Theologische Realenzyklopädie In Gemeinschaft mit Horst Robert balz Stuart G. Hall Richard Hentschke Gunter Lanczkowski ...
57 downloads
2467 Views
61MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Theologische Realenzyklopädie In Gemeinschaft mit Horst Robert balz Stuart G. Hall Richard Hentschke Gunter Lanczkowski Wolfgang Müller-Lauter Carl Heinz Ratschow Knut Schäferdiek Martin Schmidt Henning Schröer Clemens Thoma Gustav Wmgren herausgegeben von Gerhard Krause und Gerhard Müller
Band II Agende - Anselm von Canterbury
Walter de Gruyter • Berlin • New York 1978
Redaktion: (Herwig ImendörffeF) Dr. Michael Wolter Lieferung U2 Agende (Forts.) - Altar III ersch. Oktober 1977 Lieferung 3/4 Altar III ih'oru.) - Analogie ersch. November W77 Lieferung 5 Analogie (Forts.) - Anselm vun Canlcrbury crach. Mir/ 1978
theologische Reatenzvkhpadir , in tiemeinschali mil Horst Roherl Bai/ . . hrsg. von Gerhard Krause u Ocrhiird Müller. - Berlin, New York: de Gruyter. Nil K r a u « . Gerhard [1 I n » | Bd. 2. Agende - Anselm von Canterbury - 1. AufL - » T S 1SHN J-II-Ü07379-X
Copyright 197« by Waltet de Gruyicr & C o . . vormals G . J . U ö s c h c n V h c Verlugsrundlung. J Gutlcniag, V{il.if>huchhjndlunf. Georg Reimer. Kiul J Truhncr. Veit & Comp., Berlin .10. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorhehultcn Kein Teil des Wertes darf in irjtendeincr Form (durch l'holokopie. Mikrofilm oder ein linderes Verfahren» ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden Printcd in Yuftoslavia. Salz und Druck: Cnsopisno grafieno podjetje l>elo. I.juhtjana llindcarheilen. WUbben 4 C o . . Berlin 42
1
Agende Agende
(Fortsetzung)
12. Die ersten
Vorschläge
zur
Reform
des
Gottesdienstes
1
B e v o r j e d o c h L u t h e r selbst seine V o r s c h l ä g e z u r N e u g e s t a ' t u n g des G o t t e s dienste» formulierte und veröffentlichte, schritt m a n iin H e r b s t 1521 in — W i t t e n b e r g zu T a t e n . A m M i c h a c l i s t a g reichte - * M e l a n c h t h o n in der Pfarrkirche einigen Studenten das A b e n d m a h l in beiderlei G e w a l t ( M a u r e r , M c l a n c h t h o n II, 1 8 1 ) . G a briel Zwilling w a n d t e sich mir Leidenschaft gegen die derzeitige Forin der M e s s e mit d e m E r f o l g , d a ß das Augustiner-Kloster v o m 2 3 . O k t . an die Z c l c b r a t i o n der M e s s e einstellte. E s k a m in der B e v ö l k e r u n g zu T u m u l t e n , die den Kurfürsten s o beunruhigten, d a ß er in W i t t e n b e r g eine K o m m i s s i o n einsetzte, die ihm V o r s c h l ä g e zur R e f o r m unterbreiten sollte. D i e K o m m i s s i o n k a m z w a r nicht zu einheitlichen Beschlüssen, w a r sich |cdoch in d e m b e m e r k e n s w e r t e n G r u n d s a t z einig, d a ß e s S a c h e des Landeshcrrn sei, die notwendigen M a ß n a h m e n zur R e f o r m der kirchlichen Verhältnisse zu ergreifen ( N . M ü l l e r 3V; dort auch 14—222 die Einzelheiten ü b e r die V o r g ä n g e in W i t t e n b e r g von O k t . 1521 bis M a r z 1 5 2 2 ) . N a c h Ansicht des Kurfürsten w a r die Ä n d e r u n g der M e s s e eine Angelegenheit, die nicht in W i t t e n b e r g entschieden w e r d e n k o n n t e , sondern die die ganze Christenheit angehe. K a r l s t a d l , zul u c h s t z u r ü c k h a l t e n d , wollte schließlich vollendete T a t s a c h e n schaffen lBarge I , 3 1 1 - 4 6 0 ) . In einem Gottesdiensc, f ü r den N e u j a h r s t a g 1 5 2 2 angekündigt-, aber s c h o n - u m den Kurfürsten zu tauschen - am W e i h n a c h t s t a g 1 5 2 1 gehalten, las er o h n e M e ß g e w ä n d e r in einem einfachen schwarzen R o c k unter Aussparung des „ k l e i n e n " und „ g r o ß e n " K a n o n s die M e s s e lateinisch und spendete die Eiusct/ungswortc deutsch: „ D a s erste M a l in ihrem Leben hörten die zwc;tauscnd hier versammelten M e n s c h e n in ihrer eigenen S p r a c h e die W o r t e - , D a s ist d e r Kelch meines B l u t e s ! " (Bainton 1 7 4 ) . V o r h e r hatte Karlstadt die Beichte als Bedingung für den Lmpf.uig des A b e n d m a h l s verworfen. Diese neue F o r m der M e s s e hielt er auch an den folgenden S o n n t a g e n . D a s g r o ß e Aufsehen erregte die Preisgabe des K a n o n s ( C R 1 . 5 4 0 , N r . 1 8 6 ) . Sein Beispiel w u r d e sogleich in den b e n a c h b a r t e n O r t e n n a c h g e a h m t . V o n einer einheitlichen neuen Torrn der M e s s e w a r m a n jedoch noch weit entfernt. A m 2 4 . J a n . 1 5 2 2 k a m es a u f Betreiben Karlstadts zu der bereits erwähnten V e r e i n b a r u n g zwischen d e m R a t u n d der Universität W i t t e n b e r g , die als erste refotmacorisclie K i r c h e n o r d n u n g gelten k o n n t e ( E K O 1/1, 6 9 7 f ; , „eine der wichtigsten D o k u m e n t e der früheren R c f o r m a t i o n s g e s c h i c h t c " darstellte (Barge I, 3 7 8 ) und neben V o r schriften allgemeiner A r t auch B e s t i m m u n g e n ü b e r die M e s s e enthielt. Sic sollte „nie anders gehalten w e r d e n , d a n n w i e sie C h r i s t u s a m abentessen hat e i n g e s e t z t " ; v o r allem sollten d e r ennon m a i n r u n d d e r c a n o n m i n o r fallen ( E K O 1/1, 6 9 8 ) . K u r fürst -»-Friedrich d e r W e i s e w u r d e bei dieser A n o r d n u n g u b e i g a n g e n . D i e V e r w i r rung stieg, als die Z w i c k a u c r Propheten um die gleiche Zeit m W i t t e n b e r g von »ich reden m a c h t e n . Dies w a r für L u t h e r A n l a ß genug, von der W a r t b u r g nach W i r t e n berg zurückzukehren und in den schon e r w ä h n t e n Invocavit-l'rethgteH zu Einsicht und Besinnung aufzurufen ( W A 1 0 / 3 , 1 - 6 4 ) . A u c h in anderen reden Deutschlands begann m a n u m dieselbe Z e i t , die M e s s e in deutscher S p r a c h e und frei von nicht-evangelischen Z u s ä t z e n /.u halten, s o an einigen O r t e n im Bistum M e r s e b u r g u n d in B a s e l . Charakteristisch für die Art u n d W e i s e , wie die R e f o r m des Gottesdienstes vonstatten ging, sind die Veröffentlichungen des Karmeliter-Priors K a s p a r Kantz in der Reichsstadt N ö r d l i n g c n . Z u e r s t publizierte e r eine erbaulich gehaltene u n d v o r allem mit G e b e t e n versehene Anweisung zum •.geistlichen" E m p f a n g des A b e n d m a h l s ( S m e n d , M e s s e 4 1 - 4 6 ) . 1 5 2 2 erschien v o n seiner H a n d d i e erste A b c n d m a h l s o r d n u n g der R e f o r m a t i o n im D r u c k : Von der Evangelischen Mesß ( F K O 12/2, 2 8 i - 2 8 8 ) , die sich s c h o n dadurch auszeichnete, d a ß nach K a n n a u ß e r d e m Priester a u c h „ein anderer'* d e n Gottesdienst
2
J
w
Agende
halten k o n n t e . A u f einen vermutlich vorausgegangenen PrediRtgottesdienst mit O f f e n e r Schuld folgten A b s o l u t i o n , „ K o m m , Heiliger Gcisr, erfülle die H e r z e n . . . " , Priifation m i t S a n c t u s (statt „ H o s i a n n a " : „ G l ü c k und heil in den h ö c h s t e n " ) , V c r b a testamenti, V a t e r u n s e r , A g n u s dei, Elevatimi, P a x , K o m m u n i o n , L k 2 , 2 9 f f und S c h l u ß k o l l c k t c . D a s b e m e r k e n s w e r t e der K a u t u c h e n M e s s e : sie enthielt drei zusätzliche A b c n d m a h l s g c b e t e (vor der P r ä f a t i o n , nach dem S a n c t u s , vor dem E m p f a n g ) , a u ß e r d e m das T e - d c u m - l a u d a i n u s (in eigener Übersetzung) vor der S c h l u ß k o l l c k t c . Offensichtlich waren in diesem E n t w u r f keine R c s p o n s o r i e n vorgesehen. Diese erste rcfnrmatorische Teil-Agende w u r d e o f t nachgedruckt und fand weiteste V e r b r e i t u n g ; ihr E i n f l u ß läßt sich besonders in S t r a ß b u r g , W o r m s und N ü r n b e r g erkennen ( S m c n d , M e s s e 7 2 - 9 4 ) . N a c h F e n d t {Gottesdienst 8 8 f f ) handelt es sich bei diesem V o r s c h l a g um eine von K a u t z eingerichtete K o n v e n t s m e s s e nach den Grundsätzen L u t h e r s , die lediglich für die M ö n c h s g e m e i n d c b e s t i m m t w a r ( K l a u s : J L H 1 , 1 1 ) . S o „erklärt es sich, d a ß das Kanrzsche deutsche M e ß f o r m u l a r , für u n s
l i geradezu c : n c F a n f a r e , in N ö r d l i n g c n ais keine grundlegende N e u e r u n g e m p f u n d e n wurde, und d a ß N ö r d l i n g c n als Stadt der lateinischen M e s s e weiterhin gelten w i l l " (Fendt, Gottesdienst 8 9 ) . Die K a n u s c h e K o n v e n t s m e s s c hat vermutlich das S c h i c k sal der anderen K l o s t e n n essen geteilt, d a ß sie n ä m l i c h mit dem E n d e des Klosterwesens von selbst a u f h ö r t e ; s o auch in N ü r n b e r g . Ein wesentlich u m f a n g r e i c h e r e r E n t w u r f für die N c u g c s t a l m n g des Gottesdienstes s t a m m t e von T h o m a s -^-Müntzer. S c h o n kurz, nach seiner Ankunft in Allstedt begann er im F r ü h j a h r 1 5 2 3 mit der R e f o r m des ^Stuttdengehels und der M e s s e und veröffentlichte sogleich seine V o r s c h l ä g e im L i n f e desselben J a h r e s b z w . zu Beginn de? J a h r e s 1 5 2 4 . D a s Deutsch kirchen ampi enthielt die für Advent, W e i h n a c h t e n , Passionszeit, O s t e r n und Pfingsten (einschließlich Triniratiszcit) bestimmten S t ü c k e d e r M e t t e n , Landes und V e s p e r ( F K O 1/1, 4 7 2 - W ; F r a n z , 2 5 - 1 5 5 ) . Die Deutsch evangelisch messe b o t ebenfalls „fünf a m p t das ganze jar über z u s i n g e n * (ebd. 4 9 8 ) , n ä m l i c h entsprechend den e b e n e r w ä h n t e n fünf Jahreszeiten ! c b d . 4 9 7 - 5 0 4 ; F r a n z 1 5 7 - 2 0 6 ) . D i e Ordnung und bereebnunge des tauschen ampts zu Alstadt ( F K O 1/1, 5 0 4 - 5 0 7 ) b r a c h t e eine "Zusammenfassung und R e c h t f e r t i g u n g der Allst ed ter R e f o r m vorschläge. Diese Arbeiten M ü n t z e r s k o n n t e n deswegen den Anspruch d a r a u f erh e b e n , die erste r e f o r m a t o r i s c h e Agende darzustellen, weil sie nicht nur das O r d i n a riutn der M e s s e enthielten, sondern auch P r o p r i u m s t ü c k e für die M e s s e wie für die H ö r e n a n b o t e n und d a r ü b e r hinaus {freilich nur kurze) B e m e r k u n g e n zu T a u f e ,
w
ö
K
Eheschließung, K r a n k e n a b e n d m a h l u n d B e g r ä b n i s hinzufügten. D i e O r d n u n g e n e n t sprangen seelsorgerlichcn M o t i v e n : sie sollten „zur a u f r i c h n i n g und e r b a u u n g der ganzen g e m e i n " (ebd. 5 0 4 ) dienen. M ü n t z e r , ein „ M e i s t e r der S p r a c h e " i Eiliger 2 6 2 ) , übersetzte die P s a l m e n und L e k t i o n e n neu, verfuhr, im G r u n d e „höchst k o n servativ" ( 2 6 6 ) , nach dem Prinzip einer „radikalen V e r e i n f a c h u n g * ( 2 9 3 . 3 1 1 ) , um
das W e s e n t l i c h e des Gottesdienstes h e r v o r z u h e b e n , nämlich d a s „geisterfüllte, c r k c n n t n i s u ä c l u i g e W o r t , das e b e n s o w e i t absteht von der Formlosigkeit enthusiastischer G l o s s o l a l ì e w i e von d e r rationalen Verständigkeit rein i n t c l l c k m a l i s t i s c h e r B c g r i f f i i c h k e i t " ( 2 6 6 , näheres über die l i i u i g i s c h c n R e f o r m e n M ü n t z e r s e b d . 2 5 2 bis 3 6 0 ) . B e m e r k e n s w e r t , d a ß d e m lntroi'.us eine „beiche* von Priester und G e •u meinde voranging, M ü n t z e r beim I n t r o k u s ganze Psalmen und bei der Schriftlesung „ein ganz c a p i t e l " ( E K O 1/1,505) vorsah, d a ß die V c t b a testamenti nach dem Präfationston fcesungen werden sollten und d a ß seine Schriften die entsprechenden N o t e n s ä t z e enthielten (nur bei F r a n z ) . Eine Abhängigkeit M ü n t z e r s von Luthers Formula missae ist k a u m anzunehmen (Eiliger 3 2 0 f ) . M ü n t z e r s Schriften fanden 4 0
Ä
eine weite V e r b r e i t u n g und A n w e n d u n g ; neben W e i m a r und Wnlfenbürrel ist d a s zu M a i n z gehörige Erfurt zu e r w ä h n e n , w o die V o r s c h l ä g e M ü n t z e r s mit einigen V e r ä n d e r u n g e n und Erweiterungen unter d e m T i t e l Kirchcnampt deutsch 1525 und 1 5 2 6 erschienen ( E K O 1/2, 3 7 5 - 3 8 0 ; S m e n d , M e s s e 1 1 8 - 1 2 2 ) .
Agende
3
V o n g r ö ß e r e r Beständigkeit und weitreichendem E i n f l u ß erwiesen sich die in -*Straßburg entstandenen E n t w ü r f e . Sie b e s t i m m t e n , wenn nicht in den Einzelheiten, so d o c h in den I n t e n t i o n e n , nahezu den gesamten südwcsrdcutschcn R a u m und darüberhinaus durch die V e r m i t t l u n g C a l v i n s die in G e n f eingeführte und von G e n f 5 ausgehenden Liturgien, so d a ß m a n mit G r a f f ( R G G 1,146) von einer S u a ß b u r g e r Gruppe von Agenden sprechen k a n n . D a s P r o b l e m besteht freilich darin, o b m a n nicht von einer von der consuetudo romana a b w e i c h e n d e n gemeinsamen v o r r e f o r matorischon gorrcsdicnatlichen P r a x i s in diesem G e b i e t sprechen m u ß . S t r a ß b u r g hat neben N ü r n b e r g als diejenige Stadr zu gelten, in der die evangelische M e s s e a u f to jeden Fall frühzeitig ( F e b r . 1 S 2 4 ) gehalten, eine erste O r d n u n g des neuen G o t t e s dienstes nach O s t e r n 1 5 2 4 veröffentlicht und weitere F o r m u l a r e für den G o t t e s diensr in so rascher F o l g e publiziert w u r d e n , d a ß sich ein deutliches Bild von d e r Entwicklung ergibt. D i e liturgischen O r d n u n g e n dieser J a h r e haben sicher nicht als offizielle Agenden zu gelten, sondern gehen a u f die Initiative der dorrigen Prediger 15 zurück. S t ä r k e r n o c h als a n d e r s w o huldigte man „bei lurherischcr G r u n d a n s c h a u u n g " (Nagel 135) einer gewissen Liberalität (vgl. H u b e r t 7 9 , 7 ; 9 1 , 1 6 ) . D e r R a t d e r Stadt erhob t r o t z des W i d e r s t a n d e s der altgläubigen Priester gegen die V o r s c h l ä g e d e r jungen R e f o r m e r keinen Einspruch. Die prinzipielle Begründung g a b M a r t i n - » B u cers Schrift Urund und ursach von E n d e 1 5 2 4 ( O p . o m n i a , S e r . I, Bd. 1 , 1 8 5 - 2 7 8 ; 1
20 dazu Z i p p e n ) , die ausführlichste A b h a n d l u n g der R e f o r m a t i o n z u r R e f o r m der liturgischen P r a x i s . Sic wurde a u ß e r von Bucer noch v o n weircren a c h t r e f o r m a torisch gesinnten S t r a ß b u r g c r Predigern unterzeichnet. D a s erste gedruckt vorliegende F o r m u l a r v o m S o m m e r 1 5 2 4 ging a u f T h e o b a l d S c h w a r z z u r ü c k , dem b a l d darauf eine andere, m e h r konservativ gestimmte, von K. K a n t z beeinflußte F o r m folgte, beide Die teutsche Meß g e n a n n t ( H u b e r t 5 7 - 7 7 ) . In d e m s e l b e n J a h r wurden Das teutscb Kirchenamt b z w . Ordnung der meß, so die kirch zu Straßburg yetzt noch halte: ( 7 7 - 8 2 ) herausgegeben, 1 5 2 5 Des berren »achtmal so man die mess nennet ( 8 2 - 8 6 ) und in den folgenden J a h r e n 1 5 2 6 - 1 5 6 1 Von des Herren Nachtmal oder Mess und dem Predigen ( 8 8 - 1 1 4 ) . D e r G o t t e s d i e n s t begann d u r c h w e g m i t einem ¡0 C o n f i t c o r (von 1 5 2 6 an im Z u s a m m e n h a n g mit d e m D e k a l o g ) , a u i das als A b s o l u tion ein S c h r i f t w o r t (I T i m 1 , 1 5 , spater J o h 3 , 1 6 ; 3 5 f ; A c t 1 0 . 4 3 ; 1 J o b 2 , l f ) gesprochen wurde. D e r W o r t g o t t c s d i c t i s t entsprach der Überlieferung (Agende v o n 1 5 1 3 und M i s s a l c von 1 5 2 0 ) , freilich mit dem Unterschied, d a ß anstelle der Pcrikopeu ganze Kapitel des Alten und Neuen T e s t a m e n t e s verlesen und neben d e m :s
)'
N i c ä u u n i das Apostolikum ( n a c h dci Predigt!) gesungen b z w . gesprochen w u r d e . D e r AhcndmahlsgortesdieiMt b e g a n n mit einer „Vcrmahnung"", bei d e r anfangs im W o r t l a u t noch deutlich d a s O f f e r t o r i u m d u r c h s c h i m m e r t e . Auf die „ m o n o l o g i s c h " konzipierte Präfation ( „ V o r t e d " ; vgl. Rcindell 4 9 3 ) , für die später verschiedene, dem Kirchenjahr entsprechende V o r s c h l ä g e g e m a c h t wurden (Hubert 7 6 j und die d a n a c h
*° auf Bucers V o r s c h l a g ganz entfiel, folgten ein umfangreiches G e b e t , das s o w o h l eine Fürbitte für den Kaiser, die Fürsten und den R a t d e r Stadt als auch eine Bitte u m würdigen E m p f a n g enthielt, u n m i t t e l b a r d a r a u f die V c r b a tcstanicnti, ein A b c n d mahUgeber, d a s V a t e r u n s e r , die P a x , das A g n u s dei und, nach einer zweiten „kurtzen und ernstlichen e n n a n u n g " ( 7 2 ) , die Austeilung in beiderlei G e s t a l t , von « 1 5 2 5 an mit den W o r t e n „Gedencker.t, g l a u b c n t , verkündent, das C h r i s t u s für tich gestorben i s t ! " ( 8 7 , 1 9 f . 1 1 1 , 2 4 ) . W a h r e n d o d e r nach der Austeilung „volgt das c o m m u n : , G o t t scy gelobet und g e b e n e d y e t ' " , die S c h l u ß k o l l e k t e , für die m e h r e r e Vorschlage vorlagen ( 7 4 f ) , anfangs noch das N u n c dimirris und d e r .Segen (z. T . N u m 6 , 2 4 f ) mit dem Z u s a t z : „ G o n r h y n ' der geisr des herren geheur b z w . geleit vch Jo /um ewigen l e b e n " (.Hubert 8 7 , 2 7 und 1 1 3 . 2 5 ) . In S t r a ß b u r g begnügte man sich freilich nicht mit E n t w ü r f e n für den neuen G o t t e s d i e n s t ; von 1 5 2 4 an g a b es a u c h neue F o r m u l a r e für die l a u f e ( 2 5 - 5 6 ) , die E i n s e g n u n g der Eheleute ( 1 - 2 4 ) , die Vesper ( 1 1 5 - 1 1 7 ) , später ( 1 5 3 7 ) a u c h für die „ b e s u c h u n g der k r a n c k e n " ( 1 1 9 - 1 2 7 ) I
4
S
10
u
2u
TS
M
15
40
«
10
Agende
und das „ b e g r e b n ü s der a b g e s t o r b e n e n " ( 1 2 H - 1 3 2 ) ; die älteste K o n f i r m a r i o n s o r d nung ( - » K o n f i r m a t i o n ) s t a m m t icdoch erst aus d e r Zeit nach 1 5 5 7 ( H u b e r t 1 3 2 bis 1 3 9 ) . B e d e n k t m a n , d a ß m a n in S t r a ß b u r g im A n f a n g der R e f o r m a t i o n täglich Predigtgottcsdicnstc in schlichtester F o r m hielt ( U S ) und am S o n n t a g vier o d e r fünf Gottesdienstes s t a t t f a n d e n , dann erhält m a n erst den zutreffenden E i n d r u c k von der Vielfalt des gottesdienstlichen L e b e n s in dieser S t a d t . Indessen blieb bei aller Freude an neuen G e s t a l t u n g e n , zu denen auch die S t r a ß b u r g c r G e s a n g b ü c h e r ZU rechnen sind, die Predigt des E v a n g e l i u m s das W e s e n t l i c h e , und z w a r in einem solchen M a ß , d a ß auch in den liturgischen O r d n u n g e n sich zunehmend der C h a r a k tcr der Belehrung b e m e r k b a r m a c h t e . D i e S t r a ß b u r g c r O r d n u n g e n haben - i n s b e sondere durch Calvin - eine bedeutende W i r k u n g ausgeübt. Auch in —Nürnberg k a m es s c h o n frühzeitig zu einer R e f o t m des Gottesdienstes und zu einer V e r ö f f e n t l i c h u n g liturgischer F o r m u l a r e ( K l a u s : J L H 1 , 1 - 4 6 ) . * In d e r Passionszeit 1 5 2 3 teilte der A i i g u s i i n e r - l ' n o r W n l f g a n g V o l p r c c h t das A b e n d m a h l unter beiderlei Gestalt e i n e m kleinen Kreis von Laien und im darauffolgenden J a h r an viertausend Personen aus, begreiflicherweise o h n e G e n e h m i g u n g des zuständigen B i s c h o f s von B a m b e r g . Am 2 4 . Febr. 1 5 2 4 wurde zum ersten M a l eine T a u f e in neuer F o r m gehalten, und z w a r vermutlich n a c h der von Andreas — O s l ander e n t w o r f e n e n O r d n u n g ( E K O 1 1 , 3 3 - 3 8 ; O s i a n d e r 1 , 1 0 4 - 1 2 1 ) . Für die M e s s e wurden im Laufe des S o m m e r s verschiedene V o r s c h l ä g e publiziert. Z u n ä c h s t A n f a n g M a i 1 5 2 4 die lettisch meß des Priors V o l p r c c h t ( E K O 11,39—43), die nur die deutsche S p r a c h e vorsah, sich vor allem an L u t h e r s Formula missae a n s c h l o ß („ein eigenständiger V e r s u c h , Luthers Abcndmalilslehre im R a h m e n der liturgischen O r d n u n gen der vorreformarorischen Messe zur G e l t u n g zu b r i n g e n " , K l a u s , J L H 1 , 3 2 ) ; d a n a c h die G o t t e s d i e n s t o r d n u n g der P f a r r k i r c h e n , die bis aul die beiden .Schrifrlesungen, hier als Icctto continita, beginnend mit R o m 1 und M t 1, und die V e r m a h n u u g zum A b e n d m a h l die lateinische S p r a c h e beibehielt und sich ebenfalls an L u t h e r s Formula missae a n s c h l o ß ( E K O 1 1 , 4 6 - 5 0 ; O s i a n d e r 1 , 1 4 3 - 1 4 7 ; vgl. v. Schubert 3 2 0 - 3 2 8 ) ; f e m e r eine evangelische M e s s e von Andreas D ö b c r in deutscher S p r a c h e , für das N e u e Spital als K r a n k c n k o i n m u n i o n g e d a c h t , in Anlehnung an die Kanrzsche und die S t r a ß b u r g c r O r d n u n g ( L K O 1 1 , 5 1 - 5 5 ) und schließlich eine kurze O r d n u n g , ebenfalls für d a s N e u e Spital bestimmt {ebd. 5 6 f ) . Die Pröpste von S t . L o renz und St. S c b a l d u s suchten zunächst vergeblich, die Z u s t i m m u n g des R a t e s und ü b e r diesen die des Bischofs von B a m b e r g zu erhalten; sie rechtfertigten ihr Vcrhalten mit Artikeln am l . J u n i 1 5 2 4 ( 4 4 f ; O s i a n d e r 1, 1 6 5 - 1 6 8 ) und durch ihre im O k t o b e r 1 5 2 4 veröffentlichte Schrift Grund und ursach ans der Heiligen Schrift... ( O s i a n d e r 1 , 1 7 5 - 2 5 4 ; vgl. v. S c h u b e r t 2 S 3 f f ) , bis nach einem Rcligionsgespräch im M ä r z 1 5 2 5 der R a t seine Z u s t i m m u n g zu der bereits b e g o n n e n e n R e f o r m g a b . Bei einigen Unterschieden im einzelnen spielte in den N ü r n b e r g e r O r d n u n g e n insbesond e r c die Olfcne beichl eine g r o ß e R o l l e ( V o l p r r c h t : „Ich armer, elender, sündiger macnscli bekenn m i d i . . . " [ E K O 1 1 , 3 9 ] ; O s i a n d e r : „ M e i n allerliebsten in G o t ! Dieweil wir jetzo das abentessen unsers lieben herren J e s u Christ wollen b e d e n c k e n und h a l t e n . . . " [Osiander 1 , l 5 8 f | ) . Dies ist deshalb beachtlich, weil nun die O f f e n e Schuld mit d e r Absolution an die Stelle d e r P a x o d e r vielmehr der Interpretation der Pax trat, die Luther ihr in der Formula missae gegeben hatte. Die N ü r n b e r g e r V c r m a h n u n g gehörr „zu den ältesten derartigen Texten, wenn sie nicht überhaupt als die früheste fest formulierte evangelische A b c n d m a h l s v c r m a h n u n g angesehen werden m u ß " (Klaus: J l . l l l , 2 8 f ) . Für die Schriftlesiinß war ebenfalls eine lectio continua vorgesehen. Am meisten fällt a u f , d a ß die M e s s e n von Volprecht und D ö b c r s o w i e die Spitalsmcsse die V c r b a testamenti unmittelbar an die (dialogische) Präfation anschlössen und erst d a n a c h das S a n c t u s folgen ließen ( a l s o : gekürzte Präfation - V c r b a testamenti - S a n c t u s ) . M i r dieser Umstellung und V e r k ü r z u n g traditioneller S t ü c k e vollzog sich eine „ V e r s c h i e b u n g von Lobpreis zu G e b e t " { R e i n -
Agende
5
dcll: Leic. 2 , 4 9 6 ) . A u ß e r d e m waren bei V o l p r c c h t m e h r e r e G e b e t e , bei D ö b c r ein G e b e t vor dem E m p f a n g des A b e n d m a h l s vorgesehen. D i e G o t t e s d i e n s t o r d n u n g d e r Pröpste blieb in St. S e b a l d und St. L o r e n z bis zum Ausgang des 1 8 . J h . im G e b r a u c h ; in den anderen Kirchen w u r d e von 1 5 3 3 an die B r a n d e n b u r g n ü r n b e r g i s c h e K i r c h e n 5 urdnung eingeführt. D i e Diibersebe M e s s e fand Eingang in R o s t o c k , M a g d e b u r g und H a m b u r g ; überdies lag sie d e r schwedischen H o c h m e s s c O l a u s - » P a r i s 1 5 3 1 zugrunde (F.KO 1 1 , 2 2 ) . W i r nennen nun aus der g r o ß e n Z a h l der t>eu entstandenen Agenden einige, die als Beispiel d a f ü r zu gehen h a b e n , d a ß m a n an vielen O r t e n z w a r in einer gewissen IO Selbständigkeit, aber d o c h auch a b h ä n g i g von bereits vorhandenen E n t w ü r f e n , teils mit Z u s t i m m u n g der zuständigen geistlichen und weltlichen O b r i g k c i r . teils gegen deren W i d e r s t a n d daran ging, die F o r m des G o t t e s d i e n s t e s neu zu gestalten, o h n e d a ß sich im einzelnen a u s m a c h e n l ä ß t , w e l c h e r d e r g r o ß e n G r u p p e n der Agenden die betreffende Liturgie zuzurechnen ist. 15
H>
15
M
35
*
4 J
*0
S i
In Coburg führte der Rat gegen den Einspruch des Fürstbischofs Konrad von Thüngen, aber mit Unterstützung des Kurfürsten 1524 eine neue GottejdienstorJnung in Anlehnimg an Luthers Formula missae ein (/ruemess in deutscher Sprache; hörnten mir deufschcr Schriftlesung; Itctio cnntinii,i mir Aufnahme der Feiertage; Versieht auf da« Offcrtorium; Vesperonlnung und Salve mit „erneucrung der worr der heiligen schrill"; E K O l/l,J42f). Im Mai 1524 richteten Vertrauensmänner der Gemeinde und evangelisch gesinnte Prediger an den Rat der kaiserlichen Stadt Magdeburg eine Bittschrift, man möge fortan „diemess wohl Haiden nach evangelischer Icr". mit dem Erfolg, daß Nikolaus von -»Anisdorf den Gottesdienst nach dem Vorbild von Wittenberg, also nach der Formula ntitsae einrichten konnte (EKO l/2,446ff). Vorschläge für die Reform des Cottcsdienstes in dem Herzogtum Preußen wurden 1525 von Samland und Pomesan im Anschluß an Luthers Reformschriften gemacht (EKO 4,30f0t sie sahen die lettio canlinua für die Schriftlesungcn, ebenfalls die Reihenfolge Pr.if.irion Einsctzuiigswort - Snnctus (lateinisili odci deutsch) und sogar noch ein „zeichen mit der tchellen" (32) vor. Besondere Beachtung verdient die Wormser Deutsche Messt vom Sommer 1524, weil sie, im übrigen von Kanrz und Straßburg beeinflußt, die geschilderte Reihenfolge Präfatio - Verba tcst.iir.enti - Sanctus in einmaliger Weise unter Verwendung von Vokabeln aus dein römischen Kanon zu einem großen euehanstischen Gebet ausbaute. Es begann mit dem Präfationsdialog und den« Sancnis und verband eine Bitte um Segnung von Brot und Wein mit einer Fürbitte für Obrigkeit und Christenheit. Es enthielt - in Übereinstimmung mit Kanrz - eine Konsekraüonsbittc („schaff, das dises brot und d' wein un» wert! und *cy der warhafftig leib und das unschuldig b!ut " ) , die Vcrba icstamenti, zwei Gebete mit der Bitte um rechte Betrachtung des Leidens, Sterbens und Aufcrstchcns und der I limmelfahrt Jesu und mit der Bitte um Annahme des Gebets sowie das V u e r unser (eigentümlicherweise mit dem Kollektenschiuß „durch Jesum Christum . . . " ) . Dieses Gebet der Wormscr Messe stellte eine Notlosung dar, aber „diese Notlösung wahrt einen sehr beachtlichen Zusammenhang mit dem Gebet der alten Kirche" (llruuner, Woruiser Deutsche Messe 154). Für Schwäbisch Hall entwarf Johannes -»Brenz 1526 - vcimurlich bereits in Kenntnis von Luthers Deutscher Metse - die Ordnung für den Abendmahlsgottcsdicnst [Richter I, 4 3 - 4 4 ) , der auf die Predigt folgen (!) und in seinem ersten Teil im wesentlichen die Stücke des Wortgottesdienstes (lateinischer Psalm, Kyrie, Gloria, „gemein gebet", evangelische Lektion lateinisch und deutsch, Credo) umfassen sollte; an alledem hängt jedoch „kein not oder gebot" (ebd. 43). Nach der Verniahnung der Kommunikanten soll der „Diaconus, Pfarrer oder wer dartzti verordned wurt mit lauter stim in tcutschcr sprach das brot und den wein seinen mit dem wort, das Christus selb gesprochen hat", bei der anschließenden Kommunion lateinische und deutsche Lieder, danach Ermahnung I U I I I cliiitiiiehcn Wandel, Dankgebet und Segen „durch den Diaeon oder Jung k t u b e n " (44). Die ebenfalls von Brenz verfaßte Kirchenordnung für Schwäbisch Hall von 154J (Richter II, 14ff) bemerkte ausdrucklich, daß „alles lateinisch gesungen und gelesen werden" und daß die Predigt und das Allgemeine Kiivhcngtbct eist auf die Kommunion folgen sollten (ebd. 19). „Bei aller Eigenart gehört aber die Kaller Liturgie doch zum lutherischen Typus" (Waldeiunaiet 17). 13. Luthers
liturgische
Schriften
W e n n w i r u n s erst jetzt Luthers eigenen V o r s c h l ä g e n z u r R e f o r m des gottesdienstlichen
L e b e n s z u w e n d e n , so einmal d e s w e g e n , um e r k e n n e n zu lassen,
bis zu Luthers Deutscher
Messe
daß
von 1 5 2 6 eine b e t r ä c h t l i c h e Z a h l v o n neuen F o r -
6
5
10
15
20
H
30
3$
40
«
Agende
mularen für J e n G o t t e s d i e n s t , u n d z w a r nur zum T e i l a b h a n g i g von L u t h e r s Pormula missae, erschienen, und ferner, um die verschiedenen von L u t h e r nur zögernd vorgelcgrcn Konzeptionen miteinander vergleichen zu k ö i n i c u . ' Luthers erste limrgische Schrift Von ordettung gottis diensts ynn der gemeyne von 1 5 2 3 ( W A 1 2 , 3 5 - 3 7 ) b e z o g sich w e n i g e r auf die M e s s e als auf das Stundengebet. D a n a c h sollten an W e r k t a g e n nur M e t t e und Vesper crattfindeti; gegebenenfalls sollte die G e m e i n d e noch „ein m a l . . . nach e s s e n s " z u s a m m e n k o m m e n . In diesen, vor allem für die S c h ü l e r und Priester bestimmten Gottesdiensten sollten Abschnitte aus dem Alten und N e u e n T e s t a m e n t im S i n n e der lecuo conlinua verlesen und ausgelegt, Psalmen gesungen und gebetet werden, „ A l s o das durch tegliche ubunge der schriffr die Christen ynn der schrifft versrendig, leufftig und k u n d i g w e r d e n " ( W A 1 2 , 3 6 , 7 f , vgl. 2 6 , 2 3 0 - 2 3 3 ) . Am S o n n t a g sollten in der M e t t e das Evangelium und in der V e s p e r die Epistel oder jeweils auch z u s a m m e n h ä n gende S c h r i f t a b s c h n i t t c ausgelegt w e r d e n . D i e M e s s e , in d e r Regel nur am S o n n t a g , sollte gehalten w e r d e n , „ w i e d a s die a n d a c h t und r/eyr gibt, denn hie kan m a n keyn gesetz n o c h rzill s e t z e n " ( W A 1 2 , 3 7 , 8 f ) . D e r neue G e i s t , von dem dieses erste F o r m u l a r zur R e f o r m des Gottesdienstes geprägt w a r , zeigte sich s c h o n in den ersten Sätzen dieser Schrift: „ D e r G o t t i s dienst, der itzr allenthalben gehet, hart cyn C h r i s t liche feyne a n k u n f f t glcych wie a u c h das predigampt . . . W i e wyr nu das prediga m p t nicht a h e t h t m , sondern widder ynn seyn rechten stand begeren tzu breiigen, s o ist auch nicht unser meyrtung, den gottis dienst auff zuheben, sondern widder ynn rechten s c h w a n g tzu b r i n g e n " ( W A 1 2 , 3 5 , 2 - 9 ) . D i e Schrifr Formula mtssae et communionis (WA 1 2 , 2 0 5 - 2 2 0 ) , auf Drängen von N . H a u s m a n n verfaßt und im Dez. 1 5 2 3 gedruckt, von R a t und Kurfürst gebilligt, galt d e r R e f o r m der sonntäglichen M e s s e nach d e m G r u n d s a t z : non... omnem cultum dei prorsus abolere, std eutn, qul in usu est, pessimis additamentit viciatum, repurgare et ustitn pium monstrare ( 2 0 6 , 1 5 - 1 7 ) . Alles an der M e s s e , was an O p f e r und gutes W e r k oder an die pricsterlichc Prärogative erinnerte, sollte getilgt und die Austeilung in den beiden Gestalten eingeführt w e r d e n . J e d e r K o m m u nikanr m ü ß t e in der L a g e sein, rationem fidei sitae reddere ( 2 1 5 , 2 1 ) . D a z u diente ein „ V e r h ö r " (mterrn^atio seu exptoratio), das einmal im J a h r o d e r , bei den G e b i l deten, einmal im Leben zu veranstalten w a r (vgl. W A 2 6 , 2 1 6 . 2 3 2 ) . Die K o m m u n i kanten sollten sich im C h o r der K i r c h e aufstellen, weil die K o m m u n i o n einen B e k e n n t n i s a k t darstellte. Die P t i v a t b e i c h t c vor dem A b e n d m a h l w u r d e als nützlich, a b e r nicht als n o t w e n d i g ausgegeben. Lieder in deutscher S p r a c h e sollten b e r ü c k sichtigt werden, a b e r es g a b vorläufig zu wenig „ P o e t e n " . Die Fotmula missae sah die M e s s e in lateinischer S p r a c h e v o r ; wieweit dies nur als Provisorium gedacht w a r , läßt sich deshalb nicht eindeutig feststellen, weil L u t h e r in dieser Schrift eine sehr lockere H a n d h a b u n g in allen Angelegenheiten des Gottesdienstes e m p f a h l . Luthers wichtigste liturgische Schrift w a r die Deudschc Messe und Ordnung Gottis diensts v o m J a n u a r 1 5 2 6 ( W A 1 9 , 7 2 - 1 1 3 ) . In ihr wird der „dreyerley unrerscheyd G o t t i s diensts und der M e s s e " auseinandergesetzt ( 7 3 , 3 2 ) . Die erste F o r m ist die gereinigte lateinische M e s s e (formula missae), in der die lateinische S p r a c h e vorherrschen sollte - u m der J u g e n d willen, a b e r auch deswegen, weil die latci-
nischc S p r a c h e das B a n d w a r , d a s innerhalb der Grenzen und ü b e r die G r e n z e n eines L a n d e s hinaus das geistige, wissenschaftliche und kirchliche lx-ben miteinander verband. Die zweite F o r m n a n n t e L u t h e r Deutsche Messe und Gottis dienst; sie ist „Des S o n t a g s für die l e y e n " ( 8 0 , 2 5 ) g e d a c h t und „eync öffentliche rcytzung zum glauben und zum C h r i s t e n t h u i n " ( 7 5 , l f ) . Eine dritte A t t des Gottesdienstes SO w u r d e für diejenigen e r w o g e n , „ s o mit ernst Christen wollen s e y n " ( 7 5 , 5 ) . D a b e i k ö n n t e alles einfacher u n d k ü r z e r sein. „ A b e r ich kan und m a g n o c h nicht e y n e solche g e m e y n e o d d e r v c r s a m l u n g c o r d e n o d d e r a n r i c h t e n . D e n n ich h a b e n o c h nicht leute und pcxsoncji d a z u ; s o sehe ich a u c h n i c h t viel, die d a z u d r i n g e n " ( 7 5 , 1 8 -
7
Agende
2 1 ) . Ist aus diesen Sätzen eine zeitweilige o d e r eine grundsätzliche R e s i g n a t i o n herauszuhören? Auf jeden Fall läßt sich eine prinzipielle R e a l i s i e r u n g alles dessen nicht übersehen, was die O r d n u n g und F o r m des Gottesdienstes betrifft. N e b e n d e r Formida missac in lateinischer S p r a c h e und d e r „dritten W e i s e " des J Gottesdienstes sollten am S o i i n i a g drei „ P r e d i g t e n " in deutscher S p r a c h e , an d e n W o c h e n t a g e n m o r g e n s und am S o n n a b e n d .zur Vesper je eine „deutsche l e c t i o n " gehalten, bei den M e t t e n und Vespern Psalmen, Lieder und das M a g n i f i c a t (meist lateinisch) gesungen werden. Es charakterisiert Luthers K o n z e p t i o n , d a ß e r in diesem Z u s a m m e n h a n g a u f den - » K a t e c h i s m u s {= Unterricht) einging; „Ist auffs erste in ym deudschen G o t t i s dienst c>n g r o b e r , schlechter, cynfeltigcr guter C a t e c h i s m u s von n ö t e n " ( W A 1 9 , 7 6 , l f ) . Dieser G o t t e s d i e n s t , v o r allem für die J u g e n d und die einfachen Leute gedacht, sollte einen Unterricht in den G r u n d l a g e n des evangelischen G l a u b e n s darstellen. Da beide Ordnungen für die Geschichte des evangelischen Gottesdienstes von ausIS schlaegcbcndcr Bedeutung waren, soll die folgende Ubersicht den Aufbau und die Unterschiede erkennen lassen. In der dritten Spalte unserer Übersicht lügen wir das Schema der Messe bei, wie es von den Visitatoren 1528 bzw. 1533 für Wittenberg festgestellt wurde (EKO 1/1,704; vgl. Boos: J L H 4 , 4 - 1 1 ) .
m
Formuta
missae
Introitui (nach Psalmen)
15
30
1523
40
Wittenberg
1S2B bue.
IS33
Benedictus (Lk 1,68 ff] mit Antiphon; Introitus (deutsch oder tat.)
Kvric eleison (zeitweise mit Kyrie eleison, Christe elei- Kyrie (dreimal oder neunGloria in excelsis} son, Kyrie eleison mal, zeitweise mit Gluna in excelsis) Oratio scu collecta
Kollekte
Kollekte (deutsch)
Leetin epistolac
Verlesung der Epistel
Verlesung der Epistel (gelegen tl Ith Tat.)
Graduale, Alleluia (Sri|urn/, nur Wcihnachtsund ftingstsequenz)
Deutsches Med (z. B. Nun, Allcluia, bisweilen auch Grabitten wir den hl. Gc:st) dualc und ein deutsches Lied Verlesung des Evangeliums
Verlesung des Evangeliums [gelegentlich lat.)
Glaube deutsch, von der Gc meinde gesungen
Credo Nicacnum (lat. von Priester und Schüler gesunken) „Wir glauben all an einen G u l l " (von der Gemeinde gesungen) Concio vetnacula (auch vor Predigt über das Sonnrags- Predigt über das Evangelium evangelium, e v t l Vortrag aus dem Introitus möglich) einer Fosüllc Symhnlum Nicaenuni
Da pjeem (deutsch und lat.) Deutsches Lied
45
SO
Messe 1S26
Möglichkeit Geistliches Lied oder deutscher Psalm
Lectio cvangclit IS
Deutsche
Benedirti» panis et vini Dominus rubiscum F.l eiim spirimi tuo Sursum corda Habcmus ad dominum Gratias agamus domino dco nostro Dignum et iustum c u
Öffentliche Paraphrase des (An Festtagen: PräfationsVatcrunsers und Vermah- dialog und Prafacion, lat.) nung an die Kommunikanten (von der K'an/el oder vom Altar aus; „coneeptis scu praescriptis verbis")
8
Agende Formula
mittat
1523
Deutsche
Messe
1S26
Wittenberg
1S28 btw.
1SÌÌ
Equuni ec salutare, nos tibi semper el ubique gratiam Agere, domine sánete, pater omnipotens, a c u m e deus per Christum dominum nostrum. Vater m u e r
in
Verba testamenti: . Q u i pri- Emsctzuiigswonc: .Unser Etnset/un&swonc (deutsch; d i e . . . " (in eo tono recitari, Here Jesus Christus, in der dabei Elevation] q uinitur alias oratio do- N a c h t . . .* (gesunken in Anmluica) lchnung an den Évangclienton) U 0
S J nei ut und Bcncdictus (vom Chor gesungen) H
Elevación
[propter infirmos)
Elevation
Oratio dominica (ohne Embolismus) Pax Domini
» is
M
JS
Oratio (fakultativ, Bitte um Segenswirkung der Kommunion) Communio dabei „Agnus Dci" vom Chor gesungen.
Austeilung ' iwcils nach dem rot- und Kclchwort der Einsetzungsworte
S
Austeilung
Während der Austeilung: Wählend der Austeilung: „Jesaja dem Propheten das Sanctu«, AjTllUJ dei (lat. und geschah" odet: „Gmt scy deutsch) oder deutsches Lied gelobet* oder: „Jesus Christus unser Heiland" oder „Christc, du Lamm Gottes" Spendeforme!: „Corpus Do- (Keine Spende formclP; m i n i . . . sanguis D o m i n i . . . c i i s t o d i a r . . . tu am animam in vitam j c t c r n a m " Dominus vobiscum et cum spiritui tuo Oratio: „Quod ore suinpsiinus, doniinc . . . "
«0
Kollekte („Wir danken dir . .
Kollekte
Segen: Num 6,24f
Segen: Num 6,24f
Bcnedicamus domino Benedictio: Nuniß,24f vel Ps 67,7f
Der Vergleich laßt erkennen, daß den drei Ordnungen das Schema der romischen Messe zugrunde lag. Dies zeigt sich vot allem im Wongottesdienst, in dem die drei Ord4Í nungen auch sonst untereinander .".m meisten ühcrein>liinmtcn. Wie beieits mehrfach erwähnt, vermied Luther alles, was an das Mißverständnis rühren könnte, als handrle es sieh bei der Messe um ein Opfer, das wir Gott darbringen. In allen Ordnungen fehlten darum der canon minor (das Offenorium) und der eigentlich canon ntissjc (canon mator). In der Formula ut: sue behielt Luther noch am ehrsten die Struktur der römischen Messe SO bei, indem er hertcömmlicherweisc den Abcndinahkteil mit einet (verkürzten) Präfation beginnen ließ, in sie jedoch die Vcrba testamenti so einfügte, daß - in gewisser Übereinstimmung mit einer gelegentlich geäußerten Interpretation der Messe im späten Mittelalter
Agende
9
(vgl. H. B. Meyer 180f) - ihnen das Prüfationsgrbet voranging und das Sancrus folgte; für den Gesang der Verbu restamenn war dementsprechend der „Gcbctston" vorgesehen. Der weircre Ablauf tntsprach in großen Zügen wieder dem Schema der Messe, mit den beiden Ausnahmen, dag ein fakultatives Meßgeber vor der Distribution und drr Aaronitische s Segen oder Ps 67,7t neben der überlieferten Segensformcl ium Abschluß vorgcsc'ilnxcn wurden. Die Predigt konnte auch vor dem Introitu», also zu Beginn der Messe gehalten werden: Quod Euangelion sit vox elantan* in drieitn et vocans ad fiJcm mfidefes (WA 1 2 2 l l , 8 f ) . „Predigt und Messe verhalten sich wie Anbieten und Zugreifen" (Fendt, Gottesdienst 115). Ein überraschend großes Gewicht erhielt in Verbindung mit dem Vaterunser in die Pax nach dem Vaterunser und vor der Kommunion. F.s ist, als ob in ihr das mit der Abcndmahlsfeier verbundene Heilsgcichehen seinen I lohr.punkt erhielte: JPax domin: etee.' quae est publica quaedani absolutio u ptecatit comiHunicantiitnt, vox plant F.uangelica, annuncians remissianem peeeatorum. unica Uta et dignissinu ad tnensam domini pitparatio, ti fide apprebendatur, non secus atqire ex nre Christi prolala" (WA 12,21-1,8—11). U
In der Deutschen Messe dagegen lockerte Luther im Abendmahlsteil die Rindung an die römische Messe wesentlich mehr auf. An die Stelle der Priifation trat eine Paraphrase des Vaterunsers, verbunden mit einer „Vcrmahnimg" an die Kommunikanten; sie griff offensichtlich die Einrichtung mittelalterlicher Kommunionsansprachcii auf { U . B . M e y e r IKUff). Die Abcndmahlsfcicr selbst begann sogleich mit den Vrrtia testamenti, diesmal in 20 Anlehnung an den rvangelienton gesungen und damit als Verkündigung und zugleich als „Konsekration" verstanden. Die Elevarion wurde auch in diesem Gottesdienst beibehalten; die Distribution sollte möglichst unmittelbar auf die entsprechenden Worte des FmsctzungibcrJchtcs (also ohne eine besondere Spendeformel) folgen; die Einsctzuneswortc wurden als verba cvnsecrationls verstanden (WA 8,4.13. 444f). Das Sancrus, in der Formula is ntissae als Ruf der Begrüßung des im Abendmahl anwesenden Herrn angesehen, wurde in der Deutschen Messe als das deutsche Sanctus zu dem Lied (EKG 135), das neb en anderen wahrend der Austeilung von der Gemeinde gesungen werden «ollre. Aufs Ganze gesehen stellte die Deutsche Messe die „Mindestgehalt einer verkürzten und gereinigten deutschen Messe dar", indem Luther „aus der Opfer- und S c h a u m « « des Mittelalters wieder die w biblisch begründete Mahlfcicr der Gemeinde gemacht* hat (Nagel, 137). Eine gewisse pädagogische Intention laßt «ich in seinem Entwurf nicht übersehen: „Der ganze Ton des Gottesdienstes war in zweifacher Hinsicht gewandelt: es war mehr da an Schrift und mehr an U n t e r w e i s u n g . . . Die Kirche wurde so nicht nur das Haus des Gebets und 1-obprcises, sondern auch ein Klassenzimmer" (Batnton 293). Dieser pädagogische Gesichtspunkt trat vor allem im Unterricht der Visitatoren zutage (WA 26,195-240). Hier zeigte sich nicht nur, wie sehr es beim Gottesdienst auf Lehre, Belehrung und Vcrmahnung ankam [ebd. 213-217. 2 3 0 - 2 3 3 ) , sondern wie sehr das eigentliche Problem des Gottesdienstes weniger in dessen Ordnung nach reformatorisehen Grundtjtzcn a b vielmehr darin bestand, daß man Wort Gottes, Taufe und Abendmahl nicht «c verachtete und die neu gewonnene christliche Freiheit nicht durch Fernbleiben vom Gottesdienst mißbrauchte. Dem sollte durch die sachgemäße Predigt de* Evangeliums und durch unablässige Belehrung Abhilfe geschaffen werden. Eine gewisse Resignation läßt sich freilich auch hier nicht überhören (vgl. WA 19,112). ü
Wenn Luther auch die bisherigen Formen der Taufe und der Trauung neu gestaltete, so veranlagten ihn dazu ebenfalls die Beobachtung, daß »mit unvleys und wenigem ernst, wil nicht sagen, mit Icichtfertickeit, man das hohe heilige tröstliche sacramem der tauffc handelt über den kindcln* (WA 19,537,5-7) und daß angesiehis der weitverbreiteten Sitte der „heimlichen" Verlobung cineNeuordniing der Ehnrhlirfsung dringend geboten schien. 1523 publizierte Luther Das taujf buchlin verdeutscht (WA 12,42-48; E K O 1/1,18-20), im St wesentlichen eine Übersetzung der in Wörenberg nath dem Magdeburger bzw.Brandenburger Ritual prakrmenru Taufliturgic, jedoch unter Verzicht auf die exorcitatio saht und die comrnttnia der Täuflinge sowie auf das Ave Maria und das Credo (stattdessen drei kurzcGIaubensfragen). Drei Jahre spater erschien eine zweite verkürzte Ausgabe des Taufbüchleins (WA 19,37-541; E K O 1 / U 1 - 2 3 ; BSLK 5 3 5 - 5 4 1 ) , in der weitete überlieferte Bräuche wie die " exsuftlatio, die daito salis, das Hcphata, die beiden Salbungen, die Darreichung der Ker/en u. a. nicht mehr vorgesehen waren. In beiden Ordnungen fand sich das sog. Simflutgebet, das Luther vermutlich einer alten Vorlage entnommen hat (Drcws 112 119; Adam: WuD 3 . 9 - 2 3 ; anders B. Jordahn: Leit. 5,380-383). 1529 gab Luther Hin Tmubüchiein für die einleitigen pfarlKmt heraus (WA 30/3.74-80; EKO 1'l,23f; BSLK 528-531). Es sah neben dem Aufgebot auf der Kanzel die Trauung vor der Kirche mit den Fragen an die Brautleute, dem Votum Ml 19,6 und dem Zusammcnsprechcn der Brautleute vor. In der Kirche selbst wurden Schriftabsehnute (Gen 2,18. 2 1 - 2 4 : Eph 5,25-29. 2 2 - 2 4 ; Gen 3,16-19 und 1.27f. 31) verlesen und das Scgcnsgcbct gesprochen. Auch diese Ordnung war nur als Muster gedacht („So manch Iand so manch Sine", WA 30/3,74,2) und in das Ermessen *** der Brautleute und deren Angehörige gestellt. Im selben Jahr erschien Die deudsch Utaney
Ä
10
S
to
II
20
ls
10
JJ
*
4 S
Agende
(WA 30/3,29-36) bzw. die Ijtlma Ulania correcta ( 3 6 - 4 2 ) , einstanden unter dem Eindruck der "1 ürkengefabr und in Anlehnung an altere VorbUder (Drews 1-66). - Nach dem Reichstag von Aui^hurg 1530 erwies sich auf Grund der bestehenden Verhältnisse die Ordination evangelischer Prediger in Wittenberg und anderswo als dringend notwendig. Aus den Jahren 15.35-K.19 stammen verschiedene Ordmatiunsformularc von I uihct, z . T . in Zusammenarbeit mit Johannes BiiKciiliagcn, ui denen nach Gebet, Gesang, Schrifrlesungen (I Tim 3 . 1 - 7 ; Act 20.28.31) und einer kurzen Anrede die Betreffenden unter Handauilcgiing und Gebet (Vaterunser; „Barmherziger G o t t . . . du hast durch den Mund . . . Jesu Christi zu uns g e s a g t . . . " ) ordiniert wurden (WA 38,423-433. EKO 1/1,24-28). In der offensichtlich von Johannes liugenhagen bestimmten gottesdifnstlichett Praxis in Wittenberg hat sich weder die Formula missae noch die Deutsche Messe durchgesetzt, sondern eine Korm des Gottesdienstes entwickelt, die sich in der Struktur mehr naeh der Formida missae als nach der Deutschen Messe richtete, aber darüber hinaus einige wesentliche Änderungen enthielt. Dazu ist insbesondere der mögliche Wechsel von der deutschen zur lateinischen Sprache zu rechnen, r. B. beim Imroitus, bei den beiden Schnftlesungrn, bei dem Da pacem und dem Agnus dci. Die Bevorzugung der lateinischen Sprache erklärte sich nicht nur daraus, daß der Wittenbetgrrr Gottesdienst von Theologen aus verschiedenen Sprachgebieten besucht wurde und das Lateinische als die ökumenische Sprache galt; darin machte sich vielmehr auch eine gewisse konservative Tendenz bemerkbar, die unter Hintansetzung der Deutschen Messe an die Überlieferung anknüpfte. Diesem Bestreben war es auch zuzuschreiben, daß man selbst in Wittenberg den radikalen Bruch mit der abendländischen Tradition nicht vollzog, den l.urher in dem Abcndmahlsteil der Deutschen Messe vorgesehen hatte. F.s ist deshalb bezeichnend, daß man jetzt die lateinische Präfation nicht generell aus'icf? und auf die Vaterunser-Paraphrase und die Vermahnung an die Kutimiunik.iiiten verzichten 7.11 können glaubte, weil allem Anschein nach ein privates „Verhör" vor der Teilnahme am Abendmahl sich cinficbüigcit hatte. Zwar nicht nach dieser Ordnung, wohl aber nach den sog. Kursächsischen Visitationsartikeln von 1533 war freigestellt, nach der Predigt „die offen schuld auf der canzel kurz und rein sampt der a b i o l u t i u n . . . und furbin für alle stende und not" zu tun (EKO 1/1,192; vgl. Klaus: I-cit. 2.542). Wenn das Glaubensbekenntnis sowohl als priesterliches Credo das Kicänum als auch das Gcmeiudclied „Wir glauben a l l . . . ' " umfaßte, so zeigt sich auch daran, wie sehr die Vorstellung Bugenhagcns sich auch in Wittenberg durchgesetzt hatte; der Vergleich mit der Braunschweiger Kirchenordnung von 1528 (s. u. S. 1S) läßt deutlich genug erkennen, daß der von Bugcnha^en für weile Teile Deutschlands vorgesehene luthetische ,N'armalgottesdicnst' auch in Wittenberg praktiziert wurde. Diese die römische Tradition aufgreifende Form verwunderte den Augshurgcr Wolfgang -«Musculus bei einem Besuch in Wittenberg 1516 (Kolde 217), wie die reichere musikalische Form den Konstaruer Sixtus Dietrich erfreute (vgl. Boes: J L H 4,20f; vgl. auch WA 30/2614; WA.11 9,432). U b e r b l i c k t m a n die Schriften L u t h e r s zum G o t t e s d i e n s t und zu den gottesdienstliehen H a n d l u n g e n , s o bleibt festzustellen, d a ß er zu jeder gottesdicnstlichcn G e legenheit V o r s c h l ä g e vorlegte, freilich mit der b e m e r k e n s w e r t e n A u s n a h m e der - » K o n f i r m a t i o n und vor allem der kirchlichen - » B e s t a t t u n g , die durch die V e r b i n dung mit d e r L e h r e v o m - » F e g f c u c r , den T o t e n v i g i l i c n und den Seelenmessen als suspekt galt und für die erst später von a n d e r e r Seite F o r m u l a r e erarbeitet w u r d e n . Luthers liturgische Schriften tragen d e n n o c h nicht den C h a r a k t e r einer A g e n d e , weil sie nicht als verbindlich erklärt w u r d e n , sondern in evangelischer Freiheit und nach den jeweiligen U m s t ä n d e n g e b r a u c h t werden sollten (vgl. z. B. W A 1 2 , 2 1 0 f . 2 1 9 ) .
Dennoch fanden Luthers Vorschläge weite Verbreitung. Dies gilt zunächst für die beiden Taufbüchlein (1523 und 1526), vor allem für dessen zweite Ausgabe (vgl. Rict
15
J0
IS
40
4S
50
Nach Lurhcrs Fanmtla missae wurden Sanctus und Benedictut na-rh den Verba testamcnti z . B . in Riga 1530 (5,16) gesungen. Entsprechend der Deutschen Messe konnten nach den Eintel/ungswortcn das Sancrus deutsch (EKG 135) oder lateinisch oder ein deutsches Lied (z. R. F K G 77; 154; 163; 241) gesunken werden, so etwa in Brandenburg-Nürnberg 1533 ¡11, 96), Pfalz-Ncuburg 1543 (13,74) u n j Preußen 1568 (4.82). Luthers deursches "vinctus aus der Deutschen Messe übernahmen Preußen 1544 (4,65), Mecklenburg 1545 (5,154), Stralsund 1555 (4,550) u. a. Gelegentlich wat wlhrend des vom Chor oder der Gemeinde gesungenen Sanctus ein Fürbittengeber des Priesters vorgesehen, wie etwa in Kurbrandenburg 1540 (3,68); nach dem Sancrus wurden des öfteren Fürbinen gebetet, wie z . B . in Pfalz-Neuburg 1543 (13,74). Eine Bitte um Vergebung harten Straßburg 1524 (Hubert 72f) und Pfalz-Ncuburg 1543 (EKO 13,75). Die Fax winde gelegentlich als evangelische Absolution interpretiert, z. B. in Preußen 1525 ( 4 3 2 ) und Riga 1530 (5,16). Gewöhnlich wurden dir Eimetvingiivorte als ein Akt der Verkündigung verstanden. In Preußen 1525 (EKO 4 3 2 ) , Riga 1530 (5,16), Kurbrandenburg 1540 (verba cansecrationts deutsch, 3,69) harten sie den Charakter einer Konsekration. Das Vaterunser wurde in den Gottcsdienstordniingen Bugcnhagctts und in den von ihnen abhängigen Agenden cor den Verba testamenti grbetei; in der Brandenburg-Nüriibergischen Ordnung 1533 (EKO 11,197) und ihicin FJnfliiKgchlet nach den Verba testamenti und dein Sanctus. Das Agnus dei wurde meistens, zum Teil neben anderen Liedern, während der Austeilung gesungen. Ein besonderes Gebet im Verlauf der Abcndmahlsfcier hatte z. B. Kurbrandenburg 1540 zwischen Agnus dei und der Vermahnung (3,69). Die Austeilung ging ort in Verbindung mit der Verlesung der Verba testamenti vons e i t e n , so z. B. in den Ordnungen Bugcnhagens. Wenn n i w Spendcjartnel gebraucht wutdc, kamen dafür verschiedene Ausführungen in Frage: (a) Gelegentlich die Formel der romischen Messe; (b) „Nehmet hin und esset, das ist der Leib Christi, der für dich [euch) gegeben i s t . . . " , so z . B . Brandenburg-Nürnberg 1533 (EKO 11,197), Preußen 1515 ( 4 3 3 ) , Kurbrandenbiirg 1540 (3,70); (c) eine Kombination von a) und b; z. B. in Kursachscn 1580 (1/1369) und (d) referierend: „Unser Herr Jesus Christus sprach . . .: Nehmet hin und e s s e t . . . " j (c) eine neue Formel kitten Strnfsburg 1525 (Hubert 87) und Waldeck 1556 (Richter 11,170): „Gedenckcur, glaubcnt, verkündent, das Christus für uch gestorben ist". In den meisten Ffillcn schloß der Abcndmahlsgottesdicnst mir einer Dankkollekte (Postcommunio) und dem Aaronitischcn Segen oder einem anderen Segensvotum.
W e n n w i r nun im folgenden einen Ü b e r b l i c k über die wichtigsten lutherischen Agenden geben, dann ist es nicht leicht, d a f ü r übergeordnete G e s i c h t s p u n k t e zu e n t w i c k e l n . Es gibt z w a r einige „ L c i t . i g e n d e n " , s o e t w a die Agenden Httgenhagens, « die B r a n d e n b u t g - N ü r n b c r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g 1 5 3 3 , die H e r z o g - H e i n r i c h - A g c n d e 1 5 3 9 und die hessischen Agenden. A b e r die E i n f l u ß n a h m e der Agenden aufeinander und ihre A b h ä n g i g k e i t v o n e i n a n d e r ist s o g r o ß , d a ß eine klare Übersicht nicht leicht zu finden ist. Die G r ü n d e für diese eigentümliche Verbindung von A b h ä n g i g k e i t und Selbständigkeit liegen auch in den polirisch-kirrhcripolitischeti K o n s t e l l a t i o n e n , 60 in denen die einzelnen T e r r i t o r i e n zueinander s t a n d e n , und in d e r d o g m a t i s c h e n Einstellung der an der A b f a s s u n g der jeweiligen Agenden beteiligten T h e o l o g e n . B e i d e G r ü n d e hingen u. LI. auf d a s engste m i t e i n a n d e r z u s a m m e n . M i t einer hin-
Agende
15
reichenden Deutlichkeit lassen sich Unterschiede zwischen dem norddeutschen und dem süddeutschen G e b i e t im weitesten Sinne des W o r t e s feststellen. J e d o c h b e dürfen die sächsischen und die hessischen Agenden einer besonderen Darstellung, weil sie in vieler Hinsicht Eigentümlichkeiten aufweisen. A n d e r e Agenden, w i e die r o n K u r b r a n d c n b i i i g 1 5 4 0 und Köln 1 5 1 3 , rechnen wir, o b w o h l sie eigene I n t u i tionen aufweisen, zu N o r d d e u t s c h l a n d . Die Synopse auf S. 16f bringt einen überblick über die sechs wichtigsten 14.2.
Agenden.
Norddeutschland
W e n n w i r bei unserer Darstellung mit -»-Bugcnhagcn b e g i n n e n , so deswegen, weil e r von allen R e f o r m e r n des gottcsdicnstlichcn L e b e n s L u t h e r theologisch a m nächsten stand und weil er wie kein anderer die R e f o r m des Gottesdienstes v o r ollem in N o r d d e u t s c h l a n d entweder u n m i t t e l b a r durch seine eigenen Vorstellungen und F o r m u l a r e b e s t i m m t e oder d o c h andere O r d n u n g e n durch die von ihm e r b e t e n e Revision im S i n n e der W i r t c n b c r g e r O r d n u n g beeinflußte. V o n B u g c n h a g e n selbst stammten die V o r s c h r i f t e n für den Gottesdienst in B t a u n s c h w e i g 1 5 2 8 ( E K O 6/1/1, 3 4 8 - 4 5 5 ) ; H a m b u r g 1 5 2 9 (ebd. 5 , 4 8 8 - 5 4 0 ) , L ü b e c k 1531 ( 3 3 4 - 3 6 8 ) ; W i t t e n b e r g 1 5 1 5 und 1 5 3 5 ( 1 / 1 , 6 9 8 - 7 1 0 ) ; P o m m e r n 1 5 3 5 - 1 5 4 2 ( 4 , 3 2 8 - 3 7 0 ) ; S c h l e s w i g - H o l stein 1 5 4 2 ( R i c h t e r 1 , 3 5 4 - 3 6 0 , in engem A n s c h l u ß an B r a u n s c h w e i g ' ; Hildersheim (Bcrgsma) 1 5 4 2 und W o l f e n b ü t t e l 1 5 4 3 (zusammen mit C a t v i n und G ö r l i t z ; E K O 6 / 1 / 1 , 2 2 - 8 0 ) . Einen indirekten E i n f l u ß übte Bugctfhagen a u f die dänische Ordinatio eedesiastica ( B c r g s m a 1 2 1 - 1 3 0 ) und a u f die beiden im Z u s a m m e n h a n g mit d e m Leipziger Interim entstandenen Agenden b z w . Agendenentwürfen von 1 5 4 8 und 1 5 4 9 (Bergsma 1 4 5 - 1 5 2 ) aus. Trotz der engen Zusammenarbeit mit Luther teilte BugctUia^en weder dessen Zurückhaltung gegenüber den Zeremonien und Ordnungen, noch richtete er lieh genau nach einem der beiden umwürfe von der Hand I nthers. Wenn seine Vorschläge in vieler Hinsicht voneinander abwichen, so deswegen, weil er sich dabei auf die örtlichen Verhältnisse einstellte. In Übereinstimmung mit Luther und den anderen niederdeutschen Reformatoren hielt Bugcnhagcn sich beim Wortgottesdienst im wesentlichen an die römische Tradition. Mit Luther wollte er zu Beginn des Gottesdienste» einen deutschen Psalm oder ein deutsches Lied de tempore singen lassen. In der dänischen Kirchenordnung, in den Ordnungen von Schleswig-Holstein, Hildesheim, Wolfenbütrcl und in den beiden Interims-Agenden taucht eine Art privates .Stufengebet bzw. Confitcor auf. Am meisten fällt in den Formularen Biiccnhagcns auf, daß fast durchweg auf das lateinische Crrdo des Priesters das GlaubensPredigt. Gelegentlich senloß sich au die Predigt ein Allgemeines Kirchcngeber oder eine Vcrmahnung zum Gebet an. In der I I.unburgcr Ordnung wurde an die l'icdigt nach vorreformatorischem Vorhild folgender Annex angeschlossen: Glaubensbekenntnis. all-emcines Beichrgebet, eine sehr knappe Absolutionsformel, Allgemeines Kirchcngcbet und Vaterunser (EKO 5,530): .Bugcnhagcn versirlu die Offene Schuld als einen großen zusammenhangenden Gebetsakt, in dem die Glieder der Gemeinde im Beichtgc'oct für sieh selbst und im Fürbirtcngrhet für andere christliche Stände beten* (Klaus, Ixit. 2.552). In fast allen Agenden kam danach eine Vcrmahnung zum „Sakrament" vor. Es ist bemerkenswert, daß Bugcnhagcn die Präfation mit unmittelbar anschließendem Sanctus in der Kegel fakultativ für die hohen Feste, in den Inicrüntagcndcn jedoch für |edcn Sonnrag vorsieht. Im allgfimintn begann der Abcndmahlsteil mit dem Vaterunser, das also seinen Platz in der Regel vor dem Linscttuncsbcrichl hatte. Nach Rudolf Stählin wurde durch diese Stellung des Vaterunsers der „noch vorhandene Resr der alten Struktur ]der Messe) noch einmal tiefgreifend verändert" (Leit. 1,61). Die Verba restamenti wurden entweder so sorget r.igen, daß die Austeilung unmittelbar )c auf das Btotwort und auf das Kclchwort erfolgte oder derer Lieder während der Kommunion. .Mit der Dankkollckte und dem Segen, meist Num 6,21f. gelegentlich auch mit einem deutschen Psalm schloß der Guuesdienst. Bugenhagen hat /.um ersten Mal dir Fragr beantwortet, wie ein evangelischer Gottesdienst am Sonntag zu Ende ge/iilirt tverden sollte, wenn kerne Kommunikanten anwesend waren und infolgedessen der Gottesdieust uux als Predigtgottesdienst begangen wurde. Das
Agende
16 A
Bugenlhigen
(Confiteor) 5 Inrroitutgetang
so
Kyrie eleison Gloria in cxcclsis Kollekte Epistel
1'
Zwischengesinge
C
Herzoe-rtrlnrrcbAgende 1S39
Confiteor Introitusgesang (lat. u. deutsch) Kyrie eleison Gloria in cxcclsis (lat. oder deutsch) Kollekte mit Salutano Epistel (lectio continua) ZvMschcngcsänge
Introitusgcsang Kyrie eleison Gloria in excclsis (lai.) Kollekte (deutsch oder lat.) Epistel Zwischengesänge
Credo u.Glaubcnsl.cd
Evangelium (lectio continua) Credo und Glaubens lied
Credo und Glaubenslied
Predigt
Predigt
Predigt
Aufforderung zum Allgemeinen Kirchengebet bzw. Beichte u. Allgemeines Kirchengebet Genicindegesaiig Abend mahlsvermahnung Igclcgcntlich statt dessen oder zusätzlich Präfatioti und Sanctus, beides lateinisch)
(Fürbiiicnkollekre vor und nach der PrcJigt?)
Evangelium za
B Brandenburg Nürnberg ISS3
Evangelium
25
50
55
40
Abendniahlsvermahnung
Vaterunser
Paiaphrnsc des Vareninsers und Abaidmahlsveimahnung (an Festtagen beides lateinisch)
Vaterunser
45 EJnsetzungswortc
Einsetzungsworte Sanctus (lat. oder deutsch) Vaterunser Pax
Eintetzungswoitc
Austeilung
Austeilung (Spenderò rmeln) Während der Austeilung Gemcindegesani',, dabei Agnus dei Uankkollekte mir Benedicamus
Austeilung iSpcndefonneln) Während der Austeilung Gcmeiiidcgcsang, dabei Agnus dei (lat. u. deutsch) Dankkollektc
50
«o
Während der Austeilung Genie indegrsang Agnus dei Dankkollckte
Segen
Agende li
S
10
15
20
Kutbrandenburg 1S40
E Württemberg
17 1553
Confilcor Introitusgcsang
Gemeindegesang
P Hessen
1574
„Komm, heiliger Geist" Imroitusgciang Kyrie eleison Gloria in cxcclsis
Kvrie eleison Gloria in cxcelsis (lat.) Kollekte (lat.) mit Salutatio Epistel (lat. u. deutsch) Zwischengesänge (gelegentlich auch ir.ictm lat.) Evangelium
(Kollekte?) Epistel Zwischengesänge Evangelium
Credo Apostolicum (lat.) und Glaubenslicd
Credo und/oder G e meindegesang
Predigt
Predigtauftritt mit Predigt Uber das Evangelium u. ggf. kurzer . B e r i c h t " Uber das Abendmahl Credo
Predigt (vorher gesungenes Vaterunser oder Gemeindegesang)
Präfation und S.incms (lat.) dabei Allgemeines Kirchcngebet (deutsch)
Abcndmahlsvcrmalinung (von 1555 an mit Offener Schuld und Absolution)
Abcndmahlsvermahnung Beichte und Absolution
Abendmahlsgebet bzw. Allgem. Kirchengebet Vaterunser
Allgem. Kitchcngebet Ge.-ncindegcsaiig „Frhebet eure Merzen zu Gott unserm Herrn, denn es ist billig u. recht." Unser Vater Rinscuungswortc
M
M
so
55
go
Einsetzungsworte Gemeindegesang (lat. oder deutsch) Vaterunser (deutsch) Pax u. Abendmahls gebet (lau) AbcndmahWvermahnung Austeilung (Spende foruicln) Während der Austeilung Gemeindcgesang Dankkollekte (lat. Kollekte des Priesters)
üinscaungswortc
Austeilung
Austeilung (Spendeformeln) Wahrend der Austeilung
Während teilung
Gemeindcgesang
Gemeindcgesang
Dankkollckte
Dankkollektc Segen
der
Aus-
18
Agende
Modell d e oberdeutschen Prildikantengottcsdicnstes schien ihm entweder unbekannt oder unbrauchbar zu sein. Für die Losung der anstehenden Fiage schlug Buscnh.igen zwei Formen voi. Nach der Braunschweiger Ordnung von 1528 sollte der Gottesdienst mit einer .verstümmelten Ahendmahlslilurgic" (Graff I, 14) zu F.nde geführt werden, nämlich mit s Präfalion, Sanctus, deutschem Vaterunser und Aejius dei sowie einer deutschen Sonnragikolletcre und dem »letzten Segen" (EKO 671/1,442). Ein Jahr später, in der Hamburger Kirchenordnung von 1529, schlug ISugcnliagen statt dessen vor, nach der Predigt sollte da« „volkc mit den scolcrcn idlikc psalme singen, doch ordentlick und nicht tovilc" (5,529). Auf keinen Fall sollte der bisherige „gruwcltkc misbruck des s.icr.imcntcs Christi" (ebd.) fort10 gesetzt werden, wenn niemand kommunizieren wollte. Wahrend man im nbcrdcurschcn Raum in diesem Fall auf den Prädikantcngottcsdicnsr zurückgreifen konnte, kam es in Niederdeutschland nicht zu dieser Losung des Problems, weil dort offenbar jene Tradition unbekannt war. Die Vorsehläge Bugenhagcns für den Abschlug eines Gottesdienstes ohne Abendmahl konnten deshalb nicht befriedigen, weil er sich dem ganzen Verlauf des Gottes•5 diensre» nicht organisch einfügte. Daher stammen solche Urteile, wie sie Graft (1,14) mitteilt, nach denen die lutherische Gottcsdiensrordiiung nichts anderes darstelle als die »Kinne eines Gouesdicnstcs" (Gottschick 72) oder eine »kastrierte Messe" (W. E. v. Kcttler, zit. nach Graft 1,14). B u g c n h a g c n hat sich in seinen V o r s c h l ä g e n im wesentlichen an Luthers Deutsche M Messe gehalten, insbesondere im Blick auf die Freiheit von d e r T r a d i t i o n bei der G e s t a l t u n g des A b e n d m a h l t e i l s . A b e r es kann keine R e d e davon sein, d a ß er Luthers Entwurf unverändert ü b e r n o m m e n hätte. E r scheute offensichtlich den völligen N e u b a u dieses T e i l e s der r ö m i s c h e n M e s s e , wie ihn L u t h e r k o n z i p i c i t hatte, weil er e h e r zu einer konservativen H a l t u n g neigte als L u t h e r . Dies m a g d a m i t z u s a m m e n 15 hängen, d a ß „auch B u g c n h a g c n zum T e i l schon auf dem W e g e zu einer V e r k ü r z u n g d e r Evangeliumsbotschaft z u r reinen Lehre i s t " (E. W o l f : FS Kupisch 2 9 3 ) . In Niedersachsen reformierten den G o t t e s d i e n s t neben B u g c n h a g c n d e r S c h w a b e U r b a n u s — R h c g i u s als Superintendent von O l l e in den Städten Lüneburg 1531 ( E K O 6 7 1 / 1 , 6 3 3 - 6 4 9 ; mit Z u s t i m m u n g des H e r z o g s von Lüneburg, a b e r gegen das W i d e r s t r e b e n des R a t e s der Stadt) und H a n n o v e r 1 5 3 6 (ebd. 6 / 1 / 2 , 9 4 4 - 1 0 1 7 ; im E i n v e r n e h m e n mit „ R a t und gemein der s t a t " ) u n d A n t o n i u s C o r v i n u s ( 1 5 0 1 - 1 5 5 3 ) in N o r t h e i m 1 5 3 9 ( 9 2 2 - 9 3 9 ; „ d u r c h den erbaren radt, gilden und gemein daselbs a n g e n o m e n " ) und in dem Fürstentum C a l e n b e r g G ö t t i n g e n 1 5 4 2 ¡ 7 0 8 - 8 4 3 , unter der A u t o r i t ä t der aus B r a n d e n b u r g stammendem, verwitweten H e r z o g i n - M u t t e r sS E l i s a b e t h ) . W ä h r e n d R h c g i u s sich im wesentlichen mit allgemein gehaltenen historisch-systematischen Ausführungen z u m G o t t e s d i e n s t begnügte, gelegentlich a u f B u g e n h a g c n s O r d n u n g e n verwies (6/1/1,645), jedoch grundsätzlich für einen konsequenten evangelischen G o t t e s d i e n s t eintrat, widmete sich C o r v i n u s z w a r auch den Fragen der L e h r e , a b e r auch ausführlich den Fragen der G e s t a l t u n g des G o t t c s -
3 0
4 0
4 5
3 Ü
dienstes. Im wesentlichen richtete e r sich für die s o n n t ä g l i c h e M e s s e nach Luthers Deutscher Messe, jedoch mit einer besonderen B e t o n u n g des Allgemeinen Kirchengebets (zum T e i l erst n a c h d e m Sanctus) und Einfügung von Katechismttsstückcn und d e r Absolution nach der Ptedigt, der P r ä f a t i o n (deutsches S a n c t u s Luthers) und je einer S p e n d e f o r m c l . C o r v i n u s m u ß t e die zunächst hochdeutsch a b g e f a ß t e Agende für C a l e n b c r g - G ö t t i n g e n s p ä t e r um der P f a r r e r willen in niederdeutscher S p r a c h e herausgeben. In seinen Agenden machten sich n e b e n Luthers Deutscher Messe und Katechismus die I Ierzog-Heinrich-Agcnde von 1 5 3 9 und insbesondere die B r a n d c n b u r g - N ü r n b e r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 3 und die B r a n d e n b u r g i s c h c Kircheno r d n u n g von 1 5 4 0 , a b e r auch im Blick a u f die musikalische G e s t a l t u n g T h o m a s M ü n t z e r s K i r c h c n ä m t c r geltend. In der C a l c n b c r g - G ö t l ü i g e r Agende sind bis in die Einzelheiten hinein die „ Ä m t e r " für die Kirchenjahreszeiten angegeben ( E K O 6/1/2, 8 1 2 - 8 3 4 ) , d a r ü b e r hinaus für Lichrmel? ( 8 2 3 - 8 2 5 ) , ebenso für die M e t t e n und jedoch nur in allgemeinen Umrissen und im A n k l a n g an die Hessische O r d n u n g von 1 5 3 9 - die Ordnung der unnjirmation oder firmung ( 8 3 8 - 8 4 3 ) . W i r haben es hier mir einer Schrift zu tun, die eine gewisse konservative Neigung nicht verleugnen k a n n und unseren heutigen Vorstellungen von einer Agende s c h o n recht nahe k o m m t .
19
Agende
5
to
iJ
»
is
In dem Fürstentum Grubenhagen bediente m a n sich des V o r b i l d s d e r K i r c h e n ordnung von W o l f c n b ü t t e l ( 1 5 3 3 von B u g e n h a g e n ) ; e b e n s o zeigte sich Bugenhagcns Einfluß in der von H e r m a n n B o n n u s verfaßten K i r c h e n o r d n u n g für das Stift O M M bräck 1 5 4 3 ( E K ü 7 / 2 / 1 , 2 2 2 - 2 3 1 ) und die Stadt O s n a b r ü c k 1 5 4 3 ( 2 4 ? - 2 6 4 ) . F ü r die K i r c h e n o r d n u n g der G r a f s c h a f t Oslfriesland 1 5 3 5 , die ausschließlich den Fragen des G o n e s d i e n s t e s gewidmet ist, wurden vor allem die k i r c h c n o r d t i u n g e n von B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g 1 5 3 3 , Luthers Deutsche Messe und sein Taufbüchlein von 1 5 2 6 verwandt ( 3 7 3 - 3 9 7 ) . In BrMinscbwcig-Wolfcnbiiltel ( - ' H a n n o v e r ) k a m die E n t w i c k l u n g zum A b Schluß mit der Publikation der umfangreichen K i r c h e n o r d n u n g des H e r z o g s J u l i u s 1 5 6 9 ( E K O 6 / 1 / 1 , 8 3 - 2 8 0 ) . S i c sali vor der Abciidmalilsfeicr Beichte und A b s o l u t i o n mit G e b e t s v e r m a h n u n g (dafür mehrere M u s t e r ) vor, im Anhang die T e x t e der Prafation lateinisch de tempore (nicht im O r d i n a r i u m ! ) , 3 2 Kollekten sowie bei der Begräbnisordnung 2 4 alt- und iicuicstaincntliche Bibclstcllen für die verschiedenen Gelegenheiten. Vorlagen für diese K i r c h e n o r d n u n g bildeten die L ü n e b u r g e r O r d nung von 1 5 3 4 und die W i i r t t c m b c r g i s c h c K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 5 9 . Die R e d a k tion besorgten M a r t i n — C h e m n i t z und J a k o b — A n d r c a c . D i e K i r c h e n o r d n u n g von 1569 w u r d e 1 5 8 5 von C a l c n b c r g - G ö t r i n g c n ü b e r n o m m e n . „Sic h a t ihre G e l t u n g in der hannoverschen Landeskirche im allgemeinen b e w a h r t ' ' ( E K O 6/1/1,5). F ü r d a s Fürstentum und die Stadt Lüneburg sind die K i r c h c n o r d n u n g c n v o n 1 5 6 4 ( E K O 6 / 1 / 1 , 5 3 3 - 5 7 4 ) und von 1 5 7 5 ( 6 5 0 - 6 9 0 ) zu nennen. Die erste O r d nung wurde von den beiden Flcrzögcn Heinrich und W i l h e l m im Einvernehmen mit den L a n d s t i n g e n herausgegeben, hielt sich im G o t t e s d i e n s t im wesentlichen an Luthers Deutsche Messe, b r a c h t e im A n h a n g K o l l e k t e n und lateinische Präfatioiicn (für die hohen Feiertage und Festtage) und beim B e g r ä b n i s S c h r i f r w o r t c für die „ t h e m a t a der v e r m a n u n g " . M i t der H e r a u s g a b c d e r Agende verbanden die H e r z ö g e ebenfalls die Absicht, d a ß „in ceremunien deste m e h r gleichen gehalten werden möge * ( 5 3 3 ) . In der ersten H ä l f t e des 17. J h . wurde eine neue K i r c h e n o r d n u n g in mehreren Ausgaben publiziert. D i e K i r c h e n o r d n u n g für die Stadt L ü n e b u r g ging a u f deren R a t zurück: auch hier zeigte sich eine T e n d e n z zur Vereinheitlichung, und z w a r unter Berufung a u f L u t h e r ( 6 5 0 ; vgl. W A 1 H ; 4 1 9 ) . H i e r ist auch die Prafation mit dem S a n c t u s vorgesehen - „zu Zeiten tcutsch und zu zeiten l a t i n i s c h " ( 6 5 9 ) . 4
J J
M
In —Pommern, w o bisher o f f e n b a r viele und verschiedene Agenden im G e b r a u c h gewesen w a r e n , w u r d e durch ein fürstliches M a n d a t die u m f a n g r e i c h e Agende v o n 1 5 6 9 publiziert ( E K O 4 , 4 1 9 - 4 8 0 ) ; sie m a c h t e bei vielen anderen Agenden Anleihen ( 3 2 6 ) , b e t o n t e mit N a c h d r u c k die Beichte und b r a c h t e ein Verzeichnis der Episteln und Evangelien s o w i e der Lieder an allen S o n n - und Festtagen ( 4 6 3 - 4 8 0 ) . (Ein Liedcrvcrzcichnis enthielt a u c h die K O für die Stadt Pirna 1 5 5 5 : E K O 1/1,6421}. Im J a h r 1 5 5 2 erschien die Mecklenburger O r d n u n g ( E K O 5 , 1 6 1 - 2 1 9 } , unter
«
Beteiligung M e l a n c h t h o n s v e r f a ß t von J o h a n n e s Aurifabcr. Sie s c h l o ß sich in vielen Punkten ebenfalls d e r H c r z o g - H c i n r i c h - A g c n d e an und ü b e r n a h m S t ü c k e aus der D ö b e r i s c h e n M e s s e (s. o . S. 4 , 2 9 f f ) . Infolge der M i t w i r k u n g M e l a n c h t h o n s erhielt sie bei deu A u g s b u t g e r Koiifcssioiisvcrwandtcn ein geradezu normatives Ansehen. Sic wurde 1 5 5 9 in W i t t e n b e r g erneut gedruckr, fand als s o g . Wittenberger Kirchen*f Ordnung weite Verbreitung und hat insbesondere u. a. auf die Agenden von Preußen, des B a l t i k u m s , Schlesien, Skandinavien und W e s t f a l e n , a u ß e r d e m auf Kurpfalz ( 1 5 5 4 ) , P f a l z - Z w c i b r ü c k c n ( 1 5 5 7 ) , Leiningen ( 1 5 6 6 ) , B r a u n s c h w c i g - L ü n c b u r g ( 1 5 6 3 ) , Hessen ( 1 5 6 6 ) , K u r l a n d ( 1 5 7 0 ) , O l d e n b u r g ( 1 5 7 3 ) und H o y a ( 1 5 8 2 ) einen l»esilmincndcn E i n f l u ß ausgeübt (vgl. E K O 5 , 1 3 3 ; W a l d e n m a i e r 9 3 f ) . Sic gehört ihrer H c r sn kunft nach zu der W i t t e n b e r g e r G r u p p e der Agenden. Die M e s s e , der am V o r a b e n d Beichte und A b s o l u t i o n vorangingen, begann mit S ü n d e n b c k e n n i n i s und A b s o l u t i o n . D e r W o r t g o t t e s d i e n s t verlief in g e w o h n t e r W e i s e in deutscher S p r a c h e , jedoch mir lateinischem C r e d o Nicunum des Priesters und d e m G l a u b c n s l i c d d e r G e m e i n d e ;
20
5
1°
1.S
20
25
M
55
«o
45
Agende
n a c h d e r Predigr fakultative Prafation mit lateinischem o d e r deutschem S a n c r u s , ebenfalls fakultativ „ v e r m a n u n g und Unterricht vom hochwirdigen s a c r a m e n t " , danach gesungenes V a t e r u n s e r und ebenfalls gesungene E i n s e u u n g s w o r t e , keine E l c v a tion, sogleich K o m m u n i o n , dabei deutsche Lieder; zum A b s c h l u ß O a n k k o l l c k t c und A a r o n i t i s c h c r Segen. Im ganzen richtete sich diese O r d n u n g also m e h r nach Luthers Fortnula missac als nach der Deutschen Messe. W e n n keine K o m m u n i o n s t a t t f a n d , endete der Gottesdienst mit Litanei, K o l l e k t e , Segen und Lied ( E K G 142 o d e r 1 3 9 ) . Ein einfacheres F o r m u l a r w a r für die M e s s e auf den D ö r f e r n bestimmt. Im Herzogrum Preußen bildete die K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 6 8 ( E K O 4 , 7 2 - 1 0 6 ) die G r u n d l a g e für die folgende Z e i t ; sie enthielt neben den Vorschriften für die „ c c r c m o n i c n " (darunter vom „ b a n n und öffentlicher b u s s " ) einen Anhang mit 1 5 Kollekten und den G l a u b e n s b e k e n n t n i s s e n , nämlich neben A p o s t o l i c u m , N i c ä n u m und A t h a n a s i a n u m auch das T e d e u m . Einen gänzlich anderen, nämlich katholisierenden C h a r a k t e r b e s a ß die KirehenOrdnung des brandenburgischeu Kurfürsten J o a c h i m I L (gest. 1 5 7 1 ) , die KirdicnOrdnung von Kurbrandenburg von ¡540. L. Fendt bezeichnete sie als „Vollbeispicl des lutherisch-katholischen T y p s " ( E i n f ü h r u n g 1 9 8 ) . D i e K i r c h e n o r d n u n g , von den W i t t e n b e r g e r T h e o l o g e n im wesentlichen positiv begutachtet, wurde 1 5 4 0 mit Z u stimmung der Stande und des Bischofs von B r a n d e n b u r g , v o m Kurfürsten mit eigenem V o r w o r t versehen, erlassen und als einzige evangelische K i r c h e n o r d n u n g mit der erbetenen Z u s t i m m u n g des Kaisers provisorisch bestätigt ( E K O 3 , 3 9 - 9 0 ) . Die katholischen Intentionen, die d e r Politik des Kurfürsten entsprangen, traten bei der T a u f e und der T r a u u n g zutage, die beide im wesentlichen dem Rituale der Diözese e n t n o m m e n w o r d e n sein dürften, a b e r auch bei der Fitinung (meist bei Gelegenheit einer bischöflichen Visitation) und bei der K r a n k e n k o m m u n i o n ( K o n sekraiion der Elemente am Altar der K i r c h e ) . Bei d e r M e s s e lassen sich diese Intentionen daran erkennen, d a ß ihr d a s C o n f i t c o r des Priesters voranging (vgl. K l a u s : Lcit. 2 , 5 4 5 f ) , die Lektionen erst lateinisch, d a n a c h deutsch gesungen bzw. gelesen werden sollten, s o w o h l das priesterliche C r e d o als auch das deutsche G l a u b c n s l i c d des V o l k e s , „gesang, den m a n hievor p r o o f f e r t o r i o gehalten h a t " ( E K O 3 , 6 8 ) , lateinische P r a f a t i o n und lateinisches S a n c r u s , dabei ein Allgemeines Kirchengebet in deutscher S p r a c h e (dafür drei M u s t e r ) , d a n a c h die „verba c o n s e c r a tionis d e u d s c h " („hie modica i n c l i n a t i o n c " ) , d a s „pater noster d e u d s c h " ( E K O 3 , 6 9 ) , das lateinische Agnus dei; nach einem lateinischen Abcndmahlsgebvt des Priesters eine ausführliche A b c n d m a h l s v c r m a h n u n g , die Austeilung mit Spendcfnrmel und nach einer deutschen D a n k k o l l c k t e n o c h ein lateinisches G e b e t des Priesters (der Segen f«:hlt, vermutlich zufällig). D i e K i r c h e n o r d n u n g setzte offensichtlich den G e b r a u c h der v o r r e f o r m a t o n s c h e n Missalia mit A u s n a h m e des Canon nüssae voraus ( K l a u s : J L H 4 , 8 4 f ) . Sie sah auch einen (täglichen) G o t t c s dienst o h n e A b e n d m a h l vor (mit deutscher L i t a n e i ) , im Z u s a m m e n h a n g mit der « O r d n u n g der b e g r e b n i s " „jerlich ein sonderlich arm und darbei ein predig von den verstorbenen und de m o r t a l i t a t e et resurrcctioiie m o r t u o r u m " 'E.KO 3 , 8 1 ) . Die K i r c h e n o r d n u n g enthielt eine R e i h e von „collcctcn oder g e b e t " ( 7 2 - 7 4 ) und b r a c h t e besonders u m f a s s e n d e Anweisungen für die „besuchung und c o m m u n i o n der krank e n " ( 7 5 - 8 0 ) . Im übrigen haben dieser K i r c h e n o r d n u n g die B r a n d e n b u r g - N ü r n bergische K i r c h e n o r d n u n g 1 5 3 3 , die H c r z o g - H c i n r i c h - A g e n d c 1539/40 und dei Unterricht der Visitatoren von 1 5 2 8 als Quellen gedient.
Auch wenn die Kölner Reformation von 1 5 4 3 ( R i c h t e r 1 1 , 3 0 - 5 4 ) n u r wenige J a h r e , vielleicht s o g a r ü b e r h a u p t nicht zur A n w e n d u n g k a m , verdient sie doch Besä achtung, weil sie, nach dem R e g e n s b u r g c r R e i c h s t a g 1 5 4 1 , auf Veranlassung des K ö l n e r Erzbischofs H e r m a n n von Wied von s o p r o m i n e n t e n T h e o l o g e n wie B u c c r , M c l a n c l u h o n , Pistorius und Fledio, freilich begleitet von Luthers A r g w o h n , verfaßt w u r d e . D i e A u t o r e n v e r w a n d t e n dabei T e i l e d e r B r a n d e n b u r g - N ü m b c r g i s c h e n O r d -
Agende
21
nung von 1 5 3 3 , der Kasseler O r d n u n g von 1 5 3 9 und der H c r z o g - H c i n r i t h - A g e u d c von 1539/40. Der Abendmahlsfeicr ging nach dem Kasseler und dem B r a n d e n b u r g Nürnbergischen V o r b i l d eine ausführliche und eindringliche V o r b e r e i t u n g am vorhergehenden T a g o d e r am S o n n t a g m o r g c n mit Beichte und A b s o l u t i o n voraus. D e r Wortgottesdiensi sah lateinischen Introitus, Kyrie und G l o r i a , K o l l e k t e und Schriftlesungen in d e u t s c h , e b e n s o naturlich die Predigt v o r . Auf sie lolgten das Allgemeine Kirchengebet aus der Kasseler O r d n u n g und nun erst das G l a u b c n s l i e d . D i e Abendmahlsfeicr wurde mir d e r vollständigen Präfarion e r ö f f n e t (Präfarionsdialog, P r ä f a t i o n s g e b c t : „ein überaus interessantes Beispiel einer r e f o r m a t o r i s c h e n N e u schopfung d e r P r ä f a r i o n " , R c i n d c l l : Lcit. 2 ^ 0 0 ) , Sanctus (lat. o d e r d e u t s c h ) , d a n a c h sogleich Einsetzungsbericht, Unservater, I'ricdensgruß, Austeilung mit S p e n d e f o r m e l , dabei Agnus dei o d e r ein deutsches Lied, d a n a c h S a l u t a t i o , G e b e t und Segen nach der B r a n d e n b u r g - N ü r i i b c r g i s c h c n O r d n u n g . D i e Kölner Reformation hielt sich im wesentlichen an die Formula missae unter Bevorzugung der deutschen S p r a c h e . 143. Säddeuuchland In Süddcutschland ü b e r n a h m die Brandenburg-Nlinibergiicbe Kircbenordnung von 1 5 3 3 die Führung ( E K O 1 1 , 1 4 0 - 2 0 5 ; vgl. J u n g k u n r z ) . Sic w u r d e auf das energische Drängen von Lazarus Spengler nach m a n c h e n vergeblichen Anläufen und nach U b e r w i n d u n g nicht geringer Schwierigkeiten unter der Beteiligung von Andreas O s l a n d e r und J o h a n n e s Brenz als das g e m e i n s a m e W e r k des M a r k g r a f e n G e o r g von B r a n d c n b u r g - A n s b a c h - K u l m b a c h und des R a t e s d e r Stadt — N ü r n b e r g verfaßt. Sie stand in vielen Punkten Luthers Formula misstte und d a m i t der r ö m i schen T r a d i t i o n n a h e . S o begann die M e s s e mit dem still gesprochenen C o n f i t c o r oder einer „ A n d a c h t " des Priesters und des ebenfalls still gelesenen Introitus, w ä h rend die S c h ü l e r den Introitus lateinisch sangen. Kyrie und G l o r i a k o n n t e n lateinisch oder deutsch gesungen werden. Als Kollekten wurden 2 5 G e b e t e , z. T . de tempore, vorgeschlagen-, diese K n l l c k r c n s a m m l u n g w a r „einer der wichtigsten Beiträge der Brandenburg-Nfirnbcrgischen K i i c h e n o r d n u n g zum liturgischen Schaffen der lutherischen K i r c h e " (Jungkunrz 3 ) , und zwar deswegen, weil an die Stelle der mittelalterlichen A u f f o r d e r u n g zu Bitte und Fürhittc nun wirkliche G e b e t e traten, zunächst in der F o r m der K o l l e k t e , von denen m e h r e r e zu einer G e b e t s r e i h e vereinigt wurden. F ü r die beiden Lesungen w a r entsprechend d e r N ü r n b e r g e r Ü b u n g die lectio continua vorgesehen. D a s G l a u b e n s b e k e n n t n i s sollten die S c b ü l e r lateinisch und das Volk deutsch singen; d a n a c h folgte die Predigt. Die „ O r d n u n g des Herren a b e n t m a l s " ( E K O l l , 1 9 5 f f ) begann mit der von O s l a n d e r verfaßten und bereits in der O r d n u n g der N ü r n b e r g e r Pfarrkirche von 1 5 2 4 v o r k o m m e n d e n „ e r m a n u n g " . Die Frage, o b statt dessen die O f f e n e Schuld und insbesondere eine allen zugesprochene A b s o l u t i o n eingefügt werden sollte, hat in N ü r n b e r g zu leidenschaftlichen Auseinandersetzungen gefuhrt (vgl. K l a u s : Lcit. 2 , 5 5 3 f ) , die damit endeten, d a ß in die N ü r n b e r g e r Ausgabe dieser K i r c h e n o r d n u n g v o m J a h r e 1 5 9 2 und in V . Dietrichs Agendbuchhin von 1569 an die O f f e n e Schuld wieder eingefügt wurde (vgl. S i m o n : E K O 1 1 , 1 9 6 . 4 9 8 ) . D e r V e r m a h n u n g folgten sogleich die gesungenen V r r b a restamenri, d a s lateinische o d e r deutsche Sanctus, d a s V a t e r u n s e r und die Austeilung unter S p c n d e f o r m e l n an die, die „sich vor a n g e s a g t " hatten. D a b e i sangen die Schüler das Agnus dei. D i e Abendmahlsfeicr endete mit einem D a n k g e b e t und dem Segen, für den verschiedene Voten genannt wurden. F ü r den Fall, d a ß keine K o m munikanten sich angezeigt h a t t e n , sollte der Predigtgottesdienst wie d e r W o r t t e i l der M e s s e gehalten werden, allerdings mit dem Unterschied, d a ß überraschenderweise d a s Athanasianum als C r e d o v e r w a n d t werden sollte. Dieser G o t t e s d i e n s t sollte mit dem T e d e u m , e i n e m „guten h y m n u s d e t e m p o r e " , dtei Kollekten und dem Segen geschlossen w e r d e n . - Z u r K i r c h e n o r d n u n g gehörten n o c h O r d n u n g e n der T a u f e ( 1 7 4 - 1 8 0 ) , eine „ O r d n u n g bei den k r a n k e n " ( 1 9 9 f ) , eine O r d n u n g „ V o n ocleutcn, wie m a n die einleiten s o l l e " ( 2 0 0 - 2 0 2 , im A n s c h l u ß an L u t h e r s Traubücb'
22
s
10
15
20
25
So
Agende
lein) und eine . O r d n u n g d e r h e g r e b n u s " mit eitler - soweit ich sehe - ersten f o r mulierten „vermanung an d a s volle" auf G r u n d von 1 T h c s s 4,13—18 1 2 0 2 - 2 0 4 ) . D a s Verzeichnis der Feiertage mit den Apostcltagcn und der H i m m e l f a h r t M a r i a („des gemainen arbeitenden paucrsvolks w e g e n " , 2 0 4 ) läßt zum A b s c h l u ß den k o n servativen G r u n d z u g dieser K i r c h e n o r d n u n g e r k e n n e n . An dieser A g e n d e ist s o w o h l die Entstehung als auch ihre Verbreitung b e m e r k e n s w e r t . Z u r K o o p e r a t i o n des M a r k g r a f e n und des R a t e s d e r Stadt k a m es erst, als sich die H o f f n u n g a u f eine allgemeine evangelische K i r c h e n o r d n u n g zerschlug und als die Visitationen die Schäden im kirchlichen L e b e n der M a r k g r a f s e b a f t und der Stadt N ü r n b e r g zutage förderten. Die K i r c h e n o r d n u n g ist „das b e d e u t s a m e D e n k m a l eines ersten Versuchs, bei einer iuncrkirchlich.cn O r d n u n g den engen R a h m e n der jetzt entstehenden kleinen, kleinsten und allcrklcinst.cn T c r r i t o rialkirchcn zu sprengen und zu einer gesamtkirchlichen evangelischen Klärung und L o s u n g zu k o m m e n " ( S i m o n : F.KO 1 1 , 1 2 2 ) . D i e K i r c h e n o r d n u n g w u r d e sehr häufig neu aufgelegt und fand eine weite Verbreitung, und z w a r nicht nur in Süddeutschl a n d , sondern z. B . auch in M e c k l e n b u r g . Ihr E i n f l u ß zeigte sich u. a. auch in W ü r t t e m b e r g , K u r b r a i i d e n b u r g , Pfalzgrafschafr N e u b u r g , C a l e n b e r g - G ü t t i n g e n , K ö l n und W a l d e c k (vgl. S i m o n : e b d . 12f und W a l d c n m a i c r 7 9 - 8 8 ) . „ S o darf sie mit R e c h t als S t a m m u t t e r einer recht bedeutsamen Familie k l a r lutherischer Kirchenordnungen g e l t e n " ( S i m o n : e b d . 1 2 4 ; vgl. H ö f l i n g 5 9 - 7 0 . 8 2 - 8 5 . 1 9 1 - 2 0 3 J . In N ü r n b e r g selbst wurde wenigstens in den g r o ß e n Kirchen die O r d n u n g der P r ö p s t e (s. o . S. 4 p 2 f f ) von 1 5 2 4 beibchalrcn. M i t der K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 3 w a r e n die Kindcrpredigtcu a u f das engste verbunden, die, von O s i a n d e r verfaßt ( S c e b a ß 2 5 0 ) , in demselben J a h r erschienen ( E K O 1 1 , 2 0 6 - 2 7 8 ) . S i c erläuterten in der F o r m einer wörtlich festgehaltenen Kinderpredigr Luthers Kleinen Katechismus und stellten d a r u m so e t w a s wie einen ersten exponierten K a t e c h i s m u s d a r . O h n e in methodischer I linsichr überzeugen zu k ö n u c n , boten sie ein anschauliches Beispiel für die pädagogische Intention dieser Z e i t . „ F ü r die Entstehung und Festigung klaren lutherischen D e n k e n s und Fühlens im F r a n k e n lande sind diese Predigten v o n u n s c h ä t z b a r e m W e r t g e w e s e n " ( S i m o n , K G B a y e r n s 283).
Eine b e s o n d e r e B e d e u t u n g u n d eine ungewöhnlich weite V e r b r e i t u n g wurde dein Agendhüchlein von Veit Dietrich ( 1 5 0 6 - 1 5 4 9 ; E K O 1 1 , 4 8 7 - 5 5 3 ) zuteil. V o n d e r „ o b c i k c i t " beauftragt, v e r f a ß t e Dietrich dieses B u c h als agendarischc H a n d r e i c h u n g 25 für die p f a r r a m t l i c h c P r a x i s , insbesondere in ländlichen G e m e i n d e n . Diese 1 5 4 3 zum ersten M a l gedruckte und seitdem in vielen Auflagen publizierte, gelegentlich veränderte Agende hat praktisch vielerorts die Stelle d e r großen B r a n d e n b u r g - N ü r n bergischen O r d n u n g von 1 5 3 3 e i n g e n o m m e n , zumal sie sich an die d o r t vorgesehene Liturgie htclr. D a s Agendhüchlein tritt von A n f a n g an nicht als Privatarbeit seines *> Verfassers in Erscheinung, sondern als offizielle G o t t e s d i e n s t o r d n u n g des R a t e s von N ü r n b e r g als d e t O b r i g k e i t [Klaus, Veit D i e t r i c h 2 0 8 ) . Eindrucksvoll w a r s c h o n die scclsorgcrlich gehaltene V o r r e d e an „alle f r o m m e n pfarrherren und k i r c h e n d i e n c r " m i t dem H i n w e i s , d a ß d e r Pfarrer bei seinem Dienst an anderen sich selbst diente. D e r besondere W e r t dieser Agende lag in den 2 5 von Dietrich aus der K i r c h c n 4t Ordnung von 1 5 3 3 ü b e r n o m m e n e n , z . T . selbst geschaffenen neuen acht Kolickten und in den umfangreichen Anweisungen für die Scclsorge an K r a n k e n , G e f a n g e n e n und S t e r b e n d e n , a b e r a u c h iti den Ausführungen ü b e r den - » B a n n und die Beichte. T r u g diese Agende a n f a n g s offiziösen C h a r a k t e r , s o wurde sie durch b u c h h ä n d lerische Initiative zu einer ersten Privatagcude, a u f die viele s p ä t e t c K i r c h c n o r d u u n so gen zurückgriffen. D i e weiteste Verbreitung fanden die von Dietrich im AgendbücJflein a u f g e n o m m e n e n K o l l e k t e n g e b e t c , e b e n s o nach seinem T o d die von i h m seinen Kinderpredigten und seiner Summaria Christlicher Lehr beigegebenen T e x t k o l l e k t e n (Klaus, ebd. 4 0 9 - 4 1 6 ) .
Agende
5
10
is
JO
25
23
Einen ähnlich bedeutenden E i n f l u ß wie die B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g i s c h e K i r c h e n ordnung ü b t e die von —Württemberg aus, die ihrerseits von jener einige liturgische Stücke ü b e r n a h m . In ihrer ersten Fassung von 15.16 ( R i c h t e r I, 2 6 5 - 2 7 3 ) stellte sie, entsprechend dem Bekenntnisstand des L a n d e s , einen K o m p r o m i ß der Auffassungen Luthers und Z w i n g i i s v o m G o t t e s d i e n s t und A b e n d m a h l d a r ( W e i s m a n n 46—49). I h r Verfasser w a r E r h a r d - » S c h n c p f ; außer ihm waren daran A m b r o s i u s »Blarer und J o h a n n e s Brenz beteiligt. Die Bedeutung der O r d n u n g von 1 5 3 6 lag insbesondere d a r i n , d a ß hier zum ersten M a l d e r G o t t e s d i e n s t a m S o n n t a g v o r mittag ausschließlich in d e r F o r m des PrcdigtRottcsdicnstcs votistattcn gehen sollte ( R i c h t e r I, 2 6 6 f ) , und z w a r offensichtlich entsprechend dem mittelalterlichen Prädikantcngottcsdienst, wie e r bereirs als die F o r m des r e f o r m a t o r i s c h e n G o t t e s dienstes in einigen o b e r d e u t s c h e n Städten Eingang gefunden hatte. Die O r d n u n g von 1 5 3 6 n a n n t e als S t ü c k e dieses Gortesdienstes lediglich die Predigt, deren Text kursorisch ein Kapitel aus dem Neuen T e s t a m e n t , v o m M a t t h ä u s - E v a u gelium angefangen, bilden sollte, ein Allgemeines K i r c h e n g e b c t und am Anfang wie a m E n d e ein deutsches Lied. N a c h W c i s m a n n ( 4 7 ) wurden die alten k a t c c h c t i s c h c n Stücke ( G l a u b e , D c k a l o g , V a t e r u n s e r , auch O f f e n e Schuld) nicht eigens e r w ä h n t , weil sie von H a u s aus zum Predigrauftritt gehörten. N a c h dieser O r d n u n g hat in der T a t die Predigt „in weitem U m f a n g d a s E r b e d e r alten Messe a n g e t r e t e n " ( W e i s mann 4 9 ) . - Die K i r c h c n o r d i u m g von 1 5 3 6 enthielt genaue Vorschriften ü b e r den besonderen Abcndmahlsgotccsdicnst a m S o n n t a g , der an m a n c h e n Stellen S t ü c k e der B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g i s c h e n O r d n u n g von 1 5 3 3 a u f n a h m . N a c h dem VCMI sanete, einem o d e r zwei deutschen G e s ä n g e n folgte sogleich der Predigtauftritt. In der Predigt sollte der Pfarrer „mir flcis von cinsetzung des rechten b r a u c h und nutz des nachrmals C h r i s t i , so vil G o t t gnad g i b t " , predigen. N a c h dem „teutschen g l a u b e n " o d e r einem deutschen Psalm verlas der Pfarrer v o m Altar aus eine A b e n d m a h l s v e r m a h n u n g , die öffentliche B e i c h t e und die A b s o l u t i o n . „Auff das singe die kirch das V a t t c r unser teutsch, dieweil es ein sonderlich h e n x l i c h gebet und a u c h darzu ein öffentlich beicht i s t " . D a n a c h F.insetzungswortc, K o m m u n i o n , dabei d a s
JO deutsche S a n a u s oder ein anderes deutsches („von s u p p c r a t t c n d c n t c n " zugelassenes) L i e d , D a n k k o l l e k t c und A a r o n i t i s c h c r Segen o d e r ein anderes Segensvotum ( R i c h t e r I, 2 6 8 f ) . D i e Württembergische Kirckenordmmg von 1 5 5 3 , im Auftrag des H e r z o g s v o n J o h a n n e s Brenz verfaßt ( R i c h t e r II, 1 3 1 - 1 4 1 ) , ü b e r n a h m z w a r T e i l e aus d e r O r d n u n g JJ von 1 5 3 6 , enthielt a b e r im ganzen „entschiedenere lutherische Z ü g e " ( W c i s m a n n 6 0 ) . In m a n c h e n Punkten ist sie ebenfalls von d e r B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g i s c h e n O r d n u n g von 1 5 3 3 a b h ä n g i g . In ihr ist „ m a n n i g f a c h ein gewisser, der evangelischen Freihcir w i e den unfertigen Verhältnissen entsprechender Spielraum gelassen" ( K o l b 3 ) . W ä h r e n d 1 5 3 6 das A b e n d m a h l nach Z ü r i c h e r V o r b i l d alle zwei M o n a t e statt•o finden sollte, sollre es 1 5 5 3 jeden M o n a t , wenn nicht alle 14 T a g e gefeiert w e r d e n . Den Vorbcrcitungsgortesdiensr am S a m s t a g a b e n d hatten beide O r d n u n g e n nach dem Vorbild H e s s e n s . N a c h der O r d r . u : . ^ von 1 5 5 3 begann der A b c n d m a h l s g o r t c s d i c n s t nach einem deutschen Lied entsprechend d e m mittelalterlichen P r ä d i k a n t c n g o t t c s dienst sogleich mit dem Preuigtauftritt, d a n a c h der „ G l a u b e d e u t s c h " , A b c n d m a h l s « vermahnung, seit 1 5 5 5 erneut O f f e n e Schuld und A b s o l u t i o n , G e b e / um rechten E m p f a n g b z w . Allgemeines K i r c h e n g e b c t ( W e i s m a n n 6 3 ) , das d e u t s c h e V a t e r u n s e r , die Einsetzungsworte und d a r a u f sogleich die Austeilung mit S p c n d c f o r m c l n (neu) und deutschen Liedern; zum A b s c h l u ß D a n k s a g u n g (wie in N ü r n b e r g und Luthers Deutscher Messe) und A a r o n i t i s c h c r Segen. W i e die O r d n u n g von 1 5 3 6 enthielt io auch die von 1 5 5 3 Anweisungen für die T a u f e , für die „ E c c i n l c i t u n g " , „bey den k r a n c k e n " und eine „ O r d n u n g der b e g r e b n u ß " . W ä h r e n d b e i m Gottesdienst W a l denmaicr dessen „einfache schweizerische F o r m " unterstreicht ( 7 8 ) und K o l b b e dauert, d a ß die „ w ü r t t e m b e r g i s c h e Abendmahlsliturgie mit d e t M c ß l i l u r g i c radikaler
24
I
»
a
20
25
»
is
Agende
als selbst reformierte O r d n u n g e n (wieviel reicher ist z. D. die s c h ö n e von Z w i n g l i entworfene) gebrochen h a t " ( 3 3 2 ) , hebt W e i s m a n n den „lutherischen E i n f l u ß b e i der A b c n d m a h l s f e i c r " hervor ((51 u. ö . ) . Die Württernbergiscbe Coltesdienstordnung fand weiteste V e r b r e i t u n g ; sie „cro b e r t e sich unter den Liturgien Süddcutschlands das g r ö ß t e G e b i e t " ( W a l d c n m a i c r 1 0 6 ) ; sie „ k a m in d e r zweiren H ä l f t e des 1 6 . J h . in zahlreichen Kirchen des süddeutschen R a u m e s zu b e d e u t e n d e m E i n f l u ß und w u r d e für dieses G e b i e t die meist gebrauchte L i t u r g i e " ( W e i s m a n n 6 4 ) , zumal sich nach dem Interim diese A g e n d e „als eine solid gearbeitete, T r a d i t i o n und G e g e n w a r t s b c d ü r f n i s s c gleichermaßen berücksichtigende F o r m " a n b o t (ebd.). Sie f a n d insbesondere in P f a l z - N e u b u r g ( 1 5 5 4 ) , in der K u r p f a l z ( 1 5 5 6 ; freilich nur für wenige J a h r e ) und in der M a r k g r a f schaft B a d e n ( 1 5 5 6 und 1 5 9 7 ) Eingang. D i e sog. Kleine Kirchenordnung von 1553 wurde von J o h a n n e s Brenz als zweiter T e i l in die s o g Große Kircbcnordnung von 1559 ü b e r n o m m e n , die das gesamte kirchliche Leben betraf. K o l b k o n n t e 1 9 1 3 sagen, d a ß die „kleine K i r c h e n o r d n u n g die G r u n d l a g e bildet, auf w e l c h e r , t r o t z allen im L a u f e d e r Z e i t ergangenen W a n d l u n g e n , die W ü r i l e i n b e r g i s c h e G o t t c S dienstordnung im wesentlichen noch heute r u h t " ( 5 ) . Die K i r c h c n o r J n u n g des Fürstentums Pfatz-Ncuburg von 1 5 4 3 ( E K O 1 3 , 3 9 - 1 0 2 ) w u r d e ebenfalls von A n d r e a s O s i a n d c r v e r f a ß t ; e r benutzte dabei die K i r c h c n o r d nungen von B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g 1 5 3 3 und von K u r b r a n d e n b u r g 1 5 4 0 . An der „ O r d n u n g d e r M e s s e " ist das von A. O s i a n d c r geschaffene G e b e t b e m e r k e n s w e r t , d a s seinen Plant zwischen einer A b e n d m a h l s v e r m a h n u n g und dem Einsetzungsb e r i c h t harte, an J e s u s C h r i s t u s gerichtet w a r und als eine Art O f f c r t o r i u m s g e b e t zu versrehen sein dürfte ( e b d . 7 3 ; vgl. RictschcL/Graff 3 7 3 . 4 6 9 ; B r u n n e r : Leit. 1 , 3 5 1 f f ; S c h m i d t - L a u b c r 1 6 3 f ) . N a c h dem Interim erschien, im wesentlichen unter d e m E i n f l u ß von B r e n z , die K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 5 4 ( E K O 1 3 , 1 0 4 f ) , die bis auf geringfügige Änderungen die W ü r t t e m b e r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g aus dem v o r a u s gehenden J a h r ü b e r n a h m . N a c h dem T o d e O t l h e i n r i c h s fiel P f a l z - N e u b u r g an W o l f g a n g von P f a l z - Z w e i b r ü c k e n , der 1 5 6 0 die Z w c b r i i c k e n e r K i r c h e n n r d n u n g von 1 5 5 7 ( R i c h t e r 1 1 , 1 9 4 - 1 9 7 ) in dem von ihm neu e r w o r b e n e n G e b i e t nicht o h n e W i d e r s t a n d einführte; d e r Z w e i b r ü c k c n e r K i r c h c n o r d n u n g dienten ihrerseits als Vorlagen die M e c k l e n b u r g e r K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 5 2 und die W ü r t t e m b e r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 5 3 ; sie selbst w u r d e von J ü l i c h - B e r g und Österreich (udE) ü b e r n o m m e n . Ihren k r ö n e n d e n A b s c h l u ß fand die R e f o r m a t i o n in den G e n e r a l artikeln von 1 5 7 6 ( E K O 1 3 , 1 6 8 - 2 3 5 ) , die in ihrem 6 2 . Artikel die Austeilung des A b e n d m a h l s an Calvinistcn in N o t f ä l l e n vorsah. Ein Vierteljahrhundcrt später wurde der größte T e i l des F ü r s t e n t u m s infolge dynastischer Verflechtungen wieder k a tholisch.
Als Ottheintich 1556 die Kurpfalz übernommen hatte, erließ er n m h in demselben 40 Jahr eine Kirchenordnung (EKO 14,113-2201, die eine fast wörtliche Wiedergabe der Würrrembergiulicii Ordnung darstellte und damit nahezu identisch mit der von PfalzNeuburg war. Mk der Kurpfälzischen und damit mir der Wümembergischcn Ordnung war die unter Karl II. 1556 für die Markgrafschaft Badcn-Durlach aufs engste verwandr (vgl. Hauss/Zicr 13-98, vgl. 115-121). 45 Bei dem von Enoch Widmann 1592 herausgegeben Ordo Ecclesiasricus in Hol (EKO 11/1,405-477) handelt es sich um eine Agende, die nicht nur bereits die im 19. Jh. aufkommende publica conjessio nach dem Introitui vorwegnahm (424), sondern sich dadurch auszeichnete, daß sie m sorgfältiger Weise die Propriumstücke für jeden Sonntag und deren musikalische Gestaltung angab. 50 Als ein Beispiel für die beträchtliche Anzahl von Agenden, die in Sud Jcutschland zu dieser Zeit erschienen sind, sei auf die von Nördlmsen (1579) verwiesen (F.KO 12/2, 3 3 5 - 3 9 3 ) . Vergleicht man sie mit der in Nördlinpcn von Kantz eingeführten Messe von 1522 (s. o. S. l,46ff), so wird der Unterschied deutlich. Kantz konnte sich mit verhältnismäßig wenig Angaben begnügen; jetzt, in der Epoche der Restauration und des liturgischen 55 Perfcknonismus, wurden bis in die Einzelheiten gehende Vorschläge unterbreitet. Verantwortlich dafür waren „die bürget mcistcr und rate dieser des heiligen reichs statt Nord-
Agende
25
lingen"; an der Planung war der überall rarende J a k o b Andrcae beteiligt. Man benutzte bei der Ausarbeitung die Kirchenordnungen von Mecklenburg 1552, Württemberg 1553, Augsburg 1555 und Lüneburg 1564. Einige Besonderheiten fallen auf, wie etwa die Confestto publica zu Beginn des Gottesdienstes, der Vorschlag, einen Artikel des GlnubcnsbeS kenntnisses mit Luthers Erklärung vorzulesen (trotzdem danach das Glauhenslied), nach der Predigt Ermahnung zu Gebet oder Litanei, nach dein Vaterunser und vor den Vcrba tcstauicnti eine „vermanung zum nachtmai" und insbesondere cm Verzeichnis der Antiphonen, lntroitcn, Responsoricn, Lieder und ein Register von den Kollekten für jeden Sonnund Feiertag (373-388). to
14.4.
Sachsen
Eine besondere B e d e u t u n g k o m m t d e r Herzoglleiurtch-Agcnde z u , die zunächst 1539 als Kircbenordnunge zum anfang, 1 5 4 0 in einer erweiterten Fassung als Agende erschien ( E K O 1.' 1,264—281). S i c erschien mit einem von J u s t u s — J o n a s u . a . unterzeichneten V o r w o r t ( D e r treue Pfarrer „alle stunde ein gewaltig Riegmann, ein k ö n i g lt und herrscher ü b e r die g r o ß e m a c h t und s c h r c c k l i d i s reich d e s s a t a n s " ) . S i c h a t als sächsische K i r c h e n o r d n u n g zu gelten, die, bis in d a s 1 9 . J h . hinein in e t w a zwanzig Ausgaben nachgedruckt und „ v e r b e s s e r t " , in die Sächsische K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 8 0 ü b e r n o m m e n w u r d e . I m großen und ganzen richtete sich die H c r z o g Heituich-Agcndc nach Luthers Deutscher Messe, s a h an Festtagen m i t Bugeiihagen » die lateinische Präfation v o r , für die a u f die überlieferten Mtssalia verwiesen w u r d e . Die A g e n d e schlug für D o r f g e m e i n d e n eine e i n f a c h e r e F o r m v o t , ließ den G o t t e s dienst, wenn „keine c o m m u n i c a n t e n furhanden s e i n " , nach der Predigt mit einem deutschen Psalm o d e r Lied, mit einer K o l l e k t e und d e m Segen schließen und b r a c h t e vor allem für die W o c h e n t a g e und für die Kirchenjahresz.citcn K o l l e k t e n , die d e m zi Missale Romanum, Luthers V o r s c h l ä g e n , der B r a n d e n b u r g - N ü r n b e r g i s c h e n Kircheno r d n u n g , Veit Dietrichs Agendbüchlein und anderen Vorlagen e n t n o m m e n w a r e n . D i e Agende erschien nicht n u r in mehreren A u s g a b e n , sondern wurde auch bei der Ausarbeitung d e r K i r c h e n o r d n u n g in K ö l n ( 1 5 4 3 ) , Preußen ( 1 5 4 4 ) , Bergedorf ( 1 5 4 4 ) , M e c k l e n b u r g ( 1 5 5 2 ) , Pfalz ( 1 5 5 4 , 1 5 6 3 ) und W a l d e c k ( 1 5 5 6 ; vgl. 8 ? f ) verwendet 30 und fand d a r ü b e r hinaus unter den Pfarrern weite Verbreitung, z. B . in Hessen (vgl. 8 / 1 , 1 8 3 ) . D i e Ageiule - hier raucht z u m ersten M a l dieser Ausdruck auf - ist noch ganz v o n d e m Geist d e r R e f o r m a t i o n erfüllt: „ M a n sehe, w i e herliche w e r k gott d e r herr w i r k e t . . . w o eine pfarc o d e r kirch angehet, w o d a s wort des herrn J e s u , w o die tauf ist, d a gibt e r bald den heiligen geist, da thur er bald den ganzen hiis
mcl auf, thut WUNDERWERK, gibt WEISHEIT, geist, zungen und spräche, freidigkeit zu predigen, m a c h t d a s evangelium endlich zu ehren, den saian zu schänden, fasset die pfaren, predigtstiil und d a s himelreich In eine h a u s l u l t u n g , in eine o e c o n o m i a " ( 1 / 1 , 2 6 5 ) .
Als ein b e s o n d e r s eindrucksvolles Beispiel für die Konsolidierung d e r Verhältnisse in d e r zweiten H ä l f t e des 1 6 . J h . kann d i e g r o ß e Kirchenordnung für das « aibertinisebe Sachsen von 1 5 8 0 gelten [ E K O 1 ' 1 , 1 0 4 - 1 0 7 . 3 5 9 - 4 5 7 ) . Es ist b e zeichnend, d a ß diese K i r c h e n o r d n u n g durch die A u t o r i t ä t des Kurfiirsrcn August legitimiert w u r d e , der darin eine K r ö n u n g seiner kirchlichen G e s e t z g e b u n g gesehen haben d ü r f t e . In d e m V o r w o r t zur K i r c h e n o r d n u n g führt e r a u s , angesichts der derzeitigen „ u n g l e i c h e i l " in den Z e r e m o n i e n und kirchlichen G e b r ä u c h e n k ä m e es den ehesten und c i s t c n h c r r n sollen sich u m b den tiesch u m h c r s r r l l c n " ( 1 2 3 ) . D e r Pfarrer forderte zum V a t e r u n s e r m i t folgenden W o r t e n auf: „ E r h e b t e u e r herzen zu G o t t , unserm H e r r e n , denn es ist billich u n d r e c h t , auch heilsam, d a ß wir an allen orten und zu aller zeit dich, H e r r , h i m l i s c h e r vatcr, heiliger G o t t anruffen d u r c h J h e s u m C h r i s t u m u n s e m H e r r n " ( e b d . ) ; aus d e r einstigen Präfarion ist also k
«
- nach S t r a ß b u r g e r V o r b i l d - eine b l o ß e G c b c t s a i i f f o r d e r u n g g e w o r d e n . Es folgten die „ w o r t des n a c h t m a l s u n s e t s H e r r e n J h e s u C h r i s t i " (ebd.), die Austeilung ( o h n e S p c n d e f o r m e l ; d a b e i G e m e i n d e g e s a n g ) , S c h l u ß k o l l e k t c und A a r o n i t i s c h c r Segen. Diese k n a p p e F o r m d e r A b e n d m a h l s f e i e r erinnert eher an S t r a ß b u r g c i oder allgem e i n e r : an o b e r d e u t s c h e V o r b i l d e r . O r i g i n a l e l^isrungen stellen die drei V o r s c h l ä g e so zu den „ s a c r a m e n t l k l i c n c e r e m u n i e n " d a r , v o r allem die des „hend a u f l e g e n " , n ä m lich der K o n f i r m a t i o n d e r K i n d e r ( 1 2 4 f ) , a b e r a u c h die „cinsegnung d e r c h e " ( 1 2 6 ) und die „dritte s a c r a m c n t l i c h c c r c m o n i c u " , „ z u b r a u c h e n a n d e n e n , die zum
Agende
s
tu
ti
a>
2 1
M
M
*
«
*
27
kirchendicnst erstlich verordcnt w e r d e n " ( 1 2 7 ) , a b e r a u c h der H i n w e i s a u f das T a u f gesprach ( 1 1 5 ) . Es fällt a u f , d a ß die hessischen O r d n u n g e n von d e m G e i s t einer besonderen Liberalität b e s t i m m t w u r d e n . « . . . wir von gnaden g o t s w o l c wissen, was unser freiheit sei in C h r i s t o " . D i e Z e r e m o n i e n k ö n n e n nur „der s a l b u n g des g e i s t e s " dienen ( E K O 8/1,75). D e r Gottesdienst sollte „ n o c h eines iden orts gewonheit und eines pharhers g c l c g c n h c i t " beginnen ( 7 5 f ; anders j e d o c h 1 1 4 ) . Die Bestimmungen der Kasseler K i r c h e n o r d n u n g über T a u f e und A b e n d m a h l sollten andere „ p r e u c h e und w e i s e " nicht „ v e r u n g l i m p f e n " , e b e n s o w u r d e der G e b r a u c h von Salz, Lichtern und anderem bei der T a u f e freigestellt ( 1 2 5 ) . D i e K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 2 endete mit der Bitte an den „himclischcn doetnrn C h r i s t u m , den son g o t s , d a ß e r uns mit dem slussel seines geistes als mere und mere c r o f n e n w o l die rur zu der warheit und leiten z u m b e r k e n t n i s aller w a r h e i t " ( 7 9 ) . Fragt m a n nach den Einflüssen, unter denen diese frülien O r d n u n g e n Hessens entstanden sind, s o ist für diese Zeit v o r allem auf S t r a ß b u r g und M . B u c e r zu verweisen, w ä h r e n d die spateren O r d n u n g e n auch anderen Q u e l l e n zuzuschreiben sind (vgl. 3 2 ) , a b e r d o c h s o , d a ß sich eine b e stimmte hessische Eigenart durchhielt, die G r a f f v e r a n l a ß t c , von einer G r u p p e hessischer Agenden zu sprechen ( R G G * 1 , 1 4 7 ) . Auf Veranlassung des L a n d g r a f e n — P h i l i p p und der S y n o d e entstand in Hessen 1 5 6 6 eine Kircbenordnung ( E K O 8 / 1 , 1 7 8 - 3 3 7 ) , an deren V o r a r b e i t e n vermutlich vor allem Andreas - » H y p c r i u s beteiligt w a r . Sie versuchte einen K o m p r o m i ß zwischen der o b e r d e u t s c h e n und der niederdeurschen A u s p r ä g u n g der R e f o r m a t i o n , glich um ihrer breiten, auf die K i r c h e n v ä t e r zurückgreifenden Ausführungen willen eher einem L e h r b u c h der Praktischen T h e o l o g i e als einer K i r c h e n o r d n u n g o d e r A g e n d e , erlangte schon aus G r ü n d e n der P i a k t i k a b i l i r ä t keine R e c h t s k r a f t , w a r a l s o s o w o h l für den konfessionellen Status H e s s e n s w i e für den gelehrten Geist d e r Z e i t charakteristisch. A u c h hier fehlte nicht der W u n s c h d e r S u p e r i n t e n d e n t e n : „ W i r hetten uns w o l versehen und verhoffet, es s o l t e i n m a l ein g e m e i n e k i r c h e n o r d n u n g von allen Stenden des R ö m i s c h e n R e i c h s , so die w a r h e i t des evangclii haben und b e k e n n e n , cintrechtiglich beschlossen und furgelegt w o r d e n s e i n " ( 1 8 5 ) . Statt dessen k a m , legitimiert von den S ö h n e n Philipps des G r o ß m ü t i g e n , 1 5 7 4 die Agenda heraus ( 4 0 8 - 4 6 9 ) , d i e , zusammen mit einer für die niederhessisch-reformierten G e m e i n den bestimmten Ausgabe von 1 6 5 7 , wie viele d e r bisher e r w ä h n t e n Agenden, bis weit in das 19. J h . hinein ihre Gültigkeit behielt. D i e s e Agenden legten besonderen W e r t auf die „ V o r b e r e i t u n g " am V o r a b e n d des A b e n d m a h l s (das alle zwei W o c h e n , jeden M o n a t o d e r alle zwei M o n a t e einmal stattfinden sollte) und auf die „conf e s s i o n " , n ä m l i c h S ü n d c n b e k c n n t n i s und A b s o l u t i o n , die im Abcndmahlsgorrcsdicnst nach der Predigt und vor dem Allgemeinen K i r c h c n g c b c t und, w e n n kein A b e n d mahl gefeiert w u r d e , zu Beginn des Gottesdienstes g e s p r o c h e n werden s o l l t e . 1 5 . Hie reformierten
Agenden
im 16.
Jahrhundert
Bei den G o t t e s d i e n s t o r d n u n g e n -+7.tvinglis und -*Calvint müssen wir von drei Voraussetzungen ausgehen. E i n m a l lag ihren V o r s t e l l u n g e n und V o r s c h l ä g e n ein anderes V e r s t ä n d n i s von G o t t e s d i e n s t , S a k r a m e n t u n d A b e n d m a h l zugrunde, als w i r es bei L u t h e r und den von ihm beeinflußten Agenden v o r f a n d e n . Vertrat Zwingli a n f a n g s in seiner A h c n d m a h l s l e h r c „unter dem Einfluß des E r a s m u s eine u n b e s t i m m t e S a k r a m c n t s m y s t i k " ( G r a ß : R G G * 1, 3 1 ) , so w u r d e d a r a u s später, vor allem unter V e r w e i s auf J o h 6 , eine Auffassung, w o n a c h d e r bereits G l a u b e n d e im A b e n d m a h l B r o t und W e i n als Z e i c h e n einer geistlichen N t e ß u n g , als d a s „ W o r t " und als das „ W i e d e r - G c d ä c h t n i s " des T o d e s Christi zu sich n a h m . „ D a ß C h r i s t u s sich sclbs einest uffgeopfert, in die ewigheit ein w ä r e n d und bczalend o p f e r ist f ü r aller gloubigen s ü n d ; darus ermessen w ü r t , die m e ß tut ein o p f e r , sunder des opfers ein w i d c r g c d c c l u n u ß sin und sichrung der erlösung, die C h r i s t u s u n ß
28
bewisen h a u " ( C R 8 8 , 4 6 0 , 6 - 1 0 ; vgl. 8 9 , 1 1 1 - 1 5 7 ; Kritik an d e r F i r m u n g : 8 9 , 1 2 2 « ; vgl. C R 9 0 . 3 3 5 - 3 5 4 ; Taufe: 9 0 , 7 6 3 - 7 7 3 ; E u c h a r i s t i e : 9 0 , 7 7 3 - 8 2 0 ; B e i c h t e : 9 0 , 8 2 9 bis 8 2 3 ) . F ü r Calvin isr C h r i s t u s im M a h l gegenwärtig, a b e r allein im geistigen Sinn. D a s A b e n d m a i d ist insofern w i r k s a m , als es - w e n n auch nicht von selbst das darbietet, was es im Sinn eines Abbildes darstellt.
,
"
"
^
2 1
3 0
1 5
4 0
4
'
«
Agende
1
Ferner e r g a b sich d a r a u s , d a ß der B r u c h d e r reformierten T h e o l o g e n mit der liturgischen A b e n d m a h l s t r a d i t i o n wesentlich radikaler vonstatten ging als bei Luther und in den lutherischen G e b i e t e n , o h n e freilich das A b e n d m a h l (die „ M e s s e " ) gänzlich preiszugeben - dies k a m schon deswegen nicht in B e t r a c h t , weil es sich um eine im N e u e n T e s t a m e n t bezeugte Einrichtung handelte. D i e eigentümliche und folgenreiche T r e n n u n g der A b e n d m a h l s f c i c r von dem gewohnten Prcdigrgoitcsdicnst hing (drittens) auch damit z u s a m m e n , d a ß man sich auf reformierter Seite bei der R e f o r m des Gottesdienstes v o r allem an den Prädikantengottesdienst hielt, d e r als selbständiger G o t t e s d i e n s t mit dem „Predigtauftritt" (Pronaus) begangen w u r d e . Diese E n t w i c k l u n g l ä ß t sich deutlich in -^Zürich beobachten, Zwinglj übernahm den dort h e r k ö m m l i c h e n Predigtgottesdienst. Er begann in d e r F o r m , in der er uns aus den J a h r e n 1 5 2 5 ( C R 9 1 , 6 8 6 - 6 9 4 ) bzw. 1 5 3 5 ( 6 9 6 - 7 0 3 ) vorliegt, mit einet dreifachen G c b c t s a u f f o r d c t u n g , die sich auf das eigene H ö r e n des W o r t e s G o t t e s bezog, auf die O b r i g k e i t und die Bürger von Z ü r i c h ( 6 8 6 ) und a u f die um des W o r t e s G o t t e s willen V c i f o l g t e n . D a r a n schlössen sich das V a t e r u n s e r (sie!) und bis 1 5 6 3 ! - das Ave M a r i a a n . In der Z ü r i c h e r K i r c h e n o r d n u n g von 1525 und 1 5 3 5 folgten nun die Predigt, ein V o t u m , das dem G e d e n k e n der in der vergangenen W o c h e V e r s t o r b e n e n und dem G e d e n k e n an den eigenen T o d galt (das „gedächtn u s s " ) und die O f f e n e Schuld mit der Bitte um Vergebung. Sie bestand in der Aufforderung: „ W i r sollen o u c h alle dcmütigklich niderf.illen v o r g o t , unserem himelsehen vattcr, und uß grund unsere hertzen sprechen [dem eigentlichen B e k e n n r o i s nac h Lk 1 5 , 2 1 ] : O va tter! Ich h a b gesundet in den Himmel und wider dich und bin nit wirdig, dtn sun gnempt zc w e r d e n " ( 1 5 2 3 ? b z w . 1 5 3 5 ; C R 9 1 , 7 1 5 , 2 4 - 2 7 ) und der B i t t e : „ A l l m ä c h t i g e r , e w i g e r g o t t ! Vcrzych uns unser sünd unnd für uns zum ewigen laben durch J e s u m C h r i s t u m , unseren herren! A m e n ! " ( 1 5 2 5 ; 6 8 7 , 1 4 f ) . In der Z ü r c h e r K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 5 (Cbristcnnlicb Ordnung und brach der kilchen Zürich, 6 9 5 - 7 0 6 ; na ch Zwingiis T o d ) w u r d e d e r T e i l vor der Predigt s t ä r k e r dem mittelalterlichen V o r b i l d angeglichen: V o t u m , O f f e n e Schuld, V'atcrunser, Ave M a r i a , Gehet (statt dessen an Sonntagen u. U. D e k a l o g und A p o s t o l i k u m ) . D e r Predigtgottesdienst s c h l o ß mit der Fürbitte für die Armen und den Prediger s o w i e dem Segensvotum. D a b e i w a r kein G e m e i n d e g e s a n g vorgesehen (vgl. W e i s mann 3 5 ) . Es ist des ö f t e r e n darauf hingewiesen w o r d e n , d a ß die mittelalterliche F o r m des Predigtgottesdicnstes den C h a r a k t e r eines Bußguttcsdienstcs harte; s o wurde er vermutlich auch als eine b e s o n d e r e F o r m neben d e r M e s s e verstanden. D e r Predigtgottesdienst in Zürich wies s c h o n deswegen ein starkes G e f ä l l e zur B u ß e auf, weil e r mit einem G e b e t begann und in die O f f e n e Schuld m ü n d e t e , o h n e d a ß von einem unmittelbaren Z u s p i u c h d e r V e r g e b u n g in einer Absolution die R e d e w a r . M a c h t e sich s c h o n in diesem letzten Punkt Z w i n g i i s Auffassung von der in der Predig« geschehenden V e r g e b u n g G o t t e s und seine Aversion gegen Beichte und Absolution b e m e r k b a r , so erst recht an d e m G e w i c h t , das die Predigt erhielt. D e r Gottesdienst stand fast ausschließlich im Dienst d e r W o r r v e r k ü n d i g u n g . In dein zweiten Artikel der Z ü r c h e r Disputation sagte Z w i n g l i : „ S U M M A D E S F . L ' A N G E L I O N S I S T , D A S UNSER H E R R C H R I S T U S J E S U S , W A R F R G O T T E S SUN, UNS DEN W I L L E N S I N E S H I M M E L S C I I E N V A T T E R S K U N D G E T H O N LIND M I T S I N E R U N SCHULD V O M T O D E R L Ö S S T UND G O T V E R S Ü N T H A T " (CR 89,27,17-20). D e s h a l b „ T u n d u m b gots willen sinem wort gheinen d r a n g an; dann w a r l i c h , w a r -
Agende
29
lieh, e s wirr, als g ^ ü ß slncn g a n g h a b e n als der R y n ; den m a g man ein zyr wol schwellen, a b e r tut gstcllen" ( C R 9 0 , 4 8 8 , 6 - 8 ) . D e m W o r t gegenüber haben G e b e t und O f f e n e S c h u l d nur eine untergeordnete B e d e u t u n g . Im Blick auf die -'Abendmahlsleier unternahm Zwingli zunächst im August 1521 in 5 wenigen Tagen den Versuch, den Kanon der römischen Messe i-iitsprcchcnd seiner refotmarorisdicn Erkenntnis .umzuschreiben' (De cumme mithat lluldrychi V.utngjlti epichiresis, C R 89,556-608; vgl. die Übersicht bei Smend, Messen 202f und die instruktive Svnopse des Meßkanon im Missale Romanum und in der Epichiresis bei Schmidt-Chusirtg, V E C L 7, 116-127) 7 w c i Erkenntnisse waren es, die ihn dabei leiteten, nämlich einmal: die Ciinon. M quem attrectare non iicei. inscitia plcnus, infantia. impietule (CR 89^75,14f), und ferner: l/oc est, dum hoc ertdimus, quod sfmel Christof obtatus omnium omnia seeiera diluerit, tu tarn saturt simtu et securi totalis, llec fidci ablatio non est sed dei illuminatio (Sobald wir Klauben, daß der einmal geopferte Christus alle Sünden aller Menschen zunichte gemacht hat. sind wir schon gespeist und des Heils gewiß. Dieter Glaube ist nicht Opfer, sondern Ii Gottes Erleuchtung) (583,14-16). Bei seiner Kritik nahm Zwingli den tiinon mtssae vom Te iffiur an nicht nur Wort für Wort vor, wobei beachtenswerte Kenntnisse der t.iiurgiegeschichte, insbesondere des Mailänder Ritus zutacc traten, sondern er legte auch eine neue, eigene Fassung des Eucharistischcu Gebetes vor. Dieser Votschlag begann ebenfalls mit dem T e Igitur, umfaßte vierzehn mehr oder weniger umfangrekhe Grbctsieile, um M daran den Eiuscrzungsbcncht nach 1 Kor 11 anzuschliebeii. Da» von Zwingli oft zitierte Logion Mt 11 „28 leitete zur Austeilung über, ftir die die traditionellen Spendcformcln vorgeschlagen wurden. Noch nicht zwei Monate später sah Zwingli sich veranlaßt, diese Ausführungen vor Mißverständnissen zu schützen und damit im Grunde sou »einen eigenen Vorschlägen abzurücken (CR 9 0 , 1 1 7 0 ) . 2«
»
S o b e m e r k e n s w e r t diese liturgische Arbeit Z w i n g i i s auch w a r , legte er doch noch nicht e i n e i n h a l b J a h r e später, kurz vor der B e s c h l u ß f a s s u n g des R a t e s d e r Stadt, einen ganz anderen V o r s c h l a g zur R e f o r m der M e s s e v o i . Dieser E n t w u r f hatte mit der romischen M e s s e bis auf einige wenige S t u c k e nichts m e h r g e m e i n ; e r w a r eine völlige N e u s c h ö p f u n g . D e r U m s c h w u n g in den Vorstellungen Z w i n g i i s m o c h t e theologischer Art sein; schließlich hatte ja auch L u t h e r der Formula mtssae seine in den entscheidenden T e i l e n von G r u n d a u f neu konzipierte Deutsche Messe folgen lassen. Bei d e r in Z ü r i c h besonders engen Verflechtung von kirchlichen Intentionen und politischen T e n d e n z e n m o c h t e auch der W a n d e l der Szene in der Stadt Z w i n g l i zu seiner neuen Konzeption v e r a n l a ß t h a b e n . Er g a b sie im April
)s
1525 unter dem T i t e l Action oder bmch des nachtmals zum D r u c k ( C R 9 1 , 1 3 - 2 4 ) . In zwei kurzen V o r r e d e n setzte er auseinander, w o r u m es ihm in seiner K o n z e p t i o n ging. An sich sollte m a n , s c h o n aus G r ü n d e n eines d r o h e n d e n M i ß b r a u c h e s , beim A b e n d m a h l so wenig Z e r e m o n i e n w i e möglich gebrauchen. A b e r - „damit die sach nir g a r d ü r r und rouw verhandlet unnd der menschlichen blödikeit o n c h e t w a s
«
z ü g f g e h c n n w u r d e , h a b e n d w i r . . . söliche c e r e m o n i e n , zu der sach dienende, vero r d n e t " ( 1 4 , 8 - 1 1 ) . D e r S i n n des A b e n d m a h l s bestand in „geistlicher des tods Christi g e d ä c h t n u ß " , ferner in d e r „ m e r u n g des gloubens und brüderlicher t r ü w " und schließlich in d e r „besserung des läbens und Verhütung der l a s t r c n " - eben dazu sollte das A b e n d m a h l „des menschen hertz etlicher m a ß . . . reitzen" ( 1 4 , 1 2 - 1 5 ) . Es w a r selbstverständlich, d a ß „alles, s o dem gütlichen w o r t unglychformig, dannen gethan w e r d e " ( 1 5 , 8 f ) . E i n e puritanische T e n d e n z m a c h t e sich auch in der Anweisung b e m e r k b a r , d a ß n u r hölzerne „schüsßlen unnd b ä c h c r " ( 1 7 , 1 ) benutzt werden sollten. Die Beteiligung der G e m e i n d e und damit ein gewisses d r a m a t i s c h e s E l e m e n t wurden dadurch gewährleistet, d a ß am G o t t e s d i e n s t
«
drei Pfarrer mirwirkten, d a ß die „ d i e n e r " ( 1 6 , 5 ) Brot und W e i n zu der in den B ä n k e n sitzenden G e m e i n d e (communio seditaria) brachten und d a ß alle drei liturgischen S t ü c k e , nämlich das G l o r i a in excelsis mir einem verkürzten L a u d a m u s , d a s (neu eingeführte) C r e d o ApostoÜcum und der 1 1 3 . Psalm von der G e m e i n d e im Wechsel von M ä n n e r n und Frauen gesprochen werden stillten; diese W c c h s c l r e d c
ss von M ä n n e r n und Frauen wurde freilich v o m R a t der Stadt nicht gebilligt; diese S t ü c k e sollten vielmehr v o m P f a r r e r im W e c h s e l mit den Dienern g e s p r o c h e n w e r -
Agende
30
den. D e r Einspruch des Rare» ist s c h o n zu dieser Zeil ( O s t e i n 1 5 2 5 ) als ein Anzeichen d a f ü r zu betrachren, w i e sehr die weltliche O b r i g k e i t das jus in sacris für sich in Anspruch n a h m . Die Action verlief in folgender W e i s e : Den Anfang bildete ein G e b e t des „ w e c h t t c r o d e r p f a r r c r " ( C R 9 1 , 1 7 , 9 ) , d a s in F o r m einer klassischen K o l l e k t e die Bitte um das Begehen des A b e n d m a h l s zum G e d ä c h t n i s J e s u „mit rechter triiw und g l o u b c n " ( 1 7 , 1 7 f ) z u m Inhalt h a t t e . Als Schriftlesungen waren I K o r 1 1 , 2 0 - 2 9 und - bezeichnend genug! - J o h 6 , 4 7 - 6 3 (das Evangelium von F r o n l e i c h n a m ) vorgesehen, u n t e r b r o c h e n durch das von M ä n n e r n und Frauen im W e c h s e l gesprochene C l n r i a tri in excclsis und L a u d a m u s - „als ein g r o ß e s H a l l c l u j a v e r s t a n d e n " (Smcnd, M e s s e n 2 0 8 ) . D e r evangelischen 1^-sung gingen die Salutation und das V o t u m „ G o t t syc l o b " ( C R 9 1 , 1 9 , 2 9 ) v o r a n ; es folgten entsprechend der römischen M e s s e das Küssen der Bibel und das V o t u m : „ D a s syc got g e l o b t u n d g e d a n c k t . D e r wolle nach sinem heyligen w o r t uns alle silnil v e r g e b e n " ( 2 0 , 2 9 f ) . D a r a n s c h l o ß sich, wieder in der u F o r m einer W e c h s c l r c d c von M ä n n e r n und F r a u e n , das C r e d o Apostolicum a n , und z w a r als „ d i e A n t w o r t a u f das v e r n o m m e n e E v a n g e l i u m " ( S m c n d , e b d . ; z u r F r a g e , inwieweit Z w i n g l i das A p o s t o l i k u m in den sonntäglichen G o t t e s d i e n s t eingeführt hat vgl. S c h m i d t - C I a u s i n g , Z w i n g i i s liturgische F o r m u l a r e S l f ) . Eine kurze Ansprache - das A b e n d m a h l diene dem W i e d e r g e d ä c h t n i s , dem L o b und der D a n k :n sagung für den T o d Christi für unsere S ü n d e - leitete zu dem kniend gebeteten Vaterunser und einem G e b e t mit der Bitte um ein w a h r h a f t i g christliches l e b e n über. D a n a c h verlas der „ d i e n c r " noch einmal die Einsetzungsworte nach I K o r 1 1 , 2 3 - 2 6 . „Und diß alles g e s c h ä h e mit sölicher c e r und zucht, als sich d e r gemeynd gottes und dem nachrmal C h r i s t i w o l g e z y m m e " ( C R 9 1 , 2 3 , 1 4 - 1 6 ) . Die Abendis mahlsfcier schloß mit dem im W e c h s e l gesprochenen Psalm 1 1 3 , 1 - 9 , einer kurzen D a n k k o l l e k t e und dem S e g e n s v o t u m : „ C o n d hin im f r y d e n ! " ( 2 4 , 1 5 ) . hin Urteil über diese Abendm.ihlsliturgic scheint rasch gefällt. „Die AbcndmahUfeier ist losgelost vom sonntäglichen Gottesdienst" (Smcnd, Messen 205), ebenso freilich von jeder bisherigen christlichen Tradition: „Wortgottejdiensl und AbeiKlmahkhandlunp, rrcteii unter neuer Verteilung ihrer Rechtr in ein neues Verhältnis" (ebd.). Smcnd rühmte an der Aelion die „Kühnheit des Unternehmens" und das damit verbundene „Waijnis", die darin .ausgesprochen evangelischen Grundgedanken" und die „häuslich-sittige Einfalt der Formen" bei einer im ganzen konservativen Grundsrimmung (206). Ähnliche, aber auch ganz entgcgcngcscrac Urteile lassen sich genug anführen. Weismann (37f) bezeichnet z. 15. mit M licchr als die positiven Seiten des Zwinglischcn F.niwuifs dessen Charakter als Eucharistie im Sinuc der Danksagung, eine zwar sehr freie, aber doch nicht völlig unabhängige Stellung zur römischen M o s e und insbesondere „die starke Beteiligung der Gemeinde am liturgischen Geschehen", An dem Beispiel von ZwinglLs Actinn wird man sich klar ni.ichcn müssen, d»t> man die Gestalt der AbendmahUfcicr nicht ohne den Blick auf den Sinn des Abendmahls beurteilen kann, daß Zwingiis Mut zu dieser radikalen VereinfachiinR Respekt verdient, zugleich aber die Frage mifwirft, ob damit nicht doch mehr als nur die dem Evangelium widersprechende römische Messe aufgegeben wurde und oh nicht die mit alledem gewonnene Freiheit von der Tradition zu einem Gesetz neuer Tradition führte. 1 0
4 0
Z u den weiteren liturgischen V o r s c h l ä g e n Z w i n g i i s gehörten d a s T a u f f o r m n l a r i t r o n 1 5 2 5 ( C R 9 1 J 3 3 - 3 3 7 , vgl. 6 8 0 - 6 8 3 und 7 0 3 f ) und die T r a u u n g s l i t u r g i c ( 6 8 3 bis 6 8 6 ) . In dem T a u f f o r m u l a r hielt Z w i n g l i sich z w a r zum T e i l an Luthers Taufbüchltin und a n die T a u f o r d n u n g L e o J u d s ( 1 5 2 3 ) , b e s c h r ä n k t e sich jedoch im wesentlichen auf die I auffrage, die Frage nach dem N a m e n des Kindes, auf das von L u t h e r und J u d ü b e r n o m m e n e , jedoch stark veränderte und mit einer eigenen F.inleitung versehene „ S i n t f l u t g c b c i " , das Evangelium infantium nach M k 10 (mit dem V o t u m : „ G o t t sye l o b ! D e r wolle uns durch sinen sun alle unsere «und v e r z y h e n " ( 6 8 2 , 4 f ) , V c r m a h n u n g an die „ g f ä t t e r e n " z u r christlichen Erziehung des T ä u f l i n g s ( 6 8 2 , 1 3 - 2 0 ) , T a u f a k t („Ich t ö u f f dich in den n a m m e n des v a t t e r s . . . " ) , V o t u m zum „wösterhembd ( 3 3 6 , 1 6 und V E G L 7 , 1 4 6 - 1 6 5 ) . D i e Elicbestätigunz, in A n l e h n u n g an das Mantutle Curatorium von Surgant e n t w o r f e n , b e g a n n mit einer Art A u f w
14
s s
Agende
31
gebot, mit der (einzigen) L e s u n g von M t 1 9 , 3 - 6 . A u f die Frage n a c h dem K o n s e n s und deren B e a n t w o r t u n g folgten eine E r m a h n u n g an die Brautleute in A n l e h n u n g an Eph 5 und eine u m f a n g r e i c h e , vermutlich von Z w i n g l i selbst konzipierte F ü r bitte für die B r a u t l e u t e . Heinrich --Bullinger h a t sich z w a r theoretisch mit den Fragen des Gottesdienstes beschäftigt, a b e r im wesentlichen die von Z w i n g l i eingerichteten F o r m e n unverändert gelassen. D e m K i r c h e n g e s a n g gegenüber zeigte er sich freilich aufgeschlossener als Z w i n g l i ( C H e l v P 1 5 6 6 , N r . X X I l l f f : B S K O R K 2 6 8 , 1 3 f f ) . N a c h Z w i n g i i s Vorstellungen w u r d e n a u c h in anderen Städten der Schweiz die Gottesdienste in der neuen Art gehalten, w i e z . B . in Bern ( 1 5 2 8 , R i c h t e r I, l ( H f ) , S t . G a l l e n , S c h a f f hausen, Biel und M ü h l h a u s c n und in den diesen Städten zugeordneten 1-andschahrcn. Die dort eingeführten liturgischen O r d n u n g e n , die eine klare T r e n n u n g von Predigtgottesdienst und A b c n d m a h l s f c i e r vollzogen und für die der Predigtgottesdienst im Grunde nur a u s G e b e t und Predigt bestand, h a b e n „weit ü b e r d a s 1 6 . J h . hinaus beinahe unverändert G e l t u n g g e h a b t " ( J e n n y : J L H 10 [ 1 9 6 5 ] 3 4 ) , in Z ü r i c h selbst bis 1 6 7 5 . In — Basel erschien, von J o h a n n e s —Oekolampad verfaßt, 1 5 2 5 eine Schrift mit dem T i t e l Form und Gestalt wie des Herren Nachtmal, der kinder Tauf f. der Kramken 1 laimsuchung zu Basel gebraucht und gehalten werden (Smcnd, Messen 2 1 3 f f ; vgl. J e n n y , Einheit 1 4 4 f f ) . W ä h r e n d d e r Prcdigtgoucsdienst n a c h dem M o d e l l des mittelalterlichen, katechetisch bestimmten P r a d i k a n t c n g o t t c s d i c n s t c s gehalten wurde, leitete n a c h „ F o r m und G e s t a l t " eine E r m a h n u n g an die K o m m u n i k a n t e n ( „ W a r n u n g " ) , d a s C r e d o Apostolicutn (in plnralischer F o r m ! ) , eine „ B a n n u n g " (d. h. die förmliche Ausschließung derer, die zum A b e n d m a h l nicht zugelassen w a r e n ) und ein Allgemeines F ü r b i t t c n g c b c t mit dem V a t e r u n s e r über zur O f f e n e n Schuld mit Ps 130 und A b s o l u t i o n , einem A b c n d m a h l s g e b e t , dem Evangelium, n ä m l i c h zur V e r lesung des letzten T e i l s der P a s s i o n s g c s c h k h t e ( M t 2 7 , 3 5 - 4 9 b z w . p a r . ! ) . Den V e r b a testamenti ging e i n e weitere V e r m a h n u n g und ein zweites M a l d a s V a t e r u n s e r v o r aus. Die Spendeformel l a u t e t e : „ D e r ungezwcyfelt glaub, so jr h o n d in den tod Christi, für euch in das ewig l e b e n " . N a c h S m e n d ( e b d . 2 2 7 ) „wird die Erinnerung an das T o d e s l e i d c n Christi als d a s W e s e n t l i c h e d e r A b c n d m a h l s h a n d l u n g hingestellt". D i e von O c k o l a m p a d inaugurierre O r d n u n g stellte den b e m e r k e n s w e r t e n V e r s u c h d a r , den mittelalterlichen P r a d i k a n t c n g o t t c s d i e n s t und eine neue, am Evangelium orientierte und auf den T o d J e s u hin ausgerichtete A b c n d m a h l s f c i e r zu einer Einheit zu verbinden, zu deren Besonderheiten der C h a r a k t e r des l e h r h a f t e n und die starke H e r v o r h e b u n g der -•Kirchenzucht g e h ö r t e n . Im Unterschied zu Z ü r i c h g a b es in Basel den G e s a n g der G e m e i n d e im G o t t e s d i e n s t , und an federn S o n n t a g sollte in einer der Kirchen Gelegenheit zum A b e n d m a h l gegeben w e r d e n . Die enge V e r knüpfung von weltlicher O b r i g k e i t und kirchlichem L e b e n trat in einer O r d n u n g des R a t e s der Stadt Basel zutage, die an jedem I . A p r i l (?) verlesen werden und dazu dienen sollte, d a s kirchliche, gottesdienstliche, scelsorgerliche und m o r a l i s c h e Wesen und T r e i b e n der Stadt zu regeln ( R i c h t e r I, 1 2 0 - 1 2 7 ) . D i e Ausgabe d e r G o r r c s d i c n s t o r d n u n g von 1 5 2 9 wurde zum ersten M a l mit dem Ausdruck Agende verbunden (Agendbüchlein der ktreben zu Basel). D i e Baseler O r d n u n g f i n d in vielen Schweizer und süddeutschen G e m e i n d e n E i n g a n g , w e n n auch oft verändert, wurde jedoch von 1 5 5 3 an im süddeutschen R a u m durch die W ü r r t c m b c r g i s c h e O r d n u n g verdrängt ( W a l d c n m a i c r 2 6 - 3 9 ; J e n n y , Einheit 8 9 - 1 0 1 1 . Anders lagen die Dinge in —Genf. F.s kann freilich nicht unsere Aufgabe sein, in diesem Z u s a m m e n h a n g a u f Calvins Lehre v o m Gottesdienst einzugehen (vgl. dazu B u s c h b e c k ) . A b e r bei allen Unterschieden im einzelnen bildeten die Predigt des Evangeliums und die Feter des A b e n d m a h l s bei Calvin e b e n s o wie bei L u t h e r und Z w i n g l i das Wesen des Gottesdienstes, w e n n der Akzcnr auch weit m e h r a u f
Agende
32
der evangelischen Lehre als auf der S a k r a m e n t s f e i e r lag. Calvin übte ebenso wie Luther und Z w i n g h eine gewisse Z u r ü c k h a l t u n g in den Fragen der g o t t e s d i e m t lichcn O r d n u n g . D e r für unsere Untersuchung w e s e n d i c h c Unterschied ist darin zu sehen, d a ß Luther und Z w i n g l i , in einem unterschiedlichen M a ß zur r ö m i s c h - k a t h o lischen T r a d i t i o n stehend, n e u e , vom F.vangelium her b e s t i m m t e F o r m e n für den Gottesdienst e n t w o r f e n h a b e n , w ä h r e n d Calvin für die N e u o r d n u n g d e r gottesdicnsrlichcn Verhältnisse in G e n f bereits v o r h a n d e n e evangelische O r d n u n g e n , v o r allem die von S t r a ß b u r g b e n u t z t e (vgl. O p . sei. II, 4 0 3 , 4 0 - 4 0 4 , 4 5 ; 1,161; Inst. I V , 1 7 . 4 . 3 - 5 0 [ A b e n d m a h l s p r a x i s ] ; vgl. J e n n y , Einheit 1 0 4 f ) ; a u f liturgischem G e b i e t fehlte Calvin die „schöpferische O r i g i n a l i t ä t " ( J e n n y , e b d . 1 0 3 ) . Hei der Einführung dieser O r d n u n g e n in G e n f m u ß t e Calvin zunächst mit dem W i d e r s p r u c h o d e r g a r dem W i d e r s t a n d d e r politischen Instanzen und der Bürgerschaft rechnen. Als Q u e l len für die G e s t a l t u n g des Gottesdienstes in G e n f 1 5 4 2 k o m m e n die G . - » F a r c l zugeschriebene Liturgie von Neuch.'uel ( J e n n y , e b d . 9 6 f f ) und die S t t a ß b u r g c r O r d nungen, insbesondere die der französischen Exilsgemeinde, in B e t r a c h t (ebd. 112 bis 1 2 4 ) . Sie waren C a l v i n von seinen wiederholten Aufenthalten in dieser Stadt bekannt. (Calvin verfaßte 1 5 4 2 eine Schrift, die die O r d n u n g e n des Prcdigrgottesdienstcs, dei T a u f e , d e r A b c n d m a h l s f c i c r und der Ehebestätigung u m f a ß t e . Sie erschien in G e n f unter dem T i t e l La Forme des Prieres et Cliantz ecelesiastiques ( O p . sei. I I , 1 - 5 8 ) . In demselben J a h r w u r d e in S t r a ß b u r g eine zweite A u s g a b e veröffentlicht, die bis auf geringe A b w e i c h u n g e n mir der G e n f e r A u s g a b e ü b e t e i n s t i m m t e . Aus G r ü n d e n der Z e n s u r wurde in der S t r a ß b u r g e r A u s g a b e kein V e r f a s s e r n a m e angegeben. Sic wird als Pseudoromana bezeichnet; in O p . sei. wird sie mit dem Sigel 1512 A versehen. Eine zweite Auflage der G e n f e r Ausgabe wurde 1545 gedruckt, o h n e d a ß sich wesentliche Änderungen e r g a b e n . Für den geordnet:
Predigtgottesdienst
am
Sonntag
h a t t e Calvin
folgenden
Verlauf
an-
Adiutorium nostrum Aulforderung zum Sündenhekenntnis Gebet um Vergebung der Sünden Absolution Ccmcimlegrs.-ing (1545 zusätzlich: die erste Tafel der Zehn Gebote) Gebet um Gehorsam Gcmcmdcgcsang (1545 zusätzlich; der Rest der Zehn Gebote) Predigtauftritt Gebet um wahre Erkenntnis der heiligen Lehre Gebet des Herrn Psalmcngcsaiig Gebet des Dieners (ministre) um die Gnade des hl. G e i s t « Predigt Ermahnung zum Beten Allgemeines Kirchengebet mit Fütbitten für die Obrigkeit; die Hirten: alle Menschen; die Kranken, Gefangenen und Annen; besonder) für die Brüder unter der Tyrannei des Antichnsts Paraphrase des Hcrrcngcbets Psalmengesang Segen (Num 6,24-26) Diese Form hielt sich - nach S t r a ß b u r g e r V o r b i l d - im wesenrlichen an die O r d n u n g des mittelalterlichen Prädikantengottesdicnstes in O b c r d e u r s c h l n n d . Es ist b e m e r kenswert, wie ausführlich die Fürbitten gestaltet w a r e n ; dies galt vor allem für die Birten für die „ O b e r e n und R c g i c t c n d c u " . Die Feier des Abendmahls sollte am vorausgehenden S o n n t a g angekündigt w e r den, damit jeder sich d a r a u f vorbereiten k ö n n t e . V o r allein w a r dabei an die Kinder g e d a c h t , die „nicht gut unterwiesen sind und ihren G l a u b e n [noch nicht] in der K i r c h e b e k a n n t h a b e n " , a b e r auch an die „Fremden . . . , die n o c h roh und un-
33
Agende
wissend s i n d " . Sofern sie sich nicht in angemessener W e i s e auf einen würdigen E m p f a n g des A b e n d m a h l s einstellten, sollten sie davon ausgeschlossen sein. D e m D i e n e r wurde e m p f o h l e n , an diesem S o n n t a g in der Predigt „dem V o l k darzulegen, was unser H e r r durch dies G e h e i m n i s sagen und k u n d t u n will und in welcher W e i s e s w i r es e m p f a n g e n s o l l e n " ( O p . sel. II, 4 4 ) . J-ur die A b e n d m a h l s f e i e r w a r n a c h dem Prcdigtgoiicsdictist meinen K i r c h c n g c b c t folgender V e r l a u f v o r g e s e h e n :
10
U
und dem
Allge-
Gesang des Apostolischen Glaubensbekenntnisses Gebet des Hei in (nach einer entsprechenden Aufforderung) Einserzungshcrkht nach I Kor 11,23-29 AhciulinahlsvcrmahMing mit Exkommunikation derer, die in offenkundigen Sünden leben und keine Reue zeigen Kommunion des Dieners und des Diakons Austeilung des Abendmahls, dabei Psalmennesang Dankgcbct (1545 zusätzlich! le cantique de Symeon |Lk 2,29-32)) Aartinitischer Segen und: „Allez en paix. L'esprit de Dieu vous conduise en la vie éternelle" (26)
D e r besondere C h a r a k r c r dieser Abcndmalilsfeier l ä ß t sich daran ermessen, d a ß d e r Einsctzungsbcrichr I K o r 1 1 , 2 3 - 2 6 um die V e r s e 2 7 - 2 9 erweitert w u r d e , d a ß also w vor einem unwürdigen E m p f a n g des A b e n d m a h l s mit seinen Folgen g e w a r n t werden sollte. Dieselbe Intention fand sich in der breit ausgeführten V c r m a h n u n g , die m i t einer ausdrücklichen E x k o m m u n i k a t i o n b e g a n n . Sie galt allen G ö t z e n d i e n e r n , L ä s t e r e r n , V e r ä c h t e r n G o t t e s , H ä r e t i k e r n , M e i n e i d i g e n , Unzüchtigen, solchen, die gegen ihre Eltern und Vorgesetzten u n g e h o r s a m w a r e n , u s w . : „ A u N o m et c n zi l'aucthorité d e nostre Seigneur J E S U S C h r i s t : ie e x c o m m u n i e tous idolâtres, b l a s phémateurs e t c " ( O p . sel. II, 4 7 ) . D a n a c h wurden die K o m m u n i k a n t e n zur Prüfung ihres G e w i s s e n s , zur A n n a h m e dieses S a k r a m e n t s als einer „Medizin für die armen K r a n k e n " und zum G l a u b e n an die V e r h e i ß u n g e n G o t t e s aufgefordert. „ U m dies zu tun, wollen wir unsere Seelen und unsere Herzen zu der H ö h e erheben [sursurn » cordaf], w o J e s u s Christus in der H e r r l i c h k e i t des V a t e r s ist und w o h e r wir unsere Erlösung e r w a r t e n . . . G e b e n wir uns also d a m i t zufrieden, das B r o t und den Wein als Z e i c h e n und Z e u g n i s [signes et tesmoignages] zu h a b e n , und suchen wir geistlich die W a h r h e i t , wo das W o r t G o t t e s uns verheißt, d a ß wir sie finden w e r d e n " ¡ 4 8 ) . D a s A b e n d m a h l wird durch den D i a k o n ausgeteilt; dabei werden folgende F o r m e l n -s g e b r a u c h t : „Prenez, m a n g e z , le c o r p s de Jesus, qui a este livre à la m o r t pour v o u s . - C'est le C a l i c e du nouveau T e s t a m e n t au s a n g d e lesus, qui a esté respandu p o u r vous" (49). Vor Beginn und am Ende seiner Abcndmahlsordnung brachte Calvin grundsätzliche Ausführungen über den Sinn und die Bedeutung des Abendmahls im Vergleich zur Messe. *o p.iriii heißt es: „Wir wissen wohl, welche Gelegenheit zum Anstoß viele an der Änderung g e n o m m e n haben, die wir an dieser Stelle vorgenommen haben. Denn da die Messe lange Zeit in solcher Achtung gewesen ist, daß es der armen Welt so vorkam, als ob dies die Hauptsache des Christentums sei: so ist es eine befremdliche Sache gewesen, daß wir sie abgeschafft haben. Und aus diesem Grunde meinen diejenigen, die nicht richtig untcr*i richtet sind, daß wir das Sakrament in seiner Ganzheit zerstört hätten. Aber wenn man richtig betrachtet haben wird, was wir fesrhalren, so wird man finden, daß wir es in seiner Canzheit wiederhergestellt haben. D a ß dies »o sei, möge man aus der Übereinstimmung ersehen, die zwischen der Messe und der Stiftung Jesu Christi besteht. Es ist eine klare Suche, daß es darüber soviel /u sagen gibt wie über Tag und Nacht. Es ist jedoch nicht unsere Absicht, dies Argument hier ausführlich zu behandeln. Um aber diejenigen zufriedenzustellen, die in ihrer Einfalt an uns Anstoß nehmen, schien et gut, es beiläufig zu erwähnen. Weil wir sahen, daß da« Sakrament unseres Herrn durch so viele Fehler und schreckliche Mißbräuehe, die man eingeführt hatte, verderbt war, waren wir, um sie auszuheilen, gezwungen, viele Dinge zu ändern, die zu Unrecht eingeführt oder zum mindesten in schlechter Übung anders verwandt worden waren. Um dies zu tun, haben wir kern besseres, kein geeigneteres Mittel gefunden, als zu der reinen Stiftung Jesu Christi zurückzukehren, der wir einfach folgen, wie es klar zutage liegt. Denn dies ist die Reformation, die St. Paulus uns l e h n " (Op. sei. IL, 49f; vgl. Beckmann 314f).
34
5
J»
it
20
Agende
Calvin o r d n e t e auch einen WochcngottesJienst an. E r sollte an einem feststehenden T a g in d e r W o c h e begangen w e r d e n . Z u Beginn sollte das s o n n t ä g l i c h e Sündengebet wiederholt werden. Im M i t t e l p u n k t stand die Predigt. Ihr folgte wieder ein ausführliches Fürbirtengebet. D e r W o c h e n g o t t e s d i e i u t stand u n t e r dem Z e i c h e n der B u ß e : „ . . . W i r müssen e r k e n n e n , d a ß C o t t gegen u n s heftig erzürnt ist, und wenn wir wirklich gläubig sind, müssen wir unsere Echter e r k e n n e n , um uns selbst zu mißfallen und z u m H e r r n z u r ü c k z u k e h r e n in R e u e und Besserung des L e bens . . . " ( e b d . 2 6 ; vgl. B e c k m a n n 3 0 6 ) . Im übrigen w a r die G e s t a l t u n g dieses Gottesdienstes dem Ermessen des Pfarrers anheimgcstcllr. Anders als bei Zwingli bildeten Predigtgottesdienst und A b e n d m a h l s f e i c r für Calvin eine Einheit (vgl. J e n n y , Einheit 1 3 7 ) , a u c h w e n n er mit seiner F o r d e r u n g nach einer häufigeren A b e n d m a h l s f e i c r (vgl. Inst. I V . 1 7 , 4 6 ; O p . sei. I , 3 7 0 f und B S K O R K 7 3 ) beim R a t von G e n f kein G e h ö r f a n d . M i t dieser R e d u k t i o n d e r A b e u d m a h l s f c i e r a u f einige w e n i g e Snnnragc im L a u f e des J a h r e s hing nun e i n e eigentümliche Steigerung der B e d e u t u n g des A b e n d m a h l s für d a s L e b e n der G e meinde z u s a m m e n . G e r a d e weil in d e r gotresdicnsrlicben Praxis die Feier des A b e n d mahls s o stark z u r ü c k t r a t , bildete es d e n n o c h in e i n e m gewissen Sinn das Z e n t r u m des G c m c i n d c l c b c n s , weil nur der sich zur G e m e i n d e rechnen d u r f t e , der würdig w a r , an der Feier teilzunehmen. „ D i e soziale B e d e u t u n g des A b e n d m a h l s stieg ins A u ß e r o r d e n t l i c h e . Es ist ein viermaliger H ö h e p u n k t des G c m c i n d c l c b c n s , sozusagen die Parade der G e m e i n d e v o r G o t t , die von gründlichster V o r b e r e i t u n g und A u s musterung begleitet ist und den M i t t e l p u n k t der Kirchenzucht bildet. N u r e i n e heilige G e m e i n d e soll mit B r o t und W e i n C h r i s t u s im Geist g e n i e ß e n " . W i e stark d a s lehrhafte Moment bei Calvin die Feier des A b e n d m a h l s b c s t i m m t e - W c c r d a ( 1 6 1 ) spricht geradezu von einer „ L c h r l i t u r g i e " - zeigten nicht n u r die im V e r l a u f der Feier erfolgenden W a r n u n g e n , E r m a h n u n g e n und A u f f o r d e rungen, den eigentlichen Sinn des A b e n d m a h l s zu erkennen und es dementsprechend zu e m p f a n g e n , sondern a u c h der A b s c h n i t t , mit dem Calvin die A b e n d m a h l s s c h r i f t a b s c h l o ß : das A b e n d m a h l sollte weder a b g e s c h a f f t n o c h zerstört werden. W e r die Liturgie genau p r ü f e , k ö n n e feststellen: „ N o u s l'avons restitue en son e n t i c r " ( O p . sei. I ! , 5 0 , 6 f ) . D e n n zwischen der M e s s e in der neu vorliegenden F o r m und d e r Stiftung J e s u bestand confonnite, und alles lag d a r a n , zu d e r einen Stiftung J e s u Chrisri z u r ü c k z u k e h r e n . N a c h dieser K o n z e p t i o n k o n n t e bei der A b e n d m a h l s f e i e r schwerlich von einem Fest d e r H e i m k e h r zu G o t t die R e d e sein. Alles wat darauf 4
21
50
15 angelegt, den Z u t r i t t zum T i s c h des H e r r n , diesem feierlichen, mir ebensoviel R e flexion wie mit M y s t e r i u m umgebenen M i t t e l p u n k t d e r G e m e i n d e , e h e r zu erschweren als zu erleichtern. O b man es als eine „originale liturgische Leistung Calvins* bezeichnen kann, daß „er als erster (und als einziger so eindeutig) d i e K a t c c h i s m u s s t i i c k e IDekalog, 40 Herrengebel und Credo, also in ihrer geschichtlich heilsgcschichtlichcn Reihenfolge] /. u in ordinal htm rmssae g e m a c h t " hat (Jenny, Einheit 133], ist kaum anzunehmen; es legt sich trotz der Interprerarion Jennys lulie, daß es sich hierbei um Übernahme einer oberdeutschen katcchctisch bestimmten Tradition handelte. Sicher ist jedoch, daß die Gemeinde am Gottesdienst durch den Gesang der Psalmen, ja iLiß die zu Liedern umgediehtcien « Psalmen einen wesentlichen Bestandteil des Gottesdienstes überhaupt darstellten (BSKORK 71), und daß eben dies fast überall zu einem besonderen Kcnnieichcn des reformierten Gottesdienstes wurde. Es kann kein Zweifel daran bestehen, d a ß die G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Calvins a u f die reformierten G e b i e t e und G e m e i n d e n einen starken E i n f l u ß ausgeübt hat, a b e r 50 weitaus m e h r a u f deren grundsätzliche K o n z e p t i o n u n d S t r u k t u r als a u f deren praktischen Verlauf. F ü r die reformierten G o t t e s d i e n s t o r d n u n g e n m a c h t e n sich in der folgenden Z e i l zwei T e n d e n z e n b e m e r k b a r . E i n m a l isr der E i n f l u ß von J o h a n n — L a s k i zu n e n n e n . E r richtete in O s t f r i c s l a n d ( E m d e n ) , L o n d o n (vgl. R i c h t e r II, 9 9 - 1 I S ; E K O 7/2/1,
Agende
35
579—667) und F r a n k f u r t O r d n u n g e n für den G o t t e s d i e n s t ein, die in A u f b a u und Intention den Liturgien von S t r a ß b u r g , Zürich und G e n f e n t s p r a c h e n , den W o r t gottesdienst sehr schlicht gestalteten, jedoch auch Psalmcngcsang, Verlesung des D e k a l o g s , S i i n d c n h c k c n n t n i s und A b s o l u t i o n s o w i e C r e d o Apostolicum und ein Allgemeines Kirchengebet vorsahen (Richter II, 1 0 5 ; E K O 7 / 2 / 1 , 5 9 9 - 6 0 3 ) . Als Besonderheit hat zu gelten, d a ß das A b e n d m a h l e h e r als a n d e r s w o den C h a r a k t e r eines G c m c i n s e h a f t s m a h l s b e s a ß und d a ß nach dem Einsetzungsbericht regelmäßig I K o r 5 , 7 b u n d 8 und bei der Austeilung einige Kapitel aus dem J o h a n n e s e v a n g e lium vorgetragen wurden ( R i c h t e r II, 1 0 H - 1 0 9 ; E K O e b d . 6 2 8 - 6 3 8 ) . B e i m M a h l saßen „die diener des w o n s , die e h e s t e n und die d i a k e n zu beiden seilen des tisch und auch a n d e r e brüder a u ß der gemeine, h i ß d a ß d e r tisch b e s e t z t " w a r (F.KO e b d . , 6 3 3 ) , später die ganze G e m e i n d e ( 6 3 5 ) . D i e Liturgien L a s k i s sind insofern Kirchenordnungen, als sie auch die anderen gottcsdicnstlichcn Handlungen einbeziehen und dabei insgesamt von einem Geist der Heiligung und Heiligkeil erfüllt sind, der nicht zuletzt zu d e r Lebendigkeit dieser G e m e i n d e n geführt h a t . Neben den von Laski b e s t i m m t e n G o n e s d i e n s t o r d n u n g c i i m u ß nun insbesondere a u f die agendarischen Anweisungen der Kttrpfälzischen Kircbcttordnurtg vom 1 5 . N o v . 1 5 6 3 verwiesen werden ( E K O 1 4 , 3 3 3 — 4 0 8 ) . Sic g e h ö r t e zu den g r o ß e n Kirchenordnungen in der Z e i t nach dem Interim und z u r Z e i t der Abfassung des Missale Ronunum. Sie sollte - a u c h abgesehen von dem Konfcssionswcchsel des Landesfürsten zum reformierten G l a u b e n - d a s kirchlich gortesdienstltche L e b e n in der Pfalz insgesamt und für die D a u e r regeln. Die Besonderheit dieser Kirchenordnung bestand darin, d a ß d e r - » H c i d e i b e r g e r K a t e c h i s m u s ihren eigentlichen Inhalt bildete und d a ß d e m g e g e n ü b e r die agendarischen F o r m u l a r e trotz ihres Umfangs von geringerem G e w i c h t w a r e n . Dies zeigte sich auch d a r a n , d a ß der H e i d e l berger K a t e c h i s m u s bei gelegentlicher A b h ä n g i g k e i t von anderen Katechismen als eine originale Leistung zu gelten hat, w ä h r e n d m a n bei den G o t t e s d i e n s t o r d n u n g e n zum großen T e i l a u f andere Liturgien zurückgriff, w i e e t w a auf die von G e n f , Z ü r i c h , Bern und S t r a ß b n r g , auch a u f die Arbeit von L u d w i g L a v a t e t (De ritibus et institutis eedesiae Tigitrinae opusculum, 1 5 5 9 ; E K O 1 4 , 4 5 ) s o w i e auf die F o r m u l a r e der Fremdengemeinden in L o n d o n , F r a n k f u r t b z w . F r a n k c n t h a l . Als M o d e l l in der S t r u k t u r w i e in den einzelnen Stücken diente die bisher in der Pfalz gültige (lutherische) K i r c h e n o r d n u n g O t t h e i n r i c h s von 1 5 5 6 ( s . o . S . 2 4 , 3 9 f f ) und auf diese W e i s e auch die B r a n d c n b u r g - N ü m b e r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 3 s o w i e die H e r z o g Heinrich-Agende von 1 5 3 9 . W i e sehr d e r Heidelberger K a t e c h i s m u s tatsächlich „die innere M i t r e der Agende g e w o r d e n " ist ( G o c t c r s : E K O 1 4 , 4 7 ) , läßt sich an vielen Stellen n a c h w e i s e n , z. B . bei der A n g a b e des Inhalts der Predigt ( 3 3 7 ) , bei den Bcichrfragcn anläßlich d e r Vorbereitung zum A b e n d m a h l ( 3 8 2 f ) , bei d e r A b c n d m a h i s v e r m a h n u n g ( 3 8 4 ) , beim G e b e t ( 3 8 8 ) und bei der K r a n k e n s e e l s o r g c ( 4 0 2 ) - stets ging es um „des M e n s c h e n Elend, Erlösung und D a n k b a r k e i t " . D e r K a t e c h i s m u s sollte in Stadt und Land im G o t t e s d i e n s t vor der Predigt vorgelesen w e r d e n . Am N a c h m i t t a g w a r eine —\,Kat e c h i s m u s p r e d i g t " vorgesehen; dabei sollten d a s J a h r hindurch die Fragen des K a techismus ausgelegt werden ( 3 4 2 ) . D e r Katechismus stellte auch in Anlage wie I n halt in einem gewissen S i n n das Strukrurprinzip des s o n n t ä g l i c h e n Gottesdienstes dar. Eine B e s c h r e i b u n g des Predigtgottesdienstes ist darum schwierig, weil er in d e r Agende nicht als G a n z e s aufgezeichnet, vielmehr an verschiedenen Stellen von ihm die R e d e ist. W i e schon e r w ä h n t , begann der Gottesdienst mit d e r Verlesung eines Abschnittes aus dem K a t e c h i s m u s und mit einem G e b e t , d a s in d a s V a t e r u n s e r einmündete. Auf die Predigt folgten - entsprechend der Kurpfälzischcn O r d n u n g von 1 5 5 6 - S ü n d e n b e k e n n t n i s und Absolution sowie Retention (F.KO 1 4 , 3 8 9 ) , d a n a c h das Allgemeine K i r c h c n g c b c t (wieder mit V a t e r u n s e r ) , das G l a u b e n s b e k e n n t n i s ( 3 9 2 )
Agende
36
5
to
ti
20
25
und der Aaronirische Segen ( 3 9 t ) . F ü r das G e b e r vor und nach der Predigt, auch nach der Katcchismusprcdigt, werden mehrere M o d e l l e a n g e b o t e n . W e s e n t l i c h genauer und ausführlicher wurde der Abendmahl sgatiesdienst geschildert. E r sollte außer an den drei hohen Festen in den Städten monatlich und in den D ö r f e r n alle r w e i M o n a t e gehalten werden ( E K O 1 4 , 3 8 1 ) . Ihm ging die „Vorbereitung zum heiligen abcndmal** am S a m s t a g voraus, zu der eine Predigt, die drei u m f a n g r e i c h e n Beichtfragen, der Z u s p r u c h d e r Vergebung (keine R c t c n t i o n ! ) , das kniend gehercre V a t e r u n s e r und d a s Segensvotum 1 T h e s s 5 , 2 3 . 2 4 gehörten ( 3 8 1 - 3 8 3 ) . D i e A b e n d m a h l s f c i e r selbst begann nach Predigt und K i r c h c n g c b c t s o gleich mit d e m Einsetzungsbericht nach I K o r 1 1 , 2 3 - 2 5 , mit der A u f f o t d c r u n g zur E r f o r s c h u n g der Gewissen und der „ A b m a h n u n g " der Unwürdigen [vgl. die B a n nung 3 S 7 f ) und mit einer B e l e h r u n g über den Sinn des A b e n d m a h l s , an die sich eine P a r a p h r a s e der Einsetzungsworte anschließen k o n n t e . Ein verhältnismäßig kurzes A b e n d m a h l s g e b e t , das Unser V a t e r und d a s G l a u b e n s b e k e n n t n i s bildeten den C b c r g a n g zur Austeilung. D i e S p c n d c f o r m c l n lauteten - auf G r u n d einer Empfehlung M c l a n c l i t h o n s an den Kurfürsten vom 2 8 . O k t . 1 5 5 9 (vgl. j u n g ( V V P f K G 7| 5 4 ) im A n s c h l u ß an I K o r 1 0 , 1 6 : „ D a s b r o d t , das wir brechen, ist die gemeinschafr des leibs C h r i s t i . . . D e r kclch der d a n c k s a g u n g , d a m i t wir d a n c k s a g e n , ist die gemeinschafr des blurs C h r i s t i " ( E K O 1 4 , 3 8 6 ) ; 1 5 8 5 wurden zu diesen S p c n d c f o r m c l n alrernativ die traditionellen F o r m e l n hinzugefügt: „ D e r leib unsers herren Jesu G i r i s r i , für dich in tod gegeben . . . D a s Blut unsers lieben herren J e s u Christi, für deine sünde vergossen, s t ä r c k e und b e w a h r e dich im glauben zum ewigen l e b e n " ( 3 8 6 " ' ' ) . D a s D a n k g e b e t k o n n t e entweder aus einigen S c h r i f t w o n e n (Ps 1 0 3 , 1 - 4 . 8 . 1 0 - 1 3 ; R o m 8 , 3 2 ; 5 , 8 - 1 0 ) oder einem eigentlichen G e b e r bestehen ( 3 8 3 - 3 8 7 ) . Im Gottesdienst durften „keine andere dann teutschc p s a l m c n — gesungen w e r d e n " ( 4 0 1 ) . D i e K i r c h e n o r d n u n g enthielt auch F o r m u l a r e für die T a u f e ( 3 3 7 - 3 4 1 ) , für W e r k tagspredigten ( 3 9 3 f ) , die „ O r d n u n g der e h e c i n l e y t u n g " (398—401), Anweisungen für die ScelsorEC an K r a n k e n (einschließlich K r a n k e n k o m m u n i o n , 4 0 5 ) , Sterbenden und G e f a n g e n e n ( 4 0 1 - 4 0 6 ) und eine B c g x ä b n i s o r d n u n g ( 4 0 6 - 4 0 8 ) .
30
An der Ktirpfälzischen Agende läßt sich noch einmal das Besondere des reformierten Gottesdienstes ablesen: er löste sich immer stäiker ran der römisch-katholischen Tradition, nahm dagegen - wie übrigens der lutherische Gottesdienst auch - in einem Auswahlverfahren Stücke der nun schon vorliegenden eigenen Überlieferung auf. Ohne daß SchriftIcsungcn außer dem rrcdigttcxt vorgesehen waren, zielte alles auf Belehrung und Untcrü riehtung über das christliche Leben nach dem Aufriß des Heidelberger Katechismus, der auch sonst im guitcsdieiiMliclirn Leben eine größere Rolle spielte als etwa Luthers Kleiner Katechismus. Das Abendmahl, in seiner Struktur von der römischen Messe gelöst, sollte das Gedächtnis an den tod Jesu für uns einprägen, Gemeinschaft untereinander stiften und die Gewissen trosren. Die Vorbereitung zum ADcndmahl mit den hier zum ersten Mal 40 auftretenden drei Gewissensfragen, die Belehrung über den Sinn des Abendmahls und die Zurückweisung der Unwürdigen hatten nach Umfang und Inhalt ein weitaus größeres Gcwichl als die Abcndmahlsfcicr selbst, ja der Sinn des Abendmahls bestand geradezu in der Belehrung und Vergewissernde der Vergebung der Sünden. Ansärze, das Abendmahl als Mahl der Gemeinschafr untereinander zu verstehen, ließen sich freilich nicht übersehen 45 (vgl. F.Schulz: ILH 7 [1962J l - ? 9 ; P. Brunner, Das sonesdiensrl. Abendinahlszeugnis in den badischen Linden vor der Union: H. Erbacher, vereinigte Ev. Landeskirche 1821-1971, 1971. 170-266). Von allen reformierten Agenden hat die Kurpfälzitcbe Ordnung den bedeutendsten E i n f l u ß a u s g e ü b t : In „den meisten deutschen reformierten Kirchen wurde diese 50 K i r c h c n o r d n u n g entweder ü b e r n o m m e n o d e t vorbildlich für deren gottesdienstliches L e b e n . S o ist neben dem K a t e c h i s m u s auch die K i r c h c n o r d n u n g eins der wichtigsten D o k u m e n t e des reformierten Protestantismus g e w o r d e n " ( G o e t e r s : E K O 1 4 , 4 7 ) . 16.
s i
Die anglikanischen
goltesdienstliehen
Bücher
Anders als auf dem europäischen Festland e n t w i c k e l t e sich die R e f o r m a t i o n in — E n g l a n d aus einer c v a n g c U s c h - h u m a n i s ü s c h c n V o l k s b e w e g u n g und vor allem aus
Agende
37
den dynastisch-politischen Interessen König -'Heinrichs VIII. zu einer O p p o s i t i o n gegen das Papsttum und den römisch gesinnten Klerus im eigenen L a n d . Die V e r bindung zwischen den reformerischen M o t i v e n und dem E h c h a n d e l Heinrichs V I I I . führte z u n ä c h s t zu einem romfreien, katholischen Kirchenrum. Die Besonderheit j det R e f o r m a t i o n in England zeigte sich darin, d a ß die E n t w i c k l u n g s o w o h l von den Bischöfen und den Provinzialsynoden als auch von K ö n i g und Parlament b e s t i m m t wurde. Die anglikanische S t a a t s k i r c h c ließ nicht nur Einflüsse Luthers und d e r verschiedenen R i c h t u n g e n der T h e o l o g i e der k o n t i n e n t a l e n R e f o r m a t i o n e r k e n n e n , sondern in ihr machten sich E l e m e n t e d e r eigenen T r a d i r i o n b e m e r k b a r , die sich j
0
li
:o
li
JO
ds
•sr man ihm auch getrauen, eigene Gebete und Formulare auszuarbeiten und zu gebrauchen; denn er habe die Pflicht, die Liturgie des Gottrsdicnstcs den Zeitumständen und dem Kreis der Gottcsdiensthesuchcr anzugleichen; die kirchlichen Behörden seien gut beraten, wenn sie wenigstens die Erlaubnis erteilten, zu den amtlichen Agenden Zusätze hinzuzufiigrn;
Agendo
Liedverl (Präfarionsdialog mit Präfation, Sancrus und Benedictui) Fürbittengebet (dafür sechs verschiedene Vorschläge) oder Fcittagigcbcc (Gebet des Herrn Aaronirischer Segen) Abcndmahlslicd Saluuüon oder „Selig sind, die rum Abendmahl des Ijinimes berufen u n d " (Abendmahlsvcrmahnung, die jedoch .immer ausfällt, wenn die Vorbeieitungs- und Be:clufeier der Feier des h. Abendmahls oder dem Hauptgoitesdiensi unmiuclbar v o r m gegangen ist") Präf.itinnsdialog mir Präfation (de tempore), Sanctua und Bcncdictuj (A hend niahlsgebet) Einsctzungsbcrichi „Chtistc. Uu Lamm G o t t e s . . Friedensgruß mit Gebet um würdigen Empfang des Abendmahls Austeilung, dabei Abcndmahlslicd Drei verschiedene Spcndcformeln, deren „Gebrauch sich nach der örtlichen Cottesdicnstordnung richtet" (S. 20) „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich - und seine Gute währet ewiglich* Dankkollekte oder Ps 103,1-4; Rom 8 J l b J 2 ; 5,10 Aaronitischcr Segen
Von besonderer Bedeutung war die .Andere Form des Hauptgottesdienstes" (S. 2 2 - 3 0 ) ; sie war bestimmt „zum Gebrauch in Gemeinden, welche sich bisher des ,Auszugs aus der Linirgie' oder einer der besonders genehmigten Lirurgten bedient haben". Im Unterschied IS zur Ordnung des „Hauprgorrcsdiciistcs" sah die „Andere Form" keinen Eiiigangsspmeh und in der Regel nur eine Schriftlcsung vor. Die Feier des Abendmahls begann nach einem Lied sogleich mit einer Abcndmahlsvermahining. in die der Einserzungsbcricht eingefügt wurde und die mit einem Abemlmahlsgcbet abschloß. Auch nach dieser Ordnung sollte während der Austeilung ein Abcndmahlslicd gesungen werden. Die .Andere Form" schloß ebenfalls 30 mit einer „Danksagung", die entweder aus Ps 103,1 --f; Köm 8,31b.32 und 5,10 oder einem Gebet bestehen konnte. Im übrigen war die Preußische Agende so angelegt, daß sie Eingangssprüchc, Sündenbekenntnisse, Gnadenverkündigungen nach dem Sündenbekennmis, G e b e t : vor der Schrittlesung, Sprüche nach der Epistel und Festtagsgebet als „Sprüche und Gebete zum Haupigotrcidicnst an Sonn- und Fesnagen" brachte. Daneben waren „Sprüche und Gebete zu besonderen kirchliehen Feiern" vorgesehen, z. B. für den Geburtstag des Kaisers, für das Kirchweihfcst, eiu Bibelfesr, die Jahresfeste der Hcidcnmisvion, der Judenmission, der Inneren Mission und des Gustav-Adolf-Vereins. Außerdem enthielt die Agende Ordnungen für Neben- und Jugeiidguttc-sdienste (Kindergottesdienst und kirchliche Katcchisalionenl *• Bemerkenswert ist die ausführliche Fürbitte für den Landesherrn: „Laß Deine Gnade groß werden über Deinen Knecht. Kaiser Wilhelm, tmsern König und Herrn, und sein ganzes
w
Vorbilde. Beschütze das Königliche Kriegsheer und die gesamte deutsche Kner^macht zu Lande und zu Wasser, insonderheit die Schiffe, welche auf Fahrt sind. Segne alle Räte und Diener unseres Kaisers, daß ihre Dienste zu Deiner Ehre und des Vaterlandes Bestem gereichen. Sei Du des deutschen Reiches starker Schutz und Schirm. Laß Deine Gnade ruhen auf seinen Fürsten und freien Städten und hilf, daß Glaube und Treue, Kraft und Einigkeit unseres Volkes Ruhm und Ehre sei (Segne die Beratungen des Reichstages Idcs Landtage») zum Heil unseres Volkes und zu Deines Namens Ehre"; S. 6f; vgl. S. 9.11-13).
"War d e r theologische L i b e r a l i s m u s bei der Abfassung dieser A g e n d e von 1 S 9 5 s o gut wie gar nicht beteiligt, s o m e l d e t e e r sich in der sog. älteren liturgischen Bewegung zu W o r t , die sich v o r allem mit den N a m e n J u l i u s Suiend und Friedrich Spitta verband. Von S m e n d s t a m m t e das 1 9 0 6 erstmals erschienene Kirchenbuch liir evangelische Gemeinden, zuniichst für die in bdsaß-ljotbringm, das einen großen E i n f l u ß i s a u s ü b t e . E r zeigte sich auch in dem d e r rheinischen S v n o d e vorgelegten E n t w u r f eines zweibändigen Kirdienbuches für die Evangelische Landeskirche von Preußen v o m J a h r e 1 9 1 8 . S c h o n die Bezeichnung K i r c h e n b u c h sollte zum Ausdruck bringen, d a ß eine strenge agendarische Bindung nicht m e h r beabsichtigt w a r . A b e r dieser E n t w u r f kam infolge der politischen Ereignisse nicht m e h r zur A u s f ü h r u n g (Einiao zelheiteu z u m Kirchenbuch von 19J.V vgl. Z i m m e r m a n n 6 1 - 6 9 ) . st
Agende 18.2.
Die süddeutschen
61
Agenden
Eine ähnliche Situation wie in Preußen e r g a b sich auch für - » h a d e n . D o r t h a t t e bereits 1821 die v o m G r o ß h e r z o g einberufene G c n c r a l s y n o d c die U n i o n s u r k u n d c a n g e n o m m e n . Auch hier sollte der U n i o n s o rasch wie möglich die „ G l e i c h f ö r m i g keit im K u l t u s " { U n i o n s a k t e v o m 2 6 . J u l i 1 8 2 1 : R u h b a c h 6 9 ) und die H e r a u s g a b e einer Agende folgen. Z u einer Interimsagende für T a u f e und A b e n d m a h l k a m es bereits im gleichen J a h r . D e r O r o ß h e r z o g ü b e r n a h m 1 8 2 9 für die H o f - und G a r n i sonsgemeinden die Preußische Agende mit geringfügigen Änderungen; diesem B e i spiel folgte im darauffolgenden J a h r die K a r l s r u h e r S t a d t k i r c h c i F o e r s t c r II, 2 0 0 ) . In demselben J a h r wurde von einer K o m m i s s i o n ein A g e n d c u c n t w u r f vorgelegt, der namentlich in N o r d b u d e n lebhaft kritisiert w u r d e . Die erste vollständige U n i o n s agendc wurde 1 8 3 6 veröffentlicht; in ihr „blieb es bei der A b w e c h s l u n g bietenden großen A u s w a h l an längeren Geberen aus der rationalistischen T r a d i t i o n , bei d e r schlichten F o r m des Gottesdienstes, s o w i e beim A n g e b o t von A l t c r n a t i v - O r d n u n g e n für T a u f e , V o r b e r e i t u n g und A b e n d m a h l w i e in d e r Interimsagende von 1 8 2 1 " ( F . Schulz, ISO J a h r e Gottesdienst in B a d e n 2 7 0 f ) . In der Z e i t des z u n e h m e n d e n Kotifessionalismus erschien zwanzig J a h r e später ( 1 8 5 8 ) ein Kirchenbuch, dessen F o r m für den „ H a u p t g o t t e s d i e n s t " sich im Unterschied zu der bisherigen T r a d i t i o n an dem abendländisch-lutherischen M e ß g o t t e s d i e n s t orientierte. {Beschreibung bei Schulz 2 7 9 - 2 8 2 ) . Die O p p o s i t i o n gegen den lutherischen C h a r a k t e r dieser Agende (badischcr Agendenstreit) führte zunächst zu einem geringfügig geänderten N e u d r u c k im J a h r e 1 8 5 9 , zu einem „ A n h a n g " im J a h r 1 8 6 9 , der d e r badischen T r a d i t i o n R e c h n u n g tragen sollte und im J a h r 1 S 7 7 zu einem neuen K i r c h e n b u c h , das unter Verzicht a u f ein O r d i n a r i u m die liturgischen Stücke hintereinander, e n t s p r e c h e n d d e m A b l a u f im Gottesdienst, a n b o t und das nach dem badischen Agendenstreit als „ F r i e d e n s w e r k " (Schulz 2 7 5 ) s o w o h l die A n s p r ü c h e der Konservativen wie die der Liberalen zufriedenstellen sollte. Im Z u s a m m e n h a n g mit der „zweiten agendarischen W e l l e " um die J a h r h u n d e r t w e n d e wurden zwei E n t w ü r f e für eine neue Agende vorgelegt; 1 9 1 2 d e r amtlich herausgegebene liberale E n t w u r f von J o h a n n e s B a u e r : Kirchenbucl) für die evangelisch-protestantische Kirche im Croßherzogtum Baden (Entwurf 1912), 1915 der konservative Entwurf von 11. G r c i n c r : Kirchenbucl; für cvangtlisch-protestantische Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der liturgischen Uberlieferung in der Badischen l^mdeskirche (Hg. v. der Evangelischen K o n f e r e n z in B a d e n 1 9 1 5 ) . In beiden E n t w ü r f e n trat die Konzeption des K i r c h e n b u c h e s von 1 8 5 S zutage. A u f die vor dem Ersten W e l t k r i e g vorgelegten Entwürfe folgte erst 1 9 3 0 das Kirchenbuch für die Vereinigte evangelisch-protestantische Landeskirche Badens ( E n t w u r f ) , das a b e r infolge der inzwischen eingetretenen kirchlich-theologischen E n t w i c k l u n g „bei seinem Erscheinen um 15 J a h r e zu a l t " w a r (Schulz 2 7 7 ) . Es enthielt ein reiches A n g e b o t an G e b e t e n , hielt sich im wesentlichen an den G a n g des K i r c h e n j a h r e s , stellte j e d o c h die S o n n t a g e der E p i p h a n i a s - , Passions- und Trinitatiszeit unter b e stimmte T h e m e n . In der —Pfalz ging bereits die Vereimgungs-Urkunde vom 11. Juni 1818 ebenfalls ausführlich auf „ R i t u s und L i t u r g i e " ein ( R u h b a c h 5 3 - 5 7 ) . Ein erster A g e a d e n e n t w u r f aus der Feder J . Rusts w u r d e 1X37 abgelehnt. Die in den folgenden J a h r e n ausbrechenden leidenschaftlichen Auseinandersetzungen galten jedoch dein G e s a n g b u c h . Eine Agende erschien 1 8 4 3 ; 1 S 8 0 folgten das K i r c h e n b u c h und 1 9 0 4 ein Auszug d a r a u s . Auch in —Nassitu, wo 1 8 1 7 die Union als erste in D e u t s c h l a n d eingeführt w u r d e , enthielt bereits das L'nionscdiki des H e r z o g s den Hinweis d a r a u f , d a ß , w e n n dies nuch nicht geschehen w ä r e , die „ v o r m a l s kurpfälzisebe K i r c h e n o r d n u n g " von 1 7 8 3 eingeführt und eine „neue L i t u r g i e " bearbeitet werden sollte ( R u h b a c h 1 7 ) . N o c h in d e m s e l b e n J a h r wurden die Gebete und Handlungen bey dem öffentlichen
Agende
62
Gottesdienst? der evangelischen Gemeinden des Herzogthums Nassau als Auszug •ms der Kurpfälzisdien K i r c h e n o r d n u n g veröffentlicht. G e g e n ü b e r dem Original zeigte der Auszug einige Eigentümlichkeiten, die, s o w o h l aus dem Geist des Pietismus wie dem der A u f k l ä r u n g hervorgegangen, den Ansprüchen d e r beiden b i s h e r getrennten Konfessionen genügen sollten. J e d o c h nur die F o r m u l a r e für T a u f e und A b e n d m a h l w a r e n obligatorisch ( A d a m : J 1 I K G V 1 , 1 4 4 - 1 4 7 . 2 9 0 - 3 0 2 ) . D i e V o r arbeiten für eine eigene Agende n a h m e n einen längeren Z e i t r a u m in A n s p t u c h , bis sie 1 8 4 3 als Ulurgie bei dem öffentlichen Gottesdienste erscheinen k o n n t e : erst nach einer Ü b e r a r b e i t u n g wurde das O r d i n a t i n n s f o r m u l a r a n g e n o m m e n (ebd. 3 4 2 - 3 5 2 ; vgl. 1 8 5 - 1 9 1 . 3 9 6 - 3 9 9 ) . D i e „ L j n i r g i e " enthielt in der H a u p t s a c h e G e b e t e , auch D e t e m p o r e , und „ F o r m u l a r e bei kirchlichen H a n d l u n g e n * . In anderen G e b i e t e n , in denen es nicht zu einer förmlichen Union k a m , wie etwa in - * K u r h e s s e n , wurden z w a r ebenfalls u m 1 8 3 0 Versuche u n t e r n o m m e n , eine einheitliche Agende einzuführen. A b e r da diese Versuche scheiterten, behalf m a n sich d a m i t , die rechtlich nach wie vor gültigen Agenden aus dem 1 6 . und 17. J h . n a c h z u d r u c k e n . Erst 1 8 9 6 , n a c h d e m sich die polirischen und kirchlichen Verhältnisse grundlegend g e ä n d e r t harten, wurden für die drei „ K i r c h e n g e m e i n s c h a f t e n im K o n sistorialbczirk C a s s e l " ( r e f o r m i e r t , lutherisch und uniert) j e eine Agende herausgeg e b e n , die bei allen Unterschieden im einzelnen zwar den jeweiligen guttesdicnstlic h e n Überlieferungen gerecht zu werden suchten, a b e r auch auf eine gewisse Einheitlichkeit in den liturgischen F o r m e n bedachr waren (Einzelheiten bei Achclis: M G K K 3 [ 1 8 9 8 ] 9 7 - 1 0 6 ; A . N i e b e r g a l l , Überblick 1 3 - 4 9 ) . Eine ähnliche E n t w i c k l u n g läßt sich im G r o ß h c r z o g r u m Hessen-Darmstadt feststellen, eine unierre Kirche, die sich seit 1 8 3 2 „ e v a n g e l i s c h " n a n n t e . 1 8 0 3 w a r der G e b r a u c h neuer Agenden e r l a u b t w o r d e n , m i t d e m Ergebnis, d a ß um 1 8 1 7 zehn verschiedene Agenden benutzt wurden. Anstelle einer eigenen Agende wurden die B a d i s c h c Agende von 1 8 3 2 und vor allem d a s W ü r t t e m b e r g i s c h e K i r c h e n b u c h von 1 8 4 3 e m p f o h l e n und daneben die liturgischen F o r m u l a r e von G . C h r . D i c f f c n b a c h und C h r . M ü l l e r ( 1 8 5 8 und 1 8 7 6 ) benutzt. E i n zweibändiges Kirchenbuch erschien 1 9 0 4 . Es sollte weniger eine G l e i c h f ö r m i g k e i t der Liturgie herbeiführen als vielmehr M a t e r i a l für den G e b r a u c h und eine Anleitung dazu bieten (Stcitz 4 0 8 f ) . In Frankfurt a.M. wurde nach längeren Vorarbeiten 1 8 2 5 die Sammlung von Kirchengebeten für die evangelisch-protestantischen Gemeinden der Freien Stadt Frankfurt a. A4, veröffentlicht, und zwar für beide evangelische Konfessionen ged a c h t , 1 8 5 4 dagegen eine neue S a m m l u n g K i r c h c n g c b c t e , diesmal n u r für die evangelisch-lutherische G e m e i n d e (Stcitz 3 3 7 f ) . O h n e d a ß die überlieferte besondere F o r m des Predigt- und Abendmahl.sgottesdienstes verändert w u r d e , erschien in —-Württemberg 1 8 0 9 eine Liturgie anstelle des dreiteiligen Kirchenbuclies von 1 7 4 7 . D i e Liturgie ü b e r n a h m viele G e b e t e aus den zeitgenössischen Agenden. Sie begann mit dem N c u j a h r s t a g c , seit 1 8 0 6 zugleich das Fest der K ö n i g s w ü r d c , N a c h dem Urteil K o l b s (20f) ist diese Agende eine „ K o n struktion aus den G r u n d s ä t z e n d e r A u f k l ä r u n g h e r a u s " , in der das „streng lutherische G e p r ä g e preisgegeben i s t " . N a c h längeren Vorarbeiten wurde 1 8 4 2 ( 1 8 4 3 ) das K i r c h e n b u c h für die evangelische Kirche in W ü r t t e m b e r g herausgegeben, dessen erster B a n d eine reiche Auswahl von G e b e t e n und dessen zweiter B a n d die volle O r d n u n g der Kasualien bor. U n t e r den F o r m u l a r e n für die A b c n d m a h l s f e i e r w u r d e auch die O r d n u n g aus d e m Common Prayer Book aufgenommen. Theologisch war das K i r c h e n b u c h von einer „milden biblischen O r t h o d o x i e " ( K o l b 2 3 ) geprägt, die ein weites S p e k t r u m verschiedener Auffassungen zuließ. Z u m gleichen Z e i t p u n k t wurde ein zweiter „ P e r i k o p c n J a h r g a n g " und 1 8 9 4 ein dritter J a h r g a n g eingeführt. 1 9 0 8 erfolgte eine N e u a u s g a b e des Kirchenbuches, in d e r den Bedürfnissen der Z e i t in u i i c m gewissen Umfang R e c h n u n g getragen wurde. D a s Kirchenbuch von 1843 fand auch a u ß e r h a l b W ü r t t e m b e r g s eine b e m e r k e n s w e r t g r o ß e Verbreitung. Die Frage 1
7
Agende
«3
der Verbindlichkeit agendarischcr F o r m u l a r e führte 1 S 9 2 zur Entlassung Christoph S c h r e m p f s aus dem P f a r r a m t , der den G e b r a u c h des - » A p o s t o l i s c h e n G l a u b e n s b e kenntnisses bei der T a u f e abgelehnt hatte (vgl. H o h k v c i n : R G G " 5 , 1 5 1 2 ) . D a r a u s entstand, weit ü b e r die G r e n z e n W ü r t t e m b e r g s hinaus, der Apostolikumstreit und s im Z u s a m m e n h a n g d a m i t eine breite Auseinandersetzung ü b e r die Verbindlichkeit einer laudeskirchlichcn A g e n d e . D i e L ö s u n g , a u f die man sich in W ü r t t e m b e r g einigte, dürfte in der damaligen Zeit auch für andere Landeskirchen gegolten h a b e n , d a ß nämlich der Pfarrer z w a r nicht in einem gesetzlichen Sinn an den W o r t l a u t des Kirchenbuches gebunden sei, d a ß alier von ihm „im G e b r a u c h des K i r c h e n b u c h e s diejenige Pietät und Gewissenhaftigkeit e r w a r t e t w e r d e , w e l c h e nicht o h n e N o t eigenmächtige Änderungen vornimmt"' ( K o l b 2 8 ) .
1 0
In —Bayern waren neben einigen überlieferten o d e r neu herausgegebenen Agenden für einzelne G e b i e t e am Ausgang des 18. und bis in das 19. J h . hinein v o r allem die ktirpfälzische K l r c h e n o r d n u n g von 1 7 8 3 und G . Fr. Seilers Allgemeine Sammlung liturgischer Formulare { 1 7 8 7 f f ) in G e b r a u c h . D i e G e n e r a l s y n o d c beschäfrigte sich schon frühzeitig m i t der F r a g e des Gottesdienstes. Z u den bisher verwandten g o t t c v dicnstlichen Büchern k a m erst 1 8 3 7 ein A g e n d e n e n t w u r f d e r G e n e r a l s y n o d c . G r ö ß e r e Beachtung fand j e d o c h die 1 8 3 6 a n o n y m in M ü n c h e n herausgegebene Agende für evangelische Kirchen, die freilich nur G e b e t e und „ H a n d l u n g e n " , also kerne G o t t e s dienstordnung enthielt und M a t e r i a l aus alten und neuen Q u e l l e n b o t . Als eine Frucht intensiver liturgicgcschichtlichcr Studien, zugleich a b e r auch als Folge der Erwcckiing und des neu e r w a c h t e n L u t h e r t u m s erwies sich die Agende für die christlichen Gemeinden lutherischen Bekenntnisses, die W i l h e l m L ö h e 1 8 4 4 herausg a b . Ursprünglich für die von ihm betreuten lutherischen G e m e i n d e n N o r d a m e r i k a s H bestimmt, g e w a n n sie auch in Bayern großen E i n f l u ß . U n t e r d e r Führung von - » H a r l c ß n a h m sich die G e n e r a l s y n o d e erneut d e t F r a g e des Gottesdienstes an. N a c h einem 1 8 5 2 erschienenen E n t w u r f wurde vier J a h r e s p ä t e r d e r Agendenkem herausgegeben (vgl. K a l b , G r u n d r i ß 4 2 f ) ; eine „revidierte und ergänzte A u f l a g e " erschien, ebenfalls als E n t w u r f , im J a h r 1 8 7 7 . Dieser Agende wegen, a b e r auch a u f G r u n d * anderer Entscheidungen das O b e r k o n s i s t o r i u m s {Privatbeichte, Kirchenzucht, M i s c h ehe) k a m es 1 8 5 6 zum Agendensturm, in dem sich H a r l c s s , der Kreis um L ö h e wie ü b e r h a u p t neuluthcrisch orientierte Kreise auf der einen Seite und das liberalbürgerliche Kirchenvolk und R e p r ä s e n t a n t e n d e r R e g i e r u n g a u f der anderen Seite gegenüberstanden. N a c h d e m Christian Friedrich von B o c c k h 1 8 7 0 eine zweiteilige Evangelisch-lutherische Agende publiziert hatte, erschien 1 8 7 9 endlich die Agemie für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern mit zwei F o r m u l a r e n für den „ H a u p r g o t t c s d i c n s t " an S o n n - und Festtagen, mit Kollekten und Allgemeinen G e b e ten nach der Predigt. D i e „erste o d e r ordentliche F o r m " s a h folgende R e i h e n f o l g e vor: 1 5
1 0
1 5
*
v
5 0
J !
Eingangslied Introitus mii dem Gloria patri Confitcor mit dem Kyrie Allgemeine Absolution mit dem Gloria in excclsis Kollekte Biblische Lektion Credo Aposiolteum oder Nicenum Predigt Allgcm. Kirchengebet Vaterunser Segen
Bei der Kommunion: Pr.ifation mit Sanctus Consccration (AbcndmaliLsgcbet oder Abendmahlsvcrmahnung und Einsetzungsworte) „Chnstc, du Lamm Gottes" Vaterunser Friedensgruß Distribution Kollekte Segen ^
Ein zweiter T e i l der Agende b r a c h t e die F o r m u l a r e für die „heiligen H a n d l u n g e n " . M . H e r o l d s Passale und Vesperale wurden 1 8 8 7 in d e r L a n d e s k i r c h e eingeführt. N e u b e a r b e i t u n g e n d e r Agende w u r d e n 1 9 0 1 , 1 9 2 1 und 1 9 3 2 herausgegeben.
Agende
64 183,
i
Die
norddeutschen
Agenden
In --'Braunsckweig scheiterte am E n d e des 1 8 . J h . der V e r n i c h , eine neue Agende herauszugeben, au dem W i d e r s t a n d der konservativ gesinnten J u r i s t e n der K i r c h c n regicrung. 1 7 9 8 g e w ä h r t e d e s h a l b d e r Herzog liturgische Fredieit. Diesem Beispiel s c h l o ß sich 1 8 0 0 das Konsistorium von —Hannover a n ; die Pfarrer sollten „ n a c h reifer Prüfung und sorgfältiger Überlegung, a u c h mit n a m e n t lich gebildeteren Gcmeindctuitglicdcrn g e n o m m e n e r R ü c k s p r a c h e " ' und unter V e r w e n d u n g vorhandener V o r l a g e n (u. a. auch der Adlcrschen Agende von 1 7 9 7 ) „ V e r besserungen des öffentlichen G o t t e s d i e n s t e s " vornehmen (vgl. K i c i s c h e U G r a f f 3 8 6 ) .
to Im L a u f e de» 1 9 . J h . erschienen im Z u s a m m e n h a n g mit dem » N c u l u t h c r r u m als P r i v a t s c h n f t c n 1 8 5 2 die Agende der hannoverschen Ktrchenordnuugcn von L. A. Pctri und 1 8 8 9 die Agende nach den Ordnungen der evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover von G . U h l h o r n . D i e auf G r u n d der Zivilstandsgesetzgebung veränderte T r a u o r d n u n g wurde 1 8 7 S A n l a ß zu der von 1 l e r m a n n s b u r g ausgehenden IS Separation. 1 9 0 1 w u r d e , n a c h d e m bereits 1 8 8 9 die O r d n u n g für den H a u p t g o t t e s dienst an S o n n - und Festtagen festgelegt w a r , die Agende für die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz Hannover durch K i r c h c n g c s c u verabschiedet. D e r H a u p t gottesdienst h a t t e n a c h d e r A u s g a b e von 1 9 1 1 folgende R e i h e n f o l g e : 2 0
3 0
Introitus oder liingangslicd mit Gloria parn Kyrie und Gloria iu cxcelsis (an Festlagen mit Laudatnus) Salutntion und Kollekte Verlesung von F.pistrl und Evangelium, dazwischen Gcmeindclied Credo Gcmeindclied Predigt Geniel ndelicd Allgemeines Kirchcngcbct, Danksagungen und Fürbitten
Vaterunser Gcmeindclied l'räfation mit Vermahnung Vaterunser Konsekration Distribution Schlußvcmkcl Aaronitischcr
Sanctus (Eiiucrzungsworte) und Schlußkollckte Segen
In Sachsen galten bis zum Ende des 1 8 . J h . allein die H e r z o g - H c i n r i c h - A g c n d e von 1 5 3 9 und die K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 8 0 . A b e r wie überall wurden in der P r a x i s zum größten T e i l andere Agenden und F o r m u l a r e benutzt. Eine erste neue A g e n d e erschien I S 12 als Kirchenbuch, das allerdings n o c h keine G o r t c s d i c n s t o r d n i m g enrM hielt. Diese w u r d e erst 1 8 4 2 erlassen. N a c h d e m eine Landessynode konstituiert w a r , begann man 1 8 7 6 mit den V o r a r b e i t e n zu einer neuen Agende. S i c erschien 1 8 S 0 als Agende für die evangelisch-lutherische Landeskirclte des Königreichs Sachsen. S i c sah für den G o t t e s d i e n s t an S o n n - und Festtagen folgenden Verlauf v o r : F.ingangslird mit «Irt Bitte um den hl. Geist 40 Intonation (Vcrsikcl) Bittruf und Kyrie; Gnadcnspruch und Gloria mit »Allein Go:t in der H ö h ' " Saturation mit Kollekte Vorlesung der Epistel Glaubensbekenntnis („Wir glauben ad an einen Gort" oder „ein anderes geeignete* Bckcnntnislicd") Vorlesung des Evangeliums Hatiptlicd SO Predigt mit Kanzelvers und stillem Gebet Allgemeine Beiehre und Absolution Allgemeines Kirchengebet Fürbitten, Danksagungen und Abkündigungen Vaterunser Liedvene 4 1
FciVr des heiligen Abendmahls: „Scliaffc in mir, G o r t . . . " Präfarion mit Sarvcnis Vaterunser Einscrzungsworte Ausspendung, dabei „Chrisre, du Lamm Gottes* Vcrsikcl Kollekte Aaronitischcr Segen
Asende
«5
Abgesehen von der T e r m i n o l o g i e fällt an diesem O r d i n a r i u i n auf, d a ß das C r e d o seinen Platz zwischen den Lesungen erhielt, und zwar in der F o r m von Luthers G l a u b c n s l i c d , d a ß stattdessen auch ein „anderes geeignetes B c k e n n t n i s l i c d " gesungen werden k o n n t e und d a ß in jedem Gottesdienst die Allgemeine Beichte und die A b s Solution u n m i t t e l b a r nach der Predigt stattfinden sollte, eine Ü b u n g , die nicht in den o b e n erwähnten beiden Agenden v o r k a m , sondern von Kurfürst August 1 5 8 1 für die H o f k i r c h e in Dresden eingeführt wurde und sich von dort aus in Kursachsen ausbreitere. Die Agende von 1 8 8 0 enthielt reiches liturgische M a r c r i a ! , unter den Gebeten auch eine „ E i n s c h a l t u n g " für d a s „ C o n s t i t u t i o n s f c s t " . In einer „kürzeren 10 Forin der A b c n d m a h l s - L i t u r g i c " w a r fakultativ anstelle der Präfarion eine „ E r m a h n u n g " vorgesehen. Bei den Amtshandlungen fanden sich vier verschiedene T a u f f o r mulare. Eine neue, im wesentlichen jedoch unveränderte Ausgabe der Agende von 1 8 8 0 erschien im J a h r 1 9 0 6 . In Mecklenburg-Schwerin ( - » M e c k l e n b u r g ) wurden im Z u g e dci liturgischen ts Restauration 1 8 6 7 die K i r c h e n o r d n u n g von 1 6 5 0 von neuem und 1 8 6 8 das Cantionale für die evangelisch-lutherische Kirche im Croßherzoglum Meckhnburg-Schiverin neu eingeführt. Ahnlich verfuhr man in Mecklenburg-Strehtz, sah jedoch von einer amtlichen Einführung a b ; m a n begnügte sich d a m i t , die K i r c h e n o r d n u n g von 1 6 5 0 unter V e r w e n d u n g bayrischer Vorlagen einer Revision zu unterziehen und das GutX) tionale von M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n ebenfalls cüizuführcn. In -»Hamburg w a r 1 7 8 8 eine Agende erschienen, die j e d o c h für den G o t t e s d i e n s t nur eine A b e n d m a h l s o r d n u n g mit einer A b e n d m a h l s v c r m a h n u n g , dem Vaterunser und den V c r b a testamenti v o r s a h . 1 8 9 0 wurde ein K i r c h e n b u c h veröffentlicht, das ebenfalls keine G o t t e s d i e n s t o r d n u n g im eigentlichen Sinne enthielt, s o n d e t n nur die IS G e b e t e für den G o t t e s d i e n s t . Die V o r a r b e i t e n für ein neues Hamburgischcs Kirchenbuch fielen n o c h in die Z e i t vor d e m Ersten W e l t k r i e g ; es w u r d e 1 9 1 9 als „ E n t w u r f für die Kollegien d e r G e i s r l i c h c n " g e d m e k r . In dem ausführlichen V o r w o r t ist d a von die R e d e , d a ß man in H a m b u r g im 19. J h . vielfach eine Liturgie vor der Predigt nicht k a n n t e , d a ß sich inzwischen „für den Gottesdienst in den deutschen evangeJO tischen K i r c h e n . . . nach m a n c h e r l e i Versuchen gewisse einheitliche F o r m e n herausg e b i l d e t " hätten, die „berufen scheinen, allmählich G e m e i n g u t zu w e r d e n " (S. VT). Dieser Einsicht entsprach das K i r c h e n b u c h insofern, als es zwei in der Länge versclücdcnc gottcsdicnstlichc F o u n u l a r c und eine Fülle von G e b e t e n a n b o t . Als Z e i c h e n
des zunehmenden
Konfessionalismus
um
die M i t t e
des
vorigen
ss J h . h a t die H e r a u s g a b e des Reformierten Kirchenbuches 1847 durch August Ebrard zu gelten. Es verstand sich als „vollständige S a m m l u n g der in der reformierten K i r c h e eingeführten kirchlichen G e b e t e und F o r m u l a r e " und w a r insofern „für den p r a k tischen G e b r a u c h e i n g e r i c h t e t " , als die überlieferten reformierten G e b e t e und B e kenntnisse für die Gottesdienste n a c h d e r Kirchenjahreszeit, e b e n s o die „heil. S a k r a 40 m e i n e " , „ H a n d l u n g e n der K i r c h e n r e g i e r u n g " und „ B e n e d i c t i o n s h a n d l u n g c n " ( T r a u u n g : G e b e t an W a h l t a g e n in R e p u b l i k e n und Beerdigung) d a t g e b o t e n wurden. Eine ausführliche V o r r e d e gab über die Prinzipien und Q u e l l e n Auskunft. Eine neue B e a r beitung b r a c h t e 1 8 8 9 G e r h a r d G o c b c l heraus. Für die evangelischen K i r c h e n im Autland erschienen b e s o n d e r e Agenden. Als 4J Beispiele seien g e n a n n t : die Agende für die evangelisch-lutherischen Gemeinden im Russischen Reiche ( 1 8 4 4 in P e t e r s b u r g ) ; das Handbuch kirchlicher und häuslicher Erbauung für Gemeindegenossen der evangelisch-lutherischen Kirche. Mit besonderer Rücksichtnahme auf die evangelisch-lulherische Kirche Rußlands (Riga 1 8 5 2 ) und die Agende für evangelisch-lutherische Gemeinden in Australien, zusammenge»0 stellt aus alten rechtgläubigen Kirchenagenden ( 1 8 9 0 bzw. 1 9 1 1 ; vgl. die Angaben über weitere Alislandsagenden bei Rictschcl/Graff 3 9 5 ; zu Siebenbürgen vgl. E, R o t h ) .
Agende
66 ISA.
s
10
is
20
25
3 0
1 1
4 0
4 5
J a h r h u n d e r t schwerlich leugnen. A b e r auf diese W e i s e gelang es, ob beabsichtigt oder nicht, eine gewisse G e m e i n s a m k e i t der abendländischen T r a d i t i o n des G o t t e s dienstes zu b e w a h r e n , zumal die Abfolge der einzelnen gottcsdienstlichcn T e i l e beim A b e n d m a h l mit A u s n a h m e des Canon missae - überzeugte. Die Agenden d e r nichtpreußischen Landeskirchen behielten im G r u n d e ebenfalls die S t r u k t u r d e r Messe bei; allerdings traten bei ihnen Besonderheiten hervor, die aus der jeweiligen landeskirchlichen T r a d i t i o n s t a m m t e n . 19. Vom
1 0
Zusammenfassung
U b e r b l i c k t man die G e s c h i c h t e d e r evangelischen Agenden im 1 9 . J h . , s o ergeben sich folgende G e s i c h t s p u n k t e : Erstens. Fast alle L a n d e s k i r c h e n haben in diesem Z e i t r a u m neue Agenden hcrausgegeben. D a m i t sollten die pictistischcn T e n d e n z e n und die Auflösungserscheinungen der A u f k l ä r u n g der früheren J a h r z e h n t e Uberwunden werden. Rcsiaurarivc Intentionen lassen sich nicht übersehen. Sic traten darin zutage, d a ß die Bindung an K i r c h e und kirchliche O r d n u n g eine weitaus s t ä r k e r e R o l l e s p i c k e als in der vorausgegangenen Z e i t . Hinzu k a m ein neu e r w a c h t e r Konfcssionalisnius s o w o h l a u f lutherischer wie auf r e f o r m i e r t e r Seite, der in vielen Fällen seinen E i n f l u ß a u f die Gestalt der Agenden a u s ü b t e . Zweitens. S c h o n daraus ergibt sich, d a ß m a n keineswegs daran d a c h t e , mit den T r a d i t i o n e n der R e f o r m a t i o n s z e i t zu brechen. M a n wollte vielmehr unter Berufung auf die r e f o r m a t o r i s c h e Überlieferung angesichts der bestehenden W i l l k ü r und R a t losigkeit auf liturgischem G e b i e t eine neue O r d n u n g stiften. Sic sollte, oft in Verbindung mit - » U n i o n s b e s t r e b u n g e n , zur Konsolidierung der Verhältnisse in den einzelnen Landeskirchen beitragen. D a m i t verband sich nicht nur die Absicht, die einzelnen, zum T e i l nach dem W i e n e r K o n g r e ß von 1 8 1 5 oder durch die Ereignisse des Krieges von 1 8 6 6 neu h i n z u g e k o m m e n e n G e b i e t e durch eine einheitliche Agende d e r jeweiligen L a n d e s k i r c h e zu integrieren, sondern a u c h das B e s t r e b e n , durch die H e r a u s g a b e einer neuen Agende dem kirchlichen Leben neue Impulse zu verleihen. Drittens. A m meisten verdient d e r U m s t a n d B e a c h t u n g , d a ß im L a u f e des 19. J h . die K o m p e t e n z in liturigschen Angelegenheiten von dem L a n d c s h e r r n , seinem M i n i sterium und K o n s i s t o r i u m in z u n e h m e n d e m M a ß auf kirchliche O r g a n e überging. Die H e r a u s g a b e einer Agende w a t z w a r n a c h wie vor an die G e n e h m i g u n g des Landesherrn o d e r des M i n i s t e r i u m s g e b u n d e n ; a b e r die inzwischen konstituierten kirchlichen S y n o d a l o r g a n c waren nun die Instanzen, die über Inhalt und G e s t a l t d e r Agenden beschlossen. Diese E n t w i c k l u n g f a n d im 2 0 . J h . ihre Fortsetzung. Viertens. D a s Ergebnis der E n t w i c k l u n g bestand insbesondere darin, d a ß die S t r u k tur d e r römischen M e s s e , bei aller Kritik im einzelnen, beibehalten wurde. Dies gilt z u n ä c h s t v o m W o r t g o t t e s d i e n s t , a b e r auch in einem gewissen U m f a n g insofern von der A b c n d m a h l s f e i e r , als d o r t meist die Präfation mit S a n c t u s und B e n e d i c t a s neben V a t e r u n s e r und Einscrzungsworten ü b e r n o m m e n w u r d e . Die Ansätze zu einer neuen G e s t a l t u n g des Gottesdienstes, wie sie in der Z e i t der A u f k l ä r u n g zutage t r a t e n , blieben unberücksichtigt. Die F ü h r u n g ü b e r n a h m die l'rcußiscJte Agende von 1822/ 1 8 9 5 . Sie „ b e w a h r t den A n s c h l u ß an die r ö m i s c h e M e s s e nach dem T y p u s der lutherischen R e f o r m a t i o n " (Rictschel/Graff 3 8 8 ) . M a n kann dies als den Ausdruck einer umfassenden R e s t a u r a t i o n verstehen, und die V e r b i n d u n g mir einer allgemeinen Resrauration a u f politischem und gcistcsgcschichtlichcm G e b i e t läßt sich für dieses
Ersten
Weltkrieg
bis zur
Gegenwart
D i e E n t w i c k l u n g auf dein G e b i e t des g o u c s d i c n s t l i c h c n L e b e n s und damit der Agenden läßr sich in den J a h r z e h n r e n vom Ersten W e l t k r i e g bis zur M i t t e der siebziger J a h r e in drei A b s c h n i t t e einteilen, deren G r e n z e n freilich nicht i m m e r eindeutig festzulegen sind. F ü r den ersten Abschnitt hat Nagel ( 1 9 0 ) mit R e c h t die Bezeich-
Agende
67
nung „ J ü n g e r e liturgische B e w e g u n g " g e w ä h l t ; sie u m f a ß t die beiden J a h r z e h n t e zwischen den beiden W e l t k r i e g e n . Die zweite Phase, die u n m i t t e l b a r nach dem Z w e i ten W e l t k r i e g b e g a n n , läßt sich als die Z e i t der Rezeption k i r c h e n a m t l i c h c r Agenden bezeichnen. In diese Zeit reicht bereits eine neue E n t w i c k l u n g hinein, in der es vor allein um „ G o t t e s d i e n s t e in neuer G e s t a l t " geht. 1 9 . 7 . Die jüngere
liturgische
Bewegung
Für die Z e i t zwischen 1 9 1 9 und 1 9 3 9 wird m a n s c h o n deswegen von einer B e wegung sprechen k ö n n e n , weil verschiedene K r ä f t e und G r u p p e n die E n t w i c k l u n g bestimmten. D a s Eigentümliche dieses Z e i t r a u m s bestand darin, d a ß man sich nicht mit grundsätzlichen Erwägungen ü b e r das W e s e n und den Sinn des Gottesdienste« begnügte, sondern praktische V o r s c h l ä g e für seine G e s t a l t u n g und für die kirchlichen A m t s h a n d l u n g e n vorlegte. Diese Publikationen waren, unter dem G e s i c h t s punkt des jus liturgicurn b e t r a c h t e t , nichts anderes als Privatagenden; insofern k ö n n t e m a n diese J a h r z e h n t e als eine Blütezeit der Privatagenden bezeichnen. A b e r d a m i t wird m a n diesen Arbeiten schwerlich gerecht. D e n n im Unterschied zu früheren Z e i l e n standen diese Veröffentlichungen meist in engem Z u s a m m e n h a n g mit t h e o l o gischen Bewegungen und, e t w a von 1 9 2 5 an, mit b e s t i m m t e n kirchlich orienrierten G r u p p e n . Allen Bewegungen und G r u p p e n ist ein neu e r w a c h t e s Interesse am G o t t e s dienst g e m e i n s a m , d e r - n a m e n t l i c h in der späteren Zeir des -»-Kirchenkampfcs als die M i t t e der G e m e i n d e galt. Die Erneuerung des Gottesdienstes sollte zugleich der R e f o r m von K i r c h e und G e m e i n d e dienen. D e r theologische IJheralistnus fand seine liturgischen Vorstellungen insbesondere in dem dreibändigen Evangelischen Kirchenbuch bestätigt, d a s 1 9 1 0 in erster Auflage von R . B ü r k n c r und K. Arper, in den späteren Auflagen von K. Arper und A . Z i l l c s sen 1*1936) herausgegeben w u r d e . Darin wurden zwar die Festtage und geprägten Zeiten des Kirchenjahres berücksichtigt; aber daneben wurde eine große Anzahl von Formularen angeboten, die ein dogmatisches oder ethisches Thema zum Gegenstand hatten. Anstelle der überlieferten Schriftlcsiiiigen wurden l.esunpcn ausgewählt, die mit jenen Themen in Verbindung srnnden und sich oftmals aus Abschnitten und Versen verschiedener biblischer Bücher zusammensetzten. Auf dieselbe Weise entstanden zwei „Biblika" als Glaubensbekenntnis. Wenn dieses Kirchenbuch eine so überraschend große Verbreitung fand, so deswegen, weil darin der Versuch unternommen wurde, gegenüber dem altertümlichen Stil der amtlichen Agenden eine für die damalige Zeit moderne Sprache für die Gebete zu finden und weil - ebenfalls im Unterschied zu den landeskirchlichen Agenden - nahezu für jeden Sonnrag ein vollständiges Formular unter cir.cin einheitlichen Gesichtspunkt dargeboten wurde. Besondere Beachtung fanden die beiden Bande für die kirchliehen Amtshandlungen, weil gerade bei ihnen ein Bedürfnis nach solchen Formen bestand, die den Erwartungen der Betroffenen eher entsprachen als die amtlichen Agenden. Indes set/.rc das geltende jus liturgicurn diesen Vorschlägen enge Grenzen. Ahnliches galt für das zweibändige Kirchenbuch für erangelisclie Gemeinden, das von U. Altmann und E. Kölln verfaßt wurde (M943). R u d o l f Otto ( 1 8 6 9 - 1 9 3 7 ) , b e w e g t von d e r F r a g e n a c h dem Wesen des „ H e i l i g e n " und e b e n s o von den Erfahrungen in der „ W e l t d e r R e l i g i o n " b e e i n d r u c k t wie v o n den Erlebnissen der beginnenden Ökumenischen B e w e g u n g , versuchte eine neue Dimension des Kultischen zu erschließen, in der das N u m i n o s c im „heiligen S c h w e i g e n " begegnete. Seine theologisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse setzte er zusammen mit anderen in den Chorgebeten ( 1 9 2 5 ) , in den liturgischen Blättern ( 1 9 2 6 ff) und dem Jahr der Kirche in Innungen und Gebeten (im A n s c h l u ß an E. Lindcrholrn, S t o c k h o l m ; 1 9 2 7 ) in V o r s c h l ä g e für die gottesdienstlichc Praxis um. Von dem Prinzip einer „evangelischen K a t h o l i z i t ä t " wußten sich Friedrich Heiler ( 1 8 9 2 - 1 9 6 7 ) und die von ihm längere Z e i t geleitete Evangelisck-ökunumiseJie (früh e r : Hochkirchltche) Vereinigung des Augsburgischen Bekenntnisses bestimmt. Studien der Theologie Luthers, Anregungen aus der Ökumene, vor allem aus der Schwedischen Kirche und der Kirche von England, insbesondere aber eine intensive Be-
68
Agende
Schädigung mit der orthodoxen Liturgie und der fruhkatholiscficn Messe fanden ihren Niederschlag in der Deutschen Messe I 9 J 9 sie wurde 1948 in einer /.weilen Auflage als Feier ilcs lltircnniahls nach altkirchlichen Ordnungen herausgegeben. Sic zeichnete sich dadurch aus, daß in ihr altkirchliche, namentlich aus der Ostkirche stammende Elemente, 5 aber auch reiormatorische Erkenntnisse zu einer in sich geschlossenen Einheit verbunden wurden. Dies galt namentlich für das Euchnristische Hochgehet mit dem Gebet vor der Konsekration (Postsanaus) und Epiklcsc (vgl. K. F. Müller, Neuordnung 2 6 9 - 2 7 4 ; Birnbaum II, 3 9 - 4 3 ) . Auch hierbei ging es um die Übertragung theologischer Et Kenntnisse und liturgiegeschichtlichcr Forschungen in die goitesdicnstliche Gestaltung, cm Vorgang, an dem •° |cnc Vereinigung und die aus ihr hervorgegangene Sl. Johannes-Bruderschaft sowie die Evangelischen Franziskaner Tertiären beteiligt waren {-«-Bruderschaften und Schwesternschaften). Wir stoßen damit auf ein erstes Beispiel dafür, daß sich eine kirchliche Gruppe in den Dienst liturgischer Neuerungen stellte und auf deren Verbreitung bedacht war. (
D i e s läßt sich n o c h deutlicher an der Berneucbener Bewegung (scir 1 9 2 3 ) und der 15 aus ihr hervorgegangenen Evangelischen —SUcbaelsbruderschatt (seit 1 9 3 1 ) b e o b a c h ten. Z u ihren Gründern und W o r t f ü h r e r n gehörten W..Stählin ( 1 8 8 3 - 1 9 7 5 ) und K. 13. Ritter ( 1 8 9 0 - 1 9 6 8 ) . S t a r k e Impulse aus der - » J u g e n d b e w e g u n g , eine kritische Einstellung gegenüber den damaligen Verhältnissen in Kirche und Kultur und eine lebhafte E m p f i n d u n g für die N o t d e r K i r c h e und das G e r i c h t der Z e i t verbanden M sich mit dem leidenschaftlichen Willen zu einer R e f o r m der K i r c h e .
**
30
15
40
45
*0
S5
et der Tageszeiten von K. B. Ritter (seit 1929\ in der Lesung für das Jahr der Kirche von R. Spicker (seit 1937), später vereinigt im Fvan$vl:sehen Tagzeitenbuch. Ordnung /«r das taglu.hr Gebet, 1967. Frühzeitig schon wandte mar sich den Fragen des Getneindrgnitesdiensies zu. Das Heilige Abendmahl (1926). die Ordnung der deutschen Messe (1917), Die Ordnunt der Messe (1950) und schließlich dir von K. B. Ritter verfaßten Gebete für das Jahr der Kirche (1948) und insbesondere die haicharistisihe Feier (1961) waren die für den Gotrcsdicnst gedachten Ordnungen. Sre glichen den Stationen eines Weges, der von einer zunachsr noch freieren Gestalt über die Aufnahme reformatorischer. frühund ««kirchlicher Elemente sich insofern katholischen Auffassungen annulierte, als die Eucharistie mit der Vorstellung des Opfers in Verbindung gebracht wurde. Im übrigen bildete der österliche Jubel so etwas wie einen cantus firmus der Abaiclrnahlsfcicr.
Agende
69
„In ihrem Gottesdienst erfährt die Kirche Gottes immer aufs neue iht Sein als Teilhabe an det Kraft der Auferstehung, als Sein .in Christo*. Dieser Gottesdienst kann darum nichts anderes sein als eueharistisehe Feier, d. i. von Lob und Dank erfüllte Feier der jetzt und hier wirksamen Zukunft des Herrn" {Ritter, Eueharistisehe Eeier 18). Für den Gottesdienst J wurden verschiedene Formen, von der einfachen bis zur festlichen, daneben Formulare für den Predigtgottcsdiciist und ein reich ausgestaltetes Proprium angeboten. Die traditionelle Vereinigung von Beichte und Abendmahl wurde gelost; eine eigene Or&«Mng der Deichte, darüber hinaus Agenden für die Kasualien wurden herausgegeben (weitere Angaben bei K. F. Müller, Neuordnung 261-26.5). i0
D i e kirchliche Arbeit von -*Alpirsbach, seit 1 9 3 3 unter Leitung von F. B u c h h o l z ( 1 9 0 0 - 1 9 6 7 ) , orientierte sich e b e n s o an der T h e o l o g i e K a r l — B a r t h s wie au d e r vorreformarorischen -»-Gregoriauik. Die s a c h g e m ä ß e Beziehung von Liturgie u n d D o g m a stand im M i t t e l p u n k t der B e m ü h u n g e n .
„Den Alpirsbachern bedeutet deshalb rechte Verkündigung die Mitte alles gottesdienst1) liehen Geschehens. Die liturgische Gestaltung von Stundengeber und Messe ist durch die ausschließliche Pflege des gregorianischen Chorals in dessen ältester -.uircformatoiischcr Fassung gekennzeichnet. Dem liegt das theologische LVteil zugrunde, dadurch werde nicht nur das Wissen um die zeitlose Einheit der Kirche lebendig gehalten, sondern in der echten Gregorianik lege die Melodie nicht direkt den T e x t aus, und so komme das Wort in 20 seiner ihm eigenen Art und Große unbeeinträchtigt zur Geltung* (Nagisl 193). Die Arbeit am Gottesdienst wurde von der Theologie des Wortes bestimmt. Sie richtete sich vor allem auf dessen musikalische Gesralr („Gesänge zur Messe") und auf das Siundengebet (Die Complet 1950 und 1958; die Laude« 1951; die Vesper 1956: vgl. K. F. Müller, Neuordnung 265-269). Die seit dem Ersten W e l t k r i e g einsetzende intensive Beschäftigung m i t L u t h e r und der R e f o r m a t i o n g e h ö r t e zu den Einflüssen, die sich in den genannten -»liturgischen Bewegungen b e o b a c h t e n lassen. O . Diera gab in Verbindung mit K. Ameln eine Luther-Agende. Ein Kirchenbuch aus Luthers Schrifttum 1 9 3 5 f heraus. V o n ihm stammte auch eine S a m m l u n g von G e b e t e n aus der T r a d i t i o n der Kirche: Gebete der J0 Kirche (1. Gebete für die Gottesdienste der Kirche, 1935, Uli. Die Bestattung, 1947). N a c h L a g e d e r Dinge k o n n t e es nicht ausbleiben, d a ß durch der. Kirchenkampf erneut die Frage nach der s a c h g e m ä ß e n G e s t a l t u n g des Gottesdienstes in den M i t t e l punkt ruckte. Grundsätzlich stand fest: » D i e christliche Kirche ist die G e m e i n d e von Brüdern, in der J e s u s Christus in W o r t und S a k r a m e n t durch den Heiligen G e i s t als 21
1 5
4
der H e r r gegenwärtig h a n d e l t " ( T h e o l o g i s c h e E r k l ä r u n g von B a r m e n 1 9 3 4 , 3 . T h e s e ; B S K O R K 3 3 5 f } . Angesichts der B e d r o h u n g des C h r i s t e n t u m s durch das n a t i o n a l sozialistische R e g i m e sahen sich die Verantwortlichen icncr liturgischen Bewegungen in ihrer Auffassung bestärkt, d a ß der Gottesdienst der G e m e i n d e der O r t sei, an dem Kirche sich b e w ä h r e n und erneuetn müsse. D e r F ü r b i t t c n - T c i l des G o t t e s d i e n s t e s
'' erhielt eine ungeahnte politische D i m e n s i o n , als es d a r u m ging, füt Verfolgte und Verhaftete einzutreten. H . — A s m u s s e n gah als 3 . B a n d seiner Gottesdicnstlehre 1936 eine Ordnung des Gottesdienstes heraus, in der Uberzeugung, d a ß „unsere G o t t e s dienste ein Ausdruck der R ü c k k e h r zur alten K i r c h e sein m ü ß t e n * ( V I I ) .
Schon zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gaben die -^Deuttelten Chiislen „Hilfen zur Feiergcsraltun^" unter dem Titel Gott mit uns heraus (1939). Der Herausgeber, Sasse, nennt diese Publikation einen „Versuch", das „Rüstzeug für die Erfüllung der Aufgaben* bereitzustellen, die uns „diese große Zeit deutscher Gcscliichre stellt" (Voiwon). Für den Gottesdienst, nun „Gottesfeier" genannt, werden verschiedene Formulare soij.rlrgt Am verräterischsten ist die für die Trauung vorgesehene Feier, bei der dem „Gesetz des Volkes" (118) SO eine entscheidende Rolle zugewiesen wurde {vgl. Solingen, Säkularisierter Kultus; Birnbaum II, 1 1 J - U 6 ) . «
19.2.
