie schon geben, doch dann besann ich mich anders – schließlich muß man die roten Beten und die Kartoffeln ungeschält kochen, also würde Wasser vergeudet! Ich geh zu ihm und sag, mit dem Gemüsesalat ist’s Essig. Was willst du denn mit dem Wasser von den Kartoffeln und den roten Beten anfangen? Er: ,Das Kartoffelwasser verwenden wir für Suppe.’ – ,Und das von den roten Beten?’ Darauf fand er keine Antwort, und ich mußte es untersagen. Kein Mensch kann sich vorstellen, wie schmutzig es dort unter der Erde ist. Eines Tages schneite es, der Schnee fiel durch Deckenspalten in den Gang. Da baten alle, besonders die Frauen, Kommissar Tscherkes um die Erlaubnis, vor der Nase der Deutschen Schnee reinholen zu dürfen. Sie gingen los, brachten Schnee an und wuschen sich mal gründlich. An manchen Stellen tropfte klares Wasser von der Decke. Jeder besorgte sich ein Gefäß und stellte es unter – das war eine zusätzliche Ration, dafür liefen sie gern ein ganzes Stück. Eine von unseren Wachen war auf Posten eingeschlafen, einmal und dann noch einmal, wir luden ihn vor und auch den Leiter der Aufklärung, Anani Semjonowitsch Sajtschenko. Wir sagten: ,Führt ihn ab und erschießt ihn. Sajtschenko führte ihn weg, aber auf halbem Weg sagte er: ,Kehr um. Bitte um Vergebung!’ Er kehrte um, bat um Vergebung, und wir verziehen ihm. Vom 25. zum 26. Dezember hörten wir heftiges
Schießen und das Krachen von Bombeneinschlägen. Durch unsere Ausgucke im Fels konnten wir deutsche Kolonnen vorbeiziehen sehen. Wir beschossen sie, sie rannten auseinander, doch dann belegten sie uns mit Wurfgranaten. Am 27. unternahmen wir einen Ausbruch. Mit einem MG hielt Kisljakow eine Schießscharte nieder, von der uns ein deutscher MG-Schütze beschossen hatte, und mit Brandgeschossen setzten wir eine nahe gelegene Funkstation in Brand. Die Deutschen lauerten uns immer noch auf. Erst am 29. früh zogen sie ihre Posten ab. Wir gingen hinaus und beschossen die abrückenden Deutschen. Das muß man sich mal vorstellen, einfach so rauszugehen, frische Luft ringsum, und man kann sich zu voller Größe aufrichten! Wir holten unsere Fahne aus den Katakomben und pflanzten sie im Fels auf. Dann überfielen wir das Dorf Adshimuschkai und befreiten die von den Deutschen dort festgehaltenen Geiseln. Unterwegs zerstörten wir sechs Kraftfahrzeuge, und in einem davon erbeuteten wir die Papiere eines Regimentsstabs. Wir hätten wahrscheinlich noch mehr getan, doch als wir die Katakomben verließen, waren wir von der Sonne und dem Schnee geblendet, wir waren wie blind. Wir konnten es noch nicht fassen und wußten nicht, ob wir träumten. In einem Befehl, den wir überall anschlugen, hieß es, daß ab sofort im Stalin-Stadtbezirk die Partisanenabteilung ,Lenin’ die Gewalt übernehme. Ein Leninbild hatten wir in den Katakomben hängen…“ Ich habe diesen Bericht in meine Tagebuchauf-
zeichnungen eingefügt, weil die allgemeine Atmosphäre der Tage von Kertsch im Februar und März 1942 die gleichen triumphierenden Töne aufwies, die in den Stimmen jener Menschen mitschwangen, die standgehalten hatten und mit der Waffe in der Hand nach oben, ans Tageslicht gedrungen waren, um unsere Landungstruppen willkommen zu heißen. Durch Kertsch und Umgebung fuhr ich in dem gleichen Redaktions-“Emka“ mit dem Segeltuchverdeck, mit dem ich damals, 1941, von Moskau nach Sewastopol gefahren war. Jetzt pfiff er schon auf dem letzten Loch, schnaufte und stöhnte, fuhr aber immer noch. Bei unserem letzten Rückzug von der Krim über die Meerenge von Kertsch hatte man ihn noch mit rausgekriegt, dann fuhren Korrespondenten mit ihm bei Rostow, später im Nordkaukasus, und schließlich war er wieder hier gelandet, diesmal, um seine Tage bei unserem zweiten Rückzug von Kertsch zu beschließen. Ich möchte meine Gedanken über diesen Rückzug äußern. Die Katastrophe vollzog sich zwei Monate nach meiner Abreise von Kertsch. Niemand braucht es mir heute, nach so langer Zeit, abzunehmen, aber schon als ich von der Armee zuerst nach Kertsch und später nach Moskau zurückkehrte, war mir nach dem Anblick der stümperhaft und sinnlos direkt an die Hauptverteidigungslinie geworfenen Truppen und nach dem daraus entstandenen Durcheinander, das ich während unserer erfolglosen Offensive erlebt hatte, die schlimme Vorahnung gekommen, die Sache würde ein böses Ende nehmen. Überall unmit-
telbar an der Hauptverteidigungslinie standen so viele Truppen, daß ihre große Masse an sich schon die Wachsamkeit abschwächte. Keiner befestigte sich, keiner grub sich ein. Nicht nur an der Hauptverteidigungslinie, sondern auch im Hinterland wurde nichts für den Fall eventueller aktiver Handlungen des Gegners unternommen. Hier an der Krimfront galt damals im Februar die Losung: „Alles nach vorn, nach vorn, nach vorn!“ Es hatte den Anschein, Heldenmut könne man allein beweisen, indem sich alles möglichst nahe der Front, an der Hauptverteidigungslinie drängelte und nur keine Truppenteile im Hinterland blieben, daß sich ja niemand außerhalb des Schußbereichs der gegnerischen Artillerie aufhielt… Es war wie eine unbegreifliche und furchtbare Manie, wie ich sie weder vorher noch hinterher jemals erlebt habe. Fuhr man jedoch nur zehn Kilometer zurück ins Hinterland, sah man weder Truppen noch Panzerabwehrknoten, weder Schützengräben noch Artilleriestellungen. Zwischen der Front und Kertsch lag ein so gut wie menschenleerer Raum. Sogar in der Linie der berühmten Stellungen von Akmonai war nicht ein einziger neuer Graben ausgehoben worden, während die alten, noch von der früheren Verteidigung übriggebliebenen Gräben ramponiert waren. Die Truppen hatten sich auf dem Weg nach vorn nach allen Richtungen hin Löcher gegraben, offenbar um sich nachts darin aufzuwärmen. Nein, ich lüge nicht, wenn ich sage, daß ich schon damals, im Februar und im März, eine trübe Vorah-
nung hatte. Nach mehrtägigem Aufenthalt in Kertsch fuhr ich noch einmal zum Stab der Luftstreitkräfte und erfuhr, daß die Truppen zur Verteidigung übergegangen seien, daß eine Umgruppierung eingeleitet wurde und neue Kampfhandlungen vorbereitet würden. Unter diesen Umständen wollte ich schnell nach Moskau fliegen, wo meine Anwesenheit zumindest für ein paar Tage dringend notwendig war, um die „Russischen Menschen“ fertigzustellen. Nach Absprache mit der Redaktion stieg ich am Morgen des 8. März in eine „Douglas“ Richtung Moskau. Pilot dieser Maschine war übrigens der sympathische bärtige Flieger Bojew, der vier Monate später hinter Rostow im Tiefflug gegen einen Hügel prallte. Bojew wurde zum Krüppel, und Jewgeni Petrow, der als einer seiner Passagiere von Sewastopol zurückkehrte, fand den Tod. Mit kurzer Zwischenlandung in Krasnodar waren wir binnen fünf Stunden in Moskau. So endete meine Reise – vom journalistischen Standpunkt aus die am wenigsten ergiebige – da ich aber zehn Jahre nach dem Krieg über den Krieg schreiben würde, war es wohl eine der wichtigsten Reisen… Nicht zehn, sondern fast dreißig Jahre sind seit Kriegsende und seit unserem Sieg vergangen, und immer noch kann ich diese Seiten des Tagebuchs nicht ohne Schmerz und Kummer lesen. Die mißglückte Offensive, deren Zeuge ich damals wurde, war das unmittelbare Vorspiel für alles Folgende. Sowohl bei dem Mißerfolg im Februar als auch bei
der Niederlage im Mai hatte Mechlis, der an der Krimfront als Bevollmächtigter des Hauptquartiers eingesetzt war und sich dort aufführte wie Stalins persönlicher Vertreter, den fähigen, aber willensschwachen Oberbefehlshaber der Front an die Wand gedrückt und alles selber in die Hand genommen. Er führte eben nach der Art eines persönlich fanatisch tapferen, in militärischer Hinsicht jedoch wenig versierten Mannes, der seinen Kopf für sich hat und keine andere Meinung gelten läßt. Wie man mir erzählte, soll Stalin, als sich Mechlis nach der Krimkatastrophe bei ihm zum Rapport meldete, ihn gar nicht zu Wort haben kommen lassen, er soll ihm nur den Satz „Verflucht sollen Sie sein!“ entgegen geschleudert und das Zimmer verlassen haben. Das erscheint mir glaubhaft, ist zumindest psychologisch möglich. Ich wurde in meiner Ansicht noch bestärkt, als ich in A. M. Wassilewskis Buch „Sache des ganzen Lebens“ las, wie außerordentlich streng das Hauptquartier in seiner Direktive vom 4. Juni 1942 auf die Niederlage von Kertsch reagierte, die für Sewastopol so folgenschwer war: „Die Hauptursache für die mißlungene Operation auf Kertsch liegt darin, daß das Oberkommando der Front mit Koslow, Schamanin und Wetschni, der Vertreter des Hauptquartiers, Mechlis, sowie die Armeebefehlshaber, allen voran die Befehlshaber der 44. Armee, Generalleutnant Tschernjak, und der 47. Armee, Generalmajor Kolganow, das Wesen des modernen Krieges nicht erkannt hatten.“ Beim nochmaligen Lesen meiner Aufzeichnungen erinnerte ich mich bekümmert vieler Menschen, die
in jenem Frühjahr auf der Krim fielen, ohne Stalingrad und den Kursker Bogen erlebt zu haben, und so auch nicht mehr mit eigenen Augen sehen konnten, wie sich der Krieg veränderte, wie er sich vom Osten nach dem Westen wandte. Zu den vielen im Frühjahr 1942 dort Gefallenen gehörten auch Männer, die ich begleitet und auch in meinen Aufzeichnungen erwähnt habe – so Nikolai Iwanowitsch und Generalleutnant Wladimir Nikolajewitsch Lwow. Im ersten Weltkrieg war er Unterleutnant (und nicht Stabshauptmann, wie es in meinem Tagebuch heißt), im Bürgerkrieg Kommandeur einer Brigade, in den zwanziger Jahren militärischer Berater in der Mongolei und in China, dieser erfahrene und tapfere Mann hätte – wäre er nicht gleich in den ersten Tagen der Kämpfe auf der Halbinsel Kertsch gefallen – in diesem, dem vierten Krieg in seinem Leben, ganz bestimmt noch vieles vollbringen können. Natürlich begegnete ich zu meiner Freude im weiteren Kriegsverlauf auch den Männern, die überlebt und die die schwere Epopöe auf der Krim im Frühjahr 1942 unversehrt überstanden hatten. Aber auch sie dachten selbst in den Tagen der allergrößten Siege nicht gern daran zurück. Die Menschen tragen die unterschiedlichsten Kriegserinnerungen mit sich herum, auch weniger schöne, aber an das, was damals auf der Halbinsel Kertsch geschah – nein, daran erinnert sich wohl keiner gern!
4 Am 8. März kehrte ich nach Moskau zurück, und zu meiner nächsten Korrespondentenfahrt an die Westfront brach ich erst am 5. April auf. Fast einen Monat arbeitete ich an den „Russischen Menschen“, einmal in der engen, mit Mahagonimöbeln vollgestopften ungeheizten Wohnung Nikolai Michailowitsch Gortschakows, dann wieder direkt bei den Proben in dem gleichfalls ungeheizten Haus der Filiale des Moskauer Akademischen Künstlertheaters in der Petrowski-Pereulok, wo damals das Moskauer Dramentheater seine Vorstellungen gab, wie sich zu dieser Zeit das Theater des Lensowjets nannte. In ihm spielten Schauspieler anderer Theater, die in Moskau geblieben waren. Wegen der Luftangriffe begannen die Vorstellungen sehr früh, schon am Nachmittag, und die Hälfte aller Plätze des ungeheizten Theatersaals nahmen Leute in Halbpelzen ein, wie sie an der Front getragen wurden. Gortschakow, der das Theater leitete und mein Drama inszenierte, war als glänzender Komödienregisseur bekannt, und zu Beginn unserer Arbeit an den „Russischen Menschen“ bereitete mir dieser Umstand sogar Sorge, die jedoch bald wich. Wie auch in vielen anderen Menschen, hatte der Krieg in Gortschakow etwas bloßgelegt, dessen er sich selbst nicht bewußt gewesen war und was ihn überraschte, und zwar eine gewisse tragische Seite, die bis dahin in ihm geschlummert hatte.
Trotz seines Humors und seiner äußerlichen fröhlichen Umgänglichkeit war Nikolai Michailowitsch im Grunde eher ein verschlossener Mann. In diesem Kriegswinter und – frühjahr aber lebte und arbeitete er mit einer ungewöhnlichen Aufgeschlossenheit. Er galt in Theaterkreisen als Diplomat, doch buchstäblich im Gegensatz zu seiner früheren Art arbeitete er mit den Schauspielern so an meinem Kriegsstück, als hätte er selbst Frontluft geschnuppert, er legte seine Gedanken offenherzig und mitunter recht scharf auf den Tisch, äußerte sich sowohl über die Unvollkommenheiten des Stückes als auch über schwache Leistungen der Schauspieler. Ich habe in meinem Leben viele Stücke geschrieben, aber die höchste moralische Befriedigung empfand ich damals, 1942, bei der Arbeit an den „Russischen Menschen“. Im Theater war es eisig kalt. Bei den Proben hauchten wir uns auf die Fäuste und mummelten uns in die Mäntel. Wir arbeiteten pausenlos Tag und Nacht, weil alle fieberten, dieses Stück herauszubringen – ob es nun gut oder schlecht war –, wenn es nur vom Geschehen an der Front berichtete. Am Moskauer Dramentheater gab es zu der Zeit zwei hervorragende Schauspieler: Dmitri Orlow und Rostislaw Pljatt. Und gerade sie spielten in den „Russischen Menschen“ die beiden Rollen, die mir am besten gelungen waren – Globa und Wassin. Dmitri Nikolajewitsch Orlow schien mir damals, im Jahre 1942, in seinem ganzen Wesen und seiner Haltung all den Menschen unendlich ähnlich zu sein, denen ich an der Front in den verschiedensten
Dienststellungen begegnete, erfahrenen, nicht mehr jungen russischen Menschen, die sich ohne viele Worte, als wäre es das Selbstverständlichste, den Krieg aufbürdeten und ihn auf ihren Schultern trugen, ohne viel Worte zu machen, ohne sich für Helden zu halten und ohne zu vergessen, sich gelegentlich auch mal lustig zu machen über die Deutschen, über sich selbst und auch über den Tod. Nicht von ungefähr hat Orlow später den Tjorkin so unvergleichlich gelesen. Und obwohl der an verschiedenen Kriegsschauplätzen stückchenweise abgeguckte Militärfeldscher Globa aus meiner Feder stammte und nicht aus der Orlows, erinnere ich mich recht gut, wie ich gleich bei den ersten Proben spürte, daß Orlow von diesem Menschen, den ich geschrieben hatte, mehr wußte als ich selbst. Er identifizierte sich von Anfang an voll mit dieser Rolle und verkörperte nur noch Globa auch bei den Proben, nach dessen Gewohnheit die Daumen hinterm Koppel und die Redenden mit einem schalkhaften Lächeln musternd. Im Theater war es grimmig kalt. Orlow aber störte die Kälte bei den Proben nicht, er mummelte sich nicht ein, fror nicht, er hatte die Wattejacke lässig über die Schultern geworfen und drückte seine Brust heraus; seine Gesten ließen nicht erkennen, ob er gefroren oder es eilig gehabt hätte. Nie werde ich vergessen, wie Orlow-Globa, zuerst auf den Proben und dann auch bei den Vorstellungen, mit dem Lied „Sang die Nachtigall in den Zweigen, fragt ich bang das Glücksvögelein…“ auf den Lippen in den Tod ging. In dem Augenblick, da Globa endgültig klar war, daß er in den sicheren Tod geht,
räusperte er sich, kaum hörbar, vor Erregung. Und allein dieses Räuspern und die winzige Pause, in der er sich die Wattejacke zuknöpfte, machte deutlich, wie ungern er starb. Das Lied begann er kaum hörbar, mit vor Erregung leicht brüchiger Stimme. Doch als er der Erregung Herr geworden, rang er sie mehr und mehr nieder, zornig und keck, und endete, als speie er dem Tod ins Angesicht. Hätte Orlow mich nicht schon bei den Proben überzeugt, daß Globa, in den Tod gehend, dieses Lied nicht nur gerade so singen konnte, sondern auch mußte, hätte ich es sicherlich nicht in dem Stück gelassen. Ich fand den Schluß der Szene gut, aber ich war von seiner Lebensechtheit nicht restlos überzeugt. Erst Orlow überzeugte mich. Die „Russischen Menschen“ wurden mitten im Krieg geschrieben, und die Personen des Stückes waren fast durchweg mir bekannte Menschen, an die ich mich auch erinnerte. Für den Zuschauer war das unwichtig, aber für mich, den Autor, war es wesentlich. Hinter Dr. Charitonow, dem Stadtoberhaupt, stand für mich der Bürgermeister Grusinow von Feodossija. Hinter der Fahrerin des Anderthalbtonners Valja Anostschenko stand die Begegnung mit dem übermütigen und tapferen Mädchen, der „Fahrerin“ auf der Arabatsker Landzunge. Die Art im Umgang mit den Menschen, die ich auf der Rybatschi-Halbinsel an Dmitri Iwanowitsch Jerjomin bemerkt hatte, ließ mich Hauptmann Safonow in dem Stück eben so und nicht anders gestalten. Alle, die den stillsten, ungeschicktesten und tapfersten von uns Frontkorrespondenten, Jewgeni Kriger,
von der Front her kannten, konnten leicht herausfinden, wer das Urbild des Journalisten Panin in meinem Stück war. Und wohl nur eine einzige der handelnden Personen in den „Russischen Menschen“, nämlich Major Wassin, den Rostislaw Pljatt spielte, hatte im Krieg keinen Prototyp. Das heißt, einen hatte sie schon, aber nicht an der Front, sondern im tiefen Hinterland, in Molotow, wohin meine Eltern im Herbst 1941 gegangen waren. In diesem Fall war alles andersherum abgelaufen: Ich hatte den Mann nicht von der Front geholt, sondern ihn dorthin, an die Front, versetzt, den Mann, der gegen seinen Willen nicht am Krieg teilnehmen konnte. Mein Stiefvater, der von meinem fünften Lebensjahr an mir alle seine Begriffe von den Regeln des menschlichen Verhaltens beizubringen suchte, war damals bereits sechzig. Berufssoldat, Offizier und später Kommandeur in der Roten Armee, Teilnehmer am Japanischen Krieg, am ersten Weltkrieg und am Bürgerkrieg, fünfmal verwundet und zusätzlich durch Gas vergiftet, war er zu Kriegsbeginn so leidend, daß alle seine Gesuche, ihn an die Front zu schicken, erfolglos blieben. Er erlebte den Krieg dort, im Hinterland, in Molotow; er lehrte Militärwesen an einer evakuierten Moskauer Hochschule und schrieb mir nur selten knapp gehaltene Briefe. Ich an der Front aber maß mich in Augenblicken der Schwäche oder der Unentschlossenheit nicht nur einmal an ihm. Nebenbei bemerkt, fällt es mir leichter, mit den Zeilen des erst nach dem Krieg entstandenen Poems „Der Vater“ von ihm zu erzählen:
Kein Wort der Sehnsucht oder Angst in euren Briefen an die Front, obwohl du um den Einzgen bangst und euch das Alter nicht verschont. Nur einen stolzen Satz hört ich dich sagen, er drang aus weiter Ferne zu mir her: Hast du auch Schweres jetzt zu tragen – das Schicksal des Soldaten war stets schwer! In all den Jahren hab ich mich gefragt: Wie würde sich der Vater jetzt entscheiden? Hätt er an meiner Stell den Sprung gewagt? Würd er im sichern Graben bleiben? Der Vater wäre, wo die Mündungsfeuer blitzen, er würd auf den Befehl nicht baun? Würd nicht nur im Gefechtsstand sitzen, der Meldung harren, ihr vertraun? Gedenke ich des Krieges schwerer Zeit, kann ich des Mannes nicht vergessen, der Tag und Nacht mir stand zur Seit, der, Vaterstell vertretend, Vater mir gewesen… Und diesen Mann, der für mich moralischer Maßstab war, versuchte ich mir nicht im Hinterland, sondern an der Front vorzustellen. So entstand im Stück Major Wassin, dessen Rolle im Frühjahr 1942 Rostislaw Pljatt probte. Ich hatte von einem real existierenden Menschen exakte Vorstellungen, und ich muß zugeben, daß ich Pljatt bei den Proben sogar etwas behinderte, weil ich
ihm unbedingt eben diesen Mann zeigen wollte. Um so dankbarer war ich dem Schauspieler, der alles Überflüssige meiner Ratschläge, die winzigen Details, die nur für mich selbst von Belang waren, wegließ und diese Rolle mit einer derart inneren Ähnlichkeit zu ihrem Prototyp spielte, daß die Gestalt Major Wassins mir für alle Zeiten mehr bedeutete als nur eine Bühnenrolle. Ich möchte meinen Bericht über die Arbeit an dem Stück „Russische Menschen“ mit Auszügen aus einem damals geschriebenen Brief beschließen. Als ich im April 1942, die Proben waren im vollsten Gange, an die Front fuhr, faßte ich meine Gedanken und Vorstellungen zusammen und hinterließ Gortschakow eine lange Mitteilung. Da auch andere Theater das Stück inszenieren wollten, meinte ich, der Brief könne auch ihnen von Nutzen sein. Sicherlich hat hierbei auch das Gefühl eine Rolle gespielt, daß mir eine Fahrt an die Front bevorstand und kein Mensch gegen den Tod gefeit ist. Der Brief enthielt viele nur das Theater betreffende Gedanken. Diese lasse ich weg und zitiere nur jene den Krieg betreffenden Stellen. Das Stück „Russische Menschen“ war für mich der erste Versuch, diese Ansichten zusammenzufassen. Und ein ebensolcher Versuch, nur in anderer Form, waren einige Seiten des Briefes: „… Man muß unbedingt empfinden, daß der Krieg nicht auf der ersten Seite des Stücks beginnt und nicht auf seiner letzten endet. Hat das Stück hundert Seiten, so sind schon vor seiner ersten Seite dreihundert Seiten Krieg geschrieben, und auf seine letzte Seite folgen noch sechshundert Seiten Krieg. Alles bein-
haltet das dicke Buch Krieg. In der Mitte des Buches, einem dünnen Heftchen gleich, ist das Stück eingeheftet. Für die Helden des Stücks beginnt der Krieg nicht mit dem ersten Bild. Für sie ist schon lange Krieg, sie haben sich an ihn gewöhnt, sie kämpfen schon lange, haben dem Tod ins Auge geblickt, und er ist für sie nichts Neues. Der Krieg ist nicht eine einzige ständige Gefahr, eine einzige Todeserwartung, ein einziger Gedanke an den Tod. Wäre es so, kein Mensch könnte den Belastungen des Krieges auch nur ein halbes Jahr, ja nicht einmal einen Monat standhalten. Der Krieg ist die Todesgefahr, die ständige Möglichkeit, getötet zu werden, und zugleich beinhaltet er alle Zufälle und Besonderheiten, alltägliche Details, die uns ständig begleiten und nicht nur im Krieg. Selbst wenn der Mensch ständig in Gefahr ist, so denkt er nicht ständig an sie, vielleicht schon aus dem einfachen Grund nicht, weil er all das tut, was man üblicherweise so oder so im normalen Leben auch tut. Und er tut es nicht nur, sondern beschäftigt sich auch in Gedanken damit. Denkt täglich und stündlich daran. Wenn er am Vortage hätte umkommen können und wenn er am folgenden Tag wie durch ein Wunder dem Tod entgeht, dann bedeutet dies nicht, daß er heute nicht daran denkt, ob seine Unterwäsche sauber oder schmutzig ist; er wird mit Sicherheit daran denken. Mehr noch. Er wird schimpfen, wenn er keine Möglichkeit hat, seine Wäsche zu waschen, in diesem Augenblick völlig vergessend, daß er am nächsten Tag sterben könne, einerlei, ob er saubere oder schmutzige Unterwäsche trägt. Dieser Alltagskram
kostet den Menschen Zeit und moralische Kraft. Und das ist gut so, denn sonst könnte sich der Mensch mit nichts anderem befassen als mit den Gedanken an die Gefahr. Das Gefühl der Gefahr ist allgegenwärtig. Mehr noch. Hält dieses Gefühl lange Zeit an, stumpft es den Menschen ab. Wobei man sich vor Augen halten muß, daß alles in der Welt relativ ist. Und das, was Sie, mit Ihrer Schauspielerbrigade frisch an der Front eingetroffen, für eine Gefahr ansehen, hält der Regimentskommandeur, zu dem Sie gekommen sind, für Sicherheit. Der Beschuß des Dorfes, in dem Sie eine Vorstellung geben, ist durch weittragende Artillerie für Sie eine Gefahr, für ihn aber ist das relative Sicherheit, weil er am Morgen im Kampf gestanden hat. Einem Menschen, der vom Kampf zurückgekommen ist, kommt ein Dorf, das von weittragenden Granaten erreicht wird, vor wie ein Erholungsheim, wie ein Sanatorium, wie sonst was, nur nicht wie das, was es Ihnen zu sein scheint, der Sie gerade aus Moskau dort eingetroffen sind. Damit will ich niemandem einen Vorwurf machen. Ich führe es lediglich als Beispiel an. Weil jemandem in Nowosibirsk das seltener bombardierte Moskau nur zu einem gewissen Grad als gefährlicher Ort erscheint, während Sie, der Sie eben von einer Fronttournee nach Moskau zurückgekehrt sind, die Stadt für einen absolut sicheren Ort halten. Das Angstgefühl verläßt die Menschen nie. Zwei Ursachen aber mildern es an der Front. Die eine ist der Gedanke, man könne nicht nur zweihundert Meter von den Deutschen entfernt, sondern manchmal
auch zwanzig Kilometer entfernt getötet werden; und die zweite, die Hauptursache ist, daß der Mensch an der Front pflichtgemäß soviel bedenken muß, daß er sich über seine Sicherheit gar keine Gedanken machen kann. Deshalb stumpft das Angstgefühl an der Front ab und nicht, weil sich die Menschen so sehr daran gewöhnt hätten, daß sie keine Furcht mehr kennen. Nun zur Frage des Risikos. Dazu, daß Menschen ihr Leben so aufs Spiel setzen, daß sie kaum eine Überlebenschance haben. Bei der Darstellung von Menschen, die unter solchen Bedingungen leben, muß man bedenken, daß Globa wie Valja nicht von irgendeinem sicheren Ort zur Aufklärung aufbrechen, sondern von einer Stadt, die von den Deutschen eingeschlossen ist, wo sie alle stündlich vom Tod bedroht sind. Zwischen dem tödlichen Risiko, das sie auf sich nehmen, und jenem Risiko, dem sie ständig, ja stündlich ausgesetzt sind, ist kein großer Schritt. Unter solchen Umständen fällt es leichter, sowohl Entscheidungen zu fällen, die einen selbst betreffen, als auch andere in den Tod zu schicken. Am allerwenigsten ist der Krieg eine Anhäufung von Abenteuern. Er ist schwer, unberechenbar, und läuft sehr oft keineswegs so ab wie ursprünglich gedacht. Zweifellos stimmen im Krieg die Ereignisse logisch überein. Doch überall und immer kommt es zu Verstößen gegen die Logik. Krieg ist nicht Geometrie. In ihm läßt sich nicht eine Gerade von Punkt A zum Punkt B ziehen. Geraden gelingen nicht. Es werden Zickzacklinien daraus. Tagtäglich stellen sich den Menschen zahllose unvorhergesehene Hindernisse in
den Weg, reale wie physische, weil, ich wiederhole es, der Krieg schwer ist und überreich an Zufällen. Zu den Deutschen. Rosenberg ist ein Sadist und ist erfüllt von den niedrigsten Instinkten. Deshalb ist er nicht etwa ein abstoßend häßlicher Popanz, eine Memme. Werner ist ein Soldat, der nicht viel Federlesens macht, er ist grob und erbarmungslos. Doch deshalb ist er nicht ein in Eisen geschmiedetes Stück Fleisch. Beide sind sie gewöhnliche Menschen. Und das ist ja gerade das Schreckliche, daß diese auf den ersten Blick und ihrem Benehmen nach normalen Menschen genau genommen Ungeheuerlichkeiten verüben. Der Schluß des Stücks darf nicht in eine Verherrlichung unserer Waffen ausarten. Das wäre unnötig und schädlich. Da ich nun mal beim Schluß des Stückes bin, möchte ich eindringlich an meine eingangs erwähnten Worte erinnern: Das Stück ist nur ein dünnes Heft im dicken Buch des Krieges. Und auf die letzte Seite des Stückes, auf der seine Helden die Stadt von den Deutschen zurückerobern, folgen noch sechshundert Seiten Krieg, noch viele Monate Gefahr. Für jene, die auf der letzten Seite des Stückes noch am Leben sind, ist der Krieg nicht aus, er ist für sie noch in vollem Gange. Die Deutschen sind noch nicht zerschlagen, noch haben wir uns nicht an ihnen gerächt. Werner und Krause sind aus dem Stück unversehrt hervorgegangen, und das tat ich bewußt, es ist kein Zufall…“
In den ersten Apriltagen fuhr ich zusammen mit Gabrilowitsch und dem Photokorrespondenten Minsker für eine Woche an die Westfront zur 5. Armee und hielt mich dort die meiste Zeit bei einem Regiment der Division Oberst Polossuchins auf, der damals bereits gefallen war. Auf dem Rückweg nach Moskau fuhr ich zum Sanitätsbataillon der Division, wo Major Grizenko lag, der Kommandeur des Regimentes, bei dem ich einmal gewesen war, und unterhielt mich einige Stunden mit ihm. Später verglich ich seinen Bericht mit meinen eigenen Beobachtungen und schrieb für die Zeitung die Korrespondenz „Der Tag, an dem überhaupt nichts passierte“. Auf der Rückfahrt von Polossuchins Division streikte unser Wagen, und ich fuhr auf einem vorbeikommenden Lkw, der Brennholz geladen hatte, nach Moskau und machte mich fast unverzüglich ans Schreiben meines Berichts. Mit ihm wollte ich anderen wenigstens eine schwache Vorstellung davon vermitteln, was mir damals so schwer auf der Seele lag. Die tagtägliche Last des Krieges, die unendlichen Anstrengungen der Menschen, angesichts deren mich die so unendlich leichtfertigen Fragen in Wut brachten, die Tag für Tag viele der in Moskau Herumlungernden bewegten und Diskussionsgegenstand der „Pikeewesten“ waren: „Warum sind wir stehengeblieben?“, „Warum bringt der Bericht heute wieder keine Erfolgsmeldung?“, „Warum?“, „Warum?“… Darum eben! Weil, um das runde Waldstück, das auf keiner Karte verzeichnet ist, es sei denn auf einer im Maßstab 1:500,
nehmen zu können, jeder, beim Regimentskommandeur angefangen, zum vierzigsten oder fünfzigsten Mal im Laufe des Winters sein Leben aufs Spiel setzen muß, weil manch einer dafür sterben muß. Und weil das alles unendlich schwer ist, ganz besonders dann, wenn der allgemeine große Schwung der Offensive bereits erlahmt ist. Bei dieser für uns schweren Periode angelangt, möchte ich meine Aufzeichnungen unterbrechen und eine Seite aus den Erinnerungen K. K. Rokossowskis einfügen, auf der er von der Warte des Befehlshabers der Armee aus den allgemeinen Sinn jener einzelnen Fakten analysiert, mit denen ich als Korrespondent mich bald hier, bald dort konfrontiert sah. In seinem Buch „Soldatenpflicht“ schreibt er: „Der Gegner war zwar vor Moskau zurückgeworfen worden und hatte eine Niederlage erlitten, aber seine Verteidigungsfähigkeit war noch ungebrochen. Er hatte sich letzten Endes festsetzen können und verlegte frische Truppen aus dem Westen an die sowjetisch-deutsche Front. Dort waren die Streitkräfte durch unsere Alliierten nicht gebunden. Unsere erschöpften Soldaten konnten den Gegner lediglich bald an dieser, bald an jener Stelle zurückwerfen. Das kostete aber Kräfte, ohne daß Entscheidendes erreicht wurde. Unsere Truppen kamen nur mühsam voran. Wiederholte Besuche bei den verschiede-’nen Truppenteilen und an verschiedenen Abschnitten überzeugten mich davon, daß wir nicht imstande waren, einen entscheidenden Erfolg zu erzielen. Die Regimenter und Divisionen waren gelichtet, es fehlte an Maschinengewehren, Granatwerfern, Artillerie
und Munition; Panzer waren nur noch wenige übriggeblieben. Ich hielt es daher für besser, die gewonnene Atempause auszunutzen, zur Verteidigung überzugehen und Kräfte und Mittel für eine mächtige Offensive zu sammeln. Nach Angaben unseres Stabes war uns der Gegner an Kräften bedeutend überlegen. Es war doch paradox: Der Stärkere verteidigt sich, und der erheblich Schwächere greift an! Und noch dazu bis an die Hüften im Schnee. All das wurde mit Berechnungen und Schlußfolgerungen in einem ausführlichen Bericht an den Oberbefehlshaber der Front gemeldet. Die Antwort: ,Führen Sie den Befehl durch!’ So blieb uns nichts anderes übrig, als weiter zu überlegen, wie die Aufgabe gelöst werden konnte.“ Zurück zu meinen Aufzeichnungen. … Einige Tage nach meiner Rückkehr nach Moskau unternahm ich eine weitere Fahrt, oder besser gesagt, ich unternahm sie nicht, da ich nicht bis an die Front kam. Sascha Kapustjanski und ich brachen in einem „Emka“ in Richtung Juchnow auf und blieben einfach stecken, ohne die Front erreicht zu haben. Der Frühjahrseisgang hatte zwei Brücken weggerissen, und wir hätten bis zu ihrer Instandsetzung zwei oder drei Tage auf der Straße warten müssen. Diese Fahrt sollte nur drei bis vier Tage dauern, und so kehrte ich unverrichteterdinge nach Moskau zurück. Die Lage an der Front war so, daß die „Krasnaja Swesda“ zur Zeit keinen Dienstreiseauftrag für mich hatte. Aus den verschiedensten Gründen aber hatte
sich mein Privatleben so entwickelt, daß es mich mit allen Fasern von Moskau weg an die Front zog. Ich ging zu Ortenberg und sagte ihm, ich wolle, solange an der Westfront Ruhe herrsche, noch einmal nach Norden in den Murmansker Abschnitt fahren. „Und für wie lange?“ erkundigte er sich. Ich gab zur Antwort, für einen Monat. „In euch Schriftstellern soll sich der Teufel auskennen“, sagte Ortenberg. „Wenn dringend gefahren werden muß, habt ihr entweder gerade angefangen zu schreiben, oder ihr seid noch nicht fertig! Und wenn nichts vorliegt und in aller Ruhe geschrieben werden könnte, wollt ihr weg!“ Ich wiederholte, daß ich fahren wolle. Und mit dem ihm eigenen Einfühlungsvermögen, das ihm Menschen, die ihn weniger gut kannten als ich, nie zugetraut hätten, gab er seine Einwilligung zu meiner Fahrt nach dem Norden. Ich wohnte wieder im Hotel „Moskwa“, und als ich dort Jewgeni Petrow traf, begann ich ihn noch am gleichen Abend mit der Aussicht auf eine gemeinsame Fahrt zu locken. Er war sofort Feuer und Flamme und fragte mich erst hinterher nach dem Norden aus. Dann bekräftigte er, er käme auf jeden Fall mit, und rief, nachdem es für ihn beschlossene Sache war, seine Vorgesetzten im Informationsbüro an, um deren Zustimmung einzuholen… In jenen Tagen vor der Abfahrt nach Murmansk traf ich zum erstenmal mit Alexander Sergejewitsch Stscherbakow zusammen, der damals Sekretär des Zentralkomitees, des Moskauer Stadtkomitees und
gleichzeitig Leiter des Informationsbüros war. Als ich nach dem Krieg Lücken in meinen Kriegsaufzeichnungen schließen wollte, reproduzierte ich aus der noch relativ frischen Erinnerung für mich wichtige Einzelheiten dieses Zusammentreffens. Eines Tages rief Fadejew in der „Krasnaja Swesda“ an und sagte, Stscherbakow wolle mich sehen. Eine halbe Stunde später war ich bei ihm im Gebäude des Moskauer Stadtkomitees am Karetnoi Rjad. Das Gespräch überraschte mich genauso wie die Einladung. Ich hatte kurz vorher im Verlag „Molodaja Gwardija“ einen Gedichtband abgeliefert. Er bestand aus zwei Teilen: Der erste enthielt fünfundzwanzig Gedichte, die später das Büchlein „Mit dir und ohne dich“ ausmachten, der zweite Teil einige meiner Frontballaden und andere Kriegsgedichte. Etwa eine Woche vor Stscherbakows Einladung hatte ich ein Gespräch im Verlag, in dem keine Übereinstimmung erzielt wurde, wie es so schön heißt. Der Redakteur, genauer der Verlag, wollte es nicht riskieren, die Mehrzahl der für den ersten Teil des Buches vorgesehenen lyrischen Gedichte herauszubringen. Nach langem Hin und Her erklärte ich mich bereit, ein einziges Gedicht herauszunehmen, und zwar „Vergessen für eine Stunde die Namen…“, und sagte zum Redakteur, ich sei nicht damit einverstanden, daß ein Buch von mir erschiene, aus dem gut fünfzehn Gedichte herausgenommen seien, sie sollten es sich noch einmal durch den Kopf gehen lassen; wenn ich von der Front zurück sei, könnten wir uns darüber unterhalten.
Als ich zu Stscherbakow kam und wir uns begrüßten, sah ich zu meiner Verwunderung auf seinem Schreibtisch eben jenes Manuskript meiner Gedichte liegen, das ich im Verlag abgegeben hatte. Es konnte nur von dort auf seinen Tisch gewandert sein; das zweite Exemplar des Manuskripts besaß ich, und weitere Exemplare gab es nicht. Ich hatte mein Manuskript erspäht, und Stscherbakow hatte das bemerkt, allein er erwähnte es mit keinem Wort, sondern erkundigte sich, wann ich wieder an die Front führe. Ich antwortete, übermorgen. „Wohin?“ fragte er. „An die Karelische Front, in den Abschnitt Murmansk“, gab ich zur Antwort. „Und was wollen Sie dort?“ Diese Frage befremdete mich etwas. Ich erklärte, ich wolle einige Reportagen für die „Krasnaja Swesda“ schreiben. „Aber Sie waren doch schon im Norden, und das reichlich lange“, sagte Stscherbakow. Das sei schon richtig, entgegnete ich, aber ich wolle während der Gefechtsruhe an den Hauptfronten noch einmal die gleichen Orte aufsuchen, da das Material aus dem Norden für die Zeitung sicherlich was hergäbe. „Das ist es ja gerade – während der Gefechtsruhe“, sagte Stscherbakow. „Sie könnten die ruhige Zeit nutzen, sich in Moskau an den Schreibtisch setzen und arbeiten. Müssen Sie denn dorthin fahren? Wer drängt Sie?“ Recht energisch antwortete ich, es sei mein eigener Entschluß, zu fahren, und ich hätte mich schon darauf eingerichtet. „Na, nehmen Sie sich bloß in acht“,
sagte Stscherbakow und wiederholte: „Nehmen Sie sich in acht. Jetzt wollen wir uns mal über Ihre Gedichte unterhalten. Sie haben doch ein Manuskript bei der ,Molodaja Gwardija’ abgegeben?“ Ja, das hätte ich. „Wir haben die Gedichte von dort angefordert und sie uns angesehen.“ Das „wir“ sagte er unbestimmt, so daß nicht ersichtlich war, ob sich das auf ihn bezog oder ob er noch jemanden meinte. Damals kam ich nicht dahinter, wie es sich tatsächlich verhielt. „Wir haben sie hier gelesen“, sagte Stscherbakow. „Was gibt es da für Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und dem Verlag? Warum liegen Sie sich in den Haaren?“ Ich entgegnete, wir lägen uns nicht in den Haaren, ich hätte mich lediglich nicht mit dem Verlag einigen können, und wir wären so verblieben, daß wir uns nach meiner Rückkehr von der Front noch einmal darüber unterhalten wollten. „Was heißt – nicht einigen? Worüber denn?“ fragte Stscherbakow. Der Verlag wolle, erklärte ich, von den fünfundzwanzig Gedichten des ersten Teils nur acht oder neun bringen. Ich hingegen sei der Meinung, es könnten alle Gedichte bis auf eins veröffentlicht werden. „Und gegen welche Gedichte haben die was?“ fragte Stscherbakow und forderte mich auf, neben ihm am Tisch Platz zu nehmen. „Wollen wir sie uns mal ansehen.“ Auf dem Tisch vor uns lag das Exemplar meines Manuskripts mit sämtlichen Bemerkungen der Redaktion, mit allen mir gut bekannten Randkorrekturen auf den einzelnen Seiten. Wir gingen das Manuskript Gedicht für Gedicht
durch und vor allem jene Gedichte, gegen die man in der Redaktion Einwände hatte. Und jedes Mal meinte Stscherbakow, seiner Meinung nach könne das gedruckt werden. „Das ist alles?“ fragte Stscherbakow, als wir am Ende angelangt waren. „Das ist alles.“ „Wir werden mit dem Verlag reden“, sagte Stscherbakow. „Ich denke, die werden uns zustimmen, daß man das alles bringen kann. Das Problem wäre also erledigt… Aber Momentchen mal, Sie haben gesagt, über ein Gedicht wären Sie sich mit ihnen einig. Wo ist es? Haben wir es uns angesehen?“ Ich sagte, wir hätten es uns nicht angesehen, ich hätte es herausgenommen. „Aber vielleicht war das nicht richtig?“ fragte Stscherbakow. „Ich weiß nicht recht, gut möglich, daß es ein Fehler war“, sagte ich. „Aber die Argumente des Redakteurs, der von diesem Gedicht sagte, man könne es anders auffassen, als es gemeint sei, schienen mir gewichtig.“ „Und wie haben Sie es gemeint?“ Ich sagte, meiner Ansicht nach besinge dieses Gedicht keineswegs die leichtfertige Liebe, es erzähle einfach davon, wie es im Leben nun mal so geht, gleichzeitig zeige es die Sehnsucht nach wahrer Liebe. „Vielleicht werden andere das herauslesen, was Sie hineingelegt haben?“ meinte Stscherbakow. „Können Sie es auswendig?“ Ich sagte das Gedicht auf „Vergessen für eine Stunde die Namen…“ Er bat mich, es noch einmal aufzusagen.
Nach längerem Schweigen sagte er: „Wissen Sie, meiner Meinung nach sind diese Verse durchaus nicht zweideutig. Ich beispielsweise habe Ihre Absicht genau so verstanden, wie Sie sie mir schilderten. Möglich, daß andere etwas anderes hineinlegen, aber Sie verstehen es so und ich auch. Also sind wir schon zwei.“ Er lächelte. „Nehmen Sie dieses Gedicht mit auf. Die sollen es ruhig auch veröffentlichen.“ Verwundert und erfreut über diese Wendung des Gesprächs, bedankte ich mich für die Unterstützung. „Und nun“, meinte Stscherbakow, das Manuskript zuklappend, „möchte ich mich mit Ihnen über folgendes unterhalten. Man hat das Gefühl, daß Sie dort, an der Front, ein bißchen zuviel riskieren. Genauer gesagt, daß Sie den Tod suchen. Wie ist das? Ist da was dran?“ Er musterte mich aufmerksam und forschend. Was sollte ich auf diese Frage antworten? Ich hatte den Tod nicht gesucht, das stimmte nicht. Aber riskieren mußte man schon etwas, besonders im Jahr 1941, und das nicht nur einmal. Bei manchen Fahrten hatte sich das einfach so ergeben. Und in gewissem Sinne schmeichelte mir Stscherbakows Frage: Er wußte also, wie ich mich an der Front verhielt, daß ich im großen und ganzen nicht feige war und in so manches Schlamassel hineingeraten war. Zugleich aber war ich verblüfft. Woher wußte er das? Und vor allem, warum fragte er mich danach? Ich erwiderte, nein, ich suche den Tod nicht, ich hätte ihn nie gesucht und würde ihn nie suchen. Ich hätte keinen Grund dazu. „Keinen?“ warf Stscherbakow hartnäckig ein.
Und zum erstenmal kam mir der Gedanke, er wisse etwas aus meinem Privatleben. „Keinen“, antwortete ich. Das war die Wahrheit, denn ich hatte den Tod nie gesucht, was auch immer gewesen sein mochte. „Mich hat eine Strophe in Ihren Gedichten ein wenig beunruhigt.“ Stscherbakow griff nach dem Manuskript, blätterte darin und las laut vor: Du bist mein Schicksal in der Welt, und wenn sich auch kein Richter findet, das Urteil „lebenslänglich“ ist gefällt, ich selber hab es mir verkündet. Weder damals noch heute schien und scheint mir, daß diese Strophe etwas enthält, was darauf schließen ließe, ich suchte den Tod. Aber offenbar hat die Verbindung der Zeile „Du bist mein Schicksal in der Welt“ mit dem Wörtchen „lebenslänglich“ diesen falschen Eindruck erweckt, und nachdem Stscherbakow die Strophe laut gelesen hatte, sah er mich abermals forschend an. „Wie soll man diese Verse verstehen?“ Ich antwortete, eine Erklärung falle mir schwer, aber ich wolle durchaus nicht sterben, im Gegenteil, ich wünsche mir sehnlichst, das Kriegsende zu erleben. „Dann ist es ja gut“, sagte Stscherbakow. „Das mit den Gedichten wäre also erledigt.“ Er stand auf und reichte mir die Hand. „Und wenn Sie fahren, seien Sie vorsichtiger, riskieren Sie nichts. Das müssen Sie mir versprechen. Geben Sie auf sich acht. Und keine Dummheiten.“
Über Stscherbakow war man in Literatenkreisen unterschiedlicher Meinung. Bei diesem ersten Zusammentreffen mit ihm machte er auf mich den Eindruck eines herzensguten Menschen, der sich seiner Herzensgüte ein wenig schämt. Aus seinem Mund zu hören, ich solle auf mich achtgeben, war für mich jungen Dachs natürlich angenehm schmeichelhaft. Wie gut, daß ich damals vernünftig genug war, mich vor niemandem mit diesem Zusammentreffen großzutun… Diese nach dem Krieg und nach Stscherbakows Tod niedergeschriebenen Seiten meiner Erinnerungen lagen viele Jahre in der Schublade, und das alles liegt heute so lange zurück, daß ich die damaligen guten Worte Stscherbakows vor meiner Abreise nach Murmansk zitieren kann, ohne daß es mir peinlich sein müßte. Über die Fahrt selbst sind die Aufzeichnungen aus der Kriegszeit erhalten geblieben. Jewgeni Petrow erhielt die Genehmigung für die Reise, und am nächsten Tag stiegen er, ich und der Photokorrespondent Oleg Knorring von der „Krasnaja Swesda“ in den Zug nach Archangelsk. Die direkte Verbindung Moskau-Murmansk war noch nicht wiederhergestellt, und von Archangelsk nach Murmansk mußten wir entweder fliegen oder per Bahn über Oboserski nach Belomorsk fahren, wo wir zusehen mußten, wie wir weiterkamen. Wir erreichten Archangelsk ohne besondere Zwischenfälle. Innerhalb von zwei Tagen hatten wir meinen ganzen Wodkavorrat ausgetrunken und den Vorrat an Wurst, Zwiebeln und Knoblauch vertilgt.
Wie gewöhnlich, war Petrow sehr gesprächig, stellte eine Menge politische und militärische Prognosen hinsichtlich des Zeitpunkts auf, da unsere Verbündeten ernsthaft in den Krieg eintreten würden. Er meinte, das würde nicht vor 1944 der Fall sein. Wir sprachen über alle möglichen Dinge, die nicht unmittelbar den Krieg betrafen. Unterwegs las Petrow mein Manuskript von „Mit dir und ohne dich“, das ich mitgenommen hatte, und sagte, er werde es durchsehen und in der Kleinen Bibliothek des „Ogonjok“ herausbringen. Wie stets, hielt er auch diesmal sein Versprechen und erledigte das gleich nach der Rückkehr – er sah es durch, gab das Manuskript in Satz, und das Bändchen erschien in der Kleinen Bibliothek, doch da war er bereits tot. Wie im Fluge war uns die Zeit bis Archangelsk vergangen. Das Hotel „Intourist“ in einer der zentral gelegenen Straßen von Archangelsk erreichten wir zu Fuß. Dort bekamen wir zu dritt ein sogenanntes Luxusappartement, wie man es in Provinzhotels findet, zwei Räume – ein Aufenthaltsraum und ein Schlafraum mit zwei tiefen, sarkophagähnlichen Betten und alten, einstmals schönen, nun aber längst verblichenen Tapeten, deren einstmaliger Wert die Hotelleitung nicht dazu bringen konnte, sie herunterzureißen und die Wände neu anzustreichen. In diesem Hotel wohnten wir drei Tage. Zunächst in Erwartung eines Flugzeugs, dann aber in Erwartung eines Lazarettzugs, der von Archangelsk nach Belomorsk fahren sollte. An der Karelischen Front war anscheinend eine Offensive geplant, und man rechnete mit vielen Verwundeten.
Juri German und seine Frau besuchten uns einige Male im Hotel. Er diente damals in Archangelsk bei der Weißmeerflottille. Unsere Hotelnachbarn waren der Schriftsteller Wladimir Beljajew und seine Frau, die unlängst aus dem blockierten Leningrad hier eingetroffen waren. Wir aßen mehrmals gemeinsam zu Mittag und Abend. Das Hotelrestaurant machte einen recht düsteren Eindruck. Ein paar Leute von uns aßen dort, Militärs und Zivilisten, die anderen Gäste waren britische und amerikanische Seeleute, Kapitäne britischer und amerikanischer Handelsschiffe, und unzählige Polen. In Archangelsk gab es damals eine polnische Vertretung. Sie stellte hier wohl polnische Truppenteile auf oder sammelte die sich im Norden aufhaltenden Polen, um sie an die Wolga und nach Mittelasien zu transportieren, wo die Anders-Armee aufgestellt wurde. Hier bei Archangelsk machten sich unsere Flieger unter Anleitung britischer Instrukteure mit den britischen „Hurricanes“ vertraut. In den Straßen, besonders im Hafengebiet und in der Bahnhofsgegend, traf man häufig Briten und Polen in Militäruniformen. Beljajew und seine Frau berichteten von der schrecklichen Hungersnot in Leningrad, sie zählten auf, was sie dort alles getrunken und gegessen hatten, angefangen von Apothekenmixturen wie Baldriantropfen bis zu in Wasser weich gekochtem Leder. Aus ihren Berichten wurde der Schock dieser Menschen deutlich, die so sehr gehungert hatten, daß sie auch jetzt niemals wieder richtig satt zu werden glaubten. Beljajew machte einen sympathischen und intelligenten Eindruck. Auch seine Frau war sehr
sympathisch. Wir erinnerten uns, daß wir uns schon einmal in Belostok begegnet waren, von wo Beljajew, nebenbei bemerkt, seine Frau auch mitgebracht hatte, eine ehemalige Sportlerin und später eine bekannte Sportreporterin, die vor dem Krieg von Polen aus oft zu internationalen Wettkämpfen gefahren war. Unwillkürlich machte ich mir Gedanken über die seltsamen Wege des Schicksals: Ein Mädchen, in Polen geboren und aufgewachsen, war in ganz Europa herumgekommen, hatte dann einen Russen geheiratet, war in Leningrad in die schreckliche Blokkade hineingeraten, hatte dort ihr Kind verloren und war nun halbtot, mit Wasser in den Beinen, hierher nach Archangelsk verschlagen worden. Sie hatte sich schon wieder etwas erholt. Mein Gott, was hatte sie in diesen zweieinhalb Jahren nicht alles erlebt. Doch die Menschen sind nun einmal zähe Geschöpfe. Sie hatte es überlebt, unterhielt sich, war lieb und nett. Am Morgen des vierten Tages stiegen wir in den Lazarettzug nach Belomorsk. Der Zug war für Schwerverwundete bestimmt und bestand aus sogenannten Krigerow-Wagen mit einem breiten Gang in der Mitte und einer Reihe eingehängter Doppelstockbetten zu beiden Seiten. Unser Wagen war fast leer. Außer uns fuhren darin noch zwei oder drei Militärangehörige. Wir machten es uns auf drei unteren Betten bequem. Tagsüber richteten wir uns in einer Ecke ein, wo ein kleiner Apothekentisch und drei weißgestrichene Hocker standen. In unserem Wagen fuhr als Wagenaufsicht eine Krankenschwester mit, sie hieß wohl Tanja – ein
nettes, fröhliches und hübsches Mädchen. Petrow, Knorring und ich unterhielten uns oft mit ihr und machten ihr abwechselnd den Hof, hauptsächlich an den Haltestellen. Dort blieb der Zug immer längere Zeit stehen, und wir promenierten zusammen vor den Wagen auf und ab. Am Abend statteten Petrow und ich an einer Haltestelle der Zugapotheke einen Besuch ab. Dort erwarteten uns die Krankenschwester aus unserem Wagen und die Leiterin der Apotheke, die, als sie von uns erfahren hatte, auch gern leibhaftige Schriftsteller kennenlernen wollte und uns aus diesem Anlaß sogar ein kleines Abendessen vorsetzte, das aus einem Kolben voll Sprit und einem Stück Archangelsker Salzfisch bestand. Die Apothekenleiterin war ein zierliches, lustiges Mädchen mit einem spitzen Näschen und blitzenden Äuglein, sie schnatterte wie ein Maschinengewehr, und von allen Menschen, denen ich im Laufe meines Lebens begegnet bin, konnte es darin mit ihr wohl nur der Regisseur Stolper aufnehmen. Die Apotheke war ein abgeteiltes Eckchen, das bis zur Decke vollgestopft war mit Dosen, Gläsern, Salben und Pulvern. Es roch in dem Abteil so stark nach Apotheke, daß sogar der Fisch, den wir verspeisten, von diesem Geruch durchdrungen zu sein schien. Petrow hockte im Türkensitz auf der Bank und steuerte unmerklich das Gespräch. Aus dem Geplapper holte er geschickt heraus, was die Mädchen lasen und was nicht, warum sie gerade dieses lasen und nicht jenes, welche Bücher sie auf Grund der Handzettel mit empfohlener Literatur kannten, an-
gefangen von der Schule bis hin zur Fachschule und zur Armee, und welche Bücher sie einfach so in ihr Herz geschlossen hatten, ohne diese Empfehlungszettel. So saßen wir wohl an die vier Stunden, und dieses lange, etwas ungereimte und nette Gespräch in der Zugapotheke ist mir noch gut in Erinnerung. Um nicht durch alle Wagen zurück zu müssen, stiegen Petrow und ich an einem Haltepunkt aus und liefen am Zug entlang. Der aber setzte sich früher, als wir gerechnet hatten, in Bewegung, und wir mußten den ganzen nächsten Streckenabschnitt auf dem Trittbrett zubringen, weil die Türen der beiden Wagen von innen zugeriegelt waren. Wir hielten uns an den Griffstangen fest und unterhielten uns, besser gesagt, schrien uns etwas zu. Und an uns flog die karge und zugleich wunderschöne Landschaft des Nordens vorüber – niedrige Birken, Kiefern, Findlinge, Gesteinsbrocken, Moorboden… Diese eingleisige Zweigbahn, die Stalin, wohl einer genialen Vorahnung folgend, schon nach dem Finnischen Krieg im Frühjahr 1940 schleunigst zu bauen befohlen hatte, war nunmehr, nachdem die Finnen und die Deutschen die Strecke nach Murmansk abgeschnitten hatten, für die Karelische Front die Rettung. Sie machte damals auf uns einen recht merkwürdigen Eindruck. Eine schmale Eisenbahntrasse, gelegt durch die Moorlandschaft, so gut wie keine Ortschaften an der Strecke; nur ab und an ein paar einsame Blockhäuser oder Holzbaracken, an den Haltepunkten kleinere, an den Stationen größere.
