Martin Heidegger Gesamtausgabe i. Abteilung: Veröffentlichte Schritten 1 9 1 0 - 1976 Band 7 Vorträge und Aufsätze
δ Vi...
306 downloads
1324 Views
6MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Martin Heidegger Gesamtausgabe i. Abteilung: Veröffentlichte Schritten 1 9 1 0 - 1976 Band 7 Vorträge und Aufsätze
δ Vittorio Klostermann
MARTIN
HEIDEGGER
GESAMTAUSGABE I. ABTEILUNG: VERÖFFENTLICHTE SCHRIFTEN 1910-1976 BAND 7 VORTRÄGE UND AUFSÄTZE
VITTORIO
KLOSTERMANN
FRANKFURT
AM
MAIN
MARTIN
VORTRÄGE
HEIDEGGER
UND
AUFSÄTZE
Z VITTORIO
KLOSTERMANN
FRANKFURT
AM
MAIN
Text der d u r c h g e s e h e n e n Einzelausgabe mit R a n d b e m e r k u n g e n des Autors aus seinen H a n d e x e m p l a r e n H e r a u s g e g e b e n von F r i e d r i c h - W i l h e l m von H e r r m a n n
Dieser Band ist nur im R a h m e n der Gesamtausgabe lieferbar. © Vittorio K l o s t e r m a n n G m b H · F r a n k f u r t am Main · 2000 Alle R e c h t e vorbehalten, insbesondere die des N a c h d r u c k s u n d der Übersetzung. Ohne G e n e h m i g u n g des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Werk oder Teile in einem p h o t o m e c h a n i s c h e n oder sonstigen R e p r o d u k t i o n s v e r f a h r e n oder u n t e r Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Satz: bLoch Verlag, F r a n k f u r t am Main Druck: H u b e r t & Co., Göttingen G e d r u c k t auf a l t e r u n g s b e s t ä n d i g e m Papier @IS09706- P r i n t e d in G e r m a n y ISBN 3-465-05098-2 kt · ISBN 3-465-03099-0 Ln
Dem
einzigen
Bruder
INHALT
Vorwort
1 Die Frage n a c h der Technik (1953) Wissenschaft u n d B e s i n n u n g (1953) Ü b e r w i n d u n g der M e t a p h y s i k (1936-1946) Wer ist Nietzsches Z a r a t h u s t r a ? (1953)
5 37 67 99
11 Was heißt Denken? (1952)
127
Bauen Wohnen D e n k e n (1951)
145
Das Ding (1950)
165
» . . . dichterisch w o h n e t der Mensch . . . « (195 1)
189
111 Logos (Heraklit, F r a g m e n t 50) (1951) Moira (Parmenides, F r a g m e n t VIII, 34 -41) (1952)
211 235
Aletheia (Heraklit, F r a g m e n t 16) (1954)
263
Hin-weise Nachwort
289 293
des
Herausgebers
VORWORT
Das Buch ist, solange es ungelesen vorliegt, eine Z u s a m m e n s t e l lung von Vorträgen und Aufsätzen. Für den Leser könnte es zu einer S a m m l u n g w e r d e n , die sich um die Vereinzelung der Stükke nicht m e h r zu k ü m m e r n braucht. Der Leser sähe sich auf einen Weg gebracht, den ein Autor v o r a u s g e g a n g e n ist, der im Glücksfall als auctor ein augere, ein G e d e i h e n l a s s e n auslöst. Im vorliegenden Falle gilt es, sich wie vordem zu m ü h e n , daß dem von altersher z u - D e n k e n d e n , aber noch U n g e d a c h t e n , durch unablässige Versuche ein Bereich b e r e i t e t w e r d e , aus dessen S p i e l r a u m her das U n g e d a c h t e ein D e n k e n b e a n s p r u c h t . 3 Ein Autor h ä t t e , wäre er dies, nichts a u s z u d r ü c k e n und nichts m i t z u t e i l e n . Er dürfte nicht einmal a n r e g e n wollen, weil Angeregte ihres Wissens schon sicher sind. Ein Autor auf D e n k w e g e n k a n n , w e n n es h o c h k o m m t , weisen, ohne selbst ein Weiser im Sinne d e s a o t p ö a z u sein.
nur
D e n k w e g e , für die Vergangenes zwar v e r g a n g e n , G e w e s e n d e s jedoch im K o m m e n bleibt, w a r t e n , bis i r g e n d w a n n D e n k e n d e sie gehen. W ä h r e n d das geläufige und im weitesten Sinne technische Vorstellen i m m e r noch vorwärts will und alle fortreißt, geben weisende Wege bisweilen eine Aussicht frei auf ein einziges Ge-birg. T o d t n a u b e r g , im August
3
Αλήθεία
1954
I
DIE FRAGE NACH DER TECHNIK
7 Im folgenden fragen wir nach der Technik. Das F r a g e n b a u t an einem Weg. D a r u m ist es ratsam, vor allem auf den Weg zu achten und nicht an einzelnen Sätzen und Titeln h ä n g e n z u b l e i b e n . D e r Weg ist ein Weg des Denkens. Alle D e n k w e g e f ü h r e n , m e h r oder w e n i g e r v e r n e h m b a r , auf eine u n g e w ö h n l i c h e Weise durch die Sprache. Wir fragen nach der Technik und m ö c h t e n d a d u r c h eine freie B e z i e h u n g zu ihr vorbereiten. Frei ist die Beziehung, w e n n sie unser Dasein dem Wesen der Technik öffnet. E n t s p r e chen wir diesem, d a n n v e r m ö g e n wir es, das Technische in seiner B e g r e n z u n g zu erfahren. Die Technik ist nicht das gleiche wie das Wesen W e n n wir das Wesen des B a u m e s suchen, müssen w e r d e n , daß jenes, was jeden Baum als B a u m durch selber ein B a u m ist, der sich zwischen den übrigen treffen läßt.
9
der Technik. wir gewahr waltet, nicht B ä u m e n an-
So ist d e n n auch das Wesen der Technik ganz und gar nichts Technisches. Wir erfahren d a r u m n i e m a l s unsere B e z i e h u n g zum Wesen der Technik, solange wir n u r das Technische vorstellen und betreiben, uns d a m i t abfinden oder ihm ausweichen. Überall bleiben wir unfrei an die Technik gekettet, ob wir sie leidenschaftlich b e j a h e n oder verneinen. A m ärgsten sind wir j e doch der Technik ausgeliefert, w e n n wir sie als etwas Neutrales b e t r a c h t e n ; d e n n diese Vorstellung, der m a n h e u t e besonders gern huldigt, m a c h t uns vollends b l i n d gegen das Wesen der Technik. Als das Wesen von etwas gilt nach alter L e h r e jenes, was etwas ist. Wir fragen nach der Technik, w e n n wir fragen, was sie sei. J e d e r m a n n k e n n t die beiden Aussagen, die u n s e r e Frage beantworten. Die eine sagt: Technik ist ein M i t t e l für Zwekke. Die andere sagt: Technik ist ein Tun des M e n s c h e n . Beide B e s t i m m u n g e n der Technik gehören z u s a m m e n . D e n n Zwekke setzen, die Mittel dafür beschaffen und b e n ü t z e n , ist ein m e n s c h l i c h e s Tun. Zu dem, was die Technik ist, gehört das Verfertigen u n d B e n ü t z e n von Zeug, Gerät u n d M a s c h i n e n , gehört dieses Verfertigte und Benützte selbst, gehören die Bedürf-
10
8
Die
Frage
nach
der
Technik
nisse 3 und Zwecke, denen sie dienen. Das Ganze dieser E i n r i c h t u n g e n ist die Technik. Sie selber ist eine E i n r i c h t u n g , lateinisch gesagt: ein instrumentum. Die gängige Vorstellung von der Technik, wonach sie ein Mittel ist und ein m e n s c h l i c h e s Tun, k a n n deshalb die i n s t r u m e n t a l e und anthropologische B e s t i m m u n g der Technik heißen. Wer wollte leugnen, daß sie richtig sei? Sie richtet sich offenk u n d i g nach dem, was m a n vor Augen hat, w e n n m a n von Technik spricht. Die i n s t r u m e n t a l e B e s t i m m u n g der Technik ist sogar so u n h e i m l i c h richtig, daß sie auch noch für die m o d e r n e Technik zutrifft, von der m a n sonst mit einem gewissen R e c h t b e h a u p t e t , sie sei gegenüber der älteren h a n d w e r k l i c h e n Technik etwas d u r c h a u s Anderes und d a r u m Neues. Auch das Kraftwerk ist mit seinen T u r b i n e n u n d G e n e r a t o r e n ein von M e n s c h e n gefertigtes Mittel zu einem von M e n s c h e n gesetzten Zweck. Auch das Raketenflugzeug, auch die H o c h f r e q u e n z m a s c h i n e sind M i t t e l zu Zwecken. Natürlich ist eine R a d a r s t a t i o n weniger einfach als eine W e t t e r f a h n e . Natürlich bedarf die Verfertigung einer H o c h f r e q u e n z m a s c h i n e des I n e i n a n d e r g r e i f e n s v e r s c h i e d e n e r Arbeitsgänge der t e c h n i s c h - i n d u s t r i e l l e n Produktion. Natürlich ist eine S ä g e m ü h l e in e i n e m v e r l o r e n e n Schwarzwaldtal ein primitives M i t t e l im Vergleich zum Wasserkraftwerk im R h e i n s t r o m .
ll
Es bleibt richtig: auch die m o d e r n e Technik ist ein Mittel zu Zwecken. D a r u m b e s t i m m t die i n s t r u m e n t a l e Vorstellung von der Technik j e d e B e m ü h u n g , den M e n s c h e n in den r e c h t e n Bezug zur Technik zu bringen. Alles liegt daran, die Technik als M i t t e l in der g e m ä ß e n Weise zu h a n d h a b e n . M a n will, wie es heißt, die Technik »geistig in die H a n d b e k o m m e n « . M a n will sie m e i s t e r n . Das M e i s t e r n - w o l l e n wird um so dringlicher, j e m e h r die Technik der H e r r s c h a f t des M e n s c h e n zu e n t g l e i t e n droht. Gesetzt nun aber, die Technik sei kein bloßes Mittel, wie steht es dann mit dem Willen, sie zu meistern? Allein, wir sagten doch, die i n s t r u m e n t a l e B e s t i m m u n g der Technik sei richtig. Gewiß. " 1954: (Wirtschaft - Bedarfsdeckung - Konsum) Industrie. Das erhöhte sumpotential
Kon-
9 Die Frage nach der Technik
Das Richtige stellt an dem, was vorliegt, jedesmal irgend etwas Zutreffendes fest. Die Feststellung braucht jedoch, um richtig zu sein, das Vorliegende keineswegs in seinem Wesen zu enthüllen. Nur dort, wo solches Enthüllen geschieht, ereignet sich das Wahre. D a r u m ist das bloß Richtige noch nicht das Wahre. Erst dieses bringt uns in ein freies Verhältnis zu dem, was uns aus seinem Wesen her angeht. Die richtige instrumentale Bestimmung der Technik zeigt uns demnach noch nicht ihr Wesen. Damit wir zu diesem oder wenigstens in seine Nähe gelangen, müssen wir durch das Richtige hindurch das Wahre suchen. Wir müssen fragen: was ist das Instrumentale selbst? Wohin gehört dergleichen wie ein Mittel und ein Zweck? Ein Mittel ist solches, wodurch etwas bewirkt und so erreicht wird. Was eine Wirkung zur Folge hat, nennt m a n Ursache. Doch nicht nur jenes, mittels dessen ein anderes bewirkt wird, ist Ursache. Auch der Zweck, d e m g e m ä ß die Art der Mittel sich bestimmt, gilt als Ursache. Wo Zwecke verfolgt, Mittel verwendet werden, wo das I n s t r u m e n t a l e herrscht, da waltet Ursächlichkeit, Kausalität. Seit Jahrhunderten lehrt die Philosophie, es gäbe vier Ursachen: 1. die causa materialis, das Material, der Stoff, woraus z.B. eine silberne Schale verfertigt wird; 2. die causa formalis, die Form, die Gestalt, in die das Material eingeht; 5. die causa finalis, der Zweck, z.B. der Opferdienst, durch den die benötigte Schale nach Form und Stoff bestimmt wird; 4. die causa efficiens, die den Effekt, die fertige wirkliche Schale erwirkt, der Silberschmied. Was die Technik, als Mittel vorgestellt, ist, enthüllt sich, wenn wir das Instrumentale auf die vierfache Kausalität zurückführen. Wie aber, wenn sich die Kausalität ihrerseits in dem, was sie ist, ins Dunkel hüllt? Zwar tut man seit Jahrhunderten so, als sei die Lehre von den vier Ursachen wie eine sonnenklare Wahrheit vom H i m m e l gefallen. Indessen dürfte es an der Zeit sein zu fragen: weshalb gibt es gerade vier Ursachen? Was heißt in Bezug auf die genannten vier eigentlich »Ursache«? Woher bestimmt sich der Ursachecharakter der vier Ursachen so einheitlich, daß sie zusammengehören?
10
Die Frage
nach der
Technik
Solange wir uns auf diese F r a g e n nicht einlassen, bleibt die Kausalität und mit ihr das I n s t r u m e n t a l e und mit diesem die gängige B e s t i m m u n g der Technik dunkel und grundlos. Man pflegt seit l a n g e m die U r s a c h e als das B e w i r k e n d e vorzustellen. W i r k e n heißt dabei: Erzielen von Erfolgen, Effekten. Die causa efficiens, die eine der vier U r s a c h e n , b e s t i m m t in m a ß g e bender Weise alle Kausalität. Das geht so weit, daß man die causa finalis, die F i n a l i t ä t , ü b e r h a u p t nicht m e h r zur Kausalität rechnet. Causa, casus, gehört zum Zeitwort cadere, fallen, und bedeutet dasjenige, was bewirkt, daß etwas im Erfolg so oder so ausfällt. Die L e h r e von den vier U r s a c h e n geht auf Aristoteles zurück. Im Bereich des griechischen D e n k e n s und für dieses hat j e d o c h alles, was die n a c h k o m m e n d e n Zeitalter bei den G r i e c h e n unter der Vorstellung und dem Titel »Kausalität« suchen, s c h l e c h t h i n nichts mit dem W i r k e n und Bewirken zu tun. Was wir U r s a c h e , die R ö m e r causa n e n n e n , heißt bei den Griechen α ί τ ι ο ν , das, was ein a n d e r e s v e r s c h u l d e t . D i e vier U r s a c h e n sind die u n t e r sich z u s a m m e n g e h ö r i g e n Weisen des Verschuldens. Ein Beispiel k a n n dies e r l ä u t e r n . Das Silber ist das, woraus die Silberschale verfertigt ist. Es ist als dieser Stoff (ύλη) m i t s c h u l d an der Schale. D i e s e s c h u l d e t , d . h . v e r d a n k t d e m Silber das, w o r a u s sie b e s t e h t . Aber das Opfergerät bleibt nicht nur an das Silber verschuldet. Als Schale erscheint das an das Silber Verschuldete im A u s s e h e n von Schale und nicht in d e m j e n i g e n von Spange oder Ring. Das O p f e r g e r ä t ist so zugleich an das A u s s e h e n (είδος) von S c h a l e n h a f t e m vers c h u l d e t . D a s Silber, w o r e i n das A u s s e h e n als S c h a l e eingelassen ist, das A u s s e h e n , w o r i n das S i l b e r n e e r s c h e i n t , sind b e i d e auf i h r e Weise m i t s c h u l d a m Opfergerät. Schuld an ihm bleibt jedoch vor allem ein Drittes. Es ist jenes, was zum voraus die Schale in den Bereich der W e i h e und des Spendens eingrenzt. D a d u r c h wird sie als Opfergerät u m g r e n z t . Das U m g r e n z e n d e b e e n d e t das Ding. Mit diesem E n d e hört das D i n g nicht auf, sondern aus ihm her b e g i n n t es als das, was es nach der H e r s t e l l u n g sein wird. Das B e e n d e n d e , Vollendende in
11 Die Frage
nach der
Technik
diesem Sinne heißt griechisch τέλος, was m a n a l l z u h ä u f i g durch »Ziel« und »Zweck« übersetzt und so m i ß d e u t e t . Das τέλος, vers c h u l d e t , was als Stoff u n d was als A u s s e h e n das Opfergerät mitverschuldet. Schließlich ist ein Viertes mitschuld am Vor- und B e r e i t l i e g e n des fertigen Opfergerätes: der Silberschmied; aber keineswegs dadurch, daß er wirkend die fertige Opferschale als den Effekt eines M a c h e n s b e w i r k t , nicht als causa efficiens. Die L e h r e des Aristoteles kennt weder die mit diesem Titel g e n a n n t e U r s a c h e , noch g e b r a u c h t sie einen e n t s p r e c h e n d e n griechischen Namen. Der Silberschmied überlegt sich und v e r s a m m e l t die drei gen a n n t e n Weisen des Verschuldens. Ü b e r l e g e n heißt griechisch λέγει/ν, λόγος. Es b e r u h t im άποφαίνεσθοα, z u m Vorschein b r i n g e n . D e r S i l b e r s c h m i e d ist m i t s c h u l d als das, von wo h e r das Vorbringen u n d das A u f s i c h b e r u h e n der Opferschale i h r e n e r s t e n Ausgang n e h m e n u n d b e h a l t e n . Die drei zuvor g e n a n n t e n Weisen des V e r s c h u l d e n s v e r d a n k e n der Ü b e r l e g u n g des Silberschmieds, daß sie und wie sie für das H e r v o r b r i n g e n der Opferschale zum Vorschein und ins Spiel k o m m e n . In dem vor- und b e r e i t l i e g e n d e n Opfergerät w a l t e n somit vier Weisen des Verschuldens. Sie sind unter sich verschieden und gehören doch z u s a m m e n . Was einigt sie im voraus? Worin spielt das Z u s a m m e n s p i e l der vier Weisen des Verschuldens? Woher s t a m m t die E i n h e i t der vier Ursachen? Was m e i n t denn, griechisch gedacht, dieses Verschulden? Wir H e u t i g e n sind zu leicht geneigt, das Verschulden entweder moralisch als Verfehlung zu v e r s t e h e n oder aber als eine Art des Wirkens zu deuten. In beiden Fällen versperren wir uns den Weg zum a n f ä n g l i c h e n Sinn dessen, was m a n später Kausalität nennt. Solange sich dieser Weg nicht öffnet, erblicken wir auch nicht, was das I n s t r u m e n t a l e , das im Kausalen b e r u h t , eigentlich ist. Um uns vor den g e n a n n t e n M i ß d e u t u n g e n des Verschuldens zu schützen, v e r d e u t l i c h e n wir seine vier Weisen aus dem her,
12
Die Frage
nach der
Technik