Die
Rezeption
klrehenamtlieher
Agenden
Schon um 1 9 3 0 legten einige Landeskirchen neue Agenden b z w . E n t w ü r f e v o r . 1 9 2 7 erschien der 1. Band des Kirchenbuches für die vereinigte prmestantisch-evanH gelischclrristliche Kirche der Pfalz und 1 9 3 0 das zweiteilige Kirchenbuch für die Vereinigte evangelisch-protestantische Landeskirche Badens (vgl. F . S c h u l z , G o t t e s -
70
s
to
is
20
Agende
dienst 2 7 7 ; s. o. S. 6 T , 3 5 f f ) . D i e K i r c h e der Altpreußischcn U n i o n legte als E i g e b n i s der Revisionsarbeit ihrer Agende für die evangelische Landeskirche ( 1 8 9 5 ) im J a h r 1931 einen Entwurf vor, der zwar zum G e b r a u c h freigegeben, al>er nicht m e h r als endgültige Agende verabschiedet wurde. In diesem E n t w u r f wie in den beiden K i r c h e n b ü c h e r n von Baden und der Pfalz m a c h t e sich allenfalls die mit dem N a m e n von J . S m e n d , F . Spitta, K. Arper und A. Zillesen verbundene „ältere liturgische B e w e g u n g " (Nagel 1 8 8 f ) und eine deutlichere O r i e n t i e r u n g a m K i r c h e n j a h r b e m e r k b a r ; die Ergebnisse der liturgischen E r n c u c r u n g s b e w e g u n g e n wie ü b e r h a u p t die t h e o logischen Erkenntnisse der damaligen Z e i t fanden so gut wie keine B e a c h t u n g . Insofern muteten diese Agenden s c h o n zur Zeit ihres Erscheinens als überholt an. Bereits w a h r e n d der Zeit des K i r c h c n k a m p f c s bis in die Kriegsjahre hinein b e schäftigten sich neben den o b e n genannten Bewegungen verschiedene Arbeitskreise, meist auf regionaler E b e n e , mit d e r E r n e u e r u n g des Gottesdienstes und mit der H e r a u s g a b e einer A g e n d e , in der die inzwischen g e w o n n e n e n theologisch-liturgischen Erkenntnisse ihren Niederschlag finden sollten. Diese Arbeitskreise vereinigten sich unter Leitung von C h r . M a h r e n h o l z seit 1 9 4 1 2 u r Lutherischen Liturgischen Konferenz, an deren Arbeit später auch Vertreter nichtlutherischcr Kirchen und Freikirchen beteiligt waren. Es dürfte das erste M a l in der G e s c h i c h t e der evangelischen Agenden in D e u t s c h l a n d gewesen sein, d a ß ein solcher Kreis von G e t n e i n d c p i a r r e r n , Vertretern kirchlicher B e h ö r d e n , der liturgischen Bewegungen und der Univcrsitärst h c o l o g i e , wie e r sich in jener K o n f e r e n z z u s a m m e n f a n d , m a ß g e b e n d e n E i n f l u ß auf die Arbeit an kirchenamtlichen Agenden g e w a n n . Die B e m ü h u n g e n w a r e n zunächst auf die H e r a u s g a b e einer Agende für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Ktrdte Deutsddands gerichtet, zu der sich 1 9 4 8 die meisten lutherischen Kirchen zusam-
z$ mengeschlosscn hatten. 1953 konstituierte sich die Evangelische K i r c h e d e r Altpreußischcn U n i o n als Evangelische Kirche der Union. Beide Z u s a m m e n s c h l ü s s e blieben nicht o h n e W i r k u n g a u f die agendarische Arbeit, und die bald erscheinenden Agenden trugen nicht wenig zur äußeren und inneren Einheit der in diesen beiden K i r c h c n körpern vereinigten L a n d e s k i r c h e n bei. SO Die Agende der Altprcußischen Union von 1 8 9 5 wurde - wenn auch nur v o r übergehend - in zwei neuere gortesdienstliche B ü c h e r eingebracht. D a s erste ist die dreiteilige Agende für die Evangelische Kirche von Westfalen, bearbeitet auf G r u n d d e r Agende für die Evangelische Landeskirche der Alrpreußischeti Union 1 8 9 5 , erschienen 1 9 4 8 ; 1 9 5 7 w u r d e ein dritter Teil für die „täglichen Gottesdienste und die is Gottesdienste d e r J u g e n d " veröffentlicht. O . D i b c l i u s g a b als B i s c h o f von B e r l i n B r a n d e n b u r g 1 9 5 2 d a s Buch der Gottesdienste im Anschluß an die allpreußitche Agende von 1895 h e r a u s ; das B u c h w a r „hervorgegangen aus den liturgischen Blärtern, die die B e k e n n e n d e K i r c h e in den J a h r e n ihres K a m p f e s den Pfarrern d a r g e reicht h a t " ( V o r w o r t ) . Eine V o r w e g n ä h m e künftiger G e s t a l t u n g des Gottesdienstes 40 bedeutete die 1 9 4 8 erschienene Kirchenagende. S i c wurde „herausgegeben im Auftrage der liturgischen Ausschüsse von R h e i n l a n d und Westfalen in G e m e i n s c h a f t m i t anderen von J . B e c k m a n n , P. B r u n n e r , H . L. K u l p , W . R e i n d e l l " . Von den Herausgebern stammen auch die „Untersuchungen zur Kirchenagende I, 1 " unter d e m Titel Der Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen 1949. Die Kirchcnageride „ver45 dankte ihre Entstehung einem Beschluß, der auf der Bekenntnissytiodc der Evangelischen Kirche der altpreußischcn Union am 13. Okt. 1940 gefaßt wurde. In diesem Beschluß wurde die Forderung erhoben, um der rechten Verwaltung des hl. Abendmahles willen Predigtgottesdierst und Sakramctiufcicr wieder in einem Gottesdienst zu verbinden" (IX). Für da« Ordinariuni waren zwei Formen vorgesehen, die, jenem Beschluß entsprechend, den Wort* und Sakramcntsteil zu einem Gottesdienst vereinigten. Erst nach dem Proprium de tempore, das für jeden Sonntag die entsprechenden Stücke brachte (£3-148) folgten die Ordnungen des Picdigigonesdieiistes und der Beichte (151-170). D e m s e l b e n A u f b a u folgte der I. Band der Agende für evangelischdutherische Kit dun und Gemeinden (lutherische A g e n d e } , der von der L u t h e r i s c h e n U n i r g i sehen
Agende
71
K o n f e r e n z D e u t s c h l a n d s dem Liturgischen Ausschuß der Vereinigten cvangclischlutherischen K i r c h e D e u t s c h l a n d s und v o m A u s s c h u ß der G c s a m t s y u o d e d e r V e r einigten Kirche für liturgische Angelegenheiten bearbeitet und 1 9 5 5 von der K i r c h c n leitung der V E L K D herausgegeben wurde. L a g die Führung der G e s t a l t u n g d e r 5 Agende im 1 9 . J h . und in der ersten 1 lälfte des 2 0 . J h . bei der K i r c h e der A l t p r e u ßischen U n i o n mit ihrer Agende von 1 8 2 2 / 1 8 9 5 , auch wenn einige, narncnrlich lutherische Landeskirchen ihre eigenen T r a d i t i o n e n b e w a h r t e n , s o ging nun die Führung eindeutig auf die lutherische Agende ü b e r . S i c wurde zur „ L c i t a g c n d c " für die nächsten beiden J a h r z e h n t e . Dies zeigte sich zunächst darin, d a ß die Gliedkirchen io d e r V E L K D , wenn auch mit einigen geringfügigen regionalen A b w e i c h u n g e n , die lutherische Agende als ihre Agende rezipierten. Die Agende hat o h n e Zweifel den Z u s a m m e n s c h l u ß der Vereinigten Kirche gefordert, s o d a ß auf der G c n c r a l s y n o d e am 13. O k t . 1 9 5 4 W . Flcrt sagen k o n n t e : „ D i e A n n a h m e dicset G o t t e s d i e n s t o r d n u n g ist eines T e d e u m s d e r Lutherischen Kirche w e n " ( V o r w o n 8 ) . Die in dieser Agende u verwirklichten G r u n d s ä t z e w u r d e n , mit wenigen A u s n a h m e n , von den übrigen evangelischen Kirchen für ihre in der folgenden Z e i t entstandenen Agenden ü b e r n o m m e n . D a s B e s o n d e r e der lutherischen Agende ist z u n ä c h s t darin zu sehen, d a ß ihre Intentionen eindeutig auf den „Hauptgottesdienst mit Predigt und hl. A b e n d m a h l (die evangelische M e s s e ) " gerichtet waren. Z u den wiederum erst nach dem P r o Mi prium g e n a n n t e n „sonstigen Predigt- und A b e n d m a h l s g o r t e s d i e n s t e n " ( 2 6 3 f f d e r „Ausgabe für den P f a r r e r " ) g e h ö r e n d e r „1 lauptgottesdienst o h n e hl. Abendmahl a m Karfreitag, an B ü ß - und Betragen und an B i r t a g c n " , die „Feier des hl. A b e n d m a h l s a u ß e r h a l b des H a u p t g o t t e s d i e n s t e s " , der „ P r e d i g t g o t t e s d i e n s t " , schließlich der „Predigtgottesdienst als H a u p t g o t t e s d i e n s t " . T h e o l o g i s c h e G r ü n d e führten zur H c r v o r 2S hebung des A b e n d m a h l s und zu der gewichtigen Entscheidung, die Feier des A b e n d m a h l s mit dem Prcdigtgottcsdieust zur Evangelischen M e s s e zu vereinigen. AU Argumente führt Mahrenholz an, daß der Hauptgorresdicnst als die „Mitte des Genieindelehens" und als ein „Gotrcsdicnsr mit Predigt und \bcndmahlsfcicr" zu gehen hat. „Fs muß deshalb auch in der Gotlesdicnstordnu:-.g deutlich werden, d.i« dieser Gorrcs30 dienst mehr pnmar eine Missiunsvetanst.i'ning lür Menschen ist, die für das Christentum erst gewonnen werden sollen, mag auch der innere Zustand mancher Gemeinden solche Erwägungen nahe legen. Entscheidend für den Hauptgortcsdicnst als die Mine des Gemeinoelebcn.* ist vielmehr die Tatsache, daß hier nicht ein Missionar zu einer beliebigen Stunde eine zufällig zusammengekommene Schar von Menschen anredet, sondern daß die * christliche Gemeinde sich unter W o n und Sakrament stellt und in Verkündigung und Lobpreis den Gottesdienst begeht - als Subjekt, nicht bloß als Objekt der Handlung. Alles was wir .Liturgie' nenne», ist ein Ausdruck dessen, daß hier die ganze Gemeinde, nicht nur der Pfarrer oder ein anderer Beauftragter handelt" (Kompendium 14). Zu dem gleichen Problem sag: Mahrenholz an anderer Stelle: „Oer Hauptgottesdienst an Sonn- und Feiertagen •0 ist seit den Tagen der alten Kirche grundsatzlich ein Gottesdienst mit Predigt und Abendmahlsfeicr. Daran haben auch Luther und der überwiegende Teil der Imhcnschcn Reformatoren festgehalten. Wenn auch lange Zeit hindurch die Praxis wohl fast uberall in den ev. Kirchen andere Wege grgangen ist und wenn auch ein Teil der Theologen der Restauration im vergangenen Jahrhundert eine Trennung des Abendmahles vom Kauptgottesdienst befürwortete, so haben wir doch wieder theologisch verstehen gelernt, daß das Sakrament kein zusätzlicher Zierat, sondern ein entscheidendes Stück des Ccmcindcgottcsdienstes ist. Die Feier des Sakraments kann daher nicht von den ungeregelten Zufälligkeiten eines sich äußernden .Bedürfnisses' abhängig gemacht und das Sakrament selbst nicht in besondere Abciidinahlsgottesdicnste außerhalb der regelmäßigen Abfolge der Gottesdienste an Sonnund Festtagen abgedrängt werden; es muß vielmehr in einem bestimmten zeillichen Rhythmus, eben im .Hauptgottesdicns:', inmitten der ganzen Gemeinde öffentlich gefeiert werden. So soll das Sakrament heute aus der weithin üblich gewordenen .Beichte mit angehängtem stillen Abendmahl' jedenfalls an bestimmten dafür angesetzten Sonntagen in den Hauptgottesdienst zurückkehren, damit auch unsere Gemeinden etwas davon spüren, weichen Platz das Sakrament des Altars im kirchlichen Leben einnimmt" (ebd. S6Í). ]
M
n
Als F o r t s c h r i t t g e g e n ü b e r früheren Agenden, insbesondere der Preußischen A g e n d e von 1 8 9 5 , m u ß bewertet w e r d e n , d a ß für den Introitus eine A n t i p h o n und m e h r e r e
72
Agende
Psalmvcrsc vorgesehen sind, d a ß Kyrie und C i o r i a o h n e S ü n d e n b e k e n n t n i s und G n a d e n v e r k ü n d i g u n g u n m i t t e l b a r aufeinander folgen, d a ß das sich daran anschließende G e b e t als „ K o l l e k t e " in der traditionellen, knappen F o r m gestaltet und d a ß d a r a u f verzichtet w u r d e , den E m p f a n g des A b e n d m a h l s von einer Beichte und V o r J bereitung a b h ä n g i g zu m a c h e n . D a f ü r k o n n t e dem Gottesdienst ein besonderer A k t , „ R ü s t g e b e t . S ü n d e n b e k e n n t n i s ( C o n f i t e o r ) " g e n a n n t , vorangehen. N e b e n dem Prcdigttext wurden zwei S c h r i f t k s u n g e n als verbindlich angesehen. Im A b e n d m a h l s t c i l s c h l o ß m a n sich der abendländischen T r a d i t i o n a n . G e m e i n s a m ist der P r ä f a t i o n s dialog, das Präfationsgebct mit S a u c t u s und B c n e d l c t u s . D a r a u f folgen in einer F o r m 10 A - nach L u t h e r s Deutscher Messe - V a t e r u n s e r , Einsctzuitgsworte ( K o n s e k r a t i o n ) und Austeilung. Die F o r m B enthält - ein N o v u m in der Geschichte der neueren evangelischen Agenden - ein weit a u s s c h w m g c n d e s eucharistischcr G e b e t („Posts a n c T u s ' ) , das einen Lobpreis G o t t e s , eine sich auf die K o m m u n i k a n t e n beziehende Epiklese, die Einsctzungsworre ( K o n s e k r a t i o n ) , eine A n a m n e s e mit ö k u m e n i s c h t$ c s c h a t o l o g i s c h c m Ausblick, d a s V a t e r u n s e r und den F r i c d c n s g n i ß u m f a ß t . Mahrenholz sah „hinter der Form Ii das Anliegen, das eucharistischc Gebet, das wir mit der alten Kirche geineinsam haben, nicht mit dem Sanetus enden zu lassen, sondern als fakultative Möglichkeit über die Einsetzungsworte hinaus bis zu einem regelrechten doxologtschen Gcbctsschluti weiterzuführen". Neben der reformatnrischen Auflassung, daß die 20 Verba ttstamenti und die Austeilung das Sakrament des Abendmahls konstituieren, hat „aber auch der Gedanke sein gutes Recht, daß der Mensch nicht durch bloße Rezitation der FiiisriziiiiEswortc sozusagen über Gott verfügen kann, sondern daß es ein Akt der Demut, eine Anerkennung der Tatsache ist, daß Christus hier allein handelt, wenn wir im Gebet darum bitten, daß Gott auch jct/l in dieser Feier kraft der Stiftung Christi uns die sakra11 mcnr.ile Gabe zuteil werden lasse" (Kompendium 113) Obgleich in der B-l-'orm der Abendmahlsfeier Lobpreis, Epiklcse and Anamnese als fakultative Möglichkeiten vorgesehen sind („Wo die Ordnung der Gliedkirche dies gestattet"), deuten manche Anzeichen darauf hin, daß diese Form des Euchanstischen Gebets auch in der evangelischen Kirche in zunehmendem Maß Zustimmung und Verbreitung findet; damit aber werden die Grundsätze der 30 Reformation für die Gestaltung des Abendmahls aufgegeben, und man nähert sich der römisch-katholischen Auffassung der Eucharistie an. Die lutherische Agende I ist im übrigen dadurch gekennzeichnet, daß sie das Proprium für jeden Sonntag ausdruckt, daß sie unter den „unbeweglichen Festen und Gedenktagen der Kirche" die Apostcltagc, die Tage der Verkündigung und der Heimsuchung Maria und IS den Gedenktag der Heiligen, unter „besonderen Tagen und Anlässen" Gedenktage eines Märtyrers, eines Lehrers der Kirche und der Enrschlafenen vorgesehen hat. Auf das Proprium folgen die „sonstigen Predigt- und Ahcndmahlsgottesdienste", darunter ein kurzer, a n die oberdeutsche Tradition »ich anschließender „Prcdigtgottesdienst", der „an Sonn- und Festtagen neben dem Hauptgottesdienst, etwa in der Frühe oder am Abend oder an Werk*• tagen gehalten werden" soll (275), ein „l'rcdigigottcsdicnst als MauptgniirfdietiM" der über die eben besprochene Form hinaus die „Offene Schuld" enthält (2H9). Gegenüber der im Proprium entfalteten Fülle wirkt der Teil der Agende, der die Ptcdißtsclilußgebcte, die Gebete vor und nach der Predigt sowie die Vorschlage für das Allgemeine Kirchcneehet enthält, etwas dürftig (292ff). Der Vorzug dieses Teils besteht jedoch darin, daß beim *S Allgemeinen Kirchengebet Formen für Pmsphonescn, Fktcnirn und Diakonische Gebete ••orgcsehlagen werden. Der Nachteil dieser Vorschläge für Gebete ist, daß sie in Sprache und Stil rasch veralteten - ein Schicksal, daß diese Agende mit vielen anderen Agenden teilt. (Zum I. Bd. der liuherischcn Agende vgl. Mahrenliolz: J L H 3,1-32; d m . , Musicologica et Liturgica 2 9 5 - 4 0 5 ; ders., Kompendium; Kalb, Grundriß 9 6 - 1 6 9 ) . SO
Im L a u f e der nächsten J a h r e erschienen drei weitere B ä n d e dieser A g e n d e : ff. Die Gebetsgottesdienste ( i 9 6 0 ) mit den O r d n u n g e n für die T a g c s z e i t g o t i c s d i c i m e , die A n d a c h t , die Betstunde und die Vigilicn und mit d e m Proprium dieser O r d n u n g e n (vgl. dazu K. F . M ü l l e r : J L H 7 [ 1 9 6 2 ] 8 8 - 9 2 ; K a l b , G r u n d r i ß 1 7 3 - 1 9 9 ) ; III. Die Amtshandlungen ( 1 9 6 4 ) mit V o r s c h l ä g e n für die Einzelbeichte, die G e m e i n s a m e
ss
Beichte und den ö f f e n t l i c h e n Biißgottesdiensr (vgl. B. J o r d a h n : J L H 1 0 , 9 2 - 9 5 ; K a l b , ebd. 2 0 0 - 2 8 8 ) und IV. Ordination!-. Einsegnungs-, Einfiihrungsund Einweihungsbandlungcn ( 1 9 5 ! ' 1 9 6 4 ; vgl. K a l b , e b d . 2 8 9 - 3 1 1 ) . D a s Lektionar für evangelischlutherische Kirclien und Gemeinden ( 1 9 5 3 ; dazu Schanze 8 1 - 8 4 ) , die Ordnung der
Agende
73
Predigttexte mit sechs Prcdigttcxtreihcn, einer P s a i m e n r c i h c und mit M a r g i n a l t c x t c n ( 1 9 5 8 M 9 6 5 ; dazu W . ! S t ä h l i n : J L H 1, 8 4 f , P c r i k o p e n b u c h zur O r d n u n g der Predigtt e x t e . H g . v. d. Luth. Liturg. K o n f e r e n z , t 9 6 6 ; N e u e Lesungen f. d. G o t t e s d i e n s t . H g . v. ders., 1 9 7 2 ) , die beiden B ä n d e des Kleinen Kantionale ( 1 9 5 8 und 1 9 6 9 ) i sowie die beiden Sonder b ä n d e Handreichung für den seelsorgci liehen Dienst ( 1 9 5 8 ' 1 9 6 6 ) und d e r Kindcrgottesdienst ( 1 9 6 4 ) vervollständigten d a s R e f o r m w e r k . Es knüpft an die Überlieferung, in dem Gemeindegottesdienst vor a l l e m an die a b e n d l ä n d i s c h e M e s s e , an, zeigt sich jedoch neuen Erkenntnissen gegenüber - namentlich in den A m t s h a n d l u n g e n - aufgeschlossen, b a u t viele W u c h e rn rungen und Fehlentwicklungen a b und verleiht eben d a d u r c h dem Gottesdienst und den gottesdienstlichen Handlungen eine Geschlossenheit und D i c h t e , die - neben einer Neigung zu altertümlichen W e n d u n g e n - Vollzug und Verständnis mitunter erschweren. Z u den Vorzügen dieses Agendenwerks zählt die Tatsache, d a ß die Gliedkirchen der VF.LKU sich mit den sogleich zu besprechenden A b w e i c h u n g e n Ii auf diese Agende geeinigt haben und d a ß d a m i t die Vielzahl l a n d r s k i r c h l i c h c r Agenden verringert w u r d e . Die Rezeption der lutherischen Agenden in den Gliedkirchen der VF.I KD fiel verschieden aus. Der 2. Band (Gebetsgottesdientte) galt als ein freies Angebot an die Gemeinden. In Bayern hat man die übrigen Bände der Agende ».war durch Synodalbeschlüssc eingeführt, eher die Abweichungen van der Agende I waren doch so beträchtlich, daß man 1964 eine Handreichung zur Agende für die evangelisch lutherischen Kirchen und Gemeinden, hrster Band. Ausgabe Bayern und 1966 cm Bayerisches Er«.änzungsheh zur Studicnaussabe der Agende I herausgab. Dazu muß freilich bemerkt werden, dal» solche Sonderregelungen bereits in dem Vorwort bzw. den Anweisungen zur Agende I vorgesehen waren. Eine große M Anzahl von Gemeinden in Bayern besing den Gottesdienst nach wie vor nach der 1856 eingeführten Ordnung (s o. S. 6 i , 1 2 f f ) . Auch von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wurden mit dem Kirchengesetz über die Einführung des 1. Bandes J c r lutherischen Agtndc Ausnahmen zugebilligt. So sollte der Abcndmahlsleicr eine Reichte vorangehen; das Abendmahl sollte in der llcgcl nur nach Form A des Ordmariiim gefeiert werden. In nicht wcniRea Gemeinden sollte die Agende von 1901 gültig bleiben, von der in derselben Zeit (1957) Teile nachgedruckt wurden. Die Brauuschweigische evangelisch lutherische Landeskirche übernahm Agende 1, frei• ich ohne das Rustgeber und den SprecliKesaug bei Schriftlcsung und Allgemeinem Kirchenj gebet. In der Evangelisch-lutherischen Landeskirche von Schleswig.Holstein wurden die Hände I und IV verbindlich eingefühlt; bei Band I wurden gewisse Abweichungen vorgeschrieben, so sollte z . B . die Beichte vor dem Abendmahl beibehalten werden. Band III wurde zum Gebrauch empfohlen. Das gleiche gilt von der Evangelisch-lutherischen Kirche im llamburgiscken Staate, unter Bevorzugung der Form A beim Otdinarium des Abendmahls. In der Evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck trat der 1. Band der lutherischen Agende 1959 au die Stelle der Agende von 1928. Die Hände II und IV winden zur Erprobung freigegeben. Die beiden crangelisch-liuherischcn Uindcskirchen von Futin und Scbtutmbttrg-Lippe haben ebenfalls den 1. Band der lutherischen Agende eingeführt; Schaumburg-Lippc unter Beibehaltung von 4f EingangMprüchcn, Epistelspriiehen und Ausgangssprachen, im Wechsel zwischen Lirarg und Gemeinde gesungen. 3 0
x
J
W e n i g e J a h r e s p a t e r erschienen die beiden B ä n d e d e r Agende für die Evangelische Kirche der Union, I. D e r Gemeindegottesdienst 1 9 5 9 und II. Die kirchlichen Handlungen 1 9 6 3 . D a ß diese Agende dieselben Intentionen verfolgte wie die l u t h c 30 tische Agende, sprachen die ersten Sätze des V o r w o r t s zum 1. B a n d a u s : „ D i e M i t t e des Lebens der K i r c h e ist der Gottesdienst. Im N a m e n J e s u v e r s a m m e l t sich die G e m e i n d e , G o t t e s W o r t zu hören, des Herrn M a h l zu feiern, G o t t im G e b e t anzurufen und ihn mit D a n k s a g u n g zu preisen. - Z u r gemeinsamen O r d n u n g des G o t t e s dienstes ist diese Agende der Evangelischen K i r c h e der Union geschaffen w o r d e n " 5 5
( 5 ) . Im Unterschied zur lutherischen A g e n d e wurde nicht nur d a s Proprium vorangestellt; es w u r d e n vielmehr in einem zweiten T e i l verschiedene „ O r d n u n g e n des G o t t e s d i e n s t e s " entfaltet, und z w a r nach den verschiedenen konfessionellen T r a d i tionen der in der K i r c h e d e r Union z u s a m m e n g e f a ß t e n L a n d e s k i r c h e n , n ä m l i c h e i n e
Agende
74
„Erste F o r m " (Predigt- und A b e n d m a h l s g o t t e s d i e n s t , 1 2 1 - 1 3 1 ) , eine „Andere F o r m * (Ptedigtgottcsdienst r c i o r m i c r r c r H e r k u n f t mit O f f e n e r Schuld im Eingang, 1 3 2 f ) , eine „Andere F o r m " für die Feier des A b e n d m a h l s ( 1 3 4 - 1 3 8 ) , eine „Einfache F o r m " des Gottesdienstes ( 1 3 9 ) s o w i e zwei verschiedene F o r m e n der B e i c h t e bzw. V o r b c s reitung zum h l . A b e n d m a h l ( 1 4 0 - 1 4 9 ) . Die Unterschiede zwischen den Ordnungen für den Gcmcindcgottc;dicusi an Sonn- und Festtagen in der Itnhcrisclicn Agende („Der Hauptgottesdienst mit Predigt und hl. Abendmahl IDic Evangelische Messel") und der Agende der E K l ) (Ordnung des Gottesdienstes. Erste Form) ergeben sich aus der folgenden Ubersicht (vgl. a u c h McrhtYt 2 9 7 - 3 2 4 ) . Ii) Ijitherische
Agende
1
Agende
(Rüstgebet der Gemeinde, Sündenbekenntnis [Confiteor]) lntroinis (Eingang) IntroiiusjisJm und/oder Eingangslied
I der
EKU
Eingangslied Im Namen des Vaters u. d. Sohnes u. d Hl. G . Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn . . .
A
Kyrie eleison und Gloria in cxcclsis ggf. mit „Wir loben dich, wir bctcti dich a n " oder „Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Eünganxspalm oder Eingangssprucb Süudenbekenntnis Kyrie eleison Gnadrnsfmtcb Ebre sei Gritt in der Höbe" (mit .Wir loben dich" oder .Allein Gott in der Höh') B Sündtnbeltenntnit Eingangsps tirn Kyrie eleison .Ehre sei Gott in der Höhe' (mit .Wir toben dich" oder .Allein Gott in der Hob") m
IS
Kollektcngebet mit Saluration Verlesung der Epistel Halleluja ÌS Graduallicd: Lied der Woche Verlesung des Evangelium» mit „Ehre sei dir, H e r r " und »Lob sei dir, o Chrisle" Credo Nicanisehe« oder Apostolisches 40 Glaubensbekenntnis oder EKG 132
4i
so
Forlsetzung von A und ti: Geber (mit Salutation) Verlesung der Epistel Vers mit Hallcluja Lied des Sonn- oder Festtages Verlesung des Evangeliums (mit „Ehre sei dir, H e r r " und „Lob sei dir, o Chrjstc") Glaubensbekenntnis Apostolisches oder Nicänijchcj Glaubensbekenntnis oder EKG 132
Liedstrophe
Lied
Predigt mit Kanzelgruß und Kanzelsegen
Predigr mit Kanzelgruß (Geher, Lied), Abkündigungen und Kan/clscgcn Lied
Predigt lied Abkiindigungen Dankopfer Allgemeines Kirchengebct (Fiiibittengebet) (Liedstrophe tider Orgelspiel)
(A bendmahtsfeier) Präfaüon (Großes Dankgebet) M Sanctus A: Vaterunser Einsenungsworte
(Konsekration)
Allgemeines Kirchengebet Gebet de« Herrn Bcncdicimus Aaronitischcr Segen A bendmahlsfeier Pufjiioii Sanctus (Abendmahlsgeber) Ein<etzungsworte Gebet des Herrn
Agende Lutherische
»
10
l(
to
25
W
U
•40
Agende
t
Agende
75 l dei
EKU
B: Postsanclm; .Gelobet seist du..." Einsctzungtwarte (Konsekration) (*AliO gedenken wir, Herr..') Vaterunser Friedensgruß {Friedensgruß) Fortsetzung von A und B „Christe, du Lamm G ö l t e » " Austeilung (Kommunion) Austeilung (vier SpcnJeformcIn; dabei (vier Spcndcformcln) „Christe, du Lamm Gottes" oder E K G 55) D.niklicd: EKG 163; 164 oder ISS DankHed Schlußkollckrc (Posieoitmiiiiiio) mit Salutation, Veisikel und Kollekte Kollekte mit Vcrsikel Entlassung Rcncdicamus (Benedicamus) Aaronitiscltet Seficn Aarooitisehcr Segen Die mit A und B bezeichneten, eingerückten Teile sind zum wahlweiien Gebrauch bestimmt. Ein Vergleich des Ordinarium der EKU-Agendc 1 mit dem Ordinanutn der (preußischen) Agende von 1895 { s . o . S. 59f) zeigt, daß die Struktur des Gottesdienstes von 189? im wesentlichen auch für den Gottesdienst von 1959 beibehalten wurde. In der neuen Agende ist freilich die wenn auch fakultative, so doch schwer einsehbare I'rälauon im Prcdigiaottesdienst weggefallen; ebenso hat man auf die clx-nfalls fakultative Abe.;dm:dilsvcrmahnung verrichtet und sich bei dem Schlußgehct nach dem Abendmahl für eine „Schlußkollektc entschieden. Im Unterschied zur Lutherischen Agende erhielten die „Anderen* Gottesdienste entsprechend den verschiedenen konfessionellen Traditionen der Evangelischen Kirche der Union den gleichen Rang. Auf eine besondere Agende für „Gcbcrsgottesdicnstc" hat man verzichtet; eine Ausnahme macht dabei die Evangelische Landeskirche von Westfalen. Bei den Amtshandlungen fallt auf, daß der 2. Band der Agende für die kirchlichen Handlungen eine „Zweite Horm der Trauung für die Evangelische Kirche von Westfalen" enthält, die neben der Ersten Form gebraucht werden kann und im Unterschied zu ihr nach wie vor das „Zusammensprechen" der Eheleute durch den „Diener der Kirche" vorsieht (82). Die beiden Bände der EKU-Agendc wurden durch Svnodalbeschlüsse in pcrlin-Br.indcnburg 1960 und 1964, im Rheinland 1959 und 1964, in Westfalen 1959 und 196», in Anhalt Band I 1962 und von Band II Taufe und Bestattung, in Greifswald beide Bände 1960 und 1965, in der KJrchenprovinz Sachsen ebenfalls beide Bände 1960 und 1965 und im Konsi5tori.ilhczirit Görlitz 1959 und 1966 eingeführt. Daneben wurden einige Sonderformularc beschlossen, so in der Kirchcnprovinz Sachsen 1971 ein eigenes Ordinalionsformular, von der Evangelischen Landeskirche Anhalt 1971 ein eigenes Formular für die Einführung eines Kreisoberpfaircrs, von dem Götlilzer Kirchengebiet eine Ordnung der Gemeindcbeichte. Im Zusammenhang mit einer geplanten Agendenreform wurde im Auftrag der Synode der EKU - Bereich Deutsche Demokratische Republik - eine Aibeilshil/e für gotietdienstlichts Beten mit Aufsätzen und Beispielen 1973 veröffentlicht. In den folgenden J a h r e n b r a c h t e n auch eine.
15 Agoulen
Reihe
anderer
landeskireben
neue
heraus (vgl. die instruktive „ V e r g l e i c h e n d e Übersicht"* v o n F r i e d e r Schulz
in der B e i l a g e zu M a h r e n h o l z , K o m p e n d i u m ) . D i e Pfalz veröffentlichte 1 9 6 1 ( M 9 7 2 ) ihr K i r c h e n b u c h als Kirchenagende. Für den Prcdigtgottcsiüen&r, die Vurl>ereitung auf die Feier des Abendmahls, die Feier des Abendmahls in Verbindung mir einem FredigtKOttesdiciisi, für den Gottesdienst mit 50 Predigt und Abendmahl und für den Gottesdienst an Werktagen waren je zwei Formulare vorgesehen. Die Vorschläge für „Biblische Eingangsworte", „Gebete zum Eingang des Gottesdienstes", die Kollektcngcbetc und Eingangspsaimcn wurden je für sich angedruckt, so daß kein Proprium für die einzelnen Sonntage vorlag. Das Glaubensbekenntnis war fakultativ; die Offene Schuld kam in einigen Formularen nach der Predigt vor. Die Agende brachte ss auch Ordnungen für die Advents- und l'assionsrtndachtcn sowie „l.irurgisehc Entwürfe für besondere Gelegenheiten," z . B . für Advent, Christvcsper, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Ernrcdankfcst, Reformatiunvfcst und den Letzten Sonntag im Kirchenjahr. Unter den „ M a terialien" fand sich eine „Ordnung der Bibeltes« für den Gottesdienst an Werklagen und den persönlichen Gebrauch des Pfarrers" in der Form einer lectio contintta (261-272) und das „Bekenntnis der Pfälzischen Landeskirche" (27.1-283); neben den fünf .iltkirchlichen Glaubensbekenntnissen auch die Sechs Sätze der Banner T h e o W i s c h c n Erklärung. In den folgenden Jahren wurden weitere Bände der pfälzischen Agende veröffentlicht: II. Das Begräbnis, 1963; III. Die Trauung, 1964; IV. Die Taufe 1965; V. Der Kinder- und Sehulgottesdienst 1965 (vgl. Jung: PKL 5 4 - 6 8 ) und Abendmahls- und Wochengottesdienste (1976).
76
Agende
N a c h Handreichungen für den Gottesdienst k i r c h c in Baden 1 9 6 5 der 1. B a n d der Agende
5
10
15
10
25
50
15
40
45
50
SS
w u r d e in der Evangelischen L a n d e s herausgegeben.
Die beiden ersten Teile dieser Agende enthielten das Proprium für die Sonn- und Festtage im Ablauf des Kirchenjahre* und eine Ccbctssammlung. Der V Teil brachte die „Ordnungen der Gottesdienste", nämlich je zwei Formulare für den I laupigaitesdienst und die beichte (mit Varianten bei den Bcicntfragcn) und je ein Formulai für den Ptedigrgottesdienst, die Abendmahlsfcicr im Zusammenhang mit dem Hauprgoitesdicnst, für den Gcsamtgottcsdienst mit Predigt und Abendmahl und für den selbständigen Abendmahlsgottesdienst. Bei der Abcndmahlsfeier wurden verschiedene Vorschläge für da? fakultative Gebet nach den Einsetzungswortrn (420f und 446) und tür das ebenfalls fakuitarive „Gebet vor dem Empfang" (423. 459) vorgelegt. Das Kirchenjahr wurde in dem Proprium wie in den Ordinarien entsprechend berücksichtigt. Zum Schluß wurde die „Musikalische Fassung der liturgischen Gesänge" abgedruckt (469-476). Mit dieser Agende „gehörte innerhalb der F.KD Raden zur Liturgjefamilic der preußischen Unionsagende des 19. Jh.: die badische Liturgie folgt ebenso wie diese dem abendländischen .Meistyp in der Fassung der lutherischen Reformation, jedoch einerseits ohne Alinrgesang des t im igen und ohne zweite Lesung, andererseits mit Einfügung des Bußgebetes samt Gnadcnspmeh in den Kyrie. Cloria-Komplcx" (F.Schulz, 150 Jahre Gottesdienst in Baden 316f). 1967 wurde eine neut Konfirmation*llhirgic {„Gcmcir.dcfürhitir und Segnung in fester Zuordnung als neue Fo.nn des Scgensaktrs") als Entwurf veröffentlicht. Es folgten 1971 als 4. Band die Bcstattuiigsaxcnde und 1972 als 3. Band die Trau-Agcnde (dazu ebd. 3 2 0 - 3 2 4 ) . In der Evangelischen K i r c h e in Hessen und Nassau wurden ebenfalls neue Agenden eingeführt. D a s Leitende Geistliche A m t g a b 1 9 5 5 zwei F o r m e n für die Ordnungen für den Hauptgottesdienst an Sonn- und Feiertagen heraus, eine „Einf a c h e F o r m " (I) o h n e R e s p o n s o r i e n und eine reichere F o r m (II) mit R c s p o n s o r i e n . Form II unterschied sich von Foim I dadurch, daß sie SüiuK-nbckcnntnis und Gnadcnverkiindigung, Wuchrnlicd und Glaubensbekenntnis und beim Abendmahl die Präfation. jedoch das Allgemeine Kirchengebet nach der Austeilung vorsah; diese zweite Form hat »ich In der Praxis durchgesetzt. Bis auf diese Änderungen stimmten die beiden Formen mit den entsprechenden Formularen der preußischen Agende von 1S95 iibercin. 1963 erschienen die Ordnungen für die Beichte und die Feier des hl. Abendmahls, darin ein besonderer BcichtgCKtesdicn.it mit einer einfach gehaltenen Beichtfragc (S. 13) und sechs verschiedene Formulare für den Abendmahlsgottesdienst. Im Unterschied zu den anderen neueren Agenden stellten (mit einer Ausnahme) Beichte und Absolution nach wie vor einen festen Restandteil des Abendmahlsgottcsdienstcs dar. Für die Präfation werden meistens zwei oder drei Varianten vorgeschlagen. Inzwischen sind drei Bände mit „Schriftwortcn und Gebeten für den Gottesdienst bzw. die gortesdienstlichen Handlungen" erschienen (1968 und 1972). Sic enthalten als Propriumsstückc für jeden Sonntag Eingangsspruche, .Sümlriibekenninisse, Gnadenverkündigiinprn. Gebete (Kollckrcn) und Allgemeine Kirchengcbcte; dabei „soll die Fürbitte für die Notleidenden nni der Fürbitte um Erweckung von Helfern und der Ritte um eigene Hilfs- und OpfcrbcrcitBchafr verbunden sein, So ist auch die Verantwortung der Kirche für die Welt, für ihre Probleme und Notlagen Immer deutlich in den Geberen zum Ausdruck gebracht wordeil" (Vorworr 1968). Im Laufe der Zeit erschienen in einzelnen Faszikeln die Ordnungen für die Amtshandlungen, so 1959 und 1960 für die Kinder- und Erwachsenentaufe; 1959 für die Vorstellung und Prüfung der Konfirmanden und für die Feier der Konfirmation; 1964 für den Traugottesdiensr (mir einem besonderen Formular für die Trauung Geschiedener) und 1966 für dir kirchliche Bestaming. Die Kirche in Hessen und Nassau wich insofern von der Ohmig der anderen Landeskirchen ab, al« zwar die Kirchensynode die „Ordnung des kirchlichen Lebens" beschloß, die Umsetzung der einzelnen Kapitel der Lebens-Ordnung in liturgische Formen aber dem Leitenden Geistlichen Amt übertrug. Die Lebens-Ordnung hat demnach einen höheren Rang als die accndariichen Formen. Vielleicht ist dies der Grund dafür, warum die Ordnungen und Propncnauswahl einen etwas farblosen Eindruck erwecken, so als ob man sich mehr der Überlieferung verbunden wußte, als Schritte in die Zukunft zu wagen. - Die Lutherische Konferenz in Hessen und Nassau sah sich vielleicht auch deswegen veranlaRt, die Formulare für die Taufe, Konfirmation und Trauung aus dem Kirchenbuch für die Evangelische Kirche des Großherzogtums Hessen (1904) als Sonderdrucke erneut erscheinen zu lassen und zu verbreiten.
In Kurhessen-Watdeck wurde das vierbändige Agendenwerk in d i r Z e i t von 1 9 6 8 «o bis 1 9 7 5 zum A b s c h l u ß g e b f a c h t ; es trat an die Stelle der drei Agenden von 1 8 9 6 . Der 1. Band, Die sonntäglichen Gottesdienste, enthält neben dem Abendinahlsgcxtesdienst (mit Predigt und Abcndmahlsfeier), dem einfachen Prcdigtgottcsdicnst und der Gcatcüidebcichtc zwei Formulare für den sonntäglichen Gottesdienst, die sich dadurch unter-
Agrade
5
to
U
20
li
J0
Ji
M
77
scheiden, daß die zweite Ordnung Offene Schuld und Glaubensbekenntnis nach der Predigt vorsieht. Das Proprium bringt die entsprechenden Stucke für jeden Sonntag und für . b e sondere Tage und Gelegenheiten''. Jedes Proprium bietet ein bis drei Gebete für den Sehltißtcil des Gottesdienstes. Für die Kirchenjahreszeiten wurden zwölf übergreifende „Proprien" mit Aufforderung zu Bittruf und Lobpreis, Fürbitten und Danksagungen (Präfauonj sowie Schlußkollckren vorgeschlagen. Darüber hinaus enthält ein besonderer Teil „Gebete und Fürbitten" (¿99-387), darumer zwei .Bekenntnisse des Glaubens" (vgl. dazu die „Einführung" von A. Nicbcrgall im „Vorabdruck" des 1. Bande* der Agende 1966, 9 - 4 0 ; für die foluenden Bände ebenfalls die ausfuhrüdien „Einführungen'" in die Entwürfe für die Amtshandlungen von demselben Verfasser). Der II Band (Ordination, Einführungen und Einweihungen) greift auf die Ordnung der hessischen Oldination aus der Rcfuiiii.iiions/cit zurück, freilich nut einer reichen Auswahl von Lesungen, einer neuen Form der Anrede an die Ordinandcn, der Verpachtung mit einem Sigcnsakt, bei dem der Segen sich aus dem I ürbmcngebci ciuhilur, mii einer Anrede an die Gemeinde und einer Anfrage an Vertreter der synodalen Gremien und der Kirchenleirung. Die Bände III und IV enthalten die Formulare für die Amtshandlungen. Für die Konfirmation, die Trauung und die verschiedenen Möglichkeiten des Begräbnisse* kann mau zwischen |e zwei verschiedenen Formen wählen. Bei J e r Konfirmation wird die Fraj;e an die Konfirmanden entweder vor jedem Mißverständnis, als handele es sich um ein Gelübde oder ein Versprechen, geschützt oder ganz darauf verzichtet. Für die Trauung wird eine größere Auswahl von Lesungen vorgeschlagen; hier findet sich auch dos Formular für die Gemeinsame kirchliche Trauung (III, 87-103) und ein Vorschlag „Bei einer Eheschließung zwischen einem evangelischen Christen und einem Nicnt-Christcn" (I05f). Dieser Band bringt linier den Besonderen Abendmahlsfeiern auch zwei Formulare für die „Feier des Abendmahls in der Tischgcmeinschaft" (142-153). In d e r Evangelischen Kirche in Württemberg wurden an die Stelle des 1. T e i l e s des 19.31 erschienenen und seitdem vergriffenen K i r c h e n b u c h e s seit 1 9 6 5 GottesdienstHebe Gebete a b eine „ H a n d r e i c h u n g " und 1 9 7 4 f f Kirchengehete herausgegeben. Für den 2. T cü, der die Handlungen umfaßte, wurden bisher einzelne Sonderausgaben vcröffcrulichi, für die Taufe 1965, für die Konfirmation I9S3 bzw. 1965, für die kirchliche Trauung 1958 (z. Z . wird eine Neubearbeitung vorbereitet), für die kirchliche Bestattung 1969, für das Abendmahl 1972 (mit einer dreijährigen Probczcitj und eine Eintiihrunn in den Küchendienst, Aufnahme in die KircJie und Handreichung für die Kircheneinuvibungen 1971. Ein 3. Teil, 1959, veröffentlicht, enthielt die Prcdigttexte nach der .Ordnung der Predifittexte", jedoch mit der Besonderheit, daß im regelmäßigen Wechsel von drei oder vier Jahren an den Sonntagen von Reminiszcre an über die leidensgcschichte Jesu gepredigt werden sollte. Das jus titurgicum liegt hei det Synode. Als Besonderheit ist zu erwähnen, daß vom evangelischen O b e r k i u h e m a t in Stuttgart 1962 eine Haimieichung für Das Trauvespräfh herausgegeben wurde. U b e r die V o r g e s c h i c h t e des Gottesdienstes in d e r Evangelisch-lutherischen K i r c h e in Oldenburg orientiert L S c h a u e n b u r g . Anstelle einer gesetzlich eingeführten Agende wurde fast überall das Proprium der Lutherischen Agende benutzt. Die O r d i n a r i e n für den Predigtgottcsdienst und für den Gottesdienst mit Predigt und A b e n d m a h l (auch als verkürzte F o r m ) wurden in das H e f t Wir loben, preisen, anbeten dich.
ts Die Ordnungen der Gottesdienste, Psalmen und neuen Lieder ( 1 9 6 7 erschienen als Beiheft z u m E K G O l d e n b u r g ) a u f g e n o m m e n . Das Ordinanum der 2. Form entspricht im wesentlichen dem Ordin.irium der Lutherischen Agende. Daneben liegen Oidnungcn für die Kindcnaute (1952), die Trauung, die Ordination und Einführung eines Pfarrers (1950) und die Einsegnung des Bischofs (1952) 50 vor. Für das Begräbnis wird meist die Be^räbnisagende von W. I.otz (1962', benutzt. Bereits 1 9 5 1 (*1956) wurde v o m M o d e r a m e n des Reformierten Bundes das Kirchenbuch. Gebete und Ordnungen für die unter dem Wort versammelte Gemeiiule herausgegeben. Bei den „Ordnungen für die Versammlungen der Gemeinde zur Predigt" werden verSS schiedene Formen voigcschlagcn, von denen eine sich nach der Genfer Ordnung von 1542, eine andere nach der preußischen Agende von 1895 richtet. Ein 2. Teil bringt „Beispiele für einzelne Sonn- und Festtage". Danach folgen die Ordnungen für die Taufe, die Vorbereitung und das Abendmahl, die Einführung und Vorstellung der Konfirmanden, fur die Konfirmation, verstanden als „Zulassung zum hL Abendmahl", die kirchliche F.hcbestütigung ( „ . . . I c h segne euren ehelichen B u n d . . . " , 166), die kirchliche Rcerdijjuiig und die Einführungshandlungen (Ordination eines Predigers; Einweisung ins Pfarramt; Einweisung eines nicht ordinierten Predigers; Ordination von Ältesten zum Dienst am Wort; Einführung von Ältesten und Diakonen). Die Vielfalt der Vorschläge entspricht der Vielfalt der Uber-
K
Agende
78
licfeningcn. Die Gebete Calvins (73-83) und die Gebete für Versammlungen der Prediger und Ältesten (215-218) nehmen einen besonderen Raum ein. Das Kirchenbuch wird vorwiegend in den Gemeinden und Kirchen benutzt, die im liumt evangelisch-relornüerter Kirchen Oenttrhlandt zusammengeschlossen sind; eine Verj hindüchkeit im Gebrauch besteht jedoch nicht. Auch die I v.nt%eltsch-reformiertc Kirclx in NarJwcsnlcutschland hat dieses Kirchenbuch übernommen, und /.war durch Beschluß des Landt-skirchcntags vom Jahre 1952 verbindlich. Für die 'Faule, die Austeilung des Abendmahls und die Trauung sind inzwischen neue Formulare erschienen, ebenso ein Entwurf für die Konfirmation. Die Herausgabe eines neuen Kirchenbuches der Moderamen des Reformierten Bundes in Zusammenarbeit mit der Evangeliseh-reformierien Kirche in Nordvvcsidcurschlaml ist geplant. Uber die Einführung von Agenden beschließt der Landes, kirchentag; jeder Gemeinde steht cm Widerspruchsrccht zu. N a c h d e m in d e r Lippischen Landeskirche bereits 1 8 3 8 eine Agende für die evangelischen G e m e i n d e n im Fürstentum Lippe und 1 8 8 3 s o w i e 1 9 0 8 eine Agende für ts die cvangelisch-reformiertc Kirche des F ü r s t e n t u m s Lippe erschienen waren, wurde 1971 die Agende für die evangelisch-rcfarmierten Gemeinden der Lippischen Landeskirche mir allen notwendigen Formularen eingeführt. D i e lutherischen G e m e i n d e n benutzten früher eine S o n d e r a u s g a b e der Agende für die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinschaft im Konsistorialbezirk Cassel m i t einem einige Änderungen und !0 Z u s ä t z e enthaltenden A n h a n g ( 1 9 1 0 ) ; neuerdings stehen die Agenden der V E L K D in G e b r a u c h . D a n e b e n werden das K i r c h e n b u c h (195t?) des M o d c r a m c n s des R e f o r m i e r ten Bundes, das ( R e f o r m i e r t e ) K i r c h e n b u c h v. E . W o l f . ' M . Albcrtz ( 1 9 4 1 ) , die A g e n d e für die Evangelische K i r c h e in W e s t f a l e n ( 1 9 4 S ) und die E K U - A g e n d e ( 1 9 5 9 ) benutzt. In der BrcmiscJien Ivangelischen Kirche gibt es k e i n e amtlich eingeführten AgcnI S d e n . Im A n h a n g der A u s g a b e des E K G für B r e m e n finden sich drei „ V o r s c h l ä g e für die O r d n u n g des Gottesdienstes in den bremischen G e m e i n d e n " , von denen der erste „der in Bremen üblichen O r d n u n g e n r s p r i c h t " (S. 3 ein einfacher Prcdigigottcsdienst), die beiden andern der reformierten und d e r lutherischen T r a d i t i o n entlehnt sind ( 4 - 1 5 ) . Z u den G o r r e s d i e m t o t d n u n g e n zählen auch M o r g e n - und Abendgebet ( 1 6 - 2 4 ) . , 0
W i e bereits e r w ä h n t ( T R E l , 7 7 7 , 5 f f ) , gaben die Deutsche B i s c h o f s k o n f e r e n z und d e r R a t d e r Evangelischen K i r c h e in Deutschland 1 9 7 1 eine Gemeinsame kirchliche Trauung h e r a u s , die als „ O r d n u n g d e r kirchlichen T r a u u n g für konfessionsverschied e n e Paare unter Beteiligung d e r Pfarrer beider K i r c h e n " g e d a c h t ist. D i e in der Amoldshamer Konferenz zusammengeschlossenen Kirclienleitungcn 35 veröffentlichten 1 9 7 2 u n t e r dem T i t e l Ordination G o t t e s d i e n s t o r d n u n g e n für - » O r d i nation und Einführung eines Ordinierten und 1 9 7 4 unter dem T i t e l Einfuhrung G o t t c s d i c n s t o t d n u n g c n für Einführung, Bevollmächtigung und Vorstellung. V o n d e r Arnoldshainer K o n f e r e n z und dem Lutherischen K i r c h e n a n n s t a m m t ein gemeins a m e r V o r s c h l a g für einen Gottesdienst anläßlich der Eheschließung zwischen einem 4« evangelischen Christen und einem Nicht-Christen aus dem J a h r e 1 9 7 4 . Die Selbständige F.vangelisch-Lutherisc)>e Kirche hat ebenfalls die B ä n d e I, III und I V der Lurhcrischen A g e n d e ü b e r n o m m e n , a b e r mit A b w e i c h u n g e n und Veränderungen, die mit ihrer besonderen T r a d i t i o n z u s a m m e n h ä n g e n . Dies f ü h r t e bei B a n d I zu einer besonderen A u s g a b e 1 9 5 7 . x
Eine Aufzählung der Agenden und Agendenteile, die in den früheren Teilkirchen gültig waren und zum Teil noch heute gebraucht werden, findet sich bei Jobst Schöne, „Geweiht zum Diener der Kirche". Zum Verständnis der hl. Ordination in den Ordmationsformularen der Selbständigen Evangelisch-Ludierischcn Kirche, und De (umiamentis ecclesiae. Gcdcnkschrift für Pastor Dr. Helmut Lieberg. Btaunschweig 1973, 212ff. so Die llcnnhuter Brüdergemeine hat anstelle des traditionellen Lirurgienbuchcs 1 9 6 0 *S
das Buch
der
Versammlungen
in der Brüdergemeine
( 1 . T e i l : O r d n u n g der V e r s a m m -
lungen) herausgegeben. Zwei Gründe werden im Vorwort für diese Ändcntng angegeben: verschiedenen Wochen- und Sonntagsvcrsammhingrn ist heute die SS schwistcr die einzige Begegnung nm dem Wort. Wenn wir auch wollen, daß auch die anderen Versammlungen ihre alte Bedeutung doch dem gegenwältigen Zustand Rechnung getragen werden, d.h.
„Stau der Vielfalt der Predigt für viele Geweiter darum ringen wiedergewinnen, muß das Ubergewicht der
79
Agende
S
tu
1 5
io
Predigt in der Sonntag-Vormittag-Versammlung bedarf der Ergänzung durch die Verkündigung der Fülle der Tleilswahrhcitcn im Predigtliturgikuro". Und: „Die heute viel engere Verbindung zu unserer landeskirchlichen U m w e l t . . . leg« es nahe, die dort allgemein eingeführten Formen zu berücksichtigen" (4). Su wüd schon im Vorwort die „Grundnrdnuiig für die Piedigtversammlung* mitgeteilt (5), die sich von dein Ordinarium der loithcrischcn Agende kaum unterscheidet. Daneben sind für die „Picdlgivcrsammlwig" als Form I »Die kleine Kirchenlitanei" (A und B) vorgesehen. Die Formen II b:s VI enthalten lediglich für den Eingang des Gottesdienstes die für die Urüdcrgcmcinc charakteristische Vcrbmdung von Gebeten und Gesängen. Die Formulare für die Kasualicn werden ?.. Z . überarbeitet. Für die Ordnung für die Kindertaufe sind verschiedene Formulare geplant, darunter je eins für die Taufe von Kindern vom 5. lxbensjahr an und für die „Kindcrscunung" (den Eltern, Paren und der Gemeinde wird je eine Frage nach ihrer Verantwortung vorgclcg.-, bevor der nicht im Wortlaut mitgeteilte Segen gesprochen wird): vier Formulare sind für die Trauung vorgesehen, und zwar meist so, daß der Segen für das Brautpaar in einem Ued der Gemeinde zum Ausdruck kommt. Auch beim Begräbnis ist die Geinrincie durch Lieder beteiligt. Die F.vangelisch-Mcthodistische Kirche ( — M e t h o d i s m u s ) veröffentlichte 1 9 7 3 ihre „Agende' (Stuttgart 1 9 7 3 ; vgl. auch Davies, D L W 8 8 f ) . D a s Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland ( - - A l t k a t h o l i z i s m u s ) g a b das Allarlnuh für die heier der heiligen Eucharistie ( B o n n 19S9) heraus. F ü r die Ritualien ist das Katholische Rituale der Alt-Katliolischen Kirche des Deutsch»! Reiches (Bonn 1 8 7 6 bzw. 1 9 3 3 ) in G e b r a u c h . A u ß e r d e m ist das Katholische Gebetund Gesangbuch für die AltKatholiken in Deutschland ( B o n n * 1 9 6 5 ) zu e r w ä h n e n . Angaben über die Agenden der A l t - K a t h . K i r c h e n in H o l l a n d und in der Schweiz finden sich bei Davies ( D L W 8 9 f ) . Von den evangelischen Kirchen außerhalb Deutschlands' wurden in den letzten Jahren ebenfalls neue Agenden vorgelegt oder Vorbereitungen für die Herausgabe einer neuen Agende getroffen. 1
15
In der —-Schweiz gab die Evangclisch-Rcformicrte Landeskirche des Kantons Aargau eine zweibändige Liturgie (1950; / l 9 5 9 ) heraus. 1955 erschien ein Kirchenbuch für die Evangeltscb-reiorinierie Jandeskirche der Kantone Aargau und Zürich. 1959 wurde das Kirchenbuch für die Gemeinden der Fj'angelisch-rcfomierten Kirche lUiscl-Stadl (mit den Handlungen) veröffentlicht. Die Evangclisch-rcformicrtc Kirche des Kantons Basel-Land gab 1949 eine Liturgie für die Reformierten KircJieneemeinden des Kantons Basel-Landschaft heraus. 1944 wurde ein Neudruck der 1912 erschienener, Liturgie für die F.vangelischreformiertc Kirche des Kantons Bern veranstaltet. Der Kirchenr.it des Kantons Schaf/bausen gab 1953 eine Liturgie zur f r i e r des heiligen Abendmahls heraus. 1958 wurde die Liturgie für die Evangeliscb-reformiert* Landeskirche des Kjntons l'hurgau veröffentlicht. Der Kircheitrat des Kantons Zürich gab 1969 den 1. Band eines Kirchenbuches heraus, das Ordnungen und Texte für den Prcdigtgotiesdicnst, die Taufe und das Abendmahl umfaßt. Weitere Bände dieses Kirchenbuches enthalten «lie Gottesdienste au» Anlaß von Arntshandlungen. 1972 und 1974 erschien eine zweibändige Liturgie tut den Sonntagsgoncsdiensr und den Fcsttagsguttcudicnst, herausgegeben im Auftrag der Liturgickonfercnz der evangeÜsch-refomierren Kirche in der deutsdi-sprachigen Schweiz. Während der 1. Band die in der reformierten Schweiz überlieferten und gebräuchlichen Cottcsdiensmrdnuiujen mil den verschiedenen Teilen des Gottesdienstes, darunter zwölf Glaubenshekennrnisse und Glaubenszeugnissc sowie biblische Gebetstexte und Gebete der Kirche bietet, enthält der 2. Band die Proprien für die Festtage und geprägten Zeiten. In Lausanne erschienen 1952 Eglise et Liturgies de Communion, in Bern 1955 ein erster Band (Le Culte) der Liturgie pour les paroisse* de langue française. Die Eglise Réformée de Genève gab 1945 La Liturgie heraus. 1964 ließen die Eglise Nationale Evangèliqne Réformée du Canton de "Keuchàtel ein Projet d'iwt ordre du culte avec Sainte-Cène mensuelle. Cahier polygraphiè c: scheinen. In den -»Niederlanden veröffentlichte die Nedcrland'e Hervornide Kerk als Entwurf das D'tentthoek voor de Nedertandsc Hervarmde Kerk, das 1955 in I.Auflage und 1969 in einer 7. Aufl. erschien. Die Cereformeerde Kerken in Wiederfand brachten 1966 Orden voor de Fjedienst van den Cereformeerde Kerken heraus - eine völlige Neuordnung für die Liturgie lies Hauptgonesdicnstes, der anderen Gonesdienstc sowie des Morgen- und Abendgebets. Eine neue Ordnung b u c h t e ebenfalls Orden van Dienst en Heidelbergse Cateciiismus voor gebmik in de errdtenslen van de Cereformeerde Kerken in Nederland (mit einer Ordnung für Taufe und Konfinnarion; vgl. I U I 2 [1956t 2 3 0 - 2 3 2 ; 16 [1971] 2 2 9 - 2 3 2 ) . Von den lutherischen Kirchen in den Niederlanden wurden die briden liturgischen Bücher herausceceben: Liturgie, Dienstbnek en Gezangboek der Fvangelish Luthers Kerk in bei Komn^niit der Niederlande (1955) um! llerziene Liturgie en Dienstbœk. uelgeben door dl Synode bei bei Liedboek voor de Kerken (1973). In — Frankreich erschienen von der Eglise Réformée de France 1963 eine Aiturgie". von der Eglise Evangtlique Luthérienne de France 3965 ebenfalls eine .Liturgie'; außerdem ist l
K>
JS
40
45
50
•5
«i
80
S
1 0
u
10
U
X
3S
40
«5
JO
SS
cii in Straßburg machen. Darüber berichtet er in Dichtung und Wahrheit. I I . Buch (Werke, Hamburger Ausg., B d . 9 , 1955, 4720Rudolf Büchner, Dt. Gesch. in curop. Kähmen. Darst. u. Betrachtungen, Darmstadt 1975, 292. Obgleich Kurhcssen geographisch zu Norddcuisehland gehört, ist es /»V«i'g;>geographisch zu Süddeurschland zu rechnen, weil sich dort im 16. Jh. sowohl Einflüsse aus Wittenberg wie vor allem aus Slraßbuig und Zürich bemerkbar gemacht hatten, ohne daß sich daraus eine eindeutige Zuteilung zu den konfessionellen Konstellationen des Lutherrums und den reformierten Kirchen ergäbe. Einen Teil der folgenden Angaben verdanke ich der Vermittlung von Frieder Schulz (Heidelberg) und insbesondere Frau Irmgard Pähl (Witten), die sie für ihre Publikation
84
Agende
„Die Liturgie de* Abendmahls in den Reformationskirchcn", Vorarbeiten zu der im Erscheinen befindlichen Dokumentation, gesammelt hat. Beiden habe ich außerdem für wertvolle Anregungen und Hinweise auf Literatur zu danken. Quellen j
Allgemein Ulrich Altmann, Hilfsbuch zur Gesch. des christl. Kultus, .1 Hefte, Berlin 1941-1947. - J . A. Asscm.mi, Codex liturgicus Ecclcsiae universalis, 13 Bde., Rom 1749-1766; Nachdr. Paris/Leipzig 1902. - Joachim Beckmann, Quellen zur Gesch. des christl. Gottesdienstes, Gütersloh 1956. - Carl G e m e n , Qucllcnbuch zur prakr. Thcol. I. Quellen zur Lehre vom Gottesdienst (Liturgik), Gießen 1910. - Hermann Adalbert Daniel, Codex liturgicus 10 Ecclcsiac universalis, 4 Bde., Leipzig 1847-1853. - Hermann Hering, Hulfibuch zur Einf. in das hturg. Studium, Wittenberg 1888. - J , Quasten, Monuuicnlu cuchaiisticu et liturgica vctustisiinu, 19551 (FlorPatr l ä s e 7, P. 1-4).
15
30
ZJ
X
7.u Absehn. I - 8 . (Anhang Alkuins zum Uadiiamnnl l„ A. Muratori, Lirurgia Romana Veius, Venctiis, 11 1748, 14Jff; I I . A. Wilson, I hc Grcgorun Sacramcntary under Charles the Grcat, 1915 (HBS 49!. - lAlkutnsche Messen! PL 101: 4 4 5 - 4 4 6 . - Jean Deshusscs, Lcs Messet d'AIcuin: ALW 14 (1972) 7 - 4 1 . - [Ambrosiamsches Sakrammtar v. Bergamol A.Paredt.'G. Fassi, Sacramcntarium Bcrgomctisc: Momur.cma Bcrgotnciisia, Bergamo, VI 1962. - lAntiphonar v Bangorj F. E. Wunen, Auriphonary of Bangor, 1892 (HBS 4) 1895 (HBS 10); E. Franceschini, Padova 1941. - [Bobbio-Missalel E. A. Lowe, 1920 (HBS 58). - Bcniard Botte, La tradition aposrolique de Saint Hippolyte. Essai de Keconsritution, *1963 (LQF 3 9 ) . - F. E. Brightman, Luurgies Lastern and Western bring the Texts original or translatcd of the principal Lilnrgies o f the Church, on the Basis uf the fonner Work by C. E. Hamniond. I. Eastern Liturgies, Oxford 1896 - Reprint 1915. - Constitutio de sacra Littirgia „Sacrosaiictuin Concilium" (4. 12. 1963) des Zweiten Vatikanischen Konzils: Lj 14 (1964) 8 - 8 3 ; LThK*. Das Zweite Vatikanische Konzil 1 (1966) 9-109. - Corpus Ambrosiami Liturgicum I. Das Sakramenrarium triplex. Die Iis. C 43 der Zentralbibliorhek Zürich. Unters, u. hg. v. Odilo Henning, 1. Teil (Text), 1968 ILWQF 4 9 ) ; Uturgicum II. Das Ambiosianischc Sakr.imcnr.ir v. Riasca. Hg. v. ders., 1969 (I.WQF 51). - \Der-kalizeh Papyrus\ C. H. Roberts' B. Capelle. An carly Euchologmm. The Dcr-Balizch Papyrus cnlargcd and rcedited, 1949 (BMus 2 3 ) . - Das fränkische Sacramcntarium Cclasianum in alamarnischcr Obcrhefcrunr, (Cod. Sangall. Nr. 348). Hg. v. Kunibert Mohlberg, 1 9 3 9 (LQ 1/2). - Anton Hanggi/lrmgard Pähl, Prcx eucharutica. Tcxtus e vanis liturgiis antiquionbus selecri, 1968 (SpFr 12). - jHeitzi Der orthodoxe Gottesdienst I. Göttliche Liturgie u. Sakramente. H j . v. S. H a u , Mainz o. J . — 1 HippolytI s. o. Z . 19f (Botte). - ILektionar-Sakramentar (Palimhsest) in Monte CatsmoJ A. Dold, Vom Sakramcntax, Comcs u. Capitulaie zum M i r a l e , 1943 (TAU 34). (Uber Mozarabicus Sacramentorum v. Toledo! M . Fcrotin, 1912 (MELi 6). - ILiber ordinumj Ders., Lc Liber Ordinum rn usage dans IVglise wisigothique et mozarabe d'Espagnc du V« au XI« sicclc, 1904 (MELi 5 ) . - (Meßordo Jndutus Planen"! A. van Dijk, II c r a i t n e dclla correzione liturgica di Fra Aimonc da Favcrsham: EL 59 (1945) 177-223. - IMistule des Marius lllyricusj „Missa illyrica": PL 138; 1305-1336. - Missalc Francorum (Cod. Vat. Reg. lat. 257). Hg. v. Leo Gumbert Mohlberg, 1957 (RED. F 2 ) . - Missale Gullicnnum Vctus (Cod. Vat. Palat. lat. 493). Hg. v. ders., 1958 (RED. t 3). - Missalc Gothicum ¡V.u. Reg. lat. 317). Hg. v. ders., 1961 (RED. F 5). - IMissale mixtum! PL 85; 109-1053. - IMissale Romanum Me Jiolam H74/ R. Lippe, 1899 (HBS 17); 1907 (HBS 3 3 ) . - IMeute'sehe Mcaetil Missale Gallicanum Vctus [s. o.), 7 4 - 9 1 . - L. A. Muratori, Liturgia Romana Vctus, 2 Bde., Venctiis 1748. - lOrdines Romanil Michel Andricu, Les Ordüies Komani du haut inoycii-.Wc- SSL 11 (1931); 23 (1948); 24 (1951); 28 (1956); 29 (1961). - lOrdo missae (Johann iiurchard v. Straubing)! John Wickham Lege, 1904 (HBS 27). - IPaiimpsest-Saknurwniar v. Mailandl A. Dold, Das Sakramcntar im Schabcodex M 12 sup. der Bibliothek Ambrosiana, 1952 (TAB 43). - IRotulus v. Ravemutf Karl Josef Benz, Der Rotulus v. Kavcnna nach seiner Herkunft u. seiner Bedeutung f. die Liturgiegesch. krit. unicrs., 1967 (LWQF 45). - Adolf Rücker, Die »yr. Jakobosanaphora nach der Rezension des Ja'qöb (h) v. Edcssa, 1923 (LQ 4). - tSacramcntarium GelatianumJ l.ibrr Sacrainrntoiiim Romanae Ecclcsia« OidinLs Anni Circuli (Cod. Vat. Reg. lat. 31tVParis Bibl. Nat. 7193, 4 1 ' 5 6 ) . Hg. v. l e o Cunibert Mohlberg, 1960 (RED. F 4). - tSireramentarium tircgnrianuml Das Sacramcntarium Crcgoriamim nach dem Aachener Urcxcmplar. Hg. v. Hans Lietzinanu, mit Reg. v. Heinrich Bornkamm, M967 (LQF 3). - ISacramentarium Paduanum] Die älteste erreichbare Gestalt des Uber Sacramcntorutn anni circuli der rxiin. Kirche (Cod. Päd. D 47, fol. H'-lOO"). Ein!, u. Textausg. v. Kunibert Mohlberg, Unters, v. Anion Raiisiark, 1927 (LQ U f ) - Sacramcntarium Vcronensc (Cod. Bibl. Capit. Vcion. L X X X V 80). Hg. v. Leo Cunil>erT Mohlberg, 1956 ( R E D . F 1). - fSakrantentar v. Amiens! V. Lcroquais, L'Ordo Missae du sacramentaire d'Amicns: EL 41 (1927) 4 3 5 - 4 4 5 . - Das Sakramcntar v. Jena |Bud. M . F. 366 der UB). H g v. Klaus Gamber. 1962 {TAB 5 2 ) ; Anhang: Frgm. später Gelasiana aus Obcntalien. - Ein St. Galler Sakramcntar8
35
«0
«5
50
55
tr,
85
Agende
Frgm. (Cod. Sangall. Nr. 350). Hg. v. Georg M a r o , 1939 (LQF 31). - [Sanim] John Wickham Leg«, T h e Sarum missal ed. from threc early manuscripts, Oxford 1916. IStowe-Mismltl G. F. Warren, T h e Stowe Missal, 1915 (HBS 3 2 ) . - V 1 . auch die Angaben T R E l,761ff. Zw Abschn. 9 - I S . Ein vollständiges Verzeichnis der in Deutschland ers-.hieneneii evanjjetischen Agenden, Kirchciiordnungen, Kirchenbücher, Formulare fin Goitesdiciisic und gottesdienstliche Handlungen fehlt. Es dürfte angesichts der Fülle der vorhandenen Publikationen kaum herzustellen sein Bevor die in diesem Beitrag vor altern erwähnten Quellen aufgeführt werden, nennen wir diejenigen Arbeiten, in denen sich - wenn auch stets nur unvollständige — Verzeichnisse von Agenden usw. finden. Sofern diese Quellenwerke oben oder unten genannt sind, entfallen in dieser chronologischen Aufzählung die bibliographischen Angaben: H . C . K ö n i g , 1726 [s.u.]. - J . W. Fcucrlin, 1768 [s. u.|. - H. A. Daniel. II 1848. 1 X - X I I [s.o.]. - Ders., Codex I iturgicu« Frclesiae Reformatac aiquc Anglicanae, Leipzig, III 1851, 1 X - X I I . - 1. W. F. Höfling, 1854, X l f |». u.l. - Ludwig Schöbcrlem, S J u n / des liturg. Choril. Gcraeindegctangs nebst den Altarweisen in der dt. ev. Kirche aus den Quellen vornehmlieh des 16. u. 17. Jh. geschöpft mit den nötigen gcich. u. prakt. Erläuterungen versehen u. unteT der musikalischen Redaktion v. Friedrich Riegel f. den Gebraut h in Si.idt- u. Landkirchen. I.Theil. Die allg. Gcsangsiüikc, Güttingen 1865, 19-24. - Hciniich Adolf Kocstlin, Gesch. des chrisil Goiiesdienstes. Ein IIb. f. Vorl. u. Übungen im Seminar, Frciburg 1887, 147-150 [Luth. Agenden); 191-195 IKcf. Agenden]. - C . Riet «che!: RE» 10 (1901) 344-354. - Paul Graff, Gesch. der Auflösung der alten gortesdienstlichen Formen in der ev. Kirche Deutschlands. I. Bis zum Eintritt der Aufklärung u. des Rationalismus Göttingen ' 1 9 3 7 , 2 4 - 6 5 ; IL Die Zeit der Aufklärung ti. des Rationalismus. 1939. 4 - 2 6 . - F. W o l f . M . Albern, 1941, 4 6 3 - 4 7 8 ( s . u . ] . - H. C. Dreimann, 1962, X I V - X X X I V . |s. u. - Lit. zu Abschn. 9 - 1 9 | . J . G. Davies, D L W 1972, 7 8 - 9 5 . - Die beiden Bände von A. L. Richter (s. u.l. Bd. I: 1523 bis 1542; Bd. II: 1542-1598, Weimar 1S46, enthalten nur einen Teil der K O . en u. Agenden; sie sind chronolopsch geordnet. - Die Bände der E K O , 19021Ï [s. u.) sind geographisch und zum Teil in sich chronologisch geordnet. Jacob Ceorg Christian Adler, Schleswig-HolsTcinische Kirchen-A[!cndc. Einrichtung der öffentlichen Cortcsvcrchrutip,, Formular f. die öffentlichen Rcl.handluii{;rn. Sonntags- u. Festtags-Perikopen. Auf allerhöchsten Kgl. Befehl zum künftigen allg. Gebrauch in den Hci/.ogthüinern Sihlrswig u. Holstein, der Herrschaft Pinncbcrg, der Grafschaft Ran/au u. der Stadl Altona, Schleswig 1797. - Agende f. die ev. Kirche in den Kgl. Preußischen Landen. Mil bes. Bcsnmmungcn u. Zusätzen f. die Provinz Sachsen, Berlin 1829. - Agende f. die ev. Kirche in den Kgl. Preußischen Landen. Mit bes. Bestimmungen u Zusätzen f. die Provinz Westphalcn u. die Rhcinprovinz, Berlin 1834. - Agende f. die ev.-luth. Kirche der Provinz Hannover, Hannover 1901. - Agende f. die ev.-luth. Kirche in Bayern, Ansbach IR79. - Attende f. die ev.-luth, (cv.-ref.; ev.-unicrie) Kirchcngeracinsehaft im Consistorialbczirk Cassel, Cassel 1896. - Agende f. die Ev. Landeskirche, 2 Teile, Berlin 1895. - Agende f. die ev.-luth. Landeskirche des Königreichs Sachsen, Leipzig IN80 (1906). - Agende f. ev. Kirchen, München 1836. - Tlie Book of Common Prayer with the Additions and Deviation« proposée! in 1928 (The Book of 1662 with Additions and Déviations approved in 1928), Cambridge o. J . - Martini Buceri Opera omnia, Scr. I. Dt. Sehr. Hg. v. Robert Stiippcrich. I. Friihschr. 1520-1524, Gütersloh i 9 6 0 . - Joannis Cnlvini Opera selecra. Vol. II. Ed. Petrus ßarth/Dori Scheuner, München 1952 (Lit.). - E K O - Die ev. KO. en des XVI. J h . Hg. v. Emil Schling, 1.-5. Bd. 1 9 0 2 - 1 9 1 3 ; fortgeführt vom Institut f. ev. Kirchenrecht der EKD, 6.-14. Bd. 1955-1969. - Cajus Fabncius, Die Btüdergemeinc. KO. en, Lieder, Liturgien u. Lehrschriften der Hermhuter. 1936 (CConf 10/1). - Dets., Die Küche v. England. Ihr Gebetbuch, Bekenntnis u. kanonisches Recht, 1937 (CConf 17/1). - Jacob Wilhelm Fcucrlin, Bibliotheca Syniboliea F.vangehca Lutherana, Nürnberg 1768. - /Franzi Thomas Müntzer. Sehr. u. Briefe. Krir. GA Hg. v. Günther Franz, 1968 ( Q F R G 33). - Hamburgisches Kirchenbuch. Entwurf f. die Kollegien der Geistlichen, Hamburg 1919. - IHarriianl The First and Second Prayer Book* of Edward VI. Ed. Douglas Harrison, London 1968. - HLu:ss w taká, «1929 ( R G L 11). i
Uleratur T o r And rar, Die Frage der rel. Anlage, rcligionsgesch. beleuchtet, 1932 (UUA 5) - ders., Die letzten Dinge, Leipzig 1940, 167-240. - A. B. Drachmann, Arhcismc i del antike Hedenj k a b : Fesukrift udgivet af Kobcnhavus universitet, Kopenhagen 1919, 3 - 1 2 6 . - Riehard II Falckcnbcrg. Gesch. der neueten Phil. Erg. v. E. Aster, Bcrlin/Leip/ig 1885 »1927. - Martin Grabmann. Cesch der Phil. III. Die Phil, des MA, 1921 (SG 826). - Alfred Hillcbrandt, Upanisctudcn, Düsseldorf'Köln 1958. - Robert H I owie. Primitive Relicion, London 1925. - Nils Simonsson, Indisk filosofi. Sänkhya iLcvandc filosofisk littcraturj, Stockholm 1955. - Gcoig Wissowa, RcL u. Kultus der Romer, »1912 (HKAW V'4). - Eduard Zcllcr, Grundan riß der Gesch. der griech. Phil. Bearb. v. Wilhelm Nestle, Leipzig 1883 " 1 9 2 8 . A k e V. S t r ö m IL Philosophisch D i e A r g u m e n t a t i o n des Agnostizismus ist älter, als der 1 8 6 9 v o n dem D a r w i nisten T h . H . l l u x l e y geprägte Begriff. D a r w i n selbst hatte V o r b e h a l t e , seinen E v o u lutionsbegriff umsrandslos auf den M e n s c h e n und seine Entstehung anzuwenden (-•Evolutionismus). D e r M e n s c h , seiner W i c h t i g k e i t im K o s m o s durch die k o p e r n i kanischc W e n d e b e r a u b t , von seinen G ö t t e r n verlassen, verliert den G l a u b e n , imago de't zu sein und wird unter die Arten der T i e r e gerückt. Eine zufällige N a t u r , die das Überleben nach dem Kriterium der o p t i m a l e n Anpassungsfähigkeit an die U m w e l t so regelt, h a t in einer sich gegen sich selbst wendenden destruktiven Energie die M e n schen e n t w i c k e l t . In dieser Situation bietet der Agnostizismus eine A r g u m e n t a ! i o n an, d a m i t sich E n t w ü r d i g u n g des M e n s c h e n und l e b e n s n o t w e n d i g e Illusionen a r r a n gieren k ö n n e n . H u x l e y trennt zwischen einem T a t s a c h e n w i s s e n e m p i r i s c h - e x a k t e r Wissenschaften und einem Nichtwissen. D i e Entwürdigung des M e n s c h e n als eines •*J O b j e k t e s der I l u m a n w i s s e n s c h a f t e n (-»-Sozialwissenschaften) soll b e s c h r ä n k t bleiben auf die R e i c h w e i t e dieser W i s s e n s c h a f t e n . Die R e i c h w e i t e der I lumanwissenschaften reiche s o weit, wie sich der M e n s c h als O b j e k t , als S t o f f e x a k t e r M e t h o d e n vergegenständlichen lasse. Es bleibt a b e r die leere M ö g l i c h k e i t , d a ß es a u ß e r h a l b der R e i c h w e i t e der W i s s e n s c h a f t e n e t w a s zu wissen g e b e , das die Wissenschaften in der 40 F o r m des N i c h t - W i s s e n s konzedieren. D a s N i c h t - W i s s e n wird als Proprium von R e ligion und M e t a p h y s i k b e s t i m m t . Die u n v o r d e n k l i c h e S e l b s t ü b e r s c h r c i b u n g des M e n s c h e n wird zur bedeutsamen G e s t e : die Begegnung mit dem Heiligen, und die Q u e l l e dieser Überschreitung wird in N i c h t - w e l t l i c h e s gesetzt. D e r Agnostizismus stellt also eine U m d c u t u n g der Rcligionskritik — F e u e r b a c h s ins Positive d a r . G o t t , als 45 Projektion des M e n s c h e n d u r c h s c h a u t , wird in das ganz Andere, ins Nichts entrückt, an d a s m a n nun ganz irrational glauben m u ß . Die T h e o l o g i e m a c h t den Agnostizismus zur eigenen Voraussetzung, indem sie ein R c l i g i o m v c r b o t verfügt. D e r Alltag des L e b e n s wird der Verwissenschaftlichung als ihr S t o f f zugesprochen, und es bleibt die leere R e f l e x i o n der G r e n z e des W i s s e n s . 50
-»-Heidegger hat dieses E n d e der M e t a p h y s i k a u c h einmal als ihre letzte K o n s e quenz b e d a c h t . Im M e n s c h e n hat das Aufreißen des Horizonres eine Entsprechung im Gefühl der Angst. In der Angst meldet sich d a s N i c h t s . D a s , was d e r Vergcgenständlichung der Wissenschaften schlechterdings nicht zugänglich ist, ist das N i c h t s . H e i degger versucht n o c h e i n m a l , spekulativ, d. h . bei ihm d u r c h ein E i n s t n c h m c n der
Agnostizismus II
94
S p r a c h e , dieses N i c h t s des Agnostizismus als d a s Sein T U d e n k e n . A b e r w e n n es in seiner letzten V e r ö f f e n t l i c h u n g heißt: D a s Sein verschwindet im G e s c h i c k , - dann n ä h e n e r sich der T h e o g o n i e , wie sie von H e g e l und Sciiclling als christliche an d e r G e s c h i c h r e bereits aufgezeigt ist. 5 Heideggers V e r s u c h , das N i c h t s ins Sein umzudeuten und d a m i t noch einmal M e t a p h y s i k als die E r m o g l i c h u n g von W i r k l i c h k e i t zu d e n k e n , s t i m m t a u f m e r k würdige W e i s e mit der A b l e h n u n g des Agnostizismus im M a r x i s m u s - L e n i n i s m u s zusammen ( - » M a r x / M a r x i s m u s ) . In der materialistischen T h e o r i e (-«-Materialismus) ist früh e r k a n n t w o r d e n , d a ß die a g n o s t i s c h c V e r a b s c h i e d u n g der M e t a p h y s i k dazu 10 führt, d a ß d a v o n nicht n u r d e r G o t t e s b e g r i f f d e r M e t a p h y s i k (-»-Gott) betroffen ist, sondern auch der Marericbegriff ( — M a t e r i e ) . D e n n der schlichte G l a u b e des — P o sitivistnus an die T a t s a c h e n , die in d e r Verwissenschaftlichung als R e a l i t ä t zur G e l tung g e b r a c h t werden, ist so in d e r W i s s e n s c h a f t s g e s c h i c h t e nicht h a l t b a r gewesen (Patzig). D e r Obickrhegriff der Wissenschafren ist nur durch einen unbegründeten u S a l t o m o r t a l e als Sein der W i r k l i c h k e i t zu b e s t i m m e n . Eine s o l c h e naive G l c i c h s c t zung von O b j e k t i v i t ä t und Wirklichkeit ist selber schlechte M e t a p h y s i k . S o ist der Agnostizismus z w a r handlich, a b e r unbegründet, und es bedurfte s c h o n einer Philosophiefremdheit d e t T h e o l o g i e , d a m i t sie sich den Agnostizismus als ernsdiafte H e r a u s f o r d e r u n g und gar als eigene Voraussetzung zueignete. F ü r den M a r x i s m u s zo w a r es klar, d a ß d a s , was G o t t aus d e r M e t a p h y s i k ausrreibt, auch die M a t e r i e aus den Wissenschaften vertreibt. S o bilden M e t a p h y s i k und M a t e r i a l i s m u s eine s o n d e r b a r e Allianz gegen den Agnostizismus, d e r a b schlechter Subjektivismus e r k a n n t wird. Für Lenin ist der Agnostizismus eine T o l e r a n z , die sich d e r sinnlichen Realität als d e r einzig wirklichen so sicher w ä h n t , d a ß sie M e n s c h e n mit besonderen G l a u I i bensbedürfnissen ein Nicht-wissen ü b e r N i c h t - w i r k l i c h e s konzediert. T h e o l o g i e münzt diese Konzession schnell in die Unverfügbarkeit G o t t e s um. A b e r die W i r k l i c h k e i t in den W i s s e n s c h a f t e n ist tatsächlich n u r Erscheinung. -»-Nietzsche hat d a h e r den Agnostizismus als Erschlcichung des Absoluten bezeichnet und es als eine Frage d e r Redlichkeit b e s t i m m t , den W a h n des schöpferischen Übermenschen an die Stelle d e r 30 leeren Spekulation zu setzen. D e n n der Verzicht der agnnstischen T h e o l o g i e a u f Spekularion ist selber spekulativ b e g r ü n d e t : m i t einem N i c h t w i s s e n k ö n n e n des A b soluten; das A b s o l u t e ist das g a n z Andere zur W i r k l i c h k e i t . W e n n - - P a u l u s in Athen den &Y 5'T0e, dzic, als den u n e r k a n n t e n (nicht als den u n e r k e n n b a r e n ) G o t t bezeichnet h a t , dann hat e r der T h e o l o g i e einen Erkenntnisbegriff zugemutet, in dem das J« geschichtliche W e r d e n G o t t e s spekulativ zu d e n k e n w a r . In der Philosophiegeschichte findet sich der S a c h e nach die Auseinandersetzung mit dem Agnostizismus am prägnantesten in — H e g e l s Schrift Glauben und Wissen. N a c h Hegel setzt d e r A g n o s t i k e r die Endlichkeit a b s o l u t : „ E s bleibt ü b e r dieser absoluten Endlichkeit und absoluten Unendlichkeit das A b s o l u t e als eine Leerheit «> der V e r n u n f t und d e r fL\cn Unbegrciflichkcit und des G l a u b e n s , der, an sich r c r n u n f t l o s , vernünftig d a r u m heißt, weil jene a u f ihre absolute Entgegensetzung eing e s c h r ä n k t e V e r n u n f t ein H ö h e r e s ü b e r sich e r k e n n t , aus dem sie sich a u s s c h l i e ß t " (7). D i e V e r n u n f t will nicht G o t t e r k e n n e n , darin ist sie g a n z leere V e r n u n f t , sondern den M e n s c h e n . Die Sinnlichkeit ist das einzig W i r k l i c h e ( 1 1 ) . D a m i t beginnt ein «* „grausames Sezieren, das den Menschen nicht ganz l ä ß t , und ein gewalttätiges A b strahieren, das keine W a h r h e i t , besonders n i c h t prakrischc W a h r h e i t h a t " ( 1 2 ) . S o sind das E n d l i c h e und das U n e n d l i c h e auseinandergerissen w o r d e n und jeweils als absolute S t a n d p u n k t e gesetzt, und es wird n o t w e n d i g , ein Sollen zu fordern, wie d e r M e n s c h sein soll ( 2 4 ) . „ D i e s e r diesem System u n ü b e n v i n d l i c h c und es zerstörende vw
50 W i d e r s p r u c h wird zur realen I n k o n s e q u e n z , indem diese a b s o l u t e Leerheit sich als praktische Vcrnunfr einen Inhalt geben und in der F o r m von Pflichten sich ausdehnen s o l l " ( 2 7 ) . R e l i g i o n und Ethik fallen also durch den Agnostizismus auseina n d e r . D i e E t h i k wird zum a b s t r a k t e n Sollen. „ D e r leere Begriff in seiner unver-
Agnostizismus TI
9S
rückten Entgegensetzung gegen die N.itur k a n n nichts anderes als ein System d e r T y r a n n e i und des Z e r r e i ß e n * der Sittlichkeit und S c h ö n h e i t p r o d u z i e r e n " (8.s). „ D i e Individualität befindet sich unter a b s o l u t e r T y r a n n e i . D a s R e c h t soll geschehen, a b e r nicht als innere, sondern als ä u ß e r e Freiheit d e r Individuen'* ( I I S ) . D i e T r e n n u n g von i Gesetz und Evangelium führt also auf der Seite des Gesetzes zur T y r a n n e i der Pflichten und a u f d e r Seite des Evangeliums zu leerer V e r n u n f t . Diese W e n d u n g ist nun nach Hegel dem Christentum nicht von außen durch die A u f k l ä r u n g zugefügt w o r den, sondern ist eine Folge des Protestantismus. „ D i e s e r G r u n d c h a r a k t e r des E n d ä m o n i s m u s u n d d e r Aufklärung, w e l c h e die s c h ö n e Subjektivität des Protestantismus 10 in eine empirische, die Poesie seines Schmerzes, d e r mit dem empirischen Dasein alle Versöhnung v e r s c h m ä h t , in die Prosa der Befriedigung mit dieser Endlichkeit und des guten G e w i s s e n s d a r ü b e r umgeschaffen h a t t e " ( 7 ) . D u r c h den Protestantismus w u r d e das Individuelle und Besondere über den Begriff e r h o b e n und die subjektive Lebendigkeit zur G e l t u n g g e b r a c h t . D a s m a c h t nach Hegel die „subjektive S c h ö n h e i t H des P r o t e s t a n t i s m u s " aus, „ w e l c h e r den Umgang mit G o t t und das Bewußtsein des W i r k l i c h e n nicht in der sättigenden O b j e k t i v i t ä t eines Kultus und d e m in sich k l a ren und gegenwärtigen Anschauen und G e n u ß dieser N a t u r und dieses Universums e r k e n n t * ( 8 7 ) . Stattdessen wird das Bewußtsein zu einem inneren, das die f i x e F o r m eines Innern b e h ä l t . Dieses I n n c r c ist Sehnsucht n a c h einem J e n s e i t s und n a c h d e r » Z u k u n f t ( 8 7 ) . S o hat der Protestantismus, der im Diesseits V e r s ö h n u n g sucht, die Subjektivität zum absoluten Wesen e r h o b e n . Z u g l e i c h sucht diese s c h o n e S u b j e k t i vität im G l a u b e n seine Subjektivität von steh zu werfen und sich mit d e m G a n z e n zu versöhnen ( 8 9 ) . D a s nennr Hegel „die Virtuosität des religiösen K ü n s t l e r s " ( 8 9 ) . „Alle M ü c k e n d e r Subjektivität verbrennen in diesem verzehrenden Feuer, und selbst 11 d a s Bewußtsein dieses H i n g e b e n s und Vernichtens ist v e r n i c h t e t " ( 8 2 ) . D e r G l a u b e auf der einen Seite und die R c f l c x i n n s k u l t u r auf d e r anderen gehören z u s a m m e n . D i e R e f l e x i o n m a c h t das D e n k e n leer, und die von der Spekulation vetlassenc V e r n u n f t flüchtet sich zum G l a u b e n . Im G l a u b e n will die S u b j e k t i v i t ä t bei sich selbst sein, sie hat „sich s o in ihre V e r n i c h t u n g selbst g e r e t t e t " ( 8 2 ) . In den G l a u b e n hinein *> k o m m t der M e n s c h durch die leere, transzendentale R e f l e x i o n , und in die R e f l e x i o n k o m m t e r durch den leeren G l a u b e n . Denn die N a t u r ist als die einzige W i r k l i c h k e i t gesetzt, sie ist die „triumphierende K i r c h e * ( 8 9 ) , und R e f l e x i o n u n d G l a u b e sind neben ihr in virtuoser selbstzcrstörcrischcr Arbeit gegeneinander gerichtet und b e helfcn sich mit G l a u b e und R e f l e x i o n der schönen Subjektivität, die sich im V e r •is niedren retten s o l l . Hegel n e n n t das den „ruchlosen G e i s t " (101|. S o hat sich das Christentum mit Flilfc des Agnostizismus selbst exiliert. Die T r e n n u n g von - » K i r c h e und Staat ist unvermeidlich, wenn das C h r i s t e n t u m auf O b j e k t i v i t ä t verzichtet. Die Katholizität d e r Religion w a r die Voraussetzung ihres institutionellen A n s p r u c h s (90). *o G e g e n den Agnostizismus hilft die P h ä n o m e n o l o g i e d e r W i d e r s p r ü c h e , die in d e r R e a l i t ä t zur V e r t r e i b u n g der Subjektivität, zur N a t u r als triumphierender K i r c h e , zum Verlust d e r W i r k l i c h k e i t in den Wissenschaften und zur T y r a n n e i des Sollcns gegen g r a u s a m analysierte M e n s c h e n fuhren. A b e r erst eine S p e k u l a t i o n , f ü r Hegel der o n t o l o g i s c h c G o t t e s b e w e i s , stellt drn leichtfertig a f f i r m i e n e n Agnostizismus a u f «» die P r o b e . Eine meraphysikfrcic T h e o l o g i e k a n n d a s nicht. Diese M e t a p h y s i k ist zu beziehen a u f die G e s c h i c h t e G o t t e s , also a u f einen G e s c h i c h t s p r o z e ß ( - G c s c h i c h t s p h i l o s o p h i c i , der eine „ w a h r h a f t reale und v o r h a n d e n e Erlösung d a r s t e l l t " ( 1 1 6 ) . Denn der Agnostizismus ist nicht nur zu widerlegen, sondern selber ein halbherziger -•Atheismus, der ein M o m e n t der höchsten Idee ist: „ D a s G e f ü h l , w o r a u f die R e 50 ligion der neuen Z e i t beruht, das G e f ü h l : G o r t selbst ist t o t . " D a s Ist d a s a b s o l u t e Leiden o d e r der spekulative C h a r f r c i t a g , der sonst historisch w a r . Ihn selbst gilt es gegen die a g n o s t i s c h c Liberalität wiederherzustellen, „in der ganzen W a h r h e i t und H ä r t e seiner G o t t l o s i g k e i t * ( 1 2 4 ) .
Agnostizismus III
96
XiterMUT Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Glauben u. Wimen [*it. nach Mcincr-Ausg.], Hamburg 1962. - Martin Heidegger, Was ist Metaphysik?, Franklurt a. M. ' 1 9 6 5 . - Der»., Zur Sache des Denkens, Tubingen 1969. - Thomas Henry Huxley, Agnosticism and chnstianky. S Collected Essays. London, V 1S94. - Georg Klaus-'Manfrcd Ruhr, Marxistisch-Leninistisches Wh. der Phil , Hamburg, I 1972. - Friedrich Nietzsche. G W , Bd. 15 IMusarion-Ausg.], München 1925. - Günther Patzig, Art. Agnostizismus: R G G " 1 (1957) 175f. - Gunter RohrUioser. Em-uizipauon u. Freiheit, München 1970. Henning Günther 1 0
HL E d i i s c h I Einleitung 2. Theologische Analyse ^. Reiner Agnostizismus 4. Dogmatischer Agnostizismus 5 . 'Tragischer. Agnostizismus 6. Agnostizismus und Gesellschaft. 1.
Einleitung
D e r Agnostizismus ist weniger eine d u r c h d a c h t e und theoretisch formulierte W Anschauung, als vielmehr eine Gesinnung, die in der sogenannten ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g die - » A u f k l ä r u n g des I S . J h . a b l ö s t e . D e n n o c h hat der Agnostizismus w e nig Interesse in den M e i n u n g s u m f r a g e n gefunden. N i c h t zuletzt ist dies a u f die Schwierigkeit zurückzuführen, den Agnostizismus e x a k t v o m -»-Atheismus a b z u grenzen. B e s t i m m t e s M a t e r i a l d e u t e : aber d a r a u f h i n , d a ß in den westlichen Ländern der Agnostizismus verbreiteter, wenn auch wcnigrr b e w u ß t ist. B e i d e haben m e h r und m e h r die rein intellektuelle E b e n e verlassen und sind zu existentiellen H a l t u n g e n geworden. D e r allgemeine H i n t e r g r u n d des Agnostizismus ist die G e s c h i c h t e des S k e p t i zismus der m o d e r n e n Z e i l in den westlichen L ä n d e r n , die mit den N a m e n von Pierre - » B a y l c , D a v i d — H u n i c , — V o l t a i r e s o w i e den Enzyklopädisten verknüpft ist. W ä h rend des 1 9 . J h . breitete sich d e r Skeptizismus in mannigfaltigen Gestalten aus und faßre in i m m e r weiteren Kreisen F u ß . D e r von T h o m a s Henry H u x l e y um das J a h r 1 8 7 0 lancierte Agnostizismus w a r nur eine von vielen skeptischen N c u l e h r e n . D e r T e r m i n u s fand großen A n k l a n g und verbreitete sich s c h n e l l , die S a c h e hingegen w a r keineswegs s o neu; sie w u r d e bereits vom —Varikauuin I v e r d a m m t . Die Anschauung selbst w a r schon eine G e n e r a t i o n v o r h e r von Auguste C o m t e (-»-Altruism u s ) , J a m e s und J o h n Stuart M i l l ( — E m p i r i s m u s ) , sowie H e r b e r t Spencer g e f o r m t w o r d e n . Alle diese M ä n n e r w a r e n v o m Geist d e r m o d e r n e n W i s s e n s c h a f t geprägt und sahen es als ihre positive A u f g a b e a n , diesen G e i s t in das B o l l w e r k der Religion selbst einzuführen. Der Kern des agnostischen D e n k e n s ist c r k c n n t n i s t h c o r c t i s c h . Ein A g n o s t i k e r ist für Leslic S t e p h e n (vgl. An Agnostic's Apohgy, 1 8 7 6 ) ein M e n s c h , d e t behauptet, d a ß es Grenzen für das V e r m ö g e n der menschlichen Intelligenz gibt. Diese G r e n z e n dachte m a n sich so b e s c h a f f e n , d a ß sie .iuf jeden Fall alle Erkenntnis ausschließen, die den R a h m e n des empirischen, durch das E x p e r i m e n t oder durch B e o b a c h t u n g e n Erreichten, übersteigt. Für einen A g n o s t i k e r k ö n n e es kein W i s s e n v o m Ursprung der Dinge selbst g e b e n . Die F r a g e n a c h der H e r k u n f t aller Dinge k ö n n e einfach nicht b e a n t w o r t e t w e r d e n , da wir über keine E r f a h r u n g o d e r authentische Mitteilung verfügen, die es uns ermöglicht, diese zu b e a n t w o r t e n . D e r Agnostiker verzichtete auch d a r a u f , nach Ursprung und inneren Ursachen zu f o r s c h e n ; e r 2 0
2 5
3 0
M
4 0
«
gab sich mit der äußeren G e s e t z m ä ß i g k e i t der D i n g e zufrieden. D i e E r k l ä r u n g hierfür g l a u b t e m a n in der utilitaristischen Einstellung des A g n o stizismus zu finden, aber diese Einstellung teilte er mit der g e s a m t e n wissenschaftlichen W e l t jener Z e i t , wie auch späterhin. D e r S t a n d p u n k t H u x l c y s w u r d e auch o f t positiv in seinem Verhältnis zum C h r i s t e n t u m b e t r a c h t e t : seine negative Einstellung so gelte allein den kirchlichen D o g m e n sowie den theologischen L e h r s ä t z e n ; ein vager religiöser Liberalismus unter rationalistischem V o r z e i c h e n . Streng g e n o m m e n verneinte der A g n o s t i k e r natürlich nicht G o t t , e r b e h a u p t e t e nur, d a ß der M e n s c h nicht* von i h m wisse. H u x l e y s c h r i e b : „ D a s grundlegende A x i o m in meiner spekulativen
Agnostizismus III
J
97
Philosophie ist, dass beide, M a t e r i a l i s m u s und Spiritualismus die entgegengesetzten Pole ein und derselben Absurdität sind, der Absurdität n ä m l i c h , dass man sich vorstellt, wir k ö n n t e n irgendetwas über den Geist oder die M a t e r i e w i s s e n " . Der Zeitgenosse H u x l c y s , Friedrich Engels, bezeichnete den Agnostizismus der englischen Allgemcinheit als einen leichter zu ertragenden Skeptizismus, verglichen mir dem k o n t i nentaleuropäischcn „ M a t e r i a l i s t e n " ; trotzdem w a r der Agnostizismus in seinen Augen ein unausgesprochener, „verschämter M a t e r i a l i s m u s " (Engels, Einleitung 2 9 4 f ) . 2. Theologische
Analyse
V o n Seiten des Protestantismus hat man dem Agnostizismus k a u m Interesse entto gegengebracht, ja m a n ging m i t u n t e r so weit, in ihm einen heimlichen Verbündeten zu sehen. Dieses Verhältnis ist n o c h k a u m untersucht, hängt aber o h n e Zweifel mit den c r k c n n t n i s t h c o r c t i s c h c n Voraussetzungen des - » N e u p r o t e s t a n t i s m u s z u s a m m e n . D i e D e b a t t e innerhalb des L u t h e r t u m s über den P r o b l c m k r c i s von G l a u b e n und Wissen hat zum großen T e i l den Agnostizismus übergangen, weil dessen e r k e n n m i s IS theoretischer S t a n d p u n k t nicht selten im G r o ß e n und G a n z e n auch der S t a n d p u n k t dieser T h e o l o g e n selbst w a r . U m s o schärfer har sich die katholische Kitehe vom Agnostizismus abgegrenzt. Sie sah in ihm die am meisten durchgebildete V a r i a n t e des „ m o d e r n e n U n g l a u b e n s " auf Seiten des Atheismus. Die Abgrenzung geht zurück auf das V a t i k a n u m 1, das in A n s c h l u ß an R o m 1 , 1 9 - 2 1 den Lehrsatz formulierte, M eine natürliche G o t t e s e r k e n n t n i s sei grundsätzlich möglich, da es eine O f f e n b a r u n g G o t t e s in seiner S c h ö p f u n g g e b e . Es wurde b e t o n t , d a ß diese Definition sich vor allem gegen den Agnostizismus richte, als „derjenigen philosophischen R i c h t u n g , die das Übersinnliche für nicht e r k e n n b a r und deshalb a u c h die M e t a p h y s i k für eine unhaltbare W i s s e n s c h a f t h ä l t " . Diese Lehre des Konzils trifft jede - » R e l i g i o n s p h i l o s o p h i e , 25 die die religiöse Erkenntnis als einen im G r u n d e unmirtclbaren Akt der G l a u b e n s e n t scheidung b e t r a c h t e t , der jenseits von allen rationalen Erwägungen und sich auf die b l o ß e Vernunft stützenden Aussagen beruht. Es handelt sich nach dieser Definition überall dort um Agnostizismus, w o der religiöse A k t mit einer E r f a h r u n g , einem Gefühl o d e r „ G l a u b e n " verbunden ist, der seinerseits ablehnt, d a ß die rationale w Logik und die M e t a p h y s i k grundlegend zum .inneren' Wesen des M e n s c h e n gehören. Es ist deshalb keineswegs s o ü b e r r a s c h e n d , d a ß viele S t r ö m u n g e n innerhalb des P r o t e s t a n t i s m u s als agnosrisch verurteilt wurden. K a t h o l i s c h e T h e o l o g e n pflegen o f t zwischen zwei H a u p t t y p e n von Agnostizismus zu unterscheiden, dem reinen Agnostizismus und dem d o g m a t i s c h e n . Beiden ist d a s 't grundlegende Prinzip gemeinsam, d a ß die menschliche Vernunft allein Erkenntnis von der empirischen Welt und von den sie offensichtlich steuernden Gesetzen haben kann. D e r erstcre ist rotal s k e p t i s c h , der letztere hingegen dem C h r i s t e n t u m in seinen verschiedenen nicht d o g m a t i s c h e n F o r m e n w o h l gesonnen. Er trägt seinen N a m e n d e s h a l b , weil er eine Reihe von d o g m a t i s c h e n Aussagen teilt, aber nicht deren * ' rationale Begründung. J . Reiner
Agnostizismus
D i e s e r verneint nicht die Existenz G o t t e s , ist a b e r auch nicht bereit anzuerkennen, d a ß wir irgendeine sichere Erkenntnis von seiner Fxistenz haben k ö n n e n . Dieser reine Agnostizismus wird mitunter als „Agnostizismus des U n g l a u b e n s " bezeichnet, 45 da e r sich dem G o r t e s p r o b l c m gegenüber skeptisch verhält. T h e o r e t i s c h ist er nur wenig vom reinen Atheismus entfernt. D e r erstcre schließt W a h r s c h c i n l i c h k c i t s c r wägungen über die Existenz G o t t e s aus, w ä h r e n d letzterer V e m u n f t g r ü n d c für die W a h r s c h e i n l i c h k e i t einer N i c h t e x i s t c n z G o t t e s a n f ü h r t . D e r reine Agnostiker ist dagegen überzeugt, d a ß man W a h r s c h e i n l i c h k c i t s g r ü n d c weder für n o c h gegen die
Agnostizismus III
98
E x i s t e n ? G o t t e s vorbringen k.inn, da man ahsnlur nichts über G o t t aussagen k ö n n e , nicht einmal das, o b es ihn gibt oder nicht. Rein logisch b e t r a c h t e t , k ö n n t e es c h i c weitere F o r m des Agnostizismus g e b e n , die a u f dem G e d a n k e n , d a ß G o t t c s g l a u b c und Atheismus die gleiche W a h r s c h e i n l i c h k e i t für sich h a b e n , a u f b a u t ; aber diese s F o r m dürfte sehr ungewöhnlich sein. Sie wird vom Atheisten mit der Begründung a b g e l e h n t , d a ß sie gegen die Vernunft streite. Bei der Analyse des reinen Agnostizismus wird oft h e r v o r g e h o b e n , d a ß sich seine Vertreter weigern, a u f einer anderen E b e n e als a u f der d e r wissenschaftlichen Beweisführung zum P r o b l e m der Existenz G o t t e s Stellung zu n e h m e n , seien dies nun Angciiiessenheitsgriinde, Vortcilhaftig10 k e i t s g r ü n d c , ( „ G r u n d als M o t i v " ) , s y m b o l i s c h e D e u t u n g oder gefühlsmäßige G r ü n d e . D e r Metisch m u ß sich an ein Leben o h n e G o t t g e w ö h n e n , ihn nicht verleugnen, s o n d e r n g a n z einfach sein U n v e r m ö g e n a n e r k e n n e n , zufriedenstellende Erkenntnis d u r c h M e t h o d e n erreichen zu w o l l e n , die in den positiven W i s s e n s c h a f t e n a n e r k a n n t und verifiziert sind. tí
4. Dogmatischer
Agnostizismus
A u c h dieser verneint die Fähigkeit des M e n s c h e n mit . o b j e k t i v e r ' Sicherheit w i s sen zu k ö n n e n , d a ß G o t t existiert, a b e r e r behauptet gleichzeitig, der M e n s c h k ö n n e s u b j e k t i v davon überzeugt werden a u f G r u n d des G l a u b e n s , des G e f ü h l s oder des m o r a l i s c h e n Imperativs. D e r d o g m a t i s c h e Agnostizismus g l a u b t ebenso wenig w i e 20 der reine Agnostizismus d a r a n , d a ß der M e n s c h die M ö g l i c h k e i t h a b e , eine gewisse E r k e n n t n i s ü b e r die E x i s t e n z o d e r N a t u r G o t t e s mit H i l f e strikt r a t i o n a l e r Prozesse zu e r r e i c h e n . A b e r d e r d o g m a t i s c h e A g n o s t i k e r ist bereit, eine Existenz G o t t e s einzur ä u m e n , nicht deshalb, weil er in der Lage w ä r e in der o b j e k t i v e n W i r k l i c h k e i t s i c h e t c Z e i c h e n zu entdecken, die zu dem S c h l u ß führen k ö n n t e n , die Existenz G o t t e s 11 sei eine n o t w e n d i g e W a h r h e i t ; e r beruft sich vielmehr a u f ganz a n d e r e G r ü n d e . D i e V o r s t e l l u n g von G o t t als dem H ö c h s t e n , als d e m Weisen und G u t e n , entspricht e i n e m B e d ü r f n i s des menschlichen G e f ü h l s . Es ist eine A n t w o r t auf eine tiefe Sehns u c h t in ihrem H e r z e n (s. u. A b s c h n . 5 ) . D e r G l a u b e au G o t t g e b e solchen M e n s c h e n Freude und S c h ö n h e i t zum L e b e n und erkläre a u c h ihren unstillbaren D u r s t 30 n a c h W a h r h e i t und G e r e c h t i g k e i t . D e r dogmatische Agnostizismus weist ähnliche Z ü g e a u f wie der Idealismus und eine gewisse Art von - » P a n t h e i s m u s . W a s a u f r a t i o n a l e r E b e n e verneint wird, wird mir Hilfe anderer, irrationaler G r ü n d e b e j a h t . Im Unterschied zum reinen Agnostizismus trägt der d o g m a t i s c h e Agnostizismus o f t den N a m e n „Agnostizismus des G l a u b e n s " . D e r d o g m a t i s c h e Agnostizismus d r ü c k t 3J sich einer katholischen Analyse zufolge in drei H a u p t f o r m e n aus. Alle haben gem e i n s a m , d a ß m a n die M ö g l i c h k e i t , mit H i l f e der Vernunft Schlüsse über G o t t zu ziehen, a b l e h n t . Alle unterscheiden sich darin, einen G r u n d d a f ü r zu finden, zumindest die M ö g l i c h k e i t einer nicht-rationalen Verpflichtung g e g e n ü b e r dem G ö t t l i c h e n und g e g e n ü b e r irgendeiner F o r m von Religion zu erstellen. 40
D e r Fideismus m i ß t r a u t d e r V e r n u n f t . Sic ist ihm verdunkelt. E r bestreitet, d a ß sie dem M e n s c h e n Argumcnre in die H a n d geben k a n n , die ihn in die L a g e versetzten, die transzendentale W i r k l i c h k e i t wieder zu e r k e n n e n . Um d i e s « U n v e r m ö g e n der V e r n u n f t zu kompensieren, schlägt der Fideist vor, religiöse Überzeugungen als e r s t r e b e n s w e r t zu betrachten und in alle Aussagen einzustimmen, die G o t t e s E x i s t e n z AS u n d Eigenschaften bejahen. D e r romantische Agnostizismus hält die F r a g e der E x i stenz G o t t e s von dem G e b i e t der spekulativen a b e r auch der p r a k t i s c h e n V e r n u n f t f e m und läßt allein das G e f ü h l b e s t i m m e n . Auch wenn man von k a t h o l i s c h e r Seite d a r a u f verzichtet, — S c h l e i e r m a c h e r dem Agnostizismus zuzurechnen, da „der Einf l u ß von F . m o t i o n a l i s m u s " hier ja nicht bedeute, „ d a ß m a n die Religion ü b e r g e h e " , so hält m a n d e n n o c h daran fest, d a ß es gewisse Z ü g e von V e r w a n d t s c h a f t gibt, besond e r s was die Fähigkeit der Vernunft in religiösen Fragen betrifft. B e i m dritten T y p u s ,
99
Agnostizismus TTT
dem ethisch formalen Agnostizismus, hingegen, tritt der K o n f l i k t zwischen den E r kenntnistheorien des N c u t h o m i s m u s und des rranszendcntaJen Idealisinus offen zu T a g e . M a n n i m m t an, d a ß diese F o r m des Agnostizismus auf dem Bejahen Cioties als d e r Voraussetzung für d a s m o r a l i s c h e Leben beruht. D a es nicht den Anschein 5 h a t , als o b die Philosophie - » K a n t s sich bei ihrer metaphysischen G r u n d l e g u n g der moralischen Pflicht a u f das B a n d zwischen M e n s c h und G o t t stütze, sieht man von katholischer Seite in ihr eilten kräftigen Beitrag z u m Agnostizismus. „ D i e s e F o r m des Agnostizismus b e k a m eine enthusiastische Unterstützung unter den Intellektuellen. Sic wurden yon K a n t s destruktiver Kritik der spekulativen Vernunft überzeugt, hatten u a b e r gleichzeitig die Absicht den G l a u b e n des M e n s c h e n an d a s h ö c h s t e ethische Ideal zu b e w a h r e n . D e r Idealismus sieht im Begriff . G o r t ' keine Q u e l l e , a b e r e r sieht in ihm die g r ö ß t e H i l f e für das G e f ü h l der Schuldigkeit, dem W e g der Pflicht zu folgen, sowie dem G e b o t des G e w i s s e n s zu g e h o r c h e n " ( R c i d 2 4 ) . M a n weist d a r a u f hin, d a ß es für K a n t notwendig w a r , die Vernunft m ä ß i g e G o t t e s e r k e n n t n i s zu vernciis ucn, um R a u m zu schaffen für den G l a u b e n . „ D i e s ist genau g e n o m m e n kein e x a k t e r Fideismus, sondern so viel wie eine E r k l ä r u n g des Primats der Ethik über die R e ligion . . . " . D e r G l a u b e an G o t t ist ein notwendiger m o r a l i s c h e r Folgesatz, b e s t i m m t allein durch die Forderung nach einer k o n k r e t e n U n t e r w e r f u n g unter den kategorischen, ethischen I m p e r a t i v " ( R c i d 2 5 ) . M
Die Analyse des Agnostizismus läßt eine T e n d e n z des reinen Agnostizismus deutlich werden, d a ß m a n t r o t z des Geständnisses eines spekulativen U n v e r m ö g e n s eine Position erreicht, die z w a r das G c d a n k c n l c b e n im Ungewissen D u n k e l z u t ü c k l a ß t , das Herz j e d o c h zufrieden stellt. Dieses Resultat wird indes von Seiten der n e u t h o mistischen F'rkcnnmisrhcoric als eine rein geistige K o n s t r u k t i o n bezeichnet, in d e r zs sich der M e n s c h einen G o t t schafft, „den endlichen G o t t , e b e n s o f e m v o m lebendigen G o t t wie die Idole und D ä m o n e n des primitiven M e n s c h e n " . 5.
Der
»tragische'
Agnostizismus
D a s S t r e b e n des reinen Agnostizismus nach irgendeiner F o r m des G l a u b e n s ist, vielen B e o b a c h t u n g e n zufolge, in letzter Z e i t häufiger g e w o r d e n . Es gibt viele vi Agnostiker, die ihr u n b e s t i m m t e s Sehnen mit einem Nein zum Verwerfungsurtcil des Intellekts über die Religion zum Ausdruck b r a c h t e n . Einer der ersten w a r der K u l t u r anthropologL' B r o n i s l a w M a l i n o w s k i , d e r seinen S t a n d p u n k t als einen „tragischen A g n o s t i z i s m u s " bezeichnet. W ä h r e n d einer R e d e im englischen R u n d f u n k im J a h r e 1 9 3 0 stellte e r fest, d a ß er A g n o s t i k e r sei und an keine .positive' Religion glauben '•5 k ö n n e . F ü r seinen Agnostizismus sei a b e r die W i s s e n s c h a f t verantwortlich und deshalb sei es i h m u n m ö g l i c h , die Wissenschaft zu lieben. F r g a b zu, d a ß er ein Verlangen nach G o t t fühle, d a ß es i h m a b e r u n m ö g l i c h sei, es zufriedenzustellen. W ä h r e n d der typische R a t i o n a l i s t die M e i n u n g vertritt, d a ß e r z w a r nichts wisse, sich a b e r a u c h nicht d a r u m b e k ü m m e r e , wendet der tragische Agnostiker M a l i n o w *> ski ein: „Ich k a n n auch nicht wissen, a b e r ich h a b e einen tiefen und schmerzhaften D r a n g n a c h G l a u b e n , nach B e w e i s und nach O f f e n b a r u n g " ( 6 5 ) . In W i r k l i c h k e i t bedeute nichts soviel, wie die A n t w o r t a u f die brennenden Fragen nach Unsterblichkeit und nach dem Sinn des Leidens. „ D e r Zweifel an diesen beiden Fragen lebt in unserem Inneren und beeinflußt all unsere G e d a n k e n und G e f ü h l e . D e r moderne «
*
Agnostizismus ist ein tragischer und erschütterter S c c l e n z u s t a n d
u
(Baumer 208f).
Dieser neue T y p von Skeptizismus laßt sich nicht i m m e r als Agnostizismus b e s t i m m e n ; m a u findet ihn bei A r t h u r Koestler, Franz K a f k a , Albert C a m u s u. a. Ein T e i l d e r S k e p t i k e r , wie C . E . M . J o a d und Aldous F l u x l c y (der Enkel von T h o m a s Henry H u x l c y ) haben nach langem S u c h e n eine A n t w o r t in der Religion gefunden. J o a d fand nach jahrelangem aggressiven Agnostizismus die religiöse 1 lypothcse m e h r befriedigend als irgendeine a n d e r e . Seine P o s i t i o n bleibt auch weiterhin durch den
Agnostizismus HI
100
i
» S c h m e r z der I n t e l l e k t u e l l e n " , durch Ungewißheit und u n b e a n t w o r t e t e Fragen g e zeichnet, ein Schicks,»! von dem sich viele A g n o s t i k e r betroffen fühlen. Die O f f e n heit, die heutzutage viele A g n o s t i k e r den mystischen und s y m b o l i s c h e n F o r m e n der Religion s o w i e den religiösen Erfahrungen gegenüber zeigen, deutet eine W e i t c r c n t Wicklung des •dogmatischen« Agnostizismus a n . 6. Agnostizismus
und
Gesellschaft
D i e s e r o f f e n e r e Agnostizismus h ä n g t zusammen mit einer V e r ä n d e r u n g des w i s senschaftlichen »Weltbildes, mit der zunehmenden Kritik an der t e c h n o k r a t i s c h e n - » G e s e l l s c h a f t , die die wissenschaftliche Zivilisation aufzubauen versucht, .sowie mit 10 einer wachsenden Fremdheit in der inarktoricntiertcn - » K u l t u r . Auch wenn d e r Agnostizismus oft mit einem philosophischen S t a n d p u n k t , der dem Neopositivismus (-«'Positivismus) ziemlich n a h e k o m m r , sympathisiert, s o ist d o c h der Z u s a m m e n hang zwischen diesem und dem Agnostizismus n o c h zu wenig untersucht. W e n n sich heute viele v o m Atheismus und vom reinen Agnostizismus lösen und die Religion tf im subjektiven Bewußtsein suchen, so geschieht dies nicht sehen mit einer Kritik an d e m , was m a n als „ M y t h o s des objektiven B e w u ß t s e i n s " bezeichnet, ein M y t h o s , der eine der wichtigsten Voraussetzungen des Agnostizismus gewesen sein dürfte. D e r W i r k l i c h k e i t s b e g r i f f wird nun nicht l ä n g e r n a c h jener Logik und Philosophie, die dem reinen Agnostizismus zugrunde liegt, definiert, und auch die G r e n z e zwischen zo empirisch/erkennbar und t r a n s z e n d e n t a l u n e r k e n n b a r wird geleugnet. Eine wichtige Aufgabe für die Forschung w ä r e e s , den Z u s a m m e n h a n g von Agnostizismus und d e r neueren G e s e l l s c h a f t s e n t w i c k l u n g mit ihrer Abhängigkeit von den positiven und empirischen Wissenschaften (—Sozialwisscnschaftcn) festzustellen. Es ist d e n k b a r , d a ß der Agnostizismus oft eine Voraussetzung für die Arbeit in einer 25 R e i h e von Wissenschaften w a r , ebenso wie viele W i s s e n s c h a f t e n d a d u r c h , d a ß sie durch den Agnostizismus g e p r ä g t w u r d e n , in einen F o r m a l i s m u s und Definitionseifer, der dem Z i e l e , die W i r k l i c h k c i r zu verändern dienen soll, getrieben wurden. Keinen von beiden kann man jedoch als wertfrei bezeichnen. Der Agnostizismus dürfte von jenem W e l t b i l d a b h a n g e n , welches nach den W o r t e n Herbert M a r c u s e s (vgl. 1 6 0 bis 30 163) eitlem Schleier gleicht, den m a n über die W i r k l i c h k e i t wirft. M a n glaubte in festen D e f i n i t i o n e n , besonders in den m a t h e m a t i s c h e n Beschreibungen d e r N a t u r eine a b s o l u t e , selbständige W a h r h e i t zu finden. Dieser verwissenschaftliche Inhalt in der Begriffsstruktur der Wissenschaft spiegelt sich im reinen Agnostizismus w i e der, w a h r e n d auf der anderen Seite der Z u g zu einem d o g m a t i s c h e n Agnostizismus 3< andeutet, d a ß viele Schwierigkeiten haben, diesen reinen Agnostizismus sowie die gesamte Begriffsstrukrur in den positivistisch eingestellten Wissenschaften n o c h länger zu akzeptieren. D e r d o g m a t i s c h e Agnostizismus geht in diesem Fall mit einer G e g e n s t r ö m u n g zu Positivismus, Neopositivismus s o w i e einer anrimetaphysischen Wirklidtkeitsdeurung zusammen. fkv aöpt-ov [tYYÜe. tytwv ^cvTicre-coa). 8 . C l e m e n s von A l e x a n d r i e n ( S t r o m . I, X X I V 1 5 8 , 2 ) , O r i g c n e s (Sei. in P s a l m . 4 , 4 ; D e o r a t . 2 , 2 ; 14,1) und Eusebius (In P s a l m . 16,2) zitieren als Herren wort eine G e b e t s a n w e i s u n g , die an M t 6 , 3 3 p a r . e r i n n e r t : „ E r b i t t e t euch das G r o ß e , s o wird G o t t euch das Kleine h i n z u t u n " {aliv.trttz T 4 \xty6.\o\ x a l - t i LKXC& OLÜV *pocrTEÖf|Cr/rcu). 9 . Überaus h ä u fig (s. R e s c h 112ff) begegnet in der frühchristlichen Literatur d a s W o r t : „Seid t ü c h tige W e c h s l e r ! " (Ytvcafa t p a ^ E ^ t a i 66x141«.). E s verwendet ein auch bei Philo, S p e c L e g 4 , 7 7 gebrauchtes Bild u n d ruft zur nüchternen Beurteilung und Scheidung der G e i s t e r a u f . 3.7J. M i t d e r Feststellung, d a ß diese 9 A g r a p h a sich dem R a h m e n d e r von den Synoptikern gebotenen Überlieferung einfügen, ist d i e Lichthcitsfrage nicht entschieden, sondern erst gestellt. D i e sorgfältige A n a l y s e von F o r m , Stil u n d Inhalt eines jeden W o r t e s m u ß ergeben, o b seine historische Echtheit mit guten G r ü n d e n e r w o gen werden d a r f o d e r o b die g r ö ß e r e W a h r s c h e i n l i c h k e i t d a f ü r spricht, d a ß es erst in d e r frühchristlichen G e m e i n d e formuliert w o r d e n ist. D e r S p r u c h N r . 7 z . B . ist nach Struktur u n d G c h a l r s o u n a n f e c h t b a r , d a ß w i r in i h m ein authentisches J e s u s w o r t vermuten k ö n n e n . Dagegen wird d a s A g r a p h o n N r . 9 , d a s sich eng mit d e r pauhnischen M a h n u n g 1 T h c s s 5»21f b e r ü h r t , w o h l i n d e r gleichen G e m e i n d c s i t u a -
Agrapha
109
tion entstanden sein, w i e sie die aus I K o r ll,18f e n t w i c k e l t e Ankündigung d e r „Spaltungen und P a r t c i t i n g c n " widerspiegelt. Besonders schwierig ist die Frage nach der Geschichtlichkeit der beiden J e s u s c r z ä h l u n g c n N r . I und N r . 2 zu b e a n t w o r t e n . Z u g u n s t e n der ersteren hat J e r e m i a s ( J e s u s w o r t e 61 ff) gewichtige A r g u m e n t e vorgeb r a c h t , d o c h ist der Widerspruch nicht ausgeblieben ( K ä s e r ; S c h ü n n a n n ) . Die durch J c r u s a l c m e r L o k a l k o l o r i t gekennzeichnete J c s u s g c s c h i e h l c des O x y r h y n c h o s - P a p y r u s 8 4 0 kann d u r c h a u s auf k o n k r e t e r geschichtlicher Erinnerung beruhen (s. J e r e m i a s , e b d . 5 0 f f ) . Es k o n n t e sich a b e r auch um eine sehr alte e x e m p l a r i s c h e Erzählung handeln, in der m o d c l l h a f t eingegangen ist, d a ß J e s u s die r a b b i m s c h e R c i n h c i t s h a lacha abgelehnt und den G e g e n s a t z zwischen äußerem Schein und inncrem U n r a t scharf gegeißelt hat {vgl. M k 7,1 ff; M t 2 3 , 2 i f . 2 7 f ) . D i e A g r a p h a , mit deren Echtheit gerechnet w e r d e n darf, vermitteln keine neuen, über das Z e u g n i s der k a n o n i s c h e n Evangelien hinausgehenden Erkenntnisse ü b e r J e s u s von N a z a r c t h . Ihr Werf liegt darin, d a ß sie einzelne Z ü g e seiner V e r k ü n d i g u n g zusätzlich b e l e u c h t e n . 1
Quellen Apocrypha II. Evangelien. Hg. v. Erich Klostermann, *1929 (KIT 8). - Apocrypha DT. Agrapha, slavische Joscphiisstüikc, Oxyrhynehos-Frgru., 1911. Hg. v. Erich Klostermann, 1911 (KIT HJ. - Epistula lacobi Apocrypha. F.d. Michel M.ilinine u.a., Züiick'Suutgart 1968. - U r s Evangelios Apócrifos. Ed. Aurelio de Sanros Orcro, »1961, 108-122 (BAC 1481 (Lit.). - Das Evangelium nach Philippos. Hg. u. übers, v. Walter C. Till, 1963 (PTS 2). Das Evangelium uach Thoma». Kopt. u. dt. v. Johannes Leipoldt, 1967 (TU 101). - Fragments of an Unknown Cospel and orher l'.arly Christian Papyri. Ed. by Harold Idris Bell' Theodore Cressy Skcat, London 19.15. - Ginza. Ubers, u. crkl. v. Mark Lidzbatski, 1925 (QRG 13/4). - Ntl. Apokryphen. Hg. v. Edgar Hennecke, Tübingen 1904 ' 1 9 2 4 , J , völlig neubcarb. Aufl. hg. v. Wilhelm SchneemcJchcr, Tübingen, 1 1959 «1968, II 1964 «1971. Zwei neue EvangcTicnfigii). Hg. u. crkl. v. Henry Barclay Sweie, 1908 - '1924 (KIT 3 1 ) . s
Literatur (z-T. mit Textsammlungcn) Michael Asín y Palacios, Logia et agrapha Domini Jesu apud Moslemicos scriptores, ascéticos praeseniro, usitata: PO 13/3 (1916) 3 2 7 - 4 3 1 ; 19/4 (1926) 5 2 9 - 6 2 4 . - Aelred Baker, Justin's Agraphnn in the Dialogue with I rypho: IBL 87 (iy68) 277-2.87. - Johannes B. Bauer, De agraplus gcnuinis Evaugelii secundum Thomani eoptici: VD 37 (1959) 129-146. - Dcrs., Das Jesuswon „Wer mir nahe ist": T h Z 15 (1959) 4 4 6 - 4 5 0 . - Der*., Echte Jesusworte?: Willem Cornelis van Unnik, Fvangelicn aus dem Nilsand, Frankfurt a. M. 1960, 108-150. - Der«-, Agraphon 90 R e v i h : Z N W 62 (1971) 3 0 1 - 3 0 3 . - Walter Bauer, Das Leben Jesu im Zeitalter der ntl. Apokryphen, Tübingen 1909 - Darmstadt 1967, 351-360. 377-415. - Ulrich Becker, Jesus u. die Ehebrecherin. Unters, zur Text- u. Ubcrlicfcrungsgcsch. v. J o h . 7,53-8,11, 1963 ( B Z N W 28). - Aithur J . Bellinzom, T h e Souree of the Agraphon in Justin Manyr'i Dialogue wirb Trypho 47.5: VigChr 17 11963) 6 5 - 7 0 . - Dcrs., T h e Sayings of Jesus in the Writings of Justin Martyr, 1967 (NT.S 17). - Karlmann Beyschlag, Die verborgene Überlieferung v. Christus. München'! lamburg 1969, 146-167. - Fernand Cabrol, A n . Agrapha: DACL 1 (1907) 9 7 9 - 9 8 4 . - R o b e n Haatdt. Da« kopt. Thotnasevaiigelinm u. die außerbibl Herrenworte: Der hist. Jesus u. der Christus unseres Glaubens. Hg. v. Kun Schüb e n , Wicn/Frciburg/Bascl 1962, 257-287. - Emst H ä n c h e n , Die Apostelgeschichte. « " " 1 9 6 8 , 526 Anm. 5 (KEK 3). - Adolf Harnack, Uber einige Worte Jesu, die nicht in den kanonischen Evangelien stehen: SPAW. PH 169 (1904) 170-208. - Edgar Henneckc, Art. Agrapha: RE" 23 (1913) 16-25 (Lit.). - Urban Holzineistcr, Unbeachtete patristische Agrapha. Z K l ' h 38 (1914) 113-143; 39 (1915) 9 8 - 1 1 8 . 801-803. _ d a u s - H m i n » Hunzinger. Unbekannte Gleichnisse Jesu aus dem Thomas-Evangelium: Judentum Urchristentum Kirche. FS Joachim Jeremias, 1960 M964, 2 0 9 - 2 2 0 ( B Z N W 26). - Eugene Jacquier, Les sentenees du Seigneur exrracanoniqucs (Les Agrapha): RB 15 (1918) 9 3 - 1 3 5 . - J o j c h i m Jeremias, Der Zusammenstoß Jesu mit dem pharisäischen Oberpriester auf dem Tcmpeiplarz: FS Anton Fridrichsen, 1947, 9 7 - 1 0 8 (CN'T 11). - Dcrs^ Unbekannte Jesusworte, 1918 (AThANT I i ) ; NB: 1951 (BFChTh 45/2); 3 , unter Mitw. v. Orfried Hofiuc völlig m u bearb. Aufl.: Gütersloh 1963 = •1965. - Dcrs., Zur Überlicfcrungsgesch. des Agraphon »Die Welt ist eine Brücke": NAWG, Phil.-hist. Kl. 1953 [ H . 4 ) , 95-103. - D e r « , An. Agrapha: RGG* 1 (1957) 177Í. - Oers., Verspicngte Herrenwonc: Heiiiiecke/Sehncemelchcr' I 5 2 - 5 5 (Lit.). - Der;., Die Gleichnisse Jesu, Göltingen "1970. - Walter K.iser, Exegetische Erwägungen zur Scligprcisung des Sabbataibeiters Lk 6 ¿ D : Z T h K 65 (1968) 4 1 4 - 4 3 0 . - Johannes Karawidopulo», Ein Agraphon
110
Agricola
in einem liturg. T e x t der gricch. Kirche: Z N W 62 (1971) 299f. - Helmut Köster, Synopt. Überlieferung bei den Apostolischen Vätern, 1957 [TU 65). - Dcrs., Die außerkanonischen Hcrrcnworle als Produkte der christl. Gemeinde: Z N W 48 (1957) 220-237. - Goro Mayeda, Das Leben-Jesu-Frgra. Pap. Egerton 2 u. seine Stellung in der urchristl. Liieraturgcsch., * Bern 1946. - Wilhelm Michaelis, Die Apokryphen Sehr, /.um N T . Bremen 1956 - »1962, 1-25 (Sammlung Dictcnch 129). - Poul Neppcr-Christcnsen, Das verborgene Herrenwort (Eine Unrcrs. über 1 Thc.vs 4 , 1 3 - 1 8 ) : StTh 19 (1965) 136-154. - Shiotno Pines, The lewish Christians of the Early Cenmries of Chnstianiry aecordmg to a New Sourcc, Jerusalem 1966 (PIASM 2•' 13>. - Karl Heinrich Rengstorf, ,Geben ist seliger denn Nehmen". Bemerkungen zu dem außcrcvangclischcn Herrcnwoit Apg. 20,35: Die Leibhaftigkett des Wortes. FS Adolf Köberlc, Hamburg 1958, 2 3 - 3 3 . - Alfred Rcsch, Agrapha. Außerkanonischc Evangelienfragraente, 18S9 (TU 5/4); N B : Agrapha. Aiißcrcanonische Schriftfragmente, MTO6 (TU N F 15/3.4) — Dannsiadt 1967 (Lic.). - James Hardy Ropcs, Die Sprüche Jesu, die in den kanonischen Evangelien nicht überliefert sind. Eine krit. Bearbeirung des von D. Alfred Resch »5 ges. Materials, 1896 (TU 14/2). - Der*., Art. Agrapha: DB Extra Vol. (1904) 343-352 (Lic.). - Joseph Ruwet. Les „Agrapha" dans les oeuvres de Clement d'Alcxandric: Bib. 30 (1949) 1 3 3 - 1 6 0 . - Harald Sahlin, „Die Welt ist cinc Brücke . . . * ¡ Z N W 47 (1956) 286Í. - Wolfgang Schlage, Das Verhältnis des Thomas-Evangeliums zur synopt. Tradition u. zu den kopt. Evangclienübctscmmgen, 1964 (BZNW 29). - Heinz Schurmann, Das I ut.isnaiipcliuni, I » 1969, 304 A n m . 2 9 (1 IThK 3/1). - Leo» Vaganay, A n . Agrapha: DBS 1 (1928) 159-198 (Lit.). 1 0
Otfricd Hofius A g r í c o l a , Johann
(20.4.1492
oder
1494
-
22.9.1566)
U n t e r den T h e o l o g e n , die v o n d e r W i t t e n b e r g e r R e f o r m a t i o n g e p r ä g t w o r d e n sind, n i m m t J o h a n n Agrícola - von L u t h e r o f t spöttisch G r i c k e l g e n a n n t - eine in zt vieler H i n s i c h t besondere Stellung ein. Sein N a m e ist durch die Latinisierung von S c h n e i d e r und Schnirtcr ( W A . T R 4 , 2 7 0 , 2 1 - 2 4 ) entstanden. N a c h seinem G e b u r t s o r t w u r d e er auch zur Unterscheidung von anderen T r ä g e r n seines N a m e n s M a g i s t e r Eisleben o d e r (Eis-)Islebms g e n a n n t . D a s H a u p t c h a r a k r c r i s t i k u u i seines Lebens ist d u r c h seine g l ü c k l i c h - u n g l ü c k l i c h e Freundschaft und theologische N ä h e zu b z w . 10 F e r n e von L u t h e r am treffendsten u m s c h r i e b e n . D i e unterschiedliche Beurteilung seiner Z u n e i g u n g und A b k e h r kennzeichnen die wichngsten Abschnitte des W i r k e n s v o n A g r í c o l a , dessen erstaunliche Rührigkeit in Predigt, K a t e c h e s e und Schriftstellerei ihn zu einem der einflußreichsten R e f o r m a t o r e n an den H a u p t o r t e n seiner Lebensarbeit (Eislebcn, W i t t e n b e r g , Berlin) g e m a c h t hat. D a s Z e r w ü r f n i s m i t L u t h e r hat nicht «
allein die letzten zweieinhalb J a h r z e h n t e für ihn verfinstert, sondern die W i r k u n g der durch ihn gesetzten Impulse beeinträchtigt.
weitere
D a s g r o ß e T h e m a Agrícolas w a r die rechre theologische Z u c i u a n d c r o r d n u n g von -»-Gesetz und Evangelium. Durch seine ausführlichen S t e l l u n g n a h m e n dazu wurde er z u m profiliertesten Vertreter des anrinomistischen Flügels der W i t t e n b e r g e r T h e o •w logie. Aus dieser Position e r w u c h s ihm zunächst (seit 1 5 2 7 ) M e l a n c h t h o n s , d a n n (seit e t w a 1 5 3 7 ) a b e r auch L u t h e r s sachliche G e g n e r s c h a f t , die d a s bis in familiäre Bindungen hineingehende enge Frcuiidschaftsband l o c k e r t e und endlich g a r zerriß. D e s R e f o r m a t o r s Vertrauensverhältnis zu A g r í c o l a w a r j a h r e l a n g derart, d a ß die V e r k e h r u n g ins Gegenteil ihn - wie e r selbsr versichert - so viele T r ä n e n g e k o s t e t 45 h a b e wie bei keinem seiner M i t a r b e i t e r sonst. D i e T a t s a c h e , d a ß der V e r s t o ß e n e ( G e s p r ä c h e an L u t h c t s T i s c h in den betreffenden J a h r e n geben ü b e r den G r a d d e r K o n t r o v e r s e vielfältigen A u f s c h l u ß ) u n m i t t e l b a r nach dem endgültigen Bruch ein H o f p r e d i g e r - und G e n c r a l s u p c r i i u e n d e n t e n a m t in Berlin bekleidete, m a c h t u. a. die D a r s t e l l u n g und W ü r d i g u n g seines L e b e n s wichtig, u m einen T e i l d e r Spannungen so zu erfassen, die die R e f o r m a t i o n s z e i t erfüllt h a b e n . 1.
Leben
A g r í c o l a s soziale H e r k u n f t ist n i c h t b e k a n n t . D i e F r ö m m i g k e i t i m E i s l c b e n e r E l t e r n h a u s scheint d u r d t s c h n i t t i i c h - s p ä t n i i t t c i a k c r ü d i gewesen zu sein. M a n h a b e
Agricola
111
Lichter aufgesteckr für S t . A n n a und St. E r a s m u s , weil diese Heiligen angeblich zum R e i c h t u m verhülfen. S o bekennt A g r í c o l a in einer seiner Spätschriften (Die H i s t o r i a des Leidens und S t e r b e n s , 1 5 4 3 , B l . 9 4 [vi.]. E r besuchte das von den M i n o n t c n u n t e r haltene M a r t i n e u m in B r a u n s c h w e i g und w a n d t e sich d a n n , im Alter von 12 J a h r e n , nach Leipzig. Vermutlich n a h m ihn n o c h eine a n d e r e Schule a u f , b e v o r er 1509/10 sein Universitätsstudium begann. Späteren Andeutungen zufolge h a b e e r von J u g e n d an ein erschrockenes Gewissen g e h a b t , so d a ß e r sehr verängstigt gewesen sei. O b w o h l e r den L e h r v o r t r a g der M ö n c h e a u c h wieder gern gehört und die Bibel geliebt h a b e , sei er d o c h ruhelos in den Klöstern hin- und hergelaufen und sei sich in seiner Ratlosigkeit wie ein s c h w a n k e n d e s R o h r v o r g e k o m m e n . M ö n c h ist A g r í c o l a nie gewesen, und d o c h w a r e r o f f e n b a r von d e r R i c h r e r g o t T - T h e o l o g i c des späten M i t t e l alters sehr e r f a ß t w o r d e n . W i e weit diese Erfahrungen seine spätere F o r d e r u n g n a c h abrogaüo legis ( A u f h e b u n g des Gesetzes) für den an Christus G l a u b e n d e n mitbecinflußt h a b e n , wird sich wahrscheinlich nie mit g a n z e r Sicherheit ermitteln lassen. Einem später geäußerten B e r u f s w u n s c h zufolge scheint Agricola das artistische Studium mit dem Ziel a u f g e n o m m e n zu h a b e n , M e d i z i n e r zu w e r d e n , a b e r s c h o n nach der ersten a k a d e m i s c h e n G r a d u i c r u n g , dem B a c c a l a u r e a t , verließ er die H o c h s c h u l e und wurde L e h r e r in B r a u n s c h w e i g . O b und in welcher W e i s e m o n a s t i s c h c B u ß d i s ziplin d o r t w e i t e r auf ihn w i r k t e , ist nicht m e h r festzustellen, a b e r eine gewisse O f f e n h e i t für r c f o r m k a i h o l i s c h c s D e n k e n dort scheint dem jungen L e h r e r , besonders d u t c h einen Franziskaner, vermittelt worden zu sein. Seit 1 5 1 2 gingen eine Anzahl von Studenten aus dem B r a u n s c h w c i g i s c h c n an die neu gegründete Landesuniversität im eniestinischen Sachsen. 1515/16 gesellte sich Agricola zu ihnen. S e h r schnell gewann er L u t h e r s enge F r e u n d s c h a f t : Passion cquidem ista diittdicitre qui ab Anno 16 cum eo /amiliariter uixi (Ich kann dieses von mir aus beurteilen, weil ich von 1.516 a b mit ihm (sc. Luther) in vertrauter W e i s e gelebt h a b c l ( C o d e x G o t h a n u s C h a r t . A 1 0 4 8 . B r i e f N r . 1 1 2 , B I . 5 5 l r l ) . Auch L u t h e r b e k e n n r , d a ß e r den späten Studenten n a c h M c l a n c h t h o n a u f einzigartige W e i s e geliebt h a b e (vgl. C R 1 , 8 1 8 ) . Agricola studierte zunächst in der p h i l o s o p h i s c h e n , d a n a c h in d e r theologischen Fakultät. Abgesehen v o m Kollcgsaal hat ihn von A n f a n g an Luthers Predigt ergriffen ( R o g g e , Lutherverstündnis 1 4 ) . Sein philologisches Rüstzeug holte e r sich von M c l a n c h t h o n , dem er nicht m i n d e r freundschaftlich in diesen ersten g e m e i n s a m e n J a h ren zugetan w a r . Beide promovierten z u s a m m e n zum B a c c a l a u r c u s der Theologie ( 1 5 1 9 ) , beide heirateten ein J a h r später fast gleichzeitig. H i n f o r t wurden die Familien, später auch die Familie L u t h e r s , in die unkomplizierte G e m e i n s a m k e i t einbezogen. Die Frauen der R e f o r m a t o r e n haben in m a n c h e n Phasen d e r späteren Auseinandersetzungen zwischenzeitlich zur V e r s ö h n u n g beizutragen versucht. D e r A n s c h l u ß an Luthers T h e o l o g i e w a r seit 1 5 1 8 v o l l k o m m e n . Es g i b t für die nächsten J a h r e keine nachweisbare Begebenheit, in d e r sich Agricola in Fragen der L e h r e o d e r der D u r c h führung d e r R e f o r m a t i o n anders entschieden hatte als d e r R e f o r m a t o r . 1 5 1 9 n a h m e r als P r o t o k o l l a n t au der Leipziger D i s p u t a t i o n teil, am 1 0 . 1 2 . 1 5 2 0 begleitete e r L u t h e r z u r V e r b r e n n u n g der B a n n a n d r o h u n g s b u l l e . Seit M a i des gleichen J a h r e s w a r er n a c h erfolgter M a g i s t e r p r o m o t i o n in der artistischen Fakultät D o z e n t und 1 5 2 3 D e k a n . W ä h r e n d d e r W i t t e n b e r g e r Bewegung in Luthers A b w e s e n h e i t 1521/22 h a t t e der S c h ü l e r allerdings nicht die K r a f t , Karlstadt und seinen Gesinnungsfreunden zu widerstehen. N a c h langem S c h w a n k e n in den J a h r e n 1 5 2 1 - 2 3 gelang es L u t h e r , Agrícolas Berufsentscheidung endgültig in die theologische R i c h t u n g zu lenken. M a gisrer Tjslcbcn las nun E x e g c t i c a in d e r theologischen Fakultät und w u r d e als B i b e l incerpret sehr geschätzt. K o l l c g n a c h s c h r i f t c n zeugen davon, d a ß er v o r n e h m l i c h Evangelien und Paulusbricfc auslegte. Ein T e i l seiner jetzt s c h o n regen literarischen P r o d u k t i o n e r w u c h s daraus ( K o m m e n t a r zum L k ) . Außerdem betätigte er sich als einer der ersten R e f o r m a t i o n s t h c o l o g e n regelmäßig in der biblischen U n t c r w e i -
112
Agrícola
sung der J u g e n d . M c l a n c h t h o n spricht von ihm anerkennend als d e m urbls xctTiixrrr-} ( Z H T h 1 8 7 2 , 3 6 0 ) .
nostrae
Es ist k a u m noch befriedigend aufzuhellen, w a n i m Agrícola 1 5 2 5 den u n m i t t e l baren U m g a n g im R t f o r m a t o r c n k r c i s c aufgegeben und ein S d i u l r e k t o r c n a m t in EisJ leben ü b e r n o m m e n hat. E r selbst gibt an, er wolle die ö f f c i u l i c h k c i t fliehen, die Abgeschiedenheit suchen und S p r a c h e n studieren ( T h i e l e 2 5 6 ) . Es spricht m a n c h e s dafür, d a ß ihm die überragenden Persönlichkeiten Luthers und M c l a n c h t h o n s zu stark w a r e n . Agrícolas D r a n g e n n a c h E i n f l u ß und D o m i n a n z , in seinen späteren L e b e n s j a h r e n gut n a c h w e i s b a r , m ö g e n sich s c h o n hier geltend machen. In Fisleben io k o n n t e er sich eine unbestritten führende Stellung ausrechnen und harte sich darin auch nicht getäuscht. N e b e n seiner pädagogischen T ä t i g k e i t ü b e r n a h m et an S t . N i c o l a i schon bald einen Predigtdienst, dessen Erfolg vor aller Augen w a r . Die Pfarrer der Umgegend k a m e n s o n n a b e n d s zu besonderen exegetischen V o r l e s u n g e n . D a s alles geschah im vollen Einvernehmen mit Luther, j a zum T e i l in Verfolg von u A u f t r ä g e n , die d e r R e f o r m a t o r selbst erhalten harte; denn G r a f A l b r e c h t von M a n s fcld h a t t e ihn 1 5 2 5 um eine evangelische S c h u l g r ü n d u n g gebeten. Z u s a m m e n mit M a g i s t e r H e r m a n n T u l i c h stand Agrícola nach den W i r r e n des - » B a u e r n k r i e g e s der neuen Lateinschule vor. G e m e i n s a m erarbeiteten sie einen L c h r p l a n , dessen h u m a nistische Einflüsse deutlich sind ( R o g g c , H u m a n i s t . G e d a n k e n g u t 2 2 9 Í Í ) . Agrícolas 20 g e d r u c k t e Katechismen gehören in dieser Z e i t zu den Seltenheiten und waren trotz ihrer L a n g a t m i g k e i t und Breite vor Luthers Enchiridion ein w i l l k o m m e n e s F u n d a m e n t für den neu aufzubauenden evangelischen Religionsunterricht. In seiner Eisleb e n e r Z e i t verfaßte und d r u c k t e Agrícola a u ß e r d e m zahlreiche exegetische Arbeiten und Predigten. Seine Vielseitigkeit läßt sich ferner d u r d i S a m m l u n g und w i c d c r h o l U
»
U
ten D r u c k von vielen hundert deutscher S p r i c h w ö r t e r belegen, deren germanistische B e d e u t u n g auch heute anerkannt wird. In den E i s l c b c n c r J a h r e n h a t Agrícola zudem eine Hiiß-freundliche Verteidigungsschrift zum D r u c k g e b r a c h t , die zeigt, d a ß e r Luthers W e r t s c h ä t z u n g für den b ö h m i s c h e n M ä r t y r e r teilt. S c h o n bald n a c h Agrícolas Übersiedelung traten Ereignisse ein, die eine erste T t ü b u n g der Freundschaft zu den W i t t e n b c r g c r R e f o r m a t o r e n b e w i r k t e n . Eine neue Profcssur in W i t t e n b e r g , deren W a h r n e h m u n g Agrícola sich sehr w o h l zugetraut hätte, fiel an M c l a n c h t h o n . D a sich der E i s l c b c n c r S c h u l r c k t o r g e k r ä n k t zeigte, ist a n z u n e h m e n , d a ß sein Streben nach höheren beruflichen Zielen srark ausgebildet und seine eigene Uiiizugsinotiv.ition für Eislcben nur eine T c i l a u s k u n f t w a r . Ks gelang M c l a n c h t h o n , den Freund zu beschwichtigen, bis ein sachlicher G e g e n s a t z k a m , der •Ich als irreparabel erwies. D e r A n l a ß waren die Visitationsnrtikcl M c l a n c h t h o n s im J a h r e 1 5 2 7 , speziell seine Ausführungen ü b e r das G e s e t z und die B u ß e . A m E n d e seines E n t w u r f s hatte M c l a n c h t h o n im Lehrstück ü b e r das Gesetz eingeschärft, dieses sei zu lehren, um das Fleisch zu z ä h m e n (cobercere camem) und das Gewissen zu
•w erschrecken (terrere conscientiam). D u r c h d a s G e s e t z k ä m e es zur Siindenerkenntnis. W o die Lehre ü b e r den G l a u b e n (doctrina fidei) o h n e G e s e t z überliefert w ü r d e , e n t stünden unendliche Ärgernisse. D a s V o l k w ü r d e , w e n n die Gesetzespredigt fehle, sicher und t r ä g e . Die fides h a b e eine g r o ß e B e d i n g u n g : Sie k ö n n e n u r bei denen sein, die durch das G e s e t z zerknirschte H e r z e n haben (contrita per legem corda, •u C R 2 6 , 2 8 ) . Agrícola w a r genau gegenteiliger M e i n u n g in Fragen des Gesetzes und der B u ß e . Er gibt zu erwägen, d a ß Luther gelehrt h a b e , die B u ß e solle von der Liebe z u r Gerechtigkeit anheben (ab amore iustitiae, C R 1 , 9 1 5 ) . Agrícola führt als klassische Belegstelle für seine Position fortgeserzt l.k 2 4 , 4 7 a n : Im N a m e n J e s u solle B u ß e gepredigt w e i d e n , nicht im N a m e n Moisi aul irati nidias (des M o s e o d e r eines so zornigen R i c h t e r s ) . O b w o h l es gelang, 1 5 2 7 a u f dem N o v e m b e r k o n v e n t in T o r g a u eine Schlichtuugsformcl zu finden, waren die G e g e n s ä t z e markiere, auch wenn ein T e i l des Streits durch nicht unbedingt zwingende Interpretationsdivergenzen bezüg-
Agrícola
5
10
11
ai
u
M
«
w
*S
»
113
lieh einzelner Begriffe hervorgerufen w a r . Ein deutliche« V o n i m ausschließlich für den einen o d e r den anderen gab Luther in seinen S c h l i c h t u n g s f o r m c l n jcrzi n o c h nicht a b . M i t R ü c k s i c h t auf d a s a n l a u f e n d e Visitationsunternehmen w a r auch der Kurfürst mit dem Vergleich zufrieden. Agricola b e k a m z u n e h m e n d e Schwierigkeiten in seinem näheren W i r k u n g s k r e i s . Der geistvolle D o p p e l k o n v e r t i t G e o r g »Witzcl m a c h t e ihm sehr zu schaffen. E r m u ß t e sich im Z u s a m m e n h a n g m i t d e r B u ß e A g r í c o l a s Kardin.ilthcsc von der vtolatio (Verletzung) des G o t t e s s o h n e s a n h ö r e n , die entscheidend für die B u ß b e g r ü n dung sei. M a g i s t e r Eislebcn lehnte jegliche B e h a u p t u n g der bona opera im I l o r i z o n t der B u ß a u f f a s s u n g ab und tat, als er keine Z u s t i m m u n g f a n d , den wieder k a t h o l i s c h gewordenen P f a r r e r in den g r o ß e n B a n n . Er meinte, hier ganz in L u t h e r s Sinne zu handeln, wenn er m a ß l o s polemisierte und auch den auf Vermittlung bedachten evangelischen Prediger D r . C a s p a r G u t t c l nicht a u s n a h m . Spannungen zu seinem Landesherrn, dem G r a f e n A l b r c c h t , m a c h t e n Agrícolas Stellung in Eisleben i m m e r schwieriger, s o d a ß er auf einen Ortswechsel hinarbeitete. Vielleicht drückten den extravertiert und e x p a n s i v Veranlagten d-.c kleinen Verhältnisse in Eislebcn je l ä n g e r je m e h r . Die B e r u f u n g zum Reichstagsprediger des kurfürstlich-sächsischen H o f e s für 1 5 2 6 , 1 5 2 9 und 1 5 3 0 ist Z e i c h e n tut das h o h e A n s e h e n , das Agricola als Prediger g e n o ß und in seinen R c i c h s t a g s p r c d i g t c n auch rechtfertigte. Die A b w e c h s l u n g schien Agricola wohl w i l l k o m m e n , a b e r nicht ausreichend. Andeutungsweise w a r Agricola gegenüber v o n R ü c k b e r u f u i i g s b e r e i t s c h a f t d u r c h die W i t t e n b e r g e r gesprochen w o r den. Als er zu Verhandlungen ü b e r Luthers S c h m a l k a l d i s d i c Artikel gerufen w u r d e , n a h m er die Gelegenheit w a h r , gleich mit seiner ganzen Familie gegen E n d e des J a h r e s 1 5 3 6 n a c h Wirtenberg zu k o m m e n . L u t h e r vertraute dem N e u a n k ö m m l i n g , den er zunächst bei sich a u f n a h m , für die D a u e r seiner Reise nach S c h m a l k a l d e n „die Lehre, den Predigtstuhl, K i r c h e , s ( m ) e i n W e i b , Kind, H a u s und H e i m l i c h k e i t " an ( W A . T R 4 , 9 8 , 1 3 f ) . Die Unterzeichnung d e r S c h m a l k a l d i s c h e n Artikel durch Agrícola schien deutlich zu m a c h e n , d a ß sich d e r neue D o z e n t in W i t t e n b e r g g a n z auf der Linie Luthers und seiner M i t a r b e i t e r b e f a n d . A u c h am kurfürstlichen H o f w a r er jetzt n o c h w o h l g c l i t t c n . Aber das wurde bald a n d e r s . D a s M i ß t r a u e n entstand zuerst unter den M i t a r b e i t e r n , dann a b e r lieh a u c h Luther selbst sein O h r den i m m e r drängender werdenden A n k l a g e n . Im J u n i veröffentlichte Agricola drei S e r m o n e , die die anderen R e f o r m a t o r e n mit E m p ö r u n g zur Kenntnis n a h m e n . I licr w a r das E v a n gelium zur nova lex (zum neuen Gesetz.; g e w o r d e n ! W e n n das Gesetz nicht mehr als fordernd gelehrt werde, dann müsse, so meinten die W i t t c n b c r g c r , die S ü n d e n l e h r c erweicht und s o m i t a u c h das Evangelium verkehrt werden. B u g e n h a g e n , J o n a s , C r u eiger stellten sich jetzt deutlich gegen Agricola. L u t h e r hielt sich noch z u r ü c k Sein radikaler überaus heftiger W i d e r s p r u c h w u r d e allerdings laut, als zwei Fakten die Szeneric k o m p l i z i e r t e n : 1. d e r U m l a u f antinomistischer T h e s e n in der UnivcrsitätsStadt und 2 . die Veröffentlichung von Agrícolas E v a n g c l i c n s u m m a r i e n . A u c h wenn dieser nicht der direkte Verfasser d e r T h e s e n gewesen sein wird, so haben seine S c h ü l e r doch in des M e i s t e r s Sinn formuliert. T e i l e davon h a t L u t h e r im D e z e m b e r 1537 dann selbst publiziert, um den A n t i n o m i s m u s anzuprangern. Besser f a ß b a r ist der A n t i n o m i s r z\grico1a in den E v a n g e l i e n s u m m a r i c n , die zumindest im E n t w u r f s c h o n in Eislebcn konzipiert worden sind. L u t h e r wird a u c h hier für die B e r e c h t i g u n g der vorgetragenen Gesetzes- und B n ß l e h r c in /Anspruch g e n o m m e n . Es ist sehr u n w a h r s c h e i n l i c h , d a ß der ängstlich g e w o r d e n e Agricola durch die H e r a u s g a b e die W i t t e n b e r g e r und besonders L u t h e r provozieren wollte. Er w a r sich wohl nicht d a r ü b e r im klaren, wieviel ihn bereits von Luther trennte. Er urteilt, es solle unter den Christen das ganze J a h r hindurch nichts anderes gepredigt werden als O f f e n b a r u n g d e r Gerechtigkeit G o t t e s und Z o r n G o t t e s , d a s heiße B u ß e und V e r g e b u n g der Sünden im N a m e n Christi d u r c h s Evangelium und durch den Heiligen G e i s t . Begriffsanalytisch k o m m t es d a r a u f hinaus, d a ß die B u ß e zeitlich nach
114
s
w
lt
V
is
»
SS
*i
*s
su
Agrícola
der Sündenvergebung plaziert erscheint und der Gcactzcscrnst der B u ß e s om i t erweicht wird. Luther jedenfalls schlußfolgerte in einer M a r g i n a l i e : Ergo [Hicnitentia est past remissionein peccatarunt, Contra Christum dicentem poenitentiam et remissionem peccatomm [Also geschieht die B u ß e zeitlich nach der Sündenvergebung, gegen Christus, der sagt: B u ß e und Sündenvergebung] ( W A 5 0 . 6 7 4 , 1 ff). Agrícolas Hauptanliegen bestand darin, den M e n s c h e n mit dem anklagenden Gesetz nicht allein zu lassen, die F r a g e des Übergangs von d e r Bußzerknirschung zur A n n a h m e des Evangeliums als der frohen B o t s c h a f t scharf zu pointieren und B u ßgesinnung schon als W i r k u n g des Evangeliums anzusehen. L u t h e r verstand dieses Anliegen n i c h t , sondern summierte zum wiederholten M a l e : Et hie Evangelium interpretatur IArgem (Und lüer wird das Evangelium als Gesetz interpretiert; F o r s t e m a n n 3 0 8 . ) . E r verhindert g e w a l t s a m den W c i t e r d r u c k d e r S u m m a r i e n und geht jetzt in einer Reihe von Disputationen gegen die A n t i n o m c r , speziell gegen Agrícola, v o r . D a s Auf und A b in der Z e i t der A n t i n o m c r d i s p u t a t i o n e n , die zeitweiligen V er s ohnungen und d o c h i m m e r weiteres Auseinanderrücken, das alles ist unerquicklich und h a t die J a h r e von 1537 bis 1 5 4 0 für die R e f o r m a t o r e n verdunkelt, Im F e b r u a r 1 5 3 9 wird Agrícola immerhin n o c h in das neugegründetc W i t t e n b e r g e r Konsistorium b e rufen. E r will L u t h e r nicht verlieren, er greift zu D c v o t i o n s f o r m u l i e r u n g e n , die das Herz, des R e f o r m a t o r s aber nicht m e h r erreichen: Agnosco enlm vos mettm patrem. qui mihi corpore et arumo profuit Semper lieh e r k e n n e Euch als meinen Vater, der mir an Leib und Seele i m m e r geholfen h a t ! (Die Propheten alle D c u d s c h Dl. 6 3 [ v ] zu J e r 3 7 , 1 8 ) . In einem Brief, d e r wahrscheinlich um die M o n a t s w e n d e November/ D e z e m b e r 1 5 3 7 geschrieben worden ist, f a ß t Agrícola z u s a m m e n , was er sachlich gegen L u t h e r auf dem Herzen hat, und dieses geht das Z e n t r u m lutherischer T h c o logie, die Rcchtfcrtiguiigslchrc, direkt a n : In libris vestrts existunt duo modi docertdae poenitentiae et remissionis peccatorum, hoc est dneendae iusti/icationis lln deinen Büche rn finden sich zwei Weisen d e r B ü ß - und S ü n d c n l c h r c , das heißt der Rechtfertigungslehrc] ( W A . B 8 , 2 7 9 , 4 f ) . Luthers Gcgcnposirion bleibt sich gleich: . . . qui tollit legein, et euangelium lolltt [ W e r das Gesetz beseitigt, beseitigt auch das Evangelium'' f W A . T R 3 , 4 8 3 „ 3 0 f ) . Es ist ihm letztlich gleichgültig, von wem die 'Fliesen s t a m m e n , die sein ganzes R c f o n n a t i o u s w e r k unterminieren. Indem er die im S o m m e r umgelaufenen antinomistischen Satze in die Öffentlichkeit bringt, will er die Konsequenzen a g r i c o l a s c h c r I.chrbildung aufzeigen, „ . . . o b du gleich ein Ebnecher bist, das schadet nicht, so du allein glewbcst, so wirstu selig" (WA 4 5 , 1 4 6 , 4 0 f f ) . S o hatte er bereits in einer Predigt am 3 0 . 9 . 1 5 3 7 die antinomistische Lehre c h a r a k terisiert. L u t h e r w u ß t e d a v o n , d a ß auch in P o m m e r n , Lüneburg und Freibcrg/Sa. ( D r . J a k o b S c h e n k ) anrinomistiscli gelehrt w u r d e und s o m i t sich die G e f a h r ausbreitete. Auf der gleichen E b e n e des l'rcdigtzitates liegen jetzt die publizierten T h e sen. D e r D c k a l o g g e h ö r e aufs R a t h a u s , nicht auf den Predigtsruhl. (So steht es in keiner der zahlreichen Schriften Agrícolas zu lesen; den prtmus usus legis hat er nicht geleugnet.) D a s W o r t G o t t e s hören und d a n a c h leben, diese Forderung sei schon ctmsequentta legis: so h a b e Agrícola gelehrt und damit dem Libertinismus T o r und T ü r geöffnet. D a ß L u t h e r ihm tatsächlich die Ernstnalunc ethischer, aus dem Evangelium abzuleitender Konsequenzen a b s p r a c h , geht aus einem Z i t a t hervor, das d e r R e f o r m a t o r dem L k - K o m m e n t a r Agrícolas e n t n a h m , allerdings völlig k o n t e x t e n r fremdet: „Als balde du gedenckesr, S o vnd so solt es jnn der Christenheit zugehen, es Sölten feine, e r b a r e , zuchtige, heilige, keusche leute sein, S o hastu des Euangelium schon gefeilet, c a p . 6 . L u c e " ( W A 3 9 ' 1 , 3 4 5 , 1 1 - 1 3 und In Euangelium I ucac Annotatiuncs 1>I. 1 5.J. In sechs Thescnreihen und z u m T e i l nachfolgenden Disputationen hat Luther viel Scharfsinn a u f g e b o t e n , um d e m A n t i n o m i s m n s entgegenzutreten. Agrícola h a t sich öffentlich nicht verteidigt, sondern vieles als ein Nerz von Mißverständnissen und Verleumdungen angesehen. Die Auseinandersetzung wurde i m m e r u n f r u c h t b a r e r .
Agrìcola
IIS
M a n o p p o n i e r t e - abgesehen von Luther - i m m e r zurückhaltender. D e r B e k l a g t e wandte sich an seine ehemaligen Predigthorer und Vertrauten im M a n s f c l d i s c h c n . Ihm sei fälschlich unterstellt w o r d e n , e r wolle kein Gesetz leiden, e r halte M o r d , Ehebruch und D e k a l o g für belanglos (Förstcmaiin 317—319). Eine von L u t h e r durch Agrícola e r b e t e n e Schrift, die den B r u c h heilen sollte, sei vom R e f o r m a t o r zur völligen Destruktion des früheren Verhältnisses ausgenutzt worden (gemeint ist: W i d e r die A n t i n o m e r , 1 5 3 9 - W A 5 0 , 4 6 8 - 4 7 7 ) . Im M ä r z 1 5 4 0 sendet Agrícola den T e x t seines Briefes an die M a n s f c l d i s c h c n als Anklageschreiben au den Kurfürsten. L u t h e r ist sehr a u f g e b r a c h t und verfaßt eine weitere Streitschrift (Wider den Eislcbcn, 1 5 4 0 *» W A 5 1 , 4 2 9 - 4 4 4 ) . Die F r o n t e n waren fcsr, der Bruch definitiv. E r w u r d e nie wieder geheilt. L u t h e r beklagt sich Uber die Unklarheit in Agrícolas S t e l l u n g n a h m e n , dieser selbst f ü h l t sich weiterhin zu Unrecht angegriffen. D e r Kurfürst will den g a n zen Fall untersuchen lassen. L u t h e t w a r bis zur endgültigen A b w i c k l u n g des Prozesses mit d e r „ B c s t r i c k u n g " A g r í c o l a s , d. h. mit einem S t a d t a r r e s i , einverstanden ( W A . T R 4 , 5 7 7 , 1 7 f ¡ . In zahlreichen T i s c h g e s p r ä c h e n dieser Z e i t wurde das sich seihst überschätzende und h o c h t r a b e n d e Wesen des Arrestanten mißbilligt. M a g i s t e r Eislebeti wartete den Ausgang des Verfahrens nicht a b , sondern w a n d t e sich nach längeren V o r v e r h a n d l u n g e n , schließlich a b e r relativ fluchtartig, nach K u r b r a n d e n b u r g . Luthers e r s c h r o c k e n e R e a k t i o n auf die f ö r m l i c h e zweite Flucht, die w i e d e r u m o h n e Verständigung des Landesherrn und der M i t a r b c i r c r erfolgte, w a r eine weitere A n t i n o m e r d i s p u t a t i o n , die e r am 10. 9 . 1 5 4 0 abhielt. Agríenla w u r d e zunächst H o f p r e d i g e r , dann auch Gencralsitpcrintcndent und Visitator in B r a n d e n b u r g . M a n b e m ü h t e sich vom kurbrandenbunrischen H o f her sehr um seine Rehabilitation. Sie gelang schließlich im Sinne eines m e h r förmlichen als herzlichen Schied!ich-friedlich. Anläßlich eines Besuches iu W i t t e n b e r g lehnte Luther es a b . Agrícola zu sehen. Sachlich blieb sein V o t u m a b w e i s e n d . In einem Brief an Agrícolas V o r g ä n g e r im Generalsuperinrendcntenaint, J a k o b S t r a t n e r , b e zeichnet e r den einstigen Verrantcn als S a t a n , den man mit christlichem Sinn verachren dürfe ( W A . B 9 , 2 8 6 , l f f u. 3 0 4 , l f f ) . A u f A n f o r d e r u n g reichte Agrícola eine R e vokationsschrifr ein, zunächst an M e l a n c h t h o n , der sie Luther und den anderen W i t t e n b c r g c r T h e o l o g e n weitergeben sollte. Sie enthält kaum einen eigenen Beitrag, sondern rekurriert im wesentlichen auf einen früheren E n t w u r f M e l a n c h r h o n s z u m gleichen Z w e c k . J e t z t und in Z u k u n f t bis zu Luthers T o d e l ä ß t es sich A g r í c o l a angelegen sein, des R e f o r m a t o r s E r m a h n u n g und Strafe a n z u n e h m e n und zu b e h e r zigen. A u f G r u n d dieser Schrift wurden zwischen den Streitenden die Akten geschlossen. J o a c h i m IL, d e r auch s c h o n v o r der Berufung Agricolas seine besonderen V o r stellungen von R e f o r m a t i o n entwickelt und durchgeführt h a l t e , b e k a n n t e sich in allen S c h w a n k u n g e n der nächsten J a h r e zu seinem H o f p r e d i g e r . M a n w a r sich einig in einer Rclativicrung der B e d e u t u n g der W i t t e n b c r g c r im Blick a u f die G c s a m t reformation. W e r l Schätzung und D a n k gegenüber Lurhcr hat Agrícola jedoch fortgesetzt und gerade anläßlich des Ablebens des R e f o r m a t o r s deutlich hekunder ( D e lhis, Berufung als H o f p r e d i g e r 1 1 9 ) . Seine T h e o l o g i e h a t e r in dieser Z e i t nicht m e h r geändert. D a s zeigen seine weiterhin zahlreichen D r u c k s c h r i f t e n . J o a c h i m II. hat sich seines anpassungsfähigen Hofpredigen; noch m e h r als zweieinhalb J a h r z e h n t e hindurch bedienen k ö n n e n . Die B e h a u p t u n g d e r S c h ü l e r s c h a f t Luthers und kirchcnpolitischc K o m p r o m i ß b e r e i t s c h a f t ueteii künftig bei Agrícola in ein seltsames W c c h s c l v e r h ä l t n i s . E b e n der M a n n , der sich vor dem geistlichen Amt und vor dem H o f l e h c n hat hüten w o l l e n , w a r nun beidem teilhaftig g e w o r d e n . D e r Anspruch, L u t h e r die T r e u e zu halten, laßt sich nur schwer mil den mannigfachen Querelen vereinbaren, die a u ß e r S t r a t n e r auch den lutherischen Propst G e o r g B u c h holzcr und die L u t h e r sehr zugetane M u t t e r J o a c h i m s , Elisabeth, trafen. Der K u r fürst n a h m seinen H o f p r e d i g e r 1541 mit auf den Reichstag n a c h R e g e n s b u r g und 1547/48 nach Augsburg. A g r í c o l a wurde Mitglied einer K o m m i s s i o n , die den die
116
Agrícola
Konfessionen wieder annähern sollenden I n t e r i m s e n t w u r f erarbeitete, allerdings w o h l k a u m unter wesentlicher substantieller Beteiligung von i h m . E r ging in seiner B e f ü r w o r t u n g des — I n t e r i m s u. a. von der falschen Voraussetzung aus, d a ß es auch auf die katholischen Stände A n w e n d u n g finden w u r d e . Ihm genügten die L u t h e r zentral S gewesenen l'unkte der — R e c h t f e r t i g u n g , des — A b e n d m a h l s sub titraque, der Priesterehe ( — Z ö l i b a t ) und der Freiheit der T r a d i t i o n , die im Interim zugestanden w o r den waren. D a seine L e b e n s f r a g e nach G e s e t z und Evangelium v o m Augsburger Interim nicht berührt w o r d e n w a r , e r k a n n t e er darin die M ö g l i c h k e i t , in seinem S i n n e weiter lehren und predigen zu dürfen. Es wurde versucht, A g r i c o l a seine fruit) hcren Lehraussagen vorzuhalten, die sich m i t seinen neuen K o m p r o m i s s e n nicht vertrügen. Sein K o l o s s c r - K o m m e n r a r von 1 5 2 7 wurde jetzt, 1 5 4 9 , erneut von einem A n o n y m u s h e r a u s g e b r a c h t , und zwar mit M a r g i n a l i e n versehen, die g r o b e B e schimpfungen enthielten. In der A b l e h n u n g waren sich viele einig, die sonst zum R e f o r m a t i o n s g e s c h e h e n in der M a r k eine unterschiedliche I laltung e i n n a h m e n . u In seinen letzten Lebensjahren steht Agricola im K a m p f zwischen —Philippisteii und — G n c s i o l u t h e r a n c r n auf der Seite der L u t h e r a n e r . E r ist bis an sein E u d e aus Streitigkeiten nicht h e r a u s g e k o m m e n . Agricola starb 1 5 6 6 , als die Pest in Berlin w ü t e t e . 2.
Werk
M a g i s t e r Eisleben g e h ö r t zu den r e f o n n a t o t i s c h e n T h e o l o g e n , die T h e m e n und 20 T h e s e n vorgetragen h a b e n , w e l c h e im H o r i z o n t evangelischer L e h r e nie g a n z erledigt sein k ö n n e n . E r hat zur Festigung des evangelischen Kirchenwesens in Eislebcn kinger als ein J a h r z e h n t Beachtliches geleistet. Sein in vieler Hinsicht umstrittenes W i r ken in Berlin m u ß auf dem Hintergrund der Gegebenheiten gesehen werden, die dort s c h o n vorhanden waren, bevor er k a m . Er hat mindestens 4 5 Druckschriften verfaßt, z j deren biblische Fundicrung den G r a d seines Anschlusses an die lutherische R e f o r m a tion ausweist. N i c h t theologische N e u b e s i n n u n g a u f d e m H i n t e r g r u n d der S c h o l a s t i k , sondern die Art und W e i s e seiner Ludicrintcrpretatioti waren T h e m a und P r o b l e m seines L e b e n s . D a A g r i c o l a lediglich das ü b e r n a h m , w a s Luther n a c h langjähriger m o n a s t i s c h c r E r f a h r u n g g e w o n n e n hatte, fehlte im Nachvollzug Entscheidendes in 30 der L u t h e r eigenen T i e f e n b e s i n n u n g , die mit d e r exegetisch begründeten D i a l e k t i k zwischen G e s e t z und Evangelium z u s a m m e n h i n g . Die für L u t h e r charakteristische Auseinandersetzung mit der T r a d i t i o n findet bei M a g i s t e r Eislebcn nicht statt. Es ist bezeichnend füt ihn, d a ß seine erste literarische Arbeit eine A u s g a b e von V.iterunscrauslegungcn Luthers ist. E r ist ein hervorragendes Paradigma füt die stauneuerreis g e u d e W i r k u n g s g e s c h i c h i c , die d e r R e f o r m a t o r in seiner n ä h e r e n und weiteren U m g e b u n g g e h a b t h a t . Abgesehen von seinem H a u p t t h e m a b e s a ß A g r i c o l a keine g r o ß e theologische O r i g i n a l i t ä t . D i e M u l t i p l i k a t i o n r e f o r m a t o r i s c h e n D e n k e n s und H a n delns in S c h u l e , Universität und an Fürstenhöfen zeichnet ihn aus. D e r nachhaltige A n s c h l u ß an L u t h e r h a t t e zur Folge, d a ß die G e g n e r des R e f o r m a t o r s i m m e r wieder «
a u c h seine G e g n e r w a t e n . D a s läßt sich in d e r späteren Beurteilung d e r W i t t e n b e r ger Bewegung 1521/22 g e n a u s o zeigen wie in d e r Einschätzung - » M ü n t z e r s , dessen Auslegung des 1 9 . Psalms e r neu k o m m e n t i e r t 1 5 2 5 h e r a u s b r a c h t e . L u t h e r s V e r d i k t über den S c h w ä r m e r a u f G r u n d seiner T h e o r i e v o m verbum externuin erscheint üi Agricolas G c g e n k o m m c u t a r z u s a m m e n g e f a ß t : „ S u m m a disser teuffei setzt sich an
«
G o t t e s STADT / vnd vndersteht sich die leutc from zu m a c h e n / vnd reyst doch hinwegk / das mittel / d a d u r c h man sol from m a c h e n / wie auch disser Psalm klcrlich a u ß d r u c h t / G o t t will m a n sol das Euangclinn mir leiplicher sc int predigen / m a n sol es auch mit leiplichen eusserlichen orhC h ö r e n / vnd w e m a l s o eusserheh predigt W I R D vnd gehört / so wirckr er d u r c h s wort ym hertzen / vnd rufft die / die e r wil
JO haben / Aber disser geyst keret es v m b /vnd geyget y m m e r auff der alten bau / vnd sagt / Christus m u s die furcht ym hertzen geprediget h a b e n / e h r m a n d a s w o r t
Agricola
j
10
n
:»
117
h ö r e " (Auslegung des X I X Psalm . . . durch T h o m a s M ü n t z e r . . . Auslegung des selben Psalms . . . J o h a n Agrícola Islcbcn. W i t t c m b e r g . M D X X V . 1 9 ) . Aktion und R e a k t i o n Agrícolas nur mit Eitelkeit, Ehr- und Geltungssucht zu b e gründen, k a n n nicht recht gelingen. E r w a r und wurde i m m e r profilierter der V e r treter des antinomistischen Hügels der W i t t e n b e r g e r R c f o r m a r i o n - mir einem T e i l recht auf seiner Seite - , w ä h r e n d M e l a n c h t h o n m e h r den nomistischen Flügel repräsentierte. Beide Freunde hatten die innere S p a n n u n g lutherischer T h e o l o g i e im H o r i zont des simul iustus et peccator je nur zu einem T e i l erkannt und b e t o n t . W e n n Agrícola Aussagen des jungen gegen den älteren L u t h e r in S c h u t z zu nehmen g c dachte, so berücksichtigte er dabei zu wenig ihren biographischen O r t und ihren K o n t e x t . I m m e r im Schatten G r ö ß e r e r zu stehen, kostete M a g i s t e r F.islcbcn w a h r scheinlich m e h r K r a f t , als er aufbringen k o n n t e . Seine zweimaligen fluchtartigen Ortswechsel mögen Zeichen d a f ü r a b g e b e n , d a ß er selbst unsicher w a r und die k o m p l e x e Situation nicht b e w ä l t i g t e . Als e r im Vertrauen eines Fürsten endlich o h n e die K o r r e k t u r der G r ö ß e r e n s t a n d , hat e r diesen C h a n c e n g e w i n n stark - ungerechtfertigt s t a r k - ausgenutzt. Seine K o n i u i u n i k a t i o n s f r c u u d l i c h k c i t , u n g e w ö h n l i c h e R e degabc und sonstige Flexibilität k a m e n ihm dabei s e h r zustatten. Es w ä r e jedoch u n s a c h g e m ä ß , w e n n seine Verdienste um die Ausbreitung d e r R e f o r m a t i o n , um Bibclauslegung, Predigt und K a t c c h e r i k ganz a b g e d u n k e l t w ü r d e n durch den Eindruck b e q u e m - w i l l k o m m e n e r Dienste, die e r einem in Sachen R e f o r m a t i o n s c h w a n kenden Fürsten leistete. 3.
Nachwirkung
Agrícolas W i r k u n g a u f die N a c h w e l t entspricht keinesfalls d e r Intensität seines Lebcnscinsatzcs. R e l a t i v unkompliziert tradiert ist lediglich ein L i e d , das ihm zugeschrieben w i r d : „ I c h ruf zu d i r , H e r r J e s u C h r i s t . . . * ' . Es hat a u c h im E K G A u f n a h m e gefunden. W e r von L u t h e r in die N ä h e von E u t y c h c s u n d N c s t o r i u s gestellt ( W A 5 0 , 5 9 9 , 2 4 ; 6 0 0 , 2 0 u. ü.) und in seiner Gefährlichkeit mit M ü n t z e r verglichen w u r d e , k o n n t e in den lutherischen T c r r i t o r i a l k i r c h c n d e r Z u k u n f t nicht a u f B e achtung rechnen. D e r R e f o r m a t o r sah durch . G r i c k e l ' nicht einen N c h e n k r a t e r seiner 30 T h e o l o g i e , sondern ihr Z e n t r u m , die R e c h t f c r r i g u n g s l c h r c , das Verständnis des neuen Lebens in C h r i s t u s , angetastet: „ A b e r dis c o n s e q u e n s fliehen sie wie d e r T c u f f c l , d a s sie den Leuten sagen sollen v o m dritten A r t i c k e l , der Heiligung, das ist v o m neuen leben in C h r i s t o , Denn sie m e i n e n , m a n solle die Leute nicht erschrecken n o c h betrüben, sondern imer tröstlich predigen von der g n a d e " (ebd. 5 9 9 , 8 - 1 1 ) . O b w o h l " der A n t i n o m i s m u s i m m e r auch zu den heimlichen Schlagseiten in der lutherischen T h e o l o g i e der Folgezeit g e h ö r t haben mag, knüpfte man k a u m je an Agricola an. O . Ritschl (II 3 9 9 f f ) weist darauf hin, d a ß Vertretern des G n c s i o l u t h c m i m s unter anderem A n t i n o m i s m u s v o r g e w o r f e n wurde, e b e n s o allerdings den Philippisten. Wesentlich ist die Einsicht, d a ß der A n t i n o m i s m u s für die Entfaltung r e f o r m a t o r i Feststellung begnügen, d a ß es kurz v o r d e m Exil und d a n a c h erneut eine Siedlung Ai in dem G e b i e t um Bethel gegeben h a t .
u
x
u
w
v
F ü r die G e s c h i c h t e und T r a d i t i o n von Ai ist die Verbindung mit LusAJcthcl und dem zwischen beiden O r t e n gelegenen Heiligtum (vgl. G e n 1 2 , 8 ; 13,3) bedeutsam. So lag Ai „ s e i t w ä r t s " von Lus/Dcthcl ( J o s 12,9} und gehörte zur Flur des Heiligtums - B e t h e l ( J o s 7 , 2 ) . Diese enge räumliche V e r b i n d u n g m a g auch eine spätere Ubertragung von T r a d i t i o n e n des einen O r t e s auf den anderen begünstigt h a b e n . Deshalb nahm Albright an, daß die Cbcrliefcrung von J o s 7;8 ursprünglich I.us/Bethel gegolten habe und erst in der spaten Königszeit auf die nun verlassene benachbarte Ruinenstatte übertragen wurde, um deren auffällige Erscheinung zu erklären ( 1 1 - 2 3 ) . Dagegen bringt Callaway diese Tradition wieder allein mir Ai in Verbindung, indem er sie auf die Eroberung einer ersten, nicluisraclitischcn Eisen I-Arraicdlung durch eine ebenfalls nichiisraclitische Gruppe bezieht (JBL 87, 3 1 2 - 3 2 0 ; BASOR 196, 1-16). Literatur William Foxwcll Albright, The Israelite Conqucst of Canaan in the Licht of Archaeol o g ) : BASOR 74 (1939) 11-23. - Joseph A. Callaway, The I9b4 'Ai (Ef-Tell) Excavanoiw: BASOR 178 (1965) 1.3-40. - Den., New Evidcnce on the Conquest of "Ai: J B L 87 (1968) 312-320. - Der»., The 1966 'Ai (Et-Tell) Excavatious: BASOR 196 (1969) 1-16. - D e n . , T h e 1968-1969 'Ai (Et-Tell) Excavations: BASOR 198 (1970) 7 - 3 1 . - Dcrs./W. W. Ellingcr. T h e Early Bronze Age Sancluary nt Ai (ct-Tell), 1 1972. - Ders.'M. B. Nicol, A Sound ing at Khirhet tlaiyän: BASOR 183 (1966) 12-19. - J . M . Grintz, „'Ai which is beside BethAvcn": Bib. 42 (1961) 201 216. - Hans Wilhelm Hertzberg, Art. Ai: RHU 1 (1962) 52-53. Arnulf Kuschke, Hiwwiter in ha-'ai?: Wort u. Gesch. FS Kail Eiliger, Ncukirchcn-Vhivn 1973, 115-119. - Judith Marquet-Krause, I/s Fouilles de 'Ay (Et-Tell) 1933H935, 2 Bde., Paris 1949. - Martin Nolh. Bethel u. Ai: PJ 31 (1935) 7 - 2 9 . - Der»., Das Buch Josua, 1938 »1953 ( H A T 1/7). Klaus-Dietrich Schunck
Aion
(alter
und
neuer)
-"Apokalyptik/Apokalypsen,
-»Zeit
Akademie 5 0
D e r N a m e Akademie hat seinen Ursprung in der äußeren T a t s a c h e , d a ß — P l o t o seine belehrenden G e s p r ä c h e mir seinen Schülern in einem G a r t e n im Nordwesten von Athen zu fuhren pflegte, d e r als Heiligtum dem altattischcn Heros Akademos geweiht w a r . A k a d e m i e heißt seitdem jede Stätte, die dem E i k c n n t n i s g c w i n i i gewidm e t ist und d a f ü r geistige Selbständigkeit, prinzipielle Unabhängigkeit v o n A u t o r i t ä t
132
'
1 0
u
Akademie
u n d T r a d i t i o n fordert, so d a ß Fragen und A n t w o r t e n in ihrer Ursprünglichkeir z u m Ausdruck k o m m e n . Piatons P h i l o s o p h e n s c h u l e trat um 3 8 5 v . C h r . ins L e b e n und wurde 5 2 9 nach fast 9 0 0 jährigem Bestehen geschlossen. In diesem Z e i t r a u m m a c h t e sie tiefgreifende W a n d l u n g e n d u r c h , die a u c h für die Kirchcngeschichtc bedeutsam wurden, da fast alle K i r c h e n v ä t e r platonisch-ncuplatonisch gebildet waren, so d a ß diese Form der Gcisrigkeit ihr „humanistisches G y m n a s i u m " darstellte. W ä h r e n d die ältere A k a d e m i e , die die N a c h f o l g e r Piatons leiteten (Speusippos, X c n o k r a t c s , P o l e m o n , K r a t c s , dazu H c r a k l e i d c s , Ponrikns, Philippos von O p u s , E u d o x o s von K n i d o a , K r a n t o r als wichtige M i t g l i e d e r ) , stark von P y t h a g o r a s b e e i n f l u ß t w a r und das V e r haltnis von Idee und Z a h l als I l a u p t p r o b l c m b e h a n d e l t e , a u c h in der — E t h i k - gegen die Strenge des Meisters - reilwei.se zum Lustprinzip z u n i c k l e n k t e , verfiel die mittlere A k a d e m i e (Arkcsilaos aus Atolien, Karneades a u s K y r c n c ) dein Skeptizismus (—Skepsis), dazu vor allem aus dem Widerspruch gegen den pantheistischen und den naturrechtlichen D o g m a t i s m u s der — Stna bestimmt. An sie s c h l o ß sich die neuere A k a demie an {Philon von L a r i s s a , A n t i o c h o s von A s k a l o n ) , die zwischen dem stoischen D o g m a t i s m u s und dem Skeptizismus eine mittlere Linie suchte. D e r d a m i t umschrieb e n e M i t t e l p i a t o n i s m u s wies a u ß e r d e m einen s t a r k philologischen C h a r a k t e r a u f ; m a n b e m ü h t e sich um ä u ß e r e T r e u e gegenüber P l a t o . M i t dem N e u p l a t o n i s m u s ( - * P l o t i n , — P o r p h y r i u s , — P r o c l u s ) trat eine neue geistige W e l t a u f den P l a n ; hier
20 wurde die ursprüngliche, b e t o n t kultische Prägung der ersten A k a d e m i e Piatos k r a f t voll und cmotion.il geladen erneuert. Folgerichtig ereignete sich auf diesem B o d e n sowohl der K a m p f gegen das C h r i s t e n t u m (Porphyrius, J u l i a n A p o s t a t a ) aus G r ü n den der K o n k u r r e n z als auch die Anlehnung des C h r i s t e n t u m s an diesen letzten spätantiken G e d a n k c n b a u ( M a r i u s Victorinus R l i c t o r , — A u g u s t i n ) . D e r Begriff Aka2J demie. wurde jedoch v o m Frühchristcnttim nicht ü b e r n o m m e n , w i e es e t w a z u r Bezeichnung d e r alexandrinischen K a t e c h c t e n s c h u l e von P a n t a i n o s , — C l e m e n s von Alexandrien und — O r i g c n e s nahe gelegen h ä t t e . Einen N e u a n f a n g der A k a d e m i e bedeutete die geistig-wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft, die sich am H o f e — K a r l s d. G r . unter dem Angelsachsen —Alkuin h c r 5« ausbildete. H i e r w a r es in erster Linie das Studium Augustins, das verpflichtende und verbindende Kraft entfaltete. Freilich w u r d e noch keine geistige Selbständigkeit und Produktivitär erreicht. D a s blieb den abendländischen — U n i v e r s i t ä t e n , v o r b e h a l ten, die sich seit e t w a 1 2 0 0 aus den italienischen Resten der Antike und v o r allem aus den französierten Kathcdralschulen entwickelten. Andrerseits trat bereits seit dem is
9 . J h . in B a g d a d , später in C o r d o b a in Südspanien und in K a i r o die K o n k u r r e n z der islamischen Bildungsanstalten auf. Im M i t t e l a l t e r ist im ganzen das Akademiewesen mit dem Universitätswesen identisch, und diese G r u n d k o n z e p t i o n hat das Abendland bis in die Neuzeit, vielfach bis in die G e g e n w a r t beherrscht. D e r A k a d e m i e g e d a n k e k o n n t e i m m e r n u r dann und dort Platz greifen, w o die Universitären verfielen, ihren
•*> Horizont verengten o d e r zu einem rein .scliulniäßigcn Lernbetrieb h e r a b s a n k e n und nicht das leisteten, w a s sie als h ö c h s t e Bildungsanstaltcn leisten sollten. Aus diesem G r u n d e wurden Akademien a n s dem Geiste d e r — R e n a i s s a n c e und des — H u m a n i s mus a m E n d e des Mittelalters neu belebt. Italien zeigte in seinen S t a d t t c p u b l i k c n , w e l c h e H ö h r erreicht werden k o n n t e , wenn m a n für amtlich ungebundene G e i s t e r «
, 0
R a u m und G e l c g c n h c i r schuf. In M i t t e l e u r o p a w a r es d e r L u x e m b u r g e r Karl I V . , der seine Hauptstadt Prag zu solch einer Stätte auszubauen u n t e r n a h m . Selbst f r a n z ö sisch gebildet, rief er — P c t t a r c a aus Avignon für mehrere J a h r e nach Prag und legte den G r u n d für den geistigen W e t t e i f e r zwischen dem deutschen und dem tschechischen E l e m e n t seines R e i c h e s , nachdem d e r Przemyslide O t a k a r d i e D e u t s c h e n als Kolonisten ins Land gerufen harre. Eine neue I-age entstand durch die E r o b e r u n g K o n s r a n t i n o p e l s 1 4 5 3 und die V e r w a n d l u n g der griechischen R e i c h s h a u p t s t a d t in eine türkische Sultansrcsidenz. D i e griechischen G e l e h r t e n flohen in g r o ß e r Z a h l nach Italien und gründeten, von
Akademie
133
L o r e n z o M e d i a entscheidend gefördert, 1 4 7 0 in Florenz eine neue christlich-platonische A k a d e m i e , die g l e i c h m ä ß i g der biblischen, patristischen und der griechischen Überlieferung z u g e w a n d t w a r . Hauptvertreter w u r d e n M a r s i l i o - » F i c i n o und G i o vanni — P i c o della M i r a n d o l a , von denen der erste durch seine platonische E r k l ä r u n g des R n m c r b r i c f s , der zweite durch seine an Psalm 8 orientierte R e d e De dignitate hominis wegweisende Bedeutung erlangrc. Die — R e f o r m a t i o n schuf keinen A k a d e m i e t y p , sondern gestaltete die bestehenden Universitäten u m . D i e G e n f e r BUdungsanstalt, die sich z w a r A k a d e m i e n a n n t e und von Calvins M i t a r b e i t e r u n d N a c h f o l g e r T h e o d o r - » B e z a 1 5 5 9 a u f g e b a u t w u r d e , legte den N a c h d r u c k ganz auf das Bibelstudium und die D o g m a t i k ; sie w a r die erste kirchliche - ' H o c h s c h u l e des Protestantismus und trug keine platonisclieii Z ü g e . Immerhin begründete sie einen neuen T y p u s , der für die Folgezeit seine eigenständige Bedeutung b e s a ß . Vielleicht ihr treuestes A b b i l d wurde die H o h e Schule in - * I I e r b o r n ( 1 5 8 4 ) , w ä h r e n d die kirchlichen Ausbtldungsstättcn in der S c h w e i z und in Frankreich vorwiegend praktisch gerichtet w a r e n . N u r die A k a d e m i e in S a u m u r ( 1 6 0 4 - 1 6 8 5 ) b r a c h t e eine eigene theologische R i c h t u n g und Schule hervor, die E r weichung d e r calvinistischcn Prädcsrinationslehrc durch den s o g e n a n n t e n „ h y p o t h e tischen U n i v c r s a l i s m u s " . Die Eigenart der reformierten A k a d e m i e n lag in der beherrschenden Stellung der B i b c l w i s s c n s c h a f t , die z u r A u s b i l d u n g d e r - vermutlich a u s Anlegungen M a r t i n Bucers - in l l c r b o r n geschaffenen „ B u n d c s t h c o l o g i c " führte, in der engen V e r b i n d u n g zwischen — B i b l i z i s m u s und — D o g m a t i k und in der selbstverständlichen Z u w e n d u n g zur kirchlichen Praxis als G r u n d b e d i n g u n g der Existenz - nicht eigentlich in der, wenngleich verwandelten F o r t f ü h r u n g des Universitätsgedankens und des ihm vom M i t t e l a l t e r h e r inhäricrenden Wissenschaftsprinzips, w a s die lutherische Linie kennzeichnete. D e r eigentliche, an P l a t o angelehnte o d e r a u c h b e w u ß t an ihn a n k n ü p f e n d e A k a d e m i e g e d a n k e w a n d t e sich in der S p ä t r e n a i s s a n c e zuerst der S p r a c h e zu. Aus solchen M o t i v e n w u r d e 1582 zur Pflege der italienischen N a t i o n a l s p r a c h e , für die die t o s k a n i s c h e M u n d a r t die G r u n d l a g e b o t , in F l o r e n z die Accademia della Crusca gegründet. Ihr N a m e „ K l e i e " besagte, d a ß man die wertlose Kleie ausscheiden und nur das wertvolle, nährende M e h l behalten w o l l t e . Sic erlangte rasch h o h e s Ansehen und diente als V o r b i l d und O r i e n t i e r u n g s p u n k t . Richelieu rief o f f e n b a r im Blick auf sie u n d ihre Leistung 1 6 3 5 die Académie française mit 4 0 Mitgliedern die später d i e Unsterblichen (les I m m o r t e l s ) g e n a n n t wurden, ins L e b e n . Ihre A u f g a b e lag d a r i n , die gültige französische S p r a c h e festzulegen. 1 6 6 3 folgte die Académie des inscriptions et des beües-leltert, die die antike Überlieferung im L a n d e aus d e r gallorörnischen Z e i t b e w u ß t b e j a h t e und die eigene literarische Kultur als eine lateinische fixierte. D i e in d e r Spätrenaissance und im F r ü h b a r o c k fortschreitenden n a t u r w i s e n s e h a f t lichen Entdeckungen forderten einen entsprechenden Ausdruck in einer G c l e h r t e n vereinigung. D a s geschah zuerst a u f deutschem B o d e n durch die A k a d e m i e Leopoldina (nach d e m G r u n d e r , dem K a i s e r L e o p o l d I. b e n a n n t ) 1 6 5 2 in S c h w e i n f u r t , später in H a l l e , die N a t u r f o r s c h e r z u s a m m e n s c h l o ß . In Italien bildete sich aus den Schülern Galileis 1 6 5 7 , wieder in F l o r e n z , die Accademia de! Cimento (des W a g n i s ses), n a c h d e m die Accademia Nazionale dei Lincei (der T u r m w ä c h t e r L y n k e u s in d e r M e h r z a h l ) seit 1 6 0 3 in R o m die — Naturwissenschaften bereits einbezogen h a t t e . Frankreich erhielt 1 6 6 6 seine Académie des sciences. V o m 1 7 . J h . an drang d e r A k a d e m i e g e d a n k e unablässig v o r und erlebte seinen H ö h e p u n k t in der — A u f k l ä r u n g . Seitdem wurde in jedem L a n d e E u r o p a s mindestens eine A k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n als selbständiger T y p geistigen A r b e i t e n s , v o r nehmlich des kritischen F o r s c h e n s o h n e R ü c k s i c h t a u f H e r k o m m e n und Beifall, errichtet. D e n A n f a n g m a c h t e die 1 7 0 0 a u f Anregung von G o t t f r i e d W i l h e l m - • L e i b niz in Berlin errichtete Brandenbvrgisch-preußische Akademie, deren H a u p i f ö r d c r e r
134
Akademie
und O r g a n i s a t o r der reformierte Hufprediger Daniel Ernst — J a b l o n s k i w a r . N a c h erwas kümmerlichen und m ü h s a m e n Anfängen k o n n t e sie 1 7 1 0 mit ihrer ersten repräsentativen Veröffentlichung hervortreten. U m sie gebührend zu würdigen bedarf es einer g e n a u e m B e t r a c h t u n g der geistigen und kirchlichen Situation in E u r o p a . Unter den L ä n d e r n , auf die sich der Blick von I x i b n i z richtete, stand G r o ß b r i t a n n i e n wahrscheinlich für diesen Z u s a m m e n h a n g an erster Stelle. H i e r h a t t e sich d e r G e d a n k e einer S p r a c h a k a d c m i c nicht s o schnell durchgesetzt wie in Italien und Frankreich, die d a s lateinische E r b e als lebendige Verpflichtung e m p f a n d e n . I m m e r h i n harte er gewirkt - w a s sich aus den i m m e r wiederholten Ansätzen deutlich ergibt. Z u n ä c h s t w a r es im Z c k l i c n der nationalen Bewußtseinsbildung vor allem unter - » H e i n r i c h VIII. das F r c m d w o r t p r o b l c m , das im Z u s a m m e n h a n g mit dem Streit um die richtige Aussprache des Lateinischen die Geister beschäftigte. R o g e r A s c h a m und Sir J o h n C h e k c waren hier die W o r t f ü h r e r . Auf der einen Seite verwarf m a n das N e b e n e i n a n der von englischen und lateinischen S p r a c h e l c m c n t c n , a u f der andern Seite begrüßte man die V e r w e n d u n g des Lateinischen humanistischer Prägung, um die S p r a c h e durclisichtig zu m a c h e n und K u r z f o r m c l n zu g e w i n n e n . F ü r den h o h e n R a n g der M u t t e r s p r a c h e , die freilich erst z u r vollen R e i f e und Aussagcfahigkcit e n t w i c k e l t werden m u ß t e , trat R i c h a r d M u l c a s t c r in seinen Schriften Position* 11581) und The First Part oj the lilcmentarie ivhich entreatetb ckcfely of tbe rigbt wrtt'mg oj OUT Engltsb tung (158?.) ein. D a d u r c h , d a ß er d e r Lehrer von E d m u n d Spenser ( 1 5 5 2 bis 1 5 9 9 ) , dem führenden D i c h t e r d e r R e n a i s s a n c e in E n g l a n d , w u r d e , erhielten seine G r u n d s ä t z e und Forderungen eine breite W i r k u n g . Z u m F r c m d w o r t p r o b l c m gesellte sich, vor allem in Verbindung mit der E i n f ü h r u n g antiker M e t r e n in die D i c h t u n g , das R e c h t s c h i c i b u n g s p i o b l c m . D i e E r ö r t e r u n g e n d a r ü b e r liefen den gleichzeitigen in Frankreich parallel, w o sich um Pierre de R o n s a r t ( 1 5 2 4 - 1 5 8 5 ) d e r Kreis der Plcjade bildete. Auf britischem B o d e n wurden die D i c h t e r Sir Philip Sidney ( 1 5 5 4 bis 1 5 8 6 ) und A r t h u r G o l d i n g (sowie der G r a m m a t i k e r G a b r i e l Harvey) neben anderen die bestimmenden Persönlichkeiten in Sidneys Areopag, der entweder unmittelbar aus dem antiken V o r b i l d geschöpft w a r o d e r sich an das M u s t e r der platonischen Akademie in Florenz a n s c h l o ß . Z u diesem teils n a t i o n a l , teils a n t i k konzipierten A k a d e m i e g e d a n k e n gesellte sich der eigentümlich christliche aus dem mystischen -»Spiritualismus. H i e r w a r die g r o ß e Gestalt des T s c h e c h e n J a n Arnos K o i n c n s k f ( J o h a n n Arnos - » C o m e n i u s ) die gebende und ausstrahlende Kraft, d e r E x p o n e n t der - » P a n s o p h i e als v o l l k o m m e n e , vollständige, in die letzte T i e f e vordringende und d a r u m notwendig s o w o h l schöpferische als e n z y k l o p ä d i s c h e W i s s e n s c h a f t . Als H a u p t v e r t r e t e r erschien J o h a n n Valentin —Andrea neben G o m c n i u s , mindestens als d e r geschickte und u m f a s s e n d e P r o p a g a t o r der umfassenden neuen R e f o r m a t i o n von W i s s e n s c h a f t und K i r c h e auf der G r u n d l a g e d e r Bibel, die streng chrisrozentrisch verstanden wurde. U m diese beiden gleichaltrigen M ä n n e r , die sich persönlich nie begegner sind, rankr sich im 17. J h . die christliche P a n s o p h i e . Ihr stand die aus der G e d a n k e n w e l t des T h e o p h r a s t von H o h e n h e i m (-»Paracelsus) gespeiste, im N a t u r b i l d als M i t t e der Erkenntnis angesiedelte — A l c h c m i e im höheren Sinne gegenüber, so d a ß sich d a m a l s bereits die spätere T r e n n u n g von -»Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften abzeichnete. Im einzelnen ist hier noch vieles aufzuhellen. B e i d e , C o m e n i u s wie Andrea, verfugten über einen großen Freundeskreis, eine m ä c h t i g e G ö n n e r s c h a f t und eine d a n k b a r e Schülerschaft. Z u d e m w a r der Aufenthalt des tschechischen Pädagogen in Deutschl a n d , S c h w e d e n , Polen, E n g l a n d und den Niederlanden für seinen Einfluß über aus hilfreich. Andrea, der in S c h w a b e n O r t s a n s ä s s i g e , v e r m o c h t e die evangelische Kirche seiner H e i m a t mit seinen G e d a n k e n zu durchdringen und ihr bleibende O r d n u n g e n zu geben. D a r ü b e r hinaus rief er die Bruderschaft v o m R o s c n k r e u z ins I x b c n , eine geheime Gesellschaft von glcichgesinnten Freunden, die sich über die g r o ß e L c b e n s r e f o r r a und W i s s e n s f o r m a u f christologischer G r u n d l a g e im W i d e r -
Akademie
135
sprach zu den scholastisch verknöcherten Universitäten austauschren. Schließlich gehört hierher der weitverstreute Schülerkreis J a k o b — B ö h m e s und die legitimen w i e illegitimen Forrsetzer Valentin - • W c i ß c l s . der zwar n o c h nicht von einer so g r o ß a n gelegten Umgestaltung des g e s a m t e n geistigen L e b e n s mit dem N a c h d r u c k auf einer O r g a n i s a t i o n gesprochen hatte, a b e r von einer U m k e h r des Wissens durch eine neue Orientierung auf das S u b j e k t . Ein w i c h t i g e t V o r l ä u f e r des A k a d e m i e g e d a n k e n s w a r in diesen Kreisen d e r Sozietatsgedanke. D a s wesentliche E l e m e n t gegenüber dem Universitätsprinzip lag in der freien F o r m des Austausche im Unterschied von institutioneller G e b u n d e n h e i t , s o d a ß sich der klassische Gegensatz des F r ü h c h r i s t e n t u m s 10 von C h a r i s m a u n d A m t , Geist und R e c h t erneuerte und ein besonderes A n w e n d u n g s gebiet f a n d . W a s hier bereitgestellt w a r , suchte der - » P i e t i s m u s a u f seine W e i s e zu verwirklichen, freilich nicht durchweg. — S p e n e r und — F r a n c k e schlössen mit dem institutionellen Kirchenrum einen festen Bund und nutzten ihre B e g a b u n g und ihren E i n f l u ß innerhalb desselben zur Durchsetzung ihrer Z i e l e a u s . Insbesondere schufen sie seir 1 6 9 4 in der Universität H a l l e das eigentliche W e r k z e u g für ihr theologisches und allgcmeingeistigcs S t r e b e n . G o t t f r i e d — A r n o l d ( 1 6 6 6 - 1 7 1 4 ) , 1 6 9 7 an die vom L a n desherrn pietisrisch gewollte Universität G i e ß e n berufen, legte s c h o n nach einem J a h r seine Professur nieder, weil e r seine (Iberzeugung von W i s s e n s c h a f t als G c meinschaft mit der himmlischen S o p h i a nicht mit dem Univcrsitätsbctrieb, mit der Kultur von „'Finte und P a p i e r " vereinen k o n n t e . E r verzichtete völlig auf eine G e lehrtcnexistcnz und wurde p r a k t i s c h e r Pfarrer, wie es seinem R a d i k a l i s m u s des Entweder O d e r g e m ä ß w a r . F r a n c k e hingegen, der g r ö ß t e O r g a n i s a t o r des Pietismus, verband Institution und Sozietät in den m a n n i g f a c h e n U n t e r n e h m u n g e n , die er seinem — W a i s e n h a u s angliederte. F ü r unsern Z u s a m m e n h a n g handelt es sich um das Seminarium Orientale, das der weitgereisre S e k r e t ä r des Prinzen G e o r g von D ä n e m a r k , des Prinzgemahls der Königin Anne ( 1 7 0 2 - 1 7 1 4 ) , der E r f u r t e r H e i n r i c h W i l h e l m Ludolf ( 1 6 . 5 5 - 1 7 1 9 ) auf mystisch-spiritualistischer E b e n e vorgeschlagen harte. H i e r sollte s o w o h l der Einheit der Christen als auch der Einhcir der M c t i s c h heit durch eine Pflanzstätte (Seminarium) gedient werden. M i t solchen Bestrebungen fügte der Pietismus das E l e m e n t der —Bildung und -+Erziehung als neues Stück dem A k a d e m i e g e d a n k e n zu und veränderte ihn d a d u r c h , da e r ja zunächst in der Neuzeit auf den Austausch der Gleichgesinnten und O l c i c h g c b i l d e t c n gerichtet gewesen w a r . E r lenkte d a m i t zum platonischen Ursprung zurück. D a s erzieherische M o m e n t hatte bereits Spener als Ergänzung zu seiner zuerst und entscheidend auf dem W u n d e r c h a raktcr aufgebauten Konzeption von der W i e d e r g e b u r t zur S p r a c h e g e b r a c h t . F r a n c k e setzte es in die T a t u m . J e d o c h das Bedeutungsvollste für den A k a d e m i e g e d a n k e n d e r Neuzeit leistete, w i e w o h l in spielerischer, fast tändelnder W e i s e , der G r a f N i k o l a u s Ludwig von — Z i n *° zendorf. Von Anfang an v o m mystischen Spiritualismus gefesselt, bestach ihn d e r Plan einer „christlichen U n i v e r s i t ä t " , mit dem er 17.11 vor dem dänischen K ö n i g Friedrich I V . . h e r a u s b r a c h " . Absicht w a r d a b e i , „die ganze W e l t mit dem F v a n g e l i o zu e r f ü l l e n " . D a r a u s wurde nichts, da sich der K ö n i g den h o c h f l i g e n d e n Plänen des jungen M a n n e s versagte. Als der G r a f nach seiner Ausweisung aus Sachsen 1 7 3 6 in * der G r a f s c h a f t Isenburg-Büdingen eine neue Z u f l u c h t gefunden harte, w o ihm in jeder Hinsicht Freiheit gelassen w u r d e , erriehrcre e r mit dem ehemaligen Z i t t a u e r Clymnasialrektor P o l y k a r p M ü l l e r , einer echt gelehrten, zugleich dem G r a f e n und der BriidcrRcmeinc nahezu bedingungslos ergebenen N a r u r , ein S e m i n a r , dem die beiden wegweisende Bedeutung zubilligten. H i e r w a r die Absicht leitend, das geso samte Wissen um die zentrale E r l ö s u n g s b o t s c h a f t von J e s u s Christus zu s a m m e l n und zu gruppieren. Freilich k a m e s , wie nicht anders zu e r w a r t e n , zu Streitigkeiten über den U m f a n g und den sachgerechten E i n b a u des eigentlich gelehrten .weltlichen W i s s e n s in d e n G e s a m t p l a n , wöbet M ü l l e r die gelehrte, Z i n z c n d o r f e h e r die schlicht ü
J 0
1 1
5 0
3 5
s
4
136
Akademie
biblizistische Linie in G e m e i n s c h a f t mir den schlichten G e m ü t e r n der Brüdergemeine vertrat ( - eine Art Vorspiel zu ähnlichen K ä m p f e n in d e r evangelisch lutherischen - » M i s s o u r i s y n o d e N o r d a m e r i k a s in den Jahren 1 9 7 0 - 7 4 ) . Auf die L ä n g e siegte der Biblizismus, w i e sich 1 7 8 6 in dem schmerzhaften Austritt des jungen Studenten J Friedrich S c h l e i c r m a c h c r aus dem (inzwischen nach B a r b y bei M a g d e b u r g verlegten) T h e o l o g i s c h e n S e m i n a r der Brüdergemeine k u n d g a b . Z w e i bis drei entscheidende M e r k m a l e zeichneten s o n a c h den modernen A k a d e miegedanken im 17. und 1 8 . J h . a u s : 1 . das c h a r i s m a t i s c h e Prinzip der freien Vereinig u n g ; 2 . das B e s t r e b e n , alles Wissen christlich zu b e g r ü n d e n ; 3. die Absicht, d a d u r c h 1° der Einheit d e r M e n s c h h e i t wie der Überwindung der konfessionellen Gespaltenhcir zu dienen. Alle drei waren in dem großangelegten, im einzelnen durch J a b l o n s k i verwirklichten Berliner A k a d e m i e p l a n von G o t t f r i e d Wilhelm von Lcihniz. gegenwärtig, w i e der Briefwechsel zwischen den beiden zeigte, in dem, wie es scheint, d e r Berliner T h e o l o g e s t ä r k e r s o w o h l a u f das G e s a m t w i s s e n als auch auf die kirchliche •* Z w e c k s e t z u n g d t a n g . D e n n d a d u r c h , d a ß n o c h eine dritte Persönlichkeit hinzutrat, die jugendliche Fürstin S o p h i e C h a r l o t t e , g e b o r e n e Prinzessin von H a n n o v e r ( 1 6 6 8 1 7 0 5 ) , die E n k e l i n des pfälzisch-böhmischen W i n t e r k ö n i g s Friedrich V., die 1 6 8 4 den Kurprinzen Friedrich (späteren Kurfürsten von B r a n d e n b u r g und K ö n i g in Preußen) geheiratet h a t t e und auf dem T h r o n die „philosophische K ö n i g i n " g e n a n n t 2" wurde, k a m ein vordergründig aufklärerisches M o m e n t hinzu, d a s unterhalb von Leibnizcns G c s a m t s c h a u lag: Die A k a d e m i e sollte b e t o n t praktisch-nützlich werden sie sollte h a n d h a b b a r e , anwendungsfähige Ergebnisse hervorbringen. S o p h i e C h a r lotte hatte ihre V e r w u n d e r u n g d a r ü b e r ausgesprochen, d a ß Berlin weder einen K a lender noch eine S t e r n w a r t e b e s a ß , zumal d a m a l s die Verbesserung des gregorianisehen Kalenders die G e i s t e r beschäftigte und mit ihr ein w i l l k o m m e n e s Feld zur E m a n z i p a t i o n von kirchlicher, in diesem Falle p a p s d i c h c r Autorität betreten w a r . D a r a u s erwuchs z u n ä c h s t das Verlangen uach einem a s t r o n o m i s c h e n O b s e r v a t o r i u m , dem ein physikalisches folgen sollte. M a n d a c h t e weiter an /Xnstaltcn zur V e r b e s serung der L a n d w i r t s c h a f t , zur 1 l e b u n g der Industrie, e t w a des S e i d e n b a u s , auch des
a
J0 B u c h h a n d e l s , der aus den H ä n d e n der K a u i l e u t c in die der Gelehrten k o m m e n stillte. Gebrauchsfertige W i s s e n s c h a f t w a r geplant, nicht Wissenschaft um des W i s s e n s willen, auch nicht im E i n k l a n g mit der Einigung der M e n s c h h e i t im G l a u b e n und im E r k e n n e n . Lcibniz n a h m diese Akzentverschiebung a n , o b w o h l sie z u n ä c h s t nicht in seinem Sinne lag. E r widersprach ihr nicht, s o w o h l gefesselt durch den Z a u b e r d e r •
*
*i
u
Königin als auch im Blick a u f die H a r m o n i e zwischen T h e o r i e und Praxis, die freilich im h ö h e r e n Sinne - d a s Lebensprinzip seiner d u r c h und d u r c h h a r m o n i s t i schen G e s a m t a n s c h a u u n g blieb. D e r Sozielätsgedanke h a t t e n a t u r g e m ä ß in dem strukturell s o stark institutionell und traditionell gerichteten G r o ß b r i t a n n i e n einen fruchtbaren B o d e n gefunden. Außerd e m w i r k t e hier det persönliche Apostel des C o m e n i u s . der E l b i n g e r K a u f m a n n Samuel H a r t l i c b ( 1 6 0 0 ? - 1 6 7 0 ? ) , d e r seit 1 6 2 9 in L o n d o n lebte und allerlei Erzieh u n g ; - und B i l d u n g s p l ä n e a u s dem Geiste des mystischen Spiritualismus e n t w a r f . — M i l t o n w i d m e t e i h m seinen Treatise on Educalion ( 1 6 4 4 ) , was viel besagt. A u ß e r dem w a r Hartlieh mir dem Physiker und C h e m i k e r R o b e r t — B o y l e befreundet. Dieser rief mit Gleichgesinnten 1 6 6 2 die Royal Society ins Leben, die sich nur n a turwissenschaftlichen Studien w i d m e t e . B o y l e w a t es v o r andern d a r u m zu tun, die V e r e i n b a r k e i t m o d e r n e r N a t u r f o r s c h u n g mit dem biblischen Schöpfungsglauben aufrechtzuerhalten. E r stiftete zu diesem Z w e c k die Boyle-Lectures, Vorlesungsreihen ü b e r G l a u b e n und N a t u r w i s s e n s c h a f t , und wurde f ü r die cnglischsprcchcndc W e l t
10 zur Symholgestalt für derartige Bestrebungen. D e r für das 19. und 2 0 . J h . n o r m g e b e n d e und beherrschende A k a d e m i e g e d a n k e , w i e ihn b e t o n t die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin pflegte, griff u n t e r der geistigen F ü h r u n g von W i l h e l m von — H u m b o l d t und Friedrich — S c h l e i e r -
Akademie
137
m â c h e r eindeutig a u f die platonische Akademie zurück unter möglichst weitgehender Z u r ü c k d r ä n g u n g des religiösen E l e m e n t s , d a s n u r als historisches P h ä n o m e n zugelassen w a r . Infolgedessen konnten i m m e r nur H i s t o r i k e r unter den T h e o l o g e n M i t glieder der philosophisch-historischen Klassen werden, und bei r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Kirchenhistorikern e r h o b sich fast jedesmal ein Meinungsstreit um ihre A u f n a h m e ihrer Parteilichkeit svegen. H u m b o l d t trat 1 8 3 1 mit äußerster S c h ä r f e dem Plan entgegen, die A k a d e m i e in gegeneinander abgeschlossene Klassen zu teilen und erblickte darin ihre b e w u ß t e Z e r s t ö r u n g . S o h o c h stand ihm d a s G r u n d p r i n z i p von der Einheit des Wissens und des wissenschaftlichen Arbeitetis. Die Teilung ließ sich jedoch im Laufe des 19. J h . nicht umgehen. D e r positivistische W i s s c n s c h a f t s begriff und Wissenschafrsbetrieb setzten sich durch. E n d e der zwanziger J a h r e des 2 0 . J h . e r h o b sich ein Streit in der Berliner A k a d e m i e ü b e r die F r a g e , o b eine eigene Sektion f ü r D i c h t k u n s t und Literatur gebildet werden sollte. D a s wurde 1931 a b gelehnt - genau einhundert J a h r e nach H u m b o l d t s Protest gegen die Klassenaufteilung in seinem Briefe an den M i n i s t e r Stein v o m Altenstein. N a c h dem Z w e i t e n Weltkrieg n a h m die 1 9 4 9 neu gegründete A k a d e m i e der Wissenschaften und der L i teratur in M a i n z nach franzosischem V o r b i l d eine s o l c h e Abteilung in ihren Aufbau hinein. Alle A k a d e m i e n huldigen dem Prinzip d e r akademischen Selbstverwaltung, was sich in ihren Verfassungen ausspricht, wenngleich sich der u n a u f h a l t s a m e Z u g der Bürokratisierung auch ihnen laufend auferlegt. D a der A k a d e m i e g e d a n k e als solcher als ein hervorstechendes M e r k m a l der A u f klärung galt, setzte er sich mit ihrem Siegeszuge in sämtlichen L ä n d e r n d e r Erde durch, die ein eigenes Bildtmgswescn besitzen - mit A u s n a h m e der Vereinigten S t a a ten von N o r d a m e r i k a , w o der Primär des Unterrichts dies verhinderte - ganz a b g e sehen d a v o n , d a ß G r o ß b r i t a n n i e n den freien C h a r a k t e r der Society b e w a h r t e und keine insrirutionellcti A k a d e m i e n schuf und darum a u c h für die K o l o n i e n , N o r d a m e rika an der Spitze, kein derartiges V o r b i l d b o t . W e n n T h e o d o r Beza die 1 5 5 9 in G e n f begründete theologische L e h r a n s t a l t Académie n a n n t e , so lag darin zweierlei: einmal der Anspruch, zu den echten Ursprüngen menschlichen W i s s e n s zurückzukehren und eher a n den (humanistisch gesehenen) Ptato anzuknüpfen als an die t h e o l o g i s c h e T r a d i t i o n des M i t t e l a l t e r s , sodann die A b s a g e an die mittelalterliche Universität ü b e r h a u p t , die verworfen w u r d e , w ä h r e n d - » Luther und die lutherische R e f o r m a t i o n sie - weitgehend durch Melanclithon reformierte, d . h . umgcsraltctc u n t e r Festhaltung d e r G r u n d s t r u k r u r . Es w a r der gleiche R a d i k a l i s m u s am W e r k e , der die katholische M e s s e als Götzendienst verwarf, w ä h r e n d sie Luther in seiner Deutschen M e s s e u m f o r m t e und von innen h e r neu g e b a r . D e r reformierte A k a d e m i e t y p u s , der sich in den hugenottischen Akademien in F r a n k r e i c h ( S a u m u r , S c d a n s und M o n t a u b a n ) , leicht abgeändert in den Dissenter Académies in G r o ß b r i t a n n i e n (z. B. in N o r r h a m p t o n l , fortsetzte und vielfach eine bedeutende U n t e r r i c h t s h ö h e erreichte, führt a u f den T y p u s d e r Kirchlichen HocJischule als selbständiges G e g e n ü b e r zur (weltlichen) Universität. Im ganzen zeigt die G e s c h i c h t e d e r A k a d e m i e an einem zugespitzten P u n k t e lehrreich die G e s c h i c h t e der V e r b i n d u n g und T r e n n u n g von —Antike und Christentum. Auf die willige A u f n a h m e d e r antiken T r a d i t i o n folgte deren erstarktes Selbstbewußtsein im H u m a n i s m u s , die mit der V e r w e r f u n g aus biblizistischen M o t i v e n und d e m Anspruch auf einen vollgültigen F.rsarz durch den mystischen Spiritualismus b e a n t w o r t e t wurde. In der A u f k l ä r u n g wurde d e r a n t i k e A k a d e m i e g e d a n k c mit d e r A b k e h r vom biblischen C h r i s t e n t u m erneur siegreich, z u n ä c h s t u n t e r Verwertung der mystisch-spiritualistischcn E l e m e n t e , die Hilfe zur A u t o n o m i e g e w ä h r t e n , sodann durch Einbeziehung des Nützlichkeitsdenkens in E r g ä n z u n g zur W a h r h e i t s f o r d e r u n g , schließlich mit dem neuhumaiüstischen Anspruch, d a s platonische Ideal in einer m o dernen F o r m von Wissenschaftsorganisation zu verwirklichen. D a s ursprünglich zentrale religiöse E l e m e n t der platonischen A k a d e m i e ging fortschreitend in der M o -
138
Akademien
d c r n c v e r l o r e n . Es wurde e h e r durch einen religiösen G l a u b e n an die Wissenschart und durch die E r n e n n u n g des Gelehrten zum Heiligen des 19. J h . ersetzt, in w e l c h e r R o l l e ihn im 2 0 . J h . der Arbeiter a b l ö s t e . Literatur Vgl. auch die Lit. /.um Artikel - *rlatolPlatonisnuis und die meist hei Jubiläen entstandenen kiii/ercn Cberblicke Uber die Entwicklung ieder einzelnen Akademie. - Kurt Aland, Art. Akademie. I. Akademien der W.ss.: R G G 1 (1957) 195-203 ( L i t ) . - Paul Erkelenz, Der Akadcmiegednnkc im Wandel der Zeiten, Bonn 1968. - Hermann M. Flasdiek, Der Gedanke einer engl. Spiaclsakademic in Vergangenheit u. Gegenwart, Jena 1928 (Lit.). » - Adolf l l a r n a t k , Gesch. der Kgl. Preußischen Akademie der Wiss. zu Berlin, 3 Bde., Berlin 1900, - Hans Herter, Plaums Akademie, Bonn 1940 »1952. • Hans Jürgen Krämer, Det Ursprung der Geistmetaphysik. Unters, zur Gesch. des Hatonismus zwischen Piaton u. Plotin. Amsterdam 1964. - Will Erich Pcuckert, Die Roscnkrcutzcr, Jena 1928 M974. - Ders., Pansophic, Berlin 1935 «1956. - Otto Sccl, Die platonische Akademie, Stutgart 1953. - Otto IS Ultcndörfer, Zinzcndorf u. die Entwicklung des theo!. Seminars der Rriiderunität: Z B G 10 (1916) 3 2 - 8 8 ; 11 (1917) 71-12.3; 12 (1981) 1 - 7 8 ; 13 (1919) 1-63. An der niedersächsischen l.andesbibliothek Wohlenbüttel ist ein Forschungsprojekt zum Akademiegedanken im 18. J h . im Gange. Martin Schmidt t
1
10 A k a d e m i e n , l. Übersicht denzen I.
2. Arbeitsformen
3 . Verständnis und Aufgaben
4. Analysen und Ten-
Übersicht
I I . Im S e p t e m b e r 1 9 4 5 fand a u f E i n l a d u n g des W ü i t t c m b c r g i s e h c n l ^ n d e s bischofs D . W u r m und des K u l t u r p o l i t i k e n T h . B ä u e r l e die erste T a g u n g der E v a n gelischen A k a d e m i e in B a d Boll statt. Die Leitung lag bei E b e r h a r d M ü l l e r , dem G r ü n d e r und langjährigen Leiter dieser A k a d e m i e . Andere L a n d e s k i r c h e n folgten dem Beispiel. Bereits irn F e b r u a r 1 9 4 7 schlössen sich in Echzell die Leiter von sieben Evangelischen A k a d e m i e n z u m Deutschen Leiterkreis [ = DLK] zusammen: Bad Boll; H e r m a n n s b u r g - später L o c c u m ; H e s s e n - N a s s a u , a b 1 9 5 3 A r n o l d s h c i n ; B a d e n , Bad H c r r e n a l b ; K u r h e s s e n - W a l d e c k , a b 19.52 H o f g e i s m a r ; B a y e r n , T u t z i n g ; H a m b u r g . Bis 1 9 5 4 f o l g t e n : Schleswig I lolstcin, später B a d Segeberg: Berlin; Evangelische S o zialakademie F r i e d e w a l d ; R h e i n l a n d - W e s t f a l e n , Iserlohn; R h e i n l a n d - W e s t f a l e n , H a u s d e r Begegnung M ü h l h c i m / R u h r ; O l d e n b u r g , R a s t e d e ; Pfalz, Speyer; W e s t f a l e n , S o zialaim Villigst. D i e Satzung des D L K bezeichnet die Evangelischen A k a d e m i e n als „Stätten des G e s p r ä c h s , der Besinnung und der F o r s c h u n g . Sic dienen dem Z i e l e , dem m o d e r n e n M e n s c h e n in den Fragen seines Alltags zu begegnen, diese im Licht des Evangeliums einer Klärung näherzuführen und s o die Einheit des L e b e n s in der Freiheit des Evangeliums zu b e z e u g e n " . Z u m D L K gehörten 1973 als ordentliche M i t g l i e d e r 2 4 leircndc M i t a r b e i t e r von 1 5 A k a d e m i e n ; als außerordentliche M i t glieder außerdem 10 Vertreter von ähnlichen Einrichtungen [ z . B . D e u t s c h e r Evangelischer K i r c h e n t a g ; Evangelische P r e s s e a k a d e m i e ) . - D i e A k a d e m i e n konnten vor allem seit 1 9 6 0 - die Z a h l d e r M i t a r b e i t e r , T a g u n g e n und T a g u n g s t e i l n e h m e r beträchtlich steigern. 1971 führten 1 8 3 haupt- und n e b e n a m t l i c h e M i t a r b e i t e r 1 . 6 8 5 T a g u n g e n mit 8 1 . 3 5 9 T e i l n e h m e r n ( 1 9 0 . 7 7 2 Vcrpflcgungstage) d u r c h .
M
»
tt
< 0
4 1
•
Kirchliche
w
Auch in den Kirchen der D D R gibt es Evangelische A k a d e m i e n : 1 9 7 3 bestehen sie in B e r l i n - B r a n d e n b u r g , B e r l i n ; Evangelisch-lutherische L a n d e s k i r c h e S a c h s e n , M e i ß e n ; S a c h s e n - A n h a l t , M a g d e b u r g ; T h ü r i n g e n , E i s e n a c h . Eine Evangelische F o r s c h u n g s a k a d e m i e besteht in Ilsenburg. - Die E n t w i c k l u n g dieser A k a d e m i e n ist w c niget expansiv verlaufen, das E c h o der Ö f f e n t l i c h k e i t gering geblieben. Sie führen j e 2 0 b i s 3 0 T a g u n g e n im J a h r m i t bis zu 8 0 T e i l n e h m e r n durch ( 1 9 7 2 ) . 1 9 5 5 wurde der Isiterkreis Evangelischer Akademien und Latcninstitute in Europa gegründet (seit 1 9 6 9 - A u f n a h m e der O r t h o d o x e n A k a d e m i e K r e t a ökumenischer Leiterkreis der Akademien und Laieninslitute in Europa = O L K ) . Ihm gehörten
Akademien
139
1 9 7 2 . . . „ v e r a n t w o r t l i c h e Leiter und M i t a r b e i t e r * entsprechender Einrichtungen an ( D e u t s c h l a n d : LS Evangelische A k a d e m i e n ; F i n n l a n d : 2 Institute; F r a n k r e i c h : 6 „Centres P r o t e s t a n t s " ; G r i e c h e n l a n d : O r t h o d o x e A k a d e m i e K r e t a ; G r o ß b r i t a n n i e n : 4 Institute; N i e d e r l a n d e : 1 0 „ V o n n i n g s c c n t r e n " u. ä.; O s t e r r e i c h : 2 Institute; P o r t u g a l : 1 „ C e n t r o E c u m é n i c o R e c o n d l i a c a o " ; S c h w e d e n : 3 Institute; .Schweb.: 9 „ H e i m s t ä t t e n " u. ä . ) . D i e meisten Einrichtungen entstanden nach dem Z w e i t e n W e l t k r i e g . ( A u s n a h m e n : einige „ H e i m s t a t t e n " und „ V o r m i n g s c c n t r c i i " aus der Z e i t n a c h d e m Ersten W e l t k r i e g ) . Sie bcscliäftigcn im allgemeinen m e h r e r e (bis zu 10) h a u p t a m t liche T a g u n g s l e i t e r ; 1971 verzeichneten sie je zwischen 3 . 0 0 0 und 6 . 0 0 0 T a g u n g s t e i l nehmer. - D e r O L K bezweckt laut § 2 der Sarzung „den Z u s a m m e n s c h l u ß bestehender und die M i t h i l f e beim A u f b a u neuer A k a d e m i e n und Laieninstitute, die F o r derung g e m e i n s a m e r Aufgaben und Studien und die Ausbildung von M i t a r b e i t e r n der in ihm zusammengeschlossenen I n s t i t u t e " . K a t h o l i s c h e A k a d e m i e n sind in der B R D seit dem Ende d e r 5 0 e r J a h r e in E r scheinung getreten - inspiriert durch die Erfahrungen der Evangelischen A k a d e m i e n und durch den dialogischen Impuls des — V a t i k a n u n i IL Dem Karholischen Leiterkreis gehören z. Z . 21 A k a d e m i e n an darunter einige „ H ä u s e r d e r E r w a c h s e n e n b i l d u n g " . Kennzeichnend für Intensität und Anziehungskraft dieses Neuansatzes von Akadenuearbeit ist die 1 9 5 7 gegründete K a t h o l i s c h e A k a d e m i e vnn Bayern in M ü n c h r n . Sic arbeitet kontinuierlich mit einer g r o ß e n Z a h l von Vertretern aus K i r c h e , Wissenschaft, K u l t u r und Politik z u s a m m e n . 1 9 7 0 k o n n t e sie bei 2 5 T a g u n g e n 8.000 T e i l n e h m e r verzeichnen. 1 9 5 8 begann eine eigenständige A k a d e m i e a r b c i r in O s t a s i e n . Anregung und S t a r t hilfen hatte F.. M ü l l e r , Bad B o l l , gegeben. H e u t e gibt es die N i p p o n Christian A c a d e m y ( T a g u n g s s t ä n e n in K y o t o und O i s o ) , die K o r e a Christian A c a d e m y in Seoul ( 1 9 6 9 : 6 7 T a g u n g e n , 1.900 T e i l n e h m e r ) , die T a i w a n Christian A c a d e m y , das ö k u menische C h r i s t l i c h e Z e n r r u m B a n g a l o r c , die Australian Frontier I n c o r p o r a t i o n . D i e Leiter dieser Einrichtungen gründeten im J u l i 1 9 7 0 in O i s o die Association o{ DiTcctors of Christian Institutes for Social Concern in Asia (Asiatischer L e i t e r k r e i s ) , dessen Zielsetzung derjenigen des O L K in E u r o p a entspricht. Sieben weitere E i n r i c h tungen in Indien und Indonesien stehen in l o c k e r e r V e r b i n d u n g z u m Asiatischen Leirerkreis. In lebhafter E n r w i c k l u n g befinden sich auch die C o n f e r e n c e - and L a y - T r a i n i n g C c n l r e s in A f r i k a . D e r int M a i 1 9 7 0 in M i n d o W Z a m b i a gegründeten Association of Christian Lay Centres in África (Afrikanischer Leiterkreis) gehörten 16 G r ü n d u n g s mitglieder an aus Äthiopien, B o r s w a n a , C a m e r o u n , G h a n a , K e n i a , L e s o t h o , M a d a gaskar, M a l a v i , Nigeria, S ü d a f r i k a ( 4 Institute), T a n z a n i a , U g a n d a , Z a m b i a . D i e Sarzung des Afrikanischen Leiterkreises stellt folgende Aufgaben h e r a u s : K o o r d i n a tion des Studiums g e m e i n s a m e r A u f g a b e n , M i t a r b c i t e r f o r t b i l d u n g , D i a l o g zwischen Angehörigen verschiedener R e l i g i o n e n , V e r a n t w o r t u n g der K i r c h e in der W e l t . D a s Limuru C o n f e r e n c e - and T r a i n i n g C e n t r e verzeichnete 1 9 7 2 3 . 4 2 3 T e i l n e h m e r ( 1 3 . 9 8 5 Vcrpflcgungstagc) bei T a g u n g e n (gegenüber 2 . 8 3 4 im J a h r 1 9 7 1 ) . D i e Verbindung zwischen den afrikanischen, asiatischen und europaischen A k a demien wird durch die I x i t c r k r c i s c und durch den ö k u m e n i s c h e n R a t d e r Kirchen in G e n f vermittelt. D u r c h deren g e m e i n s a m e Initiative fand im April 1972 in den O r t h o d o x e n A k a d e m i e Kreta eine erste Consultation of Centres for Social Concern and Related Christian Movement* statt. Die K o n t a k t e zu a k a d e m i e - a h n l i c h e n Einrichtungen in Süd- und N o r d a m e r i k a sind noch wenig e n t w i c k e l t . 1.2. D i e A k a d e m i e n und L a i c n i n s t i m t c existieren u n t e r der R e c h t s f o r m einer kirchlichen Einrichtung, eines eingetragenen V e r e i n e s oder einer Stiftung. In Deutschland überwiegt die F o r m der „Kirchlichen E i n r i c h t u n g " . D i e zuständige Landeskirche ü b e r n i m m t die rechtliche u n d füianzielle T r ä g e r s c h a f t (zwischen 3 0 ° . » und
Akademien
140
7 0 * / o des A k a d e m i e - H a u s h a l t e s , der zu c a . 3 0 V» aus T e i l n c h m e r b e i r r ä g e n und im übrigen - nach Laiidesgcscrzgcbung stark s c h w a n k e n d - durch öffentliche Z u s c h ü s s e für E r w a c h s c n e n b i l d u n g s a r b c i t bestritten w i r d ) . Ein Kuraroriura gewährleistet die U n a b h ä n g i g k e i t und W i r k l i c h k e i t s n a h e der P r o g r a m m g e s t a l t u n g . - Drei A k a d e mien des U L K Arnoldshain, Bad Segcbcrg, Hricdcwald) sind „eingetragene V e r e i n e " . Die L a n d e s k i r c h e erscheint als Vcreinsmirglied. Faktisch unterscheidet sich d i e Situation nicht von der anderer A k a d e m i e n . - Ähnlich liegen die Verhältnisse auch in der Schweiz. In den Niederlanden und in S c h w e d e n dominiert die R e c h t s f o r m d e r Stiftung. Die V e r b i n d u n g zur K i r c h e wird im Stiftungsvorstand hergestellt. D i e Finanzierung beruht überwiegend a u f T c i l n c h m c r b e i t r ä g c n ( S c h w e d e n , und staatlichen Z u w e n d u n g e n ( N i e d e r l a n d e ) . In Asien und Afrika fungieren einzelne Kirchen oder ö k u m e n i s c h e Z u s a m m e n s c h l ü s s e verschiedener D e n o m i n a t i o n e n als T r ä g e r der Institute. Verschiedene z\kademien des D L K haben kürzlich ihre Satzungen überarbeitet, um der veränderten Situation zu entsprechen. Im allgemeinen sollen drei berechtigte Interessen besser ausgeglichen werden: Die V e r a n t w o r t u n g der Studienleiter (Kolleg i u m ) , der E i n f l u ß der Beratungsgremien (Laicnelement) und die U n a b h ä n g i g k e i t des Institutes durch eine handlungsfähige Entscheidungsinstanz ( D i r e k t o r ) , ihren R e c h t s Status behielten die A k a d e m i e n unverändert bei. 2.
Arbeitsformen
2.1. A k a d e m i e n und L a y - C c n t r e s führen T a g u n g e n durch. D i e T a g u n g e r m ö g licht den freien D i a l o g und das „konfrontierende D e n k e n " ( D e n k s c h r i f t : Z E E 1 9 6 3 ) der T e i l n e h m e r . F ü r die T a g u n g sind folgende E l e m e n t e konstitutiv: 1. Freiwilligkeit der T e i l n a h m e ; 2. eine gewisse Vielfalt der T e i l n e h m e r ; 3 . eine gewisse D a u e r d e r Veranstaltung (im D L K z. Z . c a . 1 bis 2,5 T a g e ; 4 . eine begrenzte T c i l n e h m c r z a h l ; 5 . O r i e n t i e r u n g an einem S a c h t h e m a ; 6 . g e m e i n s a m e s Leben der T e i l n e h m e r , das a m „dritten O r r " D i s t a n z und Intensität für die kognitive und e m o t i o n a l e Seite des Lern Vorgangs vermitteln 7. U n a b h ä n g i g k e i t des V e r a n s t a l t e r s ; er m u ß die B e i t r ä g e der Teilnehmer z u r Geltung bringen und f r u c h t b a r m a c h e n k ö n n e n . 2 . 2 Neuerdings wird die Didakrik der T a g u n g s a r b e i t diskutiert. M a n unterscheidet verschiedene T a g u n g s t y p e n : die allgemeine I n f o r m a t i o n s t a g u n g ; die T a g u n g mit bestimmten Berufsgruppen; die „ Q u e r s c h n i t t s t a g u n g " (Begegnungen von Vertretern verschiedener Ebenen eines B e t r i e b e s ) ; die Begegnungstagung gesellschaftlicher G r u p pen; das S e m i n a r : die K o n s u l t a t i o n ; den Kursus. — Bei allen diesen T y p e n haben sich F o r m e n der V o r b e r e i t u n g , D u r c h f ü h r u n g und N a c h a r b e i t b e w ä h r t , die R ü c k s i c h t nehmen auf die Distanz des „dritten Ortes'* zum Alltag der T e i l n e h m e r ; auf die Differenzierung und Politisierung d e r anstehenden T h e m e n ; a u f die Einsichten der - » G r u p p c n d y n a m i k ; auf die M ö g l i c h k e i t e n zur Beteiligung d e r B e s u c h e r und a u f die N o t w e n d i g k e i t , den reflektierenden D i a l o g bis zu p r a k t i k a b l e n Ergebnissen fortzuführen. D i e A k a d e m i e n konzentrieren sich auf bestimmte P r o b l e m f c l d e r , die von Studicnlcitern w a h r g e n o m m e n werden. Diese pflegen K o n t a k t e zu Personen, Einrichtungen und V e r b ä n d e n , die als T e i l n e h m e r und Partner für T a g u n g e n in Frage k o m m e n . E x p c r t c n g e s p r ä c h c und Vorbercitungstagungen dienen der E r m i t t l u n g von T h e m e n und Z i e l g t u p p c n s o w i e der Formulierung des T a g u n g s p r o g r a m m s . - Bei der T a g u n g dominiert das G e s p r ä c h der T e i l n e h m e r . V o r t r ä g e werden zugunsten von Impulsreferat, G e s p r ä c h mit Fachleuten und G r u p p e n a r b e i t reduziert. - Fragen, die bei einer T a g u n g offenbleiben, und neu a u f t a u c h e n d e Aspekte werden in F o l g c t a gungen verhandelt o d e r k o m p e t e n t e n G r e m i e n z u r weiteren V e r a r b e i t u n g vorgelegt. - Die Akademien versuchen, einen T e i l ihrer A r b e i t auf mittelfristige Projekte zu verwenden, die dann gemeinsam mit anderen Einrichtungen ausgeführt w e r d e n . Ergebnisse werden publiziert ( P r o t o k o l l e , H a u s z c i t s c h r i f t c n , B e i t r ä g e in Fachzeit-
Akademien
141
ichriften, Buchverttffenrlichungcn), politischen V e r a n t w o r t u n g s t r ä g e r n mitgeteilt, von Aktionsgruppen a u f g e n o m m e n o d e r in Curricula d e r E r w a c h s e n e n b i l d u n g umgesetzt. Diese F o r m e n d e r N a c h a r b e i t ergänzen und ersetzen die T ä t i g k e i t der auf lokaler Ebene organisierten Hauskreise der Evangelischen A k a d e m i e n . - Die Konzentration 5 auf S a c h p r o b l e m e bestimmter Z i c l g r u p n c n e r f o r d e r t die V e r g r ö ß e r u n g und F o r t b i l dung des M i t a r b e i t e r s t a b e s u n d die K o o r d i n a t i o n m i t verwandten Einrichtungen in Kirche und Gesellschaft. 3. Verständnis
und
Aufgaben
Die Evangelischen Akademien sind in D e u t s c h l a n d o f t als Erscheinungen d e r 10 Nachkriegszeit verstanden w o r d e n , weil sie in den J a h r e n nach dem Z w e i t e n W e l t krieg entstanden sind - „ V o r h ö f c " der Kirchen, in denen entwurzelte und e n t f r e m dete M e n s c h e n angesprochen und für die K i r c h e wiedergewonnen werden sollten. Diese D e u t u n g orientiert sich a b e r zu s t a r k an den augenfälligen M e r k m a l e n der Nachkriegssituation. Sie erklärt w e d e r die unter z. T . konträren Bedingungen sich is vollziehende Arbeit von A k a d e m i e n in anderen L ä n d e r n und Erdteilen noch auch die E n t w i c k l u n g der Evangelischen A k a d e m i e n in Deutschland nach dem „ E n d e der N a c h k r i e g s z e i t " , die in d e r kirchlichen O f f c n d i d t k c i t denn auch k a u m registriert worden ist. Die A k a d e m i c a r b c i t wird von christlichen T e n d e n z e n und T r a d i t i o n e n getragen, die im h e r k ö m m l i c h e n L e b e n der K i r c h e keine ausreichende R c p r ä s e n t a xi tion gefunden hatten: 1. Die L a i e n b e w e g u n g , die sich etwa in den Studentengemeinden des Dritten R e i c h e s sowie in den Evangelischen W o c h e n der 3 0 e r J a h r e formiert hatte - beide unter M i t w i r k u n g von E . M ü l l e r . 2 . D e r ö f f e n t l i c h k c i t s w i l l e , der vera n t w o r t l i c h e Christen zur Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zeilfragen v c r a n l a ß t c . In diesem Sinn hatte H . T h i e l i c k e s c h o n 1 9 4 2 in u
einem G u t a c h t e n vom Evangelischen O b e r k i r c h e n r a t Sturtgarr die Einrichtung Evangelischer A k a d e m i e n gefordert. I lier wurden auch M o t i v e des — E v a n g e l i s c h - S o z i a len Kongresses und der Apologetischen C e n t r a l e (—Apologetik) a u f g e n o m m e n . 3 . Die Evangelische V o l k b i l d u n g s b c w c g u n g (—Bildung) der 2 0 e r J a h r e , die in ihren . A r b e i t s g e m e i n s c h a f t e n " und „ A k a d e m i e n " ( H o h e n r o d t c r B u n d , T h . Bäucrlc) neue
30 F o r m e n der sozialen L c b c n s g c s t a l t u n g - eine V o l k s k i r c h e neuen Stils - intendiert hatte. 4 . T h e o l o g i s c h e und soziologische Ansätze von Eugen R o s e n s t o c k - H u c s s y , Dietrich — R o n h o c f f c r und Paul — T i l l i c h . D i e A k a d e m i e n versuchen also, den kirchlichen Dienst an M e n s c h e n zu leisten, die durch die bürgerliche und soziale E m a n z i p a t i o n d e r letzten beiden J a h r h u n d e r t c J$ bestimmt sind. Sie entstanden in einer Z e i t , in der säkulare Lcbensgestalrung durch T e c h n i k und Politik selbstverständlich geworden isr, w ä h r e n d der „wissenschaftlich b e g r ü n d e t e " Fortschrittsglaube zerbricht und der Frage nach G r u n d , Q u a l i t ä t und Ziel menschlicher L c b c n s g c s t a l t u n g R a u m gibt. A k a d e m i e n sind, so gesehen, weniger „ V o r h o f " als „ V o r t r u p p " d e r Kirche ( D e n k s c h r i f t : Z E E 1 9 6 3 ) ; weniger „ R a n d e r «
s c h e i n u n g " als „ P a r a d i g m a " und „ E x p c r i m e n r i e r f e l d " für L e b e n , L e h r e und Beitrag der K i r c h e in einer säkularisierten Gesellschaft ( B o l c w s k i ) . Im einzelnen h a b e n die A k a d e m i e n ihre A u f g a b e n rechr unterschiedlich b e s t i m m t . Im D L K hat sich B a d Boll auf die industrielle Arbcitswclt konzentriert, Arnoldshain auf die l ' r o b l c i n b e r c i c h e Ökumene/Dritte Welt und Ö k o l o g i e . L o c c u m versammelt
«
Multiplikatoren verschiedener O f f c n t l i c h k e i t s b e r e i c h e . Berlin betreibr Studienarbeit zu polirischen Aspekten des O s t - W e s t - V e r h ä l t n i s s e s . T u t z i n g , I l e r r e n a l b , H o f g e i s m a r u. a. akzenruieren wissenschaftliche, literarische, theologische und philosophische T h e m e n . D u r c h S c h w e r p u n k t b i l d u n g soll die T a g u n g s a r b e i t den Einzelnen in den differenzierten und k o m p l e x e n Strukturen d e r Gesellschaft a u f seine P r o b l e m e a n -
sa sprechen. D a der Z u s a m m e n h a n g zwischen „gcsellschafrsbezogener" und . p r o b l e m o r i e u t i e r t e r " A k a d c m i c a r b e i t unbestritten ist, b e w e g t sich die unterschiedliche P t o f i l i c n m g einzelner Akademien im R a h m e n eines gemeinsamen Konzeptes.
142
Akademien
Einheitlicher wirkt das B i l d d e r A k a d e m i e n und L a y - C e n t r e s in Afrika. Diesen geht es vor allem um Ausbildung von Führungskräften in Gesellschaft, Kirche und E r w a c h s e n e n b i l d u n g . In ihrer Situation entsprechen sie a b e r durchaus dem dargclcgren Verständnis d e r A k a d e m i e a r b e i t . N a c h dem E n d e der weißen Vorherrschaft und S angesichts der rasch vordringenden wissenschaftlich-technischen Zivilisation wird der M a n g e l an Führungskräften z u m S c h l ü s s e l p r o b l e m , d a s den Bildungs- und H a n d lungsaspckt der A k a d c m i c a r b c i t h c r a u s f o i d c r t . 4. Analysen
und
Tendenzen
I m D L K wird neuerdings b e s o n d e r s das Verhältnis der A k a d c m i c a r b c i t zu W i s 10 senschnft, Politik, E r w a c h s e n e n b i l d u n g und zur K i r c h e diskutiert. 4.1, Wissenschaft und T e c h n i k - m a ß g e b l i c h e F a k t o r e n s ä k u l a r e r Wcltgestaltung — sind an allen P r o b l e m e n beteiligt, die T h e m a von Akademictaguiigen werden. D a r u m sind Akademietagungen wissenschafrsorienriert. Sie dienen a b e r nicht nur dem T r a n s f e r von der W i s s e n s c h a f t zur P r a x i s . V i e l m e h r sollen im G e s p r ä c h m i t ts Vertretern der verwissenschaftlichten P r a x i s auch kritische Fragen an die Praxis der Wissenschaft ( „ V e r a n t w o r t u n g der W i s s e n s c h a f t " ) formuliert und Aufgaben für die F o r s c h u n g e r k a n n t werden. - Die „Evangelische Studicngcmcinschaft e. V . " in Fleid c l b c r g - 1 9 4 7 unter M i t w i r k u n g de» D L K gegründet - und das Sozialwisscnschaftliche Institut d e r E K D in B o c h u m unterstützen diesen Wissenschaftsbezug der A k a *> dcinien. 42. Fragen menschlicher Wcltgestaltung sind per st politischer N a t u r . Insofern h a t A k a d e m i e a r b e i t stets einen politischen Bezug. Angesichts der Kritik der „ N e u e n L i n k e n " wird a b e r e r w o g e n , o b die Akademien auch für ein bestimmtes politisches Konzept eintreten und Parteilichkeit üben m ü ß t e n . Die T h e o r i e n des „Dritten O r t e s " , is des „ F o r u m s der B e g e g n u n g " und des alle Seiten einbeziehenden Dialugs werden als f o l g e n l o s , apolitisch, neutralistisch und hcrrschafts-stabilisierend kritisiert. Dagegen wird a b e r eingewandt, d a ß d e r relativ „hcrrschaftsfrcic D i a l o g " ( H a b e r m a s ) von T a g u n g e n selbst ein wichtiges Politikum darstelle. E r k ö n n e R a n d g r u p p e n zur G e l t u n g brignen, verdrängte P r o b l e m e in Erinnerung rufen, verschleierte Konflikte ent30 hüllen, aktionistische u n d konkretistische Verkürzungen von „ P a r t e i l i c h k e i t " überwinden - a l s o : qualifizierte »Öffentlichkeit herstellen - und, w o r a u f es i m m e r m e h r a n k o m m e n w e r d e , künftige K o n f l i k t e antizipieren, alternative Lösungsmöglichkcitcti erarbeiten und auf neue gesellschaftliche Einverständnisse hinwirken. In diesem Sinne ist das seit 1967 Laufende F o r s c h u n g s p r o j e k t ( „ D e r Beitrag von T h e o l o g i e und KirM c h e zum F r i e d e n " ) d e r Evangelischen Studieiigcmcinschaft Heidelberg f ü r die A k a d e m i e n von Bedeutung. 4.3. — E r w a c h s e n e n b i l d u n g und A k a d e m i e a r b e i t sind eng verbunden. Viele A k a dcmictagunEcn dienen der herufsethischen, politischen und personalen Bildung. Problerntagungen bringen neue Erkenntnisse, die für die Erwachsenenbildung von « Interesse sind. Die Evangelische A k a d e m i e H e r i e n a l b entwickelt zusammen mit der Arbeitsstelle der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für E r w a c h s e n e n b i l d u n g Curricula für die kirchliche E r w a c h s e n e n b i l d u n g und wertet die d a m i t gesammelter) Erfahrungen aus - ein M o d e l l für die Z u s a m m e n a r b e i t von A k a d e m i e und G e m e i n d e . D i e „ F ö r d e r u n g d e r Erwachsenenbildung in katholischen T r ä g e r s c h a f t " « ist Stifungszwcck der Katholischen A k a d e m i e von B a y e r n in M ü n c h e n . - Die E n t w i c k l u n g ist a b e r n o c h im F l u ß . Die Akademien subsumieren ihre Arbeit nicht einem undifferenzierten und theoretisch n o c h ungenügend abgeklärten Begriff von E r w a c h senenbildung. G e r a d e angesichts eines Systems der Weiterbildung, dessen E n t w i c k l u n g durch die Erfordernisse von W i s s e n s c h a f t , T e c h n i k und W i r t s c h a f t bestimmt ist, stcl50 len die A k a d e m i e n als ihre kritische A u f g a b e h e r a u s : Förderung einer T h e o r i e der Erwachsenenbildung- E r ö r t e r u n g d e r theologischen, a n t h r o p o l o g i s c h e n , gescllschaftli-
143
Akademikervereinigtingen
c h c n , b i l d u n g s ö k o n o m i s c h c n und -politischen Z u s a m m e n h a n g e ; „ Ö f f n u n g der H o r i z o n t e " und Ermittlung neuer E r k e n n t n i s s e , die in das Curriculum der E r w a c h s e n e n bildung a u f g e n o m m e n werden k ö n n e n ; E r p r o b u n g neuer M e t h o d e n ; Beiträge zur Bildung der B i l d n e r . t
4.4. Die A k a d e m i e n tun den D i e n s t der K i r c h e in ü b c r p a r o c h i a l c n Lebensbereichen und Strukturen d e r G e s e l l s c h a f t ; sie ergänzen den parochialen Dienst der Kirche. - U b e r diese traditionelle Einschätzung ihrer kirchlichen B e d e u t u n g gehen die Akademien heute hinaus. Sie glauben, in ihrer Arbeit nützliche Erkenntnisse a u c h für einige F u n k t i o n e n (Gottesdienst, Schriftauslcgung, T h e o l o g i e ) des gemeindlichen
to Lebens g e w o n n e n zu haben. S o k ö n n e das vielerorts vorhandene Verlangen nach Politik und D i a l o g im — G o t t e s d i e n s t sich nur in einer t h e m a l i s c h orientierten T a gung erfüllen. D e r p r o b l e i n o r i c n t i c r t c D i a l o g vermittle menschliche Beziehungen, Vertrauen und M o t i v a t i o n e n zum Handeln weit über das im n o r m a l e n Gottesdienst mögliche M a ß h i n a u s . D a r u m e r ö f f n e er a b e r auch R a u m für den M o n o l o g des u
Predigers, für die D o x o l o g i e der durch gemeinsames Erleben verbundenen Tagung.sgeineinde und für die M e d i t a t i o n d e r T e i l n e h m e r . E i n e T a g u n g sei „ G o t t e s d i e n s t von I n t e l l e k t u e l l e n " ( J u n g ) , d. h. von M e n s c h e n , die ihre V e r a n t w o r t u n g rational w a h r n e h m e n . - D i e Srreitfragc, o b die — V e r k ü n d i g u n g der K i r c h e sich an der S c h r i f t oder an der Situation zu orientieren h a b e , erweise sich in der Praxis der T a g u n g s -
»
arbeti als falsche Alternative. D i e K o n f r o n t a t i o n m i t Lebensfragen fördere Elemente des christlichen Zeugnisses zutage, deren s a c h g e m ä ß e E r ö r t e r u n g a u f die R ü c k f r a g e nach dem T e x t nicht verzichten k ö n n e . Im S a c h g e s p r ä c h e r g ä b e n sich theologische Aspekte, deren Bedeutung für die theologische W i s s e n s c h a f t n o c h viel zu wenig e r k a n n t sei. Aus diesen G r ü n d e n suchen die A k a d e m i e n ein intensiveres V e r h ä l t n i s
"
zu den O r t s g e m c i n d e n und zu den Einrichtungen d e r theologischen
Wissenschaft.
Literatur Die Arbeitsgemeinschaft karh.-sozialcr Bildungswerke. Hg. v. Bernhard Vogel, Mannheim 1965/66. - Wolfgang Böhme, Zehn Jahre Dt. Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, Karlsruhe 1971. - Hans Bolewski, Erwaclisenciibilclung im dt. Protestantismus. jo Konkurrenz der Bilduiigsangcbnte, Mainz 1968. - Dcrs., Planung in der Akadeniiearheit, Bad Boll 1966. - Chancen des Lernens. Hg. v. Friedrich Ziege", München 1972. - Marlies Cremer, Methoden der Akadcmiearbeit, [Vervielfältigung] Bad Boll 1971. - Der Dienst der Ev. Akademien im Rahmen der kirchl. Gcsanitaufgabc. Denkschrift für den Rat der E K D : Z E E 7 (196.1) 3 7 5 - 3 8 4 . - Gerhard Günther, Art. Akademien, F.v.: RGG> 1 (1957) 203-205. « - Franz Heinrich, Kath. Akademie in Bayern, München 1970/71. - H a n s G c r n o t Jung, Akademie im Wandel- AmrfiKe, Hofgeismar 1968, 7 - 2 2 . - D e n . . Ev. Akademien - ihr Sclbstverständnis u. ihr Verhältnis zur Erwachsenenbildung: Chancen des Lernens (s.o.] 104-119. - Ernst Lange, Sprachschulc für die Freiheit EK 5 (1972) 2 0 4 - 2 0 9 . - Lcitctkrcis der Ev. Akademien in Deutschland, Der Auftrag der Ev. Akademien in der BRD, o. O. (Cöttinecn] und A k a d e m i k c r i n n e n in gemeinsamen Veranstaltungen . . . v e r t i e f e n . " (Satzung v. 2 3 . April 1 9 6 6 ) . Präsident ist Prof. D r . L. B o s s l e , M a i n z . D e r Katholische Akademikerverband Österreichs \KAVÖ) ist ein Glied verband der K a r h o l i s c h e n Aktion und gliedert sich in D i ö z e s a n v e r b ä n d e s o w i e F a c h - und B c n i f s g e m e i n s c h a f t e n . Präsident des z. Z . rund 4.0v ( K l o s t e r d e r schlaflosen M ö n c h e ) heißt erst deren dritte Niederlassung ECpT)vatov a m B o s p o r o s (etwa a b 4 3 0 - 4 0 ) . G r ü n d e r dieser M ö n c h s » gerneinschaft ist A l e x a n d e r (etwa 3 5 0 - 4 3 0 ; Vita c d . de S t o o p : T O VI/5 [ 1 9 1 1 ] 6 4 5 - 7 0 4 ) , der um 3 8 0 in Syrien ein seltsames M ö n c h s l e b e n beginnt, 4 0 4 mit einer M ö n c h s s c h a r in A n t i o c h i a a u f t a u c h t und von hier vertrieben w i r d . Er zieht mit seinen Lcurcn nach K o n s t a n t i n o p e l (St. M c t i a s ) , wird dort 4 2 6 - 2 7 als — M e s s a l i a n e r verurteilt und über den B o s p o r o s verjagt. V o n dem A r c h i m a n d r i t c n H> patios b c schützt ( C a l l i n i c o s , Vie d ' H y p a t i o s , ed. G . J . M . B a r t e l i n k : S C 1 7 7 , 1 9 7 1 , c 4 1 , S. 2 4 2 - 4 7 ) , b a u t e r am N o r d a u s g a n g des B o s p o r o s das Kloster rojjuliv. Bei den S t u diten und den Slaven wurde A l e x a n d e r später als Heiliger verehrt. N a c h seinem T o d e (um 4 3 0 ) kann sein N a c h f o l g e r J o h a n n e s das Kloster a u f ein G r u n d s t ü c k gegenüber der Sosthencs-Bai verlegen (E'.ptrvawv). M a r c e l l u s (vor 4 4 8 - vor 4 8 4 ) , M der dritte V o r s t e h e r dieses Klosters, ist der Initiator d e r kurzen, a b e r sehr intensiven Blütezeit der A k o i m e t e n ( C . D a g r o n , L a V i c ancienne de S. M a r c e l l ' A c c m e r e : A n B o l l 8 6 1 1 9 6 8 1 2 7 1 - 3 2 1 ) , die mit ihrer Verurteilung als , N e s t o r i a n e r ' durch Papst J o h a n ives I I . vom 2 5 . 3 . 5 3 4 ein jahes Ende n i m m t . Ans späterer Z e i t (bis e t w a 1 2 0 4 , über den endgültigen Untergang der A k o i m e t e n gibt es keine N a c h r i c h t ) sind nur n o c h 25 einzelne A k o i m e t e n dem N a m e n nach b e k a n n t . 1 5
30
J5
•40
4J
so
W ä h r e n d es im O r i e n t a u c h andere K l ö s t e r g a b , die M ö n c h e verschiedener Sprache b e h e r b e r g t e n , waren die A k o i m e t e n in und bei der H a u p t s t a d l d a d u r c h aufgefallen, d a ß sie G r i e c h e n , Lateiner und Syrer in einer G e m e i n s c h a f t u m f a ß t e n . Auf dem Z u g e von Antiochia nach K o n s t a n t i n o p e l h a t t e sich von diesem V e r b a n d noch eine weitere G r u p p e , die der K o p t e n , getrennt, denn ursprünglich bestanden die A k o i m e t e n s o g a r aus vier . N a t i o n e n ' . D i e T a t s a c h e , d a ß ein M ö n c h s v e r b a n d Mitglicdct verschiedener Sprachen u m f a ß t e , m u ß t e in K o n s t a n t i n o p e l a b e r auch n o c h dadurch auffallen, d a ß die Z a h l der drei N a t i o n e n von Alexander als Prinzip der liturgischen Praxis verwendet worden w a r . Bei T a g und N a c h t , w ä h r e n d des ganzen voxOrjupov, wechselten sich je zwei C h ö r e aus jeder der drei N a t i o n e n in einem pausenlosen G o t t e s l o b a b , d a s diesen M ö n c h e n bald den ehrenden B e i n a m e n d e r .Schlaflosen' eintrug. Auch mit den 7 mal 7 0 - 4 9 0 Knicheugen, 1 2 Schriftlesungen ii. a. hatte A l e x a n d e r eine reiche Z a h l e n s y m b o l i k in die liturgische Praxis eingeführt, die i m einzelnen z w a r nicht m e h r bekannt ist, aber sogleich m a n c h tiefsinniger Deutung R a u m geben k o m i t e . - D i e geistige Bedeutung dieser M ö n c h s g e m e i n d e ist heute n u r n o c h indirekt zu erfassen. Im J a h r e 4 6 3 gründete der ehemalige Konsul Studios mit 1 Iilfe der A k o i m e t e n in K o n s t a n t i n o p e l das J o h a n n e s - K l o s t e r t o 0 E-rooBio-j, das nicht nur durch - » T h e o d o r Studites, sondern auch durch seine Bibliothek b e r ü h m t werden sollte. Die kirchenpolitisch weniger gefährdeten Studiren, denen w i r mit h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t auch die Uberlieferung d e r Vitcn des A l e x a n d e r und M a r c e l l u s verdanken, wurden die geistigen Erben der A k o i m e t e n . Diese beiden Viten bezeugen schon die Bedrängnis, in d e r sich die A k o i m e t e n d a m a l s b e f a n d e n , denn sie retuschieren bereits das Bild dieser beiden A b t e und sie verschweigen wichtige T a t s a c h e n , die aus anderen Quellen b e k a n n t sind. - In einigen literarhistorischen Untersuchungen der letzten J a h r z e h n t e k o n n t e der Anteil der A k o i m e t e n an der Entsteh u n g und Überlieferung einiger patristischcr W e r k e genauer herausgearbeitet werden.