Hier möchte ich meine damaligen Aufzeichnungen unterbrechen. Von „genialer Vorahnung“ hatte ich natürlich in meiner naiven Begeisterung gesprochen. In Wirklichkeit war der Bau dieser Bahn eine sehr vernünftige und aktuelle Angelegenheit gewesen, eingegeben von den Ereignissen im Finnischen Krieg. Doch ich habe mich jetzt, da ich meine Aufzeichnungen aus der damaligen Zeit in Druck gebe, wie immer in solchen Fällen jeglicher Korrekturen enthalten, die den Leser hindern könnten, sich mein damaliges Denken und Fühlen vorzustellen. Ich wende mich wieder den Aufzeichnungen zu. Nach etwa anderthalb Tagen waren wir in Belomorsk. Wir hatten Glück, trieben einen Wagen auf und trafen schon eine Stunde später im nördlichen Randgebiet von Belomorsk bei der Redaktion der Frontzeitung der Karelischen Front ein. Die Genossen empfingen uns herzlich. Dennoch hinterließ der in der Redaktion verbrachte Abend bei mir eine bedrückende Erinnerung. Zwei oder drei Monate zuvor, also nicht lange vor unserem Eintreffen, war in dieser Redaktion der älteste der dort arbeitenden Schriftsteller, der Kritiker Fjodor Lewin, verhaftet worden, den ich aus der Vorkriegszeit von Moskau her kannte und dem ich zu Kriegsbeginn an der Westfront begegnet war. Er hatte auf mich den Eindruck eines guten, sauberen und ehrlichen Menschen gemacht, und ich konnte einfach nicht glauben, daß er etwas hätte tun können, was tatsächlich Grund zu einer Verhaftung gewesen wäre. Ich hatte ihn so in Erin-
nerung, wie ich ihn an der Westfront erlebt hatte. Dort war er mir etwas verstört erschienen wie viele von uns in den ersten Kriegstagen, möglicherweise ein wenig pessimistisch angehaucht, wie viele andere von uns auch. Aber das, was man ihm, den Berichten nach zu urteilen, hier anhängen wollte, er hätte defätistische Stimmungen verbreitet, konnte und wollte ich nicht glauben. Später stellte sich auch heraus, daß ich recht hatte: Nach einigen Monaten Untersuchungshaft wurde er entlassen, rehabilitiert und wieder in die Partei aufgenommen. Wie sich herausstellte, hatte jemand blöd herumgequatscht und ihn angeschwärzt. Hierbei hatte sicherlich die nicht gerade gute Atmosphäre eine Rolle gespielt, die in der Redaktion entstanden war: Die Front rührte sich die ganze Zeit kaum von der Stelle, von den anderen Fronten trafen bei den Zeitungsleuten bald alarmierende, bald erfreuliche Nachrichten ein, hier aber tat sich nichts, und so etwas übt zuweilen einen schlechten Einfluß auf die Menschen aus. Zudem gehörte dem Redaktionsstab ein Mann an, der meiner Meinung nach total unbegabt war und sich, weiß der Teufel wie, unter die Schriftsteller gemogelt hatte. Ich erinnerte mich seiner noch aus der Vorkriegszeit, von dem Ausbildungslager für Frontkorrespondenten her, wo er sich auf einmal in die Rolle unseres Gruppenführers versetzt sah und wo sein Charakter – der des Tschechowschen Unteroffiziers Prischibejew – üppige Blüten trieb. Ein schlechter und unfähiger Kerl, zudem noch gekränkt, weil er es in der Literatur zu nichts brachte, und der daher um so mehr nach Macht
gierte und nach Gelegenheiten suchte, anderen eins auszuwischen, ihnen zu schaden… Fast den ganzen Abend sprachen wir über Lewin und darüber, was da eigentlich passiert war. Doch es war schwierig, zur Wahrheit vorzudringen und der Sache auf den Grund zu kommen, obwohl Petrow dies hartnäckig versuchte. Erst an diesem Abend erfuhr ich von ihm, daß man ihn schon in Moskau im Schriftstellerverband gebeten hatte, die Angelegenheit hier zu klären und ob hier nicht jemandem Unrecht getan werde; mit der gewohnten Sorgfalt war er bemüht, diesen Auftrag zu erledigen. Mir ist nicht bekannt, was er später, wieder in Moskau, darüber sagte und schrieb, an diesem Abend jedenfalls war er äußerst erregt und mißmutig. Spätabends riefen Petrow und ich beim Mitglied des Kriegsrates der Front, Korpskommissar Sheitow, an. Er sagte uns, wir sollten am anderen Morgen früh nicht mit dem Murmansker Zug weiterfahren, er forderte uns auf, am nächsten Tag pünktlich vierzehn Uhr bei ihm zu sein, und meinte noch, er werde schon dafür sorgen, daß wir nach Murmansk weiterkämen. Am nächsten Tag empfing er uns Punkt vierzehn Uhr. In seinem Vorzimmer saß niemand, niemand wartete auf ihn, sondern er erwartete uns. Wie stets bisher und wie ich es auch später erlebte, wenn ich zusammen mit Petrow jemanden aufsuchte, begann das Gespräch mit Fragen und Überlegungen Petrows über die Gesamtlage, über die Perspektiven und die Prognosen. Sheitow war ein hochgewachsener Mann von athletischem Körperbau und dermaßen breiten Schultern,
daß der auf ihnen sitzende Kopf dieser Schultern wegen doch klein wirkte. Er trug einen Bürstenhaarschnitt; er hatte ein einfaches Gesicht mit klugen, scharfblickenden Augen. Ohne die Notwendigkeit der militärischen Geheimhaltung eigens zu betonen, erzählte er uns alles, was wir seiner Meinung nach wissen durften und sollten, ein oder zwei Fragen Petrows wies er höflich zurück und meinte abschließend, er habe uns deshalb zurückgehalten, weil er am Abend selbst nach Murmansk fahre und uns mitnehmen könne. „Wir treffen uns pünktlich zwanzig Uhr am Bahnhof“, sagte er. Auf uns machte er den Eindruck eines Mannes, der sich Exaktheit und Pünktlichkeit zur Gewohnheit gemacht hatte, eines Mannes der Tat, der für jedes seiner Worte einsteht und mit jeder Minute sorgsam umgeht. Wir verabschiedeten uns von den Genossen in der Redaktion und fanden uns um zwanzig Uhr am Bahnhof ein. Der Zug, mit dem das Mitglied des Kriegsrates der Front fuhr, bestand aus Lokomotive, Tender, Salonwagen und zwei Flachwagen mit Vierling-MGs. Pausenlos bombardierten die Deutschen die Strecke nach Murmansk, die weißen Nächte begannen, und wir mußten pünktlich abfahren, um in der dunkelsten Zeit den durch Bomben gefährdetsten Abschnitt im Kreis Kestenga durchfahren zu können. Der Zug schaukelte, er fuhr sehr schnell, wir saßen am Tisch und tranken Tee und Kognak. Sheltows ganzes Auftreten ließ Zurückhaltung spüren. Wenn es auch Kognak zum Tee gab, tranken wir jeder doch nur ein Gläschen und keinen Tropfen mehr. Das
Gespräch mit uns war weder offiziell noch unnötig vertraulich. Sheltow, vor seiner Versetzung hierher Mitglied des Kriegsrates der Fernöstlichen Front, erzählte uns, wie es ihnen dort während der Sommer- und Herbstoffensive der Deutschen ergangen war, wie die Lage infolge eines möglichen Losschlagens der Japaner einerseits äußerst alarmierend und angespannt war, wie in den kritischen Tagen vor Moskau andererseits eine Division nach der anderen abgezogen wurde, um sie hierher, nach dem Westen, zu werfen. Petrow interessierte sich für das Leben unseres Gesprächspartners. Dabei stellte sich heraus, daß Sheltow Berufsoffizier, Major war, der die Frunseakademie absolviert hatte und dann erst zur Politarbeit übergewechselt war. Seine betont straffe Haltung war unter anderem wohl eben mit dem jahrelangen Truppendienst zu erklären. Er erwähnte, daß er seinerzeit an der Akademie Bester im Mehrkampf und im Skilauf gewesen sei und bis zum heutigen Tag bei jeder Gelegenheit zeitig aufstehe und vor Dienstbeginn Ski laufe. Er erzählte dies mit der inneren Befriedigung eines Menschen, der ein leidenschaftlicher Sportler ist. Schon am Vormittag trafen wir in Murmansk ein und begaben uns zusammen mit dem Chef rückwärtiger Dienste der 14. Armee, der Sheltow abholen gekommen war, direkt vom Bahnhof zum Gefechtsstand. Unterwegs wurde mir klar, daß dort, wo wir hinfuhren, sich nicht mehr der Armeegefechtsstand befinden konnte; die wichtigsten Stabsabteilungen waren aufs jenseitige Ufer der Kolabucht verlegt
worden und lagen nun westlich Murmansk zwischen Kilometer zwanzig und dreißig an der Straße nach Petsamo. Im ehemaligen Gefechtsstand waren nur der Chef der rückwärtigen Dienste und seine Leute zurückgeblieben. Ich habe in dem Bericht meiner vorangegangenen Fahrt in den Norden diesen Gefechtsstand wohl nicht näher beschrieben. Er ließ sich überhaupt nicht ausmachen: zwei mit Tarnnetzen überzogene Stahltore führten von zwei Seiten in den Fels hinein, wo die Stabsräume lagen. Das alles erinnerte an die schmalen Gänge auf einem Schiff mit den nach beiden Seiten abgehenden Kajüten. Über einem Tor türmte sich der riesige, Dutzende von Metern messende Felsen, den selbstverständlich keine Granate und keine Bombe durchdringen konnte. Der Boden im Gang war mit Matten bedeckt, eine Entlüftung war installiert. Kurz gesagt, das Ganze erinnerte ganz und gar nicht an ein feuchtes, unterirdisches Gewölbe und gefiel Petrow über alle Maßen, der es für durchaus in Ordnung hielt, daß sich die Menschen im Rahmen des Möglichen günstige Arbeitsbedingungen schufen. Während ein Boot für die Überfahrt fertiggemacht wurde, ging Sheltow seinen dienstlichen Angelegenheiten nach. Wir hielten uns hier etwa eine Stunde auf und fuhren dann durch Murmansk zur Anlegestelle, vorbei an dem mir wohlbekannten Hotel „Arktika“. Seit meinem letzten Aufenthalt hier waren in seiner Umgebung einige Bomben eingeschlagen, eine sogar auf der Treppe, aber zu meinem Erstaunen stand das Hotel immer noch und war in Betrieb. Nach all den Bombenangriffen war das of-
fenbar verwundbarste Ziel unversehrt geblieben, und zwar das achtgeschossige Seefahrerheim. Dort hatte man uns – Knorring, Petrow und mir – ein Zimmer zugewiesen. Wir legten alles Gepäck dort ab und eilten gleich darauf zum Kai, um Sheltow einzuholen. Nach der kurzen Überfahrt von einer halben Stunde legten wir bereits am anderen Ufer der Kolabucht an. Sheltow stieg in den ersten „Emka“, wir in den zweiten, und dann bekamen wir ihn auf dieser Fahrt nicht mehr zu Gesicht. Wie es einem Wagen, der hinter einem anderen herfahren muß, oft ergeht, stotterte unser „Emka ‘ in einem fort, bis er schließlich überhaupt nichts mehr sagte. An diesem Abschnitt der Petsamoer Straße war ich bisher noch nicht gewesen. Ich habe wohl eine besondere Vorliebe für die Landschaft des Nordens, jedenfalls verblüffte sie mich nun schon zum wiederholten Male durch ihre düstere Schönheit, durch die kalte und schroffe Verbindung von Schwarz und Weiß – die schwarzen Felsen, die schwarzen Baumstämme, das im transparenten arktischen Licht fast schwarz wirkende Geäst der Nadelbäume und der weiße Schnee. Die Straße war, soweit unser „Emka“ uns gebracht hatte, nicht gerade in bestem Zustand, sie war recht mitgenommen und führte außerdem noch ununterbrochen bergauf und bergab, und an besonders steilen Stellen mußten wir hin und wieder schieben. Zweimal brausten „Messerschmitts“ über uns hinweg. Als der „Emka“ uns endgültig im Stich ließ, warteten wir eine geschlagene Stunde bei der kleinen Erdhütte eines Regulierungspostens auf einen Wagen. Die
Hütte war ein winziges Bauwerk aus Findlingen und Steinbrocken, ringsum mit Schnee beworfen. Endlich nahm uns ein „Sankra“ mit zum Armeestab. Der Stab brauchte nicht einmal besonders getarnt zu werden, denn er war auch so aus einer Entfernung von zweihundert bis dreihundert Metern nicht mehr auszumachen. An dem Berghang ließ sich schwer auseinanderhalten, was riesige graue und schwarze Findlinge waren und was die halb in den Hang hineingebauten, halb mit Schnee beworfenen und von den schmutzigen Rinnsalen der ersten Frühjahrsregen umspülten Fertighäuser und Wohnbunker des Stabs. Von meinen alten Bekannten hielt sich Dmitri Iwanowitsch Jerjomin im Stab auf, der von seinem Posten als Kommissar eines Artillerieregiments auf der Rybatschi-Halbinsel zur Armee übergewechselt war, und zwar als Kommissar des Artilleriestabs. Vor kurzem war ihm der Rotbannerorden verliehen worden, worüber er sich sehr freute, und er nahm uns alle drei – Petrow, Knorring und mich – gastfreundlich in seinem Wohnbunker auf. Zwei bekamen das Bett des vorn weilenden Artilleriechefs der Armee, Oberst Ponitkin, zugewiesen, der dritte mußte mit zusammengeschobenen Hockern vorliebnehmen. Andere Bekannte traf ich nicht – die Hochseeaufklärer lagen in Murmansk und Poljarny, und der Leiter der 7. Abteilung, Rusow, hockte mit seinem Sender vorn bei der 14. Division und „zersetzte“ von dort aus die österreichischen Gebirgsjäger. Nach kurzer Beratung beschlossen wir, uns zu trennen: Knorring fuhr zu einer Division, Petrow und ich zu einer anderen, deren gegenwärtiger Kommandeur
Generalmajor Krassilnikow war, den ich noch vom Vorjahr von der Halbinsel Sredni und von der Rybatschi-Halbinsel her kannte. Am nächsten Morgen stellte uns Jerjomin seinen „Emka“ zur Verfügung, von der Division war zugesagt, uns einen Einweiser zur Straße entgegenzuschicken; auf der Petsamoer Straße sollten wir bis zum Kilometer siebenundfünfzig fahren. Von dem Einweiser an mußten wir den Weg zu Fuß fortsetzen. Nach stundenlanger Fahrt erreichten wir wohlbehalten die Stelle, wo wir tatsächlich von einem Einweiser erwartet wurden, einem forschen jungen Starschina, der sein Hochschulstudium abgebrochen hatte. Von hier bis zum Gefechtsstand der Division lagen sieben Kilometer Fußmarsch vor uns, größtenteils bergauf. Der steile bergan führende Weg war mit Geröll bedeckt, beim kürzlichen Tauwetter war der Boden ein wenig aufgetaut, dann war wieder Schnee gefallen, und nun waren die Steine von einer glatten Eisschicht überzogen. Nach drei Stunden im immer gleichbleibenden trüben Licht des beginnenden Polartages langten wir endlich bei der Division an. Der Stab war in drei kleinen Fertighäusern untergebracht, die sich unter einem riesigen Felsen an den flachen Hang schmiegten. Der Felsen war die höchste Erhebung in der Gegend, und alle nannten ihn „Zacke“. Auf seiner Spitze befanden sich an verschiedenen Punkten die B-Stellen des Kommandeurs des Artillerieregiments und zweier Abteilungen sowie eine B-Stelle des Divisionskommandeurs. Im Stabshäuschen war es heiß, das von den Finnen erbeutete Wellblechöfchen glühte. Der Kommandeur
und der Kommissar der Division waren bei den vorn liegenden Truppen, und hier machte ein kleiner schnurrbärtiger Oberst, der Stabschef der Division, den Hausherrn. Er bediente zwei Fernsprechapparate gleichzeitig: der eine verband ihn mit den Regimentskommandeuren und mit dem zu einem der Regimenter gefahrenen Divisionskommandeur, während der andere die Verbindung zwischen dem Gefechtsstand der Division und dem Armeestab besorgte. Für ein paar Sekunden trennte sich der Oberst von den Apparaten, um uns höflich, aber sehr knapp zu begrüßen und sich gleich darauf wieder an seine Apparate zu setzen. Dieses erste Mal verbrachten wir bei der Division drei Tage, und wann immer wir an diesen drei Tagen auch das Häuschen betraten, bot sich uns das gleiche Bild: der Stabschef hockte Tag und Nacht immer in der gleichen Stellung vor den Fernsprechern oder über der Karte; nur wenn das Rasseln der Fernsprecher einmal für kurze Zeit verstummte, ließ er den Kopf auf die Karte sinken und war im Nu eingeschlafen. Und neben ihm, auch fast immer in den gleichen Stellungen, ausgenommen die Nachtstunden, wenn sie schliefen, hockten an demselben langen Tisch, der Stabstisch und Eßtisch zugleich war, der Leiter der Politabteilung der Division und der Leiter der Sonderabteilung. Die Division hatte ersichtlich kein Glück mit diesen beiden Männern. Immer, wenn wir dort waren, saßen die beiden einander untätig gegenüber und tauschten belanglose Bemerkungen aus. Sie schienen hier bloß herumzusitzen und aufs Frühstück, aufs Mittagessen oder aufs Abendessen zu warten.
Da nun der Oberst als Stabschef der Ranghöchste von ihnen und zudem ständig sehr beschäftigt war, vergaß er immer wieder, daß es Zeit zum Mittag- oder Abendessen war; die beiden wagten im Beisein des bis über den Kopf in Arbeit steckenden Mannes nicht daran zu erinnern, daß Essenszeit sei. Gelangweilt hockten sie herum und warfen dem schwer arbeitenden und die Mahlzeiten vergessenden Oberst vorwurfsvolle Blicke zu. Gegen Ende unseres Aufenthalts schien mir sogar, daß er im stillen wütend auf die beiden war und das Mittag-und Abendessen absichtlich hinauszögerte. Ohne uns hätte er wohl selbst nichts gegessen, nur um sie zu ärgern und hungern zu lassen. Schließlich sagte der eine träumerisch: „Ja, ja, schön wär’s, wenn man was zwischen die Zähne kriegte.“ – „Schön wär’s“, pflichtete der andere bei. Ihr Herumsitzen erklärten die beiden im Gespräch mit uns damit, daß alle ihre Leute unterwegs wären, daß alle dort arbeiteten, wo es notwendig sei. Das stimmte wirklich. Sowohl der Stellvertreter des Leiters der Politabteilung als auch alle Instrukteure und sämtliche Mitarbeiter der Sonderabteilung waren bei den Regimentern und Bataillonen. Diese beiden aber hatten offensichtlich weder das geringste Verlangen, die Arbeit ihrer Leute an Ort und Stelle zu kontrollieren, noch sich überhaupt von diesem Tisch wegzurühren. Ihr Anblick ließ mich jedesmal unwillkürlich lächeln, um so mehr, als im allgemeinen ein immerwährendes Herumhocken im Stab für Leute ihres Dienstgrades durchaus nicht typisch ist. Als wir einmal beide unterwegs waren, machte sich Petrow Luft und wetterte auf die beiden. Er wollte
meinen Einwand nicht gelten lassen, das sei eine Ausnahmeerscheinung und es gebe auch im Krieg Drückeberger. Petrow meinte, egal, ob das nun eine Ausnahmeerscheinung sei oder nicht, ihn packe jedenfalls die Wut, und er müsse sich nur über die Engelsgeduld des Stabschefs wundern, den sie nur störten, daß der sie noch nicht zum Teufel gejagt hätte. Eine Szene, die sich am dritten Tisch abspielte, als wir wieder einmal den Gefechtsstand aufsuchten, gab Petrow den Rest. Der Stabschef war eben mal hinausgegangen, da meldete sich ein Bataillonskommissar beim Leiter der Politabteilung; er hatte sein Bataillon gerade von der zweiten Staffel hierher geführt und berichtete nun, daß sie einen schweren Marsch hinter sich hätten, daß die Männer müde und durchgefroren seien und daß ein möglichst gutes Quartier wünschenswert sei, damit sie sich aufwärmen könnten. Zu unserer Verwunderung putzte ihn der Leiter der Politabteilung herunter: „Was Sie für einen Marsch hinter sich haben und daß Sie sich aufwärmen und verpflegen müssen, haben Sie bei der Truppenführung vorzubringen! Damit soll sich gefälligst Ihr Regimentskommandeur befassen! Sagen Sie mir lieber, warum ich schon seit drei Tagen keine Politberichte mehr von Ihnen erhalten habe! Warum Sie das Berichtswesen vernachlässigen!“ Der Bataillonskommissar wollte erklären, auf einem langen Marsch hätte er sich vor allem darum zu kümmern, daß sich die Männer aufwärmen könnten und etwas zu essen bekämen, was er auch getan habe. Der Leiter der Politabteilung aber brüllte ihn an, er
dulde es nicht, daß die Politarbeit irgend jemandem überlassen werde, daß es nicht Sache des Kommissars sei, sich um die Verpflegung zu kümmern, daß er kein Quartiermacher sei… Vor unseren Augen spielte sich das Schlimmste ab, was man sich bei der Armee nur vorstellen kann: Ein Formalist, dem nur an der Wahrung der äußeren Formen gelegen war und dessen größte Sorge es war, daß er jetzt von seinen Vorgesetzten wegen nicht fristgemäßer Ablieferung der Berichte eines auf den Deckel bekommen könnte, fiel über einen guten und klugen Politarbeiter her, dessen erstes Anliegen es gewesen war, unter schwierigen Kriegsbedingungen den Männern das Leben wenigstens ein bißchen zu erleichtern, damit sie in guter Verfassung kämpfen konnten. Als der Bataillonskommissar gegangen war, entschloß sich Petrow, der innerlich kochte, dem Formalisten, der den ihm Unterstellten so angeschrien hatte, die Hölle heiß zu machen, und ließ sich gallig darüber aus, was er von Formalisten, Bürokraten und Beamtenseelen schlechthin halte. Petrow aber hatte seinen Gesprächspartner noch überschätzt. Ein etwas weniger selbstgefälliger Mann hätte begriffen, daß Petrows Tiraden an seine Adresse gerichtet waren. Dieser aber bekam überhaupt nichts mit, es ging an seinen Ohren vorbei, und Petrows Geschoß traf ins Leere. Nur schwer ist die richtige zeitliche Reihenfolge einzuhalten. Ich erinnere mich noch, daß wir die ersten Tage im Gefechtsstand der Division herumsaßen, um uns mit der Lage vertraut zu machen und Einzelheiten der in diesem Abschnitt nun schon sechs oder sieben Tage anhaltenden Offensive festzuhalten.
Ihr Ziel bestand darin, die österreichischen Gebirgsjäger von mehreren beherrschenden Höhen zurückzuwerfen, ans Ufer der Sapadnaja Liza vorzustoßen, um einen Abschnitt einzunehmen, von dem aus später die Offensive weiterentwickelt werden könnte. In diesen sieben Tagen war es auch gelungen, einige Höhen zu nehmen und auf einer Höhe ein Gebirgsjägerbataillon einzuschließen. Nach den Meldungen General Krassilnikows zu urteilen, der sich bei dem Regiment aufhielt, das die Gebirgsjäger eingeschlossen hatte, näherte sich die Aktion dem Ende. Doch ein starker Schneesturm zögerte die endgültige Zerschlagung der Gebirgsjäger hinaus. Wir setzten uns mit Krassilnikow in Verbindung und baten um einen Begleiter, der uns zu ihm führen könne. Bei dem derzeitigen Schneesturm lehnte er einen Begleiter ab. Morgen werde man weitersehen. Daneben gewann ich aus dem Telefongespräch den Eindruck, Krassilnikow wollte vor dem Gespräch mit Korrespondenten erst einmal die hinausgezögerte Liquidierung des Gebirgsjägerbataillons abschließen. Der Schneesturm dauerte die ganze Nacht. Uns kam er sehr stark vor, aber die Alteingesessenen hielten das für kleine Fische, verglichen mit den sonstigen Schneestürmen. Am nächsten Morgen kam Oberst Ponitkin, der Chef Artillerie der Armee, in den Gefechtsstand. Hier, zwischen Fels und Schnee, trugen die Männer alles mögliche: Wattejacken, Fallschirmspringerjacken, Halbpelze, die einen liefen in Filzstiefeln herum, andere in erbeuteten Gebirgsjägerschnürstiefeln. Oberst Ponitkin war korrekt gekleidet – Chromle-
derstiefel, einen neuen Mantel aus gutem Tuch, umgürtet von Koppel und neuem Schulterriemen, erstklassiges Kartenbrett, Meldetasche und Pistole in einer piekfeinen funkelnagelneuen Pistolentasche. Auf seinem Kopf saß eine fesche Artilleristenschirmmütze, und in der Hand trug er eine funkelnagelneue Lederaktentasche. So trat er in den Gefechtsstand, und in genau dem gleichen Aufzug machte er sich mit uns auf zur Artillerie-B-Stelle. Er kraxelte vor uns den eisglatten, vom Schnee verwehten Pfad auf den Felsen hinauf, sich mit einer Hand an Wurzeln und Steinen festhaltend, um nicht abzurutschen, mit der anderen nach wie vor seine Aktentasche umfassend. Nach etwa vierzig Minuten waren wir schließlich oben, und während dieser Zeit hatte der Schneesturm nachgelassen. Ponitkin, der sich nach dem Erklimmen der B-Stelle über die plötzlich eingetretene gute Sicht freute, zeigte uns unverzüglich das ganze Gefechtspanorama, unsere Stellung, die Stellung der Deutschen und das System der Feuerführung. Eigentlich konnte man das Ganze nur sehr bedingt als „Gefechtspanorama“ bezeichnen. Von der hohen Bergkuppe aus, auf der wir standen, konnte man durch das immer noch anhaltende leichte Schneetreiben vorn sowie links und rechts von uns felsige Hügel erkennen. Sie alle waren verschneit, alle waren mit niedrigem, aber dichtem Wald bestanden, und nur bei scharfem Hinsehen konnte man dort, wo ein Hügel in den nächsten überging, in den Senken und Kluften, fädchendünne Pfade ausmachen. Das eingeschlossene Gebirgsjägerbataillon lag links
von uns auf einem kleinen Hügel, der durch zwei andere Hügel verdeckt war und der deshalb von hier nicht zu sehen war. Ponitkin aber erachtete es trotzdem für notwendig, uns seine Lage zu zeigen. Andere Stellungen der Österreicher lagen in einer Entfernung von etwa zwei Kilometern direkt vor uns. Ponitkin zeigte uns die von uns genommenen Feuernester und Unterstände auf den Hügeln, die Stellen, wo sich unsere Infanterie vor erneuten Angriffen eingegraben hatte, wie auch die Unterstände und Feuernester der Österreicher, die noch genommen werden mußten. Lange Zeit besah ich mir das alles durchs Fernglas und auch durchs Scherenfernrohr und war mir, ehrlich gesagt, nicht immer sicher, auch wirklich das zu sehen, was er mir so ausführlich erklärte. Das heißt, ich sah schon etwas, und irgendwelche von diesen grauen Flecken, die ich durchs Scherenfernrohr und durchs Fernglas sah, waren sicherlich von uns bereits genommene oder nicht genommene Feuernester und Unterstände. Aber im Unterschied zu Ponitkin konnte ich nicht auseinanderhalten, welches die einen und welches die anderen waren, wenn ich auch, um den Oberst nicht zu verärgern, immer wieder sagte: „Ja, jaja, natürlich, ich sehe es.“ Als er an einer Stelle plötzlich von einem Unterstand zum anderen laufende Österreicher ausmachte, erschien mir diese Sehschärfe ganz und gar phantastisch. Nicht einen Augenblick zweifelte ich daran, daß Ponitkin das alles wirklich sah, aber ich mit meinem ungeübten Auge konnte nichts unterscheiden, um so mehr, als das immer noch anhaltende leichte Schneetreiben die Sicht doch arg behinderte.
In der B-Stelle hielten wir uns längere Zeit auf… Ich habe anfangs zu erwähnen vergessen, daß Ponitkin von Major Ryklis begrüßt wurde, den ich noch von der Rybatschi-Halbinsel her kannte; er war inzwischen Oberstleutnant geworden und führte hier ein Artillerieregiment, eben jenes, dessen B-Stelle sich auf der Bergkuppe befand. Nachdem uns Ponitkin in die Lage eingewiesen und uns durchs Fernglas und Scherenfernrohr alles Sehenswerte gezeigt hatte, gab er sich nicht länger mit uns ab und wandte sich Ryklis zu. Während unseres Aufenthaltes auf der Höhe feuerte das Regiment batterieweise. Manchmal sahen wir die Einschläge unserer Granaten mitten zwischen den grauen Flecken der Steine und Unterstände, manchmal nahm die Artillerie über die Bergkuppen hinweg jene unsichtbaren Senken unter Feuer, wo man eine Ansammlung des Gegners vermutete oder beobachtet hatte. Die dorthin vorgeschobenen Artilleriebeobachter standen in Funkverbindung mit der B-Stelle. Nach etwa dreistündigem, methodisch geführtem Feuer stieg hinter einer der Bergkuppen eine schwarze Qualmsäule zum Himmel. Ponitkin und Ryklis hatten sich darüber ausgetauscht und meinten erfreut, das könne nur der Brand sein eines von den Österreichern getarnt an einer Straße angelegten Treibstofflagers, das wir bislang nicht hätten erwischen können. Damit reißen die erhalten gebliebenen Aufzeichnungen über diese Fahrt ab. Ich hatte noch ein mit der Maschine geschriebenes
Heft aus der Kriegszeit besessen, das bis Juli 1942 reichte. Aber so sehr ich es nach dem Krieg auch suchte, ich konnte es nicht finden. In diesem verlorengegangenen Heft war neben vielem anderen auch meine einmonatige Fahrt mit Jewgeni Petrow und Knorring in den Norden eingetragen. Die „Krasnaja Swesda“ brachte fünf von dort übermittelte oder hinterher in Moskau geschriebene Reportagen von mir. An dem Tag, der auf jenen folgte, an dem meine Aufzeichnungen abreißen, hockten wir abermals lange in der B-Stelle bei den Artilleristen, am nächsten Tag aber gingen wir zu einem der Schützenregimenter, statteten den Aufklärern in der Aufklärungskompanie einen Besuch ab und sprachen dort mit soeben geschnappten Österreichern, die dem dort eingesetzten Gebirgskorps unter General Dietl angehört hatten. Später hielten wir uns bei den im Murmansker Frontabschnitt speziell aufgestellten Sanitätseinheiten auf, bei denen Nenzen als Rengespannfahrer aufopferungsvoll arbeiteten und die Verwundeten von den gefährdetsten Stellen, wo die geringste Bewegung das gegnerische Feuer auslöste, auf Renschlitten abtransportierten. In Murmansk besuchten wir die Jagdfliegerregimenter, die die Stadt verteidigten. Über einen unserer Jagdflieger, über Aljoscha Chlobystow, der einen doppelten Rammstoß unternahm, brachte die „Krasnaja Swesda“ eine Reportage von mir unter dem Titel „Ein russisches Herz“. Später waren wir in Poljarny auf eben vom Einsatz zurückgekehrten U-Booten.
Wir trafen mit amerikanischen Seeleuten zusammen, die damals mit dem letzten Geleitzug in Murmansk eingetroffen waren. Das alles zähle ich auf, um eine allgemeine Vorstellung von dieser Frontfahrt zu vermitteln, der letzten, von der Petrow lebend zurückkehrte. Während dieser Fahrt erhielt ich aus Moskau von der Redaktion die Mitteilung, daß ich mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet worden sei. Auch diese Freude teilte Petrow, ein Mensch, der sich für Freunde mehr freuen konnte als für sich selbst, mit mir in dem Wohnbunker bei dem gastfreundlichen Dmitri Iwanowitsch Jerjomin. Damals, im Krieg, ergab es sich ganz von selbst, daß wir in diesem oder jenem vor allem unseren Frontkameraden sahen und ihn vor allem von dieser Seite her einschätzten. Genauso ging es mir damals auch mit Petrow. Heute jedoch, da seit seinem Tod mehr als dreißig Jahre vergangen sind, seit dem Erscheinen seiner und Ilfs Romane „Zwölf Stühle“ und „Die Jagd nach der Million“ mehr als vierzig, da der Schriftsteller Ilf – Petrow in meinem Bewußtsein längst zu einem Klassiker der sowjetischen Literatur geworden ist, sieht man die Vergangenheit doch in einem anderen Licht. Und ich möchte alles in dieses Buch aufnehmen, was für mich mit dem Andenken an Jewgeni Petrow verknüpft ist. Im Juli 1942, kurz nach seinem Tod, schrieb ich meine Erinnerungen über ihn. Obwohl sie schon damals, während des Krieges, veröffentlicht wurden, möchte ich hier doch jene Stellen aus diesen Erinnerungen bringen, die nicht bereits Gesagtes wie-
derholen. Nirgends lernt man einen Menschen so schnell und so gut kennen wie an der Front. Und nicht genug damit, vor allem lernst du ihn richtig kennen, so, wie er wirklich ist. Im Zug nach Archangelsk. Auf einer Station erblickt Jewgeni Petrowitsch zufällig einen gleichfalls an die Karelische Front fahrenden Bekannten. Schon nach einer halben Stunde hat er den Bekannten in unseren Wagen bugsiert, weitere fünf Minuten später sitzt er bei uns im Abteil, er ist fröhlich und guter Dinge und macht sich zusammen mit Petrow lachend daran, dies und das an seinen Sachen zu flicken. Nach einem Tag fährt unser Zug in der Station ein, wo Petrows Bekannter aussteigen muß. Wald, ein kleiner Bahnsteig, und die Aussicht, hier vierundzwanzig Stunden auf den Zug warten zu müssen, der ihn weiterbringt. Unser Reiseziel ist Archangelsk. Mit betrübter Miene verabschiedet sich Petrows Bekannter von uns, nur ungern steigt er an dieser Station aus, wo er keine Menschenseele kennt. Ich verabschiede mich im Wagen von ihm. Petrow aber steigt mit aus und bleibt bis zur Abfahrt des Zuges bei seinem Bekannten auf dem Bahnsteig stehen, dann springt er aufs Trittbrett und winkt ihm noch lange mit der Mütze. Wir fahren zusammen weiter, jener aber bleibt allein zurück, und Petrow möchte nicht, daß er sich allzu unglücklich vorkommt. Archangelsk. Wir warten auf das nächste Beförderungsmittel und müssen uns deshalb einen Tag hier
aufhalten. Am Abend gehen wir durch die Stadt. Die Straßen sind schmutzig, vernachlässigt. Der Kai ist der reinste Müllabladeplatz. Wir werden morgen an die Front fahren, und man sollte meinen, die Archangelsker Kommunalwirtschaft gehe uns nichts an. Für Jewgeni aber gibt es kein anderes Thema. Er ist wütend. Er mag diese Stadt im Norden sehr, und deshalb bringen ihn die Unordnung und der Schmutz so in Rage. Es wäre doch ein leichtes, sagt er, das ganze Zeug wegzuräumen und den Kai in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Einen ganzen Häuserblock gehen wir stumm nebeneinander her. Wie sich später herausstellt, hat Petrow in dieser Zeit darüber nachgedacht, wie man die Stadt in Ordnung bringen könnte, und dann entwickelt er uns einen Maßnahmeplan. Plötzlich fragt er: „Was meint ihr, ob wir morgen schon in aller Frühe losfahren?“ Ich antworte, es könne auch Abend werden. „Wenn wir erst am Abend fahren“, meint Petrow, „schreibe ich rasch noch ein Feuilleton für die hiesige Zeitung.“ Er sagt nicht, er werde es „unbedingt“ schreiben, wie wir das gewöhnlich so sagen. Er sagt einfach „ich schreibe“, und das heißt bei ihm unbedingt. Das Feuilleton ist in Gedanken fertig, der Termin für den Gang zur Zeitung steht fest. Doch es wird nur deshalb nichts daraus, weil wir schon im Morgengrauen losfahren. „Falls wir auf der Rückfahrt über Archangelsk kommen“, sagt Petrow, „schreibe ich das noch.“ In dem jetzt leeren Wagen für die Schwerverwundeten, in dem wir an die Front fahren, bittet Petrow den
Schaffner, eines der Betten herunterzuklappen, dann legt er sich darauf und probiert es aus. „Sehr bequem ist das nicht gerade, der Kopf liegt zu tief.“ Der Schaffner zeigt, wie das Kopfende angehoben werden kann. „Kann man auch nicht herausfallen?“ Der Schaffner führt die Vorrichtung vor, die das verhindert. Petrow sieht ihm aufmerksam zu und stellt noch ein paar Fragen, die die Bequemlichkeit für die Verwundeten betreffen. Dann sagt er zufrieden: „Ein prima Wagen, sehr bequem.“ Ihm gefällt der Wagen in dem alles so sinnvoll eingerichtet ist, daß es nichts zu bemängeln gibt. Auf der Station, wo wir umsteigen müssen, verbringen wir ein paar Stunden bei der Frontzeitung. Der Dichter Kowalenkow ist nun schon den zwölften Monat an diesem entlegenen Frontabschnitt tätig, ohne auch nur einmal nach Hause gefahren zu sein. Kowalenkow beklagt sich nicht, aber Petrow fühlt: Dieser Mann leidet darunter, daß seine Gedichte Moskau nicht erreichen und einige von ihnen, die nicht für die Zeitung geschrieben sind, nur in der Schublade liegen. Petrow fordert ihn auf, uns seine Gedichte sofort vorzulesen, und er vereinbart mit ihm die Edition eines Gedichtbändchens in der Kleinen Bibliothek des „Ogonjok“. Murmansk. Eine Frontstraße. Wir sitzen in der winzigen Erdhütte eines Regulierungspostens. Ein Telephonist meldet nach vorn und nach hinten die Anzahl der vorbeigekommenen Fahrzeuge. Mit Hilfe einer simplen Vorrichtung – eines Gummibands – hat er den Hörer so geschickt am Kopf befestigt, daß er
beim Sprechen die Hände für die Notizen frei hat. Das imponiert Petrow sehr. „Der ist in Ordnung“, sagt er beim Hinausgehen. „Eine Kleinigkeit nur, aber welche Arbeitserleichterung. Ach, wie oft fehlt’s bei uns gerade an so einem bißchen Erfindungsgeist!“ Wir kraxeln einen Berg hinauf. Unser Begleiter und ich sind leicht gekleidet, wir tragen Wattesachen. Petrow hat seinen Mantel an. Er schleppt eine Meldetasche, vollgepackt mit notwendigen Dingen, und eine Feldflasche. Beim Aufstieg kommt er außer Atem – sein Herz ist nicht ganz in Ordnung. Der Begleiter und ich bitten ihn, uns Flasche und Tasche zu geben. Doch vergebens. Keuchend und pustend langt Petrow oben an und sagt, nach Atem ringend, aber triumphierend: „Geschafft und nicht schlappgemacht. Bin es eben von der Westfront gewohnt, jeden Schritt zu fahren!“ Petrow ist ein penibler und für seine Aufgabe begeisterter Mann. Er mag korrekte Menschen, deren Wort gilt, und jenen besonderen Eifer, den die Liebe der Menschen zu ihrem Beruf, zu ihrer Waffengattung mit sich bringt. Er ist begeistert von dem Artilleriechef, einem älteren Oberst, der zur B-Stelle hinaufkraxelt und sorglich seine Aktentasche mitschleppt. Sie behindert ihn unterwegs, aber wenn uns dann der Oberst oben in die Lage einweist, sehen die von ihm säuberlich in der Aktentasche transportierten Karten aus wie neu. Ihre Eintragungen sind so exakt und ordentlich, als sollten sie bei der Prüfung im Kartenzeichnen vorgelegt werden.
Anderentags auf der gleichen B-Stelle. Der Regimentskommandeur korrigiert das Feuer mehrerer Batterien, und ab und an tritt er uns sein Fernglas ab. Ich finde mich leider nicht zurecht und laß mich nicht in Einzelheiten ein. Petrow aber wiederholt solange gewissenhaft und starrköpfig „Ich sehe nichts“, bis er im Blickfeld des Fernglases eben das winzige Pünktchen hat, auf das der Regimentskommandeur seine Aufmerksamkeit lenkt. Mitten in dieser Beschäftigung eröffnet eine deutsche Batterie, die die B-Stelle angeschnitten hat, das Feuer auf uns. Die Bergkuppe ist wie ein Tisch. Die B-Stelle besteht aus einer halbrunden niedrigen Mauer, aus Steinen bis zur Gürtelhöhe aufgetürmt, und ist von oben nicht abgedeckt. Die Granaten schlagen in nächster Nähe bald vor, bald hinter uns ein. Der Regimentskommandeur bemüht sich, die deutsche Batterie zum Schweigen zu bringen, doch vergeblich. Da rät er uns, nach unten zu gehen. „Wozu sind wir dann erst hergekommen?“ sagte Petrow. „Doch wohl gerade deswegen.“ In seinen Augen liegt der gleiche verwegene Ausdruck wie in den Augen des Regimentskommandeurs. In diesem Augenblick fühlt sich Petrow als Artillerist. Für ihn ist das Artillerieduell so interessant, daß er sich nicht wegrühren kann. Der Kommandeur kümmert sich nicht weiter um uns, sondern widmet sich der deutschen Batterie. Er will sie um jeden Preis ausschalten. Die Granaten schlagen nach wie vor rings um uns ein. Das Duell hat Petrow gepackt; und er will das System durchaus begreifen, nach dem der Regimentskommandeur das
Feuer korrigiert. Da Petrow die Vorgänge unbedingt begreifen will, fragt er den Regimentskommandeur ein paarmal etwas, doch dann bezähmt er sich, weil er ihn nicht bei seiner Arbeit stören will. Als zwei Granaten in unmittelbarer Nähe vor und hinter uns einschlagen, sagt der Beobachter, ein phlegmatischer Ukrainer, lässig: „Die haben uns eingegabelt. Eine vorn, eine hinten. Die nächste kriegen wir genau auf die Rübe.“ Petrow lacht und schreit mir ins Ohr: „Komisch, aber diese Art weiszusagen hat was ungemein Beruhigendes! Oder etwa nicht?“ Ihm gefällt die Seelenruhe des Ukrainers. Das Duell geht weiter. Nach einer neuerlichen Salve unserer Batterien lauscht der Regimentskommandeur gespannt, dann sagt er, die Deutschen meinend: „Die sagen keinen Piep mehr.“ Aber die Deutschen feuern die nächste Granate ab. Das wiederholt sich ein paarmal. In einer Feuerpause lacht Petrow. „Warum lachen Sie?“ frag ich. „Erzähl ich später.“ Endlich ist die deutsche Batterie zum Schweigen gebracht. Wir steigen vom Berg herab, gehen ins Zelt des Regimentskommandeurs. „Wissen Sie, warum ich gelacht habe?“ sagt Petrow. „Aber Sie dürfen nicht beleidigt sein, Genosse Oberstleutnant. In einer der Feuerpausen ist mir eingefallen, wie wir als kleine Jungs Abschlagen gespielt haben. Wir mußten einen abschlagen und dabei schreien: .Letzter!’ Ihr Artillerieduell hatte etwas von diesem Kinderspiel an sich.“ Im heftigen Schneesturm machen wir uns auf den Rückweg. Unterwegs legen wir hier und dort eine
längere Rast ein. Petrow nutzt diese Zeit für ein Gespräch mit den Männern und versucht, in die Einzelheiten des Frontlebens einzudringen. „Sie haben ja keine Ahnung, wie interessant das alles ist“, sagt er zu mir, als wir endlich an Ort und Stelle sind. „Sie gehen manchmal am Interessantesten vorbei. Der Redaktion kann man vorher ruhig versprechen, man wolle dieses und jenes schreiben. Sich selbst aber darf man das nie versprechen! Wenn Sie irgendwohin aufbrechen, können Sie vorher nie sagen, was Sie sehen werden und worüber Sie werden schreiben können. Anderenfalls fahren Sie mit einem zurechtgelegten Interessenkreis los und verpassen vieles, was außerordentlich wichtig ist!“ Für ihn ist Gleichgültigkeit ein unbekannter Begriff, und er kann in Fahrt kommen, wenn einer seine Meinung nicht teilt. Hält er etwas für richtig, so will er den Gesprächspartner unbedingt von seiner Sache überzeugen. Damit nicht genug, er will erreichen, daß sein Gesprächspartner später selber alles so macht, wie man es nach Petrows Meinung machen müßte. Es ärgert ihn, wenn Menschen, die ihm eigentlich gleichgültig sein könnten, etwas nicht so tun, wie es getan werden müßte. Und dies im Grunde darum, weil ihm kein einziger Mensch, mit dem er in Berührung kommt, gleichgültig ist. Auf dem Rückweg von der Hauptverteidigungslinie fängt er mit Knorring heftig an zu diskutieren. „Sagen Sie mir bloß mal, warum Sie im Krieg nur den Krieg photographieren und nicht das Leben festhalten?“ schreit Petrow. „Warum nur? Schließlich kämpfen die Männer nicht nur, sie leben auch.“
Knorring antwortet, unsere Redaktion veröffentliche nicht gern aus dem Krieg mitgebrachte Aufnahmen des Alltagslebens. „Und Sie selber möchten welche machen?“ fragt Petrow. „Ja.“ „Dann beweisen Sie, daß das richtig ist. Es ist Ihre Pflicht. Und wenn die ,Krasnaja Swesda’ die Photos nicht bringt, bringe ich sie bei mir im ,Ogonjok’. Eine ganze Seite, nein, zwei ganze Bildseiten über den Kriegsalltag! Geben Sie Ihr Einverständnis dazu! Ich weiß, warum Sie den Alltag nicht aufnehmen wollen! Sie fürchten, wenn Sie zu viele Aufnahmen über den Alltag bringen, könnte man sagen, Sie hätten in der Etappe rumgehockt. Aber das ganze Gerede sollte Ihnen egal sein! Sie müssen Ihre Arbeit machen. Wenn ich zurückkomme, schreibe ich einen speziellen Artikel über den Kriegsalltag. Sollen die doch von mir denken, was sie wollen! Der Oberst, bei dem wir vorhin den Schneesturm abgewartet haben, ist ein prächtiger Mann und bestimmt auch ein guter Soldat“, wandte sich Petrow an mich. „Sie haben sich dort gelangweilt, für mich aber war es sehr interessant, ihn zu beobachten. Anfangs war er allein da, dann sind hohe Vorgesetzte zu ihm gekommen. Stimmt’s? Und als die dann abgefahren sind, war er wieder allein.“ „Was soll daran interessant sein?“ „Interessant ist, daß er sich den ganzen Tag – bevor die Vorgesetzten kamen, als sie da waren und auch, als sie dann wieder weg waren – immer gleich verhalten hat. Er war nicht aufgeregt, als er sie erwartete, hat sich nicht überschlagen, als er sie begrüßte, und hat auch nicht erleichtert aufgeatmet, als er sie ver-
abschiedete. Also hat er das Gefühl der eigenen Würde. Er ist von seinem Tun überzeugt. Warum sollte er sich wegen irgend etwas oder vor irgend jemandem aufregen. Das ist gut so. Das verstehen nicht alle, und darüber muß man schreiben… Sie aber haben da rumgesessen und sich gelangweilt und darauf gewartet, daß wir endlich weiterfahren können. Das ist falsch. Sie pflichten mir doch bei?“ Der Krieg beschäftigt sein ganzes Denken, er spricht gern über ihn. Aber eben über ihn, und nicht über sich selbst im Krieg. Er weiß sehr gut, daß sich seine Gesprächspartner genau wie er schon in brenzligen Situationen befanden und das Gefühl sowohl des Muts als auch der Angst kennen. Erzählt er vom Krieg, sagt er nie „Ich ging vor“, „Wir lagen im Feuer“ oder „Da schlug ganz in der Nähe eine Granate ein!“. Er spricht nur über das, was alle interessiert. Meist erzählt er spannende, lustige und komische Geschichten. Tat einer unserer Weggenossen, ein guter und tapferer Kerl, ein bißchen zuviel des Guten mit Berichten darüber, wie sie vorgingen, wie sie im Feuerhagel lagen, hebt Petrow in komischem Entsetzen die Hände: „Schon wieder Kriegsgeschichten!“ und lächelt dazu verschmitzt, ohne zu beleidigen. Überhaupt verhält er sich Menschen gegenüber ausgesprochen feinfühlig. Unmittelbar vor unserer Rückreise aus dem Norden kommen wir zu einem Stützpunkt der U-Boot-Flotte. Eines der „Miniboote“ ist gerade von einem erfolgreichen, aber schwierigen Einsatz zurückgekehrt. Unterwasserbomben sind in seiner unmittelbaren Nähe detoniert, und sein Körper weist zahlreiche Dellen auf. Wie bei
den U-Boot-Männern Tradition, wird nach dem Einlaufen der Brigadekommandeur aufs Boot eingeladen, und mit ihm auch Petrow und ich. Es gibt ein auf die Schnelle zubereitetes Abendessen aus dem vom Einsatz übriggebliebenen Proviant. Blechbecher mit Wodka und Konservenbüchsen wandern von Hand zu Hand. Wir sitzen dicht beieinander. In dem Gedränge stößt jemand den Becher um, scheppernd fällt er zu Boden. Die U-Boot-Männer am Tisch zucken zusammen. Das ist ein Reflex. Eben erst haben sie stundenlang das Dröhnen der Detonationen vernommen, sie sind grenzenlos erschöpft und können sich vor Müdigkeit kaum auf den Beinen halten. Nach dem Abendessen schleppt ein junger E-Maschinist Petrow mit in seine Abteilung. Nach der enormen Anspannung haben die hundert Gramm Wodka bei ihm ihre Wirkung hinterlassen, und mit dem Eigensinn eines Beschwipsten besteht er darauf, daß Petrow unbedingt jede einzelne Delle in seiner Abteilung befühlt. Petrow folgt ihm gutmütig und befühlt die Dellen, sich immer wieder an verschiedenen Geräten und Apparaten stoßend. Das dauert eine ganze Weile, und ich will ihn erlösen. „Gedulden Sie sich, ich habe sie noch nicht alle gesehen“, sagt er ärgerlich und kriecht mit dem E-Maschinisten noch eine weitere Viertelstunde herum. Als wir wieder an Land gehen, meint Petrow zu mir: „Wieso kapieren Sie das nicht? Der Junge wollte mir zu gern alle seine Dellen vorführen. Ich habe begriffen, was die in diesen schweren Tagen durchgemacht haben. Wie hätte ich ihn da drängeln können?“
Menschlich gesehen hatte Petrow recht und nicht ich. Wir fliegen durch die helle Polarnacht von Murmansk zurück nach Moskau. Fünfhundert Kilometer fliegt das Flugzeug an der Frontlinie entlang. Zuerst döst Petrow vor sich hin, dann aber leiht er sich von mir das Dickens-Bändchen „Nicholas Nickleby“, macht es sich bequem und liest ganz hingerissen. Wir landen wohlbehalten. Im Juni kommt Petrow in mein Zimmer im Hotel „Moskwa“ und sagt, voraussichtlich werde er am nächsten Morgen nach Sewastopol fliegen. Ob ich nicht einen Regenmantel hätte. Ich gebe ihm meinen Mantel. Er probiert ihn an und schmunzelt. „Wenn Sie mir garantieren, daß ich unversehrt zurückkomme, garantier ich die Unversehrtheit Ihres Mantels. Erwarten Sie also uns beide zurück oder keinen von uns.“ Das ist das letzte, was ich von ihm höre, und das letzte Lächeln, das ich auf seinem klugen, verschmitzten Gesicht sehe… Nach Petrows Tod erhielt ich in Abständen Briefe von Menschen die während der Fahrt in den Norden mit ihm zusammengetroffen waren. Noch im Krieg trafen welche ein und auch noch viele Jahre danach. Hier zwei Auszüge aus diesen Briefen: „Es war auf dem Berg Pila innerhalb der kleinen Steinmauer, meiner sogenannten B-Stelle. Sie waren da und Jewgeni Petrow. Ich habe ihn und Sie immer wieder gebeten, hinunterzugehen, wo es sicherer war. Aber weder er noch Sie kamen dieser Aufforderung nach. Der Deutsche aber war wie rasend und hatte uns dicht eingegabelt. Ich erinnere mich noch an den Geruch des Pulverqualms. Sie sagten damals, Sie
schnupperten ihn zum erstenmal aus dieser Nähe. Und dann die Nacht in dem mit Schnee beworfenen Jurtenzelt am Fuße des Pila. Petrow, Sie und ich stießen mit Zünderhütchen auf meine zwanzigjährige Dienstzeit in der Armee an…“ So erinnerte sich der Kommandeur des Artillerieregiments Jefim Samsonowitsch Ryklis an das Zusammentreffen mit Jewgeni Petrow. „Ich habe Dich und Jewgeni Petrow unverzüglich in meinen Wohnbunker eingeladen und mich unterwegs bei Euch entschuldigt, daß ich, obwohl ich jetzt einen hohen Dienstgrad hätte, nur über eine unansehnliche Erdhütte verfüge, es wäre nicht so wie auf der Rybatschi-Halbinsel, und ich könnte Euch nicht so bewirten wie dort. In der Erdhütte war es recht eng. Von der Decke tropfte es herab. Meine Ordonnanz war ungemein erfinderisch. Sie hängte Konservenbüchsen unter jede Tropfstelle, damit es den Gästen nicht in den Kragen tropfte. Jewgeni Petrow bat mich, für ihn eine Schreibmaschine aufzutreiben. Ich erfüllte seine Bitte. Er wollte das bereits gesammelte Material von den Truppenteilen ins Reine schreiben. Außerdem schrieb er wohl über die Rentierskiläuferbrigaden. Das war etwas Neues jenseits des Polarkreises und damals einfach unersetzlich. Er überschrieb seine Erzählung ,Rentiere in Hosen’. Und auch daran kann ich mich gut erinnern. Während er schrieb, kümmerten wir beide uns um den Haushalt, das heißt, wir bereiteten das Abendessen vor. Und als es fertig war, hatten wir aus zwei Koffern einen primitiven Tisch gebaut – einen hochkant und den anderen als Tischplatte darüber. Darauf stellten wir zwei Blechbecher
und eine Konservenbüchse. Da platzte Oberst Rusow herein, der sehr bekümmert war, weil ihm unterwegs eine Flasche Sprit entzweigegangen war. Wir sagten ihm, er solle das Geschrei lassen, wir würden schon für seine Gesundheit sorgen und seine Füße wieder warm kriegen, die, wie er sich beklagte, beim Waten durch den tiefen Schnee pitschnaß geworden seien. Ja, das waren riesige Verwehungen! Als wir die Trinkgefäße füllten, schenktest Du Rusow heimlich Wasser statt Sprit ein. Rusow, der es in einem Zug runterkippte, weil sich Sprit ja gar nicht anders trinken läßt, verzog das Gesicht, so daß Jewgeni Petrow ganz betroffen war, Dich wegen dieses groben Scherzes sogar beschimpfte und ihm sofort das richtige Zeug einschenkte. Ja, so war das, lieber Kostja! Jewgeni Petrow gefiel mir sehr, weil er so diszipliniert und ernsthaft war. Er war einfach ein feiner Kerl…“ Das ist aus einem Brief von Dmitri Iwanowitsch Jerjomin, Kommissar des Artilleriestabs der 14. Armee. An diesen Briefen ist eigentlich nichts Besonderes, gute Menschen gedachten einfach eines guten Menschen – Jewgeni Petrows. Sie gedachten seiner wie noch viele andere. Ortenberg hätte es sehr gern gesehen, wenn Petrow ständig für unsere „Krasnaja Swesda“ arbeitete, und er war fest überzeugt, früher oder später werde es dazu kommen. Jedenfalls flog Petrow mit einem Dienstreiseauftrag von uns auf seine letzte Dienstreise. Er hatte folgenden Wortlaut: „An den Sonderkorrespondenten der ,Krasnaja
Swesda’, Schriftsteller Jewgeni Petrowitsch Petrow (Katajew). Nach Erhalt dieses Schreibens haben Sie sich auf Dienstreise an die Nordkaukasusfront in die Stadt Sewastopol zu begeben, um dort Aufträge der Redaktion zu erledigen. Nach Erledigung der Aufträge haben Sie nach Moskau zurückzukehren….“ Petrow kehrte nicht nach Moskau zurück. Das Flugzeug, mit dem er zurückflog, prallte zwischen Rostow und Millerowo im Tiefflug gegen einen Hügel. Nicht alle Insassen kamen dabei ums Leben, aber Petrow gehörte zu den Toten. Die „Krasnaja Swesda“ brachte seinen letzten Artikel über Sewastopol, dessen Rohfassung wir in seiner Kartentasche gefunden hatten. Der letzte Absatz dieses letzten Artikels von Petrow lautete: „Die Deutschen hatten zu einer List gegriffen. Sie verkündeten unüberhörbar, Sewastopol wäre eine uneinnehmbare Festung. Also war es an der Zeit, diese Frage zu klären. Der Hochseestützpunkt Sewastopol ist leider niemals eine Landfestung gewesen. Darin unterscheidet sich Sewastopol in nichts von, sagen wir, Singapur. Wir hatten den 21. Tag des Sturmangriffs. Es fiel immer schwerer, sich zu halten. Doch war es möglich, daß sich die Stadt trotz allem hielt. Allmählich glaubte ich auch schon an Wunder, denn die mehr als siebenmonatige Verteidigung Sewastopols war ja ein militärisches Wunder… Und da erblickten wir schließlich im Mondlicht das felsige Stückchen Land, an das jetzt unser ganzes Sowjetland mit Stolz und Mitgefühl denkt. Ich wußte, wie klein der Sewastopoler Frontabschnitt war, aber mein Herz krampfte sich zusammen, als ich
ihn von See her sah: so winzig wirkte er. Das Schiff war gegen zwei Uhr aus Sewastopol ausgelaufen…“ Dieser letzte Satz ist unvollendet geblieben. Fast ein Jahr nach Petrows Tod hielt ich mich bei der Südfront auf, die damals zwischen Rostow und Taganrog im Kampf stand, da bekam ich eine eitrige Angina. Ich lag zuerst im Sanitätsbataillon, dann in der Sanitätsstelle des Frontstabs. Der Militärarzt Nikolai Alexejewitsch Ljostsch, der mich dort behandelte, brachte mir die Hälfte einer liniierten Heftseite, auf die jemand mit violetter Tinte in einer unregelmäßigen Handschrift etwas hingeworfen hatte. „Das hab ich zwischen unseren Papieren gefunden. Ich kann nicht sagen, wie es da hingekommen ist. Nehmen Sie es und heben Sie es auf.“ Das war der traurige Wortlaut des Heftblattes, das mir ein Jahr nach Petrows Tod in die Hände kam: „Petrow, J. P. Postmortale klinische Diagnose. Komplizierte Fraktur des rechten Oberschenkels im unteren Drittel mit Bloßlegung des rechten Kniegelenks. Einfache Fraktur des rechten Processus coracoideus mit Blutung in die Höhle des rechten Schultergelenks. Multiple Verletzung der Kopfschwarte, vorwiegend im Okzipital- und Frontalgebiet. Totale Abtrennung der rechten Ohrmuschel und der Oberlippe. Todesursache – erheblicher akuter Blutverlust und Schock als Folge der zahlreichen schweren Schädigungen der Weichteile und des Skeletts.“ Beim Lesen sah ich die Steppe zwischen Rostow und Millerowo vor mir, die Trümmer des zerschellten Flugzeugs und den toten Petrow…
1942, nach Petrows Tod, schrieb ich ein seinem Andenken gewidmetes Gedicht: Der Freund war tot? Das ist nicht wahr. Du siehst nur nicht mehr sein Gesicht, das Obdach teilt er nicht mit dir und auch den letzten Tropfen nicht. Er stimmt nicht mehr ins Trinklied ein in der Hütte, vom Schnee zugeweht, er schläft nicht unterm Mantel dein, wenn im Ofen das Feuer ausgeht. Nicht alles, was ihr euch gewesen, nicht alles, was sich mit euch begab, verging mit seiner Hülle, liegt neben ihm im Grab. Messe ich heute, viele Jahre später, diese Worte an der Zeit, kann ich mich davon überzeugen, daß sie richtig waren. Ja, nicht alles verging…
5 Gleich in den ersten Tagen nach meiner Rückkehr aus dem Norden begegnete ich in Moskau Andrej Semjonowitsch Nikolajew, dem ehemaligen Mitglied des Kriegsrats der 51. Armee. Diese Begegnung, die unsere letzte sein sollte, ergab sich zufällig bei Tage im Foyer des Säulensaales, und anschließend waren wir bis zum Abend zusammen.
Nach seiner Absetzung durch Mechlis hielt sich Nikolajew für einen neuen Einsatz zur Verfügung, den er aber bis zu diesem Tag immer noch nicht erhalten hatte, er brannte vor Ungeduld, schrieb Gesuche um einen unverzüglichen Fronteinsatz, und sei es auch in einer niedrigeren Dienststellung. Über die Umstände seiner Absetzung verlor Nikolajew kein Wort. Ich wage nicht zu beurteilen, ob er gekränkt war oder nicht, jedenfalls kam er den ganzen Tag nicht einmal andeutungsweise darauf zu sprechen. Dieser Mann, der sich in den Kämpfen vor meinen Augen den Männern von seiner harten Seite gezeigt hatte, sprach an diesem Tag auf einmal – gleichsam als sei er der Pflicht ledig, nur über Dinge zu reden, die in Beziehung standen zu seiner unmittelbaren Aufgabe, dem Krieg – mit einer mich verwundernden jungenhaften, romantischen Schwärmerei von der Reinheit der Seele, an der es den Menschen mangele und die sich seiner Meinung nach erst dann endgültig einstellen werde, wenn überall in der Welt der Sozialismus herrsche. Er sprach von einem Mangel an Selbstaufopferung und insbesondere an Selbstverleugnung sogar bei den scheinbar besten Leuten. An diesem Tag wurde mir in all diesen Gesprächen auf einmal klar, daß seine Lebensgewohnheiten – das harte Bett mit der Soldatendecke, das geradezu erstaunlich mäßige Essen, das unbedingt eigenhändige Annähen der Kragen und das Putzen der Stiefel – nicht nur eine Angewohnheit waren, wie mir früher schien, sondern aus seinen Ansichten über das menschliche Verhalten resultierten.
Ich erinnere mich nicht mehr, wie er darauf kam, jedenfalls sprach er auf einmal über Spanien, und als er von der Niederlage der Republikaner sprach, hatte er Tränen in den Augen. Mir wurde klar, in Spanien war ein Stück seines Herzens zurückgeblieben, was nach der Niederlage der Republikaner in den Staub getreten wurde, und er konnte sich damit genausowenig abfinden wie mit der Besetzung von Kiew oder Kriwoi Rog durch die Deutschen. Diese Gespräche begründeten meinen letzten Eindruck von ihm. Alles übrige weiß ich nur aus Archivunterlagen, in denen ich nach dem Krieg wegen irgendwelcher Anhaltspunkte über sein weiteres Schicksal wühlte. Ich fand nur zwei. Der erste Anhaltspunkt ist der am 8. Mai 1942 vom Stellvertreter des Volkskommissariats für Verteidigung der UdSSR, Armeekommissar 1. Ranges, Mechlis unterzeichnete Befehl, daß „Andrej Semjonowitsch Nikolajew, Korpskommissar, der Politischen Hauptverwaltung der Roten-Arbeiter-und-Bauern-Armee zur Verfügung gestellt wird, und zwar als neuernannter Kriegskommissar der 150. Schützendivision.“ Ich war Nikolajew noch nach dem Datum begegnet, das unter diesem Dokument steht. Er hatte noch nichts von dieser Ernennung gewußt. Der von Mechlis auf der Krim genau an dem Tag, da die deutsche Offensive begann, unterzeichnete Befehl war anscheinend noch nicht in Moskau eingetroffen. Der zweite Anhaltspunkt ist eine kurze, mit Tinte geschriebene Eintragung in der Personalakte A. S. Nikolajews: „Vermißt im Juni 1942.“
Bei der weiteren Suche griff ich nach Unterlagen, die mit dem Schicksal der 150. Schützendivision zusammenhingen, die im Mai 1942 zur 57. Armee der Südwestfront gehörte. Diese Armee geriet bei unserer erfolglosen Offensive bei Charkow im Mai 1942 in einen Kessel, und ihr Befehlshaber, Generalleutnant Podlas, erschoß sich. Beim Lesen dieser Unterlagen dachte ich, daß Podlas in diesem kritischen Augenblick ungefähr dieselben Gedanken gehabt haben könne wie General Serpilin in meinem Buch „Die Lebenden und die Toten“, dem ein ähnliches Schicksal widerfahren war, und der sagte: „Ich fürchte mich nicht, vor den Augen aller zu sterben. Ich habe bloß kein Recht, als vermißt zu gelten!“ In blutigen Kämpfen und unter schwersten Verlusten brachen Teile der 57. Armee aus dem Kessel aus. Am 18. Mai ging die 150. Division in der Gegend des Haltepunkts Losowaja zur Verteidigung über, und am 6. Juni traf von der Armee bei der Front die Meldung ein, daß vierhundertsiebenundsiebzig Mann vom Bestand der 150. Division aus dem Kessel herausgekommen waren. In den Unterlagen wird erwähnt, daß bis zum 10. Juni 1942 weder etwas über das Schicksal des Divisionskommandeurs, Generalmajor D. J. Jegorow, noch über das ihres Stabschefs M. F. Schirjajew bekannt war. Es heißt darin auch, der Regimentskommissar Ljastschenko, „Leiter der Politabteilung und gleichzeitig Kriegskommissar der 150. Division“, sei nicht aus dem Kessel herausgekommen. Diese letzte Einzelheit – die Erwähnung Ljastschenkos „und gleichzeitig Kriegskommissar“ – läßt vermuten, daß Ni-
kolajew, der zum Kommissar dieser Division ernannt worden war, falls er sie noch erreicht hatte, offensichtlich zu Beginn der Kämpfe gefallen war und im Kessel schon der Leiter der Politabteilung seinen Platz einnahm. Nach der Zeitschriftenveröffentlichung der Tagebücher erhielt ich zwei Briefe, die meine Vermutung bestätigen. Der erste Brief kam aus Kiew von Professor Roman Wassiljewitsch Bersched. ….Besonders herzlich schreiben Sie über Korpskommissar A. S. Nikolajew. Alles, was Sie an Hand der Unterlagen feststellen konnten, bestätigt sein tragisches Schicksal. Sie zweifeln daran, daß er bei der 150. SD ankam und seine Tätigkeit als Kriegskommissar aufnahm. Er kam bei ihr an, und er nahm seine Tätigkeit auf. Wie Ihnen bekannt ist, ging die 6. Armee am 12.5.42 bei Charkow aus der Richtung des Zipfels bei Barenkowo zur Offensive über. Zu dieser Zeit war ich Stellvertreter des Militärstaatsanwalts der 57. Armee und hatte am 14. zum 15. Mai dienstlich bei der 150. SD zu tun, wo ich mit D. J. Jegorow und A. S. Nikolajew zusammentraf. Andrej Semjonowitsch machte auf mich den Eindruck eines klugen und sehr parteilichen Kommissars. Ich kannte damals nicht alle Umstände seiner Ablösung vom Posten als Mitglied des Kriegsrats der Armee. Natürlich habe ich mich darüber gewundert, daß ein Mann seines Ranges Kommissar einer Division war. Wie Sie wissen, bekleideten diese Dienststellungen in der Regel Regimentskommissare…“ Der zweite Brief kam aus Donezk von dem ehemaligen Panzersoldaten G. A. Pawlow.