was sie verschulden. N a c h dem Beispiel verschulden sie das Vorund B e r e i t l i e g e n der Silberschale als Opfergerät. Vorliegen und Bereitliegen ( ύ π ο κ σ ε ί θ α ί ) k e n n z e i c h n e n das Anwesen eines Anw e s e n d e n . D i e vier Weisen des V e r s c h u l d e n s b r i n g e n etwas ins E r s c h e i n e n . Sie lassen es in das A n - w e s e n v o r k o m m e n . Sie lassen es d a h i n los u n d lassen es so an, n ä m l i c h in seine vollendete Ankunft. Das Verschulden hat den G r u n d z u g dieses An-lassens in die A n k u n f t . Im Sinne solchen Anlassens ist das Verschulden das Ver-an-lassen. Aus dem Blick auf das, was die G r i e c h e n im Verschulden, in der α ί τ ί α , e r f u h r e n , geben wir d e m Wort »ver-an-lassen« j e t z t e i n e n w e i t e r e n S i n n , so daß dieses Wort das Wesen der griechisch g e d a c h t e n Kausalität b e n e n n t . Die geläufige und engere B e d e u t u n g des Wortes »Veranlassung« besagt d a g e g e n nur soviel wie Anstoß und Auslösung und m e i n t eine Art von N e b e n u r s a c h e im Ganzen der Kausalität. Worin spielt nun aber das Z u s a m m e n s p i e l der vier Weisen des Ver-an-lassens? Sie lassen das noch nicht A n w e s e n d e ins Anwesen a n k o m m e n . D e m n a c h sind sie e i n h e i t l i c h d u r c h w a l t e t von einem B r i n g e n , das A n w e s e n d e s in den Vorschein bringt. Was dieses B r i n g e n ist, sagt uns P i a t o n in e i n e m Satz des »Symposion« (205 b): ή γάρ τοι έκ τοΰ μη δντος είς το δν ίόντι ότωοΰν αίτία π α σ ά έστι ποίησις. »Jede V e r a n l a s s u n g für das, was i m m e r aus dem N i c h t - A n w e senden über- und vorgeht in das Anwesen, ist ποιησις, ist H e r -vor-bringen.« Alles liegt d a r a n , daß wir das H e r - v o r - b r i n g e n in seiner ganzen Weite und zugleich im Sinne der G r i e c h e n denken. Ein H e r - v o r - b r i n g e n , ποιησις, ist n i c h t n u r das h a n d w e r k l i c h e Verfert i g e n , n i c h t n u r das k ü n s t l e r i s c h - d i c h t e n d e z u m - S c h e i n e n - und ins-Bild-Bringen. Auch die φύσις, das v o n - s i c h - h e r A u f g e h e n , ist ein H e r - v o r - b r i n g e n , ist ποίησις. Die φύσις ist sogar ποίησις im höchsten Sinne. D e n n das φύσει A n w e s e n d e h a t d e n A u f b r u c h des H e r - v o r - b r i n g e n s , z.B. das A u f b r e c h e n der Blüte ins E r b l ü h e n , in ihr selbst (εν έαυτώ).. D a g e g e n h a t das h a n d w e r k l i c h u n d künstlerisch H e r - v o r - g e b r a c h t e , z.B. die Silberschale, den A u f b r u c h des
13 Die Frage nach der
Technik
H e r - v o r - b r i n g e n s nicht in ihm selbst, sondern in einem a n d e r e n (έ"ν άλλω), im H a n d w e r k e r und Künstler. D i e Weisen der Veranlassung, die vier U r s a c h e n , spielen s o m i t i n n e r h a l b des H e r - v o r - b r i n g e n s . D u r c h dieses k o m m t sowohl das G e w a c h s e n e der N a t u r als auch das Verfertigte des H a n d w e r k s u n d die G e b i l d e der Künste jeweils zu seinem Vorschein. Wie aber geschieht das H e r - v o r - b r i n g e n , sei es in der Natur, sei es im H a n d w e r k und in der Kunst? Was ist das H e r - v o r - b r i n g e n , darin die vierfache Weise des Veranlassens spielt? Das Veranlassen geht das Anwesen dessen an, was jeweils im H e r - v o r - b r i n g e n zum Vorschein k o m m t . Das H e r - v o r - b r i n g e n bringt aus der Verb o r g e n h e i t her in die U n v e r b o r g e n h e i t vor. H e r - v o r - b r i n g e n ereignet sich nur, insofern Verborgenes ins U n v e r b o r g e n e k o m m t . Dieses K o m m e n b e r u h t und schwingt in dem, was wir das Entbergen n e n n e n . Die G r i e c h e n h a b e n dafür das Wort αλήθεια. Die R ö m e r übersetzen es durch » Veritas«. Wir sagen » W a h r h e i t « und v e r s t e h e n sie gewöhnlich als R i c h t i g k e i t des Vorstellens. W o h i n haben wir uns verirrt? Wir fragen nach der Technik und sind jetzt bei der α λ ή θ ε ι α , b e i m E n t b e r g e n a n g e l a n g t . Was hat das Wesen der T e c h n i k m i t d e m E n t b e r g e n zu t u n ? A n t w o r t : Alles. D e n n i m E n t b e r g e n g r ü n d e t jedes H e r - v o r - b r i n g e n . Dieses aber v e r s a m m e l t in sich die vier Weisen der Veranlassung — die Kausalität — und d u r c h w a l t e t sie. In ihren Bereich g e h ö r e n Zweck und Mittel, gehört das I n s t r u m e n t a l e . Dieses gilt als der G r u n d zug der Technik. F r a g e n wir Schritt für Schritt, was die als Mittel vorgestellte Technik eigentlich sei, dann gelangen wir zum Entbergen. In ihm b e r u h t die Möglichkeit aller h e r s t e l l e n d e n Verfertigung. Die Technik ist also nicht bloß ein Mittel. Die Technik ist eine b Weise des E n t b e r g e n s . A c h t e n wir darauf, dann öffnet sich uns ein ganz anderer Bereich für das Wesen der Technik. Es ist der Bereich der E n t b e r g u n g , d.h. der W a h r - h e i t . b
oder jetzt die maßgebende Weise der Entbergung
14
Die Frage
nach der
Technik
Dieser Ausblick b e f r e m d e t uns. Er soll es auch, soll es möglichst lange und so b e d r ä n g e n d , daß wir endlich auch einmal die schlichte Frage ernst n e h m e n , was d e n n der N a m e »Technik« sage. Das Wort s t a m m t aus der g r i e c h i s c h e n Sprache. Τεχνικον m e i n t solches, was zur τέχνη gehört. H i n s i c h t l i c h der B e d e u t u n g dieses Wortes müssen wir zweierlei beachten. E i n m a l ist τ έ χ ν η n i c h t n u r der N a m e für das h a n d w e r k l i c h e Tun und Können, sondern auch für die hohe Kunst und die schönen Künste. Die τ έ χ ν η gehört zum H e r - v o r - b r i n g e n , zur π ο ί η σ ι σ ; sie ist etwas P o i e t i s c h e s . Das a n d e r e , was es h i n s i c h t l i c h des Wortes τέχνη zu b e d e n k e n gilt, ist n o c h gewichtiger. D a s Wort τ έ χ ν η g e h t von früh an bis in die Zeit Piatons mit dem Wort έπιστή μη z u s a m m e n . B e i d e W o r t e sind N a m e n für das E r k e n n e n im w e i t e s t e n Sinne. Sie m e i n e n das S i c h a u s k e n n e n in etwas, das S i c h v e r s t e h e n auf etwas. Das E r k e n n e n gibt Aufschluß. Als aufschließendes ist es ein Entbergen. Aristoteles u n t e r s c h e i d e t in einer b e s o n d e r e n B e t r a c h t u n g (Eth. Nie. VI, c. 3 und 4) die έπιστήμη u n d die τέχνη, u n d zwar im H i n b l i c k darauf, was sie u n d wie sie e n t b e r g e n . D i e τ έ χ ν η ist eine Weise des ά λ η θ ε ύ ε ι ν . Sie e n t b i r g t solches, was sich n i c h t selber h e r - v o r - b r i n g t u n d n o c h n i c h t vorliegt, was deshalb bald so, bald anders a u s s e h e n u n d ausfallen k a n n . Wer ein H a u s oder ein Schiff b a u t oder eine Opferschale s c h m i e d e t , e n t b i r g t das H e r - v o r - z u - b r i n g e n d e n a c h d e n H i n s i c h t e n der vier Weisen der Vera n l a s s u n g . D i e s e s E n t b e r g e n v e r s a m m e l t im voraus das A u s s e h e n u n d d e n Stoff von Schiff u n d H a u s auf das v o l l e n d e t e r s c h a u t e fertige D i n g u n d b e s t i m m t von da h e r die Art der Verfertigung. D a s E n t s c h e i d e n d e der τ έ χ ν η liegt somit keineswegs im M a c h e n u n d H a n t i e r e n , n i c h t im Verwenden von M i t t e l n , s o n d e r n in dem g e n a n n t e n E n t b e r g e n . Als dieses, n i c h t aber als Verfertigen, ist die τέχνη ein H e r - v o r - b r i n g e n . So f ü h r t uns denn der H i n w e i s darauf, was das Wort τ έ χ ν η sagt u n d wie die G r i e c h e n das G e n a n n t e b e s t i m m e n , in den selben Z u s a m m e n h a n g , der sich uns auftat, als wir der F r a g e n a c h gingen, was das I n s t r u m e n t a l e als solches in W a h r h e i t sei. T e c h n i k ist eine Weise des E n t b e r g e n s . D i e T e c h n i k west in
15 Die Frage nach der
Technik
d e m Bereich, wo E n t b e r g e n u n d U n v e r b o r g e n h e i t , wo α λ ή θ ε ι α , wo W a h r h e i t g e s c h i e h t . G e g e n diese B e s t i m m u n g des W e s e n s b e r e i c h e s der T e c h n i k k a n n m a n e i n w e n d e n , sie gelte zwar für das griechische D e n k e n und passe im g ü n s t i g e n Fall auf die h a n d w e r k l i c h e Technik, treffe jedoch nicht für die m o d e r n e K r a f t m a s c h i n e n t e c h n i k zu. Und gerade sie, sie allein ist das B e u n r u h i g e n d e , das uns bewegt, nach »der« Technik zu fragen. M a n sagt, die m o d e r n e Technik sei eine u n v e r g l e i c h b a r andere g e g e n ü b e r aller f r ü h e r e n , weil sie auf der n e u z e i t l i c h e n exakten N a t u r w i s s e n s c h a f t b e r u h e . I n z w i s c h e n hat man deutlicher e r k a n n t , daß auch das U m g e k e h r t e gilt: die neuzeitliche Physik ist als e x p e r i m e n t e l l e auf technische A p p a r a t u ren und auf den Fortschritt des A p p a r a t e b a u e s a n g e w i e s e n . Die F e s t s t e l l u n g dieses W e c h s e l v e r h ä l t n i s s e s zwischen Technik und Physik ist richtig. Aber sie bleibt eine bloß historische Feststellung von Tatsachen und sagt nichts von dem, worin dieses Wechselverhältnis g r ü n d e t . Die e n t s c h e i d e n d e Frage bleibt doch: welchen Wesens ist die m o d e r n e Technik, daß sie darauf verfallen k a n n , die exakte N a t u r w i s s e n s c h a f t zu verwenden? Was ist die m o d e r n e Technik? Auch sie ist ein E n t b e r g e n . Erst w e n n wir den Blick auf diesem G r u n d z u g r u h e n lassen, zeigt sich uns das N e u a r t i g e der m o d e r n e n Technik. D a s j e n i g e E n t b e r g e n , das die m o d e r n e Technik d u r c h h e r r s c h t , entfaltet sich nun aber nicht in ein H e r - v o r - b r i n g e n im Sinne der π ο ί η σ ι σ . Das in der m o d e r n e n T e c h n i k w a l t e n d e E n t b e r g e n ist ein H e r a u s f o r d e r n , das an die N a t u r das A n s i n n e n stellt, Energie zu liefern, die als solche h e r a u s g e f ö r d e r t und gespeichert w e r d e n kann. Gilt dies aber nicht auch von der alten W i n d m ü h l e ? Nein. Ihre Flügel d r e h e n sich zwar im W i n d e , seinem W e h e n bleiben sie u n m i t t e l b a r a n h e i m g e g e b e n . Die W i n d m ü h l e erschließt aber nicht E n e r g i e n der T u f t s t r ö m u n g , um sie zu speichern. Ein T a n d s t r i c h wird dagegen in die F ö r d e r u n g von Kohle und Erzen h e r a u s g e f o r d e r t . Das E r d r e i c h entbirgt sich jetzt als Kohlenrevier, der Boden als Erzlagerstätte. Anders erscheint das Feld, das der Bauer vormals bestellte, wobei bestellen noch hieß: hegen
16
19
Die Frage nach der Technik
und pflegen. Das b ä u e r l i c h e Tun fordert den Ackerboden n i c h t heraus. Im Säen des Korns gibt es die Saat den W a c h s t u m s k r ä f t e n a n h e i m und h ü t e t ihr Gedeihen. Inzwischen ist auch die Feldb e s t e l l u n g in den Sog eines a n d e r s g e a r t e t e n Bestellens geraten, das die Natur stellt. Es stellt sie im Sinne der H e r a u s f o r d e r u n g . Ackerbau ist jetzt motorisierte E r n ä h r u n g s i n d u s t r i e . Die L u f t wird auf die Abgabe von Stickstoff hin gestellt, der Boden auf Erze, das Erz z. B. auf Uran, dieses auf Atomenergie, die zur Zerstörung oder friedlichen N u t z u n g e n t b u n d e n w e r d e n kann. Das Stellen, das die N a t u r e n e r g i e n herausfordert, ist ein Fördern in einem doppelten Sinne. Es fördert, i n d e m es erschließt und herausstellt. Dieses F ö r d e r n bleibt jedoch im voraus darauf abgestellt, anderes zu fördern, d.h. vorwärts zu treiben in die g r ö ß t m ö g l i c h e N u t z u n g bei g e r i n g s t e m Aufwand. Die im Kohlenrevier geförderte Kohle wird nicht gestellt, damit sie nur überh a u p t u n d irgendwo v o r h a n d e n sei. Sie lagert, d.h. sie ist zur Stelle für die Bestellung der in ihr gespeicherten S o n n e n w ä r m e . Diese wird herausgefordert auf Hitze, die bestellt ist, D a m p f zu liefern, dessen D r u c k das Getriebe treibt, wodurch eine Fabrik in Betrieb bleibt. Das Wasserkraftwerk ist in den R h e i n s t r o m gestellt. Es stellt ihn auf seinen Wasserdruck, der die Turbinen d a r a u f h i n stellt, sich zu drehen, welche D r e h u n g diejenige M a s c h i n e u m t r e i b t , deren Getriebe den elektrischen Strom herstellt, für den die U b e r l a n d z e n t r a l e u n d ihr Stromnetz zur S t r o m b e f ö r d e r u n g bestellt sind. Im Bereich dieser i n e i n a n d e r g r e i f e n d e n Folgen der B e s t e l l u n g elektrischer E n e r g i e erscheint auch der R h e i n s t r o m als etwas Bestelltes. Das Wasserkraftwerk ist nicht in den R h e i n strom gebaut wie die alte H o l z b r ü c k e , die seit J a h r h u n d e r t e n Ufer m i t Ufer verbindet. Vielmehr ist der Strom in das Kraftwerk verbaut. Er ist, was er jetzt als Strom ist, n ä m l i c h Wasserdrucklieferant, aus dem Wesen des Kraftwerks. Achten wir doch, um das U n g e h e u e r e , das hier waltet, auch n u r entfernt zu ermessen, für einen Augenblick auf den Gegensatz, der sich in den beiden Titeln ausspricht: »Der R h e i n « , verbaut in das Kraftweih, und
17 Die Frage nach der Technik »Der R h e i n « , gesagt aus dem Kunstwerk der g l e i c h n a m i g e n H y m n e Hölderlins. Aber der R h e i n bleibt doch, wird m a n entgegnen, Strom der Landschaft. M a g sein, aber wie? Nicht anders d e n n als bestellbares Objekt der Besichtigung durch eine Reisegesellschaft, die eine U r l a u b s i n d u s t r i e dorthin bestellt hat. Das E n t b e r g e n , das die m o d e r n e Technik d u r c h h e r r s c h t , hat den Charakter des Stellens im Sinne der Herausforderung. Diese geschieht dadurch, daß die in der Natur verborgene Energie aufgeschlossen, das Erschlossene u m g e f o r m t , das U m g e f o r m t e gespeichert, das Gespeicherte w i e d e r verteilt und das Verteilte erneut u m g e s c h a l t e t wird. Erschließen, u m f o r m e n , speichern, verteilen, u m s c h a l t e n sind Weisen des Entbergens. Dieses läuft jedoch nicht einfach ab. Es verläuft sich auch nicht ins U n b e stimmte. Das E n t b e r g e n entbirgt i h m selber seine eigenen, vielfach v e r z a h n t e n B a h n e n dadurch, daß es sie steuert. Die Steuer u n g selbst wird ihrerseits überall gesichert. Steuerung und Sicherung w e r d e n sogar die H a u p t z ü g e des h e r a u s f o r d e r n d e n Entbergens. Welche Art von U n v e r b o r g e n h e i t eignet n u n dem, was durch das h e r a u s f o r d e r n d e Stellen zustande kommt? Überall ist es bestellt, auf der Stelle zur Stelle zu stehen, und zwar zu stehen, um selbst bestellbar zu sein für ein weiteres Bestellen. Das so Bestellte hat seinen eigenen Stand. Wir n e n n e n ihn den Bestand. Das Wort sagt hier m e h r und Wesentlicheres als nur »Vorrat«. Das Wort »Bestand« r ü c k t jetzt in den R a n g eines Titels. Er kennzeichnet nichts Geringeres als die Weise, wie alles anwest, was vom h e r a u s f o r d e r n d e n E n t b e r g e n betroffen wird. Was im Sinne des Bestandes steht, steht uns nicht m e h r als Gegenstand gegenüber. Aber ein Verkehrsflugzeug, das auf der Startbahn steht, ist doch ein Gegenstand. Gewiß. Wir k ö n n e n die M a s c h i n e so vorstellen. Aber dann verbirgt sie sich in dem, was und wie sie ist. E n t b o r g e n steht sie auf der R o l l b a h n nur als Bestand, insofern sie bestellt ist, die Möglichkeit des Transports sicherzustellen. Hierfür m u ß sie selbst in i h r e m ganzen Bau, in j e d e m ihrer Bestand-
18
Die Frage nach der Technik
teile bestellfähig, d.h. startbereit sein. (Hier wäre der Ort, Hegels Bestimmung der Maschine als eines selbständigen Werkzeugs zu erörtern. Vom Werkzeug des Handwerks her gesehen, ist seine Kennzeichnung richtig. Allein, so ist die Maschine gerade nicht aus dem Wesen der Technik gedacht, in die sie gehört. Vom Bestand her gesehen, ist die Maschine schlechthin unselbständig; denn sie hat ihren Stand einzig aus dem Bestellen von Bestellbarem.) Daß sich uns jetzt, wo wir versuchen, die moderne Technik als das herausfordernde Entbergen zu zeigen, die Worte »stellen«, »bestellen«, »Bestand« aufdrängen und sich in einer trockenen, einförmigen und darum lästigen Weise häufen, hat seinen Grund in dem, was zur Sprache kommt. Wer vollzieht das herausfordernde Stellen, wodurch das, was m a n das Wirkliche nennt, als Bestand entborgen wird? Offenbar der Mensch. Inwiefern vermag er solches Entbergen? Der Mensch kann zwar dieses oder jenes 0 so oder so vorstellen, gestalten und betreiben. Allein, über die Unverborgenheit, worin sich jeweils das Wirkliche zeigt oder entzieht, verfügt der Mensch nicht. Daß sich seit Piaton das Wirkliche im Lichte von Ideen zeigt, hat Piaton nicht gemacht. Der Denker hat nur dem entsprochen, was sich ihm zusprach. Nur insofern der Mensch seinerseits schon herausgefordert ist, die Naturenergien herauszufordern, kann dieses bestellende Entbergen geschehen. Wenn der Mensch dazu herausgefordert, bestellt ist, gehört dann nicht auch der Mensch, ursprünglicher noch als die Natur, in den Bestand? Die umlaufende Bede vom Menschenmaterial, vom Krankenmaterial einer Klinik spricht dafür. Der Forstwart, der im Wald das geschlagene Holz vermißt und dem Anschein nach wie sein Großvater in der gleichen Weise dieselben Waldwege begeht, ist heute von der Holzverwertungsindustrie bestellt, ob er es weiß oder nicht. Er ist in die Bec 1954: dieses oder jenes Unverborgene! aber die U n v e r b o r g e n h e i t als solche? die Entborgenheit?