149
Akoimctcn 2. Literarische
Tätigkeit
2.1. Isidor von Ps.-ßasilius
Pelusium,
—Nilus
von
Ancyra,
—Clemens
von
Alexandrien
und
Als F a c u n d u s von H c r m i a n c in den J a h r e n 546—48 und der römische D i a k o n 5 Rusticus um 5 6 5 d a s A k o i m c t e u k l o s t c r besuchten, wurden diesen beiden vier prächtige Kodi/.cs gezeigr, die je 5 0 0 der 2 0 0 0 Briefe des Isidor von Pelusium enthielten. Diese ungewöhnlich frühe und direkte Bezeugung eines p.uristischen Briefkorpus wurde j e d o c h suspekt, als 1 9 6 0 etwa 5 0 dieset Briefe durch ihre Parallelen in den E r o t a p o k r i s c i s des Ps.-Caesarius als F r a g m e n t e aus den Hypntypnsen des C l e m e n s in erwiesen werden k o n n t e n . 1 9 6 4 w a r es möglich, einen weiteren Brief als ein S t ü c k aus den M t H o m i l i e n des - » J o h a n n e s C h r y s o s t o m u s und drei andere Briefe als F r a g m e n t e des C l e m e n s zu den Provcrbicn zu erkennen. Bei Untersuchungen ü b e r die E n t s t e h u n g des christlichen —-Physiologus wiesen die E r o t a p o k r i s c i s des P s . - C ä sarius und eine R e i h e von Isidor-Briefen wiederum den W e g z u r ü c k zu den als 15 G a n z e m verlorenen I lyporyposcn d r s C l e m e n s ( 1 ° 7 3 und 1 9 7 5 ) . Als schließlich über H a i n a c k hinaus die a n t i m a r c i o n i t i s c h c P o l e m i k aus den Isidor-Briefen ausgehoben und mit den erhaltenen W e r k e n des C l e m e n s verglichen wurde ( 1 9 7 5 ) , stellte sich mit h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t h e r a u s , d a ß diese zahlreichen Briefe e i n e m verlorenen W e r k des C l e m e n s gegen ' M a r c i o n e n t s t a m m e n müssen. G a n z offensichtlich hatten 2u hier spätere R e d a k t o r e n a u c h dieses W e r k zerstückelt und durch relativ geringfügige Zutaten und Veränderungen zu ,Briefen' u m g e f o r m t . - Die communis opinio, daß ein Isidor von Pelusium aus dem ersten Viertel des 5 . J h . der Verfasser dieser Briefe gewesen ist, w a r damir s c h w e r erschüttert. Isidor als Schiller des C h r y s o s t o m u s b e deutet jetzt, d a ß vermutlich zahlreiche Briefe aufgrund der Schriften des C h r y s o s t o v mus fabriziert w o r d e n sind, und die ägyptische H e r k u n f t des Isidor besagt nur n o c h , d a ß v i d e Briefe aus den Hyporyposen des C l e m e n s g e n o m m e n sind, die im 5 . J h . nachweislich eine beliebte M ö n c h s l e k t ü r e waren. H i e r drängt sich d e r V e r d a c h t a u f , d a ß es sich um spielerisch u m g e f o r m t e . L e s e f r ü c h t e ' aus diesen W e r k e n handelt. D a m i t läßt sich eine andere g r o ß e Briefsammlung vergleichen, die erwa 1 0 0 0 Briefe w des N i l u s , den K. Heussi 1 9 1 7 aus einem M ö n c h v o m Sinai erfolgreich in einen s o l chen aus A n c y r a in N o r d w c s t - K l e i n a s i e n umtaufen k o n n t e . S. H a i d a c h c r hat bereits 1 9 0 8 nachgewiesen, d a ß 4 5 dieser Briefe aus Stücken der W e r k e des C h r y s o s t o m u s bestehen ( C h r v s o s t o m u s - F r a g m c n t e in der B r i e f s a m m l u n g des hl. N i l u s , C h r y s o s t o m i c a , R o m 1 9 0 8 , 2 2 6 - 2 3 4 ) . D a m i t w a r d e r B r i e f c h a r a k t e r auch dieser S a m m l u n g höchst fragwürdig g e w o r d e n . - Ä h n l i c h e literarische M a n i p u l a t i o n e n hat U w e W . K n o r r u n a b h ä n g i g davon auch bei mehreren Briefen nachweisen k ö n n e n , die Basilius von C a e s a r e a zugeschrieben w e r d e n . 1 1
2.2. Pseudo
—Dionysius
Areopagita
Bei P s . - C a c s a r i u s findet sich die singulare N a c h r i c h t , d a ß Dionysius der A t r o p a 40 gite aus T h r a z i e n s t a m m e (PG 3 8 , 9 9 3 , 5 - 8 ) , außerdem 2 8 mal OeavSixic,. die b e rühmte sprachliche Netischöpfunß des Areopagircn aus dem 4 . Brief, und 5 m a l 0Éavs5poc, d a r a u s abgeleitet, als B e i n a m e Christi. D a m i t w a r sichergestellt, d a ß die Pseudonymen Erotapokriseis und die einst h o c h h r r i i h m r c n und bis heute vicldiskutierten Schriften des angeblichen A p o s t c l s c h ü l c r s in einem Z u s a m m e n h a n g stellen « müssen. Beide P s e u d o n y m e n W e r k e werden ursprünglich M ä n n e r n zugeschrieben, die zu T h e o l o g e n von h ö c h s t e m Ratige in nther Beziehung standen, a b e r keine eigenen Schriften hinterlassen h a b e n . D i e Untersuchung dieser Verhältnisse e r g a b , d a ß auch diese Pseudonymen Schriften von A k o i m e t e n v e r f a ß t worden sind. Für die A r e o p a g i tica wurde dies bereits 1 7 1 2 von M i c h e l Lequien festgestellt, der Petrus den W a l k e r so igest. 4 8 8 ) als A u t o r bezeichnete ( P G 9 4 , 2 7 4 - 3 0 3 ) , w a s nie widerlegt und k a u m b e achtet w u r d e . - W e i l es hier nicht m ö g l i c h ist, die unten g e n a n n t e n Untersuchungen
150
Akoimcten
im einzelnen nachzuzeichnen, soll wenigstens eine knappe Synthese ihrer Ergehnisse versucht werden. W a s 11. K o c h und J . Stiglmayr u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r im J a h r e 1 8 9 5 fanden, d a ß der Areopagite ein W e r k des N e u p l a t o u i k e r s — P r o c l u s (412—4S5) paraphrasiert, hatten D. 1 laneberg (18611 und ( ) . R o t t m a n n e r ( 1 8 9 1 ; schon v o r h e r gesc5 hen. Dionysius schreibt aber nicht nur De malorum stibsistcmia a u s , er m u ß auch von der o-rsi.xefc'Xn.^ OcsXoY'.xf) des Proclus stark beeindruckt gewesen sein, w e l c h e die von —I'lotin und -»Pnrphyrius begründeten drei H a u p t - H y p o s t a s e n besonders w e i t l ä u fig unterteilen. D e r Areopagite konstruiert d a n a c h seine starren und willkürlichen Hierarchien und läßt bezeichnenderweise seinen Lehrmeister H i e r o t h e n s 8eoX.OY'.Xtxi 10 ffTOixtuifftu; verfassen. Als Schuler des Proclus, der aus K o n s t a n t i n o p e l s t a m m t e , m u ß Petrus dort um 4 6 5 die A k o i m c t e n kennengelernt h a b e n , deren dreigliedrige Liturgie für ihn die christliche Vollendung der ncuplatonischen T r i a d c n l c h r c bedeutete. E r schreibt seinem H i e r o t h e o s auch die G r u p p i e r u n g der H i m m l i s c h e n Hierarchien in 3 mal 3 C h ö r e zu und verbindet d a m i t symbolisch seine beiden tatsächlichen " L e h r e r , Proclus und den Abt A l e x a n d e r (den er nicht m e h r persönlich k a n n t e , unter dessen Einfluß jedoch alle Akoimcten l e b t e n ) , zu «einem idealen Lehrer H i e r o t h e o s . D i e B e k e h r u n g vom N e u p l a t o n i k e r zum platonisierenden Christen bedeutete bei d e r damaligen Geistigkeit keinen B r u c h ; seine ehemaligen Kollegen a b e r verübelten ihm d a s sehr, denn in der Isidor-Vita des D a n i a s k i u s (cd. C . Zhitzeri, Hildesheim M
2.«
30
iS
•0
4i
50
1967, 2 3 6 ) ist von einem B i s c h o f Petrus die R e d e , der ein frecher und grundschlechter Kerl sei. D a m i t hatten die N e u p l a t o n i k e r w o h l insofern R e c h t , als Petrus sein Verm ö g e n öfters zu Bestechungen m i ß b r a u c h r e . D e r Areopagite wiederum verwahrt sich in seinem 7. Brief gegen den V o r w u r f , er h a b e seinen , V a t c r ' (- Proclus) geschändet. Dieser 7. Brief, in dem die Sonnenfinsternis beim T o d e Christi mit d e r S o n n e n finstcniis v o m 14. J a n . 4 8 4 gleichgesetzt w i r d , in der die N e u p l a t o n i k e r ein Vorzeichen für den T o d des P m c l u s (am 17. 4 . 4 8 5 zu Athen) sahen, enthüllt die literarische . M e t h o d e ' des A r e o p a g i t c n am deutlichsten. D e r M o n d s c h a t t e n der h i s t o rischen Finsternis lief nämlich tatsächlich über Athen und über H c l i u p o Ü s - B a a l b c k , w o Dionysius die Finsternis beim T o d e Christi b e o b a c h t e t h a b e n w i l l . Abgesehen von diesem a s t r o n o m i s c h fixierbaren D a t u m zeigt d.-r Areopagite hier, d a ß er Ereignisse aus seiner G e g e n w a r t mit solchen des . G o l d e n e n Zeitalters", das e r im Neuen T e s t a m e n t findet, identifiziert und sie dann als solche erzählt b z w . allegorisch einkleidet. D a ß sich hier Petrus der W a l k e r als d e r von Paulus b e k e h r t e Dionysius fühlt (er verstand die semitisch gedachten Briefe des Apostels wie v o r h e r Augustinus neup l a t o n i s c h ) , w a r dem Verfasser der koptischen Version der ps.-dionysischen A u t o biographic noch b e k a n n t , der den ,thcopaschitischcn Z u s a t z zum Trisagion", durch den Petrus für i m m e r geächtet sein sollte, in seine Erzählung einfließen l ä ß t , deren Ereignisse aus d e m 7. Brief herausgesnonnen w e r d e n . Als A k o i m e t m u ß Petrus den e i n e n d e n B e i n a m e n 4 xvatprjc, ( M k 9,3) erhalten h a b e n , weil er als K a l e c h u m c n c n lehrcr die G e w ä n d e r seiner T a u f b e w e r b e r zu weißen T a u f k l c i d c r n zu reinigen verstand. Petrus blieb j e d o c h nicht lange A k o i m e t . D e r 8 . Brief des Areopagiten deutet Streitigkeiten mit rechthaberischen M i t b r ü d e r n a n , und von Petrus heißt es wiederholt, er sei E u t y c h i a n e r . E r verläßt das Kloster als Presbyter und w i r d , von Kaiser Z e n o begünstigt, zum B i s c h o f geweiht. Im J a h r e 4 7 1 ist er etwa 7 - 9 M o n a t e Patriarch von A n t i o c h i a . V o n d o t l vertrieben, kehrt er wieder zu den A k o i m c t e n z u r ü c k ( 4 7 1 - 7 6 ) . D a n n vermag e r wieder für kurze Zeit den Sitz von A n t i o c h i a einzunehm e n . W i e d e r abgesetzt, gelingt es ihm, sich nach E u c h a i t a ( H c l c n o p o n t o s ) zurückzuziehen ( 4 7 7 - 8 5 ) , b e v o r er zum dritten M a l den T h r o n o s von A n t i o c h i a an sich reißen k a n n . H i e r stirbt er ü b e r dem Versuch, das a u t o k c p h a l c Z y p e r n seinem Patriarchat einzugliedern ( 4 8 8 ) . W i e e r seine Inngcn Verbannungen gesehen h a t , zeigt der 1 0 . Brief des Areopagitcn an den Apostel J o h a n n e s a u f Pattnos, denn zu vielen seiner eigenen Erlebnisse findet e r im Neuen T e s t a m e n t eine Parallele. - D e n Patriarchen Petrus verbinden mit den arcopagitischen Schriften d a r ü b e r hinaus drei wichtige
Akoimeten
151
D a t e n : 1 . die W e i h e des M y r o n , 2 . die Epiklese ü b e r d a s T a u f w a s s e r , 3 . d i e Rezitation des S y m b o l u m ( N i r i i a - K o n s t a n t i n o p e l ) in der M e s s e , die e r als erster itn J a h r e 4 7 6 als bewußten R ü c k g r i f f hinter das Konzil von -«-Chalkcdon ( 4 5 1 ) eingefühlt hatte. Petnts hat a u c h d a s H e n o t i k o n Kaiser Z e n o s unterschrieben ( 4 8 2 ) , ein D o k u m e n t , 5 das wie die arcopagitischen Schriften jede dogmatisclie Festlegung vermeidet. F ü r die ps.-dionysischcn Schriften und gleichermaßen für deren Forschungsgeschichte interessant ist d i e T a t s a c h e , d a ß den N'cuplatonikem u m P r o t l u s ein arabischer G o t t b e k a n n t w a r , den sie griechisch 0EAV5P(?TK n a n n t e n , ein N a m e , d e r den Arcopagiten zur Erfindung d e s Adjektivs OeavSpixie, angeregt h a t . N o c h J o h a n n e s von S k y t h o p o 1> Iis verwahrt sich in seinem K o m m e n t a r zum 4 . Brief dagegen, d a ß m a n bei BsavSpixöc, an diesen heidnischen G o t t denken k o n n t e . W e n n d a m i t die wichtigsten T a t s a c h e n genannt sind, die eine Identifizierung d e s Verfassers der ps.-dionysischen Schriften mit diesem theologischen A b e n t e u r e r zwingend nahelegen, d a n n bleibt die F r a g e : W e s h a l b h a t Petrus diese Schriften verfaßt, is was beabsichtigte e r d a m i t ? E r h a t sie geschrieben, weil er als M e n s c h und als M a n n der K i r c h e fast n u r M i ß e r f o l g e erlebt h a t t e . Dagegen h a t er sich in den langen J a h ren der V e r b a n n u n g eine literarische Idealwelt aufgebaut, die ihm n i e m a n d n e h m e n k o n n t e . Vieles von d e m , was e r einst bei den N c u p l a t o n i k e r n und hei den A k o i m c t c n bewunderte, h a t er hier in eine sehr künstliche archaisierende S p r a c h e gehüllt und in » einer Idealzrit angesiedelt. E r hat sein Schicksal mit d e m des Dionysius aus Act 1 7 , 3 4 und dem des J o h a n n e s a u f P a t m o s verglichen, h a t sich gegenüber den N c u p l a t o n i kern u n d A k o i m c t e n zu rechtfertigen gesucht, u n d er har Spekulationen aufgetürmt, die mehr als ein J a h n a u s e n d lang sehr ernst g e n o m m e n worden sind. D a ß e s dazu k a m , k o m i t e er freilich nicht voraussehen, denn sicherlich hatte er nichr die Absicht, U diese personlichen T r o s t s c h r i f t e n je zu veröffentlichen. M i t g r o ß e r W a h r s c h e i n l i c h keit h a t sie Severus im Archiv des Patriarchats gefunden, als e r sein N a c h f o l g e r wurde ( 5 1 2 - 1 8 ) . Auch wenn Severus ihnen vielleicht m i ß t r a u t e , s o h a t e r doch versucht, mit ihnen zu argumentieren, denn ihr vermeintlich h o h e s A l t e r g a b ihnen G e wicht, und n i e m a n d k o n n t e daraus eine Rechtfertigung der Entscheidung von C h a l Jt> keiltm ableiten. W e n i g spater ( n a c h d e m J a h r e 8 2 4 ) begannen diese Schriften ihren triumphalen W e g durch die T h e o l o g i e d e s lateinischen M i t t e l a l t e r s . S i c sind nicht zu verstehen, wenn m a n die L e b e n s u m s t ä n d e ihres Verfassers nicht berücksichtigt, d e r gleichermaßen von den N c u p l a t o n i k e r n in Athen, v o n den A k o i m e t e n bei K o n s t a n t i nopel und von seinem a n g e m a ß t e n kirchlichen A m t geprägt w o r d e n ist. M
2 . 3 . Die Erotapokriseis
des
Ps.-Caesaritu
Diese um 5 5 0 entstandene K o m p i l a t i o n [PG 3 8 ) ist weit entfernt von d e m philosophischen H ö h e n f l u g und d e r sprachlichen Artistik d e r arcopagitischen Schriften ( 4 7 1 - 8 8 ) . W e n n i h r Verfasser auch mit N e o l o g i s m e n und anderen rhetorischen Kunststücken zu glänzen s e r s u c h t , so k a n n e r dieses Niveau d o c h nie lange l u l l e n . so Diese Fragen und A n t w o r t e n sind v o r allem d a d u r c h wertvoll, d a ß sie erhaltene und verlorene Schriften d e r K i r c h e n v ä t e r v o n C l e m e n s von Alexandrien (um 1 9 0 ) bis Proclus von K o n s t a n t i n o p e l ( 4 3 5 - 3 6 ) paraphrasieren. D a m i t ermöglichen sie einmal die K o n t r o l l e d e r Originalüberlicferung dieser T e x t e , in anderen Fällen s o g a r die R e k o n s t r u k t i o n verlorenen Schriften. Bezeichnenderweise verrät auch d e r A r c o p a g i t c « die Kenntnis d e r W e r k e des C l e m e n s v o n A l e x a n d r i e n , von denen mit H i l f e des Isid o r von Pelusium und d e s Ps.-Cacsarius erhebliche B r u c h s t ü c k e wiedergefunden werden k o n n t e n . W ä h r e n d R u s t i c u s als G a s t des Klosters v o r allem mit vorzüglichen Überliefernngsträgern authentischer Schriften ( K o n z i l s a k t c n ) b c k a i m t g c m a c h t wird, gehören die K o m p i l a t o r e n des Isidor und P s . - C a c s a r i u s zum inneren Kreis dieses * Skriptoriunis, d e r sich d e r B ü c h e r s c h ä t z e d e r wertvollen Bibliothek z u r Produktion literarischer Fälschungen bediente. Diese Publizistik arbeitet freilich mit s o feinen N u a n c e n , d a ß es heute sehr s c h w e r ist, ihren d o g m c n g c s c h i c h t l i c h e n S t a n d o r t zu
Akoimeten
152
b e s t i m m e n . Bei Isidor ist das fast u n m ö g l i c h , d e r Areopagite w i r d n a c h rein inneren Kriterien nur mit V o r b e h a l t e n in die N ä h e des H e n o i i k o n s g e r ü c k t und Ps.-Caesarius w a r nur n a c h c u i g c h c a d e r Q u e l l e n a n a l y s c als Scvcrianer zu e r k e n n e n . N u r die arianischc K o n t r o v e r s e , die in dieser Zeit durch die - » G o t e n eine gewisse A k t u a l i t ä t c r s langte, erachteten Isidor und P s . - C a c s a r i u s für so u n v e r f ä n g l i c h , d a ß sie sich u n m i t t e l b a r daran beteiligten. Diese E r o t a p u k r i s e i s , die um 8 3 0 a u c h ins Altslawische übertragen worden sind, wurden mit g r o ß e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t von einem d e r Schützlinge der Kaiserin T h e o d o r a (gest. 5 4 8 ) zusammengestellt, der für seine Paraphrasen die reiche B i b l i o t h e k der A k o i m e t e n benutzen k o n n t e . W i e bei Dionysius, to a b e r mit ganz anderen Akzenten, läßt sich hier ein E t h o d e r A k o i t n c i c n - L i t u r g i e nachweisen [poetische S t ü c k e , f o r m e l h a f t e W e n d u n g e n ) . M i t P a r a p h r a s e n parristischcr W e r k e des 4 . J h . wird auch hier versucht, diesen E r o t a p o k r i s c i s den Anschein höheren Alters zu verleihen, und wie beim Apostelschüler D i o n y s i u s m u ß hier C a e s a rius (gest. 3 6 8 - 6 9 ) , der Bruder des - » G r e g o r von N a z i a n z , seinen N a m e n leihen, um u
diesen fingierten Fragen und A n t w o r t e n den Anschein u n b e z w n f c l b a r e r R c c h i g l ä u bigkeit zu s c h e n k e n . Diese Absicht gelang so gut, d a ß die k r y p t o m o n o p h y s i t i s c h e T e n d e n z auch dieses W e r k e s bald ganz übersehen wurde. 2.4.
Die
Homilien
des
—•Makarius/Symcon
Diese ebenfalls Pseudonymen W e r k e , deren Ursprung aus messalianischen Kreisen V erst vor wenigen J a h r z e h n t e n nachgewiesen und deren ü b c r l i e f e r u n g s g e s c h i c h t c in überaus komplizierten Untersuchungen aufgehellt w u r d e , e r w e c k e n auch den V e r d a c h t , d a ß ihre griechische Überarbeitung d u r c h A k o i m e t e n und Studiten erfolgte. W i e A l e x a n d e r sind sie aus Syrien nach K o n s t a n t i n o p e l in die N ä h e des Kaiserhofes g e k o m m e n , den sie wie Ps.-Caesarius und Nilus von A n c y r a in zahlreichen Bildern 2J und Vergleichen spüren lassen. Vielleicht waren sie d e r A n l a ß d a f ü r , d a ß A l e x a n d e r in K o n s t a n t i n o p e l als M c s s a l i a n e r verurteilt w u r d e , und vielleicht w a r e n es dieselben M ä n n e r , die sein P o r t r ä t von häretischen Zügen reinigten, w e l c h e auch diese «griechisch veredelte Form des e h e m a l s syrischen M e s s a l i a n c r t u m s " ( H a n s l . i c m n a n n ) schufen. D i e Bearbeitung dieser H o m i l i e n war jedenfalls kein rein literarischer V o r 3 0 gang, sie m u ß aus einem b e s t i m m t e n A n l a ß erfolgt sein. Ein K l o s t e r , in dem G r i e chen und Syrer nebeneinander lebten und dessen G r ü n d e r a b t e i n m a l als M c s s a l i a n e r verurteilt worden w a r , wird d e r d a f ü r a m besten geeignete O r t sein. 3.
Zusammenfassung
D a s M o d e l l zu diesen Pseudonymen S c h r i f t e n , die je aus verschiedenen M o t i v e n und in verschiedenen Situationen entstanden sind, ist einfach zu b e s c h r e i b e n , es ist die , T h c o l o g i c ' des A l e x a n d e r , der damit auf seine Z e i t g e n o s s e n einen ungeheuren Eindruck g e m a c h t haben m u ß . A l e x a n d e r kennt n u r eine M ö n c h s r e g e l , die B i b e l , und von dieser v o r allem die Evangelien. Seine Bibel zitiert e r d a u e r n d und versteht sie o h n e jede E r k l ä r u n g im wörtlichsten S i n n e . W i d e r s p r ü c h e in ihr leugnet er, e r ¥> findet überall nur einen Sinn und versucht, diesen möglichst genau zu verwirklichen. S o heißt Lk 18,1 für ihn .man m u ß i m m e r b e t e n ' , und er realisiert diese F o r d e r u n g durch eine ausgeklügelte Systematik bei der O r g a n i s a t i o n dieses G e b e t e s . D i e s e Art von , E x e g e s e ' ist die letzte Wurzel dafür, d a ß Petrus sich als . D i o n y s i u s ' versteht und d a ß ein anderer A k o i m c t als , C a c 5 a n u s * schreibt. A l e x a n d e r verbietet jede 35
«
A r b e i t , eine A n o r d n u n g , die b a l d , w i e schon in seiner B i o g r a p h i e s p ü r b a r , a b g e s c h w ä c h t wird. Sein rigoroses und m a ß l o s e s W e s e n stößt seine Schüler jedoch nicht a b , es fasziniert deren i m m e r m e h r . Es hat nicht nur H u n d e r t e von M ö n c h e n aus anderen Klösrern in seine Schule gelockt, es ü b e r z e u g t e * a u c h den hochgebildeten Arcopagiten und ließ A l e x a n d e r in späterer Z e i t , als sein L e b e n schon verklärt 50 erzählt w u r d e , zum Heiligen werden. - Mit diesem G r u n d m o r i v kreuzt sich ein anderes. S o s e h r die A k o i m e t e n selbst von d e r W a h r h e i t i h r e r A n s c h a u u n g e n ü b e r -
Alamannen
f
153
zeugt w a r e n , s o hart traten ihnen ihre Zeitgenossen entgegen. Kaiser J u s t i n i a n z. B.» der die areopagitischen Schriften g e k a n n t h a b e n m u ß , die in seiner H a u p t s t a d t a u f dem R c l i g i o n s g o p i ä d i von 5 3 3 diskutiert wurden, e r w ä h n t diese Schriften niemals, aber er findet s d i o n 5 3 4 A n l a ß , u m die A k o i m c t e n durch den Papst mundtot m a c h e n 5 zu lassen. W a s a b e r blieb den a u s d e n verschiedensten G r ü n d e n verfolgten A k o i m c ten, die nicht erst 5 3 4 , sondern schon 4 2 6 - 2 7 verurteilt worden sind, anderes übrig, als sich in P s e u d o n y m e zu flüchten, wenn sie ihre Ansichten verbreiten wollten? D i e M o t i v e d a f ü r waren freilich jeweils andere (vermutlich haben sie a u c h die „Fiktiven Briefe an Petrus den W a l k e r " verfaßr, um sich von diesem zu distanzieren), d e r G e i s t 10 dieser Schriften, die sich der jeweiligen Situation in F o r m und Inhalt anpassen müssen, bleibt a b e r überall der gleiche. W e n n hier erstmals und in knappster F o r m diese R e i h e von P s e u d o n y m e n Schriften durch einen einzigen „Sitz im L e b e n " motiviert wird, so wird d a s n u r dann cinsichtig werden, wenn die einzelnen S c h r i t t e , die zu dieser Synthese führten, a u c h 15 nachvollzogen werden. N u r das Studium d e r in d e r unten bcigcgcbeucn Bibliographie angeführten T i t e l k a n n die Beweise liefern, w e l c h e in dieser Skizze nicht e r b r a c h t werden k ö n n e n . Literatur :o
ZJ
•41
s"
Zu 1. Gilbert Dagron, Les moines et la ville. I.e manachisme à Constaniiuopk jusqu'au concile de Chalcédoinc [451): Travaux et mémoires 4 (1970) 219-276; bes. 235-237. Raymond Janin, Les églises et les monastères des grands centres byzantins, Paris 1975, 13-15. - Jules Pargoire. A n . Accmèrcs: DA CL 1/1 (1907) 3 0 7 - 3 2 1 . - I. M . «OUVTSÛXTK, 'H TLXAOVTTTPIZIJPFTI àxeCiiTreoç, 8oÇo).c
U
40
45
io
5 J
Quellen Wer**-.- PL 210 (die älteren Ausg. bei M. T h . D'Alvcrny 1965, 324; hsl. Überlieferung ebd. 326). - De planem naturae. Ed. Thomas Wrighr: RBMAS 59.11 (IK72) 4 2 9 - 5 2 2 . - Alanus ab Insulis, The complaint of Nature. Translatcd by Douglas M. Moffat. New York 1908 (Yalc Studies in Englisli 36). - Anticlaudianus. Texte critique avec une introduction et des tahles. Ed. R. Rnssuat, 1955 (TPMA 1). - Alanus ab Insulis. Der Anriclaudian oder Die Bücher v. der himmlischen Erschaffung des Neuen Menschen. Ein Epos des lat. M A . Ubers, u. eingeleitet v. Wilhelm Rath, Snmgart 1966 (Aus der Schule v. Chartres 2). - Alan nf Lille, Anticlaudianus or The Good and Pcrfect Man. Transi, and comm. by James J . Sheridan, T o ronto 1973. - Rhythmus de incatnationc Domini. Ed. Marie-Therese d'Alvcrny, Alain de Lille et la Thaologia: L'homme devant Dieu, Mélanges offerts au P. Henri de Lnbac 2 (1964) 126-128 ("»Thcol.57J. - De virtutibus et virus et de donis Spiritus sancti. Ed. Odon Lottin: MS 12 (1950) 2 0 - 5 6 und ders.: Psychologie et Morale aux Xll« et XIIK lúceles, Gcmbloux, VI 1960, 2 7 - 9 2 . - Hymnen: AUMA 20,23,46. - Liber pociiitcritialis. Ed. Jean Longèrc 196.5 (AMNam 17 u. 1$). — Peter F. Ganz, Archani caclestis non ignoran*. Fin unbekannter Ovid-Kotnm.: Vctbum et signum. FS Friedrich Ohly, München, I 1975, 195-208. - P. Glorieux. La Somme „Qunniam hommes* d'Alain de Lille: AHDL 20 (1954) 113-364. - Predigten: Barthélémy Haureau, Memoire sur la vie et quelques oeuvres IPAI.iin de Lille: Mémoires de l'Académie des Inscriptions 32 (1R86) 1-27. — Ders.: Notices et extraits des manuscrits de la Bibliothèque nationale 6 (1893). - P. Glorieux, Alain de Lille, docteur de l'Assomption: MSR 8 (1951) 5 - 1 8 . - Ludwig 118dl, Eine unbekannte Predigtensammlung des Alanus de Lille: Z K T h 80 (1958) 516-527. - Marie-Thérèse d'Alvcrny, Variations sur un thème de Virgile dans un sermon d'Alain de Lille: Mélanges d'archcolugic et d'histoire offerts à André Piganiol, Paris 1966, 1517-1527. Literatur Aus der unübersehbaren Menge der Literatur kann hier nur eine Auswahl gegeben werden. Insbesondere wurde auf die Artikel in literarhistorischen und theologischen Handbüchern nicht verwiesen, die Alanus fast ausnahmslos behandeln. Ausführlichere Listen bei
160
Albanien I
Raynaud de Lage und Maric-The'resc d'Alvcmy, Alain dp Lille. Textes incdlts, avec une iiuiodiictioit »ut s.i vi« et sc* oeuvres 1965 (EPhM 52) (Lit.). - Clemens Bacumkcr, Handschriftliches zu den Werken des Alanus: PhJ 6 11893) 103-175. 4 1 7 - 4 2 9 . - David Berger, Gilbert Crispin, Alan of Lille, and Jacob Ben Reuben: A Study in the Transmission of *" Mcdicval Polcmic: Spcc. 49 (1974) 3 4 - 4 7 . - Marcus Boas, De librorum Catonianorura hisroria atque cnmpositione: Mn KS 42 (1914) 17-46. - M . D. Chenu, Erigcne a Clteaux, La Philosophie et ses problcmcs. Rccucil d'crudcs et de d o u i n i c et d'histolrc offen h R. Jolivet, Lyon 1^60, 99-10/"". - Oers., A la memoire rvnouvclec du üoetcur univcrscl Alain de Lille: Citc-aux 13 (1962i 6 7 - 7 0 . - Ernst Robert Curaus, Dante u. Alanus ab Insulis: RomF 62 10 (1950) 2 8 - 3 1 . - Ders., Europ. Lit. u. Lat. M A , Bern/München 1948 «1967, 127-131. - Philippe Delhaye, LJ vertu et Ic» vciius dans les oetivres d'Al.un de Lille: C C M 6 (1963) 13-15. - M. J . Donovan, I he Anttclaudian and thrce passages in the Eranklin's Tale: J E G P 56 (1957) 5 2 - 5 9 . - A. Garzia, „lmcgritas carnis" et „vircinitas mentis" in Alano de Lilla; Mar. 16 (1954) 125-149. - Ders., La mediazione universale di Maria In Alano di Lilla: EphMar » 6 (1956) 2 9 9 - 3 2 1 . - P. Gloricux, L'autcur de l'Ars fidei catholicae: R T h A M 23 (1956) 118-122, - Richard Hamilton Green, Alan of Lillc's De Planctu Naturae: Spcc. 31 (1956) 6 4 9 - 6 7 4 . - J o h a n n « de Hauvllla, Architrenitis. HR. v. Paul Gerhard Schmidt, München 1974, 8 0 - 3 6 . - M . Lcbcau, üccouvcrtc du tombcau du bienheureux Alain de Lille: C O G R 23 (1961) 2 5 4 - 2 6 0 . - Rudolf Wilhelm Lenzen, Oberlieferungsgcach. u. Verfasscruntvrsuchun» gen zur lat. Liebesdichtung Frankreichs im HochMA., Diss., Bonn 1973, 113-116. - Odon Lottin, Alain de Lille, une des sources des Disputationcs de Simon de Tournai: R T h A M 17 (1950) 1 7 5 - 1 8 6 . - G. Raynaud de I-agc, Alain de Lille. Poctc du Xlr= sicclc, 1951 (PIEM 12) (Lit.). - G. F. Rossi, Alano di Lilla, nutorc dc-lla Summa „Toms h o m o " : DT(P) 5 8 (1955) 4 3 0 - 4 4 0 . - Ders.: DT(P) 59 (1956) 3 7 2 - 3 8 8 . - Cesare Vasoli, Studl recenti su Alano di Lilla 25 (1950-1960): BISI 72 (1960) 3 5 - 8 9 (Lit.). - Ders., 11 Contra haercrico» di Alano di Lilla: BISI 75 (1963) 123-172. G a b r i e l Silagi Albanien I. Kirchengeschiehrlkh SO
IL Die albanische Orthodoxie nach 1914
III. Die Italoalbaner
I. Kircliengeschichtlich
D a s romanisierte K ü s t e n l a n d des heutigen A l b a n i e n s (römische Provinzen Praevalis, Epirus N o v a und Epirus Vctus) w u r d e im 4 . und 5 . J h . von S ü d d a l m a t i e n ( M e t r o p o l e S a l o n a ) aus christianisiert. Im Verlaufe des 5 . J h . drang dann die Christianisierung auch in die Berglandschaften v o r . V o r der slawischen L a n d n a h m e SS ',um 6 0 0 n. C h r . ) g a b es im G e b i e r des heurigen Albaniens die M e t r o p o l e S c o d r a (Skutari) und m e h r e r e Bistümer. Die slawische L a n d n a h m e b r a c h t e einen g r o ß e n R ü c k s c h l a g : die a l b a n i s c h e n F l u ß t ä l c r und Kiistciicbciicn wurden zu s l a w i s c h e m S i e d l u n g s b o d c n , das romanisierte B a u e r n t u m w u r d e verdrängt, die kirchliche O r g a nisation vernichtet, w ä h r e n d die in den Gebirgen lebenden, von der Ronianisicruiig 40 n u r teilweise e r f a ß t e n , von den Illyriern a b s t a m m e n d e n U r a l b a n e r zum T e i l wieder in das H e i d e n t u m z u r ü c k s a n k e n und zwischen dem 7. u n d d e m I I . J h . ein fast geschichtsloses Leben führten. Erst um die M i t t e des 1 1 . J h . , nach dem Z u s a m m e n b r u c h des bulgarischen R e i c h s ( - » B u l g a r i e n ) , treten die A l b a n e r (Arvanitcn, S k i p c t a r c n ) neu in die G c « s c h i c h t e ein. Im 1 1 . und 1 2 . J h . wurde das K ü s t e n l a n d N i c d e r a l b a n i c n s , im 1 3 . J h . W e s t m a z e d o n i e n und S ü d a l b a n i c n von albanischen Flirten besiedelt. Infolge dieser W a n d e r u n g s b e w e g u n g bildete sich die s t a r k e mundartliche Zweiteilung in G e g e n (im N o r d e n ) und T o s k e n (im Süden) h e r a u s . Als nach dem T o d des Serbenzaren Stephan I V . D u s c h a n ( 1 3 3 1 - 1 3 5 5 ) das g r o ß s e r b i s c h e Reich ( — J u g o s l a w i e n ) auseinanJ0 d e r b r a c h , setzte eine weitere mächtige Ausbreitungsbewegung der A l b a n e r ein, als deren Ergebnis Epirus und zahlreiche L a n d s c h a f t e n G r i e c h e n l a n d s (insbesondere A n i k a und Argolis) überwiegend von A l b a n e r n besiedelt wurden. R u n d die H ä l f t e des griechischen V o l k s t u m s b o d e n s wurde d a m a l s von Albanern besetzt und besiedelt. Auf diesen Gebieten wuchsen sie in die g r i e c h i s c h - o r t h o d o x e Kirchenorganisation ss hinein und gingen schrittweise zum G e b r a u c h der griechischen S p r a c h e über, w ä h rend die A l b a n e r des M u t t e r l a n d e s von d e m angiovinischen Königreich N e a p e l und
•Milrovica
Albanien I
'
10
u
3i
25
¡0
«
w
«
161
den b e n a c h b a r t e n venezianischen Besitzungen aus unter abendländischen Kulturcinfluß gerieten. Im Spätniitielaltcr w a r d a s nördliche und mittlere A l b a n i e n ü b e r w i e gend k a t h o l i s c h , mit den M e t r o p o l e n Antivari (Bar) und D y r r a c h i u m (Durazzo) und den Bistümern B u d u a , G j o a n i (Pulati), Ulcinj (Dulcignu) und S a p p a ( Z a d r i m a ) . G e g e n ü b e r der türkischen E r o b e r u n g , die A n f a n g des 15. J h . einsetzte, leistete Nordalbanien h a r t n ä c k i g e n W i d e r s t a n d unter d e m Naiioiialhcldcn G e o r g K a s t r i o t a , der in türkischer Geiscthaft den N a m e n S k a n d c r b c g erhalten hatte. V o n Venedig, dem Papst u n d d e m Königreich Neapel unterstützt, konnte sich S k a n d c r b c g lange behaupten, v o r allem in der Bergfestung K r a j a . N a c h seinem T o d ( 1 4 6 8 ) b r a c h der albanische W i d e r s t a n d z u s a m m e n und Albanien w u r d e schließlich 1 4 7 9 zu einer türkischen Provinz (Alcssio und D u r a z z o fielen erst 1 5 0 1 , Ulcinj und B a r erst 1 5 7 1 ) . Viele A l b a n e r flohen nach Unteritalien und Sizilien, w o sich zahlreiche „ i t a l o a l b a n i s c h e " G e m e i n d e n des unierten R i t u s bis beute crhalrcn haben (s. u. A b s c h n . I I I ) . F ü r die k a t h o l i s c h e K i r c h e in Albanien entstand unter o s m a n i s c h e r H e r r s c h a f t eine schwierige Situation. D e n n zum Unterschied von der o r t h o d o x e n K i r c h e , deren W ü r d e n t r ä g e r (Patriarchen und Bischöfe) eine gewisse rechtliche Bevorzugung g e nossen, m u ß t e sich die k a t h o l i s c h e Kirche mit einer sehr e i n g e s c h r ä n k t e n und stets fragwürdigen D u l d u n g begnügen. D a s Zeitalter der T ü r k e n h e r r s c h a f t bedeutet d a h e r für die k a t h o l i s c h e Kirche R ü c k z u g und S c h r u m p f u n g : V e r s c h w i n d e n von K i r c h e n gebäuden, krasse Unwissenheit, oft bis z u r S c h r c i b u n k u n d i g k c i t einzelner Priester, und m o r a l i s c h e r Verfall des Klerus, Absinken der G l ä u b i g e n in tiefen A b e r g l a u b e n , Ubertritte zur O r t h o d o x i e oder z u m Islam, s o w i e Auflösung des kirchlichen G l a u b e n s in einem allgemeinen religiösen S y n k r e t i s m u s . Bei dem jetzigen Forschungsstandc läßt sich d a t ü b e r folgendes sagen: Übertritte zur O r t h o d o x i e w a r e n eine Folge des S e c l s o r g e r m a n g e l s , a b e r auch der hartnäckigen Versuche d e r von der türkischen V e r w a l t u n g begünstigten o r t h o d o x e n B i s c h ö f e , die K a t h o l i k e n unter eigene Jurisdiktion zu stellen, b e s o n d e r s d u r c h Eintreibung der A b g a b e n . S t ü t z p u n k t e d e r o r t h o d o x e n W e r b u n g unter den a l b a n i s c h e n K a t h o l i k e n waren in N o r d a l b a n i e n das serbische P a t r i a r c h a t P e c ( I p e k ) , in M i t t e l - und S ü d a l b a n i c n die M e t r o p o l e O c h r i d , in S ü d a l b a n i c n (Epirus) die M e t r o p o l e J o a n n i n a . Freilich g a b es auch Übertritte von O r t h o d o x e n z u m K a t h o l i z i s m u s , a b e r diese w a r e n seltener und von geringerem A u s m a ß . G e w ö h n l i c h h a n d e l t e es sich dabei um Z u r ü c k g c w i n n u n g ehemaliger Katholiken. N o c h g r ö ß e r e Verluste als durch Übertritte z u r O r t h o d o x i e m u ß t e die k a t h o Ii sehe K i r c h e durch d a s V o r d r i n g e n des - « I s l a m s und durch die Ausbreitung eines allgemeinen religiösen S y n k r e t i s m u s h i n n e h m e n . D i e Ursachen der Islamisierung waren verschiedenartiger N a t u r , a m wenigsten waren d a f ü r religiöse G r ü n d e m a ß g e b e n d . In der H a u p t s a c h e t t a t e n die A l b a n e r , wenn sie es freiwillig taten, zum Islam über, um der K o p f s t c u c t (harac) und a n d c ren Belastungen zu entgehen. O b die Steuerlast dabei wirklich i m m e r und überall so hoch und unerträglich w a r , wie in einigen katholischen Visitationsberichten h e r v o r g e h o b e n w i r d , m u ß dahingestellt bleiben. Eine Ursache für den Übertritt zum Islam g a b die K i r c h e selbst: der Klerus w a r z a h l e n m ä ß i g zu klein ( 1 5 9 9 soll es in Albanien nicht m e h r als 1 3 0 katholische Priester gegeben h a b e n ) und zudem o f t
von e r s c h r e c k e n d e r Unbildung. D i e Priester k o n n t e n im allgemeinen nicht schreiben und kaum lesen; vielfach kannten sie sich selbst in der Liturgie nicht aus. M i t s c h u l dig an diesen Z u s t ä n d e n w a r z. T . d e r h ö h e r e Klerus - einige d e r n o r d a l b a n i s c h e n Bisriimer waren mit Ausländern besetzt (Slawen, Italienern), die die Sprache des Landes nicht beherrschten und deshalb von geringem Nutzen w a r e n . Zuerst breitete 50 sich der Islam im Küsten- und H ü g e l l a n d aus, erst später und nur teilweise in den inneren G e b i r g s l a n d s c h a f t e n , w o sich der D r u c k der o s m a n i s c h e n H e r r s c h a f t nur s c h w ä c h e r auswirkte. Bis z u m Ausgang des 1 6 . J h . w a r die Islamisierung noch a u f einzelne F ä l l e begrenzt ( R e n e g a t e n - P h a s e } . D i e erste B c v o l k c r u n g s s c h i c h t , die die
162
?
ig
u
*>
15
J0
«
Albanien I
islamische Staatsreligion der neuen 1 lerren a n n a h m , w a r d e r Adel, d e r dadurch mit E r f o l g seinen Besitz und E i n f l u ß zu reiten t r a c h t e t e . Unter den übrigen Bcvülkerungsgruppen b e g a n n d e r Islam erst E n d e des 1 6 . J h . F u ß zu fassen. U m die W e n d e des I6./17. J h . w a r ungefähr der 3 0 . T e i l des albanischen V o l k e s zum Islam übergegnngen. In N o r d a l b a n i e n waren nach dem B e r i c h t des Erzbischofs von B a r (Antivari) M a r i n o Bizzi 1 6 1 0 erst 10 v. 11. d e r B e v ö l k e r u n g zum Islam übergetreten. V o n da an begann der Islam sich mit w a c h s e n d e r G e s c h w i n d i g k e i t auszubreiten. N u n kam es zu M a s s c n i i b c r t r i t t c n . Um die M i n e des 17. J h . w a r d e r Islam in vielen G e b i e t e n bereits im Übergewicht. Im T a l e des S c h w a r z e n Drin hatte er s o g a r die Alleinherrschaft. Die >Vertürkung< w a r eine alltagliche Erscheinung g e w o r d e n , die ' V c r türkteix wurden von den treu gebliebenen K a t h o l i k e n nicht m e h r gemieden, C h r i sten und M u s l i m e w o h n t e n m a n c h m a l s o g a r in denselben H ä u s e r n und Familien z u s a m m e n . B e s o n d e r s betroffen von der Islamisierung waren die Flachlandgebicre und die S t ä d t e , w ä h r e n d in den B c r g l a n d s c h a f t e n , w o der Steuerdruck nicht so hart und die B e h ö r d e n fern waren, das Christentum sich länger lüelt. Z u m T e i l w a r die Islamisierung a u c h eine F o l g e politischer Ereignisse: S o hatten sich die katholischen N o r d a l b a n c r auf Anraten ihres Klerus w ä h r e n d des türkisch-venezianischen Krieges um die Insel K r e t a (1644—1669) gegen die ostnanischc H e r r s c h a f t e r h o b e n . Strenge türkische G e g e n m a ß n a h m e n hatten M a s s c n ü b e r t r i n e z u m I s l a m und a u c h zur O r t h o d o x i e zur F o l g e . 1 6 8 9 , als österreichische T r u p p e n tief in die B a l k a n h a l b i n s c l vorgedrungen w a r e n , e r h o b e n sich die N o r d a l b a n c r e r n e u t ; beim österreichischen R ü c k z u g mußren sie e n t w e d e r den Islam a n n e h m e n o d e r fliehen. D e r P a s c h a von P c c ließ d a m a l s eine g r o ß e Z a h l von katholischen N o r d a l b a n e r n nach Serbien z w a n g s u m s i e d c l n . Z w e i k i r c h l i c h e Statistiken von 1 7 0 3 und 1 7 0 8 zeigen, welches A u s m a ß die Islamisierung bereits zu E n d e des 17. J h . erreicht h a u e . D a m a l s g a b es in d e m küstcnländischen T e i l des Erzbistums Skutari fast doppelt s o viele M u s l i m e wie K a t h o l i k e n . In d e n B c r g l a n d s c h a f t e n Shkrelt, R i o l ! , Castrati, H o tri, Klemcnti u n d G r u d a , die zu demselben Bistum gehörten, m a c h t e n die M u s l i m e dagegen n u r ein Viertel der G e s a m t b e v ö l k e r u n g aus. Im Bistum Sappa stand die Islamisierung erst in den A n f ä n g e n . In der E b e n e hatte sich e t w a ein Fünftel der B e v ö l k e r u n g verl ü r k t , in den Bergen e t w a ein Viertel. Im Bistum Alessio w a r s o g a r erst ein Siebentel d e r Bevölkerung zum Islam übergegangen. Im Erzbistum D u r a z z o waren es in d e r E b e n e zwei D n n c l , in den Bergen e t w a s m e h r als die H ä l f t e . D e r volkreiche
M a t i - G a u w a r geschlossen zum Islam übergegangen, e b e n s o das vorgelagerte H ü g e l land mit den wichtigen Städten K r u j a , T i r a n a , D u r a z z o . D a s G e b i e t am S h k u m b i und a m S c h w a r z e n Drin wird gar nicht m e h r e r w ä h n t . D i e Islamisierung hatte dort s c h o n seit langem alle Spuren kirchlichen L e b e n s ausgelöscht. In dieser Z e i t m a c h t e die katholische Kirche g r o ß e Anstrengungen, das k i r c h l i c h e L e b e n zu erneuern, um das weitere Vordringen des Islams aufzuhalten. Es w u r d e ein erstes albanisches N a t i o n a l k o n z i l ( 1 7 0 3 ) a b g e h a l t e n , das vor allem die M i ß stände in der Geistlichkeit beheben sollte. D i e B e m ü h u n g e n , die in dieser R i c h t u n g d a m a l s von dem apostolischen Visitator für A l b a n i e n , F.rzbischof V i n z e n z Z m a j c v i c u n t e r n o m m e n w u r d e n , waren auch von einigem Erfolg g e k r ö n t . « D i e in S ü d a l b a n i c n vorherrschende o r t h o d o x e K i r c h e w a r u n t e r türkischer H e r r schaft in einer e t w a s günstigeteu L a g e . Ihre innere A u t o n o m i e w a r rechtlich anerk a n n t . Dazu k a m die politisch gewichtige T a t s a c h e , d a ß die o s m a n i s c h c M a c h t bis zum E n d e des 17. J h . keine Intervention einer o r t h o d o x e n M a c h t zu befürchten hatte. D a s d a r a u s zu erklärende Verhältnis einer relativen D u l d u n g g e g e n ü b e r d e r •M O r t h o d o x i e änderre sich erst im 1 8 . J h . durch die Kriege mit R u ß l a n d und infolge des A n s p r u c h e s des Z a r e n , Schutzherr aller B a l k a n c h r i s t e n zu sein. Infolgedessen scheint es im 1 8 . J h . n o c h m a l s zu einer besonders starken Lslamisierungswclle gek o m m e n zu sein (der F o r s c h u n g s s t a n d erlaubt keine genaueren Aussagen), 4 0
Albanien I
5
in
is
2a
rt
X)
•5
«o
«*
-o
163
M i t d e r Islaniisicrung hängen zwei m e r k w ü r d i g e religiöse S o n d c r f o r m c n auf albanischem B o d e n z u s a m m e n : Kryptochrisren und - • S y n k r e t i s m u s . D e r Übertritt christlicher G r u p p e n zum Islam, der w ä h r e n d des 1 6 . - 1 9 . J h . stetig a n d a u e r t e , erfolgte vielfach in der Z w i s c h e n f o r m der >Kryptochristcn« (»Kryptokatholikctv), die nur äußerlich den Islam a n n a h m e n , w ä h r e n d sie insgeheim ihre christlichen B r ä u c h e weiterhin praktizierten, w o b e i mit der Z e i t m e h r u n d m e h r christliche und islamische G l a u b c n s v o r s t e l l u n g c n und B r ä u c h e in einen mit A b e r g l a u b e n durchsetzten S y n k r e tismus z u s a m m e n f l ö s s e n . Das enge Z u s a m m e n l e b e n von Christen und M u s l i m e n , das sich bis in den Kreis des S t a m m e s und sogar der f a m i l i e e r s t r e c k t e , b r a c h t e auf albanischem Boden einen m e r k w ü r d i g e n Synkretismus hervor, der sich in fast allen L e b e n s b e r c i c h c n ä u ß e r t e : M i s c h e h e n zwischen Christen und M u s l i m e n waren keine Seltenheit, R e n e gaten hielten an der T a u f e fest und besuchten weiterhin christliche Gottesdienste (daneben natürlich die M o s c h e e ) , christliche und muslimische Feiertage w u r d e n gemeinsam gefeiert, christliche Heilige wurden a u c h von M u s l i m e n v e r c h n , Christen und M u s l i m e besuchten die gleichen W a l l f a h r t s o r t e usw. D a h e r verwundert es nicht, d a ß chrisrcnfrcundlichc D e r w i s c h o r d e n , w i e z . B . die B c k t a s i y c , in A l b a n i e n eine g r o ß e V e r b r e i t u n g finden k o n n t e n u n d zu E n d e des 1 9 . J h . praktisch die R o l l e einer 4 . Konfession ü b e r n a h m e n . D a s V o r d r i n g e n der Islamisierung dauerte n o c h w ä h r e n d des ganzen 18. u n d 19. J h . an, nun freilich m e h r auf Kosten der g r i e c h i s c h - o r t h o d o x e n K i r c h e in M i t t c l und Südalbatücn. A b e r a u c h in N o r d a l b a n i c n ging der katholische B e r g s t a m m G t u d a n o c h zwischen 1 8 7 8 und 1 9 0 0 großenteils (mindestens 6 0 v. H.) zum Islam über. Z u E n d e der o s m a n i s c h e n H e r r s c h a f t ( 1 9 1 2 ) gehörten zwei Drittel der B e v ö l k e rung Albaniens dem Islam a n . D a s E n d e der türkischen I lerrschaft und die G r ü n d u n g eines nationalen Staates (1912/13) erlebten die A l b a n e r als ein ausgeprägt multikonfessionelles V o l k , in zwei islamische und zwei christliche Konfessionen geteilt. N a c h einer Statistik von 1 9 4 2 sah die konfessionelle Aufgliederung in A l b a n i e n s o aus: - die M u s l i m e ( S u n n i t e n ) : c a . 5ÜOOO0 - die M u s l i m e (Bcktasiyc, B e k t a s c h i t e n ) : e t w a s ü b e r 2 0 0 0 0 0 - die K a t h o l i k e n : 1 1 6 2 5 9 - die O r t h o d o x e n : 2 3 2 3 2 0 . Die K a t h o l i s c h e K i r c h e w a r in zwei E r z b i s t ü m e r (Skutari und D u r a z z o ) , drei Bistümer (Pulari, Sappa und Alessio), eine A b b a t i a nullius ( O r o s h i ) und eine mit R o m verbundene F p a r c h i c ( T i r a n a ) organisiert. D i e a l b a n i s c h e o r t h o d o x e a u t o k e phale K i r c h e harte vier M e t r o p o l e n : T i r a n a , B e r a t , K o r e a (Korirza) u n d G j i r o k a s t e r (Argyrokastron). D i e Aufrichtung des k o m m u n i s t i s c h e n Herrschaftssystems (seit 1944/45) führte in Albanien schrittweise zur völligen Vermehrung freier religiöser Betätigung. Dieser K a m p f richtete sich v o n A n f a n g an mir besonderer W u c h t gegen die k a t h o lische K i r c h e , d i e , o b w o h l sie nur ein Z e h n t e l der B e v ö l k e r u n g u m f a ß r , durch i h r e straffe kirchenrecht liehe Verfassung, durch den Z u s a m m e n h a n g mit dem Papsttum, durch eine vergleichsweise breite Bildungsgruppc (Franziskaner, J e s u i t e n ) und durch den R ü c k h a l t an einer umfassenden S t a a t s - und Gesellschaftslehre einen geistigen V o r r a n g b e s a ß . Die kirchliche H i e r a r c h i e wurde unter dem V o r w u r f der „ k l e r i k o faschistischen" Volksfcindlichkeir buchstäblich ausgerottet: E r z b i s c h o f T h a c i von Skutari s t a r b 1 9 4 6 in einem K o n z e n t r a t i o n s l a g e r , vier B i s c h ö f e wurden 1948 erschossen, gleichzeitig wurde E r z b i s c h o f Prenushi von D u r a z z o zu zwanzig J a h r e n G e f ä n g nis verurteilt. E r starb kurz d a n a c h u n t e r u n b e k a n n t e n U m s t ä n d e n . D e n 7 5 j ä h r i g e n B i s c h o f Shlaku von Pulati suchten die K o m m u n i s t e n vergeblich für die G r ü n d u n g einer N a t i o n a l k i r c h e zu g e w i n n e n . E r wurde abgeserzt und lebte o h n e jegliche W i r kungsmögUchkeit bei V e r w a n d t e n ( w o e r vielleicht gestorben ist).
164
Albanien II
D a n n - verzögert und a b g e s c h w ä c h t - w u r d e n auch die o r t h o d o x e K i r c h e und die beiden islamischen Religionsgemeinschaften unterdruckt. 1 9 6 7 wurde Albanien zum „ersten atheistischen Staat der W e l t " p r o k l a m i e r t . N u n wurden a u s n a h m s l o s alle religiösen Einrichtungen zerstört o d e r geschlossen (darunter die 2 6 8 katholischen 5 K i r c h e n ) . Seitdem gelten alle „religiösen Ü b e r b l e i b s e l " als ausgerottet. - N a c h einer nicht ü b e r p r ü f b a r e n N a c h r i c h t g a b es im F r ü h j a h r 1 9 7 1 n u r noch insgesamt vierzehn k a t h o l i s c h e Priester, davon z w ö l f in Konzentrationslagern und zwei in Verstecken. QucUen/Lileralur Acta et diplomata res Albaniae mediae aetatis illostrantia. Ed. L. de Thalloezy/C. Jire10 cek/E. de Sufflay. Vindobonac, I 1913, II 1918. - Peter Rani, Die albanischen Muslime zur Zeit der nationalen UnabhängigkeitsbewcKung (187R-1912), Wiesbaden 1968. - Fulvio Cordignano, Ceografla eeclesiastica dcll'AIbania dagli ultimi deeenni dcl seculo XVI alla meto dcl secolo XVII, Rom 1934. - Dcrs., l.'Alhani.i a traverso l'opera e eil seritti dl un grande missionario italiauu, il P. Domenico Pasi S. J . (1847-1914), 3 Bde., Rom 1933 1934. - Francisc Pall, Die Gesch. Skanderbegs im Lichte der neueren Forsch.: leipziger Vicrreljahrsschr. f. Südosicuropa 6 (1942) 8 5 - 9 8 . - Georg Stadtmullcr, Die Visitationsrcisc des Erzbischofs Marino Biz/i: Scrta Monaccnsia. FS Franz Babinger, Leiden 1952, 184-199. - Dcrs., AJthcidmscher Volksglauben u. Christianisierung in Albanien: OrChrP 20 (1954) 2 1 1 - 2 4 6 . - Dcrs., Die blamisierung bei den Albanern: J G O NF 3 (1955 ) 4 0 4 - 4 2 9 . - D e n , Das albanische Nationalkonzil vom lahre 1703: OrChrP 22 (1926) 6 8 - 9 1 . - Dcrs., Forseh.en zur albanischen Frühgcsch., Wiesbaden '1966. - Milan v. Sufflay, Die Kirchcnzustände im vortüikivchcn Albanien. Die Orth. Durchhruchzonc im kath. Damme: Illyrisch-albanische Forsch.cn. Zusammengestellt v. L. v. Thalloczy, München/Leipzig, I 1916, 188-281. - Bernhard Tönnes, Rcl.cn in Albanien. Enver Hoxha u. die „nationale Eigenart": O E 24 (1974) 6 6 1 - 6 7 5 . - Giuseppe Valcnnni (Hg.), Acta Albaniae Venera saeiulorum X I V et X V , 21 B d e , Palcroio/MUnchen 1967-1975. u
1 0
Georg Stadtmüller -
IL Die albanische Orthodoxie nach 1914
L a n g e J a h r h u n d e r t e hindurch hatten die albanischen O r t h o d o x e n — v o r a l l e m 30 Angehörige des S t a m m e s der T o s k e n im Süden des L a n d e s - ihren R ü c k h a l t an d e r griechischen K i r c h e gefunden. D a s w u r d e nach d e r U n a b h ä n g i g k c i r s c r k l ä r u n g des Landes 1 9 1 4 allmählich a n d e r s , als sich in dem neuen S t a a t e ein starkes N a t i o n a l b e w u ß t s e i n e n t w i c k e l t e , das - durch den Ersten Weltkrieg aufgehalten - im Sept. 1 9 2 2 zur Ausrufung einer a u r o k c p h a l e n (-»Autokcphalie) albanischen K i r c h e i s mit vier M e t r o p o l i t e n , zwei S e m i n a r e n und 2 9 Klöstern führte. W i e gegenüber andern o r t h o d o x e n Landeskirchen ( - » O r t h o d o x e Kirchen) zögerte das ö k u m e n i s c h e Patriarchat mit der A n e r k e n n u n g . Im F c b . 1 9 2 4 fast vollzogen, wurde sie durch griechische Einflüsse n o c h einmal aufgehalten und schließlich erst 1 9 3 7 g e w ä h r t , n a c h d e m die Regierung sie s c h o n im F c b . 1 9 2 9 a n e r k a n n t hatte. Als Liturgie-Sprache 40 setzte sich d a s Albanische d u r c h . Seitdem g a b es einen o r t h o d o x e n Erzhischof von T i r a n a , D u r a z z o und E l b a s a n , B c s s a r i o n ( J u v a n i , 1 9 2 9 - 1 9 3 6 ; gest. 1 9 5 9 ) . Die O r t h o d o x e n (etwa 21 v. H . ) hatten zwischen den M u s l i m e n v o r allem in der M i t t e des L a n d e s ( 7 0 v. H . ) und den r ö m i s c h e n K a t h o l i k e n unter d e m V o l k s s t a m m d e r G e g e n im Norden (etwa 10 v. H.) keinen einfachen S t a n d , o b w o h l d e r o r t h o d o x e Bisehof 45 von V a l o n a , Fan (= T h c o p h a n c s ) Srylian Noli ( 1 8 8 2 - 1 9 6 5 ) , s o g a r einige M o n a t e (Juni bis D e z . 1 9 2 4 ) M i n i s t e r p r ä s i d e n t des L a n d e s w a r . E r m u ß t e v o r A h m e d Z o g u weichen, der sich 1 9 2 8 zum K ö n i g ausrief und M u s l i m w a r . Dessen V e r t r e i b u n g durch die Italiener im April 1 9 3 9 b r a c h t e die S c h l i e ß u n g d e r theologischen Lehranstalt von Korytza ( G o r c a ) . D e r griechische V o r s t o ß nach S ü d ro a l b a n i c n im W i n t e r 1 9 4 0 / 4 1 , das diese N a t i o n o h n e h i n als >Nord-Epirus« für sich b e a n s p r u c h t e , v e r a n l a ß t e E r z b i s c h o f Eulogios (Kurilas) von A r g y r o k a s t r o n zu einer Huldigungsadrcssc an den A t h e n e r Erzbischof, z w a n g ihn dann a b e r zum Verlassen des L a n d e s , als die Italiener den Süden z u r ü c k g e w a n n e n (gest. Athen 1 9 6 1 ) . U n t e r d e r italienischen und s p a t e r der deutschen B e s a t z u n g verlief das o r t h o d o x e L e b e n ,
Albanien II
165
aufs G a n z e gesehen, ungestört. D e r L a n d e s v e r b a n d des W e l t b u n d e s für Freundschaft der Kirchen z. B . k o n n t e ungehindert weiterarbeiten. D i e eigentliche I x i d c n s z c i r begann mit der Besetzung des L a n d e s durch s o w j e tische und südslawische T r u p p e n im Spätherbst 1 9 4 4 . Alsbald w u r d e kirchliches Eigentum b e s c h l a g n a h m t , Kirchen und M o s c h e e n wurden laufend in M a g a z i n e , B ü r o r ä u m e o d e r Museen verwandelt. D e r Religionsunterricht wurde stark b e schränkt, später verboten. 1 9 4 6 wurde auch der Klosterbesitz enteignet. Ahnlich wie im b e n a c h b a r t e n Südslawien k a m es im D e z . 1 9 4 5 zur G r ü n d u n g eines «Verbandes d e r T h e o l o g e n und Seminaristen der Albanischen O r t h o d o x e n K i r c h e « , d e r w o h l in einem gewissen Gegensatz zur H i e r a r c h i e stand und d e r sich zum Z i e l e setzte, das V o l k durch Predigten, V o r t r ä g e , Beschaffung von B ü c h e r n , V e r s t ä r k u n g der K i r c h c n c h ö r c , T h e a t e r v o r s t e l l u n g e n religiösen Anhalts usw. zu dienen. V o n Südslawien h e r wurden einschlägige B ü c h e r (in a l b a n i s c h e r S p r a c h e ? ) z u r Verfügung gcsrcllt, wie es den damaligen politischen Bestrebungen einer Eingliederung A l b a niens in die südslawische F ö d e r a t i o n e n t s p r a c h . Anders als die besonders angefeindete r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e K i r c h e fand die O r t h o d o x i e - w i e in andern L ä n d e r n des k o m m u n i s t i s c h e n M a c h t b e r e i c h e s - vorläufig einen gewissen Schurz beim M o s k a u e r Patriarchat. Ende 1 9 4 7 traf eine A b o r d n u n g der albanischen K i r c h e unter Leitung des Bischofs Paisios (Vodica) in der S o w j e t u n i o n ein, die freundliche A u f n a h m e f a n d . Paisios galt dabei als V e r trauensmann seiner Regierung. Im April 1 9 4 8 m a c h t e B i s c h o f N e s t o r von M u n katsch ( K a r p a t e n - U k r a i n e ) der K i r c h e einen G e g e n b e s u c h . Am 2 5 . Aug. 1 9 4 9 w u r d e Erzbischof C h r i s t o f (Kissi, seit 1 9 3 7 ) wegen angeblicher faschistcnfrcundlichcr Betätigung w a h r e n d des Krieges der Kirchcnlcitung e n t hoben und in ein K l o s t e r verwiesen; er starb 1 9 5 8 . N a c h f o l g e r w u r d e , dem W u n s c h e der Regierung g e m ä ß , B i s c h o f Paisios, d e r die V e r b i n d u n g zum M o s k a u e r Patriarc h a t f o r t f ü h r t e und im M a i 1951 den Besuch einer A b o r d n u n g von dort unter Leitung des Bischofs von Odessa empfing. D a s ö k u m e n i s c h e Patriarchat hingegen zögerte längere Z e i t mit seiner A n e r k e n n u n g . D e r D r u c k der k o m m u n i s t i s c h e n R e g i e m n g des L a n d e s wurde s t ä r k e r ; i m m e r neue Kirchen wurden b e s c h l a g n a h m t , und T a u f e n s o w i e kirchliche Eheschließungen wurden erschwert. Um die Priester ganz in der H a n d zu h a b e n , wurden sie wie B e a m t e v o m S t a a t (sehr gering) besoldet. Viele wurden ihres Amtes e n t h o b e n und verschleppt. 1951 erhielten auch die Bistümer Knrytza u n d A r g y r o k a s t r o n der Regierung g e n e h m e I n h a b e r . Paisios starb im M ä r z 1 9 6 6 und erhielr D a m i a n ( K o k o n c s i ) z u m N a c h f o l g e r . D o c h wurde dieser schon nach einem J a h r verhaftet und ist im N o v . 1 9 7 3 im Alter von 8 0 J a h r e n im Gefängnis gestorben. D a m i r b e g a n n der letzte Angriff auf die K i r c h e . D i e B i s c h ö f e von E l b a s a n , P o j a n , Berat, K o r y t z a und A r g y r o k a s t r o n wurden ebenfalls eingekerkert und (wie es heißt) zum T e i l erschossen. Beziehungen zur russischen K i r c h e w a r e n nun angesichts d e r veränderten politischen Verhältnisse völlig untersagt. Die letzten vier Klöster und die letzte T h e o l o g i s c h e L e h r a n s t a l t wurden geschlossen. A n f a n g 1 9 6 7 w u r d e n die bisherigen Vereinbarungen zwischen Staat und K i r c h e widerrufen und Albanien zum „ersten atheistischen Staat d e r G e s c h i c h t e " erklärt. Die letzten Geistlichen wurden verhaftet und zu k ö r p e r l i c h e r Arbeit gezwungen, und die letzten 2 1 6 9 K u l t g c b a u d c (aller Bekenntnisse) wurden geschlossen. Ein Aufruf des Bischofs von A r g y r o k a s t r o n über die entsetzliche N o t seiner ( d a m a l s auf 3 0 0 0 0 0 bezifferten) G l a u b e n s g e n o s s e n an das Ausland verhallte u n g e h ö r t . Viele Kirchen und M o s c h e e n wurden zerstört, weitere „anderen Z w e c k e n z u g e f ü h r t " . D e r H a ß der k o m m u n i s t i s c h e n , n u n m e h r politisch C h i n a verbundenen R e g i e r u n g b e w o g sie, einen r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Priester in einem Konzenrrarionslagcr erschießen zu lassen, weil e r das Kind einer e b e n f a l l s d o r t internierten F r a u g e t a u f t h a t t e . In e i n e m Schreiben an die V e r s a m m l u n g
166
s
1 0
u
2 0
J i
Albanien III
des ö k u m e n i s c h e n R a r e s in N a i r o b i (Nov./Dex. 1 9 7 5 ) w a r f e n russische Priester diesem vor, d a s o h n e Protest h i n g e n o m m e n zu h a b e n . Ein öffentliches religiöses L e b e n ist in Albanien seither nicht m e h r m ö g l i c h . M a n erfährt freilich, d a ß die großen Feste der Chrisren und M u s l i m e in den Städten auch heute noch s p ü t b a r sind, auch wenn die R e g i e r u n g statt W e i h n a c h t e n N e u j a h r , statt eines islamischen Festes den 1. M a i als Feiertag verordnet hat. Für die O r t h o d o x e n werden nun 2 5 0 0 0 0 Seelen angegeben. D i e unsichere innenpolitische I-age trieb die R e g i e r u n g zu i m m e r wilderen M a ß n a h m e n gegen die R e l i g i o n . E n d e F c b . 1 9 7 6 wurde verfügt, d a ß „politisch, ideologisch und moralisch v e r d ä c h t i g e " V o r n a m e n zu ändern seien: man geht k a u m fehl, wenn man dabei auch an religiöse N a m e n denkt. W ä h r e n d also in Albanien selbst das öffentliche religiöse Leben völlig unterdrückt ist, konnten sich die albanischen o r t h o d o x e n G e m e i n d e n in A m e r i k a ungestört ein* falten, w e n n sich auch R e f l e x e der heimischen politischen E n t w i c k l u n g in ihnen bemerkbar machen. In den Vereinigten Staaten haben sich die e t w a 15 0 0 0 a l b a n i s c h e n O r t h o d o x e n in e t w a 2 0 G e m e i n d e n zusammengeschlossen. I h r B i s c h o f w a r bis zu seinem T o d e 1 9 6 5 F a n N o l i ( s . o . ) ; e r w a r über Italien 1 9 3 2 nach A m e r i k a g e k o m m e n . Freilich bildet die K i r c h e keine E i n h e i t m e h r . Ein T e i l der G e m e i n d e n spaltete sich i m Aug. 1 9 5 0 u n t e r M a r k u s Lipa ab und unterstellte sich unter ihm (seit 1957 Bischof) dem ö k u m e n i s c h e n P a t r i a t c h a t . Als der Geistliche Stefan L a s k o sich nach N o l i s T o d e im M ä r z 1 9 6 5 in seiner H e i m a t , in D u r a z z o , zum B i s c h o f weihen ließ, gingen weitere G e m e i n d e n z u r J u r i s d i k t i o n des Ö k u m e n i s c h e n Patriarchars über. Ein Versöhnungsversuch im J u l i 1 9 6 7 scheiterte. Schließlich s c h l o ß sich B i s c h o f Stefan 1 9 7 2 an die Orthodoxe Kirche in Amerika (russischen Ursprungs) a n ; dabei sollen ihm 13 G e m e i n d e n gefolgt sein. E r starb am 3 0 . April 1 9 7 5 7 4 j ä h r i g ; die V e r w a l tung der Diözese ü b e r n a h m vorläufig B i s c h o f D e m e t r i o s (Roystert von Hartford/ C o n n . D a n e b e n besteht die Jurisdiktion des B i s c h o f M a r k u s weiter. B e i d e O r g a n i s a tionen leiden o f f e n b a r an P r i c s t c r m a n g c l .
Literatur Bertold Sptiler, Die orthodoxen Kirchen (73 Folgen): IKZ seit März 1939. - Dcrs., Die CegenwartslaBc der Ostkirchen, Frankfurt'M. »196«, 138-141. 350. - C O H 15 (1962/63) 128-132; 27 (1975) 2 8 0 - 2 8 4 . - Rcl. in Albanien: O E 24 (1974) 6 6 1 - 6 7 5 . - Frankfurter Allg. Zeitung, 20. April 1976, 10. B e r t o l d Spuler i» 171. D i e I t a l o a l b a n c r 3 0
Eine k i i c h c n g e s c h i c h t l i c h c S o n d e r e n t w i c k l u n g n a h m e n die albanischen Siedlungen in Italien. D i e V o r f a h r e n der in Uutcritalicn und Sizilien verstreut siedelnden I t a l o a l h a n e r (die sich selbst als „ A t b c r c s h c " b e z e i c h n e n ) , sind im Laufe des 15. und 1 6 . J h . vor der türkischen E r o b e r u n g aus Albanien und den albanisch bcsicdcl40 ten Landschaften G r i e c h e n l a n d s eingewandert. Sie erkannten die O b ö d i c n z des Papstes a n . hielten a b e r am o r t h o d o x e n ('byzantinischen«) Ritus fest. D e r Ritus und die abgelegene Lage ihrer O r t s c h a f t e n haben ihnen die B e w a h r u n g von S p r a c h e und Sitte inmitten d e r italienischen U m w e l t e r m ö g l i c h t . E r s t im 17. J h . wurden ü b e r 5 0 albanische Siedlungen von den italienischen Bischöfen gezwungen, den lateini4 ' sehen Ritus a n z u n e h m e n . A u c h von diesen h a b e n e t w a 3 0 D ö r f e r b z w . Städtchen ihre S p r a c h e , F o l k l o r e und Sitten b e w a h r t . Für einen T e i l d e r I t a l o a l b a n e r ergriff R o m gegen den W i l l e n der B i s c h ö f e Süditaliens M a ß n a h m e n zur Erhaltung des O s t r i t u s . Im J a h r e 1 7 3 2 wurde v o n Papst C l e m e n s X I I . in S . B e n e d e i t o U l l a n o (Prov. C o s e n z a ) für a l b a n i s c h e n Priesterso n a c h w u c h s das C o l l c g t o i t a l o - g i c c o Corsini begründet, das später nach S. D e m e t r i o C o r o n e mit dem N a m e n C o l l c g i o S. A d r i a n o verlegt w u r d e . Es wird von dem W e i h bischof für den O s t r i t u s geleitet. Erst später wurde auch in P a l e r m o ein ähnliches K o l l e g i u m f ü r die dortigen A l b a n e r gegründet. Aus diesen S c h u l e n sind die ersten
Alber, Erasmus
167
jraloalhanischen Schriftsteller w i e der D i c h t e r d e R a d a , Sohn eines P r i e s t « s (Papas) von S. D e m e t r i o C o r o n e , hervorgegangen. D i e Z ö g l i n g e , die Pfarrer werden wollten, studierten T h e o l o g i e im C o l l e g i o greco di S. A t a n a s i o in R o m und in der basilianischen Abtei in G r o t t a f c r r a t a . Einen g r o ß e n Beitrag für die Erhaltung des O s t r i t u s bei den I t a l o a l b a n c m lieferten die Basilianer von G r o t t a f c r r a t a mit den Klöstern von M c z z o j u s o ( a l b a n i s c h e Siedlung bei P a l e r m o ) und S . Basile in K a l a b r i e n . Sie hielten durch M i s s i o n a r e , die schon im J a h r e 1 6 9 3 nach H i m a r a in S ü d a l b a n i c n gingen, Beziehungen mit d e n o r t h o d o x e n A l b a n e r n a u f r e c h t . D i e G e s c h i c h t e der albanischen Basilianer von w G r o t t a f c r r a t a ist daher eng mit den O r t h o d o x e n des M u t t e r l a n d e s Albanien verbunden.
: 0
H e u t e gibt es zwei italoalbanische Diözesen des O s t r i t u s : L u n g r o in K a l a b r i e n (gegründet im J a h r e 1 9 1 9 , erster B i s c h o f M s g r . G i o v a n n i M e i e ) und Piana degli Albanesi (früher: Piana dei G r e c i ; gegründet erst nach dem Z w e i t e n W e l t k r i e g ; erster B i s c h o f M s g r . G i o v a n n i Perniciaro) bei P a l e r m o . D i e D i ö z e s e von L u n g r o , deren O r d i n a r i u s z. Z . G i o v a n n i Starnati ist, z ä h l t 2 0 Pfarreien, w ä h r e n d die von Piana nur 6 (einschließlich d e r Pfarrei der K i r c h e M a r t o r a u a in P a l e n n o ) hat. Diese zwei Diözesen und die religiösen Institutionen, die das E r b e d e r O s t k i r c h e auf italienischem B o d e n fortsetzen, werden besonders nach dem letzten ö k u m e n i s c h e n Konzil (—Vatikanum II) gefördert. Die anderen albanisch sprechenden Siedlungen Suditaliens (etwa 3 0 ) , von den Abruzzcn bis Sizilien verstreut, haben den lateinischen R i t u s . - D i e Z a h l der A l b a n i s c h s p r e c h c n d c n in Italien b e t r ä g t n o c h c a . 2 5 0 0 0 0 (alle z w e i s p r a c h i g ) . Quellen/Literatur
X
w
Saltatore Gassi», Contributo alla storia del rito greco in Italia. Note e documenti, Grottafcrrata 1917. - Gaetano Pctrotta, Popolo, lingua e letrernnir.i albanese. 2* tiratura con aggiunte e correzioni, Palermo 1932. - Pompilio Rodotà, Dell'origine, progresso e stato presente del rito greco in Italia, 3 Bde., Rom 1763. G e o r g Sradrmiillcr A l b a - » G e w ä n d e r , Liturgische
Alber, 1.
3 5
*
4 J
5 0
Erasmus
(ca.
1S00-1S53)
Leben
D a s G e b u r t s d a t u m ist nicht sicher. Vermutlich um das J a h r 1 5 0 0 ist E r a s m u s Alber g e b o r e n , da er im J a h r e 1 5 2 0 (mit c a . 2 0 J a h r e n ) in » W i t t e n b e r g i m m a t r i kuliert worden ist. In seinen F a b e l n hat A l b c r die W e t t c n i u , die G e g e n d um W i n decken a. d. N i d d e r und die S t a d t Staden als sein „ V a t e r l a n d " bezeichnet. W a h r scheinlich ist W i n d e c k e n a. d. N i d d e r d e r G e b u r t s o r t (vgl. B r a u n e I X I X ) . D a ß e r au« einer Priesterehc s t a m m e , ist schon von S c h n o r r von Carolsfeld ( l f ) und B r a u n e (VI) abgewiesen w o r d e n . In N i d d a und W e i l h u r g hat e r die Schulen b e s u c h t ; in Wirrcnberg studiert (wohl k a u m v o r h e r in M a i n z ) . A n f a n g s hat A l b e r im B a n n e - » K a p stadts gestanden, aber bald hat e r die S c h w ä r m e r e i e n K a p s t a d t s und die T a r s a c h e , d a ß dieser „die s c h r i f f t . . . gekreurziget h a b e " , d u r c h s c h a u t . In seiner posthtim veröffentlichren S c h r i f t Wider die verflucJ>te Lehre der Carlslader ( 1 5 5 6 ) hat Alber dies ausführlich beschrieben. Albers Schülerverhältnis zu - » L u t h e r , das in W i t t e n b e r g eindrucksvoll begonnen h a t , ist d e m g e g e n ü b e r nie g e t r ü b t w o r d e n . N o c h in seiner S t r e i r s c h n f t gegen - » O s l a n d e r Wider das Lesterbuch des hoch/liehenden Osiatuler (1551) h a t sich A l b e r seines unmittelbaren Schülcrvcrhältnisses zu L u t h e r g e r ü h m t , und schon seine erste Schrift ludicium Erasmi Alberi de Spongia Erasmi Unterodami ( 1 5 2 4 ) ist eine w o h l b c g r ü n d c t e , leidenschaftliche P a r t e i n a h m e f ü r L u t h e r gegen -»-Erasmus.
Albcr,
168
Erasmus
N a c h seiner a b 1 5 2 2 beginnenden Lehrer/xit in Büdingen, O h e n i r s e l (hier h a t e r seine Frau kennengelernt und geheiratet) und Eisenach ü b e r n a h m e r im J a h r e 1 5 2 8 d a s P f a r r a m t in Sprendlingen in der L a n d s c h a f t Dreieich. Hier, w o 1 5 3 6 seine F r a u s t a r b , verfaßte er viele seiner Schriften, von denen die Harmonia evangeliorum bis s heute nicht gefunden w u r d e . Ebenfalls in die Sprcudlingcr Zeit fallt die erste Ausgabe der Fabeln des Asop, die A l b c r im J a h r e 1 5 3 4 erscheinen ließ und an deren F o r t führung e r zeitlebens gearbeitet h a t : Die erste A u s g a b e u m f a ß t e 17 Fabeln, die letzte v o m J a h r e 1 5 5 0 insgesamt 4 9 F a b e l n . In Sprendlingen sind außerdem entstanden d u Budi von der EJye [ 1 5 3 6 ] (eine Übersetzung des Dialogs « v o r uciukiYtzitse, sive 10 comugium des E t a s m u s von R o t t e r d a m und der B ü c h e r De re uxoria des Italieners F r a n c e s c o B a r b a r o , gest. 1 5 5 4 ) . Ferner hat Alber hier die Praecepta morum (1536; 2 . Aufl. 1 5 3 7 ; 3 . Aufl. 1545/48) verfaßt, die L u t h e r s S o h n H a n s gewidmet sind und als ein Buch für die h e r a n w a c h s e n d e J u g e n d g e d a c h t waren, w o f ü r von der 2 . Auflag e au eine lateinische G r a m m a t i k in Frageform unter dem T i t e l Rudimenta gramnui15 tiecs zugefügt worden ist.
20
1*
30
SJ
40
«
Um 1 5 3 7 h a t sich A l b e r eine Zeitlang als Prediger in der N e u m a r k bei M a r k g r a f H a n s von Kiistrin aufgehalten, dessen G e m a h l i n K a t h a r i n a das E h e b u c h g e w i d m e t ist. D a s Amt in Sprendlingen hatte A l b c r d a m a l s n o c h nicht aufgegeben; erst 1.540 ist d a s der Fall. N a c h kurzen Aufenthalten in M a r b u r g und Basel w i l d Alber Ende 1541 Superintendent in Neustadt/Brandenburg bei J o a c h i m II. von B r a n d e n b u r g . H i e r verehelicht e r sich zum zweiten M a l e . Durch Intrigen evangcliumsfeindlicher R a t s m i t g l i e d c r wird A l b e r zum W e g g a n g ge/wungen, wobei auch - » A l b r c c h t von M a i n z eine R o l l e gespielt h a b e n m u ß ; offensichtlich hat er seinen V e r w a n d t e n J o a c h i m II. beeinflußt. Die G e m e i n d e selbst harte treu zu Alber gehalten, und auch Luther selbst, den A l b c r 1 5 3 7 und 1 5 4 0 besucht hatte, hat sich für den treuen Prediger in Briefen eingesetzt - allerdings vergeblich. Albcr fand zunächst ein U n t e r k o m m e n in W i t t e n b e r g , bis er 1 5 4 3 ein P f a r r a m t in Staden in seiner alten H e i m a t , der W c t t c t a u , erhielt. V o n Staden aus p r o m o v i e r t e Alber zum D o k t o r der T h e o l o g i e in W U i c n b c r g a m 2 4 . Aug. 1 5 4 3 . Als der Vertrag in Staden nach einem J a h r ablief, et hielt A l b c r n a c h vielem Hin und 11er eine Anstellung a m 1 . N o v . 1 5 4 4 beim G r a f e n Philipp I V . von H a n a u - L i c h t e n b e r g in B a b e n h a u s e n . E i n e Vielzahl von Vertrags- und W o r t b r ü c h e n des G r a f e n gaben A l b c r A n l a ß zu d e m T r a k t a t „Virtutes comttis" im O k t o b e r 1 5 4 5 , der den G r a f e n zu einem P r o z e ß v c r a n l a ß t c , d e r für A l b c r nicht ungünstig ausging, aiser sein Ausscheiden aus dem P f a r r a m t in B a b e n h a u s e n zur F o l g e hatte. Bei L u t h e r und - » M c l a n c h t h o n in W i t t e n b e r g fand A l b c r eine Bleibe. N a c h einer Zeit schwerer K r a n k h e i t k a m e t über Leipzig im J a h r e 1 5 4 8 nach - » M a g d e b u r g . Aus „unsers H e r r g o t t s K a n z l e i " , die sich so tapfer gegen die b e w a f f n e ten Angriffe G e o r g s von M e c k l e n b u r g und M o r i t z ' von Sachsen verteidigt hat, hat er mit - » F l a c i u s gegen d a s - » I n t e r i m g e k ä m p f t . Als sich M a g d e b u r g am 5 . N o v . 1551 durch Verhandlungen „vertrug** - nicht ergab - , forderte M o r i t z , den A l b e r s o scharf in Streitschriften angegriffen hatte, Albers W e g g a n g . Als exul Christi f a n d er zunächst in - » H a m b u r g (vom D c x c m b c r 1 5 5 1 bis zum August 1 5 5 2 ) . dann in - » L ü b e c k , schließlich für den W i n t e r 1552/53 wieder in H a m b u r g eine B l e i b e . A m 5 . O k t . 1 5 5 2 berief ihn I lerzog A l b r c c h t von M c c k l c n b u r g / N c u b r a n d c n b u r g als Superintendenten an St. M a r i e n in N e u b r a n d e n b u r g . H i e r ist A l b c r am 5. M a i 1553 infolge einer H a l s c r k r a n k u n g nach s c h w e r e m T o d e s k a m p f , in dem er sich m i t d e m 8 1 . und 9 4 . Psalm getröstet hat, im festen G l a u h e n an Christus entschlafen. 2.
Werk
N o c h heute sind E r a s m u s Albers geistliche Lieder in unseren G e s a n g b ü c h e r n ab50 gedruckt und werden viel gesungen. Es handelt sich um die Lieder im E K G , N r . 3 3 8 („Steht auf, ihr lieben K i n d e r l e i n ! " ) , N r . 3 5 4 („Christe, du bist der helle T a g " ) , N r . 3 7 2 ( „ W i r d a n k e n G o t t f ü r seine G a b ' n " ) , nicht zuletzt um d a s Advcntslied:
Alber,
Erasmus
169
„Ihr heben Christen, freut euch nun, Bald wird erscheinen Gottes Sohn, Oer unser Bruder wenden ist. Das ist der heb Herr Jesus C h r i s t . . . " ( E K G , N r . 3 ) . s
Leider ist die A u s g a b e d e r geistlichen Lieder A l b e r s , d i e C h . W . S t r o m b e r g e r v e r a n staltet hat ( 1 8 5 7 ) , unvollständig. Emil K ö r n e r h a t in seiner umfassenden A l b e r - B i o graphic ( 1 9 1 0 ) dazu viel N e u e s und Vollständigeres geboten (bes. 159ff). D i e Freude über d a s durch L u t h e r nach G o t t e s W i l l e n n e u e n t d e c k t e ß i b c l w o r t hat E r a s m u s A l b e r diese T a t s a c h e besonders besingen lassen, so z. B . in seinem - in M a g d e b u r g
IP gedichteten - Lied über den J ü n g s t e n T a g (vgl. M t 2 4 , l f f ) : „Gort hat das Evangclion Gegeben, daß wir werden f r o m m . . . " (Ch. W. Stromberger, Nr. 2 0 , 45ff). Auch in seinem M o r g c n l i e d : „Steht auf, ihr lieben K i n d e r l c i n ! " ( E K G , N r . 3 3 8 ) b e gegnet dieses M o t i v in der 4 . S r r o p h e : 1*
„Gotrs Wort, du bist der Morgenstern, Wir können dein gar nicht entbehrt!, Du mußt uns leuchten immerdar, Sonst sitzen wir im Finstcrn g a r " .
Die g o t t g e s c h e n k t e E i g e n m a c h t d e s B i b e l w o r t e s , die auch L u t h e r b e t o n t h a t („Ich in habe nichts g e t a n , ich h a b e d a s W o r t G o t t e s lassen h a n d e l n " , W A 10'3,19-, Invoeavitpredigten) haben R e f o r m a t o r e n wie E r a s m u s Alber erfahren und b e k a n n t . N e b e n den rabelsammlungen A l b c r s , die W i l h e l m B r a u n e 1 8 9 2 herausgegeben hat, und die s c h o n die Zeitgenossen (wie H a n s - » S a c h s ) und später die P ä d a g o g e n und Philologen i m m e r wieder angeregt und beschäftigt h a b e n , ist a u s diesem A r zt beirsbereich A l b c r s n o c h d a s als R e i m l e x i k o n verfaßte Dictianarium ( 1 5 4 0 ) zu nennen. E s ist „das erste eigentliche deutsche W ö r t e r b u c h " ( W c i g a n d , D t . W b . , G i e ß e n , I " 1 8 7 3 , X I ) . U n v e r k e n n b a r sind die Fabeln und auch d a s W u n e r b u c h a u s d e r Lehrertätigkeit e r w a c h s e n . Viele seiner Fabeln h a t A l b c r wie kleine D i a l o g e gestaltet, i m m e r mit der „ M o r a l " a m S c h l u ß in lateinischer und deutscher S p r a c h e , vgL die 4 9 . x> (letzte) Fabel . V o n einer alten und jungen M a u s " i „Mora/e. liemissos atümo .ic Ucitns vitare ntemenla. Qua /turnen placidum est, fnrsan lattt altius unda. Vor denen, so da pochen sehr, i$ Sollst du dich fürchten nimmermehr. Vor denen, so nicht sagen viel Und l.iu'rn und schweigen immer still Da sich dich vor, datsclb rat ich. Vor stillen Wassern hui du dich". «i
«
W i e leicht h a b e n sich diese Fabeln u n d ihre L e h r e n v o n den K i n d e r n in H a u s u n d Schule lernen lassen! V o n nicht geringerem W e r t sind A l b c r s t h e o l o g i s c h e S a c h - u n d K a m p f s c h r i f t e n . Seine Sachschriften, w i e die (handschr.) Harmoma evangeliorum ( 1 5 3 6 ) , sein Buch von der EJ>c ( 1 5 3 6 ) und die Praccepta morum ( 1 5 3 6 ) h a b e n alle einen pädagogischen
C h a r a k t e r . W i e s t a r k d a s seelsorgerliche und missionarische Anliegen in d e r R e f o r mationszeit gewesen ist, zeigen alle Schriften A l b c r s . S c h o n in scinet ersten Schrift ludkium... de Spongia Erasmi Koterodami ( 1 5 2 4 ) h a t A l b c r um der S a c h e willen a u c h die Auseinandersetzung nicht gescheut, in diesem Falle mit d e m b e r ü h m t e n , a b e r doch fehlgehenden E r a s m u s von R o t t e r d a m . I m J a h r e 1 5 3 9 hat .so A l b c r zwei .Schriften gegen den airkatholisch gebliebenen T h e o l o g e n G e o r g -»-Witzel veröffentlicht, den e r auch persönlich k a n n t e . D i e eine Schrift trägt den Titel Daß der Glaub an Jesum Christum allein gerecht und selig mache, wider Jörg Witzeln, MameUtcken und Ischariotcn. H i e r beschreibt A l b c r - bei aller P o l e m i k - in sachlicher F o r m den geschenkten biblischen G l a u b e n , den Witzel ( n a c h d e m e r sich n a c h
Alber,
170
5
1 0
u
7 0
anfänglicher Z u n e i g u n g wieder von der R e f o r m a t i o n a b g e w a n d t h a t t e ) in so vielen Schriften gegen L u t h e r verlacht h a t . Gegen Wirzel, der die K i r c h e über die Bibel stellte, hat A l b e r die fides infusa (den geschenkten G l a u b e n ] b e t o n t . - Ausgesprochen u n p o l c m i s c h ist Albers Schrift: Vom Unterschied der Evangelischen und Papistischen Messe. S t a r k historisch ist sein Dialog, oder Gespräch etlicher Personen vom Interim ( 1 5 4 8 ) , a n d e m A l b c r mindestens M i t v e r f a s s e r gewesen ist ( K ö r n e r 1 0 4 f f ) . P o lemisch ist sein in M a g d e b u r g veröffentlichtes Sportlied Vom Grickel Interim, ebenfalls seine Vermafmung an die christlicJje Kirche im Sachsetdand ( 1 5 4 9 ) . Durch diese Schriften h a t sich E r a s m u s A l b c t den persönlichen M a ß des »Judas von Meißen«, M o r i t z von S a c h s e n , zugezogen, gegen den auch das L a n d s k n c c b t s l i c d Albers gerichtet ist: „ W o h l a u f , ihr lieben L a n d s k n e c h t , U n d steht d e m W o r t Gorres b e i . . . " ( K ö r n e r 1 2 4 f ) . D a s unstete I_eben nach der Vertreibung aus M a g d e b u r g hat A l b e r nicht gehindert, weitere Schriften (u. a. gegen O s l a n d e r ) zu verfassen, d a r u n t e r a b e r auch so scelsorgerliche Schriften wie die zehn D i a l o g e Den Kindern zu Hamburg. Aus dieser Z e i t s t a m m t a u c h die leidenschaftliche, p o s t h u m herausgebrachte S c h r i f t : Von der Kinder Tauf ( 1 5 5 5 ) . Diese S c h r i f t , die sich s c h a r f und kritisch u . a . mit Karlstadt, -»•Zwingli und auch -»-Calvin auseinandersetzt, h a t N i k o l a u s -»-Sclnccker im J a h r e 1 5 9 1 in M a g d e b u r g neu ediert (vgl. G o c d c k c 4 4 6 ; K ö m e r 151 f f ) . D i e Fortsetzung dieser K a m p f s c h r i f t ist die ebenfalls p o s t h u m edierte S c h r i f t : Wider die verfluchte Lehre der Carlstader ( 1 5 5 6 u n d 1 5 9 4 , vgl. K . G o e d c k e S . 4 4 7 ) . 3.
is
*
Matthäus
Nachwirkung
E r a s m u s A l b e r ist ein L u t h e r - S c h ü l e r gewesen, in d e m kein Falsch ist. M i t seinem T o d e 1 5 5 3 ist ein reiches Leben voll geistiger und praktischer Arbeit zu Ende geg a n g e n . O h n e solche universalen Pfarrer w ä r e Luthers R e f o r m a t i o n nicht das gew o r d e n , was sie geworden isr. Die - o f t leidvollc - G e s c h i c h t e dieser L u t h e r - S c h ü l e r (zu denen s p ä t e r auch Paul -"-Gerhardt g e h ö r t ) , die in der A u f k l ä r u n g ihren dunklen H ö h e p u n k t erreicht, m ü ß t e n o c h geschrieben w e r d e n . D e r R e i c h t u m des literarischen S c h a f f e n s Albers als H i s t o r i k e r , F a b e l d i c h t e r und als P ä d a g o g e ist in der L i t e r a t u r ( G o c d c k c , B r a u n e ) erst teilweise für die G e g e n w a r t f r u c h t b a r g e m a c h t . D e r tbcoiogische S c h a t z d e r Schriften Albers m u ß n o c h g e h o b e n werden. A n f ä n g e bietet die Darstellung von K ö r n e r .
Literatur BDG 1 (1933) 8 - 1 0 ; 12 (191«) 7. - Wilhelm Braun, Erasmus Albcr - ein hessischer Fabeldichter des 16. Jh.: Volk u. Scholle 2 ? (1953/54) 5 - 8 . - Wilhelm Braune, Die Fabeln 35 des Erasmus Alherus. Halle a. S. 1892. - Karl Gocdckc, Grundriß der Gesch. der Dt. Dichtung, Dresden, II ' 1 8 8 6 , S 156, 4 3 7 - 4 4 7 . - Alfred Götze, Erasmus Albers Anfänge: ARG 5 (1908) 4 6 - 6 8 . - Georg Hammann, Art. Alber. Erasmus: NDB 1 (1953) 123. - Waldemar Kai s e r a u , Erasmus Albcrus in Magdeburg: GBSLM 28 ;1893) 1-62. - Rudolf Kühler, Die bibl. Quellen der Lieder: IIF.KG 1/2 (1965) 29f. 495f. 512. 535 u . ö . - Em.l Körner, Erasmus * i Alber, 1910. - Theodor Koldc, Art. Alber, Erasmus: R E ' 1 (1896) 287 289. - Wilhelm Lücken, Art. Alber, Etasmus: RGG* 1 (1957) 213. - Franz Schnorr v. Carohfeld, Erasmus Alber. Ein biographischer Bcitr. zur Gesch. der Rcformationszcit, Dresden 1893. - Chr. W. Stromberger, Erasmus Albcrus geistliche Lieder nebst der Biographic des Dichters, Halle 1857. - Dcnc, Die geistliche Dichtung in Hessen, Darmstadl 1886. - Hans Volz. Ein Qlicllcn45 bcitr. zu den Fabeln des Erasmus Alber: 7.DP 77 (1958) 5 9 - 6 5 . - Nachgedr. wurde: Erasmus Albcrus, Novum Dictintiarii genus. Mit einem Vorw. v. Gilbert de i m e t , Frankfurt/M. 1540 Hildcsheim/.New York 1975. Emst-Wilhelm Kohls
Albcr, «J
/.
Matthäus
(1495-1570)
Leben
Manhäus Alber, Reformator Reutlingens (-«Reichsstädte), gehörte zu einer seit 1331 in Reutlingen nachweisbaren 1 landwcrkerfanulie. Sein Großvater, Heinrich Alber, verwaltete
ALBCR,
Matthaus
171
Fflcgschaftsärnter und war Richter (1451). Sein Vater, Jodokus Albcr, war Goldschmied. 1459 immatrikulierte sich ein J o h a n n « Albcr aus Reutlingen als j>au[>er in Wien. Ein Unkel des Reformators, Marx Albcr, saß 15Z4 im kleinen Rat in Reutlingen und ist ü25i'26 als Zunftmeister der Schmiede genannt. Ein Bruder, Ludwig, war 1526 Ratsherr. Die Mutter, 5 Anna Sendling (gest. 1532), stammte 3 u c h aus einer Rcutlinger tlürgerfamilic. Die in Wolfenbüttcl erhaltene Vita für die Magdeburger Cennirien ist, da genauer und detaillierter, dem Lebcnsnbriß, den der Blaubcurer Pfarrer (1563-72) Johann Conrad Piscarius der Lcichcnprcdigt anfügte, vorzuziehen. Letztere weist chionologische Unsunimigkdten auf und gestaltet Alhers Leben im Bild des geistlichen Kampfes als exemptum der lü Führung Gottes. M a t t h ä u s A l b e r , am 4 . 1 2 . 1 4 9 5 in Reutlingen g e b o r e n , besuchte z u n ä c h s t die Rcutlinger Lateinschule. N a c h einem S t a d t b r a n d ( 1 5 0 6 ) und d e m b a l d darauf f o l genden T o d des Vaters verarmte die Familie, s o d a ß M a t t h ä u s Lateinschulen in - » S t r a ß b u r g , R o t h e n b u r g o . d . T . und S d i w ä b i s c h Hall besuchte. 1 5 1 1 - 1 3 unterrichte reic er als Provisor die unteren Klassen der Lateinschule in Reutlingen, die ein Schüler Heinrich B e b e l s , G e o r g K o l e r (Keiler, K e l l e r ) , leitete. Im N o v e m b e r 1 5 1 3 immatrikulierte e r sich an der Universität - » T ü b i n g e n , g t a d u i e r t e a m 1 4 . 5 . 1 5 1 6 zum Baccalaurcus, 1 5 1 8 im J a n u a r ( ? ) zum Magister artittm. Seinen Unterhalt g e w a n n e r durch Unterricht an d e r T ü b i n g e r Lateinschule, deren Leiter, J o h a n n e s Brassican ( K o l ) , ALS H u m a n i s t gegen die s p ä t s d i o l a s t i s d i c n T ü b i n g e r T h e o l o g e n F r o n t m a c h t e . Albet n a h m an - » M c l a n c h t h o n s Kursen über griechische G r a m m a t i k , T c r c n z , Vcrgil u n d Livius teil, und begleitete ihn auf seinem W e g nach W i t t e n b e r g 1 5 1 8 bis ins H a u s — R e u c h l i n s in Stuttgart. A l b c r seezre zunächst üi T ü b i n g e n sein Studium in det theologischen F a k u l t ä t fort, lehrte M u s i k , w c d i s c l t c 1 5 2 0 nach is Freiburg i. B r . (immatrikuliert 1 . 6 . 1 5 2 1 ) , w o e r am 5 . 6 . 1 5 2 1 zum Haccalaureus hihltats. nach Vorlesungen ü b e r Prov (oder C a n t ) und E p h , am 8 . 8 . 1 5 2 1 zum Baeatlaureus sententiatius, und nach übereinstimmenden Aussagen d e r beiden Viten zum Baccalauretts fomiatus p r o m o v i e r t e . E r erfüllte d a m i t die ü b e r d u r c h s c h n i t t l i c h e Q u a l i f i k a t i o n , die Stifter srädrischcr Prädikaturcn o f t forderten. Am 7 . 1. L521 stiftete «1 der R c u t l i n g e r R a t eine P r ä d i k a m r an der M a r i e n k i r c h e . Auf die m i t ihr v e r b u n d e n e K a p l a n e i p f r ü n d c a m A l t a r des Heiligen J a k o b u s und d e r Ursula und der 1 1 . 0 0 0 J u n g frauen wurde Albe.r gleichzeitig mit der Priesterweihe ( 8 . 1 1 . 1 5 2 1 in K o n s t a n z ) investiert, präsentiert durch Bürgermeister und R a t v o n Reutlingen. Sein V o r g ä n g e r w a r M a g i s t e r G e o r g Schürz, der bereits den M i ß b r a u c h der M e s s e kritisiert h a b e n solL D u r c h seine Ausbildung humanistisch g e p r ä g t , lernte A l b e i Schriften — L u t h e r s spätestens in Freiburg k e n n e n . In Reutlingen legte e r in seinen Predigten M t und J o h , v o r einem Klcrikcrzirkcl R o m und andere l ' a u l u s b r i c f c a u s . S e i t 1 5 2 3 w a r der R c u t l i n g e r R a t mir zunächst m ü n d l i c h e n , dann schriftlichen F o r d e n i n g e n befaßt, zu veranlassen, d a ß d e r R a t s p r ä d i k a n t den Reichsgesetze!) gegen L u t h e r s Lehre g c * ' h o r c h e . Die Reichssradt w a r vom würrrrmhergisehen T e r r i t o r i u m umgeben, t r o t z eines überregionalen W e i n - und G c t r e i d e h a n d e l s in ihrer N a h m a r k t f u n k t i o n v o m U m l a n d a b h ä n g i g , für das sie R o h s t o f f e verarbeitete ( T c x t i l , Leder, Eisen; M ü h l e n ) , w i r k s a m geschützt n u r als M i t g l i e d des S c h w ä b i s c h e n B u n d e s . N a c h d e m das h a b s burgische R e g i m e n t in Stuttgart 1 5 2 3 vergeblich vorstellig g e w o r d e n w a r , forderte Erzherzog F e r d i n a n d 1 5 2 4 die R e i c h s s t a d t auf, die Reichsgeserze gegen Albers lutherische Lehre durchzusetzen. D e r R a t schützte seinen Prädikanten, verpflichtete ihn a b e r a u f die L c h r f o r m e l des R e i c h s r e g i m e n t s m a n d a t s vom 6 . 3 . 1 5 2 3 : in deren weiter Auslegung a l s o zu s c h r i f t g e m ä ß e r Predigt. An das in diesem vorgeschriebene V e r fahren h i d t sich a u c h F e r d i n a n d , der die Prüfung, o b A l b e r s Predigt mit den k i r c h 1 5
4 4
5 0
liehen L e h r e n ü b e r e i n s t i m m e , d e m zuständigen O r d i n a r i u s , d e m B i s c h o f von K o n stanz, übertrug ( M ä r z 1 5 2 4 ) . Im April 1 5 2 4 begann der K o n s t a n z e r G c n c r a l v i k a r , R o i n i n g , von T ü b i n g e n aus Z e u g e n zu v e r h ö r e n . D e r R c u t l i n g e r R a t forderte ö f fcntliclikcit, der kleine o d e r g r o ß e R a t o d e r die G e m e i n d e in Reutlingen solle als Z e u g e v e r n o m m e n werden. N a c h einer B e s c h w e r d e Albere, Rorning verhöre p a r -
172
Alber,
Matthäus
teüsche Z e u g e n , berief d e r R a r die G e m e i n d e in die Z u n f t h ä u s e r . N a c h einem Rrand blich diese a u f dem M a r k t p l a t z (um Pfingsten 1*524) und s c h w o r , das Evangelium zu schützen, f o r d e r t e , die Untersuchung gegen A l b e r erst nach einer Vermittlung der R e i c h s s t ä d t e und des S c h w ä b i s c h e n Bundes weiterzuführen und die G e m e i n d e bei S a c h e n , die Leib und Seele betreffen, zu berufen. D e r , R c u t l i n g c r M a r k t e i d ' wurde zwar durch eine A b o r d n u n g d e r S t ä d t e des S c h w ä b i s c h e n Bundes (Augsburg, Ulm, Eßlingen) a u f g e h o b e n ( 1 . 6 . 1 5 2 4 ) , e r harte a b e r einen D r u c k von innen aktualisiert, d e r den Rat hinderte, dem D r u c k von außen n a c h z u g e b e n . D e r B i s c h o f von K o n stanz rief den S c h w ä b i s c h e n B u n d an, der sich in einem Schreiben v o m 2 5 . 8. 1 5 2 4 der F r o n t gegen A l b e r a n s c h l o ß , e b e n s o vergeblich. Auf späteren Bundestagungen ( 1 5 2 5 , 1 5 2 7 , 1 5 2 8 ) w u r d e die S a c h e weitergeschleppt. D a s Stuttgarter R e g i m e n t jed o c h v e r b o t a m 1 8 . 9 . 1 5 2 4 den württembergischen Untertanen H a n d e l und W a n d e l mit Reutlingen. V o n einer E x k o m m u n i k a t i o n Albers 1 5 2 4 o d e r kurz d a n a c h berichten nur die V i t c n , ein A k t e n b c l e g fehlt, möglicherweise liegt eine Verwechslung U mit dem späteren Prozeß (s. u.) v o r . D i e Aktion lief auf R c i c h s e b e n e w e i t e r : Alber w u r d e a m 1 3 . 12. 1 5 2 4 v o m R e i c h s r e g i m e n t zitiert, e r und ein nicht sicher zu identifizierender G e i s t l i c h e r Etlinger ( O l d i n g e r , O c t i n g e r ? ) wurden v o m 10. 1. bis 1 2 . 1 . 1 5 2 5 vom Rcichsregiment in Eßlingen wegen V e r s t o ß e s gegen das - » W o r m s e r Edikt verhört. A l b c r s V e r s u c h , das V e r h ö r in eine Disputation, um die er im S e p t e m b e r 1 5 2 4 suppliziert h a t t e , u m z u w a n d e l n , scheiterte an der H a r t n ä c k i g k e i t des Fiskals C a s p a r M a r , andererseits erreichte dieser auch nicht, d a ß A l b c r verurteilt w u r d e . W a r u m , bleibt u n k l a r . Auf dem H i n t e r g r u n d d e r politischen und gerichtlichen M a ß n a h m e n seit 1 5 2 3 bedeutete die Vertagung des Urteils, d a ß das » W o r m s c r Edikt gegen Alber und seine .lutherische' Lehre nicht durchgesetzt w u r d e . Vorausgesetzt, u es handelte sich um eine e x e m p l a r i s c h e A k t i o n , kann m a n mit R e c h t von e i n e m „ S c h w ä b i s c h e n W u r m s " sprechen. D e r Reutlinger Rat h a t sich später durch das E r gebnis des E ß l i n g c r V e r h ö r s berechtigt gesehen, die Umgestaltung des Gottesdienstes zuzulassen, da Alber unwiderlegt scL Alber las im F r ü h j a h r 1 5 2 4 die M e s s e deutsch und teilte die K o m m u n i o n o h n e 30 vorangegangene O h r e n b e i c h t c sub utraque aus, verheiratete sich im L a u f e des gleichen J a h r e s m i t K l a r a B a y e r (Baur?) (15041?] - 1 3 . 4 . 1 5 8 5 j . W e i t e r e nicht schriftg e m ä ß e Z e r e m o n i e n aufzugeben, l i e ß der R a t erst nach dem — B a u e r n k r i e g z u . L u t h e t s Brief an A l b e r v o m 4 . 1 . 1 5 2 6 setzt eine G o r t e s d i e n s t r e f o r m v o r a u s , M e lanchthon nennt nur M e s s e und Z ö l i b a t . D o c h billigte d e r R a t die Aufhebung der 3* M e s s e in d e r P f a r r k i r c h e und im Franziskanerklu^tcr erst 1 5 2 6 , vielleicht nach dem E n d e des Speyrer Reichstags. Als 19 R e u t l i n g e r Priester dagegen vorstellig w u r d e n , regten die reformatorischen Geistlichen eine D i s p u t a t i o n aufgrund des Schriftprinzips an. D a die altgläubigen K l e r i k e r d a r a u f n i c h t eingingen, entschied d e r R a t , n u r s c h r i f t g e m ä ß e n G o t t e s d i e n s t zu schützen. D i e A u f h e b u n g der M e s s e wurde a u c h w gegen die Vorstellungen des A b t s und K o n v e n t s K ö n i g s b r o n n , d e m die Pfarrkirche i n k o r p o r i e r t w a r , b e i b e h a l t e n . D e r Reutlinger G o t t e s d i e n s t w a r auf Schriftlcsung und Predigt, Psalmen und Lied reduziert. Es w a r A l b e r , dem der R a t die N e u o r d n u n g übertragen h a t t e . Eine R e u t l i n g e r A b o r d n u n g , an der nicht er, sondern J o h a n n e s Sehr ad in t e i l n a h m , brachte Z u s t i m m u n g zu den neuen G o t t c s d i c n s t f o r n t c n aus W i t J
1 0
1 0
tenberg, w o m a n wohl vorwiegend wegen d e r A b e n d m a h l s f r a g e verhandelt harte. L u t h e r riet von einet weiteren R e f o r m nach W i t t e n b e r g e r Vorbild ausdrücklich a b ( W A . B 4 , N r . 9 6 4 : 4 . 1 . 1 5 2 6 ; W A 1 9 , 1 1 9 - 1 2 5 ; M e l a n c h t h o n , W e r k e ed. Stupperich 7/1, N r . 1 0 8 ) . Ruccr andererseits bezeichnete 1 5 3 4 die Reutlinger A b e n d m a h l s f r i e r als seinen Anschauungen nahestehend (an A m b r o s i u s B l a r c r : S c h i e ß I, N r . 4 3 0 ) . so J o h a n n e s Schradin, d e r auch zum - * M a r b u r g e r Religionsgespräch reiste, tritt in den K o t t e s p o n d e n z e n , soweit überliefert, mit M e l a n c h t h o n , -»-Capito, - « - O c k o l a m p a d und — Z w i n g l i neben A l b c r , den A m b r o s i u s - * B l a r e r zu den führenden Reutlinger G e i s t l i c h e n z ä h l t (Schieß L, N r . 2 4 9 ) , den Buccr n e b e n S c h n c p f und O s l a n d e r stellt 4 5
Alber, Matthäus
173
(ebd. N r . 4 7 8 ) . Albers hervorragende W i r k u n g wird greifbar im B a u e r n k r i e g , in d e m er den R a i b e w o g , das Verlangen der B a u e r n , sich zu verbrüdern, scharf abzulehnen, und gegenüber den - » T ä u f e r n , die er 1 5 2 7 f f durch Diskussionen z u r A u f g a b e ihrer Haltung b r a c h t e . N u r wenn sie vergeblich blieben, ließ der R a t T ä u f e r ausweisen i ( M a n d a t vom 2 8 . 2. 1 5 2 8 ) . Eine katholische M i n d e r h e i t wurde toleriert. D e r aufgrund der Predigt praktizierte K o n s e n s w u r d e n u r zögernd in O r d n u n g e n fixiert. O b auch die - » K i r c h e n o r d n u n g von 1 5 3 1 ( ? ) E n t w u r f blieb, ist e b e n s o u n k l a r wie die Verfasserschaft. Sie soll eine prcsbytcrialc Leitung d e r K i r c h e a u f r i c h t e n . Je drei Ratsherren und Prediger treten mit sechs Vertretern der G e m e i n d e zum seuattts ceto clesiae z u s a m m e n . Diesen , K i r c h c n v c r w a l t c r n ' , a u f ein J a h r g e w ä h l t , von w e m , bleibt o f f e n , ist die Aufsicht ü b e r Lehre und Leben übertragen: sie prüfen die Lehre der anzustellenden Geistlichen, wählen und setzen sie a b , stellen I-ehrahweichungen in der G e m e i n d e fest, visitieren, üben M a h n - und Bannverfahren und das Ehegericht. In einem K o n v e n t sollen die Geistlichen, wie in Z ü r i c h 1 5 2 8 , lediglich L e h r e , Pret i digtordnung und L e b e n e i n a n d e r anpassen, aber a n d e r s als in Z ü r i c h und Basel sind O b r i g k e i t und Kirchensenat dem K o n v e n t nicht funktional zugeordnet, e b e n s o w e n i g wie K o n v e n t o d e r O b r i g k e i t im Kirchcnrcgimeut eine eigenständige F u n k t i o n h a b e n . Auch die K o n s t a n z e r Kurie sah A l b c r als den führenden Geistlichen Reutlingens an. E r w u r d e mir 11 weiteren Geistlichen wegen B n t c h s des - » Z ö l i b a t s am 2 2 . 1. 1 5 2 8 » vor das geistliche Gericht in Radolfzell zitiert u n d a m 9 . 5 . 1 5 2 8 e x k o m m u n i z i e r t . Cicgcn A l b c r allein leitete K o n s t a n z einen Achrprozcß a m kaiserlichen H o f g e r i c h t zu Rotrwcil ein, der trotz vom R e u t l i n g c r R a t beim R e i c h s k a m m e r g e r i c h t b e w i r k t e r Inhibition zur A c h t ( 1 5 3 1 ) führte. D e r P r o z e ß w u r d e infolge des - » N ü r n b e r g e r Anstands a m 7 . 9 . 1 5 3 2 sistiert. Die Pfründeinkünfte aus dem H e r z o g t u m W u r t t c m *J berg w u r d e n erst nach d e r R ü c k e r o b e r u n g 1534 wieder verabfolgt. Sicher hat A l b e r s U b e r e i n s t i m m u n g mit Luthers Lehre Reutlingen b e s t i m m t , als einzige süddeutsche Stadt a u ß e r N ü r n b e r g s c h o n auf dem Augsburgcr R e i c h s t a g 1 5 3 0 d a s - » A u g s b u r g c r B e k e n n t n i s zu unterzeichnen. D i e G e m e i n d e bestätigte diese Entscheidung a m 2 4 . 1 1 . 1 5 3 1 , als nur 2 3 dem A u g s b u r g c r R e i c h s a b s c h i c d zusrimmtcn. In den Verhandlungen zur G r ü n d u n g des - » S c h m a l k a l d i s c h e n B u n d e s , a u f d e s sen Buudcstanungen und den T a g u n g e n der oberdeutschen S t ä d t e des Bundes, an denen Reutlingen fast regelmäßig teilnahm, tritt AJber nicht hervor. H i e r vertritt J o s W e i ß als führender R c f o r m a r i o n s p o l i t i k c r die S t a d t . D a ß A l b c r dazu beitrug, R e u t lingen m i t H e r z o g Ulrich von W ü r t t e m b e r g zu versöhnen, kaun nur aufgrund eines Krcdcnzscltreibens -»Philipps von Hessen an ihn in g e h e i m e r M i s s i o n vermutet w e r den ( 1 5 3 0 ) . 1 5 3 4 predigte A l b c r jedoch im L a g e r H e r z o g Ulrichs, in U r a c h , Pfullingen und N ü r t i n g e n . 1537 n a h m e r mit Schradin am .Uracher G ö t z e n t a g ' teil. 1 5 3 6 reiste e r zu den Verhandlungen ü b e r die - » W i l t e n b e r g e r K o n k o r d i e . Am 2 8 . 5 . p r e digte e r in W i t t e n b e r g ü b e r die T a u f e . E r und Schradin unterzeichneten die K o n *° k o r d i e .
3 0
M
4 5
5 0
Bis 1 5 4 8 blieb Alber in Reutlingen. Dorr hatten weitere M a ß n a h m e n den P r o z e ß der r e f o r m a t o r i s c h e n W a n d l u n g vollendet. 1 5 3 1 ließ d e r R a t die Entfernung d e r - • B i l d e r zu. N e u n J a h r e , so sagte A l b c r a u f dem . U r a c h e r G ö t z e n t a g ' , h a b e e r g e predigt, bis die Bilder, die schriftwidrig verehrt w u r d e n , beseitigt wurden. V o n J o h a n n e s S c h r a d i n , d e r wie Klarer alle Bilder als adiaphora s o f o r t zu beseitigen für richtig hielt, unterschied e r sich nichr im Z i e l , sondern in der M e t h o d e : mit R ü c k sicht auf die . S c h w a c h e n ' seien die Bilder, die nicht Ärgernis erregten, zu belassen. D a ß 1 5 3 1 auch ein Kruzifixiis aus der M a r i e n k i r c h e entfernt w u r d e , zeigt noch einm a l , d a ß A l b c r in einem vielfältigeren Kräftefcld w i r k t e , das heute nicht m e h r vollständig zu rekonstruieren ist. D a ß er von denen, die der oberdcutsch-zwinglischen Linie zuneigten, zurückgedrängt worden sei, findet keinen A n h a l t in den Q u e l l e n . Die von ihm getragene G o t t e s d i e n s t p r a x i s , wenn auch nur in Umrissen überliefert - G o t t e s d i e n s t o r d n u n g e n sind nicht erhalten - , ist e h e r o b e r d e u t s c h . 1 5 3 1 lassen
Alber,
174
J
1 0
"
5 0
2 5
3 0
u
Mattbaus
A l b c r und Schradin Zwingli von d e r repurgatto templi nostri ( C R 98,347,11) berichten, in der A b c n d m a h l s f r a g c hoffen sie auf Einheit durch das W o r t Christi (ebd. 3 4 6 f , N r . 1 1 7 0 ) , darin sah A l b c r schon 1 5 2 9 den einzigen D i f f e r e n z p u n k t ( C R 9 7 , 2 9 0 f , N r . 9 1 3 ) . - 1 5 3 3 v e r k a u f t e der K o n v e n t K ö n i g s b r o n n die P a t r o n a r s r e c h t c d e r P f a r r k i r c h e an das städtische Spital. 1 5 3 5 löste sich d e r ReutÜngcr F r a n z i s k a n c r k o n vent auf. D i e R c u t l i n g e r Geistlichen lehnten das Inrerim a b . Als R a t und Bürgerschaft es gegen eine O p p o s i t i o n von 9 2 a n n a h m e n (4. 7 . 1 5 4 8 , n a c h A b s t i m m u n g v o m 1 4 . 6 . ) , l i e ß A l b e r sich a m 17. 8 . 1 5 4 8 aus seinem Amt entlassen. Die E i n k ü n f t e seiner P r ä d i k a t u r resignierte e r am 4 . 9 . 1 5 4 9 , n a c h d e m H e r z o g Ulrich ihn am 1 3 . 7 . 1 5 4 9 zum Prediger an der S t u t t g a r t e r Stiftskirche berufen h a t t e . E r w o l l t e j e d o c h B ü r g e r bleiben und ein A n r e c h t auf seine P f r ü n d e behalten. D e n n o c h kehrte er t r o t z zweimaliger V e r s u c h e des R a t s ( 1 5 5 2 , 1 5 6 0 ) , ihn zurückzugewinnen, nicht zurück. S c h o n 1 5 3 7 hatte H e r z o g Ulrich versucht, A l b e r nach W ü r t t e m b e r g zu holen. 1 5 4 3 w a r e r als Nach/olger Phrygios an der Universität T ü b i n g e n im G e s p r ä c h . Alber hatte dazu a m 8 . 12. 1 5 3 9 die Q u a l i f i k a t i o n e r w o r b e n , als er, z u s a m m e n m i t J o h a n n F o r s t e r , zum D r . t h e o l . p r o m o v i e r t e , n a c h d e r D i s p u t a t i o n am 7 . 1 1 . 1 5 3 9 . - W o Alb e r zwischen August 1 5 4 8 und J u l i 1 5 4 9 tätig w a r , ist nicht eindeutig belegt (Pfullingen, W a l d e n b u c h ) . Erst 1.549 zog e r mit F a m i l i e und H a u s h a l t n a c h Stuttgart u m . W i e w e i t e r neben und n a c h - » B r e n z , d e r ihn als Kollegen und Stellvertreter s c h ä t z t e , in der theologischen Abteilung des Kirchenrars eigenständige W i r k s a m k e i t entfalten k o n n t e , läßt sich n o c h nicht sagen. Seine T ä t i g k e i t ist lediglich aufgrund der F u n k tionen dieser B e h ö r d e zu b e s c h r e i b e n : in ihr w u r d e n die Personalentschcidungcn für Kirche und Schule gefällt, sie erstellte t h e o l o g i s c h e G u t a c h t e n , als T e i l des S y n o dus ( C o n v e n t u s ) verarbeitete sie die Ergebnisse d e r Visitation. Anders als Brenz n a h m A l b e r ständig teil, nur drei Dienstreisen sind e r h e b b a r , d a r u n t e r die von 1 5 5 7 zum K o l l o q u i u m in W o r m s . A m 2 3 . 4 . 1 5 6 3 wurde A l b c r zum A b t des K l o s t e r s B l a u b e u r e n g e w ä h l t , n a c h d e m e r w o h l 1 5 6 2 als N a c h f o l g e r des letzten altgläubigen Abtes bestellt worden w a r . D i e s e lerzre Stellung mag als otium cum dignitate gedacht gewesen sein, der Untätigkeit überließ sie ihn nicht. Als Prälat mit Sitz im L a n d t a g n a h m e r am Landtag 1 5 6 5 teil. E r h a t t e die seit 1 5 5 6 bestehende Klosterschule zu leiten, mit zunächst ( 1 5 6 2 ) 1 6 ( 2 5 ) , schließlich ( 1 5 6 9 ) 4 3 S c h ü l e r n . E r lehrte P r o v , Ps und Paulusbricfe - wie in den zwanziger J a h r e n . D i e Leichenpredigt berichtet von siebeneinhalbjähriger s c h m e r z h a f t e r K r a n k h e i t . D a ß et es w a r , der den B l a u b e u r e r H o c h a l t a r v o r d e r Vernichtung rettete, ist m ö g l i c h , d o c h unbclcgt. M a t t h ä u s Alber starb am V o r m i t t a g des 1 . 1 2 . 1 5 7 0 und w u r d e a m 3 . 12. in d e r S t a d t k i r c h e von B l a u b e u r c n b e s t a t t e t . 2.
Werk
Albcrs T h e o l o g i e ist erst v o r kurzem von M a r t i n Brecht untersucht w o r d e n . Ihre Darstellung ist schwierig, weil die Q u e l l e n g r u n d l a g e schmal ist: A u ß e r den im Verh ö r vor dem R e i c h s r e g i m e n t 1 5 2 5 protokollierten A n t w o r t e n h a b e n sich n u r eine Schrift über den freien Willen, eine Predigt ü b e r die Auferstehung und ein G u t achten z u r A b e n d m a h l s k o n t r o v e r s e e r h a l t e n . A u ß e r dem letzten, dessen D a t i e r u n g nicht sicher ist, s t a m m e n alle aus den J a h r e n 1 5 2 5 bis 1 5 3 1 . Die . H a g e l p r c d i g t ' von 1 5 6 2 ist z u s a m m e n m i t W i l h e l m B i d e m b a c h verfaßt. In ungedruckren G u t a c h t e n ** (etwa zur W i d e r s t a n d s f r a g e , zum I n t e r i m ) , für die A l b c r s M i t a u t o r s c h a f t w a h r s c h e i n lich ist, ist sein Anteil nicht zweifelsfrei a u s z u m a c h e n . Für einen T h e o l o g e n , der 5 0 J a h r e gepredtgr und gelehrt h a t , eine zu k n a p p e B a s i s , um eine E n t w i c k l u n g deutlich m a c h e n zu k ö n n e n . S o ist A l b c r s T h e o l o g i e z u n ä c h s t in das Bezugslcld Luther M c l a n c h t h o n - Zwingli gestellt w o r d e n . K o n t i n u i t ä t e n aus d e r spätscholastischcn T r a d i t i o n k ö n n e n deutlich g e m a c h t werden, sind jedoch n o c h nicht ausgearbeitet. D a s gleiche gilt für einen Vergleich mir Brenz. D e r F l u m a n i s m u s , B u c e r , O e k o l a m p a d und B l a r c r b l i e b e n bislang unberücksichtigt. A u ß e r einem R ü c k g r i f f auf -»Augustin 4 ) 9
5 0
Alber,
Matthäus
175
ist die Auseinandersetzung mit den Kirchenvätern n o c h nicht expliziert w o r d e n . 1545* nahm sich A l b c r die A m b r o s i u s a u s g a h e aus der Rcurlingcr P r ä d i k a t u r b i b l i o t h c k leihweise nach S t u t t g a r t m i t . D e r e n Verzeichnis ist erhalten ( R a u s c h e r , P r ä d i k a r u r e n ) . Albcrs T h e o l o g i e erweist sich als selbständige Aneignung der f r ü h r e f o r m a t o r i schen T h e o l o g i e Luthers, die die spätscholasrischc T r a d i t i o n durchdringt und verwandelt. Einflüsse M e l a n c h t h o n s , zu dem er sich 1 5 6 0 als seinem L e h r e r b e k e n n t , und Zwingiis süid nicht n a c h w e i s b a r . In d e r R e z e p t i o n L u t h e r s finden sich im V e r gleich zu B r e n z j e d o c h eigenständige A k z e n t e , deren Z u o r d n u n g z u r theolojriscb.cn T r a d i t i o n aufzuweisen w ä r e . Lutherisch ist A l b c r in d e r konsequenten A n w e n d u n g des Schriftprinzips. In der - » S c h r i f t wird G o t t e s W i l l e o f f e n b a r . W i e L u t h e r will A l b c r Christus aus der Schrift predigen. D a m i t ist die Vertiefung des humanistischbiblizistischcn Ansatzes zur T h e o l o g i e des W o r t e s gegeben: D i e Schrift hat ihre M i t t e in der im W o r t begegnenden V e r h e i ß u n g . D a s Evangelium m a c h t lebendig, es ist das G e s e t z des G e i s t e s , des Christus praesens. Sola fidc wird der M e n s c h gerechtfertigt, e r richtet sein Vertrauen a u f das Verdienst Christi. Christus allein leistet die Satisfaktion als N i c h t z u r e c h n u n g der S ü n d e . Eine Z u r e c h n u n g d e r Gerechtigkeit Christi wie bei L u t h e r und M c l a n c h t h o n findet sich nicht. E n t s p r e c h e n d diesen r e f o n n a t o r i s c h e n G r u n d l e h r e n e r k e n n t A l b c r die Autoritäten a u ß e r h a l b der S c h r i f t , die kirchlichen G e s e t z e , die Lehrtradition und die Konzilscntscheidungen nicht an. D i e S c h r i f t ist M a ß s t a b der kirchlichen R e f o r m . E b e n s o verwirft A l b c r die W e r k g e r e c h t i g k e i t und die M e s s e als opus operatum. D a s solus Christus b e s t i m m t a u c h seine L e h r e von der — K i r c h e : sie ist geistlicher Leib des H a u p t e s Christus. Abgelehnt ist d:c hierarchische O r d n u n g , der Papst ist d e r — A n t i c h r i s t , die bischöflichen F u n k t i o n e n gehören zur G e m e i n d e . A l b e r uud die Reutlinger Geistlichen realisieren diese Einsicht im E n t w u r f d e r K i r c h e n o r d n u n g . K i r c h e n o r d n u n g soll den w a h r e n G o t t e s d i e n s t fördern, zukünftigen Schaden verhüten, n a c h d e m d e r T e m p e l G o t t e s gereinigt ist. D a s G o t t c s v o l k , d a s den T e m p e l reinigt und die S t a d t neu e r b a u t ( N c h c n i i a ) , ist A b b i l d der ganzen K i r c h e . In d e r K i r c h e n o r d n u n g bezeugt das G o t t c s v o l k die A n n a h m e des Bundes mit G o r t . D i e Stadt svird ,unser J e r u s a l e m ' . - Die A b w e i s u n g hierarchischer S t r u k n i r ergibt sich ferner aus der Lehre v o m — P r i e s t e m i m allen G l a u b i g e n , das auf dem B l u t Christi und der T a u f e gründet M i t der A b l e h n u n g d e r T r a d i t i o n fällt a u c h die Siebenzahl der S a k r a m e n t e : nur — T a u f e und — A b e n d m a h l sind S a k r a m e n t e im Sinne der Schrift. In d e r A b c n d m a h l s l c h r e steht A l b c r in den Fragen d e r manducatio in/idclium und der R e a l p r ä s e n z a u f d e r Linie Luthers. V o n der schärferen Abgrenzung gegen m c l a n c h t h o n i s c h - c a l v i n i s t i s c h e T e n d e n z e n in d e r B r c n z s c h c n Lehre von der — Ubiquirät setzt e r sich b e w u ß t a b ( 1 5 5 9 ) . Z w i n g l i , der seine A b c n d m a h l s l e h r c in dem b e k a n n t e n S c h r e i b e n an A l b c r vom 1 6 . 1 1 . 1 5 2 4 ( C R 9 0 ; 3 3 5 - 3 5 4 ) zuerst darlegt, ist e r nicht gefolgt. Eine schriftliche E n t g e g n u n g ist verschollen. O f f e n ist, o b Zwingli den Adressaten fingiert har. Eigenständig akzentuiert A l b e r die A l l w i r k s a m k e i t G o t t e s . O b dies ein W e i t e r w i r k e n der n o m i n a l m i s c h c n T h e o l o g i e des T ü b i n g e r M a r t i n P l a n t s c h ist, den A l b c r h ö r t e , w ä r e zu u n t e r s u c h e n . In der H e x c n l e h r e ( — H e x e n ) setzt A l b e r die L i n i e der T ü b i n g e r Schule f o r t : G o t t handelt a u c h durch H e x e n . Dies w i r k t im S i n n e eines w e n i g e r rigorosen V e r f a h r e n s und milderer B e strafung. O b a u c h Albers A b l e h n u n g d e r V e r b r e n n u n g von H ä r e t i k e r n so b e s t i m m t ist, wäre festzustellen. In der Lehre von d e r — P r ä d e s t i n a t i o n tritt Albers G o t t e s b i l d s c h ä r f e r h e r v o r : V o r s e h u n g ist nicht Providentia, w i e bei Z w i n g l i , sondern prädestinatio zum G u t e n und zum B ö s e n , zum G l a u b e n und Unglauben. Die R ü c k f r a g e nach dem G r u n d ist A n m a ß u n g der G o t t e s e b e n h i l d l i c h k c i t , denn Prädestination gründet in der Freiheit G o t t e s , die R e c h e n s c h a f t nicht schuldig ist und der der M e n s c h ausgeliefert ist. D a — G o t t der gute und treue V a t e r Ist, wird in dieser l.ehre T r o s t gepredigt. E r w i r k t alles in a l l e m , der M e n s c h h a t nur eine s c h e i n b a r e — F r e i h e i t ä u ß e r e n H a n d e l n s (—Wille/Willensfreiheit). - N i c h t expliziert wird in den S c h r i f t e n
Alber,
176
Matthäus
die
5
10
15
1 0
M
M
40
«'
JO
Lehre von der - » O b r i g k e i t . Alber hat schon v o r 1 5 2 5 , dann auch im Bauernkrieg, den G e h o r s a m ihr gegenüber gepredigt. N u r d e r G e h o r s a m gegen G o t t e s G e b o t e ist ü b e r g e o r d n e t . V o n d a h e r kann er a u c h Widerstand gegen den Kaiser, der v o m Papst als dem Antichrist in Dienst g e n o m m e n ist, b e j a h e n . In seinen Schriften erscheint die O b r i g k e i t n u r am R a n d e , sie h a t Schutz- und O r d n u n g s f u n k t i o n e n . Vielleicht b o t d e r praktizierte K o n s e n s d e r S t a d t - G e m e i n d e keinen A n l a ß zu theoretischen Erörterungen. Quellen Matthäus Alber, Vom rechten brauch der Ewigen fursehung Gottes wider die hochfarcndcii gaisier flalschlkhe Klugheit und fiirwitz, Augsburg 1525: B D G 1,242. - Ders., Ain Sermon von der Auferstehung ChiLsti dutch Matthruni Alber ru Reutlingen geprediget im 3 1 . J a r c , Reutlingen 1531 (Druck, modernisiert: J . Hartman, Matthäus Albcr [s. u. Lit.) 130ff), - Ders ./Wilhelm Hidcmhach, Ein Summa etlicher Predigen vom Hagel und Unholden gelhon in der Pfarrkirch zuo Stuottgartcn im Monat Augusro, Anno M D L X I l . . . sehr nützlich und tröstlich zuo diser zeit zuo lesen, Tübingen 1562 (Druck, modernisiert: J . Hartmaiin, Matthäus Albcr (s. u. Eil.] 138ff). - Matthäus Alber, Mcthodos, seu Compendiaria Via R c c o n d handi Partes De Cocna Dominica contravertentes: Pfalf, Acta et Scripta (s. u. 7 . 26] 3 1 - 3 6 . (Ders., Gründlicher Bericht des wahren Christentums für die Jugend zu Reutlingen. - Ders., Beichtbüchlein. Verschollen). - Akten u. a. Gutachten: HStArcii Stuttgart, Rcpcrtnrium B 2 0 1 . - Vita Rcucrciidi Viri D. D . Matthaci A u l b c r i . . . : Wolfcnbüitcl Herzog August Bibliothek, Cod. Gueif. 6.5 Augusteus 2*. - l.cichpredig bey der Brgrcbmis dcß Ehwürdigen hochgelahrten Colt sei igen Herrn und alten Beständigen Thcologi Matthaci A u l b c r i . . . den .3. Decembris Anno 1570 . . . gehalten . . . durch Mr. Johanncm Piscarium . . . Reutlingen StArcjl Kopie Anfang 18. J b . ) . - Ordnung der Kirchenpteuch und Cerimony halb durch die Prädicanten zu Reutlingen gestellt: Reutlingen StArch ( M s . : Druck: J . Hanmann, Matthaus Alber 176-192). - Christoph Maitliacus Pfaff, A a a et Scripta Publica Ecclcsiac Wirtcinbcrgic a c . . . Tübingen 1719. - Julius Hartmniin, Zur schwäbischen Reformarionsgcsch.: Ev. Kurchen- u. Schutblatt f. Württemberg 26 (1865) 349ff. - Gustav Bossen, Briefe aus dem Refnrmationsjh.: B W K G 17 (1913) 181-184. - Ders., Landgraf Philipp v. Hessen an Matthäus Alber am 2 1 . Mai 1530: BWKC NF 26 (1922) 7 5 - 7 8 . - Traumon Schieß, Briefwechsel der Brüder Ambrosius u. Thomas Blarer 1509-1567, Freiburg i.Br., I 19t)8, Ii 1910. - Karl Eduard Försremann, 24 Briefe an J o h . Schradin u. Matthäus Albcr, Prediger zu Reutlingen: NMFIAF 7 ' 3 (IS45) 6 5 - 9 6 . - IMartin I nther] WA.B 4,7f, Nr. 964 (Luther an Matthäus Alber in Reutlingen 4 . 1. 1526); WA.B 7„538f, Nr. 3080 (Der Rat von Reutlingen an Luther 13. 9. 1536). - (Huldreich Zwingli] CR 8 4 « , Nr. 290 (Zwingli an Matthäus Albcr 19. 3 . 1513); CR 97,290f, Nr. 913 (Matthäus Albcr an Zwmiji 3. 9. 1529); CR 98,436f, Nr. 1170 (Johann Schradin u. Matthäus Alber an Zwingli 2 1 . 2 . 1531). - Philipp M e lanchthon, Werke in Auswahl, cd. Stuppench, Bd. 7/1, 249-252, Nr. 108 (Mclanchihon an Matthäus Alber in Reudingen 4. 1 . 1 5 2 6 ) ; Bd. 7 ' 2 ; 2 6 9 - 2 7 1 , Nr. 210 (Melanchthnn an Malthäus Alber 1 3 . 8. 1530; vgl. C R 2 302f, Nr. 856); desgleichen Bd. 7/2,805. Nr. 1234 (1534). - Theodor Ptessel, Anecdota Breniiana, Tübingen 1868, 286-290. - Grieb. Ein neu aufgefundener Brief der RI-utliriger Albcr u. Schradin: Rcuthnger Gcschiehtsbl. 24/25 (1913/14) 9 4 - 9 6 . - Walter Gußmann, Quellen u. Forsch, zur Cicsch. des Augsburgischen Glaubensbekenntnisses, I Leipzig/Berlin 1911, II Kassel 1930. - Viktor Ernst, Briefwechsel des Herzogs Christoph v. Württemberg, 4 Bde., Stuttgart 1899ff. - Otto Sehmoller. Aus dem ältesten noch vorhandenen Konsistorialprotokoll; B W K G 9 (1894) 7 3 - 7 3 . 8 7 - 8 8 ; 10 (1895) 7 - 8 . t 5 - l Ä . 1 3 - 2 4 . - Matthäus Albcr, Reformator v. Reutlingen. Hg. v. Christoph Duncker. o. O-, o . J . (Reutlingen 1970) (Texte, übertragen]. - Wolfgang Müller, Fünfhundert Jahre theol. Promotion an der Univ. Freiburg i. Br., 1957, 60 (BFWUG 19). - Johannes Joseph Bauer, Zur Friihgcseh. der Theol. Fak. der Univ. Freiburg i.Br.: ebd. 189. - Tübingen llniversitätsatchiv U A T 12/21, f. 1.3v; 15/11, f. 92. - Freiburg Erzbischöfliches Archiv Ha 110. fol. 167; Ha 330b, fol. 320-328. - Neues Wüntembergisches Dienerbuch. Beaib. v. Walther Pieilstickcr, Stuttgart 19S7,1 $ 2018, II $ 3331. r
Literatur (Johann Georg Reger], Umbstündlichc Relation wie es mit der Reformatione Der Stadt Reutlingen . . . den ersten . . . Anfang gemacht . . . 1717. - Martin Brecht, Matthäus Albcrs Theol.: BWKG 62 (1962) 63-97. - Ders., Hat Zwingli seinen BRIEF an Matthäus Alber über das Abendmahl abgesandt?: A R G 58 (1967) 1 0 0 - 1 0 1 - Ders., Das W o n m c r Edikt in Süddcutschland: Der Reichstag zu Worms von 1521. Worms 1971, 4 7 5 - 4 8 9 . - Gustav Bossen, «» A n . Alber, Matthäus: RE> 3 (1896) 2 8 9 - 2 9 0 ; 23 (1913) 2 8 . - Ders., Der Rcutlingcr Sieg von 1524, Barmen 1894 = 1 9 2 4 (Für die Feste u. Freunde des Gustav-Adolf-Vereins 178). 55
r S
19
U
¡0
lt
Albert der Große
177
Der*., Beitrage z u r Gesch. des Rcligionsgespräch» in Worms 1557: BW KG NF 4 (1900) 3 5 - 5 6 . - Christoph Friedrich G.iyler, I list. Denkwürdigkeiten der ehemaligen freien ItcichsStadt . . . Reutlingen, vom Ursprung an bis zu Ende der Reformation 1557 . . . Reutlingen 1840. - Gustav Hammann, A n . Albcr. Matthäus: N D B 1 (1953) 113-124. - Julius Hartmann, Matthäus Alber, d e r Reformator d e r Reichsstadt Reutlingen, Tübingen 1863. - Ders., Art. Alber. Matthäus: ADB 1 (IS/jJ 17S. - D. Herrmann, Art. Alber, Matthäus: RGG« 1 (1957) 2 1 3 - 2 1 1 . - Friedrich Kepplc-r, Die Marienkirche in Reudingen, Reutlingen o. J . [1946]. - Theodor Kolde. Analccta Luihcraua, Gotha 1883. - Wahlier Kühler, Zwingli u. Luther, 1 Leipzig 1924, II Gütersloh 1953 (QFRG 6.7). - Ders., Zürcher Ehegericht u. Genfer Konsistorium, II 1942 CQASRG 10). - H . C . E r i k Midelfon, Witeh llunting in Southwesictn German) 1562-16K4, Stanford 1972. - Eberhard Nesde, [Die Doktorpromotion v. Johann Forster u. Matthäus Albet|: B W K G 9 (1894) 72. - Julius Rauscher, Die Prädikaturcn in Württemberg vor der Reformation: Wütiientbergische J b . 2 (1908) 20öff. - Ders., Matthäus Alber u. Kloster Blaubeurcn, o. O. u. J . (1947). - Adolf Retuschier, Der Reformator Matthäus Alber u. sein Geschlecht, Stuttgart 19.35 (Sehr, de» Vereins für Wtirttembcrr Grand Olympe, ' 1 6 . J h . ) u . a . chymice auslegten. Systematischere M y t h c t i i n t e r p r c t a m c n t e s t a m m e n u. a. v. F. M . M a i e r , J . G o h o r r y , P. J . F a b r e , J . T o l l , A. J . Pernety, W. S a l m o n und A. Poisson. Auch F.rzählwerkc d e r frühen Neuzeit k o n n t e n eine alchcmistische D e u t u n g c r f a h r e n . Im deutschen Kulrurbereich hielt m a n z. B . die V o l k s b ü c h e r von Fortunatas ( 1 5 0 9 ) oder v o m Gehörnten Siegfried für alchemistisch a u f s c h l u ß r e i c h ; in F r a n k r e i c h galt der 1499 erstmals gedruckte und 1 6 0 0 v o m Dichteralchenüstcn Bc>naldc de V e r villc herausgegebene R e n a i s s a n c e r o m a n Hypnerotonuchta („Liebestraum des Polip h i l o " ) als ein alclicmistisches Schlüssel w e r k . N a c h J. G . Herder fand m a n in H o m e r , D a n t e Alighieri o d e r F. P e t r a r c a , „ja selbst (in) der ehrlichen V o l u s p e " die G o l d m a c h e r k u n s t . Auch u n t e r neuzeitlichen H c r m c t i k c r n , so zeigt z. B . die a l c h c m i stische D e u t u n g von D a n t e s Divina Commedia (J. Breyer, 1 9 5 7 ) , ist die Vorstellung von D i c h t u n g als v e r b o r g e n e r A l c h e m i c lebendig geblieben. Uli concordant philosophi, ibi est veritas: Eklektischem Analogiedenken verh a f t e t , haben alchcmistische Autoren zwischen christlichen, antik-klassischen U b e r lieferungen, unterschiedlichsten Fachschriften und sonstigen W e r k e n Konsens festgestellt und die vermeintlichen conformationes konkordanzartig kumuliert.
A l c h e m i c II 9.
213
Illustrationen
N e b e n sprachlichen M i t t e l n und Z e i c h e n (s. o . A b s c h n . 7) dienten den Autoren Z e i c h n u n g e n , Skizzen, illuminierte Illustrationen, L e h r s c h e m a t a , Unrerrichrsrafeln u . a . F o r m e n dazu, t e c h n i s c h - c h e m i s c h e V o r g ä n g e , l.abnrgeräte und alchemistische Doktrinen dar/ustellen. Für die technologische P r a x i s der A k h e m i s r e n sind A b b i l dungen in Schriften metallurgischen Inhalts, „ B e r g - " , „ P r o b i e r - " und „ K u n s t b ü c h e r n " und in Destillicrbüchern v o m T y p des Liber de arte distt'Ilandi ( 1 5 0 0 ) von I I . B r u n schwig besonders aufschlußreich. F.inc g r ö ß e r e Anzahl verschiedener L a b o r g c r ä t c sind in G e b e r s Summa perfectionis ( 1 4 . J h . ) und im Liber Flamm Gebert! (Clm. 2 5 1 1 0 , 1 5 . J h . ) abgebildet. Die Abbildungen und erhalten gebliebenen Ö f e n , B r e n n e r , W a s s e r - , Aschen- und D u n g b ä d e r , Erzröstepfannen, T i e g e l , G l a s e r , K o l b e n , Phiolen, M ö r s e r , Filter, R ü h r s t ä h c und Blasebälge lassen deutlich werden, d a ß ein G r o ß t e i l der alrhemistischen Ausrüstung bis ins l ü . J h . hinein k a u m wesentliche Änderungen erfahren h a t . V o r n e h m l i c h Lehrsätzen, -begriffen, und -Systemen g e w i d m e t e W e t k c wurden ebenfalls häufig illustriert. M a n kann b e o b a c h t e n , d a ß in diesem Literaturbezirk das Verhältnis zwischen Bild und T e x t beträchtlichen S c h w a n k u n g e n unterworfen ist und sich zwischen engster Bindung und Bczichungslosigkcit b e w e g t . Analog zur A r k a n s p r a c h e ist vielen Bildern ein mehrdeutiger S y m b o l c b a r a k t e r eigen. Beispielsweise kann man eines der bekanntesten B t l d s y m b o l e , den D r a c h e n Ouroboros, u. a. als C h i f f r e für „ A n f a n g o h n e E n d e " , das „ A l l - E i n e " (iv ta itâv) und „ewig B e s t e h e n d e " , d x „ i m m e r w ä h r e n d e Z y k l u s s t r u k t u r " a l c h e m i s t b c h c r Prozesse o d e r die prima materia deuten. M a n c h e n Bildtypen wurde vermutlich eine den religiösen Andachts- b z w . M c d i t a t i o n s b i l d c r n (—Andachtsbild) verwandte F u n k t i o n zugemessen. O f t dürfte die K o m b i n a t i o n von W o r t und Bild auf Synusthesie zielen, die dem AIchcmLsten eine gesteigerte F o r m der Erkenntnis ermöglichen sollte. W o h l eine spätzeitliche Erscheinung sind die mit d e m Liber mutus von Altus ( 1 6 7 7 ; vorliegenden textlosen Bildfnlgen alchcmisrischcn Inhalts. W i c h t i g c r c Zeugnisse für die bildliche Darstellung alchemistischer Lehren sind die Illustrationen in d e r Aurora consurgens ( 1 5 . J h . ) und im Liber trinitatis (15. J h . ) , von denen letztere wegen ihrer engen B i n d u n g an die christliche B i l d w c l t (Einbeziehung der „ C h r i s t u s - L a p i s - P a r a l l c l c " ) besonders b e m e r k e n s w e r t sind. Aus der l u l l e bebilderter W e r k e heben sich ferner das Donum Dci ( 1 5 . J h . ) , der S a l o m o n T r i s m o s i n zugeschriebene T r a k t a t Splendor Solis ( 1 6 . J h . ; , der von J a n u s Lacinius besorgte D r u c k der Pretioia margarita novella ( 1 5 4 6 ) und das Rosviri«;« philosophorttm ( 1 5 5 0 ) h e r a u s . H e r v o r s t e c h e n d e r illustriert sind auch Schriften unter dem N a m e n von N . Flamcl (Livre des figures hiéroglyphiques, 1 6 1 2 ) und Basilius V a lentinus, die Cabala ( 1 6 1 5 , hg. von St. M i c h e l s p a c h e r ) , die Philosopbia reformata ( 1 6 2 2 ) von J . D . M y l i u s , L a m s p r i n g s im 1 5 . J h . ( ? ) e n t s t a n d e n e r Tractat vom Philosophischen Steine ( 1 6 2 5 ) , H . J a m s t h a l e r s um 1 5 7 7 verfaßtes Viatorium spagyricum ( 1 6 2 5 ) , das Chymische Lusigartlein ( 1 6 2 4 ) von D . Stolrz und die mir diesem E m b l e m buch versippten Schriften Occulta philosnphia ( 1 6 1 3 ) und Prenlromus Rhodo-stauroticus ( 1 6 2 0 ) , W e r k e R . Fludds und das Musaeum Hcrmeticum ( 1 6 2 5 ) . Ihnen folgten u . a . der Escalier des sages ( 1 6 8 9 ) von B a r e m C o c n d e r s van H e i p e n , die Elementes Chemiae ( 1 7 1 8 ) von J . C B a c c h u s e n , die eine eindrucksvolle Bildscric enthalten, und das Hermaphroditische Sonn- und Monds-Kind ( 1 7 5 2 ) . M i t einer kunstvollen W i e d e r g a b e der alchcmisrischcn Vorstcllungswclt in Bild, N o t a t i o n , Vers und P r o s a k o m m e n t a r bildet d a s E m b l e m b u c h Atalanta fugiens ( 1 6 1 7 ) von M . M a i c r eine H ö h c punkr der alchemistischcn I k o n o g r a p h i e . Auffällig viele illustrierte W e r k e alchemistischcn Inhalts hat zwischen 1616/31 L. J c n n i s ( F r a n k f u r t ) verlegt. Als n a m h a f t e r e Künstler waren H . V r c d c m a n d e V r i c s ( 1 5 2 7 / 1 6 0 4 ) , d e r d a s Iheatrum aetemae saptentiae ( 1 5 9 5 ) H . K h u n r a t h s illustrierte.
A l c h e m i c II
214
J . T h . d c Bry ( 1 5 6 1 / 1 6 2 3 ) , M . M c r i a n d . A. ( 1 5 9 3 / 1 6 5 0 ) , B . S c h w a n
(1581/1662) rang.
und W . K i l i a n
Bei m a n c h e n W e r k e n bleibt zu prüfen, o b sie gattungsgeschichtlich der i m A n s c h l u ß an d e n Emblematum Uber ( 1 5 3 1 ) von A . A l c i a t o entstandenen E m b l c m a r a s literatur zuzurechnen sind. D a s reichhaltige Bildmaterial in H s s . und D r u c k e n harrt einer katalogartigen Erfassung; ein L e x i k o n d e r alchemistischen I k o n o g r a p h i e fehlt. Es mangelt an systematischen Untersuchungen zu den bildlichen Darstcllungsformen alchemistischcr Lehren und an Studien, die den mittel- b z w . unmittelbaren W i r kungen der alchemistischen Bildwclt a u f d a s zeitgenössische Kunstschaffen (s. u . •0 A b s c h n . 11) gewidmet sind. 10. Formen
1 5
Literatur
D a r b i e t u n g s f o r m c n sind R e z e p t , M o n o g t a f i e , T r a k t a t , K o m m e n t a r , Brief, G e b e t , Ich-Erzählung, Parabel, i»«;o (Visio Arisiei), Q u a c s r i o n c n , katechismusartige W e r k e in F r a g e und A n t w o r t und als D i a l o g g e f a ß t e Schriften. Vereinzelt finden sich W e r k e in F o r m eines Berichts von einer A l c h c m i s t c n s y n o d c (Turba pbilosophonim) o d e r eines gcriclitlicltcn Prozesses ( J . S t c r n h a l s , Ritterkrieg, 1 5 , J h . ) , Vogelgerichts ( M . M a i c r , Joais Severus, hoc est tribunal aeqvvrn, 1 6 1 5 ) , gereimte „ehymische P r a c h t s p i e l c " ( C h . K n o r r von R o s e n r o t h , Conjugium Phoebi et Palladis, 1677) oder r o m a n a r t i g g e f o r m t e W e r k e (Sincerus I l y d r o p h i l u s , Schatz-Cammer, 1736). W o h l weil sie sich vorzüglich dazu a n b o t e n , die ihrer fachlitcrarischen T ä t i g k e i t eigentümliche S p a n n u n g zwischen - » E s o t e r i k und E x o t e r i k aufzuheben, erfreuten sich Rätsel bei alchemistischen Autoren einer besonderen Beliebtheit. Z u den b e kanntesten zählen d a s Alckimia-Rätsel in der Cbymtschen Hochzeit ( 1 6 1 6 ) von J . V . A n d r c a c u n d d a s s o g . Arscnifcort-Ratscl, d a s d e r spätantiken T r a d i t i o n e n t s t a m m t ( S t c p h a n o s von Alexandria) und u . a. H . C a r d a n u s , G . W . — L e i b n i z , A. K i r c h e r , G . W . W e d e l , G . E . —-Leasing o d e r C . A. K o r t u m beschäftigte.
n
a
1 0
'
der alchemistischen
w
v
5 0
N e b e n die insgesamt d o m i n i e r e n d e Prosa treten auffällig viele metrisch g e f o r m t e T e x t e , d a r u n t e r A k r o s t i c h a , Lieder, Kanrilenen, R ä t s e l , R o l l e n - und Lehrgedichte. Sie wurden in viele Prosaschrifren eingerückt; etliche E i n z c l w c r k c wurden g a n z in V e r s f o r m a b g e f a ß t . Ihre Verfasser haben w o h l meist darauf gezielt, d e m G e g e n stand eine besondere W ü r d e zu verleihen u n d I.ernhilfcn zu bieten. In F r a n k r e i c h t a t sich m i t alchemistischcr D i c h t u n g J e a n de I - i F o n t a i n e h e r v o r , dem im 1 6 . J h . u. a. F. B c r o a l d c d e Vcrvillc, C h . de G a m o n u n d C l o v i s H c s t c a u d e N u y s e m c n t folgten. J . P c n e a l (ca. 1 4 6 0 / 1 5 3 0 ) v e r f a ß t e die traditionell d e m Fortscrzcr des Roman de la Rose, J e a n de M c u n g , zugeschriebene Complainte de Nature ä PAlehimtste errant. - Englische D i c h t u n g e n s t a m m e n u . a. von J . L y d g a t e (Hermes Bird). (». Ripley (Compound nf Aichymy) und seinem Zeitgenossen T h . N o r t o n (Ordinat of Alchemy), W . B l o m f i l d , T h . C h a r n o c k und E . Philalethes ( T h . V a u g h a n ) . Europäische G e l t u n g erlangte da» lateinische Lehrgedicht Chrysopoeia ( 1 5 1 8 ) des Italicncrs J o h a n n e s Aurelius Augurellus, d a s im 17. J h . auch durch eine deutsche T c i l übersetzung von C h . K n o r r von R o s c n r o t h und eine deutsche Prosafassung PseudoWcigels b e k a n n t wurde. - I m deutschen Kulturgebiet fanden seit d e m ausgehenden Mittelalter zahlreiche a n o n y m e carmina alchemistischen Inhalts und (Iberserzungen von lateinischen, franzosischen oder englischen V e r s d e n k m ä l e r n Verbreitung. N a m c m l i c h b e k a n n t e Verfasser umfänglicherer Lehrgedichte sind J o h a n n e s Ticincnsis (von l e t z e n ) , Lamspring ( 1 5 . J h . ) und d e r Meistersinger H . Folz (ca. 1 4 5 0 / 1 5 1 5 ) ; im 16. J h . wirkten u. a. 11. J a m s t h a l c r und der Paracelsist 1_ T h u r n c i s s c r . Auch m a n c h e Schrifrcn von M . M a i c r \C.antilenae lntellectuales de Phoenicc redivivo, 1622), F j n b l e m b ü c h e t ( D . S l o l t z , Chymiscbes Lustgärtlein, 1 6 2 4 ) o d e r T h . R a p p o l t s Schrift Jäger lMst Oder Philosophischer Nymphen-Fang ( 1 6 3 5 ) sind metrifiziert. V o m H o f poeten Rudolfs I L , M a r d o c h a c u s de Delle, s t a m m e n Verse a u f d a s Schicksal von
Alchemic II Alchcmistcn seiner Z e i t . Ein lateinisches l'ocm de N . Furichius (Chryseidos lihri IUI, 16.51).
215 lapide
philosophe»
um verfaßte J .
Kleinere Anthologien von häufig a n o n y m e n Lehrgedichten enthalten m a n c h e Prosaschriftcn, De la transformation métallique ¡ 1 5 6 1 , hg. von J . G o h o r r y ) , d e r um 1 6 0 0 angelegte C o d . pal. g e r m . 7 8 2 (Uli Heidelberg) und die Güldene Rose ( 1 7 0 4 ) ; ihre R e i c h h a l t i g k e i t k a n n freilich einem Vergleich mit den v o m Alchcmtstcn E . A s h m o l e im Theatrum Chemicum llritannicum ( 1 6 5 2 ) herausgegebenen „Poctical Pièces of o u r F a m o u s English P h i l o s o p h e r s " k a u m standhalten. D e r Bestand alchcmisrischcr L c h r d i c h t u n g ist nur unzureichend b e k a n n t . F.indringendere Untersuchungen zur alchcmistischcn L c h r d i c h t u n g in deutscher S p r a c h e fehlen; auch den F o r m e n d e r alchcmistischcn L i t e r a t u r wurde n o c h keine g r ö ß e r e A u f m e r k s a m k e i t zuted. 11. Mebemie
im Spiegel
von
Uteralur
und bildender
Kunst
A l c h c m i c spielt in W e r k e n von M . Scêve (ca. 150.1/60), P. de R o n s a r d ( 1 5 2 4 / 8 5 ) , W . —Shakespeare, J . D o n n e (1572/1631), Tristan L'Hermitc (1601/55) oder H. Vaughan ( 1622/95) eine R o l l e . N o c h zahlreiche weitere Autoren h a b e n Aspekte d e r A l c h c m i c verarbeitet o d e r satirisch dargeboten (s. u. — A b s c h n . 1 2 ) , doch fehlen stoffund m o t i v g c s c h i c h t l i c h c B i b l i o g r a p h i e n , die diese Autoren möglichst vollständig erfassen. E b e n s o mangelt es an weitergefaßten, einläßlicheren Studien, die den R e zeptionsweisen von alchcmistischcn Stoffen und M o t i v e n in e x t r a a l c h e n ü s t i s c h c n Literaturbezirken g e w i d m e t sind. I m deutschen S p r a c h b c r c i c h setzt die dichtetische Rezeption alchcmistischcn Wissensguts im S p ä t m i t t c l a l t c r ein. G e g r ü n d e t in einer stofflichen Bindung an artesSchriften, findet m a n u. a. bei Heinrich von M ü s c l n ( 1 4 . J h . ) und m a n c h e n Meistersingern alchemistischc T h e m e n verarbeitet. O b sich die Vorsrcllung v o m G r a l (™ lapsit exillis) im E p o s Parzival W o l f r a m s von E s c h e n b a c h aus a l c h c m i s t i s c h c r Überlieferung speist, ist umstritten. In d e r frühen Neuzeit hahen FL S a c h s [Die geschieht keyser Maximilian! ... mit dem alchamisten, 1 5 6 8 ) , J . V. A n d r e a c (Chymische Hochzeit, 1 6 1 6 ) , Ph. von Z e s e n o d e r Angclus Silcsius (Cherubinischer Wandersmann) alchemistischc E l e m e n t e assimiliert. J . C h . Ertner b o t a l c h c m i s t i s c h - c h e m i a t r i s c h c s Wissen in F o r m eines R e i s c r o m a n s (Des Getreuen F.ekffarts entlauffcner Chymicus, 1697). Alchcmistcnglanz und -elend wurde in „ G o l d m a c h c r g e s c h i c h t r n " g e f a ß t und in b a r o c k e n „ H i s t o r i c n " S a m m l u n g e n und verwandten Literarurtypcn als novellistisch-populärer Lesestoff verbreitet. Eine allegorische Erzählung alehemistischen Inhalts, die das fachliche Interesse von G . H . B u r g h a n f a n d , enthält d e r R o m a n Die . . . Elte Eines Weibes ("173.5) und d e r Pseudonymus J . M . von B r a c h f e l d Kot im A b c n t c u r e r r o m a n Curieuse , . . Begebenheiten ( 1 7 3 9 ) eine „sehr deutliche B e s c h r e i b u n g des grossen W e r c k s " . G c h c i m l c h r c n , esoterische Gesellschaften, o k k u l t e G e g e n s t a n d e , Z a u b e r e i und M a g i e behandelnden W e r k e n h e f e n e A l c h e m i e e b e n s o S t o f f wie litctutischrn G e s t a l tungen von P a r a c e l s u s , F a u s t , C a g l i o s t r o und profil verwandt en Personen. B e s o n d e r e r Bclicbrheit erfreute sich das G o l d m a c h e r m o t i v . Seit dem 18. J h . figurierte d e r A l c h c mist auf der B ü h n e in O p e r n , O p e r e t t e n , K o m ö d i e n (u. a. von A. G . M e i s s n e r , K. G . M i e r s c h , L. S p o h r ) o d e r im D r a m a ( F . H a l m , Der Adept). Sprachgur o d e r S t o f f e und M o t i v e aus d e m B e r e i c h d e r A l c h c m i c griffen u. a. M . G . L i c h t w e r , C h . M . W i c l a n d (Der Stein der Weisen), N o v a l i s (Kenne dich selbst bzw. Alclrymic) und J . W . G o e t h e auf. V . H u g o beriieksichrigte sie in Notre-Dame de Paris ( 1 8 3 1 ) . Sic begegnen in Erzählwerken von H . Z s c h n k k e (Das Goldmacher Dorf, 1 8 1 7 ) , C . W e i s f l o g [Die Adepten, 1 8 2 9 ) , A. von U n g c r n - S i c r n b e r g Die Ahhymisten, 1835), C. Hauch [Guldmageren, 1 8 3 6 ) , J . Scidlitz {Die letzten Adepten, 1 8 5 5 ) , L . Rech stein (Die Geheimnisse eines Wundermanws, 1 8 5 6 ) , T h . Storni {Hinzelmeier, 1 8 5 7 ) , M . Solitaire [Diana-Diaphana oder . . . Imbecill Kätzlein, 1 8 6 3 ) , R . B a u m b a c h (Trug-Gold, 1 8 7 8 ) , F. Lcmmcr-
216
Alchemic
II
m a y e r (Der Alcbymist, 188.3), B . W i l l e {Die Abendburg. Chronika eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern. 1909) u . a . A u t o r e n . Einen H ö h e p u n k t erzählerischer G e s t a l tung erfuhr d e r Alchemtst mit dem K o m a n La Recherche de l'Absolu ( 1 8 3 4 ) von l l . d e B a l z a c . Seine geistige W e l t hinterließ Spuren im W e r k von J . Swift, W . S c o t t {The Antiquary, 1 8 1 6 ) , E . G . B u l w e r - L y t t o n (Zanoui, 1 8 4 2 ) , W l . O d o j c w s k i j (1803/ 6 9 ) . J . K . H u y s m a n s (Lä-bas, 1 8 9 1 ) , A. B j e l y j ( 1 8 8 0 / 1 9 3 4 ) . O . M i l o s z ( 1 8 7 7 / 1 9 3 9 ) , W . B . Y e a t s {The Secret Rose, 1 8 9 7 ) , A. Strindberg ( 1 8 4 9 / 1 9 1 2 ) , R . M . R i l k e [Der AtchymUt, 1 9 0 7 ) , H . P. L o v e c r a f t {The Alchemists, 1 9 0 8 ) , F . W e d e k i n d (Stein der Weisen, 1 9 0 9 ) , G . M e y r i n k (der sich wie Strindberg oder A. von B e n i n s auch p r a k tisch mit A l c h e m i c b e f a ß t e ) , F. Spunda {Baphomet. 1 9 2 7 ) , W . Bergcngrucn {Der Stawst, 1 9 3 8 ) , L. D u r t c l l o d e r M . Y o u r c c n a r (L'Qeiwre au Koire, 1 9 6 8 ) und in der K o l p o r t a g e - und S c i e n c e - f i c t i o n - L i t e r a t u r (L. H . W h i t t c n , The Alchetnist, 1973). Dei theosophische R o m a n De vises sten ( 1 9 2 3 ) von J . A n k e r Larsen ( 1 9 7 4 / 1 9 5 7 ) entbehrt direkterer Bezüge zur A l c h e m i c ; der lapis ist hier nur C h i f f r e für d a s „ U n m ö g l i c h e " , das dem religiös-mystischen S t r e b e n a u ß e r h a l b offizieller Kirchen stehender Personen innewohnt. Einen intensiven E i n f l u ß ü b t e die alchemistische T r a d i t i o n in F r a n k r e i c h seit d e m 1 9 . J h . auf poerologisch-ästhetische Anstrengungen aus. M a n c h e ihrer Elemente verarbeitete G . de Nerval ( 1 8 0 8 / 5 5 ) . Z u s a m m e n mit anderen „ G c h c i m l e h r e n " w u r d e sie Q u e l l e von zahlreichen Symbolisten (A. R i m b a u d , Alcb'mne du Verbe, 1 8 7 3 ; G e r main N o u v c a u , Les Chercbeurs, 1 8 7 3 ) und der » C o m p a g n o n s de la H i e r o p h a n i c « (Villicrs d e 1'lsIc-Adam, St. de G u a i t a , I. Pcladan u. a . ) ; sie blieb hier im R a h m e n des Surrealismus (A. B r e t o n ) , im » T h e a t e r der G r a u s a m k e i r - (- » T h ö ä r r c a l e h i m i q u e « ) A . Artauds ( 1 8 9 6 / 1 9 4 8 ) und im » N o u v c a u R o m a n « ( M . B u t o r ) wirkende K r a f t . D e m E i n f l u ß a l c h c m i s t i s c h c r Lehren und ihrer fachsprachlichen F.igenrümlichkeiten a u f dichterische W e r k e und p o e t o l o g i s c h e Positionen wurden nur wenige Untersuchungen gewidmer. Ihre stoffliche und zeitliche B e s c h r ä n k u n g läßt A u s m a ß und R e i c h w e i t e der Assimilation von Alchemie in K u n s r t h c o r i c und D i c h t u n g k a u m voll s i c h t b a r werden. Mutatis mutandis k a n n nämliches für die Beziehungen zwischen A l c h e m i c und den bildenden Künsten festgehalten w e r d e n : V e r m u t l i c h hat die alchemistische Symb o l w c l t u. a. a u f G i o r g i o n c , A . — D ü r e r , H . B o s c h und P. B r c u g h c l eingewirkt und zusammen mit verwandten o k k u l t - h e r m e t i s c h e n l e h r e n in der manieristischen K u n s t tradition Spuren hinterlassen ( — M a n i e r i s m u s ) . Bei älteren K i r c h e n b a u t e n wie N o t r c D a m e in Paris hat m a n ebenfalls auf die V e r a r b e i t u n g alchemistisch-hermerischer Aspekte a u f m e r k s a m g e m a c h t ( - » K i r c h e n b a u ) . In der Sitten- und G e n r e m a l e r e i bildete „ D e r A l c h c m i s t " ein beliebtes M o t i v . E s w u r d e v o m 16. bis 1 9 . J h . u . a . v o m P e t r a r c a - M e i s t e r ( H . W e i d i t z d. J . ? ) , von B r c u ghcl d. Ä., J . S t r a d a n u s , D . T c n i e r s d. J . , J a n S t e c n , — R c m b r a n d t , A. van O s t a d e , C. B e g a , H . H c e i s c h o p , C. M c i s u , D . R y c k a c r d , T h , W y c k , J . W r i g h t , J a n M a r e j k o , G . M o r c a u , J . B . S . C h a r d i n , P. L o n g h i , A. M a g n a s c o , T h . R o w l a n d s o n , C . Spitzwcg, W . Brozik o d e r E. Vcdder aufgegriffen. Eine s y s t e m a t i s c h - u m f ä n g l i c h e Bestandsaufn a h m e fehlt; eine g r ö ß e r e S a m m l u n g von alchemistischen G e n r e b i l d e r n vereinigt die »Fisher ( Y i l l c c t i o n « (Pirtsburgli'U. S. A . ) . Alchemistisch-hcrmeu'sche M o t i v e spielten im 2 0 . J h . u. a. bei A. Kubin eine R o l l e . Sie sind im W e r k von m a n c h e n Surrealisren (—Surrealismus) spürbar und werden gegenwärtig u. a. in der sog. » W i e n e r Schule des phantastischen Realismus« (E. F u c h s ) assimiliert. Z a h l r e i c h erhalten h a b e n sich f r ü h n c u z c i d i c h c G e d e n k m c d a i l l e n und M ü n z e n , die man a n l ä ß l i c h vermeintlich gelungener M e t a l l t r a n s i n u t a t i o n c n aus alchemistisch g e w o n n e n e m M a t e r i a l kunstvoll prägte. - Vereinzelt b e k a n n t sind Flugblätter, a u f denen m a n die H i n r i c h t u n g von Alchcmistcn ( G . H o n a u c r , 1 5 9 7 ; C a j c t a n , 1 7 0 9 )
A l c h e m i e II
217
gestaltet findet. - Einstige W o h n s t ä t t e n von Alchenlisten m i t D e k o r s alchemistischhermetischen Inhalts erhielten sich v o r a b in F r a n k r e i c h . 72. Alchemie
in der
Kritik
Seit mittelalterlicher Z e i t richtete sich die ö f f e n t l i c h e Kritik hauptsächlich a u f Alchemisten minderen R a n g e s und betrügerische P r a k t i k e n . Sie ä u ß e r t e sich in Z w e i feln von G . R e i s c h {Margarita philosophica, 1 4 9 6 ) o d e r J o h a n n e s T'rilhcmius (1462/ 1 5 1 6 ) u. a. an zu erwartenden Vorteilen der A l c h e m i e und b r a c h t e häufig den Einw a n d , d a ß d e r Alchcmisr zwar die N a t u r n a c h a h m e n , nicht a b e r übertreffen und der göttlichen S c h ö p f u n g vergleichbare W e r k e vollbringen k ö n n e . Kirchliche Verdikte des 1 3 . und 14. J h . haben J u r i s t e n nicht b e a c h t e t , die d e r A l c h e m i e insgesamt einen legalen Status zubilligten. Seit Alchemie breitere Bevölkerungsschichten erf a ß t e , c n t z ü n d c i e n sich m a n c h e G e g n e r a u c h a m wirtschaftlichen R u i n z a h l r e i c h e r Goldmacher. Alchemie als ars suspecta und in satirischer B e l e u c h t u n g wird in Italien s c h o n frühzeitig bei - » D a n t e Alighieri (Divina Commedia) und F. - » P e t r a r c a (De remediis utriusque fortunae), später u. a. bei G i o r d a n o B r u n o Ul eandelaio, 1 5 8 2 ) o d e r A. Ingegneri {Contra l'Alcliimia e gli Alcbimisti, Palinodia dell'Atgonauttca. 1606) faßbar. In England w u r d e sie in Schriften von W . L a n g l a n d , J . G o w e r , W . D u n b a r , J . Lyly, T h . L o d g e , S. Butler u. a. v e n i r t c i l t ; die bekanntesten Satiren schufen hier G . C h a u cer (Canon't Yeoman's Tale) und B . J o n s o n [The Alcbemist, 1610). Im deutschen Kulturgcbict kursierten seit spätmittelaltcrlichcr Z e i t Spotrverse auf Alchemisten. M a n verfaßte wider ihren „subtilen B e t r u g " metallurgische Spczialschriften (S. Z i m m e r m a n n , Ptobierbäcli, 1 5 7 3 ) o d e r populärwissenschaftliche Aufk l ä r u n g s w c r k c ( T h a r s a n d e r [ G . W . W e g c n e r l , Adeplus Ineptus, 1 7 4 4 ) . Sarirische Einzelschritten, u n t e r ihnen Altkumistiea ( 1 5 8 6 ) von J . C l a i u s , Adeptus fatalis (1721), Spectrum Spagiricum ( 1 7 2 1 ; oder die Fata Chymica ( 1 7 3 7 ) von F o n t a n u s H o r t u l a n u s , S p r i c h w ö r t e r , auf fliegenden Blättern verbreitete Verse und Lieder o d e r E p i g r a m m e von J . S a m b u c u s , J . B i d e n n a n n , J . O w e n , H . A s s m a n n F r h . von A b s c h a t z u. a. g a b e n Alchemisten S p o t t und M i ß a c h t u n g preis. W o h l am nachhaltigsten halfen Zeit- und Ständesatire, M o r a l k r i t i k und didaktische D i c h t u n g ( - » E r a s m u s von R o t t e r d a m , Encomion morías seu laus stultitiae [ 1 5 1 1 ] , Colloqiüa famiUaria [1518]; S.-»Brant, Narrenschiff, 1 4 9 4 ; T h . M u r n e r ; J o h a n n e s von S c h w a r z e n b e r g , Memorial der Tugent, 15.15; H . S a c h s ; G . R o l l e n b a g e n , Froschmcttseler, 1595; J. M . Moschcrosch; A b r a h a m a S a n a n C l a r a ; J . H . C a m p e , Der neue Froscbmáusler, 1 7 9 6 u. a . ) , das a n r ü chige Bild v o m Alchemisten in der Ö f f e n t l i c h k e i t zu befestigen. I h r Streben nach einem Lcbcnscli.xier verspottete J . I I . C o h a u s c n [llermippus redivivas. 1 7 4 2 ) . Eine ungünstige Beurteilung erfuhren sie auch in De magia I...1 libri tres. Adversus fallaces, et superstttiosas artes (B. Pererius, 1 5 9 8 ) , V c r i d o r s von S t a c k d o r n Uelfry ( 1 6 6 4 ) o d e r in der Magiologia B . A n h o r n s ( 1 6 7 4 ) , w o m a n sie mit anderen „ S c h w a r z k ü n s t l e r n " in eine R e i h e rückte und alcliimia in den R u f illiciter magia b r a c h t e . Ein negatives Bild bietet sich schließlich in b a r o c k e n „Schauplätzen lust- u n d lehrreicher G e s c h i c h t e n " und anderem Popul.trschrifttum, z . B . im Betru-¿s-Lexicon ( 1 7 2 1 ) von G . P. H ö n n , in J . Frischs Rub-Stunden oder Unterredungen ( 1 6 7 0 ) , Arists Schilderungen für die Frauenzimmer ( 1 7 6 4 ) o d e r in M o r a l i s c h e n W o c h e n s c h r i f t e n des 1 8 . J h . Wissenschaftlich-gelehrte G e g n e r rekrutierten sich hauptsächlich aus Vertretern dogmatisch-aristotelischer N a t u r p h i l o s o p h i e , H u m a n i s t e n und galcnistisch-antiparacelsistiselvcn Schulmedizinern, jedoch blieb d e r Kririk von T h . E r a s t ( 1 5 2 3 / 8 3 ) , J . C. Scaligcr (De subtilitate) o d e r N . G u i b c r t (De interitu alclrymiae metallorum transmutatoriac tractatus. 1 6 1 4 ) , denen im 17. J h . u. a. M . M c r s c n n c , A. G . Billich. W . R o l fink und A. K i r c h c r folgten, nachhaltige Erfolge versagt. O h n e merklichen Widerhall blieb auch d e r tiefgreifende Skeptizismus c h e m i s c h - t e c h n o l o g i s c h e r Empiriker ( V . B i ringuccio, De la pirotechnia, 1 5 4 0 ) . D e r s t ä r k e r mystisch-religiös akzentuierten A l c h e -
A l c h e m i c II
218
m i c traten m i t F . D . C o i b c r g repräsentierte S c h u l t h e o l o g e n entgegen (s. o . - » A b s c h n . 6 ) . „ M ö r d e r in der Artzency, Dctricgcr in d e r A l c h i m e y , Ketzer in der T h e o l o gey, F ü h r e r zu d e r Z a u b e r e r " , - dieser Epitaphtc.\t A. von L c h c n w a l d t s ( V o n deß Teuffels List und Betrug in der Alchymisterey und Goldmacher-Kunst, 1680) macht ihre Position gegenüber Alchenlisten ü b e r s c h a r f kenntlich. E i n e zwischen A b l e h n u n g und A n h ä n g e r s c h a f t s c h w a n k e n d e S t e l l u n g n a h m e eines 11. C . - » A g r i p p a von Nettesheim (De incertitudine et vanitate scienturum l.../ dedamatio, 1 5 3 0 ) t r a t seit dein 1 6 . J h . nur n o c h vereinzelt auf. W e n n man vor dem „ b s c h i ß d e r A l c h c m y " ¡S. Braut) w a r n t e und sie n u n m e h r zu den Grewcl der Verwüstung menschlichen Geschlechts (H. G u a n n o n i u s , 1 6 1 0 ) rechnete, so schlug sich hauptsächlich die Erfahrung nieder, d a ß Alchemisrcn den Lipis nicht erlangten, B e sitz um w a h n h a f t - s ü ß e r T r ä u m e in R a u c h und Asche aufgehen ließen o d e r scheinb a r e E r f o l g e auf betrügerischen Praktiken b e r u h t e n . G e g n e r s c h a f t e r w u c h s ihnen a u c h aus ihrer häufig oppositionellen Stellung zu staatlichen Institutionen, etablierten Kirchen und Universitäten. Oberwiegend j e d o c h s c h a r l a t a n e s k e Erscheinungen der e x o t e r i s c h e n Alchemie v o r Augen, ließ der K r i t i k e r c h o r die G e l t u n g alcheniistischen Wissens bei führenden N a t u r k u n d i g e n und deren Verdienste auf medizinischen, pharmazeutisch-chemischen u. a. Wissensgebieten fast a u s n a h m s l o s a u ß e r a c h t . D i e n a t u r k u n d l i c h - p h i l o s o p h i s c h e n F u n d a m e n t e der Alchemie w u r d e n von d e r öffenrlichen Kritik kaum angetastet. Erst die mir R. Boyles Sceptical Chymisl (1661) a n h e b e n d e analytische C h e m i e b r a c h t e im 18. J h . die Vorstellung vor. der V c r w a n dclbarkcit der M e t a l l e zu Fall (die u n t e r radikal veränderten Bedingungen mit d e r A t o m p h y s i k des 2 0 . J h . wieder a u f l e b t e ) . 1 3 . Alchemie
und
Psychologie
Gestützt auf mystisch-spirirualistischc Schriften der frühen Neuzeit vertraten seit dem 1 9 . J h . m a n c h e A u t o r e n , die o f t dem O k k u l t i s m u s zuneigten, die Auffassung, d a ß es sich bei A l c h e m i e nicht um chymia bzw. um Anstrengungen gehandelt h a b e , unedle M e t a l l e in G o l d und Silber zu v r r w a n d c l n . A l c h i m i s t i s c h e Begriffe und V o r schriften wurden von ihnen als p s e u d o t h e m i s c h e r Ausdruck psychischer Geschehnisse verstanden und als Zeugnisse g e w e r t e t , die über o k k u l t e V o r g ä n g e des menschlichen Seelenlebens Aufschlüsse geben und das S u e b e n festhalten, u n t e r A u f h e b u n g des G e gensatzes von „ I c h " und „ N i c h t - I c h " zu einer geistigen S c l b s t c r n c u e r u n g zu gelang e n ; e n t s p r e c h e n d deutete man den alchenustischen Prozeß als eine spirituelle T e c h nik zur Perfektion d e r menschlichen N a t u r , w o b e i die transmutatio mctallorum Verv o l l k o m m n u n g und Erlösung des M e n s c h e n symbolisiert (F.. A. H i t c h c o c k ; A. Atw o o d ; J . E v o l a ) . Alchemie erscheint als eine „ K u n s t der seelischen V e r w a n d l u n g e n " , die den M e n s c h e n zu „höheren Z u s t ä n d e n des B e w u ß t s e i n s " hinführen kann ( T . Burckhardt). In d e r N a c h f o l g e von H . S i l b c t c r ( 1 8 8 1 / 1 9 2 3 ) , der, ein Schüler S. - » F r e u d s , die alehemistische S y m b o l b i l d u n g mit dem „ U n b e w u ß t e n " in Z u s a m m e n h a n g g e b r a c h t hatte, brach C G . - » J u n g dem tiefcnpsychologischcn Verständnis von Alchemie am nachhaltigsten B a h n . D e r alehemistische S y m b o l s c h a t z in W o r t und Bild bietet nach J u n g dem Psychologen eine w i c h t i g e Hilfe, um Aspekte des menschlichen „Individ u a t i o n s p r o z e s s e s " beschreiben und neurotische b z w . psychotische V o r g ä n g e besser verstehen zu k ö n n e n ( - » P s y c h o a n a l y s e ) . D a s in d e r Alchcmistenformel sollte et coagula f a ß b a r e Streben wird mit dem psychotherapeutischen B e m ü h e n analogisiert, bei d e r „Dissoziation der P e r s ö n l i c h k e i t " w i r k s a m e i n k o m p a t i b l e Tendenzen und Kräfte zu versöhnen; der alchcmisrischc coitiunctio-VzoTcS wird als eine psychische synthesis beurteilt. D e r alchetnistischen Gegensatzproblematik (corpus-anima) fällt in diesem Z u s a m m e n h a n g ein psychologisch a u f s c h l u ß r e i c h e r A n a l o g o n c h a r a k i c r zu.
Alchemic II
219
Bei dem opus magnum d e r Alchcmisten h a n d e l t ex «ich u m einen auf „ E i n h e i t " und „ E r l ö s u n g " gerichteten und gleichermaßen im Alchcmisten w i e im M e t a l l stattfindenden M a t u r a t i o n s p r o z c ß , der, sieht m a n von seinem individuellen C h a r a k t e r a b , im religiösen R i t u s b z w . opus divinum seine Parallele besitzt. Aussagen der A u t o r e n zum lapis pbilosopbortim gelten J u n g als Ausdruck von „ G a n z h e i l " bzw. F o r m u lierungen zum „Archetypus des S e l b s t " . D a ß sich die A l c h e m i c t r o t z ihrer F e h l schlage, den lapis pbilosophorum zu erringen, ihre zähe L e b e n s k r a f t b e w a h r t e , h a t seinen G r u n d in den religiös-psychischen G e w i n n e n der A l c h c m i s t e n , die, indem sie sich dem „dunklen U n t e r g r u n d " ihres „ S e l b s t " stellten, im L a b o r am S t o f f ihr 1° „ S e l b s t " entdeckten und damit seelische Sicherheit und Selbständigkeit e r w a r b e n . Ihre Beschreibungen von W j n d l u n g s p r o z e s s c n in der S t o f f w c l t sind unabsichtliche N o t a t i o n e n von psychischen (therapeutisch gtinstig beurteilten) „ P r o j e k t i o n e n " , in denen Inhalte des kollektiven „ U n b e w u ß t e n " sich ausdrücken. In dem U m s t a n d , d a ß sie u n b e w u ß t e psychische Gegebenheiten kollcktiv-archetypischcn C h a r a k t e r s in die H M a t e r i e projizierten, die ihnen freilich dem S t o f f zugehörige Eigenschaften und B e deutungen zu sein schienen, enthüllt sich J u n g W e s e n und B e d e u t u n g d e r A l c h e m i c . Keine b e w u ß t ausgeübte M e d i t a t i o n s p r a x i s , sondern unwillkürliches W a c h t r ä u m e n , rückt Alcheinie in die N ä h e von M ä r c h e n , M y t h e n und M y s t e r i c n k u l t e n . Ihre S y m bolik wird als Ausdruck von Inhalten beurteilt, die sich zur offiziellen T h e o l o g i e kompensatorisch und s u p p l e m e n t ä r verhalten; die alchcinistischc lapis-Vorstellung h a b e da« im kollektiven B e w u ß t s e i n vorherrschende Bild Christi e r g ä n z t . 1
1 0
Diese D e u t u n g leitete J u n g überwiegend v o n T e x t e n der mysrisch-spiritualistischen T r a d i t i o n a b . Sic neigt zu einer Unrerschätzuug d e r empirischen Basis d e r Alchcmisten, ihrer Beiträge zum W e r d e n der „ e x a k t e n " N a t u r w i s s e n s c h a f t und n a t u r zt philosophischen F u n d a m e n t e und s c h m ä l e r t unangemessen ihre wissenschaftsgeschichtlichc Bedeutung. Auch erweckt die unhtsrorischc M e t h o d e J u n g s im U m g a n g mit der Überlieferung B e d e n k e n . G l e i c h w o h l gelang es J u n g , b e s t i m m t e „ N a c h t s e i t e n " a l c h i m i s t i s c h e n S t r c b c n s in der Neuzeit deutlicher werden zu lassen. W e i t e r e E r k e n n t nisse ü b e r die subjektiven Voraussetzungen von Alchcmisten w ä r e n von der e m p i r i JO sehen Psychologie zu e r w a r t e n . Literatur
w
W
41
M
ss
Zu 2 Bibliographische Hilfsmittel. Alchcmy and the occult. A catalogue of books and manuscripts from the collection of Paul and Mary Mellon aiven to Yalr University Library. Cnmpilcd In Jan Macphail with cssays by R[obcrt] P. Multhauf and Anicla Jaffc and additional notes by William McGuire, 2 Bde., New Häven, Yale Univ. Library 1968. - Bibliotheca nlchcmica et chemica. An annoiaicd catalogue of printed booles on alchcmy, chemistry and COgnatc subjects in the library of Denis J . Duvcen, London 1949 = 1 9 6 5 . - P. C. Boeren, Codices Vossiani Chymiei, leiden 1975 (Bibliotheca Universiratis Leidensis. Codices M a nuscripri X V I I ) . - Petrus Borclliu«, Bibliotheca chimica, scu eatalogns libromm philosophorum herinericornm (in quo 4IHH) circitcr, authorum chiuiicoruin, usque ad annura 1653 conrineittur), Paris 1654, Heidelberg >1656—Hildesheini 1969. - A l b e r t Louis Caillct, Manuelhibliographique des sciences psychiques ou occultes, 3 Bde., Paris 1912 - Nicuwkoop 1964. - Giovanni Carbonelli, Sülle fonti srorichc dclla chimica e dell'alchiiuia in Italia, Rom 1925. Caralogue of the Ferguson collection of books, mainly relatiug to alchcmy, chemistry, witchcraft and gs-psiei in the library of the University of Glasgow, 2 B d e , 1943 (GUP). James Corbcn, Catalogue des manuscrits alchimiques latin», Brüssel, 1 1939, Il 1951. - John Ferguson, Bibliotheca chemica. A catalogue of the alehemical. chemical and phannaceutical books in the collection of ehe latc James Yonne of Kelly and Durris, 2 Bde., Glasgow 1906 - London 1954 - Hildesheim 1974. - D c r s , Bibliographical notes on historiés of inventions and books of secrets, London 1959. - Wilhelm Ganzcnmiiller, Quellen zur Gesch. der Chemie in süddt. u. österr. Bibliotheken: der«, [s u S. 222,40) Beiträge 3 6 9 - 3 8 1 . - [A. 1-adragucl. Bibliothèque Ouvaroff. Catalogue spécimen. Sciences secrètes, Moskau 1870. - Nicolas Lcnglct Dufrcsnoy, Histoire de la philosophie hermétique. Accompagnée d'un catalogue raisonne des écrivains de cette science, 3 B d c , Paris 1742. - The Livcs of Alchetnystical Philosophers; svith a critic.it catalogue of books in oeeult chemistry, and a sélection of the mosr edebrated treatises on the theory and practkc of the hermeric art, London 1815- neu
220
A i c h e m i r II
hg. ii. erg. v. Arthur Edward Wnite, London 1888 = New York 1970. - John Neu, Chemical, Medical and Pharmaceutical Rooks Printed before 1800. In the Collections of the University of Wisconsin Libraries, Madison/Milwaukee 1965. - Friedrich Roth-Scholtx, Bibliotheca chemica, Nümberg/Altdorf '1735 = Hildesheiin 1971. - Dorothea Walcy Singer, Catalogue of Intin and vernacular alchemical manuscripts in Cre.it Britain and Ireland dad H R from before X V I * century, 3 Bde., Brüssel 1928/31. - Lynn TTiomdike'Pearl Kibre, A catalogue of incipits of mediaeval .scientific writings in larin, London 1963 (The mediaeval academy of America publication 29]. - Jerome William Wilson, Catalogue of latin and vernacular alchemical manuscripts in rhc United Stares and Canada, 1939 (Os. 6) «• 10 Amsterdam 1969. 1
I*
Altere Sammlungen von alchennstischtn Texten verschiedener Autoren (Auswahl). De Aichemia, Nürnberg 1541. - De alchimia opuscula complura vetcrum philosonhnnim, Frankfurt 1550. - Alchymia vera. Hg. v. 1. P. S. H. M . S., o. O. u J . P1604). - Ars Cbcraica, quod sit licita cxcrccntibus, probationes doctissimorum juriscunsultorum, Strasburg 1566. Aureum villus oder guldin Schatz u. Kunstk.inimer, 1—III Rorschach 1598, 1V-V Basel 1604 •» Hamburg 1708 •» Eröffnete Geheimnisse Des Srcin» der Weisen, Hamburg 1718) I V - V •» Danotus, II/III 1614; III «• Promptuarium alcheiniae I. Appendix, 1610. - Aunferae attis, quam chcmi.im vocant, antiquissimi authones, sive turba philosuphorum, Basel 1572, 2 Bde. 1 5 9 3 =• Tutb* philosophutum. Hg. V. Philipp Morgenstern, Basel 1613 Wien 1750. Bibliotheca chemica contracta. HR. V . Nathan Albmeus, Genf 165.1 w.ü. - Bibliotheca chemica curiosa. Hg. v. Johann Jalcnh Manget, 2 Bde., Genf 1702. - Gabala chymica. Concordantia chymica. Azot Philosoph. Solificatum. Hg. r. Franz Kicscr, Milhlhaujcn 1606. Claudius Dariotus, Die gulden Arch/Schatz: vnd Kunstkammrr, Basel 16t4. - Dt. T h r a m i m Chcmicum. Hg. v. Friedrich Roth-Schultz, 3 Bde., Nürnberg 1728/1732. - Dyas chymica tripartita. Hg. v. H(crmamiu>|. C[oiulees)anus). D., Frankfurt 1625. - Ginaecum chimicum seu congeries plurium authomm, Leiden 1679. - Hermetisches A. B. G derer ächten Weisen alter und neuer Zeiten vom Stein der Weisen, 4 T . Berlin 1778/79 = Faksimile: »Geheime Wissenschaften". Flg. v. A. v. der Linden, Berlin, V - V l l l 1 9 1 5 . - Hcrmerisclies Museum, 4 T . , Icipzig 1782/90. - Hortuluj olympicus nureolus. Hg. v. Bcncdictus Figulus, Frankfurt 1608. - De lapidc philosophica tracrarui gemini. Hg. v. Jo.tchim T a n c k , Frankfurt 1604. Magazin für die höhere Natunviss. u. Chemie, Tübingen, I 17.54, II 1787. - Musacum hcrmeticum refurmatum er amplificanim, Frankfurt 1625, »1677/78 = Fontes Anis Chvmicac, Graz, I 1970 M749 (Engl. Ausg. cd. by A. E. Waite. London 1893). - Theophil Neandcr, Hcptas alehymica, Leipzig 1621. - Neue Alchymistische Bibliothek. Hg. v. Friedrich Wilhelm Schröder, Frankfurt/Leipzig, I—II (in 2 Teilen) 1772-74. - Neue Sammlung der Bibliothek für die höhere Naturwiss u. Chemie. Flg. v. Friedrich Wilhelm Schröder, Marburg/Leipzig, I 1775, II 1780. - Nene Sammlung von einigen alten u. sehr rar gewordenen Phil. u. Alchymistischrn Schriften, Frankfurt/Leipzig 1769/74. - Opuscula quaedam chemica, Frankfurt 1614. - Promptuarium alchcmiac. Hg. v. Joachim Tanck, Leipzig, I 1610, II 1614. - Rosarium novum olympictim et benedictum. Hg. v. Bcncdictus Figulus, Basel 1608. - Theatrum chcmicum Britannictim, containing scvctall pocricall pieces of nur famous cnglish philosophers, who have written the heimetique mysteries in their owne ancient language. Ed. by Fhas Ashmole, London 1652 - New Ymk/London 1967; Hildeshcim 1968. - Theatrum chcmicum, nraccipuos svlrctorum attaorum I I . H I . U U S f.. .| continens, 6 B d c , Str.ifthurg 1659-1661 (Ursel, 3 B d c 1602; Srraßburg, 4 Bdc. 1613; 5 Bde. 1622). - Thcsaurinclla Olympica aurca tripartita. Hg. v. Bcncdictus Figulus, Frankfun 1608. - Triptis autcus. H g v. Michael Maicr, Frankfurt 1618. - Vcrae alchcmiac artbciuc mctallicae, cirra acnigmata, doctrina, certusquc modus I . . . J coniprehensus. Hg, v. Wilhehn Cratarolus, Basel 1561. J
20
U
_
(
5 0
3S
*°
«
Zu 3 SO
t
Zeitschriften. Eine wissenschaftshistorisch akzentuierte Spezialreitschrift für Alchemicgeschichte von den Anfängen his zur Neuzeit ist Amhix (The Journal of the Society for the Study of Alchemy and Early Chemistry, Cambridge, Bd. 1, 1937fiJ. Es fehlt ein internationales Zentralorgan, das die nlchcmicgcschichtlichcn Beiträge der verschiedenen Fachdisztplüicn bibliographisch erfaßt. Hilfreich sind Isis (International review devoted to the history of science and its cultural influences, Washington) und die Bulletins Signalitiquet vom „Centrc national de la recherche scientifique" (Paris).
Einführungen in die akhemiegeschichtliche Fartchung. Allen G. Debus, The significance of the history of early chemistry: C H M 9 (1965) 3 9 - 5 8 . - Karl Frick, Finf. in die alchrmieResch. Lit.: SAGM 45 (1961) 147-163. - Wilhelm Ganzenmiiller, Wandlungen in der gesch. *o Betrachtung der Alchemic: der»., [s. u. S. 222,40) Beiträge 3 4 9 - 3 6 0 . - Dcrs., Zulainftsautgaben der Gesch. der Alchemic: cbd. 3 6 0 - 3 6 5 . - Dietlinde Golnr, Alchemic u. Aufklärung. Ein Bcitr. zur Namrwissenschaftsgcschichtsschreibung der Aufklärung: Mediziithist. Journal 7 (1972) 3 1 - 4 8 . - Gerard Hcytn, An introduction to the bibliography of alchemy: Ambix 1 (1937) 4 8 - 6 0 . - Wolfgang Schneider, Probleme u. neuere Ansichten in der Alclicmicgesch.:
A l c h e m i c II
221
Chemiker-Zeitung 8 5 (1961) 6 4 3 - 6 5 1 . - j W Weyer, Chcmicgcichichtsschrcibung von WicgIcb 11790) bis l'artingron (1970!. Eine Unters, über Methoden. Prinzipien u. Ziele, Hildcshcirn 1974 (arbor scientiarum. Beiträte zur Wils, jteich. R. A, Bd. 3). Auswahl älurcr alchemlegcschiebüicher Sfhtijitn. Johann Christoph Adelung, Gesch. J der menschlichen Narrheit, oder Lebensbeschreibungen bcriihmicr Schwarzkünstler, Goldmacher, Teufelsb.itiner, Zeichen- u. Lintendeutcr. Schwärmer, Wahrsager, u anderer philo-
10
IS
¡o
IS
M
ss
*>
4'
*l
ss
M)
iS
oder Guldm.ichcrkundc in ¡htein ganzen Umfange, Leipzig 1785. - O h u s Bornclüus, Hermcrii acgypiiorum, et chemicotuin sapientia ab Hcriiianiii Conringii auiuiadvcrsionibus vindicata, Kopenhagen 1674. -- D e r s , Conspcctus scnptniiim chcinicorum illustriorum, Kopenhagen 1697. - Hermann Conring, De hermética medicina libri duo. Helmstedt "1669. - Hciinaiiii liciuld. Des langst gewünschten u. versprochenen Chynusch-Philosophischen Probier-Stcin» Erste Classe, Diesdeu 1740 *1784. - Keren Happucli, Posaunen Eliac des Künstlers' oder Ternsches Fegfeuer der Scheide-Kunst, Hamburg 1702. - Michael Maier, Symbol.! aureae mensae duodeeim nationum. Frankfurt 16i7 Fontes Attis Cliymicae, Graz, II 1972. - J . C. W. Moehsen, Leben Leonhard Thurncisscrs zum T hum. Churfurstl. RraiulrnlnirKiM'hen Leibärzte«. Ein Beitr. zur C.csih. der Alchymic, wie auch der Wis». u. Künste in der Maik Brandenburg gegen Ende des scchszchntcn Jh.: ders., Beirr, zur Gesch. der Vt'iss. in der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechszchnten 1h, Berlin/Leipzig 1783, 1-19« - München 1976. - Daniel Georg Morhof, Vom Goldmachen. oder physikalisch-inst. Abhandlung von Verwandlung der Metalle. Bayreuth 1764 ('1673). - Christoph Göttlich von Murr, Literarische Nachrichten zu der Gesch. des sog. Goldmachens, Leipzig 1805. — Johann Salomo Seniler, Unparteiische Sammlungen zur Historie der Rosenkreuzer, 4 Bde., Leipzig 1786/88. - T , Bcycriigc zur Gesch. der Chymie und Alchymic, in den ältesten u. mittlem Zeiten: I.itteiatiir u. Völkerkunde 2 (1783) 781 bis 807. - Taschenbuch für Alchemisten, Fhcosophcn u. Weisenstcinsforschcr, die es sind il. werden wollen. Leipzig 1790. - Heinrich Wilhelm Ferdinand Wackcnroder, Hist. Skizze der Alchemie, nebst Unten, einer alchcmisttschcn Goldrincmr: Archiv der Pharmacie 2. R. 15 (1838) 1-27; 19 (1839) 2 5 - 5 0 . - Johann Christian Wiegle». I list.-krit. I n r c r s . der Alchemic, oder der eingebildeten Goldmacherkunst, Weimar 1777 '1793 ~ Leipzig 1965. Zu 4 - 6 J . D. Achetis, Die Überwindung der Akhcmie in der paracelsisehen Medizin, 1943 (SHAW inaih.-narurwiss. Kl. 3 ) . - Paul Arnold, Histoire des Rose-Croix ci les origines de la Franc-maçonnerie, Paris 1955. — Aurora consurgens. Ein dem Thomas v. Aquin zugeschtiebenes Dokument der alchemislivchen Gcgcnsarxproblematik. Hg. u. kommentiert v. Marie Louise v. Franz, Zürich 1957 — Call Gustav Jung, Mysterium Coniuncuonis 3 (Psych. Abh. 12) - d e r s , G W 14/3. Olren/Freiburg 197.3. - Alexander Bauer, Die Adelsdocumeiue ösierr. Alchemisten u. die Abb. einiger Medaillen alchcmistischcn Ursprunges, Wien 1893 (Monogr. des Museums f. die Gesch. der ïsterr. Arbeit H. 3 ) . - D e r s , Chemie u. Alchymic in Österreich bis zum beginnenden X I X . J h . , Wien 18S3. - D e r s , Ein Blick auf die Gesch. der Alchemie in Österreich: Sehr, des Vereines zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien 33 (1892 93) 107-183. - Willy Bein, Der Stein der Weisen u. die Kunst Gold zu machen. Irrtum u. Erkenntnis in der Wandlung der Elemente, mitgeteilt nach den Quellen der Vergangenheit u. Gegenwart, Leipzig o. J . [19151 (VoigtLindcrs Quellcnbiichrr ÄS). - Marccllin Pierre Eugene Ilerthelot, La chimie au moyen âge, 3 Bde., Paris 1893 — Osnabrück'Amsterdam 1967. - Ders., Die Chemie im Altertum u. im MA. Ubers, v. F. Katliwoda, durcliR, eingel. u. mit Anm. v. F. Strunz, Leipziß/Wicn ['18931 1909 •• Hildesheim 1970. Bernhard Beyer, Das Lehrsystem des Ordens der Gold- u. Rosenkreuzer, Lcipzig-'Beriiii 1925 (Das Firiinaurcr-Museum H. 1). - Hans Biedermann. Handlexikon der magischen Künste der Spatantike bis zum 19. J h , Graz 1968 M973. - W[illy) L. Brackman/A. Dcvoldcr, Hct »Bocc van. XII. goeden wateten". Ecn alchemistisch rraktaatje uit de veertiende ccuw: Scientiarum Historia 11 (1969) 6 5 - 8 1 . - Else Bratcr, Alchimie in Wür/burg in den Jahren 1746 bis 1749: Sudhoffs Archiv 24 (1931) 3 2 9 - 3 7 0 . - Das Buch der großen Chemiker. Hg. v. Günther Bugge, 2 Bde., Berlin 1929/30 = Wcmhcün 1955. - Herwig Buntz, Dt. aldumittisehe Traktate des 15. u. 16. J h , phil. D i s s , München 1968. - D e r s , Das „Buch der heiligen Dreifaltigkeit". Sein Autor u. seine (Jhrilicfcrung: ZDA 101 (1972) 150-160. - C. A. Burland, T h e a n s of the alchemists, London 1967 ( ' 1 9 4 7 - L c savoir caché des alchimistes, Paris 1969). - Michel Caron'Serge Hutin, Les alchimistes, Pari« 1959 =• 1970 (Coli. „Lc temps qui c o u n " Nr. 16). - Der Chemiker im Wandel der Zeiten. Srud. zur gesell. Enlwickhing des Berufsbildes. Hg. v. Eberhard Schmauderer, Weinheim 1973. - Jaromir Cervenka. Die Naturphil, des Johann Arnos Cumcnius, Prag 1970. - Leonardo Colapinto, Daü'Alchrmia alia moderna tecnología farmacéutica: Pagine di Storia dclla Medicina 17 (1975) 6 0 - 8 0 . - Emst Darmstacdtcr. Die Akhcmie des Geber. Übers, u. c r k l , Berlin 1922 =" Wiesbaden 1969. - Ders-, Berg-, Probir- u. Kimstbiichlcin.Münchcn 1926(Munebener Beitr. zur Gesch. u. I it. det Natuiwiss. u. Medizin H. 2/3). - Allen C. Debus, l'he chemical dream
222
i
1 0
U
M
J°
40
«
$0
•M
«•
6 5
Alchemie II
of ihe Renaissance, Cambridge 1968 (Churchill C o l k p c Overseas Fdlowship Lccturc 3 ) . Deux craites alchimiauc* du 19«™« siucle. Hg. v. Bernard H u u o n , Paris 1964. - Paul Diepgen, Das Elixir. Die köstlichste der Arzneien, Ingelheim lü-SI. - Kurt Karl Doberer. Goldsucher - Goldmacher, weit zwischen T a t u. Traum, München i 9 6 0 (The goldmnkcrs, London 1968 u . ö. (populär)). - Denis Duveen, Notes on some alclieraical books: The Library, Ser. V, Bd. 1 ( = Transaclions of the bibliographical sockt y, Scr. III., Bd. 1) 1947, 5 6 - 6 1 . Denis J . Duveen/Antoinc Willeman, Some seventeentb Century chemists and alchcmists of Lorraine: Chymia 2 (1949) 111-117. - Gerhard Eis, Alchymey teuezseh: Ostbairitche Grenzmarken, Pas sauer J b . 1 (1957) 1 1 - 1 6 . - Dcrs., Vor u. nach Paracclsus. Unters, uber Hohenheims Tradilionsverbundenheii u. Nachrichten über seine /Williger, Stuttgart 1965 (Medizin in Gesch. u. Kulm» 8 ) . — Mircca Eliade, Forgcrons er alclliinisies, Paris 1956 ( - 1971 = Schmiede u. Alchcmisten. Sruttgart o. J . 11960); engl. Ausg. T h e Forge and ihe Crucible, New York/London 1962). - R. J . W. Evans, Rudolf II and Ins world. A study in intcllectual history 1576-1612, Oxford 1973. - Antoinc Faivrc, Eckarrshausen et la theosophie ehtctienne, Paris 1969. - Reinhard Fcdcrmann, Die königliche Kunst. Eine Geschichte der Alchcmic, Wicn'nerhn.'Stiittgart 1964 ("Ihe royal art o f alchemy, New York 1969 Ipopulür)). - Andre-Jean Fcstugierc, La tcvel.ition d'Hcrmcs Trismäustc. I. L'astroloeic et les scienecs occullcs. Paris "1950. - Hans Eduard Fierz-David, Die hiitwickluiigsgrseh. der Chemie, Basel «1952 ('1945). - Louis Figuicr, L'alchimic et les alchimistcs, Paris 1854 "1860 — Paris 1970 — L'Akhimia c gli alchimisri, Neapel 1972. - Nikolaj A. Figurovskij. Die Chemie in Rußland im Zeitalter der Jatrochcmic: Beirr, zur Gesch. der Medizin u. der N i lurwiss. FS K. Zannick, Leipzig 1963, 3 5 1 - 3 6 6 (Nova Acta Leopoldina NF 27). - Georg Wnlfgang Augustm Fikcnscher, Christian Wilhelm Baron v. Krohncman. Gesch. dieses angeblichen Goldmachers, eines der grüßesten u. merkwürdigsten Betrugers des siebcnzehnten Jh., Nürnberg 1800. - Erich Fink, Abenteuer eines Alchemistcn aus dem 17. Jh.: AKtiG 3 (1905 ) 5 1 - 6 5 . - Ehe-Charles Flamand, Erotiquc de l'alchünie, Paris 1970. - Grete de Francesco. Die Macht des Charlatans, Basel 1937. - Peter J . Frcnch, John Dee. T h e World of an Elizabcihau Magiu, London 1972. - Karl Frick, Die alchcuiisiischcn Studien des Bochumer Arztes u. Jobsiude-Dichters Dr. Carl Arnold Kartum (1745-1824): S A C M 43 (1959) 2 5 4 - 2 7 4 . - Ders., Dc-i Tübinger Alchcmist u . Professor der Mathematik Johann Conrad Creiling (1673-1752): ebd. 44 (1960) 223-22X. - Dcrs , Aus dem Briefwechsel zweier rheinisch-westfälischer Ärzte u. Alchcmisten über den Orden de; Gold- u. Rnscnkreuzer in d e r 2. Hälfte des 18. J h . : Medicinae et artibus. FS W. Katncr, Düsseldorf 196S, 11-21 (Düsseldorfer Arbeiten zur Gesch. der Medizin, Bcih. 1). - Ders., Johann Christian Friedrich B i h rens (1765-1S33), ein westfälischer Pfarrer, Arzt u. Alchcmist: SAGM 53 (1969) 4 2 3 - 4 3 9 . Ders., Die Erleuchteten. Gnojtisch-thcosophisehe und alchcmiitisch-rosenkreuzcrische Gcheimgcsellschaften bis zum Ende des 18. Jh. - ein Beitr. zur Gc-isiesgesch. d e r Neuzeit, Graz 1973. - Radoslav Fundärek, Hisroneky v y v o j alchyitüe na Slovcnsku: Z dcjfn vied a icihniky na Slovcnsku 7 (1974) 1 3 - 5 2 . - Wilhelm Ganzciunüllcr, Die Alchemic im MA, Paderborn 1938 ™ Hildesheim 1967. - D c r s , Bcitr. -zur Gesch. der Technologie u. d e r Alchemie, Weinheim 1956. - Eugenio Gann ¡ u . a . ) , Tcsti umanistici su rernieiistno, Rom 1955 (AF). Lucien Gcrardin, L'Alchimie, tradition er acruahrc, Paris 1972 (Bibiiothcquc de ITrrationnel). - Micliele Gina, Storia della chimica dcll'alchimia alle dottriuc moderne, Turin 1946. Gmelins Hb. der anorganischen Chemie. - Günther Gnldschinidt, Die um. Alchimie: Ciba Z s . 6, Nr. 65 (1939) S. 2 2 3 3 - 2 2 6 3 . - Josuc Gollau, La alquimia, Santa Fe 1956. - Dietlinde Goltz, Versuch einer Grenzziehung zwischen . C h e m i e " u. „Alchemie": SAGM 52 (1968) 3 0 - 4 7 . - Dies. / Joachim Teile / Hans J . V'crmccr, Der alchrmistischc Traktat . V o n der Multiplikation" v. Pseudo-Thomas v. Auuin. Unters, u. Texte, Wir.shadcu 1977. - Hans Gtaßl, Aufbruch z u r Romantik. Bayerns Beitrug zur du Gcistcsgcsch. 1765-1785, München 1968. - Emil Grillot de Givry, Lc musie des sorciers, muges et alchimistcs Paris 1929 u. ö. (engl. Ausg. Picturc rr.uscum of snteery, tiugic and akhemy, New York 19631. - Otto Hahn, Moderne Alchcmic. Der Weg über d a s Unwägbare zum Wagbaren: Naturwiss. Rundschau 6 (1953) 4 8 7 - 4 9 2 . - Robert I lalleux, l-i natnre et la formation des metaux selon Agricola et ses contemporains: RHS 27 (1974) 2 1 1 - 2 2 2 . - G[ottfried] C[linsroph| Adolf von Harle«, Jncob Böhme u. d i e Alchymisicn. Ein Bcitr. zum Verständiüß J . B ö h m e s . Nebst zwei Anhängen: J . G . Gichtcl's Leben u. Irrthiimer n. über ein Roscnkreuzcrisches Manuscript. Leipzig '1882. - Friedrich Hausscrmann, Thcologia Emblem.uica. Kabbalistische u. alchetiiistischc Symbolik bei Fr. C:hr. Oetinger u. d e r e n Analogien bei J a k o b Boehmc: B W K G 63/69 (196«/f,9) 2 0 7 - 3 4 6 ; 72 (1972) 7 1 - 1 1 2 . - Rudolf Hirsch. T h e invctition of printing a n d the diffimon o f alchcmical a n d chemical knowledgc: Chymia 3 (1950) 1 1 5 - 1 4 1 . - [ J e a n Chrctien] Ferdinand Hocfcr, Mi Moire de la chimic dcpuis Us tetnrts les plus rcculcs |tisqu'a notre epoque, 2 Bde.. Paris 1 8 4 i ' 4 3 »1866. 1869. - August Wilhelm Hofmann, Berliner Alchemistcn u. Chemiker. Rückblick auf die Entwkkchmg der chemischen Wiss. in d e r Mark, Berlin o. J . [18821 ^ Wiesbaden 1965. - E n c John I l o l m y a r J , Alchemy, Harmondsworth 1957 (Pcnguin book A 348) - 1968. - Ellic Howe, T b c magicians of the Golden
Dawu. A documemary history of a magical order 1887-1923, London 1972. - Wlodzimierz
Alchemic IT
5
l«
l)
20
2$
M
223
Hubicki, Chenue u. Alchemic des lä. J h . in Polen: Annales Uiiivcrsitaiis Mariac CuricSklodowska 10, Sectio AA (1955) 6 1 - 1 0 0 114 Tafeln). - FrieJa Maria l-lugucnbrfg, Alchemistcn u. Goldmacher im 16. Jh. in der Schweiz: Gesncrus 13 ; i ? 5 6 ) 9 7 - 1 6 3 . - Serge Hutin, L'Alchimic, 1951 »1971 (QSJ 506). - D c r s , Histoire de l'alchimie. De la science archaique à la philosophie occulte, Verviers 1971 (Cuil. Marabout Uuiv. 223). - Dcrs., Robert Hudd (1574-1637). Alchimitte et philosophe Roiicrucicn, Paris 1971 (Omnium Littéraire: Coll. „Alchimie et alchimistes" Nr. 8). - Harold J a n u , America's First Cosmopolitan. Proceedings of the Massachusetts Historical Society 84 (1972) 3 - 2 5 . - Karl J o e l , Der Ursprung der Naturphil, aus dem Geiste der Mystik, Jena 1906. - Hans Kangro, Joachim Jungius' Experimente u. Gedanken zur Begründung der Chemie als Wiss. Ein Bcitr. zur Gcistes^sch. des 17. Jh., Wiesbaden 1968 (Bucthius 7). - Güntlict Kctstein, Entschleierung der Matetic. Vom Werden unserer chemischen Erkenntnis, Stuttgart 1962 Ipopulärl. - Adolf Kislncr, Mannheimer Stadtrat u. kurpfälxischc Regierung gegen das alchemistische Laborieren 1753: Stud, zur Gesch. der Chemie. FC Edmund O. v. Lippiiunn, Berlin 1927, 109-114. - Manfred Koch, Gesch. u. Entwicklung des bergmännischen Schrilttums, Dias., Bergakademie Clausthal 1960. - Paul Körhncr, Die Goldmachctkuiist im MA it. in der Gegenwart: /.s. f. Naturwiss. 75 (1902) 1-24. - Hans-Ulrich Kolli/Joachim Teile, Schattenheschworung. Wirkimgsßcsch. Noten zum lyrischen u. alchcmistischen Werk v. Alexander v. Bcrnus: H d j b 17 (1973) 8 6 - 1 2 8 . - Hermann Kopp, Aurea catena llomeri, Braunschweig 1880. - D e i s , Die Alchemic in älterer u. neuerer Zeit. Ian Beitr. zur Kulturgcsch., 2 Bde., Heidelberg 1886 = Hildesheim/New York 1971. - Bernhard Kotsmann, Alchemic u. Mystik in Johann Valentin Andrcacs „Chyinischcr Hochzeit Christian! Roscncrcutz", phil. Diss., Köln 1966. Alexandre Koyrc, Mystiques, spirituels, alchimistes du X V I siècle allemand, Paris '1955 1971 (Collection idées). - Otto Lagercrantz, Alchemistische Rezepte des späten M A . Aus dem Gricch. übers., Berlin 1925. - Libcllus de alchimia, ascribed to Albertus Magnus. Ed. by Virginia Heines, Berkeley/Los Angeles 1958. - Edmund O. v. Lippmann, Entstehung u. Ausbreitung der Alchemic, Berlin, 1 1919, Ii 1931, III. Hg. v. Richard v. Lippmann, Wcinheim 1954. - Dcrs., Bcitr. zur Gesch. der Naturwiss. u. der Technik, Berlin. 1 1923, II. Hg. v. Richard v. 1 ippniauu, Wcinhcim 1953. - Jose Ramon de Luaneo y Riego, La alquimia en Espafia, 2 Bde., Batcclona IK89'97. - Chrisrophcr Mcintosh, Hiphjs Levi and the I r c n d i Occult Revival, London 1972. - Helene Met/ger, Newton, Stahl, Hoerliaave et la doctrine chinmjiie, Paris 1930. - Dies., Les Doctrines Chimiques en France du debut du X V I I i la »in du X V I I I ' Siècle, Pans '1923 1969. - Julius Micdcl, Der Goldmacher m Mcmmir.gen: Memmingcr Gcsch.-Bl. 18 (1932) 4 - 2 4 . - G . E. Monod-Hcrzcn, L'alchimie racditcrraneenne, ses origines et son but. La T a b l e d*Emeraude, Paris 1%2. - John Warwick Montgomery-, Cross and crucible. Johann Valentin Andreac (1586-1654). Phoenix of the ilieoiogians, T h e Hague 1973 (AIHI 55). - Rohen P. Multhauf, T h e origins of chemistry, London 1966. - Hugo Ncugcboucr, Alehymistcn in Tirol: Vulkskundliche» aus Österreich u. Südtirol. FS Hermann Wopfncr, Wien 1947, 181-203. - Friedrich v. Oppcln-Bronikowski, Abenteurer am Preußischen Hofe 1700-1800. Berlin/Leipzig 1927. - Gyula Orient, Siebenbüryisclie Aldietuisten. Die Alchemic des Fürsten Gabriel Bethlen, Ciui-Knloz.sv.ir (Minerva) 1927. - Einiliaii Osiaclmwski, Midiacl Sendivogius the Polish alchemist (1556-1636): AU IS 33 (1954) 2 6 7 - 2 7 5 . - Eduard Otto, Alchimisten u. Goldmacher an dt. Fiirsrcnhofen. Mitt. aus dem Thesaurus Pietiiramm der Darmstâdtcr Holhibliothck. ZKuG 6 (1898) 4 6 - 6 6 . James Riddick Partington. A hist, of chemistry, London'New York, I1/1V 1961/64.-Will-Erich Pcuckcrt, Pansophic. kin Versuch zur Gesch. der wvtlsvn Ii. schwarzen Magic, Berlin '1956. - D e i s , Gabalia. Ein Versudi zur Gesch. der magia naturalis im 16. bis 18. J h . (~ Pansophic, Bd. 2 ) , Berlin 1967. - D c r s , Das Roscnkrcutz. 2. neupefaßte Aufl. mit einer Einl. hg. v. Rolf Christian Zimmermann ( = Pansophic. Bd. 3 ) , Berlin 1973. - Emil Ernst Ploss/ Heinz Roosen-Rungc/Hcinrich S^hipperges/Herwig Bunrz, Alchimia. Ideologie u. Technologie, München 1970. - Marie-Louise Portmaim, Theodor Zwingers Briefwechsel mit J o hannes Runge. Ein Beitr. zur Geschichte der Alchemic im Basel des 16. Jh.: Gcsnerus 26 (19691 154-163. - L. J . Radier, Alchetnistry, the Kabbala, the Analogy of the „Creative Word" and the Origins of Xlolccular Biology: Episteme 6 (1972) 8 3 - 1 0 3 . - John Read, Prelude to chemistry. An outline of alchemy, its literature and relationships, London 1936 '1939 = Cambridge, Mass.T.ondon 1966 - O e r s , Scottish alchemy in the seven re en rh century: Chyiniu 1 (1948) 1.19-1.ST. - Dcrs., Through alchemy to chemistry. A procession of ideas and personalities, London 1957 ' 1 9 6 1 . - Reason, experiment, and mysticism in die scientific revolution. Hg. v. Maria Luisa Righini Bonclli/William R. Shea, New York 1975. Herbert Çaanlcy Rcdf-rove, Alchemy: Ancient and Modern, Umdon * 1 9 2 2 - N c w York 1969. - A. Rhamm, Die hcirüghchcn Goldmacher am Hofe de» Heizogs Julius v. Braunschweig. Nach den Prozeßakten d a r g , Wolfcnhiiriel 18S3. - Hans-Joachim Romswinkcl. ,De sanguine huiiiJtio dcsiillato'. Mcd.-alchcnmtischc Texte des 14. J h . über dcsüllicncs Menschenblut, med. Diss., Bonn 1974. - Friedrich Roth, Benedikt Fiüschel d. A. u. d. J , der Alchymtsr. Zwei Augsburger Stadtärzle im X V I . Jh.: ZHVS 34 (1908) 149-159. _ Julius Rucka, Tabula Smaragdina. Ein Beitr. zur Gesch. der hermetischen L i t , Heidelberg 1926 e
15
«••»
I«
ÎO
55
«i
«
224
S
10
IS
io
ZI
so
JS
•40
•n
so
SS
Alchemie II
(Heidelberger Akren der v. Ponhcim-Stiftung 1(5). - Der*.. Turha Philnsophorum. Ein Beirr, xur Gesch. der Alchcrnic, Berlin 1931 • 1969 (Quellen u. Srud. zur Gesell, der Naturwiss. u. der Medizin 1). - Oers., übers, u. Bcarb. v. al-tUzis Buch Geheimnis der Geheimnisse: Quellen u. Srud. zur Gesch. der Naturwiss. u. der Medizin 4 (1955) 153-239 ( - H. 3 , 1-87). - Ders., Buch der Alaune u. Salze. Ein Grundwerk der spatial. Alchcmic, Berlin 1935. Der*., Al-Rizi*t Buch Geheimnis der Geheimnisse. Mit Eint, u. Erläuterungen in dt. Ubers., Berlin 1 9 3 7 - Wiirzbmg 1973 (Quellen u. Stud. zur Gesch. der Naturwiss. u. der Medizin 6 ) . — George Sartrm, Introduction to the history of science, 3 Bde., Baltimore 1927-1948. - Karl Christoph Schmicdcr, Gesch. der Alchcmic, Halle 1832 = Miinchen-Planegg 1927, hg. v. F. Strunz; Ulm 1959. - Wolfram Schmitt, Eine hsl. Sammlung aJcheniiiiischer Traktate ans Böhmen: Sii(tct-Jb. 7 (1962) 177-195. - Heinrich Schneider, Joachim Morsius und sein Kreis. Zur Gcistcsgesch. des 17. Jh., Lübeck 1 9 2 9 . - !>crs., Qucst for Mystetics. T h e Masonic Background tor Litcraturc in Eightccnth-Ccntury Gcrraany, Irhacx'Ncw York 1947. - Wolfgang Schneider, Gesch. der pharmazeutischen Chemie, Wanheim 1972. Hans Joachim Schocps, U k a r e n och alkemisten Gumpcnz Lcvison. Ett bidtag tili den Gustavianska tidens kulturhistoria: Lychnos (1943) 2 3 0 - 2 4 8 . - Gerhard Scholern, Alchcmic u. Kabbala. Ein Kap. aus der Gesch. der Mystik: M G W J NF 33 (1925) 13-30, 9 5 - 1 1 0 . - Ernst Schultzc, Das letzte Aufflackern der Alchcmic in Deutschland vor 100 Jahren (Die Hermetische Gesellschaft 1796-1819). Em Beitr. zur dt. Ktiltiugcsch-, Leipzig 1897. - François Secret, Les kabbalistes chrétiens de la Renaissance, Paris 1964 (Coll. Sigma 5). - Ders., Notes sur quelques alchimistes de la Renaissance: B H R 33 (1971) 6 2 5 - 6 4 0 . - Ders., Littérature et alchimie à la fin du XVI« et au début du X V I I ' siècle: B H R 35 (1973) 1 0 3 - 1 1 6 . - Ders., Littérature et alchimie: cbd. 4 9 9 - 5 3 1 . - Kurt Scligmann, Das Weltreich der Magic. 5000 Jahre Geheime Kunst. M i t einem Nachwon von G. F. Hartlaub, Wiesbaden o. J . = Stuttgart 1958. - Fuat Sczgin, Gesch. des arab. Schrifttums, Bd. 4 (Alchimic-Chcinic. Botanik-Agrikultur bis ca. 430 H.), Leiden 1971. - Wayne Shumakcr, The occult sciences in the Renaissance. A study in inteltectual pattcrus, Rcrkcicy/Los Angclcs/London 1972. - Eugen Sicrkc, S c h w j i m c r u. Schwindler zu Ende des achtzehnten Jh., Leipzig 1874. - Carl Speyer, Pfalzgraf Ottheinrich u. die Alchimie- Mannheimer Ccichichtsbl. 26 (1925) 1 3 0 - 1 3 4 . - Heinrich Ritter v. Srbik, Abenteurer am Hofe Kaiser Leopold I. (Alchcmic, Technik u. Merkantilismus): AKuG 8 (1910) 5 2 - 7 1 . - Ders., Versuche der Golderzeugung am Hofe Kaiser Franz Josephs !.. AAWW. PH 69 (1932) 120-143. - John Maxson StUhnan, T h e Störy of alcliemy and early chemistry, New York '1924 Iv60. - Ivo Stricdingcr, Der Goldmacher Marco Bragadino. Archivkundliclie Slud. zur Kulrurgcsch. des 16. Jh., München 1958. - Manfred Ulimann, Die Natur- u. Geheimwtss. im Islam, leiden 1972 (FIO 1. ErgBd. Frciburß/Miinchcn 1967. - Franz Strunz., Astrologie, Alchcmic, Mystik. Ein Beilr. zur Gesch. der Nanirwiss., Münehen-Planegg 1928. - Jose» Sviirck, Die Alchcmic in Böhmen: der«., Culturhist. BÜder aus Böhmen, Wien 1879, 4 1 - 9 4 . - Laszlö Szathnnirv, Magyar alkcmistâk, Budapest 1928 (Természernidomiinyi konyvkiadôvillalar 96). - F. sherwood Taylor, I he alchcmists: fouudcrs of modern chemistry, Melbourne'London/Toronto '1949 1951. — J o a chim Teile, Chymischc Pflanzen in der dt. I J t . : Medi/inhist. Journal 8 (1973) 1-34. - Ders., Kilian, Otthcinnch u. Paracelsus: HdJb 18 (1974) 3 7 - 4 9 . - Ders., s . o . — G o l t z . — K o l b . Lynn Thorndikc, A history of magie and expérimental science. 8 Bde., New York 1 9 2 3 1958. - Manfred Ulimann, Die Natur- u. GchcimwLss. im Islam, Leiden 1972 (HO I, ErgBd. 6/2). - G. Vcrnadskij, Beitr. zur Gesch. der Freimaurerei u. des Mystizismus in Rußland: ZSIP 4 (1927) 162-178. - Auguste Viaiie, Ix-s sources occultes du Romantisme. Illuminismc - Thcosophic 1770-1820, 2 Bde., Paris 1928 - 1965/69. - Arthur Edward Waite. The Brotherhood of the Rosy Cross, New Hydc Park, N. Y. 1924 - 1961. - Ders., The secret tradition in alcheniy, its devclopmcnt and records, London/New York 1926 (•» London 1969). - Camilluc Wendeler, Fischart als Hg. alchimistischer Schriften: Archiv f. Literaturgesch. 6 (1877) 4 8 7 - 5 0 9 . - Frauccs A. Yatcs, Giordano Bruno and the hermeric tradition, London 1964 *1971. - Dies., T h e Rosicrucian Enlightenment, L o r . d o n ' B o s t o n 1972. - Otokar Z a d i a r , O alehymii a ccskych alchymistech, Prag 1911. - Rolf Christian Zimmermann, Das Weltbild des gongen Goethe. Stud. zur hermetischen Tradition des dt. 18. J h . I. Elemeine u. Fundamente, München 1969. Zu
7-12
R o b e n Amadou, L ' a n et l'occultisme. Pans 1945. - Dcre/Robcrt Kanters, Anthologie littéraire de l'occultisme, Paris 1950. - Anthologie de la poésie hermétique. Ilrç. v. Claude d'Ygr, Paris 1948. - Konrad F. Bauer, Beitr. zur Gesch. der alchcmistischen Zeichenschrift. «o Mit fünf Abb.i G i i l j b (1952) 9 - 1 3 . - Etnst Benz, Zut Sprachalchimie der dt. Barockmystik: Dichtung u. Volkstum (— F.uphorion) 37 (1936) 4 8 2 - 4 9 8 . - Hans Biedermann, Mnicria prima. Eine Bildersammlung zur Idccngcsch. der Alchcmic, Graz I9~3. — Johanna Bleker, Die Alchcmic im Spiegel der schönen Lit.: Gesncms 28 (1971) 154-167. - Jacques Breyer, Dante Alchimiste. Interprétation alchimique de la Divine Comédie. I. l'Enfer. Paris «s 1957. - A. A. A. M. Biiiikinan, An unknown alchemical drawiug probably by David Te-
Alchemic II
S
10
U
M
3 0
40
4t
225
niers H.: Ambix 13 {1965/66) 187-188. - O r s - , Rrueghels ,Aichemi«' and its influence, in particular on Jan Stecn: Janus 61 (1974) 2 3 3 - 2 6 9 . - Dcrs., Chemie in de kunst, Amsterdam 1975 (Chemie en Techniele Cahier Nr. l j . - Herwig Runa.: Heinrich v. Mügeln als alchimistische Autorität: Z D A 103 (1974) 144-152. - Michel Butor, Die Alchimie u. ihre Sprache: dcrs.. RciK.-rioire 1, München '1953 1963, 15-26. - Victor Cordier, Die chemische Zeichensprache einst u. |Ctzt, Graz 1928 — 1974. - Maurice P. Ctosland, I hstorieal studics in the language of chemistry, I ondon'Mclbourne/Toronto 1962. - Ann Demaitrc, T h e theater of cruclty and alchcmy: Aitaud and Lc Grand Oeuvre: J H I 33 (1972) 2 3 7 - 2 5 0 . - Liselotte Dieckmann, A t u r g o U c n alchemist. I.e Livre des Figures Hiéroglyphiques de Nicolas Flamel, écrivain: Aufs, zur dt. u. curop. Lit. FS R. Blume, Gottingen 1967, 2 9 - 4 1 . - Dies., Hicrogjvphics. T h e history of a literary symbol. St. Louis, Missouri 1970. - Edgar H. Duncan, T h e litcraturc of alcheray and Chauccr's Canon's Ycoman's T a l c : Framework, thème, and characters: Spcc. 43 (1968) 6 3 3 - 6 5 6 . - Dcrs., Jonson's Alchemist and die Litcraturc of Alchcmy: PMLA 61 (1946) 6 9 9 - 7 1 0 . - Gerhard Eis, Von J e r Rede u. dem Schweigen der Alchcmisten: DVfLG 25 (1951) 4 1 5 - 4 3 5 - tiers.. Vor u. nach Paracelsus, Stuttgart 1965, 5 1 - 7 3 . - Dcrs., Das .so/.ialelhischc Verantwortungsgefühl der Alchcmisten. In: Akten des XVIII. Int. Soziologenkongrcssc« (Nürnberg 1958), Meiscnheiin, II 1962, 2 4 4 - 2 5 2 - dcrs.. Forsch, zur Fachprosa, Bcrn'Münchcn 1971, 241-247. - Fritz Fcrchl/Armm SQsscnguth, Kurzgcsch. der Chemie. Mit 200 Abb., Miiienwald 1936 (engl. Ausg. A pictonal history of chemistry, London 1939). - Hanns Fischer, „Der Stein der Weisen". Fin unvrroff. Gedichrentwurf v. Hans Foix: Z D P 86 (1967) 9 9 - 1 0 9 (Sonderheft). - R o b e n James Forbcs, Der Alchemist ti. das Laborgerät: Ciba-Rundschau 5 (1961) 2 3 - 3 3 . - Hans A. Froebe, .Ulmbaum u. Rebe". Naturwiss., Alchymic u. Lmblcmatik. in Goethes Aufs, „über die Spiraker.denz" (1830-1831)1 J b . des Freien Dt. Hochslifts 1969, 164-193. - Fulcanelli, Les Demeures philosophalcs et le svmbolisr.ie hermétique dans ses rapports avec l'art sacre et l'csotcriimc du grand oeuvre, Paris 1930 ' 1 9 6 5 . - l>crs., Le Mystère des Cathédrale* et l'intcrprérarion ésotéricitie des symboles hermétiques du grand oeuvre, Paris 1926 ' 1 9 6 4 . - Wilhelm Ganzenmüller, Liber Horum Geberti. Alchemisrische Ofen ti. Geräte in einer Hs. des 15. J h . : dcrs-. Beitrüge fs. o. S. 222,40) 272-300. - Gustav Wilhelm Gcßmnnn, Die Grhrimsymbolc der Alchymie, Arzneikundc u. Astrologie des MA. Eine Zusammenstellung der v. den Mystikern u. Alchvmistcn gebrauchten geheimen Zeichenschrift, nebst einem kurzgefaßten geheimwiss. Lexikon. Graz 1899, Berlin «1922 = Ulm 1959, Walluf 1972. - Bernard Gorccis, Alchimie et littérature au XVII« siècle en Allemagne: Etudes germaniques 26 (1971) 1 8 - 3 1 . - Ronald D. Gray, Goethe the alchemisr. A srudy o f alchemical symbolism in Gocthe's literary and vcicnrific W o r k s , Cambridge 1952. - Joseph E. Grennen, Chaiicct and the commonplaces of alchemy: C M 26 (1965) 3 0 6 - 3 3 3 . - Helene Harth, Der Künstler als Alchemist. Zu Michel Butors „Porträt de l'artiste en jeune singe": G R M 21 (1971) 2 0 4 - 2 2 4 . - Custav Friedrich Hartlaub, Arcana arlis (Spuren alchemistischer Symbolik in der Kunst des 16. Jh.): ZfKG 6 (1937) 2 9 S - 3 2 4 . - Dcrs., Signa Hcnneiis (Zwei alte alchemist isclie Bildcrhss.): Z D V K W 4 (1937) 9 3 - 1 1 2 . 144-162. - Ders., Alchcmisten u. Rosenkreuzer. Charakter- u, Sittenbilder der M.deiei u. Dichtung v. Breughel bis Kubin, v. Petrarca bis Balzac, Heidflberg 1947 (Der KunstspiegeJ, eine ikonographuchc Schriftenreihe 2 ) . - Dcrs., Die Gestalt des Adepten in Dichtung u. Malerei: dcrs., Das Unerklärliche. Stud. zum magischen Weltbild, Stuttgart 1951. 147-177. - Dcrs., Zu d e n Bildmotiven de» Giorgionc: Z K W 7 (1953) 5 7 - 8 4 . - Dcrs., ChymUche Märchen. Naturphil. Sinnbilder aus einer alchcmistischen Prunkhs. der dt. Renaissance: Die BASF 1954, H. 2/3; 1955, H. I. - Dcrs., Goethe als Alchemist: Euphorion 48 (1954) 19-40. - Ders., Der Stein der Weisen. Wesen u. Bildwelt der Alohemie, München 1959 (Bibliothek des Germ. Narional-Museuins zur dt. Kunst- u. Kulturgesch. 12). - Gustav René Hocke. Manierismus in der Lit. Sprach-Alchimie tt. esoterische Kombinationsktinst.
82/83). - H[elenn] M. E. de long, Michael Maier'« Arnlanra fugiens. Sources of an alchemical book of emblcms, Leiden 1969 (Janus, Suppl.-Bd. 8). - Pctcr Kapirza, Die friihromanrischc Theorie der Mischung. (Iber den Zusammenhang v. romantischer Dichtungstheorie u. zeitgenössischer Chemie, München 1968 (Münchener Germanistische Bcitr. 4). - Wallace tt Kirsop, Clovis Hesteau de Nuysemenr et la littéranire alchimique de la fin du X V I siècle et du d e h n du XVII«, D i « . , Paris 1960. - Stanislas Klossowski de Rola, Alchemic. Die geheime Kunst. Mit 193 Abb., Müncticn'Ziirich 1974 (Alchcmy - The Secret Art, London 1973). - Paul Kuntzc, Le Grand Olympe, eine alchimistische Deutung v. Ovids Metamorphosen, Diss., Halle 1912. - Jacques van Lennep, Art & Alchimie. Etude de l'iconographie «0 hermerique et de ses influences. Brüssel 1966 »1971. - Leo Lensine, A .philosophie»! ncldle". Philipp v. Zcscn and Alchcmy: Daphnis 5 (1976) [voraussiclul.l. - Franz Licssptn, Musik u. Alchemic, Tutzing 1969. - Fiitz Lüdy-Tengcr, Alchimistische u. chemische Zeichen, Berlin 1928 — Würzbnrg 1973. - Joseph Anthony Mazzeo. Notes on lohn Donne's Alchemical Imauerv: b i s 48 (1957) 103-123 = ders., Renaissance and Seventeenth-Century Studies, New York/ 65 London 1964, 6 0 - 8 9 . - Alain Mercier, August S:rindberg et les alchimistes français Hemel, Vial, Tiffereau, Jollivcr-Castelot: R l . C 43 (1969) 2 3 - 4 6 . - Ders., Les Sources Esotcriqucs et e
Alchemic II
226
Occultes do la Poésie Symboliste (1K70 1914). I. l e Symbolisme Français, l'iris 1969. Lothar Nowak, Die Alchemic u. die AlchcmtMcn in der engl. Lit., D i s s , Breslau 1934. Peter C Ober, Alchemy and the . T r i s t a n " of Gottfried v. Straßburg: Monatshefte f. dt. Unterricht, dt. Sprache u. Lit. 57 (1965) 3 2 1 - 3 3 5 . - Antoiitc-Juscph Pciuety, Les fables égyptiennes et grecques. Dévoilées et réduites au même principe; avec une explication des hié roglyphes, et de la guerre de Troyc, 2 B d c , Paris 1758 (u. 0.). - D e i s , Dictionnaire mytliohcrmctiqiic, dans lequel on trouve Les Allegories Fabuleuses des l'ocres, les Métaphores, les Enigmes ci les T e n n i s barbares des Philosophes Hermétiques expliqués, Paris 1758 "1787 — Paris 1972 (Bibliothcca hermetica). - Philip Pinkus, „A 1 ale of a T u b " and the Rosy Crocs: J E G P 59 (1960) 6 6 9 - 6 7 9 . - l'mil F. I'losi, Die Sprache der Alchimisten: Arbeit u. Volksleben. Gottingen 1967, 2 4 0 - 2 4 9 . - Albert Poisson, Théories et symboles des alchimistes. Le grand oeuvre, Paris 1891 ~ 1972. - Karl l'rciscndanz, Aua der Gesch. des Uroboros. Mit 5 Abb.: Brauch u. Sinnbild. FS E.Fehrle, Karlsruhe 1940, 1 9 4 - 2 ( 9 . - John Read. T h e alchemist in life, literature and art, London 1947. - Jacques Rcboricr, L'art de musique che/. " Michel Maier: RHR 182 (1972) 2 9 - 5 1 . Alan Kudruro. The influence of alchemy in die poems of Henry Vaughan: PO. 49 (1970) 469-480. - Julius Ruska/Eilhaid Wiedemann, Beitr. zur Gesch. der Naiurwiss. LXI1. Aleheuiisnschc l>ccknamcn: Sitzungsbcr. der Physikalischined. Sozietät zu Erlangen 56/57 (1924'25), Erlangen 1926, 17-36 Eilhard Wiedemann, Aufs, zur arab. Wisscnscfiaftsgesch. I I , Hildesheim/Ncw York 1970, 5 9 6 - 6 1 5 (Collectanea VI/2). - [William Salmonl, Dietionaire Flcnuc-tiquc, contenant l'Explication des Termes, Fable», Énigmes, Emblèmes ei manières de parler des vrais Philosophes Paris 1695. - AlbertMarie Schmidt, La poésie scientifique en France au seizième siècle, l'elcvier, Ronsard, Sccve, Baif, Bcllcau, du Boitas, les cosmologucs, les hennétistes. De l'influence des sciences et des méthodes de pensée sur la création poétique (1555-1610), phil. Diss., Paris 1938 1 9 7 0 . " Rudolf Schmitz/'Adolf Wiiikclmami, Ubci die alchcmisristncii Geheimschriften im Briefwechsel des Landgralcti Moritz v. I Tcsscn-Kasscl (1592-1627): Pharmazeutische Zeitung 106 (1961) 374-378. - Wulfgang Schneider, Lexikon alchcniistisch-pharniazculischcr Symbole. Wcinhcim 1962. - Inge Schwarz-Winklhnfer'Hans Biedermann, Das Brich der Zeichen und Symbole, Graz 1972. - H. J . Shcppard, The mythological tradition and seventeenth century *° alchemy: Science, Medicine and Society in the Renaissance. Ed. by Allen Debus, New York, I 1972, 4 7 - 5 9 . - Alfred Siggel, Arabisch-Di. Wörterbuch del Stoffe aus den dtei Naturreichen, die in arab. alchcmisnschcn Hss. vorkommen, nebst Anhang: Verzeichnis chemischer Geräte, 1950 (ADAW Inst. f. Orientforschung Nr. 1). - D c r s , Decknamen in der arab. alchemistischen Literatur, 1951 (ebd. 5). - Splendor solis (Faks.-Ausg). Hg. v. Gisela I löhle, Wiesbaden 1972. - Joachim Teile, Ein altdt. Spruchgedicht nach der ,Tutba philosophorum': ZDP 95 (1976) 4 1 6 - 4 4 3 . - Dcrs., Paracelsus im Gedicht: Faclipt.wastudien Hg. von Gundolf Keil [u.a.], Berlin 1977. - D e i s , Bemerkungen zum „Vmturiutn spagyn a i m * v. Herbrandt Jamsrhalrr u. seinen Quellen: Geist u. Zeichen. FS Arthur Henkel, Heidelberg 1977. - Guy de Tcrvarenr, De la méthode iconologiqnc, Brüssel 1961 (MAB.BA 12/4). - G. Testi. Dizionario di Alchiinia c di Chimica Antiquaria. Rom 1950. - Thomas Norton's Ordinal of Alchemy. Hg. v. John Reidy, 1975 (EFTS 272). - A. Vcrncl, Jean Perréak poète et alchimiste: BUK 3 (194.5) 214-252. - Paul Waklen, Zur Entwicklungsgcscli der chemischen Zeichen: Stud, zur Gesch. der Chemie. FS F.. O. v. Lippmann, Berlin 1927, 80-105. - [Ferdinand WeinhandlJ Daniel Stoltzius v. Stoltzenberg. Chymischcs Luslgärtlcin, Frankfurt 1624; Naehdr. mit einer „Einf. in die Alchimie des .Chyini.schen Lustgartlcins' und ihre Symbolik" v. Ferdinand Weinhandl, Darmstadt 1964. - [Lucas Heinrieh Wüthrichl Michael XIaicr, Atalanta fugie.ns, Oppenheim 1618; Faks.-Druck, hg. u. mit einem Nachwort v. L. H. Wüthrich, Kassel/Basel 1964. - Carlo Oieste /.urrtii, Alchernisriea Signa (Catalogue des Manuscrits Alchimiques Grecs 8), Brüssel 1932. 5
1 0
m
2
3 5
4 0
4 5
»
"
7u 13. Mary Anne Atwood, Hermetic philosophy and alchemy. A suggestive inquiry into the hermetic mystery and alchemy, 1S50 — Belfast 1920; New York 1960. - Rudolf Bernoulli, Seelische Entwicklung im Spiegel der Alchemic u. verwandter Disziplinen: Erjb 3 (1935), Zürich 1936. - Titus Burekhardr, Aleheinie. Sinn u. Wehbild, Ol ten/ Freiburg I960. - 1. [Giulio Cesarc Andrea) Evola, La tradizinue ermetica nei suoi simboli, nclla sua dottriua e iidla sua ,arie regia', Bari 1931 »1948, Rom "1971. lEihan Allen Hitchcock] Remarks upon alchemy and the alchemists, indicating a method of discovering the ttue nature of hermetic philosophy, Boston 1857. - D e r s , Swedenborg, a hermetic philosopher; being a sequel in .Remarks on alchemy and the alchemists', Boston 1858. - Carl Gustav Jung, G W 12. Psychologie u. Alchemic, Olten/Freiburg '1944 1972. - D e r s , G W 14/1,2. Mysterium conjunct i o n s . Unters, über die Trennung u. Zusammensetzung der seelischen Gegensätze in der Aleheinie, Oltcn/Frciburg '1955 '56 1968. - D e r s , Die Psychologie der Übertragung. Erl. anhand einer alchemist. Bildcrscric, Oltcn/Frciburg '1946 1973. - Walter Paget, Jung's Views on Alchemy: Isis 39 (1948) 4 4 - 4 8 . - Herbert Silberer, Probleme der Mysrik ti. ihrer Symbolik,
Alcandro
227
Wim/Leipzig 1914 Darmstadt '1969 ieagL Autg. Problems of mysricism and ii» symbolütm, New York 1917 - Hiddcn symbolism uf alchcmy and (he occult a n s , New York 1971). Litcratumatbtrilge Zu 1 Wilhelm Sifiibe, Die Chemie ii. ihre Gesch., Berlin 1974 (Forsch.cn zur Wirttchaftsgesch. 5 ) . Zu 4 - 6 . Gerhard Eis. Zur literarischen Tätigkeit der „Petrincr": ders^ AIrgermanisrische Bcitr. zur geistlichen Gcbrauchslit., Bern/Frankfurt 1974, 3 6 4 - 3 7 8 . - Das -Kunstbüchlein« des Alchemisteii Caspar Härtung vom Hoff. Hg. v. Bernhard Haagc, Göppingen 1975 (Litterac, Göppingcr Beirr, zur Tcxtgesch. 39). - Martin I'lcssner, Vorsokratischc Phil, u. griech. Alchcmie in arab.-lat. Überlieferung. Studien zu T e x t u. Inhalt der Turba PWlosophorum. Nach dem M s . cd. v. Felix Klein-Frai-.ke, Wiesbaden 1975 (Boethius 4 ) . - George M. Rnss, Lcibmz and the Nurcmberg Alchcniieal Society: Studia Lcibnitiana 6 (1974) 222-248. - Hermann Schcletiz, Goldmacher am hessischen Hofe: Dt. Gesch. bl. I I (1910) 301-327. - J . W . van Spionscn, T h e Bcginning of Chcmisrry: Leiden Univcrsity in the Seveutcciiih Century. An Exchange of Lrtrimiyj. Hg. v. T h . H. I.uiisingh Scheurleer/G. H. M . Posthumus Meyjes, Leiden 1975, 328-343. - Ftances Afinelia] Yares, Aufklärung im Zeichen des Ruscrikrcuzes, Stuttgart 1975. Zu 7-11. Herwig B u n a . >Dcr Stein der Weisenc Eine zweite Hs. des Lehrgedichtes v. Hans Folz: ZDP 94 (1975 ) 407-^»34. - Stanton J.Linden, Alchemy and the F.nglish l.iterary Imagination: 1.3S5 to 1633, Diss., Minnesota 1971. - Sonctti alehemici di Cecco d A s c a h c Fratc Elia. Hg. v. Mario Mazzoni, Rom 1955. - Frances A[mclia) Yatcs, Shakcspcarc's I j s t Play«: A New Approach, 1-ondon 1975. Joachim Teile Alcandro [Alcanderl, Girolamo I.
(14S0-1542)
ljeben
A l e a n d e r , w i e e r im Deutschen g e n a n n t w i r d , w u r d e am 13. F e b r u a r 1 4 8 0 in M o t r a di l.ivenza in Friaul als S o h n eines A r n e s g e b o r e n . Kr hat behauptet, ein N a c h k o m m e d e r G r a f e n L a n d r o in Friaul zu sein - von einer G r a f s c h a f t dieses N a m e n s ist a b e r bisher nichts b e k a n n t geworden. D a ß er als Untertan der venezianischen R e p u b l i k nicht zu deren Aristokratie g e h ö r t e , h a t er selber mitgeteilt (NBD 1 , 2. l i r g ß d . 107). Es hat ihn v e r a n l a ß t , seine Karriere a u ß e r h a l b seiner H e i m a t zu suchen. E r lernte in M o n a , V e n e d i g und P o r d e n o n e und eignete sich a u ß e r dem l a t e i n i schen auch das Griechische s o w i e d a s H e b r ä i s c h e (was zur u n w a h r e n Rehauptunp führte, er sei ein J u d e ) , A r a m ä i s c h e und Syrische an. Damir legte er die G r u n d l a g e zu einer a u ß e r g e w ö h n l i c h erfolgreichen humanistischen T ä t i g k e i t . N a c h einem kurzen Studium an d e r Universität Padua im S o m m e r 1 5 0 1 n a h m er a b e r einen Auftrag des päpstlichen Nuntius in Venedig B i s c h o f Angelo Leonini an, der ihn in diplomatische A u f g a b e n b e r e i c h e h ä t t e führen k ö n n e n . D a e r sich jerzt jedoch eine G e s c h l e c h t s k r a n k h e i t zuzog, k o n n t e e r die i h m gestellte Aufgabe nicht ganz a u s führen. 1 5 0 2 n a h m e r seine humanistischen Studien wieder auf und W i r d e M i t arbeiter Aldo Manirzins in Venedig. N a c h einer Arbeitsperiode in P a d u a von 1 5 0 4 bis 1 5 0 6 k e h r t e er nach Venedig zurück, w o er — E r a s m u s k e n n e n l e r n t e , der ihm Empfehlungsschreiben m i t g a b , als e r sich 1 5 0 8 e n t s c h l o ß , nach F r a n k r e i c h zu gehen. D o r t unterrichtete e r alte S p r a c h e n . Ihm gebührt das Verdienst, d a s Studium des Griechischen in Frankreich stark gefördert zu h a b e n . Aleander w ä h l t e sich Paris als Wirkungsstärte. E r hielt öffentliche Vorlesungen und gab privaten Unterricht. Untei4>rochen w u r d e seine dortige T ä t i g k e i t von D e z e m b e r 1 5 1 0 bis J u n i 1 5 1 1 , WO e r sich an der Universität O r l e a n s aufhielt. Sein I r h r e r f o l g w a r b e t r ä c h t l i c h , sein Ansehen g r o ß . 1 5 1 2 wurde er als Vertreter seiner F a k u l t ä t zum Konzil von Pisa in Aussicht g e n o m m e n , lehnte a b e r a b , d a et sich dadurch a u f die Seite der G e g n e r - • J u l i u s ' II. gcsrcllr h a t t e . D a r a u f h i n w u r d e er in einen Ausschuß seiner Universität delegiert, der eine Arbeit -«•Cajctans ü b e r die A u t o r i t ä t des Papstes und des Konzils begutachten sollte. A b e r auch hier m u ß r e er sich nicht festlegen, da das Konzil sich
228
Alcandro
auflöste, b e v o r d e r A u s s c h u ß seine Stellungnahme abgeschlossen hatte. Im J a h r 1 5 1 3 w u r d e er zum R e k t o r der Universität g e w ä h l t - diese Ehre w a r seit - » M a r s i l i u s von P a d u a keinem Italicner m e h r zuteil g e w o r d e n , w i e e r selbstgefällig konstatiert. O b w o h l A l c a n d c r nicht n u r öffentlich gelehrt, sondern auch Privatunterricht S gegeben hat, um seine E i n n a h m e n zu verbessern, w a r er mit seiner wirtschaftlichen L a g e unzufrieden. E r w u r d e deswegen im D e z e m b e r 1 5 1 3 S e k r e t ä r des Bischofs von Paris, E t i c n n c P o n c h e r , des Kanzlers Ludwigs X I I . von F r a n k r e i c h . Aher auch hier w a r e r m i t der Vergütung nicht einverstanden, s o d a ß er ein J a h r später in die Dienste des Fürstbischofs von Lüttich E r h a r d von der M a r k trat. E i wurde dessen in K a n z l e r und von ihm reich mit Pfründen ausgestattet. W ä r e e r w e n i g e r ehrgeizig und nicht „ i m m e r rühm- und chrhegierig wie ein G ö t z e n d i e n e r g e w e s e n " (so A l c a n d c r 1 5 3 8 ; vgl. N B D 1 , 3 , 1 1 6 ) , dann hätte ihn diese Stellung auf längere Z e i t o d e r g a r auf D a u e r befriedigen k ö n n e n . Als E r h a r d von der M a r k a b e r einen tüchtigen Agenten in R o m b r a u c h t e , zog sein Kanzler es v o r , selber an dieser wichtigen Stelle t5 zu w i r k e n . M i t d e r Ubersiedlung nach R o m im J a h r 1 5 1 6 beginnt d e r für A l e a n d c r entscheidende L e b e n s a b s c h n i t t . E r wird 1 5 1 7 S e k r e t ä r des zweit wichtigsten M a n n e s w ä h r e n d des Pontifikates - » L e o s X . : Kardinals G i u l i o d e ' M e d i a , des späteren - • C l e m e n s V I I , und 1 5 1 9 päpstlicher B i b l i o t h e k a r . Bereits im folgenden J a h r wird W e r zum außerordentlichen N u n t i u s bei — K a r l V . e r n a n n t und b e a u f t r a g t , die B a n n a n drohungsbulle gegen -»-Luther in den Niederlanden, Westdeutschland und a u f dem angekündigten R e i c h s t a g ( - ' R e i c h s t a g e der R c f o r m a t i o n s z e i t ) zu publizieren und sich e b e n s o wie J o h a n n - » E c k gegen die neue T h e o l o g i e zu w e n d e n . Aleander tat dies mit g r o ß e m Eifer, v e r m o c h t e a b e r nicht zu verhindern, d a ß d e r von L e o verzs urteilte Luther doch noch zum V e r h ö r auf den R e i c h s t a g eingeladen w u r d e . Als Karl V . die A c h t über den W i t t e n b e r g e r P r o f e s s o r aussprechen wollte, beauftragte er A l e a n d e t , den E n t w u r f für das -»-Wormscr Edikt herzustellen. D a ß dieses nicht den gewünschten Erfolg h a t t e , führte der Kaiser 1 S 3 2 a u f die m a n g e l n d e U n t e r stützung durch die Päpste z u r ü c k ( N B D 1, 2 . E r g ß d . 1 8 3 ) . »
U
Am 1. D e z e m b e r 1521 s t a r b I.co X . D a d u r c h endete nicht n u r Alcanders N u n t i a t u r , sondern e r verlor auch sein B i b l i o t h e k a r s a m t . Eilig reiste e r nach Spanien, w o sich der neue Papst - » H a d r i a n V I . aufhielt. Dieser w a r mit B e l o h n u n g e n zurückh a l t e n d , bestätigte A l e a n d e r a b e r als B i b l i o t h e k a r . Erst dessen N a c h f o l g e r C l e mens VII. zog ihn zu neuen Aufgaben heran. A l c a n d c r erarbeitete sein Constlium super re Lutheratu und w u r d e von G i a n p i c t r o C a r n f a , dem späteren -»Paul I V , z u m Priester geweiht, der zu seinen G u n s t e n a u f d a s Erzbistum Brindisi verzichtete.
Llnklar bleibt, wann Aleander geweiht wurde. Einige niedere Weihen muß er relativ früh erhalten haben, uro kirchliche Pfründen übernehmen zu können. Paquicr nennt hierfür das Jahr 1509 (Aleandre 349), Pastor 1502 (IV.1.277 Anm. 1). Die Bischofsweihe will 4u Aleandet am 9. Okiober 1524 durch Carafa erhalten haben (Omom 4 4 ) , noch am 28. Februar 152H wurde ihm aber konzediert, den Zeitpunkt der Konsekration weiter hinausschieben zu können (HCMA 3 , 156 Brundusin. Anm. 5 ) . O b e r Alcanders Privatleben sind wir aufgrund seines T a g e b u c h e s a u ß e r g e w ö h n lich g u t informiert. S o erfahren w i r auch von einem Verhältnis mit der G a t t i n eines 45 römischen A d v o k a t e n , aus dem zwei S ö h n e hervorgingen ( 1 5 2 1 C l a u d i o F r a n c e s c o und 1 5 2 4 G i u l i o G e m e i n e ) . Aleander hat sein Verhalten auf ärztlichen R a t zurückgeführt. Seit der Z e i t v o r dem S a c c o di R o m a will e r asketisch gelebt h a b e n , und es traf ihn sehr, d a ß m a n a m H o f K a r l s V . 1 5 3 2 m u n k e l t e , eine o f f e n e W u n d e an seinem Bein sei a u f eine Infektion durch G e s c h l e c h t s k r a n k h e i t zurückzuführen ( N B D so 1 , 2 . E r g B d . 3 8 4 f ) . E r lebte in dieser Beziehung w i e m a n c h e r a n d e r e Prälat seiner Z e i t , ja er hat nicht einmal „jene Ausgelassenheit'' wie viele a n d e r e von ihnen gezeigt ( P a s t o r I V , 1 , 2 7 7 A n m . 1).
Alcandro
229
A m 8. August 1 5 2 4 w u r d e e r zum N u n t i u s bei -«-Franz I. von F r a n k r e i c h e r n a n n t . M i t t e O k t o b e r 1 5 2 4 b r a c h er aus R o m auf. D a ß er diese Aufgabe übern a h m , zeigr seine K o n t a k t e zur französischen Partei a m H o f Clemens* V I I , deren H a u p t — G i b e r t i w a r : Aleander w a r o f f e n b a r d e r M e i n u n g , d a ß Franz I. und nicht Karl V. in Z u k u n f t der wichtigste H e r r s c h e r sein w e r d e . Es k a m anders. D i e siegreichen T r u p p e n des Kaisers n a h m e n ihn gefangen; erst nach Z a h l u n g eines Lösegeldes k o n n t e er im August 1 5 2 5 n a c h R o m z u r ü c k k e h r e n . D o r t sah er i m F r ü h j a h r 1 5 2 7 das Unheil k o m m e n , so d a ß e r rechtzeitig vor dem S a c c o die Stadt verließ. E r zog sich in sein Erzbistum z u r ü c k , o h n e d o r t a b e r eine einflußreiche T ä t i g k e i t zu e n t w i c k e l n . Bereits 1 5 2 9 verlegte e r seinen W o h n s i t z nach Venedig. A b e r neue Aufträge wuidcti ihm nicht zuteil, da e r G e l d nicht z u r ü c k b c z a h l t e , das nach seiner M e i n u n g die Kurie zu begleichen hatte, von der er a b e r statt dessen g e b a n n t w u t d e . D a r a n scheiterte der Plan, ihn im August 1 5 3 0 als N u n t i u s nach Deutschland zu senden. Erst im folgenden J a h r k o n n t e n die Differenzen beigelegt werden. C l e m e n s V I I . e r n a n n t e ihn am 2 3 . August 1 5 3 1 zum außerordentlichen Nuntius a m Kaiserhof. Seine neue A u f g a b e w a r s c h w e r : In R o m fürchteten m a n c h e , er werde gegenü b e r der reformarorischen T h e o l o g i e zu nachgiebig sein; am K a i s e r h o f hielt man den ehemaligen Nuntius bei F r a n z I. für einen A n h ä n g e r der französischen Partei; und schließlich w i r k t e bei Karl V . Kardinal —-Campcggio, der es sich zutraute, allein m i t den deutschen P r o b l e m e n und auch mit der R e l i g i o n s f r a g e fertig zu werden. Aleander versuchte, durch eine u m f a s s e n d e Berichterstattung seinen Fleiß und seine T r e u e zu d o k u m e n t i e r e n - an Klarheit gewannen seine Briefe d a d u r c h nicht. E r v e r m o c h t e nicht, das W i c h t i g e herauszufinden, und erging sich in zu vielen Details. Den A b s c h l u ß des - » N ü r n b e r g e r A u s l a n d e s k o n n t e er nicht verhindern. E r versuchte, dessen Bedeutung zu bagatellisieren, und richtete seine Energie d a r a u f , die f r c i g c w o r d c n c N u n t i a t u r in Venedig zu ü b e r n e h m e n . Am 8 . M ä r z 1 5 3 3 wurde Aleander zum N u n t i u s in Venedig e r n a n n t E r b e m ü h t e sich d o r t d a r u m , die V e r b r e i t u n g r e f o r m a t o r i s c h e r Literatur zu verhindern und die K o n t a k t e mit R o m möglichst reibungslos zu gestalten. V o n der finanziellen Seite her w a r diese Arbeit a b e r eine E n t t ä u s c h u n g f ü r ihn, s o d a ß er bald Veränderungsabsichten äußerte. Als C l e m e n s starb und — P a u l III. a m 1 3 . O k t o b e r 1 5 3 4 die cathedra Petri e i n n a h m , d a c h t e der neue Papst d a r a n , ihn als Konzilsexperten nach R o m zu h o l e n , zumal schon C l e m e n s in dieser F r a g e seinen R a t erbeten h a t t e ( C T 12, 7 7 - 8 2 ) . A b e r erst im H e r b s t 151*" kehrte Aleander an die Kurie zurück. Es w a r für ihn sehr enttäuschend gewesen, d a ß er nicht im J a h r 1 5 3 5 Kardinal g e w o r d e n w a r . A b e r d e n n o c h stellte er seine Dienste zur Verfügung und e n t w a r f die Einbcrufungsbullc für das Konzil n a c h M a n t u a v o m 2. J u n i 1 5 3 6 (—Tridenrinutn). Im D e z e m b e r dieses J a h r e s wurde er lediglich in peclore kreiert. Publiziert w u r d e sein K a r d t n a l a t am 1 8 . März. 1 5 3 8 . E r n a h m nun teil an R c f o r m und K o n z i l s k o m m i s s i o n e n und wurde als Legat für das Konzil, das nun in V i c c n z a zusammentreten sollte, e r n a n n t . D a auch dies nicht zustande k a m , wurde e r im Juli 1 5 3 8 als Legat n a c h D e u t s c h l a n d gesandt, um einer zu g r o ß e n A n n ä h e r u n g d e r H a b s b u r g e r an die Protestanten vorzubeugen. D e n n o c h v e r m o c h t e er die im - » F r a n k f u r t e r Anstand erzielte Ü b e r e i n k u n f t nicht zu verhindern. Im O k t o b e r 1 5 3 9 kehrte e r , n a c h d e m e r von neuem zum Konzilslcgatcn e r n a n n t worden w a r , n a c h R o m z u r ü c k , o h n e sich mit dem ersehnten R u h m s c h m ü c k e n zu k ö n n e n , die B e reinigung d e r R c l i g i o n s f r a g c in D e u t s c h l a n d erreicht zu h a b e n . Die weitere V e r schiebung der allgemeinen K i r c h e n v e r s a m m l u n g e r m ö g l i c h t e es i h m , wieder an d e r Kurie zu arbeiten. E r w a r gegen jede N a c h g i e b i g k e i t gegenüber den P r o t e s t a n t e n und fertigte e n t s p r e c h e n d die Instruktion für — C o n t a t i n i zum R e g c n s b u r g e r R c i c h s rag 1 5 4 1 . Im gleichen J a h r resignierte e r a u f sein E r z b i s t u m zugunsten eines N e f f e n . E r s t a r b a m 1 . F e b r u a r 1 5 4 2 in R o m .
Alcandro
230 2. W e r *
Aleander hat als H u m a n i s t einige B ü c h e r vorgelegt. Es handelt sich dahei um Editionen griechischer und lateinischer Klassiker (vgl. Paquier, Aleandre X - X V I ) , ein griechisch-lateinisches L e x i k o n , ein S p r u c h b u c h und Hilfsmittel zum Erlernen s
1 0
der griechischen S p r a c h e , l e t z t e r e k a m e n einem Bedürfnis entgegen und wurden m e h r m a l s n a c h g e d r u c k t (Index Aurelicnsis I.'l, 3 1 9 - 3 2 1 ) . Alle diese Arbeiten sind rein philologischer Art. N a c h seinem Übergang in den kirchlichen D i e n s t w a r e r z w a r an wichtigen polirischen und kirchlichen D o k u m e n t e n beteiligt, hat aher nicht öffentlich in die theologische Diskussion eingegriffen, o b w o h l seine Freunde ihn dazu e r m u n t e r t e n , in d e r A n n a h m e , d a ß er W i c h t i g e s und Einflußreiches zu sagen h a b e .
Als N u n t i u s , Erzbischof und Kardinal hat Aleander alles wichtige zeitgeschicht liehe M a t e r i a l g e s a m m e l t , dessen er h a b h a f t werden k o n n t e . Auf seinen verschiedenen N u n t i a t u r e n führte e r g r o ß e T e i l e dieser M a n u s k r i p t e mit s i c h : sie sollten '> i h m I n f o r m a t i o n e n liefern k ö n n e n zu den Ereignissen d e r R e f o n n a t i o n s g c s c h i c h t c , die seine G e g e n w a r t beeinflußten. V o n seiner eigenen K o r r e s p o n d e n z legte er Register an und s a m m e l t e die an ihn gerichteten D e p e s c h e n . In R o m l i e ß e r aus dem Ausland und v o r allem aus D e u t s c h l a n d eintreffende, ihn interessierende Schriftstücke kopieren. S o entstanden etwa A k t e n b ä n d e zu einzelnen deutschen R c i c h s •*> tagen, denen wir die Kenntnis wichtiger D o k u m e n t e verdanken. Alranders W e r k besteht deswegen weniger in seinen eigenen P u b l i k a t i o n e n als vielmehr in seinen Q u e l l e n s a m m l u n g c n , so d a ß m a n ihn mit e i n e m gewissen R e c h r den „ V a t e r der R c f u r n i a t i o n s g e s c l i i c h t c " g e n a n n t hat ( P a q u i e r , Aleandre X V I I ) . D a diese B e s t ä n d e von ihm d e m V a t i k a n vererbt und in das päpstliche Archiv beziehungsweise die ¿5 päpstliche B i b l i o t h e k a u f g e n o m m e n wurden, sind sie als Q u e l l e n erhalten geblieben. 3.