„… In Ihrem Buch erwähnen Sie, daß in der Kaderakte von Korpskommissar A. S. Nikolajew der Vermerk ,Vermißt’ steht, und zwar als Kriegskommissar der 150. SD in den Kämpfen bei Charkow. Ich absolvierte 1941 die Charkower Stalin-Panzerschule. 1940-1941 war Korpskommissar Nikolajew als Leiter der Politabteilung des Militärbezirks Charkow an der Schule tätig, ich war Hörer seiner Vorlesungen. Im zweiten Halbjahr 1942 war ich als Kriegsgefangener (ich bin im Kessel verwundet worden, hatte eine Kontusion) in einem Lager in Luckenwalde in Deutschland, man brachte uns eine Zeitung – welche es war, weiß ich nicht mehr – für Kriegsgefangene, und ich weiß noch sehr gut, daß es darin hieß, der ehemalige Leiter der Politverwaltung des Charkower Militärbezirks, Korpskommissar Nikolajew, hätte sich erschossen. Später erzählte ich meinen Lebensweg einem Major, der bei Charkow in Gefangenschaft geraten war, und auch er sagte mir, A. S. Nikolajew hätte sich erschossen. Das ist das, was ich hinzufügen kann…“ In den Tagen, da ich in Moskau meine Reportagen aus dem Norden beendete, traten in meinem Leben wichtige Ereignisse ein. Im Stab der Westfront wurde mir der Rotbannerorden überreicht. Für mich bedeutete es sehr viel, einen solchen Orden zu erhalten. Schon als kleiner Knirps hatte ich den Kompanieführer Sinizyn mit aufgerissenen Augen angestarrt. Er war wohl der einzige Rotarmist bei uns in Rjasan an der Infanterieschule, wo mein Stiefvater damals
diente, den ich kannte. Von der Auszeichnung hatte ich schon in Murmansk erfahren, aber davon zu wissen, ist eins, etwas ganz anderes aber ist es, wenn einem als Sechsundzwanzigjährigem nicht im Traum, sondern bei vollem Bewußtsein der erste im Krieg verdiente Orden an die Brust geheftet wird. In diesen Tagen stimmten auf der Parteiversammlung in der „Krasnaja Swesda“ die Genossen für meine Aufnahme in die Partei der KPdSU (B). Nach der Bestätigung dieses Beschlusses durch die Parteikommission der Politischen Hauptverwaltung erhielt ich das Parteidokument. Und wenig später wurde ich zum Oberbataillonskommissar befördert. Diese Veränderung war für mich innerlich sehr wichtig, obwohl ich, ehrlich gesagt, auch früher schon meine Pflichten als Frontkorrespondent als die Pflichten eines Politarbeiters angesehen hatte und nicht als die eines „Intendanten 1. Ranges“, wie es bis Juni 1942 in meinem Soldbuch stand. Mitte Juni erhielt ich vom Redakteur einen etwas ungewöhnlichen Auftrag – ich sollte für zwei bis drei Tage auf einen der Flugplätze bei Moskau fahren, wo schwere Bomber stationiert waren, und mich dort mit einer Besatzung nach ihrer Rückkehr von einem Sonderfernflug unterhalten. Wohl um mich zu ärgern, unterließ Ortenberg einige zusätzliche Erklärungen. „Die wissen Bescheid, daß du kommst, und alles Weitere wirst du von ihnen hören. Fahr los!“ Worin dieser Redaktionsauftrag bestand, erfuhr ich erst auf dem Flugplatz. Es ging um den soeben gut zu Ende gegangenen Flug W. M. Molotows über
Großbritannien, Island und Neufundland nach Washington zu Gesprächen mit Roosevelt. Dieser Flug war mit einem unserer schweren Bomber durchgeführt worden, einer von denen, die zu Kriegsbeginn Berlin angeflogen hatten. Molotow war also nach Amerika geflogen, und Kommandant war Endel Karlowitsch Pussep gewesen, ein Este, geboren in Sibirien. Von ihm und den Besatzungsmitgliedern sollte ich Einzelheiten über diesen für jene Zeit schwierigen Flug erfahren. Ihr von mir aufgezeichneter Bericht sollte in der „Krasnaja Swesda“ erscheinen. Ich machte das recht umfangreiche Material fertig; es umfaßte eine ganze Zeitungsseite; es wurde zur Genehmigung geschickt, erschien dann aber doch nicht. Das „Plazet“ zur Veröffentlichung war nicht zu erlangen. Vielleicht war dabei die militärische Geheimhaltung ausschlaggebend, oder es lagen andere Gründe vor. Das Material erschien nicht, doch ich hatte nicht das Gefühl, meine Zeit vergeudet zu haben. Der überraschende journalistische Auftrag hatte mich mit interessanten Menschen zusammengeführt – mit Pussep, seinem Navigator Alexander Pawlowitsch Schtepenko und mit Sergej Michailowitsch Romanow. Alle drei hatten viele Jahre Dienstzeit bei den Luftstreitkräften und zahlreiche Feindflüge auf dem Buckel – auf Berlin, auf Königsberg, Danzig und andere Fernziele. Offen erzählten sie von dem Flug nach Amerika, ohne die Schwierigkeiten zu verhehlen. Molotow lobten sie wegen seiner Geduld und seiner Ruhe. Von sich sprachen sie wenig, vorwiegend dann, wenn es sich beim Bericht über die nä-
heren Umstände des Fluges nicht umgehen ließ. Und diese Umstände waren schon deshalb recht kompliziert, weil die Besatzung vor diesem Fernflug nur einen einzigen Probeflug auf dem ersten, dem kürzesten Streckenabschnitt absolviert hatte – nach Großbritannien und zurück. Allerdings mußte gerade auf diesem Abschnitt die Frontlinie überquert werden, aber das war für die Bombenflieger nichts Neues. Das weitere bereitete ihnen weit mehr Sorgen – die völlig unbekannte Flugstrecke, die unbekannten Flugplätze, die unbekannten, noch kein einziges Mal persönlich erprobten Start- und Landebahnen. Hinzu kam noch die Verantwortung für den Erfolg der übertragenen Aufgabe, für das Leben der Passagiere und für das Ergebnis der Mission… In meinen Notizbüchern sind die Gespräche mit den Fliegern kurz nach ihrem Flug festgehalten, und ich möchte ein paar Stellen aus diesen Aufzeichnungen zitieren. Sie vermitteln eine gewisse Vorstellung von der Zeit wie auch von der moralischen Haltung der Männer. Alexander Pawlowitsch Schtepenko, Major, Navigator. Vor dem Dienst bei den Luftstreitkräften Dachdecker; Vater und Großvater ebenfalls Dachdecker… „… Auf einmal sahen wir Wjatscheslaw Michailowitsch, dachten, er verabschiedet jemanden, doch da bringt General Golowanow ihn an und sagt: ,Da ist Ihr Passagier.’ Wir kletterten in die Kanzel und dachten, da sind wir aber ganz schön reingefallen. Der Wetterbericht für die Flugstrecke sah mies aus, dafür war er am Lan-
deort günstig, und deshalb blieben wir beim Starttermin. Ein gewöhnliches Militärflugzeug, etwa dreißig Grad minus; in achttausend Meter Höhe begannen die Leutchen zu frieren; wir deckten sie mit allem Greifbaren zu. Wir durchflogen ein Gewitter. Bei Pskow gingen wir auf siebentausendachthundert Meter. Die Flakgranaten krepierten tief unter uns; die Scheinwerferkegel zuckten nur mal durch die Löcher in der Wolkendecke. Wegen dem Gegenwind brauchten wir zwei Stunden länger als vorgesehen. Da uns der Treibstoff auszugehen drohte, flogen wir näher an der Küste, als eigentlich vorgehabt, und folgten dann der Küste. Über vier Stunden flogen wir mit Sauerstoffmasken. Einer Sekretärin war schlecht, sie wollte die Maske runterreißen, aber der Bordschütze hinderte sie daran und drehte nur den Sauerstoff mehr auf. Bei Sonnenaufgang landeten wir in Großbritannien. Eine Ehrenkompanie Hochländer in Schottenröcken war zum Empfang angetreten. Beim Frühstück fragte Molotow uns aus: Was war das? Und was das? Die Sternchen – waren das Detonationen? Die Lichter – waren das Scheinwerfer? In Autos sind wir nach London gefahren. Er zum König, wir zur Botschaft. Während unsere Passagiere ihre Angelegenheiten erledigten, klapperten wir die Dienststellen des Flugwesens ab, um bei englischen und amerikanischen Fliegern etwas über die Bedingungen auf der Route nach Amerika zu erfahren. Der Flug nach Island, ständig über dem Meer, war für
uns etwas Neues. Die Wolken drängten uns auf eine Höhe von sechstausend Meter. Fünf Stunden hielten wir diese Höhe. Erwischten dann an der isländischen Küste ein ,Fenster’ und gingen zum Wasser runter. Das letzte Stück sind wir unter den Wolken geflogen. Hundert Kilometer vor dem Flugplatz nahmen uns amerikanische Jäger in Empfang und gaben uns das Geleit, so nahe, daß man sich die Hand hätte reichen können, wir haben uns mit ihnen in Zeichensprache unterhalten. In Island mußten wir vierundzwanzig Stunden auf günstiges Wetter warten. Noch zweitausend Kilometer Ozean lagen vor uns. Auf halber Strecke waren wir außer Reichweite der britischen Leitstrahlsender, die amerikanischen aber kriegten wir noch nicht rein. Sind in Kanada den Flugplatz vom klaren Himmel her angeflogen und im Nebel ausgerollt. Unterwegs von Kanada nach Washington hat der Bordschütze über Baltimore die Lichtblitze von Schweißarbeiten einen Moment für Flakabschüsse gehalten. Kaum waren wir in Washington gelandet, sahen wir Maxim Maximowitsch Litwinow und noch ein paar andere Leute. Am nächsten Tag wurden wir Roosevelt vorgestellt. Roosevelt dankte uns, daß wir Molotow hergebracht hätten, und sagte: ,Ich hoffe, ich werde Ihnen ein zweites Mal gratulieren können, wenn Sie Mister Molotow noch einmal genauso wohlbehalten herbringen, damit wir, wie ich hoffe, eine Angelegenheit besprechen können, die wir uns beide eben haben einfallen lassen.’ Auf dem Rückflug saßen wir drei Tage in Neufund-
land fest. Das Wetter war scheußlich. Wir hockten in der Flugwetterwarte und waren ganz schön nervös. Die Rückroute nach Island war uns ja nun bekannt, trotzdem war es ein harter Brocken. Vier Stunden Blindflug. Bei dem Flug durch die Wolken war allen etwas mulmig. Das war ein Blindflug, wir konnten also nicht prüfen, ob unser Kurs richtig war. Auf alle Fragen murmelten wir durch die Zähne: ,Alles in Ordnung.’ Bei Sturm näherten wir uns Großbritannien. Durch ein Loch in den Wolken gingen wir runter. Wir wurden ganz schön durchgeschüttelt. In London hielt man den Rückflug auf der gleichen Strecke wie beim Hinflug für riskant und schlug uns sogar vor, über Afrika nach Moskau zu fliegen…“ Sergej Michailowitsch Romanow, Major. Vor der Armee Schlosser. „… Wir mußten uns durch ein Gewitter den Weg bahnen. Rings um uns von Blitzen durchzuckte Haufenwolken. Pussep sagte: ,Umfliegen!’ Wir antworteten: ,Auf deine Verantwortung! Halt Kurs West, dann sehen wir weiter.’ Wir besichtigten London. Ganze Viertel waren dem Erdboden gleichgemacht. Wir fuhren auf den freigelegten Asphaltstraßen an endlosen Trümmerstätten entlang. In Großbritannien gibt der Wetterdienst die Wettervorhersage nur für einen Tag, dafür ist sie außerordentlich exakt; eine für drei Tage kriegt man nicht, man kann noch so sehr darum bitten. Die Meteorologen sind über Jahre immer für die gleichen Routen zuständig. Sie verachten aber auch die Informationen
von durchkommenden Piloten nicht. Bekamen beim Anflug auf London von dort schon auf halbem Wege die Peilwerte und kombinierten sie mit unseren astronomischen Beobachtungen. In Island landeten wir auf einem Flugplatz, der gerade fertig geworden war. Wind und Kälte, und wie man uns sagte, wird es hier nie wärmer. Gletscher, wilde Natur, keine Flora. Amerikanische Offiziere baten uns, für sie Briefe mit nach Amerika zu nehmen. Wir nahmen die Briefe mit und wurden so unerwartet zu Postboten. Als rechts von uns die Gipfel der Grönlandgletscher auftauchten, hielten wir sie zunächst für Wolkenkappen. Der Flugplatz Goose Bay in Kanada ist von schütterem Nadelwald umgeben. Unter den Flugplatzarbeitern waren viele Ukrainer. Sie bestaunten unser Flugzeug. Einer sagte: ,So einen Riesenvogel sehe ich zum erstenmal…’ Sie kamen 1910 hierher nach Kanada. Beim Flug von Kanada nach Washington waren wir zuletzt so geschafft, daß es uns vorkam, als flögen wir nicht, sondern stünden auf der Stelle. Washington – eine grüne Stadt, viel Grün und viele Autos. Was es mehr gibt, kann ich nicht sagen. Bei den vielen Autos dachten wir erst, die wären alle zu unserem Empfang gekommen; merkten später, daß das dort immer so ist! Bei Roosevelt ist alles sehr einfach: Landkarten, alter Bücherschrank, Tisch, Sessel, Telefone. Auf dem Rückflug mußten wir durch eine Wolkenfront – zweieinhalb Stunden flogen wir blind. Unterwegs gingen die Isothermen, über denen die Ver-
eisung einsetzt, immer weiter runter. Wir gingen auch tiefer. Sobald die Tragflächen vereisten, gingen wir noch ein Stück runter. Also mal Eis, mal kein Eis. Erst an der Küste von Grönland stießen wir durch die Wolken und hatten die Küste in ihrer ganzen Schönheit vor uns. Scharfe schwarze Felsspitzen an der Küste und im Landesinnern die weißen Kappen der Gletscher. Und das Meer war grau, vom Sturm aufgewühlt…“ Endel Karlowitsch Pussep, Major. Von der Pädagogischen Fachschule zur Fliegerei gekommen. „… Molotow fragte mich, ob das Flugzeug startklar sei. Wie ich mich fühle und was ich vom heutigen Wetter halte. Ich meldete, alles sei in Ordnung. Der General hatte mir gesagt, überschlagen Sie sich nicht, tun Sie alles gründlich und gewissenhaft. Und das hielt ich mir den Flug über vor Augen. Einer der Motoren verlor Öl, und ich befahl dem Kopiloten, Hauptmann Obuchow, direkt auf die Küste zuzuhalten – bis dahin waren es noch achthundert Kilometer – und dann an der Küste entlangzufliegen. Nach der Landung fragte uns Molotow, warum wir so lange an der Küste langgeflogen seien, ob die Navigation nicht gestimmt hätte. Ich erklärte es ihm. Als wir wieder zurück waren, hat er uns gedankt und gesagt: ,Schönen Dank, daß Sie uns gut hin- und wieder zurückgebracht haben.’ Der riskanteste Augenblick war der Start in Island. Der Flugplatz war noch nicht richtig fertig, das Gelände neben der Betonpiste war sumpfig und voller Steine. Deshalb standen unzählige Flugzeuge dicht an der Startbahn.
Und die Bahn selbst war zu kurz. Schon war ihr Ende in Sicht, und wir hatten immer noch nicht abgehoben! Da tauchten für eine Sekunde rechts vor mir am Ende der Bahn stehende kleine amerikanische Amphibienflugzeuge auf, und mir wurde klar, daß ich im nächsten Moment mit meinem äußersten rechten Propeller Kleinholz aus ihnen machen würde. Die Maschine hatte noch ,nicht abgehoben, aber es war zu spät, das Gas wegzunehmen, ich hätte sie nicht mehr zum Stehen gebracht. Ohne mit der Geschwindigkeit runterzugehen, neigte ich das Flugzeug aufs linke Rad, und die .Amphibien’ huschten unter dem angehobenen rechten Tragflügel hindurch! Als wir auf dem Rückflug wieder in Island zwischenlandeten, sagten amerikanische Flieger, die unseren Start auf dem Weg nach Amerika beobachtet hatten: ,Ihr habt ja einen Start hingelegt, am liebsten hätten wir die Augen zugemacht, nur um alles Weitere nicht mit ansehen zu müssen.’ Jedenfalls hat unser Start einen tiefen Eindruck bei ihnen hinterlassen…“ So bruchstückhaft, vom Hundertsten ins Tausendste kommend, hatten uns die Flieger damals, im Juni 1942, über diesen gerade abgeschlossenen Überflug berichtet. Heute fliegen die Linienflüge Moskau-New York die gleiche Flugstrecke, und vom Start in Moskau bis zur Landung in New York vergehen nur ganze zehn Stunden. Damals, 1942, als ich mit den Fliegern sprach, fragte ich sie nach dem, was uns alle zu Beginn des zweiten Kriegssommers so stark bewegte, nach der zweiten Front. Wie sie nach ihrem
Großbritannien-und Amerikaflug darüber dächten? Sie sagten mir, die Einstellung ihnen gegenüber sei überall – auf allen Flugplätzen, die sie angeflogen hatten, beim Wartungspersonal wie bei den Fliegern, amerikanischen wie britischen – gut und kameradschaftlich gewesen, aber über die zweite Front hätte keiner der Briten noch der Amerikaner auch nur ein Wort verloren, und sie selbst hätten Weisung gehabt, dieses Thema in den Gesprächen nicht anzuschneiden… Der erste Jahrestag des Krieges rückte näher. Im Zusammenhang mit diesem Datum gab ich ein für die britische und amerikanische Presse bestimmtes Interview. In meinen Papieren fand ich eine Kopie dieses Interviews. Die ersten Fragen und Antworten betrafen meine Arbeit als Frontkorrespondent, zu den Ausführungen in meinen Tagebüchern fügen sie nichts Neues hinzu. Die Antwort auf die letzte Frage des Interviews aber möchte ich doch zitieren, weil sie für unsere Stimmung in jener Zeit kennzeichnend ist: Unsere Besorgnis und Unruhe wurden immer stärker, je mehr sich abzeichnete, daß die zweite Front in diesem Jahr, im Jahr 1942, wohl kaum eröffnet würde. „Frage. Was möchten Sie in diesen Tagen unseren Freunden in Amerika und England sagen? Antwort. Vor kurzem war ich im Norden und bin dort amerikanischen Seeleuten begegnet. Wie sie unter den Anflügen deutscher Torpedoflieger und unter den Angriffen deutscher U-Boote die Frachten durch das Eismeer zu uns transportieren, beweist besser als alle Worte, daß sie wirklich großartige und tapfere Bur-
schen sind, und so kann ich dazu nur eines sagen: Ruhm und Ehre den Seeleuten der britischen und amerikanischen Handelsflotte! Im vergangenen Herbst bin ich ebenfalls im Norden mit britischen Fliegern zusammengetroffen. Sie haben sich dort gut geschlagen, sie waren beliebt und geachtet, und was ich selbst dort von ihnen gesehen habe, berechtigt mich, zu sagen, daß sie prächtige Jungs sind. Ich meine, die britischen Infanteristen werden keinen Deut schlechter sein als sie, aber im Krieg lernt man die Menschen erst richtig kennen, wenn sie Schulter an Schulter mit einem kämpfen: Deshalb wünsche ich mir sehnlichst, die britischen Infanteristen, die bestimmt genauso prächtige Jungs sind wie die britischen Flieger, in Aktion kennenzulernen. Mein Wunsch wird sicherlich mit dem Wunsch vieler unserer Kommandeure und Soldaten übereinstimmen. Krieg ist Krieg, und alles, bis hin zu den Lebensmitteln, ist in erster Linie für die Armee da. Deshalb leben unsere Familien, für die alles getan wird, was nur möglich ist, doch viel schlechter, als wir es uns wünschen, und es hätte keinen Sinn, das verhehlen zu wollen. Ganz zu schweigen von den Familien, die in den von den Deutschen okkupierten Gebieten zurückgeblieben sind, wo ihr Leben einfach schrecklich ist. Wenn ich nun in den Zeitungen lese, daß man in Amerika oder in England erst 1943 oder 1944 bereit, versorgt und gerüstet sein wird, ist das für mich, ohne mich in die hohe Politik einmischen zu wollen, doch recht schmerzlich. Wir selbst sind bereit, die Lasten des Krieges so zu tragen, wie dies von uns gefordert
wird, aber der Gedanke, daß sich der Krieg noch lange hinziehen könnte, ist für uns unerträglich, wenn wir an unsere Frauen, Mütter und Kinder denken. Ich will damit niemanden kränken und auch niemandem Vorwürfe machen, sondern möchte bloß, daß sich unsere Freunde jenseits des Ozeans einmal in unsere Lage versetzen. Vielleicht wird ihnen dann ihr Herz sagen, daß man sich beeilen, sehr beeilen, unendlich beeilen muß, denn militärisches Kalkül bleibt zwar militärisches Kalkül, aber die Stimme des Herzens ist mitunter stärker als jedes militärische Kalkül, reißt die Menschen zu Taten mit und veranlaßt sie, alle ihre Kräfte einzusetzen, was ihnen allen Berechnungen nach gestern noch verfrüht und unvernünftig erschienen wäre. Ich wünschte mir, unsere Freunde im Ausland würden auf diese Worte eines Mannes hören, der die Gefühle und Gedanken unserer Soldaten und Offiziere an der Front kennt.“ Aus dieser damaligen Antwort auf die Frage spricht mehr Bitterkeit als der reale Glaube, daß man mit Worten, Artikeln oder Vorwürfen die Eröffnung der zweiten Front beschleunigen könnte. Im Juni hatten wir das schon erkannt, und eingedenk des bitteren Kelches, den unser Land im ersten Kriegsjahr leeren mußte, konnten wir uns innerlich ganz und gar nicht mit dem abfinden, was unser Verstand bereits begriffen hatte: Die zweite Front dort im Westen wird auch jetzt, im zweiten Kriegsjahr, immer noch nicht eröffnet werden. Im Juli fuhr ich zur Brjansker Front und brachte von
dort Korrespondenzen mit, die in der „Krasnaja Swesda“ und der „Prawda“ veröffentlicht wurden. An der Front verfolgten uns neuerliche Mißerfolge, die Deutschen griffen wieder an, und wir Korrespondenten standen wie schon im Sommer 1941 vor der Aufgabe, die Menschen aufzusuchen, die in dieser schwierigen Lage ein Beispiel an soldatischem Können, an Mut und Standhaftigkeit gaben; vor allem an Standhaftigkeit. Solche Beispiele gab es sogar in den schwersten Tagen, und ich hielt es in dieser Zeit für meine Pflicht, gerade über sie zu schreiben. Das eben bestimmte den Charakter meiner drei Korrespondenzen über die Sommerkämpfe im steppenartigen und halbsteppenartigen Raum der Kampfhandlungen nordwestlich Woronesh. Die erste handelte von den Männern der Baschkirischen Freiwilligendivision, von Major Nafikow, der bei einem tollkühnen nächtlichen Überfall auf die Deutschen fiel, und vom Kommandeur dieser Division, Oberst Schajmuratow, einem Mann von unerschütterlicher Autorität, der schon vor dem Krieg, wie ich damals über ihn schrieb, „in Sonderaufträgen der Regierung die halbe Welt bereist hat“. Ich möchte ergänzen, daß es Schajmuratow noch bis zum General brachte, das Kriegsende aber nicht mehr erlebte – er fiel im Kampf wie sein Regimentskommandeur Nafikow. Die zweite Korrespondenz handelte von dem schon etwas älteren Wassili Koslow aus Pskow, der nach zwölf Dienstjahren – begonnen als einfacher Soldat – den Leutnantsrang erhielt. Er zeigte eine außergewöhnliche Geistesgegenwart: Als er eines Tages mit seiner abgesessenen Schwadron hinter die deutschen
Linien geriet, zog er, ohne einen einzigen Schuß abzugeben, längere Zeit im hochstehenden Getreide hinter den angreifenden Schützenketten der Deutschen her, mähte sie im letzten Moment überraschend mit MGs von hinten nieder und gelangte fast ohne Verluste zu den Seinen. Bislang konnte ich über das weitere Schicksal dieses Mannes nichts herausbringen. Die dritte Korrespondenz schilderte Ilja Schuklin, einen zwanzigjährigen Komsomolzen aus dem Altaigebiet, aus Oirot-Tura, Kommandeur einer Batterie von halbautomatischen 76-mm-Kanonen, die in der ebenen Steppe vierzehn deutsche Panzer abschoß. Im Gefecht gab Schuklin hoch zu Roß seine Befehle, wie er mir hinterher sagte, hätte er von oben die Panzer besser sehen können. Er wirkte noch sehr jung, ausgesprochen kindlich, und er bat mich, seinem Vater und seiner Mutter – Sachar Iljitsch und Maria Grigorjewna – und seinem Mädchen Valja Nekrassowa Grüße zu bestellen. Ich tat dies auch in meiner Korrespondenz, die genau zwölf Tage vor seinem Tod im nächsten großen Gefecht erschien. Den Titel Held der Sowjetunion erhielt er erst hinterher, postum…
Von Rohfassungen meiner Korrespondenzen abgesehen, hat der Sommer 1942 in meinem Archiv wenig Spuren hinterlassen. Den Verlust eines meiner Tagebuchhefte habe ich bereits erwähnt. Ich möchte das wenige bringen, was erhalten geblieben ist. … Bei der Brjansker Front hielt ich mich rund drei Wochen auf. Das war, vom Juni und Juli 1941 abgesehen, vielleicht die schlimmste Zeit des ganzen Krieges. Mit Jossif Utkin fuhr ich in Moskau los. Das war meiner Meinung nach seit dem letzten August, als er auch zur Brjansker Front fuhr, wo er im Kampf schwer an der Hand verwundet wurde und vier Finger verlor, seine erste Fahrt an die Front. Mit dem Wagen brauchten wir zwei Tage bis zur Front, unterwegs konnten wir nicht miteinander warm werden. Utkin sprach ständig von sich. Diesem Mann machte eine schlimme innere Kränkung zu schaffen, die aber nicht in der Tiefe seines Herzens verborgen blieb, sondern nach außen drang und sich diagnostizieren ließ wie Gelbsucht. Ich war Utkin schon vor dem Krieg, 1939, begegnet. Wir waren in Jalta Nachbarn gewesen und hatten uns oft miteinander unterhalten. Er hatte auf mich damals den Eindruck eines nicht üblen und recht gescheiten Mannes gemacht, wenn er sich über andere Menschen, über Poesie oder sonst etwas äußerte, nur nicht, wenn er über sich selbst sprach. Sprach er aber über sich, wurde er sofort krankhaft empfindlich. „In Ihren Kreisen hält man mich natürlich für einen Schreiberling, trotzdem muß ich Ihnen sagen…“ Das war seine gewöhnliche Einleitung, worauf er
dann kluge und gute Gedanken äußerte. Und solche Präambeln gingen fast allen Äußerungen voran. Man hatte den Eindruck, er wolle, bevor er zum Kern der Sache kam, einen ganzen Staketenzaun dieser der Selbstverteidigung dienenden Vorbehalte um sich herum aufbauen. Nach seiner schweren Verwundung genesen, die ihn nach allen Gesetzen vom Militärdienst befreite, fuhr er trotzdem wieder an die Front und erzählte den ganzen Weg über mit immer neuen Einzelheiten von seinen Erlebnissen vor seiner Verwundung. Und die Tatsache, daß er, jedes Gefühl für das Maß verlierend, soviel über sich selbst sprach, trat in absoluten Widerspruch zu seinem jetzigen Handeln, daß er als Invalide wieder an die Front ging. Sicherlich hatte er sich im Vorjahr wirklich tapfer geschlagen, ich glaubte ihm aufs Wort. Auch hatte es ihn schwer erwischt, was für ihn möglicherweise ein seelischer Schock war. Aber um diese ganze Wahrheit herum entströmte ihm eine endlose Suada, suchte er derart hartnäckig seine tatsächliche Tapferkeit zu beweisen, als müßte er sie unbedingt beweisen, als wolle ihm niemand ein Wort glauben. Es war schmerzlich, miterleben zu müssen, wie ein so begabter und kluger Mann über sich selbst so sprach, daß ein gutes Verhältnis zu ihm einfach ein Ding der Unmöglichkeit war. Ich saß schweigend im Wagen und hörte zu, und nach und nach gewann ich den Eindruck, daß der Mann neben mir deshalb so unaufhörlich daherredete, weil er selbst nicht an die anhaltende Wirkung des von ihm Gesagten glaubte. Er meinte wohl, man würde
das von ihm Gesagte nur solange behalten, als er darüber sprach, und wiederholte daher immer wieder dasselbe, wobei er, ohne es selbst zu merken, alle möglichen Varianten von sich gab, die man schon gar nicht mehr hören wollte, weil sie das ursprüngliche Vertrauen untergruben. Ich wollte ihn ganz und gar nicht kränken, aber ich war auch nicht mehr imstande, ihm noch länger zuzuhören. Und nach unserem Eintreffen beim Frontstab ging ich entgegen unserer ursprünglichen, noch in Moskau getroffenen Vereinbarung, zusammen zu fahren, am nächsten Morgen allein zu den Truppenteilen der Panzerabwehrartillerie, über die ich etwas schreiben wollte. In jenen Tagen hatte sich an der Brjansker Front eine Operation an ihrer Südflanke, richtiger gesagt nicht an der südlichen, sondern an der linken Flanke entfaltet, denn zu dieser Zeit war die Front unter dem Druck der Deutschen nach Süden geschwenkt. Um die Lage Woroneshs zu erleichtern, hatte man an der linken Flanke der Brjansker Front in aller Eile die Offensive einer damals gerade aufgestellten Panzerarmee eingeleitet. Zu Beginn der Offensive führte General Lisjukow diese Armee, mit dem ich vor einem Jahr, damals war er noch Oberst, von Moskau an die Front gefahren war. An der linken Flanke der Brjansker Front griffen Lisjukows Panzerleute und die Truppen General Tschibissows die Deutschen an. Im Raum dieser Kampfhandlungen, die zwar ihre hinhaltende Rolle spielten, im großen und ganzen aber für uns erfolglos blieben, hielt ich mich zwei Wochen auf. Ein Teil der
Erlebnisse dieser Tage fand seinen Niederschlag in Berichten, die nach meiner Rückkehr nach Moskau erschienen. Eine Begebenheit, die in keinem Bericht erwähnt wurde, ist mir besonders gut im Gedächtnis haftengeblieben. Als ich mich bei Tschibissow im vorgeschobenen Gefechtsstand aufhielt, der in einem Dörfchen in der Nähe der Hauptverteidigungslinie lag und, offensichtlich von den Deutschen ausgemacht, ununterbrochen bombardiert wurde, war ich mir nicht schlüssig, wohin ich von hier zuerst fahren sollte – zur Baschkirischen Kavalleriedivision, wozu ich unter anderem von meiner Redaktion beauftragt war, oder ob ich versuchen sollte, zu Lisjukow durchzukommen, dem ich schon zweimal begegnet war und den ich gern ein drittes Mal wiedergesehen hätte. Zunächst entschloß ich mich, doch zu der Kavalleriedivision zu fahren, doch dann tauchte in dem Dörfchen plötzlich ein Verbindungsoffizier auf, der von Lisjukow kam. Ich traf beim Offizier vom Dienst zufällig mit ihm zusammen, und als ich hörte, er werde in Kürze zu Lisjukow zurückkehren, beschloß ich, mit ihm zu fahren. Wir verabredeten uns für eine Viertelstunde später am Dorfausgang, wo ich mich mit meinem „Emka“ seinem Kleinpanzer anschließen sollte, er wollte vorher nur noch zur Nachrichtenzentrale gehen. Genau fünfzehn Minuten später erwartete ich ihn neben meinem „Emka“ am Ausgang des Dorfes. Ich wartete etwa anderthalb Stunden. Dann erst stellte sich heraus, daß alles umgestoßen worden war und der Panzeroffizier, ohne die Nach-
richtenzentrale aufgesucht zu haben, genau drei Minuten nach dem Gespräch mit mir zum Oberbefehlshaber beordert worden und nachdem er von ihm einen Befehl erhalten hatte, unverzüglich zu Lisjukow zurückgefahren war. Die Panzerleute befanden sich irgendwo auf dem Marsch, und ohne den Verbindungsoffizier wäre ich niemals zu Lisjukow durchgekommen, so fuhr ich für ein paar Tage zur Baschkirischen Kavalleriedivision. Kaum war ich von dort zum Frontstab zurückgekehrt, erfuhr ich, daß Lisjukow ein paar Stunden nach meiner Verabredung mit dem Verbindungsoffizier gefallen war. Und zwar unter überaus schrecklichen Umständen. Eine seiner Brigaden war abgeschnitten gewesen, die Verbindung mit ihr war abgerissen. Durch seine erfolglosen Handlungen an den Vortagen entnervt, wartete Lisjukow nicht erst das Eintreffen der Panzer einer anderen, von hinten vorgezogenen Brigade ab, sondern bestieg seinen KW-Befehlspanzer und machte sich allein auf die Suche nach der verschwundenen Brigade. Nach zwei oder drei Kilometern wurde sein Panzer bei der Annäherung an einen Waldrand von deutschen Geschützen aus dem Hinterhalt zusammengeschossen. Nur der Ladeschütze konnte sich retten – er war noch rechtzeitig herausgesprungen und hatte, im Roggen versteckt, alles weitere beobachten können. Nach seinem Bericht umringten die Faschisten den Panzer, zogen die Toten, darunter auch Lisjukows Leiche, heraus, und als sie den Papieren entnahmen, daß es sich um einen General handelte, schnitten sie zum Beweis der
Leiche den Kopf ab und nahmen ihn mit. Dieses Ereignis, das sehr einfach erzählt wurde, spiegelte in seiner Einmaligkeit und Verzweiflung das wider, was für diese schweren Tage charakteristisch war. Als ich zwanzig Jahre nach Kriegsende in Archiven Unterlagen suchte, die mit dem weiteren Schicksal der Menschen zusammenhingen, denen ich an der Front begegnet war, stieß ich auf die Kopie eines an den Stab der Panzertruppen gerichteten schriftlichen Berichts über Lisjukows Todesursache. Ich zitiere sie zum Vergleich mit meinen Tagebuchaufzeichnungen. „An diesem Tag fuhren General Lisjukow und Regimentskommissar Assorow, da sie keine Meldungen von dem auf den Höhen von Gwosdewo durchgebrochenen 89. Panzerbataillon der 148. Panzerbrigade erhielten, in einem KW-Panzer in Richtung auf ein Waldstück westlich der Höhe 188,5 und kehrten nicht mehr zur Truppe zurück. Aus den Aussagen des damaligen Stellvertreters des Kommandeurs der Panzerbrigade, Gardeoberst Nikita Wassiljewitsch Dawidenko, ist bekannt, daß bei Kampfhandlungen seiner Brigade in diesem Raum ein abgeschossener KW-Panzer entdeckt wurde, auf dem die Leiche des Regimentskommissars Assorow lag, während etwa hundert Meter vom Panzer entfernt die Leiche eines Unbekannten im Kampfanzug aufgefunden wurde. Im Kampfanzug wurde das Effektenbuch von General Lisjukow entdeckt. Auf Befehl von Gardeoberst Dawidenko wurde besagte Leiche zu seinem Gefechtsstand gebracht und in der Nähe des Waldstücks westlich der Höhe 188,5 bestattet. Bald darauf mußte sich die Brigade aus diesem Raum zurückziehen.
Weitere Angaben über den Ort, an dem General Lisjukow fiel und wo er bestattet wurde, liegen nicht vor.“ Vergleiche ich meine Tagebuchaufzeichnungen mit diesem Dokument, dann sehe ich, daß einige der in ihm dargelegten Umstände mit dem ursprünglichen Bericht des Augenzeugen – des Ladeschützen – übereinstimmen. In Lisjukows Kampfanzug fand sich nur das Effektenbuch, also waren die übrigen Dokumente entwendet und die Leiche bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt worden. Einige Ergänzungen zu dem, was damals an der Front als auch später im Archiv über Lisjukow ermittelt wurde, gibt ein Brief, den ich unlängst von dem ehemaligen Artilleristen Pjotr Pawlowitsch Lebedew erhielt: „…Damals, Anfang Juli 1942, führte ich beim 835. Schützen-Regiment, 237. Schützen-Division, einen Zug 76-mm-Kanonen. An einem dieser Tage (das genaue Datum ist mir entfallen) hatte ich eine Begegnung, die auf seltsame Weise mit dem Schicksal des Armeebefehlshabers Lisjukow zusammenhing. Der Zug hatte eine Feuerstellung in der Nähe des Dorfes Lomow bezogen. Seit Tagen tobten schwere Panzerkämpfe, und die Hoffnung auf einen Erfolg wurde mit jedem Tag geringer. Das fühlten sogar die Soldaten fernab von den Stäben. Nebenbei gesagt, spürt vielleicht gerade der Soldat in der Hauptverteidigungslinie als erster die Symptome eines drohenden Mißerfolgs. Weiter vorn brannten unsere Panzer. Ich sehe die wie Trauerfahnen hochaufsteigenden rußschwarzen Qualmwolken noch vor mir.
An jenem Abend wankte ein am Kopf verwundeter Panzersoldat in unsere Feuerstellung. Er setzte sich auf die Brustwehr des Schützengrabens, steckte sich eine an und berichtete, der Befehlshaber der 5. Armee sei vor seinen Augen gefallen, er habe gesehen (oder sei sogar selber dabei gewesen), wie man seine verkohlte Leiche aus dem ausgebrannten Panzer zog. Mehr wage ich heute nicht mehr zu sagen, ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Der Name des Armeebefehlshabers ist auch erwähnt worden – General Lisjukow. Dieser Name war mir damals unbekannt, er sagte mir nichts, und sicherlich hätte ich diese Begegnung völlig vergessen, wenn ich in meiner Bedienung nicht den Rotarmisten Iwan Iljitsch Pylajew gehabt hätte. Er erinnerte sich, daß er im Herbst 1941 in Lisjukows Division gekämpft hatte, ja, daß er ihm sogar persönlich begegnet war. Der verwundete Panzersoldat ging weiter, Pylajew aber lobte seinen ehemaligen Divisionskommandeur und beklagte seinen Tod. Aus irgendeinem Grund hab ich mir diesen Zwischenfall gemerkt und mich wieder an ihn erinnert, als Ende der fünfziger Jahre vom tragischen Schicksal dieses Generals die Rede war…“ Im Vorwort zu meinem Buch erwähne ich, daß einen das Gedächtnis schon mal im Stich lassen kann, zumal bei diesem riesigen Zeitabstand zum vergangenen Krieg. Eine dieser Gedächtnislücken konnte ich bei mir feststellen, als ich mich viele Jahre nach dem Krieg an Alexander Iljitsch Lisjukow erinnerte. Das Gedächtnis ließ mich im Stich, und nach all den Jahren war mir, als hätte ich damals an der Brjansker Front in dem Dörfchen, wo der Gefechtsstand lag,
Lisjukow selbst flüchtig gesehen, als wäre er selbst auf einem Kleinpanzer angekommen und hätte mir versprochen, mich mitzunehmen, wäre dann aber doch allein losgefahren. So hatte es sich im Laufe der Zeit in meinem Gedächtnis festgesetzt, daß ich überzeugt war, es könne nicht anders gewesen sein. Und erst unlängst, als ich nach langer Zeit die bei mir noch vorhandenen bruchstückhaften Aufzeichnungen aus dem Jahr 1942 durchblätterte, konnte ich mich davon überzeugen, daß sich mit den Jahren die Ereignisse dieses Tages in meinem Gedächtnis von der Realität entfernt hatten. Dieser Irrtum war für mich bei der weiteren Arbeit an dem Buch ein Alarmsignal, daß aus dem Gedächtnis nicht nur vieles spurlos verlorengeht – das wäre noch nicht das Schlimmste –, sondern manches unbewußt entstellt wird, und das ist schon recht schlimm, dagegen muß man ankämpfen, indem man im Rahmen des Möglichen alles nachprüft. Ich kehre zu meinen Aufzeichnungen aus dem Krieg zurück. Im Stab der Brjansker Front traf ich wieder mit Utkin zusammen, er machte mir zwar Vorwürfe, weil ich mich davongemacht hatte, aber er nahm mir das nicht allzu übel, als hätte er in der Tiefe seines Herzens selbst begriffen, daß mir gar kein anderer Weg geblieben war. Wir wollten das Mitglied des Kriegsrates der Front sprechen und warteten auf ihn vor seiner Hütte, da gab uns der Sekretär des Kriegsrates ein Exemplar von Stalins Juli-Befehl zum Lesen, in dem es hieß, daß wir keinen Schritt zurückweichen dürften und den Feind um jeden Preis
zum Stehen bringen müßten. Nachdem wir den Befehl gelesen hatten, saßen Utkin und ich wie betäubt auf der Einfassung des Dorfbrunnens und schwiegen eine geschlagene Stunde. Erst nach Tagen, in Moskau, kam ich wieder zu mir. An all diesen Tagen war mir, als stünde die Zeit still. Bis dahin war das Kriegsgeschehen eine Art Knäuel gewesen – anfangs ein Knäuel von Mißgeschicken, das sich später, im Dezember 1941, scheinbar wieder entwirrte, doch dann begann es sich wieder zu verwirren zu einem Knäuel neuerlicher Mißerfolge. Nachdem ich nun diesen Befehl gelesen hatte, schien plötzlich alles stillzustehen. Unser Leben schien jetzt vor dem Sprung über einen Abgrund zu stehen – entweder springen oder sterben! Wir saßen da und schwiegen. Dann gingen wir zum Mitglied des Kriegsrats, das inzwischen zurückgekehrt war. Danach trennten wir uns genauso schweigend und suchten unsere Unterkünfte auf. Am nächsten Morgen fuhr ich nach Moskau zurück, Utkin aber blieb dort. Vor zehn Jahren, 1964, erhielt ich einen Brief von einem Leser meines Buches „Man wird nicht als Soldat geboren“, dem ich in meiner Antwort oft widersprach, meistens aber beipflichtete. In diesem Brief war unter anderem die Rede von eben jenem Befehl Nr.-227, der in meinen Aufzeichnungen aus der Kriegszeit erwähnt wird. Aus ihnen geht hervor, welchen Eindruck dieser Befehl auf mich, den Frontkorrespondenten, machte. Aus dem Brief aber wird ersichtlich, was dieser Befehl für einen dama-
ligen Artilleriesergeanten bedeutete. Und um das Bild zu vervollständigen, möchte ich ein paar Auszüge aus diesem interessanten Dokument bringen: „Mein Leben lang werde ich mich an die Bedeutung von Stalins Befehl mit dem energischen .keinen Schritt zurück!’ erinnern, der vor unserer angetretenen Batterie in einer kurzen Atempause zwischen den Kämpfen an einem heißen Sommertag Anfang August 1942 irgendwo zwischen Krasnodar und Armawir verlesen wurde. Wie Sie sich gewiß erinnern werden, war der Befehl Nr. 227 wahrheitsgetreu bis zum Äußersten, offen wurde in ihm die verzweifelte Lage dargelegt, in die im Sommer des schrecklichen Jahres 1942 unser Volk und unser Land geraten waren. Ich finde nicht die Worte, um unsere Stimmungen und Gefühle zu jener Zeit auszudrücken, nachdem uns dieser Befehl verlesen worden war. Er wurde wohl bei allen Einheiten der kämpfenden Armee verlesen, die Politarbeiter brachten ihn jedem Soldaten, auch dem zurückgebliebensten, zur Kenntnis, und am Schluß des Befehls hieß es auch, wenn ich mich recht erinnere: ,In allen Kompanien, Batterien, Schwadronen, Staffeln und Besatzungen zu verlesen.’ Man kann mit Fug und Recht behaupten, daß nicht der Buchstabe, sondern Geist und Inhalt dieses Dokuments sehr stark zu dem moralisch-psychischen inneren Umbruch, wenn man sich so ausdrücken darf, in den Hirnen und Herzen jener beitrugen, denen es damals vorgelesen wurde und die in jenen Tagen die Waffen und damit auch das Schicksal der Heimat, und nicht nur der Heimat, sondern der Menschheit, in
ihren Händen hielten! Es geht auch nicht um jene drastischen Maßnahmen, die in diesem Befehl angekündigt wurden, sondern um seinen Inhalt, der bei der Herbeiführung dieses Umbruchs eine so große Rolle spielte. Meiner Meinung nach war es das wichtigste, daß den Menschen, dem Volk (der Befehl wurde in allen Truppenteilen verlesen) mutig die ganze schreckliche und bittere Wahrheit über jenen Abgrund ins Gesicht gesagt wurde, an dessen Rand wir damals angelangt waren. Schon Lenin hatte betont (ich erinnere mich nicht an den genauen Wortlaut), daß das Volk alles wissen, alles richtig beurteilen, alles bewußt anpacken müsse. Die Armee (das Volk) hat die ihr im Befehl Nr. 227 gesagte Wahrheit begriffen, ist sich ihrer bewußt geworden und hat sie richtig beurteilt und damals mitunter schier Unmögliches vollbracht… Der Befehl Nr. 227 war wahrscheinlich wegen seiner Direktheit und Härte, die damals, wie das Leben zeigte, gerechtfertigt waren, vielleicht aber auch aus anderen Gründen offenbar streng geheim, aber was ist das schon für eine Geheimhaltung, wenn die vielen Hunderttausende von Soldaten und Kommandeure (wenn nicht Millionen), die im Sommer 1942 an der Front standen, seinen Inhalt kannten? Wenn einfache Soldaten auf Grund ihres Gemütszustands nicht richtig kämpfen wollen oder können, werden keine noch so drohenden Befehle und keine noch so harten Maßnahmen sie dazu bringen und von der Flucht zurückhalten. Die fähigsten Heerführer und die erfahrensten Kommandeure werden ohn-
mächtig dastehen. Die einfachen Soldaten sind das Volk selbst. Und der Große Vaterländische Krieg war ein Volkskrieg. Nur jene Völker sind wert zu leben, die sich nicht fürchten und die zu sterben verstehen, das hat wohl die harte Logik der Geschichte mehr als einmal bewiesen…“ Mit Material für mehrere Berichte kehrte ich von der Brjansker Front nach Moskau zurück. Zehn Tage zuvor war mir dort an der Front eine „Prawda“ in die Hände gekommen, in der mein Stück „Russische Menschen“ in Fortsetzungen abgedruckt war. Ich war völlig überrascht und freute mich sehr, doch jetzt, auf dem Rückweg nach Moskau und nachdem ich Stalins Befehl gelesen hatte, war ich irgendwie abgestumpft. Die Gedanken an die zu schreibenden Berichte und auch die Freude darüber, daß die „Prawda“ die „Russischen Menschen“ abgedruckt hatte – alles war in weite Ferne gerückt, ich wollte über das Erlebte keine Berichte schreiben, sondern etwas anderes, was einen Ausweg aus diesem Zustand der Erschütterung bedeutete, in dem ich mich befand. Ich wollte mir selbst und auch den anderen sagen, wie es weiterging. Was zu tun war. In diesem Gefühl murmelte ich im „Emka“ unterwegs nach Moskau die ersten Zeilen des Gedichts „Namenloses Feld“ vor mich hin, die mir einfielen. Es enthielt kein Wort über Stalins Juli-Befehle, für mich selbst aber war es eine direkte und unmittelbare Antwort auf jene Erschütterung, die ich beim Lesen dieses Befehls empfunden hatte. Genauer, nicht eine Antwort, sondern ein Ausweg aus dieser Erschütterung:
Wir weichen, Genossen, wieder zurück, der erfolglose Kampf ist zu Ende, die blutrote Sonne der Schande versinkt hinter uns am Firmamente. Wir schlossen den Toten die Augen nicht. Sollen wir den Witwen erklären: Vergessen haben wir unsere Pflicht, die letzte Ehr zu gewähren? Es deckt sie kein Soldatengrab, sie liegen in Staub gebettet, doch wer sie dort verloren gab, hat sein eigenes Leben gerettet. Nein, etwas ganz anderes werden wir ihren Witwen und Müttern sagen: Wir schaufelten kein Grab für sie hier, weil keine Zeit war, sie zu begraben. So begann dieses dann erst in Moskau beendete bittere Gedicht, das mit der Erinnerung an Borodino endete: Es möge das namenlose Feld, das heute noch keiner kennt, zur Festung werden aus Eisen, die der Deutsche vergeblich berennt. War doch erst nur bei Moshaisk das kleine Dörfchen bekannt, das später dann ganz Rußland
Borodino hat genannt. In die Zeitung kam es damals nicht. „Töte ihn“, ebenfalls ein bitteres Gedicht, das auch die schweren Ereignisse dieses Sommers atmete, wurde noch Mitte Juli in der „Krasnaja Swesda“ und auch in der „Komsomolskaja Prawda“ veröffentlicht, dieses erste Gedicht jedoch nicht. Nach einigem Hin und Her riet man mir begütigend: „Heb es auf für einen Gedichtband!“ Ich wollte mich nicht streiten, und so hob ich es auf für ein Buch, das bald darauf erschien. Es enthielt unter anderem auch dieses Gedicht. Von der Zwangsvorstellung, die ich nicht so sehr für eine Vorstellung, sondern mehr für eine Vorahnung hielt – daß auch dieser Krieg sein Borodino haben müsse, daß es sehr bald kommen werde! –, konnte ich mich nicht trennen, und nach anderthalb Monaten beendete ich gleich meinen ersten aus Stalingrad nach Moskau geschickten Bericht mit einer Abwandlung der letzten Strophe aus „Namenloses Feld“. „Schließlich kannte man auch das Wort ,Borodino’ nur als Ortsnamen im Kreis Moshaisk, doch dann wurde es innerhalb eines Tages zu einem Wort, das das ganze Volk kannte…“ Doch zurück zu den Aufzeichnungen. Im August hielten Alexej Surkow und ich uns etwa eine Woche an der Westfront auf. Zu der Zeit unternahmen unsere Truppen einen Angriff in Richtung der Eisenbahnlinie Rshew-Wjasma, offenbar um einen Teil der deutschen Truppen von den weiter im
Süden gelegenen Fronten abzuziehen, wo es besonders schlecht um unsere Sache stand. In diesen Tagen rückten wir hier an der Westfront an verschiedenen Stellen zwanzig bis dreißig Kilometer vor. Wir nahmen die Städtchen Pogoreloje Gorodistsche und Subzow. Surkow und ich hielten uns bei den in Richtung Pogoreloje Gorodistsche angreifenden Truppenteilen auf. Es regnete, die Wege waren verschlammt. Auf den Straßen bildeten sich unübersehbare Staus. Wir ließen den Wagen stehen und gingen zwanzig Kilometer zu Fuß. In einer von den Deutschen errichteten Erdhütte, in der das Wasser knöcheltief stand, richteten wir uns aus Tannenreisig ein Nachtlager. Völlig durchnäßt wachten wir auf. Mein Käppi war mir vom Kopf gerutscht und schwamm im Wasser. Zum erstenmal sah ich befreite Dörfer nicht im Winter, sondern im Sommer. Der beklemmende Eindruck einer Einöde… Ustinowo… Kermanowo. Die Einwohner waren von den Deutschen verschleppt, die Häuser, in deren Außenwände man Schießscharten für die Kanonen gesägt hatte, waren in Feuernester verwandelt. Auf den Feldern lagen Gefallene von uns, die man noch nicht weggebracht hatte. Auf einem verunkrauteten Feld stießen wir auf einen einsamen, zur Brandstätte zurückschlurfenden alten Mann, der den Verstand verloren hatte. Die entsetzliche Verwahrlosung des Bodens war herzbeklemmend. Im Sommer ist all das viel schlimmer als im Winter. Im Winter deckt es der Schnee zu, und man meint, im Frühjahr werde es zu neuem Leben erwachen. Im Sommer müßte eigentlich alles voller
Leben sein, aber es herrschen Öde und die Stille nach der Katastrophe. Auch die Toten sehen im Sommer schrecklicher aus. Wenn man das von Toten sagen kann, wirken sie lebendiger, noch lange hat man den Anblick der zerfetzten Körper vor Augen, sieht sie aus einem unerfindlichen Grund immer noch als die Menschen, die sie einmal waren. Wir übernachteten in einer halbzerstörten Kate. Nur zwei ihrer Bewohner waren noch da: Maria Semjonowna, eine über die Maßen abgemagerte junge Frau, und ihre Tochter Anka. Anka war ein Jahr alt. Immer wieder wurde sie von einem Krampfhusten geschüttelt wie ein Erwachsener. Die Mutter wiegte sie, wir gaben ihr ein Stückchen Zucker zu lutschen – alles vergebens, der so gar nicht kindliche Husten warf das magere Körperchen buchstäblich herum. Die Mutter erzählte, die Kleine hätte sich im Winter erkältet. In der Kate sei ein Deutscher einquartiert gewesen, das Mädchen habe Bauchschmerzen gehabt, nächtelang geweint und den Deutschen nicht schlafen lassen. „Da steht der Deutsche auf, zerrt sie aus der Wiege, drückt sie mir in die Arme und stößt mich über die Schwelle. Ich bin mit ihr draußen in der Kälte unter den Fenstern auf- und abgegangen, bis ihr kalt wurde und sie aufhörte zu weinen. Ich bringe sie zurück ins Haus und passe nun schon selber auf – sobald sie anfängt zu schreien, geh ich wieder mit ihr raus. Der Deutsche konnte Kindergeschrei nicht ausstehen. Da hat sie sich erkältet, und nun hustet sie, ob das noch mal besser wird, weiß ich nicht.“ Ich wußte es auch nicht. Die Deutschen waren sieben Monate hier. Am Vortag hatten wir sie verjagt. Aber
neben der Freude über die Rückkehr gab es auch Bitterkeit. Neben Wiedergutzumachendem gab es auch Nichtwiedergutzumachendes…
6 Nach Moskau zurückgekehrt, saß ich ungewöhnlich lange an der Reportage über diese Offensive. Sie wollte einfach nicht gelingen. Schon aus psychologischen Gründen und auch der militärischen Geheimhaltung wegen konnte man sie nicht offen als Selbstaufopferung zur Hilfeleistung für die anderen Fronten schildern, und sie anders darzustellen, sah ich gleichfalls als unmöglich an. Nach der Reportage machte ich mich unverzüglich an das Stück „Wart auf mich“. Ich hatte mich schon lange mit dem Gedanken getragen, doch nun nahm der Plan konkrete Formen an. Ich schrieb jeden Tag ein Bild, als ahnte ich, daß meine nächste Fahrt bevorstand. Ich hatte die Arbeit noch nicht abgeschlossen, als mich Ortenberg mitten in der Nacht zu sich rief und sagte, er flöge in allernächster Zeit in den Raum Stalingrad, und ich solle mich bereithalten, mitzufliegen. Ich zuckte innerlich zusammen. Ich glaube, ich hatte Angst vor der Fahrt. Ortenberg, der von mir eine rasche und positive Antworte erwartet hatte, sah mich erstaunt an. Ich aber konnte, obwohl mir klar war, daß ich fahren würde, meine innere Unruhe nicht unterdrücken. Ich weiß nicht, wie es anderen damals ging, mir jeden-
falls erschien Stalingrad als etwas Schreckliches. Die Gedanken an diese Stadt verflochten sich mit den Gedanken an eine tödliche Gefahr; ich wollte mein Stück, das ich zur Hälfte fertig hatte, und das mir sehr gefiel, noch vor der Fahrt nach Stalingrad beenden. Im großen und ganzen war das ein Gefühl, das ich auch schon früher empfunden hatte und auch später noch mehrmals empfand. Eine Fahrt an die Front fiel mir immer leichter, wenn ich eine Arbeit abgeschlossen hatte, während mir eine Fahrt bei unfertiger Arbeit sehr schwer fiel. Ich antwortete Ortenberg, ich käme mit nach Stalingrad, wolle aber zuvor noch mein Stück beenden. Solange könne er nicht warten, sagte er. Dann sei ich auch bereit, sofort zu fahren, sagte ich. „Ich muß jetzt fahren und nicht später“, sagte Ortenberg, nach meinen Einwänden milder gestimmt. „Vier oder fünf Tage Aufschub würden dir ja doch nichts nützen.“ Ich sagte, vier Tage reichten mir schon. „Vier?“ erkundigte er sich mißtrauisch. „Vier“, sagte ich. „Und dann bist du mit dem Stück fertig?“ „Ja, dann bin ich fertig.“ „Na gut“, sagte er. „Also fliegen wir nicht morgen, sondern…“ Er schlug vier Tage drauf und nannte das Datum. „Schaffst du es dann?“ „Ja.“ Damit war das Gespräch beendet. Ich hatte fünf Bilder des Stückes bereits diktiert, vier blieben mir noch. Ich mußte diese vier Bilder also in vier Tagen zu Ende bringen. Ganz sicherlich wirkte sich das nicht gerade positiv auf das Stück aus, aber
ich diktierte es in diesen vier Tagen zu Ende, und am letzten Abend, am Vorabend unseres Fluges nach Stalingrad, lud ich Genossen ein und las es ihnen vor. Wir starteten am frühen Morgen in Moskau, und gegen Abend landeten wir östlich der Wolga in Elton, das mir noch vom Geographieunterricht in der Schule her ein Begriff war: „Elton und Baskuntschak – Salzgewinnung.“ Ein staubiger langer Sommerabend; eine staubige Bahnstation, staubige, weit auseinanderliegende Häuschen, staubige Steppen mit der staubverhangenen Sonne am Horizont und in der Ferne die in der Sonne schimmernden Salzseen. Auf dem Gleis ein einsamer Transportzug mit der Redaktion der Frontzeitung der Südwestfront, die nebenbei bemerkt zu dieser Zeit bereits in Südostfront umbenannt war. Mit den Bezeichnungen der Fronten war es überhaupt seltsam: Stalingrad selbst wurde von Armeen verteidigt, die zur Südostfront gehörten, während die Front, die damals Stalingrader Front hieß, nicht in Stalingrad lag, sondern weiter nördlich. Elton und das Gefühl, in eine Wüstenei geraten zu sein, wie ich es wohl seit der Mongolei nicht mehr verspürt hatte, werde ich niemals vergessen. Das war der letzte Punkt, den man auf dem Weg nach Stalingrad mit dem Flugzeug erreichen konnte. Den Rest des Weges mußte man mit dem Auto durch die Steppe bewältigen. Der ruhige, durch nichts bemerkenswerte Abend, den ich auf dem Weg nach Stalingrad in Elton verbrachte, schien mir der traurigste Abend im ganzen Krieg zu sein. Ich hatte das hoffnungslose Gefühl, ans Ende der Welt verschlagen zu
sein, und die Tatsache, daß die Deutschen in der Lage waren, so riesige Entfernungen zu überwinden, deprimierte mich. Die über dem Land schwebende Last des Krieges ballte sich hier zu einer beispiellosen niederdrükkenden Kraft zusammen, und alles, was danach kam, alles, was ich in Stalingrad sah und erlebte, war bei weitem leichter, einfacher, hoffnungsvoller und lebensfroher als dieser ruhige Abend in Elton. Wir stiegen in den Wagen und fuhren durch die Steppe in Richtung Stalingrad. Je mehr wir uns der Wolga näherten, desto mehr Flüchtlinge kamen uns entgegen. Ich hatte diese Aufzeichnungen schon niedergeschrieben, da stieß ich in einem der wenigen Notizbücher, die Stalingrad überdauert hatten – die meisten hatte ich auf dumme Weise verloren –, auf einige Strophen eines unvollendeten Gedichts über die Flüchtlinge und über diese Straße von Elton nach Stalingrad: Weine nicht! Auch wenn nun schon liegt Abendhauch über den gelben Steppen und noch nicht der Strom ist versiegt derer, die ihre Kinder schleppen… Weine nicht! Solang vor dir geschieht der bittre Stalingradexodus, kein einziger ins Auge dir sieht, kein einziger schenkt dir Blickes Gruß.
