Tamim Ansary
Kabul – New York Ein Leben zwischen den Kulturen
Aus dem Amerikanischen von Stephanie Dreikauß
Artemis ...
117 downloads
760 Views
845KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Tamim Ansary
Kabul – New York Ein Leben zwischen den Kulturen
Aus dem Amerikanischen von Stephanie Dreikauß
Artemis & Winkler
Titel der amerikanischen Originalausgabe: West of Kabul, East of New York Farrar, Straus and Giroux, New York 2002 © 2002 Tamim Ansary
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar. © der deutschen Ausgabe 2003 Patmos Verlag GmbH & Co. KG Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf und Zürich Alle Rechte vorbehalten. Satz: KompetenzCenter, Mönchengladbach Druck und Bindung: Clausen & Bosse, Leck ISBN 3-538-07168-3 www.patmos.de
Zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen gleicht dem Balancieren über einem Abgrund. Wenn die beiden Kulturen weit auseinander liegen – wie im Falle von Afghanistan und dem Westen – spüren die meisten den Drang, sich in Sicherheit zu bringen und vollständig auf die eine oder andere Seite zu wechseln. Und doch gibt es immer wieder Menschen, die Brücken zu bauen versuchen über den Abgrund. Einer von ihnen ist Tamim Ansary. Der Kinderbuchautor und Schriftsteller wächst im Kabul der 40er und 50er Jahre auf. Sein Vater ist Afghane, seine Mutter eine Amerikanerin finnisch-jüdischer Herkunft, die als eine der ersten westlichen Frauen Mitte der 40er Jahre in Kabul lebt. Im Alter von 16 Jahren emigriert Tamim gemeinsam mit der Mutter in die USA, aber anders als seine Geschwister bleibt er seiner zweifachen Herkunft treu. 1979, auf dem Höhepunkt der iranischen Revolution, unternimmt er, auf der Suche nach seiner Identität, eine erschütternde Reise durch die islamische Welt. In Kabul – New York erzählt er die fesselnde Geschichte seines Lebens. Sie ist geprägt von dem Verlangen, Punkte auszumachen, wo zwei auseinanderdriftende Kulturen sich doch noch treffen könnten. Tamim Ansary ist Kinderbuchautor und Publizist. Er lebt heute mit seiner Familie in San Francisco. Prominenz erlangte er durch eine an 20 Freunde gesandte E-Mail, die er im Anschluss an die Ereignisse des 11. September verfasste und die ihm Tausende von Reaktionen aus aller Welt einbrachte.
Für meine Kinder, Jessamyn und Elina
Prolog
Viele Jahre lang dachten meine Geschwister und ich, wir wären die einzigen Afghanen in Amerika. Wenn ich mich vorstellte, fragten die Leute oft: »Ausgefallener Name. Woher kommen Sie?« Antwortete ich daraufhin Afghanistan, merkte ich nicht ohne ein leises Vergnügen, wie ich für sie zu einer Kuriosität wurde. Nur wenige wussten, wo Afghanistan lag, und einige waren sogar überrascht, dass es überhaupt existierte. Einmal machte ein Basketballtrainer am College sich über meine Technik beim Freiwurf lustig und lachte: »Wo hast du denn spielen gelernt, in Afghanistan?« Als ich ja sagte, war er sichtlich überrumpelt: Für ihn war Afghanistan nichts weiter als eine Redensart, so wie Da-wo-der-Pfeffer-wächst, sprich »am Ende der Welt«. Der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan holte es da weg, aber nicht für lange. Noch im Sommer 2001 meinte jemand zu mir: »Aus Afghanistan, tatsächlich? Ich hätte ja nie gedacht, dass Sie aus Afrika kommen.« Das alles änderte sich am 11. September 2001. Auf einmal sprach jeder Fremde auf der Straße über Kandahar und Kunduz und Mazar-i-Sharif. Am 12. sollte die plötzliche Berühmtheit Afghanistans mein eigenes bescheidenes Leben komplett verändern. Ich fuhr an diesem Tag gerade durch San Francisco und hörte mir eine Sendung im Radio an. Meine Gedanken kreisten um Aufträge und Abgabetermine und schufen damit einen mentalen Ausgleich zu meinen Gefühlen, dem inneren Aufruhr und Schrecken. Im Radio plädierte eine Frau, unter Tränen zwar, aber vergeblich, gegen einen Krieg als Antwort auf die
Terroranschläge in New York und Washington. Der Moderator machte sich über sie lustig. Dann rief ein Mann an und erklärte, nicht nur Afghanistan, sondern auch Menschen wie die Anruferin vor ihm seien der Feind. Nachdenklich sagte der Moderator: »Da ist was dran, Sir.« Ein weiterer Anrufer führte aus, wie man im Einzelnen mit Afghanistan verfahren sollte: »Werft ‘ne Atombombe drauf. Diesen Leuten muss man es zeigen. Baut ‘nen Zaun drumherum! Schneidet sie von jeder medizinischen Versorgung ab! Von Nahrungsmitteln! Lasst sie doch verhungern!« Ich hatte Afghanistan 35 Jahre lang nicht mehr betreten, doch sein Geist schlummerte noch immer in mir, und als ich dieser cholerischen Rede im Radio lauschte, erwachte er zu neuem Leben. Ich sah meine Großmutter K’koh, die elfenhafte Seele der Familie Ansary. Ach, sie war schon lange tot, aber in meinem Kopf starb sie an jenem Tag noch einmal, als ich mir den Bombenhagel vorstellte, der kommen würde. Ich sah meinen Vater, den Mann, der selbst dann nicht fort wollte – oder konnte –, als die Sowjets das Land in die Zange nahmen. Auch er war schon lange tot, doch wenn er noch gelebt hätte, wäre er jetzt in Kabul, ein 83-jähriger Mann, der in Lumpen und abgemagert bis auf die Knochen durch die Straßen liefe, einer von vielen, die verhungern würden, wenn ein solcher Zaun um unser Land gezogen würde. Ich nahm den Anrufern ihre Wut nicht übel, aber ich war zutiefst schockiert. Niemand schien zu wissen, wie bedauernswert harmlos die Afghanen im Grunde waren, diese heißen Anwärter auf den Preis für die ärmsten Menschen auf Erden, überrannt von den schlimmsten Verbrechern der Welt und jetzt, so schien es, auch noch dazu ausersehen, für die Verbrechen ihrer Peiniger zu bezahlen.
Ich wollte in dieser Talkshow anrufen, aber als ich nach Hause kam, war ich dann doch zu schüchtern. Ich hatte noch nie in irgendeiner Weise mit den Medien zu tun gehabt. Also ging ich nach unten in mein Büro und schrieb ein paar Freunden eine E-Mail. Ihnen konnte ich alles erzählen, was ich der Öffentlichkeit gesagt hätte, wenn ich nur den Mut gehabt hätte, in dieser Talkshow anzurufen. Als ich auf »Senden« geklickt hatte, fühlte ich mich unendlich viel besser. Später riefen ein paar von ihnen an und fragten, ob sie meinen Brief an ihre Freunde weiterleiten dürften, und ich antwortete: »Klar«, und dachte noch: Wow, mit etwas Glück erreiche ich vielleicht fünfzig oder sechzig Menschen. In jener Nacht loggte ich mich auf meinen Server ein und fand mindestens hundert E-Mails in meinem Posteingang, die meisten von Fremden, die auf die Nachricht reagierten, die ich früher am Abend getippt hatte. Ich konnte es nicht fassen. Die Macht des Internets! Ich hatte… Hunderte erreicht. Am nächsten Tag merkte ich, dass sich etwas Größeres über mir zusammenbraute. Mittags rief mich mein alter Freund Nick Allen an, den ich seit fünfzehn Jahren nicht gesehen hatte. Irgendwie hatte er meine E-Mail bekommen und sich veranlasst gefühlt, mich ausfindig zu machen und Hallo zu sagen. Eine Stunde später hörte ich von Erik Nalder, dem Sohn eines amerikanischen Ingenieurs, den ich zuletzt vor 38 Jahren in Afghanistan gesehen hatte. Er hatte meine E-Mail bekommen – ich konnte mir nicht vorstellen wie – und sich veranlasst gefühlt, mich ausfindig zu machen und Hallo zu sagen. Dann klingelte wieder das Telefon. Ein Anrufer aus Chicago. Eine zögerliche Stimme. »Ich heiße Charles Sherman…« Kannte ich den? »Ich habe Ihre E-Mail bekommen…« Ich konnte ihn überhaupt nicht einordnen. »Sie kennen mich nicht«, sagte er.
»Wie sind Sie dann an meine Nummer gekommen?« »Ich hab sie im Internet gesucht – jeder kann an Ihre Nummer… Ich wollte Ihnen nur sagen… dass ich Ihre E-Mail sehr vernünftig gefunden habe.« Ich bedankte mich und legte auf, mein Herz klopfte mir bis zum Hals. Also lasen auch Fremde meine E-Mail und jeder konnte an meine Telefonnummer. Und wenn der nächste Anrufer nun sagte: »Hi, ich gehöre zu den Taliban«? Und wenn die Al Quaida nun an die Tür klopfte? Wie lange würde es dauern, bis mir irgendein hysterischer Rassist einen Ziegelstein durchs Fenster schickte? Ich wollte meine E-Mail aufhalten. »Ich habe genug Menschen erreicht, danke, es reicht.« Aber es war zu spät. Ich konnte die E-Mail nicht mehr zurücknehmen. Ich konnte keine Korrekturen, Anhänge oder Fortsetzungen herausbringen. Meine E-Mail verbreitete sich wie ein Virus in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt. Meine E-Mail-Konten quollen über vor Antworten, und die Server mussten bereits Nachrichten löschen, die ich noch gar nicht gelesen hatte. Radiosender riefen an, Zeitungen, das Fernsehen. Am vierten Tag musste ich die World News Tonight warten lassen, um einen Anruf von Oprah Winfreys Leuten anzunehmen – nicht zu fassen! Ich habe keine Ahnung, wie viele Menschen letzten Endes die E-Mail bekommen haben. Ein Radiosender in Südafrika hat behauptet, sie hätte allein dort 250000 Menschen erreicht. Weltweit hat sie Millionen erreicht, nehme ich an – und das in nur einer Woche.∗ Was hatte ich bloß geschrieben? Warum diese Resonanz? Ich hatte kaum Zeit, mir über diese verwirrenden Fragen Gedanken zu machen. Die Medien hielten mich für einen Experten und stürzten sich auf mich. Die Fragen umschwirrten mich wie wild gewordene Hornissen, und alles, was ich tun ∗
Den Text der E-Mail finden Sie am Ende des Buches.
konnte, war sie zu verscheuchen. Aus diesen ersten verrückten Wochen erinnere ich mich nur an das skeptische Gesicht von Charlie Rose und seine Frage: »Tamim… kann man die Taliban denn wirklich mit den Nazis vergleichen?« Ich wollte ihm von dem Typen im Nadelstreifenanzug in der Türkei erzählen, der mich zu seinem Zweig des Islam bekehren wollte, und von dem Grauen, das mich beim Lesen seiner Schriften erfüllte, aber mein langatmiger Exkurs war in einer Fernsehshow nicht unbedingt angebracht. Ich stolperte aus dem Studio, in meinem Kopf drehte sich alles. Was hatte ich denn eigentlich sagen wollen? Meine Worte in der E-Mail waren so hart. Die Taliban, hatte ich geschrieben, waren ein RELIGIÖSER HAUFEN IGNORANTER PSYCHOTIKER. Wenn Ihr an BIN LADEN denkt, denkt an HITLER. Ich hätte es anders ausgedrückt, wenn ich gewusst hätte, dass Millionen Menschen zuhörten. Ich hätte meine Sprache sicherlich gemäßigt. In dem Fall hätte mir allerdings auch niemand zugehört. Und hatte ich die Unwahrheit gesagt? Würde ich meine Worte zurücknehmen? Nein.
Zwei Wochen später rief mich die Frau meines Cousins an, Shafiqa, und erzählte mir von einem Gedenkgottesdienst für Ahmed Shah Massoud, der an jenem Abend mit Reden, Videos und Plakaten und noch mehr Reden stattfinden würde. Ich sollte doch kommen. Massoud war der letzte ernst zu nehmende Gegner der Taliban in Afghanistan gewesen, der Mann, der die
Nordallianz zusammengebracht hatte, eine überragende Persönlichkeit, die zwei Tage vor den Anschlägen auf das World Trade Center von arabischen Selbstmordattentätern umgebracht worden war. Ich verehrte Massoud, und seine Ermordung hatte mich tief getroffen, aber ich fühlte mich zu erschöpft, um an dem Gedenkgottesdienst teilzunehmen. »Ich muss mich mal ausruhen«, erklärte ich. Für einen Augenblick schwieg Shafiqa. Dann sagte sie: »Hör mal zu, Tamim, wir sind alle sehr stolz auf das, was du getan hast. Du hast einen Brief geschrieben. Das war gut. Aber Massoud hat 23 Jahre lang auf einem Stein als Kopfkissen geschlafen. Er kannte kaum die Namen seiner Kinder, weil er die Bürde auf sich nahm, unser Land zu befreien. Ich kann mir vorstellen, dass auch er manchmal müde war. Ich finde, Du solltest zu seinem Gedenkgottesdienst gehen.« Beschämt sah ich zu Boden und sagte, ich würde kommen. In der Woche darauf rief mich ein Repräsentant der Nordallianz an. »Sie haben das Ohr der amerikanischen Medien. Sie wissen, wie man die Dinge ausdrücken muss. Und wir wissen, welche Dinge gesagt werden müssen. Lassen Sie uns doch zusammenarbeiten. Von jetzt an müssen Sie der Sprecher sein.« »Der Sprecher? Für was denn? Für wen?« »Für unsere Sache. Für unser Land.« Ich ertappte mich dabei, dass ich nicht mehr hinhörte und zur Hintertür lugte. War Afghanistan denn wirklich mein Land? Verehrter Leser, an dieser Stelle möchte ich mich erst einmal vorstellen. Es stimmt, ich bin in Afghanistan geboren und aufgewachsen und ich kenne den Islam genau, im tiefsten Innern meiner Seele. Ich habe von meiner afghanischen Großmutter gelernt zu beten; ich kenne den Geschmack des Sonnenuntergangs am ersten Tag des Ramadan, wenn man mit den Menschen, die man liebt, auf der Veranda steht und auf
den Knall der Kanone wartet, die den Augenblick anzeigt, in dem man einen weißen nicht mehr von einem schwarzen Faden unterscheiden kann und die erste süße Dattel in seinen Mund schieben darf. Meine Mutter war allerdings Amerikanerin, und zwar eine ganz besondere, weltoffen bis zum Gehtnichtmehr und Feministin in einer Zeit, wo es so etwas noch gar nicht richtig gab, Tochter eines immigrierten Arbeiterführers aus Chicago, der Kommunist gewesen wäre, wenn er Befehle von jemand anderem als seinem eigenen Gewissen hätte annehmen können. Ich selbst kam im Alter von 16 Jahren nach Amerika, habe das Reed College besucht, ließ mein Haar bis zur Hüfte wachsen, verpasste Woodstock nur um Minuten und verehrte Bob Dylan, als seine Stimme noch mitmachte. Beruflich bin ich mit Schulbüchern befasst, und wenn Sie Kinder haben, dann haben diese wahrscheinlich schon etwas in Händen gehabt, das ich lektoriert oder geschrieben habe. Ich bin Amerikaner. Wie hätte ich da ein angemessener Sprecher für Afghanistan oder für Muslime sein können? »Ich habe den Leuten nur meine eigene kleine Geschichte zu erzählen, verstehen Sie?«, erklärte ich dem Mitglied der Nordallianz. »Vielleicht kann sie den Amerikanern zeigen, dass die Afghanen genauso Menschen sind wie alle anderen auch. Aber das ist auch schon alles, was ich tun kann.« »Aber auch das ist wichtig«, sagte er, und in seiner Stimme schwangen Sorge und Verzweiflung mit. In den folgenden Wochen löcherten mich die Medien weiter mit ihren Fragen. Es stellte sich heraus, dass ich durchaus einiges zu sagen hatte zu Afghanistan, Islam und Fundamentalismus, weil mich diese Fragen mein ganzes Leben lang beschäftigt haben – die Dissonanz zwischen der Welt, in der ich jetzt lebe, und der Welt, die ich zurückgelassen habe, eine Welt, die für mich auf immer verloren ist. Und während
ich sprach, ging mir auf, dass ich bei weitem nicht der einzige war, der eine Welt verloren hatte. Der Verlust war überall groß. Vielleicht war es gar nicht die Sehnsucht nach dem siebten Jahrhundert, die diese ganze Militanz nährte. Vielleicht war es die Sehnsucht nach einer Welt, die noch vor kurzem existiert hatte und deren Spuren noch immer in der Erinnerung der islamischen Welt zu finden waren. Viele haben Eltern, Großeltern oder auch Urgroßeltern, die in dieser Welt aufgewachsen sind. Einige kennen diese Welt auch noch persönlich, weil sie dort geboren wurden. Ich bin einer von ihnen.
Teil 1 Die verlorene Welt
Häuser und Dörfer
Als ich 1948 geboren wurde, lag der Großteil Afghanistans noch förmlich in der Steinzeit. Die Welt bestand aus befestigten Dörfern, in denen einige wenige Großfamilien lebten, deren Verwandtschaft durch unzählige Heiraten untereinander bereits weit in der verschwommenen Erinnerung der Alten begründet lag. In diesen Dörfern gab es keine Autos, nicht einmal Pferdekarren, kurz keine wie auch immer gearteten rollenden Fahrzeuge; keine Kaufhäuser, keine Geschäfte, keine Elektrizität, keine Post und keine anderen Kommunikationsmittel als Gerüchte, Geschichten und die Berichte vorbeiziehender Reisender. So gut wie jeder Mann war Bauer. So gut wie jede Frau führte den Haushalt und erzog die Kinder. So gut wie jeder Junge wurde wie sein Vater und jedes Mädchen wie seine Mutter. Soweit sich die lebende Generation erinnern konnte, hatte sich der grobe Ablauf des Lebens noch nie geändert und würde sich wahrscheinlich auch künftig niemals ändern. Die Menschen lebten fast noch genauso wie vor 8000 Jahren. Das war das Land. Die großen Städte wie Kandahar und Mazar-i-Sharif lebten dagegen schon ungefähr im 15. Jahrhundert. Die größte Stadt, Kabul, in der auch meine Familie lebte, hatte immerhin schon den Sprung ins 20. Jahrhundert geschafft, wenn auch nur knapp. Es gab einige wenige Autos, die Straßen waren nicht befestigt und der öffentliche Transport wurde überwiegend von zweirädrigen Pferdewagen, den gadis, bewältigt. Elektrizität war ebenfalls kaum vorhanden. Die meisten von uns benutzten bei Dunkelheit Petroleumlampen. Fließendes Wasser gab es nicht.
Dafür hatte jeder Haushalt einen eigenen Brunnen. Es gab auch keine Müllabfuhr. Wir produzierten keinen Müll. In der Stadt lebten viele hunderttausend Menschen und dennoch hatten die Häuser keine Nummern und die Straßen keine Namen. Wenn man nicht wusste, wohin man ging, dann hatte man dort wahrscheinlich auch nichts zu suchen. Es gab zwar eine Post, aber die belieferte keine Privathäuser, außer dem Briefträger war danach, und ihm war nur danach, wenn er dich kannte oder schon einmal von dir gehört hatte. Ja, selbst in dieser Stadt mit ihren vielen hunderttausend Menschen hatte der Postbote höchstwahrscheinlich schon von einem gehört. Nein, natürlich nicht von einem persönlich, man war doch bloß ein Blatt, eine Blüte. Aber er kannte den entsprechenden Zweig, den Stamm, den Baum: die Familie. Jede Familie in der Stadt lebte in einem Hofhaus, einem von Mauern umgebenen Anwesen, in dem die Welt in einen öffentlichen und einen privaten Bereich unterteilt wurde. Und genau das möchte ich zunächst einmal über die verlorene Welt klarstellen, in der ich aufgewachsen bin: Sie war nicht in eine männliche und eine weibliche Welt aufgeteilt, vielmehr wurde zwischen öffentlich und privat unterschieden. Kein Gast hat uns je richtig kennen gelernt, weil er nie die verborgene Welt im Inneren unseres Hofhauses zu sehen bekommen hat. Wer aus dem Westen kam, wusste nicht einmal, dass unser privates Universum überhaupt existierte oder dass das Leben in seinem Inneren voller Wärme und Zuneigung war. In gewisser Weise war nicht einmal uns Afghanen bewusst, dass wir dieses Reich besaßen, weil wir uns nicht vorstellen konnten, es nicht zu haben. In den Hofhäusern verbrachten die Menschen jede Minute gemeinsam in der Gruppe. Soweit ich das beurteilen kann, war keiner meiner afghanischen Verwandten je allein, geschweige denn wollte es sein. Und das unterscheidet sich stark von
meinem heutigen Leben hier im Westen. Da ich mein Geld mit Schreiben verdiene, verbringe ich den Großteil meines Tages allein in meinem Büro im Souterrain. Na ja, ich jogge natürlich, erledige Besorgungen, treffe Bekannte – aber meistens dreht es sich doch allein um einen Mann und seine Gedanken, untermalt von den dumpfen Geräuschen des Lebens in der Großstadt. Wenn ich viel unter Menschen bin, muss ich mich ab und zu auch mal zurückziehen. Den meisten meiner Bekannten geht es genauso. Wir brauchen das Alleinsein, weil wir erst dann frei sind von jedem Zwang, die Maske ablegen und unseren eigenen Gedanken nachhängen können. Meine afghanischen Verwandten erreichten das wiederum gerade durch das Zusammensein. Es verschaffte ihnen dieselben Annehmlichkeiten, die wir mit dem Alleinsein verbinden: Muße, Ruhe und die Möglichkeit, ganz man selbst zu sein. Der Grund dafür ist nur schwer zu beschreiben, aber ich versuche es trotzdem. Unsere Gemeinschaft an sich war gewissermaßen so bedeutend wie jeder Einzelne von uns, vielleicht sogar noch bedeutender. Ich kenne keinen Ausdruck, der diese Art der Gemeinschaft angemessen umschreibt. Familie trifft es nicht. Ja, selbst die Großfamilie ist noch zu klein. Ein Stamm ist hingegen schon wieder zu groß. Ich bin fast geneigt, die Bezeichnung Klan aus der Ethnologie zu entwenden, obwohl auch das es nicht treffend umschreibt, weil die Form der Gemeinschaft, die ich meine, keine offizielle Gruppierung war, keine Organisation hatte, keinen Namen, keinen gewählten Häuptling und keine festgelegten territorialen Grenzen. Es war vielmehr ein lockeres Netz aus mehreren Großfamilien, die das Bewusstsein miteinander verband, dass sie alle Abkömmlinge ein und desselben oder auch einer ganzen Reihe von bedeutsamen Vorfahren waren.
Unsere Gemeinschaft ging zum Beispiel zurück auf Sa’aduddin, einen Landeigner im 19. Jahrhundert, der unter dem Pseudonym Shuri Ishq – »Liebestaumel« – mystische Dichtung verfasst hatte. Er war mein Ururgroßvater. Selbstverständlich identifizieren sich auch Amerikaner zuweilen über einen gemeinsamen namhaften Vorfahren, allerdings besteht der Unterschied zu den Afghanen schon allein darin, dass diese vorzugsweise ihre Verwandten zu heiraten pflegen. In Amerika ist kaum jemand auch nur auf ein Rendezvous mit einem Angehörigen aus, in Afghanistan dagegen heiratet man idealerweise unter Cousins und Cousinen ersten Grades. Deshalb laufen in Afghanistan alle Fäden der Abstammung immer wieder bei dem einen bedeutsamen Vorfahren zusammen, sind durch gegenseitige Heirat endlos miteinander verwoben zu einem zusammenhängenden Ganzen. Und dieses Ganze werde ich im Folgenden als »Klan« bezeichnen, weil »Netz aus Großfamilien mit bedeutsamem Vorfahr« doch etwas schwerfällig klingt. Wir fühlten uns mit den anderen aus unserer großen Gruppe wohler als mit Fremden, was durch die afghanische Wohntradition noch gefördert wurde. Sobald wir damals einen unserer Höfe betreten hatten, gaben wir uns andere Namen als draußen. Diese Namen hießen luqubs und wurden immer aus denselben wenigen Worten zusammengesetzt: Blume, Löwe, Zucker, Dame, Herr, Süße und so weiter wurden kombiniert mit Onkel, Tante, Papa, Mama und so fort. Meine Mutter trug zum Beispiel den Namen Khanim Gul, was so viel heißt wie »Herrin der Blumen«. In einem Hofhaus teilten sich Alt und Jung – Männer, Frauen, Mädchen, Jungen – alle einen Raum. Die Wohnräume waren einfach nur unterteilt in seine Ecke, deine Ecke und meine Ecke. Man hatte keinen Platz, um seine persönliche Habe unterzubringen – nur wenige hatten überhaupt so etwas
wie Habe: Es war keine materialistische Welt. Tagsüber dienten dünne Matratzen entlang den Wänden als Sitzmöbel. Des Nachts holte man Laken aus den Schränken und legte dieselben Matratzen in der Mitte des Raumes zu Betten zusammen. War es Zeit zum Essen, konnte jeder Raum als Esszimmer dienen. Zu diesem Zweck wurde einfach eine Decke auf dem Boden ausgebreitet. Jeder wusch sich vorher gründlich die Hände und aß dann gemeinsam mit den anderen von ein und derselben Platte; man saß auf der Decke so eng um das Essen herum, dass man die Zusammengehörigkeit körperlich spüren konnte. Statt fernzusehen betrieben wir Familienforschung. Die Alten verbrachten endlose Stunden unter sich oder mit uns Jüngeren und verfolgten Verwandtschaftsbeziehungen. Der hatte die geheiratet und dann teilte sich ihre Nachkommenschaft durch Heirat in diese und jene Linie, sodass dein Cousin Saliq über Süßen Vater dein Cousin zweiten Grades ist – und so weiter. Das mag nicht besonders aufregend klingen, aber man darf nicht vergessen, dass Familienforschung das A und Familiengeschichten das O dessen waren, was uns zu einer Einheit verschweißte. Über den Islam dachten wir nicht besonders viel nach. Das brauchten wir auch gar nicht. Der Islam war für das gemeinschaftliche Leben wie das Salz in einer Suppe, er war aus dem alltäglichen Leben einfach kaum wegzudenken. Fünfmal am Tag hielten ein paar von uns die Waschungen ab und vollzogen das Gebetsritual, jeder für sich und in seinem eigenen Tempo. Die Gebete unterteilten einen Tag in fünf Abschnitte und gaben dem häuslichen Treiben einen gewissen Rhythmus, so als atme man ein und halte für einen Augenblick inne, um dann wieder auszuatmen und zu Lärm und Geschäftigkeit zurückzukehren. Es gab kein Ministerium für
Sitte und Tugend. Niemand wurde mit Waffengewalt zum Beten gezwungen: Beten war keine Pflicht, sondern schlicht Gewohnheit und Lebensart. Zur Gebetsstunde senkten diejenigen, die nicht beteten, aus Respekt vor den anderen ihre Stimmen, und wir Kinder hatten gelernt, in der Nähe eines Betenden nicht ungezogen zu sein, sodass wir ihn in seinem unterwürfigen Anblick nicht verspotten konnten, den er bot, wenn er sich auf Hände und Knie stützte und mit seiner Stirn den Boden berührte. Im Winter wurden die Intervalle kürzer, im Sommer länger. Einige Männer gingen zwar freitags in die Moschee, aber sie war nicht der zentrale Ort des Islam im alten Afghanistan: Der war überall. Der Rhythmus des Gebets erfasste die ganze Stadt, jede Gesellschaftsschicht, jedes Dorf, ja die ganze Welt, soweit es uns betraf. Angesichts der vielen Menschen, die gleichzeitig beteten, zu Hause, in den Höfen, in den öffentlichen Gebäuden, fünfmal am Tag, war das Gebet das regelmäßige Ein- und Ausatmen einer ganzen Gesellschaft, das nicht von irgendeiner Uhr, sondern vom Licht der Natur vorgeschrieben wurde. Kommen wir jetzt zu meiner Familie. Wir fielen etwas aus dem Rahmen, denn meine Mutter war Amerikanerin. Sie war meinem Vater in Chicago begegnet, wo er mit Unterstützung der afghanischen Regierung westliche Bildung erlangen sollte. Mein Vater, Amanuddin, war der vierte von fünf Brüdern und der zweite von ihnen, der zu einer solchen Ausbildung ins Ausland geschickt wurde. Er hatte beim Dorfmullah Lesen und Schreiben gelernt und kam auf die staatliche Schule, kurz nachdem die königliche Familie beschlossen hatte, dass Afghanistan westliches Wissen nötig hatte. Der ältere Bruder meines Vaters, Najmuddin, erhielt als einer der Ersten das staatliche Stipendium für eine Universität im Westen, doch schon ein Jahr nach seiner Abreise wurde das Förderprogramm
aufgrund eines schrecklichen Ereignisses vorzeitig wieder eingestellt – ein Ereignis, bei dem mein Vater Zeuge war. Es hätte ihn sogar beinahe das Leben gekostet. Er ging damals in die siebte Klasse. Gemeinsam mit anderen guten Schülern aus verschiedenen Schulen Kabuls war er anlässlich einer Preisverleihung in den Palast geladen worden. Im Verlaufe dieser Zeremonie stand ein Klassenkamerad meines Vaters plötzlich auf und erschoss den König. Dieser König, Nadir Shah, ein ernster, hagerer Mann mit Nickelbrille, hatte erst ein paar Jahre lang regiert. Sein Klan saß zwar bereits seit rund 150 Jahren auf dem Thron, doch seine Familie war bis zum dritten afghanischbritischen Krieg, aus dem Nadir als Held zurückgekehrt war, nur eine Nebenlinie gewesen. Einige Jahre nach Kriegsende führte ein als der »Sohn des Wasserträgers« bekannter Verbrecher eine Revolte gegen die Monarchie an und zwang den damaligen König Amanullah ins Exil. Nadir aber zog in die Schlacht und schlug die Rebellen in die Flucht. Anstatt jedoch den Thron an Amanullah zurückzugeben, beanspruchte er ihn für sich selbst. Deshalb galt Nadir bei einigen Familien des königlichen Klans als Usurpator. Der Junge, der ihn getötet hatte, gehörte zu einer von diesen Familien. Als die Leibwache ihren König fallen sah, schloss sie die Tore und wollte alle Schüler erschießen. Der noch junge Sohn des Königs aber, Prinz Zahir Shah, der sich entsetzt und erschüttert über den noch warmen Leichnam seines Vaters geworfen hatte, war so geistesgegenwärtig – und menschlich –, das Kommando zu übernehmen und den Wachen zu befehlen, nicht zu schießen. Diesem Prinzen verdankte mein Vater sein Leben, und ich wohl auch, indirekt. Vielleicht habe ich deshalb immer so viel Zuneigung und Respekt für Zahir Shah empfunden, der während meiner Jahre in Afghanistan König war, derselbe König, der nach dem Sturz der Taliban aus dem
Exil gerufen wurde, um als Symbol der Einigkeit das Land erneut zu führen. Mein Vater war einer von insgesamt fünf Studenten, die im ersten Jahr nach der Wiederaufnahme des Stipendienprogramms in die Vereinigten Staaten geschickt wurden. Er machte seinen MBA an der Universität von Illinois und studierte anschließend ein paar Wochen lang in Stanford; doch als er dort an der Westküste nach einer Wohnung suchte, schlugen ihm die Vermieter die Tür vor der Nase zu und schimpften: »An Japsen vermieten wir nicht!« Das war während des Zweiten Weltkriegs, und man konnte meinem Vater deutlich ansehen, dass in seinen Adern mongolisches Blut floss. Diese Verachtung seiner Abstammung muss ihn tief getroffen haben. Denn ganz gleich, welche Rückschläge er erleiden oder wie tief er sinken würde, in Afghanistan galt, dass ihm eine Auszeichnung niemals genommen werden konnte – seine Abstammung. Er war ein Ansary, Nachkomme einer der Familien im Arabien des 7. Jahrhunderts, die dem Propheten Mohammed geholfen haben, von Mekka nach Medina zu fliehen. Das arabische Wort ansar bedeutet »Helfer«, und die Nachfahren jener Familien sind seit jener Zeit als Ansarys bekannt. Da er im mittleren Westen auf keinerlei Rassismus getroffen war, ging mein Vater zurück an die Universität von Chicago, um seinen Doktor in Pädagogik zu machen. Er lebte dort gemeinsam mit seinen Freunden aus der Heimat, Shalizi, Taraki, Kayeum und Asghar, in einem Wohnheim. Im selben Haus unter ihnen wohnte eine junge Frau finnischer Abstammung, deren Familie in erster Generation in Amerika lebte, Terttu Palm: braune Ponyfrisur mit Korkenzieherlöckchen, runde Wangen, roter Kirschenmund wie Pola Negri und die nachlässige Kleidung eines Mädchens,
das sich selbst hässlich findet. Sie war in der finnischen Gemeinde von Chicago aufgewachsen, hatte, bis sie in die Schule kam, nur Finnisch gesprochen und selbst dann noch hauptsächlich finnischen Umgang gehabt, mit ein paar russischen Einschlägen. Als Teenager bestand ihre Vorstellung von Spaß im Besuch der Tanzveranstaltungen des finnischen Bürgerhauses, wo sie mit finnischen Jungs Walzer und Foxtrott tanzte (wenngleich ich den Eindruck habe, dass sie im Grunde wohl ein Mauerblümchen gewesen ist). Ihr Traummann war kein Athlet oder Prahlhans, der rauchte und trank, sondern vielmehr einer, der das Tanzbein schwingen konnte. Als mein Vater einen Stock über ihr einzog, hatte sie gerade ihre Ausbildung als Lehrerin beendet und lebte zum ersten Mal allein, außerhalb der Reichweite ihres dominanten Vaters, verdiente als Grundschullehrerin ihren Lebensunterhalt und gierte förmlich nach Leben. Sie vergöttert Künstler, Bohemiens und alles Exotische, und so wurde sie von den jungen Männern aus Afghanistan angezogen wie eine Biene von prachtvollen Blüten. Sie erzählte mir einmal, dass sie es anfangs gar nicht speziell auf meinen Vater abgesehen hatte; sie wollte schlicht einen dieser afghanischen Männer, ganz gleich welchen. Mein Vater sah damals aus wie ein schlanker Gregory Peck mit einem Hauch mongolischer Steppenreiter. In seinen vornehmen weiten Anzügen, mit den breiten Krawatten und flotten Hüten hatte er etwas Unbekümmertes, Künstlerisches an sich. Er setzte sich jedoch erst von der Masse ab, als meine Mutter erfuhr, dass er Tango tanzen konnte. Die nächsten Kapitel der Geschichte meiner Eltern liegen leider im Nebel verborgen, und wenn die Schleier sich wieder lichten, sind sie verheiratet.
Sie heirateten, als mein Vater fast sechs Jahre amerikanisches Abenteuer durchlebt hatte, und diese Heirat brachte ihn in Schwierigkeiten. Bevor er Afghanistan verlassen durfte, hatte er vertraglich einwilligen müssen, keine Ausländerin zu heiraten, was ohnehin bereits durch die afghanische Verfassung untersagt war. Kurz nachdem er meine Mutter also geheiratet hatte, rief ihn die Regierung zurück und beendete kurzerhand seine weitere Ausbildung. Afghanistan versetzte meiner Mutter zunächst einen ganz schönen Schock. Sie weinte viel in jenem ersten Jahr. Sie konnte sich nicht damit abfinden, ausschließlich in der Welt hinter den Mauern zu leben. Sie wollte nach Hause – aber nicht ohne meinen Vater. Auch die königliche Regierung wollte, dass sie ging – aber nicht mit meinem Vater, für dessen Ausbildung sie ein Vermögen ausgegeben hatte. Sie befahlen meinem Vater, meine Mutter zurückzuschicken, doch die Ansarys taten sich zusammen und beschlossen, dass Außenstehende ihnen nicht in die Angelegenheiten ihrer Frauen hereinzureden hatten, und widersetzten sich der königlichen Anordnung. Ich weiß nicht genau, wie meine Mutter über diese mutige Tat für sie gedacht hat, weil sie sich doch so sehr danach sehnte, Afghanistan zu verlassen, aber wie auch immer, sie blieb. Unter Leitung meiner Großmutter nahm die Familie sie auf als den ständigen Gast, den man stets zu ehren, zu lieben und zu umsorgen hatte. Die afghanische Gesellschaft entschloss sich, sie als Ausnahme von den geschlechtlichen Regeln zu betrachten: Sie war weder weiblich noch männlich, sie war amerikanisch. Sie trug niemals einen chad’ri (den bodenlangen Schleier, auch bekannt als burqa) und fing schon bald an, außerhalb unseres Hauses zu arbeiten. Die Regierung hatte erst kürzlich die erste Mädchenschule des Landes eröffnet, und
meine Mutter machte es sich zur Aufgabe, afghanischen Mädchen Englisch beizubringen. Da der Beruf des Lehrers in der afghanischen Gesellschaft sehr geschätzt, ja fast als heilig angesehen wurde, schaffte sie sich als »Teacher Sir« einen Platz unter einer ganzen Generation von Frauen. Ich muss sagen, dass die Regierung gerade vor dem Hintergrund der afghanischen Kultur meiner Mutter viel hat durchgehen lassen. Einmal ließ sie einige Mädchen in ihrer Klasse durchfallen. Der Direktor kam daraufhin völlig erschüttert und besorgt zu ihr und erklärte: »Sie können diese Mädchen doch nicht durchfallen lassen; sie haben in der königlichen Familie einen sehr hohen Rang.« Meine Mutter erwiderte daraufhin frech: »In dem Fall brauche ich die Klasse dann wohl auch nicht mehr zu unterrichten. Sagen Sie mir einfach die gesellschaftliche Stellung jeder Schülerin, sodass ich ihr eine entsprechende Note geben kann, und dann können wir alle nach Hause gehen.« Mein Vater kam später hinzu, um die Wogen zu glätten und die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er das oft gemacht hat. Er war ein sehr geduldiger Mann mit leisem Humor und einem Hang zu plötzlichem Enthusiasmus, der jedoch meistens seinen Gedanken nachhing – das dürfte ungefähr dem Eindruck entsprechen, den auch meine Kinder von mir haben, glaube ich, bis auf die Sache mit der Geduld. Er liebte es viel mehr, in seinem gepflegten Garten zu arbeiten, als im politischen Leben alles durcheinander zu bringen. Seine Leidenschaft galt der Literatur, er schrieb selbst Gedichte. Das taten zwar auch alle Onkel von mir, aber mein Vater ging darin vielleicht noch etwas weiter, indem er an der neuen Kabuler Universität Literatur unterrichtete und schließlich auch ihr Dekan wurde.
Es dauerte einige Jahre, bis er sich beruflich etablieren konnte. Die Regierung bestrafte ihn anfangs noch dafür, eine Ausländerin geheiratet zu haben, indem sie ihm jeden offiziellen Posten verweigerte. Dann jedoch kehrten auch die anderen Stipendiaten aus seiner Klasse heim und drei von ihnen brachten eine ausländische Ehefrau mit (sie hatten schlauerweise mit der Heirat gewartet, bis sie ihren Doktor gemacht hatten). Die Regierung gab schließlich auf, vergab ihnen, änderte die Verfassung und gab meinem Vater seine erste Anstellung als Lehrer. Ungefähr zur gleichen Zeit wurde in der Stadt neues Bauland erschlossen und die Rechte wurden verlost, sich dort ein Grundstück zu kaufen. Durch einen erstaunlichen Zufall, so erzählte meine Mutter es dreißig Jahre später, gewannen bei dieser Lotterie alle vier Männer mit ausländischen Frauen. Sie hatte den Satz noch nicht richtig zu Ende gesprochen, als ihr in den Sinn kam, dass das mit Zufall wohl nur sehr wenig zu tun gehabt haben konnte. Meine Schwester Rebecca kam 1946 zur Welt und ich zwei Jahre später. Wie unsere Mutter nahmen auch wir eine besondere Stellung innerhalb des Klans ein. Wir waren ein fester Bestandteil, obgleich wir überwiegend in dem separaten Haushalt aufwuchsen, den meine Mutter inmitten des sozialen Universums der Ansarys eingerichtet hatte. Wir saßen zu Hause nicht auf dem Boden wie die übrigen Ansarys; wir besaßen Tische und Stühle. Wir aßen außergewöhnliche Speisen wie Spaghetti, und zwar mit Messer und Gabel, nicht mit den Händen. Wenn wir also mit anderen Teilen der Familie zusammen aßen, wurden wir jedes Mal zur Zielscheibe gutmütiger Späße; denn mit den Händen zu essen ist in Wirklichkeit eine äußerst kultivierte und schwierige Angelegenheit, und wir waren darin nicht besonders geübt.
Rebecca und ich teilten uns ein Zimmer, und ich erinnere mich schwach, wie wir oft des Nachts noch miteinander flüsterten, nachdem die Lichter schon längst erloschen waren. Wenn sie einschlief und mich in der Dunkelheit allein ließ, einen ganzen Meter weit von mir entfernt, sah ich manchmal schreckliche Monster über meine Augenlider flimmern und musste schreien und sie wecken. Sie passte auf mich auf wie eine besorgte kleine Mami und es war nie eine Frage, wer von uns beiden das Sagen hatte. Mir war das nur recht. Sie war meine Botschafterin in der Welt der Erwachsenen, marschierte los, um die interessanten Informationen einzuholen und teilte sie anschließend mit mir. Anscheinend konnten wir schon miteinander kommunizieren, bevor ich überhaupt ordentlich sprechen konnte. Ich glaube, damals war mir nicht einmal richtig klar, wo mein Ich aufhörte und das ihre anfing. Man hat mir erzählt, dass ich immer wie selbstverständlich die Hälfte für sie aufhob, wenn man mir Süßigkeiten gab. »Was für ein süßer, selbstloser Junge«, schwärmten dann die Erwachsenen. Aber in Wirklichkeit hob ich die eine Hälfte nur für meinen anderen Mund auf. Und daran war nichts Selbstloses, wenn man nur wusste, wer dieses Selbst war. Meine Mutter staffierte ihr Heim so gut es ging mit amerikanischen Dingen aus, mit Konservendosen, Kakao, Schallplatten mit klassischer Musik und Büchern. In einem Frühling, als ich fünf oder sechs Jahre alt war, brachte meine Schwester mir das englische Alphabet bei. Als meine Mutter mit mir im darauffolgenden Herbst die englische Aussprache üben wollte, konnte ich bereits jedes Wort im Lesebuch der dritten Klasse buchstabieren, bis auf sugar und enough. Ich glaube, ich habe so schnell lesen gelernt, weil ich so süchtig nach Geschichten war. Meine Cousins stillten ihr Verlangen danach mit Hilfe meiner Großmutter und anderer Geschichtenerzähler in der Familie, aber da Rebecca und ich
etwas getrennt von den anderen lebten, musste ich dieses Manko mit Büchern ausgleichen. Schon bald stand mir deshalb neben Afghanistan eine bunte, imaginäre, Englisch sprechende Welt offen. Eine Zeit lang nannten mich die Erwachsenen sogar »Professor«. Unser Anwesen am Rande der Stadt war für damalige Verhältnisse typisch für fortschrittsbewusste Afghanen unserer gesellschaftlichen Stellung: ungefähr ein halber Hektar groß, umgeben von einer ca. drei Meter hohen Mauer aus Lehmziegeln, die Fremde daran hindern sollte, einen Blick hinein, und uns wiederum hinderte, einen Blick hinaus zu werfen, insbesondere im Erdgeschoss natürlich. In den traditionellen Hofhäusern lagen die einzelnen Gebäude direkt an der Außenmauer, und die Mauer und Gebäude umgaben und schützten einen Innenhof. Jedes Hofhaus besaß im Eingangsbereich einen Raum für die männlichen Besucher, die nicht zur Familie gehörten. Die Gäste konnten somit in diesen Raum geführt werden, ohne dass ihnen ein Blick in den Innenhof, sprich in die private Welt gewährt wurde. In unserem Hofhaus stand das Haupthaus allerdings genau in der Mitte des Innenhofs, weil wir uns allmählich von der ständigen Sorge befreien wollten, unsere Frauen vor Fremden verbergen zu müssen. Doch auch bei uns lagen einige Gebäude entlang den Außenmauern, und jedes von ihnen führte direkt auf den Hof – das waren die Seitenräume, Lagerräume für zusätzliches Bettzeug, Holz und Kohle, Zwiebeln und Kartoffeln (die wir unter kleinen Erdhaufen frisch hielten). Es gab noch weitere Gebäude, alle gebaut aus sonnengehärteten Lehmziegeln. Wir besaßen ein ziemlich großes, allein stehendes Einraumgebäude für irgendeinen mittellosen Verwandten, der irgendwann einmal bei uns auftauchen konnte (und es gab so gut wie immer jemanden).
Außerdem gab es noch eine Zweizimmerwohnung mit eigener kleiner Küche – einem Raum mit Rauchfang und Feuerstelle –, in der eine Familie lebte, die nicht mit uns verwandt war. Das waren unsere kinar-nisheen, »die in unseren Mauern weilen«. Sie waren so etwas wie Vasallen in einem feudalen System, arme Menschen, die auf die Mildtätigkeit meines Vaters angewiesen waren. Meistens ging der Mann einer Arbeit in der Welt draußen nach, doch seine Frau und die älteren Kinder arbeiteten für uns. Trotz der nicht mehr allzu streng befolgten Traditionen war unser Hofhaus immer noch eine Welt für sich. Vom Erdbeerbeet in der Mitte des Hofes aus konnte ich jenseits der Mauern nichts weiter ausmachen als Berge und Himmel – weit im Süden das Sefid-Gebirge, eine zerklüftete Reihe abgebrochener Zähne, die das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt waren. Dessen Weiß hob sich gestochen scharf gegen das Blau der Felsen ab, ein Beweis der (damals) reinen Luft Kabuls. Im Osten drängten bedrohliche Felsen von zwei Seiten in die Stadt und teilten sie sozusagen in zwei Teile. Der Fluss Kabul schnitt eine enge Schlucht in dieses »Löwentor« und dahinter lag das geschäftige Durcheinander des Stadtzentrums. Unsere Gegend diente dagegen überwiegend als Wohnviertel, und ganz in unserer Nähe lag ein Felsen, der an einen riesigen Dinosaurier erinnerte – er war so nah, dass sein Schatten zu bestimmten Tageszeiten unseren Hof bedeckte, an seine Seite schmiegte sich die Universität von Kabul. Unser Hofhaus besaß zwei Ein- und Ausgänge. Der eine führte auf eine wilde Wiese, wo Jungen aus der Stadt freitags ihre Drachen steigen ließen und Nomadenstämme mit ihren Schafen und Kamelen und Hunden kampierten. Das andere Tor führte auf eine kleine Straße, die sich um weitere dreißig oder vierzig Gehöfte wand, bis sie schließlich eine Hauptverkehrsstraße erreichte. Auf diesem Weg spielten die
Jungen aus den angrenzenden Hofhäusern immer Fußball oder eine Art Kricket. Unser Schläger war aus einem Ast geschnitzt und der Ball ein Knäuel Lumpen, das mit einer Schnur zusammengehalten wurde. Diese Straße, ein staubiger Weg ohne Asphalt und Bürgersteige, wurde auf beiden Seiten gesäumt von drei bis dreieinhalb Meter hohen Lehmmauern, unterbrochen nur durch Pforten, von denen jede reich verziert und einzigartig war. Ein Großteil des städtischen und sogar ländlichen Afghanistans vermittelte ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe wie diese Straße. Alles, was das Leben lebenswert machte, war persönlich und lag wie ein köstliches Geheimnis verborgen hinter einer jeden Tür entlang dieser Straße, hinter jeder Hofmauer. Die Kayeums lebten acht Türen die Straße runter, und wenn einem Einlass in ihren Hof gewährt wurde, siehe da: Kirschblüten, Gemüsebeete, blühende Akazien, Familie, Verwandte und Angestellte genau wie bei uns. Dasselbe war der Fall bei den Shalizis und den Tarakis. Wir kannten diese Anwesen sehr gut, weil Shalizi, Kayeum und Taraki drei der vier Männer waren, die mit meinem Vater nach Amerika gegangen waren, und alle waren sie mit ausländischen Frauen verheiratet. Die Kayeums standen uns besonders nahe, weil mein Vater und Kayeum beste Freunde waren, und Kayeum und seine Frau Joan hatten fünf Kinder, darunter auch Rona, ein Mädchen in meinem Alter. Die Kayeum-Kinder waren für mich und Rebecca wie Geschwister. Als kleiner Junge fühlte ich mich nie eingeengt von den Mauern um unser Haus. Für mich war das Hofhaus so etwas wie ein eigenes Universum. Mit fünf entdeckte ich immer noch Orte, die ich zuvor noch nie gesehen hatte. Außerdem war unser Haus nur eines von vielen in unserer Familie. Die Ansarys hatten noch andere Hofhäuser in der Stadt, denen jeweils ein anderer Patriarch vorstand. Hinzu kam, dass mein
Vater nicht nur fünf Brüder, sondern auch einige Halbbrüder hatte, da mein Großvater vier Frauen geehelicht hatte. Jedes Hofhaus hatte einen festen Kern an Erwachsenen, doch für die Jüngeren galten die Grenzen nicht. Wenn man tagsüber zu einem anderen Hofhaus ging, kehrte man am Abend nicht unbedingt wieder mit den Eltern nach Hause zurück; man konnte auch länger bleiben. Es war kein großer Unterschied, ob man nun hier war oder dort: Es war so, als würde ein Amerikaner zwischen dem Esszimmer und dem Wohnzimmer in ein und demselben Haus wählen. Kurz, die vielen Hofhäuser eines Klans wie dem unsrigen bildeten eine Art eigenes städtisches Dorf. Innerhalb des Hofhauses bewegten sich die Frauen ganz zwanglos; sie trugen allerdings Schleier und wurden von Männern begleitet, wenn sie von einem Hofhaus zum anderen gingen. Zudem war jedes dieser insgeheimen Dörfer mit einem tatsächlichen Dorf außerhalb der Stadt verbunden, das in der näheren Umgebung lag, einem Dorf, das wie die Seele der weit verstreuten Familie war. In dieses Dorf der Vorfahren zurückzukehren bedeutete heimzukommen in eine Wärme und Zusammengehörigkeit, die ich mir heute, in meinem Souterrainbüro in San Francisco, nur noch schwer vorstellen kann. In jenem Afghanistan, dieser verlorenen Welt, verließ niemand das heimatliche Dorf, geschweige denn hatte das vor, und der Ausdruck »dysfunktionale Familie« hatte keine Bedeutung. Natürlich gab es auch dort Streitereien und Unstimmigkeiten, die niemals wirklich begraben wurden; sie wurden wieder und wieder aufgewärmt, bis sie voll und ganz in den Humus des Klans eingegangen waren.
Die Zweige der Ansarys
Wir Ansarys stammten aus dem Dorf Deh Yahya, das zwanzig oder dreißig Kilometer von Kabul entfernt lag und selbst wiederum der Ableger eines Dorfes rund sechzig Kilometer weiter draußen war. Seit mehreren Generationen schon waren wir allmählich gen Kabul gezogen. In der Stadt lag Ansary Central, das Hofhaus unter der Obhut meines Zweitältesten Onkels Najmuddin, einem anderthalb Meter großen Asthmatiker mit rundem Gesicht, glatter Haut, Brille und strengem Wesen. In meinen ersten Erinnerungen an ihn mag er etwa Ende vierzig gewesen sein. Wenn er einen begrüßte, legte er seine kleine Hand in die deine wie einen warmen, grätenlosen Fisch und überließ dir das ganze Zufassen und Schütteln. Er spielte gerne Schach, aber wenn er zu verlieren drohte, brachte er es fertig, das Schachbrett ganz aus Versehen umzuschmeißen. Aus Angst, er könne von einem Bus erfasst oder von einem Esel niedergetrampelt werden, wagte er sich nur selten aus dem Haus, und sogar innerhalb seiner eigenen vier Wände stand er nur ungern auf aus Angst, er könne hinfallen. Kinder mit ihrem anarchischen Temperament versetzten ihn in Panik, wenn sie ihm zu nahe kamen. Sein ganzes Leben lang war er Junggeselle geblieben – bis zu seinem letzten Lebensjahr, als er sich verliebte, heiratete, seiner Illusionen beraubt wurde, sich scheiden ließ und starb, und das alles innerhalb von nur sechs Monaten. Najmuddin regierte unseren Klan wie ein kleiner Napoleon. Nein, er besaß natürlich keinen Titel. Ich will noch einmal betonen, dass der Klan, wie ich ihn hier verstehe, keinerlei
politische Strukturen besaß. Mein Onkel hatte keine Wahl gewonnen. Es war schlicht nur so, dass seine Brüder vor ihm katzbuckelten, seine Mutter ihn beschützte und wir Kinder in ständiger Angst vor ihm lebten. Niemand wagte es, sich seinen Launen zu widersetzen. Innerhalb der Familie nannten wir ihn Khan Kaka, was so viel bedeutet wie »Gebieterischer Onkel«. (Nebenbei bemerkt, die anderen vier Brüder hießen »Lieber Vater«, »Löwenvater«, »Diskutierender Vater« und mein Vater, der jüngste, »Schöpferischer Onkel«.) Khan Kaka genoss sowohl in der Familie als auch in der breiten Öffentlichkeit ein hohes Ansehen. Soweit ich das beurteilen kann, war der Respekt, den man in Kabul seinen intellektuellen Fähigkeiten entgegenbrachte, allein seinen Konversationskünsten geschuldet. Sein Empfangszimmer für Gäste diente als gesellschaftlicher Salon, der sich tagtäglich mit Leuten füllte, die ihm ihre Aufwartung machen, seinen Geist bewundern, seine Theorien diskutieren oder einfach nur seine neuesten Eingebungen aufsaugen wollten. Er zählte die angesehensten Dichter, Künstler, Historiker, Gelehrten und politischen Theoretiker des Landes zu seinen engsten Freunden. Er war der erste Ansary und einer der ersten Afghanen nichtköniglicher Abstammung, der im Westen studieren durfte und dort gleich zwei Abschlüsse machte, beide an der Tufts University in Medford, Massachusetts, glaube ich: einen Doktor in Politikwissenschaft und einen Abschluss in Zahnmedizin. Als er nach Kabul zurückkehrte, machte er die erste Zahnklinik des Landes auf, musste jedoch bald feststellen, dass sich seine aristokratischen Patienten an keine Sprechzeiten halten mochten. Sie erwarteten, jederzeit vorbeikommen zu können und auf der Stelle behandelt zu werden, ohne sich darum zu kümmern, wer vor ihnen an der Reihe war; wahrscheinlich genossen sie es sogar, außerhalb
der Termine behandelt zu werden; denn was nützt schließlich alle Macht, wenn man damit nicht jemandem Unannehmlichkeiten bereiten kann? Khan Kaka konnte es nicht ablehnen, Aristokraten zu behandeln, und so drückte er sein Missfallen in einer weniger direkten Art aus. Er schloss die Praxis und weigerte sich fortan, jemals wieder als Zahnarzt zu praktizieren. Sein ganzes Leben lang nahm er immer wieder an Konferenzen im Westen teil, ungefähr ein- oder zweimal im Jahr. Ich meine mich zu erinnern, dass es auf diesen Treffen um die Entwicklung der Dritten Welt, globale Ernährungspolitik, Projekte der UNESCO und Ähnliches ging. Seine Ausgaben wurden ihm erstattet; er sparte von seinen Tagessätzen, was er konnte, und dieses Geld bildete umgerechnet in die afghanische Währung eine stattliche Summe und einen Großteil seines Lebensunterhalts. Er besaß in dem Dorf unserer Vorfahren einige Weingärten, die allerdings von einem mittellosen Verwandten beaufsichtigt wurden, der die meisten Einkünfte für sich behielt. Mein Onkel wusste davon, drückte aber beide Augen zu. »Der arme Mann braucht es dringender als ich«, sagte er immer. Ein weiterer Akt der Barmherzigkeit von Khan Kaka war uns Kindern zutiefst verhasst. In der Stadt gab es einen Barbier namens Chighil. Dieser Zeitgenosse litt an einer Behinderung, die seine Hände ständig zittern ließ. Und wer will schon einen Barbier, der einem mit zitternden und zuweilen spastischen Händen den Kopf mit einer Schere bearbeitet? Also stellte ihn mein Onkel ein, denn wie hätte ein solcher Mensch sonst seinen Lebensunterhalt verdienen können? Der Rest der Familie fügte sich und so wurde Chighil der Barbier der Familie Ansary, und unser Leid war groß an den Tagen, da Chighil vorbeikam. Dann marschierten wir tapfer zum
Haareschneiden und kehrten mit schlechtem Haarschnitt und blutenden Schädeln wieder zurück. Später diente Khan Kaka eine Zeit lang dem Ministerium für Bildung als Berater. Jemand aus der Regierung hatte ihn dazu überredet. Er ging dreißig Tage lang zur Arbeit, doch am einunddreißigsten Tag ließ er ausrichten, er sei krank. Seine Krankheit dauerte einen Monat. Dann kam ein Regierungsbeamter vorbei und fragte Khan Kaka, ob er eigentlich jemals wieder zur Arbeit kommen werde. Der verneinte, er werde sich wohl nie wieder danach fühlen. Der Beamte fragte daraufhin, ob er denn bereit sei, seine Beratertätigkeit von zu Hause aus weiter zu führen. So arbeitete Khan Kaka schließlich für den Rest seines Lebens als eine Art freischaffender Berater. Khan Kakas Hofhaus, das eher gebaut worden war als unseres, entsprach noch dem traditionellen Bauschema. Es besaß zwei Gebäude und zwei Höfe. Das vordere Gebäude führte wie eine Mauer um das ganze Anwesen und schottete den Innenhof vollkommen ab. Fremde konnten so durch die Eingangstür eintreten und den für Besucher vorgesehenen öffentlichen Raum betreten, ohne je einen Blick in die Welt der Frauen zu erhaschen. Auf der anderen Seite des Innenhofes lagen sich jeweils auf beiden Seiten einer kleinen Halle zwei Räume gegenüber. Auf der einen Seite lebte Khan Kaka, der Herr des Hauses. Auf der anderen Seite lebte meine Großmutter, die Seele des Hauses. Wir kannten meine Großmutter unter dem Namen K’koh, aber das war nur ihr luqub, ihr Spitzname innerhalb der Familie. Ihren richtigen Namen kenne ich gar nicht und sie selbst hatte ihn wohl auch vergessen. Für mich sah sie immer aus, als sei sie zweihundert Jahre alt, aber ich schätze, sie war in meinen ersten Lebensjahren gerade mal um die fünfzig. Mein Großvater hatte sie erworben, als sie ungefähr fünf Jahre
alt war und er um die fünfzig. Ich will kurz erklären, was ich mit »erworben« meine. Mein Großvater war Arzt am königlichen Hof – der Westen hätte ihn wohl eher einen »Heiler« genannt. Er wusste eine Menge über Kräuter, die »Griechische Medizin« (so nannten die Afghanen die von den Indern überlieferte Medizin – wohl um sie nicht hinduistische Medizin nennen zu müssen) und die Theorien der arabischen Gelehrten des Mittelalters. Er war außerdem bewandert in den Formeln und Zaubersprüchen des islamischen Volksmunds; er wusste, wie man Bienenstiche lindert und Schlangenbisse kuriert. Der königliche Steuereintreiber war ein enger Freund von ihm. Eines Tages zog der König, ein mächtiger Herrscher namens Abdur Rahman, in den Krieg gegen die Hazaras, ein kleines mongolisches Volk in Zentralafghanistan. Die königlichen Armeen waren siegreich. Die Häuptlinge der Hazara wurden entmachtet und ihr Land unter den königlichen Verwandten und deren Dienerschaft aufgeteilt. Noch lange danach suchten sich die neuen Machthaber aus den Familien der Hazara so viele Kinder wie sie brauchten, wenn sie neue Diener benötigten; sie schenkten einander die Kinder der Hazara sogar als Zeichen ihrer Wertschätzung, ähnlich wie man sich im Westen zu besonderen Anlässen Blumen schenkt, etwa um sich zu bedanken. Nachdem die Hazaras also unterworfen waren, wollte der König herausfinden, wie viel Steuern man aus ihnen herauspressen konnte, und so schickte er seinen Steuereintreiber durch ihr Gebiet. Mein Großvater begleitete ihn. Sie gelangten auf ihrer Reise auch in das Haus eines Dorfhäuptlings, der krank geworden war. Mein Großvater wandte sein medizinisches Wissen an und der Häuptling wurde gesund, woraufhin er meinem Großvater zum Dank eine kleine Hazara schenkte.
Mein Großvater nahm das Mädchen mit zurück nach Kabul. Damals reiste man natürlich noch auf Pferden, mit Packeseln für die Ausrüstung und Vorräte, und ich kann mir vorstellen, dass die kleine Hazara diese Reise auf einem dieser Esel bestritt, vielleicht sogar in eine Satteltasche gekuschelt, mit dreißig Pfund Weizen als Gegengewicht in der anderen. In seinem Dorf in der Nähe von Kabul machte er Halt. Da er am Hof ein hohes Amt bekleidete, verbrachte mein Großvater nur wenig Zeit in dem Dorf. Er lebte die meiste Zeit über in Kabul. Aber er hatte drei Frauen und für jede ein eigenes Hofhaus in dem Dorf, denn er war ein gläubiger Muslim; nach dem Islam darf ein Mann nur dann mehrere Frauen ehelichen, wenn er sie alle gleich behandeln kann. Mein Großvater kam dieser Pflicht nach, indem er jeder seiner Frauen einen eigenen Haushalt überließ. Er ließ das kleine Mädchen der Hazara also in einem dieser Hofhäuser. Sechs oder sieben Jahre später war sie ins heiratsfähige Alter gekommen. Sie hatte sich all die Jahre wie Aschenputtel am untersten Ende der sozialen Leiter abgemüht für einen Haushalt, in dem ihre Wünsche immer an letzter Stelle standen. Und dann kam eines Tages mein Großvater vorbei und verlangte das Mädchen zu sehen. Sie bekam Angst. Auf gar keinen Fall wollte sie für den hohen Herrn attraktiv sein. Sie hatte ja keine Ahnung, was am Ende des Tunnels womöglich auf sie wartete. Als die Forderung des hohen Herrn durch die argwöhnischen Schichten der Familie und mittellosen Verwandtschaft bis zu ihr durchgedrungen war, ging sie zur Feuerstelle und beschmierte ihr Gesicht mit Ruß, um sich unansehnlich zu machen. Als sie jedoch vor ihn trat, sah sie trotz all der Asche wunderschön aus. Er blickte hinter den ganzen Kohlenschmutz, das zerzauste Haar, die bescheidene Kleidung,
und sein Herz, oder vielleicht auch seine Begierde, entschied sich für sie. Er heiratete sie noch im selben Jahr. Ich habe mich oft gefragt, wie und warum ein Mann in seiner Position sich mit einer Sklavin einlassen sollte, die er noch dazu als Bezahlung für eine gute Behandlung erhalten hatte. In Anbetracht der Tatsache, dass sie Dienerin in seinem Hause war, muss doch die Heirat mit ihr einen fürchterlichen Skandal heraufbeschworen haben, aber darüber schweigen sich die Familienchroniken aus. Ich möchte gerne glauben, dass etwas mit ihm geschehen war, dass er nicht anders konnte als mit ihr bis zum Äußersten zu gehen. Nein, ich meine nicht Sex – das ist nun kein sehr großer Schritt. Ich rede von mehr: von der vollkommenen Umarmung, vom »Ich gehöre dir« und »Du gehörst mir«. Ich möchte gerne glauben, dass sich diese zwei ineinander verliebt haben. Mein Großvater war damals wohl an die sechzig Jahre alt, aber er zeugte immerhin noch fünf Söhne mit K’koh. Als er starb, wandten sich die drei anderen Ehefrauen gegen sie. Deren Söhne brachen ihren kleinen Schrankkoffer auf, in dem sie ihre gesamten Habseligkeiten aufbewahrte – ein bisschen Schmuck, ein Kleid zum Wechseln und vielleicht noch ein paar Gebetsperlen –, und suchten darin nach all dem Gold und den Edelsteinen, die ihr mein Großvater offensichtlich gegeben haben musste, oder zumindest nach dem Zaubertrank, mit dem sie ihn dazu verleitet hatte. Diese Schikane ging so weit, dass meine Großmutter das Dorf verlassen und als Witwe mit fünf Kindern nach Kabul gehen musste. Dort nahm der Freund meines Großvaters, der königliche Steuereintreiber, sie als Bedienstete in sein Haus. Auf diesem schmalen Grat am Abgrund des Witwenlebens in Afghanistan zog sie ihre Söhne groß. Der eine trat in die Armee ein, der zweite in den Dienst der Regierung und die drei anderen gingen zur Schule und schließlich ins Ausland.
Zehn Jahre später war ihr erster Sohn General, ihr zweiter der gefeierte Intellektuelle Khan Kaka, ihr dritter ein erfolgreicher Regierungsangestellter, ihr vierter der Dekan der Fakultät für Literatur an der Kabuler Universität und der jüngste ein Mathematikstudent in der Schweiz. Und die anderen Frauen? Die lebten noch immer in jenem Dorf, zusammen mit ihren Söhnen.