19 Die
Frage
nach
der
Technik
stellbarkeit von Zellulose bestellt, die ihrerseits durch den Bedarf an Papier herausgefordert ist, das den Zeitungen und illustrierten Magazinen zugestellt wird. Diese aber stellen die öffentliche Meinung daraufhin, das Gedruckte zu verschlingen, um für eine bestellte Meinungsherrichtung bestellbar zu werden. Doch gerade weil der Mensch ursprünglicher 1 1 als die Naturenergien herausgefordert ist, nämlich in das Bestellen 6 , wird er niemals zu einem bloßen Bestand. Indem der Mensch die Technik betreibt, n i m m t er am Bestellen als einer Weise des Entbergens teil. Allein, die Unverborgenheit selbst, innerhalb deren sich das Bestellen entfaltet, ist niemals ein menschliches Gemachte, so wenig wie der Bereich, den der Mensch jederzeit schon durchgeht, wenn er als Subjekt sich auf ein Objekt bezieht. Wo und wie geschieht das Entbergen, wenn es kein bloßes Gemachte des Menschen ist? Wir brauchen nicht weit zu suchen. Nötig ist nur, u n v o r e i n g e n o m m e n Jenes zu vernehmen, was den Menschen immer schon in Anspruch genommen hat, und dies so entschieden, daß er nur als der so Angesprochene jeweils Mensch sein kann. Wo immer der Mensch sein Auge und Ohr öffnet, sein Herz aufschließt, sich in das Sinnen und Trachten, Bilden und Werken, Bitten und Danken freigibt, findet er sich überall schon ins Unverborgene gebracht. Dessen Unverborgenheit hat sich schon ereignet, so oft sie den Menschen in die ihm zugemessenen Weisen des Entbergens hervorruft. Wenn der Mensch auf seine Weise innerhalb der Unverborgenheit das Anwesende entbirgt, dann entspricht er nur dem Zuspruch der Unverborgenheit, selbst dort, wo er ihm widerspricht. Wenn also der Mensch forschend, betrachtend der Natur als einem Bezirk seines Vorstellens nachstellt, dann ist er bereits von einer Weise der E n t b e r g u n g beansprucht, die ihn herausfordert, die Natur als einen Gegenstand der Forschung anzugehen, bis auch der Gegenstand in das Gegenstandlose des Bestandes verschwindet. 11
1954: heißt? eigentlicher in das Ereignis vereignet! 1954: heißt? metaphysisch gesprochen: in einem ausgezeichneten Geheiß des Seins und den entsprechenden Bezug, vgl. Zur Seinsfrage [in: GA Bd. 9] c
20
Die
Frage
nach
der
Technik
So ist denn die m o d e r n e Technik als das b e s t e l l e n d e E n t b e r g e n kein bloß m e n s c h l i c h e s Tun. D a r u m müssen wir auch j e n e s Herausfordern, das den M e n s c h e n stellt, das W i r k l i c h e als Bestand zu bestellen, so n e h m e n , wie es sich zeigt. Jenes H e r a u s f o r d e r n vers a m m e l t den M e n s c h e n in das Bestellen. Dieses V e r s a m m e l n d e k o n z e n t r i e r t den M e n s c h e n darauf, das W i r k l i c h e als Bestand zu bestellen. Was die Berge u r s p r ü n g l i c h zu B e r g z ü g e n entfaltet und sie in i h r e m gefalteten B e i s a m m e n d u r c h z i e h t , ist das V e r s a m m e l n d e , das wir Gebirg n e n n e n . Wir n e n n e n jenes u r s p r ü n g l i c h V e r s a m m e l n d e , daraus sich die Weisen e n t f a l t e n , nach denen uns so und so z u m u t e ist, das Gemüt. Wir n e n n e n j e t z t j e n e n h e r a u s f o r d e r n d e n A n s p r u c h , der den M e n s c h e n d a h i n v e r s a m m e l t , das S i c h e n t b e r g e n d e als Bestand zu bestellen — das Ge-stell. Wir w a g e n es, dieses Wort in einem bisher völlig u n g e w o h n t e n Sinne zu g e b r a u c h e n . 8 N a c h der g e w ö h n l i c h e n B e d e u t u n g m e i n t das Wort »Gestell« ein Gerät, z. B. ein Büchergestell. Gestell h e i ß t auch ein K n o c h e n gerippe. Und so schaurig wie dieses scheint die uns jetzt z u g e m u tete V e r w e n d u n g des Wortes »Gestell« zu sein, ganz zu s c h w e i g e n von der Willkür, mit der auf solche Weise Worte der gewachsenen Sprache m i ß h a n d e l t w e r d e n . Kann m a n das A b s o n d e r l i c h e noch weiter treiben? Gewiß nicht. Allein, dieses A b s o n d e r l i c h e ist alter B r a u c h des D e n k e n s . Und zwar fügen sich ihm die D e n k e r gerade dort, wo es das Höchste zu denken gilt. Wir S p ä t g e b o r e n e n 1
das Ge-Stell
1. als Wesen des Willens zum Willen — »Wesen« im Sinne des durchgängig Währenden — der Grund-Zug — Durchzug des Grundes — durchgängiges Gründen 2. als verhaltener Anklang Vergessenheit — Ge-»setz« des Jtetffiii 5. als Schleier des Ereignisses erstes Erblitzen äußerster verhülltester Brauch im Be-stellen 0
1954: vgl. Identität und Differenz
[vorgesehen für GA Bd. 11]
21 Die Frage nach der
Technik
sind nicht m e h r i m s t a n d e zu ermessen, was es h e i ß t , daß P i a t o n es wagt, für das, was in allem und j e d e m west, das Wort ε ί δ ο ς zu g e b r a u c h e n . D e n n είδος b e d e u t e t in der alltäglichen Sprache die Ansicht, die ein sichtbares D i n g u n s e r e m s i n n l i c h e n Auge darbietet. P i a t o n m u t e t j e d o c h diesem Wort das ganz U n g e w ö h n l i c h e zu, Jenes zu b e n e n n e n , was gerade nicht und n i e m a l s mit sinnlichen Augen v e r n e h m b a r wird. Aber auch so ist des U n g e w ö h n l i chen noch keineswegs genug. D e n n ί δ ε α n e n n t n i c h t n u r das n i c h t s i n n l i c h e Aussehen des sinnlich S i c h t b a r e n . Aussehen, ίδέα heißt und ist auch, was im H ö r b a r e n , T a s t b a r e n , F ü h l b a r e n , in j e g l i c h e m , was i r g e n d w i e z u g ä n g l i c h ist, das Wesen 11 a u s m a c h t . G e g e n ü b e r dem, was Piaton der Sprache und dem D e n k e n in diesem und a n d e r e n F ä l l e n z u m u t e t , ist der jetzt gewagte G e b r a u c h des Wortes »Gestell« als N a m e für das Wesen der m o d e r n e n Technik b e i n a h e h a r m l o s . I n d e s s e n bleibt der jetzt v e r l a n g t e S p r a c h g e b r a u c h eine Z u m u t u n g und m i ß v e r s t ä n d l i c h . Ge-stell heißt das V e r s a m m e l n d e jenes Stellens, das den Menschen 1 stellt, d. h. h e r a u s f o r d e r t , das W i r k l i c h e in der Weise des Bestellens als Bestand zu e n t b e r g e n . Ge-stell heißt die Weise des E n t b e r g e n s , die im Wesen der m o d e r n e n Technik waltet und selber nichts Technisches ist. Z u m T e c h n i s c h e n gehört dagegen alles, was wir als G e s t ä n g e und Geschiebe und G e r ü s t e k e n n e n und was B e s t a n d s t ü c k dessen ist, was m a n M o n t a g e n e n n t . Diese fällt jedoch samt den g e n a n n t e n B e s t a n d s t ü c k e n in den Bezirk der t e c h n i s c h e n A r b e i t , die stets nur der H e r a u s f o r d e r u n g des Ge-stells e n t s p r i c h t , aber n i e m a l s dieses selbst a u s m a c h t oder gar bewirkt. Das Wort »stellen« m e i n t im Titel Ge-stell nicht nur das Herausfordern, es soll zugleich den A n k l a n g an ein anderes »Stellen« b e w a h r e n , aus dem es a b s t a m m t , n ä m l i c h an j e n e s Her- und D a r - s t e l l e n , das im Sinne der π ο ί η σ ι ς das A n w e s e n d e in die U n -
h 1954: deutlicher! ein ontisch gebrauchtes und geläufiges Wort in einen ausgezeichneten ontologischen Rang erhoben. ' 1954: nicht nur den Menschen! Ereignis und das Ge-Viert
22
Die
Frage
nach
der
Technik
Verborgenheit h e r v o r k o m m e n läßt. J Dieses h e r v o r b r i n g e n d e Her-stellen, z. B. das Aufstellen eines Standbildes im Tempelbezirk und das jetzt b e d a c h t e h e r a u s f o r d e r n d e Bestellen sind zwar g r u n d v e r s c h i e d e n u n d bleiben doch im Wesen verwandt. Beide sind Weisen des Entbergens, der α λ ή θ ε ι α . Im Ge-stell ereignet sich die U n v e r b o r g e n h e i t , d e r g e m ä ß die Arbeit der m o d e r n e n Technik das Wirkliche als Bestand entbirgt. k Sie ist d a r u m weder nur ein menschliches Tun, noch gar ein bloßes M i t t e l i n n e r h a l b solchen Tuns. Die n u r i n s t r u m e n t a l e , die nur anthropologische B e s t i m m u n g der Technik wird im Prinzip hinfällig; sie läßt sich auch nicht mehr, falls sie doch als u n z u r e i c h e n d e r k a n n t w e r d e n sollte, durch eine nur d a h i n t e r geschaltete m e t a p h y s i s c h e oder religiöse E r k l ä r u n g ergänzen. W a h r bleibt allerdings, daß der Mensch des technischen Zeitalters auf eine besonders h e r v o r s t e c h e n d e Weise in das E n t bergen herausgefordert ist. Dieses betrifft zunächst die N a t u r als den H a u p t s p e i c h e r des Energiebestandes. D e m e n t s p r e c h e n d zeigt sich das bestellende Verhalten des M e n s c h e n zuerst im Aufkomm e n der n e u z e i t l i c h e n exakten Naturwissenschaft. Ihre Art des Vorstellens stellt der N a t u r als einem b e r e c h e n b a r e n Kräftezus a m m e n h a n g nach. Die neuzeitliche Physik ist nicht deshalb Exp e r i m e n t a l p h y s i k , weil sie A p p a r a t u r e n zur B e f r a g u n g der Natur ansetzt, sondern u m g e k e h r t : weil die Physik, und zwar schon als r e i n e Theorie, die Natur d a r a u f h i n stellt, sich als einen vorausb e r e c h e n b a r e n Z u s a m m e n h a n g von K r ä f t e n darzustellen, desh a l b wird das E x p e r i m e n t bestellt, n ä m l i c h zur Befragung, ob sich die so gestellte Natur und wie sie sich meldet. Aber die m a t h e m a t i s c h e N a t u r w i s s e n s c h a f t ist doch um fast zwei J a h r h u n d e r t e vor der m o d e r n e n Technik e n t s t a n d e n . Wie soll sie da schon von der m o d e r n e n Technik in deren D i e n s t gestellt sein? Die Tatsachen sprechen für das Gegenteil. Die moderne Technik k a m doch erst in Gang, als sie sich auf die exakte ' 1954: vgl. jetzt Der Ursprung des Kunstwerkes Nachwort über θέσις in: GA
Bd. 5] 1 1954: zu einseitig nur auf das δηλουν abgehoben
23 Die Frage
nach
der
Technik
Naturwissenschaft stützen konnte. Historisch gerechnet, bleibt dies richtig. Geschichtlich gedacht, trifft es nicht das Wahre. Die neuzeitliche physikalische Theorie der Natur ist die Wegbereiterin nicht erst der Technik, sondern des Wesens der modernen Technik. D e n n das herausfordernde Versammeln in das bestellende Entbergen waltet bereits in der Physik. Aber es k o m m t in ihr noch nicht eigens zum Vorschein. Die neuzeitliche Physik ist der in seiner Herkunft noch unbekannte Vorbote des Ge-stells. Das Wesen der modernen Technik verbirgt sich auf lange Zeit auch dort noch, wo bereits Kraftmaschinen erfunden, die Elektrotechnik auf die Bahn und die Atomtechnik in Gang gesetzt sind. Alles Wesende, nicht nur das der modernen Technik, hält sich überall am längsten verborgen. Gleichwohl bleibt es im Hinblick auf sein Walten solches, was allem voraufgeht: das Früheste. Davon wußten schon die griechischen Denker, wenn sie sagten: Jenes, was hinsichtlich des waltenden Aufgehens früher ist, wird uns Menschen erst später offenkundig. Dem Menschen zeigt sich die anfängliche Frühe erst zuletzt. D a r u m ist im Bereich des Denkens eine Bemühung, das anfänglich Gedachte noch anfänglicher zu durchdenken, nicht der widersinnige Wille, Vergangenes zu erneuern, sondern die nüchterne Bereitschaft, vor dem Kommenden der Frühe zu erstaunen. Für die historische Zeitrechnung liegt der Beginn der neuzeitlichen Naturwissenschaft im 17. Jahrhundert. Dagegen entwikkelt sich die Kraftmaschinentechnik erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Allein, das für die historische Feststellung Spätere, die moderne Technik, ist hinsichtlich des in ihm waltenden Wesens das geschichtlich Frühere. Wenn die moderne Physik in z u n e h m e n d e m Maße sich damit abfinden muß, daß ihr Vorstellungsbereich unanschaulich bleibt, dann ist dieser Verzicht nicht von irgendeiner Kommission von Forschern diktiert. Er ist vom Walten des Ge-stells herausgefordert, das die Bestellbarkeit der Natur als Bestand verlangt. D a r u m kann die Physik bei allem Rückzug aus dem bis vor kurzem allein maßgebenden, nur den Gegenständen zugewandten Vorstellen
24
Die
Frage
nach der
Technik
auf eines n i e m a l s verzichten: daß sich die N a t u r in i r g e n d e i n e r r e c h n e r i s c h feststellbaren Weise m e l d e t und als ein System von I n f o r m a t i o n e n bestellbar bleibt. Dieses System b e s t i m m t sich dann aus einer noch einmal g e w a n d e l t e n Kausalität. Sie zeigt jetzt weder den C h a r a k t e r des h e r v o r b r i n g e n d e n Veranlassens, noch die Art der causa efficiens oder gar der causa formalis. Verm u t l i c h s c h r u m p f t die Kausalität in ein h e r a u s g e f o r d e r t e s Melden gleichzeitig oder n a c h e i n a n d e r sicherzustellender Bestände z u s a m m e n . D e m e n t s p r ä c h e der Prozeß des z u n e h m e n d e n Sichabfindens, den H e i s e n b e r g s Vortrag in eindrucksvoller Weise schilderte. (W. H e i s e n b e r g , Das N a t u r b i l d in der h e u t i g e n Physik, in: Die Künste im t e c h n i s c h e n Zeitalter, M ü n c h e n 1954, S. 43 ff.). Weil das Wesen der m o d e r n e n Technik im Ge-stell b e r u h t , deshalb muß diese die exakte N a t u r w i s s e n s c h a f t v e r w e n d e n . Dadurch e n t s t e h t der t r ü g e r i s c h e Schein, als sei die m o d e r n e Technik a n g e w a n d t e N a t u r w i s s e n s c h a f t . Dieser Schein k a n n sich solange b e h a u p t e n , als weder die W e s e n s h e r k u n f t der neuzeitlichen Wissenschaft, noch gar das Wesen der m o d e r n e n Technik h i n r e i c h e n d erfragt werden. Wir f r a g e n nach der Technik, um unsere B e z i e h u n g zu i h r e m Wesen ans L i c h t zu heben. Das Wesen der m o d e r n e n Technik zeigt sich in dem, was wir das Ge-stell n e n n e n . Allein, der Hinweis darauf ist noch keineswegs die A n t w o r t auf die Frage nach der Technik, w e n n a n t w o r t e n heißt: e n t s p r e c h e n , n ä m l i c h dem Wesen dessen, wonach gefragt wird. W o h i n sehen wir uns gebracht, w e n n wir jetzt noch um einen Schritt weiter dem n a c h d e n k e n , was das Ge-stell als solches selber ist? Es ist nichts Technisches, nichts M a s c h i n e n a r t i g e s . Es ist die Weise, nach der sich das W i r k l i c h e als Bestand entbirgt. Wied e r u m fragen wir: geschieht dieses E n t b e r g e n irgendwo jenseits alles m e n s c h l i c h e n Tuns? Nein. Aber es geschieht auch nicht nur im M e n s c h e n und nicht m a ß g e b e n d durch ihn. Das Ge-stell ist das V e r s a m m e l n d e jenes Stellens, das den M e n s c h e n stellt, das W i r k l i c h e in der Weise des Bestellens als
25 Die Frage
nach der
Technik
Bestand zu e n t b e r g e n . Als der so H e r a u s g e f o r d e r t e steht der Mensch im W e s e n s b e r e i c h des Ge-stells. Er k a n n gar nicht erst n a c h t r ä g l i c h eine B e z i e h u n g zu ihm a u f n e h m e n . D a r u m k o m m t die F r a g e , wie wir in eine B e z i e h u n g zum Wesen der Technik gelangen sollen, in dieser Form jederzeit zu spät. Aber nie zu spät k o m m t die F r a g e , ob wir uns eigens als diejenigen e r f a h r e n , deren Tun und Lassen überall, bald offenkundig, bald versteckt, vom 1 Ge-stell h e r a u s g e f o r d e r t ist. Nie zu spät k o m m t vor allem die Frage, ob und wie wir uns eigens auf das einlassen, worin das Ge-stell selber west. Das Wesen der m o d e r n e n Technik b r i n g t den M e n s c h e n auf den Weg jenes E n t b e r g e n s , wodurch das W i r k l i c h e überall, mehr oder w e n i g e r v e r n e h m l i c h , zum Bestand wird. Auf einen Weg b r i n g e n — dies heißt in unserer Sprache: schicken. Wir n e n n e n jenes v e r s a m m e l n d e Schicken, das den M e n s c h e n erst auf einen Weg des E n t b e r g e n s bringt, das Geschickm. Von hier aus b e s t i m m t sich das Wesen aller Geschichte. Sie ist weder nur der Gegenstand der H i s t o r i e , noch nur der Vollzug m e n s c h l i c h e n Tuns. Dieses wird geschichtlich erst als ein geschickliches (vgl. Vom Wesen der W a h r h e i t , 1930; in erster Auflage gedruckt 1943, S. 16 f.)1. Und erst das Geschick in das v e r g e g e n s t ä n d l i c h e n d e Vorstellen m a c h t das Geschichtliche für die Historie, d.h. eine Wissenschaft, als G e g e n s t a n d zugänglich und von hier aus erst die gängige G l e i c h s e t z u n g des G e s c h i c h t l i c h e n mit dem H i s t o r i s c h e n möglich. Als die H e r a u s f o r d e r u n g ins Bestellen schickt das Ge-stell in eine Weise des E n t b e r g e n s . Das Ge-stell ist eine Schickung des Geschickes wie jede Weise des E n t b e r g e n s . Geschick in dem gen a n n t e n Sinne ist auch das H e r - v o r - b r i n g e n , die π ο ί η σ ι ς . I m m e r geht die U n v e r b o r g e n h e i t dessen, was ist, auf e i n e m Weg des Entbergens. I m m e r d u r c h w a l t e t den M e n s c h e n das G e schick der E n t b e r g u n g . Aber es ist n i e das Verhängnis eines 1 im ™ 1962: vgl. Zeit und Sein [vorgesehen für GA Bd. 14 1 In: W e g m a r k e n . GA Bd. 9, S. 190 f.
26
Die
Frage
nach
der
Technik
Zwanges. D e n n der Mensch wird gerade erst frei, insofern er in den Bereich des Geschickes gehört und so ein H ö r e n d e r wird, nicht aber ein Höriger.
29
Das Wesen der Freiheit ist ursprünglich nicht dem Willen oder gar n u r der Kausalität des m e n s c h l i c h e n Wollens zugeordnet. Die Freiheit verwaltet das Freie im Sinne des Gelichteten, d.h. des E n t b o r g e n e n . Das Geschehnis des E n t b e r g e n s , d. h. der Wahrheit, ist es, zu dem die Freiheit in der nächsten und innigsten Verw a n d t s c h a f t steht. Alles E n t b e r g e n gehört in ein Bergen und Verbergen. Verborgen aber ist und i m m e r sich verbergend das Befreiende, das Geheimnis. Alles E n t b e r g e n k o m m t aus dem Freien, geht ins Freie und bringt ins Freie. Die F r e i h e i t des Freien besteht weder in der U n g e b u n d e n h e i t der Willkür, noch in der Bind u n g durch bloße Gesetze. Die F r e i h e i t ist das lichtend Verbergende, in dessen L i c h t u n g j e n e r Schleier weht, der das Wesende aller W a h r h e i t verhüllt und den Schleier als den v e r h ü l l e n d e n erscheinen läßt. Die Freiheit ist der Bereich des Geschickes, das jeweils eine E n t b e r g u n g auf ihren Weg bringt. Das Wesen der m o d e r n e n Technik b e r u h t im Ge-stell. Dieses gehört in das Geschick der E n t b e r g u n g . Die Sätze sagen anderes als die öfter v e r l a u t e n d e Bede, die Technik sei das Schicksal unseres Zeitalters, wobei Schicksal meint: das U n a u s w e i c h l i c h e eines u n a b ä n d e r l i c h e n Verlaufs. W e n n wir jedoch das Wesen der Technik b e d e n k e n , dann erf a h r e n wir das Ge-stell als ein Geschick der E n t b e r g u n g . So halten wir uns schon im Freien des Geschickes auf, das uns keineswegs in einen d u m p f e n Z w a n g einsperrt, die Technik blindlings zu b e t r e i b e n oder, was das Selbe bleibt, uns hilflos gegen sie aufz u l e h n e n und sie als Teufelswerk zu v e r d a m m e n . Im Gegenteil: w e n n wir uns dem Wesen der Technik eigens öffnen, finden wir uns unverhofft in einen b e f r e i e n d e n Anspruch g e n o m m e n . Das Wesen der Technik b e r u h t im Ge-stell. Sein Walten gehört in das Geschick. Weil dieses den M e n s c h e n jeweils auf einen Weg des E n t b e r g e n s bringt, geht der Mensch, also u n t e r w e g s , imm e r f o r t am B a n d e der Möglichkeit, nur das im Bestellen Entbor-
27 Die
Frage
nach
der
Technik
gene zu verfolgen und zu b e t r e i b e n und von da her alle Maße zu n e h m e n . H i e r d u r c h verschließt sich die andere Möglichkeit, daß der Mensch eher und m e h r u n d stets anfänglicher auf das Wesen des U n v e r b o r g e n e n und seine U n v e r b o r g e n h e i t sich einläßt, um die gebrauchte Zugehörigkeit zum E n t b e r g e n als sein Wesen zu erfahren. Zwischen diese M ö g l i c h k e i t e n gebracht, ist der Mensch aus dem Geschick her gefährdet. Das Geschick der E n t b e r g u n g ist als solches in j e d e r seiner Weisen und d a r u m n o t w e n d i g Gefahr. In welcher Weise auch i m m e r das Geschick der E n t b e r g u n g w a l t e n mag, die U n v e r b o r g e n h e i t , in der alles, was ist, sich jeweils zeigt, birgt die Gefahr, daß der Mensch sich am Unverborgenen versieht und es m i ß d e u t e t . So kann, wo alles A n w e s e n d e sich im L i c h t e des U r s a c h e - W i r k u n g - Z u s a m m e n h a n g s darstellt, sogar Gott für das Vorstellen alles Heilige u n d H o h e , das Geheimnisvolle seiner Ferne verlieren. Gott k a n n im L i c h t e der Kausalität zu einer Ursache, zur causa efficiens, herabsinken. Er wird dann sogar i n n e r h a l b der Theologie zum Gott der Philosophen, j e n e r n ä m l i c h , die das U n v e r b o r g e n e und Verborgene nach der Kausalität des M a c h e n s b e s t i m m e n , ohne dabei j e m a l s die W e s e n s h e r k u n f t dieser Kausalität zu bedenken. Insgleichen k a n n die U n v e r b o r g e n h e i t , dergemäß sich tur als ein b e r e c h e n b a r e r W i r k u n g s z u s a m m e n h a n g von darstellt, zwar richtige Feststellungen verstatten, aber durch diese Erfolge die Gefahr bleiben, daß sich in allem gen das W a h r e entzieht.