Voran! Nicht durch dein Erbarmen kannst du erflehn der Flüchtlinge Blick. Was von dir wollen die Armen ist: Vorwärts und nimmermehr zurück… Ich las jetzt meinen auf der damaligen Fahrt geschriebenen ersten Bericht. Er war unter dem Titel „Soldatenruhm“ erschienen und handelte davon, wie der Soldat Semjon Frolowitsch Schkolenko, dreißig Jahre, aus dem Dorf Sytschewka, Kreis Tazinski, Gebiet Rostow, von Beruf Bergmann, seit dem zweiten Kriegstag bei der Armee, bei Stalingrad losgeschickt wurde, eine „Zunge“ – einen deutschen MG-Schützen – zu holen, und wie er im Laufe von vierundzwanzig Stunden erst eine „Zunge“, dann noch eine – einen Angehörigen der Nachrichtentruppen – beim Regiment anschleppte. Und das, obwohl er selber in Gefangenschaft geraten und wieder geflüchtet war, wobei er mehrere Soldaten seines Regiments – die er kannte – mitgenommen hatte; sie waren den Deutschen am Vortag in die Hände gefallen. Einleitend wurde erläutert, warum der Beitrag die Überschrift „Soldatenruhm“ trug: „Nachts liegt roter Feuerschein rings um Stalingrad. Ruhm und Ruhmlosigkeit nächtigen in den Steppen unter dem gleichen Himmel… Heute halten wir uns. Noch siegen wir nicht. Noch ist der Ruhm der Divisionen und Armeen auf diesen Feldern nicht erstanden. Der Soldatenruhm aber ersteht jeden Tag und jede Nacht bald hier, bald dort…“ So hieß es in dem Bericht. In meinem Frontnotizbuch
aber steht neben dem unvollendet gebliebenen Gedicht folgende wortwörtliche Eintragung: „Warum schlagen uns die Deutschen? Sie schlagen uns dort, wo wir feige sind. Wo wir es nicht sind, siegen wir. Sobald sich zwei, drei tapfere Männer oder mehr finden, geht es vorwärts! Da denken einige, sie brauchten im Kessel ihre Waffe nicht mehr und werfen sie weg. Da nehm ich doch lieber das Brot aus dem Brotbeutel und stopf ihn mit Patronen voll. Der Deutsche, geht man nicht mit Karacho auf ihn los, sondern nimmt ihn geschickt in die Mangel, kriegt’s mit der Angst. Spürt der Deutsche, einer hat keine Angst und geht auf ihn los, so kriegt er selber Angst. Aber rückt man vor ihm aus, so schlägt er zu. Einer muß eben vor dem anderen Angst haben.“ So sahen in jenen Tagen einige von Semjon Frolowitsch Schkolenkos Überlegungen aus, hinter dessen Soldatenrücken Stalingrad lag. Von diesem Gefühl – Stalingrad im Rücken – war dann auch am Schluß der Reportage die Rede: „Schkolenko sieht lange in die abendliche Steppe hinaus, und ein bitterer Ausdruck tritt in sein Gesicht. ,Warum gucken Sie so?’ frage ich. ,Ich gucke, wie weit er uns zurückgedrängt hat. Weit hat er uns zurückgedrängt…“ Ein Photo des Soldaten war mit dem Beitrag auf der dritten Seite der „Krasnaja Swesda“ vom 11. September 1942 abgedruckt. Mein Blick ruhte lange darauf, und ich fragte mich: Ob er noch am Leben ist? Als mein Tagebuch in der Zeitschrift erschien, stellte ich diese Frage nicht nur mir selbst, sondern auch anderen. Und sie wußten es und schickten mir die
traurige Antwort: Nein, er lebt nicht mehr! Ihm wurde der Rotbannerorden verliehen, er überstand alle Kämpfe bei Stalingrad, kam, nun schon als Leutnant, bis in die Ukraine und fiel 1943 dort auf Belgoroder Boden. Meine Tagebücher enthalten eine recht knappe Aufzeichnung darüber, wie wir über die Wolga nach Stalingrad übersetzten, doch hier möchte ich dafür einige Seiten aus meinem Bericht „Tage und Nächte“ bringen, der auch eine Art Tagebuchaufzeichnung war und damals, im September 1942, über die militärische Leitung nach Moskau übermittelt worden war: „… Wir setzten am Abend über die Wolga. Rot hoben sich die Brandstellen vom schwarzen Abendhimmel ab. Die Motorfähre, auf der wir übersetzten, war überladen. Sie beförderte fünf mit Munition beladene Lkws, eine Kompanie Rotarmisten und einige Mädchen vom Sanitätsbataillon. Die Fähre fuhr zwar im Schutz eines Nebelvorhangs, aber das Übersetzen zog sich in die Länge. Neben mir am Rand der Fähre hockte eine Sanitäterin, ein zwanzigjähriges ukrainisches Mädchen. Sie hieß Stschepenja, mit dem ungewöhnlichen Vornamen Viktoria. Schon das vierte oder fünfte Mal setzte sie nach Stalingrad über. In der belagerten Stadt galten nicht mehr die üblichen Regeln für den Abtransport von Verwundeten. Die brennende Stadt konnte nicht mehr alle Sanitätseinrichtungen aufnehmen, die Feldschere und die Sanitäterinnen lasen die Verwundeten auf, transportierten
sie selbst von der Hauptverteidigungslinie durch die ganze Stadt, brachten sie auf Booten oder Fähren ans andere Ufer, und kehrten sogleich zurück, um neue Verwundete zu holen, die auf ihre Hilfe warteten. Viktoria und einer meiner Begleiter waren Landsleute. Den halben Weg sprachen sie über Dnepropetrowsk, seine Straßen und wo sie gewohnt hatten. Sie riefen sich ihre Heimatstadt in allen Einzelheiten in Erinnerung, und es war zu spüren, daß ihr Herz sie nicht den Deutschen überlassen hatte und niemals überlassen würde, daß diese Stadt – was auch immer geschah – ihre Stadt war und blieb. Schon näherte sich die Fähre dem Stalingrader Ufer. ,Und doch ist mir bei jeder Überfahrt ein wenig bange’, sagte Viktoria unvermittelt. ,Zweimal war ich schon verwundet, einmal recht schwer, aber ich habe nie geglaubt, daß ich sterben würde, weil ich ja noch gar nicht richtig gelebt, noch gar nichts vom Leben gesehen habe. Wie könnte ich da plötzlich sterben?’ Ihre Augen waren in diesem Augenblick groß und traurig. Ich konnte sie gut verstehen: Es war schrecklich, mit zwanzig Jahren schon zweimal verwundet gewesen zu sein, schon fünfzehn Monate im Kampf zu stehen und zum fünftenmal hinüberzufahren nach Stalingrad. So vieles lag noch vor ihr – das ganze Leben, die Liebe und, wer weiß, vielleicht sogar noch der erste Kuß! Und da fuhr in dieser Nacht das zwanzigjährige Mädchen nun schon zum fünften Male in das unablässige Bersten und Dröhnen, in die unablässig brennende Stadt. Und sie mußte hinüber, wenn auch die Angst noch so groß war. Schon in einer Viertelstunde würde sie durch brennende Häu-
ser gehen und in einer der Vorstadtstraßen zwischen Ruinen im Pfeifen der Splitter Verwundete auflesen und zurückbringen, und hatte sie sie zurückgebracht, ein sechstes Mal hierherkommen…“ Mein Gespräch mit der jungen Feldscherin war ein langes Gespräch, ich konnte es in seiner ganzen Länge nicht in meinem Bericht unterbringen. Doch ich hatte es gut in Erinnerung, und im Frühjahr 1943, als ich eine Erzählung über Stalingrad schrieb, kam ich – unter der gleichen Überschrift, unter der der Bericht erschienen war, und zwar „Tage und Nächte“ – noch einmal darauf zurück. Viele Jahre waren vergangen. Kurz vor dem 20. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad erhielt ich unerwartet einen Brief aus Dnepropetrowsk vom Stellvertreter des Redakteurs der Gebietszeitung „Sorja“, dem alten Journalisten Lew Ossipowitsch Awruzki: „… Ich möchte gern Näheres über eine Heldin Ihrer Reportage ,Tage und Nächte’ erfahren. Es handelt sich um unsere Landsmännin Viktoria Stschepenja. Ich möchte gern wissen, was nach dem Krieg aus ihr geworden ist. Ich habe sie hier in Dnepropetrowsk gesucht, aber nicht gefunden. Haben Sie vielleicht etwas über sie gehört? Vielleicht sollte man sie über das Ministerium für Verteidigung suchen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie als Zeitungsmann mit einem Rat helfen würden…“ Ich war fast überzeugt, daß in diesem Fall schon aus mehreren Gründen eine Suche so gut wie aussichtslos war, und bemühte mich, das in meiner Antwort zu begründen: „… Ihren Brief habe ich erhalten. Auch ich wollte Näheres über das Schicksal Ihrer Landsmännin Vik-
toria Stschepenja in Erfahrung bringen, aber zu meinem Leidwesen muß ich annehmen, daß sie umgekommen ist. In ,Tage und Nächte’ (in der Erzählung) ist ein ganzes Stück unseres Gesprächs in der Szene, in der Saburow zum erstenmal nach Stalingrad übersetzt, so ausführlich und genau wiedergegeben, daß – wäre Ihre Landsmännin noch am Leben – sie sich daraufhin sicherlich gemeldet hätte. Die ,Tage und Nächte’ sind im Laufe der Jahre in zwei Dutzend Auflagen erschienen, und sie wäre sicherlich auf diese kurze Szene gestoßen, in der Anja zu Saburow die gleichen Worte sagt, die sie bei der Überfahrt damals zu mir und meinem Begleiter sagte. So traurig der Gedanke auch ist, befürchte ich doch, daß jenes Mädchen, von dem ich in der Reportage ,Tage und Nächte’ schrieb und deren Worte ich später in der Buchfassung wiedergab, umgekommen ist. Es wäre schön, wenn es nicht so wäre! Übrigens waren in der Reportage Vor- und Familienname und die Stadt ohne jede Änderung exakt angegeben. Ich habe das zu dieser Zeit möglichst immer getan, da ich wußte, daß die ,Krasnaja Swesda’ einen großen Leserkreis hatte und man den Angehörigen des einen und anderen eine Freude machen konnte, wenn sie in der Zeitung auf den Namen ihrer Nächsten stießen und so die Gewißheit hatten, daß sie – jedenfalls noch ein paar Tage zuvor – gesund und munter waren…“ Kurz nach Absendung dieses Briefes fuhr ich zu den Festlichkeiten anläßlich des 20. Jahrestages der Schlacht von Stalingrad, und bei meiner Rückkehr
fand ich ein Telegramm aus Dnepropetrowsk auf meinem Schreibtisch: „Frohe Botschaft. Stschepenja lebt, arbeitet in ihrer Geburtsstadt und läßt Sie grüßen. Awruzki.“ In Ergänzung des Telegramms erfuhr ich von Awruzki am Telefon, daß Viktoria Stschepetja (und nicht Stschepenja, wie in meiner Korrespondenz) nach Stalingrad zwar noch einmal verwundet worden war, den Krieg aber bis zum Ende mitgemacht hatte, heute drei Kinder besaß und im Dnepropetrowsker Waggonreparaturwerk arbeitete. Noch am gleichen Tag sandte ich ein Telegramm und das Buch „Tage und Nächte“ mit einem Brief an sie ab. „… Obwohl wir uns damals bei der Überfahrt nur für wenige Minuten sahen, hat sich mir diese Begegnung doch ungewöhnlich fest eingeprägt. Als ich damals im September 1942 meine Reportage ,Tage und Nächte’ aus Stalingrad an die ,Krasnaja Swesda’ schickte, wurde der Text in der Nachrichtenzentrale direkt in den Fernschreiber diktiert. Erst viel später, als ich wieder in Moskau war, sah ich sie gedruckt. Wahrscheinlich ist dem, der den Fernschreiber bediente, bei einem Buchstaben Ihres Namens ein Fehler unterlaufen. Mein Begleiter, der damals gemeinsam mit uns nach Stalingrad fuhr und wie Sie aus Dnepropetrowsk stammte, lebt und ist gesund. Damals war er Divisionskommissar und Redakteur der ,Krasnaja Swesda’ und schrieb für die Zeitung unter dem Namen Wadimow. Mit seinem wirklichen Namen heißt er David Iossifowitsch Ortenberg. Heute ist er Generalmajor im Ruhestand. Als ich ihn anrief, ihn an unsere Wolgaüberfahrt erinnerte und
sagte, Sie seien am Leben und von den Genossen einer Dnepropetrowsker Zeitung ausfindig gemacht worden, hat er sich genauso gefreut wie ich. Mein Buch ,Tage und Nächte’ habe ich unmittelbar nach Beendigung der Stalingrader Ereignisse, im April und Mai 1943, geschrieben. An der Front war es ruhig, und die Redaktion gewährte mir einen zweimonatigen Urlaub, damit ich ein Buch über Stalingrad schreiben könne. Obwohl das ein Roman war und ich seine Helden frei erfunden hatte, schöpfte ich natürlich aus meinen Erinnerungen. Ich erinnerte mich an die bedrückenden Bilder von Stalingrad und an die Menschen, denen ich dort begegnet war. Auch unser Gespräch während der Überfahrt war mir in lebendiger Erinnerung. Ich hatte es damals nicht festgehalten – danach war mir nicht –, aber ich glaube, es gut behalten zu haben, und als ich die Szene schrieb, in der Saburow und Anja über die Wolga fahren, legte ich Anja Ihre Worte während der Überfahrt in den Mund. Vielleicht ist nicht alles wortwörtlich wiedergegeben, aber ich meine doch, daß das Gespräch im Roman dem Gespräch sehr nahe kommt. Aber es geht nicht nur darum. Die kurze Begegnung mit Ihnen, die Aufrichtigkeit, mit der Sie über Ihre Gefühle sprachen, und die schlichte Tapferkeit, die für Sie so kennzeichnend war und die Sie, wahrscheinlich unbewußt, damals beim Übersetzen über die Wolga offenbarten – das alles war für mich als Schriftsteller der erste Anstoß dazu, die in dem Roman vorkommende Krankenschwester Anja ebenso zu gestalten. Und so möchte ich Ihnen heute, nach so
vielen Jahren, danken…“ Wenig später traf die Antwort ein – knapp, zurückhaltend, erfüllt von tiefer innerer Würde: „… Es ist kaum zu glauben, Konstantin Michailowitsch, wie schnell die Zeit verrinnt und ich nicht mehr das Mädchen bin, dem Sie auf der Fähre begegneten, sondern Mutter dreier Söhne, eine Frau, die bald zweiundvierzig wird. So teuer mir auch die Minuten sind, da ich an das Stalingrad der schweren Kriegstage zurückdenke, so möchte ich es doch gern einmal im Frieden sehen. Möchte den Mamajew-Hügel wiedersehen, die Kellergewölbe, wo ich mich mit den Verwundeten aufhielt, die Anlegestelle unserer Fähre, möchte den Kampfgefährten wiederbegegnen… An besonders schweren Tagen habe ich den Ausschnitt aus der ,Krasnaja Swesda’ mit Ihrer Reportage hervorgeholt. Ich habe Ihnen einige Male einen Brief über mein Leben schreiben wollen, aber dann habe ich mich doch nicht dazu aufgerafft.“ Nein, an dem falschen Buchstaben eines Militärtelegraphisten hat es nicht gelegen. Menschen wie Viktoria Illarionowna Stschepetja sind nicht nur deshalb so schwer aufzufinden, weil ihr Name in der Zeitung einmal nicht richtig wiedergegeben wurde, sondern weil sie ihre Handlungen im Krieg als die natürliche Verhaltensnorm ansehen und keinen Grund sehen, sich selbst und ihre Vergangenheit als Soldat in Erinnerung zu bringen. Und um so weniger Wert legen sie darauf, als Urbilder literarischer Helden zu gelten. Das liegt nicht an einem Buchstaben, sondern am Charakter. Lange Jahre wußte ich auch nichts von
einer anderen handelnden Person in meinen Stalingrader Berichten – von Wadim Jakowlewitsch Tkalenko, dem Haupthelden der Reportage „Kämpfe am Stadtrand“, dem dreiundzwanzigjährigen Bataillonskommandeur in Gorochows Brigade, die im nördlichsten Abschnitt des Stalingrader Verteidigungsrings kämpfte, genau dort, wo heute das Wolga-Wasserkraftwerk steht. Ende November 1942, als sich die 66. Armee unter General Shadow nördlich des Traktorenwerks mit der von den übrigen Truppen der 62. Armee seit längerem abgeschnittenen Gruppe Gorochows vereinigte, tauchte in den Zeitungen der Name des Oberleutnants Tkalenko auf, der sich von der Stalingrader Seite her als erster zu den Truppen der 66. Armee durchschlug. Nach dem Krieg wurde meine Reportage über Tkalenko wiederholt in meinen Büchern und auch in verschiedenen Sammelbänden abgedruckt. Tkalenko aber meldete sich nicht. Erst als ich zwanzig Jahre nach diesen Ereignissen mit Sergej Fjodorowitsch Gorochow und seinem Stalingrader Kommissar Wladimir Alexandrowitsch Grekow zusammentraf, erfuhr ich, daß Wadim Tkalenko – Tschapajew, wie man ihn damals in der Brigade wegen seines weizenfarbenen Tschapajewschnurrbarts nannte – am Leben war und General Gorochow sogar die Adresse seines ehemaligen Bataillonskommandeurs wußte. Ich schrieb an Tkalenko und erhielt binnen weniger Tage Antwort: „… Gestatten Sie, daß ich Sie anläßlich des 20. Jahrestages der Zerschmetterung, jawohl, der Zerschmetterung der deutschen Truppen bei Sta-
lingrad beglückwünsche! Damit wäre die Einleitung beendet, und nun zum Bericht über mein Leben in den Jahren nach der Schlacht von Stalingrad. Ich habe lange Krieg führen müssen. Nach Beendigung der Kämpfe an der Wolga verschlug es mich von ihrem mächtigen Lauf zu ihren Quellen. Ich kämpfte im Raum Kalinin und Smolensk. Wegen einer Verwundung schied ich aus der 124. Brigade aus, die nach den Kämpfen bei Stalingrad mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet worden war. Nach meiner Genesung wurde ich zum Kommandeur eines Schützenregiments der 234. Schützendivision ernannt, mit dem ich kämpfte, bis ich zu dem „Wystrel“-Kurs abkommandiert wurde. Wie Sie wissen, hatte mich der Kriegsbeginn an der Westgrenze der Ukraine überrascht. Bei der Befreiung aber kam ich mit meinem Regiment in die Nähe jenes Gebiets ganze zwölf Kilometer nördlich davon, wo unser Rückzug begonnen hatte. Ich suchte diesen Ort auf und fand sogar das Quartier wieder, in dem ich die letzte Nacht vor dem Krieg verbracht hatte. Das Kriegsende erlebte ich zwölf Kilometer von der Stadt Antrazit entfernt, wohin ich, als ich Urlaub bekam, meine Familie aus Mittelasien nachholte. Nach Kriegsende blieb ich noch ein Jahr bei der Armee. Am 7. Mai 1946 wurde ich aus der Armee entlassen. Während des Krieges hatte ich wohl oder übel manches zerstören müssen, weshalb ich unmittelbar nach meiner Entlassung aus der Armee das Donezbecken wieder mitaufbaute: In den ersten beiden Jahren arbeitete ich als Gehilfe des Hauptmechanikers eines Kohlentrusts und von 1948 bis
zum heutigen Tag bei Schachtstroi als Montagespezialist. Wir haben die durch den Krieg zerstörten Gruben und Aufbereitungsfabriken wieder aufgebaut, und seitdem wir mit dem Wiederaufbau fertig sind, bauen wir neue. Soviel zu meinem Leben. Ein paar Worte über meine Familie. Sie ist nur klein – wir sind zu sechst. Zwei Söhne, eine Tochter, meine Frau und meine Mutter. Der älteste Sohn hat seine Dienstzeit bei der Armee schon hinter sich und besucht jetzt eine Fachschule. Die Tochter ist an einer Musikschule, und der Jüngste schließt gerade die achte Klasse ab. Meine Frau und ich arbeiten, und unsere Oma, meine Mutter, versorgt den Haushalt. Bestellen Sie bitte bei Gelegenheit Sergej Fjodorowitsch Gorochow einen Gruß von mir und meiner ganzen Familie. Zu Neujahr 1963 bekam ich eine Glückwunschkarte von Grekow, aber zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich seinen Vor- und Vatersnamen nicht weiß. Bestimmt werden Sie sich an ihn erinnern, er war der Kommissar der Brigade. Ich wünschte sehr, wir könnten uns alle bei mir zu Hause treffen und an das Vergangene zurückdenken. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen, und doch scheint es, als wäre es erst unlängst gewesen…“ Ja, Tkalenko hat recht. Nicht nur damals, 1963, als ich diesen Brief erhielt, sondern auch heute, weitere zehn Jahre später, scheint es noch immer, als wäre Stalingrad erst unlängst gewesen. Es wäre nicht die Wahrheit, wollte ich sagen, daß alles, was mit Stalingrad zusammenhängt, immer noch in meinem
Gedächtnis haftet. Nein, natürlich ist sehr viel aus dem Gedächtnis geschwunden. Aber neben dem Gedächtnis gibt es noch diesen, ich möchte sagen, Klang Stalingrads, dieses Knirschen der total zerstörten deutschen Maschinerie, das wir damals vernahmen. Ob es vielleicht dieser Klang ist, den wir noch heute hören und der der Hand gebietet, das nach dreißig Jahren unnatürlich erscheinende Wörtchen „unlängst“ zu schreiben? Ich wende mich nun wieder den Tagebuchaufzeichnungen zu, die diesmal, wie schon aus dem Text ersichtlich, erst nach Erscheinen des Buches „Tage und Nächte“ entstanden waren. Ich wäre jetzt wahrscheinlich nicht mehr imstande, den ganzen Verlauf dieser Fahrt aufzuzeichnen. Manches ist vergessen, an anderes erinnert man sich nur undeutlich, das Interessanteste meiner Beobachtungen aber fand durchweg Eingang in die Erzählung und ist heute mit den. Menschen verknüpft, über die ich schrieb. Einige Einzelheiten aber möchte ich doch festhalten. Wir setzten wohlbehalten über. Schon am Ufer schlug uns beklemmender Brandgeruch entgegen – der Gestank nach verbranntem Eisen und noch etwas anderem –, an den wir uns später offenbar gewöhnten und den wir nicht mehr wahrnahmen. Im ersten Augenblick aber war das alles unsäglich schwer, es erinnerte mich an den letzten Winter, an die Westfront, an die niedergebrannten Städte und Dörfer, in die ich nach den Deutschen kam, und an den dort ständig in der Luft liegenden Brandgeruch.
Zu viert – Tjomin, Korotejew, Ortenberg und ich – begaben wir uns zunächst in das Kellergewölbe des Stabes, unweit des Operettentheaters, nahe der Zariza, die die Stadt in zwei Hälften teilte. Im Stab wurde mit Hochdruck gearbeitet: in dem Gewölbe hämmerten Schreibmaschinen, rannten Menschen umher, schrillten Fernsprecher. Aber Ortenberg wollte eigentlich zum Gefechtsstand der Front, der vor kurzem in ein anderes unterirdisches Gewölbe unmittelbar am Wolgaufer verlegt worden war. Wir folgten einer zum Ufer führenden Straße und stiegen dann in eine Baugrube hinab. Ein Posten hielt uns an, prüfte unsere Papiere, und nachdem wir ihn passiert hatten, standen wir vor einer in das Gewölbe führenden Tür. Hier standen ein paar Männer in Uniform und rauchten. Es war schummrig, und einer von ihnen erzählte bedächtig mit ruhiger, energischer Stimme eine spaßige Geschichte. Bei näherem Hinsehen erkannten wir in ihm den Oberbefehlshaber der Front, General Jeremenko. Er war herausgekommen, um sich die Beine zu vertreten, und stützte sich, da er nach einer Verwundung noch hinkte, mit seinem ganzen Körper auf einen Stock. Ortenberg grüßte, sprach ein paar Minuten mit Jeremenko, und wir begaben uns ins Gewölbe. Als wäre es heute, so sehe ich einen der Räume dieses unterirdischen Gewölbes vor mir. Ich sage „Räume“, weil alles in diesem Tunnel mit den Querwänden aus Brettern mich irgendwie an ein riesiges U-Boot erinnerte. In einem der mit Pritsche und Tisch ausgestatteten Räume saß Chrustschow und unterschrieb
Papiere. Ich setzte mich etwas abseits, während Ortenberg Chrustschow eine ganze Weile nach der Lage befragte und danach, wie wir seiner Meinung nach darüber in der Zeitung berichten sollten. Die Lage war schwer, Chrustschow machte ein finsteres Gesicht und antwortete einsilbig. Holte dann Zigaretten hervor und riß ein Streichholz nach dem anderen an. Die Streichhölzer aber flammten auf und verloschen gleich wieder, die Tunnelbelüftung war miserabel. Er riß bestimmt an die zwanzig Streichhölzer nacheinander an, dann schleuderte er Streichholzschachtel und Zigarette gereizt beiseite. Wieder wurden ihm Papiere zur Unterschrift gebracht, und er war offensichtlich ganz zufrieden darüber, da er dadurch das Gespräch abbrechen und sich ins Lesen vertiefen konnte. Es war zu merken, daß er keine Lust hatte, sich mit uns zu unterhalten, was sicherlich recht schwer war, denn es gab ja eigentlich nichts, worüber man in diesem Moment mit Korrespondenten hätte sprechen können. Nachts gingen Ortenberg und ich wieder in das Hauptgewölbe an der Zariza, wo wir Korotejew und Tjomin zurückgelassen hatten, und legten uns todmüde schlafen. Als wir am nächsten Morgen aufwachten – es mochte neun, vielleicht auch zehn sein, umgab uns Stille, kein Stab, keine Schreibmaschinen, keine Menschen. Wir lagen auf unseren Mänteln in einem völlig leeren Raum, und als wir in den Tunnel hinaustraten, sahen wir Nachrichtensoldaten die letzten Kabel aufrollen. Nichts war mehr da; der Frontstab war im Laufe der Nacht verlegt worden. Das war schon ein seltsames Gefühl. Als wir uns
hinlegten, herrschte wahrer Trubel, Schreibmaschinen klapperten, und als wir aufwachten – war alles leer. Das war weder unlogisch noch schrecklich, schien normal, machte einem innerlich aber doch zu schaffen. Der gesamte Frontstab war in dieser Nacht, in den ersten Morgenstunden aufs andere Wolgaufer, nach Achtuba, verlegt worden, und hier im Norden Stalingrads war nur der Stab der 62. Armee zurückgeblieben. Ich glaube, sie wurde an diesem Tag noch von General Lagutin geführt und Tschuikow übernahm das Kommando über sie erst am nächsten Tag. Ich kann mich aber auch irren. Was von dem, das später in abgewandelter Form in „Tage und Nächte“ aufgenommen wurde, soll ich erwähnen? Mir fällt der Morgen vor unsrer Abfahrt aus Stalingrad ein. Ort der Handlung das gleiche Gewölbe, in dem wir in der ersten Nacht Jeremenko und Chrustschow begegneten. Sie waren jetzt am anderen Ufer, hier hielt sich nur noch der Vertreter der Front auf, General Golikow. Ortenberg hat die Information bekommen, Teile der Stalingrader Front sollten bald von Norden her durchbrechen, um sich mit der 62. Armee, bei der wir uns gerade befanden, zu vereinigen. Er wollte, daß wir diese Kämpfe nicht von dieser, sondern von der anderen Seite aus beobachten. Dazu müssen wir zweimal über die Wolga. Ich persönlich hätte es vorgezogen, in Stalingrad zu bleiben, nebenbei gesagt auch deshalb, weil mir das bevorstehende zweimalige Übersetzen nicht sonderlich gefiel. Da für Ortenberg meine Wünsche in diesem Fall nicht maßgeblich waren, saß ich da und schwieg, während
er mit dem Stellvertreter des Frontoberbefehlshabers sprach. Golikow hörte Ortenberg zu, und ich hatte das Gefühl, daß er uns verachtete und dies kaum verhehlte. Im stillen hielt er uns sicherlich für Feiglinge, weil wir aus Stalingrad weg wollten. Was wir auch vorhatten, eines stand fest – wir wollten Stalingrad verlassen. Ortenberg scheint das zu spüren, hält es aber für unter seiner Würde, darauf einzugehen. Mich läßt das kalt. Ich habe schon einmal erwähnt, daß Menschen, die in einer kritischen Lage zurückbleiben, meistens die weggehenden Korrespondenten für Feiglinge halten. Vielleicht denkt Golikow nichts dergleichen, sondern ist nur so gallig, weil ihm wieder einmal ein Magengeschwür zu schaffen macht. Er hat eine Wärmflasche auf dem Bauch. Bald setzt er sich an den Tisch, bald kauert er sich auf die Pritsche, und nimmt, während er Befehle erteilt und Papiere unterschreibt, ab und zu einen Schluck Reisschleim zu sich. Wieder wird ihm eine Meldung gebracht, offenbar eine unangenehme, er verzieht das Gesicht und nimmt wieder einen Schluck Reisschleim. In diesen Tagen wäre ich manchmal gern aus Stalingrad weggegangen. Jetzt aber möchte ich am liebsten noch hier im sicheren Keller sitzen bleiben. Das Gefühl der Gefahr beim längeren Aufenthalt in Stalingrad ist nicht verschwunden, aber die Angst vor dem Übersetzen ist stärker, um so mehr, als wir die Wolga bis dahin dreimal überquert hatten und heute nun schon zum viertenmal übersetzen müssen. Und danach stand uns ein fünftes Übersetzen bevor. Schließlich gehen wir. Klettern aus dem Gewölbe
hinauf ans Ufer und erreichen die Übersetzstelle unweit einer Mühle, einem Backsteingebäude. Ein klarer Herbsttag. Das Ufer wird unablässig bombardiert. Die Erde unter den Füßen bebt unter den Einschlägen bald stärker, bald schwächer. Ringsum ein heilloses Durcheinander – Hausruinen, eingestürzte Baracken, verbogene Schienen, zerfetzte Fässer, Bretter, Bruchstücke von Mobiliar und Hausrat. Oben auf dem Steilufer steht ein Bretterhäuschen, nur eine kleine Bude, in der sich eine Kantine befindet, und in dieser Kantine werden die in der Stadt verbliebenen Angehörigen der Gebietsverwaltung verpflegt. Warum gerade hier, weiß kein Mensch. Ortenberg betritt die Bude, ich aber – warum, weiß ich nicht mehr – bleibe draußen. Ich sitze mit Korotejew am Ufer, wir warten auf den Prahm, der eben am anderen Ufer abgelegt hat. Wieder fallen Bomben. Ortenberg kommt aus dem Häuschen und ruft uns zu, wir sollten auch frühstücken kommen. Ich antworte, wir wollten nicht frühstücken. Ortenberg geht wieder hinein. Die hohen Vorgesetzten nehmen dort mitten im Bombenangriff das Frühstück ein und demonstrieren sich so gegenseitig ihre Selbstdisziplin. Korotejew und ich brauchen unsere Selbstdisziplin niemandem zu demonstrieren; und es ist zu weit und zu beschwerlich, um irgendwo hinzulaufen, wo man wirklich Schutz vor den Bomben finden könnte. Am Ufer selbst kann man sich nirgends verstecken. So sitzen wir also da und harren der Dinge, die da kommen. So geht das ungefähr eine Stunde. Endlich legt der
Prahm an und setzt uns nach vierzig Minuten wohlbehalten am anderen Ufer ab. In einem Dorf im Rayon Achtuba übernachten wir. Einen Tag halten wir uns dort auf und schreiben für die Zeitung über ein Meeting von Gardesoldaten, die aus dem Kampf hierher zurückgezogen wurden, um die 33. Gardedivision aufzufüllen. Am nächsten Morgen, nachdem wir uns von Korotejew verabschiedet haben, fahren Ortenberg und ich am linken Wolgaufer entlang stromaufwärts bis zu einem Dörfchen, in dessen Nähe eine Fährverbindung zum anderen Wolgaufer, nach Dubowka besteht. Wir gehen auf die Fähre und kommen bis zur Flußmitte. Über uns taucht ein deutscher Bomber auf und bewirft uns mit Bomben. Von der Fähre aus wird nicht geschossen – nicht mit MGs und nicht mit Kanonen. Der Bomber fliegt uns dreimal hintereinander an, wirft seine Bomben um uns herum ab, verschwindet wieder. Nach weiteren zwanzig Minuten sind wir am anderen Ufer. Sollten Ortenbergs Informationen zutreffen, daß die Offensive von hier, von Norden her eingeleitet wird, daß sie wirklich wieder beginnt und erfolgreich ist, landen wir vielleicht in wenigen Tagen zusammen mit den Truppen wieder in Stalingrad beim Traktorenwerk, wo wir bereits waren. Das sind alle meine bruchstückhaften Aufzeichnungen über Stalingrad, als Gedächtnisstütze festgehalten nach Kriegsende und in den ersten Nachkriegsjahren. Denke ich heute an jene Zeit zurück, füge ich diesen
Aufzeichnungen in Gedanken die Seiten der Reportagen „Soldatenruhm“, „Kampf am Stadtrand“ und „Tage und Nächte“ hinzu, die ich damals 1942 über die militärische Leitung an die Redaktion durchgab. Und auch einige Seiten von „Tage und Nächte“, natürlich nicht alle, sondern nur die, die auf den eigenen Beobachtungen und Erlebnissen dieser Tage fußen. Im Frühjahr 1943, beim Schreiben dieser Erzählung, wollte ich nach dem noch frischen Gedächtnis meine ganze Stalingrader Fahrt aufzeichnen, alles, was ich gesehen hatte. Aber die Ungewißheit – wie lange die Frühjahrsruhe andauern und wieviel Zeit mir das Schicksal für die Arbeit gewähren würde – setzte mir offenbar so zu, daß ich meinen ursprünglichen Plan fallen ließ und mich gleich an die Erzählung machte und nicht erst das Tagebuch schrieb. Und nachdem die Erzählung über diese Ereignisse geschrieben war, hielt ich sie nicht mehr in Tagebuchform fest, sondern beschränkte mich lediglich auf bruchstückhafte Notizen. Die verlorengegangenen Stalingrader Notizbücher habe ich bereits erwähnt, eines ist erhalten geblieben und enthält die Aufzeichnung eines Gesprächs mit Alexander Iwanowitsch Utwenko, dem Kommandeur der 33. Gardedivision, deren Meeting wir beiwohnten und worüber wir Material für die Zeitung zusammenstellten. Das Gespräch mit Utwenko fand statt in Ruhestellung in einem Dorf, in einer Hütte am anderen Wolgaufer, nach unserer Abfahrt aus Stalingrad. Aber sein Bericht darüber, was er von den Sommerkämpfen an im Jahr 1942 bis zum 6. September, als die Reste seiner
Division über die Wolga zurückgebracht wurden, alles erlebt hatte, kann als ein Prolog eigener Art zu Stalingrad dienen. Als ich jetzt wieder las, wie sich im Sommer 1942 eine unserer nach Stalingrad zurückweichenden Divisionen schlug, ging es mir abermals durch den Sinn: Stalingrad hat sich nicht nur gehalten, weil seine unmittelbaren Verteidiger alles nur Menschenmögliche taten, sondern auch, weil schon lange vorher, noch im Sommer, die Männer, die auf den fernen Zugängen zu Stalingrad ihr Leben ließen, mit ihrer Hartnäckigkeit die Kräfte der Deutschen untergruben. Eine gewisse Vorstellung davon vermittelt der Bericht Oberst Utwenkos: „… Ich erlitt an der Westfront eine Kontusion, um Neujahr wurde ich bei Rusa dreimal von Kugeln erwischt. Die Genesung dauerte bis März. Ich war für den Etappendienst vorgesehen, führte eine Reservedivision, von dort wurde ich durch ein dringendes Telegramm abberufen zur Übernahme der 33. Gardedivision. Ich übernahm die Division, als sie bereits in der Verteidigung lag. Am 23. Juli fielen die Deutschen mit mehreren Divisionen über uns her, Breite des von uns gehaltenen Frontabschnitts zweiundzwanzig Kilometer! An der rechten Flanke brachen Panzer durch, an der linken wich der Nachbar zurück. Ich nahm die Flanken Schritt für Schritt zurück, und schließlich gingen wir zur Rundumverteidigung über mit einem Gesamtumfang von sechsundfünfzig Ki-
lometern. Bei der Verteidigung setzte ich eine bewegliche Reserve ein – siebzehn Panzer mit aufgesessenen MPi-Schützen. Vom 24. bis 27. Juli hatten wir keine Verbindung, mit der Armee. Sie wurde noch einmal hergestellt, aber am 6. August war es damit endgültig aus. Die Unseren – links und rechts von uns – wichen hinter den Don zurück. Ich hielt mich, weil mein Befehl so lautete und weil ich mich für einen Stützpunkt hielt, mit dessen Hilfe die Unseren zur Offensive übergehen könnten. Ich fühlte, daß ich eine komplette Division und Teile von zwei weiteren Divisionen der Deutschen band. Bis zum 9. August stand ich in blutigen Kämpfen. Hätten wir uns in dem flachen Gelände nicht bis über den Kopf eingegraben, so wäre von uns nicht viel übriggeblieben. Munition und Lebensmittel wurden immer knapper. Auf Fuhrwerken und Kamelen schafften wir die Verwundeten nachts nach hinten. Gegen Abend des 9. August, als wir per Funk Befehl erhielten, uns nach Osten zurückzuziehen, waren von der Division nicht mehr als dreitausend Mann übrig. Auch die Deutschen hatten schwere Verluste. In diesen Kämpfen schleppten wir allein im Abschnitt des Bataillons von Hauptmann Jermakow fünfhundertdreizehn tote Deutsche in eine Schlucht, weil wir immer wieder Gegenangriffe unternahmen und die Stellungen hielten und in unserer Verteidigungslinie viele tote Deutsche lagen. Vor Gestank konnten wir kaum atmen. Bei Gegenangriffen machten wir bei den Deutschen Beute, schnappten auch neunzehn leichte Maschi-
nengewehre. Unsere Patronen reichten nicht aus, deshalb warfen wir die MG-Schützen mit mehreren tausend deutschen Patronen nach vorn auf eine Höhe, wo sie bis zum letzten Mann kämpften und die Deutschen nicht zu unseren Hauptstellungen durchließen. Von den ersten Tagen an sah es mit der Verpflegung schlecht aus – wir lagen zu weit in der Steppe. Am 6. August war kaum noch Verpflegung da. Wir kochten Brei aus Weizen, den wir in einer selbstgebauten Graupenmühle zerquetscht hatten. Um den 9. herum war es auch damit endgültig aus. Als der Befehl zum Durchbruch nach Osten kam, hatte ich noch etwa dreitausend Mann, siebzehn Geschütze und dreizehn leichte Panzer. In zwei Kolonnen schlugen wir uns durch die Schluchten. Eigenhändig zogen wir die Kanonen. An einem schmalen Frontabschnitt brachen wir durch, dabei verloren wir an die dreihundert Mann. Die Deutschen verlegten in der Nacht bis zum Morgen ein Infanterieregiment und schlossen den Ring wieder. Am 11. ging es um vier Uhr früh wieder los. Wir wurden aus der Luft und mit Panzern angegriffen. Das Gefecht dauerte bis Mittag, dann hatten sie uns in einzelne Gruppen aufgespaltet. Bis zuletzt leisteten wir Widerstand. Ich selbst füllte das Magazin meiner Mauser fünfmal. Wir hielten mit den MPis rein. Einige Kommandeure erschossen sich. Etwa tausend Mann fielen, sie hatten ihr Leben teuer verkauft. Einer holte ein Flugblatt aus der Tasche und wollte zu den Deutschen überlaufen. Galja, Dolmetscherin beim Divisionsstab, schrie: „Guckt
doch nur, der Schweinehund will sich ergeben!“ Und schon schoß sie mit der Pistole auf ihn. Die Panzer nahmen uns unter direkten Beschuß. Ich feuerte mit der letzten Kanone. Die Granaten gingen zur Neige, sechs Geschützbedienungen waren außer Gefecht gesetzt, der Adjutant war gefallen. Die Deutschen waren schon kurz vor dem Geschütz, da sprang ich aus einer Höhe von neun Metern hinunter in ein Moor, das mit hohem Riedgras bewachsen war. Ein Geschoß klatschte vor meinen Füßen auf und überschüttete mich mit Dreck. Oben am Rand der Schlucht hockten Deutsche. Mal war ich ohnmächtig, mal hörte ich sie reden. Überall wurde noch geschossen. Sobald es dunkel war, kletterte ich mit zwei Soldaten den nächsten Steilhang hinauf. Dort trafen wir auf weitere vier Mann von uns, schließlich waren wir zusammen zwanzig. Am Tage hockten wir in einem Sonnenblumenfeld. 1941 bin ich schon einmal aus einem Kessel ausgebrochen. Im Herbst bin ich durch die Ugra geschwommen und habe dabei die dünne Eisdecke aufgebrochen. An den Schläfen stach es wie mit Nadeln, aber ich wollte raus, nichts weiter wie raus… Und ich habe es geschafft! Verglichen mit dem, was wir in diesem Sommer erleben, wo man sich um jedes Gramm Wasser raufen muß, war das ein Kinderspiel. Wollten wir Wasser holen, mußten wir kämpfen. Wir warfen Handgranaten, nur um den Deutschen ein Kochgeschirr voll Wasser abzunehmen, und zu fressen hatten wir überhaupt nichts. Ich habe meine Feldbluse nicht ausgezogen, mit den
Rangabzeichen bin ich aus dem Kessel rausgekommen. Wenn schon sterben, dann in der eigenen Uniform. Die Rangabzeichen eines Obersten tragen und im Zivilanzug sterben – das ist hart, das ist eine Schande! Wieviel mehr für uns. Ohne die Sowjetmacht wäre ich heute Tagelöhner. Hundertzwanzig Mann mit Waffen fanden sich schließlich zusammen, schwammen durch den Don. Acht Mann sind ertrunken. Bei Tage marschierten wir in Gruppen nach Marschrichtungszahl. Nachts sammelten wir uns wieder. Ich hatte vierzig Grad Fieber. Mein neuer Adjutant Wassja Chudobkin war Feldscher, Geburtshelfer, eigentlich hätte er Frauen kurieren sollen, und nun bekam er es mit Männern zu tun. Er hat mehr Deutsche umgelegt, als welche von uns kuriert. Ist durch den Don geschwommen ohne Hosen, aber mit der MPi. Nachdem wir über den Don waren, sammelte ich sechshundert Mann mit Waffen, und wir hielten vom 16. bis 25. August die Verteidigungsstellung bei Alexejewka. Danach kämpften wir vom 2. bis 6. September bei Stalingrad. Zum Schluß waren von der Division noch hundertsechzig Mann übrig. Ich selber hab vom Leben noch nichts gehabt, kannte nur meine Arbeit. Langsam wird man alt und hat noch nicht gelebt. Vor den Kämpfen habe ich mich selber nicht richtig gekannt. Jetzt bleibt mir nur noch der Kampf, jetzt schreibt mir niemand mehr ,Paß auf dich auf. Ich denke nur noch daran, in Kiew zu sterben…“ Ich begegnete Alexander Iwanowitsch Ut-
wenko auch später noch, im Krieg und danach. Niemals mehr kam er auf diesen Bericht zurück, den ich in meinem Notizbuch festgehalten hatte. Nie wieder sah ich ihn so, wie ich ihn in jener Nacht in dem Dorf am jenseitigen Wolgaufer gesehen hatte, nur wenige Tage nach seinem letzten Gefecht. Ein Mann, Soldat vom Scheitel bis zur Sohle, gewohnt, sich zu beherrschen, dachte in jener Nacht an das Erlebte zurück, er ließ dabei seinem Gefühl freien Lauf und schämte sich nicht der Tränen. Mir scheint, daß man diese Tränen an einigen Stellen meiner Aufzeichnung von seinem damaligen Bericht über den Sommer 1942 herausfühlt. Die bitteren Worte Utwenkos, von der Division wären nur einhundertsechzig Mann übriggeblieben, haben sich glücklicherweise als nicht präzise erwiesen. Aus dem Kessel waren nicht nur Utwenko und die Männer um ihn ausgebrochen. Mit der Waffe in der Hand brachen auch andere Teile der Division, die die Deutschen von Utwenko abgeschnitten hatten, unter Führung von Oberst G. P. Barladjan aus dem Kessel aus. Für das Schicksal des Militärfeldschers Wassja Chudobkin, den Utwenko in seinem Bericht erwähnte, interessierte sich der ehemalige Chefchirurg eines Sanitätsbataillons in Stalingrad, Pawel Wladimirowitsch Tscheburkin, nachdem er mein Tagebuch in der Zeitschrift gelesen hatte: „… Wir schlugen unsere Zelte am Rand der Wohnsiedlung des Werkes ,Krasny Oktjabr’ auf, wo wir auch die Politabteilung unserer Division vorfanden, aber buchstäblich binnen weniger Stunden waren alle
Mitarbeiter der Politabteilung durch eine Fliegerbombe gefallen! Hier stieß Utwenko zu uns, den sein Adjutant, ein Feldscher, zehn Kilometer auf dem Buckel geschleppt hatte. Meine Mitarbeiter versorgten ihn, er war an den Beinen verwundet. Ich hatte den Namen des Feldschers vergessen, jetzt haben Sie mich wieder darauf gebracht – Chudobkin. Ob er noch am Leben ist?…“ Ich mußte antworten, daß er nicht mehr lebte. Er war im Alter von sechsundfünfzig Jahren, kurz vor dem 30. Jahrestag des Sieges gestorben. „Er starb an den Wunden des Krieges“, wie er mir selbst einmal über Utwenko schrieb, als er berichtete, daß er das Grab seines mit fünfzig Jahren verstorbenen Generals besucht hatte. Ich bin Chudobkin im Kriege auch später noch, im Jahr 1943, begegnet, aber ich möchte doch gerade an dieser Stelle ein paar Worte über ihn sagen. Der Krieg machte ihn, nachdem er ihn bis zum Ende mitgemacht hatte, schließlich doch zum Invaliden. 1942 und auch 1943 schien er mir ein Recke von Mann zu sein und vor Gesundheit zu strotzten, und ich hätte nie vermutet, daß er auch damals schon hin und wieder epileptische Anfälle hatte, die Folge seiner ersten Kontusion bei Kertsch. Den Charakter dieses Mannes zeigen wohl besser, als ich es vermöchte, Auszüge aus seinen nach dem Krieg geschriebenen Briefen: „… Jetzt ist das alles nur noch Erinnerung, und man fragt sich, wie konnte der Mensch das nur aushalten. Heute springe ich natürlich in keinen Fluß mehr, aber damals war ich vierundzwanzig, wog achtundneunzig Kilo und zog mich, als wir den Don erreichten, ohne viel zu über-
legen, splitternackt aus, band meine Uniform auf einen Ballon von anderthalb Metern Durchmesser, lud mir Utwenko auf den Buckel – und ab durch den Don. Ich schleppte Utwenko am anderen Ufer raus, und da packte mich doch, nackt wie ich war, ein epileptischer Anfall. Ich hörte Utwenko noch sagen: ,Du lieber Gott, wenn dich das im Fluß erwischt hätte!’ Und ich, als ich wieder zu mir kam, antwortete: ,Wenn wir hier nicht umgekommen sind, wird es uns im Krieg nicht mehr erwischen, wir werden ihn überleben.’ Und er lachte schallend…“ „… Zu der Zeit war ich überhaupt ein bärenstarker Kerl und bei bester Gesundheit, aber noch stärker war mein Geist. Alle meine Erlebnisse im Mai 1942 auf der Krim, von Feodossija bis hin zur Kertscher Bucht, waren die Hölle. Als man mich dann, schwerverwundet und mit Kontusionen von der Krim zurückbrachte, verschwendete ich keinen Gedanken mehr an den Tod, weil meine Mutter, nachdem sie die Nachricht von meinem Tod erhalten, für ihren Sohn nach russischorthodoxem Brauch eine Totenmesse hatte lesen lassen. Hat aber die Mutter einmal die Totenmesse lesen lassen, ist demjenigen, für den sie gelesen wurde, ein langes Leben beschieden. Möge Gott nie wieder so was zulassen, was unser Volk zu tragen hatte. Tod, Kälte, Hunger, Erschießungen, Galgen – und doch ist es nicht in die Knie gegangen. Hat alles ertragen…“ „… Sooft ich auch mit Soldaten im Kampf stand – Feiglinge habe ich kaum erlebt. Ich selbst war dreimal verwundet, hatte zwei Kontusionen. Eine Wun-
de, die heilt wieder, aber so eine Kontusion hängt einem das ganze Leben an. Ja, das Leben neigt sich dem Ende zu, ich bin fünfundfünfzig, gehe ins sechsundfünfzigste, doch das ist zu ertragen, aber an Hitler, dieses heimtückische Scheusal, werde ich bis zu meiner letzten Stunde denken. Wenn Sie von mir etwas über den Krieg wissen wollen, schreiben Sie, schließlich bin ich bis Prag gekommen. War bei der Befreiung Rumäniens und Bulgariens dabei und bei der Einnahme von Budapest und Wien. Habe viel erlebt, Gutes und Schlechtes. Damals war ich jung…“ Über unsere Stalingradfahrt ist nur noch wenig hinzuzufügen. Ortenberg und ich besuchten die Wolgaflottille, die in den Nebenarmen und Buchten am linken Ufer lag. Wir waren von Gorochows Brigade aus dorthin gefahren und von der Flottille wieder ans Stalingrader Ufer zu Gorochow zurückgekehrt. Nachdem wir bei Dubowka ein fünftes Mal über die Wolga gesetzt waren, blieben wir ein paar Tage bei den Truppenteilen der Stalingrader Front, die damals noch nicht in Donfront umbenannt war. Der Korrespondent der „Krasnaja Swesda“, Wassili Ignatjewitsch Korotejew, mit dem ich auf der Stalingradfahrt die meiste Zeit zusammen war, kehrte in die Stadt zurück. Er war vor dem Krieg Sekretär des Stalingrader Gebietskomitees des Komsomol gewesen, er kannte dort jedes Haus, und der Anblick der sich über Dutzende von Kilometern an der Wolga entlangziehenden Ruinen machte ihm besonders schwer zu schaffen. Ich besitze noch ein Photo, aufgenommen von Tjo-
min an der Stalingrader Fähre. Im Hintergrund erstreckt sich über das ganze Bild das Panorama der rauchenden Stadt. Dies Photo erinnert mich heute, viele Jahre nach dem Krieg, an den verstorbenen Wassja Korotejew. Auf diesem Photo blickt er über die Wolga hin auf das brennende Stalingrad, und sein leidverzerrtes Gesicht sieht aus, als würden in eben diesem Augenblick sein Vater und seine Mutter vor seinen Augen umgebracht. Schon kurz vor dem Krieg war Korotejew in Moskau Mitglied des Redaktionskollegiums der „Komsomolskaja Prawda“, er war von dort zur „Krasnaja Swesda“ einberufen worden und hatte nach Beginn der Stalingrader Ereignisse alles unternommen, um nach Stalingrad zu kommen. Vor mir liegt der im Herbst des gleichen Jahres 1942 geschriebene Brief eines anderen Stalingraders, ein Brief von Michail Lukonin. „Ich bin nach einem Kriegsjahr ins Hinterland zum Lehrgang geschickt worden. Ich kann hier nicht rumsitzen, ich brauche das nicht. Man soll mich von hier abberufen, ich gehe zu jeder Zeitung, aber nur an die Front. Hilf mir.
Kommst Du an die Wolga, grüße Korotejew. Ich möchte unbedingt dorthin. Schließlich kämpft meine Vaterstadt. Vielleicht schaffe ich es…“ Beim Lesen dieses Briefes denke ich, daß auch in ihm ein Teil der Geisteshaltung jener Zeit enthalten ist, ein Teil dessen, was Stalingrad letztlich nicht nur zu einem militärischen, sondern auch zu einem moralischen Sieg hat werden lassen. Von Dubowka kamen wir zuerst zu den Truppen der 66. Armee, die damals unter dem Kommando von General Malinowski stand. Ich erinnere mich noch, daß gerade an dem Morgen unseres Eintreffens die Armee die Offensive einstellte. Einige Tage schwerer Kämpfe bei äußerst schwacher Artillerieunterstützung und noch dazu bei absoluter Luftüberlegenheit der Deutschen hatten keine spürbaren Ergebnisse gebracht. An manchen Stellen waren wir einen oder anderthalb Kilometer, an anderen aber auch nur ein paar hundert Meter in Richtung Stalingrad vorangekommen. Das alles erzählte mir Rodion Jakowlewitsch Malinowski selbst, und er riet mir, ich solle lieber zu seinem rechten Nachbarn fahren, der in aller Eile Truppen für die kommende Offensive vorzog. Wir hielten uns bei Malinowski in dessen Gefechtsstand auf und saßen neben ihm auf der Bank vor dem Eingang zu seinem Wohnbunker, der in einen mit Strauchwerk bewachsenen Hang eingegraben war. Malinowski war gelassen, mißmutig, wortkarg und verhehlte die bittere Wahrheit nicht. Er hatte offensichtlich keine große Lust zu einem Gespräch mit
uns, aber da wir nun schon mal da waren, sagte er ganz offen, daß es im Abschnitt seiner Armee keinen Erfolg geben würde. Gewiß hatte jeder der Männer, die in diesem Krieg von Anfang bis Ende dabei waren, irgendwann einmal seine härteste Stunde. Wir hatten Malinowski in dieser strauchbewachsenen Schlucht nördlich von Stalingrad an dem Tag, da die Offensive der 66. versandete und die Armee zum Stehen kam, wohl in eben dieser härtesten Stunde des Krieges angetroffen. Hinter ihm lagen die Niederlage der Südfront, der Fall von Rostow und Nowotscherkassk und auch die ihm aufgebürdete Verantwortung für das Geschehene, von der in Stalins Juli-Befehl die Rede war. Und nach all dem – die Ernennung zum Befehlshaber der 66. Armee und trotz nur ungenügender Kräfte und Mittel der Befehl zum Angriff, die Front der Deutschen zu durchbrechen, sich mit der in Stalingrad eingeschlossenen 62. Armee zu vereinigen, und nach einigen Tagen blutiger Kämpfe ein Vordringen nur um ein paar hundert Meter, der Halt, der Mißerfolg. Was mochte in Malinowski vorgehen? Woran mochte er denken, und was mochte er erwarten? Ich kann auch noch hinterher nur staunen über die düstere, gelassene Selbstbeherrschung, die ihn nicht verließ, solange er an diesem für ihn so unseligen Morgen mit uns sprach. Vor ihm lagen die Ernennung zum Befehlshaber der 2. Gardearmee, die Kämpfe bei Kotelnikowo und die Zerschlagung der Armeegruppe von Hooth, wodurch das Schicksal der Armee Paulus besiegelt wurde. Vor ihm lagen der Aufstieg zum Oberbefehlshaber der
Südfront, die Befreiung Rostows, die Kämpfe im Donezbecken und bei Kriwoi Rog, die Zerschlagung der Deutschen in der Operation von Iasi und Kischinjow, lagen Bukarest, Budapest… Aber alles, was noch vor ihm lag, war nicht vorauszusehen und konnte ihm nicht in jener Stunde des Krieges gutgeschrieben werden, da wir Malinowski im Gefechtsstand seiner nach der erfolglosen Offensive zum Stehen gekommenen 66. Armee antrafen. Wir verließen die 66. und verbrachten einige Tage bei der 1. Gardearmee unter General Moskalenko, die sich zum Angriff anschickte. In diesen Tagen waren Ortenberg und ich bei verschiedenen Truppenteilen, hauptsächlich bei den Schützentruppen. Wir waren viele Kilometer unterwegs. Ich entsinne mich vieler im Krieg erlebter Bombenangriffe, aber an so pausenlose, von Morgengrauen bis Sonnenuntergang anhaltende Angriffe wie in jenen Tagen nördlich von Stalingrad kann ich mich wirklich nicht erinnern. Später einmal fragte mich Kirill Semjonowitsch Moskalenko in einem Gespräch über jene Offensive: „Wissen Sie noch, was dort los war? Wissen Sie noch, wie Richthofen uns dort mit seiner Luftarmee eindeckte?“ Diese nach dem Krieg gesprochenen Worte waren keine Übertreibung. Tatsächlich war nördlich von Stalingrad fast die komplette Luftflotte Richthofens über dem Kampffeld am Himmel gewesen. Ich erinnere mich, wie wir an einem dieser Tage – es war im September, und die Tage waren noch recht lang – bereits vor Morgengrauen in Moskalenkos B-Stelle kamen und dort etwa achtzehn Stunden bis zum Ein-
tritt der völligen Dunkelheit festsaßen. Das war in der Steppe, und die B-Stelle befand sich nicht einmal auf einem Hügel, sondern einfach auf einer kaum merklichen Bodenwelle, sie war in diese Bodenwelle eingegraben und gut getarnt. Ich fürchte, mich nicht ganz genau ausgedrückt zu haben, jedenfalls lagen nach meinem Gefühl damals zwischen dieser B-Stelle und der Hauptkampflinie am Morgen vor der Wiederaufnahme der Offensive etwa siebenhundert bis achthundert Meter, mehr nicht. Rechts und links von uns wurde Infanterie zusammengezogen, die dann im Laufe des Tages mehrmals zum Angriff vorging. Am Himmel aber hing vom frühen Morgen bis zum späten Abend die deutsche Luftwaffe und bombardierte einfach alles, darunter auch die kaum wahrnehmbare Erhebung, wo wir saßen. Der Tag war so bedrückend, daß ich nicht die geringste Lust verspürte, etwas zu notieren, und so hockte ich im Graben und hielt in meinem Notizbuch mit Strichen jedes deutsche Flugzeug fest, das in meinem Sichtbereich über der Steppe zum Bombenangriff heranflog. Bis Sonnenuntergang hatte ich dreihundertachtundneunzig Striche in meinem Notizbuch. Durch jeweils zehn Striche machte ich einen Querstrich und schrieb daneben eine Zehn. Bei Anbruch der Dunkelheit hatten sich neununddreißig solche Zehner angesammelt. Und noch acht einzelne Striche, so daß am letzten Zehner nur noch zwei fehlten. Als wir uns von der B-Stelle über dieses Feld, auf dem sich die Infanterie konzentriert hatte und von wo
aus sie zum Angriff vorgegangen war, auf den Rückweg machten, bot sich ringsum der schreckliche Anblick unzähliger Trichter und über die Steppe verstreuter Leichenteile. In jenen Tagen fand im Abschnitt von Moskalenkos Armee der Generalleutnant und Artillerist Kornilow-Drugow den Tod, dem wir seinerzeit vor Moskau bei Goworow begegnet waren. Die Offensive von Moskalenkos Armee erleichterte die Lage der Stalingrad-Verteidiger in dieser Zeitspanne, die wohl eine der schwersten für sie war, wesentlich. Und doch war es trotz hoher Opfer nicht gelungen, die gestellte Aufgabe restlos zu lösen, das heißt, sich mit den Stalingradern zu vereinigen. Da sich der Redakteur der „Krasnaja Swesda“ ebenfalls hier aufhielt, brauchte ich ihm nicht erst lange zu erklären, warum ihm sein Korrespondent, obgleich er persönliche Eindrücke mehr als genug empfangen hatte, kein Material für die Zeitung bieten konnte. Ortenberg hatte das mindestens genausogut, ja vielleicht noch besser erkannt als ich, und gegen Ende unseres Aufenthalts bei der 1. Gardearmee sagte er zu mir, in der Nähe liege ein Regiment „Kukuruzniks“, welche die von den Deutschen besetzten Wohnviertel in Stalingrad mit Bomben belegten, ich solle doch mal zu ihnen rüberfahren, um dort was für die Zeitung zu beschaffen. Ich fuhr zu den „Kukuruzniks“, wie man die U-2 damals nannte. Sie hatten auch andere Namen, das war ganz unterschiedlich, an den Fronten im Süden aber hießen sie meist „Kukuruzniks“. Die danach geschriebene Reportage unter der Überschrift „Russisches Furnier“, in der beschrieben
wird, wie unsere U-2 die Deutschen in Stalingrad, darunter auch das Fliegerstädtchen, wo sie selbst einst gelegen, und die Häuser, in denen sie selbst gewohnt hatten, bombardierten, war mein letzter Bericht auf dieser Fahrt. Übrigens flogen wir eben mit so einer U-2 zurück nach Kamyschin, wo wir dann in eine „Douglas“ umstiegen. Der Beginn des Fluges war nicht sehr verheißungsvoll. Eine „Messerschmitt“ zeigte sich am Himmel. Wir mußten uns in Sicherheit bringen und landeten schnellstens wieder auf der gleichen Waldlichtung, von der wir gestartet waren. Unsere U-2 bekam nichts ab, eine andere aber, die eine halbe Minute nach uns heruntergekommen war, wurde von einem Feuerstoß durchsiebt. Obgleich dem Flieger und auch dem Passagier nichts passiert war, veranlaßte mich dieser Anblick zu zusätzlicher Wachsamkeit. Beim zweiten Start renkte ich mir beinahe den Hals aus, so eifrig hielt ich nach allen Seiten Ausschau, um so mehr, als Ortenberg tat, als ginge ihn das nichts an. Als wir auf dem Flugplatz in Kamyschin in eine „Douglas“ umstiegen, sah ich Marina Raskowa und einige Mädchen von ihrem Bombergeschwader, das auf Sturzkampfbombern flog. Sie hatten den Jagdflieger und Helden der Sowjetunion Klestschow begleitet; er gehörte jenem Geschwader an, das für Marina Raskowas Geschwader bei dessen Bombenflügen Jagdschutz flog. In einem Luftkampf verwundet, wurde er in ein Lazarett nach Moskau gebracht, und Marina Raskowa und ihre Mädchen sorgten rührend für ihn. Sie prüften, ob seine Trage im Flugzeug auch richtig festgemacht war und legten
für ihn einen Beutel mit Äpfeln als Wegzehrung bereit. Marina Raskowa überraschte mich mit ihrer sanften und zarten russischen Schönheit. Ich hatte sie noch nie aus der Nähe gesehen und hätte nie gedacht, daß sie so jung sei und so schön. Mag sein, daß dieser Eindruck sich mir auch deshalb so eingeprägt hat, weil ich bald darauf von ihrem Tod erfuhr. Sie fiel im Kampf, und fast zur gleichen Zeit fiel auch der Jagdflieger Iwan Klestschow, den sie damals ans Flugzeug gebracht hatte. Noch am Abend des gleichen Tages langten wir ohne weitere Übernachtung wieder in Moskau an. Die Stalingradfahrt lag hinter uns.
7 Bald nach meiner Rückkehr wurde ich in die Redaktion gerufen, wo man mir sagte, ich solle zu einer Zusammenkunft mit Wendell Willkie fahren, er hätte um ein Gespräch mit einigen sowjetischen Schriftstellern und Journalisten gebeten, und ich solle unter anderen daran teilnehmen. Die Zusammenkunft fand noch am gleichen Abend statt. Ich kam im letzten Moment, ein oder zwei Minuten vor der angesetzten Zeit, und fand die anderen sowjetischen Teilnehmer an der Zusammenkunft bereits vor – Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Generalleutnant Alexej Alexejewitsch Ignatjew, Autor des damals bekannten Buches „Fünfzig Jahre in Reih und Glied“, und den Journalisten Boris Wojtechow.