Mein ältester Onkel, der General, war das genaue Gegenteil unseres kleinen Napoleon. Jan Agha – »Lieber Vater« – war selbst noch in seinen letzten Tagen eine imposante Erscheinung: groß, ausdauernd, muskulös, sportlich und zäh. Anders als Khan Kaka, der überzeugte Junggeselle, heiratete Jan Agha zweimal und hatte zwölf Kinder, drei von seiner ersten Frau und nach ihrem Tod weitere neun von ihrer Nichte, die er nach ihr geehelicht hatte. In seiner Jugend hatte Jan Agha eine geradezu legendäre Tapferkeit bewiesen. 1929 war er Student am Militärkolleg am Stadtrand von Kabul, als der in der Gegend als der »Sohn des Wasserträgers« berüchtigte Bandit sich mit einer Armee gegen die Monarchie stellte und durch das Land zog. Der geckenhafte König Amanullah, ein Enkel des Abdur Rahman, flüchtete nach Italien. Die Rebellen konnten daraufhin in Kabul einmarschieren. Die meisten Studenten und alle Lehrer der Militärakademie flohen. Nur mein Onkel und zwei andere junge Männer blieben zurück und verteidigten die Schule: drei Teenager gegen eine ganze Horde. Sie stapelten Waffen und Munition an verschiedenen Fenstern und rannten von einem zum anderen, gaben Schüsse ab und hofften, den Sohn des Wasserträgers glauben zu machen, er habe es mit einem ganzen Regiment zu tun. So konnten sie die Armee ein paar Tage lang aufhalten, schliefen jedoch schließlich erschöpft ein
und wurden gefangen genommen. Der Sohn des Wasserträgers aber bestrafte die Jungen nicht. Er lobte sie für ihre Loyalität. »Ihr habt vom Salz des Königs gekostet«, erklärte er. »Ihr wart ihm bei eurer Ehre verpflichtet bis in den Tod.« Mein Onkel blieb beim Militär und stieg nach der Restauration der Monarchie langsam bis zum General auf. Seine zweite Frau Mahgul hat ihn allerdings noch übertroffen. Mahgul war so schön wie Elizabeth Taylor (und sieht selbst jetzt mit Mitte siebzig immer noch umwerfend aus). Sie gebar meinem Onkel neun Kinder und überraschte die Familie nach seinem Tod mit der Ankündigung, sie werde nun zur Schule gehen. Mit Ende dreißig besuchte sie also die erste Klasse, lernte lesen und erhielt schließlich eine Stelle bei der Regierung. Als die Russen in Afghanistan einmarschierten, floh sie mit Hilfe ihrer vielen Kinder in den Westen, ließ sich in Portland, Oregon, nieder (zog allerdings später nach Washington, D. C.) und sicherte sich die amerikanische Staatsbürgerschaft, indem sie im Aufnahmetest besser abschnitt als ihre gebildeten Kinder, Neffen und Nichten – was sie auch niemals müde wird zu wiederholen. So beeindruckend sie auch war, Mahgul war dennoch nicht die einzige Matriarchin in unserer Sippe. Koko Gul etwa gehörte zweifellos auch dazu: verschlagen, clever und scharfsinnig wie sie war, hätte diese Frau als General, Politiker, Künstler oder was auch immer in der Welt tiefe Spuren hinterlassen, wenn sie ein Mann gewesen wäre. Doch da sie nun einmal eine Frau war, war das Leben des familiären Dorfes ihre Bühne, und innerhalb des Klans gab sie auch ihre größten Vorstellungen – fädelte Geschäfte, Partien, Ehen und Beziehungen ein und band so die einzelnen Teile des Klans aneinander. Man könnte sagen, sie war eine Weberin und unser Klan ihr Gobelin.
Sie war mit einem Halbbruder der Ansarys verheiratet gewesen, hielt ihn jedoch für einen Dorftrottel; sie wollte einen Mann, der es zu etwas bringen konnte. Also ging sie zum Dorfrichter und beschuldigte ihren Mann der Impotenz, einer der wenigen Gründe, aus denen eine Frau nach islamischem Recht die Scheidung fordern kann. Da der arme Mann nichts zu seiner Verteidigung vorbringen konnte, erhielt sie schließlich ihre Freiheit und heiratete kurze Zeit später meinen Onkel Shaghah. Ich könnte noch stundenlang auf diese Weise fortfahren. Meine älteren Verwandten aus jenen vergangenen Tagen hätten sogar noch tagelang so fortfahren können. Immer und immer wieder erzählten wir uns die Familiengeschichten, machten sie zu unserer Folklore, mischten sie unter die Erde, in der unser großes Selbst wurzelte, der Baum, an dem wir lediglich die Blüten waren, die Blätter, die Zweige.
Keim des Westens
Ich wurde in diese Welt hineingeboren, als sie von westlichen Einflüssen nahezu unberührt war. Ich betone nahezu. Erste Berührungen hatten natürlich bereits stattgefunden – meine Schwester und ich waren der lebende Beweis dafür. Unsere Mutter war Amerikanerin, noch dazu die einzige amerikanische Frau in ganz Kabul, als sie 1945 dort ankam. Mit ihr zog es meine Schwester und mich zu den wenigen Englisch sprechenden Leuten, die aufzutreiben waren. Mein erster bester Freund war ein Junge namens Jeff. Seine Mutter war Britin, und man muss nicht erwähnen, dass die zwei einzigen Frauen in Kabul mit englischer Muttersprache sich ungeachtet ihrer unterschiedlichen Akzente anfreundeten. Ich weiß nicht mehr, wie Jeff ausgesehen hat, und ich erinnere mich nur noch daran, wie wir zwei mit Spielzeugautos auf den Linien des »Elefantenfuß«-Musters unseres afghanischen Teppichs im Wohnzimmer Rennen gefahren sind. Aber auch wenn ich ihn mir nicht mehr bildlich vorstellen kann, so erinnere ich mich doch noch vage an ihn. Und in dieser vagen Erinnerung fange ich Fetzen von seltsamen, tiefen und traumähnlichen Empfindungen und vorzeitlichen Bildern ein – das Nachmittagslicht auf den polierten Armlehnen des Sofas in unserem Wohnzimmer, der bedeutungslose Klang mütterlicher Stimmen irgendwo außerhalb der Seifenblase unseres Nimmerlands… erste kindliche Erinnerungen an Freude. Als ich sieben Jahre alt war, zog eine weitere amerikanische Familie nach Kabul, die Fritzens. Dale Fritz war ein exzentrischer Erfinder, ein Trödelbastler. Das Amerika des
zwanzigsten Jahrhunderts konnte einem Mann wie ihm keinen ehrenvollen Platz bieten, weshalb Dale Ausschau nach einer Nation hielt, die ihn brauchte, und Afghanistan erregte schließlich seine Aufmerksamkeit. Er war nach Kabul gekommen, um Dinge zu erfinden, die afghanische Bauern mit den ihnen zur Verfügung stehenden Materialien und ihrem Wissen selbst herstellen konnten. Da er sich ohnehin nicht viel aus Geld machte, versuchte er gar nicht erst, seine Erfindungen zu verkaufen. Er nahm viel lieber eines seiner Geräte – zum Beispiel eine Pumpe – mit auf irgendeinen Bazar, baute sie dort in einer stark besuchten Straße auf und führte sie vor, sodass die gaffende Menge jeden seiner Handgriffe verfolgen konnte. Dann baute er sie wieder ab und verschenkte sie. Er konnte niemandem die Funktionsweise der Pumpe erklären, weil er keine der afghanischen Sprachen beherrschte. Er hoffte vielmehr, dass sich seine Erfindungen durch Mundpropaganda im Volk herumsprachen. Und das funktionierte. Jahre später hatte mein Vater Gelegenheit, mit Landrovern in derart abgelegene Dörfer zu fahren, dass sich die Menschen dort bei seiner Ankunft noch nach dem Befinden Amanullahs erkundigten, jenes Königs, der vor dreißig Jahren entthront worden war. Aber dieselben Dörfler benutzten die Dale-Fritz-Pumpe und stellten sie auch her! Dale Fritz und seine stets heitere, gottesfürchtige Frau Merle hatten einen Sohn, Roger, und eine Tochter, Karen. In unserer Familie gab es einen Sohn, Tamim, und eine Tochter, Rebecca. Die Fritz-Kinder waren acht und sechs Jahre alt, Rebecca und ich neun und sieben. Kein Wunder also, dass wir uns ewige Freundschaft schworen. Zu meinen afghanischen Freunden zählten hauptsächlich meine dreizehn Cousins und Cousinen (ihre Zahl wuchs schließlich auf über 25). Drei meiner Cousins, Najib, Mazar
und Aziz, waren ungefähr in meinem Alter, und wir vier bildeten eine kleine Bande, streunten bei großen Hochzeiten gemeinsam durch die jeweiligen Hofhäuser oder stahlen Weintrauben und Maulbeeren aus den von Mauern umgebenen Gärten der Nachbarn, wenn wir Ausflüge nach Deh Yahya unternahmen, dem Dorf unserer Vorfahren. Wenn meine Cousins mal nicht da waren, dann hielt ich mich in jenen frühen Jahren an Suleiman Shah, einen Jungen, der als Sohn unseres kinar-nisheen in unserem Hofhaus lebte. Wir kamen im gleichen Jahr in die Schule und gingen jeden Morgen die zwei oder drei Kilometer von unserem Hofhaus zur Chamchamast Grundschule gemeinsam. Unterwegs spielten wir für gewöhnlich ein Spiel, warfen leere Glasflaschen vor uns auf den Weg und versuchten dabei, die Flasche des anderen zu treffen und zu zerbrechen. Nur ein kurzes Stück unseres Weges führte über gepflasterte Straße. Ansonsten schlenderten wir über einen unbefestigten Weg, der sich zwischen Hofmauern dahinschlängelte, vorbei an noch schläfrigen Bazaren, über kleine Rinnen, Bäche und Bewässerungsgräben. Ganze Generationen von nackten Füßen hatten in diesen Pfad eine seichte Mulde getreten, die sich im Sommer mit feinem Sandstaub füllte. Jedesmal stoben kleine Pulverwolken in die Luft, wenn unsere Flaschen aufschlugen. In der Schule, ebenfalls ein ummauertes Hofhaus mit einem staubigen Hof und ein paar Weidenbäumen darin, stellten wir Jungs uns draußen in zwei Reihen auf, damit der Schulleiter unsere Fingernägel inspizieren konnte. Wenn er auch nur das kleinste Schmutzkorn fand, bellte er: »Handfläche her!« Der Schuldige musste daraufhin seine Handinnenfläche ausstrecken und der Lehrer schlug mit einer Rute von einer der Weiden zu, die einzig und allein zu diesem Zweck auf dem Schulhof gepflanzt worden waren.
Nach der Inspektion gingen wir in die schmucklosen Klassenräume aus nackten Lehmziegeln und mit unebenen Fußböden. Wir saßen hintereinander, immer zwei Jungen an einem Pult. In der Schule habe ich mich immer unbeholfen und irgendwie fehl am Platze gefühlt, weil meine Mutter mich in auffällige amerikanische Klamotten steckte, und ich hatte damals noch recht blondes Haar. Außerdem wussten alle Jungs, dass ich der kharijai war, der Fremde, und machten mir deswegen mit ihren Späßen das Leben schwer. Wir besaßen jeder nur ein Buch: die Fibel. Der übrige Unterricht bestand aus mündlichen Rezitationen auf Farsi. In Mathematik schrieb der Lehrer das Einmaleins an die Tafel, las es laut vor, und wir sprachen ihm dann im Chor nach. In der Koranstunde wiederholten wir jeden der ersten zehn Verse auf Arabisch ebenfalls so lange, bis wir ihn auswendig konnten. Außerdem gab es noch Unterricht in qui’raut oder Koranrezitation, einer melodischen und dabei höchst theatralischen Art des Sprechgesangs. Keiner von uns sprach Arabisch und niemand wusste also, was diese melodischen Silben eigentlich bedeuteten, aber die Schüler, die in qui’raut richtig gut waren, riefen bei uns anderen allein durch ihr lyrisches Singen überwältigende Gefühle hervor. Ich war darin leider bemerkenswert untalentiert. Anschließend hatten wir Religion und lernten die Pflichten eines guten Muslim kennen. Alle unsere Lehrer trugen westlich geprägte Kleidung, nur der strenge Religionslehrer mit dem schwarzen Bart lief in den traditionellen afghanischen Gewändern herum: langes Hemd, weite Hosen und Turban. Wenn wir Glück hatten, erzählte er uns aufregende Geschichten über die Propheten aus den frühen Tagen des Islam. Diese Geschichten ergänzten dann das Wissen, das wir bereits von zu Hause mitbrachten, da religiöse Legenden
ebenso Teil der heimischen Erzähltradition waren wie Familiengeschichten. Der Prophet Mohammed war deshalb ein ganz selbstverständlicher Teil meines Lebens, jemand, den ich gut kannte, ein richtig toller Typ und dabei so durchschnittlich wie du und ich: warmherzig und liebenswürdig, reizbar, wenn ihm zu viel im Kopf herumging, ja auch gestresst vom Familienleben, aber trotz allem zutiefst verbunden mit seiner Frau Khadija (die einmal seine Brotherrin gewesen war), ein liebender Vater, der auch mal mit seinen Kindern herumtobte – kurz, er war überaus menschlich. Seine Offenbarungen kamen direkt von Gott, doch war er niemals versucht gewesen, Göttlichkeit für sich selbst zu beanspruchen. Wie viele Menschen wären so bescheiden geblieben? Nach Mohammeds Tod gab es vier weitere geistige Führer oder khalifahs (Kalifen), von denen ich ebenfalls eine von meinem Elternhaus geprägte, ganz bestimmte Vorstellung hatte. Der erste Nachfolger Mohammeds war sein Schwiegervater Abu Bakr, der zu dem Zeitpunkt bereits ein alter Mann war und den ich mir immer als einen alten Weisen vorgestellt habe. Respekt – das verband ich mit Abu Bakr. Anders als Mohammed war er eine Vaterfigur. Abu Bakr starb zwei Jahre nach Mohammed. Daraufhin übernahm Omar die Führung, der charismatische, unbesiegbare Omar, mein liebster khalifah. Ich weiß nicht, ob die Experten darin mit mir übereinstimmen, aber ich habe ihn immer für den besten Freund Mohammeds gehalten. Zumindest jedoch besaß er geradezu mythologisches Format. Er war ein großartiger Feldherr und führte die arabischen Armeen bis weit nach Ägypten und in den Iran, aber ich habe in ihm nie einen Unterdrücker gesehen. Seine Autorität gründete sich stattdessen auf Redlichkeit und jene Milde, die von großer innerer Selbstsicherheit herrührt.
Die Legende vom Kalifen Omar stützt die Überzeugung vieler Muslime, dass das plötzliche Entstehen des islamischen »Imperiums« weniger einer militärischen Eroberung zu verdanken ist als vielmehr einem gewaltigen geistigen Erwachen. Der Islam war im siebten Jahrhundert lediglich unter einer sehr kleinen Gruppe armer Menschen verbreitet – einigen zehntausend höchstens –, die ihr Dasein zwischen zwei reichen Mächten fristeten, den Sassaniden in Persien und den Byzantinern in Kleinasien. Doch im Laufe von nur zwei Generationen bezwangen die Araber beide Mächte und herrschten fortan über ein Reich – und damit auch über eine einheitliche Kultur –, das sich von der Türkei bis nach Spanien erstreckte. Das war ungefähr so, als ob die Fidschis auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges mit einer tollen neuen Ideologie aufgewartet und damit sowohl die Vereinigten Staaten als auch die Sowjetunion gestürzt hätten. Wie konnte so etwas geschehen? Die meisten Muslime glauben, dass die arabischen Armeen sich nur behaupten konnten, weil sie eine so verlockende Vision sozialer Ordnung mitbrachten, dass das einheimische Volk seine Herrscher stürzte, um dann zum Islam zu konvertieren. Andersgläubige mögen das vielleicht als religiöse Phantasterei abtun, aber es erklärt immerhin ein offensichtliches Wunder. Mir fällt dazu eine Geschichte ein, die ich irgendwann einmal über diese frühen Tage des Islam gehört habe. Ein dünkelhafter Gesandter eines überkandidelten Königs reiste zu einer Unterredung mit Kalif Omar aus seinem dünkelhaften und überkandidelten Land nach Medina. Er band sein Pferd ganz in der Nähe einer Gruppe junger Männer an, die sich im Schatten einer Mauer Geschichten erzählten und Witze rissen wie Kleinstadtfritzen in einer billigen Fernsehwerbung. »Steht auf«, befahl er. »Bringt mich zu Omar Ibn Al Khatib, Führer der muslimischen Gemeinde, Oberbefehlshaber jenes Reiches,
das sich von Anatolien bis nach Afrika erstreckt.« Einer der Kleinstadtfritzen stand daraufhin auf, schlug sich den Staub von der Hose und sagte: »Ich bin Omar. Was wollt Ihr?« Auch heute noch gefällt mir dieser soziale Geist, der dem Führer einer großen und mächtigen politischen Gemeinschaft erlaubt, zwischen seinen offiziellen Verpflichtungen mit irgendwelchen Bürgern herumzuhängen, Witze zu reißen und zu schwatzen, ohne sich von ihnen erkennbar zu unterscheiden oder mit besonderem Respekt behandelt zu werden. Mir gefällt außerdem der Gedanke, dass gerade dieser soziale Geist des frühen islamischen Reiches die Sassaniden und Byzantiner erobert hat. Für mich repräsentiert die Figur des Omar genau dieses Gesicht des Islam: unprätentiös, gesellig, bescheiden, großzügig, gerecht, freundlich, ausgelassen… und zugleich außergewöhnlich. Auf Omar folgte Othman, der für mich immer der düstere der ersten vier khalifahs gewesen ist. Othman ließ die Offenbarungen des Propheten von Gelehrten konsolidieren und aufzeichnen und schuf damit den ersten Koran. Außerdem ließ er andere die Worte und Gewohnheiten Mohammeds zusammenstellen und authentifizieren. Man könnte ihn gewissermaßen als den heiligen Paulus des Islam bezeichnen. Für die Lehre des Islam war Othman wohl so etwas wie eine Schlüsselfigur. Aber ich persönlich habe ihn nie besonders gemocht und jemand anders offensichtlich auch nicht, denn Othman wurde ermordet. Es folgte Ali, der vierte khalifah, und mit ihm brach die muslimische Welt auseinander. Dieser Bruch hatte bereits beim Tode Mohammeds eingesetzt. Die einen hatten den Propheten beim Wort genommen, wenn er behauptet hatte, ein ganz gewöhnlicher Mensch zu sein. Sie glaubten, dass seine Macht allein auf den göttlichen Botschaften beruhte. Andere sagten dagegen, nein, eine mystische Macht sei mit ihm
Fleisch geworden, und dieses Licht müsse sich nun in jemand anderem inkarniert haben. Die Gemeinschaft, so sagten sie, könne demnach keinen Führer wählen. Gott hätte bereits einen bestimmt, so wie er einst Mohammed erwählt hatte. Die Gemeinschaft hätte also lediglich die Aufgabe, ihn zu erkennen. Diese Leute waren der Überzeugung, dieser neue Führer müsse Mohammeds Schwiegersohn Ali sein. Sie waren entsprechend verärgert, als die Mehrheit der Gemeinschaft den Kelch an Abu Bakr weitergab, doch bissen sie sich auf die Zungen und warteten ab, denn Abu Bakr war alt. Er würde nicht lange herrschen. Als Abu Bakr dann gestorben war, ging der Kelch an Omar, was Alis Parteigänger aufs Neue maßlos ärgerte, aber wieder bissen sie sich auf die Zungen, denn wer konnte schon die Größe eines Omar verleugnen? Als Omar jedoch starb und man Othman erwählte, war das Maß voll. Othman war ein führendes Mitglied der Quraish, des herrschenden Stamms in Mekka, jenes Volk, das versucht hatte, den Propheten zu töten. Die Anhänger oder shi’cth Alis sahen in der Wahl Othmans die Bestätigung des Status quo. Die Quraish waren inzwischen Anhänger des Islam und wollten nun auch dessen Führung übernehmen. Man kann ihren Ärger wohl leicht nachvollziehen. Für mich ging es bei diesem Streit ehrlich gesagt immer nur um die Dichotomie jung – alt. Ali stand in meinen Augen für den jugendlichen Drang nach ewiger geistiger Revolution. Othman dagegen war der Abgesandte der rationalen Erwachsenen, die immer gleich den Müll der Party entsorgen, ihre Habseligkeiten überprüfen, aufräumen und das Wohnzimmer saugen für den Fall, dass Gäste kommen. Rückblickend würde ich sagen, repräsentierte er diesen übermächtigen Drang alles Menschlichen: zurück zur Normalität.
Die Geschichte der Menschheit ist doch im Grunde geprägt von dem ewigen Streit zwischen denen, die bestehende Formen zu sprengen suchen, und denen, die alles beim Alten belassen wollen. Letztere sind am Ende immer die Sieger, nur gibt es niemals ein endgültiges Ende. Ewiger Gewinner bleibt die Veränderung, die allerdings kein Dauerzustand ist. Die Geschichte ist ein Fluss, aber weil die Menschen nur in Seen leben können, stauen sie die Strömung und bauen ihre Dörfer an stillen Wassern – doch der Damm wird immer wieder brechen. Und immer wieder werden Menschen auf den Flutwellen reiten, Parolen schreien und frohlocken. Letzten Endes jedoch gehen diese Menschen in Gischt und Strudeln unter, und wenn sich die Wogen geglättet haben, sind die Bürokraten wieder an der Macht und sagen: »Nun gut, wir sind zwar ein gutes Stück flussabwärts getrieben worden, aber genau hier sollten wir uns jetzt niederlassen.« Der ewige unmögliche Traum von einer festen Bleibe. Nach Othmans Ermordung war Ali dann endlich an der Reihe. Bedauernswerter Ali. Neben Abu Bakr als Vaterfigur, Omar als bestem Freund und Othman als finsterem Stiefonkel war Ali der typische Sohn. Ich stelle ihn mir immer grimmig und aufbrausend vor, gleichzeitig voller Melancholie, mit romantischen Augen, einer beschützerischen und maskulinen Ausstrahlung, liebevoll, aufrichtig und nachdenklich. Für mich war er immer der Mann, der zu tief empfunden, sich zu sehr bemüht und dabei zu wenig nachgedacht hat. Er stürzte sich ins pralle Leben, öffnete sein Herz jedem Fremden und scherte sich keinen Deut um irgendetwas. Ali hat sich nie wirklich behaupten können. Othman hatte hohe Posten im wachsenden muslimischen Reich mit seinen eigenen Angehörigen besetzt, von denen einer nun, der Gouverneur von Syrien, Ali den Anspruch auf das Kalifat streitig machte. Mit einer beeindruckenden Armee im Rücken
trat er Ali auf dem Schlachtfeld entgegen, der schließlich Verhandlungen zustimmte und damit seine engsten Gefolgsmänner vor den Kopf stieß – Gottes Stammhalter auf Erden ging einen Kompromiss ein mit einem dahergelaufenen schwertschwingenden Trottel? Auf keinen Fall! Abtrünnige seiner eigenen shi’ah ermordeten ihn und beendeten damit das goldene Zeitalter des Islam. Seit damals ist der Islam gespalten in Schiiten, die hinter Ali standen, und in Sunniten, die hingegen die drei ersten khalifahs als rechtmäßig ansahen. Meine Familie gehörte wie die meisten Afghanen zu den Sunniten. All das war allerdings nur ein Teil dessen, was wir in der Kabuler Schule im Religionsunterricht lernten. Manchmal erzählte uns der Lehrer auch Geschichten, die bestimmte Aspekte der religiösen Lehre veranschaulichen sollten. Eine, an die ich mich nur allzu gut erinnere, treibt mir immer noch den Schweiß auf die Stirn. Doch zunächst einige Hintergrundinformationen. Als Kind war ich ein richtiger Geizkragen, ich sparte unablässig für etwas ganz Großes, das ich mir eines Tages kaufen wollte. Eine solche große Sache, für die ich damals sparte, war ein Kasten mit Wasserfarben, so einer mit zwei Reihen kleiner runder Farbtöpfchen und einem kleinen Fach in der Mitte für den Pinsel. Nach einem ganzen Jahr Knausern und Hamstern fehlten mir noch fünf Afghanis – ungefähr zehn Cent. Eines Tages fand ich nun im Schlafzimmer meiner Eltern auf der Kommode ein Bündel Geldscheine, darunter auch eine FünfAfghani-Note, die ich kurzerhand einsteckte. Danach wartete ich förmlich darauf, erwischt zu werden, aber niemand erwähnte die Sache auch nur mit einem Wort. Nur wenige Tage später nahm mich einer der Erwachsenen mit zu den Geschäften in Shar-i-Nau, und ich kaufte mir dort die Wasserfarben. Niemand hakte nach, woher ein Siebenjähriger,
der in einem ganzen Jahr nur neunzig Cents hatte sparen können, plötzlich weitere zehn innerhalb nur einer Woche hatte. Niemand schien nachzuprüfen, wie viel Geld ich hatte. Ich nahm die Farben also mit, und mein Herz klopfte bis zum Hals. Es sah ganz danach aus, als sollte ich ungeschoren davonkommen! Am nächsten Tag hatte ich wohl so etwas wie eine Vorahnung. Ich behauptete, ich hätte Bauchweh, aber da ich kein Fieber hatte, musste ich trotzdem zur Schule gehen. Ich bestand die Fingernagelinspektion, aber der Junge neben mir wurde bestraft und ich fühlte mich schuldig. Aber warum? Der Tag verging in schläfriger Langeweile bis zur Religionsstunde. Unser schwarzbärtiger Lehrer legte seine Bücher beiseite und verschob einen Test über Gebetsrituale, um uns stattdessen eine Geschichte zu erzählen. Normalerweise wäre ich darüber erleichtert gewesen, weil ich als offensichtlicher Ausländer immer am härtesten geprüft wurde. Aber dieses Mal fühlte ich mich irgendwie unbehaglich. Er erzählte uns also von einem Jungen, der seinen Eltern Geld gestohlen hatte, ein im Grunde guter Junge, aber einer, der unbedingt ein wertloses Schmuckstück besitzen wollte. In einem Augenblick der Schwäche – das Geld lag unbeobachtet da, niemand würde es je erfahren – ließ er das Geld in seine Tasche gleiten, ging auf den Bazar und kaufte sich den Anhänger. Doch schon bald wollte er mehr, wie es bei gierzerfressenen moralischen Schwächlingen der Fall ist. Und so musste er wieder stehlen. Beim ersten Mal konnte er sich noch mit einigen mentalen Verrenkungen davon überzeugen, dass es in Ordnung war, seine Eltern zu bestehlen, doch jetzt war seine Seele gegen Gewissensbisse bereits gefeit. Ohne Skrupel schlich er in das Zimmer seiner Eltern, stahl das Geld und ging, sein niederes Verlangen zu befriedigen.
So wurde es immer schlimmer, bis der Tag kam, an dem er etwas wollte und es nur einen einzigen Weg gab, seine verdorbenen Wünsche zu erfüllen. Der Lehrer beschrieb diese nächste Phase in allen Einzelheiten: wie der Junge das Messer schärfte; wie er durch die beiseite geschobenen Vorhänge seine im Mondlicht schlummernden Eltern betrachtete, wie sich selbst dann noch ein Funken Rechtschaffenheit in seiner Seele regte, nur um unter einem mittlerweile gewaltigen animalischen Verlangen begraben zu werden; wie er auf Zehenspitzen in das Zimmer schlich. Das Messer funkelte im Mondlicht. Dann stach er zu, trieb es in die Kehle seines Vaters, seiner Mutter, wieder in die seines Vaters… Der Religionslehrer machte eine Pause, strich sich über den Bart – und starrte mich an. »Lasst euch diese Geschichte eine Lehre sein. Gebt niemals auch nur der geringsten Versuchung nach. Wenn ihr heute fünf Afghanis stehlt, dann meuchelt ihr irgendwann eure eigenen geliebten Eltern – denn der Pfad des Bösen ist steil, und wer einmal seinen Fuß auf ihn gesetzt hat, kann nur schwer wieder umkehren.« Als ich nach Hause kam, war mir so schlecht, dass ich mich übergeben musste. Ich ging zu Bett und behauptete am anderen Morgen, ich könne auf gar keinen Fall aufstehen. Wieder hatte ich kein Fieber, aber meine Mutter fand meine gequälten Verrenkungen derart überzeugend, dass ich zu Hause bleiben durfte. Sie bot an, bei mir zu bleiben, aber ich wollte, dass sie ging. Schließlich wollte ich sie nicht umbringen, doch auch wenn ich jetzt noch nicht den unmittelbaren Drang dazu verspüren mochte, konnte man laut meinem Religionslehrer für nichts mehr garantieren, wenn ich, sie und ein scharfes Messer erst einmal allein im gleichen Zimmer waren.
Heute hört sich das alles recht komisch an, aber mit sieben Jahren war mir gar nicht nach Lachen zumute gewesen und auch 46 weitere Lebensjahre haben die Botschaft von damals nicht verblassen lassen.
Vergänglichkeit
Eines Tages im Jahr 1957, ich war damals in der dritten Grundschulklasse, bekam mein Vater Besuch von seinem besten Freund Abdul Kayeum. Kayeum und mein Vater waren gemeinsam nach Amerika gegangen, und nun hatte die Regierung vor kurzem Kayeum den wohl angesehensten Posten in ganz Afghanistan gegeben. Sie hatte ihn zum Leiter der Helmand Valley Authority bestimmt, und er wollte meinen Vater als seinen Stellvertreter. Die Helmand Valley Authority war ein Entwicklungsprojekt der USA. Man wollte damit das »Wunder« von Kaliforniens Imperial Valley in Afghanistan wiederholen, indem das Wasser des Helmand für die Bewässerung der einzigen flachen Region des Landes genutzt werden sollte, einer höllisch heißen Steinwüste nahe der Grenze zum Iran. Über diesen Landstrich erzählte man sich so manche Geschichten, von denen einige über tausend Jahre zurückreichten bis zu den Tagen der Ghasnawiden. In San Francisco habe ich vor kurzem ein Schulbuch zur Weltgeschichte in der Hand gehabt, in dem das Reich der Ghasnawiden mit nur einem Bild und einer knappen Bildlegende abgehandelt wird, doch in Zentralasien war es hundert Jahre lang eine ganz große Sache gewesen. Es erstreckte sich von Indien bis zum Kaspischen Meer und bedeckte eine Fläche ungefähr halb so groß wie die USA. Seine Könige, genauer gesagt seine Sultane, waren weithin berühmt als Förderer der Künste. Sultan Mahmud unterhielt neunhundert Dichter an seinem Hof, dazu unzählige Geschichtsschreiber, Philosophen und so weiter. Das Buch der
Könige, das bedeutendste Epos der persischen Literatur, ist ursprünglich für ihn geschrieben worden. Die Ghasnawiden und ihre Nachfolger, die turkstämmigen Seldschuken, beherrschten dreihundert Jahre lang Kunst und Wissenschaft, und jedes einzelne Jahr war so bedeutend wie die gesamte italienische Renaissance. Die Renaissance ging nahtlos über in ihre »europäische Verbreitung«, die dann zu einem Pfeiler der Weltgeschichte wurde. Die erste islamische Hochkultur der Türken, Araber und Perser wurde dagegen unter mongolischer Gewaltherrschaft zerstört und für immer begraben. In Bezug auf diese Zerstörung wird Dschingis Khan von vielen romantisiert. »Großer Eroberer. Großer Stratege«, tönen die Geschichtsbücher und vergessen zu ergänzen: »Gedankenloser Zerstörer. Gemeiner Schlächter.« Dschingis Khan zerstörte so gründlich und total, dass heute niemand mehr sagen kann, wie die islamische Kultur damals ausgesehen oder welche Richtung sie eingeschlagen hat. Man stelle sich einmal vor, eine gewaltige Streitmacht geifernder Raufbolde hätte Europa zur Zeit der Renaissance überfallen und Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raphael, Botticelli, Dante, Shakespeare, Chaucer, Erasmus, Venedig, Genua, Florenz und Rom für immer aus dem historischen Gedächtnis getilgt. Das ist ziemlich genau das, was die Mongolen mit der islamischen Kultur angestellt haben. In Afghanistan beispielsweise warfen die Mongolen die einst berühmte Bibliothek der nunmehr vergessenen Stadt Balkh in den Amu, einen Fluss, der so breit war, dass man das andere Ufer nicht sehen konnte, und doch staute die Bibliothek des alten Balkh die Wasser drei Tage lang (und wurde schließlich weggespült). Die Ghasnawiden errichteten in dieser unerträglich heißen Wüste eine Provinzhauptstadt und legten riesige Bewässerungsanlagen an, die der Sage nach mit Hilfe des
Helmand die »Kornkammer Asiens« schufen. Aber Dschingis Khan mochte kein Brot. Er meinte, die Menschen sollten lieber Schafe züchten und Fleisch essen. Also zerstörte er das Bewässerungssystem, tötete jedes Lebewesen in den Städten bis hin zu Hunden und Katzen und streute anschließend Salz auf den Boden. Die Region sollte sich niemals davon erholen. Inspiriert von der Legende jener alten Bewässerungsanlagen gab sich die afghanische Regierung Anfang der fünfziger Jahre der Illusion hin, diese Kornkammer wieder aufbauen zu können. Man würde die Erträge im Ausland verkaufen und mit dem Geld Maschinen kaufen und Afghanistan in ein so modernes Land wie die Türkei verwandeln. Die königliche Familie von Afghanistan war von dieser Vorstellung wie verzaubert und pickte sich aus den Reihen der im Westen ausgebildeten Untertanen ausgerechnet den Freund meines Vaters heraus, Dr. Abdul Kayeum, der diesem Projekt als Präsident vorstehen sollte. Er war verantwortlich für die Realisierung des Ganzen, und Kayeum kam zu meinem Vater; unsere Familie wurde damit in den Strudel eines königlichen Traums gerissen, der meinen Vater zum Vizepräsidenten der Helmand Valley Authority machte. Meine Schwester und ich wussten, dass die Beförderung des Vaters unseren Status in Afghanistan verbessern würde, und wir waren froh darüber. Wir würden in die kleine Stadt Lashkargah ziehen, deren Bewohner größtenteils Amerikaner waren, und darauf freuten wir uns. Allerdings hatten wir auch Angst, die zwei heiß geliebten Amerikaner zu verlieren, die wir schon kannten, unsere besten Freunde Roger und Karen Fritz. Jeden Tag spielten wir zusammen mit den Fritz in unserem Hofhaus oder in ihrem, balancierten auf den Mauern, saßen in unseren Baumhäusern oder fingen Frösche im großen Bewässerungsgraben. Wenn uns die Erwachsenen allabendlich
erneut voneinander trennten, spürten wir jedes Mal einen schmerzhaften Verlust, weil der Morgen immer so weit weg war und man leicht glauben konnte, wir würden uns niemals wiedersehen, und wenn das der Fall sein sollte, dann wäre nur noch halb so viel Luft zum Atmen da, die Sonne würde sich verfinstern, das Essen jeden Geschmack verlieren und jeder Duft sich verflüchtigen. Wir waren uns ziemlich sicher, niemals zu sterben oder doch zumindest hundert Jahre alt zu werden, was praktisch dasselbe war, aber diese andere Art des Sterbens machte uns Sorgen – Lebewohl zu sagen. Wir hatten ja bereits täglich kleine Dosen davon zu kosten bekommen und jetzt sollten wir uns für immer Lebewohl sagen. Für immer hatte für Rebecca und mich als Afghanen eine besondere Bedeutung. Die islamischen Überlieferungen und insbesondere das surische Erbe in unserer Familie – der Sufismus ist eine alte Tradition der Mystik und der Dichtung im Islam – hatten uns gelehrt, das Leben sei ein Traum und seine einzig wirkliche Eigenschaft war migzarad: Es »fließt vorbei«. Die Wahrheit lag anderswo. Die Melancholie des migzarad bestimmte unser Denken über den Verlust der Fritz und auch über das notwendige Zurücklassen unseres geliebten Hundes, eines Afghanen – der nicht so seltsam lang gestreckt, langhaarig, perfekt herausgeputzt und in ein wärmendes Jäckchen aus Satin gekleidet war wie die Afghanen, die man im Westen auf der Straße sieht. Afghanistan kennt weder Hundeschau noch Schauhunde, im Gegenteil, tazis dienten den Adligen als Jagdhunde und mussten deshalb kräftig, schnell und ausdauernd sein, nicht bizarr. Wir hatten den Hund ein oder zwei Jahre zuvor bekommen. Als mein Vater ihn voller Stolz mitbrachte, wollte er die akrobatischen Fähigkeiten des Tieres vorführen und warf ein Stück Brot in die Luft, das der Hund aus der Luft
aufschnappte. Dann warfen auch wir Brotstückchen in die Luft, und der Hund sprang hoch, schnappte sie wieder auf und verschlang sie, noch bevor seine Pfoten an jenem späten Nachmittag wieder die grünen und weißen Fliesen unserer Veranda berührten. »Wir sollten ihn Hungry nennen«, schlug jemand vor, und dabei blieb es – bis wir bemerkten, dass »er« eine Sie war, weshalb wir sie dann in Hungria umtauften. Sie lebte natürlich im Hof, denn in Afghanistan werden Hunde niemals ins Haus gelassen, so wenig wie Pferde in Amerika am Frühstückstisch sitzen dürfen. Dafür zogen Rebecca und ich gewissermaßen in den Hof, um bei ihr sein zu können. Wir kuschelten uns in ihrem staubigen Bett an ihren warmen großen Körper und glichen das Fehlen jeglichen Spielzeugs aus, indem wir ihre Welpen in unsere Spiele einbezogen. Lashkargah lag drei Tagesreisen durch unsicheres Gelände entfernt, und es würde schon schwer genug werden, unsere ganze Einrichtung zu transportieren, von einem Hund ganz zu schweigen. Hungria würde zurückbleiben müssen. Aber wir widersprachen nicht oder waren ungehorsam. Als afghanische Kinder erwarteten Rebecca und ich nicht, dass unsere Wünsche berücksichtigt wurden. So teilten wir die erdrückende Last dieses bevorstehenden Verlustes und fügten uns dem Schicksal, wie es unser afghanisches Erbe verlangte, denn selbst wir Kinder wussten, dass uns der Verlust nur stärker machen würde. Das bedeutet es, Afghane zu sein. Auf der Waage des Lebens liegt die ganze Trauer in einer Schale – der Welt; Gott wiegt die Welt aus, und zwar mit Bedacht. Das Akzeptieren eines Verlustes bringt einen näher an die Wahrheit heran. Dieser Glaube hilft einem ganz gut dabei, mit Trauer umzugehen, denke ich. Aber meine Schwester und ich arbeiteten ja gewissermaßen mit zwei Erste-Hilfe-Koffern.
Unsere afghanische Seite in uns würde sagen: »Oh, welch Verlust!«, während jedoch eine durch und durch afghanische Antwort darauf »Dein Wille geschehe, Allah« gewesen wäre, schaltete sich an diesem Punkt unsere amerikanische Seite beeinflusst von unserer ewig skeptischen Mutter ein: »Dann muss ich sterben. Ende.« Ich habe Mama einmal auf diese bemerkenswerten Geschichten angesprochen, die ich gehört hatte, Geschichten von einem mächtigen Mann, der uns Tag und Nacht vom Himmel aus beobachtete und manchmal aus dem Blauen heraus mit so riesigen und gleichzeitig so behutsamen Fingern auf die Erde reichte, dass sie einen kleinen Jungen beim Schopf packen konnten – oder der einen einfach mit einer riesigen Kelle nach oben schaufelte, wenn man Suleiman Shah glauben konnte. Stimmte das? »Eigentlich«, wich meine Mutter aus, »glauben die einen dies und die anderen das.« Kurz, ich erhielt eine Lektion in vergleichender Religionswissenschaft. Aber mir war es egal, wer was glaubte; ich wollte wissen, was stimmte. Mama war die einzige Autorität, auf die ich in einer so fundamentalen Angelegenheit vertrauen konnte, und ihre Antwort enthielt die verschlüsselte Botschaft: »Über dir ist nur der Himmel.« Vater brachte Hungria drei Tage vor unserer Abreise nach Lashkargah fort. Auf seinen Pfiff hin kam sie angesprungen, er öffnete ihr die Autotür und sie kletterte vertrauensvoll hinein. Dann fuhren er und der Fahrer mit unserem Hund davon. Stunden später kam mein Vater zurück, mit Chauffeur, aber ohne Hund. Beim Abendessen erzählte er uns, er habe Hungria zu einem Mann gegeben, der in einem Dorf ungefähr achtzig Kilometer von der Stadt entfernt lebte. Achtzig Kilometer, das war in der Welt von Eselspfaden und unbefestigten Straßen ganz schön weit.
Die uns noch verbleibenden Tage in Kabul gingen allmählich vorbei, und Hungrias Abwesenheit war so unangenehm wie Zahnschmerzen. Meine afghanische Melancholie lastete schwer auf mir, ein ganzer Batzen Gewicht und kein Gott weit und breit, der das hätte abwiegen können. Niemand linderte die Trauer außer meinem Bruder Riaz, der mittlerweile fast ein Jahr alt war und den Rebecca und ich sogar noch mehr liebten als Hungrias Welpen. Am Abend vor unserer Abreise spielten wir im Hof gemeinsam mit den Fritz-Kindern voller Hingabe das letzte Lebewohl. In diesem Stück erreichte unsere Freundschaft geradezu kosmische Ausmaße: Niemals wieder würde das Universum Zeuge eines so bedeutungsvollen Aufeinandertreffens von vier derart verbundenen Seelen sein, und nun wurden wir von dunklen Mächten entzweit, die so gewaltig waren, dass sie selbst unsere titanischen Eltern bezwangen. Wir fühlten uns wie Superhelden und zugleich wie unbedeutender Dreck, den die Räder des erbarmungslosen Kismet zu Staub zermahlten. Die Dämmerung brach herein, doch wir spielten weiter in der tintenschwarzen Dunkelheit zwischen den weitläufigen Mauern unseres Hofhauses. Jenseits der Mauern herrschte tiefe Stille, denn das war Kabul – zweifellos eine große Stadt, aber ohne Autos und Maschinen, ohne Elektrizität und Fabriken. Was hätte also zu dieser späten Stunde Geräusche verursachen können? Nur die entfernten Stimmen und Bewegungen der Menschen, und selbst die gingen unter in einer Stadt, die von Öllampen erleuchtet wurde. In dieser Stille hörten wir plötzlich – gerade auf der Wiese südlich unseres Hauses, etwa 200 Meter vom Haupttor entfernt – einen weiteren Beweis für die Stille einer Nacht in Kabul: das Geräusch kratzender Hundekrallen auf Holz.
Wir hasteten zu der großen Tür aus solidem Hartholz, um zu sehen, wer da kratzenderweise nach uns rief. Natürlich, es war Hungria. Mein Gott, was bedeutete das für das melancholische Temperament unserer afghanischen Seele? Sie war nass und kalt und hungrig und stumm. Sie konnte uns nicht erzählen, welche Flüsse sie hatte durchqueren oder welche Berge sie hatte erklimmen müssen. Hungria erklärte uns aber mit ihrer wortlosen, zitternden Anwesenheit, dass sie sich nicht mit einem Verlust abfand. Ich lernte in jener Nacht eine wichtige Lektion, als Hungria an mir hochsprang: dass es in diesem ewig fließenden Traum, den wir die Welt nennen, letzten Endes doch immer einen Fels in der Brandung gibt. Wir hatten versucht, Hungria wegzugeben, aber sie wollte nicht wegbleiben. Wir hatten versucht sie loszuwerden, aber sie hatte diese unentschuldbare Tat entschuldigt. Sie hatte Berge und Flüsse überwunden und sogar die Dunkelheit unserer heuchlerischen Herzen, um uns zu finden. Liebe, sagte sie, überwindet jede Trauer. Ich glaube, dass mir Hungria in jener Nacht eine Aufgabe gestellt hat: Du behauptest treu zu sein? Beweise es. Ein Hund hat es bewiesen. Kannst Du es auch?
Amerika in Lashkargah
Unsere dreitägige Reise von Kabul nach Lashkargah führte uns mitten durch die Wüste, die von der Helmand Valley Authority umgestaltet werden sollte. Rebecca und ich hatten es uns auf dem Rücksitz bequem gemacht, erzählten uns Geschichten, spielten und kasperten herum. Ich weiß noch, wie wir aufgedreht über die Vorstellung lachten, das Kinn des anderen sei jeweils seine Nase. Manchmal knuddelten oder kitzelten wir Riaz, der hinten bei uns saß. Mein Vater fuhr mit nur einer Hand am Steuer, sein Gesicht hatte einen nachdenklichen und abwesenden Ausdruck. Meine Mutter, deren Haar unter einem Kopftuch zusammengebunden war, strahlte vor guter Laune, denn schließlich fuhren wir in eine Stadt, in der sie endlich wieder mit Amerikanern zusammen sein würde. Wir fuhren über plattes Land, das übersät war mit Steinen und von der Sonne so hart gebacken war wie Tonerde, da hier im Sommer für gewöhnlich Temperaturen von 40 Grad und mehr herrschten. Diese Kruste durchbrach nichts außer einem kniehohen Strauch, der Kameldorn genannt wird. Ab und zu sahen wir Gazellen, die leichtfüßig über die Landschaft sprangen. Manchmal scheuchte das Geräusch unseres Motors einen Schwarm großer Vögel auf oder ließ staubfarbene Wachteln aufgeschreckt durch das Gestrüpp huschen. Sonst gab es nichts zu sehen bis auf die flimmernde Fata Morgana, die immer ein oder zwei Meilen vor uns über die Straße floss. Wir zogen ungefähr im September 1957 nach Lashkargah. Einige Jahre zuvor hatte die Regierung diese kleine Stadt praktisch über Nacht aus dem Nichts aufgebaut. Und wenn ich klein sage, dann meine ich wirklich klein. In den USA besteht
eine kleine Stadt für gewöhnlich aus ein paar Häuserblocks, einem Lebensmittelgeschäft, einer Tankstelle vielleicht, einer Post, TV- und Hörfunkstationen, die sie mit der großen weiten Welt verbinden, und fünfzig Meilen weiter liegt die nächste Stadt und die Straße dorthin wird von Reklametafeln gesäumt. Lashkargah war zwei Blocks lang und acht Blocks breit – vier Blocks mit prächtigen Gebäuden, in denen die Amerikaner und afghanischen Beamten wohnten, und vier Blocks eng beieinander stehender Bungalows, die die Angestellten und kleinen Mitarbeiter beherbergten. Es gab keine Flug-, Zugoder Busverbindung nach Lashkargah. Nur eine Straße führte hinein; nur eine Straße führte hinaus. Keine Telefon- oder Stromkabel verbanden uns mit der übrigen Welt. Lashkargah hörte auf jeder Seite ganz abrupt auf. Die eine Seite endete an einem steil zum Fluss Helmand hin abfallenden Felsvorsprung. Die anderen drei Seiten wurden ebenso abrupt durch die Wüste begrenzt. Ging ich zwei Blocks nördlich oder südlich von unserem Haus, gelangte ich buchstäblich dahin, wo der Pfeffer wächst. Von hier aus konnte ich über ein Meer aus Dornen das Ende der Welt sehen. Genau südlich der Stadt lag ein geradezu mitleiderregender Bazar, dessen gerade mal vierzig Stände zu beiden Seiten eines staubigen Pfads lagen, der sich am Fluss entlangwand. Vom letzten dieser Stände aus konnte man die Ruinen der alten Stadt ausmachen, die noch immer am Ufer aufragten, die Winterresidenz der Ghasnawiden, die vor neunhundert Jahren verlassen worden war und inzwischen nur noch Schakalen und Warzenschweinen Unterschlupf bot. Auf dem kleinen Bazar kauften wir Fleisch, Brot und Gemüse, aber ich habe nie überlegt, wo die Händler abends hingingen – sicher kamen sie niemals in den amerikanischen Teil von Lashkargah, in dem wir wohnten; das war ihnen verboten. Viel später habe ich erfahren, dass ein paar Meilen
nördlich gerade hinter dem Horizont am Fluss ein traditionelles afghanisches Dorf gelegen hat, ganz ähnlich unserem Deh Yahya. Ein paar der Dörfler kamen nach Lashkargah, um dort als Gärtner oder Bedienstete zu arbeiten, aber sie mussten ohne Umweg in das Haus ihrer Arbeitgeber gehen und ohne Umweg wieder nach Hause; sie durften sich nicht in Lashkargah aufhalten oder durch unsere Straßen spazieren. Für die Helmand Valley Authority existierte dieses alte Dorf gar nicht. Unser Haus in Lashkargah stellte unser Hofhaus in Kabul in den Schatten, ein Zeichen für unsere neue Bedeutung. Es hatte dreizehn Zimmer und einen Garten, der bis zum Steilhang am Fluss reichte. Von unserer Terrasse aus hatte ich einen überwältigenden Blick – auf das Nachbarhaus, auf die Straße und auf jeden einzelnen Fußgänger. Und die Nachbarn konnten uns sehen; niemand in Lashkargah hatte Mauern um seinen Hof gezogen außer den Kayeums, und deren Mauern waren niedrig, gewissermaßen reine Formalität. Da wir nun ein so großes Haus besaßen, mussten meine Schwester und ich nicht mehr länger gemeinsam in einem Zimmer schlafen, was gleichbedeutend war mit »nicht mehr länger zusammen spielen oder singen«. Stattdessen teilte ich mein Zimmer nun mit Riaz, der noch ein Baby war und also nicht als menschliche Gesellschaft zählte. Außerdem hatte ich noch einen anderen kleinen Raum, der ganz allein mir gehörte – mein Laboratorium, wie die Familie es nannte. Rebecca und ich standen uns aber immer noch so nah, dass ich mich fühlte, als wäre mein Körper vom Herzen getrennt, wenn sie nicht bei mir war. Und schon bald hatte ich einen Luftschacht entdeckt, der unsere beiden Zimmer miteinander verband. Spät in der Nacht, wenn die übrige Welt schlief, flüsterten wir miteinander durch diesen Schacht: Neuigkeiten, Klatsch, Gefühle. Unsere Stimmen waren gut zu verstehen.
Seltsamerweise hatten keine anderen afghanischen Beamten in Lashkargah außer meinem Vater und Dr. Kayeum schulpflichtige Kinder – und beide hatten sie amerikanische Frauen. Also blieb uns und den Kindern der Kayeums nur, in die kleine amerikanische Gemeinde einzutreten. Am Tag unserer Ankunft nahmen Rona und Marya Kayeum Rebecca und mich mit zu den amerikanischen Kindern. Wie sehr hatte ich mich nach diesem Moment gesehnt! Mein ganzes Leben lang waren Rebecca und ich Sonderlinge gewesen, die komische Sachen trugen, mit Messer und Gabel aßen und abends mit Mami und Papi nach Hause gingen, weil wir Amerikaner waren. Jetzt, endlich, würden wir nicht bloß ein oder zwei Freunde wie Jeff oder die Fritz-Kinder treffen, sondern eine ganze Gemeinde mit Leuten wie uns. Die Kayeums mussten eigentlich wissen, wie wir uns fühlten, da sie ja auch halb afghanisch, halb amerikanisch waren, aber den ganzen Weg über blieben sie merkwürdig still. Wir fanden die Amerikaner zwei Blocks östlich des Flusses – ungefähr zehn von ihnen, Jungen und Mädchen, gingen geduckt in einem »Clubhaus« ein und aus, das mich mit Neid erfüllte. Ich hatte immer schon von so etwas geträumt. Es war ein richtiges Kinderhaus mit Dach und Fenstern. Die Wände waren nur knapp einen Meter hoch, aber der Boden war noch einmal rund einen Meter abgesenkt, wie ich durch die koboldhafte Tür erkennen konnte, die am Fuße der in den Staub gegrabenen Treppe einen Spalt weit offen stand. Es sah ziemlich geräumig aus. Gleich darauf erklärten uns zwei pummelige Mädchen mit aschblonden Haaren, drallen Armen und Knollennasen, dass die amerikanischen Jungen und Mädchen in diesem Clubhaus Sex hatten, was immer das auch heißen mochte. Es klang auf ganz faszinierende Weise amerikanisch. Ich wollte sofort auch da rein und etwas von dem Sex haben.
Aber auf einmal steckte ein sommersprossiger Junge seinen Kopf aus der Tür und brüllte wütend: »Lasst diese dreckigen Afghanen bloß nicht hier rein!« Ich war erschrocken und verwirrt, nicht nur, dass er Afghanen als dreckig, sondern dass er uns selbst auch als Afghanen bezeichnet hatte. Schließlich waren wir unter Afghanen immer Amerikaner gewesen; wenn wir aber auch keine Amerikaner waren, was waren wir dann? Trotz dieses rüden Willkommens wurde der amerikanische Teil Lashkargahs unsere Welt. Wir überschritten praktisch nie die Grenze zu der ärmeren Hälfte der Stadt. Mit den Monaten und Jahren rauften wir uns mit den amerikanischen Kindern zusammen, und unser Ansehen bei ihnen stieg gleichzeitig mit unserem Alter. Die amerikanischen Familien kamen mit gestaffelten Zwei-Jahres-Verträgen nach Lashkargah, sodass alle paar Monate eine Familie abreiste und eine neue eintraf. Und wenn die neuen amerikanischen Kinder ankamen, waren wir und die Kayeums zur Stelle, um sie in Empfang zu nehmen und sie einzuweisen. Wir entwickelten uns zu Veteranen. Und doch waren wir nur Amerikaner in Anführungsstrichen. Eindeutige Unterschiede kennzeichneten uns. Die Amerikaner durften beispielsweise im Armeeladen einkaufen, wir nicht. Sie hatten Konservendosen, Blue Jeans und Coca Cola, wir nicht. Die amerikanischen Mütter hatten in einem der Häuser eine eigene Schule eingerichtet, die wir ein paar Monate lang ebenfalls besuchten, während eine neue Schule für die afghanischen Kinder gebaut wurde. Als Schulgebäude diente einfach eines der Wohnhäuser, dessen Zimmer in Klassenräume umgewandelt worden waren. Es gab Karten, Globen und neue Bücher, ganz zu schweigen von Papier, Heften, Malsachen und Nachschlagewerken. Die Zimmer rochen nach Kreide, Linoleum und Bohnerwachs. Wir sangen, hatten Frühstückspausen und aßen Graham Cracker. Aber es
gehörte sich wohl für die Kinder der zwei ranghöchsten afghanischen Beamten nicht, mit Ausländern zu lernen, und so wurden wir aus der Schule genommen und erhielten fortan zu Hause Unterricht mit ausgemusterten Materialien der Amerikaner. Zu Hause lehrten uns meine Mutter und Joan Kayeum einen amerikanischen Lehrplan: Geschichte, Geografie, Mathematik, Grammatik und so weiter – keine islamische Geschichte mehr, keine Gebete, keine Religion. Privatlehrer unterrichteten uns in Paschto, der Sprache in diesem Teil des Landes, und sollten uns die Farsi-Literatur näher bringen, was ihnen mit nur mäßigem Erfolg gelang – Farsi als Literatursprache war von da an von der Liste meiner Interessen gestrichen. Das afghanische Schulgebäude wurde endlich fertig, als ich in der siebten Klasse war, und im darauffolgenden Schuljahr ging ich zum ersten Mal dorthin. Es war ein frei stehender massiver Betonblock in Form eines H: zwei viereckige Innenhöfe nebeneinander, ungefähr zehn Minuten östlich der Stadt. Die Klassenzimmer hatten nackte, unverputzte Wände. In den Fenstern waren keine Scheiben. In jedem Raum standen etwa dreißig bis vierzig Stühle, ein Pult und eine Tafel – sonst nichts. Wir arbeiteten ohne Bücher. Der Unterricht bestand größtenteils darin, dass der Lehrer Kapitel aus dem einzigen Lehrbuch in der ganzen Provinz diktierte, während wir Schüler wie verrückt mitschrieben. Nach der Stunde verglichen wir dann unsere Notizen und versuchten die Lücken zu füllen. Inzwischen war klar, dass der Auftrag der Helmand Valley Authority nicht nur lautete, Dämme zu bauen, sondern auch der afghanischen Bevölkerung westlichen Fortschritt beizubringen, und die Schule war Teil dieses Vorhabens. Die meisten meiner Klassenkameraden waren keine Kinder mehr, sondern junge Männer, die aus abgelegenen Dörfern im Hinterland rekrutiert worden waren – »rekrutiert« im Sinne
von einberufen. Ein Jeep mit Soldaten fuhr mit quietschenden Reifen in ein Dorf. Ein Vertreter der Regierung sprang herunter und befahl den Dorfältesten, alle jungen Männer zu versammeln. Wenn sie dann in einer Reihe vor ihm standen, stellte er ihnen ein paar Fragen und traf seine Wahl noch an Ort und Stelle: »Du, du und du – holt eure Sachen. Ihr werdet zur Schule gehen.« Dann fuhr der Jeep in die nächste Stadt, und die neuen Schüler wurden auf diese Weise nach Lashkargah verfrachtet, wo sie wegen der Läuse abgespritzt und mit grauen Wollanzügen ausstaffiert wurden. Die meisten meiner Klassenkameraden in der achten Klasse waren also zwanzigjährige Männer, die angezogen waren wie die maoistische Infanterie. Und wie Wehrdienstleistende waren sie auch untergebracht, in riesigen Schlafsälen voll gestellt mit dicht aneinander gereihten Klappbetten. Sie konnten praktisch nichts ihr Eigen nennen außer den Betten, in denen sie schliefen. Sie durften gehen, wohin sie wollten, nur nicht nach Lashkargah, allerdings gab es bis auf die paar Blocks Bazar südlich der Stadt nichts zu sehen. Manchmal hing ich nach der Schule noch mit ihnen herum. Wir spielten dann Fußball oder schleuderten große Steine um die Wette, die wir in der Wüste fanden. Manchmal lernten wir auch gemeinsam. Ihren Schlafraum besuchte ich allerdings nur ein einziges Mal. Der Anblick dieses großen Raumes, der Bettenreihen, ihres Lebens machte mich betroffen. Unsere Unterhaltung war daraufhin recht unbehaglich. Diese Jungs machten ein hartes und seltsames Schicksal mit, das die Regierung und die Helmand Valley Authority ihnen eingebrockt hatten, welche mein Vater wiederum repräsentierte.
Es stimmt schon, mein Vater war nicht der oberste Boss, aber er und Kayeum bildeten ein Team. Mein Vater führte als Hauptverwalter das Projekt im Hintergrund. Kayeum, der gut aussehende Politiker und temperamentvolle Redner mit guter Figur und markanter Nase, war der charismatische Mann an der Spitze. Ich erinnere mich noch daran, dass mein Vater einmal fünf Schüler zu uns eingeladen hatte, um sie in aller Stille für ihre Leistungen zu ehren – gute Noten oder so etwas. Sie saßen in ihren Uniformen im Wohnzimmer, nippten an ihrem Tee und knabberten Mandeln in Zuckermantel, als Kayeum wegen irgendeiner Angelegenheit bei uns vorbeikam. Als er von den afghanischen Schülern im Nebenzimmer hörte, sah er für sich eine politisch günstige Gelegenheit und ging zu ihnen. Die jungen Männer reagierten schüchtern und waren gleichzeitig stolz darauf, sich mit dem Chef der Helmand Valley Authority unterhalten zu dürfen, so wie sich vielleicht kleine Gefreite fühlen, wenn ihr Oberbefehlshaber sich zu ihnen setzt. Kayeum erkundigte sich freundlich nach ihren Familien und ihrem Wohlbefinden und nahm ihnen die Befangenheit. Er erklärte ihnen – und dabei verfiel er in einen feierlichen Ton –, dass das fruchtbare Tal des Helmand ein Traum von Afghanistan war, den der König persönlich träumte. Mit wenigen Worten beschrieb er die glorreichen Tage der Ghasnawiden, als dieses Tal das Herz eines großen und zivilisierten Reiches gewesen war, und er malte eine Zukunft aus, in der das Tal des Helmand dem Land wieder jenen kulturellen Ruhm von einst bescheren würde. Ich hörte unbemerkt in einer Ecke des Zimmers zu und war ebenfalls ganz ergriffen von seinen Worten. Doch der König und seine Träume waren gar nicht wichtig, fuhr Kayeum fort, ebenso wenig wie er selbst. Das Herzstück dieses Projektes war die Schule, ja, ganz recht, und der
Herzschlag der Schule waren die Schüler. Und von all den Schülern, verkündete Kayeum, hatten fünf sich hervorgetan. Er beugte sich nach vorne und sie taten es ihm nach. »Alhamdulillah!«, rief Kayeum aus – »Lobet Gott!« –, dass er der Schule solche Talente wie diese Männer hier beschert hatte. Kayeum hielt seine Gebetsperlen in der Hand und ließ eine nach der anderen durch seine Finger klicken, als er den Schülern erklärte, dass das Schicksal jenes Traums nun in ihren Händen liege, so Gott wolle. Dann konnte er vor lauter Enthusiasmus nicht länger sitzen bleiben, und auch die fünf standen auf. Er sah jedem Einzelnen von ihnen in die Augen und schwor bei Gott, er werde unermüdlich daran arbeiten, ihnen die Zukunft zu bieten, die sie verdienten. Er werde ihnen Stipendien für Europa und Amerika besorgen, bei Gott – ja, wenn er in dieser Angelegenheit auch nur das geringste Wörtchen mitzureden hatte. Sie sollten an diesem Abend nach Hause zurückkehren in dem Wissen, dass sie etwas Besonderes waren und dass sich Kayeum irgendwo auf dieser Welt, ihren Blicken entzogen, für sie einsetzen werde, während sie sich ganz auf ihre Studien konzentrieren konnten. An diesem Abend wären sie ihm überallhin gefolgt. Ich hatte bis dahin gar nicht gewusst, dass fünf Erleuchtete bei uns zu Gast waren, aber während Kayeums Rede sah ich zu ihnen hinüber und ja, ich konnte das Genie in ihren Augen strahlen sehen. Etwas später hörte ich, wie Kayeum meinen Vater fragte, wer diese Jungen eigentlich waren und was sie gemacht hatten. Meistens war ich nach der Schule in den acht Blocks des amerikanischen Lashkargah mit amerikanischen Kindern meines Alters zusammen. Wir spielten dann Tennis oder lagen am Swimming Pool herum, den nur Amerikaner und hohe afghanische Beamte benutzen durften. Wir fuhren Fahrrad.
Wir sahen uns die Filme an, die jeden Freitag im amerikanischen Mitarbeiterhaus gezeigt wurden. Manchmal veranstalteten die Amerikaner auch Square Dances, und Rebecca und ich lernten die Tanzschritte. Ungefähr einmal die Woche gab einer der Amerikaner eine Party, zu der jedes Kind in der Stadt ging, das älter als zehn war – an die zwanzig Kinder, wenn es hochkam. Auf diesen Partys – oder Treffen, wie wir es nannten – gab es Limonade und selbst gemachtes Eis und in den warmen trockenen Nächten Tanz auf irgendeiner Veranda zu den neuesten amerikanischen Platten. Ja, wir hatten amerikanische Platten, weil jede amerikanische Familie die neuesten Hits mitbrachte, wenn sie in die Stadt zog, also kannten wir Elvis Presley und die Everly Brothers und konnten »Tell Laura I Love Her« mitsingen. Aber ich fühlte mich trotzdem immer wie ein Möchtegern-Amerikaner, der sein Gesicht gegen das Wohnzimmerfenster eines anderen presst – ich konnte genauso nah an einer Cola stehen wie jeder andere im Zimmer auch, und doch trennte mich davon eine unsichtbare Wand. Dann geschah etwas Großartiges. In dem Jahr, als ich zwölf Jahre alt wurde, kam Familie Murphy nach Lashkargah. Dr. Murphy war ein echter Wohltäter – soll heißen, das Ziel seines Lebens war es tatsächlich, Gutes zu tun. Er kam nach Lashkargah, um dort eine kostenlose Klinik für Afghanen zu errichten. Die Murphys hatten fünf Kinder, darunter auch einen Jungen in meinem Alter. Und dieser Junge, Matt, war das Charisma in Person: In dem Moment, als er die Stadt betrat, wollte jeder Junge sein bester Freund sein. Und wen suchte sich dieses Bild von einem Jungen als seinen Freund aus? Mich! Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich ihn kennen lernte: Ich stand gerade auf dem Tennisplatz, als die, vier oder fünf amerikanischen Jungs meines Alters auf ihren Rädern
angefahren kamen und einer Matt auf dem Gepäckträger sitzen hatte. Sie machten gleichzeitig eine Drehung und bremsten so rasant, dass der feine Kiessand aufgewirbelt wurde, in der Hoffnung, den Neuen zu beeindrucken. Matts Haltung war ein einziges Achselzucken. Abwesend sah er über den Fluss. Er hatte langes, glattes rotblondes Haar sowie aufrichtige und angenehme Züge: nichts Besonderes, und trotzdem fühlte ich mich angezogen. Er machte einen Witz, und ich bog mich vor Lachen. Es überraschte ihn, dass ich ihn verstanden hatte, und er brach schließlich vor lauter Vergnügen in ein herzliches Lachen aus über seinen eigenen Witz, der sofort zu unserem Witz wurde. Die anderen Jungs standen mit gezwungenem Grinsen daneben, weil sie ihn nicht kapiert hatten. Und plötzlich wusste ich, wie es sich anfühlte, ein Insider zu sein. Matt und ich waren cool, und die anderen Jungs wünschten, sie wären es auch. Ein paar Tage später nahmen ein Junge und ich Matt mit nach Pebble Island. Das war eine kleine baumlose Insel mitten im Helmand, ein Haufen Kies in Form eines Wals. Sie lag nur ungefähr sechs Meter vom Ufer entfernt und konnte leicht zu Fuß erreicht werden. Matt hatte eine Wassermelone dabei, die wir mit hinüber nahmen; es war nicht leicht, sie durch den Fluss zu schaffen, während wir uns über glitschige Steine tasteten und Elritzen und Kaulquappen zwischen unseren Füßen herumflitzten, zudem führten wir scharfe Küchenmesser mit uns, aber wir kamen sicher an. An Land gingen wir zu der entlegensten Seite der Insel, trugen die große Wassermelone über den Kieshügelkamm und wieder hinunter ans Wasser. Der Fluss war an dieser Stelle zig Meter breit und anderthalb bis zwei Meter tief, aber die Strömung war so stark, dass sie die Wasseroberfläche trotzdem mit kleinen Wellen überzog. Ungefähr drei Meter weiter steckte noch ein kleiner Kieshügel seinen Kopf aus dem
Wasser, eine Babyinsel. Matt schlug vor, unsere Wassermelone dort zu essen. Ich weiß noch, wie ich auf die reißende Strömung schaute und mich fragte: Gibt es auch nur einen guten Grund zu versuchen, da durchzuwaten? Ja, es gab sogar mehrere. Erstens, es musste einfach getan werden. Außerdem würde es sicher Spaß machen. Drittens, wir könnten es vielleicht nicht schaffen – was für Jungen immer ein Ansporn ist. Viertens, es wäre einfach unglaublich cool, wenn wir es doch schafften. Fünftens, unsere Eltern wären dagegen. Sechstens, oh Mann, das Wasser sah so verlockend aus an einem so heißen Tag wie heute, man konnte es förmlich schon an den Beinen spüren, seine Kälte, die reißende Strömung. Eigentlich lauter gute Gründe, unsere gewaltige Wassermelone zu dem kleinen Kieshügel zu bringen. Und schließlich durfte man den wichtigsten Grund von allen nicht vergessen. Wir waren ›Die Berüchtigten Drei‹, die ihre vereinte Kraft mit dieser ungezügelten Naturgewalt messen würden. Ich hätte mich alleine niemals getraut, aber wenn Matt es vorschlug, dann füllten sich meine Lungen mit dem Duft des puren Abenteuers. Also krempelten wir die Hosenbeine hoch, hielten Wassermelone und Messer fest in den Händen und wateten ins Wasser. Und obgleich es an unseren Knöcheln zerrte, sich an unseren Oberschenkeln auftürmte und ständig drohte, uns fortzuspülen, schafften wir es. Anschließend behauptete Matt, der Sohn des Arztes, die Wassermelone sei ein Patient in äußerst kritischem Zustand und wir Chirurgen. Wir mussten sofort operieren. Wir nahmen unsere Messer. Wir hatten eine höchst komplizierte Operation vor uns; Gott sei Dank war der weltberühmte Dr. Matthew Murphy anwesend. Wir hockten uns neben ihn, sahen zu, wie die Messerspitze in das weiche grüne Fleisch schnitt und…
Ein gellender Schrei! Nicht zu fassen! Wir hatten vergessen, den armen Kerl zu betäuben! Die Wassermelone wand sich aus unserem Griff, entkam, rollte hinab zum Wasser, aber wir sprangen hinterher, retteten den Patienten, schleppten ihn zurück zum Operationstisch, wo wir ihn aufschnitten und genüsslich seine Eingeweide verspeisten, blutroter Saft unser Kinn im Sonnenlicht hinunterlief und der herrliche Helmand kalt und nass um uns toste, und ich mich fragte, ob das Leben je wieder so wunderbar sein würde. Es gab drei Mädchen in unserem Alter im amerikanischen Lashkargah: eine Texanerin mit Pferdegebiss namens Linda, meine Quasi-Schwester Rona Kayeum und eine zukünftige Schönheitskönigin namens Elaine Simonson. Für mich waren sie alle bloß Pestbeulen, bis Matt mir eine völlig neue Perspektive eröffnete. »Elaine«, erklärte er, »ist heiß. Sie will mich.« Ich dachte, er mache Witze. Göttinnen wollen nicht, sie werden gewollt. Aber Matt lief Elaine so ungeniert hinterher wie ein frommer Narr, der meint, er könne die Sonne greifen, ohne sich zu verbrennen. Dann überraschte er mich mit einer weiteren Beobachtung. »Aber diese Rona erst – boah!« Er tat so, als müsse er sich Luft zuwedeln. Hä? Diese niedliche Schnatterliese, mit der ich sozusagen aufgewachsen war? Dieses pummelige Mädchen mit dem runden Gesicht und den braunen Augen und der großen Nase? »Was ist mit Rona?« »Das Mädchen ist heiß, Mann! Mmmmmmmm-mh!« Ich sah – und bei Gott, er hatte Recht! Rona Kayeum war ein Mädchen! Diese unglaubliche Entdeckung bezüglich Rona ließ zwischen mir und Matt eine freundschaftliche Rivalität entstehen. Wir warben jeder um Ronas Gunst, indem wir uns
in ihrer Gegenwart gegenseitig rauften und boxten. Wir kämpften um den Platz neben ihr bei den Freitagabendvorstellungen. Wir wollten beide mit ihr auf den Gesellschaftsabenden tanzen. Jedes Treffen endete mit dem Song »Save the Last Dance for Me« und einem langsamen Tanz, und das war der Punkt, an dem unser Wettstreit ernst wurde und wir beide versuchten, uns in eine gute Startposition zu bringen, um diesen letzten wertvollen Tanz mit Rona zu tanzen. Nach einer Halloweenparty in einem der amerikanischen Häuser gestattete Rona, dass wir sie beide nach Hause begleiteten. Gemeinsam gingen wir drei in das Hofhaus der Kayeums, vorbei an dem uniformierten, Karabinerbewaffneten Wächter, der von seinem Wachhäuschen aus das Tor beobachtete. An ihrer Tür, die schon weit innerhalb der Mauern lag, sagte sie: »O. K. Jungs, jeder von euch darf mir jetzt einen Kuss geben«, und hielt uns ihre Wange hin. Also traten wir jeder einzeln vor und gaben Rona Kayeum einen Kuss, hüpften dann nach Hause, jubelten über unsere Leistung und stritten darum, wer nun den richtigen Kuss und wer nur den Gnadenkuss erhalten hatte. So also sah die amerikanische Seite meines geteilten Lebens aus.