Nachtvirkutig
Aleander hat s c h o n früh wegen seiner T ä t i g k e i t w ä h r e n d des W o r m s e r R e i c h s t a g e s B e a c h t u n g gefunden. Slcidan rühmte seine hebräischen Sprachkenntnisse ( 5 3 ) , und Pallavicino benutzte T e i l e von Alcandcrs S a m m l u n g e n für seine Darstellung, w w ä h r e n d M a i m b o u r g die R e d e des Nuntius v o r den Rcichsstärulen 1521 l o b t e , die a u f m e r k s a m a u f g e n o m m e n u n d von Erfolg gewesen sei (62f)< R a n k e dagegen tadelte die „ M i s c h u n g von Verschlagenheit, Feigheit, H o c h m u t , falscher D e v o t i o n und S u c h t e m p o r z u k o m m e n , w i e sie die Briefe A l c a n d e r s (von 1520/21) enthüllen'* (I, 3 5 8 ) . Für J a n s s e n w a r A l e a n d e r „ein geistig h e r v o t t a g e n d e r M a n n , einer der JS gclchrtcsrcn H u m a n i s t e n seiner Z e i t " (II, 1 4 5 ) , für K a l k o f f aber ein „unverbesserlicher , E p i k u r a c r ' . . . , bei dem die Religion von jeher nur Mittel zum Z w e c k w a r " ( C h a r a k t e r i s t i k 2 1 2 f ) , und wegen seiner intransigenten H a l t u n g gegenüber dem Protestantismus „der V a t e r der deutschen G e g e n r e f o r m a t i o n " (Depeschen 4 ) , w ä h rend Paquier eine „ B e k e h r u n g " im L e b e n des Prälaten mointc feststellen zu k ö n n e n 40 ( A l c a n d r c 3 4 5 f f ) . In neuerer Z e i t setzt sich mehr die M e i n u n g durch, d a ß A l e a n d e r z w a r sehr fleißig und treu seinen H e r r e n , den Päpsten, diente, b e k a n n t e e r d o c h 1 5 3 2 als seine Devise: „ W o mir d a s G u t e h e r k o m m t , da bin ich zu H a u s e " (NrVT) 1, 2 E r g B d . 3 4 4 ) . d a ß e r a b e r kein überragender Geist gewesen ist. Er hat g e s a m m e l t und recherchiert. * ' a b e r nicht neue Impulse gegeben. Sein Verhältnis zur Religion blieb distanziert und o h n e starke innere Beteiligung ( M ü l l e r : T h L Z 5 3 0 - 5 3 4 ) . F r neigte d a z u , sich zu s c h o n e n , jede K r a n k h e i t zu dramatisieren und voller Angst Nachstellungen gegen sein I.eben zu befürchten ( N B D 1,3, V f j . Ein s c h w e r e r Z w i s t mit Erasmus belastete jahrelang das V e r h ä l t n i s des R o t t e r d a m e r s z u r römischen K u r i e . Sein Sorgen für 5 0
seine Familie enrsprach dem Verhalten seiner Zcirgenosscn - a u c h darin w a r e r nicht exzessiv, sondern e h e r ungeschickt. F.r h a t nicht n u r durch sein S a m m e l n v o n
Aies rus
231
Q u e l l e n , sondern auch durch seine personlichen Zeugnisse immer wieder A u f m e r k samkeit auf sich gezogen. D a d u r c h h a t er nicht weniger Redeutting gewonnen als durch das W o r m s e r Fdikt, das die g r ö ß t e T a t seines Lehens w a r und das die W e i c h e n im G e s c h e h e n der Reformarionszeit auf J a h r z e h n t e hinaus gestellt h a t . 5
Quellen Verzeichnis der von Aleander edierten Werke: Index Aurchcnsis. CaLilogus Hbrorum sedeetmn saeculo imptcssorum, 1/1, 1965, .119—321 (BBAut 7;, u. bei: Paquier, Aleandre VH-XVI. - Verzeichnis der von Aleander gcs. Mss.: Paquier, Aléandre X I X - L I H . - Petrus Balan, Monumenta reformatinnis lutheranac rx tabulariis secretioribus S. Sedia 1521-1525, io Regcruburg 1884. - B D G Nr. 285. 286. 288. 292. 295 . 7918. 31184. 35848. 40657a. Theodor Brieget, Airander n. Luther 1521. Dir vervollständigten Alcander-Depcschen nebst Untere. Ober den Wormser Reichstag, Gotha 1884 (Quellen u. Forsch, zur Gesch. der Ref.mnarion I). - C T , 13 Bde., 1901-1974. - H C M A 3, bearb. v. Cuilclrmi« van Gulik/Conradus tubel. Minister 1910. - Jean lioyoux. Le carnet de voyage M de Jérôme Aléandre en Frutice et à Liege (1510-1516), 1969 (BilHHR 18). - Paul Kalkoff, Die Depeschen des Nuntius Aleander vom Wormser Reichstag 1521, 1886 (SVRG 17) '1897. - George E. McCully, A Letter of Juan l u i s Vives to Jerome Aleander, fnim Louvain, Dcccniber 17, 1522: ReuQ 22 (1969) 121-127. - Gerhard Müller, Zur Vorgesch. des Frankfurter Anstände« 1539. Fin Nachtrag zu Aleanders dritter Nuntiatur in Deutschland: M QF1AB 39 (1959) 328-342. - N B D 1. A b t , 3 - 4 . Bearb. v. Walter Fricdensbure, Gotha 1893 Frankfurt 196«. - N B D I. Abt., 1. u. 2. ErgBd. Bearb. v. Gerhard Müller. Tübingen 196.3-69. - Nunziature di Venezia I. Bearb. v. Franco Gaeta, Roui I95H (l'unii per la storia d'Italia per Peti moderna e contemporanea 32). - M. H. Omonl, Journal autobiographique du cardinal Jérôme Aléandre (1480-1530): Notices et extraits des manuscrits de la Bibliothèque Nationale et autres bibliothèques 35 (1896) 1-116. - Jérôme Aléandre ei la Principauté de IJège (1514-1540). Hg. v. J u l e s Paquier, Paris 1896. - D e n . . Lettres familières de Jérôme Aléandre (151O-1540): REH 71 (1905) 5 9 1 - 6 0 0 ; 72 (1906) 32-61. 161-17.3. 3 7 0 - 3 8 3 . 4 9 8 - 5 1 1 ; 73 (1907) 17-35; 74 (1908) 259-290. 386-399. 603-623 ; 75 (1909) 5 4 - 6 6 .
u
Literatur G. Alberigo, Arr. Alcandro. Girolamo: DBl 2 (1960) 128-135 ( l i t . ) . - B D C Nr. 284. 290. 293. 298f. 302. 63722. - Franco Gaeta, Un nunzio pontificio a Venezia n d Cinquecento (Girolamo Alcandro), Venedig/Rom o. J . (I960] (Civiltà Veneziana 9). - Jean Hoyoux, Le» voyages d'Frasmc rt de Jerome Aléandre Un chapitre de vie quotidienne: Colloiiuium Erasnuanum, Möns 1968. .315-325. - Johannes Janssen. Gesch. des dt. Volkes seit J J dem Auspang des MA, Frciburrt'Br.. IT 1879. - Paul Kalkoff, Zur Charakteristik Aleanders: Z K G 4.3 (1924) 209-219. - Louis Maimbourg SJ, Histoire du Luthéranisme, Paris, 1 1680 1723. - Gerhard Müller. Zum Verständnis Aleanders: T h L Z 89 (1964) 5 2 5 - 5 3 6 . - D c r s , Augsburg u. Nürnberg im Urteil päpstlicher Nuntien 1530-1532: ZKKG 39 (1970) 7 5 - 8 2 . - Salvatore Palese, L i corrispondenza inedita di Girolamo Alcandru, arcivescovo brindisina: 4" Studi storici. A cura di Cesare Colafcmmina, Molfetta 1974, 6 1 - 8 5 . - P. Sforza Pallavicino, Istoria del Concilio di Trento, 3 Bde., Rom 1664. - Jules Paquier, L'humanisme et la réforme. Jérôme Aléandre de sa naissance ä la fin de son séjour à Brindes (1480-1529), Paris 1900 (Lir.). - Ludwig Freiherr v. Pastor, Gesch. der Päpste seit dem Ausgang dea MA, Frcibiirg/Br, IV 1 9 0 6 - 1 9 0 7 - " 1 9 5 6 . - Leopold v. Ranke, Dt. Gesch. im Zeitalter der Refor 15 manon, 1839-47, München, I 1925 (GA der Dt. Akademie 1 7 ) . - Dei RciiTistag zu Worms v. 1521. Rcichspolitik u. Luthersache. Hg. v. Frirz Reuter, Worms 1971. - Johannes Slcidan, Commenrariorum de statu teligiouis et icipublicae, Carolo Quinto Caciaie, libri X X V I , Suaßburg o. J . [1555], Gerhard Müller
»
Afcsius, Alexander I.
(23. 4.
lSQOt-17.3.1565)
Leben
Alexander Alesius wurde nach eigener A n g a b c in d e r Leipziger Univcrsitätsmatrikel am 2 3 . April 1 5 0 0 in Edinburgh in S c h o t t l a n d geboren, entgegen einer A n g a b c auf einem G r a b s t e i n in L e i p z i g - Z w e i n a u n d o r f , er sei im Alter von 7 5 J a h r e n 1 5 6 5 gestorben. Sein latinisierter N a m e Alesius w u r d e zuerst am 7 . 1 0 . 1 5 3 3 in W i t t e n b e r g beurkundet und erschien dann bei allen lateinischen Veröffentlichungen. Abkürzungen der älteren Sekundärliteratur sind Ales, Aleß und Aless. D a s einzige
232
s
Alesius
englisch gedruckte W e r k n e n n r A l e x a n d e r Alane als Verfasser, s o d a ß einige Anhaltsp u n k t e ü b e r seine F a m i l i e gefunden wurden ( M i t c h e l l 2 4 2 ) . U m 1513 verließ er Edinburgh und ging an das S t . L e o n a r d s C o l l e g e in St. A n d r e w s , 1 5 1 5 e r w a r b er den G r a d eines Baccalaureus artium. S p ä t e r g e h ö r e er als K a n o n i k u s an der erzbischöflichen Kirche zu S t . Andrews zu den — A u g u s r i n e r c h o r h e r r e n . N a c h eigener A n g a b c w a r er damals den . S c n r c n z c n m a c h c r n ' zugetan und disputierte gegen L u thers B e h a u p t u n g e n . D a h e r w u r d e er im F e b r u a r 1 5 2 8 b e a u f t r a g t , mit Patrick H a m i l t o n einen M o n a r v o r dessen H i n r i c h t u n g zu disputieren. Eine W a n d l u n g bei Alesius erfolgte d a r a u f b i n nicht. 1 5 2 9 wandte er sich vor einer V e r s a m m l u n g von Geistlichen gegen sittliche Entgleisungen des Klerus. D a r a u f h i n w u r d e er nach seinen Angaben ein J a h r inhaftiert und floh 1529/30, zunächst nach M a l m ü , einer nach Lehre und K i r c h e n o r d n u n g protestantischen Stadt. Aus der Begegnung mit dort lebenden Landsleutcn und den Geistlichen z o g er jedoch keine K o n s e q u e n z . E r d u r c h w a n d e r t e Frankreich und Belgien und traf im 4 . Q u a r t a l 1531 in Brüssel Alphonsti d e V a h l e s ' und gelangte auch nach K ö l n . Im F r ü h j a h r 1 5 3 3 k a m Alesius nach W i t t e n b e r g , am 19. 1 0 . 1 5 3 3 w u r d e e r D o z e n t der Artistenfakultät. Im August 1 5 3 5 reiste er in das E n g l a n d - » H e i n r i c h s VIII., um an - » M c l a n c h t h o n s Stelle eine N e u a u f l a g e der Loci zu überbringen. E r kehrte zwar z u r ü c k , siedelte a b e r im D e z e m b e r 1 5 3 5 endgültig nach England ü b e r . M i t Kanzler T h o m a s C r o m w c l l verband ihn d o r t der Eifer u m die Z u l a s s u n g der Bibel in der V o l k s s p r a c h e und die religiöse Erziehung der K i n d e r , mit F.rz.bis c h o f - » C r a n m e r das Suchen nach Belegen in Schrift und T r a d i t i o n für die langsam g e w o n n e n e r e f o r m a t o r i s c h e Uberzeugung. Im C a m b r i d g e r Q u c c n ' s College verwies e r als erster a u f den hebräischen U r t e x t der P s a l m e n , blieb a b e r d o r t wegen Auscinandcrscrzungcn nur von J a n u a r bis April 1 5 3 6 . In L o n d o n arbeitete er als Arzthelfer und Arzt ( O f t h e A u c t o r i t c A 4 b ) , hielt jedoch K o n t a k t e zu C r o m w c l l und C r a n m c r . F ü r 1 5 3 6 bis 1 5 3 8 ist eine Beratertätigkeit b c l e g b a r (Letters 6c Papcrs o f the rcign of H e n r y VIII. X I V , 5 , II, L o n d o n 1 8 9 5 , 3 2 8 - 3 3 4 ) . 1 5 3 7 beteiligte er sich an einer Diskussion ü b e r die A u t o r i t ä t der S c h r i f t bezüglich der Z a h l der S a k r a mente. In dieser Z e i t heiratete e r und m u ß t e , da die Priesterehe durch die S i x A r t j d e s verboten w u r d e , A n f a n g 1 5 3 9 aus E n g l a n d flüchten. Z u m S o m m e r s e m e s t e r 1 5 4 0 wurde er auf E m p f e h l u n g M c l a n c h t h o n s P r o f e s s o r der T h e o l o g i e in -»-Frankfurt/Oder. W i e d e r w a r er an der U m w a n d l u n g eines katholischen zu einem protestantischen Land beteiligt. Am W o r m s e r Religionsgesprach 1 5 4 0 ( - » R e f o r m a t i o n s g e s p r ä c h e l n a h m e r als Vertreter eines . g e h o r s a m e n ' Landes teil und stiftete damit nicht geringe V e r w i r r u n g . Z w e i f e l l o s w a r e r der bedeutendste der B r a n d e n b u r g e r T h e o l o g e n , auch auf dem R e i c h s t a g in R e g e n s b u r g 1 5 4 1 (-•Reichstage der R e f o r m a t i o n s z e i t ; , w o seine Z w i s c h c n s t c l l u n g noch deutlicher w u r d e . Z u s a m m e n mit - » B u c c r disputierte er ü b e r die Zulassigkeir d e r Priestcrche ( - » Z ö l i b a t ) , z u s a m m e n m i t anderen sollte e r - » L u t h e r zum Vergleich bewegen, o f f e n b a r t e jedoch diese P l ä n e v o r h e r L u t h e r und dem kursächsischen Kanzler - » B r ü c k . 1.542 griff er seinen F r a n k f u r t e r J u r i s t e n k o l l e g e n C h r i s t o f von der Strassen an, da dieser das D i m e n w e s e n verteidigte. Als ihm die Universitär die geforderte Unterstützung verweigerte, reiste er o h n e V e r z ö g e r u n g direkt nach - » L e i p z i g a b , damir auch M c l a n c h r h n n Ärger bercirend, der später den S c h o t t e n J o h n Fidelis für Frankfurt e m p f a h l . Alesius begann beteits im W i n t e r 1542/43 seine Lehrtätigkeit in I x i p z i g , die bis zu seinem T o d in ruhigen B a h n e n verlief. E r w i d m e t e sich ganz d e r wissenschaftlichen Arbeit und Ausbildung der Studenten, w ä h r e n d die Kollegen J o h a n n Pfeffinger und B e r n h a r d Z i e g l c r auch Streitfragen aus den G e m e i n d e n b e 1
1 0
U
3
M
25
le
35
40
ia
2. W e r t e Sein literarisches W e r k k a n n in Streitschriften, C'clegenheirsschriften und L e h r bücher cingercilr w e r d e n . Z u r ersten G r u p p e gehören die zwei 1 5 3 3 / 3 4 erschienenen über das Lesen des Neuen T e s t a m e n t s in der V o l k s s p r a c h e , bei der Episiola contra decretum leistete w o h l M e l a n c l u h o n F o n n u l i c r u n g s h i l f e . In seiner z u m Osiandrisehen Streit geschriebenen Schrift verhält sich Alcsius zurückhaltend gegenüber d e m G e g n e r und versucht, ihn zurückzugewinnen. D a s B u c h zeigt eine scholastische und syllogistische M e t h o d e , wie sie uns von den R e f o r m a t o r e n sonst nicht b e k a n n t ist. Z u n ä c h s t werden sieben falsche Behauptungen aufgestellt, die - » O s l a n d e r s Lehre von der Rechtfertigung stützen und Alcsius widerlegen. I n d e m er den sieben B e hauprungen den B o d e n entzieht, trägt er seine G c g e n d a r s t e l l u n g vor. D e r Unterschied e t w a zu - « C a l v i n ist g r o ß , Alcsius ist scholastisch und w e n i g e r aggressiv. E r unterscheidet sich e b e n s o s e h r von L u t h e r , den er zwar hier, a b e r sonst selten zitiert [dazu M c N c i l l 1 8 7 ) . Z u den Streitschriften gehören a u c h die gegen R u a r d u s T a p p e rus, Ludovicus N o g a r o l a , V a l e n t i n o Genrilc und M i c h a e l >Scrvct, hierher mag a u c h die W i e d e r g a b e der Diskussion ü b e r die Aurorität d e r Schrift gegen den L o n d o n e r Bischof S t o k c s l c y B h n c t werden. D e r m ü n d l i c h e V o r t r a g w u r d e von Kanzler C r o m w c l l u n t e r b r o c h e n , w o h l , weil er eine endlose K i r c h c n v ä t c r d c b a t t c verhindern wollte. Z u den Gelcgenhcitsschrifrcn g e h ö r t die Übersetzung des -«-Book o f Common Prayer von 1 S 4 9 in das Lateinische, die 1551 erschien und die in den Scripta Anglicana B u c c r s eine weite V e r b r e i t u n g e r f u h r . D i e Übersetzung d e r Ausgabe von 1 5 4 9 wurde, o h n e Berücksichtigung d e r Revisionen von 1 5 5 2 und 1 5 5 9 , als a u t o risierte lateinische Übersetzung 1 5 6 0 an den Universitäten und in Irland eingeführt. Hierher gehört auch eine B e s c h r e i b u n g Edinburghs auf einer Seite mit einer Srädrcansieht, die 1 5 5 0 in M ü n s t e r s Cosmographia und n o c h 1 5 8 0 in B r a u n - H o g e n b e r g s C'witates Orbis Terrarum erschien, j e d o c h das Edinburgh der 1 5 2 0 e r J a h r e b e schreibt, a l s o seine eigene Kindheitsstadt. Auch zwei a k a d e m i s c h e R e d e n gehören d a z u , De restittiendis schnlis und D e gratitudme. die bereits früh für M e l a n c h t h o n reklamiert und im Corpus Rcformatortan a b solche abgedruckt sind.' Erwähncnswert erscheint die lateinische Ermahnung zur Eintracht in der Frömmigkeit und zur Verteidigung der christlichen Lehre, die in zwei Ausgaben vorliegt. Unter Aufbietung vieler historischer, auch vorchristlicher Beispiele w o l l t e er ein Auseinanderfallen d e r S c h o t t e n in eine englische und eine französische Partei verhindern und hielt einen F o r t b c s t a n d von K i r c h e nur dann für m ö g l i c h , w e n n M i ß b r a u c h e b e scitigt w e r d e n . ' Z u l e t z t sei das B ü n d c h e n e r w ä h n t , d a s unter dem N a m e n Alphonstts Aemilius Sebastus erschien, z u r politischen L a g e Stellung n a h m und G e d i c h t e an Kaiser - » K a r l V . und —Philipp von Hessen e n t h ä l t . Die L e h r b ü c h e r e n t s t a m m e n fast alle der Leipziger Z e i t und dienten seinen V o r lesungen. H a t t e er bereits 1 5 3 6 mit einer Psalmenvorlesung in - » C a m b r i d g e b e g ö n n e n , s o wurde die Arbeit d a r ü b e r in Frankfurt/Oder und Leipzig fortgesetzt. Sein H a u p t w e r k , der J o h a n n e s k o m m e n t a r , erlebte eine g r o ß e Auflage und V e r breitung.* E i n e R e i h e von D i s p u t a t i o n e n über den R ö m c r b r i e f w u r d e fast unverändert z u s a m m e n g e f a ß t ; e b e n s o schrieb er Auslegungen der P x s t o r a l b r i c f c . Alle diese W e r k e zeichnen sich wiederum durch eine reichhaltige Zitierung von Kirchenvätern aus. Alcsius versuchte, die evangelische Lehre als die mit den L e b t e n bedeutender K i r c h e n m ä n n e r übereinstimmende zu beweisen, w o b e i er keine B e s c h r ä n k u n g a u f eine b e s t i m m t e Z e i t k a n n t e , sondern alle a n f ü h r t e , einschließlich der S c h o l a s t i k e r , e r e c
is
1
W
11
w
45
ja
Alcsius
234
die i h m dienlich erschienen. Schließlich gehört zu den L e h r b ü c h e r n seine Kurz- und S c h u l b u c h f a s s u n g des Katechismus* M e l a n c h t h o n s , die zwei lateinische und eine deutsche A u s g a b e erfuhr. D e r (merserzer der deutschen A u s g a b e , Stephan Agricola a u s H c l b c r , hiclr die Fassung des Alcsius f ü r » K l c r h c h c r . ordentlicher und kürtzer * in F r a g s t ü c k c verfast und sonsten liberal gemehret und g e b e s s e r t " gegenüber M e lanchthons. 3.
Nachwirkung
Die E i n o r d n u n g des Alcsius in die Schulen der R c f o r m a t i o n s r c i t sollte man sich nicht zu einfach m a c h e n . E r b e g a n n nicht nur als ein den S c h o l a s t i k e r n verpflichtc1° ter T h e o l o g e , sondern e r blieb es a u c h . Z u L u t h e r scheinr e r kein besonderes Verhältnis gefunden zu h a b e n , d e s t o m e h r zu M e l a n c h t h o n . V o n diesem w u r d e er i m m e r wieder dorthin geschickt, w o gerade eine vorsichtige, nicht radikale Änderung des S t a n d o r t e s erfolgte: England 1 5 3 5 , B r a n d e n b u r g 1 5 4 0 und statt nach Leipzig { R c f o r m a r i o n s b c g i n n 1 5 3 9 ) w o l l t e M e l a n c h t h o n ihn nach » K ö n i g s b e r g haben. D o r t , w o .neue' und ,alte* L e h r e n e b e n e i n a n d e r lebten, wurde er eingesetzt als einer, der in alten F o r m e n d a s N e u e vertreten k o n n t e . In Leipzig wurde er von 1 5 4 1 - 1 5 6 5 , häufig mit Pfeffinger allein, d e r L e h r e r zahlreicher Pfarrergenerationen. u
S t a n d e r a u c h nie im ersten G l i e d , s o darf doch sein E i n f l u ß , der d u r c h seine K o m m e n t a r e noch vergrößert w u r d e , nicht unterschätzt werden. An den ihm zuge20 wicsenen Stellen trat er für die B o t s c h a f t der B i b e l , aber ebenso für die Einheit der K i r c h e ein. Diese Einheit u m f a ß t e für ihn nicht nur die ecelesia catholica von Anbeginn an, sondern o f f e n b a r auch andere protestantische R i c h t u n g e n . M i t Sicherheit w ä r e er dem Kreis der - » K r y p t o c a l v i n i s t e n zugerechnet w o r d e n , uhcr die nach seinem T o d e die Verfolgung h e r e i n b r a c h . " M i t B u c c r und M e l a n c h t h o n w a r er a eins im Geist der Friedensbetcitschaft, er w a r ihnen voraus im D e n k e n über L ä n d e r - und Fürsicngrcnzen h i n w e g ; durch seine schorrischc G e b u r t , W a n d e r j a h r e , englische T ä t i g k e i t und seinen langen, in D e u t s c h l a n d verbrachten L e b e n s a b s c h n i t t w a r e r a b e r auch einer der letzten für lange Z e i t , d e r n i c h t zulcrzr durch die Intcrn.irionalirär d e r lateinischen S p r a c h e die O k u m r n i z i r ä t der K i r c h e repräsentierte. Anmerkungen
3n
Patrick Hamilton (1504-28) studierte in Fans, Löwen und 1527 bei - » I j i m b e r t in Marburg, vgl. Gerhard MUller, Franz Lambert von Avignoti. 1958, 51 ( V H K H W 24/4). * Vertreter katholischer Rcfunuthc-olosic, vgl. RE" 20, .181-383. * Mit dieser, zuerst von k.i\ver.iu CO) gemachten Unterscheidung zweier Reisen war erst die Klärung der Beziehungen Iaimlon-Whieiiberg in dieser Zeit möglich. * Dies geht aus einem Brief der Katharina Alcsius an den Rektor der Universität Leipzig vom 2 4 . 3 . 1565 hervor. Er befindet sich im Universitätsarchiv Leipzig. Weitere handschriftliche Briefe befinden sich in der I andesbihliothek Gotha (an G. Morus, Justus Menius und Johann Agricola), im Politischen Archiv des Landgrafen Philipp von Flesscn (an Philipp Nr. 965), in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (an Melanchthon), im Corpus Christi College Cambridge (an Bncer), in der Bodleian Iihrary Oxford (an Eduard VI. von England); gedruckte Briefe in C R , Kawerau 97, Nikolaus Müller 244. * Uber die Zusammenhänge zwischen dieser Ubersetzung und der Ccnsura Kucers des Book of Common Pravrr vgl. William Kearinge Clav, I iiurgieal Servier», ed. for the Parker Society, Cambridge 1847, X X 1 - X X V 1 I . - Richard Watson Dixon, History of the Church of England, London III 1X85, 2 9 3 - 2 9 8 ; Oxford, V 19(12, 290-292. - A. Edward Harvey, Martin Buccr in England, Marburg 1906, 6 6 - 7 2 . — John Strypc, Memorials of Thomas Cranmcr, London 1964, Appendix 124-133. - Francis Procter/Walter Howard Frcre, A new History of the Book of Conitimn Prayer, London 192.?, 106f. 116-125 . 230. * Die clrganie Sprache und der gewandte Stil sprechen dafür, doch gibt es keine zwingenden Beweise für den Autor Melanchthon. • Die andere Ausgabe ersetzre die Warnung vor Mißbräuchen durch die Aufforderung zur Mäßigkeit in Essen und Trinken. • Doch sind keine verschiedenen Auflagen nachweisbar; auch die zwei Exemplare der Wolfcnhiitlrlcr Bibliothek stimmen ühercin. 1
SS
«o
4$
50
5f
A l e x a n d e r II. * Diese Zuordnung wäre nicht nur wegen der zweifelhaften Zitierung eines angeblichen I.utherwortcs, .der sach vom S a k r a m e n t sei zu viel getan', erfolgt. Zur Überlieferung dieses Wortes: Observation»in Tomns VII, 4 4 0 - 4 4 2 .
1 0
"
Werke Hier werden nur solche Werke genannt, die in dem Gcsauilkaialog der Preußischen Bibliotheken, hg. v. der Preußischen Staatsbibliothek, Berlin III, 1933, 9 9 - 1 0 0 , nicht aufgeführt sind. In der alteren Literatur sind teilweise Titel angegeben, die nur Kurz oder Untertitel darstellen. Of the Auctoritc of ihr Word of God agaynsr the Bisshop of London, o. O . u. J . Cohortatio ad concordiam picratis, ac doctrinae christianae defensionem, Lipsiac 1544 Izwei verschiedene TexteI. - Edinburgi Rcgiac Scutoruiu Urbis Dcscriptio: Sebastian .Munster, Cosmographiac, Basic 1550. - De Argument» Epistolac ad Romanos Disputatio prima, Lipsiac 1547. - Dccima ocr.iva disputatio de XIII. Capite Epistolac ad Romanos, Lipsiac 1552. - In Caput XIIII [richtig: XIH) Epistolac ad Romanos Disputatio, Lipsiac 1556. D. Philippi Mclant. Catechrsis . . . gebessert durch Alexandrum Alesium . . . verdeutscht durch Stephanum Agrtcolam, Erfurt 1551. - Oratio de Gratirudinc, o. O . . 1514. - De Rrstiniendis Schölls Oratio, Francofordiac o. J . (1540|. - Alphonsus Acmilius Sebastus, Pasquilluj proscripius, in Germania exulans, Tridcnt [sic!| o, |.
Literatur John Bale, Senprorum lllustrium Maioris l ' r - t a n n i a c . . . Catalogus, Basiliac 1557-59. Otto Clenicn, Alexander Alcsius; Wiss. Beilage d. Leipziger Zeitung, Nr. 7, 1 8 . 1 . 1 9 0 6 , 2 5 - 2 7 . - Gustav Hammann, A n . Alesius, Alexander: NDB 1 (195.1) 191. - Gustav Kawerau, Alexander Alesius' Fortgnng von der Frankfurier Univ.: J B r K G 14 (1916) 89-100. Otto Kim, Die leipziger rhcoLFak. in fünf Jh.cn, Leipzig 1909. - Franz Lau, A n . Alesius, 11 Alexander: R G G " 1 (1957) 225. - l'crcr Lorimer, The Srnrrixh Reformation, London/ Glasgow 1860. - John McNeill, Alexander Alesius * Scoltish Lutheram ARG 55 (1964) 161-191. - Alexander F. Mitchell, The Scuttish Reformation. Iis F|Hichs, Episode), Leadrrs and Disiinrtivc Charactctisncs, Edinburgh 1900. - Nikolaus Müller, Zur Gesch. des Reichstags zu Hcgciisburg 1541: JBrKG 4 (1907) 175-248. - Observarionum selectarum ad rem ji) littcranam specunrium, Tomus VII, Observario X X I , 4 1 9 - 4 4 4 , Halac Magdehurgicac 1700-05. - M . Jakobus Thomasius, De Alexandra Alesio: Oiationcs, Lipsiac 1683, 3 0 0 - 3 2 2 . w
Ernst A l e x a n d e r I I , Papst
u
«
, 0
5 5
(gest.
SicgmundSchultze
1071)
Eine B i o g r a p h i e A l e x a n d e r s IL ist bisher nicht geschrieben w o r d e n . Dies dürfte zwei G r ü n d e h a b e n : S c h o n seine Zeitgenossen haben den V o r g ä n g e r — G r e g o r s V I I . an diesem gemessen, und w e n n - » P e t r a s D a n ü a n i in einem seiner geistreichen E p i g r a m m e H i l d e b r a n d als den „ H e r r n über den P a p s t " bezeichnet, so meinr er d a m i t , d a ß Alexander nur eine Spieltigur seines A r c h i d i a k o n s gewesen sei, dem e r seine W a h l und den N a m e n zu verdanken h a b e und d e r auch für die R e g i e r u n g vetantwörtlich gewesen sei. Erst die neuere Forschung ist a u f dem W e g e , dieses Bild zu korrigieren u n d die eigene Leistung wie das persönliche Bild A l e x a n d e r s herauszuarbeiten. E b e n s o widersprüchlich sind einige N a c h r i c h t e n über die Anfange A n selms in - » M a i l a n d und seine Stellung zur » P a t a r i a , deren „ E r f i n d e r " e r nach B e n z o von A l b a gewesen sein soll. A u c h L a n d u l f schreibt in «einer Historta Mediolanensis A n s e l m - A l e x a n d e r eine führende R o l l e in der M a i l ä n d e r B e w e g u n g zu, bezeichnet ihn a b e r zugleich als V e r t r a u t e n , als famdians des deutschen K ö n i g s . Das Bild eines den Kirchenstreit aufheizenden, k o m p r o m i ß l o s e n Agitators belastet die F r a g e nach der geschichtlichen R o l l e A l e x a n d e r s e b e n s o wie dasjenige des schwächliclien Werkzeuges in der H a n d seines N a c h f o l g e r s G r e g o r V I I . Als S o h n des M a i l ä n d e r s Ardericus e n t s t a m m t Anselm einet der führenden Capitansfamilien in Stadt und contado, der „da Baggio". Sein gleichnamiger N e f f e wurde sein N a c h f o l g e r auf dem Lucchcscr Bischofssttihl. Nach seinem Studium in dem n o r m a n n i s c h e n Kloster B c c bei dem b e r ü h m t e n T h e o l o g e n — l . a n f r n n k findet m a n Anselm als Picglcitcr o d e r G e s a n d t e n de» M a i l ä n d e r Erzbischnfs am deutschen H o f - » H e i n r i c h s III. Allem nach w a r e r beim Tode des Kaisers und seinem B e g r ä b nis in Speyer 1056 a n w e s e n d , und in diese Z e i r fällt auch seine E r h e b u n g zum
236
Alexander II.
Bisehof von L u c c a . Sein V o r g ä n g e r J o h a n n e s , ebenfalls aus M a i l a n d s r a m m e n d , w a r dort am 4 . 10. 1 0 5 6 g e s t o r b e n . In seiner Bischofsstadt ist Anselm erst im M ä r e 1057 nachweisbar, und wenn ihm Landulf zu W e i h n a c h t e n 1 0 5 6 eine Reise von L u c c a nach M a i l a n d zuschreibt, w o er mit den Führern der F a u n a zusammengetroffen sei, so ist dies e b e n s o unwalirschcinlich wie die Vorstellung, man h a b e den gefährlichen A g i t a t o r von M a i l a n d a u f den Luccheser B i s t h o f s s t u h l wegp r o m o v i e n . Auch 1 0 5 7 weilte A n s e l m am deutschen K ö n i g s h o f , s o im August des J a h r e s in T r i b u r und erneut im D e z e m b e r , als er, zusammen mir ITildebrand, dem König die W a h l Stephans LX. anzeigte. In L u c c a ist er nur sporadisch anzutreffen, und seine Amtshandlungen heben ihn nicht unter den Bischöfen Reichsitaliens hervor. F r dürfte den D o t n n c u b a u b e g o n n e n h a b e n , den e r als Papst im J a h r 1 0 7 0 weihte. 1 0 5 9 ist Anselm als T e i l n e h m e r der r ö m i s c h e n S y n o d e , 1 0 6 0 erneut a m deutschen H o f in Altötring n a c h w e i s b a r . Eine seiner M a ß n a h m e n in L u c c a galt den d o n i g e n A l e x a n d c r k i r c h c n , in die e r eine Reliquie des hl. A l e x a n d e r übertragen haben soll und die e r priviligiene. Sein P a p s t n a m e ist daher von ihm selbst g e w ä h l t w o r d e n , und wie es scheint, ist auch die nimulruarische Papsrwahl am 1. O k t o b e r 1 0 6 1 nicht einfach das W e r k H i l d e b r a n d s gewesen. A l e x a n d e r ist a u c h als Papst, w i e sein V o r g ä n g e r — N i k o l a u s II. (Bischof G e r h a r d von Florenz) B i s c h o f in L u c c a geblieben, w o e r einen großen T e i l scinci Rcgiciuiigszelt z u b r a c h t e . Z w a r dürfte die M e i n u n g J o h a n n e s H a l l c r s nicht zutreffen, d a ß et die finanziellen Kräfte seines H e i m a t b i s t u m s im K a m p f um d a s P a p s t t u m erschöpft har, a b e r viele seiner M a ß n a h m e n galten L u c c a . W a r A l e x a n d e r mit Hilfe eines n o r m a n n i s c h e n Heeres nach R o m g e f ü h r t w o r d e n , s o setzte sich sein Gegenspieler K a d a l u s von P a r m a (als Papst H o n o n u s IL am 2 8 1 0 . 1061 in Basel gewählt) im April 1 0 6 2 ebenfalls in der römischen Leosradt fest, s o d a ß sich in R o m die beiden Päpste und ihr A n h a n g gegenüberstanden. Die L ö s u n g des Streits w a r t e t e A l e x a n d e r a u f Betreiben H e r z o g G o n f r i e d s v. L o t h r i n g e n in L u c c a a b ; sie k a m dadurch zustande, d a ß E r z b i s c h o f — A n n o II. von Köln a u f die Seite A l e x a n d e r s trat. Auf d e r S y n o d e von M a n t u a 1 0 6 4 ging der R e i c h s e p i s k o p a t u n t e r A n n o s E i n f l u ß endgültig von K a d a l u s a b , d e r abgesetzt und e x k o m m u n i z i e r t wurde. D i e polirischen M a ß n a h m e n unter A l e x a n d e r s Pontifikat laufen auf eine weitere S t ä r k u n g R o m s hin, dem sich die spanischen R e i c h e — unter dem E i n f l u ß des Kardinals H u g o C a n d i d u s - u n t e r o r d n e t e n . D i e von A n f a n g nn bestehende Verbindung des Papstes mit den — N o r m a n n e n b r a c h t e diesen die Unterstützung A l e x a n d e r s bei der E r o b e r u n g Englands ( 1 0 6 6 durch W i l h e l m den Eroberer) s o w i e Süditaliens und Siziliens. V o n g r ö ß t e r B e d e u t u n g für die Entstehung der Kreuzzugsbewegung (-•Kreuzzüge) ist der K r c u z a b l a ß ( — A b l a ß ) , den A l e x a n d e r 1063 verkünden ließ, als sich das französische R i r t c r h c c r zum K a m p f gegen die Sarazenen in Spanien versammelte. Es ist sicher, d a ß die V e r e h r u n g des — K r e u z e s eine der T r i e b k r ä f t e gewesen ist, von der die geistige W e l t Alexanders b e s t i m m t w a r . D a s vextUutn saneli PrTtri, das er dem M a i l ä n d e r P a t a r e n c r f ü h r e r E r l e m b a l d ü b e r g a b , spricht zugleich für seine Einstellung zu den M e t h o d e n und Zielen der dortigen R e f o r m bewegung, deren militanter Vertreter E r l e m b a l d w a r . Insbesondere C a r l E r d m a n n ( 1 3 0 ) h a t d a r a u f hingewiesen, d a ß in M a i l a n d wie in Sizilien und Spanien eine konsequente H a l t u n g der R e f o r m k u r i e s i c h t b a r sei, die den G e d a n k e n des heiligen Krieges gegen die heidnischen Feinde im Innern w i e im Äußeren weiterentwickelt h a b e . L ä ß t sich hierin eine einheitliche kuriale Politik e r k e n n e n , s o ist es d o c h nicht einfach, den personlichen Anteil des Papstes zu kennzeichnen, schwierig auch deshalb, weil e r nicht in die R e i h e der T h e o r e r i k e r und vielleicht n i c h t einmal in diejenige d e r T h e o l o g e n gehörte, die das „ R c f o r m z c i t a l t c r " geprägt h a b e n . Petrus Dainiani und — H u m b e r t von Silva C a n d i d a , H i l d c b r a n d und auch A l e x a n d e r s N e f f e A n s e l m sind Persönlichkeiten von e r k e n n b a r e r geistiger Eigenart und indivi-
Alexander III.
237
ducllcr Prägung, i n d « A l e x a n d e r , wie e s ' s c h e i n r , dem T o p o s seines Amtes verhaftcr bleibt. Eines freilich bleibt festzuhalten: als e r am 2 1 . April 1 0 7 3 starb und den Platz für G r e g o r V I I . f r e i m a c h t e , endete eine Periode relativer R u h e und des Friedens. Es w ä r e verfehlt, i h m den unbedingten R e f o r m w i l l e n abzusprechen, und sein s e l b s t b e w u ß t e s Auftreten gegenüber Fürsren und B i s c h ö f e n ist nicht weniger überzeugend als dasjenige seiner Vorgänger. Gleichgültig o b man seinen Handlungen N ü c h t e r n h e i t und P r a g m a t i s m u s zugesteht, sie diktiert sieht von der Einsicht in die Kunst des M ö g l i c h e n o d e r o b m a n ihm die F ä h i g k e i t zubilligt, K o m p r o m i s s e zu schließen: Die J a h r e von 1 0 6 1 - 1 0 7 3 sind nicht diejenigen einer vorgezogenen i ' Regierung G r e g o r s V I I . Die A b s o l u t h e i t und U n b c d i n g t h c i t ist ihm fern, die die geschichtliche G r ö ß e , a b e r a u c h das Scheitern seines N a c h f o l g e r s a u s m a c h t e n . s
Literatur
15
M
J0
35
*l
A l e x a n d e r III., «
5 0
u
(chronologischj
1. Biographisches. Anselm als Bischof von Lucca, M . Marocco, Storia di Alcssandro 11. soinmo pomefice e di Süiit-Ansclmo di Lucca, Milano I8S6. - R. Ferrer, Voruntcrsuchuiigen zur Gesch. des Punnfic.irs Alexanders II., Suaßburg 18S7. - Almerico Guerra/Pictro Guidi, Compcndio di storia ccclcsiastica lucchese, l u c c a 1914, bes. appendice lîflff. l'edor Schneidet, Die Urkunden Alexanders II. für Lucca: Iralia Pontificia. Ed. Paul Fridolin Kehr, 1908, I B , 487ff. - Cinzio Violante, AIcssandro 11: DBI 2 (1959) 176-183. - Maria Luis* Corsi, Note sulla famiglia da Baggio (sec. I X - X I I I ) : Contribua dell'Utituto di Storia Médiévale I, 1968, 166ff (PL'CSC.S 10). - Hagen Krller, Senioren u. Vasallen - Capitane u. Valvassoren. Unters, über die Führungsschicht in den lombardischen Städten des 9.-12. Jh. unier bes. Berücksichtigung Mailands, HabSchr, Freiburg 1971 (masch.) III/5ff (mit Stammbaum da Baggio). - Hansmartin Schwurzmaicr, Lucca u. das Reich bis zum Ende des I I . Jh., Tübingen 1972, 136-144 (Bibl. des Dr. H m . Instituts 41). 2. Pataria-Kirchenrcfoim. Gerold Meyer v. Knonnu, Zur Gesch. der Patana in Mailand: J b . d. di. Reiches unter Heinrich IV. u Fleinrich V., Lcipziz 1, (1890) Exkurs 6 6 9 - 6 7 3 . - J . Goetz, Krit. Bcilr. zur Gesch. der Pataria, Diss. phil., Tübingen 1914, 40ff. Augustin Fliehe, La reforme Grégorienne I, Louvain/Paris 1924, 3 4 1 - 3 8 4 . - Cinzio Violante, La pataria Milancsc c la riforma eedesiastica I, Roma 1955 (Studi Storici tasc. 11-131. - Ders. L'ctä della rifomiu della chiesa in ltaüa (1002-1122): Storia d'Italia I, Torino 1959, 133-148. - Tilmann Schmidt, Die Kanonikerreform in Rom u. Papst Alexander IL (1061-1073): SGSC 9 (1972) 2 0 1 - 2 2 1 . - Hagen Keller, Pataria u. Stadtverfassung, Stadtgcmcindc u. Reform: Mailand im „Invcsntursirvii": Investiturstreu u. Rcichsverfasswig. Signiaringcn 1973, 3 2 1 - 3 5 0 (Vorrrigc u. Forschungen 17). - Werner Gocz, Rcfoxmpapsttum, Adel u. monasrischc Erneuerung in der Toscan»: ebd. 2 0 5 - 2 3 9 . J . Papsttum. Johannes Malier. Das Papsttum. Idee u. Wirklichkeit, SuittRart, II "1951, 3 3 7 - 3 6 5 . - Carl Frdmann, Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens, 1935 « Nachdr. Darmstadt 1955. bes. 167. - Gerd Tcllctibach, Libcrus, Stuttgart 1936. - Franz Herfvcrhold, Die Angriffe des Cadalus v. Parma auf Rom in den Jahren 106? u. 1063: SGSG 2 (1947) 477ff. - Werner Gocz, Papa qui et episcopus, Zum Selbstvcrständnis des Reformpapsmioii im 11. Jh.: A HP 8 (1970) 2 7 - 5 9 . - Cetd Tellcnbach, Die Germauen u. da« Abendland bis zum Beginn des 13. J h . : S W G 4 (1967) 312ff. Hansmartin Schwarzinaicr
1.
Papst
Leben
Als R o l a n d ( O r l a n d o ) Bandinelli geb. kurz, nach 1 1 0 0 in Sien.-t, gest. 3 0 . 8 . 1 1 8 1 in Civita Castcllan.i bei V i t e r b o . D i e F a m i l i e g e h ö r t e zur S i c n c s c r Führungsschicht. Einzelheiten seines Bildungsganges sind u n b e k a n n t ; W i r k u n g von -»-Grarian, - » A b a c l a r d , -»-Bernhard v o n C l a i r v a u x , — G i l b e r t P o r r c t a , - » H u g o von Sr. V i k t o r a u f ihn ist n a c l u u w e i s e n . 1 1 3 9 - 1 1 4 2 lehrte e r in B o l o g n a vorwiegend k a n o n i sches R e c h t , später w a r er Mitglied des D o m k a p i t e l s in Pisa. Seit E n d e 1148 im Dienst Papst E u g e n s III. stehend, w u r d e er 1 1 5 0 — K a r d i n a l , 1 1 5 3 Kanzler der römischen K i r c h e und als solcher einer der wichtigsten Berater H a d r i a n s I V . , dessen L e g a t er 1 1 5 7 auf dein R e i c h s t a g von B e s a n ç o n w a r . N a c h dem T o d H a d r i a n s I V . stand er als E x p o n e n t der bisherigen Politik dem kaiserfreundlichen Kardinal O k t a vian g e g e n ü b e r ; die W a h l am 7 . 9 . 1 1 5 9 e r g a b z w a r eine deutliche M e h r h e i t für R o l a n d , da a b e r Einstimmigkeit vereinbart w o r d e n w a r , glaubte sich die M i n d e r h e i t
238
*
t«
i0
is
V)
3 5
*0
A l e x a n d e r III.
berechtigt, seine E r h e b u n g zu verhindern und in einem rumultuarischcn Akt O k t a vian als V i k t o r I V . auszurufen. D a r a u f h i n w u r d e R o l a n d von seinen A n h ä n g e r n a m 1 8 . 9 . in Cisterna ( C a m p a g n a ) als A l e x a n d e r III. g e w ä h l t ; zwei T a g e s p ä t e r fand in N i n f a ( C a m p a g n a ) die W e i h e statt. W e i l sie durch die Bischöfe von O s t i a und P o r t o v o r g e n o m m e n worden w a r , erschien A l e x a n d e r als von d e r M e h r h e i t der Kardinäle in vorgeschriebener F o r m g e w ä h l t e r und geweihter Papst. V i k t o r s A n spruch gründete sich dagegen auf die A n e r k e n n u n g durch Klerus und V o l k ; b l o ß e numerische M e h r h e i t w a r für die Zeitgenossen nicht a u s s c h l a g g e b e n d : M ö g l i c h s t allgemeine Z u s t i m m u n g der (ihrisfenheit k o n n t e allein «lie Entscheidung bringen. In zahlreichen R u n d s c h r e i b e n w a r b A l e x a n d e r um Unterstützung, v o r allem bei den Laienfürsten. E r hatte den g r ö ß e r e n Kreis von Heitern zur Verfügung, dazu mit Kauzlei und K a m m e r die kurialc V e r w a l t u n g , schließlich materielle Hilfe aus Sizilien. A n f a n g F e b r u a r 1 1 6 0 t r a t in Pavía ein von Kaiser -• Friedrich I. berufenes Konzil z u s a m m e n , dem A l e x a n d e r sogleich die K o m p e t e n z a b s p r a c h . D i e meisten B i s c h ö f e k a m e n aus D e u t s c h l a n d und OberitaMen, anwesend waren ferner G e s a n d t e der Könige von England, F r a n k r e i c h . D ä n e m a r k . B ö h m e n und U n g a r n , k a u m vertreten waren der englische, französische und spanische Klerus. Dieses keineswegs allgemeine Konzil erklärte A l e x a n d e r für u n r e c h t m ä ß i g g e w ä h l t , b r a u c h t e für solche Entscheidung a b e r seinerseits A n e r k e n n u n g , die n u r von den K ö n i g e n E n g l a n d s und Frankreichs k o m m e n k o n n t e . Im J u l i 1 1 6 0 trafen sich bei Beauvais L u d w i g VII. von F r a n k r e i c h , H e i n rich II. von E n g l a n d , G e s a n d t e beider Päpste und des Kaisers. Heinrich II. e r k l ä r t e sich für A l e x a n d e r , die französische K i r c h e folgte. Die Niederlage des Kaisers w a r durch den intellektuellen E i n f l u ß F r a n k r e i c h s besonders s c h w e r : Viele A u s l ä n d e r studierten an französischen S c h u l e n , der s c h o n weit verbreitete Zisteiz.icnscrtirden (—Zisterzienser) trat für A l e x a n d e r ein. In D e u t s c h l a n d stand die Kirchenprovinz Salzburg a u f seiner Seite. K ö n i g G c z a IL ging unter der Bedingung zu ihm über, d a ß die ungarische K i r c h e hinfort nur über den K ö n i g mit der — K u r i e verkehren durfte. H i e r zeigt sich, d a ß A l e x a n d e r nicht in d e r N a c h f o l g e — G r e g o r s V I I . konseq u e m w a t , sondern sich in e i n e m K a m p f um die kaiserlichen R e c h t e in - » I t a l i e n und - » R o m polirisch und taktisch verhielt. D a s -».Schisma w a r nicht nur Ausdruck eines K a m p f e s zwischen —Kaiserturn und P a p s t t u m , sondern T e i l der Auseinandersetzung zwischen dem deutschen K ö n i g und den europäischen M o n a r c h i e n . A l e x a n d e r , der sich auf D a u e r nicht in Italien halten k o n n t e , k a m im April 1 1 6 2 nach M o n t p e l l i e r , zugleich bestrebt, Einfluß a u f L u d w i g VII. zu n e h m e n , dessen dritte G e m a h l i n a u s d e m H a u s d e r mit V i k t o r I V . verwandten G r a f e n von C h a m pagne s t a m m t e . T a t s ä c h l i c h mündeten Bündnisverhandlungcn Ludwigs mit dem Kaiser in einen V e r t r a g , n a c h dem am 2 9 . 8. 1 1 6 2 bei St. J c a n - d c - L o s i i e ( S a ö n c ) ein T r e f f e n der K ö n i g e mit ihrem E p i s k o p a t startfinden sollte, um die R e c h t m ä ß i g k e i t eines der beiden ebenfalls geladenen Päpste festzustellen. Dieses V e r f a h r e n u n t e r blieb, weil der überwiegende T e i l des französischen Fpisknpars an A l e x a n d e r festhalten w o l l t e ; d a s Konzil von T o u r s ( M ä r z 1 1 6 3 ) zeigte E n g l a n d und F r a n k r e i c h geschlossen auf seiner Seite. Verhandlungen, die er mit — B y z a n z a n k n ü p f t e , führten zu einer griechischen G e s a n d t s c h a f t nach F r a n k r e i c h ( H e r b s t 1 1 6 4 ) m i t dem Ziel
«t eines byzantinisch-französischen Bündnisses, d a s freilich nicht zustande k a m . D e r T o d V i k t o r s IV. ( 2 0 . 4 . 1 1 6 4 ) beendete d a s S c h i s m a nicht, da e r mit Paschali» III. ( G u i d o von C r e m a ) einen N a c h f o l g e r erhielt. D i e unsichere L a g e A l e x a n d e r s zeigt d e r seit 1 1 6 4 (Konstitutionen von C l a r e n d o n ) o f f e n e K o n f l i k t des F r z b i s c h o f s von C a n t e r b n r y , T h o m a s — B e c k e r , mit Heinrich I L : W e n n e r die Unterstützung Engst» lands nicht verlieren wollte, d u r f t e A l e x a n d e r nicht eindeutig Stellung beziehen, zumal es 1 1 6 5 zum B ü n d n i s Heinrichs mit dem Kaiser k a m . Dieser setzte im M a i 1 1 6 5 a u f dem R e i c h s t a g zu W i i r z h u r g einen B e s c h l u ß d u r c h , d e m z u f o l g e keiner der Anwesenden j e m a l s A l e x a n d e r anerkennen sollte. Englische G e s a n d t e traten b e i ,
A l e x a n d e r III.
'
io
"
io
lo
U
*"
«
Heinrich II. aber lehnte solche Konsequenzeil a b . Im folgenden J a h r erhielt Alexander, d e r seit dem 2.1. I I . 116.5 wieder in R o m residierte, aus Ryzanz das A n g e b o t zur Wiedervereinigung beider Kirchen u n t e r päpstlichem Primat, solern er nur das griechische Kaisertum als solches a n e r k e n n e . Verhandlungen d a r ü b e r scheiterten j c d o c h , möglicherweise an der Forderung Kaiser M a n u e l s nach O b e r h o h e i t ü b e r die Stadt R o m . Friedrichs Italicnzug mir der B e l a g e r u n g R o m s (Juli 1 1 6 7 } zwang A l e x a n d e r zur Flucht nach B e n c v e n i ; Paschalis wurde inthronisiert, k r ö n t e die Kaiserin und weihte 15 B i s c h ö f e . Die im deutschen H e r r ausbrechende M a l a r i a m a c h t e den Erfolg des Kaisers zunichte, dazu crhtclr Alexander im lombardischen S t ä d t e b u n d eine militärische M a c h t , die ihm bislang gefehlt hatte. 1 U>8 gründete der B u n d eine neue Festung, die zu Ehren des Papstes Alcssandria g e n a n n t w u r d e ; Parteigänger A l e x a n d e r s lösten kaiserliche B i s c h ö f e in norditalienischen Städten a b . T r o r z der vorsichtigen H a l t u n g des Papstes im K o n f l i k t um B c c k c t wurde indessen d a s V e r h ä l t n i s zu England schwieriger, da Heinrich II. päpstliche E i n k ü n f t e zurückhielt, die Insel päpstlichen Kurieren v e r s c h l o ß und seinen S o h n gegen A l e x a n ders V e r b o t durch den F r z b i s c h o f von Y o r k krönen ließ ( 1 4 . 7 . 1 1 7 0 ) . Selbst als l udwtg V I I . nach B e c k e i s E r m o r d u n g S a n k t i o n e n forderte, b l i e b A l e x a n d e r passiv und erntete erst im Vertrag von Avranches ( 2 1 . 5 . 1 1 7 2 ) die Früchte seiner zähen Politik: Englische Appellationen an den Papst n a h m e n von nun an stark zn, r ö m i sches — K i r c b e n r e c h t k a m a u f der Insel in G e l t u n g . Heinrich 11. hatte die englische K i r c h e nicht von R o m lösen k ö n n e n . W e n i g spater b a h n t e 9ich mit d e m 5 . Italienzug des Kaisers auch hier eine E n t s c h e i d u n g a n . Friedensverhandlungen mit dem L o m b a r d e n b u n d im April 1 1 7 5 führten nur zum W a f f e n s t i l l s t a n d mit den Stächen, weil Friedrich den Papst nicht einbezogen wissen wollte ( V o i f r i e d e von M o n t e b e l l o ) . Als Folge der kaiserlichen Niederlage bei L c g n a n o ( 2 9 . 5 . 1 1 7 6 ) ging eine G e s a n d t schaft Friedrichs zu Alexander nach A n a g n i . D i e hier vereinbarten Bedingungen für einen Sonderfrieden bedeuteten cinerscirs N a c h g e b e n des Kaisers, andererseits günstige Ausgangspositionen für die anschließenden V e r h a n d l u n g e n mit den L o m b a r d e n : Gegenseitige Anerkennung, O b e r g a b c der mathildischcn G ü t e r u n d der H o h c i t s rechte ü b e r die S t a d t R o m an den Papst. D e r Friede von Venedig ( 2 4 . 7 . 1 1 7 7 ) b r a c h t e einen Waffenstillstand mit den Städten a u f 6 , m i t Sizilien a u f 15 J a h r e , beließ die E i n k ü n f t e d e r mathildischen G ü t e r (—Kirchenstaat) für 15 J a h r e beim R r i c h und k l a m m e r t e die Frage der Besirzrechtc a u s . D e r K a i s e r w u r d e vom Papst, dem er gehuldigt hatte, wieder in die K i r c h e a u f g e n o m m e n . A l e x a n d e r stand nun auf Seiten des Kaisers, m i t dessen Hilfe e r am 12. 3 . 1 1 7 8 in R o m e i n z o g . A m 5 . 3 . 1 1 7 9 e r ö f f n e t e e r das 3 . 1 a r c r a n k o n z i l , auf dem Italien, D e u t s c h l a n d , Burgund, Sizilien, F r a n k r e i c h , E n g l a n d , Irland, S c h o t t l a n d , D ä n e m a r k , U n g a r n , Spanien und orientalische Bistümer vertreren w a r e n . D e r für die Z u k u n f t wichtigste B e s c h l u ß regelte die — P a p s t w a h l : Sie s o l l t e n u r dann gülrig sein, wenn sich zwei Drittel der Kardinäle für einen Kandidaten aussprächen. D a s legitimierte nachträglich die W a h l A l e x a n d e r s , gilt a b e r n o c h h e u t e : Klerus und V o l k sind seith e r ausgeschlossen. D e n n o c h lebte der römische W i d e r s t a n d weiter. Ein 1 1 7 9 erh o b e n e r G e g e n p a p s t (Innozenz III.) wurde z w a r gegen G e l d z a h l u n g an A l e x a n d e r ausgeliefert, deich war d a u e r n d e r Aufenthalt in der Stadt ihm bis z u m T o d e unm ö g l i c h . M i t g r o ß e r S ü n d h a f t i g k e i t und taktischem C c s c h i c k h a t e r w ä h r e n d seines schwierigen Ponrifikates päpstliche Politik als R e s u l t a n t e aus den divergierenden Interessen der weltlichen M ä c h t e Ivetricben und damit die imperialen Pläne Friedrichs 1. d u r c h k r e u z t . 2.
U
239
Werk
Z w i s c h e n 1 1 4 2 und 1 1 4 8 schrieb R o l a n d Bandinclli eine e r k l ä r e n d e Summa zum Dekret t i r a r i a n s , die ihrem f o r m a l e n A u f b a u nach aus der Unterrichtspraxis hervorgegangen ist und eine der wichtigsten Q u e l l e n für die G e s c h i c h t e des k a n n -
240
Alexander FIL
nischen R e c h t s darstellt. Ihre S p r a c h e ist konzentriert und um logische Stringcni b e m u h t . G a u s . X X V 1 I - X X X V I des W e r k e s gelten dem Eherecht ( — E h e ) ; diesen Passagen v e r d a n k t der K a n o n i s t R o l a n d zu einem guten T e i l seinen R u h m . S e h t viel konventioneller, a b e r fur den Kirchenpolitiker bezeichnend, sind die Ausführungen über die kirchliche H i e r a r c h i e , an d e t e n Spitze er den Papst mit der höchsten gesetzgeberischen G e w a l t sieht (c. X X V , 1). D i e u m f a s s e n d e , nicht dclcgierbare päpstliche K o m p e t e n z im H i n b l i c k auf die spiritualia rechtfertigt Eingriffe in die Politik der weltlichen Machte-, das R e c h t des Papstes auf V e r g a b e und E n t z u g des Kaisertums nach freiem E n t s c h l u ß wird b e t o n t (Dist. X C V I ; vgl. die V o r g ä n g e in B e 1 0
u
sançon 1157; - » K a i s e r t u m und P a p s t t u m ) . Ü b e r h a u p t k o m m t der kirchlichen G e richtsbarkeit d e r V o r r a n g z u ; kein Kleriker darf o h n e Z u s t i m m u n g seiner geistlichen Vorgesetzten einem weltlichen G e r i c h t ü b e r a n t w o r t e t werden. Im Dienst der Kirche k ö n n e n Kriege geführt werden, wie denn d e r Kirchenschutz wesentlicher Z w e c k weltlichen H a n d e l n s ist. Ein theologisches W e r k sind die Sententiae, sehr wahrscheinlich kurz nach der Summa v e r f a ß t , sicher n o c h 1 1 5 0 vollendet. W i e die a n g e w a n d t e T e c h n i k der quaestiu zeigt, ist auch diese Schrift aus der Lehrtätigkeit ihres Verfassers hervorgegangen. S i c will untersuchen, w a s zum Heil n o t w e n d i g ist: — G l a u b e , — S a k r a m e n t e , - » G n a d e . T h e o l o g i s c h e r Ausgangspunkt ist (für d a s 1 2 . J h . nicht u n g e w ö h n -
3° lieh) das D e n k e n —Augusfans, m e t h o d i s c h e s V o r b i l d dagegen A b a c l a r d , indem R o l a n d G n i n d e für und G r ü n d e gegen einen S a t z zusammenstellt. D a m i t wird die D i a l e k t i k zu einem wichtigen Instrument, mit dessen H i l f e sich Richtiges von F a l schem scheiden läßt. G e r a d e dem Juristen entsprach dieses V e r f a h r e n , gleichzeitig b o t es die M ö g l i c h k e i t , von den verurteilten T h e s e n Abaelards a b z u r ü c k e n . R o l a n d V
zeigt sich in diesem W e r k als T h e o l o g e , der mit den neu a u f g e k o m m e n e n geistigen B e w e g u n g e n seiner Z e i t vertraut w a r und nicht zuletzt deshalb in F r a n k r e i c h Unterstürzung gefunden hat.
Quellen Die Summa Magistri Roland! nachmals Papstes Alexander III. Hg. v. Friedrich Thune r, 30 Innsbruck 1874 = Aalen 1962. - Die Sentenzen Rolands nachmals Papstes Alexander ITT. Hg. v. Ambrosius M. Gietl, Freiburg i. B. 1691 - Amsterdam 1969. - Episrolae et privilégia: PL 200, 185.5. - Epistolae. Hg. v. Samuel Loewenfeld: Epistolac Ponrifirum Rnmanorum ineditac, Leipzig 1885 - Graz 1959, n. 2 3 7 - 3 4 8 . - CIC IL Hg. v. Emil Friedbcrg, tjeinz.ig 1881. - Quinquc compilationcs antiquae nee non collectio canonum Lipsicnsis. Hg. v. Emil SS Friedberg, Leipzig 1882 - Graz 1956. - MGH.Const 1893 . 1963. n. 181-190 (Pavia), 2 2 3 - 2 2 6 (Würzburg), 249f (Anagni), 259-273 (Venedig). - Mansi 22. 1903 - 1961, col. 209-468 (3. Larcrnnkonzil). - C O D »1973. 205-225 (3. Laterunkonzil). - Boso, Alexandri III vira. Hg. v. Louis Duchcsnc: Liber pontificalis II, Paris 1955, 3 9 7 - 4 4 6 . - Boto's Life of Alexander III. Introduction by Peter Münz. Transi, by G . M. Ellis, Oxford 1973. IJteralur Laufende Bibliographie: AHP 1963ff. - Heinrich Appelt, Die Kaiscridee Friedrich Barbarossas, 1967 (SÖAW.PH 252/4). - Marshall Whithed Baldwin, Alexander III and the Twelfth Ccutuiy, New Y o i k 1968. - L . J . Barman, T h e Papal Election of 1159: AEcR 148 (196.3) 3 7 - 4 3 . - Paolo Brezzi, Lo seisma inter regnum et sacerdotium al temno di Federico Bar4S barossa: R5.lt Ser. VI, 68 (1940) 1-98. - E. A. Brigidi, Orlando Bandinelll, papa Alcssandro III, Sien a 1875. - M. Cheney, T h e Compromise of Avranches of 1172 and the Sprcad of Canon Law In England: EHR 56 (1941) 177-197. - Mary G. Chenev, T h e récognition of Pope Alexander III: 11IR N4 (1969) 474-497. - Peter Classén, Das Konz.l v. Toulouse 1160: eine Fiktion: DA 29 (1973) 2 2 0 - 2 2 3 . - Peter Classen, Gcrhoch v. Rcichcrsbcrg, Wiesbaden M i960 (Lir.). - Jean Dauvillier, l e mariage dans le droit classique de l'Eglise depuis le Décret de Gtaticn (1140) jusqu'à la m o n de Clément V (1314), Paris 1938. - Robert Folz, La chancellerie de Frédéric I « et la canonisation de Charlcmagnc: MA 7 0 (1964) 1 3 - 3 1 . - Raymonde l'orcvillc, L'église et la royauté en Angleterre sous Henri II Plantaflcnct, Paris 1943. - Joseph de Ghcllinck, Le mouvement théologiquc du XII« siècle, 1 9 4 8 - 1 9 6 9 « (ML.H 10). - L. Grill. Das Wirken des Abtes Aelrcd v. Ricvaulx für Papst Alexander III. bei Konirç Heinrich II. v. England: Citeaux 18 (1967) 3 7 0 - 3 8 4 . - Dicter Hagermann, Ein Brief Erzbischof Christians L v. Mainz an die Mönche v. Cluny. Cluny u. das Papstschisma 40
Alexander VT.
>
1 0
Ü
M
£J
w
li
241
v. 1159: ADipl 15 (1969). 237-250. - Johanne« Hallcr. P a s Papsttum, Darmstadt, III «1952, - Alben Hauck, KG Deutschlands, Leipzig, IV 5 «1913. - J-1~>. Hei, Pope Alexander III and the East, Diss., New York 1970, - Walter Meincmcycr, „beneficium - non feudum sed bonum factum". Der Srrcit auf dem Reichstag zu Besancon 1157: ADipl 15 (1969) 155-236. - Walter I leinemeyer. Der Friede von Montebcllo: DA 11 (1954/55) 101-139. - Ders., Die Verhandlungen an der Saóne im Jahre 1162: DA 2 0 (1964) 15S-1H9. - Wilheim Janssen, Die papstlichen Legaten in Frankreich vom Schisma Anaklcts IL bis zum Tode Coelestins III. (1130-1199), 1961 (Kl (Ab 6). - Walther Kienast, Deutschbnd u. Frankreich in der Kaiserzeit, Stuttgart '1974 (Monog. zur Gesch. des MA 9 , 1 - 3 ) . l'aolo Lamm«, Comncni e Stauier, 1 1955, II 1957 (SiStor 14-18. 2 2 - 2 5 ) . - D. F. 1 ttscnmbe, The School of Peter Abclard, Cambridge 1969 ( C S L M T NS 14). - Willibald Madenoncr, Die zwiespältige Papstwahl des Jahres 1159, DLss. Wien 197}, - H. Mayr-Harting. Henry II and the Papacy, 1 1 7 0 - 1 1 8 9 : J E H 16 (1965) 3 9 - 5 3 . - Moritz Meyer, Die Wahl Alexander III. u. Viktor IV., Diss., Güttingen 1871. - Sergio Mochi Onorv, Fonti canonisrichc dell'idea moderna dello stato, Mailand 1951 (PUCSC NS 38). - Peter M u n ì , Frederick Barbarossa, London 1969. - Werner Ohnsorge, Die Ixgaten Alexanders IH. im ersten Jahrzehnt seines Pontifikats (1159-1169), 1928 (HS 175). - Der»., Päpstliche u. gegenpäpstlkhe I r g a t e n in Deutschland u. Skandinavien 1 1 5 9 - 1 1 8 1 . 1929 (HS 188). - Marcel Pacaut, Alexandre III. Etüde sur la coneeption du pouvoir pontificai duns sa pensée et dans son oeuvre. 1956 (EEMA 11). - Ders., Louis VII et Alexandre III: R H E F 39 (1953) 5—15. - Ders., Louis VII et son royaume, Paris 1964 (Bibliothcipic gcnctalc de l'ecole pratique des hautes études 6 ) . - Ders., Art. Roland Bandinelli: D D C 7 (1965) 7 0 2 - 7 2 6 . Popolo et stato in Italia nell'età di Federico Barbarossa. Alessandria e la Lega Lombarda. Relazioni e comunicazioni al XXX111 Congresso Storico Subalpino per la celebrazione dell' Vili centenario della fondazione di Alessandria . . ., Alessandria 6 - 9 ortobre 1968, Turin 1970. - Martin Preiss, Die politische Tätigkeit u. Stellung der Cisicracnscr im Schisma von 1159-1177, Berlin 1934 (HS 248). - Hermann Reuter. Gesch. Alexanders III. u. der Kirche seiner /eir, 3 Bde., Leipzig 1860-1864. - Gerhard Rill, Zur Gesch. der Wurzburger Eide von 1165: W D G B 22 (1960) 7 - 1 9 . - Franz-Josef Schmale, Friedrich I. u. Ludwig VII. im Sommer des Jahres 1162: Z B L G 31 (1968) 3 1 5 - 3 6 8 . - Walter L'llmann, Cardinal Roland and Besancon: MHP 18 (1954) 107-125. - Walter L'llinann, Medieval Papalism. T h e Politicai Theorie« of the Medieval Canonisis, London 1949. - Cesare Vignati, Storia diplomartca della lega lombarda, Mailand 1867, erg. Neudruck Turin 1966. - Barbara Zenker, Die Mitglieder des Kardinalkollegiums von 1130 bis 1159, Diss. V a r i burg 1965. J o a c h i m Ehlers A l e x a n d e r V L , Paptt
(1431-1503)
R o d r i g o , aus der adeligen k a t a l a n i s c h e n Familie B o r j a (ita). B o r g i a ) , g e b o r e n in J a t i v a bei Valencia zwischen 1 4 3 0 u n d 1 4 3 2 , wahrscheinlich a m 1. J a n u a r 1 4 3 1 . 40 Als N e f f e des Kardinals A l f o n s o B o r g i a k a m e r n a c h Italien (u. a. S t u d i u m in B o l o g n a ) . D i e W a h l des O n k e l s zum Papst ( C a l i x t III.) am S . A p r i l 1 4 5 5 wurde f ü r den N e f f e n , im Stile der Z e i t , z u m Beginn einer steilen Karriere und zur Ursache b e a c h t l i c h e n R e i c h r u m s . Am 2 0 . F e b r u a r 1 4 5 6 ins Kardinnlskollcgium a u f g e n o m m e n , erhielt R o d r i g o ein J a h r später das einrräglichc A m i des Vizekanzlers d e r römischen «
»
s s
K i r c h e . W e i t e t e Pfründen f o l g t e n , d a r u n t e r reiche Abteien und Diözesen (so d a s Erzbistum V a l e n c i a , 1 4 5 8 - 1 4 9 2 ) . B o r g i a galt bald als einer der reichsten K a r d i n ä l e seiner Z e i t . ( 1 4 7 1 wurde er K a r d i n a l b i s c h o f v o n A l b a n o , 1 4 7 6 D e k a n des Heiligen Kollegs). Ü b e r t r a g e n e Aufgaben in Politik und V e r w a l t u n g erfüllte B o r g i a mit G e s c h i c k und U m s i c h t . Sein L e b e n s w a n d e l unterschied sich in keiner W e i s e von tieni, d e r seit g e t a u m e r Z e i t in der h ö h e r e n römischen P r ä l a t u r üblich w a r . D i e M ü t t e r d e r drei Kinder, die zwischen 1 4 6 2 und 1 4 7 1 geboren w u r d e n , sind nichr b e k a n n t . C e s a r e ( g e b . 1 4 7 5 ) . J u a n (geb. 1 4 7 6 ) , Lucrezia (geb. 1 4 8 0 ) und J o f f r e (geb. 1 4 8 2 ) , w e l c h e V a n n o z z a de C.ittancis zur M u t t e r h a b e n , spielten s p ä t e r , w ä h r e n d des P o n t i f i k a t s , eine nicht u n b e d e u t e n d e R o l l e . Bei den P a p s t w a h l e n w a r R o d r i g o B o r g i a des öfteren aussichtsreicher K a n d i d a t und einflußreicher E x p o n e n t einer G r u p p e . Nach dem T o d e I n n o z e n z V I I I . ( 2 5 . J u l i 1 4 9 2 ) standen sich die A n h ä n g e r des G i u l i a n o della R o v e r e , der den V e r s t o r b e n e n
242
Alexander V I .
geführt hatte, u n d die K a r d i n a l e um A s t n n i o Sforza und R o d r i g o Borgia gegenüber. D a h i n t e r w u r d e der politische G e g e n s a t z zwischen M a i l a n d und N e a p e l greifbar. Z u n ä c h s t bestand wenig Aussicht, d a ß eine der Parteien l a s c h die nurige Z w e i drittelmehrheit erreichen würde. M a n rechnete deshalb mit einer laugen W a h l ; von verschiedenen Seiten wurden g r ö ß e r e G e l d b e t r ä g e bereitgestellt, um notfalls d a s K o n k l a v e zu „ b e s c h l e u n i g e n " . Überraschend schnell w u r d e a m I I . August a b e r R o d r i g o B o r g i a g e w ä h l t , o b w o h l e r als S p a n i e r z u n ä c h s t k a u m Aussichten g e h a b t hatte. D a ß die rasche und überdies einstimmige W a h l durch s i m o i m i i s c h c M a c h e n schaften (—Simonie) erreicht w u r d e , w a r s c h o n d a m a l s ein offenes G e h e i m n i s . Als reicher M a n n k o n n t e R o d r i g o selbst bedeutende G e l d s u m m e n einsetzen; überdies w a r es m ö g l i c h , sich durch Z u s a g e n an die W ä h l e r (Verleihung von Pfründen usw.) Stimmen zu sichern. Bei den Regierungen war das E c h o auf die W a h l weithin positiv. Z w a r w u ß t e man um den Lebenswandel des G e w ä h l t e n und den simonistischeu H i n t e r g r u n d der W a h l . D o c h harte m a n vorderhand nichts dagegen einzuwenden. Es bestand o h n e h i n die M ö g l i c h k e i t , solches Wissen später politisch auszuwerten. Positiv am neuen Papst wurden seine Energie. Selbständigkeit und G e s c h ä f t s e r f a h r u n g gesehen, er unterschied sich dadurch deutlich von seinem schwächlichen V o r g ä n g e r . Als Papst konzentrierte sich A l e x a n d e r V I . a u f j e n e Bereiche, die seine S t ä r k e waren. S o standen Politik, R e g i e r u n g und V e r w a l t u n g im V o r d e r g r u n d . W i e die anderen mittelitalienischen Signorlen lag auch d e r — K i r c h e n s t a a t im Spannungsfcld zwischen Spanien und F r a n k r e i c h . In Neapel und M a i l a n d hatten sich beide M ä c h t e wichtige S t u t z p u n k t e geschaffen. Ziel des Papstes w a r es, den E i n f l u ß der „ F r e m d e n " nicht noch mehr ausweiten zu lassen und das G l e i c h g e w i c h t zwischen den G r o ß m ä c h t e n einigermaßen zu w a h r e n . W ä h r e n d der ersten H ä l f t e des Pontjfikats lehnte sich Alexander V I . m e h r an N e a p e l a n . D u r c h den Z u g des franzosischen K ö n i g s K a r l V I I I . ( 1 4 9 4 / 9 5 ) nach dem Süden k a m d e r Papst in arge Bedrängnis; durch geschicktes T n k r i c r e n k o n n t e er sich retten, o h n e seine Politik im G r u n d sätzlichen ändern zu müssen. Erst in d e r zweiten H ä l f t e des P o n t i h k a t s b e m ü h t e er sich intensiver um F r a n k r e i c h ; schließlich s t i m m t e er der T e i l u n g N e a p e l s zwischen F r a n k r e i c h u n d S p a n i e n zu. E i n e s o l c h e Politik zwischen den G r o ß m ä c h t e n erforderte bedeutendes K ö n n e n . D a ß sich der Papst dabei skrupellos der gleichen M i t t e l bediente wie seine nichtgeistlichen Kollegen in andeten Signorien, wurde in der Literatur s c h o n des öfteren ausgebreitet. E r scheute sich auch nicht, mit dem Sultan Bajczit II. zu paktieren, n u r um die Franzosen von Süditalicn fernzuhalten. Energisch betrieb A l e x a n d e r V I . auch die Politik im Inneren des Kirchenstaates. Um O r d n u n g und R u h e sichern zu k ö n n e n , galt es vor allem, die M a c h t der g r o ß e n Familien in Grenzen zu halten. W i e üblich rückten auch jetzt zahlreiche Landsleute und V e r w a n d t e in wichtige Positionen d e r päpsrlichcn V e r w a l t u n g ein. V o r allem die Versorgung der eigenen Kinder lag Alexander sehr a m H e r z e n . Dieses M ü h e n w a r e n g m i t der Politik des K i r c h e n s t a a t e s verflochten. S o w u r d e die Lieblingstochtcr Lucrczia zunächst mit d e m G r a f e n von Pcsaro, einem Angehörigen der M a i l ä n d e r S f o r z a v e r m ä h l t . D i e H i n w e n d u n g zu N e a p e l w u r d e durch die H e i r a t mit dem N e a p o l i t a n e r A l f o n s o , H e r z o g von Bisccglie, deutlich; die erste Ehe w a r vom päpstlichen V a t e r wegen angeblicher I m p o t e n z des M a n n e s geschieden w o r d e n . A l f o n s o wurde im Heiligen J a h r 1 5 0 0 e r m o r d e t ; diese Untat steht im Z u s a m m e n hang mit d e r W e n d e A l e x a n d e r s zu Frankreich hin; nun heiratete Lucrczia den A l f o n s o d'F.sre. B e s o n d e r s berüchtigt unter den Papstkmdcrn war L a u f b a h n b e s t i m m t , erhielt e r früh zahlreiche P f r ü n d e n . w u r d e e r ins Kardinalsknllcg a u f g e n o m m e n . D o c h g a b Stand auf, u m als Herzog von V a l e n c e eine f r a n z ö s i s c h e
C e s a r e . F ü r die geistliche N a c h der W a h l des V a t e r s C c s a r c bald den geistlichen Prinzessin zu heiraten. V o n
Alexander VI.
243
seinem V a t e r w u r d e er vor allem bei der R e o r g a n i s a t i o n des Kirchenstaates cingeserzr; kraftvoll und zielstrebig arbeiteten b e i d e auf eine Zentralisierung der Verwaltung hin. D o c h zeigte sich a u c h die A b s i c h t , bedeutende T e i l e für die eigene Familie „ a b z u z w e i g e n " . D i e einzelnen Aktionen dieser Politik nachzuzeichnen, fehlt hier der R a u m . D u r c h S k r u p e l l o s i k e i t fiel der Papstsohn schon d a m a l s auf. V e r derblich w a r der g r o ß e E i n f l u ß , den er auf den V a t e r harre. Dieser d e c k t e i m m e r von n e u e m die G e w a l t t ä t i g k e i t e n u n d H i n t e r h ä l t i g k e i t e n Cesares. Gestreift werden m u ß in diesem Z u s a m m e n h a n g das V e r h ä l t n i s des Papstes zu dem b e k a n n t e n D o m i n i k a n e r G i r o l a m o — S a v o n a r o l a . D e r prophetische und b e gabte Prediger. O r d c n s r c f o r m c r und Asket, d e r einige Z e i t die Bevölkerung v o n Flurenz in seinen B a n n schlagen k o n n t e , vermischte Politik, T h e o l o g i e und V e r kündigung mehr als zulässig. S o griff er des öfteren von d e r Kanzel her in die T a g e s p o l i t i k ein. Er verhinderte z. B . die T e i l n a h m e von Florenz am K a m p f gegen. F r a n k r e i c h . D e i n K ö n i g dieses L a n d e s hatte e r n ä m l i c h die A u f g a b e zugedacht, ein Allgemeines Konzil zu organisieren, um bei der R e f o r m von Papst und Kurie einen Schritt v o r a n z u k o m m e n . D i e S c h u l d f ü r den tragischen Untergang des M ö n c h e s darf man nicht nur A l e x a n d e r zuschieben. Im G e g e n t e i l , m a n w u n d e r t e sich, wie lange der Papst zuwartete, ehe er gegen den M ö n c h vorging. D i e Rivalitäten anderer O r d e n , der Neid einiger O r d e n s b r ü d e r und nicht zuletzt ein S t i m m u n g s u m s c h w u n g in d e r B e v ö l k e r u n g aus d e m E i n d r u c k , S a v o n a r o l a w e i c h e einem a n g e botenen - » G o t t e s u r t e i l in F o r m einer Feuerprobe aus, sind vor allem für den t r a g i schen U n r c r g a n g S a v o n a r o l a s verantwortlich zu m a c h e n . E i n e Beurteilung d e r beiden G e g n e r m u ß den differenzierten G e g e b e n h e i t e n R e c h n u n g t r a g e n ; vereinfachende F o r m e l n helfen nicht weiter. N i c h t ganz, durchsichtig sind die Bez-ichungcn des Papstes z u r .Schwester des Kardinals Alessandro F a r n c s c (später Paul III.), G i u l i a , deren E h e mit O r s i n o O r sini von B o r g i a eingesegnet w o r d e n w a r . D a s V e r h ä l t n i s , das s c h o n v o r der W a h l bestanden harte, dürfte nichr so h a r m l o s gewesen sein, w i e gelegentlich b e h a u p t e t wird. W a h r s c h e i n l i c h haben zwei K i n d e r (geb. 1 4 9 8 und 1 5 0 3 ) d e r „schönen G i u l i a " den Papst z u m V a t e r . „Soviel m a n A l e x a n d e r VT. S c h l i m m e s nachsagen k o n n t e , im vordergründig k i r c h lichen Bereich w a r e r k a u m zu r a d e l n " (Fink 6 6 5 ) . S o beteiligte e r sich an liturgischen Feierlichkeiten; a u c h an den G o t t e s d i e n s t e n zum Heiligen J a h r 1 5 0 0 n a h m er regen Anteil. Es bleibt allerdings zu fragen, wieweit hier lediglich Pflichten d e r R e p r ä s e n t a t i o n gesehen wurden, die von den (nichtgcistlicheii) H e r r e n a n d e r e r Signoricn in ähnlicher W e i s e w a h r g e n o m m e n wurden. A u c h die F ö r d e r u n g einiger O r d e n ( v o r allem der Augustiner und M m i m e n ) m u ß in diesem R a h m e n gewertet w e r d e n . D i e R e a k t i o n e n a u f einige Schicksalsschlägc (z. B . E r m o r d u n g des .Sohnes J u a n ) zeigen, d a ß der Papst zu tiefgehenden Erschütterungen fähig w a r . Leider hielten die Vorsätze, die d a r a u s resultierten, nicht lange v o r . D i e Ursachen für den T o d des Papstes ( 1 8 . August 1 5 0 3 ) waren lange Z e i t ungeklärt. M a n v e t m u t e t e zunächst G i f t m o r d . D o c h dürfte A l e x a n d e r dem r ö m i s c h e n F i e b e r zum O p f e r gefallen sein. D i e b e i m T o d eines Papstes übliche „ A b r e c h n u n g " mit d e r Familie und dem A n h a n g fiel besonders h a r t aus. M a n k a n n von e i n e m förmlichen Sturz der B o r g i a s sprechen. Auch erfolgte die Beisetzung der 1 .eiche sang- und k l a n g l o s . M i t diesem wenig glanzvollen Ende wollte m a n eine F a m i l i e treffen, die zu lange selbstherrlich im K i r c h e n s t a a t regiert h a t t e . Bei der Beurteilung des Papstes ist es üblich, vor allem d a s V e r h ä l t n i s z u m - • Z ö l i b a t zu w e r t e n . W i e bereits e r w ä h n t , m u ß seine Einstellung im K o n t e x t d e r Z e i t gesehen werden; allerdings wurde s c h o n d a m a l s das Verhalten w ä h r e n d des Pontifikats als unühlich empfunden und d e s h a l b kritisiert. A l e x a n d e r w a r ein beg a b t e r R e g e n t und Politiker, Eigenschaften, die der Leiter des Kirchenstaates a u c h
Alexander VT.
244
s
vorweisen m u ß . Daß er sich allerdings der gleichen M i t t e l bediente, w i e seine „Koll e g e n " in anderen Signoricn, ist b e d e n k l i c h . Bei alledem ist zu fragen, ob n u r M a ß s t ä b e d e s H o f e s und die Bedürfnisse d e r mittclitalicnischcn Politik d a s Urteil b e stimmen k ö n n e n . A l e x a n d e r h a t nicht selten die o h n e h i n niedrige T o l c r a n z s c h w c l l c seiner Zeit übersehritten. Dies gilt v o r allern v o m Einsatz geistlicher M i t t e l f ü r politische und familiäre Z w e c k e (Auflösung von E h e n , A n d r o h u n g u n d V e r h ä n g u n g von S t r a f e n ) , wie auch von der h e m m u n g s l o s e n und offenen Bereicherung der eigenen Familie, besonders d e r K i n d e r ( N e p o t i s m u s ) . ..
Alexander V I . war Exponent des Renaissancepapsmims. D i e bedauerlichen Ausw ü c h s e soincs Pontih'kats k ö n n e n nicht einem Einzelnen angelastet werden. Diese E n t w i c k l u n g w a r nur möglich g e w o r d e n , weil — P a p s t t u m und — K u r i e sich weithin der K o n t r o l l e durch die G c s a m t k i r e h c entzogen harten. D a s Scheitern der konziliaren R e f u r m b c w c g u n g des 15. J h , d a s nicht zuletzt a u f d a s geschickte T a k t i e r e n d e r P ä p s t e und d e r Kurie zurückzuführen ist, ließ den römischen H o f wieder nach t ' eigenen Gesetzen leben. Kirchenstaat u n d F a m i l i e rangierten vor den Interessen d e r G e s a m t k i r c h e . Z w a r lebte d a s Allgemeine Konzil in d e r T h e o r i e und im Anspruch weiter (vgl. — K o n z i l i a r i s m u s ) ; d o c h zeigte auch d e r Pontifikat A l e x a n d e r s V I . , d a ß es fast u n m ö g l i c h geworden w a r , gegen den Willen d e r Kurie eine s o l c h e K i r c h c n vcrsammlung zustande zu bringen. 1 0
10
Quellen
Die meisten Quellen sind ungedruckt; sie liegen vor allem im Vatikanischen Geheimarchiv und in anderen italienischen Archiven. Unter den gedmekten Quellen sind heranzuziehen der Uber notarum des Johannes Burckard von Straßburg. Hg. v. E. Celani, 1911'42 (RLS » X X X I I , 1/2) und das Diarium desselben. Hg. v. L. 1 nasne, 3 Bde., Paris IS 1B8.1—1K85 [beide Quellen sind sehr einseitig und deshalb mit Vorsicht zu gebrauchen). Peter de R o o , Material for a history of Pope Alexander VI., 5 Bde., Brüssel 1924. - Alessandro VI et il Savonarola. Brevi c Lcitcrc, Turm 1950. - Einige Dokumente sind auch veröffentlicht bei Giovanni Picotri, Nuovi Studi (s. u. Lii.) 241-262. LnVrij/wr 30
JÍ
40
41
J0
SS
Miguel Batllori, Alejandro VI y la casa real de Aragón, 1492-1498, Madrid 1958 (Real aeademia de la historia). - Ders., Art. Alexander VI.: N C E 1 (1967) 290-292. - Ders., Art. Alejandro VI: D H E E 1 (1972) 3 6 - 3 9 . - Paulino Castañeda, Las bulas alejandrinas y la extensión del poder indirecto.- MissHisp 28 (1971) 2 1 5 - 2 4 8 . - Orestes Ferrara, El papa Botgia, Madrid ' 1 9 1 3 ' 1 9 5 6 (dt. übet*.: Alexander VI. Borgia, mit einem Nachwort v. Reinhold Schneider, Zürich/Stuttgart 1957). - Karl August Fink, Päpste der Hochrenaissance: HKG(J) 3/2 (1968) 6 5 1 - 6 7 6 (Lit.). - Romeo de Maio, Savonarola c la Cutia Romana, Rom 1969 (llomini e doitrinc 15). - Ders., Savonarola, Alrssandro VI e it mito dell'Anticristo: RSIt 82 (1970) 5 3 4 - 5 5 9 . - Elias Olmos y Canalda, Reivindicación de Alejandro VI (El papa Borja), Valencia 1953 '1954. - Ludwig v. Pastor, Gesch. der Päpste seit dem Ausgang des M A , Freiburg /Br., Hl Í-71924, 3 3 7 - 6 5 6 (Lit.). - Gabriele Pepe, L i política dei Borgia, Neapel 1946. - Giovanni H. Picorrt, Nuovi studi c documenü inturno a Papa Alrssandro VI: RSC1 5 (19.51) 169-262. - Ders., Replica al Prof. Giovanni Soranzo: ebd. 6 (1952) 107-110. - Ders., Ancora sul Borgia: ebd. 8 (1954) 3 1 3 - 3 5 5 . - Ders., Art. Alessandro VI: D B I 2 (1960) 196-205 (Lit.). - D e r s , Alessandro VI, il Savonarola cd il cais.lin.ile Guiliano della Rovcrc in una pubheatione recente: ASKSP 8.3 ( i 9 6 0 , erschienen 196.3) 51-72. - Susanna SchüMer-Piroli, Borgia. Die Zerstörung einer Legende, die Gesch. einer Dynastie, Ölten/ Freiburg 1963 - Stuttgart 1968. - Joseph Schnitzer, Savonarola. Ein Kulturbild aus der Zeit der Renaissance, 2 Bde., München 1924 - Giovanni Soranzo, Studi intorno a Papa Alessandro VI ( B o r d a ) , 1950 (PUCSC NS 34). - Deis., Ripost.i al Prof. Giovanni l'icotti: RSCI 6 (1952) 9 6 - 1 0 7 . - Der»., Documcnti inediti o poco noti relativ! all'assunzionc al pontificaio di Alessandro VT: Archiv!. Archiv! d'ltalia c rassegna internationale dcgli Archiv! 19 (1952) 157-178. - Ders., Oriino Ortini, Adriana di Mila s«ia madre, c Giuha Farncsc, sua muglic, nci loro rapporri con papa Alessandro VI: ebd. 26 (1959) 119-150. - Ders., La piú grave acensa data al papa Borgia: ebd. 28 (1961) 179-188. — Ders., II tempo di Alcxsandro VI Papa et di I r a Girolamo Savonarola, 1960 (PUCSC-S 1). Rudolf
Reinhardt
Alexander Halcsius
245
Alexander Halcsius (von Haies) O F M , einer der bedeutendsten Theologen des abendländischen Mittelalters (Doctor hre{ragabHis, theologorum monateba), entstammte einer wohlhabenden Bauernfamilie, geb. um 1185 in Haies Owen (Shropsbire, England), gest. 2 1 . 8 . 1 2 4 5 in Paris. 1.
Leben
A l e x a n d e r k a m s c h o n als junger Mann n a c h - » P a r i s , w o e r v o r 1 2 1 0 Magitter regens in d e r Artistenfakultät wurde. Hm 1 2 1 2 begann e r sein Studium an d e r theologischen F a k u l t ä t und erlangte dort um 1220/22 die M a g i s t c r w ü r d c . A l e x a n d e r w a r d e r erste, der den Uber Sententiarum des - » P e t r u s I . o m b a r d u s an Srcllc der I i i . S c h n f t zur G r u n d l a g e seiner Vorlesungen m a c h t e . Er w i e s d a m i t für den theologischen Unterrichtsbetrieb neue W e g e und begründete zugleich ein literarisches G e n u s , den S e n t e n z e n k o m m e n t a r , der, w e n n sich auch seine Gesralr und seine Akzente im L a u f e der Z e i t ä n d e r t e n , bis z u m Beginn der Neuzeit in der . S c h u l e " beherrschend b l i e b . O h n e Paris zu verlassen, ü b e r n a h m A l e x a n d e r 1 2 2 6 - 2 9 eiue D o m h c r r c n s t c l l c bei St. Paul in L o n d o n . W ä h r e n d der Privilegicnstrcitigkcitcn zwischen Universität und K ö n i g 1 2 2 9 - 3 1 gehörte A l e x a n d e r zu jenen, die Paris verließen und nach Angers übersiedelten. M i t - W i l h e l m von A u x c r r c w u r d e e r 12.10 in der Angelegenheit nach R o m gesandt und blieb bis M a i 1 2 3 1 als P r o k u r a t o r der G r u p p e von Angers an der papstlichen K u r i e . In d e m s e l b e n J a h r e k e h r t e A l e x a n d e r für kurze Z e i t n a c h Paris z u r ü c k und übersiedelte dann n a c h E n g l a n d , w o e r z u n ä c h s t D o m h e r r von Lichfield und später Erzdiakon von C o v e n t r y w u r d e . A b 1 2 3 2 lehrte e r wieder in Paris und betätigte sich auch kurz in politischer M i s sion für H e i n r i c h III. von E n g l a n d bei »Ludwig I X . von F r a n k r e i c h . Im Alter von e t w a 5 0 J a h r e n trat A l e x a n d e r 1 2 3 6 in den Franziskanerorden (-»Franziskaner) ein. D a e r seinen Lchrsruhl an der Pariser Universität behielt, b r a c h t e er diesen d e m F r a n z i s k a n c r o r d e n mit ein. V e r m u t l i c h als D e k a n der Universitätsregenten w a r A l e x a n d e r m i t W i l h e l m von A u x c r r c und d e m K a n z l e r O d o von C h a r e a u r m i x an den Aristotelcsvcrboten von 1 2 4 5 beteiligt. A u f dem 1 . Konzil von — L y o n , an d e i n e r teilnahm, w u r d e er als „der g r o ß e D o k t o r d e r theologischen F a k u l t ä t von P a r i s " gefeiert. K u r z nach seiner R ü c k k e h r n a c h Paris ist e r dortselbsr, e t w a 6 0 J a h r e alt, g e s t o r b e n . Sein bedeutendster S c h ü l e r w a r — B o n a v e n t u r a . 2.
Werk
2.1. D a s bedeutendste W e r k A l e x a n d e r s , die Summa theologica. h a t die ü t c r a r kritischc und literarhistorische F o r s c h u n g jahrzehntelang beschäftigt. Heute wissen w i r , d a ß sie n a c h 1 2 3 5 b e g o n n e n wurde und, o b w o h l schon zu Lcbzcircn A l e x a n ders m e h r e r e Personen unter seiner Leitung an ihrer Abfassung beteiligt w a r e n , dennoch d u r c h a u s den N a m e n Summa fratris Alexandri verdient. Als A l e x a n d e r s t a r b , dürften vorgelegen h a b e n : d a s I. Ducti mit A u s n a h m e der letzten Quaeilio De mitsione visibiii, das IL B u c h a u ß e r De corpore bumano et de coniuneto und das III. Buch in d e m jetzigen unvollständigen Z u s t a n d . N a c h dem T o d e A l e x a n d e r s hat W i l h e l m von M c l i t o n a die A r b e i t an d e r S u m m a weitergeführt, diese jedoch, w i e angedeutet, nicht Vollender. D a s W e r k isr der Versuch einer g r o ß angelegten t h e o l o gischen Synthese und hat einen nachhaltigen E i n f l u ß auf die T h e o l o g i e der Folgezeit ausgeübt. D i e S u m m a w u r d e mehrfach gedruckt (Vcnctiis 1 4 7 5 . N o r i m b e r g a c 1 4 8 2 , Paviae 1 4 8 9 , N o r i m b c r g . i e 1 5 0 2 , Lugduni 1 5 1 5 , Venetits 1 5 7 6 , C u l o n i a c 1 6 2 2 ) , von der kritischen A u s g a b e liegen 4 B d e . vor {Summa tbeologica seit sie ab origine dicta „Summa Vratris Alexandri", studio et eura Patrum Collegii S. Bonaventurae ad fidem codicum edita. V o l 1 - 4 , Q u a r a c c h i 1 9 2 4 - 1 9 4 8 ) . rum,
2 . 2 . Im Schatten der S u m m a stand o f f e n b a r die Glossa in JV libros die erst 1 9 4 6 wieder e n t d e c k t v.urdc. D a s W e r k ist in den J a h r e n
Sententia1223-27,
246
Alexander
Halcsiu»
also v o r d e r S u m m a , entstanden u n d h a t deshalb einen besonderen lchrgcschichtliehen W e r t . E s ist n u r in wenigen H s s . erhalten, die zudem nur H ö r e m a c h s c h r i f t e n ( R e p o r t a t i o n c n ) sein dürften (Glossa in qtiattuor iibros Scntcntiarum Petri Lombardi. Nunc demum reperta ciique pritnum edila studio et cura Palrum Collegii * 5 . Bonaventurae. Vol. 1-4, Quaracchi 1951-1957 [BFSMA 1 2 - 1 5 ] ) . 2 . 3 . E b e n f a l l s bis vor nicht langer Z e i t nahezu u n b e k a n n t w a r e n die Quaestiones u n d Quodlibeta, d i e nun nach und nach identifiziert werden [Quaestiones disputatae »Antequam esset frater", nunc primum editae studio et cura Patrum Co7legii S. Bonaventurae [ Q Q . 1-68] Vol. 1 - 3 , Quaracchi 1960 fBFSMA 19-21]). 10 2.4. Eine Jugendschrift über Fremdwörter, Exoticon, wird Alexander von der Hs. 136 des Caiuskollcgs Cambridge und einem anonymen Autor um 1300 zugeschrieben. 2.5. Von Bedeutung für die Geschichte des Franziskancrordcns ist die Expositio quatuor Magistrotum super Regulam OFM aus den Jahren 1241-42 (ediert von L. Öliger, Rom 1950), an der auch Alexander beteiligt war. U 2.6. Die Erforschung der Sermones Alexanders ist noch nicht abgeschlossen (vgl. dazu: J . B. Schncycr, Eine Sermonesreihc des Alexander von Haies in der Hs. Pavia Univ. Aldini 479, f. 128ra - 180vb: A F H 5 8 [1965J 5 3 7 - 5 5 1 ) . 3.
Bedeutung
W e n n sich A l e x a n d e r a u c h ausgesprochen apologetischen Anliegen und Fragen 20 gewidmet hat (er b e k ä m p f t e z. B . die M a n i c h ä c r , - » A m a l r i c h von B c n a und David von D i n a n t ) , so w a r e r d o c h p r i m ä r ein M a n n des Ausgleichs, der m e h r das G e m e i n s a m e o d e r Z u s a m m e n f ü h r e n d e der G e d a n k e n als das K o n f r o n t i e r e n d e s u c h t e . E r repräsentiert selbst die T r a d i t i o n , die sich ü b e r die V i k t o r i n c r (Schule von — S a n k t V i k t o r ) u n d -«-Anselm von C a n t c r b u r y a u f —Augusrin zurückführen l ä ß t , z j beweist a b e r zugleich eine e i n g e h e n d e und u m f a s s e n d e K e n n t n i s der G c s a m t ü b e r lieferung. E r k e n n t -»-Aristoteles und seine K o m m e n r a m r e n s o w i e a n d e r e Philosophen u n d Schriftsteller d e r Antike, und es gibt k a u m einen lateinischen K i r c h e n v a t e r , den er in seinem W e r k übergeht. E r ist a b e r a u c h m i t den griechischen Vätern vertraut und setzt sich mit den bedeutenden theologischen A u t o r e n des 1 1 . und M> 12. J h . auseinander. In seinem TAeo/og/evcrständnis hegt das G e w i c h t m e h r a u f der sapientia als a u f d e r scientia und d a s i n s b e s o n d e r e , weil die — T h e o l o g i e für ihn eine E r k e n n t n i s a r t ist, w e l c h e die Seele durch Furcht und L i e b e zum G u t e n bewegt und zum 5M;z»zri«zri bonum, zu C o l t führt. Eigentliches Ziel der T h e o l o g i e ist die W c s c n s c r k c n n t n i s des dreicinigen G o t t e s , die w i r durch C h r i s t u s in seinem H c i l s •U w e r k g e w i n n e n . Ahnlich w i e später bei B o n a v e n t u r a k a n n die -'Philosophie im K o n z e p t A l e x a n d e r kein Eigcndascin fuhren. D i e I n h a l t e rein philosophischer Erkenntnis sind für A l e x a n d e r z w a r nicht o h n e B e l a n g , d u r c h die O f f e n barung sind sie jedoch für den G l ä u b i g e n in heilsgeschichtlichem Sinne überholt. V o n B e d e u t u n g bleibt die P h i l o s o p h i e i m metaphysischen V o r f e l d der T h e o 40 l o g i c und als Hilfe zu spekulativ intellektueller Wahrheitxcrkciintnis, m i t der zus a m m e n die affektiv e x p e r i m e n t e l l e Heilserkennrnis a u s dem G l a u b e n T h e o l o g i e Im umfassenden S i n n e ist. A u s aUedem ergibt sich die grundsätzliche, a b e r zugleich f r u c h t b a r e S p a n n u n g zwischen M e t a p h y s i k und Heilsgcschichtlichcra in der T h e o logie A l e x a n d e r s , w o r a u f j ü n g s t eingehend hingewiesen w u r d e ( G ö s s m a n n ) . W e n n "
a u c h die äußere G e s c h i c h t s h a f t i g k e i t des H e i l s g e s c h i c h ü i c h e n hei A l e x a n d e r nicht s o b e t o n t w i r d w i e in der F r ü h s c h o l a s t i k mit ihrer Lehre von der zeichenhaften B e d e u t u n g der heilsgeschichtlichen Ereignisse, so ü b e r d e c k t d o c h d a s Bestreben, das H c i l s g c s c h i c h t l i c h c durch M c t a p h y s i c r u n g in seinem B e s t a n d in die neue Auffassung von der T h e o l o g i e als W i s s e n s c h a f t hinüberzuretten, nicht die T a t s a c h e , d a ß SO letztlich doch d a s durch die heilsgeschichtlichen Ereignisse im M e n s c h e n G e w i r k t e , also der eigentliche Inhalt des Heilsgeschichtlichen, bei A l e x a n d e r im V o r d e r g r u n d steht. D i e V o r f r a g e n z u r Christolngie ( N o t w e n d i g k e i t , Angemessenheit und V o r h e r b e s t i m m u n g d e r M e n s c h w e r d u n g ; — J e s u s Christus) beherrscht z w a r das b e t o n t
247
Alexander Haiesiiis
metaphysische Denken, die eigentliche Chnstologic ist jedoch entscheidend von heilssoziologischcn und anthropologischen Gesichtspunkten bestimmt, was durchgehend auch für Alexander** Lehre von der Schöpfung (-»Schöpfer) der —Sünde, den Standen de* Menschen, von der Erneuerung im Hl. Geiste, von der Kirche und î von den Letzten Dingen ( "Eschatologie), also für die Heilslebre
im engeren
Sinne
gilt (—Heil und Erlösung). Die stets aktuelle Frage, die an eine theologisch-wissenschaftliche Gotteslehre (—Gott) und somit auch an die des Alexander Halesius gestellt werden m u ß , ist die, wie sich das Absolute der Philosophen zum Gott der Bibel verhalte, bzw. ob oder wie in dem doch weitgehend philosophischen Gewände 10 der Gotteslehre noch der lebendige Gort der Bibel erkannt werden könne. Die Gottcslchrc Alexanders umfaßt sachlich drei Teile. Auf die beiden Traktate de suhstantia
divinae
unitati*
und de pluralitate
divinae
trinit-alis,
die allgemein mit
De Deo uno und De Deo trino bezeichnet werden, folgt die Lehre von den göttlichen Namen. Alexander selbst gliedett seine Gotteslehre ausdrücklich in zwei Teile M und ordnet dabei als ersten Teil De Den uno und De Deo trino der fides cordis und als zweiten Teil die Lehre von den göttlichen Namen der c/vifessio oris zu. Der
innere Glaube des Menschen an den einen und dreieinen G O R wird d e m äußeren Ausdruck dieses Glaubens in Lehre, Verkündigung und Gebet gegenübergestellt und damit in gewisser Weise die methodische Trennung der beiden Traktate D * y> lieo uno und De Den trino, die sich inzwischen eingebürgert hatte, wieder überwunden. Daß im Hinblick auf diese nichr zu übersehenden heilstheologischcn Akzente die vorhin genannte Frage an die Goeteslehrc Alexanders für diesen relativ günstig beantwortet werden kann, liegt nahe. Es m a g dahingestellt bleiben, o b man es als eine glückliche Fügung betrachten soll oder als etwas, das sich fast von selbst verstand: daß der Theologe Alexander Halesius offenbar am Ende seines Lebens seine geistige Fleimat im Franziskanerorden gefunden hat; denn die Weise seines Denkens und sein theologisches Konzept konnten sich mit der franziskanischen Spirinialirät zu einer organischen Einheit verbinden. Sein Einfluß nicht zuletzt auf seinen ihn überragenden Schüler Bonaventura w sollte nicht zu gering eingestuft werden. Man kann Alexander mit Recht als den Begründer zumindest der Pariser Franziskancrsc/We betrachten. 1 1
i S
L/Ifr.)iinBihltograplñen. Victorin Doucct, l'rolceomcna ad Summan IV, Ad Claras Aqua* 1948, C C C L X X V I I I - C C C I . X X X X V I I . - 1. Herscncr, A Bibliography of Alexander of Haies: FrS 26 (1945) 4.34-454. - Uebcrwcp'Gcycr, Grundriß der Gesch. der Phil. Berlin, II 1928, 3 8 2 . 734f.
Monographien.
Efrcrn Bettoni, II problema della conoscibilità di Dio nella Sotóla
Francescana (Alessandro d'Haies, S. Bonaventura, Duns Scoto), Padova 1950. - N. De Amaro, Doctrina Summac Fratris Alexandri de Haies de ipsa natura a Verbo assumpta, Romae 195*5. - Elisabeth Gössmann, Metaphysik u. Heilsgesch. Eine theol. Unters, der „Summa Ha'cnsis", 1964 ( M G I , Sondcrhd.). - Ermenegildo Lio, Determinino superflui in doctrina Alexandri Halcnsis chisque scholae, 1953 (SPAA 6 ) . - Vincente Marcolino, Das AT in der Heilsgesch. Unters, zum dogm. Verständnis des A T als heilsgesch. Periode nach Alexander v. Haies, 1970 (BGPhMA NE 2 ) . - M . Wass, T h e Infinite God and the ..Summa fratris Alexandri'', Chicago 1964. - Bcrard Wingcnfcld, Der sittliche Akt «Ics Menschen nach der Summa rheologica des Alexander v. Haies, Diss.. Tübingen 1947. Auf satte. E. Bcrtola, La dottrina dello spirito in Alessandro di Hales: Sophia 23 (1955) 184-191. - Philolheus Boehner, T h e System of Metaphysics o f Alexander ot Haies: FrS 5 (1945) 366-414. - Bonaventura a Mehr, De operibus recenter critice ediris Alexandri de Haies, loannis Duns Scoti. S. Bernardini Seiiciisis: CFr 21 (1951) 4 1 1 - 4 2 9 . - Lorenzo di Fonzo, Alessandro di Hales O . Min. ( t 1245) e il ritrovato suo ..Commento" alle Sentenze del Lombardo: M I ' 47 (1947) 4 1 2 - 4 3 5 . - Victorin Don cet. De „Summa fratris Alexandri Halcnsis* historiée considerata: RFNS 4 0 (1948) 1 - 4 4 . - R. M . Hubcr, Alexander of Hales. His Life and Influence on Medieval Scholasticism: FrS 5 (1945) .35.3-365. - Alfons HufSS nagel, Die Wesensbestimmung der Person bei Alexander Halens:»: FZPhTh 4 (1957) 148-174. - T h . J . Jarosz, Sacramenta! Pcnancc in Alexander o f Hales* Glossa: FrS 29 (1969) 3 0 2 - 3 4 6 . - V. Kcmpf, Problemas bibliográficos cm torno dos obras de Alexandre de Hales:
w
A S
5 0
1
^stctica dc Alexandre de Hales: T h e Doctrine of Alexander of 3 3 4 - 3 8 3 . - Ders., T h e Sacra•ology: cbd. 2 2 (1962) 3 2 - 1 4 9 . igogia franccscana y el aciuel A. M c Devitt, T h e Episcopate holistic Period: FrS 20 (1960) • of Metaphysics o f Alexander sandro di Hales c Ic donrinc
PORTUS EUNOSTOS
W e r n e r Dcttloff
cistenrum Alexandriens 3 . Die nl Auseinandcrsrmind mit den •irkung der Kirchenspaltung 6 . haft (Quellen/Literatur S . 2 6 1 )
i: Rakotc
=» von Ri
IRaj
ge-
M e x a n d c r (Hl.) dem G r o ß e n , ntcr 3 3 2 / 3 3 1 (die eigentliche ixte den P l a u für seine erste T i m m t , die Z a h l d e r T e m p e l t m a u e r festgelegt. M i t einem Intcrnchmungcn.
Alexandrien
^gründet. E s sollen auf d e m 6 D ö r f e r e x i s t i e n haben, zuing w a r jedenfalls n u r eines, rpeischen N a m e n für die gec dirisiliche Z e i t hinein von reiste von - » Ä g y p t e n en, d a ß v o n Anfang cn eigentümlichen
nach a n zu
Charakter
niemals eine rein griechische l und unsere
topographische
dien (ein Stadion = 1 7 7 , 6 M e rsee die Entfernung 7 bis 8 K X q i a t a : A, B , P, A, E| soll kanntesten ist die A - G c g c n d , aios V I . Philometof
[176-145
fügte einen weiteren Stadtteil l O r i e n t und Okzident, h a t t e rrung. M a n unterschied einst MTai),
Bürger
zweifelhaften
ndischc Griechen ie
Fremdlinge
(KupTrs»oioi,
(Juden,
Syrer
tu, spielten a b e r wohl
schon
verschiedenen Schichten sind teilen schon
von Hanse a u s
mischten sich d i e zahlreichen , Die Ägypter
hatten
keinen
ERLÄUTERUNGEN Z U R KARTE:
Infolge ilet bis I h - i i I c andnuri nden Rcsicdcliing und Bebauung Alexandriens ist die archäologische Erforschung der Stadt nicht liber.allei hinausgekommen Die Bemühungen dauern jedoch an Auch die Kii< Veränderungen unterworfen gewesen. Die Karte kann daher nicht alle oder gar genau lokalisieren. .Sie soll nur einen ersten Eindruck vermine einem modernen Stadtplan 11960) Zu beachten ist insbesondere, daß z Vcrbmdungtdamm führte. Die im l'ortus bunostoseingezeichneten m o damals nicht. Umgekehrt sind im Port in Magnus einige antike Bauten ii Von beiden Hafen führten Vcrtaridungskanak' zum Maryütscct der itu eingezeichnete. i u c I i Osten zum Nil jbscliwenkcixk- Verbindungskiinal def großen (.Unsicherheiten wurde auch darauf verzichtet, die Straßen: uder die Abgrencuiigcu der einzelnen Staditeile voneinander einzugeben
Alexandrien I
248
Cruzciro J o Sul 23 {194$} 6 7 - 9 0 . - Constantino Koter, A Estctica de Alexandre de Haies: Vozes de Pctröpolis 2 C1944) 3 7 1 - 3 8 0 . - Kilian F. Lynch, The Doctrine of Alexander of Haies on the Nattire of Sacramental Gracc: FrS 19 (1959) 3 3 4 - 3 8 3 . - Ders., The Sacramental Gracc of Confirmation in Tliirtccnth-Ccntiiry TlK-ology.- ebd. 22 (1962) 3 2 - 1 4 9 . s 172 300 (AI. Hai. 4 0 - 5 1 } . - Bernardo Madariaga, l-ä pedagogia franecscana y ei actucl momento pedagögico: VyV 4 (1946) 177-219. 3 6 1 - 4 0 4 . - A. M c Devin, The Episcopatcas an Ordet and Sacramcnl on rhe Eve of the High Scholastic Period: FrS 20 (1960) 9 6 - 1 4 8 (AI. Hai. 102-109). - Gaudens Mohan, T h e System of Meiaphysict of Alexander of Haies: FrS 5 (1945) 3 6 6 - 4 1 7 . - Alfonso Pompci, Alessandro di Haies e Ic dottrine 10 crcazionistc n d medio evo: M F 53 (1953) 2 8 9 - 3 5 0 . Werner Dcttloff Alexandrien I. Historisch
II. Judentum in Alexandrien
I. H i s t o r i s c h U
1. Anlage und iKatcchctcnschulc Heiden und Juden Die Bedeutung der 1. Anlage
und
Charaktrr der Stadt 2. D J S älteste Christentum Alexandrien« 3 . Die 4. Chrrstcnvcrfolgungcn, Bischofsamt und Auseinandcrser/und mit den 5 . Die Kirchen der Stadt und die Auswirkung det Kitchcnspaltung 6. Patriarchen für Verwaltung und Wittschaft (Quellen/Literatur S. 261) Charakter
der
Stadt
A l e x a n d r i e n (unterägyptiseh: Rakoti, o b e r ä g y p t i s c h : Rakote = von Rc [Ra! geb a u t ) w u r d e von dem Bundcsfeldherrn der H e l l e n e n , A l e x a n d e r (III.) dem G r o ß e n , gegründet; a n l ä ß l i c h seines Ä g y p t c n a u f c n t h a l t c s im W i n t e r 3 3 2 / 3 3 1 (die eigentliche G r ü n d u n g w o h l erst A n f a n g 3 3 1 ) . A l e x a n d e r selbst hatte den Platz für seine erste S t a d i g r ü n d u n g ausgesucht, den O t t für die A g o r a b e s t i m m t , die Z a h l der T e m p e l (griechische G ö t t e r und Isis), sowie den L a u f d e r S t a d t m a u e r festgelegt. M i t einem für seine P l ä n e günstigen O p f e r bekräftigte e r seine U n t e r n e h m u n g e n . Alexandrien w u r d e a b e r nicht a u f völlig unbesiedeltem T e r r a i n gegründet. Es sollen auf dem späteren Stadtgebiete nac h Pseudo-Kallisthenes s o g a r 16 D ö r f e r existiert h a b e n , zumeist w o h l e h e r c i n z e l s t c h c n d c G e h ö f t e . V o n B e d e u t u n g w a r jedenfalls nur eines, JO das später den Stadtteil " P a x w t t ^ bildete und den ägyptischen N a m e n für die ge saintc Stadt a b g a b . A l e x a n d r i e n w u r d e b i s w e i t in die christliche Z e i t hinein von den Ägyptern als G r ö ß e tui generis b e t r a c h t e t : M a n reiste v o n - » Ä g y p t e n nach Alexandrien und u m g e k e h r t D e n n o c h ist zu b e a c h t e n , d a ß von A n f a n g an zu Alexandrien ein ägyptischer Stadtteil g e h ö r t e , d e r seinen eigentümlichen C h a r a k t e r ! 0
u
weitgehend zu b e w a h r e n v e r m o c h t e . A l e x a n d r i e n w a r niemals eine rein griechische S t a d t . L a u t S t t a b o , der 2 4 v. C h r . nach Ägypten k a m und unsere t o p o g r a p h i s c h e H a u p t q u c l l c bildet, m a ß die S t a d t in der L ä n g e 3 0 Stadien (ein Stadion = 1 7 7 , 6 M e ter), w ä h r e n d zwischen dem M e e r e und dem M a r y ü t s c c die E n t f e r n u n g 7 bis 8 Stadien betrug. D i e Einteilung in f ü n f Stadtteile (später K M | i a - t a : A, B , I", A, K ) soll «o a u c h auf A l e x a n d e r den G r o ß e n z u r ü c k g e h e n . A m bekanntesten ist die A.-Gegend, in der die J u d e n w o h n t e n (walirscheinlich seit P t o l e i n a i o s V I . Plu'lonictot [ 1 7 6 - 1 4 5 a n der R e g i e r u n g ] ) . K a i s e r H a d r i a n ( 1 1 7 - 1 3 8 Kaiser) fugte einen weiteren Stadtteil h i n z u : 'ArJpwzvöc,. M
Getreu Alexanders Devise von der Vereinigung von O r i e n t und O k z i d e n t , h a t t e 4 ' die S t a d t von A n f a n g an eine sehr gemischte B e v ö l k e r u n g . M a n unterschied einst sieben H a u p r g r u p p c n : D i e griechischen B ü r g e r ( I I o X i T a t ) , B ü r g e r zweifelhaften Status, G r i e c h e n o h n e b e s o n d e r e n zivilen S t a t u s , ausländische G r i e c h e n (Kuprivatoi, 'PdSioi, IALUCH. und a n d e r e ) , Ägypter, nichtgriechisclie F r e m d l i n g e ( J u d e n , Syrer u n d a n d e r e ) , S k l a v e n . M a k e d o n i e r gehörten auch dazu, spielten a b e r w o h l schon so rein z a h l e n m ä ß i g eine geringe R o l l e . Die G r i e c h e n d e r verschiedenen Schichten sind natürlich von s e h r unterschiedlicher H e r k u n f t und stellen s c h o n von H a u s e aus sicher keine einheitliche G r u p p e d a r . D a r ü b e r h i n a u s mischten sich die zahlreichen Ä g y p t e r rasch mit den unteten griechischen Kreisen. D i e Ägypter harren keinen
ERI J i U T E R L ' N G E N Z U Infolge der bis I Kr ine a Alexandriens ist die archaologi hinausgekommen Die Bemü Veränderungen unterworfen > oder gar {genau lokalisieren. Si einem modernen Stadtplan ( 1 Verbindungsdamm rührte. Didamals nulu Umgekehrt sinr* Von hc»den Hafen führten Vi eingezeichnete, nach Osten tu der gioHcn l.'nsichcrheiten w oder die Abgrenzungen der cir
Alexandrien I
249
sonderlichen S t a t u s , a b e r eigene G e r i c h t s h ö f e und genossen natürlich den S c h u t z d e r zivilrechtlichen G e s e t z e . E i n e eigenständige G r u p p e bildeten die J u d e n ( s . u . - " A b s c h n . I I ) , die über einen eigenen E t h n a r c h e n und eine selbständige G e m e i n d e verfügten. I>ic J u d e n spielten zweifellos in d e r späteren l'tolemäerzeit auch eine bedeutende R o l l e im öffentlichen L e b e n A l e x a n d r i e n s . D a s B ü r g e r r e c h t d e r S t a d t besaßen a b e r w o h l n u r einzelne Mitglieder der jüdischen G e m e i n d e . D i e jüdischc Selbstverwalrung ist als V o r z u g zu betrachten, d a die J u d e n so w e i t ü b e r die übrigen A u s l ä n d e r k o l o n i e n in A l e x a n d r i e n e r h o b e n w u r d e n . M a n wird w o h l nicht fehlgehen, wenn m a u die privilegierte Stellung der J u d e n auf den ihnen w o h l gesonnenen P h i l o m e t o r z u r ü c k f ü h r t . N a c h S t r a b o w a r der Stadtteil A, w o h l direkt östlich von L o c h i a s (jetzt Silsilah) gelegen, rein jüdisch. D o c h erst die antijüdischen M a ß a n h m c n unter A. Avillius H a c c u s «38 n. C h r . ) führten zur zwangsweisen B e s c h r ä n k u n g d e r J u d e n auf ein StadiviertcL S p a t e r sprach man von zwei Stadtteilen mit jüdischer M e h r h e i t . Es ist dabei zu b e a c h t e n , d a ß die J u d e n sich auch in Alexandrien der M i s c h e h e n weitestgehend enthielten und s o ihren eigenständigen C h a r a k t e r b e w a h r t e n . B e m e r k e n s w e r t ist d a r ü b e r hinaus ihr h o h e r Rildungsstand. Sic gehörter, zu den Protagonisren der hellenistischen K u l t u r in Ä g y p t e n . S i c h t m a n von diesen unvermischten J u d e n , a b e r a u c h der eigentlichen griechischen Bildungs- und Kulturschicht a b , s o ist zu Beginn des christlichen Zeitalters in Alexandrien die V e r m i s c h u n g und auch Ägyptisicrung der M a s s e d e r B e v ö l k e r u n g weit fortgeschritten. Die ägyptischen K u l t e h a b e n sich zunehmend verbreitet, Ä g y p t e r h a b e n griechische N a m e n a n g e n o m m e n , ägyptische und griechische Bcerdigungsg e b r ä u c h e sind m i t e i n a n d e r verknüpft worden. Auch auf die Ägyptisicrung d e r nun s t a r k verbreiteten T e r r a k o t t e n wird mit recht hingewiesen. Als neue B e v ö l k e r u n g s gruppe sind s c h o n unter den P t o l e m ä e r n Italiker (aus C a m p a n i c n , a b e r auch aus R o m ) hinzugerreren. Als Soldaten und H ä n d l e r spielen sie nun eine R o l l e . Festen B o d e n k o n n t e das L a t c i n c r t u m in A l e x a n d r i e n allerdings nie fassen. D i e ägyptischhellenistische B e v ö l k e r u n g schätzte es nie. S c h o n D i o d o r ( 6 0 v. C h r . ) stellt in dieser d a m a l s größren S t a d t n a c h der o f f i ziellen Statistik 3 0 0 0 0 0 Freie fest. Eine G e s a m t b e v ö l k e r u n g von einer Million B e w o h n e r n dürfte d a h e r zu postulieren sein. D a s erklärt die B e d e u t u n g der Z u s a m menrottungen u n d m a n c h e Schwierigkeiten, die sich angesichts der B e v ö l k e r u n g s massen für die V e r w a l t u n g e r g a b e n . D e r g r ö ß t e T e i l dieser S t a d t b e w o h n e r g e h ö r t e in christlicher Z e i t der griechisch-ägyptischen M i s c h g r u p p c an und sprach griechisch. Reine Ägypter und t e i n c G r i e c h e n bildeten die M i n d e r h e i t . D i e J u d e n standen a b seits. D i e übrigen ausländischen K o l o n i e n spielten keine R o l l e im öffentlichen Leben. A l e x a n d r i e n w a r ursprünglich m i t den f ü r die griechischen Städte üblichen Selbstverwaltungsorganen ausgestattet. A b e r schon P t o l e m a i o s ( V I I I . ) Eucrgcf.es II. schaffte nach 145 v . C h r . w o h l die *Exx).T)c(a (das S t a d t p a r l a m e n t ) im Z u g e seiner antigricchischcn M a ß n a h m e n a b . D i e BauXT) ( R a t ) bestand bis auf K a i s e r Augustus. Scptimius Severus führte sie w i e d e r ein ( 2 0 0 n. C h r . ) . D i e oft chaotischen Z u s t ä n d e in Alexandrien m ö g e n von den wechselnden und häufig unzureichenden V e r w a l tungskörperschaften mit verursacht gewesen sein. E i n e H i l f e dürfte die I'Epsucrfa (Ältestenrat oder Senat) gewesen sein. D a s r ö m i s c h e R e i c h förderte diese Einrichtung allgemein als stabilisierendes Element in den hellenistischen S t ä d t e n . Alexandriens b e s o n d e r e Verbindungen zu den P t o l e m ä e r n und auch die sehr gemischte B e v ö l k e r u n g s s t r u k t u r hatten a b e r schon früh dazu geführt, d a ß wir h i c t nicht mit der klassischen F o r m der Selbstverwaltung gricchischet Städte ( D e m o k r a t i e ) zu rechnen h a b e n , sondern mit mancherlei wechselnden N e u b i l d u n g e n oder Sonderregelungen. A n die gewaltige B e d e u t u n g der Stadt als a n t i k e s H a n d e l s - und W i r t s c h a f t s Zentrum sei in diesem Z u s a m m e n h a n g e nur erinnert, o h n e in die D e t a i l s zu gehen. Alexandrien produzierte einerseits selbst sehr viel, s o w o h l auf d e m G e b i e t e d e r
250
s
111
i s
20
U
Jo
U
4u
45
Alexandrien I
reinen H a n d e l s w a r e n als a u c h auf demjenigen d e r Kunst und des K u n s t h a n d w e r k s . Andererseits i m p o n i e r t e und e x p o r t i e r t e es. H i e r spielt natürlich auch Ägypten seine R o l l e . Die W a r e n des L a n d e s und die K o r n l i e f c r u n g c n wurden über Alexandrien verschifft, das durch ein K a n a l s y s t c m /um M a r y ü r s c c mir dem Nil verbunden w a r . Ober den im Süden der Stadt gelegenen M a r y ü t s e c gelangten a u c h die Lebensmittel und sonstigen W a r e n für die Bedürfnisse der Stadt nach Alexandrien. D e r H a f e n im Süden des ägyptischen Stadtteiles ( R h a k o t i s ) dürfte hier die H a u p t r o l l e gespielt h a b e n . E r stellte d i e V e r b i n d u n g zwischen Alexandrien und Ägypten im wesentlichen h e r . D a s offizielle religiöse L e b e n der Stadt wurde in erster Linie von den G r i e c h e n bestimmt. D i e zahlreichen Ägypter konnten hier keine Aktivität entfalten. Sie waren zudem aus allen T e i l e n Ägyptens z u s a m m e n g e w ü r f e l t . A l e x a n d r i e n hatte daher keine sonderliche Verbindung zu einem bestimmten ägyptischen G o t t wie andere Städte des N i l l a n d c s . Die Stadt w a r somit kein klassischer ägyptischer Kultort. V o n Staats wegen hatte schon der erste P t o l e m ä c r den Kult des Stadtgriirvdcrs eingerichtet. Ein Heiligtum oder Tftta. wurde fiit die sterblichen Überreste des g r o ß e n Alexanders errichrcr, d e r als Z e u s verehrt wenden sollte. !>cr 2 4 . (Frazcr 2 0 9 : 25.) T ö b i als G r i i n d u n g s i a g der S t a d t wurde zu einem öffentlichen Festtage. Eine kleine Kapelle neben dem S e m a w a r den beiden S c h l a n g e n A g a t h o d a i m o n und A g a t h o tychc geweihr. Ersreren hatte schon A l e x a n d e r zum Stadtgott Alexandriens g e m a c h t . Er wurde s o durch P t o l c m a i o s mit dem görtlichen A l e x a n d e r verbunden. Hinzuweisen w ä r e weirer d a r a u f , d a ß a u c h in den H ä u s e r n der Stadt ein Schlangenkulr gepflegt wurde im S i n n e d e r guten Geister des häuslichen H e r d e s . Auch das m t g zur Popularisierung des A g a t h o d a i m o n bei. N i c h t vergessen werden darf, d a ß der Z e u s S o t c r , der in Ägypten bei den ptolemäischen Soldaten eine g r o ß e R o l l e spielte, in Alexandrien auch den P h a r o s k r ö n t e . Als Schutzgott d ü r f t e er überall p o p u l ä r gewesen sein. D i e P t o l e m ä c r hatten den Kult A p h r o d i t e * , D c m e r c r s und D i o n y s o s ' gefördert, weniger die Verehrung A p o l l o n ' s , d e r Artemis oder Z e u s ' und H c r a s . Bei D i o n y s o s ist zu b e a c h t e n , d a ß dieser G o t t energisch ü b e r das griechische Milieu hinausgreift und weithin mit O s i r i s gleichgesetzt wird (über diesen auch mit S a r a pis). D i e P t o l e m ä c r sind mit seinem Kulte eng verbunden. M a n m u ß in römischer, a b e r a u c h s c h o n in p t o l c m ä i s c h e r Z e i t als die wichtigsten alexandrinischen G ö t t e r die ägyptischen (-»Ägypten 1) bezeichnen: S a r a p i s , Isis, H a r p o k r a t e s und sclbsr Aitubis. Sarapis, d e r Osiris-Apis o d e r O s c r a p i s spielt als ägyptisch-griechische G ö t t e r g e s t a l t und religiöser R e p r ä s e n t a n t des P r o l c m ä c r r c i c h e s gerade in A l e x a n drien die entscheidende R o l l e . Abgesehen von M e m p h i s , dessen separater T e m p e l nicht gesichert ist, gab es n u r in dieser Stadt ein Sarapcion (oder S c r a p c i o n ) , d a s allerdings zu den W e l t w u n d e r n zählte. H i e r in Unterägypten m a c h t e n dann auch die zahlreichen Wuiulerheilungcn Sarapis bei den G r i e c h e n p o p u l ä r . Asklcpios und D i o n y s o s waren in S a r a p i s mir Z e u s vereint. O h n e Sarapis ist schließlich auch die g r o ß e B e d e u t u n g des Isiskultes im römischen R e i c h e n i c h t vorstellbar. D e r z^xperxv; (oder später £ < p a m c ) - K u l t w u r d e bereits von P t o l c m a i o s Soter (gest. 2 8 2 v. C h r . ) , dem ersten H e r r s c h e r dieses Geschlechtes gegründet und stellt daher das bis in die christliche Z e i t hinein lebendige Sraatssymbol des P t o l c m ä c r r e i c h c s dar. Als G r ö ß e si/r generis steht neben den griechischen und ägyptischen Kulten dann das religiöse Leben d e r J u d e n .
Schließlich m u ß noch e r w ä h n t werden, d a ß Alexandrien seit den Zeiten des ersten P t o l c m ä c r s eine H o c h b u r g d e r hellenistischen Wissenschaft und Kunst w a r . P t o l c m a i o s P h i l a d e l p h i a (geb. im W i n t e r 3 0 9 / 3 0 8 auf der Insel Kos: Kcgierungs7.eit so 2 8 4 - 2 4 6 v. C h r . ) ist der G r ü n d e r der berühmten Bibliothek ( - » B i b l i o t h e k s w e s e n ) , die schon sein V a t e r in das Auge gefaßt harte. A u ß e r d e m hatten die G e l e h r t e n , Schriftsteller und D i c h t e r im M o n s e i o n in der N ä h e des königlichen Palastes eine H e i m statt. D c m c t r i o s v o n Phaleros hatte den ersten P t o l e m ä c r zu d e r G r ü n d u n g dieser
Alexandrien I
251
berühmten A k a d e m i e angeregt, die im Verein mit d e r B i b l i o t h e k d a s geistige lieben der Stadt zu h ö c h s t e r Blüte e n t f a l t e t e . I m J a h r e 4 8 v. C h r . , als C a e s a r die Schiffe verbrannte, wurde von dem a u f die Q u a i s übergreifenden Feuer schließlich a u c h die B i b l i o t h e k ergriffen und mit ihren wertvollen M a n u s k r i p t e n zu einem e r h e b liehen T e i l ein R a u b der F l a m m e n . Ein völliger N e u a u f b a u der unersetzlichen Schätze gelang nicht m e h r . D i e w o h l auch schon auf i ' t o l c m a i o s Philadclphos zurückgehende B i b l i o t h e k des S a r a p c i o n ' s tritt an die Stelle der stark reduzierten großen königlichen, mit dem M o u s e i o n verbundenen B i b l i o t h e k . D i e G r u n d l a g e n für das wissenschaftliche Arbeiten blieben s o jedenfalls erhalten. Auch in der römiw sehen Periode blieb Alexandrien d a h e r W i s s e n s c h a f t » - und K u n s t z e n t r u m . s
2 . Das älteste
Christentum
Alexandriens
Es n i m m t nicht w u n d e r , d a ß d a s C h r i s t e n t u m in einem derartigen Z e n t r u m schon von A n f a n g an p r ä s e n t w a r . Bei aller Eigenart dürfte natürlich auch d a s alcxandrinische J u d e n t u m Uber enge Verbindungen zu J e r u s a l e m verfügt h a b e n . U Geschehnisse am dortigen T e m p e l k o n n t e n in A l e x a n d r i e n nicht verborgen b l e i b e n . Allerdings hat das mangelnde G e s c h i c h t s b e w u ß t s e i n d e r ältesten Christen auch in Alexandrien genaue Berichte über die A n f ä n g e n i c h t entstehen lassen. W i r sind a u f das angewiesen, w a s die erst s p ä t e r aufgezeichnete m ü n d l i c h e T r a d i t i o n und gelegentliche H i n w e i s e anderer Q u e l l e n uns mitteilen. Eine systematische M i s s i o n , it> wie sie - » P a u l u s in E u r o p a versuchte, gab es hier nicht. D i e alten G c m e i n d c k c r n c dürften sich s p o n t a n gebildet haben - eben infolge des engen K o n t a k t e s zu J e r u s a lem. Eine einheitliche, sozusagen o r t h o d o x e I ehre, wie sie Paulus in seinen G e m e i n den zu erreichen suchte, k a n n d a h e r hier von vornherein nicht e r w a r t e t w e r d e n . D e r a l c x a n d r i n i s c h e J u d e Apollos ( A p o l l o n i o s ) kann als Beispiel fur einen alten Christen dieser Stadt genannt werden (Act 1 8 , 2 4 - 2 8 ) . Als g r o ß e r M i s s i o n a r Ägyptens gilt seit alter Z e i t J o h a n n e s M a r k o s (-»Ägypten I V ) . Seine Reliquien spielen bis h e u t e bei den K o p t e n eine g r o ß e R o l l e A u f jeden Fall zu b e a c h t e n ist, d a ß die M a r k o s rradirion die a l c x a n d r i n i s c h e Überlieferung darstellt. Die anderen, seit a p o s t o l i s c h e r Zeit in Ägyptern entstandenen G e m e i n d e n betrifft sie nicht. W o h l a b e r hat sie Alexandrien in den Stand gesetzt, auf die A u t o r i t ä t des Apostclschiilers, der in ihren M a u e r n das M a r t y r i u m erlitt, gestützt, die H e r r s c h a f t über ganz Ägypten und d a r über hinaus an sich zu reißen - mithin zum V o r o t t dieser n o r d o s t a f r i k a n i s c h e n Christen zu w e r d e n . In der G e s a m t k i r c h e hat die M a i k o s t r a d i t i o n Alexandrien später in gewisser W e i s e -••Rom n a c h g e o r d n e t . U m g e k e h r t kann es dann mit der
u
3 0
3 3
4 0
Autorität des Petrusschülers M a r k o s den ersten Platz im O s t e n b e a n s p r u c h e n . O h dieser M a r k o s nun tatsächlich in Ägypten geweilt hat, ist aus den Q u e l l e n nicht zu ersehen. — E u s e b i u s , der sich a u f eine frühe T r a d i t i o n zu stützen scheint, ist nach wie v o r unser ältester Z e u g e (Hist. Ecel. II, 1 6 ) . F r kann leider keine Quelle a n geben und ist zu s u m m a r i s c h . D e r G m n d für diese ungünstige Ubcrliefcrungssituarion ist in der Vielfalt nicht n u r des ägyptischen, sondern auch des alten alexandrinischen C h r i s t e n t u m s zu s u c h e n . Es g a b auch in A l e x a n d r i e n seit alter Z e i t verschiedene G e m e i n d e n und Kunventikel mit unterschiedlicher G e s c h i c h t e , L e h r e , T r a d i t i o n und S t r u k t u r . B e v o r Alexandrien nach außen wirken k o n n t e , m u ß t e erst eine G r u p p e die F ü h r u n g ü b e r n e h m e n und d a m i t auch ihrer T r a d i t i o n zum Siege
* ' verhelfen. D a s geschieht im L a u f e des 2. J h . D i e L e h r e n und T r a d i t i o n e n der unterlegenen G r u p p e n treten zurück und werden nicht m e h r überliefert. D a h e r sind sie uns nicht m e h r b e k a n n t . Die Überlieferung wird aus der Sicht der siegreichen — O r t h o d o x i e weitergegeben, in der M a r k o s im dunklen 1. J h . ratsächlich seine R o l l e gespielt h a b e n m a g . 1 0
V o n entscheidender B e d e u t u n g f ü r d a s w e r d e n d e C h r i s t e n t u m waren h i e r o h n e Z w e i f e l die hellenistischen J u d e n . A u c h diese w a r e n keine geschlossene G r ö ß e .
252
Alexandrien I
M a n wird mit mancherlei G r u p p e n zu rechnen h a b e n ; auch solchen, die mehr h e t c r o d o x e , gnosrischc Ideen aller Art vertraten. M a n wird sich die christliche L e h r e in unterschiedlicher Intensität angeeignet und ihr eine unterschiedliche Ausprägung gegeben h a b e n . H i e r in A l e x a n d r i e n liefen zahlreiche heilige Schriften um (also * nicht nur Evangelien) und w i r k t e n zahlreiche L e h r e r durch das gesprochene W o r t . M a n wird a n n e h m e n k ö n n e n , d a ß alle griechischen Schriften, die in Ägypten so o d e r später in koptischer Ubersetzung z u r W i r k u n g gelangten, auch in Alexandrien bek a n n t waren und zum g r ö ß t e n T e i l über Alexandrien den W e g in das ägyptische L a n d fanden. Alexandrien w a r zudem seit jeher Z e n t r u m für Ubersetzungen aus l " anderen S p r a c h e n in das G r i e c h i s c h e ( — S c p t u a g i n t a ) . In diesem Sinne wären das Ägypterevangelium (rnLr.ititisch gnostisch, heidenchristlich) und das H c b r ä c r r v n n gelium (synkretisrisch-gnostisch, judenchristlich) zu n e n n e n . Sie scheinen im A l e x a n drien der ersten H ä l f t e des 2. J h . die H a u p t r o l l e gespielt zu h a b e n . Iis ist weiter a n z u n e h m e n , d a ß auch das Evangelium nach M a r i a , das T h o i n a s c v a u g c l i u m , d a s "
Philipposevangelium und andere Schriften des koprischen C o r p u s gnostischcr T e x t e , die offensichtlich aus dem Griechischen übersetzt s m d , in dieser F a s s u n g in A l e x a n drien b e k a n n t waren ( - » A p o k r y p h e n ) . Einige k ö n n e n hier s c h o n eine griechische T e x t g e s c h i c h t e d u r c h g e m a c h t , andere später auch aus dem Syrischen übersetzt worden sein. D a s traditionsreiche wissenschaftliche L e b e n der Stadt l ä ß t uns e t w a s
-o von der Vielfältigkeit des christlichen A l e x a n d r i e n s des 2. bis 4 . Jb.. ahnen. Außerd e m w u r d e m a n c h e r von der M ö g l i c h k e i t angezogen, in A l e x a n d r i e n als freier L e h r e r zu leben, eine kleine G e m e i n d e o d e r Schule zu bilden o d e r einen M ä z e n zu finden. S o k o n n t e man seinen L e b e n s u n t e r h a l t sichern. E s n i m m t d a h e r weirer n i c h t w u n d e r , w e n n s c h o n früh V e r t r e t e r des Gnosrizism u s in Alexandrien a u f t a u c h e n und diese Stadt zeitweise zu einer H o c h b u r g dieser auch sonst in Ägypten verbreiteten B e w e g u n g m a c h e n (—Gnosis/Gnostizismus). S c h o n unter den Kaisern H a d r i a n ( 1 1 7 - 1 3 8 ) und Antoninus Pius ( 1 3 8 - 1 6 1 ) raucht —Basilides in A l e x a n d r i e n a u f - ein geistesmächtiger M a n n , der zahlreiche A n h ä n g e r fand und mit seinem S o h n e Isidorus auch selbst seinen H a u p t s c h ü l c r stellte. N o c h im 4 . J h . sind in Ägypten seine A n h ä n g e r n a c h w e i s b a r . Auch Basilides schreibt man bezeichnenderweise eine eigene Evangelienrezension zu. D e r g e s t a l t (und mit d e r daraus folgenden Exegese) d ü r f t e sich im alten Alexandrien j e d e G r u p p e profiliert h a b e n , die eine R o l l e spielen w o l l t e . Basilides berief sich d a r ü b e r hinaus auf G l a u k i o s , D o l m e t s c h e r des Aposrclfürsten Petrus, von dem e r seine G c h c i m l c h r c »J als apostolische Überlieferung erhalten haben w o l l t e . S o wurde von ihm natürlich ein eigenes theologisches System e n t w i c k e l t . V o n nicht geringerer - vielleicht in d e r P r a x i s des L e b e n s sogar g r ö ß e r e r - B e d e u t u n g w a r e n seine B e h a n d l u n g der ethischen F r a g e (z. B . das P r o b l e m des Ursprungs des — B ö s e n ) und die e n k r a t i t i s c h e T e n d e n z : D i e E n t h a l t s a m k e i t von d e r E h e wird vorgezogen. G e r a d e diesen für die L c b c n s « p r a x i s der G l ä u b i g e n wichtigen Fragen dürfte I s i d o r a s sein besonderes Augenmerk z u g e w a n d t h a b e n . O h n e eine deutliche H e r a u s a r b e i t u n g der Eigenarten der S e k t e auf sittlichem GebicTc, w a r ihre Existenz auf die D a u e r nicht gesichert. M a n wird d a v o n ausgehen k ö n n e n , d a ß sich ü b e r mehrere G e n e r a t i o n e n hin nur G r u p p e n hielten, die a u f die L c b c n s p r a x i s ihrer M i t g l i e d e r einwirken k o n n t e n und ihr ein *t besonderes Profil zu geben v e r m o c h t e n . 3 0
Auch der c a . k o m m e n sein. E r phischen Lehrers, Z w e i f e l waren in *
1 3 8 - 1 5 8 in R o m w i r k e n d e — V a l e n t i n soll aus Alexandrien geverkörpert in n o c h stärkerem M a ß e den T y p des freien philosoder durch seine L e h r e als Schulbegründer gelten k a n n . O h n e Alexandrien seine A n h ä n g e r gemeindlich organisiert.
W i e die heidnischen Philosophen und die christlichen G n o s t i k e r , waren auch die späreren o r t h o d o x e n Chrisren um S c h u l h ä u p t e r gescharr. D i e überragende Persönlichkeit s a m m e l t e A n h ä n g e r u n d schuf d a r a u s erst eine G e m e i n d e und K i r c h e . E i n e
Alexandrien I
253
starke Mukruation, gegebenenfalls s o g a r die lose Z u g e h ö r i g k e i l zu mehreren unterschiedlichen G r u p p e n dürfte möglich gewesen sein. D i e Aufteilung der a l c x a n d r i n i scheu Christen ging somit sicher weit ü b e r das e i n f a c h e S c h e m a J u d e n c h r i s t c n t u m Heidcnchristcotum hinaus. 3. Die
'KatcdietcnscJiule'
Aus diesem freien Schulwesen geht auch die s o g e n a n n t e alexandrinische Kattchetensünde hervor. La ist bezeichnend, d a ß m a n hier sicher nur zeitweise von einer offiziellen kirchlichen Einrichtung sprechen k a n n . Sic e n t w i c k e l t e sich a u c h keineswegs zu einer umfassenden christlichen H o c h s c h u l e , w i e die Perserschulc im O s t e n (-»-Fdessa, — N i s i b i s ) . E s ist a u c h bezeichnend, d a ß keiner ihrer Lehrer als g r o ß e r ägyptischer K i r c h e n v a t e r in die G e s c h i c h t e eingegangen ist. D a s sind vielmehr die Erzbischßfe und Patriarchen wie der a p o s t o l i s c h e "Athanasius ( 3 2 8 - 3 7 3 = offizielle Rcgicrungszcit) o d e r -^-Cyrillus von Alexandrien ( 4 1 2 - 4 4 4 ) . D i e Lehrer der K a t c c h c t c n s c h u l e gelten später eher ah> teilweise o d e r ganz ketzerisch. M i t d e m E n d e des freien L c h r c m i m c s geht diese Schule ein. Sic blühte im 2 . und 3 . J h . M a n wird sich die S i t u a t i o n so vorstellen müssen, d a ß es sich um freie L e h r e r christlicher Philosophie h a n d e l t e , die nun nicht eigene S e k t e n bildeten, sondern mit den später als o r t h o d o x bezeichneten G r u p p e n in enger V e r b i n d u n g s t a n d e n , zu ihnen gehörten und ihrer L e h r e dicologisches N i v e a u verliehen. H i n z u k a m bei e n t s p r e c h e n d e m Vertrauen a u c h die offizielle B e t r a u u n g mit d e r U n t e r w e i s u n g der neu g e w o n n e n e n G l i e d e r , d a h e r Kalechetenschule. S o entstand eine gewisse K o n t i n u i t ä t . D a r ü b e r hinaus hatten die Lehrer die A u f g a b e , sich im R a h m e n des philosophischen Unterrichtes in Alexandrien zu b e h a u p t e n , sich mit anderen Lein c m auseinanderzusetzen und den G e b i l d e t e n det Zeit die christliche Philosophie zu verdeutlichen. M i t d e m E n d e des H e i d e n t u m s endete auch diese A u f g a b e . D i e K a t e c h e s e wurde von d e n G e m e i n d e p f a r r e r n d u r c h g e f ü h l t . Z u der G r ü n d u n g einer theologischen H o c h s c h u l e für den P f a r r c r n a c h w u c h s k a m es in Ägypten nicht. D e r angehende T h e o l o g e nurzrc nun v o r n e h m l i c h die lokalen Bildungsmöglichkeiten, reiste vielleicht und ließ sich von seinem zuständigen B i s c h o f e x a m i n i e r e n . D e n oben geschilderten C h a r a k t e r d e r S c h u l e demonstriert bereits der von E u s e b i u s z u n ä c h s t als L e h r e r g e n a n n t e Pantainos (gest. v o r 2 0 0 ) . E r w a r S t o i k e r gewesen und stellte nun seine ganze B e r e d s a m k e i t und Ausbildung in den Dienst des C h r i s t e n t u m s , indem er sich als M i s s i o n a r (Indienreise!) und dann vor allem als christlicher L e h r e r in Alexandrien betätigte. M i t der ägyptischen M e t h o d e der Allegorie suchte er den G e h e i m n i s s e n der heiligen Schriften auf die Spur zu k o m m e n . W i e die anderen Lehrer der Stadt, wirkte e r durch seinen Unterricht und seine Schriften. Sein berühmtester S c h ü l e r und N a c h f o l g e r ist T i t u s Elavius Clemens, g e n a n n t Alrxandrmus ( — C l e m e n s von A l e x a n d r i e n ) . V o n G e b u r c aus w o h l Athener, erreicht et erst nach b e w e g t e m W a n d e r l e b e n A l e x a n d r i e n , gerät dort in den B a n n kreis seines g r o ß e n I .ehrers, wird nun selbst freier L e h r e r und kehrt erst angesichts d e r Verfolgung, die Kaiser Septimius Severus inszenierte ( 2 0 2 ) , der Stadt - w o h l endgültig - den R ü c k e n . Als universal gebildeter M a n n , der nicht nur griechische, sondern a u c h ägyptische und orientalische T r a d i t i o n e n würdigte, p a ß t e C l e m e n s in jeder Beziehung in das a l e x a n d r i n i s c h e Milieu. E r ist g r o ß e r Apologet der christlichen I.chre und gleichzeitig der erste Ethiker der K i r c h e . D i e mir der philosophischen Lehre d a m a l s stets c i n h e r g e h e n d c I.ebenspraxis ist auch ihm ein Herzensanliegen. S e i n e Schriften m a c h e n deutlich, d a ß er sich keineswegs der A n f a n g s katechese im späteren kirchlichen S i n n e w i d m e t e . E r spricht vielmehr gerade die Gebildeten a n , indem er die christliche I x h r c in die T r a d i t i o n e n seiner Z e i t einbettet. Er ist also kein kirchlicher D o g m a t i k e r i m späteren S i n n e . Sein n a i S a - r w y i e , wendet sich z. B . g a n z offensichtlich an G e b i l d e t e . D a b e i m a c h t e e r a b e r gegen
254
Alexandrien 1
häretische Gnostikcr durchaus Front. Bei aller Offenheit für uub'crchristliche G e dankengange haben wir es mit einem Vertreter der christlichen Hauptrichtung Alexandriens zu tun, aus der sich spater die Orthodoxie entwickelt. Ähnliche Tendenzen finden wir auch bei dem Alexandriner 'Orígenes, d e r ab 203/204 an d e r Katechetcuschulc wirkr - durch Bischof Demetrios dahin berufen. Clemens ist der Lehrer des gebürtigen Christen, ebenfalls wohl der Ncuplatnnikcr —Ammonios Sakkas. Orígenes verbindet wieder wissenschaftliche Interessen mir dem traditionellen Schwergewicht auf der Lebenspraxis - so wie wir es von allen seineu Voigängcrn kennen. Unter Orígenes gewinnt die Katechctenschulc einen großen Aufschwung. Er kann Glieder bedeutender heidnischer Familien für das Christentum gewinnen und in der neuen Lehre unterweisen. Orígenes dürfte die Basis der christlichen Kirche in Alexandrien auf diese Weise an entscheidenden Punkten verbreitert haben. Durch die philologische Arbeir am Bibcltcxt (-*-Bibclhandschriften) und seine Exegese schafft er wichtige Grundlagen für seine Arbeir als Lehrer und Prediger. D e r alexandrinischen Tradition bleibt e r jedoch treu, indem er es nicht bei der allgemeinen Auslegung der Bibel für den durchschnittlichen Kirchengebrauch bewenden läßr. Er kennt in der Kirche den wahren Gnostiker, dem alleine die komplizierte allegorische Bearbeitung und Auslegung der heiligen Schriften, w i e er sie übt, zugänglich und zuträglich ist. Mit seiner Lehre vom dreifachen Schriftsinn (-»Schriftauslcgung) und anderen eigentümlichen Anschau ungen, siehr Orígenes nicht nur in der Tradition der freien Lehrer der christlichen Philosophie des Alexandriens des 2. J h . , sondern legt auch den Grund für die (origenistischen) Srreitigkciten und seine Ablehnung durch eine spätere orthodoxe, lchrmäßig einheitlich ausgerichtete Kirche. Doch zunächst ist sein Einfluß groß, wird z* die Spitze der Kirche von ihm und der Katechctcnschulc bestimmt. Heraklas (230-246) und -»Dionysius von Alexandrien (246-264) stammen aus angesehenen Familien, treten sukzessive an die Spitze der Katechctcnschulc und als Bischöfe an diejenige der alexandrinischen Kirche. 1
, 0
1 5
Hornschuh will allerdings den Namen Katcchetenschule ganz streng auf die Einführung
30 von Taufbeweihern in die christliche Lehre beschränkt wissen. Demnach hätte es vor den Unruhen von 215 in Alexandrien, als Caracalla während seines Aufenthaltes gegen die Philosnphenschulen votging, überhaupt keine Katcchelenichulc gegeben. Erst der roll Demetrius zurückgerufene Orígenes (217) habe diese Schule aufgebaut, sich aber bald auf den höheren Unterrieht beschrankt und den eigentlichen Elementarunterricht Heraklas as überlassen. Dem ist entgegen zu halten, daß alles doch mehr im Fluß war, der Name
Katcchetenschule nicht zu sehr zu pressen ist und es zu einem voll organisierten Schulwesen auf dauerhafter Basis in Alexandrien offenbar auf keiner Stufe gekommen ist.
Thcognostos wird als weiteres I laupt der Katechetenschule genannt (265-82), dann die Presbyter Pierios (der „jüngere Orígenes") und Achulas (koptisch Archc«o laus; 311/12 Bischof). z\uch der Bischof Petras I« der letzte Märtyrer (302-311 Bischof) dürfte an der Spitze der Schule gestanden haben. So hielt sich die Schule sicher bis in den Anfang des 4 . Jh. Doch die Zeit des freien Lehrerrums auf dem Gebiete d e r christlichen Philosophie war mit der großen Verfolgung und dem schlicßlichcn Siege der Kirche auf dem Gebiete des römischen Reiches endgültig ••i vorbei. Damit fand auch diese schon scir Orígenes zunehmend verkirchlichte Schule ein Ende. -*Didynuis (der Blinde) von Alexandrien (gesr. 398) gilt als ihr letzter bedeutender Lcircr. Sie war nie eine Lehranstalt mit festem Lchrplan und straffer Organisation gewesen. Der notwendige Unterricht wurde nun - wie überall - streng im kirchlichen Rahmen erteilt. Die Gründung einer wirklichen kirchlichen Hoch» 50 schule gelang wohl auch deshalb nicht, weil Alexandrien schon im 4. Jh. im Zentrum der dogmatischen Kämpfe stand (Athanasius der Apostolische!) und nicht mehr zur Ruhe kommen sollte. Ägyptens Schicksal blieb der Kampf um die Orthodoxie, der alle Kräfte seiner Kirche beanspruchte.
Alexandrien I 4.
Christenverfolgungen, und Juden
Bischofsamt
und
die
Auseinandersetzung
mit
Heiden
Die — C h r i s t c n v c r f o l g u n g c n , die Ägypten in b e s o n d e r e m M a ß e betrafen, m a c h t e n sich natürlich sehr stark in A l e x a n d r i e n , d e r H a u p t s t a d t dieser Z e i t , b e m e r k b a r . S c h o n e r w ä h n r w u r d e die Verfolgung d e s Kaisers S c p t i m i u s Severus ( 2 0 2 ) die das kirchliche L e b e n d e r Stadt a u f d a s schwerste tangierte und den B e t r i e b d e r K a t c c h c tenschulc lahmlegte. D e r a l c x a n d r i n i s c h c L e h r e r L e ó n i d e s , V a t e r des großen O r í genes erlitt hier den T o d . A u c h die gnostische G e m e i n s c h a f t d e r K a r p o k r a t i a n c r scheint damals vernichtet worden zu sein. Als gegen Ende d e r R e g i e r u n g des K a i s e n Philippus A r a b s die T a u s e n d j a h r f e i e r R o m s und seiner Herrschaft begangen wurde i 2 4 8 ) , k a m es besonders in Alexandrien zu M i ß h a n d l u n g e n , Plünderungen und M o r d . D i e organisierte d c c i a n i s c h c Christenverfolgung hinterläßt d a n n in A l e x a n drien tiefe S p u r e n , g e n a u s o w i e die sogenannte d i o k l e t i a n i s c h c , d e r P e t r a s L noch 311 zum O p f e r fiel. D a s B i s c h o f s a m t setzt sich a u c h in A l e x a n d r i e n im 2 . J h . d u r c h . D i e Kirchenorganisation als solche ruht a u f den Schultern der Presbyter d e r G e m e i n d e n in den einzelnen Stadtteilen. S i c schließen sich z u s a m m e n und bilden ein K o l l e g i u m , d a s andere G r u p p e n als b e t e r o d o x in d a s Abseits zu drängen sucht u n d auch drängt. D i e ersten N a m e n d e r alexandrinischcn B i s c h o i s l i s t c werden die jeweils führenden Presbyter beinhalten. In einer Sradt wie Alexandrien werden an diese Leute erhebliche Anfordertingen gestellt w o r d e n sein. D a s gilt s o w o h l für die L e h r e und M i s sion, als auch für die praktische I x b e n s h a l t u n g . L e h r k o n k u r r e n z g a b es hier genug. Aber auch die Ethik wurde von vielen G r u p p e n ernsthaft gepflegt. Orígenes zeigt uns in seinen Predigten deutlich das Ideal, dem d e r v o l l k o m m e n e B i s c h o f n a c h zustreben h a t t e . O h sich die Presbyter im 2. Jh. tatsächlich n a c h apostolischem V o r b i l d e zu einem Z w ö l f e r k o l l c g i u m konstituiert hatten, das aus seiner M i t t e den fähigsten M a n n zum B i s c h o f w ä h l t e , m a g dahingestellt bleiben. N i c h t zu bezweifeln ist jedenfalls, d a ß mit D e m e t r i o s I. ( 1 8 8 - 2 3 0 ) das a l c x a n d r i n i s c h c B i s c h o f s a m t s o feste F o r m e n erlangt b a r , daß m i t d e r Einsetzung v o n C h o r b i s c h ö f e n die Einigung der ägyptischen Christen unter a l e x a n d r i n i s c h c r F ü h r u n g ihren A n f a n g n e h m e n k a n n . Alexandrien hatte daher u n g e a c h t e t der lokalen Unterschiede, stets die ganze ä g y p tische K i r c h e hinter sich und w a r um ihre einheitliche Ausrichtung b e m ü h t ( O s t c r festbriefe; s. T R E 1 , 5 1 8 ) . D a s e r l a u b t e den a l e x a n d r i n i s c h c n B i s c h ö f e n als Erzbischöfen und spätet Päpsten (Sing: üáttot^) u n d Patriarchen (seit d e m 4 . J h . ; offizielle B e z e i c h n u n g erst bei d e m B y z a n t i n e r J o h a n n e s E l e c m o n [ 6 1 0 - 6 1 9 ] ) d a s aktive Eingreifen in die dogmatischen K ä m p f e des griechischen R a u m e s v o m 4 . J h . a b . Athanasius u n d Cyrillus als b e k a n n t e s t e K ö p f e wurden bereirs g e n a n n t . F ü r die Patriarchen und ihr W i r k e n bis hin zum A r a b c r c i n m a r s c h vgl. FRF. l , 5 2 4 f f . Erst unter C h r i s t o d u l o s ( 1 0 4 6 - 1 0 7 7 ) siedelt das Patriarchat endgültig v o n Alexandrien nach K a i r o über. D o c h b i s heute h a t d e r koptische Patriarch auch in Alexandrien e i n e Kathedrale, in d e r d a s H a u p t d e s Heiligen M a r k o s als wertvolle Reliquie verwahrt w i r d . Dazu k o m m t seit 1 9 7 3 n o c h eine v o m römischen Papst geschenkte Athanasiusreliquic. N a c h w i e vor h a t d e r nach der U n t e r b r e c h u n g durch den A r a b c r c i n m a r s c h wieder nach Alexandrien zurückgekehrte griechische Patriarch dort seinen Sitz (seit dem M e l k i t e n C o s m a s im 8 . J h . ) . In d e r Neuzeit verlieh die g r o ß e griechische K o l o n i e Alexandrien zudem wieder seinen alten hellenistischen C h a r a k t e r . Erst d e r zunehmende A b z u g der G r i e c h e n in den 6 0 J a h r e n unseres J a h r h u n d e r t s ägyprisierre Alexandrien erneut. e r
Die Patriarchen d e r alten Zeit sind ül d e r R e g e l auch gebUttigc Alexandriner o d e r zumindest d o r t aufgewachsen und erzogen. Später h a b e n a u c h V e r t r e t e r and e t e r Landesteile Ägyptens dieses A m t i n n c , ja in der Gestalt D a m i a n s ( 5 7 8 [ 5 7 7 ] -
256
5
it>
li
2n
u
••o
aj
*
*
M
s
Alexandrien 1
6 0 7 [ 6 0 6 ] ) s o g a r ein Syrer aus d e r O s r h o c n c . D o c h sind a u c h diese L e u t e v o r h e r lange in der N ä h e des alten Patriarchen gewesen und haben in unterägyptischen Klöstern geweilt. E s wurde jedenfalls früh die R e g e l , d a ß der Patriarch in einem S e k r e t ä r und M i t a r b e i t e r sich selbst seinen N a c h f o l g e r schuf. M a n akzeptierte d a n n den s c h o n eingearbeiteten M a n n - in tinruhigen Zeitläuften sicher ein z w e c k m ä ß i g e s Verfahren. B e s o n d e r s in der frühen Z e i t d ü r f t e auch der E i n f l u ß der führenden Christcnfamilien Alexandriens nicht zu unterschätzen sein. S o w a r — T h e o p h i l o s ( 3 8 5 - 4 1 2 ) d e r O h e i m seines N a c h f o l g e r s Cyrillus (412—444) auf d e m Parriarclienstuhle. Cyrillus erreichte d a s A m t , o b w o h l e r nicht der einzige und auch nichr der r a n g h o c h s i c B e w e r b e r w a r . Auch er w a r von seinem O n k e l o f f e n b a r zum N a c h folger vorbereitet wurden und h a t t e ihn schon 4 0 3 nach K o n s t a n t i n o p e l und auf die F.ichcnsynodc begleitet. U b e r d a s Aussehen des christlichen Alexandriens sind w i r nur m a n g e l h a f t unterrichtet. Infolge der andauernden B e b a u u n g bis in die G e g e n w a r t , sind Ausgrabungen b i s h e r nur in v e r h ä l t n i s m ä ß i g geringem M a ß e m ö g l i c h gewesen, o b w o h l Gelegenheiten dazu i m m e r wieder w a h r g e n o m m e n w u r d e n . Berichte u n d D o k u m e n t e informieren uns ü b e r die N a m e n zahlreicher K i r c h e n . Eine sichere Lokalisierung ist a b e r nur in wenigen Fällen m ö g l i c h . J e d e n f a l l s sorgten die Erzbischöfe für eine möglichst umfassende und reiche Ausstattung der Stadt an Kirchen und kirchlichen G e b ä u d e n . Seines heidnischen und jüdischen C h a r a k t e r s suchten sie A l e x a n d r i e n (bes. im 4 . und 5 . J h . ) rasch und teilweise mit G e w a l t zu entkleiden (heidnische M ä t t y r e r l ) . Andere Kulte und Konvenrikel spielen d a n a c h hier höchstens n o c h im verborgenen eine R o l l e . M a n m u ß sich a b e r v o r Augen halten, d a ß Alexandrien n o c h im 4 . J h . einen s t a r k e n heidnischen Bevölkerungsanretl h a t t e , d e r sich den Christen gegenüber i m m e r noch als k a m p f k r ä f t i g erwies. W i s s e n s c h a f t , L i t e r a t u r und Erziehung waren noch fast ganz in heidnischen H ä n d e n . Z w i s c h e n den lieidnischen und den christlichen Studenten dieser Hellenen blieben Reibereien nichr aus. A u c h die U m g e b u n g w a r n o c h keineswegs vollständig christianisiert. D e r S a r a p o s von K a n o b o s und die Isis in M e n u t h i s , einem V o r o r t von K a n o b o s , wurden von Professoren und Studenten aus dem 1 2 römische M e i l e n westlich gelegenen A l e x a n d r i e n n o c h im 4 . J h . gerne besuchr. D e r N'cuplatonikcr A i i t o n i n o s , S o h n der N c u p l a t o n i k e r E u s t a t h i o s und S o s i p a t r a , h a t t e d o r t zwischen 3 6 0 und 3 9 0 einen heidnischen O r d e n gebildet und scharte n o c h einmal die J u g e n d in g r o ß e m U m f a n g um sich. Als m a n 3 5 6 unter dem C o m e s H e r a k l i o s gegen A t h a n a s i u s v o r g e h t , kamt die M e n g e heilige G e g c n stände in der g r o ß e n K i r c h e , also dem Kaisarion (dem Erzengel M i c h a e l geweihte Kathedrale seit Kaiser K o n s t a n t i n d. G r . ) verbrennen. 3 6 2 tötet m a n den arianischen G e g e n b i s c h o f G e o r g , der sich s c h a r f mit den Heiden auseinandergesetzt und T e m p e l zerstört hatte. A u c h gegen den P a t i i a t t h c n T h e o p h i l o s e r h o b m a n sich n o c h 3 9 1 . Dieser hatte sich nicht m i r m i t d e m — M ö n c h t u m auscinanderzuserzen {-»Ägypten I V ) , sondern in nichr m i n d e r intensivem M a ß e a u c h mit dem H e i d e n r u m , gegen d a s die Kaiser — T h c o d o s i n s I. (der G r o ß e ) und G r a n an seit 3 8 0 mit öffentlichen M a ß n a h m e n vorgingen. U n t e r T h e o p h i l o s ging es um m e h r e r e in Kirchen verwandelte T e m p e l - m ö g e n sie vorher schon dem a i i a n i s c h c n Kult gedient o d e r erst von ihm dem Heidentum entzogen w o r d e n sein. M a n h a t t e jedenfalls heidnische G ö r t e r bilder und Kultgegenständc (z. B . P h a l l e n ) , die den D i o n y s o s m y s t c r i e n gedienr hatten, gefunden. ' I h e o p h i l o s ließ sie zum S p o t t e d e r Christen durch die Stadt tragen. Zusätzlich waren M ö n c h e von a u ß e r h a l b z u r V e r n i c h t u n g d e r heidnischen R e l i k t e in die Stadt Rccilt, v o m E r z b i s c h ö f e gerufen. D i e erbirterten Heiden wehrten sich n u n . Drei Professoren der Universität, die Philologen 1 lelladios (Priester des Z e u s [ A m m o n r ] ] und A m m o n i o s (Priester des Affengortcs [ H c r m e s - T h o t h ] ) und besonders der n e u p l a t o n i s c h c P h i l o s o p h 0 1 y m p [ i ] o s ) , ergriffen, gefolgt v o n ihren Studenten, die Initiative. Sie besetzten d a s S a r a p e i o n und k ä m p f t e n siegreich mehrere T a g e für ihren G l a u b e n . D e r Kaiser T h e o d o s i o s m u ß t e b e m ü h t werden. E r begnadigte
Alexandrien I
257
die R e b e l l e n , die eine R e i h e von Christen getötet hatten, befahl a b e r die Z e r s t ö r u n g des T e m p e l s und seiner gewaltigen G ö t t e r s t a t u e n . D a s S a r a p c i o n wurde K i r c h e : G e n a n n t nach den Heiligen K o s m a s und D a m i a n (auch als H o n o r i o s - K i r c h e b e zeichnet n a c h dein S o h n e des Kaisers T h c o d o s i u s I.) o d e r nach S o z o m e n o s (VTI, 1 5 , 10) dem Kaiser A r k a d i o s geweiht. Amelineau ( 3 9 . 4 1 ) vermag die Lage der letzteren Kirche nicht a n z u g e b e n . M ö g l i c h e r w e i s e lag diese K i r c h e tatsächlich nicht im ehemaligen S a r a p c i o n oder nur provisorisch für k u r z e Zeit u n m i t t e l b a r nach der Z e r s t ö r u n g . W i r wissen d a r ü b e r h i n a u s , d a ß m a n d o r t ein K l o s t e r errichtete und eine Kirche J o h a n n e s dem T ä u f e r weihte. Diese wird mit der später 'AyytXvov g e n a n n t e n K i r c h e identifiziert ( R o w e 5 0 3 ) . Allerdings scheint diese K i r c h e erst a b E n d e 5 3 9 von den D i p l o - o d e r — M o n o p h y s i t c n heimlich g e b a u t w o r d e n zu sein (unterirdisch?) als die Byzantiner ihnen alle Kirchen geraubt hatten ( M a s p e r o 1 4 1 ) . Unter Patriarch I s a a k ( 6 9 0 - 6 9 2 ) wurden hier jedenfalls noch u m f a n g r e i c h e W i c d c r aufbauarbeiten v o r g e n o m m e n , c h e die Kirche im 10. J h . endgültig verfiel. Die oft unterschiedlichen Angaben unserer Q u e l l e n erklären sich aus d e r Tat&sche, d a ß der K o m p l e x des Sarapeions sehr umfangreich ist und mehrere T e m p e l enthielt und dann hier und in d e r U m g e b u n g eine ganze R e i h e von Kirchen existierten, deren Z a h l im L a u f e der J a h r h u n d e r t e d u r c h a u s s c h w a n k t e . F.s scheint, d a ß das Sarapcion schon einmal im J u l i 3 2 5 geschlossen wurde. D i e oben geschilderten Ereignisse führten dann zu d e r endgültigen V e r n i c h t u n g der ganzen Anlage. Die g r o ß e hölzerne Sarapisstatuc w u r d e an O r t und Stelle zerhackt und verbrannt, das H a u p t durch die Sradt geschleift. V o r allem fiel diesen Ereignissen die g r o ß e B i b l i o t h e k zum O p f e r (sofern nicht schon 3 2 5 weggeführt?), die die noch g r ö ß e r e alte, unter C a e s a r vernichtete B i b l i o t h e k ersetzte. D a m i t w a r die a l e x a n d r i n i s c h c Wissenschaft bis in das M a r k getroffen. F o r t a n bestanden nur noch K l o s t c r b i b l i o t h c k c n o d e r sonstige private B ü c h c i s a m t n l u n g c n in d i e s « S t a d t . Es stimmt also n i c h t , d a ß die a l e x a n d r i n i s c h c H a u p t b i b l i o t h e k erst 6 4 6 a u f Befehl des Khalifen in den Bädern verbrannt w o r d e n sein soll 'ausführlich Butler 4 0 1 - 4 2 6 ; M ü l l e r , B e n j a m i n 3 2 1 ) . N e b e n den ä u ß e r e n Schwierigkeiten, waren die Professoren H e l l a d i o s und A m m o nios auch wegen d e r erschwerten wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen gezwungen, Alexandrien zu verlassen. Sie l e i m e n fortan in — K o n s t a n t i n o p e l . D e r sich nach Italien zurückziehende O l y m p i o s ( S o z o m e n o s V I I , 1 5 , 9 ) , hielt weiter am n c u p l a t o nischen G l a u b e n fest: D i e zerstörten G ö t t e r b i l d e r seien n u r aus vergänglichem Stoffe. D i e G ö t t e r , die sie beseelt hatten, seien rechtzeitig vor d e r Z e r s t ö r u n g entwichen und in den H i m m e l zurückgekehrt. Ausgrabungen haben zumindest an der Südwestseite des S a r a p e i o n s Oberreste einer alten christlichen Kirche zu T a g e gefördert: N a c h R o w e ( 5 0 3 ) möglicherweise mit d e r Kirche J o h a n n e s des T ä u f e r s b z w . der ' A r r ^ - w w - K i r c h c identisch. 3 0
D i e Christen empfanden d a m a l s deutlich den W e n d e p u n k t und feierten ihren Sieg. A b c t o b w o h l T h c o p h i l u s auch in K a n o b o s und M e n u t l ü s aktiv w u i d c und t a b e n n e s i o t i s c h c M ö n c h e aus der T h e b a i s hier ansetzte, um die T e m p e l zu K i r c h e n zu machen und deren Versorgung durch ein neu errichtetes Kloster sicherzustellen, blieb Isis die g r o ß e Helferin in N ö t e n selbst f ü r Christen. D i e U m w a n d l u n g des Isieinns von M e n u t h i s in eine Kirche der Heiligen Evangelisten harte also die von Isis H i l f e erflehenden Pilger nicht abschrecken k ö n n e n . D i e H e i d e n hatten mit den Zerstörungen das Ende der W c l r erwartet. D e r Erfolg harre den Chrisren recht gegeben. M a n richtete sich in der neuen Situation ein, o h n e a b e r die b e w ä h r t e n heidnischen Einrichtungen ganz aufgeben zu wollen. 4 1 5 u n t e r Cyrillus k o m m t es dann zu der E r m o r d u n g der v o m Praefecrus Augustalis gestürzten M a t h e m a t i k e r i n H y p a t h i a , deren philosophische und a s t r o n o m i s c h e Vorlesungen b e r ü h m t waren. D a s V o l k feierte Cyrillus als „neuen T h e o p l ü l u s " . D i e B e h ö r d e n v e r m o c h t e n die alte W i s s e n s c h a f t und Kultur nicht m e h r zu schützen. Alexandrien n i m m t nun endgültig einen christlichen C h a r a k t e r a n . Cyrillus suchte a u c h die S h u a u o n in M e n u t h i s zu
258
5
1 0
, J
1 0
2 3
Alexandrien I
ä n d e r n : Aus einem D o p p e l g r a b in der K i r c h e des Evangelisten M a r k o s zu A l e x a n drien s a m m e l t e er die durcheinandergeworfenen G e b e i n e zweier M ä n n e r z u s a m m e n . E r e r k a n n t e in ihnen die Heiligen K y r o s und J o h a n n e s , einen M ö n c h und einen Soldaten. D i e Reliquien wurden nach M e n u t h i s gebracht und der O b h u t der M ö n c h e iibergrbcn. Cyrillus hielt anläßlich dieses Ereignisses drei (erhaltene) Predigten. D a s V o l k w u t d c zu W a l l f a h r t e n n a c h M e n u t h i s z u m Heiligtum dieser M ä r t y r e r aufgefordert. D e n n o c h hielt sich der Isiskult in einem Privathausc, wohin die Statuen und Kultgerätc gerettet worden w a r e n . N o c h i m m e r pilgerten im geheimen heidnische Professoren und Studenten d e r so s c h w e r getroffenen a l c x a n d n n i s c h e n Universität hierher, a b e r auch altgläubige E i n h e i m i s c h e und selbst Christen. D a s d a u e r t e bis zum J a h r e 4 8 5 . D a m a l s regierte P c t r o s III. M o n g o s (477—490). Paralios aus A p h r o d ü t a s meldete den geheimen Kult o f f e n b a r aus G r ü n d e n persönlicher Feindschaft. D o c h p a ß t e die T a t in die S i t u a t i o n , da nach 4 8 1 die V e r s c h w ö r u n g gegen den Kaiser Z c n o n und die g r o ß e V e r f o l g u n g der Hellenisten stattfand. Der Patriarch w a r d e r Unterstützung der wclrlichcn B e h ö r d e n sicher. D a h e r stellte e r dem Sykoph.inten einen tabennesiotischen M ö n c h aus K a n o b o s zur Verfügung. D e r vermauerte Eingang des H c i l i g t u m e s in dem Privarhausc wurde a u f g e b r o c h e n . N e b e n dem mit Blut besprengten A l t a r fand m a n zahlreiche G ö t t e r b i l d e r . D e r n a c h der ß r a n d s c h a t z u n g übrigbleibende T e i l wird auf zwei K a m c l s l a s t c n nach Alexandrien ü b e r f ü h r t , das H a u s dem E r d b o d e n gleichgemacht. Ein Isispriester b e n e n n t d e m Patriarchen genau alle inventarisierten C ö t t c r s t a t u c n , die z u r Ergörzung des V o l k e s in Alexandrien ausgestellt werden. Anschließend werden sie zerstört. D e n n o c h bleibt in der Universität ein gewisses Heidentum erhalten, d a ß sich wohl auch in geheimen Z u s a m m e n k ü n f t e n und Kulten äußert. D o c h spielt e i keine öffentliche R o l l e m e h r . Erst in der Araberzeit verschwinden die letzten R e s t e . D i e J u d e n A l e x a n d r i e n s harten bereits nach d e r Z e r s t ö r u n g J e r u s a l e m s viele V o r r e c h t e verloren. In der ersten H ä l f t e des 2 . J h . k a m es zu heftigen K ä m p f e n mit den Heiden in d e r Stadt. D e r N c m c s i s r c m p c l und die jüdische 1 lauptsynagoge waren d a m a l s die O p f e r . Q u i n m s M a r c i u s T u r b o m u ß t e im Auftrage des Kaisers
3 0
3 5
T r a j a n die I-agc wiederherstellen. An die vielen V e r w ü s t u n g e n bis in die ThcbaTs und natürlich in Libyen und a u f Z y p e r n , die d e r jüdische V e r s u c h , u n t e r Lukuas-Andreas einen N a t i o n a l s t a a t auf afrikanischem B o d e n zu errichten, k o s t e t e , m u ß in diesem Z u s a m m e n h a n g e erinnert werden. D i e J u d e n erstarkten später a b e r w i e d e r wirtschaftlich und erwiesen sich als fanatische Feinde der Chrisren. Athanasius bckam dies in besonderem M a ß e zu spüren. Unrer Cyrillus kam es schließlich zur endgültigen K l ä r u n g der S i t u a t i o n : Als eines nachts die A l e x a n d e r k i r c h e plötzlich in F l a m m e n s t a n d , wurden die herbeieilenden Christen von J u d e n überfallen und getötet. Cyrillus l i e ß nun die jüdischen H ä u s e r plündern und die Synagogen ers t ü r m e n , die in Kirchen verwandelt wurden. Die J u d e n trieb m a n aus der S t a d t . S. Die Kirchen
i 0
der Stadl
und
die Auswirkung
der
Kirchenspaltung
E s ist leider nicht m ö g l i c h , die Bedeutung d e r einzelnen Kirchen d e r Stadt und ihrer G e m e i n d e n richtig abzuschätzen. W i r kennen zwar die N a m e n einer ganzen R e i h e von K i r c h e n , d o c h n u r teilweise die L a g e . O b in den inncrchristlichcn Querellen b e s t i m m t e Kirchen icwcils spezifische Haltungen e i n n a h m e n , m u ß uns u n b e k a n n t bleiben. Auf jeden Fall müssen l o k a l e Synoden für die Einheit der alcxandrinischen G e m e i n d e n sorgen. So wird unter A l e x a n d e r I. ( 3 1 2 - 3 2 8 ) der Presbyter Arius von der B a u k a l i s k i r c h c durch ehemalige Freunde und M e h t i a n c r 3 1 8 wegen seiner Lehre angezeigt. Eine Synode unter A l e x a n d e r 318/19 e x k o m m u n i z i e r t ihn dann und zwingt ihn, außer L a n d e s zu gehen ( - * A r i a n i n n u s ) . Als sich nach - » C h a l k c d o n ( 4 5 1 ) allmählich zwei Kirchen herauszubilden b e g a n n e n , spielte Alexandrien eine zentrale R o l l e als R e s i d e n z der P a t r i a r c h a t . E s
Alexandrien I
5
is
ai
ii
*'
tt
*>
4 1
5 0
259
hing hier sicher viel von der H a l t u n g der Christen dieser Stadt a b , welchen Kandidaten für den Patriarchensruhl — Byzanz. a n e r k e n n e n k o n n t e . Es g a b d u r c h a u s G e meinden griechisch-byzantinischen Z u s c h n i t t e s und solche ä g y p t i s c h - o r t h o d o x e n C h a r a k r e r s . M a n darf ferner vermuten, d a ß die zahlreichen S o n d c r g m p p c n der Z e i t auch in Alexandrien ihre R o l l e spielten. Erst von dem byzantinischen Patriarchen Paul I. von T a b c n n e s c ( 5 3 8 - 5 4 0 ) an g a b es zwei Kirchcnlcitungeii. D a s führte dann dazu, d a ß nur der Byzantiner, dem schließlich auch staatliche Aufgaben zufielen, in der Stadt residieren k a n n . D e r Ägypter m u ß t e sich im L a n d e aufhalten und k o n n t e sich nur nach Alexandrien b e g e b e n , wenn die politisch-kirchliche L a g e es erlaubte. G e g e b e n e n f a l l s m u ß t e n er und seine Gehilfen heimlich und verkleidet ui die Stadt gehen, um ihre G l ä u b i g e n zu s t ä r k e n . D i e Existenz d e r G e m e i n d e n w a r d a r ü b e r hinaus gefährdet. D a s D a m o k l e s s c h w e r t der Schließung und B e s c h l a g n a h m e ihrer K i r c h e n g c b ä u d e hing über ihnen. Eine g r o ß e H i l f e w a r in dieser Situation das M o i i c h t u m . W ä h r e n d des Persercinfalles ( 6 1 9 - 6 2 8 / 2 9 ) wird von e t w a 6 0 0 Klöstern in d e r U m g e b u n g A l e x a n d r i e n s gesprochen. D a s sind nun keineswegs K o i n o b i c n in unserem S i n n e , sondern o f t kleinste Mönch.ssicdlungcn und Einzelgehöfte. Die Z a h l gibt a b e r d e n n o c h einen E i n d r u c k von dem großen U m f a n g e des M o n c h t u m s dort und der H i l f e , die es dem ägyptischen Patriarchen angedeihen lassen k o n n t e . V o n besonderer B e d e u t u n g w u r d e in diesem Z u s a m m e n h a n g e der K l o s t c r k o m p l e x a m neunten M e i l e n s t e i n e (Tö " E v a t o v ) . D o r t wurde - » S e v e r u s v o n Antiochien (gest. 5 3 8 ) beigesetzt. In einem K l o s t e r dieser Siedlung h a b e n der Ägypter Anastasios Apozygarios ( 6 0 7 [606J - 6 1 9 [ 6 1 8 ] ) und der Syrer Athanasios im J a h r e 6 1 6 feierlich den Frieden zwischen ihren Kirchen geschlossen. H i e r residierten die ägyptischen Patriarchen und unterhielten sie ihre Kanzlei. Erst als der byzantinische Patriarch und P r ä f e k t K y r o s (ab 6 3 1 ) , A l - M u q a w q i s , 6 4 2 Alexandrien den Arabern übergeben hatte, k o n n t e Benjamin I., der Ä g y p t e r , 6 4 3 / 6 4 4 seine Residenz wieder in A l e x a n d r i e n aufschlagen. N u r n o c h 645/46 kehrten die Byzantiner zutiiek, konnten Alexandrien jedoch nicht halten. Bis zum E n d e des 3 . J h . g a b es keine K i r c h e n g c b ä u d e in Alexandrien. Es e x i stierte wohl nur die G r a b k a p e l l e des Heiligen M a r k o s . S o n s t ist in der üblichen W e i s e mit H a u s k i r c h e n zu rechnen. D o c h scheint mit dem F n d c des 3 . J h . die K i r c h e s t ä r k e r an die Ö f f e n t l i c h k e i t getreten zu sein. M a n spricht von zerstörren Kirchen in der d i o k l c t l a n i s c h c n Verfolgung. D a s 4 . J h . sah dann eine rege K i r c h c n baulätigkcir in Alexandrien. H ä u f i g wurden Kirchen nicht nach einem Heiligen, sond e m nach ihrem Stifter b e n a n n t . Im 6 . J h . w a r Alexandrien bereits für die Reliquien mehrerer Heiliger b e r ü h m t . H c r a u s r a g e n d waren a b e r nur M a r k o s , J o h a n n e s der T ä u f e r und A t h a n a s i u s . S t i m m e n unsere N a c h r i c h t e n , s o ließ der E t v b i s c h o f T h c o nas ( 2 8 2 - 3 0 2 ) die erste K i r c h e e r b a u e n . Sie w a r mic dem Patriarchensitz verbunden. S p ä t e r w u r d e die T h c o n a s k i r c h c von dem Kaisareion ( K a t h e d r a l e ; auch dem Erzengel M i c h a e l geweiht) und d e r D i n n y s i o s k i r c h c überflügelt. D o c h w a r die T h c o n a s k i r c h c als Marienheiligtura auch später ( A n f a n g des 8. J h . ) n o c h bei den A l e x a n drinern beliebt. Auch gab es zumindest n o c h eine weitere M a r i e n k i r c h e in der Stadt. Die K i r c h e des Erzengels M i c h a e l wurde von A l e x a n d e r I. ( 3 1 2 - 3 2 8 ) im K r o n o s tempcl errichtet. Sic w u r d e p o p u l ä r A l c x a n d c r k i r c h c g e n a n n t und spielte I>ci der Auseinandersetzung mit den J u d e n unter Cyrillus eine wichtige R o l l e . Auch Athanasius ist als E r b a u e r einer nach ihm benannten K i r c h e bezeugt. D i e mit dem S a r a peion in V e r b i n d u n g zu bringenden Kirchen ( K o s m a s und D a m i a n [ H o n o r i u s k i r c h e , A r k a d i o s k i r c h e ] , Kirche J o h a n n e s des T ä u f e r s |T6 *AYY&WV]) wurden bereits genannt (s. o. S. 2 5 7 ) . A u c h Kaiser T h r o d o s i t i s I. ( 3 7 9 - 3 9 5 ) w a r Kirchcngründer in Alexandrien. Es w a r eine g r o ß e K i r c h e , die seinen N a m e n trug. N a c h seinem S o h n e Arkadios scheint man auch die K o s m a s und D a m i a n s k i r c h c b e n a n n t zu h a b e n . D i e ebenfalls in diesem Z u s a m m e n h a n g e g e n a n n t e K i r c h e J o h a n n e s des T ä u f e r s (und d e r Propheten Elias und Elisa) deutet auf die V e r e h r u n g dieses Heiligen in A l c x a n -
260
Alexandrien 1
drien tun. Athanasius harre seine Reliquien in diese Stadt schaffen lassen und s o m i t ihre Bedeutung für die Christen e r h ö h t . Die B a u k a l i s k i r c h e , an der Arius w i r k t e , scheint mit dem Heiligen M a r k o s in V e r b i n d u n g zu stehen. A u c h den Heiligen V i c t o r und J u l i a n o s waren K i r c h e n g e w e i h t ; e b e n f a l l s den Drei Heiligen J ü n g l i n g e n , J dem alexandrinischen M ä r t y r e r M e t r a u n t e r D c c i u s und natürlich dem „letzten M ä r t y r e r " , dem E r z b i s c h o f e Petros I. von A l e x a n d r i e n . B e i den vorstehenden Kirchen h a n d e l t es sich nur um b e k a n n t e N a m e n aus der Fülle der eigentlichen Stadtkirchen, deren L o k a l i s i e r u n g jedoch n u r zum geringsten T e i l e gesichert ist. N i c h t vergessen werden darf, d a ß auch die entfernteren V o r o r t e und die weitere U m g e b u n g d e r 10 S t a d t m i t vielen K i r c h e n und M a r t y r i e n gesegnet w a r e n . Z u einem erheblichen T e i l e dürften sie in m ö n c h i s c h e r O b h u t gewesen sein. E s ist weiter selbstverständlich, d a ß nicht nur die U m g e b u n g , sondern auch die Stadt Alexandrien selbst ü b e r K l ö s t e r verfügte. Ihre genaue Z a h l ist u n b e k a n n t . Ein erschöpfendes Bild von den alex a n d r i n i s c h e n Kirchen und Klöstern wird a u c h weitere Q u e l l e n f o r s c h u n g nicht U zeichnen k ö n n e n . Präzisicrungcn k ö n n e n a b e r erwartet werden. Selbst für das M i t t e l alter fehlen u n s genaue Kenntnisse, da unsere H a u p t q u e l l e , A b u Salih ($u!b) d e r A r m e n i e r (lebte im letzten Viertel des 1 2 . und ersten Viertel des 1 3 . J h . ) , in seiner B e s c h r e i b u n g der Kirchen und K l ö s t e r Ägyptens Untcrägyprcn und hier insbesondere A l e x a n d r i e n e t w a s sriefftniltterlich b e h a n d e l t . Es ergibt sich für unsere Stadt nur ein zo K l o s t e r (natürlich m i t mindestens einer gottesdienstlichen S t ä t t e ) , w ä h r e n d sich ü b e r die Anzahl der Kirchen keine Angaben in diesem W e r k e finden. 6. Die
Bedeutung
der Patriarchen
für Verwaltung
und
Wirtschaft
V o n der zunehmenden B e d e u t u n g der byzantinischen B i s c h ö f e a u c h auf staatlichen Gebiercn seit Kaiser — J u s t i n i a n I. ( 5 2 7 - 5 6 5 ) profitierte auch der in A l c x a n 15 drien residierende byzantinische (melkitische) E r z b i s c h o f u n d P a t r i a r c h . Es k a m d a h i n , d a ß der Pracfcctus Augustalis nur noch das westliche D e l t a beherrschte, w ä h r e n d der Patriarch in ganz. Ägypten und d a r ü b e r hinaus von Bedeutung w a r , soweit ihn nicht der ägyptische Patriarch erfolgreich verdrängt h a t t e . Auch in A l e x a n d r i e n verfügte das k i r c h l i c h e O b e r h a u p t ü b e r polizeiliche M a c h t m i t t e l und v k o n n t e für O r d n u n g in seinem S i n n e sorgen und schließlich das P r ä f e k t e n a m t selbst mit ü b e r n e h m e n . E r h e b l i c h e Stiftungen und E i n k ü n f t e ließen den S c h a t z des H e i ligen M a r k o s i m m e r m e h r anschwellen und verschafften dem Patriarchen auch die wirtschaftlichen G r u n d l a g e n für sein W i r k e n . Seine T ä t i g k e i t auf dem W o h l t ä t i g keitssektor w a r von erheblicher Bedeutung. F r e m d e n h e i m e und Hospitäler w i n d e n 35 unterhalten. - » E v a g r i u s P o n t i k u s ( u m 3 4 5 - F r ü h j a h r 4 0 0 o d e r 3 9 9 ) berichtet in seiner Historia Laudaca (T) bereits von einem Presbyter Isidor, der als SevoSoxoc, eine erhebliche R o l l e spielte und die B e d e u t u n g d e r christlichen F ü r s o r g e f ü r die Fremdlinge in dieser großen H a f e n s t a d t beweist. U n b e s t r e i t b a r e r H ö h e p u n k t ist hier J o h a n n e s E l c c m o n ( 6 1 0 - 6 1 9 ) , der eine gewaltige caritarive T ä t i g k e i t entfaltete und 40 auf diese W e i s e die G ü t e r seiner Kirche restlos verschleuderte. Allerdings k a m der mildtätige M a n n als byzantinischer Patriarch dergestalt selbst bei den Ägyptern, seinen kirchlichen G e g n e r n , in den G e r u c h der Heiligkeit. Seine Vita zeigt, w e l c h e B e d e u t u n g d e r Patriarch im praktischen Leben d a m a l s als R i c h t e r und Schlichter von Streitigkeiten h a t t e . Auch im B a n k w e s e n w a r die K i r c h e s t a r k engagiert. D a s «
wiederum k a m den G l ä u b i g e n sehr zugute. D e r Patriarch k o n n t e Z i n s e n stunden und erlassen. D a s n a h m dem wirtschaftlichen Leben viel von seiner H ä r t e . W e r als H a n d e l s m a n n Pech gehabt h a t t e , w a r nicht b a n k r o t t und aller seiner Cifirer b e r a u b t . Er k o n n t e Hilfe für einen neuen Anfang e r h o f f e n . D i e K i r c h e w i e d e r u m k o n n t e a u f reiche Stiftungen von sciten ihrer Gläubigen rechnen. J o h a n n e s Eleemotl v e r m o c h t e
so d e m j e r u s a l e m c r Patriarchen M o d e s t o s zahlreiche G ü t e r und s o g a r ägyptische A r b e i t e r a l s H i l f e z u r R e p a r a t u r d e r A u f e r s t c h u n g s k i r c h c nach dem Persercinfall zu
Alexandrien I
261
senden. D e r a l e x a n d r i n i s c h e Patriarch unterhielt eine ganze Anzahl r o n H a n d e l s schiffen, die er z u r Getreidefahrt und zu anderen Handelsgeschäften benutzte. D a s ganze Mittelnvccr und w o h l a u c h den Atlantik befuhren soinc K a p i t ä n e . D e r P a triarch E u l o g i o s ( 5 8 1 - 6 0 8 ( 6 0 7 ] ) besorgte sich s o g a r H o l z von Papst — G r e g o r I. d. s G r . um die Flotte des Heiligen M a r k o s a u f alexandrinischen W e r f t e n zu v e r g r ö ß e r n . Diese S c h i f f e verkehrten n a c h den gleichen Vorschriften w i e die Staat liehen. A b gesehen v o n d e r Pcntapolis u n d d e r palästinensischen Küste scheint das adriarische M e e r H a u p r v e r k e h i s g e b i e t gewesen sein. A b e r a u c h die G e t r e i d e f a h r t nach K o n s t a n t i n o p d d ü r f t e mon gepflegt h a b e n . S o hielten die Patriarchen die ägyptische to s e e m ä n n i s c h e T r a d i t i o n aufrecht. N o c h für die arabischen Schiffe waren k o p t i s c h e Seeleute u n e n t b e h r l i c h , die den R u h m d e r christusliebcndcn Stadt über die M e e r e trugen. O h n e A l e x a n d r i e n w ä r e die muslimische S e e m a c h t unmöglich gewesen. Quellen J . Bidez'G. Chr. Hansen. Snznmcnus KG, I960 ( C C S . 5 0 ) . - C.Butler, T h e Lausiae 15 History of Palladius, London, I 1898, II 1904 - I lildcshciro 1967 (Text* and Stndics VI/1-2). - B . T . A. Everns (A. J . Butler). T h e Churches and Monasteries o í Egypt and some ncighbouring Countrics attributed to Abu Sälih, the Axmcnian, Oxford 1895 Anecdota O x o niensia, Sem i tic Series - Part VII) = Oxford 1969 - H. Gelzcr, Leontios' von Neapolis Lehen des Hl. lohanncs des Barmherzigen Erzbischofs v. Alexandrien, Freiburg i. B.'Leipzig & 1893 (SQS 5 ) . Literatur
a
30
AS
•IO
*s
SO
ss
6 0
E. Areélineau, La géographie de l'Egypte à l'époque copte. Paris 1S93 24-44 [grundlegend für die Identifizierung der Kirchen, aber zusammen mit Caldrrini zu benutzen]. Lcslic William Bamard, The Problem oí the Epistle of Barnabas: C Q R 159 (1958) 2 1 1 230 [datiert den Brief zw. 117 u. 132 „most probably"]. - A . J . B u t l e r , T h e Arab Conquest of Egypt and the last diirry years of the Roman Dominion, Oxford 1902. - A. Caldermi, Dizionario dei nomi geografici e topografici dell'Egitto grecoromano 1/1, Kairo 1935, 5 5 - 2 0 8 . - Ch. Diehi, L'Egypte chrétienne et byzantine: G. Hanotaux, Histoire de la Nation Egyptienne, Paris, III 1933, 399-557. - K. P. Donfricd, T h e setting of Second Clement in carly Chrisuanny, Diss. Heidelberg 1968 (- NT.S 37). Ekkehard Eickhoff, Seekrieg u. Seepolitik zw. Islam u. Abendland, Berlin 1966. - A. M . Fahmy, Muslim Sea-Powcr in the Eastern Mcditcrrancan, Kairo 1966. — Ders., Muslim Naval Organisation in the Eastern Méditerranéen, Kairo »1966. - Agostini Favate, S . D . B . , Teofilo d'Alessandria, Turin 1958 (Biblioteca del „Salcsianum" 4 1 ) . - P. M . Fraser, Prolemaie Alexandria, 3 Bde., Oxford 1972 (Lit.). - Bishop Grcgorius, T h e Catechetical, o r Theological School of Alexandria: St. Mark and the Copri c Church, ed. Copric Orth. Patriarchate, Kairo 1968, 5 9 - 8 3 [sieht das Sankt Makarioskloster alt Nachfolgerin der für ihn organisiert noch im 5. J h . bestellenden Schule an|. - P. J . G. Güssen, O. F. M.. Het Leven in Alexandrie volgens de cultnrhisrorische Gegevens in de Paedagomis (Boek il en III) van Clemens Alcxandrinus, Assen 1955. - R. Herzog. Der Kampf um den Kult von Mcnuthis: Pisciai!i Sind, zur Rei. u. Kultur des Altertums. FS Franz Joseph DÖlgcr, Miir.ster'W. 1939, 117-124. - M . Hornschuh, Das Leben des Orígenes u. die Entstehung der alexandrinischen Schule: Z K G 71 (I960) 1-25. 1 9 3 - 2 1 4 . - Johannes tmucher, Alexandria die christuslicbcndc Stadt: BSAC 19 (1967-1968) 115-122. - H . K r a f t , Gab en einen Gtiustikcr Karpokrares?: Th7- 8 (1952) 4 3 4 - 4 4 3 . - M . Krause, Art. Alexandria: RBK 1 (1966) 9 9 - 1 1 1 . - S. Labib, Art. Al-lsltandariyya: E1(F) 4 (1977) 137-143 (Lit.). - J . Marlowe. The golden Age of Alexandria, London 1971 - J . Maspero (Ad. Fottesciic/G. Wietj, Histoire des Patriarches d'Alexandrie, 1923 (BEHE 237). - K. Michatotvski, Alexandria, Wien/München 1970 (Lit.). - G . R. Monks, T h e Church of Alexandria and the City's economie l ife in the sixrh Century: Spce. 28 (1953) 3 4 9 - 3 6 2 . - Siegfried Morenz, Art. Alexandria: R G G * 1 (1957) 2 1 2 - 2 3 3 . - C. Detlef G. Millier, Benjamin 1., 38. Patriarch v. Alexandrien: Muséon ¿ 9 (1956) 3 1 3 - 3 4 0 (Lit.). - Ders., Grundzüge des christl.-islamischen Ägypten v. der Ptolemäerzcit bis zur Gepenwarr, Darmstadt 1969 (Grundz.üge 11; Lit.). - Ders., Art. Alexandrria: J . ARfalfVP. Krüger t , Kleines Wh. des christl. Orients, Wiesbaden 1975, 8 - 9 . - Francesco Pericoli-Ridolfmi, Le orìgini della Chiesa di Alessandria d'Egino e la cronologia dei vescovi alessandrini dei secoli I e li, 1962 (AANL.R 17). - A. Rowc/B. R. Rees, A Contribution to the Archaeology of the western Désert. IV. T h e grcat Scrapcum of Alexandria: B J R L .39 (1956/57) 4 8 5 - 5 2 0 . - W . Schubart (Stadtplan: A. Caldermi), Art. Alexandria: RAC 1 (1950) 2 7 1 - 2 8 3 . - M.Smith, Clement of Alexandria and the secret Gospel of Mark, Cambridge/Mass. 1973. - Weitere Lit. —Ägypten IV: T R E 1, 5 3 1 - 5 3 3 .
Caspar Detlef Gustav Müller
Alexandrien II
262 II, J u d e n t u m in A l e x a n d r i e n Das
alexandrinische
(-•Ägypten)
-
Judentum
bedingt
durch
hat
den
im
Rahmen
Charakrer
der
kulrurcllcs Z e n t r u m des hcllcnisrisch-römischcn
de«
ägyptischen
Stadt
Judentums
Alexandrien
Ägypten -
als
geisrig-
seit j e h e r eine S o n d e r -
3 S t e l l u n g e i n g e n o m m e n . D a s sog. hellenististische J u d e n t u m
(—Hellenismus)
hat hier
eine b e s o n d e r e A u s p r ä g u n g e r f a h r e n ; und als solches hat das a l e x a n d r i n i s c h e J u d e n tum dann auch seine entscheidende D i e Entstehung
Nachwirkung
des J u d e n t u m s in A l e x a n d r i e n
im frühen C h r i s t e n t u m
gehabt.
geht nach J o s e p h u s bis auf die
Z e i t der G r ü n d u n g der Stadt d u r c h A l e x a n d e r z u r ü c k ( A n t X I X , 2 8 1 ; Bell II, 4 8 7 ; W Ap II, 3 5 ) ; m a g diese Aussage auch durch a p o l o g e t i s c h e M o t i v e bedingt sein, s o ist d o c h kein Z w e i f e l , d a ß spätestens seit f r ü h p t o l e m ä i s c h e r Z e i t in A l e x a n d r i e n
eine
srarke jüdische G e m e i n d e ansässig w a r (vgl. die Papyri und Inschriften, b e s . F.ngcrs, P a p . L o n d . 1 9 1 2 , Z . 8 4 : ix werden v o r allem von
noXXwv xpivurv). G r ö ß e und B e d e u t u n g der G e m e i n d e
» P h i l o und
»Josephus betont: Die
Juden in
Alexandrien
IS b e w o h n t e n eigene Stadtviertel (nach Philo, F l a c c 5 5 , zwei von insgesamt fünf; vgl. J o s e p h u s , Ant X I V , 1 1 7 ; A p I I , 3 5 ) , „damit sie d i e gesetzliche R e i n h e i t ihrer L e b e n s f ü h r u n g beibehalten k ö n n t e n " ( J o s e p h u s , Bell II, 4 8 8 ) ; sie waren a b e r auch d a r ü b e r h i n a u s in der ganzen Stadr verbreitet (Philo, F l a c c 5 5 ; l e g C a i 1 3 2 ) , s o d a ß m a n in bezug
auf die Siedlungsweise
zo sprechen
kann
(gegen
der J u d e n
Wilckcn
788).
in A l e x a n d r i e n
n i c h t von einem bildete
Verfassungsmäßig
die
Ghetto
jüdische
m e i n d e e i n r t s X i - t r J i u z (Arist 3 1 0 ; J o s e p h u s , A n t X I I , 108) d . h . einen
Ge-
Kommunal-
verband mit relativer A u t o n o m i e ( E n g e r s : K l i o 1 8 , 7 9 f ) , an dessen Spitze TVyovci wohl um ein „Pcrsonalprivilcg" gehandelt (Wilcken 7 8 7 f ) , w ä h r e n d das indische Politcuma als solches keineswegs die bürgerliche Gleichberechtigung b e s a ß (vgl. B G U IV 1 1 4 0 ; 1 1 5 1 , 7 , sowie die in dieser H i n s i c h t recht z u r ü c k h a l t e n d e A r g u m e n t a t i o n P h i l o s : E n g e r s : K i l o 1 8 , 8 0 - 8 5 ) . S o deutet alles d a r a u f hin, d a ß die alexandrinischen J u d e n z w a r nicht ?>voi, a b e r auch nicht "-9)^TOLV, sondern - im S i m c einer „priviligierten K a t e g o r i e der K l e i n b ü r g e r " ( T h . M o m m s e n , R ö m i s c h e G e s c h i c h t e V, 4 9 3 ) - den rechtlichen S u m s v o n xttto.xov besaßen (Philo, Place 5 5 ) , eine ähnliche R e c h t s stellung also wie die J u d e n in C y r e n e ( J o s e p h u s , A n t X I V , 1 1 5 - 1 1 8 ) . W i e wenig die Präge der staatsrechtlichen Stellung der alexandrinischen J u d e n grundsärzlich geregelt w a r , zeigen auch sehr deutlich die nnnjiidisch.cn Ausschreitungen in Alexandrien unrer C . Caü'gula i . J . 3 8 n . C h r . (Philo, L c g G a i 1 2 0 - 1 3 7 ; S c h ü r e r I, 4 9 5 f f ) , in deren V e r l a u f die J u d e n s o g a r als i - v c i xett fTrfjXuoic, bezeichnet werden k o n n t e n (Philo, F l a c c 5 4 ) . Einen grundlegenden W a n d e l in dieser H i n s i c h t b e w i r k t e n weder die wiederholrcn jüdischen G e s a n d t s c h a f t e n nach R o m (Philo, L c g G a i ; Pap. L o n d . 1 9 1 2 , Z . 9 0 f f ; vgl. J o s e p h u s , Bell II 3 4 2 . 4 9 0 ) n o c h auch das Eingreifen des Kaisers Claudius zugunsten der J u d e n . J o s e p h u s wiederum spricht z w a r in seiner Wiederg a b e des Edikts des Claudius (Ant X I X , 2 8 0 - 2 8 5 ) ausdrücklich von einer B e s t ä tigung der bürgerlichen Gleichberechtigung d e r J u d e n ; will man a b e r nicht annehmen, d a ß der K a i s e r seine Auffassung in dieser H i n s i c h t binnen kurzem geändert h a t , s o ist d e r Aussage des J o s e p h u s die des Briefes des Claudius an die A l e x a n d r i ner (Pap. L o n d . 1 9 1 2 ) vorzuziehen: H i e r bekennt sich d e r Kaiser z w a r ausdrücklich zu den Prinzipien der J u d e n p o l i t i k des Augustus ( Z . 8 7 f ) , gesteht a b e r gerade so den J u d e n keineswegs das volle B ü r g e r r e c h t zu. Den in einer „fremden S t a d t " (! Z . 9 5 ) w o h n e n d e n J u d e n wird vielmehr auferlegt, sich bei ihrem derzeitigen Status zu bescheiden ( Z . 8 8 f f ) ; und zugleich mit dem strikten V e r b o t einer weiteren Einwanderung von J u d e n ( Z . 9 6 f f ) wird ihnen auch der Z u g a n g zur G y m n a s i a l b i l d u n g versagt ( Z . 9 2 f f ) . Die Bedeutung dieser W e i s u n g e n des C l a u d i u s für die weitere G e s c h i c h t e des alexandrinischen J u d e n t u m s ist w o h l k a u m zu ü b e r s c h ä t z e n : D e n bis zur M i t t e des 1 - J h . n. C h r . andauernden E m a n z i p a t i o n s b e s t r c b u n g e n wie a u c h den B e m ü h u n g e n b e s t i m m t e r Kreise des alexandrinischen J u d e n t u m s um eine Synthese von J u d e n t u m und Hellenismus w a r d a m i t ein definitives E n d e gesetzt. M ö g l i c h e r w e i s e hat auch dicset Brief des C l a u d i u s jenen U m s c h w u n g in d e r Einstellung der J u d e n gegenüber den R ö m e r n b e w i r k t oder d o c h jedenfalls gefördert, der in der zweiten H ä l f t e des 1- J h . im Z u s a m m e n h a n g mit d e t Zuspitzung d e r l - i g c in Palästina immer deutlicher hcTvortntt. Bereits für das J a h r 6 6 berichtet Josephus (Bell II, 4 8 7 - 4 9 8 ) von einer J u d e n v e r f o l g u n g in A l e x a n d r i e n , auch ist kein Z w e i f e l , d a ß die Spannungen in Alexandrien sich durch d a s Eindringen von zelotischen J u d e n aus Palästina weiter verschärften ( J o s e p h u s , Bell V I I , 4 0 9 - 4 2 6 ) . Angesichrs dessen k a n n es nur als Z w c c k o p t i m i s m i i s bezeichnet werden, wenn J o s e p h u s berichtet, d a ß auch nach d e m jüdischen Krieg in Palästina die J u d e n in Alexandrien (und in Antiochien) n o c h das volle Bürgerrecht besaßen (Ant X I I , 1 2 I f f ) ; tatsächlich steuerte die E n t w i c k l u n g in diesen J a h r e n eindeutig a u f die für das gesamte ägyptische J u d e n t u m folgenschweren Ereignisse in den J a h r e n 1 1 5 - 1 1 7 zu, in denen es u n t e r T r a j a n und H a d r i a n n u n m e h r zu einem regelrechten Krieg der J u d e n gegen d:e R ö m e r k a m , in dessen V e r l a u f sich d a n n auch die G r i e c h e n mit den R ö m e r n zu einer eruiuuax-ix gegen die J u d e n verbündeten ( O x y r h y n c h u s P a p . I V , 7 0 5 , 3 l f f ; W i l c k e n 7 9 2 f f ; vgl. auch E u s e b i u s , Hist. E c c l . I V , 2 ) . Die Folgen dieser Ereignisse sind für das a l e x a n d r i n i s c h e J u d e n t u m e b e n s o schwerwiegend gewesen w i e f ü r das g e s a m t e ,
Alexins
264
ägyptische J u d e n t u m : Eine jüdische G e m e i n d e in Alexandrien h a t z w a r noch i m 5 . J h . existiert ( S o k r a t c s , Hist. E c c l . V I I , 1 3 ; T h c o d o r e t , Hist. E c c l . I V , 2 1 , 1 ) ; die geistige Kraft dieses antiken R e s t j u d e n t u m s w a r j e d o c h g e b r o c h e n . Sein E r b e insbesondere hinsichtlich der B e s t i m m u n g des Verhältnisses z u r antiken K u l t u r h a t t e inzwischen d a s C h r i s t e n t u m angetreten. Literatur S. o. Lir. zu -»Ägypten: T R E 1,512. Darüber hinaus: August ßludau, Juden u. Judenverfolgungen im alten Alexandria, Munster 1906. - Harold Idns Bell, Juden u. Giicclicn im röm. Alcxandrcia, 1926 (BAO 9). - Maurus Engers, Die staatsrechtliche Stellung der nlcxandrtnisehen Juden: Klio 1R (1973) 7 9 - 9 0 . - Ders., Der Brief des Kaisers Claudius an die Alexandriner (l'ap. l o n d . 1912): Kilo 20 (1926) 168-178. - Theodor Rcmach, L'empereur Claude et I « Juift d'aprci un nouveau document: REJ 79 (1924) 113-144. - Erail Schiircr. Art. Alexandria, Ancicnt-Egypt: J E 1 (1901) 3 6 1 - 3 6 6 . - E. M . Smallwood, Philonts Alexandrini Legatio ad Gamm. Introduction, Translation and Cmnnientary, Leiden 1961. Hans-Fiicdruli Weiß, Zur Frage der hist. Voraussetzungen der Begegnung von Antike u. Christentum: Klio 4 3 - 4 ? (1965) 3 0 7 - 3 2 8 . - Ulrich Wileken, Zum alexandrinischen Antisemitismus: ASAW.PH 27 (1909) 7 8 1 - 8 3 9 . Hans-Friedrich Weiß Alexius,
Heiliger
In seinem Leben teils mit Edessa, teil« mit Rom oder Komtrinrinopel verbundener Asket, genannt Goltesnutnn, dem eist später der Name Alexius gegeben wurde, über dessen Person wir keine dokumentarischen Zeugnisse besitzen. D i e literarische Überlieferung geht zurück auf eine syrische L e b e n s b e s c h r e i b u n g , deren älteste, uns e r h a l t e n e Niederschrift aus dem 6. o d e r 5 . J h . s t a m m t , und die von einem Gottesmattn spricht, A b k ö m m l i n g einer reichen Familie in R o m . Bei d e m zu seiner H o c h z e i t festgesetzten T a g e h a b e er sich entfernt und im Hafen ein S c h i f f bestiegen, d a s ihn n a c h S c l c u k i a in Syrien b r a c h t e , von w o er nach Edessa g e k o m m e n sei und ein gottesfürchtiges Leben in Armut und Askese geführt h a b e , o h n e seine H e r k u n f t und seinen N a m e n erkennen zu geben. Seine Eltern hätten ihn in der ganzen W e l t suchen lassen, einer dieser Abgesandrcn sei auch nach Edessa g e k o m m e n , h a b e ihn jedoch nicht e r k a n n t . Als man nach seinem T o d e sein G r a b g e ö f f n e t h a b e , seien n u r noch die L u m p e n gefunden worden, in die e r gehüllt gew e s e n sei. Diese in e i n f a c h e m Stil gehaltene Erzählung besitzt h o h e G l a u b w ü r d i g k e i t , das einzige W u n d e r - E l e m e n t bietet der S c h l u ß mit der G r a b ö f f n u n g . D a in dem Bericht der B i s c h o f R a b o u l a von Edessa g e n a n n t wird, wären die Ereignisse also in die Z e i t zwischen 4 1 2 und 4 3 5 zu datieren. Diese erste Vita erfuhr in K o n s t a n t i n o p e l eine Überarbeitung und E r w e i t e r u n g in einer byzantinischen Legende, die frühestens im L a u f e des 6 . J h . entstanden ist und sicherlich vor dem 9. J h . vorhanden w a r , weil sie in dieser Z e i t dem H y m n o graphen J o s e p h b e k a n n t w a r . In dieser Legende stirbt der H c i b g e nicht in Edessa, sondern verläßt die Stadt, weil er sich d o r t in seiner E i n s a m k e i t nicht m e h r gesichert fühlt, besteigt in L a o d i k c a ein Schiff, das für T a r s u s b e s t i m m t ist, das a b e r d u r c h einen Sturm nach R o m verschlagen wird, w o er sich zum H a u s e seiner Eltern begibt und dorr 17 J a h r e l a n g u n e r k a n n t als B e t t l e r lebt. Als er seinen T o d herannahen fühlte, bat er um S c h r e i b m a t e r i a l und zeichnete seine Lebensgeschichte auf. D i e byzantinische Vita bringt dabei v o r allem N a m e n für die Eltern des G o t t e s m a n n c s : E u p h e m i a n u s und Aglais. D e s weiteren werden um seinen T o d w u n d e r b a r e Dinge b e r i c h t e t : eine S t i m m e fordert w ä h r e n d des Gottesdienstes die beiden Kaiser und den E r z b i s c h o f auf, den L e i c h n a m des G o r t c s m a n n e s im H a u s e des E u p h e m i a n u s zu suchen. D o r t e r f ä h r t man dann durch die Aufzeichnungen, die der T o t e in seiner H a n d hält, die ganze G e s c h i c h t e , und die Eltern erkennen ihren S o h n w i e d e r . N a c h dem feierlichen B e g r ä b n i s ereignen sich a m G r a b e d e s V e r s t o r b e n e n Wunder.
Alexius
265
Diese E r w e i t e r u n g d e r Legende ist vielleicht d a d u r c h zu e r k l ä r e n , d a ß m a n den G o t t e s m a n n aus Edessa als einen Heiligen für K o n s t a n t i n o p c t gewinnen w o l l t e . D i e A n o n y m i t ä t der Person e r m ö g l i c h t e es, ihn mit dem h l . J o h a n n e s Kulybitcs in V e r bindung zu bringen, der in K o n s t a n t i n o p e l ein b e q u e m e s Leben in R e i c h t u m a u f g a b s und in ein K l o s t e r eintrat, dieses später wieder verließ, u m als Bettler iu einer H ü t t e neben seinem E l t c m h a u s c zu leben. ( D i e A b h ä n g i g k e i t der beiden Legenden v o n einander wäre im einzelnen noch zu untersuchen). In der erweiterten F o r m k a m die Legende wieder nach Edessa z u r ü c k , w o m a n sich veranlaßt sali, dazu Stellung zu n e h m e n , da die A b w e i c h u n g e n von der syrischen 1 0 Vita doch bedeutend waren. N e b e n der Übersetzung der byzantinischen Vita wird daher in der Einleitung d i s k u i i c t t , w i e s o die erste Vita den Heiligen in Fdessa sterben läßt, w ä h r e n d er laut der byzantinischen nach Verlassen von Edessa noch ein langes Lehen im H a u s e seiner Eltern führt. D i e L ö s u n g wird darin gesehen, d a ß es sich um ein W u n d e r G o t t e s h a n d e l t , das der Verfasser der byzantinischen Vita nicht is k a n n t e , weil er nicht gewußt h a t t e , d a ß der I ledige bereits in Edessa gestorben w a r . D a b e i h a t m a n in Edessa w c i t e i h i n an R o m als d e r H e i m a t des G o t t e s m a n n c s festgehalten. Einzelheiten diesbezüglich könnten j e d o c h nur d u r c h den T e x t d e r ursprünglichen byzantinischen Legende geklärt w e r d e n . Eine charakteristische Vermengung von byzantinischer und r ö m i s c h e r T r a d i t i o n zeigt z. B . das in AnBull 19 10 veröffentlichte E x e m p l a r der griechischen Legende. Anscheinend hat m a n in Edessa einfach den K a m e n des Erzbischofs M a r k a r i o s in der byzantinischen Legende d u r d i Papst Innozenz I. ersetzt, d e n n auch dieser erscheint dabei als E r z b i s c h o t G e g e n eine r ö m i s c h e T r a d i t i o n ü b e r h a u p t spricht vor allem die T a r s a c h e , d a ß die V e r e h rung des Heiligen erst zu E n d e des 1 0 . J h . in R o m festgestellt w e r d e n k a n n . S i e is geht aller W a h r s c h e i n l i c h k e i t nach zurück a u f den im J a h r e 9 7 7 von D a m a s k u s nach R o m geflüchteten griechischen M e t r o p o l i t e n Sergius, der bei der K i r c h e des hl. Bonifatius ein Kloster für lateinische und griechische M ö n c h e gründete, d a s dann (urkundlich seit 9 8 7 ) den N a m e n St. Bonifatius und Alextus führte. A u c h verb a n d sich die A l e x i u s - I x g c n d e seihst mit dem K l o s t e r , d a s sich im Besitz des I c i c h M n a m s des Heiligen und der Einrichtungen seines väterlichen H a u s e s zu befinden e r k l ä r t e , w o r ü b e r im 1 3 . J h . ein Streit mit den K a n o n i k e r n von St. P c t c t entstand, die ihrerseits d a s gleiche b e h a u p t e t e n . B e m e r k e n s w e r t ist es, d a ß der N a m e Alexius nicht in direktem S i n n e mit d e r Legende verbunden ist. Seine Einfügung in die Erzählung laßt sich bei dem g e n a n n M teil H y u i n o g r a p h c n J o s e p h im 9 . J h . feststellen, in dessen Darstellung der N a m e sich fast unmerklich an die Stelle der anfangs ebenfalls gebrauchten Bezeichnung Cottcsntann setzt. E b e n s o fügt das im Kloster Sr. B o n i f a t i u s und Alexius entstandene E x e m p l a r d e r lateinischen Vita beim B e r i c h t ü b e r die G e b u r t des Heiligen den N a m e n A l e x i u s ein. •»o
Auf die V e r b r e i t u n g der A l e x i u s - V c r c h i u n g hat den entscheidenden E i n f l u ß die byzantinische Vita ausgeübt, die von R o m aus in lateinischer Fassung sich im ganzen A b e n d l a n d c verbreitete. Diese V e r e h r u n g erscheint dann e n g verknüpft mit d e m A l e x i u s - L i e d , wahrscheinlich im 1 1 . J h . als Vie de sahn Alexis in d e r N o r m a n d i c entstanden u n d vor allem auch in England und D e u t s c h l a n d ( K o n r a d von W ü r z '« bürg) in Übersetzungen b z w . Bearbeitungen verbreitet. Des weiteren verbindet d a s Cbron. univ. anan. Lauduncnsis (zum J a h r e 1 1 7 3 ) die A l e x i u s - V e r e h r u n g mit der inneren B e k e h r u n g des b e k a n n t e n W a n d e r p r e d i g e r s W a l d e s ( - • W a l d c n s e r ) , d e r durch die von einem G a u k l e r vorgetragene L e b e n s b e s c h r e i b u n g des Heiligen zu einem Leben in A r m u t g e b r a c h t worden sei, vermutlich eine L e g e n d e , die d i e so R e c h t g l ä u b i g k e i t des W a l d e s erweisen sollte. Bei der im 14. J h . entstandenen O r d e n s g c n o s s e n s c h a f t der Zellitcn ist zu b e a c h t e n , d a ß sie erst seit dem 1 7 . J h . den N a m e n A l e x i a n e r erhielt, nach der Kirche ihres H a u p t k l o s t c r s in A a c h e n . Dagegen k n ü p f t die ün Jahre 1 6 5 7 in L i m o g c s gegründete F r a u e u k o n g r e g a t i o n d e r
Alkuin
266
Schwestern d e s h l . Alexius f ü r K r a n k e n p f l e g e und A r m c n u n t c r r i c h t direkt an die Verehrung des Heiligen a n . Quellen und Alexius-l^gende
Utcratur
Quellen. B H C 51-^6. - BHL 289-092.298 .101. - B H O 3 6 - 4 4 . - AciaSS J u l . IV. Venedig 1748, 238-270. - Arthur Amiaud, La légende syriaaue de Saint Alexis, 1H89 (BP1IF. 79). _ Enrico Ccrulh', Le» vies éthiopiennes de Saint Alexis l'Homme de Dieu. 1969 (CSCO 298f "-CSCO.Ac 5 9 0 . - Francisco Maria Estcvcs I'crrir.i, legende grecque de l'Homme de Dieu saint Alexis: AnBoll 19 (1900) 2 4 1 - 2 5 3 . to IJtetatur. Louis Duchesnc, Notes sur la topographie de Komc au moyen-âge: MAH 10 (1890) 2 2 5 - 2 5 0 . - Baudouin de Gaiffier, Intactam sponsam rcliquiens. A propos de la vie de S. Alexis: AnBoll 65 (1947) 157-195. - Alexander Cieysztor, La légende de S. Alexis cn Occident. Un idéal de pauvreté: Etudes sur l'histoire de la pauvreté. Sous la direction de Michel Mollat, Paris, 1 1974, 125-139 (Publications de la Sorbonne, série énides 8). - En15 rico Josi, Alcssio: BSS 1 (1961) 8 1 4 - 8 2 3 . - Françoiv Plaine, La vie syriaque de S. Alexis cl l'authenticité substantielle de sa vie latine: R Q H 51 (1892) 5 6 0 - 5 7 6 . - Fritz Wagner, Art. Alexius: Ed M 1 (1975) 2 9 1 - 2 9 5 . S
Alextus-lied Quellen. BHL 293-297. - Joseph Dunn, Life of Saint Alexis: RCelt 38 (1920/1) 133-143. Das Leben des hl. Alexius v. Konrad v. Wilrzburp.. Hg. v. Richard Hcnczynski, 1898 (AGcrm 6/1). - Hans Ferdinand Massmann, S». Alexius' Leben, Quedlinburg-Leipzig 1843 (Bibliothek der gesammten dt. National!'. 9 ) . - Howard S. Robertson, La Vie de Saint Alexis. Meaning and Manuscript A: SP 67 (1970) 4 1 9 - 4 3 8 . - Margarethe Rüslcr, Die Fassungen der Alexiuslegende mit bes. Berücksichtigung der niittclcnejischcn Version, 1905 (Wiener Bein, zur enc.1. Philologie 2 1 ) . - Jakob Schipper, Eiii»l. Alcxinslrpenden des 14. u. 15. Jh., Straßburg 1877 (Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. Culturgcsch. der germanischen Volker 20). Franz Wilhelm Scrvaes, Joseph Bripius, De laudibus saneti Alcxu, Dis*., Köln 1966. Charles E. Stcbbins, T h e Oxford Version of the Vic de Saint Alexis. An old Fi euch I'uem: Rom 92 (1971) 1-36. - La ric de Saint Alcxu. Poeme du XI* siècle et renouvellements des M X I I , XIII et XrVe siècles. Hg. v. Gaston Paris, Paris 1872 - 1974. Literatur. Elans Sckomrnodau, Das Alexiuslicd. Die Dauerungsf raec u. das Problem der Askese: Medium Aevum Romanicum. FS Hans Rheinfelder, München 1963 , 298-324. - Frirz Wagner, Die Versiegende „Duxir Komanus vir r.obilis Eufetiüanus": Mitteilst. J b . 1 (1964) 7 8 - 9 9 . - Ders., Die metrische Alcxius-vita »Eufcniianus erat, ccu lectiu sacra reveü l a t " : ebd. 2 (1965) 145-164. - Ders., Zur Dichtkunst des Konrad v. Haimburg: ebd. 8 (1973) 223-244. - Ders., Versus de saneto Alexi: ebd. 10 (1975) 2 0 2 - 2 0 5 . - Ders., Das Alcxiusgcdidit des Brüsseler Codex Nr. 8 8 8 3 - 9 4 : ES Ingeborg Schröbler. Hg. v. Dietrich Schmidtke/Helga Schuppen, 1973, 144-169 (BCDS1TI 95, Sonderheft). Walter M o h r M
u
40 Aliénation - » E n t f r e m d u n g A J k o h o h s m u s -»Abstinenz/Abstinenzbcwegungen, — Süchte/Suchtgefahreu Alkuin (ca.
730SU4)
Alcuin, Alevin, Alchume, lannisicn Albinus, im Freundeskreis auch poetisch Flaeeus genannt, angelsächsischer Geistlicher und Gelehrter, e r b r a c h t e ungefähr fünfzig Jahre in 45 seiner Heimat, bevor er am Filde des 8. J h . mehr als zwei Jahrzehnte im Frankenreich lebte und wirkte. In der Geschichte war er seitdem immer bekannt als der Lehrer -»Karls des Großen. f.
5 0
s s
Leben
Unsere Kenntnis von Alkuins Leben ist durch einige Eigentümlichkeiten d e r wichtigsten Q u e l l e n und ihrer Editionen bedingt. In der b e r ü h m t e n K a r l s b i o g r a p h i c E i n h a r d s tritt ganz der S c h u l m e i s t e r in den V o r d e r g r u n d . Die m e h r als zwanzig J a h r e nach Alkuins T o d e n t s t a n d e n e B i o g r a p h i e eines U n b e k a n n t e n l ä ß t ihn im Lichte der R e f o n n i d e e n - » B e n e d i k t s von A n i a n e erscheinen. Dieses einseitig gezeichnete Bild w i r k t in der Literatur i m m e r n a c h . A u c h der A b l a u f seines L e b e n s ist i m G r o ß e n d u r c h diese Vita gezeichnet, o b w o h l w i r erkennen k ö n n e n , d a ß durch
Alkuin
267
die R a f f u n g Verzeichnungen und Unklarheiten n k h t ausgeblieben sind. A m wichtigsten für unsere K e n n t n i s ist a b e r Alkuins u m f a n g r e i c h e s B r i e f w e r k . Als Gesamtcditinn der Werke Alkuins ist Frobrns grüße Ausgabe von 1777 noch immer nicht überholt, obwohl Mignes Nachdruck aus praktischen Gründen und wegen einiger ' Zusätze meist Z i l i e n wird. Von den Einzelteilen, von denen neuere Ausgaben vorhanden sind, hat man sich um die Briefe besonders bemüht, wenn auch noch lange nichr mit abschließendem Erfolg. Wilhelm Jaffc unrcrsuchle das Briefcoipus mit viel Scharfsinn, hat aber auch in einigen wesentlichen Punkten durch nicht haltbare Interpretationen den Weg für eine weitere Erschließung verstellt. Fr hinterließ seine Atbeir unvollendet, seine NachW (olger bauten im wesentlichen einfach auf seinen Ergebnissen weiter, ohne die Vorarbeiten einer gründlichen Revision zu unterziehen. Dies ist auch bei der heute maßgebenden Edition DUmmlcrs von 1H95 der Fall, der die Briefe um weitere neue vermehrt, aber kaum über den Forschungst.ind Jaffes hinausgeht. Auch Sickel hat seinen Ansatx einer seht grundlichen Untersuchung der handschriftlichen Quellen von Alkuins Briefwerk nach einet *- ersten Studie nicht weitergeführt. Hierin besteht ein beträchtlicher Ur.sichcthciufaktor. Seitdem sind noch einige neue Alkuinbriefc bekannt geworden. Da sich aber vor allem die Forschung in jüngster Zeit von verschiedenen Seiten her wieder stärker dem Fruhraittelaltcr zugewandt hat, gewinnen Alkuin und vor alk-m seine Briefe immer größere Bedeutung. Man ist dabei immer wieder auf Unkl.ulicitcn gestoßen, doch ist das Pmhlem -* grundsätzlich noch nicht wieder aufgegriffen worden. Ich selbst habe versucht, in zwei Aufsätzen die Möglichkeit solcher Arbeit in Einzdpunkten zu zeigen; dieser Weg quellenkundlicher Untersuchung soll weiter fortgesetzt werden. Darauf sei hier verwiesen.
x
G e b o r e n w u r d e Alkuin im nördlichen —-England in N o r t h u m b r i e n ; f n i h e r n a h m man das T o d e s j a h r Bedas ( 7 3 5 ) als A l k u i n s G e b u r t s d a t u m an, heute setzt m a n dieses allgemein a u f „um 7 3 0 " . E r s t a m m t aus einer v o r n e h m e n F a m i l i e , d a s sagt sein B i o g r a p h und das zeigen seine Beziehungen und sein Lebenslauf. V e r w a n d t w a r e r mJL — W i l l i b r o r d , dessen A n d r c a s k l ö s t e r c h e n an der H u m b c r m u n d u n g er selbst berediturio jure innehatte. S c h o n als Kind für den kirchlichen Dienst b e s t i m m t , w a r e r o f f e n b a r z u n ä c h s t in einer anderen Bildungsstätte, k a m a b e r bald an die K a t h c -
dralschulc in Y o r k , das seine eigentliche H e i m a t wurde und blieb. I h r Leiter w a r Erzbischof Egbert aus königlichem H a u s e ( 7 3 5 - 7 6 6 ) , unter ihm w a r sein eigentlicher L e h r e r Aelberr, später E r z b i s c h o f von Y o r k von 7 6 6 - 7 7 8 (gest. 7 8 0 ) . Y o r k w a r d a m a l s ein B i l d u n g s z e r t r u m ersten R a n g e s mit engen Beziehungen nach - - R o m , wohin Alkuin w o h l m e h r m a l s mit seinem L e h r e r reiste, der dabei eine g r o ß e und b e r ü h m t e Bibliothek z u s a m m e n b r a c h t e , a b e r auch mit einer Bildungstradition, die a u f die Z e i t irischen Einflusses zurückging. D a s D u n k e l dieser J a h r z e h n t e in Alkuins L e b e n wird nur w e n i g durch zufällige N a c h r i c h r c n erhellt. Als Aelbert 7 6 6 Egberts N a c h f o l g e r w u r d e , war Alkuin offensichtlich bereits selbst ein b e r ü h m t e r L e h r e r , w i e wir durch die V i t a des ersten B i s c h o f s von M ü n s t e r , Liudger, erfahren, d e r d a nach mehrere J a h r e in Y o r k ausdrücklich Alkuins wegen studierte. Umstritten ist die N a c h r i c h t der Vita H a d r i a n ! I. int Liber Pontificalis, die n a c h Papst H a d r i a n s Tod e n t s t a n d , o b der darin g e n a n n t e Albinus delictosus ipsius regte [= Karoli], der K a r l s G e s a n d t s c h a f t 7 7 3 durch das unruhige Italien nach R o m begleitete, unser Alkuin gewesen sei. In N o r t h u m b r i e n g a b es d a m a l s für uns schwer d u r c h s c h a u b a r e •*- M a c h t k ä m p f e , und vielleicht g e h ö r t es dazu, d a ß Aelbert gerade d a m a l s , seltsamerweise erst sieben J a h r e nach einer E r h e b u n g zum Erzbischof, vom Papst das Pallium vciliehen b e k a m , das meist durch eine G e s a n d t s c h a f t in R o m a b g e h o l t wurde. E s spricht m e h r d a f ü r als dagegen, d a ß Alkuin d a m a l s nach R o m reisre; d a ß er sich dabei einer G e s a n d t s c h a f t Karls angeschlossen h a b e n k ö n n t e , würde k a u m w u n d e r m
, s
w
W
"
nehmen. N e b e n solchen vereinzelten N a c h r i c h t e n ist die umfangreichste Q u e l l e über Alkuins Zeit in Y o r k sein eigenes g r o ß e s G e d i c h t über die K ö n i g e und B i s c h ö f e von Y o r k . Es ist die wichtigste Q u e l l e über A e l b e r t , und Alkuin schildert d a r b die T h e m e n seines Unterrichts und die B ü c h e r seiner B i b l i o t h e k , er e r w ä h n t , d a ß Aelberts v o r n e h m s t e Schüler F.anbald und Alkuin mit dein N e u b a u der K a t h e d r a l e von Y o r k beauftragt w a r e n . Als Aelbert resignierte, designierte e r als seinen N a c h f o l g e r
268
Alkuin
als Grzbischof E a n b a l d I., w ä h r e n d Alkuin seine b e r ü h m t e B i b l i o t h e k erhielt. N a c h Aelberts T o d 7 8 0 reiste Alkuin nach R o m , um für E a n b a l d 1. (Erzbischof 7 8 0 - 7 9 6 ) das Pallium zu erbitten und zu holen. A u f d e r R ü c k r e i s e von R o m t r a i Alkuin 7 8 1 in Padua Karl den G r o ß e n , der sich auf seinem zweiten R o m z u g b e f a n d und Alkuin einlud, ins Prankenreich zu k o m m e n . D e r Bericht seiner V i t a , mit D a i e n aus Briefen und anderen Quellen ausgestaltet, sagt, Alkuin sei dann m i t der E r l a u b n i s seines Königs und seines E r z b i s c h o f s ins F r a n k e n r e i c h an den H o f K a r l s des G r o ß e n g e k o m m e n . N a c h J a h r e n erfolgreicher T ä t i g k e i t als L e h r e r an d e r H o f s c h u l e und im Dienste der fränkischen K i r c h e d a c h t e e r an H e i m k e h r , Karl h a b e aber durch sein tu Drängen erreicht, d a ß Alkuin in seiner H e i m a t nur seinen „nicht g e r i n g e n " Besitz auflöste und sich die G e n e h m i g u n g holte, d a u e r n d im F r a n k e n r e i c h zu bleiben. J e t z t erhielt e r von K a r l die g r o ß e und reiche Abtei St. M a r t i n in T o u r s , w o h i n er sich schließlich ganz, z u r ü c k z o g und w o e r zu Pfingsten 8 0 4 s t a r b . Die Englandreise wird auf 7 9 0 - 7 9 3 gesetzt. Dieser A b r i ß b e d a r f in vielem der R e v i s i o n , w i e m a n i m m e r m e h r erkennen m u ß . I m J a h r e 7 8 6 b e f a n d sich Alkuin in E n g l a n d , w i e w i r aus dem G c s a n d t s c h a f t s b c r i c h t der päpstlichen Legaten ü b e r ihre englische M i s s i o n au den Papst erfahren, und er reiste w o h l 7 8 9 , nicht 7 9 0 nach E n g l a n d (vgl. v o n den Steinen: QFLAB 2 1 , 7 3 , Anm. 5 ) , seine Anwesenheit in Y o r k ist dann w i e d e r für 7 9 2 und 7 9 3 bezeugt, in dessen V e r l a u f e r a b e r dann w i e d e r im F r a n k c n r e i c h ist. Seine endgültige R ü c k k e h r nach England w a r 7 9 6 fertig vorbereitet, und es läßt sich erkennen, d a ß m a n ihn als N a c h f o l g e r des noch in d e m selben J a h r e verstorbenen E r z b i s c h o f s E a n b a l d I. w ü n s c h t e , die E r m o r d u n g K ö n i g Aethelrcds aber v c r a n l a ß t c ihn, für i m m e r auf eine H e i m k e h r zu verzichten. Alkuin l e b t e und w i r k t e im F r a n k e n r e i c h w o h l ausschließlich im Kreise des höchsten - » A d e l s , v o r allem m i t Karl dem G r o ß e n selbst, seiner F a m i l i e und seinem H o f e , mit d e r H o f s c h u l e leitete e r die Pflanzstätte des h ö c h s t e n K l e r u s , m i t d e m zusammen e r v o r allem zu wirken hatte. D i e sog. »Akademie> w a r w o h l keine o r g a nisierte b e s o n d e r e Institution, sondern Alkuin n e n n t so den H o f K a r l s des G r o ß e n , um den d o r t herrschenden Geist zu glorifizieren; e b e n s o sind die E h r c n n a m e n w i e * D a v i d für K a r l , Fl accus für Alkuin selbst, H o m e r für Angilbcrt, Bcselecl für E i n h a r d charakterisierender S c h m u c k , die z w a r g r o ß e persönliche N ä h e bezeugen, nicht a b e r eine durch diese gefügte Vereinigung eines festen Kreises. S c h o n vor der g r o ß e n A b t e i S t . M a r t i n in T o u r s harre Alkuin m e h r e r e K l ö s t e r e r h a l t e n , S . B c d d c c m in T r o y c s und S t . L u p u s in Ferrières n e n n t seine V i t a ausdrücklich, dazu können w i r J n o c h zählen S t . J o s s c - s u r - M c r an der K a n a l m ü n d u n g und Flavigny. Alkuin w a r ein g r o ß e r F ö r d e r e r benediktinischen M ö n c h t u m s und Freund B e n e d i k t s von A n i a n e , o b w o h l er selbst kein M ö n c h w a r . E r h a t auch nie eine höhere als die D i a k o n a t s w e i h e erhalten und n e n n t sich gerne humilis levita. 5
, J
2 0
2 1
J
D c t G r o ß r e i l der erhaltenen Briefe A l k u i n s s t a m m t aus der Z e i t nach seiner *o R ü c k k e h r 7 9 3 , einige sind a u f die J a h r e 7 8 8 / 7 8 9 anzuserzen, die älteren D a t i e r u n g e n sind meist zweifelhaft. S o fehlen uns direkte N a c h r i c h t e n aus seinen ersten J a h r e n am H o f e K a r l s des G r o ß e n . D a m a l s hat e t w o h l a m H o f e und an der H o f s c h u l e die F r e u n d e und S c h ü l e r gefunden, auf denen in d e r F o l g e sein E i n f l u ß b e r u h t e . V o n ihnen seien g e n a n n t A r n o von Salzburg, R i g b o d von T r i e r , A d a l h a r d von C o r b i e ; *s dazu stieg der E i n f l u ß seiner Begleiter, die i h m aus E n g l a n d gefolgt waren, von denen W i z z o - C a n d i d u s b e s o n d e r e wissenschaftliche E r f o l g e aufzuweisen hatte, w ä h r e n d Frcdcgisus als sein N a c h f o l g e r in T o u r s und dann auch am K ö n i g s h o f zu h o h e m E i n f l u ß aufstieg. L a n g e s c h o n k a n n t e e r offensichtlich die Angelsachsen B c o m r a d , A b t in E c h t e r n a c h und E r z b i s c h o f v o n S c n s , s o w i e W i l l c h a r d von B r e st) m e n . Sehr freundschaftlich w a r e n seine Beziehungen zum Patriarchen Paulinus von A q u i l c j a , offensichtlich bisweilen getrübt diejenigen zu seinem F r e u n d und vielfachen K o n k u r r e n t e n T h c o d u l p h von O r l é a n s . Ein besonderer Flöhcptinkt in Alkuins Leben war seine M i t w i r k u n g an dem g r o ß e n K o n z i l zu F r a n k f u r t a m M a i n 7 9 4 .