Kaum hatten wir uns begrüßt, als Willkie mit Joseph Barnes, der ihn durch Rußland begleitete, erschien. Barnes sprach gut Russisch und war damals Redakteur der Auslandsredaktion der „New York Herald Tribüne“. Ich möchte ins Gedächtnis rufen, daß Wendell Willkie zu jener Zeit Führer der Republikanischen Partei und Konkurrent Roosevelts bei den Wahlen war. Er nannte sich Präsidentschaftskandidat, seine Reise nach Rußland nannte sich Mission, sie trug offiziellen Charakter, und ihr wurde hohe Bedeutung beigemessen. Einerseits wollte das damalige Amerika mit Willkies Augen feststellen, inwieweit Rußland nach den Frühjahrs- und Sommerniederlagen den Kampf gegen die Deutschen noch allein fortsetzen konnte, andererseits wurde der Freundschaftscharakter dieser Mission hervorgehoben, und Willkie hatte die für die damalige Zeit nicht einfache Aufgabe, unsere zunehmende Gereiztheit zu besänftigen, die zusammenhing mit der immer weiter hinausgezögerten Eröffnung der zweiten Front. Wahrscheinlich hatte diese Reise auch ihre eigenen inneramerikanischen Aspekte, die mit den Widersprüchen im Lande zusammenhingen, aber das interessierte uns, zumindest mich, damals weniger. Willkie war ein noch jüngerer, kerngesund aussehender vitaler Mann. Er ließ uns wissen, daß er Geschäftsmann sei und ein offenes Gespräch ohne jede Diplomatie vorziehe. Ich weiß nicht, inwieweit mein Eindruck der Wirklichkeit entsprach, jedenfalls war mir Willkie an
diesem Abend nicht unsympathisch. Ehre, wem Ehre gebührt, immerhin hörte er sich mehrere Stunden lang tapfer die bitteren Wahrheiten an, die wir vier vor ihn auf den Tisch legten. Das war nun mal seine Mission. Unsere Mission aber war es, alles vor ihn auf den Tisch zu packen, was wir darüber dachten, daß die Amerikaner und die Briten die zweite Front noch nicht eröffnet hatten und in nächster Zukunft auch nicht daran dachten, sie zu eröffnen. Im Grunde genommen wollten wir über nichts anderes sprechen. Die Auswahl der vier sowjetischen Gesprächsteilnehmer hatte gerade bei diesem Gesprächsthema ihren Sinn. Alexej Alexejewitsch Ignatjew repräsentierte in unserem Viergespann die historischen Traditionen Rußlands und die Erinnerung an die Bündnisbeziehungen des ersten Weltkrieges; Ehrenburg hatte schon seit Frühjahr dieses Jahres in allen seinen für Amerika und Großbritannien geschriebenen Artikeln strikt die Eröffnung der zweiten Front gefordert, während Wojtechow und ich Journalisten waren, die die Schwere des Geschehens an der Front bezeugen konnten. Wojtechow war im belagerten Sewastopol gewesen, seine Berichte waren bereits in Buchform in englischer Sprache erschienen, und ich war gerade aus Stalingrad gekommen. Die Situation duldete kein Drumherumgerede. Die Deutschen standen im Kaukasus, an der Wolga, in den Vororten von Leningrad und zweihundert Kilometer vor der Villa, in der wir mit Mister Willkie saßen. Ich war soeben aus Stalingrad zurückgekehrt und
wollte an jenem Abend diesem Amerikaner und in seiner Person Amerika nicht nur für die amerikanischen Corned-Beef-Büchsen, die amerikanischen Fernsprechapparate, die amerikanischen „Wyllis“ und LKWs und für die amerikanischen Panzer Dankeschön sagen. Jedenfalls fiel es damals schwer, sich für all das zu bedanken. Das Wichtigste, was ich sagen wollte und an diesem Abend auch sagte, war, daß Hilfe mit Lebensmitteln und sogar mit Waffen noch keineswegs das sei, was man als Soldatenkameradschaft von Alliierten in diesem Krieg gegen den gemeinsamen Feind bezeichnen könne. Daß ein amerikanischer Panzer natürlich eine feine Sache sei, aber solange in ihm nicht ein Amerikaner sitze, aus ihm schieße und mit ihm brenne, sondern ein Russe, schnuppere man noch keinen Hauch von Soldatenkameradschaft. Den werde man erst dann so recht verspüren, wenn über europäischem Boden Panzer mit mal russischen, mal amerikanischen Besatzungen rollten und auf die Deutschen schossen. Daran dachten und darauf hofften die an der Front kämpfenden Menschen, unter anderem auch in Stalingrad, woher ich gerade gekommen sei. Was aber die amerikanische Technik angehe, nach der sich Mister Willkie bei mir erkundigt hätte, könne ich bestätigen, daß ich sie wiederholt mit eigenen Augen gesehen hätte und daß die Männer, in deren Hände sie gelegt würde, sie im Kriege mit dem größten Nutzen einzusetzen trachteten. Ich wolle jedoch das Maß ihrer Dankbarkeit für diese Technik nicht übertreiben, in ihren Augen sei sie kein Ersatz
für die noch immer nicht eröffnete zweite Front. Das ungefähr waren meine Worte an jenem Abend, an dem ich noch immer unter dem Eindruck der Stalingradereignisse stand. Ich möchte hinzufügen, daß ich mich in dem Bemühen, unser Gespräch möglichst genau wiederzugeben, auch noch auf einen Brief stütze, in dem ich noch 1942 über die Zusammenkunft mit Willkie berichtete. Nach seiner Heimkehr schrieb Wendell Willkie ein Buch über seine Reise. In einem Kapitel ist auch von unserer Begegnung die Rede. Mir hatte sich von dem Gespräch mit Willkie etwas ganz anderes am stärksten eingeprägt als ihm. Deshalb möchte ich zur Ergänzung des Gesagten eine Stelle aus Willkies Erinnerungen zitieren: „… Tagelang habe ich zu erläutern versucht, daß es seitens der Sowjetunion ein guter Schachzug sei, Dmitri Schostakowitsch, den großen Komponisten, zu einem Besuch in die USA zu schicken. Am Abend zuvor hatte ich im bis auf den letzten Platz gefüllten Tschaikowskisaal gesessen, einem großen Konzertsaal in Moskau, und seine Siebente Sinfonie gehört. Das ist eine strenge Musik und entspricht nicht immer meinem Geschmack, aber die Ouvertüre hat mich doch sehr beeindruckt. ,Wir müssen lernen, einander zu verstehen’, sagte ich. ,Wir müssen lernen, einander zu erkennen. Wir sind Verbündete in diesem Krieg, und das amerikanische Volk wird Sie nicht im Stich lassen, solange Hitler nicht am Boden liegt. Ich möchte aber, daß wir auch im Frieden zusammenarbeiten. Das braucht viel Geduld, viel Toleranz und viel Verständnis auf beiden Seiten. Warum kann man Schostakowitsch nicht
in die USA schicken, wo er bereits eine große Verehrerschar hat und wo er ganz gewiß zum gegenseitigen Verständnis beitragen könnte, das beide Seiten erreichen sollten?’ Diesmal antwortete mir Simonow: ,Mister Willkie, gegenseitiges Verständnis ist ein zweiseitiger Prozeß. Wir waren immer bestrebt, soviel wie möglich über Amerika zu wissen. Wir haben vieles von Ihnen übernommen, haben unsere besten Leute zum Studium nach Amerika geschickt. Wir wissen einiges über Ihr Land, nicht so viel, wie Sie gern möchten, aber doch genug, um zu verstehen, warum Sie Schostakowitsch gern bei sich hätten. Sie sollten ein paar erfahrene Männer zu uns schikken, um uns zu studieren. Dann würden Sie vielleicht verstehen, warum wir jetzt nicht herzlich auf solche Einladungen reagieren. Sehen Sie, wir stehen in einem Kampf auf Leben und Tod. Nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch die Idee, die unser Leben geformt hat, liegt heute abend in Stalingrad auf der Waagschale. Uns überzeugen zu wollen, daß wir einen Musiker in die Vereinigten Staaten entsenden müssen, die gleichfalls in diesen Krieg hineingezogen sind und wo gleichfalls Menschenleben auf der Waagschale liegen, um Ihnen durch Musik offenkundige Dinge klarzumachen, ist schon eine recht merkwürdige Art und Weise, uns zu kränken.’ Ich meine, ihn richtig verstanden zu haben…“ Selbstverständlich sprach an diesem Abend nicht nur ich, sondern wir kamen alle zu Wort – Wojteehow, Ignatjew und am häufigsten, schärfer und überzeugender als wir anderen, Ehrenburg, der den Löwe-
nanteil an der Diskussion trug. Im Laufe des Abends errötete Willkie einige Male, er ärgerte sich, gebrauchte zornige Worte und war bisweilen beleidigt; aber gerade weil ihn unsere Vorwürfe trafen, gefiel er mir. Joseph Barnes, der den wesentlichen Teil des Gesprächs dolmetschte, verzog bei besonders scharfen Wendungen gequält das Gesicht und bemühte sich, sie durch einen Scherz zu mildern. Ich fühlte, daß er eine tiefe innere Sympathie für dieses kämpfende Rußland hegte, in das er als Begleiter und Dolmetscher Wendell Willkies gekommen war. Und ich freute mich, als ich ein paar Jahre später einen Brief von ihm erhielt, der meinen ersten Eindruck bestätigte. Er erinnerte an den Abend, den wir mit dem zu dieser Zeit bereits verstorbenen Willkie verbracht hatten, und teilte mir mit, er hätte meine „Tage und Nächte“ übersetzt und bereite sie gerade zum Druck vor. So zog sich unsichtbar ein Faden von dieser Begegnung mit Willkie und Barnes im Herbst 1942, als ich noch ganz unter dem Eindruck Stalingrads stand, zu meiner Amerika-Reise im Jahre 1946, als die von Barnes übersetzten „Tage und Nächte“ in den USA zu einem Bestseller des ersten Nachkriegsjahres geworden waren. Den Oktober verbrachte ich in Moskau und beschäftigte mich mit zwei Dingen gleichzeitig: Ich nahm Verbesserungen an dem vor meiner Abfahrt nach Stalingrad herunterdiktierten Stück „Wart auf mich“ vor. Nach meiner Rückkehr las ich es noch einmal, und es erwies sich als zu lang und zu verwässert, und ich mußte noch viel Wasser
herauspressen, bis es den einem Theaterstück angemessenen Umfang hatte. Meine zweite Arbeit war das Schreiben eines Filmszenariums über das gleiche Thema. Zunächst hatte ich mir für das Szenarium einen anderen, verzwickteren Titel ausgedacht, und zwar „So lang warst du nicht da“, doch er wurde später durch die Worte „Wart auf mich“ unwiderruflich verdrängt, die genau das aussagten, was der Film zeigen sollte. Ich setzte mich an das Drehbuch, noch bevor ich die Arbeit an dem Stück beendet hatte. Überraschend hatte es sich so ergeben. Die Regisseure Alexander Stolper und Boris Iwanow hatten in Alma-Ata den nach meinem Stück entstandenen Film „Ein Bursche aus unserer Stadt“ gedreht und ihn nach Moskau mitgebracht. Heute, nach einigen Jahrzehnten, erscheint mir vieles daran naiv, doch im Herbst 1942 war ich Stolper und Iwanow für diese Arbeit sehr dankbar. Sie hatte mich damals sehr beeindruckt. Und als Stolper, nachdem er „Wart auf mich“ gelesen hatte, nach diesem noch nicht überarbeiteten Stück einen Film machen wollte, machte ich mich sofort an das Szenarium. Das gleichfalls innerhalb kürzester Zeit geschriebene Szenarium geriet doch besser als das Stück. Und Stolpers und Iwanows Film „Wart auf mich“ lief fast zwei Kriegsjahre, und schon allein das rechtfertigte ihn. Im nachhinein denke ich, meine damalige übereilte Arbeit sowohl am Stück als auch am Drehbuch für „Wart auf mich“ war in ihrer Einstellung zum Schriftstellerhandwerk nicht gut genug. Das Thema
an sich – Wart auf mich! –, unabdingbar vom Krieg hervorgebracht, war wirklich notwendig. Das über das gleiche Thema geschriebene Lied „Dunkle Nacht“ aus dem Film „Zwei Soldaten“ wurde im Frühjahr 1943 buchstäblich von jedem Frontsoldaten gesungen. Das war ein Bedürfnis der Zeit. Also was soll’s! Ich selbst hätte mich jedoch lieber nicht mit der Ausbeutung des einmal Gefundenen befassen und mein Gedicht „Wart auf mich“ erst auf die Bühne und dann auch noch auf die Leinwand transponieren seilen. Alles, was ich zu diesem Thema zu sagen hatte, war in dem Gedicht gesagt. Und ich wurde dafür bestraft, daß ich das nicht begriff. Nun war es aber damals gar nicht so einfach, das zu begreifen. Ich hatte das Stück inzwischen abgeschlossen und es an Gortschakows Moskauer Dramentheater gegeben, als mich im November 1942 Wladimir Iwanowitsch Nemirowitsch-Dantschenko überraschend zu sich bat. Er hatte das Stück gelesen und sprach lange mit mir über sein Interesse daran, und er schloß damit, wenn ich es vom Dramentheater zurückholte, so würde er es auf der Bühne des Künstlertheaters selbst inszenieren. Aber ein übereiltes Wort läßt sich nicht zurücknehmen, ich hatte das Stück bereits Gortschakow gegeben und verzichtete auf das mir schmeichelnde Angebot. Lasse ich mir heute all das durch den Kopf gehen, bin ich irgendwie wütend auf mich, weil sich das einzige Gespräch in meinem Leben mit einem Mann wie Nemirowitsch-Dantschenko nur um mein schlechtestes Theaterstück drehte und nicht wenigstens um die
„Russischen Menschen“, deren Inszenierung, an der Nemirowitsch selbst mitarbeitete, zu dieser Zeit im Künstlertheater gerade im Gange war. Damals aber, im Herbst 1942, war er ernstlich an meinem Stück „Wart auf mich“ interessiert, und unser Gespräch drehte sich hauptsächlich darum. Seltsam, aber so war es. Das Theaterstück hatte ich Gortschakow bereits gegeben, hatte aber noch nicht den Punkt hinter das Szenarium setzen können, als mich eine neue Arbeit wieder für einige Zeit an Moskau band. Der 25. Jahrestag der Großen Oktoberrevolution rückte näher, und in der Redaktion war man auf die Idee gekommen, eine Kolumne über Moskau im Krieg zu bringen. Ortenberg rief bei Stscherbakow an und erzählte ihm von dieser Idee. Sofort erkundigte sich Stscherbakow: Wer wird das schreiben? Ortenberg antwortete wie aus der Pistole geschossen: Simonow. Wahrscheinlich spielte auch meine Anwesenheit in dieser Zeit in Moskau eine Rolle. Anderntags befahl mich Stscherbakow zu sich, erkundigte sich, ob ich für diese Arbeit Hilfe benötige und welche im einzelnen. Ich sagte, Hilfe würde ich gewiß brauchen, denn ich sei im letzten Oktober und November bei Murmansk gewesen und hätte die Kämpfe vor Moskau erst ab Dezember mit eigenen Augen gesehen, als wir zur Offensive übergingen. Ich müsse mit Leuten sprechen und aus ihren Berichten das Fehlende hinzufügen. „Die Leute werden wir auftreiben. Falls nötig, rufen wir sie sogar von der Front ab“, sagte Stscherbakow.
„Aber Sie müssen nicht nur über die Tage der Verteidigung Moskaus schreiben, sondern auch über das, was vorausging, über die Aufstellung der Volkswehr. Sie müssen mit Männern von Volkswehrdivisionen zusammentreffen, damit sie Ihnen alles erzählen. Außerdem“, setzte Stscherbakow hinzu, „gibt es viele Menschen in den verschiedensten Berufen, die an der Verteidigung Moskaus, ohne viel Aufhebens zu machen, beteiligt waren – bei den Jagdbataillonen und in den Feuerwehrkommandos, in den Gruppen zum Entschärfen von Blindgängern. Wir werden solche Menschen ausfindig machen lassen. Bevor Sie anfangen zu schreiben, müssen Sie ein umfassendes Bild vom ganzen Geschehen haben.“ Beim Abschied legte Stscherbakow den Tag für unsere nächste Zusammenkunft fest, und ich begann mit der Arbeit an der Kolumne. Bei der zweiten Zusammenkunft erzählte mir Stscherbakow zahlreiche Einzelheiten über die Verteidigung Moskaus und die Arbeit des Moskauer Parteikomitees. „Letztes Mal habe ich es vergessen“, sagte Stscherbakow am Ende des Gesprächs. „Sie müssen in Moskauer Betriebe fahren und sich anschauen, wer jetzt dort arbeitet. In den Tagen der Verteidigung Moskaus wurde in den zum großen Teil bereits ausgelagerten Betrieben die Produktion einer ganzen Liste von Dingen in Gang gebracht, die wir dringend brauchten. Unter anderem von Maschinenpistolen, Granatwerfern und Wurfgranaten. Viele Vierzehnund Fünfzehnjährige stellten sich an die Werkzeugmaschinen. Man baute für sie besondere Tritte vor den Maschinen, damit sie zum Support hinaufreich-
ten. Fahren Sie hin und sprechen Sie mit ihnen. Am besten in den Baumann-Stadtbezirk, dort werden Sie besonders viel Material finden.“ Ich fuhr zum Parteikomitee des Baumann-Stadtbezirks, suchte dann einige Tage hintereinander verschiedene Betriebe in diesem Stadtbezirk auf und sprach mit den Menschen, die nicht nur im Herbst 1941, sondern auch zu dieser Zeit, im Herbst 1942, den größten Teil der Betriebsbelegschaften ausmachten und nach der Auslagerung der wichtigsten Ausrüstung in den leeren Werkhallen eine neue Rüstungsproduktion in Gang brachten. Meine Gesprächspartner waren hauptsächlich Frauen, meist ältere, aber auch Halbwüchsige; viele von ihnen standen noch immer auf den Tritten an den Werkzeugmaschinen. Nach dem Besuch der Fabriken traf ich im Moskauer Stadtkomitee mit Soldaten, Kommandeuren und Politarbeitern einiger Volkswehrdivisionen zusammen und mit Menschen, die bei der Verteidigung Moskaus in verschiedenen Einrichtungen und Kommandos gedient hatten. Die Stenogramme dieser Gespräche dienten gleichfalls als Material für die Kolumne. Die fertige Reportage ging in Satz, und Ortenberg fuhr mit dem Umbruch zu Stscherbakow. Stscherbakow las sie, nahm ein paar Korrekturen vor, am 6. November erschien die Kolumne in der „Krasnaja Swesda“ und wurde am 10. November in der „Wetschernaja Moskwa“ nachgedruckt. Stscherbakow befahl mich abermals zu sich – ein drittes Mal. Er dankte mir für die geleistete Arbeit, drückte mir die Hand und entließ mich wieder. Die Aufzeichnung über die Begegnungen mit
Stscherbakow, die mir als Vorlage dienten, wurde vor langer Zeit angefertigt. Heute bin ich versucht, die Worte „befahl mich zu sich“ durch die Worte „bat mich zu sich“ zu ersetzen. „Bat mich zu sich“ klingt in den letzten Jahren gewohnter. Doch entspricht „befahl mich zu sich“ der Wirklichkeit: So war es eben. Stscherbakow, der Mechlis’ Posten als Leiter der Politischen Hauptverwaltung der Roten Armee eingenommen hatte, bat den Oberbataillonskommissar Simonow vom Stab der „Krasnaja Swesda“ nicht zu sich, sondern befahl ihn zu sich. Im Frühjahr hatte er mich wegen der Gedichte zu sich gebeten, im Herbst aber zu sich befohlen. Über die Verteidigung Moskaus zu schreiben war ein dienstlicher Auftrag. So verhielt es sich mit dem formalen und, wie ich betonen möchte, in Kriegszeiten absolut richtigen Standpunkt. Stscherbakow als Parteiarbeiter besaß jedoch eine Eigenschaft, die einen nicht lange überlegen ließ, ob man befohlen wurde oder gebeten, ob einem ein Vorschlag unterbreitet oder ein Auftrag erteilt wurde. Alles lief auf das Wort „muß“ hinaus. »Es schwebte in der Atmosphäre seines Dienstzimmers, und man begriff sehr gut, daß das Wörtchen „muß“ hier Allgemeingültigkeit besaß, daß es für Stscherbakow genauso verbindlich war wie für einen selbst. Stscherbakow war damals schon sehr krank. Er war noch jung – stand im 42. Lebensjahr –, kräftig, breitschultrig, hatte aber ein krankes Herz, litt an krankhafter Fettleibigkeit, sein Stoffwechsel war nicht in Ordnung, und er sah sich vor der Notwendigkeit, täglich zwanzig Stunden arbeiten zu müssen,
um allen seinen damaligen vier Funktionen – im ZK, im Moskauer Stadtkomitee, im Informationsbüro und in der Politischen Hauptverwaltung der Roten Armee – gerecht zu werden; diesen Mann erhielt nur das Wort „muß“ am Leben. Ein anderes Wort gab es nicht, weder für andere, noch für ihn selber. Als er 1945, nachdem er bis zum letzten Kriegstag gearbeitet hatte, von einem auf den anderen Tag plötzlich starb, war ich traurig, aber ich wunderte mich nicht. Er hatte zwar eine schier unglaubliche Arbeitskraft besessen, aber die Überlastung, die er hatte auf sich nehmen müssen – ich gebrauche, obwohl ich von damals spreche, bewußt die heute übliche Bezeichnung „Überlastung“ –, war noch unglaublicher. Meine Reportage „Moskau“ erschien als Broschüre für die Armee. Das damals zusammengetragene Material war auch für meine künftige Arbeit von Bedeutung. Viele Jahre nach dem Krieg brachten mich die alten Stenogramme, in denen ich die Gespräche mit Angehörigen der Moskauer Volkswehrdivisionen aufgezeichnet hatte, auf die Idee, über das Moskau des Jahres 1941 den Dokumentarfilm „Wenn dir dein Heim teuer ist“ zu machen. Nach Fertigstellung der Reportage „Moskau“ fuhr ich etwa am 10. November mit Chalip an die Karelische Front, in den Abschnitt Murmansk. Wie schon im vergangenen schweren Herbst, konnte für die Zeitung sicherlich auch einmal Material vom Frontabschnitt im Hohen Norden nützlich sein, um so mehr, als Ortenberg von aktiven Offensivhandlungen sprach. Außerdem trug ich mich mit dem Gedanken, noch einmal auf einem U-Boot zu fahren, diesmal nicht im
Süden, sondern im Norden, und nicht zur Küste Rumäniens, sondern zur norwegischen Küste. Diese Idee war mir wohl auch gekommen, weil ich mich im tiefsten Herzen dafür schämte, daß ich, nachdem ich über die erste Periode der Kämpfe um Stalingrad geschrieben hatte, nicht wieder dorthin gegangen war, sondern anderthalb Monate in Moskau gehockt und mich auch nicht einen Schritt weggerührt hatte. Zwar hatte ich vom frühen Morgen bis in die späte Nacht hinein gearbeitet, doch in jenen Zeiten konnte keine wie auch immer geartete Arbeit für einen Menschen, der lange nicht mehr an der Front war, eine volle innere Rechtfertigung sein. Kaum war ich ein paar Tage in Murmansk, hatte gerade Material für meine erste Korrespondenz „Polarnacht“ zusammengetragen, als die uns tief bewegende Nachricht vom Beginn der Offensive bei Stalingrad eintraf und ich gleich darauf ein Telegramm von Ortenberg erhielt mit dem Befehl, die Dienstreise abzubrechen und unverzüglich nach Moskau zurückzukommen. Es war kein Flugwetter, und so brauchten Chalip und ich mehrere Tage für die Rückreise nach Moskau, von wo, so hofften wir, es nach Stalingrad ginge. Als wir jedoch endlich in der Redaktion eintrafen, waren schon andere Korrespondenten in den Raum Stalingrad gefahren, und man benötigte dort niemanden mehr. Als ich mich bei Ortenberg in der Redaktion meldete, versprach er mir, mich ein paar Tage später nach Stalingrad zu schicken, den ersten besten abzulösen, der von dort zurückkäme. Aber schon in der drauf-
folgenden Nacht rief er mich zu Hause an und sagte, an der Westfront seien wichtige Ereignisse im Gange und ich müsse früh um sieben mit dem Wagen dorthin aufbrechen. Der Anruf kam um vier. Ich duselte vor der Fahrt noch ein bißchen und machte mich dann auf zur Westfront, wo unsere Offensive gegen die mit ihren vorgeschobenen Teilen immer noch zweihundert Kilometer vor Moskau stehende deutsche Heeresgruppe Mitte begann. Diese Operation brachte nicht so entscheidende Ergebnisse wie die Offensive unserer Fronten im Süden, aber sie wurde ja auch mit viel schwächeren Kräften vorgetragen. Im Ergebnis hatten wir nach harten Kämpfen und schweren Verlusten zwar nur ein sehr kleines Territorium besetzt, die Deutschen aber immerhin daran gehindert, einigermaßen bedeutende Reserven von der Zentralfront abzuziehen und nach Süden zu werfen. Damals aber war es mehr als schwierig, so offen darüber zu schreiben, wie ich das heute tue, und die Bedeutung unserer Offensive an der Westfront so einzuschätzen. Von dieser Dienstfahrt brachte ich nur zwei Materialien mit – “Brücke unter Wasser“ und „Dezembernotizen“, und in der zweiten, recht umfangreichen Korrespondenz berichtete ich von meinen Erlebnissen und gab einige meiner Empfindungen die Offensive betreffend wieder. Aus durchaus verständlichen Gründen konnte der Bericht nicht in seiner ursprünglichen Form in der Zeitung veröffentlicht werden. Ich bringe nun einige in der Rohfassung vorhandene einzelne Tagebuchaufzeichnungen von
dieser Fahrt, die teilweise in der Zeitung veröffentlicht wurden. Gestern war den ganzen Tag bis zum Abend ein solches Schneetreiben, daß es uns beinahe das Leben gekostet hätte. Wir fuhren mit dem Wagen frontal gegen einen völlig zugewehten deutschen Panzer. Man konnte überhaupt nichts sehen. Erst heute erkennt man, wirft man von der B-Stelle einen Blick zurück, daß zwischen der gestern eingenommenen zweiten und dritten Stellung der Deutschen viel deutsches Kriegsmaterial herumliegt. Kaum waren wir in der B-Stelle angekommen und hatten uns mit dem Divisionskommandeur, General Muchin, bekanntgemacht, als er auch schon nach dem Fernsprecher griff – wichtige Meldung. Ich betrachtete unterdessen seinen dunklen Halbpelz und mußte unwillkürlich an Oberst Polossuchin denken, der letzten Winter eben wegen einem solchen schwarzen Halbpelz, der sich so sehr vom Schnee abhob, umgekommen war. Ich weilte damals bei seiner Division, und passiert war das unweit von dieser Stelle, nur ein paar Dutzend Kilometer weiter. Ich fragte mich, warum unsere Generale oftmals so betonen, daß sie sich für unsterblich halten. Als es schlecht stand, mochte das noch einen Sinn gehabt haben, aber jetzt wohl kaum. Ich machte mir so meine Gedanken darüber, und der dumme Reim „Muchin – Polossuchin“ wollte mir nicht aus dem Sinn. Der General befahl jemandem telephonisch, mit allen verfügbaren Geschützen zu feuern, und wartete die Unterstützung ab, ohne nervös zu werden. Er ver-
langte noch eine andere Verbindung, hielt die Muschel vom Mund weg und informierte mich darüber, daß vierundzwanzig deutsche Panzer einen Gegenangriff auf ein erst gestern befreites Dorf zwei Kilometer von hier unternähmen. Einer sei abgeschossen worden, die anderen aber rollten weiter. Er sagte das in ruhigem Ton, augenscheinlich riet er nicht nur anderen, die Nerven zu behalten, sondern wurde auch selber nicht nervös. Er telephonierte pausenlos und erteilte Befehle, hauptsächlich den Artilleristen. Befahl Sperrfeuer auf mehrere Abschnitte, auf die die Panzer eventuell zurollen konnten. Auf meiner Karte konnte ich mir keine rechte Vorstellung von dem Gelände machen, also beobachtete ich bloß den General. Mit seinem schwarzen Halbpelz gab er ein bißchen an, seine Ruhe aber war keine Angabe, die war echt, und es sprach aus ihr der Glaube, die entstandene Gefahr so oder so zu meistern. Unwillkürlich ging mir durch den Kopf, daß er, vom vergangenen Sommer ganz zu schweigen, noch im letzten Winter die Nachricht vom Beginn eines deutschen Gegenangriffs mit Panzern wohl kaum so ruhig aufgenommen hätte. Und dies nicht, weil er damals weniger tapfer gewesen wäre als heute, sondern weil er seiner Kraft noch nicht so vertraute, nicht seiner eigenen und nicht der seiner Division. Die Artillerie vor uns und links von uns feuerte eine volle halbe Stunde, Dann kam die Meldung, die Deutschen hätten unter Zurücklassung von fünf abgeschossenen Panzern kehrtgemacht und zögen sich zurück. Der Eisnebel am Himmel löste sich auf, und über uns hinweg flogen Jagdbomber unter dem Schutz von
Jägern nach vorn. Und fast gleichzeitig, nur etwas höher als sie, flogen drei Staffeln „Junkers“ auf uns zu und begannen die rückwärtigen Dienste der Division anzugreifen. Als Antwort darauf setzte an verschiedenen Punkten heftiges Flakfeuer ein. Der Artilleriekommandeur sagte, die Flak-Artilleristen hätten allein in ihrem Abschnitt in diesen drei Tagen dreizehn Flugzeuge heruntergeholt. Selbst wenn die Hälfte der Abschüsse auf das Konto der Nachbarn zur Linken und zur Rechten ging, wie das bei solchen Zählungen oft der Fall ist, war das doch schon ein ganz anderes Bild, als wir es von früher her gewohnt waren. In der Nacht – ich war inzwischen beim Bataillon angelangt – wurde im Wohnbunker noch lange über unsere Offensive und ihre verschiedenen Aspekte gesprochen. Einerseits hieß die Losung in der Divisionszeitung „Wir werden kämpfen wie die Stalingrader!“, und die Begeisterung über unsere Erfolge im Süden war im allgemeinen groß. Andererseits wurde auch Selbstkritik laut: „Wollen wir den Deutschen den Garaus machen, so muß es bei uns hauptsächlich mit der Gefechtsführung klappen. Oft werden die Soldaten nicht von den unteren Kommandeuren aus den Gräben zum Angriff geführt, sondern von den mittleren, und in dem Moment, da sich die Soldaten bereits zum Sprung erhoben haben, sind die Kommandeure auch schon ausgefallen und ein Sergeant führt ganz auf sich allein gestellt das weitere Gefecht der Kompanie.“ Und nach dieser Selbstkritik folgte Bitterkeit über das gegenwärtige Tempo der eigenen Offensive, das
langsamer war als erwartet. Und zur eigenen Rechtfertigung kam man wieder auf den Süden zu sprechen: „Die dort haben mechanisierte Korps und wir nur einzelne Panzerbataillone.“ Dem hielt ich das erste entgegen, was mir einfiel, und zwar daß man Panzer – egal wieviel man davon hat – niemals überall gleichmäßig verteilen könne. Der Bataillonskommandeur nickte ein paarmal stumm, als pflichte er mir bei, aber dann zog er unter der auf seinem Kartenbrett befestigten Karte im Maßstab 1:500 eine andere hervor, eine kleine Karte des europäischen Rußlands aus einem Schulatlas, maß auf ihr mit dem Finger etwas ab und sagte: „Aber wir haben es nebenbei bemerkt von hier aus in Luftlinie am nächsten bis zur Grenze.“ Es ärgerte ihn, daß die Hauptoffensive nicht hier bei ihnen stattfand… Das war meine letzte Aufzeichnung über die Ereignisse des Jahres 1942. Fast das ganze Jahr war für mich mit diesen oder jenen Erinnerungen an die Front verknüpft. Rufe ich mir jedoch heute alle meine Fahrten an die Front der Reihe nach ins Gedächtnis zurück, so habe ich doch nur die knappe Hälfte dieses Jahres an der Front verbracht. Die restliche Zeit war ich in Moskau. Hätte ich mich allein auf mein Gedächtnis verlassen, so hätte ich wahrscheinlich das Jahr 1942 vorwiegend als an der Front verbracht angesehen. Eine solche Abweichung des Gedächtnisses ist wohl darauf zurückzuführen, daß mit der Zeit das Tragischste, Beeindruckendste, Verblüffendste jener Zeit und was am meisten zu Herzen ging in den
Vordergrund rückt. Die Arbeit hingegen, der ich in Moskau nachging, bleibt in den entlegenen Winkeln des Bewußtseins. Auch wenn das eine ohne das andere nicht existiert. Was meine literarische Arbeit angeht, so war dieses Jahr infolge der Frontfahrten und allem drumherum für mich doch sehr angespannt. Sicherlich half meine Jugend dabei, denn ich arbeitete fast bis zur Erschöpfung. In eine Zwickmühle brachte mich bisweilen, daß ich unmöglich mit den Ereignissen Schritt halten konnte, Ende 1942, als mir alles über den Kopf wuchs, schrieb ich darüber an meine Eltern: „Es ist einfach unmöglich, auf dem laufenden zu bleiben. Ich schaffe es nicht, nach Rückkehr von einer Fahrt alles darüber aufzuschreiben. Immer muß man über Altes, lange Zurückliegendes schreiben. Da hilft mir nur mein Gedächtnis. Ich habe viel zu tun. Allein in den ersten sechs Kriegsmonaten waren es etwa achthundert Schreibmaschinenseiten. Sollte ich zu Euch kommen, werde ich meine Tagebücher mitbringen. Dann werdet Ihr alle Einzelheiten meines Lebens kennenlernen.“ Ich sah die Notwendigkeit schon ein, jede meiner Frontfahrten auf Grund der noch warmen Spuren aufzuzeichnen, aber ich hatte einfach nicht die Kraft dazu. Es hinderte mich daran auch das innere Wissen darum, daß ein Tagebuch, und mag es für einen selbst auch noch so wichtig sein, immerhin keine solche gesellschaftliche Verpflichtung ist, daß man mehr als seine Freizeit dafür opfern dürfte. Und diese Freizeit eben gab es nicht. Nachdem ich alles über meine Fahrt an die Westfront
niedergeschrieben hatte, gab man mir zehn Tage zur eigenen Verfügung. Fünf, um nach Alma-Ata zu fahren, wo die Arbeit an dem Film „Wart auf mich“ begann, und fünf für den Aufenthalt dort, und dann trat der Dienstreiseauftrag in Kraft, laut welchem ich über Taschkent, Krasnowodsk und Tbilissi zur Kaukasusfront zu fahren hatte. Das neue Jahr 1943 begrüßte ich in Alma-Ata an einem Tisch mit Blinow und Swerdlin, die die Hauptrollen in dem Film „Wart auf mich“ spielen sollten – den Flieger Jermolow und den Photoreporter Mischa Wainstein –, und fuhr dann laut Dienstreiseauftrag in Richtung Kaspisee. Da aber hatte das Jahr 1943 schon begonnen. 1942 war vorüber.
1943
8 Von Alma-Ata nach Krasnowodsk mußte ich mit dem Zug fahren, und zwar über Taschkent und Aschchabad, die Weiterfahrt von Krasnowodsk war noch ungewiß – entweder per Flugzeug oder mit einem Dampfer. In Taschkent eingetroffen, holte mich der Korrespondent der „Krasnaja Swesda“ für den turkestanischen Militärbezirk, Oberst Derman, vom Bahnhof ab und teilte mir den Inhalt eines Anrufs aus der Redaktion mit: in Tbilissi sei ein „Emka“ in Reparatur, der mir zur Verfügung stünde: der Photoreporter Chalip erwarte mich dort, und wir sollten zusammen an die Front fahren. Ich bat die Redaktion um drei Tage Aufenthalt. Ich wollte die Proben zu dem Stück „Wart auf mich“ sehen, das von einer Gruppe von Filmschauspielern auf die Bühne gebracht wurde, und mich mit einem meiner besten Freunde aus der Vorkriegszeit treffen, der gerade in Taschkent weilte; ich machte mir damals große Sorgen um ihn. Der stärkste Eindruck in diesen Taschkenter Tagen aber war eine für mich überraschende Zusammenkunft mit dem Ersten Sekretär des ZK der KP Usbekistans, Usman Jussupow. An das lange Gespräch mit ihm und dem in seinem Dienstzimmer sitzenden Zweiten Sekretär des ZK, Nikolai Andrejewitsch Lomakin, kann ich mich noch gut erinnern.
Ich weiß heute nicht mehr, wieso, vielleicht wegen des Gedichts „Wart auf mich“, dessen erste Zeilen Jussupow plötzlich aus dem Kopf hersagte, oder wegen meiner Stalingrader Korrespondenzen, die er kannte und mit denen er das Gespräch eingeleitet hatte, jedenfalls schien er das innere Bedürfnis zu haben, mir, der ich im Krieg zum erstenmal hierher ins Hinterland, nach Taschkent, gekommen war, mitzuteilen, was sich hier so tat. Er sprach, ohne etwas zu beschönigen und ohne Schwierigkeiten zu verhehlen. Vielleicht war es seine Art, hatte er einmal von einer Sache angefangen, auch alles auszusprechen. Zugleich war aus seinen Worten der Stolz auf das Geleistete herauszuhören; er selbst wie auch seine Mitarbeiter hatten aus eigenem Antrieb und aus Pflichtgefühl soviel wie möglich auf ihre Schultern geladen, mitunter noch zusätzlich zu dem, was ihnen ohnehin schon von oben aufgebürdet wurde. Jussupow war stolz darauf, daß sie in Taschkent so viele evakuierte Betriebe unterbringen konnten, die nun in einem Maße Rüstungsproduktion herstellten, wie es keiner zu hoffen gewagt hatte. Aber mit noch größerem innerem Stolz sprach er über die Adoption von Waisen, und wie viele von ihnen aus den Kinderheimen, den Aufnahmelagern und den sanitären Schleusen aus den Bahnhöfen in usbekische Familien geholt worden waren. Darunter in solche, die so schon zu den kinderreichsten gehörten. Er war gerührt von der hierin zum Ausdruck kommenden inneren Schönheit des Volkes. Ich will durchaus einräumen, daß ein so zupackender und weitsichtiger Mann wie Jussupow, der 1941/42 in Taschkent und in
Usbekistan überhaupt unter großen Anstrengungen bald den einen, bald den anderen ausgelagerten Betrieb zusätzlich zu den vorher festgelegten unterbrachte, dabei nicht nur den Krieg, sondern auch die Zukunft seiner Republik nach dem Krieg im Auge hatte und sich damals schon Gedanken über den industriellen Sprung in ihrer Entwicklung machte, dessen Grundlage diese in der Kriegszeit evakuierten Fabriken und die um sie herum gewachsene Arbeiterklasse werden würden. Ich bin fast sicher, daß auch das in seinen damaligen Überlegungen eine Rolle spielte. Urquell dieser Zukunftsgedanken aber war sein auch in den für uns schlimmsten Zeiten nie erlahmender Glaube an den Sieg. Das eine war vom anderen nicht zu trennen. Ende der fünfziger Jahre, als Jussupow, seiner hohen Ämter enthoben, sich seinen Arbeitsplatz selbst ausgesucht hatte – den rückständigsten Sowchos in der Hungersteppe – und als Direktor dorthin gegangen war, habe ich ihn mehrmals aufgesucht. Er bekleidete nun eine andere Position, aber als Mensch war er innerlich genauso stark wie vorher. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend war er, braungebrannt und verschwitzt, auf den Sowchosländereien unterwegs, er legte in dieser Halbwüste Gärten an, freute sich über jedes sprießende grüne Blättchen und verlor kein Wort über die Vergangenheit. Er sprach nur von der Gegenwart und der Zukunft. Die jähe Veränderung seiner gesellschaftlichen Stellung hatte seine Persönlichkeit nicht deformiert. Er war ungebrochen, war noch der gleiche wie früher. Und das ist wohl der beste Beweis für die innere Festigkeit eines Menschen.
Der Zweite Sekretär des ZK der KP Usbekistans, Nikolai Andrejewitsch Lomakin, versetzte mich damals, im Januar 1943, durch seine Jugend in Erstaunen – er war fast mein Jahrgang – und auch durch seine Kenntnis der Schriftstellerschicksale. Anscheinend hatte er im Gespräch aus meinen Worten einen Anflug jugendlicher Intoleranz und Voreingenommenheit gegenüber einigen meiner Berufskollegen herausgehört, die damals aus diesen oder jenen Gründen nicht an der Front waren, sondern sich in Taschkent aufhielten, und als Antwort darauf erzählte er mir ausführlich und betont höflich, was jeder einzelne Schriftsteller hier mache, womit er sich beschäftige und an welchen gesellschaftlichen Angelegenheiten er sich beteilige. Meine eigene Verfassung zu der Zeit läßt sich am besten durch eine Strophe des noch im Krieg ins unreine hingeworfenen –, und erst viel später gedruckten Gedichts „Winter 41“ ausdrücken: Ruhig Scheuklappen angelegt! Trotzdem ist’s verschiedne Sache, ob Freunde in Taschkent versteckt, oder stehen im Schnee vor Moskau Wache. In diesen Zeilen findet sich sowohl ein Widerhall von Surkows „Erdhütten“ als auch des eigenen Erlebens nach einigen Begegnungen in Taschkent. Ehrlich gesagt, hatte ich dafür meine handfesten Gründe. Lomakin schien mit feinem Gehör erfaßt zu haben, daß ich einen ausführlichen Kommentar über das Leben gewisser Leute vorhatte, und hielt es wohl
für seine Pflicht, dem taktvoll, aber belehrend zu begegnen. Ich muß hinzufügen, daß ich ein halbes Jahr später, im Sommer 1943, in der „Literatura i iskusstwo“ meine Gedanken zu eben diesem Thema äußerte, aber schon etwas vernünftiger an die Sache heranging: „Irgendwie hat es sich bei uns so ergeben, daß viele ins Hinterland gefahren sind und dort nun, anstatt umfangreiches Material über die evakuierten Werke, über das Dorf, über die Familien von Frontsoldaten zusammenzutragen und all die auftretenden aktuellen Probleme aufzugreifen, sich ausgerechnet auf Kriegsthemen versteifen. Klar, daß sie damit kaum Erfolg haben können. Ich möchte nicht so verstanden werden, daß ich die Kunstschaffenden unterteilen will in solche, die die meiste Zeit des Krieges an der Front verbringen, und in solche, die im Hinterland geblieben sind. Nicht das ist das Wesentliche. Das Schlimmste ist, daß viele Schriftsteller nicht auch dort, wo sie sich aufhielten, ihr Milieu gefunden haben. Sei es auf Kamtschatka, in Taschkent oder Nowosibirsk, in jeder Stadt kommt es im Krieg darauf an, die gleiche ergebene Einstellung zur Sache zu haben wie an der Front, und die künstlerische Rechtschaffenheit erlaubt einem, nur das anzupakken, wovon man auch was versteht.“ Von Alma-Ata nach Taschkent fuhr ich ungefähr einen Tag und eine Nacht, und von Taschkent nach Krasnowodsk noch einmal vier Tage. An den Ausweichstellen donnerten uns lange, vollgeladene Züge mit Bakuer Erdöl entgegen. Sie waren so schwer, daß
es schien, als bögen sich unter ihnen nicht nur die Schienen und Schwellen, sondern auch die Erde. Die fünf Tage auf der Eisenbahn hinterließen ihre Spuren in meinem Tagebuch. Einmal in Prosa und dann in Gedichtform. Zunächst ersteres. Die beiden oberen Betten des Erster-Klasse-Wagens im Zug zwischen Alma-Ata und Taschkent teile ich mit einem Fliegermajor, einem Navigator. Den lieben langen Tag umsorgt er mich, veranlaßt sogar, daß die Schaffner Suppe kochen. Er ist überhaupt sehr zuvorkommend. Auf einer Station redet er mir zu, mich rasieren zu lassen, er meint, das würden wir bequem schaffen. Im Laufschritt eilen wir zu einer Friseurstube, und er scheucht jemanden wieder hoch, der schon auf dem Stuhl sitzt. „Nehmen Sie Platz, Genosse Oberbataillonskommissar.“ Wir schaffen es tatsächlich, ich bin rasiert, und wir rennen zum Zug zurück. Ich hatte eigentlich gar keine Lust, mich rasieren zu lassen, aber der Major war so energisch, daß ich mich nicht widersetzen konnte. Wir fahren weiter, und auch jetzt kümmert er sich mit beängstigender Energie um mich. Es ist Nacht. Ich lese lange und kann nicht einschlafen. Auch der Major schläft nicht und wälzt sich herum. Schließlich dreht er sich zu mir um und ruft mich an: „Genosse Oberbataillonskommissar…“ „Ja?“ „Ich habe Sie in der Zeitung erkannt.“ Und im schwachen Licht sehe ich in seinen Händen eine Zeitung mit einem Artikel über mich und ein
Photo von mir. „Sind Sie das?“ Ja, das sei ich. „Sie haben ,Wart auf mich’ geschrieben?“ Ja. „Da hätte ich eine Bitte an Sie.“ „Und die wäre, Genosse Major?“ „Ich möchte Sie bitten, für mich einen Brief an meine Frau zu schreiben. Sie können sich überzeugend ausdrücken, und das ist gerade das, was ich brauche.“ Etwas verwirrt frage ich, was ich denn seiner Frau schreiben solle, und worum es überhaupt ginge. „Ich werde Ihnen erzählen, worum es geht. Mir liegt sehr viel daran“, meint der Major ernst und bekümmert. „Ich will Ihnen alles von Anfang an erzählen: Als ich meine Familie evakuierte, brachte ich sie in den Südlichen Altai“ – er nennt zuerst ein Städtchen, dann irgendein Dorf. „Dort blieb meine Frau mit den beiden Kindern. Ich schickte ihr das Unterhaltsgeld. Wir schrieben uns, und alles schien in bester Ordnung zu sein. Da kriegte ich im Sommer einen Brief von ihr, in dem sie schrieb: .Verzeih mir, Fedja, es ist alles so schlimm. Mich hat ein Unglück getroffen!’ Ich schickte ihr ein Telegramm: .Erklär mir, was los ist!’ Darauf schrieb sie mir noch einen Brief, in dem stand, da wäre ein Lehrer, sie ist schwach geworden und hat was mit ihm. Aber das quält sie und sie weiß nicht weiter. Sie braucht das alles nicht, es ist schlecht von ihr und sie wird mit ihm Schluß machen. Wenn ich ihr verzeihen kann, soll ich ihr verzeihen. Als ich diesen Brief bekam, ging ich zur Finanzabteilung und sagte, sie sollten ihr das Unterhaltsgeld
nicht mehr schicken. Vier Monate ging das so. Ich schrieb ihr nicht, und von ihr kam auch nichts. Da bestellte mich der Kommissar zu sich und fragte: ,Du hast die Unterhaltszahlung an deine Frau eingestellt?’ Ich antwortete, ja, das hätte ich. Warum?’ ,Na ja, zwischen uns stimmt’s nicht.’ Da sagte der Kommissar, wir müßten in Taschkent Flugzeuge abholen, er schicke mich hin und gebe mir inoffiziell zwei Wochen dafür, damit ich unterwegs bei meiner Frau vorbeischauen und wir unseren Ärger aus der Welt schaffen könnten. Ich antwortete, ich wolle nicht zu ihr. Warum nicht?’ .Aus dem gleichen Grund, aus dem ich ihr keinen Unterhalt mehr zahle.’ Da sagte er: ,Deinen hirnverbrannten Antrag wegen des Unterhalts hab ich gestoppt, sie bekommt das Geld weiter wie bisher. Also fahr hin. An Ort und Stelle sieht alles anders aus.’ Ich bin gefahren. In der Kreisstadt stieg ich aus. Bis zum Dorf waren es zehn bis zwölf Kilometer. Es war schon dunkel. Ich fragte mich, wohin jetzt. Ich wollte mich erkundigen, wo man übernachten und wie man am nächsten Morgen weiterkommen könne. Ich ging zum Leiter der Kreismiliz. Ich stellte mich ihm vor. Er sagte: .Guten Tag, freue mich, Sie zu sehen. Ihre Vorgesetzten haben ein Telegramm geschickt, daß Sie kommen, wir sind schon informiert.’ Im großen und ganzen war er sehr freundlich zu mir. ,Wollen Sie etwa im Dunkeln noch die zwölf Kilometer laufen? Morgen früh geben wir Ihnen ein Pferd, und Sie reiten. Übernachten Sie bei mir.’
Wir gingen in seine Wohnung. Seine Frau stellte etwas zu essen auf den Tisch und sogar noch ein Schnäpschen, dann ging sie in ein anderes Zimmer. Wir saßen da und tranken. Er hatte einen guten Zug und ich auch. Ich sagte kein Wort zu ihm, saß ruhig da. Und da fing er an: ,Du bist aber zugeknöpft, erzählst ja gar nichts.’ ,Was soll ich denn erzählen?’ sagte ich. ,Wir haben uns doch heute erst kennengelernt.’ Er sagte: ,Ich weiß auch so alles von dir. Auf deine Gesundheit, auf daß bei dir alles in Ordnung kommt! Ich hab eine Bitte an dich, versprich, daß du sie erfüllst.’ Ich fragte, wie ich das vorher versprechen könne. Doch, sagte er, ,versprich es vorher.’ Wir tranken noch einen. ,Na gut, ich versprech’s’, sagte ich. ,Und was nun?’ ,Ich bitte dich um eines’, sagte er. ,Mach mit dem Luder, was du willst. Verprügele sie, erteil ihr eine Lehre, ich bitte dich nur um eins: Daß es mir in meinem Kreis keine Toten gibt. Dein Wort drauf.’ Ich meinte, das hätte ich ihm doch schon gegeben, aber ich mußte es bekräftigen. ,In Ordnung’, sagte er. ,Nun können wir schlafen gehen.’ In der Früh gab er mir ein Pferdchen, und ich ritt los. Ich kam auch an. Die Geschichte war so: Meine Frau hatte bei denen gewohnt, hatte seiner Mutter ein Zimmer abgemietet. Er, dieser Lehrer, lebte als Evakuierter auch dort. Ein Witwer mit Sohn. Und wir haben zwei Kinder. Der Älteste ist elf, das Jüngste ist ein Mädchen. Als ich auf das Haus zuging, sah mich mein Sohn vom Fen-
ster aus und rannte mir entgegen. Ich fragte: ,Wo ist Mutti?’ – ,Mutti ist auf Arbeit’, antwortete er – sie arbeitete beim Holzeinschlag –, ,kommt erst gegen Abend.’ Nachdem er mich begrüßt hatte, rannte er, wie ich später erfuhr, zum Sohn des Lehrers – die beiden waren Freunde – und sagte zu ihm: ,Mein Pappi ist gekommen, und er hat so einen großen Nagant! Gleich wird er auf deinen Pappi schießen.’ Der sauste zu seinem Vater in die Schule. Der Vater brach den Unterricht ab, verduftete, ohne noch mal nach Hause zu gehen, in die Kreisstadt – und ward nicht mehr gesehen. So bin ich ihm nicht begegnet. Danach ging mein Sohn in die zweite Schicht zur Schule. Meine Tochter lag im Kinderkrankenhaus. Ich saß da und wartete. Gegen Abend kam meine Frau.’ ,Tag.’ ,Du willst also nichts mehr von mir wissen?’ sagte sie. Ich antworte: ,Halt’s Maul!’ Sie sagte: ,Nachdem ich dir den Brief geschrieben habe, war ich nicht mehr mit ihm zusammen. Das alles war ein Irrtum. Kannst fragen, wen du willst, ich hab nicht mehr mit ihm gelebt. Dich hab ich lieb.’ Ich sagte: .Halt’s Maul!’ Sie sagte: ,Los, schlag mich doch, mach mit mir, was du willst.’ Ich sagte zu ihr: ,Halt’s Maul!’ Sie deckte wortlos den Tisch. Wir aßen. Ich bin zu meiner kleinen Tochter ins Krankenhaus gefahren, die ganze übrige Zeit hab ich zu Hause rumgehockt und überhaupt nichts gemacht. Ich hatte ganze fünf Tage Zeit. Hab erst nicht mit ihr ge-
schlafen, aber in der vierten Nacht hab ich’s nicht mehr ausgehalten. Und in der nächsten Nacht auch nicht. In der letzten Nacht fragte sie: ,Hast du mir nun verziehen oder nicht?’ Ich sagte: ,Nein, ich hab dir nicht verziehen.’ Und bin gegangen. Und jetzt bitte ich Sie, Genosse Oberbataillonskommissar, ihr in meinem Namen einen Brief zu schreiben, damit sie Bescheid weiß.“ „Was wollen Sie eigentlich?“ fragte ich den Major. „Wie wollen Sie denn nun weiterleben?“ „Ich weiß nicht, Genosse Oberbataillonskommissar. Ich glaube ihr schon, daß sie nichts mehr mit ihm hatte, daß sie ihm den Laufpaß gegeben hatte. Die Leute haben mir das auch bestätigt. Aber der Gedanke daran ist so schwer.“ „Was soll ich denn nun für Sie schreiben?“ „Weiß nicht. Sie haben doch Gedichte geschrieben, also werden Sie das für mich doch auch schreiben können.“ „Aber was soll ich schreiben? Was denken Sie denn so? Ich schreibe was, und dann gefällt es Ihnen nicht.“ „Es wird mir schon gefallen. Schreiben Sie nur. Da haben Sie Schreibblock und Bleistift.“ „Ich hab meinen eigenen Stift.“ „Aber nein, schreiben Sie mit meinem.“ Ich fing an zu schreiben. Kaum hatte ich angefangen, drehte sich der Major um und sagte: „Genosse Oberbataillonskommissar…“ „Ja?“ „Schreiben Sie ihr so. Schreiben Sie ihr, was sie für
ein Luder ist, damit sie’s begreift. Aber auch, daß ich sie liebe und ihr verzeihe.“ Das schrieb ich dann auch. Nicht wortwörtlich, aber in diesem Sinne. Ich schrieb lange und gab mir größte Mühe. Als der Major den Brief las, kamen ihm die Tränen, und er schüttelte mir die Hand. „Das werde ich Ihnen nie vergessen. Jetzt muß sie es begreifen. Sie haben mir sehr geholfen, Genosse Bataillonskommissar.“ Und ohne noch einmal auf das Gewesene zurückzukommen, sprach er davon, wie sehr er sie liebe und wie gut sie doch sei. Ganz, als liege mit dem von mir geschriebenen Brief ein Abschnitt seines Lebens hinter ihm und ein neuer hätte begonnen. Als ich am Morgen aufwache, sehe ich ihn dasitzen und den Briefsorgfältig abschreiben. Noch eine halbe Stunde bis Taschkent. Oberst Derman holt mich ab, und auf dem morgendlichen kalten Bahnhofsvorplatz verabschiede ich mich von dem Major. Die zweite Aufzeichnung von unterwegs war das Gedicht „Der Blinde“. Begonnen hatte ich es in der Bahn und beendet nachts auf dem Dampfer während der Fahrt von Krasnowodsk nach Baku. Es kommt in unseren Wagen da ein blinder Mann und singt leise zu der heiseren Harmonika die uns altvertraute Weise. Ihn hat der Krieg auf dem Gewissen,
bei Molodetschno, lang ist’s her, denn als sie ihn dort gehen ließen, hatte er kein Augenlicht mehr. Hier gehört ein Gedicht zum Tagebuch. Auf der Fahrt nach Krasnowodsk kam ein alter Mann mit einer Ziehharmonika in unseren Wagen, der vorher wahrscheinlich schon durch die anderen Wagen gegangen war. Er war ein Soldat aus dem ersten Weltkrieg, durch Tränengas erblindet. Er spielte verschiedene Lieder, hauptsächlich so bekannte wie „Weit dehnt sich das Meer“, „Das blaue Kopftuch“, „Kachowka“, „Dort fern hinterm Fluß“. Und darunter auch ein unbekanntes, das wohl mit einem aus der Gefangenschaft Geflüchteten durch die Front zu uns herübergekommen war, ein selbstgemachtes, laienhaftes, das einem aber wie ein Splitter im Herzen steckenblieb, ein Lied über die Sklaverei bei den Deutschen. Der Alte sang mit leiser, heiserer Stimme, er spielte ein Lied so gefühlvoll wie das andere, eines klang fast wie das andere, aber dieses – das über die Sklaverei bei den Deutschen – ging besonders zu Herzen, als wären wir, die wir zuhörten, alle mit daran schuld. Schließlich konnte einer der Offiziere, die vom Lazarett zurück an die Front fuhren, das nicht mehr ertragen, er verlor die Nerven und gebot dem Alten zu schweigen, doch dann teilte er sein Essen mit ihm. Auch andere gaben ihm etwas. Und der Alte ging in den nächsten Wagen. Beim Schreiben dieses Gedichts hatte ich nicht nur diesen Alten vor Augen, sondern auch die letzten Eindrücke vom Dezember
an der Westfront. Vom Pulverruß dunkler Schnee und trübselige befreite Dörfer, wüst und leer, wo man nichts weiter vorfand als Schornsteine und verkohlte Balken, die im Schnee lagen. Das Herz krampfte sich zusammen bei der Vorstellung, es könnten uns, obwohl wir den Frontberichten nach im Nordkaukasus gut vorankamen, auch dort die gleichen bitteren Bilder von Brandstätten erwarten. Meine Fahrt von Krasnowodsk nach Tbilissi habe ich im Tagebuch kurz notiert. Von Krasnowodsk nach Baku flogen wir mit einem Bomber vom Typ SB. Es war sehr kalt, und über dem Kaspisee hing die winterliche Meeresfeuchtigkeit in Schwaden. Lange suchten wir einen Weg durch die Wolken, bald ging es hoch hinauf, bald hinunter bis dicht übers Wasser. Das Wasser war trostlos und kalt. Eisschollen schwammen darauf. Schließlich vereiste die Maschine, und wir kehrten nach etwa zwei Stunden des Herumirrens halberfroren nach Krasnowodsk auf den gleichen Flugplatz zurück, von dem wir gestartet waren. In der Nacht fuhr ich auf dem Seeweg nach Baku, auf einem Transporter, der Truppenteile einer von Mittelasien an die Kaukasusfront verlegten Kavalleriedivision beförderte. Die ganze Nacht lagen einem zwei Geräusche in den Ohren – das Rauschen der Wellen und das unaufhörliche Pferdegetrappel in den Laderäumen. Als ich in Baku auf den Zug nach Tbilissi wartete, traf ich im Hotel Grigori Wassiljewitsch Alexandrow. Er drehte hier einen Film. Er bewirtete mich mit allem, was aufzutreiben war, und kam unvermittelt auf seine Begegnungen mit Charlie Chaplin zu sprechen und
auf seine Reise mit Eisenstein nach Mexiko. Dann holte er unterm Bett eine Gitarre hervor und sang mexikanische Lieder. Ich hörte ihm zu und glaubte mich plötzlich zurückversetzt in die Vorkriegszeit; als Junge hatte ich von Reisen in ferne Länder geträumt. Überhaupt war all das seltsam und traurig. Wahrscheinlich war es der Kontrast zum Krieg. Die zwei oder drei Tage in Tbilissi, vor Abfahrt an die Front, habe ich in den Tagebüchern nicht festgehalten. Das waren die üblichen Tage vor der Abreise, ich empfing Verpflegung auf Grund der Lebensmittelbescheinigung, holte bei der Feldpost Telegramme von der Redaktion ab, beschaffte Treibstoff für die Fahrt. Die Reparatur des Redaktions-“Emka“ war noch nicht abgeschlossen; ich mußte Dampf machen. Länger durfte ich mich nicht aufhalten lassen, und auch das Herz zog mich fort. Außer dem Wiedersehen mit Chalip behielt ich die Tage in Tbilissi noch im Gedächtnis. Chalip war im Vorjahr beim Photographieren von einem Panzer abgerutscht und hatte sich am Bein verletzt, weswegen er jetzt hinkte. Am Ankunftstag in Tbilissi traf ich am Abend – ich war gerade von der Tour nach Treibstoff und Schmiermitteln ins Hotel zurückgekehrt – meinen alten Freund Irakli Abaschidse, der mich mit Vorwürfen überfiel: Was er davon halten solle, ich sei schon ein paar Tage in Tbilissi, er suche mich wie eine Stecknadel, und ich meldete mich nicht mal bei ihm! Ich sagte, wenn ich schon schuldig sei, müsse man
mir wenigstens mildernde Umstände zubilligen: Ich sei erst am Morgen angekommen, habe erst vor einer halben Stunde alle meine Angelegenheiten erledigt und sei noch nicht dazu gekommen, jemanden anzurufen. Irakli wunderte sich – im Büro für Urheberrechte habe man ihm gesagt, ich hätte mir dort vor ein paar Tagen Honorar für das Stück „Ein Bursche aus unserer Stadt“ abgeholt, und am Morgen sei das Gerücht gegangen, ich hätte gestern hier im Hotel Streit gehabt und Prügel bezogen. Er sei eigens hergekommen, um rauszukriegen, wo ich stecke und ob ich nicht Hilfe brauche, wo man doch solche Sachen von mir höre. Ich lachte schallend und wiederholte, ich sei erst denselben Morgen eingetroffen und habe bisher in Tbilissi noch von niemandem Prügel bezogen. Irakli atmete erleichtert auf. „Also gibt sich irgend jemand für dich aus!“ Seine Vermutung bestätigte sich. Der Vorfall in Tbilissi war der Anfang einer langen Geschichte, deren Spuren während des Krieges immer wieder mal sichtbar wurden. Ein Abenteurer, ein Namensvetter von mir, wahrscheinlich ein Krimineller oder ein Deserteur, hatte alle meine bis dahin veröffentlichten Gedichte auswendig gelernt, sich die Uniform eines Kapitänleutnants der Marinefliegerei und einen Rotbannerorden verschafft und sich in diesem Aufzug im Laufe des Krieges an verschiedenen Orten je nach den Umständen mal für mich, mal für meinen nicht existierenden Bruder ausgegeben. Tbilissi, wo er zunächst mein Geld kassiert und von
wo er, nachdem er bei einer Schlägerei Prügel bezogen hatte, verschwand, war nur die erste Station seiner Umtriebe. Nach der Befreiung von Naltschik zog er dorthin und heiratete Hals über Kopf ein Mädchen namens Rosa, von der im Herbst 1943 ein an mich gerichteter Jammerbrief in Moskau eintraf: Warum ich sie nicht wie versprochen zu Schuljahresbeginn zu mir nach Moskau hole. Das Wirken meines Doppelgängers ist nicht von Belang, ist aber immerhin ein charakteristisches Momentchen jener Zeit, da sich nach den schweren Ereignissen des Sommers 1942 alles mögliche kriminelle und halbkriminelle Gesindel auf den Wogen der überstürzten Evakuierung in warme Gegenden tragen ließ, so auch in den Kaukasus und weiter nach Mittelasien. Und ein zweites charakteristisches, nun nicht mehr Momentchen, sondern richtiges Moment der Zeit war die in den Kriegs Jahren immer stärker werdende Neigung zur Poesie, das begierige Verlangen, Gedichte zu hören. Wie mir Leute sagten, die den „Kapitänleutnant“ gehört hatten – und ich traf später solche –, rezitierte er nicht schlecht, er legte viel Gefühl hinein, der Bursche war jung, gutgewachsen, etwa in meinen Jahren und von meiner Statur, und Fernsehen gab es damals noch nicht! Um in der hier wohl angebrachten Gaunersprache zu sprechen, flog er erst ein Jahr nach Kriegsende auf, als er in einem Kreisstädtchen im Gebiet Rostow auftrat und dort zu seinem Pech auf einen demobilisierten Leutnant stieß, dem ich gegen Ende des Krieges bei der 4. Ukrainischen Front begegnet war
und der mein Aussehen noch sehr gut kannte. Der Leutnant erwies sich als energischer Mann, nahm meinen Namensvetter hoch und brachte ihn dorthin, wohin er gehörte, und berichtete mir brieflich alle Einzelheiten vom Finale dieses „Abends der Poesie“. Damals aber, im Januar 1943 in Tbilissi, wurde ich mit den allerersten Anfängen dieser Geschichte konfrontiert, und Irakli, nachdem er mitbekommen, daß ich wirklich erst am gleichen Morgen eingetroffen war, erstickte schier vor Lachen und schlug sich mit den Händen auf die Knie. Den letzten Abend in Tbilissi verbrachte ich im Hause des georgischen Dichters und Dramatikers Ilo Mossaschwili, den ich wie auch Irakli noch aus der Vorkriegszeit kannte. Bei ihm lernte ich einen der heute ältesten Schriftsteller Georgiens kennen, Alexander Kutateli. Außer diesen dreien waren an diesem Abend nur ihre nächsten Angehörigen anwesend, genauer jene von ihnen, die der Krieg nicht von ihren Heimen weggerissen hatte. Und er hatte viele weggerissen. Wie bei den Georgiern Brauch, stand natürlich alles auf dem Tisch, was im Hause war. Der Tisch war ärmlich und gleichzeitig reich gedeckt, einer jener edelmütigen Tische, wo Küche und Kammer am nächsten Tag wie leergefegt sind. Ich las an diesem Abend viele Gedichte vor. Las hintereinander weg alles, was sie hören wollten, und auch alles, was ich selbst lesen wollte. Das Gedicht „Die Gastgeberin“ machte wohl den stärksten Eindruck auf meine Gastgeber: Stell unsre Gläser ruhig neben die der anderen,
der Lebenden. Wir kommen schon noch unverhofft… Im Notizbuch steht darüber nur eine Zeile – Ilo Mossaschwilis Anschrift: Matschabeli 7. Und doch ist mir dieser ganze Abend, der bis in die Nacht ging, gut in Erinnerung. Er wird sich mir auch deshalb so eingeprägt haben, weil man mir, der ich in den Krieg ging, in jener Nacht, ohne es auszusprechen, einen Abschiedsabend gab. Als Frontkorrespondent, dessen Beruf es nun mal verlangt, daß er zwischen Front und Hinterland hin und her fährt, hatte ich mich schon einigermaßen an dieses Leben gewöhnt – an den Wechsel zwischen Heiß und Kalt –, aber an Abschiedsszenen konnte ich mich nicht gewöhnen, ja eine Portion Aberglauben ließ sie mich sogar zuinnerst fürchten. Und auf einmal dieser Abschiedsabend. Und der Wunsch, ich solle Gedichte lesen ohne Ende, als würde man sie, läse ich sie jetzt nicht, später nicht mehr hören können. Wären dieser Abend und diese Nacht in Tbilissi nicht gewesen, hätte ich Jahre später in der Erzählung „Zwanzig Tage ohne Krieg“ bestimmt jenes Kapitel nicht geschrieben, das mir das liebste von allen ist. Im Winter 1943 war ich etwa einen Monat an der Kaukasusfront, von Mitte Januar bis zur Befreiung Krasnodars. Über das Erlebte dort schrieb ich mehrere Artikel für die „Krasnaja Swesda“. Einer davon, betitelt „In Krasnodar“, geschrieben am Tag der Einnahme von Krasnodar, ging über die militärische Leitung nach Moskau. Ein anderer – „Die russische Seele“ – erschien erst später, als Rostow schon befreit war und die langdauernden Kämpfe am Fluß Mius,
westlich von Rostow, begannen. Der Artikel stellte einen Versuch dar, Rückschau zu halten auf alles, was ich im Januar und Februar gesehen hatte. Er begann folgendermaßen: „Blättert man in den zerflederten Notizbüchern aus der Kriegszeit, kann man sich nur schwer erinnern, auf wen sich die zwischen den verwischten Bleistiftzeilen eingetragenen Namen, Dienstgrade und Daten beziehen. Doch wie ein ewiger Begleiter ist das Gefühl gegenwärtig, mit dem wir in diesem Krieg kämpften…“ Ja, das ist wahr. Dieses Gefühl ist „wie ein ewiger Begleiter“ wirklich allzeit gegenwärtig. Aber es ist ärgerlich, das damals in aller Eile in die Frontnotizbücher Eingetragene jetzt vor sich liegen zu haben und mitunter außerstande zu sein, sich zu erinnern, auf wen und auf was sich Daten, Dienstgrade, Namen und überhaupt alle Details beziehen; damals verband sie das Gedächtnis miteinander, jetzt aber sind es nur noch Bruchstücke. Die Notizbücher sind kreuz und quer beschrieben, zuweilen muten sie wie Bilderrätsel an. Die Tagebuchaufzeichnungen über diese Zeit sind nur kurz und schildern hauptsächlich die Fahrt in unserem Redaktions-“Emka“, als wir die vordringende Armee einzuholen trachteten, und die Tage der Befreiung von Krasnodar. Um diese Tagebuchaufzeichnungen wenigstens ein bißchen ausführlicher zu gestalten, möchte ich sie mit einigen Arbeitsnotizen aus den vor mir liegenden Frontnotizbüchern ergänzen. … Von Tbilissi mit dem „Emka“ über den Krestowypaß. Drohen ständig steckenzubleiben. Die Armee ist schon weit vor uns, auf dem Paß Schneeverwe-
hungen. Auf dem höchsten Punkt – ein altes kleines Restaurant. Sämtliche Scheiben zerschlagen, die Tische voller Schnee. Trotzdem brutzeln auf dem Herd in der Ecke magere Schaschlyks. An Wein nicht zu denken, trotzdem hat man in dieser schneeverwehten, halbzerstörten Schaschlykstube auf dem Paß das wohlige Gefühl, in einem Kurort zu sein, manches erinnert einen an Friedenszeiten. Mineralnyje Wody. Der ganze Bahnhof voll von erbeuteten deutschen Transportzügen. Die Armee ist schon weitergezogen. Auf der Suche nach dem Stadtkommandanten gerate ich in eine Sitzung der örtlichen Behörden. Nachdem die Stadt befreit ist, sitzen alle in Mänteln und Halbpelzen in einem Raum mit zerschlagenen Fensterscheiben und legen fest, wer sich worum zu kümmern hat. Neben vielem anderen werden die kirchlichen Belange dem Leiter der Kommunalabteilung übertragen. Er schüttelt den Kopf, flucht, sperrt sich. Der Vorsitzende des Kreisexekutivkomitees redet ihm ins Gewissen: „Du hast den Bischof eine geschlagene Stunde in deinem Vorzimmer schmoren lassen! Gehört sich das etwa?“ „Das war ohne böse Absicht. Ich habe keine Ahnung, worüber ich mit ihm sprechen soll.“ „Heute kommt er noch mal zu dir. Laß ihn vor und stell fest, was er auf dem Herzen hat.“ Der Leiter der Kommunalabteilung: „Ich hab doch von Religion keine Ahnung. Den Namen der Mutter Gottes nehme ich nur beim Fluchen in den Mund. Mein Lebtag war ich in keiner Kirche. Wieso ausgerechnet ich?“ „Diese Theorien behalt schön für dich“, sagt der
Vorsitzende. „Die bleiben innerhalb von diesen vier Wänden. Man hat sie anzuhören und zu unterstützen. Wie alle anderen Bürger auch. Klar? Solltest du nicht die richtige Einstellung dazu finden, kannst du dich auf was gefaßt machen!“ Von Mineralnyje Wody fahre ich nach Pjatigorsk. Unterwegs nehme ich einen Militärstaatsanwalt ein Stück mit, der kein Fahrzeug mehr hat. Er erzählt, nach dem Abzug der Deutschen habe man in einer Kalkgrube unzählige Leichen von Erwachsenen und Kindern entdeckt, wie sie umgebracht worden wären, wisse man nicht. Die Deutschen sollen so eine Art fahrbare Todesmaschine mit Gas haben. Ich frage ihn nach Einzelheiten über dieses Fahrzeug. Er sagt, vorläufig wisse man noch nichts, man habe noch keine erbeutet, vielleicht wär’s nur ein Gerücht. Er sagt, die Deutschen hätten viele Einwohner umgebracht. Zweieinhalbtausend im Armjansker Wald, bei der Glasfabrik und an Lermontows Duellplatz hinter der Ziegelei auch noch unzählige. Plötzlich sagt er: „Ich arbeite jetzt wie in den ersten Tagen der Sowjetmacht. Alle meine Gesetze sind verbrannt und die Gesetzbücher dazu. Und meine ganze Gerichtsabteilung ist durch einen Bombenvolltreffer auf den Wagen ums Leben gekommen.“ Pjatigorsk. Ich stehe in der Menge, die sich zu einer Trauerkundgebung versammelt hat. Die Menschen sind unterernährt, abgerissen. Die Kundgebung dauert lange. Viele Einwohner sind von den Deutschen erschossen oder erhängt worden, der eine oder andere Familienname wird mehrfach genannt. Am Schluß tritt ein etwa dreizehnjähriges Mädchen vor, sie hat einen Solda-
tenmantel mit abgeschnittenen Schößen an. Sie heißt Nina Pak. Die Deutschen haben ihre Eltern gehängt, und sie spricht von ihnen, als lebten sie noch: Papa und Mama. Vielleicht hätte man dieses Kind lieber nicht auf dem Meeting sprechen lassen sollen. Sie berichtet mit monotoner, dünner, gut vernehmbarer Stimme, und es ist schier unerträglich, ihr zuzuhören. Bis dahin haben sich die Menschen um mich herum nicht gerührt, aber nun regt sich die Menge, Schluchzen wird laut. Wir fahren Richtung Kropotkin. Spuren vom Rückzug der Deutschen. Gefrorene, schneelose Steppe, vereiste Fahrrinnen. Erfrorene Pferde. Tote Kamele, die aus der Kalmückensteppe bis hierher geraten sind. Tote Maultiere, von deutschen Gebirgsjägern aus Griechenland hergebracht. Ein umgestürzter deutscher Autobus, daran ein neuer Wegweiser von uns: „Morossowskaja – 2 km“. Mitten auf der Straße ein Pferd in einer Stellung, als wäre es im Laufen erfroren. Umgeworfene Telegraphenmasten. Ein weißer Hund kommt an, dem jemand einen deutschen Stahlhelm aufgestülpt hat; er schüttelt den Kopf. Der Helm ist festgeschnallt, der Hund kann ihn nicht abschütteln. Ein Soldat schiebt einen Granatwerfer so behutsam wie einen Kinderwagen, er sieht aus wie ein Kindermädchen mit Bart. Weiter vorn ein Fuhrwerk, ihm folgen Kriegsgefangene. Sie marschieren still und stumm. Aus einem Graben ragt das Bein eines Toten. „Hätten sie auch tiefer eingraben können“, sagt der Fahrer, „die Hunde werden sich noch drüber hermachen.“ Ein kasachischer Soldat sitzt da und ißt bedächtig
Brei aus einer deutschen Gasmaskenbüchse, als wäre es ein Kochgeschirr. An einer zerstörten Brücke arbeiten Soldaten einer Eisenbahnbaubrigade. Der Kommandeur sagt, angefangen hätten sie in Ljubaschowka, Gebiet Odessa. Dann seien sie über Perwomaisk bis hierher in den Kaukasus gekommen. „Wenn man so zurückdenkt, haben wir immer nur alles in die Luft gejagt.“ Erklärend setzt er hinzu: „Unsere Arbeit verlangt nun einmal, daß wir als letzte zurückgehen.“ Er erzählt, daß im Herbst beim Rückzug aus Darkoch Leutnant Cholodow zurückblieb, um die dortige Brücke zu sprengen. Die Brücke war vermint, und als deutsche MPi-Schützen die Brückenmitte erreicht hatten, jagte er sie in die Luft. „In der letzten Sekunde vor der Sprengung hatten ihn die deutschen MPi-Schützen erschossen. Haben ihn erschossen und sind selber in die Luft geflogen. Cholodow ist von der bei der Sprengung hochgeworfenen Erde begraben worden. Sein Bajonett ragte noch heraus. Als wir nach anderthalb Monaten zurückkehrten, fanden wir Cholodow. Haben ihn in Beslan begraben. Beim Rückzug hatten wir die Schienen mit Gleispflügen auseinandergerissen, Weichen und Signalmasten mit Trinitrotoluol gesprengt. Die Bahnhofswartesäle hatten wir nicht zerstört. Jetzt richten wir die Strecke mit deutschem Material und Gerät wieder her, das wir in Prochladny erbeutet haben.“ In die Hütte, in der wir übernachten, wird ein verwundeter Flieger gebracht. Im Nu strömen Leute zusammen. Der Flieger ist bewußtlos. Es sind auch welche gekommen, um ihn ins Lazarett zu
bringen. Der Dienstgradhöchste, ein Fliegerhauptmann, sagt zu den Frauen, die sich in der Hütte drängeln und den Verwundeten bedauern: „Wir sind Soldaten, das ist unser Handwerk, und mit so etwas müssen wir rechnen.“ Als wolle er ihnen klarmachen, daß nichts weiter passiert sei, daß so etwas bei ihnen jeden Tag vorkäme… Einige Tage vor der Befreiung der Stadt Kropotkin erreichten Chalip und ich die Front. Wir hielten uns hier bei einer der angreifenden Divisionen auf, erlebten aber die Befreiung Kropotkins nicht mit, weil wir etwas seitlich lagen. Über diese Tage habe ich in meinen Notizbüchern nichts festgehalten, weder Namen noch Truppenteilnummern. Eines meiner kaukasischen Notizbücher ist wohl verlorengegangen. Offenbar hatte sich dort nichts Besonderes getan, und wir selber waren auch nie in eine brenzlige Situation gekommen. Anderenfalls wäre bestimmt etwas hängengeblieben, denn ehrlich gesagt, bleibt die Erinnerung an eine erlebte Gefahr gewöhnlich fest im Gedächtnis haften, wenn vieles andere auch in Vergessenheit gerät. An einem dieser Tage zogen wir mit den Truppen in der fast an der Grenze zur Region Stawropol gelegenen großen Kubanstaniza Gulkewitschi ein. Wie ich mich erinnere, nächtigten wir dort zum erstenmal am Tag ihrer Befreiung, aber auch später, während der Kämpfe bei und um Krasnodar fuhren wir noch mehrmals zurück, denn wir hatten in dieser Staniza unser Quartier. Als die Truppen weiterzogen, wurden die Stabsdienststellen der Nordkaukasusfront dort untergebracht, darunter auch die Nachrichtenzentra-
le, an die sich die Korrespondenten wie immer hielten. Wir fuhren von hier aus zur Hauptverteidigungslinie und kehrten wieder hierher zurück, um das Material nach Moskau durchzugeben. In Gulkewitschi quartierten wir uns in der Schkolnaja-Straße bei Maria Iwanowna Nowikowa ein, einer älteren Frau, die viele Angehörige an der Front hatte und zu uns noch verhältnismäßig jungen Männern wie eine Mutter war und uns hingebungsvoll und ohne viele Worte umsorgte. Oft habe ich im Laufe des Krieges dieser prächtigen Frau gedacht. In einem der Notizbücher stieß ich auf Zeilen, die wohl der Anfang eines Gedichts sein sollten: Nein, Maria Iwanowna, nie werd ich Sie vergessen, Soldatenmutter aus dem Dorfe Gulkewitschi… Andere Ereignisse stürmten auf uns ein, das Gedicht wurde nicht vollendet, aber zwei Jahre später, im Winter 1945, als wir schon tief in fremdem Land standen und an den nahen Sieg dachten, schrieb ich acht Zeilen, aus denen der Widerhall dieses Winters 1943, die Erinnerung an diese Frau und ihre mütterliche Fürsorge sprachen: Nicht wie im Märchen, kein Bild aus der Kinderzeit, nicht als der Schulbücher stolzes Vermächtnis, doch so, wie sie flammend aus brennenden Augen schreit, trag ich die Heimat in meinem Gedächtnis. Ich seh sie im Dämmern des Sieges, grau,
kein Standbild, das groß man aus Marmor geschlagen hat, sondern die russische leidvolle Frau, die Unerträgliches standhaft ertragen hat. Beim Schreiben dieses Gedichtes dachte ich an die alte Frau in Gulkewitschi. Ihr Name wird darin nicht genannt, weil er stellvertretend für viele war, aber gerade ihrer gedachte ich. Während meines Aufenthalts in Gulkewitschi ging ich abends mehrmals in verwaiste Häuser, aus denen man sechzehn- und siebzehnjährige Halbwüchsige, Söhne und Töchter, zur Arbeit nach Deutschland verschleppt hatte. In den letzten Tagen der Okkupation, als die eiserne deutsche Ordnung Risse bekam, kehrten einige zurück, sie waren von den fahrenden Zügen abgesprungen, und, zu Hause angekommen, erzählten, was sie erlebt hatten. Die meisten aber kehrten nicht zurück, und niemand wußte, ob und wann sie wiederkehren würden. Nach einigen bedrückenden nächtlichen Gesprächen in verschiedenen Häusern der Staniza schickte ich die Korrespondenz „Gulkewitschi-Berlin“ an die “Krasnaja Swesda“, die in der Redaktion eine andere Überschrift bekam – „Sklavenzüge“. In den Frontnotizbüchern finden sich einige Aufzeichnungen zu diesem traurigen Thema, meist nach den Worten von Augenzeugen festgehalten. … Ein längliches Blatt Papier; am Kopf der schwarze deutsche Adler. Darunter „Deutschland ruft dich!“, ein großes schwarzes Ausrufungszeichen. Wortlaut: „Du lebst in einem Lande, dessen Werke und Fabri-
ken zerstört sind und dessen Bevölkerung bittere Not leidet. Fährst du zur Arbeit nach Deutschland, kannst du das wunderschöne Land der Deutschen, weiträumige Betriebe, saubere Werkstätten und das Wirken der Hausfrau in ihrem behaglichen Heim kennenlernen. Der erste Transport geht bald ab, der genaue Zeitpunkt wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Halte dich zur Abfahrt bereit. Bring Löffel, Messer und Gabel mit. Unterschrift: Oberbefehlshaber der deutschen Truppen im Kaukasus.“ … Ein handgeschriebenes illegales Flugblatt von uns. Auf der einen Seite in Großbuchstaben „GEBET“ und die Bitte: „Bist du ein Gläubiger, schreibe dies ab.“ Und auf der Rückseite in kleiner Handschrift der Stalingrader Frontbericht. … Bei der Anwerbung haben die Deutschen gesagt: „Wenn eure Jugend bei uns in Deutschland arbeitet, werden wir mehr Waren in euer zerstörtes Land schicken.“ … Ein Büroangestellter hat mit den Deutschen sympathisiert. Kistenweise Zahnpasta, Zahnbürsten und Perlmuttknöpfe gehortet. Als die Deutschen abhauten, hat er das ganze Zeug in Koffer gestopft und ist regelrecht draufrumgetanzt, um sie zu- zukriegen, und als es nicht ging, ist er hysterisch geworden. … Kusma Ossipowitsch Pantelejew, Invalide, im Bürgerkrieg Partisan, in diesem Krieg verwundet. Er war bettlägerig, konnte nicht weg. Hat später unter falschem Namen als Sanitäter in einem deutschen Lazarett gearbeitet. Die Deutschen suchten in der
Staniza nach ihm, aber man machte ihnen weis, er wäre in Kropotkin gehenkt worden. Als die Deutschen vor ihrem Abzug das Krankenhaus verminten und sprengen wollten, hat er das Kabel mit einem Beil durchgehauen. … Eine Frau kam zu Fuß aus dem Kalmykischen, sie weinte und sagte: „Die haben jetzt ganz Stalingrad, von unseren Soldaten ist nichts mehr zu sehen, nur ihre Käppis schwimmen in der Wolga.“ „… Eine Kuh gibt mal Milch und mal nicht, aber sogar wenn sie kalbt, mußt du zweiundneunzig Liter bei den Deutschen abliefern, und wenn du keinen Tropfen Milch für deine Kinder hast!“ „… Als sie den Bruder holten, um ihn nach Deutschland zu schleppen, konnten wir ihm nichts für den Weg mitgeben, ohne alles ist er weg. Am Morgen sah ich den Transportzug, er hatte neun Wagen, an jedem standen drei bewaffnete Deutsche. Der Bruder sprang aufs Trittbrett, umarmte mich, ich weinte. Er flüsterte mir zu, in Rostow würde er abhauen, aber er ist wohl nicht abgehauen, bis jetzt ist er nicht wieder da…“ … Von Gulkewitschi sind zwei Züge nach Berlin abgegangen. Güterwagen, Kesselwagen, und daran angekoppelt die Wagen mit den Verschleppten. Einer fuhr am 5. November, der andere am 5. Januar. … Deutsche Agitation – Ziel: Anwerbung zur Arbeit in Deutschland ; durchgeführt von den Deutschen selbst und den Polizisten: „Im Kaukasus kämpfen nicht mehr die Russen, sondern die Engländer. Kommen die erst her, verschleppen sie euch alle nach Afrika oder Indien. Geht ihr nicht freiwillig nach
Deutschland, wird später so oder so eine allgemeine Mobilmachung stattfinden. Geht ihr, wird’s euren Familien gut gehen.“ … Wenn sich ein zur Arbeit in Deutschland Angeworbener nicht einfand, mußte die Familie fünfhundert Rubel Strafe zahlen, und er selbst kam ins Lager von Barlejewo. ….Ich zu diesen Deutschen: ,Ihr verfluchten Teufel.’ Und die nicken: „Ja, ja, ja “ … Auf einer geweißten Mauer haben Kinder – die Deutschen waren noch da – mit einem Stück Ziegel eingeritzt: „Was heißt ,Was ist das’? Die Deutschen geben rückwärts Gas.“ … Eine Mark für zehn Rubel. Die Deutschen haben Frauen, die sich weigerten, Geld zu tauschen, gehenkt. … Lied, das man in der Staniza sang, nachdem die ersten nach Deutschland verschleppt worden waren: Ein Gruß, liebe Mutter, gesandt aus weiter Ferne, von der Tochter dein. Mein junges Leben ist zerstört, elend bin ich und allein. Keiner, der mein Klagen hört in der Fremde hier, ach könnte doch ich Ärmste sein, liebe Mutter, nur bei dir… Weitere Tagebuchaufzeichnungen und viele Eintragungen in den Notizbüchern beziehen sich auf die Befreiung von Krasnodar. Im Morgengrauen erreichen wir Krasnodar. Die Brücken sind gesprengt.