In meiner frühen Kindheit mussten afghanische Frauen einen chad’ri tragen, wenn sie ausgingen – einen Sack, der bis zu ihren Knöcheln reichte und nur ein mit einem Netz bespanntes Guckloch von der Größe einer Postkarte freiließ. 1959 rief jedoch der Cousin des Königs, Premierminister Daoud, die höchsten religiösen Gelehrten des Landes zusammen und trug ihnen auf: »Hier habt ihr den Koran. Zeigt mir die Stelle, wo es heißt, Frauen müssten verschleiert sein.« Sie konnten die Passage nicht finden. Daoud erklärte den Schleier fortan für
nicht islamisch, und die Frauen der königlichen Familie erschienen in jenem Jahr anlässlich einer offiziellen Zeremonie erstmals mit unverhüllten Gesichtern. Damit wurde kein Gesetz geändert. Der chad’ri war lediglich eine Sitte. Aber 1959 hatte es sich die königliche Familie zur Politik gemacht, dieser Sitte entgegenzuwirken. Das war zwei Jahre nach unserer Ankunft in Lashkargah, und es war die Aufgabe der Helmand Valley Authority, diese Politik den hiesigen Bewohnern zu verkaufen. Mein Vater und Kayeum beschlossen, zunächst einmal die Schulen für Mädchen zugänglich zu machen. Richtig, Jungen und Mädchen sollten gemeinsam lernen. Zu einem Schülertrupp von rund 150 Männern und ein paar Jungen kam ein Mädchen hinzu: meine Schwester Rebecca. Es kostete meinen Vater viel Mut und Überwindung, seine eigene Tochter vorauszuschicken, bevor er andere darum bitten konnte, aber auch für meine Schwester war das eine große Belastung. An diesem gewissen Tag zog sie einen langen schwarzen Rock, schwarze Kniestrümpfe und ein weißes Kopftuch an und startete den Spießrutenlauf in das Klassenzimmer der zehnten Klasse. Die afghanischen Beamten in Lashkargah warteten mit eingezogenen Hälsen auf den Ausbruch von Gewalt und Vergewaltigung. Doch nichts geschah, und in der nächsten Woche kam Rona Kayeum in unsere Schule. Mit dem Tag darauf folgten dann noch zwei weitere Mädchen: Töchter von Angestellten. Aber niemand sonst wagte diesen Schritt und niemand verlangte es. Es blieb also bei mehr als hundert männlichen und vier weiblichen Schülern, von denen zwei in meiner Klasse waren. Die eine, Mahjoobah, war eine typische PaschtunenSchönheit: Sie besaß das dicke schwarze Haar und die kräftige Nase, die mandelförmigen Augen, hohen Wangenknochen und vollen Lippen. Niemand in der Schule wagte es jedoch, auch nur ein Wort über ihre Schönheit zu verlieren. Wir Jungs
berührten die Mädchen nie, sprachen nicht mit ihnen und kamen ihnen nicht zu nahe. Die zwei Mädchen in unserer Klasse – Mahjoobah und Amina – saßen in ihrer fledermausähnlichen schwarzen Kleidung ganz vorne im Raum nebeneinander, in der entgegengesetzten Ecke, vor dem Rest von uns durch eine leere Stuhlreihe geschützt. Dennoch war diese Koedukation den konservativen Mullahs in Kandahar ein ständiger Dorn im Auge. Ich erinnere mich noch an den Nachmittag, als mein Vater einen Anruf erhielt. Sein Gesicht am Hörer wurde zusehends blasser und seine Augen schauten so grimmig, wie ich es noch nie erlebt hatte. Danach eilte er zu Kayeum. Es stellte sich heraus, dass in Kandahar ein von den Mullahs aufgehetzter Pöbel randaliert und mehrere Menschen ermordet hatte. Kayeum alarmierte per Funk die Regierung in Kabul. Innerhalb weniger Stunden schickte die Regierung dann Panzer auf die Straßen und Düsenjäger in die Luft. Die Soldaten gingen von Haus zu Haus und schlugen den Aufstand nieder. Erst da erfuhren wir, dass diese Raserei nur Teil eines weitaus größeren Vorhabens gewesen war. Die gesamte Provinz sollte sich noch am selben Tag gegen die Westler und die Beamten aus Kabul stellen. Alle in Lashkargah hatten eigentlich umgebracht werden sollen. Einige Hitzköpfe in Kandahar hatten jedoch zu früh begonnen, und wegen ihnen schlug der Plan fehl und wir überlebten. Einige Zeit später bat Mahjoobah Abdul Hadi um einen Stift. Abdul Hadi war der gut aussehende Klassensprecher der zehnten Klasse meiner Schwester. Einige waren überzeugt, er habe Mahjoobah den Stift auch gegeben, obwohl das nie bewiesen wurde. Einige behaupteten sogar gesehen zu haben, wie ein Zeigefinger den anderen berührte, als der Stift von einer Hand in die andere wanderte. Wenn das der Fall gewesen wäre, so die Preisfrage, wer weiß, was diese zwei insgeheim
dann nicht noch alles miteinander trieben? Die Gerüchte mehrten sich, bis sie schließlich auch die Verantwortlichen erreichten – namentlich Kayeum. Eine Versammlung der Schülerschaft wurde einberufen. Niemand erklärte uns, worum es dabei eigentlich ging (weil jede Erklärung automatisch bedeutet hätte, die unaussprechlichen Gerüchte zu wiederholen). Einige Jungen wurden einer nach dem anderen auf das Podium gerufen. Jeder musste eine Hand ausstrecken, während seine Handfläche mit einem Pappelzweig geschlagen wurde. Die Rute war anfangs anderthalb bis zwei Meter lang, aber die schlanke Spitze brach leicht ab, sodass der Schlagende immer näher kam und mit einem immer dicker werdenden Stiel zuschlug, bis der Stock schließlich zu kurz wurde, woraufhin man ihn wegwarf. Das war dann »ein Stockschlag«, ein durchaus übliches Maß an Bestrafung. Ein paar Jungen bekamen zwei Stockschläge, einige sogar drei. Da wir nicht genau wussten, warum sie überhaupt geschlagen wurden, wussten wir auch nicht, wessen Name als Nächstes aufgerufen würde – obwohl mir natürlich so gut wie jedem anderen klar war, dass ich es nicht sein würde. Später erfuhr ich dann, dass jeder geschlagen wurde, der das unschickliche Gerücht weiterverbreitet hatte. Dann wurden die jungen Männer geschlagen, die man verdächtigte, die Geschichte als Erste in Umlauf gebracht zu haben. Als der mutmaßliche Anführer, Malik Shah, ein stämmiger, pockennarbiger Schlägertyp, auf das Podium gerufen wurde, musste er seine Schuhe ausziehen. Dann musste er sich hinlegen. Zwei Wärter packten ihn bei den Füßen und hoben ihn kopfüber hoch, und dann bekam er einen qufpayee, einen Sohlenschlag. Dabei zerschlug der Schlagende einen, zwei, drei, vier, fünf Stöcke auf den nackten Fußsohlen.
Erst als Malik Shah anfing zu wimmern, wurde er entlassen und humpelte zurück zu seinen Kumpanen. War’s das? Noch nicht ganz. Der Schlimmste unter den Übeltätern hatte noch seine Strafe zu bekommen. Dieser Übeltäter war Abdul Hadi höchstpersönlich, das Objekt der Gerüchte. Niemand unterstellte ihm zwar, die Geschichte in Umlauf gebracht oder sich unehrenhaft verhalten zu haben, doch als Mittelpunkt des Skandals musste auch er bestraft werden. Und anscheinend gebot es die Etikette oder das Protokoll oder was auch immer, dass er mehr geschlagen werden musste als Malik Shah. In stoischer Haltung ertrug Hadi seine Schläge und hat sich auch später niemals darüber beschwert, soweit ich weiß. Mein Vater und Kayeum mochten Hadi, und sie waren fortschrittsbewusste Männer; doch in dieser Angelegenheit blieb ihnen keine andere Wahl, als ein Exempel zu statuieren – denn die Mullahs in Kandahar wetzten bereits wieder ihre Messer und warteten nur darauf, dass die Leute des Königs einen Fehler machten. Alle hierher versetzten Beamten aus Kabul sprachen Farsi, aber die Ansässigen sprachen Paschto, und deshalb war auch der Unterricht auf Paschto. Ich musste diese neue Sprache lernen, um mithalten zu können. Obwohl ich gegenüber den anderen Schülern einen riesigen Bildungsvorteil hatte, Bücher und Möglichkeiten, die sie sich nicht einmal vorstellen konnten, schaffte ich es nie bis zum Jahrgangsbesten. In dieser Schule schrieben wir keine Klausuren und erhielten auch keine Anerkennung für die regelmäßige Teilnahme am Unterricht. Die Benotung erfolgte ausschließlich anhand von Prüfungen, die wir dreimal im Jahr in jedem unserer achtzehn Fächer ablegen mussten. Diese Prüfungen dauerten eine ganze Woche, die Noten in allen Fächern wurden am Ende zusammengezählt
und auf diese Weise der Platz des Schülers innerhalb des Notenrankings der Klasse bestimmt. Die Aushändigung der Zeugnisse erfolgte in einer großen öffentlichen Zeremonie, an der auch die Offiziellen der Stadt teilnahmen. Mit dem Namen wurde auch der Platz des- oder derjenigen ausgerufen. Wenn der Schüler durchgefallen war, so wurde auch das angegeben: »Malik Shah – nicht bestanden!« Kurz nach dem Skandal um Mahjoobah und den darauffolgenden Prügelstrafen stand unsere zweite Prüfungsphase an. Dieses Mal bestanden nur sechs Jungen und die zwei Mädchen. (Ich bestand als zweiter oder dritter der Klasse, wie immer.) Alle anderen in der Klasse waren durchgefallen, und wie immer leierten die Offiziellen ihre Namen bei der großen Zeremonie herunter. Einer nach dem anderen traten die Männer oder Jungen mit vor Scham gesenktem Kopf vor, nachdem sie laut und öffentlich als DURCHGEFALLEN deklassiert worden waren – und man erinnere sich, diese Männer waren von Soldaten zur Schule geschleift worden und einige von ihnen waren erst kürzlich geschlagen worden, weil sie das pikante Geheimnis verbreitet hatten, dass »Abdul Hadi auf Mahjoobah scharf ist«. Eines Morgens in der folgenden Woche wurde es uns gestattet, uns mit unseren Stühlen nach draußen zu setzen, weil es in der Klasse sehr kalt war. Wir setzten uns so, dass man uns vom Büro des Direktors aus nicht sehen konnte. Unser Lehrer für die erste Stunde war aus irgendwelchen Gründen an diesem Morgen nicht erschienen, und so hatten wir eine Stunde frei. Dann fingen die Männer und Jungen, die die Prüfungen nicht bestanden hatten, an, uns sechs, die bestanden hatten, auf gutmütige Weise zu triezen. Die Späße wurden immer lauter, derber, feindseliger. Langsam dämmerte es mir, dass wir in Schwierigkeiten waren.
Den anderen fünf ging es genauso. Wir wollten uns an einen Platz setzen, wo man uns sehen konnte, aber die Durchgefallenen drängten uns zurück. Malik Shah holte eine lange Schlüsselkette hervor, und auf sein Zeichen hin taten es ihm einige andere nach. Die Durchgefallenen kreisten uns ein, und dann fingen die Prügel an. Man könnte sagen, das war die wohl längste Unterrichtsstunde meines Lebens. Irgendwann sah Malik Shah endlich auf seine Uhr und gab ein Zeichen, woraufhin die Schläge aufhörten. Der Mathematiklehrer kam, und der planmäßige Unterricht wurde fortgeführt. Ich hatte Striemen unter meiner Kleidung, aber keine schlimmen blauen Flecke im Gesicht und keine blutenden Wunden. Zu Hause erzählte ich von irgendeinem harten Fußballspiel. Ich wollte meine Klassenkameraden nicht in Schwierigkeiten bringen. Ich wollte bloß dazugehören.
Unbeabsichtigte Folgen
Als die Regierung von Afghanistan die Bewässerung der Wüste beschloss, hatten die Verantwortlichen niemals im Sinn gehabt, mit dem Wasser Salz aufzuschwemmen und damit den Boden zu ruinieren, mit der Folge, dass die staatlichen Farmen bankrott gingen. Sie gerieten mit dem Gesetz der unbeabsichtigten Folgen in Konflikt – offensichtlich das einzige Gesetz in der Geschichte, auf das man sich wirklich verlassen kann. Es bestimmte sicherlich unser Leben in jenem Teil Afghanistans. Als die Regierung mit dem Bau der Dämme begann, um den Helmand zu zähmen, hatte sie nicht berücksichtigt, dass flussabwärts gelegene Dörfer über Jahrhunderte hinweg Bewässerungssysteme angelegt hatten, die sich das unregelmäßige Verhalten des Flusses zunutze machten. Als nun der Fluss reguliert wurde, funktionierten die alten Systeme nicht mehr. Diese Dörfer wussten nicht, warum der Fluss auf einmal anders floss, lediglich dass ihre Ernte verdarb. Unbeabsichtigte Folgen. Als die Regierung die Nomadenstämme zwang, sich in Städten niederzulassen, und Schulen baute wie in Lashkargah, wollte sie damit sicher keine neue Gesellschaftsschicht entfremdeter junger Männer hervorbringen, die nicht mehr in ihre ländliche Umgebung passten. Aber sie bildete die Jungen weiter: verwestlichte sie, säkularisierte sie, entkultivierte sie; sie produzierte am laufenden Band weit mehr Schulabgänger, als die einzige Universität des Landes aufnehmen konnte, und brachte gleichzeitig mehr Hochschulabsolventen hervor, als die schwache Technokratie aufzunehmen in der Lage war.
Munter vergrößerte sie auf diese Weise eine Schicht arbeitsloser, halbgebildeter Außenseiter mit lauter Fragen, die ihnen ihre Kultur nicht beantworten konnte. Unbeabsichtigte Folgen. Als diese Übriggebliebenen sich zu potentiellen Unruhestiftern zu entwickeln drohten, holte die Regierung sie von der Straße, indem sie sie in eine Armee berief, deren Offiziere überwiegend in der Sowjetunion ausgebildet worden waren. So schlitterten diese entwurzelten jungen Männer geradewegs in den Kommunismus. Unbeabsichtigte Folgen. Als diese Männer ihren Militärdienst geleistet hatten, versuchte die Regierung die Städte von ihnen freizuhalten und schickte sie als Lehrer in Schulen auf dem Land. Und so gedieh im Land ein Kader aus Kommunisten und potentiellen Kommunisten. Unbeabsichtigte Folgen. Die Fußsoldaten der Kommunistischen Parteien, die 1978 die Monarchie (mit sowjetischer Hilfe) stürzten, waren Jungs wie meine Klassenkameraden aus der Schule in Lashkargah, die geprügelt worden waren, weil sie schlüpfrige Gerüchte über Sex verbreitet hatten. Die nach Afghanistan strömende westliche Entwicklungshilfe veränderte zwar die Städte, erreichte jedoch nie die Dörfer auf dem Land. So öffnete sich eine tiefe Kluft zwischen dem kultivierten Kabul und den Stämmen. Als die Kommunisten dann an die Macht kamen, hatten sie keinen Sinn mehr für die traditionelle afghanische Gesellschaft. Aus dem Graben wurde ein Ozean. Unbeabsichtigte Folgen. Ich habe gehört, dass Linke die Politik der afghanischen Kommunisten mit so glühenden Ausdrücken wie Landreform umschrieben haben. Landreform bedeutete allerdings, Land, über das einzelne Stämme verfügten, aufzuteilen und stückweise an Bauern anderer Stämme zu verteilen – als würden sie sich untereinander solidarischer verhalten als
gegenüber ihren eigenen Stammesangehörigen. Allerdings gibt es in Afghanistan reichlich Land; Wasser dagegen ist rar. Der Stammesverband hatte kommunale Vereinbarungen für die Wassernutzung aufgestellt und bewahrt. Landreform hieß auch Wasserreform. Ein paar Bauern erhielten jetzt also einen halben bis einen Hektar Land, aber nur ein Tröpfchen Wasser pro Woche. Ihre Ernte verdarb. Unbeabsichtigte Folgen. Die Kommunisten förderten die Ausbildung von Frauen. Ihr Programm sah so aus, dass ganze Jeepladungen voll Soldaten in die Dörfer brausten und den Stammesführern befahlen, die Mädchen zu holen, unter denen die Soldaten dann diejenigen auswählten, welche in die Schule gehen sollten. Die Stämme fühlten sich dadurch in ihrem ausgeprägten Sinn für Ehre und Privatsphäre vergewaltigt. Die jeweiligen Männer und Frauen mochten diesen Angriff überleben, aber ihr höheres Selbst, dessen einzelne Zellen sie bildeten, jene Großfamilien, Sippen und Stämme, sahen nicht nur ihre Lebensart bedroht, sondern ihre ganze Existenz. Und so erhoben sie sich in Wut und Angst gegen die Macht von außen, fest entschlossen nicht unterzugehen, und während jene Sippen und Stämme ums Überleben kämpften, starben ihre Zellen wie die Fliegen in einem Krieg, der die afghanische Kultur zerstört und die soziale Fabrik in den folgenden 23 Jahren komplett lahm gelegt hat. Unbeabsichtigte Folgen? Man kann sich darauf verlassen.
Afghanistan verlassen
Mein Freund Roger Fritz besuchte eine private Schule in Colorado namens CRMS, Colorado Rocky Mountain School; die Sommerferien verbrachte er allerdings immer mit seiner Familie, die inzwischen auch nach Lashkargah gezogen war. Im Sommer 1963 erzählte er mir, dass die CRMS mir ein Stipendium gewähren würde, wenn ich an sie schriebe. »Die würden dir sogar die Reise nach Amerika bezahlen«, sagte er. »Das haben sie schon für ein paar Jungs aus Afrika gemacht.« Er hatte das ganz beiläufig gesagt, aber mir blieb es im Gedächtnis haften. Ich hatte mir für den Sommer viel vorgenommen. Das Schwimmbad war wieder offen, und ich hoffte, meinen Rekord über vierzig Runden nonstop zu verbessern. Ich hatte gerade mit diesem Vorhaben begonnen, als die Bombe platzte. Der König hatte die Macht an sich gerissen. Wem kann denn ein absoluter Monarch die Macht entreißen? Nun, Zahir Shah (König Zahir) war seit seinem neunzehnten Lebensjahr eine Art Galionsfigur gewesen, als die Ermordung seines Vaters ihm den Thron eingebracht hatte. Normalerweise hätten seine erwachsenen Onkel ihn eliminiert und den Streit anschließend unter sich ausgemacht, die Onkel der Mohammedzai jedoch brachen mit dieser Tradition. Sie setzten den Prinzen auf den Thron und regierten abwechselnd das Land als Premierminister. Mehrere königliche Verwandte hatten andere hohe Positionen in der Regierung inne. Diese zivilisierte Autokratie schenkte Afghanistan vierzig Jahre Stabilität. König Zahir, der ehemalige Prinz, hatte in einem Palast zu leben, einen Rolls Royce zu fahren und Ferien in
Italien zu machen. Er durfte hingegen keine Truppen in eine Schlacht führen, Politik gegenüber Pakistan betreiben oder sich unter vier Augen mit dem sowjetischen Botschafter unterhalten. Nachdem der letzte Onkel gestorben war, trat der Cousin des Königs, Daoud, ins Amt, und das musste ihn ärgern. Der König ging inzwischen auf die fünfzig zu und wollte ohne Zweifel endlich mal ein richtiger König sein. Und dann geriet Daoud in einen Schlamassel. Er beschwor im Grenzstreit mit Pakistan eine Machtprobe im Machostil herauf- und verlor. Als er klein beigab, verlor Afghanistan sein Gesicht. Das gab Zahir Shah einen willkommenen Anlass. Prompt feuerte der König seinen Cousin samt allen anderen Verwandten. Er verkündete, dass er Afghanistan fortan auf den Weg der Demokratie führen wolle. Dazu berief er zunächst eine Kommission von »weisen Männern« ein (darunter auch mein Onkel Najmuddin), die eine neue Verfassung entwerfen sollte, und sie legte schließlich ein Dokument vor, das jedem Mitglied der königlichen Familie strengstens untersagte – ein hartes Wort! –, irgendeinen Posten innerhalb der Regierung zu übernehmen. Fortan konnten also nur noch Bürgerliche diese Posten innehaben. 1963 nahm der König diese Verfassung an, die damit für das Land Gesetz wurde. Bürgerliche wie Dr. Kayeum und mein Vater waren dazu ausgebildet worden, das Land zu verwalten. Jetzt bot man ihnen an, aufzusteigen und es zu regieren. Die westlich erzogenen Technokraten begannen also, um die Macht zu rangeln. Mein Vater konnte sich an diesem Gerangel allerdings nicht beteiligen. Er war zu der Zeit geschäftlich in den USA, und sein bester Freund hielt ihm keinen Platz frei. Das Gedränge muss ganz enorm gewesen sein, und Kayeum hatte ohne Zweifel alle Hände voll zu tun, sich selbst einen Platz zu
sichern. Nichtsdestotrotz fühlte sich mein Vater verraten, als er nach Afghanistan zurückkehrte und entdecken musste, dass alle seine Freunde aufgestiegen waren und er zu einem arbeitslosen Nichtsnutz degradiert worden war. Sein »bester Freund« Dr. Abdul Kayeum war nun Innenminister. In Afghanistan (wie in den meisten Ländern der Dritten Welt) beschäftigte sich dieses Ministerium nicht mit Freizeitgestaltung und Parkanlagen. Seine Aufgabe lautete, das »Innere« unter Kontrolle zu halten. Es war das Gegenstück zum Außenministerium. Der Minister ernannte Gouverneure, organisierte die Polizei und führte diplomatische Gespräche mit den stets bedrohlichen Stämmen. Ein vergleichbares Amt in Amerika würde die einzelnen Landesregierungen leiten, die Nationalgarde und das FBI. Auf dem Papier war Kayeum demnach grob geschätzt der fünftmächtigste Mann in Afghanistan. Kayeum versprach, meinem Vater einen Posten im Innenministerium zu verschaffen, was er ein paar Monate später auch tat, nur nicht den Posten, den mein Vater erwartet hatte – den des stellvertretenden Ministers. Mein Vater erhielt eine Stelle einen Rang tiefer als Verwaltungsdirektor oder so ähnlich. Sein Dienstwagen war der sichtbare Beweis seines Abstiegs. Die Minister und ihre Stellvertreter fuhren alle Mercedes. Wir dagegen bekamen einen glanzlosen, eisenfarbenen Wolga Marke Sowjetunion. Wir waren jetzt Beamte der WolgaKlasse. Es hätte auch schlimmer kommen können. Wir hätten einen Moscovitz bekommen können, die sowjetische Version eines Ford Escort. Oder auch gar kein Auto. Oder wir hätten ganz aus dem Regierungsdienst ausscheiden können, zurück ins steinzeitliche Afghanistan. Ich jedoch sah nur, was wir nicht waren. Meine Jahre als Teenager in Afghanistan waren überschattet von der Scham
über den Abstieg meines Vaters, obwohl er in Wahrheit gar nicht so unwichtig war. Er war vier Stufen davon entfernt, das Land zu regieren, vielleicht auch fünf. Was verlangte ich denn – dass er einen Staatsstreich anzettelte? Keine Ahnung. Die Berufung meines Vaters bedeutete, dass wir zurück nach Kabul ziehen mussten. Unser quasi amerikanisches Leben in Lashkargah war damit zu Ende. Meine Mutter war deprimiert. Wir Kinder waren deprimiert. Auf der letzten unserer diversen Abschiedspartys hörte Rona auf, uns eine gerechte Aufteilung ihrer Gunst vorzuspielen, erwählte Matt und schmiegte sich während des letzten Tanzes an ihn. Ich war nicht eifersüchtig. Schließlich liebte ich Matt – unsere Kameradschaft, unsere Ausflüge auf die Insel, unsere Erkundungen in der Ruinenstadt, unsere Schwimmwettkämpfe im Pool. Das Werben um Rona war nur ein Teil unserer großartigen Freundschaft gewesen, die nun ein Ende hatte. Wir kehrten also in das Hofhaus unserer Familie mit den drei Meter hohen Mauern zurück. Es erschien jetzt so viel kleiner, fast wie ein Gefängnis. Ich kam auf eine Kabuler Schule, die gleich neben dem Königlichen Palast lag. Die meisten der besseren Familien schickten ihre Söhne dorthin – die verschiedenen Zweige der königlichen Familie und die Bürgerlichen, die in den Rang eines Ministers aufgestiegen waren. Neben ihnen fühlte ich mich klein und mickrig, weil wir in die Wolga-Klasse abgestiegen waren. Istiqlal war die Zweitälteste Schule in Afghanistan und saß noch immer in ihren angestammten Gebäuden, einem durchschnittlichen afghanischen Hofhaus: Mehrere Zimmer umrahmten einen Hof, der den Augen der Öffentlichkeit verborgen blieb. Die Klassenräume rochen nach Schimmel und Moder und der Boden bestand aus ausgetretenen, unebenen Lehmziegeln. Jede Schule in Kabul war von einem anderen
westlichen Land gebaut worden, zwei von den USA, eine von Deutschland und diese, Istiqlal, von Frankreich. In Istiqlal wurden alle wissenschaftlichen und technischen Fächer – Mathematik, Physik, Chemie und so weiter – von Franzosen unterrichtet, auf Französisch. Schon wieder eine neue Sprache! Sechs Monate lang paukte ich nur Französisch. Erst danach konnte ich dem regulären Unterricht in Istiqlal folgen. Wie schon einmal saßen wir auch hier wieder zu zweit an den Pulten. Mein Sitznachbar, Humayun, erging sich nur allzu gerne in sexuellen Anspielungen und versuchte mich oft im Spaß zu befummeln. Einmal trennte er seine Hausaufgaben so ungeschickt aus dem Heft, dass aus der Mitte der Seite ein großes Stück herausriss. Als ich zu bedenken gab, dass das dem Lehrer nicht unbedingt gefallen werde, zwinkerte er mir zu und sagte: »Dann sag ich ihm einfach ›Aber Sir, jedes Geschöpf Gottes besitzt doch ein Loch‹.« Ich musste lachen, weil er es geschafft hatte, selbst einer so banalen Situation wie dieser einen anrüchigen Beigeschmack zu verleihen. In jenem Jahr beschloss die Regierung, das Lashkargaher Experiment fortzuführen und die Koedukation auch in Kabuler Schulen einzuführen. Unsere Schule wurde zum Versuchsobjekt erklärt. Wieder fing es mit nur zwei Mädchen recht zögerlich an. Die eine war die Tochter einer gewissen Madame Shukoor, einer Französin, die mit einem Afghanen verheiratet war. Die andere war die gute alte Rona Kayeum. Da saßen sie nun in unserem Klassenzimmer in Istiqlal und trugen die vorschriftsmäßige Kleidung: schwarzes Kleid, schwarze Strümpfe, weißes Kopftuch, Handschuhe, das ganze Drum und Dran. In all den Monaten, die diese Mädchen in meiner Klasse waren, habe ich nur einmal mitbekommen, wie zwischen ihnen und einem Jungen ein Wort gewechselt wurde. Ich kann mich noch genau daran erinnern. Das franko-afghanische Mädchen
(ich weiß seinen Namen nicht mehr) ging auf ein paar Jungs zu und fragte: »Hat jemand einen Bleistift für mich?« Einen Bleistift, um Himmels willen! Als gäbe es nichts anderes, nach dem sie fragen konnte! Doch kein schlüpfriger Witz wurde gerissen. Diese Jungs wussten nichts von dem Zwischenfall in Lashkargah, da bin ich mir sicher, und doch wussten sie, dass man Zwischengeschlechtliches nicht in der Öffentlichkeit austrug. Nicht zu dieser Zeit, nicht in Afghanistan. Mit feierlicher Miene und äußerstem Taktgefühl ging mein Sitznachbar, Monsieur le Sexe persönlich, den Gang entlang nach vorne und legte einen Stift auf die Armlehne eines Stuhls, wo sie ihn abholen konnte, nachdem er sich wieder hingesetzt hatte. So also sah Koedukation in Afghanistan aus. Aber es ging auch anders. Wenn ich nach Hause kam, ging ich oft noch zu den Kayeums; sie wohnten wieder nur ein paar Blocks von uns entfernt. Rona und ich besprachen dann den Tag in der Schule und machten uns über den Religionslehrer lustig. Wir waren einfach nur gute Freunde, zwischen denen es ganz leicht knisterte. Zwei unterschiedliche Systeme. Der Verstand kann nicht beide als legitim erachten. Deshalb hier nun meine Meinung dazu. Wenn man in zwei so unterschiedlichen Welten lebt, sieht sich der Verstand irgendwann gezwungen zu entscheiden, welche topp und welche hopp ist. Mein Verstand entschied sich für die amerikanische Seite. Warum? Weil sie mehr Spaß versprach? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Afghanistan und ich in Bezug auf Sex getrennte Wege gingen. Und weil wir in diesem Punkt getrennte Wege gingen, gingen wir überall getrennte Wege. Ich würde jederzeit behaupten, dass die islamische und die westliche Welt gerade in Bezug auf Sex und die Beziehung zwischen den Geschlechtern getrennte Wege gehen, und in dieser Hinsicht
getrennte Wege zu gehen, bedeutet, es auch in jeder anderen Hinsicht zu tun.
Eines Tages kamen Anmeldebögen von der CRMS. Ich ging nach draußen auf den hinteren Hof und schaute auf die weit entfernte gezackte Linie der Berge. Als ich klein war, hatte ich immer davon geträumt, einmal ganz allein in den Bergen zu leben, wenn ich groß wäre. Es kam einem geradezu spirituellen Verlangen gleich – dem sehnlichen Wunsch, Teil all dieser kargen Schönheit zu sein. Jetzt hatte die Vorstellung, nach Amerika zu gehen, dieselbe Intensität und Süße, dasselbe Istes-überhaupt-möglich-Gefühl. Konnte ich, Tamim Ansary, Sohn eines afghanischen Beamten der Wolga-Klasse, denn tatsächlich irgendwann in Amerika leben? Ich wusste es nicht. Nervös füllte ich die Bewerbung aus. Zufälligerweise suchten meine Eltern gerade eifrig nach einer Möglichkeit, meine Schwester Rebecca auf ein College in den USA zu schicken. Sie hatten einen Platz in Kentucky aufgetan, an einem College namens Berea, das kostenlos wäre, wenn sie denn akzeptiert würde. Als ich meinen Eltern von meinen CRMS-Plänen erzählte, keimte Hoffnung in ihnen. Nach zwanzig Jahren in Afghanistan wollte meine Mutter endlich wieder nach Amerika zurückkehren. Und diese Sache mit dem Wolga-Klasse-Job hatte meinen Vater wütend und verbittert gemacht. Er war demnach bereit, einen Umzug in Betracht zu ziehen. Meine Eltern sagten mir, dass sie schon irgendwie das Fluggeld aufbringen würden, wenn ich das Stipendium für die CRMS bekommen würde. An dem Tag, als die Zusage der CRMS kam, erzählte ich Humayun, dass ich für ein High-School-Stipendium nach Amerika gehen würde. Während des Matheunterrichts stand er
auf und verkündete die Nachricht der ganzen Klasse. Der Lehrer, ein Franzose, der dafür berüchtigt war, dass er ungehorsame Schüler mit seiner schlaffen Hand ohrfeigte – die Jungs behaupteten, es fühle sich an wie ein Sack Fleisch ohne Knochen –, sah mich nur an und sagte: »Très bien. Bonne chance.« Einige Monate sollten zwar noch vergehen, bevor ich nach Amerika abreiste, doch an jenem Tag wurden der Unterricht, die Jungen, der Hof, die Weidenbäume, das Fußballspiel, die homosexuellen Anspielungen, einfach alles merkwürdig unwirklich, so als verlöre Afghanistan für mich an Realität, während ich doch noch mittendrin war. An einem jener letzten Tage lud uns Madame Shukoor zu einer Party ein. Wir hatten mit den Franko-Afghanen nie viel zu tun gehabt, sie jedoch immer als Teil des entrückten Zauberreiches betrachtet, des Westens. Auch die Kayeums waren eingeladen worden sowie rund ein Dutzend anderer, afghanisch-europäischer Familien. Nach dem Essen wurden die Möbel aus einem Raum geschoben, und wir jungen Leute tanzten zu Rock ‘n’ Roll. Madame Shukoors Tochter trug einen roten Kaschmirpulli und einen knielangen Rock, der ihre Beine frei ließ. Das ganze Schuljahr über hatte ich sie lediglich aus den Augenwinkeln betrachtet, in ihren fledermausschwarzen Kleidern und mit Kopftuch. Niemals hatte ich mich dazu hinreißen lassen, ihr in die Augen zu sehen. Jetzt plötzlich war sie eine temperamentvolle, heißblütige Frau; wir tanzten und unterhielten uns; ich durfte sie bei langsamen Songs sogar eng an mich ziehen. Es war jedoch nicht Begierde, was ich empfand; es war leidenschaftliche, romantische Liebe. Überflüssig zu erwähnen, dass ich sie nie wieder gesehen habe. Eines Nachts klopfte Mr. Green von der amerikanischen Botschaft an das Tor zu unserem Hofhaus. Mein Vater ließ ihn
ein. Er eilte verstohlen über den Hof hin zum Haus, ein blonder Mann in langem khakifarbenem Mantel. Er trug eine unförmige Aktentasche bei sich. Wir zogen die Leinenvorhänge im Wohnzimmer zu, machten das Licht aus und zündeten stattdessen Kerzen an, sodass uns von außen niemand sehen konnte. Dann öffnete er die Tasche und holte ein bislang darin geschütztes, höchst brisantes Dokument hervor: die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. Meine Mutter, so hatte sich herausgestellt, war noch immer amerikanische Staatsbürgerin. Sie hatte ihre Staatsbürgerschaft niemals verloren, weil sie sie niemals aufgekündigt hatte. Und als wir Kinder geboren wurden, war sie zur amerikanischen Botschaft gegangen und hatte unsere Geburt eintragen lassen, ohne wirklich je zu wissen, warum eigentlich. Das Ergebnis jedoch war, dass wir jetzt auch amerikanische Staatsbürger werden konnten, indem wir einfach nur einen Eid leisteten. Mr. Green legte die Verfassung auf den Esszimmertisch; wir hoben unsere Hände im Kerzenschein und schworen, die Gesetze der Vereinigten Staaten zu befolgen. Dann gab er uns die Pässe. Ich kam mir vor wie ein Bauer im Märchen, der plötzlich herausfindet, dass er eigentlich ein Prinz ist, den man bei der Geburt zum Schutz vor irgendeinem bösen Fluch weggegeben hatte. Jetzt, da wir mündig geworden waren, konnten wir unser rechtmäßiges Erbe antreten. Endlich waren wir Amerikaner! Mein Vater war auch dabei, aber er erhielt natürlich keinen Pass, weil er ganz sicher kein amerikanischer Staatsbürger war, doch ich dachte nicht daran, dass wir ihn zurücklassen würden. Ich nahm an, er werde nur so lange in Kabul bleiben, bis er seine Angelegenheiten erledigt habe. Dann würde er uns nach Amerika folgen, wo wir alle wieder als eine Familie zusammen sein konnten.
Später dann, in Amerika, wenn mich die Leute fragten, ob meine Eltern sich getrennt hätten, sagte ich immer nein, es war nur so, dass sie in Amerika und er in Kabul lebte. Nach unserer Abreise wandte sich in Afghanistan das Glück zu Gunsten meines Vaters. Er stieg auf in die Mercedesklasse der Regierungsbeamten und erhielt endlich den Posten, den er sich so gewünscht hatte – er wurde stellvertretender Innenminister. Doch er gab ihn auf und folgte uns nach Amerika. Er nahm die äußerst niedrige Stellung eines Presseattaches in der afghanischen Botschaft in Washington D. C. an, die seinem Alter und seinem Rang überhaupt nicht angemessen war, und das nur, um bei uns zu sein. Diese Arbeit machte er allerdings nicht einmal ein Jahr. Die Regierung in Kabul erfuhr einige Umwälzungen und eine Fraktion kam an die Macht, die meinem Vater eher ablehnend gegenüberstand. Sie enthoben ihn seines Amtes, indem sie kurzerhand die Stelle strichen. Ich war zu der Zeit gerade in der Schule, mein Bruder war jedoch zu Hause. Und viele Jahre später habe ich erfahren, dass er furchtbar zu weinen anfing, als mein Vater die Nachricht über seinen Job beim Abendessen mitteilte. Er war damals erst ungefähr neun Jahre alt, ihm war aber trotzdem klar, was das hieß. Er wusste, es hieß, dass mein Vater uns verlassen würde und dass unsere Familie, die doch gerade erst wieder zusammengeführt worden war, auseinander gerissen werden würde. Und genau so geschah es auch. Die Kabuler Regierung befahl meinem Vater zurückzukommen, was ihn vor eine schwierige Entscheidung stellte. Sollte er der Anordnung Folge leisten oder bei uns in Amerika bleiben? In Amerika hätte er sich für einen Posten als Professor für Persische Literatur an einer amerikanischen Universität bewerben können. Den ganzen Sommer über lungerte er missmutig in der Wohnung herum, löste Kreuzworträtsel und suchte nach einer Entscheidung. Ich
hatte wenig Verständnis für sein Dilemma. Ich hatte gerade das vorletzte Jahr an der Colorado Rocky Mountain School beendet und war vollauf damit beschäftigt, meine CollegeAussichten zu erforschen. Große Hochschule oder kleine? Groß- oder Kleinstadt? Klassische Ausbildung oder eine dieser neuartigen Schulen, die überall aus dem Boden schossen? Das waren, meiner Meinung nach, die wirklich schweren Entscheidungen. Die Lage, in der mein Vater steckte, kam mir dagegen ziemlich eindeutig vor. College-Professor – was für ein tolles Leben! Wo lag das Problem? Erst später wurde mir klar, dass mein Vater sich im Grunde nicht über seine Berufsaussichten den Kopf zermarterte. Da er damals Mitte vierzig war, verspürte er eine nagende Endgültigkeit, was seine Wahl betraf. Wenn er zurückging, würde er vielleicht nie mehr ausreisen können. Er würde uns verlieren. Wenn er blieb, würde er vielleicht nicht mehr nach Afghanistan einreisen dürfen: Er würde seine weitaus größere Familie verlieren, seine Brüder, den Klan – das größere Selbst, dem ein Afghane von Geburt angehört. Am Ende wählte er die größere Familie. Ohne sie, so spürte er wohl, würde er nicht existieren können. Ich war in der Schule, als er abreiste, und so habe ich mich nie richtig von meinem Vater verabschiedet, und ich habe es sicher nicht getan oder auch nur daran gedacht in jener Nacht, als Mr. Green uns unsere Pässe gab.
Ich habe mich auch von meinen Verwandten in Afghanistan nie richtig verabschiedet, weil wir ja nicht für immer fortbleiben sollten. Die afghanische Regierung hielt uns nicht für Amerikaner. Für sie waren wir Afghanen, da unser Vater Afghane war und wir in Afghanistan geboren worden waren.
Offiziell würden wir also irgendwann zurückkommen. Mein Vater vervollständigte den Papierkram und bestach die entsprechenden Beamten, um uns afghanische Pässe zu besorgen. Wir erschienen am Flughafen mit unseren im Gepäck versteckten amerikanischen Pässen. An der Sperre zeigten wir unsere afghanischen Pässe und Reiseunterlagen. Selbst die anderen Ansarys nahmen an, dass meine Schwester und ich ins Ausland gingen, um zu studieren, und dass meine Mutter und der achtjährige Bruder nur mitkamen, damit wir uns besser eingewöhnten. Unsere Abreise aus Afghanistan war also in Wirklichkeit ein Überlaufen – eine Flucht. Das Flugzeug hob ab, und ich sah zu, wie der Terminal unter mir immer kleiner wurde. Was das Verlassen Afghanistans anging, so fühlte ich nichts. Ich fand es nur schade, künftig von dem Mädchen im roten Kaschmirpulli getrennt zu sein. Ich schlief ein und träumte, wir würden uns eines Tages in den Vereinigten Staaten wiedersehen… wo wir miteinander ausgehen konnten… Das Nächste, an das ich mich erinnere, ist unsere Landung in Teheran und der wahre Beginn unserer Reise gen Westen. Schon bald würde ich von den Unannehmlichkeiten eines geteilten Ichs erlöst werden, wäre frei, die Welt als eine einzige Person zu durchschreiten: als Tamim Ansary, Amerikaner.
Teil 2 Auf der Suche nach dem Islam
Der Scheck
In den Monaten, in denen mein Vater in Washington arbeitete, standen wir mit einem ganzen Netzwerk von Afghanen in Verbindung, aber nachdem er zurückgekehrt war, wurde der Kontakt immer schwächer, und wir versuchten nicht, ihn aufrechtzuerhalten. Vierzehn Jahre vergingen, in denen ich keinen anderen Afghanen traf und keine Gelegenheit hatte, Farsi zu sprechen, was mich ganz und gar nicht störte. Ich beendete die High School und das College und überstand ruinöse Liebesaffären. Dann stürzte ich mich kopfüber in die Hippiekultur von Portland, Oregon, wo ich damals lebte. Für die meisten meiner amerikanischen Freunde war die Hippiekultur die Verlängerung des Collegelebens. Für mich hatte sie noch einen weiteren Beigeschmack, der mir damals allerdings gar nicht bewusst war. Die stammesähnlichen Ambitionen dieser Subkultur lockten meine afghanische Seele. In Portland war ich Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft – wir bezeichneten uns sogar selbst manchmal als Stamm –, einem eng gesponnenen Netz aus vielleicht zweihundert Freunden und Partnern, was in etwa der Größe des AnsaryKlans in Kabul und Deh Yahya entsprach. Wir verbrachten einen Großteil unserer Zeit in der Gruppe. Typisch Afghanisch. Wir lebten in verschiedenen Wohngemeinschaften, die über die ganze Stadt verstreut waren; mir kamen sie vor wie die Ansary-Anwesen in der entlegenen Siedlung meiner Kindheit. Unsere Türen standen den Angehörigen unserer Gemeinschaft immer offen, und wir dachten uns gar nichts dabei, in den Wohnzimmern der anderen herumzuhängen. Die Hippiekultur vermittelte das
Gefühl der Geborgenheit in einer Welt voller Wärme, die mitten im öffentlichen Leben lag und gleichzeitig für sich blieb. Fremde hatten keine Ahnung, wer wir wirklich waren, und wir bewegten uns unter ihnen nur vorsichtig. Erst wenn wir sicher angekommen waren – in irgendeinem Drinnen unserer Gemeinschaft –, ließen wir unsere Vorsicht fallen. Als ich mich 1976 schließlich aus der Hippiekultur verabschiedete, war ich bereits seit zwölf Jahren aus Afghanistan fort und hatte doch noch nie richtig in Amerika gelebt. In jenem Jahr ließ ich mir die Haare schneiden, wechselte meine wilde Hippiekluft gegen Kordhosen und TShirts und zog nach San Francisco, wo ich meinen ersten richtigen Job antrat. Ich wollte Schriftsteller werden, was letzten Endes so aussah, dass ich die Zeitung für einen Verein namens Asia Foundation herausgab, der kleine Entwicklungsprojekte in verschiedenen asiatischen Ländern finanzierte. Sofort nach meiner Ankunft in San Francisco sah ich mich nach einer passenden Wohngemeinschaft um, und meine Suche brachte mich bald zu der Adresse 1049 Valencia Street. Die erste Mitbewohnerin, die ich sah, als ich zwecks Vorstellung an die Tür klopfte, war Debby Krant. Ich sehe sie noch vor mir, wie sie oben auf der Treppe steht, wie ihre Gestalt sich gegen das Licht aus einem der Räume abhebt, klein und munter, mit vollen Wangen und einem ansteckenden Lächeln. Sie verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Clown, wie ich erfuhr, als Brunetta, die tanzende Bärin, in einer Kindertheatertruppe namens ›Mach ‘nen Zirkus‹. Mein Vorstellungsgespräch verlief gut. Debby und die anderen zwei Frauen im Haus mochten mich und ich mochte sie. Gleich nachdem ich eingezogen war, wurde mein Leben auf einmal wunderbar amerikanisch. Ich war jung, hatte ein regelmäßiges Einkommen, einen interessanten Job und
bezaubernde Mitbewohnerinnen. Ich hatte keinerlei Verpflichtungen. Ich konnte jede Nacht ausgehen, wenn ich wollte, und ich wollte jede Nacht. Ich hielt mich für einen Künstler, und meine Freunde unterstützten mich in dieser Meinung. Tagsüber war ich mit wichtigen Leuten in feinen Anzügen in der Asia Foundation per du. Nach der Arbeit zog ich mit farbbespritzten Lebenskünstlern herum, die Revolutionen ausheckten und Stücke schrieben. Das Beste war jedoch, dass ich endlich begriff, was es mit der ungewöhnlichen amerikanischen Sitte des »dating« auf sich hatte, bei dem sich nicht verwandte Fremde miteinander treffen und die Möglichkeit einer sexuellen Beziehung erforschen. Wenn man den Dreh raushatte, war es gar nicht mehr so schwer. Eine Zeit lang verabredete ich mich so ambitioniert wie ein geschiedener Typ mit Porsche, nur dass ich weder einen Porsche besaß noch jemals verheiratet gewesen war; im Gegenteil, für mich war die Ehe ein recht angestaubtes Konzept des Spießbürgertums. Eines Morgens dann, im Oktober 1979, brachte Debby die Post rein und gab mir einen Brief von der Zeitschrift Gourmet. Zu meiner Überraschung enthielt er einen Scheck über eintausend Dollar. Laut Verwendungszweck handelte es sich um die Bezahlung für einen Artikel über die afghanische Küche, den ich auch tatsächlich vor längerer Zeit einmal an Gourmet geschickt hatte, aber von denen hatte sich nie jemand gemeldet, nicht einmal auf meine Nachfragen. Jetzt, anderthalb Jahre später, fiel dieser Mordsscheck ohne Erklärung oder Deckblatt einfach so vom Himmel. (Und ich sollte vielleicht hinzufügen, dass auch danach keine Erklärung folgte, geschweige denn der Artikel veröffentlicht wurde.) Der unerwartete Scheck stellte mir ein Ultimatum. Ich hatte schon lange geplant, einmal eine große Reise zu unternehmen. Die Saat war 1972 gesät worden, als ich einen Mann kennen
gelernt hatte, der gerade von einer Reise durch Nordafrika und Asien zurückgekehrt war. Er hatte mir erzählt, dass seine schönsten Streifzüge ihn durch Afghanistan geführt hätten, durch jene einladenden Bazars, an die ich mich nur allzu gut erinnerte: Er erzählte, wie er jilabi und gebratenen Fisch gegessen hatte und mit den bunten Lastern durch Herat und Kandahar und Ghazni gefahren war. Er erzählte von Kabul, wo er einen ganzen Monat geblieben war, schwärmte von der Mischung aus Eleganz und Tradition, dem Großstadtflair gepaart mit der vollkommenen Abgeschiedenheit dieses Ortes. Zum damaligen Zeitpunkt war mir Afghanistan noch immer so präsent, dass ich es mir, ohne viel Phantasie zu bemühen, vorstellen konnte, gleichzeitig aber auch schon entfernt genug, dass ich nicht mehr das Gefühl des Fremdseins aus meiner Kindheit zwischen den beiden Kulturen verspürte. Ich erinnerte mich noch genau an den Stolz, achtete ihn, ja sehnte mich voller Wehmut nach ihm zurück, den ich in der Gesellschaft als ein Ansary empfunden hatte, nach der Liebe, die mir innerhalb der Mauern eines jeden Ansary-Hauses zuteil geworden war. Der Reisebericht dieses Mannes weckte in mir das Fernweh. Ich fragte ihn, wie viel ihn die ganze Reise gekostet hatte, und er sagte dreitausend Dollar. Auf der Stelle nahm ich mir vor, nach Asien zu reisen, sollte ich jemals dreitausend Dollar besitzen. Der Scheck von Gourmet erhöhte meine Ersparnisse auf ziemlich genau dreitausend Dollar. Aber war ich wirklich an dieses Versprechen mir gegenüber gebunden? Ich fing an, mit mir zu hadern. Es gab so viele gute Gründe, gerade jetzt in San Francisco zu bleiben. Na ja, wenn man’s genau nahm, hatte ich bloß einen guten Grund. Ich hatte mich in Brunetta, die tanzende Bärin, verliebt, diesen Clown von einer Mitbewohnerin. Es hatte mich nach und nach überkommen, fast unmerklich. Unsere Wege
kreuzten sich jede Nacht, wenn wir nach Hause kamen, und sie war immer da, wenn ich zum Frühstück runterkam. Irgendwann fiel es mir nicht mehr schwer, morgens aufzustehen. Sobald ich allmorgendlich an jenen Punkt kam, wo der Schlaf sich langsam verabschiedet, fiel mir ein, dass es Debby gab, und schon war ich munter. Die Aussicht auf den gemeinsamen Kaffee, unser allmorgendliches Geplauder, auf ihr lautes Zeitungslesen während meiner verzweifelten Versuche, mich auf »Doonesbury« und die Sportnachrichten zu konzentrieren, auf ihr schwarzes, bodenlanges Hauskleid, dessen Stoff hier und da Eindrücke ihres weichen Körpers hinterließ, auf diesen alles in allem behaglichen Morgen… trug insgesamt zu einem leisen Vergnügen bei, das sicher auf mich wartete, wenn ich es nur um zehn vor acht aus dem Bett schaffte. Ich dachte nie daran, dass aus dieser Freundschaft mehr werden würde, weil ich sehr gut wusste, dass Sex mit der Mitbewohnerin strengstens verboten war. Wohl hatten wir Hippies in Portland ausschließlich in dem vertrauten Netz enger Freunde nach Romanzen gesucht, aber ich hatte begriffen, dass ich jetzt eine ganz andere Kultur betreten hatte. Das hier war Amerika. Ich musste mir meine Freundinnen außerhalb der Wohngemeinschaft suchen, und das tat ich auch. Und sie machte es genauso, weshalb wir uns in der Gegenwart des anderen auch so gut entspannen konnten. Wir wurden nicht nur beste Freunde, sondern auch Vertraute in Herzensangelegenheiten. Eines Tages tauchte eine Ex-Freundin von mir in der Stadt auf, ein Mädchen, das mich im College verlassen hatte und von dem ich seitdem wie besessen gewesen war. Sie und ich verbrachten nun einen Tag gemeinsam und sie öffnete mir ihr Herz, so wie ich es mir seit Jahren gewünscht hatte; und dann wurde ich mitten in dieser Genugtuung von dem starken
Wunsch übermannt, nach Hause zu gehen – und warum? Um es Debby zu erzählen. Zu Hause war die ganze Bande auf der hinteren Veranda damit beschäftigt, Hähnchen zu grillen. Der Kühlschrank platzte fast vor lauter Bierflaschen. Debbys damaliger Freund war auch da, aber ich war nicht eifersüchtig. Ich empfand ein Glücksgefühl, das nur schwer zu beschreiben war – ich war in gewisser Weise wieder in der Abgeschiedenheit meiner verborgenen Welt, wieder zurück im Hofhaus. Aber die Hauptursache für meine gute Laune war Debby. Sie war wie eine Verwandte. Sie war wie eine Cousine für mich. Und die Afghanen, wie Sie sich vielleicht erinnern, heiraten bevorzugt ihre Cousinen. Allerdings habe ich mir selbst nie erlaubt, in Bezug auf Debby erotische Gefühle aufkommen zu lassen. Ich erlaubte mir einzig und allein – fatalerweise, wie sich herausstellen sollte –, ihre vielen guten Eigenschaften zu bewundern. Sie war so zielstrebig. So begabt. So geduldig und lebensbejahend. Nie war sie boshaft oder rachsüchtig… nie versuchte sie sich aus irgendetwas herauszureden. Jedes Mal, wenn ich eine weitere Tugend an ihr entdeckte, dachte ich, wie schön es wäre, jemanden mit so einer Eigenschaft zu finden. Ich brauchte Monate, um mir selbst einzugestehen, dass es letztendlich Debby war, die ich wollte. Aber wir waren Mitbewohner… gefangen in dieser verfluchten Sache mit dem Vertrauen – wie konnte man das ändern? Manchmal, wenn wir zusammen am Esstisch saßen und vertraute Gespräche führten, kam ich mir vor wie in den Tropen, so heiß wurde mir. Debby aber schien das nie aufzufallen. »Wie läuft die Sache mit Annabelle?«, würde sie sich etwa ganz unschuldig nach meiner neuesten Flamme erkundigen.
Und ich, darauf aus, einen passenden Einstieg zu finden, würde zum Beispiel antworten: »Das ist nichts für die Ewigkeit. Weißt du, Debby, die Art von Frau, die ich in Wirklichkeit suche…« Aber an dieser Stelle fiel sie mir ins Wort. Sie behandelte mich immer wie einen erschöpften Boxer in der Ecke, der ein nasses Handtuch und Aufmunterung braucht, um wieder in den Ring zu steigen. »Gib Annabelle ‘ne Chance«, riet sie mir wärmstens. »Beziehungen brauchen Zeit, um zu wachsen.« Ganz klar, bei Debby musste ich mich eben auf die Bewunderung ihrer soliden Eigenschaften beschränken. Aber die Bewunderung solider Eigenschaften, wie zum Beispiel Geduld, kann sich zuweilen bis zum erotischen Höhenflug steigern. Wirklich. Ganz langsam durchdrang mich das Wissen bis in die kleinste Faser, dass alle meine Millionen Ichs nur darauf warteten, dass sich die Schleusen öffneten, damit wir voll wonniger Hingabe in die Abermillionen ihres Ichs strömen konnten, uns die Hände reichen, uns umarmen und auf dem Gras hin und her wälzen konnten, bis wir vollkommen miteinander verschmolzen waren. Das war der Stand der Dinge, als ich die eintausend Dollar von Gourmet erhielt. Ich wollte nirgendwohin gehen. Aber sollte ich ein heiliges Versprechen mir gegenüber brechen, nur um bei einer Frau bleiben zu können, die von meinen Gefühlen nicht den geringsten Schimmer hatte und auch nie haben würde? Außerdem hatte ich durchaus gute Gründe zu gehen. Einer war meine Karriere – oder besser, das Fehlen einer solchen. Im Iran war eine Revolution ausgebrochen, die die amerikanischen Journalisten in helle Aufregung versetzte. Ein Massenaufstand hatte Schah Mohammed Reza Pahlavi gestürzt, den iranischen König. Obwohl unter den Aktivisten auch Studenten aller Fachrichtungen waren, bestand die
Bewegung überwiegend aus religiösen und nationalen Konservativen und wurde von diesem asketischen und grimmigen alten Habicht Ayatollah Khomeini angeführt. Khomeini und seine Anhänger erklärten den Iran zum islamischen Staat, aber niemand wusste, was das eigentlich bedeutete. Im Westen hatten die meisten Menschen nur eine sehr vage Vorstellung vom Islam an sich, und die Zeitungen waren deshalb voll von Artikeln, die die Öffentlichkeit über diese Religion »aufklären« sollten. Die Berichte hielten sich stets mit den Bestrafungen auf, die in der Scharia, dem Korpus islamischer Rechtsnormen und -grundsätze, beschrieben werden: Dieben sollten die Hände abgeschlagen werden; Lügnern sollte die Zunge herausgerissen werden; Ehebrecherinnen sollten gesteinigt werden… Ich war in einer rein islamischen Gesellschaft aufgewachsen und hatte noch nie davon gehört, dass jemandem die Hand abgehackt, die Zunge herausgerissen oder eine Ehebrecherin gesteinigt worden war. Ich spielte nun mit dem Gedanken, eine Karriere als Journalist zu starten, durch die islamische Welt zu reisen und die wahre Geschichte des Islam aufzuschreiben. Ich hatte das Geld dazu, und wer war besser für diese Story geeignet als ich? Ich ging zu einem kleinen Verein namens Pacific News Service. Ein Jahr zuvor, als in Afghanistan die Kommunisten an die Macht gekommen waren, hatte ich ihnen einen Artikel verkauft, in dem ich den Zusammenbruch des Iran vorhergesagt hatte. Jetzt, da der Iran tatsächlich im Umsturz begriffen war, stand ich bei den Jungs von PNS hoch im Kurs und erzählte ihnen also von meinem Vorhaben, durch die islamische Welt zu reisen. Der geistige Vater von PNS hörte mir interessiert zu. Franz Schurmann war ein sanftmütiger, weißhaariger, linksgerichteter Geschichtsprofessor aus Berkeley. Er war der
Meinung, dass der Islam ein revolutionäres Potenzial besaß, weil er die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Armen ansprach – wegen seiner Betonung von Almosen und der Übel des Reichtums, nehme ich an. Weder Kapitalismus noch Marxismus hatten die Armut lindern können, also sahen sich die Leute nach anderen Lösungen um. Schaute man einmal unter die rhetorische Oberfläche, hinter die religiösen Glaubenssätze, dieses ganze Gerede von einem Gott statt der christlichen Dreieinigkeit, dann könne man feststellen, dass diese Revolution dieselben Motoren hatte wie jede andere auch: Hunger, Armut, Leid, Durst, koloniale Unterdrückung und so weiter. Mit anderen Worten, die marxistische Theorie hatte diese Wiederbelebung des Islam vorhergesagt. Schurmann beteuerte, wie gerne er über dieses Thema Reportagen veröffentlichen würde, die seine Theorie veranschaulichten. Ich stimmte ihm sofort zu, weil seine Theorie so einleuchtend klang. Die Reportagen würden sich praktisch wie von selbst schreiben. Ich hatte einen weiteren Grund für diese Reise, zu dem ich später noch komme, aber ich brauchte eigentlich keinen mehr: Die Zusage von PNS machte sie zur beschlossenen Sache. Wenn mir diese Reise die Möglichkeit gab, für Geld zu schreiben und Arbeitsproben zu sammeln, dann hatte ich nun wirklich keine andere Wahl. Ich erzählte meinen Freunden von meiner Entscheidung; und jetzt gestand ich auch jedem, der es hören wollte, außer meinen Mitbewohnerinnen, dass ich mich in Debby verliebt hatte. Warum es länger verstecken? Ich verkündete überall, dass ich wiederkommen würde, wenn aus uns vor meiner Abreise etwas werden sollte. Wenn nicht, würde es ein Abschied für immer sein. Meine männlichen Freunde verdrehten daraufhin nur die Augen und sprachen dann wieder über Fußball. Meine weiblichen Freunde fanden das ganz furchtbar romantisch. Meine engste Freundin
allerdings hatte keine Ahnung von all dem – und diese Freundin war natürlich Debby. Sie war die Letzte, der ich es erzählt hätte. Aber schließlich erfuhr sie es doch. Es kam während unserer alljährlichen 1049 Valencia Halloween Party heraus. Da wir vier, die wir in dem Haus wohnten, keinen gemeinsamen Freundeskreis besaßen und unsere jeweiligen Freunde es ihren Freunden und die wiederum ihren Freunden weitersagten, war unsere alljährliche Party jedes Jahr größer geworden. 1979 erreichte sie geradezu gigantische Ausmaße. Es wurde praktisch eine öffentliche Party. Um neun Uhr platzte unsere große zweistöckige Wohnung aus allen Nähten. Um zehn war sie voll mit wilden Betrunkenen. Um elf erinnerte sie an eine Mischung aus der Bar in Star Wars und dem Schauplatz eines Fellini-Films. Debby hatte sich an dem Abend als Meduse verkleidet. Grüne Schlangen wanden sich aus ihrem Kopf. Ich war der irre zweiköpfige Mutant, und ein zweiter Kopf wuchs aus meinem Schildkrötenhals. Sie tanzte verführerisch mit irgendeinem Typen, und schließlich hielt ich es nicht mehr aus. Ich stürzte über die Tanzfläche, stieß den armen Kerl beiseite und schrie: »Hör auf. Ich halt das nicht mehr aus. Ich bin eifersüchtig.« Sie wurde leichenblass unter ihrem grünen Medusen-Makeup. »Das kannst du nicht sein!«, japste sie. »Du bist wie ein Bruder für mich.« »Ich kann doch nichts daran ändern«, rief ich, »und außerdem bin ich – rein technisch gesehen – wenn man es genau nimmt – eigentlich – nicht dein Bruder!« Eher ein Cousin, dachte ich: passt perfekt. »Jetzt reicht’s.« Sie floh, verschwand zwischen Hexen und Zigeunern, toten Präsidenten und Elvis-Imitatoren. Ich lief hinter ihr her, quetschte mich zwischen zwei Chewbaccas und einer nackten Frau hindurch, stieß gegen Nixon in
Frauenklamotten, rannte die Treppe rauf und durch den überfüllten Flur zu ihrer verschlossenen Zimmertür. Ich klopfte, bekam aber keine Antwort. »Ey, Kumpel«, rief irgend so ein Rüpel aus dem Flur, »sie ist mit jemandem zusammen. Bleib cool, Mann!« Ich wankte von meiner eigenen Party hinaus auf die Straße, völlig verzweifelt. Irgendwo im Dunkeln rannte ich in meinen alten Freund Paul Lobeil, der mich in den nächstbesten Doughnutladen bugsierte, den ausschließlich Junkies, Huren und Zuhälter bevölkerten. Er füllte mich mit Kaffee ab, hörte sich voller Anteilnahme meine Geschichte an und brachte mich dann nach Hause. Am nächsten Tag konnten Debby und ich uns nicht in die Augen sehen, weil wir bis zum Rand voll waren mit springflutartigen Gefühlen. Die ganze Woche über stiegen diese Gefühle hinter unseren Dämmen aus vorgetäuschtem Gleichmut. Was ich nicht wusste, sie ging in dieser Woche zu einem Therapeuten, um mit ihren Schuldgefühlen hinsichtlich ihrer inzestuösen Neigungen fertig zu werden, die ich in ihr hervorgerufen hatte. Am Ende meinte der Therapeut: »Ist dieser Mann denn nun tatsächlich ihr Bruder?« Und da musste Debby eingestehen, dass ich das nicht war, nein. Am 3. November, einen Tag vor meinem Geburtstag, ging ich ins Reisebüro und kaufte grimmig entschlossen ein Ticket an die Ostküste. Am selben Tag kündigte ich meine Stelle. Ich fühlte mich wie diese Typen beim Skispringen: rauf auf die Schanze, es gibt kein Zurück. Dann kam der 4. November, mein Geburtstag. Ich wurde einunddreißig an dem Tag. Gegen Mittag kam Debby zu mir und fragte zaghaft, ob ich abends mit ihr ausgehen und feiern wolle. »Ausgehen?« fragte ich. »Nur du und ich?« Mit zittriger Stimme sagte sie ja. Es war egal, wo wir hingehen würden. Fast willkürlich landeten wir schließlich in einem Club, der
Hotel Utah hieß, wo gerade eine Heavy-Metal-TransvestitenBand namens Doris Fish and the Sluts à gogo spielte. Wir beachteten sie kaum; wir waren vollauf damit beschäftigt, uns nicht anzusehen, und dann damit, uns doch anzusehen, und dann brachen die Dämme und wir gingen nach Hause, und noch bevor die Nacht um war, waren wir nicht mehr länger bloß Mitbewohner. Ich hatte endlich die Liebe meines Lebens gefunden, aber die Reise war gebucht. In einer Woche würde ich sie verlassen und ans Ende der Welt ziehen. Wir schalteten den Fernseher an und sahen die Nachrichten, und ich dachte, oh Mann: Das verheißt nichts Gutes für meine Reise. Eine Gruppe radikaler iranischer Studenten hatte an dem Tag die amerikanische Botschaft in Teheran gestürmt und dreiundfünfzig Amerikaner als Geiseln genommen.