die NaKräften gerade Bichti-
Das Geschick der E n t b e r g u n g ist in sich nicht irgendeine, sondern die Gefahr". Waltet jedoch das Geschick in der Weise des Ge-stells, dann ist es die höchste Gefahr. Sie bezeugt sich uns nach zwei H i n s i c h t e n . Sobald das U n v e r b o r g e n e nicht e i n m a l m e h r als Gegenstand, sondern ausschließlich als Bestand den M e n s c h e n angeht und der Mensch i n n e r h a l b des Gegenstandlosen nur noch der Besteller 11
1962: vgl. Einblick [in das was ist] 1949 fahr nachstellen [in: GA Bd. 79]
28
31
Die
Frage
nach
der
Technik
des Bestandes ist, — geht der Mensch am äußersten R a n d des Absturzes, dorthin n ä m l i c h , wo er selber n u r noch als Bestand gen o m m e n werden soll. Indessen spreizt sich gerade der so bedrohte Mensch in die Gestalt des H e r r n der Erde auf. D a d u r c h m a c h t sich der Anschein breit, alles was begegne, bestehe nur, insofern es ein G e m a c h t e des Menschen sei. Dieser Anschein zeitigt einen letzten t r ü g e r i s c h e n Schein. Nach ihm sieht es so aus, als begegne der Mensch überall n u r noch sich selbst. H e i s e n b e r g hat mit vollem R e c h t darauf h i n g e w i e s e n , daß sich dem h e u t i g e n M e n s c h e n das Wirkliche so darstellen m u ß (a.a.O. S. 60 f f ) . Indessen begegnet der Mensch heute in Wahrheit gerade nirgends mehr sich selber, d. h. seinem Wesen. D e r Mensch steht so entschieden im Gefolge der H e r a u s f o r d e r u n g des Ge-stells, daß er dieses nicht als einen A n s p r u c h v e r n i m m t , daß er sich selber als den im Ge-Stell von diesem A n g e s p r o c h e n e n ü b e r s i e h t und d a m i t auch j e d e Weise ü b e r h ö r t , inwiefern er aus seinem Wesen her im. Bereich eines Z u s p r u c h s ek-sistiert u n d d a r u m niemals n u r sich selber begegnen kann. Allein, das Ge-stell gefährdet nicht nur den M e n s c h e n in sein e m Verhältnis zu sich selbst und zu allem, was ist. Als Geschick verweist es in das E n t b e r g e n von der Art des Bestellens. Wo dieses herrscht, vertreibt es j e d e andere Möglichkeit der E n t b e r g u n g . Vor allem verbirgt das Ge-stell jenes E n t b e r g e n , das im Sinne der π ο ί η σ ι ς das Anwesende ins E r s c h e i n e n h e r - v o r - k o m m e n läßt. Im Vergleich hierzu drängt das h e r a u s f o r d e r n d e Stellen in den entgegengesetzt-gerichteten Bezug zu dem, was ist. Wo das Ge-stell waltet, p r ä g e n Steuerung und Sicherung des Bestandes alles Entbergen. Sie lassen sogar ihren eigenen Grundzug, n ä m l i c h dieses E n t b e r g e n als ein solches nicht m e h r zum Vorschein k o m m e n . So verbirgt d e n n das h e r a u s f o r d e r n d e Ge-stell nicht n u r eine v o r m a l i g e Weise des E n t b e r g e n s , das H e r - v o r - b r i n g e n , sondern es verbirgt das E n t b e r g e n als solches u n d mit ihm Jenes, worin sich U n v e r b o r g e n h e i t , d.h. W a h r h e i t ereignet. 0 Vergessenheit des Unter-Schieds
29 Die Frage nach der
Technik
Das Ge-stell verstellt das Scheinen u n d Walten der Wahrheit. Das Geschick, das in das Bestellen schickt, ist somit die äußerste Gefahr. Das Gefährliche ist nicht die Technik. Es gibt keine Däm o n i e der Technik, wohl dagegen das G e h e i m n i s ihres Wesens. Das Wesen der Technik ist als ein Geschick des E n t b e r g e n s die Gefahr. Die g e w a n d e l t e B e d e u t u n g des Wortes »Ge-stell« wird uns jetzt vielleicht schon um einiges vertrauter, w e n n wir Ge-stell im Sinne von Geschick und Gefahr denken. Die B e d r o h u n g des M e n s c h e n k o m m t nicht erst von den m ö g licherweise tödlich w i r k e n d e n M a s c h i n e n und A p p a r a t u r e n der Technik. Die eigentliche B e d r o h u n g hat den M e n s c h e n bereits in seinem Wesen angegangen. Die H e r r s c h a f t des Ge-stells droht mit der Möglichkeit, daß dem M e n s c h e n versagt sein könnte, in ein u r s p r ü n g l i c h e r e s E n t b e r g e n e i n z u k e h r e n und so den Zu spruch einer a n f ä n g l i c h e r e n W a h r h e i t zu erfahren. So ist denn, wo das Ge-stell herrscht, im höchsten Sinne Gefahr. »Wo aber Gefahr ist, wächst Das R e t t e n d e auch.« Bedenken wir das Wort H ö l d e r l i n s sorgsam. Was h e i ß t »retten«? Gewöhnlich m e i n e n wir, es b e d e u t e nur: das vom U n t e r g a n g Bedrohte gerade noch erhaschen, um es in seinem bisherigen Fortbestehen zu sichern. Aber »retten« sagt mehr. »Retten« ist: einholen ins Wesen, um so das Wesen erst zu seinem e i g e n t l i c h e n Scheinen zu bringen. Wenn das Wesen der Technik, das Ge-stell, die äußerste Gefahr ist und w e n n zugleich H ö l d e r l i n s Wort Wahres sagt, dann k a n n sich die H e r r s c h a f t des Ge-stells nicht darin erschöpfen, alles L e u c h t e n jedes E n t b e r g e n s , alles Scheinen der W a h r h e i t nur zu verstellen. D a n n muß v i e l m e h r gerade das Wesen der Technik das W a c h s t u m des R e t t e n d e n in sich bergen. Könnte d a n n aber nicht ein z u r e i c h e n d e r Blick in das, was das Ge-stell als ein Geschick des E n t b e r g e n s ist, das R e t t e n d e in sein e m Aufgehen zum Scheinen bringen?
37
Die
Frage
nach
der
Technik
I n w i e f e r n wächst dort, wo Gefahr ist, das R e t t e n d e auch? Wo etwas wächst, dort wurzelt es, von dorther gedeiht es. Beides geschieht verborgen und still und zu seiner Zeit. Nach dem Wort des D i c h t e r s dürfen wir aber gerade nicht e r w a r t e n , dort, wo Gefahr ist, das R e t t e n d e u n m i t t e l b a r und u n v o r b e r e i t e t aufgreifen zu können. D a r u m müssen wir jetzt zuvor b e d e n k e n , inwiefern in dem, was die ä u ß e r s t e Gefahr ist, inwiefern im W a l t e n des Ge-stells das R e t t e n d e sogar am tiefsten wurzelt und von dorther gedeiht. Um solches zu b e d e n k e n , ist es nötig, durch einen letzten Schritt unseres Weges noch h e l l e r e n Auges in die Gefahr zu blikken. D e m e n t s p r e c h e n d müssen wir noch einmal nach der Technik fragen. D e n n in i h r e m Wesen wurzelt und gedeiht nach dem Gesagten das R e t t e n d e . Wie sollen wir j e d o c h das R e t t e n d e im Wesen der Technik erblicken, solange wir nicht b e d e n k e n , in w e l c h e m Sinne von »Wesen« das Ge-stell eigentlich das Wesen der Technik ist? Bisher verstanden wir das Wort »Wesen« in der g e l ä u f i g e n Bedeutung. In der Schulsprache der P h i l o s o p h i e heißt »Wesen« jenes, was etwas ist, lateinisch: quid. Die quidditas, die Washeit gibt A n t w o r t auf die Frage nach dem Wesen. Was z. B. allen Arten von B ä u m e n , der Eiche, Buche, Birke, Tanne, z u k o m m t , ist das selbe B a u m h a f t e . U n t e r dieses als die a l l g e m e i n e G a t t u n g , das »universale«, fallen die w i r k l i c h e n und m ö g l i c h e n Bäume. Ist nun das Wesen der Technik, das Ge-stell, die g e m e i n s a m e G a t t u n g für alles Technische? Träfe dies zu, dann wäre z. B. die D a m p f t u r b i n e , wäre der R u n d f u n k s e n d e r , wäre das Zyklotron ein Ge-stell. Aber das Wort »Ge-stell« m e i n t jetzt kein Gerät oder i r g e n d e i n e Art von A p p a r a t u r e n . Es m e i n t noch weniger den a l l g e m e i n e n Begriff solcher Bestände. Die M a s c h i n e n und A p p a r a t e sind ebensowenig Fälle und Arten des Ge-stells wie der M a n n an der Schalttafel und der I n g e n i e u r im K o n s t r u k t i o n s b u r e a u . All das gehört zwar als Bestandstück, als Bestand, als Besteller je auf seine Art in das Ge-stell, aber dieses ist n i e m a l s das Wesen der Technik im Sinne einer Gattung. Das Ge-stell ist eine g e s c h i c k h a f t e Weise des E n t b e r g e n s , n ä m l i c h das h e r a u s f o r d e r n d e . Eine solche ge-
31 Die
Frage
nach
der
Technik
schickhafte Weise ist auch das h e r v o r b r i n g e n d e E n t b e r g e n , die π ο ί η σ ι ς . . A b e r diese Weisen sind n i c h t Arten, die n e b e n e i n a n d e r g e o r d n e t u n t e r d e n Begriff des E n t b e r g e n s fallen. D i e E n t b e r g u n g ist j e n e s G e s c h i c k , das sich je u n d j ä h und allem D e n k e n u n e r k l ä r b a r in das h e r v o r b r i n g e n d e und h e r a u s f o r d e r n d e Entbergen austeilt 13 und sich dem M e n s c h e n zuteilt. Das herausford e r n d e E n t b e r g e n hat im h e r v o r b r i n g e n d e n seine geschickliche H e r k u n f t . Aber zugleich verstellt das Ge-stell g e s c h i c k h a f t die ποίησις. So ist d e n n das Ge-stell als ein Geschick der E n t b e r g u n g zwar das Wesen der T e c h n i k , aber n i e m a l s Wesen im Sinne der G a t t u n g u n d der essentia. B e a c h t e n wir dies, d a n n trifft u n s etwas E r s t a u n l i c h e s : die T e c h n i k ist es, die von uns verlangt, das, was m a n g e w ö h n l i c h u n t e r »Wesen« versteht, in e i n e m a n d e r e n Sinne zu denken. Aber in welchem? Schon w e n n wir » H a u s w e s e n « , »Staatswesen« sagen, m e i n e n wir nicht das A l l g e m e i n e einer G a t t u n g , sondern die Weise, wie H a u s und Staat w a l t e n , sich v e r w a l t e n , entfalten und verfallen. Es ist die Weise, wie sie wesen. J. P. Hebel g e b r a u c h t in einem Gedicht »Gespenst an der Kanderer Straße«, das G o e t h e besonders liebte, das alte Wort »die Weserei«. Es b e d e u t e t das R a t h a u s , insofern sich dort das G e m e i n d e l e b e n v e r s a m m e l t und das dörfliche D a s e i n im Spiel bleibt, d.h. west. Vom Z e i t w o r t »wesen« s t a m m t erst das H a u p t w o r t ab. »Wesen«, verbal v e r s t a n d e n , ist das Selbe wie » w ä h r e n « ; nicht nur b e d e u t u n g s m ä ß i g , sondern auch in der l a u t l i c h e n W o r t b i l d u n g . Schon Sokrates und Piaton denken das Wesen von etwas als das Wesende im Sinne des W ä h renden. Doch sie denken das W ä h r e n d e als das F o r t w ä h r e n d e (äei öv). Das F o r t w ä h r e n d e finden sie aber in dem, was sich als das B l e i b e n d e d u r c h h ä l t bei j e g l i c h e m , was vorkommt. Dieses Bleibende w i e d e r u m entdecken sie im A u s s e h e n (είδος, ί δ ε α ) , z. B. in der Idee »Haus«.
p
1962: sich austeilt, und dorn Menschen sieh entsprechend zuteilt.
32
55
Die Frage
nach der
Technik
In ihr zeigt sich jenes, was jedes so Geartete ist. Die einzelnen wirklichen und möglichen Häuser sind dagegen wechselnde und vergängliche Abwandlungen der »Idee« und gehören deshalb zu dem Nichtwährenden. Nun ist aber auf keine Weise jemals zu begründen, daß das W ä h r e n d e einzig und allein in dem beruhen soll, was Piaton als die ίδέα, Aristoteles als το τί ην εΐνοα (jenes, was jegliches je s c h o n war), was die Metaphysik in den verschiedensten Auslegungen als essentia denkt. Alles Wesende währt. Aber ist das Währende nur das Fortwährende? W ä h r t das Wesen der Technik im Sinne des Fortwährens einer Idee, die über allem Technischen schwebt, so daß von hier aus der Anschein entsteht, der Name »die Technik« meine ein mythisches Abstraktum? Wie die Technik west, läßt sich nur aus j e n e m Fortwähren ersehen, worin sich das Ge-stell als ein Geschick des Entbergens ereignet. Goethe gebraucht einmal (Die Wahlverwandtschaften IL Teil, 10. Kap., in der Novelle »Die wunderlichen Nachbarskinder«) statt »fortwähren« das geheimnisvolle Wort »fortgewähren«. Sein Ohr hört hier »währen« und »gewähren« in einem unausgesprochenen Einklang. Bedenken wir nun aber nachdenklicher als bisher, was eigentlich währt und vielleicht einzig währt, dann dürfen wir sagen: Nur das Gewährte währt. Das anfänglich aus der Frühe Währende ist das Gewährende.
36
Als das Wesende der Technik ist das Ge-stell das Währende. Waltet dieses gar im Sinne des Gewährenden? Schon die Frage scheint ein offenkundiger Mißgriff zu sein. D e n n das Ge-stell ist doch nach allem Gesagten ein Geschick, das in die herausfordernde Entbergung versammelt. Herausfordern ist alles andere, nur kein Gewähren. So sieht es aus, solange wir nicht darauf achten, daß auch das Herausfordern in das Bestellen des Wirklichen als Bestand immer noch ein Schicken bleibt, das den Menschen auf einen Weg des Entbergens bringt. Als dieses Geschick läßt das Wesende der Technik den Menschen in Solches ein, was er selbst von sich aus weder erfinden, noch gar machen kann; denn
33 Die Frage
nach der
Technik
so etwas wie einen M e n s c h e n , der einzig von sich aus nur M e n s c h ist, gibt es nicht. Allein, w e n n dieses Geschick, das Ge-stell, die äußerste Gefahr ist, nicht nur für das M e n s c h e n w e s e n , sondern für alles E n t b e r gen als solches, darf dann dieses Schicken noch ein G e w ä h r e n heißen? A l l e r d i n g s , und vollends d a n n , w e n n in diesem Geschick das R e t t e n d e w a c h s e n sollte, ledes Geschick eines E n t b e r g e n s ereignet sich aus dem G e w ä h r e n und als ein solches. D e n n dieses trägt dem M e n s c h e n erst j e n e n Anteil am E n t b e r g e n zu, den das E r e i g n i s der E n t b e r g u n g b r a u c h t . Als der so G e b r a u c h t e ist der M e n s c h dem E r e i g n i s der W a h r h e i t vereignet. Das G e w ä h r e n d e , das so oder so in die E n t b e r g u n g schickt, ist als solches das R e t t e n d e . D e n n dieses läßt den M e n s c h e n in die höchste Würde seines Wesens schauen und e i n k e h r e n . Sie b e r u h t darin, die U n v e r b o r g e n h e i t und mit ihr j e zuvor die V e r b o r g e n h e i t alles Wesens auf dieser Erde zu h ü t e n . Gerade im Ge-stell, das den M e n s c h e n in das Bestellen als die v e r m e i n t l i c h einzige Weise der E n t b e r g u n g fortzureißen droht und so den M e n s c h e n in die Gefahr der Preisgabe seines freien Wesens stößt, gerade in dieser ä u ß e r s t e n G e f a h r k o m m t die i n n i g s t e , u n z e r s t ö r b a r e Z u g e h ö r i g keit des M e n s c h e n in das G e w ä h r e n d e zum Vorschein, gesetzt, daß wir an u n s e r e m Teil b e g i n n e n , auf das Wesen der Technik zu achten. So birgt denn, was wir am w e n i g s t e n v e r m u t e n , das W e s e n d e der Technik den m ö g l i c h e n A u f g a n g des R e t t e n d e n in sich. D a r u m liegt alles daran, daß wir den A u f g a n g b e d e n k e n und a n d e n k e n d h ü t e n . Wie geschieht dies? Vor allem a n d e r e n so, daß wir das W e s e n d e in der Technik erblicken, statt nur auf das Technische zu starren. Solange wir die Technik als I n s t r u m e n t vorstellen, bleiben wir im Willen h ä n g e n , sie zu m e i s t e r n . Wir t r e i b e n am Wesen der Technik vorbei. F r a g e n wir indessen, wie das I n s t r u m e n t a l e als eine Art des Kausalen west, dann e r f a h r e n wir dieses W e s e n d e als das Geschick eines E n t b e r g e n s . B e d e n k e n wir zuletzt, daß das W e s e n d e des Wesens sich im
41
Die Frage
nach der
Technik
G e w ä h r e n d e n ereignet 5 , das den M e n s c h e n in den Anteil am Entbergen b r a u c h t , dann zeigt sich: Das Wesen der Technik ist in einem h o h e n Sinne zweideutig. Solche Z w e i d e u t i g k e i t deutet in das G e h e i m n i s aller E n t b e r g u n g , d. h. der W a h r h e i t . E i n m a l fordert das Ge-stell in das R a s e n d e des Bestellens heraus, das jeden Blick in das Ereignis der E n t b e r g u n g verstellt und so den Bezug zum Wesen der W a h r h e i t von G r u n d auf g e f ä h r d e t . Z u m a n d e r e n ereignet sich das Ge-stell seinerseits im G e w ä h r e n d e n , das den M e n s c h e n darin w ä h r e n läßt, u n e r f a h r e n bislang, aber e r f a h r e n e r vielleicht künftig, der G e b r a u c h t e zu sein zur W a h r n i s des Wesens der W a h r h e i t . So erscheint der A u f g a n g des R e t t e n d e n . Das U n a u f h a l t s a m e des Bestellens und das Verhaltene des Rett e n d e n ziehen a n e i n a n d e r vorbei wie im Gang der G e s t i r n e die B a h n zweier Sterne. Allein, dieser ihr Vorbeigang ist das Verborgene ihrer N ä h e . Blicken wir in das z w e i d e u t i g e Wesen der Technik, dann erblicken wir die Konstellation, den S t e r n e n g a n g des Geheimnisses. Die Frage nach der Technik ist die Frage nach der Konstellation, in der sich E n t b e r g u n g und Verbergung, in der sich das W e s e n d e der W a h r h e i t ereignet. D o c h was hilft uns der Blick in die Konstellation der Wahrheit? Wir blicken in die Gefahr und erblicken das W a c h s t u m des Rettenden. D a d u r c h sind wir noch nicht gerettet. Aber wir sind d a r a u f h i n a n g e s p r o c h e n , im w a c h s e n d e n Licht des R e t t e n d e n zu verhoffen. Wie kann dies geschehen? Hier und jetzt und im G e r i n g e n so, daß wir das R e t t e n d e in seinem W a c h s t u m hegen. Dies schließt ein, daß wir jederzeit die äußerste Gefahr im Blick b e h a l t e n . Das W e s e n d e der Technik bedroht das E n t b e r g e n , droht mit der Möglichkeit, daß alles E n t b e r g e n im Bestellen a u f g e h t und alles sich nur in der U n v e r b o r g e n h e i t des B e s t a n d e s darstellt. q
1962: das Eignis selbst
35 Die Frage
nach der
Technik
M e n s c h l i c h e s Tun k a n n nie u n m i t t e l b a r dieser Gefahr begegnen. M e n s c h l i c h e T e i s t u n g kann nie allein die Gefahr b a n n e n . Doch m e n s c h l i c h e B e s i n n u n g k a n n b e d e n k e n , daß alles R e t t e n d e höheren, aber zugleich v e r w a n d t e n Wesens sein muß wie das Gefährdete. V e r m ö c h t e es dann vielleicht ein anfänglicher g e w ä h r t e s Entbergen, das R e t t e n d e zum ersten Scheinen zu b r i n g e n i n m i t t e n der Gefahr, die sich im t e c h n i s c h e n Zeitalter eher noch verbirgt als zeigt? E i n s t m a l s t r u g nicht nur die Technik den N a m e n τ έ χ ν η . E i n s t mals hieß τ έ χ ν η a u c h jenes E n t b e r g e n , das die W a h r h e i t in den Glanz des S c h e i n e n d e n h e r v o r b r i n g t . E i n s t m a l s hieß τ έ χ ν η a u c h das H e r v o r b r i n g e n des W a h r e n in das Schöne. Τ έ χ ν η hieß auch die π ο ί η σ ι ς der schönen Künste. Am Beginn des a b e n d l ä n d i s c h e n Geschickes stiegen in Griec h e n l a n d die Künste in die höchste H ö h e des i h n e n g e w ä h r t e n E n t b e r g e n s . Sie b r a c h t e n die G e g e n w a r t der Götter, b r a c h t e n die Z w i e s p r a c h e des g ö t t l i c h e n und m e n s c h l i c h e n Geschickes zum T e u c h t e n . Und die Kunst hieß nur τ έ χ ν η . Sie war ein einziges, vielfältiges E n t b e r g e n . Sie war f r o m m , π ρ ο μ ο ς , d . h . f ü g s a m dem W a l t e n und V e r w a h r e n der W a h r h e i t . Die Künste e n t s t a m m t e n nicht dem Artistischen. Die Kunstwerke w u r d e n nicht ästhetisch genossen. Die Kunst war nicht Sektor eines Kulturschaffens. Was war die Kunst? Vielleicht nur für kurze, aber hohe Zeiten? W a r u m trug sie den schlichten N a m e n τ έ χ ν η ? Weil sie ein h e r u n d vor-bringendes E n t b e r g e n war u n d d a r u m in die π ο ί η σ ι ς gehörte. Diesen N a m e n erhielt zuletzt jenes E n t b e r g e n als E i g e n n a m e n , das alle Kunst des Schönen d u r c h w a l t e t , die Poesie, das Dichterische. Der selbe Dichter, von dem wir das Wort holten: »Wo aber Gefahr ist, wächst Das R e t t e n d e auch.« sagt uns:
36
Die
Frage
nach
der
Technik
»... dichterisch w o h n e t der M e n s c h auf dieser Erde.« Das D i c h t e r i s c h e bringt das W a h r e in den Glanz dessen, was Piaton im »Phaidros« το έκφανέστατον n e n n t , das am r e i n s t e n Herv o r s c h e i n e n d e . Das D i c h e r i s c h e d u r c h w e s t j e d e Kunst, j e d e Entb e r g u n g des W e s e n d e n ins Schöne. Sollten die schönen Künste in das dichterische E n t b e r g e n ger u f e n sein? Sollte das E n t b e r g e n sie a n f ä n g l i c h e r in den Anspruch n e h m e n , d a m i t sie so an i h r e m Teil das W a c h s t u m des R e t t e n d e n eigens hegen, Blick und Z u t r a u e n in das G e w ä h r e n d e neu wecken und stiften? Ob der Kunst diese höchste M ö g l i c h k e i t ihres Wesens i n m i t t e n der ä u ß e r s t e n G e f a h r g e w ä h r t ist, v e r m a g n i e m a n d zu wissen. D o c h wir k ö n n e n e r s t a u n e n . Wovor? Vor der a n d e r e n Möglichkeit, daß überall das R a s e n d e der Technik sich e i n r i c h t e t , bis eines Tages durch alles Technische h i n d u r c h das Wesen der Technik west im E r e i g n i s der W a h r h e i t . Weil das Wesen der Technik nichts Technisches ist, d a r u m m u ß die w e s e n t l i c h e B e s i n n u n g auf die Technik und die entscheidende A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit ihr in einem Bereich gescheh e n , der einerseits mit dem Wesen der Technik v e r w a n d t und a n d e r e r s e i t s von ihm doch g r u n d v e r s c h i e d e n ist. Ein solcher Bereich ist die Kunst. Freilich nur dann, w e n n die k ü n s t l e r i s c h e B e s i n n u n g i h r e r s e i t s sich der Konstellation der W a h r h e i t nicht verschließt, nach der wir fragen. Also f r a g e n d b e z e u g e n wir den N o t s t a n d , daß wir das Wesende der Technik vor lauter Technik noch nicht e r f a h r e n , daß wir das W e s e n d e der Kunst vor lauter Ä s t h e t i k nicht m e h r b e w a h r e n . Je f r a g e n d e r wir j e d o c h das Wesen der Technik b e d e n k e n , um so g e h e i m n i s v o l l e r wird das Wesen der Kunst. Je m e h r wir uns der Gefahr n ä h e r n , um so heller b e g i n n e n die W e g e ins R e t t e n d e zu l e u c h t e n , um so f r a g e n d e r w e r d e n wir. D e n n das F r a g e n ist die F r ö m m i g k e i t des D e n k e n s .