Lange irren wir zwischen den Gleisen herum. Stehengelassene Waggons mit den Aufschriften „France – Rouen“, „France – Lyon“, „Deutschland – Breslau“, „Deutschland – Stettin“. Chalip knipst pausenlos. Wir schlagen uns ins Stadtzentrum durch. Am Stadtrand noch Geschützfeuer. Ein, zwei Häuserblöcke weiter Gewehrschüsse und Feuerstöße. Die Stadt ist durch die vergangenen und neueren Bombenangriffe, durch Artilleriebeschuß, Sprengungen und Brände verwüstet. Dennoch sind die Straßen voller Menschen, die die Armee willkommen heißen. Die letzte Woche haben die Krasnodarer im pausenlosen Beschuß in den Sachen geschlafen, jede Nacht haben sie unser Kommen erwartet. In den Händen Fahnen – rote Fahnen, aufbewahrt unter Todesgefahr. An Straßenecken unter Lichtmasten eben erst abgenommene Gehenkte. Im Schnee neben den Leichen Täfelchen, die sie auf der Brust hatten und die jetzt heruntergerissen sind. Auf einem in der Woroschilow-Straße, Ecke Schaumjan-Straße, lese ich: „Wegen Verbreitung von Gerüchten“. Bei einem anderen, einem sechzehnjährigen Jungen: „Ich habe Eigentum der deutschen Wehrmacht gestohlen“. Bei einem dritten, einem alten Mann an einer Ecke der Krasnaja-Straße, an einer Grünanlage: „Wegen Feindpropaganda“. Eine Frau sagt, sie kenne den Toten, er sei Arzt. Noch eine Leiche. Eine Frau. Auf dem abgerissenen Täfelchen steht: „Ich habe zwei Wehrmachtsangehörige und meine beiden Kinder vergiftet.“ Ich blicke auf diese Tafel und denke, vielleicht stimmt das, möglich ist alles. Hinter der Aufschrift
auf dem Täfelchen verbirgt sich eine Tragödie, über die jetzt niemand mehr etwas sagen kann. Drahtverhau bis auf die Straße um ein Haus, in dem ein deutscher Stab untergebracht war. Rundherum eine Barriere aus Stacheldraht, damit ja niemand hineingelangen konnte. Man erzählt, die Deutschen hätten schon vor vierzehn Tagen damit angefangen, Krasnodar niederzubrennen. An dem Tag also, an dem wir Kropotkin nahmen. Ein Stück weiter, immer noch in der Krasnaja-Straße, in der Nähe der Bank, die Leichen von sechs deutschen Soldaten. Der Schnee im Umkreis ist rot von Blut. Die sich einfindenden Einwohner sagen, diese Deutschen, die sich nicht mehr rechtzeitig mit ihrer Einheit aus dem Stadtzentrum zurückgezogen hätten, seien nicht von unseren Soldaten niedergemacht worden – die waren zu der Zeit noch nicht da, sondern von bewaffneten Krasnodarer Kindern. Das könnte stimmen. Ein Stück weiter sehe ich einen Jungen über die Straße gehen, der ein Gewehr am Bajonett hinter sich herzieht. Wir biegen in eine unversehrte Seitenstraße ein und hören am anderen Ende Schüsse. Wir fahren drauf zu. Aus einem Tor stürzt uns eine Frau entgegen, nur im Kleid, sie packt mich am Ärmel. „Kommen Sie! Auf unserem Hof dort haben die Deutschen einen Kommandeur verwundet.“ Sie deutet mit dem Finger auf ihre Brust. Im Hof liegt ein toter Deutscher. Kopf und Arme eines zweiten, der auch tot ist, hängen aus einem zerschlagenen Fenster im Obergeschoß. “Der da war’s.“ Die Frau weist auf den zum Fenster heraus-
hängenden toten Deutschen. „Der dritte ist durch die Höfe abgehauen. Unsere sind hinter ihm her.“ Sie bittet um unseren Wagen – ihr Sohn könne einen Arzt holen, zum Krankenhaus sei es nicht weit. Der Junge steigt ein, der Wagen fährt los, und wir treten ins Zimmer. Der verwundete Offizier liegt schräg überm Bett, das spitzenbesetzte Kissen ist blutüberströmt, er ist bewußtlos. Die Feldbluse ist aufgerissen. Auf der mit Handtüchern verbundenen Brust ein roter Fleck. Frauen drängen sich ringsum. Zuerst stehen sie schweigend da, doch als sie merken, daß der Verwundete bewußtlos ist und ihr Sprechen ihn nicht stören kann, erzählen sie uns, durcheinanderredend, von verschiedenen Greueln, Ereignissen und vom Leben unter den Deutschen hier in Krasnodar überhaupt. Sie berichten, am Vortag hätten die Deutschen im ehemaligen Entbindungsheim alle verwundeten Kriegsgefangenen, die dort lagen, bei lebendigem Leibe verbrannt. Die deutschen Posten ließen niemanden an das brennende Haus. Trotzdem sind Frauen durch den hinteren Zaun gekrochen, haben mehrere Verwundete aus den Flammen gerettet. Als sie noch mehr holen wollten, haben die Deutschen die Frauen entdeckt und zwei von ihnen erschossen. Als die Deutschen in die Stadt kamen, verteilten sie auf den Straßen Schokolade an die Kinder und filmten das. Und im Januar, als überhaupt nichts mehr zum Verheizen da war, trieben sie die Einwohner zusammen, befahlen ihnen, Holzhäuser und Zäune abzureißen, und die Bretter verteilten sie dann als Brennholzzuteilung an die Bevölkerung. Auch das
wurde gefilmt. Eine Frau erzählt von einer gewissen Maria Iwanowna, und sie sei Kostümbildnerin im Leningrader Radlow-Theater, das hiergeblieben war. Diese Maria Iwanowna habe Verbindung zur Illegalität gehabt, sei dann aber von einem Schauspieler verraten worden, die Gestapo habe sie abgeholt, und zwei Tage zuvor sollte sie bei der Ziegelei erschossen werden. Sie habe aber nur einen Halsdurchschuß gehabt und habe sich aus der Erde herauswühlen können. Leute hätten sie verbunden und versteckt, und man könne zu ihr hingehen. Ein alter Arzt kommt in unserem Wagen und bemüht sich um den Verwundeten. Er ist selber mehr tot als lebendig, und seine Hände zittern, man kann es kaum mit ansehen. Wir gehen hinunter in den Hof. Die Frauen folgen uns und erzählen in wirrem Durcheinander weiter. Jede möchte loswerden, was ihr auf der Seele brennt. Brot ist überhaupt nicht ausgegeben worden. Nur wer arbeitete, bekam zweihundert Gramm pro Tag. Den Rundfunk hatten die Deutschen eingestellt. Es wurde kaum was gesendet. In letzter Zeit haben sie alles angezündet, was sie nicht mehr mitkriegten. Uniformen, Stiefel, Sättel, Leder, Unterwäsche, ganze Warenlager. Den Stadtpark hatten sie schon vor langer Zeit abgeholzt, gleich zu Beginn. Man nennt die Deutschen hier Klempner. Anfangs begriff ich nicht. Man erklärte es mir: die Deutschen hätten von hier Butter in ihre Heimat geschickt und wären sehr schnell darauf gekommen, sie in Blechdosen einzulöten. Zornig wird von einem ehemaligen Hauptmann Ni-
kitin von der Militärhandelsorganisation gesprochen, der, ob nun in Gefangenschaft geraten oder freiwillig zu den Deutschen übergelaufen, unter ihnen im Restaurant „Europa“ den Wirt gemacht hat. Eine Frau äußert sich lobend über die Slowaken, die in ihrer Stadt lagen, und erzählt, ein Slowake hätte sie, als er den Plattenspieler in ihrer Wohnung sah, gebeten: „Legen Sie doch bitte auf ,Wenn’s morgen Krieg gibt’ und ,Das Lied vom Vaterland’. Eine andere berichtet auch von den Slowaken, sie seien einmal angetrunken durch die Krasnaja-Straße gezogen und hätten „In den Kampf für die Heimat, in den Kampf für Stalin“ und „Wenn’s morgen Krieg gibt“ gesungen. Und einer dritten Frau fällt ein, sicherlich hat sie es vom Hörensagen, eine Krasnodarer Hausfrau hätte – ob sie sich nun bei den Deutschen anbiedern wollte oder einfach aus Angst – in ihrer Stube ein Hitlerbild aufgehängt, aber einer der bei ihr einquartierten Deutschen habe das Bild von der Wand gerissen, den anderen Deutschen und auch den Hausleuten Rum eingeschenkt und gesagt: „Trinkt, worauf ihr wollt, bloß nicht auf Hitler.“ Sie meint, das wäre erst kürzlich passiert, als sie die Stadt schon ansteckten und ihren Abzug vorbereiteten. Es fällt schwer, dem allen Glauben zu schenken, aber andererseits: Warum sollten sie mir Lügen auftischen? Wir fahren noch einmal durch die Krasnaja, vorbei an den toten Deutschen. Immer noch umringt sie eine Menschenmenge, wir müssen bremsen. Ein alter Mann fällt über die sich drängenden Frauen her: „Was begafft ihr die so? Habt sie euch in den sechs
Monaten wohl noch nicht übergesehen?“ Als wir anhalten, tritt der Alte zu uns und bietet uns Zigaretten aus einer „Kasbek“-Schachtel an, sie enthält die verschiedensten Zigarettenmarken, immer ein, zwei Stück: „Sargnägel“, aber auch „Puschka“ und „Lux“. Er hat die Zigaretten wohl extra für die Unseren gesammelt, damit er sie bei ihrem Einzug in die Stadt anbieten kann. Wir suchen die Kommandantur auf. Sie arbeitet erst einige Stunden. Ein Mechaniker kommt und erbittet die Genehmigung zum Instandsetzen der zerstörten Wasserleitung. Die Genehmigung bekommt er und einen Händedruck dazu. Ein Flieger meldet sich, nahe Krasnodar war er aus einem brennenden Flugzeug abgesprungen; er stellt sich als Major Bojarski vor. Er berichtet, Einwohner hätten ihn hier versteckt, dann habe er in der Illegalität gearbeitet. Slowaken kommen in Begleitung unserer Soldaten und hiesiger Einwohner – den Inhabern der Wohnungen, wo sie sich vor den Deutschen versteckt hatten. Die Einwohner bezeugen, daß sich die Slowaken wirklich bei ihnen vor den Deutschen versteckt hielten, daß die Deutschen alle mutmaßlichen Überläufer zu den Russen erschossen hätten. Sie sagen, die Slowaken hätten selber verlangt, schnellstens einen russischen Soldaten in die Wohnung zu holen, damit sie sich gefangengeben könnten. Ich bleibe in der Kommandantur, um mich mit den Slowaken zu unterhalten. Bartolome Samendük – Oberleutnant vom 20. Regiment, Jahrgang 1915, Kreis Presov, Slowake. An der Sorbonne Studium der Philosophie und Literatur.
Schlug sich während des Studiums mit Übersetzungen durch. 1937 Rückkehr in die Heimat. Zur Armee eingezogen. Kam an eine Reservistenschule. Frage: „Was haben Sie für eine Einstellung zu den Deutschen?“ Antwort: „Ich bin schließlich in Frankreich erzogen worden! Einundvierzig hat man mich eingelocht, weil ich mehrmals zu den Soldaten gesagt habe: ,Paßt bloß auf, Jungs, daß ihr nicht als erste mit erhobenen Händen durch Moskau latscht.’ Dafür kriegte ich sechs Monate. Zuvor war ich Adjutant von Oberst Markus. Als ich meine Zeit abgesessen hatte, wurde ich ins Ministerium bestellt, wo man von mir verlangte, ich solle mich freiwillig an die Front melden. Ich habe mich geweigert. Im August zweiundvierzig wurde ich zwangsweise geholt, und im September ging ich an die Front. Unser Ministerpräsident Tuka muß was am Kopf haben, wie man bei uns sagt. Ich wollte schon in Gorjatschi Kljutsch zu Ihnen überlaufen, aber das hat nicht geklappt, weil befohlen war, mich im Auge zu behalten und zwei Soldaten nicht von meiner Seite gewichen sind. In Polen sah ich, wie ein SS-Mann ein zweijähriges Kind bei den Beinen packte und ihm durch den Kopf schoß. Als wir in Krasnodar von der Front abgezogen wurden, bin ich, während die Sachen aufs Fuhrwerk verladen wurden, mit meinem Burschen Mihai Milnar in die Paschkowskaja-Straße siebenundsechzig gegangen, wo Leute wohnten, die ich kannte. Das war vor zehn Tagen, und die haben uns diese zehn Tage vor den Deutschen versteckt. Heute früh aber hat mir Alexander Iwanowitsch gesagt, auf dem Hof sei ein roter Soldat. Dem hab ich meine
Waffe übergeben, und er hat mich und meinen Burschen hierhergebracht.“ Er holt ein vierfach zusammengefaltetes Flugblatt von uns aus der Tasche, das gleichzeitig als Passierschein für Überläufer gilt. Unter den Slowaken in der Kommandantur ist auch ein Rumäne, der Unterfeldwebel Ion Ionescu. Er hat vor zwei Tagen die Uniform ausgezogen und sich bei einer Frau in der Wohnung versteckt. Sein Aufzug ist unvorstellbar. Als Oberbekleidung trägt er einen abgetragenen Damenmantel, den ihm seine Wirtin geborgt hat, damit er nicht erfriert. Außer mit den Slowaken und dem Rumänen spreche ich noch mit einem Legionär von der sogenannten Turkestanischen Legion, der auch mit unserem Flugblatt-Passierschein in die Kommandantur gekommen ist. Er stammt aus Fergana, nach Abschluß der Siebenklassenschule ist er eingezogen worden, in einen Kessel und in Gefangenschaft geraten. Er kam dann zu dieser Turkestanischen Legion, die von den Deutschen in einem Ort zwölf Kilometer von Radom entfernt aufgestellt wurde. Dort hatte er eine dreimonatige Ausbildung. Alle trugen dort tschechische Uniformen und Schirmmützen ähnlich wie die Japaner. Bei der Ausbildung wurden russische Waffen verwendet. Die Legionäre trugen Armbinden mit Halbmond und Stern. Der Legionär ist gebildet, spricht leidlich Russisch. Er erzählt, in Berlin lebe ein gewisser Wali Kajum-Chan, der sich Präsident von Turkestan nenne. Auf einen Aufruf eben dieses Präsidenten von Turkestan hin sei die Legion aufgestellt worden. Er sagt, ein Kompanieführer sei als Vertreter der Legion nach Berlin gefahren. Dort solle Hitler vor
den Vertretern verschiedener Legionen gesprochen haben. Wali Kajum-Chan sei zweiunddreißig und habe der Legion in der Nähe von Warschau einen Besuch abgestattet, wobei er Zivil getragen habe. Nach der Ausbildung wurde die Legion an die Front geschickt, erst nach Taganrog, später nach Beloretschensk. Der Legion gehörten achthundertfünfzig Mann an. Ihr Kommandeur war ein deutscher Hauptmann. Die zweite Kompanie wurde probeweise an die Hauptkampflinie vorgeschickt. Vier Mann, die auf Spähtrupp gingen, sind alle zu den Russen übergelaufen. Da nahm man den übrigen Kompanien die Waffen ab und setzte die Männer zu allen möglichen Arbeiten ein, hauptsächlich als Kutscher von Troßfahrzeugen. Während seines Erzählens macht er einen ehrlichen Eindruck, aber zu Beginn und am Ende des Gesprächs erweist er mir eine Ehrenbezeugung nach deutscher Art. Offenbar ist sie ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Dreißig Jahre später stieß ich in dem in Alma-Ata erschienenen dokumentarischen Buch „Der Untergang ,Groß-Turkestans’„ von Serik Schakibajew auf den Namen Wali Kajum-Chan, den „Präsidenten von Turkestan“. Der ehemalige Legionär, mit dem ich damals in Krasnodar gesprochen hatte, war also recht gut informiert gewesen. Einen Wali Kajum-Chan – zwar ein paar Jahre älter, als ihn der Legionär geschätzt hatte – hat es wirklich gegeben. 1922 war er aus der Sowjetunion zum Studium nach Deutschland geschickt worden, war dort geblieben, hatte die
deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und war in den dreißiger Jahren bezahlter Gestapoagent und im Krieg dann „Präsident“ des auf Veranlassung des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete, Alfred Rosenberg, gegründeten „Turkestanischen Nationalkomitees“ geworden. Nach dem Krieg hielt sich Wali Kajum-Chan in der amerikanischen Besatzungszone auf, und es gelang ihm, unterzutauchen. Er hatte das getan, was Wlassow nicht gelungen war. Ich wende mich wieder meinen Aufzeichnungen über Krasnodar zu. Nach dem Gespräch mit dem Legionär treffe ich den slowakischen Oberleutnant noch einmal. Diesmal spricht er nicht mehr nur von sich, sondern von den Beziehungen zwischen den Deutschen und den Slowaken, über die sich häufenden Zusammenstöße mit den Deutschen, davon, wie ihr slowakischer General zu uns überlaufen wollte und einen Offizier als Unterhändler zu uns schickte, der auch wohlbehalten hin und zurück kam, es war bereits abgesprochen, wo und wann ihre Division zu uns übergehen sollte. Es mußte sich aber ein Verräter gefunden haben, denn die Deutschen verlegten die Division am Tag vor dem Abend, der als Termin des Übertritts ausgemacht war, an einen anderen Frontabschnitt. Ich fahre von der Kommandantur zur Druckerei… Mir ist bekannt, daß die Deutschen hier die Zeitung „Kuban“ in russischer Sprache drucken ließen, und ich hoffe, dort sämtliche Nummern dieser Zeitung vorzufinden. Diese Vermutung bestätigt sich aber nicht ganz. Obwohl die Deutschen die Druckerei vor
ihrem Abzug in Brand gesteckt haben, ist sie dank ihrer überstürzten Flucht nicht völlig ausgebrannt. So finde ich wenigstens einzelne Nummern der Zeitung „Kuban“, die ich in meiner Kartentasche verstaue. Ich finde in der Druckerei nicht nur den „Kuban“, das Organ des Bürgermeisters der Stadt Krasnodar, sondern auch noch die Zeitschriften „Wiedererstandener Kuban“, Organ des Amtes des Kreisatamans von Ust-Labinsk und „Maikoper Leben“, ein Organ der Stadtverwaltung. Fragt sich, ob sie alle hier gedruckt wurden oder ob sich nur ihre Redaktionen in Krasnodar befanden. Ich möchte meine Aufzeichnungen über jene Tage wiederum unterbrechen, um einige Zitate anzuführen. Was ich damals in Krasnodar in meiner Kartentasche verstaute, liegt jetzt vor mir auf dem Tisch – die Zeitungen, herausgegeben von den Deutschen unter der Redaktion ihrer russischen Handlanger – eines gewissen Viktor Nordel, S. N. Leparski und N. W. Polibin. Die Überschriften je nachdem in größeren oder kleineren Lettern: „Die Bevölkerung hat freiwillig abzuliefern…“, „Deutschland ruft dich…“, „Laß dich unverzüglich registrieren…“, „Es wird angeraten, sich freiwillig zu melden…“ Im Oktober klingt der Ton pathetisch, triumphierend. Ein Leitartikel bringt den Lebenslauf Adolf Hitlers. Ein anderer appelliert an die Bauern, die Herbstaussaat des Weizens so gut wie möglich durchzuführen, „stets eingedenk der Tatsache, daß dies einer unserer wichtigsten Beiträge zu einem raschen Sieg der deutschen Wehrmacht ist, die für unsere Befreiung ihr Blut vergießt“.
In einem dritten Leitartikel, der sich unter der Überschrift „Das Kunstschaffen ist frei“ mit Literatur befaßt, heißt es: „Schon heute kann man in Krasnodar auf Veranlassung von Vertretern des deutschen Kommandos ohne jede Einschränkung alles schreiben und ungehindert drucken. Für die Kunst gibt es keine Einschränkungen. Die Kunst ist frei! Es lebe Deutschland!“ Ein weiterer Leitartikel: „Unsere Aufgabe ist die Schaffung eines freien Europa.“ Im Text: „Gegenwärtig kämpft das gesamte bewußte Europa gegen die Vorherrschaft der Bolschewisten, Briten und Amerikaner.“ Ein Beitrag unter der Überschrift „Stalin im Banne der Briten und Amerikaner.“ Wehrmachtsbericht: „Der Kampf um Stalingrad tritt in seine letzte Phase. Berichten aus Moskau zufolge, steht die Stadt kurz vor dem Fall.“ Aus einem weiteren Wehrmachtsbericht: „Im Westkaukasus haben die deutschen Truppen den Widerstand des Gegners gebrochen.“ Aus einem dritten Wehrmachtsbericht: „999 sowjetische Flugzeuge wurden zerstört.“ Und so weiter und so fort. In der Ausgabe des „Wiedererstandenen Kuban“ vom 1. Januar, nebenbei bemerkt auf der Rückseite von Postgutbegleitscheinen gedruckt, klingen die Wehrmachtsberichte bereits etwas nebulöser: „Am Terek hat der Gegner seine vergeblichen Angriffe wiederholt. Zwischen Wolga und Don haben deutsche Panzerdivisionen im Zusammenwirken mit rumänischen Truppen im Angriff gegen den sich hartnäckig verteidigenden Gegner einen wichtigen Flußabschnitt
genommen.“ Und obwohl die Dinge immer schlechter stehen, heißt es im Leitartikel „Prosit Neujahr“ doch noch: „Man braucht kein großer Prophet zu sein, um zu wissen, daß eben das anbrechende Jahr 1943 das Jahr der totalen Vernichtung des Bolschewismus sein wird.“ In der letzten Nummer, erschienen am 28. Januar, vierzehn Tage vor dem Fall Krasnodars, gibt es keinen Leitartikel mehr. Statt dessen findet man die Beiträge „Das Musikleben im Deutschland von heute“, „Die junge Generation der deutschen Arbeiter“ und „So lebt der deutsche Bauer“. Ich stoße auf die Meldung, daß „die in Krasnodar wiedereröffnete Fabrik ,Perlmutt’ zweihundert Blechkanister produziert, die Büroklammernproduktion aufgenommen hat und eine Abteilung für die Massenfabrikation von Feuerzeugen einrichten wird“. Im Wehrmachtsbericht heißt es: „Auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen konnte unsere schwere Artillerie im Ostkaukasus trotz anhaltenden Drucks des Gegners die Zurücknahme unserer Truppen in neue Stellungen sichern.“ Ein merkwürdiges Gefühl, heute in diesem unter der Schirmherrschaft des deutschen Oberkommandos erschienenen Sklavenblättchen Zu blättern und hier und da auf lyrische Verschen über die Natur und sogar über die Liebe zu stoßen, geschrieben von einem gewissen N. Lei. Die Verschen sind allerdings schlimmster Schund, und auch die Unterschrift – Lei – ist nur ein Pseudonym.
9 Als ich in der Nacht die Korrespondenz über die Einnahme von Krasnodar nach Moskau übermittelte, kam über die militärische Leitung ein Telegramm für mich mit der Weisung, zur Südfront zu fahren. Anscheinend wollte die Redaktion, daß ich rechtzeitig zur Befreiung Rostows da war. Im Laufe des Tages beschaffte ich mir einen „Wyllis“, Chalip und ich hatten unseren „Emka“ endgültig kleingekriegt und waren schon mit einem fremden Wagen nach Krasnodar gekommen. Mit dem Telegramm der „Krasnaja Swesda“ in der Hand bahnte ich mir den Weg zu den hohen Dienststellen und bekam einen „Wyllis“. Nach einigem Hin und Her, veranstaltet von einem unwilligen Fahrer, dem, wie sich nach und nach herausstellte, alles Notwendige für eine so lange Fahrt fehlte, fuhren wir doch in aller Frühe los. Der Fahrer des von einer hohen Stelle geliehenen Wagens, dem eine lange Hin- und Rückfahrt auf schlammigen Straßen bevorstand, haßte mich von Anfang an von ganzem Herzen. Wir fuhren an der Nahtstelle zwischen zwei Fronten nichtausgefahrene, ungebahnte Wege. Während der zweitägigen Fahrt begegneten wir kaum jemandem, wie das an solchen Nähten oft ist. Der Fahrer hatte Angst vor Pannen. Ich übrigens auch. Um auf andere Gedanken zu kommen, dichtete ich unterwegs ein „Korrespondentenlied“, während der ganzen Fahrt arbeitete ich daran – fast zwei volle
Tage. Der „Wyllis“ war offen, es war kalt und feucht. Ich zitterte vor Kälte. In eine Burka gemummelt, saß ich neben dem Fahrer, und da ich die Hände nicht herausnehmen wollte, dichtete ich das Lied im Kopf. Als die erste Strophe fertig war, lernte ich sie laut auswendig. Dann nahm ich mir die nächste vor, und um die vorige nicht zu vergessen, sagte ich alles mehrmals laut auf. So ging es, bis das Lied fertig war. Je weiter ich kam, desto länger wurde der Text, den ich jedesmal in voller Länge aufsagte. So fuhren wir durch den Schlamm, mal war er gefroren, mal aufgetaut. Unweit Bataisk riß es uns in einer tiefen Fahrrinne ein Rad mitsamt der Felge weg, stundenlang saßen wir im Schlamm fest, bis man uns herauszog und der Schaden repariert werden konnte. Schließlich erreichten wir Bataisk, wo der Stab der Südfront lag und sich auch der Frontkorrespondentenstützpunkt der „Krasnaja Swesda“ befand. Rostow war befreit worden, als wir in Krasnodar losfuhren. An diesem Abend wollten wir nirgends mehr hin, und so blieben Chalip und ich bei unseren Korrespondentenkameraden, deren Leiter Wassja Korotejew war. Sie wärmten uns mit Wodka auf und setzten uns einen dicken Speckeierkuchen vor. Bald nach unserer Ankunft bat unser Fahrer, sich entfernen zu dürfen, und kurze Zeit darauf tauchte in der Hütte unseres Korrespondentenstützpunkts ein Militärarzt von der Sanitätsstelle des Stabs auf. Wie sich schließlich unter allgemeinem Gelächter herausstellte, war mein mürrischer Fahrer, der auf der ganzen Fahrt kein Wort verloren und mit finsteren Blicken den Entstehungsprozeß des neuen Liedes
verfolgt hatte, in der Sanitätsstelle vorstellig geworden, wo er meldete, daß er von der Nordkaukasusfront einen Oberstleutnant hergefahren hätte, der nicht ganz richtig im Kopf wäre, die ganze Fahrt über hätte er laut mit sich selber gesprochen. Wir schütteten uns darüber aus vor Lachen und sangen zur Melodie von „Murka“ (die Vertonung von Blanter gab es ja noch nicht) besagtes Korrespondentenlied: Zwischen Brest und Moskau sah uns jede Ortschaft, kennen wir den Staub der Wege gut… Als ich zwanzig Jahre später in einer Rundfunksendung diese lustige Geschichte halb im Scherz zum besten gab, erhielt ich einen Brief von Dr. Nikolai Alexejewitsch Ljostsch aus Jalta: „Ich habe Sie von Ihrer Fahrt zum Stab der Südfront erzählen hören und wie der Fahrer, der die Geburt eines neuen Liedes miterlebt hatte, dies für ein Symptom einer gewissen geistigen Verwirrung hielt. Ich bin dieser Arzt, der damals von der Sanitätsstelle zu Ihnen kam…“ Daß N. A. Ljostsch „dieser Arzt“ war, hatte ich natürlich gewußt, aber da er ein sehr genauer Mann war, wollte er das noch einmal bekräftigen. Zurück zum Tagebuch… Rostow. Finster, in Schutt und Asche, menschenleer. Nur der Außenbezirk Nachitschewan mit seinen kleinen einstöckigen Häusern ist mehr oder weniger verschont geblieben. Alle zentralen Straßen sind verwüstet, vereist, kalt,
schwarz. Ein älterer, abgezehrter Mann zieht einen Schlitten mit einem Sarg darauf, zusammengezimmert aus zwei Sperrholzkisten. Auf den Kistenbrettern die bekannten Worte: „Zigaretten ,Dukat’, Rostow am Don“. Es kommt mir jetzt so vor, daß ich beim Zurückdenken an diese schrecklichen Kriegstage – schrecklich nicht in bezug auf die militärische Lage, da wir inzwischen fast überall angreifen, sondern in bezug auf den Zustand von Land und Leuten – stets diese eisige Rostower Straße, den Mann und den Sarg aus zwei Zigarettenkisten vor Augen haben werde. In den letzten Tagen ist zu spüren, daß wir nach der Einnahme von Rostow und nach dem Vorstoß zum Fluß Mius hier auf eine gut ausgebaute und rechtzeitig vorbereitete Verteidigungsstellung der Deutschen gestoßen sind. Seit dem frühen Morgen sitze ich mit Dudnikow, dem Kommandeur eines Kosakenregiments, in der B-Stelle einer seiner Schwadronen. Seiner Berechnung nach verfügt das ganze Regiment heute nur noch über vierzig aktive Bajonette. Gewohnheitsmäßig sagt er Säbel, obwohl seine Kosaken schon längst wie Infanteristen kämpfen. Wir hocken am Rand eines Dorfes, in einer flachen Senke zwischen kümmerlichen kahlen Gärtchen und stark beschädigten Hütten. Vor uns die Höhe, die in der Nacht genommen werden soll und auf deren anderen Seite des Hanges wir uns eingraben müssen. Zur Zeit manövrieren auf dieser Höhe und rechts davon deutsche und unsere Panzer und beschießen sich mit Vollgeschossen. Die Panzerkanonen schießen mit
einem kurzen heftigen Knall. Die Vollgeschosse der Deutschen fliegen über unsere Panzer hinweg und klatschen bald hinter uns, bald in unserer Senke auf die Erde. Die Panzer verschwinden in Geländefalten, tauchen wieder auf. Ein deutscher Panzer gerät in Brand, dann einer von uns, dann ein deutscher, dann noch einer von uns. Nach neuerlichem Manövrieren kriechen die Panzer langsam auseinander. Im Tor der nächstgelegenen Hütte steht eine Regimentskanone. Beide Torflügel stehen weit offen, und aus der Tormitte heraus feuert die Kanone auf die Höhe. Der Beobachter mit dem Scherenfernrohr sitzt drei Gehöfte weiter vorn auf einer hölzernen Brunneneinfassung. Er hat das Scherenfernrohr an der Brunnenhaspel befestigt und läßt die Beine in den Brunnen hinabhängen… Es wird dunkel. Von oben kommt über Telephon der Bescheid, daß sich an der Aufgabe nichts geändert hat: In der Nacht muß die Höhe genommen werden. Der müde Regimentskommandeur, der nur mit Mühe seine Filzstiefel aus dem tiefen Schnee herausbekommt, stapft durch die Senke zurück zum Regimentsstab. Er geht seine vierzig aktiven Bajonette auf den Angriff vorbereiten. Während der Vorbereitungen zum Angriff sitze ich in der Hütte des Regimentsstabes mit einem Regimentskommissar zusammen, der von der Politabteilung der Armee hierhergekommen ist. Zuerst ist er mürrisch, will sich nicht in ein Gespräch mit mir einlassen, doch dann erzählt er von sich aus verschiedene Einzelheiten der letzten Kampfmonate.
„Die ganze Zeit Frost und Wind. Wir wärmten uns in den Heuschobern in der Steppe. In Kalmykien aber gab es nicht mal die. Bis zum Bauch versanken wir im Schnee. Es war eine Hundekälte. Die rückwärtigen Dienste kamen nicht nach, unsere Mahlzeiten bestanden nur aus Hartbrot, das wir auf dem Marsch kauten. Wir überquerten die Flüsse Zimla, Kuberle, Sal und Manytsch. An den Übergängen verstärkten die Panzerleute die Eisdecke, damit es die Panzer hinüberschafften. Stroh, Bohlen, eine Eisschicht, und dann dasselbe noch einmal. Die Panzerleute waren tagelang nicht aus ihren Panzern herausgekommen. Der Treibstoffnachschub klappte nicht. Und die Infanterie mußte unzählige Werst marschieren. Du gehst so und siehst einen Hund durch die Steppe rennen, der einen Menschenknochen wegschleppt. Und du bist so müde, daß du nicht den Arm heben kannst, um auf ihn zu schießen. Dort, wo sich die Deutschen festgekrallt hatten, hatten wir in der Regel mit Nachtangriffen den besten Erfolg. Bei so was haben Unsere die besseren Nerven. Am Abend essen sie noch was – und dann vor zum Angriff. Früher hieß es immer ,Die Deutschen kämpfen nachts nicht gern’. Das war doch bloß Gefasel. Dabei sind wir selber auch nicht gerade auf Nachtkämpfe versessen gewesen. Aber in diesem Winter hat sich das geändert. Überhaupt kämpfen wir jetzt mit mehr Verstand. Nun hat sich gezeigt, daß die Deutschen auf Umgehungen noch empfindlicher reagieren als wir. Wenn wir auf starken Widerstand stießen, griffen wir nicht stur an, sondern umgingen sie und packten sie von hinten. Jammerschade, daß Jeremenko nicht bis Rostow das
Kommando über die Front behalten konnte, daß er ins Lazarett mußte. Er hat sich sehr dagegen gesträubt. Die letzte Zeit hat er mit wieder aufgebrochenen Wunden dagelegen und vom Bett aus die Front geführt. Unsere mechanisierten Korps aber, das kann man mit Fug und Recht sagen, haben es den Deutschen so gegeben, wie sie es uns mal gegeben haben…“ Aus den Nachbargehöften feuern die Regimentskanonen. Die Flamme der Ölfunzel zittert. Im Fernsprecher kommt die Meldung, daß ein Richtschütze von einem deutschen Vollgeschoß erwischt wurde und gefallen ist. Minuten später kommt der Batterieführer in einem bereiften „Baschlyk“. Der Gefallene ist ein alter Richtschütze, er heißt Daschewez. Alle erinnern sich an ihn: so ein Alter mit Bart… Man bedauert, daß er tot ist, und schickt einen Wagen los, seine Leiche holen. „Nun hat der Ärmste seine Auszeichnung nicht mehr erlebt“, sagt Dudnikow und erwähnt im gleichen Atemzug einen anderen älteren Mann – Beloussow, auch Richtschütze. Trotz dreifacher Verwundung ist er bei der Truppe geblieben, und erst die vierte Verwundung – am Bein – zwang ihn gestern, aus dem Kampf auszuscheiden. „Veranlasse, daß man in den Hütten Brot für uns bäckt!“ sagt Dudnikow, sich anderen Dingen zuwendend, zu seinem Versorgungsleiter. „Wir haben keinen Sauerteig. Und ungesäuertes Brot ist unvorteilhaft. Noch was. Wie du das machst, ist deine Sache, aber schaff Granaten ran, und wenn’s nur fünfzig sind.“ Ich geh ins Nachbarhaus. Verwundete werden he-
reingebracht und nebeneinander auf den Fußboden gelegt. Die Tochter der Hausleute – ein Mädchen von zweieinhalb Jahren – starrt die Verwundeten mit leidvollen Erwachsenenaugen an. Einen Soldaten mit einer Kopfwunde hat man aufs Bett der Hausfrau gelegt. Er hat sich in der äußersten Ecke zusammengekrümmt und ist dort so erstarrt… Nacht. Neuerlicher Angriff auf die gleiche Höhe. Abschiedswort: „Hals und Beinbruch! Kommt bloß ganzbeinig oben an!“ Wir sitzen in einer neuen, noch näher an die Hohe vorgeschobenen B-Stelle in einer zerschossenen eiskalten Arbeiterbaracke. Der Oberst in den Fernsprecher: „Daß du mir nicht bloß Druck machst, sondern die Höhe nimmst!“ Es ist kalt, er ist heiser. Auch in dieser Nacht kann die Höhe nicht genommen werden. Alle diese Aufzeichnungen habe ich gemacht beim Donkosakenkorps unter General Seliwanow. Zuvor war ich bei den Panzerleuten und der Infanterie – bei Utwenkos 33. Gardedivision, die jetzt hier an der Südfront kämpfte. Wie auch ihre Nachbarn zur Rechten und Linken, rannten die Kosaken in diesen Tagen gegen die deutsche Verteidigungslinie am Mius an, die wir erst ein halbes Jahr später, im August, durchbrechen konnten. Damals aber, Ende Februar, wollte sich keiner damit abfinden, daß man uns hier zum Stehen gebracht hatte, und das für lange Zeit. Mal hier, mal dort wurden weitere erfolglose Versuche unternommen, wenigstens noch ein Stück
nach vorn zu kommen. Aber für einen Erfolg reichten weder die Kräfte noch die Mittel. Die damals von mir notierte Zahl – vierzig aktive Bajonette im Regiment – ist beredt genug. Als einer unserer Panzervorstöße erfolgreich war, schrieb ich sogleich einen Bericht und gab ihn nach Moskau durch. Jene Gefechte von örtlicher Bedeutung aber, über deren Charakter und Umfang mein Tagebuch eine Vorstellung vermittelt, brauchte ich nicht zu beschreiben, damit konnte die Redaktion nichts anfangen. In dem Bestreben, wenigstens etwas für die Zeitung zu tun, hielt ich Tag für Tag die Berichte der Kosaken über ihre Erlebnisse von Herbst und Winter fest – erst den Rückzug durch die Don- und Kubansteppen bis zu den Kaukasuspässen, später aber unsere Winteroffensive von Mosdok bis zum Mius. Zum erstenmal in diesem Krieg hielt ich mich bei der Kavallerie auf, noch dazu bei Kosakeneinheiten. Zum großen Teil waren sie, die mitunter das Einberufungsalter schon weit überschritten hatten, aus Freiwilligen aufgestellt und auch aufgefüllt worden. Hier der in meinem Notizbuch festgehaltene Bericht einer dieser Männer – Paramon Samsonowitsch Kurkin, Oberleutnant, Kommandant eines Regimentsstabes, Teilnehmer am Bürgerkrieg und am Weltkrieg, zweimal mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet, vierundsechzig, Kosake aus der Staniza Nishne-Tschirskaja, Chutor Logowski: ….Mein ältester Sohn, Michail, ist Kommissar bei einer Batterie. Der zweite, Taras, hat die Smolensker Artillerie-
schule besucht, er schrieb am 23. Juni: ,Bin gesund und munter, wir kämpfen.’ Das war alles. Der dritte Sohn ist nach der Zehnklassenschule an die Stalingrader Fliegerschule gegangen. Wo die drei abgeblieben sind und wo meine Frau steckt, weiß ich nicht. Ich denke mir, sie hat vor den Deutschen fliehen müssen. Vom ersten Kriegstag an hab ich darum gebettelt, zu einer Kavallerieeinheit geschickt zu werden. Sie haben mich nicht genommen. Immerzu ist es mir im Kopf rumgegangen – wenn du gefragt wirst: Bist du im Krieg gewesen, soll ich etwa antworten: Nein, ich war nicht? Kriegte damals gerade einen Brief von meinen alten Genossen Suchow und Chartschenko aus Tula: Du hältst es ja doch nicht aus, es geht dir wie uns, wir kennen dich, und wir kämpfen schon! Ich fuhr nach Stalingrad ins Kriegskommissariat. Die sagten: Was willst du im Krieg, was wärst du schon für ein Soldat? Du bist doch schon ein alter Mann, Jahrgang neunundsiebzig. Aber ich hab ihnen geantwortet: Wißt ihr auch, wer noch mein Jahrgang ist? Wer denn, fragen die. Na Stalin. Wenn wir also der gleiche Jahrgang sind und er ist Oberster Befehlshaber, warum kann ich dann nicht zu den Kosaken? Damit wollte ich sie überzeugen. Aber die haben mich wieder abgewiesen. Da kam so um den Feiertag rum ein Leutnant angeritten und sagte, er wolle Ersatz für die Elfte Kosakendivision holen. Ich die roten Partisanen zusammengeholt, und los ging’s. Dreißig Mann kamen zusammen. Die Kolchose spendeten Geld, kratzten Pferde zusammen – dreißig Reitpferde, sechs Zugpferde –, richteten Sattelzeug
her, besserten die Uniformen aus, und am 8. März zweiundvierzig sind wir losgeritten. Das Pferd hier ist schon mein drittes in diesem Krieg. Eins hat man bei Kustschewskaja unter mir weggeschossen, das zweite habe ich umgetauscht – kleine Pferde sind nichts für mich. Wir sind in den Schluchten rumgekrochen, haben die Pferde einen ganzen Monat mit Blättern gefüttert. Und in den Steppen bei Mosdok, da haben wir, wie man so sagt, Seite an Seite mit der belebten Natur kampiert. Kaum hatten wir einen Graben ausgehoben, wimmelte es schon von diesen verdammten Steppenratten! Wir haben viel durchgemacht! Aber was soll’s, schließlich ist Krieg. Und in den Wäldern war’s schlecht mit Futter. Wir fällten einen Nußbaum mit einem Stamm so dick, daß ihn zwei Mann grade umfassen konnten, aber Grünes gab es nur in der Spitze. Die armen Gäule haben was durchgemacht. Im Bürgerkrieg haben aus meiner Familie drei Brüder gekämpft. Und zehn Neffen sind im Krieg. Fast ein ganzer Zug. Dazu noch mein Schwiegersohn. Meine erste Frau haben die Weißen damals umgebracht, meine vierzehnjährige Tochter hat drüber den Verstand verloren und ist gestorben, als ich bei Zarizyn lag. Die Weißen haben mir den Kosakenstand aberkannt und das Land weggenommen. Den Schwager, der meine Tochter im Keller versteckt hatte, haben sie vergiftet. Bei der Zarenarmee bin ich während meiner Dienstzeit Schuhmacher gewesen. Und deshalb haben mich die Weißen Schuster-Paramoschka gerufen.