Die Bekehrung
Ich musste nach Washington, um mir die erforderlichen Visa zu besorgen. Meine Mutter lebte immer noch am Stadtrand von Maryland. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten hatte sie keine Arbeit und nur wenig Geld gehabt, eine Frau mittleren Alters praktisch ohne amerikanischen Lebenslauf. Bevor die Mittellosigkeit sie jedoch vollends einholen konnte, fand sie glücklicherweise eine Stelle als Lehrerin in Harriman, Tennessee. Diese Stadt auf dem so genannten Bible Belt war nicht unbedingt der passende Ort für eine nach zwanzig Jahren aus dem islamischen Afghanistan heimgekehrte Atheistin. Sie erteilte ihren Unterricht und verkroch sich ansonsten in ihrer kleinen Mietwohnung, einsam und verängstigt und nur mit meinem Bruder Riaz als Gesellschaft. Wohlwollende Nachbarn versuchten immer wieder, sie in ihre Gemeinde einzuführen, aber sie behauptete jedes Mal, dass sie bereits einer anderen Gemeinde in der Stadt angehöre. Als mein Vater dann die Stelle in der Botschaft annahm, zog sie erleichtert nach Washington D. C. Nachdem er weg war, lebte sie wieder sehr zurückgezogen. Irgendwie fand sie nach all den Jahren in Afghanistan wohl nicht mehr so recht den Weg zurück in die amerikanische Gesellschaft. Sie heiratete nicht wieder, ließ sich von meinem Vater nicht scheiden, traf nie Verabredungen und ging keine neue Beziehung ein. Und sie hatte nicht viele Freunde. Sie arbeitete als Lehrerin an einer Grundschule und konnte dort den ganzen Rest an Liebe weitergeben, der von dem großen Batzen übrig geblieben war, den sie für uns Kinder angehäuft hatte. Ich wusste nicht, dass sie überhaupt noch Liebe übrig
hatte. Ich dachte immer, Unterrichten wäre für sie eine notwendige und lästige Pflicht. Erst als sie schon über achtzig war und ihr Gedächtnis langsam nachließ, erkannte ich, wie viel ihr das Unterrichten eigentlich bedeutet hatte. Ich schrieb damals eine Kolumne über das, was einen guten Lehrer auszeichnet, und beschloss, ihre Meinung einzuholen. »Bei kleineren Kindern«, erklärte sie, »ist es nur wichtig, sie zu lieben. Ich habe als Lehrerin viel gelächelt. Ich hab sie in den Fluren, ich hab sie in der Klasse angelächelt, sodass sie sich sicher fühlten. Du musst jedes Kind zum Zentrum deiner Aufmerksamkeit machen.« Abschätzig gab ich daraufhin zurück: »Nicht jedes Kind kann das Zentrum deiner Aufmerksamkeit sein – das geht schon per definitionem nicht.« »Doch«, sie blieb dabei. »Das geht.« Zu dieser Zeit brachte sie bereits meine Kinder mit denen meines Bruders durcheinander, aber sie las immer noch als freiwillige Aushilfslehrerin Kindern Geschichten vor. Ich begleitete sie zu einer dieser Lesestunden. Ich beobachtete diese zerbrechliche alte Frau, die halb taub und keuchend vor Emphysemen zaghaft im Lesesessel Platz nahm – in dem Moment jedoch, als sie mit einem Buch in der Hand umgeben war von Kindern, änderte sich ihre Haltung. Auf einmal hatte sie etwas Gebieterisches an sich. Sie bezog die Kinder in ihr Lesen ein, stellte ihnen Fragen, weckte ihre Aufmerksamkeit, entschärfte ein paar kleine Streitereien. Doch sobald sie zu Ende gelesen hatte, kämpfte sie sich aus dem Sessel hoch und war wieder eine alte, hilflose Frau. 1980, an dem Abend, als ich in Maryland ankam, gingen meine Mutter und ich essen, wie wir das immer machten. Sie wollte die Rechnung teilen. Ich traute meinen Ohren nicht. Die Regel hatte immer gelautet: Wenn ich ihre Wohnung auch nur eine Sekunde, bevor die Bestie Armut mich eingeholt hätte,
erreichte, dann konnte ich mich fallen lassen und umsonst erholen, gut essen und so lange schlafen, wie ich wollte. Schließlich war sie ja auch meine Mutter! »Vielleicht hast du es noch nicht bemerkt«, presste ich zwischen den Zähnen hervor, »aber im Moment muss ich mein Geld ein bisschen zusammenhalten.« »Genau wie ich«, erwiderte sie. Sollte das ein Kräftemessen in Sachen Armut werden? »Jetzt pass’ mal auf«, fing ich an, »ich werde bald mit dreitausend Dollar auf eine lange Reise gehen, und ich habe schon zweihundert davon ausgegeben und werde noch einmal dreihundert ausgeben müssen, nur um nach Europa zu kommen. Wenn mir irgendwo in der Welt das Geld ausgeht, dann stecke ich da womöglich fest. Deshalb muss ich es zusammenhalten. Warum müsstest du dein Geld schon zusammenhalten?« Sie antwortete: »Ich werde nicht mehr lange unterrichten können. Ich bin alt. Jedes Jahr lassen sich die Kinder schwerer unter Kontrolle halten. Ich habe erst mit über vierzig angefangen, in den USA zu arbeiten. Für meinen Ruhestand bleibt da also nicht viel, und ich habe auch nicht besonders viel in meine Sozialversicherung einzahlen können. Ich glaube nicht, dass ich noch viel länger weiterarbeiten kann, ich kann es mir aber auch nicht leisten, schon aufzuhören. Deshalb.«
Dann kam mein Bruder Riaz aus Pakistan zurück. Er war »der andere Grund«, den ich bereits erwähnt habe – vielleicht sogar der Hauptgrund, weshalb ich mich auf diese Reise begab. Riaz ist sieben Jahre jünger als ich, und ich habe ihm gegenüber immer genauso starke väterliche wie brüderliche Gefühle gehegt – er war mein Schatz, mein Liebling, mein über alles geliebter kleiner Bruder! Ich weiß noch, wie er
gerade eine Minute alt war – ein runzliges Paket faltiger rosa Haut, eine solche Enttäuschung nach den langen Monaten voller Erwartung, die Rebecca und ich hinter uns hatten, und trotzdem… auf seltsame Art bezaubernd. Und ich weiß noch, wie er mit knapp einem Jahr auf einem Bett lag und ich mich breitbeinig über seinen gepuderten kleinen Körper stellte und auf dem Bett herumhopste, damit er in die Luft flog, hochhüpfte und unsanft wieder landete. Bei einem dieser Boings brach der kleine Riaz in Lachen aus! Vielleicht hatte er auch schon bei früheren Gelegenheiten gelacht, irgendwann, und ich hatte es nur nicht bemerkt, aber dieses plötzliche Jauchzen berauschte mich wie ein unerwarteter Luftzug, der meine Flügel füllte, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie besaß. Damals glaubte ich und glaube es noch, dass ich meinen Bruder das Lachen lehrte. Allerdings lachte er in den folgenden Jahren nicht mehr so viel. Seine erste Bezugsperson in Lashkargah war ein weißbärtiger alter Verwandter namens Mawmaw, der bei uns lebte. Als Riaz ungefähr sechs Jahre alt war, fanden wir heraus, dass Mawmaw uns ständig bestohlen hatte. Meine Mutter ließ den alten Gauner zusammenpacken und schickte ihn zurück ins Dorf. Wie bestürzt muss Riaz gewesen sein, als er entdeckte, dass einer seiner drei Elternteile von den anderen zwei gefeuert werden konnte. Als Riaz acht war, verließen wir Afghanistan, verließen wir meinen Vater. Als Riaz neun war, verließ mein Vater Amerika, verließ uns. Danach wuchs Riaz allein bei meiner Mutter auf, einer Einzelgängerin mittleren Alters, für die er praktisch die ganze Welt bedeutete. Ich aber hatte Riaz die Idee in den Kopf gesetzt, nach Pakistan zu gehen – so unabänderlich, wie ich ihn das Lachen gelehrt hatte. Eines Tages erwähnte ich ihm gegenüber einen spinösen Einfall von der Art, Schweißer zu werden, einen Job als Schweißer anzunehmen, ein bisschen Geld zu sparen und
nahe genug an Afghanistan zu reisen, dass ich über die Grenze schauen konnte. Einreisen konnte ich nämlich nicht mehr, weil der König mittlerweile gestürzt worden war und sein Cousin Daoud eine Militärdiktatur errichtet hatte. Außerdem wartete die afghanische Regierung nur darauf, mich einzuziehen, sobald ich einen Fuß auf afghanischen Boden setzte, was mich meine amerikanische Staatsbürgerschaft gekostet hätte. Aber der symbolische Charakter, an der Grenze zu stehen und hinüberzuschauen – ja, das war es, was ich mir wünschte. Als ich Riaz das nächste Mal sah, machte er gerade eine Lehre als Schweißer an einer Schule im Staate Washington; danach erzählte er mir, wie viel Geld er gespart hatte; und dann bat er mich, ihn an die Autobahn zu bringen, damit er bis nach New York trampen und einen Flug nach Pakistan buchen konnte. Als ich ihn an der Autobahnausfahrt absetzte und ihm nachschaute, wie er durch den Regen ging, bekam ich Angst: Mein geliebter kleiner Bruder war erst zwanzig, kaum alt genug, um alleine zu leben – wie also konnte er da den ganzen Weg nach Pakistan und wieder zurück schaffen? Er hatte so blasse Haut, so blondes Haar – was, wenn ihn jemand in einem Flüchtlingslager irrtümlich für einen Russen hielt? Was, wenn er niemals zurückkommen würde? Nach einigen Monaten bekam ich einen Brief von ihm. Die große Neuigkeit war, dass er »zum Islam gefunden« hatte. Ich hielt das für eine vorübergehende Phase. Schließlich war er mein Bruder – ein langhaariger, intellektueller Collegetyp, der Kunst, Umweltprobleme, ja viele Dinge sehr ernst nahm – und äußerst rational an das Leben heranging. Doch mehr Briefe kamen und immer noch schrieb er von dem »Licht«, das er in den Gesichtern der Paschtunen in Peschawar gesehen hatte. Ich fragte mich, was genau er dort unten wohl gefunden hatte. Konnte ich etwa auch bekehrt werden, wenn er hatte bekehrt werden können?
Und dann auf einmal stand er hier am Friendship Airport in seinem langen Pakistani-Hemd über seinen weiten PakistaniHosen und mit einem Scheitelkäppchen auf dem Kopf. An seinem Kinn hing der beste Bart, den er hinkriegen konnte, eine klägliche Ansammlung sehr langer Haare. Er hatte sich einer orthodoxen Auslegung des Islam verschrieben, wie ich bemerkte, und in der folgenden Woche lernte ich, wie viele kleine Details diese Auslegung beinhaltete. Beim Auspacken kam ein Zweig mit ausgefranstem Ende zum Vorschein, der maswak genannt wird; damit soll sich der Prophet Mohammed die Zähne geputzt haben. Offenbar schlossen Riaz’ neue religiöse Ansichten die Verwendung einer gewöhnlichen Zahnbürste aus. Er schlief auch nicht mehr im Bett, sondern auf dem Fußboden. Bei den Mahlzeiten bestand er darauf, mit den Fingern zu essen. Und natürlich betete er zu den vorgeschriebenen Zeiten, ganz gleichgültig, wo er auch war, und hatte zu diesem Zweck immer eine Uhr, einen Kompass und einen Gebetsteppich bei sich. Eines Tages saßen wir gerade im Bus, als es Zeit zum Beten war. Riaz schaute auf seinen Kompass. Als der Bus auf eine lange gerade Strecke Richtung Mekka bog, rollte er im Gang seinen Teppich aus und nahm die Gebetshaltung ein. Es war ihm egal, dass die Leute kicherten und mit dem Finger auf ihn zeigten. Er schien es fast zu genießen, sich für seinen neuen Glauben der Lächerlichkeit preiszugeben. Und das alles war allein mein Fehler: Ich hatte ihn dazu gebracht, nach Pakistan zu gehen. Als Muslim hatte Riaz nun ganz spezielle Bedürfnisse. Er durfte zum Beispiel nur Fleisch essen, das halal war, also von einem reinen Tier, das nach den Vorgaben der Schrift geschlachtet worden war – indem seine Kehle aufgeschlitzt
und Gottes Name gerufen wird, wenn es seinen letzten Atem aushaucht. Nichts im Supermarkt entsprach diesen Kriterien. Wir erfuhren von einer Farm in Maryland, die Muslime versorgte, wo man also ein Lamm kaufen und es persönlich schlachten konnte. Am nächsten Samstag fuhren wir hin. Der Ort sah heruntergekommen aus. Ein alter Wagen mit platten Reifen rostete im Hof vor sich hin. An dem verwitterten Zaun hing ein Schild, das mit großen Lettern warnte: Vorsicht! Bissiger Hund. Und da schoss auch schon ein großer gelbblonder Hund über den staubigen Hof auf uns zu, wedelte mit dem Schwanz und ließ seine Zunge heraushängen. Riaz stieg aus dem Wagen, seine weiten weißen Kleider flatterten in der leichten Brise. Ich folgte ihm und war so unverwechselbar amerikanisch wie nur etwas in meinen Sportschuhen, der Levi’s, dem Sweatshirt, ohne irgendeine Kopfbedeckung und mit halblangen Haaren. Die Farmerin winkte uns vom Haus aus zu. »Dieser Hund beißt nicht!«, rief sie verächtlich. »Fahren sie rein.« Vom Hof aus konnten wir ungefähr zwanzig Tiere sehen, die hinter einem Stall eingegattert waren, Ziegen und Lämmer. Im Hof selbst scharrten ein paar Dutzend halbgerupfte Hühner im Dreck herum. Auf einmal sprang der Hund jaulend in das Federvieh und schnappte nach links und rechts, die Hühner stoben auseinander, kamen dann zurück, hatten wieder ein paar Federn weniger und fingen aufs Neue an, jämmerlich im Dreck zu picken. Ich ging ins Haus, um das Lamm zu bezahlen, das wir nehmen wollten, während mein Bruder schon einmal auf die Weide ging. Der Farmersjunge schliff das dreißig Zentimeter lange Metzgermesser an einem Streichriemen, bis es in der Sonne funkelte. Aus dem Pferch rief Riaz: »Hey Tamim! Komm her und hilf mir beim Aussuchen.« Ich ging zu ihm und fragte mich, wie
diese Hilfe wohl aussehen sollte. Die Tiere glotzten uns aus einiger Entfernung an. Bis zu diesem Moment hatte ich in ihnen bloß das Fleisch gesehen, aber jetzt, da ich ihre Blicke spürte, schämte ich mich. Egal, welches ich zum Sterben auswählen würde, sie alle wussten es irgendwie. »Das da«, sagte ich und machte eine unbestimmte Geste in ihre Richtung. »Das hier?« Der Junge ging los, aber die Ziegen und Lämmer trieben auseinander wie Elritzen. Mir wurde klar, dass ich nicht mehr länger nur auf ganze Gruppen von ihnen zeigen konnte; ich würde schon ein bestimmtes Tier zum Tode verurteilen müssen. Ich schnellte vor und erwischte eins, dem der Farmersjunge sofort die Beine wegriss und es damit zu Fall brachte, woraufhin das Lamm sogleich ruhig liegen blieb, blinzelte und der Dinge harrte, die da kommen würden. Die anderen Tiere liefen unruhig hin und her, blieben allerdings in einigem Sicherheitsabstand. Nur der gelbblonde Hund war unverändert vergnügt und rannte durch die Herde. Der Junge und ich drückten die Beine des Schafes auf die Erde und Riaz drückte das Kinn hoch, um besser an die Kehle zu kommen. Dann schnitt er in das Fell. In panischer Angst fing das Lamm ruckartig an zu strampeln, aber wir erstickten seine Bemühungen. Blut spritzte hervor und Riaz säbelte beharrlich weiter, bis er den Hals des Schafes ungefähr zur Hälfte durchtrennt hatte. Die anderen Tiere hatten sich, angezogen von diesem Drama, um uns herum versammelt; ich spürte ihre entsetzten Blicke wie Messer in meinem Rücken. Eifrig leckte der Hund das frische Blut auf. Das Schaf fing an zu treten, hörte gar nicht mehr auf damit, und ich hielt es nur fest und spürte, wie das Leben langsam aus seinen Gliedern wich. Riaz murmelte wie wild die nötigen arabischen Worte, die von seiner Zunge klackerten wie kalte Murmeln; seine Lippen sahen in seinem weißen Gesicht ganz blau aus.
Das Lamm stieß einen letzten röchelnden Seufzer aus. »Das war’s«, erklärte der Junge und sprang auf. Wir halfen ihm, das Schaf in einen Schuppen zu schleppen, wo er sich daran machte, es in Koteletts, Stücke und Scheiben zu zerlegen. Riaz ging fort, um seine Waschungen vorzunehmen und Gebete zu sprechen. Ich stand derweil am Wagen und spürte eine schreckliche Kluft zwischen uns, eine Kluft bar jeder Beschreibung. Das Lamm zu töten hatte ihn sichtlich erschüttert, aber es hatte nicht seine Entschlossenheit gemindert, die gefestigter war als meine es je sein würde. Später in jener Woche sprach ich mit Riaz über seine Konversion. »Wie kannst du bloß an diesen Schund glauben?«, platzte es undiplomatisch aus mir heraus. »Dieser Bart, die Zahnbürste – dieses ganze triviale Zeug. Wie kann so was wichtig sein?« Es war später Nachmittag, und wir liefen auf dem Parkplatz hinter dem Wohnhaus meiner Mutter auf und ab. Er dachte eine Weile über meine Frage nach und meinte dann nachdenklich: »Erinnerst du dich noch an das Gespräch, das wir zwei an diesem verregneten Tag in Portland geführt haben, als du mir deine Lebensphilosophie erklärt hast? Als du gesagt hast, dein Ziel sei es, gegenüber allem eine gewisse Ironie zu entwickeln?« »Ja«, gab ich zurück. »Und das ist immer noch so. Egal wie sicher man sich ist, man kann sich immer irren. Das meinte ich mit Ironie. Das ist die einzige Haltung, die es dir erlaubt, etwas zu überdenken. Wie kannst du ohne sie wissen, dass du falsch liegst? Du kannst dann nur bei dem bleiben, was du einmal für dich beschlossen hast.« Er hörte mir geduldig zu. Dann sagte er: »Du hast mich an dem Tag auch gefragt, was ich anstreben würde. Ich habe damals in dieser Form noch nicht darüber nachgedacht, aber heute glaube ich, meine Antwort hätte gelautet:
Ernsthaftigkeit. Deshalb habe ich mich dem Islam zugewandt. Als ich nach Pakistan kam, war es das Erste, was mir an den Leuten dort auffiel – die Bedeutung der Ernsthaftigkeit. Und für mich ist hier und jetzt die Ernsthaftigkeit, die sich auf den Glauben gründet, besser als jede vage Spekulation.« »O. K. aber dein Glaube ist zu ernst. Dein Lebensstil ist so streng. Wie viele Menschen leben denn schon so? Wenn es das ist, was Gott verlangt, dann wird der Großteil der Menschheit ausgeschlossen. Wie kann das richtig sein?« »So sehe ich das nicht. Für mich weist der Islam den Mittelweg zwischen Selbstverleugnung bis hin zum Missbrauch und dem maßlosen Streben nach Prunk und Pomp. Den Islam anzunehmen bedeutet nicht der Welt zu entsagen; es setzt nur andere Prioritäten. Das Leben erhält dadurch eine Bedeutung, die ihm in einem materialistischen Umfeld abgeht. Außerdem«, so schloss er, »habe ich gemerkt, dass der Islam funktionieren könnte.« »In Bezug auf was? Was meinst du mit ›funktionieren‹?« »Wenn jeder Einzelne die Gebote befolgen würde, hätten wir keine Probleme mehr. Familien wären unerschütterlich.« Er schaute mich an. »Es gäbe keinen Krieg, kein Unrecht, keine Unterteilung in Arm und Reich. Niemand würde so leben, dass es die Erde zerstört. Die Menschen würden sich anderen Menschen zuwenden und nicht den Dingen.« »Das ist wie mit dem Verabreden«, fuhr er ruhig fort. »Du gehst mit einem Mädchen ins Kino. Ihr sitzt nebeneinander und schaut auf die Leinwand. Ihr habt nichts miteinander, aber wenn der Film vorbei ist, dann fühlt ihr euch irgendwie verbunden, obwohl ihr euch zwei Stunden lang nicht einmal angesehen habt, und zwar, weil ihr beide euch gemeinsam dieselbe Sache angeschaut habt. Diese Art von Nähe verspüren Muslime, wenn sie beten, nur dass wir uns eben nicht
gemeinsam auf eine Verfolgungsjagd oder Mord konzentrieren, sondern auf Gott.« Wir gingen daraufhin ins Haus, und er überreichte mir ein Geschenk aus Pakistan, einen kleinen Koran im Pappeinband, mit gelben Seiten und einer unregelmäßigen Schrift, den Koran eines Bauern, aber nichtsdestotrotz einen Koran. Ich war seltsam nervös, als ich ihn in Händen hielt. Ich merkte, dass ich diesem physisch greifbaren Koran Gefühle entgegenbrachte wie sonst keinem anderen Objekt. Ich hatte Angst, ihn fallen zu lassen oder sonst eine Respektlosigkeit zu begehen. Am Abend kam mir eine Idee, wie ich meine Reise am besten angehen konnte. Anstatt den Leuten zu erzählen, dass ich ein Schriftsteller auf der Suche nach einer guten Story war, würde ich ihnen sagen, ich sei ein vom Glauben abgefallener Muslim, der nach seinen Wurzeln suchte. Das würde die Leute sicher dazu bringen, sich mir zu öffnen. Ich würde ein paar Verse aus Riaz’ Koran lernen, um der Geschichte mehr Wirkung und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Doch allein schon der Gedanke daran, diesen heiligen Text auf diese berechnende Art zu missbrauchen, löste in mir ein leichtes Angstgefühl aus. Ich glaubte nicht an Gott, und doch hatte ich Angst, Ihn durch meinen Unglauben verärgert zu haben. Während ich mir das alles durch den Kopf gehen ließ, lag der Koran aufgeschlagen vor mir, und meine Augen versuchten das erste Wort des ersten Verses zu entziffern – gar nicht so leicht! Aber schließlich schaffte ich es – und dann passierte etwas Merkwürdiges: Der ganze Vers flammte wieder in mir auf. Ich hatte den Koran seit zwanzig Jahren nicht mehr rezitiert und doch kannte ich ihn noch so gut wie das kleine Einmaleins. Tatsächlich musste ich feststellen, dass die ersten zehn Verse des Korans, die ich in der Schule hatte auswendig lernen müssen, unauslöschlich tief in mir geschlummert hatten.
Ich wollte Riaz diese Neuigkeit mitteilen, aber der sah sich gerade bedeutendere Nachrichten an. Laut des Moderators waren 100000 Soldaten der Sowjetunion in Afghanistan einmarschiert. Oh Mann, dachte ich nur. Das verheißt nichts Gutes. Und dabei dachte ich nicht an meine Reise; vielmehr an meinen Vater. Als ich die USA verließ, war ich bereits runter auf 2 300 Dollar. Ich hatte eigentlich vorgehabt, in einigen Ecken Europas ein bisschen länger zu bleiben, änderte meine Meinung aber, sobald ich dort angekommen war, und eilte nur von Paris über Madrid nach Algeciras, ohne mich groß mit Schlafen oder sogar Essen aufzuhalten; denn die europäischen Restaurants und Hotels wrangen das Geld aus mir heraus wie Joghurt aus einem Käseleinen. Ich würde mich ausruhen können, wenn ich nur erst einmal die Dritte Welt erreicht hatte, das Reich des Billigen. Und ich glaubte, endlich dort angekommen zu sein, als die Fähre von Algeciras in Tanger anlegte. Als ich vom Schiff ging, kamen Scharen von jungen Männern den Landungssteg entlanggelaufen und riefen: »Du wollen Führer? Sehr billig. Zehn Dirham. Fünf Dirham! Wohin du wollen?« Stolz erklärte ich ihnen, dass ich keinen Führer brauchte; ich wolle hier mehr über den Islam erfahren. Sie schienen beeindruckt zu sein, aber wohl nur, um mich auf meinem Weg zur Kasbah begleiten zu können. Kasbah bedeutet, wie Sie vielleicht wissen, »die Stadt«, und es meint den alten Teil der Stadt, der zur Zeit der Osmanen gebaut worden ist. Jede Stadt in Nordafrika hat eine Kasbah (manchmal wird sie auch Medina genannt), und 1980 war jede Kasbah noch ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen, die zu eng waren, als dass Autos hindurchfahren konnten. Ich bahnte mir einen Weg durch die Menge, hinter mir ein ganzes Rudel aufdringlicher Stadtführer. Jedes Mal, wenn ich um eine Ecke
bog, riefen sie: »Nicht da lang!« Jedes Mal, wenn ich vor einem Hotel stehen blieb, riefen sie: »Ich weiß ein besseres!« Wann immer sie mir rieten nicht abzubiegen, bog ich ab; auf diese Weise gelangte ich schließlich zu einem Hotel, das einen ganz anständigen Eindruck machte. Nach zwei schlaflosen Tagen und Nächten in Flugzeugen und Zügen hatte ich Schlaf dringend nötig, aber ich war zu aufgeregt, um im Hotel zu bleiben. Sobald ich mein Gepäck untergebracht hatte, machte ich mich wieder auf, die Straßen zu durchstreifen. Dunst und Staub hingen draußen in der Luft – in der Kasbah herrschte ewiges Zwielicht. Nahe bei meinem Hotel lungerten kleine Grüppchen junger Männer herum, ähnlich denen, die mir schon vom Hafen hierher gefolgt waren. Sie strahlten die Trägheit haschischrauchender Hippies aus, und auch ihr gebrochenes Englisch enthielt Bruchstücke von Hippieslang: »Ich hab’s raus, Mann! Cool! Immer locker. Fahr runter!« Sie trugen sogar einzelne Bestandteile einer typischen Hippiekluft – der eine Stiefel, der andere eine Lederweste; wieder andere Blue Jeans oder T-Shirts mit amerikanischen Sprüchen drauf. Keine Gewalt gegen Frauen: Sie sind in der Überzahl. Make love, not war. Sie fragten mich, woher ich käme, und als ich Amerika sagte, taten sie so, als würden sie mit Pistolen auf mich schießen und riefen übermütig: »Peng, peng, Cowboys!« »Nein, nicht aus Texas«, korrigierte ich sie. »Ich komme aus einer Stadt namens San Francisco.« Ihre Gesichter hellten sich auf und wieder taten sie so, als würden sie mit Pistolen auf mich schießen. »Peng, peng! Karl Maiden! Die Straßen von San Francisco. Was willst du dir ansehen in Tanger, Freund? Ich zeige dir. Schönste Bazars. Sehr billig. Was du kaufen wollen?« »Nichts«, sagte ich, »ich will hier mehr über den Islam erfahren.«
»Ein Gott, nicht zwei«, meldete sich ein Mann hilfsbereit. »Und Mohammed«, erinnerte sich ein anderer, »war sein Gesandter.« »Ich weiß. Ich bin in Afghanistan aufgewachsen…« »Afghanistan!«, riefen sie und waren nun alle ganz aus dem Häuschen. Sie taten erneut so, als würden sie mit Pistolen auf mich schießen. »Russen! Peng, peng! Moslems für Afghanistan!« Ich konnte ihnen einfach nicht entkommen. Also ging ich zum Hotel zurück. Als ich aber später am Abend wieder herauskam, waren sie immer noch da, lauerten in den Eingängen links und rechts der Gasse. In den Straßen herumzulungern und fröhliche Stimmung zu verbreiten war offensichtlich Teil ihrer Stellenbeschreibung. Diese Jungs arbeiteten. Jede meiner Bewegungen rief eine entsprechende Bewegung ihrerseits hervor. Als ich aus dem Hotel trat, traten sie aus ihren Schatten und schlenderten lässig in einem genau berechneten Winkel auf mich zu, sodass sie meinen Weg wie zufällig kreuzten, um dann neben mir ihre Unterhaltungsshow abzuziehen. Bald lernte ich, was andere Reisende auch schon hatten lernen müssen: dass man einen von ihnen anheuern musste, um sich den Rest vom Hals zu halten. Ich suchte mir einen drahtigen Typ aus, der ungefähr so alt war wie ich und Mohammed hieß. Er trug Stiefel mit hohen Absätzen, die auf dem Kopfsteinpflaster der engen Gassen klapperten. Auf seinem T-Shirt stand U.S.S. Texas – Fuckschiff der Flotte. Mit der Zeit lernte ich ihn ein bisschen besser kennen. Seine Familie lebte in einem Dorf im Atlasgebirge. Sehnsüchtig erzählte er vom Couscous seiner Mutter, von den Freunden aus der Kindheit und ihren Spielen, dem Hof seiner Familie dort oben und erinnerte mich damit an das Dorf meiner Ahnen Deh Yahya, in der Nähe von Kabul. Ob er sein Heimatdorf noch oft besuchte, wollte ich wissen. »Ja. Jedes Jahr, einmal, zweimal.«
War es weit weg? »Nein, nicht weit.« Warum fuhr er dann nicht öfter hin? Er zuckte mit den Achseln. »Ich muss jetzt in Tanger bleiben. Ich bin Geschäftsmann.« Tatsächlich? Was für Geschäfte waren das denn? »Ich helfe Touristen.« An einem gewöhnlichen Tag, so erfuhr ich, fing er morgens um acht oder neun Uhr an zu arbeiten. Er ging dann zu den Docks, um dort auf die Schiffe aus Algeciras und Malaga zu warten. Wenn er dann junge Leute mit Rucksäcken erblickte, insbesondere wenn sie blond waren, sprach er sie an. Mohammed sprach ein gebrochenes, aber ausreichendes Englisch und einen Mix aus Französisch und Deutsch. Tanger war schließlich ein »internationales Touristenzentrum«. Und er wusste, was die Touristen wollten. Am Nachmittag musste er sich in der Rue des Postes, die zum Schwarzmarkt von Tanger führte, neben fünfzig anderen »Geschäftsmännern« behaupten, die Touren durch die Alte Stadt anboten. Wenn die Tour zu Ende war, fing das Geschäft an. »Wenn wollen, ich kann kriegen Haschisch für dich – wenig: zehn Gramm, zwanzig. Rauchen im Hotel. Anderer Mann, er macht big deal, will dich reinlegen. Ich nur will machen neue Freund, relax. Kein Problem.« Schon komisch. Die Amerikaner, die ich als »mein« Volk betrachtete – Hippies, die im Marakesch-Express gen Osten reisten, auf der Suche nach dem »echten Leben« –, hatten Menschen wie Mohammed erschaffen. Im reichen Teil der Stadt hatten freigebige Angehörige des Jetset vielstöckige Luxushotels mit Berbern als Pagen in Anzügen mit Goldtressen hervorgebracht; hier in den ärmeren Vierteln hatten westliche Hippies harte Jungs der Arbeiterklasse in einen Hippieabklatsch verwandelt: Sie waren keine echten Hippies, passten aber auch nicht mehr in die marokkanische Gesellschaft. Und eben diese Hippies kehrten nach Amerika zurück in der (wenn auch falschen, wie ich glaube)
Überzeugung, mit Marokko auf Tuchfühlung gegangen zu sein. Doch waren diese harten Jungs gar nicht so hart, wie ich anfangs dachte. Mohammed zum Beispiel hütete noch immer einen Brief, den er vor fünf oder sechs Jahren von einer Kundin bekommen hatte: einer Amerikanerin. Er bewahrte ihn in seiner Hosentasche auf, und als er ihn herausnahm, um ihn mir zu zeigen, musste er ihn ganz vorsichtig entfalten, weil er vom vielen Anfassen schon ganz brüchig war. Darin stand: »Ich hoffe, Dir und Deiner Familie geht es gut. Du musst Dein Englisch verbessern, Mohammed.« Das war alles. Er hatte diese Notiz jahrelang immer und immer wieder gelesen. Ich blieb etwas länger als eine Woche in Tanger. Für gewöhnlich entließ ich Mohammed, sobald ich in die Alte Stadt kam; ich gab ihm dann bereits seine ganzen vier Dollar Tagessatz. Er konnte daraufhin noch andere Kunden in der Rue des Postes auftun, und ich konnte ungehindert durch die Kasbah flanieren. Die engen Gassen, die dreistöckigen, vor den Augen der Öffentlichkeit geschützten Häuser mit ihrer nahtlos ineinander übergehenden Front: Ja, ich war jetzt ganz eindeutig in der islamischen Welt. Die Gassen erinnerten mich an die Sharikuhna, die »Alte Stadt« von Kabul, in der Onkel Ghani lebte, aber die penetrante Mischung aus Gerüchen, Schweiß und Abwässern wirkte jetzt abstoßend auf mich. Ich schämte mich für diese Reaktion. Ich redete mit jedem, der dazu gewillt war, und bot meine sorgfältig einstudierte Geschichte als Gesprächseinstieg feil: dass ich als Muslim in Afghanistan geboren und aufgewachsen war, viele Jahre in den USA gelebt hatte und jetzt zu erkunden suchte, was mir die Religion meiner Kindheit zu bieten hatte. Es war, als wäre ich in eine Gemeinde der Zeugen Jehovahs spaziert und hätte gefragt: »Ich würde gerne meine Religion
wechseln; wollen Sie mir nicht dabei helfen?« Ja, sie wollten: Jeder wollte. Ich brachte die Geschichte mit weit weniger Skrupel vor, als ich befürchtet hatte, weil sie der Wahrheit doch recht nah kam. So nah, dass ich förmlich spürte, wie sich meine Seele weit hinauslehnte, um die Antworten zu hören, ganz so, als hätte ich ein persönliches Interesse daran und nicht bloß ein berufliches. Jeden Abend, wenn ich wieder im Hotel war und mein Herz in einem Brief an Debby ausgeschüttet hatte, machte ich mir Notizen über die Interviews des Tages, wenngleich ich nie viel hatte, das zu notieren sich lohnte. Ich drängte die Menschen trotzdem immer wieder, mir ihre Kindheitssehnsüchte zu erzählen, ihre momentanen Pläne, ihre Träume, immer in der Hoffnung, das könnte sie schließlich auf die Themen bringen, die ich mit Franz Schurmann von PNS diskutiert hatte: Armut, Unrecht, Leid, koloniale Ausbeutung. Aber niemand sprach es an. Ich bekam immer nur zu hören: »Gott ist der Eine. Er will nicht, dass die Menschen Alkohol trinken. Schweinefleisch ist verboten. Wenn du stiehlst, muss dir die Hand abgehackt werden. Begehe niemals Ehebruch. Soll ich dich das Beten lehren? Frauen sollen sich nicht vor Fremden zeigen. Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Mach dich bereit für den Tag des Jüngsten Gerichtes.« Praktisch jeder, mit dem ich sprach, war bisher ein eher nachlässiger Muslim gewesen, der sich aber künftig bessern wollte. Jeder hasste den marokkanischen König, wenn ich aber nach dem Grund fragte, sagten sie: »Weil er Atheist ist.« »Woher wollen Sie das wissen?« »Er trinkt Alkohol. Er läuft den Frauen hinterher. Er zieht sich an wie ein Europäer.« Ich erkundigte mich nach Muammar al-Gaddafi, dem großen starken Mann aus Libyen, der sich zu der Zeit gerade auf der
Weltbühne ziemlich lächerlich machte. »Ist er ein guter Muslim?« »Nein, Gaddafi ist Jude.« »Ein Jude? Tatsächlich?« »Oh ja«, kam die weise Antwort, »er wurde vor vielen Jahren von den Israelis an die Macht gebracht, um den Ruf des Islam zu beschmutzen! Wie kann man sonst sein Handeln erklären?« »Was ist mit dem iranischen Herrscher? Khomeini?« Das führte meistens dazu, dass die Leute für einen Augenblick stockten, so wie ein Computer stockt, wenn er widersprüchliche Befehle erhält. »Äh… Khomeini ist Schiit…« Die Schiiten und Sunniten sind, wie schon erwähnt, die zwei wichtigsten Glaubensrichtungen des Islam, und Marokkaner sind Sunniten. Das erinnerte mich an eine Talkshow, die ich einmal in Amerika verfolgt hatte zu der Frage, ob man Katholiken zu den Christen zählen kann. Im Allgemeinen gestanden die Marokkaner ein, dass Khomeini Muslim war, und brachten sogar etwas Enthusiasmus auf, wenn sie erst einmal so weit gekommen waren: »Er ist aufrichtig; er ist sogar ein Mujahid, ein Kämpfer im Namen des Islam. Die Iraner und die Afghanen, sie bilden jetzt die Front im Kampf für die Ehre des Islam.« »Nur auf unterschiedlichen Seiten natürlich.« »Unterschiedliche Seiten? Nein! Sie sind Brüder, stehen Arm in Arm.« »Aber der Iran kämpft gegen die USA. Die Afghanen bekämpfen die Sowjetunion. Das sind unterschiedliche Seiten.« »Sowjets, Amerikaner – alles das Gleiche.« Einige Male reagierten die Fremden in Tanger auf meine Geschichte, indem sie mich in einen Raum abseits des überfüllten Bazars schoben, um dort einen »echten Muslim« zu treffen. Der wohl extremste Fall war Abdullah. Ich nenne ihn
deshalb stellvertretend für alle anderen. An meinem zweiten Tag in Tanger erfuhr ich von Abdullah durch eine Gruppe Männer, die in einem Gemüseladen herumstanden. Er war ein »wahrer Muslim«; sie könnten ein Treffen mit ihm arrangieren, aber ich müsste noch einmal wiederkommen. Als ich wiederkam, empfing mich ein geheimnisvoller junger Mann in einem schäbigen Anzug mit den Worten: »Folge mir«, und verschwand daraufhin in der Kasbah, ohne sich noch einmal umzusehen. Wir gelangten in einen überdachten Durchgang, der noch düsterer war als die übrige Kasbah; ich sollte warten. Er ging durch einen unauffälligen Eingang, steckte kurz darauf wieder seinen Kopf heraus und winkte mich herein. Ich betrat ein dürftiges Ladenlokal, das ein paar kleine Teppiche, Schuhe, einen Kassettenrekorder, einen Koffer ausstellte, kurz eine bunt gemischte Sammlung irgendwelcher Sachen. Der Raum war voller Männer, die offensichtlich eine lebhafte Diskussion auf Arabisch führten, aus der sich der stämmige Ladenbesitzer ausklinkte, um mit mir zu sprechen. Das war Abdullah. Er hatte den Bürstenschnitt eines Sträflings und kleine fleischige Ohren an einem massigen Kopf, aber seine kleinen Äuglein blinzelten mir freundschaftlich zu und seine ganze Haltung wirkte herzlich, aufrichtig und gutmütig. Er sprach ein recht gutes Englisch. »Aus welcher Stadt kommen Sie in Amerika, Mister?… San Francisco? Das ist eine schöne Stadt. Ich war dort ein Mal. Ich hatte Fisch am Fisherman’s Horf. Horf?« »Wharf«, korrigierte ich. »Ja, das ist ein beliebter Touristenort.« Er machte eine höfliche Pause und kam dann zum Geschäft. »So, Sie wollen also Muslim werden?«
»Na ja«, er kam ziemlich schnell auf den Punkt, fand ich, »zumindest möchte ich etwas darüber lernen…« Ich gab meine vorbereitete Geschichte zum Besten. »Ausgezeichnet«, sagte er. »So fängt es immer an.« Er übersetzte meine Geschichte den anderen und auch sie sahen zufrieden aus. Anschließend meinte Abdullah: »Zuerst schau uns zu beim Beten und sieh, wie es gemacht wird. Dann können wir reden.« Er wies daraufhin den Weg in das Zimmer über dem Geschäft. Ein fromm anmutender alter Mann mit weißem Bart und Turban kam mit uns nach oben. Wir betraten einen sauber gefegten Raum mit weißen Wänden und einer niedrigen, gewellten blauen Decke, in dem keine Möbel standen. Zwei kleine Fenster erlaubten die eingeschränkte Sicht auf die Straße weiter unten. Abdullah schloss sie und zündete Räucherstäbchen an. Sein Freund löschte alle Lichter bis auf eines. Ich hatte das komische Gefühl eines Déjà-vu, weil meine Freunde im College und ich genau dieselben Schritte unternommen hatten, immer wenn wir Marihuana rauchen wollten. Abdullahs Freund breitete einen großen, weiß und braun gefleckten Teppich aus Leder auf dem Boden aus. An dessen Fußende legte man für mich eine Matte hin. Beide Männer zogen lange weiße Gewänder über ihre Straßenkleidung. »Wir tragen diese besondere Kleidung zum Beten«, erklärte mir der Ladenbesitzer. »Das ist die Sunna.« Sie standen auf der kleinen Matte und fingen an zu beten. Ich war erstaunt, wie vertraut mir dieses Ritual war, so als ob das Licht angeht in einem Haus, in dem man einmal gelebt hat. Doch dann bemerkte ich die Präzision in ihren Handlungen, die das komplette Gegenteil der Art und Weise waren, wie meine Großmutter oder mein Stiefonkel Dada Gul ihre Gebete im alten Afghanistan aufgesagt hatten. Mir fiel ein, wie sie sich
beim Gebet als einer willkommenen Pause von den Anstrengungen des Tages entspannt hatten. Aber für diese Männer hier war das Gebet selbst eine anstrengende Aufgabe, die Energie kostete. Die ganze Zeit über hatten sie einen angestrengten Gesichtsausdruck, wie Gelehrte, die sich auf einen schwierigen Text konzentrieren. Als sie fertig waren, gingen wir alle wieder nach unten. Abdullah ließ mir daraufhin die übliche Unterweisung in die Glaubenssätze des Islam zuteil werden und fügte hinzu: »Und ein Muslim muss beraten. Das ist das Wichtigste.« »Beraten?« »Ja. Er muss seine Familie, seine Freunde, seine Brüder beraten. Wenn sie vom rechten Weg abkommen, muss er zu ihnen gehen und sagen: ›Gott hat das verboten, verstehst du?‹ Er muss seinem Bruder raten, die Sunna des Propheten zu finden.« »Du sprichst immer von der Sunna – ist das etwas anderes als die Scharia?« »Ja«, erklärte er. »Die Sunna ist die Art, nach der der Prophet gelebt hat. Gott gab uns die Sunna des Propheten als Beispiel. Wenn die Moslems der Sunna folgen, hilft Gott der Gemeinde. Wenn nicht, entzieht Gott ihr seine Gunst und die Gemeinde wird schwach. Jedes Unglück kommt über sie, und die Menschen sagen dann immer, sie haben Pech, aber es hat nichts mit Pech zu tun. Alles ist Wille des Allmächtigen. Wir beten zum Beispiel nicht in der Moschee, weil sie dort nicht der Sunna folgen. Sie nennen sich selbst Muslime, aber sie sind nachlässig und machen viele Fehler. Das gefällt Gott nicht. Solche Nachlässigkeit wirst du in der ganzen muslimischen Welt finden. Deshalb ist der Staat der Moslems so tief gefallen und deshalb hat Europa all die Jahrhunderte auf uns herumgetrampelt.« »Was machen sie denn falsch in der Moschee?«
»Als wir beteten, konntest du sehen, dass wir diesen Finger ausstreckten jedes Mal, wenn wir uns verbeugt haben.« Er hielt seine Faust hoch, an der nur der kleine Finger abgespreizt war. »Das ist mir gar nicht aufgefallen.« »Der Finger! So! Hast du nicht aufgepasst?« Er hielt wieder seine Hand hoch. »Das heißt ›ein Gott‹. Es ist nur eine Gedächtnishilfe, aber es ist die Sunna und man muss das machen. Aber in der Moschee machen sie es nicht. Wenn du betest, sollst du die fatiha aufsagen, danach eine der kürzeren Suren, aber zwischen der fatiha und der Sure sollst du ein paar Sekunden Pause machen. Machen sie in der Moschee eine Pause? Nein, sie hetzen direkt von der fatiha zur Sure.« Plötzlich übermannte ihn die Wut. »Das ist nicht die Sunna!«, donnerte er. Dann riss er sich zusammen und fuhr fort, die weiteren Fehler der Moscheen aufzuzählen. Ich konnte seinem Diskurs nicht leicht folgen, weil ihn alle vier bis fünf Sätze einer der anderen Männer unterbrach, um mit ihm zu diskutieren. »In der Moschee«, erzählte Abdullah, »halten sie ihren Daumen hier, über dem Nabel, wenn sie ihre Hände auf dem Bauch falten. Aber das ist nicht die Sunna! Der Daumen muss unter dem Nabel liegen…« »Nein! Nicht darunter, darauf!« Ein junger Mann mit schwarzem Bart und dicken Lippen unterbrach ihn und brachte damit einen langen wortreichen Streit auf Arabisch in Gang, bei dem Hände gerungen und mit Fingern gedroht wurde. Ich war überrascht, dass Männer, die so viel Wert auf die genaue Einhaltung der Rituale legten, sich in so vielen Punkten uneinig sein konnten. Schließlich verkündete Abdullah: »Siehst du? Deshalb beten wir nicht in der Moschee. Ihre Gebete haben keinen Nutzen, weil sie die Sunna vergessen haben. Weißt du, warum sie sie vergessen haben?« Ich schüttelte den Kopf.
»Weil die religiösen Gelehrten sich an die Regierungen verkauft haben.« »Und die Regierungen profitieren irgendwie davon, wenn die Leute den Islam falsch ausüben?« »Natürlich. Wenn die Menschen sich verirrt haben, sind die Verbrecher sicher. Die Regierungen wollen, dass die Menschen den Islam vollständig vergessen!« »Also hältst du die Regierung von Marokko nicht für muslimisch?« »Haha! Muslimisch? Das ist die Mafia! Genau wie im Irak! Saudi-Arabien! Ägypten! Verbrecher! Zionisten! Der Prophet Mohammed, Friede sei mit ihm, sagt: ›Wenn es für einen genug gibt, dann gibt es auch genug für zwei.‹ Glaubst du, dass unter einer muslimischen Regierung die Leute auf der Straße schlafen und die Beamten amerikanische Luxusautos fahren würden?« »Im Westen stellen sich die Menschen einen Muslim immer als einen fetten reichen Mann vor, der auf Kissen schläft.« »Diese Gangster in Saudi-Arabien«, sagte er bitter. »Darum bezahlen sie die religiösen Gelehrten, um Verwirrung zu säen. Wenn das Volk die eigenen Wege nicht erkennen kann, dann folgt es den europäischen Wegen. Algerien folgt Frankreich, Libyen folgt Russland, Ägypten folgt Amerika – überall beherrschen heute europäische Wege muslimisches Land. In Marokko tragen der König und seine Minister jullabas in der Öffentlichkeit, aber wenn die Türen sich schließen, wird der Alkohol hervorgeholt, die Frauen spazieren in Miniröcken oder noch weniger herum und die Männer schlafen wahllos mit der Frau eines anderen. Selbst bei gewöhnlichen Leuten kann man das beobachten, mein Freund. Die Mädchen laufen in Miniröcken herum, die gerade bis hier gehen…« Er wies auf eine Stelle weit über seinem Knie und rief dann: »Sieh nur! Da
laufen gerade zwei von ihnen vorbei!« Er wies empört durch eines der Fenster. Ich sah mich um, sah aber nur zwei Mädchen mit Kopftüchern und langärmligen Kleidern, die bis zu ihren Knöcheln reichten. »Genauso gut könnten sie an beiden Stellen Lippenstift tragen!«, zischte Abdullah. Wie konnte es sein, dass wir zwei unterschiedliche Dinge sahen? Wer von uns beiden war hier verrückt? Was, so fragte ich mich, hätte Riaz gesehen? Der junge Mann mit den dicken Lippen streckte mir ein Foto entgegen. Es zeigte ihn und Abdullah neben einem zerbrechlichen alten Mann mit einem sehr langen, schneeweißen Bart. »Das Zamzama«, erklärte er mir eifrig. »Er groß Muslim von Marokko.« »Gehört er zu den Ulama?«, fragte ich. Die Ulama sind die traditionellen religiösen Gelehrten, deren Meinungen die Doktrin des Islam beherrschen. »Nein«, rief der junge Mann aus. »Ulama hasst Zamzama! Regierung Angst vor Zamzama, weil er nur sprechen Wahrheit, immer Wahrheit.« »Er ist ein großer Muslim«, stimmte Abdullah zu. »Vor vier Jahren noch trank ich Wein, ignorierte die Sunna. Zamzama beriet mich. Jetzt hilft mir Gott, ein besserer Muslim zu werden. Er wird auch dir helfen. Fange nur an zu beten, und Er wird dich lehren.«
1980 gab es so etwas wie das Internet noch nicht, keine EMails, ja nicht einmal PCs. Man konnte in Ländern wie Marokko nicht einfach per Direktwahl einen internationalen Anruf tätigen. Es gab lediglich die Schneckenpost, wie es heute so schön heißt. Vor meiner Abreise aus den Vereinigten Staaten hatte ich Debby meine Reiseroute gegeben, und sie
hatte mir versprochen, mir jeden Tag zu schreiben. Wann immer ich in eine neue Stadt käme, so sagte sie, könne ich zum Postamt gehen und mir dort ihre Briefe abholen. Aber meine Route hatte sich im Laufe der Reise geändert. Ich war zu schnell durch Europa gehastet, als dass ich zu einer Post hätte gehen können. In Tanger suchte ich den Schalter für postlagernde Sendungen jeden Tag auf und feuerte massenweise Briefe an Debby und meine anderen Freunde ab, aber ich bekam nie einen Brief zurück. Vielleicht stapelten sich Debbys Briefe gerade in Paris. Dabei hatte ich ihr Briefe geschickt, worin ich sie über meine neue Route informierte und, falls sie es vergessen haben sollte, über meine Liebe zu ihr. Ich rechnete damit, einen Brief von ihr in Tanger zu bekommen, wenn ich nur lange genug wartete. Das war allerdings ziemlich schwer. Mir gefiel Tanger nicht. Ich gab jeden Tag sechzehn Dollar allein für ein Hotelzimmer und einen Führer aus, den ich nicht brauchte. Ich überlegte, ob ich nicht nach Algerien reisen und in Oran auf Debbys Briefe warten sollte. Also ging ich zum Bahnhof, um mich nach Preisen und Fahrplänen zu erkundigen. Mohammed war nirgends zu sehen, und so trat ich denn den Spießrutenlauf durch die Stadtführer an – aber keine Chance. Einer von ihnen nahm mich ins Visier, verfolgte mich einen ganzen Block lang und beschleunigte dann seinen Schritt. Ich ebenfalls, aber er holte immer mehr auf. Um ihn abzuhängen hätte ich rennen müssen, und das wollte ich nicht. Nicht, dass ich irgendwie in Schwierigkeiten steckte. Es war mitten am Tag und die Straßen waren voller Menschen. Ich ging etwas langsamer, um ihm zu zeigen, dass ich keine Angst vor ihm hatte, und schon ging er neben mir, ohne sein berufliches Gehabe abzulegen, das darin bestand, so zu tun, als mache er gerade seinen allnachmittäglichen Spaziergang ohne
ein bestimmtes Ziel. »Hallo. Du brauchst Führer, kein Problem.« »Nein!«, schnauzte ich wütend. Meine Geduld war zu Ende. Mir ging das Geld aus, und dieser Typ wollte fünf Kröten, nur damit er mich in Ruhe ließ. »Kein Führer«, rief ich. »Du brauchst Führer?«, sagte er. »Hallo, ich helfe dir, sehr gut, no problem. Ich bringe dir gut Haschisch, take it easy. Du rauchst in Hotel, relax, kein Stress, Mann. Woher kommst du?« »Lass mich in Ruhe! Ich will keinen Führer!« »Wohin gehst du? Ich geh auch da lang, no problem. Du kommst aus Amerika? Texas! Cowboys! Amerika, kein Stress, Mann. Du willst Haschisch? Easy, wenn du in dein Hotel rauchen willst, super Sache, Mann.« »Jetzt pass mal auf, ich kann dich nicht daran hindern, diesen Weg zu gehen, aber du bist nicht mein Führer, klar?« »No problem, Mister, bin ganz cool. Woher kommst du aus Amerika, welche Stadt?« »San Francisco.« »Die Straßen von San Francisco! Super Sache. Du willst Marokko sehen? Ich zeige dir echtes Marokko, nicht für Scheißtouristen. Ich zeige dir echtes Marokko; easy, Mann. Du willst Haschisch?« Ich ging schneller, er auch und er ließ nicht einen Zentimeter Luft zwischen uns kommen, während er weiterhin seine rudimentären Hippieslangkenntnisse zum Besten gab. Er hatte den Gang wirklich raus: Selbst mit schnellen Schritten schaffte er es noch auszusehen, als würde er ziellos umherschlendern. Er kam nicht mit in den Bahnhof, aber als ich wieder auf die Straße trat, war er noch da und wartete darauf, sich erneut anzubiedern. Auf einem unkrautbewachsenen Platz in Sichtweite der düsteren Kasbah sagte ich zu ihm: »Hier
trennen sich unsere Wege. Ich gehe jetzt zu meinem Hotel. Wiedersehn.« Er nuckelte an seiner Unterlippe und sagte: »Zwanzig Dirham, no problem.« Jetzt lief mir endgültig die Galle über. »Ich hab dich nicht angeheuert. Du hast mich nirgendwohin geführt. Du bist mir einfach nur hinterhergelaufen. Ich schulde dir rein gar nichts.« »Okay, fünfzehn Dirham«, sagte er demütig. »Das ist mein letztes Angebot. Den ganzen Tag war ich mit dir; das ist gut Preis. Ich muss haben fünfzehn Dirham.« »Wir verhandeln hier nicht. Ich hab dir gesagt, du sollst mich alleine lassen, und du wolltest nicht. Du solltest vielmehr mich bezahlen! Ich schulde dir gar nichts, kapierst du das? Gar nichts.« Sein salbungsvoller Frohsinn verflog ebenso plötzlich wie sein ergebenes Bitten. Seine Augen blitzten. »Du reich Mann, du bist so hungrig. So hungrig Mann!« Das traf mich wie ein Schlag. Jemand anderes hätte diese Beschimpfung vielleicht unverständlich oder auch komisch gefunden, aber ich wusste, was er damit meinte. In Farsi benutzen wir denselben Ausdruck. Hunger heißt »Habgier«, aber nicht gewöhnliche Habgier, sondern unbarmherzige und grenzenlose Habgier. Ich musste mich wehren. »Ich bin nicht reich. Ich bin weit weg von zu Hause. Ich bin ein Reisender.« Instinktiv verfiel ich auf diese Bezeichnung: In Afghanistan hatte das Wort Reisender eine besondere Bedeutung. Es drückte noch mehr aus als »arm«. Doch diesen Ausdruck gab es im marokkanischen Hippieenglisch offensichtlich nicht. »Hungrige Mann!«, fluchte er. Und jetzt hörte ich dieses »hungrige Mann« auch noch mehrstimmig. Ich sah auf – wir hatten gut zwanzig dieser zahnlückigen Verfolger angezogen. In dem gnadenlosen
Sonnenlicht war ihnen die Armut deutlich anzusehen. Jeder von ihnen sah krank aus. Sie alle hatten schlechte oder fehlende Zähne. Ihre amerikanischen SecondhandHippieklamotten sahen abgetragen aus. Die übrigen Führer waren natürlich auf seiner Seite. In ihren Augen hatte ich den Nachmittag eines Mannes in Anspruch genommen und weigerte mich nun, ihn dafür zu bezahlen. »Hungrige Mann! Zahl sein Geld!«, grölte jemand. Andere nahmen die Parole auf: »Bezahl ihn, hungrige Mann!« Auf einmal ließ sich der Typ mit einer so grotesken Bewegung auf die Knie fallen, dass ich fast völlig ausgeflippt wäre, und fingerte an meinen Schnürsenkeln herum. »Ich will deine Schuhe«, sagte er. »Was?« »Wenn Du mir nicht gibst fünfzehn Dirham, du gibst mir deine Schuhe.« Jetzt hatte er alle Höflichkeit abgelegt. Er wirkte deshalb nicht unbedingt bedrohlich, aber er hatte aufgehört, mir zu schmeicheln, und seine Not war nun ziemlich offensichtlich. Die wachsende Menge murmelte unterdessen weiter: »Hungrige Mann! Gib ihm deine Schuhe!« An diesem Punkt nun traf ich eine geradezu existentielle Entscheidung. Der Großteil meines Geldes war in einem Geldgürtel unter meinem Hemd versteckt. Ich holte mein Portemonnaie aus der Tasche, nahm alle Geldscheine heraus, ungefähr dreißig Dirham, und stopfte sie ihm in die Hand. »Das ist alles, was ich habe. Hier!« Neugierig trat die ganze Menge enger zusammen, um einen Blick darauf zu werfen. Er zögerte. Noch vor einem Augenblick hätte so viel Geld wahrhaft königlich ausgesehen. Doch jetzt hatte er sich auf meine Schuhe fixiert. Er hatte also die Qual der Wahl: Geld oder Schuhe? Geld oder Schuhe? Er wählte das Geld.
Vielleicht sah ich auch aus, als würde ich mich mit ihm um die Schuhe schlagen. »No problem«, murmelte er. »Super Deal, Mann.« Ich ging auf der Stelle weg. Nach ungefähr hundert Metern drehte ich mich noch einmal um und sah ihn auf dem Boden sitzen, er hatte einen Schuh ausgezogen. Selbst aus dieser Entfernung konnte ich erkennen, dass seine dünne Nylonsocke ein Loch hatte, durch das sein großer Zeh hervorlugte. Zurück im Hotel packte ich sofort meine Sachen zusammen. Es war allerdings kein optimaler Zeitpunkt, um abzureisen. Um sechs Uhr in der Früh hatte ich schon nicht mehr schlafen können, der Tag war anstrengend und ermüdend gewesen, und ich hatte noch nie besonders gut im Zug schlafen können, aber ich wollte unbedingt noch an diesem Abend Tanger verlassen.
Durch Marokko
Im Zug quer durch Marokko versuchte ich auf meiner kleinen tragbaren Schreibmaschine eine Story für PNS zusammenzuschustern, aber ich kam damit nicht sehr weit. Es erschien mir irgendwie unaufrichtig. Diesen Artikel hätte ich auch schreiben können, ohne mich auf die Reise zu machen. Ich verwendete Zitate, die ich zum Beweis dessen gesammelt hatte, was Franz Schurmann und ich bereits als Tatsache erkannt zu haben glaubten: dass sich die Menschen dem Islam aus Armut und Verzweiflung anschlossen. Aber wer waren wir denn, dass wir behaupten durften, Fanatismus und Inbrunst gründeten in Wahrheit nicht in Lehr- und Glaubenssätzen, sondern vielmehr in wirtschaftlichen Missständen? So gut wie jeder, mit dem ich mich über den Islam unterhalten hatte, hatte sich zu Alkohol, Miniröcken, der Scharia und dem Glauben an nur einen Gott geäußert. Nur weigerte ich mich, sie beim Wort zu nehmen. Ich erinnerte mich wieder daran, dass mein Bruder einmal den Islam der »materialistischen Weltanschauung« gegenübergestellt hatte. Handlungen in der materialistischen Weltanschauung, so hatte er behauptet, waren bar jeder Bedeutung. Versuchte ich nicht ganz einfach nur, diese ganze Situation mit materialistischen Termini zu erklären? Behauptete ich im Grunde nicht, dass die islamischen Revolutionäre von Religion bloß reden, in Wirklichkeit aber mehr materielle Dinge besitzen wollen? Würde ein Materialist nicht genau das behaupten? Vielleicht beschrieb ich ja mich selbst, und nicht sie. Und wenn die Revolutionäre nun tatsächlich von spiritueller und nicht materieller Gier getrieben wurden? Mir fiel dazu
Nadi Ali ein, eine auf dem Reißbrett entworfene Stadt in der Nähe von Lashkargah, wo wir an jedem Neujahrstag einen großen Markt besuchten, auf dem unter anderem paschtunische Folkloretänze aufgeführt wurden. Die Regierung hatte Nadi Ali gebaut, um dort Nomaden anzusiedeln. Es war ein sauberes Dorf mit Bungalows aus Stein, von denen jeder einen kleinen bewässerten Garten hatte, fließend Wasser, Elektrizität, Licht, Wärme, das ganze Drum und Dran. Nomaden gab es genug, denn sie zogen oft mit ihren Karawanen von fünfzig oder siebzig Mitgliedern durch diese Gegend, mit ihren Kamelen, ihren dickbäuchigen Schafen, ihren Hunden und Zelten. Viel mehr besaßen sie auch nicht. Wenn sie hier ankamen, hatten sie gerade eine der erbarmungslosesten Wüsten der Welt durchquert und waren nun auf dem Weg über viertausend Meter hohe Bergpässe, durch Schnee, der ihnen bis zum Hintern reichte – und wozu? Um irgendein sagenumwobenes Weideland zu erreichen und später vielleicht ein paar Stücke trockenen Kamelyoghurts gegen Spiegel und Lidschatten einzutauschen, damit die jungen Männer etwas zum Hofieren hatten, wenn sie das nächste Mal die Wege einer Schar entfernter Cousinen kreuzten. Die Regierung bot diesen ach so armen Nomaden nun ein Leben in Luxus, mit ausreichend Nahrung, warmer Kleidung, medizinischer Versorgung, Sicherheit und der Möglichkeit, Geld und Güter anzuhäufen. Die Nomaden jedoch wiesen dieses Angebot ausnahmslos zurück. Sie wollten lieber in ihren Zelten bleiben, jede Woche weiterziehen und von dem leben, was ihnen Schafe und Kamele bieten konnten, und ohne zu wissen, welche Katastrophe hinter dem nächsten Hügel auf sie wartete. Also musste man sie zwingen, sich in Nadi Ali niederzulassen, und Soldaten um diese vollkommene Stadt postieren, um sie an der Flucht aus dem Glück zu hindern. Sie lehnten Geld und Güter ab – wegen einer Lebensweise. Wegen
der intensiven Erfahrung von Liebe und Natur und Zusammengehörigkeit, wegen altüberlieferter Sakramente des Sterbens und der Ehe und der Geburt. Das sind keine materiellen Dinge, aber auch nicht bloß »Ideale«. Es sind Knotenpunkte in einem ganzen Netz von Bedeutungen – etwas, das laut Riaz den materialistischen Wertvorstellungen abgeht. Ich legte also meine Notizen zur Seite und nahm mir ein Buch. Ich hatte Amerika mit einem Koffer halbvoll mit Büchern über den Islam und der Studs Lonigan-Trilogie verlassen. Die las ich dann im Flugzeug und im Zug und ließ sie zurück, wenn ich sie durch hatte. Die Trilogie lag inzwischen irgendwo in Frankreich. Jetzt las ich im Zug durch Marokko eine Geistesgeschichte des Islam von einem gelehrten Pakistani namens Fazlur Rahman. Seine Darstellung einer theologischen Debatte aus den Anfängen des Islam hielt mich gefangen. Ich konnte nicht aufhören, darüber nachzudenken, konnte nicht aufhören, die darin enthaltenen Hypothesen weiterzuspinnen – ich kann es heute noch nicht. Die Debatte war zwischen orthodoxen Gelehrten und einer rationalistischen Schule entflammt, der Mu’tazila. Die beiden Schulen stritten nicht darum, wie sich die Menschen verhalten oder was sie glauben sollten. Ihr Streit konzentrierte sich vielmehr um eine jener abstrusen Fragen, die den Gelehrten immer schon einen recht schlechten Ruf beschert haben, nämlich: Sind bestimmte Anschauungen und Verhaltensregeln gut, weil Gott sie gebietet? Oder gebietet Gott sie, gerade weil sie gut sind? Haarspalterei, meinen Sie? Das scheint mir zu voreilig. Wenn bestimmte Anschauungen und Verhaltensregeln gut sind, nur weil Gott sie geboten hat, dann bedeutet das, dass Gott seine Weisungen jederzeit ändern kann. Es wäre also möglich, dass Gerechtigkeit und Nächstenliebe auf einmal schlecht und Mord
gut wäre. Inzest und Kindesmissbrauch könnten gefeierte Taten sein, die die Besten und Heldenhaftesten unter uns anstrebten, während die moralischen und ethischen Schwächlinge sich zu so korrupten und verachtungswürdigen Versuchungen wie Liebe, Großmut und Hoffnung hinreißen ließen. Undenkbar, sagen Sie jetzt, dass Gott jemals derartiges verkünden würde? Aber warum nicht – etwa, weil es nicht rechtens wäre? Wenn Sie so denken, dann gehören Sie demnach auf die andere Seite. Sie gehen davon aus, dass Richtig und Falsch, Gut und Böse einen noch höheren Rang besitzen als Gott und unumstößlicher sind als Er. Wenn Gott in seiner Allmacht und seinem unbegreiflichen Willen nicht in der Lage ist, Mord und Totschlag als Tugenden zu etablieren, dann ist Gott nicht unermesslich oder allmächtig. Da sie nicht so weit gehen wollten, behaupteten die Mu’taziliten, dass das Gute so unleugbar und absolut sei wie Gott selbst. Die Gebote Gottes verkörperten daher Werte, die die Vernunft nachvollziehen könne. Und diese tief verankerten Werte könnten auf alle neuen Lebenslagen angewandt werden. Kurz, sie vertraten den Standpunkt, dass sich die Dinge änderten, das Gute jedoch ewig sei, und dass einem der Kompass Koran in den Stürmen der Geschichte stets dabei helfe, den rechten Kurs zu finden. Ihre Gegner dagegen waren der Meinung, Gott sei der einzig absolute, der einzig wahre, fundamentale und unabdingbare Wille. Er konnte in seiner Allmacht frei bestimmen, was gut war. Ein Mensch könne daher nicht von Gottes Geboten auf die darin verankerten Werte schließen, weil das ja voraussetzte, dass Gottes Wille an das gebunden sei, was die menschliche Vernunft begreifen könne. Sie waren der Meinung, dass der Koran einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte festgehalten habe. Bis zu weiteren Worten von
Gott sollten sich die Dinge nicht verändern – und weitere Offenbarungen Gottes waren nicht zu erwarten, da Mohammed sich selbst den letzten Gesandten genannt hatte. Bezeichnenderweise entwickelte sich dieser Streit in einem bestimmten politischen Spannungsfeld. Alles zwischen Kairo und Delhi war zur damaligen Zeit muslimisch. Im gesamten Reich herrschten einige wenige Araber über Massen von Einheimischen. Aber jeder im Reich hatte den Islam angenommen, und so lag die Macht letztlich bei der religiösen Ideologie. Wenn die orthodox-traditionelle Schule Recht hatte, lag diese Ideologie in den Händen der Araber. Nach Auffassung der traditionellen Doktrin konnte jegliche Frage zu Recht und Unrecht, Rechtsprechung, Gesetzen und Verträgen nur beantwortet werden, indem man das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort verkündete Wort Gottes konsultierte. Zwangsläufig kannte also jeder, der sich gerade zu dieser Zeit genau an dem bezeichneten Ort befunden hatte, das wahre Wort aus erster Hand. Das eben waren die Araber – Mohammeds Leute in Mekka und Medina. Jeder, der jemanden kannte, der dort gelebt hatte, kannte es folglich aus zweiter Hand. Und so weiter. Wenn jedoch im Gegensatz dazu die Mu’taziliten Recht hatten, dann konnte jeder Muslim überall und zu jeder Zeit allein durch das Studium des Korans und des Lebens Mohammeds die Werte erkennen, auf denen Gottes Gebote beruhten. Urteilsvermögen und Vernunft standen somit höher als Autorität der Herrschenden und Aussagen von Augenzeugen. In ihrem ideologischen Gebäude besaßen die Araber kein besonderes Privileg. Die traditionellen Gelehrten hatten sich behaupten können. In der Folge wurde die rationale Suche nach der Natur des Guten von der Tagesordnung gestrichen. Von da an konzentrierten
sich die geistigen Aktivitäten des Islam allein auf das Studium der Schriften und der Geschichte der ersten muslimischen Gemeinschaft, weil laut traditioneller Schule ein jeder lediglich die Gebote Gottes erkennen und dann seinen Geboten aufs Wort folgen musste. Konnte man in keiner der Schriften, weder in den Sprüchen des Propheten noch in den Chroniken seines Lebens, etwas zu einer bestimmten Angelegenheit finden, dann musste man auf die Meinungen der Gemeinschaft Mohammeds zurückgreifen, sprich auf die Handlungen und Traditionen seiner Gefolgsleute – und das waren durch die Bank weg Araber. In der Praxis bedeutete dies, man sollte genau studieren, wie sich die Dinge in Mekka und Medina zu Lebzeiten Mohammeds und kurz danach verhalten haben. Ich musste daran denken, wie völlig anders sich der Islam entwickelt hätte, wenn die Mu’taziliten sich durchgesetzt hätten. Ihr Ansatz hätte die muslimischen Offenbarungen als Leitbild für den Umgang mit historischen Realitäten gesehen – das Leben ist hart; die Menschen sind zuweilen rücksichtslos; nichts ist von Dauer außer dem Wandel. In einem Kloster gut zu sein ist einfach, doch Mohammed hat sich nicht in ein Kloster zurückgezogen; vielmehr ging er das Leben an wie auch wir ihm heute begegnen. Er leitete eine politische Gemeinschaft; er war Ehemann, Vater und Freund. Er zog in die Schlacht, handelte mit Gefangenen, schlichtete Familienfehden, vereitelte Verschwörungen, deckte Mordkomplotte auf, bestrafte Verbrecher und beschäftigte sich mit geschäftlichen Angelegenheiten. Wie geht man mit diesen Dingen um und bleibt dabei sauber? Wie bringt man die unschönen Realitäten der Geschichte in Einklang mit den Geboten der Moral? Ist nicht genau das der ›Knackpunkt‹ bei aller Spiritualität? Wäre Gandhi mit Hitler fertig geworden? Wohl nicht. Mohammed? Schon eher.