WISSENSCHAFT UND BESINNUNG 1
a b
wie i3e-steigung Aufbau die m o d e r n e Wissenschaft 40. I. E r l ä u t e r u n g (Wirklichkeit - Theorie) 42 ff - 55 I. Schritt II. Welcher unscheinbare Sachverhalt, verbirgt sich im Wesen der Wissenschaft 55 - 62 oben II. Schritt das unzugängliche Unumgängliche III. Was ist der unscheinbare Sachverhalt in sich selber dazu ein neues Fragen nötig andersartig- jedoch in eine »Wegrichtung« (Sinn) gerissen — auf welchem Weg und Gang'. — welcher Sache
39 Nach einer geläufigen Vorstellung bezeichnen wir den Bereich, worin sich die geistige u n d schöpferische Tätigkeit des Menschen abspielt, mit dem N a m e n »Kultur«. Z u ihr rechnet auch die Wissenschaft, deren Pflege u n d Organisation. Die Wissenschaft ist so unter die Werte eingereiht, die der Mensch schätzt, denen er aus verschiedenen Beweggründen sein Interesse z u w e n d e t .
41
Solange wir die Wissenschaft jedoch nur in diesem kulturellen Sinne nehmen, ermessen wir weder die Herkunft noch die aus dieser verfügte Tragweite ihres Wesens. Das Gleiche gilt von der Kunst. Noch heute nennt m a n beide gern z u s a m m e n : Kunst u n d Wissenschaft. Auch die Kunst läßt sich als ein Sektor des Kulturbetriebes vorstellen. Aber m a n erfährt d a n n nichts v o n ihrem Wesen. Auf dieses gesehen, ist die Kunst eine Weihe u n d ein Hort, worin das Wirkliche seinen bislang verborgenen Glanz jedesmal neu dem Menschen verschenkt, damit er in solcher Helle reiner schaue u n d klarer höre, w a s sich seinem Wesen zuspricht. Sowenig wie die Kunst ist die Wissenschaft nur eine kulturelle Betätigung des Menschen. Die Wissenschaft ist eine u n d zwar entscheidende Weise, in der sich uns alles, w a s ist, dar-stellt.c D a r u m müssen wir sagen: die Wirklichkeit, innerhalb der sich der heutige Mensch bewegt u n d zu halten versucht, wird nach ihren G r u n d z ü g e n in z u n e h m e n d e m Maße durch das mitbestimmt, was m a n die abendländisch-europäische Wissenschaft nennt. Wenn wir diesem Vorgang nachsinnen, d a n n zeigt sich, daß die Wissenschaft im Weltkreis des Abendlandes u n d in den Zeitaltern seiner Geschichte eine sonst nirgends auf der Erde antreffbare Macht entfaltet hat u n d dabei ist, diese Macht schließlich über den ganzen Erdball zu legen. Ist n u n die Wissenschaft nur ein menschliches Gernächte, das sich in eine solche Herrschaft hochgetrieben hat, so daß m a n meinen könnte, es ließe sich eines Tages durch menschliches Wollen, durch Beschlüsse von Kommissionen auch wieder abbauen? Oder waltet hier ein größeres Geschick?d Herrscht in der Wisc wesentlicher (vom Ge-Stell her) d Ge-Stell
42
40
Wissenschaft
und
Besinnung
senschaft a n d e r e s noch als ein bloßes Wissenwollen von Seiten des Menschen? So ist es in der Tat. Ein A n d e r e s waltet. Aber dieses Andere verbirgt sich uns, solange wir den gewohnten Vorstellungen über die Wissenschaft n a c h h ä n g e n . Dieses Andere ist ein Sachverhalt, der durch alle Wissenschaft e n h i n d u r c h waltet, ihnen selber jedoch verborgen bleibt. D a m i t dieser S a c h v e r h a l t in u n s e r e n Blick kommt, m u ß jedoch eine hinreichende K l a r h e i t d a r ü b e r bestehen, w a s die W i s s e n s c h a f t ist. Wie sollen wir dies e r f a h r e n ? Am sichersten, so scheint es, dadurch, d a ß wir den heutigen Wissenschaftsbetrieb schildern. Eine solche D a r s t e l l u n g könnte zeigen, wie die W i s s e n s c h a f t e n seit g e r a u m e r Zeit sich immer entschiedener u n d zugleich u n a u f fälliger in alle O r g a n i s a t i o n s f o r m e n des m o d e r n e n Lebens verzahnen: in die Industrie, in die Wirtschaft, in den Unterricht, in die Politik, in die K r i e g f ü h r u n g , in die Publizistik jeglicher Art. Diese V e r z a h n u n g zu kennen, ist wichtig. U m sie jedoch darstellen zu können, m ü s s e n wir zuvor e r f a h r e n haben," worin das Wesen der W i s s e n s c h a f t b e r u h t . Dies läßt sich in einem k n a p p e n Satz aussagen. E r lautet: Die Wissenschaft ist die Theorie des Wirklichen.
43
Der Satz will weder eine fertige Definition, noch eine handliche Formel liefern. Der Satz e n t h ä l t lauter Fragen. Sie erwachen erst, w e n n der Satz e r l ä u t e r t wird. Vordem m ü s s e n wir beachten, d a ß der N a m e »Wissenschaft« in d e m S a t z »Die W i s s e n s c h a f t ist die Theorie des Wirklichen« s t e t s u n d n u r die neuzeitlich-moderne W i s s e n s c h a f t meint. Der Satz »Die W i s s e n s c h a f t ist die Theorie des Wirklichen« gilt weder f ü r die W i s s e n s c h a f t des M i t t e l alters, noch f ü r diejenige des A l t e r t u m s . Von einer Theorie des Wirklichen bleibt die mittelalterliche doctrina ebenso wesentlich verschieden wie diese w i e d e r u m gegenüber der a n t i k e n έπιστήμη. Gleichwohl g r ü n d e t das Wesen der m o d e r n e n Wissenschaft, die
e vorgreifend auf das Ganze des Vortrags: T. und II. Schritt (III.) 62 müssen wir zunächst das Wesen der Wissenschaft gekennzeichnet haben. Dann bleibt zu fragen, worin das Wesen beruht.
41 Wissenschaft
und Besinnung
als europäische inzwischen planetarisch geworden ist, im Denken der Griechen, das seit Piaton Philosophie heißt. Durch diesen Hinweis soll der umwälzende C h a r a k t e r der neuzeitlichen Art des Wissens in keiner Weise abgeschwächt werden; ganz im Gegenteil: das Auszeichnende des neuzeitlichen Wissens besteht in der entschiedenen Herausarbeitung eines Zuges, der im Wesen des griechisch erfahrenen Wissens noch verborgen bleibt und der das griechische gerade braucht, u m dagegen ein anderes Wissen zu werden. Wer es heute wagt, fragend, überlegend und so bereits mithandelnd dem Tiefgang der Welterschütterung zu entsprechen, die wir stündlich erfahren, der muß nicht n u r beachten, daß unsere heutige Welt vom Wissenwollen der modernen Wissenschaft durchherrscht wird, sondern er muß auch und vor allem anderen bedenken, daß jede Besinnung auf das, was j e t z t ist, nur aufgehen und gedeihen kann, wenn sie durch ein Gespräch mit den griechischen Denkern und deren Sprache ihre Wurzeln in den Grund unseres geschichtlichen Daseins schlägt. Dieses Gespräch w a r t e t noch auf seinen Beginn. Es ist k a u m erst vorbereitet und bleibt selbst wieder f ü r u n s die Vorbedingung f ü r das unausweichliche Gespräch mit der ostasiatischen Welt. Das Gespräch mit den griechischen Denkern und d.h. zugleich Dichtern, meint jedoch keine moderne Renaissance der Antike. Es meint ebensowenig eine historische Neugier f ü r solches, was inzwischen zwar vergangen ist, aber noch dazu dienen könnte, u n s einige Züge der modernen Welt historisch in ihrer Entstehung zu erklären. Das in der F r ü h e des griechischen Altertums Gedachte und Gedichtete ist heute noch gegenwärtig, so gegenwärtig, daß sein ihm selber noch verschlossenes Wesen u n s überall entgegenwartet und auf u n s zukommt, dort a m meisten, wo wir solches a m wenigsten vermuten, nämlich in der Herrschaft der modernen Technik, die der Antike durchaus fremd ist, aber gleichwohl in dieser ihre W e s e n s h e r k u n f t hat. U m diese Gegenwart der Geschichte zu erfahren, müssen wir
42
Wissenschaft
und
Besinnung
u n s a u s der i m m e r noch h e r r s c h e n d e n historischen Vorstellung der Geschichte lösen. Das historische Vorstellen n i m m t die Geschichte als einen Gegenstand, worin ein Geschehen abläuft, das in seiner W a n d e l b a r k e i t zugleich vergeht. In d e m S a t z »Die W i s s e n s c h a f t ist die Theorie des Wirklichen« bleibt f r ü h Gedachtes, f r ü h Geschicktes gegenwärtig.
45
Wir e r l ä u t e r n j e t z t den Satz nach zwei Hinsichten. Wir f r a g e n einmal: W a s heißt »das Wirkliche«? Wir f r a g e n z u m a n d e r n : W a s heißt »die Theorie«? Die E r l ä u t e r u n g zeigt zugleich, wie beide, das Wirkliche u n d die Theorie, a u s ihrem Wesen a u f e i n a n d e r zugehen. U m zu verdeutlichen, w a s im Satz »Die W i s s e n s c h a f t ist die Theorie des Wirklichen« der N a m e »das Wirkliche« meint, halt e n wir u n s a n das Wort. Das Wirkliche erfüllt den Bereich des Wirkenden, dessen, w a s wirkt. Was heißt »wirken«? Die Beantw o r t u n g der Frage m u ß sich a n die Etymologie halten. Doch entscheidend bleibt, wie dies geschieht. D a s bloße F e s t s t e l l e n der alt e n u n d oft nicht m e h r sprechenden B e d e u t u n g der Wörter, das Aufgreifen dieser B e d e u t u n g in der Absicht, sie in einem n e u e n Sprachgebrauch zu verwenden, f ü h r t zu nichts, es sei d e n n zur Willkür. Es gilt vielmehr, im A n h a l t a n die f r ü h e W o r t b e d e u t u n g u n d ihren Wandel den Sachbereich zu erblicken, in den das Wort hineinspricht. Es gilt, diesen Wesensbereich als denjenigen zu bedenken, i n n e r h a l b dessen sich die durch das Wort g e n a n n t e Sache bewegt. N u r so spricht das Wort u n d zwar im Z u s a m m e n h a n g der Bedeutungen, in die sich die von i h m g e n a n n t e Sache durch die Geschichte des Denkens u n d Dichtens hindurch entfaltet. »Wirken« heißt »tun«. W a s heißt »tun«? Das Wort gehört z u m i n d o g e r m a n i s c h e n S t a m m dhë; d a h e r s t a m m t a u c h d a s griechische θέσΐς: Setzung, Stellung, Lage. Aber dieses T u n ist nicht n u r als menschliche Tätigkeit gemeint, vor allem nicht als Tätigkeit im Sinne der Aktion u n d des Agierens. Auch W a c h s t u m , W a l t e n der N a t u r (φύσις) ist ein T u n u n d zwar in dem g e n a u e n Sinne der θέσΐς. E r s t in s p ä t e r e r Zeit gelangen die Titel φύσις u n d θεσις in
43 Wissenschaft
und
Besinnung
einen Gegensatz, was wiederum nur deshalb möglich wird, weil ein Selbiges sie bestimmt. Φύσις ist θέσις: von sich aus etwas vor legen, es her stellen, her- und vor bringen, nämlich ins Anwesen. Das in solchem Sinne Tuende ist das Wirkende, ist das An wesende in seinem Anwesen. Das so verstandene Wort »wirken«, nämlich her- und vor-bringen f , nennt somit eine Weise, wie Anwesendes anwest. Wirken ist her- und vor bringen, sei es, daß etwas sich von sich aus her ins Anwesen vor bringt, sei es, daß der Mensch das Her- und Vor bringen von etwas leistet. In der Sprache des Mittelalters besagt unser deutsches Wort »wirken« noch das Hervorbringen von Häusern, Geräten, Bildern; später verengt sich die Bedeutung von »Wirken« auf das Hervorbringen im Sinne von nähen, sticken, weben? Das Wirkliche ist das Wirkende, Gewirkte: das ins Anwesen Her vor bringende und Her vor gebrachte. »Wirklichkeit« meint dann, weit genug gedacht: das ins Anwesen hervor gebrachte Vorliegen, das in sich vollendete Anwesen von Sichhervorbringendem. »Wirken« gehört zum indogermanischen Stamm uerg, daher unser Wort »Werk« und das griechische εργον. Aber nicht oft genug kann eingeschärft werden: Der Grundzug von Wirken und Werk beruht nicht im efficere und effectus im Sinne von Effekt qua Erfolg und Kausalität, sondern darin, daß etwas ins Unverborgene zu stehen und zu liegen kommt. Auch dort, wo die Griechen - nämlich Aristoteles - von dem sprechen, was die Lateiner causa efficiens nennen, meinen sie niemals das Leisten eines Effekts. 11 Das im εργον sich Vollendende ist das ins volle Anwesen Sich-hervor-bringende'; εργον ist das, was im eigentlichen und höchsten Sinne an-west. Darum und nur darum nennt Aristoteles die Anwesenheit des eigentlich Anwesenden die ένέργεια -legen und -stellen I besser die Rede von legen und stellen im Hinblick auf Vor-liegendes (ύποκείμενον. s u b - i e c t u m ) u n d h e r - s t e l l e n , v o r - s t e l l e n im H i n b l i c k auf Gegen-stand. Dagegen das Wort »bringen« aufbewahren für Anderes - aus dem Ereignis Gedachtes. h vgl. Der Satz vom Grund [GA Bd. 10] legende - stellende
44
Wissenschaft
und
Besinnung
oder auch die έντελέχεια: das Sich-in-der-Vollendung (nämlich des Anwesens)-halten. Diese von Aristoteles f ü r d a s eigentliche Anwesen des A n w e s e n d e n g e p r ä g t e n N a m e n sind in dem, w a s sie sagen, durch einen Abgrund g e t r e n n t von der s p ä t e r e n neuzeitlichen Bedeutung von ένέργεια im Sinne von »Energie« u n d έντελέχεια im Sinne von »Entelechie« als W i r k a n l a g e u n d Wirkfähigkeit.