Im Bürgerkrieg hatte ich eine Abteilung von hundertvierzig Mann aus unserem Chutor Logowski. Schon damals trug ich einen Bart. Wegen dem Bart hat mir in der ersten Zeit kein Mensch glauben wollen, daß ich ein roter Kosak war. Aber in diesem Krieg, was haben wir für eine Wut auf diese deutschen Kosaken, die auch noch Abzeichen tragen, daß sie Freiwillige sind. Sollten alle in die Steilschlucht getrieben und verbrannt werden. Schwer war’s, dem Don letztes Jahr ,Auf Wiedersehen’ zu sagen, den Rückzug zu überstehen. Schwer war’s, als wir durch die Stanizas zogen und die Kosakenfrauen weinend dastanden und uns Verpflegung mitgaben. War das schwer! Schwerer noch, als wenn auf einem kahlen Feld Panzer hinter einem herjagen. Unser erstes Gefecht war in einer Schlucht bei Sucharewa, dann kam Stepnaja, Kustschewskaja, Beloretschenskaja und schließlich Linejnaja. Wir zogen von Linejnaja durch einen engen Paß in Richtung Tuapse. Bei Gustschewskaja haben wir eine Menge Pferde verloren, und in den Hohlwegen auf der Höhe 101,0 unzählige Männer. Stabschef Butschnew, Portjanski und Mytarjow sind gefallen. Solche Kommandeure, wie wir sie auf der Höhe 101,0 verloren haben, kann man nicht vergessen. Gefallen der erste Regimentskommandeur Oberstleutnant Orjol, gefallen der zweite Kommandeur des Regiments, Major Kusnezow. Bei Budjonnowskaja haben sie uns mit Panzern eingeschlossen. Wir hatten schwere Verluste, die Hälfte der Kanonen ist von den Panzern überrollt worden. Jerochin ist auf der Höhe 101,0 gefallen. Er war siebenundsechzig, der Älteste von
uns, älter noch als ich. Man wollte es ihm leichter machen, aber er ging mit auf Spähtrupp. Als erster sprang er ins freie Gelände, als er die Deutschen sah, setzte sich auf einen Stein, den Rücken zu denen und das Gesicht zu uns, und schrie: ,Was seid ihr so lahmarschig! Dalli, dalli!’ Und da hat’s ihn erwischt. Und die Kuklins, unser Sanitätsinstrukteur, ist gefallen, als sie Verwundete auf dem Kampffeld verband. Als Panzer unseren Gefechtsstand eingeschlossen hatten, zog General Gorschkow, Kosake aus der Staniza Urjupinskaja, in aller Eile seine komplette Generalsuniform an, denn wenn er schon sterben mußte, dann in dieser Uniform. Hinterher, der Angriff war abgeschlagen und der Trubel zu Ende, sagt er zu mir: .Verzieh dich von hier.’ Ich aber sage: ,Was denn, ist mein Leben etwa kostbarer als Ihres?’ Als ich mit dem Ersatz ankam, prüfte Gorschkow, wie ich mich aufs Pferd schwinge. Aber ich schaffe es noch schneller als ein Junger, ich lege hundert Kilometer in einem Ritt zurück, wenn ich das richtige Pferd habe! Es ist nur ein Jammer, daß ich nicht weiß, wo meine bessere Hälfte, meine Frau, jetzt ist! Es gibt so eine alte Redensart: Wie im Kriege, so beim Dreschen. Wie ich ins erste Gefecht gehe, seh ich doch: zehn, fünfzehn, zwanzig Mann hauen ab. Ich frage sie: ,Wo rennt ihr denn hin? Was habt ihr denn da für MPis? Zeig mal her’, sag ich zu einem, ,laß mal sehen.’ Und ich nehme sie. ,Und nun’, sag ich, ,kriegst du die MPi nicht wieder, mit einer MPi haut man nicht ab.’ Ich
hab eine eiserne Natur. Auch das Angreifen war schwer. Winter, weit und breit eine einzige Öde! Du setzt dich auf ein paar Steinchen, einen Ziegelhaufen, willst ein Nickerchen machen und wachst erst auf, wenn der Stapel unter dir wegrutscht. Kämpfend sind wir von Mosdok bis hierher marschiert. Einmal überquerten etwa zwei Kilometer vor uns Panzer den Weg. Ich habe mich freiwillig gemeldet, ich wollte alleine herauskriegen, was das für Panzer waren. So wäre wenigstens nur ich draufgegangen. Aber es waren unsere! Pausenlos waren wir auf dem Marsch. Es war hundekalt. Das Pferd führte ich am Zügel. Wir kommen in ein Dorf – es ist niedergebrannt. Im Schnee zu liegen – das ist auch nichts. Also steht man lieber wieder auf. Im zweiten Monat bin ich zum Stabskommandanten ernannt worden. Vor einem Kampf finde ich keinen Schlaf. Was hab ich mir deswegen schon anhören müssen. Aber ich kann nun mal nicht einschlafen, weil ich das Gefühl habe, ich als alter Soldat müßte die anderen alle beschützen. Den dritten Krieg mache ich nun schon mit. Ich kann die Ballerei und alle Beschwernisse schon vergleichen. Fragst du einen Soldaten: Warum ist dein Pferd schmutzig, der Sattel nicht repariert, die Stiefel, die Waffe dreckig? Na ja, die Jungs tun schon, was sie können! Nachts gehe ich die Posten kontrollieren, daß sie mir ja nicht einschlafen! Ich hab Pferde nun mal für mein Leben gern. Wegen einem Pferd könnte ich töten. Und ob ihnen das nun
schmeckt oder nicht, ich kontrolliere jede Nacht, wie sie sich um ihre Pferde kümmern. Geh ich so durchs Regiment und sehe, das Pferd ist nicht abgesattelt, obwohl Zeit dazu wäre, laß ich das nicht auf sich beruhen. Das ist im Kriege meine Pflicht als Ältester. Unsere Mängel? Unsere Mängel sind bekannt und einfach. Allzuoft haben wir frontal angegriffen und waren nicht umsichtig genug. Auf der Höhe 101,0 war es so und in Peski auch. Wir sind ohne ausreichende Munition ins Gefecht gegangen. Noch was. Warum kommen die Kosaken nach einer Verwundung nicht wieder zu ihren Truppenteilen? Unsere Verbundenheit, unsere Freundschaft, unsere brüderliche Liebe sind hin, wenn ich den Kommandeur nicht kenne und er mich nicht. Ich erinnere mich, wie wir einmal oben auf einem Gebirgspaß einen Leutnant von uns getroffen haben, Saizew, ein Kosake, der verwundet gewesen war. Aber er transportierte Lasten auf Eseln – er war Troßführer – und weinte bitterlich. Es ging über seine Kraft, weiterzuziehen, aber beim eigenmächtigen Verlassen des Trosses galt er als Deserteur. Ihn hatte man zum Troß gesteckt, und uns schickte man dafür welche, die noch nie einen Pferdeschweif gesehen hatten. Wo es doch so ist, daß einer, schickt man ihn nach seiner Verwundung zum alten Truppenteil zurück, vor Begeisterung aus dem Häuschen ist und nun erst richtig kämpft, weil er seine Verwundung heimzahlen will, und alle freuen sich, daß er wieder da ist! Hin und wieder trifft man unterwegs den einen oder anderen. Der ist zur Infanterie gekommen, jener zum Troß. Wer aus dem Lazarett kommt, sollte den
Marschbefehl kriegen – ab zu deinem alten Truppenteil. Wenn mich einer vom Pferd wegreißt, ich würde bei der Infanterie keinen Bissen runterkriegen.“ Beim Lesen dieser Zeilen muß ich daran denken, wie oft ich im Krieg bittere Klagen darüber hörte, daß man die Verwundeten nach dem Lazarettaufenthalt nicht wieder zu ihrem Truppenteil schickte! Bei den Gardetruppen klappte das noch so einigermaßen, bei den anderen mußte man außergewöhnliches Glück haben! Bei unseren riesigen Ausdehnungen und gewaltigen Entfernungen von den Lazaretten im Hinterland zu den verschiedenen Frontabschnitten war dieses Problem sicherlich nur schwer zu lösen; das darf man dabei nicht vergessen. Vergessen aber darf man auch nicht, mit welchem inneren Schmerz die Frontsoldaten von der Tatsache sprachen, nach einer Verwundung nicht zum gleichen Truppenteil zurückzukehren. Vor mir liegt das im Krieg erschienene dritte Büchlein mit meinen Kriegskorrespondenzen: „Vom Schwarzen Meer zur Barentssee“. Auf dem Umschlag hoch zu Roß, auf einem großen Rappen, im Halbpelz, die Papacha auf dem Kopf, eine MPi vor der Brust, ein stämmiger, breitschultriger, bärtiger Kosak, und das ist kein anderer als Paramon Samsonowitsch Kurkin, so, wie er damals am Mius photographiert worden war. Der Kommandeur der II. Gardekavalleriedivision, General Gorschkow – von dem Kurkin in seinem
Bericht erwähnte, daß er ein Kosak aus der Staniza Urjupinskaja sei –, führte von den ersten Kriegstagen an eine Schützendivision und stellte 1942 diese Donkosakendivision auf. Ich kann jetzt nur schwer über Sergej Iljitsch Gorschkow schreiben, weil fast alles, was ich damals im Frühjahr 1943 über ihn erfuhr, bald darauf mit nur winzigen Abweichungen von der Wahrheit in der halb Erzählung, halb Reportage „Axinja Iwanownas Sohn“ seinen Niederschlag fand. Auch die Stanzia Urjupinskaja und der Name des Sohnes, der Name und Vatersname der Mutter blieben unverändert, nur aus dem Familiennamen Gorschkow ist Werschkow geworden und aus dem General ein Oberst… Einen kurzen Auszug aus meinen damaligen ersten Aufzeichnungen möchte ich dennoch bringen in der Hoffnung, daß aus diesen Zeilen die Charakterzüge dieses Soldaten deutlich werden, den ich so ins Herz geschlossen habe. „Als wir zur Küste zurückwichen, waren wir auf einem Paß angelangt, schon vier Tage hatten wir nichts gegessen. Da kommt doch bald der eine, bald der andere alte Kosak an und fragt: ,Sie möchten doch sicherlich was essen, Genosse General?’ ,Hast du denn was?’ ,Na, Hartbrot.’ ,Quatschkopf.’ ,Doch hab ich welches.’ Und er holt aus der Satteltasche ein schmuddliges Stück Hartbrot raus. ,Du hast doch selber nichts gegessen.’ ,Ich hab eben was gegessen.’ ,Und was hast du gegessen? Du lügst doch.’ ,Ich hab wirklich was gegessen.’
,Was hast du denn gegessen?’ ,Na, Hartbrot doch. Das hier hab ich übrig, mehr will ich nicht.’ Und er läßt nicht locker, bis er dem General das Stückchen Hartbrot aufgedrängt hat. Als die Division aufgestellt wurde, holte ich die Bärtigen aus meiner Staniza und den Nachbarstanizas zusammen. Durch die Stanizas ging die Kunde: ,Der Divisionskommandeur ist gekommen, einer von uns, Axinja Iwanownas Sohn, Serjoschka…’ Und sie sammelten sich…“ Der General sitzt da und schweigt, den Kopf hat er in die Hände gestützt, dann sagt er unvermittelt mit tränenschwerer Stimme: „Ich habe Angst, mich in den Stanizas sehen zu lassen. Sie werden fragen: ,Was hast du mit ihnen gemacht, he?’ Nach all den Kämpfen ist doch von denen kaum einer mehr bei der Truppe… … Vor kurzem habe ich nach der Aushändigung der Auszeichnungen die Alten von der ganzen Division zum Abendessen zusammengeholt. Wir tranken etwas und unterhielten uns dann über die Gefechte und über die Fehler, über meine und ihre. Und diese drei Stunden waren für mich wie ein ganzer Lehrgang an der Frunseakademie. Die Alten wissen so vieles, wovon wir keine Ahnung haben… In der Division haben wir ein Mädchen namens Marussja, Militärfeldscher, sie wird von allen bloß Krümelchen gerufen, weil sie so klein ist. Sie hat unzählige Verwundete rausgeholt. Jetzt hat sie den Orden Roter Stern bekommen. Da war mit ihr folgende Geschichte. Wir gingen zurück. Im geschlossenen Wagen transportierte sie sechs Schwerverwundete – zwei mit
Kopfwunden und vier mit Bauchwunden. Die Straßen waren miserabel. Einen Soldaten mit einer Brustwunde hat sie ins Fahrerhaus gesetzt, sie selber aber hat die ganze Strecke auf dem Kotflügel gesessen, mehr als hundert Kilometer von einem Bestimmungsort zum anderen, und dann noch weiter zu einem dritten; die Lazarette waren schon verlegt, und die Verwundeten konnten nirgends abgeliefert werden. Bei der Rumpelei hätten die Verwundeten am liebsten gestöhnt, aber das ließ ihre Kosakenehre nicht zu, um so mehr, als eine Frau da war. Und so einigten sie sich, um nicht zu stöhnen, während der Fahrt ein Lied anzustimmen, eines von unseren alten Kosakenliedern: Ritt einst ein Kosake durch das Tal, durch das schöne Mandschurenland. Er ritt vor sich hin so ganz allein, ein Ringlein blinkt an seiner Hand… Die Verwundeten zu pflegen, das war nicht ihr Fall – das war was für Drückeberger! Aber zu ihnen nach vorn gehen, das war was für sie. In den vordersten Stellungen – da war sie in ihrem Element! Man muß überhaupt sagen, daß die Anwesenheit einer Frau im Krieg, noch dazu bei brenzligen Situationen, die Männer um sie herum beflügelt. Sie sind dann tapferer…“ Ich wiederhole, in den Tagen, die ich bei Seliwanows Kosakenkorps, vorwiegend bei Gorschkows Division und dort meistens bei Dudnikows Regiment verbrachte, geschah nichts, was für die Zeitung von
operativem Interesse gewesen wäre. Aber meine Notizbücher füllten sich tagtäglich mit wichtigen Aufzeichnungen über Begegnungen mit Menschen, angefangen bei Seliwanow und Gorschkow bis zu Kurkin und dem Mädchen Krümelchen, von dem mir Gorschkow als erster erzählt hatte. Und bis zum heutigen Tag gedenke ich voller Dankbarkeit des Stellvertretenden Politleiters des Korps, Nikifor Iwanowitsch Priwalow, mit dem ich des öfteren in seinem „Emka“ und auch in einem Kleinpanzer sowohl im Hinterland als auch in den vorderen Linien unterwegs war. Viele der sich mir einprägenden Begegnungen verdankte ich gerade diesem herzensguten Mann, der sich nicht mit seinem Namensgedächtnis, mit seiner geradezu fabelhaften Menschenkenntnis großtat, wie das manchmal so ist; er war ein echter Kommissar, der die Menschen durch und durch kannte. Später, als die „Krasnaja Swesda“ meine Reportagen und Berichte über die Männer vom Kosakenkorps hintereinander brachte, war der Redakteur recht zufrieden und äußerte sich lobend; als er jedoch in den letzten Februartagen erfuhr, daß die Südfront zum Stehen gekommen war, beorderte er mich schleunigst nach Moskau. Sogar unverzüglich, wie aus meinen Tagebuchaufzeichnungen hervorgeht. In dem Telegramm aus Moskau forderte der Redakteur meine sofortige Rückkehr. Anscheinend hatte er einen anderen Auftrag für mich. Chrustschow sollte anderntags auch nach Moskau fliegen. Angeblich sollte er nach der Südfront gleichfalls als Mitglied des
Kriegsrats an eine andere Front gehen. So verlautete es jedenfalls im Stab. In der ganzen Zeit war ich hier bei der Südfront zweimal mit Chrustschow zu Gesprächen zusammengekommen. Bei der ersten Begegnung hatte ich mir als Korrespondent der „Krasnaja Swesda“ bei ihm als Mitglied des Kriegsrates Informationen über das Geschehen an der Front geholt. Beim zweitenmal hingegen bat ich, er möge mir von seinen eigenen Gefühlen und Beobachtungen in der Periode der Südfrontoffensive von Stalingrad bis Rostow erzählen. Das waren schon keine Korrespondentenfragen mehr, sondern die Fragen des Schriftstellers, hatte ich doch von der Redaktion keinen Auftrag dazu. Aber seinen Antworten nach zu urteilen, hatte er mich auch genauso verstanden. Als ich hörte, er werde anderentags fliegen, hielt ich es für die beste Gelegenheit, nach Moskau zu kommen. Ich fragte also im Stab an, ob für mich in der Maschine noch ein Plätzchen frei sei. Gegen Abend erhielt ich die Zusage, stieg am nächsten Morgen – ich übernachtete nicht in Bataisk, sondern in Nachitschewan, um es nicht so weit zum Flugplatz zu haben – in unserem Redaktions-“Emka“ und brach sehr zeitig, noch mit einer Zeitreserve, zum Flugplatz auf. Dort stellte sich heraus, daß Chalip und ich uns verfahren hatten; in Rostow gab es zwei Flugplätze. Auf dem richtigen Flugplatz kamen wir erst zwanzig Minuten nach der festgesetzten Startzeit an. Ich zweifelte nicht daran, daß die Maschine mit allen Insassen bereits gestartet war. Aber als wir aus dem Wagen sprangen, sahen wir in einiger Entfernung bei
einem Flugzeug eine Gruppe stehen, und unter ihnen Chrustschow. Einer von Chrustschows Begleitern fiel ungehalten über mich her. „Man wartet auf Sie!“ fuhr er mich an. „Hat schon eine U-Zwo zum anderen Flugplatz geschickt, um Sie zu holen. Dreimal ist schon nach Ihnen gefragt worden!“ Wir eilten neben dem General her; er putzte mich runter, und ich fühlte mich schuldig. Als wir im Laufschritt beim Flugzeug ankamen, sagte Chrustschow ruhig: „Na, sind Sie da? Wir haben schon auf Sie gewartet. Dann können wir ja losfliegen.“ Das war alles. Der Flug sollte in Stalingrad unterbrochen werden. Bis Moskau mußten wir ohnehin einmal zwischenlanden, und der Oberbefehlshaber der 64. Armee, General Schumilow, und sein Mitglied des Kriegsrates, der ehemalige Sekretär des Kiewer Stadtkomitees der Partei, Serdjuk, hatten Chrustschow überredet, zu ihnen nach Stalingrad zu fliegen, dort zu frühstücken und sich anzusehen, wie es jetzt dort aussah, genau einen Monat nach Paulus’ Kapitulation. Schumilows 64. Armee lag immer noch in Stalingrad. Das Stabsquartier war noch in Beketowka untergebracht, wohin der von Truppen der 64. Armee gefangengenommene Paulus damals gefahren worden war. Wir landeten auf dem Stalingrader Flugplatz und fuhren an Trümmerstätten und Ruinen vorbei nach Beketowka. Unvermittelt hielt der erste Wagen in einer Straßenbiegung an. Auch unser Wagen hielt. Ich stieg aus und sah etwas, dessen Sinn ich erst nicht verstand. Es war so eine Art Baugrube oder eine tiefe, verschneite Schlucht mit sehr ebenem
Grund. Und auf dieser ebenen weißen Fläche waren riesige Brennholzscheite gestapelt. Der erste Eindruck war – ein gigantisches Brennholzlager. Erst später wurde mir klar: Hier auf dem Boden der Baugrube lagen ein paar tausend Leichen. Sie waren so übereinandergelegt, wie man in einem ordentlichen Brennholzlager die Holzscheite stapelt – mit Längsund Quergassen dazwischen. Ein paar hundert Deutsche stapelten die Leichen sorgfältig übereinander. Ich kann es nicht behaupten, aber mein Eindruck war, daß diese sonderbare Akkuratesse nicht von unseren Leuten befohlen worden war – jedenfalls bekam ich niemanden von ihnen zu Gesicht –, sondern sie war das Ergebnis der Eigeninitiative der Deutschen, die die Leichen hierherbrachten. Wie man uns später sagte, wurden die unter den Trümmern Stalingrads herausgeholten toten Deutschen hierhergeschafft, damit es im Frühjahr beim Einsetzen des Tauwetters, wenn die Leichen unter den Ruinen in Verwesung übergingen, in der Stadt nicht zu einer Epidemie käme. Später wollte man den Hang dieser Baugrube sprengen und so ein großes Massengrab entstehen lassen. Obwohl diese Maßnahme äußerst sinnvoll war, mußten wir, als wir weiterfuhren und das alles sich mit zunehmender Entfernung wieder in Holzstapel verwandelte, immer wieder schaudernd zurückblicken. Während unser Flugzeug aufgetankt wurde, saßen wir bei Schumilow in dem gleichen kleinen Blockhaus, in dem er mit Paulus gesprochen hatte. Ich hatte
so ein Haus aus meiner Kindheit in Rjasan noch in Erinnerung, ein Lokführer hatte es sich zusammengespart – eine große Stube, in der wir frühstückten, und ein paar kleine Nebenräume. Nach dem, was wir soeben gesehen hatten, brachten wir kaum etwas hinunter. Ich rauchte mehr, als daß ich aß, und hörte der Unterhaltung zu. Schumilow kam auf Spanien zu sprechen. Er war unser letzter militärischer Berater in Madrid gewesen und hatte die Stadt mit dem Flugzeug an dem Tag verlassen, da die Faschisten einzogen. Er erzählte, wie er von dort nach Afrika, ich glaube nach Algier, geflogen war, weil es keine andere Möglichkeit mehr gab. Dann kam das Gespräch darauf, wo die 64. nun wohl kämpfen würde. Es war herauszuhören, daß die nach der Kapitulation der Deutschen hiergebliebenen Soldaten immer noch im Banne jenes seltsamen Gefühls standen, das von ihnen Besitz ergriffen hatte, als die letzten Schüsse verhallt waren und es schien, als wäre der Krieg aus. Natürlich war allen klar, daß er nicht aus war, hier aber war er vor einem Monat zu Ende gegangen. Eine Stunde zuvor war er nur dreihundert Meter entfernt gewesen, und auf einmal rückte er dreihundert Kilometer von ihnen weg. Das heißt, irgendwo gab es ihn noch, während er hier nicht mehr existent war. Und dieses seltsame Gefühl schien bis jetzt, einen Monat danach, nicht gewichen zu sein. Den Berichten über die letzten Tage der Kämpfe lauschend, erinnerte ich mich und erinnere ich mich auch jetzt, da ich dies niederschreibe, Stalingrads an jenem Tag, da der Frontstab in dem Gewölbe am Wolgaufer lag, und des dort sitzenden Chrustschows. Ich erinnere
mich genau an dieses Gewölbe. An der Decke grob zusammengezimmerte Balken, Wände, die durch den Erddruck leicht nach innen gewölbt waren. Chrustschow unterschrieb damals Anweisungen, hörte Berichte an, antwortete ruhig und gab Befehle. Gleichzeitig aber war er, den Eindruck hatte ich damals, durch das Leid wie betäubt. Man brauchte diesem Mann nur ins Gesicht zu schauen, um zu spüren, daß in ihm ständig der Gedanke bohrte, daß den Deutschen die ganze Ukraine überlassen worden war, daß es so viel Unglück, so viel Mißerfolge gegeben hatte und daß, wenn dies auch in keiner direkten Beziehung zu den Befehlen stand und zu der Ruhe, die er zeigte, das Gefühl dieser Tragödie in ihm war, ihn bedrückte. Dieses Gefühl wurde wahrscheinlich noch dadurch verstärkt, daß er anderen nichts davon sagen durfte. Er mußte diese Empfindung der stattgefundenen Tragödie in sich verschließen, durfte sie nicht nach außen dringen lassen. Das beschäftigte mich bei diesem Frühstück. Ringsum die zufriedenen Gesichter von Männern, die für eine Stunde alle Sorgen beiseite geschoben hatten. Nach Stalingrad beseelte uns, ungeachtet des uns noch Bevorstehenden, ein Gefühl des Glücks. Jeden auf seine Weise. Nach zwei Stunden flogen wir weiter. Wir gerieten in einen heftigen Schneesturm. Der Pilot kam zu Chrustschow, der in dem Sessel vor mir saß, und fragte ihn, ob er weiterfliegen solle. Oder besser nach Stalingrad zurückkehren, landen, das Unwetter vorbeilassen und am nächsten Tag fliegen? Chrustschow wandte sich ihm zu und sagte ruhig:
„Sie sind der Kommandant des Schiffs, Sie haben zu entscheiden.“ Und wir setzten den Flug fort. Vom Flugplatz fuhr ich auf direktem Weg zur Redaktion. Bei meinem Eintreffen war es schon Nacht. Der Redakteur sagte, die West- und die Kalininer Front hätten eine Offensive auf Rshew und Wjasma eingeleitet, und deshalb habe er mich zurückgerufen. „Morgen früh um sieben fährst du, der Wagen ist bestellt.“ Im anschließenden Gespräch stellte sich heraus, er hatte mich ursprünglich nicht deswegen zurückgerufen. Ich sei lange genug bei der Südfront gewesen, deshalb wollte er, daß ich nach Moskau zurückkäme, innerhalb weniger Tage meine Berichte schrieb und zur Südwestfront fuhr. Jetzt waren diese Pläne über den Haufen geworfen. „Du fährst zuerst zur Westfront, schickst von dort operatives Material und schreibst dann die Berichte über die Südfront, lieferst alles, was du noch schuldig bist.“ Meine Tagebuchaufzeichnungen sagen nichts darüber, aber im Flugzeug, nachdem wir von Stalingrad abgeflogen waren, und auch später, am ersten Abend in Moskau, ging mir Michail Stepanowitsch Schumilow und das, was er von Spanien erzählt hatte, nicht aus dem Sinn. Bis dahin hatte ich über Spanien nur mit Fliegern gesprochen, die dort gekämpft hatten, Schumilow aber war einer von jenen militärischen Beratern in Spanien, die jetzt, in diesem Krieg, Armeen und Fronten führten. Alles, was er erzählt hatte – wie die Faschisten in Madrid einmarschiert waren und er gezwungen gewesen war, nach Algier zu fliegen –, hatte sich im Februar 1939 ereignet.
Genau vier Jahre bevor der gleiche Schumilow als Befehlshaber einer Armee in Stalingrad die Kapitulation von Feldmarschall Paulus entgegennahm. Nur vier Jahre lagen dazwischen! Klingend dreht die Platte sich im Kreise. Eine Frau tanzt auf bewegtem Grund nach der spanischen vertrauten Weise; helles Gleiten über dunklem Grund. Bunkerloch von Rauch und Frost erfüllt. Dach aus Erde, schwere Schneelast drauf. Und ein Mann, in grauen Pelz gehüllt, sitzt und sagt: „Legt sie noch einmal auf!“ Sitzt am Feuer, das Konserven taut, wärmt die Wunden, die der Frost zerschunden. Vor Madrid schon traf’s nicht nur die Haut. Stalingrad – wer zählt hier noch die Wunden? So beginnt das von mir unter dem Eindruck der Begegnung mit Schumilow geschriebene Gedicht über Madrid und Stalingrad, das mit den Zeilen ausklingt: In der wilden Nacht, wie ein Signal, steht das spanische vertraute Lied. Sing und warte, denkt der General. Einmal komm ich doch noch bis Madrid! Damals, bald nach Stalingrad, schien es, dem Faschismus werde in diesem Krieg ein für allemal der
Garaus gemacht und der General könne nach Madrid kommen. Nach Madrid kam der General nicht, kämpfend drang er nur bis zur Mitte Europas vor. 1945 in Prag schenkte mir Schumilow ein kleines Amateurphoto, aufgenommen im Winter dreiundvierzig bei unserer Zwischenlandung in Stalingrad auf dem Rückweg von der Südfront. Schumilow, ein äußerst bescheidener Mann, hatte mir dieses Photo zum Andenken geschenkt, wahrscheinlich ohne bemerkt zu haben, daß er darauf ganz hinten steht und kaum zu sehen ist. Aber die Widmung auf der Rückseite des Photos war vielsagend und zeugte sogar von einer gewissen Strenge: „Am Tag des Sieges gebe ich Dir, Konstantin Simonow, dieses Photo. Das war an der Wolga, und jetzt sind wir in Prag. Sei dessen eingedenk. Schumilow.“
10 Meine Mutter hat einen Brief aufbewahrt, den ich im März 1943 an sie und den Vater schrieb, unmittelbar nach meiner Rückkehr von der Fahrt zur Westfront: „In der Nacht bin ich angekommen. Heute habe ich den ganzen Tag an einem Artikel für die ,Krasnaja Swesda’ geschrieben, den ihr, so hoffe ich, unter der Überschrift ,Auf der alten Smolensker Straße’ lesen werdet. Er scheint nicht schlecht zu sein, was aber nebenbei keine Garantie dafür ist, daß er auch ge-
bracht wird… Ich habe auf dieser Fahrt viel Trauriges gesehen, viele niedergebrannte Dörfer, viel Kummer und Leid. Das unendliche Leid, das man in den von den Deutschen zurückeroberten Orten sieht, wird einem manchmal zuviel, das Herz tut einem weh, und man möchte am liebsten die Augen schließen, um all das nicht zu sehen.“ Meine Besorgnis war unbegründet, der Redakteur brachte den Artikel „Auf der alten Smolensker Straße“. Die Zweifel, ob er ihn in unserer „Krasnaja Swesda“ bringen würde, waren mir damals wahrscheinlich gekommen wegen des von Bitterkeit erfüllten Absatzes, mit dem er begann: „Denke ich an die Heimat, so kommt mir immer die Smolensker Gegend in den Sinn, ihre Straßen, die weißen Birken und die Dörfchen auf den flachen Hügeln… Sicherlich weil für mich der Krieg auf diesen Straßen seinen Anfang nahm und mich der Kummer um den Verlust der Heimaterde eben hier, in der Gegend von Smolensk, überkam. Hier fuhr ich durch Dörfer und wußte, eine Stunde später würden die Deutschen über diese staubigen Straßen marschieren. Hielt ich hier den Wagen an, um an einem Brunnen einen Schluck Wasser zu trinken, fand ich nicht die Kraft, den Bauern in die Augen zu sehen. Seit der Zeit trage ich in meiner Kartentasche unter den benötigten Karten dieses oder jenes Frontabschnitts immer eine Karte bei mir, die ich anscheinend nicht brauche. Es ist eine alte Schulkarte vom Gebiet Smolensk, die ich, da ich keine andere besaß, in der zweiten Kriegswoche in einem damals frontnahen Städtchen kaufte. Im Oktober 1941 benötigte ich sie nicht mehr, wir verließen das Smolensker
Land, aber ich tat diese Karte in meine Kartentasche, und so liegt sie, an den Falzstellen eingerissen, jetzt vor mir. Hätte sich die Karte so verändert, wie sich die Erde verändert hat, man könnte sie jetzt nur mit Mühe lesen. Wir fahren durch eine verwüstete, in Schutt und Asche gelegte Welt, über von Granaten verunstaltetes Land, über Felder, von Trichtern entstellt wie durch Pockennarben, über Straßen, von den Deutschen auf dem Rückzug in Stücke zerhackt wie ein Menschenleib, indem sie alle Brücken sprengten. Das Smolensker Land gleicht einer Wüste. Nur selten begegnet man auf der Straße einem gebeugten alten Weiblein, das einen Schlitten hinter sich herzieht, zwei Bündel darauf gepackt, zwischen denen der Samowardeckel hervorlugt. Wir kommen durch die Dörfer, und im einen wie im anderen stehen diejenigen, die noch am Leben sind, inmitten ihrer verwüsteten Gehöfte, vor den Ruinen ihrer Hütten. Selbst die Haltung dieser Menschen ist irgendwie gleichförmig: stumme Verständnislosigkeit, Blicke, die eine Spur von den Behausungen suchen, wenigstens eine Spur von dem, was einst hier gestanden hat.“ Mit diesen bitteren Worten begann der Artikel über die ersten von uns im Frühjahr 1943 befreiten Kreise im Gebiet Smolensk, wo ich später, nach dem Krieg, Deputierter werden sollte und wo den statistischen Daten zufolge in einem Kreis nach der deutschen Okkupation auf dreitausend verbliebene Einwohner zwei Pferde, siebzehn Kühe und fünfzehn nicht niedergebrannte Häuser kamen. Damals, im Frühjahr
dreiundvierzig, kannte ich die Statistik natürlich nicht, aber meine eigenen Augen gaben sie mir ein, und das schlug sich in dem Artikel nieder. Über diese Offensive der Westfront findet sich nichts in meinen Tagebüchern. Aber die Arbeitsnotizen in zwei Notizbüchern vermitteln eine gewisse Vorstellung von dem, was ich sah und hörte. Wenn wir früher hörten „Panzer!“, nahmen wir die Beine untern Arm. Heißt’s heute „Panzer!“ fragen wir „Wo?“. Hörten wir früher „MPi-Schützen!“, fragten wir „Kann das stimmen?“. Ist heute die Rede von MPi-Schützen im eigenen Hinterland, sagen wir „Laßt sie doch rumspazieren, wir müssen bloß auf die Trosse achten und für eine Sicherung sorgen!“. Die Deutschen wollen uns mürbe machen, indem sie bei den Nachhuten möglichst wenig Männer und möglichst viel Kriegstechnik lassen – Geschütze, Granatwerfer, Panzer – und kleine, aber schlagkräftige bewegliche Gruppen bilden. Und die verstehen zu kämpfen. Ständig muß man sie umgehen, mal von links, mal von rechts, wo es gerade günstiger ist, und das gleichfalls mit kleinen und schlagkräftigen beweglichen Gruppen. Früher ist die Artillerie zurückgeblieben, jetzt aber rollt sie unentwegt hinter der Infanterie her, sogar die Reserve des Oberkommandos ist dabei. Die Artillerieaufklärung stößt mit der Truppenaufklärung nach vorn. Der Batterieführer geht mit dem Kompanieführer und leitet das Feuer. Die Artilleristen beachten den Beschuß und die Flugzeuge kaum noch, sie schuften sich im Schweiße ihres Angesichts ab.
Vorn ist alles vermint, drei Schichten Minen übereinander: die vom vorigen Jahr, die vom Sommer und die von diesem Winter, Mine auf Mine. Die Pioniere sind den Regimentern kompanieweise zugeteilt, und sie haben es am schwersten; sind buchstäblich ohne Rast und Ruh auf den Beinen. Unerwartet hat Tauwetter eingesetzt, ihre Filzstiefel sind pitschnaß. Vor Wjasma kriecht aus dem Keller einer niedergebrannten Hütte ein alter Mann, er humpelt den Pionieren auf Krücken entgegen. „Hier braucht ihr nicht nach Minen zu suchen, Söhnchen! Dort drüben sind sie.“ Und er weist mit der Krücke die Richtung. „Hier, hier und hier. Und dort ist noch ein zweites Minenfeld und dort ein drittes.“ Er ist ein alter Pionier, er hat schon den Japanischen Krieg mitgemacht. Ein Dorf hinter Wjasma. In einer Schlucht von den Deutschen niedergemetzelte Greise und Frauen, nicht einmal vergraben. Eine mit Kind. Ein älterer Pionier blickt in die Schlucht und sagt vor sich hin: „Nicht mal das Kind haben sie verschont.“ Und wiederholt: „Nicht mal das Kind.“ Wjasma ist so zerstört und niedergebrannt, daß ich mich nicht zurechtfinde. Bei unserem Gang durch die Stadt sehen wir bis zum Äußersten Stadtrand nur Ruinen. Ich versuche mir vorzustellen, wo das Haus stand, in dem wir damals die Nacht verbrachten und ich die Jungs von der Armeezeitung zum letztenmal sah, die dann im Oktober einundvierzig im Wjasmaer Kessel umkamen, doch ich kann die Stelle nicht mehr finden. Alles liegt so voller Trümmer, daß man kaum noch den Verlauf der Straßen erkennt.
„Die Deutschen sind das Dorf anstecken gekommen, ein Haus haben sie angesteckt, aber zu mehr haben wir sie nicht kommen lassen!“ Etwas Neues – neben den Partisanen gab es bewaffnete Selbstschutzabteilungen. Vier im Wald versteckte bewaffnete Burschen, die von der Verschleppung der Frauen und Kinder aus ihrem Dorf erfuhren, sie kamen aus dem Wald, um sie den Deutschen aus den Klauen zu reißen, was aber mißlang. Die deutsche Wachmannschaft brachte drei von ihnen um, einer wurde verwundet, und dieser Verwundete wurde ins Dorf gebracht und erschossen. Ich frage nach den Namen dieser Burschen. Langes Nachdenken, dann erfahre ich: einer hieß Sascha Iwanow, ein anderer Wassja. Namen und Vornamen der anderen beiden kennt niemand, sie waren aus einem anderen Dorf. Eine Frau nimmt einem Jungen, der angefahren kommt, die Zügel aus den Händen, setzt sich in den Schlitten und fährt ab. Alles ringsum schweigt. „Dort am Weg liegt ihr Saschka“, sagt ein Mädchen, nachdem die Frau weg ist. „Jetzt fährt sie hin, um ihn zu begraben.“ Vergangenen Winter waren unsere Truppen bis dicht vor Wjasma gekommen, und die Bevölkerung hatte ihnen geholfen. Das ist die Erklärung für die besondere Grausamkeit dort. Ein junger Leutnant hat einer Frau den Brief aus der Hand genommen, den ihre nach Deutschland verschleppte Tochter an sie geschrieben hat. Der Leutnant läßt seine Kompanie antreten und liest den Brief vor. Er liest laut, schreit fast, und ist selbst den Tränen nahe.
Die Soldaten blicken finster, viele Ältere sind unter ihnen, Fünfundvierzig- bis Fünfzigjährige, sie sind doppelt so alt wie der Kompanieführer. Das zum Inhalt des ersten Notizbuches. Das zweite enthält nur die Aufzeichnung des Berichts einer jungen Frau, offenbar einer Krankenschwester. Ich kann mich heute nicht mehr erinnern, wie und unter welchen Umständen ich das aufschrieb und wie die Frau aussah. Aber ihr Bericht zeugt nicht nur von der Tapferkeit der Menschen, sondern auch davon, wie seelisch erschöpft sie zu jener Zeit waren…. Bei den ersten Bombenangriffen hatten wir Angst, unsere Hände zitterten. Dann haben wir uns an Brot satt gegessen und um die gefallenen Mädchen geweint, um alle Gefallenen überhaupt. Jetzt kommt’s einem dumm vor, daß wir weinten, weinten wie Kinder, als könnte ein Toter plötzlich aufstehen. Wir dachten, vielleicht ist das unser letzter Tag, und wir werden unsere Lieben nicht wiedersehen. Wir hatten solche Angst, in Gefangenschaft zu geraten, daß wir uns nicht schlafen legten. Dann der Schwesternlehrgang – kein Schlaf, keine Pause, Wäsche waschen, Schwielen… Ein Verwundeter sagt: Ich bin zu schwer für dich, laß mich liegen. Aber wie könnte ich ihn liegenlassen? Und ich red mir ein, daß das gar nicht so schlimm ist. Anfangs hat man Angst, aber wenn sich das Gefecht hinzieht, ist das alles vergessen, und man kennt nur eins – verbinden. Verwundete, die viel Blut verloren haben, schlafen beim Zurücktragen mitunter ein und murmeln: „Ich
sterbe, ich sterbe.“ Als der Brief mit der Nachricht von Pawliks Tod kam, bin ich kindisch geworden, ich sah einen Sarg im Grab vor mir: ein paar widerwärtige Bretter, darunter lag Pawlik auf dem Rücken. Ich wollte nicht glauben, daß er nicht mehr lebt. Bei fortwährendem Beschuß denkst du bewußt an schöne Tage, aber dann sagst du dir: Es ist sinnlos, daran zu denken, dich erwischt es so oder so bald. Manchmal aber denkst du das Gegenteil – wenn sie dich nur möglichst schnell umbrächten. Und die ganze Zeit tröstest du den Verwundeten, damit er nicht glaubt, er müsse sterben. Aber nach dem Kampf folgt die Reaktion. Die siehst immer nur das Feld vor dir, das Feld, über das du gekrochen bist, und dir kommen die Tränen. Seitdem ich bei einem Bombenangriff verwundet wurde, fürchte ich mich am meisten vor den Bomben. Ich werfe mich auf die Erde und liege da, dann weiß ich nichts mehr. Ich weiß nur noch, wie verschmutzt ich nach der Verwundung war, schließlich achtet man in Augenblicken der Gefahr nicht auf sein Aussehen. Ich habe mich freiwillig gemeldet. Die Soldaten sind gut zu mir. Manchmal möchte ich schon ein Mann sein. Mein ganzes Hab und Gut ist in der Sanitätstasche. Auch eine Handgranate habe ich in der Tasche. Komme, was da wolle, die Verwundeten laß ich nicht im Stich. Wenn eines von unseren Mädchen fällt, beweinen wir sie immer noch jedesmal. Von der Westfront nach Moskau zurückgekehrt, schrieb ich außer den Beiträgen für die „Krasnaja
Swesda“ das Gedicht „Das Haus in Wjasma“. Anstoß dazu war die vergebliche Suche nach dem Haus gewesen, in dem ich 1941 mit anderen Journalisten zusammengesessen hatte. Oft hab ich an das Haus gedacht in Wjasma, Heim für eine Nacht. Wir aßen, was uns Gott geschenkt, der Fahrer sorgte fürs Getränk. Es war die Nacht vor einer Schlacht, für manchen war’s die letzte Nacht… Naturgemäß war in den Kriegsjahren das Lebensmilieu der Frontkorrespondenten hauptsächlich die Armee, die Männer an der Front, zu denen wir fuhren und die wir wieder verließen und mit denen wir – für längere oder kürzere Zeit – Seite an Seite lebten. Wir hatten aber auch unser eigenes Milieu, das berufliche, journalistische. Gemeinsame Fahrten an die Front führten Leute von verschiedenen Redaktionen zusammen, bildeten das Gefühl eines gemeinsamen Schicksals und gemeinsamer Verluste heraus. Schon gegen Ende 1942 waren allein von uns, den „Krasnaja-Swesda“-Korrespondenten, mehr als zehn gefallen oder vermißt. Die Hälfte von ihnen kannte ich gut – Boris Lapin, Sachar Chazrewin, Jewgeni Petrow, Mischa Bernstein, Lonja Wilkomir… Ich besitze noch die Kopie des Beitrages „Unser Beruf“, der einige Tage nach meiner Rückkehr aus Wjasma nach Amerika ging. Ich bringe daraus den Abschnitt,
der meine damalige Einstellung zum Beruf des Frontkorrespondenten an sich und zu meinen Kollegen zum Ausdruck bringt: „Der junge Mensch, der heute Schriftsteller werden will, muß durch den Krieg gehen. Nur so wird er ein wirklicher Schriftsteller. Ich habe den Beruf des Militär Journalisten lieben gelernt, und irgendwann nach dem Krieg werde ich ein Theaterstück schreiben über meine Freunde, die Frontkorrespondenten. Vielleicht werde ich einmal darüber schreiben, wie ich an ein und demselben Tag mein Gedichtbändchen meinem Freund Dolmatowski zweimal zueignen mußte. Morgens hatte ich es ihm bei Stalingrad geschenkt, er hatte es in die Manteltasche geschoben, und wir waren in verschiedene Richtungen auseinandergegangen. Eine Stunde darauf wurde er verwundet, mehrere Splitter zerfetzten seinen Mantel und einer davon zerschnitt das Büchlein in der Manteltasche förmlich in zwei Hälften. Am Abend saß er mir gegenüber, das verbundene Bein steif vor sich auf einen Stuhl gelegt, und ich schrieb ihm eine Widmung in ein zweites Exemplar. Vielleicht werde ich einmal etwas über eine lustige Begebenheit schreiben – wie einer meiner Freunde nachts in der Steppe bei Stalingrad einen Verkehrsunfall hatte; ein Lkw – unterwegs zu den vorderen Stellungen – war mit einer Ladung Wassermelonen auf seinen Wagen aufgefahren. Durch den Aufprall verlor er das Bewusstsein und kam zu sich, weil er mit etwas Klebrigem begossen wurde. Als er die Augen öffnete, sah er den Lkw-Fahrer eine Melone nach der anderen aufschneiden und sie über seinem
Gesicht auspressen, um ihn wieder zu sich zu bringen. In der wasserlosen Steppe hatte er sich keinen anderen Rat gewußt. Vielleicht schreibe ich auch darüber, wie mein Freund, der Photoreporter Mischa Bernstein, beim Abflug von Leningrad den Wunsch äußerte, die als Begleitschutz fliegenden Jäger möchten sich doch möglichst nahe an die ,Douglas’ halten, weil er in der Luft Aufnahmen machen wolle, und sie sich buchstäblich der ,Douglas’ an den Schwanz hängten, sich auf dem ganzen Flug nicht wegrührten. Und auch darüber, wie dieser fröhliche dicke Mann bei Charkow kämpfte und wie ein einfacher Soldat dort im Kampf fiel. Ich werde auch darüber schreiben, wie der ,Iswestija’-Korrespondent Jewgeni Kriger, ein Mensch, wie man ihn sich friedfertiger nicht vorstellen kann, zu Beginn des Krieges immer wieder sein Gewehr vergaß, weil es ihn behinderte; er hängte es an den ersten besten Ast, und erst wenn der Wagen wieder aus dem Wald heraus war, fiel ihm das Gewehr ein. Ich werde darüber schreiben, wie er in der Folgezeit aus Losowaja, aus Stalingrad, aus dem Kaukasus, von überallher Kriegskorrespondenzen schrieb, die durch die Kenntnis des Soldatenherzens und des Soldatenhandwerks verblüfften.“ Ein Theaterstück über Frontkorrespondenten habe ich nicht geschrieben, aber manchmal bahnt sich ein scheinbar in Vergessenheit geratenes Vorhaben unmerklich einen Weg in die Arbeit. So geschah es auch mir, als in den nach dem Krieg geschriebenen „Er-
zählungen aus dem Süden“ allmählich und für mich selbst überraschend ein Frontkorrespondent zum Haupthelden wurde. Während das Wichtigste in der Kriegszeit – die Fahrten an die Front –, wenn auch unvollständig, im Gedächtnis bewahrt blieb, kann ich mich nur sehr schlecht an die Zeit in Moskau erinnern. Das Leben in Moskau war stets so etwas wie ein Zwischenaufenthalt zwischen den einzelnen Fahrten, und so ist es auch in meinem Bewußtsein haften geblieben. Welcher dieser „Zwischenaufenthalte“ nun früher war und welcher später, das bringe ich zuweilen durcheinander. Dankbar gedenke ich meiner verstorbenen Eltern, die meine Briefe aus dieser Zeit aufbewahrt haben. Manchmal können mir heute nur diese Briefe bei der zeitlichen Reihenfolge helfen. In dem gleichen Brief, aus dem ich bereits einen Abschnitt gebracht habe, beschrieb ich meinen Eltern einen dieser Moskauer „Zwischenaufenthalte“ nach einer Fahrt zur Westfront und vor einer vor mir liegenden neuerlichen Fahrt nach Süden. „In ein paar Tagen fahre ich eventuell für zwei bis drei Wochen in die Charkower Gegend. Meine Abreise zögert sich hinaus, weil ich von meiner Fahrt nach dem Süden noch nicht alles zu Papier gebracht habe. Mit meinen Tagebüchern geht’s einstweilen langsam voran, aber morgen gedenke ich den ersten Band abzuschließen, der die Winteroffensive 1941 umfaßt und mit dem Jahr zweiundvierzig endet… Mit dem, was ich früher schon geschrieben habe, sind das insgesamt über achthundert Schreibmaschinenseiten.
Ich bin des endlosen Reportageschreibens müde. Indessen habe ich von den letzten Fahrten eine Menge Material mitgebracht, das sich absolut nicht für eine Reportage eignet. Ich hätte jetzt vielmehr Lust, ein neues Theaterstück zu schreiben oder noch lieber eine Erzählung, die von der Zeitung in Fortsetzungen gebracht werden könnte. Nach meiner Rückkehr aus der Gegend von Charkow erhoffe ich mir einen zweimonatigen Urlaub, und dann könnte ich diesen Plan verwirklichen. Shenja Dolmatowski hat ein paar Tage bei mir gehaust. Nach dem Kessel hat man ihm seine alten Orden wiedergegeben und noch einen neuen dazu, so daß er ordengeschmückt und mit den Aufnähern für drei Verwundungen umherläuft. Im allgemeinen hat sich sehr viel verändert, vor drei Jahren hätte sich keiner von uns vorstellen können, wie weit es mit uns noch einmal kommt. Ich bin zum Oberstleutnant befördert worden. Heute nacht bekomme ich die im Süden aufgenommenen Photos, ich lege sie dem Brief bei, und ihr werdet mich mit Schnurrbart und in Offiziersuniform erblicken. Ich habe eine schöne warme Wohnung. Zum erstenmal in meinem Leben habe ich endlich ein Eckchen für mich. Gestern ist der Bücherschrank gekommen. Vorläufig ist er noch leer, ein trauriger Anblick. Was hab ich nicht an Büchern zusammengetragen, und nun ist wieder nichts mehr da. Nur die Mappen mit den Papieren und Rohschriften kann ich hineintun, die wohl schon den halben Schrank füllen werden. Immer wieder sehe ich zum Wandregal, wo sie jetzt liegen, und denke: Mein Gott, wieviel hab ich
doch zusammengekliert! Besonders jetzt, da ich diktiere, flutscht alles, womit nicht gesagt sein soll, daß es sehr gut wäre.“ Im Zusammenhang mit diesem Brief ein paar Worte über Alltägliches, über das Alltagsleben. Es hat im Krieg in meinem Leben nicht viel Raum eingenommen. Als ich in meinem damaligen Brief von dem Eckchen für mich las, wollte ich es weglassen, weil es so gar nicht in die Kriegszeit paßte. Nach einigem Zögern entschloß ich mich aber doch, es stehenzulassen, jedoch ein paar erklärende Worte anzufügen. Es verhielt sich so, daß ich von 1931, als ich nach Moskau kam, bis zum Herbst 1942 kein Eckchen für mich hatte. Ich wohnte bei fremden Leuten, hatte Zimmer zur Untermiete, zog von einem ins andere. Während des Krieges wohnte ich in der „Krasnaja Swesda“ und im Hotel „Moskwa“. Als ich im Oktober 1942 nach meiner Rückkehr aus Stalingrad alles über diese Fahrt heruntergeschrieben hatte und, überraschend für mich, von Ortenberg drei Tage freibekam, quartierte ich mich für diese Zeit bei Genossen ein, was damit endete, daß ich eine Wohnung bekam. Als ich mich wieder in der Redaktion einstellte, fuhr mich Ortenberg wütend an: „Wo hast du gesteckt? Warst ja nicht mal mit Hunden aufzuspüren!“ Der Zorn des Redakteurs war gespielt, was ich jedoch nicht gleich mitbekam. Wie sich herausstellte, hatte mich Stscherbakow dringend verlangt, und nach drei Tagen vergeblichen Suchens war er ärgerlich geworden. Wie das denn möglich sei: Militärangehö-
riger, Korrespondent der „Krasnaja Swesda“, und in Kriegszeiten in Moskau nicht auffindbar! Ortenberg erläuterte, er habe mir drei Tage Urlaub gegeben. „Na schön, Urlaub“, sagte Stscherbakow, „aber wenn man ihn braucht, muß er doch aufzufinden sein. Soll man doch jemanden zu ihm in die Wohnung schicken…“ Und da eben hatte Ortenberg erklärt, ich habe keine eigene Wohnung und wohne, wenn ich in Moskau sei, meist in der „Krasnaja Swesda“. Da ich aber beurlaubt sei, kenne er meinen Aufenthaltsort nicht. Verärgert gebot Stscherbakow Ortenberg, mich weiter zu suchen, und ordnete gleichzeitig an, mir eine Wohnungszuweisung zu geben. „Damit sich so was nicht noch mal wiederholt“, beschloß Ortenberg schmunzelnd diese Geschichte. So kam ich mitten im Krieg zu einer Zweizimmerwohnung in der Leningrader Chaussee in einem Neubau mit verzierten Balkons, die eine Ähnlichkeit mit Kasaner Seife hatten. In der ersten Zeit hatte ich nichts in dieser Wohnung, alles, was ich früher besessen – und das waren hauptsächlich Bücher gewesen –, war durch eine Brandbombe bei den Luftangriffen im Juli 1941 in jenem Zimmer im Dachgeschoß, das ich kurz vor dem Krieg gemietet hatte, vernichtet worden. Nur zwei Koffer waren mir geblieben: einer mit Manuskripten, den meine Eltern bei der Evakuierung mitgenommen hatten, und ein zweiter mit den nötigsten Utensilien. Ihn hatte ich zu Kriegsbeginn, als ich zur „Krasnaja Swesda“ überwechselte, sicherheitshalber in der Redaktion untergestellt.