Die Niederlage der Mu’taziliten bedeutete einen zeitweiligen Sieg für die Araber, pflanzte dem Islam jedoch auch einen konservativen Impuls ein, den er auch heute noch hat. Die Juden erwarten die Ankunft des Messias in der Zukunft. Die Christen suchen nach Erlösung, indem jeder Einzelne Jesus Christus als seinen persönlichen Retter annimmt. Der Islam jedoch betrachtet die erste muslimische Gemeinschaft als das Herzstück seiner Religion. Er erklärt, dass sich die ganze Wahrheit der menschlichen Geschichte in einem historischen Augenblick manifestiert hat, von dem wir uns seitdem immer weiter entfernen. Immer wieder haben deshalb die Erneuerungsbewegungen im Islam in den letzten Jahrhunderten eher zurückgeschaut und die Rückkehr zu den alten Werten gepredigt. Doch wenn Rahman Recht hat, dann gehen die Fundamentalisten in Wirklichkeit gar nicht auf den Ursprung zurück. Sie gehen zurück auf einen doktrinären Disput, der ein Jahrhundert oder mehr nach der Hidschra aufgekommen ist.
Auf meiner Reise durch Marokko teilte ich das Abteil mit sechs oder sieben anderen Passagieren. Wenn ich nicht gerade las, konnte ich mich an den Unterhaltungen beteiligen, weil die meisten meiner Mitreisenden Französisch sprachen. Ein junger Mann allerdings sprach ausschließlich Arabisch, und er starrte mich mit unverhohlenem Interesse an, was mir ziemlich unangenehm war. Es kam mir kurzzeitig der Gedanke, er sei vielleicht schwul. Neun oder zehn Stunden nach meiner Abreise aus Tanger, im Herzen von Marokko und mitten in der Nacht, musste ich umsteigen. Der interessierte junge Mann stieg ebenfalls aus. Die Bahnstation war völlig menschenleer und der Anschlusszug sollte erst Stunden später ankommen. Der Typ
versuchte mir etwas in gebrochenem Französisch zu sagen. »Ici, nous, montre…« Das hörte sich an, als wollte er mir etwas zeigen. Ich war nicht unbedingt scharf darauf, den Bahnhof mit diesem Fremden zu verlassen, aber schließlich war ich ein cooler Journalist auf der Suche nach einer großen Story oder nicht? Wenn ja, sollte ich da nicht die Gelegenheit beim Schopfe packen und mich mit einem echten Muslim im echten Marokko unterhalten? Also nickte ich zustimmend. Mein neuer Bekannter führte mich auf die Straße und ein Auto tauchte auf. Am Steuer saß ein Marokkaner. Mein Bekannter kletterte auf den Beifahrersitz. Mir bot man den Rücksitz an, dann fuhren wir los. Auf der Karte sah die Stadt eher klein aus, aber wir fuhren fast eine Stunde lang durch dunkle Wohnviertel. Schließlich gelangten wir an ein kleines Gebäude mit ein paar erleuchteten Fenstern. Der Fahrer parkte und wir stiegen aus. Nachdem sie sich verstohlen umgesehen hatten, führten mich meine Freunde in einen Kellerraum, wo ich ein überdimensionales Kaffeehaus vorfand. Die Decke war recht niedrig, aber die schwarz gestrichenen Wände waren so weit weg, dass ich sie kaum ausmachen konnte. Die runden Kaffeehaustische schienen sich endlos hinzuziehen, und aus unzähligen Lautsprechern an der schwarzen Decke schallte Musik: eine alte Hendrix-Platte gefolgt von Cream, Led Zeppelin, B. B. King und so weiter. Ein Marokkaner mit kohleumrandeten Augen, dunkler Iris und stechenden Pupillen servierte uns dicken schlammigen Kaffee, in dem viel Kaffeepulver herumschwamm. Meine zwei marokkanischen Bekannten warteten auf meine Reaktion, wohl in der Hoffnung, sie hätten mich mit der Musik und dem Ambiente beeindruckt, aber nichts konnte mich noch beeindrucken (außer dem fassungslosen matten Gedanken: so viel fürs Erste vom echten Marokko), weil gerade meine
fünfundzwanzigste Stunde ohne Schlaf begann und ich nur noch pennen wollte. Gegen vier Uhr brachten mich die Marokkaner zurück zur Bahnstation, und ich stieg in einen Zug Richtung algerischer Grenze. Ich war vom marokkanischen Kaffee zu aufgedreht, um zu schlafen, und so hatte ich seit achtundzwanzig Stunden nicht ein Auge zugemacht, als ich nahe der Grenze in Oujda ankam. Als ich aus dem Zug stolperte, kam ein Mann mittleren Alters auf mich zu. Ich erkannte in ihm sofort einen Mitbruder aus dem Orden der marokkanischen Reiseführer. Seine Hand zupfte an meinem Ärmel. »Wenn du wollen, ich wechseln Geld für dich? Besser als Bank.« »Ich will nur den Bus nach Algerien finden.« »Ich dich bringe zu Bus, no problem. Ganz billig. Umsonst. Weil du berühmte Mann. Du wollen wie viel algerische Dinar? Ich dir geben sechshundert Dinars für einhundert Dollars. Bank wechseln dreihundert für einhundert. Sechshundert besser. Dreihundert schlecht, stimmt?« Ich war zu müde, um abzulehnen. Und sechshundert hörte sich tatsächlich besser an als dreihundert. Ich wollte mindestens ein paar Wochen in Algerien bleiben – ich konnte also einen ganzen Batzen an algerischem Geld gut gebrauchen. Und schließlich brauchte ich einen Führer, weil ich keine Ahnung hatte, wo die Bushaltestelle war. Also gab ich nach. Als Nächstes schleppte er mich in eine Bank. Er nahm nämlich keine Traveler’s Checks. Ich musste erst einen Traveler’s Check über hundert Dollar einlösen und ihm diese Dollar dann geben, damit er sie mir in Dinar umtauschte. Aber die Bank hatte noch nie von American Express gehört. Der Kassierer fragte: »Haben Sie nur das?« »Das ist American Express!«, blaffte ich zurück. »Haben Sie nichts von der National Bank of Morocco?«
»Nein. Nur American Express, aber…« »Thomas Cook?« Er zählte noch zehn oder zwölf weitere Traveler’s Checks auf, die er annehmen würde, jeder auf absurde Weise unbekannter als der andere: Liverpool Municipal Bank, International Farmer’s Credit Union, Leeds Haberdashery and Insurance. Das einzige Geldinstitut, von dem er noch nie etwas gehört hatte, war American Express. Drei oder vier Anlaufstellen weiter fanden wir endlich eine Bank, die sich risikofreudig auf diese zweifelhafte und unbekannte Kreditanstalt American Express einlassen wollte. Ich stand am Schalter und schwankte schon vor Müdigkeit, als ich unterschrieb. Dann eilte ich nach draußen, gab dem Typ die hundert Dollar und erhielt ein dickes Bündel algerischer Geldscheine. Erst dann willigte er ein, mich zur Busstation zu bringen, wo ich in einen Bus zur algerischen Grenze stieg. Ich war so froh, Marokko endlich zu verlassen.
An der Grenze
Der Bus aus Marokko fuhr nur bis kurz vor die Grenze, aber überquerte sie nicht, weil zwischen Marokko und Algerien Feindseligkeiten herrschten. Man musste also durch ein Niemandsland von ungefähr zehn Metern gehen, sich auf der algerischen Seite anmelden und dort in einen algerischen Bus nach Oran steigen. Die algerischen Posten sprachen kein Englisch, überflogen jedoch meinen Pass und führten mich für alle weiteren Prozeduren in einen Schuppen. Als ich dort auf einer Bank wartete, bis ich an der Reihe war, sah ich das große Schild an der Wand: EINFUHR VON ALGERISCHER WÄHRUNG STRENGSTENS VERBOTEN. Ich schluckte schwer und begab mich nach draußen. Sollte ich den Behörden hier von meinen sechshundert illegalen algerischen Dollar erzählen? Würden sie das Geld konfiszieren? Ich konnte es mir nicht leisten, einfach so hundert Dollar aufzugeben! Heimlich holte ich die Rolle mit algerischem Geld aus meiner Hüfttasche und steckte sie in die Innentasche meiner Jacke – und berührte etwas, das mir einen Riesenschrecken einjagte: nur einen Block Traveler’s Checks anstatt zwei. Ich leerte die Tasche aus, und meine Augen bestätigten, was meine Finger schon entdeckt hatten. Ich hatte mein versiegeltes Bündel Traveler’s Checks verloren: dreizehnhundert Dollar. Einfach so hatte ich auf einmal nur noch achthundert Dollar übrig. Ich musste die Schecks in der Bank in Oujda vergessen haben, dachte ich. Ich lief zurück an die Grenze, doch die
Posten versperrten mir den Weg. »Niemand darf aus Algerien nach Marokko.« »Nein, nein, Sie haben ja keine Ahnung. Ich habe Marokko ja nie richtig verlassen. Ich war bloß…« Der Posten zeigte auf meine Füße. »Sie stehen gerade auf algerischem Boden. Niemand darf nach Marokko von… da.« »Aber ich muss zurück. Ich habe mein Geld in Marokko gelassen.« »Ihr Geld ist jetzt in Gottes Händen.« Na gut, American Express hatte ein Büro in Algier, also bestand meine einzige Hoffnung darin, so schnell wie möglich nach Algier zu kommen. Vielleicht bekam ich dort mein Geld erstattet. Ich ging zurück in den algerischen Abfertigungsschuppen. Der Beamte stempelte meinen Pass und sagte: »Wie viel Geld führen Sie ein?« Ich lachte nervös auf. »Woher sollte ich algerisches Geld haben?« Er lachte ebenfalls, so als wollte er sagen, dass es ja schließlich seine Aufgabe war nachzufragen. Dann zeigte er auf meinen Koffer. »Was ist da drin?« »Bloß persönliche Sachen.« »Zeigen Sie her.« Er öffnete meine Tasche, und seine Aufmerksamkeit wurde von dem Paket angezogen, in dem ein paar Fotos von Debby waren, die ich ein oder zwei Wochen vor meiner Abreise in Point Reyes geschossen hatte, bevor ich Kalifornien verlassen hatte. »Was ist das?« »Fotos.« »Fotos?« Er runzelte die Stirn. »Nein!« Ich suchte nach einem Wort und entschied mich schließlich für eines, das ich gegenüber Afghanen gebraucht hätte. »Meine Verlobte!«
Er öffnete das Paket und sah die Fotos durch, dann schlug er den Koffer zu. »Ihre Verlobte ist sehr schön. Jetzt müssen Sie einhundert Dollar von ihren Traveler’s Checks einlösen.« »Einen Scheck einlösen?« »Ja. Um nach Algerien einzureisen, müssen Sie mindestens hundert Dollar in algerische Dinar tauschen.« Ich hatte bereits hundert Dollar in algerischen Dinar, aber das konnte ich ihm natürlich nicht sagen. Ich versuchte einen anderen Weg. »Wenn ich das Land verlasse, kann ich dann umtauschen, was ich nicht ausgegeben habe?« Er musste ob meiner offensichtlichen Naivität lächeln. »Nein. Sie müssen mindestens hundert Dollar in Algerien ausgeben.« Oder zweihundert, in meinem Fall. Okay, ich musste also die überschüssigen Dinar irgendwie in meine Ausgaben einbeziehen. Niemand würde das bemerken. Ich unterschrieb einen meiner kostbaren Schecks. Der Beamte gab mir dreihundert Dinar und ein Formular. »Jedes Mal, wenn Sie in Algerien Geld ausgeben oder einen Scheck einlösen, wird es hier festgehalten. Wenn Sie das Land verlassen, muss die Summe, die Sie ausgegeben haben, gleich der sein, die Sie umgetauscht haben, plus der Summe, die Sie noch besitzen. Verstanden?«
Durch Algerien
Nach dem hektischen und korrupten Marokko kam mir Algerien wunderbar unberührt und sauber vor. Ich war jetzt in einem sozialistischen Land, Gott sei Dank. Keine angriffslustigen Stadtführer, kein Gezeter und Getausche, kein Mercedes, der sich durch Massen von Bettlern pflügte. Ich versuchte es zu genießen, aber es ging nicht. Mein Portemonnaie war halb leer. Mein Magen war total zusammengeschrumpft. Mir konnte der Bus nach Oran gar nicht schnell genug fahren. Die Männer im Bus – Frauen waren nicht unter den Passagieren – unterhielten sich mit mir. Ich erzählte ihnen meine Geschichte, daraufhin fingen sie an, ebenfalls zu erzählen. Alle wollten sie meine Freunde sein. Im Bus saß auch ein Amerikaner. Mir kam beim Anblick seines unrasierten Kinns, seiner Bikerstiefel, der auf den Hüften hängenden Levi’s und des Halstuchs nur ein Gedanke: Arschloch. In einer Biker-Bar im Norden Portlands hätte er mir vielleicht Angst eingejagt. Aber hier in Algerien, umgeben von Arabern, sah er gar nicht so hart aus. Die Araber konnten mit seiner Kleidung oder seinem Haar nichts anfangen. Er hätte genauso gut Bermudashorts tragen können. Macht ist ein soziales Konstrukt, und das gilt auch für Schlägertypen. Wir fingen an, uns zu unterhalten. Er hieß Jake. Er war auf dem Weg nach Libyen, um dort für eine amerikanische Ölfirma zu arbeiten. Aber in Oran stieg er gemeinsam mit mir aus. Drei der Algerier aus dem Bus zeigten mir den Weg zur Post, und Jake kam mit. In der Post lagen keine Briefe für mich. Die Araber
boten an, mich in ein gutes Restaurant mitzunehmen, und Jake schloss sich uns ohne zu fragen an. Ich sagte ihm, dass ich nicht über Nacht in Oran bleiben würde; ich wollte schleunigst nach Algier wegen meiner Traveler’s Checks. Dieses Mal, so erklärte ich ihm, würde ich in einem Schlafwagen fahren. Jake sagte nur: »Ja, da sollten wir uns wohl besser ranhalten«, so als wären wir Partner. Im Restaurant, einem kleinen Lokal ohne auch nur einen Touristen weit und breit, übernahm ich die Rechnung, denn zum Teufel noch mal, ich war gut bei Kasse, oder? Als die Rechnung dann kam, fragte mich der Kellner allerdings nach meiner Liste. Er stempelte sie ab und schrieb den Preis für das Essen in das dafür vorgesehene Feld. Selbst in diesem einheimischen Laden hatte der Staat seine Augen. Auf einmal fühlte sich das Bündel Schwarzmarktdinare in meiner Tasche unheimlich schwer an. Ich erzählte Jake von meinem Dilemma, aber er riet mir nur: »Lass es bloß gut versteckt, Mann.« Wir nahmen ein Taxi zum Bahnhof (und der Taxifahrer schrieb den Preis in mein Formular). Am Fahrkartenschalter verlangte ich ein Erste-Klasse-Ticket nach Algier im Schlafwagen, und – oh Mann – auch eins für Jake. Der Mann murmelte einen Preis, nahm unser Geld und stempelte unsere Formulare ab, aber er gab uns lediglich zwei Papierschnipsel mit Nummern drauf. Ich fragte ihn: »Was ist das denn? Das sieht aber nicht wie ein Erste-Klasse-Ticket aus. Ich brauche heute Nacht einen Schlafwagen. Das ist für mich sehr wichtig.« Ich startete gerade in meine achtunddreißigste Stunde ohne Schlaf. Der Mann hinter dem Schalter lächelte über meine Unwissenheit. »Hier kaufen sie ein allgemeines Ticket. Im Zug sprechen Sie mit dem Schaffner und lösen für die erste Klasse nach.«
Das hörte sich für mich stark nach Bestechung an. Der endgültige Preis für den Schlafwagen würde erst nach einigem Feilschen feststehen. Na gut, wenigstens würde ein Bestechungsgeld nicht auf meinem Formular festgehalten werden. In meinem übernächtigten Zustand änderten Stimmen und Geräusche mittlerweile ständig ihre Lautstärke, und die Lichter besaßen einen Lichthof wie im Nebel, nur war es eben nicht nebelig. Dann und wann konnte ich mich einfach nicht mehr zusammenreißen und fühlte mich umgeben von einer chaotischen, donnernden, explodierenden, intensiven Gleichzeitigkeit von Geräuschen und Ereignissen. Ich funktionierte kaum mehr gut genug, um den geringsten Anforderungen gerecht zu werden, und deshalb akzeptierte ich widerstandslos dieses undefinierbare Ticket. Da ich sein Ticket mitbezahlt hatte, war Jake jetzt mein bester Kumpel. Egal, was ich sagte, er fand es gut. Mein Kumpel war er zwar, aber keine große Hilfe. Ich hatte das Taxi gerufen. Ich hatte das Essen bestellt. Ich hatte den Bahnhof gefunden. Ich hatte die Tickets gekauft und die Situation mit dem Verkäufer geklärt. Na ja, dachte ich, man kann es Jake nicht vorwerfen. Schließlich kann er kein Französisch. Auf der anderen Straßenseite entdeckte ich mehrere französische Zeitungen in einer Auslage. Selbst aus der Entfernung übermittelten die Überschriften alarmierende Nachrichten aus der Welt, wenngleich sie für mich nicht unbedingt Neuigkeiten waren. Ich hatte während der ganzen Reise von Tanger immer wieder Bruchstücke der sich verschlimmernden Situation aufgeschnappt. Sowjetische Panzer überrollten Afghanistan. Blut floss in den Straßen von Kabul.
Die iranischen »Studenten«, die die amerikanische Botschaft besetzt hatten, stießen ungeheure Drohungen aus, und man sprach von Folterungen. Amerikanische Touristen waren in Syrien zu Tode gesteinigt worden. Amerikanische Diplomaten waren in Ägypten angegriffen worden, sehr zum Bedauern ägyptischer Regierungsbeamter, die entschieden pro-amerikanisch waren. Ägypten war von der Arabischen Liga getadelt worden, die zu einem Boykott der arabischen Welt gegenüber allem Ägyptischen aufgerufen hatte. Libyen hatte geschworen, seine Grenze zu Ägypten dichtzumachen und nicht einmal eine Ratte passieren zu lassen. Die amerikanische Botschaft in Libyen war niedergebrannt worden. »Jake, wie geht’s dir jetzt, was Libyen angeht?«, fragte ich. »Schreiben die irgendwas über die Ölgesellschaften?« »Nein, bloß über die Botschaft.« »Da hast du’s. Die Ölgesellschaften sind was anderes. Ich hab nichts zu schaffen mit Politik, Mann.« »Ich glaube nicht, dass man unbedingt etwas mit Politik zu tun haben muss, um in Libyen Schwierigkeiten zu bekommen.« »Ich fahr trotzdem hin, Mann. Ich hab ‘nen Job da.« »Als Vorarbeiter von Arabern? In einer amerikanischen Ölgesellschaft? In Libyen? Gerade jetzt? Jake, ich glaube, du solltest deinen Plan überdenken. Es könnte etwas schwierig werden, gerade jetzt einer Mannschaft von arabischen Arbeitern Befehle zu erteilen.« »Die geben einem doch ‘ne Peitsche, dachte ich.« »Eine Peitsche?« »Ja, genau. Da mach ich mir gar keine Sorgen. Die geben den Betriebsleitern doch Peitschen.«
Ich wünschte bloß, ich könnte diesen Typ endlich loswerden. »Und in den Ölfeldern gibt es Wachen«, fuhr er fort. »Die feinen Pinkel in der Botschaft müssen sich mit diesem ganzen Diplomatenscheiß ‘rumschlagen. Die können die Leute nicht einfach erschießen. Aber in den Ölgesellschaften, wenn da so’n Scheißkerl aufmuckt, peng. Ich mach mir da echt keinen Kopf.« »Hast du schon mal jemanden ausgepeitscht, Jake? Oder erschossen?« »Nö. Du?« »Nein, und ich glaube auch nicht, dass ich das könnte. Was ist mit dir? Könntest du jemanden erschießen?« »Oh Mann, klar doch. ‘Türlich könnte ich so’n Scheißkerl erschießen. So was nennt man Selbstverteidigung, Mann.« »Nur, dass du nicht unbedingt da hingehen musst.« »Und was sollte ich wohl sonst machen? Ich hab ‘nen ziemlich langen Weg hinter mir, und ich hab nicht die Kohle, um zurückzugehen. Und die Bezahlung ist ziemlich gut nach allem, was ich gehört hab.« In den USA hätte ich ziemlich schnell ziemlich viel Abstand zwischen mich und diesen Kerl gebracht. Aber hier in Algerien kam er mir wie mein eigensinniger Bruder vor: Er brauchte unbedingt Rat und Belehrung, ja, aber trotzdem waren wir durch unsere Kleidung, unsere Sprache, ja selbst durch ganz triviale kulturelle Dinge – Superman, Eddie Haskell, Wilt Chamberlain, Santa Claus, »Pommes rot-weiß« – miteinander verbunden. Es war halb sieben. Der Zug sollte um acht abfahren. Wir gingen nach draußen, um zu warten. Der Bahnsteig war mit einem Seil abgesperrt, hinter dem sich aber schon eine Reihe aus ungefähr hundert Menschen gebildet hatte. Das war für einen Zug nicht so viel, und so war ich ganz unbesorgt, nur müde. In einem kleinen Häuschen, in dem ein paar Bahnsicherheitsleute gerade Tee tranken, konnte ich eine
große Uhr sehen, die unendlich langsam die Minuten zählte, die mich noch von dem Schlafwagenabteil trennten. Ich wusste jetzt schon, dass es der beste Schlaf werden würde, den ich je geschlafen hatte. Jake hatte sich derweil unsere Unterhaltung über Libyen noch einmal durch den Kopf gehen lassen. »Wenn das mit der Ölgesellschaft nicht klappt«, platzte er heraus, »dann gehe ich nach Südafrika.« »Nach Südafrika?« »Ich hab’ gehört, dass ein Weißer da ganz leicht ‘nen Job kriegen kann. Und die Bezahlung ist auch ganz O. K.« »Ich wette, da geben sie dir auch ‘ne Peitsche.« »Teufel auch, Mann, das müssen die doch.« Ich verlagerte mein Gewicht, um meine Beine wach zu halten. Ich konnte die sechs Polizisten in ihrem kleinen Häuschen beobachten, wie sie um einen Tisch saßen und über ihrem Tee genüsslich lachten. Sie trugen perfekt gebügelte graue Uniformen mit roter Paspelierung. Hier draußen war die Dunkelheit schon hereingebrochen. Die Schlange hinter uns war jetzt schon so lang, dass ich das Ende nicht mehr ausmachen konnte. Hier und da sah ich Schilder auf Französisch, die uns ermahnten, uns zu benehmen. AUSSPUCKEN IN DER ÖFFENTLICHKEIT IST EINE WIDERWÄRTIGE ANGEWOHNHEIT. ALGERIER WERFEN KEINEN ABFALL AUF DIE STRASSE. DRÄNGELN IN EINER SCHLANGE IST UNHÖFLICH. Auf jedem Schild veranschaulichte eine Zeichnung den Hinweis. Die Zeiger der großen Uhr schoben sich langsam zur vollen Stunde. Kurz vor acht drehten die Polizisten ihre Teetassen um, stießen ihre Stühle zurück, klopften ihre Jacken ab, marschierten aus ihrer Kabine, verteilten sich entlang der Schlange und fingen an, auf die Menschen einzuprügeln. Ohne
dass ich eine Provokation, einen Grund hätte erkennen können. Ich richtete meinen geschockten Blick auf den Zug. Am Ende des Bahnsteigs war es unruhig geworden, die Menschen boxten und schlugen um sich, um durch den Durchgang zu kommen, trampelten auf denen herum, die zu Boden gefallen waren, und stießen dabei ein dumpfes, bedrohliches Grummeln aus. Jetzt verstand ich auch, warum die Polizisten ein paar Sekunden vor Abfahrt des Zuges ihren Tee beendet hatten. Für gewöhnlich gab es für sie zu dieser Zeit etwas zu tun. Praktisch ohne Vorwarnung drängte die Menge in meine Richtung. Ich wurde niedergeschlagen, gerade als die Polizisten die Reihe durchbrachen. Ich blieb am Boden und bewegte mich wie ein Krebs, um mich in Sicherheit zu bringen, aber ich war nicht schnell genug. Schon bahnte sich ein Polizist den Weg durch die gestürzten Ticketbesitzer, knüppelte nach rechts und links, nach vorne und hinten. In null Komma nichts war er bei mir, und sein Knüppel sauste nieder. Ich konnte den Schlag leicht parieren und er verfehlte meinen Kopf, aber der nächste Schlag traf mich an der Schulter, ein dumpfer Schlag, der jedes Gefühl aus meinem Arm nahm. Dann war er an mir vorbei, ich war wieder auf den Beinen und lief zum Tor. Ich hatte seit achtunddreißig Stunden nicht geschlafen, aber das Adrenalin hielt mich hellwach. Nach dem Zusammenstoß mit einem anderen Ticketbesitzer fand ich einen Weg des geringsten Widerstands – und war plötzlich ein Molekül in einem schnellen Strom von Menschen, der geradewegs durch das Tor floss. Die Polizisten benutzten ihre Knüppel lediglich dazu, eine wilde Meute von Fahrkartenbesitzern in eine einzige Reihe zu bringen. Das war alles. Sie sahen gelangweilt aus. Ich hörte Jake hinter mir, wie er keuchte und rief. Seine Augen sahen aus wie zerschlagene Eier. Er hatte wohl ein paar Schläge einstecken müssen. Meine Augen sahen
wahrscheinlich genauso aus. Meine Schulter tat auch weh, aber wenigstens konnte ich sicher sein, einen Schlafplatz zu bekommen – der Preis war mir egal. Ich hätte auch meine ganzen überzähligen sechshundert Dinar für einen ordentlichen Schlaf hingelegt. Jake und ich hatten ganz vorne in der Reihe gestanden, als das alles angefangen hatte, aber jetzt bildeten wir die Nachhut. Ich kletterte durch die erstbeste offene Tür. Ich wollte nur in den Zug. Dann konnte ich den Schaffner finden und für die erste Klasse nachlösen. Jeder Sitzplatz war belegt. Die Gänge waren überfüllt. Sogar in den Gepäckablagen über den Sitzen lagen Leute, und andere versuchten sie herunterzuziehen, um ihre Plätze einnehmen zu können. »Le conducteur!«, schrie ich. »Où est le conducteur?« Endlich fragte mich ein neugieriger Algerier, der einen Sitz und damit die Muße hatte, sich meiner Frage zuzuwenden, warum ich eigentlich den Schaffner sprechen wollte. »Um ein besseres Ticket nachzulösen«, brüllte ich. »Ich möchte in die erste Klasse.« Gelächter schallte durch den Waggon. Ich hörte, wie ein Mann einen anderen von meinem Witz in Kenntnis setzte: »Er möchte ein ›besseres‹ Ticket nachlösen.« Jemand erklärte mir: »Es gibt keine erste Klasse, hier ist zweite Klasse. Du bist im sozialistischen Algerien, Bruder. Hier gibt es nur eine Klasse, die erste, und du bist schon drin.« »Es ist nicht jede Nacht so«, erklärte mir ein anderer. »Die Leute sind über das Wochenende in Oran gewesen; jetzt fahren sie nach Hause.« Mir blieb keine andere Wahl als mich weiterzudrängeln und irgendwo, ganz egal wo, einen Sitzplatz zu finden. Jake hing an mir wie eine Klette. Wir wurden aus unserem Wagen auf die kleine Plattform zwischen zwei Waggons gepresst, die auf
beiden Seiten offen war. Junge Soldaten drängten sich uns aus dem nächsten Wagen entgegen. Hier war unser Weg wohl zu Ende. Selbst diese Plattform bot nur Stehplätze. Zwei Dutzend Menschen waren auf einem Raum von ein mal zwei Metern zusammengepfercht – ich, Jake und zwanzig junge algerische Soldaten. Die Soldaten waren ganz aufgeregt. Die ganze islamische Welt war in Aufruhr. Gerade an diesem Wochenende hatten Libyer die amerikanische Botschaft niedergebrannt. Die Muslime triumphierten; ihr westlichen Hunde, geht nach Hause. Es lebe die muslimische Macht; Yankees sind nichts: Wir spucken auf euch, und was wollt ihr dagegen machen? Scheiß drauf, wir nehmen noch mehr von euch als Geiseln. Yippieh. Wir schlagen euren so genannten Diplomaten die Köpfe ab – euren verdammten Spionen. Das gereichte den jungen Männern auf der Plattform hinlänglich zur Freude. Und welch Glück sie hatten: Hier in diesem dunklen Acht-Uhr-Zug nach Algier standen zwei Amerikaner direkt vor ihnen. Die Hänseleien fingen auch sofort an. Sie hegten gegen uns keinen Groll; es waren lediglich ein paar Jungs, die es genossen, Jungs zu sein, muslimische Jungs. Sie wollten uns nichts tun, nein, aber es war ihnen auch eindeutig egal, ob wir am Leben waren oder tot. »Hey, Amerikaner«, meinten sie frotzelnd auf Französisch. »Wer ist jetzt topp? Peng, peng! Na? Du bist tot, ha!« Es war fast so wie auf den Straßen San Franciscos nach dem ersten Sieg der ‘Niners beim Super Bowl, als junge Männer durch die Straßen gezogen waren und gebrüllt hatten: »WIR SIND DIE NUMMER EINS!« Aber dieses »wir« hier war größer und intensiver. Drei Jahrhunderte lang hatte der Westen die islamische Welt in die Knie gezwungen und es nicht
einmal bemerkt – und das war das Schlimmste daran. Jetzt endlich – in diesem Jahr! an diesem Wochenende! – hatte der Islam sich wieder erhoben. »Ihr Amerikaner denkt, ihr kommt nach Algier?« »Was haben die gesagt?«, fragte mich Jake. Er stand mit dem Rücken gegen den Waggon gedrückt, seine Augen tanzten feindselig und ängstlich hin und her. Ich blaffte die jungen Männer an: »Ich bin ein Muslim.« Sie brüllten vor Lachen. »Wenn du ein Muslim bist, dann sprich erstmal dein Schahada.« »Ash-hadu al la illa-ha il-allah u Muhammad u rusool-illah«, zitierte ich – was bedeutet: »Ich bezeuge, dass es keine Gottheit außer Gott gibt und dass Mohammed sein Gesandter ist.« Das Johlen erstarb zu einem Gemurmel. Einer der jungen Männer tippte auf meinen Kopf und sagte dann: »Was ist mit dem da, ist der Muslim?« »Was will er?«, wollte Jake wissen. »Er fragt, ob du Muslim bist.« »Sag ihm, das geht ihn einen feuchten Kehricht an.« Er grinste breit, aber sein Mut schien langsam kleiner zu werden. Ich tat, als würde ich für ihn übersetzen. »Er sagt, er wolle mehr über den Islam erfahren; er ist hier, um zu lernen. Er empfindet großen Respekt für euer Land.« »Sag denen, die sollen gefälligst ihre Hände von mir lassen, Mann. Ich bin Amerikaner. Sag denen, Amerikaner treten Algeriern in den Arsch, Mann.« »Jake«, versuchte ich zu beschwichtigen. »Du musst doch nicht unbedingt jetzt von Arschtreten reden.« »Isst du Schweinefleisch?«, rief einer der Soldaten. »Wir essen nämlich kein Schweinefleisch.« »Ich auch nicht.« »Wir sind Muslime; wir essen kein Schweinefleisch.«
»Auch ich bin Muslim.« »Aber du hast in Amerika gelebt! Und die essen Schweinefleisch.« »Schon, aber…« »Isst der da Schweinefleisch?« Mehrere Finger zeigten auf Jake. »Vielleicht früher mal, aber…?« »Isst er Schlangenfleisch?« »Nein, ich glaube nicht…« »Isst er dann vielleicht Pferdehoden?« Raues Gelächter erschallte. Und dann riefen sie auf einmal alle möglichen Vorschläge durcheinander: »Kuhlippen? Schweinenasen! Scheiße!« Ein Soldat sagte zu mir: »Reisender, du hast diese Orte gesehen. Verrate uns doch: Essen Amerikaner Scheiße?« »Nein, ganz sicher…« »Leute, womöglich werden wir unrein, wenn wir weiter in einem Abteil reisen mit einem, der Schweinescheiße frisst!« »Werft sie vom Zug. Was auch immer uns schützen mag!« Sie lachten; es war immer noch ein Witz. Ich musste dafür sorgen, dass es auch so blieb. »Ihr werdet doch wohl keinen Muslim von eurem Zug werfen.« Ich lachte laut auf, so als könnte ich mir kaum etwas Lächerlicheres vorstellen. »Nein, nein, wir sind alle Brüder. Wenn einer geht, müssen wir anderen hinterherspringen.« »Dich doch nicht«, meinte der Soldat. »Ihn!« »Was will er? Ich trete ihm in den Arsch, Mann! Sag ihm, die Amerikaner hätten die Raumschiffe erfunden; wir waren schon auf dem Mond, Mann. Und was haben die Algerier geschafft? Wir haben das Fernsehen erfunden! Und die Atombombe – wie viel Atombomben haben denn die Algerier, hä?« »Nein, nein«, beschwichtigte ich und schlug meinen algerischen Freunden auf die Schultern. »Der ist es nicht wert – seht euch nur an, wie der zittert! Lassen wir ihn doch im
Zug, zu unserem Zeitvertreib, zur Unterhaltung. Warum ihn vom Zug werfen? Das macht doch nur Umstände!« »Es ist zu voll hier. Wir brauchen Platz. Und er ist groß…« Oh, wie vergnügt war ich mit meinen neuen muslimischen Brüdern in jener endlosen Nacht. Wie feurig diskutierte ich mit ihnen den Islam! Was für eine lustige Runde waren wir auf unserem Weg durch die Nacht auf der dunklen Plattform, die nach beiden Seiten offen war, so dass unser Gelächter meilenweit vom Wind fortgetragen wurde; ich in meiner vierzigsten Stunde ohne Schlaf, schon halluzinierend vor Müdigkeit und der Aussicht auf weitere acht Stunden, immer darum kämpfend, locker zu bleiben. Ich musste mich ständig in den von ihnen eingenommenen Raum drängen, damit sie sich nicht weiter in meinem, in unserem ausbreiteten. Jedes Mal, wenn meine Energie nachließ, bedrängten sie mich wieder mit Fragen, deren freundliche Neugier sich bald über wilden Humor zu aggressiver Ausgelassenheit steigerte, und schließlich zu körperlichem Witz, hier ein bisschen Schubsen, da ein paar gutmütige Drohungen. Endlich, in den frühen Morgenstunden, schwand auch die Energie der Soldaten. Eine Stimme nach der anderen verstummte, bis man schließlich nur noch das rhythmische Klackern der Räder hörte. Ein Mann schlief im Stehen ein, er wurde gegen die Wand gedrückt. Ich wünschte mir auch, schlafen zu können, aber meine Nerven waren so gespannt wie Flitzebogen. Endlich fuhr der Zug in Algier ein. Jake und ich trennten uns von den anderen und stiegen aus. Es war acht Uhr in der Früh und langsam fing es an zu nieseln. Ich war jetzt seit fünfzig Stunden wach. Jake wollte ein Hotelzimmer suchen, aber ich wollte zuerst zu einer American-Express-Filiale. Ich sagte ihm, er solle schon einmal vorgehen, aber er wollte nicht – aus Loyalität,
wie er behauptete. Er bot an, eine meiner Taschen zu tragen. Ich akzeptierte. Wir hielten in einem Café und aßen etwas Brot mit Käse. Ich sah in meinem Reiseführer nach dem AmericanExpress-Büro – Alhamdulillah! Es lag in derselben Straße, nur ein paar Häuser entfernt. Die Rettung! Wir fanden die Adresse schnell. Aber es gab kein AmericanExpress-Büro mehr. An der Stelle war jetzt eine Art Regierungsbüro. Drinnen fragte ich nach: »Weiß irgendjemand, wohin American Express gezogen ist?« »American Express hat sein Büro in Algerien vor sechs Monaten geschlossen«, sagte ein Mann. »Vielleicht gibt es eins in Tunis.« Diese ganze Hetzerei von Oran nach Algier war also für die Katz gewesen. Ich teilte Jake die schlechte Nachricht mit. Uns blieb nichts anderes übrig, als uns ein Hotelzimmer zu nehmen und wochenlang rumzuhängen. Jake war einverstanden. Mittlerweile war das Nieseln in Schneeregen übergegangen. Ein Stück weiter die Straße runter sahen wir ein paar Hotelschilder, also schulterten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg. Aber im ersten Hotel war nichts frei. Im zweiten war nichts frei. Im dritten war nichts frei. Kein Hotel, das man vom Bahnhof aus zu Fuß erreichen konnte, hatte ein Zimmer frei. Das war der schlimmste Augenblick der Reise. Der Nachtzug aus Oran hatte mir Angst eingejagt, weil ich so aufgedreht gewesen war. Der Verlust von dreizehnhundert Dollar hatte mir einen Schock versetzt, aber ich hatte noch Mittel und Wege gefunden. Hier in Algier rannte ich gegen eine Wand. Kann man an Müdigkeit und Schlafentzug sterben? Ich würde sterben. Da war ich mir in dem Augenblick ganz sicher. Plötzlich fiel mein Blick auf ein Schild auf der anderen Straßenseite. Le Bureau de Tourisme d’Algiers. Das algerische
Touristenamt! Wir stolperten in das Einzimmerbüro. Ein Mann saß schläfrig hinter dem Schalter. Ich fragte: »Können Sie mir sagen, wo ich ein Hotelzimmer finden kann? Wir haben schon den ganzen Morgen lang gesucht.« »Es gibt zurzeit keine Hotelzimmer in Algier«, antwortete er und musterte uns mit träger Neugier. »Kein einziges Zimmer?« »Kein einziges Zimmer.« »Aber wie können Sie da so sicher sein? Das ist hier doch eine große Stadt. Wie können Sie da ganz sicher wissen, dass es nicht ein einziges freies Zimmer irgendwo gibt?« »Ich weiß das so genau, weil unsere große sozialistische Regierung alle Hotels in Algier beschlagnahmt hat, um die Wohnungsnot in den Griff zu bekommen. Die Arbeiter von Algier leben jetzt in den Hotels.« »Und wo sollen die Touristen bleiben?« »Die Touristen?« Er warf mir einen fragenden Blick zu. »In Algier gibt es keine Touristen, mein Freund. Algerien hat keine Tourismusindustrie.« »Aber ist das hier denn kein Tourismusbüro?« Er dachte einen Augenblick über diesen Widerspruch nach, dann gab er zu, dass es wohl eines war. »Aber wie könnt ihr ein Tourismusbüro haben, wenn es keine Touristen gibt?« Er hob belehrend den Zeigefinger. »Ah! Heute keine Touristen – aber Algerien kann in der Zukunft durchaus eine bedeutende Tourismusbranche haben. Unsere aufmerksame sozialistische Regierung ist auf jede Möglichkeit vorbereitet.« »Was ist dann Ihre derzeitige Funktion – haben Sie denn im Moment nichts zu tun?« »Natürlich habe ich etwas zu tun! Ich bin ein sehr beschäftigter Mann, wenn sie also keine weiteren…«
»Aber was sind Ihre Aufgaben? Wozu dient denn im Moment dieses Büro?« »Der Information.« »Über was, wenn Ihr Land keine Tourismusbranche hat? Welche Informationen geben Sie denn? Und wem?« »Na!« Er plusterte sich auf und sein Schnäuzer sträubte sich. »Ich habe Ihnen gerade Informationen gegeben. Ich habe Sie darüber informiert, dass es in Algier keine Hotelzimmer gibt.« »Und wo sollen wir dann bleiben?«, jammerte ich. »Ich breche zusammen, wenn ich nicht bald etwas Schlaf bekomme.« Nachdenklich strich er über seinen Bart. »Kaufen Sie sich ein Ticket nach Tunis. Sehen Sie sich die Ruinen von Karthago an. Das machen Touristen doch. Sie können im Zug schlafen.« Schweren Herzens gingen wir zurück zum Bahnhof und kauften Fahrkarten nach Tunis. Und wieder enttäuschte der Zug unsere Erwartungen, dieses Mal jedoch mit einem solchen Luxus, dass ich nur noch dachte, der Himmel könne warten. Wir hatten eine Couchette, einen Liegewagen, den wir uns mit sechs weiteren Passagieren teilten. Tagsüber saßen wir acht in dem kleinen Raum auf zwei gegenüberliegenden Sitzbänken. Am Abend konnten auf jeder Wandseite jeweils vier kleine Betten heruntergeklappt werden, sodass jeder von uns eine Liege hatte. Als die Nacht schließlich hereinbrach, schlief ich zehn Stunden lang wie ein Stein, und als ich aufwachte, fühlte ich mich (obwohl meine Schulter höllisch wehtat) voll und ganz wiederhergestellt. Wir acht in dem Abteil sollten dicke Freunde werden. Wir spielten Karten, quatschten und gingen gemeinsam in den Speisewagen. Am ersten Tag, das stimmt, befand ich mich wegen des Schlafmangels buchstäblich im Delirium, aber ich hatte auch helle Momente und kann mich auch jetzt noch an ein paar klare Details erinnern. Zum Beispiel an den
schüchternen Angestellten, den Typ mit den Aknenarben oder den ausgebufften Händler. An Moedjid und Hocine erinnere ich mich am besten. Moedjid machte auf mich den Eindruck eines Kobolds mittleren Alters in einem adretten kleinen Anzug. Er behauptete, ein frommer Muslim zu sein – wenngleich kein besonders gelehrter, wie er mir hastig versicherte. »Ich kenne bloß die Grundlagen.« Er hatte die Eigenart, seine Bemerkungen dadurch zu unterstreichen, dass er mit der Faust in die Handfläche klatschte und »Paff.« ausrief, was so viel bedeutete wie »Einfach so!« oder »Verrückt!« oder »Erledigt!« Ein Beispiel: »Ich bleibe so lange in Tunis, bis mein Geld aufgebraucht ist und dann – paff!« Vor vier Jahren, so erzählte er mir, war er noch kein guter Muslim gewesen. »Ich habe gespielt… Ich habe getrunken – paff! Black Label, White Label! Black, White! Black, White!« Er tat so, als ob er einen Whiskey nach dem anderen runterkippen würde. »Aber dann habe ich mich geändert. Von heute auf morgen? Schon, aber das hatte sich bereits lange angekündigt. Meine ganze Familie besteht aus praktizierenden Muslimen. Ich habe zehn Brüder und zwei Schwestern, die meisten sind Anhänger des Islam. Sie sagen nichts zu mir, aber jede Nacht, wenn ich betrunken nach Hause komme, sehe ich die Traurigkeit in ihren Gesichtern. Und dann, eines Tages, wird mir klar, dass jeder einmal sterben wird. Früher oder später muss jeder vor das höchste Gericht treten. Und plötzlich komme ich zur Besinnung… die Whiskeyflasche – paff. Die Karten – paff. Heute gibt es in Algerien viele Leute, die den Islam ignorieren – viele! Mein Bruder, zum Beispiel, er jagt den Frauen hinterher, er trinkt – den ganzen Tag lang tut er Dinge, die er nicht tun sollte. Aber dann geht er schlafen. Und von dem Augenblick an, wo er seine Augen schließt, bis zum
Aufwachen am nächsten Morgen ist er ein guter Muslim. Aber danach – paff!« »Gibt es Spannungen zwischen den praktizierenden Gläubigen und den anderen?«, fragte ich. »Spannungen? Nein. Jeder kann machen, was er will. Ich für mein Teil erfülle nur das Nötigste. Nur das Nötigste. Ich bin nicht perfekt. Ich gebe es zu. Ich trinke nicht – obwohl ich es mal getan habe – Black, White! Black, White! Jetzt – paff! Ich lese den Koran… jeden Tag ein bisschen. Nicht zu viel. Ich sage meine Gebete auf… aber wenn eine Frau mit bloßen Beinen an mir vorbeigeht, schaue ich auf ihre Beine. Das ist verboten, ich weiß, aber ich schaue. Ich bin nicht perfekt.« Hocine arbeitete als Angestellter in irgendeiner Behörde. Seine Haut war von eher europäischer Blässe, die Gene aus zwei unterschiedlichen Kulturen vermuten ließ. Er trug eine übergroße Brille und eine Lederjacke, ein gestreiftes T-Shirt und khakifarbene Hosen – europäische Kleidung mit westlichem Flair. Alle anderen hingegen trugen undefinierbare Anzüge, bis auf den Händler, der in marokkanische Gewänder gekleidet war. Und tatsächlich war Hocine ein glühender Verehrer der europäischen Kultur. Er bombardierte mich mit Fragen über den Westen. Wie hoch sind die Gebäude dort? Was für Fernsehsendungen gibt es? Habe ich mich schon mal mit einem Mädchen verabredet? Wie war das? War es schwierig, in meinem Land herumzureisen? Was für Papiere brauchte man dafür? Gar keine? Haaach! Er wollte alles über Hamburger und Picknicks und Single-Bars und über die allmorgendliche Zeitung wissen, die unzensierte Nachrichten aus der ganzen Welt enthielt! Alles, was ich sagte, versetzte ihn in Erstaunen. Kleinanzeigen zum Beispiel: Konnte man tatsächlich mit dem Finger die Spalten mit unterschiedlichen Stellenangeboten absuchen und sich aussuchen, was einem
gerade gefiel? Ich versuchte ihm zu erklären: »Aussuchen schon, aber den Job auch zu bekommen ist eine andere Sache.« Er verstand nicht, was ich meinte. Tunis war ganz offensichtlich westlicher als Algerien. Hocine hatte schon lange davon geträumt, einmal dorthin zu reisen, und jahrelang darauf hingearbeitet – viel länger als ich für meine Reise. Für ihn hatte die Arbeit vor allem darin bestanden, die erforderlichen Papiere zu bekommen, was ich in ein paar Wochen erledigt hatte. Das Sparen war für ihn nicht so schwer gewesen, weil er nach algerischem Gesetz sein Land ohnehin nicht mit viel Geld verlassen durfte. Algerien sah seine Landsleute nicht gerne gehen, und diese Regelung war eine äußerst wirkungsvolle Fessel. »Und mit wie viel Geld gehst du jetzt nach Tunis?« »Mit hundert Dollar. Ja.« »Was kann man denn in Tunis mit hundert Dollar anfangen?« »Bloß anschauen.« »Was denn?« »Das Leben. Die Stadt. Die Menschen.« »Und dann was?« »Wenn ich genug Geld habe, kann ich vielleicht… kann ich vielleicht nach… nach Frankreich.« Er grinste und zeigte dabei seine großen Zähne und das rosige Zahnfleisch. Sein schüchternes Grinsen zeigte, dass er wusste, wie ungeheuer töricht sein Vorhaben war: Der kleine Hocine aus Algerien setzt einen Fuß auf französischen Boden? Wer macht sich hier über wen lustig? Als wir am nächsten Morgen der tunesischen Grenze entgegenjagten, fielen mir wieder die sechshundert Dinar ein. Ich konnte sie nun wohl schlecht in meine Reisekosten einbeziehen. Ich ging ins WC, aber ich war nicht imstande, sie runterzuspülen. Sie sahen aus wie Spielgeld, aber ich wusste, dass sie echt waren: Das war wohl der Materialist in mir,
schätze ich. Am Ende teilte ich das Bündel und steckte jeweils eine Hälfte in meine Socken, unter meine Fußsohlen. In Tunesien würde ich sie auf dem Schwarzmarkt gegen Dollar umtauschen und dabei die unweigerliche Niederlage einstecken müssen und wohl oder übel alles verlieren, was ich in Marokko dazu gewonnen hatte und wahrscheinlich noch mehr, aber c’est la vie. An der Grenze kam der Zug quietschend zum Stehen. Wir saßen und warteten, während dicke Dampfschwaden an den Fenstern vorbeiwaberten. Langsam wurde ich nervös. Ich fragte Moedjid, was los war, und er zuckte mit den Achseln. »Les gendarmes«, erklärte er. Die Polizei? Was wollte die denn hier? Wieder zuckte er die Achseln. »An der Grenze ist immer irgendwas.« Schwungvoll wurde die Tür aufgestoßen, und zwei Männer in den gleichen rotpaspelierten Uniformen wie im Bahnhof von Oran traten in unser Abteil. Sie sprachen mit den Algeriern Arabisch. Ich traute mich nicht zu fragen, was sie gesagt hatten. Jake wollte wissen, was das hier alles sollte, aber niemand antwortete ihm. »Scheiß Faschismus«, murmelte er. Die Gendarmen forderten Hocine auf, sich hinzustellen, und tasteten ihn von oben bis unten ab. Puh. War das etwa Routine? Wurde jeder, der Algerien verließ, durchsucht? Gott sei Dank hatte ich mein illegales Geld in den Socken versteckt. Hocine sollte sich hinsetzen und seine Schuhe ausziehen. Ich fühlte die Geldhaufen unter meinen Sohlen brennen. Hocine, dessen Kinn tief auf die Brust gefallen war, schnürte langsam seine Schuhe auf. Äußerst widerwillig zog er seinen rechten Schuh aus, dann den linken. Die Gendarmen rissen ihm die Socken von den Füßen und Geldscheine flatterten zu Boden. Die Gendarmen lachten und schalten ihn scherzend mit
dem Finger, aber die Arroganz der Macht hallte in ihrem Gelächter wider. Ein Gendarm zog Hocine wieder auf die Füße. Der Rest von uns schaute unter der schweren Last schockierten Schweigens zu. Jake prustete: »Na, Ansary, ich wette, die finden auch dein Geld, was?« Ich funkelte ihn an. Hinter seinem Gesicht konnte ich den aknevernarbten Angestellten sehen, der die Arme um sich geschlungen hatte und freudlos lächelte. Jake verstummte, aber sein Knie wippte weiter auf und ab. Hocine wurde aus dem Waggon geleitet, ich habe ihn nie wieder gesehen. Als Nächstes sollte der Kaufmann aufstehen. Auch er wurde abgetastet und sollte seine Schuhe ausziehen. Währenddessen kam der zweite Gendarm zurück und begann sich leise mit dem anderen zu beraten. Der Händler zog unterdes gemächlich seinen Schuh wieder an, so als wäre seine Durchsuchung zu Ende; und als der Gendarm sich wieder umdrehte, fing er an, Moedjid zu untersuchen, der jedoch keine Schmuggelware bei sich hatte. Jetzt war ich an der Reihe. Beide Gendarmen hatten sich mittlerweile in das Abteil gedrängt. Einer stellte mir auf Französisch ein paar Fragen. Wer war ich? Wohin wollte ich? Nach Asien, antwortete ich. »Reisen, eh?«, stellte er mit triumphierender Belustigung fest. »Et qu’est-ce que c’est?« Er hob meine tragbare Schreibmaschine mit zwei Fingern und dem Daumen hoch und ließ sie auf Armeslänge genüsslich hin und her baumeln, so als hätte er eine Schultasche voller Drogen vor sich. »Ich bin Autor«, erklärte ich ergeben. »Ach ja?! Was für ein Autor?«
Etwas sagte mir, dass jetzt nicht der Zeitpunkt für meine Geschichte von der »Suche nach meinen muslimischen Wurzeln« war. »Ich bin Kulturschriftsteller. Ich interessiere mich für Essen.« »Essen. Sie waren in Algerien um… das Essen zu erforschen?« »Hier und anderswo. Ich schreibe ein Buch über das Essen in vielen verschiedenen Ländern.« »Dann sagen Sie mir doch, Monsieur Essensautor, was haben Sie über das algerische Essen gelernt?« »Couscous ist lecker.« Beide Gendarmen grinsten, offensichtlich waren sie mit meiner Antwort zufrieden. Dann knöpften sie sich Jake vor. Eine flüchtige Durchsuchung brachte nichts. Endlich gingen sie. Der Zug blieb noch lange stehen. Niemand sagte ein Wort. Ich horchte auf ein Geräusch, einen Schrei, irgendein Zeichen, aber wir wussten einfach nicht, warum wir standen, und wir wussten auch, dass wir es niemals erfahren würden.
In Tunis ging ich sofort zum Schalter für postlagernde Sendungen in der Hauptpost: kein Brief von Debby. Dann ging ich in die Straße, in der die Geldwechsler vom Schwarzmarkt herumlungerten. »Wer verkauft ein bisschen Geld?« »Ich!«, schrieen sie alle. »Was hast du?« »Algerische Dinar. Ich will Dollar.« Die Geldwechsler brachen in schallendes Gelächter aus. »Das ist Scheißgeld, mein Freund! Niemand außerhalb von Algerien nimmt algerisches Geld.« Ich wollte die Dinar meinen algerischen Freunden geben, aber sie wollten das Geld nicht zurück über die Grenze
schmuggeln. (Ich habe immer noch eine Rolle algerisches Geld irgendwo in einer Schublade herumfliegen.) Am nächsten Tag suchte ich das Büro von American Express, aber ich muss Ihnen wohl nicht sagen, was ich fand. Es hatte vor Monaten zugemacht. Ich könne es in Kairo versuchen. Oder in Paris. Kairo? Oder Paris? Keine schwere Wahl. Ich ging in ein Reisebüro und kaufte ein Ticket nach Paris. Meine Reise zurück an die Grenzen Afghanistans war zu Ende. Vor meiner Abreise kam Moedjid zu mir und war offensichtlich sehr zufrieden mit sich selbst. »Ich habe gerade eine Frau auf der Straße in den Po gekniffen«, erzählte er. »Du hast was? Eine Frau gekniffen? Ist das nicht eine Sünde?« »Ja, das stimmt schon. Ich habe eine Sünde begangen. Wieso soll ich die Schuld noch vergrößern, indem ich sie leugne? Gott mag es lieber, wenn man zugibt, was man getan hat. Ich habe ordentlich gesündigt. Ich habe die Frau geradewegs in ihren – « Und er schlug sich auf den Allerwertesten. »Hör dir an, wie’s passiert ist. Ich stand hier, so; sie war genau in meiner Reichweite… da! Ich hab meine Hand ausgestreckt und – paff! Ich hab zugedrückt. Als sie sich umgedreht hat, war meine Hand schon wieder an meiner Seite. ›Waren Sie das?‹, hat sie mich angeschrieen. ›Oh, pardon, ja. Entschuldigen Sie!‹, hab ich gesagt. Warum lügen? Ich habe gesündigt. Das ist schon alles. Ihr derrière war einfach formidable!« »Du überraschst mich«, sagte ich streng. »Das war der Frau wahrscheinlich sehr unangenehm.« »Ja, ich weiß. Es war falsch.« Er klang bedrückt. »Aber ein Freund von mir ist noch schlimmer. Wenn er eine fast unbekleidete Frau herumlaufen sieht, wie die, die ich gekniffen habe, dann verliert er völlig die Kontrolle. Er kann einfach die Hände nicht von ihnen lassen. Er fasst dann ihre Beine an, ihre
Brüste…Das ist wie eine Krankheit, sagt er. Als wäre man jemand anders.« Moedjid schwitzte jetzt. »Deshalb hat der gute Gott auch bestimmt, dass Frauen nicht herumgehen und sich jedermann zur Schau stellen sollen und damit diese Versuchungen und Begierden heraufbeschwören – ja, wirklich, das ist wie eine Krankheit.« Er lüftete seinen Kragen. »Es ist mir unangenehm, hier in Tunis zu sein und all diese Dinge zu sehen, wenn ich durch die Straßen gehe. Ich fühle mich krank, um die Wahrheit zu sagen. Ich denke morgen, da werde ich – paff! Zurück nach Algier.« Dann hellte sich sein Gesicht wieder auf. »Aber ich habe einige Nachforschungen für dich angestellt und einen molluk gefunden, der dich gerne über den Islam belehren möchte.« Ich erfuhr, dass ein molluk dasselbe ist wie ein Mullah, ein muslimischer Geistlicher. Gerade jetzt wollte ich nichts weniger als »Belehrung« über den Islam, aber ich konnte Moedjid nicht vor den Kopf stoßen: Ich musste die Verabredung einhalten, die er für mich getroffen hatte. Also folgte ich einem Mittelsmann in die Medina von Tunis, noch so einem belebten Labyrinth aus dunklen Ständen. Der molluk besaß einen großen Laden mit Decken, Kleidung und Souvenirs für Touristen. Er trug einem Assistenten auf, sich um das Geschäft zu kümmern. Daraufhin nahm er in einem separaten Büro Platz, das abgeschottet war gegen das Getümmel vorne im Laden. Er sah streng aus mit seinem roten Fez, dieser molluk. Eigentlich trifft streng es nicht ganz. Er gab ein fieses Knurren von sich, das mich nervös machte, besonders nachdem der Mittelsmann gegangen war. Er sah mich ein paar unbehagliche Minuten lang finster an. Dann brach er das Schweigen. »Ich werde dir vom Islam erzählen. Er ist das Gesetz des Universums, und zwar nicht nur für uns Muslime. Er ist das Gesetz, das das Recht für das Weibliche und das Recht für das
Männliche aufstellt. Er ist das Gesetz, das einem jeden seine Pflichten aufträgt, einem jeden seinen Platz zuweist.« Kurz, für ihn bestand die Religion im Grunde aus nichts weiter als der Trennung der Geschlechter. »Der Tag des Jüngsten Gerichts«, fuhr er grimmig fort, »beginnt jetzt. Wenn du Gutes tust, dann wird das Gute auch unweigerlich zu dir kommen. Wenn du Böses tust, so wirst du unweigerlich deine gerechte Strafe erhalten. Wenn du Atheist bist, so wirst du in die Hölle gelangen und niemals wieder herauskommen.« Er hielt mir eine brennende Kerze hin. »Halte deine Hände in die Flamme. Die Hitze des Erdenfeuers ist nur der Rauch des Feuers, das in der Hölle brennt. Rauch ist weiß und Feuer ist rot, doch das Feuer der Hölle ist schwarz. Gott aber ist groß, Gott ist mitleidig, Er wird dir deine Sünden vergeben. Nun? Bist du bereit, ein Muslim zu werden?« Ich war mit allem ausgestattet, was ich brauchte, um ja zu sagen. Ich kannte genug Suren, Verse aus dem Koran, um meine Gebete zu sprechen. Ich wusste mehr als genug über den Islam. Ich musste nur ja sagen, um hier rauszukommen. Im Zug nach Algier war es ja auch problemlos aus mir herausgeplatzt, aber hier, wo ich keine unmittelbare Gefahr verspürte, wurde mein Herz störrisch. Ich konnte nicht ja sagen, weil es eine Lüge gewesen wäre, und ich konnte nicht lügen – weil ich Muslim war. Der molluk runzelte die Stirn. »Du zweifelst an mir?« Er drehte sich auf seinem Stuhl um und wies auf ein wackeliges Regal, in dem rund zwanzig verstaubte alte Bücher standen. »Siehst du diese Bücher?« »Ja, was ist damit?« Er legte eine dramatische Pause ein, dann lieferte er die beeindruckende Nachricht: »Ich habe jedes Einzelne davon gelesen.«
So viele Bücher hatte ich seit meiner Abreise aus New York gelesen. Er fing an, mir die Hölle zu beschreiben, und während er sprach, legte sich sein Bild über die lebendige Erinnerung an meinen Religionslehrer in der zweiten Klasse in Kabul, der mir weismachen wollte, ich würde irgendwann meine Eltern ermorden, weil ich ihnen jetzt Geld gestohlen hatte. »Es ist noch nicht zu spät, ein reines Leben zu beginnen«, versicherte mir der molluk. »Gott wird selbst dich noch annehmen. Über deiner linken Schulter schwebt ein Engel und hält all deine Missetaten fest, ein anderer über deiner rechten all deine guten Taten. Wenn die Trompete des Gerichts erschallt, werden jene Listen in die Waagschalen der Gerechtigkeit gelegt, schlägt die Waage zur Rechten aus, so bist du erlöst, schlägt sie jedoch zur Linken aus, so bist du verdammt! So wird es sein, und wenn du stirbst und in dein Grab gelegt worden bist, dann wird ein Engel dir auf die Brust springen und dich fragen: ›Wer ist dein Gott?‹ Und du musst sagen: ›Ich glaube an den einen wahren Gott, der keine Verwandten, Abkömmlinge oder Nachahmer hat. Ich glaube an den einen wahren Gott‹, musst du sagen, und dann wird der Engel fragen: ›Wer spricht für ihn?‹ Und dann musst du sagen: ›Mohammed!‹ Wenn du diese Fragen nicht beantworten kannst, wird das Höllenfeuer dich sicher verzehren. Und wenn das Ende nahe ist, wird Jesus Christus auf die Erde herabkommen, und dann wird sich die ganze Welt endlich dem Islam zuwenden. Ja! Und dann wird es ein großes Durcheinander geben und die Menschheit wird zerstört werden und nichts wird mehr kreuchen und fleuchen auf dem Antlitz der Erde für dreiunddreißig Jahre. Dann wird der Tag des Jüngsten Gerichts anbrechen und die Toten werden aus ihren Gräbern steigen und jeder wird vor Gott treten, und dann ist der Zeitpunkt gekommen, Fragen zu
beantworten. Und es wird nirgendwo Platz sein sich zu verstecken, wenn dieser Tag anbricht. Die Berge werden geebnet und die Meere gefüllt sein, und Gott wird dich finden! Und wenn du vor Gott trittst, glaube ja nicht, du könntest ihn austricksen, denn Gott kann lesen, was in deinem Fleisch geschrieben steht, so ist es. Es steht alles in deinem Fleisch! Jeder muss seine Taten verantworten, jeder! Und dann, wenn du in den Himmel einkehrst, wirst du dreiunddreißig Jahre alt sein, das Alter, in dem Christus die Erde verlassen hat. Und jeder im Himmel wird dreiunddreißig Jahre alt sein, selbst die Kinder. So, was nun, wirst du jetzt ein Muslim werden? Bist du bereit?« »Ich muss noch darüber nachdenken«, stammelte ich. »Dafür bleibt dir keine Zeit. Schon heute Abend könntest du sterben. Entscheide dich jetzt!« Er beugte sich vor, fixierte mich mit seinem grimmigen Blick und fing an, Verse aus dem Koran zu intonieren und seinen Vortrag mit wilden Gesten zu untermalen. Seine Stimme stieg und fiel, wurde von Klagen zu Wispern und wieder zu Klagen, und die ganze Zeit über starrte er mich an, als spreche er Englisch mit mir, als nehme er an, ich könne jedes Wort von ihm verstehen. Ich wusste nicht, ob ich nicken, interessiert oder ausdruckslos dreinschauen oder einfach nur geduldig abwarten sollte. Endlich brachte er seine Rezitation zu Ende und fragte triumphierend: »Und! Wirst du nun ein Muslim oder nicht?« »Ich werde nicht bloß ja sagen, nur um Sie zufrieden zu stellen. Ich glaube, Gott möchte nicht, dass ich ja sage, wenn ich mir in meinem Herzen noch nicht ganz sicher bin.« Er knurrte und stand auf. Er hatte sein Bestes gegeben. Ich war unverbesserlich. »Nun gut. Geh. Niemand kennt sein Schicksal. Du könntest heute Abend noch sterben. Dann wirst du dir wünschen, du wärst hier in meinem Büro ein Muslim geworden. Aber dann wird es zu spät sein. Auf Wiedersehen.«
Ich stakste nach draußen, sah auf meine Uhr und stellte fest, dass ich fast zwei Stunden lang mit dem molluk hinter verschlossenen Türen verbracht hatte.