47
Das aristotelische G r u n d w o r t f ü r d a s Anwesen, ένέργεια, ist n u r d a n n sachgerecht durch u n s e r Wort »Wirklichkeit« übersetzt, w e n n wir u n s e r e r s e i t s »wirken« griechisch denken im Sinne von: her - ins Unverborgene, v o r ins Anwesen bringen. »Wesen« ist dasselbe Wort wie »währen«, bleiben. Anwesen d e n k e n wir als w ä h r e n dessen, was, in der Unverborgenheit angekommen, da verbleibt. Seit der Zeit n a c h Aristoteles wird jedoch diese Bedeutung von ένέργεια im-Werk-Währen, v e r s c h ü t t e t zugun s t e n anderer. Die Römer übersetzen, d.h. denken εργον von der operatio als actio her u n d s a g e n s t a t t ένέργεια: actus, ein ganz a n d e r e s Wort mit einem ganz a n d e r e n Bedeutungsbereich. Das Her- u n d Vor g e b r a c h t e erscheint j e t z t als das, w a s sich a u s einer operatio er gibt. Das Ergebnis ist das, w a s a u s einer u n d auf eine actio folgt: der E r folg. Das Wirkliche ist j e t z t d a s Erfolgte. Der Erfolg wird durch eine Sache erbracht, die ihm voraufgeht, durch die Ursache (causa). D a s Wirkliche erscheint j e t z t im Lichte der K a u s a l i t ä t der causa efficiens. Selbst Gott wird in der Theologie, nicht im Glauben, als causa prima, als die erste Ursache, vorgestellt. Schließlich d r ä n g t sich im Verfolg der Ursache- Wirkungsbeziehung das N a c h e i n a n d e r in den Vordergrund u n d d a m i t der zeitliche Ablauf. K a n t e r k e n n t die K a u s a l i t ä t als eine Regel der Zeitfolge. In den j ü n g s t e n Arbeiten von W. Heisenberg ist d a s K a u s a l p r o b l e m ein rein m a t h e m a t i s c h e s Z e i t m e s s u n g s p r o b l e m . Allein, mit diesem W a n d e l der Wirklichkeit des Wirklichen ist noch ein anderes, nicht minder Wesentliches verbunden. Das Erw i r k t e im Sinne des Erfolgten zeigt sich als Sache, die sich in ein e m Tun, d.h. j e t z t Leisten u n d Arbeiten h e r a u s g e s t e l l t hat. D a s in der T a t solchen T u n s Erfolgte ist d a s Tatsächliche. Das Wort
45 Wissenschaft
und
Besinnung
»tatsächlich« spricht heute im Sinne des Versicherns und besagt so viel wie »gewiß« und »sicher«. S t a t t »es ist gewiß so«, sagen wir »es ist tatsächlich so«, »es ist wirklich so«. Daß n u n aber das Wort »wirklich« mit dem Beginn der Neuzeit, seit dem 17. J a h r hundert, so viel bedeutet wie »gewiß«, ist weder ein Zufall, noch eine harmlose Laune des Bedeutungswandels bloßer Wörter. Das »Wirkliche« im Sinne des Tatsächlichen bildet j e t z t den Gegensatz zu dem, w a s einer Sicherstellung nicht s t a n d h ä l t und sich als bloßer Schein oder als n u r Gemeintes vorstellt. Allein, auch in dieser mannigfach gewandelten Bedeutung behält das Wirkliche immer noch den früheren, aber jetzt weniger oder anders hervorkommenden Grundzug des Anwesenden, das sich von sich her herausstellt. Aber j e t z t stellt es sich dar im Erfolgen.' Der Erfolg ergibt, daß das Anwesende durch ihn zu einem gesicherten Stand 1 gekommen ist und als solcher S t a n d dem Vorstellen begegnet. Das Wirkliche zeigt sich j e t z t als Gegen-Stand. Das Wort »Gegenstand« e n t s t e h t erst im 18. J a h r h u n d e r t und zwar als die deutsche Ubersetzung des lateinischen »obiectum«. Es h a t seine tieferen Gründe, w a r u m die Worte »Gegenstand« und »Gegenständlichkeit« f ü r Goethe ein besonderes Gewicht empfangen. Aber weder das mittelalterliche noch das griechische Denken stellen das Anwesende als Gegenstand vor. Wir nennen j e t z t die Art der Anwesenheit des Anwesenden, das in der Neuzeit als Gegenstand erscheint, die Gegenständigkeit. Sie ist in erster Linie ein C h a r a k t e r des Anwesenden selber. Wie jedoch die Gegenständigkeit des Anwesenden zum Vorschein gebracht und das Anwesende zum Gegenstand f ü r ein Vor stellen wird, k a n n sich u n s erst zeigen, wenn wir fragen: Was ist das Wirkliche in bezug auf die Theorie und somit in gewisser Weise mit durch diese?' Anders gewendet fragen wir jetzt: Was heißt im Satz »Die Wissenschaft ist die Theorie des Wirklichen« sich dar-stellen - vgl. oben 39 Ii (der Bestand) 1 die Theorie »des« Wirklichen
(der Genitiv!)
48
46
Wissenschaft
und
Besinnung
d a s Wort »Theorie«? Der N a m e »Theorie« s t a m m t von d e m griechischen Zeitwort θεωρεΐν. Das zugehörige H a u p t w o r t lautet θεωρία. Diesen Worten eignet eine hohe u n d geheimnisvolle Bedeutung. Das Zeitwort θεωρεΐν ist a u s zwei S t a m m w o r t e n z u s a m mengewachsen: θέα u n d όράω. Θέ(Χ (vgl. Theater) ist der Anblick, d a s Aussehen, worin sich e t w a s zeigt, die Ansicht, in der es sich darbietet. P i a t o n n e n n t dieses Aussehen, worin A n w e s e n d e s das zeigt, w a s es ist"1, ειδος. Dieses Aussehen gesehen haben, είδέναι, ist Wissen. Das zweite S t a m m w o r t in θεωρεΐν, d a s όράω, b e d e u t e t : etwas ansehen, in den Augenschein nehmen, es be sehen. So ergibt sich: θεωρεΐν ist θέαν ÔpÔCV: den Anblick, worin das Anwesende erscheint, a n s e h e n u n d durch solche Sicht bei ihm sehend verweilen.
49
Diejenige L e b e n s a r t (βίος), die a u s d e m θεωρεΐν ihre Bestimm u n g empfängt u n d ihm sich weiht, n e n n e n die Griechen den βίος θεωρητικός, die L e b e n s a r t des S c h a u e n d e n , der in das reine Scheinen des Anwesenden schaut. Im Unterschied dazu ist der βίθς πρακτικός die L e b e n s a r t , die sich d e m H a n d e l n u n d Herstellen widmet. Bei dieser U n t e r s c h e i d u n g m ü s s e n wir jedoch s t e t s eines festhalten: f ü r die Griechen ist der βίος θεωρηχικός, d a s s c h a u e n d e Leben, z u m a l in seiner r e i n s t e n Gestalt als Denken, d a s höchste Tun. Die θεωρία ist in sich, nicht erst durch eine daz u k o m m e n d e N u t z b a r k e i t , die vollendete Gestalt menschlichen Daseins. D e n n die θεωρία ist der reine Bezug zu den" Anblicken des Anwesende n, die durch ihr Scheinen den Menschen angehen, ind em sie die Gegenwart der Götter be-scheinen. Die weitere Kennzeichnung des θεωρεΐν, d a ß es die άρχαί und αίτίαΐ des Anwesenden vor das V e r n e h m e n u n d Darlegen bringt, k a n n hier nicht gegeben werden"; d e n n dies verlangte eine Besinnung darauf, w a s das griechische E r f a h r e n u n t e r dem verstand, w a s wir seit langem als principium u n d causa, G r u n d u n d Ursache, vorstellen (vgl. Aristoteles, Eth. Nie. VI c. 2, 1139 a sq). 1,1 11 0
als was es anwest Berg Meer Himmel vgl. Der Satz vom Grund [GA Bd.
10]
47 Wissenschaft
und
Besinnung
Mit dem höchsten Rang der θεωρία innerhalb des griechischen βίος hängt zusammen, daß die Griechen, die auf eine einzigartige Weise aus ihrer Sprache dachten, d.h. ihr Dasein empfingen, im Wort θεωρία noch Anderes mithören mochten. Die beiden Stammworte θεα und οραω können in anderer Betonung lauten: θεά und ώρα. 0 ε ά ist die Göttin. Als solche erscheint dem frühen Denker Parmenides die Άλήθεια, die Unverborgenheit, aus der und in der Anwesendes anwest. Wir übersetzen άλήθεια durch das lateinische Wort »veritas« und unser deutsches Wort »Wahrheit«. Das griechische Wort ώρα bedeutet die Rücksicht, die wir nehmen, die Ehre und Achtung, die wir schenken. Denken wir das Wort θεωρία jetzt aus den zuletzt genannten Wortbedeutungen, dann ist die θεωρία das verehrende Be achten der Unverborgenheit des Anwesenden. Die Theorie im alten und d.h. frühen, keineswegs veralteten Sinne ist das hütende Schauen der Wahrheit. Unser althochdeutsches Wort wara (wovon wahr, wahren und Wahrheit) geht in denselben Stamm zurück wie das griechische όράω, ώρα: Fopa. Das mehrdeutige und nach jeder Hinsicht hohe Wesen der griechisch gedachten Theorie bleibt verschüttet, wenn wir heute in der Physik von der Relativitätstheorie, in der Biologie von der Deszendenztheorie, in der Historie von der Zyklentheorie, in der Jurisprudenz von der Naturrechtstheorie sprechen. Gleichwohl zieht durch die modern verstandene »Theorie« immer noch der Schatten der frühen θεωρία. Jene lebt aus dieser und zwar nicht nur in dem äußerlich feststellbaren Sinne einer geschichtlichen Abhängigkeit. Was sich hier ereignet, wird deutlicher, wenn wir jetzt fragen: Was ist im Unterschied zur frühen θεωρία »die Theorie«, die in dem Satz genannt wird: »Die moderne Wissenschaft ist die Theorie des Wirklichen«? Wir antworten mit der nötigen Kürze, indem wir einen anscheinend ä u ß e r l i c h e n Weg wählen. Wir achten darauf, wie die griechischen Worte θεωρεΐν und θεωρία in die lateinische und in die deutsche Sprache übersetzt werden. Wir sagen mit Bedacht »die Worte« und nicht die Wörter, um anzudeuten, daß sich
48
51
Wissenschaft
und
Besinnung
im Wesen und Walten der Sprache jedesmal ein Schicksal entscheidet. Die R ö m e r übersetzai θεωρεΐν d u r c h c o n t e m p l a r i , θεωρία durch contemplatio. Diese Übersetzung, die aus dem Geist der römischen Sprache und d.h. des römischen Daseins kommt, bringt das Wesenhafte dessen, was die griechischen Worte sagen, mit einem Schlag zum Verschwinden. Denn contemplari heißt: etwas in einen Abschnitt einteilen und darin umzäunen. Templum ist das griechische τέμενος, das einer ganz anderen Erfahrung entspringt als das θεωρεΐν. Τέμνεΐν heißt: schneiden, abteilen. Das Unzerschneidbare ist das ατμητον, à- χομον, Atom. Das lateinische templum bedeutet ursprünglich den am Himmel und auf der Erde herausgeschnittenen Abschnitt, die Himmelsrichtung, Himmelsgegend nach dem Sonnengang. Innerhalb dieser stellen die Vogeldeuter ihre Beobachtungen an, um aus Flug, Geschrei und Fressen der Vögel die Zukunft festzustellen (vgl. Ernout-Meillet, Dictionnaire étymologique de la langue latine 3 195 1, Ρ· 1202: contemplari dictum est a templo, i.e. loco qui ab omni parte aspici, vel ex quo omnis pars videri potest, quem antiqui templum nominabant). In der zur contemplatio gewordenen θεωρία meldet sich das bereits im griechischen Denken mitvorbereitete Moment des einschneidenden, aufteilenden Zusehens. Der Charakter des eingeteilten, eingreifenden Vorgehens 1 gegen das, was ins Auge gefaßt werden soll, macht sich im Erkennen geltend. Allein, auch jetzt noch bleibt die vita contemplativa von der vita activa unterschieden. In der Sprache der christlich-mittelalterlichen Frömmigkeit und Theologie gewinnt die genannte Unterscheidung wiederum einen anderen Sinn. Er hebt das beschaulich-klösterliche Leben gegen das weltlich-tätige ab. Die d e u t s c h e Übersetzung für contemplatio lautet: Betrachtung. Das griechsche θεωρεΐν, das Besehen des Aussehens des AnP Be-Griff Ί nicht feindlich
49 Wissenschaft
und
Besinnung
wesenden, erscheint jetzt als Betrachten. Die Theorie ist die Betrachtung des Wirklichen. Doch was heißt Betrachtung? Man spricht von einer Betrachtung im Sinne der religiösen Meditation und Versenkung. Diese Art Betrachtung gehört in den Bereich der soeben genannten vita contemplativa. Wir sprechen auch vom Betrachten eines Bildes, in dessen Anblick wir uns freigeben. Bei solchem Sprachgebrauch bleibt das Wort »Betrachtung« in der Nähe von Beschauung und es scheint noch das Gleiche zu meinen wie die frühe θεωρία der Griechen. Allein, »die Theorie«, als welche sich die moderne Wissenschaft zeigt, ist etwas wesentlich anderes als die griechische »θεωρία«. Wenn wir daher »Theorie« durch »Betrachtung« übersetzen, dann geben wir dem Wort »Betrachtung« eine andere Bedeutung, keine willkürlich erfundene, sondern die ursprünglich ihm angestammte. Machen wir ernst mit dem, was das deutsche Wort »Betrachtung« nennt, dann erkennen wir das Neue im Wesen der modernen Wissenschaft als der Theorie des Wirklichen. Was heißt Betrachtung? Trachten ist das lateinische tractare, behandeln, bearbeiten. Nach etwas trachten heißt: sich auf etwas zu arbeiten, es verfolgen, ihm nachstellen, um es sicher zu stellen. Demnach wäre die Theorie als Betrachtung das nachstellende und sicherstellende Bearbeiten des Wirklichen. Diese Kennzeichnung der Wissenschaft dürfte aber offenkundig ihrem Wesen zuwiderlaufen. Denn die Wissenschaft ist als Theorie doch gerade »theoretisch«. Von einer Bearbeitung des Wirklichen sieht sie doch ab. Sie setzt alles daran, das Wirkliche rein zu erfassen. Sie greift nicht in das Wirkliche ein, um es zu verändern. Die reine Wissenschaft, verkündet man, ist »zweckfrei«. Und dennoch: die moderne Wissenschaft ist als Theorie im Sinne des Be-trachtens eine unheimlich eingreifende Bearbeitung des Wirklichen. Gerade durch diese Bearbeitung entspricht sie einem Grundzug des Wirklichen selbst. Das Wirkliche ist das sich herausstellende Anwesende. Dies zeigt sich unterdessen neuzeitlich in der Weise, daß es sein Anwesen in der Gegenständigkeit zum Stehen bringt. Diesem gegenständigen Walten des An-
52
50
53
Wissenschaft
und
Besinnung
wesens entspricht die Wissenschaft, insofern sie ihrerseits als Theorie das Wirkliche eigens auf seine Gegenständigkeit hin herausfordert. Die Wissenschaft stellt das Wirkliche. Sie stellt es darauf hin, daß sich das Wirkliche jeweils als Gewirk, d.h. in den übersehbaren Folgen von angesetzten Ursachen darstellt. So wird das Wirkliche in seinen Folgen Verfolgbar und übersehbar. Das Wirkliche wird in seiner Gegenständigkeit sichergestellt. Hieraus ergeben sich Gebiete von Gegenständen, denen das wissenschaftliche Betrachten auf seine Weise nachstellen kann. Das nachstellende Vorstellen, das alles Wirkliche in seiner verfolgbaren Gegenständigkeit sicherstellt, ist der Grundzug des Vorstellens, wodurch die neuzeitliche Wissenschaft dem Wirklichen entspricht.' Die alles entscheidende Arbeit, die solches Vorstellen in jeder Wissenschaft leistet, ist nun aber diejenige Bearbeitung des Wirklichen, die überhaupt das Wirkliche erst und eigens in eine Gegenständigkeit herausarbeitet, wodurch alles Wirkliche im vorhinein zu einer Mannigfaltigkeit von Gegenständen für das nachstellende Sicherstellen umgearbeitet wird. Daß sich das Anwesende, z.B. die Natur, der Mensch, die Geschichte, die Sprache als das Wirkliche in seiner Gegenständigkeit herausstellt, daß in einem damit die Wissenschaft zur Theorie wird, die dem Wirklichen nach- und es im Gegenständigen sicherstellt, wäre für den mittelalterlichen Menschen ebenso befremdlich, wie es für das griechische Denken bestürzend sein müßte. Die moderne Wissenschaft ist darum als die Theorie des Wirklichen nichts Selbstverständliches. Sie ist weder ein bloßes Gernächte des Menschen, noch wird sie vom Wirklichen erzwungen. Wohl dagegen wird das Wesen der Wissenschaft durch das Anwesen des Anwesenden in dem Augenblick benötigt, da sich das Anwesen in die Gegenständigkeit des Wirklichen herausstellt." Dieser Augenblick bleibt wie jeder seiner Art geheimnisvoll. Nicht 1 Gegenstände auch für Goethe. Goethe sagt: daß die Ansichten der Gegenstand seien. 1 Ge-Steiie
51 Wissenschaft
und
Besinnung
nur die größten Gedanken kommen wie auf Taubenfüßen, sondern erst recht und vordem jeweils der Wandel des Anwesens alles Anwesenden Die Theorie stellt jeweils einen Bezirk des Wirklichen als ihr Gegenstandsgebiet sicher. Der Gebietscharakter" der Gegenständigkeit zeigt sich daran, daß er zum voraus die Möglichkeiten der Fragestellung vorzeichnet. Jede innerhalb eines Wissenschaftsgebietes auftauchende neue Erscheinung wird solange bearbeitet, bis sie sich in den maßgebenden gegenständlichen Zusammenhang" der Theorie einpaßt. Dieser selbst wird dabei zuweilen abgewandelt. Die Gegenständigkeit als solche bleibt jedoch in ihren Grundzügen unverändert. Der im vorhinein vorgestellte Bestimmungsgrund für ein Verhalten und Vorgehen ist nach dem streng gedachten Begriff das Wesen dessen, was »Zweck« heißt. Wenn etwas in sich durch einen Zweck bestimmt bleibt, dann ist es die reine Theorie. Sie wird bestimmt durch die Gegenständigkeit des Anwesenden. Würde diese preisgegeben, dann wäre das Wesen der Wissenschaft verleugnet. Dies ist z.B. der Sinn des Satzes, daß die moderne Atomphysik keineswegs die klassische Physik von Galilei und Newton beseitige, sondern nur in ihrem Geltungsbereich einschränke. Allein, diese Einschränkung ist zugleich die Bestätigung der für die Theorie der Natur maßgebenden Gegenständigkeit, der gemäß die Natur sich als ein raum-zeitlicher, auf irgendeine Weise vorausberechenbarer Bewegungszusammenhang dem Vorstellen darstellt. Weil die moderne Wissenschaft in dem gekennzeichneten Sinne Theorie ist, deshalb hat in all ihrem Be trachten die Art ihres Trachtens, d. h. die Art des nachstellend-sicherstellenden Vorgehens, d.h. die Methode", den entscheidenden Vorrang. Ein oft an1
Geschick Gebiet - Verzeichnen und Umgrenzen, vgl. Kant, Kritik der Urteilskraft Einleitung. n. 11. v das einheitliche Ganze der Bestimmungen, wodurch das Gegenstandsgebiet eingegrenzt wird. w vgl. Nietzsche u
52
55
Wissenschaft
und
Besinnung
geführter Satz von Max Planck lautet: »Wirklich ist, was sich messen läßt.« Dies besagt: der Entscheid darüber, was f ü r die Wissenschaft, in diesem Fall f ü r die Physik, als gesicherte Erkenntnis gelten darf, s t e h t bei der in der Gegenständigkeit der N a t u r angesetzten Meßbarkeit und ihr gemäß bei den Möglichkeiten des messenden Vorgehens. Der Satz von Max Planck ist aber n u r deshalb wahr, weil er etwas ausspricht, was zum Wesen der modernen Wissenschaft, nicht n u r der Naturwissenschaft, gehört. Das nachstellend-sicherstellende Verfahren aller Theorie des Wirklichen ist ein Berechnen. Wir dürfen diesen Titel allerdings nicht in dem verengten Sinne von Operieren mit Zahlen verstehen. Rechnen im weiten, wesentlichen Sinne meint: mit etwas rechnen, d.h. etwas in Betracht ziehen, auf etwas r e c h n e n " , d.h. in die Erwartung- stellen. In dieser Weise ist alle Vergegenständlichung des Wirklichen ein Rechnen, mag sie kausal-erklärend den Erfolgen von Ursachen nachsetzen, mag sie morphologisch sich über die Gegenstände ins Bild setzen, mag sie einen Folge- und Ordnungszusammenhang in seinen Gründen sicherstellen. Auch die M a t h e m a t i k ist kein Rechnen im Sinne des Operierens mit Zahlen zur Feststellung quantitativer Ergebnisse, wohl dagegen ist sie das Rechnen, das überall den Ausgleich von Ordnungsbeziehungen durch Gleichungen in ihre Erwartung gestellt h a t und deshalb im voraus mit einer Grundgleichung f ü r alle nur mögliche Ordnung »rechnet«." Weil die moderne Wissenschaft als Theorie des Wirklichen auf dem Vorrang der Methode beruht, muß sie als Sicherstellen der Gegenstandsgebiete diese gegeneinander abgrenzen und das Abgegrenzte in Fächer eingrenzen, d.h. einfächern. Die Theorie des Wirklichen ist notwendig Fachwissenschaft." Die Erforschung eines Gegenstandsgebietes muß bei ihrer Arbeit auf die jeweils besondere Artung der zugehörigen Gegen' vertrauen
zutrauen,
be-rechnen
* auch die »liebende« ' (Symmetrie) λόγθς a die zweite Natur
rechnen mit.. . , auf.. . :
freundschaftliche
zutrauen
53 Wissenschaft
und
Besinnung