Der Mangel an Mobiliar wurde durch die Zahl der Logiergäste wettgemacht. Wer von meinen Frontkameraden hat nicht alles in jenem Herbst, Winter und Frühjahr 42/43 in meiner Wohnung übernachtet. Wenn ich in Moskau war und auch, wenn ich nicht da war. Zwei Räume, Küche, Gasbadeofen im Badezimmer! Und was das Wichtigste war, unser Haus wurde beheizt. Es war fast das einzige, das während des Krieges fertiggestellt und bezogen wurde. Man konnte sich ordentlich waschen und aufwärmen, was damals als ausgesprochener Luxus galt. Nach und nach kam natürlich etwas Mobiliar zusammen. Im März 1943 tauchte sogar ein Bücherschrank auf. In die Gegend von Charkow, das zu dieser Zeit neuerlich von den Deutschen besetzt war, fuhr ich entgegen der Ankündigung im Brief nicht. Ortenberg hatte sich offenbar auf eine andere Wendung des Geschehens orientiert, doch nun schickte er zusätzlich zu jenen, die sich bereits dort aufhielten, keine neuen Korrespondenten mehr in diesen Abschnitt. Statt dessen wurde ich wieder zur Südfront geschickt. Der Grund dafür ist mir entfallen. Am ehesten wohl, daß irgendwelche Angriffshandlungen unserer Truppen angenommen wurden, zu denen es dann aber nicht kam. Die Tagebücher enthalten über diese Fahrt nur einige Zeilen. Mit Chalip bin ich wieder nach dem Süden geflogen. Auf dieser Reise keine besonderen Ereignisse. Ich war bei meinem alten Bekannten aus Stalingrad, Utwenko, bekam dort eine eitrige Angina
und lag zwei Wochen mit Fieber, erst beim Sanitätsbataillon und später in der Sanitätsstelle des Stabes der Front. Mitte April war ich wieder in Moskau. Was bleibt dem heute hinzuzufügen? Als wir an der Südfront eintrafen und dort alles ruhig war, wollte ich zuerst zu den Panzerleuten, zur Brigade von Major Owtscharow, fahren, bei der ich während der Kämpfe zwischen Rostow und Taganrog schon einmal war und über deren Kampfhandlungen ich auch geschrieben hatte. Der Brigadekommandeur war vor dem Krieg Philologe. Dieses Schicksal interessierte mich: Wie wird aus einem Philologen der Kommandeur einer Panzerbrigade? Beim erstenmal konnte ich mit Owtscharow nicht darüber sprechen, die Lage ließ das nicht zu, weshalb ich das jetzt nachholen wollte. Wie sich jedoch herausstellte, wurde die Brigade gerade verlegt, und so fuhr ich nicht zu den Panzerleuten, sondern noch einmal zu Utwenko, der nach Stalingrad vom Oberst zum General avanciert war. In seinem Abschnitt im Raum des Matwejew-Hügels hatte es keine Ereignisse von Belang gegeben. Beim Blättern in den Berichten des Informationsbüros fand ich diese Tage und diese Gegend einige Male erwähnt: „Westlich Rostow am Don hat ein gegnerischer Infanterietrupp den Versuch gemacht, in unseren Stellungen Kampfaufklärung zu betreiben“, „Westlich Rostow am Don wurden von sowjetischer Artillerie und Granatwerfern acht feindliche Feuernester zerstört“, „Westlich Rostow am Don versuchte der Ge-
gner eine Brücke zu schlagen und den Wasserabschnitt zu überwinden“, „Westlich Rostow am Don versuchen die Deutschen unsere Verbindungswege zu bombardieren“. Das ist alles, was in den Berichten über diese Tage der Ruhe zu finden ist. Um unser Korrespondentengewissen zu beruhigen, suchten Chalip und ich die Hauptverteidigungslinie auf und gingen dort durch die Gräben in der vordersten Linie. In einer ausführlichen Niederschrift habe ich das Gespräch mit einem alten Soldaten festgehalten. Ich erinnere mich des mitunter übertriebenen Interesses, das wir Frontkorrespondenten damals alten Soldaten entgegenbrachten, die sich im Kampf ausgezeichnet hatten, und besonders jenen, die nun schon im zweiten Krieg gegen die Deutschen kämpften. Hinter diesem Interesse verbargen sich komplizierte Gefühle. Obwohl die deutsche Kriegsmaschinerie um diese Zeit bereits die ersten beiden für sie schlimmen Risse – vor Moskau und in Stalingrad – bekommen und der Krieg eine entschiedene Wende zu unseren Gunsten genommen hatte, konnte das doch nicht die Niederlagen des Jahres einundvierzig und die des Sommers zweiundvierzig aus unserem Bewußtsein löschen. Und auch das Wissen um das riesige Ausmaß des Territoriums war gegenwärtig, das immer noch unter dem Stiefel der Deutschen geblieben war. Heute werden in Arbeiten über den Krieg gewisse unwissenschaftliche, aus dem Alltagsleben entlehnte Termini, die bei uns an der Front in den Jahren 1943, 1944 und auch noch 1945 üblich waren, längst nicht mehr verwendet. Ich denke aber doch, keiner von denen, die damals an der Front waren, wird in Abrede
stellen wollen, daß neben der Wendung „Standhalten bis zum Letzten“ unser Vokabular zu jener Zeit mitunter auch selbstkritische Worte wie „abhauen“ enthielt. Gebräuchlich war auch das Wort „Tragödie“. Und nicht nur im Gespräch, sondern auch in der Presse. So hieß es in der Zeitung: „Die Kiewer Tragödie“. Und hinter diesen Worten verbarg sich nicht nur die Erinnerung an das Leid, sondern auch der Glaube an die eigene Kraft, jene innere Festigkeit, die es einem erlaubt, selbst das Schwerste im Leben beim richtigen Namen zu nennen. Ich möchte hier nicht nur von meinen eigenen Gefühlen sprechen, sondern von etwas weitaus Wesentlicherem: von der unseren Armeeangehörigen eigenen gesunden selbstkritischen Einschätzung sehr vieler Ereignisse der Jahre 1941 und 1942, all dessen, was Stalin selbst im Mai 1945, nach dem Sieg, „Augenblicke einer verzweifelten Lage“ nannte. Für die Männer, die die Deutschen immer weiter nach Westen zurücktrieben, war es typisch, daß sie sich selbst die nüchternsten Fragen stellten: Wie war es bloß möglich, daß wir bis Moskau und später bis Stalingrad zurückgewichen sind? Wie viele Kriegsteilnehmer habe auch ich mich als Korrespondent das gefragt. Und ich habe damals durchaus nicht immer die richtigen Antworten darauf gefunden. Vergleiche zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg boten sich an. Wie kam es, daß damals, im ersten Weltkrieg, im zweiten Jahr der Kämpfe, Ende 1915, die Deutschen lediglich das Territorium des Königreichs Polen und einen Teil des Baltikums besetzt hatten, während sie in diesem
Krieg im zweiten Jahr bis zur Wolga vorgestoßen waren? Woran lag das? Wo war die Ursache zu suchen? Wie ich mich entsinne, gab es eine sehr einfache und bequeme Erklärung dafür: auf jenen Weltkrieg waren wohl die Soldaten und Unteroffiziere und vielleicht auch die Offiziere besser vorbereitet gewesen. Schließlich waren sie damals in den ersten fünfzehn, sechzehn Kriegsmonaten vor den Deutschen nur bis Riga und Baranowitschi zurückgewichen und nicht bis zur Wolga! Kurz gesagt, ich neigte damals zu einer gewissen Idealisierung der Kampfeigenschaften der russischen Armee im ersten Weltkrieg. Ich weiß nicht, wie es anderen ging, ich jedenfalls ließ, wenn ich unsere Mißerfolge und die deutschen Erfolge an der sowjetisch-deutschen Front in jenem und in diesem Krieg miteinander verglich, mit einer mich heute überraschenden Leichtfertigkeit den riesigen Unterschied im Kräfteverhältnis außer acht sowie das ins Unermeßliche gestiegene Tempo beim Ausnutzen der Zeitvorteile, welche die Kriegstechnik in diesem Krieg verglichen mit der Kriegstechnik zur Zeit jenes Krieges dem Angreifer bot. Ich ließ außer acht, daß in den ersten Tagen des ersten Weltkriegs von den bereitgestellten einhundertzwölf deutschen Divisionen in Ostpreußen nur sechzehn gegen Rußland zum Einsatz kamen. Ließ außer acht, daß im ganzen Verlauf des ersten Weltkriegs gegen die russischen Armeen an der russisch-deutschen Front selbst in den Tagen der größten deutschen Erfolge maximal etwa ein Drittel aller Kräfte und Mittel
der deutschen Armee operierten, während ihre Hauptkräfte immer im Westen blieben. Das heißt, es war genau umgekehrt wie in diesem Krieg. Was Österreich-Ungarn anbelangt, dessen Hauptkräfte in jenem Krieg gegen Rußland kämpften, so standen immerhin auch in diesem Krieg zwei Drittel der Österreicher im Verband der deutschen Truppen an der sowjetisch-deutschen Front, auch die gesamte ungarische Armee war hier eingesetzt, ferner slowakische Divisionen und kroatische Legionen. Kurz, fast alles, was Österreich-Ungarn in jenem Krieg gegen Rußland geworfen hatte, warf Hitler in diesem Krieg zusätzlich zu den eigentlichen deutschen Truppen gegen uns. Der Vollständigkeit des Bildes halber sei hier auch noch die rumänische und die italienische Armee genannt, die in jenem ersten Weltkrieg gegen die Deutschen kämpften, in diesem Krieg aber gegen uns. Kurz gesagt, der zweite Weltkrieg konfrontierte die Sowjetunion mit einem unermeßlich stärkeren Gegner, als es jener war, mit dem es das zaristische Rußland zu tun hatte. Und wenn man nur mal annimmt, es hätte damals anstatt der erbitterten Schlachten an der Marne, vor Verdun und an der Somme ein „drole de guerre“ stattgefunden und die Deutschen hätten alles, was von ihnen damals dort im Westen kämpfte oder schon unter der Erde lag, gegen Rußland werfen können, kann man sich, ohne die Tapferkeit der russischen Soldaten und den Heldenmut eines großen Teils des russischen Frontoffizierskorps in Abrede stellen zu wollen, beim Ver-
gleich dieser beiden Kriege nur schwerlich vorstellen, daß das zaristische Rußland, das bald nach Kriegsbeginn ohne Munition dastand, allein dem Deutschen hätte standhalten können, wenn diese im Westen freie Hand gehabt hätten. So denke ich heute, lange Zeit später darüber, wobei ich mir sehr wohl bewußt bin, wie oberflächlich manche meiner historischen Vergleiche im Frühjahr 1943 waren. Trotzdem war mein damaliges Interesse für die alten Soldaten, die schon den zweiten Krieg mitmachten, verständlich. Und beim Überlesen der Notizbucheintragungen aus jener Zeit merke ich, daß diese alten Soldaten beim Vergleichen der beiden Kriege miteinander der Wahrheit näherkamen als ich. Nach dieser Abschweifung bringe ich nun die wesentlichsten Notizen, die ich von meiner zweiten Fahrt zur Südfront mitbrachte – ein Gespräch mit Sachar Filippowitsch Kanjukow, Gardesergeant, Jahrgang 1896. „Ich stamme aus der Gegend von Tichwin. Wir waren zu Hause viele Kinder. An den Feiertagen gingen die Leute spazieren, sie trugen feine Kleider, aber unsereiner saß hinterm Ofen und flennte. Später ging man unter die Menschen, besorgte sich einen Anzug für fünf Rubel und sah sich sehr vor damit. Ich mache schon den dritten Krieg mit, bloß waren die Kriege damals nicht so schlimm. In dem Krieg gegen die Deutschen habe ich zwischen Dwinsk und Riga gekämpft. Ich bin für Tapferkeit im Kampf ausgezeichnet worden: Hab den Deutschen einen Eisenbahnwagen mit Material geklaut. Zehn Mann
waren wir zurückgeblieben, der Wagen stand auf einer abschüssigen Strecke, wir haben den Bremsschuh weggeschlagen und sind zu den Unseren gerollt, es ging schneller als mit einer Lok. Die haben uns hinterhergeschossen, aber der Wagen ist in einem Tempo bis in die Station gesaust, daß einem die Luft wegblieb. Im Bürgerkrieg hab ich auf der Bäreninsel und in Murmansk gekämpft. Vorm jetzigen Krieg haben wir ein Haus gekauft. Meine Frau ist tot. Die Deutschen haben dann das Haus niedergebrannt. Ich kam zu einem Jagdbataillon. Zweimal habe ich im Kampf gestanden. Später, unsere Jahrgänge wurden noch nicht in den vordersten Linien eingesetzt, kam ich als Sanitäter zum Lazarett. Vom Lazarett zu einem Baubataillon. Von dem Bataillon als Ersatz zu einer Division bei Nowotscherkassk. Dann kam ich zur MG-Kompanie, erst als MG-Schütze, später als Melder. Den Stern da hab ich für folgendes bekommen. Ich machte im Gefecht Melder beim Bataillonskommandeur. Wir hatten ein Dorf genommen und sind gegen Morgen zur Verteidigung übergegangen. Kaum hatten wir uns eingerichtet, kam auch schon der Deutsche wieder an. Na, und da mußte ich mit einer Meldung über siebenhundert Meter durch heftiges Feuer. Meine Stelzen wollen nicht mehr, dabei bin ich noch gar nicht so alt. Also ich zuerst vom Bataillonskommandeur zum Regimentskommandeur, zu Jepantschin, die Meldung überbracht, wie sich’s gehört, und dann mit einem Befehl zurück. Da ging’s richtig los. Da wurden wir mit vierzig Flugzeugen
beharkt. Der verdammte Fritz hat mir übel mitgespielt: Ich hatte den Rucksack auf dem Rücken mit meinem Tabak und einer Garnitur Unterwäsche – die hat er in Brand gesteckt. Hab’s richtig gespürt, wie es auf dem Rücken qualmt. Ich hatte so ein komisches Gefühl und wunderte mich: Bin ich etwa ein Panzer, oder was?! Ich schnitt die Tragriemen durch, aber da baumelte mir das Kochgeschirr auf dem Rücken rum, es war von Kugeln durchlöchert. Die Gasmaskentasche – da hatte ich Brot drin – behinderte mich und rutschte immerzu vor den Bauch. Ich konnte mich kein bißchen aufrichten, die hätten mich abgeknallt. Also hab ich die auch einfach abgeschnitten. Es war Regenwetter, ich war dreckig von oben bis unten, durch und durch naß, hatte einen Halbpelz an und Filzstiefel. Im letzten Krieg, waren das denn Flugzeuge? Ich erinnere mich noch. Da flog damals, wir waren gerade beim Divisionsstab angekommen, ein Flugzeug am Himmel, unheimlich hoch, und es war nicht größer als ein Spatz! Wir sind einfach auseinandergelaufen, das war alles. Heute aber hat Auseinanderlaufen keinen Sinn, die Bomben fallen in weitem Umkreis! Ich kroch ein Stück, aber der Deutsche feuerte, was das Zeug hält, die Kugeln klatschten um mich rum in die Erde. Ich schmiegte mich so an den Boden, wie ich mich nicht mal im ersten Jahr nachts an meine Frau geschmiegt habe. Da lag ich nun, ohne mich zu rühren, und merkte, der hatte sich auf die Stelle schon eingeschossen. Also schnell weiter vor, dorthin, wohin er sich noch nicht eingeschossen hat. An dem Tag bin ich viermal mit Meldungen über
flaches Gelände hin und zurück. Der Deutsche saß auf dem Berg, und das Regiment war eingekesselt. Mit einem mündlichen Befehl kam ich beim Bataillon an, meldete, daß wir an der gleichen Stelle weiter in der Verteidigung bleiben wollten, und kroch dann wieder zurück zum Regimentskommandeur mit der Meldung, daß von rechts irgendwas auf uns zukommt. Der Regimentskommandeur hielt sich im Schützengraben auf. Er klopfte mir auf die Schulter. ,Hier, Papachen, auf deine Tapferkeit, trink! Nimmst einen Happen von dem deutschen Huhn, kriechst mit meinem Befehl zurück und bist im Handumdrehen wieder da.’ Der Befehl ans Bataillon lautete – zur besonderen Verwendung bereithalten. Ich wieder losgekrochen, immerfort auf dem Bauch. Das Gelände wie ein Tisch, kannst nicht den Kopf heben. Beim drittenmal, ich war noch nicht am Hang, erwischte der doch mit einer Granate drei Soldaten, ich kriegte einen Schlag und wurde in ein anderes Loch geschleudert, ich war betäubt. In den Ohren rauschte es, die Augen waren voller Sand und Schnee. So lag ich da und überlegte, in welche Richtung ich jetzt kriechen mußte. Dann orientierte ich mich an den toten Soldaten. Auf dem Hinweg zum Bataillon waren sie vor mir gewesen. Also mußte ich in der Richtung kriechen. Ich brachte den Befehl zum Bataillon. Der Bataillonskommandeur erteilte den Befehl, mit einem schweren MG an der äußersten Hütte in Stellung zu gehen. Ich kroch hin, plötzlich tauchte ein deutscher Panzer auf. Aus fünfzehn Schritt habe ich eine Handgranate auf ihn geworfen. Der Panzer blieb stehen, die Deutschen
sind raus und auf und davon. Ich zurück zum Bataillonskommandeur. Unterwegs bin ich auf einen Verwundeten gestoßen, hab ihn mitgenommen. Ich war hundemüde, und da sagte doch der Batailloner zu mir: ,Ich hab noch einen Auftrag für dich, Papachen. Mußt noch mal zum Regiment kriechen, die Verbindung ist abgerissen, stell du sie wieder her.’ Ich bin wieder los. Es war eine klare Nacht. Ich stieß auf das Fernsprechkabel. Da sah ich einen Mann. Er war allein. Ich bin hin zu ihm – ,gib mal was zu rauchen’, aber der sagte was in einer anderen Sprache. Also ein Deutscher. Ich hab ihn umgelegt. Wie ich zum Regimentskommandeur kam, fand ich ihn nicht, der Graben war leer. Wie sich herausstellte, war er weiter nach vorn gegangen. Schließlich hörte ich seine Stimme. Er befahl, ich solle auf der Stelle zurückkriechen zu meinem Bataillon und dort sagen, daß er sich mit dem Bataillon zurückziehen müsse. Ich überbrachte also den Befehl, und dann krochen wir alle zusammen zurück. Ich also wieder zurück zum Regiment. Wir nahmen den Troß in die Mitte und lösten uns aus der Stellung, um auszubrechen. Wir stießen mal rechts, mal links vor, bildeten eine Schützenkette, als wir auf die Deutschen stießen, wichen die vor uns zurück, und wir sind nach zwei Tagen zu den Unseren gekommen. Im ersten Krieg hab ich beim 239. Konstantinograder Regiment gedient. Der Soldat war damals beladen wie ein Kamel: Gasmaske, Feldflasche, Brennholz. Mit dem Brennholz sollte man Rauch machen gegen das Gas. Eine Drahtschere, um den Stacheldraht durchzuschneiden, und eine Strickleiter, eine Hacke,
einen Spaten und alles, was man heute auch hat. Auf langen Märschen kam man nicht aus dem Schwitzen. Hatte man was ausgefressen, mußte man die Latrinen putzen oder mit achtundvierzig Pfund Ziegelsteinen im Tornister und geschultertem Gewehr stehen. In diesem Winter hat’s schwere Gefechte gegeben. Der Tod hat immerzu die Hand ausgestreckt. Ich war fix und fertig. Schließlich bin ich nicht mehr der Jüngste. Es gab keine Gelegenheit, sich mal auszustrecken und aufzuwärmen, immer nur kriechen. Die Nächte waren kalt, eisiger Frost, bei Tage taute es in der Sonne, und alles war naß. Der Körper erstarrte, man vertrat sich die taubgewordenen Beine ein bißchen. Da detonieren Wurfgranaten im Steppengras. Das ist leichter zu ertragen: wenn’s auch ganz nahe ist, man sieht es wenigstens nicht. Man hört nur die Splitter aufplatschen wie Schafe, die durch den Dreck trappeln. Als mir Jepantschin die Auszeichnung überreichte, hat er mich vor dem angetretenen Regiment geküßt. Es wurde vorgelesen, wer alles eine Auszeichnung bekommt. Das Regiment schrie ,Hurra’, und wir haben uns wieder eingereiht. Hitler soll seinen Soldaten gesagt haben: Wir erobern Rußland, ihr schwingt wie Gendarmen die Knute, und die Russen werden für euch arbeiten! Wollen wir die Deutschen zerschlagen, müssen wir mehr Stolz zeigen, Festigkeit, Eintracht, müssen freundlicher sein. Ich will den Krieg so hinter mich bringen, daß ich auf meine alten Tage geachtet werde. Ich bin nun mal in einem Alter, in dem mir bestenfalls noch zwanzig Jährchen bleiben! Hauptsache, man
kommt nicht einfach so um, wenn man schon sterben muß, dann will man vorher was geleistet haben. Und wenn schon begraben sein, dann in einem Brudergrab! Da stellen die dann ein Denkmal auf, die Menschen werden kommen. Was soll mir ein Grab am Dorfrand, ich hab keine Familie mehr, kein Mensch wird wissen, wer da begraben liegt… Ich will beweisen, daß die Alten nicht schlechter sind als die Jungen. Wir sind tapfer und auch schlau genug, und anpassen können wir uns auch. Der Jammer ist nur, daß die Stelzen manchmal nicht mehr mitmachen wollen. Wenn ich ins Gefecht gehe, bin ich nicht aufgeregt. Ich sage mir: Was einem bestimmt ist, dem entgeht man nicht. Ich sage mir so: Ob du zitterst, ob du singst, ob du flennst, der Kugel entgehst du so und so nicht, wenn sie für dich bestimmt ist. Zwei Leben kann man nicht leben, uns allen ist nur ein Leben gegeben. Da der Feind nun mal über uns hergefallen ist, müssen wir es ihm zeigen…“ Damit reißt die Eintragung im Frontnotizbuch ab, aber die Geschichte des Sachar Filippowitsch Kanjukow ist noch nicht zu Ende. Er war einer von jenen, die wir damals in unseren Reportagen gern als lebenserfahrenen Soldaten bezeichneten, war ein erfahrener, findiger, von der Richtigkeit seiner Urteile über den Krieg und das Leben zutiefst überzeugter Mann. Sein Antlitz, das äußere wie das innere, prägte sich einem ein, aber ich habe keinen Frontbericht über ihn geschrieben, ich hob mir die Eintragung in meinem Notizbuch auf – für die Zukunft. Und sie war nahe. Als ich mich an die Erzählung über
Stalingrad machte, veränderte ich an dem Namen nur einen Buchstaben und nahm den alten Soldaten Konjukow hinein. In diesem Fall konnte man den Menschen nehmen, wie er war, und brauchte sich seinen Charakter nicht auszudenken, sondern nur die Umstände, unter denen er handelte. Kurz nach dem Krieg, als das Moskauer Künstlertheater die Theaterfassung meines Buches „Tage und Nächte“ auf die Bühne brachte und einer der großartigsten russischen Schauspieler jener Jahre, Dmitri Nikolajewitsch Orlow, den Konjukow spielte, traf er mit einer schier unglaublichen schauspielerischen Sehergabe nicht nur das geistige Antlitz Kanjukows, sondern er traf sogar sein Äußeres einmalig. Und diese Rolle machte mir in dieser Aufführung die meiste Freude. 1963, in dem Jahr, das Sachar Filippowitsch Kanjukow „bestenfalls“ noch zu erleben gehofft hatte, erhielt ich einen kurzen Brief aus der Tichwiner Gegend, der nur die Bitte enthielt, das Buch „Tage und Nächte“ zum Andenken zu schicken, und dieser Brief war unterschrieben mit „Kanjukow“. Ich schickte das Buch ab, keineswegs sicher, daß mich eben der Kanjukow darum gebeten hatte. Schon des öfteren hatte ich erlebt, daß Namensvettern meiner ausgedachten Helden mich um das betreffende Buch gebeten hatten. Ein halbes Jahr darauf aber erhielt ich einen weiteren Brief, der diesmal alle Zweifel beseitigte: „… Diesen Brief schreibt Ihnen Sachar Filippowitsch Kanjukow. Ihr Buch, das Sie mir zum Andenken geschickt haben, haben die Leute aus unserer Ort-
schaft gelesen, es ist von Hand zu Hand gewandert und dann verlorengegangen. Nun möchte ich Sie bitten, falls es Ihnen möglich ist, mir noch ein Exemplar zu schicken. Antworten Sie mir bitte, ob Anetschka und Saborow noch am Leben sind und wenn ja, wo sie jetzt stecken. Schreiben Sie mir, ob Jepantschin, der Regimentskommandeur, noch lebt. Ich wohne jetzt im Sowchos Andrejewski, Rayon Tichwin, Gebiet Leningrad. Nach dem Krieg habe ich in der ersten Zeit das Kolchosvieh geweidet, dann hab ich als Nachtwächter gearbeitet, zu was anderem hab ich nicht mehr getaugt. Ich habe einen Arm verloren. Jetzt arbeite ich nicht mehr, lebe von meiner Rente… Ich erledige verschiedene gesellschaftliche Aufträge der Sowchosparteiorganisation…“ Ich schickte ihm ein zweites Buch, diesmal genau wissend, daß es der Kanjukow war. Nicht nur Vorund Vatersname und Familienname stimmten überein, sondern auch der im Notizbuch vermerkte Name des Regimentskommandeurs Jepantschin, von dem mir Kanjukow dreiundvierzig erzählt hatte. Die Erwähnung Anjas und Saburows – erfundene Helden meiner Erzählung – und die Frage, ob sie noch lebten, störten mich nicht weiter. Kanjukow konnte sie nicht gekannt haben, aber mit einer Portion Lesernaivität hielt er alle Ereignisse meines Buches für authentisch und interessierte sich für das weitere Schicksal dieser ihm unbekannten Menschen genauso wie für das Schicksal eines durchaus realen Mannes, des Regimentskommandeurs Alexander Dmitrijewitsch Jepantschin, heute Held der Sowjetunion, Generalleutnant der Reserve, ein Mann, der nicht in der Er-
zählung vorkam, in dessen Regiment er aber gedient und von dem er mir einst erzählt hatte. In jenen Apriltagen hatte ich eine unerwartete Wiederbegegnung mit dem Jahr einundvierzig. In dienstlicher Angelegenheit kam ein Offizier der rückwärtigen Dienste, ein Oberst, zu Utwenko. Das war spät am Abend, fast schon in der Nacht. Utwenko unterbrach das eben begonnene Abendessen, führte ein kurzes dienstliches Gespräch mit dem Oberst, dann lud er ihn ein, am Tisch Platz zu nehmen und zuzulangen, und machte uns miteinander bekannt. Sein Name sagte mir nichts, aber an das Gesicht dieses Mannes erinnerte ich mich sofort. Nicht nur an das Gesicht, sondern auch an alles andere, was in meiner Erinnerung mit diesem Gesicht verknüpft war. Es war eine bedrückende Erinnerung, für diesen Mann verknüpft mit dem wohl für einen jeden von uns schrecklichsten Augenblick, da man sich vor aller Augen feige zeigt und selber weiß, daß es so ist. Augenzeugen solcher Augenblicke im eigenen Leben begegnet man später nicht gern wieder. Aber wie zum Trotz erinnerte sich Alexander Iwanowitsch Utwenko plötzlich unseres Gesprächs vom Vorabend, zuerst hatte er mir erzählt, wie der Krieg für ihn begann, dann wollte er von meinen Erlebnissen in dieser Zeit hören, und an den Oberst gewandt, fragte er unvermittelt: „Simonow hat mir gestern gerade erzählt, er sei im Juli einundvierzig bei Tschaussy gewesen, mittendrin im dicksten Schlamassel. Sie waren doch auch dort. Sind Sie sich da nicht begegnet?“
Ich wußte nicht, was dieser Mann Alexander Iwanowitsch von dem Schlamassel bei Tschaussy erzählt hatte und davon, wie er sich benommen hatte, aber als ich an seinem Gesichtsausdruck merkte, daß er sich meiner genauso erinnerte wie ich mich seiner, sagte ich instinktiv schnell, noch bevor er antworten konnte: „Nein, meiner Meinung nach sind wir uns nicht begegnet“ und enthob ihn damit auf jeden Fall der Notwendigkeit, lügen oder die für ihn nicht leichte Wahrheit sagen zu müssen, falls er sich ihrer erinnerte. Er bestätigte eilig: „Nein, wir haben uns nicht gesehen“ und saß bis zum Ende des Abendessens finster und wortkarg da, offensichtlich wollte er möglichst bald gehen. Erinnerungen sind keine leichte Sache. Und über das Schlechte in ihnen kommt man nicht hinweg, da kann man später noch so viel Gutes getan haben. Am nächsten Tag wurde ich krank, eine eitrige Angina mit vierzig Fieber warf mich aufs Bett. Utwenko behielt mich bei sich in seiner Sanitätsstelle. Er besuchte mich mehrmals abends, wenn er seine Angelegenheiten erledigt hatte. Kampfhandlungen fanden nicht statt, aber er empfing Ersatz, leitete Übungen, hatte viel um die Ohren, und ich wußte es zu schätzen, daß er sich Zeit für mich abknapste. Es ist kein Ding so schlecht, daß es nicht auch ein Gutes hätte. Die Angina hinderte mich zwar am Sprechen, aber zuhören konnte ich. Utwenko erzählte an diesen Abenden viel von sich. Ich konnte nichts notieren – das Fieber hinderte mich daran, aber ich rief mir das Gehörte des öfteren ins Gedächtnis, sowohl als ich
die Erzählung „Reife“ schrieb, deren Hauptheld der Utwenko ähnelnde Oberst Prozenko ist, als auch dann, als der gleiche Mann in dem Buch „Tage und Nächte“ Kommandeur einer in Stalingrad liegenden Division wurde. Nebenbei bemerkt, begann eines unserer Gespräche damit, daß so eine eitrige Angina eine verflixte Sache sei und er, Utwenko, dies schon am eigenen Leib erfahren habe, weil er, als er Nowotscherkassk nehmen mußte, ausgerechnet an Angina erkrankt war. Die Geschichte von einem an Angina erkrankten Divisionskommandeur, der trotzdem – und zwar unverzüglich – eine Stadt nehmen muß, lag später einem meiner von der „Krasnaja Swesda“ gebrachten Berichte zugrunde. Als es mir ein wenig besser ging, machte ich mich mit einem Wagen auf zum Frontstab, ich wollte nach Moskau fliegen, aber unterwegs bekam ich einen Rückschlag und mußte diese verdammte Angina noch eine ganze Woche lang in der Sanitätsstelle des Frontstabs auskurieren. Als ich von Jewgeni Petrow erzählte, erwähnte ich bereits, daß der mich behandelnde Arzt Nikolai Alexejewitsch Ljostsch mir ein von ihm aufbewahrtes Blatt mit dem medizinischen Gutachten über die Ursache von J. P. Petrows Tod aushändigte. Bei gleicher Gelegenheit hatte mir Doktor Ljostsch eine Geschichte erzählt, die mit dem Namen des verstorbenen Sergej Semjonowitsch Birjusow zusammenhängt, in der Folgezeit Marschall, damals aber Stabschef der Südfront. Birjusow war krank und brauchte ein schmerzlinderndes Beruhigungsmittel. Der Arzt, der es ihm
verabreichen sollte, gab dem General das Medikament und stellte hinterher plötzlich fest, daß er ihm durch eine fatale Verwechslung ein anderes Medikament verabreicht hatte, und noch dazu in einer Dosis, die für das schmerzlindernde Mittel schon richtig gewesen wäre, in diesem Falle aber viel zu hoch und sogar lebensgefährlich war. Ohne Zögern leitete der Arzt die erforderlichen Maßnahmen ein und meldete den Vorfall seinen Vorgesetzten. Dem Kranken ging es schlecht, und trotz der sofort eingeleiteten Maßnahmen verschlechterte sich sein Zustand zusehends. Es stand nicht fest, ob diese Maßnahmen helfen würden. Der Arzt wurde verhaftet. Der Irrtum war von solcher Art, daß ihm ein Gerichtsverfahren drohte. Birjusow erholte sich wieder. Die eingeleiteten Maßnahmen in Verbindung mit seiner kräftigen Natur bewahrten ihn vor dem Schlimmsten. Der Arzt aber saß in Untersuchungshaft. Nachdem Birjusow das Bewußtsein wiedererlangt hatte, befahl er, den Arzt freizulassen und zu ihm zu bringen. Er sprach mit ihm und ließ sich den Hergang schildern, schenkte ihm Glauben und befahl, die Sache niederzuschlagen. Der Arzt konnte am gleichen Platz weiterarbeiten. Man versuchte Birjusow davon abzubringen, aber er gehörte nicht zu denen, die sich so leicht unterkriegen ließen; er hatte dem Arzt nun mal Glauben geschenkt und beharrte auf seiner Meinung, ließ nicht zu, daß ein Mensch gebrochen wurde. Bei allen Begegnungen mit Birjusow im Krieg und auch später mußte ich an die Geschichte mit dem Arzt
denken.
11 Nachdem ich lange genug in der Sanitätsstelle der Front gelegen hatte, flog ich nach Moskau. In meinen Tagebüchern fehlen Eintragungen über wesentlichere Tage, aber dieser Ankunftstag in Moskau ist festgehalten…. Es kommt vor, daß auch ein trister, durch nichts bemerkenswerter Tag im Gedächtnis haftenbleibt. So hat sich mir dieser Tag in Moskau eingeprägt. In der Redaktion wußte man von meiner Rückkehr, nur den genauen Termin hatte ich nicht mitteilen können. Vom Flugplatz nahm mich jemand in seinem Wagen mit und setzte mich vor der Redaktion ab. Sie war damals wieder am alten Ort, in der Malaja Dmitrowka, im Hof. Ich ging hinein. Es war Sonntag, und nur ein Wächter war da. Ich ging in eines der leeren Zimmer und rief zu Hause an. In meiner Wohnung hauste gerade einer meiner Freunde aus der Vorkriegszeit, ein Frontkorrespondent, der sich erst vor kurzem wieder verheiratet hatte und deswegen noch kein eigenes Domizil besaß. Ich rief zu Hause an, aber niemand hob ab. Entweder war er nicht da, oder er war an die Front gefahren, und seine Frau war verreist. Nach einer Weile rief ich noch einmal an, wieder meldete sich keiner. Ich rief in der Wohnung eines anderen Genossen an – er war an der Front. Bei einem dritten ging keiner an
den Apparat, sicherlich war auch er an der Front. Bei einem vierten hob die Tante ab und sagte: „An der Front.“ Im Geiste ging ich alle durch, die ich noch anrufen konnte. Doch die einen waren an der Front, andere evakuiert, und von den übrigen wußte ich die privaten Telefonnummern nicht, ich war mit ihnen in den letzten Jahren nur an der Front oder in der Redaktion zusammengetroffen, und da hatte ich nicht daran gedacht, mir ihre Nummern zu notieren. Ich betrat das Büro des Redakteurs, um den Sekretär nach dem Redakteur zu fragen. Der Sekretär war nicht in der „Schleuse“, dafür saß im Dienstzimmer der Redakteur in Person – im Paradeanzug, funkelnagelneue Generalsuniform, sämtliche Orden angelegt und mit auf Hochglanz gewienerten Stiefeln. Er saß da und blickte einfach so vor sich hin. Große Begrüßung und Umarmung. Er freute sich, daß ich zurück war, aber nach allem zu urteilen, hatte er was anderes vor, als den Abend mit mir zu verbringen. „Was wirst du machen?“ fragte er. Ich sagte, bei mir zu Hause melde sich niemand, also bliebe ich erst mal in der Redaktion. Ich schlug vor, daß wir uns zusammen hinsetzten und etwas aßen. Ich hatte einiges bei mir. Er sagte, sehr gern, aber er müsse jetzt ins Theater, in die Filiale des Bolschoi zu einer Oper oder einem Ballett. „Ich bin nur vorbeigekommen, um zu sehen, ob was Dringendes vorliegt. Ich muß gleich los. Aber du bleib nur hier: Du kannst ja hier auf dem Diwan schlafen.“
Er zeigte mir, wo in seinem Zimmer Kissen und Decke verstaut waren, und fuhr los. Und ich saß allein da. Ich ging auf den Hof. Nasser Schnee rieselte herab. Ich ging wieder hinein. Bis elf hockte ich herum, bis mein Telefon zu Hause schließlich doch Antwort gab. Ich fühlte mich wie in einem Vakuum, ich kam mir in Moskau überflüssig vor und hatte das Gefühl, von keinem Menschen gebraucht zu werden. Dabei war während des Fluges schlechtes Wetter gewesen, und der Pilot hatte geschwankt, ob er nicht landen und irgendwo draußen übernachten solle, und ich hatte regelrecht gezittert, weil ich fürchtete, wir würden übernachten und ich käme deshalb nicht noch am gleichen Tage nach Moskau. Als ich jetzt diese Tagebucheintragung las, überkam mich das Verlangen, etwas von der Frau zu erzählen, die, kaum hatte ich im Herbst zweiundvierzig die Wohnung bekommen, zu mir zog und meinen Haushalt führte, zu der Zeit ein Junggesellenhaushalt. Sie hatte sich an dem bewußten Abend um elf an meinem Apparat gemeldet und gesagt, sie sei bei den Nachbarn gewesen, habe mit ihnen Radio gehört, aber der Badeofen sei geheizt. Ich könne mich sofort waschen. Sie habe mich schon vorgestern zurückerwartet und heize den Badeofen nun den dritten Abend. Die verstorbene Maria Akimowna war vierzig, als sie sich bereit erklärte, meinen Haushalt zu führen. Ein nach meinen damaligen Vorstellungen schon recht fortgeschrittenes Alter. Sie stammte aus Cherson und
sagte von sich, sie sei Waise. Vor der Revolution war sie in einem Waisenhaus aufgewachsen. Sie besaß zwar Verwandte, aber damals im Krieg erwähnte sie diese kaum. Sie harmonierten wohl nicht miteinander, vielleicht weil diese sie in ihrer Jugend nicht bei sich aufgenommen hatten, und das späte Mädchen hatte ihr Leben dann, wie sie selbst sagte, „unter fremden Menschen“ verbracht. Finster und unschön, wie sie war – wegen einer Schlüsselbeinverletzung in der Kindheit hing eine Schulter etwas herab –, wirkte sie auf den ersten Blick nicht gerade sympathisch. In Wirklichkeit aber war sie eine Frau mit goldenem Herzen und umsorgte uneigennützig alle, die ihrer Güte und Hilfe bedurften. Dabei bildete sie sich allerdings über jeden dieser Menschen ihr eigenes Urteil, ein ganz bestimmtes, unverrückbares und in den meisten Fällen richtiges. Und sie hatte die Angewohnheit, mir diese Urteile mitzuteilen. Frauen gegenüber war sie streng, musterte sie aber aufmerksam, und, wie mir mehrmals schien, schätzte im stillen ab, welche eventuell zum Heiraten geeignet wäre und welche keinesfalls. Die Männer unterteilte sie in Zivilisten und Militärangehörige. Zivilisten kamen in dieser Kriegszeit selten zu mir in die Wohnung, und kamen jüngere, so sagte Maria Akimowna später: „Weswegen ist der denn schon wieder gekommen? Was hat er in Moskau zu suchen? Der sollte lieber in den Krieg gehen“ – oder etwas Ähnliches. Alle Uniformträger schätzte sie allein deshalb sehr und setzte ihnen etwas vor, ganz gleich wie viele es waren und zu welcher Tages- oder Nachtzeit sie he-
reinschneiten. Sie sah es gern, wenn sie badeten und bei uns übernachteten, obwohl sie mit dem einen wie dem anderen viel Mühe hatte. Von Eile hielt sie nichts, sie sah nie auf die Uhr. Aber wann immer einer meiner Uniform tragenden Genossen auftauchte, deckte sie mit gleichbleibender Bereitschaft flugs den Tisch. Sie liebte uns alle, am meisten aber liebte sie Alexej Alexandrowitsch Surkow, den sie hinter seinem Rücken Aljoscha nannte, und wenn er sich lange nicht sehen ließ, hatte sie Sehnsucht nach ihm und fragte mich: „Wo Aljoscha bloß steckt? Er hat sich lange nicht sehen lassen.“ Wenn ich ihr sagte, Surkow sei an die Front gefahren, war sie trotzdem ungehalten: „Sie sind doch auch hier, aber er ist immerzu draußen, es wird langsam Zeit…“ Während meines Aufenthalts in Moskau arbeitete ich gewöhnlich viel und schnell. Hatte ich das eine fertig, fing ich gleich das nächste an. Davon ausgehend, hatte sich Maria Akimowna eine Vorstellung von der Arbeitsweise in unserem Beruf gebildet. Als während meiner Abwesenheit einer meiner Genossen einmal etwa zwei Monate bei mir hauste, der in dieser Zeit im Auftrag der Politverwaltung das Szenarium für einen Kriegsfilm schrieb, war Maria Akimowna, die mir später über ihn berichtete, über seinen Arbeitsstil sehr erbost: „Wie er ankommt, frag ich ihn: ,Was machen Sie denn, Boris Romanowitsch?’ Er: ,Ich schreibe ein Szenarium.’ Nach einem Monat frage ich ihn wieder. Er wieder: ,Ein Szenarium schreib ich.’ Kurz vor Ihrer Rückkehr frag ich ihn: ,Und was
machen Sie jetzt, Boris Romanowitsch?’ Und er faselt immer nur von seinem Szenarium. Ist denn das was? Die ganze Zeit immer nur dasselbe schreiben. Soll das etwa Arbeit sein…“ Meine Freunde bewirtete sie mit allem, was sie hatte, und sie durften auch während meiner Abwesenheit übernachten. Auch unbekannte Leute ließ sie ein, wenn sie einen Zettel von mir hatten. Gewöhnlich ergab sich so etwas bei meinem Frontaufenthalt, wenn jemand von der Front eine Dienstreise nach Moskau machte oder hinbeordert wurde und keine Bleibe hatte. Dann gab ich ihm für alle Fälle einen Zettel für Maria Akimowna mit. Waren wir mehrere, teilte sie das Essen gerecht auf, jeder bekam das gleiche. Dennoch hatte sie für mich am nächsten Morgen noch einen Teller Suppe und ein Gläschen Wodka aus einer ewigen Flasche übrig, die sie vor allen versteckt hielt, auch vor mir. Am Abend gelang es niemandem, auch mir nicht, diesen Teller Suppe und das Gläschen Wodka aufzustöbern. Das war die eiserne Ration, die sie eisern für mich für den nächsten Morgen aufhob, „zum Aufmuntern“, und sie erläuterte: „Wie wollen Sie denn so früh am Morgen arbeiten, wenn Sie nichts Warmes im Magen haben?“ Alleinstehend und kinderlos, hatte sie in jenen Kriegszeiten mit wahrhaft mütterlicher Selbstlosigkeit ihr Herz und ihre Sorgen gleichermaßen auf alle Uniformträger übertragen, die für kürzere oder längere Zeit in meiner Wohnung auftauchten. Und ich erwähne sie jetzt nicht nur, weil dies ein Teil meiner persönlichen Kriegserinnerungen ist, sondern
auch ein Teil der gemeinsamen Erinnerung vieler, heute nicht mehr junger Menschen, die bis zum heutigen Tag dankbar Maria Akimownas gedenken. Mitte April nach Moskau zurückgekehrt, verbrachte ich hier nicht länger als vierzehn Tage. Der Redakteur hatte nach meiner zweiten ergebnislosen Fahrt zur Südfront, von der ich nur einen einzigen Bericht mitgebracht hatte, beschlossen, mich vor meinem Urlaub doch noch einmal für kurze Zeit auf eine Dienstfahrt an die Front zu schicken. Messe ich diese Absicht am Charakter des Redakteurs, glaube ich, daß ich mit dieser Reise nicht geschulmeistert werden sollte, sondern daß er sie für mich als nützlich ansah. Wahrscheinlich sollte ich vor meinem längeren Urlaub noch operatives Material von der Front mitbringen. Trotz der freundschaftlichen Beziehungen, die zwischen uns bestanden und die der Redakteur nebenbei bemerkt vor niemandem verhehlte, wahrte er doch sorgsam das Prinzip: „Freundschaft ist Freundschaft, und Dienst ist Dienst“. Daraus war wohl der Gedanke entsprungen, mich auf diese Fahrt zu schicken, die dann aber doch ins Wasser fiel. Nach dreieinhalb Monaten vernichtender Niederlagen im Süden hatten die Deutschen alle ihre Kräfte zusammengerafft und bei Charkow einen Gegenschlag geführt, dann aber waren sie mit ihrer Kraft am Ende, und sie wurden an einer Frontlinie zum Stehen gebracht, die sich bis zu den neuerlichen Schlachten im Sommer nicht veränderte. Die übermenschliche Anspannung dieses Winters ließ allmählich nach. Schließlich trat um den 20. April
überall, mit Ausnahme der Nordkaukasusfront, eine fast drei Monate währende Kampfpause ein, die bisher längste Kampfpause im Krieg überhaupt, teilte ihn sozusagen in zwei Hälften: in die erste und die zweite. Ortenberg gab mir Urlaub, und in meinen Tagebüchern findet sich folgende Eintragung darüber. Ich beabsichtigte eine Erzählung über Stalingrad zu schreiben, und Ortenberg beurlaubte mich nach Alma-Ata. „Für wie lange?“ erkundigte ich mich. „Bis ein Telegramm kommt“, sagte er. „Solange es ruhig bleibt, werde ich dich nicht stören. Halte dich ran. Wenn es wieder losgeht, kommst du schnellstens her, ich schicke ein Telegramm.“ In einem Brief an meine Eltern teilte ich ihnen mit, ich wolle mich in Alma-Ata an ein Poem über Stalingrad machen und einen bis anderthalb Monate dortbleiben. Ich kann diesen Widerspruch nicht erklären: einerseits plante ich eine Erzählung über Stalingrad, andererseits ein Poem, gleichfalls über Stalingrad. Wahrscheinlich hatte ich sowohl das eine wie das andere vor. In dieser für die damalige Zeit so großen Zeitspanne meinte ich, das alles schaffen zu können. Obwohl seit Beendigung der Stalingrader Ereignisse kaum, drei Monate vergangen waren, glaubte ich schon eine Erzählung darüber schreiben zu können, ja daß es höchste Zeit dafür sei! Ein Beweis dafür, wie sehr ich mich damals in dieser meiner Überzeugung bestätigen wollte, ist die noch in meinem Besitz befindliche Niederschrift eines Interviews mit dem Korrespondenten einer amerikanischen Zeitung.
Obwohl sich das Gespräch hauptsächlich um die „Russischen Menschen“ drehte, die damals in New York inszeniert wurden, beschäftigte mich dies doch nicht so sehr wie meine künftige Arbeit. „Frage. Gilt es nicht als unbestritten, daß Werke über geschichtliche Ereignisse erst geschrieben werden können, wenn diese Ereignisse bereits Vergangenheit geworden sind? Antwort. Natürlich ist es möglich, daß ich zehn Jahre später besser darüber schreiben werde, als dies in den .Russischen Menschen’ der Fall war, aber ich mußte es eben jetzt schreiben, da es sich um ein aktuelles Problem handelt, da das Stück die Menschen beeinflussen kann, die es heute sehen und morgen an die Front gehen. Für mich ist das interessanter und wichtiger, als wenn das Stück Menschen beeindruckt, für die der Krieg bereits Vergangenheit ist. Natürlich kann man die Folgen eines Krieges hinterher leichter übersehen, aber wenn man mit beiden Beinen mitten in den Ereignissen steht, begreift man ihren Sinn besser. Ich meine das nicht im allgemeinphilosophischen Sinn, sondern im konkreten Sinn des Geschehens und der Wahrheit darüber. Frage. Erhoffen Sie sich, daß Ihre Freunde in Amerika durch Ihr Stück das Wesen des russischen Menschen besser kennenlernen? Antwort. Ausländische Schriftsteller und Philosophen haben immer schon unendlich viel von der russischen Seele und den Eigenheiten des russischen Menschen gesprochen. Natürlich möchte ich, daß der amerikanische Zuschauer die Eigenheiten des russischen Menschen kennenlernt. Für mich sind alle
diese Eigenheiten jetzt auf eine einzige reduziert, die in diesem Krieg nur den russischen Menschen auszeichnet: Er kämpft auf Leben und Tod. Und ich bin froh, daß diese nachahmenswerte Eigenheit dem amerikanischen Zuschauer vor Augen geführt wird. Frage. Woran arbeiten Sie zur Zeit? Antwort. Ich möchte eine Erzählung schreiben. Das wird meine erste große Prosaarbeit sein, und ich gehe mit einigem Zagen daran. Es soll eine Erzählung über einen Zivilisten werden, der bei Kriegsbeginn zur Armee kommt, im Kriegsverlauf ein Draufgänger wird, sich aber zuinnerst immer noch für einen Zivilisten hält und doch ein Soldat geworden ist, ohne es selbst zu merken.“ Diesem Interview nach stellte ich mir vor Arbeitsbeginn so den Helden der Erzählung „Tage und Nächte“ vor und versuchte damals auch meine Einstellung zum Problem des Abstands zwischen dem zu formulieren, worüber man schreibt und wann man es schreibt. Auch im weiteren Sinne trägt dieses Interview den Stempel der Zeit. Es fand Ende April statt, der dritte Kriegssommer stand bevor, und ich, wie es jeder andere an meiner Stelle wohl auch getan hätte, nahm die Gelegenheit wahr, die amerikanischen Zeitungsleser ein übriges Mal an die Eröffnung der zweiten Front wenigstens in diesem, dem dritten Sommer zu erinnern! In dieser Stimmung und mit diesen Gedanken brach ich nach Alma-Ata auf, wo Stolper immer noch „Wart auf mich“ drehte und Pudowkin dem Hörensagen nach gerade dabei war, die Arbeit an dem Film
„Russische Menschen“ zu beenden. Ich hatte auch persönliche Gründe für eine Fahrt nach Alma-Ata. Hier und auch später möchte ich mich nicht über diese Gründe auslassen. Alles Wesentliche meines persönlichen Lebens in jenen Kriegsjahren ist in meinen Gedichten aus dieser Zeit und aus den ersten Nachkriegsjahren gesagt, die später zu dem Zyklus „Mit dir und ohne dich“ zusammengefaßt wurden und am vollständigsten in meinem Buch „Neunzehnhundertsechsunddreißig – Neunzehnhunderteinundsiebzig“ erschienen sind. Interessenten verweise ich auf diesen Gedichtband, weil es nichts hinzuzufügen gibt und ich schon lange weder Grund noch Lust habe, diesen Gedichtband zu kommentieren. In Alma-Ata eingetroffen, machte ich mich sofort an die Erzählung „Tage und Nächte“. Nur selten, kaum öfter als einmal in der Woche, riß ich mich los und ging in das nach Alma-Ata evakuierte Mosfilm-Studio. Das Frühjahr in Alma-Ata war recht kühl. In den ungeheizten, den Winter über ausgekühlten Studios drehte Sergej Michailowitsch Eisenstein, wie alle im Hinterland ob des ständigen Nahrungsmangels abgemagert, seinen Film „Iwan der Schreckliche“. Damals wurden alle Filme unter schwierigsten Bedingungen gedreht, es fehlte buchstäblich an allem, was man für die Dreharbeiten benötigte. Für „Iwan der Schreckliche“ aber wurden doch die für diese Zeit relativ bestmöglichen Bedingungen geschaffen. Ich kam damals nicht darauf, daß sich Stalin für die Gestalt Iwans des Schrecklichen interessieren und in
ihr historische Parallelen und eine historische Rechtfertigung für gewisse Ereignisse aus den letzten Vorkriegsjahren suchen könne. Ich kam von der Front und fragte mich ehrlich gesagt nur, warum und wozu im Krieg dieser Film gedreht wurde. Alle anderen Filmschaffenden waren gleichfalls sehr produktiv, sie drehten in der Hauptsache Kriegsfilme und suchten in dieser Arbeit, die praktisch natürlich nur hier im Hinterland getan werden konnte, die moralische Rechtfertigung für ihren Aufenthalt im. Hinterland. Die meisten Schriftsteller waren an der Front, und ein Drittel von ihnen – mehr als dreihundert – waren zu der Zeit schon gefallen. Die evakuierten fühlten sich meistens schuldig. Zuweilen schuldlos schuldig. Manche sagten, sie gingen gern an die Front, und manche taten dies auch. Auch darin kam das moralische Klima der Zeit in dem auf Leben und Tod kämpfenden Land zum Ausdruck. Je länger die Ruhe an der Front anhielt, desto mehr wuchs die Sorge wegen des nahenden Sommers. Es wurde zwar kaum darüber gesprochen, aber ich fühlte, daß andere genau wie ich an die Möglichkeit IIJII einer neuerlichen Sommeroffensive der Deutschen dachten und sie im Grunde ihres Herzens fürchteten. Fürchteten, eingedenk der beiden ersten schrecklichen deutschen Sommeroffensiven in den beiden ersten Kriegsjahren. Und zugleich ließ die so ungewohnt lange anhaltende Ruhe entgegen dem gesunden Menschenverstand allmählich den Eindruck aufkommen, sie würde nie enden.
Meine Rückkehr aus Alma-Ata nach Moskau ist im Tagebuch mit einer kurzen Eintragung festgehalten. … Mitte Juni erhielt ich ein Telegramm: „Kommen Sie zurück.“ Ich fuhr nach Moskau zurück in der Erwartung, sogleich an die Front fahren zu müssen. Doch das Telegramm war ohne besonderen Grund aufgegeben. Ortenberg hatte sich einfach gesagt, ich sei schon zu lange von Moskau weg, er war verärgert und hatte das Telegramm abgeschickt. Ich kam an und fragte, was ich machen solle. „Nichts Besonderes. Mach weiter, setz dich hin und schreib.“ „Warum hast du mich dann zurückgeholt?“ „Nur damit niemand sagen kann, du hättest zu lange Urlaub. Du schreibst eben hier weiter…“ Am Vorabend des Tages, da sich der Kriegsanfang zum zweitenmal jährte, traf ich in Moskau ein. Anläßlich dieses Tages wurde im Park für Kultur und Erholung eine Ausstellung mit erbeutetem deutschem Kriegsgut eröffnet. Chalip machte am Eröffnungstag eine seiner besten, von innerer Dramatik erfüllten Aufnahmen: Vor einem riesigen weittragenden Geschütz der Deutschen, dessen Rohr zum Himmel aufragt, stehen auf Krücken aus dem Lazarett gekommene Soldaten in Lazarettkitteln. Auch mich beeindruckte die Ausstellung, ich schrieb ein Gedicht darüber und eine Prosaarbeit und lieferte beides bei der „Krasnaja Swesda“ ab. Das Gedicht „Ein Panzer auf der Ausstellung von Beutegut“ fand mehr Anklang und wurde gedruckt. Die Prosaarbeit gefiel weniger und blieb in der Schublade.
Ich selbst halte diese Prosaarbeit im Gegenteil für besser als das Gedicht und möchte hier zwei Seiten daraus bringen – es sind die Gedanken über den Krieg, die mir vor der Schlacht im Kursker Bogen in den Sinn gekommen waren. ….Wer die Straßen gesehen hat, auf denen die deutsche Wehrmacht von Moskau zurückwich, wer das Schlachtfeld vor Stalingrad sah, der wird sich nicht über die Menge des auf der Ausstellung präsentierten Beuteguts wundern. Diese Ausstellung ist nicht das Lager des zerschlagenen deutschen Kriegsgeräts, sie ist nur eine Auswahl. Aber diese Auswahl ist so umfassend und exakt, daß sie eine Vorstellung vermittelt von der ganzen Wucht des durchdachten Schlages, der auf uns niedersauste, von der ganzen Kraft der deutschen Kriegstechnik, von ihrer Organisation und ihrem Zusammenwirken. Der Besucher der Ausstellung muß bedenken, wie gut (mehr noch – wie ausgezeichnet -) diese Kriegsmaschine eingespielt war. Hier die Sturzkampfbomber, die sich auf unsere Infanterie herabstürzten und sie zu Boden zu drücken trachteten. Hier die Panzer und die Panzerkanonen, die durch unsere niedergehaltene Infanterie brachen. Hier die Transporter und die Kräder, auf denen die deutsche Infanterie blitzschnell in die von den Panzern geschlagene Bresche hineinfloß. Hier die Geschütze, mit deren Unterstützung die Deutschen eingeschlossene und von Panzern umgangene Städte stürmten. Hier der an der Front wegen seines merkwürdigen U-förmigen Schwanzes, ,Rahmen’ ge-
nannte deutsche Doppelrumpfartilleriebeobachter ,Focke-Wulff, der das Feuer ihrer Artillerie korrigierte. Diese ganze leistungsstarke Kriegsmaschinerie zusammengenommen hatte nur einen Zweck – den Vormarsch – und ein Ziel – den Sieg. Über diese Maschinerie kann man nicht nur wie über Vergangenes sprechen, man muß über sie sprechen als eine Einheit von Vergangenem, Gegenwärtigem und Künftigem. Sie stößt in diesen drei Etappen auf unterschiedlichen Widerstand. Zunächst mußte man lernen, sich ihr zu widersetzen, dann lernte (und erlernte) man es, sie zu schlagen, jetzt gilt es, sie zu zerschlagen. Zwischen den Worten schlagen’ und ,zerschlagen’ besteht ein großer Unterschied. Das ist bei weitem nicht ein und dasselbe. Die Deutschen haben uns auch geschlagen, manchmal sehr hart, aber niemals konnten sie uns zerschlagen. Wir haben sie geschlagen, nun gilt es, sie um jeden Preis zu zerschlagen, und wir werden es schaffen. Die Ausstellung zeugt von Vergangenem, ihr Blick jedoch ist vor allem in die Zukunft gerichtet. Diese Panzer, hier zerschossen und ausgebrannt, diese Kanonen, zertrümmert und auch unversehrt erbeutet, diese Flugzeuge, aus der Luft heruntergeholt oder auf Flugplätzen geschnappt, sind noch keineswegs aus dem Waffenarsenal der deutschen Wehrmacht verschwunden. Es ist zwar angenehm, an alles Abgeschossene und Ausgebrannte zu erinnern, weniger angenehm, dafür aber viel wichtiger, ist es jedoch, an das zu denken, was noch nicht abgeschossen und noch nicht ausgebrannt ist. Und daran vor allem gemahnt diese Ausstellung. Denken wir
voller Freude und Stolz an die Schläge, die wir der deutschen Wehrmacht und ihrer Kriegstechnik zugefügt haben, müssen wir uns aber auch um der richtigen Einschätzung willen und um gut für die siegreiche, aber harte Zukunft gewappnet zu sein, einen weiteren Umstand vor Augen halten. Wir müssen uns die Stärke der Schläge vor Augen halten, die die Deutschen uns seinerzeit zufügten, wir müssen daran denken, wie wir sie hinzunehmen verstanden, wie wir uns davon erholten. Direkte Parallelen brauchen nicht gezogen zu werden. Die Deutschen sind das eine, wir aber das andere. Unser Geist ist stärker als ihrer, unser Glaube an den Sieg ist stärker als der ihre, wir sind überhaupt stärker als sie. Es gilt aber auch zu bedenken, daß die deutsche Wehrmacht gleichfalls eine starke Armee ist, daß sie sich gleichfalls von Schlägen erholen, kann, daß auch sie danach trachtet, das Kriegsglück auf ihre Seite zu bringen, und dafür alles nur mögliche unternimmt. Und deshalb sind all die unzähligen Typen von Panzern, Kanonen und Flugzeugen, alles, was heute im Park für Kultur und Erholung zusammengetragen ist, eine Erinnerung nicht nur an das, was uns bedrohte, sondern vor allem eine Warnung vor künftigen Bedrohungen. Auch Kinder drängen sich in der Ausstellung. Sie laufen, um die Flugzeuge, um die Autos herum und bleiben mit Vorliebe nicht bei den unversehrten stehen, sondern bei jenen, die zerstört, von unseren Geschossen durchlöchert sind. ,Der hier ist aber kaputt’ sagen sie begeistert. ,Den hat’s vielleicht erwischt!’ Nach Kinderart denken sie von allem, was sie sehen, es sei bereits bezwungen.
Aber wir sind keine Kinder, wir müssen mehr an das Kommende denken als an das Vergangene, müssen daran denken, daß die Kinder, die heute vor diesen abgeschossenen Panzern stehen, nicht mehr durch andere, ebensolche, noch nicht abgeschossene bedroht werden dürfen. Es war schwer, das in der Ausstellung gezeigte Kriegsgerät zu zerschlagen, und Ruhm jenen, die das fertigbrachten. Die Hauptsache aber – der endgültige Sieg – liegt noch vor uns. Und gerade daran, vor allem daran gemahnt uns die Ausstellung…“ Von meiner damaligen Stimmung zeugt auch ein Brief, den ich zwei Wochen nach meiner Rückkehr nach Moskau an die Eltern schrieb: „In Alma-Ata habe ich ununterbrochen gearbeitet. An die zehn Gedichte geschrieben, aber was die Hauptsache ist, zwei Drittel eines Romans über Stalingrad, an dem ich jetzt auch hier sitze, um ihn zu Ende zu schreiben. Etwa fünfhundert Seiten habe ich schon, es bleiben mir noch ungefähr Zweihundert. Dann muß ich aus dieser absoluten Rohfassung den mehr oder weniger endgültigen Romantext machen. Das ist das Wichtigste. Nach meiner Rückkehr bekam ich in Moskau zwei Medaillen – für Stalingrad und Odessa. Nun aber zu Eurem Kommen. Sicherlich erscheint Euch die Tatsache, daß alles um Euch abfährt, nur Ihr nicht, kränkend und ungerecht und vielleicht sogar unverständlich. Ich bin über diese gegenwärtige Massenwallfahrt nach Moskau jedoch nur zornig, gereizt und voller Staunen. Ein sehr schwerer Krieg
ist in vollem Gange. Er ist noch keineswegs zu Ende. Ein Vertrag darüber, daß die Deutschen Moskau nicht mehr bombardieren werden, gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Und überhaupt wird uns der Krieg bis zu unserem unbedingten und endgültigen Sieg noch sehr schwere Prüfungen auferlegen. Mir will einfach nicht in den Kopf, warum die Rückführung von Familien nach Moskau in einem solchen Umfang erfolgt. Für meine Begriffe ist das sehr leichtfertig. Natürlich müßt Ihr selbst entscheiden! Und seid Ihr fest entschlossen und wollt nicht auf mich hören, werde ich es einrichten, daß Ihr nach Moskau kommt und hierbleiben könnt. Aber ich appelliere an Eure Vernunft. Jedenfalls solltet Ihr das vor dem Winter oder zumindest vor dem Spätherbst auf gar keinen Fall tun, das wäre nichts. Ich möchte Euch genausogern wiedersehen wie Ihr mich. Also schiebt die Sache nicht auf die lange Bank, steigt nach Erhalt dieses Briefes und der beigefügten Passierscheine in den Zug und fahrt los. Schreckt vor den Beschwernissen der Reise nicht zurück. Von hier werde ich Euch, so gut ich kann, wieder zurückbefördern. Ihr solltet aber nichts übers Knie brechen und Eure Arbeitsplätze nicht aufgeben, sondern nur das mitnehmen, was man für eine vierzehntägige Reise braucht. Jetzt, da sich uns endlich die Möglichkeit zu einem Wiedersehen bietet, da es in greifbare Nähe rückt, empfinde ich besonders stark, wie sehr ich mich nach Euch sehne. Also kommt möglichst bald. Wahrscheinlich werde ich im Zusammenhang mit meiner Arbeit an dem Roman unter allen Umständen bis zum
20. Juli ständig in Moskau sein…“
12 Ich glaubte, die Ruhe würde noch andauern und ich könnte den Roman beenden und meine Eltern wiedersehen. Aber es kam anders. Die Ruhe war beendet, noch bevor sie nach Moskau aufbrechen konnten; ich mußte ihnen in den Ural telegraphieren dortzubleiben, weil ich an die Front müsse. Darüber, wie das alles an einem Tag umgestoßen wurde, findet sich eine Aufzeichnung im Tagebuch. Am 5. Juli saß ich den ganzen Tag über meiner Arbeit, das Telephon hatte ich mit Kissen zugedeckt. Ich schloß gerade ein Kapitel ab. Spätabends kamen ein paar Freunde zum Abendessen. Um ein Uhr nachts klingelte plötzlich das Telephon. „Ich verbinde mit dem Redakteur!“ Dieser sagte ohne lange Vorrede: „Du fährst zur Zentralfront.“ „Wann?“ „Jetzt gleich. Der Wagen steht bereit, du wirst in zwei Stunden abgeholt. Chalip wird schon im Wagen sein. Der Fahrer hat deinen Marschbefehl.“ „Und wo soll ich mich dort melden?“ „Du brauchst nicht erst zum Stab der Front, fährst direkt zur 13. Armee, zu Puchow. Halte dich nicht lange auf. Du siehst dir das erste Geschehen an und kommst zurück. Lieferst die Berichte ab und fährst wieder los.“
„Was ist denn geschehen?“ „Was heißt ,was ist geschehen’? Heute früh sind die Deutschen im Abschnitt der Zentralfront und der Woronesher Front, im ganzen Kursker Bogen, zur Offensive übergegangen. Fahr los.“ Die Worte des Redakteurs wirkten auf mich, als wäre der Krieg von neuem ausgebrochen. Das war keineswegs logisch, aber ich hatte nun mal dieses Gefühl. Zwei Stunden später fuhren Chalip und ich los, wir legten vierhundertfünfzig Kilometer zurück und waren gegen Abend bereits im Gefechtsstand von General Puchow, dem Befehlshaber der 13. Armee, der in einem Dörfchen im Raum Maloarchangelsk-Ponyri-Olchowatka lag, wo die Deutschen ihren Hauptstoß von Norden her vortrugen. Noch in der Nacht sprach ich mit Puchow, dann fuhren wir noch vor Morgengrauen zur 75. Stalingrader Division unter General Gorischny, die gestern früh den Kampf aufgenommen hatte: Sie war aus der zweiten Staffel eingeführt worden, nachdem die vor ihr liegende Division beim ersten Ansturm der Deutschen zurückgedrängt und zerschlagen worden war… Das ist alles, was ich im Tagebuch über diese Tage festgehalten habe. Offenbar war ich nicht dazu gekommen, mehr aus meinen Notizbüchern umzudiktieren. Die Notizbücher aber besitze ich zum Teil noch: Puchow, Nikolai Pawlowitsch. Siebenundvierzig. Groß, schwer, kahlköpfig, unwahrscheinlich ruhig. Beendete den ersten Weitkrieg als Fähnrich. Im
Bürgerkrieg – Stabschef einer Division. Diesen als Divisionskommandeur begonnen. Dann gleich Armeebefehlshaber geworden. Führt die Armee seit Januar zweiundvierzig. Nach dem Abendessen trafen wir uns mit Aufklärern, die in der Nacht vom 4. zum 5. einen deutschen Pionier gefaßt hatten, der von einer bevorstehenden Offensive redete. Ich hatte mit den Aufklärern nach ihrer Auszeichnung zu Abend gegessen und erfuhr von einem folgendes: „Am 4. um 23.30 nahmen die Aufklärer einen Pionier gefangen, der vor der Offensive die Minenfelder entminen sollte. Sie stießen auf neunzehn Pioniere, sechzehn haben sie mit Messern und Handgranaten getötet, zwei konnten entkommen, einen haben sie gefangengenommen. Angesichts der Lage und des Urnstands, daß die Deutschen ihre Sperren räumten, verhörten sie den Pionier schon unterwegs. In gebrochenem Russisch erzählte er, der Angriff sei für drei Uhr angesetzt, was ich nach ein Uhr an Rokossowski weitergab. Für den Fall, daß die Deutschen angriffen, hatte ich schon seit geraumer Zeit einen Artilleriegegenschlag geplant – tausend Rohre. Kennwort ,Löwe’ – der eine Abschnitt, Kennwort ,Schneeleopard’ – der andere, Kennwort ,Sonne“ – Feuer aus sämtlichen Rohren. Der Frontoberbefehlshaber hatte mir erlaubt, mit dem Artilleriegegenschlag vor dem vermuteten Vorstoß der Deutschen zu beginnen. Bei einer Fehlinformation war es natürlich ein großes Risiko. Aber ein noch größeres Risiko wäre es gewesen, keine Maßnahme zu treffen.
Wir gaben das Kommando und legten das ganze Feuer auf den sich vor der Offensive versammelnden Gegner. Als er nach unserem Artillerieschlag doch das Feuer aufnahm, feuerten unseren Berechnungen nach von seinen Artillerieregimentern nur noch die Hälfte. Und anstatt um drei Uhr, griffen sie erst um fünf Uhr dreißig an.“ Bei der 75. Stalingrader Gardedivision unter General Gorischny. „Bis jetzt haben wir in diesen Tagen einhundertsechsundzwanzig Panzer vernichtet, und zwar, beachten Sie das, allein meine Infanterie und meine Artillerie. Nicht daß ich den Panzerleuten das Brot nehmen wollte, ich habe eigenes genug. Da trifft doch in einem kritischen Augenblick eine Panzerbrigade bei mir ein. Der Kommandeur macht Meldung, sagt: ,Melde mich zu Ihrer Verfügung’, aber er hatte vorwiegend leichte Panzer – T-70, während auf uns mehr als zweihundert deutsche Panzer zurollen. So hab ich auf seine Hilfe verzichtet und zu ihm gesagt: ,Warte einstweilen, warum die Brigade kaputtmachen. Wir werden es auch allein schaffen. Schließlich sind wir bewußte Menschen, eine leichte Brigade ist schon draufgegangen.’… Die deutsche Artillerie nimmt den Rand der Schlucht unter Feuer, in deren Hang unsere B-Stelle eingegraben ist. ,Die hauen mit einer ganzen Abteilung rein. Hole den Artilleriechef ran, der soll mir diese Abteilung mal anschneiden.’ ,Die Mulden dort vorn haben wir schon als Todesschluchten bezeichnet. Gestern sind die Deutschen durch diese Schluchten vorgerückt, dann sind sie in Deckung gegangen und haben auf ihre Panzer gewartet. Aber wir haben ihre Panzer mit unserem
Feuer zurückgehalten, und nun liegt ihre Infanterie da und wartet. Inzwischen haben wir eine Katjuschabrigade herangeführt und die Schluchten ordentlich eingedeckt.’ Man reicht dem General den Hörer, und er sagt zu dem Artilleriechef: ,Hör mal, Dalakaschwili, wie kannst du dulden, daß der Deutsche mich in meinem Gefechtsstand mit 150-mm-Granaten belästigt?’ Dann legt er den Hörer auf und macht über seinen Artilleriechef die Bemerkung: ,Das ist schon ein feiner Kerl, tapfer, diensteifrig. Er hat nur einen Fehler: sein georgisches Taktgefühl gegenüber den Leuten spielt ihm einen Streich. Taktvoll, wie er ist, will er keinen beleidigen; er traut sich nicht, Gesagtes nachzuprüfen. Aber mit Taktgefühl richten wir nichts aus.’ Das Gefecht wird merklich heftiger. Rechts und links feuert die Artillerie. Gorischny zeigt mir etwas auf der Karte. ,Tagsüber werden wir die Senke hier in Ruhe lassen, sollen sie ruhig reinkriechen. Das ist der beste Zugang zu uns. Je mehr am Tage dort reinkriechen, desto besser. Vorläufig rühren wir sie nicht an. Wir behalten sie nur im Auge. Aber am Abend halten wir dann mit den „Katjuschas“ rein. Wissen Sie, gestern abend sind die deutschen Sturzkampfbomber so dicht über uns hergefallen, daß einer versehentlich einen anderen bombardiert hat. Der hat sich buchstäblich in Staub aufgelöst, und ein Begleitjäger hat sich durch die Druckwelle erst in der Luft überschlagen und sich dann in die Erde gebohrt.“
Ihm wird gemeldet, ein Bataillonskommandeur sei gefallen. Er fragt, ob die Leiche zurückgebracht worden ist. ,Nun ja, errichten wir ihm einen Gedenkstein.’ ,Nur einen provisorischen, Genosse General, aus Holz, ein andrer ist nicht drin.’ ,Macht nichts. Sobald es möglich ist, stellen wir einen aus Marmor auf. Vorläufig kennzeichnen wir die Stelle wenigstens mit einem aus Holz, damit man weiß: Hier ist ein guter Mensch im Kampf gegen die Deutschen gefallen.’ Unvermittelt kommt er auf die Verluste am ersten Tag zu sprechen: ,Ich habe etwa zweitausend Mann verloren und achtundvierzig Panzer eingebüßt. Die Leute, ich sage Ihnen das geradeheraus, sind hinter den Kanonen gefallen, aber sie haben selber fünfzig deutsche Panzer erledigt.’ Die Ordonnanz kommt mit einem Kochgeschirr voller Milch. Sie hat eine in einem Gebüsch zurückgelassene Kuh gemolken. Wir trinken Milch. Auf einer Trage wird ein verwundeter Hauptmann am Gefechtsstand vorbeigetragen. Vom Korps wird gemeldet, über unseren Abschnitt kämen zweihundert eigene Flugzeuge, um die Deutschen zu bombardieren. Und wirklich, wenig später sind sie über uns. Der ganze Himmel ist wie besät von den Detonationswölkchen der deutschen Flaks. Die Deutschen nehmen das Feuer schon auf, wenn die Flugzeuge noch unsere Stellungen überfliegen, einmal, um sie rechtzeitig zu erwischen, und zum anderen, um sie im unklaren über den Verlauf der Hauptkampflinie zu lassen, damit unsere Flugzeuge
die Bomben auf die eigenen Leute abwerfen. Unmittelbar nach unserem Anflug folgt ein deutscher. Der erste war gegen Morgen um fünf, der zweite um neun. Das ist nun schon der dritte. Der Panzerangriff beginnt. Die deutsche Artillerie nimmt wieder unsere Schlucht unter Feuer. Wie die Meldungen besagen, rollen – nicht immer in unserem Sichtfeld – zweihundertfünfzig Panzer auf den Abschnitt der Division zu. Gorischny sagt: ,Gestern haben wir uns mit der 31. Panzerdivision geschlagen. Wir haben sie gestern sicherlich so gut wie kampfunfähig gemacht. Ich bin neugierig, mit wem wir es jetzt zu tun bekommen.’ Dann teilt er einem Regimentskommandeur über Fernsprecher mit: ,Borissow, bei dir wird’s gleich lustig hergehen, kriegst die Möglichkeit, dich auszuzeichnen.’ Dann ruft er bei einem anderen Regiment an: ,Sluzki, wie steht’s bei Ihnen? Ausgezeichnet?… Was heißt ausgezeichnet? Warten Sie ab, geben Sie sich nicht zu früh Zensuren, melden Sie die Lage.’ Eine Stunde später meldet der gleiche Sluzki, vor seinem Abschnitt seien achtundzwanzig Panzer abgeschossen worden und ausgebrannt. Wieder kommen Junkers’. Eine wurde getroffen. Eine Rauchfahne hinter sich herziehend, kommt sie herunter. Der Pilot ist abgesprungen, aber der Wind treibt ihn ins dichteste Kampfgetümmel. Unsere .Boston’ ziehen über unsere Köpfe. Die deutsche Flak hat einen abgeschossen, offenbar Volltreffer. Keiner abgesprungen. Die Maschine kam wie ein Stein herunter.
Den Meldungen zufolge wurden an dem Tag achtundfünfzig Panzer getroffen, die ausgebrannt sind, und dabei ist es noch nicht Abend. Der Panzerangriff ist im Sand verlaufen. Eine lange Pause tritt ein. Nur die Artillerie feuert von allen Seiten. Um sechzehn Uhr bombardieren uns die Deutschen wieder. Um sechzehn Uhr dreißig erwidern wir den Luftangriff. Um siebzehn Uhr sind sie wieder dran. Um achtzehn Uhr aber springen zwölf Fallschirmjäger direkt über der Frontlinie ab. Sie werden vom Wind hinter die Frontlinie zurück zu den Deutschen abgetrieben. Was das wohl zu bedeuten hat? Ausgehend von diesem bei Tage unternommenen Versuch der Deutschen, Fallschirmjäger abzusetzen, kann man nachts einen Diversionstrupp erwarten. Es erfolgt der Befehl, sich darauf gefaßt zu machen. Eine neue Meldung, wonach dreißig Panzer unsere rechte Flanke angreifen. Ringsum dröhnt und kracht es. Schon zum zweitenmal kämmen die Deutschen aus der Luft die Frontlinie durch mit dem Ziel, unsere Panzerabwehr niederzuhalten. An der rechten Flanke wird man nervös, bittet um Feuerunterstützung durch schwere ,Katjuschas’. Gorischny aber lehnt ab: ,Damit wollen wir noch warten.’ Zu mir gewendet, sagt er: ,Das ist nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte Kampftag. Wir brauchten eine Buchhaltung, um herauszukriegen, was teuerer und was billiger ist’ Er ruft beim Korps an und bittet um Luftunterstützung. Zwanzig Minuten später fliegen unsere Kampfflugzeuge auf die Deutschen zu. Fast zur
gleichen Zeit greifen die Deutschen unseren Gefechtsstand aus der Luft an. Die Einschläge liegen immer näher, es ist kaum noch etwas zu verstehen. Der Telephonist schreit laut, aber ohne nervös zu werden, silbenweise in die Muschel: ,Ei-nen Mo-ment, kann nichts ver-ste-hen.’ Das Bombardement erwähnt er nicht, das ist sowieso klar. Weitere Meldungen über abgeschossene und in Brand gesteckte Panzer treffen ein. ,Für heute scheint sich die Lage etwas zu entspannen’, meint Gorischny. ,Wieso? Hast du etwa kein Gespür dafür?’ Ich schweige. Offen gesagt, merke ich noch nichts davon. Zumal jetzt nicht, wo mir der Bombenangriff in die Glieder gefahren ist. Von der linken Flanke wird gemeldet, weitere vierzehn deutsche Panzer seien bewegungsunfähig geschossen worden. Wieder fliegen ,Bostons’ über uns hinweg auf die Deutschen zu. Langsam wird es dunkel. Wäre es doch erst Nacht! Faßt man die verschiedenen, im Laufe des Tages eingetroffenen Meldungen zusammen, sind insgesamt einhundertzwanzig deutsche Panzer vernichtet worden. Gorischny wiegt den Kopf: ,Bißchen viel! Das ist ja doppelte Buchführung. Die Zahl kann man ruhig durch zwei teilen. Nach dem Kampfverlauf spüre ich, daß wir sechzig abgeschossen haben, die mit Sicherheit. Möglicherweise siebzig, aber mehr kaum.’ Es wird immer dunkler, und das Gefecht klingt mehr und mehr ab. Gorischny trinkt den Rest der Milch, er schweigt. Dann sagt er unvermittelt: ,Wir waren noch während der Kampfpause hier eingetroffen. Die Deutschen hatten das rausbekommen und warfen
Flugblätter ab. Darin hieß es unter anderem: >Dem deutschen Oberkommando ist bekannt, daß die Stalingrader Banditen an der Zentralfront eingetroffen sind. Bald werden wir uns begegnen!< Nun ja, jetzt sind sie uns begegnet.’ Er sagt das nachdenklich, ohne jede Herausforderung, konstatiert einfach eine Tatsache, die sich so hat ergeben müssen. Dann erinnert er sich auf einmal: ,Übrigens war es unsere Division, die in Stalingrad, in der Nähe der Fabrik >Barrikady