Alkuin
269
W i c h t i g e P u n k t e waren dabei die A b l e h n u n g d e r Beschlüsse des 7. oekumeuischen Konzils von — N i c ä a von 7 8 7 ( „ p s c u d o s y u u d o s " genannt) s o w i e gegen die spanische H ä r e s i e des A d o p t i a u i s m u s . Es ist eine ganz herausragende E h r u n g , d a ß d a m a l s Alkuin für seine kirchliche G e l e h r s a m k e i t auf Antrag K a r l s a u f g e n o m m e n w u r d e in s
l S
-°
die G e b e t s g e m e i n s c h a f t der B i s c h ö f e , die als K o n z i l s v ä t c r versammelt waren. Als d a n n Alkuin 7 9 6 A b t von St. M a r t i n in T o u r s w u r d e , b r a c h t e e r einen großen T e i l seiner Z e i t dort zu und w i d m e t e sich d e r dortigen S c h u l e , die als >Scliule von Tours< zu bedeutender Blüte aufsteigen sollte. In den k o m m e n d e n J a h r e n ist Alkuin a b e r n o c h regelmäßig an den H o f g e k o m m e n , w o 7 9 9 in Aachen d a s entscheidende Konzil gegen den A d o p t i a n i s m u s mit Alkuins D i s p u t a t i o n mit B i s c h o f FcHx von Urgcl s t a t t f a n d . Dieser K a m p f geht 7 9 9 in der H a u p t s a c h e zu E n d e . Alkuin erk r a n k t e auf der R ü c k r e i s e nach T o u r s schwer, und seine Kräfte n a h m e n in den nächsten J a h r e n i m m e r m e h r a b ; 8 0 1 ließ er sich von allen Ä m t e r n entbinden. S o k o n n t e er auch an K a r l s K o m r e i s c 800/801 nicht mehr teilnehmen, K a r l den G r o ß e n a b e r d a v o r nach seiner Inspektion d e r M e e r e s k ü s t e 8 0 0 in T o u r s e m p f a n g e n , w o die Königin Luitgard starb und beigesetzt w u r d e . D i e G e s p r ä c h e zwischen Karl und Alkuin in T o u r s müssen sich vor allem mit dem bevorstehenden R n m z u g und d e r B e h a n d l u n g des aus R o m vertriebenen und dann zurückgeführten Papstes L e o 1LL beschäftigt h a b e n . Später ist Alkuin mit Karl dem G r o ß e n nicht m e h r persönlich z u s a m m e n g e t r o f f e n , stand a b e r mit ihm im Briefwechsel und schrieb für das Konzil in Aachen im J a h r e 8 0 2 als seinen Beitrag sein T r i n i t a t s w c r k . 2.
a
3 0
-*
A 0
4 i
5 0
Werk
Im W i d m u n g s b r i e f seines J o h a n n e s k o m m e n t a r s schreibt Alkuin, er hätte dieses W e r k gerne schon früher geschrieben, e r sei a b e r von niemand d a r u m gebeten w o r den. Dieser Z u g ist bedeutsam für Alkuins Einstellung zum literarischen W e r k : B ü c h e r schreibr e r aus k o n k r e t e m A n l a ß . Andererseits lehnte e r es a b e r auch seinem Schüler Erzbischof E a n b a l d 11. von Y o r k a b , ein neues M i s s a l c zu s c h r e i b e n , d a e r d a v o n genügend besitze, s o w o h l des alten wie des neuen R i t u s . E i n neues B u c h m u ß a l s o auch sinnvoll sein und N u t z e n vetsprechen. G e n a u g e n o m m e n ist ein W e r k für Alkuin nicht d a s geschriebene O p u s allein, wir müssen vielmehr dessen Z w e c k und die von i h m e r w a r t e t e W i r k s a m k e i t m i t d e n k e n . Den Kern m a c h t im G r u n d e dieses . P r a k t i s c h e ' eines W e r k e s aus. E i n f a c h verständlich ist, d a ß bei den Schulb ü c h e r n der Unterricht mitgedacht w i r d , bei den liturgischen W e r k e n der G o t t e s dienst und wie beide durch sie e r m ö g l i c h t und gefördert werden. R e d a k t i o n e n von B ü c h e r n , auch der B i b e l , könnren an sich von geringem literarischen W e r t erscheinen, müssen a b e r ihren Z w e c k mit berücksichtigen, auch die Z u s a m m e n s t e l l u n g verschiedener Schriften zu einem B u c h k a n n g e n a n n t werden, w i e es zur geistigen Unterstützung einer G e s a n d t s c h a f t mitgegeben w u r d e , die in die adoptianistisch b e einflußten G e b i e t e reiste. E i n e solche Betrachtungsweise k ö n n t e unnötig erscheinen, doch ist dieser ausdrückliche H i n w e i s v o n n ö t e n , weil e r z u m Versrändnis alkuinischen Geistes und seines W e r k e s von B e d e u t u n g ist. W i r k ö n n e n auf diese W e i s e n o c h G r u p p e n von Schriften miterfassen, die u n t e r Alkuins N a m e n gehen und sicher nicht von ihm s u m m e n , w ä h r e n d wir d o c h von Alkuins B e d e u t u n g für die Entstehung der g a n z e n G r u p p e schon e t w a s aussagen k ö n n e n , w i e es für die G e h e t buchliteratur g e h e n k a n n . O d e r wir k ö n n e n mit Nutzen n o c h andere Bereiche seiner T ä r i g k e i t und W e r k e berücksichtigen, an denen Alkuins Anteil literarisch z u n ä c h s t gering erscheinr. V o r einem Uberblick über Alkuins literarische W e r k e soll deshalb ein B l i c k auf seine W i r k s a m k e i t ganz allgemein g e w o r f e n w e r d e n . Alkuins Leben und W i r k e n ist völlig durchdrungen und ausgerichtet auf das W o r t G o t t e s , die - » B i b e l . Sic u m f a ß t alle Bereiche des L e b e n s , d e s h a l b gilt der Bibel auch als B u c h j e d e Sorgfalt, und deshalb wird sie mit allem S c h m u c k reich ausges t a t t e t ; im engeten Sinne trifft dies n o c h einmal für das Evangeliar {-»Pcrikopcn/
270
Alkuin
P c r i k o p e n b ü c h c r ) zu. Drei G e g e n s t ä n d e sind es d a n n , von denen her sich Alkuins W i r k e n n ä h e r verstehen l ä ß t . Erstens sind G l a u b e und G l a u b e n s s y m b o l und ihr gründliches Verständnis ein zentrales Anliegen. Z u diesem „ p h i l o s o p h i s c h e n " B e mühen g e h ö r t es a u c h , sich um ein Verständnis des M e n s c h e n als Christ zu b e m ü h e n . Z w e i t e n s geht es Alkuin um das Priestertum (—Priester) und seine zentrale Stellung im C h r i s t e n t u m . N e b e n seiner B e d e u t u n g im Gottesdienst und in der S a k r a m e n t e n s p e n d u n g k o m m r es Alkuin dabei vor allem auf die - - P r e d i g t a n , n a m e n t lich in der 1 leidenmission, w o sie mit der T a u f k a t e c h e s e eng verbunden ist. Drittens geht es n o c h um die christliche Lebensführung zum H e i l e der M e n s c h e n selbst. D a ist einmal d a s L e b e n in K l o s t e r und Stift mit seiner Bedeutung für Lehen und B i l d u n g in damaliger Z e i t , d a n n a u c h die S o r g e für den einzelnen Christen und seine F r ö m m i g k e i t , für die sog. libclli precum und M a h n b ü c h c r . W e r f e n w i r n o c h einen Blick a u f die reichlich erhaltenen Briefe, s o trifft dies alles a u c h auf sie zu, denn ein H a u p t z u g jedes Briefes sind die E r m a h n u n g e n zu christlicher Lebensführung, die k a u m je fehlen. An Karls S o h n , Karl den J ü n g e r e n , schreibt Alkuin, ihm dürfte er j a keine solchen M a h n u n g e n schreiben, w i e sie sein Bruder Ludwig (der F r o m m e ) i m m e r wieder e r b i t t e . Alkuins T u n für jeden solchen Bereich isr seine eigentliche Arbcir. J e d e s einfache T u n s t e i g e n sich zu einem B e m ü h e n für das rechte T u n , für den rechten G l a u b e n , für das rechte F e i c t n der M e s s e bis h i n a b für das richtige S c h r e i b e n . D i e Inhalte verteidigt e r notfalls, das G l a u b e n s b e k e n n t n i s jahrelang gegen die Adoptianisten. D a ß zu allem auch das g e n a u e Wissen um die D i n g e g e h ö r t , sahen w i r ; dem dienen die Erläuterung, die E x e g e s e , die Predigt, auch das philosophische B e m ü h e n . Endlich g e h ö r t zu Alkuins engstem T ä t i g k e i t s b e r e i c h die Anleitung zum Erlernen dieser D i n g e , S c h u l e und P ä d a g o g i k , auch die Katechese. Geistig ist Alkuins W e r k auf — A u t o r i t ä t gegründet, der A u t o r i t ä t der Bibel und der Kirchenväter. Neuerungen ist e r a b h o l d . D i e s gilt für alle seine W e r k e , vor allem für die d o g m a t i s c h e n und exegetischen Schriften ( L ö w e , Alcvin, 2 2 7 ; Heil, A d o p t i a nismus 1 4 3 f f ) . V i e l e christliche A u t o r e n werden b e n u t z t , allen v o r a n — A u g u s t i n und » H i e r o n y m u s . Es ist a b e r nicht m e h r ihre W e i t e des D e n k e n s , vielmehr sind die Schriften Alkuins auf eine A r t Blutenlese verkürzt. D i e m o r a l i s c h e N u t z a n w e n d u n g , wie - » G r e g o r der G r o ß e sie licht, tritt in den V o r d c r g n m d . Er und die Kirchenväter seiner Z e i t , — B e n e d i k t von N u r s i a v o r allem, sind die eigentlichen Lehrer unter den g r o ß e n V ä t e r n . Ihre geistige W e l t m u ß n o c h m a l s hindurchgehen durch den enzyklopädischen K o m p i l a t o r — I s i d o r von Sevilla und den großen angcl sächsischen M ö n c h — B e d a Vcnerabilis, durch den die allegorische Auslegungsart h i n z u k o m m e . Allerdings f ü h r t Alkuin auch in die Z u k u n f t , wenn er zum Verständnis d e r T e x t e dialektische Mittel anwendet. D e r praktische N u t z e n bleibt das wesentliche Z i e l . Im Auftrag Karls des G r o ß e n schrieb Alkuin eine Bibel, die •Alkuinbibeb im engsten S i n n e , die a b e r o f f e n b a r nicht m e h r erhalten ist ( F i s c h e r ) . E i n e G r u p p e von »Alkumbibcln« im weiteren Sinne sind einige B i b e l n , die n o c h u n t e r Alkuin in T o u r s enrsranden o d e r weitgehend fertiggestellt worden sind. Schließlich k ö n n e n wir noch von >Alkuinbibcln< im weitesten S i n n e sprechen. D a s sind B i b e l n , die später in T o u r s entstanden und mit den vorangehenden verbunden sind durch eigentümliche Z ü g e wie die Vereinigung d e r G c s a m t b i b c l in einem B a n d und durch den gereinigten T e x t und die verbesserte Schrift. Diese >Alkuiiirczcnsion< w u r d e bedeutsam in der G e s c h i c h t e d e r Vulgata ( K ö h l e r ; R a n d ; — B i b e l ü b e r s e t z u n g e n ) . Die g e s c h m ü c k t e und k o s t b a r ausgestattete B i b e l , b z w . das Evangeliar, ist der Hauprgegenstand des christlichen G o t t e s d i e n s t e s . D i e d o g m a t i s c h e K o n t r o v e r s e gegen die Adoptianisten (—Jesus Christus) hat Alkuin jahrelang beschäftigt; H ö h e p u n k t e dieses K a m p f e s waren 7 9 4 das Konzil von F r a n k f u r t am M a i n und 7 9 9 die Disputation gegen Felix von Urgel a u f der S y n o d e von Aachen und die Fertigstellung seiner g r o ß e n Schrift gegen Felix ( H e i l . Alkuiustudicn I, 4 9 f ) . Die a n d e r e g r o ß e dogmatische K o n -
Alkuin
s
1»
15
25
»
271
iruvcrsc d e r Z e i t w a r d e r Bilderstreit (—Bilder), für Karl den G r o ß e n bedeutete d a s vor allem die Auseinandersetzung mit dem 7. o e k u m e n i s c h e n Konzil 7 8 7 in N i c ä a und teilweise a u c h mit Papst — H a d r i a n I. D a b e i entstanden unter seinen» N a m e n gegen dieses Konzil die Libri Carolini, deren Autor umstritten ist. Lange s c h w a n k t e man zwischen T h c o d u l p h von O i l c a n s (von den Steinen 1929) und Alkuin ( B a s t g c n ) , b i s durch die Arbeiten von A n n F r c c m a n ( 1 9 5 7 ; 1 9 6 5 ) T h c o d u l p h von O r l e a n s als A u t o r initiier m e h r A n h ä n g e r f a n d . Die Gegenposirion vertritt L W a l l a c h ( 1 9 5 3 ; 1 9 6 1 ) , der das P r o b l e m weiter verfolgt, für d a s n o c h neue Ergebnisse zu e r w a r t e n sind. Die S c h r i f t Uhellus de processione Spiritus saneti s t a m m t nicht von A l k u i n , sondern gehört w o h l in die Z e i t von 8 0 8 - 8 1 0 , als der Streir um d a s ¡Moque (—Trinität) neu a u f f l a m m t e . Andererseits gibt es m e h r e r e H i n w e i s e , d a ß die F r a g e des fMoque s c h o n früher zai Lebenszeit A l k u i n s besprochen w u r d e , und auch im Kreise Alkuins und W i z z o s klingt es an ( L o w e , W i z o 371 f ) . G e r a d e mit W i z z o - C a n d i d u s gemeinsam hat Alkuin seine zentralen G e d a n k e n e n t w i c k e l t . Die Gonjessio fidei s t a m m t nicht von Alkuin ( L ö w e 2 2 8 Atun. 198). Alkuins großes dogmatisches Hauptwerk ist sein De fide sauetae et individuae Trinitatis libri III, das K a r l dem G r o ß e n von Alkuin zum großen R c i c h s k o n z i l von Aachen 8 0 2 g e w i d m e t worden ist. e i n e Festschrift, die den H ö h e p u n k t von A l k u i n s S c h a f f e n bezeichnet. M i t diesem W e r k erscheinen in den H a n d s c h r i f t e n g e m e i n s a m Alkuins De trinitate ad Fredcgisum quaestiones XXVIII. R e i c h t die Bibel in alle Bereiche des L e b e n s , so ergibt sich daraus die Bedeutung d e r K o m m e n t a r e zu den einzelnen Büchern d e r BibeL D e r umfangreichste davon ist der J o h a n n e s k o m m c n t a r in sieben B ü c h e r n , Gisela und R o t r u d gewidmet, der Schwester und d e r T o c h t e r Karls des G r o ß e n . Besonders wichtig für Alkuins D e n k e n ist sein G c n c s i s k o m m e n r a r Interrugationes et Responsioncs in Genesin für Sigulf mit der umfangreichen I n t e r r o g a d o 2 8 1 De Benedidionibus Patriarcharum. D a z u k o m m e n die beiden kleinen Schriften Dieta Beati Albini Ijsvitae super illud Geneseos: Faciamus hominem ad imaginem et similitudinem nnstram (Gen. 1, 26) und De decem vtrbis legis seu brevis Expositio Dccalogi. D a s Liederbuch im G o t t e s -
dienst w a r der Psalter, seine K o m m c n t i c r u n g lag A l k u ü i besonders am Herzen. F ü r E r z b i s c h o f A r n o von Salzburg schrieb Alkuin d a s Encbiridion Seu expositio pia ac brevis in psalmns paenitentiales, in psahnum CXVUI et graduales [zu pseudoalkuinischen P s a l m e n k o m m c n t a r c n vgl. L ö w e , Alcvin 2 2 7 , A n m . 1 9 4 ) . Z u Alkuins H o h e l i e d k o m m e i i t a r ist heute zu vergleichen O h l y ( 7 0 - 7 2 ) . In seinem B r i e ! 133 a n 35 Daphnis gibt Alkuin eine Auslegung der Stelle des H o h c l i c d c s V1.7 D e sexagenario numero reginarum et octogenario coneubinarnm Salnmonis regis. Alkuins K o m m e n tar zu den Proverbien ist u n s nicht e r h a l t e n : von ihm spricht die Vita Aicuini. Um seine S c h ü l e r W i z z o , Frcdcgis und O n i a s zu rechtem L e b e n s w a n d e l anzuhalten, schrieb e r für sie die Commentaria super Ecclesiasten. Von den u n t e r Alkuins N a « ' inen überlieferten M a t t h ä u s k o m m e n t a r e n h a t sich ihm keiner zuweisen lassen. M i t Fragen der M i s s i o n w a r Alkuin stark heschäfrigt, eine entsprechende b e d e u t s a m e R o l l e spielte für ihn d e r Apostel Paulus, von dem er K o m m e n t a r e zum F.phescrbrief, dem Brief an P h i l e m o n und an die H c b r a c c r schrieb (zu letzterem R i c k e n b a c h 1 8 f f ; S o u t e r 5 2 f ; RBM/\ 2, N r . 1 0 9 9 ) . Einen A p o k a l y p s e n k o n u i i c n t a r unter Alkuins * N a m e n g a b n a c h einer v o t a n g e g a n g e n e n separaten Edition M i g n c h e r a u s ; die Z u weisung ist sehr zweifelhaft ( L ö w e , Alcvin 2 2 7 , A n m . 1 9 4 ) . z\uch in seinen Briefen erklärt Alkuin einzelne Bibelstetlen. S o etwa in Brief 1 3 6 die Stellen D e duobus gladiis (Lk 2 2 , 3 6 . 3 8 ; 2 2 , 5 0 ) . B e s o n d e r s verbreitet waren zu Alkuins Z e i t in H a n d s c h t i f t c n die Schriften De » animae ratinne Uber ad Eulaliam virgmem und De virtutibus et vitiis Uber ad VCidonem comitem, das erstere vielfach ausgewertet, wenn es u m Philosophie und Psychologie Alkuins geht, w a s a b e r w o h l k a u m hinreichend ist, w e n n m a n Alkuins D e n k e n als G a n z e s betrachten will, das zweite enthält M a h n r e d e n in F o r m kurzer
272
Alkuin
S e r m o n e . Alkuins T ä t i g k e i t f ü r die Liturgie ist uns zuverlässig überliefert, s c h w e r e r ist a b e r i m m e r gewesen, diese T ä t i g k e i t in den D o k u m e n t e n g e n a u e t zu b e s t i m m e n . W a s dabei d a s Sacrantcntarititn Crcgorianum (—Agende) betrifft, so w a r m a n schließlich allgemein zu der Auffassung gelangt, der A n h a n g Hucnsque zum H a d r i a n u m , das Karl von Papst H a d r i a n I. als „ r e i n e " f o r m des gregorianischen Sakram e n t a l erhalten hatte, sei Alkuins Beitrag. Neuerdings h a t Deshusscs a b e r in mehreren Aufsätzen mit guten G r ü n d e n eine neue Auffassung für d a s P r o b l e m vorgetragen. A u c h d a s L c k t i o n a r Alkuins für den liturgischen G e b r a u c h bei der M e s s e k o n n t e b e s t i m m t werden ( W i l m a r t : E L 2 1 , 1 9 3 7 ; L ö w e , Alcvin 2 2 8 , A n m . 1 9 8 ) . N e b e n d e r offiziellen Liturgie steht im W i r k e n Alkuins seine umfangreiche T ä t i g k e i t für die sog. devotio privata. N u r e r w ä h n t seien sein Einfroren für gegenseitige G e b e t s h i l f e und die V e r b r ü d e r u n g s b ü c h e r ; im Brief 5 5 m a h n t e r einen S c h ü l e r , die Sünden zu b e k e n n e n , Brief N r . 131 De conjessione peccatnrum ad pueros Sti Martini ist einer der berühmtesten Briefe Alkuins ü b e r h a u p t , und in Brief 138 empfiehlt er schließlich die O h r c n b c i c h t c . Aus späterer Z e i t als Alkuin s t a m m e n die pseudoalkuinischen Schriften De psalmorum usu und Officia per ferias. Beide gehören aber zu einer G r u p p e von - ^ G e b e t b ü c h e r n , von d e r durch W i l m a r r ( 1 9 3 6 ; 1 9 4 0 ) weitere b e k a n n t g e w o r d e n sind und sich in H a n d s c h r i f t e n n o c h a n d e r e S t ü c k e nachweisen lassen. Bei einem eingehenden Vergleich der B ü c h e r ( n o c h n i c h t veröffentlicht) k o m m t m a n zu d e m Ergebnis, d a ß an ihrem A n f a n g als Anreger Alkuin eine g r o ß e R o l l e gespielt h a b e n m u ß . U n t e r Alkuins N a m e n ist a u ß e r d e m im Uber sacramentorum ein W e r k mir Privarmcsscn für die W o c h e n t a g e überliefert (Ellard 1 9 5 6 , 1 4 4 f f ) . Alkuins T ä t i g k e i t in diesem Bereich will O r d n u n g s c h a f f e n . Seine innere Beteiligung läßt sich n o c h zeigen in seinem Eintreten für die R c l i quienverchrung (—Reliquien; R c l i q u i c n v c r c h r u n g ) . der Verehrung des heiligen — K r e u zes u n d s o selrsamcn G e b i l d e n wie den Krcuzcsgcdichtcn (carmen 6 , 7 ) . Seine S o r g e galr i m m e r der vita regularis im Stift und im Kloster. Für die — B c n c d i k t u s r e g e l tritt e r i m m e r ein. Inschriften für K i r c h e n und A l t ä r e m a c h e n einen großen T e i l seiner G e d i c h t e aus. W i r wissen, d a ß er die — K i r c h e n m u s i k sehr pflegte, o h n e d a ß w i r N ä h e r e s d a r ü b e r wissen. Viele M a h n s c h r e i b e n sendet er an K l ö s t e r , an A b t e und Äbtissinnen. Es wird von einem H o m i l i a r Alkuins berichtet, d o c h hat es sich t r o t z aller B e m ü h u n g e n n o c h nicht nachweisen lassen, e b e n s o ist die Z u w e i s u n g einiger H o m i l i e n a n ihn zweifelhaft. F ü r befreundete Ä b t e von Klöstern sind auch seine Heiligenvitcn geschrieben. D i e umfangreichste und historisch bedeutsamste ist seine Vita saneti Willibrordi für seinen Freund E r z b i s c h o f B c o r n r a d von Scns, zugleich A b t des W i l l i b r o r d k l o s t e r s in E c h t e r n a c h . D i e Vita s. Vedasti s c h r i e b e r für R a d o , A b t in Arras, und die Vita b. Richard ist Karl dem G r o ß e n selbst gewidmet. D i e Vita s. Martini schließlich w a r für sein eigenes K l o s t e r in T o u r s besrimmr. In den Klöstern und an den K a t h c d r a l s c h u l e n vor allem - neben d e r H o f s c h u l c — w a r in damaliger Z e i t die — B i l d u n g zu 1 lause. D o r t w a r e n auch die bcdcurcndcn S c h u l e n . Alkuin w i r k t e als L e h r e r zunächst viele J a h r e an d e r K a t h e d r a l s c h u l e in Y o r k , d a n n am H o f e und an d e r H o f s c h u l e K a r l s des G r o ß e n und schließlich seine letzten J a h r e an St. M a r t i n in T o u r s . D e r Schulunterricht beruhte auf den s o g e n a n n ten sieben —artes liberales. Für die Grunddisziplin G r a m m a t i k s c h r i e b Alkuin seine ars grammatica. Seine A b h a n d l u n g e n über die beiden anderen Disziplinen des T r i v i u m s , die R h e t o r i k und d i e D i a l e k t i k , die Disputatio de Rbctotica et de Virtutibus sapienlissimi Regis Karoli et Albini magistri, ein G e s p r ä c h zwischen Karl dem G r o ß e n und Alkuin, und De dialectica haben in jüngster Z e i t wiederholt Interesse gefunden (Lit. dazu bei L ö w e , Alcvin 2 2 9 f f ) . Auch die Disziplinen des Q u a d r i v i u m s soll Alkuin b e h a n d e l t h a b e n , iu bedeutenderem U m f a n g ist uns a b e r n u r der Briefwechsel ü b e r a s t r o n o m i s c h e Fragen mit Karl dem G r o ß e n erhalten geblieben. Sein W e r k ü b e r die M u s i k ist uns wohl nicht erhalten. Eine Schrift ü b e r
Alkuin
273
G e o m e t r i e ist nicht a n z u n e h m e n , w ä h r e n d ihn bei d e r A r i t h m e t i k die B e d e u t u n g der Z a h l i m m e r wieder interessiert. In seinen Propositinnes ad acuendos iuvencs werden Rätsel/ragen gestellt und gelost und die Disputatio regalis et nobilissimi iuuenis Pippini cum Albino schalaslico gehört zu einer G r u p p e von Schriften, deren T r a d i t i o n in die S p ä t a n t i k e z u r ü c k r e i c h t ( L ö w e , e b d . 2 3 0 , A n m . 2 1 3 , dazu S u c h i e r 1 9 1 0 ; 1 9 5 5 ] . D i e artes haben für Alkuin ihre B e d e u t u n g als G r u n d l a g e n , a u f d e n e n die christliche L e h r e ruht. D i e G r u n d l a g e von a l l e m a b e r ist d a s genaue S c h r e i b e n ; dem galt Alkuins Schrift De ortbograpbia. Die Schriftreform n a h m in der Zeit K a r l s des G r o ß e n mit der H e r a u s b i l d u n g der karolingischcn M i n u s k e l klare Züge a n . G e r a d e in der Z e i t , als Alkuin an der H o f s c h u l c und d a n n in T o u r s w a r , haben sich dorr die neuen Z ü g e ausgeprägt, die von dort w e i t e r wirkten, Eine Beteiligung Alkuins wird m a n sicher a n n e h m e n k ö n n e n . A u f die H o f s c h u l e mit ihrem k a u m a b s c h ä t z b a r e n E i n f l u ß und d e r Leitung Alkuins gerade in dieser Z e l t ist immer wieder hinzuweisen. M i t seiner T ä t i g k e i t in T o u r s b e w i r k t e Alkuin einen Aufschwung des dortigen S k r i p t o r i u m s , der »Schule von T o u r s « , die bis weit über die M i t t e des 9 . J h . hinaus B ü c h e r von g r o ß e r P r a c h t schaffen sollte. Es sei n o c h d a r a u f lüngewicsen, d a ß die Editionen A l k u i n s sich nicht auf Autoren der klassischen Z e i t beziehen, sondern meist solche der S p ä t a n t i k e sind, wie die Beispiele zeigten. G e n a n n t sei noch d e r Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus ( L ö w e , Alcvin, 2 3 0 , A n m . 2 0 8 ; B a c s c c k e , Schriften 3 9 4 , A n m . 5 3 ) . E i n e oft gestellte F r a g e ist e s , wie stark Alkuins Bedeutung in d e r Politik K a r l s des G r o ß e n gewesen ist. Alkuin ist der M a n n der K i r c h e und im R a h m e n der K i r c h e will er wirken und gewinnt er einen großen E i n f l u ß . Bei der Bedeutung der K i r c h e im R e i c h e K a r l s des G r o ß e n geht dieser F.'nfluß a b e r sehr weit. Auf Alkuins M i t w i r k u n g bei Konzilien in E n g l a n d wie im Frankenreich konnre schon hingewiesen werden, in Fragen des kirchlichen R e c h t s wurde e r um R a t gefragr, wie sein Brief an K ö n i g O f f a von M e r c i e u in der Frage des Erzbistums Lichficld bezeugt. W o h l die größren Leistungen d e r Regierungszeit K a r l s des G r o ß e n waren a b e r die Unterw e r f u n g und B e k e h r u n g der - » S a c h s e n im N o r d e n und d e r A w a r c n im Südosten. D e r S a c h s e n k a m p f w a r bereits im G a n g e , als Alkuin ins F r a n k e n r e i c h k a m . M i t den ersten mißglückten Bekehrungsversuchen harte e r nichts zu tun. U n d doch wird m a n die W a n d l u n g der M i s s i o n s m e t h o d e ( - » M i s s i o n ) a u f stärkere K a t e c h e s e vor der T a u f e w o h l mir ihm in V e r b i n d u n g bringen k ö n n e n , und sein Eintreten gegen den Kirchenzehnten ( - » A b g a b e n , Kirchliche) ist b e k a n n t . Z u d e m w a r sein E i n f l u ß s c h o n als Leitet det Schule in Y o r k , die spätere M i s s i o n a r e und B i s c h ö f e ausbildete und enge Beziehungen zu U t r e c h t und E c h t e r n a c h h a t t e , w o h l nicht u n b e d e u t e n d . Viel deutlicher zu fassen ist aber Alkuins E i n f l u ß in d e r A w a r c n m i s s i o n , den wir d u r c h L ö w e n ä h e r kennengelernt h a b e n . E r w a r dazu befähigt, durch seine freundschaftlichen Beziehungen zu E r z b i s c h o f A r n o von S a l z b u r g und zum Patriarchen Paulinus von A q u i l c j a , denen diese M i s s i o n o b l a g . W i c h t i g waren dabei i m m e r die F o r m e n d e r T a u f e und wie sie vorbereitet w u r d e . Hierzu schuf w o h l Alkuin selbst den Ordo de catezizandis rudibus, a u ß e r d e m w a r e r b e m ü h t um eine gute Ausbildung der M i s s i o n a r e v o r allem in S a l z b u r g selbst ( L ö w e , R e i c h s g r ü n d u n g ; d e r s Alcvin, 2 2 7 , A n m . 1 9 6 ) . In diesen R a h m e n gehört es, d a ß m a n auch einen E i n f l u ß Alkuins auf volkssprachige Predigt und die Pflege der V o l k s s p r a c h e a n g e n o m m e n hat ( B a c s e c k e ) . Als letztes seien n o c h e i n m a l die G e d i c h t e A l k u i n s g e n a n n t . S i c dienen fast alle einen] k o n k r e t e n Z w e c k , eine G r o ß z a h l sind Inschriften verschiedenster Art, E p i t a phien, W i d m u n g s g e d i c h t e zu B ü c h e r n usw. Sie sind kein S e l b s t z w e c k , sondern reiner S c h m u c k . N u r in den Fällen w i e dem g r o ß e n G e d i c h t auf die K ö n i g e und E t z b i s c h ö f e von Y o r k und d e m metrischen T e i l der Vita W i l l i b r o r d ! gewinnen sie eine selbständige Bedeurung. M
Alkuin
274 J.
5
1 0
2 0
Nachwirkung
D i e direkte N a c h w i r k u n g Alkuins geht über die Vielzahl seiner S c h ü l e r in allen Bereichen der K i r c h e , im Klerus w i e in den Bildungseinrichtungen. Sic geht über die von ihm in B e w e g u n g gesetzte Bildungsrcform ganz allgemein und w i r k t sich aus in d e r B l ü t e kirchlichen und wissenschaftlichen L e b e n s im 9 . Jh., der >Schule von Tours« und vielen anderen geistlichen Institutionen, die von seinen Anregungen in der H o f schule und in T o u r s ihre Anregungen erhalten harten. Sie begründet mit der Aufn a h m e klassischer Studien eine ersre sogenannte -Karlische R e n a i s s a n c e ' , die spätere v o r w e g n a h m . D i e neue B l ü t e der Kloster.scriprorien führte zum Abschreiben und d a m i t z u r R e t t u n g vieler W e r k e d e r A n t i k e . A n d e r Liturgiereform K a r l s des G r o ß e n hatte e r bedeutenden Anteil, a u s ihr gingen B ü c h e r h e r v o r , die lange fortwirkten-, seine Revision d e r V u l g a t a blieb gültig. M i t der d a m a l s gelungenen endgültigen Christianisierung und der D u r c h d r i n g u n g der gcscliaffcncn O r g a n i s a t i o n mit dem Streben nach geistigem Inhalt w a r er besonders verbunden. Sein N a m e blieb in den folgenden J a h r h u n d e r t e n unvergessen, trat a b e r dann zurück gegenüber den großen Gestalten des H o c h m i r t e l a l r e r s . M i t der R e f o r m a t i o n w u r d e e r zunächst wieder b e k a n n t e t , vor allem weil eine F o r m des viel gedruckten H o m i l i a r s des Paulus D i a c o n u s m i t A l k u i n s T r i n i t ä t s w e r k auch unter seinem N a m e n ging. Im Streit der Konfessionen in den folgenden J a h r h u n d e r t e n w u r d e e r v o n beiden Seiten vielfach als Z e u g e a n g e f ü h r t . F r o b e n s m o n u m e n t a l e Ausgabe seiner W e r k e ist das letzte P r o d u k t dieser Z e i t . Im 19. J h . trat er vielfach zu n i c k und w u r d e gering geschätzt als b l o ß e r K o m p i l a t o r o h n e eigenes geistiges G e w i c h t . D a r i n ist in jüngerer Zeit eine deutliche W a n d l u n g eingetreten und d a s Interesse an ihm und seinem W e r k beginnt zu wachsen. Versuche, sein W e r k unter m o d e r n e n G e s i c h t s p u n k t e n zu sehen, sind
¿> zu begrüßen, bisher a b e r n o c h n i c h t gelangen. Quellen
30
i»
40
45
so
Sf
Vira Alcumi, hg. v. Wilhelm Arndt: M G H . SS X V , 1, Hannover 1887, 182-197. Gesamtausgaben. Andreas Qucrcexamis (Andre Duchcsncj, B. FUcci Albini. sive ALCHVVINI . . . opera . . . , Paris 1617 fol. (1. GA1. - Frobenius Förster, B. Flacci Albini scu A laiin i abbatis . . . opera uiimia . . . cura J C studio F r o b c n i i . . . , Regensburg 1777. t. I/II in 3 . Fol. [mafvgebliche G A ) . - PL 100. 101: B. Flacci Albini seil Alcuim . . . opera omnia . . . Paris 1851 •1863 (weitgehender aber oft unzuverlässiger Nachdr. Frobens mit einigen Zusätzen; danach wird meist zitiert, da allg. zugänglich]. - Sputete F.inzeledrtionerl. [Briefe] Jaffe, Wilhelm, Monumcnta Alcuiniaiu: Bibliothcca remiu Gcmianicarum, Berlin VI, 1873. Hg, v. Wancnb.ich'DümmU-r. - F.inst Dümmler. Alcvini sive Albini Epistolac: M G H . Fp. IV (Karolini aevi II), Berlin 1895. 1-193. 6 1 4 - 6 1 6 ; V 1899, 6 4 3 - 6 4 5 . - ¡Neugefundene Briefe Alkuiruf Paul Lehmann, Holländische Reisefrüchte III SBAW.PPH 1920, München 1921, U . A b h , 2 9 - 3 4 (Brief an O f t j von Mercicn). - [Brief Alkuins an Beatus v. Liebana] A. Millaies Carlo, Contribución al „corpus" de códices visigóticos, 1931, 2 1 3 - 2 2 2 (Publicaciones de la Facultad de Filosofía y letras, Madrid). - J . J-. Rivera, A propósito de una carta de Alalino recientemente encontrada: R E T 1 (1941) 4 1 8 - 4 3 3 . - W. Levison, England and ihe Contincnt in thc Eighth Cetiturv, 1946, 314-323. - D. Leone Mattei-Cerasofi, Una Ictierj inédita di Alcuino: Ben. 1 (1948) 2 2 7 - 2 3 0 . - [Gedichte] Ernst Dümmler, Alcuini (Albiiii) Carmina: MGH.I'I. 1 1 , Berlin 1880, 160-351 [ührrholiingshcdiirftig). - Jean LeMociiiny. Notes sur l'Epigraphie de l'Abbaye de Saint-Vaasr. - Lcs inscriptions d'AIcuin - Notes poiir servir ä l'histoire de l'Art en Artols. II. Serie: Mélanges d'archcologic Artésienne. 1. Not e s . . . : Bull, de la Conimision Dcparr. des Monuments Hisrorimics du Pns-de-Calais VII, 1941. - Margaret Lee Hargrove, Alcuins „Poem of Y o r k ' : Abstraéis and Thescs. Cornell Univ. Idiaca 1937 (ersch. 1938), 2 0 - 2 3 (Alkuins carmen l ) masch. - M. Boas, Alcuin u. Coto, Leiden 1937, 5 1 - 5 7 : Alcuin carmen 62 (Pruect-pta vivendi). - Wilhelm Meyer, D m Gothacr Rnvihmcn aus dem Kieise des Alkuin, Göttinger Nacht. 1916, 645-682. - Sirecker: M C H . P L lV/11/2 Suppl. 9 0 3 - 9 1 0 . - [Heiligenvilen] Vita Willibrordi. Hg. v. Wilhelm Levison: M G H - S R M VII, Hannover 1920. 8 1 - 1 4 1 (ohne die metrische Vita, diese als carmen 3 in: Alcuini Carmina, MGH.PI - 1 , I, 1880, 2 0 7 - 2 2 0 J : die gesamte Vita hg. v. Albert Pomvlci in: ActaSS.Nov. III, Biüsscl 1910, 4 3 5 - 4 5 7 . - V i « Vcdastw. l l g . v . Bruno Krusch: M G H . S R M III, Hannover 1898, 4 1 4 - 4 2 7 ; IV 1902, 770; VII 1920. 8 1 9 - 8 2 0 . - Vira Kichani. Hg. v. Bruno Krusch: M G H i R M IV, Hannover 1902, 381-401.778Í; dazu VII, 1920, 4 3 8 - 4 5 3 . Genannt seien die Editionen einiger Alkuin zuijeschriebenet liturgischer Bücher. Die
Alkuin
5
10
K
•W
IS
275
Forschung darüber bit noch nicht abgeschlossen und neuerdings vor allem durch P. J . Deshusves wieder in Gang gekommen. H. A. Wilson, T h e Gregorian s.icramenrary under Charles the Grcat, 1915 (HBS 49), - Robert Atniet, Le prologue Hucusque et la table des capitula du supplément d'Aleuin au lacramentairc grégorien: Scr. 7 (1953) 177-209. André Wilmart, 1-c Lcctionnaire d'Aleuin: EL 51 (1937) 136-195. - Odilo Meinung. Die mailändischen sieben Votivmessen f. die einzelnen Tage der Woche u. der Liber sacramento! um de* sei. Alkuin: Miscellanea Liturgica in Honorem L. Cuniberti Mohlberg I I - B E L . H. 23 (1949) 317-339. - Eine schwierige Gruppe sind die unicr Alkuins Namen gehenden libelli precum. Es handelt sich um eine Gruppe von Büchern, deren Zusammenhang und Entwicklung von (olgenden Schriften untersucht wird: André Wilmart, Lc Manuel de prières de Saint Jean Gualbert: RBen. 48 (1936) 259-29.9. - Den*., Precum libelli qnattuor aevi Karolau, Rom 1940. - [Sonstige] Albini (vulgo Alcuini) dialogus de rhetorie:»: Rhetorcs Latini minores. Hg. v. Karl Halm, Leipzig 1863, 5 0 5 - 5 2 2 . - [Der Text der neueren Ausg. der Rhetorik (Text, engl. Obers., Anni.) beruht auf Karl Halm ohne dessen App.:] Wilbur Samuel Howell, T h e Rhetorie of Alcuin and Chailcmagne: Princeton Studici in English 2 3 , 1941. - Wilmanns, Disputatio rcgalis et nobilissimi iuvems cum Albino seholasiico: Z D A 14 (1869) 5 3 0 - 5 5 5 Iklcincr Nachtrag dazu ders.: ZDA 15 (1872) 166n.|. - Disputano Pippin! cum Albiuu. Hg. v. L. W. Daly/W. Suchicr, Altercatici Hadtiani Augusti et Epicicti Philosopbi: Illinois Studies in Languagc and Litcrarurc 24 (1939) 134-146. - Alcuini O n h o graphia. Hg. v. Aklo Marsiii, Pisa 1952. - Ottaviano Carmelo, Un opusculo medino di Alenino: Aevum 2 (1928) 3 - 1 6 ; ders., Testi mediaevali - EontAmb 3 (1933) 3 - 1 8 . Handschriften mit Werken Alkuins werden in den Katalogen der Haiidschrittcnbestände, die diese seit längerem der Forschung immer mehr erschließen, aufgeführt: Faksimiles von einzelnen Seiten mit Werken Alkuins aus Hss., die teilweise noch in Alkuins Lebenszeit zurückreichen, wurden schon mehrfach m paläographischen Tafel werken veröffentlicht. Neuerdings erschien eine ganze Hs. mit Aikuinbncfen: Alkuinbriefe und a n J e r e Traktate. Im Auftrage des Salzbuxgcr Erzbischofs Arn um 799 zu einem Sammelband vereinigt. Codex Vindoboncnsis 795 der ö s t r r r . Nationalbiblinrhek. Faksimileaus. Einf. v. Franz Unterkirchcr: Codices Selccli X X , Graz 1969.
*>
Von Übersetzungen ins Deutsche seien genannt: 11. Schütze, Auslese aus den Werken berühmter U h r e r , Heft 3/4, Gütersloh 1879. 1880. - Das Leben des hl. Willibrord v. Alcuin, Übers, v. Wilhelm Wattenbach: G D V 2. GA 14 (1888) 1-26. - Gahriel Meier, Ausgew. Schr.cn v. Columban, A l c u i n . . . : Bibliothek der Pädagogik III, Frciburg/Br. «1906, 2 0 - 5 1 . - J . Frcundgcn, Alkuins pädagogische Sehr. - Sammlung der bedeutendsten pädagogischen 35 Schr.cn aus alter u. neuer Zeit 4 , Paderborn 1 9 0 6 , 5 9 - 8 6 . 142-351. s
40
4t
50
SS
Literatur Bei dem in der Forschung stark gestiegenen Interesse für das frühe Mittelalter wird Alkuin in den als deren Eigcbnig erschienenen Veröffentlichungen oft genannt, dazu sind die Register zu vergleichen; weitere Literatur zumeist älteren Datums findet sich in den Literaturangaben der genannten Werke: Georg Bacsccke, Die Karlische Renaissance u. das dt. Schrifttum: DVfLG 23 (1949) 143-216; neu bearb.: ders.. Kleinere Sehr, zur althochdr. Sprache u. Lit. Hg. v. Werner Schröder, Bern 1966, 3 7 6 - 4 4 5 . - Bernhard Bischoff, Salzburger Formelbiichcr u. Briefe aus Tassilonischcr u. Karolingitchcr Zeit, 1973 (SBAW.PPH 4). - Flacci Albini Carmina, A cura di Carlo Carena. Edizioni Fnssi, Florenz 1956. - F.le.inor bhiplcy Dukctt, Alcuin, Friend of Charlemagne, New York 1951. - Jean Dcshusscs, Le »Supplement" au sacramenlairc grégorien: Alcuin ou saint Benoit d'Amane?: Al. 9/1 11965) 4 8 - 7 1 . - D e n . , Lc sacramentairc grégorien de Trente: RBen. 78 (1968) 2 6 1 - 1 8 2 . - Henry Barrc'Jean Dcshusscs, A la recherche du Missel d'Aleuin: EL 82 (1968) .3—44. - Wolfgang Edelstein, eruditio und sapienna. Weltbild u. Erziehung in der Karolmgcrzcit. Unters.en zu Alcuins Briefen, Freiburg/Br. 1965. - Gerald Ellard, Master Alcuin, Liturgist. A Partner of Our l'ietv, Chikago 1956 (Lit.). - Eugen Ewig, Die Kirche unter der Herrschaft der Laien, 1966 (HKCIJ1 3/1) (Lit.)). - Bonifatius Fischer, Die Alkiiinbibcl, 1957 (AGLB 1). - Josef Flcckenstein, Die Hofkapclle der dt. Könige. I. Die karohngische Hofkapelle, 1 9 « ( S M G H 1671) (s. Reg.). Ann Frceman, Theodulf of Orleans and the Libri Carolini: Spcc. 32 (1957) 66.3-705. - Dies., Further Studies in the Libri Carolini: ebd. 40 (1965) 2 0 3 - 2 8 9 . - C. J . B. Gaskoin, Alcuin, his life and bis work, London 1904 (Lit.). - Albert Ilauck, KG Deutschlands, Leipzig, II "1890 1 9 5 2 . - Wilhelm Heil, Der Adoptianismus. Alkuin u. Spanien: Karl d. Gr., Hg. v. Wolfgang Braunfels, Bd. II. Hg. v. Bernhard Bischoff, Dirswldorf 1965, 9 5 - 1 5 4 . - Ders., Alkutnsrudicn 1. Z u r Chronologie u. Bedeutung des Adopti.inismtiss:rcites, Düsseldorf 1966. - Arthur Klcmklausz, Alcuin: Annales de l'Univ. de Lyon. III*" « serie, fase. 15, Paris 1948. - Wilhelm Köhler, Die karolingischen Miniaturen. I, Die Schule v. Tours, 2 Tcxtbdc-, 1 Tafelbd., Berlin 1930, 1933. - Ders., Besprechung zu: F.. K. Rand, S t u d i e s . . . L- GGA 193 (1931) 3 2 1 - 3 3 6 . - Heinz Löwe, Die karolingbehe Rcichsgründung u. der Südosten, 1937 0
*0
1
276
Allcgorcsc außerchristlichcr T e x t e I
(FKGG 13). - Dcrs-, Zur Gesch. Wizos: DA 6 (1943) 3 6 3 - 3 7 3 . - Dcrs.. Abschn. ..Alevin"! Wattcnbach/Lcvison, Deutschlands Gcsch.quellcn im M A . Vorzeit u. Karolinger, II. Heft, Weimar *1953, 22.5-236 (lät.). - Georg Mauz, Ausdrucksformen der lar. Liturgiesprache bis ins l t . |h., 1941 (TAB.B 1). - Möller (Hahn). Art. Alkuin: R E l UW>) 1 6 5 - 1 6 9 . * Friedrich Ohly, Grundzüge einer Gesch. der Hohclicdauslcgung bis um 1200, Wiesbaden 1958. - Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours VU: Puhl, o í the Mcdiaevcl Aeadcniy of America 3 (1929), 20 (1934). - Dcrs., Besprechung zu: W. Köhler, Die Schule v. Tours . . . : GGA 193 (1931). - E. Riekrnbach, Die ältesten h l . Komin, zum Hebäerbrief, 1907 (FGNK 8 ) . - Anton E. Schönbach, Uber einige Flvangclicnkomm. des M A , 1903 10 (SAWW.PH 146/3). - Theodor Sickel, Alcuinstudicn L: SAWW.PH 79 (1875) 4 6 1 - 5 5 0 . Alexander Soutet, T h e Earlist Latin Commcntarics of the Epistel« of St. Paul, Oxford 1927. - Stegmüller, R B M A 2, Comntetitaria, Madrid 1950. - Wolfram von den Steinen, Enistehungsgesch. der Libri Carolini: QFIAB 21 (1929-30), 1 - 9 3 . - Dcrs., Karl d. Gr. u. die Libri Carolini: NA 49 (1931) 2 0 7 - 2 8 0 . - Walthcr Suchier. L'Enfant Sage IDas Gespräch des tt Kaisers I Iadrian mit dem klugen Kinde Epirus]: Dresden 19l0 (Gesellschaft für romanische Lit. 24). - Dcrs., Das mitteilat. Gespräch Adrian II. Epictitus nebst verwandten Texten (Joca Monachorum), Tübingen 1955. - Luitpold Wallach, Aknin and Chnrlcmagnc: Studies in Carolingian 1 listory and Literature, 1959 (CSCP .32). - Der*., Ch.irleningne's I ibri Carolini and Alcuin: Trad. 9 (1953) 143-149. - Dcrs., T h e unknown author of the Libri Carolini: zo Didascaliac. FS Anselm M. Albarcda, New York 1961. 4 6 9 - 5 1 5 . - Friedrich W a c h e n , Alkuin als Excger, Diss. n a s c h . , Münster 1949. 1
Literaturnacbtrag
0
3 0
H
Nigcl J . Abercrombie, Alcuin and the text of Gregorianum. Notes an Combrai Ms. N o . 164: ALW 3/1 (1953) 9 9 - 1 0 3 . - Franz Bmnhölzl, Gesch. der Ist. Lit. des M A , München, I 1975 (Lit.). - J . A. Burns, Art. Alcuin: CathEnc 1 (1907) 2 7 6 - 2 7 9 . - Fernand Cabro!, Art. Alcuin: DACL 1 (1907) 1072-1092. - Ders., Les écrits liturgiques d'AIcuin: R H E 19 (1923) 5 0 7 - 5 2 1 . - Ernst Dümmlcr, Alchvinsnidicn: SPAW.PH 1891, 4 9 5 - 5 2 3 . - Dcrs., Zur Lebensgesch. Alchvins: NA 18 (18931 S l f f . - Friedrich Lorcntr, Alkuins Leben, Halle 1829. - M a x Manitius, Gesch. der h t . Ut. des MA, I 1911, 2 7 3 - 2 8 8 ; II 1924, 800f (Lit.). - P. Moncclle, Art. Alcuin: D H G E 2 (1914) 3 0 - 4 0 . - J . D. A. Ogilvy, Books known to Anglo-Latin writers from Aldhelm to Alcuin (670-804), 1936; dann neu bcarb. u. d. T . Books known to the English, 5 9 7 - 1 0 6 6 , Cambridge/Mass. 1967 (Publications of the Mcdi.ieval Ac.idemy 7 6 ) . R F H M A 2 (1967) 178-184. - William Srubbs, Art. Alcuin: DCB 1 (1877) 7 3 - 7 6 . - F. Vcmet, Art. Alcuin: D T h C 1 (1923) 6 8 7 - 6 9 2 . - Karl Werner, Alcuin u. icio J h . , Paderborn 1872, Wien «1881. W i l h e l m Heil Allcgorcse - » H e r m e n e u t i k , - » S c h r i f t a u s l c g u n g A l l c g o r c s c außerchristlicher T e x t e I. Alte Kirche II. Mittelalter
.o
I. Alte K i r c h e I. Vorbemerkung 2. Motivation und Wesen der christlichen Allcgorcsc außerchristlicher Texte 3 . Beispiele für die Allcgorcsc pag.iner Texte 4 . Technik der christlichen Allcgorcsc pagancr Texte (Literatur S. 283) 1.
**
Vorbemerkung
i.l. Stellung der Christen zur heidnischen Allegoresc. D i e Einstellung d e r frühen christlichen Schriftsteller z u r heidnischen Allcgorcsc ist nicht eindeutig; sie reicht von strikter A b l e h n u n g bis zu begrenzter Ü b e r n a h m e (Pépin 2 6 1 ) . Z u r A b l e h n u n g , deren 1 latiptzeugen d e r Verfasser d e r Pseudoklemenrinen, die griechischen A p o l o geten und L a t e i n e r wie - » T e r r u l l i a n , A m o b i u s , - » L a c t a n t i u s und F i r m i c u s M a t e r n u s
sind, vgl. S i h l c r und E i l s p c r m a n n . Z u r Beeinflussung der Christen durch heidnische Allegorie vgl. H a t c h 5 0 f f ; B a r d y , Pcpin 2 4 7 - 4 7 4 ; Hagendalil 3 8 2 - 3 9 5 ; R a h n e r , M y t h e n ; G l o c k m a n n . Bei einer weiteren G r u p p e von A u t o r e n verbindet sich ein bisweilen exzessiver G e b r a u c h der allegorischen Exegese der Bibel (—Schriftauslcgung) mit der Ablehnung desselben F.rklärungsverfahrens literarischer T e x t e bei den 55 H e i d e n . E x p o n e n t e n dieser G r u p p e sind — O r í g e n e s , »Eusebius und — A u g u s t i n . Ihre negative E n t s p r e c h u n g finden diese A u t o t e i l bei K c l s o s , —Purphyrius und d e m K a i s e r J u l i a n a u f heidnischer Seite (vgl. dazu Pépin 2 6 1 ) . F ü r d i e A l l c g o r c s c durch
5 0
AUegorese a u ß e r c h r i s d i c h e r T e x t e I
277
Christen bietet also vor allem die zweite der genannten G r u p p e n M a t e r i a l i e n , deren wichtigster V e r t r e t e r — C l e m e n s von Alexandrien ist (Pépiu 2 6 0 ) . 1J,. Formen der christlichen Figuraldeutung heidnischer Texte. Bei der B e h a n d l u n g der christlichen Allegoristik paganer T e x t e werden die verschiedenen F o r m e n übertragener R e d e als gleichberechtigt berücksichtigt. V o r allein der Unterschied zwischen M e t a p h e r und Allegorie ist f ü r die vorliegende Untersuchung nicht gravierend, zumal die Allegorie von den antiken T h e o r e t i k e r n als c i n c translatio continúala angesehen wird [vgl. dazu Q u i n t i l i a n , inst. o r . 8 , 6 , 4 4 ; C l e m e n s v. A l e x . 6 , 1 5 , 1 2 6 , 1 - 4 [ C C S C l c m . I I , 4 9 5 f ] ; H o r n : H e r m e s 9 7 , 4 9 2 ) . Weiterhin sollen gewisse typische, bereits von den Heiden allcgorisicrte T e x t e , z. B . das Leibesgefängnis der Seele, die von den Christen ü b e r n o m m e n , b z w . umgedeutet w u r d e n , in die B e t r a c h t u n g einbezogen w e r d e n . 2 . Motivation
und
Wesen
der
christlichen
AUegorese
außerchristlicher
Texte
D i e M o t i v e dieser Spielart der AUegorese sind k o m p l e x . Sie sind teilweise t h e o logischer N a t u r , teilweise liegen sie a u c h in der historischen Stellung eines in eine hoch e n t w i c k e l t e literarische K u l t u r hincintrctcndcn C h r i s t e n t u m s begründet (vgL Auerbach 7 6 f ) . 2 . 1 . Kontinuität der Heilsgeschidne. D i e christliche AUegorese paganer T e x t e dient zunächst einer Feststellung und Absicherung der K o n t i n u i t ä t der Hcilsgcschichte ( - » G e s c h i c h t e ) . D i e W e l t g e s c h i c h t e ist theologisch a u f die A n k u n f t Christi im Fleisch und d a s E r l ö s u n g s g c s c h c h c n hingeordnet (vgl. dazu auch die augustinische G e s c h i c h t s t h c o l o g i c ; R . A. M a r k u s : D R 8 1 [ 1 9 6 3 ] 3 4 0 f f ; A u e r b a c h 7 5 f f ) . S o hat G o t t in seinen Fleilsplan auch die Heiden e i n b e z o g e n , indem er sie an seiner Weisheit teilhaben läßt. D i c h t e r und P h i l o s o p h e n , w i e z. B . E m p e d o k l e s (Clemens v . A l e x . , s t r ö m . 5 , 1 , 9 , 1 [ G C S 11,331]), O r p h e u s L i n o s , M u s a i o s , H o m e r , H c s i o d (ebd. 5 , 4 , 2 4 , 1 [ G C S 11,340]), P i a t o n (ebd. 5 , 1 1 , 7 6 , 2 [ G C S 11,3-71), Pvthagoras (ebd. 5 , 5 , 2 7 , 1 [ G C S 11,342]), . A n a k r c o n ' ( H i p p o l y t , rcf. 5 , 8 , 6 - 8 [ G C S H i p p o l . 111,901) u. a. m. hatten K e n n t n i s von G o r t ; vgl. C l e m e n s v. A l e x . , s t r ö m . 5 , 1 3 , 8 7 , 2 ( G C S I I , 3 8 3 ) ; e b d . 5 , 1 4 , 1 1 6 , 1 ( G C S 11,404). Vgl. auch den .tieferen S i n n ' , den C l e m e n s in H i p p o n s G r a b i n s c h r i f t zu erkennen g l a u b t ( p r o t r . 4 , 5 5 , 1 [ G C S I. 4 3 ] ) . Diese K e n n t nis w a r freilich nicht unvermittelt, sondern nach J o h 1 0 , 8 ein . R a u b ' aus den S c h e u e r n der .barbarischen P h i l o s o p h i e ' d e r H e b r ä e r (Clemens v. A l e x . , s t r ö m . 1,17, 8 7 , 2 [ G C S 1L56|). Z u m Begriff d e r 3apßapos, t r o c í a vgl. W a s z i n k 4 5 - 6 2 ; Opclt/ Speyer 2 5 8 f ; D ö r r i e , FS Stier 1 5 9 - 1 7 2 . D e n christlichen T h e o l o g e n k a m hierbei z u statten, d a ß die philosophicgeschichrliche F o r s c h u n g der G r i e c h e n in ersten A n f ä n gen bereits seit — P l a t o und - » A r i s t o t e l e s , v e r s t ä r k t d a n n im M i t t e l - und N c u p l a t c nismus die Ursprünge der S u c h e nach d e r reinen W a h r h e i t in einer entfernten v o r griechischen Vergangenheit beginnen lassen w o l l t e und die G r i e c h e n als Erben d e r B a r b a r e n a n s a h ( W a s z i n k , e b d . - D ö r r i e , e b d . ) . D i e Aussagen der nichtchristlichen D i c h t e r und D e n k e r sind verhüllt, weil alle, die sich um E r k e n n t n i s der G o t t h e i t b e m ü h e n , B a r b a r e n s o w o h l als G r i e c h e n , - » A r k a n d i s z i p l i n ü b e n , indem sie die W a h r heit durch R ä t s e l , Sinnbilder, Allegorien und Gleichnisse v o r E n t d e c k u n g durch Uneingeweihte schützen ( C l e m e n s v . A l e x . , s t r ö m . 5 , 4 , 2 1 , 4 [ G C S 11,340]; vgl. a u c h d a s aus P l a t o , P h d . 6 9 C s t a m m e n d e S p r i c h w o r t in der V e r b i n d u n g m i t M t 2 2 , 1 4 und 1 K o r 8,7, s o wie d a s aus P l a t o , T h e a e r . 1 5 5 E entlehnte A r g u m e n t bei C l e m e n s v . A l e x . , s t r ö m . 5 , 6 , 3 3 , 5 [ G C S 11,348]). V g l . dazu D ö r r i e , F M S 3 , 1 - 1 2 ; ders., A u A 1 6 , 8 5 - 9 2 ; B e c k 9 1 - 1 0 1 ; Vf. H e r m e s 9 7 , 4 3 9 - 4 9 6 . S o wird also die í|«|>«,18f; integumentum: Distinct. m o n a s t . 19 Pitra 3 , 4 5 6 ; R a o u l v. L o n g c h a m p , vgl. V i a r r c 6 6 ; involucrum: A b a e l a r d , intr. theol. 1 , 2 0 : P L 1 7 8 , 1 0 2 2 f f ; J o h a n n e s v. Salisb u r y , Polier. 8 , 2 4 , W e b b 2 , 4 1 5 f ü r die Aeneis, ä h n l i c h D a n t e , c o n v . 4 , 2 4 - 2 8 ; a b w e r t e n d : M a n c g o l d v. I-autcnbach, c o n t r a W o l f . 9 : P L 1 5 5 , 1 5 8 B ) . Alanus a b Insulis pointiert n o c h stärker, w e n n er von ,involucrum integumentale' („ver3> deckender E i n h ü l l u n g " ) spricht ( P L 2 1 0 , 4 5 4 C ) . N e b e n f o r m e n des T e r m i n u s s i n d : tegmen ( T h c o d u l f v. O r l e a n s unter d e m M o t t o : qualiter fabulae poetarum a philosophis mystice pertractenlur; d e r Philosoph m u ß d a s F a l s c h e bei den D i c h t e m ins W a h r e w e n d e n : M G H . P I . l , 5 4 3 , 1 9 f über Vcrgil und O v i d ; J o h a n n e s v. Salisbury, E n t h . 1 8 3 f f : P L 1 9 9 , 9 6 9 B C ; J o h a n n e s v. R i d c w a l l , I t i l g . meraf. 1), tegumento tum ( P s c u d o - F u l g c n t i u s , T h c b . H e l m I S O ) , velamen (Sudrc 1 0 8 ; J o h a n n e s v. G a r l a u d i a , Integ. 1 , 5 9 ) , und unspezifisch: imrolumentum, figmentum sigrrifkativum. T r a d i t i o n e l l sind integumentum und involucrum ( C i c e r o , d e o r a t . 1,35,161), h ä u f i g als involucrum bei den V ä t e r n , integumentum in C h a r t r c s a u f p a g a n c T e x t e b e s c h r ä n k t (dagegen a u f B i b e l e x e g e s c bei O t t o v. Freising, c h r o n . 8 , 2 : M G H . S R G 3 9 5 , 2 1 f f j ; A b a e l a r d vermischt die T e r m i n i oder k e h r t sie u m . J e d e n f a l l s h a t involucrum d a s breitere S p e k t r u m und m e i n t s o w o h l p r o f a n e als a u c h s a k r a l e T e x t e w i e a u c h d a s „ B u c h d e r S c h ö p f u n g " uud korrespondiert s o mit den paulinischen Begrifft n des Spiegels und R ä t s e l s (I K o r 1 3 , 1 2 ; R i c h a r d v. S t . V i k t o r , ps. 1 1 3 : P L 1 9 6 , 3 3 7 C ) . M a t t h a e u s v. V e n d ó m e g e b r a u c h t involucrum bei d e r E r k l ä r u n g des rätsclhaften Ausdrucks (aetugma), einer Spezies der rhetorischen Allegorie (Ars versif. 3 , 4 4 F a t a l 1 7 7 ) , w a s d i e schwerverständliche D u n k e l h e i t der Redeweise u n d die V e r w a n d t s c h a f t mit d e r Allegorie untcrsireichL D i e übliche Differenzierung d e r Begriffe gibt J o h a n n e s v. G a r l a n d i a in seiner P o e t t i a : allcgoria - vertías in versibus historie palliata, dagegen: integumentum » verilas in specie (abule paiiiata ( M a r i : R o u i F 13, 5
w
J i
3 S
4 9
9 2 8 ) . H i n z u k o m m t , d a ß integumentum, anders als allegaría, im N a t ü r l i c h e n verbleibt. Berührungen m i t d e m S c h e m a der B i b e l h e r m e n e u r i k ergeben sich j e d o c h schon v o m A n s a t z h e r ; Pseudo-Fulgcntius n e n n t d i e mistiea intelligentia unter d e r S c h a l e des B u c h s t a b c n s i n n c s figura, w a s zur V e r w e c h s l u n g mit d e r T y p o l o g i e verf ü h r t e : die T h e o l o g e n nennen figura, w a s d e r D i c h t e r fábula n e n n t ( B o c c a c c i o , gen. dcor. 14,9). 5 . Kommentierungen
der
Texte
Die Lehre des m e h r f a c h e n Schriftsinnes, ursprünglich a u f die H l . S c h r i f t b e s c h r a n k t , w u r d e auch a u f p r o f a n e T e x t e angewendet. Im K o m m e n t a r zur Écloga Theoduli besteht auch für B e r n h a r d v. Utrecht die W a h r h e i t des — M y t h o s 5 0
in seiner Analogie zum M e n s c h e n l e b e n . T r o t z R a n g u n t e r s c h i e d e in d e r W ü r d e d e r poeticae fabulae u n d sacrae historiae werden dasselbe Auslegungsvcriahrcn und dieselbe T e r m i n o l o g i e bcniirzr, w i e B e r n h a r d in d e r Einleitung b e t o n t : L i t c r a i s ü m , alle-
Allcgorcsc a u ß c r c h r i s t l i c h c r T e x t e II
287
g o r i s c h c und m o r a l i s c h e D e u t u n g . Im K o m m e n t a r seihst fallt e r j e d o c h , wenigstens in der T e r m i n o l o g i e , in die ursprüngliche, strenge T r e n n u n g z u r ü c k : fabulae (Mythen) - mystice und physice, historiae ( A I ) - allegorice und moralitcr: sachlich b e steht a b e r kein Unterschied (Klinck 1 6 9 f f ) . Für die außcrchristlichcn T e x t e ü b e r n i m m t Kunrad v. Hirsau die D e u t u n g der fabulae ad naluras verum und ad huntiuum untres ( D i a l . 4 0 4 f f ) ; d a m i t sind sie B c d c u t u n g s i r j g e r [aliquid significarttia, ebd. 5 2 5 f f ) , d o c h es fehlt ihnen die spiritalis intclligcntia.dut nur dem G o t t e s w o r t z u k o m m t ; Dichtungen sind nur / e i c h e n eines verborgenen S ü i n e s (signa quaedam sensus latenlis, ebd. 5 3 0 f f ) . D e m ( J u k i im Ovidischen M i s t haftet s o noch der G e s t a n k an (ebd. 1 3 2 9 f ) . Vcrgil l ä ß t u n t e r den W o r t e n einen rieferen Sinn (sensus subülior) erkennen, der B u c h s t a b e leitet übet zu einer anderen E r k e n n t n i s (ad aliud intelhgendton, ebd. I 5 l 6 f f ) . Eine T h e o l o g i s i c r u i i g der Aencis hatte s c h o n Fulgcntius ausdrücklich vermieden; darin folgt ihm B e r n a r d u s Silvcstris im E i n k l a n g mit M a c r o b i u s . F ü r Bernardus w i e für - » J o h a n n e s v. Salisbury, D a n t e und noch um URO G h r i s t o f o r o L a n d i n o isr Vergil P h i l o s o p h , nicht P r o p h e t . Ein Sonderfall ist der descensus Averni (Acn. 6.11AÜ), dessen Unterwcltvorstellungen Alanus zu einer Predigt anregten, die ihrerseits in einer christlichen O v i d c r k l ä t u n g benutzt wird (Ganz 196(1). M i t dem N a m e n G c r b c r t s v. Aurillac verbunden ist eine christliche K o m m c n c i c r u n g im Paris. 7 9 3 0 , die i m 6 . B u c h der Aencis den T o d des Sünders (enigmatke) beschrieben siehr. (Für die Interpretationen d u r c h die K i r c h e n v ä t e r vgl. C o u t c e l l e , Intcrprctal i o n s , für christliche Umdichrungen und T r a v e s t i e n d e r Aencis im 17. J h . vgl. C r c i z c n a c h ) . Vergils 4 . E k l o g e w u r d e seit Kaiser K o n s t a n t i n s Karfreitagsprcdigc i m J a h r e 3 2 3 (Eusebius, C o n s r . ad sancr. coer. 1 9 - 2 1 ) fast i m m e r als l ' r o p h c t i c der G e b u r t Christi verstanden. N u r - » H i e r o n y m u s zieht dies, mit scharfer K r i t i k an den cliristliehen Vergilccutoncii, ins L ä c h e r l i c h e (cp. 5 3 , 7 : C S E L 5 4 , 4 5 3 f ) . Ihm folgen -Alkuin (ep. 9 7 : M G H . E p 4 , 1 4 1 ) , Philipp v. H a r v c n g t (sil. d e r . 4 6 : P L 2 0 3 , 1 0 2 3 B - D ) und - » R u p e r t von Deutz (genes. 3 , 2 4 : PL 1 6 7 , 3 1 1 B C ) ; für die M e h r z a h l isr Papst -•Innozenz I I I . repräsentativ, d e r die E k l o g e in einer Weihnachtspredigt zitiert ( P L 2 1 7 , 4 5 7 O . A b a r l a r d , der zu dieser G r u p p e g e h ö r t , fand s o g a r in der 8. E k l o g e C h r i s t liches ( T r i n i t ä t zu v. 7 5 ) . N e b e n Vergil n e n n t s c h o n T h e o d u l f v. O r l e a n s Ovid als „ m y s t i s c h " auszulegenden D i c h t e r . In mittelalterlichen Viren w u r d e er zuerst zum M o r a l i s t e n , d a n n z u m Christen und schließlich zum I II. N a s o . D a n e b e n galt e r in k o s m o l o g i s c h e n Fragen als A u t o r i t ä t , w a s durch E t y m o l o g i s i c r u n g seines N a m e n s gestützt w u r d e . A u s dem 11. J h . finden sich im C o d e x lat. m o n a c e n s i s 4 6 1 0 feil. M - 8 4 O v i d - S c h o l i c n , deren Beginn an die K o s m o l o g i e des B e r n a r d u s Silvcstris erinnert. D a s folgende J h . liefert einen Ch'idms in usum nonnarum (Clin. 1 9 4 8 8 1 , dessen anyslica fabula' von Liebeshcziehungcn zwischen N o n n e n und Klerikern nach d e r Auffassung der V a g a n t e n h a n d e l t . Einen K o m m e n t a r zum ersten M e t a m o r p h o s e n b u c h enthält eine Handschrift a u s England ( c o d . m s . B o d l . 8 0 7 fol. 1 1 8 r - 1 2 0 r ) , geschrieben kurz nach «* 1 2 0 0 . D i e stntentia u n t e r der littera zeigr, w i e d e r Philosoph O v i d zum L o b e des S c h ö p f e r s die W e l r s c h ö p f u n g e r k l ä r t . Alanus a b Insulis verfaßte eine schwerverständliche Predigt übet M e t a r n . 2 , 1 (Paris B i b l . nat. ins. Int. 1 5 9 6 5 fol. 8 v - 9 ; d*Alverny, T e x t e s 1 3 6 f ) . Die systematische K o n i m e n t i e r u n g Ovids beginnt mit Arnulf v. O r l e a n s (um 1 1 7 5 ) . N e b e n der K o n i m e n t i e r u n g fast des g e s a m t e n W e r k e s ad 5
1 0
w
u
u
J J
4 5
5 0
liiieram sind beim Ovidius maior ( M c t a m . ) a m S c h l u ß jedes B u c h e s Allegoriae angefügt, teils physikalisch (allegorice), teils moralisch (moraliler), teils euhemeristisch (bistorke); eine religiöse T e n d e n z ist n u r angedeutet. A r n u l f verfaßte auch einen L u k a n k o m m e n t a r , in dem ebenfalls vereinzelt moralisiert und christlich allcgorisiert wird. Die Allegoriae Ovidii sind auch separar überliefert, z. T . mit den Integumenta Ovidii des J o h a n n e s v. C a r l a n d i a (um 1 2 3 4 ) in 2 6 0 Distichen. J o h a n n e s „ k o r r i g i e r t " den T i t e l Arnulfs im Sinne d e r S c h u l e von C h a r t r c s ; allcgorisiert wird n u r d n T d l , neu ist die V e r s f o r m . A m S c h l u ß ist der göttliche Stern C a e s a r s Anzeichen der G e burt Christi. A u ß e r einer scholastischen Expositio verfaßte D a n t e s Freund G i o v a n n i
288
s
Allegorese a u ß e r c h r i s t l i c h e r T e x t e II
del Virgilio (um 1.125) Vers und P r o s a verbindende Allegorie librorum Ovidii Metamorphoseos als K o m p i l a t i o n v o n A r n u l f und J o h a n n e s ; die religiöse Tendenz ist verstärkt: D i e w a h r e und heilige V e r w a n d l u n g ist die Christi in einen M e n s c h e n , gleichermaßen werden w i r u n s , v o n unseren S ü n d e n erlöst, in G o t t v e r w a n d e l n . G i o v a n n i dei B o n s i g n o r i (um 1 3 7 0 } und N i c c o l ö dcgli Agosrini h a b e n del Virgilio vulgarisiert. D e r V o l k s s p r a c h e a n g e h ö r i g ist a u c h d e r riesige Ovidc moralise (14. J h . ) , zu Predigtzwecken von einem F r a n z i s k a n e r verfaßt, und dessen Prosaversion ( 1 5 . J h . ) . D i e „ n e u e n " G ö t t e r b i l d e r seines Freundes Petrarca (Africa 3 , 1 3 8 - 2 6 4 ) legt d e r B e n e d i k t i n e r Pierre Bersuire (Berchorius) seinem Ovidius moralizalus zugrunde.
E r ist als 15. B u c h des Reductonum morde zwischen die allcgorisicrte N a t u r l c h r e des B a r t h o l o m a u s Anglicus und Bibelerklärungen eingefügt. D e r P r o l o g zum 1. K a pitel des Ovidius moralizatus g i b t einen guten U b e r b l i c k ü b e r M e t h o d e und G e s c h i c h t e der Allegorese p a g a n e r T e x t e im M i t t e l a l t e r . D i e christianisierende A l l e g o rese ist voll ausgebildet, häufige Bibelzitate stützen die D e u t u n g e n . Sacra Scriptura, is proprietates rerum und iabulae poetarum werden derselben I n t e r p r e t a t i o n s m e t h o d e unterzogen. D i e Literaldeutung wird p r o g r a m m a r i s c h d e r A u f d e c k u n g der v e r b o r genen W a h r h e i t n a c h g e o r d n e t . M e h r f a c h sind sehr verschiedene D e u t u n g e n a n g e b o t e n , z . B . P h o c b u s = C h r i s t u s , T e u f e l (ebenso P c r s c u s ) ; J u p p i t c r - C h r i s t u s , H l . Geist, räuberische Fürsten, T e u f e l ; häufig sind I n k a r n a t i o n und Passion Christi E r * gebnis der Allegorese; auffallend o f t sind es die sozialen Z u s t ä n d e der Z e i t , i m m e r wieder a u c h die (sündige) M e n s c h e n s e e l e . Die F a b e l von P y r a m u s u n d T h i s b e m e i n t 1 . Passion und I n k a r n a t i o n C h r i s t i , 2 . die J u n g f r a u M a r i a als S c h m e r z e n s m u t t e r , 3. die b ü ß e n d e M e n s c h e n s e e l e . Fulgentius, A l b c r i c u s , J o h a n n e s v. R i d e w a l l und O v i d e moralise sind in die E r k l ä r u n g eingegangen, bei d e r sich m e h r e r e R e d a k t i o n e n untcr1 9
21 scheiden lassen. D a s W e r k erscheint auch unter den N a m e n der O x f o r d e r D o m i n i k a n e r T h o m a s W a l l c y s und R o b e r t H o l k o t , der mit den ebenfalls moralisierenden Gesta Romanorum in V e r b i n d u n g g e b r a c h t w i r d . T h o m a s v. W a l s i n g h a m ( 1 5 . J h . ) h a t es mit seinen Archana deorum, m e h r mir poetischem Interesse, n a c h g e a h m t . W e n n - » E r a s m u s v. R o t t e r d a m die L e k t ü r e eines allcgorisiertcn M y t h o s ü b e t die *• d e r H l . Schrift im Litcralsinn stellte (Enchir. 2 , Leiden 1 7 0 4 = Hildesheim 1 9 6 2 , 5 - 1 0 ) , ist es nicht verwunderlich, d a ß die K i r c h e z w a r nicht den O v i d t c x t , w o h l a b e r seine allegorisierendcn K o m m e n t a r e a u f den I n d e x setzte. D a s geschah ( 1 5 5 9 u. ö.) wenige J a h r e nach dem Erscheinen der N e u b e a r b e i t u n g der Metamorphosen Albrechts von H a l b e r s t a d t durch J ö r g W i c k r a m , f ü r die G e r h a r d Lorich ins, ein scharfer G e g n e r d e r R e f o r m a t i o n , Prosa-Auslegungen verfaßte ( 1 5 4 5 ) . T r a d i t i o n e l l sind seine B e r u f u n g auf die natürliche T h e o l o g i e d e r Heiden und die Unterscheidung von Fabeln und Historien. D i e Außlegung d e r Fabeln n e n n t e r Allegorie, Moralitet, Simbolon u. ä. und unterscheidet auch zwischen m o r a l i s c h e r und anagogischer D e u t u n g . Seine hauptsächlichen A n g r i f f s p u n k t e sind Ketzerei, L a s t e r und H o f l c b c n . T r o t z b e g i n n e n d e r philologischer und literarhistorischer Interpretation in den K o m mentaren setzen vor allem die enzyklopädischen L e x i k a die moralisierende E r k l ä rung d e r antiken Autoren bis ins 1 8 . J h . hinein f o r t . Aus d e m biblisch-exegetischen V o l k s s c h r i f t t u m sind schließlich n o c h zu nennen e t w a die mittelniederdeutschen Plcnaricn des ausgehenden 1 5 . J h . aus d e r M o h n k o p f d r u c k e r e i in L ü b e c k . Ihre glosen vnde bedüdingbe deuten Ovidische Exempla jw eyneme geyslliken sinne' in p a r a n o i s c h e r A b s i c h t . D i e Allegorese findet jedoch in d e r T r o p n l o g i c ihre G r e n z e ; A n a g o g i c und T y p o l o g i e sind bei den außcrchrisrlichcn Exempla ä u ß e r s t selten. D a s gilt in b e s o n d e r e m M a ß e - a b e r nicht nur - von der kirchlichen G c b r a u c h s l i t e r a r u r f ü r d a s >gbemene volk. Wolfgang Stammler zum Gedenken) 120-160. Ulrich Krcwitt Allegorie -• I'ormgcschichtc/Foimeiikritlk,
-»-Schrifuuslegung
Allcrhciligcntag - » F e s t e und Feiertage "
AlicTseelentag - » F e s t e u n d Feierrage Allianz - » E v a n g e l i s c h e Allianz Alltag - - B e r u f ,
•Heiligung, - » K i r c h e u n d W e l t , - » S o n n t a g
Allversöhnungslchre - » J e s u s Christus Almosen - » B a r m h e r z i g k e i t : o
Alogvr
E p i p h a n i u s schreibt (haer. 513), d a ß e r den N a m e n erfand für K e t z e r , die - » J o hannesevangelium und - » A p o k a l y p s e des J o h a n n e s aus dem S c h r i f t k a n o n verbannten. D e r N a m e enrhält einmal die diffamierende Bedeutung „ u n v e r n ü n f t i g " und zum anderen eine Anspielung a u f die T a t s a c h e , d a ß sie zugleich mir dem J o h a n n c s 25 evangelium a u c h die darin e n t w i c k e l t e Lehre v o m himmlischen L o g o s und d e r G o t t heit Christi verwerfen. A u s E p i p h a n i u s k a n n m a n ü b e r d i e A n s c h a u u n g e n d e r A l o g c r folgendes erschließen: 1. D a s Evangelium und die A p o k a l y p s e , die den N a m e n des J o h a n n e s tragen, w u r d e n von Kcrinth verfaßt und sind d e r K i r c h e nicht würdig ( 5 1 , 3 ) . 3 0
2 . Diese B ü c h e r widersprechen den anderen Aposteln ( 5 1 , 4 ) .
3 . Insbesondere steht bei J o h a n n e s , d a ß d e r L o g o s Fleisch w u r d e u n d d a ß J o h a n nes d e r T ä u f e r sich u n m i t t e l b a r d a r a u f (£udüc, tvMtiSi) zu i h m b e k a n n t e ; drei T a g e später verwandelte e r in K a n a W a s s e r in W e i n ( 5 1 , 4 ) . In ihrer A r g u m e n t a t i o n w a r das ein wichtiger P u n k t , u n d E p i p h a n i u s gibt sich alle M ü h e , ihn zu widerlegen, i t indem e r zuerst Aufbau und Zielsetzung der vier Evangrlicn entfaltet (51,4—12) und danach die Einzelheiten ihrer Anfangskapitel m i t e i n a n d e r in E i n k l a n g bringt ( 5 1 , 13—21). 5 1 , 1 8 wiederholt e r n o c h einmal die Beweisführung der A l o g c r : „ D a s Evangelium m i t d e m N a m e n des J o h a n n e s lügt. D e n n zuerst sagt es Das Wort wurde l-leisch und wohnte unter uns und n o c h einiges andere, und u n m i t t e l b a r d a r a u f 4 0 [EUÖÜC,] folgt d e r Satz Es war eine Hochzeit vi Kana in Galiläa." M e h r f a c h spielt Epiphanius a u f das euftöc, a n ( 5 1 , 2 0 0 , ganz offensichtlich weil e s von den Alogcrn hervorgehoben wird. Sie verstehen J o h 1 , 1 4 - 3 4 s o , als sei d o r t gemeint, d a ß d e r L o g o s im M o m e n t d e r T a u f e Christi Flcischgestalt a n g e n o m m e n h a b e . D a s berührt sich m i t der Ansicht des Kerinrh, d a ß bei d e r T a u f e d e r h i m m l i s c h e 4$ C h r i s t u s in F o r m einer T a u b e a u f J e s u s h e r a b g e k o m m e n sei (Irenacus, haer. 1 , 2 6 , 1 ) ; vermutlich h a b e n sie i h m deshalb d a s Evangelium zugeschrieben. Epiphanius b e m e r k t diesen Z u s a m m e n h a n g nicht ( 5 1 , 4 ) , obgleich e r die Ansicht des Kcrinth kennt ( 5 1 , 1 0 ) , ein Versehen, in d e m n c u c i c K i r c h e n h i s t o r i k c r i h m gefolgt sind. 4 . „Bei J o h a n n e s heißt e s , d a ß der Heiland zwei Passahfcste erlebt h a b e , d i e 50 anderen Evangelien reden nur v o n e i n e m " ( 5 1 , 2 2 ) . E p i p h a n i u s verlegt h a r m o n i s i e rend die Leidensgeschichte Christi a u f d a s dritte Passahfest nach d e r T a u f e u n d stützt seine A n n a h m e d u r c h ausgiebige c h r o n o l o g i s c h e Erörterungen ( 5 1 , 2 2 ) .
Aloger
291
5 . D i e A p o k a l y p s e mil ihren sieben Engeln u n d sieben Posaunen ist u n e r b a u lich ( 5 U 2 ) . 6 . „ W i e d e r u m heißt e s ^Schreibe dem Engel der Gemeinde in Tlryatira'. Wie a b e r k o n n t e e t an eine n i c h t b e s t c h e n d e G e m e i n d e s c h r e i b e n ? " ( 5 1 , 3 3 ) . D i e E n t gegnung des Epiphanius ist textlich verderbt, entstellt wohl ihre Q u e l l e (Hippolyt) und bleibt d u n k e l . E r m e i n t , d a ß ihre eigene I ehre sie Uberführt. Indem sie b e haupten: „Es gibt keine G e m e i n d e in T h y a t i r a " , m a c h e n sie J o h a n n e s zu einem w a h r e n P r o p h e t e n , d a er die falschen Prophetinnen des - * - M o n t a n i s m u s vorhersagte. O f f e n b a r will e r ausdrücken, d a ß die Alogcr u n d die M o n t a n i s t e n miteinander u m die G e m e i n d e in T h y a t i r a stritten und d a ß die M o n t a n i s t e n die O b e i h a u d behielten (ausführlich diskutiert bei Bludau ) 2 2 f f ) . Aus dieser Stelle wird gewöhnlich eine V e r b i n d u n g m i t d e m M o n t a n i s m u s in Asien und Phrygicn abgeleitet. 7. D i e vier Engel und die H e e r s c h a r e n von A p k 9 , 1 4 - 1 7 wurden von den A l o gern als lächerlich kritisiert und von Epiphanius verteidigt ( 5 1 , 3 4 ) . X. 5 1 , 3 4 deutet Epiphanius a n . d a ß „vielleicht" ( t d x a ) die Briefe des J o h a n n e s ebenfalls verworfen wurden. A b e r d a s ist eine reine M u t m a ß u n g , d i e wir aufgrund des Q u c l l e n m a t e r i a l s w e d e r bestätigen n o c h widerlegen k ö n n e n . 9 . 5 1 , 3 5 jedoch heißt e s , d a ß sie den Heiligen Geist ablehnen; sie b e a n s p r u c h e n , vernünftig zu sein, und kennen doch nicht die G n a d e n g a b e n der K i r c h e , weshalb sie als Lästerer des Geistes ihre Srrafc erhalrcn werden. Da sich bei - » I r e n a e u s Ä h n liches findet (hacr. 3 , 1 1 , 9 ; vgl. auch d e m . 9 9 ) , m ö g e n hier tatsächliche A n s c h a u u n gen der A l o g c r zugtundeliegcn. Vielleicht spiegelt sich darin i h r antimontanistischcr Ursprung wider. 1 0 . Schließlich stellt E p i p h a n i u s die Alogcr neben die Ebioniten ( - J u d e n c h r i s t e n tum) u n d K c r i n t h ( 5 1 , 1 ) u n d e r b l i c k t in T h e o d o d a s 4is6o"rtaøp.a ihrer Ketzerei (haer. 5 4 ) . D i e M e i n u n g e n , o b es f ü r diese Klassifizierung irgendeine Basis g i b t , gehen auseinander, denn möglicherweise handelt es sich hier um eine b l o ß e S c h l u ß folgerung des Epiphanius, ausgehend von ihrer Ablehnung des J o h a n n e s c v a n g e l i u m s , des Evangeliums von der G o t t h e i t des H e r r n ( 5 1 , 1 9 ; vgl. 5 1 , 4 ) . D a Epiphanius nichts über die G e s c h i c h t e o d e r d i e W o r t f ü h r e r d e r Sekte sagt, m u ß die D i s k u s s i o n a u f alle Berichte ü b e r G r u p p e n des 2 . und 3 . J h . ausgeweitet werden, die die Schriften des J o h a n n e s verwarfen. Irenaeus e r w ä h n t hacr. 3 , 1 1 , 9 eine solche G r u p p e , die - o b w o h l a n s o n s t e n allem Anschein n a c h o r t h o d o x - d a s J o h a n n e s e v a n g e l i u m ablehnte. D i e Apokalypse wird nicht genannt. A b e r er bezieht sich auf ihren K a m p f gegen falsche Propheten (wenn m a n m i t L ü c k e gut pseudopropbetas tsse nolunt für das qui pseudopropbetas esse volunt der M s s . liest; siehe Z a h n , G e s c h i c h t e I I , 9 6 7 - 9 7 3 ; L a b n o l l c 2 3 0 - 2 3 8 ; Bludau 2 8 - 3 2 ) u n d schreibt evangelicum et prophetieum repellunt spiritum. M a n interpretiert diese Stelle im allgemeinen als H i n w e i s a u f den A n t i m o n t a n i s m u s der G r u p p e und nicht s o sehr als Indiz für eine Ablehnung der Apokalypse. Aber vielleicht m u ß t e Irenaeus in einem K o n t e x t , w o es u m d i e Evangelien geht, eine G e g n e r s c h a f t gegen die A p o kalypse nicht ausdrücklich e r w ä h n e n ; und in jedem Fall schließen sich ein Angriff auf den M o n t a n i s m u s und eine A b l e h n u n g der Apokalypse wechselseitig nicht a u s . Umfänglicher und komplizierter ist d a s Q u c l l c n m a t c r i a l ü b e r G a i u s von R o m . Eusebius k a n n t e ihn als einen K i r c h e n m a n n " (l*xkx\<Jutffxixb^ i v i t ø ) , der über die apostolische Begründung d e r römischen Kirche schrieb (hisr. ecel. 2 , 2 5 , 6 - 7 ) , und als einen ( i c l e h r t c n ( X o y i t u T a t o c ) , der unter Papst Z e p h y r i n u s einen Dialog mit Proclus verfaßte, worin er diesen Führer d e r M o n t a n i s t e n widerlegte (ebd. 6 , 2 0 , 3 ) . Ein Auszug a u s jenem Dialog verwirft die Apokalypse u n d schreibt ihre Lehren dein Kcrinth zu ( 3 , 2 8 , 1 - 2 ) . D a s J o h a n n e s e v a n g e l i u m wird nicht e r w ä h n t , und Eusebius dürfte schwerlich mit s o l c h e r A n e r k e n n u n g ü b e r G a i u s geschrieben h a b e n , wenn e r a n g e n o m m e n hätte, d a ß dieser das Evangelium a b l e h n t e . D i e Auszüge aus - » H i p polyts Kapiteln gegen Gaius, die durch den i m 1 2 . J h . lebenden J a k o b i t e n -»-Dionyr
292
AloglT
Anis b a r S a l i b i erhalten geblieben sind, schienen z u n ä c h s t die M e i n u n g zu bestätigen, d a ß G a i u s das J o h a n n c s c v a n g e l i u m nicht verwarf. In einigen Passagen, die von H i p p o l y t zitiert w e r d e n , kritisiert G a i u s fünf Stellen aus der A p o k a l y p s e und hält ihnen die — E s c h a t o l o g i e von J e s u s und - " P a u l u s entgegen. D i e Art d e r G e d e n k e n f ü h r u n g s ähnelt der kritischen M e t h o d e der A l o g c r bei E p i p h a n i u s . Aber G a i u s bezieht sich w e d e r auf Kerinth noch a u f das J o h a n n e s e v a n g e l i u r a . J a , H i p p o l y t führt sogar J o h 1 4 , 3 0 gegen G a i u s an, w o r a u s G w y n n ( 4 0 6 ) und H a r n a c k ( D i e G w y n n ' s c h e n 128) s c h l ö s s e n , d a ß G a i u s die A u t o r i t ä t des Evangeliums a n e r k a n n t e . D a h e r h a b e n viele H i s t o r i k e r , vor allem H a r n a c k und Z a h n , Ciaius von den Alogern geschieden und •o d i e T h e s e vertreten, e r h a b e n u r die A p o k a l y p s e abgelehnt. A b e r andere Passagen bei b a r Salibi, die G w y n n und Achclis n o c h nicht k a n n t e n , lassen keinen Z w e i f e l zu: Hlppolytus romanus dixit: Apparuit vir nomine Gaius, qui asserebat Evangelium non esse Johannis, nee Apocalypsin, sed Gerinthi baerelici ea esse ( C S C O 1 , 3 0 - 2 , 1 2 N a u t i n 1 4 5 ) ; Gaius haereticus arguebat Jahanncm quod non eonsentiret evangclistis u eins soeiis qui dicunt [sie] quod post baptismum ivit in Galilaeam et fecit Canae nthaadum vini [Labriollc 2 8 5 , Z i r a r a u s C o d e x paris. syr. 6 7 [a. 1 1 7 4 ) f. 2 7 0 recto c o l . 2 ) . Diese F r a g m e n t e zeigen, d a ß G a i u s g e n a u den S t a n d p u n k t d e r A l o g e r einn a h m . D a f ü r spricht weiterhin die Ähnlichkeit d e r philologischen M e t h o d e bei den A l o g c m des E p i p h a n i u s und bei G a i u s , w i e e r v o n b a r Salibi wiedergegeben w i r d , t»
s o w i e die T a t s a c h e , d a ß es nach Eusebius den Anschein hat, als h a b e G a i u s die A p o k a l y p s e d e m Kerinth zugeschrieben, w a s b e s s e r zu den ersten Kapiteln des J o h a n n e s e v a n g e l i u m s p a ß t als z u r A p o k a l y p s e selbst. S o m i t b e d a r f es einer E r k l ä rung, w a r u m das J o h a n n e s e v a n g e l i u m bei Eusebius nichr v o r k o m m r . E i n e E n t w i c k lung im Denken des G a i u s a n z u n e h m e n ( L a g r a n g e ) , kann k a u m befriedigen, d a sich
«
die Z u s c h r e i b u n g an Kerinth s c h o n in d e r Kritik d e r Apokalypse findet und die Verwerfung des J o h a n n e s e v a n g e l i u m s bereits von Irenaeus e r w ä h n t w i r d . V e r m u t l i c h w a r die Q u e l l e des Eusebius l ü c k e n h a f t , e n t w e d e r weil ihm ein gereinigtes E x e m p l a r v o n G a i u s ' Dialag mit Proclus vorlag ( L a b r i o l l c 2 8 4 F n . ) o d e r weil e r G a i u s lediglich aus Auszügen k a n n t e , die - » D i o n y s i u s von A l e x a n d r i e n a u s den Schriften seiner
M
G e g n e r zusammengestellt h a t t e . ( - » P h o t i o s nennt G a i u s upserØiiTseoe, und thrio-xe/icoc a b e r die Stelle ist ihrer V e r w o r r e n h e i t wegen w e r t l o s . )
edvßv
Hippolyt von R o m spielt in der G e s c h i c h t e d e r A l o g c r eine wichtige R o l l e . D e r S o c k e l seiner S t a t u e berichtet von einem W e r k ' Y « å p TOO x a x t z 'Iwävvou vjayytXlov x a l t t a o x a X i t y f u c ; . Epiphanius m u ß e n t w e d e r dieses W e r k o d e r eine andere antiss
häretische A b h a n d l u n g als Q u e l l e benutzt h a b e n ; desgleichen Philasrrius, dessen kurzer B e r i c h t o f f e n b a r u n a b h ä n g i g ist (Lipsius 2 3 - 3 2 ) . Bei letzterein wird d e r N a m e der S e k t e nicht e r w ä h n t , a b e r die Z u s c h r e i b u n g des J o h a n n c s e v a n g e l i u m s und der A p o k a l y p s e an Kerinth m a c h t g e w i ß , d a ß die A l o g e r gemeint s ü i d ; und keiner der beiden Schriftsteller e r w ä h n t G a i u s . M a n m u ß deshalb a n n e h m e n , d a ß Hippolyt
40 in dem W e r k , d a s ihre Q u e l l e bildete, seinen N a m e n nicht n a n n t e . N a u t i n behauptet, d a ß als ihre V o r l a g e nur ein einziges W e r k in F r a g e k o m m e , eine A p o l o g i e des J o h a n n e s e v a n g e l i u m s und d e r A p o k a l y p s e , a u s w e l c h e r die Kapitel gegen Gaius herausgezogen seien. Z w a r s c h r i e b E b e d - J e s u im 1 4 . J h . s o , als g ä b e es zwei W e r k e , Kapitel gegen Gaius und Apologie der Apokalypse und des Evangeliums des Apo4t stels und Evangelisten Johannes (Bibliotheca oricntalis III, 1 , hg. v. J o s e p h u s S i m o nius Asscmani, R o m 1 7 2 5 , 5 1 ) , a b e r Nautin sieht darin eine falsche Schlußfolgerung aus dem zwei J a h r h u n d e r t e zurückliegenden T e x t von D i o n y s i u s b a r Salibi. D o c h selbst wenn das richtig ist, m u ß man i m m e r n o c h e r k l ä r e n , w a r u m der N a m e des G a i u s bei E p i p h a n i u s und Philasrrius f e h l t . A m besten wird man d o c h eine gemein30 s a m e Q u e l l e postulieren, die ihn nicht e r w ä h n t e . D a s mag eine frühere H i p p o l y t s gewesen sein, w i e e t w a eine antihäretische S a m m l u n g iSyntagma), die Q u e l l e , w o r a u s dieser selbst seine I n f o r m a t i o n über die kleinasiatischen
Schrift oder Aloger
Aloger
293
s c h ö p f t e . ( D e r kurze H i n w e i s a u f die A/ogi bei -»-Augustin geht a u f E p i p h a n i u s zurück und besitzt keinen u n a b h ä n g i g e n W e r t . ) D i e historische und theologische Diskussion ü b e r die A l o g c r kreiste hauptsächlich um drei m i t e i n a n d e r z u s a m m e n h ä n g e n d e F r a g e n : 1 . W a r e n die G e g n e r d e r j o h a n neischen Schriften im wesentlichen o r t h o d o x ? 2 . W a r die Auseinandersetzung vorwiegend kleinasiatischen o d e r römischen o d e r s o w o h l kleinasiarischen als a u c h römischen Ursprungs? 3 . W e l c h e Bedeutung h a b e n die A l o g e r f ü r die G e s c h i c h t e des n c u t c s t a m c n t l i c h c n K a n o n s ( »Bibel)? 1. N a c h den alten Q u e l l e n bestanden die L e h r a b w e i c h u n g e n des G a i u s und d e r A l o g c r einzig und allein darin, d a ß sie echte apostolische Schriften und den Heiligen Geist verwarfen. N u r E p i p h a n i u s meint, d a ß eine A b l e h n u n g des J o h a n n c s c v a n g e liums gleichbedeutend sei m i t einer A b l e h n u n g der G o t t h e i t C h r i s t i , wogegen eine A b l e h n u n g d e r A p o k a l y p s e als b l o ß e Hyperkririk durchgehen k ö n n t e ( 5 1 , 1 - 3 ) . Heinichen und neben anderen v o r allem H a r n a c k ( D a s N T ; D o g m c n g c s c h i c h t c ) halten daran fest, d a ß die S e k t e zu R e c h t mit ebionirischen und psilanthropistischcn G r u p p e n in V e r b i n d u n g g e b r a c h t w u r d e , auch w e n n H a r n a c k deren Position w e n i ger als häretisch denn als tradirionalistisch einschätzte. N e b e n den Feststellungen des Epiphanius wird zugunsten dieser T h e s e n o c h geltend g e m a c h t , d a ß die S e k t e in Kleinasien b e h e i m a t e t w a r , in derselben G e g e n d , w o die B e w e g u n g T h c o d o t s e n t s t a n d ; ferner die Ähnlichkeit der Schriftkririk und der Gegensatz zwischen der (aristotelischen) M e t h o d e , die beiden G r u p p e n g e m e i n s a m ist, und d e r (platonischen) — M y s t i k eines G n o s t i k e r s wie K c r i n t h . Aber ein schlüssiger Beweis fehlt. H a r n a c k läßt, e b e n s o wie H c f c l c und Bareille, die S e k t e s o w o h l antimontanistisch als auch adoptianis tisch s e i n : und C o r s s c n geht so weit zu b e h a u p t e n , d a ß die Aloger, in deren Kritik a m J o h a n n c s c v a n g e l i u m d e r A d o p t i a n i s m u s des Kcrinth eine zentrale R o l l e spielte, d e s h a l b selbst (modalistischc) M o n a r c h i a n e r gewesen sein m ü ß t e n (Corssen 5 9 - 6 2 ; früher S c h w e g l e r , D e S o y r e s ) . Ü b l i c h e r jedoch ist die Ansicht, d a ß die A l o g c r z u a l l e t c t s t als G e g n e r des M o n t a n i s m t t s a u f t r a t e n . N a c h Irenaeus und Epiphanius ( 5 1 , 3 5 ) liegt es n a h e zu vermuten, d a ß irgendwelche Anschauungen über den Heiligen Geist und seine G n a d e n g a b e n (-»Geist/Heiliger Gctst/Gcistcsgabcn) angegriffen wurden und d a ß a m A n f a n g die A b l e h n u n g falscher Propheten s t a n d . D a f ü r spricht weiterhin die deutliche B e z u g n a h m e a u f den M o n t a n i s m u s in T h y a t i r a in dem A r g u m e n t der A l o g e r (Epiphanius 5 1 , 3 3 ) und die b e k a n n t e O p p o s i t i o n des G a i u s gegen P r o c l u s , den r ö m i s c h e n M o n t a n i s t e n . E s k ö n n t e gut sein, d a ß d a s J o h a n n c s c v a n g e l i u m z u m T e i l deswegen verworfen w u r d e , weil es die V e r h e i ß u n g der Sendung des P a r a k l c t c n stützte, und die A p o k a l y p s e , weil sie chiliasrischc und c h a r i s m a t i s c h e Vorstellungen ermutigte, die in rationalistischeren Kreisen w e n i g A n k l a n g f a n d e n , bei den M o n t a n i s t e n dagegen verbreitet w a r e n . S e i t M e r k e l sie erstmals vorschlug, ist diese Interpretation weithin akzeptiert w o r d e n , so z. B . von Z a h n , L a b r i o l l c und B l u d a u . T r o t z d e m w u r d e auch die entgegengesetzte T h e s e , d a ß sie selbst M o n t a n i s t e n w a t e n , vertreten, insbesondere von Doelliiigcr (siebe a b e r H c f e l c s E n t g e g n u n g : T h Q 1 8 5 4 ) . G e g n e r s c h a f t zum M o n t a t ü s m u s , auch wenn dieser etabliert w a r , m u ß nicht b e d e u t e n , d a ß die G r u p p e selbst u n o r t h o d o x w a r . A m ehesten wird den Q u e l l e n w o h l die A n n a h m e gerecht, d a ß die G r u p p e an den M a ß stäben ihrer Z e i t gemessen frei von Irrlehren w a r , a u ß e r insoweit d e r S c h r i f t k a n o n selbst i m m e r m e h r zu einer d o g m a t i s c h e n Schlüsselfrage wurde. Psilanthropismus (-»•Jesus C h r i s t u s ) wird ihnen heute fast nur n o c h von konservativen Forschern unterstellt, die sich nicht mit den» G e d a n k e n abfinden w o l l e n , d a ß die Autorität des J o h a n n c s c v a n g c l i u m s unter o r t h o d o x e n C h r i s t e n , und z u m a l in R o m , n o c h um d a s J a h r 2 0 0 zweifelhaft sein k o n n t e . 2 . D a m i t k o m m e n w i r z u r F r a g e des U r s p r u n g s : R o m , Klcinasien o d e r beides? Epiphanius sagt unmißverständlich, d a ß ihre H e i m a t Klcinasien sei ( 5 1 , 1 - 3 ; vgl. 5 4 ) , und die V e r k n ü p f u n g mit dem M o n t a n i s m u s in T h y a t i r a bestätigt diesen E i n d r u c k .
294
S
to
ii
»
IS
JO
M
•w
*s
Aloger
G a i u s w ü r d e d a n n einen römischen Ableger derselben G r u p p e vertreten, g e n a u s o w i e es r ö m i s c h e F o r m e n des M o d a l i s m u s , Psilanthropismus, M o n t a n i s m u s und Q u a r t o d c z i m a n c r t u m s ( - » O s t e r n ) g a b , w e i c h e Bewegungen alle ihre Wurzel in Klcinasien h a b e n . D u r c h die Ähnlichkeiten zwischen den Aussagen bei Kpiphanius und den G a i u s - F r a g m c n r e n haben sich nun allerdings einige Forscher ( S a l m o n ; Ladcuzc) zu der T h e s e verleiten lassen, d a ß die Aloger „ G a i u s und niemand s o n s t " seien ( S a l m o n 1 8 5 A n m . 11) o d e r d a ß die schriftlichen Quellen ausschließhch römischer H e r k u n f t seien, auch wenn die G r u p p e ihren Ursprung in Kleinasien hatte ( L a grange L I X - L X ) . D a s führt zu d e r F r a g e : W e r w a r e n dann die H ä r e t i k e r , die bei Irenaeus e r w ä h n t werden? S c h w a r t z (Über den T o d ) und Bludau wehren diesen E i n w a n d a b , indem sie die Lebenszeit des Guius neu datieren. Seine K o n t r o verse mit Proclus fällt bei ihtieit nicht m e h r in die Z e i t von Z e p h y t i n u s ( 1 9 8 - 2 1 7 ) , sondern wird so weir vorverlegr, d a ß Irenaeus zu seinen Anschauungen Stellung nehmen k o n n t e . A b e r w o die Q u e l l e n b e l e g e so spärlich sind, sollte d a s D a t u m von E u s e b i u s in G e l t u n g b l c i b c u ; in diesem Fall müssen Irenaeus und Epiphanius zus a m m e n auf einen klcinasiarischen Ursprung verweisen, der vor G a i u s liegt. W e n n die erste Auseinandersetzung H i p p o l y t s mit einer solchen G r u p p e G a i u s n o c h nicht berücksichtigte, w ä r e erklärt, w a r u m Epiphanius und Philastrius seinen N a m e n nicht kennen ( Z a h n , G e s c h i c h t e II, 9 8 1 - 9 8 5 ) . Im g r o ß e n und ganzen wird dem Beweism a t c r i a l am wenigsten G e w a l t a n g e t a n , wenn wir a n n e h m e n , d a ß die Anschauungen d e r A l o g e r zunächst in Klcinasien a u f k a m e n und später von G a i u s von R o m übern o m m e n wurden und d a ß auf jeder Stufe dieselben beiden B ü c h e r , d a s J o h a n n e s evangelium und die A p o k a l y p s e , gleichermaßen verworfen wurden. 3 . Die letzte Frage betrifft die Bedeuntng der A l o g e r für die Geschichre des K a n o n s . D:e Ablehnung der A p o k a l y p s e w a r möglicherweise unter den G e g n e r n des M o n t a n i s m u s weit verbreitet und dürfre auf icdcn Fall mir der A b l e h n u n g w e i t e rer apokalyprischer T e x t e , wie z. B. der Petrusapakalypse, verbunden gewesen sein (v. C a m p e n h a u s e n 2 7 5 f ) . Sicherlich hielt die O p p o s i t i o n gegen die A p o k a l y p s e weiter an (Dionysius von Alexandrien bei Eusebius, hist. eccl. 7 , 2 5 ) . Anders steht es um d a s Evangelium des J o h a n n e s . H i e r gibt es in d e t Forschung ein breites S p e k t r u m der M e i n u n g e n . Die Schwierigkeit liegt darin, zu beurteilen, wie g r o ß die Partei w a r , die d a s J o h a n n c s e v a n g e l i u m ablehnre, inwieweit sie der o r t h o d o x e n T r a d i t i o n zugerechnet w u r d e , o b sie eine s c h o n lange bestehende oder eine ganz neue Position vertrat und o b sie irgendwelche m a ß g e b l i c h e und offizielle Unterstützung in R o m f a n d . Auf der einen Seite steht die T h e s e , d a ß es sich um eine häretische ( H c i n i c h c n ; D ' A l c s : usw.) o d e r um eine ganz geringfügige G r u p p e ( L a d c u z c ) h a n d l e , die d e s h a l b für die j o h a n n e s f o r s c h t i n g o h n e Belang sei. Auf der anderen Seite ist m a n etwa der M e i n u n g , d a ß der o r t h o d o x e r ö m i s c h e A m t s t r ä g c r G a i u s typisch sei für d a s vorsichtige MiGrrauen. mit dem das J o h a n n e s e v a n g e l i u m , das Evangelium d e r G n o s t i k e r , M o n t a n i s t e n und Q u a r t o d c z i m a n e r , noch in ausgehenden in R o m betrachtet wurde ( B a u e r ) . M a n c h m a l wird die A b l e h n u n g des J o h a n n e s so erklärt, d a ß eine o r t h o d o x e G r u p p e - die a b e r a u f Kleinasien und eine Zeit v o r G a i u s b e s c h r ä n k t blieb - sich in R e a k t i o n auf die G e f a h r des M o n t a n i s m u s zu einer A b w e i c h u n g von der T r a d i t i o n genörigt sah ( Z a h n ) . W i e d e r andere fassen ihre O p p o s i t i o n als einen k l a t e n B e w e i s für den W i d e r s t a n d gegen den vierfachen Evangelienkanon in konservativen Kreisen auf, die sich gegen die L o g o s t h e o l o g i c und gmistischc S t r ö m u n g e n w e h r t e n ; l l a m a c k ) , oder vermuten zumindest, d a ß sich der Evangelienkanon angesichrs des A r g w o h n s gegenüber den j o h a n n c i s c h e n Schriften, der durch gunstischc S t r ö m u n g e n und den M o n t a n i s m u s g e w e c k t w u r d e , nur langsam durchsetzen k o n n t e (v. C a m p e n h a u s c n ) .
so Hier, in der M i t t e , liegt i t g e n d w o die W a h r h e i t . D e r Z e i t r a u m , innerhalb dessen wir von einer T ä t i g k e i t der A l o g e r wissen - der Z e i t r a u m von Irenaeus bis H i p p o l y t - , fällt zusammen mit der E p o c h e d e r größten Anstrengungen um die Klärung des Evangelienk a n o n s . D e r C a n o n M u r a t o r i mit seiner B e v o r z u g u n g des J o h a n n e s unter den Evan-
295
Alpirsbach
i
gclistcu gehört wahrscheinlich in die gleiche Periode. D i e Anschauungen der Aloger und die Schriften des G a i n s sind ein Teil des Prozesses, in dessen Verlauf sich, a u s einer Vielzahl verschiedener Ansprüche auf die g e o f f e n b a r t e W a h r h e i t , schließlich ein fester Kern „ a p o s t o l i s c h e r " Schriften als die R i c h t s c h n u r eines authentischen C h r i s t e n t u m s herausbildete.
Quellen Augustinus, De haeresibiis 30: PI. 42,31. - F.piphanius, Panarion S I : GCS 31.248-311. Eusebius, Hivnria eccleaiasrica 2,25,5ff; 3,28,1-5; .3,31,4 6,20,3. - Hippolyt»!*, Capitum contra Caium fragmenta apud Dionvsium Barsalibi In Apocalvpsin: CSCO Str. U i. lü 101,1 2.4.11 14.25; CCS 1/2.241-247; dazu: Pierre Nautin, Le dossier d'Hippolyte et de Méliton, Paris 1953, 145 IPatr. 1]). - lrcnacus. Advcrsus hnereses 3,11.9. cd. by William Wtgan Harvcy, Cambridge 1857, II, 51. - Philasttius, Liber de haeiesibut 2 0 : PL 12,1174f. - Photius, Dibliothecae codex 4 8 : PG 103,85. Literatur U
20
IS
J0
JJ
*o
•lî
Adhcinar d'Alès, La théologie de saint Hippolyte, Paris 1906, 104ff. - Georges Barcillc, Art. Aloges: D T h C 1/1 (1903) 8 9 8 - 9 0 1 . - Walter Bauer, Rcchtglaubigkeit u. Ketzerei im ältesten Christentum, 1 9 3 4 - M 9 6 4 , 209ff (BHTh 10). - Augustin Bludau, Die ersten Gegner der Johannesschriften, 1925 IBStfF] ZI). - François Marie Braun, Jean le rhéologien et son évangile dans l'église ancienne, Paris 1959, 6 9 - 3 0 0 (F.tB). - Achilleus Gamcrlynck, De quarri cvangelii auctore, 1 ovann 1899, 145-189. - Hans v. Campcnhauscn, Die bnstehung der diristl. Bibel, 1968, 173-311 (BlH'h 39). - Peter Corsscn, Monarchinnische Prologe zu den vier Evangelien, Leipzig 1896, 4 7 - 6 2 (TU 15/1). - John De Soyres, Montanism and the primitive Church, Cambridge/London 1878, 49ff. - Johann Joseph Ignaz v. DoellirjKer, Hippolytus u. Kallistus. Regensburg 1853, 293-310. - Aloys Crillmcier, Art. Aloger: L T l i K ' 1 (1957) 363f. - John Gwvnn, Hippolytus and his „licads agamst Caius": Her. 6 (1888) 397-418. - Adolf v. Harnack, DG I. I Uhingen 1885 M909. 707f. - Ders., Gesch. der altchristL Lit., Leipzig, I 1 8 9 3 , 2 4 3 ; 11/1 1897. 376ff. 670f. 6 8 9 - 9 5 . - Ders., Die Gwyynn'schen Caius- u. Hippolytus-Fragmcnrc, Leipzig 1890, 121-33 (TU 6/3). - Ders., Das N T um d u Jahr 200. T . Zahn'» Gesch. des ntl. Kanons, Freiburg 1889, 5 8 - 7 0 . - Carl Joseph v. Hcfclc, Die Aloger u. ihr Verhältnis zu den Montanisten: T h Q (1851) 5 6 4 - 5 7 8 . - Ders., Rcz. Doclhngers: T h Q (1S54) 3 6 0 - 3 6 8 . - Friedrich Adolph Heimchen, De Alogis Theodoriams atque Artcmoniris, Lipsiae '.829. - Adolf Julicher: T h L Z 7 (1889) 16.V171. - Pierre de Labnolle, Ln crise inontanistc, Paris 1913, 2 7 8 - 2 8 5 (Bibliothèque de la Fondation Thiers 31). - Paulin Ladeuze, Caius de Rome. I * seul Alogc connu: Mélanges Gudcfruid Kurth, Liège, Il 1908, 4 9 - 6 0 . - Marie-Joseph Laarange, Evangile selon Jean, Pans 1924 1 9 4 8 , 1V-IXV. - Achille Lchaut: D H G E 2 (1914) "664f. - Richard Adalbert Lipsius, Zur Quellenkritik des Epiphanius, Wien 1x65, 2 3 - 3 2 . - Michael Merkel, Hisr.-krir. Aufklärung der Streitigkeit der Aloger u. anderer alten Lehrer über die Apokalypsis, Frankfurt/Leipzig 1782. - George Salmon, The commenr.iry of Hippolytus ou Daniel: Her. S (1892) 161-190. Carl Schmidt, Gespräche Jesu um seinen Jungem nach der Auferstehung, Icipzic 1919, 420-452 (TU 43). - Eduard Schwanz, Ucber den Jod der Sohne Zcbedaei. 1904 (AGWG.PH 7 ' 5 ) - G S V, Berlin 1963, 4 8 - 1 2 3 . - Ders., Johannes u. Kcrinthos: Z N W 15 (1914) 2 1 0 - 2 1 9 cbd. 170-182. - Friedrich Carl Albert Schwegler, Der Montanismus u. die chrtstl. Kirche des 2. Jh., Tübingen 1841. - Theodor Zahn, Forsch, zur Gesch. des ntl. Kanons, Erlangen/ I^ipzig, V 189.3, 3 5 - 4 1 . - Ders., Gesch. des ntl. Kanons, Erlangen, I 1888, 220-262; II 1892, 9 6 7 - 9 9 1 . - Der»., Art. Aloger: RE» 1 (1896) 3 8 6 - 3 8 8 . T
S t u a r t G. H a l l A l p h a b e t — S c h r i f t und S c h r e i b m a t e r i a l Alphabetische Lieder im A T
-»Formgcschichtc/Formcnkritik
SO Alpersbach 1. Geschichte 1.
ss
2. Sclbsrverständnis
3. W i r k u n g »
Geschichte
D i e Kirchliche Arbeit (von) Alpirsbach begann damit, d a ß im J a h t 1 9 3 3 ein v o m C h o r g e b e t d e r B e u r o n e r — B e n e d i k t i n e t ergriffener l-aie den damaligen S t a d t p f a r r c r von Alpirsbach (im S c h w a r z w a l d ) W . Schildge fragte, o b es nicht möglich sei, auch in der evangelischen K i r c h e den Dienst der g e m e i n s a m e n A n b e t u n g und F ü r b i t t e
Alpinbach
296
S
10
15
30
zi
JO
11
«o
neu zu beleben, der in den sonntäglichen Prcdigtgottesdiensien der Landeskirche zu kurz k a m . Schildge, der - » H o c h k i r c h l i c h e n B e w e g u n g nahestehend, w a n d t e sich um Hilfe an R . G d l z , K i r c h e n m u s i k d i r c k t o r am T ü b i n g e r Stift und V o r k ä m p f e r der kirchlichen S i n g b e w e g u n g in W ü r t t e m b e r g ( - » K i r c h e n l i e d ) , der s c h o n jahrelang mit M e t t e n und Vespern nach r e f o r m a t o r i s c h e m Vorbild Erfahrungen g e s a m m e l t harte. Eine erste „Kirchliche W o c h e " mit T a g e s g e b e t , täglicher Eucharlsticfcicr und Theologischen V o r t r ä g e n - ausgeschrieben in der Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst 3 8 ( 1 9 3 3 ) 165 - vercinre eine nach theologischer und Liturgischer H e r kunft bunt gemischte T e i l n c h m e r s c h a r . In einem zweijährigen K l ä r u n g s p r o z e ß p r o filierte sich die z u n ä c h s t nicht auf Fortbestand angelegte Arbeit n a c h ihrer theologischen und musikalischen Seite. D e r E i n f l u ß der H o c h k i r c h c w u r d e ausgeschieden. Die in den W i r r e n des - ' K i r c h e n k a m p f s neu z u r B e w ä h r u n g gelangte reform a t o r i s c h c T h e o l o g i e des W o r t e s , vor allem in der K o n z e p t i o n K a r l - » B a r t h s , w u r d e von M i t a r b e i t e r n aus der kirchlich-theologischen "Sozietät« in W ü r t t e m berg auf zahlreichen Kirchlichen W o c h e n in Predigren und V o r t r ä g e n entfaltet und als unentbehrliches W e r k z e u g aller Arbeit am G o t t e s d i e n s t e r k a n n t . D i e musikalische Leitung der „ W o c h e n " ging mehr und m e h r an D r . Friedrich Buchholt über, einen K u n s t h i s t o r i k e r aus M a g d e b u r g und profunden K e n n e r der lutherischen H o c h m c s s c in S c h w e d e n und des altkirchlicb.cn — S t u n d e n g e b e t s . V o n J a h r zu J a h r schuf er neue o d e r verbesserte O r d n u n g e n für die einzelnen Tagzeitengottesdienste (das alte O f f i c i u m ) und die „ M e s s e " . D e r s c h o n früh bei den Kirchlichen W o c h e n üblich g e w o r d e n e T a g e s l a u f mit M a t u t i n b z w . L a u d e s , S e x t , V e s p e r und C o m p l e t , dazwischen g e m e i n s a m e theologische Arbeit und Singiibungen, ist bis heute ( 1 9 7 7 ) derselbe geblieben. J e w e i l s am Ende der W o c h e wird die M e s s e mit Predigt und H e r r n m a h l gefeiert. D i e E n t w i c k l u n g dieser Kirchlichen W o c h e n ging bis in die Kriegszeit hinein stetig voran ( 5 0 . W o c h e im J a h r 1 9 4 2 ) . 1 9 4 5 k a m es zu einer riefgreifenden inneren Auseinandersetzung, die das Ausscheiden von R . G ö l z zur Folge h a t t e , der sich d a r a u f h i n d e r o r t h o d o x e n K i r c h e z u w a n d t e . D i e C c s a m t l c i t u n g lag nun ganz in den H ä n d e n von B u c h h o l z als „ P r ä s e s " , dem ein Kuratorium von 7 M i r g l i e d e m zur Seite trat; das K a n r o r c n a m t ü b e r n a h m K. R a h n e r ( S a a r b r ü c k e n ) , nach seinem T o d ( 1 9 7 0 ) I I . A m l u n g (heute G ü t t i n g e n ) und H . S c h m i d t ( D ü s s e l d o r f ) . D i e Z o n e n g r e n z e n verboten z u n ä c h s t eine R ü c k k e h r nach Alpirsbach und zwangen zu einer S c h w e r p u n k t v e r l a g e r u n g in einzelne „ D i ö z e s e n " : die s c h w ä b i s c h e mit Z u s a m m e n k ü n f t e n in M a u l b r o n n , B l a u b c u r c n und andern O r t e n , die rheinische mit S a a r b r ü c k e n , die westfälische mit Soest und Lippstadt und die thüringische mit E r furt (bis 1 9 6 1 ) . D e r V e r s u c h , die Arbeit w ä h r e n d des Krieges mit der — B e k e n n e n d e n K i r c h e o d e r spätet mit einer L a n d e s k i r c h e ( R h e i n l a n d ) in engere V e r b i n d u n g zu bringen, blieb o h n e Erfolg. V o n dem - k a u m glücklicheren - B e m ü h e n , dem U n t e r nehmen durch E r w e r b der bürgerlichen Rcchtsge.walt (e. V . ) eine festere Basis zu geben, zeugt die heute n o c h v o r h a n d e n e Satzung mit einer aufschlußreichen P r ä a m b e l . N a c h dem "I'od von B u c h h o l z ( 1 9 6 7 ) ü b e r n a h m ein „ L e i t u n g s k r e i s " die F o r t f ü h r u n g der A r b e i t . 2.
Selbstverständnis
Die Kirchliche Arbeit w o l l t e - o h n e diesem Schicksal entgehen zu k ö n n e n - von •u Anfang an nicht als eine „liturgische B e w e g u n g " mit festem P r o g r a m m (etwa „ G r e g o r i a n i k " ) verstanden werden, sondern schlichr als das, was ihr N a m e b e s a g t : kirchliche Arbeit, B e m ü h u n g um das Eine, was der ganzen Kirche heute und i m m e r not tut, in „gebundener B e w e g l i c h k e i t " ( B u c h h o l z ) . Sie hat d a r u m stets an der Freiwilligkeit der M i t a r b e i t festgehalten, a u f b e s o n d e r e Bindungen ihrer M i t g l i e d e r verso ziehtet und mit dieser „ O f f e n h e i t " a u c h den Nachteil in K a u f g e n o m m e n , d a ß das N o t w e n d i g e oft von nur wenigen, ja bisweilen nur von E i n e m getan wurde. W a s ihre F r e u n d e verbindet, ist im wesentlichen d a s , w a s a u f den Kirchlichen W o c h e n
Alpinbach
297
in lebendigem V o l l z u g geschiebt, nicht m e h r und nicht weniger. D i e Absicht dieses gemeinsamen T u n s wird in d e r „Präambel"* ( 1 9 4 7 ) b e s c h r i e b e n : Die Kirchliche Arbeit hat, da zweifellos der kirchliche Gottesdienst das Zentrum des kirchlichen Handelns ist, zunächst die Frage des kirchlichen Gottesdienstes zu beantworten 3 unternommen und dies auf der Grundlage theologischer und historischer Besinnung in doppelter Weise getan durch a) die notwendige, den exegetischen F.rkcnnrntssen wie dem Brauch und der Lehre der Kirche entsprechende Wicdcrzusammcnordnung von Wortverkündigung (Predigt) und Sakrament (Abendmahl) im gleichen Gottesdienst (Messe), 10 b) die Ordnung des der Kirche obliegenden Lob- und Furbitteamtcs (Stundengebet). D a s B e s o n d e r e liegt weniger in der E r k e n n t n i s der N o t w e n d i g k e i t dieser doppelten Aufgabe als in d e r Art und W e i s e ihrer D u r c h f ü h r u n g . D a s auffälligste M e r k m a l eines „ A l p i r s b a c h c r " Gottesdienstes ist die (fast) a u s schließliche V e r w e n d u n g der -*Cregorianik als gottesdienstlicher M u s i k . D a s M o t i v » dazu ist kein romantisch-restaurarives, sondern die N o t w e n d i g k e i t , für den regelmäßigen Dienst der A n b e t u n g und Fürbitte eine F o r m zu finden, die w i e d e r h o l b a r ist und die zugleich dem W o r t seine Freiheit l ä ß t , anstatt es in einer bestimmten R i c h t u n g interpretieren zu w o l l e n . D e r M o d c l l c h a r a k t c r vieler gregorianischer M e lodien, die mit verschiedenartigen T e x t e n verbunden werden k ö n n e n , k o m m t dieser 20 E r w a r t u n g entgegen. Ein besonderes P r o b l e m ist dabei die V e r b i n d u n g dieser G e sangskunst mit der deutschen S p r a c h e , eine Aufgabe, die bisher von nicht wenigen Liturgikcrn (besonders der katholischen Kirche) als u n l ö s b a r und u n e r w ü n s c h t b e zeichnet w u r d e . Die wenigen V e r s u c h e L u t h e r s und der R e f o r m a t i o n s z e i t k o n n t e n nicht befriedigen, weil sie z. T . von S p ä t f o r m e n ausgingen, z. T . von Prinzipien einer 25 „ m o d e r n e n " Musikauffassuiig b e s t i m m t w a r c u , die der originalen Gregori.inik n i c h t gerecht w u r d e . S o legte es sich n a h e , an die klassische römische T r a d i t i o n und ihre Quellen a n z u k n ü p f e n . D i e s e u m f a n g r e i c h e wissenschaftliche und künstlerisch gestaltende Arbeit wurde durch J a h r z e h n t e von B u c h h o l z allein geleistet (erst in seiner letzten Z e i t zog er K a n t o r A m l u n g bei, d e r nach B u c h h o l z ' T o d den D r u c k einiger JO noch unveröffentlichter Arbeiten b e s o r g t e ) . D a s E r g e b n i s w a r das sog. Alp'trsbacher Antiphonale, das neben den Stundengebeten a u c h die G e s ä n g e z u r M e s s e u m f a ß t . Die von den lutherischen Kirchen und Berneuchen (-»Michaclsbrtidcrschaft) unternommene Erneuerung der Gtegoriauik knüpfte dagegen an die reformatorische Tradition an (germanischer statt romanischer Choraldialekt usw.) und suchte sie in Richtung heutige» Gcmcindegemäßheit weiterzuentwickeln (instruktive Vergleiche der unterschiedlichen Formen bei H. Goltzcn, Der tägliche Gottesdienst: l e i t . 3 |lMr>) 99ff, und O. Brodde, Evangelische Chnralkunde: I c h . 4 [1961] 343ff). Das Besondere der Grcgorianik liegt für „Alpersbach" mit darin, daß lic nicht eine zum Gottesdienst hinzukommende oder ihn nur schmückende künstlerische Beigabc ist wie zahlreiche Werke der klassischen Kirchenmusik, sondern eine geschichtlich gewachsene Form des gottesdienstlichen Vollzuges selbst (abgesehen von der Predigt). Ihre stilistische Prägnanz zwingt dazu, alles, was im Gottesdienst geschieht oder mit ihm zusammenhängt, auch den Kirchenraum, seine bildnerische Ausstattung, die in ihm laut werdende Sprache, die Orgelmusik usw., an strengen künstlerischen MaRsräben zu prüfen. So kam es zu engen Beziehungen Alpirsbachs zur Werkstatt von Rudolf und Paul Koch (Offenbach) und zur Arbeit an einer sprachlich verantsvortbaren Textgestalt der -»Bibelübersetzung Luthers zusammen mit Rudolf Alexander Schröder, der auch fast alle in Alpirshach verwendeten lateinischen Hymnen ins Deutsche übertragen hat. Alle solche Bemühungen um den Gottesdienst führten zu intensivem Nachdenken (Iber das Wesen der -• Kunst und des künstlerischen Gestalten* (vgl. die Aufsätze von Ruchhob). So 5° wurde und ist die Grcgorianik bis heute eine Lehrraeisterin des der Kirche weithin verloren gegangenen rechten Verhältnisses von Inhalt und Form, Freiheit und Ordnung, Wort und Ton im Gottesdienst. 4 J
iJ
D u r c h die E n t b i n d u n g der M u s i k von der ihr nicht z u k o m m e n d e n A u f g a b * der „ V e r k ü n d i g u n g " isr im G o t t e s d i e n s t der R a u m frei g e m a c h t für sein eigentliches und tragendes Z e n t r u m , die Viva vox evangelii in der -"Predigt. D i e tägliche Auslegung der H l . Schrift ist unveräußerlicher Bestandteil jeder Kirchlichen W o c h e . D i e stilistische P r ä g n a n z der Liturgie fordert die theologische Prägnanz der Predigt und mit
298
Alpinbach
ihr die gründliche theologische Arbeit au exegetischen, d o g m a t i s c h e n und praktischtheologischen Fragen. Dies ist d e t zweite S c h w e r p u n k t der Alpirshacher A r b e i t . N i c h t die theologische S c h u l e eines Referenten ist dabei m a ß g e b e n d , sondern die g e m e i n s a m e Bereitschaft, auf die biblischen T e x t e heute hören zu w o l l e n . S o h a b e n s nicht wenige n a m h a f t e theologische Lehrer in Alpirsbach mitgearbeitet o d e r tun es n o c h (z. B . F . S c h c m p p , I L von - > R a d , F.. W o l f , F . Bizer, G . H a r b s m c i c r , K. F . L o g sirup u. a . ) . Nicht zuletzt gilt das theologische B e m ü h e n der rechten B e g r ü n d u n g des —'Gottesdienstes. Weil d a r a n festzuhalten ist, d a ß das „ E i g e n t l i c h e " , w a s im Gottesdienst geschieht, ausschließlich G o t t e s W c t k , G o t t e s Dienst ist, zu dem der io M e n s c h nichts beizutragen vermag, k ö n n e n die F o r m e n des Gottesdienstes - o b alt o d e r neu — nie den Anspruch e r h e b e n , mir dem in ihnen zur Darstellung k o m m e n den Inhalt identisch zu sein. Sie tragen weder eine b e s o n d e r e S a k r a l i t ä t an sich n o c h bilden sie eine besondere „liturgische D i m e n s i o n " . Sie werden a b e r in ihrer grundsätzlichen I'rofamrär, von allen kultischen Z w ä n g e n befreit, zum H i n w e i s auf das H Werk
*
-
s
G o t t e s , ja zum i>ebiculum
des H l . Geistes, ubi
et
quando
uisum
est
Deo.
An dieser Stelle kommt es immer wieder zur kritischen Anfrage Alpinbnchs an Berneuchen, das eine in vielem verwandte Arbeit betreibr. Ein [notwendig vergröberndes) Summ.irium besagt: „Berneuchen erstrebt einen Gottesdienst mit den Formen des 16. J h . und mit einer Theologie des 4. Jh.; Alpirsbach erstrebt einen Gottesdienst mit den Formen des 4. |h. und mit einer Theologie des reformarorischen Ansatzes" (liuchholz, Linirgie u. Gemeinde 79). Alpirsbach ist sich dabei - wenn auch nicht immer deutlich genug bewußt, daß es nur dann seine ihm zugewachsene Aufgabe erfüllen kann, wenn es auch gegenüber seiner eigenen Tradition und den von ihm bevorzugten Formen eine kritische und zugleich humorvolle Distanz bewahrt und su offen bleibt für neue, durch unsre heutige Situation ip-furtlrrte Formen und Wege des Gottesdienstes und des kirchlichen Handelns. In welcher Richtung solche Wege gehen konnten, zeigt das letzte von Buchholz in Alpirsbach gehaltene Referat übet „Amt und Gemeinde heute" (ebd. 240ff). J.
Wirkungen
D i e Absichten der Kirchlichen A r b e i t gehen n i c h t a u f eine direkte kirchliche ".
1638)
Lehen
D e r r e f o r m i e r t e T h e o l o g e , P h i l o s o p h , Polyhistor und Enzyklopädist J o h a n n I leinrich Alstcd wurde nach eigener A n g a b c im J a h r e 1 5 8 8 in Ballersbach bei - » H e r born g e b o r e n . D e r T a g seiner G e b u r t ist nicht b e k a n n t . Seine Eltern waren der westfälische Prediger J a k o b Aisted und dessen Frau R e b e c c a , eine T o c h t e r des d a m a l s b e k a n n t e n T h e o l o g e n J o h a n n e s Pincicr. N a c h einer Privatschulung durch seinen V a t e r t r a t d e r elfjährige Alstcd bereits in die dritte Klasse des P ä d a g o g i u m s der H o c h s c h u l e zu H e r b o r n ein, die 1.584 von G r a f J o h a n n VT. ( 1 5 5 9 - 1 6 0 6 ) , d e m Bruder W i l h e l m s von O r a n i c n , gegründet w o r d e n w a r . Am 2. O k t o b e r 1 6 0 2 w u r d e Alstcd von dem R e k r o r , dem b e r ü h m t e n Politologen J o h a n n e s Althusius, in die H o c h s c h u l m a t r i k c l eingeschrieben. Alstcd studierte u. a. bei J o h a n n e s Piscator u n d bei dem ersten reformierten K i r c h e n n i n s t c n W i l h e l m Z e p p e r ( 1 5 5 0 - 1 6 0 7 ) . S e i n e auffallend guten Leistungen in H e r b n r u trugen ihm ein landesherrliches Stipendium ein, das ihm eine Studienreise e r m ö g l i c h t e . Im J a h r e 1 6 0 6 w a r er in M a r b u r g , 1 6 0 7 in Basel immatrikuliert. N a c h einem kurzen Studienaufenthalt in I leidelberg kehrte Alstcd 1 6 0 8 nach H e r b o r n z u r ü c k . Die wissenschaftlichen E i n d r ü c k e dieses a u s wärtigen S t u d i u m s wurden b e s t i m m e n d für seine spätere T h e o l o g i e und Philosophie. D i e B e k a n n t s c h a f t mit dem W e r k des spanischen S c h o l a s t i k e r s R a y m u n d u s - ^ L u l l u s und die A u f n a h m e aristotelischer D e n k m o d c l l c von J a k o b u s Z a b a r c l l a ( 1 5 5 3 - 1 5 8 9 ) und dem reformierten A n a l y t i k e r B a r t h o l o m ä u s K e c k e r m a n n ( 1 5 7 3 - 1 6 0 8 ) haben ihn nachhaltig beeinflußt. W ä h r e n d dieser Studienreise hat Alstcd auch das erste scüier zahlreichen wissenschaftlichen W e r k e geschrieben (Ciavit Anis Ltillianac, Straßburg 1609). N a c h der R ü c k k e h r in seine H e i m a t begann Alsteds wissenschaftliche L a u f b a h n . E r w u r d e 1 6 0 9 L e h r e r am P ä d a g o g i u m , 1611 a u ß e r o r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r an der philosophischen Fakultät, 1615 ordentlicher Professor der Philosophie, 1 6 1 9 a u c h O r d i n a r i u s für T h e o l o g i e und R e k t o r der H c r b o r n c t H o c h s c h u l e , in welches A m t e r 1 6 2 5 wiedergewählt w u r d e . Berufungen n a c h W e s e l , H a n a u , F r a n k f u r t an der O d e r und H a r d c r w i j k l e h n t e e r a b . Im J a h r e 1 6 1 8 wurde Alstcd als Vertreter der nassauischen L a n d e auf die - » D o r drechrer S y n o d e delegiert. N a c h den S y n o d a l a k t e n hat er sich a k t i v an der A u s einandersetzung zwischen Calvinisten und Arminianern um die Prädcstinatiunslchrc beteiligt und offensichtlich eine vermittelnde Stellung e i n g e n o m m e n . M i t dem Erscheinen seines ersten enzyklopädischen W e r k e s (Cursus philosophici EneyelopaeJia, Herborti 1 6 2 0 , ein Band von über 3 0 0 0 Seiten!) erreichte Alstcd einen H ö h e p u n k t seines wissenschaftlichen Erfolges. N o c h v o r der D o r d r e c h t e r S y n o d e (vermutlich 1 6 1 5 ) ehelichte Aisted die älteste T o c h t e r des H e r b o r n e r R u c h d n i c k e r s G e o r g C o r vinus ( R a a b ) , A n n a K a t h a r i n a . Aus der E h e sind vier Kinder hervorgegangen. N a c h 1 6 2 6 k a m der Ix-hrbetrieb in H e r b o r n d u r c h Einwirkungen des - » D r e i ß i g jährigen Krieges zum Erliegen. In dieser Z e i t schrieb Alstcd seine g r o ß e E n z y k l o p ä -
300
i
die {Encydopacdia septem tomis disthteta, H e r b o r n 1 6 3 0 ) . Im J a h r e 1 6 2 9 erhielt e r einen R u f an die reformierte H o c h s c h u l e in W e i ß e n b u r g in Siebenbürgen, w o er als wissenschaftlicher Lehrer und Schriftsteller weiter w i r k t e und großen E i n f l u ß a u s ü b t e . Im J a h r e 1 6 3 8 (wahrscheinlich a m 9 . N o v e m b e r ) ist Alstcd in W c i ß c u b u r g gestorben. 2.
io
is
20
zj
Jo
ss
Alsted
Werk
Aisted h a t ein umfangreiches literarisches O p u s hinterlassen. E r schrieb ü b e r 5 0 M o n o g r a p h i e n von z. T . erheblichem U m f a n g . A u ß e r d e m edierte er W e r k e von L u l l u s , — B u l l i n g e r und K e c k e r m a n n . Schließlich liegen ü b e r 5 0 von ihm geleitete Disputationen vor, die im wesentlichen sein geistiges Eigentum sind. D e r G e s a m t k a t a l o g der Preußischen B i b l i o t h e k e n weist über hundert D r u c k w e r k e Alstcds n a c h . V o n seiner unvollständig erhaltenen K o r r e s p o n d e n z befindet sich ein B a n d Briefe an ihn im H a u p t s t a a t s a r c h i v in W i e s b a d e n (s. u. Q u e l l e n ) . Alsteds W e r k ist gekennzeichnet durch enzyklopädische W e i t e und Vielfalt. In erster Linie w a r e r Philosoph und T h e o l o g e . D a n e b e n schrieb er über Erhik, G r a m m a t i k , P ä d a g o g i k , A r c h i t e k t u r , M u s i k w i s s e n s c h a f t , Politik, Ö k o n o m i k , M a t h e m a t i k , G e o g r a p h i e , O p t i k , H e r a l d i k , A s t r o n o m i e , R h e t o r i k , D i d a k t i k , Jurisprudenz, Medizin u. a. m. In seinem O p u s findet sich s o g a r eine tabacologia unter dem T i t e l doctrina de natura, um et abusu tabaci. D i e methodische K o m p o n e n t e in Alstcds G e s a m t w e r k ist das b a r o c k e B e s t r e b e n , m ö g l i c h s t die gesamte W i s s e n s c h a f t zu erfassen, z u reflektieren und darzustellen. Als Philosoph w a r Aisted vor allem der aristotelisch-scholastischen T r a d i t i o n verbunden. M i t ihrer H i l f e h o f f t e e r eine M i t t e zwischen Irrationalismus und reiner Vernunftgläubigkeit zu finden. „Alstcd versuchte zwischen diesen beiden E x t r e m e n eine mittlere Position, die die V e r e i n b a r k e i t von V e r n u n f t und G l a u b e n , von P h i l o sophie und T h e o l o g i e w a h r t e und den O r d o des W c l r b i l d c s mit einem transzendenten S c h ö p f e r z u s a m m e n bestehen l i e ß " ( M i c h e l , T r a d i t i o n 1 8 4 ) . In der Auseinandersetzung mir d e m reformierten Philosophen Petrus — R a m u s w o l l t e Alstcd durch Ü b e r n a h m e aristotelischer L o g i k einen m e t h o d i s c h e n Ansatz für eine wissenschaftliehe N c u b e a i n n u n g finden. G e g e n ü b e r der lutherischen L e h r e von d e r Alleinwirksamkeit der G n a d e vertrat e r den aristotelischen G e d a n k e n der intellektuellen D i s positionen (habitus intelleetuales) als oberstes Prinzip des H a n d e l n s . M i r seinem a n t i k o p e r n i k a n i s c h e n — W e l t b i l d w a r Aisted für seine Z e i t rückständig. In seiner E t h i k versuchte er jedoch m e h r als seine Zeitgenossen mit Hilfe des N a t i i r r c c h t c s nicht nur das Ziel eines rechten Z u s a m m e n l e b e n s der M e n s c h e n aufzuzeigen, sondern a u c h die M i t t e l , dieses Ziel zu erreichen. In seiner Politologie w a r er ein S c h ü l e r von Althusius, b e s o n d e r s hinsichtlich der Lehren v o m Gesellschaftsverrrag und der Volkssouvcränität.
Als T h e o l o g e vertrat Alstcd im wesentlichen die reformierte - » - O r t h o d o x i e . E r h a t sich m e h r f a c h als einen Schüler K e c k e r m a n n s bezeichnet, dessen analytische M e t h o d e e r weirgehend ü b e r n a h m . Im Gegensatz zur synthetischen M e t h o d e hat hier die E x p l i k a t i o n des darzustellenden Stoffes auszugehen von dem Z i e l , das die t h e o l o gische Aussage erreichen will. Alstcd teilt das G a n z e der T h e o l o g i e ein in Praecognita, T h c o l o g i a naturalis, C a t r c h e s i s , T h c o l o g i a s c h o l a s t i c a , T h c o l o g i a practica o d e r *S ecclcsiastica, die S o t e r i o l o g i c , E t h i k und eine T h c o l o g i a proplictica einschließt, und eine T h e o l o g i a c o n t r o v e r s a b z w . p o l e m i c a . Den meisten dieser Disziplinen hat Aisted eigene M o n o g r a p h i e n gewidmet. D i e N o t w e n d i g k e i t der Philosophie für die T h e o l o gie wird b e t o n t : Phtlasaphia cum vera theologia nttmquam pugnat (Praccognit(a), Frankfurt 1 6 1 4 , 4 1 ) . N e b e n der B e h a n d l u n g der üblichen d o g m a t i s c h e n l/>ci ist so Alstcds ö k o n o m i s c h e — F ö d e r a l i h c o l o g i e b e m e r k e n s w e r t , die er i n n r r h a l b der Prädestinationsichre entwickelt. D i e sachliche Gliederung der Heilsgeschichtc unterscheidet zwischen dem foedus naturae und d e m foedus gratiae. Alstcd schließt sich «
Alsted
301
hier - » M e l a n c h t h o n a n , der 1 5 5 4 (Gr die protestantische F ö d c r a l t h c o l o g i c die D i f ferenzierung zwischen fnedus generale und fnedus speciale inauguriert hatte. D e m foedtts naitirae entspricht die lex nattirae. D a s (oedus gratiae wird in aristotelischer M e t h o d i k in eine a l t t e s t a m c n t h c h c und eine n e u t c s t a m c n t l i c h c Ö k o n o m i e disponiert. ' Entsprechend wird das V e r h ä l t n i s von - » G e s e t z und Evangelium b e h a n d e l t . Auffallend in d e r T h e o l o g i e Alsteds ist sein - » C h i l i a s m u s . In seinem W e r k Diatril>e de mille annis apocalyplicis ( F r a n k f u r t 1 6 2 7 } hat er den Beginn des tausendjährigen R e i c h e s auf das J a h r 1 6 9 4 b e r e c h n e t . 3. in
ti
jd
Wirkung
Alsteds W i r k u n g ist durch eine Fülle bibliographischer Arbeiten über ihn gekennzeichnet. O h n e Zweifel haben seine Enzyklopädien die stärkste W i r k u n g bis in die G e g e n w a r t ausgeübt, w o b e i zu b e m e r k e n ist, d a ß Aisted als Erster in der G c i s t e s geschichte W e r k e mit dem T i t e l Encyclopaedia versehen h a t . Aber auch seine Schulbücher, seine theologischen und philosophischen Schriften sind in D e u t s c h l a n d und auch in Ungarn in unzähligen Auflagen bis ins 1 8 . J h . nachgedruckt w o r d e n . N e b e n den theologischen und philosophischen sind auch seine A r b e i t e n zur M u s i k l e h r e einflußreich geblieben. Eine Sonderstellung n i m m t seine P ä d a g o g i k ein, die u. a. auf seinen H c r b o r a c r S c h ü l e r J o h a n n Arnos - » C o m e n l u s grüßte W i r k u n g a u s geübt h 3 t . 4. 4.1.
Schriftttim Handschriften
Forschungsbibliothek Gotha: Chart. A 1 3 0 : Hl. 4 - 7 vier Briefe A. an Piscator 1 6 0 9 1623; ebd. BT. 565 ein Brief Gabrieli an A. 1628. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: Sup. ep. 44,108 ein Brief Joh. Piscator an 15 Joh. J a c Hermann, Gg. Pasor und J . H. Alstcd ohne Datum (Kopie). Hauptstaatsarchiv Wiesbaden: Abt. 95 (Akten der Hohen Schule Herborn) Nr. 320 (Personalia Alstedii). Hieraus wurde bisher besonders ein Band Empfaiigrrbricfnachlaß Alstcd beachtet: Ahr. 9 5 3 2 0 " (s. u. 4.2); nach 1740 aus dem Besitz des Züricher Thrologen Cramcr einem Hcrborncr Professor wohl geschenkr. - Abt. 171 (Dillcnbcrgcr Archiv) Nr, M K 717 (Alsteds Reite zur Dordrechter Synode) und H 994. - (Vgl. Schtilrz 25 Anm. 2 ; Michel, Tradirion 12 Anm. 2). Zenrralbibüoihck Zürich: M s . F 167, B L 9 r - v und M s . F 172a, B1.201v (zwei Schreiben Alstcds 1610.1615; (s.u. 4.2.). ü
U b e r A l s t e d - M a n u s k r i p r e ist n o c h nicht k o n s e q u e n t recherchiert w o r d e n . D i e Literatur zieht gegebenenfalls das W i e s b a d e n e r M a t e r i a l heran ( C u n o 2 7 a u s n a h m s weise n o c h anderes) o d e r verschweigt die Q u e l l e (Alsted-Brief 1 6 3 4 ; s. u. 4 . 2 . ) . O b e r A k t e n m a t c r i a l in U n g a r n - R u m ä n i e n w a r a u c h neuerdings nichts auszumachen (Schultz 2 5 A n m . 2 ) . 42.
•>»
Briefwechsel
Alstcds K o r r e s p o n d e n z ist nur z u m T e i l greifbar. D e r Auswertung h a r r t v. a. d e r o b e n 4 . 1 . g e n a n n t e B r i e f b a n d in W i e s b a d e n . W o t s c h k e , P o l e n , bietet daraus 13 Schreiben ( 1 6 1 1 - 1 6 2 7 ) und weitere Auszüge; auch die beiden anderen Aufsätze von W o t s c h k e s c h ö p f e n aus H a u p t S t A r c h W i e s b a d e n A b t . 9 5 , 3 2 0 " .
Einige in der Literatur begegnende Schreiben: Albert Molnar an Alstcd, 18. Okt. 1609 (Schultz 135 Anm. 2 ) . - Alstcd an Kaspar Waser, 1610 (Zentr.-Bibl. Zürich, Ms. F 167, Bl. 9r-v). - Alstcd an Christian Bec(k)mann, 11. März 1611 (Roth 36 Nr. 1 [Quelle!]; Cuno 36; Schultz 132 Anm. 8 ) . - Alstcd an NN, 1615 (ZB Zürich: F 172a, Bl. 201v). Justus Alstcd an Alstcd, 13. Okt. 1616 (Cuno 36). - Aisted an Josua v. d. Tann, 21. Mär/ 1618 (Schultz 145 Anm. 40). - Georg Tasor an Alstcd (in Donlreilu), 24. Dez. 1618 (LipS'l pert 13 Anm. 1). - Christoph Corvinus an Aisted (ebd.), 15.2. 1619 (Cuno 41). - Alstcd an Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, 6. Juni 1622 (Mehring). - Beruiuiigsschrcibcn für Alstcd (und Phil. Ludw. Piscator) nach Weißenburg/Siebenbürgen, 22. Febr. 1629 *s
Alsted
302
[Ltppert 14 Anm. 2; Cunn 3 2 : T e x t ) . - J o h . Johnston an Alstcd, 26. 8. 162» (Wotschkc. Johnston}. - Alstcd an Simon Albelius (in Kronstadt), Kai. Febr. 1634 (OroK 1 - 3 ) . 4.3.
Werke
Aisleds
D i e bibliographischen B e m ü h u n g e n um Alsteds W e r k sind w e i t fortgeschritten. '
m
u
Erkannt wird inzwischen mehrfach Doppelveröffentlichung unter verschiedenen Titeln (Schult/. 132 Anm. 7; 134 Anm. 11; 140 Anm. 3 5 ) . - Die Dokumentierung der AlstcdSchriften ist hier nicht möglich: zu vergleichen ist v. a. GKPB III, 5 6 2 - 5 6 8 ; aber auch BN 2,660-666, Linde 7 0 - 8 4 (Nr. 9-131) und 325, 535; B M . G C 4 , 1 6 6 - 1 6 8 ; NUC Prc-1956 Imprints X , 4 3 7 - 4 4 0 ; SzahtS II, 670 ( R e g ; ungarische Ausgaben); Wyduckel (Reg.; Staatslehre). Teils recht gute Schriftenverzeichnisse bei Roth 3 6 - 4 4 ; Oinstant 774f; Oblct; Michel, Tradition S. |VII-XIVJ; M G P 1 3 j 4 8 f u. 554.37 (Ausgaben in Siebenbürgen). Als die derzeit gültige Alsted-Bibliograpbie d a r f gelten Schultz 1 2 5 - 1 5 8 ( A l p h a betisches Tirelverzeichnis mit B i b l i o t h e k s n a c h w e i s e n ; H e r a u s g e b e r - T ä t i g k e i t ; c h r o n o logiscltcs Kurzverzcichius; 81) D i s p u t a t i o n e n nach dem A l p h a b e t der R c s p o n d c n t e n (bei M i c h e l : 5 7 Disputationen c h r o n o l . J ) .
Johannes Piscator Quacsiioucs illustres, n u m e r o novetn Rcspondcutc Johanne Mcnricn Alstedio Ballcrsbachcnsi Nassovio, o. O. u. J . [1605/061. - Schultz, 128IL Nr. 3 8 . Clavis artis l.iilhanac er v e r a c letgiecs duos in libcllos tributa, Straßbutg, 1609 u. ö. Schultz Nr. 1; GKPB 3.6618-20. 20 Pr-jccogoitorum theologicorum libri duo naturam theologiae c x p l i c a n t c s . . . , Frankfurt 1614 u . ö . - Schultz Nr. 22; GKPB 3.666S-9 und 3.6682-3. Thcologia scliubstic: didactica. exhibens locos commune* theologicos methodo Scholastika, IV in panes tributa, Hanau 1618 »1627. - Schultz Nr. 5 8 ; GKPB 3.6710 und 3.6704. (Dieses Werk ist v o n Heppe herangezogen). Thcologia polcmica exhibens praeeipuas . . . controversias, Hanau 1620 M627. - .Schultz Nr. 56; GKPB 3.6707-8. - (Dagegen: J . Himmel). Curaus philosophici Eitcyclopardia libris X X V I I complcctcns universac philosophlac methodum, Herborn 1620. - Schultz Nr. 14; GKPB 3.6645. Diatribc de mille annis apocalvpricts, non iIiis chiliastarura phantastarum, sed ß. B. Danieiis et Johannis, Frankfurt 1627 ' l 6 3 0 ; dt. 1630, engl. 1643. - Schalt? Nr. 10; GKPB 3.6637. Encyclopaedia Septem tumis distineta, Hcrbom 1630, „diligenicr expurgatum": Lyon 1649. - Schultz Nr. 15.16; CKPB 3.6646-7. - (Teilausg.: Cole; dto.: Schultz 181-236; dto: Birebertsha 1664= 1967. / Reprint in Vorb.). 5
3 0
s
Literatur 3 5
•W
AS
W
ss
Paul Althaus [d. J J . Die Prinzipien der dt. rcf. Dogmarik im Zeitalter der aristotelischen Scholastik, Leipzig 1914 = Darmstadt 1967 (unv. reprographischer Nachdr.), passim (S.S. 7 ) , bes. 20 mit Anm. 2. 3 7 - 4 0 . 50 Anm. 2. 65 mit v. a. Anm. 3. 8 5 - 9 4 . 100 Anm. 1. 103 mit Anm. 1. 12S-137. 146f. 2 5 9 - 2 6 1 . - Horst Atteln, Art. Alstcd: M G G 15 (1973) 164-165. - IBirchensha] Templum musicum: or T h e musical S y n o p s i s . . . Trans!. . . . by John Birchensha. London: P.Dring 1 6 6 4 - N e w York: Brotidc Brothers [1967] (Monuments of music and music literamre in faesimile 11/35). - Emst Bizer, Hist. Einl. zu Heinrich Heppcs D o g m a t i k . . . , Sonderdruck aus der 2. Aufl., Neukirchen 1958 (s.u. Henne). - Robert G . C l o u s e , Johann Heinrich Alstcd and Enghsh Millcnialism: I I T h R 62 (1969) 1 8 9 207. -• Ders., T h e Influcnce of John Henry Aisted on English Millcnerian Thought in ihe scvcnieenih crniiiry, Diss. State Univ. of Iowa 1963. - (CoIe| New South Wales. The Teachcrs' College, Sydney. A ncglectcd educator: Johann Heinrich Alstcd. Translations, etc., from the l-atin of his Encyclopaedia. Bv l'crcival Kiclurd Cole, Sydney: Gullick 1910. - G.Constant, Art. Aisted, D H C F. 2 (1914) 7 7 3 - 7 7 5 . - Friedrich] W[ilhelm] Cuno: l o h a n n Hcimich Aistcd. Ein Theologenbild aus der rcf. Kirche des 17. J h . Nach hs. u. gedruckten Quellen: RK7. 26 (1903) 26-28 3 5 - 3 6 , 4 1 - 4 3 , 4 9 - 5 0 . - GKPB. Mit Nachweis des identischen Besitzes der Bayerischen Staatsbibliothek in München u. der Nationalbibliothck in Wien, Berlin, III 1933 Alcock - Amicizia, 5 6 2 - 5 6 8 Nr. 3 6 6 1 6 - N r . 3.6718. Julius Groß, Drei Briefe an Simon Albelius in Kronstadt: KVSL 8 (1885) 1 - 3 . 13-15. Hugo Grün, Geist u. Gestalt der Hohen Schule Herhorn: NA 65 (1954) 1.30-147 (Lit.J, bes. 134. 136f. 143. - Hugo Grün: Die theoL Fak. der Hohen Schule Herborn: J H K V 19 (1968) 5 7 - 1 4 5 , (Lit. 143**7 Aisted 8 4 - 8 7 ) . - Heinrich Heppe, Die Dogmatik der cv.-ref. Kirche, darg. u. aus den Quellen belegt, Elberfeld 1861; (Sehr, zur ref. Theol. 2 ) ; neu durchges. u. h g . v. Ernst Bizct. Neukirchen 19.3.5; 2., um eine Hist. Einl. des Hg. verm. Aufl. 1958 (Lit. XVIlIf Anm. 2f; X X X I X Anm. 25 [Hcrbom]; LI bis LIII. 572. 582: Alstcd; V e r . Wertung in Heppe [engl. Ubers, 19501J s. Clouse 193 Anm. 8 «. oben Abschn. 4 J . : 1618). 1
~ Israelit. Stämme in der neueren wiss. Diskussion. Ein krit. Bericht, 1967 (FRLANT 9 2 ) , passün. bes. 1 4 - 5 1 . 123-140. Manfred Wcippert 3 J
Altar 3 0
zeit
1. Rcligionsgcschichtlich I I . Alte Kirche V . Praktisch-theologisch (20. Jh.), I.
u
HI. Mittelalter
IV. Reformarions- und Neu-
Religionsgeschichtlich
D c t Opferkult dem -»Opfct. O b kus sind, o b es h a b e n als Altäre Altäre.
der Religionen ist auf die Altäre konzentriert. D i e Altäre dienen es die gewaltig großen A l t a r - B a u w e r k e von P c r g a m o n o d e r Syradie kleinen R a u c h w c r k - A l t ä r c h e n o d e r die T i s c h a l t ä r e sind, sie d e m O p f e r n zu dienen. D a s zeigen auch die Bezeichnungen der
Altar I
306
Die griechische Bezeichnung des Altars z. B. als ßbotv&t; charakterisiert die F u n k tion des A l t a r s , das O p f e r zu t r a g e n ; denn das W o r t bezeichnet - stammglcich mit ßeürpsv und $T]LIXX - die Unterlage o d e r das F u n d a m e n t . S o ist es in der Odyssee V I I , 1 0 0 noch g e h r a u c h t . Auch die tibetische Bezeichnung des Altars als mt-ud-stegs oder mi od-k ri (spr. T s c h ö - t e g und T s c h ö - t i ) geht in diese R i c h t u n g . S i c h e i ß t w ö r t l i c h Opfer-Unterlage o d e r Opfer-Thron. W e n n diese beiden Bezeichnungen also die F u n k t i o n des A l t a r s beim O p f e r ausdrücken, s o weist die hebräische Bezeichnung des Altars mfcb'äh in andere R i c h t u n g , mizb'äh ist eine „ m - l o k a l c " Bildung des V e r b s zbb, des O p f e r - S c h l a c h t c n s . D a s h e i ß t , hier ist der Alrar als der O r t d e r O p f e r s e h l a c h t u n g charakterisiert. E r w ä h n t sei, d a ß unser W o r t Altar a u f dem lateinischen altaria fußt und d a m i t das B r a n d o p f e r kennzeichnet; denn altaria h ä n g t w o h l mit dem B r a n d - O p f e r - T e r m i n u s adolere zusammen.
.au>xpi. Totenspcisetische: R Q 15 (1927) 2 8 7 - 3 0 1 . - Dcrs. Theodor Klausel. Art. Cancelli: R A C 2 (1954) 837f. - Molly Tcasdalc Smith, Ehe Development of the Altar Canopy in R o m c : RivAC 50 (1974) 3 7 9 - 4 1 4 . - T h . Ulbert, Studien zur dekorativen Rcliefplastik des östlichen Mittelmeerraumes, München 1969. - J . Wagner, Locus quo ccclesia congregatur. 7.ur räumlichen Disposition der Eucharistiefeier im Abendland: L J 12 (1962) 161-74. - K . Wessel, *> Art. Altar: RBK 1 (1966) 111-120. - Dcrs., Art. Altarbcklc:dung: ebd. 120-124. - F. Wieland, Mensa u. Confessio. I. Der Altar der vorknnsiantlnicchen Kirche, 1906. - Dens., Altar u. Altargrab der christl. Kirchen im 4 . J h . , 1912. Alfred S t u i b c r 2 0
J
1 T
M
HL •'«
Mittelalter
Literatur für Abschn. I1L-V. s. S. 326. I . Im 7. und 8. Jahrhundert treten g e g e n ü b e r d e r vorhergehenden Z e i t z u n ä c h s t kerne Ä n d e r u n g e n ein. D e r A l t a r weist weiterhin die T i s c h f o r m auf, e r steht v o r der Apsis (auch im Z e n t r a l b a u ) , d e r L i t u r g steht h i n t e r ihm und zelebriert versus populum. D e r A l t a r ist weiterhin s c h m u c k l o s , an ihm befinden sich h ö c h s t e n s textile
so
B e h ä n g e V o n den wenigen e r w ä h n t e n metallenen Vorsätzen hat sich keiner e r h a l ten. A u ß e r h a l b des Gottesdienstes befinden sich keine liturgischen G e r ä t e auf dem z\liar. - » K r e u z und L e u c h t e r stehen neben und hinter ihm. Als M a t e r i a l verdrängt d e r Stein das H o l z . N e b e n den früher einzigen Altar der Kirche, an dem die g e s a m t e g r i e c h i s c h - o r t h o d o x e K i r c h e bis heute k o n s e q u e n t festgehalten h a t , treten seit der
SS 2. H ä l f t e des 7. J h . N c b e n a l t ä r c . G r ü n d e d a f ü r sind die W e i t e r e n t w i c k l u n g d e r Heiligenverchrung (welche Z e n t r e n für G e b e t e u n d Feste b r a u c h t ; - » H e i l i g e ; - » F e s t e und F e i e r t a g e ) , die Z u n a h m e der Privatmessen (zumal l o k a l e B e s t i m m u n g e n die Z a h l der M e s s e n p r o Altar und T a g a l l m ä h l i c h e i n s c h r ä n k e n ; s o w i e d e r R c l i q u i c n k u l t
A l t a r Hl
319
(deponierte m a n bisher alle — R e l i q u i e n in dem einen Alrar, so w u r d e n nun f ü r neue Reliquien auch neue Altäre errichtet). V o m Beginn des 7. J h . an w a r es üblich, Reliquien in einer Art G r a b unter o d e r im H a u p t a l t a r zu deponieren. Dies w a r jedoch keine V o r a u s s e t z u n g für die ebenfalls seit dem 7. J h . allgemein übliche Alrarweihe, sondern a u c h liturgisch ein eigener A k t . A l t a r und G r a b beziehungsweise Reliquien sind ursprünglich v o n e i n a n d e r u n a b h ä n g i g . Im S p r a c h g e b r a u c h heißt es stets reliquias in ecclesiam collocare, nie introdueere in altarem. D o r t h i n kamen sie zunächst nur, weil d e r eine H a u p t a l t a r als hervorragendster Platz des K i r c h e n r a u m e s ihnen angemessen angesehen w u r d e . D a s a l l m ä h l i c h e Z u s a m m e n w a c h s e n von A l t a r und Altargrab beziehungsweise Reliquien führte in der Folgezeit zu riefgreifenden Veränderungen. 2 . 9 . - 1 0 . Jahrhundert. Im 9 . J h . w i r d es üblich, die Reliquien nicht m e h r unter dem A l t a r zu bergen, sondern in seinem Stipcs, d e m U n t e r b a u , w o sie teilweise schon seit dem 6. J h . ihren Platz harten. Dies harte die A b k e h r von d e r reinen T i s c h f o r m zur F o l g e , d a m a n den T r ä g e r d e r M e n s a als Behältnis gestalten m u ß t e . S o entstand d e r T y p des K a s t e n a l t a r s . D a r a u s ergaben sich K o n s e q u e n z e n : d e r A l t a r erschien a u ß e r h a l b des Gottesdienstes nicht m e h r als u n b e n u t z t e r T i s c h , sondern als B e h ä l t n i s , a b e r v o n R e l i q u i e n , das mir seiner gottesdienstlichen F u n k t i o n in k e i n e r theologischen und juristischen Verbindung s t a n d . D e r n u n m e h r massive Unterbau b o t ferner erstmals die M ö g l i c h k e i t , S c h m u c k anzubringen. Berichtet wird von (wohl fast n u r o r n a m e n t a l e r ) — M a l e r e i . M i t dem ältesten erhaltenen E x e m p l a r , dem R a t c h i s - A l t a r in C i v i d a l c , besitzen wir Steinrclicfs (die D e p o n i e befinder sich auf der R ü c k s e i t e ; vgl. A b b . 1 ) . B e s a ß man nicht nur T e i l r e l i q u i e n , sondern den g e s a m t e n L e i c h n a m eines Heiligen, s o b e f a n d sich dieser in früherer Z c i r in einem B o d e n g r a b hinter dem A l t a r (s. o . A b s c h n . I I ) . Seit d e m 8. J h . wurden diese G r ä b e r j e d o c h fast ausschließlich als H o c h g r ä b e r angelegt, so d a ß der davorstehende A l t a r teilweise zumindest als V o r b a u erschien, w o d u r c h das o b e n a n g e s p r o c h e n e M i ß v e r h ä l t n i s optisch n o c h gravierender wurde. V o m 9. J h . an galt es als s t a t t h a f t , Reliquien in entsprechenden Behältern a u f den A l t a r sclbsc zu stellen. K o n n t e m a n für die V e r b i n d u n g von Alrar und M ä r r y r c r g r a b auf Apk 6 , 9 . 1 0 verweisen, s o wurde diese S y m b o l i k nun durch das stets h ö h e r e D e p o n i e r e n der Reliquien eigentlich entleert. S o wie durch das Stipcsgrab S c h m u c k u n t e r h a l b der M e n s a möglich w u r d e , so durch die mit Bildern versehenen R e l i q u i e n b e h ä l t e r nun erstmals a u c h auf d e m A l t a r . Diese Sitte, Reliquien a u f den Altar zu stellen, führte bald z u r A u f g a b e der F o r m des Kastenaltars. Die Z a h l der Altäre n i m m t um 8 0 0 so z u , d a ß sich ein K a p i m l a r K a r l s des G r o ß e n gegen Errichtung überflüssiger und nicht ausreichend dotierter A l t ä r e wendet. D e n n o c h ist die Z a h l der bei E r r i c h t u n g neuer Kirchen aufgestellten A l t ä r e gegenüber dein S p ä i m i t t c l a h c r n o c h gering. Es l ä ß t sich dabei eine gewisse O r d n u n g e r k e n n e n : neben den H a u p t a l t a r tritt der K r e u z a l t a r (im Kirchenschiff, westlich d e r V i e r u n g ) , bei dem das die K i r c h e beherrschende Kreuz das P r i m ä r e zu sein scheint und d e r als S t ä t t e der K o m m u n i o n s p e n d u n g v o r allem in K l o s t e r - u n d Stiftskirchen und solchen m i t Lettnern für die G e m e i n d e de f a c t o die Bedeutung des I l a u p t a l t a r c s h a t t e . In d o p p c l c h o r i g c n Anlagen findet sich im O s t e n ein A l t a r v o r dem G r a b des Heiligen [etwa K l o s t e r g r ü n d e r s ) , dem im W e s t e n ein S a l v a t o r a l t a r entspricht (z. B . C c n t u l a ) . F ü r die übrigen A l t ä r e (auf d e m Klosterplan von St. G a l l e n 8 2 0 insgesamt 1 9 , in C c n t u l a 13) läßt sich kein System der Verteilung e r k e n n e n , a u ß e r d e r T a t s a c h e , d a ß d e r A l t a r im W e s t w e r k dem Erzengel M i c h a e l (—Michaelverehrung) als dem K ä m p f e r gegen die von dort andrängenden — D ä m o n e n g e w e i h t ist, und Altäre in weiteren im W e s t e n gelegenen T ü r m e n anderen Erzengeln. Ist dies von der S y m b o l i k der O s r u n g h e r bedingt, so bleibt offensichtlich die H a u p t a c h s e des K i r c h e n r a u m e s dem Christus- und dem K r c u z a l t a r s o w i e dem A l t a r des H a u p t -
120
Altar m
patrons (-»-Patrozinicn) v o r b e h a l t e n . M a n ist s c h o n in dieser Z e i t bestrebt, neben dem H a u p t p a t r o n N e b e n p a t r o n e zu haben, die dann auch eigene A l t ä r e erhalten. Es muß jedoch betont werden, was Joseph Braun, der Verfasser des grundlegenden Werkes über den Altar, so formuliert hat (L>cr chnstl. Altar I, 725): . N a c h katholischer S Lehre wird der Altar Gott und nur Gott allein errichrrr, nicht Heiligen; denn er ist bestimmt für die Feier des cucharisiischcn Opfers, und zwar ist ihm diese Bestimmung so innerlich und wesentlich, daß er ohne sie völlig bedeutungslos ist. Das euchatisiischc Opfer wird aber bloß Gott dargebracht, keinem der Heiligen, so hodi derselbe auch stehen mag". Braun fährt jedoch unmittelbar danach fort: „Wie es jedoch keineswegs dem Cha10 raktcr der Messe als einem Akt der cultus latnae widerstreitet, wenn die Feier des Gedächtnisses eines Heiligen den Anlalv zu ihr bildet, wenn ein Akt der Heiligenverehrung mit ihr verbunden ist und die Heiligen in ihr um Fürbitte angerufen wridrn, so tut es auch dem wesentlichen Charakter des Airars keinen Eintrag, wenn dieser errichtet und geweiht ist zur Erinnerung an einen Heiligen, als Ehrung tut denselben und als Stänc seiner Verehrung 15 und Anrufung" (ebd.). S o m i t spiegelt die g r ö ß e r e Z a h l nicht n u r die Differenzierung d e r liturgischen Praxis wider, sondern aus der E x i s t e n z , Funktion und A n o r d n u n g der zahlreicher werdenden N c b c n a l t ä r c k ö n n t e n w i r auch zwingend auf die Ausbreitung des Hciligcnkultes schließen, w e n n wir nicht hinreichend Iircrarisch informiert w ä r e n . F ü r 20 private F r ö m m i g k e i t und A n d a c h t , a b e r auch für Gottesdienste im kleineren Kreise oder zu besonderen Anlässen geht m a n seit dieser Z e i t nicht m e h r an den H a u p t - Christusalrar, sondern bewegt sich räumlich und ideell im N e b e n s c h i f f , a m N e b c n a l t a r . Diese im S p ä t m i t t c l a l t c r d a n n ganz ausgeprägte und überall praktizierte Art beginnt im 9 . und 10. J h . **
3 . 11 -12. Jahrhundert. D e r Beginn des 2. J t . markiert die einschneidendsten und bis zum A n f a n g des 2 0 . J h . w i r k s a m e n Veränderungen des Altars. V o n nun an herrscht die früher nur sehr seltene B l o c k f o r m (die nur wenig überstehende M e n s a ruht auf einem geschlossenen U n t e r b a u , der jedes gewünschte M a ß a n n e h m e n k a n n , im Gegensatz zur T i s c h f o r m , die sich j e d o c h in Italien, Spanien und F r a n k r e i c h so weiterhin e r h ä l t ) . V o n nun an wird die D e p o n i e r u n g von Reliquien im sogenannten sefnderum auf d e r M e n s a zur Voraussetzung der A l t a r w c i h c , auch bei N c b c n a l t ä r e n . D e r B l o c k s t i p c s wird mit T e x t i l i e n o d e r häufiger noch mit M e t a l l v o r s ä t z e n geziert, w ä h r e n d im O r n a m e n t und bildlichen S c h m u c k ähnliche R e l i q u i c n s c h r c i n c hinten auf den A l t a r gesetzt werden (vgl. A b b . 2) und somit die V o r a u s s e t z u n g für
33 d a s A u f k o m m e n des R c t a b c l s bilden. Leuchter und Kreuz, bisher neben o d e r hinter d e m /NJtar, stehen nun auf ihm. H o s t i e n in Pyxidcn, m a n c h m a l eingesetzt in die „cueharistische T a u b e " , werden teilweise vom 1 1 . J h . an gelegentlich über den A l t a r gehängt. D e r Liturg m u ß nun zwischen Altar und G e m e i n d e a m t i e r e n , seine F u n k tion als M i t t l e r wird auch optisch deutlich. «o V o n dieser Z e i t an haben sich zahlreiche T r a g e a l t ä r e [portatde, im G e g e n s a t z zum feststehenden Altar - fixum) erhalten. D i e älteste und für M i s s i o n s z w e c k e literarisch s c h o n im 6 . J h . bezeugte F o r m ist die einer T a f e l . Die kastenförmigen und diejenigen, welche das altare. fixum in M i n i a t u r kopieren, sind n i c h t in allen Fällen für den G e b r a u c h b e s t i m m t gewesen. Alle P o r t a b l e n müssen seit dieser Z e i t eine 4J O b e r f l ä c h e aus Stein h a b e n , w i e dieser auch für die feststehenden Altäre nun üblich und teilweise vorgeschrieben isr. Sie enthalten wie der feststehende Altar R e l i q u i e n , wurden im Unterschied zu ihm a b e r nach verschiedenen Riten geweiht. Die ' I k o n o g r a p h i e ist auf das zMtarsakramcnt bezogen wie bei den feststehenden Altären, durch s y m b o l i s c h e Darstellungen wie Kreuz, L a m m , Pelikan, Paradieses40 s t r ö m e , alttestamentliche T y p o l o g i e n wie M e l c h i s c d e k , A a r o n , A b r a h a m , Abel o d e r durch die Darsrrllung von T r i n i t ä t , Christus und M a r i a . I n Frankreich k o m m t in dieser Z e i t eine U m b a u u n g des C h o r e s durch einen U m g a n g o d e r Kapellen z u m Z w e c k e der Aufstellung von N c b e n a l t ä r e n auf. Dies wird, a u ß e r in Italien und E n g l a n d , w o m a n einen glatten C h o r s c h l u ß h a t , sonst erst v o m 1 3 . J h . an üblich.
Altar IV
321
4. 13.-15. Jahrhundert. D a s auffälligste K c t u u e i c h e n des Altares v o m 1 3 . J h . b i s zur R e f o r m a t i o n und im k a t h o l i s c h e n Bereich d a r ü b e r hinaus bis zum 2 0 . J h . ist d a s R c t a b c l und sein bis zum 1 6 . J h . i m m e r reicher w e r d e n d e r Aufbau und S c h m u c k . W a r das R c t r o t a b u l u m in der - » R o m a n i k eine b e m a l t e Bildcrtafcl m i t einer betonten H a u p t f i g u r in d e r M i t t e , so f a ß t e es nun mehrere Darstellungen in einem R a h m e n z u s a m m e n , w i r f t dann diese Fessel a b und zeigt die Innengliederung als architektonischen A u f b a u . D a r a u s bildet sich (außer in Italien, Frankreich und Spanien) die v o r h e r r s c h e n d e F o r m des Flügelretabels mit e i n e m , oft zwei, m a n c h m a l drei beweglichen Flügclpaaren mit bildlichen Darstellungen, welche den M i t t e l teil, der o f t Statuen (auch zu Z w e c k e n der Prozession t r a n s p o r t a b l e ) aufweist, verdecken k ö n n e n und a u f den W e c h s e l der Feste und des K i r c h e n j a h r e s durch das B i l d p r o g r a m m B e z u g n e h m e n ( A b b . 3 ) . In der Frühzeit sind, die H e r k u n f t a n d e u t e n d , häufig R e l i q u i e n b e h ä l t e r als untere Z o n e verwendet. V o m 13. J h . an n i m m t die Z a h l der A l t ä r e wesentlich zu, vor allem d u r c h - » B r u d e r s c h a f t e n sowie Z ü n f t e und Gilden, die e b e n s o wie reiche Familien eigene Altäre errichten (Vergleich: B a m b e r g , D o m , W e i h e 1 0 1 2 : S A l t ä r e ; M a r i a L a a c h , K l o s t e r k i r c h e , 1 1 5 6 : 7 A l t ä r e ; nun G o s l a r , M a r k t - = Pfarrkirche 1 3 5 5 : 12 A l t ä r e , H a d e r s i e b e n 1 3 7 1 : 6 A l t ä r e , bis 1 5 3 3 weitere 1 1 ; M ü n c h e n , L i c b f r a u c n d o m : 3 0 A l t ä r e ; Danzig, M a r i e n k i r c h e : 4 8 ) . Die Z a h l der A l t ä r e b e w i r k t eine g r o ß e Vielfalt des B i l d p r o g r a m m s . Dieses ist beim einzelnen Altar trotz der Unterschiede in G r ö ß e und M a t e r i a l (-»Plastik, - » M a lerei) als jeweils eine geschlossene Aussage aufzufassen (Einzclintcrprctationcn vgl. G n i n d m a n n ) . S e h r häufig ist das P r o g r a m m a u f C h r i s t u s , sein S t e r b e n , Leiden und W i r k e n bezogen. Auch die zahlreichen M a n e n a l t ä r e ( — M a r i a ) sind im weiteren Sinne hierzu zu zählen. Diese T h e m e n , als direkr auf das G e s c h e h e n am A l t a r b e z o g e n , sind n i c h t n u r die häufigsten, sondern auch die naheliegendsten. W e i t e r e Aspekte für die P r o g r a m m w a h l sind d e r Altartitel (also Heilige, nicht nur im heutigen kirchcnrcchtlichen Sinne, ihr W i r k e n und M a r r y r i u m ) , die S c h u t z patrone von B r u d e r s c h a f t e n , Z ü n f t e n , Familien und Stiftern, oder auch ortsübliche A n d a c h t e n , deren Inhalt im Bild dargestellt wird (z. B . Freuden d e r G o t t e s m u t t e r , R o s e n k r a n z ; - » A n d a c h t s b i l d ) . Die G r ö ß e der teilweise deshalb vom Buden hinter dem A l t a r als W a n d aufsteigenden R e t a b e l führte konsequenrerweise dazu, diese selbst - rechtlich und funktional falsch - als A l t a r zu bezeichnen; auch in d e r L i t e r a t u r m e i n t „ F l ü g e l a l t a r " meist n u r das auf dem A l t a r aufsitzende Flügelretabel. D i e an sich wegen der Vielzahl der Altäre nicht m e h r m ö g l i c h e D e u t u n g jedes Altarcs wie des ursprünglich nur einen auf Christus wird trotzdem beibehalten. M a u sieht in ihm auch das Sinnbild der K i r c h e , des Kreuzes, seltener die K r i p p e , den Abendmaitistisch, a b e r im W e s t e n fast nie das G r a b Christi. D i e von D u r a n d u s von M v n d e im Rationale F n d e des 1 3. J h . gesammelten und von dort häufig zitierten symbolischen D e u t u n g e n berücksichtigen i m m e r nur die allgemeinen G e s i c h t s p u n k t e , interpretieren dagegen weder die Form n o c h die Ausstattung des Altares. D i e A u f b e w a h r u n g gewandelter — H o s t i e n erfolgt bis ins 16. J h . und häufig n o c h bis ins 18. J h . nicht a u f dem A l t a r , sondern in gesondert srehenden S a k r a m e n t s häuschen o d e r W a n d n i s c h e n . D i e erst in n a c h r e f o r m a t o r i s c h e r Z e i t getroffenen kirchenrechtlichen Festlegungen (wie Unverrückbarkcit des Altarrs o d e r Unverlerzlichkeit der M e n s a ) werden, v o r allem im 14. und 1 5 . J h . bereits allgemein üblich und teilweise durch l o k a l e Vorschriften festgelegt. I V . R c f o r m a t i o n s - und N e u z e i t Die R e f o r m a t i o n ü b e r n a h m fast überall K i r c h e n mit einer Vielzahl von A l t ä r e n . — L u t h e r bezeichnet den A l t a r w i e Orgel und G e s a n g z w a r 1 5 2 2 als zum rechten G o t t e s d i e n s t nicht n o t w e n d i g ( W A 10/1/1,39), benutzt ihn a b e r a u ß e r zum A b e n d -
322
5
10
is
20
u
30
15
40
45
50
Altar IV
m a h l z . B . a u c h bei d e r T r a u u n g . Der A b l e h n u n g von Bildern auf dem Altar ( 1 5 2 2 : W A 10/2,33) folgt die A n e r k e n n u n g deren p ä d a g o g i s c h e r W i r k s a m k e i t (schon 1 5 2 5 : W A I 8 , 8 f f ; 1 5 3 3 : W A 3 7 , 6 3 und 6 6 ) . A u c h Kerzen und ein Kruzifix l ä ß t e r zu ( W A 1 8 , 8 0 ) . D e r e r h ö h t e C h o r r a u m wird in d e r Formula missac 1523 (WA 12,216) aus praktischen und pädagogischen G r ü n d e n für die K o m m u n i k a n t e n als g u t bezeichnet. I lier dürfte es sich jedoch nicht um eine prinzipielle F o r d e r u n g handeln, sondern uni die deutende N u t z u n g einer vorhandenen R e a l i t ä t , die sich in der Praxis jedoch als hinderlich für den Besuch des A b e n d m a h l e s herausstellte (Kunze II, 2 4 4 ) . D e r P f a r r e r sollte nach der Deutschen Messe ( 1 5 2 6 : W A 1 9 , 8 0 , 2 9 f ) „sich ytner zum volck keren, w i e o n zweyffel Christus y m abcndm.il gethnn h a t . N u , das erharre seyner z e y t . " A u f G r u n d der lutherischen A b e n d m a h l s l e h r e ist der Altar nicht m e h r O p f e r statte, sondern T i s c h des Herrentnahles. K o n s e q u e n z dieser Vorstellung w ä r e die r c t a b c l - und a u f b a u l o s e F o r m des Altars gewesen. Sic wurde in dem einzigen von Luther eingeweihten K i r c h e n b a u , d e r S c h l o ß k a p c l l c von T o r g a u 1 5 4 6 tatsächlich realisiert. Es ist tinbckannr, o b L u t h e r d a m a l s hinter dem A l t a r s t a n d , der jedoch s c h o n E n d e des 1 6 . J h . d a s R e t a b e l des Altarcs der Dresdener S c h l o ß k a p e l l e erhielt und somit nicht m e h r versus populum genutzt werden k o n n t e . P r a k t i s c h benutzten die L u t h e r a n e r die ü b e r n o m m e n e n Altäre, ließen in der Regel die zahlreichen N e b e n alräre ungenutzt, aber bestehen. D i e T i s c h f o i m mit Stellung des Liturgcn h i n t e r dem A l t a r wurde n u r in W ü r t t e m b e r g eingeführt und üblich. D i e von L u c a s — C r a n a c h d. A. mit Kenntnis der R e f o r m a t o r e n geschaffenen Altäre folgen f o r m a l dem Prinzip des spätmittclaltcrlichcn Flügclaltars (Schnccbcrg, St. W o l f g a n g , 1 5 3 9 ) , d e r d a m a l s durch das feststehende R c t a b c l ersetzt wird (Wittenberg, S t a d t k i r c h c , 1 5 4 7 ) . T h e m a t i s c h tritt ganz d a s Anliegen d e r — R e f o r m a t i o n in Erscheinung. D i e Predella, der mit Entstehung des R c t a b c l s a u f g e k o m m e n e Unterb a u desselben, wird in S c h n e e b e r g w i e bei fast allen folgenden lutherischen A l t ä r e n von einem A b e n d m a h l s b i l d e i n g e n o m m e n , das H a u p t f e l d zeigt die Kreuzigung, seitlich G e t h s e m a n e und O s t e r n , die R ü c k s e i t e das J ü n g s t e G e r i c h t , der erste ö f f n u n g s zustand das von C r a n a c h ins Bild umgesetzte T h e m a Gesetz und Evangelium. In W i t t e n b e r g tritt anstelle dieses fast typisch zu nennenden P r o g r a m m s ein der S o n derheit des O r t e s a n g e p a ß t e s : Predella Predigt (durch L u t h e r ) , M i t t e A b e n d m a h l (mit den R e f o r m a t o r e n ) , seitlich T a u f e (durch M c l a n c h t h o n ) und Beichte (durch B u g e n h a g e n ) . R ü c k s e i t e : C h r i s t u s als Sieger, seitlich Isaaks O p f e r u n g und Eherne Schlange. Diese Altäre weisen f o r m a l und inhaltlich den W e g lutherischer A l t a r Gestaltung b i s zum Ende des 17. J h . — Z w l n g l i schreibt 1 5 2 5 als S t a n d o r t des Altars d i e Stelle des mittelalterlichen K r c u z a l t a r s vor, hier der A n o r d n u n g des Z ü r c h e r G r o ß m ü n s t e r s folgend. Die alten Altäre wurden jedoch a b g e b r o c h e n , an ihre Stelle trat ein nach d e r Predigt hereingetragener h ö l z e r n e r T i s c h . W o an diesem S t a n d o r t festgehalten w u r d e , kehrte m a n zum steinernen, unbeweglichen A b e n d m a h l s t i s c h z u r ü c k (Basel 1 5 8 0 ; Bern 1 5 6 1 / 6 3 ) . D i e G e m e i n d e blieb z u r K o m m u n i o n im Gestühl sitzen, w i e a u c h nach d e m W i l l e n Luthers getrennt nach G e s c h l e c h t e r n , hierin der v o r der R e f o r m a t i o n üblichen W e i s e folgend. D e r C h o r r a u m ist hier, nach A b b r u c h d e r Alräre, o h n e liturgische F u n k t i o n . Predigt und A b e n d m a h l finden in e i n e m einheitlichen R a u m statt. D a s gilr e b e n s o für die — H u g e n o t t e n , welche in ihren B a u t e n w i e in deren Bezeichnung [temple statt egfise) sich nicht an die K i r c h b a u t r a d i t i o n anschließen durften, os*ale ( T y p : L y o n , Paradis, 1 5 6 4 ) o d e r rechteckige (Typ: Charcnton, 1623/24) Kirchen e r b a u t e n , die mit umlaufenden E m p o r e n a u f die Kanzel a u s gerichtet w a r e n , v o r d e r für die A b c n d m a h l s f c i c r ein T i s c h aufgestellt wurde. H o l l a n d dagegen, mit der von J o h a n n e s — L a s k i eingeführten Form der sitzenden K o m m u n i o n an g r o ß e r T a f e l , verwendete für die A b e n d m a h l s f e i e r nach d e m V o r b i l d d e r G r o ß e n K i r c h e in E m d e n (umgebaut nach 1 5 2 0 ) häufig den ehemaligen
Ahar IV
323
C h o r r a u m . D a « K i r c h e n s c h i f f w a r n u r a u f die am alten Platz a n g e b r a c h t e K a n z e l ausgerichtet. T r o t z der unterschiedlichen Stellung w a r im reformierten Bereich der Abend* mahlstisch (aus H o l z und t r a n s p o r t a b e l ) , a u c h in d e r B e z e i c h n u n g (anstelle von „ A l t a r " ) üblich. W ä h r e n d die reformierte K i r c h e an der F o r m des t r a n s p o r t a b l e n , hölzernen A b c n d m a h l s t i s c h c s festhält, der sich f o r m a l von anderen T i s c h e n n i c h t unterscheidet, ist diese F o r m im lutherischen Bereich die seltene A u s n a h m e . Als T r ä g e r des allgemein üblichen R c t a b e l s dient in d e r Regel ein Altar aus Stein in B l o c k - o d e r K a s t e n f o r m , meist verkleidet d u r c h tcxtile Antependien. O p t i s c h ist er n u r das F u n d a m e n t des oft r a u m h e h e r r s c h e n d e n , m a c h t i g e n Aufbaues. Die Predella zeigt in der Regel das A b e n d m a h l Christi, das H a u p t f e l d die Kreuzigung, d a r ü b e r sind Auferstehung und H i m m e l f a h r t dargestellt ( A b b . 4 ) . D e r seitlich w c i t a u s l a d c n d c Aufbau, in dem sich Statuen der Apostel o d e r d e r T u g e n d e n befinden, wird nach oben zu s c h m a l e r und meist von einem Christus b e k r ö n t , w e l c h e r die Siegesfahne in I landen hält. D e r o r t h o d o x e n , streng systematisierenden T h e o l o g i e entsprechend werden hier der G e m e i n d e die I lauprhcilsrarsachcn v o r Augen gehalten. Alttestamentlichc T h e m e n finden selten V e r w e n d u n g , im S i n n e des S c h e m a s Verheißung/ Erfüllung o d e r als T y p o l o g i e n . N a c h schon frühchristlicher T r a d i t i o n sind öfters die Stifter, a n b e t e n d , mit dargestellt; in selteneren Fällen kann ü b e r h a u p t ein g r o ß e s E p i t a p h an die Stelle des A l t a r r c t a b c l s treten. D i e V e r t i k a l t c n d e n z des Aufbaues wird n u r selten durch eine H o r i z o n t a l e ergänzt o d e r von ihr verdrängt. Breite A l t a r w ä n d e , w e l c h e seitlich über den Altar ausladen und d o r t T ü r e n zum Z w e c k e der wandelnden K o m m u n i o n aufweisen, begegnen s c h o n vor 1 6 0 0 , sind a b e r selten. Ab M i t t e des 17. J h . tritt der mehretagige A u f b a u des A l t a r r c t a b c l s zugunsten des nun beherrschenden M i t t c l b i l d e s z u r ü c k . W ä h l e n d m a n anfänglich noch an der alten T h e m a t i k festhält, ändert sich diese bis auf d a s Predellenbild a l l m ä h l i c h . E n t sprechend den theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichcn W a n d l u n g e n treten anstelle d e r Darstellung o b j e k t i v e r Hcilstatsachen M o m e n t e , die subjektiv-meditativ n a c h e m p f u n d e n werden k ö n n e n , wie etwa der G c b e t s k a m p f J e s u in G e t h s e m a n e (Abb. 5 ) . Aus dem viclfigurigcn, berichtenden Bild, wird ein a u f wenige Personen b e s c h r ä n k t e s , d a s stark e m o t i o n a l anspricht und wirken soll. Diese E n t w i c k l u n g läuft nahtlos über die N a z a r e n e r b i l d c r des frühen 19. J h . bis z u m E n d e d e r E p o c h e der Stilwiederholungen. In der katholischen K i r c h e waren ebenfalls die Z y k l e n verschwunden zugunsten einer einzigen Darstellung in e i n e m architektonischen Aufbau, der sich seit E n d e des 1 5 . J h . v o r allem in d e r F o r m des A d i k u l a r e t a b e l s durchgesetzt h a t t e . Als Folge der G e g e n r e f o r m a t i o n ist vor allem a b E n d e des 17. J h . eine „ Ü b e r p r o d u k t i o n " (Braun) an R c t a b c l n zu k o n s t a t i e r e n . E s ist a b e r zu b e a c h t e n , d a ß die Z a h l der lutherischen R c t a b c l a l t ä r c seit Ende des 17. J h . stark zurückgeht und prozentual g e g e n ü b e r der entscheidenden N e u e r u n g k a u m ins G e w i c h t fällt. Diese ist d e r sogenannte K a u z c l a l t a r . Bei ihm befindet sich im R c t a b c l über dem A l t a r die KanzeL D a s R e t a b e l kann dabei ein- o d e r m e h r geschossig sein, es kann auch die F o r m einer die Breite des Altars seitlich w e i t überschreitenden K a n z e l w a n d h a b e n ( A b b . 6 und 7 ) . V o r f o r m e n s o w i e R e f o r m i e r t e und Unicrte in Preußen stellen die Kanzel unvcrbiiiidcn hinter einen freistehenden A l t a r , der allerdings (außer bei den R e f o r m i e r t e n ) auch meist eine B l o c k f o r m h a t . S c h m u c k ist hier selten, bis a u f das A b e n d m a h l in der Predella u n d , seitlich der Kanzel, fast l e b e n s g r o ß e Plastiken v o n Evangelisten und Aposteln. Diese Z u s a m m e n f a s s u n g von Kanzel und Altar bot den auf S y m m e t r i e bedachten Archirektcn die M ö g l i c h k e i t einer einheitlichen Anlage des R a u m e s . Bisher standen dem die unterschiedlichen Achsen (auf seitlich stehende Kanzel und a x i a l angeordnetem Altar) entgegen.
Altar V
3 2 4
Eine f o r m a ] ähnliche E n t w i c k l u n g ereignet sich in dieser Z e i t beim katholischen A l t a r . W i e s e r in der - » R e n a i s s a n c e ebenfalls ein h o h e s R c t a b c l auf (dessen Bildp r o g r a m m jedoch sehr stark von Heiligen- und Legendendarstcllungcn b e s t i m m t ist), so wird im — B a r o c k das bis dahin selbständige S a k r a m e n t s h a u s mit dem H o c h a l t a r (Bestrebungen schon seit dem 1 6 . J h . in Italien) vereinigt ( A b b . S und 9 ) . V e r d r a n g t die Kanzel im lutherischen Bereich das H a u p t b i l d v o l l k o m m e n , so ergibt sich in den katholischen Kirchen die N o t w e n d i g k e i t , d a s Bild h ö h e r a n z u o r d n e n . D i e K o m b i n a t i o n zweier bisher getrennt aufgestellter S t ü c k e zu einer Einheit w a r auch hier ein Z u s a m m e n s p i e l v o n a r c h i t e k t o n i s c h e m W o l l e n und thcologicgcschichtlichcr N o t w e n d i g k e i t . D e r lutherische K a n z e l a l t a r , der sich überraschend schnell durchsetzte, w u r d e im Gegensatz zu seinen Kritikern im 19. |h. offensichtlich als gelungene Einheit und Darstellung der Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t von W o r t und S a k r a m e n t angesehen. Im Vergleich zum T a b e r n a k c l h o c h a k a r mit der d a u e r n d e n Präsenz Christi ist hier die Anwesenheit m i t , in und unter dem S a k r a m e n t und im W o r t , a b e r nicht a u ß e r h a l b der S a k i a m c n r s f c i c r am A l t a r oder a u ß e r h a l b der Predigt auf d e r Kanzel überzeugend verdeurlicbt. D e r häufig axial v o r dem K a n z e l a l t a r a n g e o r d n e t e T a u f s t e i n und die o f t den Aufbau b e k r ö n e n d e Orgel legen zugleich in den durch die d a m a l s üblichen m e h r f a c h e n , den R a u m horizontal umziehenden und schichtenden E m p o r e n eine aufsteigende V e r t i k a l e , die den Ring der z u s a m m e n geschlossenen G e m e i n d e ö f f n e t , in ihn eindringt und ihm R i c h t u n g gibt. M i t dem Kanzelaltar ist dem L u t h e r t u m die überzeugendste R a u m g e s t a l t u n g bisher überhaupt gelungen. In der katholischen K i r c h e tritt ab dem 1 6 . J h . , v o r allem a b e r im 18. J h . , ein n e u e r T y p , d e r s o g e n a n n t e S a r k o p h a g a l t a r auf. Im Mittelalter w u i d c der A l t a r selten als G r a b Christi, nie a b e r als G r a b der M ä r t y r e r angesehen ( „ d a s Sepulcrum ist im Altar, a b e r der Altar ist nicht das S e p u l c r u m " , Braun I, 2 4 1 ) . N u n wird e r als „ E h r e n g r a b " angesehen, b a l d jedoch auch s o g e f o r m t , selbst d a , w o g a r keine Reliquien in ihm liegen. A l t ä r e dieses T y p s wurden schon im frühen 2 0 . J h . o f t durch B l o c k - o d e r T i s c h a l t ä r c ersetzt. Die historisierenden T e n d e n z e n im 1 9 . J h . wiesen dem A l t a r a u c h in den evangelischen Kirchen wieder eine b e s o n d e r s h e r a u s g e h o b e n e Stellung in e i n e m b e s o n d e ren C h o r r a u m z.U. V. P r a k t i s c h - t h e o l o g i s c h (20.
Jahrhundert)
D a s reformiert b e s t i m m t e W i e s b a d e n e r P r o g r a m m von 1891 forderte den einheitlichen Kirchctiraum mit hinter dem Altar angeordneter Kanzel. Diese Idee w u r d e auch von der —Liturgischen B e w e g u n g von S m e n d und Spitt in S t r a ß b u r g [Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst, a b 1 8 9 6 ) aufgegriffen und führte zu zahlreichen B a u t e n im südwcstdcutschcn R a u m . A u f dem II. K o n g r e ß für protestantischen — K i r c h e n b a u 1 9 0 6 in Dresden w u r d e der einheitliche K i r c h e n r a u m , a b e r mit a x i a l vor dem A l t a r placierter Kanzel gefordert. D e r A l t a r sollte einen eigenen, aber nicht ausgeschiedenen Bereich h a b e n . - D i e Architekten realisierten im Unterschied zu diesen von T h e o l o g e n aufgestellten Forderungen in einzelnen Bauten die gottesdienstliche Praxis, indem sie den R a u m des PfediEtgottesdienstes von dem des anschließend m i t nur wenigen G e m c i n d c g l i c d c r n gefeierten A b e n d m a h l s trennten ( O t t o Bartning, M o d e l l der S t e r n k i r c h c 1 9 2 2 , variiert realisiert in Essen, Aufcrstehungskirche 1 9 3 0 ; M a r t i n Elsässcr, Südkirche in Eßlingen-Pliensau, 1 9 2 5 , im G r u n d r i ß dem aus gleichem G r u n d geschaffenen E n t w u r f für die K i r c h e am Spittelm a r k t von S c h i n k e l , 1 8 1 9 , ä h n l i c h ) . Auf dem III. K o n g r e ß für protestantisclicn K i r c h r n h a u M a g d e b u r g 1 9 2 8 w u t d e diese T r e n n u n g als Ausweg und nicht als Lösung bezeichnet und von Paul B r a t h c (38fl ein gesonderter, als „ G n a d e n m i t t e l r a u m " bezeichneter C h o r gefordert, in w e l c h e m der A l t a r als „ s y m b o l i s c h e r R e p r ä s e n t a n t
Altar V
325
des in Christi T o d e s o p f e r gegebenen objektiven H e i l e s ' ' den bevorzugten Platz erhalten sollte. Die Kanzel sollte axial vor dem Altar stehen. Dieser V o r s c h l a g wurde in vielen evangelischen Kirchen bis zum durch den Vicrjahrcsplan erzwungenen B a u s t o p 1 9 3 6 realisiert. In der katholischen Kirche wurde erst durch die Kodifizierung des K i r c h e n r e c h t s im J a h r e 1 9 1 9 verbindlich vorgeschrieben, d a ß das T a b e r n a k e l fest m i t dem H a u p t altar verbunden sein m u ß ( C I C c. 1 2 6 8 , S 2 ) . In der K i r c h c n b a u p r a x i s bis zum Z w e i ten W e l t k r i e g w u r d e der Altar als Kern des B a u e s sehr s t a r k betont und hervorg e h o b e n , unter Z u r ü c k d r ä n g u n g der weiterhin vorhandenen N c b c n a l t ä r c . Die Arbeit der Liturgischen Bewegungen in d e r evangelischen und katholischen K i r c h e h a t t e g r o ß e Auswirkungen a u f den Altar. Die W i e d e r g e w i n n u n g der M e ß f o r m evangelischerscits führte zu einet besonderen H o c h s c h ä r z u n g des Altars und seiner r ä u m lichen Aussonderung und Gegenüberstellung zur G e m e i n d e in längsgerichteten R ä u m e n . E r isr ara, Grenzstein d e r W e l t , und T h r o n für den zum G e r i c h t wiederkehrenden Christus (K. R. R i t t e r , D e r Altar, 1 9 3 0 ; auch f o r m a l sehr gur realisiert in K i e n b u r g , S t . M i c h a e l , 1 9 5 5 ) . Eine B r e i t e n w i r k u n g k o n n t e diese Auffassung allerdings im G e g e n s a t z zu den Ideen der Lirurgischcn B e w e g u n g in d e r karholischen K i r c h e nicht erlangen. Die Beteiligung der G e m e i n d e führte dort zu einer zentralen Aufstellung des Alta res inmitten der G e m e i n d e m i t der K o n s e q u e n z der celebratio versus populum, nicht nur in N e u b a u t e n , sondern in nahezu allen Kirchen, so d a ß häufig die E r r i c h t u n g eines neuen Altares vor d e m k a u m m e h r benurzten H o c h a l t a r n o t w e n d i g wurde (vgl. A b b . 9 ; z u m G a n z e n vgl. Schnell, mit Lit. und A b b . ) Auf evangelischer Seite ist d e r letzte Versuch einer Definition im Sinne von Vorschriften in den sogenannten Runtmelsberger Grundsätzen von 1951 untern o m m e n w o r d e n . Als lutherisch wird dort bezeichnet die U n b e w e g l i c h k c i t , die A n o r d n u n g in d e r M i t t e l a c h s e , die Ausführung in Stein o d e r massiver I l o l z k o n s t r u k tion. Luve B e g r ü n d u n g , was ein A l t a r ist, und w a r u m m a n diese K o n s e q u e n z e n zieht, fehlt. Die dort gewählten Formulierungen für den reformierten A b c n d m a h l s t i s c h d a gegen k ö n n t e n fast von allen K i r c h e n akzeptiert werden: schlichte F o r m e n , A u f stellung so, d a ß die G e m e i n d e ungehindert von allen Seiten herantreten k a n n , d e r Pfarrer steht hinter dem A b e n d m a h l s ü s c h . In der Praxis im evangelischen K i r c h e n b a u h a b e n L u t h e r a n e r und R e f o r m i e r t e an üblicher F o r m und Stellung des A l t a r s bis in die frühen 6 0 e r J a h r e fast i m m e r unreflektiert festgehalten. Änderungen sind nur in wenigen Fällen, und dann im Verein mit neuen liturgischen F o r m e n , festzustellen. G e s t a l t und Stellung des Alta res werden bis heute durch die Auffassung v o m A b e n d m a h l , der liturgischen T r a d i n o n und unreflekrierte G e w o h n h e i t b e s t i m m t . In der katholischen Kirche wird im Altar heute rrorz b c i b c h a l r c n c r M c ß o p f c r t h c o l o gie vorwiegend der M a h l t i s c h gesehen und t r o t z hierarchischer S t r u k t u r der Kirche und Besonderheit des geweihten Priesters eine zentrale Aufstellung um der tätigen M i t w i r k u n g d e r G e m e i n d e willen bevorzugt. D i e celebratio versus populum ist d o r t nahezu selbstverständlich, so wie im L u t h e r t u m weitgehend der von d e r G e m e i n d e entfernt stehende A l t a r mit v o r i h m amtierenden Pfarrer üblich ist. S a h e n die Liturgischen Bewegungen in ihm den Grenzstein zur anderen W e l t und T h r o n für den zum G c r i c h r wiederkehrenden H e r r n , so hat die Auffassung n o c h m e h r A n h ä n g e r , der vor dem A l t a r stehende Pfarrer spreche zum Altar zu als V e r treter der G e m e i n d e die G e b e t e und das L o b o p f e r des C r e d o , zur G e m e i n d e zu aber die verkündigenden W o r t e . Die B e d e u t u n g des Altarcs als Srärtc d e r G e b e t e , des C r e d o und des Segens ist fast völlig unreflektiert. O h n e t h e o l o g i s c h e Begründung wird d e r A l t a r ferner verwendet für T r a u u n g , K o n f i r m a t i o n , O r d i n a t i o n , Installation, Segnung der M u t t e r bei der T a u f e , Verpflichtung von Kirchenvorstehern, Einsegnung von D i a k o n i s s e n , A u s s c u d u n g von M i s s i o n a r e n . E s ist dringend g e b o t e n ,
326
Altar V
endlich die theologische Frage nach dem Alrar als Stätte des Segens und der G e b e t e und des C r e d o zu d u r c h d e n k e n , d a m i t die G e m e i n d e den A l t a r nicht weiterhin in einer theologisch k a u m zu rechtfertigenden W e i s e als eine S t a t t e der besonderen G e g e n w a r t G o t t e s ansieht. s
10
15
10
25
50
35
w
Einen Versuch in dieser Richtung, der ohne Nachfolge blieb, hat Paul Brathe 1928 unternommen, indem er den Altar wie einige der alttcstamcntlichcn als „Erinnerungszeichen einer gnädigen Gottestat" ansah, die durch das Kruzifix verdeutlicht werde, nicht nach Darbringmig von Opfern verlange, sondern vom Opfer aller Opfer zcii^e. Gebete an dieser Stelle seien Opfer d e r Lippen, in denen sich die pneumatische Opfergesinnimg der Gemeinde ausspreche, als Gegengabe an der Srättc niederlege, welche ihr Gottes Opfer entgegenhalte. Für die katholische Kirche ist in wcitbcithtetrn Richtlinien im Jahre 1954 zum Altar esagt, er sei „der Opfer- und Mahhiseh des Gottesvolkes und damit zugleich der Ort er euchartstischen Erscheinung Gottes unter uns", der deshalb Thron Christi und somit auch Sinnbild Christi selbst sei. „Das ideale Gotteshaus wird im Innern wie im Äußern vom Altar aus erdacht und geformt sein" (Theodor Klauser, Richtlinien für die Gestaltung des Gotteshauses aus dem Geiste der römischen Limrgie, u . a . in: Da« Münster 7 [1954] 314f). Diese Formulierungen stammen von einem christlichen Archäologen, der wie andere (etwa Otto Nussbaum! historische Forschung in den Dienst heutiger Auseinandersetzungen »teilt. J . A. Jiingmann sieht im Altar einen heiligen Tisch, der in bestimmtem Sinne doch ein Opfcrrisch eci. Er müsse in seiner Gestalt nach oben weisen, wegen der „göttlichen Größe des Opfers" auch eine, wenn auch einfache Monumentalität halsen. Ein beweglicher Holztisch sei dem ebensowenig angemessen wie ein Block, der nicht durch eine ilberstehende Platte die Tischfonn wenigstens anzeige. Der lutherische Theologe Peter Brunner formulierte 1972: „Der Altar ist von Haus aus ein gewöhnlicher T i s c h . . . Nur im Vollzug des Mahles ist der Abcndm.ihlstiseh diese Stätte der epiphanen PHisenz des für uns geopferten Leibes und Blutes unseres Herrn. Man beachte: Der Abendmahlsrisch ist außerhalb seines Dienstes im Abendmahl nicht Tisch des Herrn, nicht Altar im eigentlichen Sinne des W o r t e s . . . Wenn wir einen solchen Tisch auch außerhalb des Gottesdienstes Tisch des Herrn oder Altar nennen, so tun wir das im Vorausblick und im Rückblick auf die Tatsache, daß dieser Tisch im Abendmahl tatsächlich als Stätte der eucharisrischen Präsenz des gekreuzigten Herrn dient und in diesem Sinne für die Dauer des Mahles wirklich Tisch des Herrn und Alrar ist." Deshalb ist es „erlaubt, einen Tisch, der im Gottesdienst als Altar gedient hat. seinem gewöhnlichen alltäglichen Gebrauch wieder zurückzugeben. Eine sakrale Qualität im antiken oder alttcstamcntlichcn Sinne bleibt an dem Tisch . . . nicht haften." Im Sinne von 1 Kor 10,23 iragc es sich allerdings, „ob es nicht angemessen ist, jenen Tisch, der im Gottesdienst zum Tisch des Herrn, zum Altar geworden ist, unter normalen Verhältnissen ausschließlich für diesen Dienst zu reservieren" (240f).
Im Sinne dieser und ä h n l i c h e r theologischer Begründungen sind heute vielfache, auch Konfessionsgrenzen übergreifende B e m ü h u n g e n im G a n g e , den Alrar p r i m ä r als T i s c h des H e r r e n m a h l e s d e r zu ihm geladenen und sich um ihn sammelnden G e m e i n d e zu sehen und von d a h e r K o n s e q u e n z e n für seine Gestalt als T i s c h und ** seine Stellung i n n e r h a l b d e r G e m e i n d e zu ziehen ( A b b . 1 0 und 11). Literatur Linus Bopp, Der Platz des Altars im lirurg. Raum u. die Stellung des Priesters bei der Eucharistiefeier: O R P B 65 (1964) 105-111. - Patd Brathe, Das Wesen des cv. Gottesdienstes u. die sich daraus ergebenden Grundfordrrnngen f. den ev. Kultraum: Neuzeitlicher so Kirchenbau, Halle/Saale o. J . 119281, 2 6 - 4 4 . - Josrph Braun, Art. Altar (in der kath. Kirche): RDK 1 (L937) 4 1 2 - 4 2 9 . - Der«., Der christl. Altar, 2 Bde., München 1924 (Lit.). Peter Brunner, Die Bedeutung des Altars f. den Gottesdienst der christl. Kirche: KuD 20 (1974) 2 1 8 - 2 4 4 . - Hilde Clausscn/Ceorg Merklc/Wilhelm Jannasch/Konrad Onasch, Art. Altar III. (Im Christentum): R G G * 1 (1957) 2 5 5 - 2 6 5 (Lit.). - Hclmuth Eggen, Art. Altar SS (in der prot Kirche): RDK 1 (1937) 430-439 (Ut.). - Fritz Fichtner. Der cv. Altar: KuK 42 (1964) 11-20. - Georg Germann, Der prot. Kirchenbau in der Schweiz, Zürich 196.3. Walter Grundmann, Die Sprache des Allurs, Berlin 1966. - Josef Andrea» Jiingmanil, Der christl. Altan CKB 1961, 121-125 (Lit.).-Johann Peter Kirsch'1 hcodor Klauscr.Art.Alrarlll. (christlich): RAC 1 (1950) 3 3 4 - 3 5 4 (Lit.)- - Gerhard Kunze, Lehre - Gottesdienst - Kirchcn«o bau in ihren gegenseitigen Beziehungen, Güttingen, I L949, I! 1960 (bearb. v. Alfred Weckwerth). - Henri l^clcrcq, Art. Aurel: DACL 1'2 (1924) 3155-3189. - Hartmut Mai, Der ev. Kanzdaltai, Hallc'Saale 1569 (Lit.). - Friedemann Merkel. Im Angesicht der Gemeinde,
Altdorf
327
Cclcbraiio versus populum. Zu einem Problern des heutigen ev. Gottesdienstes, 1970 ( T E H 166). - Herbert Muck. Die Gestaltung des Kirchcniaiimes nach der IJturgierefortn, 1966 ( I C D 12!. - D e n . , Liturgie u. Kirchcnraum: BiLi 38 (1964/65) 4 1 3 - 4 3 1 . - Nikolaus Müller, Art. Altar (in der ehr. Kirche): R E ' 1 (1896) 3 9 3 - 4 0 4 . - Otto Nusjbaum, Der Standort des S L i tu r gen am christl. Altar vor dem Jahre 1000, 1965 (Theoph. 19) (Lit.). - Peter Poscharskv. Der Altar in den prot. Kirchen der Pfalz: Der Turmhahn 16 (Speyer 1972) 1-16. Dcrs., Die Gesch. des christl. Altars: KuK 50 (1972) 2 4 - 2 9 . - Dcrs., Die Kanzel, 1963 (SIKKG 1). - Dcrs., Paramcntc - Altar - Raum: KuK 50 (1972) ISf. - Veronika Poscharsky, Bibliographie des Kirchenbaucs u. der kirchl. Kunst der Gegenwart, Teil 2. M a r b u r g ' L . 10 1964, 9 4 - 9 9 (Lit.). - Gustav Prcuss, Von Gestalt u. Sinn des Allars: DtPfrBl 67 (1967) 74f. - Pic Regamey. Architccture de l'autel et exigences lirurgiqucs: M D 29 11952) 7 1 - 8 7 . Karl Bernhard Ritter, Der Altar, Kassel 1930. - Dcrs., Di« cucluristischc Feier, Kassel 1961. - Eckhart Sauser, Symbolik des Altarcs: Symbolik der kath. Kirche, Stuttgart 1960, 7 2 - 7 7 . - Hugo Schnell, Der Kirchenbau im 20. Jh.. München 1973 (Lit.. Abb.). - Helmut 11 Tacke, Die Abendmahlsfeicr in der rcf. Kirche: Werk 1961, 420f. - Walter Ubsadel, Der Altar ist keine Kulissci Z W .37 (1966) 5 1 5 - 5 2 6 . Peter P o s c h a r s k y Altargeräte - » G e r ä t e , Liturgische Altargesang -o Altdorf,
M
3 0
if
-»Gregorianik
Universität
S c h o n 1 5 2 6 hatte d e r R a t d e r Reichsstadt » N ü r n b e r g im ehemaligen Egidicnklostcr nach den R a t s c h l ä g e n M c l a n c h r h o n s ein G y m n a s i u m errichtet, dessen L e h r p r o g r a m m über die Z i e l e einer lateinischen T r i v i a l s c h u l c insofern hinausging, als die hier tätigen Prä/cptotien a u ß e r Latein a u c h G r i e c h i s c h , R h e t o r i k und M a t h e nuitik lehrten. N a c h dem v e r h ä l t n i s m ä ß i g früh eintretenden Verfall der Anstalt regte 1 5 6 5 J o a c h i m C a m c r a r i u s d. Ä . die Neuerrichtung einer Partikularschule im N ü r n b e r g e r Landgebier a n . Als von 1 5 7 1 an das S c h u l g c b ä u d c im L a n d s t ä d t c h e n Altdorf errichtet w u r d e , w a r e n a u ß e r dem gymnasialen Klassenunterricht der P r ä zeptoren L e k t i o n e n öffentlicher Professoren vorgesehen, die v o r allem die G r u n d lagen der T h e o l o g i e und P h i l o s o p h i e vermitteln sollten. D e r M c l a n c h t h o n s c h ü l c r J o h a n n P i c c a n trug seines Lehrers Examen theohgicum vor, in der J u r i s p r u d e n z wurden die Institutionen b e h a n d e l t - seit E n d e der 1 5 8 0 e r J a h r e durch den b e d e u tenden H u g e n o t t e n H u g o D o n e l l u s - , die Physik w u r d e von J o h a n n Prätorius vertreten, der 1 5 7 5 nach dem Sturz des - » K r y p t o c a l v i n i s m u s aus W i t t e n b e r g gewichen w a r . D a s auf den 2 6 . N o v e m b e r 1 5 7 8 datierte Privileg Kaiser R u d o l f s II. s c h r ä n k t e a b e r die R e c h t e der Anstalt a u f die K r e i c r u n g von B a c c a l a u r e n und Magistern der A i r e s ein und untersagte ausdrücklich die U s u r p i c i u n g von R e c h t e n einer Universität.
T r o t z d e m ließ sich die E n t w i c k l u n g z u r Universität nicht a u f h a l t e n . N a c h d e m 1 5 8 1 als P r o f e s s o r d e r T h e o l o g i e E d o Hildcrich von Varel eingetreten w a r , der wegen seiner W e i g e r u n g , die K o n k o r d i c n f o r m c l zu unterschreiben, seinen H e i d e l berger Lehrstuhl aufgegeben harre, wirkten an d e r A k a d e m i e 4 T h e o l o g e n , die allerdings zugleich P f a r r a m t , Archidiakon.it und D i a k o n a t in Altdorf zu veisehen hatten. 1 5 8 3 wurde d e r T h e o l o g i s c h e n F a k u l t ä t vom R a t d a s R e c h t verliehen, Kandidaten 45 nach dem W i t t e n b e r g e r F o r m u l a r zu ordinieren; 1 5 8 6 w u r d e n angesichts von V o r w ü r f e n über kryptocalvinische Lehren von Altdorfer T h e o l o g e n deren V e r ö f f e n t lichungen der Z e n s u r der vordersten Prediger N ü r n b e r g s unrerstcllt. Als in der F o l g e der Streit um die Lehre von den zwei N a t u r e n Christi (-»Jesus Christus) und den - • S a k r a m e n t e n , insbesondere der Realpräsenz im - » A b e n d m a h l und dessen E m p f a n g so auch durch Ungläubige, nicht v e r s t u m m t e , h o f f t e der R a t durch Hrnifiniß des L u t h e raners J a k o b S c h o p p e r Zweifel an dem lutherischen C h a r a k t e r der Altdorfer T h e o logie zu beseitigen. D e r S t a d t r a t h a t t e abet die A n n a h m e der K o n k o r d i c n f o r m c l a b gelehnt, doch S c h o p p e r harte sie u n t e r s c h r i e b e n ; jetzt versprach er n u r , sich a u f sie üi seiner L e h r e nicht zu beziehen. D u r c h ihn wurden die G e g e n s ä t z e verschärft. «i
328
Altdorf
Z a h l r e i c h e Studenten glaubten, zum A b c n d m a h l s c m p f a n g die markgriiflichcn Kirchen in O b c r f c r r i e d e n und Leinburg besuchen zu müssen, w ä h r e n d a n d e r e die o b c r p f ä l zische calvinistische K i r c h e in G n a d e n b e r g aufsuchten. Als S c h o p p e r die R c n l p r ä s c n c Christi im A b e n d m a h l durch Obersteigerung der Lehre von der — U b i q u i t ä t der M e n s c h h e i t Christi verteidigte, wurde er O p f e r eines tumulttiarischen Studentenspottes, bei dem sich der junge Wallcnstcin hervortat. Im Z u s a m m e n h a n g m i t solchen V o r g ä n g e n k a m auch das Bestehen einer G r u p p e von - » A n t i t r i n k a r i c r n ans L i c h t , die sich d e r S y m p a t h i e des Physikers Ernst S o n c r erfreute und z . T . in die Reihen der T h e o l o g e n hineinreichte. S c h o p p e r w a r w o h l mit seinen S p e k u l a t i o n e n z u r T r i n i t ä t s t h c o l o g t e in ihre irrationalen Konsequenzen v o r g e s t o ß e n . Seitdem b e v o r z u g t e der R a t bei seinen Berufungen auf Altdorfer theologische Lehrstühle Persönlichkeiten, die in — J e n a studiert hatten, w o M e l a n c h f h o n s I x h r e verdrängt w a r . T r o t z dieses E i n s c h w c n k c n s , dem a u c h die offizielle Festlegung der N ü r n b e r g e r Geistlichkeit auf die Invariata ( »Augshurgcr Bekenntnis) folgte, gelang es nicht, hei der Erhebung der A k a d e m i e zur Universität (Priv. Kaiser Ferdinands IL v. 3 . 1 0 . 1 6 2 2 ) die Verleihung des P r o m o t i o n s r r c h r e s auch für die T h e o l o g i s c h e Fakultät zu e r w i r k e n . Erst i. J . 1 6 9 6 hat a u f D r ä n g e n des o r t h o d o x e n T h e o l o g e n Chrisroph S o n n t a g unter Einsatz v o n finanziellen Mitteln des K a u f m a n n s A n d r e a s Ingolstättcr der R a t das P r o m o t i o n s i c c h t für die T h e o l o g i s c h e F a k u l t ä t erlangt. D e r R a t h a t t e sich für A l t d o r f u m G e o r g - » C a l i x t b e m ü h t und T l i e o l o g c n berufen, die a u ß e r in J e n a auch in -»-Helmstedt ausgcbÜdet w a r e n . Als der Vertreter der lutherischen Scholastik in Airdorf, J o h a n n W e i n m a n n , in seinen Imtitutiones theologicac den Synkretismus b e k ä m p f t e , und d a r ü b e r auch in Airdorf der C a l i x t i nischc Streit a u s b r a c h , verbot der R a t 1 6 6 8 die öffentliche Diskussion dieser Fragen. Der W e n d u n g d e r O r t h o d o x i e zum „täligen C h r i s t e n t u m " entsprachen die B e m ü h u n g e n des J o h a n n K o n r a d D ü r r um eine christliche Ethik (F.nchiridion tbeologiae moralis, 1 6 6 2 ) . In der Folgezeit lelirten vor allem T h e o l o g e n J c n e n s c r O b s e r vanz in A l t d o r f ; sie suchten Einflüsse aus - » H a l l e a b z u w e h r e n . D e r e n Vertreter J o h a n n M i c h a e l L a n g hielt selbst Frbauungsstundcn im Kollegienhaus und n a h m Pietisten, wie den Sporergesellen |ohann G e o r g R o s e n b a c h und den S c h w ä r m e r J o h a n n W i l h e l m Petersen, bei sich a u f . Am Ende des K a m p f e s gegen solche „ F a n n r i c i " setzt sich in Altdorf in den Personen des G e o r g G u s t a v Z e l t n e r und des J o h a n n B a r t h o l o m ä u s R i c d c r e r eine kirchcngcschichtlich orientierte T h e o l o g c n s c h a f t d u r c h , die sich auch auf dem G e b i e t der R e f o r m a t i o n s g e s c h i c h t e Verdienste e r w a r b . Ihr H i s t o rismus k a m der Arbeit d e r systematischen T h e o l o g e n zugute, die nun die historischphilologische M e t h o d e a u f die einzelnen Schriften des Alten u n d N e u e n T e s t a m e n t s anwendeten. H a t t e die bisherige Altdorfer T h e o l o g i e jeweils n u r t h e o l o g i s c h e S t r ö m u n g e n ihrer Zcir widergespiegelt, s o entfaltete sie in der 2. H ä l f t e des 1 8 . J h . Impulse, die sie in die vorderste R e i h e ihrer W i s s e n s c h a f t stellte. J o h a n n Augustin D i c t e h n a i e r hatte noch an d e r h e r k ö m m l i c h e n von der lutherischen D o g m a t i k h e r b e s t i m m t e n E x e g e s e festgehalten, a b e r bereits 1 7 6 5 in d e r A b h a n d l u n g Von der historischen Theologie unter B e r u f u n g a u f ein 1 6 9 9 erschienenes K o m p e n d i u m des Alrdorfer T h e o l o g e n J o h a n n W i l h e l m B a i c r die D o g m c n g c s c h i c h t e als selbständige A u f g a b e theologischer W i s s e n s c h a f t neben die D o g m a t i k gestellt. J o h a n n C h r i s t o p h Döderlein, der in den Streit um die von - » L e s s i n g veröffentlichten Wol/enhütteler Fragmente eingegriffen hat und d e r in J e s 4 0 den Beginn der Arbeit eines zweiten Schriftstellers (Dtjcs) a u f f a n d , hat in seinem L e h r b u c h Institutio theologi Christiani nostris temporibtts aecomodata aufgrund historisch kritischer E x e g e s e T h e o l o g i e und R e l i gion zu unterscheiden gesucht. J o h a n n Philipp G a b l e r , der von dem G ö t t i n g e r klassischen Philologen Christian G o r r l o b H e y n e beeinflußt w a r , hat dann in seiner Altdorfer Antrittsvorlesung 1 7 8 7 m e t h o d i s c h e G r u n d l a g e n für die Unterscheidung d e r biblischen und d e r d o g m a t i s c h e n T h e o l o g i e erarbeitet, die V c r s c l b s i ä n d i g u n g der
Althaus
329
biblischen T h e o l o g i e von der D o g i n a t i k a n g e b a h n t und ihr nach Ausscheiden d e r in kritischer Exegese festgestellten zeitgeschichtlich bedingten Vorstellungen einen festen B o d e n zu schaffen gesucht, auf dem für eine allegorische Exegese w i e a u c h für M y t h e n als verpflichtende G l a u b e n s a u s s a g e n kein Platz w a r . Als Paulus J o a c h i m Siegmund Vogel 1 8 0 8 , ein J a h r v o r d e r A u f h e b u n g d e r Universität Altdorf durch Konig M a x I. J o s e p h von B a y e r n , einem R u f nach - " E r l a n g e n folgte, n a h m er wissenschaftliche T e n d e n z e n , die e r eklektisch zu vereinigen suchte, an die jüngere H o c h s c h u l e m i t , die in m a n c h e r H i n s i c h t die Arbeit d e r a u f g e h o b e n e n rcichsstädrischen Universitär fortsetzte. In Altdorf h a t t e gerade in den letzten D e z e n n i e n vor der A u f h e b u n g auch die Philosophische F a k u l t ä t , deren Gräzisten und Orientalisten stets an der exegetischen Unterweisung des theologischen N a c h w u c h s e s beteiligt w a r e n , besonders durch den gelehrten P o l y h i s t o r G e o r g A n d r e a s W i l l Anregungen, z. B . durch B e h a n d l u n g d e r kantischen Philosophie, beigesteuert. D a s G e s a m t b i l d der Universität Altdorf und ihrer wisscnschaftsgcschichrlichcn Stellung darf jedenfalls nicht von der provinziellen E n g e her gezeichnet werden, die d e r Uiuversitätsstadt angehaftet h a b e n m a g . Literatur Hans-Martin Barth, Der Atheist Matthias Knuzen streift Altdorf. Zur geistigen Situation der Univ. Altdorf bei Beginn der Aufklärung,: Z B K G 39 (1970) 127-137. - K. Braun, Der Socinianisrnus in Ahdotf 1616: ehd. 8 (1933) 6 5 - 8 1 . 129-150. - Gelehrte der Univ. Altdorf. H g v. Horst Claus Rcckrcnwald, Nürnberg 1966. - Klaus Leder, Univ. Altdorf. Zur Theol. der Aufklärung in Franken: Thcol. Fak. in Altdorf, Nürnberg 1965. - Otto Merk, Bibl. Theol. des N T in ihrer Anfangszeit, ihre methodischen Probleme bei J o h . Phil. Gabler u. Georg Lor. Bauer u. deren Nachwirkungen, 1972 (M'IhSt 9). - Gerhard Pfeiffer, Vier Jahrhunderic Nürnberger Hocfischiilbcsircbuiigcu: Die Nürnberger Hochschule im fränkischen Raum, Nürnberg 1955. - Horst Claus Recktenwald, Die fränkische Univ. Altdorf, Nürnberg 1966. - Siegfried Frhr. v. Sehcurl, Die thcol. Fak. Altdotf im Rahmen der werdenden Univ. 1575-1623, 1949 (EKGB 23). - Frederick John Stopp, The Emblems uf the Alldorf Acadcmy, Mcdals and Med.il orations 1577-1623, London 1974. - K . T h i e r mann, Abendmahlsgänge Altdorfcr Studierender nach Oberferrieden u. Leinburg am Ende d. 16. J h . u.Anfang d. 17. Jh.: Z B K G 2 (1927) 2 1 - 3 4 . - Georg Andras Will, Gesch. u. Beschteibung der Nürnbergischen Univ. Altdorf, Altdorf 1795. - Gustav Georg Zcltncr, Vitac theologoruni Altorphinorum, Nürnberg/Altdorf 1722. G e r h a r d Pfeiffer „Alte K i r c h e des O s t e n s " — N c s t o r i a n i s c h c K i r c h e Altcnhcimc —Diakonic, --Gerontologie Altcnpflegc — D i a k o n i e Alter — G e r o n t o l o g i e , — M e n s c h Altes T e s t a m e n t — B i b e l Althaus,
Paul
1. Biographisches riker 5. Der Ethiker 1.
2. Der Lutherforscher 3 . Der Neutestamentier 4. Der Dogma6. Der akademische Lehrer und Seelsorger (Werke'Uteratur S. 3.36)
Biographisches
Paul Althaus (geb. 4 . 2 . 1 8 8 8 , gest. 18. 5 . 1 9 6 6 ) s t a m m t aus e i n e m h a n n o v e r s c h e n lutherischen T h e o l o g e n haus, Sein V a t e r , Paul Airhaus (der Ä l t e r e ) , w a r von 1 8 9 7 bis 1 9 1 2 Professor für systematische und praktische T h e o l o g i e in Görtingen, seit 1 9 1 2 P r o f e s s o r für systematische T h e o l o g i e und N e u e s T e s t a m e n t in Leipzig. D e r konservative, vom E r l a n g c r L u t h e r t u m geprägte Varer ist dem S o h n frühzeitig ein Leitbild gewesen (vgl. P. Althaus, Aus dem lubcn von /). Althaus). D e r junge A l t haus studierte in T ü b i n g e n und G ö t t i n g e n . In T ü b i n g e n e m p f i n g er entscheidende Eindrücke von A d o l f — S c h l a t t e r . In dem — G ö t t i n g e n der nach-Kirschlschcn Ä r a beeinflußten die Auseinandersetzungen der religionsgeschichtlichcn Schule (—Bibel-
Altham
330
Wissenschaft, - » R c l i g i o n s g c s c h i c h r e des N T ) , die sich d o r t gebildet hatte, mit den konservativen T h e o l o g e n und dem Ritschlianismus den jungen T h e o l o g e n . Als C a r l - » S t a n g e 1 9 1 2 als N a c h f o l g e r des Vaters Althaus nach G ü t t i n g e n k a m , w i r k t e er auf die Studenten vor allem durch seine Arbeiten ü b e r — L u t h e r , die das Lutherbild des Ritschlianismus wesentlich korrigierten. Z u r gleichen Z e i t begann Karl - » H o l l in der theologischen Ö f f e n t l i c h k e i t zu wirken. I h m verdankt A l t h a u s für sein L u t h c r verstandnis a m meisten. U n t e r auswärtigen S y s t e m a t i k e r n , die bereits auf den j u n gen Althaus gewirkt h a b e n , sind M a r t i n — K ö h l e r und der junge K a r l - » H e i m zu nennen. Kühlers Schrift Der sogenannte historische Jesus und der geschichtlicJie biblische Christus ( 1 8 9 2 ) w u r d e von Althaus als eine entscheidende HÜfe in d e r Begegnung und Auseinandersetzung mit der historisch-kritischen Btbclforschung e r fahren. K a r l H e i m , d a m a l s n o c h Privatdozent in H a l l e , führte ihn in den dialektischen C h a r a k t c t des theologischen D e n k e n s und R e d e n s ein (vgl. A l t h a u s , Die theologische Lage vor SO Jahren). 1 9 1 3 p r o m o v i e r t e und habilitierte sich A l l h a u s in G ü t t i n g e n mit einer Arbeit ü b e r Vernunft und Offenbarung in der deutschen reformierten Dogmatik um 1600, die in erweiterter F o r m u n t e r dem T i t e l Die Prinzipien der reformierten Dogmatik im Zeitalter der aristotelischen Scholastik 1 9 1 4 veröffentlicht w u r d e . 1 9 1 4 zum Privatdozenten e r n a n n t , wurde die a k a d e m i s c h e L a u f b a h n durch den Ersten W e l t krieg u n t e r b r o c h e n , den Althaus als Lazarertpfarrcr in Polen m i t m a c h t e . Die B e gegnung mit d e m bedrohten deutschen V o l k s t u m im O s t e n h.ir seine polirische H a l t u n g mitgeprägt. 1 9 1 9 w u r d e der 3 1 j ä h r i g e als ordentlicher P r o f e s s o r nach R o s t o c k berufen, 1 9 2 5 n a c h — E r l a n g e n . Dieser Universitär ist Althaus treu geblieben. R u f e nach Leipzig 1 9 2 5 , H a l l e 1 9 2 9 und T ü b i n g e n 1 9 3 0 lehnte er a b . Z u s a m m e n mit W e r n e r — E i e r t , mit dem e r seit seiner B e r u f u n g in einer gewissen K o n k u r r e n z s t a n d , h a t er d e r E r l a n g c r T h e o l o g i e zu h o h e m Ansehen verholten. A l t h a u s ' Lehrtätigkeit w u r d e nach dem Z w e i t e n W e l t k r i e g u n t e r b r o c h e n , als e r im Z u g e der sog. Entnazifizierung von den A m e r i k a n e r n seines D i e n s t e s e n t h o b e n wurde. In dieser Z e i t b r a c h t e e r seine g r o ß e D o g m a t i k D i r christliche Wahrheit zum A b s c h l u ß . N a c h seiner W i e d e r e i n s e t z u n g w i r k t e er bis zu seiner F.mcriricrung 1 9 5 6 und darüber hinaus als L e h r e r , F o r s c h e r und Prediger in Erlangen. Seine g r o ß e n M o n o g r a p h i e n ü b e r die T h e o l o g i e und d i e E t h i k M a r t i n L u t h e r s sind erst 1 9 6 2 b z w . 1 9 6 5 erschienen. A l t h a u s w a r als N a c h f o l g e r von Karl Holl von 1 9 2 6 bis 1 9 6 4 Präsident der Luthcrgescllschafr, seit 1 9 5 3 Mitglied der B a y e r i s c h e n A k a d e m i e der Wissenschaften. 2. Der
Lutherforscher
A l t h a u s ' t h e o l o g i s c h e A r b e i t u m f a ß t drei H a u p t g c b i c t c : L u t h e r , neutestamentliche T h e o l o g i e und systematische T h e o l o g i e in D o g m a t i k und E t h i k . S e i n e Arbeiten Über L u t h e r erstrecken sich ü b e r seine ganze t h e o l o g i s c h e W i r k s a m k e i t . Sic h a b e n seine systematische T h e o l o g i e aufs s t ä r k s t e befruchtet und sind mit t h e o l o g i s c h e m , nicht nur mit historischem Inretesse geschrieben. Althaus war der Überzeugung, d a ß Luthers T h e o l o g i e von g r o ß e r und bleibender Bedeutung für die heutige T h e o l o gie sei, d a ß sie n o c h keineswegs ganz ausgeschöpft sei und f r u c h t b a r e A n s t ö ß e zu neuen E n t w i c k l u n g e n biete. D o c h w o l l t e er L u t h e r nicht einfach repristinieren. E r b e t o n t e mit der von Karl H o l l inaugurierten L u t h e r - R e n a i s s a n c e m e h r den A b s t a n d Luthers von der alt- und der neuluthcrischcn O r t h o d o x i e als d e n Z u s a m m e n h a n g mit ihr. E r hat auch Kritik an L u t h e r geübt, trat jedoch Kritikern enrgegen, die seines E r a c h t c n s L u t h e r verkannten oder falsch beurteilten. Althaus hat nicht nur die zentrale Bedeurung der — R e c h t f e r t i g u n g bei L u t h e r h e r v o r g e h o b e n , sondern diese a u c h in verschiedener Hinsicht neu akzentuiert. In seinem Aufsatz Gottes Gottheit als Sinn der Rccbtfcrtigungslehre Luthers (1931)
Althaus
331
h a t e r den rheozentrischen C h a r a k t e r der R e c h t f e r t i g u n g herausgearbeitet. F ü r d a s allein aus Huadcn sei nicht der G e d a n k e grundlegend, d a ß der M e n s c h in seinem U n v e r m ö g e n a u f diese G n a d e angewiesen sei. V i e l m e h r läßt G o t t e s G o t t h e i t keinen anderen H c i l s w c g z u . G o t t ist der allein W i r k s a m e und will a u c h der alleinige W i r k e r unseres Heils sein. A u c h w e n n der M e n s c h mit seinen Kräften m i t w i r k e n k ö n n t e zu seiner Gerechtigkeit, s o will G o t t d o c h nicht, d a ß der M e n s c h diesen W e g geht. E r widerspricht der Schüpfertätigkeit G o t t e s , die auch in d e r S o t c r i o l o g i c creatio ex mhilo ist. Althaus h a t in anderen Z u s a m m e n h ä n g e n auch die a n t h r o p o logische und cliristologischc Begründung der Rechtfertigung herausstellen k ö n n e n , wie er ü b e r h a u p t eine einseitige Interpretation L u t h e r s vermeidet. D a ß G o t t e s H a n deln d a s entscheidende in d e r Rechtfertigung sei, dazu hatte ihn nicht nur K a r l Holl angeregt, sondern das entsprach auch der theozentrischen Ausrichtung der T h e o l o g i e nach dem Ersten W e l t k r i e g . Althaus sah, d a ß eine einseitig forensische Rechtfertigung der Auffassung Luthers nicht voll entspricht; e r h o b deshalb b e i m simul iustus et peccator s o w o h l den T o t a l a s p c k t wie den l'artialaspckt hervor. D e r - » G l a u b e m u ß zum neuen - » G e h o r s a m führen, w e n n er echt seht soll. A u c h d a s - » G e s e t z hat im neuen Leben noch eine F u n k n o n . Es fordert nicht nur und klagt a n , sondern hilft auch, allerdings nicht m e h r in der F o r m des G e s e t z e s , sondern des G e b o t e s in der Arr der n c u t c s t a m c n t l i c h c n P a r ä n c s e n . A l t h a u s ist im Unterschied zu E i e r t d a f ü r eingetreten, d a ß L u t h e r so e t w a s wie einen dritten B r a u c h des G e s e t zes kennr. D i e B a r d i s c h e U m k e h r u n g der luthcrschen F o r m e l - » „ G e s e t z und E v a n g e l i u m " in „Evangelium und G e s e t z " h a t e r entschieden b e k ä m p f t . Althaus hat auch frühzeitg die B e d e u t u n g der T h e o l o g i e des Kreuzes für L u t h e r e r k a n n t und hat W . von L o c w c n i c h zu seiner Arbeit über Luthers Tbeotogia crucis angeregt. E r sah a b e r , d a ß Luther G l a u b e und E r f a h r u n g nicht nur im Widerstreit stellt, sondern a u c h die E r f a h r u n g des G l a u b e n s betonen katin, die in det Begegnung mit dem zornigen und dem gnädigen - » G o t t ihre eigentliche T i e f e b e k o m m t . Z u w e i l e n hat A l t h a u s die Polaritäten in Luthers T h e o l o g i e auch überzogen, so wenn er Luthers Schriftgebundenheit und seine freien u n d kritischen Urteile ü b e r neutestam c n t l i c h c Schriften und über den K a n o n als eine innerlich n o t w e n d i g e Polarität zu verstehen sucht und dabei vor allem die Freiheit Luthers b e t o n t . A b e r Althaus w a r auch nicht der M e i n u n g , d a ß man Belege aus L u t h e r z u s a m m e n z ä h l e n und d a n n gegeneinander a b w ä g e n m ü s s e , sondern er a c h t e t e a u f d a s Zukunfrsträchrige bei Luther. D a s führt h i n ü b e r zu den P u n k t e n , an denen Althaus an L u t h e r Kritik g e ü b t h a t . D a s geschah an d e r r e f o n n a t o r i s c h e n A n t h r o p o l o g i e (-»-Mensch). In seiner Schrift Paulus und l utber über den Menschen ( 1 9 3 8 ) untersucht er an H a n d von R o m 7 , wie der Apostel und Luther den M e n s c h e n o h n e Christus und den C h r i s t e n m e n s c h e n verstanden h a b e n . Bei - » P a u l u s sei der M e n s c h o h n e Christus im W i d e r s p r u c h m i t sich selbst, bei Luther sei e r eindeutig „ F l e i s c h " (ebd. 4 S ) . Diese radikalere A u f fassung Luthers von der totalen S ü n d h a f t i g k e i t des M e n s c h e n b e d ü r f e der K o r r e k t u r von Paulus h e r , d a sie a m S ü n d e r nicht m e h r das G e s c h ö p f G o t t e s erkennen lasse ( 5 8 ) . A l t h a u s ist in diesem Urteil wesenriieh von A . S c h l a t t e r und seiner P o l e m i k gegen den r e f o r m a t o r i s c h e n Sündenpessimismus beeinflußt, auch spielt seine eigene U r o f f c n b a r u n g s l c h r e hier eine m a ß g e b e n d e R o l l e . H a t A l t h a u s doch n o c h in seiner Theologie Marlin Luthers die Ausführungen ü b e r die G o r t e s a n s c h a n u n g Luthers begonnen mit Darlegungen über das natürliche W i s s e n um G o t t ( 2 7 f f ) . W a s er hier beibringt aus L u t h e r , ist u n w i d c t l c g l i c h , nur dürfte der Stellenwert dieser Aussagen bei L u t h e r ein a n d e r e r gewesen sein als bei A l t h a u s . W ä h r e n d A l t h a u s beim M e n schen o h n e Christus gegen L u t h e r für Paulus optiert, verfährt er bei der Beurteilung des C h r i s r c n m c n s c h c n u m g e k e h r t . Auch hier h a t t e ja S c h l a t t e r geurteilt, d a ß bei d e n R e f o r m a t o r e n , im Unterschied zu Paulus, die G e w i ß h e i t um die E r n e u e r u n g des M e n s c h e n in der G e m e i n s c h a f t mit Christus theologisch v e r k ü m m e r t sei. A l t h a u s
Altham
332
b e j a h t dagegen L u t h e r s vertiefte» Sündenverständnis, d a s simul lustus et peccator des Gerechtfcrtigen (Paulus und L u t h e r 8 6 f ) . E b e n f a l l s von Luther a b g e w i c h e n ist A l t h a u s in d e r A b c n d m a h l s l c h r e . In seinem B ü c h l e i n Die lutherische Abendmahlslehre in der Gegenwart ( 1 9 3 1 ) kritisierte e t v o m Neuen T c s t a m m t her Luthers A n s c h a u u n g von der R e a l p r ä s e n z von Leib und B l u t Christi in den E l e m e n t e n w i e auch C a l v i n s A n s c h a u u n g von der im H i m m e l befindlichen verklärten Leiblichkeit Christi. Im — A b e n d m a h l begegne der e r h ö h t e H e r r der G e m e i n d e und gebe sich ihr als der für sie G e k r e u z i g t e zu eigen (47) und z w a r in d e r leiblichen H a n d l u n g des Ausrcilcns und Kmpfangcns von B r o t und W e i n ( 5 1 ) . Seine Selbsrvergegenwärtigung müsse aktualisiert, dürfe a b e r n i c h t p r o b l c m a tisiert werden. D i e „ G e g e b e n h e i t der G a b e " b l e i b e ein u n a u f g e b b a r e s lutherisches Anliegen g e g e n ü b e r d e r reformierten A b c n d m a h l s a u f f a s s u n g ( 4 9 f f ) . A l m a u s * A b e n d m a h l s a u f f a s s u n g bildet inhaltlich einen wichtigen Schritt hin auf die A m o l d s h a i n e r T h e s e n , an deren Ausarbeitung e r allerdings nicht beteiligt w a r , die e r j e d o c h b e g r ü ß t e (vgl. Arnoldshatn und das Neue Testament: U m die W a h r h e i t des E v a n g e liums 2 0 7 - 2 2 3 ) . S o g e w i ß A l t h a u s auch in der A h e n d m a h l s l e h r e lutherisch seilt wollte, s o h a t e r sein L u t h e r t u m d o c h nie in e i n e m prinzipiellen Gegensatz zu - » C a l v i n a u f g e f a ß t . L u t h e r w a r i h m allerdings der w e i t Überlegene, ursprüngliche 1 h c o l o g e . W e n n in d e r ständig sich vertiefenden Auseinandersetzung mit K a r l B a r t h a u c h dessen calvinisrische Prägung eine erhebliche R o l l e spielte, s o w a t Calvin für Althaus d o c h nicht der Antipode L u t h e r s wie für Eiert. Im G r u n d e drängte A b b a u s ü b e r den innerproresrantischen Konfessionsunterschied hinaus. Im Verständnis der — K i r c h e legte e r auf die a m i s m ä ß i g - i n s t i u i r i o n e i l e Seite, auf die das Luthertum z u m Teil g r o ß e n W e r t legte, wenig G e w i c h t . Anschauungen w i e — V i l m a r und — L ö h e sie vertreten h a t t e n , lehnte Althirns stets a b . Seine Schrift: Communio Sanetorum m i t dem U n t e r titel Die Gemeinde im lutherischen Kirchengedanken ( 1 9 2 9 ) läßt im A n s c h l u ß an den jungen Luther die G e m e i n s c h a f t mit Christus und die brüderliche — G e m e i n s c h a f t untereinander als die eigentlich tragenden E l e m e n t e der K i r c h e erscheinen. 3. Der
Neutestamentier
A l t h a u s ' Lehrstuhl in Erlangen u m f a ß t e systematische u n d neutestamenrlichc T h e o l o g i e . E r n a h m diesen zweiten L e h r a u f t r a g regelmäßig w a h r und las v o r g r o ß e n Auditorien ü b e r die pauliuisclicu H a u p t b r i e f e , den R ö m e r - und den G a l a t e r b r i e f und die beiden K o r i n t h e r b r i e f c . Im G ö t t i n g e r B i b c l w c r k ( N T D ) , das e r z u s a m m e n mir N c u t c s r a m e n t l e r n h e r a u s g a b , h a t er die beiden ersten Briefe a u c h k o m m e n t i e r t . N i c h t dagegen las er ü b e r die S y n o p t i k e r o d e r J o h a n n e s . Paulus w a r , gerade a u c h von I t i t h e r her, sein n c u t e s t a m e n t l i c h e r T h e o l o g e . W a h r s c h e i n l i c h lagen i h m a u c h die diffizilen und umstrittenen Fragen d e r Evangclicnkririk nicht. D o c h zeigt der S 1 5 d e r Christlichen Wahrheit ü b e r „ D i e historische W i r k l i c h k e i t der G e s c h i c h t e J e s u " und der 5 17 über den „ K a n o n des Neuen T c s t a m c n r s " , d a ß e r mit der B i b e l kritik (-»-Bibclwisscnschaft) nicht n u r vertraut w a r , sondern sie a u c h ernst n a h m , w e n n e r a u c h r a d i k a l e T h e s e n a b l e h n t e . 1 9 4 0 setzte e r sich mit E m a n u e l » H i r s c h , der den Auferstehungsglauben rein psychologisch erklären w o l l t e , ü b e r Die Wahrheit des kirchlichen Ostcrgiaubens auseinander ( - » A u f e r s t e h u n g ) . W e i t davon entfernt, den legendären C h a r a k t e r der O s t e r g e s c h i c h t c d e r Evangelien a b z u l e h n e n , hielt e r d a r a n fest, d a ß hinter den Ostererscheinungcn ein wirklicher G c s c h c h c n s g r u n d srehe, eine neue Begegnung mir dem a u f e r w e c k t e n H e r r n . Auch d a s leere G r a b b e j a h t e er, doch mir der E i n s c h r ä n k u n g , d a ß G o t t das G r a b n i c h t leer zu m a c h e n b r a u c h r c , um sein O s t c r w u n d e r zu tun ( 2 7 f ) . I n seiner S c h r i f t Das sogenannte Kerygma und der historische Jesus ( 1 9 5 8 ) n a h m Althaus Stellung zu der durch die Schüler — B u l t m n n n s neubelebten Diskussion ü b e r den historischen J e s u s . A l t h a u s der von Kahler ausgegangen w i r , schlägt hier
Althaus
333
T ö n e a n , die in gewisser W e i s e an W i l h e l m - » H c r r r n a n n erinnern. D a s K c r y g m a sei nicht b l o ß W o r t , sondern auch Z e u g n i s von T a t s a c h e n , vun Überlieferten!. Es nötige d a m i t selbst zur R ü c k f r a g e n a c h seinen geschichtlichen G r u n d l a g e n ( 1 8 f ) . W i e k ö n n t e uns das Evangelium zum G l a u b e n ü b e r w i n d e n , wenn das K c r y g m a nicht auch die Evangelien mit einem k o n k r e t e m Bild J e s u einschlösse? ( 2 7 ) . Als Emil - • B r u n n e r 1 9 2 7 sein B u c h Der Mittler erscheinen ließ, die erste umfangreiche christologische M o n o g r a p h i e der - » d i a l e k t i s c h e n T h e o l o g i e , in der B r u n n c r die J c suschristologic d e r liberalen T h e o l o g i e v e r w a r f und ihr das I n k a r n a t i o n s d o g m a und den Christus d e r Z w e i - N a t u r c u - L c l u c entgegenstellte ( - » J e s u s C h r i s t u s ) , lehnte Althaus diesen A n s a t z bei d e r h o h e n C h r i s t o l o g i c a b ( T h L Z 5 7 [ 1 9 2 9 ] 4 7 0 - 4 7 9 ; mit geringfügigen Auslassungen wieder a b g e d r u c k t : T h e o l . Aufs. II, 169—182). Er meinte schon d a m a l s , d a ß wir eines T a g e s n o c h reumütig m a n c h e s von der J e s u s - T h e o l o g i e Albrecht — R i t s c h i s und W i l h e l m H e r r m a n n s z u r ü c k h o l e n würden. Althaus selbst wollte den Ausgang der C h i i v t o l o g i e bei J e s u s g e n o m m e n wissen. Er suchte d a n n allerdings von da aus den Z u g a u g zum apostolischen Christuszeugnis zu gewinnen, und auch dem kirchlichen D o g m a , freilich in kritischer Prüfung, gerecht zu werden. Im Streit der ß u l t m a n n - S c h u l c um den historischen J e s u s und das K e r y g m a trat e r w e d e r a u f die eine noch auf die andere Seite, sondern w e h r t e sich gegen f a l s c h e Alternativen. D i e K l a m m e r zwischen dem historischen J e s u s und dem Christus des K e r y g m a s bildete für ihn die A u f c r w e c k u n g C h r i s t i . A b e r sie ist erst das zweite W o r t G o t t e s , n a c h d e m e r sein erstes in der G e s c h i c h t e J e s u geredet h a t . 4. Der
Dogmatiker
M i t diesen Hinweisen a u f Althaus* C h r i s t o l o g i e haben w i r uns bereits dem D o g m a t i k c r zugewandt. In ihrer ausgereiften f o r m liegt seine D o g m a t i k in d e r Clnistlichen Wahrheit v o r , w e n n a u c h die G r u n d z ü g e des Systems schuu in dem Grundriß der Dogmatik enthalten sind, der seit 1 9 2 9 in m e h r f a c h neu bearbeiteten Auflagen erschien. In beiden W e r k e n s c h i c k t A l t h a u s d e r H c i l s o f f e n b a r u n g einen T e i l über die U r - O f f c n b a r u n g voran ( G r u n d r i ß $ 3 - 5 ; Christi. W a h r h e i t § 4 - 1 1 . 1 6 ) . E r h a r die L e h r e von der U r o f f e n b a r u n g seit j e h e r vertreren, und z w a r von A n f a n g an in Auseinandersetzung mit K a r l B a r t h . S c h o n 1 9 2 3 in seinem Aufsatz Theologie und Geschichte ( Z S T h 1 [ 1 9 2 3 ] 7 4 1 - 7 8 6 ) kritisiert er den früh-dialektischen G o t t e s begriff, durch den S c h ö p f u n g , G e s c h i c h t e , Religion entwertet und der G o t t l o s i g k e i t preisgegeben werden. E i n e —»Offenbarung allein in C h r i s t u s , w i e a u c h K a i l H e i m sie vertrat, lehnte er a b . G o t t h a t sich auch vor und außer Christus bezeugt, z w a r nicht g a n z und in seinem w a h r e n W e s e n , a b e r d o c h s o , d a ß der M e n s c h nicht völlig o h n e den Anspruch und die E r f a h r u n g G o t t e s ist. Eine solche U r o f f e n b a r u n g ist nach A l t h a u s die Voraussetzung dafür, d a ß d e r M e n s c h an G o t t schuldig sein und d a ß die Chrisrusoffenh.ining ihm zuteil werden k a n n . A l t h a u s findet diese Selhstbezcugung G o i t c s in der menschlichen Existenz und im menschlichen Schicksal, in d e r G e s c h i c h t e , im W a l t e n d e r N a t u r , a b e r auch im menschlichen W a h r h c i t s bewufitscin, und z w a r s o w o h l in der theoretischen w i e in d e r praktischen, d . h. sittlichen V e r n u n f t . A l t h a u s legt W e r t d a r a u f , U r - o f f e n b a r u n g u n d natürliche T h e o l o gie streng zu unterscheiden. W ä h r e n d es bei dieser um die Fähigkeit des M e n s c h e n geht, G o t t von sich aus zu e r k e n n e n , geht es bei j e n e r u m die Betroffenheit des M e n s c h e n von G o t t . M i t d e t U r o f f e n b a r u n g ist für A l t h a u s eine relativ positive W ü r d i g u n g der — R e l i g i o n , auch der außerchristlichen Religionen gegeben, w a s freilich die Pflicht zur christlichen - » M i s s i o n nicht aufhebt. A l t h a u s hat sich sehr ernsthaft um eine T h e o l o g i e der M i s s i o n b e m ü h t , a b e r auf d e r B a s i s einer T h e o l o g i e der R e l i g i o n e n , w e l c h e den W a h r h e i t s g e h a l t e n , v o r allem der H o c h r c l i g i o n e n gerecht zu werden versucht. M i t der Llroffcnbarungslehre h ä n g t a u c h A l t h a u s ' A n s c h a u u n g von der doppelten Imago Dei z u s a m m e n . D e r M e n s c h ist E b e n b i l d G o t t e s in seiner wesenhaften B e s t i m m u n g f ü r G o t t , diese ist unverloren und unverlierbar. E r wird
Althaus
334
zum E b e n b i l d G o t t e s , indem sieh diese B e s t i m m u n g erfüll-, w a s n u r im G l a u b e n an Christus möglich ist 'Christi. W a h r h e i t $ 3 2 ) . In A l t h a u s ' C h r i s t o l o g i c verbinden sich verschiedene M o t i v e . Mit dem Ausgang bei J e s u s steht er in der Ritschlschcn T r a d i t i o n , a b e r er führt von d a aus mit K a h l e r weiter z u m C h r i s t u s k c r y g m a und bringt unter dem E i n f l u ß - » K i e r k e g a a r d s und des |ungen Luther a u c h den P a r a d o x b e g r i f f ( - » P a r a d o x ) zur G e l t u n g , mit dem die Z w c i n a n i r c n l e h r c interpretiert wird. In der - » E s c h a t o l o g i c hat Althaus anfangs eine a x i u l o g i s c h c E s c h a t o l o g i e vertreten, nach der d a s ewige L e b e n (-»Auferstehung; - » L e b e n ) als gegenwärtiger W e r t erfahren wird. V o m frühen Barth und seinem Verständnis des Eschatulugischcn als radikaler Krisis alles Bestehenden unterscheidet sich A l t h a u s darin, d a ß er a u c h positiv in d e r G e s c h i c h t e , und vor allem in den ethischen N o r m e n , das Ewige gegenwärtig findet. D i e H o f f n u n g richtet sich a u f V o l l e n d u n g der im G l a u b e n bereits geschenkten l.ebensfüllc, und z w a r in einem Unsterblichkcitsglauben, der jedoch ein G e r i c h t zum ewigen L e b e n oder als ewiges Sterben nicht ausschließt. Diesen G e d a n ken h a t Althnus später (seit der 4 . Auflage d e r letzten Dinge 1 9 3 3 ) den Abschied gegeben, und n u n m e h r eine endgeschichtlichc E s c h a t o l o g i e gelehrt, in d e r sich die persönliche V o l l e n d u n g m i t d e r Wclrvollendung in d e r Auferstehung a m jüngsren T a g e vollzieht. 5. Der
Ethiker
F ü r A l t h a u s ' - » E t h i k ist charakteristisch, d a ß sie als Ethik der O r d n u n g e n k o n zipiert ist. D a b e i versteht er nicht nur die — E h e , sondern a u c h V o l k s t u m , — R e c h t , — S t a a t und - W i r t s c h a f t als S c h ö p f u n g s o r d n u n g e n , nicht nur als O r d n u n g e n um d e r S ü n d e willen. Sie sind zugleich G a b e und G e s e t z ; G a b e , durch die G o r t das Leben erhält, G e s e t z , durch d a s er es in Anspruch n i m m t {Theologie der Ordnungen, G ü t e r s l o h 1 9 3 4 , 1 6 ) . „ E s gehört zu G o t t e s U r - O f f e n b a n m g , d a ß das Gewissen aus den D a s e i n s b i n d u n g e n , die unser L e b e n erhalten, den Anspruch an unser H a n d e l n hört'* ( 1 7 ) . Die O r d n u n g e n als solche erkennt a u c h die V e r n u n f t , die Ordnungen als S c h ö p f u n g C o r r e s kennt allein der G l a u b e ( 1 1 ) . Sic sind nicht naturrechtlich, sondern geschichtlich, nicht u n w a n d e l b a r , sondern dynamisch ( 2 6 f ) . D i e O r d n u n g e n dürfen nicht einer s ä k u l a r e n , gottlosen „Eigengesetzlichkeit" überlassen werden ( 4 4 ) . Es gibt auch — S ü n d e , D ä m o n i e und — F l u c h in den O r d n u n g e n ( 4 8 f f ) . D e r Christ soll k ä m p f e n gegen die S ü n d e in den O r d n u n g e n , aber nicht fliehen aus entstellten O r d n u n g e n ( 6 5 f f ) . „Ich m u ß k ä m p f e n um die O r d n u n g , wie sie sein soll, a b e r a u c h bleiben in der O r d n u n g , wie sie i s t " ( 6 7 ) . D a s ist kein r ü c k h a l t l o s e r , sondern allenfalls ein begrenzter O r d n u n g s k o n s e r v a t i v i s m u s . Allerdings, d a ß G o r t die O r d n u n g liebt und trägt, ist wichtiger als d a ß er sie begrenzt. E r ist ein G o t t der O r d n u n g , nicht der permanenten Krisis. M i t dieser O n l n u n g s t h e o l o g i e h a t sich nun a b e r bei Airhaus eine zeitweilige S c h w ä c h e gegenüber dem - N a t i o n a l s o z i a l i s m u s verbunden. M a n k a n n d a r ü b e r streiten, o b und inwieweit sie n o t w e n d i g in dieser O r d n u i i g s t h c o l o g i c angelegt w a r . D i e n a t i o n a l e und soziale Linie von Althaus politischer E t h i k h a t bei ihm eine lange V o r g e s c h i c h t e . Z w e i f e l l o s hat Luthers L e h r e von d e r O b r i g k e i t sein D e n k e n stark geprägt, a b e r A l t h a u s sagt selbst, d a ß diese l e h r e der E r g ä n z u n g bedürfe durch den G e d a n k e n des — V o l k e s und V o l k s t u m e s (Obrigkeit und Führet tum, G ü t e r s l o h 1 9 3 6 , 6f. U f ) . W ä h r e n d Barth b e w u ß r in der Tradition — R o u s s c a u s und der westlichen — D e m o k r a t i e sreht, steht Althaus in der des deutschen N a t i o n a l g e d a n k c n s . Die E r g ä n z u n g b z w . Vertiefung des S t a a t s g e d a n k c n s sei unserem V o l k in der Z e i l des deutschen — I d e a l i s m u s , der — R o m a n t i k und vor allem in der — n a p o l c o n i s c l i c n E p o c h e und den Befreiungskriegen geschenkt w o r d e n . A l t h a u s ' S c h w ä c h e gegenüber dem N a t i o n a l s o z i a l i s m u s zeigt sich nicht nur in seinen Schriften zur politischen Erhik in den J a h r e n 1 9 3 3 - 3 6 , sondern auch in dem sogenannten Ansbacher Ratschlag zur B a r m e r Theologischen Erklärung vom 11. Juni 1 9 3 4 (vgl. Bekenntnisse . . .
Abbaus
335
Mg. v. K. D . Schmidt-, 11, 1 0 2 f f ) . D i e acht Sätze sind zwar von Eiert e n t w o r f e n , Althaus hat Änderungen veranlaßt, a b e r sie d o c h m i t v e r a n t w o r t e t . E b e n s o u n r ü h m lich w a r d a s Erlangcr Ideologische Cutachten über die Zulassung von Christen jüdischer Herkunft zu den Amtern der deutschen Evangelischen Kirche vom 2 5 . S e p t e m b e r 1 9 3 3 (ebd. I, 1 8 2 f f ) , das ebenfalls von den S y s t e m a t i k e n ! der F a k u l t ä t F.lcrt und A l t h a u s ausgearbeiter w a r (vgl. v. L o c w e n i c h , D i e F.rlanger theol. F a k . ) . Von 1937 an w u r d e Althaus i m m e r kritischer gegenüber dem Dritten R e i c h , positive Äußerungen unterblieben, r ü c k h a l t l o s h a t e r sich übrigens nie zu ihm b e k a n n t ; a b e r sein Bedürfnis, zur jeweiligen Situation ein W o r t zu sagen, das O h r der damaligen M e n s c h e n und v o r allem der a k a d e m i s c h e n J u g e n d zu erreichen und dabei lieber ein J a als ein Nein zu sprechen, hat ihn d e m Zeitgeist m e h r als nötig T r i b u t leisten lassen. Die Frage, o b A l t h a u s ' E t h i k d e r O r d n u n g e n und seine L e h r e von d e r U r o f fenbarung ihn mit N o t w e n d i g k e i t in diese polirische Aberration führen m u ß t e n , wird man verneinen müssen. Seine L e h r e von der allgemeinen O f f e n b a r u n g findet sich auch bei anderen T h e o l o g e n , die politisch völlig unverdächtig sind, e t w a bei Emil B r u n n c r und Paul — T i l l i c h . D a s s e l b e gilt v o m O r d n u n g s g e d a n k e n , der a u c h bei Althaus nicht statisch, sondern dynamisch gedacht w a r . V o r allem hat A l t h a u s bis zuletzt L u t h e r s — Z w e i - R e i c h c l c h r c gegen ihre K r i t i k e r verteidigt und d a m i t n o c h einmal a u f einen G r u n d p f e i l e r seiner Ethik hingewiesen. Barths chrisrnkratische K o n z e p t i o n h a t er wie seine c h r i s t o m o n i s d s c h c im O f f e n b a r u n g s v e r s t ä n d n i s a b gelehnt. 6. Der
akademische
Lehrer
und
Seelsorger
A l t h a u s w a r mit Leidenschaft a k a d e m i s c h e r L e h r e r . Ein volles K o l l e g , ein S e m i nar, das mit ihm mitging, waren für ihn eine tiefe Befnedigting. Die S e m i n a r e waren nicht n u r in ihrer T h e m a t i k , sondern auch in ihrer M e t h o d i k von h o h e m R a n g . Ihre T h e m e n erstreckten sich von streng theologischen Fragen bis hin zur Religion - " G o e t h e s und dem religiösen G u t in der deutschen D i c h t u n g . — S c h l e i e r m a c h e r s G l a u b e n s l e h r e , die theologische Linke, die Kritik a m C h r i s t e n t u m seit - » I r s i n g und — K a n t bis hin zu Karl — J a s p e r s , die Weltreligionen und das C h r i s t e n t u m wurden genauso b e h a n d e l t wie L u t h e r s T h e o l o g i e , das — A u g s b u r g c r B e k e n n t n i s und seine Apologie o d e r tlie r e f o r m a t o r i s c h e und pietistische - - F r ö m m i g k e i t . M a n c h e s von diesen T h e m e n h a t sich auch in seinen kleineren Schriften niedergeschlagen. A u f die offenen A b e n d e , die er regelmäßig daheim in seinem g r o ß e n Studierzimmer hielt, bereitete er sich vor, d a m i t kein Leerlauf e n t s t a n d . E r d r ä n g t e sein eigenes Urteil nicht auf, polemisierte niemals heftig, s o l i d e m i m m e r vornehm und sachlich, e r w a r tete allerdings a u c h , d a ß die Studenten noch nicht einseitig auf einen fremden M e i s t e r eingeschworen waren. Auch seinen unmittelbaren Schülern und M i t a r b e i t e r n gegenüber w a r e r von g r o ß e r W e i t e , s o d a ß sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln k o n n t e n . Eine „ S c h u l e " wie Barth o d e r Bultmann hat er nicht gebildet. Einen nicht geringen T e i l seiner Kraft w i d m e t e e r d e r praktischen T ä t i g k e i t des T h e o l o g e n . Ü b e r 3 0 J a h r e ( 1 9 3 1 - 1 9 6 4 ) hatte er das Amt des Universitätspredigers i n n c , und z w a r auch n o c h als emeritierter P r o f e s s o r . D a s bedeutete, d a ß er m i t A u s n a h m e der S o m m e r f e r i e n fast alle vier W o c h e n auf der Kanzel in der N e u s t ä d t e r K i r c h e stand. M e i s t e n s ü b e r n a h m er auch an den hohen Festtagen, W e i h n a c h t e n , O s t e r n , Pfingsten, einen d e r Gottesdienste. H ä u f i g w a r die K i r c h e mit ihren 1 2 0 0 Plätzen gefüllt. E t k o n n t e predigen, g e w i ß nicht prophetisch oder c h a r i s m a t i s c h , aber k l a r verständlich und eindringlich. Es waren im besten Sinn a k a d e m i s c h e G o t t e s d i e n s t e , die gerade a b e r auch die C e m c i n d c b e s u c h t e . A u f die Auswahl der Kirchenlieder und die Kirchenmusik im G o t t e s d i e n s t legte er g r o ß e n W e r t . W e n n der „ M e i s t e r " G e o r g K c m p f f einmal nicht a u f d e r O r g e l b a n k s a ß , w a r e r leicht verstimmt. A l t h a u s ü b e r n a h m auch A m t s h a n d l u n g e n , viele Beerdigungen aus dem L e h r k ö r p e r wurden von ihm gehalten, auch d e r Bitte um T a u f e n und T r a u u n g e n
336
Altham
entzog e r »ich nicht. E r w a r auch ein Seelsorger. Z w a r verbreitete seine a k a d e m i s c h e Persönlichkeit ein Distanzgefühl, das falsche Vertraulichkeit a u s s c h l o ß . A b e r in seine Sprechstunden kamen viele, nicht nur w e n n sie Schwierigkeiten im S t u d i u m , mit der T h e o l o g i e o d e r im G l a u b e n h a n e n , sondern auch in intimen Fragen des 5 persönlichen L e b e n s . E r seufzte gelegentlich unter dieser Belastung, a b e r er fühlte sich innerlich verpflichtet, diese seclsorgerliche A u f g a b e w a h r z u n e h m e n . Seine Predigttätigkeit h a t in einer ganzen R e i h e von P r c d i g t b ä n d c n ihren Niederschlag gefunden. W i l l m a n A l t h a u s ' T h e o l o g i e in einem W o r t z u s a m m e n f a s s e n , so k ö n n t e man 10 w i e J o h a n n Christian K o n r a d - » H o f m a n n , d e r im 1 9 . J h . der E r l a n g e r T h e o l o g i e zu Ansehen verhalf, sagen, e r w o l l t e „in neuer W e i s e alte W a h r h e i t l e h r e n " . N u r zeigt die neue W e i s e von Paul Althaus, d a ß die T h e o l o g i e g e s c h i c h t e inzwischen um 1 0 0 J a h r e fortgeschritten ist. Hauptschnftcn
Paul
Althaus"
11
Grundriß der Dogmatik. Erlangen. I 1925», II 1932. Gütersloh «1958. - Grundriß der Ethik, Erlangen 1931, Gütersloh M953. - Die letzten Dinge. Entwurf einer christl. F.srhatologic !ab der 8. Aufl. Lb. der Excharologie;, Erlangen 1922, Gütersloh "1961 = " 1 9 7 0 . Die christl. Wahrheit, Gütersloh, I 1947, 11 1948, LH -1969. - Theol. Aufs., Gütersloh, I 1929, II 1935. - Um die Wahrheit des Evangeliums. Aufs. u. Vortr., Stuttgart 1962. - Die 20 Theol. Martin Luthers, Cütersloh 1962 '1972. - Die Ethik Martin Luthcts, Gütersloh 1965. - Der Brief an die Romer, 1932 " 1 9 6 6 ( N T D 6 ) . - Paulus u. Luther über den Menschen, Gütersloh 1938 M951. Bibliographie 1911-1957: Dank an Paul Althaus. Eine Festgabe zum 7 0 . Gebtirrsrag, Gütersloh 1958, 246-272. - 1 9 5 S - I 9 6 6 : NZSTh 8 (1966) 2 3 7 - 2 4 1 . 15 Biographisches. Paul Althaus, Aus dein Leben v. D. Althaus - Leipzig, Leipzig 1928. Oers., Die theoi. Lage vor 50 Jahren: DtPfrBl 65 (1965) 7 4 2 - 7 4 6 . ljteratur
30
is
40
4*
so
«
«o
Die Bekenntnisse u. grundsätzlichen Außeningen zur Kirchenfrage. Ges. u. eingel. v. Kurt Dietrich Schmidr, Görtingen, I 1934, II 1935, III 1936. - Albrecht Beyer. Offenbarung u. Gesch. Eine Auseinandersetzung mit der Theol. r. P. Althaus, Schwerin 1932. - Martin Doctnc, Zur Dogmarik v. Paul Althaus: T h L Z 74 |iy49) 4 4 9 - 4 5 8 . - Rudolf Gebhardt, Naturrccht u. Schöpfungsordnung, Diss., Marburg 1955, 7 7 - 8 0 . 103-109. - Hans Graß, Die Theol. v. Paul Althaus; N Z S T h 8 (1966) 2 1 3 - 2 4 1 . - Ders., Paul Althaus als Theologe: Nachrichten der Ev.-luth. Kirche in Bayern 1966, 2 5 3 - 2 5 6 . - Ders., Paul Althaus 18SS-I966: Freies Christentum 18 (1966) 114-117. - Fdmond Grin, Paul Althaus: RThPh 17 (1967) 189-194. - Theodor Herr. Zur Frage nach dem Naturrecht im dt. Protestantismus der Gegenwart: Abh. zur Sozialcthik. Hg. v. W. Wcber/A. Rauscher, Paderborn 1972, 4 8 - 5 0 . Folkc Holmstrom, Das cschatologische Denken der Gegenwart, Cütersloh 1936, 2 7 9 - 3 2 2 . 3 3 8 - 3 4 8 . 4 0 1 - 4 1 6 . - Friedrich Wilhelm Kantzcnbach, Von Ludwig llimcls bis zu Paul Althaus. Einheit u. Wandlungen luth. Thenl. im ersten Drittel des 20. Jh.i N Z S T h I I (1969) 9 4 - 1 1 1 . - Paul Knitter, Paul Althaus. An attempt at a Protestant Theology o( the uonchristian Rcligions: Vcrbuin Societas verbi Divini, Siegburg 11 (1970) 2 1 4 - 2 3 5 . - Ders., Die Uroffenbarungslchre v. Paul Äthans - Anknüpfungspunkt für den Nationalsozialismus?: F.vTh 33 (19731 13S-164. - Ders., Towards a Prorcsranr Theology nf Rcligions. A case Study of Paul Althaus and Contemporary Attitudcs, 1974 (M'IhSt NS 1 t ) . - Franz Kor.rad, Das Offcnbaruiigsvcrsiändnis in der ev. Theol., 1971, 4 2 7 - 6 0 5 . 624ff. 637f< ( B O T 6 ) . Wolf Krocke, Das Problem „Gesetz u. Evangelium" bei Werner Eiert u. Paul Alrhans, 1965 (ThStlB] 83). - Franz U l i , „Die T h e o l Martin Uithers": I n j 30 (1963) 9-16. - Wnlther v. Loewenich. P. Airhaut, als Lutherforscher: LuJ 35 (1968) 9 - 4 7 . - Ders., Die Erlanger Theol. Fak. 1922-1972: IFLF 34/35 (1975 ) 6 3 5 - 6 5 8 . - Ders.. Nachruf auf P. Althaus: J B A W 1966. 193-200. - Wenzel I-oliff, Uber P. Althaus: Theologen unserer Zeit, München 1960, 5 8 - 7 8 . - Der»., P. Althaus: Tendenzen der Theol. im 20. Jh., Stuttgart 1966, 2 9 6 - 3 0 2 . - Dem., Zur Verständigung über das Problem der Uroffenbarung: FS Paul Althaus, Gütersloh 1958, 151-170. - Pallas, La Eschatologia de Paul Altham- Srruoiium Nitorieuse 11 (1964) 7-17. - E n k Petersen, Uber die Forderung einer Theol. des Glaubens. Eine Auseinandersetzung mit P. Althaus: Z Z 3 (1925) 2 8 1 - 3 0 2 . - Horst Georg Pöhlmann, Das Problem der Uroffcnbarung bei Paul Althaut: KuD 16 (1970) 242-258. - Hans Wilhelm Schmidt, Zeit u. Ewigkeit. Gütersloh 1927, 108-156. - Henning Schröer, Die Denkiormcn der Paradoxalirät als theol. Problem, GötrinRcn 1960. 172-176. - Wolfgang Trillhaas, Paul Althaus: Luther 38 (1967) 4 9 - 5 6 . - Joachim Wach, Und die Rcligionsgcsch.? Eine Aus-
Akkatholizismus
337
cinondcrscmmg mit D.Paul Althaus. Z S T h 6 (1929) 484-497. - Rolf Walker, Zur Frage der Uroffenbarung. Eine Auseinandersetzung mit K Barth u. P, Althaus, Bad Cannstatt! 1962. - Hartmut Weber, Die luth. Sozialethik bei Johannes Meckel, Paul Althaus, Werner Eiert u. I leimut Thielieke. Theo). Grundlagen u. sozial wiss. Konsequenzen, Diss., Goiün5 gen 1959. - Dcrs., Theol. - Gesellschaft - Wirtschaft. Die Sozial- u. Wirtschaftsethik der cv. Theol. der Gegenwart, Güttingen 1970. Hans Graß Alikaüiolhnsmus 1. Historisch 1» Literatur S. .V»3) f.
2. Organisatorisch
i.
Theologisch
4 . Ökumenisch
(Anmerkungen/
Historisch
U n a b h ä n g i g v o m G e b r a u c h für eine b e s t i m m t e Phase d e r frühen Kirchcngeschichte bezeichnet alt-katholisch k o n f e s s i o n s k u n d l i c h und theologisch den Wider stand gegen die im 1. - » V a r i k a n u m gipfelnde E n t w i c k l u n g des - » P a p s t t u m s und die d a r a u s i j erwachsene G e m e i n s c h a f t von a c h t selbständigen, in d e r Ulrechter Union' vorn 2 4 . 9 . 1 8 8 9 v e r b u n d e n e n , bischöflichen N a r i o n a l k i r c h c n : O u d K a t h o l i k e Kerk van N c d e r land ( 1 7 2 3 ) , K a t h o l i s c h e K i r c h e d e r A l t - K a t h o l i k e n in D e u t s c h l a n d ( 1 8 7 3 ) , Christkatholische Kirche der Schweiz ( 1 8 7 5 ) , Österreichische A l t k a t h o l i s c h e K i r c h e ( 1 8 7 7 ) , A l t - K a t h o l i s c h e K i r c h e d e r C S S R ( 1 9 1 8 ) , Polisli N a t i o n a l C a t h o l i c C h u r c h in A m e r i c a :o ( 1 8 9 8 ) , P o l n i s c h - K a t h o l i s c h e K i r c h e in d e r V o l k s r e p u b l i k Polen ( 1 9 2 0 ) , K r o a t i s c h e N a r i o n a l k a t h u l i s c h c K i r c h e ( 1 9 2 3 ) . D e r zugleich revolutionäre und konservative A n spruch, o h n e jurisdiktionellc Unterstellung unter d e n Papst K a t h o l i s c h e Kirche zu sein, wobei der B i s c h o f von R o m in seinem historisch gegeben Primat als „Erster unter seinesgleichen" a n e r k a n n t wird, n i m m t ä l t e i e E l e m e n t e im abendländischen K a t h o l i i i zismus e b e n s o a u f wie — D ü l l i n g c t s historische Kritik des Papsttums und neuere biblische u n d ö k u m e n i s c h e M o m e n t e im Verständnis d e r Katholizität. Dieser K o n t e x t erfordert die g e m e i n s a m e A r b e i t an den Quellen. Erst in letzter Zeit haben F o r s c h u n gen über den J a n s e n i s m u s (-»Jansen/Jansenismus) i m 1 7 . und 1 8 . s o w i e die Erneuerung des Katholizismus im 1 9 . J h . von J . M . Sailcr und 11. v. W c s s e n b c r g b i s j . A. M ö h » 1er u n d A . G u n t h e r g e m e i n s a m e Voraussetzungen für die B e g e g n u n g von T h e o l o g e n beider Seiten in 1 lolland, d e r S c h w e i z und Deutschland geschaffen. D a b e i zeigte sich, w i e sehr die Entstehung von R o m getrennter k a t h o l i s c h e r Kirchen nach dem Konzil von T r i e n t im Sinne eines alarmierenden F e e d b a c k gegenüber einseitigen E n t w i c k l u n gen z u sehen i s t : In Bezug a u f die augustinisch-molinistischen Differenzen in d e r n G n a d e n l e h r e , den Kontrast episknpal-konziliarer o d e r papal-zcntralistischer Kirchenverfassung und die S p a n n u n g zwischen V o l k , N a t i o n , S t a a t , m o d e r n e r W e l t u n d K i r c h e . D a b e i zeigt jede einzelne a l t - k a t h o l i s c h e K i r c h e n b i l d u n g b e s t i m m t e auslösende G r ü n d e , d i e vordergründig d a s Bild b e s t i m m e n : D i e kritische Lage der K a t h o l i k e n im reformierten H o l l a n d mit ihrer Anlehnung an die religiöse B e w e g u n g in F r a n k r e i c h ; •IO die S p a n n u n g zwischen - » L i b e r a l i s m u s und — U l t r a m o n t a n i s m u s d e s 1 9 . J h . besonders in Deutschland und der S c h w e i z ; d e r K o n f l i k t über k a n o n i s c h e R e c h t e am C c m c i n decigentum zwischen polnischen Einwanderern und etablierter irisch-deutscher Hierarchie in A m e r i k a ; von d e r Z e i t der G e g e n r e f o r m a t i o n her latente Divergenzen im polnischen K a t h o l i z i s m u s im V e r h ä l t n i s z u r neuen Staatlichkeit nach 1 9 1 7 und 1 9 4 5 , «
o d e r ältere Spannungen zwischen R o m a n i s m u s und K r o a t c n t u m im Jugoslnvien nach 1 9 1 8 . W e r t v o l l e Beiträge in diesen R i c h t u n g e n stellen d i e Arbeiten von V . C o n z c m i u s über D ö l l i n g e r , R e i n k e n s und die K i r c h w c r d u n g des Konzilsprotcsrcs im allgemeinen dar. Z u solcher K i r c h w c r d u n g k o n n t e es jeweils n u r k o m m e n , wenn innerhalb d e r l .cclfsia Roniana der kririschc Punkr zwischen K o n f l i k t und Konsensus erreich: wurde 50 und d a r ü b e r hinaus ein dreifaches Z u s a m m e n w i r k e n gegeben w a r : der kirchlichen, politischen und geistigen Lage eines Landes, der religiösen und theologischen S u b s t a n z der P r o t e s t b e w e g u n g und ihrer führenden Persönlichkeiten und der Bildung religös lebendiger C c m c i n d c n mit hingebenden Priestern u n d aktiven L a i e n . D e r geringe ;
AI tkatholizis tn us
338
5
1 0
1 5
2 0
2 5
ä u ß e r e Erfolg alt-katholischer Kirchcubilclung ist unter diesem G e s i c h t s p u n k t zu sehen. W o i m m e r es zu dauerndem kirchlichem Leben a l t - k a t h o l i s c h e r G e m e i n d e n k a m , k o n n t e es gläubigen K a t h o l i k e n zur H e i m a t werden, die im M i t e i n a n d e r von Freiheit und Bindung katholische Fülle zu b e w a h r e n s u c h t e n , jenseits konfessioneller Einsei tigkeit, juridischer V e r f o r m u n g o d e r s ä k u l a r e r Aushöhlung. In d o p p e l t e r M o t i v i e r u n g von der Alten K i r c h e het und durch das G e ö f f n e t s e i n für die Anforderungen der Z e i t und U m w e l t w u r d e die Alt-Katholische Kirche zum T r ä g e r einer R e i h e von R e f o r m e n , die z u m g r ö ß t e n T e i l erst m i t dem IL - » V a t i k a n u m in der r ö m i s c h e n K i r c h e teils verwirklich^ teils ü b e r h o l t o d e r a n g e b a h n t w u r d e n : religiöse Freiheit zum A u ß c n bercich hin, A c h t u n g des G e w i s s e n s im Inncnbcrcich,. Einführung der M u t t e r s p r a c h e im gesamten liturgischen B e r e i c h , Liturgicgestalning H a n d in H a n d mit dem F o r t schritt der Liturgiccrforschung, Unterscheidung zwischen freiwilligem und a m t g e b u n denem — Z o c l i b a t der -»Priester, Z u l a s s u n g der Feuerbestattung ( - » B e s t a t t u n g ) , neues Verständnis d e r christlichen - » E h e , S t ä r k u n g der Stellung der - » B i s c h ö f e und in Verbindung d a m i t des von den -»-Laien mitgetragenen synodalen L e b e n s , ö k u m e n i s c h e Ö f f n u n g zu den anderen Kirchen hin und positive Erfassung des Weltverhältnisses der K i r c h e ( - » K i r c h e und W e l t ) . D i e teils weiter v o r a n g e h e n d e , teils konservativere I laltung d e r A l t - K a t h o l i k e n , e t w a im liturgischen Bereich und in den weltlichen Aspekten des Aggiornamento, bedingt und ermöglicht den von V . C o n z e m i u s 1965 auf dem Internationalen A l t - K a t h o l i k e n k o n g r e ß in W i e n geforderten „ D i a l o g zwischen K a t h o l i k e n " als theologische und ekklesiale A u f g a b e . In i h m wird die A l t - K a t h o l i s c h e K i r c h e sich m i t ihrem theologischen Sclbstverständnis von der normativen B e d e u t u n g d e r Grundlagen der Alten K i r c h e her und als kirchliche G e m e i n s c h a f t lebendiger G e m e i n den in der A n f e c h t u n g der m o d e r n e n W e l t zu b e w ä h r e n h a b e n , nicht im Sinne b l o ß e r E x i s t c u z b c w a h r u n g in der T r e n n u n g , sondern in d e r T r e u e zum n o c h nicht überholten A u f t r a g des Zeugnisses ö k u m e n i s c h e r K a t h o l i z i t ä t . 2.