Michelle
In Paris erstattete mir American Express meine gestohlenen Schecks innerhalb von fünfzehn Minuten und ich war wieder im Spiel. Ja, jetzt konnte ich noch einmal ins große Unbekannte aufbrechen. Nein, beim zweiten Nachdenken konnte ich das nicht. Erst einmal brauchte ich eine Pause, Ruhe und Wärme. Ich ging zum Postamt. Warum sollte ich ausgerechnet hier einen Brief von Debby erwarten? Ihre Briefe stapelten sich wahrscheinlich gerade in Oran. Oder sie schrieb mir nach Kairo, wenn sie meine Briefe aus Marokko nicht erhalten hatte und noch immer von der ursprünglichen Reiseroute ausging. Aber ich setzte auf die telepathischen Fähigkeiten der wahren Liebe. Als jedoch der Mann hinter dem Schalter zurückkam und den Kopf schüttelte, fühlte ich mich vergessen. Was war nur los mit Debby? Ich ging auf der Rue de Rivoli spazieren, versank im Licht des späten Nachmittags und der Trostlosigkeit, in einer Stadt wie Paris allein zu sein, und in den schmerzlichen Erinnerungen an meinen letzten Aufenthalt in dieser Stadt gemeinsam mit meiner Mutter und meinen Geschwistern auf der Flucht nach Amerika vor fünfzehn Jahren. Damals war Paris das reinste Abenteuer gewesen. Dieses Mal hatte ich das reinste Abenteuer hinter mir gelassen, als ich Debby am San Franciscoer Flughafen zum Abschied gewunken hatte. Jene sonnendurchfluteten Tage in der Valencia Street schienen so weit entfernt zu sein. Ich war von ihnen nicht nur durch Meilen und Tage, sondern gleich durch ganze Dimensionen getrennt, eine Entfernung, die man nicht in Raum oder Zeit messen
konnte. Hatte es je einen Ort namens Valencia Street 1049 gegeben? War Debby überhaupt real? Die Vernunft sagte mir ja, aber mein Herz war sich da nicht so sicher. Reisen kann alles auslöschen außer der Gegenwart; es lässt die Gegenwart zu einer Halluzination werden. Ich kannte eine einzige Person in Paris – kannte sie sogar sehr gut; kannte die Wärme ihrer Arme, ihren schönen weichen Körper, ihren üppigen Busen. Michelle hatte vor einem Jahr Urlaub in San Francisco gemacht, und wir waren uns durch gemeinsame Freunde begegnet. Als meine Augen das erste Mal auf sie fielen, hatte mein Herz gesündigt. Warum es leugnen? Gott sieht es gern, wenn wir diese Dinge zugeben. Ich war von ihrem Englisch mit französischem Akzent total fasziniert. Ich lud sie zum Essen ein, und danach verbrachten wir ein paar wundervolle Wochen, bevor sie wieder nach Paris zurückkehrte. Sie lebte in irgendeinem Vorort. Ich fand ihre Nummer heraus, rief sie an und bekam die Wegbeschreibung. Die Metro brachte mich in sage und schreibe zwanzig Minuten in ihr Viertel. Ich ging von der Metrostation bis zu ihrer Wohnung eine Straße mit Kopfsteinpflaster entlang, vorbei an malerischen europäischen Geschäften: ein Fleischer, ein Bäcker, ein Gemüsehändler. Mir ging durch den Kopf, dass all diese Geschäfte in Amerika Teil des örtlichen Supermarktes wären. In Afghanistan stünden sie auch alle für sich, aber die Straße wäre aus loser Erde, die Generationen von nackten Füßen zu Staub zertrampelt hatten. Plötzlich wusste ich nicht mehr, wer sich ihrer Wohnung näherte, ein Afghane oder ein Amerikaner. Michelle umarmte mich fest und lud mich zu ein paar Schnecken ein (für die ich nur mäßig dankbar war). Dann machte sie uns ein ordentliches französisches Abendessen in
ihrer kleinen Küche, wir aßen, wir unterhielten uns auf Französisch und wir hörten uns Mozart an. Wir tranken Wein. Fehlt noch die Kulisse: später Abend am Stadtrand von Paris, große Kissen auf dem Boden, Musik, die aus anderen Wohnungen durch das Fenster dringt, europäischer Rock aus der einen, gallische Balladensänger aus der anderen Richtung. Dazu der weiche Käse und die roten Vorhänge. Und eine langbeinige Michelle in engen Strumpfhosen und einem weich fallenden Pullover. Schließlich war es Mitternacht. Die Weinflasche war fast leer. Noch saßen wir uns bei Kerzenschein am Tisch gegenüber. Aber als Michelles Stimmung und Körpersprache immer stärker ihre Lust auf Sex signalisierten, erforschte ich meine eigenen Absichten und musste feststellen, dass die Entscheidung bereits gefallen war. »Ich muss jetzt gehen.« »Non, non, Tamim. Du musst bleiben.« »Ich könnte aus meinem Hotel ausgesperrt werden.« »Du kannst hier bei mir bleiben. Morgen früh fahre ich dich dann zu deinem Hotel zurück.« »Ich kann nicht. Da… gibt es jetzt jemand anderen.« »Ach!« Michelle nahm diese Information mit dem gebührenden Respekt auf. »Du hast versprochen, ihr treu zu sein?« »Na ja, nein«, gab ich zu. »Keine Versprechen bis jetzt. Aber…« »Bien. Mais…« Michelle hielt sich auf charmante Weise bedeckt, eine vollkommene Pariser Dame von Welt, die meine Zurückhaltung verblüffte. »Du kennst ihre Absichten? Weißt du, dass sie dir treu ist, während du fort bist?« Na ja, nein, auch das konnte ich nicht mit Sicherheit sagen. Debby und ich hatten uns nicht explizit zur Monogamie geäußert, und die Sechziger waren noch gar nicht so lange her,
eine Zeit, in der Monogamie nicht unbedingt der Standard war, erst recht nicht in der Hippiekultur. »Ich habe für mich beschlossen, ihr treu zu sein.« »Alors.« Michelle verarbeitete meine Worte. Auch ich versuchte, sie zu verarbeiten. »Eh bien«, sagte sie. »Du willst deine Beziehung zu dieser Frau nicht aufs Spiel setzen…« »Exactement!« »Aber sie ist nicht hier. Sie ist Tausende von Meilen weit weg… und für uns gibt es nur heute Nacht. Es ist nichts Ernstes. Wie könnte das eure Beziehung stören, wenn du und ich… heute Nacht?« Mein Körper sagte mir, dass das ein gutes Argument war. Aber ich musste hier keine Wahl treffen. Nein, die war schon getroffen. Ich wollte nur noch formulieren, warum. Und ich erkannte den Grund, als ich ihn Wort für Wort auf Französisch äußerte. »Es spielt keine Rolle, was sie weiß oder nicht weiß. Es ist nur wichtig, was ich weiß.« Die Worte brachten mich zu einer tiefen und folgerichtigen Erkenntnis. Debby konnte mich nicht von meinem Schwur entbinden, indem sie meine Treue verriet, denn meine Einstellung war davon völlig unabhängig. Sie basierte auf keinem Vertrag. Ein »Gläubiger« (wie sich Anhänger eines Gottes zuweilen nennen) hätte denselben Gedanken wohl ganz ähnlich formuliert: »Es spielt keine Rolle, was sie glaubt: Selbst wenn ich allein bin, bin ich in Gottes Hand und unterliege seiner Gerechtigkeit.« Ein afghanischer Freund hat einmal zu mir gesagt: »Ich glaube an Gott, denn für wen sollte ich sonst gut sein?« Aber für mich, so stellte ich in jener Nacht fest, war »für wen« kein Teil des Satzes. Das Gute hat seine eigenen Gesetze. Mit anderen Worten, ich bin Mu’tazilit.
Und in jener Nacht heiratete ich Debby, denn obwohl sie nicht da war, war das die Nacht, in der ich den Eid schwor, welcher die Wendung »Bis dass der Tod euch scheidet« enthält.
Im Bus in die Türkei
Die BOSFOR TURIZM BUS GESELLSCHAFT saß in einem schmuddeligen Ladenlokal und schickte einmal in der Woche einen Bus von Paris nach Istanbul, der jeden Donnerstagmorgen abfuhr. Ich hatte mir eine Erkältung eingefangen und schleppte meinen schwerfälligen Körper zur Bosfor-Haltestelle, wo ich noch rund zwanzig andere Passagiere antraf, allesamt Türken. Auch die zwei Fahrer waren Türken. Der eine war ganz offensichtlich der Chef, der andere sein zurückhaltender erster Offizier. Der Chef, ein stämmiger Typ mit dem forschen Auftreten des erfahrenen Könners, saß die meiste Zeit am Steuer. Sein Hilfssheriff, ein pummeliger, hoch aufgeschossener Junge, verbrachte die meiste Zeit mit Schlafen, Essen und dem Witzereißen mit einem der Reisegäste, einer ungehobelten, fülligen Frau mit habgierigem Gesichtsausdruck, die, wie ich später erfuhr, der türkischen Rechten angehörte, der Nationalistischen Aktionspartei. Der Bus war ein echtes Schnäppchen: zweihundert Dollar für das Ticket plus fünfunddreißig Dollar pro Nacht für Hotels und Mahlzeiten. Gegen Nachmittag sahen wir schon die Berge und im Grau der Abenddämmerung befanden wir uns in den riesigen weißen Bergmassiven der Alpen. An der Schweizer Grenze gerieten die Dinge dann etwas aus der Bahn: Die Grenzbeamten wollten uns nicht passieren lassen. Die Fahrgäste unterhielten sich darüber aufgeregt auf Türkisch, aber da ich die Sprache nicht verstand, konnte ich nur raten, warum ein Bus auf einer regulären Strecke plötzlich Schwierigkeiten beim Passieren
einer Grenze hatte. Wir fuhren also zu einem zweiten Grenzübergang, an dem wir ebenfalls abgewiesen wurden, dann zu einem dritten. Wieder abgewiesen. Jedes Mal musste der Bus auf der engen Straße gewendet werden, was eine Art Dick-und-Doof-Szenerie heraufbeschwor, bei der Busfahrer Nummer zwei auf der Straße Anweisungen gab, während der Kommandeur den Bus in Schneehaufen setzte, an Autos entlangschrammte und nur um Haaresbreite ein paar Fußgänger verpasste. Die Passagiere versammelten sich derweil an den Fenstern und gaben eine Kakophonie an klugen Ratschlägen zum Besten. An der vierten Grenzstation endlich ließ uns die Polizei widerwillig passieren, und da der Grenzpolizist Französisch sprach und ich nah genug saß, verstand ich, was er sagte: »Diese Straße führt aber nicht nach Istanbul.« »Kien Problem. Kien Problem! Genf!«, rief der Fahrer. Aber schon bald bemerkte er seinen Fehler und beugte sich tief über die Landkarten. Die Passagiere rückten näher, um ihren Rat anzubieten. Schließlich ließ der Fahrer den Motor wieder aufheulen. Ich fragte mich, ob meine Busfahrer nicht vielleicht entlaufene Irre in gestohlenen Uniformen waren. Dieses Gefühl wurde intensiver, je stärker es schneite. Die Schweizer Autobahnpolizei hielt uns an und riet von der Weiterfahrt ab. Ich meinte, etwas über eine Lawine vor uns gehört zu haben, aber ich war mir nicht sicher. Liegen gebliebene Fahrzeuge säumten die Straße und der Verkehr auf der Strecke ins Tal nahm chaotische Formen an, doch unsere Fahrer schafften es, sich hindurchzuschlängeln und weiterzukommen. Als wir das nächste Mal angehalten wurden, übernahm einer der Passagiere die Aufgabe des Dolmetschers. Er war Anwalt, schon älter, wirkte leicht extravagant und hatte wunderbar gewelltes silbernes Haar, das unter seiner braunen russischen
Pelzmütze hervorschaute. Sein Französisch bestand aus kaum mehr als ein paar Phrasen und Wörtern, die er willkürlich aneinander reihte. »Mes amis… pardon! Moi aussi! Rien de tout!«, rief er den Grenzbeamten zu. »Tous les passagers! C’est la vie! Allons, allons, mes camarades! Istanbul!« Aber er brachte diesen französisch klingenden Unsinn mit dem rhetorischen Feuereifer eines engagierten Strafverteidigers vor, der die Geschworenen von der Unschuld seines Mandanten überzeugen will. Endlich, wohl weil sie es müde waren, winkten uns die Schweizer Polizisten durch, und als wir wieder auf der Autobahn waren, fingen die Passagiere an zu singen. Hohe Schneewände auf beiden Seiten begannen die Straße zu einem engen Korridor zusammenzupressen. Die Nacht brach herein, aber die Passagiere sangen weiter. Es kam mir so vor, als ob jeder von ihnen Gauloises, Gitanes oder noch stärkere türkische Zigaretten rauchte, aber die rechtsnationale Bäuerin war aus Angst sich zu erkälten dagegen, ein Fenster zu öffnen. Stattdessen versprühte sie im Inneren des Busses Kölnisch Wasser. An der italienischen Grenze hielten uns die Grenzbeamten schon wieder an; und wieder war die Rede von einer Lawine. Sie verwiesen uns auf einen großen überdachten Parkplatz, auf dem bereits Dutzende LKWs parkten und ihre Motoren laufen ließen, die dichte Wolken der Erschöpfung ausstießen. Draußen war die Luft zu einem glitzernden Teppich aus fallendem Schnee geworden. Jetzt endlich stieß die Bäuerin die Dachluken auf. Kohlenmonoxid strömte herein und vermischte sich mit den Gerüchen und Ausdünstungen im Bus. Alle fingen an zu husten, bis zwei oder drei Leute aufsprangen und Kölnisch Wasser versprühten. Mit einem gewissen Hang zur Übertreibung warnte ich den Fahrer: »Wenn Sie den Bus nicht
bald wegfahren, werden wir alle sterben!« Er meinte darauf nur: »Das ist mir egal. Ich bin Junggeselle.« Wir schliefen ein und aus. Im Morgengrauen, bevor die Beamten auf ihren Posten waren, brachten unsere Fahrer den Bus wieder in Fahrt und wir brausten weiter die Straße entlang. Nach zehn Minuten mussten wir vor einer Mauer aus Schnee halten – die Lawine, na endlich. Wir parkten also und warteten. Zehn Minuten vergingen. Die Stunden verstrichen. Irgendwann sprach mich der Mann neben mir auf der anderen Seite vom Gang an. Er trug eine Brille; seine blasse Stirn reichte hoch in sein bereits lichtes Haar. Er sprach gutes Englisch, und seine Jeans und das Sporthemd deuteten auf eine gewisse Vertrautheit mit dem Westen hin. Er lebte seit acht Jahren in Frankreich, war aber Türke, wie er mir versicherte, und fuhr nun zum ersten Mal wieder zurück. »Ich heiße Oooor.« »Ooor?« wiederholte ich. »Nein, Oooor.« »Oooor.« Ich versuchte, den feinen Unterschied in der Aussprache herauszuhören, den er mir beizubringen versuchte, aber ich schaffte es nicht. Schließlich buchstabierte er mir seinen Namen: Uger. »Mit weichem g«, erklärte er. »Oooor.« Uger verbrachte die nächsten acht Stunden damit, mir zu erzählen, was für ein krisengeschütteltes Land die Türkei war. Die Preise verdoppelten sich jedes Jahr, drei Millionen Menschen waren arbeitslos und die Türkei hatte kein Sozialsystem. »Eine rechtsnationale Partei hat bei den letzten Wahlen zehn Prozent erreicht, und an ihrer Spitze steht ein Mann, der seinen Anhängern Mein Kampf empfiehlt«, erzählte Uger verbittert. »Auf der Linken gibt es mindestens hundert Gruppierungen. Die Universitäten sind stark polarisiert,
weshalb die meisten Studenten mit Pistolen herumlaufen. Und zu guter Letzt wird das Land jetzt auch noch von einer immer größer werdenden Bewegung islamistischer Fundamentalisten geplagt!« Jetzt setzte ich mich auf. Hey, vielleicht war das ja meine Story. Die Türkei hörte sich an wie ein Pulverfass kurz vor der Explosion – kurz davor, von Neonazis oder muslimischen Fundamentalisten überrannt zu werden. Was die Story über den Islam anging, so hatten mich die Ereignisse überholt, aber mit der Türkei wäre ich den Nachrichten voraus. Wenn der Wasserkessel pfeifen würde, stünde ich schon mit meinen Notizen und Nachforschungen bereit. Plötzlich wehte ein frischer Wind durch mein Leben. Ich wollte Uger gerade nach weiteren Details fragen, als etwas auf unser Dach krachte. Ganze Schneemassen fielen auf uns! Der Fahrer setzte den Bus schleunigst zurück. Oder besser ausgedrückt, er fuhr rückwärts diese rutschige, kurvenreiche einspurige Bergstraße meilenweit wieder hinunter, bis er an ein Restaurant kam, in dem wir Café Cremes tranken und Orangen aßen und uns in lustigen Grüppchen um die Tische mit karierten Tischdecken versammelten. Der Anwalt bestellte Whiskey für einen jungen Punker, den er unter seine Fittiche genommen hatte, und dieser Fünfzehnjährige kippte einen nach dem anderen herunter. »Ach, Freund«, sagte der Anwalt zu mir auf Englisch, »das Leben ist eine Romanze mit Wein… Weib… und Gesang!« Alexis Zorbas auf Türkisch. Wir brauchten drei Tage und Nächte nach Istanbul, und ich kann mich noch an die ruhige Eleganz unseres Stopps in Jugoslawien erinnern, wo uns das Hotel ein köstliches Mahl aus Linsensuppe, Polenta, Hase und Chianti servierte. Ich hätte in einem kommunistischen Land niemals solchen Luxus erwartet.
Jahre später konnte ich nur schwer glauben, dass durch diese Region »ethnische Säuberungen« gefegt waren. Aber schließlich hätte ich auch nie erwartet, dass sie ihren Höhepunkt in Afghanistan erreichen würden.
Istanbul
Während der Reise wurden Uger und ich gute Freunde, und als wir in Istanbul angekommen waren, lud er mich ein, bei ihm zu wohnen und seine Wohnung als mein Basisquartier zu betrachten, während ich meine Story über die Türkei schrieb. Seine Wohnung war groß und farblos und lag im fünften Stock eines bröckeligen alten sechsstöckigen Hauses, in dem alle anderen Stockwerke verlassen zu sein schienen. In Ugers Wohnung gab es kristallene Leuchter und prunkvolle Möbel im Stil von Versailles, darunter auch ein großer Flügel und wertvolle Orientteppiche, aber der Putz blätterte von den Wänden, die Decken waren schwarz vom Ruß vergangener Zeiten und die Polsterung auf den wertvollen Stühlen war abgewetzt. Diese Wohnung hatte, wie alle anderen in Istanbul auch, zwischen 7 Uhr morgens und 12 Uhr mittags keinen Strom; das Wasser floss nur zwei Stunden am Tag durch die Rohre; und die Zentralheizung schaffte es kaum, dass sich die Heizkörper auch nur warm anfühlten. Aber wir waren froh, überhaupt etwas Wärme zu haben, im Unterschied zum Großteil der Türkei, und das im kältesten Winter seit zehn Jahren. Nach einem kurzen Schläfchen an jenem ersten Tag schaute ich mich in der Gegend um. Um zwei Uhr war es schon so dunkel wie abends um sieben. Der Himmel war grau; ein eisiger Wind fegte den Regen fast parallel zur Straße. Die Straßen waren aber trotzdem belebt. Ich sah Hunderte von Straßenverkäufern mit Handkarren, die wertlosen Tand verkauften – billige Armbanduhren, Feuerzeuge, Plastikschmuck. Wer in aller Welt sollte so etwas in Zeiten der
wirtschaftlichen Krise nur kaufen? Der Anblick dieser Verkäufer, die sich über ihre Karren beugten und versuchten, ihre Hände warm zu hauchen, ließ mir einen Kloß im Hals aufsteigen. Ich bemerkte mit Schrecken, dass vor mir auf dem Bürgersteig jemand hingefallen war. Dann allerdings erkannte ich, dass die Person – ich konnte nicht sehen, ob es ein Mann oder eine Frau war – durch den Matsch kroch, jammerte und einen Becher vor sich herschob. Die Menge teilte sich und floss um diesen alten Bettler herum, und einige Passanten ließen ein paar Münzen in den Becher fallen, als sie vorbeihasteten. Laut Uger waren die türkischen Lira zu der Zeit allerdings so wertlos, dass die Kosten für ihre Produktion den Münzwert überstiegen. Die Leute schmolzen sie deshalb sogar ein, um daraus Löffel zu machen, die sie dann gewinnbringend verkaufen konnten. In ganz Istanbul spürte ich eine wachsende Verzweiflung angesichts der wirtschaftlichen Talfahrt des Landes. Jedes Mal, wenn die Lira abgewertet wurde, schossen die Preise für alle Exportgüter über Nacht um dreißig Prozent nach oben. Und die Lira wurde so gut wie jede Woche abgewertet. Für Ugers Gesellschaft bedeutete das, wieder in die islamische Vergangenheit zurückgeworfen zu werden, zurück in die Zeit der Osmanen, von der sie geglaubt hatten, dass sie ihr für immer entkommen seien. Bei meinen Streifzügen durch die Straßen sah ich immer wieder alte Männer mit langen Bärten und Baskenmützen. Sie sahen aus wie impressionistische Maler – wie Monet, um genau zu sein. Ich sah Hunderte von Monets, überall in Istanbul. Irgendwann erklärte mir dann jemand, dass diese Männer fundamentalistische Muslime waren. Das türkische Gesetz hatte die religiöse Kopfbedeckung verboten, doch das islamische Gesetz wiederum untersagte es den Männern, ohne
Kopfbedeckung herumzulaufen. Also umgingen die Islamisten die religiöse Kopfbedeckung, indem sie Baskenmützen trugen. Ich wusste, dass die Türkei nach dem Auseinanderbrechen des Osmanischen Reiches einen radikalen Wandel durchlaufen, dass Atatürk das Reich aufgelöst und die Türkei modernisiert hatte. Aber mir war nie klar gewesen, wie radikal er und seine Mitstreiter den Islam angegriffen hatten. Die Türkei war der Sitz des Kalifats gewesen – des offiziellen politischen Zentrums der islamischen Welt. Die religiösen Schulen und Gelehrten, die Quellen des islamischen Rechts, alles befand sich hier, im zentralen Knotenpunkt des Islam (außerhalb von Arabien und Ägypten). Und doch hatte Atatürk es geschafft, dem Islam einen herben Schlag zu versetzen, hier in seinem Mutterland. Er verbot Bärte. Er verbot religiöse Kopfbedeckungen. Er verbot den Fez. Er verbot die weiten Kleider, die die Muslime im Osmanischen Reich getragen hatten. Er ließ die Moscheen in Ställe umfunktionieren – ein starkes Stück. Und er hatte mehr oder weniger für Stabilität gesorgt. Die Türken hatten den säkularen Staat akzeptiert und ihre Gesellschaft umgestaltet. Eine ganze Schicht gebildeter Türken bezeichnete sich nun schweren Herzens als Europäer. Soweit ich weiß, ist in der islamischen Welt nirgendwo sonst etwas Ähnliches geschehen, noch nie. Zwar war der Islam durch Eroberungen von außen schon oft zurückgeworfen worden, aber niemals war er von innen her zu Fall gekommen. Wo immer er sich verbreitet hatte, war er auch geblieben. Der Islam breitet sich nur aus. Außer in der Türkei. Jetzt aber, so schien es, stand der Islam sogar hier in der Türkei wieder auf. Dieses Land hatte seinen Anteil an kampferprobten radikalen Linken und grimmigen faschistischen Rechten – geistige Erben des Atatürk, der die Türkei modernisiert und die religiöse staatliche Ordnung durch eine säkulare ersetzt hatte, aber nicht durch eine liberale. Er
und seine Mitstreiter haben einen rassistischen, rechten Militärstaat geschaffen, dessen Völkermord an den Armeniern ein Vorbote des Holocaust in Nazideutschland war. Die islamistische Bewegung überraschte die übrigen Türken. Sie war weder rechts noch links im alten Sinne. Niemand wusste, was sie eigentlich war, was man dagegen unternehmen sollte oder wohin sie führte. Als Anhänger der Linken betrachtete Uger diese neue Kraft mit großer Sorge. Und genau darin war er in Bezug auf Afghanistan nicht einer Meinung mit mir. Wenn er sich mein Land unter der Fuchtel der Sowjets betrachtete, dann sah er Menschen seiner eigenen Ideologie, die jene Mächte unterdrückten, die er in der Türkei fürchtete und verachtete. Für ihn repräsentierten die Sowjets die Moderne, die Afghanistan aus seiner reaktionären Vergangenheit holte. Zwar gab er widerwillig zu, dass eventuell gewisse hegemoniale Interessen eine Rolle spielen und die Sowjets gegen einige Menschenrechte verstoßen haben könnten, doch sei ein Großteil dessen wahrscheinlich westliche Propaganda; alles in allem jedoch, meinte er, sei der Sieg der rationalistischen Moderne über den alten Aberglauben immer ein Schritt in die richtige Richtung. Vieles davon fand sich auch in meinen Überzeugungen wieder. Meine Familie gehörte zu den Vorkämpfern der rationalistischen Säkularisation in Afghanistan. Wir waren westlich geprägt, wie Uger seinerseits in der türkischen Gesellschaft; und in der amerikanischen Gesellschaft war ich ein begeistertes Mitglied der radikalen Hippiekultur gewesen, ein Linker in jeder Hinsicht. Die sowjetische Invasion hatte meine Sicht der Dinge allerdings etwas verkompliziert. In ihr konnte ich nur Unterdrückung, Gewalt, Arroganz und die ungeheure Ungerechtigkeit von Ausländern sehen, die den Afghanen verkündeten: »Wir werden euch primitiven Tieren den
Fortschritt bringen.« Ich konnte nie ohne Zorn und Empörung über die politische Situation in Afghanistan nachdenken oder sprechen. Und jede Nacht träumte ich, ich hätte mich versehentlich nach Afghanistan verirrt. Der Ort war immer grün und freundlich, aber die Begrünung war nur eine Matte, die man über den Terror gelegt hatte. Der Alptraum sickerte durch jede Faser dieser Landschaft. Unsere unterschiedlichen Meinungen vergifteten allerdings nicht unsere Freundschaft, weil Uger keine Passion für Afghanistan entwickelte. Im Grunde war es ihm egal, wer es beherrschte und wie. Für ihn war es lediglich irgendein Posemuckel, ein nichts sagender Ort im Irgendwo, und er war deshalb jederzeit bereit, mit einem »na gut« allem beizupflichten, was ich dazu zu sagen hatte. Eines Abends nahm mich Uger mit zu einem Essen bei seinem Cousin Fahir. Fahir war Professor für Kernphysik an der Bosporus Universität. Seine Wohnung hatte denselben verblassten Glanz wie die von Uger. Im Fernsehen hielten gerade der Premierminister Demirel und der Oppositionsführer Ecevit eine Pressekonferenz ab – vielmehr ein Duell, wie sich herausstellte. Vor dem Hintergrundgemurmel des Fernsehers unterhielten wir uns über die Probleme der Türkei. Fahir sagte: »Die türkische Polizei konfisziert mittlerweile über fünfunddreißigtausend Waffen pro Jahr. Woher kommen die? Niemand weiß es. Und woher kommt das Geld? Aus Banküberfällen, Erpressungen, Drogenschmuggel! Die Erpressungen laufen sogar unter türkischen Arbeitern im Ausland. Wenn eine Fabrik in Frankreich oder Italien hundert türkische Arbeiter beschäftigt, dann kommt ein Vertreter der Rechten vorbei und sammelt für einen Fonds, der gegen irgendeine angebliche Bedrohung der Türkei kämpft. Wer sich
weigert, in den Fonds einzuzahlen, wird schikaniert, zusammengeschlagen, ja sogar umgebracht.« Ich wollte wissen, wie sie über die Inflation dachten. Ich fragte, weil ich mich an eine unerwartete Inflation in San Francisco erinnerte, als innerhalb weniger Wochen der Brotpreis von 89 Cents auf einen Dollar und das Gas von 50 auf 55 Cents sprangen. Debby sagte damals, die steigenden Preise machten ihr Angst, und ich wusste, was sie damit meinte. Aber diese Inflation war lächerlich verglichen mit dem Alptraum, den die Türkei gerade durchmachte. Fahirs Frau meinte: »Es wäre etwas anderes, wenn das nur mir passieren würde. Wenn das nur eine ganz persönliche Krise wäre, glaube ich, dann könnte ich mit meinen Gefühlen besser umgehen; ich könnte ruhig bleiben, auf bessere Zeiten hoffen und arbeiten, um meiner Notlage zu entkommen. Aber was im Moment passiert, das passiert allen, und deshalb haben auch alle das Gefühl, dass die Dinge außer Kontrolle geraten. Die Paranoia sickert überall durch und man kann sie überall spüren – sie liegt in der Luft; sie dringt in dich ein und macht es so schwer, die eigene Angst zu beherrschen.« Im Verlauf der Pressekonferenz beschuldigte Ecevit die Regierung Demirel, eigene Interessen zu verfolgen. Darauf erwiderte Demirel, dass er nur versuche, mit dem Chaos fertig zu werden, das Ecevit hinterlassen habe. Fahir lachte bitter. »Jede Regierung beschuldigt die Gegenseite, weil keine zugeben kann, dass sie hilflos ist.« Uger schüttelte traurig den Kopf. »Es war kriminell von der Regierung Demirel, die Preisbindungen zu lockern. Einfach kriminell!« »Ganz so einfach ist das nicht«, sagte Fahir. »Zu Ecevits Zeiten lag der Preis für Speiseöl bei 45 Lira pro Liter, aber man konnte in den Geschäften keines finden, weil die Produktion schon 60 Lira gekostet hatte. Die Hersteller
verkauften also ihre Produkte auf dem Schwarzmarkt, und da bekam man es für 120 Lira. Als Demirel zurückkam, lockerte er die Preisbindungen, und auf einmal gab es in ganz normalen Geschäften ausreichend Öl, und zwar für 90 Lira pro Liter. Für uns bedeutete das, 30 Lira weniger ausgeben zu müssen.« »Das ist eben der Preis, den man für ein kapitalistisches System bezahlen muss«, schloss Uger. »Die einzig wahre Lösung ist, die türkischen Grenzen zu öffnen und die Rote Armee einzuladen, dann haben wir ein zweites Afghanistan.« »Na ja«, sagte Fahirs Frau. »Es gibt noch eine dritte Lösung. Wir können uns alle religiöse Kopfbedeckungen kaufen und zum Islam zurückkehren.« Alle lachten. »Nein«, sagte sie, »ganz im Ernst. Ich kann verstehen, warum einige Leute diesen Weg gehen. Es sieht nämlich nicht so aus, als könne irgendeine menschliche Macht unser Problem lösen. Dazu bedarf es Gott, des Allmächtigen. Die Gesetze der Natur müssen ausgesetzt werden. Das ist die einzige Hoffnung.« Wir kehrten durch die weißen und stillen Straßen zurück zu Ugers Wohnung. Es war ein Uhr morgens und die Straßen waren menschenleer. Da näherte sich uns aus dem Dunkel ein Monet. »Hey, Bruder, weißt du, wie spät es ist?«, rief er. Uger ging ohne zu antworten einen Schritt schneller. Als wir außer Hörweite waren, sagte er: »Das ist ein alter Trick.« Ich verstand nicht. »Wo ist da der Trick?« »Sie fragen dich nach der Uhrzeit. Und wenn du stehen bleibst, rauben sie dich aus.«
Auf der Botschaft
In der folgenden Woche ging ich in ein Reisebüro und fragte, wie teuer eine Busfahrkarte nach Pakistan sei. Die Antwort? Vierzig Dollar. Der Haken? Der Bus fuhr durch den Iran. Mich plagte die Unentschlossenheit. Nur vierzig Dollar von Pakistan entfernt zu sein und nicht zu fahren, war fast nicht zu ertragen! In der Schlange vor der Post (in die ich immer noch jeden Tag ging) unterhielt ich mich zufällig mit einem Briten. Er erzählte mir, dass er am Abend in einen Bus nach Teheran steigen würde. »Hast du gar keine Bedenken?«, fragte ich ihn. »Ich hab’ mit vielen gesprochen, die gerade da durchgefahren sind. Sie hatten keine Probleme.« »Waren Amerikaner dabei?« »Haha«, kam es zurück. Nach einer kurzen Pause fügte er hinzu: »Nein.« Und noch etwas später: »Das Erste, was sie dich da fragen, ist, ob du Amerikaner bist.« »Und was passiert, wenn ja?« Er zuckte die Achseln und lachte wieder, dieses Mal etwas nervös. »Ich habe noch keinen Amerikaner getroffen, der wieder herausgekommen ist.« Ich ging zurück in Ugers Wohnung, um meine Chancen abzuwägen. Wäre es wirklich ein Risiko? Meine neuen türkischen Freunde hielten mich für übergeschnappt. »Die fesseln dich, verbinden dir die Augen, werfen dich in einen dunkeln Raum, und später erschießen sie dich«, meinten sie. »Sieh dir doch nur mal an, was sie mit denen machen, die sie schon erwischt haben!«
Das Problem war, dass ich nicht aus dem Bauch heraus entscheiden konnte. Meine Erfolgsquote dabei war nicht gerade umwerfend. Jede Entscheidung, die ich auf dieser Reise bislang getroffen hatte, war falsch gewesen. Und im Grunde wusste ich nicht einmal genau, was mein Gefühl mir riet. Die Zeitungen schrieben, die Kommunisten in Afghanistan folterten Menschen wie meinen Vater. Die Karte sagte, Pakistan war viel näher an Afghanistan als die Türkei. Als Riaz in der Gegend gewesen war, hatte es mein Vater geschafft auszureisen, und sie hatten sich in Delhi getroffen. Das war zwar vor den sowjetischen Panzern gewesen, aber trotzdem. Der Angestellte im Reisebüro sagte mir, dass ich meinem Vater genauso nahe kommen könne wie Riaz, und das für nur vierzig Dollar. Ich musste das überprüfen. Also ging ich zur iranischen Botschaft, die von iranischen Studenten belagert wurde. Wenn ich »Studenten« sage, dann meine ich nicht unbedingt, dass sie an irgendeiner Hochschule eingeschrieben waren. Sie hatten einfach nur dasselbe Alter und sahen genauso aus wie die jungen Männer, die überall auf der Welt gemeinhin als »Studenten« bezeichnet werden. Außer ihrer Aufregung angesichts der Ereignisse im Iran hatten sie eigentlich keinen triftigen Grund, draußen vor der Botschaft herumzulaufen. Ich sprach einen dieser jungen Männer an und erzählte ihm meine Geschichte auf Farsi, das ich mit einem überzeugenden afghanischen Akzent aussprach. Als ich so vor mich hin erzählte, wurde mir auf einmal etwas klar: Die ganze Zeit über hatte ich gedacht, lediglich vorzugeben, auf einer persönlichen Suche zu sein, um mein eigentliches Ziel, eine gute Story, zu erreichen. Das genaue Gegenteil aber war richtig. Ich gab nur vor, Journalist zu sein, um mein eigentliches Ziel zu erreichen, die Suche nach meinen Wurzeln, nach meiner wahren Identität.
Von Marokko bis Istanbul hatte ich immer nur die Wahrheit gesagt… Als ich aufhörte zu reden, hatte der Iraner Tränen in den Augen, aber nicht etwa, weil ich so schrecklich eloquent war, sondern vielmehr, weil er ohnehin schon ergriffen war von Themen wie Exil und Heimatland und der Rückkehr zu den Wegen der Väter. Er ergriff meine Hand und versuchte mich zu umarmen, was ich jedoch zu verhindern wusste, und rief begeistert: »Wir sind Brüder! Du und ich! Afghanen und Iraner! Brüder!« »Meinst du also, ich könnte ein Visum für die Reise durch den Iran bekommen?« »Machst du Witze? Was könnten wir unserem muslimischen Bruder schon abschlagen? Komm mit. Ich kenne ein paar Leute in der Botschaft. Komm mit mir.« Er nahm meine Hand und führte mich die Treppe hinauf in eine längliche Halle voll mit noch mehr plappernden jungen Leuten. Er führte mich in einen langen, spärlich möblierten Raum, in dem ein weiterer Student hinter einem Schreibtisch saß, auf dem sich Dokumente und Papiere türmten. Mein Fürsprecher stellte mich dem Jungen hinterm Schreibtisch vor. »Das ist Tamim Ansary, unser afghanischer Bruder, der lange in der Wildheit des Westens herumgeirrt ist und nun in seine Heimat zurückkehrt, und er braucht ein Visum. Erzähl es ihm, Tamim.« Der Typ hinterm Schreibtisch sah mich neugierig an, und ich konnte seine Warmherzigkeit, sein Interesse und seine stumme Aufforderung spüren. Als ich ihm meine Geschichte erzählte, blieben meine Augen zwar trocken, aber meine Stimme zitterte. Ich erzählte ihm all das, was ich schon draußen vorgebracht hatte, und noch viel mehr. Ich ließ mich einfach gehen und redete aus dem Stegreif. Und ich fand die richtigen Worte. Wieder rief ich eine erstaunliche Reaktion hervor. Der
Neue schlug auf den Schreibtisch und stand halb von seinem Stuhl auf, um mir die Hand zu schütteln. »Wo ist dein Pass?«, rief er aus. »Gib ihn mir, ich will ihn sofort für dich abstempeln, mein Bruder!« Ich räusperte mich und sagte, immer noch auf Farsi: »Da wäre noch ein kleines Problem. Ich reise, wie du siehst, mit einem amerikanischen Pass.« Jeder Ausdruck verwandelte sich daraufhin in das genaue Gegenteil, jedes Lächeln bekam sein entsprechendes Stirnrunzeln. Der Junge hinter dem Schreibtisch sprach mich mit schwerem Akzent auf Englisch an: »Wie lautet der Name? Wohin wollen Sie?« Ich antwortete ihm auf Farsi: »Ich habe es dir gerade gesagt. Ich heiße Tamim und…« »Nein. Sprechen Sie Amerikanisch«, befahl er. »Sagen Sie mir, wohin Sie wollen. Was wollen Sie von dieser Botschaft?« Wieder auf Farsi sagte ich: »Was ich Ihnen gerade erzählt habe, ist die Wahrheit. Ich schwöre es.« »Erzählen Sie es doch noch einmal«, verlangte er höhnisch. »Schwören Sie es in der amerikanischen Sprache.« Auf einmal wurde mir bewusst, dass die iranische Botschaft genau genommen iranischer Boden war. Und die Tür hinter mir war verschlossen. Und die Halle draußen war voll mit aufgeregten iranischen revolutionären Patrioten. Und die Lobby auch. Und die Treppe und die Straße draußen. Ich schluckte und kam seiner Aufforderung nach. Ich erzählte ihm, wer ich war und woher ich kam und wie ich Afghanistan verlassen hatte, eben die ganze Geschichte – auf Englisch. Er unterbrach mich nicht, verschränkte nur seine Arme, lehnte sich zurück und sah mich an, ohne jedoch wirklich zuzuhören. Es machte ihm lediglich Spaß, mich reden zu sehen.
Ich endete: »Wie auch immer, wenn Sie mir kein Visum geben können…« Mein Pass lag auf dem Tisch. Ich nahm ihn, steckte ihn in meine Tasche und wechselte wieder zu Farsi. »O. K. aber ihr seid nicht besonders gastfreundlich.« »Red’ mich nicht auf Farsi an«, schrie er auf Englisch. Er sprang auf. »Du Amerikaner! Du sprichst gefälligst Amerikanisch mit mir!« Ich sagte auf Farsi: »Kho. Deine Entscheidung. Wenn ich gehen soll, dann geh ich.« Es war nämlich gar nicht klar, was sie von mir wollten. Ich hatte das Gefühl, sie wollten, dass ich blieb. Aber ich wollte gehen, da war ich mir ganz sicher. Was für ein Teufel hatte mich nur geritten, dass ich überhaupt hierhin gegangen war?, fragte ich mich. Ich drehte mich um und ging mit derselben Gemächlichkeit zur Tür, mit der man einen Hof mit einem freilaufenden Hund überquert. Die beiden Männer sahen mich nur an. Als ich die Tür öffnete, zischte der eine, der mich hier hereingeführt hatte, hinter mir her: »Ja! Hau ab! Du Bastard!«
Für einen echten Journalisten wäre das erst der Anfang gewesen. Ein echter Journalist hätte einen Weg gefunden, sich als LKW-Fahrer verkleidet über die Grenze zu schleichen. Aber ich war kein echter Journalist, wie sich herausgestellt hatte. Ich ging zurück in Ugers Wohnung, legte mich in mein üppig ausgestattetes Zimmer und lauschte meinem Herzklopfen. An jenem Abend nahm mich Uger mit auf eine Party im Haus eines befreundeten türkischen Ehepaares in unserem Alter. Ausnahmsweise einmal sprachen alle Englisch. Spät am Abend fing Uger beim Kaffee an, vom Tod seiner Mutter zu erzählen. Ich kannte die Geschichte schon, aber in jener Nacht sprach er über seine Gefühle und berührte mich damit sehr. »Das hat
mein Bewusstsein völlig verändert«, gestand er. »Wieder ist ein unbezwinglicher Unsterblicher vom Erdboden verschwunden. Ich spüre jetzt meine eigene Vergänglichkeit und die Größe des Kosmos. Meine Mutter war all die Jahre immer gesund gewesen. Wir haben uns regelmäßig Briefe geschrieben. Der letzte kam genau zwei Wochen vor ihrem Tod. Am 27. Dezember wurde sie krank und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Niemand wusste zu der Zeit, wie ernst es um sie stand, aber trotzdem schickten sie mir am 28. ein Telegramm, um mir zu sagen, dass sie krank war. Ich erhielt das Telegramm erst am 30. als sie schon gestorben war. Ich wusste das natürlich nicht und rief am Silvesterabend in der Türkei an, um ihr ein schönes neues Jahr zu wünschen und zu fragen, wie es ihr ging. Irgendein Fremder ging ans Telefon und sagte, sie sei tot. Ich hatte zehn Jahre lang für eine gute Stereoanlage gespart und sie ein paar Tage vorher endlich gekauft. Ich hatte sie zu Hause aufgebaut und war an dem Abend gerade dabei, sie zum ersten Mal auszuprobieren. Aber nachdem ich vom Tod meiner Mutter erfahren hatte, habe ich mir diese teure Anlage angesehen, den Kassettenrekorder, den Empfänger, den Plattenspieler, die Lautsprecher, und hätte alles am liebsten aus dem Fenster geschmissen. Denn zum ersten Mal ging mir auf, dass menschliche Beziehungen das Einzige sind, das man niemals ersetzen kann. Wenn ich diese Anlage auf die Straße geworfen hätte, hätte ich mir irgendwann eine andere kaufen können. Und selbst wenn ich nie wieder so viel Geld würde sparen können, war sie theoretisch immer noch ersetzbar. Aber wenn eine menschliche Beziehung einmal vorbei ist, dann ist es aus. Alles, was dir je Leid getan hat, kannst du nie wieder gutmachen. Alles, was man zusammen geplant hat, ist auch vorbei. Es gibt nichts, was eine Beziehung ersetzen kann.« Es folgte ein Augenblick ergriffener Stille.
Es wurde noch mehr Kaffee serviert, türkischer schwarzer Kaffee, sämig und süß, mit einem zentimeterhohen Bodensatz. Dann sagte ich: »Soweit ich das beurteilen kann, kommen und gehen menschliche Beziehungen in Amerika die ganze Zeit. Irgendwann nimmst du zwangsläufig eine andere Haltung an. Ganz egal, wie sehr du an den Menschen hängst, die du liebst, du erkennst, dass es immer ein letztes Mal geben wird. So oder so, früher oder später kommt der Augenblick des Abschieds immer. Und an einem Punkt musst du dich dann fragen, welchen Unterschied es schon macht, ob dieser Abschied nun morgen kommt oder erst in zwanzig Jahren. Es bleibt doch immer ein Abschied. Nach einer Weile lernst du loszulassen und dich für neue Freundschaften bereitzuhalten, neue Freundschaften, die ganze Zeit neue Freundschaften. Irgendwann habe ich wohl angefangen zu glauben, dass das der einzige Weg ist, mit dem Leben umzugehen.« Aber noch während ich sprach, fiel mir Hungria ein, wie sie in der Nacht vor unserer Abreise nach Lashkargah zu uns zurückgekehrt war. Die Erinnerung an all meine Freunde in San Francisco flammte schmerzlich in mir auf, und ich erkannte die Wahrheit dessen, was Uger gesagt hatte: Meine unersetzbaren Liebsten machten mein Leben erst lebenswert.
Die Türkei war wie ein Sackbahnhof. Ich konnte von hier aus nirgendwo hinfahren, nur zurück. Aber ich konnte noch nicht zurück, weil ich noch Geld hatte – genug Geld, um noch eine ganze Weile in der Türkei zu bleiben, und da ich nicht wusste, wann ich je wieder hierher kommen würde, musste ich die Gelegenheit nutzen. Ich musste bleiben, bis mir das Geld ausging. Oder etwa nicht? Ich unternahm einen Ausflug nach Anatolien mit Zwischenstopp in Ankara und verbrachte eine Woche an der
Mittelmeerküste, fühlte mich aber zu entmutigt, um es wirklich genießen zu können. Die Küstenstadt Antalya lag auf Klippen gebaut an einem Mittelmeer von unglaublichem Blau und war wunderschön. Es gab zahlreiche Straßencafés und Restaurants. Die Luft war federleicht und roch nach Frühling. Das Einzige, was fehlte, war Debby, aber das war auch alles. Ich versuchte zu schreiben. Tausende von Meilen hinter mir, monatelang auf der Straße, Hunderte von Unterhaltungen mit Muslimen, und ich hatte noch nicht einen ordentlichen Artikel zustande gebracht. Ohne die englische Sprache um mich herum war mein Kopf leer, so als ob meine Gedanken der innere Spiegel meiner Unterhaltungen waren. Alles, was ich bisher verfasst hatte, waren Briefe, leidenschaftliche Brief an Debby, die sie niemals beantwortet hatte und die deshalb im Rückblick schrecklich kitschig waren. Das einzige Bild, das mir von zu Hause noch lebendig geblieben war, war Debbys Gesicht. Ich hatte noch immer die Fotos, die ich an der kalifornischen Küste von ihr gemacht hatte. Ich trug sie in meiner Jacke mit mir herum und holte sie von Zeit zu Zeit hervor, so wie mein Führer Mohammed in Tanger es mit der Notiz von dem amerikanischen Mädchen gemacht hatte. Ich kehrte nach Istanbul zurück.
Der wahrhaft Gläubige
Am zweiten Tag nach meiner Rückkehr schlenderte ich an einem Buchladen vorbei, in dessen Schaufenster einige englische Bücher über den Islam ausgestellt waren. Ich ging hinein, um ein wenig zu stöbern, und einer der Eigentümer versuchte mir in gebrochenem Englisch den Begriff des Einen Gottes zu erklären. »Weiß ich doch«, erklärte ich ihm mit gutmütiger Ungeduld. »Weiß ich doch. Ich bin selbst Muslim, aus Afghanistan.« Diese Neuigkeit rief unter den jungen Männern in dem Buchladen große Aufregung hervor. Sie bestürmten mich wie freundliche junge Hunde, boten mir Bücher an und gestikulierten wild herum. »Afghanistan peng, peng! Mujahidin! Hikmatyar!«, riefen sie und nannten damit den Führer einer der sieben großen antisowjetischen MujahidinParteien in Pakistan. »Hikmatyar gut?«, fragte ich. »Hikmatyar gut! Ingenieur Gulbuddin Hikmatyar!« Dann fing einer von ihnen aufgeregt an zu schwatzen. Er hatte eine Idee. Die anderen stimmten zu. Und dann packten sie meinen Arm und führten mich durch den Laden, durch die Hintertür hinaus auf eine kleine Gasse, durch ein Wirrwarr aus engen Straßen und schließlich in eine Art Wohnung, die direkt auf die Straße ging, wie ein Laden, nur mit mehreren Hinterräumen. All diese Räume waren bis auf den letzten ganz hinten unmöbliert, in dem ein Waschzuber stand, ein Holztisch und mehrere einfache Stühle unter einer Glühbirne, die an einem ausgefransten Kabel von der Decke baumelte. Ich muss gestehen, dass etwas an diesem Anblick mich dazu brachte,
mich selbst gefesselt, geknebelt und mit verbundenen Augen unter der Glühbirne sitzen zu sehen. »Hikmatyar! Hikmatyar!«, riefen sie immer noch, während sie mich auf einen der Stühle drückten. Dann verließen ein paar wieder den Raum, während sich der Rest mit leuchtenden Augen um mich scharte. Bald kam noch ein Mann herein. Er war älter als die anderen, ungefähr in meinem Alter. Er trug einen dunklen Dreiteiler mit Nadelstreifen, der ziemlich teuer aussah. Er hatte einen kohlrabenschwarzen Bart und leuchtende dunkle Augen, eine dunkle Hautfarbe sowie eine gewisse drahtige Ausstrahlung, die mir sofort auffiel. In perfektem Englisch stellte er sich als Abdul Qayum vor. »Sie sind Amerikaner«, rief ich erfreut. »Nicht mehr«, gab er zurück. »Jetzt bin ich Muslim.« Er war, wie ich erfuhr, ein aus New York stammender Puerto Ricaner, der einmal Alberto geheißen hatte. Er stammte aus meiner Welt. Er hatte all die üblichen Dinge der Sechziger mitgemacht: in Kommunen gelebt, gegen den Vietnamkrieg demonstriert und Gras geraucht. Er kannte Rockmusiker, und wie viele meiner Generation hatte auch er die spirituellen Bazare nach der Religion durchforstet, die seinen Hunger stillen konnte. »Sie meinen so etwas wie Buddhismus? Alles das?« »Ja, genau.« Er lachte. »Gurus, Meditation, ich hab alles mitgemacht. Aber ich war nicht zufrieden. Ich machte keine Fortschritte, und der Grund lag darin, dass nichts davon einen sozialen Auftrag enthielt. Alle boten nur einen anderen Weg, um high zu werden.« Ich war beeindruckt, denn er äußerte damit eine Ansicht, die ich teilte. »Okay. Und wie bist du dann beim Islam gelandet?« »Ich habe in London ein paar Sufis getroffen«, sagte er.
Er musste mir diesen Ausdruck nicht erklären. Ich wusste alles über den Sufismus, den traditionellen mystischen Zweig des Islam. Für gewöhnlich versammelt sich eine SufiBruderschaft um einen Sheikh, einen Lehrer, der weiß, wie man diese Welt überwindet und Gott unmittelbar erfahren kann. Die meisten großen Dichter der persischen Literatur sind Sufis gewesen. Mein eigener Ururgroßvater war ein sufischer Dichter. In den vergangenen siebenhundert Jahren hatte sich der Islam hauptsächlich über die Schriften der sufischen Bruderschaften verbreitet. »Ich war sofort von der Persönlichkeit der Ältesten in dieser Gruppe fasziniert«, fuhr Qayum voller Begeisterung fort. »Diese alten Männer, sie haben einfach eine Liebenswürdigkeit an sich, die alles übertrifft, was ich bis dahin kennen gelernt hatte, einfach eine ganz unglaubliche Herzensgüte.« Von London war Qayum nach Spanien gereist, wo ihm dann das Geld ausging. »Aber das war gar kein Problem. Ich fand eine andere muslimische Bruderschaft, die mich bei sich aufnahm. So ist das eben, wenn man erst einmal Muslim geworden ist. Egal wohin du auch gehst, du wirst immer Brüder treffen. Eines Tages kam ein Sheikh in diese Bruderschaft und sagte: ›Wer von euch möchte in die Türkei gehen und dort den Islam studieren?‹ Ich meldete mich, und kurzerhand drückte mir der Sheikh tausend Dollar in die Hand. Ich kam nach Istanbul, wo ich die Issik-Bruderschaft traf, die auch den Buchladen führt, den du besucht hast. Sie nahmen mich auf und kauften mir sogar diesen Anzug hier.« Aber es sei nicht nur die Ausstrahlung der Älteren gewesen, erklärte er. »Als ich den Islam besser kennen lernte, erkannte ich schließlich, dass ich nach all der Suche endlich einen Glauben gefunden hatte, der genau ins Schwarze traf, der ganz einfach richtig klang.«
»Und was daran klang so richtig?«, wollte ich wissen. Daraufhin hielt er mir einen glühenden Vortrag. Es störte ihn nicht, dass ich mir Notizen machte, denn schließlich sah er sich selbst als Lehrer, und so kann ich Ihnen auch noch nach mehr als zwanzig Jahren das Wesentliche seiner Ausführungen wiedergeben. »Der Prophet Mohammed, Friede sei mit ihm, sagte, es gibt nur zwei Gesellschaftsformen auf der Welt, die Ungläubigen und den Islam. Demnach gehören Kapitalismus und Kommunismus in Wirklichkeit zu ein und demselben System, sie setzen nur unterschiedliche Schwerpunkte. Der einzige Unterschied liegt in ihrer wirtschaftlichen Doktrin: Hier ist der Staat der Kapitalist, dort sind es die Individuen. Was jedoch die Bildung angeht, die Kultur, die Politik, das gesellschaftliche Leben, die moralischen Auffassungen, die Beziehung der Geschlechter zueinander und die obersten Ziele des Rechtssystems, das, wofür die Menschen leben, darin unterscheiden sich diese Systeme gar nicht. Ein angesehener Professor an der Universität Peking ist ein angesehener Professor in Moskau ist ein angesehener Professor in Harvard. Ja, und sogar in ihren wirtschaftlichen Systemen gibt es eine gemeinschaftliche Basis, weil in all diesen Ländern die Wirtschaft auf dem Bankwesen aufbaut, und der Islam ist der Feind des Bankwesens. Der Islam verbietet Wucher. Im Islam darf man keine Zinsen erheben, und das ganze internationale Bankwesen gründet auf dem Zinswesen, sprich Wucher, sprich Ausbeutung. Der soziale Auftrag des Islam ist allen anderen haushoch überlegen, weil es im Islam keine Bürokratie gibt – keine. Es gibt kein Bedürfnis nach einem Führer oder Staatsapparat, weil eine Gemeinschaft von Muslimen ohne ein solches Bedürfnis funktioniert. Zur Zeit des Propheten gab es in der Gemeinschaft keine Polizei. Wenn jemand einem anderen ein
Leid zufügte, konnte jedes Mitglied der Gemeinschaft, das gerade anwesend war, als Polizei eingreifen. Sie beschützten das Opfer. Der Prozess wurde auf der Stelle abgehalten und die Strafe binnen Minuten ausgehandelt. Ich habe Freunde, die seit über einem Jahr im Gefängnis sitzen und auf ihren Prozess warten. Das ist barbarisch! In der vollkommenen islamischen Gemeinschaft gab es auch keine Soldaten. Wenn Soldaten benötigt wurden, war jeder Mann ein Soldat. Und wenn das Problem gelöst war, hörte die Armee auf zu existieren. Es wird viel über die islamische Kultur erzählt, über die prächtige Stadt Bagdad, über den Reichtum und Glanz Cordobas und Granadas – das war nicht der Islam. Vielleicht gab es den Islam dort zu der Zeit, aber wenn, dann wurde er in dunklen Gassen und Vierteln praktiziert. Das ist heute noch so. Saudi-Arabien ist kein muslimisches Land. Man muss sich ja nur einmal anschauen, wie die Mächtigen dort leben und wie sie die Menschen behandeln. Der saudische Staat ist kein gutes Beispiel für den Islam, weil die Herrschenden den Islam benutzen, um die Menschen zu tyrannisieren. Im Islam kann es jedoch keine Tyrannei geben, weil alle Menschen gleich sind. Niemand besitzt legitimierte Macht über einen anderen. In kommunistischen und kapitalistischen Gesellschaften gibt es drei wichtige Wörter – Staat, Volk, Führer. Im Islam haben diese Wörter jedoch keinerlei Bedeutung – weil sie bloß abstrakte Begriffe sind, die dazu dienen, die Ausbeutung zu rechtfertigen. In der nicht-muslimischen Welt erfolgt die politische Organisation von oben nach unten. Im Islam ist es genau umgekehrt. Kein Individuum kann andere Individuen tyrannisieren, weil alle das einzig gültige Gesetz Allahs befolgen, und nichts anderes regiert. Nach dem Individuum kommt nur noch jamiat – die Gemeinschaft. Und die Gemeinschaft wählt frei und demokratisch einen Emir. Der Emir selbst hat allerdings keine Macht. Er ist wie die
Windstille im Zentrum eines Wirbelsturms, der zentrale Punkt, um den die ganze Macht der Gemeinschaft kreist. Er kann keine eigenen Gesetze aufstellen oder seine eigenen Ziele verfolgen, weil er seine Autorität allein vom Koran und der Scharia erhält. Wenn er davon abweicht, bleibt er nicht mehr länger Emir, und das Volk hat nicht mehr die Pflicht, ihm zu gehorchen.« »Ja, die Scharia«, sagte ich. »Damit haben die Leute so ihre Schwierigkeiten. Das scheint ein strenger Gesetzeskodex zu sein. Abschneiden der Hand…« »Du musst verstehen, dass die Scharia viel mehr ist als bloß ein Rechtssystem«, unterbrach er mich. »Alle Bestandteile der Scharia – die Erbschaftsbestimmungen, die Bestrafungen für bestimmte Vergehen, die Vorschriften für Essen und Kleidung und der ganze Rest – sind wie Schilder. Sie zeigen dir, wo der rechte Weg verläuft. Das bedeutet Scharia – sie ist der Weg. Ihre Regeln schränken niemanden ein, wie viele Leute meinen, denn innerhalb der Grenzen der Scharia ist ein Muslim frei. Solange die Menschen einer Gemeinschaft dem rechten Weg folgen, nähern sie sich dem Licht. Weichen sie aber vom Wege ab, so geraten sie in Gestrüpp und Dornen. Die islamische Gemeinde hat also eine Scharia, aber sie gründet auf einer absoluten Realität, die ein jeder Muslim in seinem Herzen trägt, und diese absolute Realität ist Allah. Der soziale Auftrag entspringt dem individuellen Auftrag eines jeden Muslim, nämlich durch ein reines Herz zum guten Muslim zu werden. Die Scharia ist die äußere Manifestation dieses Strebens. Das Gebet ist die innere. Für Provisorien ist im Islam kein Platz. Die Scharia verlangt zwar das Abhacken der Hände eines Diebes, aber die Scharia ist nicht dazu da, ein Individuum für seine Verbrechen zu bestrafen; sie ist ein Leitfaden für die gesamte Gesellschaft. Sie ist dazu da, das Funktionieren der
Gemeinschaft zu gewährleisten. Wenn also die Scharia tatsächlich befolgt wird, werden keine Hände abgehackt, weil es keinen Diebstahl gibt! Soll ich dir den Islam in einem Satz zusammenfassen? Empfange den Gast und versorge den Fremden. In der gesamten muslimischen Welt gibt es diese Bruderschaften, die keine formale Struktur und keinerlei Verbindungen zum Staat haben. Sie haben keine Bürokratie und keinen Führer außer dem Sheikh, der kein Gesetzgeber, sondern vielmehr ein geistiger Führer, oder besser, ein Helfer ist. Und obwohl sich die eine Bruderschaft von der anderen unterscheiden mag, distanzieren sie sich nicht von der einen Hauptrichtung des Islam. Jedes Mitglied einer dieser Bruderschaften fühlt sich also jedem anderen Muslim verbunden. Man kann sie praktisch mit den amerikanischen Colleges in den Sechzigern vergleichen. Damals ging man als Student auf ein bestimmtes College, und da war man zu Hause. Aber wenn man einen anderen Studenten getroffen hat, empfand man keinen Chauvinismus. Beide haben sich als Teil desselben großen Flusses der Erfahrung betrachtet; man teilte Haltungen, Überzeugungen und Erfahrungen, und deshalb konnte man sich mit allen anderen Studenten zusammentun.« Als er mit seiner Lektion fertig war, drückte er mir ein paar Pamphlete in die Hand. »Da steht alles drin«, erklärte er. »Lies es. Es wird dir die Augen öffnen. Und hör mal, wenn du nach England zurückfährst, wenn du durch London gehst, dann schau bei meiner Bruderschaft vorbei.« Er schrieb mir eine Adresse und eine Telefonnummer auf ein Stück Papier. »Frag nach Sheikh Zamzama«, sagte er noch. »Hast du Zamzama gesagt?« »Genau.« Das war derselbe Name, den ich schon aus dem Mund des Händlers Abdullah zu Beginn meiner Odyssee gehört hatte.
Die Marokkaner und dieser Puerto Ricaner hier waren von demselben Licht geblendet worden.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich alle meine Bücher über den Islam gelesen und mein Interesse an diesem Thema war erloschen. Ich las jetzt die Odyssee, von der ich ein Exemplar in Paris erstanden hatte. Was für ein Buch! Wenn das Fernsehen doch bloß auch so unterhaltsam wäre. Allein das Ende, wenn Odysseus heimkehrt, bei dem Schweinehirten lagert und sich schließlich Telemach zu erkennen gibt. Dann rückt er langsam den Freiern auf den Leib, gibt ihnen noch die Chance, ihren Anstand zu wahren, aber sie vertun unweigerlich jede Gelegenheit, bis sie auch den letzten Anspruch auf Rettung verwirkt haben, und dann sind sie reif. Jemand hat einmal Dirty Harry als einen »gewaltfördernden Film« bezeichnet. Die Odyssee kommt mir wie der Großvater der gewaltfördernden Literatur vor. Wenn man zum absoluten Showdown zwischen Odysseus und den Freiern kommt, stampft man auf seinem Sessel herum, fuchtelt wild mit der Faust in der Luft und brüllt: »Töte sie!« Das Kapitel fängt mit einer phantastischen Passage an, in der Penelope Odysseus’ Bogen in die große Halle bringt und zu ihren Freiern sagt: Okay, ich gebe auf. Ich heirate den, der diesen Bogen spannen kann. Aber keiner von ihnen schafft es. Dann kommt Odysseus als Bettler verkleidet herein und bittet, lass mich es versuchen, und so bekommt er den Bogen in die Hand und das Gemetzel kann beginnen. Im Text steht, dass Penelope nicht wusste, was sie tat, aber das kaufe ich ihr nicht ab. Penelope holt den Bogen, weil sie genau weiß, dass Odysseus zurückgekehrt ist. Ohne ein Wort tritt sie als seine Partnerin und ihm ebenbürtig in Aktion.