stände eingehen. Solches Eingehen auf das Besondere macht das Vorgehen der Fachwissenschaft zur Spezialforschung. Die Spezialisierung ist darum keineswegs eine verblendete Ausartung oder gar eine Verfallserscheinung der modernen Wissenschaft. Die Spezialisierung ist auch nicht ein nur unvermeidliches Übel. Sie ist eine notwendige und die positive Folge des Wesens der modernen Wissenschaft. Die Abgrenzung der Gegenstandsgebiete, die Eingrenzung dieser in Spezialzonen reißt die Wissenschaften nicht auseinander, sondern ergibt erst einen Grenzverkehr zwischen ihnen, wodurch sich Grenzgebiete abzeichnen. Diesen entstammt eine eigene Stoßkraft, die neue, oft entscheidende Fragestellungen auslöst. Man kennt diese Tatsache. Ihr Grund bleibt rätselhaft, so rätselhaft wie das ganze Wesen der modernen Wissenschaft. Zwar haben wir dieses Wesen jetzt dadurch gekennzeichnet, daß wir den Satz »Die Wissenschaft ist die Theorie des Wirklichen« nach den beiden Haupttiteln erläuterten. Es geschah als Vorbereitung für den zweiten Schritt, bei dem wir fragen: welcher unscheinbare Sachverhalt verbirgt sich im Wesen der Wissenschaft? Wir bemerken den Sachverhalt, sobald wir am Beispiel einiger Wissenschaften eigens darauf achten, wie es jeweils mit der Gegenständigkeit der Gegenstandsgebiete der Wissenschaften bestellt ist. Die Physik, worin jetzt, roh gesprochen, Makrophysik und Atomphysik, Astrophysik und Chemie eingeschlossen sind, betrachtet die Natur (φύσις), insofern sich diese als die leblose herausstellt. In solcher Gegenständigkeit zeigt sich die Natur als der Bewegungszusammenhang materieller Körper. Der Grundzug des Körperhaften ist die Undurchdringlichkeit, die ihrerseits sich wieder als eine Art von Bewegungszusammenhang der elementaren Gegenstände darstellt. Diese selbst und ihr Zusammenhang werden in der klassischen Physik als geometrische Punktmechanik, in der heutigen Physik durch die Titel »Kern« und »Feld« vorgestellt. Demgemäß ist für die klassische Physik jeder Bewegungszustand der raumerfüllenden Körper jederzeit
56
54
Wissenschaft und Besinnung
zugleich sowohl nach Ort als auch nach Bewegungsgröße bestimmbar, d.h. eindeutig vorauszuberechnen. Dagegen läßt sich in der Atomphysik ein Bewegungszustand grundsätzlich n u r entweder nach Ort oder nach Bewegungsgröße bestimmen. Dementsprechend hält die klassische Physik dafür, daß sich die N a t u r eindeutig und vollständig vorausberechnen läßt, wogegen die Atomphysik n u r eine Sicherstellung des gegenständlichen Zusammenhangs zuläßt, die statistischen C h a r a k t e r hat. Die Gegenständigkeit der materiellen N a t u r zeigt in der modernen Atomphysik völlig andere Grundzüge als in der klassischen Physik. Diese, die klassische Physik, k a n n wohl in jene, die Atomphysik, eingebaut werden, aber nicht umgekehrt. Die Kernphysik läßt sich nicht m e h r in die klassische Physik auf- und zurückheben. Und dennoch - auch die moderne Kern- und Feldphysik bleibt noch Physik, d.h. Wissenschaft, d.h. Theorie, die den Gegenständen des Wirklichen in ihrer Gegenständigkeit nachstellt, u m sie in der Einheit der Gegenständigkeit sicherzustellen. Auch f ü r die moderne Physik gilt es, diejenigen element a r e n Gegenstände sicherzustellen, aus denen alle anderen Geg e n s t ä n d e des ganzen Gebietes bestehen. Auch das Vorstellen der modernen Physik bleibt darauf abgestellt, »eine einzige Grundgleichung anschreiben zu können, aus der die Eigenschaften aller Elementarteilchen und damit das Verhalten der Materie überh a u p t folgt«. (Heisenberg, Die gegenwärtigen Grundprobleme der Atomphysik. Vgl. Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft, 8. Auflage, 1948, S. 98). Der grobe Hinweis auf den Unterschied der Epochen innerhalb der neuzeitlichen Physik macht deutlich, wo der Wandel von der einen zur anderen sich abspielt: in der E r f a h r u n g und Bestimmung der Gegenständigkeit, in die sich die N a t u r herausstellt. Was sich jedoch bei diesem Wandel von der geometrisierend-klassischen zur Kern- und Feldphysik nicht wandelt, ist dies, daß die N a t u r zum voraus sich dem nachstellenden Sicherstellen zu stellen hat, das die Wissenschaft als Theorie vollzieht. Inwiefern jedoch in der j ü n g s t e n Phase der Atomphysik auch noch der
55 Wissenschaft und Besinnung Gegenstand verschwindet und so allererst die Subjekt-ObjektBeziehung als bloße Beziehung in den Vorrang v o r dem Objekt und dem Subjekt gelangt u n d als Bestand gesichert werden will, k a n n an dieser Stelle nicht genauer erörtert werden. [Die Gegenständigkeit wandelt sich in die aus dem Ge-Stell b e s t i m m t e Beständigkeit des Bestandes b (vgl. Die Frage nach der Technik). Die Subjekt-Objekt-Beziehung gelangt so erst in ihren reinen »Beziehungs«-, d. h. Bestellungscharakter, in dem sowohl das Subjekt als auch das Objekt als Bestände aufgesogen werden. Das sagt nicht: die Subjekt-Objekt-Beziehung verschwindet, sondern das Gegenteil: sie gelangt j e t z t in ihre äußerste, aus dem Ge-Stell vorbestimmte Herrschaft. Sie wird ein zu bestellender Bestand.] c Wir achten j e t z t auf den unscheinbaren Sachverhalt, der im Walten der Gegenständigkeit liegt. Die Theorie stellt das Wirkliche, im Falle der Physik die leblose N a t u r , in ein Gegenstandsgebiet fest. Indessen west die N a t u r immer schon von sich her an. Die Vergegenständlichung ihrerseits bleibt auf die anwesende N a t u r angewiesen. Auch dort, wo die Theorie aus Wesensgründen wie in der modernen Atomphysik notwendig unanschaulich wird, ist sie darauf angewiesen, daß sich die Atome f ü r eine sinnliche W a h r n e h m u n g herausstellen, mag dieses Sich-zeigen der Elementarteilchen auch auf einem sehr indirekten und technisch vielfältig vermittelten Wege geschehen (vgl. Wilsonkammer, Geigerzähler, Freiballonflüge zur Feststellung der Mesonen). Die Theorie kommt an der schon anwesenden N a t u r nie vorbei und sie kommt in solchem Sinne nie u m die N a t u r herum. Die Physik mag die allgemeinste und durchgängige Gesetzlichkeit der N a t u r aus der Identität von Materie und Energie vorstellen, dieses physikalisch Vorgestellte ist zwar die N a t u r selbst, jedoch unweigerlich n u r die N a t u r als das Gegenstandsgebiet, dessen Gegenständigkeit sich erst durch die b
die Beständigung der Bestellbarkeit der Bestände. '' Regelkreis der Kybernetik Seins-Erfahrung. Athener Vortrag hen für GA Bd. 8 0 ]
1967
[vorgese-
Wissenschaft
56
59
und
Besinnung
physikalische B e a r b e i t u n g b e s t i m m t u n d in ihr eigens erstellt wird." Die N a t u r ist in ihrer Gegenständigkeit f ü r die moderne N a t u r w i s s e n s c h a f t n u r eine Art, wie das Anwesende, d a s von alt e r s h e r φύσις g e n a n n t wird, sich offenbart u n d der wissenschaftlichen B e a r b e i t u n g stellt. Auch w e n n das Gegenstandsgebiet der Physik in sich einheitlich u n d geschlossen ist, k a n n diese G e g e n s t ä n d i g k e i t n i e m a l s die Wesensfülle der N a t u r einkreisen. D a s wissenschaftliche Vorstellen v e r m a g d a s Wesen der N a t u r nie zu umstellen, weil die Gegenständigkeit der N a t u r z u m v o r a u s n u r eine Weise ist, in der sich die N a t u r h e r a u s s t e l l t . Die N a t u r bleibt so f ü r die Wissenschaft der Physik d a s Unumgängliche. Das Wort meint hier zweierlei. E i n m a l ist die N a t u r nicht zu u m g e h e n , insofern die Theorie nie a m Anwesenden vorbeikommt, s o n d e r n auf es angewiesen bleibt. S o d a n n ist die N a t u r nicht zu u m g e h e n , insofern die Gegenständigkeit als solche es verwehrt, d a ß d a s ihr e n t s p r e c h e n d e Vorstellen u n d Sicherstellen j e die Wesensfülle der N a t u r u m s t e l l e n könnte. Dies ist es, w a s Goethe bei s e i n e m veru n g l ü c k t e n Streit mit der Newtonschen Physik im G r u n d e vorschwebte." Goethe konnte noch nicht sehen, daß auch sein ans c h a u e n d e s Vorstellen der N a t u r sich im M e d i u m der G e g e n s t ä n -
' e
zweite
Natur
Gegenständlichkeit
und
Ansicht
[s. Nachwort]
»Das Wahre ist eine Fackel, aber eine ungeheure; deswegen suchen wir alle nur blinzend so daran vorbei zu kommen, in Furcht sogar, uns zu verbrennen.« Goethe. Sprüche in Prosa »Mit den Ansichten, wenn sie aus der Welt verschwinden, gehen oft die Gegenstände selbst verloren. Kann man doch im höheren Sinne sagen, daß die Ansicht der Gegenstand sei.« ebd. »Es ist viel mehr schon entdeckt, als man glaubt. Da die Ansichten
der
Menschen
erst
aus
dem
Nichts
Gegenstände
hervorgehoben
werden,
durch die so
kehren
sie, wenn sich die Ansichten verlieren, auch wieder in's Nichts zurück.« ebd. *
Gegenständigkeit
und
»Seiendes«
57 Wissenschaft
und
Besinnung
digkeit, in der Subjekt-Objekt-Beziehung bewegt u n d d a r u m grundsätzlich von der Physik nicht verschieden ist u n d m e t a p h y sisch d a s Selbe bleibt wie j e n e . D a s w i s s e n s c h a f t l i c h e Vorstellen k a n n seinerseits n i e m a l s entscheiden, ob die N a t u r durch ihre Gegenständigkeit sich nicht eher entzieht, als d a ß sie ihre verborgene Wesensfülle z u m Erscheinen bringt. Die Wissenschaft vermag diese Frage nicht einmal zu fragen; d e n n als Theorie h a t sie sich bereits auf das von der Gegenständigkeit eingegrenzte Gebiet festgelegt. In der Gegenständigkeit der N a t u r , der die Physik als Vergeg e n s t ä n d l i c h u n g entspricht, w a l t e t d a s in einem zweifachen Sinne Unumgängliche. Sobald wir dieses U n u m g ä n g l i c h e einmal in einer Wissenschaft erblickt u n d auch n u r u n g e f ä h r bedacht haben, sehen wir es leicht in j e d e r anderen. Die Psychiatrie be t r a c h t e t das menschliche Seelenleben in seinen k r a n k e n u n d d.h. immer zugleich gesunden Erscheinungen. Sie stellt diese a u s der G e g e n s t ä n d i g k e i t der leiblich-seelisch-geistigen Einheit des ganzen Menschen vor. In die Geg e n s t ä n d i g k e i t der Psychiatrie stellt sich jeweils d a s schon anwesende menschliche Dasein h e r a u s . Das Da sein, worin der
»Der Mensch an sich selbst, insofern er sich seiner gesunden Sinne bedient, ist der größte und genaueste physikalische Apparat, den es geben kann, und das ist eben das größte Unheü der neuern Physik, daß man die Experimente gleichsam vom Menschen abgesondert hat und bloß in dem, was künstliche Instrumente zeigen, die Natur erkennen, ja, was sie leisten kann, dadurch beschränken und beweisen will.« Goethe. Sprüche in Prosa 351 »Wir würden gar vieles besser kennen, wenn wir es nicht zu genau erkennen wollten.« ib.
Durch Heisenbergs Unbestimmtheits Relation ist der Mensch schließlich ausdrücklich in die Künstlichkeit der Instrumente einbezogen und ein Bestandstück dieser geworden. So gesehen, kann er in allen Gegenständen nur noch sich selbst begegnen - aber was ist er da »selbst« (die Instrumentation!)
58
Wissenschaft
und
Besinnung
Mensch als M e n s c h ek-sistiert, bleibt d a s U n u m g ä n g l i c h e
60
der
Psychiatrie. Die Historie, die sich i m m e r d r ä n g e n d e r zur Universalhistorie entfaltet, vollzieht ihr nachstellendes Sicherstellen in dem Gebiet, d a s sich ihrer Theorie als Geschichte zustellt. Das Wort »Historie« (ίστορεΐν) bedeutet: e r k u n d e n u n d sichtbar machen u n d n e n n t d a r u m eine Art des Vorstellens. Dagegen b e d e u t e t d a s Wort »Geschichte« das, w a s sich begibt, insofern es so u n d so bereitet u n d bestellt, d.h. beschickt u n d geschickt ist. Historie ist die E r k u n d u n g der Geschichte. Aber das historische B e t r a c h t e n s c h a f f t nicht erst die Geschichte selbst. Alles Historische, alles in der Weise der Historie Vor- u n d Festgestellte ist geschichtlich, d.h. auf das Geschick im Geschehen gegründet. Aber die Geschichte ist n i e m a l s notwendig historisch. Ob die Geschichte sich in ihrem Wesen n u r durch u n d f ü r die Historie offenbart oder ob die Geschichte durch die historische Vergegenständlichung nicht eher verdeckt wird, bleibt f ü r die Geschichtswissenschaft U n e n t s c h e i d b a r . E n t s c h i e d e n aber ist: in der Theorie der Historie w a l t e t die Geschichte als das U n u m gängliche. Die Philologie m a c h t die L i t e r a t u r der N a t i o n e n u n d Völker z u m Gegenstand des E r k l ä r e n s u n d Auslegens. Das Schriftliche der L i t e r a t u r ist jeweils d a s Gesprochene einer Sprache. W e n n die Philologie von der Sprache handelt, bearbeitet sie diese n a c h den gegenständlichen Hinsichten, die durch G r a m m a t i k , Etymologie u n d vergleichende Sprachhistorie, durch Stilistik u n d Poetik festgelegt sind. Die Sprache spricht jedoch, ohne d a ß sie zur L i t e r a t u r wird u n d vollends u n a b h ä n g i g davon, ob die L i t e r a t u r ihrerseits in die Gegenständigkeit gelangt, der die Feststellungen einer L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t entsprechen. In der Theorie der Philologie waltet die Sprache als d a s Unumgängliche. N a t u r , Mensch, Geschichte, Sprache bleiben f ü r die g e n a n n t e n W i s s e n s c h a f t e n d a s i n n e r h a l b ihrer Gegenständigkeit schon walt e n d e Unumgängliche, worauf sie jeweils angewiesen sind, w a s
59 Wissenschaft
und
Besinnung
sie jedoch in seiner Wesensfülle d u r c h ihr Vorstellen nie umsteigen können. Dieses Unvermögen der Wissenschaften g r ü n d e t nicht darin, d a ß ihr nachstellendes Sicherstellen nie zu E n d e kommt, s o n d e r n darin, daß im Prinzip die Gegenständigkeit, in die sich jeweils N a t u r , Mensch, Geschichte, Sprache herausstellen, selbst n u r i m m e r Art des A n w e s e n s bleibt, in der d a s g e n a n n t e Anwesende zwar erscheinen k a n n , aber niemals unbedingt erscheinen muß. Das gekennzeichnete U n u m g ä n g l i c h e w a l t e t im Wesen j e d e r Wissenschaft. Ist n u n dieses Unumgängliche der u n s c h e i n b a r e Sachverhalt, den wir in den Blick bringen möchten? J a u n d nein. J a , insofern d a s Unumgängliche z u m g e m e i n t e n S a c h v e r h a l t gehört; nein, insofern das g e n a n n t e Unumgängliche f ü r sich allein den Sachverhalt noch nicht a u s m a c h t . Dies zeigt sich schon daran, daß dieses Unumgängliche selber noch eine wesentliche Frage v e r a n l a ß t . Das U n u m g ä n g l i c h e w a l t e t im Wesen der Wissenschaft. Demn a c h m ü ß t e zu e r w a r t e n sein, daß die W i s s e n s c h a f t selbst d a s U n u m g ä n g l i c h e in ihr selbst vorfinden u n d es als ein solches bes t i m m e n könne. Allein, g e r a d e dies t r i f f t nicht zu u n d zwar deshalb, weil dergleichen w e s e n s m ä ß i g unmöglich ist. Woran läßt sich dies e r k e n n e n ? W e n n die W i s s e n s c h a f t e n jeweils selber in ihnen selbst d a s g e n a n n t e Unumgängliche sollten vorfinden können, m ü ß t e n sie vor allem a n d e r e n i m s t a n d e sein, ihr eigenes Wesen vorzustellen. Doch hiezu bleiben sie jederzeit außerstande. Die Physik k a n n als Physik ü b e r die Physik keine Aussagen machen. Alle Aussagen der Physik sprechen physikalisch. Die Physik selbst ist kein möglicher G e g e n s t a n d eines physikalischen Experimentes. Dasselbe gilt von der Philologie. Als Theorie der Sprache u n d L i t e r a t u r ist sie n i e m a l s ein möglicher G e g e n s t a n d philologischer B e t r a c h t u n g . Das Gesagte gilt f ü r jede Wissenschaft. Indessen könnte sich ein E i n w a n d melden. Die Historie h a t als W i s s e n s c h a f t gleich allen übrigen W i s s e n s c h a f t e n eine Geschieh-
60
Wissenschaft
und
Besinnung
te. Also k a n n die Geschichtswissenschaft sich selber im Sinne ihrer T h e m a t i k u n d Methode betrachten. Gewiß. Durch solche Bet r a c h t u n g e r f a ß t die Historie die Geschichte der Wissenschaft, die sie ist. Allein, die Historie e r f a ß t d a d u r c h n i e m a l s ihr Wesen als Historie, d.h. als W i s s e n s c h a f t . Will m a n ü b e r die M a t h e m a tik als Theorie e t w a s a u s s a g e n , d a n n m u ß m a n d a s G e g e n s t a n d s gebiet der M a t h e m a t i k u n d ihre Vorstellungsweise v e r l a s s e n . M a n k a n n nie durch eine m a t h e m a t i s c h e Berechnung a u s m a chen, w a s die M a t h e m a t i k selbst ist. 62
Es bleibt dabei: die W i s s e n s c h a f t e n sind a u ß e r s t a n d e , mit den Mitteln ihrer Theorie u n d durch die V e r f a h r e n s w e i s e n der Theorie j e m a l s sich selber als W i s s e n s c h a f t e n vor zustellen. W e n n der W i s s e n s c h a f t v e r s a g t bleibt, ü b e r h a u p t auf das eigene Wesen wissenschaftlich einzugehen, d a n n vermögen es die W i s s e n s c h a f t e n vollends nicht, auf das in i h r e m Wesen w a l t e n d e Unumgängliche zuzugehen. So zeigt sich e t w a s Erregendes. D a s in den W i s s e n s c h a f t e n jeweils Unumgängliche: die N a t u r , der Mensch, die Geschichte, die Sprache, ist als dieses U n u m g ä n g l i c h e f ü r die W i s s e n s c h a f t e n u n d durch sie u n z u g ä n g l i c h / E r s t w e n n wir diese Unzugänglichkeit des U n u m g ä n g l i c h e n mitbeachten, k o m m t der S a c h v e r h a l t in den Blick, der das Wesen der W i s s e n s c h a f t d u r c h w a l t e t . W e s h a l b n e n n e n wir aber das unzugängliche Unumgängliche den »unscheinbaren Sachverhalt«? Das Unscheinbare fällt nicht auf. Es mag gesehen sein, ohne doch eigens beachtet zu werden. Bleibt der gezeigte S a c h v e r h a l t im Wesen der W i s s e n s c h a f t n u r d e s h a l b u n b e a c h t e t , weil m a n d a s Wesen der W i s s e n s c h a f t zu selten u n d zu wenig bedenkt? Dies Letztere d ü r f t e k a u m j e m a n d mit G r u n d b e h a u p t e n . Im Gegenteil, viele Zeugnisse sprechen dafür, daß heute nicht n u r durch die Physik, sondern durch alle W i s s e n s c h a f t e n eine s e l t s a m e B e u n r u h i g u n g geht. Vordem jedoch regten sich in den vergangenen J a h r h u n d e r t e n der a b e n d ' »Die Wissenschaft denkt
nicht«
61 Wissenschaft
und
Besinnung
ländischen Geistes- u n d Wissenschaftsgeschichte i m m e r wieder Versuche, d a s Wesen der W i s s e n s c h a f t zu u m g r e n z e n . Das leidenschaftliche u n d u n a b l ä s s i g e B e m ü h e n d a r u m ist vor allem ein G r u n d z u g der Neuzeit. Wie k ö n n t e da j e n e r S a c h v e r h a l t u n b e a c h t e t bleiben? H e u t e spricht m a n von der »Grundlagenkrise« der Wissenschaften. Sie betrifft allerdings n u r die Grundbegriffe der einzelnen Wissenschaften. Sie ist keineswegs eine Krisis der Wissenschaft als solcher. Diese geht h e u t e i h r e n Gang sicherer d e n n je. Das unzugängliche Unumgängliche, das die W i s s e n s c h a f t e n d u r c h w a l t e t u n d so ihr Wesen ins R ä t s e l h a f t e rückt, ist indessen weit mehr, nämlich w e s e n h a f t Anderes als eine bloße Unsicherheit in der Ansetzung der Grundbegriffe, durch die jeweils den W i s s e n s c h a f t e n d a s Gebiet beigestellt w i r d / So reicht d e n n auch die B e u n r u h i g u n g in den W i s s e n s c h a f t e n weit über die bloße Unsicherheit ihrer Grundbegriffe hinaus. M a n ist in den Wissenschaften b e u n r u h i g t u n d k a n n doch nicht sagen, woher u n d worüber trotz der mannigfachen E r ö r t e r u n g e n über die Wissenschaften. M a n philosophiert h e u t e von den verschiedensten S t a n d p u n k t e n a u s ü b e r die W i s s e n s c h a f t e n . M a n t r i f f t sich bei solchen B e m ü h u n g e n von Seiten der Philosophie mit den Selbstd a r s t e l l u n g e n , die ü b e r a l l durch die W i s s e n s c h a f t e n selbst in der F o r m z u s a m m e n f a s s e n d e r Abrisse u n d durch d a s E r z ä h l e n der Wissenschaftsgeschichte v e r s u c h t werden. Und dennoch bleibt j e n e s unzugängliche Unumgängliche im U n s c h e i n b a r e n . Deshalb k a n n die U n s c h e i n b a r k e i t des Sachv e r h a l t s nicht n u r darin beruhen, daß er uns nicht auffällt u n d d a ß wir ihn nicht beachten. Das U n s c h e i n b a r e des S a c h v e r h a l t s g r ü n d e t vielmehr darin, daß er selbst von sich her nicht z u m Vorschein kommt. Am unzugänglichen U n u m g ä n g l i c h e n als solchem liegt es, daß es s t e t s ü b e r g a n g e n wird. Insofern das Unscheinbare ein G r u n d z u g des g e n a n n t e n S a c h v e r h a l t s selbst ist, wird er erst d a n n zureichend bestimmt, w e n n wir sagen: ?