Organisatorisch
D i e ä u ß e r e G e s t a l t u n g des A l t - K a t h o l i z i s m u s folgte unter B e r u f u n g auf die O r d n u n g d e r Alten K i r c h e dem Prinzip der A u t o n o m i e bischöflicher Kirchen in einer M S t a d t , Provinz o d e r Nation mit synodaler K o m m u n i k a t i o n nach innen und a u ß e n { - » K t r c h c n v e r f a s s u n g ) . Dies ist bis heute e r k e n n b a r im hierarchischen A u f b a u der niederländischen Kirche in den alten Diözesen — U t r e c h t und H a a r l c m und den überlieferten R e c h t e n des U t r e c h t e r M c t r o p o l i t a n k a p i t c l s , heute ergänzt d u t c h von Laien m i t b e s t i m m t e , auf G r u n d von W a h l e n w i r k s a m e , synodale E l e m e n t e . Diese 15 letzte F o r m b e s t i m m t besonders die 1 8 7 3 von dem führenden a l t - k a t h o l i s c h e n K i r c h c n r c c h t l c r F . v. Schulte für die d e u t s c h e K i r c h e geschaffene Synodalund Gemeinde-Ordnung. Diese diente der ö s t e r r e i c h i s c h e n K i r c h e als M o d e l l . Dies gilt in den G n i n d z ü g c n auch für die v o m schweizerischen politischen L i b e r a l i s m u s in b e s t i m m t e n Z ü g e n beeinflußte Verfassung der C h r i s t k a t h o l i s c h e n K i r c h e , In den 40 beiden Kirchen polnischer N a t i o n a l i t ä t sind, ähnlich w i e in den N i e d e r l a n d e n , die bischöflichen R e c h t e ausdrücklicher g e w a h r t als in d e r S c h w e i z , in D e u t s c h l a n d und v o r allem Ö s t e r r e i c h , w o das bischöfliche A m t faktisch durch die staatliche Verweigerung der B i s c h o f s w a h l v o n 1 8 7 7 bis 1 9 1 8 a u f eine Histumsvcrwcscrsehafi reduziert blieb und auch seither wiederholt behindert w a r . In d e r S c h w e i z und D e m s c h 45 land dagegen prägten Bischofsgestalten wie J o s e f H u b e r t R c i n k e n s und E d u a t d H e r z o g ein Bild des A m t e s , das dem Satz der deutschen Verfassung „ D e r B i s c h o f hat alle R e c h t e , die seinem Amt nach dem gemeinen R e c h t z u k o m m e n " , einen in den G e m e i n d e n und im Klerus a n e r k a n n t e n Inhalt zu geben v e r m o c h t e . In diesem und der a n e r k a n n t e n Autorität der G e m e i n s c h a f t der B i s c h ö f e hat das R e c h t der Bistums50 und N a t i o n a l s y n o d c n seine D e m a r k a t i o n s l i n i e . Ein weiteres o r g a n i s a t o r i s c h e s , m e h r d e m o k r a t i s c h e s G c s r a l t u n g s m o m e t i t m a c h t e sich b e s o n d e r s in den A n f ä n g e n d u r c h die von T h e o l o g e n und aktiven Laien getragene K o n g r e ß b e w c g u n g g e l t e n d , 1 8 7 1 - 9 0
Altkatholizismus
339
a l l Deutsche Katholikenknngrcsse (10) seither als Internationale Alt-Katholikenkongressc ( 2 1 ) . K i r c h e n o r g a n i s a t o r i s c h c Bedeutung hatten nur die drei ersten V e r s a m m l u n g e n 1 8 7 1 - 7 3 . D ö l l i n g c r hielt es s o g a r anfänglich für m ö g l i c h , hei dieser O r g a n i s a t i o n s f o r m des inncrkirchlichcn W i d e r s t a n d e s zu verharren. N a c h d e m jedoch keiner der a n n ä h e r n d 1 0 0 B i s c h ö f e d e r Konzilsminorität sich zum A l t - K a t h o l i z i s m u s b e k a n n t e und d a m i t jede Aussicht a u f auch n u r eine katholische D i ö z e s e als fhlchenm ä ß i g e Basis eines innerkirchlichen W i d e r s t a n d e s entfallen w a r , a n e r k a n n t e schließlich auch D ö l ü n g e r , w e n n a u c h mit deutlicher Z u r ü c k h a l t u n g , die Unvermeidbarkeit eigener kirchlicher O r g a n i s a t i o n unter gewählten Bischöfen in apostolischer Sukzcs10 sion. D a m i t w a r der W e g z u r V e r b i n d u n g m i t der K i r c h e von Utrecht gewiesen. D e m g e g e n ü b e r sind die weitergehenden K o n g r e s s e , zumal in ihren gedruckten B e richten, ein Ausdruck des ü b e r den R a h m e n sonderkirehlichcr O r g a n i s a t i o n hinausgreifenden B e w e g u n g s c h a r a k t e r s des A l t - K a t h o l i z i s m u s . D i e s bleibt bedeutsam, zumal seiner kirchlichen V e r w i r k l i c h u n g im gegebenen S c h w e b e z u s t a n d zwischen c t a V blierter V o l k s k ü c h e und missionarischer Freikirche vieles nur ansatzweise möglich w a r o d e r gelingen k o n n t e , w a s organisarorisch das Bild anderer Kirchen kennzeichner: M o n a s t i s c h e s L e b e n , S o z i a l w c r k e , Erziehung, M i s s i o n , J u g e n d - , Frauen- u n d M ä n n e r v e r c i n i g u n g e n u. a. H i e r setzen auch die Z a h l e n deutliche G r e n z e n , w a s nicht bedeutet, d a ß nicht auch a u f den g e n a n n t e n G e b i e t e n im richtigen Verhälrnis 20 gesehen vieles geleistet w u r d e und weiter geleistet wird. Ungerechnet eine u n b e s t i m m bare Z a h l von „ S y m p a t h i s a n t e n " bis in die g o t t c s d i c n s d i c h c Beteiligung hinein, ging die G e s a m t z a h l d e r A l t - K a t h o l i k e n nie ü b e r ein h a l b e M i l l i o n hinaus. A u d i gibt es neben partiellem W a c h s t u m rückläufige Z a h l e n , wie schon für die K i r c h e von Utrecht von v o r 1 7 2 0 ü b e r 7 0 0 0 0 auf weniger als 8 0 0 0 vor dem I. V a t i k a n u m . i* Und doch w u r d e diese K i r c h e zum Vermittler der Apostolischen Sukzession im bischöflichen A m t für alle a l t - k a t h o l i s c h e n K i r c h e n und der E r z b i s c h o f von Utrecht ist s a t z u n g s g e m ä ß Vorsitzender der Internationalen A l t - K a t h o l i s c h e n B i s c h o f s k o n ferenz (1ABK), dem höchsten s y n o d a l e n Ausdruck des A l t - K a t h o l i z i s m u s . Und gerade so v e r m o c h t e in der Kleinheit a l t - k a t h o l i s c h e r Kirchen vielfältig g e l e b t zu werden, ¡0 was als „ a l t - k a t h o l i s c h e r A r t i k e l " der Konzilskonstitution de ecclesia 26 bezeichnet werden k ö n n t e : „In j e d w e d e r Altargcmeinschafr wird u n t e r dem heiligen D i e n s t des Bischofs ein S y m b o l jener L i e b e und jener E i n h e i t . . . hingestellt, o h n e die es kein I leil geben k a n n . In diesen G e m e i n s c h a f t e n , auch w e n n sie o f t klein und arm sind, o d e r in der Zerstreuung leben, ist Christus a n w e s e n d , durch dessen Kraft die 5
3 ! eine, heilige, k a t h o l i s c h e und a p o s t o l i s c h e Kirche zusammengeholten w i r d " . N a c h den A n g a b e n für 19T5 gehören zu dieser G e m e i n s c h a f t 17 B i s c h ö f e mit J u r i s d i k t i o n und über 4 0 0 Priesrcr in e t w a 6 0 0 organisierten G e m e i n d e n mit N e b e n g e m e i n d e n verschiedener G r ö ß e u n d Bedeutung. W e n i g e r bestimmt sind selbst in offiziellen A n g a b e n die Z a h l e n der Kirchenmirgliedcr in ihrer G e s a m t h e i t . 40
Die folgende Zusammenstellung beruht auf Angaben von Wolfgang Krahl im Altkathoiisehen Jahrbuch, Bonn 1975, S8f. (B = B i s c h o f W •> Weihbischof, E - Emeritus, P =. Priester, G • Gemeinde, NG - Nebengemeinde, M - Mitglied) Kirche
B W F.
Holland Deutschland Schweiz Österreich USA/Canada Polen Kroatien' CSSR
2 1 1 1 7 3 1 1
Utrechter Union
M
P
G
NG
1 1 1 1 1 2
29 49 31 13 159 87 4 4
5 163 8 37
- — - -
1? 63 49 17 140 103 6 11
--
12000 30 000 21 000 .30 000 350000 3 0 000 keine Angabe 3 000
25
414
376
213
476 000
1 -
-
-
340
Altkadiolizismus
Z u m Verständnis dieser Z a h l e n ist die s o gut w i e allgemein gegebene e x t r e m e Diasporasiruation hinzuzudenken. D i e Ausbildungvcrhäktiissc des P r i e s t c r n a c h w u c h ses entsprechen der in d e r statistischen Ubersicht sich darstellenden Lage. D a s G l e i c h e gilt für den Bereich theologischer Lehre und F o r s c h u n g : Einschließlich d e r neuen *
Kategorie von Kandidaten für das Priester- und D i a k o n e n a m t unrer B e i b e h a l t u n g einer allgemeinen Berufstätigkeit ist im ganzen mit e t w a 100 in der Ausbildung stehenden Personen zu rechnen, f ü r die an 6 Ausbildungsstätteu 2 0 Professoren und D o z e n t e n tätig sind. V o n diesen theologischen Lehrern sind 12 zugleich im P f a r r a m t tätig. In Ivern besteht seit 1 8 7 4 an d e r staatlichen Universität eine «.linstkatholischc
o Fakulcät mit P r o m o t i o n s r e c h t ; in B o n n ergänzen sich d a s B i s c h ö f l i c h e S e m i n a r m i t Konvikt und das A l l - K a t h o l i s c h e S e m i n a r der Universität; in Utrecht, wohin 1971 die seit 1 7 2 5 in A i n c r s f o o r t erfolgte Ausbildung verlegt w u r d e , und in W a r s c h a u sind die kirchlichen S e m i n a r e in die staatlichen Einrichtungen d e r Theologischen Fakultät der lUjksuniversiteit und der Christlichen Theologischen Akademie S integriert; in Prag besteht ein Lehrstuhl an d e r Hus-Unwcrsitat und in USA das kirchliche Savonarola-Seminar in Scranton/Pa. Ein allerdings noch sehr c n t w i c k l u n g s bedürftiger Ansatz für die i n n c r - a l t k a t h o l i s c h e theologische Z u s a m m e n a r b e i t w u r d e seit 1 9 4 8 in den Internationalen Thealogemvocben geschaffen. D a s enrscheidende O r gan jeder einzelnen A l t - K a t h o l i s c h e n Kirche ist unter V o r b e h a l t der besonderen o
s
o
5
o
S
0
bischöflichen R e c h t e die S y n o d e des Bischofs mit allen Geistlichen und den gewählten Vertretern d e r G e m e i n d e n , der in den meisten 1 allen auch die B i s c h o f s w a h l zusteht, und deren g e w ä h l t e Vertretung dem B i s c h o f in der Leitung d e r K i r c h e zur Seite steht. Die ü b e r n a t i o n a l e Z u s a m m e n f a s s u n g der bischöflichen V o l l m a c h t und d e r V e r a n t w o r t u n g f ü r die g e m e i n s a m e n ö k u m e n i s c h e n Beziehungen liegt bei der 1ABK. 3.
Theologisch
D e r Schlüssel zum V e r s t ä n d n i s a l t - k a t h o l i s c h e t T h e o l o g i e liegt vor allem in der F.insicht, d a ß sie nie konfessionelle T h e o l o g i e w a r und auch nicht sein k a n n , sondern sich stets als in der Einheit der Katholischen K i r c h e stehend und ihr verpflichtet ansah. D a s m u ß t e b e d e u t e n : Festhalten am Vincctuinischen K a n o n der K a t h o l i zität im Sinne der necessaria o d e t D o g m e n im S i n n e rezipierter Lchraussagen der Alten K i r c h e und besonders d e r Glauhcnscntschcidtingen der sieben ersten ö k u menischen - » S y n o d e n . Als notwendigerweise d a m i t verbunden erschien der den Consensus catholicus nicht sprengende Frcihcirsraum einer M e h r z a h l t h e o l o g i s c h e r Schulen und d e r Vielheit von T h e o l o g u m c n a , d. h. persönlicher Auffassungen cinzclncr T h e o l o g e n . Und s o wirkten zu jeder Z e i t die großen Systeme, wechselnden T e n d e n z e n und Auseinandersetzungen der abendländischen T h e o l o g i e sich auch im R a u m a l t - k a t h o l i s c h e r T h e o l o g i e aus, o h n e diese von ihren G r u n d l a g e n abzubringen, w a s etwa in bezug a u f den - » M o d e r n i s m u s zu Beginn des 2 0 . J h . und den späteren E i n f l u ß der - » D i a l e k t i s c h e n T h e o l o g i e festzustellen ist. D a s B e s t r e b e n , im Consensus catholicus zu verharren, w u r d e von der K i r c h e von U t r e c h t besonders deutlich auf ihrem Provinzialkonzil 1 7 6 3 in deren umfangreichen Acta et Decreta ausgesprochen und der G e d a n k e der Einheit k a t h o l i s c h e r T h e o l o g i e in d e r M e h r z a h l theologischer Schulen mir g r o ß e m W e i t b l i c k von Döllinger a u f der K a t h o l i s c h e n Gelehrtenvcrs a m m l u n g 1 8 6 3 in M ü n c h e n vertreten. Mit Recht erklärt 1 9 3 4 der B o n n e r T h e o l o g e Kcusscn (F.kkl. 3 , 4 0 ) : im A n s c h l u ß an den Vinccntinixchen K a n o n d e r Katholizität „wurde das T r a d i t i o n s p r i n z i p des kirchlichen G l a u b e n s mit besonderem N a c h d r u c k b e t o n t . . . u n d als T r ä g e r der T r a d i t i o n die G e s a m t h e i t der G l ä u b i g e n b e z e i c h n e t " . H i n z u z u n c h m e n Ist die E r k l ä r u n g in T h e s e 9 der I. B o n n e r U n i o n s k o n f e r e n z unter D ö l l i n g c r s Leitung 1 8 7 4 : „ W ä h r e n d die H l . Schrift a n e r k a n n t e r m a ß e n die p r i m ä r e Regel des G l a u b e n s ist, erkennen wir an, d a ß die e c h t e T r a d i t i o n , d. i. d i r ununterb r o c h e n e , teils mündliche, teils schriftliche Überlieferung der von Christus den A p o steln zuerst vorgetragenen L e h r e , eine autoritative (gottgewollte) E r k c n u t n i s q u c l l e für
Altkatholizismus
341
alle aufeinanderfolgenden G e n e r a r i n n e n von Christen i s t . " Praktisch folgte d a r a u s , d a ß alle t h e o l o g i s c h e A r b e i t a u ß e r h a l b d e r eigenen K i r c h e , soweit sie diesen G r u n d s ä t zen folgt, w i e die eigene in Anspruch g e n o m m e n werden o d e r vorausgesetzt werden k o n n t e . S o e r k l ä r t es sich, d a ß k a u m eigene L e h r b ü c h e r u n d Gesamtdarstellungen entstanden, m i t A u s n a h m e d e r in Vervielfältigung ausgegebenen, vierbändigen Dogmatischen Theologie in hollandischer S p r a c h e von Andreas Rinkel (1956). D a z u k o m m t , d a ß eine R e i h e besonderer Fragen die a l t - k a t h o l i s c h e T h e o l o g i e vorrangig beschäftigten. An erster Stelle w a r ihr d i e Auseinandersetzung m i t dem I. V a r i k a n u m aufgegeben. D a r a u s e r w u c h s der g r ö ß t e T e i l d e r W e r k e d e r ersten, noch aus d e r vorvarikanischen Kirche s t a m m e n d e n T h e o l o g e n g e n e r a t i o n : D ö l l i n g e r , R e u s c h , Friedrich, W o k e r , I lerzog, M i c h a u d , R e i n k e n s , Schulte, W e b e r , M i c h e l i s , Langen u. a . Die darin behandelten Fragen d e r vollen ö k u m e n i z i t ä t , d e r wirklichen Treiben d e r Urteilsbildung im Konzil und der Begründung seiner Lehren aus Schrift und T r a d i t i o n sind bis heute nicht in g e m e i n s a m e r Prüfung in O f f e n h e i t und Eindringlichkeit geklärt (vgl. Küppers, A l t k a t h o l i s c h c P o s i t i o n : I K Z 1970, 159-167). H i e r a n schließt sich a l s besonderes n o c h nicht ausgeschöpftes T h e m a alt k a t h o l i s c h e r T h e o l o g i e die in wichtigen Fragen kontroverse Beurteilung der Kouzilsgeschichte und d e r Bedeutung der konziliarcn D i m e n s i o n d e r K i r c h e in ihrer Vielgestalt f ü r ihre Einheit in der Wahrheit (vgl. Küppers, R e z e p t i o n ; u n d : ders., E m Beitrag zur „ S y n o d o l o g i c im W e r d e n " ? ) . Ein weiterer F r a g e n k o m p l e x ergibt sich aus Artikel 5 d e r Unechter Erklärung von 1889, d e r prinzipiell die Frage d e r kirchlichen Gültigkeit d e r G l a u b e n s en rscheidungen d e r westlichen katholischen Kirche seit d e r O s t - W e s t s p a l t u n g b e rührt. D a m i t stellt sich als die gegebenen K r ä f t e weit übersteigende A u f g a b e die kritische Ü b e r p r ü f u n g eines J a h r t a u s e n d s westlicher katholischer T h e o l o g i e im Blick auf die geforderte Übereinsrimmung mir d e r Alten K i r c h e und d a m i t dem Anspruch nach auch m i t d e r H l . Schrift. D o c h w u r d e die g e n a u e r e Einsicht in die J a h r g ä n g e der theologischen Z e i t s c h r i f t c n f o l g e des Alt-Katholizismus R I T h 1893-1910 und I K Z 191 I f f zeigen, w i e viel in dieser R i c h t u n g d e n n o c h s c h o n geleistet w u r d e . D e r W e g J c r ö k u m e n i s c h e n E n t w i c k l u n g alc-katholischer T h e o l o g i e a u f die Verbindung m i t der O s t k i r c h e hin h ä n g t jedenfalls d a m i t z u s a m m e n . W e i t e r stellte die M i t g l i e d schaft der sechs größeren Kirchen im Ö k u m e n i s c h e n R a t w i e d e r h o l t die A u f g a b e kritischer Beurteilung bei g r o ß e r Aufgeschlossenheit f ü r d i e neue Begegnung. D a z u k o m m t die Pflichr d e r Theologischen V o r a r b e i t f ü r das k i r c h l i c h e , liturgische u n d ö k u m e n i s c h e H a n d e l n d e r Bischöfe. Hier ging es um Fragen w i e das befreiende und b e w a h r e n d e Prinzip katholischer R e f o r m , B e w a h r u n g von R e a l p r ä s e n z , W a n d l u n g s lehre und O p f e r c h a r a k t e r im Verständnis der Eucharistie, Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t von Schrift und Überlieferung in der einen W i r k l i c h k e i t d e r K i r c h e , Siebenzahl und Verständnis d e r S a k r a m e n t e , biblische B e g r ü n d u n g und kirchliche Stellung des Bischofsamtes in der Apostolischen Sukzession, H e r a u s n a h m e d e r //7/o<jr«"-Formel aus dem altkirchlichen S y m b o l , d a s V e r h ä l t n i s von I n t e r k o m m u n i o n und voller kirchlicher G e m e i n s c h a f t , die Anerkennung d e r anglikanischen W e i h e n und in b e sonderem M a ß e schließlich u m d a s Verständnis d e r K i r c h e , besonders im Blick a u f das II. V a r i k a n u m und den D i a l o g mir d e r O s t k i r c h e . Besonderen Ausdruck fand die alr katholische T h e o l o g i e in sechs offiziellen E r k l ä r u n g e n d e r I A R K von 1R89 bis 1976, sie ist i r d o c h einer neuen umfassenden Aufgabe gegenübergestellt im K o n k r e t werden des Dialogs der Wahrheit mir den o r t h o d o x e n Kirchen, n a c h d e m d a f ü r 1973 ein b e s t i m m t e r W e g zu einem gemeinsamen T e x t ü b e r die wichtigsten G l a u b e n s a u s sagen festgelegt werden k o n n t e . 4.
ökumenisch
W e n n D ö l l i n g e r die d r e i f a c h e A u f g a b e d e r alt-katholischen B e w e g u n g als B e i spiel k a t h o l i s c h e r R e f o r m , Z e u g e genuiner K a t h o l i z i t ä t und als H i l f e für die W i e d e r herstellung kirchlicher Einheit bezeichnen k o n n t e , s o ist die dritte Perspektive z u m
342
Altkatholizismus
besonderen M e r k m a l des A l t - K a t h o l i z i s m u s g e w o r d e n . D a b e i entspricht das B e sondere und Auffallende dieses Einsatzes dem W e s e n und Selbstverständnis, das ihn tragt: E r m u ß t e entscheidend b e s t i m m t bleiben v o m Ziel der Wiedervereinigung im vollen kirchlichen Sinn. I n seiner E n t f a l t u n g zeigen sich v o m ö k u m e u i s m u s anderer Kirchen erheblich a b w e i c h e n d e Z ü g e : D i s p r o p o r t i o n zwischen kirchlicher Bedeutung und ö k u m e n i s c h e m A n s e h e n , Bevorzugung der katholischen Ö k u m e n e , Freundschaft o h n e Drängen auf kirchliche Vereinigung im Verhältnis zu den Kirchen der R e f o r m a t i o n , volle s a k r a m e n t a l e V e r b u n d e n h e i t mit den anglikanischen Kirchen und a n h a l t e n d e B e m ü h u n g um volle kirchliche G e m e i n s c h a f t als a u t o n o m e N a tionalkirchen westlicher k a t h o l i s c h e r T r a d i t i o n m i t den in G e m e i n s c h a f t mit dem ö k u m e n i s c h e n Patriarchat von Konst.inrinopel stehenden — o r t h o d o x e n Kirchen des O s t e n s . T h e s e 7 der Unechter Erklärung der a l t - k a t h o l i s c h e n B i s c h ö f e 1 8 8 9 formuliert d a s nach den verschiedenen Seiten hin und unter wechselnden Bedingungen stets festgehaltene Prinzip ö k u m e n i s c h e r Strategie und H o f f n u n g : „ W i r h o f f e n , d a ß es den B e m ü h u n g e n der T h e o l o g e n gelingen w i r d , unter Festhaltung an d e m G l a u b e n der ungeteilten K i r c h e eine V e r s t ä n d i g u n g ü b e r die seit den K i r c h e n s p a l tungen entstandenen Differenzen zu e r z i e l e n " . D i e d a m i t gestellte A u f g a b e schließt die heute b r e n n e n d gewordenen Fragen nach d e r ETnhcir des O f f c n b a r u n g s z c u g n i s s c s in der Schrift und ihrer B e w a h r u n g in der Pluriformifät der Alten K i r c h e d u r c h a u s ein, bewahrt jedoch das volle ckklesiale G e w i c h t d e r ö k u m e n i s c h e n F r a g e , die an alle Kirchen gerichtet ist, in freier Bewegung die Einheit von O r t h o p r a x i a und O r t h o d o x i a zu gewinnen, jenseits b l o ß e r „ R ü c k k e h r " u n d einfacher „ A n e r k e n n u n g " . Diese G r u n d h a l t u n g e r m ö g l i c h t e greifbare F o r t s c h r i t t e im lange durch P o l e m i k und Ueziehungslosigkeit blockierten Vcrhälrnis z u r sters so nahen R ö m i s c h e n K i r c h e . S c h o n 1 8 7 2 harte D ö l l i n g c r in den sieben V o r t r ä g e n über die Wiedervereinigung der christlichen Kirche ( N ö r d l i n g c n 1 8 8 8 , 1 2 8 f f ) a u f die ö k u m e n i s c h e Bedeutung der gemeinsamen T a u f e gerade auch in diesem Verhältnis hingewiesen. T a t s ä c h l i c h gelang von d a h r r , gestützt auf die K o n z i l s d e k r e t c de oecumenismo IS und de ecclesiis orientalihus 2 7 und 2 S den offiziellen theologischen G e s p r ä c h s g r u p p e n in I lolland, der Schweiz und Dcurschland die V o r b e r e i t u n g einer durch die regionale H i e r a r c h i e in besonderen A b k o m m e n zu regelnden „bedingten und begrenzten S a k r a m c n t s g c m c i n s c h a f t " brüderlicher gegenseitiger H i l f e in N o t f ä l l e n einschließlich d e r E u c h a r i s t i e , w o b e i die nicht beseitigten lehr- und verfassungsmäßigen Differenzen die verbleibende D e m a r k a t i o n s l i n i e bilden. Eine vergleichbare Entw i c k l u n g im Verhältnis zu den evangelischen Kirchen gibt es nicht. Einerseits war sie nicht nötig, weil hier stets ein freundschaftliches M i t e i n a n d e r , teilweise allerdings zu sehr durch g e m e i n s a m e n A n t i r o m n n i s m u s getragen, gegeben w a r , und s c h o u D ö l l i n g c r ein positives Verständnis der R e f o r m a t i o n und besonders M a r t i n — L u t h e r s angehahnt hatte. Andererseits gab es z w a r , v o r allem durch altkatholischcvangclischc Ehen zahlreiche einzelne Ü b e r g ä n g e zu evangelischen K i r c h e n ; die alt-katholische K i r c h e selbst n a h m jedoch t r o t z ihrer aktiven T e i l n a h m e an der ö k u m e n i s c h e n Bewegung, mit d e r einzigen A u s n a h m e von G e s p r ä c h e n mit der M i c h a e l s b r u d e r s c h a f t 1 9 6 6 - 6 8 in D e u t s c h l a n d , bisher keinen offiziellen D i a l o g auf kirchliche Vereinigung hin mir einer nicht-katholischen K i r c h e auf. Auch hier bildet d j s Verständnis der K a i h o l i z i t ä t die eigentliche D e m a r k a t i o n s l i n i e . U m g e k e h r t lag die 1931 in B o n n begründete s a k r a m e n t a l e G e m e i n s c h a f t o h n e volle Kirchengeincinschafr mit den Anglikanischen Kirchen diesseits dieser Linie. Auch ist die l n t c t k o m m u n i o n für beide Kirchen von weitreichender Bedeutung. I h r P r o b l e m besteht in d e r Interpretation „alles W e s e n t l i c h e n des christlichen G l a u b e n s " als gegenseitiger Voraussetzung. Es wird auf beiden Seiten als A u f g a b e e m p f u n d e n . Seit 1 9 6 5 besteht durch E r k l ä r u n g der I A B K d a s gleiche V e r h ä l t n i s der Interk o m m u n i o n , d a s jedoch aus ä u ß e r e n , vor allem räumlichen G r ü n d e n für die G e meinden k a u m s p ü r b a r w u r d e , z u r U n a b h ä n g i g e n K a t h o l i s c h e n K i r c h e d e r Philip-
Altkawolizismus
343
p i n e r , der L u s i t a n i s c h - K a r h o l i s c h c n K i r c h e in Portugal und der S p a n i s c h - R c f o r m i c r ten E p i s k o p a l k l r c h c . Die von 1 9 0 9 bis 1 9 2 4 bestehende Z u g e h ö r i g k e i t der AltKatholischen K i r c h e der M a r i a w i t e n in Polen zur Urrechter U n i o n k o n m c n o c h nicht wiederhergestellt werden. * Seine wichtigste A n w e n d u n g findet d a s a l t - k a t h o l i s c h e ö k u m e n i s c h e Prinzip jedoch im seit 1S71 festgehaltenen B e m ü h e n , als im genuinen S i n n e katholische K i r c h e im Westen die volle kirchliche Wiedervereinigung ihrer a u t o n o m e n , von R o m unabhängigen N a t i o n a l k i r c h e n mit den o r t h o d o x - k a t h o l i s c h e n Kirchen des O s t e n s zu verwirklichen. M e h r und nicht begegnet dieser Ausrichtung das ö k u m e n i s c h e BeIO mühen d e r O s t k i r c h e , b e s o n d e r s im Z u g e ihrer R h o d o s k o n f e r e n z e n seit 1 9 6 1 . D i e getrennten Vorbereitungen wurden 1 9 7 3 in g e m e i n s a m e r Feststellung d e r offiziellen K o m m i s s i o n abgeschlossen und das P r o g r a m m für den beginnenden Dialos der Walirheit festgelegt. In der Ersten Vollsitzung d e r G e m i s c h t e n O r t l i o d o x - A l t k a t h o l i schen D i a l o g k o m m i s s i o n , die E n d e August 1 9 7 5 im O r t h o d o x e n C e n t r u m des 15 ö k u m e n i s c h e n Patriarchates in C h a m b c s y bei G e n f s t a t t f a n d , w u r d e n die ersten fünf g e m e i n s a m e n d o g m a t i s c h e n T e x t e erarbeitet und einstimmig als l e h r e d e r beiden Kirchen a n g e n o m m e n (vgl. A l t - K a t h o l i s c h e r I n f o r m a t i o n s - D i e n s t [ A K I D ] N r . 1 7 7 , 1 4 6 6 - 1 4 7 4 ; I K Z 66 [ 1 9 7 6 ] 2 3 - 3 3 ) . Anmerkungen Die Weihen der sog. Epltcobi vagantes und deren z. T . sich ,alt-katholtsch' nennende oder auf alr-karholischc Weihen berufende Gemeinschaften werden von den Kirchen der Utrechlcr Union nicht anerkannt. - Ijteralur: l'cter Anson, Bithops at Large, Inndon 1964. - H. R. T Brandeteth, Fpiscopi vagantes, London »1961. - Fi. Plaz.inski (alt-kath.). Mit Kriinimstab u. Mirra, Buisdorf 1970. 11 ' Seit 1975 gibt es Ansätze einer Wiedervereinigung aller fünf Alt-Katholisclicn Kirchen Jugoslawiens. Zur Utrechter Union gehört bisher nur die Kroatische Karholische Kirche. Neue Zahlenangaben liegen nicht vor. 10
•*>
U
40
4î
•W
«
1
Literatur UCristiani. Art. Vieux-Cathotiques: D T h C 15 (1950) 2 9 8 0 - 2 9 8 8 . - Raoul Dcderen, Un Réformateur au X I X siècle. Eugene Michaud, Genève 1963 ( U i ) . - Ignaz v. Döllingcr, Der Papst u. das Konzil v. Janus, Leipzig 1869. - Dcrs., Briefe vom Konzil v. Quirinus, München 1870 = 1968. - Dcrs., Briefe u. Erklärungen über die Vatikanischen Dekrete 1869-1887, München 1 8 9 0 - 1968. - Johann Finsrcrhölzl, Ignaz von Dölh'nper. Wegbereiter heutiger T h e o ! . 3, Graz 1969. - Dcrs., Die Kirche in der T h r o l . Ignaz von Dollingcrs, Görringen 1975 (Lit.). - Aiipust Franzen, Die Kath. Thcol. Fakultät Bonn im Streit um das Erste Vatikanische Konzil, Köln/Wien, 1974. - Johann Friedrich, Gesch. des Vatikanischen Konzils, 3 Bde., Bonn 1 8 7 7 - 8 7 - 1 9 7 1 . - Dcrs., Das Papstnim. Neubearbeitung v. „Janus" (Anm. S. 301-544), München, 1 8 9 2 - 1962. - Ernst Gaugier: Auslegung ml. Sehr. Hg. v. M. Geiger/K. Sialder. Zürich, Brief a d . Römer. I 1945, II 1952, Johamu-sbriefe 1964, Ephescrbricf 1966. - Arnold Gilg, Aufsätze. Fragen u. Wege histor. u. System. Thcol. Hg. v. K. Staldcr. Zürich 1968. - Leopold Karl Goetz, Franz. Heinrich Rcusch, Gotha 1901. Walter Herzog, Bischof Dr. Eduard Herzog. Laufen 1935. - Hundert lahre Christkath. Fak. der Univ. Bern. Hg. v. Kurt Staldcr. 1974 lIKZ Bcih.). - Ewald Kessler. Johann Friedrich (1836-1917). Ein Beitr. zur Gesch. des Altkarholizismus, MCtmlien 1975 (Misccllanea Bavarica Monacensia 5 5 ) . - Bastian van Kleef, Geschiednis van de Oud-Katholieke Kerk van Nederland, Assen ' 1 9 5 3 . - D e n . , Das Utrechter Provonzialkonzil 1763: IKZ 49 (1959) 1 9 7 - 2 2 8 ; 5 0 (1960) 6 5 - 9 2 . - Laurentius Klein, Die Altkath. Kirchen der Utrechter Union: Konfrssionskunde. Hg. v. K. Algermissen, Paderborn M969, 570-4Î13 (Lit.). - Wolfgang Krahl, ö k n m . Katholizismus, Bonn 1970 (Tit.). - Der«., Döllingcr als Altkatholik: IKZ 62 (1972) 2 1 9 - 2 3 0 . - Werner Küppers, Symbolik der Altkath. Kirche: SyR 11 (1964) 1-27. - Dcrs., Art. Altkathnlikcm RCG» 1 (19.57) 2 9 5 - 2 9 9 . - Dcrs., Das II. Vatikanum u. die Lehre v. der Kirche, 1966 (IKZ-Separatdruck). - Dcrs., Lehre v. der Kirche. Vat. II in altkath. Sicht: De Ekklcsia, Freiborg, II 1966, 5 6 9 - 5 8 8 . - Dcrs., Rezeption. Prolegomena zu einer svst. Überlegung: S O R 5 (1968) 81-104. - Dcrs., Ein Beitr. zur „Synodologie im Werden"?; IKZ 60 (1970) 4 8 - 5 1 . - Dcrs., Die altkath. Position heute im Rückblick auf Vatikanum I: ebd. 124-167, - Ders., Zwischen Rom u. Utrecht. Zur neueren Entwicklung der Beziehungen zwischen alt-kath. u. röm.-kath. Kirche: Begegnung, Graz 1971, 5 0 5 - 5 2 3 . - Dcrs., Stand u. Perspektiven des orth.-altkadi. Dialogs: IKZ 62 (1972) 8 7 - 1 1 4 (Lit.). Der«., Der orm.-ajtltath. Dialog nimmt Gestalt an: I K Z 63 (1973) 1 8 2 - 1 9 2 . - Ders. Das f
344
Almmmm
alt-kath. Priesieibild: Der priestetliche Dienst. V. Amt u. Ordination in ftkum. S i c h t Hg. v. H. Vorgrimlcr, Freiburg 1973, 235-277. - Deis., Die Alt Kath. Kirchengcmcinschaft d. Utrechter Union; Konfcssiotiskundc. Hg. v. Friedrich H e y « , 1977. 534-574 ;GLB). - Urs Küry, Die Altkath. Kirche, 1966 (KW 3 ] . - Georg Maron, Bischofsamt u. Papsrgewali, S Göttingen, 1964. - C. B. Mos», The Old Catholic Movement. Its origins and history, London 1948 M964. - Josef langen, Gesch der Rom. Kirche, 4 Bde., Bonn 1887-93 - 1970. Der«., Das Vatikanische Dogma, Bonn 1871 - 1971. - Nikolaus Olejko, Dct poln. Altkatholiziltnui: KO 8 (1965) 6 7 - 9 5 . - Kurt Pursch, Air Katholisch, Bonn '1965. - Josef Reinkcns, Jos. Hubert Reinkens, Gotha 1906. - Andreas Rinke], Dogm. Thcol. Jholl. stencil), 4 Bde., 10 O.O., 1956. - Oers.. Die hl. Eucharistie, 195? (IKZ-Sonderdr.). - M a x i m e * v. Sardes, IIaXau>xa0o).ucic7Li9c x o l 'OpdoSecia, Athen 1966. - J o h . Fricdr. v. 5chu!tc, Die Stclluna der Concilien, Papste u. Bischöfe. Mit Quellenbelegen, Prag 1871 - 1971. - Ders., Der Zölibatszwang u. seine Aufhebung, Bonn 1876. - Ders., Der Alrkatholmsmus. Aus d. Akten u. anderen authentischen Quellen d a t g , Cicsscn 1887 - 1 9 6 5 . - Ders., Art. Altkatholiüsmus: ti RE« 1 (1R96) 4 1 5 - 4 2 5 . - Ders., Lebenscr.nnerungen, 3 Bde., Glessen 1908-09. - Basilius Stavridis, Art. IlaWxoOoXsXUJiiAç,: T E E (1966) 1069-1077. - Kurt Stählet. Das Werk des Geistes in der Heiligung bei Paulus, Zürich 1962. - Ders., Omgcmcinde-Kirche-Autoritat, Zürich 1965. - J . Visser'F. Smirh/P. J . Maan, Anafliankclijk vom Rome, toch katholiek. 250 jaar Oud-Katholicke Geschicdnis, Hilversum 197.1. Werner Küppers
x
A l t l u t h c r a n e r -»-Nculuthertum, — U n i o n e n ,
Kirchliche
Altpreußischc Union —Evangelische Kirche der Union Altruismus Altruismus ist ein ursprünglich ( 1 8 5 1 ) von Auguste Comte ( 1 7 9 8 - 1 8 5 7 ) geprägter Ausdruck für die ethische T h e o r i e , d a ß w i r unser L e b e n d e m W o h l e anderer widmen sollen. Sprachlich ist der Begriff am besten zu verstehen, w e n n man vom lateinischen alter (der andere) bzw. vom iralietiischen ahmt ausgeht. - U n t e r Altruismus kann a u c h eine psychologische H a l t u n g des W o h l w o l l e n s oder der Liebe zum N ä c h s t e n verstanden werden. Als psychologische T h e o r i e schließlich be30 deutet Altruismus, d a ß dem M e n s c h e n eine altruistische T e n d e n z als biologischer Instinkt neben seinen egoistischen Neigungen eigen ist. A u f G r u n d des g r o ß e n Einflusses, den C o m t e ausübte - v o r allem durch den sog. —Posirivismus, a b e r auch persönlich als B e g r ü n d e r einer Humanitiitsrcligion - spielte der Altruismus w ä h r e n d der zweiten H ä l f t e des 1 9 . J h . eine bedeutende R o l l e in der E t h i k . W e i l Altruismus 's als sittliche T h e o r i e vage umrissen ist, hat man in der Praxis n u n m e h r Abstand von ihm g e n o m m e n . D i e zeitgenössische psychologische Forschung diskutiert o f t diesbezügliche P r o b l e m e wie die Fähigkeit zur Z u s a m m e n a r b e i t , F r e u n d s c h a f t , Liebe u s w . , o h n e den Begriff Altruismus zu g e b r a u c h e n . H e u t z u t a g e wird Altruhmus meist in der allgemeinen D e b a t t e - der politischen Diskussion oder Kulturdebatte « in ziemlich vagen R e d e w e n d u n g e n benutzt und soll dann e n t w e d e r eine H a l t u n g des W o h l w o l l e n s oder die positiv wcrrgcladene Forderung nach R ü c k s i c h t n a h m e a u s d r ü c k e n . Es scheint jedoch s o , als ginge die V e r w e n d u n g des W o r t e s z u r ü c k .
ll
D i e E n t w i c k l u n g d e r M e n s c h h e i t d u r c h l ä u f t nach C o m t e drei Stadien. H i n t e r u n s liegt das theologische — die Naturereignisse werden d u r c h m e n s c h e n ä h n l i c h e « G ö t t e r ausgelöst - und das metaphysische. D a s dritte S t a d i u m , j e n e s , in dem wir uns jetzt befinden, ist das positive. In ihm begnügt man sich d a m i t , gesetzmäßige Z u s a m m e n h ä n g e zwischen den P h ä n o m e n e n zu finden. W e n n wir Kenntnis von der G e s e t z m ä ß i g k e i t der N a n i r erlangen, k ö n n e n wir auch - und dtes wird der g r o ß e Fortschritt der W i s s e n s c h a f t - „wissen, um v o r a u s z u s a g e n " [savoir pour prévoir). so D a m i t erhalten w i r zugleich Voraussetzungen, die G e m e i n s c h a f t besser zu ordnen. Diese G e d a n k e n g ä n g e e n t w i c k e l t C o m t e nach und nach in seiner großen Arbeit Corrrs de philosophie positive (6 Bde., 1 8 3 0 - 1 8 4 2 ) . Den H i n t e r g r u n d f ü r den Altruismus als sittliche T h e o r i e g l a u b t er s o m i t durch w i w n s c h a f t l i c h - e m p i r i s d t c s Studium finden zu k ö n n e n . In der E n t w i c k l u n g des gesellschaftlichen L e b e n s wird ss stets ein n a t ü r l i c h e r T r i e b zur G e m e i n s c h a f t , eine ursprüngliche S o l i d a r i t ä t , d a r -
Altruismus
345
gestellt. D i e verschiedenen F u n k t i o n e n der Gesellschaft aus B e r e c h n u n g o d e r wohlverstandenem Eigennurz-Egoismus erklären zu w o l l e n , findet C o m t e sinnlos. Unabhängig von allem persönlichen G e w i n n und aller B e r e c h n u n g m a c h t sich ein sozialer Instinkt geltend. C o m t e stützt sich dabei u. a. a u f den zeitgenössischen Flirnforscher C a l l , der in seiner sog. „ P h r e n o l o g i e " a n n a h m , d a ß b e s t i m m t e O r g a n e im Gehirn für soziale Instinkte zuständig seien. E r verweist a u c h a u f frühere britische Philosophen (vgl. z . B . A. A. S h a f t c s b u r y [ 1 6 7 1 - 1 7 1 3 ) und seine Inquiry concerning Virtuc and Moral 1 7 1 1 ; f e m e r den u n t e r seinem E i n f l u ß stehenden schottischen D e n k e r Fr. H u t c h c s u n [1694—1747J; gelegentlich verweisen G c d a n k c n h i s t o r i k c r a u c h a u f R i c h a r d C u m b c r l a n d [ 1 6 3 1 - 1 7 1 8 ] als V o r g ä n g e r dieser beiden und auf die 1 6 7 2 erschienene Arbeit D e legibus Natura«). - Andererseits befindet sich die G e s e l l s c h a f t in E n t w i c k l u n g , und es wird zur A u f g a b e , die Solidarität weiter zu e n t w i c k e l n . C o m t e schuf a u c h den A u s d r u c k Soziologie ( - » S o z i a l w i s s c n s c h a f t c n ) und kann als Pionier dieser W i s s e n s c h a f t angesehen werden, a u c h w e n n sie sich im Laufe d e r Zeit stark n a c h andcteii R i c h t u n g e n entwickelt h a t . Ein wichtiger Teil der S o z i o logie w a r f ü r ihn „die soziale D y n a m i k * , die ein Srudium der für die E n t w i c k l u n g der — Gesellschaft geltenden G e s e t z e voraussetzt. Fortschritt wird dabei z u r w i c h tigen K a t e g o r i e , u n d C o m t e stellt sich vor, d a ß die E n t w i c k l u n g auch in R i c h t u n g einer größeren sozialen Integration verläuft. V o n dieser T h e o r i e eines tatsächlichen G e s c h e h e n s geht C o m t e f a s t u n m e r k l i c h - w a s v o m S t a n d p u n k t der strengen sittlichen T h e o r i e natürlich nicht erlaubt ist - d a z u ü b e t , d a ß eine E n t w i c k l u n g zu g r ö ß e r e r Solidarität auch geschehen und gefördert werden muß. Als äußerster R i c h t p u n k t (das sittliche Ideal) steht der G e d a n k e der M e n s c h l i c h k e i t , getragen von einem u n u n t e r b r o c h e n e n Z u s a m m e n w i r k e n zwischen allen Individuen und sozialen Organen. C o m t e g l a u b t a l s o a u f der einen Seite feststellen zu k ö n n e n , d a ß tatsächlich eine E n t w i c k l u n g im G a n g e ist, die eine i m m e r umfassendere Integration mit sich b r i n g t . B i o l o g i s c h h a t dies seinen G r u n d in der starken E n t w i c k l u n g der Lappen des menschlichen G r o ß h i r n s im Vergleich zu denen d e r T i e r e , m e i n t C o m t e . D i e edleren Neigungen - also die altruistischen - werden durch das integriertere soziale L e b e n auch ständig in Anspruch g e n o m m e n und erhalten aus diesem G r u n d e eine g r ö ß e r e B e d e u t u n g . A u f der anderen Seite muß dieses a u c h um der M e n s c h h e i t willen geschehen. N a c h einer persönlichen Krise zwischen 1 8 4 0 und 1 8 5 0 wird der spätere, ethische G e d a n k e n g a n g weiter e n t w i c k e l t , o b w o h l C o m t e seinen sich in mystisch religiöser R i c h t u n g bewegenden Positivisinus nie aufgibt. In Politique positive ou traité de sociologie, instituant la religion de l'humanité (4 B d e . , 1 8 5 1 - 1 8 5 5 ) und in gedrängterer F o r m im Catéchisme positiviste ou sommaire exposition de la religion universelle ( 1 8 5 2 ) e n t w i r f t C o m t e die Richtlinien für eine Humanitätsreligioii, die an die Stelle des C h r i s t e n t u m s treten k a n n . E r räumt n u n m e h r dem G e f ü h l V o r r a n g gegenüber d e m rationalen D e n k e n ein; die Intelligenz m u ß durch das Herz erhellt werden. D i e positive P h i l o s o p h h i e k o n n t e bei ihrem S t u d i u m d e r - » E r f a h r u n g keine a b s o l u t e Einheit und H a r m o n i e in den Kräften des Daseins e r k e n n e n . Die Einheit kann indessen erreicht werden, wenn wir durch subjektive Entscheidung alles im Verhältnis zu M c n s d i c n und der M e n s c h h e i t und als ihr untergeordnet b e t r a c h t e n . Dieses L e t z t g e n a n n t e erscheint jetzt als „das g r o ß e W e s e n " (le grand Etre), und d e r W e r t des einzelnen h ä n g t von d e r Fähigkeit des Individuums ah, sich darein und in dessen G c m c i n s c h a f t s f o r m c n wie z. B. Vaterland und Familie einzuordnen. Es ergibt sich die A u f g a b e , die M e n s c h h e i t und die G e m e i n s c h a f t der M e n s c h e n zu b e w a h r e n , sie zu e n t w i c k e l n und zu v e r v o l l k o m m n e n . Vitre pour autroi, für a n d e r e zu leben, heißt die A u f g a b e . Es zu tun, ist für C o m t e nicht n u r h ö c h s t e Pflicht, sondern a u c h höchstes G l ü c k . C o m t e arbeitete einen positivistischen Kalender a u s , in dem jeder T a g n a c h einer besonderen Person g e n a n n t w a r , die nach seiner M e i n u n g ciu 1
346
5
1 0
1 1
1 0
2 S
5 0
*
Altruismus
W o h l t ä t e r der M e n s c h h e i t gewesen w a r . Er erteilte a u c h Anweisungen f ü r einen neuen K u l t , mit dem die G r o ß e n der M e n s c h h e i t besonders geehrt werden sollten. C o m r c streitet nicht a b , d a ß d e r M e n s c h a u c h egoistische Neigungen h a t . D e r Altruismus setzt indessen voraus, d a ß das Individuum, wenn es sich um die liinStellung zu a n d e r e n handelt, sich direkt zur G e m e i n s c h a f t hingezogen fühlt oder g a n z s p o n t a n als Vertreter der g r ö ß e r e n G r u p p e , des V o l k e s , der M e n s c h h e i t , handelt. „ Z u m C o m t c s c h c n M e n s c h e n gehört wesentlich der A l t r u i s m u s : d a s ist nicht eine H a l t u n g , die sich d e m einzelnen ö f f n e t , sondern allgemein , d c m a n d e r e n ' ; autrui, die a n d e r e n , ist die W u r z e l des W o r t e s . . . Und der M e n s c h , der auf das Interesse aller eingeht, tut es nicht in der B e r e c h n u n g , d a ß dabei auch sein Interesse z u r G e l t u n g k o m m t , ist kein R e c h n e r ; er vergißt geradezu sein persönliches Sein, wenn er das Interesse aller im Auge h a t . . . " (Peter 5 7 f ) . Dieses Bild C o m t c s v o m Altruismus ist von verschiedenen Ausgangspunkten her kritisiert w o r d e n . M a x S c h c l c r z. B . h a t d a r a u f hingewiesen, d a ß die Einstellung auf andere nicht unbedingt zugleich H a n d l u n g e n d e r Sympathie oder des W o h l w o l l e n s voraussetzt. » A u c h N e i d , B o s h e i t , S c h a d e n f r e u d e sind auf A n d e r e als A n d e r e g e richtet. N e n n t m a n ,Altmismus* eine Einstellung eines M e n s c h e n auf andere M e n s c h e n , eine s t ä r k e r e N e i g u n g , sich von sich und seinem E r l e b e n a b z u w e n d e n , s o hat diese soziale' Einstellung mit einer .liebevollen' oder ,gütigen* Einstellung an sich n o c h g a r nichts zu t u n " ( 1 7 4 ) . Der D u a l i s m u s hinsichtlich der Einstellung zu anderen - s y m p a t h i s c h e und a n t i p a t h i s c h c T e n d e n z e n - ist deutlich z. B . von A l e x a n d e r P f ä n d e r nachgewiesen w o r d e n . Ein anderer E i n w a n d , d e r gegen den Altruismus e r h o b e n worden ist, läuft d a r a u f h i n a u s , d a ß dieser bei näherer Analyse nichts anderes als ein verkleideter - » E g o i s m u s sei. D a s Individuum w ü r d e sozusagen b e s o n d e r e G e n u g t u u n g üi H a n d l u n g e n finden, die in der T a t anderen zugute k ä m e n , die a b e r d e n n o c h n u r um d e r eigenen Befriedigung willen ausgeführt w ü r d e n . Diese Frage ist in d e r E t h i k eingehend diskutiert w o r d e n , und zwar nicht nur im H i n b l i c k auf den Altruismus, s o n d e r n a u c h in bezug auf andere ethische T h e o r i e n , die auf gleiche W e i s e ä h n l i c h e r K r i t i k ausgesetzt w a r e n . D e r E i n w a n d wird u. a. von N i k o l a i H a r t m a n n zurückgewiesen, der in seiner Ethik ( 1 9 2 6 ) eingehend die Beziehungen zwischen E g o i s m u s u n d Altruismus erörtert. S c h o n H a r t m a n n weist die Kririk, die in ihrer äußersten K o n s e q u e n z zum „ethischen N a t u r a l i s m u s " führe, zurück. D e r E i n w a n d setzt v o r a u s , d a ß das Individuum i m m e r seiner N a t u r , seinen naturgegebenen Bedürfnissen, folgt. W e n n H a r t m a n n eine T a t „ a l t r u i s t i s c h " nennt, will e r d a m i t indessen g e b ü h r e n d zum Ausdruck bringen, d a ß es sich gerade um das Gegenteil einer egoistischen, ich-bezogenen T a t h a n d e l t : „ D a s Ziel liegt nicht im eigenen, s o n d e r n im fremden Ich. Sagt die T h e o r i e nun, d a s Ziel ist doch auch hier e b e n s o wie sonst i m m e r etwas, das mich .befriedigt', s o ist ihr entgegenzuh a l t e n : hier ist eben das, was mich befriedigt, die Befriedigung anderer Personen. Diese Art Befriedigung des eigenen Ich nennen wir altruistisch" ( 6 6 ) .
In einer späteren ethischen Diskussion ist P. H. Nowcll-Smith auf den von I lartmann widerlegten Einwand gegen den Altruismus zurückgekommen, Nowell-Smith stellt sich hinter Hartmann und bringt dessen Standpunkt noch schärfer zum Ausdtuck. Daß das •Ich" - das ethische Subjekt - etwas wünsche, sich über etwas freue usw., ist absolut •V nicht dasselbe wie ein selbstisch-cgoisrisches Auftreten: „If is a tautotogy that all my desircs, inclinations, wantings, liking«, and enjoyments are minc; hut is a piain falsehood that what 1 desire, likc, want, or cnjny is neccssarily my own plcasure or my own anyrhing eise; and it is also a piain falsehood that a man who does want what he wants to do or ,acts from indination' always acts sclfishly" (1421. Nowell-Smith erörtert auch die «i Frage der Pflicht im Verhältnis zum Altruismus. Der Inhalt des Altruismus kann nicht eine Pflicht sein, anderen Gutes zu erweisen: „Altruism' means. not .doing good to others for duty's sake', but .doing good to others for its own sake' o r ,doing good to others for tbc sajec of doing good to others'" (u. a. 246). 5 5
C o m i c hat zu all den F r a g e n , die durch den Altruismus als philosophische T h e o r i e aufgeworfen werden, selbst n i c h t Stellung g e n o m m e n . E i n e angemessenere
Altruismus
347
Auslegung ist, d a ß es sich bei Altruismus u m eine frei g e w ä h l t e Regel oder ein Prinzip handelt, das sich mit dem beschäftigt, was dem menschlichen G l ü c k dient o d e r es vermehrt. D i e Schwierigkeiten, die philosophisch gesehen im Regriff des Altruismus liegen, sind u n g e f ä h r die gleichen, die uns in jeder eudämonistischen T h e o r i e begegnen: W a s ist eigentlich menschliches G l ü c k , was nützt im tiefsten Sinne der M e n s c h h e i t ? Die a n g e m e s s e n e Auslegung von C o m t c s G e d a n k e n ( d a ß es „ P f l i c h t " sei, für die Verbreitung des Altruismus zu s o r g e n ) , ist, d a ß m a n eine s o l c h e H a n d l u n g s w e i s e als m o r a l i s c h e s Prinzip deswegen w ä h l t , weil m a n — u m sich N o w c l l - S m i t h s spezieller T e r m i n o l o g i e zu bedienen - eine Pro-Einstellung (proaitilude) zu ihr h a t und deswegen, weil sie als V o r a u s s e t z u n g für das G e m e i n s c h a f t s leben und seine E n t w i c k l u n g als gut und günstig gehalten wird. M a n k a n n den Altruismus als F o r m eines sozialen E u d ä m o n i s m u s beschreiben. C o m t c will die persönliche Zufricdensrellung nicht bestreiten. D e n T r i e b dazu hält e r für einen unüberwindlich starken Instinkt. D i e egoistischen Neigungen k ö n n e n indessen s o l c h e n , die e r altruistisch n e n n t , untergeordnet werden. D i e sympathischen G e f ü h l e k ö n n e n e n t w i c k e l t w e r d e n , und wir k ö n n e n auch i m m e r g r ö ß e r e Freude und Befriedigung im D i e n s t an anderen M e n s c h e n e m p f i n d e n . Gleichzeitig b e hauptet C o m i c , d a ß der M e n s c h s p o n t a n eine a u f den Dienst an anderen ausgerichtete Einstellung h a b e , die u n a b h ä n g i g von der eigenen Zufricdenstcllung sei. D e r M e n s c h lebt sein cigcnrliches Leben als T e i l einer G r u p p e , des V o l k e s usw., und wird in seinem W e s e n von dieser elementaren T a t s a c h e geprägt. D a s weitere L e b e n der M e n s c h h e i t - ein besseres Leben in d e r Z u k u n f t - ist d a h e r ein Z i e l , d a s d e r M e n s c h s p o n t a n anstrebt und für d a s zu arbeiten e r durch T r a i n i n g seiner sozialen Neigungen i m m e r m e h r Befriedigung empfindet. D e r A l t r u i s m u s bei C o m t c weist gewisse Ähnlichkeiten mit dem britischen -*Vtililarismus auf. W e n n B e r t r a n d Russell in seinem philosophisch-hisrorischen Western Pbilosophical Thought sich über J . B c n t h a m ä u ß e r t , der als B e g r ü n d e r des Urilitarismus betrachtet zu werden pflegt, spricht er v o n „ B c n t h a t n s rein instinktivem A l t r u i s m u s " . - D e r A l t r u i s m u s scheint in E n g l a n d 1 8 5 3 von G e o r g e H . Lewes d u r c h die Arbeit Comte's Ph'dosophy of the Sciences eingeführt w o r d e n zu sein. Sic wurde üi der englischen Ö f f e n t l i c h k e i t b a l d p o p u l ä r und ist u. a. v o n I lerbert S p e n c e r erörtert w o r d e n . Dieser wird übrigens zuweilen als „the representative e x p o n e n t o f English a l t r u i s m " bezeichnet (vgl. C a t h E t i c 1 [19Ü7J, Art. Altruism). W a s die französische P h i l o s o p h i e angeht, kann man sagen, d a ß J e a n - M a r i e C u y a u ( 1 8 5 4 - 1 8 8 5 ) gewisse G e d a n k e n g ä n g e altruistischen Inhalts weiterentwickelt hat. D e r Altruismus wird bei i h m mit dem - » K v o l u t i o n i s m u s verflochten. D a s Z i e l ist eine s o weitgehende E n t w i c k l u n g des L e b e n s w i e m ö g l i c h . D a s Leben ist das grundlegende Prinzip seiner E t h i k , Esquissc tfune morale saus Obligation ni sanction 1 8 8 5 . - D a s Leben hat eine eigene, ilun i n n e w o h n e n d e T e n d e n z zur E x p a n s i o n . In dieser Perspektive erhalten die altruistischen G e f ü h l e ihre b e s o n d e r e Bedeutung. Die egoistischen Neigungen führen zur Isolierung und h e m m e n die E n t w i c k l u n g . Die N c i g u n s , sich mit anderen zu assoziieren, ist g e n a u s o ursprünglich wie der E g o i s m u s , a b e r f ü r die künftige E n t w i c k l u n g des L e b e n s ist d i e S y m p a t h i e v o n g r ö ß t e r Bedeutung. - G e n a u s o w i e C o m t e s „ P o s i t i v i s m u s " auf einem Studium der N a t u r und des G e m e i n w e s e n s a u f b a u t , aber ein laufendes G e s c h e h e n und eine »soziale D y n a m i k " voraussetzt, in d e r die E t h i k , genauer gesagt, d e r Altruismus sich entwickelr, vereint G u y a u s t a r k e Z ü g e von Idealismus mit einer Anschauung, die, wenn m a n ihr a u f den G r u n d geht, naturalistisch ist. F ü r C o m t e , der, von einem b e s t i m m t e n G e s i c h t s p u n k t aus b e t r a c h t e t , a u c h einen klaren Evolutionismus vertritt, soll die M e n s c h h e i t e i n m a l , befreit von falschen A u t o r i t ä t e n , aus eigener K r a f t heraus einen Z u s t a n d der allgemeinen universellen H a r m o n i e untl S y m p a t h i e e r reichen. G u y a u stellt sich auf e n t s p r e c h e n d e W e i s e vor, d a ß die Z u k u n f t von L i e b e
348
S
10
11
?o
is
JO
•H
Altruismus
und E i n f ü h l u n g in die L e b e n s b e d i n g u n g e n a n d e r e r M e n s c h e n getragen werden kann. D e r Altruismus ist zuweilen a u c h als ein allgemeines P r o g r a m m zur Z u r ü c k drängung egoistischer H a n d l u n g e n und Befriedigung s y m p a t h i s c h e r G e f ü h l e und uneigennütziger H a n d l u n g e n als eine im Detail ausgebildete philosophische - » E t h i k aufgefaßt w o r d e n . Wesentlich für den positiven W c r t g e h a l t , den ein s o allgemein verstandener Altruismus üblicherweise erfährt, ist, d a ß der Altruismus - w i e C o m t e meinte - eine positive Einstellung z u r S c l b s t v c r w i r k l i c h u n g , zu einer Arbeit, die a u c h der persönlichen Z u f r i c d c n s t c l l u u g dient, keineswegs ausschließt. M a n k a n n sagen, d a ß d e r Altruismus in dieser sehr allgemeinen B e d e u t u n g - mit o d e r o h n e B e z u g n a h m e auf den T e r m i n u s - vielfach vertreten wird. S o g a r C h a r l e s D a r w i n b e t o n t in The Dcscent of Alan die M ö g l i c h k e i t , d a ß eine G e m e i n s c h a f t , in der die mitfühlenden T e n d e n z e n a m stärksten ausgeprägt sind, die reichsten Früchte trägt. D i e R e i h e k a n n , w e n n m a n will, bis K o n r a d L o r e n z fortgesetzt w e r d e n , der in seiner cthologisch.cn F o r s c h u n g einerseits die Aggression als ein auffälliges biologisches Erbteil h e r v o r h e b t und auf der anderen Seite d a r a u f hinweist, w i e die Aggression Das sogenannte -'Böse - schon in der T i e r w e l t von T e n d e n z e n zum Z u s a m m e n h a l t ausgeglichen w i r d . A u c h für L o r e n z erscheint es s o w o h l gur als auch n o t w e n d i g , die unvermeidlichen Aggressionen a u f verschiedene W e i s e im G l e i c h g e w i c h t zu halten und sich in traditionell altruistischem Sinne zu betätigen. W i e bereits e r w ä h n t , erfuhr der Altruismus bei C o m a - schließlich v o m Philosophen selber eine religiöse W ü r d e . E r fühlte sich als Begründer einer H u m a nitärsreligion. Statt übersinnliche W e s e n a n z u b e t e n , sollten die M e n s c h e n gelehrt werden, ihrem religiösen G e f ü h l freien Auslauf in d e r Verehrung der M e n s c h h e i t und d e r k o m m e n d e n Einheit zu lassen, die C o m t e voraussah und e r t r ä u m t e : die M e n s c h h e i t als le Grand £trc. C o m i c fühlte sich als H n h e r p r i e s t e r der neuen R e l i gion und strebte d a n a c h , ihren K u l t auszuarbeiten. Es ist b e k a n n t , d a ß e r dabei frühere religiöse L i t e r a t u r v e r w a n d t e , a b e r die W ö r t e r Gott und Christus konsequent durch Menschheit ersetzte. Z . B . k o n n t e C o m t e bei der I-ektürc von T h o m a s von K e m p e n Von Christi Nachfolge beten: „ L a ß m i c h dich lieben, M c n s c h h c i r , m e h r als m i c h selber, und mich selber nur um d e i n e t w i l l e n ! " C o m t e w u r d e w ä h r e n d seiner letzten L e b e n s j a h r e von einer S c h a r B e w u n d e r e r u m g e b e n , die seiner neuen G e m e i n d e angehörten und ihn fast w i e einen Heiligen betrachteten. Die neue R e l i gion g e w a n n indessen niemals E i n f l u ß in weiteren Kreisen. - N a c h C o m t e s T o d i. J . 1 8 5 7 ü b e r n a h m Pierre Laffitte ( 1 8 2 3 - 1 9 0 3 ) die F ü h r u n g . Er akzeptierte nicht n u r die allgemeinen G e d a n k e n über den A l t r u i s m u s , sondern auch die religiöse W e n d u n g der W e l t a n s c h a u u n g und versuchte, die T h e o r i e weiter a u s z u b a u e n , u. a. in den B ü c h e r n Cours philosophique sur l'histoire générale de l'humanité ( 1 8 5 9 ) und Les Grands Types de l'humanité (1875).
In naher Verbindung yiim Comité Positiviste in Frankreich wirkten während der nächsten Jahrzehnte nach Comtes T o d cinp Anzahl Denker in verschiedenen lündern, z . B . in England Frédéric Harrison (1831-1923), der nach seinem Zusammentreffen mir Comte in Paris im Jahre 1855 sem treuer Nachfolger wurde. Als Leiter des Englisb Positivist Comnlitte 1880-1905 seute er sich aktiv für die Grundsätze der neuen Hiimanitatsrcltgion ein, *S u . a . in den Büchern lliinmnity; Religions Systems of the World (1890), Positn'ism: Its Position. Aims and Ideals (1901), The Creed of a layman (1907), The Positive Evolution of Religion.- Its Moral and Social Reaction (1913). Fin anderer von Comtes eifrigen Anhängern in England war Richard Congreve (1818-1899), der Gründer einer positivistischen Kirche. Unter seinen Arbeiten in Comtes Geist finden sich The Netv Religion in Its s» Attitude Tawards the Old (1859). Human Catholicism (1S76/77). - In Schweden schloß sich der Arzt und Schriftsteller Anton Nysuiim (1842-1931) dem Positivisinus an und bildete 1879 eine positivistische Gemeinschaft in Stockholm, die jedoch bald nur noch eine kümmerliche Existenz führte. Unter den Denkern der neueren Zeit, die als mehr oder weniger inspiriert von altrui55 stischrm Gedankengut bezeichnet werden können, ist der Schweizer F. 1 . Alexandre einer der originellsten. Seit er 1917 in Cartigny bei Genf das sog. Philantropische Werk
41
349
Amatrich von Ben« / Amalrikancr
int I r ben gerufen harre, arbeitete er systematisch an einer besonderen Welt- und Gcschichtsphdosophie. In dieser spielt, » a s FteyUg „da* Weltallgesctz" nennt, eine entscheidende Rolle. Ks sagt aus, daß Gott die Licite ist und daß er in der Schöpfung, das Gesetz des Altruismus vorgesehen habe. Erst mit dem Sündcnfall sei der Egoismus gekommen. Freytag s ( 1 8 7 0 - 1 9 4 7 1 betrachtete sidi selber als eine A n neuen Christus, der aufs neue das Gesetz des Weltalls verkünder. Der Altruismus wurde unter seinen Anhängern als das Prinzip verkündet, nach dem das Leben gelebt werden solle. „Versuchsstationen" wurden in mehreren Ländern gegründet, u . a . in der Landwirtschaft („landwirtschaftliche Betriebe*!, um zu versuchen, „das Gesetz des Weltalls" praktisch anzuwenden. - Freytat; hat seine Ver10 kündigung u. a. in den Büchern Botschaft an lambita (1922) und Die Botschaft an die MCIUJIÌKU (1922) vorgelegt. In d e r t h e o l o g i s c h e n den meisten
L i t e r a t u r k o m m t d e r T e r m i n u s A l t r u i s m u s selten v o r . In
Darstellungen
d e r christlichen
Ethik
in neueret
Zeit
wird d a s W o r t
ü b e r h a u p t nicht benutzt. A l t r u i s m u s , v o m S t a n d p u n k t der christlichen systematischen i!
T h e o l o g i e a u s gesehen, ist eine allzu vage w o h l w o l l e n d e
Lebenshaltung,
sie mit d e r ncurcsramcntlichcn
werden
-»Nygren Zeiten
meint
(117f)
Standpunktes
in seiner
Agapc-Lchrc
Arbeit
Der
christliche
d a ß der .Ketzer' - » M a r c i o n bezeichnet
werden
kann,
gleichgesetzt
Liebesgedanke
im
e h e r a l s Vertreter
wenn
e r einen
eines
fremden
als d a ß
konnte.
Anders
Wandel
der
altruistischen
Gott
sich
voller
-•o G n a d e ü b e r M e n s c h e n e r b a r m e n l ä ß t , die e r n i c h t geschaffen h a t . Bei M a r c i o n ist -
dadurch
d a ß Liebes-
das G e r i c h t
einem
und G c r i c h t s g c d a n k e n
niedrigeren
voneinander
G o t t vorbehalten
wird -
getrennt
werden
«der Agape-Gedankc
und zu
einem allgemeinen Altruismus verflacht worden *. Schließlich m u ß hinzugefügt w e r 1
den, d a ß auch
J e s u s , aus einem
nicht-christlichen
Gesichtswinkel
betrachtet,
als
V e r t r e t e r einer altruistischen L c b e n s a n s c h a u u n g o d e r M o r a l a u f g e f a ß t werden k a n n . Als Beispiel sci eine Stelle bei B. B . I n d a p a n n o zitiert, die christlichen G l a u b e n und B u d d h i s m u s miteinander vergleicht, in der e s s o w o h l von J e s u s als auch B u d d h a h e i ß t : „ T h c y w o r k e d altruistically f o r the sake o f periecting t h o s c things w h i c h c o u l d b c achieved by h u m a n e n d e a v o u r " [Sie arbeiteten uneigennützig an der V c r v o l l k o m m <w nung all dessen, w a s d u r c h m e n s c h l i c h e B e m ü h u n g erreicht werden k a n n ) (S. 3 ) . Literatur Nicolai Hartmann, Ethik, Berhn/l£Ìpzig 1926. - B. B . Indapanno, Chrisrianity and Buddhism.- Christianity and Buddhism. Hg. v. K a m Pini Franakow Partnership, Bangkok 1968, l f f (Sinclaire Thompson Memorial Lecnires. Fifth Serie*). - Konrad Lorenz, Das sog. ' * Böse. Zur Naturgcsch. der Aggression, Wien 1963. - P. H. Nowcll-Smith, Ethics. Woking/London 1954 M956. - Anders Nycren, Der chrisd. Liebesgedanke im Wandel der Zeiten, Stockholm, II 1 9 4 7 . - Johannes Peter, Auguste Comres Bild vom Menschen, Diss., Stuttgart 1936. - Alexander Pfänder, Zur Psychologie der Gesinnungen, 1913 (JPPF I ) . - M a x Scheler, Wesen u. Formen der Sympathie. Die Sinngcsctzc des emotionalen Lebens, Bonn, *» I 1931. s
Gunnar
Hillerdal
Amalekiter -»Geschichte Israels Amalrich von Bcna / Amalrikancr 1. Amalrich von Rena und dir Amalrikancr 7. Irrtümer und I ehrmeinungen ** Gcistcsgcschichtlichrr Hintergrund (Anmerkungen'Quellen/Literatur S. 355) 1. Amalrich Amalrich
von von
Bena Bcna
und
die
(Amalricus,
3.
Amalrikancr Ahnarittis,
in
vulgärlarcinischcr
Aussprache
A m a u r i c u s ) u n d dessen p o s t u m z w e i m a l verurteilte L e h r e lassen sich nach dem Z e u g nis d e r zeitgenössischen *> B è n e 8 9 - 1 1 1 )
Q u e l l e n , die a n h a n g s w e i s e von G . C . C a p e l l e (Amaury de
ediert sind, nicht eindeutig und kritisch
von den beidemal
mirver-
urreiltcn Lehren d e r nach ihm b e n a n n t e n A m a l r i k a n c r unterscheiden. L I . Die Irmimslisren des Pariser Prozesses von 1210 und einer etwa gleichzeitig verfaßten Streitschrift (s. u. Abschnitt IIS) differenzieren nicht; in der Verurteilung auf dem
350
Amalrich von Bena / Amalrikaner
4 . Laterankonzil (—Latcransynodcn) ist nur vom perversissimum dogma impU AhnarlcJ (DS 808) die Rede. Wie die umfangreiche Frklärtmj; /um Koiuihdckrct Damr.anius im Apparat des Heinrich von Seguii* (gest. 1270) zu den Dckrctalcn — Gregors I X . (s. u. Quellen) zeigt, wurden im nachhinein Amalrich auch die Irrtümer seiner Anhänger ange' lastet. Der anonyme Chronist von Laon, der um 1219 den Hergang des Prozesses, rucht aber die inkriminierten Lehren beschrieb, brachte die durch die Amalrikaner erneuerten Irrtümer des Magisters in Zusammenhang mit den 1 läresicn des David von Dinant. Die Cesta Philipp! Augusti des Guilelmus Brno unterscheiden {um 1220) die Irrlehre des Amalrich voti denen seiner Anhänger; der wenig spater entstandene Dialogus nüracutorum 10 des —Caesarius von Heisterbach spricht nur von den Irrtümern der Amalrikaner. Albcrich von Trots-Fontaincs (gest. nach 12.51) und Wilhelm von Nangi» (gest. um 1300) wiederholten cui fach die Nachrichten des Guilelmus B n t o . Martin von Troppau berichtete (in der um 1271 verfaßten Rcichskirchenchronik) nur von den (wesentlich philosophischen) Irrtümern des Amalrich, die in dem ihm fälschlich zugesprochenen Werk des -»Johannes is Sconti Eriugcna Perifision, das als Uber Amalrici bcrcicnnct wird, stehen. Dieser Überlieferung sind die Dominikancrchrnnistcn: Ir.inciscus Pippiniis von Bologna (gest, 1320), Nicolaus Trivct (gen. 1328), Bcrnardus Guidoni* Igest. 1331) und auch Bartholomäus (Ftolomcus) von Lucca (gest. 1327) gefolgt. Die Chronica regia Coltmiensts bezeichnet die Amalrikaner auch als „Biggini"; und in der Chronik des (schottischen) Klosters Melrose 20 werden sie (im Volksmund) „Papclardi" genannt. Die leuterwähntc Chronik weiß auch, daß Magister Robert Courcon die Amalrikaner als solche benannte. 1.2. Aus B è n e , einem Flecken bei C h a r t r e s , gebürtig, lehrte A m a l r i c h n a c h seinem Artesstudium als M a g i s t e r der Artistenfakultät bis zu seinem T o d 1 2 0 6 an d e r Universität - » P a r i s . Seine passive und aktive Lehrzeit fällt in die bewegten J a h r z e h n t e Z5 vor und nach d e r J a h r h u n d e r t w e n d e , in denen Li Paris die wissenschaftlichen Studien aufblühten und die vier Fakultäten zur univcrsilas magistrorum et scholarium z u s a m m e n - und e m p o r w u c h s e n . Die p h i l o s o p h i s c h e F a k u l t ä t (—Artcs liberales) b a u t e die beiden F o r s c h u n g s s c h w e r p u n k t e a u s : die D i a l e k t i k als Kunst und Wissen von d e r belehrten R e d e und die (durch die lateinischen Ubersetzungen d e r aristote* ) lischen Physik und M e t a p h y s i k grundgelegtc) N a t u r p h i l o s o p h i e . In d e r Dialektik w a r der wissenschaftliche Anspruch d e r Logik w i r k s a m , und die aristotelische N a t u r philosophie w a r n o d i offen für die n c u p l a r o n i s c h c Idee v o n der N a t u r und W i r k lichkeir des Absoluten (-»Aristoteles/Arisioiclismus). Dieses dialektisch zugerüstete und angespannte W i s s e n ü b e r die N a r u r des A b s o l u t e n f a n d nicht n u r bei den SS Artisten G e h ö r . N a c h dem Z e u g n i s des a n o n y m e n C h r o n i s t e n von L a o n (Capelle 9 8 ) h a t t e A m a l r i c h , ein s c h a r f s ü m i g e r und widersprüchlicher Geisr, selbsr das V e r trauen des französischen K r o n p r i n z e n , des späteren K ö n i g s L u d w i g VIII von F r a n k reich gefunden. N a c h einer langjährigen Lehrtätigkeit in den Artesdisziplincn w a n d t e e r sich der T h e o l o g i e zu und diskutierte in seiner Schule auch theologische Fragen. V o r dem E r l a ß der Univcrsirärssarzungcn im J a h r e 1 2 1 5 »varen offensichtlich s o l c h e Grenzüberschreitungen m ö g l i c h . A m a l r i c h w a r z w a r Kleriker und Priester, a b e r w i r haben keine Zeugnisse ü b e r ein L e h r a m t in der theologischen F a k u l t ä t . D a ß er in seinem Unrerricht auch g e w a g t e theologische T h e s e n vertrat, wie Guilelmus B r i t o (ebd. 9 9 ) überliefert, ist g l a u b h a f t , z. B . die T h e s e : „ J e d e r C h r i s t m u ß glauben, d a ß « er Glied Christi sei und niemand gerettet werden k ö n n t e , d e r dies nicht e b e n s o g l a u b t wie (den A r t i k e l ] , d a ß Christus geboren w u r d e und gelitten h a t " . D a ß er a b e r wegen dieses Satzes, w i e G u i l e l m u s B r i t o (ebd.) w e i t e r berichtet, von allen R e c h t g l ä u b i g e n Widerspruch erfuhr, g e z w u n g e n e r m a ß e n den Papst anrief und von diesem ein negatives Urteil erhielt, - diese N a c h r i c h t verdienr k a u m G l a u b e n , denn 10 Albcrich von T r o i s - F o n t a i n c s (1U4), der diese N a c h r i c h t wiederholt, ist kein selbständiger Z e u g e . C a e s a r i u s von H c i s t c r b a c h ( 1 0 1 - 1 0 3 ) w e i ß e b e n s o w e n i g von einer Verurteilung A m a l r i c h s vor dessen T o d , wie auch aus den postumen Sentenzen gegen ihn nichts d a v o n verlautet. W e n n die inkriminierte T h e s e über das u n f e h l b a r e G l i e d Christi-Setn des Christen ein Schlüssel zur L e h r e A m a l r i c h s und z u r Lchrtradition 55 seiner S c h ü l e r und A n h ä n g e r ist, dann m ü ß t e sie im K o n t e x t einer Identitätsphilosophie verstanden werden, die aufgrund der unverletzbaren und unverlierbaren G e g e n w a r t G o t t e s und des Leibes Christi einen religiös-gnostischen — P a n t h e i s m u s w
Amalrich von Bcna / Amalrikaner
351
propagierte. In diesem Sinne b e k ä m p f t e jedenfalls die .Streitschrift Contra Amaurlanos diese T h e s e als Lehre der A n h ä n g e r A m a l r i c h s (s. u. - • Anselm. 2 . 2 . ) . B e m e r kenswerterweise verbinden sich bei den A m a l r i k a n c r n mit d e r Idee und Überzeugung von d e r Präsenz des Absoluten in allem die L e h r e n , d a ß die — H ö l l e nichts anderes sei als die iguorantia, die E r k e n n t n i s der W a h r h e i t hingegen das — P a r a d i e s . Ferner wird ihnen die L e u g n u n g d e r - A u f e r s t e h u n g v o r g e w o r f e n und sexueller Libcrtinism u s . Diese typischen G e d a n k e n v e r b i n d u n g e n weisen a u f ein gnostisches Identitätssystem, zu dem A m a l n c h z w a r B a s i s g r d a n k e n gelicfcrr hat, dessen K o n s e q u e n z e n allerdings erst n a c h schient T o d greifbar g e w o r d e n sind. Diese spekulativen G e d a n ken wurden a u c h in Kreise hineingetragen, die sich d a v o n eine religiöse Erneuerung versprachen und keineswegs einem sittlichen Libertinismus (im S i n n e des V o r w u r f s ) huldigten. P l a r r s e e l s o r g e r und Priester, H a n d w e r k e r und G e l e h r t e , M ä n n e r und Frauen gehörten bereits z u r „ S e k t e " , als die V e r a n t w o r t l i c h e n in K i r c h e und S t a a t , n ä m l i c h der Pariser B i s c h o f Peter von N e m o u r s ( 1 2 0 8 - 1 2 1 9 ) und die R a t g e b e r des französischen K ö n i g s Philippus I I . Augustus ( 1 1 8 0 - 1 2 2 3 ) a u f m e r k s a m ( g e m a c h t ) wurden. 1.3. Ein nicht näher b e k a n n t e r (Kleriker und) M a g i s t e r R a d u l f ( R u d o l f ) v o n N a m u r w u r d e n a c h d e m B e r i c h t des G u i l e l m u s B r i t o (Capelle 100) in die G e m e i n schaft der A n h ä n g e r A m a l r i c h s eingeschleust b z w . n a c h der Darstellung des C a c s a rius von H e i s t e r b a c h (ebd. 1 0 2 ) d u r c h den G o l d s c h m i e d G u i l e l m u s d o r t eingeführt. E r d e c k t e in Paris und in d e r K i r c h e n p r o v i n z von Scns die führenden Mitglieder a u f und b r a c h t e sie v o r das G e r i c h t des B i s c h o f s in P a r i s . 13 b z w . 14 M ä n n e r , z u m großen T e i l Kleriker, d a r u n t e r die beiden M a g i s t e r der Philosophie G u i l e l m u s v o n Poiriers und G a r i n u s , d e r bei — S t e p h a n L a n g t o n T h e o l o g i e g e h ö r t hatte, wurden vernommen. Ober die gerichtliche Befragung einer Gruppe von Klerikern aus dein Südwesten von Patis mforrniert ein Fragment der Prozeßakten, das überliefert und von D'Alverny (AHDL I95CV51) ediert wurde. Der Presbyter Johannes de Occincs (Ursines) mußte dabei bekennen, daß er in der Predigt den Irrtum vertreten habe: „Gott ist über all, in der rationalen wie in der nicht rationalen, in der sensitiven wie nicht-sensitiven Wirklichkeit" (ebd. 3 3 1 ) . Desgleichen bekannte er, daß Chrisms ebenso vor wie nach der Konsekration auf dem Altäre gegenwärtig ist, daß Gott alles in allem wirkt, das Gate und das Böse, das Gute /um Erweis des guten Willens des Menschen, das Böse zum Erweis des bösen Willens, darum müssen wir sowohl die guten wie die bösen Werke gleichsam als gute Werke Gottes bejahen, denn Gor; wirkt alles, nicht der Mensch" (3.3lf). Der Presbyter Stephanus von Cvlle-Saim-t Inud (ebenfalls aus dem Dekanat Chätcaufnn) muKte bekennen, er habe sich über „die Zeit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes geirrt"; ferner irrte er in der Behauptung, „die Hölle sc: nicht ein Ort, sondern die Unkenntnis der Wahrheit und das Paradies sei die Erkenntnis der Wahrheit. Schließlich mußte er gestehen, er habe bezüglich der allgemeinen Auferstehung g e i r r t . . . " (332f). Zusammen mit diesen wurden ebenfalls den beiden Klerikern Odo und Elcnandus von Saint-Cloud die Anklagcartikel in Gegenwatt des Pariser Bischofs vorgelesen; auch sie stritten die ihnen angelasteten Irrtümer nicht ab. Alle Angeklagten wurden auf der Pariser S y n o d e 1 2 1 0 u n t e r d e m V o r s i t z d e s F.rzbischofs von S e n s , Petrus v o n CorbeU ( 1 2 0 0 - 1 2 2 2 ) , verurteilt. V i e r Presbyter, zwei D i a k o n c , drei S u b d i a k o n c w u r d e n am 1 5 . N o v e m b e r 1 2 1 0 vor der K i r c h e des H l . H o n o r i u s degradiert und d e r weltlichen G e w a l t z u r A b u r t e i l u n g übergeben. D e r rex christianissimus et catbolkus Philippus II. Augustus, w i e G u i l e l m u s B r i t o (Capelle 100) berichtet, Heß sie am 2 0 . N o v e m b e r als K e t z e r verbrennen. Einige Angeklagte, d a r u n t e r a u c h d e r M a g i s t e r G a r i n u s , wurden zu lebenslanger Kerkerschaft verurteilt; nur der sechzigjährige Presbyter Petrus k o n n t e sich durch den Eintritt in ein Kloster der B e s t r a f u n g entziehen. A m a l r i c h w u r d e postum als Ketzer verurteilt, sein Leichn a m w u r d e a u s d e r geweihten Erde verbannt und ebenfalls auf dem S c h i n d a c k e r verscharrt. D a s g r a u s a m e Ketzergericht in Paris h a t t e n o c h ein N a c h s p i e l m A m i e n s , w o wenig s p ä t e r n a c h d e m A n o n y m u s von L a o n (ebd. 9 8 ) M a g i s t e r G o d i n u s verurteilt und v e r b r a n n t w u r d e . 1
352
Amalrich von Bcna / Amalrikaner
1.4. Gleichzeitig ä c h t e t e d i e Pariser Provinzialsynodc von 1 2 1 0 d i e volkssprachliehen theologischen Schriften w i e die Übersetzungen des G l a u b e n s b e k e n n t n i s s e s und des Pater N o s t e r . S i c erließ a u c h ein V e r b o t gegen die Vorlesungen ü b e r die n a t u r p h i l o s o p h i s c h e n Schriften des Aristoteles a n d e r Universität Paris. A u s d e n Überlieferlen S y n o d a l d e k r e t e n verlautet a b e r n i c h t s über eine V e r u r t e i l u n g d e r Schrift des J o h a n n e s S c o t u s Eriugena De divisione naturae (Perifision). D i e s e w u r d e offenkundig auf einer anderen (wenig späteren) S y n o d e a u s g e s p r o c h e n ; jedenfalls ist d a v o n in einer B u l l e - » H o n o r i u s III v o m 2 3 . J a n u a r 1 2 2 5 (ed. C h a r t . Univ. Paris, I n. 5 0 , 1 0 6 f ) u n d im Apparat des I lostiensis zu den D c k r e t a l c n G r e g o r I X (Capelle 9 4 ) die R e d e . D a ß sich die S y n o d e n weiterhin m i t d e n Bedingungen u n d Auswirkungen der Ketzerei des Amalrich (und des David von D i n a n t ) b e f a ß t e n , zeigen die S t a u n e n d e r unter d e r Leitung des R o b e r t C o u r c o n 1 2 1 3 stattgehahten S y n o d e von Paris (cd. Chan. U n i v . P a r i s , I n. 1 9 , 7 7 f ) , die den Pfarrscclsorgcrn v e r b o t , profanes Wissen von den S c h u l e n a u f die K a n z e l zu bringen. 1 2 1 5 verwarf d a s L a t c r a n e n s e I V die Lehre d e r A m a l r i k a n e r als „perverses D o g m a " und differenzierte d a s Pauschalurteil n u r d e s h a l b n i c h t , w i e d e r Hosriensis w u ß t e , * weil a u c h z u r Z e i t des Konzils und u n t e r den S y n o d a l e n noch Freunde des Verurteilten waren. D i e im Auftrag Papst - • I n n o z e n z III durch R o b e r t C o u r c o n der Universität Paris 1 2 1 5 verordnete« Staruten ( e b d . I n. 2 0 , 7 8 - 8 0 ) s t a n d e n in einem doppelten Z u s a m m e n h a n g m i t d e n a m e rikanischen W i r r e n : S i e erneuerten einmal d a s V e r b o t der Provinzialsynodc von 1 2 1 0 gegen die n a t u r p h i l o s o p h i s c h e n Schriften des Aristoteles (samt deren arabisch-lateinischen K o m m e n r a r w e r k e n ) und verwarfen w i e d e r u m die L e h r e des M a g i s t e r s David von D i n a n t , des H ä r e t i k e r s A m a l r i c h u n d d a s Mauritius hyspanus.* Z u m anderen grenzten sie die a k a d e m i s c h e L a u f b a h n in d e r Artistenfakultät u n d in d e r t h e o l o gischen F a k u l t ä t eindeutig ein u n d a b . 2
2. Irrtümer
und
Lebrmeinnungen
2.1. D i e D o k t r i n A m a l r i c h s u n d seiner A n h ä n g e r kennen w i r n u r aus den S c h r i f ten i h r e r G e g n e r , n i c h t a u s eigenen und ursprünglichen Schriften d e r B c r r o f f c n c n : Unzutreffend ist die V e r m u t u n g , d a ß A m a l r i c h eine A r t Plagiat d e r Schrift des J o h a n n e s S c o t u s De dh'isionc naturae unter dem T i t e l Perifision verfaßt habe, das dann in d e r S c h u l e als Uber Anutlrici galt. C a p e l l e (15f) rechnete m i t dieser M ö g l i c h keit und dal Pra ( 2 5 - 3 0 ) verteidigte sie. Diese V e r m u t u n g stürzt sich a u f eine N a c h richt des M a r t i n von T t o p p a u (Capelle 1 0 5 ) , d e r d e m A m a l r i c h den Liber Perifision zuweist. D e r Irrtum des C h r o n i s t e n ist a b e r zu deutlich, als d a ß die N a c h r i c h t G l a u b e n verdiente. M a r t i n h a t die ältere(!) T r a d i t i o n , d a ß d i e L e h r e der A m a l rikaner und a l s o a u c h die ihres M e i s t e r s m i t d e r N a t u r p h i l o s o p h i e des J o h a n n e s S c o t u s in Z u s a m m e n h a n g steht, leichtfertig verkürzt und verfälschend wiedergegeben. I m übrigen b r a u c h t d a s liber Amalrici in der R e i c h s k i r c h e n c h r o n i k g a r nicht im S i n n e eines G c n t t i v u s auctoris interpretiert zu werden. D i e Sentenzen und S o p h i s m a t a d e r A m a l r i k a n e r , die d e r a n o n y m e T r a k t a t Contra Amaurianos kennt, a n f ü h r t und widerlegt (s. u . A b s c h n . 2 . 2 . ) , s t a m m e n offensichtlich aus d e r unmittelbaren Auseinandersetzung u n d D i s p u t a t i o n über s o l c h e Sätze, die im U m l a u f w a r e n . 22. D i e wichtigste Q u e l l e d e r amalrikanischen L e h r e und d e r theologischen Auseinandersetzung m i t ihr ist d e r e r w ä h n t e T r a k t a t Contra Amaurianos. der in der (aus C l a i r v a u x s t a m m e n d e n ) H a n d s c h r i f t 1 3 0 1 d e r Stadtbibliothek von T r o y e s (fol. 1 4 1 - 1 5 4 ) überliefert ist u n d v o n B a e u m k e r u n t e r diesem T i t e l 1 9 2 6 ediert w u r d e . Ans dem Vergleich m i t d e n echten Schriften des G a r n e r i u s (episcopus Lingonensis) von R o c h e f o r t , n ä m l i c h den Sermones und den Isagogae theophaniarum symbolicac, h a t B a e u m k e r d i e A u t o r s c h a f t des Gnrnerius a m a n o n y m e n T r a k t a t begründet und gleichzeitig d i e T h e s e M a n d o n n e t s ( R T h o m 1 [ 1 8 9 3 ] 2 6 1 - 6 3 ) z u r ü c k g e w i e s e n , R a dulf ( R u d o l f ) v o n N a t n u r , d e r t h e o l o g i s c h e I n q u i s i t o r ( s . o . A b s c h n . 1 . 3 ) , sei d e r V e r f a s s e r d e r Streitschrift. E b e n s o gehen die M e i n u n g e n dieser beiden F o r s c h e r
Amalrich von Bcna / Amalrikancr
353
bezüglich d e r Entstehungszeit des Eiber Contra Amaurianot auseinander. B a c u r a k e r wies (S. X X V ) als Z e i t r a u m „ f r ü h e s t e n s . . . 1 2 0 8 " , „wahrscheinlich anfangs 1 2 1 0 " a u s ; M a n d o n n e t hielt indes dafür, d a ß die Schrift nach 1 2 1 0 verfaßt worden s e i . Die Feststellungen M a n d o n n c t s sind n i c h t frei v o n geschichtlichen K o n s t r u k t i o n e n . .i D i e zeidiche Priorität der 1 2 (inkrimiertc) Artikel umfassenden Streitschrift und der Liste von 8 Irrtümern a u s d e m Pariser P r o z e ß ist schwerlich a u s inneren G r ü n d e n zu eruieren, da beide D o k u m e n t e d e r Auseinandersetzung unterschiedliche Absichten verfolgen. D i e kürzere Liste a u s d e m P r o z e ß d e c k t einfach d i e offenkundigen H ä r e sien a u f , w ä h r e n d die Streitschrift die M e t h o d e , Beweisgänge und Lehren d e r Kritik io unterzieht. O h n e den in d e r Streitschrift aufgerissenen theologischen H i n t e r g r u n d verliert die I r r t u i n i l i s i c das Gesicht und o h n e diese d e r Streit d a s G e w i c h t . D i e Frage der literarischen Priorität ist als s o l c h e s e k u n d ä r . 2 3 . D i e offizielle Liste des Pariser Prozesses v o n 1 2 1 0 ( C h a r t . Univ. Paris, I n . 12, 7 1 f ) verwirft die L c l i r i r r t ü m e r , die das Verständnis d e r O f f e n b a r u n g u n d d e r 15 Heilsgeschichtc b e t r e f f e n : 1. „Von Anfang an wirkte Gott der Vater ohne den Sohn und den Geäst und zwar bis zur Inkarnatton des Sohnes. 2. Der Vater ist üi Abraham inkarniert, der Sohn in Maria und der Heilige Geist wird tästlich in uns inkarniert. 3> 3 . Alles ist eins, denn was immer ist, ist Gott. Und so konnte einer von ihnen, namens Bcrnardui behaupten, er könne gar nicht durch Feuer verbrannt oder durch eine andere Todesstrafe gemartert werden, insofern er (wirklich) war, denn in dem, was er (wirklich) war, bezeichnete er sich als G o u . 4. In sichtbares Zeug war Gott gehüllt, darin konnte er von den Geschöpfen gesehen 15 werden, dann bcil.iufiß zu Schanden gemacht w e r d e n . . . Der Leib Christi ist vor den Konsekrationsworren unter den sichtbaren Gestalten des Brotes du . . . Was er dort vorher durch die sichtbaic Form war, wird hier durch das Konsekrauonswort wirklich aufgezeigt. 5 . Der Sohn ist Mensch geworden, will heißen, er hat sich einer sichtbaren Form iinrerW worfen; gar nicht anders wollten sie jenen Mensehen Gott sein lassen als einen von ihnen. 6. Der Heilige Geist ist in ihnen inkarniert, wie sie sagen, er offenbart ihnen alles, und diese Offenbarung ist nichts anderes als die Auferstehung von den Toten. Sie beanspruchen dämm, die von den Toten Erweckten zu sein; Glauben und Hoffen verbannen n e aus ihren Herzen und geben trügerisch vor, allein dem Wissen ergeben zu sein. 7. Sic nehmen sich Verdienste heraus und schmälern die Gnade; trügerisch geben sie vor, des Heilsgutes der Taufe bedürften die Kinder aus ihrem Geblüt nicht, sofern die Männer nur mit Frauen ihres Glaubens Verkehr haben könnten. 8. Bislang hat (nur) der Sohn gewirkt, von nun an bis zur Vollendung der Welt beginnt der Heilige Geist zu wirken". 3 5
«
D i e K e r n f r a g e d e r a m a l r i k a n l s c h e n D r e i - Z e l t e n - L e h r e ist w e n i g e r d a s Anliegen der a p o k a l y p t i s c h e n G c s c h i c h t s t h c o l o g i c (des — J o a c h i m von Fiore) als vielmehr die Intention eines universalen E p i p h a n i c v c r s t ä n d n i s s c s . D i e vielfältigen M e d i e n u n d Gestalten d e r alttcstameiiilichen G o t t c s o f f c n b a r u n g c n , welche Ps. — D i o n y s i u s z\reopagita (und die E r k l ä r e r seiner Schriften) in ein umgreifendes System d e r O f f e n es barungsverinildung gebracht hatten, haben d i e A m a l r i k a n c r narurphilosophisch verifiziert u n d in einer pantheisierenden T h e o r i e d e r Allgegenwart und A l l w i r k s a m keit G o t t e s ausgelegt. Weil G o t t alle Gestalten a n g e n o m m e n h a t , hat e r keine im S i n n e d e r biblischen I n k a r n a t i o n s b o t s c h a f t a n g e n o m m e n . 2 . 4 . D i e theologische Streitschrift Contra Amaurianot deckt diesen n a t u r p h i l o ju sophischen H i n t e r g r u n d d e r E p i p h a n i c l c h r c sehr kritisch a u f : „ G o t t ist überall!' sagen sie. Niemand wagte diesen Satz zu leugnen. Sie aber fügen hinzu: .Also ist Gott an jedem Ort!'!" In der Sprache der Dialektik, die sich der Form der (theologischen) Sophisnura bedient, lautet die Argumentation: „Ist dieser Satz falsch: .Gott ist irgendwo'!, dann ist dieser wahr: ,Gott ist nicht irgendwo'. Folglich ist Gott nirgendwo, 55 folglich ist er auch nicht überall!' Die Negation eines solchen Schlusses litgt auf der Hand; die vchemens Hegatio zwingt zur Anerkennung der Gcgcntlicse: „Gott isi überall" [c. 1, ed. Baeuinkcr 2 0 - Von einer biblischen Glaubenserfahrung ausgehend crmirrcln die Dialektiker auf dem Weg der fatlaciae (Trugschlüsse) ihre theologischen Erkenntnisse In cap. 2 führt
354
Amalrich von Bcna I Amalrikaner
ilie Streitschrift ein änderet Beispiel an (ebd. 9 ) : „Gott wirkt alles in allem" (vgl. I Kor 15, 28b), „daher fügrn sie an, also (wirkt Gott) das Gute wie das B i s e " . Die Konsequenz ist (ebd. 12): „Wer erkennt, daß Gott alles in ihm wirkt, der sündii.-t nicht, selbst wenn er Khcbroch begänge. Denn was er tut, darf er sich nicht selber zurechnen, sondern alles nur S Gott". Per irnpossibile argumentierten die Amalrikaner für Gottes Allwiiksamkcir. Der Vorwurf des sittlichen oder sexuellen Uberiiiiimiis verkennt die Argumentation per irnposSibilta. Unter den errnres des Prozesses (s. o. Abschn. 2.3.) wird übrigens dieser Vorwurf nicht aufgeführt. In der Polemik bediente nun sieh aber desselben Vorwurfs [vor allem gegen die Krauen), vgL Guilclmus Brito, Vesta Pbilippi Augttsti (Capelle 100). Die spezifisch am.ilrik.inische „SopHisuk" verlautet aus den folgenden Kapiteln 3 - 7 der Streitschrift: „Die Holle ist nichts anderes als die ignorantta" ( c 3, cd. Bacumker 13); . d a s Paradies nennen sie die Erkenntnis det Wahrheit, die zu haben, sie sich rühmen" (c. 4 , ebd. 16); „wenn ein Jude die Erkenntnis der Wahrheit hat, die wir haben, braucht er nicht ;et:iuft zu werden" (c. 5, ebd. 17); „empfangt jemand vom Priester (in der Beichte) eine angwjerige Buße, hätte aber deren Erkenntnis, s o brauchte er die Buße nicht zu verrichten" (c. 6, ebd. ISf.); „fabulös bezeichnen sie, was die Pariser Magister über die Auferstehung von den Toten behaupten, denn (wie sie sagen) diese volle Erkenntnis (der Wahiheit) ist die Aufersrchung, eine andere ist nichr zu erwarten" (c. 7, e b d . 21). Cap. K (ebd. 24) bringt die Amalrich persönlich angelastete These über die Hcilsnotwcndigkrit d e s Glaubens an 20 das Glied-Cluisti-Scin. Mit dem Sophisma „dens est omnia in O m n i b u s " des Magisters Godimis wird in c. 9 (ebd. 24) die amalrikanische Grundpcisition wiederholt, die erst im folgenden 10. Kapitel (ebd. 30) auf d i e Drei-Zciten-Lchre bezogen wird. Von der Ubiciuitat des „corpus Christi" ( c 11, ebd. 39) vor und nach der Konsekralioil wird (in c. 12, ebd. 47) auf die Anberungswürdigkeit desselben in jeder Brotsgestalt geschlossen.
i
D i e mit dem ganzen Einsatz, der Dialektik vertretene T h e o r i e einer universalicrteil und naturalisierten E p i p h a n i c G o t t e s v e r b a n d sich mit g a n z k o n k r e t e n P a s t o ralen und spirituellen Anliegen. 2 . 5 . I m P r o z e ß ist von den landessprachlichen theologischen B ü c h e r n und Übersetzungen die R e d e . Dazu g e h ö r t e auch die Ubersetzung des H e r r e n g c b c t c s (ed. w d'Alverny 3 3 0 ) , die diese religiösen Anliegen s a m t den sie tragenden theologischen Ideen deutlich m a c h t . 2*
Die Bitte (im Pater noster) um die Hciligkciuoffcnbarung des Namens Gottes wird als Bitte um die persönliche und inwendige Erfahrung Gottes übersetzt: „ . . . confermez vostre mint cn nnz corv"; und die eschatologische Bitte u m das Kommen des Reiches ist Bitte u m die (aktuelle) C i b e desselben: „dotincz nos vnsrre regne". Die Übersetzung stammt aus einem religiösen Milieu, das erfüllt ist von der Erfahrung der Gegenwart Gottes; die Heilsgeschichte ist in das inwendige religiöse Leben verlagert, die Anfechtung und Bedrohung durch das Böse in das auswendige Leben abgedrängt.
M
3 . Der *
*
s
geistesgetebicbtlicbe
Hintergrund
D e r gcistesBCscliiclilliche H i n t e r g r u n d der Lehren und Irrtümer der A m a l r i k a n e r ist sehr k o m p l e x ; er wurde und wird unterschiedlich analysiert: .1.1. Die zeitgenössischen C h r o n i s t e n und die Vcrurtcilungsdokutnente nennen Amalrich und dessen A n h ä n g e r im Z u s a m m e n h a n g mit D a v i d von Diii.uu, von d e m nach der M e i n u n g des Chronisten von L a o n (Capelle 9 8 ) „Amalrich und die übrigen H ä r e t i k e r jener Z e i r ihren Irrtum s c h ö p f t e n " . David von Dinatu b r a c h t e d u r c h seine m i ß g l ü c k t e Interpretation der neuübersetzten naturphilosophischen Schriften des Aristoteles deren Philosophie in den V e r d a c h t eines verfeinerten - » M a t e r i a l i s m u s und (erkcnntnisthcorctischcu) M u n i s m u s ; a b e r er blieb Philosoph und a u c h die E r ö r t e r u n g d e r G o t t e s f r a g e blieb p h i l o s o p h i s c h . A m a l r i c h überschritt aber b e w u ß t die G r e n z e n zur T h e o l o g i e , und d a s Interesse der A m a l r i k a n e r an der G o t t e s f r a g e ist religiöser N a t u r . A m a l r i c h und seine A n h ä n g e r von der Artistenfakultät haben a b e r die theologischen Fragen mit dem ganzen Rüstzeug der D i a l e k t i k diskutiert; sie h a b e n dabei auch die theologischen Sophism.ira z u r (dialektischen) W a h r h e i t s findung eingesetzt. D u r c h die „vehemente N e g a t i o n " eines der ibiblischen) G l a u b e n s erfahrung o d e r dem G l a u b c n s b c w u ß t s c i n widersprechenden apodiktischen Satzes wurde die das G l a u b c n s b c w u ß t s c i n und die E r f a h r u n g universalicrcndc T h e o r i e apodiktisch behauprer. 5
i a
i s
A m a i n e n von B c n a / A m a l r i k a n c r
355
i 2 . D i e s e r dialektisch zugerüsrere M o n i s m u s f a n d im H a u p t w e r k des J o h a n n e s Scotus Eriugcna sein S c h u l b u c h ( s . o . A b s c h n . 2 . 1 . ) . W e n n w i r von der nicht genau zu datierenden N a c h r i c h t über die Verurtedung d e r Schrift des Eriugena D e divisione nalurae durch die M a g i s t e r b z w . B i s c h ö f e in Paris ( s . o . A b s c h n . 1.4.) a b sehen, h a t O d o von C h á t e a u r o u x diesen Z u s a m m e n h a n g der amalrikaiiischcu D o k trin mit der L e b t e des schottischen T h e o l o g e n a u f g e d e c k t . Albcrich von T r o i s F o n taincs (Capelle 104) deutete bereits a n , d a ß A m a l r i c h die (ursprünglich) möglicherweise (!) recht verstandenen Ausführungen des J o h a n j i e s F.riugen.i mißverstanden und pervertiert h a b e . E b e n s o verurteilte auch — N i k o l a u s von Kues Amalrichs Irrt ü m e r und verteidigte in der Apología doctac ignorantiac (ed. G a b r i e l L 576t) ausdrücklich J o h a n n e s E r i u g e n a , dessen Weisheit eben für einen kleinen Geist zu h o c h w a r . Auf dieses „ W c r t - U n c i l " k o m m e n auch m o d e r n e Philosophiehistociker zurück. E . G i l s o n f a ß t es im V o r w o r t zur A m a l r i c h - S t u d i c von C a p e l l e (5f) s o z u s a m m e n : „ . . . A m a l r i c h von B c n a ist seine eigene Q u e l l e . Sein Pantheismus findet sich weder in der Schule von C h a r t r e s noch bei S c o t t u s E r i u g e n a , er resultiert aus seinen eigenen R e f l e x i o n e n über G o t t e s N a t u r u n d die Beziehung der W e l t zu G o t t " . Eriugena und die S c h u l e von - » C h a r t r e s betrachteten die S c h ö p f u n g in ihrem ideativen, nicht naturalem Hersein von G o t t . „ E r ist kein M o n i s t , a b e r welche V e r suchung für einen M o n i s t e n " (ebd. 9 ) ! W e r a b e r mit den vorausgehenden F o r s c h e m von J . I L K r o c n l c i n bis zu M . D e W u l f bereits in den W e r k e n des J o h a n n e s E r i u g e n a pantheistische G e d a n k e n findet, b r a u c h t diese nicht erst und ursprunglich bei den A m a l r i k a n c m zu e n t d e c k e n . M . dal Pra suchte gegen G i l s o n diese T r a d i t i o n w i e d e r u m zu begründen, w o h l a b e r nicht mir durchschlagenden G r ü n d e n . M i t R e c h t w i e s e r a b e r a u f die religions- u n d pastoralsoziologischen Bedingungen d e r „ S e k t e " d e r Amalrikant-r hin. 3.3. D i e d o k t r i n ä r e Abhängigkeit der A m a l r i k a n c r von J o h a n n e s S c o t u s d a r f a b e r nicht auf das H a u p t w e r k Eriugcnas e i n g e s c h r ä n k t werden-, die zentrale Idee des a m a l r i k a n i s c h c n P a n t h e i s m u s von der universalen T h e o p h a n i c m ü ß r e das Augenm e r k der F o t s c h u n g n o c h intensiver a u f des J o h a n n n c s Scotus Auslegung der ps.dionysischen Schrift Über die himmlische Hierarchie lenken. Eine k n s m o l o g i s c h universalierte O f f e n b a r u n g G o t t e s b e d e u t e ; in der T a t die A u f h e b u n g und „Ann i h i l a t i o n " der g e s c h i c h ü i c h c n O f f e n b a r u n g in Christus. Die A m a l r i k a n c r vertraten eine eigenwillige Spielart des christologischen N i h i l i a n i s m u s . Ihre D r c i - Z c i t c n - L c h r c ist vielmehr von dieser Idee d e r universalen E p i p h a o i c G o t t e s hesrimmt als von den apokalyptischen Vorstellungen des J o a c h i m von F i o r c , mit denen sie häufig in V e r bindung g e b r a c h t w i r d . 3.4. Inmitten einer G c i s t c s w c l t , die von vielen (z, T . a u c h häretischen) religiösen ( V o l k s - ) b c w c g u n g e n d u r c h w a c h s e n w a r , m u ß d a m i t gerechnet w e r d e n , d a ß von diesen Bewegungen aus a u c h Einflüsse a u f die A m a l r i k a n c r ausgingen. Anmerkungen Explicit der Irrtumilistc des Prozesses van 1210 (cd. Chart. Univ. Paris, I n. 12 p . 7 2 ) : „Als Anhänger dieser Lehrmeinung wurden 4 Priester, 2 Di.lkonc und 3 Subdiakone an den XVffl Knienden des Drzeniher vor der Kirche des Hl. Honoranis degradiert und an den XII Kalcndcn desselben Monats verließen sie in einem unseligen Martyrium diese Welt". Nach dem Synodaldekret des Mapistcrs Petrus von Corbeil, Erzbisihofs von Sem (ebd. n. 11 p. 70) wurden 10 führende Mitglieder der Sekte als Ketzer verbrannt. Im Dialogas nnracularum des Caesarius von Heisterbach (Capelle 101) fehlt in der Keizerlistc der Name des Dominicus de Triangulo. Cuilclmus Brito berichtet in den Cesta Philippi II Augusti (ebd. 100) ausdrücklich, daß Frauen und einfache Mitglieder der Sekte geschont wurden. * Im Apparat des Heinrich von Scgusia (Capelle 94) ist nur von einet Verurteilung durch die Magister (und nicht durch die Bischöfe) die Rede. * Ebd. „Wenn du fragst, warum jene Lehre auf dem Konzil nicht näher spezifiziert wurde, so antworte ich allgemein: dieser Amalrich hatte noch zur Zeit des Konzils überlebende 1
356
Ambrosiastcr
Anhänger; aus Achtung gegenüber diesen blieb die Lehre ungenannt, und deren Namen zu verschweigen, ist bislang honoriger, als sie aufzudecken". F. van Stecnberghen. La Philosophie au XIII* siècle, 1966, 8 8 - 1 0 0 (Ph.Mrd 9 ) . » C'ITiòrv, Autour du Décret de 1210: I. - David de Dinam. Emde sur son panthéisme S marériahstc, 1925, 4 7 - 4 9 ( B i b l l h o n i 6 ) . 4
1 0
u
u
•
,n
Quellen Contra Amaurianos. Ein anonymer, wahrscheinlich dem Garncnus v. Rochefort zucehörieer Traktat gegen die Amerikaner aus dem Anfang des XIII. J h . Mg. v. Clemens Bacumker. 1926 iBGPh.MA 2 4 r l - 6 ) . Albetich v. T rois-Fontaincs: Chronica, cd. Sclicffcr-Boichhorsr 1874 (MGH.SS 23,890). - Bartholomaus (Ptolomeus) de L u c c i : Historia ecclesiastica nova, cd. Muratori, 1727 (RJS 11,1122). - Caesarius r. Helsterbach: Dialogus miraculortim c. 22, cd. J . Strange, 1851, .304-407. - Chronica regia Colonicnsis. ed. G. Waitz, 1879 (MGH.SS 24,15f). - Chronica de Mailros, cd. J . Stevenson, 1835 (Publications of the Bannatync Club). - Chronicon universale anoyiiynii Laudunensis, cd. A. CartclIieri'W. Stechclc, 1909. - Franciscu» Pippiniis v. Bologna: Chronicon, ed. Muratori, 1726 (RIS 9,633t). - Gullclmui Brito: Gesta Philippi 11 Augusti, cd. H. Fr. Dclabordc, 1882, 2 J 0 f (Oeuvres de Rigord et de Guilbiimc le Breton. Historien« de Philippe-Auguste). - Guilclmus Naiigiacus (v. Nangis): Chronicon Robetti Altissiodurcnsis, cd. M. J . J . Brial, 1822 ( R H G L 18,279). - Heinrich v. Scgusia (Hasncnsis): Apparatus in Dccrerales Gregorii I X (Cod. Lit. Paris. 3995 fol. 3v). - Martin v. Troppau: Chronicon ponüficum et unperatonim, ed. L. Weiland, 1872 (MGH.SS 22,438). - Nicolaus Trivct: Chronicon, cd. Spicüegium d'Achery, III 1723, 184. Literatur Marie Therese d'Alvcrny, Un fragment du procès des Amauricns: AHDL 25/26 (1950-1951) 3 2 5 - 3 3 6 . - Clemens Bacumker, Contra Amaurianos [s. o. Quellen]. - G. C. Capelle, Autour de décret de 1210: III. Amaury de Bène. Etude sur son panthéisme formel. Preface par E. Gilson, 1932 (Bibl'l nom 16). - Maieul Cappuyns, Jean Scot Engcnc. sa vie son oeuvre, sa pensée, Brüssel 1969. - Maurice De Wulf, Histoire de la philosophie médiévale. I. Des origines jusqu'à Thomas d'Aquin, Liiweii "1934. - Bernhard Geyer, Friedrich Ueberwcgs Grundriß der Gesch. der Phil. 2. Teil: Die patristiche u. schulastischc Phil., Betlin 1 9 2 7 (Lit. 706). - Herbert Grundmann, Religiöse Bewegungen im MA. Anhang: Neue Bcitr. zur Gesell, der religiösen Bewegungen im M A , Berlin 1935 »1961. J . H. Krönlcin, Amalrich v. Ben» u. David v. Dinant: Theol. Stud. 1847, 2 7 2 - 3 3 0 . M.Jaccjuim, Arr. Amaury: Dl IGE 2 (1914) 1004-1007. - Mario dal Pra, Amalrico di Bène, Mailand 1951 (Ut- 84f). u
*
Nachtrag. Karl Albert, Amalrich v. Bcna u. der ma. Pantheismus: Die Auseinandersetzungen an der Pariser Univ. im XIII. J h . : M M 10 (1976) 19.3-212. Ludwig Hödl 4 0
Amarna — Ä g y p t e n Ambo - K a n z e l Ambrosia» ter tum
1. Schriften und Persönlichkeit 4 . Theologie 5. Nachwirken 1. Schriften
<s
und
2. Stellung zum Heidenrum (Quellen/Literatur S. .362)
3. Stellung zum Juden-
Persönlichkeit
D e r Verfasser eines unrer dem N a m e n des - » A m b r o s i u s überlieferten K o m m e n tars zu den Paulusbriefen ( o h n e H c b r , der ihm b e k a n n t ist, den er a b e r nicht für paulinisch hält) wurde von — E r a s m u s e t w a s a b w e r t e n d Arubtosiaster (PseudoA m b r o s i u s ) g e n a n n t , n a c h d e m er als erster e r k a n n t hatte, d a ß dieser K o m m e n r a r nicht von A m b r o s i u s s t a m m e n k ö n n e . Die Untersuchungen von A . S o u t e r haben zur
so unbestrittenen Erkenntnis g e f ü h r t , d a ß der A m b r o s i a s t c r auch der Verfasser der unter Augustins N a m e n überlieferten Quaestiones Veteris et Novi Testamenti ist. W a h r s c h e i n l i c h g e h ö r e n dem A m b r o s i a s r c r auch 5 F r a g m e n t e einer E r k l ä r u n g zu M t ; sehr unsicher ist die Z u w e i s u n g der M a t e r i a l s a m m l u n g Mosaicarum et Romanarum legum collatio. D e r A m b r o s i a s t c r h a t seine S e h n f t e n vermutlich w o h l b e d a c h t ss anouyru veröffentlicht und sie zum T e i l in erweiterter und verbesserter Auflage her-
Ambrosiaster
357
ausgegeben. D i e g r ö ß t e M ü h e hat e r sich bei d e m umfangreichen R ö m e r b r i c f k o m m c n t a r g e m a c h t , der in drei Ausgaben überliefert ist; der K o m m e n t a r zu den Korintherbriefen ist mindestens in zwei Fassungen greifbar. D a i h m griechische Sprachkenntnissc fehlten, hatte er m a n c h m a l mit seinem überlieferten altlaicinischcn T e x t des N e u e n T e s t a m e n t e s Schwierigkeiten (Vogels, C o r p u s P a u l i n u m 1 5 ) . D i e Quaestiones sind in zwei alten S a m m l u n g e n überliefert, von denen die eine 1 2 7 , die andere 1 5 0 ( 1 5 1 ) Fragen b e h a n d e l t . In beiden S a m m l u n g e n finden sich ältere und neuere v e r b e s s e n e Fassungen derselben Quaestiones; die Z u s a m m e n s t e l l u n g zu S a m m l u n g e n s t a m m t also nicht vom A m b r o s i a s t c r selbst. D a A. S o u t e r die S a m m lung mit 127 Fragen für die spätere, verbesserte A u s g a b e hielt, edierte er nur diese und g a b die nur in der anderen S a m m l u n g vorhandenen S t u c k e als Appendix h e r a u s ; man ist daher zum T e i l i m m e r n o c h auf die T e x t e in PL 3 5 , 2 2 0 7 - 2 3 8 6 angewiesen. D i e Quaestiones benutzen die alte G a t t u n g d e r foolapokriseis (unsystematischer Art) z u r B i b e l t e x t - und S a c h e r k l ä r u n g . Die v o m A m b r o s i a s t c r g e w ä h l t e A n o n y m i t ä t erleichterte es - » H i e r o n y m u s , den bedeutendsten lateinischen Paulusexcgeten seiner Z e i t in semeun Schriftstcllerkatalog v o m J a h r e 3 9 2 zu übergehen. Dieses absichtliche Stillschweigen k ö n n t e man als danvuitio memnriae erklären, wenn der Ambrosiastcr mit d e m e h e m a l i g e n J u d e n l s a a c , dem A n k l ä g e r des Papstes D a m a s u s , identisch wäre (vgl. C . H . T u r n e r : J T ' h S 7 [1905f| 3 6 7 f ) . Da dies a b e r nicht zutrifft, bleibt nur zu a r g w ö h n e n , d a ß H i e r o n y m u s aus Gelehrtenneid den A m b r o s i a s t c r t o t s c h w e i gen w o l l t e . D e n n H i e r o n y m u s k a n n t e die Quaestiones und auch den P a u l u s k o m m e n t a r , w o b e i allerdings u n g e w i ß bleibt, o b ihm auch der N a m e des A m b r o s i a s t c r b e k a n n t w a r . D a m a s u s legte dein H i e r o n y m u s fünf Fragen vor, die genau den P r o b l e m e n der q. 6 . 9 . 1 0 . 1 2 . 1 1 entsprechen ( H i e r o n y m u s , c p . 3 5 ; A n t w o r t des H i e r o n y m u s : c p . 3 6 ) ; es läßt sich jedoch nicht e r k e n n e n , o b H i e r o n y m u s selbst die Quaestiones in H ä n d e n h a t t e . M i t cp. 7 3 b e a n t w o r t e t H i e r o n y m u s eine Frage des Presbyters Evangelus ü b e r M c l c h i s c d e c h , die E v a n g c l u s i h m z u s a m m e n mit einem a n o n y m e n W e r k vorgelegt h a t t e ; diese Schrift entspricht mindestens d e r q. 109 (De MelchisedecJ»), wenn sie nicht s o g a r eine umfangreichere Quire^t/onessammlung b o t . U n g e w i ß ist, o b H i e r o n y m u s ep. 1 2 6 mit q. 2 3 (An ex traduce stnt animae sicut corpora) und ep. 1 4 6 m i t q. 1 0 1 ( D e iactantia Romanorum levitaruni) im Z u s a m m e n h a n g stehen. D a ß H i e r o n y m u s den P a u l u s k o m m e n t a r des A m b r o s i a s t e r g e k a n n t h a t , ergibt sich aus textkritischen B e m e r k u n g e n des H i e r o n y m u s , die gegen den A m b r o s i a s t c r gerichtet zu sein scheinen (Vogels, A m b r o s i a s t c r u. H i e r o n y m u s 1 6 - 1 9 ) . - » A u g u s t i n zitierte i. J . 4 1 9 - 2 0 den R ö m c r b n c f k o m m e n t a r des A m b r o s i a s t c r (5,12) unter dem N a m e n des heiligen - » H i l a r i u s (wahrscheinlich von Poiticrs: C duas ep. Pelag. 4 , 4 , 7 [ C S E L 6 0 , 5 2 8 ] ) . D e r A m b r o s i a s t e r schrieb zur Zeit des Papstes D a m a s u s ( 3 6 6 - 3 8 4 ) in R o m (ad I T i m . 3 , 1 4 f ) ; Z e i t und O r t lassen sich allerdings nur für einzelne T e x t e fixieren. Er w a r juristisch gut gebildet und stand vermutlich a u c h mit dem h ö h e r e n Staatsdienst in B e r ü h r u n g , dessen Praxis er gut kennt. E r ist vom H e i d e n t u m z u r K i r c h e g e k o m m e n , w a r also kein ehemaliger J u d e ; seine B e kehrung geschah unter dem E i n d r u c k der biblischen W u n d e r (q. 1 1 4 , 1 6 : cum in errore degeremus, in quo nunc manent pagani). F.r g e h ö r t e d a m i t zu den relativ wenigen nobiles mundi, die im 4 . J h . in R o m Christen wurden (q. 1 1 4 , 3 1 ) ; deshalb m u ß t e es ihm so schmerzlich sein, d a ß seine Standesgenossen die Christen als t ö r i c h t , ja d u m m bezeichneten. Vielleicht hat d e r A m h r o s i a s r e r auch mir R ü c k s i c h t auf seine H e r k u n f t und Stellung die A n o n y m i t ä t gesucht. O b e r ein kirchliches A m t b e s a ß , ist k a u m festzustellen; es ist unsicher, o b e r sich selbst als dei sacerdos et praepositus pleb'ss Christi bezeichnet (q. 1 2 0 , 1 ) . D i e Identifikation des A m b r o s i a s t c r ist t r o t z zahlreicher V e r s u c h e bis heute nicht gelungen. G . M o r i n schlug ( 1 S 9 9 - 1 9 2 8 ) folgende N a m e n v o r : Isaae, Hilarius H i l a r i a n u s , Evagrius von A n t i o c h i e n , Hilarius Callistus, Aemilianus D c x t c r ; k e i n e dieser und anderer H y p o t h e s e n erwies sich als brauchbar.
358 2. Stellung
5
1 0
u
2 0
Ambrosiaster zum
Heidentum
V o n der Philosophie hält d e r A m b r o s i a s t e r nicht viel; die verschiedenen p h i l o sophischen Schulen h e b e n sich durch die Gegensätzlichkeit ihrer M e i n u n g e n gegenseitig auf (q. 1 1 4 , 8 ; ad C o l . 2 , 8 ) . D a m i t s t i m m t übercin, d a ß beim A m b r o s i a s t e t k a u m E i n f l u ß neuplatonischer Philosophie zu spüren ist, w a s bei seiner Bildung und in der Z e i t eines - » M a r i u s V i c t o r i n u s in R o m und des A m b r o s i u s auffällig ist. N c u platonisch beeinflußt k ö n n t e die V o r s t e l l u n g von den Stufen der G o t t e s e r k e n n t n i s (q 1,1) und der O r d n u n g d e r himmlischen Geister sein (ad Eph. 4 , 1 6 ) . Auch die Einzclwisscnschaftcn (Astrologie, G e o m e t r i e , A r i t h m e t i k , M u s i k ) w u r d e n von Christen nicht sehr geschätzt, weil sie nicht dem Heile dienen, sondern in den Irrtum führen und von G o t t a b w e n d e n (ad C o l . 2 , 1 - 3 ) . In der q. 1 1 4 Aducrsus paganos und der folgenden q. 115 De falo setzt sich d e r Ambrosi.isrcr mit d e m H e i d e n t u m ausführlich auseinander; es geht dabei um die heidnischen K u l t e und die - • A s t r o l o g i e und z w a r in d e r F o r m , wie sie zur Z e i t des A m b r o s i a s t e r in R o m n o c h lebendig w a r e n . D i e genannten T e x t e entstanden bald nach 3 7 4 (q. 1 1 5 , 4 9 : V e r w ü s t u n g P a n n o n i c n s 3 7 4 ) und v o r 3 8 2 ( K o n f i s k a t i o n der T e m pelgütcr und A u f h e b u n g der Priesterprivilegien durch den K a i s e r Gracianus). R o m w a r im 4 . J h . die wichtigste Bastion des bedrängten I Icidcutums, die von der römischen A r i s t o k r a t i e verteidigt w u r d e . G e m ä ß dem mos niaiorum pflegtet» diese Kreise die alte offizielle R e l i g i o n , aber besonders stark auch die orientalischen K u l t e . D i e Beschreibung, die d e r A m b r o s i a s r e r davon gibt, entspricht genau dieser geschichtlichen Lage. Ernstliche W i d e r s t ä n d e gegen das C h r i s t e n t u m kamen weniger aus der klassischen Religion als aus den orientalischen Kulten des B a c c h u s , der Isis, des M i t h r a s , der K y b c l e , die in der bewußt heidnischen höheren Gesellschaft R o m s
î5 eifrige Pflege f a n d e n . D e r A m b r o s i a s t c r sieht in diesen Kulten die Verehrung von N a t u r g e w a l t e n als Erscheinungsweisen der höchsten G o t t h e i t (q. 8 2 ; 1 1 4 , 2 ) ; das w a r a u c h die M e i n u n g ihrer gebildeten A n h ä n g e r . Dagegen wendet der A m b r o s i a s t c r g e m ä ß seiner juristischen A r g u m e n t a t i o n s w e i s e ein, d a ß es kein Kaiser dulden w ü r d e , wenn seine T r i b u n e n und C o m i t é s w i e der Kaiser selbst verehrt würden 3 0
3 5
(q. 1 1 4 , 2 . 9 ) . D i e Auseinandersetzung mit d e m H e i d e n t u m ist weniger P o l e m i k als - • A p o l o g e t i k : der A m b r o s i a s t e r ist schmerzlich b e t r o f f e n v o m heidnischen V o r w u r f , die Christen seien d u m m , die Heiden im Besitz der Bildung und der Klugheit (q. 1 1 4 , 5 - 1 1 ) . D i e Christen erscheinen ihnen als N e u e r e r (q. 1 1 4 , 1 ; ad I C o r . 1 , 2 6 ] , w ä h r e n d das Alter der heidnischen Kulte und Gesetze als Beweis für ihre Richtigkeit gilt (q. 114,1.3.16.241.29). Kennzeichnend für die Zeit des A m b r o s i a s t c r ist die B e m e r k u n g , d a ß trotz dieser heidnischen Einstellung täglich G ö t z e n d i e n e r Christen werden, d a r u n t e r Sophisten und V o r n e h m e der W e l t (sofistae et nobiles mundi: q. 1 1 4 , 3 1 ) . D i e ausgesprochen r ö m i s c h e Geistesart des A m b r o s i a s t c r zeigt sich in seiner oft geäußerten M e i n u n g , d a ß für die I leiden als Beweis der christlichen W a h r h e i t
40 fast n u r die - » W u n d e r in B e t r a c h t k o m m e n , die G o t t e s M a c h t und Kraft offenbaren ( z . B . a p p . q. 8 3 ; q. 1 1 4 , 1 9 ; ad R o m . 5 , 5 ) . D a ß es sich dabei nur um die in der Bibel berichteten W u n d e r handelt, ergibt sich aus der B e m e r k u n g , d a ß jetzt keine W u n d e r m e h r nötig seien und auch nicht m e h r geschähen (q. 1 1 4 , 2 2 ; ad 1 C o r . 1 2 , 3 1 ) . G e g e n Ende des 4 . J h . w a r bei der Auseinandersetzung mit den Heiden 45 der astrologische S c h i c k s a l s g l a u b c d e r G e b i l d e t e n und der M a s s e ein wichtiger P u n k t ; d a h e r folgt auf den A b s c h n i t t Adversus paganos die A b h a n d l u n g De lato, in der die A r g u m e n t e gegen die Astrologie vorgetragen werden, die in der griechischen Philosophie scir langem üblich w a r e n ; d e r A m b r o s i a s t c r vermehrt und e r läutert sie mit biblischen und zeitgenössischen Beispielen. H i e r ist e r also weniger 50 originell. In W i r k l i c h k e i t w e n d e t e r sich nicht an I leiden, die d e r Astrologie ergeben sind, sondern vielmehr an Christen, die sich noch i m m e r nicht von der A s t r o logie befreien k o n n t e n . O b w o h l die G e b u r t s t a g s f e i e r aus Lcibfcindlichkcit von C h r i -
Ambrosiastcr
359
sten heftig b e k ä m p f t w o r d e n w a r , verteidigt e r ihre B e r e c h t i g u n g mit guten G r ü n den (q. 1 2 7 , 1 6 ) . Ein g r o ß e r T e i l d e r Auseinandersetzung mit dem H e i d e n t u m ist w a h r s c h e i n l i c h d a d u r c h v e r a n l a ß t , d a ß dem A m b r o s i a s r c r Schriften v o r l a g e n , die philosophische E i n w ä n d e gegen das C h r i s t e n t u m vortrugen und die Bibel einer sehr -' böswilligen Kritik u n t e r w a r f e n , indem systematisch exegetische Schwierigkeiten und W i d e r s p r u c h e g e s a m m e l t wurden ( — B i b e l W i s s e n s c h a f t ) . F . C u m o n t g l a u b t hier antichristliche P o l e m i k des Kaisers J u l i a n u s zu s p ü r e n , w ä h r e n d es P. C o u r c c l l e f ü r w a h r s c h e i n l i c h e r h ä l t , d a ß die Schrift des — P o r p h y r i u s G e g e n die Christen im H i n t e r grund steht. wegen des J u d a , aus dem C h r i s t u s dem Fleische nach s t a m m t " (ad R o m . 9 , 1 7 ) . Kein a n d e r e r alrchristlichcr E x c g c t h a t s o gut wie der A m b r o s i a s t e r den K a m p f des — P a u l u s mit seinen jüdisch-christlichen G e g n e r n begriffen und dargestellt; n i c h t u m s o n s t hat e r den K o m m e n t a r zum R ö m e r b r i e f in drei Fassungen herausgegeben. E r ist ausgesprochen judenfreundlich o h n e e t w a s von dem a u f z u g e b e n , was des 4 5
Evangeliums ist. 4.
5 0
Theologie
T r o t z der A b n e i g u n g gegen die P h i l o s o p h i e schätzt der A m b r o s i a s t c r die rationale B e g r ü n d u n g seiner E x e g e s e und T h e o l o g i e ; zum G l a u b e n m u ß das Verstellen h i n z u k o m m e n , w o z u d e r G l ä u b i g e die H i l f e des Heiligen Geistes erhält (q. 1 1 3 , 1 ) . In s c h a r f e m G e g e n s a t z z u r üblichen E x e g e s e , natürlich mit A u s n a h m e der a n t i o c h c -
Ambrosiastcr
360
nischcn R i c h t u n g , v e r s c h m ä h t der A m b r o s i a s t c r jeglichen G e h r a u c h der allegorischen M e t h o d e . Sein starkes Interesse an rechtlichen Fragen fuhrt ihn a u c h in der Exegese zu einem jurisrisch-sylllogistischen Beweisverfahren, das m a n c h m a l dem B i b c l t e x t G c w a l r anrur ( - » S c h r i f t a u s l c g u n g ) . N u r Bibel und V e r n u n f t g r ü n d e dienen zum s Beweisen, die kirchliche T r a d i t i o n spielt keine R o l l e . E r kennt natürlich jüdische und christliche A p o k r y p h e n , I r e n a u s von L y o n , T c r t u l l i a n , C y p r i a n , V i c t o r i n u s , Hilarius von Poitiers, Eusebius von Emesa und andere. E r scheut sich nicht, auch ungewöhnliche M e i n u n g e n vorzutragen, wenn er diese mit seiner M e t h o d e beweisen zu können g l a u b t . A b e r der A m b r o s i a s t e r will kirchlich o r t h o d o x sein und wendet 10 sich daher gegen Arius, P h o t i u s , S a b d l i u s , M a r c i o n , — N o v a t i a n , gegen die D o n a listen (-»Afrika) und M a n i c h ä c r ( — M a n i c h ä i s m u s ) . Seine T r i n i t ä t s l e h r e { - » T r i n i t ä t ) ist streng nieänisch, S o h n und Geist sind d e m V a t e r gleichwesentlich (consubstantivi). D i e Z e u g u n g des S o h n e s geschah für die S c h ö p f u n g , da diese G o t t e s nicht würdig sei ( q . 4 8 ; ad C o l . 1 , 1 6 ) ; hier kehrt eine alte Ansicht des 2 . |h. wieder, die u Hilarius bereits überwunden harre. In der C h r i s t o l o g i c (-»Jesus Christus) verttitt der A m b r o s i a s t c r die üblichen abendländischen A n s i c h t e n ; auffallend ist nur die M e i n u n g , die Kenosis bestehe im Z u r ü c k h a l t e n der göttlichen M a c h t (ad Phil. 2 , 7 f ) . W a r u m w u r d e der S o h n G o t t e s M e n s c h , statt d a ß ein Engel den S a t a n besiegt hätte? Weil der - » S c h ö p f e r a u c h E r l ö s e r sein sollte; n o c h m e h r , wral S a t a n s a n g e m a ß t e » M a c h t ü b e r w u n d e n werden sollte. D e r S a t a n ( - » T e u f e l ) h a t J e s u s , den e r nicht a b S o h n G o t t e s e r k a n n t e , dem T o d überliefert und ist schuldig g e w o r d e n , so d a ß er alle M a c h t verlor (q. 1 1 3 ) . D i e menschliche -*-Seelc s t a m m t nicht aus d e r F.lternseelc, sondern wird von G o t t geschaffen (q. 2 3 ) . - » A d a m besaß nicht den Heiligen -••Geist; dieser wurde erst durch Christus geschenkt (q. 1 2 3 ) . A d a m w a r sterblich; U n u r solange er nicht sündigte, wurde er durch die F r u c h t des L e b e n s b a u m e s v o r dem T o d e b e w a h r t (q. 1 9 ) . A d a m s — S ü n d e v e r d a r b seinen L e i b und b r a c h t e i h m den T o d . D a aus A d a m alle M e n s c h e n ihren körperlichen U r s p r u n g h a b e n — die Seele wird von G o t t geschaffen - h a b e n alle in A d a m w i e in d e r M a s s e (quasi in inassa) gesündigt (ad R o m . 5 , 1 2 , 9 , 2 1 1 . D e r A m b r o s i a s t e r h a t als erster R o m 5 , 1 2 ic/rji mit lateinischem in quo a u f A d a m und das M e n s c h e n g e s c h l e c h t bezogen und damit eine Schriftdeutung g e b o t e n , die in d e r E r b s ü n d e n l e h r e seit Augustin s o wichtig w u r d e , o b w o h l sie der A m b r o s i a s t e t anders verstanden h a t t e . D i e e r e r b t e Sünde w o h n t im Fleisch, nicht in der Seele; diese wird aber vom Fleisch und v o m S a t a n am G u t e n gehindert (ad R o m . 7 , 1 4 . 1 8 . 2 2 ) . D i e A d a m s s ü n d c bringt allen , 0
3 5
**
M e n s c h e n den T o d und d a m i t den A u f e n t h a l t in d e r U n t e r w e l t ; in den zweiten T o d , die Gebenna, führen a b e r nur die eigenen S ü n d e n , nicht die A d a m s s ü n d c (ad R o m . 5 , 1 2 ) . O b w o h l die K i n d e r s ü n d l o s sind, werden sie getauft, damit sie d a s Z e i c h e n des Sieges Christi über den T o d erhalten und nicht d e r Unterwelt verfallen (q. 8 1 : P L 3 5 , 2 2 7 5 ) . D e r A m b r o s i a s t e r b e t o n t s t a r k die G e r e c h t i g k e i t G o t t e s und den freien des M e n s c h e n ;
der M e n s c h entscheidet
in eigener V e r a n t w o r t u n g
Willen
über sein
Tun
und e m p f ä n g t d a f ü r L o h n o d e r Strafe (q. 1 ) . G o r t unterstützt den guten Willen des M e n s c h e n (ad Phil. 2 , 1 3 ; ad R o m . 9 , 1 5 ) ; die V o r h e r b e s t i m m u n g beruht a u f V o r herwissen (ad R o m 8 , 2 8 - 3 ö ; 9 , l l ) . D e r G l a u b e ist S a c h e des W o l l e n « (ad R o m . 4 , 4 ) . Diesen optimistischen Äußerungen stehen a n d e r e gegenüber, w e l c h e die Sündhaftigkeit des M e n s c h e n (ad R o m . 5 , 1 4 ; 12,16) und seine Erlösungsbedürftigkcit (q. 4 7 J ) b e t o n e n . Bei der g r o ß e n Eigenständigkeit des Ambrosiasrer ist die F r a g e , o b e r zu Augustin o d e r zu Pclagius f ü h r e , k a u m zu bcanrwort.cn. Der A m b r o s i a s t c r ist sehr für das r ö m i s c h e R e c h t e i n g e n o m m e n und verteidigt es, soweit es nicht o f f e n k u n d i g 3 0
christlichen
Gedanken
widerspricht.
Nach
den
römischen
Gesetzen ist J e s u s
schuldig gewesen und Pilatus hat alles getan, um ihn zu retten (q. 6 5 , 1 ) .
un-
Ambrosiastcr
361
O h n e die Bedenken f r ü h e r e r Z e i t wird der H e r r s c h e r vieariut dei g e n a n n t ( q . 9 1 , 8 ) ; e r hat das Bild G o t t e s wie der B i s c h o f das Bild C h r i s t i ; auch einem heidnischen Herrscher g e b ü h r t E h r e (q. 3 5 ; 1 0 6 , 1 7 ; ad R o m . 1 3 , 3 ) . D e r A m b r o s i a s t c r spricht sich entschieden zugunsten der spätantiken M o n a r c h i e mit ihrem autoritativen Prinzip der römischen G e s e t z e aus (ad G a l . 2 , 2 ) . D e r alte Kaiscrkult { - » H c r r s c h c r k u l t ) m i t d e r Vergöttlichung des H e r r s c h e r s wird scharf verurteilt; die gläubig gewordenen Kaiser müssen sich von dieser T r a d i t i o n freimachen, d a m i t nicht G o t t S c h m a c h angetan werde (q. 1 1 1 , 1 4 f ) . Z u r S k l a v c n f r a g e findet man beim A m b r o s i a s t e r nichts N e u e s abgesehen von der Herleitung der Sklaverei aus der Sünde C h a m s (q. 1 1 5 , 4 7 ; a d I C o r . 7 , 2 2 ; ad C o l . 4 , 1 ) . Auch die historischen E r l ä u t e r u n g e n des A m b r o siaster zur urchristlichen Verfassungsgeschichte hängen zum g r o ß e n T e i l mit seinen juristischen Interessen z u s a m m e n ; hier sind b e s o n d e r s die u m f a n g r e i c h e n E r k l ä r u n gen zu Eph 4 , 1 l f und l T i m 3 , 1 0 . 1 2 f zu nennen. D i e historischen B e m e r k u n g e n zu den Eph 4 , 1 1 genannten Ämtern (-»Amt) sind sehr a n f e c h t b a r , aber der A m h r o staster siebr mit u n g e w ö h n l i c h e r Klarheit die E n t w i c k l u n g , die von der freien Art der apostolischen Z e i t zu d e r sttaff geordneten K i r c h e des 4 . J h . mit den genau bestimmten K o m p e t e n z e n der einzelnen Klcrikergrade geführt h a t . Völlig u n b e f a n gen, w o h l unter dem E i n f l u ß d e r Patilusprologe. erklärt der A m b r o s i a s t e r , d a ß die ersten Christen in R o m ihren G l a u b e n nicht durch Apostel, sondern zunächst in jüdischer Form und ziemlich unverstanden erhalten h ä t t e n ; erst durch Aquila u n d Priscilla und d a n n durch den R ö m e r b r i e f seien sie zum e c h t e n C h r i s t e n t u m g e k o m m e n (ad R o m . l , 3 f ) . B e i m A m b r o s i a s t c r finden wir, abgesehen von der Schrift De singularitate derieorum 3 6 , z u m erstenmal den Ausdruck r i « eedesiasticum (q. 9 3 , 2 f ; 1 0 2 , 2 4 . 3 1 ; ad II T i m . 4 , 1 2 ) ; d a n e b e n begegnen m e h r e r e gleichwertige Formulierungen ( - » K i r c h e n r e c h t ) . Eine gewisse V e r r e c h t l i c h u n g des Christentums ist u n v e r k e n n b a r ; diese w a r allerdings im W e s t e n bereits durch T c r t u l l i a n und Cyprian vorbereitet w o r d e n . Die kaiserliche Rcligionspolitik des 4 . J h . hat die K i r c h e weiter in das R e i c h eingegliedert und d a m i t a u c h von außen her die innere E n t w i c k l u n g des kirchlichen R e c h t e s gefördert. D i e juristischen E l e m e n t e in den Schriften des A m b r o siaster sind b e m e r k e n s w e r t , a b e r nicht ausreichend, um von einer E n t w i c k l u n g zu sprechen, die „vom römischen zum christlichen R e c h t " (Heggclbncher) geführt härte. Auffallend häufig und s c h r o f f b e t o n t d e r A m b r o s i a s t c r die U n t e r o r d n u n g d e r - » F r a u unter den M a n n mit B e r u f u n g auf die üblichen Bibclstcllcn. D i e F r a u ist T e i l des M a n n e s {portin viri: q. 5 8 , 1 ; ad I C o r . 6 , 1 8 ) ; sie hat dieselbe Substanz o d e r N a n t r wie der M a n n , aber nicht denselben R a n g (q. 2 4 ; 1 0 6 , 1 7 ; 1 2 7 , 2 9 f ; ad I C o r . 1 4 , 3 4 ; ad E p h . 5 , 2 2 - 3 3 ; ad I T i m . 2 , 1 1 - 1 5 ) . N u r der M a n u , nicht die F r a u , ist n a c h G o t t e s Bild geschaffen (q. 2 1 ; 4 5 ; 1 0 6 , 1 7 ) ; vom Bilde G o t t e s zu unterscheiden ist d a s Bild C h r i s t i , das auch in der F r a u sein kann (ad C o l . 3 , 8 - 1 1 ) . H i n t e r den mit B i b e l srellen grsriirzrrn Äußerungen stehen Vorstellungen des a h r ö m i s c h e n R e c h t e s (q. 4 5 , 3 ; ad I C o r 1 1 , 8 - 1 0 ) . D i e nach r ö m i s c h e m R e c h t zulässige Ehescheidung ( - » E h e ) , die auch Frauen die W i c d c r v c r h e i r a r u n ß gestartet, lehnt der A m b r o s i a s t c r scharf a b (q. 1 1 5 , 1 6 ) , allerdings mit einer gewichtigen A u s n a h m e zugunsten des M a n n e s : wenn sich dieser von seiner F r a u wegen sexueller Vergehen o d e r G l a u b e n s a h f a l l trennt, kann e r w i e d e r heiraten. D i e Frau kann z w a r den M a n n ebenfalls wegen seiner V e r f e h l u n g verlassen, darf sich a b e r nicht wieder verheiraten (ad I C o r . 7 , 9 - 1 1 ; dazu H e n r i C r o u z e l , L'eglite primitive face au dh'orce, Paris 1 9 7 1 , 2 6 7 - 7 4 ) . M i t dieser M e i n u n g ist d e r A m b r o s i a s t c r d e r einzige altkirchliche Schriftsteller des W e s t e n s , bei dem wir mit Sicherheit eine Wiedcrverhciratutig G e s c h i e d e n e r als zulässig bezeugt finden. Ahnlich entschieden s p r i c h t d e r A m b r o s i a s t e r dem gläubig gewordenen Partner einer E h e das R e c h t zu, sich zu trennen und wieder zu verheiraten, wenn der U n g l ä u b i g e die E h e nichr fortsetzen w i l l ; hier gilt gleiches R e c h t f ü r M a n n und F r a u (ad 1 C o r . 7 , 8 - 1 5 : contumelia creatoris soivit im mathmonii).
Ambrosius
362 5.
Fortwirken
Bereits H i e r o n y m u s sah sich zur Auseinandersetzung mit dem A m b r o s i a s t e r gezwungen; Augustin versuchte, ihn für seine E r b s ü n d c n l c h r c als Tradirionszeugen n a m h a f t zu m a c h e n , »Pelagius benutzte den P a u l u s k o m m e n t a r für seine eigene 3 P a u l u s c x e g c s c . D e r R ö m e r b r i e f k o m m e n t a r w a r besonders in Irland unter dem N a men des Hilarius b e k a n n t . Seit dem 9. J h . ist d a s ganze Komment artverk unter dem N a m e n des A m b r o s i u s weit verbreitet: die B e n ü t z u n g bei Claudius von T u r i n und H a t t o von Vcrcclli ist so ausgiebig, d a ß sie s o g a r für die T e x t k r i t i k nützlich sein k ö n n t e ( V o g e l s : C S E L 81/1, X f ) . D i e zwei, späTcr s o g a r drei S a m m l u n g e n von {Juae'° stiones mit ihren eigenwilligen T h e s e n w a r e n durch Augustins V e r f a s s e r n a m e n geschützt und gut e m p f o h l e n . Quellen PL 17,45-508 (Comm. in cp. Paulinas) [ungenügend], - PL 35,2207-1386 (150 QuaestJones). - PLS 1,652-73 (Fraßmcr.te) IFnrschungsgcsch.). - PI.S 2,389-92 (Quaesri.mes). 15 Alexander Soutcr, Pseudo-Augusüni Quaestioncs V'ctcris et Novi Tcstamcnli C X X V I I , 1908 (CSFL 50). - Henricus Josephus Vogels, Ambrosiastri qui dieitur commenrarius in cpiitnlas Paulinas, 3 Bde., 1966-69 (CSEL 81/1-3). - Der«. (Heinrich Josef Vogels), Das Corpus Paulin um des Ambmsiastcr, Bonn 1957 [altl.it. Paulustext des Ambrosiaster]. Literatur Bcrthold Altaner/Alfrcd Sruibcr, Patrologic, Freiburg 1 9 6 6 , 389f (Lit.). - Ernesto Buonaiuti, Pelagio e l'Ambrosiasrro: RicRel 4 (1928) 1-17. - Franz Cumom, La polemique de PAmbrosiaster contre Ics paiens; R H L R 8 (1903) 417-440. - Pierre Courccllc, Cr.tiques exegetiques et nrgumeuis niitiehretiens rapportes par Ambrosiaster: VigChr 13 (1959) 133-169. - Walter Dürig, Der (heul. Ausgangspunkt der ma. liturg. Aulfassung des Herrit schers als vicarius dci: HJ 77 (1958) 174-1S7. - Julius Cros«, rntstehungsgesch. des Erbsündendogmas, München, I 1960, 230-137. - Othmar 1 leggelbachcr, Vom tum. tum chrijtl. Recht. Juristische Elemente in den Sehr, des sog- Ambrosiaster, Freiburg/Schweiz 1959. Josef Jarnsen, Führt der Ambrosiaster zu Augusrin oder Pelagius?: Schol. 15 (1934) 9 2 - 9 9 . - Theodor Klauser, Der Cbergang der röm. Kirche von der griech. zur lat. Uturgiesprache: 3° ders., Ccs. Arbeiten, Münster 1974, 1R4-I94. - Bernard Leeining, Augustine, Ambrosiaster and the massa perditionis: Cir. 11 (1930) 8 5 - 9 1 . - Ders., T h e mysteriou« Ambrosiaster: D R 7.3 (1955) 2 6 3 - 2 7 5 . - Coclestinu» Martini, Ambrosiaster. De auetore, opcribus, thcoloßia, Roma 1944 (Hr.). - Ders., D t ordinatione duaruro coUecüonum quihus Ambrosiastri quaestiones traduntur: Anton. 22 (1947) 23—48. - Ders.. I.c reecnsioni delle Quaestiones 33 Veteris er Novi Tcstamcnti dcll'Ambrosiastcr: RicRel 1 (1954) 4 0 - 6 2 . - 'Wilhelm Mundle, Die Excacse der paulinischer. Briefe im Komm, des Ambrosiaster, Marburg 1919. - Alessandro da Ripabottini, l-a dortrina dell'Aiiibrosiastcr sul privilegio paolino: Laur. 5 (1964) 429-447. - Prosper Schepens, L'Ambro»:a«er et saint Eusebc de Verreib R S R 37 ¡1950) 2 9 5 - 2 9 9 . - Alexander Souier, A study of Ambrosiaster, Cambridge 1905. - Ders., T h e 40 earlicsr l.nin commentaries on the epistles of St. Paul, Oxford 1927. - Heinrich Josef Vogels, Unters, zum T e x t paulinischer Briefe bei Rufin u. Ambrosiaster, Bonn 1955. - Ders., Ambrosiaster u. Hieronymus: RRcn 66 (19561 1 4 - 1 9 . - Ders., Librani dormit.intrs. Aus der Überlieferung des Ambmsiasrer-Komin. zu den paulinischen Briefen: SE 8 (1956) 5 - 1 3 . Ders., Die Überlieferung des Ambrosiasterkomm. zu den paulinischen Briefen: N A W C 7 45 (1959) 107-142. - M. Zclzcr, Zur Sprache des Ambrosiaster: WSt 83 (1970) 196-213. »
T
Alfred S t u i b c r A m b r o s i u s t'O« Mailand
(3.19-397)
1. Leben und Werk 1.1. Herkunft und Bischofswahl 1.2. Kirchenpolitik 1.3. SeeV sorge 1.4. Charaktcrskizxc 2. Theologie 2.1. Quellen 2.2. Theolngitchc Entwicklung 2-3. Hohelicdfrömmigkeit 2.4. Hl. Schrift 3. Nachwirkung (Anmerkungcn/Qucllcn/Literatur S. 383) I. Leben 1.1.
und
Herkunft
Werk und
Bischofswahl
A m b r o s i u s e n t s t a m m t e einer v o r n e h m e n F a m i l i e aus stadtrömischem Adel (AureS i
her?) und w u r d e wahrscheinlich 3 3 9 in Frier g e b o r e n (zur B e g r ü n d u n g dieses
Da-
Ambrosius
5
tu
tr
-0
i'
30
33
363
rums und zur Diskussion anderer G e b u r t s j a h r e vgl. P a l a n q u c 4 8 0 - 4 8 2 . 5 4 2 f ; D u d den 1,2, A n m . 2 ) . Sein V a t e r , Aurelius A m b r o s i u s , w a r Praefeclus praetorio GalHarum. N a c h seinem frühzeitigen T o d kehrte die M u t t e r mit Uircn drei Kindern nach R o m zurück. Die altere Schwester, M a r c e l l i n a , empfing am E p i p h a m e t a g 3 5 3 aus der H a n d des r ö m i s c h e n Bischofs Libcrius den Schleier der gottgeweihten J u n g frauen ( P a l a n q u c 4 8 2 f ) . A u c h d e r ebenfalls ältere, s c h w ä c h l i c h e und ein wenig g e h e m m t e Bruder Uranius S a t y r u s blieb c h e l o s . E r w u r d e zuerst S t a a t s b e a m t e r und half später A m b r o s i u s bei der V e r w a l t u n g des in,iiIiindisehen K i r c h e n v e r m ö g e n s . E r starb bereits 3 7 5 , kurz nach d e r R ü c k k e h r von einer strapaziösen R e i s e , die er im Auftrag des A m b r o s i u s fUr die K i r c h e von M a i l a n d nach Afrika u n t e r n o m m e n harte ( M o n a c h i n o 2 7 6 , A n m . 3 6 ) . V o n der gegenseitigen Z u n e i g u n g der Brüder legen die beiden T r a u e r r e d e n ( c x c . Sat. I u. II), die A m b r o s i u s am B e g r ä b n i s - und a n einem späteren G c d ä c h r n i s t a g des Bruders gehalten hat, beredtes Z e u g n i s a b . A m brosius selbst erhielt nach ersten Unterweisungen in T r i e r ( D ö l g c r 6 2 - 7 2 ) in R o m eine gediegene Ausbildung, die neben rhetorischen und juristischen Studien auch eine gründliche Kenntnis der griechischen S p r a c h e vermittelte (über die ursprünglich östliche H e r k u n f t der Familie vgl. Duddcn 1 , 2 , A n m . 3 ) . D e r Familicntradition entsprechend w a n d t e sich A m b r o s i u s zunächst d e m Staatsdienst zu, in dem ihn aufgrund von Fähigkeiten und H c r k u n f r eine schnelle Karriere e r w a r t e t e . N a c h kurzer T ä t i g k e i t als adwicatus am G e r i c h t s h o f der prärorischen Präfekrur in S i r m i u m w u r d e e r Berater des Präfekrcn P r o b u s und durch dessen P r o t e k t i o n bereits um 3 7 0 mit dem A m t des K o n s u l a r s der Provinz Aemilia-Liguria, Residenz in M a i l a n d , b e t r a u t . Bereits in frühen J a h r e n verfaßte, leider nicht mehr erhaltene Schriften lassen d a r a u f schließen, d a ß A m b r o s i u s nicht s o ausschließlich der T ä t i g k e i t n ü c h t e r n - p r a k t i s c h e r Administration zugeneigt w a r , wie meist a n g e n o m m e n wird. S c h o n früh scheinen sich spirituelle und philosophisch spekulative Neigungen b e m e r k b a r g e m a c h t zu h a b e n (vgl. B a r d e n h c w c r , G e s c h . der Altkirchl. Lit. III, 5 0 4 - 5 0 6 ) . D i e von seinem B i o g r a p h e n Paulinus überlieferte N a c h r i c h t , nach seiner spektakulären W a h l zum B i s c h o f h a b e Ambrosius, um dem Begehren des V o l k e s zu entgehen, sich d e r Philosophie z u w e n d e n wollen (philosophiam Profiten voluit), weist in dieselbe R i c h t u n g (Paulinus, Vita 7 ; C o u r c c l l c , R e c h c r c h c s 9 - 1 6 ) . D i e angeblich durch eine K i n d e r s t i m m e ( „ A m b r o s i u s B i s c h o f ! " ) v e r a n l a ß t * B i s c h o f s w a h l , die die nach d e m T o d des arianischen B i s c h o f s Auxenrius in d e r B a s i l i k a versammelten und heftig zerstrittenen Parteien sich auf den in seiner Eigenschaft als K o n s u l a r um Beruhigung des Aufruhrs b e m ü h t e n A m b r o s i u s einigen l i e ß , h a t Paulinus packend geschildert (Vita 6 ) . T r o t z einiger Übertreibungen um des literarischen Effektes willen, dürfte der V o r g a n g selbst richtig wiedergegeben sein. D i e verfeindeten A r i a n e r und N i c ä n e r werden e r k a n n t h a b e n , d a ß die W a h l des allseits g e a c h t e t e n , zwar nieänisch g e s o n n e n e n , a b e r kirchenpolitisch nicht fesr-
*° gelegten K o n s u l a r s die beste G e w ä h r für friedliche Z u s a m m e n a r b e i t bieten m o c h t e . D i e W e i g e r u n ß des Ambrosiiis, die W a h l a n z u n e h m e n , von Paulinus d r a m a t i s c h a u s g e s c h m ü c k t mit Episoden topischen C h a r a k t e r s (z. B . die E i n l a d u n g der mutieret publicae, Vita 7 ) , wird ebenfalls b e g r ü n d e t gewesen sein, nicht nur mir der v o m Kandidaten vorgebrachten U n w ü t d i g k c i t der eigenen Person und der k a n o n i s c h e n A n f e c h t b a r k e i t der W a h l eines N c o p h y t e n , sondern m e h r n o c h durch die A b s i c h t , die über eine s p o n t a n e A k k l a m a t i o n hinausgehende M e i n u n g des V o l k e s zu e r p r o ben und die S t e l l u n g n a h m e des a u f eine neutrale Religionspolitik bedachten Kaisers Valentinian I. a b z u w a r t e n ( P a l a n q u c 2 8 f ) . N a c h d e m die Z u s t i m m u n g des Kaisers eingetroffen w a r , weigerte A m b r o s i u s sich nicht länger und e m p f i n g auf seinen
4 5
3° ausdrücklichen W u n s c h aus der H a n d eines katholischen Bischofs die T a u f e und a m 7. 1 2 . 3 7 3 (andere D a t i e n i n g c n nennen das J a h r 3 7 4 o d e r ein a b w e i c h e n d e s T a g e s d a t u m ; vgl. Pcllcgrino 6 3 , A n m . 6 ) die B i s c h o f s w e i h e . Die M e i n u n g , andere 'Weihen seien voraufgegangen, dürfte irrig sein u n d a u f einer falschen Interpretation von
Ambrosius
364
P a u l b m s , V i t a 9 (Bapttzatus itaque fertur omnia eedetiasliqua offiaa implesse) beruhen (Fischer 5 2 7 - 5 3 1 ) . Die E r h e b u n g zum B i s c h o f forderte von A m b r o s i u s keine B e k e h r u n g und keinen B r u c h mir der Vergangenheit. E r w a r s c h o n v o r h e r überzeugter Christ und durch seine F a m i l i e , die stolz d a r a u f w a r , nicht nur Konsuln und P r ä f c k t e n , sondern auch die M a r t y r i n Soteris unter ihren V o r f a h r e n zu zählen ( e x h o r t . viig. 1 2 , 8 2 ; virg. 3 , 7 , 3 8 ) , von jeher dem nieänischen G l a u b e n verbunden. W e n n A m b r o s i u s über das M a ß eines vornehmen Kirchenfürsten, „der in neuer L e b e n s f o r m die politische B e f ä h i g u n g d e r stoischen Senatoren cicernnianischer Z e i t hat auferstehen lassen'' (Bickel 4 3 7 ) , als B i s c h o f hinausgewachsen ist, s o b r a u c h t e er nichts an H e r k u n f t und Erziehung in seinem neuen A m t zu verleugnen, d a s seinerseits in der kaiserlichen Residenzstadt M a i l a n d dem Posten eines Provinzstatthaltcrs an E i n f l u ß und Ansehen nicht n a c h s t a n d (v. C a m p e n h a u s e n , L a t . Kirchenväter 8 1 ) . Seinen A m t s k o l l e g c n auf den wichtigsten Bischofsstiihlen in O s t und W e s t teilte e r seine W a h l mit, unter ihnen - » B a s i l i u s von C a e s a r e a , von dem er die Uberreste des im k a p p a d o k i s c h e n E x i l verstorbenen und als M ä r t y r e r verehrten o r t h o d o x e n V o r g ä n g e r s D i o n y s i u s z u r ü c k e r b a t (Basilius, cp. 1 9 7 ) . Die feierliche T r a n s l a t i o n der G e b e i n e n a c h M a i l a n d d o k u m e n t i e r t e in aller Ö f f e n t l i c h k e i t , d a ß A m b r o s i u s a u c h als B i s c h o f auf Seiten des nieänischen G l a u b e n s b e k e n n t n i s s e s zu stehen gedachte. Andererseits ü b e r n a h m e r den g e s a m t e n , von seinem V o r g ä n g e r geweihten K l e r u s und verzichtete d a r a u f , in Predigten und Schriften s o f o r t einen scharfen antiarianischen T o n anzuschlagen ( P a l a n q u e 3 4 ) . S o gelang es i h m , die zerstrittenen Parteien zu versöhnen und Klerus und V o l k für sich zu g e w i n n e n . V o n weiteten Querelen jedenfalls verlauter nichts und in den späteren k i r c h c n p o l i t i s d i u i Auseinandersetzungen standen sie loyal zu ihrem B i s c h o f . 1
12.
Kirchcnpolitik
A m b r o s i u s , d e r lehren m u ß t e , b e v o r er selbst gelernt h a t t e (off. 1 , 1 , 4 ) , erhielt durch Simplizian, seinen w a h r s c h e i n l i c h bereits langjährigen F r e u n d und späteren N a c h f o l g e r , theologischen Unterricht und w i d m e t e sich s o f o r t den scclsorglichen A u f g a b e n , die eine G r o ß s t a d r g c m e i n d c ihrem B i s c h o f stellte. Persönliches Ansehen und die durch den C h a r a k t e r M a i l a n d s als kaiserliche Residenzstadt e r h ö h t e B e deutung seines Bischofssitzes gestatteten ihm a u f die D a u e r jedoch keine B e s c h r ä n kung auf den eigenen G c m e i n d e b e r e i c h . In den b e n a c h b a r t e n illyrischen Provinzen, in denen die nrianischen W i r r e n noch weiterwirkten ( - » A r i a n i s m u s ) , m u ß t e n die dogmarischen Streitigkeiten bereinigt werden, w a s a m sichersten erreicht w u r d e , w e n n es gelang, v a k a n t werdende Bischofssitze mit o r t h o d o x e n Kandidaten zu besetzen. D a sich A m b r o s i u s bei den im N o r d e n Italiens fließenden m e t r o p o l i t a n e n Grenzen nicht unzweideutig a u f kirchenrechtliche Befugnisse stützen k o n n t e , zudem bei der s c h w a n k e n d e n R e b g i o n s p o l i t i k des Kaisers und der z u n e h m e n d e n B e d r o h u n g des B a l k a n r a u m e s durch arianisicrende G o t e n politische und k i t c h c n p o l i t i s c h c Interessen sich nicht i m m e r d e c k t e n , k o n n t e n nur taktische Klugheit u n d B e s o n n e n h e i t Erfolg bringen. O b e r die a r i a n i s c h c F r a g e hinaus führte das in seinen Bedingungen und M ö g l i c h k e i t e n n o c h weithin ungeklärte P r o b l e m der S t a a t s k i r c h e zu R e i h u n g e n , die w e d e r von dem politisch abgeschlagenen und in interne Zwistigkeiten verstrickten römischen O b e r h a u p t d e r K i r c h e noch von dem in der U m k l a m m e r u n g des H o f e s in K o n s t a n t i n o p c l Ichenden B i s c h o f gelöst werden k o n n t e n . A m b r o s i u s w u ß t e , d a ß d a u e r h a f t e Regelungen nur in K o o p e r a t i o n mit dem S t a a t , nicht durch H a n d e l n gegen seine Interessen zu erreichen waren ( - » K i r c h e und S t a a t ) ; u m s o dringlicher w a r eine A b g r e n z u n g der K o m p e t e n z e n und die Sicherung der kirchlichen Freiheit (•. C a m p e n h a u s e n , Kirchenpoliriker 1 8 - 2 3 ; R a h n c r V 7 - 1 0 5 ) . S c h o n b a l d k o n n t e A m b r o s i u s in Illyricn einen E r f o l g verbuchen, als es ihm z u s a m m e n mit glcichgesinnten Bischöfen gelang, in Sirmium die W a h l des o r t h o -
Ambrosius
365
d o x c n B i s c h o f s k a n d i d a t e n A n c m i u s durchzusetzen. Auf einer vielleicht gleichzeitig stattfindenden S y n o d e sorgte e r als sptntus rector d e r V e r s a m m l u n g für ein eindeutiges B e k e n n t n i s zum nicaenischen G l a u b e n durch die A n n a h m e eines antiarianischen libellus, d e r als T e i l des 3 7 8 wiederverwendeten Tomus Dumas: bekannt ist (Lorenz 3 2 f ; H e r r m a n n : /.KG 6 9 , 1 9 7 f ) . Die K o p p e l u n g d e r Ereignisse ist k o n t r o vers und die D a t i e r u n g s c h w a n k t zwischen 3 7 5 - 3 7 8 (v. C a m p c n h a u s c n , K i r c h e n politiker 3 2 . 5 0 f ; l ' a l a n q u c 4 9 6 0 . E b e n s o unsicher ist das D a t u m d e r Absetzung des arianischen B i s c h o f s Leontius von S a l o n a (Lorenz 3 8 ) . Entscheidend für die E f f e k tivität aller antiarianischen B e m ü h u n g e n w a r die tatkräftige Unterstützung des Kaisers. N a c h dem T o d V a l e n t i n i a n s I. ( 3 7 5 ) , d e r als H e r r s c h e r im W e s t e n religiöse N c u r r a lität g e ü b t hatte, m u ß t e A m b r o s i u s daran gelegen sein, den jugendlichen Kaiser G r a t i a n zu g e w i n n e n . W a n n die Anlehnung des Kaisers in religiösen Tragen an A m b r o s i u s beginnt, ist strittig. M i t geringfügigen Differenzen galt bisher, G r a t i a n h a b e a u f seinem Feldzug ins D o n a u g e b i e t i. J . 3 7 8 [profecturus ad proelium, vgl. fid. 1,1,3) z u r U n r c r s r i i m i n g des V a l e n s im K a m p f gegen die — G o t e n A m b r o s i u s brieflich um U n t e r w e i s u n g im nicaenischen G l a u b e n gebeten. D o c h erst nach e i n e m persönlichen Z u s a m m e n t r e f f e n h a b e d e r B i s c h o f in h ö c h s t e r E u e (fid. 3 , 1 , 1 ) die ersten beiden B ü c h e r ü b e r den G l a u b e n niedergeschrieben und d e m K a i s e r auf den Kriegsschauplatz nachgesandt (Dudden 1,189; P a l a n q u c 5 0 . 4 9 8 ) , o b n o c h vor o d e r bereits nach der K a t a s t r o p h e v o m 9 . 8 . 3 7 8 (Niederlage der R ö m e r d u r c h die G o t e n bei A d r i a n o p c l und T o d des V a l e n s ) h ä n g t v o n d e r B e w e r t u n g der in De fide 1,1,3 (tu vincere paras w i t d dem Kaiser gesagt) und 2 , 1 6 , 1 3 6 - 1 4 2 g e ä u ß e r t e n Siegeszuversicht a b , die nach der Niederlage unpassend erscheinen k ö n n t e . Betrachtet m a n dagegen als Schlüssel für die D a r i e n i n g s f r a g e die Anrede des Kaisers in De fide 1,1,1 als totius orbis AuRiisttts, fällt die Abfassung in die Z e i t d e r Alleinherrschaft G t a t i a n s nach dem T o d e des Valens und vor dem A m t s a n t r i t t des T h c o d o s i u s ( 1 9 . 1 . 3 7 9 ; v g l . F a l l c r : C S E L 7 8 , 5 * - 7 * - , Nautin 2 3 1 - 2 3 5 ) . Schwierig einzuordnen in diesen frühen Beginn der Beziehungen zwischen G r a t i a n und A m b r o s i u s ist das vom Kaiser im H e r b s r 3 7 8 erlassene sog. T o l e r a n z e d i k t von Sirtnium, d a s allen Bekenntnissen (mit A u s n a h m e der M a n i c h ä e r und e x t r e m e n Arianer) G l e i c h b e r e c h t i g u n g g e w ä h r t e (Socratcs, H i s t . E c c l . 5 , 2 , 1 ) und auf Betreiben des A m b r o s i u s erst im H e r b s t des folgenden J a h r e s durch ein R e s k r i p t wieder aufgehoben w u r d e , das alle H ä r e s i e n v e r b o t ( C o d . T h c o d . 1 6 , 5 , 5 ; vgl. v. C a m p e n hausen, K i r c h e n p o l i t i k e r 42—45; l ' a l a n q u c 6 4 ; D u d d e n 1,191). Z u einer anderen Interpretation dieser Gesetzte k o m m t G o t t l i e b ( 1 - 8 0 . 8 6 f ) , der in d e m T o l c r a n z c d i k t von 3 7 8 die von G r a t i a n bisher verfolgte neutrale Rcligionspolirik fortgeführt und auf die V e r h ä l t n i s s e im O s t e n angewendet sieht, w ä h r e n d das R e s k r i p t von 3 7 9 eine erneute Verurteilung der D o n a t i s t c n darstellen soll (doch vgl. F o r t i n a 2 2 4 - 2 2 7 ; K. L. N o c t h l i c h s : J A C 16 ( 1 9 7 3 ) 1 5 5 f ) . Zugleich schlägt G o r t l i c b einen anderen A b lauf der Ereignisse vor, der den E i n f l u ß des A m b r o s i u s a u f G r a t i a n erst 3 8 0 w i r k s a m werden ließe (vgl. 2 6 - 5 0 . 8 5 f ) . W i e dem a u c h sei, A m b r o s i u s h a t die einmal geknüpften Fäden n i c h t w i e d e r a b r e i ß e n lassen und seinen E i n f l u ß auf G r a t i a n verstärkt, seitdem dieser a b 3 8 1 überwiegend in Aqnilcja und M a i l a n d residierte (Sceck, Rcgcsrcn 2 5 6 . 2 5 8 ) . E r führte die Unterrichtung des Kaisers über den nicaenischen G l a u b e n weiter (vgl. die B ü c h e r 3 - 5 von fid.; s p i r . ) ; der Kaiser seinerseits verfügte die R ü c k g a b e einer von den A r i a n e n i in M a i l a n d o k k u p i e r t e n Kirche (spir. 1 , 1 , 1 9 - 2 1 ) , legte den T i t e l eines pontifex maximus a b , verfügte die Entfernung des Altars der G ö t t i n Viktoria aus der römischen Kurie (Klein, V i c r o r i a a l t a r 13) und e r m ö g l i c h t e die Einberufung eines Konzils in Aquileja ( 3 8 1 ) , a u f dem A m b r o s i u s den S c h l u ß p u n k t u n t e r die d o g m a t i schen Auseinandersetzungen mit den A r i a n e n setzte ( L o r e n z 3 8 ) . D u r c h Ausschalt u n g der orientalischen B i s c h ö f e ( G c s t a C o n c . Aquil. 8 : P L 1 6 , 9 1 8 ) und eine gesteuerte Z u s a m m e n s e t z u n g der K o n z i l s t c i l n c h m c r k o n n t e die Diskussion m i t den
366
i
10
15
30
ü
X
is
•w
45
Ambrosius
wenigen erschienenen illyrischen Arianern in eine Gerichtssitzung ü b e r sie u m gewandelt w e r d e n , die mit ihrer Verurteilung endete (vgl. die a n s c h a u l i c h e Schilderung des Konzilsverlaufs bei v. C a m p c n h a u s e n , K i r c h e n p o l i t i k e r 6 9 - 7 7 ) . A m b r o s i u s berichtete dem Kaiser ü b e r das Ergebiüs und e r b a t die D u r c h f ü h r u n g der B c Schlüsse, damit die Gesetze des Kaisers e b e n s o w e n i g wie die der K i r c h e m i ß a c h t e t würden (ep. 1 0 , 1 1 ) . D i e N i e d c r r i n g u n g der illyrischen Häresie w a r für A m b r o s i u s j e d o c h nicht nur eine b i s c h ö f l i c h e , sondern a u c h eine patriotische Pflicht. Aus der Glcichscrzung von R ö m e r n und Christen auf der einen, (feindlichen) Darbaren und Heiden (Ketzern) auf d e r anderen Seite hat sich A m b r o s i u s nur schwer befreien k ö n n e n . O h n e wie - - E u s e b i u s von C a e s a r e a R e i c h G o t t e s und Imperium Romanuni zu identifizieren, bleibt für ihn die ecclesta ex gentibus m e h r eine heilsgeschicluliche G r ö ß e als ein Ausdruck der das I m p e r i u m überschreitenden M i s s i o n s e r w a r t u n g e n der K i r c h e (Egcr 2 7 4 - 2 7 8 . 2 1 4 - 2 1 7 ) . M i t A q u i l e j a und dem im selben J a h r von T h c o d o s i u s in K o n s t a n t i n o p c l cinberufenen Konzil waren die arianischen Schwierigkeiten gelöst. W e n n einige J a h r e später (385/86) A m b r o s i u s in M a i l a n d noch einmal in tumultartige Verwicklungen mit arianischen Kreisen geriet, d a n n aus G r ü n d e n , an denen H o f i n t r i g e n und persönliche Verärgerungen die H a u p t s c h u l d trugen. D e r Streit begann d a m i t , d a ß der junge Valentinian IL, nach dem T o d e G r a t i a n s 3 8 3 Herrscher ü b e r den gesamten W e s t e n , b z w . die ihn b e h e r r s c h e n d e Kaiserinmutter J u s t i n a vor O s t e r n 3 8 5 für den Gottesdienst d e r am H o f lebenden zum T e i l gotischen Ariancr die Ü b e r g a b e der vor den Stadttoren gelegenen kleinen Basilica Pnrtiana verlangten. Als Ambrosius zu Übergahevcrhandlungen vor das kaiserliche K o n s i s t o r i u m zitiert w u r d e , kam es zu einem Volksatiflnuf und Unruhen vor dem kaiserlichen Palast; die V e r h a n d l u n g e n m u ß t e n ergebnislos a b g e b r o c h e n werden ( S c r m o c. A u x . 2 9 f ) . D i e weiteren Ereignisse sind insofern u n k l a t , als nicht sicher ist, o h sich die a m b r o s i a n i s c h e n B e r i c h t e a u f zwei ungefähr gleich verlaufende Episoden in 3 8 5 (ep. 2 0 ) und 3 8 6 (cp. 2 1 ) beziehen (so v. C a m p e n h a u s e n , D u d d c n , L i e t z m a n n ) o d e r z u s a m m e n mit dem Sermo contra Auxentntm die tumultuarischcn Auseinandersetzungen in der F a s t c n zeit 3 8 6 beschreiben (so S e e c k , P a l a n q u c , Ensslin, Paredi; vgl. L o r e n z 4 2 ) . D i e R e g i e r u n g k o n n t e die im ersten A n l a u f erlittene S c h l a p p e nicht hinnehmen und bereitete einen erneuten V e r s u c h sorgsam vor. Ein am 2 3 . 1. 3 8 6 als T o l e r a n z edikt gefaßtes Gesetz g e w ä h r t e den arianischen H o m ö c r n religiöse G l e i c h b e r e c h t i gung, insbesondere die Befugnis, kirchliche V e r s a m m l u n g e n a b h a l t e n zu dürfen. Als E m p ö r e r und Friedensbrecher sollten dagegen bestraft werden, die heimlich o d e r gewalttätig den konfessionellen G e g n e r n ihre R e c h t e verweigerten ( C o d . T l i c o d . 1 6 , 1 , 4 ) . Einen noch radikaleren E r l a ß , nach dem „alle Kirchen im R e i c h e von den katholischen Priestern g e r ä u m t und den H o m ö e m übergeben w e r d e n " sollten (v. C a m p e n h a u s e n , K i r c h e n p o l i t i k c r 2 0 6 ) , hat es w o h l nicht gegeben. Bemerkungen des A m b r o s i u s in Sermo contra Auxentium 1 6 und c p . 21,1 l f , die auf einen solchen E r l a ß hinweisen könnten, sind e h e r eine B e s c h r e i b u n g der schrecklichen Folgen, die sich ergeben m ü ß t e n , falls d a s G e s e t z mit b r u t a l e r K o n s e q u e n z durchgeführt w ü r d e , d. h. w e n n alle verfolg! würden, die sich weigerten, den Arianern Kirchen zur V e r fügung zu stellen. D a s G e s e t z w a r ein kirchenpolitiseher A n a c h r o n i s m u s und z u m Scheitern verurteilt, da T h c o d o s i u s nicht daran d a c h t e , die politische T o r h e i t des westlichen K a i s c r h o f c s zu unterstützen. Es w a r auch w o h l nur eine lex Ambrosiana, geschaffen, den Starrsinn des Bischofs zu brechen. Gelegen k a m es dem 383 aufgetretenen Usurpator M a x i m u s , der es b e n u t z t e , um A n h ä n g e r zu g e w i n n e n , indem e r seine R e c h t g l ä u b i g k e i t hervorkehrte ( R u f i n , H i s t . E c c l . 2 , 1 6 ) . Den Verlauf
50 d e r dramatischen W o c h e vor O s t e r n hat A m b r o s i u s in einem Brief an seine S c h w e ster M a r c e l l i n a (cp. 2 0 ) lebendig geschildert. D e r kaiserliche H o f begnügte sich nicht m e h r mit der kleinen T o r b a s i l i k a , sondern verlangte jetzt die größere Basilica nova. hoc est intermuraua ( 2 0 , 1 ) . A m b r o s i u s lehnte a b . W ä h r e n d des Gottesdienstes am
Ambrosius
1 lohcnlicdes, das in den Spätschriften (neben Isaac sind vor allem zu nennen: in psalm. 118 und
Ambrosius
375
virginit.) einen starken E i n f l u ß gewinnt. D e r M e i s t e r der H o h e l i e d e x e g e s e w a r (neben Hippolyt) O r i g c n e s . S o verbindet sich mit der Ö f f n u n g für neuplatonischc G e d a n k e n eine H i n w e n d u n g des A m b r o s i u s zu dem g r o ß e n A l e x a n d r i n e r I T i c o l o g c n . 2 . 2 . Theologische
«
i'i
Entwicklung
D e n n das ist eine zweite B e o b a c h t u n g , die in letzter Z e i t d a s W e r t u r t e i l über die T h e o l o g i e des A m b r o s i u s zu b e s t i m m e n beginnt: es besteht ein e r h e b l i c h e r U n t e r schied zwischen den stoisch geprägten und von P h i l o abhängigen frühen Schritten und späteren W e r k e n , in denen in eigenständiger W e i s e neuplatonischcs G e d a n k e n gut verarbeitet und durch die von O r i g c n e s und den griechischen Vätern übern o m m e n e T h e o l o g i e vertieft w i r d . An einzelnen Punkten läßt sich d e r theologische R e i f u n g s p r o z c ß deutlich zeigen. S o orientiert A m b r o s i u s z. B . sein G l a u b c n s v c r s t ä n d nis zunächst am philonischen G l a u b e n s b e g r i f f . - » G l a u b e ist eine — T u g e n d (parad. 1 3 , 6 4 ; C a i n et A b . 1 , 6 , 2 3 ; A b r . 1 , 5 , 3 2 ) , b z w . die Spitze aller T u g e n d e n (Caln er A b . 2,9,28'), eine mit der devotio verwandte H a l t u n g vertrauensvollen G e h o r s a m s gegenüber G o t t e s G e b o t (Ahr. 1 , 8 , 7 2 - 7 6 ) . In den d o g m a t i s c h e n Schriften De fide, De sphitu saneto. De incarnalione, erfährt das G l a u b e n s v c r s r ä n d n i s eine Vertiefung, indem d e r G l a u b e stärker begriffen wird als Z u g a n g zum Heil, sofern e r sich im richtigen B e k e n n t n i s der G o t t h e i t Christi und des H l . Geistes als w a h r e r G l a u b e erweist (fid. 4 , 1 , 3 ; 4 , 2 , 1 4 ; 3 , 1 7 , 1 3 8 ) . In den Spätschriften endlich, vor allem in der Expositio ci'angclii secundum Lucam k o m m t das V e r h ä l t n i s des G l a u b e n s zu den W e r k e n z u r S p r a c h e . A m b r o s i u s w e i ß , d a ß der M e n s c h durch G l a u b e n , nicht d u r c h W e r k e von seinen Missetaten erlöst wird (in L u c 7 , 2 0 2 ; c p . 7 3 , 1 1 ) , andererseits m u ß der G l a u b e den M e n s c h e n verwandeln und die Frucht guter W e r k e bringen (in Luc. 1 , 3 8 ; paenit. 2 , 3 , 1 5 ) . Eine fortschreitende V e r t i e f u n g ist ebenfalls in den Aussagen ü b e r — S ü n d e und Erlösung (—Heil und Erlösung) zu b e o b a c h t e n . Z u n ä c h s t erklärt A m b r o s i u s die Sünde mit der Philosophie aus dem Widerspruch zwischen Fleisch und Geist. D i e mens wird überwältigt durch die voluptate.s carnis mittels der s c h w a n k e n d e n sensus corporis ( N o c 5 , 1 2 ) . Die coro als T u m m e l p l a t z d e r passiones und i/oluptatcs reißt die mens ins V e r d e r b e n ( N o c 1 5 , 5 3 ) . Eine erste theologische Akzentuierung e r f ä h r t diese Interpretation durch den philonischen G e d a n k e n von der S ü n d e als Ü b e r t r e tung des g ö n l i c h c n G e b o t e s und M i ß b r a u c h der menschlichen — F r e i h e i t (parad. 7 , 3 5 ; 6 , 3 0 ) . D a alle Sündcnverderbnis a b e r weiterhin vom Fleisch ausgeht und nicht im M e n s c h e n selbst (bzw. im (Seist des M e n s c h e n ) ihren Ursprung hat, gerat G o t t in die N ä h e einer M i t s c h u l d , insofern die l e i b g e i s t i g e V e r f a ß t h c i t des M e n s c h e n auf seine S c h ö p f u n g zurückgeht ( p a r a d . 1 1 , 5 2 ) . Ambrosius hält eindeutig an der Alleinschuld des M e n s c h e n an seinen Sünden fest (Cain et A b . 2 , 7 , 2 4 f ) , wenngleich dadurch die Folgerichtigkeit der Aussagen verwirrt w i r d . Auch die Befreiung des M e n s c h e n aus der S ü n d e , die anfangs im stoisch-philonischen U m k r e i s des S t r e b e n s nach T u g e n d und E r k e n n t n i s gesucht wird ( N o e 1 3 , 4 6 ; Ahr. 2 , 1 0 , 7 5 ) , kann den Sündenpessimismus nicht überwinden und wird durch den G e d a n k e n ergänzt, d a ß G o t t es ist, d e r die Leidenschaften der Seele heilt ( C a i n et A b . 1 , 1 0 , 4 0 ) und das W a c h s t u m der T u g e n d s c h e n k t (parad. 4 , 2 4 ) . D a n n a b e r k o m m t die G ü t e und Barmherzigkeit G o t t e s i m m e r s t ä r k e r in den B l i c k : G o t t läßt die Versuchung z u , d a m i t d e r M e n s c h den Sicgcskranz erlangen k a n n . In der E r l ö s u n g wird die S ü n d c n verderbnis vollständig geheilt (fid. 2 , 1 1 , 9 5 ) . Die S ü n d e wird nicht n u r notdürftig repariert, sondern zum A n l a ß für die unbegreifliche Liebe des V a t e t s , d e r den T o d des Sohnes h i n n a h m , um den S ü n d e r zu gewinnen ( J a c . 1 , 6 , 2 5 ) . Die Sünde hat d e m M e n s c h e n nicht geschadet, weil ihm die Erlösung m e h r s c h e n k t e , als e r vor A d a m s Sündenfall besessen h a t t e (in p s a l m . 3 9 , 2 0 ) . Die S c h u l d wird f r u c h t b a r e r als die Unschuld, denn sie hat Christus dem M e n s c h e n n a h e g e b r a c h t ( J a c . 1 , 6 , 2 1 ) . G o t t e s — G e r e c h t i g k e i t hebt seine - » B a r m h e r z i g k e i t n i c h t auf, n o c h im - • S t r a f e n er-
Ambrosius
376
1
1 0
1 5
2 0
1$
so
Jt
40
«s
so
kennt man seine Güte (Noe 14,48). Vollends Christus wird als Richter nicht zum Ankläger des Menschen, denn wie kann er den verurteilen, den er mit seinem Blut erlöst hat (Jac. 1,6,26). Auch wenn Ambrosius nicht der Verfasser oder Anreger des österlichen lixsultet ist, seine Gedanken über Sünde und Erlösung enden in einer überschwenglich formulierten Zuversicht, die dem Paradoxon von der felix culpa nahekommt. In diesem Zusammenhang sei auf die nicht nur aus dogmatischen Überlegungen, sondern ebenso aus religiöser Erfahrung stammende, stark von persönlichem Vertrauen getragene Theologie des Ambrosius eigens hingewiesen, die die sprachliche Formulierung der Glaubensinhahe geprägt hat. Ambrosius betreibt Theologie nicht um der theoretischen Erkenntnis willen. Theologisches cognosccrc darf niemals zum comprebendere werden, es dient nicht zum discútete causas, sondern zum sentare sacramenta ífid. 4,8,91). Wie für Basilius ist für Ambrosius Ziel aller Theologie die Anbetung Gottes, die in den dogmatischen Schriften nicht nur gefordert, sondern vielfältig praktiziert wird, indem immer wieder gebethafte Einschübc die atitihäretisch-dogm.itischen Belehrungen unterbrechen (vgl. Dassmann, Frömmigkeit 8 6 - 9 1 ) . So wird für das ambrosianische Gottesbild charakteristisch, daß bei klarem Festhalten an der transzendenten, überwcltlichen Größe und Majestät Gortes, er doch dem Menschen gnädig zugewandt bleibt als Vater, Sohn und Heiliger Geist (-»Triuität). 2.3.
Hoheliedfrömmigkeit
Mir ruhiger Sicherheit bekennt Ambrosius die volle Gottheit und Mcnscheit Christi; auf ihnen ruht seine Erlösungsgcwißhcit. Das christologtsche Zweinaturenschema (-»Jesus Christus) erlaubt es ihm, neben der göttlichen Hoheit auch die menschliche Niedrigkeit Christi ernst zu nehmen, ohne die arianischen Einwcndungen fürchten zu müssen (vgl. Herrmann: ZKG 211f). Christus ist vollkommener Mensch (fid. 4,3,29; Schwcrdt 70f.), fähig aller menschlichen Regungen. Er hat sich erniedrigt und wurde demütig bis zu Krippe, Fußwaschung und Kreuz. Und doch „glänzt in den Sternen, der gewickelt liegt in den Windeln" (fid. 1,4,32), ist das Wasser der Fußwaschung wie Tau, den Gott vom Himmel ergießt (spir. 1, Prol. 14), ist es der Dominus maiestatis (Job 1,5,12f.), den menschliche Blindheit ans Kreuz geschlagen har. Verständlich wird Ambrosius die subiectio Christi nur, weil sie geschieht pro nobis. Indem er dieses pro nobis, häufig gewandelt in das noch persönlicher klingende pro me oder pro te (Job 4,4,17), ständig wiederholt, wird die christologisrhe Belehrung Anlaß zu Dank und Anbetung. Was in den frühen dogmatischen Schriften beginnt, vollendet Ambrosius in der an der Hohclicdexegese des Orígenes entzündeten Jesusfrömmigkeit seiner späten Schriften. Hier beschwört er die Armut der Krippe und die Schmach des Kreuzes, denen sich die Dcmur des göttlichen Logos unterworfen hat, um den Menschen die -»Nachfolge zu ermöglichen, indem er die Gesinnung Christi nachahmt (vgl. in psalm. 38,1 mit der Verbindung von sequi und imitari). Die humilitas Christi wird der Schnittpunkt der Beziehungen zwischen Gott und Mensch. Sie macht Christus zum mediator Dei et hominum (in psalm. 118,18,32) und ermöglicht dem Menschen, der durch Kreatürlichkeir und Sünde abgrundtief von Gott getrennt ist ÍHerrmann, Diss. 137-139), die Begegnung mit Gott (in psalm. 118,14,46). Mir cindtingliehen Worten ruft der Bischof zur Nachfolge. Wer Christi Haupt nicht fassen kann, der lasse sich wenigstens von seinen Füßen berühren (in Luc. 6,19), wer sich nicht mit Adlcrschwingen zu erheben vermag, der flattere wenigstens wie ein Sperling (fug. s.icc. 5,31). Die Nachfolge hat Teil an der Last des Kreuzes, läßr aber schon die Herrlichkeit der Auferstehung spüren. Christi Joch bedeutet nicht oncra. sondern ornamenta (in psalm. 118,3,6). seine Fesseln befreien von den Banden des -»Teufels (ep. 63,96). Auch wenn Christi -»Kreuz dtückt, es zerschmettert nicht und kann freudig getragen werden (in psalm. 43.35L), denn wer fällt, den richtet Christus
Ambrosius
377
wieder a u f ( e p . 8 1 , 3 - J ) . D e r scclsorgliche Impetus dieser zuerst gepredigten und erst hinterher schriftlich niedergelegten T h e o l o g i e d a r f nicht übersehen werden. J e k l a rer nämlich ihre nicht nur M o r a l fordernde o d e r L e h m i s r i m m u n g verlangende, sondern auf die lebendige V e r b i n d u n g des Christen mic Christus abzielende E i g e n a t i c t k a n n t w i r d , um s o eindringlicher k o m m t bei aller A b h ä n g i g k e i t die Eigenständigkeit des A m b r o s i u s in den B l i c k . W a s hiermit gemeint ist, zeigt besonders deutlich die Schrift D e Isaac ivl anima, in der im R a h m e n von Moheliedprcdigtcn, die bei der schriftlichen Fixierung vielleicht in den grb(?eren R a h m e n der P a t r i a n h c n g c s c h i c h t c n eingereiht w o r d e n sind (vgl. P i c c o l o 3 4 ) , mit I lilfc origcucischcr E x e g e s e und p l o ü n s c h e r Philosophie d e r Processus animae in einem vierstufigen Aufstieg beschrieben w i r d . A m b r o s i u s b e ginnt mit d e r Vereinigung der Seele mit dem verbum ( 1 ) , beschreibt die G e f ä h r d u n gen (2) und den langen P r o z e ß der Läuterung ( 3 ) , c h e die Seele erneut dem verbum a n h ä n g t und sich und a n d e r e Seelen zur V o l l e n d u n g führen k a n n (4; (vgl. D a s s m a n n , F r ö m m i g k e i t 1 7 4 - 1 8 0 ) . O b A m b r o s i u s dabei mystische Erlebnisse, e s c h a t o l o g i s c h c Verheißungen o d e r die g n a d e n h a f t e Ausstattung der Seele beschreibt, ist k o n t r o v e r s ( P i c c o l o 6 7 - 7 3 ) . D i e W e n d u n g De Isaac 4,35 ( C S E L 3 2 / 1 , 6 6 3 , 8 - 1 0 ) : lam praeter Hl biemps, id est venit paseba, venit indulgentia, advenil remissio peccatorum l ä ß t vermuten, d a ß A m b r o s i u s b e s o n d e r s die N e o p h y t c n anspricht. D i e Vereinigung mit dem verbum ist im m y s r i s c h - s a k r a m c u t a l c n G e s c h e h e n der - » T a u f e und in der zum ersten M a l erlebten Eucharisticfcicr W i r k l i c h k e i t g e w o r d e n . J e t z t bereitet der B i s c h o f die N c u g c t a u f t c n d a r a u f vor, d a ß sie die T a u f g n a d c nicht ungefährdet besitzen und die im G l a u b e n und S a k r a m e n t g e s c h e n k t e Vereinigung mit Christus in einem christlichen Leben b e w ä h r e n müssen. T r o t z mystisch gefärbten Sprechens ü b e r den transgressus ex tetris, die nuptia spMtalis u n d mors mystica der Seele s o w i e die G e b u r t des verbum im H e r z e n d e r G l ä u b i g e n verliert sich A m b r o s i u s nicht in religiösem G e f ü h l , sondern b ä n d i g t den excessus corporis durch die sobria ebrietas ethischen V e r h a l t e n s . Andererseits werden d e r K a m p f gegen die Sünde und das Streben nach T u g e n d über ä u ß e r l i c h e , stoisch-philosophische M o t i vierungen hinaus innerlich b e g r ü n d e t durch die in G l a u b e und S a k r a m e n t gnadenhaft g e s c h e n k t e und n u n m e h r zu b e w ä h r e n d e V e r b i n d u n g des M e n s c h e n mit G o t t . A m b r o s i u s kennt neben der Auslegung des H o h e n l i e d e s auf d a s Verhältnis bum
- anima
v o r allem in seiner Expositia
Psalmi
CXVIH
ver-
n o c h die andere, neben
Origcnes von Flippolyt ü b e r k o m m e n e Deutung des B r ä u t i g a m s und der B r a u t a u f C h r i s t u s und die K i r c h e . D . h. weit über alle k i r c h c n r c c h t l i c h e n und
kinnenpoli-
tischen R ü c k s i c h t e n hinaus sieht A m b r o s i u s die - » K i r c h e als geistige W i r k l i c h k e i t , die nicht durch ä u ß e r l i c h - r ä u m l i c h e E x p a n s i o n w ä c h s t , sondern im G l a u b e n Glieder lebt. D e r W e c h s e l von ecclesia
i r f anima
ihrer
in der Auslegung desselben I l o h c -
licdverses heweist, wie wenig mic K i r c h e der A p p a r a t einer Kirchcninsrirution gemeint sein karm
(vgl. D a s s m a n n , Ecclesia vcl a n i m a
A m b r o s i u s nicht nur die griechische B r a u t m y s t i k
137fj. Doch
auch hier h a t
in die abendländische
Kirchcn-
f r ö m m i g k e i t eingeführt, sondern bleibt e b e n s o der V e r m i t t l e r lateinischer T r a d i t i o n e n , insofern die Identifizierung der K i r c h e mit ihren Gliedern gelöst und sie als columna
et firmamentum
rität gegenübergestellt Kirclie Kirche
veritatis
(|ac. 2 , 7 , 3 4 ) den Gläubigen als geistliche - » A u t o -
wird. V o r allem im
(cyprianischen) Bild von der
Mutter-
tritt dieses Verständnis zutage. W i e K i n d e r müssen die G l ä u b i g e n der M u t t e r rechtgeben
und ihren Befehlen g e h o r c h e n
zwischen der Kirche als sponsa
verbi
und mater
(in L u c . 6 , 4 ) . Einen
fidelium
Ausgleich
hat A m b r o s i u s nicht ver-
sucht, w i e ü b e r h a u p t die F r a g e n a c h dem theologischen Kern d e r a m b r o s i a n i s c h e n Ekklcsiologie bisher noch nicht einhellig b e a n t w o r t e t werden k o n n t e (vgl. die A r b e i ten von R i n n a , R o s e , C i t t e r i o , M a r c e l i ^ ) .
Ambrosius
378 2.4.
J
tf)
ts
20
z«
»
ss
«
«
Heilige
Schrift
Z u m A b s c h l u ß dieser formalen C h a r a k t e r i s i e r u n g der a m b r o s i a n i s c h e n T h e o l o g i e m u ß n o c h a u f die Stellung der I I I . Schrift (-»Bibel) und die M e t h o d e ihrer Auslegung bei A m b r o s i u s eingegangen werden, der sich als neugeweihter B i s c h o f weder die G n a d e n g a b e der Propheten, n o c h die G e w a l t der Evangelisten, nicht einmal die Sorgfalt der H i r t e n , sondern allein „ H e i ß und Eifer in S a c h e n der göttlichen S c h r i f t " gewünscht harte (off. 1 , 1 , 3 ) . M a n k a n n A m b r o s i u s unermüdlichen Eifer in d e m B e m ü h e n um Kenntnis und Verständnis der I II. Schrift bescheinigen. Ihrem Studium w i d m e t e e r die wenige Freizeit seines aufreibenden T a g e w e r k e s ; Schriftzitate und - a n k l ä n g e durchziehen seine Predigten und Schriften, nicht n u r die exegetischen, die sich mit d e r Auslegung einzelner biblischer B ü c h e r befassen, sondern e b e n s o seine d o g m a t i s c h e n Überlegungen und ethisch-asketischen M a h n u n g e n . Die H l . Schrift ist unergründlich in ihrem R e i c h t u m und vermag auf alle Fragen und Situationen des L e b e n s eine A n t w o r t zu geben (spir. 1 , 1 4 , 1 5 0 ; c p . 2 , 3 f ) . Sie ist vor allem O r t der G o r t e s b e g e g n u n g (parad. 1 4 , 6 8 ) . Einen doppelten T i s c h hat G o r t den M e n s c h e n bereitet mit der Speise der Eucharistie und d e r Speise des W o r r e s (in L u c 6 , 6 3 ; in psalm. 1 1 8 , 1 4 , 2 ) . D o c h gleich d e m - » S a k r a m e n t w i r k t d a s W o r t der Schrift n u r d a n n , wenn es in rechter G e s i n n u n g a u f g e n o m m e n wird, w o b e i die A b k e h r von der S ü n d e s o w o h l Voraussetzung als auch F r u c h t lauteren H ö r e n s ist ( A h r . 2 J , 2 2 ) . Fällt damit a u f die Sihrift/rommigkcit des A m b r o s i u s kein a b w e r t e n d e r Z w e i f e l , so um so m e h r a u f die M e t h o d e seiner —Schriftauslegung (-»-Hermeneutik): eine „ungeheuer ausschweifende A l l c g o r i s t i k " ( W i l b r a n d 3 6 9 ) . N a c h d e m a b e r bereits A . von - » H a r n a c k e r k a n n t e , d a ß A m b r o s i u s m i t der Ü b e r n a h m e der allegorischen M e t h o d e dem Abendland nichr nur den R e i c h t u m d e r östlichen Bibelexegese, s o n d e m auch eine u n b e f a n g e n e V c r w c m m g des Alten T e s t a m e n t e s überhaupr erschlossen hatte ( D G * I I I , 3 0 f ) , w ä c h s t heute d a s Verständnis für die geistige Leistung und den geistlichen N u t z e n einer Schriftauslcgung, die hinter dem tötenden B u c h s t a b e n u n w ü r d i g e r Vorstellungen von G o t t „ w u n d e r b a r tiefsinnige O f f e n b a r u n g e n " e n t d e c k t e (v. C a m p e n h a u s e n , L a t . K i r c h e n v ä t e r 8 2 ) . T r o t z der Blindheit gegenüber den historischen Bedingungen des S c h r i f t t e x t e s , die nicht selten den Z u g a n g zum ursprünglich G e m e i n t e n v e r b a u t e , gelang A m b r o s i u s eine existcnriellc Aktualisierung d e r H l . Schrift, die nichr nur im engeren Sinne ausgelegt werden, sondern f ü r alles D e n k e n und H a n d e l n aus d e m G l a u b e n den G r u n d bieten m u ß t e . E s w ä c h s t jedoch nicht nur das Verständnis f ü r die z u g e g e b e n e r m a ß e n zeitbedingte exegetische Leistung des Ambrosius allgemein, sondern speziell auch für die von ihm a n g e w a n d t e Allcgorcse. Z u n ä c h s t läßt sich feststellen, d a ß A m b r o s i u s zunehmend m a ß v o l l e r wird in ihrer A n w e n d u n g . In exam., der Auslegung des Sechstagewerkes, verläßt e r Philo und folgt der vergleichsweise nüchrernen Exegese des Basilius. In der Auslegung des N e u e n T e s t a m e n t e s ist er insgesamt selbständiger und m e h r auf die Erhellung des historischen Sinnes b e d a c h t . H i e r fehlten die östlichen V o r b i l d e r , w a r d o c h s o g a r L e h r m e i s t e r O r i g c n e s lange minor in novo quam in veleri testamento (cp. 7 5 , 1 ) . A m b r o s i u s fällt dieses Urteil im H i n b l i c k auf die E r k l ä r u n g paulinisehcr Schriftstellen, ü b e r die hinaus es nichts Schwierigeres gibt ( e b d . ) , die er d a r u m auch erst spät und nicht in offiziellen T r a k t a t e n , sondern im R a h m e n privater Briefe versucht. O b w o h l A m b r o s i u s einem f r ü h k i r c h l i c h - a b e n d ländischen Gesetzesverständnis a n h ä n g t , das schwerlich als paulinisch bezeichnet werden kann (in p s a l m . 1 1 8 , 1 8 , 3 7 ) , l ä ß t sieh eine z u n e h m e n d e H i n w e n d u n g zu — P a u l u s fcsrcrellen (vgl. L u d w i g H c r r m a n n : T h L Z 9 3 [ 1 9 6 8 ] 8 4 6 ) . A b e r auch im Bereich der alrtestamcntlichen Exegese ist die allcgorisrischc W i l l k ü r nicht so g r o ß ,
so w i e zuweilen karikierend angegeben w i r d . Die U n t e r s u c h u n g von V . H a h n ü b e r die Auffassung des A m b r o s i u s v o m Verhältnis d e r beiden T e s t a m e n t e hat gezeigt, mit welcher Konsequenz, der B i s c h o f die typologisch-hcilsgeschichtlichc Auslegung ein-
Ambrosius /einer Schrííistclten d u r c h h ä l t . W i c h t i g e r als d e r angeblich von Origenes übern o m m e n e dreifache Schriftsinn ist A m b r o s i u s neben dem hcllsgcschichtlichen B r ü c k e n s c h l a g zwischen den T e s t a m e n t e n die p a r ä n c t i s c h - i n o i a l i s c h c , besser „ b c k c h r u n g s g c s c h i c h t l i c h c " Auslegung ( H a h n 5 0 4 f ) , in d e r die Hcilszcitcn der K i r c h e von der G r u n d l e g u n g im Paradies bis zur V o l l e n d u n g im H i m m e l als Stufen einer individuellen I leilsgcschichte des persönlich-religiösen Aufstiegs des einzelnen G l ä u bigen w i e d e r k e h r e n . Auch w e r die A u s l c g u n g s m c t h o d e n des A m b r o s i u s für anfechtb a r hält, wird ihn von W i l l k ü r in ihrer A n w e n d u n g freisprechen müssen. D a ß A m brosius nicht zuletzt d u r c h seinen E i n f l u ß auf Augusrin mitgeholfen h a t , die Einheit der beiden T e s t a m e n t e zu w a h r e n und den spirituellen R e i c h t u m des Alten T e s t a mentes für d i e christliche Lebensgest a Itung zu erschließen, ist sein bleibendes Verdienst. 3.
Nachwirkung
E i n e C e s c h i c h c e der N a c h w i r k u n g des A m b r o s i u s m u ß noch g e s c h r i e b e n w e r d e n ; einzelne B e o b a c h t u n g e n und Detailuntersuchiingcn lassen sich n o c h nicht zu e i n e m G e s a m t b i l d z u s a m m e n f ü g e n . Die vielleicht nachhaltigste W i r k u n g hat A m b r o s i u s dadurch ausgeübt, d a ß e r -»-Augustin den Eintritt in die K i r c h e geebnet und ihn getauft h a t . Wenngleich auch hierfür noch eine -zusammenfassende D a r s t e l l u n g fehlt (einen Versuch bietet G . Ferretti), so ist inzwischen d o c h genügend geklärt, d a ß Augustin, o b w o h l es ihm w ä h r e n d seiner Z e i t üi M a i l a n d nicht gelang, freundschaftlichen K o n t a k t zum B i s c h o f zu finden (vgl. Davids 2 4 2 - 2 5 5 ) , an vielen S t e l l e n Ambrosius mit ü b e r s c h w e n g l i c h e m L o b b e d e n k t , weil dieser ihm durch seine Predigren und allegorischen Auslegungen den Z u g a n g z u m Alten T e s t a m e n r e r ö f f n e t ( C o n f , 5 , 1 4 , 2 4 ) und ihn mit d e m christlichen Piaronismus b e k a n n t g e m a c h t h a t . Auch s p ä t e r h a t Augustin in seinen eigenen W e r k e n vielfach auf die Schriften des A m b r o s i u s zurückgegriffen. B e s t i m m t e A k z e n t e in der C h r i s t o l o g i c (vgl. Scheel 3 8 0 - 3 9 0 . 4 6 4 - 4 6 7 ) , Abhängigkeiten in d e r M a r i o l o g i c [vgl. H u h n 2 2 1 - 2 3 9 ) , z a h l reiche exegetische Ohcrcinstimrnungen (vgl. die Arbeiten von L a R o l l c r o , T a t o ) txler der R ü c k g r i f f auf einen a m b r o s i a n i s c h e n T e x r in einer konkreten antihäretischen Auseinandersetzung (vgl. Sruder, Z u r T h e o p h a n i e e x c g c s e 5 f ) bieten erste H i n w e i s e auf den weiterwirkenden a m b r o s i a n i s c h e n E i n f l u ß . Augustinus hat durch seine Aufforderung an Paulinus, eine V i t a des verstorbenen M a i l ä n d e r B i s c h o f s zu schreiben (Vita 1 ) , ebenfalls m a ß g e b l i c h e n Anteil d a r a n , d a ß die Erinnerung an A m b r o s i u s lebendig geblieben ist. D i e Vira ist nicht nur erhalten geblieben und in zahlreichen Handschriften überliefert worden (die Edition von P e l l e g n n o f u ß t a u f 4 2 C o d i c e s , vgl. e b d . 2 7 ) , sie h a t auch den G r u n d s t o c k für weitere Lebensbeschreibungen bis hin z u r Legenda áurea des J a c o b u s de V o r á g i n e ( M i t t e 1 3 . J h . ) abgegeben '. Allerdings ist die V i t a des Paulinus nicht die einzige Q u e l l e für spätere b i o g r a p h i s c h e und legendarische L e b e n s b e s c h r e i b u n g e n . Paulinus selbst h a t schon die von - » R u f i n s t a m m e n d e n E r g ä n z u n g e n d e r cusebischen K i r c h e n g c s c h i c h t c b e n u t z t (Pcllegrino, 1 6 - 1 9 ) , die für sich ebenfalls weitertradiert w o r d e n sind. Andere Biographen h a b e n die M ü h e nicht gescheut, ü b e r Paulinus hinaus in den W e r k e n des A m b r o s i u s und bei seinen Zeitgenossen ergänzende Nachrichten zu suchen. Interessant ist in diesem Z u s a m m e n h a n g eine von A. Parcdi herausgegebene Vita aus k a r o l i n g i s c h e r Z e i t , die in einer einzigen bisher b e k a n n t e n H a n d s c h r i f t (Sangallcnsis 5 6 9 ) aus dem 9 . J h . erhalten ist. D e r u n b e k a n n t e A u t o r stützt sich weitgehend auf Paulinus, zieht für die allgemeine Zeitgeschichte a b e r auch die Historia tripartita — C a s s i o d o r s h e r a n . D a ß e r rhetorisch gebildet ist, antike und frühchristliche Schriftsteller cinflicht und fleißig die H l . S c h r i f t benutzt, sei n u r e r w ä h n t ; b e merkenswerter für den E i n f l u ß des A m b r o s i u s ist die T a t s a c h e , d a ß e r die meisten a m b r o s i a n i s c h e n Schriften, nicht nur die k i r c h c n p o l i t i s c h c n , sondern auch die ethisch-asketischen, exegetischen und d o g m a t i s c h e n Schriften kennt, desgleichen 7
1
380
5
10
tt
¿0
zj
JO
11
40
Ambrosias
einige p s e u d o a m b r o s i a n i s c h e S t u c k e (Cottrcellc, R e c h c r c h e s 1 4 3 - 1 5 0 ) . D i e sonst nirg e n d w o bezeugte Heilung einer T o c h t e r Stilichos wurde schon e r w ä h n t (s. o. S. 3 6 9 ) . Verwickelt ist das P r o b l e m der griechischen Ambrosiusviten. B e k a n n t wurde die Vita des Paulinus z u s a m m e n mit der Martinusvita des —Sulpicius Severus z u n ä c h s t durch H i n w e i s e in der K i r c h c n g c s c h i c h t c des S o x o m e n u s . Eine getreue Übersetzung der Vita des Paulinus aus dem S./9. J h . ist erhalten in einer H a n d s c h r i f t des späten 1 1 . J h . a u s dem K l o s t e r S. S a b a in J e r u s a l e m . D a n e b e n e n t s t a n d eine a n o n y m e griechische Vita, die sich auf T h c o d o r e t stützte und vor allem in der stilistischen U m a r b e i t u n g durch Simeon den M c t a p h r a s t c n Verbreitung gefunden h a t . Zusätzlich haben die Kirchcngeschichrcu des Sokr.itcs, S o z o m c n u s und T h e o d o r e r dazu b e i getragen, den R u h m des A m b r o s i u s nicht n u r im O s t e n , s o n d e r n auf dein W e g ü b e r die Historie tripartita C a s s i o d o r s auch im Abendland zu verbreiten. S o k r a t e s hat sehr lebendig die B i s c h o f s w a h l des A m b r o s i u s beschrieben (Hist. E c c l . 4 , 3 0 ) ; S o z o m c n u s berichtet ü b e r die M a c h e n s c h a f t e n der J u s t i n a und das B l u t b a d von T h e s s a l o n i c h (Hist. E c c l . 7 , 1 3 ; 2 5 ) ; bei T h e o d o r « läßt sich b e o b a c h t e n , w e l c h e dramarische Ausgestaltung das für Zeitgenossen u n e r h ö r t e G e s c h e h e n der B u ß e des Kaisers T h e o d o s i u s s c h o n bald erfahren hat (vgl. Hist. E c c l . J , 1 7 f ) . V o n der Bedeutung, die der Auffindung d e r G e b e i n e der hl. Gervasius und Protasitts beigemessen w u r d e , zeugt die griechische Ü b e r s e t z u n g eines pscudoainhrusiaiiischcn Briefes (vgl. Aubineau 1 - 1 4 ) . W e i t e r e B e r i c h t e ü b e r L e b e n und T a t e n des A m b r o s i u s durch byzanrinischc H i s t o r i k e r die J a h r h u n d e r t e hindurch v e r m e r k t G a l b i a t i 4 6 - 5 2 . Aufschlußreicher f ü r d a s N a c h w i r k e n als V i t c n und Legenden ist jedoch die Überlieferung d e r Schriften und d e r daraus zu erschließende b z w . auch direkt nachzuweisende E i n f l u ß a m b r o s i a n i s c h e r G e d a n k e n auf kirchliche Entscheidungen und theologische Schriftsteller. D a ß er nicht gering veranschlagt werden darf, beweist s c h o n die T a t s a c h e , d a ß A m b r o s i u s im Wcsren wie im O s t e n zu den Vätern gehört, die in besonderem M a ß e als I.chrcr der K i r c h e gefeiert w u r d e n (-»Kirchenlehrer). B i s c h o f Licinianus n e n n t in einem Brief an — G r e g o r I. d. G r . Hilarius A m b r o s i u s , Augustin und G r e g o r von N a z i a n z saneti antiqui patres, daetorcs de fensoresque ecclesiae; ähnlich urteilt — V e n a n t i u s F o r t u n a t u s ( B a r d e n h c w c r I, 4 7 ) . Papst A g a t h o bezeichnet A m b r o s i u s als u s f c i » 8i&xc Nabuthae, De T o b i a ) ; CSEL 3 1 4 ( I 9 0 2 Ì rd. ders. - H. Sthcnkl (Espositio cv.ingclii nccundum Lucani); CSF.l. 62 ¡1913) ed. M. Tets. Iicmg (Expositio psalmi CXV1II); CSEL 6 4 (1919) cd. ders. (Explanatio psalmoriim X I I ) ; (.SUL 73 (1955) ed. O . Fallcr (Explanatio symbuli, De sacranieiiüs. De uiysicriis, De paenitentia, De execssu fratris. De obilu Valentiniani, De obitu Theodosü); CSEL 78 (1962) ed. ders. (De fide [ad Gratianuiu Augustuml); CSEL 79 (1964) ed. ders. (De jpiritu sanerò libri tres; De incarnaiionis dominicae sacramento); CSEL 8 2 T (1968) ed. ders. (Epistularum libri I - V l ) . - C C h r i L 14 ¡1957) cd. M . Adriaca (Expositio cvangclü sceundum Lucani, Fragmetita in Esaiam). - J . G. Krabinger, Tübingen 1857 (De offici:» libri III). - Corpus senptorum latinorum Paravianum, Turin 1948. Ed. E. Cazzaniga (De virginibui libri tres); ebd. 1954, ed. der». (De virßinitare). SC 23 (1949) ed. B. Rotte (De sacramentisi; SC 45.52 (1956-1958) ed. G. Tissot (Traiti sur l'rvangilc de S. I J I C ) ; SC 1 7 9 (1971) ed. R- Gryson (De paenitentia). - Für weitete Ausgaben einzelner Bücher, z. T . mit Übers, vgl. B. Altaner/A. Stuibcr, Patrologie, Freiburg' Basel/Wien 1 9 6 6 , 3 7 9 - 3 8 5 . - Vita di S. Arnbtogio. Introduzione, testo critico e note a cura di Michele Pellegrino, Rom 1961 (VScn 11). :
Ambrosius
384
Übersetzung.-»F. X. ¡khultc: BKV 13.49 (1871-1877); J . F.. Nicdcrhuber: B K V 17.21.32 (1914-1917). - T h . Köhler, Ambrosius, Bischof v. Mailand. Ausgew. Reden. 1892 (PdK 20). - J . Huhn, Des hl. Kirchenvaters Ambrosius Schrift Der T o d ein Cut, Fulda 1949. - Oers., De N'abuthe. Des Kirchenvaters Ambrosius Warnung vor der Habsucht u. Mahnung rum S Almosengrben, Freiburg 1950 (Quellen zur Cicseh. der Caritas 1). - R. Marsiglio, S. Ambrogio: Comincino al Vangelo di San Luca, 2 Bd., Rom 1965-1966. - W . T . Wiesncr, Ambrosia De bono mortis. Rev. T e x t , Intr., Transí, and Commentar) , Washington 1370 iPatrisiic Studies 100). - Weitere fremdsprachige Übersetzungen bei B. Altauer/A. Stuiber Is. o.J 3 7 9 - 3 8 5 ; R. Cryson (s. n.) 1 7 - 2 3 . 1
1
10
Ijtemtur Luigi Alfonsi, Ambrogio „Cüxroniaiius": VigChr 20 (1966) 83-B5. - Ders., I~i struttura della .Vita beati Ambrosu" di Paolino di Milano: R1L.L 103 ¡1969) 7 8 4 - 7 9 8 . - Ambrolse de Milan. X V 1 Centenairc de son clccuon episcopale. Ed. Yves-Marie Duval, Paris 1974. - Migue! Angel Argal l.charri, F.l lavatorio de los pies y el pecado original en san Ambrosio: t i pecado original, X X I X semana española de teologia, Madrid 1970, 161-191. Ders., Las bendiciones del Patriarca J a c o b en el comentario de San Ambrosio: ScrVicx 18 (1971) 2 9 5 - 3 2 5 . - Michel Aubineau, Jean Damascène et l'EpistuIa de Invcntione Gcrvasii et Protasii aitríbuée à Ambroise: AnBoll 90 (1972) 1-14. - Alois Baunard. Gesch. des hl. Ambrosius. Aus dem Franz, übers, u. mit Anni, verseilen v. Johann Bini, Freiburg i. Br 1873. - Karl B a u s Das Nachwirken des Origcncs in der Christusftoinmigkcit des hl. Ambrosius: R Q 49 (1954) 2 1 - 5 5 . - Luca Bealo, Teologia della malattia in S. Ambrogio, Turin 1968. - Notuian Joseph Belva), T h e Holy Spirit in Saint Amhrose, Rom 1971 (Pont. S:ud. Univ. a. ». Thoma Aq. in Urbe). - Jean Bérangcr, F.ludc sur sainr Ambroise: L"im.lgC de Perai dans les sociciés animales, Examcron V, 15.51-52; 21,66-72- F.indes des Lcttres II-5 (1962) 4 7 - 7 4 . - Martinus IWrtujuij, Hi ementa cultos Mariani apud S. Ambrosium Mediolancnscm: De primordi» culrus Mariani, Rom, 111 1970, 1-15. - Ernst Bickel, Das asketische Ideal bei Ambrosius, Hieronymus u. Augiistin: N J K A 19 (1916) 4 3 7 - 4 7 4 . - T . Blättler, Die cliristologMchc Auslegung von Psalm 23,7-10 hei Ambrosius v. Mailand in seinem Werk . U b e r den Glauben", Rom 1969. - Pietro Borclla, Recenti Studi Santambrosiaiii: ArAnib 2 (1950) 9 - 1 8 . - Dcrs., Appunti sul Natale e l'Epifania a Milano al tempo di S Ambrogio: Melange! liturgiques offerts au Dom Rernard Botte, O. S . B . , Louvain 1972, 4 9 - 6 9 . - Eplucra Boularand. L'amine d'aprcs sainr Ambrnisc dans le De officiis iiünistrnmm, Lib. III. cap. X X I - X X 1 1 P . L . , t. 16, col. 179B-184A: BLE 73 (1972) 103-123. - Waldicr Bulsr, Hymni Ialini antiquissitni L X X V , Psalmi III, Heidelberg 1956. - Salvatore Calafato, proprietà privata in S.Ambrogio, 1958 (ScrinTheot 6 ¡ . - Hans Frh. v. Campcnhausen, Ambrosius v. Mailand als Kirchcnpolitikcr, 1929 (AKG 12). - Dcts.. U t - Kirchenväter, 1960 (UB 50). Fabrizio Canfora, Simmaco e Ambrogio o di un'antica controversia sulla tolleranza e still'intolleraiua, Bari 1970. - Sister Charles, T h e Character of St. Ambrose a ; Rcvcaled in his Leiters: Orph. 13 (1966) 2 7 - 4 9 . - Paolo Chcrubelìi. Sant'Ambrogio e la Rinascita. Fonte manoscritte, edizioni a stampa e iconografia del Santo nel secoli X I V , X V e X V L Sant' Ambrogio [... s.u.] 5 7 1 - 5 9 2 . - Bernardo Cinerio, Lincamcnn sulla conce/ione teologica della chiesa in Sant'Ambrogio: cbd. 3 1 - 6 8 . - Pierre Courcclle. Rcchctchcs sur .Saint Ambroise. „ V i c " anciennes culture, iconographie, Paris 1973 (F.tudcs Augtistinicnncs). Dcrs., Die Fntdcekung des christl. Nruplatomsmus: Zum Augustin-Gesprach der Gcecnwart, 1962, 125-181 (WdF 5 ) . - Ernst Dassmaiin, Die Frömmigkeit des Kirchenvaters Ambrosius v. Mailand. Quellen u. Entfaltung, 1965 (MBTh 29). - D e n . , Ecclesia vcl anima. Die Kirche u. ihre Glieder in der Uoheliedcrklärung bei Hippolvt, Origcncs u. Ambiusius v. Mailand: R Q 61 (1966) 121-144. - Dcrs., Ambrosius u. die Märtyrer: JAG 18 (1975) 4 9 - 6 8 . - J . A. Davids, Sint Augustinus en sint Ambrosius: Miscellanea Augustininna, Rotterdam 1950, 2 4 2 - 1 5 5 . - Fligius Dekkers. Les rraduetions grecques des ¿crits patrisriquet latins: SE 5 (1953) 193-233. - Albrecht Dihlc, Zum Streit um den Altar der Viktoria: Romnnitas et Christianitas. FS J . H. Waszink, Amsterdam/London 1973, S l - 9 7 , - Franz Joseph Dölger, Der erste Schrcib-l'ntcrricht in Trier nach einer Jugend-Erinnerung des Bischofs Ambrosius v. Mailand: AuC 3 (1932) 6 2 - 7 2 . - W. J . Dooley, Marriagc accordino ro St. Ambrose, 1 9 4 8 , (SCA 11). - Heinrich Dörrie, Das fünffach gestufte Mysterium: Möllns. FS T h . Klauser, 1964, 7 9 - 9 2 (JAC.E 1). - F. 1 lomes Dudden, T h e Life nnd Times of St. Ambrosc, 2 Bde.. Oxford 1935. - loset Egcr, Salus gentium. Eine patristisrhe Stud. zur Volksthcol. des Ambrosius v. Mailand, Diss., München 1947. - Edgar Faurc, Saint Ambroise « l'cxpulsion des peregrini de Rome: Eludes d'histoire du droit canouique dediles ä Gabriel le Bras, Paris. 1 1965, 5 2 3 - 5 4 0 . - Giuseppe Ferretti, L'influsso di S. Ambrogio in S. Agosuno. Faenza 1951 (Diss. Ponlif. Univ. Gregoriana). - Balthasar Fischer, Hat Ambrosius v. Mailand in der Woche /wischen senu-r Taufe u. seiner Bischofskonseliraiinn andere Weihen empfangen?: Kyriakon. FS Johannes Quasten, Münster, II 1970, 5 2 7 - 5 3 1 . - Marcello Fortina, L'Imperatore Graziano, Torino 1953. - Hieronymus Frank, Ambrosius u. die Büfseraussohnung in Mailand. Ein Beitr. zur Gesch. der Mailändischen GründonnersC
ia*
20
1?
SO
SS
40
4S
SO
SS
«
zi
M
"
4'
ra
5!
«
385
tagsliturgic: Hl. Überlieferung. FS Ildefons Herwegen, Münster 1938. 116-173. - Giovanni Galbiari, Della fortuna letteraria e di una gloria orientale di Sant'Ambrogio: Ambrosiana. Scritti di storia, archeologia ed arte pubblicati nel XVI centenario della nascita di Sant'Ambrogio, Milano 19-12, 4 5 - 9 5 . - Gunther Göttlich, Ambrosius v. Mailand u. Kaiser Gratian, 197J (Hyp. 40). - Roger Gryson, Le prétre sclun saiut Ambroise, Louvain 1968 (Univ. Cath. Lovaniensis Diss. Scr. 3 , T . 2). - Viktor Hahn, Das wahre Gesetz, Eine Unters, der Auffassung des Ambrosius v. Mailand vom Verhältnis der beiden Testamente, 1968 (MBTli 33). - Ludwig llcrrrnann, Ambrosius v. Mailand als Trinitalstheologe, 2 Bd., Diss., Heidelberg 19S4. - Dcrs., Ambrosius v. Mailand als Trinitäisihcologc: Z K G 69 (1958) 197-218. - Michel Huglo, L'autetir de l'Exuhel pascal. VigChr 7 (1953) 7 9 - S 8 . Josef Huhn, Die Bedeutung des Worics N.urjinentiim bei dem Kirchenvater Ambrosius, Fulda 1928. - Dcis., Ursprung u. Wesen des Bosen u. der Sünde nach der Lehne des Kirchenvaters Ambrosius, 1933 (FChLDG XVII/'5). - Dcrs., Das Geheimnis der JungfrauMutter Maria nach dem Kirchenvater Ambrosius, Würzburg 1954. - Dcrs., Ein Vergleich der Mariologie des Hl. Augustinus mit der des Hl. Ambrosius in ihrer Abhängigkeit, Ähnlichkeit, in ihrem Unterschied: Augustinus Magistct, Pari«, I 1954, 2 2 1 - 2 3 9 . - Dieter liiert, Die .vollkommeneren Sakramente'' bei Ambrosius: Z K G 73 (19*2) 9 - 1 5 . - Raymond Jolunny, L'cucharwic. Ccntrc de l'hinoirc du salut chez Saint Ambroise de Milan, 1968 ( I h H 9). - R. d'Izary. La virginitc selon Saint Ambroise, 2 Bde., Diss., Lyon 1952. Johann Baptist Kellner, Der hl. Ambrosius als Erklärer de« AT, Regensburg 189.3. Richard Klein, Die Kaiserbriefe des Ambrosius. 7air Problematik ihrer Vcroffcnrlichung: At. 48 (1970) 3 3 5 - 3 7 1 . - Dcrs., Der Streit um den Victoriaaltar. Die dritte Rclatio des Symmachus u. die Briefe 17, 18 u. 57 des Mailänder Bischofs Ambrosius, Darmstadt 1972 (Texte zur Forschung 7). - Pierre de Labnolle, Saint Ambroise, Paris 1908 — Giuseppe Laziali, Gli inni di Sant'Ambrogio: Sant'Ambrogio ( . . . s. u.] 3 0 7 - 3 2 0 . - Dcrs., Il valore letterario della esegeti ambrosiana, 1960 (ArAmb 11). - Helmut Lccb, Die Psabnodie bei Ambrosius, 1967 (WBTh 18). - A. Loiscllc, «Nature" de l'hommc et l'histoire du salut. Etude de l'anthropologic d'Ambroise de Milan, Diss., Lyon 1970. - Dominikus Lopfc, Die Tugcndlehre des hl. Ambrosius, Sarnen 1951. - Rudolf Lorenz, Das vierte bis sechste Jh.i KIG 1, C I, 1970. - Goulvcn Madec, Saint Ambroise er la Philosophie, Paris 1974. Joannes Joscphus Marcelle, Ecclesia sponsa apud S. Ambrosium, Rom 1967 (Corona I jterancnsis 10). - Melchiorre di S. Maria, La . u m i l e " Vergine Maria nel pensiero di b. Ambrogio. S. Agostino e S. Bernardo: RVS 18 (1964) 4 2 7 - 4 6 5 . - Jean Mcsot, Die Heidenhckehning bei Ambrosius v. Mailand, 1958 (NZM.S 7). - Vincenzo Monachino, S. Ambrogio e la cura pastorale a Milano nel secolo IV, Milano 1973. - Claudio Morino, Chiesa e stato nella dottrina di S. Ambrogio, Rom 1963 (Pontif. Univ. Latcrancnsis). Pierre Naurin. I c s premier» relations d'Ambroise avee t'empcreur Grancn: Ambroise de Milan i . . . s. o.] 229-244. - Charles W. Ncumann, T h e Virgin M a n ' in the Works of Saint Ambrose. 1%2 (Por. 17). - Johannes Ev. Nicdcrhuhcr, Die Esehatologie des hl. Aiubtosius, 1907 (FChLDG Vl'3). - Robert T . Otten, Caritas and the Asccnt Motif in the Excgctieal Works of St. Ambrose: StPatr 8/2 (1966) 4 4 2 - 4 4 8 (TU 93). - Jcan-Remv Palanquc. S. Ambroise et l'Empire romain. Contnbution à l'histoire des rapports de l'Eglise er de l'Erar i la fin du IV« siècle, Paris 1933. - Angelo Parcdi, La liturgia di Sant'Ambrogio: Sant'Ambrogio 1. . . a . u.) 69-157. - Dcrs., S. Ambrogio e la sua età, Milano ' I 9 6 0 . - Dcrs,, Politica di S. Ambrogio. Nei X V I centellino della sua elevazione a vescovo di Milano, 374-1974, Milano 1974. - Bonaventura Parodi d'Arcnzann, La catechesi di Sant'Ambrogio. Studio di pedagogia pastorale, 1957 (ArAmb 10). - J . Pcpin, Echos de théories gnosttques de la matière au debut de l'Examcron de saint Ambroise: Romanità* et Christianitas. FS J . H. Waszink, Amsterdam'London 1973, 2 5 9 - 2 7 3 . - Francois Petit, Sur le» catechcscj postbaptismales de S. Ambroise: RBen 68 (1958 ) 2 5 6 - 2 6 4 . - A. Pcuusi, Le amiche traduzione greche delle opere di S. Ambrogio e l'.Evposiiio fidei" a lui falsamente attribuita: Acvum 18 (1944) 184-207. - Giuseppe Piccolo, Per lo studio della spiritualità ambrosiana: 1 sermoni . D e Isaac vel anima": ScC 98 (1970) 3 2 - 7 4 . - Dcrs., Saggio di bibliografia ambrosiana: ambiente, fonti, esegesi e spiritualità (1930-1970): ebd., Supplemento bibliografico 187*-207* (Lit.). - Luigi Franco Pizzolato, La „F-xplanaiin Psalmnriini XII*. Studio letterario sulla esegesi di Sant'Ambrogio, 1965 (ArAmb 17). - Hugo Rahner, Kirche ti. Staat im frühen Christentum, München 1961. - Paul Ramatschi, Die Quellen des Ambrosiuswerkes: De fide ad Gratianum Augustum libri nuiuque, Diss., Bicslau 1923. - Marcel Richard, Le florilèges diphysites: Das Konzil v. Chalkedon. Hg. v. Alovs Gnllmeicr'l leinrich Bacht, Würzburg, I 1951, 7 2 1 - 7 4 8 . - V. J . Riga, Pcnancc in Si. Ambrose: F.cT 4 (1973) 213-226. C. Ricjri, l.'.aiixcsn- del Salmo XXXVI11 nel De offieiis di S.Ambrogio: Sai. 29 (1967) 6 2 3 - 6 6 8 . - J a k o b Riiina, Die Kirche als corpus Christi mysticiim beim hl. Ambrosius« Diss., Rom 1940. - Benedetto Riposati, Attualità di Sant'Ambrogio: VP 44 (1961) 9 5 3 - 9 6 0 (Lit.). - Piero la Rollerò, „Expositio evangeli! secundum Lucani" di Ambrogio come fonte della esegesi Agostiniana, Torino 1958 (Univ. T o r . Pubi. X ' 4 ) . - A. Rose, Idee u. Gestalt der Kirche beim hl. Ambrosius, Diss., Breslau 1941. - Sant'Ambrogio nel X V I centenario della
Amen I
386
S
»
U
20
2t
»
ni sciti, Mutino 1940 (PIJCSC. 5. Ser., 18). - Otto Scheel, Die Anschauung AuRiisrins über Christi Person u. Werk, Tüblngcn'i.cipzig 1901. - The«uhir Seherinann, Dtc gricch. Quellen des hl. Ambrosius in hbris III de Spiritu Sancto, München 1902 iVcroff. des Kirchcnocsch. Seminars München). - Rudolf Schieffcr, Von Mailand nach Canossa. Fin Boitr. zur Gesch. der chrisrl. Herrschcrbiilsc v. Theodosius d. Gr. bis zu Heinrich IV.: DA 28 ; i 9 7 2 ) 333-370. - Josef Schmilz, Gottesdienst im alleluisi!. Mailand. Eine liturgicwiss. Unters, über Initiation u. Mcßfcicr wahrend d a Jahres zur 7eit des Bischofs Ambrosius (t3971, 1975 iThcoph. 25). - Karl Schsverdt, Stud. zur Lehre des hl. Ambrosius v. der Person Christi, 2 Bd., D i u . . Freiburg 1937. - G . Segalla, l a conversione eucarisnea in S. Ambrogio: StPat 14 (1967) 3 - 5 5 . 161-203. - Wolfgang Seibel, Fleisch u. Geist beim hl. Ambrosius, 1958 (MThS.5 141. - Basii Srudcr, II sacerdozio dei fedeli in Sant'Ambrogio di Xidano (Rassegna bibliografica 1960-1970): VctChr 7 (1970) 325-340 (Lit.). - Dcrs., Zur Thcophanic-Exegesc Augustins. Unters, zu einem Ambrosius-Zitat in der Schrift . D e vidcndo l>eo" (ep. 147), 1971 (StAns 59). - Francois Szabó, Le Christ creatcur che/, saint Ambroisc, Rom 1968 (Studia Ephemcridis .Augustiiiianuitr 2). - M a n a T a i o . II Cantico dei Cantici in S. Ambrogio e S. Agostino, Diss., Turin 1957. - Dies., Uno confronto tra S. Ambrogio c S. Agostino a proposito dell'esegesi del Cantico dei Cantici: REA 7 (1961) 127-151. I. M . Tesser, Cnristelijke levensnormen. F.cn onder/oek naar de normen van het christelijk kven in de wctkcn van de H. Ambrosius, Rom 1966. - Guiscppc Toscani. Teologia della chiesa in sant'Ambrogio, Milano 1974 (Studia Patristica Mediolanensia 3ì. - Vincent R. Vasey, Proverbs 17,6b ,LXX* and St. Ambrose's Man of Faith: Aug. 14 (1974) 259-276. Giacomo Violardo, Appurai sul diritto matrimoniale in Sant'Anibrogiu: Sant'Ambrogio [ . . . s. o.l 4 8 5 - 5 1 2 . - F. Vtomen, Ambrosius van MUaan, Over geheimen (De sactamenris. De mystcriis) Twec vcthaiidelingcn, Utrecht 1964. - Luitpold Wallach, Ambrosi! verba retro versa e translatione gracca (Libri Carolini II, 15): H T h R 65 (1972) 171-189. - Wilhelm Wilbrand. Art. Ambrosiuse RAC 1 (1950) 3 6 5 - 3 7 3 . - Andre W i l m a « , Saint Ambroisc et la Legende Dorcc: E L 50 (1936) 169-206. - Peter Wind, Das wahre Priesternim. Fine ihcol.-gesch. Unters, zu Ambrosius v. Mailand, Diss. Sahhurg 1975. - Michaela Zclzer, Die Briefüberlicfcrung des hl. Ainbntfius u. die Briefe extra collcctioncm: AOAW.PH 112 (1975) 7-23.
Ernst D a s s m a n n Amen I. Biblisch-theologisch
II. Kirchcngcschichtlich und praktisch-theologisch
I. Biblisch-theologisch 1 5
1. Amen im Alten Testament 2. Amen in der intertestamentarischen Epoche im Neuen Testament 3.1. In den Jestu-Logicn 3.2. Außerhalb der Worte Jesu kungen/Literatur S. 390) I . Amen
im Alten
3 . Amen (Anmer-
Testament
1.1. 'amen, von d e m semitischen W o r t s t a m m 'mn, ist eine - » F o r m e l m i t d e r * Bedeutung „ s o sei e s " , „ s o ist e s " ( L X X meist v é v o n o ) . Im Alten T e s t a m e n t k o m m t 'amen nur 3 0 m a l v o r (wenn m a n d a s verdoppelte Amen N u m 5 , 2 2 ; N e h 8 , 6 ; Ps 4 1 , 1 4 ; 7 2 , 1 9 ; 8 9 , 5 3 einfach zählt: n u t 2 5 m a l ) ; schon die Spärlichkeit der Belege zeigt, d a ß w i r von d e r Alltagssprachc weit entfernt sind; in d e r T a t ist 'amen eine auf b c s n m m r c Siruarioncn b e s c h r ä n k t e feierliche F o r m e l . Sicht m a n a b von d e r 4t offensichtlich aus d e m R a h m e n fallenden Stelle J c s 6 5 , 1 6 a . b (an d e r z w e i m a l '"lohi '"mun ( G o t t d e r T r e u e ] oder ähnlich ansratt '"lohe 'amen zu vokalisieren ist), s o lassen sich im Alten T e s t a m e n t folgende Anlässe f ü r den G e b r a u c h von 'amen e r k e n n e n : 1.2. Bei weitem am häufigsten begegnet 'amen im R a h m e n des Fluchzeremoniells so (-»Segen und F l u c h ) . Bei diesem wird für b e s t i m m t e Verfehlungen unter Verfluchung d a s G o t t e s g e r i c h t (—Gericht G o t t e s ) angedroht, und die angeredete G e m e i n d e o d e r Pcrsönlichkcir unterwirft sich f ü r den Fall d e r Verschuldung m i t 'amen d e r a n gedrohten Strafe, so die G e m e i n d e im sog. Sichemitischen D o d e k a l o g ( D t n 2 7 , 1 5 - 2 6 : zwolfmaliges einfaches 'amen), so das V o l k bei d e r nehemianischen G c m c i n d e v c r JJ Sammlung ( N e h 5 , 1 3 : einfaches W H ) , so d e i Prophet J c r e m i a , d e r stellvertretend für das V o l k d e n Fluch b e j a h t , d e n d a s d c u t c r o n o m i s t i s c h c G o t t e s w o r t androht ( J e r 1 1 , 5 : einfaches 'amen), s o die des Ehebruchs verdächtige Frau v o r d e m Vollzug des
Amen I
387
Gottesurteils ( N u m 522: d o p p e l t e s 'amen). D i e V e r d o p p e l u n g in N u m 5 , 2 2 m u ß nicht n o t w e n d i g als V e r s t ä r k u n g gedeutet werden, sondern k a n n auch distributiv gemeint sein: jedes der beiden 'amen würde sich dann a u f einen der beiden v o m Priester ausgesprochenen F l ü c h e beziehen (Schwellen des B a u c h e s , Schwinden der Hüfte, V. 2 1 f ) , denen sich die Frau mit ihrem 'amen unterwirft. 1J. M i t diesem 'amen der Sclbstvetfluchung teilt den juristischen C h a r a k t e r d a s 'amen der schivurartigen Beteuerung, das durch ein hebräisches ü s t r a k o n aus der Z e i t um 6 0 0 v. C h r . bezeugt ist. H i e r beschwert sich ein E r n t e a r b e i t c r bitterlich darüber, d a ß ihm sein O b e r g e w a n d konfisziert w o r d e n sei, weil e r beim Faulenzen überrascht w u r d e ; e r h a b e aber, s o versichert er dreimal, zuvor sein Pensum erfüllt g e h a b t . „ M e i n e Brüder [Arbeitskollegen] werden zu meinen G u n s t e n Z e u g n i s ablegen [und s a g e n ] : 'amen [es s t i m m t ] , ich bin frei von S c h u l d " ( N a v c h 1 3 0 f ; Z . l l f des O s t r a k o n ) . 1.4. S o d a n n dient 'amen zur Bejahung eines Befehls b z w . einer Heilsansage. Hierher g e h ö r t I R e g 1 , 3 6 , w o ß e n a j a von D a v i d den Befehl erhält, z u s a m m e n m i t dem Priester $ a d ö q und dem Propheten N a t a n überraschend S a l o m o zu i n t h r o n i sieren. B e n a j a a n t w o r t e t m i t 'amen („zu B e f e h l " ) und w ü n s c h t dem U n t e r n e h m e n Erfolg mit den W o r t e n : „das m ö g e J a h w e , der G o t t meines H e r r n , des K ö n i g s , sagen ( a u s f ü h r e n ) " . E b e n s o respondierend ist die A n t w o r t des Propheten J e r e m i a auf die l l c i l s a n s a g c des F a l s c h p r o p h e t c n 1,1'nanjä: „'amen, J a h w e tue es, er m ö g e deine W e i s s a g u n g in Erfüllung gehen l a s s e n " J c r 2 8 , 6 . 1.5. In nachexilischer Z e i t meldet sich ein weiterer A n l a ß für die V e r w e n d u n g von 'amen im Alten T e s t a m e n t zu W o r t : -»Gebete und --Benediktioncn m a c h e n sich die G e m e i n d e o d e r der einzelne durch 'amen zu eigen. S o heißt es N e h 8 , 6 : „Esra aber pries J a h w e , den g r o ß e n G o t t , und das ganze V o l k a n t w o r t e t e : 'amen, 'amen", wobei das verdoppelte 'amen disrrihutiv gemeint sein w i r d : „jeder einzelne antwortete mit 'amen'*. Dieser liturgische B r a u c h wird 1 C h r 1 6 , 3 6 in die davidischc Zeit zuriickprojiziert, w e n n hier ein langer asaphirischer I.obgcsang mit dem R e sponsorium schließt: „ G e l o b t sei der H e r r , der G o t t Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles V o l k sagte: 'amen und hällel l'jahwae." S o n s t findet sich das auf Benediktionen a n t w o r t e n d e 'amen im ganzen Alten T e s t a m e n t n u r noch am E n d e der ersten vier P s a l m b ü c h c r ( 4 1 , 1 4 ; 7 2 , 1 9 ; 8 9 4 3 : 'amen w''amen; 1 0 6 , 4 8 ]par. 1 C h r 1 6 , 3 6 1 : 'amen häl'lä - jab); diese vier Belege spiegeln jedoch nicht n o t w e n d i g eine gortesdicnsrliche V e r w e n d u n g , vielmehr e h e r einen literarischen Brauch wider, nämlich die T o b 1 4 , 1 5 K B ; J d t 1 6 , 2 5 B L ; III M a k k 7 , 2 3 ; IV M a k k 1 8 , 2 3 ; vgl. T a a n 4 , 8 s o w i e im Neuen T e s t a m e n t ( s . u . A b s c h n . 3 . 2 . 1 . ) bezeugte Sitte, B u c h abschriften mit Amen abzuschließen. 1.6. Z u s a m m e n f a s s e n d ist zu sagen, d a ß d e r a l t t e s t a m e n t l i c h e G e b r a u c h v o n 'amen b z w . 'amen (u^J'amcn durch den an allen Stellen vorliegenden responsorischen C h a r a k t e r gekennzeichnet w i t d . Eine einzige Stelle mit nicht-responsorisehem 'amen g ä b e es im Alrcn T e s t a m e n t , wenn m a n J e r 1 5 , 1 1 statt 'amär jahwae des M T mir I . X X und V I . 'amen jahwae lesen d ü r f t e ; m a n erhielte dann eine m i t 'amen einsetzende Aussage des P r o p h e t e n o h n e A n t w o r t c h a r a k t e r . A b e r die K o n j e k tur 'amen ist verdächtig, weil I . X X auch J e r 3 , 1 9 ein 'amen in den T e x t e i n f ü h r t , weil d e r K o n t e x t sich mit einem 'amen nicht verträgt (Gerstenberger 4 0 1 f ) , und weil eine umstrittene K o n j e k t u r nicht geeignet ist, als K r o n z e u g e für einen i m ganzen Alten T e s t a m e n t s o n s t nicht bezeugten nicht-responsorischen G e b r a u c h von 'amen zu dienen. 2. Amen
in der
intertestamentarischen
Epoche
2.1. In n a c h - a l t t c s t a m e n t l i c h e r Z e i t behält 'amen seinen Seltenheitswert b e i ; s o findet es sich in der Q u m r a n l i t e r a t u r nur wenige M a l e ( D e i c h g r ä b e r 2 6 ) . D i e V e r wendung der F o r m e l in dieser E p o c h e entspricht im ganzen der im Alten T e s t a m e n t ;
Amen 1 im Vordergrund steht der G e b r a u c h als B e j a h u n g von fluchformcln* und Eulogicn", ferner als V c i p f l i c h t u i i g s f u r m c l ' und als B u c h s c h l u ß . 2 . 2 . Ein neuer G e b r a u c h taucht T o b 8 , 8 a u f . D o r t wird v o n einem gemeinsamen G e b e t d e s E h e p a a r e s T o b i a s / S a r a b e r i c h t e t , bei dem T o b i a s als V o r b e t e r fungiert. E r schließt 8 , 7 mit der B i t t e : „ L a ß m i c h G n a d e finden und mit ihr zusammen alt w e r d e n . " D a n n h e i ß t es 8 , 8 : „ U n d sie sprach mit ihm ("lr:tv t u t " avtoO B A , clicav u x ö ' s a u - t w v K , s i w i v xoivüe, 4 4 . 1 0 6 . 1 0 7 , V I . dixetunt): A m e n ( B A , Amen amen X ; * " . H i e r s t o ß e n w i r erstmals a u f den Lall, d a ß der B e t e r zusammen mit seiner mitbetenden Frau sein eigenes G e b e t m i t 'amen bekräftigt. Alle e r w ä h n t e n V a r i a n t e n sind sich in dieser Aussage einig. D a s ist deshalb auffällig, weil e s im s y n a g o g a l c n Gottesdienst d e m V o r b e t e r nicht erlaubt w a r , in d a s respondirrcT.de 'amen der G e m e i n d e einzustimmen (Bill. III 4 5 7 . 4 5 9 f sub k ; IV 237); o f f e n b a r galt dieses V e r b o t nicht für persönliche G e b e t e . 2.3. Auel» die V e r w e n d u n g von 'amen in — Qutman enthält N e u e s . H i e r finden wir zunächst drei Belege in 1 Q S ; sie e n t s t a m m e n der Liturgie d e s jährlichen B u n d e s schlußfcstes. A u f den einleitenden L o b p r e i s d e r Heilstatcn G o t t e s durch Priester und Leviten ( 1 , 1 8 - 2 0 ) a n t w o r t e t die G e m e i n d e m i t 'amen 'amen ( 1 , 2 0 ) . E s folgt d a s S ü n d e n b e k e n n t n i s ( 1 , 2 1 - 2 , 1 ) o h n e 'amen, h i e r a u f d i e Segnung durch die Priester und die Verfluchung durch die Leviten ( 2 , 1 - 9 ) , b e a n t w o r t e t durch 'amen 'amen ( 2 , 1 0 ) . D e n B e s c h l u ß bildet die V e r f l u c h u n g s o l c h e r Eintretenden, die insgeheim V o r b e h a l r e m a c h e n ( 2 , 1 1 - 1 7 ) , g e m e i n s a m g e s p r o c h e n von Priestern und Leviten und wiederum durch das verdoppelte 'amen b e a n t w o r t e t ( 2 , 1 8 ) . 4 Q D i b H a m 1 , 7 ; 7 , 2 (Baillet 1 9 8 . 2 1 2 ) enthält H y m n e n für einzelne W o c h e n r a g e und zwar g e h ö r t 7 , 2 zu einem für den Freitag b e s t i m m t e n H y m n u s , d a 7 , 4 „I Iymncn für den S a b b a t h " folgen. In allen Q u m r a n - T c x t e n wird die Iteration 'amen 'amen distributiven Sinn h a b e n („jeder einzelne [spreche] 'amen"; s. o . A b s c h n . 1-5. mit A n m . I ) . N e u ist an den Q u m r a n - B e l e g c n für 'amen, d a ß hier die F o r m e l z u m erstenmal als fester Bestandteil einer regelmäßig wiederholten Liturgie erscheint. 2.4. Entsprechendes finde:) w i r auch im svnagngalen G o t t e s d i e n s t . D a s ihn abschließende Q a d d i s , das durch d a s V a t c r - U n s e r in vorchristliche Z e i t datiert w i r d , endet mit d e r Aufforderung des V o r b e t e r s w**»wr*ni 'amen; d a ß die G e m e i n d e a u f ein G e b e t in a r a m ä i s c h e r S p r a c h e mit dein hebräischen F r e m d w o r t 'amen a n t w o r t e t , o b w o h l es a n aramäischen Äquivalenten (z, B . b*qus{a, min quita) nicht fehlte, zeigt, wie fest d a s 'amen in der Liturgie verwurzelt w a r . * 2 . 5 . Im Familienalltag hatte das Amen seinen festen O r t in d e r R c s p o n s i o n a u f d a s T i s c h g e b e t v o r u n d nach d e r M a h l z e i t . Z u e r w ä h n e n ist schließlich, d a ß das d o p pelte Amen ( s . o . A b s c h n . 1 . 1 . , s . u . 3 . 1 . 2 . ) erheblich an Roden gewinnt. F-s findet sich nicht n u r im palästinischen B e r e i c h , ' sondern greift auch a u f die D i a s p o r a ü b e r , w o es als Steigerung des einfachen A m e n a u f g e f a ß t und mit V o r l i e b e als Z a u b c r f o r m e ! " gebraucht wird. 2.6. T r e f f e n d umschreibt eine wiederholt z i t i e r t e " Z u s a m m e n f a s s u n g den G e brauch von 'amen im antiken palästinischen J u d e n t u m : „'amen dient z u r Verpflichrong, 'amen dient z u m S c h w u r , ' * 'amen dient z u r B e k r ä f t i g u n g " (ySot 2 , 1 8 l f ) . I m m e r h a t 'amen auch im J u d e n t u m w i e im Alten T e s t a m e n t A n t w o r t c h a r a k t c r . Alle Versuche, ein n i c h t - r e s p o n s o t i s c h e s , die eigene R e d e einleitendes 'amen im J u d e n t u m nachzuweisen, sind m i ß g l ü c k r . ' * 1
5
1 0
7
u
3 0
1 5
*
1 1
4 0
b
**
3. Amen 3.1.
im
In den
Neuen
Testament
Jcsus-Logien
3.1.1. A u f einen völlig neuen S p r a c h g e b r a u c h stoßen wir in den Evangelien, *° w e n n sie J e s u s ständig eigene W o r t e mit Apvrrv (+szp.fyv J o h ) W y w " V - v ( f f ) einleiten lassen. D a s N e u e ist dabei nicht, d a ß d a s Amen bei J e s u s die eigene R e d e 01
Amen I
389
bckräftigr, denn d a s f a n d sich a u c h T o b 8 , 8 ( s . o . A b s c h n . 2 J 2 . ) n a c h einem G e h e t ; auch die Initialsrcllung des A m e n hat Analogien ( z . B . J c r 2 8 , 6 ; A p k 7 , 1 2 allerdings hier i m m e r 3.1.2.; worten
responsorisch), ebenso die johanneische
v g l o. Abschn.
Verdoppelung
(s. u. A b s c h n .
1 . 1 . , 2 . 3 . , 2 . 5 . ) . V i e l m e h r ist d a s Einmalige an den A m c n -
J e s u d a s Fehlen einer vorangehenden
R e d e , a l s o d e r nicht-responsorische
G e b r a u c h d e s A m e n . H i n z u k o m m t a l s singulare E r s c h e i n u n g d a s in d e n W o r t e n J e s u a u s n a h m s l o s a u f A m e n f o l g e n d e "Kiytti ü j u v (ffov), ferner die (etwa im Vergleich zur ( J u m r a n l i t c r a t u r ) erstaunliche H ä u f i g k e i t d e s A m e n und schließlich die strikte B e s c h r ä n k u n g d e s nichr-responsorischen
A m e n a u f J e s u eigene W o r t e .
Dieser neue
S p r a c h g e b r a u c h begegnet bei M a r k u s 1 3 , bei M a t t h ä u s 3 0 , bei L u k a s 6 . im J o h a n n c s evangclium
( i m m e r verdoppelt)
2 5 m a l ; zahlt m a n d i e synoptischen
Parallelen n u r
e i n f a c h , s o reduzieren sich d i e 7 4 Belege auf 6 2 ( = 13 + 2 1 + 3 4 - 2 5 ) . Solange sich kein einziger Beleg f ü r diesen neuen S p r a c h g e b r a u c h
in der gesamten I itcrarur des
palästinischen u n d hellenistischen J u d e n t u m s s o w i e der U r k i r c h e gefunden h a t , l ä ß t sich d a s n i c h t - r e s p o n s o r i s c h e
Amen
kaum
anders
als s o e r k l ä r e n ,
d a ß wir eine
S p r a c h s c h ö p f u n g J e s u v o r u n s h a b e n . D a s besagt nicht, d a ß jedes einzelne d e r 6 2 verschiedenen 3.12.
Amenworte
D a s Schicksal
Jesu
authentisch
des neuen
ist, wohl
Sprachgebrauchs
aber das Phänomen w a r regional
selbst.
u n d bei d e n
verschiedenen A u t o r e n nicht einheitlich, wie m a n an d e r B e a r b e i t u n g d e s M a r k u s E v a n g e l i u m s durch die beiden Scitcnrcfcrcnrcn
beobachten kann. Matthäus
ersetzt
markinisches Aitipj (XIYW üulv) je einmal durch 5ux TOÜTO ( 1 2 , 3 1 ) , x a i ( 1 6 , 4 ) und 6i
(26,29), fugt
Markus Stoff Lukas,
aber
hinzu
dessen
andererseits
(19,23;
zweimal
2 4 , 2 ) , verhält
Zurückhaltung
ein n i c h t - r e s p o n s o r i s c h e s sich
also
gegenüber dem Amen
Amen zum
neutral. Anders steht es bei schon
dann
zum A u s d r u c k
k o m m t , d a ß er im ganzen Evangelium n u r sechs Belege bietet [ 4 , 2 4 ; 1 2 , 3 7 ; 2 1 , 3 2 ; 2 3 , 4 3 , alle n i c h t - r c s p o n s o r i s c h l ; setzt e r zweimal ein A m e n
Fremdwörtern
grundsätzlich
18,17.29;
abgeneigt, e r -
des M a r k u s d u r c h AXT|I>UJ das Interesse der F o r s c h u n g auf eben die religiösen Erscheinungen gclenkr zu h a b e n . S o w o h l in älterem ethnographischen M a t e r i a l als auch in d e r Forschungsdiskussion waren Religion und R e l i g i o n s p r o b l e m a t i k in einem A u s m a ß vorherrschend, das heute seines G e g e n s t ü c k s leider e n t b e h r t . Die frühen und genauen M i s s i o n s b e r i c h t e - im 16. J h . aus den L ä n d e r n d e r H o c h r e l i g i o n c n , M e x i k o und Peru, im 17. J h . von den Irokesenvölkern in N o r d a m e r i k a - bilden die Voraussetzungen für die intensiven religionsgeschichtlichen Studien der Religionen d e r Neuen W e l r . Sie helfen uns, die religiöse E n t w i c k l u n g in verschiedenen T e i l e n A m e r i k a s J a h r z e h n t für J a h r z e h n t zu verfolgen. 1
4 5
5 0
Auf G r u n d des reichen, w e n n auch ungleichmäßigen und oft v o r e i n g e n o m m e n e n I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l s w u r d e den Religionen der amerikanischen Indianer in der theologischen und rcligionshistorischen D e b a t t e fleißige B e a c h t u n g geschenkt (Hult-
Amerikanische Religionen
403
kranrz, N o r t h A m e r i c a n lndian Religion in the H i s t o r y of R e s e a r c h ; s. auch A b s c h n . 4¡. Begriffe w i e arenda. »unitu und f o i e m h a b e n unser Wissen ü b e r die M o r p h o logie der Religion bereichert, und die Diskussionen der indianischen I l o c h g o t t v o r stellung spielten eine R o l l e in der B e h a n d l u n g von S t r u k t u r und C h r o n o l o g i e d e r S jüdisch-christlichen Gottesvorstcllung (vgl. z. B . R a d i n , M o n o t h c i s m ) . D e r Beitrag, den das Studium der amerikanischen Religionen zur theologischen D e b a t t e leisten kann, ist von nicht unwesentlicher Bedeutung, w i e aus der f o l g e n d e n D a r s t e l l u n g hervorgehen w i r d . 2.