Ich sah damals zwischen mir und Odysseus eine gewisse Ähnlichkeit. Natürlich gab es auch einige entscheidende Unterschiede. Er war ein einfallsreicher Held, der sich auf seiner langen Suche behauptet hatte. Ich dagegen war ein Naivling, der mit großen Augen zusah, wie die Trojaner sein hölzernes Pferd als Feuerholz missbrauchen, während Helena sich mit ihrem Gatten Paris bereits über die täglichen Aufsichtspflichten für ihre Kinder streitet. Inwiefern waren wir uns also ähnlich, Odysseus und ich? Beide hatten wir eine Penelope. Die telepathischen Fähigkeiten der wahren Liebe hatten sich endlich entwickelt, und irgendwie wusste ich, dass Debby jeden Tag einer weiteren Margerite die Blütenblätter abzupfte. Es war keine leise Vorahnung, die mich an jenem Tag in die Post trieb. Dahin ging ich jeden Tag. Aber dieses Mal, zum ersten Mal auf meiner ganzen Reise, hatte ich Post – und nicht nur einen Brief, sondern gleich zwei. Einer kam von Riaz. Er ließ mich wissen, dass er von unserem Vater gehört hatte, der noch immer in Kabul war, nicht unbedingt glücklich, aber sicher. Der andere Brief war von Debby. Ich las ihn auf dem Bürgersteig irgendwo mitten in der Innenstadt von Istanbul. Sie hatte mir unablässig Briefe an all die Orte geschickt, an denen ich laut meiner Planung sein würde. Aber ich war natürlich nie gewesen, wo zu sein ich geplant hatte, und so hatte ich sie alle verpasst. Es war fünf Uhr, und die Gebäude rings um mich herum spuckten ihre Angestellten aus, die sich gegenseitig schubsten, um in die Busse zu kommen. Sie beachteten mich nicht und ich beachtete sie nicht. Es war inzwischen dunkel geworden, aber ich stand noch immer da und sah mir die Fotos an im Licht eines Fasses mit Feuerholz, an dem sich ein paar arme
Schlucker ihre Hände wärmten, und ich dachte mir: Was mache ich in dieser Kälte und Dunkelheit eigentlich in Istanbul? An jenem Abend kam ich bei Homer zu dem Gesang, in dem Odysseus und Penelope endlich wieder vereint sind. Oder wie Homer es umschreibt: … Da schwoll ihm sein Herz von inniger Wehmut Weinend hielt er sein treues geliebtes Weib in den Armen. So erfreulich das Land den schwimmenden Männern erscheinet. Deren rüstiges Schiff der Erdumgürter Poseidon Mitten im Meere durch Sturm und geschwollene Fluten zerschmettert… So erfreulich war ihr der Anblick ihres Gemahles. Und fest hielt sie den Hals mit weißen Armen umschlungen. Ich stellte mir vor, wie ich mit Debby in dem großen Zimmer in der Valencia Street zusammenlebte, morgens neben ihr aufwachte, gemeinsam mit ihr und meinen Mitbewohnern kochte… dann fielen mir noch andere schöne Seiten Amerikas ein. Ich würde einen Roman über meine Tage in Portland schreiben… Fotografieren… mein Drachenbild fertig stellen… in San Franciscoer Straßencafés Café Latte schlürfen und mit Paul Lobell über Philosophie diskutieren oder darüber, wer beim Basketball die beste Technik besaß. Ganz klar, meine Reise war zu Ende. Nein, eine Story hatte ich nicht. Alles, was ich hatte, war eine Lektion über mich selbst – dass ich kein knallharter Journalist und meine Seele weder auf Wanderschaft noch in der östlichen Welt zu Hause war. Die islamische Welt war nicht meine. Am nächsten Morgen verabschiedete ich mich von Uger, stieg in den Bus nach Paris und ließ meine lieb gewonnenen
türkischen Freunde zurück in ihrer düsteren Welt. Ich kehrte über Paris, London und New York zurück nach San Francisco. Ich zog mit Debby zusammen und startete in mein neues Leben als konfliktbefreite Seele: Tamim Ansary, Amerikaner.
Teil 3 Afghanistan vergessen
Der Rebellenführer
Nach meiner Rückkehr aus der islamischen Welt schloss ich mich in Berkeley einer Gruppe Afghanen an. Ich hatte sie zwar schon kurz nach meinem Umzug nach San Francisco kennen gelernt, mich aber nie sehr häufig mit ihnen getroffen, weil ich mir in ihrer Gesellschaft irgendwie komisch vorkam; ich hatte immer das Gefühl, nicht mehr in die Alltäglichkeiten der afghanischen Kultur eingeweiht zu sein. Sie teilten Erinnerungen an Zeiten und Orte, die ich hinter mir gelassen hatte. Ich verstand zum Beispiel oft ihre Witze nicht. Mein Farsi war einfach nicht gut genug. Aber nach meiner Rückkehr trat eine Veränderung ein. Ich glaube, die sowjetische Invasion hat uns enger zusammenrücken lassen. Ursprünglich waren sie alle mit Studienvisa ins Land gekommen und hatten nie vorgehabt zu bleiben. Die Invasion hatte das Tor scheppernd hinter ihnen zufallen lassen, und nun waren sie in Amerika gefangen. Ich selbst hatte nie vorgehabt zurückzugehen, aber jetzt, da ich es auch gar nicht mehr konnte, störte es mich. Ganz so, als ob tief in mir ein afghanisches Ich erwacht wäre und erkannt hätte, dass es doch noch nicht sterben wollte. Eines Tages kam einer von den Afghanen in Berkeley auf mich zu und sagte: »Wir müssen ein Komitee gründen.« Er hieß Aziz Mujadeddi und war zu der Zeit einer meiner engsten Kumpel, ein großer, gut aussehender und athletischer Typ mit glänzendem schwarzen Haar und warmen dunklen Augen. Aziz liebte die Kunst und malte riesige Leinwände mit surrealistischen Bildern voll. Er konnte ganz urplötzlich in Begeisterungsstürme ausbrechen, was ungefähr alle paar
Minuten der Fall war, und dann stolperte er förmlich über seine Zunge bei dem Versuch, seine tiefgründigen Gedanken zum Ausdruck zu bringen, die nie jemand verstand, weil Wortgewandtheit nicht unbedingt zu seinen Stärken zählte. »Was denn für ein Komitee?« »Um Geld zu sammeln für die Flüchtlinge in Pakistan.« Jetzt hatte er meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Es kamen immer noch regelmäßig Briefe meines Vaters an, und sie enthielten nur Gutes, was wiederum schlecht war, weil das bedeutete, dass er zensiert wurde. Meistens listete er bloß die Namen von Verwandten auf, denen es gut ging und die uns grüßen ließen. Manchmal gab es haufenweise Fleisch in den Bazars, Kohle war billig und das Wetter war für die jeweilige Jahreszeit stets unverhältnismäßig gut. Aber einmal Mitte der achtziger Jahre flatterte ein anonymer Brief in meinen Briefkasten, der mich in Blockschrift davor warnte, nach Afghanistan zurückzukehren. »Jeder wird hier eingesperrt. Wenn sie dich dabei erwischen, wie du BBC hörst, kommst du ins Gefängnis. Sie foltern. Nachdem du diesen Brief gelesen hast, vernichte ihn und erwähne ihn gegenüber niemandem.« Ich habe nie herausgefunden, wer mir diesen Brief geschickt hat. »Du kannst auf mich zählen«, versicherte ich Aziz. Wir nannten uns schließlich Afghan Refugee Aid Committee – ARAC. Am Anfang waren wir zu acht. Wir schmissen zusammen, engagierten einen Notar und ließen uns als gemeinnützige Organisation eintragen. Wir eröffneten ein Bankkonto. Ich verfasste Spendenaufrufe, entwarf Briefpapier und kreierte Flugblätter. Viel Geld trieben wir allerdings nicht auf, nur ein paar kleine Spenden reicher Leute, die ich über die Asia Foundation kennen gelernt hatte, und ein bisschen Bares, das Aziz anderen Afghanen hatte aus den Rippen leiern können. Aber trotzdem
fühlte ich mich gut dabei, meine rudimentären publizistischen Fähigkeiten und mein amerikanisches Know-how dazu zu benutzen, Afghanen zu helfen! Es linderte ein wenig das Gefühl der Schuld, dass ich sicher und gesund in Amerika saß. Und ich hatte einen Grund, mehr Zeit mit meinen afghanischen Leuten zu verbringen. Wir teilten so viele Gefühle für die alte Heimat, größtenteils Wut, Angst und Trauer. Wir verfolgten gemeinsam die Nachrichten und schimpften über die Ereignisse, tranken Bier und hörten uns Ahmad Zahir an, den Elvis Presley von Afghanistan. Ich schloss enge Freundschaft mit Akbar und Asghar Nowroz, deren Namen »groß« und »klein« bedeuteten, obwohl sie eigentlich gleich groß waren – sie waren Zwillinge. Ich freundete mich mit Zalmay Shaghassi an, einem fröhlichen Mann, dessen Manieren so geschliffen waren, dass sie fälschlicherweise schon wieder falsch erschienen. Ich lernte Salik und Wafi und viele andere kennen. Oft ließen die Jungs ganz spontan irgendein Gedicht vom Stapel; sie alle schienen Hunderte Strophen auswendig zu können, und es machte gar nichts aus, dass ich nicht mithalten konnte. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Akbar noch vor mir, wie er mit melancholischer Leidenschaft ein Prosagedicht auf Farsi rezitiert: »In dieser dunklen Nacht… klagen die Grillen. ›Oh Mond! Oh wunderbarer Mond…‹«
Aber schon bald gab es Ärger. Es stellte sich heraus, dass wir nicht die einzige Organisation waren, die Spenden für afghanische Flüchtlinge sammelte. Es war ein anderer Verein gegründet worden, und er war doppelt so groß wie unserer! Sie verlangten, dass wir unsere Unternehmungen einstellten und uns ihnen anschlossen. Aziz und Zalmay dagegen drängten
darauf, dass sie ihren Verein aufgaben und sich uns anschlossen! »Warum können wir nicht beide weitermachen?«, fragte ich. »Wir können doch nicht beide die afghanische Gemeinschaft repräsentieren! Wir müssen neue Mitglieder finden. Die sollen uns kennen lernen!« Aziz schleifte zwei neue Mitglieder zu unserem nächsten Treffen, aber sie erhoben sofort Einwände. Warum hatten wir das Komitee ohne sie gegründet? »Jetzt sind die interessanten Ministerien doch alle schon vergeben«, murrten sie. »Ministerien?«, wiederholte ich. Es stellte sich heraus, dass sie unsere Gründungssatzung durchgelesen hatten, in der wir uns entsprechend den rechtlichen Anforderungen als Vorstandsmitglieder eingetragen hatten. Sie sahen, dass Aziz »sich selbst« zum Präsidenten »erklärt« hatte. Mein Titel des Vizepräsidenten war für sie gleich dem eines Premierministers. Und so setzten sie auch unseren Schatzmeister und den Schriftführer mit einem Finanzminister und einem Minister für äußere Angelegenheiten gleich. Ich stellte daraufhin erst einmal klar, dass wir schließlich keine Exilregierung errichten wollten, um die Marionettenregierung der Sowjets in Kabul zu ersetzen: Wir versuchten lediglich, ein bisschen Geld für Flüchtlinge zu sammeln. Aber meine ARAC-Kollegen reagierten beschämt und ausweichend, und ich konnte ihnen ansehen, dass die Vorwürfe der persönlichen Bereicherung und Vetternwirtschaft mitten ins Schwarze getroffen hatten. Um die Neuen zu besänftigen, boten wir ihnen also zwei echte Bombenressorts an, das Innenund das Verteidigungsministerium, und beide griffen zu. Aber wie sollten wir künftig neue Mitglieder belohnen, fragte ich mich. Irgendwann würden uns doch die Regierungsposten
ausgehen, oder? Wir waren doch verrückt. Wie viele Leute wollten wir denn eigentlich noch anwerben? »Mindestens dreißig«, erklärte man mir. »Wow! Ihr meint, es gibt außer uns noch dreißig andere Afghanen? Wer ist das denn alles?« »Doch nicht dreißig Afghanen! Dreißig afghanische Familien!«
Eines Tages erhielt ich einen Anruf von einem Fremden, der sich über die wachsenden Spannungen zwischen unseren beiden Organisationen Sorgen machte. »Wir möchten gerne alle wichtigen afghanischen Sprecher aus der Gegend an einen Tisch bringen und eine gemeinsame Lösung finden. Würden Sie uns wohl auch mit Ihrer Teilnahme beehren?« Ich musste lachen. »Ich? Ein afghanischer Sprecher? Da müssen Sie mich wohl mit jemandem verwechseln. Ich habe Afghanistan seit siebzehn Jahren nicht betreten.« Meine offensichtliche Bescheidenheit entrüstete ihn. »Aber Sie sind doch schließlich ein Ansary!« Auf dem Treffen musste ich feststellen, dass der andere Verein vom älteren Bruder unseres Zalmay Shaghassi geleitet wurde. Dieser Kampf um Daseinsberechtigung war letzten Endes nichts weiter als Rivalität unter Geschwistern. Am Ende schlossen sich unsere beiden Organisationen doch zusammen, aber nur aufgrund einer Bedrohung von außen. Afghanen aus Fremont, einem Vorort im Süden Oaklands, hatten noch ein Komitee gegründet, und es war größer als unsere beiden zusammen – insgesamt sechzig Familien! Und wie schon ein afghanisches Sprichwort sagt: »Ich gegen meinen Bruder, mein Bruder und ich gegen unsere Cousins; wir und unsere Cousins gegen Eindringlinge.«
Und wer konnte wissen, ob sich nicht noch weit größere Gruppen bildeten? Die Bewegung wuchs, je heftiger der Krieg in Afghanistan tobte. Es gab bereits eine halbe Million Flüchtlinge entlang der pakistanisch-afghanischen Grenze. Sie stammten praktisch alle aus ländlichen Gegenden, und es waren überwiegend Frauen und Kinder darunter; ihre Männer, die so genannten Mudschaheddin oder »heiligen Krieger«, waren noch im Land und kämpften. Auf der ganzen Welt vertrieben damals Kriege zahllose Familien aus ihrer Heimat, aber in Afghanistan hatte die Flüchtlingskrise weitaus dramatischere Auswirkungen. Da nur die Frauen und Kinder einer Familie nach Pakistan flohen, zerstückelte der Krieg die Familien in besonderem Maße: Die Kinder wuchsen ohne ihren Vater auf. Ihre Mütter, Frauen vom Land, denen man seit frühester Kindheit eingeimpft hatte, sich den Augen Fremder zu entziehen, waren nun gezwungen, ohne den gewohnten Schutz der Mauern in riesigen Zeltstädten zu leben, den Blicken eines jeden Passanten ausgesetzt. Die Jungen wuchsen also im Schatten dessen auf, was sie als die Vergewaltigung und Schande ihrer Mütter empfanden. Und in diesem unguten Boden schlugen die Taliban letzten Endes ihre Wurzeln. Die Flüchtlinge, die es in die Vereinigten Staaten schafften, kamen als ganze Familien an, aber das waren überwiegend Afghanen der höheren Beamtenschicht aus den Städten, die verwestlichte Politur des Landes. Und sie hatten äußerst erschreckende Geschichten im Gepäck. Eine Schülerin namens Na’eed erzählte mir einmal von dem Tag, an dem sie und ihre Klassenkameraden gegen die Sowjets demonstriert hatten. Sie marschierten durch die Straßen und riefen immerzu »Alla-uAkbar!« (»Gott ist groß!«), als die kommunistische Regierung sie von Kampffliegern unter Beschuss nehmen ließ. Das Mädchen neben Na’eed wurde von den Kugeln niedergestreckt und die Fahne, die sie in Händen gehalten hatte, fiel ihr aus der
Hand, aber Na’eed fing sie auf und ging weiter. In Amerika ging ihre Geschichte durch die Medien und sie wurde bald als die »afghanische Jeanne d’Arc« gefeiert. Sie hatte sogar einen Fototermin mit Präsident Reagan. Dann war da noch Siddiq, der gleich hinter dem berüchtigten Pul-i-Khumri Gefängnis gewohnt und wegen der Exekutionen keine Nacht durchgeschlafen hatte. Diese fanden immer zwischen Mitternacht und Morgengrauen statt – nicht schnell hintereinander, aber in regelmäßigen Abständen, sodass es an den Nerven zehrte: Peng, jemand ist gestorben. Stille. Man wartet. Peng. Noch jemand ist tot. Pause. Peng. Man wusste nie, wer gerade getötet wurde oder warum, nur dass es jede Nacht aufs Neue passierte. Eine ältere Frau (wohl eine Verwandte von Aziz, denke ich) erzählte mir, dass die Kommunisten für gewöhnlich Informationen von politischen Aktivisten erpressten, indem sie damit drohten, einen ihrer Verwandten vor ihren Augen lebendig zu begraben. Sie machten diese Drohung glaubhaft, indem sie sie von Zeit zu Zeit auch wahr machten und dann die geschockten Zeugen freiließen, damit sich die Sache herumsprach. »Sie sagen, die Erde hat sich noch stundenlang bewegt«, berichtete sie. Tatsache oder Gerücht? Ich weiß es nicht. Aber man kann sich vorstellen, wie solche Geschichten auf Afghanen wirken mussten, die ihre Liebsten noch in diesem Land wussten; allein dieser Satz – »die Erde hat sich noch stundenlang bewegt«. Als die Streitereien unter den einzelnen Organisationen einen Höhepunkt erreichten, rief mich Aziz an. Er hatte aufregende Neuigkeiten. »Subghatullah Mujadeddi ist in Florida. Wir können ihn hierhin holen, wenn wir sein Hotel und den Flug bezahlen.« Subghatullah Mujadeddi: Rebell. Es hieß, er habe schon zwanzig Jahre, bevor es so etwas überhaupt gab, gegen einen
sowjetischen Einfluss auf Kabul protestiert. Er soll in den fünfziger Jahren sogar im Gefängnis gesessen haben, erzählte mir Aziz, weil er lauthals gegen einen Staatsbesuch Chruschtschows demonstriert hatte. Inzwischen führte er von Pakistan aus eine der sieben großen Widerstandsbewegungen an. Sein Nachname sagte mir, dass er und Aziz in irgendeiner Weise miteinander verwandt sein mussten. Ich äußerte meine Bedenken. »Wir wollten unser Geld doch eigentlich dazu benutzen, Flüchtlinge zu unterstützen, nicht die Widerstandskämpfer, Aziz.« Oder unsere eigenen Verwandten, fügte ich in Gedanken hinzu. »Aber wir benutzen unser Geld doch auch für den Druck von Flugblättern! Und für Dinnerabende!« »So was nennt man Geldbeschaffung.« »Das hier ist Geldbeschaffung! Seine Gewänder sind befleckt mit dem Blut von Märtyrern. Die Leute werden nur so angestürmt kommen.« Eins zu Null für ihn. Die Rede eines Rebellenführers, der direkt von den rauchenden Schlachtfeldern Afghanistans kam – mein Gott, was für eine Gelegenheit! Je länger ich darüber nachdachte, desto mehr wurde ich von Aziz’ Begeisterung angesteckt. Also mieteten wir die California Hall, in der Hunderte von Leuten Platz fanden. Akbar und ich entwarfen und druckten Flugblätter und Plakate und hängten sie am Wochenende in Telefonzellen und Waschsalons auf. Wir kauften Hin- und Rückflugtickets für den Rebellenführer und zwei seiner Helfer. Das kostete uns mehr, als wir überhaupt auf unserem ARACKonto hatten. Egal. Wir kratzten den Rest aus unseren eigenen Taschen zusammen. Zalmay mopste sogar Geld aus einem Familienfonds, der eigens dafür vorgesehen war, seine Verwandten aus Afghanistan herauszubringen.
Als der Tag endlich kam, fuhr unsere ganze Truppe zum Flughafen, um den Mann abzuholen. Eine beachtliche Menge Afghanen hatte sich bereits am Tor zusammengefunden und bebte vor Aufregung. In einem langen grauen Mantel aus Gabardine stieg er aus dem Flugzeug. Seine kleine Brille, sein spärlicher weißer Bart und sein runzliges Gesicht verliehen ihm das Aussehen eines streitbaren, unterbezahlten Verkäufers. Als er durch das Meer von Afghanen schritt, verbeugte sich jeder tief, kniete nieder und senkte den Kopf zum Zeichen seiner Ergebenheit. Subghatullah streckte seine Hand aus, und jeder, der nah genug neben ihm kniete, ergriff und küsste sie. Er kam auch an mir vorbei, was blieb mir also übrig? Obwohl es irgendwie unangenehm und beschämend war, kniete ich nieder wie alle anderen und küsste seine Hand. Aziz und die Jungs brachten ihn ins Ramada Inn, während ich schon einmal zur California Hall fuhr und die letzten Vorbereitungen traf, die Lautsprecheranlage prüfte, die Scheinwerfer einstellte, Informationsmaterial auslegte und die Tafeln aufstellte, auf denen stand: HEUTE ABEND ANSPRACHE EINES AFGHANISCHEN REBELLENFÜHRERS! $10 (Staffelpreis) Ich konnte nur hoffen, dass der Saal auch groß genug war. Aziz hatte mir gesagt, dass ganze Busladungen voll Afghanen auf dem Weg von Los Angeles hierher waren und dass die afghanische Gemeinde unserer Gegend mittlerweile sicher an die hundert Mitglieder zählte, die Leute aus Fremont mitgerechnet! Eine halbe Stunde vor Ankunft des großen Mannes jedoch kamen eine Reihe ziemlich beunruhigter Afghanen auf mich
zu. Nervös nahmen sie mich beiseite. »An der Tür steht, es kostet zehn Dollar?« Ich schluckte. »Ist das zu viel?« »Bist du verrückt? Das ist viel zu wenig! Damit sagst du der Welt, dass unser Führer bloß zehn Dollar wert ist. Das ist doch beschämend! Das ist ein Angriff auf unsere afghanische Würde!« Ich fühlte, wie sich mein Magen zusammenzog. »Wie viel sollen wir denn dann verlangen?« »Verlangen? Was ist denn das für ein Gastgeber, der etwas von seinen Gästen verlangt? Wir können doch kein Geld verlangen! Wir müssen die Massen willkommen heißen, und wenn sie wieder gehen, dann sollten wir ihnen etwas geben!« Diesen Standpunkt konnte ich nun gar nicht nach vollziehen, aber immer mehr Afghanen brachten dieselbe Beschwerde vor. Schließlich beugten sich die anderen ARAC-Mitglieder der Mehrheit, überstimmten mich und wischten den Preis weg. Unsere Geldbeschaffungsmaßnahme verwandelte sich somit in ein Exempel der Redefreiheit. Die Zeit verging, und der Saal sah noch immer ziemlich leer aus. »Wo sind denn nun die Horden von Afghanen aus Los Angeles? Müssten die nicht längst eingetroffen sein?«, fragte ich. »Ach, die kommen nicht«, erklärte mir einer der Zwillinge eher zögerlich. »Wir haben sie beleidigt.« »Wie denn das um Himmels willen?« »Wir haben Subghatullah eingeladen, ohne sie vorher zu fragen. Sie wollten seine Rede mitorganisieren.« »Und was ist mit den Horden von Afghanen hier aus der Bay Area?« »Na ja, die Afghanen aus Fremont boykottieren die Rede.« »Sie boykottieren sie! Aber warum?«
Also erklärten sie es mir. Für die Afghanen aus Fremont sah das Ganze aus wie ein Griff nach der Macht: Ein Mitglied der Familie Mujadeddi stellte ein anderes Familienmitglied der amerikanischen Öffentlichkeit vor, so als ob niemand außer den Mujadeddis die Sowjets bekämpfen würde! »Dann kommen also gar keine Afghanen? Und wir verlangen kein Geld?« »Macht doch nichts. Das ist schon gut so, dass nicht so viele Afghanen die Plätze belegen. So haben wir mehr Platz für die Amerikaner. Und genau die wollen wir ja schließlich auch erreichen.« Die ersten Amerikaner waren zwei Männer in unförmigen olivgrünen Fliegerjacken und Baskenmützen. Ich kannte diese Typen: Linksradikale. Sie gehörten zur Revolutionären Kommunistischen Partei, einem kleinen Kader marxistischer Rowdies aus der Gegend um die Haltestelle in der 24. Straße, die mit Hilfe von in einem fort dröhnenden Megaphonen uninteressierten Pendlern in der Rush-hour den Marxismus predigten. Sie nahmen direkt hinter mir Platz, und ich hörte mit an, wie sie Mujadeddi mit heiklen Fragen zu überrumpeln gedachten. »Wenn er den dritten Fünfjahresplan erwähnt, dann erinnern wir an die Kornverteilung 1978 durch die Lenin-FarmKooperative. Ha! Und dann überrumpeln wir ihn mit Genosse Dobranskys Aussage über die globale Solidarität der Arbeiterklasse! Haha!« Und so weiter. Meine Stimmung sank. Da wir kein Eintrittsgeld mehr verlangten, waren wir auf Spenden angewiesen. Aber wenn die wenigen Amerikaner, die kommen würden, bloß so linke Störenfriede waren… Dann, endlich, kam Subghatullah, umgeben von einer ganzen Garde an ergebenen Mujadeddis und Freunden von Mujadeddis. Er betrat die Bühne und setzte sich auf den
wackligen Stuhl im Rampenlicht, blinzelte und glotzte in die Menge. Das Mikro war zu hoch eingestellt, sodass einer unserer Leute aus dem Komitee auf die Bühne eilen und es tiefer ziehen musste. Hinter mir hörte ich das Duo aus der RKP tuscheln, kritzeln und Pläne schmieden. Dann fing Subghatullah an zu sprechen. Es war schwer vorstellbar, dass seine hohe, gepresste Stimme Krieger dazu bringen sollte, in den Kampf zu ziehen. Er hielt eine kurze Rede. Eine sehr kurze Rede. Um ehrlich zu sein, eine besonders kurze Rede. Sie dauerte nicht einmal eine Minute, schätze ich. Auf den Punkt gebracht sagte er: »Die Russen sind Ihre Feinde. Die Russen sind meine Feinde. Ihr Amerikaner wollt die Russen töten. Ich töte Russen. Gebt mir Geld und Waffen, damit ich noch mehr Russen töten kann. Danke. Irgendwelche Fragen?« Hinter mir hatte das Tuscheln und Kritzeln aufgehört. Das zumindest musste ich unserem Geldbeschaffer lassen: Mujadeddi hatte die RKP-Typen kaltgestellt. Sie hatten keine Ahnung, wie sie ihre intellektuelle Artillerie gegen so etwas einsetzen sollten. Niemand hatte Fragen. Unser Event war vorbei. Wir hatten tausend Dollar ausgegeben, das meiste aus unserer Tasche oder teilweise aus dem Flüchtlingsfonds der Familie Shaghassi geborgt, und konnten im Gegenzug rein gar nichts vorweisen. Aziz begleitete mich nach draußen. »Na also!«, strahlte er. »Das lief doch wohl ganz gut, oder?« Aziz machte sich auf den Weg ins Ramada Inn, denn der Rebellenführer hatte eingewilligt, sich mit jedem zu treffen, der ihm den Hof machen wollte. Ich war total deprimiert, aber ich trottete hinter ihm her. Zu meiner Überraschung war das Hotelzimmer bereits so überfüllt, dass sich die Menge im Flur drängte. Schon jetzt hatte er ein größeres Publikum als bei seiner Rede. Und sobald einige Leute gingen, kamen neue
hinzu. Ich schätze, dass im Laufe dieses Abends wohl an die zweihundert Menschen durchgeschleust wurden. Ich sah ihm zu, wie er sich in der Menge bewegte, und mein ursprünglicher Eindruck von dem Mann änderte sich vollständig. Während seiner Rede hatte er auf der großen Bühne ganz mickrig gewirkt. Hier im Hotelzimmer jedoch war ich von seiner Größe regelrecht erschlagen. Und heute weiß ich nicht einmal mehr, ob er in Wirklichkeit nun groß oder klein oder mittelgroß ist. Er hat nicht plötzlich wie ein Krieger ausgesehen, das nicht. Aber genau die Eigenschaften, die ihn in der amerikanischen Umgebung so unbedeutend hatten wirken lassen, machten ihn hier zu etwas Besonderem. Auf der Bühne hinterließ er den Eindruck eines Pfaffen; hier war er ein Prediger. Dort verkniffen und streitbar, hier eifrig und engagiert. Sein Umgang mit den Afghanen wirkte ungeheuer intensiv. Seine Aufmerksamkeit und Anteilnahme ließen niemals nach oder brachen ab, und jede Begegnung war sehr persönlich. »Ach, Sie sind der-und-der? Was ist denn aus der Ziege Ihres Onkels geworden, die ihm ständig die Malven kaputtgemacht hat?« Er hatte immer einen oder zwei Namen, eine persönliche Anekdote oder irgendeinen Bezug parat, der zeigte, dass er nichts nur vortäuschte. Manchmal musste auch er erst einmal fragen, um eine Verbindung herstellen zu können: »Abdul Farouk ist Ihr Vater…? Aha, im Ministerium für…? Ach ja. Irgendwie verwandt mit General Nur Ali Khan? Nun, den kenne ich gut!« Jeder, mit dem er sprach, kam sich hinterher groß und wichtig vor. Ich hoffte nur, er würde mich nicht bemerken. Ich wollte auf gar keinen Fall seine gut geölte soziale Maschinerie ins Stocken bringen. Und was konnte er auch schon von mir wissen? Und wenn er doch etwas wusste, was konnte dieser konservative Prediger mir, einem ungläubigen, dem Alkohol frönenden Sünder, außer seiner Missbilligung zuteil werden
lassen? Und schon jagten mir recht ablehnende, böswillige Gedanken durch den Kopf. Hey, selber heititeiti, Mister Mullah. Woher kommst du, dass du über mich urteilst? Ich habe meine Prinzipien, also hau bloß ab mit deiner Scharia, danke… Dann fiel sein Blick auf mich. Irgendjemand raunte ihm meinen Namen ins Ohr, und erstaunlicherweise hellte sich sein Gesicht vor ungekünsteltem Vergnügen auf. »Was? Der Sohn von Mir Amanuddin Ansary! Ach, Ihr Vater und ich haben so manches Mal herzlich zusammen gelacht. Er hat so einen wunderbaren Sinn für Humor. Ein paar seiner Gedichte sind, na, Sie wissen schon, sie sind… ziemlich derb.« Seine Augen zwinkerten, während er in wohlwollenden Erinnerungen schwelgte. Offensichtlich hatte er nichts gegen derb einzuwenden. Das gefiel mir. Seine Aufmerksamkeit richtete sich auf jemand anders, aber ich stand immer noch da und lächelte. Das war gar nicht der vertrocknete, frömmlerische Kauz, den ich erwartet hatte, sondern ein ganz normaler Typ, ein ganz anständiger noch dazu. Interessant, dass mein Vater ihn zum Lachen gebracht hatte – noch dazu mit derben Witzen. Das war typisch Papa. Und mein Herz quoll über vor Zuneigung zu meinem warmherzigen und humorvollen Vater. Nach einer Weile wurde mir klar, dass er mich genauso um den kleinen Finger gewickelt hatte wie alle anderen, aber das war mir egal. Ich war und blieb beeindruckt. Blitzartig hatte er meine Familie identifiziert, mich gescannt, herausgefunden, wie er mein Misstrauen außer Gefecht setzen konnte und unsere Verbindung auf eine persönliche Ebene gebracht, und zwar mit Scharfsinn und Charme. Außerdem kannte er meinen Vater tatsächlich. In den nächsten Stunden sah ich ihm dabei zu, wie er dasselbe mit mindestens hundert anderen Menschen wiederholte.
Fragen beantwortete er auch. Ein Amerikaner hatte sich an jenem Abend irgendwie in das Hotelzimmer verirrt, ein schlaksiger Strebertyp namens Weidenweber. Er wusste, dass Mujadeddi eine religiöse Figur war, missverstand jedoch, was das bedeutete, und stellte die wohl dümmste Frage überhaupt: »Sir, glauben Sie an Magie? Halten Sie Telepathie für möglich?« Mujadeddi beehrte die Frage mit einer angemessenen Bedenkzeit und einer ironischen Antwort: »Als Magie bezeichnen wir das Ergebnis von etwas, dessen Funktionsweise uns unbekannt ist. Einst hätte man es als Magie bezeichnet, mit der eigenen Stimme zu jemandem zu sprechen, der meilenweit entfernt ist. Aber jetzt nennen wir es Telefon. Und deshalb glaube ich, dass Telepathie möglich ist, ja; alles ist möglich, so Gott will, wenn die Technik dafür erst einmal entdeckt worden ist.« Nach dem Sturz der Kommunisten 1992 war Subghatullah Mujadeddi der erste Rebellenführer, der Präsident von Afghanistan wurde. Aber er hielt sich nur ungefähr ein Jahr. Mit den politischen Fähigkeiten, die ihn so weit gebracht hatten, konnte er sich dort nicht halten. Ich glaube, er scheiterte aus denselben Gründen, aus denen unsere Organisationen in San Francisco scheiterten. Niemand in Kabul sah das Regieren als Ziel einer Regierung, genauso wenig wie niemand von ARAC im Spendensammeln das Ziel eines Spendenkomitees sah. Die Leute interessierte im Grunde nur, wer vor wem buckeln musste. Nach diesem Abend trat ich aus dem Komitee aus. Ich sah mich nicht in der Lage, je wieder mit anderen Afghanen an irgendeinem Projekt zusammenzuarbeiten. Sie folgten Regeln, die ich nicht verstand. Aber auch die anderen traten zurück, als ihr Privatleben ihnen gewissermaßen springflutartig bis zum Hals stieg. Ihre Familien kamen, und sie konnten weder Zeit
noch Energie für Flüchtlinge in Pakistan aufbringen. Sie hatten ihre eigenen Flüchtlinge, um die sie sich sorgen mussten, und zwar gleich hier in den Vereinigten Staaten: Eltern, Geschwister, Cousins… Aziz traf es am härtesten von uns allen. Er versuchte verzweifelt, jeden Einzelnen seiner Verwandten zu retten, die sich in wachsender Anzahl auf seinen Schultern türmten, und machte sich trotzdem solche Sorgen, vielleicht gar keinen retten zu können. Er borgte sich immer mehr Geld von der Familie seiner amerikanischen Frau, um seine eigenen Leute herauszubekommen. Schließlich erdrückte ihn das ganze Gewicht seines Lebens und seines Kummers über Afghanistan, eine Last, die er nicht abzuschütteln vermochte, nicht einmal für einen Augenblick. Während er seines Lebens nicht mehr froh wurde, trat sein künstlerischer Drang über die Ufer, und er fing an, alles, was er besaß oder berührte, in Kunst zu verwandeln. Er bedeckte seine Tische und Stühle über und über mit Bildern. Er bemalte seine Wände und sogar den Boden. Er stopfte sein Auto voll mit Kunstobjekten aus alltäglichen Gegenständen, die er umgemodelt hatte. Schließlich ließ sich seine amerikanische Frau von ihm scheiden, und er wurde verrückt, obdachlos und starb in relativ jungen Jahren. Währenddessen flüchtete auch meine Familie nach und nach aus Afghanistan. Sie siedelte sich größtenteils in Portland, Denver und Washington D. C. an. Mein Cousin Farid und seine Frau Saman ließen sich in Virginia nieder. Sie hatten vor ihrer Flucht mit meinem Vater zusammengewohnt. Farid erzählte mir, dass sie vor ihrer Abreise aus Kabul meinen Vater gedrängt hätten mitzukommen, aber er hatte abgelehnt.
»Ich bin alt«, hatte er seufzend erklärt. »Was soll ich denn im Westen? Ich möchte hier in Afghanistan sterben, damit ich in unserem Dorf begraben werden kann.« 1982 wurde sein Wunsch erfüllt.
Das Meisterwerk meines Vaters
Ich habe meinen Vater nach seiner Rückkehr nach Afghanistan noch zweimal gesehen – jedes Mal nur für ein paar Tage. 1970 schickte ihn die Regierung geschäftlich in die USA, und er verlängerte die Reise für einen Abstecher nach Portland. Als ich ihm auf dem Flugplatz entgegenlief, sah er einen wilden, langhaarigen Hippie auf sich zukommen und wappnete sich gegen einen Raubüberfall. Nachdem er mich erkannt hatte, waren wir beide recht verlegen. 1977 kam er zur Hochzeit meiner Schwester und besuchte mich hinterher in San Francisco. Ich war gerade erst in die Stadt gezogen und wohnte vorübergehend in einer Art Wohnheim, wo ich nur ein Zimmer und begrenzten Zugang zur Küche hatte. Es ging mir allerdings besser, als diese Umstände es vermuten ließen, aber das sah mein Vater nicht. Die Söhne seiner Freunde im Ausland waren mittlerweile alle Ingenieure oder Ärzte in Washington D. C. Damals sollte ich meinen Vater zum letzten Mal sehen, aber das war mir nicht bewusst: Die Jungen machen sich keine Gedanken über ein letztes Mal. Trotz allem wünschten wir uns beide, uns näher zu kommen. Und da wir beide den Umgang mit Worten liebten, versuchten wir es durch unser Schreiben. Ich las ihm aus meinem surrealistischen Roman vor, den ich im College geschrieben hatte, Alice im Wunderbrand und die vielen Zwerge. Er strengte sich wirklich an, mir aufmerksam zuzuhören, aber seine Augen drifteten immer wieder ins Leere ab. Einmal richtete er sich aufmerksam auf, und ich dachte schon, na endlich, ich habe ihn erreicht. Wie sich allerdings herausstellte, hatte er nur über meine Schulter hinweg auf mein
Bücherregal geschaut, auf dem ihm ein Buch besonders aufgefallen war: Afghanistan von Louis Dupree. Dann versuchte er mir ein langes Prosagedicht auf Farsi vorzutragen, das er mir bereits ein paar Mal geschickt hatte. Ich glaube, er hielt es für sein Meisterstück. Mir war klar, dass es lustig sein musste, weil er die ganze Zeit über grinste, aber das war auch schon alles, was ich davon mitbekam. Ab und zu unterbrach er sich und fragte mich, ob ich diese oder jene schwere Vokabel auch verstanden hätte. »Weißt du, was adeeli heißt?« »Nein.« »Es bedeutet ›das gleiche wie‹.« Dann las er weiter, und ich traute mich nicht, ihm zu gestehen: Papa, ich habe auch kein einziges Wort vor oder nach adeeli verstanden! Als er abreiste, ließ er mir sein handgeschriebenes Exemplar dieses Gedichts da, wohl in der Hoffnung, dass ich es selbst noch einmal lesen würde und eines Tages zu schätzen wüsste, aber mir war klar, dass die Chancen dafür angesichts seiner unleserlichen Handschrift und meines verkümmerten Farsi ziemlich schlecht standen.
Fünf Jahre später fiel mir das Gedicht wieder ein, nach seinem Tod. Meine Mutter hatte es mir gesagt. Sie rief mich an, und ihre Stimme klang irgendwie komisch; sie platzte damit heraus, bevor ich über irgendein unangebrachtes Thema plappern konnte. »Papa ist tot.« Als ich das hörte, fühlte ich… nichts. Ein seltsam hallendes, hohles Nichts. Er war von uns gegangen, und was änderte das? Ich suchte die Lücke, die er in meinem Alltag hinterlassen würde, fand aber keine. Seit seiner Rückkehr nach Kabul 1966 hatte er schon keinen Platz mehr in meinem Leben gehabt, die beiden Blitzbesuche nicht mitgerechnet. Ansonsten hatten wir
lediglich in Briefen miteinander Kontakt gehalten. Und seit der Sowjetinvasion war die Stimme in den Briefen auch nicht mehr seine eigene gewesen. Aber irgendwie war ich der Meinung, ich müsste doch etwas fühlen, und das tat ich dann auch: Ich fühlte mich schuldig, weil ich nichts fühlte. Meine Mutter dagegen hörte sich verloren an. Ich glaube, sie war wie jeder Atheist, der mit dem Tod konfrontiert wird, in Verlegenheit geraten. Ganz gleich, welchen Glauben man hat oder nicht hat, der Tod ist immer etwas Großes, und man spürt, dass er so etwas wie eine heilige Handlung verdient – ja, verlangt. Aber welche heilige Handlung steht einem Atheisten schon zur Verfügung? Vielleicht hat der Atheist aber auch eher ein pragmatisches Problem. Jeder braucht Zeit, um seine Gefühle angesichts eines plötzlichen Todes zu formulieren, und an diesem Punkt greift bei den meisten Menschen die organisierte Religion. Der soziale Apparat setzt sich in Bewegung, und man durchläuft die einzelnen Stationen, in deren Schutz die Gefühle Zeit haben zu reifen. Wir aber hatten keine Kirche, meine Mutter und ich, und so ließ der Tod meines Vaters ein Gefühl der Leere bei uns entstehen. Mein Onkel, damals Collegeprofessor in Pittsburgh, hatte die Nachricht in zwei Briefen an Rebecca gesandt. Typisch für Afghanen hatte er zuerst einen Brief geschickt, der den Schlag dämpfen sollte, und erfunden, mein Vater sei bloß krank. Ein oder zwei Wochen später schickte er einen zweiten Brief los, der die wahre Neuigkeit enthielt, dass mein Vater gestorben war. Die Briefe wurden jedoch unterschiedlich schnell zugestellt, sodass wir die Nachricht von seinem Tod zuerst erhielten und erst ein paar Wochen später die Geschichte von seiner »Krankheit«. Er war zweiundsechzig Jahre alt, als er starb. Er hatte einen Herzinfarkt. Man brachte ihn sofort ins Krankenhaus, aber
führt man sich einmal die medizinische Versorgung in Afghanistan vor Augen, dann hat ihn wohl gerade das umgebracht. Man hat mir gesagt, dass er in den USA den Infarkt wahrscheinlich überlebt hätte und heute noch am Leben wäre. Aber wer weiß? Unsere Verwandten in Washington hielten einen Gedenkgottesdienst in der Moschee ab, aber ich konnte das Geld für den Flug so kurzfristig nicht aufbringen und außerdem glaubte ich nicht daran, dass die Moschee mir dabei helfen würde, den Tod dieses Fremden, der mein Vater gewesen war, besser zu verwinden. Dann rief mich mein Cousin Mazar aus Portland an. Er war fast genauso alt wie ich und in meiner Kindheit gemeinsam mit Aziz und Najib mein liebster Spielkamerad im alten Kabul gewesen. Mazar lud mich für ein oder zwei Tage nach Portland ein, um dort mit seinem Zweig der Familie Ansary zu trauern. Ich nahm das Angebot dankbar an. Ich packte nicht viel ein, bloß ein paar Klamotten zum Wechseln und das handgeschriebene Gedicht meines Vaters, das ich nicht lesen konnte. Ich würde nur übers Wochenende bleiben. Allerdings war mir etwas bange zumute. Ich wollte nicht, dass die Cousins aus Portland meine wahren Gefühle mitbekamen. Ich wollte nicht, dass sie erkannten, wie fremd mein Vater und ich uns gewesen waren. Das war beschämend. Ich hätte bei ihm sein sollen, sagte ich mir. Ich hätte Afghanistan nie auf die Art verlassen dürfen, wie ich es getan hatte. Wenn Vater und Mutter auf entgegengesetzten Seiten der Erde leben, dann muss man sich für einen von ihnen entscheiden; einen muss man also verletzen, aber das minderte nicht den Schmerz, den ich meinem Vater zugefügt hatte. Ich hatte ihm die eine Sache genommen, die für einen afghanischen Mann von allerhöchstem Wert ist – den ältesten Sohn.
Die meisten meiner Cousins in Portland waren die Nachkommen meines zeugungsfreudigen ältesten Onkels, des grimmig aussehenden Generals. Er selbst war schon lange tot, aber seine respekteinflößende Frau Mahgul war noch am Leben und führte den Familienvorsitz. Ihre Kinder waren nach und nach alle in die Staaten gegangen. Sobald einer von ihnen angekommen war, hatte er sich eine Stelle gesucht und Geld gespart, bis er einen weiteren holen konnte – der sich dann ebenfalls eine Stelle suchte, worauf sie beide Geld sparten, bis sie zusammen wieder einen holen konnten. Alle ihre Kinder waren auf diese Weise schließlich in die Vereinigten Staaten gekommen, und sie hatten auch Mahgul herübergebracht. Sie lebten in einem großen Haus im Nordosten Portlands, das ganz in der spärlichen Art der Afghanen eingerichtet war, also so gut wie keine Möbel und kein Schmuck an den Wänden außer einigen, in goldener Schrift gehaltenen Zitaten aus dem Koran. Die Cousins lasen ein wenig aus dem Koran vor und ich hörte zu, aber die meiste Zeit über sprachen wir über meinen Vater. Und ich stellte fest, dass ich mich durchaus noch an einige Geschichten erinnern konnte: wie er morgens um drei Uhr in Lashkargah nach Hause kam und sofort seinen Pyjama anzog, weil er an Schlaflosigkeit litt. Wenn er also im Büro auch nur ein kleines bisschen schläfrig wurde, hastete er sofort ganz aufgeregt nach Hause in der Hoffnung, dieses Mal endlich einzuschlafen. Das war ihm natürlich nie gelungen. Er behauptete steif und fest, seit zwanzig Jahren nicht mehr geschlafen zu haben. Und mir fiel wieder ein, dass er sich einen oder zwei Monate lang für Karikaturen begeistert hatte. Er brachte eines Tages irgendeine Kritzelei mit, die uns zum Lachen brachte. Am nächsten Tag zwei Kritzeleien, die uns zum Lachen brachten, dann zehn. Er arbeitete sich hoch, bis er komplette Zeichnungen fabrizierte, ganze Notizbücher füllte und
Briefumschläge bedeckte. Schließlich brachte er eines Tages ein fertiges, sehr realistisches Porträt von irgendjemandem nach Hause – und das setzte dem Ganzen ein Ende. Er hörte mit dem Zeichnen auf und hatte seitdem nie wieder einen Bleistift in die Hand genommen. Je mehr ich erzählte, desto mehr Geschichten kamen mir in den Sinn. Es stellte sich heraus, dass mir mein Vater letzten Endes doch gar nicht so fremd war. Seine Persönlichkeit war irgendwo unter der meinen vergraben. In Wirklichkeit kannte ich den Mann. Es hatte eine Zeit gegeben, in der er mich auf das Wassermelonenfest, und eine andere, da er mich durch die Todeswüste zu den Alabasterminen mitgenommen hatte, es gab die Momente der Stille während des Ramadan, wenn ich mit ihm aufwachte, um noch vor Morgengrauen etwas Brot und Tee zu essen. Er hatte mir von laila t’ul qadr erzählt, jener Nacht, in der sich die gesamte Schöpfung vor Gott verneigt und etwas ganz Wundervolles passiert, wenn man dabei Zeuge sein kann, was man aber niemals schafft, weil man nicht wach bleiben kann, und ich hatte mich immer so angestrengt, wach zu bleiben. Meine Cousins erzählten ebenfalls Geschichten, von denen sie viel mehr auf Lager hatten als ich, weil sie ihn besser gekannt hatten oder zumindest doch länger. In ihren Augen sah ich einen Vater, den ich so niemals kennen gelernt hatte. Für sie hatte er seinen eigenen Platz unter den fünf Brüdern gehabt. Während Khan Kaka der hitzköpfige Intellektuelle und Jan Agha der entschlossene Militär gewesen war, war mein Vater der koboldhafte Schelm gewesen, der Spaßvogel, der Mittelpunkt jeder Party. Kleine Kinder konnten sicher sein, zu eid, dem höchsten muslimischen Feiertag, ein bisschen Geld von ihm zu bekommen. Die älteren Jungs wussten, er würde sie auf Partys beiseite nehmen und sie heimlich an seinem hausgemachten Erdbeerwein nippen lassen. Wenn die
Teenager einen Erwachsenen zum Reden brauchten, dann gingen sie zu meinem Vater, weil er so zugänglich war, der Lieblingsonkel. Die Erzählungen weckten in mir den Wunsch, damals einer seiner Neffen gewesen zu sein. Obwohl er Vizerektor der Universität zu Kabul war, also einen wichtigen und ernsthaften Posten innehatte, bewegte er sich mit seiner unverbesserlichen Possenreißerei immer hart an der Grenze des Geduldeten. Er schrieb patriotische, sentimentale Oden um, die für gewöhnlich zu feierlichen Anlässen vorgetragen wurden – schwülstige Gedichte, die ein Loblied auf Afghanistan, auf Kabul, die Fahne oder die Märtyrer aus der Schlacht bei Maiwand sangen. Indem er hier und da ein paar Wörter, manchmal auch nur einzelne Buchstaben änderte, ließ er sie plötzlich absurd, ja sogar versaut klingen. Aus »Oh Kabul! Um dich thronen Berge mit Blumen besprengt« wurde »Oh Kabul! Um dich thronen Berge mit Scheiße besprengt!« Paschto war die Sprache des herrschenden Klans und die offizielle Amtssprache Afghanistans, und niemand durfte sich darüber lustig machen oder sie gar beleidigen. Mein Vater brachte die Obrigkeit mit seinem Verhalten schier zur Raserei. Er legte ein übertriebenes Engagement für diese Sprache an den Tag und erklärte sie lauthals zur »Mutter aller Sprachen«. Er schrieb Wörterbücher mit Wörtern auf Paschto und anderen Sprachen, die ähnlich klangen und zog zwingende etymologische Rückschlüsse. Der Name Mexiko, so behauptete er, leite sich von dem paschtunischen Ausdruck »Maka sikaway« ab. Er erklärte, dass Mexiko eigentlich von Paschtunen entdeckt worden war, sie es aber nicht hatten leiden können und nach ihrer Rückkehr zu ihren Freunden gesagt hätten: »Maka sikaway«, was soviel bedeutet wie »Was macht ihr da? Tut das nicht.« Des Weiteren beklagte er, dass fremdsprachige Wörter sich in den allgemeinen Wortschatz
eingeschlichen hätten und damit die Reinheit unserer afghanischen Sprache bedrohten – wozu brauchte man denn unbedingt fremdsprachige Wörter wie Motor oder Auto? Warum nicht einen guten alten paschtunischen Ausdruck verwenden – und so schlug er seinerseits einen Ausdruck vor, der auf Paschto »Esel auf Rädern« bedeutet. Sein Interesse an Humor nahm regelrecht wissenschaftliche Ausmaße an. Aus allen Gegenden in Afghanistan, in die er kam, brachte er Witze mit. Er sammelte über tausend davon in einem Buch, Witze aus jedem Teil des Landes. Für Ethnologen wäre dieses verschwundene Werk von unschätzbarem Wert gewesen. Auf meiner Fahrt von diesem Kurzbesuch zurück nach Hause geschah etwas ganz Erstaunliches. Im Flugzeug holte ich das handgeschriebene Exemplar des Gedichts von meinem Vater hervor und stellte fest, dass ich es jetzt lesen konnte. Natürlich lag das wahrscheinlich daran, dass ich so viel Zeit mit Afghanen verbracht hatte, seitdem ich ihn das letzte Mal gesehen hatte, aber trotzdem war es wie ein Wunder. Es war natürlich nicht dasselbe, als hätte ich einen gedruckten Text auf Englisch gelesen, aber ich sah mir die erste Zeile an – »K’noon suhbat az mawr-geeree shinow« – und verstand, was das bedeutete und wodurch diese Bedeutung entstand: »Hört nun eine Erklärung über das Fangen von Schlangen.« Und die nächste Zeile: »Ugar bikhradi, andur een rah marow.« Ja, das verstand ich auch. »Bist du klug, so betrete nicht diesen Pfad.« Sofort kam mir ein Reimpaar in den Sinn: Das Jagen von Schlangen, ich will’s euch erklären, Wer schlau ist, der wird sich ‘nen Dreck darum scheren. Nicht besonders toll, aber immerhin reimt es sich und vermittelt den Sinn dieser Verse. Ich fragte mich, ob ich wohl noch mehr Zeilen übersetzen könnte. Und in den folgenden Jahren habe ich sie alle übersetzt. Ich habe das ganze Gedicht
dreimal übersetzt, drei verschiedene Versionen erstellt, weil ich erkannt hatte, dass man jede Zeile unterschiedlich übersetzen konnte. Der Kluge beherrscht das Fangen von Schlangen Der Weise ist darin ganz ohne Verlangen. Verstehen Sie, was ich meine? Das Gedicht meines Vaters zu übersetzen wurde meine Art, ihn besser kennen zu lernen. Zu schade nur, dass ich erst nach seinem Tod damit angefangen habe. Aber eine persönliche Bindung endet nicht mit dem Tod. Sie hört damit nicht einmal auf zu wachsen. Ich habe festgestellt, dass die Gedanken und Arbeiten und der Geist meines Vaters mein ganzes Leben durchdringen. Ich lerne ihn immer besser kennen, je mehr ich über seine Geschichten nachdenke und Menschen treffe, die ihn kannten. Als ich wieder in Portland war, rief ich meine Mutter an, um ihr zu erzählen, was passiert war, und um mich nach der Andacht in der Moschee zu erkundigen. Sie berichtete mir, dass Hunderte Menschen anwesend gewesen waren, dass sie der lyrische Korangesang des Mullahs tief bewegt hatte und mein Vater so bekannt und beliebt gewesen war. Sie sagte, die Andacht habe sie wieder an Papa erinnert, und was er ihr bedeutet hatte. Sie hatten all die Jahre getrennt voneinander gelebt, aber schließlich und endlich war er doch der Mann in ihrem Leben; es gab keinen anderen. Und wenn sie so im Nachhinein über alles nachdachte, dann war es das große Abenteuer ihres Lebens gewesen, ihn zu heiraten und für zwanzig Jahre nach Afghanistan zu gehen, die Episode, die ihrer Lebensgeschichte Bedeutung verlieh. »Ich weiß, was du meinst«, sagte ich. »Als er starb, kam mir ein Gedanke in den Sinn, in der Art wie: Was hat er je für mich getan? Er hat mich verlassen; ich habe meinen Weg alleine gefunden, ohne seine Hilfe. Aber in Portland wurde mir auf
einmal klar, dass er mir im Gegenteil sogar ziemlich viel gegeben hat. Er gab mir seinen Geist, er gab mir…« Ich sah das Wort kommen und brauchte angesichts der aufwallenden Emotionen eine kleine Pause. Wie hatte ich dieses Geschenk nur vergessen können? Nicht, dass ich meine Mutter überging – sie hat es mir auch gegeben. Man braucht dafür schon zwei; denn das ist schließlich der Kern des Universums. Zusammenkommen. »Er gab mir das Leben.« Und dann kamen die Tränen. Wir beide wollten weinen und endlich taten wir es auch. Wir weinten um meinen Vater, dass er seine Reise bereits hinter sich hatte, der Arme: Zum Guten oder zum Schlechten, seine Bahn war vollendet. Aber ich weinte auch um mich, um das keimende Wissen, dass das Leben nichts Selbstverständliches ist, sondern ein Geschenk. Denke ich an die Seele, dann nehme ich nicht das Bild vom Wein-in-der-Flasche zu Hilfe. Ich betrachte meine eigene Seele vielmehr wie das Licht einer Kerze. Es entzündet sich in mir, aber es beschränkt sich nicht auf mich. Es umgibt mich, wird schwächer, je weiter es ins Universum strahlt. Es ist in meinen Beziehungen, in den Spuren, die ich in der Welt hinterlasse, in den Menschen, die ich liebe und die mich lieben. Es ist auch im Hass, in den ich mich verstricke. Wenn ich mir die Seele so vorstelle, dann kann ich auch sehen, dass sie nicht mit dem Tod endet, da wir ja alle im Lichte des anderen leben. Ich denke an meinen Vater und wie er seit seinem Tod für mich gewachsen ist, und wie er auch noch weiter wächst, und ich weiß, dass er nicht tot ist, solange er in mir und seinen Freunden und in dem weiterlebt, was er der Welt gegeben und von ihr genommen hat. Und so gesehen hat er es ganz O. K. gemacht. Ich hoffe nur, ich schaffe das auch so gut.
Die Kunst des Verlierens
Inzwischen können Riaz und ich uns wieder normal miteinander unterhalten, wenn wir uns die Themen vorher sorgfältig überlegen. Trotzdem ist es nicht wie früher. Alles hat sich eines Abends nach dem Tod unseres Vaters verändert. Über die Geschehnisse dieses Abends besitze ich gleichsam historische Dokumente: eine Tagebucheintragung, in der steht: »Heftiger Streit mit Riaz«, und einen Haufen Briefe, die wir uns danach geschrieben haben – die liegen noch irgendwo und belegen, was zwischen uns gesagt wurde. Aber wenn ich meine Erinnerungsdatenbank nach den Details befrage, dann stoße ich nur auf Fetzen und Bruchstücke, wie nach einer durchzechten Nacht. Wir hatten miteinander telefoniert. Warum? Weiß ich nicht mehr. Haben wir uns damals öfter angerufen, einfach nur, um mal Hallo zu sagen? Das ist schwer vorstellbar. Aber es hat einmal so etwas wie Bruderliebe zwischen uns gegeben, solange gewisse Regeln eingehalten wurden. Ich war der große Bruder, er war der kleine Bruder. Ich war der Lehrer, er der Schüler. Ich war im Recht, er im Unrecht. Das waren meine Regeln, die Bedingungen für meine Liebe, obwohl mir das nie klar war.
Riaz ist für meine Ehe verantwortlich. Als ich aus der Türkei zurückkam, zogen Debby und ich zusammen und richteten uns ein. Für mich war das wie ein Abschluss. Was brauchten wir auch sonst noch? Heiraten? Ich bitte Sie. In der Hippiekultur heiratete man einfach nicht. Wenn man sich doch liebt, wozu braucht man da so ein kleines Stück Papier? Fragen Sie doch
mal Joni Mitchell oder andere Relikte der Sechziger. Es auch nur anzusprechen zeugte von schlechtem Geschmack. Dann beschloss Riaz zu heiraten. Er hatte allerdings niemand Besonderen dabei im Blick. Ich weiß nicht, welche Gefühle diese Entscheidung begünstigt hatten. Leidenschaft ganz sicher nicht. Für wen auch? Es war vielmehr so, dass die Schriften sagten, ein Muslim solle heiraten und eine Familie gründen, also ging er diese Verpflichtung wie immer mit dem ihm eigenen Ernst an. Er reiste durch die Vereinigten Staaten, von einer muslimischen Gemeinde zur anderen, was er dank all seiner Ersparnisse und freien Zeit sowieso machte, weil er sich als Missionar verstand, nicht für Ungläubige, sondern für Muslime. In jeder Gemeinde befolgte er dann gewissenhaft alle Regeln und Verhaltensvorschriften des Islam, damit andere ihn beobachten und sich ein gutes Beispiel an ihm nehmen konnten. Man könnte sagen, es war seine Berufung, alle an Gottgefälligkeit zu übertreffen. Jetzt allerdings fragte er Männer in den muslimischen Gemeinden, die er besuchte, ob sie nicht eine geeignete Frau für ihn wüssten. Riaz und die Kandidatin trafen sich dann und redeten miteinander, während ein männlicher Angehöriger als Anstandswauwau daneben stand. Anschließend traf er dann eine Entscheidung, entweder ja oder nein. Seine Suche amüsierte mich. Nein, irritierte mich, passt besser. Zu der Zeit war ich noch tolerant. Riaz hatte ein Leben gewählt, das sich sehr von meinem unterschied, aber wiederum auch nicht mehr als meines sich von dem meiner Eltern unterschied, als ich zum radikalen, langhaarigen Hippie wurde. Ein paar Freunde von mir verglichen Riaz mit Hare Krishna und versicherten mir, er werde aus dieser Phase auch wieder rauswachsen, aber ich selbst wusste, dass Riaz eher wie
Buddha als wie Hare Krishna war. An seiner Bekehrung war nichts Unbedachtes oder Unreifes. Unter Muslimen hatte er aufgrund seiner kompromisslosen Hingabe und wachsenden Gelehrtheit mittlerweile einen gewissen Status erreicht. Einige Gemeinden hatten ihn bereits eingeladen, als ihr Imam zu fungieren, als Experte in religiösen Fragen. In seinen Kreisen, da bin ich mir sicher, hatte er Ausstrahlung, sogar eine überhebliche Ausstrahlung. Er war klein und dürr und hatte gerade so viel Bart, dass man sich darüber amüsieren konnte, aber er strahlte Stärke aus. Nicht die Ich-box-dich-blutig-Stärke, sondern die Du-machst-mirkeine-Angst-Stärke. Man sah diesem Mann in die Augen und sah in Feuer und Stahl. Riaz hat sein Aussehen von unserer Mutter geerbt und ist so weiß wie ein Weißer nur sein kann, aber er wohnte trotzdem in dem wildesten und heruntergekommensten Ghetto in ganz Washington D. C. weil da die Muslime wohnten, und er bewegte sich dessen ungeachtet völlig furchtlos in den Straßen. In seiner Freizeit kümmerte er sich um Muslime in einem der schlimmsten Gefängnisse in ganz Amerika. Er fuhr Motorrad – nicht, um wie ein Macho auszusehen, sondern um Geld zu sparen: Ein Auto konnte er sich nicht leisten. Wenn aber dieser schlanke Typ in fließenden weißen muslimischen Gewändern mit seiner Harley vor einer Moschee anhielt, gerade vom Bekehren irgendwelcher Mörder in der Strafvollzugsanstalt zurück, dann hat er ziemlich viel Staub aufgewirbelt, glaube ich. Ein ganzes Jahr lang interviewte er potentielle Ehefrauen, aber bei keiner hatte es bislang gefunkt. Irgendwann kam mir die Idee, ihm zu helfen. Schließlich hatten einige Afghanen aus meinem Bekanntenkreis strenggläubige Schwestern oder Cousinen. Eines Tages rief ich Debby auf der Arbeit an, um sie zu fragen, was sie davon hielt, dass ich eine Frau für Riaz
finden wollte. Stille. Dann platzte sie heraus: »Du bist ja so beschäftigt, das Leben von deinem Bruder in Ordnung zu bringen! Fang lieber mal bei deinem eigenen Leben an!« Ich war entsetzt. Redete sie etwa von…? Wo war denn das ›Besitz ist Diebstahl?‹, ›Ehe ist Sklaverei?‹. »Du willst heiraten?«, stammelte ich. Debby behauptet heute, sie habe damals nicht gewusst, dass diese Worte einmal über ihre Lippen kommen würden. Sie hatte nie übers Heiraten nachgedacht. Aber wo es nun schon einmal auf dem Tisch war, da musste sie nach reiflicher Überlegung zugeben, dass sie alles in allem lieber heiraten würde, statt es bleiben zu lassen. Mein Standpunkt dazu war: Egal. Wie auch immer. Und weiter kam mir in den Sinn, dass Heiraten auch ein Riesenspaß sein konnte. Der Dichter Gerard de Nerval ist immer mit einem Hummer an der Leine die Champs-Elysees entlangspaziert – »um die Bourgeoisie in Erstaunen zu versetzen«, wie er behauptete. Heiraten war für mich so etwas Ähnliches, ein Hummer an der Leine, der meine alten Hippiefreunde aus den Latschen kippen lassen würde. Ganz zwanglos verabredeten wir uns also vor dem Standesamt, und ich erklärte meiner Chefin bei Harcourt Brace, wo ich damals als Lektor arbeitete, dass ich am Freitag ein paar Stunden freinehmen müsse. »Wozu?«, fragte sie. Ich zuckte die Achseln. »Ich heirate.« Sie warf mir einen Blick zu. »Nehmen Sie sich den ganzen Tag.« Auf diese Weise hat mich Riaz also in die Ehe geschubst. Unsere zwanglose Zeremonie vor einem leicht angeschickerten Friedensrichter ging nahtlos über in ein Abendessen mit unseren engsten Freunden, das nahtlos überging in noch mehr Abendessen mit noch mehr Freunden, die in Flitterwochen im Yucatan ihr Ende fanden. Die wurden
gefolgt von einem großen Empfang in einem Country Club in Washington D. C, den Debbys Vater gab, und dann in San Francisco von der größten Party, die wir je gegeben hatten. Sie fand in einem gemieteten Saal namens Farm statt, und die Band aus Debbys Schauspielgruppe ›Mach ‘nen Zirkus‹ lieferte den Soundtrack (sie waren froh, endlich einmal mehr als nur »Shave and a haircut, two bits« zu spielen). Meine afghanischen Freunde überraschten uns mit einer Limousine, die uns von unserer Wohnung zur Party bringen sollte. Außerdem vollzogen sie noch all die Rituale einer traditionellen afghanischen Hochzeit für uns – den Thron, das Henna für die Palmwedel der Gäste, das zerkrümelte süße Brot, das bestickte Laken, das über unsere Köpfe geworfen, und der Spiegel, der darunter gehalten wurde und in dem wir uns zum ersten Mal sehen sollten. In unserem Fall ein bisschen spät, weil wir schon seit zwei Jahren zusammen waren, aber trotzdem war es lustig. Und dann tanzten wir die Hora und wickelten ein Weinglas in Tücher, zerstießen es mit den Füßen und vollzogen noch andere jüdische Hochzeitsrituale, weil Debby Jüdin ist, und jeder war total begeistert. Kurz, unsere spontane Heirat im Standesamt verwandelte sich in eine Party, die Kontinente und zwei oder vielleicht sogar mehr Kulturen zusammenbrachte und gut einen Monat dauerte.
Ich habe keine Frau für Riaz gefunden, aber schließlich fand er sie allein, eine Afroamerikanerin aus New Jersey, die zum Islam konvertiert war. Wir beide haben unterschiedliche Wege in die Ehe genommen, aber beide sind wir glücklich darin. Er und Aisha heirateten in einem Raum, durch dessen Mitte ein Vorhang gezogen war. Die Männer saßen auf der einen Seite und sie konnten nur Riaz sehen; die Frauen saßen auf der
anderen Seite und sie konnten nur Aisha sehen. Rebecca und meine Mutter waren dabei, aber ich war nicht eingeladen worden. Ich vermute, es war einige Zeit nach diesem furchtbaren Abend. Ach ja, dieser Abend. Angefangen hat alles mit ein paar Seiten, die Riaz mir geschickt hatte, Fotokopien aus einem Buch über den Islam, das von einem Muslim seines Schlages geschrieben worden war, der darin – detailliert und scharfsinnig – einen Begriff des Islam sowohl als sozialen Auftrag als auch als geistige Erfahrung entwickelte. Darin wurde erklärt, dass der Islam zur Gemeinschaft durch die Scharia, das Gesetz spricht, und zur Seele mit Salar, dem Gebet: Scharia und Salar, jeweils Spiegel des anderen, innere und äußere Form desselben »Auftrags«. Bei dem Wort Auftrag klingelte etwas bei mir. Gesellschaftlicher Auftrag. Geistiger Auftrag. Hatte ich das nicht schon einmal irgendwo gehört? Ich blätterte meine Aufzeichnungen von meiner Reise nach Nordafrika und in die Türkei durch, und da fand ich es. Abdul Qayum, der puertoricanische Muslim im Nadelstreifenanzug, der Enthusiast, den ich in der Türkei getroffen hatte – er hatte genau dieselben Worte benutzt, dieselben Ideen entwickelt. Genau dieselben Ideen. Entweder waren sie ein gängiger Zweig modernen islamischen Gedankengutes, oder aber Riaz und Abdul Qayum hatte von derselben Quelle getrunken. Ich hielt das Wasser dieser Quelle durchaus nicht für verdorben. Dann allerdings trat ein weiterer Faktor in diese Gleichung. Kurz nachdem ich die Unterlagen von Riaz durchgelesen hatte, spazierte ich in eine San Franciscoer Buchhandlung, die sich auf »spirituelle« Literatur spezialisiert hatte – PopHinduismus, Astrologie, Gurdjieff und so weiter. Und dort sah ich in einer Ecke eine Reihe von Büchern, die alle von
demselben Londoner Verlag herausgebracht worden waren, in dem auch die Bücher von Abdul Qayum erschienen waren, die er mir damals gegeben hatte. Ich erkannte sie zunächst an der Umschlaggestaltung, dann auch am Namen des Verlags. Drei davon kaufte ich mir. Die ersten beiden behandelten fast dasselbe Thema wie die Seiten, die Riaz mir gegeben hatte. Die Aufmachung der drei Bücher war so einheitlich, dass sie wie eine Reihe aussahen. Ein Buch behandelte die Funktion des Gesetzes. Das zweite beschrieb den Nutzen des Gebets. Das dritte lüftete das Geheimnis der Geschichte. Ich will versuchen, es genau wiederzugeben. Ich habe die Bücher nämlich nicht mehr. Und manchmal funktioniert eine schlechte Erfahrung wie ein Blitzlicht und wirft ein hartes Licht auf die Erinnerung. Aber ich glaube nicht, dass ich übertreibe oder verfälsche. Hier also die Theorie im Schnelldurchlauf.