keine Frage der regionalen Ontologie
63
62
Wissenschaft
und
Besinnung
Der Sachverhalt, der das Wesen der Wissenschaft, d.h. der Theorie des Wirklichen durchwaltet, ist das stets übergangene unzugängliche U n u m g ä n g l i c h e . 1 ' Der unscheinbare Sachverhalt verbirgt sich in den Wissenschaften. Aber er liegt nicht in ihnen wie der Apfel im Korb. Wir müssen eher sagen: die Wissenschaften r u h e n ihrerseits im unscheinbaren Sachverhalt wie der Fluß im Quell. Unser Vorhaben war, auf den Sachverhalt hinzuweisen, damit er selbst in die Gegend winke, aus der das Wesen der Wissenschaft stammt. 64
Was haben wir erreicht? Wir sind a u f m e r k s a m geworden für das stets übergangene, der Wissenschaft als solcher unzugängliche, gleichwohl für sie Unumgängliche. Es zeigt sich uns an der Gegenständigkeit, in die sich das Wirkliche herausstellt, durch die hindurch die Theorie den Gegenständen nachstellt, u m diese u n d ihren Z u s a m m e n h a n g im Gegenstandsgebiet der jeweiligen Wissenschaft für das Vorstellen sicherzustellen. Der unscheinbare Sachverhalt durchwaltet die Gegenständigkeit, worin sowohl die Wirklichkeit des Wirklichen als auch die Theorie des Wirklichen, worin somit auch das ganze Wesen der neuzeitlich-modernen Wissenschaft schwingt. Wir begnügen uns damit, auf den unscheinbaren
Sachverhalt'
11 Das Übergehen des unzugänglichen Unumgänglichen geschieht in den und durch die Wissenschaften selbst. Sie gehen in einen Fortriß - einen geschicklichen wohin? Antwort: in die vollständige Ausformung ihres eigenen vorgezeichneten Wesens. Auf welche Weise diese Ausformung (Einrichtung des jetzigen Aufenthalts des Menschen auf der Erde) von statten gehen wird, kann niemand voraussagen. Das, was die moderne Wissenschaft in ihrem innersten Wesen bewegt, das, wodurch sich der gezeigte unscheinbare Sachverhalt ereignet, können wir heute nur erst ganz unzureichend und überdies leicht mißdeutbar kennzeichnen, wenn wir dafür den Namen »Technik« nennen. Das Wesen der modernen Technik ist indessen noch dunkler als dasjenige der Wissenschaft - so dunkel, daß wir vermutlich noch nicht einmal dahin gelangt sind, nach der modernen Technik sachgerecht zu fragen. 1 über Ver-Hältnis vgl. Unterwegs zur Sprache S. 203 [GA Bd. 12] vgl. Vier Hefte! [vorgesehen als GA Bd. 99] »der Sach-Verhalt« »Der Sinn ist der Weg, die Wegrichtung, die eine Sache nimmt. Der Sinn ist die
63 Wissenschaft
und
Besinnung
hinzuweisen. Was er in sich selber ist, dies auszumachen bedürfte eines neuen Fragens. Wir sind jedoch durch den Hinweis auf den unscheinbaren Sachverhalt in eine Wegrichtung gewiesen, die vor das Fragwürdige bringt. Im Unterschied z u m bloß Fraglichen u n d zu allem Fraglosen verleiht das Fragwürdige von sich her erst den klaren Anlaß u n d den freien Anhalt, w o d u r c h wir es vermögen, d e m entgegen- u n d das herbeizurufen, w a s sich u n s e r e m Wesen zuspricht. Die Wanderschaft in der Wegrichtung z u m Fragwürdigen ist nicht Abenteuer sondern Heimkehr. Eine Wegrichtung einschlagen, die eine Sache von sich aus schon g e n o m m e n hat, heißt in unserer Sprache sinnan, sinnen. Sich auf den Sinn einlassen, ist das Wesen der Besinnung. Dies meint mehr als das bloße Bewußtmachen von etwas. Wir sind noch nicht bei der Besinnung, w e n n wir nur bei Bewußtsein sind. Besinnung ist mehr. Sie ist die Gelassenheit z u m Fragwürdigen. Durch die so verstandene Besinnung gelangen wir eigens dorthin, w o wir, ohne es schon zu erfahren u n d zu durchschauen, u n s seit langem aufhalten. In der Besinnung gehen wir auf einen Ort zu, von d e m aus sich erst der R a u m öffnet, den unser jeweiliges Tun u n d Lassen durchmißt. Besinnung ist anderen Wesens als das Bewußtmachen u n d Wissen der Wissenschaft, anderen Wesens auch als die Bildung! offene Wegrichtung, die der Gang einer Sache schon eingeschlagen hat. Der Sinn ist der gelichtete Bereich, worin eine Sache ihr Wesen entfaltet und zugleich verwahrt. Der Sinn ist es, worin eine Sache ihr Wesen wahrt und hält und d.h. hütet. Der Sinn ist es, aus dem her eine Sache mit dem in ihr verborgenen Wesen an sich hält: das Verhaltene der Verhalt einer Sache: der Sach-Verhalt das Wort jetzt tiefer gedacht.« (nicht gedruckter aber vorgetragener Text) die Sache - der Streit-, der Zwischen-Fall, der Unter-Schied. Bildung [s. Nachwort] »Die Civilisation ist die Vermenschlichung der Völker in ihren äußeren Einrichtungen und Gebräuchen und der darauf Bezug habenden inneren Gesinnung. Die Cultur fügt dieser Veredlung des gesellschaftlichen Zustandes Wissenschaft und Kunst hinzu. Wenn wir aber in unsrer Sprache Bildung sagen, so meinen wir damit etwas zugleich Höheres und mehr Innerliches, nämlich die Sinnesart, die sich aus der Erkenntnis und dem Gefühle des gesamten geistigen und sittlichen Strebens harmonisch auf die Empfindung und den Charakter ergießt.« W. v. Humboldt, Uber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues § 4
64
Wissenschaft
und
Besinnung
Das Wort »bilden« meint einmal: ein Vor-bild aufstellen u n d eine Vor-Schrift herstellen. Es bedeutet sodann: vorgegebene Anlagen ausformen. Die Bildung bringt ein Vorbild vor den Menschen, demgemäß er sein Tun u n d Lassen ausbildet. Bildung bedarf eines z u m voraus gesicherten Leitbildes u n d eines allseitig befestigten Standortes. Das Erstellen eines gemeinsamen Bildungsideals u n d seine Herrschaft setzen eine fraglose, nach jeder Richt u n g gesicherte Lage des Menschen voraus. Diese Voraussetzung ihrerseits m u ß in einem Glauben an die unwiderstehliche Macht einer unveränderlichen Vernunft u n d ihrer Prinzipien gründen. Die Besinnung bringt u n s dagegen erst auf den Weg zu d e m Ort unseres Aufenthalts. Dieser bleibt stets ein geschichtlicher d.h. ein uns zugewiesener, gleichviel ob wir ihn historisch vorstellen, zergliedern u n d einordnen oder ob wir meinen, durch eine nur gewollte Abkehr von der Historie uns künstlich aus der Geschichte lösen zu können. Wie u n d w o d u r c h unser geschichtlicher Aufenthalt sein Wohnen an- u n d ausbaut, darüber vermag die Besinnung unmittelbar nichts zu entscheiden. Das Zeitalter der Bildung geht zu Ende, nicht weil die Ungebildeten an die Herrschaft gelangen, sondern weil Zeichen eines Weltalters sichtbar werden, in d e m erst das Fragwürdige wieder die Tore z u m Wesenhaften aller Dinge u n d Geschicke öffnet.
66
D e m Anspruch der Weite, d e m Anspruch des 1 Verhaltens" dieses Weltalters entsprechen wir, w e n n wir beginnen, uns zu besinnen, indem wir uns auf den Weg einlassen, den jener Sachverhalt schon eingeschlagen hat, der sich uns im Wesen der Wissenschaft, jedoch nicht nur hier, zeigt. Gleichwohl bleibt die Besinnung vorläufiger, langmütiger u n d ärmer als die vormals gepflegte Bildung im Verhältnis zu ihrem Zeitalter. Die Armut der Besinnung ist jedoch das Versprechen
'
Geschick
i h m gemäßen 111 Ver- Hältnis
Verhaltens
65 Wissenschaft
und
Besinnung
auf einen Reichtum, dessen Schätze im Glanz jenes Nutzlosen leuchten, das sich nie verrechnen läßt. Die Wege der Besinnung w a n d e l n sich stets, je nach der Wegstelle, an der ein G a n g beginnt, je nach der Wegstrecke, die er d u r c h mißt, je n a c h d e m Weitblick, der sich u n t e r w e g s in das Fragwürdige öffnet. Wenngleich die Wissenschaften gerade auf ihren Wegen u n d mit ihren Mitteln niemals z u m Wesen der Wissenschaft vordringen können, vermag doch jeder Forscher u n d Lehrer der Wissenschaften, jeder durch eine Wissenschaft hindurchgehende Mensch als denkendes Wesen auf verschiedenen Ebenen der Besinnung sich zu bewegen u n d sie wachzuhalten. Doch selbst dort, w o einmal durch eine besondere Gunst die höchste Stufe der Besinnung erreicht w ü r d e , müßte sie sich dabei begnügen, eine Bereitschaft nur vorzubereiten für den Zuspruch, dessen unser heutiges Menschengeschlecht bedarf. Besinnung braucht es, aber nicht, u m eine zufällige Ratlosigkeit zu beheben oder den Widerwillen gegen das Denken zu brechen. Besinnung braucht es als ein Entsprechen, das sich in der Klarheit unablässigen Fragens an das Unerschöpfliche des Fragw ü r d i g e n vergißt, von d e m her das Entsprechen im geeigneten Augenblick den Charakter des Fragens verliert u n d z u m einfachen Sagen wird.
ÜBERWINDUNG DER METAPHYSIK
69
I Was heißt »Uberwindung der Metaphysik«?" Im seinsgeschichtlichen Denken ist dieser Titel nur behelfsmäßig gebraucht, damit es sich überhaupt verständlich machen kann. In Wahrheit gibt dieser Titel z u vielen Mißverständnissen Anlaß; denn er läßt die Erfahrung nicht auf den G r u n d kommen, von d e m aus erst die Geschichte des Seins ihr Wesen offenbart. Es ist das Er-eignis, in d e m das Sein selbst v e r w u n d e n wird. Ü b e r w i n d u n g meint vor allem nicht das Wegdrängen einer Disziplin aus d e m Gesichtskreis der philosophischen »Bildung«. »Metaphysik« ist schon als Geschick der Wahrheit des Seienden gedacht, d.h. der Seiendheit, als einer noch verborgenen, aber ausgezeichneten Ereignung, nämlich der Vergessenheit des Seins.
67
Sofern Ü b e r w i n d u n g als Gernächte der Philosophie gemeint ist, könnte der gemäßere Titel heißen: Die Vergangenheit der Metaphysik. Freilich ruft er neue Irrmeinungen hervor. Vergangenheit sagt hier: Ver-gehen u n d A u f g e h e n in die Gewesenheit. I n d e m die Metaphysik vergeht, ist sie vergangen. Die Vergangenheit schließt nicht aus sondern ein, daß jetzt erst die Metaphysik ihre unbedingte Herrschaft im Seienden selbst u n d als dieses in der wahrheitslosen Gestalt des Wirklichen u n d der Gegenstände antritt. A u s der Frühe des Anfangs erfahren, ist aber die Metap h y s i k z u g l e i c h v e r g a n g e n i n d e m S i n n e , d a ß sie i n i h r e Ver-endung eingegangen ist. Die Verendung dauert länger als die bisherige Geschichte der Metaphysik.
II Die Metaphysik läßt sich nicht wie eine Ansicht abtun. Man kann sie keineswegs als eine nicht mehr geglaubte u n d vertretene Lehre hinter sich bringen. (l vgl. den verwandten Text in Festschrift für Emil Preetorius 1953 S. 117 f. [s. Hinweise]
68
70
Überwindung
der Metaphysik
Daß der Mensch als animal rationale, d.h. jetzt als das arbeitende Lebewesen die Wüste der Verwüstung der Erde durchirren muß, könnte ein Zeichen dafür sein, daß die Metaphysik aus dem Sein selbst und die Uberwindung der Metaphysik als Verwindung des Seins sich ereignet. Denn die Arbeit (vgl. Ernst Jünger, »Der Arbeiter« 1932) gelangt jetzt in den metaphysischen Rang der unbedingten Vergegenständlichung alles Anwesenden, das im Willen z u m Willen west. Steht es so, dann dürfen wir nicht wähnen, auf Grund einer Ahnung des Verendens der Metaphysik außerhalb ihrer zu stehen. Denn die überwundene Metaphysik verschwindet nicht. Sie kehrt gewandelt zurück u n d bleibt als der fortwaltende Unterschied des Seins z u m Seienden in der Herrschaft. Untergang der Wahrheit des Seienden besagt: die Offenbarkeit des Seienden u n d nur des Seienden verliert die bisherige Einzigkeit ihres maßgebenden Anspruchs.
III Der Untergang der Wahrheit des Seienden ereignet sich notwendig und zwar als die Vollendung der Metaphysik. Der Untergang vollzieht sich zumal durch den Einsturz der von der Metaphysik geprägten Welt und durch die aus der Metaphysik stammende Verwüstung der Erde. Einsturz und Verwüstung finden den gemäßen Vollzug darin, daß der Mensch der Metaphysik, das animal rationale, z u m arbeitenden Tier fest-gestellt wird. Diese Fest-Stellung bestätigt die äußerste Verblendung über die Seinsvergessenheit. Der Mensch aber will sich als den Freiwilligen des Willens z u m Willen, für den alle Wahrheit zu demjenigen Irrtum wird, den er benötigt, damit er vor sich die Täuschung darüber sicherstellen kann, daß der Wille z u m Willen nichts anderes wollen kann als das nichtige Nichts, demgegenüber er sich behauptet, ohne die vollendete Nichtigkeit seiner selbst wissen zu können.
71 Überwindung
der
Metaphysik
Ehe das Sein sich in seiner anfänglichen Wahrheit ereignen kann, m u ß das Sein als der Wille gebrochen, muß die Welt z u m Einsturz und die Erde in die Verwüstung und der Mensch zur bloßen Arbeit gezwungen werden. Erst nach diesem Untergang ereignet sich in langer Zeit die jähe Weile des Anfangs. Im Untergang geht alles, d.h. das Seiende im Ganzen der Wahrheit der Metaphysik, zu seinem Ende. Der Untergang hat sich schon ereignet. Die Folgen dieses Ereignisses sind die Begebenheiten der Weltgeschichte dieses Jahrhunderts. Sie geben nur noch den Ablauf des schon Verendeten. Sein Verlauf wird im Sinne des letzten Stadiums der Metaphysik historisch-technisch geordnet. Diese Ordnung ist die letzte Einrichtung des Verendeten in den Anschein einer Wirklichkeit, deren Gewirk unwiderstehlich wirkt, weil es vorgibt, ohne ein Entbergen des Wesens des Seins auskommen zu können und dies so entschieden, daß es von solcher Entbergung nichts zu ahnen braucht. Dem Menschentum der Metaphysik ist die noch verborgene Wahrheit des Seins verweigert. Das arbeitende Tier ist dem Taumel seiner Gernächte überlassen, damit es sich selbst zerreiße und in das nichtige Nichts vernichte.
IV Inwiefern gehört die Metaphysik zur Natur des Menschen? Der Mensch ist zunächst, metaphysisch vorgestellt, als ein Seiendes unter anderem mit Vermögen ausgestattet. Das so u n d so beschaffene Wesen, seine Natur, das Was und Wie seines Seins ist selbst in sich metaphysisch: animal (Sinnlichkeit) und rationale (Nichtsinnliches). Dergestalt in das Metaphysische eingegrenzt, bleibt der Mensch dem unerfahrenen Unterschied von Seiendem u n d Sein verhaftet. Die metaphysisch geprägte Weise des menschlichen Vorstellens findet überall nur die metaphysisch gebaute Welt. Die Metaphysik gehört zur Natur des Menschen.
Überwindung
72
der Metaphysik
Doch w a s ist die N a t u r selbst? Was ist die Metaphysik selbst? Wer ist innerhalb dieser natürlichen Metaphysik der Mensch selbst? Ist er nur ein Ich, das durch die Berufung auf ein Du erst recht sich in seiner Ichheit, weil in der Ich-Du-Beziehung, verfestigt? Das ego cogito ist f ü r Descartes in allen cogitationes das schon Vor- und Her-gestellte, das Anwesende, Fraglose, das Unbezweifelbare und je schon im Wissen Stehende, das eigentlich Gewisse, das allem vorauf Feststehende, nämlich als jenes, das alles auf sich zu und sich so in das »gegen« zu a n d e r e m stellt. Zum Gegenstand gehört zumal der Was-bestand des Gegens t e h e n d e n (essentia-possibilitas) und das Stehen des Entgegenstehenden (existentia). Der Gegenstand ist die Einheit der Ständigkeit des Bestandes. Der Bestand in seinem S t a n d ist w e s e n h a f t bezogen auf das Stellen des Vor-Stellens als des sichernden Vor-sich-habens. Der ursprüngliche Gegenstand ist die Gegenständigkeit selbst. Die ursprüngliche Gegenständigkeit ist das »Ich denke« im Sinne des »ich percipiere«, das allem Percipierbaren im voraus schon sich vorlegt und vorgelegt hat, subiectum ist. Das Subjekt ist in der Ordnung der t r a n s z e n d e n t a l e n Genesis des Gegenstandes das erste Objekt des ontologischen Vorstellens. b Ego cogito ist cogito : me cogitare.
V
71
Die neuzeitliche Gestalt der Ontologie ist die Transzendentalphilosophie, die zur Erkenntnistheorie wird. Inwiefern entspringt dergleichen in der neuzeitlichen Metaphysik? Insofern die Seiendheit des Seienden als die Anwesenheit für das sicherstellende Vorstellen gedacht wird. Seiendheit ist 11
das
ego cogito subiectum