Ursprungsprobleme
to
O b e r die F r a g e des Ursprungs der a m e r i k a n i s c h e n Religionen sind im Laufe d e r Z e i t etliche T n e o r i c n entstanden. W ä h r e n d m a n in den ersten n a c h k o l u m b i s c h e n J a h r h u n d e r t e n d a c h t e , diese R e l i g i o n e n seien im Vorderen O r i e n t o d e r sogar in Skandinavien (1 l u g o G r o u u s ) entstanden und E m i g r a n t e n aus diesen Gebieten g e folgt, begann die F o r s c h u n g im 19. J h . in steigendem A u s m a ß a u f die allgemeinen I* „ p r i m i t i v e n " Z ü g e a u f m e r k s a m zu werden, die die Religionen der Indianer u n d E s k i m o s mit den Religionen anderer n i c h t e u r o p ä i s c h e r V o l k e r in primitiven M i l i e u s zu verbinden schienen. A u c h w e n n wir die evolutionistischen T h e o r i e n , ¿iuf die sich solche B e o b a c h t u n g e n gründeten, auf vielerlei W e i s e kritisieren k ö n n e n , ist es o f f e n sichtlich, d a ß die grundlegenden religiösen Strukrurcn, die Vorstellungen und R i t e n ¿0 an diejeiügen erinnern, die sich bei anderen s o g e n a n n t e n primitiven V ö l k e r n finden. Die Ursachen dazu w u r d e n verschieden beurteilt. W ä h r e n d A d o l f Bastian die für die menschliche Psyche überall gemeinsamen „ F . l e m e n r a r g c d a n k c n " , a b g e w a n d e l t durch das ethnische M i l i e u ( „ V ö l k c r g e d a n k e n " ) f a n d , haben F o r s c h e r w i e Frita G r a c b n c r und W i l h e l m Schmidt s o g e n a n n t e Kulturkreise mit historischer R c p r ä s e n y tation i n n e r h a l b verschiedener K o n t i n e n t e zu identifizieren gesucht. Eine m o d e r n e r e Auffassungsweise m a c h t geltend, d a ß gleichartiges ö k o l o g i s c h e s M i l i e u , gleichartige Technik und Gcscllschaftsstruktur in technisch weniger vorangeschrittenen K u l t u r e n das H e r a n w a c h s e n gleichartiger Rcligionssrrukrurcn stimulieren. Diese Auffassung würde erklären k ö n n e n , w e s h a l b die Religion e s k i m o i s c h e r M e e r e s j ä g e r , die F i s c h e r und J ä g c r r c l i g i o n der südamerikanischen C h a v a n t e s , die N o m a d c n r c l i g i o n d e r S i o u x i n d i a n e r , die Agrarreligion d e r Irokesen und die geschichtete H o c h k u l t u r rcligion d e r I n k a i n d i a n c r G e g e n s t ü c k e in anderen Erdteilen h a b e n . Diese A t t der A n s c h a u u n g , die wir als Religionsükologie kennzeichnen k ö n n t e n , * m u ß allerdings mit einer historischen Betrachtungsweise vervollständigt werden. D i e spezifischen Vorstellungen, R i t e n und M y t h e n , die wir unter den U r e i n w o h n e r n N o r d a m e r i k a s antreffen, h a b e n eine lange G e s c h i c h t e hinter sich und k ö n n e n n u r auf drei Arten erklärt w e r d e n : 1} sie sind i n n e r h a l b einer vorhandenen Kulturtradition s p o n t a n h e r a n g e w a c h s e n ; 2) sie wurden von a u ß e r h a l b e n t l e h n t ; 3) sie wurden seit urdciiklichcn Z e i t e n vererbt. In diesem Z u s a m m e n h a n g richtet sich unsere A u f m e r k s a m k e i t a u f die beiden letzteren M ö g l i c h k e i t e n - L c h n g u t und Erbe - , und dabei ganz b e s o n d e r s a u f die dritte. i s
4 9
*
s
3 0
D i e ältesten R e l i g i o n s f o r m e n müssen selbstverständlich mit den frühesten E i n wanderern eingeführt worden sein. D i e s e dürften aus dem nordöstlichen Asien s t a m m e n (P. Rivers T h e o r i e der E i n w a n d e r u n g einer australoiden Bevölkerung nach S ü d a m e r i k a ist nicht allgemein akzeptiert). D e r Z e i t p u n k t für die frühesten E i n wandcrungswellen ist s c h w e r feststellbar. Die Auffassungen wechseln zwischen 2 0 . 0 0 0 v. C h r . ( U n d i g , V o r g e s c h i c h t e ) und 3 0 . 0 0 0 v. C h r . ( M a c N c i s h ) . Die ersten Einwanderer waren aller W a h r s c h e i n l i c h k e i t nach Präger einer undifferenzierten J ä g e r k u l t u r mit einer durch arktische Umweltverhalttiisse bedingten Spezialisierung. Ihre Religion w a r sicherlich v o m T y p der arktischen J ä g c r r c l i g i o n ( H u l t k r a n t z , T y p e o í R e l i g i o n ) , deren e x a k t e r Inhalt a b e r u n m ö g l i c h rekonstruiert werden k a n n . Es ist a n z u n e h m e n , d a ß gewisse weitverbreitete Sondcr/ügc. - z. B . der G l a u b e a n
,
Amerikanische Religionen
404
ein h ö c h s t e s W e s e n und einen S c h i r m h c i m d e r T i e r e , die Vorstellung des Kulturh e r o s , die Riten u m die G e b e i n e des erlegten W i l d e s , das S c h w i r r h o l z als Ausdruck der G e i s t e r s t i m m e n ( W i l l e ) 2 0 ) - bereits in dieser ältesten amerikanischen Religion zu finden w a r e n . D e r M e d i z i n m a n n nahm wahrscheinlich einen vorherrschenden Platz s o w o h l als J a g d m a g i k c r als auch als K r a n k h c i t s h c i l c r e i n . ' -
1 0
A u s diesem Beginn h e r a u s haben die amerikanischen Religionen ihre eigenen M u s t e r e n t w i c k e l t , in erster Linie durch Anpassung an die K u l t u r und natürliche U m g e b u n g , in die sie gestellt w a r e n . Gleichzeitig k ö n n e n sie aber auch Einflüssen ausgesetzt gewesen sein, die nicht nur aus eigenen Kreisen s t a m m t e n - die M y t h e n m o t i v e sind sicherlich von S t a m m zu S t a m m g e w a n d e r t - , sondern auch von nichtamerikanischen Religionen. V o r allem k o m m e n W a n d e r u n g e n über den Stillen O z e a n in F r a g e . D i e sogenannte Valdivia-Kulrur des ecuadorianischen Küstenstrichs von 3 0 0 0 - 2 5 0 0 v. C h r . enthält kleine T o n f i g u r i n c n - Frauenstatueu - , die völlig mit denjenigen übereinstimmen, die m a n in der gleichzeitigen J o m o n - K u l t u r in SüdJapan finden k a n n . W a h r s c h e i n l i c h stellen die Figurinen die M u t t e r g ö t t i n dar (Flultk r a n t z , D e a m e r i k a n s k a i n d i a n e m a s religioner 1 3 3 f ) . In diesem Z u s a m m e n h a n g ist die interessante T h e o r i e eines dänischen Forschers der B e a c h t u n g wert, w e l c h e r n a c h w e i s e n zu können g l a u b t , d a ß die a m e r i k a n i s c h e M u t t c r g ö t t i n in d e r F o r m , w i e sie aus der Zeit später indianischer Agrarktilruren und mit a n g e k n ü p f t e m M y t h e n k o m p l e x b e k a n n t ist, ihre e x a k t e n G e g e n s t ü c k e in Indonesien und M e l a n e sien hat. Dies l ä ß t eine direkte Kulturüberführur.g als die wahrscheinlichste Alternative erscheinen ( H a t t , T h e C o m M o t h e r ) . An anderen R c l i g i o n s c l e m c n t e n , die ü b e r die S ü d s c c eingeführt w o r d e n sein k ö n n e n , ist die Vorstellung eines I limmrlsgottes und einer Erdgärrin zu b e m e r k e n , durch deren Vereinigung die Erde und alles, was d a r a u f ist, erschaffen wird, eine typisch polynesische Idee. Diese V o r s t e l l u n g findet sich in Südkalifornien und im nördlichen N e w M e x i c o ( R o o t h , T h e Crcation Myths 500ff). 4
1 5
2 0
l s
V e r s c h i e d e n e T h e o r i e n ü b e r f r e m d e Einflüsse in A m e r i k a spielen a u f Zeugnisse der Bibel an und verdienen d a h e r , besonders detailliert angeführt zu werden. D e r G e d a n k e , d a ß die a m e r i k a n i s c h e n U r e i n w o h n e r J u d e n gewesen seien, beschäftigte s c h o n die F o r s c h e r der R e n a i s s a n c e [Vigtiaud l f f ; W a u c h o p e 5 0 f f ) . D e r B i b e l f o r s c h e r Arius M o n t a n u s n a h m an, die N a c h k o m m e n Sems hätten A m e r i k a kolonisiert, eine Auffassung, die später auch von gewissen anderen Forschern verfochten (de C a s t c l n a u ) und noch um die letzte J a h r h u n d e r t w e n d e von dem ameri** kanischen E i h n o l o g e u D e R o o vertreten w u r d e . D i e b e k a n n t e s t e T h e o r i e ist diejenige, d a ß die Indianer von Israels zehn „ v e r l o r e n e n " S t ä m m e n a b s t a m m e n , d. h., die von den A s s y r e m in G e f a n g e n s c h a f t geführten N o r d s t ä m m c 7 2 1 v. C h r . Diese T h e o r i e , die möglicherweise frühestens von L a s Cosas, dem Apostel d e r Indianer, vorgelegt w u r d e , wurde von H u g o G r o t i u s b e k ä m p f t , g e w a n n a b e r starke V e r b r e i t u n g im 17. J h . , vor allem durch das B u c h De Ortgine Amcricanorum Dtssertatto ( 1 6 4 2 ) des R a b b i n e r s M a n a s s c s Ben Israel. 3 0
4 0
Persönlichkeiten wie W i l l i a m Penn und J a m e s Adair b e k a n n t e n sich zu dieser Ansicht und L o r d K i n g s b o r o u g h (gest. 1 8 3 7 ) ruinierte sich durch die H e r a u s g a b e seines m o n u m e n t a l e n W e r k e s The Antiquities of Mexico (7 B d e . , 1 8 3 1 ) , dessen 4
'
H a u p t a u f g a b e es war, die T h e s e zu beweisen.
Den Hintergrund zu diesen Ideen bildete die Ü b e r e i n s t i m m u n g , die die frühen F.nrdeckungsreisenden zwischen den jüdischen Vorstellungen, Sitten und G e b r ä u c h e n einerseits und den indianischen andererseits fanden. M a n e n t d e c k t e m e r k w ü r d i g e Ähnlichkeiten bei solchen Erscheinungen w i e den Erstlingsritcn (Riten der Erstlings*° frucht, N e u f c u c r r i r c n ) , G ö r t e r o p f e r n , rirucllen Kalendern, Sintflutmythen, Reinigungsriten, asketischen Riten und Speisetabus, Beschneidung, sowie K u l t des Stammcshciligtuins ( W a u c h o p e 5 4 - 5 5 ) . In W i r k l i c h k e i t waren die Ähnlichkeiten in
Amerikanische Religionen
405
keiner W e i s e spezifisch, denn sie erstrecken sich auf alle Erdteile. D i e Eigentümlichkeiten, die ein zeitgenössischer E u r o p ä e r zu finden meinte, hatten ihren G r u n d darin, d a ß sich die e u r o p ä i s c h e K u l t u r in s o vielen b e l a n g e n von ihren primitiven W u r z e l n entfernt hatte. Aber noch im 19. J h . hatte die T h e s e vom jüdischen Ursprung der Indianer, trotz negativer Proteste aus dem Lager der S p r a c h f o r s c h e r , ihre eifrigen Verteidiger u n t e r den E t h n o g r a p h e n . Es genügt hier, kurz d a r a u f hinzuweisen, d a ß G e o r g e C a t l i n , der 1 8 3 2 - 3 3 unter den Prärieindianern herumreiste, deren Sitten und G e b r a u c h e als entschieden jüdisch bezeichnete (Catlin II, 2 3 1 - 3 6 ) , auch w e n n der Ursprung des V o l k e s nicht jüdisch sei (er n a h m z. B . bei den M a n d a n a m Missouri walisischen Ursprung a n ) . A u c h S c h o o l c r a f t m a c h t im ersten g r ö ß e r e n Ubersichtswerk ü b e r die I n d i a n e r N o r d a m e r i k a s (d. h. der —Vereinigten Staaten) auf die hebräischen G e b r ä u c h e unter den Indianern a u f m e r k s a m ( S c h o o l c r a f t III, 61-62). Die a b M i t t e des 1 9 . J h . stärkste G e l t e n d m a c h u n g eines hebräischen Ursprungs der Indianer geht nicht unerwartet von den — M o r m o n e n aus. W i e b e k a n n t , setzen diese v o r a u s , d a ß c a . 6 0 0 v. C h r . eine israelische G r u p p e aus J e r u s a l e m unter Leitung eines gewissen Lchi in A m e r i k a eingetroffen sei. Die E i n w a n d e r e r vermehrten sich und ersetzten die ältere, „ j a r e d i t i s c h e " B e v ö l k e r u n g , die einst aus dem Z w c i s t r o m land und vom T u r m zu B a b e l eingewandert w a r . Sie verteilten sich in N e p h i t c n , die die merkwürdigen B a u w e r k e M c s o a m c r i k a s aufgeführt h a b e n , a b e r im 4 . J h . n. C h r . ausgestorben sein sollen, und L a m a n i t c n , die V o r v ä t e r der heutigen Indianer. (Laut M o r m o n d o k t r i n o f f e n b a r t e sich J e s u s n a c h seinem T o d den Nephitcn.) Die Einzelheiten dieses „ U r s p r u n g m y t h o s " variieren je nach Ansicht verschiedener m o r m o n i s c h e r Verfasser und es gibt m o d e r n e M o r m o n e n f o r s c h e r , die die Aussagen in The Bovk vf Momivn nicht als historische D o k u m e n t e im eigentlichen Sinn erörtern wollen (Green 7 1 f f ) . Andererseits entbehrt der M o r m o n i s m u s nicht Forscher, die auf a r c h ä o l o g i s c h a k z e p t a b l e m G r u n d die m o r m o n i s c h e G e s c h i c h t s r c k o n s t r u k r i o n in H a r m o n i e mit den neuesten Resultaten d e r p r o f a n e n G e s c h i c h t s f o t s c h u n g zu bringen suchen.* S o hat J . L. Sorenscn ein umfassendes Verzeichnis über b e i n a h e identisch erscheinende K u l t u r - und R e l i g i o n s e l c m c n t e in der Alten und der N e u e n W e l t zusammengestellt ( M a n Across the S e a ) . D a m i t ist natürlich an und für sich nur w e n i g über den W e r t dieser Parallelen z w e c k s Schlußfolgerungen a u f einen direkten historischen K o n t a k t ausgesagt. Pyramiden, A s t r o n o m i e , der G e b r a u c h von R ä u c h e r w e r k , O p f e r r i t e n , Lustrationsriten, Königskulr usw. k ö n n e n natürlich in Amerika u n a b h ä n g i g von fremden Impulsen, als natürliche Z u s c h ü s s e zu einer bereits gelegten G r u n d s t r u k t u r , herangewachsen sein. Ein ähnliches, wenn a u c h w e n i ger kritisches Elemcntvcrzcichnis findet sich in einer anderen m o r m o n i s c h e n G c schichtsdarstellung, die g r o ß e Verbreitung erhielt, a b e r von den M o r m o n e n f o r s c h e r n nicht o h n e weiteres a n e r k a n n t wird ( F e r g u s o n , O n e Fold and O n e S h e p h e r d ) . D i e m o r m o n i s c h e Idee v o m Auszug der Indianer von einem fernen Strand ist vielleicht, wHe S t r ö m ( 1 3 2 f f ) meint, vom Ursprungsepos Walam Olum der Delawareindianer angeregt w o r d e n . N a c h S t r ö m g i b t es zweifellos viele Parallelen zwischen der Religion dieser Indianer und S m i t h s V e r k ü n d i g u n g . A u f welche Art man die Z u s a m m e n h ä n g e a u c h beurteilen mag, liegt es d o c h klar auf der H a n d , d a ß der m o r m o n i s c h e n G e s c h i c h t s a u f f a s s u n g letztlich die alten Vorstellungen von einer jüdischen E i n w a n d e r u n g nach Amerika zugrundeliegen. Einige G e l e h r t e , wie z. B . L e s c a r b o t , haben vermutet, d a ß die Indianer K a n a a n i rer (vielleicht von J o s u a vertriebene) seien. Diese alte A n n a h m e hat in unserer Z e i t überraschend an Aktualität g e w o n n e n . 1 9 6 8 w u r d e n ä m l i c h die unpublizicrtc K o p i e eines kanaanirischen T e x t e s entdeckt, der angeblich einen 1872 im brasilianischen Küstenstrich gefundenen (aber s p ä t e r v e r s c h w u n d e n e n ) Srein geziert haben s o l l . Cyrus G o r d o n hat die sprachliche Echtheit des T e x t e s bestätigt. Allerdings ist n o c h nicht g e k l ä r t , w i e d e r Stein an diesen Platz k a m und o b der T e x t tatsächlich von
Amerikanische Religionen Kanaanirern eingeritzt w u r d e . G o r d o n ist d a v o n überzeugt, d a ß K a n a a n i t c r , vielleicht in Gesellschaft mit Israeliten, wie d e r T e x t angibt, 5 3 1 v . C h r . in d e r N a h e von R i o de J a n e i r o an Land stiegen und die himmlischen G o t t e r und G ö t t i n n e n u m Schutz anriefen. Leider hat G o r d o n seine T h e s e ü b e r Verbindungen zwischen d e m s N a h e n O s t e n und A m e r i k a mit einer Reihe gutdünklicher Parallelen und . B e w e i s e ' unterbaut, d i e seine übrigen A n g a b e n diskreditieren (vgl. B c f o r c C o l u m b u s ; T o w a r d a History). V o n allen T h e o r i e n ü b e r außer amerikanische Einflüsse auf indianische Kultur und Religion scheinen n u r diejenigen, die von Verbindungen ü b e r d i e ßeringstraße 10 und den Stillen O z e a n ausgehen, empirische Bestätigung zu finden. D i e Hypothese von F a h n e n ü b e r den Atlantik kann nicht abgewiesen werden, wie H c v c r d a h l s Uberfahrt m i t d e r R a II gezeigt h a t . Überzeugende Beweise für eine Überführung von V ö l k e r n und Ideen längs diesem W e g fehlen jedoch n o c h . 3. is
33
is
»
35
40
45
Geographische
0
50
und geschichtliche
Übersicht
D i e Religionen, m i t denen die spanischen E r o b e r e r z u n ä c h s t in Berührung k a m e n , und zu welchen die ersten christlichen M i s s i o n a r e entsandt wurden, waren die mexikanischen und peruanischen 1 Iochrcügioneii: die Religionen der Azteken und I n k a . S i c repräsentierten die S c h l u ß c t a p p c in einer langen R e l i g i o n s c n t w i c k l u n g , die von den Glaubensvorstellungcn primitiver J ä g e r g r u p p e n bis z u m komplizierten Ritualapparat einer geschichteten Religion geführt h a t t e . M e r k w ü r d i g e r w e i s e bestand diese Spannweite zwischen d e n Äußerlichkeiten d e r Religionen A m e r i k a s n o c h im 1 6 . J h . , und in gewisser H i n s i c h t hat sie bis in unsere Zeit hinein angedauert. N e b e n den Religionen d e r J ä g e r , S a m m l e r und Fischer d e r nördlichsten und südlichsten Landesteile harten in d e n milderen Z o n e n des D o p p c l k o u t i n c n t s Agtarreligioncn verschiedener A u s f o r m u n g bestanden. Vereinzelt haben diese Religionen Ansätze zu einer Spezialisierung u n d einem Raffinement gezeigt, die sie in die N ä h e der Religionen d e r I l o c h k u l t u r c n r ü c k e n : W i r notieren d a s V o r k o m m e n einer hierarchischen G ö t t e r w e l t , esoterische S c h a m a n e n - und Priesterspckulationen und komplizierte kultische R i t u a l e . In gewissem A u s m a ß können diese T e n d e n z e n als Ausläufer d e r H o c h k u l r u r e n i n den Verbindungszonen d e r K o n t i n e n t e ( M e s o a m e r i k a ) betrachtet werden. D i e ursprünglichen Religionen A m e r i k a s k ö n n e n a m leichtesten erfaßt w e r d e n , wenn man sie in einer historisch-geographischen u n d ökologischen Perspektive sieht. Dies bedeutet nicht, d a ß w i r die Bedeutung d e r Religion soweit verringern wollen, d a ß sie n u r ein d e m M i l i e u , und besonders d e n Forderungen u n d Bedürfnissen d e r Ernährung entsprechender F a k t o r wird. Dies w ä r e eine unrichtige materialistische Vereinfachung. V i e l m e h r versuchen wir, die Religionen nach einem Prinzip zu o r d n e n , das in ihrer F o r m b i l d u n g überall durchschlägt und d a h e r eine Übersicht erleichtert. Es kann hinzugefügt werden, d a ß die amerikanischen K u l t u r g c b i e t c g c wohnlich nach ihrem Versorgungsmustcr eingeteilt werden. D i e frühesten E i n w a n d e r e r waren J ä g e r und S a m m l e r . Ihre Glaubensvorsrellungen entsprachen d e m sie umgebenden Milieu, besonders d e r T i e r w e l t ; ihre Riten standen im Dienst d e r J a g d und Gesundheitspflege. Solche Religionen findet m a n n o c h in sehr später Zeit bei den Arhapasken und Algonkin in den großen W a l d gebieten K a n a d a s , o d e r bei zerstreuten Gruppen im Innern Brasiliens AVaica, Natnbicuara u s w . ) . W i r können nicht b e h a u p t e n , d a ß diese Indianer dieselbe Religion wie die frühen E i n w a n d e r e r haben o d e r gehabt h a b e n . W i r k ö n n e n lediglich feststellen, d a ß ihre Religion dem T y p nach mit derjenigen d e r Einwanderer übereins t i m m t . V o n Anbeginn wurde A m e r i k a von J ä g c r k u l t u r e n beherrscht, jedoch f a n d eine E n t w i c k l u n g in zwei Richtungen statt: teils trat eine örtliche Spezialisierung ein, teils formten sich neue und technisch fortgeschrittenere Kulturen. D i e Religionen veränderteii sich in U b e r e i n s t i m m u n g m i t diesen Verschiebungen.
Amerikanische Religionen
407
D i e regionale Anpassung gab A n l a ß zu Fischer- und S a m m l c r k u l m r c n w i e a u c h zu spezialisierten Jägerlculturen. Im obersten N o r d e n f o r m t e n die spät eingewanderten L s k i m o s - die ihrer A b s t a m m u n g nach keine Indianer sind - eine den arktischen Küsten und W e i t e n angepaßte J ä g e r - und Fischcrkulrur. Z u den ausgeprägtesten Z ü g e n der Eskimorcligion zählt die Furcht vor den N a t u r m ä c h t e n und besonders der Herrscherin der wilden M e e r e s t i e r e , die v o m S c h a m a n e n e r w e i c h t werden m u ß , wenn sie d a s für die menschliche Existenz n o t w e n d i g e W i l d zurückhält ( H u h k r a u t z , D i e R c l . der a m e r i k . Arktis 3 6 7 . 3 9 2 * 7 ) . An der nördlichen Küste des Stillen O z e a n s haben die s o g e n a n n t e n N o r d w e s t i n d i a n c r (Tlingit, H a i d a , T s i m s h i a n , Kwakiutl u s w . ) eine dem L a c h s f a n g und der M c c r c s f i s c h c r c i a n g e p a ß t e Kulrur gestaltet. A u c h lüer spielten M c c r c s w c s c n und Fangriten eine bedeutende R o l l e , auch wenn sich verwickelte Initiationsriten ( „ W i n t e r z e r e m o n i e n " ) , die die Vielschichtigkeit der G e s e l l schaft spiegelten, größere A u f m e r k s a m k e i t zugezogen haben ( M ü l l e r , W e l t b i l d und K u l t ) . Auf der südlichsten Spitze S ü d a m e r i k a s widmeten sich F c u e r l a n d s t ä m m c w i e die A l a k a l u f und Y a h g a n dem S a m m e l n von M u s c h e l n und anderer N a h r u n g aus dem M e e r . Ihre Religion w u r d e von einem höchsten Wesen beherrscht, das für den Z u g a n g von N a h r u n g und f ü r die Gesundheit d e r M e n s c h e n sorgte (Koppers, Primitive M a n 1 3 6 f f ) . An S a m m l c r k u l t u r e n soll hier besonders die s o g e n a n n t e W ü s t e n k u l t u r g e n a n n t werden, die ihr Z e n t r u m im G r o ß e n B e c k e n , dem weiten Plateaugcbiet zwischen den R o c k y M o u n t a i n s und Kalifornien, hatte. Aller Beurteilung nach waren die d o r t lebenden Indianer ( S c h o s c h o n e n , Paiutc u. a.) auf G r u n d von A u s t r o c k n u n g gezwungen w o r d e n , vom J a g e n zum S a m m e l n von Pflanzen und Nüssen überzugehen. Ihr Rcligionsbild stimmt m i t diesen Verhältnissen iiberein: die J a h r e s r i t e n h a b e n den Z w e c k , den Bestand an Pflanzen, Nüssen und G r a s zu garantieren, und die lose O r g a n i s a t i o n d e r Geisterwesen spiegelt die einfache soziale S t r u k t u r ( H u l f krantz, R c l . and E c o l o g y ) . Ein anderes G e b i e t f ü r S a m m l e r v ö l k e r w a r - trotz des N a m e n s „ G r o ß e J a g d " - G r a n C h a c o , die s t r a u c h b c w a c h s c n c S a v a n n e P a r a g u a y s und des nördlichen Argentinien, w o sich eine R e i h e ethnischer G r u p p e n ( M a t a c o , C h o r o t i , T u p i usw.) von Früchten, G t a s , P a l m c n s a f t und Wildreis e r n ä h r t e . N e b e n her jagte m a n e t w a s W i l d . In religiöser H i n s i c h t prägte diese S t ä m m e der G l a u b e an Buschgeister, die u. a. die Pflanzen pflegten, s o w i e S c h a m a n i s m u s (vgl. Z e r r t e s , W i l d - und Buschgeister 2 0 7 f f ) . Z u den spezialisierten Jägerkultliren sind v o r allem die büffeljagenden Prärieindiar.cr und die guanakoj.igcnden P a m p a s m d i a n c r zu rechnen. In beiden Fällen wurde die Spezialisierung - J a g d a u f G r u n d raschen T r a n s p o r t e s - ermöglicht durch das Pferd, das die frühere eher primitive J ä g c r k u l t u r in eine berittene K u l t u r verwandelte (von einigen Forschern mit N o m a d c n k u l t u r e n der Alten W e l t gleichgestellt). Im L a u f e des 1 8 . J h . verbreiteten sich Pferde von den spanischen Besitzungen zu den Prärie- und Pampasindiancrn d e r G r a s e b e n e n . D i e P a m p a s - und Präriekulturen w a r e n also sehr s p ä t e Kulturen, a u c h w e n n sie auf ältere J ä g e r t r a d i t i o n e n zurückgegriffen h a b e n . W i e die K u l t u r im allgemeinen, stellte sich a u c h die Religion als ein . M i s c h p r o d i i k t ' d a r , w e n n ältere R e l i g i o n s f o r m e n , einst verbunden mit dem J ä g e r m i l i e u , eine enge V e r b i n d u n g mir Elementen aus dem M i l i e u der seßhaften Indianer und sogar aus der W e l t der W e i ß e n eingingen. Gleichzeitig konzentrierte sich die religiöse S y m b o l i k auf das intensiv gejagte W i l d , besonders unter den Präricindiancni- In der Präriercligion, deren T r ä g e r frühere J ä g e r v ö l k e r wie die Apachen und C o m a n c h e n und früher h a l b s e ß h a f t e V ö l k e r w i e die S i o u x und C h c y c n n e w a r e n , n a h m d e r Büffel zugleich mit dem höchsten W e s e n den M i t t e l p u n k t im feierlichen J a h r e s r i t u s , dem S o n n e n t a n z , ein. D a s komplizierte Prärienzeremoniell h a t t e seinen Hintergrund im Milieu der B o d e n b a u e r , d e r C e i s t e r t a n z wurde von chrisdichen messianischen Vorstellungen inspiriert ( H u l t k r a n r z , Prairie and Plains Indians). D i e Religion d e r P a m p a s v ö l k e r , vertreten von den P u c l c h c , T c h u c l c h c und O n a o d e r
408
Amerikanische Religionen
S e l k n a m , W i r d e von H o c h g o t t g l a u b e n und F u r c h t v o r einer g r o ß e n Anzahl Geisterwesen gekennzeichnet. F f e r d c o p f c r k a m e n bei den T c h u e l c h e (die von den Blutopfern der seßhaften f c l d b a u c n d c n A r a u k a n c r beeinflußt w o r d e n waren) z u r B e s c h w i c h t i gung des T o t e n g e i s t e s o d e r d e r Naturgeister vor. D e r W e g nach , o b c n ' von d e r W e l t der J ä g e r und S a m m l e r führte ü b e r d i e B o d e n b e b a u u n g . ( I b e r die Entstehung des F e l d b a u s in A m e r i k a wissen w i r nicht viel. Sicher ist n u r , d a ß m a n im Tehuacan-T3l in - » M e x i k o M a i s , B o h n e n u n d Kürbisse c a . 3 6 0 0 v. C h r . a n b a u t e u n d d a ß der Beginn zu dieser B o d e n b a u k u l t u r bereits u m 5 0 0 0 v. C h r . e r k e n n b a r ist. D e r M a i s k o m p l e x breitete sich bis ins südwestliche u n d östliche N o r d a m e r i k a , bis in d i e Anden u n d d a s nördlichste S ü d a m e r i k a aus, w ä h r e n d in Brasilien u n d d e m angrenzenden T i e f l a n d d e r M a n i o k den M a i s ersetzte. Aus rcligionshistorischer Sicht ist es nicht o h n e Bedeutung, d a ß im östlichen N o r d a m e r i k a u n d in Brasilien d e r A c k e r b a u ältere V c r s o i g u n g s f o r m e n nie zu ersetzen v e r m o c h t e , sondern sieh a l s ein Z u s a t z zu diesen e n t w i c k e l t e . J a , die a u f den Agrarkult konzentrierten Riten weisen deutliche Zeichen auf, d a ß sie den Jagdriten ü b e r d i e getöteten T i e r e entsprungen sind. D a m i t ist nicht gesagt, d a ß die Vorstellungen u n d R i t e n , die den Feldbau u m g a b e n , überall einheimischer H e r kunft waren. W i e früher e r w ä h n t , spricht m a n c h e s dafür, d a ß die F r u c h t b a r k c i t s m y t h o l o g i c v o n Asien her o d e r über den Stillen O z e a n .eingeführt' w u r d e . Es ist schwierig, repräsentative Beispiele für den Religionstyp zu finden, d e r aller Beurteilung nach d i e h e r a n w a c h s e n d e B o d e n b a u k u l t u r gekennzeichnet h a b e n m u ß , d a d i e jüngsthin vorhandenen ethnographischen Parallelen v o n späteren Impulsen d e r H o c h k u l t u r e n a b h ä n g i g w a r e n . S o ist z. B . d e r s a k r a l e K o m p l e x im östlichen N o r d a m e r i k a v o n 5 0 0 n. C h r in vielem v o m M e x i k o der P y i a m i d e n t c m p c l inspiriert. W e n n w i r a b e r beispielsweise die von d e n Irokesen u n d deren n ä c h s t e n N a c h b a r n vertretene, sehr nördliche B o d c n b a u k u l r u r betrachten, finden w i r , d a ß d e r M a i s k o m p l e x ideologisch in der Religion durchgeschlagen h a t : Eine Anzahl d e r S a a t g e w i d m e t e Z e r e m o n i e n beherrschen das J a h r , v o r allem d a s Mittwiiitcrfest, w o m a n G e b e t e an die drei „ M a i s s c h w c s t e r n " richtete, d. h . d i e M a i s - , B o h n e n - u n d Kürbisgörrinnen [ T o o k e r 1 6 ) . U n t e r den S t ä m m e n des Amazonasgcbiet.s k a m A c k e r bau a b w e c h s e l n d m i t J a g d , Fischfang u n d S a m m l e r ö k o n o m i c v o r . H e u t e überwiegt bei einigen G r u p p e n , z. B . d e n M u n d u r u c i i , d e r Kult von T i e r - u n d Fischschirmherren s o w i e d a s Kriegs- u n d C l a n r i t u a l , w ä h r e n d d e m d i e J a h r e s r i t e n f ü r M a i s und M a n i o k s c h o n seit langem vergessen sind ( M u r p h y 6 7 ) . R e g e l r e c h t e Agrarriten scheinen in S ü d a m e r i k a a u ß e r h a l b des G e b i e t s der Anden selten gewesen zu sein (Karsten 2 1 4 ) . D a s Agrarrirual erhielt e i n e festere V e r a n k e r u n g in d e r intensiven Pflanzcrkultur, d i e in M e x i k o , M i t t e l a m e r i k a u n d den nördlichen Anden mir Peru heranw u c h s , und d i r den G r u n d zur H o c h k u l t u r w ä h r e n d des ersten vorchristlichen J a h n a u s e n d s legte. Eine starke soziopolirische O r g a n i s a t i o n , D ö r f e r mit zeremoniellen Z e n t r e n u n d beginnende T h e o k r a t J c scheinen diese frühe Zivilisation gekennzeichnet zu h a b e n . Ausläufer dieser „ k u l t u r f o r m c n d e n " Kultur dürften sich in d e n zirkumkaribischen Kulturen a u f den Antillen u n d an d e r K ü s t e Venezuelas s o w i e in der n o r d a m e r i k a n i s c h e n S ü d o s t k u l t u r finden. A u f den Antillen, d i e ursprünglich von Aruakcn bevölkert waren (die Kariben a u f den Kleinen Antillen sind s p ä t e E r o b e r e r ) , bestanden bei d e r A n k u n f t d e r E r o b e r e r geschichtete G e m e i n w e s e n m i t theokrati5chcn H ä u p t l i n g e n , die ihre M a c h t v o n Geistern d e r V o r v ä t e r u n d d e r N a t u r herleiteten. Diese wurden in a n t h r o p o m o i p h c n Idolen (zemis) abgebildet, d i e m a n in den T e m p e l n d e r H ä u p t l i n g e a u f b e w a h r t e (Stcward/Faron 2 4 6 f f ) . In den n o r d a m e r i k a n i s c h e n Südoststaaten hatten die M u s k h o g i i n d i a n c r und ihnen n a h e srehende G r u p p e n eine sakrale Zivilisation a u f g e b a u t , die ersr im 1 8 . J h . unterging. Bei den N a t c h e z am unteren Mississippi finden sich folgende besondere K c n n zeichen: e i n hierarchisch g e f o r m t e r S t a a t s a p p a r a t m i t einem s a k r a l e n K ö n i g , d i e
Amerikanische Religionen
409
g r o ß e S o n n e , u n d eine zeremonielle Plaza m i t zwei B a u w e r k e n a u f niedrigen, a b geplatteten Erdhügeln, die W o h n u n g de« K ö n i g s und der T e m p e l mit d e m heiligen Feuer ( S w a n t o n 15817). D i e Impulse der H o c h k u l r u r c n verbreiteten sich a u c h bis zu W ü s t e n v ö l k e r n , die 5 den Schritt von einem primitiven S a m m l e r d a s c i n zu einer intensiven Agrarktiltur mit künstlicher B e w ä s s e r u n g t a t e n . Im Norden e n t s t a n d a u f diese Art w ä h r e n d d e r J a h r h u n d e r t e um Christi G e b u r t eine feste B o d c n b a u k u h u r , die nach und nach in die P u c b l o k u l r u r mit ihren charakteristischen H ä u s e r k o n s t r u k t i o n e n in adobe (- an der S o n n e g e t r o c k n e t e Ziegel) mit mehreren S t o c k w e r k e n überging und bis heute IO in Arizona und N e w M e x i c o weiterlebt. D i e R e l i g i o n wird vor allem gekennzeichnet von Regen- und Fruchtbarkeirsriten, die oft in unterirdische zeremonielle K a m mern verlegt sind, sowie einer komplizierten priesterlichen O r g a n i s a t i o n . Im Süden erreichte der E i n f l u ß der andinischen H o c h k u l r u r c n die D i a g u i t a in der H a l b w ü s t e iles nordwestlichen Argentinien und der angrenzenden T e i l e von C h i l e . N e b e n V i c h ts zucht (Lamas) widmeten sich diese Indianer dem A c k e r b a u u n t e r Z u h i l f e n a h m e v o n T c r r a s s c n b e w ä s s e r u n g . Ihre Steinarchitektur erinnert teilweise an diejenige der Puebloindianer. D i e Fruchtbarkeirsriten des F e l d b a u s wurden von M e d i z i n m ä n n e r n geleitet, die einen v o m übrigen V o l k m e h r o d e r weniger abgesonderten Stand b i l deten. D i e „ k u l r u r f o r m e n d e " P e r i o d e d e r a m e r i k a n i s c h e n Kultur- und Religionsgeschichtc wirft viele P r o b l e m e auf. Eines der wesentlichsten ist ihr plötzliches Auftreten und ihr Beginn aus - wie es scheinen will - sehr primitiven Voraussetzungen. Es ist d a h e r nicht erstaunlich, d a ß vielfach ü b e r eine Ü b e r f ü h r u n g der H o c h k u l t u t von fremden K o n t i n e n t e n spekuliert w u r d e . S o hat z. B . W . J . Pcrry (475ff) postuliert, if d a ß jegliche h ö h e r e K u l t u r in A m e r i k a , und nicht zuletzt der P y r a m i d e n b a u , d a s sakrale K ö n i g t u m s o w i e der G l a u b e an G ö t t e r und ein L e b e n im J e n s e i t s , von Ägypten ausgingen und über Indien, Indonesien und O z e a n i e n b i s n a c h A m e r i k a gedrungen ist. Andere haben die a m e r i k a n i s c h e Zivilisation aus den verschwundenen Kontinenten Atlantis oder M u (der letztere im Stillen O z e a n ) hergeleitet. Ein a m e 10 rikanischer A n t h r o p o l o g e hat kürzlich sogar . U n t c r r a s s e n m ä n n e r ' aus dem W e l t r a u m in diese D e b a t t e eingeführt! G e g e n derartige S p e k u l a t i o n e n m u ß angeführt werden, d a ß die Voraussetzungen für das H e r a n w a c h s e n der H o c h k u l t u r a u f a m e r i k a n i s c h e m Boden auf diesem selbst zu suchen sind, n ä m l i c h innerhalb der R e g i o n der intensiven F e l d b a u v ö l k c r von den Anden bis nach M e x i k o , o b w o h l Beeinflussungen von is außen (in erster Linie aus Südoslasien und J a p a n ) wahrscheinlich sind. Die G e schichte der a m e r i k a n i s c h e n H o c h r e l i g i o n c n m u ß im L i c h t e dieser Verhältnisse beurteilt w e r d e n . Die allgemeinen Grundgedanken dürften d e m n a c h ursprünglich sein, a b e r ihre spezielle Ausformung h a b e n sie durch Impulse erhalten, die m a n letztlich - jedenfalls teilweise - aus der Alten W e l t herleiten k ö n n t e . 10
«t»
I n n e r h a l b d e r H o c h k u l t u r folgte der k u h u t f o t t n e n d c u Periode die klassische E p o c h e , deren D a u e r sich u n g e f ä h r a u f das erste J a h r t a u s e n d n. C h r . erstreckte. D i e s w a r die Z e i t , da sich die T e n d e n z e n zu einer höheren Zivilisarion herausschälten, w o T c m p c l a r c h i t c k t u r , technisches K ö n n e n und geistliche Pflege ein N i v e a u erreichten, d a s die f r ü h a m e r i k a n i s c h e H n c h k u l m r mit mehreren H o c h k u l t u r e n der «t Alten W e l t gleichstellt. Es ist interessant zu b e o b a c h t e n , d a ß die H o c h k u l r u r c n beider I Iemisphärcn ein religiöses G e p r ä g e a n n a h m e n . T e m p c l s t ä d t e zeugen von der M a c h t s t e l l u n g des Kultes und der Priesterschaft. Schreib- und R e c h e n k u n s t , A s t r o n o m i e und der Kalender e n t w i c k e l t e n sich in priesterlichen Kreisen. An der Spitze d e r Gesellschaft stand der sakrale K ö n i g ( — K ö n i g t u m ) , R e p r ä s e n t a n t der lenkenden so himmlischen M ä c h t e . Diese M ä c h t e regelten das Dasein. T a g e , Personen, Ereignisse und Plätze s t a n d e n u n t e r ihrer O b h u t . S o w o h l in M e s o a m e r i k a als auch im V o r deren O r i e n t spielte die Religion eine s o durchgreifende R o l l e im Kulturleben, d a ß
410 eine kulturgeschichtliche wird.
5
10
15
20
25
so
ss
40
st
50
Amerikanische Religionen Rekonstruktion
gleichzeitig
eine
religionsgeschichtliche
Z u den Kulturen der klassischen Z e i t z ä h l t e die M o c h i c a k u l t u r an der N o r d küste Perus, die M a y a k u l t u r auf der Y u c a t a n - H a l b i n s e l und in G u a t e m a l a s o w i e die T c o i i h u a c a n k u l i u r in M e x i k o . D i e Heimat der M o c / ; i u i k u h u r waren die O a s e n d e r W ü s t c n l a n d s c h a f t , w o sich Ä c k e r und S t a d t b e h a u u n g drängten. D e r Bedarf einer E r o b e r u n g s p o l i t i k , um L e b e n s r a u m zu s c h a f f e n , ließ einen militärischen Geist ents t e h e n , der a u c h die R e l i g i o n durchzog. M a n b r a c h t e einer zahlreichen G ö t t e r s c h a r M e n s c h e n o p f e r dar, v o r allem dem halb a n t h r o p o m o r p h e n J a g u a r g o r t , eine G e s t a l t , die übrigens o f t in den Indiancrrcligionen des A m a z o n a s g c b i c t s v o r k o m m t . D i e glänzendste der .klassischen' Kulturen brachte allerdings d a s Mayavo\k hervor, die M e i s t e r der S c h r e i b k u n s t , Arithmetik und A s t r o n o m i e . Die M a y a i n d i a n c r unterschieden zwischen profanen und sakralen B a u t e n , zwischen den H ö f e n der Bauern und den T c m p c l s t ä d t e n mit deren Pyramiden, zeremoniellen B a u p l ä t z e n , M o n u menten (Stelen) und Pricsrcrwohnungcn. D a s ganze M a y a g e b i e t bestand aus einer R e i h e kleiner lokal politischer Einheiten, regiert von Priesterfürsten, deren m e h r e r e ihren G r a b p l a t z im Innern einer Pyramide erhielten. Ansonsten waren die Pyramiden T e m p e l f u u d a m c n t c — vielleicht G e g e n s t ü c k e zum W e l t b e r g ähnlich den Z i k k u r a t e n der S u m e r e r - , und auf deren Altarsteinen verrichtete man die O p f e r an die R e g e n - und M a i s g ö t r e r . Im Pantheon der M a y a s drängten sich H i m m c l s g ö t t c r , Fruchtbarkeitsgötrer, T o d e s - und Kriegsgötter, Schurzgöttcr für die T a g e des J a h r e s und für verschiedene Betätigungen. In der pricstcrkchcn S p e k u l a t i o n wurden diese k o m b i n i e r t , identifiziert und deren F u n k t i o n e n untereinander ausgetauscht. Ein dritter B r e n n p u n k t für die K u l t u r der klassischen Z e i t lag, wie e r w ä h n t , im M e x i k o t a l : Teotihuacan, „ d e r Platz, w o man die G ö t t e r a n b e t e t e " . Diese m ä c h t i g e Stadt, umgeben von einem Gürtel von M a i s p f l a n z e r d ö r f e r n , w a r ein theokratiscb.es Z e n t r u m und w u r d e von zwei riesigen T e m p d b a u t e n geprägt, den Pyramiden d e r S o n n e und des M o n d e s . D e n Skulpturen und T c m p e l f r i c s c n nach zu urteilen, w a t e n die G o t t h e i t e n des W a s s e r s und der F n i c h t b a r k e i t v o r h e r r s c h e n d , wie z. B . die rcgcnspcndendcn J a g u a r g ö t t c r . Schmetterlinge und Schlangen o p f c i t c man d r r „gefiederten S c l d a n g e " : eine k o m p l e x e G e s t a l t , vielleicht K u l t u r h e r o s , vielleicht göttliches Vorbild des sakralen H e r r s c h e r s . W i e w i r gleich sehen werden, isr es dicsclhc G o t t h e i t , die später ün P a n t h e o n der T o l t e k e n u n d Azteken a u f t a u c h t . Aus den sakralen Gesellschaften der klassischen Zeir w u c h s e n , nicht o h n e Schwierigkeiten, die nachklassischen o d e r „imperialistischen" Staatsbildungcn heran, die in Peru und M e x i k o bis zur A n k u n f t der F.robcrer Bestand hatten. Kennzeichnend für diese R e i c h e w a r , d a ß d a s M i l i t ä r die leitende R o l l e der Priester ü b e r n a h m , s o w i e e x p a n s i v e Eroberungspolitik infolge des B c v n l k e n i n g s d n i c k c s und kräftige Urbanisierung. Die Religion stagnierte. D i e Kriegsgötter w a n d e r t e n ins P a n t h e o n ein, und z w a r oft s o , d a ß die alten Fruchtbnrkcirsgörter miiiranre Z ü g e a n n a h m e n . Blutige M e n s c h e n o p f e r w u r d e n noch gebräuchlicher als f r ü h e r , besonders in Mexiko. Im Süden zeichnete sich d a s /nfeiiiinpcrium durch eine d y n a m i s c h e E r o b e r u n g s politik und eine stramm durchgeführte . m o n a r c h i s t i s c h e ' und .sozialistische' O r g a n i sation aus. Im pyramidenförmigen System s a ß zuoberst der I n k a k a i s e r , Stellverrrcrcr des S o n n e n g o t t e s und als solcher m a c h t v o l l k o m m c n . Die eroberten V ö l k e r wurden unter die G ö t t e r des I n k a v o l k c s gezwungen. D r r bedeutendste unter ihnen w a r der H i m m c l s g o t t V i r a c o c h a , der in der M i t t e des 15. J h . den Srammgorr der I n k a , die S o n n e , als h ö c h s t e G o t t h e i t ersetzte. Diese G o t t h e i t wird als alter, bärtiger M a n n mit heller G e s i c h t s f a r b e b e s c h r i e b e n , und es wird von ihm berichtet, d a ß er T e r r a s sen und B e w ä s s e r u n g s k a n ä l e baute s o w i e die M e n s c h e n unterwies, ihnen a b e r auch viele Streiche spielte. Schließlich zog e r westwärts über das M e e r fort. Es wurden mehrere Versuche g e m a c h t , diese Gestalt als einen weißen M a n n zu deuten (zu-
Amerikanische Religionen
411
letzt von H c y c r d a h l ) , einen B o t e n aus der Alten W e l t . Die Beschreibung p a ß t jedoch gut a u f die hellen himmlischen G ö t t e r und K u l t u r h e r o c n , die in N o r d a m e r i k a nach abgeschlossener Verrichtung ( O r d n u n g der S c h ö p f u n g , A u f k l ä r u n g der M e n gchen) aus der M c n s c h c n w e l t fortglitten. Zu den merkwürdigen Zügen der Inkarcligloii zählte die Verehrung, die man den kaiserlichen Vorvätern erwies, deren Mumien un goldenen „Sonnenrempci" aufgereiht Minden und von Hofdamen aufgewartet wurden. Weitets unterhielt man ein besonderes Kloster für die „Jungfrauen der Sonne", junge Mädchen, die entweder den Göttern geopfert wurden oder hei den Zeremonien mitwirkten. Missetäter, die ein rituelles T a b u in verletzt oder gegen die Götter und den Inka gesundißt hacten, legten ihr Bekenntnis vor einem Priester nb, der Absolution gab oder Buße verlangte. Solche Sündenbckenninisse, die auf eigentümliche Weise an das katholische Christentum erinnern, werden auch von gewissen Stämmen in Nordamerika berichtet. Die I n k a m a c h t stürzte alte Kulturen und Religionen in E c u a d o r , Peru, d e m 15 nördlichen C h i l e und Bolivien und b r a c h t e sie unter die 1 lerrschafr V i r a c o c h a s . Z u r gleichen Z e i t wurden die vielen K l c i n f ü r s t c n t ü m c r im M c x i k o t a l von nördlich eindringenden S t ä m m e n unter kriegerischen Führern geeinigt. Die ersten A n s t ü r m e erfolgten u n t e r den T o l t c k c n , die auch die B e z w i n g e r der M a y a r e i c h e w u r d e n . N a c h ihnen kamen die Azteken, die a b d e r M i n e des 15. J h . die V o r h e r r s c h a f t ü b e r d a s la M e x i k o t a l und dessen U m g e b u n g besaßen. D i e Azteken ü b e r n a h m e n und weiterentwickelten die Zivilisation und Religion, w e l c h e die legendarischen T o l t e k e n als E r b e hinterlassen hatten. D a z u gehörten T e m p e l mit Säulenhallen, der Kult des M e n s c h e n o p f e r fordernden S t a m m e s g o t t e s T c z c a t l i p o c a , Kriegerorden (Adler und J a g u a r e } , s o w i e die Vorstellung von Q u e t z a l c o a l l : die gefiederte S c h l a n g e , w o h l is gesinnter K u l r n r h e r o s . ' Alle diese Elemente wurden von den Azteken beibehalten. Allerdings e r h ö h t e n sie ihren S t a m m e s g o t t Huitzilupochtli zur führenden G o t t h e i t . Die Priester fügten die toltckischcn und aztekischen G ö t t e r in komplizierten t h e o l o gischen Systemen z u s a m m e n , w o die höchsten göttlichen F u n k t i o n e n entweder in einer einheitlichen monistischen G e s t a l t vereinigt o d e r in e:ner dualistischen S t r u k t u r X auf die vier H a u p t g ö t t e r verteilt wurden. In der M i t t e des 15. J h . führte d e r g e lehrte und h o c h g e b i l d e t e K ö n i g von T e x c o c o , N c z a h u a l c o y o t l , „der hungrige P r i r l e w o l f " , das Bild einer a b s t r a k t e n G o t t h e i t ein, T l o q u e N a h u a q u e , eine unsichtbare Gestalt o b e r h a l b der neun H i m m e l , o h n e K u l t o d e r K u l t b i l d . Es ist ein m e r k würdiger Z u f a l l , d a ß diese prophetische R e f o r m zeitmäßig nahe z u s a m m e n f a l l t m i t a der P r o k l a m a t i o n des I n k a Pachacuti bei der Einweihung des S o n n e n t c m p e l s in C u z c o , d a ß V i r a c o c h a d e r H e r r der W e l t sei. W i r sind hier Zeugen d e r Einfuhrung eines vergeistigten höchsten W e s e n s , und es ist w o h l nicht gänzlich ausgeschlossen, d a ß dies als eine Stufe auf dem W e g zum - » M o n o t h e i s m u s zu b e t r a c h t e n ist. D o c h kam es nicht so weit. D e r Polytheismus mit seinem W i r r w a r r von G ö t t e r n und f G ö t t i n n e n , seiner A n k n ü p f u n g an die Interessen des Kriegswesens, B o d e n b a u s und der Priesterschaft bestand bis zum Untergang des A z t c k e n r c i c h c s ( 1 5 2 0 ) . D e r oberste Pyramidcnahsarz des mächtigen T e m p e l s in der I lauptstadt T c n o c h t i t l a n w u r d e von zwei R i c s c n s t a t u c n - die eine den H i m m e l s g o t t H u i t z i l o p o c h t l i , die andere den Regcngorr T l a l o c darstellend - geziert. Die spanischen E r o b e r e r berichten von den *S H e k a t o m b e n an M e n s c h e n o p f e r n , mit denen diese G ö t t e r geehrt wurden und deren Ebenbilder d e r übrigen Religionsgeschichtc e r m a n g e l n . Inmitten all dieser T o d c s o r i c n t i c r u n g und B a n g i g k e i t b o r die Aztekenreligion d o c h R a u m für eine solche Lichtgcstalt wie Q u e t z a l c o a l l . E r w a r eine zentrale G o t t heit: Die M y t h e n erzählten d a v o n , w i e er die W e l t geordnet und die Kulte gestiftet so hatte. Die jungen Kandidaten in den Priesrerschulen wurden zu seiner Ehre eingeweiht, denn e r w a r der Beschützer der Priesterschaft. A m bekanntesten wurde Q u e t z a l c o a t l durch den M y t h o s von der A u s w a n d e r u n g aus T u l a , der heiligen Stadt der T o l t c k c n . Den Azteken, die die Periode der T o l t e k e n als ein vorzeitliches g o l denes Z e i t a l t e r b e t r a c h t e t e n , stellte sich der A b z u g Q u c t z a l c o a d s u n d seines G e -
Amerikanische Religionen
412
s
10
13
20
folge« als d a s E n d e dieser Ära d a r . M a n n ä h r t e j e d o c h die H o f f n u n g , e r werde eines T a g e s aus dem O s t e n w i e d e r k o m m e n - eine hellhäutige G e s t a l t mit B a r t (genau w i e V i r a c o c h a ) ; denn s o harte er es versprochen. In C o r t e z und seinen M ä n n e r n sah der aztekische M o n a r c h M o c t e z u m a II. den wiederkehrenden Q u e t zalcnatl. F ü r den Rcligionshistnrikcr steht es allcidings fest, d a ß der M y t h o s v o m Verschwinden und der versprochenen W i e d e r k u n f t Q u c t z a l c o a t l s der B a h n der V e n u s in ihrem U m l a u f v o m A b e n d - bis zum M o r g e n s t e r n folgt. Z u g r u n d e liegt der verbreitete M y t h o s v o m K u l t u r h c r o s , der sich nach vollendetem Auftrag z u rückzieht. M i t der spanischen Eroberung der I n k a - und A z t c k e n r c i c h c versank die a m e r i kanische H o c h k u l t u r . D i e Kulturen und Religionen, w e l c h e die n a c h k o l u m b i s c h e Z e i l ü b e r l e b t e n , waren ihrer S t r u k n i r nach primitiv. Die heutigen Indianer, deren Ahnen T r ä g e r der einstigen H o c h k u l t u r c n w a r e n , repräsenrieren dieselbe P r i m i t i vität*. Es ist z. B . auffallend, d a ß sich die N a c h k o m m e n der M a y a s , die L a c u u d o n c n , relativ unkomplizierten Agrarrircn hingeben, die nur äußerlich christianisiert sind. Diese Enrkultivicrung hängt d a m i t z u s a m m e n , d a ß es eine R e l i g i o n d e r oberen Schicht, der Priester und Fürsten w a r , die d u r c h die E r o b e r u n g weggespült w u r d e , w ä h r e n d der e i n f a c h e G l a u b e und die Riten des V o l k e s weiterbestanden. Im Prinzip weist diese Volksreligion eine S t r u k t u r a u f , die sich nicht n e n n e n s w e r t von den Religionen der sogenannren primitiven S r ä m m e - d e r J ä g e r , S a m m l e r , Fischer, niedrigeren B o d e n b a u e r - ttnterscheider. W e n n w i r heute von indianischen Religionen sprechen, sind es die G l a u b e n s s y s t e m e dieser G r u p p e n , die im V o r d e r g r u n d stehen. 4. Die
indianischen
Religionen
aus
christlicher
und
abendländischer
Sicht
D i e vorangegangene Ubersicht hat gezeigt, w i e die Religionen d e r Indianer und -s E s k i m o s aus einer direkren und indirekten W e c h s e l b e z i e h u n g mit d e r ö k o l o g i s c h e n , kulturellen und sozialen U m w e l t h e r a n g e w a c h s e n sind. A b e r die A u s d r u c k s f o r m e n , die d e r m o d e m e F o r s c h e r in ihrem natürlichen Z u s a m m e n h a n g betrachten k a n n , n a h m e n sich für die christlichen M i s s i o n a r e lange verwirrend und a b s c h r e c k e n d aus. S c h o n der erste S c h i m m e r d e r indianischen Religionen m a c h t e einen unvorteilhaften 30 E i n d r u c k . B e m a l D i a z del C a s t i l J o , d e m in Gesellschaft von C o r t e z und dem k a t h o lischen Priester Fray B a r t o l o m e d e O l m c d o erlaubt w u r d e , einen d e r bedeutendsten T e m p e l d e r Azteken zu b e s u c h e n , berichtet, d a ß „die W ä n d e s o m i t Blut verklebt waren und der Boden so n a ß d a v o n w a r , d a ß es in den S c h l a c h t h ä u s e r n in Spanien keinen ä h n l i c h e n G e s t a n k g i b t " . * D i e blutigen Exzesse erinnerten an die biblischen •W B e r i c h t e der O p f e r für B a a l und M o l o c h , und dies stellte die amerikanischen Ureinw o h n e r unwiderruflich in die R e i h e n der T e u f c l s a n b e t c r . D a s Bild v e r ä n d e r t e sich a u c h nicht, als die E u r o p ä e r die kriegerischen S t ä m m e k e n n e n l e r n t e n , die sich im nordöstlichen S ü d a m e r i k a und im östlichen N o r d a m e r i k a a u f h i e l t e n . ' G r a u s a m k e i t , T o r t u r , die K a m p f m e t h o d e n , die nicht dem europäischen IO Standard von F a i r play folgten, die Feindlichkeit gegen die B o t s c h a f t e r des E v a n geliums - all dies trug dazu bei, d a ß der religiöse G l a u b e und die religiösen V e r richtungen dieser W a l d i n d i a n e r a u s e u r o p ä i s c h e m und christlichem B l i c k p u n k t d ä monisiert w u r d e n . Hier ein Beispiel: im April 1639 schrieb Pater Francois du Peron, S . ) . , einen Brief an seinen Bruder, in dem er u. a. die „Teufeleien" beschrieb, die unter den Huronen an den Großen Seen geschahen. Über die Visionen, die viele von ihnen, besonders die Mcdizhv mnnner, bitten, schrieb er: „Alle Handlungen werden ihnen direkt vom Teufel diktiert, der zu ihnen spricht, manchmal in Form einer Krähe oder eines ähnlichen Vogels, manchmal in Form einer Feuerflamme oder eines Todcsgesstcs, und all dies in Träumen, vor *> denen sie große Ehrfurcht h a b e n . . . Der Teufel hat seine Mönche; diejenigen, die ihm dienen, müssen ihres ganzen Eigentums beraubt werden, sie müssen sich von Frauen enthalten, sie müssen bedingungslos allem gehorchen, was ihnen der Teufel zu tun befiehlt".** In dieser für die katholische Mission so charakteristischen interpretatio christiana
^
A m e r i k a n i s c h e Religionen
413
werden alsu die Visionsgeister alt Teufel eingestuft, und dies geschah oft in den Rapporten ;Rcl.uions; der Jcsiutciipatrcs, sobald von indtanischrn CcLsterwesen die Rede w a r . " Gewisse Jcsuitenmissionarc, wie der zu den Aigonlun entsandte Pater Paul Lc Jcunc, benutzten jedoch indianische Namen für die Geister und waren überhaupt sorgfältige Aufzeichner T der Religionen der „Wilden". Was die Sache an sich betraf, wichen sie allerdings von der allgemeinen Linie nicht ab. Nachdem er eine Reihe von Geisternlichten und ihre Bedeutung beschrieben harte, schrieb Lc Jcunc folgendes ¡1634): „Dies sind einige ihrer abergläubischen Auffassungen. Wieviel Staub ist doch in ihren Augen, und wieviel Mühe wird es kosten, diesen zu entfernen, sodafs* sie das schöne Licht der Wahrheit sehen mögen! Nichtsdestoto weniger glaube ich, daß jeder, der ihre Sprache perfekt k o n n t e . . . sie bald dazu brächte, über ihre eigene Torheit zu lachen". * Wir können hinzufügen: eine Torheit, die ihnen vom Teufel eingegeben war. 1
u
Diese B e w e r t u n g der S t a m m c s r e l i g i o n c n kehrt bei den Jesuitenparrcs des 1 8 . J h . wieder. D e r gelehrte P a t e r L a f i t a u , der ein klassisches W e r k über die Sitten und G r h r ä u c h c der (nord) amerikanischen Indianer im Vergleich zu den anriken V ö l k e r n schrieb, b e n ü t z t e die alte Deszendenztheorie, um die A b w e i c h u n g e n von der Uroffenb a r u n g zu erklären. Als b e s o n d e r e Ursachen n a n n t e e r den F u h e m c r i s m u s , die Divinisicrung d e r T o t e n und die teuflische Imitation von G o t t e s S c h ö p f u n g (vgl. B r o s 1 4 2 ) . H u n d e r t J a h r e spärer geben u n s die Schilderungen des Parcrs N i c o l a s Point
¡0 von seinen Reisen unter den Indianern Idahos und M o n t a n a s ein repräsentatives Bild von der d a m a l i g e n Einstellung d e r J c s u i t c n m i s s i o n a r e zu den indianischen R e l i gionen. Point unterstreicht, daß die Coeur d'alene-Indianer etwa 10-15 Jahre vor seinem Besuch bei ihnen (1842) „immer noch dunkle Vorstellungen übet die Gottheit, das ewige 2S Leben, die Existenz der Seele usw. hatten. Die einzigen Sünden, die sie als solche anerkannten, waren Diebstahl, Lüge und innere Streitigkeiten. Diese verkümmeren motalischcn Ideen umfaßten sie nur deshalb, weil sie diese von ihren Vätern geerbt h a r t e n " . Seine Missionstätigkeit bewirkte, daß die „diabolisciven Visionen, die früher so häufig waren" und „die Mcdizinhüttcn, in denen so viele Abscheulichkcttcn verübt wurden", ganz auf*> hörten, und „lärmende Anrufungen von m.inirous U Geistern' wurden vom Kult des wahren Gebets e r s e t z t " . " Auch die Religion der Schwarzfußindianer wurde nach derselben Schablone beurteilt. Deren Vorstellungen von Gott und dem Leben nach dem Tode waren ebenfalls „dunkel", und die Missionare bedauerten ihre Unfähigkeit, sich den Himmel den sie „das Blaue" nannten - als das 1 leim des Menschen im Jenseits vorzustellen. Unter ihnen gab es Menschen, die behaupteten, tot gewesen zu sein und die andere Welt besucht zu haben, aber diese war in die Sandhügcl der Prärien Montanas verlegt (Point 202). ,s
1 5
4 0
«
M
4 5
D i e Beispiele könnten beliebig vermehrt und auch solche von anderen christlichen G e m e i n s c h a f t e n herangezogen w e r d e n , a b e r das Bild w a r lange Z e i t d a s s e l b e : Die M i s s i o n a r e hielten sich stur an die F o r m e n d e r kirchlichen Vorstellungen u n d Riten und faßten die R e l i g i o n s f o r m e n der Indianer als v o m T e u f e l inspiriert ?.<jf. Im Prinzip wich diese Einstellung natürlich nicht von derjenigen a b , die n u n g e wöhnlich auch in afrikanischen, asiatischen und australischen Missionskreisen hegte. Es ist allerdings interessant, w i e die ganze indianische Stammesreligion in all ihrer Vielfalt in das d o g m a t i s c h e M u s t e r einbegriffen w u r d e . Unser Inrercsse knüpft sich an und für sich nicht an die christliche D o g m e n b i l d u n g , sondern d a r a n , wie die M i s s i o n a r e a u f diesem Hintergrund die Religionen a u f f a ß t e n , mit denen sie in Berührung k a m e n . E s k a n n kein Zweifel d a r ü b e r bestehen, d a ß die christlichen M i s s i o n a r e m i t ihrer s c h o n von vornherein festgelegten Einstellung der M ö g l i c h k e i t e n t b e h r t e n , die R e l i g i o n e n , mit denen sie in A m e r i k a k o n f r o n t i e r t w u r d e n , wirklich zu verstehen. D i e spanischen M i s s i o n a r e jubelten ü b e r die Z e r s t ö r u n g der A z t c k c n rempel und G ö t t e r b i l d e r . K e i n e andere H o c h k i i l t u r s t a d t wurde w o h l s o gründlich zerstört wie T c n o c h t i t l a n , a u f dessen Ruinen die m o d e r n e Sradr M r v i k o ruht. Pater Poinr konstatiert zufrieden, w i e C o e u r d'alene „täglich M e d i z i n s ä c k e , einen T i e r s c h w a n z , eine F e d e r o d e r einen ähnlichen G e g e n s t a n d , der bisher die A n b e t u n g e n t g e g e n g e n o m m e n h a t , die n u r dem höchsten G o t t z u k o m m t , z u r H ü t t e der M i s s i o nare b r a c h t e n , u m ins F e u e r geworfen zu w e r d e n " . ' - S o l a n g e die A u t o d a f e s a n -
414
i
10
iS
20
u
30
15
«
Amerikanische Religionen
hielten, w a r e n die traditionellen indianischen Religionen dazu verurteilt, mißverstanden zu w e r d e n . " M i t der Z e i t milderten sich die militanten M i s s i o n s m e t h o d e n und man f a ß t e die einheimischen Religionen in einem anderen Licht auf. Die Ursachen hierfür waren teils die p r a k t i s c h e Religionsentwicklung, teils d e r G e w i n n theoretischer N e u e r u n gen. D i e praktische Umstellung ging erst w a h r e n d des lerzren D e z e n n i u m s allmählich vor sich. Dies bedeutet, d a ß die M i s s i o n , s o b a l d sie sich fest etabliert h a t , de facto viele indianische religiöse B r ä u c h e akzeptiert, auch wenn sie sich gegen die zugrundeliegenden G l a u b e n s a u f f a s s u n g c i i w e h r t . Diese E n t w i c k l u n g wurde in gewissen Fällen, z. B. was die k a t h o l i s c h e M i s s i o n betrifft, d u r c h die Vorschriften der KJrchenlcitung betreffs Assimilicruug und Anpassung erleichtert. Die heutige Einstellung der katholischen K i r c h e und M i s s i o n zu den indianischen Religionen ist jedoch nicht überall dieselbe. Linter den Zentraleskirnos kamt m a n z. B. katholische M i s s i o n a r e finden, die eine verständnisvolle H a l t u n g gegenüber der alten, rraditionellcn Religion e i n n e h m e n , w ä h l e n d ihre Kollegen unter den Prärieindiancrn m a n c h m a l d a n a c h streben, die T e i l n a h m e d e r Missionsschützlingc an S t a m m e s zeremonien und alten K u l t b r ä u c h c n zu verhindern. Aus einer g r ö ß e r e n Perspektive gesehen, scheint sich eine liberalere Auffassung der M i s s i o n s a u f g a b e n a n z u b a h n e n . Die Resultate dieses Anpassungsprozesses liegen heute offen zutage. S o verbrennen z. R. die M a y a i n d i a n c r in G u a t e m a l a ihr R ä u c h e r w e r k , copd, auf der Kirchcnrreppc genau s o , wie sie es vor der z\nkunft des C h r i s t e n t u m s getan h a b e n , und T ä n z e r in phantastischen T r a c h t e n personifizieren v o r der K i r c h e n p f o r t e indianische Geister und christliche Heilige in einer bunren M i s c h u n g . In W y o m i n g w a r d e r Verfasser Augenzeuge, wie der M i s s i o n a r der EpiskopaJkirche an einem in Eile errichteten A l t a r die A r a p a h o i n d i a n c r segnete, die an der g r o ß e n jährlichen religiösen Festlichkeit des S t a m m e s , dem Sonnenr.inz, reilnehmen sollten. H i n t e r dieser rituellen T o l e r a n z von sciten d e r K i r c h e verspüren w i r ein S u e b e n , in der E h r f u r c h t vor dem Heiligen einen gemeinsamen N e n n e r für christliche und nichtchristüchc Religionen anzuerkennen. Diese T o l e r a n z IST w o h l auch ein R e s u l t a t der Erfahrungen des Z u s a m m e n l e b e n s verschiedener Religionen w ä h r e n d einer längeren Z e i t . M i s s i o n a r e und andere gläubige Christen lernten, d a ß das G r u n d n m s t e r der amerikanischen Religionen - m i t A u s n a h m e gewisser e x t r e m e r Einschläge w i e z. B . der blutigen O p f e r , die sich allerdings auch im Alten T e s t a m e n t finden - sich nicht fundamental von demjenigen unterschied, das sie v o m C h r i s t e n t u m h e r k a n n t e n . Ein kanadischer B e o b a c h t e r stellte a m Ende des 1 9 . J h . fest: „ G e w i ß k o m m t G l a u b e an einen G o r t v o r — ein G r o ß e r Geist oder eine G r o ß e S o n n e - o b w o h l es d a r überhinaus auch noch u n t e r g e o r d n e t e G o r t h c i t c n gibt. D a sind G e b e t e und O p f e r , T r a d i t i o n e n ü b e r den Sündenfall, die Sintflut, die A n k u n f t des g r o ß e n Lehrers und viele andere, n a h e verwandt m i t der christlichen Religion, und d o c h gibt es viele
andere der entgegengesetzten A r t " . D e r protestantische M i s s i o n a r G . E. E. Lindq u i s t gibt später zu, d a ß nur w e n i g e V ö l k e r das Ausdrucksvolle und ehrlich Auff o r d e r n d e in den indianischen G e b e t e n überträfen (Lindquist 5 1 } . Den Unterschied zwischen indianischer und christlicher Religion findet er vor allein in der C h r i s t o l o g i c , und e r n e n n t den Bericht ü b e r die M i s s i o n a r e , die in der M i t t e des 17. J h . die 45 Z e h n G e b o t e für die M a h i k a n i n d i a n e r a m H u d s o n River predigten. Die Indianer w a r e n e n t t ä u s c h t : waren sie nicht schon als kleine K i n d e r s o l c h e r ethischer Erm a h n u n g teilhaftig geworden? Als sie a b e r hörten, d a ß G o t t seinen einzigen S o h n entsandt h a t t e , um die Sünden der M e n s c h e n zu versöhnen, riefen sie a u s : „ H i e r ist wahrlich ein neuer G e d a n k e . K o m m und erzähle uns von dieser w u n d e r b a r e n M S a c h e ! " D e r Bcrichr isr w n h l legendarisch zurechtgezimmert, a b e r für l i n d q u i s t e n t h ä l t e r in einer N u ß s c h a l e den wesentlichen Unterschied zwischen den Religionen (Lindquist 5 4 ) . D e r A b s t a n d zwischen dieser Einstellung und den B e w e r t u n g s m a ß s t ä b e n der frühen J e s u i t e n ist g r o ß . 1 7
Amerikanische Religionen
415
Diese E n t w i c k l u n g wurde erleichtert durch die Veränderungen auf dem G e b i e t der R c l i g i o n s f o r s c h u n g . Einer d e r frühesten Vertreter der m o d e r n e n Religionswissenschaft w a r J . G . M ü l l e r , übrigens der erste, der regelrechte Vorlesungen in allgemeiner R c l i g i o n s g c s c h i c h t c hielt (in Basel, vgl. R u d o l p h 2 3 f ) und Verfasser des ersten religionshistorischcn W e r k e s über die Religionen A m e r i k a s . In seinem V o r w o n !>etont M ü l l e r , wie e r Fakten selbst sprechen ließ und wie seine eigene B e wertung der indianischen Religionen ständig neuen Prüfungen unterzogen w u r d e , je m e h r sein W i s s e n über den S t o f f w u c h s . „ W e n n ich nun a u c h hier die W a h r h e i t b e w ä h r t f a n d , d a ß die polytheistische Auffassungsweise der göttlichen O f f e n b a r u n gen eine spezifisch (nicht b l o ß numerisch) verschiedene sei von d e r monotheistischtheislischen oder biblischen, so zeigte m i r doch die Naturreligion der m o d e r n e n Gleichgültigkeit gegenüber ein, w e n n auch getrübtes, so d o c h lebendiges und i m m e r waches G e f ü h l für die O f f e n b a r u n g e n der G o t t h e i t in d e r N a t u r , das eben im Kultus und M y t h u s seine natürliche Ausdrucksweise gefunden harte'' ; J . G . M ü l l e r I V f ) . M ü l l e r g e b r a u c h t hier einen O f f e n b a r u n g s b e g r i f f , den die T h e o l o g i e seit langem kennt und der übrigens s c h o n a u f Usener u n d S ö d e r b l o m hinweist. V o r allem aber zeugt M ü l l e r s Ausspruch von einem srarken Gefühl für den Eigenwert d e r indianischen R e l i g i o n . In d e r weiteren D e b a t t e der Indianerreligionen k a n n m a n zwei Hauptlinicn unterscheiden: eine thcologisch-rcligionshistorischc, die w i e M ü l l e r diese Religionen mit der allgemeinen O f f e n b a r u n g v c i b a n d , und eine a n t h r o p o logisch-rcligionshistorischc, die eine positivistische und hauptsächlich agnostische Auffassung vertrat. Die letztgenannte soll in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht n ä h e r b e s p r o c h e n werden. Es genügt der H i n w e i s , d a ß die Evolutionisten des 1 9 . J h . von Diffusionistcn einerseits und soziologisch s o w i e ticfcnpsychologisch engagierten F o r s c h e m andererseits abgelöst wurden (vgl. z. B . G ö l z und E v a n s - P r i t c h a r d ) . W a h r e n d die Evolutionisten die amerikanischen Religionen als Ausflüsse einer primitiv arbeitenden Phantasie auslegten, verzichteten die Diffusionisten im allgemeinen d a r a u f , Ursprungsfragen zu behandeln, ü b e r die sie sich eine eigene M e i n u n g zu bilden a u ß e r s t a n d e s a h e n . Unter den heutigen A n t h r o p o l o g e n dominieren die soziologisch und s o z i a l a n t h r o pologisch orientierten F o r s c h e r s o w i e die T i e f e n p s y c h o l o g e n . Ihr g e m e i n s a m e s A n liegen ist „ r e d u k t i o n i s t i s c h " , d. h. sie betrachten die amerikanischen Religionen als Spiegelungen von Gesellschaftsverhältnissen b z w . menschlichen psychischen Prozessen. Eine Arbeit w i e La B a r r e s The Ghosl Dance fängt beide T e n d e n z e n ein. D i e i h c o l o g i s c h - r c l i g i o n s g e s i h i c h i l i t h c Linie h a t t e ihre bedeutendsten Vertreter teils unter einigen religionsphänomenologisch arbeitenden F o r s c h e r n , teils u n t e r katholischen Wissenschaftlern, vor allem i n n e r h a l b der älteren sogenannten W i e n e r S c h u l e , und teils unter einer Anzahl von R e l i g i o n s p l ü l o s o p h c n , die ihre A u f m e r k s a m keit den amerikanischen Religionen widmeten. D i e R c l i g i o n s p h ä n o m c u o l n g c n , die hier gemeint sind, arbeircren auf m e h r oder weniger subjcktiv-intcrprcticrcndc W e i s e mit den F o r m e n der R e l i g i o n . Ihre B e s c h ä f t i g u n g mit den ursprünglichen Religionen A m e r i k a s geschah innerhalb eines universalen und verallgemeinernden R a h m e n s . S o sah z. B . S ö d c r b l u m den nordamerikanischen G o t t c s g l a u b e n im Lichte seiner Auffassung v o m U r h e b e r , eine K o n s t r u k t i o n , die s o w o h l den H o c h g o t t als auch den K u l t u r h c r o s in sich einschließt und die nicht unterscheidet zwischen den untereinander abweichenden Zeugnissen der Religion und des M y t h u s ( S ö d e r b l o m 1 2 8 - 1 3 3 ) . Ks ist b e m e r k e n s w e r t , d a ß sich van der L e e u w dieser Auffassung kritiklos a n s c h l o ß (van der l e e u w 1 8 0 - 1 8 3 ) . D i e ältere p h ä n o m e n o l o g i s c h e Schule ließ also die verwickelten Strukturen der a m e r i k a n i s c h e n R e l i g i o n e n s o w i e die V a r i a t i o n s b r e i t e und wechselnde B e d e u t u n g der Glaubciisvorsiclluugcn a u ß e r acht. D i e s e F o r s c h e r waren a b e r nicht die einzigen, die das Problem vereinfachten. Sie teilten diese A n s c h a u u n g mit deu zeitgenössischen A n t h r o p o l o g e n und E t h n o l o g e n .
416
Amerikanische Religionen
D e r b e k a n n t e s t e der k a t h o l i s c h orientierten F o r s c h e r ist P a t e r Schmidt. Seiner M e i n u n g nach w a r der ethisch und religiös h o c h s t e h e n d e G o t t e s g l a u b c , den e r innerhalb der, wie er es n a n n t e , südamerikanischen U r k u l t u r ( F e u e r l a n d s t ä m m e ) und der nordarnerikanisch-arktischen U r k u l t u r ( N o r d z e n t r a l k a l i f o r n i c r , A l g o n k i n 5 und C a r i b o u - E s k i m o s ; ' * v o r f a n d , in einem ratsächlichen Urereignis verankert, n ä m lich der Begegnung zwischen einer überwältigenden Persönlichkeit und den ersren M e n s c h e n . „ W e r diese gewaltige Persönlichkeit ist, d a r ü b e r kann kein Zweifel sein, Sind n i m Ü b e r f l u ß sagen es uns jene ältesten V ö l k e r selbst: Es ist das wirklich existierende H ö c h s t e W e s e n , d e r tatsächliche S c h ö p f e r I limtncls und der Erde und 10 besonders des M e n s c h e n , d e r hier v o r seine vorzüglichsten G e s c h ö p f e , die M e n s c h e n , hintrat und sich selbst, sein eigenes W e s e n und W i r k e n ihnen offenbarte * (Schmidt, U r s p r u n g 4 9 3 ) . In seiner B e w e r t u n g von S c h m i d t s amerikanistischen Forschungen hebt sein Schüler H a c k c l h e r v o r , d a ß eine solche E r k l ä r u n g an und für sich mit den empirischen W i s s e n s c h a f t e n (in diesem Fall d e r V ö l k e r k u n d e ) nichts zu tun h a t , a b e r u er b e t o n t : „ O b eine bessere gefunden werden k a n n , bleibe dahingestellt. D e r ernste Forscher, der die T h e s e einer U r o f f e n b a r u n g nicht teilt, wird sich am besten einer Aussage c n t h a l r c n " (Maekel 3 8 , A n m . 1 0 8 ) . A u c h wenn die von S c h m i d t sinnreich erdachte „ K u l r u r k r e i s l e h r e " mit ihm gefallen ist, steht fest, d a ß d e r G o t t c s g l a u b e unter den Feuerländern und in N o r d a m e r i k a b e m e r k e n s w e r t p r ä g n a n t ausgebildet 20 w a r (s. u. A b s c h n . 6 ) . S o g a r für diejenigen k a t h o l i s c h e n F o r s c h e r , die w i e K o p p e r s und H a e k c l S c h m i d t s kulturhistorische T h e o r i e n nach einiger Z e i t fallenließen, erbrachten die a m e r i k a n i s c h e n D a t e n über den G o t t e s g l a u b c n d a s , w a s K o p p e r s „den historischen G o t t e s b e w e i s " n a n n t e (Primitive M a n 1 8 4 ) . 4
D i e amerikanischen k a t h o l i s c h e n E t h n o l o g e n , die sich m i t indianischen und -s eskimoischen Religionen beschäftigten, n a h m e n - sofernc sie überhaupt theologische Schlußfolgerungen aus ihren F o r s c h u n g s r c s u l t a t c n gezogen hatten - eine vorsichtigere H a l t u n g ein. P a t e r C o o p e r , ein vielbeachteter a m e r i k a n i s c h e r Rcligionswissenschaftler, n a h m Abstand von der Kulturkreislehre, von d e r er f a n d , sie sei n u r schwer mit den amerikanischen D a t e n zu vereinigen ( T h e Origin 4 4 ) . Andererseits stellte er fest, d a ß *> wir bei sehr einfachen V ö l k e r n in kulturellen R a n d g e b i e t e n einen klaren T h e i s m u s finden. E r e r h o b jedoch E i n w ä n d e gegen den G e d a n k e n , d a ß d a m i t die U r o f f e n b a r u n g bewiesen sei: „ D a ß allerdings der f a k t i s c h e T h e i s m u s , den svir u n t e r den R a n d v ö l k e r n finden, in einer u n g e b r o c h e n e n F o l g e von einem ursprünglich offenbarten M o n o t h e i s m u s ererbt sei, kann w e d e r bewiesen n o c h widerlegt werden. Dagegen k a n n i m m e r eingewendet werden, d a ß eine solche O f f e n b a r u n g später verdunkelt worden und verlorengegangen sei, w ä h r e n d andererseits der menschliche Geist, er m a g wild oder zivilisiert sein, o h n e Stütze der O f f e n b a r u n g zu einer E r kenntnis G o t t e s gelangen k a n n " . * C o o p c r s G e s i c h t s p u n k t e verstoßen hier o f f e n b a r gegen gewisse Kriterien z u r Fesrstellung von ursprünglichen K u l t u t m c i k m a l c n der R a n d v ö l k e r , die er in einer m e t h o d o l o g i s c h e n Arbeit festgehalten h a t ( T e m p o r a l S c q u c n c c 6 4 ) . Andererseits scheint er zu m e i n e n , d a ß die G o t t c s v o r s t c l l u u g , wie auch R u t h Benedict geltend g e m a c h t h a t , verlorengehen, aber a u c h i m m e r wieder .auferstehen' k a n n . 1 5
1
4 0
4 5
w
Eine k ü h n e r e Auffassung vertritt heute ein anderer T h e o l o g e und A n t h r o p o l o g e , der a n g l o k a t h o l i s c h e Pater Peter P o w e l l , d e r eingehende Feld- und Archivstudien über die S t a m m c s r c l i g i o n der C h c y c n n c getrieben h a t . Seiner Ansicht nach reflektiert diese Religion, wie auch a n d e r e n k h t c h r i s t l k h c R e l i g i o n e n , G o t t e s W a h r h e i t und B o t s c h a f t , und dadurch wird in ihr die S e n d u n g und O f f e n b a r u n g in J e s u s Christus „ v o r g e b i l d e t " . J a , er e r k e n n t die J u n g f r a u M a r i a im weißen B ü f f e l m ä d c h c n der D a k o t a i n d i a n c r wieder, die der L e g e n d e nach ihren irdischen Schützlingen die heilige Pfeife und die sieben heiligen Z e r e m o n i e n überreichte. E r z ö g e r t auch nicht, die Sclbsrmartcrung der S o n n e n t ä n z e r mit dem Leiden J e s u Christi a m K r e u z zu
Amerikanische Religionen
417
vergleichen: in beiden Fällen w u r d e und wird Segen und E r n e u e r u n g für die M e n schen beabsichtigt (Powell, S w e e t M e d i c i n e V o l . I ^ f f ) . * E i n e ä h n l i c h e Ganzheitsinterpretation der indianischen Religionen als ein T e i l der großen, umschließenden G o t t e s e r k e n n t n i s liegt auch bei den m o d e r n e n R c l i g i o n s philosophcn vor, die mit F r i t h j o f S c h u o n an d e r Spitze das Ziel u n d Streben des menschlichen Geistes klarzulegen versucht h a b e n . A b e r bei Schuon und seinen N a c h f o l g e r n findet sich die religio perennis in jeder einzelnen Religion und nicht mit spezieller V o l l k o m m e n h e i t gerade innerhalb des C h r i s t e n t u m s . Ausdrücke dieser R e l i g i o n s p h i l o s o p h i c , die S c h u o n als „die L e h r e von der transzendenten Einheit d e r R e l i g i o n e n " formuliert h a t , liegen in seiner Studie des n o r d a m e r i k a n i s c h e n S c h a m a nismus v o r ( T h e S h a m a n i s m ) , a u ß e r d e m in J o s e p h Epes B r o w n s Übersichten ü b e r S y m b o l e und W e r t e bei den n o r d a m e r i k a n i s c h e n Indianern ( T h e Spiritual L e g a c y j T h e Persistence), s o w i e in d e r E r m i t t l u n g Kurt Alinqvists über die Vorstellung d e r Oglala D a k o t a v o m M e n s c h e n , dem Universum und der G o t t h e i t (l.es trois c c r c l e s ) . 5
In diesem G e i s t , wenn auch weniger sophistisch, h a b e n sich viele J u n g e unserer Z e i t m i t den W e r t e n , die die indianischen Religionen ausdrücken, wiedererkennen k ö n n e n . Und v o r allem h a b e n die Indianer selbst eine b e w u ß t e R e n a i s s a n c e ihrer alten R e l i g i o n e n zu schaffen gesucht (s. u. A b s c h n . 1 2 ] . 5. Kotmologiicbe
und kosmogonische
Vorstellungen
A u s ganz natürlichen U r s a c h e n bildeten sich u n t e r den Hunderten von V ö l k e r n a u f d e m a m e r i k a n i s c h e n D o p p c l k o n t i n e n t eine g r o ß e Anzahl von Vorstellungen ü b e r die Struktur der W e l t . N u r eine einzige Vorstellung w a r allen g e m e i n s a m : die D i c h o t o mie in eine narürliche und eine übernatürliche W e l t . Diese Z w e i t e i l u n g der W i r k lichkeit ist z w a r selten begriffsmäßig belegt, aber sie ist v o r h a n d e n , erlebt und für den a u f m e r k s a m e n F c l d f o r s c h e r klar e r k e n n b a r . In der S p r a c h e des - » M y t h o s haben sich die G r e n z e n allerdings verwischt. Besonders d o r t , w o der M y t h o s keine unmittelbare kultische A n k n ü p f u n g hatte, bildeten der M y t h o s und die übrige Religion zwei voneinander beinahe selbständige G l a u b e n s k o n f i g u r a t i o n e n . Den Riten und G l a u b e n s i d e c n liegt wohl die V o r s t e l l u n g vom K o s m o s zugrunde, a b e r sie hat eine selbständige Auss c h m ü c k u n g i n n e r h a l b des M y t h o s erhalten. W e n n im folgenden von k o s m o l o g i s c h e n Ideen die R e d e ist, sind d a m i t hauptsächlich die Vorstellungen des M y t h o s gemeint. W i e bei den biblischen V ö l k e r n baut sich das W e l t b i l d der amerikanischen U r e i n w o h n e r gcwüluilich a u f den G e d a n k e n auf, d a ß d a s T e r r i t o r i u m des eigenen V o l k e s die M i t t e der W e l t bildet, w ä h r e n d a n d e r e V ö l k e r eine periphere L a g e e i n n e h m e n . A m R a n d e dieser W e l t , hinter den W ü s t e n und B e r g e n , beginnt d a s M e e r , das uns v o m C h a o s a b g r e n z t ; nicht selten liegt die Insel der T o t e n in diesem M e e r ( s . u . — A b s c h n . 1 0 ) . M a n c h m a l stürzt die Erdplatte direkt ins C h a o s a b u n d die H i m m e l gehen an diesem R a n d a u f und nieder w i e im griechischen Symplegadenmotiv. An den vier Ecken der Erdplarte befinden sich (wie z. B . m a n c h e E s k i m o s glauben) die vier S ä u l e n , a u f denen die o b e r e h i m m l i s c h e W e l t ruht. Die Vierzahl ist heilig, besonders in N o r d a m e r i k a östlich der R o c k y M o u n t a i n s , und ist n a h e m i t der V o r s t e l l u n g von den vier W i n d e n verknüpft. H ä u f i g e r als die Vorstellung von den vier H i m m e l s s t ü i z c n ist jedoch die Idee einer zentralen Stütze, einem B a u m o d e r Pfahl. D e r H i m m e l s p f a h l scheint v o r allem der VorsteJlungswclt der arktischen V ö l k e r a n z u g e h ö r e n . D i e V o r s t e l l u n g eines W c l t b a u m c s ist häufiger und bereits in der frühen amerikanischen Kunst anzutreffen, z. B . in G r a b r c l i c f s im Palenque der M a y a i n d i a n c r . W i e in der Alten W e l t dient der W e l t b a u m als ein Verbindungsglied zwischen den himmlischen M ä c h t e n und den M e n s c h e n , als ein W e g in den K o s m o » (und wird folgerichtig im M y t h o s und in der Sage vielerorts mit der M i l c h s t r a ß e , dem W e g der Seelen, i d e n t i f i z i e r t ) . M a n c h m a l erreichten die W u r z e l n des W c l t b a u m s die unterirdische W e l t , die z. B . in d e r Vorstellung vieler A c k e r b a u treibender I n d i a n e r s t a m m e unter uns verborgen liegt. Einige S t ä m m e rechnen m i t mehreren 81
Amerikanische Religionen
418
U n t e n v e l t e n . D i e Indianer im südwestlichen N o r d a m e r i k a berichten von drei o d e r vier untereinanderliegcndcn W e l t e n , die ihre V o r v ä t e r einstmals a m Beginn aller Zeiten durchklettert hatten. D i e C ä g a b a i n d i a n c r in K o l u m b i e n [die sich die W e l t als ein Ei mit neun Niveaus vorstellen) k e n n e n s o g a r vier untcrciiiaudcrlicgcnde s unterirdische R e i c h e . Im Plateaugebiet des n o r d w e s t l i c h e n N o r d a m e r i k a spricht man von der unterirdischen Q u e l l e , an d e r die W u r z e l n des W e l t b a u m e s ihren H a l t hatten. Dieses — W e l t b i l d , d a s ein G e g e n s t ü c k u n t e r s c h a m a n i s t i s c h e n V ö l k e r n im n ö r d lichen Vorstellungen, die eine wcitgcstrcckre Aushreining in urgrauer Vor/eit hatten, 10 E s erinnert in vieler Hinsicht an das a n t i k e W e l t b i l d des V o r d e r e n O r i e n t s . " M a n c h e Elemente sind auch dem alttcstamcntlichcn Vorstellungskreis nicht u n b e k a n n t . D a z u gehören u. a. die Vorstellungen von der E r d s c h c i b c , den drei W e l t n i v e a u s , dem g r o ß e n umschließenden M e e r , dem W c l t b a u m . O f f e n b a r stehen w i r hier vor m e n s c h lichen Vorstellungen, die eine w c i t g c s t r c c k t e Ausbreitung in urgrauer Vorzeit hatten, Vi als s o w o h l Israeliten als a u c h Indianer herumstreifende J ä g e r w a r e n . Es ist übrigens eine m e r k w ü r d i g e Ü b e r e i n s t i m m u n g , w e n n W e l t b a u m und C h r i s t u s g l a u b e s o w o h l in d e r wcstasiatisch-curopaischcn W e l t als a u c h in N o r d a m e r i k a zusammengeführt werden: im erstcren C e b i c t wird der K r e u z e s b a u m in die L e g c n d c n f l o r a um den W e l t b a u m placierr, im letzteren wird Christus mit dem M i t t c l p f a h l des S o n n c n r a n 20 zes identifiziert, w o b e i der Pfahl d e n W e l t b a u m Christian Elements 3 7 ) .
vertritt ( H u l t k r a n t z , Pagan
and
D a s W e l t b i l d des M y t h o s g e h ö r t laut E l i a d c d e m Z e i t b e g i n n , Mo tempore, an, w o das endgültige M u s t e r für alle Ereignisse und Erscheinungen gesetzt w u r d e , die seither Aktualität g e h a b t h a b e n . Im Kult, v o r allem in den g r o ß e n J a h r e s r i t e n , a b e r is auch in der eigentlichen sakralen M y t h c n c t z a h l u n g als solcher, ist die Urzeir m i t ihren Ereignissen aufs neue gegenwärtig. D i e S p r a c h e d e r D a k o t a i n d i a n e r k e n n t z. B . einen Zeitbegriff, der die G e s c h e h n i s s e z w a r in ein zeitliches V e r h ä l m i s zueinander setzt, a b e r keine M ö g l i c h k e i t der Z e i t m e s s u n g h a t ; alles ist g e g e n w ä r t i g , e w i g ( M a l a n / M c C o n c 1 2 f f ) . Die Ereignisse der mythischen Urzeit sind deshalb in gewisXI sen Situationen auch in der G e g e n w a r t auf eine Art und W e i s e aktuell, die ihres G e g e n s t ü c k e s bei V ö l k e r n mit e s c h a t o l o g i s c h c r — C h r o n o l o g i e entbehren dürfte, wie z. B . bei J u d e n und Iranern. Es ist m ö g l i c h , d a ß das N i c h t v o r h a n d e n s e i n einer Schrifttradition zu dieser „ G e s c h i c h r s l o s i g k c i t " in der k o s m i s c h e n Perspektive beigetragen h a t , a b e r die bedeutendste U r s a c h e ist ideologisch: die W e l t ist nun e i n m a l }$ so eingerichtet, sie kann im Prinzip nicht verändert werden. E r s t m i t d e m H e r v o r treten messianischer B e w e g u n g e n ( - » M e s s i a s ) w a n d e l t e sich dieser Z e i t b e g r i f f (^Zeit). M
Die A u s f o r m u n g der W c l r geschah also bei der S c h ö p f u n g oder zum Z e i t p u n k t der Ereignisse, die sich u n m i t t e l b a r nach der S c h ö p f u n g zutrugen, üi der Z e i t , d a «o der H c i l b r i n g c r oder . V c r w a n d l c r ' (englisch: „ t r a n s f o r m e r " ) die L a n d s c h a f t und die Gescllschaftseinrichtungen f o r m t e . Ein g r o ß e r M y t h e n s c h a r z schildert diese n o r m gebenden Ereignisse aus einer entlegenen V e r g a n g e n h e i t . Als m y t h i s c h e Gestalten treten der - S c h ö p f e r und sein Assistent a u f , der m a n c h m a l verdreht, w a s der S c h o p f e r verrichtet hat, ihm m a n c h m a l entgegenarbeitet - ferner eine Reihe kleiner « W e s e n in T i e r g e s t a l t . D a s E i g e n t ü m l i c h e bei dieser Aufreihung der Urzcitgcstalten ist, d a ß ihre T ä t i g k e i t oft auf diese S c h ö p f u n g s p e r i o d e beschränkt ist und man von ihnen später nichts m e h r h ö r t . D e r S c h ö p f e r k a n n z. B. eine v o m höchsten W e s e n unterschiedene Gestalt sein: entweder wird über seine Identität mit dem H o c h g o t t nichts ausgesagt o d e r sie ist nicht klar präzisiert o d e r der S c h ö p f e r und der H o c h so gort werden deutlich v o n e i n a n d e r getrennt. D e r Assistent des S c h ö p f e r s ist g e w ö h n lich der K u l t u r h e r o s o d e r einer der K u h u r h c r o c n , deren E x i s t e n z auf die mythische Urzeit beschränkt; ist. D a s s e l b e gilt a u c h für die t h e r i o m o r p h e n W e s e n , die sich um
A m e r i k a n i s c h e Religionen
419
die Schöpfergestalten scharen. Ihre V e r b i n d u n g mit solchen Erscheinungen der Alltagsrcligiou wie den Schirmherren der T i e r e und Visionsgeistern ist u n g e w i ß . Vielerorts bildet die um die S c h ö p f u n g und den ITeilbringcr konzentrierte M y t h o logie c m eigenes Segment innerhalb der R e l i g i o n . An anderen O r t e n wurde die M y t h o l o g i e durch den Kult fester an das allgemeine Rcligionsbild geknüpft. In g r o ß e n Teilen N o r d a m e r i k a s , hauptsächlich im W e s t e n , hat die unterhaltende K r a f t der M y t h e n die O b e r h a n d über deren religiösen und sakralen W e r t g e w o n n e n . Am hervorstechendsten unter den k o s m o l o g i s c h e n M y t h e n sind die S c h ö p f u n g s mythen. Sie behandeln in N o r d a m e r i k a die S c h ö p f u n g der W e l t , seltener des M e n schen. Im Unterschied zum Schöpfiingsbcrichr der Bibel stellen nicht G o t t und M e n s c h im M i t t e l p u n k t , sondern die W e l t mit ihren kulturellen und sozialen Einrichtungen. M a n findet a u ß e r d e m , d a ß die W e l t in den meisten S c h ö p f u n g s m y t h e n bereits als eine f o r m l o s e M a s s e existiert und d a ß es die hauptsächlichste A u f g a b e des S c h ö p f e r s ist, diese M a s s e zu o r d n e n . N u r in den nordzetitralkalifornischen Schüpfungsmythen treffen w i r a u f die Vorstellung einer cteatto ex nihilo. In d e r H a u p t s a c h e k ö n n e n zwei T y p e n amerikanischer S c h ö p f u n g s m y t h e n unterschieden werden: diejenigen, die von einem aktiv schöpfenden göttlichen Wesen erzählen, und diejenigen, die von einer E m a n a t i o n berichten. Ein Beispiel der letztgenannten ist der M y t h u s von den W c l t e l t c r n , V a t e r H i m m e l und M u t t e r E r d e , d a n k deren Vereinigung die Erde olles hervorbringen k a n n , w a s es auf ihr gibt, ja s o g a r die S o n n e und die H i m m e l s k ö r p e r (s. o. Abschnitt 2 ) . C h a r a k t e r i s t i s c h e r sind in A m e r i k a jedoch die M y t h e n , in denen ein göttliches W e s e n als S c h ö p f e r auftritt. W i e e r w ä h n t , ist dieses W e s e n nur selten der H o c h g o t t selbst. Bei kalifornischen G r u p p e n w i e den Porno, Y a n a und M i w o k k o m m t d e r K u l t u r h c r o s - S c h c l m (englisch: „ t r i c k s t e t " ) als Schöpfet v o t , bei den A r a p a h o i n d i a n e r n a u f der Prärie wird „ein M a n n " mit einer heiligen F l a c h p f e i f c als S c h ö p f e r e r w ä h n t . J e d o c h ist bei V ö l k e r n m i t einem a u s geprägten Gottheitsprofil das , S c h ö p f c n ' m a n c h m a l V o r r e c h t dieses W e s e n s . E i n i g e Beispiele dafür aus S ü d a m e r i k a : das E r w ä h n t e ist der Fall mit dem H o c h g o t t X o l a s hei den Alakaluf auf F e u e r l a n d , d e m souveränen N g c n c c h e n d e r chilenischen Araukanindianer, der mächtigen G ö t t i n K u m a der venezolanischen Y a r u r o und d e m männlichen T i e r s c h i r m h e r r n der bolivianischen T a c a n a i n d i a n e r (sofern dieser n i c h t mit dem höchsten W e s e n verwechselt w u r d e ) . D e r S c h ö p f e r wird in der Regel als M e n s c h dargestellt, es k o m m e n a b e r auch andere Gestaltungen vor. B e i den P u c b l o völkern tritt er z . B . als Spinne auf. D e r erstaunlichste aller S c h ö p f u n g s m y t h e n ist der M y t h o s von der S c h ö p f u n g aus dem U r m c c r , der k a u m unterschieden werden k a n n vom M y t h o s von der g r o ß e n Flut, die eintraf, ttachdem die M e n s c h e n die Erde in Besitz g e n o m m e n h a t t e n . J e d o c h , w i e R o o t h ( C r c a t i o n M y t h s 4 9 9 ) h e r v o r h e b t , richtet sich im erstgenannten M y t h o s die A u f m e r k s a m k e i t d e r H ö r e r auf die S c h ö p f u n g , w ä h r e n d im letzteren d a s Interesse um die R e t t u n g von M e n s c h e n und T i e r e n s o w i e die Wiederhevölkerung der W e l t kreist. W i e sich auch die beiden M y t h e n zueinander verhalten mögen - d a s W a h r s c h e i n l i c h s t e ist, d a ß sie zwei Versionen ein- und desselben M y t h o s sind —, es besteht kein Z w e i f e l d a r ü b e t , d a ß hier ein historischer Z u s a m m e n h a n g mit den Sintflutberichten des Vorderen O r i e n t s und der B i b e l besteht. D e r a m e r i k a n i s c h e A n t h r o p o l o g e C o u n t h a t gezeigt, d a ß der F l u t b e r i c h t , nach seiner dramatischsten R o l l c n p c r s ö n l i c h k e i t „Earth D i v e r " (Erdtaucher) b e n a n n t , in einer langen Perlenkette von W e s t a s i e n ü b e r Sibirien bis hinein n a c h N o r d a m e r i k a n a c h gewiesen werden kann ( C o u n t 6 1 ) . Die Übereinstimmungen zwischen Details im Flurberichr des G i l g a m e s c h e p o s (elfte T a f e l ) und den nordamerikanischen Berichten sind m a n c h m a l s o frappierend, d a ß R o o t h die Frage stellte, o b nicht M i s s i o n a r e den babylonischen B e r i c h t unter den Indianern weitererzählt h a b e n ( T h e R a v e n and the C a r c a s s 2 5 1 ) . N a c h dieser Idee wären die M o t i v e des V o r d e r e n O r i e n t s via gric-
420
Amerikanische Religionen
c h i s c h - r ö m i s c h c und j ü d i s c h - d m s t l i c h e T r a d i t i o n in die mittelalterliche e u r o p ä i s c h e F o l k l o r e eingesickert und später in die N e u e W e l t . e x p o r t i e r t ' w o r d e n . " Auf w e l c h e m W e g e die V e r b i n d u n g e n a u c h z u s t a n d e g e k o m m e n sein m ö g e n , sicher ist, d a ß es sich letzten Endes um denselben M y t h e n k r e i s w i e im V o r d e r e n O r i e n t hans delt. M ö g l i c h e r w e i s e ist der F l u t m y t h o s in A m e r i k a sehr alt. D a r a u f kann dessen V o r k o m m e n in S ü d a m e r i k a deuten, o b w o h l die südamerikanischen Versionen bei weitem n i c h t dieselbe detaillierte und feste K o m p o s i t i o n h a b e n wie deren n o r d a m e t i k a n i s c h e G e g e n s t ü c k e u n d im allgemeinen eine ä l t e r e Schicht zu vertreten scheinen. 10
In einer gewissen H i n s i c h t erinnern einige s ü d a m e r i k a n i s c h e Versionen jedoch an den biblischen B e r i c h t : sie sind t a t s ä c h l i c h e „ S i n t f l u t m y t h e n " . D i e Saliva in K o l u m b i e n z. B . g l a u b e n , d a ß Purti, ihr nichtsinnlicher H o c h g o t t , einmal die M e n schen strafte, indem e r sie in einer gewaltigen Flut e r t r ä n k t e , die nur ein M a n n und eine Frau überlebten (v. W a l d e - W a l d e g g 4 1 ) . Ähnliche Vorstellungen von einer
11 o d e r mehreren W c l t k a t a s t r o p l i c u sind in südamerikanischer M y t h o l o g i e nicht ung e w ö h n l i c h . A u c h in N o r d a m e r i k a k o m m e n regelrechte S i n t i l u t m y t h e n v o r . C h e r o k e e Shaw nee berichten, d a ß die g t o ß e G ö t t i n , die zugleich S c h ö p f e r i n ist, „unsere G r o ß m u t t e r " , eine F l u t s a n d t e , d a sich die v o n i h r erschaffenen M e n s c h e n als „zu g r o ß , zu s t a r k , zu d e s t r u k t i v " erwiesen hatten (Vocgclins persönlicher K o m m e n t a r 20 in T h e S h a w n e e F e m a l e D e i t y 1 0 ) . Bei n ä h c r e m Studium des hier b e s p r o c h e n e n M y t h e n k r e i s e s , der zweifellos einen Z u s a m m e n h a n g m i t d e m V o r d e r e n O r i e n t a u f w e b t - w o e r eventuell entstanden ist ( R o n t h , T h e Raven 2 9 f ) - findet m a n folgende grundlegende S c h i c h t u n g : a) Ein älterer, weniger spezifizierter M y t h o s , geknüpft an die S c h ö p f u n g (Urmeer) o d e r 15 die für der mit den
sich daran anschließende Z e i t ( F l u t m y t h o s ) . * * Als Flutmythos kann er die F o r m göttliche Bestrafung d e r M e n s c h e n sein o d e r eine K o r r e k t i o n von Defekten in S c h ö p f u n g , b) Ein j ü n g e r e r , fest modellierter M y t h o s , der direkte K o n t i n u i t ä t den eurasischen Mydicnvarianf.cn aufweist und u . a. als besonderes Kennzeichen M o t i v k o m p l e x der ausgesandten T i e r e beinhaltet. Eines der M o t i v e , d e r aasver-
20 zehrende R a b e , findet sich in einem begrenzten G e b i e t , v o r allem im nordwestlichen N o r d a m e r i k a , wieder. D e r M o t i v k o m p l e x der ausgesandten T i e r e scheint den M y t h o s v o m U r m e e r vorauszusetzen, k o m m t jedoch auch i n n e r h a l b des eigentlichen Flutm y t h o s vor, genau wie in der biblisch-vorderorientalischcn M y t h o l o g i e . D i e ausgeprägten M y t h e n v o m U r m e e r , a u s d e m d a s L a n d geschaffen w u r d e , 35 gehören N o r d a m e r i k a a n . In S ü d a m e r i k a , w o die W c l t s c h ö p f u n g s m y t h c n weniger gebräuchlich sind, spielen die M y t h e n von der E r s c h a f f u n g d e r M e n s c h e n eine um s o g r ö ß e r e R o l l e . W i r hören z . B . d a v o n , w i e eine G ö t t i n die M e n s c h e n gebiert ( C i g a b a ) o d e r w i e die G o t t h e i t sie aus einem unterirdischen L o c h ltcrvorzieht ( A r u a k e n ) , w a s eine m y t h i s c h e U m s c h r e i b u n g derselben Vorstellung ist.*" 0
In diesem Zusammenhang verdient die Vermutung Costa Kocks hervorgehoben zu werden, daß der SchCpfungsmvthos der Wahpetnn Dakota, zugleich Ursprungsmythos der sogenannten Medbingcsellschaft, Einschläge des alltcstamcntlichcn Berichts über die Schöpfung des Menschen enthalte (Ethnos 8, 6 3 0 . Hier wird berichtet, wie sich das höchste Wesen, Wakan Tanka oder „der Große Geist", auf einem Regenbogen stehend, über das 45 Urmeer niedersenkte, das sich unter dem Himmel ausbreitere. Er riß sich zwei Rippen aus seiner rechten und linken Seile und formte aus ihnen einen männlichen und einen weiblichen unkteltt, a. h. bUffcl.Hhnliche Ungeheuer. Diese Geisterwesen ließen daraufhin verschiedene Tiere nach Schlamm auf dem Meeresgrund tauchen - hier haben wir also den Motivkomplex der ausgesandren Tiere - , formten dann die Erde und initiierten die Medizin50 hurte (Skinner, Mediane Ccrcmony 273ff). Der Gedanke an einen Einfluß von christlichem Ideengut liegt verführerisch nahe, erscheint aber nicht notwendig. Es sind übrigens nicht die Urmenschen, die aus den Rippen des Gottes erschaffen wurden, sondern zwei Geisterwesen vom Typ des Kulturbcros.* 40
7
D e n g r ö ß t e n T e i l d e r M y t h o l o g i e der a m e r i k a n i s c h e n V ö l k e r n e h m e n E r z ä h l u n 55 gen ein v o n der R o l l e des K u l t u r h c r o s o d e r d e r K u l t u r h e r o e n u n d deren zu T i e r e n
Amerikanische Religionen
421
gestalteten M i t h e l f e r n w ä h r e n d der Z e i t , die sich an die g r o ß e S c h ö p f e r t a t a n s c h l o ß . Viele dieser G e s c h i c h t e n stehen an d e r G r e n z e z u r Fiktion und Unterhaltung, d. h. m a n erzählt um des Erzählens w i l l e n . Andere haben eine ernsthaftere Ausgestaltung und schildern d a s Einrichten von sozialen und religiösen Institutionen und die E n t stehung des T o d e s . ( M a n c h m a l sind auch diese Berichte humoristisch a u s g e f o r m t und nähern sich dem U n t e r h a l t u n g s g e n r c ) . W e n n alle diese m o d e l l f o r m c n d e n T a t e n v o l l b r a c h t w a r e n , w a r vielerorts auch die Ä r a der mythischen Urzeitwesen zu E n d e . In der südamerikanischen und teilweise auch der n o r d a m e r i k a n i s c h e n M y t h o l o g i e wird von ihrer Versetzung in d e n H i m m e l berichtet, w o sie S t e r n e u n d Sternbilder wurden ( Z c r r i c s , S t e r n b i l d e r ) . 6. Hochgottglaube
und
Geisterwesen
D i e M ä c h t e , die das tägliche Dasein des Indianers o d e r E s k i m o s lenken, sind nicht i m m e r identisch mit den S c h ö p f e r n und supranaruralen W e s e n , die am A n f a n g a u f t r a t e n . Ihre A u f g a b e ist es nicht, neue Verhältnisse zu s c h a f f e n , sondern die W c l t o r d n u n g zu ü b e r w a c h e n und die Kräfte zu erhalten, die dieser O r d n u n g z u g e h ö r e n . V o n d e r erstgenannten A u f g a b e k a n n gesagt werden, d a ß sie dem H o c h g o t t obliegt, die letztgenannte untersteht den vielen Geisterwesen, v o n denen die N a t u r voll ist. V i e l e M i s s i o n a r e und F o r s c h e r h a b e n bestritten, d a ß die amerikanischen V ö l k e r d e n G l a u b e n an ein h ö c h s t e s W e s e n s c h o n v o r der A n k u n f t der E u r o p ä e r k a n n t e n . Diese Ansicht w a r w a h r e n d des 19. J h . sehr verbreitet, teilweise u n t e r dem E i n d r u c k cvolutionistischcr T h e o r i e n . S o g a r in dem b e r ü h m t e n Handbook of American Indians North of Mexico ( 1 9 1 0 ) wird b e h a u p t e t , d a ß „der G r o ß e G e i s t " keine indianische Vorstellung sei ( H c n s h a w 2 8 4 ) . Dies ist eine merkwürdige Auffassung, w e n n man b e d e n k t , d a ß zu diesem Z e i t p u n k t bereits viele Zeugnisse d a s Gegenteil b e w i e s e n . * S c h o n die frühen spanischen C h r o n i s t e n (z, B . T o r q u e m a d a und H e r r e r a ) waren über den G l a u b e n d e r Indianer an ein h ö c h s t e s W e s e n erstaunt, w a s sie allerdings auf eine (schwer zu erklärende) B e k a n n t s c h a f t mit d e m C h r i s t e n t u m z u r ü c k führten. Später haben B a r o n L a H o n r a n s o w i e eine R e i h e von M i s s i o n a r e n mit dem D e l a w a r e a p o s t e l H e c k e w e l d e r an der Spitze den H o c h g o t t g l a u b e n u. a. bei den Algonkin in N o r d a m e r i k a bestätigt. D e r G e d a n k e , d a ß der H o c h g o r t in A m e r i k a ein P r o d u k t der christlichen M i s s i o n sei, hat sich d e n n o c h bei einigen F o r s c h e r n zäh erhalten. D o c h viele G r ü n d e sprechen gegen eine solche V e r m u t u n g , und die I n f o r m a t i o n e n über den H o c h g o t t g l a u b e n sind allzu zahlreich und gut belegt; d e r H o c h gott ist, w i e w i r sehen w e r d e n , ein im Unterschied zum G o t t des C h r i s t e n t u m s k o m plexes und vielgestaltiges W e s e n ; J e s u s ist n u r in neueren Religionen ein T e i l des Pantheons.™ 8
O f t wurde die Frage diskutiert, o b die Religion d e r a m e r i k a n i s c h e n U r v ö l k e r polytheistisch o d e r monotheistisch zu kennzeichnen sei. Im H i n b l i c k auf den G o t t e s glauben wird keiner der beiden T e r m i n i den verschiedenen, a b e r im G r u n d e d o c h einheitlichen G l a u b e n s a u f f a s s u n g e n gerecht. S c h o n J . G . M ü l l e r ( 1 8 5 5 ) k o n n t e , w a s N o r d a m e r i k a betrifft, feststellen: „ N e b e n dem Polytheismus und als T h e i l desselben ist die V e r e h r u n g des großen Geistes bei den R o t h h a u t e n eine alte und ursprünglich einheimische * ( J . G . M ü l l e r 99, vgl. 1 0 2 ) . D i e meisten P a n t h e o n s h a b e n als zentrale Konstellation ein höheres W e s e n , g e w ö h n l i c h einen m ä n n l i c h e n H o c h g o t t , der d e r Beschützer der M e n s c h e n ist, und, an seiner Seite, teils eine H a n d v o l l a t m o s p h ä r i scher M ä c h t e , teils eine Unzahl geringerer N a r u r g c i s t c r . Dies ist das grundlegende Bild s o w o h l in N o r d - als auch S ü d a m e r i k a ; allerdings läßt sich nicht m e h r b e stimmen, o b zuerst der G o t t o d e r die G e i s t e r , d a ' w a r e n . W a h r s c h e i n l i c h gehört die K o e x i s t e n z b e i d e r Vorstellungen der ältesten R e l i g i o n s s c h i c h t in A m e r i k a a n . " 1
In seiner D a r s t e l l u n g d e r südamerikanischen H o c h g ö r t c r (Soutlt American High Gods) hat F l i a d c d a r a u f hingewiesen, wie k o m p l e x und wandlungsfähig diese W e s e n
422
A m e r i k a n i s c h e Rcligioo/m
sein k ö n n e n . W i r treffen h ö c h s t e W e s e n , die gleichzeitig als S o n n e n - und M o n d g ö t t c r (bei den G e s t a m m e n in Brasilien), als Kulrurheroen, R e g e n g ö t t e r und T i e r s c h i n n h e r r e n auftreten. D a s h ö d i s t e W e s e n der G u a r a n i i n d i a n c r h a t sich an einen dunklen Platz zurückgezogen und k ü m u i e t t sich nicht um die M e n s c h e n ; d a s h ö c h s t e W e s e n d e r Y a r u r o ist eine weibliche G o r r h c i r ; u s w . Es ist außerordentlich schwierig, O r d n u n g in diesen verwickelten K n ä u e l von Vorstellungen zu bringen. E l i a d c schließt d a r a u f , d a ß ein höchstes W e s e n , falls es nicht aus dem Kult verschwindet und ein dem otiosus w i r d , aktiviert w i r d , indem es in sich die Eigenschaften und F u n k t i o n e n assimiliert, die ursprünglich a t m o s p h ä r i s c h e n G o t t h e i t e n , F r u c h t b a r k e i t s g ö r r e m , K u l t u r h c r o c n und Erlösungsgötrcrn z u k o m m e n . Gleichzeitig verliert es einige seiner ausgeprägtesten archaischen Z ü g e (Eliadc, S o u t h A m e r i c a n IL251). E s ist allerdings gewagt, auf so unsicherem Boden solch eine V e r ä n d e r u n g der Gottcsgcstalt zu postulieren. Ein Studium d e r G o t t c s v o r s t c l l u n g e n d e r Präricindianer kann Einsichten g e w ä h r e n , die auch a u f die H o c h g ö r t c r S ü d a m e r i k a s ein Licht werfen k ö n n e n . Laut Aussagen älterer M i s s i o n a r e (Pond, Riggs u. a.) soll den D a k o t a i n d i a n e r n im 19. J h . d e r G l a u b e an ein höchstes W e s e n gefehlt h a b e n . „ D e r G r o ß e G e i s t " solle eine F i k t i o n gewesen sein, eine durch christliche V e r m i t t l u n g z u s t a n d e g e k o m m e n e i h c i s ü s c h c U m d c u t u n g des Wakan Tanka (= « d a s G r o ß e M y s t e rium"). Lcrztcrcs solle eine Bezeichnung für eine M e n g e verschiedener Geisterwesen sein, n a m h a f t g e m a c h t in den frühesten Q u e l l e n . A b e r nichr n u r die Indianer, die in den Q u e l l e n aus dem 2 0 . J h . angeführt sind, sondern auch n a h e verwandte V ö l k e r wie die Assiniboine gebrauchen Wakan Tanka o d e r Wakonda als N a m e n für den höchsten G o t t . Gleichzeitig kann W a k a n T a n k a auch die T o t a l i t ä t d e r G e i s t e r m ä c h t e ausdrücken, die in der W e l t operieren, zumindest innerhalb der S c h a m a n e n s p e k u l a t i o n . A u f alle Fälle ist dieser G o t t e s b e g r i f f inklusiv, d. h. er schließt zahllose Gestalten in sich ein. E r u m f a ß t s o w o h l die Auffassung des Universums als eine einheitliche M a c h t als auch die Auffassung einzelner D i n g e und Bcgebcnheiren als eine M e h r z a h l von M ä c h t e n ( H u l t k r a n t z , T h e S t r u c t u r c 7 3 ) . Aller Beurteilung nach ist es diese doppelte Orientierung zu Universalität und Pluralismus, die den G o t t e s b e g r i f f auch bei anderen S t ä m m e n A m e r i k a s kennzeichnet und ihn so s c h w e r verständlich m a c h t . Bei karibischen V ö l k e r n im n ö r d lichen S ü d a m e r i k a z. B . scheint ein s o stark debattierter B e g r i f f w i e Pura (Puru) d i r e k t dem T h e i s m u s der D a k o t a zu entsprechen. Eliade stellt auf G r u n d von Aufzeichnungen und Deutungen von Kruse, H a c k e l , Z e r r i e s u. a. fest, d a ß w i r hier vor einem semantischen K o m p l e x stehen, der sich teils auf eine unpersönliche, übernatürliche M a c h t bezieht, teils a u f den H o c h g o t t , teils auf verschiedene übernatürliche Potenzen. „ D i e Dialektik als s o l c h e im Heiligen hat die T e n d e n z , jede religiöse Form in eine e r h a b e n e und h ö c h s t e Position zu v e r s e t z e n " . " D i e W e c h s e l w i r k u n g zwischen Geistern und I l o c h g o r t kann sich sicherlich derart a u s d r ü c k e n , d a ß der G o t t in den einzelnen S i t u a t i o n e n als der Geist auftritt, den e r mit e i n e m T e i l seines W e s e n s ausstattet. D a m i t ist n i c h t gesagt, d a ß w i r n i c h t auch b e i den E i n w o h n e r n d e r Neuen W e l t a u f Gottesgestalten treffen, die sich gleich dem semitischen I l o c h g o t t h i m m e l h o c h über die M e n g e der G e i s t e r e r h e b e n . Es ist inrerexsanr festzustellen, d a ß s o l c h e höchste W e s e n v o r allem in sehr archaischen Kulturen zu finden sind (z. B . a u f F e u c r l a n d ) , a b e r auch in von der H o c h k u l t u r beeinflußten Kulturen mit einer Pricstcrscnaft (z. B . l ' a w n c c ) . V o r allem kennt einer d e r F c u c t l a n d s t ä m m c , O n a , einen transzendenten, unsinnlichen und erhöhten G o t t d e r sich von der M e n g e d e r N a m r g c i s t e r weir unrcrschcidct (Lorhrop 9 6 ) . * * Es ist in h o h e m M a ß G u s i n d c s V e r dienst, d a ß die merkwürdigen H o c h g o t t v o r s t e l l u n g e n bei den Feuerländern k l a r gelegt wurden ( S c l k ' n a m ; Y a m a n a ) .
423
A m e r i k a n i s c h e Religionen
Es mag angebracht sein, an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung über den Cottc»begriff der Ona zu geben, um zu zeigen, wie nahe ein amerikanischer Hochgott den jüdisch-christlichen Gottcsvorstellungen kommen kann. Von Temaukct, dem Gott der Ona - mit Umschreibungen auch als »jener dort oben* benannt - wird gesagt, er sei wie die 5 menschliche Seele: ohne konkrete Form, unfaßbar für die Sinne. Fr ist einsam, ohne Familie. Im Prinzip hat er alles erschaffen," er erhält alles und überwacht uns ständig. Als Urheber der sozialen und sittlichen Ordnung bestraft er alle Ubcrrrctiingcn gegen diese mit Krankheit und T o d . Die Ona bringen ihm tiefe Ehrerbietung dar, mißbrauchen seinen Namen nicht und streben danach, seine Gebote zu erfüllen. Nur in großer Not werden in Gebete an ihn gerichtet, z. B. bei schwerer Krankheit. Einfache Opfer - eine glühende Kohle, ein Stück gebratenen Fleisches - folgen manchmal Gebeten um z. B. Befreiung von Unwetter ' oder Erquickung des Schlafes. Nach seinem Tode fährt der Mensch auf zu i c m a u k c l s Wohnung jenseits der S t e i n e . " 1
Einen derartigen G o t t e s b e g r i f f findet m a n w o h l selten unter sogenannten primi15 tiven V ö l k e r n , und Pater S c h m i d t zögerte nicht, dieses Musterbeispiel für den von ihm postulierten U n n o n o t h c i s m u s in seinem Ursprung der Gottesidee anzuführen ( l l , 8 8 6 f f ) . Gleichzeitig k a m a i i d c i c u O t t e s der V e r d a c h t auf, dieses G o t t c s b i l d sei von G u s i n d e und K o p p e r s n i c h t o d e r weniger u n b e w u ß t entworfen w o r d e n . M a n wies darauf hin, d a ß sechzig J a h r e zwischen der Einrichtung einer christlichen M i s s i o n 20 a u f Feuerland und der „ E n t d e c k u n g " eines F l o c h g o t t c s durch die beiden Ö s t e r r e i c h e r vergangen w a r e n , SO d a ß es sich in W i r k l i c h k e i t um ein R e l i k t des christlichen G o t t e s handele, a u f den sie getroffen w a r e n . M a n meinte a u c h , d a ß die beiden Forscher in ihrer Eigenschaft als katholische Priester A u s k ü n f t e aus den Ureinwohnern herausgeholt härten, die iluren eigenen theologischen T h e o r i e n p a ß t e n . is Diese V o r w ü r f e h a b e n sich j e d o c h als unbegründet erwiesen. In mehreren Arbeiten konnten G u s i n d e und K o p p e r s nachweisen, d a ß der G o t t e s b e g r i f f bei den Feuerländern ursprunglich ist und es sich nicht um ein P r o d u k t d e r christlichen M i s s i o n oder des v o r e i n g e n o m m e n e n christlichen W a h r n e h m u n g s m u s t e r s d e r E n t d e c k e r handelte {vgl. z. B . G u s i n d e , R e l i g i o n s f o r m 1 5 3 Í Í ; K o p p e r s , O r i g i n a l i t ä t ) . D i e K r i t i k , jf> die z. B . gegen Gusindes D a r s t e l l u n g v o m G o t t e s b i l d der O n a gerichtet werden k a n n , sollte sich vielmehr d a r a u f bezichen, d a ß der Verfasser gewisse Z ü g e , die ihn nicht interessierten, a u ß e r A c h t ließ, wie T e m a u k c l s a-mythischcn und a t m o s p h ä r i schen C h a r a k t e r und seine relative Gleichgültigkeit gegenüber den M e n s c h e n . ' * Ein anderes Beispiel für den ausgesprägten H o c h g o t t g l a u b c n finden w i r bei den 35 P a w n c e in N e b r a s k a . W e n n sich s c h o n d e r H o c h g o r t d e r F c u c r l ä n d e r auf eine beiuahe unbegreifliche W e i s e über andere Geisterwesen e r h ö h t , ist es um s o leichter zu verstehen, d a ß ein V o l k mit einer derart komplizierten sozialen und zeremoniellen S t r u k t u r wie die P a w n c e den G l a u b e n an eine streng hierarchisch organisierte G ö t t e r - und G c i s t c r w c l t u n t e r einem thronenden H o c h g o t t , Tirawa attus, har. «> Er regiert im höchsten H i m m e l , unerreichbar in seiner M a j e s t ä t . S t e r n e , W i n d e , W o l k e n , Blitz und D o n n e r sind seine ausgesandten Diener ( D o r s e v , T r a d i t i o n « XVIII f.). D a s Bild des H o c h g o t t e s w e c h s e l t also in A m e r i k a zwischen vagem Pantheismus und klarem A n t h r o p o m o r p h i s m u s . ' W ä h r e n d sich z. B . die A l g o n k i n i n d i a n c r im « nordöstlichen N o r d a m e r i k a d a s höchste W e s e n meist als einen schwer greifbaren G e i s t v o r s t e l l e n , " tritt der H o c h g o t t der B o i o k u d c n (östliches Brasilien) a b eine distinkt g e d a c h t e G o t t h e i t auf, ein riesenhaftes W e s e n m i t w e i ß e m H a a r und r ö t licher G e s i c h t s b e h a a r u n g ( M c t r a u x , B o t o c u d o 5 3 9 ) . D i e Vorstellung von h i m m lischen W e s e n , H o c h g o i i e r n oder K u l t u r h c m e n , mit w e i ß e m H a a r und B a r t und » heller Haut findet sich auf beiden H a l b k o n t i n c n t c n . In S ü d a m e r i k a ist es o f t der l l o c h g o r t - S c h ö p f e r , mir dem Viracocha der Inka als typischem Beispiel; in N o r d a m e r i k a ist es oft der K u l t u r h e r o s , z . B . bei den S c h w a r z f u ß i n d i a n e r n und anderen algonkinischen P r ä r i e s t ä m m e n . B n n t o n ( 1 6 8 ) sieht hierin eine S o n n e n - und T a g e s s y m b o l i k , jedoch liegt die A n n a h m e n a h e r , d a ß die L i c h t k r a f t des H i m m e l s und der 1
JJ
Visionen
diese
übernatürlichen
Gestalten
prägte.
Bei
den
Apinayc
im
ostlichen
424
Amerikanische Religionen
Brasilien ist allerdings die Identität zwischen d e m lichten G o t t u n d . V a t e r S o n n e " klar belegt, und unter s o w o h l den Präricindianern als auch den Indianern der Südostkultur in N o r d a m e r i k a richtete m a u G e b e t e , die für das h ö c h s t e W e s e n bestimmt w a r e n , an die S o n n e . " Im Kult kann die Rolle des Hochgottes sehr verschieden sein. Die Alakaluf auf Feuerland beren nicht zu ihm und haben keine Riten zu seiner Ehre, während man an anderen Platzen die großen Jahresriten an seine Peisun knüpft (s. u. Abschn. 8). Im ramilienkulr, z. B. bei den Mahlzeiten, nimmt er oft kleinere Opfer, Speise- oder Tabakopfer, entgegen. Die Winncbago am Michigansee entbieten ihm die entzündete Takabpfeife, deren Stiel nach aufwärts gerichtet wird. Diesen T h e i s m u s ergänzt, w i e w i r gesehen h a b e n , eine reiche F l o r a von kleineren G o t t h e i t e n o d e r Geistern. N u r innerhalb der H o c h k u l t u r e n . in Peru und M e x i k o mit angrenzenden G e b i e t e n , finden wir eine e n t w i c k e l t e polytheistische G ö t t e r w c l t mir dem H o c h g o t t als primiu inter paret; hier haben übrigens die verschiedenen Gesraltungen des H o c h g o r t c s und die verschiedenen Funlctionsgötter Eigenschaften ausgetauscht und G ö t t e r eines ziemlich k o m p l e x e n C h a r a k t e r s g e f o r m t , w i e den HuitzihpocbtU und Tezcatlipoca der Azteken. H i n t e r solchen G o t t c s g c s t a l t e n a h n t m a n die w i r k s a m e K r a f t der Priesterspekulation. S o g a r d a s Z u s a m m e n f ü h r e n d e r G o t t h e i t e n in heiligen Z a h l e n kann auf diese gelehrte S p e k u l a t i o n zurückgeführt werden. D i e höchsten G ö r r e r d e r Azteken bildeten ein Q u a r t e t t , und ein a n d e r e r G o t t , der Regengort 'llilac, w u r d e teils als eine Einheit, teils als ein Kollektiv von vier R e g e n g ö t t e r n dargestellt. A u c h die Dreizahl wurde g e b r a u c h t . L a n g e b e v o r d a s C h r i s t e n t u m die heilige Dreieinigkeit e i n f ü h r e , pflegten die m e x i k a n i s c h e n V ö l k e r den G l a u b e n an eine Konstellation vun drei G o t t h e i t e n : einen S c h ö p f c r g o t t , dessen G e m a h l i n und den K u l t u i h c x o s - o d e r , in astralen T e r m i n i - S o n n e , M o n d und Morgenstern.** Innerhalb der n o c h bestehenden Indianerkulturen k ö n n e n w i r zwischen Geistern verschiedenen Niveaus unterscheiden: die a t m o s p h ä r i s c h e n M ä c h t e ( G e w i t t e r , W i n d , Regen u s w . ) , die an die N a t u r l a n d s c h a f t geknüpften M ä c h t e (Schirmherren d e r T i e r e , Berg- und V u l k a n g ö t t e r , Wassergeister, C e i s t e r m ä c h t c u n b e s t i m m t e r Z u o r d n u n g ) , die an die Kulturlandschaft geknüpften M ä c h t e ( M u t t e r E r d e , Saatgeister, F r u c h t b a r k e i t s w e s e n ) und die unterirdischen G c i s t c r w c s c n (innerhalb der Agrarkuiruren m a n c h m a l verantwortlich für die F r u c h t b a r k e i t von Feld und B o d e n ) . D i e Erde wird a u c h als Behälter f ü r das Leben d e r Pflanzen und T i e r e vorgestellt. D i e Prärieindiancr erzählen z. B., d a ß sich die Büffel nach ihrer Ausrottung in der Prärie ( 1 8 8 3 ) im Erdinncrn g e s a m m e l t hätten. Uber die hier angegebenen G e i s t e r k a t e g o r i e n hinaus können die Geister der T o t e n genannt werden, die abwechselnd in einer d e r drei Welten zuhause sind, s o w i e differenziertere Vorstellungen w i e die K a n n i b a l e n geistcr d e r kanadischen Indianer, wttiko o d e r windigo. In den meisten Religionen k o m m e n a u ß e r d e m Geister in Z w e r g g c s t a l t von oft recht b o s h a f t e m C h a r a k t e r v o r . D i e S o n n e ist, w i e wir s a h e n , vielerorts ein Ausdruck für die L e u c h t k r a f t des h ö c h sten W e s e n s . Im übrigen sind a b e r die astralen A n k n ü p f u n g e n selten, außer bei einem T e i l brasilianischer G r u p p e n und bei den P a w n e e . V o r w i e g e n d in der P h a n tasiewelt der M y t h o l o g i e finden sich Verbindungen von Sternen und Geistern. W i e e r w ä h n t sind diese Geister rcils selbständige W e s e n , teils Funktionen des höchsten W e s e n s . D e r D o n n e r ist z. B. bei den A r a u k a n c r n in C h i l e und den Porno in Kalifornien eine M a n i f e s t a t i o n der S t i m m e des H o c h g o t t e s - man denkt hier an die O f f e n b a r u n g J a h w e s im E x o d u s . W i r finden a b e r auch die Vorstellung v o m D o n n e r als einem W e s e n für sich. D e r D o n n e r v o g e l ist in großen T e i l e n N o r d amerikas b e k a n n t , und der G l a u b e an ihn verteilt sich bei einigen S t ä m m e n a u f die Vögel des Blitzes und die des D o n n e r s . A u f dieselbe Art ist der H e r r der T i e r e m a n c h m a l eine selbständige Geistergcstalt, gedacht als eine vergrößerte K o p i e der T i e r e , die er beschützt; m a n c h m a l ist er, wie bei den Y a h g a n a u f F c u c r l a o d , iden-
Amerikanische Religionen
425
tisch mit dem H o c h g o t t . I n n e r h a l b ein- und desselben S t a m m e s k ö n n e n die G r e n z e n fließend sein. M u t t e r Erde n i m m t einen interessanten Platz ein. Sie k o m m t teils innerhalb d e r k o s m o g o n i s c h e n M y t h o l o g i e vor, w o sie als S c h ö p f e r auftreten k a n n , teils i n n e r halb der lebendigen Alltagsreligion, w o sie als diejenige verehrt wird, die der Erde F r u c h t b a r k c i r verleiht, den Pflanzen Leben gibt - zur N a h r u n g der M e n s c h e n und T i e r e - und den M e n s c h e n F r u c h t b a r k e i t schenkt. In N o r d a m e r i k a verhält es sich o f t s o , d a ß M u t t e r Erde in ihrem mythischen Aspekt wie eine klar personifizierte, a n t h i o p o m o r p h e G ü t t i n dargestellt wird, w ä h r e n d sie im Kult eine eher vage e r f a ß b a r e G e s t a l t e i n n i m m t , a u f animistische W e i s e m e h r o d e r weniger identisch mit ihrem S u s b s t r a t , der E r d e , g e d a c h t . Es genügt hier, auf die b e r ü h m t e n W o r t s des Shahaptinindianers S m o h a l l a hinzuweisen, d a ß der F r d b o d c n der S c h o ß unserer M u t t e r , die Steine ihr G e b e i n und das G r a s ihr H a a r seien ( M o o n c y 7 1 6 . 7 2 1 ) . In S ü d a m e r i k a bietet sich ein unterschiedlicheres Bild d a r . Die G ö t t i n ist im ganzen g e n o m m e n besser personifiziert, a b e r a u c h unabhängiger von ihrem Substrat ( o b dies eine ältere o d e r eine jüngere E n t w i c k l u n g s s t u f e ist, läßt sich nicht feststell e n ) . Laut den T a c a n a i n d i a n e r n in Bolivien ist sie eine w e i ß h a a r i g e Greisin d e r Unterwelt. D o r t hält sich auch die E r d g ö t t i n der C d g a b a auf, zugleich höchstes W e s e n und Schöpfer. Sie ist n a c k t , schwarzhaarig und attraktiv. Auch Kuma. das höchste W e s e n d e r Y a r u r o , ist eine G ö t t i n . Sie h a t e i n m a l die W e l t erschaffen, w o h n t aber nun im glücklichen Land der T u t e n im W e s t e n . H i e r ist die Beziehung z u r Erde s c h w a c h . Die g r o ß e G ö t t i n ist eine allgemeine M u t i e r g ö t t i n . Eigentümlich ist, d a ß diese G ö t t i n m a n c h e r o r r s in die J u n g f r a u M a r i a umgedeutet w u r d e . U b e r ganz L a t c i u a i n e r i k a verbreitete sich in der n a c h k o l u m b i s c h e n Z e i t der spanisch-portugiesische Kult der M a d o n n a , und dieser saugte viele Erscheinungen auf, die mit den einheimischen M u r t e r g ö t f i n n c n v e r k n ü p f t w a r e n . In ihrer Gestaltung als J u n g f r a u von G u a d a l u p c ist M a r i a A m e r i k a s und besonders M e x i k o s Schutzheilige (Foster 1 6 6 ) . D i e J u n g f r a u von G u a d a l u p c erschien in M e x i k o z u m ersten M a l im J a h r e 1 5 3 1 , also ein Dezennium nach der E r o b e r u n g . Fls w a r ein Indianer, der in der N ä h e des H e i l i g t u m s der M u t t e r g ö t t i n Tonanlzin („unsere M u t t e r " ) , a m N o r d r a n d der Stadt M e x i k o , eine Vision hatte. A u f dem T c m p e l platz w u r d e eine Kapelle zu E h r e n der J u n g f r a u errichtet, und die W a l l f a h n e n und Z e r e m o n i e n , die m a n um Tonantzim willen u n t e r n o m m e n harte, wurden beibehalten und auf die heilige J u n g f r a u übertragen i'Bushnell 2 6 5 ; H c l l b o m 5 8 f f ) . Die Parallele zu den Berggöttinneu des M i t t e l m c e r b c c k e n s , die in frühchristlicher Z e i t in M a r i e n gestalten v e r w a n d e l t w u r d e n , liegt außerordentlich n a h e . 7. Der
Heilbringerkomplex
W e n n schon die G e s t a l t des H o c h g o t t e s d e m A m e r i k a f o r s c h c r und R e l i g i o n s historiker komplizierte P r o b l e m e bereitete, so gilt dies in gleichem M a ß von d e r m y t h o l o g i s c h e n G e s t a l t , die in amerikanischer F o r s c h u n g die Bezeichnung „ K u l t u r h e r o s " , in deutscher F o r s c h u n g „ H e i l b r i n g c r ' ' und „Schelm'* erhalten h a t . S c h o n diese d o p p e l t e n , gegensätzlichen Bezeichnungen lassen einen T e i l der Deurungsschwierigkeiten ahnen. Eine weitere K o m p l i k a t i o n ist das Betätigungsfeld des K u l t u r h c r o s - H e i l b r i n g e r s . Die G ö t t e r und Geister, die wir bisher angetroffen h a b e n , passen w o h l auf die übernatürlichen G e s t a l t e n , die wir a u s den 1-ändcrn der Bibel und des V o r d e r e n O r i e n t s kennen. W o a b e r ist in diesem Bild der H e i l b r i n g c r zu placieren? Z u Beginn dieses J a h r h u n d e r t s m a c h t e der deutsche Forscher Kurt Brcysig den Versuch, den amerikanischen H e i l b r i n g c r in eine E n t w i c k l u n g s k e t t e einzuordnen, die er sich universell d a c h t e und die ihren E n d p u n k t im G o r t e s b e g r i f f hatte. D e r I leilbringer repräsentierte den Ü b e r g a n g zwischen einem T i e r g e i s t v o m T y p d e s alcberinga der Aruntaausrralicr und dem G o t t e s b e g r i f f (Brcysig 1 7 6 f ) . " fan Vicrtclj a h r h u n d e r t s p ä t e r untersuchte v a n D c u r s e n die n o r d a m e r i k a n i s c h e n K u l t u r h c r o e n
Amerikanische Religionen
426
und formulierte d a m a l s folgenden Schlußsatz (380): „ D e r I l c i l b r i n g c r ist ein W e s e n zwischen der G o t t h e i t und den M e n s c h e n . E r hat dem V o l k e in irgendwelcher F o r m dos Heil g e b r a c h t . " H i e r a h n t e n einige F o r s c h e r eine Parallele zum M e s s i a s g e d a n k e n - der Heilbringer als Vermittler und Erlöser. K o c k vertritt den G e s i c h t s p u n k t , d a ß d e r H e i l b r i n g e r d a s h ö c h s t e Wesen selbst sei, „eine höchst g l a u b w ü r d i g e D o p p e l g ä n g c r g c s i a k aus g r a u e r V o r z e i t , d a er sich n o c h vorzüglich in T i c r g c s t a l t offenb a r t e " (Heilbringer 1 1 8 . 1 2 0 ) . Diese Ansicht dürfte insofern richtig sein, als d e r K u l t u r h c r o s in gewisser Hinsicht tatsächlich das W i r k e n des höchsten Wesens ausf ü h r t . A b e r der Z u s a m m e n h a n g erscheint noch i m m e r u n k l a r und wir müssen diese rätselvolle G e s t a l t in näheren Augenschein n e h m e n . Als erstes fällt auf, d a ß der Heilbringer in einer R e i h e von S t u m m e n fehlt. D i e m y t h o l o g i s c h e F l o r a , die ihn zu umgeben pflegt, ist z. B. bei den kanadischen A t h a pasken an eine R e i h e e h e r u n b e d e u t e n d e r W e s e n g e k n ü p f t ; nur im R a h m e n des F l u t m y t h o * ist die Kulturherosrolle an eine b e s t i m m t e Person gebunden. Auch die mächtigen D a k o t a der Prärie harten sehr dürftige und v e r s c h w o m m e n e Vorstellungen von Kulrurheroen. Bei ihren N a c h b a r n , den A r a p a h o , spielte das h ö c h s t e W e s e n in hohem M a ß e die R o l l e eines K u l t u r h e r o s . E i n e ähnliche S i t u a t i o n finden w i r vielfach b S ü d a m e r i k a . D a s erscheint kaum erstaunlich, w e n n wir b e d e n k e n , w i e k o m p l e x gerade die südamerikanischen 1 lochgottvorstelluiigen sind (s. o. A b s c h n i r t 6 ) . B e i den M u n d u r u c ü z. B . ist der allwissende H o c h g o t t s o w o h l S c h ö p f e r als auch K u l t u r h c r o s , und bei den C u b c o weiter im W e s t e n der brasilianischen D s c h u n g e l scheint der H o c h g o t t die R o l l e s o w o h l des U r m e n s c h e n als auch des K u l t u r h e r o s in sich zu vereinen. Es e r w e c k t d a h e r den A n s c h e i n , als o b d e r K u l t u r h c r o s - H c i l b r i n g c r n i c h t u n bedingt eine eigene Gestalt ist und d a ß er am ehesten gewisse Aktivitäten des W e sens des H o c h g o t t e s vertritt. Diese T ä t i g k e i t e n gelten vor allem d e r S c h ö p f u n g , dem O r d n e n d e r W e l t nach der S c h ö p f u n g und der G r ü n d u n g d e r wichtigeren kulturellen und zeremoniellen Einrichtungen. An der S c h ö p f u n g n i m m t der K u l t u r heros m a n c h m a l aktiv teil, e n t w e d e r als S c h ö p f e r selbst (gewöhnlich ist jedoch der S c h ö p f e r eine a n d e r e Person, in vielen Fällen natürlich das h ö c h s t e W e s e n ) o d e r als Assistent des S c h ö p f e r s . In letzterer R o l l e weist e r oft g r o ß e U n v o l l k o m m e n h e i t e n im Vergleich mit dem S c h ö p f e r auf und wird d a h e r als Schelm o d e r sogar als eine Art T e u f e l aufgefaßt (vgl. B o a s , T r a d i r i o n s 7 ) . Die S p a n n u n g zwischen den positiven und negativen Z ü g e n im C h a r a k t e r des K u l r u t h c r o s ist in N o r d a m e r i k a gut belegt, k o m m t a b e r auch in S ü d a m e r i k a v o r (z. B . bei den karibisclieit A r e k e n a im n ö r d lichsten Brasilien). Als Institutions- und K u l t g r ü n d c r hat der K u l t u r h e r o s vielerorts einen seriöseren C h a r a k t e r , besonders wenn e r - w i e in d e r K u l t g r ü n d u n g s m y t h c z u r M e d i z i n h ü t t e bei den Z e n t r a l a l g o n k i n an den G r o ß e n Seen - b e w u ß t für die M e n s c h e n gegen b ö s e M ä c h t e agiert. Auffallend ist, d a ß alle Funktionen des K u l t u r h e r o s in die entlegene, m y t h o l o gische Urzeit fallen, als - um die n o r d a m e r i k a n i s c h e n Indianer zu zitieren - die T i e r e , o b w o h l m e h r oder weniger in M e n s c h e n g e s t a l t gedacht, die Szene beherrscht e n . W i r finden a l s o , d a ß d e r K u l t u r h c r o s a u f G n i n d seines schöpferischen, präjudizierenden W i r k e n s ganz natürlich der A n f a n g s p e r i o d e zugehört, d a ß e r jedenfalls in N o r d a m e r i k a - in Ähnlichkeit mit anderen mythischen U t w c s e n überwiegend als T i e r dargestellt wird (der g r o ß e H a s e bei den Algoukin, d e r Präriewolf bei den S c h o s c h o n e n und K a l i f o r n i e n , der R a b e bei den N o r d w e s t i n d i a n e r n , u. a . ) , und d a ß er verschwindet, sobald er seinen Auftrag ausgeführt hat. Letzteres d r ü c k t sich a u f verschiedene d r a m a t i s c h e Weisen a u s : er wird in einen S t e m (oder ein Sternbild) verwandelt, wie es z. B . bei den S c h o s c h o n e n in N o r d a m e r i k a der Fall ist, o d e r e r stirbt, w a s a u f die südamerikanischen U i t o t o zutrifft. * W i r erinnern uns auch an den G l a u b e n der Azteken, d a ß der G o t t und K u l t u r h c r o s Q u c i z a l c o a t l 4 1
4
Amerikanische Religionen
427
und sein toltekischcs G e f o l g e nach verrichteter zi%*ilisaforischer T a t d a s M e x i k o t a l verließen und in ein fernes L a n d zogen (s. o. A b s c h n . 3 ) . E s steht a l s o fest, d a ß der K u l t u r h e r o s - H e i l b r i n g e r eine m y t h o l o g i s c h e G e s t a l t a u ß e r h a l b der W e l t der prakrischen R e l i g i o n s a u s ü b u n g ist, eine m y t h i s c h e P r o j e k t i o n der schöpferischen Potenzen menschlichen D a s e i n s . Als solche führt er oft die Funktionen des höchsten W e s e n s aus, o d e r er trirt an der Seite des höchsten W e s e n s als assistierender S c h ö p f e r oder als O r d n e r s c h o n geschaffener Verhältnisse auf. Im Prinzip gehört d e r Kulturiteros nur d e r M y t h o l o g i e an, e b e n s o wie das h ö c h s t e W e s e n der religiösen W e l t zugehört. In N o r d a m e r i k a k o m m t letzterer selten in der M y t h o l o g i e vor - und wird in diesen Fällen mit V o r l i e b e von einem i h c r i o m o r p h c i i W e s e n repräsentiert, z . B . d e m W o l f bei den S c h o s c h o n e n - , w ä h r e n d der Kulturheros in m y t h o l o g i s c h e n Erzählungen u m s o v o l l k o m m e n e r auftritt. Dagegen ist der K u l t u r h c r o s kein Kultgott, w a s schon der deutsche Forscher J . G . K o h l b e o b a c h t e t e , als er sich um 1 8 5 0 bei den O j i b w a y i n d i a n e r n a m O b e r e n See aufhielt. E r schreibt (11,256): „ S o viel ich selbst b e m e r k t und auch von andern v e r n o m m e n h a b e , wird der g r o ß e M e n a b o s h u , * ' der Lieblingshalbgott der Indianer, in ihren religiösen C e r e m o n i e n nie g e n a n n t . Dies ist s o n d e r b a r und mir fast unbegreiflich, d a sie i h m d o c h die Wiederherstellung der W e l t , die E i n r i c h t u n g des Paradieses und n o c h sonst so Vieles zuschreiben. Auch h a b e ich nie g e h ö r t , d a ß sie zu dem M c n a b o s h u beten o d e r ihm o p f e r n . " Leider sind K o h l s Feststellungen, die auch auf andere n o r d amerikanische K u l t u t h e r o c n zutreffen, von d e r späteren F o r s c h u n g nicht b e a c h t e t worden. Sie verraten j e d o c h den wirklichen U r s p r u n g des K u l t u r h c r o s g c d a n k c n s . Die V e r s u c h e , den Kulturheros zu dechiffrieren, sind mannigfaltig. G e w i s s e Forscher (wie z . B . W . S c h m i d t ) meinten, d e r I l c i l b r i n g c r sei niemand anderer als d e r Urmensch, und zweifellos fließt er bei vielen V ö l k e r n mit diesem zusammen. A b e r im ganzen g e n o m m e n ist die für beispielsweise den Vorderen O r i e n t charakteristische M y t h o l o g i e (und S p e k u l a t i o n ) u m den U r m e n s c h e n ( - » A d a m ) ein für A m e r i k a f r e m d e r Z u g . In S ü d a m e r i k a fällt seine G e s t a l t oft m i t der des K u l t u r h e r o s zusammen - ein Beispiel w u r d e bereits angeführt, der K6nos der O n a - sofern er nicht, wie es vielleicht beim N a c h b a r s t a m m Y a h g a n d e r Fall w a r , auf m e r k w ü r d i g e W e i s e mit dem höchsten W e s e n identifiziert w u r d e (Eliade, S o u t h American High G o d s I , 3 4 3 f ; vgl. 11,249; C a c h i n a u a ) . In N o r d a m e r i k a , jedenfalls in Kalifornien, ist d e r Urmensch eine Art Kulrurheros (Kuksu bei den N o r d z e n t r a l k a U f o r n i e m ) ; a n d e r n o r t s d e n k t man ihn sich als den ersten T o t e n ( H u l t k r a n t z , L c s r c l i g i o i u 4 5 f ) . * * K u r z gesagt ist er, wie in der orientalischen S p e k u l a t i o n über den U r m e n s c h e n , ein Prototyp für d a s M e n s c h e n g e s c h l e c h t , o h n e jedoch der A u s g a n g s p u n k t für e i n e weitumfassende theologische S p e k u l a t i o n zu sein. Andere D c u t u n g s v e t s u c h e des K u l t u r h e r o s haben in unserem Z u s a m m e n h a n g weniger B e d e u t u n g , sollen a b e r summarisch angeführt werden. Paul Ehrenreich h a t in den Vorstellungen vom K u l t u r h e r o s asrralmythologischc G e d a n k e n g ä n g e zu finden geglaubt. G e w i ß kann man beispielsweise bei den karibischen V ö l k e r n in S ü d a m e r i k a und kalifornischen Indianern lunare Assoziationen antreffen. A b e r in diesen Fällen wird nicht d a s W e s e n des K u l t u r h c r o s entschleiert, sondern e h e r die Art seiner astralen A n k n ü p f u n g angegeben, n a c h d e m er die M e n s c h e n verlassen h a t . Eine R e i h e a m e r i k a n i s c h e r F o r s c h e r mit Paul R a d i n an der Spitze haben versucht, den Ursprung des K u l t u r h c r o s im Bedürfnis des M e n s c h e n zu finden, seine eigene N a t u r in der F o r m des M y t h o s zu projizieren: der Kulturheros wird also als ein zügelloses, lustb e t o n t e s W e s e n dargestellt, ein Urbild des menschlichen U n t e r b e w u ß t s e i n s , erst später mit dem Z u g des G ö t t l i c h e n versehen ( R a d i n / K e r e n y i ' J u n g 1 0 8 f f . 1 4 6 . 1 4 7 f f . 1 9 3 ) ; o d e r als ein gottloser H u m a n i s t ( R i c k e t t s 3 4 6 ) ; o d e r als ein idealisierter Übertreter von T a b u s ( M a k a r i u s 6 6 8 ) . D i e s e r Einschätzung des K u l t u r h e r o s , die von seinem S c h e l m c n c h a r a k t e r ( „ t r i c k s t e r " ) ausgeht, ist teilweise riditig, e r s c h ö p f t a b e r
428
Amerikanische Religioren
nicht sein ganzes W e s e n . W i e e r w ä h n t , kann der Kulrurhcros im Vergleich z u m S c h ö p f e r als eine u n v o l l k o m m e n e Figur erscheinen, als T ö l p e l . Diese R o l l e ist in den mythologischen Erzählungen unterstrichen w o r d e n . In N o r d a m e r i k a kreist, wie e r w ä h n t , der H a u p t t e i i der M y t h o l o g i e um den Kulturlicros, o d e r besser gesagt s um den Kulturlicros als S c h e l m . Bei einigen V ö l k e r n , z. B . den W i n n e b a g o , wurde der S c h e l m c n c h a r a k t e r , den m a n beim K u l t u r l i r r o s findet, in einer anderen G e s t a l t kultiviert, die durch und durch Schelm ist. Es b r a u c h t nicht b e s o n d e r s b e t o n t zu w e r d e n , d a ß die Erzählungen, die um den Schelm und seine Streiche gesponnen w u r d e n , reinen U n t c r h a l t u n g s c h a i a k t c r tragen. W a h r s c h e i n l i c h w u r d e der Kulrurin hcros von den Erzählern in t r a g i k o m i s c h e Z u s a m m e n h ä n g e gesetzt, die dann für ein d a n k b a r e s Publikum noch weiter a u s g e s c h m ü c k t w u r d e n . * 4
D e r H i n t e r g r u n d ist allerdings seriös, n ä m l i c h die Unfähigkeit des K u l t u r h e r o s , sich mit der schöpferischen G o t t h e i t zu messen. Dieser hier gemeinte G e g e n s a t z •errieft sich m a n c h m a l zu einem klarem - » D u a l i s m u s , w i e in den n o r d a m e r i k a li nischen M y t h e n ü b e r den Ursprung des T o d e s , w o der K u l t u r h e r o s die Versuche des S c h ö p f e r s , die M e n s c h e n unsterblich zu m a c h e n , vereitelt. B o a s hat zweifellos recht in seiner Ansicht, d a ß wir es hier mit dem Keim einer T e u f c l s v o r s t c ü u n g zu tun h a b e n , d. h. mit einem anfänglichen T e u f e l e t w a auf d e r Linie des . A n k l ä g e r s " im B u c h e H i o b , a b e r - und das ist wichtig - einem T e u f e l , dessen W i r k e n 20 in erster H a n d in die m y t h i s c h e Urzeit verlegt ist und keine Aktualität für d a s V e r h a k e n der M e n s c h e n in späterer Z e i t besitzt. Bei einem T e i l der S t ä m m e ist die Bosheit des K u l r u r h c r o s keine zufällige Begebenheit, sondern eine bestehende Eigenschaft, jedenfalls nach A b l a u f eines ursprünglich positiven Z e i t a b s c h n i t t e s . AU Beispiel sei angeführt, was Roland Dixon über den Präriewolf, den Schelm und ZJ Kulturlicros der kalifornischen M.iidu, sagt: „Einer der auffallendsten Züge in den Mythen ist der scharfe und konsequente Charaktergcgcnsatz zwischen dem Schöpfer und dem Präriewolf. Durchgehend ist der Schöpfer ganz und gar würdig, wohlwollend, nie zu Betrügereien sich hcr.iblasscnd, immer danach strebend, das Leben für den Menschen zu erleichtern, ein glückliches Leben ohne Tod zu schenken. Der Präriewolf andererseits befindet sich 30 in ständigem Gegensatz zu ihm, darauf bedacht, das Leben zu erschweren und darauf pochend, daß der Mensch Sterben und leiden müsse. Es ist aber nicht nur so, daß sich der Priricwolf konsequent und beständig in Opposition zu den wohlwollenden Wünschen des Schöpfers befindet, er ist auch der personifizierte Murwille, ein Fürst der Schelme, der andere genau so oft betrügt wie sich selbst, und er gerät in unzählige Klemmen auf Grund as seiner Gierigkeit und Sinnlichkeit."" Es ist wahrscheinlich, d a ß dieser D u a l i s m u s dadurch verschärft w u r d e , d a ß die Beziehungen zwischen dem h ö c h s t e n W e s e n { o d e r dessen mythischem R e p r ä s e n tanten) und dem K u l t u r h e r o s im sogenannten Ztt'illingsmythos a u f g e b a u t wurden. D i e s ist der M y t h o s von den beiden göttlichen Brüdern, g e w ö h n l i c h (aber nicht i0
*i
i m m e r ) Z w i l l i n g e und S ö h n e des höchsten W e s e n s , beide s c h ö p f e n d e oder o r d n e n d e W e s e n am Reginn der Z e i t e n . D e r M y t h o s k o m m t in verschiedenen F o r m e n in N o r d - und S ü d a m e r i k a v o r . M a n c h m a l arbeiten die Z w i l l i n g e t t o t z ihrer verschiedenen C h a r a k r e r c g e m e i n s a m , m a n c h m a l befinden sie sich in e i n e m messerscharfen dualistischen Gegensatz z u e i n a n d e r . Ein treffendes Beispiel bietet der Ursprungsm y t h o s der T u s c a r o r a (östliches N o r d a m e r i k a ) , der eine m e r k w ü r d i g e Parallele z u m zervani&tisclien M y t h o s im Iran bildet, so w i e er v o m Kirchenvarer Fznik wiedererzählt w i r d : er berichtet von den Z w i l l i n g e n , dem guten und dem bösen Geist, und wie d e r s c h l i m m e Geist sich mit G e w a l t den W e g aus dem S c h o ß seiner M u t t e r b a h n t (Iran: Z c r v a n s K ö r p e r , o d e r einer G o t t i n K ö r p e r ) . Die Fortsetzung erinnert
5fl an das iranische T r a k t a t B u n d a h i s n : der gute G e i s t schafft, was gut ist, der b ö s e ein verzerrtes Bild der guten Welr. In der S c h l u ß p h a s e wird ein K a m p f zwischen den beiden Kräften ausgetragen, der m i t dem Untergang des bösen Geistes e n d e t . * Es ist offensichtlich, d a ß hier ein historischer Z u s a m m e n h a n g zwischen westasiat i s c h e m und i n d i a n i s c h e m D u a l i s m u s besteht u n d d a m i t zwischen christlichen und 4
Amerikanische Religionen
429
indianischen Vorstellungen. I lier kann m a n b e s o n d e r s daran d e n k e n , d a ß die E b i o n i ten ( - » J u d e n c h r i s t e n t u m ) und später die - B o g o m i l c n glaubten, Christus und S a t a n seien B r ü d e r . A u f diesen Z u s a m m e n h a n g w u r d e zuerst von D ä h n h a r d t hingewiesen; eine Analyse legten s p ä t e r C o u n t und E l i a d c vor. C o u n t (56) rechnet d a m i t , d a ß sich der iranische M y t h o s in seiner gnosrischen F o r m via Finnen, Türken und M o n g o l e n nach A m e r i k a verbreitet h a t , w ä h r e n d Eliade die S c h l u ß f o l g e r u n g zieht, d a ß die Vorstellungen der antiken W e l t z u m Problem M o n i s m u s / D u a l i s m u s alte W u r z e l n haben (Eliade, L e C r e a t c u r 2 3 0 . 2 3 7 . 2 3 9 ) und d a ß S a t a n s Gestalt die Frage der U n v o l l k u m m c n h c i t der S c h ö p f u n g b e a n t w o r t e t (ebd 2 3 6 . 2 3 8 ) . Eliade schließt allerdings nicht aus, d a ß der dualistische W a n d e r u n g s m y t h o s in seiner schließlichen Ausf o r m u n g von iranischen Vorstellungen beeinflußt worden ist. N u n haben jedoch die hier zitierten drei Verfasser den D u a l i s m u s mit dem früher e r w ä h n t e n M y t h o s von der S c h ö p f u n g aus dem U r m e e r (s. o. Ahschn. 5) in Z u s a m m e n h a n g gebracht. In Eurasicn findet sich n ä m l i c h der D u a l i s m u s im R a h m e n dieses M y t h o s : G o t t beauftragt S a t a n , S c h l a m m v o m M e e r e s b o d e n heraufzuholen, w o n a c h dieser in G e s t a l t eines W a s s e r v o g c l s in die T i e f e t a u c h t . Diese Version des X l y t h o s , den w i r bei C h c r e m i s s e n , Russen und - w i e S c h m i d t gezeigt h a t - zcntralasiatischen H i r t e n völkern finden, repräsentiert vermutlich eine Fusion zwischen einer älteren M y t h o s variantc - der S c h ö p f e r und die ins U r m e e r tauchenden T i e r e - und einem dualistischen U r s p r u n g s m y t h o s , a m besten b e k a n n t aus dem Iran ( w o übrigens d e r M y t h o s v o m U r m e e r fehlt)."* Auch N o r d a m e r i k a k e n n t den M y t h o s in dieser k o m p l e x e n F o r m - er k o m m t z. B . bei den kalifornischen Y o k u t s vor - , er ist a b e r nicht typisch für den K o n t i n e n t . Es h a t eher den Anschein, als o b der A n t a g o n i s m u s zwischen den beiden Urwesen in A m e r i k a s e k u n d ä r auf den T i e r r a u c h e r m y t h o s abgefärbt hätte. In m y d ü s c h c r Urzeit hatten die Indianer a l s o einen T e u f e l ; nur die T u s c a r o r a rechnen d a m i t , d a ß e r i m m e r n o c h sein Spiel t r e i b t . U n d dieser T e u f e l w a r entweder der K u l t u r h e r o s , n a c h d e m e r sich allzusehr von seiner eigentlichen, positiven Aufg a b e entfernt harte, o d e r ein S c h e l m o h n e n a c h w e i s b a r e Aufgaben eines K u l t u r h c r o s . D a s dualistische Z w i l l i n g s s c h c m a k a n n in verschiedene P e r s o n e n k o m b i n a t i o n e n eingepaßt w e r d e n . Es ist selbstverständlich, d a ß ein K u l t u r h e r o s mit solchen E n t wicklungsmöglichkeiten nicht viel mit der R o l l e gemeinsam hat, die einer Messiasgestalt z u k o m m t . T r o t z d e m k o n n t e d e r M c s i a s g e d a n k c mit dem des H e i l b r i n g c r s verknüpft werden (-•Messias). W i e wir gesehen h a b e n , zog sich dieser am Ende der mythischen Urzeir z u r ü c k . G e w i ß lebte e r w e i t e r in seinen W e r k e n , und im Kult konnten seine T a t e n zuweilen creignishaft wiederbelebt werden (s. u. A b s c h n . 8 ) . A b e r bei vielen V ö l k e r n sollrc a u ß e r d e m die H o f f n u n g a u f seine W i e d e r k u n f t leben. In N o r d a m e r i k a w u r d e diese H o f f n u n g von den meisten A l g o n k i n s t a m m c n , den S c h o s c h o n c n der Prärie und einem T e i l d e r Salishgruppen des n o r d w e s d i c h e n Plateaus gehegt. Es ist w a h r scheinlich, d a ß dieser G l a u b e seinen Ursprung in d e r G e i s t e r t a n z d o k t r i n und deren von d e r christlichen M i s s i o n beeinflußten Ideologie hat (s. u. Abschnitt 1 1 ) . In fast allen Fällen wird nämlich e r w ä h n r , d a ß die W i e d e r k u n f t des K u l t u r h e r o s am Ende der Z e i t e n erwartet wird - ein E c h o christlicher Escharologic - und d a ß dann die H e r r s c h a f t d e r W e i ß e n ein Ende h a b e n soll. In den Jesuitenrelarioncn aus der Zeit um 1 6 3 0 , den ältesten Quellen, die ü b e r die Religionsvorstcllungen der M o n t a g n a i s i n d i a n e r (im südlichen L a b r a d o r und den südlich davon liegenden G e bieten) existieren, wird die W i e d e r k u n f t des K u l t u r h c r o s nicht e r w ä h n t , a b e r aus den Aufzeichnungen Frank S p e c k s aus den zwanziger J a h r e n ist ersichtlich, d a ß dieser G l a u b e lebendig w a r (vgl. z. B . die R e f e r a t e bei van Deurscn 45—49). In S ü d a m e r i k a fehlen entsprechende Vorstellungen völlig. D e r f r ü h e r e r w ä h n t e H e i l -
Amerikanische Religionen
430
b r i n g e r - V o r v a t e r beim F e u e r l a n d s t a m m O n a kletterte einmal aus den W o l k e n an einem Seil a u f die Erde h e r a b . N a c h d e m er seine M i s s i o n a u f der Erde vollendet h a t t e , kehrte er auf dieselbe W e i s e zurück - um nicht mehr w i e d e r z u k o m m e n . D i e T u p i - G u a r a m i n d i a n c r verließen ihr Land an d e r brasilianischen Küste mit dem Z i e l , das •Paradies zu erreichen, w o sich ihr G o t t und K u l t u r h c r o s aufhielt, nachdem er sich von den M e n s c h e n zurückgezogen hatte: sie kamen zu i h m , d o c h k a m er n i c h t zu ihnen. Der G e d a n k e an ein W e i t e n d e , eine umstürzende K a t a s t r o p h e , w a r den s ü d a m e r i k a n i s c h e n Indianern ansonsten nicht fremd [Eliade, S o u t h A m e r i c a n High G o d s 11.238). E r findet sich bei den Azteken, deren W e l t um Ende eines 5 2 - J a h r c s x y k l u s der K a t a s t r o p h e ständig n a h e s t a n d ; die letzte kraftcrfülltc Z e r e m o nie n a c h einem abgeschlossenen Z y k l u s faud n o c h im J a h r e 1 5 0 7 statt. Furcht v o r dem W e l t u n t e r g a n g hatten auch die von E r d b e b e n heimgesuchten N o r d w c s t k a l i f o r nier, und er lebte in der Vorstellung aller indianischen A c k e r b a u v ö l k e r im östlichen N o r d a m e r i k a , die d a c h t e n , d a ß die Erde auf einer Schildkröte ruhe. Die L c n a p e ( D e l a w a r e n ) waren sich dessen g e w i ß , d a ß die Schildkröte a m Ende der Zeiten die W e l t zetstören w e r d e , und d a ß die W e i ß e n vertrieben und die Indianer die Erde aufs neue besitzen würden. H i e r finden w i r w i e d e r u m das verzerrte R e s u l t a t christlicher Indoktrinierung. D e r w i e d e r k e h r e n d e H e i l b r i n g c r ist a l s o ciisc v o m C h r i s t e n t u m beeinflußte V o r s t e l l u n g . ' Folgerichtig wird e r hier und da als Christus gedeutet. Ein Mitglied des Peyotekults innerhalb des Winncbagosr.nmmes hatte laut R a d i n ( W i n n c b a g o 3 7 6 } von seiner G r o ß m u t t e r die E r k l ä r u n g e r h a l t e n , d a ß der K u l t u r h c r o s H a s e der S o h n des S c h ö p f e r s sei, identisch mit Christus. D a ß die Eingeborenen selbst Parallelen zwischen dem K u l t u r h c r o s und Christus ziehen, k o n n t e unter den W i s h r a m im nordwestlichen USA und den ursprünglich aus W i s c o n s i n s t a m m e n d e n M c n o mini festgestellt werden (van Deursen 3 7 8 f ) . D i e S c h o s c h o n c n , u n t e r denen der V c t fasser arbeitete, fürchteten dagegen, d a ß man beim W e i t e n d e Christus mit dem liederlichen P r ä r i e w o l f verwechseln w ü r d e . Letzterer k ö n n t e a b e r a u f G r u n d seines langen S c h w a n z e s identifiziert w e r d e n . D e r K u l t u r h c r o s - H e i l b t i n g c r ist kein M i t t l e r , kein M e s s i a s , a b e r e r trägt Z ü g e , die sich in beiden R i c h t u n g e n - Christus und Satan - klar herausarbeiten lassen. A u f G r u n d seiner eigentümlichen R u l l e als S e k u n d a n t des S c h ö p f e r s , seiner auf die Ursprungsmythen begrenzten Existenz und seiner unterhaltenden F u n k t i o n in den mündlichen T r a d i t i o n e n war er ein d a n k b a r e s O b j e k t für phantasicvollc A u s s c h m ü c k u n g e n m a n n i g f a c h e r Art. 0
8.
Kultmuster
W i e u. a. der a m e r i k a n i s c h e F o r s c h e r J u l i a n S t e w a r d feststellte (South American lndian Religion 2 8 7 f ) , kann man unrer den U r e i n w o h n e r n Amerikas zwei g r o ß e kultische E b e n e n unterscheiden: den offiziellen Kult, d e r eine S t a m m e s a n g c l c g c n heit bei den primitiveren G r u p p e n ist, eine Staatsangelegenheit innerhalb der H o c h k u l t u r , s o w i e den individuellen und Familicnkult mit dessen m e h r begrenzter Z i e l setzung. U n t e r den J ä g e r - und S a m m l c r g r u p p e n d o m i n i e r t der letztgenannte Kult, a b e r gewisse kollektive Riten einigen m a n c h m a l auch kleinste Gesellschaftsbildungen. Eine Sonderstellung nehmen die R i t e n der G e h e i m b ü n d e und anderer religiöser intcrcsseurganisationcn ein. Z u den Stammesriten zählen vor allem die großen J a h r e s z e r c t n o n i e n , bei denen m a n den M ä c h t e n des Lebens für erwiesene W o h l t a t e n des vergangenen J a h r e s dankr und von denen man furtdauernden Schutz auch für das bei d e r Z e r e m o n i e erneuerte J a h r erbittet. Es h a n d e l t sich o f t um ein R i t u a l s c h e m a mit k o s m i s c h e r S y m b o l i k , eine W i e d e r h o l u n g der Geschehnisse in m y t h i s c h e r Vorzeit, ein abbildendes S c h ö p f u n g s d r a m a . J e d e J a h r e s z e r e m o n i e ( - » N e u j a h r s f e s t ) w i e d e r h o l t die S c h ö p fung der W e l t und erneuert d a d u r c h die W e l t u n d das L e b e n . E s sind dieselben
Amerikanische Religionen
431
G e d a n k e n g a n g e , die die N c u j a h r e s z c r c m o n i c n des V o r d e r e n O r i e n t s inspirierten, auch wenn man vergeblich nach der Gestalt des sakralen Königs späht. V o m a m e r i kanischen K u l t s c h e m a k o n n t e auch kein M e s s i a n i s m u s ausgehen. Ein gutes Beispiel eine» J a h r c s r i t u a l » ist der S o n n e n t a n z der Präricindiancr, den m a n im V o r s o m m e r feiert, w e n n dos G r a s am frischesten ist und sich die verschiedenen G r u p p e n des S t a m m e s zu gemeinsamen Aktivitäten z u s a m m e n f i n d e n (Buffeljagd, R a t s v c r s a m m l u n g , T ä n z e d e r K r i e g e r b ü n d e u s w . ) . D e r Kult ist in die aus Pfählen und L a u b w e r k errichtete, runde S o n n c n t a n z h ü t t c verlcgr. M e d i z i n m ä n n e r , angesehene K r i e g e r und V e r w a l t e r von S t a m m c s f e t i s c h e n treten als Leiter und Instrukteure auf. D u r c h T a n z , E n t b e h r u n g , G e b e t e , rituelles R a u c h e n von Z e r e m o niepfeifen und O p f e r verschiedener Art - V e r s t ü m m e l u n g von Fulgergliedern, Ausschneiden von Fleischklumpcn aus A r m e n und B e i n e n , Niederlegen von T a b a k a u f den B o d e n , A n h ä u f e n von Kleidern und Decken a m Mittelpfahl der T a n z h ü r t e o d e r an heiligen Plätzen in der umhegenden Prärie - versuchen die T e i l n e h m e r , die M ä c h t e zu besänftigen und ihr Mitleid zu e r w e c k e n . D a s v o r n e h m s t e O p f e r sind allerdings die T ä n z e r selbst: M ä n n e r verschiedenen Alters, die bereit sind, eine T a n z z c r c m o n i c d u r c h z u f ü h r e n , d i e drei bis vier T a g e in Anspruch n i m m t und von den T e i l n e h m e r n unbedingtes Fasten u n d , was s c h l i m m e r ist, jeglichen Verzicht auf Flüssigkeit f o r d e r t . Allerdings hat der S o n n e n t a n z hei einigen S t ä m m e n im Laufe der Z e i t einen anderen Z w e c k als den ursprünglichen erhalten. Den K r ä h e n i n d i a n c n i M o n t a n a s z. B . g a b er in der M i t t e des 19. J h . Versprechen auf kriegerische E r f o l g e . " N a c h wie v o r besteht a b e r dessen grundlegende Ideologie bei einigen S t ä m m e n , z.B. den Ära pah o und C h c y e n n c . Bei diesen ist der S o n n e n t a n z h ö c h s t b e w u ß t eine „ N c u l c b c n s h ü t t c " ( W . M ü l l e r , Die R e l i g i o n e n der W a l d l a n d i n d i a n e r 3 0 3 f f ; G l a u b e n und D e n k e n 2 9 1 f f ) . A u f G r u n d seiner k o s m o l o g j s c h e n Z i e l u n g richtet sich der S o n n e n t a n z an diejenigen M ä c h t e , die den L a u f der W e l t lenken, in erster Linie an das h ö c h s t e W e s e n in dessen verschiedenen M a n i f e s t a t i o n s f o r m e n wie S o n n e und D o n n c r v o g c l . Die Selbsttortur der S i o u x i n d i a n e r w ä h r e n d des T a n z e s , das Stieren in die S o n n e , hat der Z e r e m o n i e ihren N a m e n geschenkt. Der Donnervogel wird versinnbildlicht durch d a s Adlernest oder den Adler, d e r an einem d e r D a c h p f ä h l c befestigt w i r d . A b e r auch die M ä c h t e , die Leben und Gesundheit s c h e n k e n , k ö n n e n mit d e m S o n n e n t a n z verbunden werden, wie M u t t e r Erde und der Büffel, letzterer durch einen o d e r mehrere B ü f f c l k ü p f e vertreten, l i i e r tritt also das höchste Wesen als K u l t g o t t hervor, eine aktive, in das Leben der M e n s c h e n eingreifende G o t t h e i t . W a s Planung und a r c h i t e k t o n i s c h e F o r m betrifft, stellt die SunncutanzhUrte einen M i k r o k o s m o s d a r , der den - » M a k r o k o s m o s , die W e l t o r d n u n g und die llrzeitwelt abbildet. A u c h die kreisförmig umgebenden Z e l t w o l m u n g e n - die w o h l b e k a n n t e n T i p i s der Prärie - sollen in ihrer A n o r d n u n g die heilige W e k o r d n u n g widerspiegeln.'* Die S o n n c n t a n z h ü t t e entspricht jedoch dem Uuivctsuui in n o c h höherem M a ß e . Ihr Rondell symbolisiert den U m k r e i s der W c l r , der Z c n t r a l p f a h l entspricht kultisch der Stütze, a u f d e r der H i m m e l ruht und ist gleichzeitig das Verständigungsglied zwischen den M e n s c h e n und den M a c h t e n (s. o . A b s c h n . 5 ) - j a , er wird sogar als S y m b o l für die G o t t h e i t selbst gedeutet. D a s D a c h d e r H ü t t e symbolisiert d a s H i m m e l s g e w ö l b e . Die Identität ist vollständig: d a s , was in der K u k h i l t t e geschieht, spiegelt die mythischen Geschehnisse im K o s m o s und sichert w i e d e r u m ein neues J a h r auf der Erde. M a n kann d a r ü b e r streiten, o b ein solches J a h r c s f e s t M a g i c o d e r Religion zur Schau stellt; das W e s e n t l i c h e ist, d a ß es R a u m gibt für ein Idcmitatscrlebnis mit erlösenden R ü c k w i r k u n g e n . Im Vergleich zum S o n n e n t a n z n e h m e n sich viele andere J a h r e s r i t e n unter den J ä g e r - und S a m m l e r v ö l k c r n ziemlich einfach aus. D a s jährliche Ritual der Y a h g a n ist eigentlich eine P u b c r t ä t s c i n w e i h u n g derselben Art, w i e man sie in Kalifornien
432
Amerikanische Religiootn
finden kann ( L o c h , Rcligious O r g a n i z a t i o n « .*»28ff; vgl. 5 1 9 f f ) . E i n e R e i l i c primitiverer S t ä m m e scheinen - w e n n wir den zugänglichen Quellen glauben dürfen k e i n e J a h r e s z e r e m o n i e n g e h a b t zu h a b e n , a n d e r e wiederum h a b e n diese s o w e i t spezialisiert, d a ß sie sich a u f d a s W i l d u n d dessen ü b e r n a t ü r l i c h e Schirmherren konzentrierten, w i e bei den M u n d u r u c ü im zentralen Brasilien ( M u r p h y 5 8 f f ) , oder auf W a c h s t u m und F r u c h t b a r k e i t . D i e letztgenannten R i t e n sind in N o r d und S ü d a m e r i k a w e i t verbreitet und k o m m e n d o r t vor, w o richtiger A c k e r b a u v o r herrscht, d a r ü b e r hinaus auch d o r t , w o das S a m m e l n von W u r z e l n und Früchten eine g r ö ß e r e ö k o n o m i s c h e B e d e u t u n g h a t , z. B . in g r o ß e n T e i l e n S ü d a m e r i k a s ( Z c r r i c s , Religionen d e r N a t u r v ö l k e r 3 2 6 f f ) . A u c h bei diesen Fruchrbarkcitsriten werden im K u l t m y t h i s c h e Urzeitgeschehnisse wiederholt. Gleichzeitig haben spezielle T ä n z e die A u f g a b e , das W a c h s t u m zu fördern (so z. B . u n t e r den K a m a y u r a im X i n g u g c b i c t ; siehe O b e r g 5 6 f ) . Einige dieser Vegetationsritcn erinnern an die R i t e n der J S g e r r e l i g i o n c n um d a s erlegte W i l d b r e t , ein sicheres Z e i c h e n d a f ü r , d a ß J a g d und A c k e r b a u Seite a n Seite betrieben w u r d e n , und d a ß die K o n t i n u i t ä t des z e r e m o n i e l len L e b e n s beim U b e r g a n g v o m J ä g e r - zum Pflauzerdascin gewahrt wurde. Ein G r u n d g e d a n k e ist hier, d a ß d a s L e b e n d i g e sterben m u ß , um aufs n e u e g e b o r e n zu werden, und dieser G r u n d g e d a n k e hat sich auch auf die W e l t der M e n s c h e n erstreckt: Bei der A u f n a h m e in die S t a m m e s g e m e i n s c h a f t , die heimlichen Gesellschaften o d e r z u r S c h a m a n e n b e r u f u n g wird an vielen O r t e n vorausgesetzt, d a ß der N o v i z e einen symbolischen T o d e s - und Wiedcrgcburtsritus d u r c h m a c h t . Alle diese Vorstellungen schließen sich e n g an die in den biblischen L ä n d e r n und deren N a c h b a r s c h a f t v o r herrschenden a n : D a s W e i z e n k o r n m u ß sterben, um aufs neue L e b e n zu g e w i n n e n . M
W i e in den H o c h k u l t u r e n des Vorderen O r i e n t s nehmen O p f e r von T i e r e n und in gewissen F ä l l e n M e n s c h e n a u c h in den H o c h k u l t u r e n A m e r i k a s und deren Ausläufern einen hervortretenden Platz im Kult ein (vgl. L o e b , T h e B l o o d 8 ) . D i e E x z e s s e a n M e n s c h e n o p f e r n , die in M e x i k o v o r k a m e n , wurden bereits e r w ä h n t . N u n h a b e n , w i e A d o l f J e n s e n gezeigt h a t , s o l c h e O p f e r eine primitive G r u n d l a g e in imitativen R i t e n : die blutige O p f e r l i a n d l u n g w i e d e r h o l t d a s in der mythischen Vorzeit zurückliegende T ö t e n derjenigen G o t t h e i t , von der die Icbcnsbefruclitendcn Einflüsse ausgegangen w a r e n (Jensen 1 6 2 f f ) . A u s guten G r ü n d e n erinnere man sich d a r a n , d a ß die im V o r h e r g e h e n d e n geschilderten Kulthandlungen einen auffallend imitativen C h a r a k t e r h a b e n , d a sie m y t h i s c h e Prototypen „ a b b i l d e n " . Es ist allerdings o f f e n b a r , d a ß die jagenden und pflanzenden S t ä m m e a u ß e r h a l b der R e i c h weite d e r H o c h k u l t u r n u r selten blutige O p f e r verrichteten. D i e d a r g e b r a c h t e n O p f e r bestanden g e w ö h n l i c h aus T a b a k , Kleidern und anderen symbolischen G a b e n , die den B e d a r f an K o n t a k t mit den göttlichen M ä c h t e n unterstrichen. D a s g r ö ß t e O p f e r w a r e s , w e n n sich d e r M e n s c h sclbsr, w i e im S o n n e n t a n z der S c h w a r z f u ß - und D a k o t a i n d i a n e r , freiwillig einer schmerzhaften S e l b s t m a r t e r u n g unterzog - a u f seine W e i s e eine Art V e r s ö h n u n g s o p f e r . D e r an d a s Individuum und die F a m i l i e geknüpfte K u l t ist für den theologisch orienrierten Leser wenig ergibig. D i e Quellen berichten von einfachen O p f e r n in F o r m v o n Speisen o d e r T a b a k b e i den M a h l z e i t e n , von T a b a k o p f e r n an heilige Steine an einem S e e , um den Erfolg der Fischerei sicherzustellen, von rituellen W a h r n e h m u n g e n bei verschiedenen U n t e r n e h m e n , von rituellem T a b a k r a u c h e n usw. Im Präriegebiet verehrte man heilige Fetische - B ü n d e l , die heilige D i n g e enthielten, o f t heilige Pfeifen - , die sich i n n e r h a l b besonderer Familien vererbten. N u r die Pfleger dieser Bündel k a n n t e n die M y t h e n in V e t b i n d u n g mit diesen G e g e n s t ä n d e n u n d zitierten sie, w e n n die B ü n d e l geöffnet w u r d e n , u m für den einen oder anderen Z w e c k nützlich zu sein. D i e J ä g e r r i t e n um die erlegten J a g d t i e r e wurden bereits genannt. Bei den E s k i m o s ä u ß e r t e sich die Unsicherheit gegenüber den M ä c h t e n in e i n e m fleißigen G e b r a u c h v o n T a l i s m a n e n und A m u l e t t e n e t c .
Amerikanische Religionen
433
Im vorhergehenden wurde g e n a n n t , d a ß die G e h c ü n b ü n d e oft E i n w c i h u n g s zcremoiiien h a t t e n , die den C h a r a k t e r von T o d e s - und Erneuerungsriten t r u g e n . F r a u e n , K i n d e r und Fremdlinge waren von den G e h e i m b ü n d e n m a n c h m a l a u s geschlossen ( o b w o h l uns i h r Inhalt b e k a n n t ist). D i e zur A n w e n d u n g gelangten kultischen S y m b o l e waren im allgemeinen für A u ß e n s t e h e n d e unverständlich. Z u diesen kultischen S y m b o l e n g e h ö r t e in der a l g o n k i n i s c h c n McdizingescUschaft u. a . das — K r e u z , Im J u n i 1 6 7 3 k a m der J e s u i t e n p a t e r J a c q u e s M a r q u c t t c in e i n e m algonkinischcn I n d i a n e r d o r f westlich des M i c h i g a n s c c s an. D a s D o r f w a r b e w o h n t von M i a m i , M a s c o u t c n und K i c k a p o o . M a r q u c t t c schreibt in seinem J o u r n a l : „ A l s ich sie b e s u c h t e , w u r d e ich besonders d a d u r c h getröstet, d a ß ich ein stattliches Kreuz in der M i t t e des D o r f e s errichtet s a h , g e s c h m ü c k t m i t vielen weißen Fellen, roten G ü r t e l n und B o g e n und Pfeilen, die diese guten Leute dem g r o ß e n M a n i t o u geopfert hatten (das ist d e r N a m e , den sie G o t t g e b e n ) . Sic taten dies, um ihm d a für zu d a n k e n , d a ß e r w ä h r e n d des W i n t e r » Mitleid mit ihnen g e h a b t hatte, d a e r ihnen einen U b e r f l u ß an W i l d schenkte, als sie H u n g e r s n o t am meisten f ü r c h t e t e n " . ' Einige F o r s c h e r , v o r allem H u f f m a n , Kinietz und W . M ü l l e r , haben d a s Kreuz hier als ein S y m b o l für den vierten und höchsten G r a d der z c n t r a l a l g o n k i n i schen Medizingesellschaft, miJewiwin, gedeutet. In diesem B u n d , der übrigens s o wohl M ä n n e r als a u c h Frauen u m f a ß t , durchlaufen die M i t g l i e d e r m i t d e t Z e i t vier Einweihungsriten, w o b e i sie mit M u s c h e l s c h a l e n beschossen werden, von denen m a n e r w a r t e t , d a ß sie die G e t r o f f e n e n teils t ö t e n , teils w i e d e r b e l e b e n . D e r Z w e c k scheint zu sein, den Eingeweihten ein langes und glückliches Leben zu s c h e n k e n . (Diese Auslegung ist jedoch nicht i m m e r belegt.) D i e verschiedenen G r a d e werden von gefärbten Pfählen s y m b o l i s i e r t ; d a s S y m b o l des vierten G r a d e s ist ein Kreuz vom Aussehen des christlichen Kreuzes (siehe z. B. W . M ü l l e r , D i e b l a u e Flutte 5 8 ) . N u n ist es aber erstaunlich, d a ß Pater M a r q u c t t c das Kreuz nicht in irgendeiner M e d i z i n h ü t t e , s o n d e r n draußen im D o r f antraf. E s ist a u c h m e r k w ü r d i g , d a ß dieses mit D a n k o p f e r n für gutes J a g d g l ü c k w ä h r e n d des W i n t e r s g e s c h m ü c k t w a r . Paul R a d i n vertraute dem V e r f a s s e r 1 9 4 9 an, d a ß es sich w o h l um ein christliches K r e u z gehandelt h a b e (und e r m e i n t e im übrigen a u c h , d a ß die Medizingesrllschaft ein P o s t k o n t . i k t p h ä n o m c n sei, ein P h ä n o m e n a l s o , d a s n a c h dem K o n t a k t der Indianer mit den W e i ß e n entstanden w a r ; diese Ansicht hat Radin in früheren Arbeiten ü b e r die Medizingescilschaft nicht a n g e f ü h r t ) . H a r o l d H i c k c r s o n hat d a f ü r Belege g e funden, d a ß c m anderer k a t h o l i s c h e r Parcr, der das D o r f einige M o n a t e v o r A n kunft M a r q u c t t c s etliche M a l e passierte, zwei h o h e Kreuze errichtet h a t t e . E r ist davon überzeugr, d a ß M a r q u c t t c eines dieser beiden zu G e s i c h t b e k a m . H i c k c r s o n i E r k l ä r u n g Ist wahrscheinlich die richtige. Es ist a b e r unsicher, o b dies seine T h e s e unterbauen k a n n , d a ß die McdizingescUschaft eine späte nativistischc B e w e g u n g w a r , eine R e a k t i o n gegen d a s e u r o p ä i s c h e Eindringen ( H i c k e r s o n 6 2 f ) . Midewiwin h a t t e nämlich teils klare Parallelen in anderen Kultvcrcinigungcn desselben T y p s im M i s s i s s i p p i - M i s s o u r i b e c k e n , teils k a m d a s K r e u z , das Kennzeichen der M e d i zingescilschaft, als ein v o r k o l u m b i s c h e s S y m b o l in anderen Teilen N o r d - und S ü d a m e r i k a s v o r . D a m i t ist auch gesagt, d a ß die Kreuzessymbolik in der McdizingescUschaft als ursprünglich b e t r a c h t e t werden k o n n t e . A l s ein Beispiel für die A n w e n d u n g des Kreuzes vor der Zeit der christlichen M i s s i o n k a n n angeführt w e r d e n , d a ß T o n g c f ä ß c und T e x t i l i e n mit K r c u z s y m b o l c n in peruanischen G r ä b e r n aus v o r k o l u m b i s c h e r Z e i t gefunden w u r d e n . Eine ältere Z e i c h n u n g zeigt die mit Krcuzzcichcn dekorierte S ä n f t e des I n k a k a i s e r s , usw. ( M o n teil 14. 2 2 . 2 2 4 ) . D a s K r e u z findet man auch a u f den D e c k e n und in den S a n d malereicn der N a v a j o i n d i a n c r ; die S a n d m a l c r c i e n zeigen rituelle Darstellungen (aus g e f ä r b t e m S a n d ) v o m K o s m u s und dessen G o t t h e i t e n ; sie sind oft in vict durch Kreuzesarme geteilte Felder g e g l i e d e r t . " Die N a v a j o formten Kreuze aus P o ü c n s t a u b o d e r M a i s m e h l a u f den H ä n d e n o d e r K n i e n eines K r a n k e n , u m ihn gegen 11
Amerikanische Religionen
434
bösen E i n f l u ß zu schürzen. D a s Kreuz kann bei ihnen a u c h Assoziationen zu den Sternen o d e r der Gcistcrwelt erwecken (Rcichard I I J 4 3 f ) . E s zeigr sich, d a ß d a s Kreuz eine wechselnde Symbolik gehabr hat. Franz B o a s hat in verschiedenen Z u s a m m e n h ä n g e n b e t o n t , wie in A m e r i k a ein- und dasselbe G r u n d m u s t c r eine ganz verschiedenartige B e d e u t u n g unter den Mitgliedern desselben S t a m m e s erhalten kann ( B o a s , Primitive Art 102ff. 2 1 4 ) . A b e r ungeachtet aller dieser Unterschiedlichkeiten scheint d a s Kreuz p r i m ä r auf den K o s m o s hinzuweisen, der von der G o t t h e i t geordneten W e l t , d e r Welt als einer sakralen Splväre. Diese T e n d e n z tritt deutlich bei den Praricindianern h e r v o r , w o das Kreuz, oft in einen runden R i n g eingefaßt, das Universum symbolisiert (vgl. z. B . H u l t k r a u t z , Prairie and Plains, A b b . I I a ) . N ä h e r betrachtet symbolisieren die Kreuzesarme die vier W i n d e und die vier W e l t e c k c n , von denen diese W i n d e ausgehen. Diese Vierteilung des Universums schließt nicht nur an die östlich d e r R o c k y M o u n t a i n s heilige Z a h l Vier a n , sondern ist sicher archaisch und vielleicht verwandt mit entsprechenden Vorstellungen d e r Alten W e l t . W i e b e k a n n t nannten sich Asiens M o narchen gern „ H e r r über die vier Himmelsrichtungen'*, die sakralen K ö n i g e A f r i k a s teilten ihre R e i c h e in vier Provinzen nach e i n e m himmlischen M o d e l l ein, und der Reichsapfel der europäischen Fürsten bildete unter dem Kreuz die W e l t a b , verteilt auf vier W e l t p r o v i n z c n . Es wird künftiger F o r s c h u n g z u k o m m e n zu untersuchen, in welchem A u s m a ß das W e l t b i l d der Alten W e l t a u f den amerikanischen K o n t i n e n t eingewirkt h a t . 9. Visionäre
und
Schamanen
Es hat sich gezeigt, in welch h o h e m G r a d das Ausüben des Kults mit den Erlebnissen einzelner Individuen und ihrem direkten K o n t a k t mit der übernatürlichen W e l t verknüpft w a r . D e r Priester ist in der amerikanischen Religion bedeutungsvoll nur innerhalb der H o c h k u l t u r c n , w o z. B . die Azteken richtige Pricsccrschulcn und eine kirchliche Hierarchie k a n n t e n , s o w i e unter Agrarvölkern mit erblichen Statum c s f c ü s c h c n (z. B. P a w n c c in N e b r a s k a ) oder k o m p l e x e n R e g e n r i l c n (die F u c b l o indianer in N e w M e x i c o u n d A r i z o n a ) . Eine viel wichtigere R o l l e spielten die M e dizinmänner oder S c h a m a n e n s o w i e Visionäre verschiedener Art. Dies h ä n g t o f f e n b a r mit der T e n d e n z zu Individualismus und der B e w e r t u n g der K r a f t des religiösen Erlebnisses z u s a m m e n , die m a n überall in A m e r i k a , besonders aber in N o r d a m e r i k a , verspürt. In N o r d a m e r i k a wurde die S u c h e nach Visionen auf eine Art gepflegt, die k a u m Parallelen h a t . Auf dem P l a t e a u , d e r Prärie u n d in umgebenden G e b i e t e n wurde d a s E r w e r b e n eines Schutzgeistes durch visionäres Schauen ein T e i l der n o r m a l e n Entwicklung eines M a n n e s . O b nun d a s V i s i o n s e r l c b n i s beim Eintritt d e r Geschlechtsreife oder w ä h r e n d des M a n n c s a l t c r s angestrebt wurde - die Sitten sind verschieden - bedeutete es, d a ß sich der S u c h e n d e hinaus in die E i n s a m k e i t und Isolierung der W i l d n i s b e g a b , fasretc und betete, bis sich der Schutzgeist einfand (siehe z. B . die Beispielsammlung bei L o w i e , Religion 3 3 2 f f ) . D e r Schutzgeist, der g e w ö h n l i c h T i e r gestalt b e s a ß , g a b dem Schützling seinen Segen und m a c h t e ihn seiner übernatürlichen K r a f t teilhaftig. E r verlieh i h m z . B . Unverletzbarkeit Regen Kugeln, gutes J a g d g l ü c k o d e r die Fähigkeit, Krankheiten Mi heilen. Ruth Benedict hat d a r a u f hingewiesen, d a ß oft die Vision und nicht der Schutzgeist das F u n d a m e n t a l e in diesem religiösen K o m p l e x ist (Benedict 2 3 f f . 2 8 f f . 4 3 ) . M a n suchte also auch Visionen für andere Z w e c k e . Westlich der R o c k y Mountain«; k a m e n die Visionen o f t ganz spontan und brauchten dann nicht an spezielle Schurz geinter gebunden zu sein. Auch T r ä u m e n k o n n t e die Kraft der V i s i o n zuerkannt w e r d e n , wie bei den Irokesen im S t a a t e N e w Y o r k : die nächtlichen T r ä u m e wurden gedeutet und regelten das D a s e i n , ja, sie bestimmten auch über Krieg und Frieden.
Amerikanische Religionen
435
Nicht genug d a m i t , d a ß jede D o k t r i n , jede religiöse V o r s t e l l u n g im Licht des persönlichen Erlebnisses sanktioniert w u r d e ; auch viele M y t h e n , z. B . um das L e b e n nach dem T o d e , wurden geprüft und der Kult ständig verändert. D e s h a l b ist es o f t schwierig, die M e n g e der I n n o v a t i o n e n i n der K u l t m a s c h i n e r i e zu verstellen. D e r s Verfasser w a r gut b e k a n n t mit einem Schoschoiieiiiiidiancr, der dem S o n n e n t a n z des S t a m m e s durch eigene T r a u m e neue R i t u s c l c m c n t c zuführte. E r w a r nur einer der vielen schöpferischen Visionäre. Es liegt auf der H a n d , d a ß in einem solchen dynamischen Rcligionstnilieu keine großen Voraussetzungen für das H e r a n w a c h s e n einer Pticsterschaft gegeben s e i n k o n n t e n ; nur u n t e r den l ' u c b l o i n d i a n e r n , die sich 10 gegenüber dem S c h u t z g c i s t k o m p l e x abweisend verhielten, kann m a n von einer Priesterschaft sprechen. Auch in S ü d a m e r i k a k a n n t e man d a s Suchen nach Visionen, es w a r a b e r nicht s o stark verbreitet und fest strukturiert w i e im N o r d e n . D e r M e d i z i n m a n n , der an vielen O r t e n N o r d a m e r i k a s nur einer der V i s i o n ä r e w a r , w e n n auch ein besonders gesegneter, trat in S ü d a m e r i k a als eine von der M e n g e a b g e s o n d e r t e Person a u f . Unter den T u p f w u r d e e r s o g a r , was M a c h t und K r a f t betrifft, mit dem H e r r n des L e b e n s verglichen. Sein eigentliches W i r k u n g s f c l d w a r das Heilen von K r a n k h e i t e n , W a l m a g i m g und besonders Lokalisierung des W i l d e s . Bei seinen V o r h a b e n versetzte er sich oft in Ekstase, o b es nun galt, die Seele eines kranken M e n s c h e n im T o t e n 5 0
reich a b z u h o l e n , die I Iilfsgcister herbeizurufen, in die Z u k u n f t zu schauen oder den verborgenen Aufenthaltsort d e r J a g d b e u t e zu o f f e n b a r e n . W e n n vorausgesetzt w i r d , d a ß der M e d i z i n m a n n seine Angelegenheiten in E k s t a s e verrichtet, k a n n man ihn wohl als S c h a m a n e n b e z e i c h n e n . ' 5
S c h a m a n e n sind an vielen Plätzen des amerikanischen D n p p e l k o n t t n e n t s aufgezs treten, vor allem a b e r in den an Sibirien anschließenden T e i l e n N o r d a m e r i k a s unter den E s k i m o s und N o r d w e s t i n d i a n e r n - s o w i e bei gewissen V ö l k e r n in S ü d a m e r i k a , z. B . den A r a u k a n c r t i . In p h ä n o m e n o l o g i s c h e r Hinsicht hat der S c h a m a n i s mus in Amerika Parallelen im sibirischen S c h a m a n i s m u s . Letztlich greift e r a u f einen Vorsrellungs- und R i r e n k o m p l e x zurück, der z. B. auch israelitische prophew tische O r a k e l einschließt. D i e S c h a m a n e n k ö n n e n nicht als Propheten bezeichnet werden; sie o f f e n b a r t e n p r i m ä r n i c h t den W i l l e n d e r G o t t h e i t , w o h l a b e r die W ü n sche der M e n s c h e n .
3 5
4 0
Es soll nicht unerwähnt b l e i b e n , d a ß der m o d e r n e Spiritismus der S c a n c c n v o m amerikanischen S c h a m a n i s m u s ausgegangen ist. D a s V o r b i l d ist der . R i t u s des Schutterzell e s " , a u c h G e i s t e r h ü t t c g e n a n n t , w o z. B . der M e d i z i n m a n n in T r a n c e die Geister herbeiruft (was im algonkinischcn R i t u s das S c h w a n k e n des Zeltes zur Folge h a t ) , und vor allem d a s G e i s t e r m e d i u m , durch das Auskünfte von übrigen Geistern eingeholt werden k ö n n e n . Viele Spiritisten unserer T a g e haben Geistermedien - „ K o n t r o l l e n " - , die indianische N a m e n tragen (vgl. H u l t k r a n r z , Spirit Lodge). 10. Die
Toten
und das
Totenreich
D i e Vorstellungen über die T o t e n und deren Dasein waren in A m e r i k a , wie auch unter N a t u r v ö l k e r n in anderen Erdteilen, vage und untereinander u n v e r e i n b a r , vor allem deshalb, weil d o g m a t i s c h fixierte D o k t r i n e n und eine eigentliche E s c h a « tologic nicht vorhanden w a r e n . Bei ein- und demselben V o l k d r ä n g e n sich die verschiedensten Begriffe, z . B . R c i n k a r n a t i o n s i d c e n und T o t e n r c i c h i d c c n , die einander de facto ausschließen. S o g a r innerhalb ein- und derselben sozialen G r u p p e können verschiedene Vorstellungen über das T o t e n r e i c h zirkulieren. Im allgemeinen werden unsere M ö g l i c h k e i t e n , e t w a s über d a s Jenseits zu wissen, als begrenzt b e t r a c h t e t , so w e n n auch die Erfahrungen von S c h a m a n e n in T r a n c e , K r a n k e n in K o m a sowie übliche mündliche T r a d i t i o n e n v o m T y p des O r p h e u s m y t h o s dem G l a u b e n H a l t geben (Hultkranrz, T h e N o r t h A m e r i c a n Indian O r p h e u s T r a d i t i o n 2 9 0 f f ) .
436
5
t5
20
is
»
Amerikanische Religionen
In älteren Darstellungen, die sich auf das gründeten, was die J e s u i t e n p a t r c unter den A l g o n k i n - und Irokesenindianern im nordöstlichen N o r d a m e r i k a e r k u n d e t hatten, werden oft die „seligen J a g d g r ü n d e " als charakteristisch für d e n T o t c n rcichglaubcn dieser Indianer g e n a n n t . S p ä t c r c f o r s c h e r meinten, d a ß dies nicht ganz k o r r e k t sei, und es k o n n t e festgestellt werden, d a ß die A l g o n k i n sehr unterschiedliche Vorstellungen hatten ( C o n a r d 2 4 4 f f ) . W e n n m a n hinter die Vielfalt der Vorstellungen blickt, wird m a n finden, d a ß hier, wie auch sonst in N o r d a m e r i k a , d a s natürliche, kulturelle und soziale M i l i e u eine entscheidende R o l l e für die A u s bildung der Vorstellungen v o m T o t c u r c i c h gespielt hat. J a g d g r ü n d e gehen also in den G l a u b e n d e r J ä g e r v ö l k e r an das jenseitige Leben ein, und in den meisten V o r stellungen sind diese J a g d g r ü n d e glücklich gewesen. Insofern sind die seligen J a g d g r ü n d e eine G l a u b e n s g e w i ß h e i t . Die Lage des T o t e n r e i c h e s variiert. In S ü d a m e r i k a , w o dieselben allgemeinen ,Regeln* für das Aussehen des T o t e n r e i c h e s wie im N o r d e n des D o p p c l k o n r i n c n t s gelten, finden wir z. D. folgendes: Die O n a verlegen das T o t c u r c i c h in den H i m m e l , die Kariben der Antillen a u f die a n d e r e Seite des M e e r e s ( n o r d l i c h ) , die A r a u k a n c r in C h i l e a u f eine Insel jenseits des M e e r e s im W e s t e n , und ein T e i l andere V ö l k e r in ein L a n d unter der E r d e ( T e n t o r i 1 9 9 ) . D i e T e n d e n z , d a ß hauptsächlich die F c l d b a u v ö l k e r Vorstellungen eines unterirdischen T o t e n r e i c h ausbilden, ist deutlich. Im allgemeinen gehen alle T o t e n Ins T o t e n r e i c h ein; n u r asoziale Individuen, die schon in diesem l x h e n auf G r u n d u n m o r a l i s c h e r Handlungen aus der G e m e i n s c h a f t versroßen w u r d e n - w o m i t m a n ir. der Regel D i e b s t a h l , Lüge, u n s o l i d a m c h e s V e r halten versteht - sind vom jenseitigen Leben ausgeschlossen. Ihr Schicksal ist es o f t , zu verschwinden o d e r ein unseliges Dasein als Grabgeist oder w a n d e r n d e s G e spenst zu führen. D i e Differenzierung in ( i u r e und B ö s e führt dagegen nicht zur E n t s t e h u n g eines dualistischen G l a u b e n s an einen H i m m e l und eine H ö l l e . Erst als die christliche Mission voll einsetzte, beginnen die Q u e l l e n von einer solchen A u f teilung des T o t e n r e i c h e s zu zeugen. D a m i t isr nicht gesagt, d a ß man vor dem Einsetzen der christlichen M i s s i o n k e i n e verschiedenartigen Vorstellungen über das p o s t m o r t a l e G e s c h i c k des M e n s c h e n g e h a b t h ä t t e . An H a n d s ü d a m e r i k a n i s c h e r Beispiele finden wir, d a ß die Art des T o d e s entscheidende B e d e u t u n g h a t . D i e C a r a j a z. B . meinen, d a ß diejenigen, die eines plötzlichen T o d e s sterben, das Reich der T o r e n nicht erreichen k ö n n e n . * In Kulturen mit beginnender sozialer Schichtung werden verschiedene Klassen in vers c b i c d c n c T o t c n r c i c h c verwiesen. Bei den G u a y c u n i sind es nur 1 läuptliuge und Priester, die nach dem T o d e in ein glückliches T'orcnreich eingehen. Auch die Azteken in M e x i k o hatten verschiedene T o t e n r e i c h e für verschiedene, sozial b e s t i m m t e Kategorien von T o t e n . 7
js
Im allgemeinen ist d a s T o t e n r e i c h ein glücklicher O r t , eine Idealisierung d e r *> Verhältnisse auf dieser Erde. D i e s gilt besonders vom oberirdischen Reich der J ä g e r v ö l k e r , w ä h r e n d das unterirdische Reich d e r B o d e n b a u e r tnaiichin.il eine m e h r düstere Prägung h a t , genau w i e in der Alten W e l t . In einzelnen Fällen kann auch das oberirdische R e i c h einen s c h a t t c n g l c i c h c n , trostlosen C h a r a k t e r a n n e h m e n , w i e Z. B . bei den S c h w a r z f u ß i n d i a n e r n . «s Die M a c h t der T o t e n über die Lebenden ist begrenzt. Im Unterschied zu asiatischen und afrikanischen Vorstellungen n e h m e n die G e i s t e r der V o r v ä t e r einen b e scheidenen Platz im religiösen Leben der n o r d a m e r i k a n i s c h e n Indianer ein. An der N o r d w e s t k ü s t e suchten die S c h a m a n e n ihre Schützlinge unter den T o t e n , und bei den P u c b l o s des Südwestens traten die T o t e n als Regen- und G e w i t t e r w o l k e n auf, *> welche von tanzenden Indianern gebeten w u r d e n , ihren Geist, den fruchtbringenden R e g e n , herabzulassen ( H u l t k r a n t z , C o n c c p r i o n s IS.Sf). In S ü d a m e r i k a , besonders u n t e r den V ö l k e r n , die im Schatten der andinischen H o c h k u l t u r gelebt h a b e n , h ö r t m a n ö f t e r davon sprechen, d a ß die T o t e n ins Dasein eingreifen. Bei den U i t o t o ,
Amerikanische Religionen
437
Cubco, Tucana und anderen Stämmen im nordwestlichen Amazonasgebiet wird die Anwesenheit der Toten bei den lniriations- und ßestattungszeremonien durch Riesentrompeten symbolisiert; deren Tone sind Stimmen der Vorvater (Steward/ Fnron 304ff. 3.*i2fJ. Innerhalb der andimschen llochkultur war diese Ehrerbietung für die Toten ausgeprägt: die Vorväter des Inka standen in uiumiiizicrtcr Form im Sonncntcmpcl in Cuzco aufgestellt. Einen eigentlichen Totenkult gibt es ansonsten in Amerika nicht. 1 1 . Meuianische
Vorstellungen
Durch die Konfrontation mit der Kultur des weißen Mannes und seiner Religion wurden die einheimischen Religionen nach und nach verwandelt. Ursprüngliche Bewertungen verschwanden und neue kamen hinzu, die in der herrschenden Kontaktsituation angebrachter waren. Z u diesen neuen Einschlägen zählen die messianischen Vorstellungen. Man hat viel darüber diskutiert, ob die Eschatologic und der Messianismus, der so viele neuere Entwicklungsphasen in der Geschichre der Stammcsreligioncn auszeichnet, zur Gänze von chrisrlichcn Vorstcllungskreisen inspiriert wurden, oder ob sie auf ältere Komponenten in den Stammesreligionen bauen. Äußerlich gesehen spricht ein gut T e i l dafür, daß das Letztgenannte der Fall sein konnte: man hat sich auf Vorstellungen über den wiederkehrenden Heilbringer in Nordamerika berufen, auf die Furcht vor einer Weltkatastrophc und auf die Auswanderung der Tupf-Guarant ins Land des Kulturheros in Südamerika. In diesem Zusammenhang hat man auch betont, daß diese Emigration bereits Jahrzehnte vor der Ankunft der Portugiesen in Brasilien stattfand. Eine nähere Untersuchung macht es jedoch wahrscheinlich, daß viele der messianischen und cschatologischen Ideen, jedenfalls teilweise, christlicher Herkunft sind. W i t haben bereits gesehen, wie sich der Glaube an die Wiederkunft des Heilbringer» unter dem Druck christlicher Vorsrcllungcn entwickelte (s. o. Abschn. 7). M i t „messianischen Vorstellungen" sind im folgenden nicht die Hoffnungen auf die Wiederkunft des Hcilbringcrs, sondern die Vorstellungen von einem künftigen glücklichen Reich ohne die Weißen gemeint, das von inspirierten Propheten verkündigt wurde. Diese Propheten konnren, wie der Wovoka des Geisrertanzes, selbst als messianischc Gestalten betrachtet werden. Jedenfalls prophezeiten sie einen künftigen Glückszustand von einer Art, der den messianischen Glücksträumen in Israel nahekommt. Die volkstümlichen Strömungen, die die indianischen Zukunftshoffnungen emporrrugen, können gut als „Prophetcnbcwcgungcn" bezeichnet werden. Deren Hintergrund waren oft Gefühle sozialer Erniedrigung, Armur und Hoffnungs'.osigkcir, die sich unter den Indianern verbreiteten, als ihre alten Stammesbindungen und religiösen Traditionen durch den harten Vormarsch der weißen Zivilisation aufgelöst wurden. In dieser desperaten Stimmung wurde die Verkündigung des Propheten zu einem letzten Hoffnungsstrahl. Aber auch die Berufungsgewißheit rühriger Propheten und überzeugende Auslegungen chiliasrischer Visionen (-•Chiliasmus) konnten den Grund zu einer Prophetenbewegung legen. Es ist unsicher, ob unter den eingeborenen Völkern Amerikas während d e r voreuropäischen Zeit Propheten im eigentlichen Sinn auftraten. Visionäre konnten Verhaltungsmaßregeln und Botschaften von übernatürlichen Wesen entgegennehmen, aber wie es scheint, hatten diese Mitteilungen nur im Ausnahmefall Bedeutung für ein größeres Kollektiv. Gewiß zirkulieren auf der Prärie Traditionen darüber, w i e die Geister in Visionen zu erkennen geben, daß sie große Riten stiften wollen. Man kann hier z. B. auf die verbreiteten Traditionen über den Ursprung des Sonnentanzes hinweisen. Aber solche Tradirioncn haben eine lange Geschichte hinter sich und können nichr als historisch zuverlässig gelten. Es ist wahrscheinlich, daß das Prophetenwesen gewisse Voraussetzungen in der indianischen Institution des Gcistcrsuchcns
438
Amerikanische Religionen
hatte, a b e r seine bedeutungsvolle A u s f o r m u n g erhielt es in V e r b i n d u n g mit der E c c h a t o l o g i e und dem M e s s i a n i s m u s durch christliche Vorbilder.*" Einige Beispiele m ö g e n das B e s p r o c h e n e beleuchten. Auf die W a n d e r u n g e n der G u a r a n i v ö l k e r wurde schon einige M a l e hingewiesen. Diese W a n d e r u n g e n werden bereits 1 5 1 5 e r w ä h n t u n d h a b e n seither Uber verschiedene T e i l e des Ausbreitungsgebiets der T u p i - G u a r a n i v ö l k e r fortgedauert. W ä h r e n d die W a n d e r u n g e n des 16. u n d 17. J h . von der K ü s t e Brasiliens in das westliche A m a z o n a s g e b i e t führten, gingen die W a n d e r u n g e n des 19. J h . in entgegengesetzter R i c h t u n g gegen die atlantische K ü s t e hin, von Aufenthaltsorten in P a r a g u a y und dem Innern des südöstlichen Brasilien aus. Die frühesten d o k u m e n t i e r t e n W a n d e r u n g e n wurden o f f e n b a r teilweise vom Wutisch diktiert, den Portugiesen zu entfliehen, a b e r ihnen lag vermutlich auch der G l a u b e an ein gliicklich.es Land der Unsterblichkeit s o w i e die F u r c h t vor dem W e l t u n t e r g a n g zugrunde (s. o. A b s c h n . 7 ) , eine F u r c h t , die bei den G u a rani lebendig w a r ( N i m u e n d a j ü 3 3 4 ) . Die später belegten W a n d e r u n g e n in östlicher U R i c h t u n g hatten ihren Hintergrund ebenfalls in der Furcht, aiser ihr hauptsächlichstes M o t i v scheint die S e h n s u c h t nach einem geborgenen Hafen im himmlischen Land des G o t t e s T a m o i n a h e der M e e r e s k ü s t e gewesen zu sein ' M e t r a u x , L a religion des T u p i n a m b a 2 0 3 f f ) . S o b a l d sich die A h n u n g einer k o m m e n d e n K a t a s t r o p h e bei den G u a r a n i einstellte, b r a c h e n sie auf in R i c h t u n g zum glücklichen R e i c h . D a ß sie unschlüssig wurden, als sie an d e r O z e a n k ü s t e standen, d a ß es ihnen trotz eifrigen T r a i n i n g s ihrer T ä n z e nicht gelang — wie sie erwartet hatten - , an G e w i c h t zu verlieren, um in d a s h i m m l i s c h e Reich hineinzufliegen, sei nur am R a n d e vermerkt. W i e vor allem N i m u e n d a j ü und Schaden zeigen konnten, ist es der Paradiesm y t h o s der G u a r a n i , der ihrem W a n d e r u n g s e i f e r zugrundclicgt. Vergeblich halten w i r nach anderen T r i e b f e d e r n Ausschau (vgl. Guariglia 2 6 2 ; Ljungdahl 1 6 4 f ) . D a s rein religiöse Paradicsidcal, das Ziel für die R e i s e des M e n s c h e n nach dem T o d e , w u r d e in ein zu gleicher Z e i t religiöses, soziales und politisches Ideal für die lebenden M e n s c h e n übertragen, und dies auf G r u n d der Aktivierung des Welruntergangmyrhos in den religiösen Erlebnissen von M e d i z i n m ä n n e r n (Schaden 18.3). Es sind die M e d i z i n m ä n n e r , die hier als Propheten aufgetreten sind. Sie haben die K a t a s t r o p h e und auch die R e t t u n g verkündet. Visionen und T r ä u m e haben sie geleitet, s i e zur Verkündigung berufen. D i e e n o r m e M a c h t der M e d i z i n m a n n e r in d e r G u a r a n i g c m c i n s c h a f r - sie waren auch H ä u p t l i n g e - b r a c h t e das V o l k z u m Z u h ö r e n . Schaden meint, d a ß die apokalyptische U m w a n d l u n g des Paradiesmythos a u f jesuitischen Einfluß zurückgeht ( 1 8 1 ) . Es ist wahrscheinlich, d a ß der voll entw i c k e l t e c s c h a t o l o g t s c h c K o m p l e x - die K o m b i n a t i o n P r o p h e t e n , W e l t u n t e r g a n g und messianisches G l ü c k s r c i c h - diesen Ursprung h a t . " Die merkwürdigen W a n d e rungen in R i c h t u n g des himmlischen Reiches sind jedoch eine eigene initiativkräftige S c h ö p f u n g d e r G u a r a n i und zeugen von der B e d e u t u n g der Religion als T r i e b f e d e r *° im H a n d e l n der M e n s c h e n . W ä h r e n d d e r J a h r e 1 8 8 9 - 9 1 ) w a r d e r Gcisrertanz die augenfälligste messianische E r w e c k u n g s b e w e g u n g in N o r d a m e r i k a . Sein P r o p h e t w a r der Paiuteindianer W o v o k a im G r e n z l a n d zwischen N e v a d a und K a l i f o r n i e n . In einer Vision bei einer Sonnenfinsternis war er zum H i m m e l geführt worden und h a t t e dort von G o t t Anweisungen erhalten, wie sich die Indianer verhalten sollten, um der besseren W e l t zu begegnen, die bald hereinbrechen w ü r d e . W o v o k a erfuhr, d a ß die Indianer die W a h r h e i t sprechen, sich des Krieges enthalten und im Frieden mit den W e i ß e n leben sollten. E r selbst und diejenigen, die ihm folgten, sollten H a n d in H a n d R u n d t ä n z e tanzen, um die Auferstehung der toten Angehörigen und die A n k u n f t des R e i c h e s 5
1 0
2 0
1 1
3 0
1 5
4 t
M
zu beschleunigen. W o v o k a s Geistertanz verbreitete sich r a s c h ; er selbst wurde ein geehrter Prophet. Seine B o t s c h a f t erreichte die Prärie. Interessierte Präricindianer besuchten W o v o k a und bcrichrcrcn ihren Stammesgenossen in übertriebenen W o r t e n ü b e r W o v o k a s Person und seine K r a f t t a t e n . Viele P r ä r i e s t ä m m e ergriffen d a n k b a r
Amerikanische Religionen
439
die M ö g l i c h k e i t e n zu einer W i e d e r b e l e b u n g der alten Kultur, die der G e i s r e n a n z zu ermöglichen schien, und dieser verbreitete sich bald über die ganze Prärie. Bei den Siotixindiancrn in den Reservaten D a k o t a s n a h m er eine klar aggressive F ä r bung an. Sie träumten von einem Untergang der W e i ß e n durch eine N a t u r katastrophe und von der W i e d e r k u n f t des alten, idealisierten S t u m m c s d a s c i n s . U m sich gegen die Kugeln der W e i ß e n zu schützen, kleideten sich die Krieger in lange, w e i ß e G e i s t e r t a n z h e m d e n , von denen m a n g l a u b t e , sie würden ihren T r ä g e r n Unverletzbarkeit verleihen. Die Nervosität und Ungcschickthcit der W e i ß e n , die neue Bewegung zu pazifizieren, führte zum b e k a n n t e n M a s s a k e r bei W o u n d c d K n c c im D e z e m b e r 1 8 9 0 , bei dem indianische M ä n n e r , Frauen und Kinder o h n e Unterschied den Kugeln der W e i ß e n zum O p f e r fielen. D e r Geistertanz erlitt dadurch einen entscheidenden R ü c k s c h l a g und verschwand bald als religiöse B e w e g u n g ( M o o n c y 764ff; Lindig'Dauer 41ff). Es kamt kein Z w e i f e l d a r ü b e r bestehen, d a ß d e r Geistertanz auf G r u n d sozialer und ö k o n o m i s c h e r Ursachen ausgelöst worden w a r . In K a l i f o r n i e n und N e v a d a gab er neue H o f f n u n g e n auf eine Befreiung von A r m u t und T o d e i n ; die Todesfälle in den indianischen Familien waren zahlreich. A u f der Prärie waren die G r ü n d e teilweise a n d e r e . Die militanre Präriekultur, die von S t ä m m e n wie den Clicycnnc und S i o u x ( D a k o t a ) getragen worden w a r , w a r zehn J a h r e früher zertrümmert worden, a b e r das alte W e r t m u s t e r lebte weiter. H u n g e r , N o t und allgemeine Depression machten sich in den Reservaten i m m e r s c h l i m m e r b e m e r k b a r . Die Prärieindianer n a h m e n mit offenen A r m e n eine religiöse D o k t r i n entgegen, die ihre W i d e r standskraft unterbauen und Verheißungen auf bessere Verhältnisse schenken k o n n t e . D e r G e i s t e n a n z hatte gewisse Wurzeln in d e r einheimischen Ideologie und kultischen P r a x i s . D i e Paiutc kannten einen G o t t e s g l a u b c n s o w i e R u n d t ä n z c in ihrer eigenen K u l t u r . S o l c h e R u n d t ä n z c wurden u. a. als D a n k o p f e r an d a s höchste W e s e n in einem J a h r e s r i t u a l ausgeführt. Seinem T y p u s nach fällt der G e i s t e r t a n z in mehreren Beziehungen mit dem sogenannten P r o p h e t e n t a n z a u f dem Plarcau und im N o r d westgebiet z u s a m m e n und k a n n d e s h a l b , was verschiedene M a m f c s t a t i u n s f o r m c n betrifft, aus dieser älteren K u l t b c w c g u n g hergeleitet werden (Spier 2 4 ) . A u f der Prärie erhielt der Geistertanz eine F o r m und B e s t i m m u n g , die an den Soiinentanz erinnert. D i e T ä n z e r fielen o f t in T r a n c e und behaupteten, den Dahingeschiedenen begegnet zu sein. M e h r o d e r weniger setzten sie eine aktive S c h l u ß a b r e c h n u n g mit den W e i ß e n voraus und schützten sich deshalb durch Unvcrlerzlichkeitshemden ganz enrgegen dem von W o v o k a gepredigten Verhalten. Sie wurden von M ä u u e n i angeführt, die sich früher als S o n n c n t a n z l c i t c r hervorgetan hatten, wie z. B. d e r S i o u x h ä u p t l i n g Sitting B u l l . A b e r rrorzdem w a r d e r Geisterranz in seiner eschatologischen Perspektive, in der S e h n s u c h t n a c h einer besseren W e l t und im M e s s i a s g l a u b e n ein wesentlich von christlichen Ideen inspirierter Kult. Es wurde übrigens auch d a r a u f hingewiesen, d a ß v o m V o r g ä n g e r des G e i s t e r t a n z e s , d e m P r o p h e t e n t a n z , ebenfalls eine ä h n l i c h e S t i m u l a n z ausgegangen w a r , wenn auch in p r o t o h i s t o r i s c h c r Z e i t ( W a l k e r 2 5 2 ) . D e r hervorstechendste christliche Einschlag im G e i s t e r t a n z w a r w o h l der M e s s i a n i s m u s . Die P r ä r i c m d i a n c r , die W o v o k a trafen, brachten ihren Stammesgenossen auf der Prärie die B o t s c h a f t , d a ß sie dem „ M e s s i a s " begegnet seien. D u r c h die christliche Mission und K o n t a k t e mit Pelzjägcrn und weißen Agenten w a t e n viele Präricindianer vertraut mit dem G l a u b e n der Christen an die W i e d e r k u n f t J e s u , und d i e Ähnlichkeit zwischen der Verkündigung J e s u v o m Reich G o t t e s und W o v o k a s B o t s c h a f t von einer k o m m e n d e n glücklichen Z e i t erschien ihnen auffallend. J a , es wurde s o g a r berichtet, d a ß W o v o k a die W u n d m a l e J e s u h a b e . S o wurde W o v o k a als M e s s i a s angesehen; a b e r e r selbst e r h o b keinen Anspruch auf den Messiastitel. Er verstand sich ausschließlich als ein P r o p h e t .
Amerikanische Religionen
440 12.
Die
Einstellung
der
Indianer
zum
Christentum
Im vorhergehenden A b s c h n i t t wurde beleuchtet, w i e christliche Vorstellungen die A u s f o r m u n g neuerer amerikanischer Kultrcligioncn inspiriert harren. Die Anregungen gingen teils direkt von den Missionsstationen aus, teils indirekt von * Pclzjägcrn und anderen P e r s o n e n , die in indianische (nnd eskimoische) Familien eingeheiratet h a t t e n . In einigen Fällen scheinen die Einflüsse wie ein Unterstrom des allgemeinen europäischen K u l t u r d r u c k c s verlaufen zu sein (vgl. die P r o p h e t e n b e w e g u n g e n ) . W i e aus dem Gesagten ü b e r den Millenarismus der G u a r a n i v ö l k e r , dem sogenannten „ G r o ß v a t c r k u i t " , hervorging, h a t t e dieser seine W u r z e l n g e w i ß 1 0
1 5
in v o r k o l u m b i s c h c r Z e i t , wurde aber infolge christlicher Finechläge nach der L a n dung d e t Portugiesen an der K ü s t e Brasiliens rasch aktualisiert. D i e V e r m i s c h u n g von traditionellen und christlichen Vorstellungen geht also auf den frühen K o l o nialismus z u r ü c k . D e r ganze d o k u m e n t a r i s c h belegte religionsgeschichtlichc V e r l a u f in A m e r i k a ist ein einziger langer K a m p f zwischen dem C h r i s t e n t u m und indianischem H e i d e n t u m . W i r sind hier daran interessiert, o b und in welchem A u s m a ß es der einheimischen Religion glückte, ihren Platz gegen d a s a n s t ü r m e n d e Christentum zu b e h a u p t e n . Es ist möglich, gewisse R e a k t i o n s t y p e n zu unterscheiden. 1. Vollständige ChrUtianisiemng. G e w i ß sind heute viele einheimische G e m e i n wesen offiziell christlich, a b e r die Fassade sitzt locker. Überzeugendere Falle von völlig durchgeführter Christianisierung - zumindest w a s Vorstellungen und Kult a n b e l a n g t - trifft m a n in solchen G e s e l l s c h a f t s b i l d u n g r n , die ihren Lebensstil e u r o päisiert h a b e n , z . B . u n t e r den Küstenalgonkin und chilenischen Indianergruppen. Hier ist andererseits das ursprüngliche Gcscllschafrsmusrer bereits in A u f l ö s u n g begriffen und die indianische Identität auf dem W e g e verlorenzugehen.
i T
*
s s
4 0
*
!
v
-
2. Synkretismus. W e r heutzutage ein lebendiges I n d i a n c r g c m c i n w c s c n b e s u c h t , ist verblüfft darüber, in w e l c h e m A u s m a ß traditionelle und christliche R c l i g i o n s e l c m c n t e miteinander vermischt werden. E s ist w a h r , d a ß der christliche Einschlag oft nur ein ä u ß e r e r Anstrich ist, vielleicht eine für Außenstehende aufgesetzte S c h ö n f ä r b e r e i , oder ein für b e s t i m m t e Gelegenheiten reservierrer G l a u b e n s k o m p l e x (siehe Punkt 4 u n t e n ) . In anderen Fällen haben sich jedoch T e i l e der christlichen Ideologie h a r m o n i s c h mit traditionellen Vorstellungen verbunden. Es wurden bereirs Beispiele d a f ü r angeführt, w i e man den K u l l u r h c r o s nach christlichem M o d e l l in ein a m E n d e der Zeiten wiederkehrendes göttliches W e s e n verwandelte (s. o. A b s c h n . 7 ) . N o c h deutlicher spürt man den christlichen E i n f l u ß im M y t h o s v o m aruakischen K u l t u r h c r o s Inapirikuri, der sich n a c h abgeschlossener T ä t i g k e i t in ein fremdes L a n d b e g a b , w o er am Kreuz starb (Saakc 2 7 4 ) . Die christlichen Elemente sind hier ein unverrückbarer T e i l des K u l t u r h e r o s m y t h o s . 3. Sculnldung. Die überlieferten, traditionellen und die christlichen Vorstellungen werden miteinander verschmolzen und bringen eine neue R c l i g i o n s b i l d u n g hervor. Als Beispiel kann hier d e r n o r d a m e r i k a n i s c h e Pcyotekult angeführt werden. Dieser hat seine W u r z e l n in d e r sakralen A n w e n d u n g einer Halluzinationen hervorrufenden K a k t u s a r t , Lophophora tvilliamsii, die in M e x i k o und den G e b i e t e n um den R i o G r a n d e wächst. I m nördlichen M e x i k o wird dieser K a k t u s , dort Peyatl genannt (daher die B e n e n n u n g „ P e y o t e " ) , als T e i l eines A g r a m t u a l s , auch zwecks Wahrsagerei o d e r zur Erlangung von Kriegsglück verwendet. Alles geschieht unter Aufsicht des M e d i z i n m a n n e s (La B a n e , Peyote C u l t 3 9 ) . B e a l s (128) hat dai auf hingewiesen, d a ß die A n w e n d u n g von Peyote ihre Voraussetzungen in schamanistisch orientierten Religionen harre, w a s sicherlich völlig richtig ist. Die farbensprühenden Visionen, die dem V e r z e h r von Peyote folgen, k ö n n e n a m leichtesten in einen divinatorischen K o m p l e x o d e r ein Visionsritual, wie in N o r d a m e r i k a , eingefangen werden. Als die alte Kultur und d a m i t die S u c h e nach Visionen in den Indiancrreservaten a u f h ö r t e , verbreitete sich Peyote nach N o r d a m e r i k a , besonders in die P r ä r i e (ab 1 8 7 0 ) . Um
Amerikanische Religionen
s
id
15
y>
:i
JO
441
den G e n u ß von Peyote enrstand ein R i t u a l mit besonderen S y m b o l e n und b e s o n deren R i t u a l f u n k t i o n ä r e n - eine M i s c h u n g von m e x i k a n i s c h e n und präricindianischen, alier a u c h christlichen Einschlagen. In der späteren A u s f o r m u n g des Peyotekults h a t sich die christliche Interpretation stellenweise völlig durchgesetzt. Die W i n n c h a g n und einige a n d e r e G r u p p e n jdenrifizicren den Z c r c m o n i c n m c i s t e r mit dem V a t e r , den T r o m m l e r mit dem S o h n und n o c h einen Beteiligten, den sogenannten Z e d e r n m a n n , mit dem Heiligen G e i s t . D i e K i o w a s c h m ü c k e n den W a s s e r e i m e r im R i t u s mit Kreuzsymliolen, und die C h e y c n n c h a b e n G e b e t e an J e s u s in die K u l t g c g c n s t ä n d c eingeritzt. D i e Bibel g e h ö r t dem Z u b e h ö r des Kultes an und T e x t s t e l l e n aus der Schrift werden bei besonderen Gelegenheiten gelesen. Christliche H y m n e n o d e r v o m C h r i s t e n t u m beeinflußte H y m nen werden bei m a n c h e n Z e r e m o n i e n gesungen. D e r christliche E i n f l u ß haftet dennoch nur an der O b e r f l ä c h e (La B a r r e , ebd. 1 6 5 ) . G e w i ß h a b e n die Pcyotistcn selbst auf Ähnlichkeiten zwischen den beiden Religionen hingewiesen und G e b e t e und Bibelzitatc angeführt, die sie dem Christentum e n t n o m m e n h a b e n (Slotkin 6 5 f ) . Deren 1 9 1 8 gegründete n a t i o n a l e O r g a n i s a t i o n , N a t i v e American C h u r c h . holte g e w i ß ihre V o r b i l d e r aus der christlichen K i r c h c n o r d i i u n g (Slotkin 57t), a b e r die Pcyotereligion bedeutet vor allem eine Erneuerung des alten Visionsmusters innerhalb kollektiver R a h m e n , durch Erlebnisse m i t Gestalten aus der G c i s t c r w c l t . M a n kann sagen, d a ß sie eine nativistischc R e a k t i o n gegen das C h r i s t e n t u m ist {und nicht, wie Slotkin 4 6 meint, eine indianische V e r s i o n des C h r i s t e n t u m s ) . 4. Segmentierung. W e n n das Christentum gewisse Äußerungen d e r traditionellen K u l n i r beeinflußt und dabei ältere R e l i g i o n s e l c m c n t c innerhalb eben dieses K u l t u r bereichs verdrängr, kann man von einer Segmentierung des religiösen Lebens sprcc h e n . Im übrigen kann man hier mehrere M ö g l i c h k e i t e n finden. Puebloforsclicr wie Spicer und D o z i e r sprechen von „ c u m p a r t m c n r a l i z a t i o n " , w e n n z. B . unter dem D r u c k von k a t h o l i s c h e r M i s s i o n gewisse christliche Elemente äußerlich akzeptiert werden, a b e r die alte Religion heimlich weiterhin praktiziert w i r d , w a s gerade bei den östlichen Pucblos im G e b i e t des R i o G r a n d e der Fall w a r (Spicer, S p a n i s h Indian 6 6 5 ; ders., Cycles 5 0 3 . 5 0 6 f f ) . D a s E h e p a a r Rousseau spricht von „religiösem D u a l i s m u s " , w e n n bei den Mistassini im östlichen K a n a d a C h r i s t e n t u m und H e i d e n tum „parallel, o h n e gegenseitige Beeinflussung, bei ein- und demselben Individuum c i n h e r g e h e n " . * S o l c h e v o n e i n a n d e r abgegrenzten religiösen K o m p l e x e neigen d a z u , in bestimmten Situationen aktualisiert zu werden, s o d a ß sie einander de facto ausschließen. H i e r kann m a n , wie es der Verfasser getan h a t , von „alternativen G l a u b e n s k o n f i g u r a t i o n e n " sprechen. Bei den S c h o s c h o n c n stehen auf diese Art christlicher G l a u b e und christliche R i t u a l e bei den Sonntagsgortcsdicnsren im M i t t e l p u n k t , w ä h r e n d die alten Votstcllungen und G e b r ä u c h e im kollektiven S t a m m e s d a s e i n z u r Ehre gelangen [Hultkrantz, P a g a n and Christian Elements 2 6 f . 3 1 ) . 5 . Bewußte Dislinklion. Für viele der heutigen Indianer ist das Verhältnis zwischen christlichem und überliefertem G l a u b e n ein P r o b l e m geworden, das sie a u f verschiedene W e i s e gelost h a b e n . Die R c l a t i v i e n i n g d e r religiösen G r u n d w e r t e h a t m a n c h m a l zu — A g n o s t i z i s m u s geführt, seltener zu — A t h e i s m u s . A b e r eine ständig z u n e h m e n d e Z a h l von Indianern findet, d a ß ihre traditionelle Religion für das tägliche Leben völlig ausreicht. Eine unter den nordamerikniiischcn Indianern verbreitete Uber/.eugur.g ist, d a ß die R o t e n und die W e i ß e n je ihre eigene Religion haben, alles nach dem R a t s c h l u ß des höchsten W e s e n s : D i e W e i ß e n müssen dem B u c h folgen, d a s ihnen gegeben wurde (die B i b e l ) , die Indianer verlassen sich a u f G o t t e s O f f e n b a r u n g in der N a r u r . Diese Auffassung, die jedenfalls seit Ende des 0
m
•w
45
w
19. J h . klar belegt ist (vgl. M c L c a n 3 0 1 ) , bihlet heute eine indianische Apologie z u r Abweisung des C h r i s t e n t u m s . L a u t M i t t e i l u n g der S c h o s c h o n c n hatte J e s u s seinen himmlischen V a t e r gebeten, den Heiligen Geist für diejenigen in die Berge zu s e n d e n , die w e d e r lesen n o c h schreiben k ö n n e n . Seither h a b e sich der Geist in G c i s t c r o f f c n -
442
Amerikanische Religionen
barungen d e r Visionssuche gezeigt, während die W e i ß e n das W o r t des S c h ö p f e r s in niedergeschriebener Form erhalten hätten. In diesem Z u s a m m e n h a n g beruft m a n sich auf das W o r t J e s u in J o h 1 4 , 1 6 ( H u l t k r a n t z , Pagan and Christian Elements 3 1 f ) . Viele Indianer fassen d a s C h r i s t e n t u m als „die Religion d e s weißen M a n n e s " 5 auf und ziehen es vor, sich an die Religion zu halten, die ihnen gegeben wurde die Stammesreligion o d e r den Pcyotckult (vgl. z, B . Voget 6 3 7 . 64.*»). Viele D o k u m e n t e a u s den beiden letzten J a h r h u n d e r t e n zeugen v o m G e f ü h l d e r Indianer für die Überlegenheit ihrer eigenen Religion gegenüber d e r christlichen R e l i g i o n , angefangen von den stolzen W o r t e n d e s Irokcscuhäuptlings R e d J a c k c t io ü b e r die W o h n statte d e r wirklichen Liebe und D a n k b a r k e i t i n n e r h a l b d e r eigenen Religion, b i s zum bitteren Urteil d e s heutigen a m a z o n i n d i a n i s c h e n H ä u p t l i n g s , d a ß d a s Missionschristentum L e h r e , a b e r nicht Leben sei. Gleichzeitig g i b t es viele tiefgläubige christliche Indianer, die völlig mit d e r Stammesrcligion gebrochen h a b e n , o b w o h l deren S t i m m e n in diesen "Lagen des indianischen N c u u a t i o n a l i s m u s schwäu
eher geworden zu sein scheinen.
Inzwischen legen einzelne, literarisch belesene Indianer fortschrittliche, von den Stamtnesgcnosscn o f t gemißbilligrc Ansichten ü b e r die d e r Indianerreligion unterliegenden Philosophie in B u c h f o r m v o r . Z u diesen D e n k e r n zählt z. B . der C h c y c n n e indiancr S t o r m , dessen z\xbeit Scvcn Arrows ( 1 9 7 2 ) M o o r e als „in erster Linie 2° buddhistisch, mit einem großen Bestandteil Y o g a , e t w a s primitivem C h r i s t e n t u m und einem S c h u ß M a n i c h ä i s m u s " charakterisiert h a t . " An der Spitze indianischer A u t o r e n , die die eigene, von den Vätern überlieferte Religion im L i c h t e des C h r i s t e n n i m s geschildert h a b e n , steht C h a r l e s A l e x a n d e r E a s t m a n ( „ O h i y e s a " ) , ein D a k o t a i n d i a n c r , d e r seine Existenz in d e r W i l d n i s aufM geben m u ß t e und später Arzt und Schriftsteller w u r d e . In seinem W e r k The Soul u( tbe hidlan b e k e n n t et seinen G l a u b e n d a r a n , d a ß G o r t ein- und derselbe f ü r alle V ö l k e r und S t ä m m e sei und d a ß „in jeder N a t i o n d e r , d e r Ihn fürchtet u n d G e rechtigkeit ü b t , a n n e h m b a r f ü r Ihn i s c " . * Bei E a s t m a n finden w i r E h r e r b i e t u n g für das religiöse E r b e des S t a m m e s , a b e r auch eine tiefe W e r t s c h ä t z u n g der fremden •» Religion, die s o fundamental d a m i t beschäftigt ist, dieses E r b e u m z u w a n d e l n . s
Anmerkungen 1
.15 * *>
«
SO
'
*
* *
ss
Dies hängt damit zusammen, daß sich die amerikanische Anthropologie, von der die F.rhnologie einen Teil bildet, auf Studien von Kulturen holistischcr Totalitat oder auf Untersuchungen der sozialen Struktur konzentrieit hai Durch die Ausdehnung der — R c ligionsgetrhichre auf die Domänen der Ethnologie erfolgt jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine gewisse Rückkehr zum Studium der indianischen Religionen. Die Rcligionsökologie ist eine Weiterem whklung der kulturnkologischcn Theorie, die von J . H. Steward aufgebaut wurde; vgl. Hultkranrz, An Ecological Approaeh. Als ursprüngliche amerikanische Rcligionscrschcinungen sollte man wahrscheinlich auch solche an die Religion jjeknüpften Flemenie beirichten, die im nordlichen Nordamerika und im südlichen Südamerika vorkommen, abci in den Gebieten dazwischen fehlen, und die nicht mit dem Hinweis auf Milieuvcrhältnisse begründe» werden können. Hierher gehört z. B. der Gebrauch von Klappern aus Rohhaui und Schildkrotcnsch.ilc, T a n z mit Klappern aus Hirschhufcn bei den Reifezeremonien der Mädchen, sowie FingerVerstümmelungen bei Todesfällen (vgl. Nordenskiöld) Der französische Ethnologe Paul Rivet machte geltend, daß südamerikanische Völker, Sprachen und Kulturen zu einem frühen Zeitpunkt von — Au.srralien und Ozeanien (-»Pazifische Inseln) nach Südamerika übcrftlhrr worden waren. Heutzutage teilen nur wenige Anthropologen oder Linguisten seine Auflassung. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß Joseph Smith (10) selbst Mormons Buch als ein Dokument über die Vorväter der Indianer betrachtcic Lm schwerwiegende Finwand gegen diese Rekorstruktion würde vorliegen, wenn die Berichte wahr wären, die früher über religionslose Völker in Amerika einliefen. Schon um 1552 siclltc der Jesuitenmissionar Pater Nobrega fest, daß die Tupinamba an der Ostktisrc Brasiliens nulluni bi mimen adorjnt, nrc Deum agnoscunt [sie beten kein göttliches Wesen an, anerkennen auch Gort niehtl- Später entdeckten Jesuiten, daß dieselben Indianer ihren Glauben an einen mächtigen Donnergott, Tupan, bekannten.
Amerikanische Religionen
S
in
es
20
a
3n
15
ui
der auch eine messinnische Rolle gespielt hat und bei den westlicheren Tupí-Guaraní nunmehr zum christlichen Gott geworden ist ¡Nobrega; Mctraux, Religion and Shamanism 5 6 4 ; Boccassino 1 5 1 - 1 6 1 ; Thiel 10S). Eine ausführliche Darstellung der TupinambarcliRion wurde spater (1928) von M¿traux vorgelegt (La religion des Tupinamba). Noch F.nde der zwanziger Jahren behauptete der deutsche Forscher Tessmann, daß ungefähr 20 Stamme am Rio Ucayali im ösdichen Peru jeglicher Ausdrücke religiösen Glaubens entbehrten („Menschen . . . die nicht mehr, nein, weniger - sogar von der ursprünglichsten - Religion haben, als etwa ein guter Hund"). Tessmanns auf unbefriedigende Art gesammelte Daten sowie seine Theorie über religionslose Indianer wurden von Forschern wie Steward und Schmidt widerlegt (Tessmann 185 et passim; Schmidt, Handbuch 5 6 ; Boccassino 161-162; Thiel 109-110). Angaben über Indunervolkci ohne Religion haben ihren Ursprung meist darin, daß Missionare und Handelsagenten nicht d i s Vertrauen ihrer Klienten zu gewinnen vermochten. Die Religion der Yahganindiaitcr auf Feucrland wurde bereits um 1850 von angloamcrikanischcn Missionarcn untersucht, aber eist 1922 kamen Gusindc und Koppers dem Gottesbegriff der Yahgan auf d i e Spur (Koppers, Primitive Man I47f). Uber die Nootka auf dem südlichen Vancouver Island sehreibt Sproat (205 Anin.). „Ich weilte zwei Jahre lang unter den Ahl [d. h. den Nootka], meine Aufmerksamkeit Mündig auf den Gegenstand ihres Glaubens gerichtet, bevor ich entdecken konnte, daß sie irgendwelche Vorstellungen von einer höchsten Macht oder einem künftigen Dasein besaßen. Die Kauflcutc an der Küste und andere Personen, die mit dem Volk wohl vertraut waren, sagten mit, dag sie keine derartigen Vorstellungen härten, und djese Auffassung wurde in Gesprächen mit vielen der weniger ür.clligenrcii Wilden bestärkt, aber schließlich gelang es mir, einen zufriedenstellenden Anhaltspunkt i n solcher Information zu erhalten, die ui diescni Kapitel enthalten ist" (d. h. Angaben über die Religion] („I was two years among the Ahts, with my maid constantly directed towards the subject of their religious beliefs, before I could discover that they possessed any ideas a s to an overruling power o r a future state of existence. The traders un the coast, and other persons well acquainted with the people, told me that they had no such ideas, a n d this opinion was confirmc d by conversation with many of the less intelligent savages; but at last 1 succeeded ui gelling a satisfactory clue to such information a* this chapter contains".) ' Gewisse Forscher, z. B. Ktta Beckcr-Donner (5. X V I ) , meinen, daß Quctzalcoatl am Beginn ein König war, um den dann die Mythen ihr Netz spannen - eine im Hinblick auf die tatsächlichen Umstände unwahrscheinliche Theorie. Dagegen dürfte der König der Toltekcn als Repräsentant Quctzalcoatls aufgefaßt worden und mit dessen Namen benannt wnrdrn sein. Im Aztekenreich wurde der Titel „qucualcoatl" von den beiden vornehmsten Oberpriestern, ober nicht vom König, geführt. • „ . . . the walls wore so clotted with blood and the soil so bathed with it that in the slaughter houses of Spain there is not such another stench" (Diaz 298ff). * Eins treibende Missior.skrafr war der Jesuitenorden; die folgenden Beispiele wurden konsequent von den Jesuitentmssionarcn eingeholt. In Südamerika waren die Jesuitenmissionare auf Grund ihrer gediegenen Ausbildung und Gcschickthcit die erfolgreichsten Missionare (Mctraux, Jesuit Missions 645). „All their actions", schrieb er, „ure dictated to them directly by the devil, who speaks to them, now in the fuim of a crow or some similar bird, now in the form of a flame or a ghost, and all this m dreams, to which they show great deference . . . T h e devil bos his religious; those who serve him must be deprived of all their possessions, they must abstain from women, they must obey perfectly all that the devil suggests to them" (Jesuit Relations 141 f). " Die Berichte der frühen Missionare von Teufeln in der Religion der Indianer erweckten nach und nach die Vorstellung, daß ihre Religionen dualistisch seien und einen guten und einen bösen C o t : kennen. Dies ist ein klares Mißverständnis (W. Müller, Die Religionen der Waldlandindianer 27ff). Dennoch gab es klare mythologische dualistische Tendenzen. Darüber später mehr. „These are some of their superstitions. Flow much dust there is in their eyes, and how much trouble there will be to remove it that they may see the beautiful light of tiuih! I believe, nevertheless, that any one who knew their language perfectly . . . would soon make them laugh at their own stupidity" J e s u i t Relations 6 1 ) . „ . . . sail had only very obscure ideas touching the Divinity, the future life, the existence of the soul, and so on. The only evils they recognized at such were stealing, lying, and fighting among themselves. These rudimentary notions of morality they held only because they had received diem from their fathers" (Point 5 6 - 5 9 ) . " „ . . . those diabolical visions formerly so frequent" und . t h e medicine lodges where so many abominations had been committed" ganz aufhorten, und „noisy invocations o f the manhous I« die Geister] gave way to the cult of true prayer" (Point 67). 1 0
45
50
5S
1 1
1 1
M
SS
443
444 "
S
10
U
»
2 1
SO
35
„ . . . every dar medicine tacks, an animal's tail, a feather, or some similar object which, until then, had received the veneration due onlv to the Sovereign Master - were brought to the missionary's lodge to be thrown into the fire" IPoint 67). " Damit isr nicht gesagt, daß die Missionare in ihrem Eifer nicht von Liebe und Fürsorge zu denen erfüllt waren, die sie zu bekehren vnsuchten. Aber auch ein Indianer apostcl wie Bartolomeo de Las Casas, Bisehof von Chiapas (Mexiko), und seine geistlichen Nachfolger, die Jesuiten in -»-Paraguay (die während des 17. und 18. Jh. einen humanitären christlichen Staat innerhalb des Gebietes verwalteten), scheiterten schließlich, weil sie nicht den Indianer in seiner kulturellen und sozialen Einrahmung sahen (vgl. Collier 77). Katastrophale Missionstesultate wurden erzielt, als man die Indianer zwang, ihre natürliche Lebensweise aufzugeben. Die Chuninshindianer im südlichen Kalifornien wurden von der Franziskanermission in Santa Barbara beireut. Die Missionstätigkcit horte erst auf, als die zurückgebliebenen Indianer auf Grund der erhaltenen Behandlung und der Krankheiten, die sie betroffen haden, ausstarben (Geiger 40-4.?'. " „True, there is the belief in a God - a Great Spirit or a Great Sun - but there arc also inferior denies. There are prayers and sacrifices, rr.iditions of the fall of man, the flood, the coming of a great Teacher, and many others closely related to those of the Chiistian religion, and yet there are many others that are of a conflicting nature" (McLean 100). Wie bekannt, setzte Schmidt voraus, daß spile Kulturen oder „Kuliurkreije" uiuer den sogenannten primitiven Völkern historische Kulturschichrungen spiegelten, darunter auch die ältesten menschlichen Kulrurcn (Urkulturen). Charakteristisch für die letzteren ist laut Schmidt u. a. deren reines, beinahe jüdisches Goctesbild, das in späteren Kuhurkreisen einstellt und (mir Ausnahme in der I lirtenkultur) aufgelöst wird. Die Mirtenkulrur ist laut Schmidts nunmehr widerlegter Auffassung eine direkte Fortsetzung der ältesten Jager- und Sammlerkulmren. Aus dem Zusamincnspicl zwischen Komponenten der Hirtenkultur und einer toternisrisch oricnrierten Stadtkultiir seien die Sekundärund Tcrtiärkulturcn hervorgegangen, innerhalb welcher der Gottesgednnkc neu erstrahlte Vgl. Schmidt, Handbuch IrJlf. 231ÍL 279. „Th.it, however, the actual theism we find among the marginal peoples ha? come down in unbroken descent from primitively revealed monotheism can be neither proven nor disproved. Such revelation, it can always be objected, may later have become obscured and lost, while on the other hand the human mind, savage or civilized, can, unaided by revelation, arrive at a knowledge of G o d " (Cooper, Origin 5 0 ) . B> Einer offenbar klaren Identifikation mit den religiösen Werten der Cheyenne - vielleicht auch dem religiösen Glauben an ihre übcrnatürliclicii Vorstellungen - gibt der deutsch-amerikanische Edinologc Srhlesier Ausdruck in einem Bericht übei seine Tätigkeit unter ihnen ¡Acrion Anthropology). Im Kult entspricht der Wclrpfeiler dem rituellen Pfahl, dieser mag nun freistehend oder - wie es in der Sonncnranzhiittc der Prärieindiancr der Fall ist - Zcntralpfahl in der Zcrcmnnicnluitte sein. Die Rolle des Ritualpfahlrs als Verbindungsglied zur höheren Welt kommt in der Pfahlklcitcrung des Mcdizinmannc* zum Ausdruck, ein Ritus, der entweder bedeutet, daß »ich der Medizinmann den Mächten naht oder auch, daß sich die Mächte ihm nahen. Der Pfahlktcttcrritus ist sowohl in Nord- als auch Südamerika vorgekommen (Hultkrnntz, De amerikanska indianernas religioner 92f). ** Wie im Vorderen Orient hat er «eine mlkrokosmisrhe Entsprechung im Zelt oder in der Hütte oder (in Mexiko) im Tempel (Krickcberj;, B.mform 295ff; Hultkrantz, Prairic and Plains 9f; W. Müller, Die Religionen der Waldlandimliancr 167ff. 2 l 2 f f . 256ff). ** Malan und McConc k-gen allerdings zu viel Nachdnick auf die „mythische Zeitperspektive", wenn sie behaupten, daß die Dakota die Realität des Todes verleugnet haben. Die Aufmerksamkeit Rooths wurde vor allem gefesselt vom Motiv der vom Schiff (der Arche) entsandten Tiere, als parallele Begebenheiten in indianischen und vorderonentalischcn Hutmythen, und besonders vom Motiv des Raben, den das Aas anzieht und der das auszurichten vergiRt, wofür er ausgesandt worden war, nämlich Buden zu finden. Dieses Motiv, das übrigens im Siniflutbericht der Bibel (Gen 7 - 8 ) nicht vorkommt, obwohl der Rabe als ausgesandier Vogel genannt wird, kennen sowohl Indianer als auch Babylonier (vgl. Rooth, T h e Raven, Karte S. 191). Rooths These, daß Miwinnarc und andere Europäer das Rabenmoriv der vorderorientatischen Berichte nach Nordamerika gebracht haben, kann glaubhaft »ein, doch stößt es auf zwei Sthwicngkeiten: Zum ersten trifft man d.is Motiv in Sibirien an, wvs Anlaß zur Vermutung geben kann, daß es auf diesem Weg nach Nordamerika gelangte. Zum zweiten findet man es auf diejenigen Teile Nordamerikas konzentriert, die Sibirien am nächsten liegen. Man hat feststellen können, daß die sibirischen Mythen auffallende Übereinstimmungen mit den nordwestatnerikanischen aufweisen ,'vgl. Anderson). Die Verbreitung von Asien her scheint somit durchaus wahrscheinlich zu sein. n
4 0
•50
M
SS
60
61
Amerikanische Religionen
Amerikanische Religionen
i
10
ts
J0
Z5
10
«0
*u
50
s s
*"• Werner Müller betrachtet den Motmytlms als jünger als den Urmccrmychos in Notdamenka (Die Religionen der Waldlandindianrr 2 0 8 ; vgl. Abb. S. 2117). Er gründet diese Auffassung auf die Verbreitung in Nordamerika, wo der Urinecrmythos in weit größeren Gebieten bekannt tst als der Flutmythos. Aber das Vorkommen südamerikanischer Flutmyüicn, von Müller nicht beobachtet, stellt diese ganze Rekonstruktion auf den Kopf. Es dürfte richtiger sein, von zwei parallelen Mythos Versionen zu sprechen. " ' Bei den kolumbianischen C i g a b a denkt man siih, daß Klüfte und Höhlen die Körperöffnungen der großen ScliMpfcrgüitln darstellen ',Rcichcl-Dolmatoff 86f); das Heraufsteigen aus der Höhte ist der Gcburisakt. Einen entsprechenden Vorstellungskompiex findet m a n auch in Nordamerika, der sich von den SuJwcsistj.itrn her ausgebreitet haben soll (Whcclcr-VocgcliiiyMoorc 6 7 ) . Der Mythos vom 1 leuufsteigen aus der Unterwelt ist hier vor allem unter hcldluiisölkern vertreten - diejenigen Völker, deren Interesse an die Erde und ihre Prozesse geknüpft ist. " / u einet kritischen Stellungnahme aus anderen Gesichtspunkten siehe W . Müller, Die blaue Hütte 107f. «* Diese Auffassung blieb allerdings unter den Rcligionshistorikrrn in Europa lange bestehen. Eine eigene Meinung hatte Siidcrbhuii, der den llochgott und den Kulturhcros als ein- und dieselbe undifferenzierte Gestalt, den „Urheber", betrachtete. *• Eine ganz andere Frage ist es, o b der Mocligottgtaubc in Amerika letztlich nicht aus der llochkultur heisuinmt. Diese Ansicht vertrat Loch, der den Hochgottglaubcn der Feucrlandcr auf Peru und Mexiko zurückführte (Loch, T h e Rcligious Organizations 528. 545) und denjenigen der Kalifornicr auf die Azteken (ebd. 54.1). Schmidt hat richtig hervorgehoben, wie unhaltbar diese These ist: der Glaube der primitiveren Völker an hohe Cörtcr ist seinem Wesen nach verschieden von dem der rlochkulruren und kann cntstcliiin^sgcscliichtlich nicht auf diesen bezogen werden [Schmidt, Ursprung der Gottesidec VI, HOf). " Damit ist nicht gesagt, daß Hochgotcvorstelluugcn bei allen amerikanischen Völkern nachgewiesen werden können. Wir haben z. B. keine Spuren davon bei den Chacosrämmen m Südamerika. Möglicherweise sind die T o b a eine Ausnahme (Cordcu/Siffrcdi 9 1 f ) , obwohl dies t. B. von Metraux verneint wird. Auch bei den Navaio im südwestlichen Nordamerika kann man nicht von einem höchsten Wesen sprechen (Matthews 33). D a s Gesagte gilt, sofern man nicht ReicharcU These akzeptiert, daß alle Gottheiten Variationen einet „monistischen" höheren Wirklichkeit sind, autgcdiückt als der Sonnengott. " „The very dialcctic o f the sacred tends to promote any rcligious form to an exalted and supreme position" (Eliade, South American 11,245). * Bei einem anderen Fcucrlandstamm, Yahgan, tntt der Hochcott auch alt Herr der Tiere auf (Gusinde, Yamana ICLSOffJ. Zcrrics meint, daß es sich in eistet Linie u m einen Herrn der Tiere mit Hochcottfunkrioncn handelt (/ertics, Religionen der Naturvölker 275). ** Die nähere Anordnung des Erschaffenen überließ Temaukel jedoch seinem speziellen Helfer K e n o j , dem mythischen Urvater der Menschen und Kiiltiirhcros. ** Eliade meint, dab' dies TcniaiJceli „himmlisch-atmosphärische Struktur" zeigt (South American U 4 8 ; vgl. Pettazzoni 423 . 4 2 6 ) . " Bericht von Gusinde, Die Sclk'nam 4 9 I f f ; siehe auch Zusanuncnfassung Gusinde, Die Religiunsform 1571. " Coupcr hat festgestellt, daß weder das höchste Wesen der Ona noch der Yahean eine Rolle in Mythologie und Folklore spielen {The O n a l2-1ff; Tlie Yahgan I02f), ganz sicher auf Grund ihrer numinoscn Natur. Die Passivität gegen die Menschen spiegelt Tcmaukcls abgeschiedene Position und die Schwierigkeit, Kontakt mit einem erhöhten deus oiiotus /M erhalten. " Nur innerhalb der Hochkulturen und deren Ausläufer (z. B . bei den Warrau a m unteren Orinoco) kommen Statuen des höchsten U e s e n s vor. * Fs sind die Algonkin. die uns die gebräuchliche Bezeichnung des nordamerikanischen Hochgottes überliefert haben: der Groß* Cent (Kilcbi Manitou). " Auf Feuerl.md und an anderen Plauen findet m.iii den Gedanken, daß auch die Sterne G o n offenbaren. Die Alakaiuf sagen, die Sterne seien seine Augen. Dieselbe Konstellation findet sich bei den Pawiiec und Schw.irzfußindiancm (Wisslcr 335ff; Hultkrantz, T h e Study 106). Die* erinnert an eine entsprechende Konstellation bei den Südarabcrn i n Dillef Nielsens Deiintng (Nielsen 7fr). Pettazzoni (370) präzisiettc später den bntwiikliingsvcrlauf so, daß er den Kuiturheroi als aus dem Herrn der Tiere herangewachsen betrachtete. ** Die von Pettazzoni und Kock vorgenommene Rekonstruktion, daß der Kujturhcrus ein früherer Herr der Tiere sei, kann also keine Notwendigkeit für sich in Anspruch ft*4,m^p M
*"
4 1
65
445
446 u
c Northwest and its Derivatives, the Source of the Ghost Dance, Menasha 1935 (General Ser. in Anthropology I ) . - Gilbert Malcolm Sproat, Scenes and Studies of Savage Life, London 186)!. - Julian I I . Steward, South American Indian Rel.: Forgoncn Religions, Ed. by V. Ferm, New York 1950, 2 8 7 296. - Julian LL Steward'Louis C, Faiou, Native Peoples of South America, New York 1959. - Hycnicyolwr« Storm, Seven Arrows, New York/London 1972. - Ake V. Striim, Red Indian Elements in Early Mormonism: Tcmcnos 5 (1969) 120-168. - John R. Swanton, Indian Tribes of the Lower Mississippi and Adjacent Coast of the Gulf of Mexico, Washington 1911 (Bureau of American Ethnology, Bull. 43). - Tullio Tentori, South American Ideas of the Other World: 30th Int. Congress of Americanists, London 1952, 199-201. - Günter Tcssmann, Menschen ohne Gott, Siungart 1928. - J . Thiel, Religionslose Völker?: Ursprung der Rcl. Hg. v. Paul Schebcsta, Berlin 1961, I 0 R - 1 I 1 . - F.lisabeth Tookcr, T h e Iroquois Ceremonial of Midwinter, Syracuse, N. Y. 1970. - H. Vignaud, Le problème du peuplement initial de l'Amérique et de l'origine ethnique de sa population indigene: JSAm 14 (1922) 1-63. - C. F. Vocgclin, T h e Shawnee Female Deity, New Haven 1936 ( Y í l e Univ. Puhl, in Anthropology 10). - Fred Voget, Individual Motivation in the Diffusion of the Wind River Shoshone Sundance to the Crow Indians: AmA 50/4 (1948) 6 3 4 - 6 4 6 . Hermann v. Walde-Waldegg, Notes on the Indians of the Llanos of Casatiarc and San Martin (Colombia): PrMan 9/3 (1936) 3 8 - 4 5 . - Dcward E.Walker. New Light on the Prophet Dance Controversy: Ethnohistory 16 (1969) 245-255. - Robert Wauchopc, Lost Tribes and Sunken Continents. Myth and Method in the Study of American Indians, Chi-
Ames
450
i
cago/London 1962. - Erminic Whcclcr-Vocgclin/Rcniedios W. Moore, The F.meri>cnce Myili in Naiive North America: Studios in Folklore. Ed. by W Edson Richmond, Bloom ington 1957, 6 6 - 9 1 . - Gordon R. Willcy, An Introducrion to American Archacology. 1. North and Middle Amcric.1, Englcwood Cliffs, N . J . 1966. - Clark Wtssler. Comparative Study of l'awnec and Blackfoot Rituals: I9th Int. Congress uf Anterieanists, Washington 1915, 335— 3 3 9 . - Otto Zerrtes, Die Rcl. der Naturvölker Südamerikas u. Wcstindicns: Die Rel. des alrcn Amerika 1961, 269-384 ( R M 7). - Dcrs., Sternbilder als Ausdruck jügerischer Gcisreshaltung in Südamerika: Faid. 5 (1952) 2 2 0 - 2 3 5 . - Ders^ Wild- u. Biischgeistet in Südamerika, Wiesbaden 1954.