Dem ungeschulten Auge erscheint die Weltgeschichte wie eine Schlangengrube voller ungleicher und gleichzeitig ineinander greifender Dramen; die Römer kämpfen gegen die Parther, Kolumbus entdeckt Amerika, die industrielle Revolution, der Zweite Weltkrieg und so weiter. Alles Quatsch, sagt das dritte Buch. Das ist lediglich der Rauchvorhang für die Unwissenden. Das wirkliche Drama der Geschichte ist ein verborgener, ganz simpler Kampf zwischen Gott und Satan. Satans Macht zeigt sich auf der Bühne der Weltgeschichte in Gestalt einer Kamarilla aus bösen Menschen, die insgeheim jede Regierung auf der Welt unter ihrer Kontrolle haben. Diese Gruppe existierte bereits im alten Ägypten als ein Priesterkult, der als Rosenkreuzer bezeichnet wurde und dessen Oberhaupt
der Pharao war. Die Pyramide repräsentiert Satans »gesellschaftlichen Auftrag«: eine von oben nach unten wirkende Struktur mit einem einzigen, absoluten Götzen an der Spitze, der eine stets wachsende Bürokratie dirigiert, die wiederum über eine noch größere Basis aus leidenden Massen das Zepter schwingt. Deshalb zwang der Pharao, welcher sozusagen der Geschäftsführer des satanischen Volkes auf Erden war, seine Sklaven, also Abrahams Nachkommen – das Volk des heiligen Buches –, Pyramiden zu bauen. Und deshalb haben auch praktisch alle Kulturen zunächst Pyramiden gebaut, wenn sie sich erstmals in monumentaler Architektur versuchten. Bereits zu Zeiten der Pharaonen ließ der höchste Machthaber die Massen über ein Netzwerk von Spionen beobachten, weshalb das zentrale Symbol der Rosenkreuzer auch die Pyramide mit einem Auge in ihrem Zentrum ist. Und nun sehen Sie sich einmal eine amerikanische Dollarnote an. Da ist sie – die Pyramide mit dem Auge! Wie haben die Rosenkreuzer (alias Satan) es nur geschafft, die amerikanische Währung zu kontrollieren? Das führt uns zur nächsten diabolischen Verknüpfung. Die Rosenkreuzer lösten ihren Kult angeblich auf und reorganisierten sich als Freimaurer, ein anderer Geheimbund. Seit dieser Zeit war jeder Herrscher, jeder König, Kaiser, Präsident und so weiter insgeheim ein Freimaurer. Sie fochten unter sich vorgetäuschte Kriege aus, in denen allerdings nur die gewöhnlichen Menschen starben, niemals die Herrscher selbst. Alle Freimaurer stecken also seit jeher unter einer Decke und sind alle vollauf damit beschäftigt, im Auftrage Satans ihre einzig wahre Aufgabe zu erfüllen, nämlich die Gläubigen den Ungläubigen zu unterwerfen und Gottes Botschaft von der Erde zu fegen. Und jetzt wird es verrückt. Gut, das war es schon, aber jetzt wird es richtig unheimlich. Laut dem Buch sind die Menschen,
die sich selbst als Juden bezeichnen, in Wirklichkeit gar keine richtigen Juden. In Wirklichkeit stammen sie aus der Kaukasusregion, wo ihr Volk als Khazaren bekannt war. Und tatsächlich gab es ein historisches Reich dieses Namens, das genau in der Mitte zwischen dem islamischen und dem orthodox christlichen Herrschaftsgebiet gelegen hat; ungefähr im 13. Jahrhundert traten die Khazaren haufenweise zum Judaismus über, um ihre Unabhängigkeit in der bedrohlichen Gegenwart der beiden größeren Nachbarn zu wahren, aber glaubt man dem dritten Buch, sind die Khazaren in Wahrheit ein Instrument der Freimaurer gewesen. Die Theorie besagt weiter, dass die Freimaurer die Khazaren unterwanderten und schließlich unterwarfen, ihnen den Übertritt zum Judaismus befahlen und sie in die Welt hinausschickten, um auf diese Weise die echten Juden durch vorgetäuschte zu ersetzen. Und jetzt lässt sich erkennen, worauf das alles hinauswill: Es geht um Israel. Meiner Ansicht nach haben Muslime und Juden keine ernsthaften theologischen Divergenzen. Ursprünglich betrachtete der Islam alle Muslime, Juden und Christen als Cousins, deren Glaube jeweils von ein und derselben Botschaft genährt wurde. Der Islam sieht in Christus, David, Moses und all den anderen judäischen Propheten und Patriarchen »Gesandte«. Wie können also Muslime im Licht dieses Glaubenssatzes die jüdischen Ansprüche auf eine Heimat in Palästina verleugnen? Das dritte Buch bietet auch hier eine Lösung. Man trenne die Juden vom Judaismus, ganz einfach. Die echten Juden, so predigte es, die auch von Mohammed respektiert worden waren, seien längst verschwunden. Israel werde inzwischen von falschen Juden bevölkert und könne daher ohne die Gefahr der Ketzerei auch als Satans Landekopf in der muslimischen
Welt angesehen werden, als seine Front in einem mächtigen geheimen Krieg zwischen Gläubigen und Ungläubigen. Das hört sich doch an, als könnten es lediglich einige wenige Bekloppte überzeugend finden, oder? Nun, ich weiß nicht. Was mich beunruhigte, war die Schlüssigkeit des Ganzen. Jeder Balken darin stützte alle andere Balken. Wenn man sich erst einmal in einem solchen Haus befindet, dann dringt keine andere Botschaft aus der Welt draußen mehr herein. Die Fenster sind Spiegel, und das Haus kann jede Information von außen in einen weiteren Balken seines Gerüstes umformen. Neue Informationen können die Theorie also nur bestätigen, niemals aber widerlegen. Nach dem Motto: »Jetzt schaut euch mal an, was diese Ungläubigen schon wieder versuchen! Hab’ ich euch nicht gesagt, dass sie gerissen sind?« Diese Denkweise macht Argumentieren überflüssig. Es war nicht das erste Mal, dass mir eine intellektuelle Struktur dieses Typs auffiel. Es kommt mir so vor, als mache jede Sekte in irgendeiner Weise davon Gebrauch. Jim Jones benutzte sie, um damit Jonestown aufzubauen. Therapeutische Sekten reduzieren auf diese Weise jedes Argument, jeden Gedanken auf ein Symptom. Sekten haben diese Mechanismen dazu benutzt, Marxismus und Christentum und andere große Glaubenssysteme zu plündern. Ich zweifelte daran, dass Riaz an dieses Zeug glaubte. Die Seiten, die er mir geschickt hatte, passten vom Inhalt her zu den ersten beiden Büchern der Londoner Gruppe. Darin stand nichts von einer geheimen Bedeutung der Geschichte, aber er hatte mir schließlich auch nicht das ganze Buch geschickt. Was stand auf den Seiten, die er mir vorenthalten hatte? Ich weiß nicht mehr, wie unser Telefonat angefangen oder wer wen angerufen hat. Ich weiß nicht mehr, was genau gesagt wurde. Aber ich weiß noch, wie ich mich vorgetastet und gezittert habe. Ich weiß, dass ich ihn mit dem Pamphlet
konfrontiert habe. Den Gedanken eines Krieges zwischen Gläubigen und Ungläubigen stritt er nicht ab. »Jeder muss fest an Gott glauben, bevor Probleme gelöst werden können. Und in diesem Sinne geht es bei jedem Konflikt um den Kampf zwischen dem Reich des Islam und dem Reich des Chaos, ja. Der Dschihad ist das Schwert, das diesen Kampf entscheidet.« Ich weigerte mich vehement gegen die Vorstellung, dass es bei jedem Konflikt nur um den Islam geht. »Was ist mit Südafrika!«, rief ich. »Apartheid!« »Im Islam existiert so etwas wie Apartheid nicht. Wenn jeder bereitwillig die Scharia befolgen würde, dann gäbe es keine Ungerechtigkeit.« »Bereitwillig? Jede Ideologie funktioniert, wenn alle ihr bereitwillig folgen! Das ist ja das PROBLEM! Und deinem Islam wird nicht jeder bereitwillig folgen! Ich nicht. Fang bei mir an. Ich will nicht in deiner perfekten Welt leben. Ich hasse deine perfekte Welt. Ich verachte den Gedanken, Männer und Frauen so zu trennen, wie du dir das vorstellst. Genau so sieht für mich nämlich eine Kultur aus, die auf Vergewaltigung gebaut ist. Bereitwillig? Hör doch auf, dich selbst zu belügen, und gib einfach zu, dass du hier über Macht redest.« Ich erinnere mich nicht mehr an seine Antwort. Ich hörte auch gar nicht zu. Etwas später an jenem Abend fragte ich ihn, was er denn machen würde, wenn der Dschihad erst einmal Washington erreicht hatte. »Wirst du Mama dann etwa auch umbringen?« Er hat es nicht abgestritten. Und dann kamen wir auf Israel, und ich nahm befriedigt zur Kenntnis, dass er behauptete, Israel habe kein Recht auf Existenz. »Hat es nicht«, sagte er. »Sie haben das Land gestohlen.«
»Also willst du Israel einfach ausradieren! Was ist mit den Israelis? Was ist mit all den Menschen dort? Alle umbringen, das willst du?« »Sie haben das Land gestohlen«, presste er durch zusammengebissene Zähne. »Verdammt noch mal, Riaz! Debby ist Jüdin! Mein Kind kannst du auch als jüdisch betrachten. Haben sie also kein Recht zu leben? Hey, etwa nicht?«, schrie ich ihn an. »Sie haben das Land gestohlen«, wiederholte er stur, traurig. An diesem Abend war ich außer mir, versuchte ihn mit extremsten Argumenten zu provozieren, damit er endlich zugab, er würde so etwas niemals tun, nein, er hätte einen Fehler begangen; ich wollte ihn sagen hören, dass ich im Recht und er letztlich doch im Unrecht war! Aber er sagte es nicht. Vielleicht fand er meine aggressiven Fragen einer Antwort nicht würdig. Vielleicht sah er sich auch nicht verpflichtet, seine Ansichten vor seinem großen Bruder zu rechtfertigen. Ich weiß es nicht. Monate später entschuldigte er sich in einem Brief und räumte ein, dass er wohl Dinge gesagt oder impliziert hatte, die er nicht so gemeint habe. Aber der Schaden war irreparabel. Ich weiß nicht mehr, wie unsere Unterhaltung endete. Irgendwann war sie einfach vorbei, nur das weiß ich. Und in den folgenden Tagen wurden meine Gefühle von einer dicken Wolke aus Zorn überschattet. Als sie sich endlich verzog, fühlte ich mich irgendwie krank. Ich hatte keine Halsschmerzen oder so, es war vielmehr Übelkeit, so als stolperte man durch modrig stinkenden Dunst, von der Art, als hätte man Würmer im Bauch. Und erst als auch das verschwunden war, erkannte ich die weite Ebene, über die ich hinweg flog: Trauer, Trauer so weit das Auge reichte. Damals machte ich mich daran aufzuschreiben, wie wir zwei an jenem Tag in Maryland gemeinsam das Lamm schlachteten.
Darüber zu schreiben erinnerte mich an den jüngeren Riaz und an meine ständige Sorge um ihn. Es erinnerte mich an den regnerischen Tag in San Francisco, als ich ihn an der Autobahnauffahrt absetzte, einen kleinen Jungen, der quer über den Kontinent trampen und dann nach Pakistan reisen wollte, um die halbe Welt. Ich erinnerte mich noch genau daran, wie ich mich damals gefühlt und was ich gedacht hatte, als ich an jenem Tag davonfuhr: dass er nie mehr zurückkommen würde. Ja, genau das hatte mich beunruhigt – ich hatte Angst, er würde nie mehr zurückkommen. Was war ich erleichtert und froh, als ich ihn dann doch zurückkommen sah, über die Gangway im Flughafen ein Jahr später in seiner PakistaniKluft, seinem Scheitelkäppchen und seinem seichten, diplomatischen Lächeln. Jetzt ging mir auf, dass meine Erleichterung von damals ungerechtfertigt gewesen war. Und mir kam ein Satz in den Sinn, den ich als letzte Zeile unter meine Geschichte über das Schlachten des Lamms setzte. Dieser Satz lautete: »Der kleine Junge, der mich an jenem Tag im Regen verließ, ist nie zurückgekommen.« Als ich diesen Satz las, fing ich an zu weinen. Und selbst jetzt noch kommen mir die Tränen, wenn ich ihn lese. Als Debby nach Hause kam, waren meine Augen rot gerändert, und sie dachte, ich hätte eine Erkältung. Aber dann wollte mir meine kleine Tochter Jessamyn, dieses süße Knäuel frischen Lebens, das damals gerade zwei Jahre alt war, ihre neue Stoffgiraffe zeigen, und so verstaute ich meinen Kummer vorerst in einer Schublade und begann den Rest meines Lebens. »Die Kunst des Verlierens ist leicht zu erlernen«, sagt Elizabeth Bishop in einem berühmten Gedicht, aber da bin ich mir nicht so sicher. Die Kunst des Verlierens ist nicht leicht zu erlernen, finde ich. In den Jahren seit unserem Streit hat Riaz oft das Wort Bruder in den Mund genommen, aber niemals in
Bezug auf mich. Heute hat er Millionen Brüder auf der ganzen Welt, ich aber gehöre nicht dazu. Erst in diesem Jahr noch sind wir uns im Haus meiner Mutter über den Weg gelaufen, und sein zehn Jahre alter Sohn, den ich sofort ins Herz schloss und der auch mich sofort mochte, hat mich gefragt: »Wie hast du eigentlich meinen Vater kennen gelernt? Wart ihr Freunde?« Ich dachte darüber nach, was nach seiner Rückkehr aus Pakistan mit Riaz passiert war. Er brachte etwas mit, das er wundervoll fand. Er brachte es mit zurück, so wie ein Kind einen Preis aus der Schule mit nach Hause bringt und dafür Gratulationen, Lob und Liebe erwartet. Aber das haben wir ihm nicht gegeben. Ich stellte mir vor, wie ihn unsere Reaktion verletzt haben musste: »Bäh, bring dieses ekelhafte Ding hier raus; davon kriege ich ja Gänsehaut.« So etwas muss einfach wehtun, aber ich habe es nicht bemerkt, weil ich zu beschäftigt damit war, im Recht zu sein, und in dieser Hinsicht habe ich mich auch durchgesetzt: Ich war im Recht. Ich bin es noch.
Festhalten
Vierzehn Jahre vergingen, in denen Afghanistan, oberflächlich betrachtet, für mich immer stärker an Bedeutung verlor. Ich tauchte ein in mein amerikanisches Leben – mein Privatleben, meine Familie, meine Karriere, meine Freunde, mein Haus – und wurde älter. Bei näherem Hinsehen jedoch erkenne ich, dass mir Afghanistan niemals ganz entglitten ist; es zog sich stets wie ein goldener Faden durch das Gewebe. In den späten Neunzigern arbeitete ich an einem Roman über Afghanistan. Davor, wenn ich es recht in Erinnerung habe, habe ich einmal ein Kinderbuch über Afghanistan herausgegeben. Ach ja, und davor freundete ich mich mit waghalsigen Journalisten und Abenteurern an, die bei den Mudschaheddin gelebt und Bücher über ihre Heldentaten geschrieben hatten. Ich habe ihre Fotos und Geschichten förmlich verschlungen. Und ich habe die Freundschaft zu meinem Cousin Mazar wieder aufgefrischt. Ich habe auf seiner Hochzeit getanzt. Und an seinem Grab geweint. Es gab andere afghanische Hochzeiten, und auch andere Todesfälle, weil fast alle Ansarys Afghanistan verlassen hatten und nach Amerika gekommen waren. Vielleicht habe ich deshalb den Eindruck, dass ich den Bezug zu Afghanistan verloren habe. Mein Afghanistan ist jetzt hier. Aber ich hatte immer einen Fuß in der Tür meines Klans. Ich erinnere mich noch an das erste Mal, dass ich einen anderen Ansary in diesem Land getroffen habe. Er fuhr nach Portland in der irrigen Annahme, dass ich dort lebte. Obwohl ich bereits weggezogen war, hat er irgendwie sofort einen Job gefunden
und ist dort geblieben. Als er mich einmal besuchte, fuhr ich ihn in San Francisco herum und zeigte ihm die Stadt. Er war zwar so alt wie ich, aber in den alten Tagen kein besonders enger Freund von mir gewesen. Einmal brachte er mich richtig in Verlegenheit, als er seinen Kopf aus dem Fenster steckte und einer Frau auf dem Bürgersteig zurief: »Shake it, Baby!« (Später vertraute er mir an, dass Männer in Amerika so etwas im Allgemeinen machen: Er hatte das sorgfältig beobachtet.) Dennoch stieg mir das Gefühl der Verbundenheit mit diesem Mann direkt zu Kopf wie ein starker Drink. Es hatte allerdings nichts damit zu tun, dass wir beide Afghanen waren. Es lag vielmehr an unserer Ansary-heit. Als sich hier erst einmal genug Ansarys angesiedelt hatten, fand ich mich gelegentlich auf richtigen Familientreffen wieder, und das vermittelte mir jedes Mal ein Gefühl von Zeitlosigkeit, so als ob alle Mühen einzig und allein dazu dienten, an diesem einen Ort sein zu können: zusammen zu sein mit vielen Ansarys. Es war ein Hauch von Ewigkeit, und obwohl er nur ganz flüchtig war, wusste ich, dass das große Ansary-Selbst immer da sein würde, gleichgültig, welche Mitglieder der Familie kommen oder gehen würden. Sich auf den Klan einzulassen vermittelte einem allerdings oft das Gefühl, in den falschen Gang zu schalten. Ich weiß noch, wie ich vor langer Zeit einmal zu meinem Cousin Zahir gesagt habe: »Komm doch vorbei. Wann hast du mal Zeit? Treffen wir eine Verabredung.« Und er erwiderte: »Oh nein, ich verabrede mich nie. Ich schau rein, wenn du es am wenigsten erwartest. Ich werde eines Tages ganz zufällig einmal in deiner Gegend sein; ich rufe dich von einer Telefonzelle aus an und stehe dann fünf Minuten später vor deiner Tür.« Er war nur höflich. Ich dagegen fand das zum Verzweifeln.
Ich glaube, alle von uns versuchten hier zunächst so etwas wie jene abgeschotteten Familienverbände aufzubauen, mit denen wir aufgewachsen waren, aber in Amerika kann man die Öffentlichkeit einfach nicht aussperren. Man sieht fern, geht zur Arbeit, findet Freunde, zieht keine Mauern um die Häuser und lebt Tür an Tür mit Fremden. Ich hörte oft Geschichten aus den Familien, die gerade erst in Amerika eingetroffen waren, dass ihre Großmütter rastlos von einem Haus zum nächsten zogen, von Stadt zu Stadt, von Küste zu Küste, und nirgendwo wirklich zufrieden waren. Ich glaube, sie suchten nach dem Herzstück ihres Klans, dem Haushalt, der so sehr abgeschottet war, dass sie dort nur von ihren Liebsten umgeben waren, der aber auch so zentral lag, dass sie alle Strömungen im Klan mitbekamen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Sie suchten nach einem mythischen Ort, den es nicht gab, nicht geben konnte, zumindest nicht in Amerika. Ganz zu Anfang sah ich nur sehr ungern bei meinen Verwandten vorbei, wenn ich gerade in ihrer Nähe war, weil sie mich sofort ins Haus gezogen, auf die Sitzmatten gedrückt und mit so viel Gastfreundschaft überschüttet hätten, dass ich mir schuldig vorgekommen wäre. Schuldig deshalb, weil ich mich dafür niemals würde revanchieren können. Echte afghanische Gastfreundschaft verträgt sich nicht allzu gut mit einem typisch amerikanischen Lebensstil. Debby und ich führen einen kleinen Haushalt, wir arbeiten beide, haben Dutzende von Freunden, die die gleichen Interessen, nicht dasselbe Blut haben, unser Kalender ist voll mit Verpflichtungen wie Elternkonferenzen und Nachbarschaftstreffen. Meine Tochter Jessamyn wurde 1983, meine Tochter Elina 1991 geboren. Für meine Mädchen und für Debby da zu sein, ein guter Mitbürger zu sein, in meinem Beruf Erfolg zu haben und mir vielleicht noch die Zuneigung
meiner Freunde bewahren zu können – das sind meine Hauptanliegen als Amerikaner. Ein guter Gastgeber, ein guter Gast zu sein, Großzügigkeit zu beweisen und die Verwandtschaft über alles zu stellen – das sind die Hauptanliegen eines Afghanen. Und ich meine zu wissen, woher diese Werte stammen. Bevor die Technologie in unser hartes, trockenes Land Einzug hielt, lebten wir sehr bescheiden. Wir konnten uns den Luxus nicht leisten, jedes Individuum als souveränen Staat und jede gesellschaftliche Beziehung als völlig unverbindlich zu betrachten. Im Kampf jeder gegen jeden konnten wir nicht einfach das Spielfeld ebnen und damit jedem die gleichen Chancen geben – eine fundamentale Voraussetzung der Demokratie in einem modernen westlichen Land. Diese Art zu leben hätte für uns den Tod bedeutet. Stattdessen entwickelten wir eine Kultur, in der es hieß: Niemand ist je auf sich allein gestellt. Jeder gehört zu einer großen Gruppe. Der Wohlstand und das Überleben der Gruppe stehen an erster Stelle. Aber nicht alle Menschen sind gleich. Es gibt Patriarchen und es gibt ein paar arme Verwandte; so ist das Leben. Doch die Großzügigkeit ist die Tugend, die alles zusammenhält. Im kleinen Universum der Groß-Groß-Großfamilie zählt nichts so sehr wie Prestige, und nichts vermittelt Prestige besser als Größe. Amerikaner stellen sich die Afghanen immer als bärtige Schützen vor, die nur für den Krieg leben, aber in Wirklichkeit wiegt Großmut in den Augen der Afghanen alles militärische Können auf. Mehr zu besitzen als ein anderer ist fast noch schlimmer als gar nichts zu besitzen. Wenn der Reichtum einen glücklich machen soll, dann muss man den verschwenderischen Gastgeber mimen und die Massen verköstigen. Jedes große Ereignis verlangt eine angemessene Feier. Eine Hochzeit kann einer Familie den Hals brechen,
finanziell gesehen, ebenso wie der Tod eines wichtigen Mannes seine Angehörigen an den Bettelstab bringen kann. Sogar Glück zu haben ist gleich mit großzügigen Zeremonien verbunden. Wenn dir etwas Gutes widerfährt, dann ist das eine gute Gelegenheit, ein großes Fest zu geben – khairat. Als die Afghanen anfangs in großer Zahl in die Vereinigten Staaten einwanderten, kamen sie in ihren traditionellen Gewändern. Sie heirateten untereinander, und Cousins versuchten sich gegenseitig bei der Brautwerbung auszustechen. Sie hielten an allem fest, weil sie dachten, sie würden irgendwann zurückkehren. Doch die Sitten lockerten sich mit der Zeit. Die Menschen mussten sich dem Uhrwerk Amerikas anpassen, was sie letztlich auch taten. Die Großmütter ließen sich irgendwo nieder. Ein paar junge Leute heirateten außerhalb ihres Klans. Ganz, ganz wenige heirateten sogar Amerikaner. Erst vor einigen Jahren ist mir aufgefallen, wie einfach es auf einmal war, mit anderen Ansarys auszukommen. Aber nicht ich hatte dazugelernt; sie waren es, die sich veränderten, alte Gewohnheiten aus der verlorenen Welt aufgaben und Amerikaner wurden. Es war immer seltener die Rede davon, in die Heimat zurückzukehren, je häufiger die Nachrichten aus Afghanistan so waren wie eigentlich schon immer während meines gesamten Erwachsenenlebens, nämlich schlecht. 1992 wurde die kommunistische Regierung gestürzt und die Rebellen marschierten in Kabul ein, was unter den Afghanen vorsichtige Feierstimmung hervorrief. War die Zeit gekommen? Konnten die Großmütter nun doch endlich ihre Sachen packen? Auf keinen Fall. Denn jetzt wurden die Nachrichten erst richtig schlimm. Die unterschiedlichen Rebellenparteien machten sich in Kabul breit und besetzten die verschiedenen Stadtviertel. Nach nur zwei Tagen hörte man schon wieder die Schüsse knallen. Eine Übereinkunft zur Machtaufteilung unter
den einzelnen Parteien zerriss so leicht wie nasses Toilettenpapier. Burhanuddin Rabanni, der Kopf einer dieser Parteien, wurde Präsident. Gulbuddin Hikmatyar, Kopf einer anderen Gruppe – ein skrupelloser Fundamentalist –, wurde Premierminister. »Präsident« Rabanni bezog sein Hauptquartier im Stadtzentrum. »Premierminister« Hikmatyar ließ seine Artillerie auf den Hügeln westlich von Kabul Stellung beziehen und die Stadt unter Beschuss nehmen. Ab und an befahl er Waffenstillstand und machte sich dann unter großen Sicherheitsvorkehrungen auf den Weg ins Stadtzentrum zur Kabinettssitzung. Das also war die Regierung von Afghanistan. Kabul zerbrach in kleine Dominien, die jeweils von ethnischen Gruppen beherrscht wurden, welche sich selbst als politische Parteien bezeichneten. Wenn man in jenen Tagen von einem Viertel in ein anderes gehen wollte, brauchte man das Einverständnis zweier Kriegsherren sowie eine bewaffnete Eskorte. Gewöhnliche Fußgänger konnten nicht mehr einfach so über die Hauptstraßen gehen, denn ins Freie zu treten hätte bedeuten können, niedergeschossen zu werden. Würde San Francisco so aussehen, ich könnte nicht einmal mehr zum Supermarkt gehen, weil ich dazu die Mission Street überqueren müsste. Nein, das war immer noch kein guter Zeitpunkt für eine Rückkehr. Jeder ließ seine Pläne erst einmal ruhen. Und dann tauchten wie aus dem Nichts die Taliban auf. Sie verjagten die Kriegsherren aus Kabul und die Bandenkriege verschwanden. Wo immer sie auf dem Land auftauchten, ergaben sich ihnen die kleinen Kriegsherren und die Banditen flohen. Es entstand wieder so etwas wie Ordnung. Wie die meisten Afghanen entzündete das in mir einen Funken Hoffnung. Die konservative Religiosität der Taliban
gefiel mir natürlich nicht. Sie würden keine Gesellschaft aufbauen, in der ich hätte leben wollen; aber schließlich wollte ich das ja auch gar nicht, also mussten sie nicht mir gefallen oder den Exilanten, und noch weniger den Ausländern. Diejenigen, die dageblieben waren und den Krieg gegen die Sowjets überlebt hatten, waren durch die Hölle gegangen. Sie hatten auf jeden Fall das Recht darauf, wieder die Welt aufzubauen, die sie verloren hatten. Genauso hat das anfangs für mich ausgesehen. Die Taliban wollten die verlorene Welt wieder aufbauen. Die Frauen trugen burqas in der Öffentlichkeit? Das haben sie schon getan, als ich noch klein war. In den Bazaren sah man nur Männer? So war das auch, als ich noch klein war. Jeder betete? Jeder fastete während des Ramadan? Alle Männer trugen Bärte? Klang doch vertraut. Es klang so, als würden sie sagen: Lasst uns einfach vierzig Jahre zurückgehen und es noch einmal versuchen, ohne den Westen, ohne die Sowjets, ohne irgendeine Einmischung von außen. Natürlich wäre es eine Schande für das arme Afghanistan gewesen, noch einmal ganz von vorne anzufangen, aber wenn das gleichzeitig den Frieden bedeutete, dann war der Aufbau der verlorenen Welt gar nicht mehr so schlimm. Ich war mir sicher, dass mit der Stabilität auch der gesellschaftliche Wandel wiederkommen würde. Dann sickerten hier und da einige wenige Informationen durch. Frauen wurde es verboten, hochhackige Schuhe anzuziehen. Was hatte denn das mit der verlorenen Welt zu tun? Die Fensterscheiben mussten schwarz angestrichen werden, sodass niemand eine Frau im Haus sehen konnte. Also wirklich, so ist das noch nie gewesen! Und die Frauen – die können ja gar nicht mehr rausgucken. Das private Reich sollte doch ein Garten sein, kein Gefängnis.
Dann wurde jegliche Musik geächtet. Sind die verrückt? Afghanen lieben die Musik! Was kommt denn als Nächstes dran? Etwa Drachen steigen lassen, haha? Ja. Drachen steigen lassen war als Nächstes dran. Und dann wurde es noch schlimmer. Frauen wurden geschlagen. Frauenkrankenhäuser geschlossen. Mädchenschulen geschlossen. Witwen flehten darum, aus dem Haus zu dürfen – nicht mal um zu arbeiten, bloß um zu betteln –, aber sie wurden mit Stöcken zurückgetrieben. Doch woher sollten sie dann Essen bekommen? Frauen ohne Männer, dazu gezwungen, im Haus zu bleiben – das war schlimmer als jede Gefangenschaft. Das war schleichender Mord. Diese Taliban waren völlig außer Kontrolle geraten. Konnten sie sich denn gar nicht mehr daran erinnern, wie es früher gewesen war? Langsam wurde mir klar, dass sie das tatsächlich nicht konnten. Die Taliban waren nämlich eben jene Jungen, die in den Flüchtlingslagern in Pakistan hatten aufwachsen müssen. Sie hatten niemals erfahren, wie es früher gewesen war. Sie wussten nichts von der verlorenen Welt außer einzelnen Satzfetzen, die sie von ihren Vätern und Onkeln mitbekommen hatten, die nur selten aus Afghanistan zurückkamen, und dann meist auf Bahren, mit abgetrennten Gliedmaßen, und nur noch stammelten: »Sohn, töte jeden Ungläubigen; lass keinen Fremden unsere Frauen sehen.« Ich kann mich noch erinnern, wie ich mir in den späten achtziger Jahren die Fotos meines Freundes Bob Darr angesehen habe, die er in den pakistanischen Flüchtlingslagern geschossen hatte, Bilder, auf denen Jungen sich gegenseitig schubsten und vor der Kamera Grimassen schnitten. Sie sahen aus wie ganz normale Jungen, außer dass sie alle Maschinengewehre hatten. Bob sagte: »Diese Jungs hier haben große emotionale Probleme.« »Welche denn?«
»Diese Jungs in den Lagern haben eine ganze Menge Wut im Bauch, und wenn man mit ihnen redet, dann merkt man einfach, dass ihnen etwas fehlt. Die werden eines Tages noch mal richtig Schwierigkeiten machen.« Sein so dahingesagter Kommentar erinnerte mich an ein Interview, dass ich einige Jahre zuvor im Fernsehen gesehen hatte. »Würdest du gerne nach Amerika gehen?«, hatte der Journalist einen zwölf Jahre alten Jungen aus der Gegend um Kandahar gefragt. Der Junge war sich nicht ganz sicher. »Kämpfen die da denn auch?« »Nein, in Amerika kannst du ganz friedlich leben.« »Ach so, dann will ich nicht. Afghanistan ist besser. Hier kann man kämpfen und kämpfen, jeden Tag Feinde umbringen.« Diese inzwischen zu Männern herangewachsenen Jungen waren jetzt die Taliban. Von ihnen zu erwarten, dass sie die verlorene Welt wieder aufbauten, war in etwa so, als würde man sich von Charles Manson erhoffen, den Sommer der Liebe wieder aufleben zu lassen.
Ich hatte nur noch eine Cousine in Afghanistan, eine Frau namens Zahida. Kurz nachdem die Taliban die Macht übernommen hatten, ließ sie mir eine Nachricht zukommen. Das Haus meines Vaters war (überraschenderweise) immer noch intakt und jemand wollte es für sehr viel Geld kaufen. Sie brauchte das Einverständnis von mir und meinen Geschwistern, um den Verkauf abzuwickeln. Ich stimmte selbstverständlich zu, da ich wusste, dass sie das Geld für eine Flucht gut gebrauchen konnte. Rebecca und ich unterschrieben sofort, aber Riaz weigerte sich. Er befürchtete, dass mit dem Verkauf eventuelle Hausbewohner, die in dem alten Haus
Zuflucht gesucht hatten, vertrieben würden. Die Gelegenheit verstrich. Zahida blieb in Kabul. Ich zerbrach mir den Kopf über diese Sache: Wie konnte ein Grundstück in Kabul gleich dreißigtausend Dollar kosten? Wie in aller Welt konnte nur jemand in dieser ausgebombten, erbärmlichen Stadt so viel Geld aufbringen? Ich fragte herum und bekam die Antworten von den gerade angekommenen Flüchtlingen. Reiche Araber und Pakistanis hatten mit dem Erstarken der Taliban die Stadt überschwemmt. Sie kauften Kabul auf, überboten sich gegenseitig und trieben damit die Preise in die Höhe. Die Afghanen waren in die Randbezirke ihres eigenen Landes vertrieben worden, die Taliban nicht mitgerechnet – die zwar biologisch betrachtet Afghanen waren, physisch jedoch aus Pakistan gekommen waren. Im Norden trieben die Taliban Ahmed Shah Massoud, den letzten noch aktiven afghanischen Nationalisten, immer weiter in die entlegenste Ecke des Landes. Die Taliban verfügten über eine Fülle neuer Waffen, sie hatten Kabul mit siebenhundert brandneuen Panzern angegriffen. Massoud dagegen blieben nur die verrosteten Überreste jener Waffen, die er einst von den USA und zu geringeren Teilen auch von Frankreich erhalten hatte. Niemand scherte sich mehr um ihn, jetzt, da die sowjetischen Kommunisten vertrieben worden waren. 1997 hielt er eine Rede, die ich im afghanischen Sender in Fremont mitbekam, in der er verzweifelt vor neuen Eindringlingen in Afghanistan warnte, dieses Mal vor den Arabern und Pakistanis. Er schmuggelte Videobänder zu Afghanen im Westen, in denen Militärlager gezeigt wurden, in denen es von Ausländern nur so wimmelte. Soweit ich weiß, wurde keines dieser Bänder je im westlichen Fernsehen gezeigt, weil der Krieg in Afghanistan hier bereits seit den Achtzigern kein Publikum mehr hatte.
Das Land beschäftigte mich wieder. Es begann wohl 1999, als ich zufällig über eine Internetseite von ›Help the Afghan Children‹ stolperte, einer Hilfsorganisation unter der Leitung von Afghanen. Die Leute von HTAC hatten gute Verbindungen innerhalb des Landes. Sie reisten mit Medikamenten und Nahrungsvorräten ein; mit Bildern und Nachrichten kamen sie wieder heraus. Diese Nachrichten lauteten wie folgt: Afghanistan war mittlerweile überfüllt mit Waisenkindern – rund eine halbe Million. Die meisten dieser Waisen waren obdachlos. Viele hatten mit ansehen müssen, wie ein oder auch beide Elternteile umgebracht wurden, und viele von ihnen waren behindert. Ich sah Fotos. Kinder ohne Hände, ohne Füße. Dennoch zeigte sich in ihren Gesichtern Resignation, kein Selbstmitleid. Sie mussten ja auch bloß zusehen, dass sie überlebten. Fehlende Gliedmaßen, keine große Sache: Wer hatte die nicht? Aber warum gerade so viele verkrüppelte Kinder? Wegen der Landminen, wie ich feststellen musste. Der afghanische Boden war vollkommen verseucht damit. Dort war es so schlimm wie nirgendwo sonst. Das weltweite Problem der Landminen wird heutzutage sehr publik gemacht, aber damals ging dieses Thema im Lärm der vielen anderen Dinge unter. Ich erfuhr, dass pro Woche einem Dutzend Kinder irgendwelche Glieder weggeblasen wurden, weil Kinder eher dazu neigen, glitzernde Dinge aufzuheben. Dann erinnerte ich mich plötzlich daran, dass die Sowjets in den ersten zehn Jahren des Krieges Landminen entwickelt hatten, die aussahen wie kleines Spielzeug, um damit insbesondere Kinder anzulocken. Diese Minen waren nicht besonders explosiv. Für gewöhnlich töteten sie niemanden. Sie rissen bloß die Hand oder den Arm ab. Und genau das war auch der Sinn der Sache. Tote Kinder konnten einer Bevölkerung nichts mehr anhaben. Man konnte sie nur noch begraben. Aber verkrüppelte Kinder
– sie werden eine Last für ihre Familie. Verkrüpple genügend Kinder und du legst ein ganzes, vom Guerillakrieg besessenes Volk komplett lahm. Gute Strategie! Für diesen Einfall ist wahrscheinlich jemand befördert worden. Ich stellte mir meine kleine Elina vor… wie sie in unserem Garten spielte, etwas Glitzerndes entdeckte… Die Vereinten Nationen leiteten ein Programm, das Landminen unschädlich machte, und ich redete mit afghanischen Freunden darüber, für dieses Programm ein wenig Geld zu sammeln. Wir überlegten, einen Abend mit afghanischer Musik zu organisieren. Aber erfahrene amerikanische Spendensammler meinten, ich würde mir damit nur selbst etwas vormachen. Niemand würde für so eine Sache zurzeit Geld spenden. Das Einzige, was die meisten Leute über Afghanistan wussten, war, dass dort »Frauen unterdrückt« wurden. War doch egal, dass die meisten Afghanen tatsächlich Frauen waren. Für die amerikanische Öffentlichkeit war Afghanistan gleichzusetzen mit Taliban. Wenn ich die Taliban offen anprangern würde, dann hätte ich vielleicht noch eine Chance, sagte man mir. Andernfalls würden Frauenbewegungen womöglich gegen mich Stimmung machen. Die afghanische Gemeinde war in puncto Taliban jedoch geteilter Meinung. Wenn wir unsere Spendenaktion als AntiTaliban-Kundgebung aufziehen würden, wären einige Afghanen vielleicht verärgert. Wir würden in der afghanischen Gemeinde einen Riesenkrach heraufbeschwören. Und keiner meiner afghanischen Freunde wollte sich diesen Ärger einbrocken. Das Landminenprojekt verlief im Sand. Unterdessen hatte ›Help the Afghan Children‹ ungefähr achttausend Dollar gesammelt. Sie versprachen, es umgehend für Bedürfnisse der halben Million verkrüppelter Waisen zu verwenden. Ich weiß noch, dass der Film Das Blair Witch
Projekt in jenem Sommer das große Ereignis war und Millionen von Besuchern auf eine Internetseite klickten, auf der eine erfundene Tragödie geschildert wurde, als wäre sie tatsächlich passiert. Im Fernsehen sah ich eine Sendung über irgendeine Hausfrau aus der Vorstadt, die ihre eigene Sexseite im Netz hatte. Diese erfreute sich eines regen Verkehrs – über zehntausend Klicks. Als ich die Seite von ›Help the Afghan Children‹ aufrief, war ich der 583. Besucher. Wenn ich an den Sommer 1999 zurückdenke, dann denke ich an Landminen und an das Gefühl der Hilflosigkeit. Im August 2000 führ ich mit meiner ältesten Tochter Jessamyn nach New York, wo wir uns ein paar Colleges ansehen wollten. In dieser Zeit mussten wir einmal ganz schnell zum Lincoln Center, und so hielten wir ein Taxi an. Ich setzte mich nach vorn und Jessamyn nach hinten. Der Fahrer ließ sich erbost über irgendeinen Verkehrszwischenfall aus, und ich wollte ihn etwas ablenken, ihn beruhigen und in bessere Stimmung bringen. Also fing ich ein Gespräch an. Da er mit Akzent sprach, fragte ich ihn, woher er denn komme. »Aus Ägypten«, sagte er wütend. »Tatsächlich? Hey, ich komme aus Afghanistan.« Ich reichte ihm meine Hand zum Gruß und wartete auf irgendein Zeichen der Kameradschaft. Aber er ergriff die ausgestreckte Hand nicht. Stattdessen berührte er unvermittelt meinen Ärmel, und sein Benehmen war auf einmal ausgesucht höflich und irritierend unterwürfig. »Aus Afghanistan!«, murmelte er. »Ihr seid die wahren Muslime.« »Ach, na ja«, ich wollte Einspruch erheben. »Heutzutage – « »Doch, doch«, er blieb dabei. »Ihr seid diejenigen, die den reinen Islam leben. Ich danke Gott für die Taliban. Jetzt wird Gott uns nämlich helfen, endlich diesen ganzen Dreck hier loszuwerden.« Und mit einer ausladenden Geste beschrieb er
das New York um uns herum. »Ich hasse Amerika«, stieß er hervor. Das versetzte mir einen Schlag. Ich hatte schon andere Leute sagen hören: »ich hasse Amerika«, aber als ich den Satz aus dem Munde dieses Mannes hörte, wusste ich, dass keiner der anderen es wirklich ernst gemeint hatte. Ich wollte sofort klarstellen, dass wir in diesem Punkt auf keinen Fall einer Meinung waren, damit er mit seinen Ansichten hinterm Berg halten konnte. »Also, ich finde Amerika ganz O. K.« Aber seine angestauten Emotionen ließen sich nicht mehr aufhalten. »Willst du wissen, was ich an Amerika so hasse?« »Nein.« »Diese Schlampen«, platzte es aus ihm heraus. »Die Sauferei. Den ganzen Dreck.« Auf einmal spürte ich die Anwesenheit meiner Tochter auf dem Rücksitz besonders intensiv. »In Ägypten«, vertraute er mir an, »bin ich Rechtsanwalt. Ich habe Familie. Aber ich verdiene nicht genug Geld, um sie zu versorgen. Ich verdiene hier als Taxifahrer mehr Geld als dort als Rechtsanwalt. Also komme ich für sechs Monate im Jahr hierher. Aber meine Frau bringe ich nicht mit, nicht mal zu Besuch. Ich werde sie niemals hierhin mitbringen! Ich will nicht, dass sie verdorben wird. Ein Freund von mir hat seine Frau mitgebracht, und weißt du, was sie zu ihm gesagt hat? Als sie erst einmal ein paar Monate hier gewesen ist, hat sie zu ihm gesagt: ›Fass mich nicht mehr an.‹« Seine Knöchel am Lenkrad wurden weiß. Das war genau die Taxifahrt, die in Filmen immer so komisch ist, aber mir war ganz und gar nicht zum Lachen zumute. Bitte schnallen Sie sich an, denn jetzt wird’s schlimmer. »Weißt du, was ich mit meiner Frau machen würde«, fuhr er fort, »wenn sie so etwas jemals zu mir gesagt hätte?« »Hier müssen wir raus!«
»Ich würde sie aufs Land hinausbringen – « »Sie können uns gleich hier rauslassen!« »Ich würde ein Loch graben – « »Halten Sie endlich dieses Taxi an!« »Ich würde sie in dieses Loch stecken…« Ich hörte von Jessamyn auf dem Rücksitz nicht einen Ton. Zum Glück brabbelte der Typ seine Phantasien leise vor sich hin, und sie war mit ihren eigenen Gedanken beschäftigt. Ich schaffte es schließlich, uns aus dem Taxi zu bringen, sie hat sein wirres Zeug also gar nicht mitbekommen. Aber in der Nacht schlief ich schlecht. Es beunruhigte mich, wie er seinen verwirrten Geist mit dem Phänomen Taliban in Verbindung brachte. Jetzt, da sie in der Welt waren, würde Gott in die Geschichte eingreifen und dafür sorgen, dass seine Frau ihm ganz sicher niemals Sex auf Kommando verweigerte – so schien seine Gleichung auszusehen. Etwas später im selben Monat erzählte mir mein Cousin Farid von einer üblichen Vorgehensweise der Taliban: Sie bestraften Frauen für eine mögliche sexuelle Unzucht, indem sie sie lebendig in eine Grube warfen, bis zum Hals mit Erde zuschütteten und dann sterben ließen. Dann gab er mir noch ein Buch über die Taliban von einem pakistanischen Journalisten, Ahmed Rashid. Nichts in dem Buch war mir wirklich neu, aber alles darin ließ es mir kalt den Rücken runterlaufen. Ich hielt die Taliban ohnehin schon für eine ignorante Bande. Aber jetzt wurde mir klar, wie sie als der Schlussstein in einem Ideengebäude dienen konnten, das, wie mir schien, bereits in den letzten zwanzig Jahren in der muslimischen Welt allmählich Gestalt angenommen hatte. Ideen, die die Aufmerksamkeit meines Bruders auf sich gezogen hatten. Ideen, die mir in dem blauen Zimmer in Marokko von dem Händler Abdullah beschrieben worden
waren. Ideen, die mir Abdul Qayum unter dieser nackten Glühbirne in Istanbul so euphorisch ausgemalt hatte… Ideen wie die, nach der die Religion als ein Mechanismus verstanden wird. Befolge alle Praktiken so und so, dann erschaffst du eine ausgeglichene, wohlgeölte Gemeinschaft. Bringe die Gemeinschaft in Gang und Gott stellt sich wie am Schnürchen gezogen an deine Seite. Der apokalyptische Showdown kann beginnen. Und in diesem kosmischen Showdown spielst du die entscheidende Rolle – genau, du, kleiner Mann. Sei stolz, du zorniger kleiner Taxifahrer, dessen Frau nicht mit dir schlafen will – deine Pein hat keine persönliche Ursache; sie ist historisch bedingt. Ihre Weigerung bedeutet nicht, dass du ihr zuwider bist; du brauchst also nicht über dich selbst oder dein Verhalten nachzudenken. Sie beweist vielmehr, dass sie in den Klauen Satans gefangen ist. Sie zu besiegen hieße, einen Schuss in Gottes Namen abzufeuern. Dass die Taliban für Afghanistan eine schreckliche Plage darstellten, war mir klar geworden. Nun aber sah ich in ihnen auch jenseits ihrer Grenzen eine potentielle Bedrohung. Man konnte sie nicht einfach unbeachtet lassen, weil ihr Aufstieg gewisse Motive des islamischen Denkens und der islamischen Geschichte widerspiegelte. Die frühen Wundergeschichten des Islam erzählten auch von der politischen Wirklichkeit der ersten Gemeinschaft. Eine kleine Gruppe Beduinen, die ein hartes Leben in einer trockenen Einöde führten, streckte die beiden Supermächte ihrer Zeit zu Boden, die Sassaniden und die Byzantiner. Wie haben sie das nur gemacht? Gott muss ihnen geholfen haben. Und was hatten die Taliban bis jetzt gemacht? Das sowjetische Reich gestürzt. So zumindest ging die Sage. Eine Supermacht am Boden, bleibt eine übrig. Es spielte keine Rolle, dass sie es in Wahrheit gar nicht gewesen waren,
sondern ihre Vorfahren, die Mudschahedin, und das Zusammentreffen historischer Kräfte – die Taliban glaubten daran sowie Millionen anderer verbitterter Muslime auf der ganzen Welt. Und was verstanden die Taliban unter ihrer Mission? Eine Gemeinschaft zu schaffen, in der die Gebräuche des Medina des siebten Jahrhunderts kopiert wurden. Den reinen islamischen Staat, den die Abdullahs und die Abdul Qayums und die wütenden Taxifahrer in aller Welt so sehnlich erwarteten. Mir machten die Taliban in ihrer Eigenschaft als Ideologie Angst, nicht aufgrund militärischer Stärke. Ihre Macht, so ging mir plötzlich auf, beruhte nicht auf Gewehren, sondern auf ihren Bärten. Diese Sorge brachte ich in jenem Sommer von meinem Kurztrip an die Ostküste mit nach Hause. Ein Jahr und einen Monat später entführte eine Hand voll Wahnsinniger zwei Flugzeuge und flog sie in die Zwillingstürme des World Trade Center.
Epilog
In zwei Kulturen aufzuwachsen ist, als stünde man breitbeinig über einem Erdspalt. Wenn die Kulturen sehr weit auseinander liegen – so wie Afghanistan und Amerika –, drängt es einen irgendwann, sich auf eine der beiden Seiten zu schwingen. Meine Geschwister und ich sind mit solch geteilten Seelen groß geworden und damit ganz unterschiedlich umgegangen. Rebecca wandte sich fast völlig dem Westen zu, obwohl sie in der verlorenen Welt geboren wurde, als diese noch intakt war, und am längsten von uns in Afghanistan gelebt hat. Nach dem College heiratete sie Bob Pettys, einen konservativen Wirtschaftsprofessor, der ihr amerikanisches Ich lieber mochte und sich so gut wie gar nicht für ihre exotische Herkunft interessierte, nicht einmal für afghanisches Essen – gegrilltes Hühnchen war vollkommen ausreichend. Und bei einem Namen wie Rebecca Pettys fühlten sich neue Bekanntschaften nie gezwungen zu fragen: »Aha. Interessanter Name. Wo kommen Sie her?« Sie promovierte in Theaterwissenschaften, und obwohl sie in ihrer Dissertation iranische Passionsstücke behandelte, hat sie nie einen Kurs über dieses Thema gehalten. Sie und ihr Mann landeten schließlich in einem kleinen College im Süden, wo höchstwahrscheinlich kein Afghane je durchwandern wird. Dort hat sie sich auf das klassische Repertoire des westlichen Theaters und auf die Inszenierung von englischen und amerikanischen Repertoirestücken verlegt, unter denen gelegentlich auch mal eine griechische Tragödie auftaucht. Farsi hat sie praktisch nie wieder gesprochen. Für sie ist der Osten mittlerweile gleichbedeutend mit New York.
Riaz trug am wenigsten von Afghanistan in sich: Er hat die verlorene Welt niemals kennen gelernt, hat die wenigsten Jahre in Afghanistan verbracht, und davon noch sechs im amerikanischen Lashkargah, wo er nicht einmal eine afghanische Schule besucht hat wie wir anderen zwei. Er jedoch schwang sich so weit es ging nach Osten. Kulturell gesehen konnte er kein Afghane werden, weil das nichts ist, das man einfach so annehmen kann; die einzige Möglichkeit, ein Afghane zu werden, besteht darin, sich in der Kultur zu vergraben und ein afghanisches Ich heranzuzüchten. Riaz hatte zu diesem Erdboden jedoch keinen Zugang, und so griff er nach dem Nächstbesten, dem Islam, insbesondere nach dem Islam aus den Büchern. Er verließ Amerika und zog nach Dubai, einem der Vereinigten Arabischen Emirate, und da lebt er heute und unterrichtet die zahlreichen Afrikaner, Asiaten und anderen Nichtaraber, die dort durchströmen, in Arabisch und übersetzt für einen religiösen Verlag arabische Texte ins Englische. Mein Vater hat Riaz in Neu Delhi zwei Wochen nach dessen Konvertierung getroffen und seinen Verwandten in Afghanistan später gestanden: »Ich bin froh, dass mein Junge sich dem Glauben zugewandt hat, aber… er treibt es ein bisschen zu weit.« Mit anderen Worten, Riaz’ Seele hat sich noch östlicher von Kabul niedergelassen – irgendwo in dem Wespennest voll islamischem Enthusiasmus namens Pakistan. Ich dagegen versuchte, über dem Spalt stehen zu bleiben, obwohl ich mein Gewicht ganz sicher auf mein amerikanisches Bein verlagert habe. Sollte Afghanistan also aus meinem Leben verschwinden, würde ich nicht umfallen. Aber ich habe es bislang immer geschafft, mit einem Fuß auf der anderen Seite stehen zu bleiben. Ich habe nie aufgehört, über Afghanistan und den Islam zu lesen und zu schreiben. Ich pflege afghanische Freundschaften und den Kontakt zu meinen
afghanischen Verwandten. Ich kann immer noch recht gut Farsi sprechen, ich übersetze Gedichte aus dieser Sprache, und ich kann ein durchschnittliches afghanisches Essen kochen. Und ich frage mich, warum. Warum will meine Seele nicht loslassen? Es ist nicht sehr angenehm, in zwei Kulturen zu Hause zu sein; das kann ich nur bestätigen. Unter Afghanen habe ich immer gespürt, dass meiner amerikanischen Seite gewisse Zugeständnisse gemacht wurden, so als wäre das eine Art Behinderung. Mein amerikanisches Ich hat das in abgeschwächter Form mit dem afghanischen gemacht. In Verbindung mit meinem unbestreitbaren Vergnügen, Farsi zu sprechen und mit anderen Menschen aus meiner ursprünglichen Kultur zusammen zu sein, habe ich mich immer auf eine Weise als Außenseiter gefühlt, wie ich es nicht gekonnt hätte, wenn ich wirklich einer gewesen wäre. Als sich mein Schwerpunkt nach Amerika verlagerte, wusste ich nicht, dass Afghanistan bald von einem dreiundzwanzig Jahre andauernden Holocaust heimgesucht werden würde. Deshalb habe ich mein Gewicht nicht auf die andere Seite verlagert. Es lag wohl eher daran, dass ich als Afghane unter Amerikanern nicht minder amerikanisch war. Schließlich sind die meisten Amerikaner noch irgendetwas anderes. Amerikas Charme gründet gerade in der Andersartigkeit, mit der wir alle diesen Eintopf würzen. Außerdem ist Individualismus das Herzstück des Amerikanischseins. Wir alle betrachten unsere Zugehörigkeit zur Gruppe gerne als freiwillig. Wir sind 200 Millionen Menschen, von denen jeder Einzelne sich für einzigartig hält – für anders. Vielleicht täuschen sich viele von uns darin; vielleicht sind wir bloß mit Förmchen ausgestanzte Figuren in einer gesichtslosen Masse. Aber der Punkt ist doch, dass wir immerhin versuchen, einzigartig zu sein; dieses Streben halten wir ganz hoch. Anders zu sein, war von Anfang an ein unlöschbarer Teil meiner Identität, und so verlagerte ich
meinen Schwerpunkt an den einen Ort, wo anders nicht gleichbedeutend ist mit verdächtig. Aber warum habe ich mich dann nicht wie Rebecca auch von Afghanistan losgesagt? Ich weiß es nicht, aber gleichgültig welchen Verlauf meine Geschichte bislang auch genommen hat, immer stand der historische Zufall, der mir eine geteilte Seele gegeben hat, an dessen Ursprung. Er hat mir ein Pflichtgefühl eingepflanzt, das nie aufgehört hat, an mir zu nagen. Ich war immer der Meinung, dass ich mit meiner Eigentümlichkeit irgendetwas anfangen, sie für irgendeinen Zweck nutzen müsse. Immer habe ich den Horizont nach einem Zeichen für diese Aufgabe abgesucht. Sollte ich etwa den einen großen afghanischamerikanischen Roman schreiben? Eine Delegation entsenden, um…? Oder Geld sammeln für…? Während ich also den Horizont betrachtete, griffen Terroristen New York an, und ich schrieb eine kleine E-Mail, und eine kreischende Kakophonie aus Lärm und Licht brach über mein Leben herein. Als der Tumult abgeflaut war und ich mich selbst wieder gefangen hatte und zurückblickte, wurde es mir klar – das war die Sache, nach der ich mein Leben lang den Himmel abgesucht hatte: Jetzt lag sie in der Vergangenheit. Es war die E-Mail. In jenen zwanzig Minuten, in denen ich sie verfasste, durchfuhr einer der Blitze zwischen Ost und West den unendlich kleinen Kreis meines Lebens. Ich sprach mit meiner amerikanischen Stimme für Afghanistan, und während ich schrieb, verschmolzen meine beiden Ichs miteinander. Abgesehen von einem gewissen Talent im Umgang mit Worten war alles, was ich für diesen einen Augenblick mitbekommen hatte, die geringfügige Tatsache, dass sich vor sechsundfünfzig Jahren meine Mutter und mein Vater ineinander verliebt hatten.
Zwei Monate nach den Anschlägen bat mich ein Nachrichtenredakteur, für eine vom Fernsehen geplante Diskussionsrunde einige Afghanen zusammenzutrommeln. Ich schüttelte also meinen Baum von afghanischen Beziehungen und konnte am Ende mit einer sehr interessanten Besetzung aufwarten. Mit von der Partie war der rotgesichtige Abdul Hudood Zafari, der die Helmand Valley Authority nach unserer Zeit dort geleitet und ein Amt in der afghanischkommunistischen Regierung vor ihrer Absetzung innegehabt hatte. Majid Mansoury war dabei, der nach zwanzig Jahren in Amerika gerade in Kabul zu Besuch war, als die Kriegsherren dort die Kommunisten vertrieben. Majid diente daraufhin vier Jahre lang dieser Regierung, obwohl er eine Frau und Kinder in Amerika hatte. Mit dabei war auch die zurückhaltende Shakila Omar, die gerade vollauf damit beschäftigt war, eine Webseite aufzubauen und eine Stiftung zu gründen, die das Andenken an Ahmed Shah Massoud lebendig halten sollte. Dann war da noch Daoud Wahab, der zwei Jahre während der Taliban-Ära als Adjutant für Massoud gearbeitet hatte. Er war für die Bewirtung von Besuchern verantwortlich gewesen und hatte für die beiden arabischen Journalisten eine Unterkunft organisiert, die am nächsten Morgen Massoud töteten, indem sie sich in seiner Gegenwart selbst in die Luft sprengten. Unsere Runde wurde vervollständigt von Khaled Hosseini, einem jungen afghanischen Arzt, dessen Leidenschaft neben seiner Arbeit dem Schreiben galt – keine ghazals, keine quasidas, nicht einmal rubaiyat, sondern Horrorgeschichten in der Tradition H. P. Lovecrafts. Mein Cousin Zahir und seine Frau Shafiqa waren einverstanden, dass das Ereignis bei ihnen stattfinden sollte. Shafiqa fuhr zum Empfang der Kameraleute das übliche riesige Festmahl auf. Die Crew hatte sich für zwei Uhr
angekündigt, aber um 1.55 Uhr rief jemand an, um uns mitzuteilen, dass sie auf dem Weg zu uns über eine bessere Afghanistan-Story gestolpert waren und jetzt nicht mehr kommen würden. Zweifellos werden die Medien künftig immer eine bessere Story als Afghanistan finden, und das Land meines Vaters wird wieder einmal in Dunkelheit versinken. Aber an jenem Tag spielte das keine Rolle. Zumindest versicherten mir meine afghanischen Freunde, dass es dieses Mal keine Rolle spielte; es war schön, dass wir acht uns getroffen hatten und einander unsere Geschichten erzählen konnten. Wir aßen Mandeln im Zuckermantel und Bonbons mit Pistaziengeschmack und tranken Tee, ganz wie im alten Land. Komischerweise aber schlüpfte ich bei dieser Gelegenheit nicht wie sonst in mein afghanisches Ich. In dieser Gruppe kam auf seltsame Weise gar nicht die Frage nach dem afghanischen oder dem amerikanischen Ich auf. Jeder dieser Afghanen war auf seine Weise genauso zweigeteilt wie ich. Die Welt ist mittlerweile voll mit solchen Afghanen, genauso wie Afghanistan selbst, wie ich seit dem 11. September feststellen musste, oder zumindest gleicht dasjenige Afghanistan, das ich kennen gelernt habe, einer Glasvase, auf die dreiundzwanzig Jahre lang Steine abgefeuert wurden. Für uns alle ist das Streben nach Vielfalt wahrscheinlich der einzig mögliche Weg, irgendwann Einigkeit zu erreichen. Die internationale Gemeinschaft fühlt sich vermutlich dazu verpflichtet, beim Wiederaufbau dieses Landes zu helfen, aber die verlorene Welt wird nie wieder aufgebaut werden können. Was auch immer aus den Trümmern entsteht, wird etwas Neues sein, und ich hege die Vermutung, dass ich nicht erst herausfinden muss, wer ich bin, um in diesem kommenden Afghanistan eine Rolle zu spielen, weil ich wie ein Kaleidoskop bin – und Afghanistan auch. Genau genommen ist so die ganze Welt.
Die E-Mail
12. September 2001 Meine lieben Freunde, im Augenblick höre ich oft, man müsse »Afghanistan zurück in die Steinzeit bomben«. Ein Radiomoderator gab in seiner Talkshow zu bedenken, dass dies gleichzeitig bedeute, unschuldige Menschen umzubringen, Menschen, die mit dieser grausamen Tat nichts zu tun haben, aber schließlich »sind wir im Krieg, da sind Kollateralschäden nicht zu vermeiden. Was bleibt uns auch anderes übrig?« Ein paar Minuten später habe ich gehört, wie ein Experte im Fernsehen die Frage aufwarf, ob wir überhaupt »den Mumm hätten zu tun, was getan werden muss«. Ich habe mir über all das ganz besonders viele Gedanken gemacht, weil ich aus Afghanistan komme und immer genau verfolgt habe, was dort vor sich ging, obwohl ich schon seit fünfunddreißig Jahren hier lebe. Und jetzt möchte ich jedem erzählen, der es hören will, wie ich das alles sehe. Hier spricht jemand zu euch, der die Taliban und Osama bin Laden hasst. Ich hege nicht den geringsten Zweifel daran, dass diese Leute für die Gräueltat in New York verantwortlich sind. Und ich bin auch der Meinung, dass etwas gegen diese Monster unternommen werden muss. Aber die Taliban und bin Laden sind nicht Afghanistan. Sie sind nicht einmal die Regierung von Afghanistan. Die Taliban sind schlicht ein religiöser Haufen ignoranter Psychotiker, die 1997 in Afghanistan die Macht an sich gerissen haben. Bin Laden ist ein politischer Verbrecher mit einem Plan.
Wenn ihr an die »Taliban« denkt, denkt an »Nazis«. Wenn Ihr an »bin Laden« denkt, denkt an »Hitler«. Und wenn ihr an »die Menschen in Afghanistan« denkt, dann denkt an »die Juden in den Konzentrationslagern«. Das afghanische Volk hat mit dieser Gräueltat nicht nur nichts zu tun. Es war sogar das erste Opfer dieser Verbrecher. Ja, es würde regelrecht frohlocken vor Freude, sollte jemand kommen und die Taliban außer Gefecht setzen und das ganze Rattennest international gesuchter Gangster ausräuchern, die sich in seinem Land verkrochen haben. Nun stellt sich einigen die Frage, warum die Afghanen nicht protestieren und die Taliban stürzen. Die Antwort lautet: Sie sind ausgehungert, geschwächt, verletzt, verkrüppelt, sie leiden. Vor einigen Jahren haben die Vereinten Nationen die Zahl behinderter Waisenkinder in Afghanistan, einem Land ohne wirtschaftliche Infrastruktur, ohne Nahrung, auf 500000 geschätzt. Es gibt Tausende Witwen. Und diese Witwen werden von den Taliban lebendig in Massengräbern verscharrt. Der Boden ist übersät mit Landminen, die Höfe von den Sowjets zerstört. Das sind nur ein paar Gründe, warum das afghanische Volk die Taliban nicht gestürzt hat. Kommen wir also zu dem Vorschlag, Afghanistan zurück in die Steinzeit zu bomben. Das ist nämlich gar nicht so einfach, denn es wurde längst erledigt. Die Sowjets haben sich schon darum gekümmert. Die Afghanen leiden lassen? Das tun sie bereits. Ihre Häuser dem Erdboden gleichmachen? Schon erledigt. Ihr Schulen in Schutt und Asche legen? Schon erledigt. Ihre Krankenhäuser ausräuchern? Schon erledigt. Ihre Infrastruktur zerstören? Sie von medizinischer und gesundheitlicher Versorgung abschneiden? Zu spät. Auch das haben andere längst erledigt. Neue Bomben würden also nur die Trümmer früherer Bomben aufwühlen. Würde man denn wenigstens die Taliban
erwischen? Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Im heutigen Afghanistan haben nur die Taliban etwas zu essen, nur sie haben die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Sie würden sich einfach auf und davonmachen und verstecken. Vielleicht würden die Bomben ein paar der verkrüppelten Waisen treffen – sie bewegen sich zu langsam, sie haben ja nicht einmal Rollstühle. Über Kabul zu fliegen und Bomben abzuwerfen wäre also kein wirkungsvoller Schlag gegen die Verbrecher, die diese schreckliche Tat begangen haben. Im Gegenteil, tatsächlich würde man damit nur gemeinsame Sache mit den Taliban machen – man würde nur aufs Neue die Menschen quälen, die sie ohnehin schon die ganze Zeit gequält haben. Was bleibt dann noch? Was können wir dann noch tun? Ich sage das nur ungern. Der einzige Weg, bin Laden zu kriegen, ist der Einsatz von Bodentruppen. Wenn die Leute davon sprechen, »den Mumm zu haben, das zu tun, was getan werden muss«, dann meinen sie den Mumm zu haben, so viele umzubringen wie nötig, den Mumm zu haben, alle moralischen Bedenken gegen das Töten unschuldiger Menschen beiseite zu schieben. Ziehen wir doch den Kopf aus dem Sand. In Wirklichkeit geht es hier um den Tod von Amerikanern. Nicht nur, weil einige Amerikaner, wenn sie sich durch Afghanistan zu bin Ladens Versteck vorkämpfen würden, ihr Leben verlören. Hier geht es um mehr. Bevor unsere Truppen überhaupt nach Afghanistan gelangen können, müssen sie erst einmal durch Pakistan. Wird man ihnen das gestatten? Eher nicht. Die Einnahme Pakistans wäre also der erste Schritt. Würden andere muslimische Staaten dabei tatenlos zusehen? Ihr seht also, wohin das führt. Wir liebäugeln hier mit einem Weltkrieg zwischen islamischer und westlicher Welt.
Und was soll ich euch sagen: Genau das ist bin Ladens Plan. Genau das will er. Darum hat er das hier getan. Lest einmal seine Reden und Erklärungen. Da steht es drin. Er glaubt tatsächlich, dass der Islam den Westen besiegen wird. Es erscheint vielleicht lächerlich, aber er rechnet sich aus, dass Milliarden Soldaten hinter ihm stehen werden, wenn er die Welt erst einmal in Islam und Westen polarisiert hat. Wenn der Westen in jenen Ländern einen Holocaust anrichtet, dann gibt es Milliarden, die nichts mehr zu verlieren haben, und das ist noch viel besser, aus bin Ladens Sicht. Wahrscheinlich liegt er falsch: Am Ende wird der Westen gewinnen, was immer das auch bedeuten mag, aber der Krieg würde erst einmal jahrelang dauern und Millionen würden sterben, nicht nur auf ihrer, sondern auch auf unserer Seite. Wer hat den Mumm dazu? Bin Laden. Sonst noch jemand?