">
A k e I lultkrantz Arnes, William 1.
u
3 0
2 3
ä
*
4 0
3 0
¡1576-1633)
Lebcns&ischichte
W i l l i a m Arnes, eüi führender T h e o l o g e des — Puritanismus in - » E n g l a n d und in den - » N i e d e r l a n d e n , wurde 1 5 7 6 zu Ipswich (Suffolk) g e b o r e n . E r e n t s t a m m t e einer entschieden r e f o r m a t o r i s c h (- puritanisch) gesinnten K a u f m a n n s f a m i l i c . N a c h d e m frühen T o d beider Eltern W i l l i a m Arnes und seiner F r a u J a n e geb. Snelling k a m e r in d e r H a u s des mütterlichen O h e i m s R o b e r t Snelling in O x f o r d , studierte a b e r , z u r T h e o l o g i e und zum Pfarrerberuf entschlossen, nicht d o r t , w o b e t o n t a n g l i k a nisch-traditioneller Geist herrschte, sondern trat ins Christ's C o l l e g e in — C a m b r i d g e ein, in d a s a k a d e m i s c h e Z e n t r u m des frühen Puritanismus. V o n d a an w a r sein L e b e n s g a n g so e n g m:t der Kirchengeschichte Englands und H o l l a n d s v e r f l o c h t e n , d a ß e r nur in der genauen W i e d e r g a b e d e r g r ö ß e r e n Ereignisabfolge erzählt und verstanden werden k a n n . D i e F e l l o w s (Stipendiaten und S t u d c n t e n c r z i c h c r auf der G r u n d l a g e des mittelalterlichcn Stiftungsrechts}, im allgemeinen junge M ä n n e r , h a u e n das Christ's C o l lege seit e t w a 1 5 6 0 zu d e r klassischen Pflcgcstätte für puritanische Überzeugung u n d H a l t u n g in F r ö m m i g k e i t , T h e o l o g i e und Kirchcnvcrfassungsfordcrungcn g e m a c h t mit d e m Z i e l , die W i e d e r a u f n a h m e der urchristlichen L e b e n s f o r m e n als verbindliche R i c h t s c h n u r für die K i r c h e der G e g e n w a r t durchzusetzen. D i e entscheidenden Gestalten waren E d w a r d D e r i n g (gest. 1 5 7 6 ) , R i c h a r d R o g e r s , N i e h o l a s C r a n c , L a u r e n c c C h a d e r t o n , g a n z b e s o n d e r s a b e r T h o m a s C a n w r i g h t und William Perkins ( 1 5 5 8 - 1 6 0 2 ) , d e r eigentliche L e h r e r für Arnes. In diesem Bestreben waren R ü c k schläge hinzunehmen gewesen. V o r allem h a t t e C a r i w r i g h t 1 5 7 0 dem Vizekanzler d e r Universität und späteren E i z b i s c h o f von C a i u c r b u r y J o h n Whitgift ( 1 5 3 0 - 1 6 0 4 ; seit 1 5 6 7 Professor und Vizekanzler in C a m b r i d g e , 1 5 7 7 B i s c h o f von W o r c c s r c r , 1 5 8 3 Erzbischof von C a n t c t b u r y ) weichen müssen und w a r von 1 5 7 0 - 1 5 7 2 in G e n f hei T h e o d o r - » B e z a gewesen, dann kurz o h n e A m t z u r ü c k g e k e h r t u n d , erneut von V e r h a f t u n g b e d r o h t , 1 5 7 3 - 1 5 7 6 Prediger der englischen Flüchtlingsgemeindcn in A n t w e r p e n und M i d d e l b u r g ( Z c c l a n d ) g e w o r d e n . Sein lebenslanges hartes K ä m p f c r dasein und M ä n y r e r s c h i c k s a l h a t t e ein hohes V o r b i l d gesetzt und die entschiedene H a l t u n g der puritanischen Partei z u r unbeugsamen Entschlossenheit gesteigert. In s o l c h e m Geiste w u c h s Arnes auf. D u r c h einen scharfen T a d e l a m leichtfertigen studentischen T r e i b e n u n b e l i e b t g e w o r d e n , verließ e r 1 6 0 9 die Universität C a m b r i d g e , um dem A u s s c h l u ß z u v o r k o m m e n . D e r B i s c h o f von L o n d o n , T h o m a s IIa vi?, verweigerte ihm die Bestätigung für den Antritt der Pfarrstclle in C o l c h c s t c r , zumal er die entschiedene Verteidigung des Puritanismus durch W i l l i a m B r a d s h a w (English Purttanisme containcmt\: l he mainc Opinions of de rigidest sott of those eolled Putitanes in the Realm of England. 1 6 0 4 ) , in d e r die A n h ä n g e r dieser R i c h tunu a b die allein echten Christen und N a c h f o l g e r aller w a h r e n J ü n g e r J e s u vom Urchristentum an durch das Mittelalter hindurch bis zur G e g e n w a r t hingestellt waren, ins Lateinische übersetzt und s o d e r gesamten Christenheit zugänglich g e m a c h t h a t t e . S o l c h e universale W e r b u n g für die eigene kirchliche Partei w u r d e nicht
Ames
451
geduldet. M i t seinem F r e u n d T h o m a s P a r k e r ging Arnes daraufhin in die N i e d e r lande, zunächst über R o t t e r d a m nach - L e i d e n , w o e r J o h n R o b i n s o n ( 1 5 7 6 - 1 6 2 5 ) , den Pfarrer und Anführer der Pilgervätcr, traf. D a n n erhielt er durch die G u n s t , die der B e f e l d s h a b c r der britischen T r u p p e n in den Niederlanden, H o r a t i u s V c r e , den Puritanern z u w a n d t e , die Stelle eines G a r n i s o n p r e d i g e r s bei den britischen Soldaten im H a a g . H i e r wurde er von dem schottischen, d a m a l s als Flüchtling in den N i e d e r landen lebenden T h e o l o g e n J o h n F o r b c s o f C o r s c ( 1 5 9 3 - 1 6 - 1 5 ) als H e l f e r für seinen Streit mit dem niederländischen A r m i n i a n c r N i c o l a s G r c v i n h o v c n (?—1632) über die Prädestination herbeigerufen und verfaßte als seine erste Schrift die A b h a n d l u n g D e Arminii sententia qua eleclinnem nntnem partieniarem fidei praevisjc docet mniti Diiceptatio scholastica tnter Nicolaum Grevinrhovium Roterndamum et Gutlelntum Antesmm Anglum ( 1 6 1 3 ) . D a r a u s e n t w i c k e l t e sich ein längerer Streir bis 1 6 1 8 , d e r dann in die - » D o r d r e c h t c r Synode ( 1 6 1 8 / 1 9 ) einging. F ü r sie wurde Arnes dem Leiter. J o h a n B o g c r m a n , als B e r a t e r beigegeben und zeichnete sich besonders im Streitfall um den personlich schwierigen, streng supralapsarisch lehrenden und d a m i t G o t t zum U r h e b e r der S ü n d e machenden Polen J a n M a k o w s k i ( J o h a n n e s M a c c o v i u s , 1 5 8 8 - 1 6 4 4 ) , dessen K o l l e g e e r s p ä t e r an der Universität - » F r a n e k e r in Friesland w u r d e , als A n w a l t d e r Sachlichkeit aus.
Nach dem E n d e der D o r d r e c h r e r S y n o d e w u r d e ihm die Stelle eines Srudentenhetreuers an der Universität Leiden anvertraut. Als daraus eine volle Prolessur werden sollte, reiste gerade sein V o r g ä n g e r in d e r S r u d c n t c n b c t r c u u n g Fcstus H o m mius n a c h E n g l a n d , um dem theologisch aufs h ö c h s t e interessierten K ö n i g J a k o b I. (Stuart) die Akten d e r D o r d r e c h t c r S y n o d e zu ü b e r b r i n g e n . D a der britische S o u verän als g e b o r e n e r S c h o t t e von H a u s e aus z u r c v a n g c l i s c h - r c f o r m i c r t c n R i c h t u n g gehörte und den Puritanern hätte nahestehen müssen, tatsächlich a b e r völlig anglikanisch bischöflich d a c h t e , w a r b e s o n d e r e V o r s i c h t g e b o t e n . H o m m i u s fragte d a h e r bei ihm und beim Erzbischof von C a n t e r b u r y , G e o r g e A b b o t ( 1 5 6 2 - 1 6 3 3 ; seit 1 6 1 1 in C a n t e r b u r y ) , an, o b die B e r u f u n g des entschiedenen und militanten Puritaners Arnes an die Universität Leiden w i l l k o m m e n sei. A b b o t , von H a u s e aus ein Puritanerfreund, d e m a b e r die anglikanisch-bischöfliche Einstellung seines K ö n i g s d e u t liche Grenzen setzte, verneinte. W a s Leiden aus kirchenpolitischem O p p o r t u n i s m u s unterließ, tat die Universität F r a n e k e r in Friesland aus wissenschaftlich-theologischem Pflichtgefühl. Sic h o l t e den umstrittenen Engländer in ihre Reihen, G e g e n wirkungen von bririscher Seite wurden ü b e r w u n d e n , und am 7. M a i 1 6 2 2 hielt William Arnes seine Antrittsvorlesung. In F r a n e k e r lehrte e r zehn J a h r e und erzielte durch seine G c w i s s c n s t h c o l o g i e e u r o p ä i s c h e W i r k u n g . Er pflegte sie in Fuitführuiig der nüttclalterlichcn T r a d i t i o n und im Blick auf die a n s p o r n e n d e Leistung der Jesuiten auf diesem Felde, das mit dem N a m e n „ F t h i k " zu eng bezeichnet wird. Seine umfassende G e l e h r s a m k e i t , die sich auf alle F ä c h e r d e r T h e o l o g i e erstreckte, nicht zuletzt a u f Bibelerklärung, nötigte allen h o h e A c h t u n g a b . Außerdem g e h ö r t e er durch sein W e r k Bellarminns enervatus ( 1 6 2 6 1 6 2 9 ) zu den m a ß g e b e n d e n Polemikern gegen den jesuitischen H a u p t t h e o l o g e n R o b e r t o - » B e l l a r m i n i . Im J a h r e 1 6 3 2 rüstete er sich zur Abreise n a c h N c u c n g l a n d , die wahrscheinlich die endgültige Übersiedlung bedeutet hätte, weil er wieder unter seinen Landslcuten und G e s i n n u n g s freunden vor allem in M a s s a c h u s e t t s sein wollte. Dieser W u n s c h wurde d a d u r c h verstärkt, d a ß sich seine zweite F r a u (die erste im H a a g geschlossene E h e hatte n u r kurz g e d a u c n ) , eine Engländerin w i e die e r s t e , a u f niederländischem Boden fremd fühlte. D a seine Absichten b e k a n n t geworden w a r e n , berief ihn die englische Fluchtlingsgemeinde in R o t t e r d a m , die H u g h Peters seit 1 6 2 2 gesammelt h a t t e , zu ihrem zweiten Prediger. E r n a h m an und wurde dort im Z u s a m m e n h a n g mit der g r o ß e n Ü b e r s c h w e m m u n g der M a a s , die auch sein H a u s ergriff und ihm eine schwere E r kältung e i n b r a c h t e , im O k t o b e r 1 6 3 3 v o m T o d e ereilt!
452 2. Theologie
Ames und
kirchengeschichtlkhe
Bedeutung
W i e a m L e b e n s g a n g des Arnes ersichtlich, bestanden überaus enge Beziehungen zwischen dem englischen Puritanismus und der niederländischen Parallelbewcgung, d e m für die spätere Z e i t (insbesondere bei G i s b e r t » V o e t i u s ) als „ P r a z i s i s m u s " b e zeichneten Streben. W i l l i a m Arnes w a r d a f ü r d e r stärkste Ausdruck, das Bindeglied, d a s beiden Bewegungen a n g e h ö r t e . D i e V e r w a n d t s c h a f t w n r d c h i e r zur Identifikation. D e r C c s a m t c h a r a k t c r seiner T h e o l o g i e wird durch folgende Z ü g e b e s t i m m t : G e g e n ü b e r seinem Lehrer W i l l i a m Perkins, d e r die T h e o l o g i e auf G o t t seihst bezog, a l s o der calvinischcn O r i e n t i e r u n g g e m ä ß die Ehre G o t t e s zum Lcirgesichrspunkt m a c h t e , legte Arnes den N a c h d r u c k auf das L e b e n , d. h. das praktische Verhalten, und führte überall das L e b e n s m o t i v als Q u a l i f i k a t i o n auch der T h e o l o g i e selbst ein. Die von ihm intendierte T h e o l o g i e sollte die aristotclisch-schol.istische aus dem Eeldc schlagen. D e r K a m p f mit dieser, der als W e t t b e w e r b um die rechte Fassung des Gottcsvcrhaltuisscs und der praktischen B e w a h r u n g auf solcher G r u n d l a g e g e meint w a r , der d a r u m zu einer verschärften und gleichzeitig von einer gewissen B e w u n d e r u n g getragenen Auseinandersetzung mit dem römischen Katholizismus führte, hatte methodisch zur K o n s e q u e n z , d a ß die Logik des -»• Aristoteles durch diejenige des P c t n i s — R . i m u s ersetzt wurde. An diesem für die damalige Lage b e deutungsvollen P u n k t e unterschied er sich von seinem Kollegen M a k o w s k i , d e r bei Aristoteles blieb. D a d u r c h , d a ß er die T h e o l o g i e durch die beiden Leitbegriffe: jides ( G l a u b e ) und observantia ( B e o b a c h t u n g der G e b o t e ) definierte (Meduüa theologica, 1,2, 1 6 2 3 ; benutzte Ausgabe Ed. novissima A m s i c l o d a m i 1 6 4 1 , p 2 ] , b r a c h t e e r das G e h o r s a m s m o t i v , das dem Denken - ' C a l v i n s zugrunde lag, vielleicht noch schärfer heraus als dieser selbst. S o fiel von der S a c h e her ein besonderer N a c h druck auf die - » E t h i k . Sie ruhte einerseits a u f dem G l a u b e n , andererseits auf einer ausgebauten G e w i s s e n s i c h r e , in w e l c h e r das E r b e der mittelalterlichen S c h o l a s t i k breit a u f g e n o m m e n w a r und ein beständiges kritisches Ringen und eine sachliche Hilfestellung zwischen Bibiizismus und natürlicher T h e o l o g i e s t a t t f a n d . Im G l a u bensbegriff selbst ging Arnes hinter Calvin, den er im ganzen nur selten n a n n t e , a u f -»Augustin zurück und legte W e r t darauf, d a ß der rechtfertigende G l a u b e keine E i g e n b e d e u t u n g h a t t e , sondern aus einem R u h e n in G o t t s t a m m t e . D a d u r c h b e s c h w o r er eine P o l e m i k von sehen G i s b e r t V o e t i u s ' herauf: F ü r diesen w a r es anstößig, d a ß der G l a u b e voluntaristisch, nicht intcllcktualistisch aufgefaßt war, d a ß e r - im S i n n e Augustins - ein Auswählen, nicht ein Erkennen sein sollte, d a ß das M o m e n t des Vertrauens und der H i n g a b e eine konsritutive Bedeutung g e w a n n . In der Folgezeit wurde die Linie des Arnes vorzüglich von J o h a n n e s - » C o c c e j u s a u f g e n o m m e n , w e n n auch nicht rein, s o d a n n von Friedrich A d o l f I-ampe ( 1 6 8 3 - 1 7 2 9 ) . M i t seinem L e h r e r Perkins e r b l i c k t e Arnes im - » G e w i s s e n den Kern der m e n s c h lichen E x i s t e n z . D a s w a r für ihn kein a b s t r a k t vorgegebenes D a t u m , sondern erwies sich jeweils am k o n k r e t e n Fall einer Gewissensentscheidung. Es w a r ihm e b e n s o s e h r um Enthüllung d e r G r u n d b e f i n d l i c h k e i t des Daseins wie um Bewältigung des Falles zu tun. Infolgedessen w a r seine G e w i s s e n s t h e o l o g i e nur s c h e i n b a r Kasuistik. M i t einer feinen B e o b a c h t u n g s g a b e ging e r den verschiedenen Erscheinungsf o r m e n des G e w i s s e n s nach und gelangte so zu einer differenzierten P s y c h o l o g i e . D a s k a m einer a n t h r o p o l o g i s c h e n G c s a m t o r i c n t i c r u n g für sein D e n k e n zugute, die durch den durchgängigen V o l u n t a r i s m u s noch v e t s t ä r k t wurde. D a s Gewissen w u r d e dem - » W i l l e n zugeordnet, nicht der - » E r k e n n t n i s wie bei Perkins. Insofern bedeutete seine Gewissenslehre einen deutlichen Schritt hin zur N e u z e i t , die durch die A u t o n o m i e dieser Instanz gekennzeichnet ist. K o n n t e das Gewissen als Erkenntnisfunktion noch eindeutig den übergeordneten, juridischen C h a r a k t e r gegen den M e n s c h e n
Ammoo aufreche
erhalren,
so
war
das
beim
Gewissen
453 als
einem
wollenden
Organ
viel
schwerer m ö g l i c h . S o enthielt seine T h e o l o g i e kein geschlossenes S y s t e m , sondern bestand in A n trieben, }
obwohl
er
nach
dem
verpflichtenden
Grundmuster
Lehre b e t o n e n d e n O r t h o d o x i e seine Überzeugungen
lehrhaften
und
in systematischer Gestalt
dar-
b o t . Infolgedessen erschien e r einheitlicher als e r w a r matischen Bedürfnissen, ähnlich w i e die meisten
der
ein E m p i r i k e r mit syste-
Pietisten. In W i r k l i c h k e i t
in ihm T r a d i t i o n und m o d e r n e , a u f A u t o n o m i e gerichtete T e n d e n z e n
rangen
miteinander.
Werke 10
"
v
! i
5 0
Gesamtatag. Guilclmi Amcsii S. S. Theologiac Doctoris et in Academia Francqucrana t'rofessoris Opera quac Latine scripsit '.minia in i|tmu|iic Volumina distrihur.1. Cum praefarione introductoria Matthiac Nclhenl S. S. T h . Doctoris et in Academia Ultiajcctina Professoris. Arnstelodami Apud Johannem Janssonium MDCLVIH; engl. Übersetzung: T h e Wnrkes of the Reverend and Faithful Minister of Christ, W. Ames Doctor and Professor of the Famous Univcrsity of Franelccr in Frietland. Tranilated out of Latine for publike Use, London 1643. - Im einzelnen besonders: Medulla rheologica Arnstelodami 1623 »1627 ' I 6 2 8 ( ? ) , (London) «1629,(London) M630.(Franeker) «16.34,(FraneJter) '164I,(l-ranckcr: «1648. (Francker) ' 1 6 5 2 ; niederländisch 1656; letzte Aufl. lat. (mit Beschränkung auf den dogmatischen Teil) London 1874. - Rcllanninus enervarais in quattuor tomos divisus Amsrelodami 1626 *1629. - De conscienria et clus iure vel casibus Aimtclodami 1630 »1640 '1643 •1645 »1652 «1654 '(Oxford) 1659. - Coronis ad Collationem Hagicnscm Lugduni Baravnrum 1618 'Arnstelodami 1630. - F.xplicatio analytica utriusque cpistolac Petri Arnstelodami 1635 »1653 (postliuro). - Als Einzelsebrift (nicht in der Gesamtausgabe): Puritanismui Aliglicanus sive praeeipua dogmata eorum qui Ínter vulgo dietos Puriranos in Anglia rigidiorcs haben tur. Qiiihus anncetinir seholastica diseeptatio de circulo pontificio et eorum omnium ¿xa'aXrpjztrj. qui in scriprurii non aeuuiescunt, Fiancnfurti 1610. [Die erste Schrift ist die selbständige und wesentlich erweiterte liherserzung von William Bradshaw, English Putitatiisme 1605.]. - Die Polemik von Gisbert Voei(ius) gegen Arnes findet sich in: Gisbert Voetius, Selectamm disputariomim theologicarurn pars IV, Arnstelodami 1667; p a n V, Ultrajccri 1669. Literatur
Monographien: Hugo Visscher, Guilelmtis Amesins, Zijn Leven en Werken, Haarlem 1894. - Karl Reuter, Wilhelm Amcsluj, der führende Theologe des erwachenden ref. Pietismus, 1940 (BGLRK 4). - Kcilh L. Sprunger, T h e learned doctor Williarn Arnes. Durch J i hack|{roumls of English a n d American Puritanism, Urbana 1972. - Außerdem die allgemeinen Werke, die den größeren Zusammenbang geben: Willem Broes, De Entclschc hcrvotmde Kcrk benevens baren invloed op onzc Nederlandsclie van den Tijd der Hervorming an, 2 Bde., Leiden 1825. - Alexander Schweizer, Die Entwicklung des Moralsystcins in d e r reformierten Kirche. Stud. u. Kritiken, 1850, be». 5ff. 288ff 554ff - Heinrich Heppc, 40 Gesch. des Pietismus u. der Mystik in der ref. Kirche, leiden 1879. - Wilhelm Goctcrs, Die Vorbereitung des Pietismus in der ref. Kirche der Niederlande bis zur ljbadistiscb.cn Krisis 1670, LcipziB/Utrcchl 1 9 1 1 - N a c h d r . Amsterdam 1974, bes. 6 1 - 8 0 . - Mattiii Schmidt, Bibli7.Lsmus u. natürliche Thcol. in der Gewissensichre des engl. Puriranismus: ARG 4 2 (1951) 198-220; 43 (1952) 7 0 - 9 8 , bes. 7 0 - 7 2 . Martin Schmidt
Amnion,
Friedrich
Christoph
von
Geb. am 16. Januar 1766 zu Bayreuth, gest. am 2 1 . M a i 1850 a b Oberhofprediger und Vizepräsident des sächsischen evangelisch-lutherischen Landeskonsisluriuins zu Dresden. Eine in ihren Grenzen eindrucksvolle typische Anpavsungsgrst.ilt des theologischen und M kirchlichen —Rationalismus, bei dei wissenschaftlicher Sinn und kirchlicher Wirkungswille nahezu Schritt hielten. Als S o h n eines m a r k g r ä f l i c h - h o h e n z o l l e r i s c h e n
K a m m e r r a t s aus a l t e m , seit
1197
bezeugtem Adel g e b o r e n , reich b e g a b t und zum P o l y h i s t o r wie geschaffen, wurde er n a c h d e m S t u d i u m an der heimischen Universität - » E r l a n g e n bereits mit 2 3 J a h r e n TS
a u ß e r o r d e n t l i c h e r Professor in d e r p h i l o s o p h i s c h e n , m i t 2 4 J a h r e n in der t h e o l o g i schen F a k u l t ä t , mit 2 6 J a h r e n ( 1 7 9 2 ) ordentlicher P r o f e s s o r und z w e i t e r Universitätsprediger d o r t . Bereits 1 7 9 4 siedelte e r als o r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r , erster Universitätsprediger und D i r e k t o r des theologischen S e m i n a r s n a c h - • G ö t ü n g c n
über, w o
er
454
Amnion
dazu 1 8 0 3 K o n s i s t o r i a l r a t w u r d e . Berufungen n a c h G i e ß e n , G r c i f s w a l d und Kiel lehnte er a h , kehrte a b e r 1 8 0 4 als ordentlicher Professor, erster Universitätsprediger und D i r e k t o r des homiletischen Seminars nach Erlangen z u r ü c k , wurde zudem dort 1 8 0 8 Superintendent und stieg 1 8 1 3 zum O b e r h o f p r c d i g e r in Dresden auf als N a c h f o l g e r des unbestritten ersren Predigers in D e u t s c h l a n d F r a n z V o l k m a r R e i n h a r d ( 1 7 5 3 - 1 Hl2) - im ganzen eine L a u f b a h n , wie sie in s o jungen J a h r e n kaum glänzend e r gedacht werden k o n n t e . H i e r in der sächsischen H a u p t s t a d t blieb er 3 6 J a h r e l a n g im A m t und hielt als fast 8 4 j ä h r i g e r am 1. Advent 1 8 4 9 seine Abschiedspredigt. E s gelang i h m , das kirchliche L e b e n in der S t a d t und im L a n d e auf lange hinaus zu prägen, gerade weil er den R a d i k a l i s m u s im B r u c h mit der Überlieferung zu vermeiden w u ß t e . Seine G r u n d c l c m e n t c waren historisch-kritische - » B i b e l w i s s e n s c h a f t und ethischer K a n t i a n i s m u s , wie e r noch 1 8 3 7 in seiner A b h a n d l u n g ü b e r den Inhalt und G e b r a u c h des V a t e r Unser«, und zwar in bezeichnender Berufung a u f L u t h e r s „Kurze F o r m d e r zehn G e b o t e , des G l a u b e n s und des V a t e r U n s c r s zutage trat, w e n n er das V e r langen nach Glückseligkeit als Gebeisanliegen entschieden a b w i e s . Dazu gesellte sich eine s t a u n e n s w e r t e Belesenheit in den Kirchenvätern, auch in syrischer, koptischer und a r a b i s c h e r S p r a c h e , in der gesamten christlichen Literatur, auch der d a m a l s ncueiudeckien althochdeutschen und altsächsischen. Seine D o g m a t i k , zuerst 1 8 0 2 lateinisch als Summa theologiae c.hrislianae erschienen, dann deutsch 1 8 0 5 u. d. T . Inbegriff der evangelischen Glaubenslehre hatte darin ihre - für die damalige S i t u a tion wegweisende - E i g e n a r t , d a ß versucht w u r d e , die prinzipiellen Aussagen a u f eine saubere historische G r u n d l a g e a u f z u b a u e n . Die biblische Überlieferung w u r d e rcliginnsgcschichrltch analysiert und dann der bleibende G e h a l t d e r aus „ A k k o m m o d a t i o n " zeitgerechr formulierten Bilder und Begriffe e r h o b e n . D a s Ergebnis w i r k t e meist platt, a b e r die s c h o n e n d e M e t h o d e e m p f a h l das V e r f a h r e n . Z u t r e f f e n d bezeichnete e r s c h o n 1 7 9 7 seinen S t a n d p u n k t als historischen O f f e n b a r u n g s r a t i o nalismus. -
M a c h t m a n sich diese G r u n d c n r s c h c i d u n g k l a r , dann wird a u c h sein vielberufcn e r und insbesondere von - » S c h l e i c r m a c h c r e r b a r m u n g s l o s ( „ A a l " ) gegeißelter W a n d l u n g s r e i c h t u m in d e r Kirchenpolitik verständlich. In Dresden fiel sein A m t s antritt mit dem des konservativen Kabiuettsministcrs D e t l e v von Einsiedel (1773— 1 8 6 1 , K a b i n c t t s m i n i s t c r = Regierungschef 1 8 1 3 - 1 8 3 0 ) z u s a m m e n , der die E r w e k k u n g s b e w e g u n g förderte, o b w o h l im V o l k e n o c h der R a t i o n a l i s m u s herrschte. D e r O b e r h o f p r e d i g e r p a ß t e sich geschickt an und scheute nicht d a v o r z u r ü c k , als c h a r a k terlos zu gelten. D i e s geschah anläßlich des in Sachsen besonders feierlich b e g a n genen R e f o r m a t i o n s j u b i l ä u m s von 1 8 1 7 , w o die 9 5 m o d e r n e n T h e s e n von C l a u s - » H a r m s Aufsehen m a c h t e n , die dem R a t i o n a l i s m u s ins G e s i c h t s c h l u g e n . V , A m m o n verteidigte sie in der Schrift Bittere Arznei wider die Glaubensscbwäcbe unsrer Zeit ( 1 8 1 8 ) und zog sich den heftigen T a d e l Schleiermachers z u , der ihn auf seinen bisherigen R a t i o n a l i s m u s hinwies. Mit dem Ende der Rcgicrungszcit v. Einsiedels trat die rationalistische G n i n d e i n s t e l l u n g wieder deutlich hervor. D a s H a u p t w e r k dieser Z e i t w a r die zweibändige D a r l e g u n g Die Fortbildung des Christentums zur Wcltreligton ( 1 8 3 3 , 1 8 3 5 ) , in dem er von einer überzeugenden Synthese zwischen religionsgeschichtlicher F o r s c h u n g , die zur Flcrausarbcirung des „ a l l e g o r i s c h - m o r a l i schen C h r i s t i a n i s m u s " aus abergläubischen Vorstellungen führte, und m o r a l i s c h e m K a n t i a n i s m u s die allgemeinverbindliche W e l t t e l i g i o n e r w a r t e t e . Seine innerste Motivation kam wohl in den Schlußsätzen der erwähnten und einem Andachtsbuch über das Vater Unser roiangcsemen Abhandlung am klarsten zum Ausdruck; „Mögen diese Ansichten des Vaterunsers, hinter welchem alle Hymnen der Vorzeit und selbst die trefflichsten der Psalmen weit zurückstehen, dazu bcirragcn, dieses Mustergebet allen denkenden Christen von Neuem theuer und ehrwürdig zu machen! Ohne riefe, geistige Forschung gedeiht kein reiner, fester und lebendiger Glaube; auch die heilige Ge-
Amnion und Israel
i
1 0
"
1 1
w
u
455
schichte muß ihr offen stehen, wenn mau sie nicht verdächtigen und auf den klaren ZutammcnhaitR der göttlichen Wcltordnung verzichten will, welche Christus selbst in ein so herrliches Licht Bestellt hat. Aber ohne die freie und wiederholte Erhebung des Herzens kann Htich die religiöse Idee in uns niemals lebendig und kräftig werden; es wankt im Wechsel der Gedanken selbst der sicherste Glaube, wenn er durch das Gebet nicht erneuert und in dem Gemüthe befestiget wird. Dazu bietet uns das Vaterunser in allen Formen der Darstellung, welche auch dieses Buch enthält, eines der kräftigsten Hülfsmittcl dar. Es kann namentlich in unseren lagen, wo man das, was nie geschieden werden sollte, die Lehre von der Andacht, und die Begeisterung wieder von der klaren und deutlichen Hinsicht trennt, sowohl in den öffentlichen Versammlungen, als im Fnmilienkreise reichen Segen verbreiten. Diesen häuslichen und personlichen Gebrauch desselben im christlichen Sinne und Geiste zu befördern, ist der Endzweck dieser wiederholt geforderten Abhandlung, deicn heilsamen Erfolg ich nur mit meinen stillen und bestm Wünschen erstreben kann" (Das Vater Unser. Ein Erbauungsbuch für jeden Christen, lelpzig "1837, S. X X X V l f ) . W i e schon d e r Ansatz seiner T h e o l o g i e und dann b e s o n d e r s d e r T i t e l seines sputeten H a u p t w e r k e s Die Fortbildung des Christentums zur Wehreligion erwarten ließ, war er der Union aufgeschlossen (vgl. seine Schriften Viter die Hoffnungen einer freien Vereinigung beider protestantischen Kirchen, 1 8 1 8 , und Über die Einführung der Berliner Hofkirchenagende, 1 8 2 5 ) . 1 7 9 5 h a t t e er eine Ethik geschrieben, 1842 verfaßte er ein Leben Jesu, 1 8 4 9 eine Schrift Die wahre und falsche OrthodoxieWM an keinem d e r rationalistischen T h e o l o g e n l ä ß t sich so g e n a u ablesen, w a s der G r u n d b e g r i f f der aufgeklärten N e o l o g i c , die Akkommodation bedeutete: Anpassung a u s erzieherischen G r ü n d e n , um mit der W a h r h e i t nicht wie mit der T ü r ins H a u s zu fallen und eine a l l m ä h l i c h e E m p o r l ä u t e r u n g zu vollbringen. Die darin enthaltene UnWahrhaftigkeit w a r im G r u n d e mehr g r o ß e r als bei J o h a n n S a l o m o - » S e m l e r , d e r zwischen öffentlicher st.iiutarischer, an die ü b e r k o m m e n e n B e k e n n t nisse gebundener und privater m o r a l i s c h e r Religion unterschied. V . A m m u n überlebte sich selbst, besonders a u c h in S a c h s e n . 1 8 2 9 trat mit d e m D e u t s c h - D ä n e n Andreas G o t t l o b R u d c l b a c h ( 1 7 9 2 - 1 8 6 2 ) , d e r Superintendent in G l a u c h a u w u r d e ( 1 8 2 9 - 1 8 4 5 ) , sein prinzipieller t h e o l o g i s c h e r G e g n e r in die s ä c h sische evangelisch-lutherische L a n d e s k i r c h e ein und führte die bisher stark h e r r n hutisch gespeiste E r w c c k u n g s b e w e g u n g ins -»-Neiiliithcmim hinüber. Bei seiner (in Sachsen üblichen) Superintendenten-V'orstcllungspredigt in der Dresdner S o p h i e n k i r c h e (evangelische H o f k i r c h e ) k a m es zu U n r u h e und a n s c h l i e ß e n d e m W o r t w e c h sei zwischen den beiden. IJteratur Anoo., Reinhard u. Ammon als Dojmmiker, 1811. - Anon., v. Ammon nach Leben, Ansichten u. Wirken, 1850; Emamiel Hirsch, Gesch. der neuem cv. Thcol., Gütersloh, V 1954, 6 0 - 6 2 . - Richard Pabst, Lebens- u. Charaktcrumrisse v. Amnions, 1850. - Martin Sachscnweger, Die Höhezeit des Rationalismus in Sachsen: BSKG 46 (1938) 1-221. - J o hann Dietrich Schmidt, Die theol. Wandlungen des Friedrich Christoph v. Ammon, Diss. masch.. Erlangen 1953. Martin Schmidt A m m o n und Israel
*
f
1. Ursprünge und Ansicdlung der Araroonitcr 2. Israelirisch-ammomrische Kriege in der Frühzeit 3. Die frühe K ö n i g s « « 4. Die Assyrer/cir 5. Unter der Herrschaft der Babylonkr und Perser (Literatur S. 461) l. Ursprünge
und
Ansicdlung
der
Ammoniter
D i e Ursprünge der A m m o n i t e r sind d u n k e l . D e r N a m e des H e r o s e p o n y m o s *" ihres S t a m m e s [bat 'ämmi G e n 1 9 , 3 8 ) ist im 2 . J t . v. C h r . nicht sicher bclegbar (doch s. L a n d e s : B A 2 4 , 6 7 ) und scheinr in Genesis eine h u m o r v o l l e etymologische Erfindung zu sein, durch d i e d e r A u t o r L o t s jüngere T o c h t e r ihr Kind „Sohn des V e r w a n d t e n meines V a t e r s " nennen läßt (vgl. „ M o a b " , W o r t s p i e l mit „vom V a t e r " ) . G e n 1 9 3 0 - 3 8 v e r k n ü p f t a u f diese W e i s e die A m m o n i t e r mit d e r F a m ü i e — A b r a -
4J6
A m n i o n und Israel
h a m s ; a b e r Israel legte a u f diese V e r w a n d t s c h a f t k a u m W e r t , und D m 2 3 , 3 ; N e h 1 3 , 1 . 3 . 8 schließt die A m m o n i t e r ausdrücklich a u s der G e m e i n d e und d e m K u l t Israels aus. D i e G e s c h i c h t e der Absiedlung der A m m o n h e r ist gleicherweise u n b e k a n n t ; vermutungsweise darf m a n an die allmähliche politische und kulturelle E n t w i c k l u n g von G r u p p e n , die mit der amoririschen oder d e r spateren aramäischen W a n d e r b e wegung des 2 . J t . in V e r b i n d u n g standen, auf a n b a u f ä h i g e m L a n d d e n k e n . Ihr H a u p t s i c d l u n g s b c r e i c h lag rings um ' A m m a n , w o G r ä b e r der M i t t c l b r o n z c I i - Z e i t gefunden worden sind ( H a r d i n g , A M i d d l c B r o n z e Age l o m b : PEEA 6, 1 4 - 1 8 ; A . K . D a j a n i ; Z a y a d i n 1 9 ; W a r d ; A D A J I I , 5 - 1 8 ) und w o im späten 1 5 . J h . v . C h r . ein l o k a l e s K u l t z c n t r u m m i t einem T e m p e l besrand ( H a r d i n g : P E Q 9 0 , 7 - 1 8 ; H e n nessy: R B 7 3 , 5 6 1 - 5 6 4 ; ders.: Z A W 7 8 , 3 5 7 - 3 5 9 ; ders.: P E Q 9 8 , 1 5 5 - 1 6 2 ; C a m p bcll/Wright 104f; W r i g h t 3 5 1 - 3 5 7 ) . Ein b a b y l o n i s c h e r Siegelzylindcr, d e r dort gefunden w u r d e , e r w ä h n t in seiner Inschrift neben anderen G ö t t e r n auch M a r d u k ( T o u r n a y 2 4 8 - 2 5 4 ; W a r d , A D A J 8/9, 4 7 - 5 5 ) . Die G r e n z e n des a m m o n i t i s c h e n T e r r i t o r i u m s sind s c h w e r zu b e s t i m m e n ; denn t r o t z vieler neuerer Untersuchungen und einiger Ausgrabungen ist die D a t i e r u n g möglicher a m m o n i t i s c h e r G r e n z f c s t u n gen i m m e r n o c h u n g e w i ß ( G c s c ; H e n t s c h k e ; v. R a b e n a u 9 3 f ; R c v e n t l o w ; S t o e b c 3 3 - 3 6 ; F o h r c r 3 5 2 - 3 6 6 ; B o r a a s 3 1 - 4 6 ; T h o m p s o n : A D A J 17. 4 7 - 7 2 ; 1 8 , 4 7 - 5 0 ) . A u ß e r d e m s c h w a n k t e n die Grenzlinien, b e s o n d e r s im Süden und W e s t e n , mit den Wechsclfällen der Politik. Die geographischen und c h r o n o l o g i s c h e n P r o b l e m e früher a m m o n i t i s c h - i s r a e l i rischer K o n t a k t e sind durch die Art der literarischen Bezeugung b e i n a h e u n l ö s b a r . D a ß israelitische G r u p p e n ( R u h e n und G a d ) die ursprünglich amoritischen G e b i e t e von H c s b o n und J a c s c r besiedelten ( N u m 2 1 , 2 5 ; 3 2 , 3 3 - 3 8 ; J o s 1 3 , 1 5 - 2 8 ) , wird durch die M c s a - S t c l c teilweise bestätigt. Aber die A n g a b e , d a ß diese G e b i e t e vorher in i n o a b i t i s c h e m ( N u m 2 1 , 2 6 ) und noch f r ü h e r in a m m o n i t i s c h e m ( J d c 1 1 , 1 3 ) Besitz gewesen seien, kann kaum verifiziert werden und m a g spätere israelitische Vorstellungen widerspiegeln. Israel b e h a u p t e t e , das T e r r i t o r i u m Sihon a b g e n o m m e n zu haben ( J d c l l , 1 9 f f ) ; aber dagegen k a n n man e i n w e n d e n , d a ß die älteste literarische Q u e l l e , die diese E r o b e r u n g beschreibt, in D t n 2 , 2 6 - 3 7 vorliegt, d a ß J d c 1 1 , 1 9 - 2 6 deutcronomistisch ist und N u m 2 1 , 2 1 f f die A n g a b e n dieser Steilen k o m b i n i e r t (van Scrers; vgl. S u m n c r ; B a r t l c t t ) . D i e A m m o n i i e r werden in den frühen poetischen Texten Ex 15 und J d c 5 nicht g e n a n n t . K u r z u m , d e r beste Einsatzpunkt für den H i s t o r i k e r ist wahrscheinlich das Quclleiimareri.il für die Ansicdlung von R ü b e n und G a d (s. vor allem N o r h , Aufsärze 1, 3 9 1 - 4 3 3 . 5 3 3 - 5 4 3 ; S i m o n s , G e o g r a p h i c a ! and Topographical Texts 1 1 4 - 1 3 4 ) . 2. lsraelitiscli-ammonitische
Kriege
in der
Frühzeit
Früh brachen territoriale und politische Streitigkeiten zwischen A m m o n i i e r n und Israeliten aus. N a c h J d c 3 , 1 2 f halfen die A m m o n i t e r den M o a b i t e r n bei der Besetzung d e r „ P a l m e n s t a d t " (wahrscheinlich J e r i c h o und sein G e b i e t ) . W i r wissen n i c h t , wie sich das auf die israelitischen Siedlungen im O s t j o r d a n l a n d a u s w i r k t e , n o c h w e l c h e W i r k u n g e n die U m k e h r u n g der Lage durch F.hud für die M o a b i t e r und A m m o n i t e r hatte. Die Verfolgung der M i d i a u i t e r durch G i d e o n ü b e r S u k k o t h und Pnucl hinaus „auf dem W e g der Z e l t b e w o l t n c r östlich von N o b a h und J o g b c h a " ( J d c 8 , 1 1 ; s. a b e r O d c d : P E Q 1 0 3 , 3 3 0 kam zweifellos in die N ä h e des G e b i e t s der A m m o n i t e r ; a b e r sie werden nicht e r w ä h n t und wurden wahrscheinlich in R u h e gelassen. A b e r o f f e n k u n d i g fühlten sich die S t ä m m e westlich des J o r d a n , d a m a l s w i e später, ohne ein gewisses M a ß von K o n t r o l l e über das O s t j o r d a n l a n d ungesichert. J e p h t h a s A m m o n i t e r k r i c g ( J d c 1 0 , 1 7 - 1 2 , 1 5 ) k a n n nicht sicher datiert werden, eventuell die Niederlage d e r M i d i a n i t e r e s d e n A m m o n i i e r n e r m ö g l i c h t e ,
obwoiü
A m n i o n und Israel
457
ihren H e r r s c h a f t s b e r e i c h auszudehnen ( M a l a m a t , Period of the J u d g e s 1 5 6 - 1 5 8 ) und israelitische G r u p p e n zu beiden Seiten des J o r d a n zu b e d r o h e n (der O r t s n a m e K c p h a r - A m i n o n i in B e n j a m i n , J o s 1 8 . 2 4 , erinnert vielleicht an eine Siedlung, die einst in a m m o n i r i s c h e r H a n d w a r ) . J c p h t h a selbst gehörte augenscheinlich n a c h G i l e a d im N o r d e n oder N o r d w e s t e n der A m m o n i t e r . Seine Feldzüge in südlicher R i c h t u n g an der ammonirischen Westgrenze e n t l a n g waren Feil der israelitischen R e a k t i o n in G i l e a d östlich und in M a n a s s e westlich des J o r d a n auf die a m m o n i tischc E x p a n s i o n . E r „zog durch G i l e a d und M a n a s s e ü b e r M i z p c in G i l e a d und hinüber z c den A m m o n i t e r n " ( J d c 1 1 , 2 9 ) , besiegte die A m m o n i t e r „von A r o e r bis Minnith . . . und bis nach A b c l - K c r a m i m " (möglicherweise das G e b i e t westlich von ' A m m a n ; d o c h s. M i t t m a n n 6 3 - 7 5 ) und traf in Z a p h o n im J o r d a n t a l auf die E p h r a imiter ( J d c 1 2 , 1 ) . Es ist b e s o n d e r s interessant, d a ß die E p h r a i m i t c r sich an d e r israelitischen K o n t r o l l e des O s t j o r d a n l a u d e s beteiligen w o l l t e n , u n d d a ß J e p h t h a srark genug w a r , ihnen dies zu verweigern. J . Die
frühe
Künigszeit
D i e B e d e u t u n g des O s t j o r d a n l a u d e s für Israel und die von den A m m o n i t e r n ausgehende B e d r o h u n g w a r durch Sauls T o d evidenr geworden, als die Philister d e n größten T e i l Palästinas kontrollierten. Die Schlachr auf dem G e b i r g e G i l b o a sicherte ihnen die G e g e n d von B c t h - S e a n (I Sam 3 1 , 7 . 1 0 ) , und ihr K u l t u r e i n f l u ß reichte vielleicht bis zu den A m m o n i t e r n (vgl. den a n t h r o p o i d e n T o n s a r k o p h a g von S a h ä b , A l b r i g h t : A J A 3 6 ) . Politisch zumindest fielen die ammonirischen und die philistäischen Interessen z u s a m m e n , w i e d r r Angriff des N a h a s , des ersten uns b e k a n n t e n a m m o n i t i s c h e n K ö n i g s , auf die israelitische Stadt J a b e s in Gilead 2eigt. Bezeichnenderweise reagierte Saul von G i b e a s o f o r t , da ein Erfolg der A m m o n i t e r s o w o h l die Position von E p h r a i m und M a n a s s e g e g e n ü b e r den Philisrern g e s c h w ä c h t wie die Siedlungen der R u b c n i t c n und G a d i t c n (mit denen S a u l s S t a m m Benjamin vielleicht verbündet war) b e d r o h t h ä t t e (s. M ö h l e n b r i n k : Z A W 5 6 und 5 8 ) . Sauls A n e r k e n n u n g der W i c h t i g k e i t von G i l e a d für Israel harte weitreichende Folgen. J a b e s in G i l e a d ehrte den toten Saul (I S a m 3 1 , 1 1 - 1 3 ) , und Sauls S o h n w u r d e in M a h a n a i m im J a b b o k t a l zum K ö n i g e r h o b e n „ ü b e r G i l e a d , die Asscritcn, J e s r e e l , E p h r a i m und B e n j a m i n - ganz I s r a e l " (II S a m 2 , 9 ) . Aus diesem G r u n d verfolgte D a v i d o f f e n die T a k t i k , mit den A m m o n i t e r n (vgl. II S a m 10,2) und den Aramäerstaaren im N o r d e n (vgl. II S a m 3,3) z u s a m m e n z u g e h e n , und wir finden s o w o h l a r a m ä i s c h e wie a m m o n i t i s c h c Krieger unter Davids „ D r e i ß i g H e l d e n " (II S a m 2 3 , 3 4 - 3 7 ) . A b e r die Beziehungen zwischen den A m m o n i t e r n und - » D a v i d m u ß t e n sich zwangsläufig w a n d e l n , sobald David Israel und dessen o s t j o r d a n i s c h e Besitzungen u n t e r seine H e r r s c h a f t g e b r a c h r harte. David suchte z w a r deutlich s o w o h l die L o y a l i t ä t von Sauls früheren Untertanen in G i l e a d zu gewinnen (vgl. II S a m 9 . 1 7 . 2 7 - 2 9 : 1 9 3 1 - 3 9 ) w i e a u c h die F r e u n d s c h a f t mit den A m m o n i t e r n aufrechtzuerhalten (II S a m 10,1 f f ) ; d o c h die A m m n n i t c r zogen es d a m a l s wie später v o r , sich mir den A r a m ä e r n zu verbünden in der H o f f n u n g , im O s t j o r d a n l n n d an Boden zu g e w i n n e n . A b e r die A r a m a c r wurden besiegt (II S a m 1 0 , 6 - 1 9 ) , J o a b verheerte a m m o n i t i s c h e s T e r r i t o r i u m , belagerte R a b b a (zum N a m e n s. Fitzgcrald 4 0 8 ) und sandte, nachdem er den „königlichen T e i c h " (vielleicht die W a s s c r v c r s o r g u n g s a n l a g e von R a b b a ) e i n g e n o m m e n harte, nach D a v i d , d a m i t e r die Stadt e r o b e r e . D i e P u n k t e , auf die die Erzählung in II S a m 1 2 , 2 8 f f hinausläuft - d a ß Davids N a m e mit der E r o b e r u n g von R a b b a verbunden sein, d a ß er die K ö n i g s k r o n c ( o d e r : die K r o n e des G o t t e s M i l k o m , vgl. H c r r z h c r g 3 1 9 ) tragen sollte, und d a ß die B e v ö l kerung der Z w a n g s a r b e i t unterworfen wurde - zeigen, d a ß David persönlich die K o n t r o l l e über R a b b a t h - A m m o n ü b e r n a h m und die Stadt s o daran hinderte, weiterhin ein gegen J e r u s a l e m gerichtetes politisches M a c h r z e n t r u m zu sein. David wählte auch e i n e A m m o n i t c r i n als G e m a h l i n - » S a l o m o s ( M a l a m a t : J N E S 8 0 , 8 ) ; vielleicht
4.58
A m n i o n und Israel
h o f f t e er, die A m m o n i t e r in J u d a und Israel zu integrieren. A b e r die Stadt R a b b a behielt anscheinend ein gewisses M a ß an A u t o n o m i e ; denn sie scheint weder zu dem von D a v i d s V o l k s z ä h l u n g betroffenen G e b i e t g e h ö r t zu h a b e n (II S a m 2 4 , 1 - 9 ) n o c h in S a l o m o s Verwalrungseintcilung eingeschlossen gewesen zu sein (I R e g 4 , 7 - 1 9 ) . D e r Aufstand A b s a l o m s beleuchtet die neue politische L a g e im O s t j o r d a n l a n d : nach A m n o n s T o d w a r A b s a l o m in den A r a m ä e r s t a a t G c s u r nördlich von G i l c a d geflohen, und bei A u s b r u c h der R e b e l l i o n war es G i l c a d , w o h i n sich David unverzüglich um Unterstützung w a n d t e ; und diese kam n i c h t n u r v o n den G i l e a d i ten, sondern auch von S o b i , dem S o h n des N a h a s , möglicherweise I h i i i u u s B r u d e r und nun Davids Statthalter, aus d e r A m m o n i t c r s t a d t R a b b a (II S a m 1 7 , 2 7 ) . M i t dem Verlust A r a m s (I R e g 11,24) und der wachsenden M i ß s t i m m u n g in Israel (I R e g 1 1 , 2 6 - 4 0 ) w ü n s c h t e S a l o m o möglicherweise freundliche Beziehungen zu den A m m o n i t c r n . E r richtete deshalb in J e r u s a l e m den Kult des a m m o n i t i s c h e n G o t t e s M i l k o m ein (I R e g 1 1 , 5 - 8 ; vgl. II R e g 2 3 , 1 8 ) , n a h m sich a m m o n i t i s c h c Frauen (I R e g 11,1) und h i n t e r l i e ß die H e r r s c h a f t seinem Sohn R c l i a b e a m von der A m m o n i t e r i n N a c m a (I R e g 1 4 , 2 1 ) . U b e r R e h a b e a m s d i p l o m a t i s c h e Beziehungen zu den A m m o n i t c r n wissen w i r allerdings nichts. - « J e r o b e a m s I. A u s b a u von Pnucl im J a b b o k t a l (I R e g 1 2 , 2 5 ) und die Verlegung der Königsresidenz Israels nach T l ü r z a a m o b e r e n E n d e des Wadi cl-Fär'a mit seiner Ausrichtung nach O s t e n zum J o r d a n t a l hin verstärkte die israelitische K o n t r o l l e über das O s t j o r d a n l a n d . A b e r die z u n e h m e n d e S t ä r k e A r a m s im N o r d e n , der ägyptische Angriff a u f Palästina c a . 9 2 5 v. C h r . (der auch die israelitischen Städte im J a b b o k t a l erreichte, K i t c h e n 4 3 4 . 4 3 8 ) und die Kriege zwischen Israel und J u d a wirkten z u s a m m e n , um es den A m m o n i tcrn zu e r m ö g l i c h e n , ihre U n a b h ä n g i g k e i t z u r ü c k z u g e w i n n e n . O b e r sechzig J a h r e lang hören w i r nichts m e h r von ihnen; das l ä ß t vermuten, d a ß sie der K o n t r o l l e Israels oder J u d a s entzogen, aber nicht s t a r k genug waren, diese zu bedrohen. In der Regierungszeit - » J o s a p h a t s j e d o c h griffen sie nach II C h r 2 0 z u s a m m e n mit den M o a b i t e r n und anderen J u d a an. Dieser Bericht weist zahlreiche Schwierigkeiten auf (s. N o t h : Z D P V 6 7 ) ; doch errangen s o w o h l M o a b w i e E d o m in dieser Zeit ihre U n a b h ä n g i g k e i t , und es ist d u r c h a u s möglich, d a ß die A m m o n i t e r in der L a g e waren, ihnen Beistand zu leisten. Aus dieser Z e i t mögen die M a u e r n der Z i t a d e l l e von ' A m m a n , einige Statuetten ( I b r a h i m : J o r d a n 4 ) und die Inschrift v o n d e r Z i t a d e l l e von ' A m m i n (vielleicht eine T c m p c l b a u i n s c h r i f t , a b e r möglicherweise ein B e r i c h t über militärische Aktivitäten; G r o s s ; B A S O R 1 9 3 ; A l b r i g h t : B A S O R 1 9 8 ; H o r n : A D A J 1 2 ; d e r s . : B A S O R 1 9 3 ) s t a m m e n . D i e Schrift ist a r a m ä i s c h ( o b w o h l die Sprache eng mit dem H e b r ä i s c h e n verwandt i s t ) ; a r a m ä i s c h e r E i n f l u ß im O s t j o r d a n l a n d ist jedoch nicht üben-aschend (vgl. I R e g 2 2 , 3 ; II R e g 3 , 2 6 [falls „ A r a m " zu lesen ist!; 8 , 2 8 f ; 9 ; I C h r 2 , 2 3 [vgl. zu diesem T e x t M i l l e r ] ) , und bei den Angriffen der A r a m ä c r a u f d a s israelitische S a m a r i a o d e r R a m t i t h in G i l c a d waren die A m m o n i t e r ihre natürlichen V e r b ü n d e t e n (vgl. M a z a r : BA 2 5 f 1 9 6 2 ] 1 0 8 ) . Einen B e w e i s dafür m a g m a n s p ä t e r im selben J a h r h u n d e r t in der V e r s c h w ö r u n g z u r E r m o r d u n g des K ö n i g s J o a s sehen (II R e g 1 2 , 1 9 - 2 1 , II C h r 2 4 , 2 5 - 2 7 ) ; II C h r versetzt das Ereignis in den Z u s a m m e n h a n g einer a r a m ä i s c h e n Invasion und l ä ß t die beiden V e r s c h w ö r e r von einer a m m o n i t i s c h e n b z w . einer m o a b i t i s c h e n M u t t e r a b s t a m m e n . D i e A m m o n i t e r k ä m p f t e n wahrscheinlich 8 5 3 v. C h r . bei Q a r q a r z u s a m m e n mit den A r a m ä c r n gegen Assyrien ( o b w o h l B a ' s a , der S o h n von R c h o b , ^'A-ma-tia-a-a wahrscheinlich v o m G e b i r g e A m a n a in Syrien, nicht aus A m m o n s t a m m t ; vgl. Albright: B A S O R 1 4 0 , 3 5 ; M a l n m a t : P c o p l c o f O T T i m e s , O x f o r d 1973, 144). Im 8 . J h . v. C h r . ereigneten sich im O s t j o r d a n l a n d wichtige V e r ä n d e r u n g e n . D e r a m m o n i r i s c h c Angriff a u f gileaditisches T e r r i t o r i u m w u r d e v o n Arnos verurteilt (Am 1 , 1 3 ) , und im G e g e n z u g stellte - * - J c r o b c a m II. von Israel die israelitischen G r e n z e n wieder h e r „ v o n L c b o - H a m a d i b i s zum M e e r d e r A r a b a " (II R e g 1 4 , 2 5 ;
Ammon und Israel
459
vgl. A m 6 , 1 3 f ; I C h r 5 , 1 6 f ) . J e d o c h erhielt anscheinend J e r o b e a m s Z e i t g e n o s s e Ussia von Jiul.i T r i b u t von den A m i n o u i t c r u (II C h r 2 6 , 8 ) ; das hißt v e r m u t e n , d a ß J e r o b c a m n i c h t d a s H c r r s t h a f t s i n n n o p o l im O s t j o r d a n t a n d b e s a ß . Ussias N a c h f o l g e r J o t h a m bekriegte den A m m o i i i t c r k ö n i g ( w a h r s c h e i n l i c h , weil e r die T r i b u t z a h l u n g eingestellt h a t t e ) , besiegte ihn und legte i h m einen s c h w e r e n T r i b u t a u f . D a ß dieser n a c h drei J a h r e n wieder eingestellt w u r d e , h ä n g t w o h l mit erneuter a r a m ä i s c h e r Aktivität im O s t j o r d a n l a n d ( O d e d : C D Q 3 4 ) und n e u e m D r u c k a u f J u d a (II R e g 15,37; 16,6) zusammen. 4 . Die
Assyrcrzeit
F ü r diese Z e i t fließen die Q u e l l e n v e r h ä l t n i s m ä ß i g reichlich. D a s O s n o r d a n l a n d erlebte eine ß l ü t e p e r i o d e , zum T e i l , weil sichere Z u s t ä n d e den H a n d e l über die „ K ö n i g s s t r a ß e " (dieser N a m e , vgl. N u m 2 0 , 1 7 ist vielleicht aus d e m System der assyrischen R e i c h s s t r a ß e n herzuleiten-, O d e d : JNF.S 2 9 , 182) v o m G o l f von ' A q a b a nach Syrien f ö r d c i t c u . Anttnotiitischc G r ä b e r d e r Eisen i l - Z c i t zeigen assyrischen E i n f l u ß a u f G e r ä t e des Alltags - Schalen und h e n k e l l o s e Flaschen ( A m i r a n ; M a l l o wan 1 4 3 ) , Reiterfiguren, die vielleicht von der assyrischen Kavallerie inspiriert sind ( H a r d i n g : Q D A P 1 1 , T a f . X V I I I 4 1 ) , und verschiedene Siegel ( H a r d i n g : P E F A 6, 4 9 . 5 4 ; A v i g a d : FS N . G l u c c k 2 8 6 ) . W a n n die Assyrcr z u m ersten M a l von den A m m o n i t e r n N o t i z n a h m e n , ist n i c h t k l a r . A d a d n e r a r i III. legte - wahrscheinlich 7 9 6 v. C h r . ( M i l i a r d 1 6 2 ) - T y r u s , S i d o n , Israel und E d o m T r i b u t a u f , e r w ä h n t j e d o c h A m t n o n i r c r und M o a b i t e r n i c h t . Als T i g l a t h p i l e s e r III. 734/33 v . C h r . G i l c a d besetzte (II R e g 1 5 , 2 9 ; I C h r 5 , 2 6 ) , zahlte K ö n i g S a n i b u von B e t h - A m m o n T r i b u t ( A N E T * 2 8 2 ) . D e r N i m r ü d - B r i c f X V I , der vielleicht in den Z u s a m m e n h a n g der R e b e l l i o n Asdods im J a h r e 7 1 3 v. C h r . g e h ö r t , e r w ä h n t die L i e f e t u n g von Pferden n a c h K a l h u als T r i b u t von Ägypten, G a z a , J u d a , M o a b und den A m m o n i t e r n (Saggs 1 3 5 ) , die es w o h l ratsam fanden, S a r g o n I I . Ütre L o y a l i t ä t zu b e k u n d e n . E i n i g e J a h r e später b r a c h t e Puduilu von B e t h - A m m o n z u s a m m e n u. a. mit den Königen von M o a b und E d o m S a n h c r i b G e s c h e n k e und beteiligte sich s o an der Isolierung ITiskias von J u d a ( A N E T * 2 8 7 ) . E i n e assyrische T n b u t l i s t c dieser Z e i t verzeichnet, d a ß die A m m o n i t c r zwei M i n e n , M o a b eine M i n e G o l d , J u d a zehn Minen S i l b e r z a h l t e ; der B e t r a g , den E d o m (?) zu zahlen h a t t e , ist nicht k l a r (Pfeiffer 1 8 5 ) . D i e s k a n n als weiteres Z e u g n i s für den relativen W o h l stand d e r A m m o n i t e r in dieser P e r i o d e gewerter w e r d e n . A s a r h a d d o n berichtet, d a ß Puduil, K ö n i g von B e t h - A m m o n (- d e r g l e i c h n a m i g e K ö n i g d e r Z e i t S a n h c r i b s o d e r vielleicht sein E n k e l ) , z u s a m m e n u. a. mir den K o n i g e n von M o a b und E d o m aufgeboten wurde, um B a u m a t e r i a l i e n , d a r u n t e r Steinstaruen und b e h a u c n e Steine n a c h N i n i v e zu transportieren ( A N E T * 2 9 1 ) . (Neuerdings wurden in und bei ' A m m a n verschiedene K a l k s i e i n s t a t u e i t e n gefunden |Barncrt; M a ' a y c h : A D A J 4/5; I b r a h i m : A D A J 1 6 ] , und ' A m m a n w a r vielleicht ein Z e n t r u m dieser Industrie in der Eisen I l - Z c i t [ I b r a h i m : J o r d a n 4 ] ) . In d e r Rcgicrungszcit Assurbanipals isr A m m i n a d b i , K ö n i g v o n B e t h - A m m o n , einer der 2 2 K ö n i g e , die im Krieg gegen den ägyptischen K ö n i g T i i h a k a H i l f e leisten mußten ( A N E T * 2 9 4 ) , und B e t h - A m m o n trug z u s a m men mit a n d e r e n o s t j o r d a n i s c h e u Gebieten d i e H a u p t l a s t von A s s u r b a n i p a l s 9 . Feldzug gegen l.'are', K ö n i g von Arabien ( A N E T * 2 9 8 ; vgl. W e i p p e r t ) . Kürzlich wurde bei Ausgrabungen a u f dem T e i l Siran (bei ' A m m a n ) eine 10 c m h o h e M c t a l l flaschc gefunden, die eine achtzcilige Inschrift in a r a m ä i s c h e r Schrift ü b e r die Anlage von W e i n g a r t e n , G ä r t e n , Zisternen und vielleicht einem g r o ß e n G e b ä u d e durch den K ö n i g A m m i n a d a b , S o h n des //?/'/, S o h n e s des A m m i n a d a b , trägt. Leider ist die F l a s c h e nicht srratigraphisch datiert, s o d a ß n i c h t k l a r ist, w e l c h e r der beiden genannten K ö n i g e n a m e n s A m m i n a d a b (wenn ü b e r h a u p t ) d e r bei A s s u r b a n i p a l erw ä h n t e ist. D i e s e r Fund b e d a r f weiterer B e a r b e i t u n g ; a b e r schon jetzt v e n n c h r t e r unsere Kenntnis der a m m o n i t i s c h e n Königsreihe und ist ein n e u e r Beleg für die
Ammon und Israel
460
i
1 0
Blüte des Ammonfterreiches u n t e r den Assyrern ( T h o m p s o n / Z a y a d i n e : B A S O R 212; B A 3 7 ; G r o s s : B A S O R 2 1 2 ) . Ein A m m i n a d a b kann auch in der T h e a t e r - I n s c h r i f t aus ' A m m a n g e n a n n t sein ( O d c d : R S O 4 4 ; vgl. R . W . D a j a n i : A D A J 12/13), und der N a m e erscheinr ferner auf zwei Siegeln a u u n o n i t i s c h c r B e a m t e r des 7. J h . ( T o r rey 1 0 3 - 1 0 5 ; H a r d i n g : P E F A 6 , 4 9 ; D r i v e r : A D A J 2 ) . Besonders interessant sind zwei weitere Siegel, die wahrscheinlich weiblichen B e a m t e n gehörten, auf denen die N a m e n der Dienstherren - Mananel und Dblbs (oder Dblks) - die N a m e n a m m o n i t i s c h e r K ö n i g e des späten 7. J h . v . C h r . sein m ö g e n (Albright: S D M 1). Es ist ungeklärt, ob einige der rings um ' A m m a n ausgegrabenen Statuetten K ö n i g e o d e r G ö t t e r darstellen ( B a r n e t t ; A h a r o n i : I E J 1 ; O ' C a l l a g h a n ; I b r a h i m : J o r d a n 4 ) . 5. Unter
u
2 0
2 5
x
*'
*
4 5
-
50
der
Herrschaft
der
Babylonier
und
Perser
G e g e n E n d e des 7. J h . n a h m die Aggressivität d e r A m m o n i r e r (wie die der E d o initcr und M o a b i t e r ) zu, besonders gegen J u d a ( »F.dom und Israel, - » M o a b und Israel). Sic griffen auf judäisches G e b i e t über ( Z e p h 2 , 8 ) , und ihre Kulte finden sich in J e r u s a l e m (Zeph 1 , 5 ; II R e g 2 3 , 1 3 ) . J c r 4 9 , 1 - 6 vcnirrcilr den Stolz der A m m o n i t e r a u f ihre Hilfsquellen und ihre Besetzung des T e r r i t o r i u m s von G a d ; nach J e r 4 9 , 3 scheinr H e s b o n a m m o n i t i s c h geworden zu sein, und die A u s g r a b u n gen d o r t haben kürzlich K e r a m i k ans Licht g e b r a c h t , die mir der gleichzeitigen K e r a m i k der G r ä b e r von ' A m m a n e n g v e r w a n d t ist ( L u g n n b c a l ' S a u c r 6 4 ) . W i e es scheint, halfen die z\mmonitcr um 6 0 0 v . C h r . N e b u k a d n e z a r gegen J u d a (II R e g 2 4 , 2 ) , m a c h t e n a h e r bald z u s a m m e n mir J u d a und anderen Aufstandspläne ( J c r 2 7 , l f f . ) . 5 8 8 v. C h r . beabsichtigte N e b u k a d n e z a r , neben J e r u s a l e m auch R a b b a t h A m m o n zu bestrafen ( E i 2 1 , 1 8 - 3 2 ) . Die A m m o n i t e r blieben jedoch unbehelligt, s o d a ß ihr K ö n i g Baalis nach N e b u k a d n e z a r ; Abzug sich mit Ismael, einem Mitglied der judäischen K ö n i g s f a m i l i e , verschwören k o n n t e , um den b a b y l o n i s c h e n Starth a l t e r von J u d a zu beseitigen, vielleicht in der H o f f n u n g , d a ß die Einsetzung eines schwachen K ö n i g s in J u d a für die A m m o n i t e r vorteilhaft sei ( J e r 4 0 , 1 4 ) . S o schildert E z 2 5 , 1 - 7 , w i e die A m m o n i t e r im J a h r 5 8 6 v. C h r . über J u d a s Unglück jubelten. Ismael jedoch gelang es nicht, die K o n t r o l l e ü b e r J u d a zu gewinnen, und er z o g sich an den H o f Baalis* z u r ü c k . M ö g l i c h e r w e i s e h o f f t e Baalis nun, J u d a seinem eigenen R e i c h einverleiben zu k ö n n e n ; a b e r die S t r a f e folgte seinen M a c h e n s c h a f t e n a u f dem F u ß . Aus J e r 5 2 3 0 und J o s c p h u s , Ant 1 0 , 1 8 1 f kann erschlossen werden, d a ß N e b u k a d n e z a r 5 8 1 v . C h r . gegen M o a b und A m m o n zu Felde z o g und bei dieser Gelegenheit wahrscheinlich R a b b a t h - A m m o n und seinem K ö n i g e b e n s o wie K i r in M o a b und B o z r a in E d o m und ihren Königen ein E n d e bereitete. D i e s w a r das E n d e des R e i c h e s , nicht a b e r des V o l k e s der A m m o n i t e r . Ez 2 5 , 4 f d r o h t ihnen an, d a ß die „ S ö h n e des O s t e n s " ihr G e b i e t in W e i d e l a n d zurückverwandeln w ü r d e n , und o h n e Zweifel erlirten die A m m o n i t e r durch den Z u s a m m e n bruch Assyriens, die Z e r s t ö r u n g der S t ä d t e im V e r l a u f der „ K ö n i g s s t r a ß e " durch die B a b y l o n i e r und den d a r a u s resultierenden Niedergang des H a n d e l s (der m ö g licherweise auch durch die K o n z e n t r a t i o n N a b o n i d s a u f den Bereich v o n T e m a n o c h beschleunigt wurde) beträchtliche wirtschaftliche E i n b u ß e n . In J c r 4 9 , 6 ist einem D r o h w o r t die V e r h e i ß u n g angefügt: „ A b e r d a n a c h will ich das G e s c h i c k d e r A m m o n i t e r w e n d e n , ist J a h w e s S p r u c h " . Dieses W o r t , das in der älteren L X X - U b e r lieferung fehlt, m a g spät sein und sich auf die G r ü n d u n g Philadelphias (an Stelle von R a b b a t h - A m m o n ) durch die P t o l c m ä c r im 3 . J h . v. C h r . beziehen. A b e r das G e b i e t d e r A m m o n i t e r blieb besiedelt, H e s b o n mindestens bis e t w a 5 0 0 v. C h r . In der M i t t e des 5 . J h . , u n t e r d e r persischen V e r w a l t u n g , hören wir von T o b i a , dem „ a m m o n i t i s c h e n S k l a v e n " ( N e h 2 , 1 0 ) . E r w a r wahrscheinlich ein J u d e ; denn sein N a m e ist jahwistisch. und e r erhielt v o m H o h e p r i e s t e r R e c h t e ün J e r u s a l e m e r T e m p e l (Neh 1 3 , 4 f ) . Seine Familie hatte, vielleicht v o m 8 . bis zum 2 . J h . v. C h r . , G r u n d besitz in der N ä h e des heurigen N a ' ü r im O s t j o r d a n l a n d ; dieser w a r vermutlich
Ammorj und Israel
s
461
im 7. Jh. z u m T e r r i t o r i u m des A m m o n i t e r r e i c h s g e k o m m e n . D i e politischen Verhältnisse mögen sich ä n d e r n ; a b e r V ö l k e r und Familien bestehen fort. Die B e w o h n e r dieses Gebiets werden auch später n o c h gelegentlich „ A m m o n i t c r " g e n a n n t , selbst in hellenistischer und n a b a t ä i s c h c r Z e i t (vgl. J d t 5 , 2 ; 6 , 5 ; 7 , 1 7 ; II M a k k 4 , 2 6 ; J u s t i n der M ä r t y r e r , Dial. T r y p h . 1 I V ) . Die R c g m n erhielt, wahrscheinlich in der frühen P t o l c m a c r z c i t , den N a m e n A m m a n i t i s (vgl. Z e n o n - P a p . K a i r o 5 9 O 0 3 ; Jones 2 4 0 . 4 4 9 ) , und aus R a b b a t h - A m m o n wurde die heutige Stadt ' A m m a n . Literatur
Yohanan Aharoni, A new Ammonite inscription: IF.J 1 (1951) 2 1 9 - 2 2 2 . - William 10 Foxwcll Albright, An anthropoid clay coffin from Sahäb in Transjordan- AJA 36 (1932) 2 9 5 - 3 0 6 . - Dcrs., Notes on Ammonite history; S D M 1 (1953) 131-136. - Dcrs., T h e son of Tabeel (Isaiah 7,6): BASOR 140 (1955) .54-55. - Dcrs.. Some comment» ou the 'Amman citadel inscription: BASOR 198 ¡1970) 3 8 - 1 0 . - Ruth Ann ran, Selected types of Ammonite puttcty: dies., Ancient pottery of the Holy Land, New Brunsw-.ck 1970, 2 9 1 - 2 9 9 . - Nah15 man Avigad, T h e seal of a slave-wife (Amah): PEQ 78 (1946) 125-132. - Ders., An Ammonite seal: IEJ 2 (1952) 163-164. - Ders., Seals and seallngs: 1EJ 14 (1964) 190-19.3. Ders., Seals of exiles: IEJ 15 (1965) 222-22S. - Ders., Notts on some inscribed Svro-Phoelücian seals: B A S O R 189 (1968) 4 4 - 4 9 . - Dcrs., Ammonite and Moahitc seals: Near Eastern Archaeology in the twentieth century. Essays in honor of Nelson Glncclc, cd. James 10 A. Sanders, New York 1970, 2 8 4 - 2 9 5 . - Richard David Barnctt, Four sculptures from Amman: ADAJ 1 (1951) 3 4 - 3 6 . - John Raymond Barrien, Sihon and Og, kings of the Amorites: V T 20 (1970) 257-277. - R o b e n G. Bolinc, B r u n « Age buildings at the Shechem high place. ASOR excavations at Tanamr: BA 32 (1969) 8 2 - 1 0 3 . - Roger S. Boraas, A Preliminary Sounding at Rujm El-Malfûf, 1969: ADAJ 16 (1971) 3 1 - 4 6 . - Pierre burdreuil, U Inscriptions sigillaires ouest-iemitiqucs. I. Epigraphie ammonia-: Syr. 50 (1973) 181-195. Edward F. Campbell, Jr.'Gcorgc Ernest Wright, Tribal league shnncs in Amman and Shechem: BA 32 (1969) 104-116. - Simon Cohen, Gilcad: IDB 2 (1962) 397a-39Sa. Frank Moore Cross, Jr., Epigraphie notes on the Amman citadel inscription. B A S O R 193 (1969) 13-19. - Ders., Notes on the Ammonite Insctiption from Tell Siran: BASOR 212 30 (1973) 12-1.5. John Briggs Curtis, . E a s t in E a s t . . . " : J B L 80 (1961) 3 5 5 - 3 6 3 . - Awni K. Dajaru, A Hyksos tomb at Kalandia: ADAJ 2 (1953) 7 5 - 7 7 . - Rafiq W. Dajani, A NeoBabylonian seal from Amman: A D A J 6V7 (1962) 124-125. — Ders., An Iron Age tomb from Amman: ADAJ 11 (1966) 4 W 7 . - Deis., Jabal Nu/ha tomb at Amman: ADAJ 11 (1966) 4 8 - 4 9 . - Dcrs., T h e Amman Theatre fragment: ADAJ 12/13 (1967-196«) 6 5 - 6 7 , plate « X X X I X . - Dcrs., An (EB-MB) burial from Amman: cbd. 68. - Dcrs., A late Bronze - Iron Age tomb excavated at Sahab, 1968: ADAJ 15 (1970) 2 9 - 3 4 . - Godfrey Rulles Driver, Seals from 'Amman and Petra: QDAP 11 (1945) 8 1 - 8 2 . - Dcrs., Seals and tombstones: ADAJ 2 (1953) 6 2 - 6 5 . - Aloysius Fitzgerald, Mythological background for the presentation of Jerusalem as a queen and false worship as adultery: C b Q 34 (1972) 4 0 3 - 4 1 6 . •¡0 Georg Folircr, Eiscnzcittichc Anlagen im Räume sudlich von nä'ur U. die Sudwestgrenze voti Ammon: ders., Stud, zur atl. Thcol. u. Gesch. (1949-1966). Berlin 1969, 3 5 2 - 3 6 6 . llcndricus Jacobus Franken, T h e stratigraphie context of the clay tablets found at Dcir 'Alia: PEQ 96 (1964) 7 3 - 7 8 . - Ders., Texts ftotn the Persian period from Tell Deir 'A1H: V T 17 (1967) 4 8 0 - 4 8 1 . - Dcrs., Clucck's explorations in eastern Palestine in the light of *f recent evidence: V T 21 (1971) 119-123. - Volkmar Fntz, Erwägungen zu dem spatbrouzezeidichen Quadratbau bei Amman: ZDPV 87 (1971) 140-152. - Giovanni Carbini, La Lingua degli Ammoniti: AION 20 (1970) 249-257. - Harrmut Gese, Ammonitische Grenzfesrungen zw. wädi cs-jir u. na'ur: ZDPV 74 (1958) 5 5 - 6 4 . - Nelson Glneck, Explorations in the land of Ammon: BASOR 68 (1937) 1 3 - 2 1 . - Dcrs., T h e other side of the Jordan, SO New liaven 1940 M970. - Ders., Explorations in eastern Palestine III, New Haven L939 (AASOR 18/19). - Ders.. Transjordam Archaeology and O T Study. Ed. by David Winron Thomas, Oxford 1967, 4 2 8 - 4 5 3 . - Philip C. Hammond, An Ammonite stamp seal from 'Amman: B A S O R 160 (I960) 3 8 - 4 1 . - Gerald Lanke&ier Harding, T w o lion Age tombs from 'Amman: QDAP 11 (1945) 6 7 - 7 4 , plates X V I I - X V I I 1 . - Dcrs., An Iron Age tomb at « Sahab: QDAP 13 (1918) 9 2 - 1 0 2 . - D c r s , The Seal of Adoiii Nur, t e n a n t of the Ammonite king: ILN (3. Sept. 1949) 3 5 1 . - Ders., Unique statues of the Iron Age discovered i t Amman: ILN (18. Feb. 1950) 266-267. - Ders., An Iron Age tomb at .Mcuabclein: QDAP 14 (1950) 4 4 - 4 8 , plates X I I I - X V I I . - Der»., I"wo Iron Age tombs in Amman ADAJ 1 (1951) 3 7 - 4 0 . - Dcrs., A Middle Bronze Age tomb at Amman, T h e tomb of *° Adoni Nur in Amman: ders.. Four tomb groups from Jordan: PEFA 6 (1953) 14-18. 4 8 - 6 5 . - Ders., Excavations in Jordan 1953-1954: ADAJ 3 (1956) 74-82. - Dcrs., Recent discoveries in Jordan: PEQ 90 (1958) 7 - 1 8 . - Dcrs., t h e antiouiries of Jordan, London 1959 »1967. - John Basil Hcnncssy, Amman. Chronique archéologique: RB 73 (1965)
462
s
in
is
20
25
M
•W
40
4*
so
is
SO
«
Ammon und Israel
5 6 1 - 5 6 4 . - Deis., Excavation o í a Une Bronce ARC temple at Amman: PEQ 9 8 (1966) 155-162. - Ders., Supplementary note (to G. R. 11. Wiight, T h e Bronze Age temple at Amman): / . A W 78 (1966) 3 5 7 - 3 5 9 . - E. Hcnschcl-Simon, Note on the pottery of the 'Amman tombs: QDAP 11 (1945) 7 5 - 8 0 . - Richard Hentschkc, Ammonirisehe Grcnzfestungen iiidwcstlich von 'ararnan: Z D P V 76 (1960) 103-123. - Hans Wilhclm Hertzberg, Die Samuclbiiclier, ' I 9 6 0 (ATI) 10). - Siegfried H. Horn, I he Amman citadel inscription: ADAJ 12 (1967) b 1-83, plate L1V. - Dcrs., An inscribed seal from Jordan: BASOR 189 (1968) 4 1 - 4 3 . - Ders., T h e Amman citadel insenpnon: R A M > R 193 (1969) 2 - 1 3 . - Dcrs., A seal from Amman: BASOR 205 (1972) 4 3 - 4 5 . - Moawiyah M. Ibrahim, T w o Ammonite Statuertes from Khirbet 1.1-ILijjar: ADAJ 16 (1971) 9 1 - 9 7 . - Ders., What gods are these? Two Ammonite statues from Khirbet cl-hajjar: Jordan 4 (1972) 10-17. - Arnold Hugh Martin Jones, T h e cities of the eastern Roman provinces, Oxford 1937 M971. - Nebil Ibrahim al-Khairi, A statue from Arjan: A D A ) 15 (1970) 15-18, plates 1,2 (Arab. part). Kenneth Anderson Kitchen, I he third intermediate period in Egypt (1100-650 B . C . ) , Warminster 1973. - George M- I .andes, T h e material civilisanon or the Ammonites: BA 24 (1961) 6 6 - 8 6 - Biblical Archaeologist Reader 2, DoublcdayrNcw York 1964, 6 9 - 8 8 . Ders., Art. Ammon, Ammonites: 1DÜ 1 (1962) lOHa-114b. - Wolf Leslau, Observations on Semitic cognates in Ugaritic: Or. 37 ¡196S) 3 4 7 - J 6 6 {sub i n II .people", 3(a)). - Edward N. Luganbc.il'James A. Sauer, Pottery from Heshbon: AUSS 10 (1972) 2 1 - 6 9 , plates A-D, I—XL - Parah S. Ma'ayeh, Recent archaeological discoveries in Jordan: ADAJ 4/3 (1960) 114-116. - Ders., Recent archaeological discoveries in Jordan: ADAJ 6/7 (1962) 104-113. - Abraham Malamar, T h e kingdom of David and Solomon in its contact with Aram Naharaim: BA 21 (1958) 96-102. - DCTS., Aspects of the foreign policies of David and Solomon: J N E S 22 (1963) 1-17. - Ders., T h e period of the Judges: W H J P 3 (1971) Kap. 7. - Max Edgar Lucien Mallowan, T h e rxeavationt at Nimrud (Kalhu) 1953: Irai) 16 (1954) 115-163. - Malachi rirzmauricc Martin, Six Palestinian seals: RSO 39 (1964) 2 0 3 - 2 1 0 , plates 1-VT. - Benjamin Mazar, The Tobiads: IEJ 7 (1957) 137-145. 229-238. - Alan Ralph Millard, Adad-Nirari III, Aram and Arpad: PEQ 105 ¡1973) 161-164. - J . Maxwell Miller, Geshur and Aram: J N E S 28 (1968-1969) 60f. - Siegfried Mirrmann, Aroer. Minnith und Abel Keiamiin (Jdt 11.33): ZDPV 85 (1969) 6.3-75. - Kurt Milhlenbrink, Die Landnahmciagcn des Josuabuchcs: Z A W 56 (1938) 2 3 8 - 2 6 8 . - Ders., Sauls Ammuniterfeldzug u. Samuels Bcurag zum Kouigtutn de» ¡>aul: Z A W 58 (1940/41) 5 7 - 7 0 . - James Alan Montgomery, Arabia and the Bible, Philadelphia 1934 '1969. - Joseph Naveri, The dare of the Deir 'Allá inscription in Aramaic script: IEJ 17 (1967) 2 5 6 - 2 5 8 . - Dcrs., T h e development of the Aramaic script, 1970 (PIASH 5/1). - Martin Noth, Beirr. zur Cesch. des Ostjordanlandes. 1. Das U n d Gilcad als Sicdlungsgcbict israelii. Sippen: PJB 37 (1941) 5 1 - 1 0 1 ; 2. Isracht. St.immc zw. Ammon u. M o a b : Z A W 60 ¡1944) 11-?/; 3. Die Nachbarn drr israelii. Srammc im Ostjordanland: Z D P V 67 (1944-1945) 4 5 - 7 1 ; 4. Gilcad u. C a d . Z ü l ' V 75 (1959) 1 4 - 7 3 ; 1.-4. - Aufsiirzc zur bibl. Landcs- u. Altertumskundc. Hg. v. Hans Walter Wolff, Neukirchen, I 1971, 3 4 7 - 3 9 0 . 391-433. 434-475. 4 8 9 - 5 4 3 ) . - Dcrs., Num 21 als Glicd dcr .Hcx.ucuch-'-Eaahlung; Z A W 58 (1940/41) 161-189 = ebd. 7 5 - 1 0 1 . - Ders.. Fine palantmischc Lokalubcrliefcrung in 2 Chr 2 0 : ZDPV 67 (1944,45) 4 5 - 7 1 . - Roger T . O'Callaghan, A statue recently found in Amman: Or. 21 (1952) 184-193. - C . C. O'Ccallaigh, . A n d so David did to all the cities oí Ammon": V T 12 (1962) 179-189. - Biutanay Oded, T h e «Ammán Theater Inscription": R S O 44 (1969) 187-189. - Dcrs., T h e political status of Israelite Transjordan during the period of the monarchy (to the fall of Samaria), Diss., Jerusalem 1968 (hebr.). - Dcrs., Observations on methods of Assyrian rule in Tr.insjord.inia after the Palestinian campaign of Tiglath-pilcscr 1IL J N E S 29 (1970) 177-186. - Ders., Jogbchah and Rujm el-Jebeha: PEQ 103 11971) 33f. - Ders., A note on J o s 13,25: V T 21 (1971) 2 3 0 - 2 4 1 . - Ders.. T h e historical background ot the Syro-Ephraimitc war reconsidered: C B Q 34 (1972) 153-165. - Ders., T h e settlrmem of the tribe Reuben in Transjordania: Studies in the history of the Jewish people and the land of Israel. Ed. by A. Gilboa u. a., Haifa 1972 (hebr.). - Ders., Ammon, Ammonites: EJ II (1971) 854a-S60a. - Dcrs., Art. Ammon, Ammonites: Encyclopaedia Mikrait 6 (1972) 254b-271a (hebr.). - Carl Pape, MalfOf, near Amman: City o f Shepherd Kincs. Ed. by William Matthew Flinders Petric, British School of Egyptian Archaeology Publications 64, London 1952, 3 8 - 4 3 . - Robert Henry l'fciffer, Jiidah's tribute to Assyria: JUL 47 (1928) 185-186. - James Bennett Pritchard, On the use of the tripod cup: Up. 6 (1959) 4 2 7 - 4 3 4 . - K. von Rabcnau bei Arnulf Kuschkc, New Contributions to the Historical Topography of Jordan: ADAJ 67 (1962) (90-95J 93f. - Adolf Reifenberg, Ancient Hebrew seals, London 1950. - Henning Graf Rcvcntlow, Das Ende der animonitischcn Grcnz.hcfcsrigungskctte?: ZDPV 79 (19631 127137. - Henry William Frederick Saggs, T h e Nimrud letters 1952 - Part U : Iraq 17 (1955) 126-155. - John van Sctcrs, T h e conquest of Sihon's kingdom, a literary examination: J B L 91 (1972) 182-197. - Johannes Simons, Two connected problems relating to the Israelite settlement in Transjordan: PEQ 79 (1947) 2 7 - 3 9 . 8 7 - 1 0 1 . - Dcrs., T h e geographical and topographical texts of the O T , Leiden 1959. - Johann J a k o b Stamm, Zum Urtprung des
Ammonios Sakkas
463
Namens der Ammonitcr: AtOr 17 (1949) 379-382. - Hans Joachim Stocbe, Das Dl. Ev. Instituí Í. Altertum wiss. des III. Landes. Lehrkursus 1964: ZDPV Ii2 (1966} l - * 5 , bes. 3 3 - 3 6 . - "William Andrew Sumncr, Israels cnctmiitcrs with Edom, Muab, Atnmon, Sihon and O g aecording to the Deuteronomist: V T 18 (196S) 2 1 6 - 2 2 8 . - Hayim Tadmor, A note on the ceal of Mannu-ki-lnurta: l l i j 15 (1965) 2 3 3 - 2 3 4 . - Henry O . Thompson, Archaeology on the campus: Jordan 4 (1972) o. S. - Dcrs., Tlic 1972 Excava tious of Khirbet AIHajjar: ADAJ 17 (1972) 4 7 - 7 2 . - Dcrj., Rujm Al-.Malf.if South: ADAJ 18 (1973) 4 7 - 5 0 . Dets./1'awíi ¿ayadme, T h e Teil Siran Inscripüon: B A S O R 212 (1973) 5 - 1 1 . - Dcrs. dcrs., The Works of Amminadab: BA 37 (1974) 13-19. - Charles Cutler Torrey, A few ancient seal«: AASOR 2/3 (1923) 103-1(18. - Raymond Tournay, Un cylindre babylonien decouvert cn Ttaasjordanic: RB 74 (1967) 2 4 8 - 2 5 4 . - William A. Ward, Cylindcrs and scarabs from a Late Bronze temple at Amman: A D A ) 8/9 (1964) 4 7 - 5 5 . - Ders., Scarabs, seals and cylinders (Vom two tombs at Amman: ADAJ 11 (1966) 5 - 1 8 , platcs X I X - X X L - Dcrs., The four wmgcd serpent in Hcbrew seals: R S O 43 (1968) 135-147. - Manfred Wcippert, Die Kampfe des assyrischen Königs Assurbanipal gegen die Araber: W O 7 (1973/74) 39-85. G. R. H. Wright, T h e Bronze Age temple at Amman: Z A W 78 (1966) 3 5 1 - 3 5 7 . - Y o r u Yellin-Kallai, Notes on the new Ammonitc inscription: 1EJ 3 (1953) 123-126. - Fawzt Zayadin, I he Intcrmcdiatc period, Middlc Bronze Age, Late Bronze Aec, Iton Age: T h e archacological heritagc o f Jordan, Part 1, T h e archaeological periods and sites (East Bank), Department of Amitutities, Anunan 1973, 17-29. John Raymond Bardett Ammonios Sakkas Ainmuoius, nachmals zubenannt Sakkas, platonischer Philosoph, wirkte in —Alexandrien, wo er 241/2 n . C h r . starb. Alles, w a s von A m m o n i o s b e k a n n t ist, ist u n m i t t e l b a r o d e r m i t t e l b a r durch -••Porphyrius, den Schüler — P l o t i n s überliefert; wahrscheinlich w a r Porphyrius ausschließlich a u f das angewiesen, w a s Plotin i m Kreise seiner S c h ü l e r von seinem L e h r e r A m m o n i o s berichtete. Porphyrius verfolgt ganz offenkundig die T e n d e n z , nachzuweisen, d a ß Plotin sich in legitimer und authentischer N a c h f o l g e des A m m o n i o s b e f a n d . B e i dieser L a g e d e r Bezeugung e m p f i e h l t es sich, den E r t r a g d e r verschiedenen Z e u g n i s - G r u p p e n gesondert darzulegen ( - * L ) , d a n a c h a u f eine a n t i k e und a u f eine m o d e r n e K o n t r o v e r s e einzugehen, d i e u m A m m o n i o s entstanden sind
(-2.). 1.1. N a c h d e m T o d e Plotins verfaßte Porphyrius die B i o g r a p h i c seines L e h r e r s ; einzig diese vita Plotini [= vita] e n t h ä l t einige wenige faktische Angalien über A m m o n i o s : Plotin, von einem Studium d e r Philosophie in Alexandrien tief enttäuscht, lernte den Unterricht d e s A m m o n i o s k e n n e n . E r w a r sofort von A m m o n i o s tief ergriffen, verließ seine bisherigen I x h r c r u n d seidtiß sich d e m A m m o n i o s als S c h ü l e r a n . D i e s e Schülerschaft d a u e r t e elf J a h r e - e t w a 2 3 0 - 2 4 1 / 2 (vita 3 , 2 0 ) ; sie e n d e t e mit d e m T o d e d e s A m m o n i o s . üblicherweise waten der (oder die) Schüler die Erben der wissenschaftlichen Hinterlassenschaft ihres Lehrers. Sic hatten das Recht und die Pflicht, ihres Lehrers Schriften zu veröffentlichen, aber auch in der mündlichen Lehre das ihnen Olvcrkouunenc sorgsam, als ein anvertraules Erbe, weiterzugehen. Diese Summe von Rechten und Pflichten wird mir dem Terminus SuxSc-x'f) bezeichnet; er gilt in gleicher Weise für die lcRirimc Erbfolge materieller Güter, politischer Macht und philosophischer l^hrc. So hat Albinos das Erbe des Gaios, Porphyrius das Plorins, —»Proclus (der gar den Beinamen Diadochus fühlte) das Erbe Synans verwaltet. Als A m m o n i o s s t a r b (vita 3 , 2 5 ) , w a r die F r a g e , w e r die SiaSoycn. antreten solle, strittig: Plotin, O r í g e n e s und H e r e n n i o s hatten gleiche R e c h t e d a r a u f . Es m u ß d a h e r als sicher gelten, d a ß diese drei bis zu seinem T o d e bei ihrem Ic-hrcr A m m o n i o s blieben. S c h o n d a r u m isr nahezu ausgeschlossen, dufs O r í g e n e s , d e r S c h ü l e r d e s A m m o n i o s , mir d e m Kirchenlehrer identisch sein k ö n n e ; dieser w a r 241/2 seit langem in C a e s a r e a tätig. D i e Einigung zwischen d e n drei Schülern bestand in einem V e r zicht: M a n einigte sich, d a ß m a n v o n den cüyUÄta, a l s o von den posiriven L c h r E n t s c h c i d u n g c n , d i e A m m o n i o s in seinen Vorlesungen ,ins R e i n e g e b r a c h t hatte* -
464
Ammonios
Sakkos
- n i d u s in d i e Ö f f e n t l i c h k e i t zu britigen; m a n k a m a l s o überein, die N a c h s c h r i f t e n , die etwa vorlagen, nicht zu veröffentlichen. Porphyrius e r h e b t den V o r w u r f gegen H c r c n n i o s (vita 3 , 2 9 ) , dieser h a b e die Ü b e r e i n k u n f t sogleich g e brochen-, nach ihm h a b e O r í g e n e s zwei Schriften verfaßt (über diese s. u . S . 4 6 6 ) , deren Inhalt o f f e n b a r m i t d e r Ubereinkunft nicht vereinbar w a r .
ávtxíxioapTo
4
1 0
1 4
A m gleichen O r t wird Plotin i n zwei R i c h t u n g e n i n S c h u t z g e n o m m e n : W o h l hielt er (nämlich in R o m seit 2 4 4 ) m ü n d l i c h e Vorlesungen, hielt dabei a b e r die Sóyuma des A m m o n i o s vor seinen Schülern g e h e i m ; schriftlich fixierte er w ä h r e n d der nun folgenden 10 J a h r e (also b i s e t w a 2 5 4 ) nichts. Porphyrius b e m e r k t hier, vita 3 , 3 4 , e b e n s o d e u t l i c h wie hernach vita 1 4 , 1 5 d a ß P l o d n s V o r t r ä g e - o u n p i ß a C - a u f dem von A m m o n i o s Ü b e r k o m m e n e n b e r u h t e n ; ja er b r a c h t e den Geist - t e v voöv - des A m m o n i o s in die E r k l ä r u n g platonischer Philosophen d e r vorigen u n d vorvorigen G e n e r a t i o n ein. A u d i Longin e r w ä h n t e in einem vita 2 0 , l 7 f f zitierten Brief nicht o h n e S t o l z , d a ß e r A m m o n i o s und O r í g e n e s .sehr häufig' g e h ö r t h a b e . A b e r ganz entschieden h a t Longin keine derart enge Bindung zu A m m o n i o s g e h a b t , wie Porphyrius sie für P l o ü n bezeugt. Vorläufiger Ertrag: Plotin w a r v o n A m m o n i o s tief b e e i n d r u c k t . D u r c h den E n t s c h l u ß , A m m o n i o s bis zu seinem T o d e nicht zu verlassen, w u r d e Plotins Leben in die endgültige R i c h t u n g g e l e n k t . F ü r d a s , w a s Plotin n a d i m a l s v e r t r u g , w a r d a s
1 0
ihm von A m m o n i o s Ü b e r k o m m e n e die G r u n d l a g e . - Schriften des A m m o n i o s g a b es n i c h t (so ausdrücklich L o n g i n , vita 2 0 , 3 7 ) ; die (vermutlich v o r h a n d e n e n ) N a c h schriften seiner V o r t r ä g e wurden nicht veröffentlicht.
1-2. In den Symmikta Zetcmata skizzierte Porphyrius die F r a g e , in welcher Beziehung d e r K ö r p e r zur Seele steht. U m d i e A p o r i c deutlich hervortreten zu lassen, stellte er d a r , d a ß M i s c h u n g e n oder Verbindungen (im chemischen Sinne) nicht als V o r s t c l l u n g s b c h c l f dienen k ö n n e n . D i e Frage scheint u n l ö s b a r - da wird a u f den B e i t r a g verwiesen, den m a n A m m o n i o s verdankt. D i e von i h m aufgefundene Lehre von d e r E i n u n g und v o m E i n s - W e r d e n - Évwcruc, — bietet den Schlüssel zur L ö s u n g dieser - w i e anderer - F r a g e n . N u n ist die hier v o n Porphyrius nur angerührte Eins-Lehre f ü r Plotin s c h l e c h t h i n f u n d a m e n t a l . Porphyrius unterstreicht nun durch d a s bei N e m e s i o s von E m e s a , n a t . h o r a . 3 ; S . 1 2 9 , 5 M a t t h a e i ( D ö r r i e 5 6 ) erhaltene Z i t a t , d a ß Plotin dieses K e m s r ü c k seiner L e h r e v o n A m m o n i o s e m p f a n g e n h a b e . Dieses Z i t a t befindet sich m i t den Zeugnissen d e r vita Plotini ( s . o . - * 1 . 1 . ) in Ü b e r e i n s t i m m u n g ; hierdurch konkretisiert sich, wieso Plotin den Geist ( t o v voöv) d e s U A m m o n i o s in die eigenen Untersuchungen hei ü b e r n a h m : H i e r n a c h w a r Plotin, w a s die L e h r e von der Ivwoae, a n l a n g t , d e m Animoiiios verpflichtet.
1 4
3 0
1.3. H i c r o k l e s h a t in seinem W e r k e ü b e r die V o r s e h u n g (r.£pl rcpovolac,) d e m A m m o n i o s ein sehr bedeutsames Verdienst z u g e s d i r i e b e n . P h o t i o s berichtet d a r ü b e r a n zwei Stellen; e r gibt c o d . 2 1 4 ; I 7 1 b - - I 7 3 b Bekfccr ein R e f e r a t ü b e r d a s ganze •w W e r k , und er gibt c o d . 2 5 1 ; 4 6 0 b - 4 6 6 b E x z e r p t e im W o r t l a u t . E s besteht keine D i s k r e p a n z zwischen den beiden Bezeugungen. H i c r o k l e s stellte den (ihm als g r o ß e s U n g l ü c k erscheinenden) Z u s t a n d d a r , w i e die Philosophen nach Piaton und nach Aristoteles in m e h r e r e alpiVsv; - Sekten - a u s e i n a n d e r getreten und in Streit miteinander geraten sind. D a s a b e r ist n u r 1 Untergrund für d i e itiirakulöse W e n 45 d u n g : D a k a m A m m o n i o s und beendete diesen Z w i e s p a l t . Denn Philosophie k a n n nur auf Einheit führen, weil sie a u f W a h r h e i r führt. A m m o n i o s w a r es, d e r sich a u f diese F u n k t i o n der Philosophie b e s a n n ; A m m o n i o s führte alles - a u c h das K o n r r o verse - a u f einen und denselben Sinn z u r ü c k : etc, i v a x a i T6V a ö i i v voöv. W a s hier a n A m m o n i o s g e r ü h m t w i r d , s t i m m t im T e n o r , z u m T e i l in d e n W o r t e n , mit d e m 4 0
unter 1.2. e r w ä h n t e n L o b e des Porphyrius üherein. G e m e i n s a m k e i t e n : D i e A p o r i c bot keine Aussicht a u f L ö s u n g . D a führte A m m o n i o s , gestützt a u f seine Lehre v o m
Ammonios Sakkos
465
E i n s - W e r d e n , die glückliche W e n d u n g h e r b e i ; e r h a t recht eigentlich die P h i l o s o p h i e (nach Ausweglosigkeit, Streit und Vetfall) wieder zu etwas G a n z e m gemachtIn e i n e m P u n k t e geht H i e r o k l c s n o c h über Porphyrius h i n a u s : E r spricht d e m A m m o n i o s götrlichc Inspiration z u ; R . H ä r d e r ( m ü n d l i c h ) w a r n t e d a v o r , d a s W o r t ¿vOovcriácrac, zu pressen; es b r a u c h e nicht m c h t als m o d e r n e s .begeistert' zu bezeichnen. Aber H i e r o k l c s wendet auch das Epitheton r>e©S(5etX"tec, a u i A m m o n i o s a n ; sein W i s s e n ist i h m nicht aus d e r S p h ä r e d e r M e n s c h e n zugeflossen; es ist ihm von den G ö t t e r n eingegeben. H i e r m a g m a n m i t h ö r e n , d a ß A m m o n i o s zu seiner Z e i t in Alexandrien ein Außenseiter w a r , also keine legitime oiaöox'fj für sich in Anspruch nehmen k o n n t e . N u n w u t d c d a s , w a s er an N e u e m einführte, d a d u r c h legitimiert, d a ß es auf Inspiration beruhe. 1 lierokles e r w ä h n t e den N a m e n d e s A m m o n i o s nicht an letzter Stelle; es folgten n o c h Plotin und O r í g e n e s , j a nach P h o t i o s c o d . 2 1 4 ; 1 7 3 a 7 waren auch P o r p h y riiis, lamblich und Plutarch von A t h e n , H i e r o k l c s ' Lehrer, berücksichtigt. Es liegt 3lso ein Leitfaden der P h i l o s o p h i e - G e s c h i c h t e zu G r u n d e , d e r bis auf H i e r o k l c s ' L e h r e r fortgesetzt w a r . H i c r o k l e s nutzt diesen Leitfaden a u s , u m nachzuweisen, d a ß er sich in legitimer 6ux8o)cñ. b e f i n d e . M a n kann v e r m u t e n , a b e r nicht erweisen, d a ß H i e r o klcs in dieser B e w e r t u n g d e r historischen Leistung d e s A m m o n i o s v o n P o r p h y r i u s abhängt. D a s in sich k l a r e u n d g u t begründete E r g e b n i s , d a s sich aus d e r Auswertung d e r Z e u g n i s - G r u p p e n 1 - 3 ergibt, soll unten z u s a m m e n f a s s e n d dargestellt w e r d e n . Z u n ä c h s t ein Blick a u f zwei teilweise dem Bisherigen widersprechende Z e u g n i s s e . 1.4. - - E u s e b i u s von C a e s a r e a zitiert (liist. ecel. 6 , 1 9 , 4 - 8 ) wörtlich ein T e x t s t ü c k aus Porphyrius x e r t 4 XpttrrtÄvxjv und n i m m t voll Entrüstung dazu Stellung. D e n n Porphyrius beschuldigt den O r í g e n e s , er sei ein Ü b e r l ä u f e r ; e r sei, w i e w o h l gänzlich als Hellene (d. h . bereits: als N i c h t - C h r i s t ) erzogen, zu den Christen übergegangen, j a , e r h a b e a n diese gar d a s G e h e i m n i s der übertragenen Schrift-Auslegung verraten — wogegen A m m o n i o s d e n umgekehrten W e g vom Christen z u m Platouiker g e gangen sei. Eusebius widerlegt beides: O r í g e n e s h a b e keinen Übertritt vollzogen, denn e r s t a m m e aus christlicher Familie. E b e n s o wenig sei A m m o n i o s a b t r ü n n i g g e w o r d e n : E i n d e m Eusebius b e k a n n t e r A m m o n i o s , A u t o r einer Schrift über die Übereinstimmungen zwischen M o y s e s und J e s u s , ist in u n w a n d e l b a r e r T r e u e Christ. S o verläßlich P o r p h y r i u s ' Zeugnisse s o n s t sind - hier ist ihm in der T a t ein Irrtum unterlaufen. D a s ist d a r u m s c h w e r verständlich, weil Porphyrius den P l a t o niker O r í g e n e s sehr w o h l kannre. Wahrscheinlich hat Porphyrius die befremdliche Szene ( b e s c h r i e b e n : vita 14,2üff) als Augenzeuge miterlebt, als O r i g e n c s eine V o r lesung Plotins b e s u c h t e , w a s diesen sehr irritierte. T r o t z solcher K e n n t n i s h a t P o r phyrius den ihm bekannren O r í g e n e s mit d e m Kirchenlehrer z u s a m m e n g e w o r f e n , und, dazu kontrastierend, die B e h a u p t u n g aufgestellt, A m m o n i o s sei den umgekehrten W e g gegangen. H i e r h a t Eusebius eine sicher irrige Identifikation vollzogen: D e r ihm b e k a n n t e A m m o n i o s , d e r ein B u c h schreibt, das dazu angetan ist, den jüdisch-christlichen G e g e n s a t z zu mindern, ist w o h l sicher mit dem Philosophen A m m o n i o s nicht identisch. Aber er stand in Beziehungen (wenn a u c h wohl nicht als Lehrer) z u m Kirchenlehrer - » O r i g c n e s . S o d a r f der von Eusebius in den V o r d e r grund g e r ü c k t e A s p e k t : A m m o n i o s identisch mit A m m o n i o s , d e m A u t o r d e s Buches über den consensns zwischen M o y s e s und J e s u s , sicher als irrig bei Seite gelassen w e r d e n . Sicher irrig ist auch P o r p h y r i u s ' B e h a u p t u n g v o m Überlaufen des O r í g e n e s . U n b e w e i s b a r , a b e r möglicher W e i s e richtig, ist seine N o t i z , A m m o n i o s sei ursprünglich Christ gewesen, sei a b e r durch philosophische E r k e n n t n i s z u r recht- u n d gesetzm ä ß i g e n L e b e n s f o r m geführt w o r d e n . D a die Identifikation mit dem A m m o n i o s d e s Eusebius hinfällig isr, besteht kein G r u n d zu vermuten, A m m o n i o s sei i n W a h r h e i t (und d a n n heimlich; Christ geblieben. Sondern e s ist klar gesagt, d a ß A m m o n i o s ,
466
5
1 0
1 5
2 0
2 5
*
3 4
4 0
4 5
w
Ammonios Sakkas
als er den O r í g e n e s unterrichtete, ebenso w i e dieser kein Christ w a r . D e r Irrtum des Porphyrius ist allein auf seine Aussage einzuengen, Orígenes sei übergelaufen. D a ß Ammuiiios in einer zweiten Phase seines L e b e n s g e w i ß kein Christ w a r , steht mit allen bisher vorgeführten Zeugnissen im Einklang. Die zum W e g des O r í g e n e s seltsam kontrastierende B e h a u p t u n g , A m m o n i o s h a b e v o m C h r i s t e n t u m zum Platonismos gefunden, ist singular, sie ist wenig g l a u b h a f t , kann a b e r nicht übciTJruft werden. J e d e n f a l l s w a r A m m o n i o s g e w i ß kein Christ zu der Z e i t , als e r auf L o n g i n , H c r c n n i o s , O r í g e n e s und Plotin tief gehenden E i n f l u ß a u s ü b t e . J . i . D a s b e s o n d e r s wichtige Z e u g n i s , von dein nun die R e d e sein soll, läßt nicht einmal den N a m e n des A m m o n i o s erkennen. T r o t z d e m geht es um die E t a g e , wie die Lehre des A m m o n i o s legitimerweise auszulegen ist, Porphyrius nennt vita 3 , 2 0 T i t e l und Abfassungszeit. T i t e l : „Alleiniger S c h ö p f e r ist der K ö n i g " (mit „der K ö n i g " wird das höchsre W e s e n , die Spitze der W e r t - und B e g r i i f s - P y i a m i d e b e zeichnet). Abfassungszeit: Unter dem Kaiser G a l l i c n u s ( 2 5 3 - 2 6 8 ) . D e n R c g i e r u n g s antritt des G a l l i c n u s hat der Kirchenlehrer O r í g e n e s nicht m e h r erlebt. S c h o n diese B e m e r k u n g zur C h r o n o l o g i e zwingr dazu, die beiden Orígenes zu s o n d e r n . D i e zentrale T h e s e aus dieser Schrift hat P r o c l u s (in Piatonis t h c o l o g i a m 2 , 4 frgm. 7 W e b e r ) e r h a l t e n , wie s o o f t , dürfte auch dieses Z i t a t durch Porphyrius vermittelt sein, l i i e r wird d e r G r u n d - T h e s e Plotins d i a m e t r a l w i d e r s p r o c h e n : Es ist nicht zulässig, das Eine v o m Seienden zu s o n d e r n ; für Orígenes w a r das o b e r s t e Seiende, zugleich d e r alles begründende G r u n d , als e m transzendentes W e s e n anzusehen. D a m i t wurde geleugnet, d a ß m a n den P r o z e ß , der zur Erschaffung der W e h führt, gleichsetzen dürfe mit dem P r o z e ß , der v o m Einen zum Vielen führt. D e m i um dieser G l e i c h u n g willen harte es Plotin für unzulässig erklärt, d a ß d e r N o u s , da e r erste Vielheit e n t h a l t e , Spitze der Pyramide, höchstes W e s e n (- . K ö n i g ' ) sein k ö n n e . D e m n a c h m u ß sich das höchste Eine jenseits des Seins b e f i n d e n ; d e r . K ö n i g ' kann nicht die F u n k t i o n des Schöpfers h a b e n . D e r W i d e r s p r u c h des O r í g e n e s kann nur Plotin gegolten h a b e n ; nie zuvot w a r der überseiendc Seinsgrund mit solcher fcntschicdcnhcit postuliert w o r d e n . N u n bezeugt P o r p h y r i u s , Plotin h a b e erst int J a h r e 2 5 4 , zehn J a h r e n a c h seiner Niederlassung in R o m , mit der Niederschrift seiner philosophischen G e d a n k e n b e g o n n e n ; in der T a t enthalten die 7. und die 9. Schrift der c h r o n o l o g i s c h e n Reihenfolge ( E n n . V.4 und VI,9) die erste, grundlegende Darstellung der E i n s - L e h r e . N u n wird k l a r , w a r u m O r i g e n c s seine Entgegnung während der Regierung des Kaisers G a l l i c n u s a b f a ß t e : Erst jetzt begannen Plotins Schriften (vorerst nicht in legitimer Edition) zu kursieren; erst jetzt k o n n t e Orígenes davon Kenntnis erhalten. M ö g l i c h e r w e i s e stand sein Besuch in R o m (vgl. vira 14,20) d a m i t in Verbindung, d a ß er sich von d e r E i n s - L c h r e Plotins zu distanzieren beabsichtigte. D a ist verständlich, d a ß Orígenes sich zu informieren versuchte, o b e r recht gelesen h a b e ; und es ist auch verständlich, d a ß Plotin dem auswich. D e n n es ging nicht allein um das P r o b l e m , o b ein H ö c h s t e s Eines jenseits allen Seins a n g e n o m m e n werden m u ß . Es ging auch d a r u m , o b eine solche L e h r e aus d e m V e r m ä c h t n i s des A m m o n i o s a b geleitet werden k ö n n e , o b sie der M e i n u n g des A m m o n i o s k o n f o r m sei. O r í g e n e s trat in beiden Richtungen gegen Plotin auf; sein W i d e r s p r u c h zur S a c h e ist cindeutig bezeugt. D a n n hat e r a b e r auch die l x g i t i m a t i o n Ploitns bestritten, die Suz&ox*) des A m m o n i o s innc zu h a b e n . Kurz, hier streiten sich zwei Schüler, wer den L e h r e r richtig verstanden h a b e und sein E r b e richtig der N a c h w e l t w i e d e r g e h e Z e u g n i s steht gegen Z e u g n i s . H a t Plotin seine Eins-Lehre in wichtigen Punkten a u f A m m o n i o s zurückprojiziert? H a t A m m o n i o s (wie es nach O r i g e n c s scheinen m u ß ) eine recht konvcnrionelle Lehre v o m höchsten W e s e n vertreten, in w e l c h e m alle W e r t e zusammenfallen? H a t O r i g e n c s die spezifische Leistung des A m m o n i o s v e r k a n n t , vidlciciil g a r nicht vcrst.uuleiir O d e r trifft der V o r w u r f einseitiger Auslegung P l o t i n
Ammonios Sakkos
467
und Porphyrius? In vergleichbarer W e i s e hatten die S c h ü l e r - • P i a t o n s zu keiner Einigung d a r ü b e r k o m m e n k ö n n e n , wie Paltons E r b e zu verwalten sei; es gab tiefreichende Diskrepanzen, wie denn Platons Lehre zur W e l t e n t s t e h u n g aufzufassen und weiterzugeben sei. Dais die n a c h m a l s Verfeindeten J a h r z e h n t e hindurch Piatons Schüler waren ( X c n o k r a t c s : fast 3 0 , Aristoteles: 1 8 J a h r e ) , hat nicht verhindert, d a ß man Platons Vorträgen Entgegengesetztes e n t n a h m . G l e i c h a r t i g e s h a t sich unter den Schülern des A m m o n i o s vollzogen. 2. Moderne Kontroversen. 2.1. Zur Identität. Es ist m e h r f a c h versucht w o r d e n , die Schwierigkeiten, die das unter 1.3. e r w ä h n t e Z e u g n i s bietet, a u s z u r ä u m e n . H i e r stehen drei Ansätze einander entgegen, die die G l a u b w ü r d i g k e i t des Porphyrius verschieden b e w e r t e n : a) die G l a u b w ü r d i g k e i t des Porphyrius sei, weil er p o l e m i siert, gering (so d e E a y c ; C a d i o u , K c t t l c r ) ; m a n d ü r f e also der E r k l ä r u n g des Eusebius folgen. S o m i t bestehe ldentitär, s o w o h l w a s A m m o n i o s (= den christlichen Amm o n i o s ) , w i e a u c h , was O r í g e n e s (Platoniker - Kirchenlehrer) anlangt, b ) Porphyrius berichtet mir skrupulöser G e n a u i g k e i t ( m K. O . W e b e r ) ; vom P l a t o n i k e r Origencs sei im Z e u g n i s 1.3. g a r nicht die R e d e ; jede Aussage des Porphyrius sei nur auf den Kirchenlehrer zu beziehen. F o l g e r u n g : Z w e i Personen Origer.es, a b e r nur ein A m m o n i o s , der sowuhl Christ wie Lehrer Plotins gewesen sei. c) Vermeidung e x t r e m e r L o s u n g e n ; w e d e r ist Porphyrius diskreditiert, n o c h kann sein T e x t als widerspruchsfrei gelten. I lier m u ß ein manifester W i d e r s p r u c h a n e r k a n n t , also eine ctux gesetzt werden - nicht zum W o r t l a u t des T e x t e s , w o h l aber zum widerspruchsfreien Verständnis ( s o S c h w y z c r ; D ö r r i e ) . Gegen alle Identifikationen, die einen Christen mit einem N i c h t - C h r i s t e n gleich setzen mochren 'gleich, o b sich das auf A m m o n i o s o d e r auf O n g c n c s bezieht], ist folgendes einzuwenden: G e w i ß g a b es n i c h t w e n i g e , die zwischen beiden Lagern s c h w a n k t e n . G e w i ß w a r die T r e n n s c h ä r f e , was denn christlich, und was entschieden nicht-christlich ist, n o c h recht gering, vor allem im G r c n z - G c b i c t zur - » G n o s i s . H i e r a u f bezieht sich W i l a m o w i r z ' o f t zitiertes W o r t , m a n solle in jener Z e i t und in jenem Bereich nicht die S c h a f e von den B ö c k e n scheiden wollen. D a m i t m a h n t e W i l a m o w i r z , w a s viele ü b e r h ö r t e n , auch davon a b , die k o n v e n t i o n e l l e christliche W e r t u n g anzuwenden (z. B . ein Z e u g e , ausgesprochen den „ B ö c k e n " zugeordnet, sei weniger glaubwürdig, s. o . S. 4 6 7 ) . A b e r die hier zu erörternden Identifikationen gehen j a viel w e i t e t : W e r nur einen A m m o n i o s o d e r nur einen O r i g e n c s a n n i m m t , läßt diesen gleichzeitig im christlichen und im nicht-cluistlichen S i n n e tätig werden. D a n n m u ß m a n zur H y p o t h e s e greifen, O r í g e n e s h a b e ein D o p p e l l e b e n gefiihrr ( K e n l e r ) , und A m m o n i o s h a b e christliche Philosophie gelehrt, Plotin a b e r h a b e d a s alles im platonischen Sinne verstanden und (bei irreführender B e r u f u n g auf A m m o n i o s ! seine eigene M e t a p h y s i k daraus g e w o n n e n ( L a n g e r b e c k ; W e b e r ) . D a m i t m a c h t man die beiden M ä n n e r zu D o p p e l a g e n t c n . O b w o h l Kcttlcr das für möglich hälr, hat K . O . W e b e r die beiden O r i g e n c s mit durchschlagenden G r ü n d e n von e i n a n d e r gesondert ( C h r o n o l o g i e - s. o. S. 4 6 6 ; U n v e r e i n b a r k e i t der beiderseits bezeugten Schriften). W ä h r e n d diese T h e s e als erledigt gelten darf, wird an der V e r m u t u n g , d e r gleiche A m m o n i o s habe, w i e w o h l C h r i s t , einen .neutralen' P h i l o s o p h i e - U n t e r richt an N i c h t - C h r i s t e n erteilt, festgehalten. D a m i t wird eine d u r c h a u s m o d e r n e Verhaltensweise eingeführt: Ein zur O b j e k t i v i t ä t verpflichteter Professor hütet sich, seine H ö r e r im konfessionellen Sinne zu beeinflussen. Es bedeutet a b e r einen schroffen A n a c h r o n i s m u s , das von A m m o n i o s o d e r einem Zeitgenossen zu e r w a r t e n . Es ist ganz u n d e n k b a r , d a ß ein zum B e k e n n t n i s vcipfliclueter C h r i s t A m m o n i o s elf J a h r e einen h ö c h s t intelligenten S c h ü l e r (Plotin) um sich gehabt h a b e n sollte, und d a ß dieser S c h ü l e r über das christliche Bekenntnis dieses Lehrers (und die Folgen d a r a u s ! ) im U n k l a r e n gewesen sein sollte. S o müssen Identifikationen, die zu derart u n m ö g l i c h e n Folgerungen führen, schlechthin abgelehnt werden. S i e erwachsen a u s
468
5
1 0
Ammonios Sakkas
dem M i ß v e r s t ä n d n i s , w a s d a m a l s Philosophie (im Unterschied zu heute) w a r : S i e w a r B e k e n n t n i s zu b e s t i m m t e n G r u n d w a h r h e i t e n und realisierte sich in oft drastischen Folgerungen für die L e b e n s f ü h r u n g ; sie w a r nicht K a t h e d e r - W e i s h e i t , die n o t falls ein christlicher A m m o n i o s an nicht-christliche S c h ü l e r h ä t t e weitergeben k ö n n c n . M a n mißversreht die Verbindlichkeit des christlichen und des philosophischen Auftrages; da w a r wohl gezieltes, missionarisches W i r k e n , aber keine Doppeldeiirigkeit zulässig. Und A m m o n i o s w i r k t e : E r b e k e h r t e den bereits 2h"jährigen Plotin s o gleich z u r Philosophie, a b e r e r b e k e h r t e ihn nicht zum C h r i s t e n t u n i . K u r z , F l u k t u a tionen sind m ö g l i c h ; der junge A m m o n i o s kaiui Christ gewesen sein, wie es P o r phyrius bezeugt. A b e r D o p p c l f u n k t i o n e n sind schlechthin u n m ö g l i c h . D i e D i s k r e p a n z , ein A m m o n i o s h a b e das eine gelehrt und das andere gemeint, ist luiterträglich; sie verurteilt diese Identifikation zur LInglaubwürdigkeit.
2 . 2 . E n g mit der e b e n verhandelten F r a g e wurde jüngst eine Überlegung verk n ü p f t , auf w e l c h e V o r l a g e die Schrift des i i i e r o k l e s über die Vorsehung {$. o . U S . 4 6 4 Í ) zurückgehe. V e r m u t u n g ( L a n g c r b c c k ; T h c i l c r ) : der Christ A m m o n i o s h a b e zu diesem T h e m a ein W e r k verfaßt, zu dem H i e r o k l e s fast 2 0 0 J a h r e später Z u g a n g g e h a b t h a b e . T a t s ä c h l i c h weichen H i e r o k l e s ' Lehren erheblich v o m o r t h o d o x e n Platonisnius seiner Zeit a b ; P h o t i o s , dem allein Kenntnis dieses W e r k e s verdankt wird (s. o . S. 4 6 4 ) , tut das S e i n e , u m die Vereinbarkeit von H i e r o k l e s ' Lehren mit 20 christlichen als möglich erscheinen zu lassen. A b e r : W a s a u s H i e r o k l e s an w ö r t l i c h belegtem B e k e n n t n i s zu A m m o n i o s zu entnehmen ist, reicht über das o b e n Ausgeführte nicht h i n a u s : A m m o n i o s sei zum Rctrcr der Philosophie g e w o r d e n ; mithin sei e r einer der G r o ß e n im Platonismus. Dagegen ist aus d e m Erhaltenen nicht zu erk e n n e n , d a ß H i e r o k l e s ' Ausführungen zu seinem T h e m a - V o r s e h u n g - irgendwie 21 in d e r N a c h f o l g e des A m m o n i o s stünden. Im Gegenteil, H i e r o k l e s n i m m t die u n g e b r o c h e n e osaSoxt'ii die von A m m o n i o s ü b e r Plotin, Porphyrius, lamblich zu H i e r o k l e s ' Lehrer Plutarch f ü h r t , in A n s p r u c h . D i e H y p o t h e s e , nach welcher H i e r o k l e s (durch welche Vcrmitrlung auch immer) von einschlägigen S ó v i i a x a des A m m o n i o s a b h ä n g i g sei, s t ö ß t sich an folgenden gut bezeugten F a k t e n : A m m o n i o s h a t selbst 30 nichts verfaßt; die Vorlesungsnachschriften des A m m o n i o s sind nicht veröffentlicht w o r d e n ; n i r g e n d w o wird e r k e n n b a r , d a ß A m m o n i o s ( a u ß e r ü b e r und durch Plotin) n a c h g e w i r k t h a b e . M a n m u ß diese drei F a k t e n in A b r e d e stellen o d e r ihre Bezeugung für unzuverlässig e r k l ä r e n , w e n n die H i c r o k l e s - H y p o t h e s c auch nur in den Bereich der M ö g l i c h k e i t rücken soll. Ein positives Z e u g n i s kann zu ihren G u n s t e n nicht angeführt werden. E n d l i c h führt die H i e r o k l c s - H y p o t h e s e a u f einen A m m o nios, der C h r i s t gewesen w ä r e und als solcher auf N i c h t - C h r i s t e n w i r k t e ; diese H y p o t h e s e wird also durch den E i n w a n d gegen eine doppelte T ä t i g k e i t des A m m o n i o s obendrein e n t k r ä f t e t (s. o . S. 4 6 7 f ) .
4 0
4 5
*
3.1. Aus den antiken Zeugnissen ist nur d a s Bild des A m m o n i o s zu gewinnen, d a s Porphyrius e n t w o r f e n und in den S t r o m d e r Überlieferung eingeführt h a t . Sicher verfolgte Porphyrius die T e n d e n z , für Plotin ein M a x i m u m an Legitimität, w a s die N a c h f o l g e des A m m o n i o s a n l a n g t , zu b e a n s p r u c h e n und nachzuweisen. D a s bedeutet a b e r nicht, d a ß Porphyrius grob verfälschende Z ü g e in dieses Bild eingetragen h a b e ; u n a b w e i s b a r freilich bleibt die Folgerung, d a ß alle Zeugnisse den A m m o n i o s unter einem ein/igen Blickwinkel darstellen. Die antike Überlieferung - und d a s heißt wahrscheinlich: Porphyrius selbst — w a r ehrlich genug, festzuhalten, d a ß ein a n d e r e r S c h ü l e r des A m m o n i o s , n ä m l i c h O r í g e n e s , gegen einen zentralen P u n k t protestierte. Diesen Protest formulierte O r í genes ersr nach dem J a h r e 2 5 3 , also erst d a n n , als Plotin seine Einslehre schriftlich f i x i e r t hatte. U m von d e r S a c h f r a g e (vgl. oben S . 4 6 6 ) jetzt a b z u s e h e n : O r i g c n e * protestierte u. a. gegen den stillschweigenden Anspruch Plotins, die Lehre des A m m o n i o s richtig wiedergegeben zu h a b e n . D a ß d a s von Porphyrius nach den E r -
Ammonios Sakkos
469
Zählungen Plotins k o m p o n i e r t e Bild des A m m o n i o s in allen Punkten authentisch sei, ist a l s o von A n f a n g an bestritten w o r d e n . Unter den hiermit bezeichneten V o r b e h a l t e n soll nun versucht werden, dieses Bild des A m m o n i o s nachzuzeichnen; es ist das Bild, wie Porphyrius es sah. M a n kann diesem Bild G l a u b w ü r d i g k e i t zuerkennen, also die V e r m u t u n g hegen, d a ß dieses Bild den historischen A m m o n i o s k e n n z e i c h n e . M a n knnn die G l a u b w ü r d i g keit auch verneinen; dann m u ß man dieses Bild zu einem Artefakt des Porphyrius erklären. Ein Drittes a b e r isr u n m ö g l i c h , n ä m l i c h durch vermeintlich verbesserte Interpretation d e r vorliegenden T e x t e zu einem modifizierten, der historischen W i r k lichkeit näheren Verständnis zu k o m m e n . Vielleicht enthalten die vorliegenden T e x t e diese W i r k l i c h k c i r . W e n n sie sie a b e r nicht enthalten sollten, dann hat Porphyrius seine verschiedenen Notizen ü b e r A m m o n i o s so klüglich a u f einander a b g e s t i m m t , d a ß es nicht mehr möglich ist, dos, w a s e r e t w a verbergen w o l l t e , herauszufinden und richtig zu stellen. 3 . 2 . H i e r n a c h soll versuchr w e r d e n , das ü b e r A m m o n i o s Uberlieferte zusammenzufassen. A m m o n i o s w a r e i n e beeindruckende Persönlichkeit, die den bereits 2 8 jährigen Plotin sogleich in ihren B a n n zog. Plotin hat diesen Lehrer nie wieder verlassen; die Begegnung mit A m m o n i o s hat sein Leben b e s t i m m t . Einen gleichartig riefen Eindruck empfingen H c r c n n i o s und O r í g e n e s der P l a t o n i k e r ; a u c h sie blieben bis zu seinem T o d e bei A m m o n i o s . A m m o n i o s w a r keiner der F a c h - P h i l o s o p h e n ; unter denen, die in Alexandrien Philosophie lehrten, stand e r a m R a n d e . Seine drei Schüler e m p f a n d e n seine Lehre als etwas B e s o n d e r e s , ja als e t w a s G e h e i m e s , d a s nicht o h n e Z u s t i m m u n g jedes d e r drei veröffentlicht werden dürfe. J e d e n f a l l s m u ß Plotin bei A m m o n i o s mehr und anderes gefunden h a b e n , als im konventionellen Unrcrricht g e b o t e n w u r d e . Plotin b e o b a c h t e t e eine sehr streng gcrcgclrc Lebensführung, die vollauf derjenigen e n t sprach, die von Pythagoreern und P l a t o n i k c r n eingehalten w u r d e . D a s s c h l o ß e i n : Verzicht auf jede N a h r u n g (Plotin: s o g a r M c d i k a m e n r e ) tierischer H e r k u n f t ; V e r zicht auf S e x u a l i t ä t ; m ö g l i c h s t weit gehender Verzicht auf Schlaf. Dies sind die G r u n d z ü g e pythagoreischer K a t h a r t i k ; d a ß Plotin hiervon so tief d u r c h t r ä n k t w a r , dürfte a u f d a s Vorbild des A m m o n i o s zurückweisen. Schülerschaft h i e ß in aller Regel Lebensgemeinschaft. D a s , w a s d a n k Porphyrius von d e r L e h r e des A m m o n i o s kenntlich w i r d , k u l m i niert in dem Begriff F.inung (fvtoexc,); a) D i e transzendenten W e s e n , besonders die Ideen {vorrta) sind nichr nur (im passiven Sinne) G e g e n s t ä n d e der E r k e n n t n i s . S i c üben zugleich eine aktive Funktion a u s : Sie führen zur Einung; sie sind von einem H ö c h s t e n Einen her mit der K r a f t aufgeladen, d a s o h n e sie D i s p a r a t e zur Einung zu führen. Besres Beispiel: K ö r p e r und Seele bilden d a r u m eine Einheit, weil die Seele von ihrem Ursprung her mit einer derart einigenden K r a f t aufgeladen Ist. b) Im Besitz einer derart einigenden Kraft w a r A m m o n i o s selbst: denn e r v e r m o c h t e das in der Philosophie zuvor G e t r e n n t e wieder z u r E i n h e i t und z u r G a n z h e i t zu führen. H i e r ist A m m o n i o s von seinen nächsten Schülern im Lichte eben d e r skizzierten ivtocric-Formel gesehen w o r d e n : E r selbst w a r ein T e i l j e n e r intellektuellen K r a f t , die Einung b e w i r k t . N u n ist im Kreise a l e x a n d r i n i s c h e r Pyrhagoreer seit langen» d a r a n gearbeitet w o r d e n , eine Lehre von d e r Eins als d e m h ö c h s t e n metaphysischen Begriff in die Philosophie einzuführen; von solchen Versuchen berichrere bereits E u d o r o s (ums J a h r 3 5 v . C h r . ; Z e u g n i s bei S i m p l i k i o s , in Arist. phys. A 5 ; 1 8 1 , 7 f f D i c l s ) ; d a n e b e n ist M o d c r a t o s von G a d c s zu stellen, der die pythagoreische Z a h l c n l c h r c in elf Büchern b e h a n d e l t e ; von d e r zentralen T h e s e , d a ß die Eins als der h ö c h s t e Begriff angesehen werden müsse, berichtet Porphyrius, de vita Pythagorica 4 8 - 4 9 . Der U m s t a n d , d a ß in der Lehre des A m m o n i o s der ívwcru;-Formcl h o h e B e d e u t u n g z u k a m
470
Ammonios Sakkas
r ü c k t den A m m o n i o s in die N ä h e der P y t h n g o r c c r . D a m i t ist der h a u p t s ä c h l i c h e G r u n d bezeichnet, w a r u m A m m o n i o s (ähnlich dem N u m c n i o s ) dem G r e n z b e r e i c h zwischen P i a t o n i k e r n und P y t h a g o r c c r n zuzuordnen ist. D e m U m s t a n d , d a ß e r nichts schrieb, und dem U m s t a n d , d a ß seine Schüler G e h e i m h a l t u n g vereinbarten, 1
k o m m t d a n e b e n die B e d e u t u n g v o n H i l l s A r g u m e n t e n zu. Sicher h a t Plotin v o n A m m o n i o s einen starken Impuls erhalten, die L e h r e v o m Einen und von d e r Einung a u s z u b a u e n . M ö g l i c h e r w e i s e zielt P o r p h y r i u s ' zweimalige Ä u ß e r u n g , Plotin b a u e a u f A m m o n i o s a u f , ja f ü h r e den voüc, des A m m o n i o s in die E r k l ä r u n g älterer Autoren ein, eben hierauf. In d e r T a t vollzieht Plotin d a d u r c h ,
1 0
u
d a ß er alles a u f das Eine hin o r d n e t und vom Einen begründet sein l ä ß t , den Ü b e r g a n g zu einem geschlossenen S y s t e m ; in der T a t ist seine - P l o t i n s - E i n s - L e h r e der Schlüssel zu a l l e m . N u n hat Plotin in geradezu s k r u p u l ö s e r W e i s e den h ö c h s t e n Begriff von allem befreit und gereinigt, w a s a u f Vielheit weist; zugleich w u r d e der z u n ä c h s t physikalisch b e t r a c h t e t e P r o z e ß , durch den eine h ö c h s t e U r s a c h e sich in e i n e r kausalen Stufung bis herab zur F o r m u n g und O r d n u n g der M a t e r i e fortsetzt, ergänzt, ja ersetzt durch einen arithmetisch betrachteten Prxr/cfi: die E n t f a l t u n g des Einen zur Vielheit ist d a n a c h m e h r als nur ein A n a l n g o n zur E n t f a l t u n g der U r s a c h e n ; sondern des H e r a b s t e i g e n z u r Vielfalt e n t h ä l t die eigentliche E r k l ä r u n g ; und i m Hinaufsteigen
20 z u r Einheit besteht A u f t r a g und B e r u f u n g eines jeden P h i l o s o p h e n . E s kann nicht bewiesen, a b e r a u c h nicht widerlegt w e r d e n , d a ß die L e h r e des A m m o n i o s alles dieses bereits enthielt; mindestens der A u s b a u im D e t a i l , die A n w e n d u n g dieser E i n s - L e h r e auf viele Einzelheiten ist Plotin zuzuweisen; j a , es ist sehr wohl glaublich, d a ß Plotin aus einer m e h r g l o b a l konzipierten Einslchrc des 25 A m m o n i o s den Impuls zu eigenem W e i t e r - F o r s c h e n crhiclr. W a r diese E i n s - L e h r e d e s A m m o n i o s a b e r nicht bis in alle Verästelungen e n t w i c k e l t , d a n n ist es sehr w o h l d e n k b a r , d a ß die S o n d e r u n g des Einen vom Sein von A m m o n i o s noch nicht a u s d r ü c k l i c h , o d e r jedenfalls n i c h t als ein S c h w e r p u n k t gelehrt w u r d e . W e n n m a n a l s o f ü r A m m o n i o s eine V o r - F o r m o d e r einen Ausgangspunkt zu d e m , w a s Plotin n a c h m a l s 30
f o r m u l i e r t e , vermutet, dann entschärft sich der G e g e n s a t z zu O r i g c n c s : vielleicht h a t dieser r e c h t g e h ö r t ; es ist d u r c h a u s m ö g l i c h , d a ß eine von A m m o n i o s k o n z i pierte E i n s - L e h r e in die n a c h m a l s von Plotin verfolgte R i c h t u n g wies, d a ß a b e r die a u s d r ü c k l i c h e S o n d e r u n g des Einen v o m Sein n o c h nicht v o n A m m o n i o s vertreten wurde. D a ß Plotin einen von ihm gut geheißenen Ansatz bis zur letzten möglichen
3S
K o n s e q u e n z verfolgte, das entspricht seinem W e s e n und ist für ihn kennzeichnend. Es Ist n i c h t m e h r m ö g l i c h , a b z u w ä g e n , bis zu w e l c h e m P u n k t A m m o n i o s d i e E i n s - L e h r e g e f ö r d e r t h a t , und von w o an sie ihre Ausgestaltung durch Plotin erhielt. S i c ist durch A m m o n i o s und durch Plotin z u m K e r n s t ü c k des neu platonischen Systems g e w o r d e n ; die g e m e i n s a m e Arbeit von I.chrcr und Schüler hieran ist e r k e n n -
*
b a r . Beider Verdienst wird n i c h t dadurch g e m i n d e r t , d a ß n a m e n t l i c h P y t h a g o r c c r längst auf eüic s o l c h e L ö s u n g hinarbeiteten; o f f e n b a r h a t A m m o n i o s die F o r m e l g e f u n d e n , die sich in mehreren R i c h t u n g e n f r u c h t b a r a n w e n d e n l i e ß ; Plotin hat von d a die A n r e g u n g e r f a h r e n , die F o r m e l nun a u c h wirklich - und d a s mit unerbittlicher K o n s e q u e n z - a n z u w e n d e n .
4 5
so
W a r es n u r ein S t i c h w o r t , das A m m o n i o s s e m e r G e n e r a t i o n g a b , die m i t S p a n n u n g d a r a u f zu warten schien? E s sollte sich erweisen, d a ß dieses S t i c h w o r t eine universell a n w e n d b a r e , alles bisher U m s t r i t t e n e lösende, a l s o e i n e n d e Formel enthielt. S o w a r es letzten Endes A m m o n i o s ' W e r k , w e n n d e r P i a t o n i s m u s aus bisheriger O f f e n h e i t in ein geschlossenes System t r a n s p o n i e r t w u r d e . F ü r dieses System ist tvoKrtc. (- Einung) das b e h e r r s c h e n d e , das S c h l ü s s e l w o r t . S c h o n Plotin w a r es m e h r fach -- allein w ä h r e n d P o r p h y r i u s u m ihn w a r , vier M a l - gegeben, die F i n u t ' g m i t dem H ö c h s t e n zu erleben (vita 1 3 , 1 - 2 4 ) ; m e h r f a c h h a t Plotin in reicher M c t a p h o -
471
Amos / Amoshuch
5
to
rile dieses E r l e b n i s , soweit das mit den bald versagenden M i t t e l n der S p r a c h e möglich ist, beschrieben. H a t A m m o n i o s seinen Schülern eine derartige E r f a h r u n g mitgeteilt? Ist bereits für ihn Ivwarvc, m e h r als eine M e t h o d e philosophischer E r k l ä rung gewesen? Enthielt Ivtdate, bereits für A m m o n i o s den M i t - S i n n , o d e r gar den H a u p t - S i n n mystischer E r f a h r u n g ? W i r wissen es nicht. W i r wissen nur, d a ß der Impuls, der zu allem diesem führte, von A m m o n i o s ausging; unsicher ist, wieviel an Rüstzeug A m m o n i o s den Schülern m i t g a b und wieviele S c h r i t t e er mit ihnen tat. D a gegen kann d a s F a k t u m , d a ß A m m o n i o s den künftigen N c u p l a t o n i s m u s durch seinen nachhaltigen E i n f l u ß auf e i n e klar determinierte Linie festgelegt hat, k a u m bestritten werden. Literatur
15
20
2t
30
g e n i Cadiou, La ¡cunesse d'Origcnc. llistoirc de l'ccolc d'Alcxandrie au debut du 3e siede, 1935, 234ff. - Henri Cruuzcl, Origine et Piolín eleves d'Animnnins Saccas: BLE 6 6 (1965) 193-214. - Eric Robertson Dodds, Numenius and Ammonius: F.nrrcticn« de la fondanon Hardt 5 (1957) 1-62. - Heinrich Dörrie, Ammonios, der Lehrer Ploüns: Heime» 83 (1955) 4 3 9 - 4 7 7 - ders., Platónica Minora, 1976, 324-360. - Der«., Porphyrios' „Symmikta Zctemata"; ihre Stellung in System u. Gesch. des Kciiplaronismus nebst einem Komm, zu den Frgm., 1959, bes. 55. 161 (ZeL 20). - Eugene de Faye, Origcnc, Paris 1923, bes. I, 19ff. - F. Heinemann, Ammonius Saccas u. der Ncuplatonismus: Hermes 61 (1926) 3 - 2 6 . - Franz Heinrich Keuler, War Orígenes Schüler des Ammonios Sakfcas?: Kpcklasis. FS Jean Danieloti. Paris 1972, 3 2 7 - 3 3 5 . - Hrrnianu I.augcrbcck, Die Verbindung aristotelischer u. christl. Elemente in der Phil, des Ammonius Saccas: ders., Aufs, zur Gnos's, aus dem Nachlaß hg. v. Hermann Dörrics, 1957, 146-166 (AAWG). - D e r s , T h e philosophy of Ammonius Saccas: J H S 77 (1957) 6 7 - 7 4 . - H. R. Schwyzcr, Art. Plotinos: 42 (1951) bes. 471ff. - Willy Theiler. Plotin u. die antike Phil.: M H 1 (1944) 215 »ders., Forsch. zum Ncuplatonismus, Berlin 1966, 148. - Ders., Ammonios, der l e h r e t des Orieencs: ders., ebd. 1-45. - Ders., Ammonios u. Porphyrios: Entrcticns de la fondation Hardt 12 (1965) 8 5 - 1 2 4 . - Karl Otto Weber, Orígenes, der Ncuplatoniker. Versuch einer Interpretation, 1962, bes. 26-23. 35-40. 5 1 - 6 4 . 9 1 - 9 3 . 118f. 152. 159-162 (Zct. 27). - Eduard Zellcr, Ammonius Saceis it. Plotin: AGPh 7 (1S94) 2 9 5 - 3 1 2 - d e r s - , KS II, 9 1 - 1 0 7 . Siehe auch Literatur zu den Artikeln -»Origcocs, ->PIato/Plaronismus, -> Plotin, -».Porphyrius. Heinrich Dörrie A m o r i t e r - » G e s c h i c h t e Israels, - » P a l ä s t i n a
**
Amortisationsgesetze
-»Saatskirchcnrccht
Arnos / A m o s b u c h 1. Person 1.
2. Botschaft
3 . Buch
4. Nachwirkung
(Literatur S. 485)
Person
A m t » ist der einzige T r ä g e r dieses N a m e n s (hebr. 'amos; B e d e u t u n g : — J a h w e •"> tragt) in der B i b e l . E r s t a m m t aus T e k o a ( 1 , 1 ) , einem 1 8 km südlich von J e r u s a l e m , c a . 8 3 0 m h o c h gelegenen O r t an der G r e n z e zwischen Kulturland und S t e p p e ( h e u t e : C h i r b e t t e q ü a ) . D i e r a b b i n i s c h c A n n a h m e , Arno« sei kein J u d ä c r gewesen, sondern sein H e i m a t o r t sei im N o r d r e i c h gelegen, v e r m a g auch in erneuerter Fassung nicht zu überzeugen. V o n B e r u f scheint er nicht ein untergeordneter I i i r t c , sondern ein u selbständiger Klein- o d e r R i n d v i c h z ü c h t c r gewesen zu sein ( 1 , 1 ; 7 , 1 4 ) . A u ß e r d e m zog er M a u l b c c r f c i g c n b ä u m e ( 7 , 1 4 ) , die nicht a u f der H ö h e von T e k o a , sondern am T o r e n M e e r und in d e r E b e n e der M i t t e l m c e r k ü s t e gedeihen, s o d a ß er d o r t anscheinend ü b e r G r u n d b e s i t z verfügte. Als V i d i - und Grundbesitzer dürfte er zu den reicheren und bedeutenderen M ä n n e r n des O r t e s gezählt h a b e n ; d a r a u f weist *> auch seine nicht geringe B i l d u n g hin, die sein B u c h verrät. Aus seinem bürgerlichen Beruf, d e r ihm die wirtschaftliche Unabhängigkeit sicherte, riß ihn der Eingriff J a h w e s h e r a u s ; e r erhält den göttlichen A u f t r a g , v o r Israel als P r o p h e t aufzutreten
472
Arnos / A m o s b n c h
( 7 , L 5 ) . S o übte er seine T ä t i g k c i r als Propher nichr Mim Lebensunterhalt a u s , s o n dern aufgrund der persönlichen B e r u f u n g durch J a h w e Mit dieser Auffassung, die auf einem nräsentischen Verständnis der Nominalsätze in 7,14 beruht, werden andere Ansichten abgelehnt, wonach Arnos den Beruf eines kultischen J Leber- und Einecwcidcbeschauers (Bic: V T l ) oder den eines verheamicten Oheraufsehers über große Herden und deren Hirten (Kapclrud) ausübte, Amos das Amt eines Kultprophcten innc harte, innerhalb dessen sein Auftreten zu verstehen ist (Revcntlow), Amos zwar zunächst als Hcilsnabi auftrat, dann aber zum L'nheilsprophetcn wurde (Würthwein) o . a . Statt dessen ist festzuhalten, daß Amos für seine Person die Zugehörigkeit zu den Berufs10 propheten, die auf Gcldvcrdicnst angewiesen sind, bestreitet, vielmehr sich allein aufgrund der Berufung durch Jahwe wirksam weiß.
u
2 0
u
»
J J
4 0
Arnos trat w a h r e n d d e r Rcgicrungszeit - » J e r o b e a m s II. ( 7 8 6 / 7 8 2 - 7 5 3 / 7 4 6 ) a u f ( 1 , 1 ; 7 , 9 1 0 , in einer Periode verhältnismäßiger außenpolitischer Stabilität und innenpolitischen A u f s c h w u n g s . Seine S p r ü c h e lassen die politischen E r f o l g e und die wirtschaftlichc und kulturelle Blüte Israels jener J a h r e erkennen ( 3 , 9 - 1 1 ; 6 , 1 - 7 ) . D a sie schon a u f die großen kriegerischen Siege J c r o b c a m s II. zurückblicken (vgl. 6 , 1 3 mit II R e g 1 4 , 2 5 ) und W o h l s t a n d und Sicherheit der O b e r s c h i c h t zeigen, dürfte d a s Auftreten des Propheten um 7 6 0 v. C h r . anzusetzen sein. Diese D a t i e r u n g stützt auch der redaktionelle Hinweis a u f ein E r d b e b e n in 1 , 1 , das neueren a r c h ä o l o g i sehen Ergebnissen zufolge um 7 6 0 v. C h r . a n z u n e h m e n ist. S o ist A m o s der älteste der sog. S c h r i f t p r o p h c t e n ( - - P r o p h c t e n / P r o p h e t i c ) . O h s c h o n aus J u d a s t a m m e n d , weist der göttliche Auftrag A m o s nach Israel. D o n tritt er anscheinend z u n ä c h s t in — S a m a r i a auf ( 3 , 9 f f ; 4 , l f f ; 6 , l f f ) und zuletzt auch an dem königlichen Heiligtum in - » B e t h e l . O b e r vielleicht n o c h an einem anderen O r r Israels, z B. in — G i l g a l ( 5 , S ) , tätig war, l a ß t sich aufgrund des T e x t bestandes nicht a u s m a c h e n . D o c h seine T ä t i g k e i t w a r nur von kurzer D a u e r ; vielleicht u m f a ß t e sie einige W o c h e n , vielleicht a u c h ein paar M o n a t e . Die frühe redaktionelle Z e i t a n g a b c „zwei J a h r e v o r dem E r d b e b e n " (1,1) begrenzt jedenfalls die D a u e r auf m a x i m a l ein J a h r . D e r Ansicht, z\mos h a b e eine einzige R e d e bei e i n e m einmaligen Auftreten in Bethel gehalten ( M o r g c n s r c r n ) , widerspricht die Vielzahl der in sich geschlossenen S p r u c h c i n h c i t c n . D e r g ö t t l i c h e Auftrag z u r Unheilsvcrkündigung, deren zentraler I n h a l t die A n kündigung des Endes Israels (8,2) darstellt, bringt A m o s in K o n f l i k t mit den V e r tretern der offiziellen T h e o l o g i e und Ideologie des N o r d r e i c h s und führt schließlich xur Anzeige beim König wegen Landfriedensbruch und Anstiftung zum Aufruhr und z u r Ausweisung aus Israel ( 7 , 1 0 - 1 7 ) . O f f e n k u n d i g hat der Prophet der Aufforderung des Priesters A m a z j a , das L a n d zu verlassen, F o l g e geleistet; das Gegenteil w ä r e w o h l nicht verschwiegen geblieben. Sein weiteres Schicksal ist u n b e k a n n t . Die Ann a h m e , A m o s s d nach seiner R ü c k k e h r in J u d a als Prophet aufgetreten ( W e i s e r : 9 , 1 - 4 ) , erscheint ebenso unbegründet wie die jüdische T r a d i t i o n , der Sohn A m a z j a s o d e r gar d e r j u d ä i s c h c K ö n i g Ussia selbst hätten ihn erschlagen. V i e l m e h r liegt d a s E n d e des Propheten e b e n s o im D u n k e l , wie die näheren U m s t ä n d e seines Lebens v o r seiner öffentlichen T ä t i g k e i t u n b e k a n n t bleiben. 2.
**
5 0
Botschaft
G r u n d l e g e n d für die V e r k ü n d i g u n g des A m o s ist d a s radikale N e i n , d a s J a h w e ü b e r Israel ausspricht: „ D a s Ende ist g e k o m m e n für mein V o l k I s t a c l " ( 8 , 2 ) . D i e gesamte B o t s c h a f t des Propheten läßt sich als E n t f a l t u n g und Auslegung dieses einen Satzes verstehen, d e r s c h r o f f und k o m p r o m i ß l o s G o t t e s unheilvolles H a n d e l n an Israel a n s a g t . D e r in 7 , 1 - 9 ; 8 , 1 - 3 ; 9 , 1 - 4 e n t h a l t e n e Visionszyklus zeichnet den W e g n a c h , der A m o s zu dieser birreren G e w i ß h e i t fahrte. D a n a c h h a t ihm J a h w e die z u v o r nie g e h ö r t e B o t s c h a f t v o m unausweichlichen E n d e Israels geradezu aufgezwungen. In d e n beiden ersten Visionen h a t d a s fürbittende Eintreten Arnos' f ü r Israel n o c h E r -
Arnos / Amosbach
473
folg: D a s g e s c h a u t c G e s c h e h e n - ein H e u s c h r e c k c n s c h w a r m , der die aufsprießende Saat abfrißt, und eine furchtbare I Iochsomtnerglut, die das G r u n d w a s s e r vertrocknen läßt und die A c k e r versengt - soll nicht eintreten. D o c h dieser Einspruch vermag das Unheil für Israel nicht d a u e r h a f t a b z u w e n d e n . Dies wird in den folgenden V i sionen deutlich, in denen J a h w e den Propheten Stück für Stück zur G e w i ß h e i t führt, d a ß d e r geschichtliche W e g dieses Israel endet. D i e dritte V i s i o n , eine S y m b o l v i s i o n , die in dem Bild eines Richtbleis die Prüfung Israels ansagt, stellt als deren Ergebnis den u n a b w e n d b a r e n U n h c ü s w ü l c u G o t t e s fest: „Ich gehe nicht m e h r (schonend) an ihm v o r ü b e r " ( 7 , 8 ) . H a t t e J a h w e in den beiden ersten Visionen auf Arnos' F ü r b i t t e hin w e n n nicht V e r g e b u n g der S c h u l d , so d o c h A b w e n d u n g der Strafe zugesagt, so m a c h t eine Prüfung der S c h u l d - so d e r dritte Visionsbericht - eine weitere S c h o nung u n m ö g l i c h . Die vierte Vision m a c h t mit einem W o r t s p i e l - d a s D e u t e w o r t (qes) klingt an die B e z e i c h n u n g des C c s c h a u t c n (qäjis) an - die f u r c h t b a r e K o n s e quenz, das E n d e Israels ( 8 , 2 ) , deutlich. Dieses E n d e , zu dessen G e w i ß h e i t Arnos in einer bestimmten geschichtlichen Situation gelangt, veranschaulicht die fünfte Vision, indem sie die U n e n t r i n n b a r k e i t der k o m m e n d e n K a t a s t r o p h e darstellt. J a h w e s G e g e n w a r t im Laufe der G e s c h i c h t e w i e im Bereich des K o s m o s verhindert jede rettende Flucht, seinem V e r n i c h t u n g s w ü l e n vermag a u c h ein R e s t nicht zu e n t kommen ( 9 , 1 - 4 ) . D i e Visionsberichte lassen nicht e r k e n n e n , w a n n und w o Arnos die Visionen geschaut h a t und in w e l c h e m zeltlichen Verhältnis sie zueinander stehen. J e d e Ü b e r legung zu ihrer D a t i e r u n g und Lokalisierung ist daher m ü ß i g , die T e x t e deuten w e d e r Zeit n o c h O r t des G e s c h e h e n s an. D e u t l i c h ist nur - o h n e d a ß wie im Falle von -"-Jcsaja o d e r - * J e r e m i a Perioden der prophetischen V e r k ü n d i g u n g zu unterscheiden waren - , d a ß die prophetische Fürbitte d e r beiden ersten Visionsberichtc in den drei folgenden keinen R a u m m e h r hatte, s o d a ß sich für Arnos die G e w i ß heit des feststehenden Unheil willens J a h w e s gegenüber Israel i m m e r s t ä r k e r verdichtete. D a die Vorstellung eines Eintretens für Israel bei J a h w e in der B o t s c h a f t des Propheten an keiner Stelle m e h r begegnet, dürften die V i s i o n e n in den Z u s a m m e n h a n g d e r Vorbereitung seines Auftretens im N o r d r e i c h gehören. Ihre genauere E i n o r d n u n g in das Leben des Arnos, v o r a l l e m ihr zeidiches V e r h ä l t n i s zu der B e r u f u n g , l ä ß t sich aus den überlieferten T e x t e n nicht erschließen. D e r G r u n d des propherischen Auftretens von Arnos liegt d a m i t weder in einem festgefügten, ü b e r k o m m e n e n A m t n o c h in willkürlich-drcisrcr E i g e n m ä c h t i g k e i t . N i c h t eine t h e o l o g i s c h e T h e o r i e , vielmehr J a h w e s Z u g r i f f , sein andringender Auftrag h a b e n ihn aus dem Beruf weggerissen und zu seinem Auftreten genötigt ( 3 , 8 ) . S o ist seine V e r k ü n d i g u n g B o t s c h a f t von J a h w e ( 7 , 1 5 ) , seine R e d e W o r t J a h w e s (7,16.17 u . ö . ) . J a h w e selbst ist es a u c h , d e r d a s bevorstehende E n d e Israels heraufführen w i r d . Sein eigenes Eingreifen - und z w a r in der 1. Person der J a h w e r e d e (vgl. 2 , 1 3 ; 6 , 8 u. ö.) - b e w i r k t die K a t a s t r o p h e , deren A r t und n ä h e r e U m s t ä n d e in wechselnden Bildeni a u s g e m a l t w e r d e n . E i n e ausdrückliche E r w ä h n u n g des göttlichen Eingreifens fehlt nur in einigen S p r ü c h e n ( 3 , 1 1 ; 4 , 2 f z . B . ) . D a s Unheil, das das V o l k Israel treffen wird, bestehr in N a t u r k a t a s t r o p h e n ( E r d b e b e n : 3 . 1 3 ; 9 , 1 ; Sonnenfinsternis: 8 , 9 ) , verheerenden militärischen Niederlagen ( 3 , 1 1 ; 5 , 3 ; 6 , 1 4 ) , D e p o r t a t i o n ( 4 . 2 f ; 6 , 7 ; 7 , 1 7 ) o d e r auch nur in der schonungslosen G e g e n w a r t J a h w e s ( 7 , 8 ; 8 , 2 ) . A n wenigen Stellen wird ein geschichtliches W e r k z e u g J a h w e s ins Auge gefaßt, o h n e allerdings n ä h e r b e s t i m m t zu werden ( 3 , 1 1 ; 6 , 1 4 ) . H ä u f i g werden neben dem g ö t t lichen H a n d e l n noch dessen Folgen beschrieben: panische Flucht ( 2 , 1 4 - 1 6 ) , Z e r störung der W o h n k u l t u r ( 3 , 1 5 ) , T o d ( 5 , 1 6 f ) o . a . Der T a g J a h w e s wird für Israel n i c h t Licht, sondern Finsternis, nicht H e i l , sondern Unheil bringen ( 5 , 1 8 - 2 0 ) , so g e w i ß , d a ß der Prophet s c h o n jetzt die T o t c n k l a g c ü b e r das H a u s Israel anzustimm e n vermag ( 5 , 2 ) . V o r diesem tödlichen V e r d e r b e n k ö n n e n w e d e r Bethel n o c h
474
i
to
15
30
25
30
35
40
45
jo
Arnos / A m o s b u c h
Gilgal retten ( 5 , 5 ) , die W o g e d e r L c k h c n k l a g c ü b e r das g r o ß e S t e r b e n wird über S t a d t und L a n d z u s a m m e n s c h l a g e n ( 5 , 1 6 f ) . Die heraufziehende K a t a s t r o p h e trifft z w a r in erster Linie und insbesondere die israelitische O b e r s c h i c h r (vgl. 3 , 9 - 1 1 ; 6, 1 - 7 u . ö . ; , doch das ganze Volk wird ihr nicht e n t k o m m e n ; Israel in seiner G c s a m t heit ist das verderbliche E n d e angesagt ( 9 , 1 - 4 ) . D e r G r u n d der T o d c s b o t s c h a f t des Propheten ist in dem Ab/all Israels [pii'e jifut'el: 2,6) von seinem C o t r zu sehen. Arnos begnügte sich d a h e r nicht d a m i t , das E n d e anzukündigen, sondern e r wollte Israel zur Einsicht in seine Schuld führen. Indem er die Uiihcilsaiikündigung in der Kegel begründete, sollte des Unheil nicht als unverdientes o d e r unerklärliches Schicksal erscheinen, sondern als K o n s e q u e n z des schuldhaftcn H a n d e l n s Israels. D e n T o d e s w e g des V o l k e s haben d e m n a c h nicht irgendwelche widrigen Z e i t u m s t ä n d e , sondern allein seine eigenen Vergehen verursacht. Dies weist der Prophet vor allem an drei Punkten n a c h : im sozialen, im rechtlichen und im kultischen B e r e i c h . Ute Kehrseite der wirtschaftlichen Blüte Israels z u r Z c i r J c r o b c a m s II. svar der soziale U m b r u c h , dessen Folgen d a s S t i c h w o r t „Herrschaft der G e w a l t " ( 6 , 3 ) c h a r a k terisiert. Diese G c w a l t l i e r r s c h a f t d e r O b e r s c h i c h t aus Beamrcn und G r o ß g r u n d b e sitzern ä u ß e r t sich in ihrem gesellschaftlichen L e b e n e b e n s o w i e in ihrer R e c h t s praxis. S o leisten sich die R e i c h e n in ihren l u x u r i ö s ausgestatteten Bauten ( 3 , 1 5 ; 6 , 8 ) ein faules, verschwenderisches W o h l l e b e n ( 3 , 1 2 ; 4 , 1 ) , treiben repräsentativen A u f w a n d ( 3 , 1 5 ; 5 , 1 1 ) und feiern aufwendige, rauschende G e l a g e mit allen d e n k b a r e n G e n ü s s e n ( 6 , 4 - 6 ) . D o c h dieses üppige, genießerische L e b e n geht auf K o s t e n der Armen Ctvbjdn) u m ! Flilflosen (däl) im L a n d e , gehr a u f ihre Erpressung und Unterdrückung zurück ( 3 , 1 0 ; 5 , 1 1 ) . D i e Verelendung der kleinen L e u t e ist in dem gewalttätigen V e r h a l t e n der Führungsschicht begründet, das b e q u e m e W o h l s t a n d s lcben der R e i c h e n wird durch die rücksichtslose Ausbeutung der A r m e n erpreßr ( 2 , 6 - 8 ) . W ä h r e n d die wenigen R e i c h e n ihren R e i c h t u m n o c h vergrößern, verelenden die Bedürftigen ('ani) o f t n i c h t n u r , sondern verlieren auch n o c h die Verfügungsgewalt über sich selbst, indem sie in Schuldsklaverei geraten ( 2 , 6 ) . O b s c h o n schuldlos ( 2 , 6 ; 5 , 1 2 ) , sind sie dieser Ausplünderung und llnrcrdriickung hilflos ausgesetzt (3,9f; 4,1). H a n d in H a n d m i t dieser T c r r o r h e r r s c h a f t d e r O b e r s c h i c h r g e h t ihre B e u g u n g des R e c h t s , das - s o der Prophet — zu einem in ihrem eigenen Interesse manipulierten M a c h t m i t t e l g e w o r d e n ist ( 5 , 1 2 ; 6 , 1 2 ) . S t a t t im Gerichtsverfahren im T o r R e c h t zu s p r e c h e n , n e h m e n R i c h t e r Bcstechungsgclder an und unterdrücken Unschuldige ( 2 , 7 ; 5 , 1 2 ) . W e r als Schiedsmann bei G e r i c h t auftritt o d e r w e r als Z e u g e wahrheitsg e m ä ß aussagt, wird mit H a ß und A b s c h e u verfolgt ( 5 , 1 0 ) . S o werden R e c h t und Gerechtigkeit fmiipat I fdaqab), die soziale Gerechtigkeit e b e n s o wie die unparteiische R e c h t s p f l e g e , m i ß a c h t e t und aufgelöst ( 5 , 7 ) , die R e c h t s o r d n u n g in ihr G c g c n teil verkehrt ( 6 , 1 2 ) . D e r Protest gegen das soziale und rechtliche Lehen in Israel steht bei Arnos in e i n e m engen sachlichen Z u s a m m e n h a n g mir seiner scharfen P o l e m i k gegen den Kult. S o bringt er in b e i ß e n d e r Ironie das kultische T r e i b e n Israels mit seinem verbrecherischen H a n d e l n z u s a m m e n , indem er in d e r Parodie einer priesterlichen T o r a als Ziel der Anweisungen den Aufruhr gegen J a h w e und als deren G r u n d die Eigenliebe Israels nennt ( 4 , 4 f ) . N o c h eindeutiger, noch s c h ä r f e r geißelt er den Widerspruch zwischen kultischem Eifer und alltaglichem H a n d e l n , w e n n er in einem „ K u l t b e s c h e i d " die g n t t c s J i c n s t l i c h c n Festbegehungen mit rituellen O p f e r n und K u l t musik leidenschaftlich a b l e h n t und statt dessen zu sozialem und rechtlichem V c r halten auffordert ( 5 , 2 1 - 2 4 ) . D a der K u l t Israel zum Dispens von einem Leben n a c h dem Willen J a h w e s verführt h a t , ist er nicht m e h r G o t t e s d i e n s t , sondern ist zu M e n s c h c n d i e n s r g e w o r d e n . D e r Prophet lehnt dennoch nicht grundsätzlich jeden K u l t a b , w o h l a b e r den seiner Z e i t , der als M i t t e l z u r eigenen S i c h e r u n g dient. D a -
Arnos / A m o s b u c h
475
rum zerstört e r auch das Vertrauen a u f die G e g e n w a r t J a h w e s in Bethel und G i l g a l ; beide W a l l f a h r t s o r t e werden der vernichtenden K a t a s t r o p h e nicht entgehen ( 5 , 5 ] . S o k r a ß redet Arnos seine H ö r e r an, die ihre eigene religiöse O r g a n i s a t i o n mit d e m lebendigen Willen J a h w e s verwechseln. Anders als -»Hosca hat Arnos die Verehrung fremder Gorrcr in seine Kultkritik nicht einbezogen, obsthon beide Propheten aufgrund ihres fast gleichzeitigen Auftretens in Israel dieselben kultischen Verhältnisse vorgefunden haben durften. Erst redaktionelle Arbeit hat die Verkündigung des Arnos in dieser Hinsicht ergänzt, so daß sich nunmehr an zwei Stellen des Buches eine entsprechende Polemik findet. Das eine Mal wird die rhetorische Frage gestellt, ob in der Frühzeit Israels Opfer dargebracht und Frcmdgüttcrbildcr verehrt wurden (5,2*1). Das andere Mal wird das Schwören bei fremden Gorthcitcn angegriffen und als Begründung für kommendes Unheil genannt (S,13f). So steht die Einzigkeit Jahwes in Israel für Arnos nicht in Frage, vielmehr ist sie selbstverständliche Voraussetzung seiner Verkündigung. D e r d i c o l o g i s c h e G r u n d für die Selbsrsicherhcir Israels w a r die Vorstellung von seiner - * E r w ä h l u n g durch J a h w e . D e r Prophet erkennr z w a r eine intime G e m e i n schaft (ja") zwischen J a h w e und dem V o l k {'"mmi: 7 , 8 . 1 5 ; 8 , 2 ) an, doch den H i n weis auf dieses enge V e r h ä l t n i s als E i n w a n d gegen seine V e r k ü n d i g u n g lehnt e r ironisch a b . D a n a c h ist das n a h e n d e Unheil nicht nur durch d a s verbrecherische H a n d e l n Israels bedingt, sondern das Eingreifen J a h w e s wird geradezu auch durch seine b e s o n d e r e Beziehung zu Israel hervorgerufen: „Euch allein h a b e ich e r k a n n t / von allen G e s c h l e c h t e r n des Kulturlandes. // D a r u m s u c h e ich an euch heim / alle eure V e r g e h e n " ( 3 , 2 ) . S o entlarvt Arnos einen E r w ä h l u n g s g l a u b e n , der nicht m e h r als Verpflichtung begriffen w i r d , sondern nur n o c h den G r u n d eines nationalen S e l b s t b e w u ß t s e i n s bildet, als t o d c s g c f ä h r l i c h c Illusion und entzieht damit seinen H ö r e r n die theologische Basis ihres selbstsicheren D e n k e n s . J a , er bestreitet s o g a r die Existenz eines E x k l u s i w e r h ä l t n i s s c s zwischen J a h w e und Israel, indem er die Kuschiten, j e n e fernen V ö l k e r s c h a f t e n a m oberen N i l , vor J a h w e auf einer E b e n e m i t Israel siehr ( 9 , 7 a ) . Selbst die Errettung aus Ägypten begründer keinen V o r z u g , da J a h w e auch andere V ö l k e r in ä h n l i c h e r W e i s e geführt hat ( 9 , 7 b ) . D a b e i liegt die b e s o n d e r e Ironie der A u s s a g e darin, d a ß Israel seinen beiden I lauptgcgucrn, d e n -•Philistern und den - » A r a m ä c r n , vor J a h w e gleichgestellt w i r d . D a m i t wird d e m V o l k jede M ö g l i c h k e i t , sich auf eine Vorzugsstellung zu berufen, entrissen, jeder selbstsichere S t o l z auf die eigene E r w ä h l u n g als haltlos e n t k r ä f t e t . E n t s p r e c h e n d dieser Einsicht lehnt der P r o p h e t den Anspruch Israels, „Erstling der V ö l k e r " zu sein, sarkastisch a b (6,1) und weist die E r w a r t u n g eines von J a h w e bewirkten nationalen Sieges- und R u h m e s t a g e s s c h a r f zurück ( 5 , 1 8 - 2 0 ) . Die s c h u l d haftc G e g e n w a r t läßt für ihn keine e r w a r t b a r e H o f f n u n g m e h r zu. S o kontrastiert e r das gegenwärtige soziale Fchlverhaltcn in Israel, das er an konkret-typischen Beispielen aufgezeigt har ( 2 , 6 - 8 ) , dem geschichtlichen Heilshandeln J a h w e s zugunsten Israels bei d e r L a n d n a h m e und geht dann sogleich zur Ankündigung des unheilvollen Eingreifens J a h w e s über, dessen zerstörerischen und vernichtenden Auswirkungen niemand zu e n t k o m m e n vermag ( 2 , 1 3 - 1 6 ) . Die vormalige göttliche H c i l s tat begründet d a m i t nicht länger ein stolzes Uberlegenheitsgefühl (vgl. 6 , 1 3 f l , sondern bekräftigt vielmehr den V e r n i c h t u n g s e n t s c h l u ß über Israel, dem nun die Rolle der V o r b e w o h n c r z u k o m m t . Arnos kennt zwar die Überlieferungen, a u f die sich seine H ö r e r berufen: die E x o d u s , L a n d g a b e - und Erwähluugstradirion ( 9 , 7 ; 2 , 9 ; 3 , 2 ) . D o c h diese T r a d i tionen begründen nicht ein V o r r e c h t Israels gegenüber den anderen V ö l k e r n , sondern erhärten nur - so der Prophet in Auseinandersetzung mir entsprechenden E i n w a n d e n seiner H ö r e r - die eigene S c h u l d . Spätere R e d a k t o r e n sind Arnos in dieser V e r w e n d u n g der T r a d i t i o n e n gefolgt ( 2 , 1 0 ; 1 , 1 b ) . D a n a c h stellt sich J a h w e , der sich als ein Gou der S c h w a c h e n und A r m e n k u n d g e t a n h a t , nicht m e h r als d e r G o t t
476
s
1 0
Arnos / Arnosbuch
dieses Israel d a r , in dessen M i t t e G e w a l t herrscht. D e r Prophet h ä l t z w a r an dem geschichtlichen H a n d e l n J a h w e s (est, doch begrenzt er es nicht a u f Israel oder f a ß t es g a r allein zugunsten Israels a u f . D a m i t setzt er sich von d e r zeitgenössischen T h e o l o g i e a b , deren Vorstellung v o n d e r E r w ä h l u n g als eines dauernden HcilzuStandes seiner eigenen G o r t c s e r f a h r u n g widerspricht. J a h w e ist für Arnos nicht d e r G a r a n t n a t i o n a l e r Sicherheit, o b s c h o n e r der H e r r der V ö l k e r und ihrer G e s c h i c h t e ist, sondern e r ist d e r G o t t d e r S c h w a c h e n , d e r ein diesem Wesen g e m ä ß e s Verhalten fordert. S o begründen die traditionellen T h e o l o g u m c n a kein V o r r e c h t Israels, sondern dienen allein dem N a c h w e i s seiner Schuld ( 2 , 6 - 9 ; 3,1 f, 9 , 7 ) b z w . der H a l r losigkeit seiner H e i l s h o f f n u n g c n ( 5 , 1 8 - 2 0 ) . Dieses entschiedene N e i n J a h w e s zu d e m GcschichLwerständnis Israels steht a m Ende einer langen Reihe von V e r s u c h e n , durch N a t u r - und G e s c h i c h t s k a t a s t r o p h e n d a s V o l k z u r U m k e h r zu bewegen ( 4 , 6 - 1 1 ) . D o c h d a diese U m k e h r im S i n n e einer g e h o r s a m e n Ausrichtung des V e r haltens nach d e m Willen J a h w e s jedesmal verweigert w u r d e , wie ein Kchrvers lapi-
15 d a r feststellt (u^lo'-iäbtiem 'tidäj), birgt die Siruation für Israel nunmehr Unheil, führt sein W e g in eine u n a b s e h b a r e Z u k u n f t d e r V e r n i c h t u n g und des T o d e s ( 4 , 1 2 a ) . Die Sprucheinheit 4 , 6 - 1 2 a reiht die einzelnen Taten Jahwes nicht im Sinne eines historischen Ablaufs aneinander, sondern berichtet allgemeine, immer wieder mögliche Ereignisse. Ihr Ziel ist nicht eine Information über Ereignisse der Vergangenheit, auch nicht 20 über die Korrelation von Jahwes und Israels Handeln, sondern die Ankündigung des Eingreifens Jahwes, die allerdings nur noch in ihren Einlcitungsworten überliefert ist. So trägt der geschichtliche Rückblick seinen Zweck nicht in sich selbst, und dementsprechend kommt es ilun nicht auf zeitlich und örtlich bestimmte Angaben an, sondern er dient ausschließlich zur Begründung des bevorstehenden unheilvollen Eingreifens Jahwes und ist 25 insofern aus theologischer Sicht gestaltet.
3 0
M
*
4 1
D e r universalen, gcschichtsbczogenen V e r k ü n d i g u n g des Propheten entspricht e s , wenn die F r e m d v ö l k e r nicht n u r im Bcgriinduiigstcil der Unhcil&sprüchc - in traditioneller W e i s e als Gegenspieler Israels - angeführt werden ( 2 , 9 ; 3 , 2 a ) , sondern a u c h in deren Ankündigungsteil - n u n m e h r allerdings als göttliche G c r i c h t s w e r k z c u g c auftreten ( 3 , 1 1 ; 6 , 1 4 ) b z w . ihr feindliches Eingreifen vorausgesetzt wird ( 4 , 3 ; 527). D a Arnos a n keiner Stelle ein bestimmtes V o l k e r w ä h n t , vielmehr allgemein v o n einem „ F e i n d " ( 3 , 1 1 ) , v o n „ F e i n d e n " ( 9 , 4 ) , v o n einem „ V o l k " ( 6 , 1 4 ) spricht, wird nicht deutlich, o b e r b e s t i m m t e geschichtliche Ereignisse im Auge h a t , w e n n er Israels V e r n i c h t u n g a n k ü n d i g t . N u r soviel ist zu e r k e n n e n : die D e p o r t a t i o n d e s V o l k e s wird in R i c h t u n g des A r a m ä e r r e i c h e s erfolgen ( 4 , 3 ; 5 , 2 7 ) , d a s E n d e Israels sich im R a h m e n weltpolitischer Geschehnisse vollziehen. D o c h die F r e m d v ö l k e r selbst unterstehen ebenfalls dem Urteil J a h w e s . In K o n s e q u e n z ihrer Gleichstellung mit Israel gilt auch für sie d a s göttliche R e c h t . D a n a c h werden die V ö l k e r e b e n s o w i e Israel an d e m Willen J a h w e s gemessen, den S c h w a c h e n und Hilflosen heizus t e h e n . H a n d e l n sie diesem Willen entgegen, so werden sie gleich Israel v o r J a h w e schuldig. S o kündigt d e r P r o p h e t A r a m ä e r n und Philistern, Aininouitcrn und M o a b i tern d a s g ö t t l i c h e Unheilshandeln a n , d a sie vetbrechcrische Kriegshandlungen b e gangen h a b e n : die A r a m ä e r von D a m a s k u s , d a ß sie „Gilead mit eisernem Schlitten zerdroschen h a b e n " ( 1 , 3 ) ; die Philister von G a z a , d a ß sie „vollständige Wi^tiührung e n [d. h. ganze D ö r f e r ] in die V e r b a n n u n g w e g g e f ü h r t h a b e n , u m sie an E d o m a u s z u l i e f e r n " ( 1 , 6 ) ; die A m m o n i t c r , d a ß sie „die Schwangeren G i l e a d s aufgeschlitzt h a b e n , um ihr G e b i e t zu e r w e i t e r n " ( 1 , 1 3 ) ; die M o a b i t e r , d a ß sie „die G e b e i n e d e s K ö n i g s von E d o m zu Kalk v e r b r a n n t h a b e n " ( 2 , 1 ) . Diese Verbrechen an wehrlosen, schwächeren M e n s c h e n begründen J a h w e s unwiderruflichen E n t s c h l u ß (/o* s 7 v
*
bartmü; 1 , 3 . 6 . 1 3 ; 2 , 1 ) , i m Krieg diesen V ö l k e r n entgegenzutreten nichten. M u ß t e diese V e r k ü n d i g u n g d e s Propheten
bei seinen H ö r e r n
und sie zu verallgemeine Z u -
stimmung finden, d a sie deren nationales Ubcrlcgcnheitsgcfühl b e s t ä r k t e , s o dürfte
Arnos / A m o s b u c h
477
itic a u f entschiedene A b l e h n u n g gestoßen sein, als sie im F o r t g a n g der R e d e zu ihrem eigentlichen T h e m a k o m m t , zu dem die vorausgehenden F r e m d v ö l k e r w o r t e nur V o r spiel w a r e n : zu Israel selbst und zu seinen V e r b r e c h e n ( 2 , 6 - 1 6 ) . S c h o n der V o r w u r f an - * M o a b ( 2 , 1 ) , der Israel anders als die anderen A n k l a g e n nicht b e t r a f , hatte d e n * R a h m e n heilsprophetischer V ö l k e r s p r ü c h e in gewisser W e i s e gesprengt. D o c h erst j e n e W e n d u n g gegen Israel selbst zerbricht diesen R a h m e n radikal und ciulaivt die stolze Selbstsicherheit d e r H ö r e r als g r u n d l o s e Illusion. Indem der P r o p h e t ihnen ihre eigene Schuld v o r Augen stellt, reißt e r sie aus ihrem sorglosen U b c r l e g c n h c i t s g c fOhl und beseitigt damit jede nationale wie religiöse S c h r a n k e zwischen Israel und " den F r e m d v ö l k e r n . A u f diese W e i s e wird b e s o n d e r s eindrücklich deutlich: Israel k a n n keinen V o r r a n g vor den anderen V ö l k e r n b e a n s p r u c h e n . Im G e g e n t e i l : D i e G e w a l t h e r r s c h a f t in seiner M i t t e fordert seine u m f a s s e n d e V e r n i c h t u n g durch J a h w e heraus. Der gleichförmige Aufbau der Einzclsptüchc weist den Komplex 1,3 - 2,16 (ohne die ts Zusätze l ^ f . l l f ; 2,4t) als eine geschlossene Dbcrliefcrunescinhcit aus. Es ist in der wissenschaftlichen Diskussion umstritten, von woher diese Komposition zu verstehen ist. So hat die Ansicht, in ihrem Hintergründe stehe das ägyptische Ritual der Achtung feindlicher FUrsten und Völker (Bcnrzcnj zwar weithin Beachtung gefunden, doch die zahlreichen Differenzen lassen, wenn überhaupt, nur die Annahme einer indirekten Bccinflussuni» zu. 20 Die Vermutung eines Fluchrituals der BundcsfcsrverkUndigung (Rcventlow 62-7.5) entbehrt jeder Wahrscheinlichkeit; auch die Hinweise auf israelitische Fluchzeremoiücn inlcr u c i s hcitlichc Denk- und Redeweise vermögen nicht zu überzeugen. So hat die Forschung bisher kein Modell gefunden, das der Völkerspruchkcuiposition des Arnos als Vorbild gedient haben könnte, nur einzelne StruktureJcmente - wie z. B. der gestaffelte Zahlenspruch IS beten sich als aus anderen Bereichen entlehnt nachweisen.
3 0
3 5
Nicht eindeutig entscheidbar ist auch die Frage nach Ort und Zeirpnnkt der Verkündigung des Spruchzykliis, so daß ei offenbleiben muß, ob ihn Arnos an einem Jahwefest im bleibst in Bethel (vgl. I Reg 12,32) vorgetragen hat, wie manchmal vermutet wird. Jedenfalls dürfte die Rcaekompositioii zu Beginn der prophetischen Wirksamkeit anzusetzen sein, da nur dann die Wendung gegen Israel für die Hörer überraschend kam und das rhetorische Gefälle der Rede wirksam wurde. Der Versuch, die Fremdvölkerworte (1,3 - 2,1) einer hcilsprophctischen und den Israelspruch (2,6-16) einer unheilsprophctischen Wirksamkeit des Arnos zuzuschreiben (Würthweüv Z A W 62,37f), muß hingegen als gescheiten gelten. D i e B o t s c h a f t des P r o p h e t e n isc d a m i t noch nicht vollständig charakterisiert. G r u n d t h e m a seiner V e r k ü n d i g u n g ist z w a r seine G e w i ß h e i t , d a ß d a s E n d e Israels nahe bevorstehe, doch an ihrem R a n d e begegnet w e n n nicht eine H o f f n u n g , s o doch d e r Aufruf, für die S a c h e der S c h w a c h e n und U n t e r d r ü c k t e n einzustehen ( 5 , 4 . 2 4 ; 6 , 1 2 ) . Indem e r d a s unerbittliche Nein J a h w e s zu den gesellschaftlichen
•w Verhältnissen in Israel verkündet, sagt e r z w a r d e r herrschenden O b e r s c h i c h t ihr u n a b d i n g b a r e s Finde a n , doch e r ö f f n e t d a m i t zugleich jenen verelendeten Israeliten die Identität J a h w e s mit ihnen. Sein Protest gegen die herrschenden Verhälrnissc in Israel ist nicht als M a l u i u n g z u r U m k e h r zu verstehen - dazu ist die Z e i t verstrichen ( 4 , 6 f f ; 3 , 2 ) - , sondern er zielt auf eine Bewußtseinsveränderung der H ö r e r : *
s
¡0
d e r U n t e r d r ü c k e r , d a ß sie das bevorstehende Unheil in ihrer eigenen Schuld begründet « k e i m e n , der U n t e r d r ü c k t e n , d a ß sie diese radikale V e r ä n d e r u n g als E i n stchen J a h w e s für ihre „ g e r e c h t e " S a c h e begreifen. An dieser Stelle ist die Frage aufzunehmen, welche Intention Arnos mit seiner Verkündigung verfolgte. Hierzu werden zwd sich einander ausschließende Positionen in de* wissenschaftlichen Diskussion vertreten: Nach der einen Ansicht zielte der Prophet auf die Umkehr seiner Hörer, die das drohende Unheil vielleicht noch abwenden konnte (Fohrer, Einl. in das A T , 1969, 481), nach der anderen haue er als Bote Jahwes allein den Auftrag, das bevorstehende Ende Israels anzusagen, höchstens noch dieses Geschehen den Hütern als gerecht bejahbar zu machen (H. W. Wolff, Die Stunde des Arnos). Eine eindeutige EntScheidung zwischen diesen beiden Ansichten kann solange nicht getroffen werden, als die zeit- und sozialgcschichrlichcn Umstände, unter denen Arnos auftrat, nicht zureichend ge-
478
Arnos / A m o s b u c h
klärt sind iiml der Sitnationthintergrund (Adressat u . i . ) der einzelnen Sprüche nicht in aJlcn Fällen zweifelsfrei beslimiiil ist. Mit diesem Vorbehalt laßt sich aufgrund d e s Textbestandes vermuten, daß der Prophet sich von Jahwe gerufen Wulste, einerseits das Ende Israels anzukündigen und mit dessen t verbrecherischem Handeln zu begründen, andererseits sich die Sache der Atmen und Hilfloscu zu eigen zu machen und ihnen eine radikale Veränderung aimitagcn, Es läßt sich mehr aiisschlicfscn, daß Arnos hier und da die zage Hoffnung hegte, seine Höret könnten ihr Verhalten ändern (vgl. 5,4.24), Doch entsprechende Aussagen gewinnen innerhalb seiner Verkündigung kein Eigengewicht, vielmehr sind sie von seiner eindringlich eindeutigen 10 Tode-slwitschaft umschlossen. Die Gewißheit, daß die Situation für Israel nur noch Unheil birgt, steht daher im Mittelpunkt seiner Verkündigung. Seine Hörer zu dcisclbcu Gewißheit zu führen, ihnen jeden Rcchtfcrtigungsansnruch zu entreißen und jede Hoffnung auf Vergebung zu zerstören, das war der göttliche Auftrag, aufgrund dessen der Prophet handelte, das war sein Anliegen im Israel seiner Zeit - und er verfolgte dieses Ziel, indem U er seinen Hörern begründete Unhcilsankiindigungcn entgcgciisehleuderte ( 3 , 9 - 1 1 ; 4 , 1 - 3 X.B.), über sie das Wehe (h6j) der Totcnklagc erhob (5,7.10; 5 , 1 8 - 2 0 ; 6 , 1 - 7 ) , sie schalt (6,12) und mahnte (5,4f; 5,21-24) und ihre Einwände gegen seine Botschaft entkräftete (3,1-2; 3 , 3 - 6 ; 9,7). D e n n o c h w ä r e ein V e r s t ä n d n i s von Arnos als S o z i a l r c f o r m c r oder g a r Sozialrevolutionär nicht zureichend, denn seine Gesellschaftskritik ist streng a u f J a h w e s H a n d e l n bezogen und damir theologisch begründet. D e r P r o p h e t spricht z w a r w e d e r von J a h w e s G e s e t z n o c h von J a h w e s Gerechtigkeit, auch umschreibt e r die B e ziehung zwischen Israel und seinem G o t t nicht mit b*rtt ( „ V e r p f l i c h t u n g " ) , sondern mit jada ( „ e r k e n n e n " im Sinne einer intimen G e m e i n s c h a f t ) , d o c h der G r u n d des 25 prophetischen R e d e n s ist der göttliche Z w a n g ( 3 , 8 ) , sein Inhalt das u n a b w e n d b a r e Unlieilshandeln G o t t e s ( 7 , 8 ; 8 , 2 ) . G r u n d l a g e seiner V e r k ü n d i g u n g ist d a n a c h die E r f a h r u n g der e r h a b e n e n Wellmiichtigkcit G o t t e s (qodtei: 4 , 2 ) , der als H e r r nicht nur der N a t u r ( 2 , 1 3 ; 8 , 9 ; 9 , 1 ) , sondern auch der V ö l k e r und ihrer G e s c h i c h t e ( 1 , 3 - 2 , 1 6 ; 9 , 7 ) alle M e n s c h e n für ihr T u n zur R e c h e n s c h a f t zieht. S o stellt sich Arnos so als V e r t r e t e r einer universalen T h e o l o g i e dar, der die Einzigkeit J a h w e s in seiner V e r k ü n d i g u n g nicht b e h a u p t e t , sondern selbstverständlich voraussetzt.
st
35
40
4?
50
J5
*0
Für das Verständnis der Botschaft des Propheten ist es nötig, zum Abschluß dieser Darstellung auf die Frage nach seiner „geistigen Heimat" einzugehen. Die Ansichten in der Forschung über diesen Hintergrund der prophetischen Verkündigung weichen voneinander beträchtlich ab. So sei Arnos in der altisraclitischcn „Sippenwcishcit" verwurzelt, wie sie zu seiner Zeit „wenigstens in einigen noch mehr halbnomadisch lebenden Kreisen Israels und in deren landstädtischen Sicdlungszcntrcn auf unverwechselbare Weise weiterlebte" (H. W. Wolff, Arnos' geistige Heimat 6 0 ) ; oder er sei - ähnlich wie »Hoscs und — M i c h a - ein Vertreter jenes einfachen nomadischen Ideals, wie es der Beduincnkultur aus der Frühzeit Israels entspreche (Nchcr); oder er erweise sich als Judäer, der fest in den theologischen Traditionen des Südreichs wurzelte, wonach Jahwe nur in Jerusalem anwesend sei und auf dem Zion residiere (S. Wagner); oder er habe in seiner Verkündigung n'.tj das „Bundesbtich" (F.x 21,1 - 23,19) zurückgegriffen (Würthwcin); oder er sei an das sog. apodiktischc Recht gebunden (Räch): '*ler er sei ein Kultprophet und sein Auftreten und seine Botschaft seien aus diesem festgefügten Amt zu verstehen (Reventlow); oder er stehe „jenseits der uns geläufigen Möglichkeiten" und sei „der sehlechihinnige Außenseiter" (R. Sniend). Aus der vorangegangenen Darstellung der Botschaft des Propheten dürfte es deudich geworden sein, daß im Unterschied zu diesen Positionen, die Arnos einerseits von israelitischen oder judäischen Traditionen oder von einer Institution her verstehen, andererseits ihm eine Außcnsciterrollc aufgrund eines unablcitbaren Wissens um die Zukunft zuschreiben, hier die Ansicht vertreten wird, daß seine Verkündigung auf einen wechselseilig »ich bedingenden Prozeß der Gottes- und Welterfahrung zurückgehl. Seine Gesellschaftskritik hat sich vermutlich ebenso an rechtlichen wie an weisheitlichen Traditionen orientiert. Nur widerspricht jede einseitige Zuordnung der prophetischen Butsthaft zu einem einzigen Traditionsstrang dem vielschichtigen Befund einer genauen Textanalyse. Statt dessen dürfte es angemessen sein, die primäre Quelle der geistigen Gedankenwelt des Arnos im allgemeinen Wissen ZU suchen, zu dem sekundär das Recht, die Weisheit und vielleicht auch der Kult treten (H. H. Schtnid). So haben die Erfahrung Gottes und seines Willen«, die kritische Analyse der Gegenwart und das allgemeine Wissen seiner Zeit Arnos' Verkündigung in gleicher Webe geprägt.
Amos / A m o s b u c h 3.
479
Buch
D a s A m o s b u c h , d a s textlich relativ sehr gut erhalten ist, steht an dritter Stelle im - » D o d e k a p r o p h c t o n zwischen dem J o e l - und O b a d j a b u c h . Diese Stellung m a g sich daraus e r k l ä r e n , d a ß einerseits A m 1,2 mit J o e l 4 , 1 6 a und A m 9 , 1 3 b m i t J o e l -' 4 , 1 8 a übereinstimmt, s o d a ß das Buch als ein K o m m e n t a r zu J o e l 4 erschien, a n -
dererseits das E d o m o r a k e l Obadjas als Erfüllung von A m 9 , 1 2 aufgefaßt wurde (Wilhelm R u d o l p h : K A T 13/2 [ 1 9 7 1 ] 1 0 3 ) . V o n Arnos selbst sind in d e m B u c h fünf V i s i o n s b e r j c h t e ( 7 , 1 - 9 ; 8 , 1 - 3 ; 9 , 1 - 4 ) , eine g r o ß e R c d c k o i n p o s i t i o n ( 1 , 3 - 2 , 1 6 ) und 2 3 S p r ü c h e , meist begründete Unhcilsankündigungcn, herzuleiten; auch die 1 0
fragmentarischen S t ü c k e 527;
6 , 1 1 . 1 3 f ; (8,5?) dürften auf ihn zurückzuführen sein:
Die Spruchreihe Í3 - 2,16 (außer den Zusätzen l , 9 f . l l f ¡ 2,4f.l0-12) wurde von dem Propheten von vornherein als Komposition geplant und als solche vorgetragen. In dieser Rede, die aus begründeten Uiihcilsatikuiidigungcii besteht, wendet er sieh zunächst gegen die benachbarten Völker (1,3-5: gerjen Aiaui; 1,6-1: gegen die Philister; 1,1 V i t gegen j.t -»Amnion; 2,1—3 gegen Moab), Jenen er wegen ihrer Verbrechen das unheilvolle Eingreifen Jahwes ansagt, um dann zur Überraschung der Zuhörer Israel selbst in seine Unbeilsverkündigung einzubez.iehen (2,6-9.13-16). In 3 , 1 - 2 . ebenfalls einer begründeten Unhciltankündigung, greift er die Sicherheit seiner Hörer an. die sich auf den F.rwälihingsglauben gründet. In den beiden Diskussionsworten 20 3,3-6 und 3,8 sucht er anhand des Zusammenhangs von Wirkung und Ursache Jahwe als Wirker allen Unheils (3,3-*) bzw. den prophetischen Zwang zum Reden als unweigerliche Folge von Jahwes Reden zu erweisen (3,S). Die begründete Unheilsankündigung 3,9-11 sagt wegen des gewalttätigen gesellschaftlichen Verhaltens in Samaría eine feindliche Invasion mit Zerstörung und l'lfmiicrung an. In .3,12, wiederum einer begründeten Unhcilsankündi23 gütig (aus einer Diskussion?), illustriert der Prophet ironisch an einem Beispiel aus dem Hirtcnlcbcn die völlige Vernichtung, und in der UnhcilsnnJcümügung 3,13-15 stellt er das unheilvolle Eingreifen Jahwes als Zerstörung jeglicher Zufluchtsstätte und Vernichtung aller luxuriösen großen Bauten dar. Die begründete Unhcilsankündigting 4 , 1 - 3 kündigt den Frauen von Samarla wegen TO ihres unsozialen und genußsüchtigen Verhaltens die Deportation an. 4 , 4 - 5 , die Parodie einer PricsrctTor.i, h ein naher eine ironische Aufforderung zur Ausübung das Kultes. Die begründete Unheilsankündigung 4,6-12a, deren Bcgründungsreil aus fünf Strophen bestehr, stellt in einem Kehrvers jeweils die Verweigerung der l.'mkcht durch Israel fesr und sagt als Folge Jahwes Einschreiten an. 3S Der Spruch 5 , 1 - 3 , ein l.ciehetilicd (5,2) mit einer Unhcilsankiindigung als Begründung (5,3}, beklagt den unabänderlichen T o d der „Jungfrau Israel" und begründet diese Klage mir der Ankündigung eines militärischen Zusammenbruchs, der das Ende Israels zur Folge hat. Die prophetische Mahnrede 5.4—5 fordert dazu auf, Jahwe anstatt der Heiligtümer aufzusuchen, und begründet diese Mahnung mit deren Vernichtung. In .5,7.10 (mit EintO fOgung von hñ¡ „wehe" zu Beginn von v. 7) wird der Lcichenklagcruf übet- Menschen aus;crufcn, die das Recht verachten. Die begründete Unhcilsankiindigung 5,11 greift soziale tedrückung an und nagt den Betreffenden eine Eiusprcchuiifisstrafc an. Der Spruch 5,12. 16f, wiederum eine begründete Unheilsankündigung, beschreibt den Bruch der Rechtsordnung, auf Kosten der Armen und kündigt Jahwes Eingreifen an, das der G r i n d für 4i I-ciclieiiklajjcfcicrn im ganzen Kind sein wird In 5,18-20 stimmt der Prophet den Lcichenklagcruf an und deutet - in der Auseinandersetzung mit seinen Hörern - den T a g Jahwes unheilvoll um. 5,21-24, ein Kultbcscheid in Verbindung mit einer kontrastierenden Anweisung, formuliert Jahwes Ablehnung der kultischen Praxis der Hörer und stellt ihr ein gemcinsehaftsecmäKe.s Handeln nach Recht und Gerechtigkeit gegenüber. Das Fragment 5U~ kündigt die Deportation an. Die begründete Unhcilsankündigung 6,l_3-7, deren Begründungsteil einen Weheruf darstellt, erhebt das „Wehe" der Totcnklagc über die selbstsichere Oberschicht Samarías, die sich einem luxuriösen Wohlstanddcben hingibt, und sagt ihr die Deportation ironisch un der »Spitze" des Volkes an. Die Sprucheinlieit 6,8, ebenfalls eine begründete Unheilsankündigung, kündigt die völlige Preisgabe der Stadt wegen ihres Hochmut« an. Das Scheltwort 6,12 tadelt das rechtliche und soziale Verhalten der Hörer, das das Gemeinschaftsleben vergiftet und zerstört. Die beiden Fragmente 6,11 und 6,13-14, handeln von der Vernichtung der Häuser (6,11) bzw. von dem politischen Hochmut der HOrer, der zu Fall kommt. Der Frcmdbcricht über die Auseinandersetzung des Propheten mit dem Priester Amazja in Bethel (7,10-17) enthält zwei Sprüche, gegen deren Herlcirung von Amos selbst keine Bedenken bestehen: Der eine - eine Urmcilsankütidiguiig - sagt Jcrobcam II. den T o d und
Í
w
480
Arnos / A m o s b u c h
der Bevölkerung die Deportation an (7,111, der andere - eine begründete UnlieilsHiikündigung - kündigt Amazja und seiner Familie wegen seines Redeverbots Unheil an (7,16f). Nicht sicher zu entscheiden ist, ob der sekundäre Spruch 8,4-7 sich um das Fragment eines Amosworres (8,5) gebildet hat, das das betrügerische Handeln der Kaufleutc themaS tisiert. Die Unhcibunkündigung 8,"( hingegen, die eine Sonnenfinsternis und eine allgemeine tiefe Trauer ansagt, ebenso wie das Diskuisionswort 9,7, das die Gleichrangigkeit anderer Völker mit Israel behauptet, gehen auf Arnos zurück. Die überwiegende M e h r z a h l d e r S p r ü c h e ist als J a h w e r e d e ausdrücklich bezeichnet oder als solche in eindeutiger W e i s e gestaltet. N u r wenige Einheiten b c stehen zum T e i l aus Propheten rede, zum Teil aus J a h w e r e d e (3,9—11; 4 , 1 - 3 ; 5 , 1 - 3 z. B . ) , o d e r sind g a r ausschließlich als P r o p h e t e n r e d e g e f o r m t ( 3 , 3 - 6 ' ; 3 , 8 z. B . ) . B c m e r k e n s w e r t e r w e i s e sind alle (begründeten) l l n h c i l s a n k ü n d i g u n g e n als J a h w e r e d e gestaltet, s o d a ß auch aus dieser f o r m a l e n B e o b a c h t u n g zu schließen ist, d a ß der Prophet in dieser V e r k ü n d i g u n g den Kern seiner von J a h w e gestellten A u f g a b e sali. W i e die als P r o p h c t c n r c d c stilisierten Sprüche erkennen lassen, bestand sein eigener besonderer B e i t r a g nichr zuletzt darin, diese V e r k ü n d i g u n g zu b e g r ü n d e n , E i n w ä n d e gegen sie zu entkräften und ihre K o n s e q u e n z e n aufzuzeigen. D i e S p r a c h e des Propheten ist e b e n s o k o n k r e t - a n s c h a u l i c h und verständlich w i e k n a p p - p r ä g n a n t und scharf. Alle seine Sprüche sind poetisch g e f o r m t und zeigen in zu der Regel einen kunstvollen Aufbau, indem sie häufig poetische Mittel wie Alliterat i o n , A s s o n a n z , R e i m o . ä. aufweisen. Sein Stil wird durch Antithesen ( 5 , 4 f ) , W o r t spiele ( 6 , 1 . 6 f ; 8 , 2 ) , Vergleiche b z w . Bildrede ( 1 , 3 ; 4 , 1 ; 5 , 2 . 2 4 ; 6 , 1 2 ; , didaktische Fragen ( 3 , 3 - 6 . 8 ; 6 , 1 2 ; 9,7) und Zitierungen d e r angeredeten P e r s o n e n ( 4 , 1 ; 7 , 1 6 ) eindringlich und farbig und weist Arnos als gewandten R e d n e r aus. iS Z u den Sprüchen und Berichten des Propheten sind außer kleinen Einfügungen im T e x t (wie z . B . 2 , 7 b { 3 . 1 0 - 1 2 ; 3 , 1 b ; 6 , 2 . 6 b l vor allem diese spärcren Z u s ä r r e hinzugetreten: die Überschrift mit sekundären Erweiterungen ( 1 , 1 ) ; ein dem Buch vorangestelltes M o t t o ( 1 , 2 ) ; die von den anderen V ö l k e r w o r t e n strukturell a b w e i chenden S p r ü c h e gegen T y r u s ( l , 9 f ) , -"-Edom ( l . l l f ) und J u d a ( 2 , 4 f ) ; ein d e u t c r o x> nomistischer Lehrsatz über die Enthüllung d e r Pläne J a h w e s an die Propheten ( 3 , 7 ) ; zwei im Anschluß an 5 , 4 f formulierte S p r ü c h e ( 5 , 6 . 1 4 f ) ; ein als G l o s s e eingefügter Weisheitsspruch ( 5 , 1 3 ) ; eine kultische D o p p c l f r a g c nach O p f e r und F r e m d g ö t t c r b i l d c r in der M o s e z e i t ( 5 , 2 5 f ) ; eine das T h e m a restloser V e r n i c h t u n g illustrierende Kurzerzählung ( 6 , 9 f ) ; die beiden s e k u n d ä r erweiterten Unhcilsankündigungcn 1 0
u
gegen die K a u f l e u t c ( 8 , 4 - 7 ) b z w . die V e r e h r e r fremder G ö t t e r ( 8 , 1 1 - 1 4 ) ; eine UnheilsankUndigung gegen das sündige Königreich ( 9 , 8 a ) , erweitert durch eine G l o s s e ( 9 , 8 b ) ; die Ankündigung eines Säuberungsgerichts ( 9 , 9 f ) ; zwei h e i l s e s c h a t o l o gische S p r ü c h e , der eine eine V e r h e i ß u n g für die zerfallene H u r t e Davids (9,1 I f ) , d e r andere eine V e r h e i ß u n g w u n d e r b a r e r Fruchtbarkeit und d e r E r n e u e m n g der *t> L a n d g a b c ( 9 , 1 3 f ) ; schließlich T e i l e einer D o x o l o g i e ( 4 , 1 3 ; 5 , 8 ; 9 , 5 f ) , denen gegenüber andere hymnische S t ü c k e s e k u n d ä r sind ¡ 5 , 9 ; 8 , 8 ) .
it
Versuche, die Integrität des Amnsbuchcs zu wahren, führten dazu, anHer einigen wenigen Glossen und redaktionellen Einfügungen alle Sprüche - einschließlich der hymnischen Partien und der Verheißungen /um Schluß des Ruches - auf Arnos selbst zurück« zuführen (so r. B. W. Rudolph: K A T 13/2, 1971). Eine strukturelle Analyse der fraglichen Texte unter den Gesichtspunkten des Ausdrucks und der Bedeutung stellen rbenso wie redaktionskritische Erwägungen (s. u. Abschn. 4) ein solches Unternehmen in Frage. Andere wiederum behaupten zumindest die Sprüche 5,6; 5,14f; 8,4-7 und 8,11-14 für Anio« (so z. B. Fohrer, Ein), in das A T , 1969, 478). Obschon eine sichere Entscheidung in diesen so Fällen nicht getroffen werden kann, sprechen doch sprachliche, vor allem stilistische, Beobachtungen und sachliche Gründe eher für eine sekundäre Entstehung auch dieser T e x t e .
s i
Aus dieser Darstellung d e r T e x t e , die von Arnos selbst herzuleiten o d e r als s e k u n d ä r e Einfügungen zu beurteilen sind, ist bereits ersichtlich, d a ß d a s A m o s b u c h in seiner vorliegenden G e s t a l t nicht a u f den Propheten selbst z u r ü c k g e h t , sondern mit verschiedenen Stadien seiner literarischen Entstellung zu rechnen ist. D i e S c h w i e -
Amos / Amosbucfa
481
rigkeiren, die d e r K l ä r u n g dieses literarischen Prozesses entgegenstehen, verdeutlichen nachdrücklich die unterschiedlichen H y p o t h e s e n , die dazu in der wissenschaftlichen Diskussion aufgestellt w u r d e n . So nimmt Fohrcr neun Tcilsammlungcn an, zu denen die Einzelsprüchc und -berichte s des Amos zusammengestellt worden seien (A. 1,5-2,16; B. 3 , 1 - 1 5 ; C. 4 , 1 - 1 3 ; D. f . 1 - 6 . 8 - 9 : E. 5,7.10-17; F. 5,18-27; C, 6 , 1 - 1 4 ; H. 8 , 4 - 9 / ; I. 7 , 1 - 9 ; 8 , 1 - 3 ) . Die Spruchreihe A und die kleinen Sammlungen B - G , die man wegen der jeweils gleichlautenden Einleitungen in zwei Gruppen zusammengefaßt habe ( B - D bzw. F.-G), seien zunächst zu einer Croßsammlung vereinigt worden. Daran scicu die um den Fremdbericht 7.10-17 erweiterte 11 Sammlung I und schließlich die Sammlung H angeschlossen worden. In exilischer Zeit sei das Buch in dcutcronomisiischcm Geiste redaktionell bearbeitet worden; in nachcxilischcr Zeit sei endlich der hcilvollc Schiuli 9 , 8 - I i angefügt worden (Ein). 1969, 480). - H. W. Wolff unterscheidet drei litetatischc Schichten des 8. Jh., die er in der Hauptsache auf Amus selbst und seine zeitgenössischen Anhänger zurückführt (A. 3 - 6 ; „Die Worte von ts Amos aus T c k o n " ; B. 1,3-2,16; 7 , 1 - 8 ; 8 , 1 - 2 ; 9 , 1 - 4 : Die Zyklcnnicdcrschrift, C. 5.14Í; 7,9-17; 8 , 3 - 1 4 ; 9 , 7 - 1 0 : Die alte Amosschiile), und drei weitere Schichten aus den folgenden Jahrhunderten (D. 4 , 6 - 1 3 ; 5,6.8f; 9 J f : Die Bethel-Interpretation der Josiazeii; E. 1.9-12; 2 . 4 M 0 - 1 2 ; 3,7; j , 2 5 f : Die deurcronomistische Redaktion; F. 9 , 1 1 - 1 5 : Die nachcxiltsche Hcilseschatologic), die Sachbezüge erkennen ließen, an die Stichworte „Bethel" oder „Altar" anschließen wurden bzw. an Satze oder Wortfelder des Kontextes anknüpften (BK 14'2 11969) 129-138). - J . D . W . Watts nimmt nur zwei große Sammlungen an, aus denen das Amosbuch bestehe: cm in Israel niedergeschriebenes Orakelbuch ¡1-6) und eine Sammlung mit den Visionsberichten und dem Fremdbericht ( 7 - 9 ) ; die Hymncntcilc seien von dem Propheten selbst eingefügt worden ( E T 6 6 ) . - J . Morgenstern schließlich versteht das Amosbuch als d n einheitliches, zusammenhängendes Werk, das die isolierten Fragmente einer Ansprache des Propheten an einem Neujahrsfest in Bethel enthalte.
2 0
2 5
O b s c h o n sich das genaue literarische W e r d e n des A m o s b u c h c s nicht mit S i c h e r heit erschließen l ä ß t , soll an dieser Stelle nicht d a r a u f verzichtet werden, seine E n t stehung in Umrissen und vermutungsweise auch im Detail zu beschreiben. S o ist die » Aufzeichnung der Sprüche und Visionsberichte nach dem Ich-Stil der Berichte und der L c i c h e n k l a g e 5 , 1 - 2 offensichtlich von Arnos v e r a n l a ß t . O t t und Z e i t p u n k t dieser Niederschrift sind u n b e k a n n t , doch d a r f vermutet w e r d e n , d a ß sie nach seiner Ausweisung aus Israel und d a h e r in J u d a erfolgte. H i n g e g e n hat Arnos d a s Buch nicht selbst zusammengestellt, wie aus seiner E r w ä h n u n g in der 3 . Person an drei Stellen 35 ( 1 , 1 . 2 ; 7 , 1 0 - 1 7 ) hervorgeht. V i e l m e h r ist die Entstehung des B u c h e s e t w a folgenderm a ß e n vorzustellen: D e n K e r n bilden die Kapitel 1 - 6 , zu denen die Uberschrift „ D i e W o r t e des A m o s aus T e k o a über Israel zwei J a h r e vor d e m E r d b e b e n " ( 1 , 1 ) gehören. Es m a g sein, d a ß diese S p r u c h s a m m l u n g aus T c i l s a m m l u n g c n besteht, da sie deutlich U n t e r a b s c h n i t t e erkennen l ä ß t : den V ü l k e i s p r u d t z y k l u s (1,3 - 2 , 1 6 ) , "
*
s
5 , 1
5 1
drei A b s c h n i t t e , die m i t „ H ö r e t dieses W o r t " eingeführt werden ( 3 , 1 ; 4 , 1 ; 5 , 1 ) ; drei weitere, deren erster Spruch m i t » W e h e " beginnt ( 5 , 7 ; 5 , 1 8 ; 6 , 1 ) . D a die letzteren sechs Abschnitte a b e r keineswegs in sich einheitlich sind, v i e l m e h r die S p r ü c h e o b Einzclspruch ( 3 , 1 2 ; 5 , 1 1 ; 6 , 1 2 ) o d e r Reihe (4,6ff) - meist lose aneinandergereiht zu sein scheinen, ist die B e h a u p t u n g von T c i l s a m m l u n g c n nur mit V o r b e h a l t t r a g fähig. I ediglich 1,3 - 2 , 1 6 und 3 - 6 insgesamt dürften auf jeden Fall v o n e i n a n d e r abzuheben sein. D o c h die F r a g e , w a n n die Kapitel 3 - 6 zusammengestellt w u r d e n , o b im Z u s a m m e n h a n g mit ¡ l u c í Verbindung mit d e m V ö l k c r s p r u c h z y k l u s o d e r bereits z u v o r , k a n n nicht entschieden w e r d e n . Eine weirere literarische Schicht bildet die Visionsschrift, die in 7 , 1 - 9 ; 8 , 1 - 3 und 9 , 1 - 4 erhalten ist. Aufgrund ihres a u t o biographischen Stils ist sie auf den Propheten selbst zurückzuführen. Vielleicht n o c h zu seinen Lebzeiten, jedenfalls nicht lange nach seinem T o d e w u r d e der F r e m d berichr 7 , 1 0 - 1 7 eingeschaltet und z w a r aus s a d i l i c h e n G r ü n d e n nach dem dritten Visionsbericht (vgl. 7,9 mit 7,1 Of). N a c h Erfüllung der propherischen B o t s c h a f t im Untergang des Staates Israel (723/22 v. C h r . ) schuf eine frühe R e d a k t i o n in J u d a die Einheit d e r Kapitel 1 - 6 und 7 - 9 . A u f diesen B c a r b e i t e r ( k r c i s ) sind a u c h die aktualisierende Weitcrgestal-
482
Amos / A m o s h u c h
rung von A m o s w o r t c n o d e r -fragmenten (5,5ar.6.14f; 6 , l a a . 2 . 9 f ; 8 , 4 - 7 ) u n d die Einfügung versprengter A m o s w o r t c , k o m m e n t i e r e n d e r Z u s ä t z e und zeitgenössischer P r o p h c t c n s p r ü d i c zurückzuführen ( 5 , 2 5 f . 2 7 ; 6 , 1 1 ; 8 , 1 1 - 1 4 ; 9 , 7 . 8 a . 9 f ) . D a b e i werden die T e x t e teils nach S a c h b e z ü g e n , teils nach S t i c h w o r t « ! zwisclicngcschaltct o d e r wie auch in anderen Fällen - an den S c h l u ß angefügt. Schließlich h a t die R e d a k t i o n auch die Uberschrift 1,1 bearbeitet und sie durch die beiden Relativsätze („der unter den Viehzüchtern w a r " aus 7 , 1 4 ; „die e r geschaut h a t " ) ergänzt. V o n dieser R e d a k rionsschichr, die ins 7. J h . v. C h r . - möglicherweise in die Rcgicrungszeit von — M a nassc - zu datieren ist, hebt sich eine cxÜischc B e a r b e i t u n g des B u c h e s deutlich a b . Auf sie gehen v o r allem die synchronistische Daricrung d e r Überschrift ( l . l b ß y ) , d a s vorangestellte M o n o ( 1 , 2 ) , die V ö l k e r s p r ü c h e gegen T y r u s , E d o m und J u d a (l>9f.l l f ; 2 , 4 f ) u n d einige interpretierende und k o m m e n t i e r e n d e Z u s ä t z e ( 2 , 1 0 - 1 2 ; 3 , l b . 7 ; 8,1 I b . 1 2 b ) z u r ü c k . D i e theologiegcschichtliche N ä h e dieser R e d a k t i o n z.u deuteronomisrischen Kreisen ist unverkennbar. In nadie.* iiischer Z e i t fand n o c h m a l s eine Bearbeitung des A m o s b u c h c s statt: Im Sinuc der eschaiohigischcn l l c i l s p r o pheric wurden c i n c E i n s c h r ä n k u n g des Vernichtungsgerichts ( 9 , 8 b ) und v o r allem der heilvolle S c h l u ß (9,1 l f . 1 3 - 1 5 ) nachgetragen, s o d a ß d a s Buch n u n m e h r d a s zweigliedrige c s c h a t o l o g i s c h e S c h e m a aufweist. D i e Einfügung d e r D o x o l o g i e n ( 4 , 1 3 ; 5 , 8 ; 9 , 5 f ) , die z u s a m m e n einen dreistrophigen J a h w e h y m n u s bilden, setzt d a s A m o s huch in seiner Endgestalt v o r a u s und ist vermutlich e b e n s o wie die Erweiterung des G o r t c s n a m e n s ('"dunaj: 1 , 8 ; 3 , 8 . 1 1 . 1 3 ; 4 , 2 u . ö . ) durch liturgisches Interesse bedingt. M e t h o d i s c h erfolgte sie anscheinend aufgrund sachlicher Kriterien u n d S t i c h w o r t a n knüpfung. Schließlich finden sich noch einige glosscnartige Z u s ä t z e , die a u f spätere Eingriffe in den T e x t zurückgehen und v o n verschiedenen 1 landen herrühren ( 5 , 9 . 1 3 . 2 2 a « ; 8 , 8 ) . Im 4 J h . v. C h r . dürfte d a s A m o s b u c h i m wesentlichen in d e r heutigen G e s t a l t vorgelegen h a b e n . 4.
'Nachwirkung
D i e B o t s c h a f t des P r o p h e t e n bleibt auch w i r k s a m , als e r aus Israel verwiesen wird und daraufhin anscheinend seine p r o p h e t i s d i c T ä t i g k e i t beendet (s. o . A b s c h n . 1.). S o gehen seine Sprüche und Berichte nicht verloren, sondern werden g e s a m m e l t und a u f b e w a h r t . Vielleicht har schon einige J a h r z e h n t e später — J c s a j a in seiner Frühzeit auf d a s eine o d e r andere Vcrkiindigungswort des Arnos zurückgegriffen und auf diese W e i s e dessen Botschaft fortgeführt (vgl. 5 , 2 1 - 2 4 mit J e s 1 , 1 0 - 1 7 ; 2 , 7 und 3 , 1 0 mit J e s 3 , 1 4 f ; 4 , 1 - 3 mit J e s 3,16f.24—4,l o . a . ) ; o b s c h o n dieser Einfluß a u f T h e m a t i k und Gestalt d e r Verkündigung J e s a j a s nicht s o g r o ß gewesen sein dürfte, wie m a n c h m a l vermutet wird (anders R . F e y ) . N a c h d e m Untergang des Staates Israel, d e r die Unheilsverkündigung des P r o p h e ten für jedermann augenscheinlich bestätigt h a t , greifen anscheinend judnischc R e d a k t o r e n k r e i s e die W o r t e des Arnos auf und suchen sie a u f die eigene geschichtliche Situation zu beziehen. In m a n c h e r I linsicht entfalten sie die prophetische B o t schaft s a c h g e m ä ß (6,9f; 8 , 4 - 7 ; 9 , 8 a ) b z w . ergänzen sie durch aktuelle B e z u g n a h m e n ( 5 , 5 a T ; 6 , 1 a a . 2 ) ; in anderer H i n s i c h t mildern sie deren unerbittliches Nein a b ( 5 . 6 . 1 4 Í ; 9 , 9 f ) . B e m e r k e n s w e r t erscheint, d a ß diese R e d a k t i o n s s c h i c h t die bei Arnos fehlende Auseinandersetzung m i t anderen G ö t t e r n nachgetragen hat und damit ein kultisches Interesse erkennen läßt ( 5 . 2 5 Í ; 8 , 1 1 - 1 4 ; vgl. 8 , 5 a f l ) . Indem sie schließlich die W o r t e des Propheten s a m m e l t und gemeinsam m i t seinen Berichten und dem F r c m d b e r i c h t zusammenfügt (vgl. 1 , 1 ) , h a t sie einen entscheidenden Beitrag z u r Entstehung und Überlieferung des A m o s b u c h c s und d a m i t z u seiner N a c h w i r k u n g bis a u f den heutigen T a g geleistet. Es ist umstritten, o b - » J c r c m i a u n d -»Ezechiel die P r o p h c t i c d e s Arnos g e k a n n t h a b e n und vielleicht sogar von ihr becinflußr sind. D a nur einige wenige Sprüche J e r e m i a s an Arnos anklingen (vgl. A m 4,6ff mit J c r 1 5 , 7 - 9 ; 7 , 7 f i m i t J c r 1 , 1 1 - 1 6
Arnos / A m o s b u c h
483
o . a . ) , durfte in seinem Fall keine B e z u g n a h m e o d e r gar Abhängigkeit a n z u n e h m e n sein. Ezechiel hingegen hat vermutlich an Arnos u n m i t t e l b a r .ingeknüpft: einerseits in seiner universalistischen V ö l k c r p r o p h c t i e [vgl. A m 9 , 7 a mit Ez 2 9 , 1 3 - 1 6 ) , andererseits in seiner V e r k ü n d i g u n g des Endes Israels a m T a g e J a h w e s (vgl. A m 5 , 1 8 - 2 0 ; 8,2 mit Ez 7, vor allem das S t i c h w o r t 7 , 2 : ha'häqqes). In exilischer Zeit werden d a n n die W o r t e des P r o p h e t e n von neuem aufgegriffen; d. h. seine Verkündigung, die dem Nordreich gegolten hat, wird auf d a s Südreich und dessen Schicksal übertragen und dadurch aktualisiert (l,lb3y.2; 2,41'; 3 , 1 b ) . S o ist es d a s Anliegen des betreffenden B c a r b c i t c r k r c i s e s , das vorgegebene prophetische W o r t in der C e g e u w a r t nicht n u r festzuhalten, sondern auch d e r neuen Situation gemärt auszulegen und aktuell zu ergänzen. Entsprechend dieser Absicht werden Sprüche gegen T y r u s und E d o m eingefügt ( l , 9 f . l l f ) . die im H o r i z o n t des Exils nicht fehlen dürfen. Ein Spruch gegen J u d a , der ebenfalls ergänzt wird (2,4f), interpretiert die unheilvolle G e g e n w a r t J u d a s als gerechtes G e r i c h t J a h w e s und sieht die Schuld des V o l k e s nicht - wie Arnos - in zwischenmenschlichen V e r b r e c h e n , sondern in religiösen Vergehen. D a r i n wird das Interesse deutlich, einerseits den Z u s a m m e n bruch J u d a s (587/86 v. C h r . ) und die Exilsiruation als Erfüllung d e r P r o p h c t i c verständlich zu m a c h e n , andererseits die Schuldfrage vor allem theologisch zu reflektieren. Dieser Intention des B c a r b c i t c r k r c i s e s entspricht es a u c h , einen H i n w e i s a n f die heilsgcschichtlich b e d e u t s a m e E x o d u s - und Wüsicuzeit einzufügen (2,10), das s c h u l d haftc Vergehen gegen - » N a s i r ä c r und Propheten zu tadeln (2,1 l f ) , eine allgemeine T h e o l o g i e des prophetischen Auftrags zu entwerfen (3,7) und die R e d e von leiblichem H u n g e r und Durst in eine M e t a p h e r von H u n g e r und D u r s t nach dem W o r t G o t t e s u m z u w a n d e l n (8,11b. 12b). Z w a r gewinnt dadurch die Schuldproblemntik an G e w i c h t , wie auch durch die Verkürzung des Ankündigungsteils gegenüber d e m Schuldaufweis deutlich wird (vgl. z . B . 2,4f mit 2 , 1 - 3 ) , doch statt der konkreten Vergehen, die Arnos einst angesprochen har, werden n u n m e h r allgemeine V o r w ü r f e e r h o b e n (vgl. 1,9b mit 1,6; 1 , 1 1 b mit 1 , 3 b ; 2 , 4 b mit 2 , 1 b ) . Kennzeichnend für diese vermutlich d c u t c r n n o m i s t i s c h c R e d a k t i o n s s c h i c h t sind d a h e r e b e n s o ihr Interesse an der Schuldfrage wie ihre paränetische Anrede der Leser und als beider G r u n d l a g e eine theologische D e u t u n g der G e s c h i c h t e . Die heilseschatologischen N a c h t r ä g e ( 9 , l l f . l . 3 - 1 5 ) , die die B o t s c h a f t des Arnos antithetisch a u f n e h m e n (vgl. 9,14 mit 5,1 I b ) , sind aus der veränderten Situation der nachexilischen Zeit zu verstehen. S i c bezeugen die G e w i ß h e i t , d a ß nach Erfüllung der V e r k ü n d i g u n g des Arnos in den geschichtlichen Ereignissen seit 7 2 2 7 2 1 v. C h r . J a h w e d a s G e s c h i c k seines V o l k e s heilvoll wenden wird. Das verwirklichre G e r i c h t ist z w a r im Hintergrund zu erkennen ( 9 , 1 1 ) , doch im Vordergrund - und die Z u kunft b e s t i m m e n d - steht der W i l l e J a h w e s , die zerfallene H ü t t e Davids selbst w i e d e t aufzubauen (9,1 l f ) , dem L a n d e F r u c h t b a r k e i t in w u n d e r b a r e r Fülle zu schenken und Israel für i m m e r wiederherzustellen ( 9 , 1 3 - 1 5 ) - o h n e jede Bedingung. D a m i t ist d e r K o n t r a p u n k t zur T o d e s b o t s c h a f t des Propheten gesetzt: Seiner scharfen Unhcilsankündigung ist die e b e n s o eindeutige H c i l s a n s a g c entgegengestellt. S e i n e Ablehnung d e r gesellschaftlichen Verhältnisse Israels wird z w a r als historisch b e r e c h tigt a n e r k a n n t , a b e r nicht m e h r als aktuell fordernd verstanden. Die Zeit des U n heils ist v o r ü b e r , die c s c h a t o l o g i s c h c I leikzeir b r i c h t a n . Diese T e n d e n z , die Unheilsbotschaft des Propheten e i n z u s c h r ä n k e n , hat sich z w a r in der G e s c h i c h t e der Auslegung des A m o s b u c h e s weithin durchgesetzt, doch in dem Buch selbst nur wenige Spuren hinterlassen ( 5 , 2 2 a « ; 9 , 8 b ) . Dagegen hat sein gottesdienstlicher G e b r a u c h zur Einfügung hymnischen G u t e s geführt ( 4 , 1 3 ; 5 , 8 f ; 8 , 8 ; 9 , 5 f ) , das d a s ganze Buch liturgisch gliedert und d a m i t d a s prophetische W o r t neu auslegt. Indem die n a c h c x i l i s c h c G e m e i n d e die S c h ö p f e r k r a f t C o r r e s preisend b e k e n n t , b e j a h t sie zugleich die Verkündigung des Arnos und ihre geschichtliche Erfüllung als Ausdruck d e r göttlichen R i c h t c r m a c h t . S o bleibt das prophetische
484
Arnos / Amosbucfa
W o r t w i r k s a m , o b s t h o n seine gottcsdicnstlichc V e r w e n d u n g ein aktuelles V e r s t ä n d nis lüudert. Diese W i r k s a m k e i t l ä ß t sich noch an mehreren Stellen des Alten T e s t a m e n t s deutlich e r k e n n e n : Die Allgegenwart G o t t e s , wie sie d e r fünfte Visionsbericht erzählt ( 9 , 2 ) , klingt in dem kultischen Preis J a h w e s nach, vor dem niemand fliehen und sich verbergen kann (Ps 1 3 9 , 8 ) . D i e Unhcilsvcrkündigung gegen D a m a s k u s ( 1 , 3 - 5 ) wird o f f e n b a r von einem u n b e k a n n t e n V o l k c r p r o p h c t c u a u f g e n o m m e n und fortgeführt ( J c r 4 9 , 2 3 - 2 7 ) . D e r geschichtliche Riickblick auf den vergeblichen V e r such J a h w e s , Israel durch Plagen zur U m k e h r zu bewegen, regt in späterer Z e i t zu entsprechenden Überlegungen an (vgl. 4 , 9 mir der Erweiterung H a g 2 , 1 7 ) . D a s dcuieroiioiuistischc M o t t o schließlich, das dem A m o s b u c h vorangestellt ist ( 1 , 2 ) , wird ebenfalls a u f g e n o m m e n , a b e r nun auf alle V ö l k e r bezogen ( J e r 2 5 , 3 0 b ; J o e l 4,16a). In der Folgezeit treten die Gesellschaftskritik und T o d c s b u t s c h a f t des Propheten - s o w o h l in d e r jüdischen als auch in der christlichen Auslegung des B ü c h e s - in den H i n t e r g r u n d , statt dessen spielen die späteren Z u s ä t z e , vor allem der heilvolle S c h l u ß , eine gewichtige R o l l e . S o hat d e r S p r u c h v o m A u f b a u der zerfallenen H ü t t e Davids (9,1 l f ) die Q u m r a n g c t n e i n d e ( - » Q u m r a n ) beschäftigt, die diese Stelle auf den „ K r i c g s m c s s i a s " und „ G c s c t z e s f u r s c h e r " deutet ( 4 Q F l o r l , 1 2 f ) . A u c h die Auseinandersetzung mit d e r K u l t p r a x i s ( 5 , 2 1 - 2 3 ) und d e r Verehrung der F r e m d g ö t t c r b i l d c r (5,261) wird von den — E s s e n e r n in i h r e m S i n n e ausgelegt ( C D 7 , 1 3 - 1 9 ) : einerseits als G e r i c h t s w o r t über die J e r u s a l c m c r Priesterschaft ( 5 , 2 1 - 2 3 ) , andererseits als Rechtfertigung und V e r h e i ß u n g für die „ G e m e i n d e des neuen Hundes im L a n d e D a m a s k u s " ( 5 , 2 6 f ; vgl. C D 6 , 5 . 1 9 ; 8 , 2 1 ) . Die Exegese des A t n u s b u c h c s in — T a l m u d und — M i d r a s c h l ä ß t ihrer M e t h o d i k entsprechend fast keine einheitlichen Z ü g e e r k e n n e n , sondern zieht die einzelnen T e x t e zu ganz verschiedenen T h e m e n h e r a n : z u r Beschreibung des Verhältnisses von G o t t und M e n s c h , zu B e m e r k u n g e n über die P r o p h e t i c und das Z c r c m o n i a J gesetz, zu kulturgeschichtlichen und apologetischen Fragen, vor allem a b e r z u r Begründung v o n Forderungen der jüdischen Ethik ( M . ü l c c h m a n n ) . Kennzeichnend für ihr Verständnis der B o t s c h a f t des Propheten ist ihre Auffassung, Arnos h a b e Strafpredigten gehalten und das V o l k z u r B u ß e gerufen. D i e abschließenden H e i l s w o r t e passen sich dann in seine V e r k ü n d i g u n g e i n ; sie sind Ausdruck des G l a u b e n s , d a ß Israel endlich u m k e h r e n , d. h. d a s göttliche G e s e t z halten wird, und G o t t d a m i t den W e g in die heilvolle Messiaszeit eröffnen k a n n . S o bilden G c s c t z e s f r ö m m i g k e i t und E r w ä h l u n g s b e w u ß t s c i n den M a ß s t a b des Verständnisses: D a s harte Nein des Propheten w i t d in einen B u ß r u f umgestaltet, seine Unheilsbotschaft von der H e i l s botschaft aufgehoben. D a s N e u e T e s t a m e n t n i m m t an zwei Stellen (spatere) T c x r e des Buches auf. D i e S t e p h a n u s r c d c weist den Abfall des V o l k e s Israel zu Fremdgöttern mit einem Z i t a t ( 5 , 2 5 - 2 7 ) aus dem „ B u c h e der P r o p h e t e n " n a c h (Act 7 , 4 2 f ) . In d e r urchristÜchen Auseinandersetzung u m die H e i d e m n i s s i o n begründet J a k o b u s deren R e c h t , i n d e m e r das H c i l s w o r t von dem A u f b a u der Davidshütte 19,1 I f ) als Z e u g n i s f ü r den götdiclien W i l l e n anführt, mit Israel aus den V ö l k e r n „ein V o l k für seinen N a m e n " zu gewinnen (Act 1 5 , 1 3 - 1 8 ) . S o werden „die W o r t e der P r o p h e t e n " in universaler D e u t u n g a u f die christliche G e m e i n d e bezogen und d a m i t der K i r c h e erhalten. Die soziale B o t s c h a f t des Propheten k ö n n t e im — J a k o b u s b r i e f n a c h w i r k e n . O b s c h o n eine unmittelbare Abhängigkeit nicht zu erkennen ist, lassen t h e m a t i s c h e und t h e o logische A n k l ä n g e ( J a k 2 , 6 . 1 2 f ; 5 , 1 - 6 o. ä.) eine solche V e r m u t u n g zu. In d e r A u s l c g u n g s g e s c h i d u e des B u c h e s in d e r christlichen Kirche spielt die prophetische Gesellschaftskritik keine R o l l e . V i e l m e h r werden meist n u r die (späteren) H d l s - ( 9 , 1 1 - 1 5 ) und M a h n w o r t e ( 5 , 6 . I 4 f ) a u f g e n o m m e n , und die prophetische Verkündigung wird a u f ihre Erfüllung in J e s u s Christus hin gedeutet. S o schildert
Arnos / Amosbuch
485
-•Augustin Arnos, dessen B e r e d s a m k e i t und elegante R h e t o r i k er r ü h m t (exemplum sanac eloquentiae. D e doerr. e h r . 4 , 1 5 f f ) , als Propheten von Christus und der K i r c h e ( 5 , 8 ; 9 , 1 I f : D e C i v . Dci 18,28) und verwendet ihn in der Polemik gegen — M a n i chäer ( 3 , 3 - 6 : Contra Adim. 2 6 ) . E t w a ein J a h r t a u s e n d s p ä t e r greift -»-Savonarola die T o d e s b o t s c h a f t des P r o p h e ten a u f und bezieht sie a u f Italien und R o m seiner Z e i t ( 6 , 8 - 1 2 : 2 1 . Predigt ü b e r Arnos und Z a c c h a r i a s , 8 . 3 . 1 4 9 6 ) . In grausigen Bildern ungeheueren Leides kündet e r d a s tödliche Eingreifen G o t t e s als G e r i c h t über die Schuld Italiens an und aktualisiert d a m i t in erregender W e i s e die prophetische Verkündigung. D a s Verständnis - - L u t h e r s orientiert sich einerseits an der traditionellen christologischen Auslegung des B u c h e s , andererseits arbeitet e r die G l a u b e n s q u a l i f i k a t i o n der Propheteitworte heraus. D a n a c h sei Arnos gegen die werk- und kulrstolzc Selbstgerecht igkeit a u f getreten und h a b e a u f t r a g s g e m ä ß zeitliche Strafe angekündigt ( W A 1 3 , 1 2 4 . 7 ) . D o c h h a b e er d a s Gesetz M o s e s nichr nach der H ä r t e des B u c h s t a b e n s , sondern n a c h d e r Liebe ausgelegt u n d d a m i t die Gerechtigkeit des G l a u b e n s verkünder (vgl. zu 5 , 4 . 2 1 - 2 4 : W A I 3 , 1 3 8 f f ) . S o ist Arnos nicht nur V o r b o t e k o m m e n d e n Unheils, s o n d e r n zugleich Z e u g e d e r R e c h t f e r t i g u n g des Sünders durch den G l a u b e n ( W A . D B 11/2, 226,6). Im Unterschied zu diesem lutherischen Verständnis lenkt die Auslegung in d e r G e g e n w a r t zur Gesellschaftskritik des Propheten zurück. D i e N ä h e seiner Unheilsb o i s c h a f t zu j e n e r P a r o l e neuzeitlicher s o z i a l r e v o l u t i o n ä r c r B e w e g u n g e n : »Krieg den Palästen, Frieden in den H ü t t e n ! " hat zu seiner E n t d e c k u n g ebenso durch m a r x i s t i sche D e n k e r (vgl. Ernst B l o c h , Atheismus im C h r i s t e n t u m . Z u r R e l i g i o n des E x o d u s und des R e i c h s , 1 9 6 8 ) wie durch kirchenkritischc G r u p p e n geführt, die die Verengung des C h r i s t e n t u m s zu einer politisch, sozial und psychologisch n u r m c h r stabilisierend w i r k e n d e n Kulturrcligion a b l e h n e n (vgl. zu 5 , 2 1 - 2 4 : Peter L. Berger, K i r c h e o h n e Auftrag - A m Beispiel A m e r i k a s , 1 9 6 2 , 1 8 3 ) . S o w i r k r die Sprengkraft der unerhörten Borschaft des Propheten bis in die G e g e n w a r t hinein n a c h . T r o t z aller Versuche in der G e s c l i i c h t c , sie abzumildern o d e r g a r zu ignorieren, zwingt ihre Entschiedenheit die M e n s c h e n zur Auscinanderserzung und erweist damit i m m e r von n e u e m die A k t u a l i t ä t jenes Arnos u n a b h ä n g i g von seiner Z e i t . Literatur B. Alger, T h e Thcology and Social Fthic of Arnos: Serip. 17/40 (1965) 109-116. L C. Allen, Arnos. Prophet of Solidarity: VoxEv 6 (1969) 4 2 - 5 3 . - Samuel Amslcr, Arnos, prophète de la onzième heure: T h Z 21 (1965) 3 1 8 - 3 2 8 . - Robert Bach, Gottesrecht und weltliches Rechr in der Verkündigung des Propheten Arnos: FS Günther Dehn, Ncukirchcn 1957, 2 3 - 3 4 . - Emil Balla, Die Droh- u. Scheltworte des Arnos: Leipziger ReformerionsProgramm, Leipzig 1926. - Paul F. Barackinan, Prcaching from Arnos; Inierp. 13 (1939) 273-285. - Walter Baumgartner, Kennen Arnos u. Hosra eine Hc-ilseschatologic , Diss., Zürich 1913. - Eberhard Baumann, Der Aufbau der Amostcdcn, Gießen 190.3 (BZAW 7 ) . - MartJnus Adriamus Beck, Arnos. En inleidine tot her versraan der l'rofetcn van het O T , Lochern 1947. - Aage Bentzen, T h e Ritual Background of Arno» 1,2 - 2,16: O T S 8 (1950) 8 5 - 9 9 . - W. Berg, Die sog. Hymncnfr.ignienre im Amosbuch, Bern 1974 (Europ. Hochschtilschr.cn 23). - John MacL. Bcrridge, Zur Intention der Botschaft des Arnos: T h Z 32 (1976) 3 2 1 - 3 4 0 . - Milos Bic. Das Buch Arnos, Berlin 1969. - Ders.. Der Prophet Arnos - ein Hacpatoskopos! V T 1 (1951) 2 9 3 - 2 9 6 . - Malke Blechmann, Das Buch Arnos in Talmud u. Midrasch. Diss.. Würzburg o. J . 119.37?!. - Julius Boehmcr, Die Eigenart der prophetischen Heilspredigt des Arnos: ThStKr 76 (1903) 3 5 - 4 7 . - E. Bruston, Le message d'Amos: E T R 7 (1932) 158-172. - Karl Budde, Zur Gesch. des Buches Arnos: Stud. zur Semitischen Philologie u. Rd-gcsch. FS Julius Wcllhausen, 1914, 6 3 - 7 7 (BZAW 27). - Ders., Die Oheischrift des Buches Arnos u. des Propheten Heimat: Scmitic Studios in Memory of A. Kohut, 1897, 106-110. - Ders., Zu T e x t u. Auslegung des Buches Arnos: J B L 43 (1924) 4 6 - 1 3 1 ; 44 (1925 ) 6 3 - 1 2 2 . - A.Carlson, Profeten Arnos och Davidsrikct: R o B 25 (1966) 57-78. - Wilhelm Caspari, Wer hat die Aussprüche des Propheten Arnos gesammelt?: N K Z 25 (1914) 7 0 1 - 7 1 5 . - Simon Cohen, Arnos was a Nävi: HUCA 32 (1961) 175-178. - D e r s , The Politic-il Background of the Words of Arnos: HUCA 36 (1965) 153-160. - A. Condamin, Les chants lyriques des prophètes: RB 10 (1901) 3 5 2 - 3 7 6 . - J . F. Craghan, T h e Pro5
486
S
10
U
20
IS
SO
SS
40
4J
JD
SS
Amos / Amosbuch
phrt Amo» in Récent LItcrarurc: Biblïcol Theology Bulletin 1 (1971) 2 4 2 - 2 6 1 . - Karl Cramer, A m o » . Versuch einer theol. Interpretation, Stuttgart 19.50 ( B W A N T 51). - James L. O e n s h a w , Arnos and the Theophanic Tradition: Z A W SO (196S) 2 0 3 - 2 1 5 . - Ders., T h e Influence of the Wise upon Arnos. The .Doxologies of Amos" and J o b 5 . 9 - 1 6 ; 9,5-10: Z A W 79 (1967) 4 2 - 5 2 . - L. Dcsnovcrs, Le l'rophètc Amos: RB 26 (1917) 218-246. - Johannes Döllcr. Vom „Überschüssigen" bei Amos: S M B O 2 8 (1907) 4 1 3 - 4 1 5 . - Ivan Engnefl, Arnos: SBU 1 (1948) 5 9 - 6 3 . - George Farr, The Lanpiage of Amos, Popular or Cubie?: V T 16 (1966) 312-324. - Marlene Pendler, Zur Sozialkritik des Amos. Versuch einer winschaftsu. sozialgesch. Interpretation ari. T e x t e : EvTh 33 (1973) 3 2 - 5 3 . - Reinhard Fey, Arnos u. lesaja. Abhängigkeit u. Eigenständigkeit des |esaja, Neukirdicn 1963 ( W M A N T 12). - Georg Fohrer, Neuere Lit. zur atl. Prophétie: T h R 19 (1951) 277-346, bes. 3 0 9 - 3 1 5 ; 2 0 (1952) 1 9 3 2 9 1 , bes. 2 5 0 - 2 6 2 (Lit.). - Ders., 7elm Jahre Lit. /.ut atl.Pniphciic ( 1 9 5 1 - 1 9 6 0 ) : T h R 28 (1962) 1-75. 235-297. 3 0 1 - 3 7 4 . bes. 267-288 (Lit.). - Der«., D i e Propheten des A T , Bd. I. Die Propheten des 8. Jh., Gütersloh 1974, 2 2 - 5 5 . - Clydc T . Francisco, Expository Outline of the Amos: RExp 6 3 (1966) 4 2 7 - 4 2 8 . - Ders., Teaching Amos in the Churclics: ebd. 4 1 1 - 4 2 5 . - O . Garcia de la Fuente, La busque da de Dios según el profeta Amos: Aug. 12 (1972) 257-276. - Hartmut Gene, Kleine Beitr. » u m Verständnis des Amnsbuches: V T 12 (1962) 4 1 7 - 4 3 8 . - Hans Gott'icb, Amos og kultcn D T T 3 0 (1967) 6 5 - 1 0 1 ( L i t ) . - Ders., Arnos u. Jerusalem: V T 17 (1964) 4 3 0 - 4 6 3 . - |. Halcvy, Recherches bibliques - Le Livre d'Amos: RSFHA 11 (1903) 1-31. 9 7 - 1 2 1 . 19.3-209. 2S9-300; 1 2 (1904) 1-18. - William Rainey Harncr, The Utterances of Amos arrangcd strophically, 1901. - Volkmar Hernttich, Amos der Prophet Gottes, Cfitrmgcn 1941 [Wege in die Bibel 4 ) . - Ders., Das Berufungsbcwußrsctn des Arnos: C u W 9 (1933) 161-176. - A. Hirscht, Tcxtkrit. Unters, über das Buch Arnos: /.WTh 44 (1903) 11-73. - Ceorg Hoffmann, Versuche zu Arnos: Z A W 3 (1883) 8 7 - 1 2 6 . 279f. - Roy L. Honeycutt Jr., Arnos and Conrcmporary Issues: RF.xp 63 (1966) 441-457. - Ders., T h e Lion Ha* Roared': SWTT 9 (1966) 2 7 - 3 5 . - Friedrich Horst, Die Doxologicn im Amosbuch: Z A W 47 (1929) 4 5 - 5 4 = ders., Gottes Recht. 1961, 155-166 (TB 12). - George Howard. Some notes on the Septuagint of Amos: V T 20 (1970) 1 0 S - 1 1 2 . - Nolan P. Ilowington, Toward an Educai Undcrstanding of Amos: RExp 63 (1966) 4 0 5 - 4 1 2 . - F. B. Hucy. T h e Ethical Teaching of Amos, Iis Coment and Relevaiiec: S W J T 9 (1966) 5 7 - 6 7 . - Paul Humbcrt, Un heraur de la justice, Amos: RThPh 5 (1917) 5-35. - J . Philipp Hyatt. T h e Book of Amos: Inlerp. 3 (1949) 3 3 8 - 3 4 8 . - Heinrich K a h l e « . Zur Frage nach der geistigen Heimat des Amos. Eme Prüfung der These v. Hans Walter Wolff: D B A T 4 (1973) 1-12. Arvid Schou Kapcfrud, Art. Amoshiich: BHH I (1962) 85-87. - Ders., Art. Arnos: ebd. 8 5 . - Ders., New ideas in Amos: Volume du Congrès Genève 1965, 1966. 193-206 (VTS 15). Carl A. Keller, Notes bibliques de prédication des textes du prophète Amos: VC 60 (1961) 3 9 0 - 3 9 8 . - Ulrich Kcllcnnann,Der Amosschhiß als Stimme drr.Hcilshoffnnng:P.vTh 2 9 (1969) 169-183. - P. H. Kclley, Cnntcmporary Study of Arno« and rrophetitm: RExp 63 (1966) 3 7 5 .385. - Kcnichi Kida, Die Entstehung der prophetischen Lit. bei Arnos, Diss., München 1973. Klaus Koch, Die Rolle der hymnischen Abschnitte in der Komposition des Amos-Buchcs: Z A W 86 (1974) 504-537. - Ausist Köhler, Amos: S T h Z 34 (1917) 1 0 - 2 1 . 6 8 - 7 9 . 145-157. 190-208 » Amni, Zürich 1917. - f)ers., Arnos der allestì» Sehriftprnphrt, Zürirh 1 9 2 0 . - Ders., Arnos Forschungen von 1917 bis 1932. T h R NF 4 ¡1932) 195-213 (Lit.). - Hans-Helmut Krause, Der Gerichtsprophet Arnos, ein Vorläufer des Dcurcronomisrcn: /.AW 5 0 (1932) 221-239. J a k o b Kmckcr, Amos u. Hosca, Gießen/Basel 1932. - Manfred Kunlz, Ein Element der alten Thcophanieüberliefemng u. seine Rolle in der Ptophetie des Amos, Diss., Tübingen 1968. - Max Lohr, Unters, zum Buch Arnos, Gießen 1901 (BZAW 4). - Victor Maag, Art. Amos: R C G * 1 (1957) 3 2 8 - 3 3 0 - Oers., Amosbuch: ebd. 3 3 0 - 3 3 1 ( I i i . ) . - Ders.. T e x t , Wortschatz u. Begriffswclt des Buches Arnos, Leiden 1951. - Pierre Mamic. Le livre d'Amos. Les châtiments et le .reste d'Israel": NV 37 (1962) 2 1 7 - 2 2 3 . - Ludwig Mnrkcrr, Struktur u. Bezeichnung des Scheltworts. F - i n c gattungskrit. Stud. anhand des Amosbuchcs (Diss. Erlangen 1974). 1977 (BZAW 140), - Rnbcrr Martin-Achard, La prédication d'Amos. Remarques exégènques et homilétiqucs (I): E T R 41 (1966) 13-19. - James Luther Mays, Amos. A C o m m e n t . t r v , I ondon 1969 ( O T T ) . - C. A Moreno, Amos: Thrologia Vida 4 (1963) 2 3 - 3 5 . - Julian Mnrgrnsirtit, Amos Sindies l - I V : H U C A 11 (1936) 19-140; 12'13 (1937/38) 1 - 5 3 ; 15 (1940) 59-304-, 32 (1961) 2 9 5 - 3 5 0 . - Aimo Murtonen, T h e Prophet A r n o s a Hepatoseoper?: V T 2 (1952) 170L - André Ncher, Arnos. Contribution à l'étude du propherisme, Paris 1950. - W . O. E . Oesierly, Studici in the G reck and Latin Versions of the Book of Arnos, Cambridge 1902. - Samuel Oetlli, Arnos u. Hosea. Zwei Zeugen gegen die Anwcn-
»o dung der Evolutionstheorie auf die Rei. Israels, 1 9 0 1 (BFChTh 5/4). - Ders., Der Kultus bei Arnos u. Hosea: FS Hermann Cremer, Gütersloh 189S, 1-34 (Greiftwalder Studien). H. Oert, De p r ü f e « Arnos: T h T 14 ( 1 8 8 0 ) 114-158. - J . J . O w e n s , Exegctical Studies in the Book of Arnos: RExp 63 (1966) 429—440. - Franz. Praeiorius, Tcxtkrit. Bemerkungen zum Buch Amos: SDAW.PH 1918, 1248-1262. - Mirjam Prager, Arnos, der Hirte aus M T c u o a : BiLi 36 (1962'63) 8 4 - 9 6 . 164-172. 2 4 3 - 2 5 5 . 2 9 5 - 3 0 8 . - John Priest, T h e Covcnaul
Amsdorff
i
iß
U
20
25
M
Jt
•w
4'
5 0
487
of Brothets: J B I . 84 (1965) 4 0 0 - 4 0 6 . - Otto Procksch, Dir Crv.-hiihishrn.lvhltmg hei Arnos, Hosea u. Jcrrmia, Dits., Koiiigsbctg 1901. - M. Rehmer, Die hebr. Traditionen in den Werken des Hieronymus. 2. Thcil: Die Commcmaricn 7u den X I I kleinen Propheten. III. Arnos: M G W J 42 (1898) 1-16. 9 7 - 1 0 7 . - Henning Graf Rcventlow, Das Amt des Propheten bei Arnos, 1952 ( F R L A N T 8 0 ) . - H. N. Richardson, A Criiicat Note on Arnos 7,14: J B L 85 (1966) 89. - Nicolaus H. Ridderbos, Rrsdimiwingen naar aannleding van Wolds . D i e Stunde des Autos": G T h T 72 (1972) 1-18. - Julius Ricgcr, Die Bedeutung der Gescl». für die Verkündigung des Arnos u. Hosca. Gießen 1929. - Wilhelm Rudolph, Gort u. Mensch bei Arnos. Anm.cn zu Weisen Amosbuch: Imago Dei. Bcitr. ?ur t h m l . Anthropologie, FS Gustav Kriigcr, Gießen 1932, 1 9 - 3 1 . - Carlo Sansor.i, Arnos. Domo dcl suo T e m p o : BibOr 10 (1968) 253-265. - Hans I leim ich Schmid, Arnos. Zur Frage nach der „geistigen Heimat" J e s Propheten: WuD 10 (1969) 8 5 - 1 0 3 . - Herbert Schmid, . N i c h t Prophet bin ich, noch bin ich Prophetensohn". Zur F.rklärung von Arnos 7.14a: Jud. 23 (1967) 6 8 - 7 4 . - Flans Schmidt, Der Prophet Arnos, Tübingen 1917. - Werner H.Schmidt, Die dir. Redaktion des Amosbuchcs. Zu den theol. Unterschieden /w. dem Propheten wort u. seinem Sammler: ZAW 77 (1965) 168-19.3. - Willy Schotrroff, Arnos - D a l Porträt eines Propheten: Stimme 24 (1972) 11.3-115. 145-146. 19.3-196. 2 2 5 - 2 2 ? . 289-292. - Ivar P. Seierstad, Amospropheticn: Ijosct av nyarc gransking: T T K 2 (1931) 111-127 (Lit.). - Dcrs., Die Offcnbarungscrlebni»je der Propheten Arnos, Jesaja u. Jeremia. Eine Unters, der Krlehnitvnrgängr unter bes. Berücksichtigung ihrer rcl.-sittlichcn Art u. Auswirkung, Oslo 1946 «1965. - Eduard Sievcrs'Hcrmann Gulhe, Arno». Mettisch bearbeitet, Leipzig 1907 (ASGW.PH 23.'3J. - Josef Sicvi, Weissage über mein Volk Israel. Der Prophet Arnos - Zeit, Persönlichkeit, Botschaft: BiKi 22 (1967) 110-116. - Lawrence A. Sindair, T h e Courtroom Morif in the Book of Arnos: J B L 85 (1966) 351-353. - Rudolf Sinend, Das Nein de» Arnos: E r T h 23 (1963) 404-423. - Ralph I.. Smith, T h r Theolojücal Implications of the Prophccy of Arnos: S W J T 9 (1966) 4 9 - 5 6 . - A. T . M. Stcphanv, Charakter u. zeitliche Aufeinanderfolge der Drohspnichc in der Prophétie des Arnos: CuW 7 (1931) 2 8 1 - 2 8 9 . - Hans Joachim Stoebc, Überlegungen zu den geistlichen Voraussetzungen der Prophétie des Arnos: A T h A N T 59 (1970) 2 0 9 - 2 1 Î . - Srudies on the bnoks of Hosca and Arnos. Papers read at 7th and 8th meetings of Die O . T . Wcrkgctneenskap in Suid-Afrika, 1964-1965, Potrhcfstrooni o. J . - Carroll Stuhlmurller, Anvos, Desert-Trained Prophet: BiTod 1 (1962'63) 224-230. - A. Szabö, T c x rual Problems in Arno» and Hosca: VT 25 (1975) 500-524, - Samuel 'Fernen, Amot and Wisdom: Isracl's Prophétie Héritage, Essays in hooour of James Muilcnburg, 1962, 108-115. - H. Vddkamp, Paraphrase van het boek van der profeet Arnos en van hit bock van den profeet Obadjah, Franckcr 1940. - Rene Vui'leiimier-B«T.sard, I j tradition cultuelle d'Istacl dans la prophétie d'Anios et d'Osée, i 9 6 0 (CTh 45). - Jochen Vollmer. Gesch. Rückblicke u. Motive m der Prophétie des Arnos, Hosca u. Jesaja, 1971 (BZAW 119). - Siegfried Wagner, Überlegungen ?ur Frage nach den Beziehungen des Propheten Arnos m m Süilrrieh: T h i a 96 (1971) 6 5 3 - 6 7 0 . - U r r v L.Walker. T h e Language of Arnos: S W J T 9 (1966) 37-48. - John D. W. Watts. T h e o'rigin of the Book of Arnos: E T 66 (1954/55) 109-112. Dcrs.. Arnos, the Man: RF.xp 6 3 (1966) 3 8 7 - 3 9 2 . - Dcrs., Arnos - T h e Man and Mis Message: S W J T 9 (1966) 2 1 - 2 6 . - Artur Weiser, Die Profctie des Arnos, Gießen 1929 (BZAW 5 3 ) . - Herbert Werner, Arnos: ExBib 4 (1969) 129-145. - Donald L. Williams, T h e Thcology of Arnos: RF.xp 61 (1966) 393-403. - Ina Willi-Plein, Vorfo-men der Schriftexegese innerhalb des AT. Umcrs.cn zum literarischen Werden der auf Arnos, Hosca u. Micha zurückgehenden Bücher im hebr. Zwölfprophetenbuch, 1971 (BZAW 123). - Rolland Emerson Wolfe, Mcct Arnos and Hosea, the l'rophcrs of Israel, New York'London 1945. Hans Walter Wolff, Arno»' geistige Heimat, 1964 ( W M A N T 18). - Ders., Die Stunde des Arnos. Prophétie u. Protest, München 1969. - Frnst WClnhwcin, Anios-Studicn: ZAW 62 (1949/50) 10-52 - ders., Wort u. Existenz. Studien /um AT, Göningen 1970, 6 8 - 1 1 0 . A. H. van Zyl, T h e Consriousness of Sin in Arnos: N G T T 9 (1968) 6 9 - 8 2 . Siehe auch Literatur (Kommentare) zum Artikd -»Dodckaprophcton. Ludwig M a r k e n
Amsdorff, "
& 1
Nikolaus
von
(3.12.1483
-
14.5.1565)
A m s d o r f f g e h ö r t zu den wirkungsvollsten T h e o l o g e n der R c l o r m n t i o n s z c i t . D i e J a h r e 1 5 1 6 - 1 5 2 4 in — L u t h e r s N ä h e haben ihn geprägt und theologisch s o w i e k i r c h e n r e f o r m a t o r i s c h sein ferneres L e b e n b e s t i m m t , auch über den T o d Luthers hinaus. E r kann als W e g b e r e i t e r d e r später weiter ausgestalteten lutherischen O r t h o d o x i e gelten. D e r K a m p f seines äußerlich wie innerlich sehr bewegren Ijebcns w a r der Erhaltung der reinen Lehre im A n s c h l u ß an Luthers D e n k e n und Handeln gew i d m e t : „ D a s gebe G o t t / das w i r . . . bei dem bleiben / das D o c t o r M a r t i n u s heiliger g e t k c h l n i s n a c h G O t t c s w o r t zuhalten g e o r d e m h a t / D e n n er w a r der m a n /
Amsdorff
488
den G o t t seine Kirchen zu reformieren vnd gubernieren erwclct vnd erweefcx h a t " (Auff die kuenstlicbe Spoettiscbe vnd Bitterhocnhche Oralion . . . Beurisehe vnd ein/eilige anluorl, M a g d e b u r g 1 5 4 9 , Ctiij |r]). L u t h e r hat diese S a c h w a l t c r s c h a f t vielfältig a n e r k a n n t und w a r seinem „besundern gunstigen f r e u n d t " ( W A 6,404,5—7) in u n w a n d e l b a r e r T r e u e zugetan. Seine Voten dazu bei vielen Gelegenheiten sind eindeutig (z. B . W A . B 3 , 4 5 5 , 1 0 f ) . S o unkompliziert-freundlich w i e über A m s d o r f f hat Luther - besonders im A l t e r - k a u m über einen seiner sonstigen M i t a r b e i t e r geurteilt. All diese Takten m a c h e n die V i t a A m s d o r f f s besonders schlußreich. An ihr sind viele P h ä n o m e n e - b e s o n d e r s w a s die mation betrifft - paradigmatisch a b l e s b a r . Sie gibt A n t w o r t sichtlich des W e r d e n s d e r lutherischen Kirche nach dem T o d e I.
interessant und aufSpätzeit der - R e f o r auf viele Fragen hindes R e f o r m a t o r s .
lieben
Vieles, w a s für d a s L e b e n Amsdorffs und der damaligen konsolidierenden und destruierenden Auseinandersetzungen in der K i r c h e bezeichnend ist, läßt sich aus den wahrscheinlich ü b e r 1 1 0 Druckschriften ablesen, die e r in über vier J a h r z e h n t e n veröffentlicht h a t . A m s d o r f f w u r d e zu T o r g a u in eine Adelsfamilic hineingeboren, die seit d e m 1 3 . J h . in T h ü r i n g e n n a c h w e i s b a r ist. Seine M u t t e r w a r eine g e b . von Staupitz, S c h w e s t e r des füt Luthers erste J a h r e in W i t t e n b e r g b e d e u t s a m e n I n h a b e r s der Bibelprofessur und O r d e n s v i k a r s J o h a n n e s von — S t a u p i t z . Es ist nicht b e k a n n t , o b und in w e l c h e m M a ß e der H e r a n w a c h s e n d e eine frömmigkeirsintensive Prägung zusammen mit seinen a c h t G e s c h w i s t e r n im Elternhaus erhielt. Seit e t w a 1497 besuchte A m s d o r f f die l e i p z i g e r T h o m a s s c h u l e , seit 1 5 0 0 die dortige Universität. Seine relativ zahlreichen a k a d e m i s c h e n G r a d e (vgl. R e i c h e r t 1 6 , A n m . 6) bis hin zum Lizcntiaten der T h e o l o g i e ( 1 5 1 1 ) - den theologischen D o k t o r g r a d hat e r nicht e r w o r b e n - erreichte er erst, als e r sich der gerade vom L a n d e s fürsten -»-Friedrich dem Weisen gegründeten Universität — W i t t e n b e r g ( 1 5 0 2 ) z u w a n d t e . Im R a h m e n der spätmittelalterlichen Studienordnung unterzog er sich dem scholastischen I-ehrbetricb, und z w a r - wie sich aus einigen Anhaltspunkten entnehmen läßt - in Gestalt d e r via Scoti (Stille 1 1 , A n m . 10) und unter Einbeziehung des O c k h a m i s r e n G a b r i e l - * B i e l . Als S c n t c n t i a r h a t t e e r obligarorisch über den S c n t c n z c n k o i n m c t a r des — P e t r u s L o m b a r d u s v o m i r r a g e n . Seit 1 5 0 8 waren seine E i n k ü n f t e durch die W a h l zum Stiftsherrn und späterhin a u c h durch a n d e r e Pfründen gesichert. A m s d o r f f blieb bis 1 5 2 4 im a k a d e m i s c h e n A m t . E r dozierte z u n ä c h s t über P h i l o sophie, dann auch ü b e r T h e o l o g i e . O h n e in W i t t e n b e r g selbsr Pfarrer zu sein, p r e digte er. Früh begann die W e r t s c h ä t z u n g durch den kurfürstlichen H o f . 1 5 1 0 und 1511 w a r er D e k a n der philosophischen F a k u l t ä t , 1 5 1 3 und 1 5 2 2 R e k t o r d e r Universität. W ä h r e n d seines ersten R e k t o r a t s betrieb er an der I x u c n r e a schon eine H o c h s c h u l f o r m , n a c h d e m er im kleineren R a h m e n der artistischen F a k u l t ä t a u c h bereits r e f o r m e r i s c h tätig g e w o r d e n w a r . Es deutet j e d o c h nichts d a r a u f hin, d a ß er 1508/09 (Luthers erster Aufenthalt in W i t t e n b e r g ) o d e r seit 1 5 1 1 gleich s c h o n in rinen engeren Austausch m i t L u t h e r getreten ist. Luthers W i r k s a m k e i t w a r in diesen J a h r e n noch eingeschränkt und wesentlich kloster- und vorlcsungsintrgriert. A u c h der R e k t o r des J a h r e s 1 5 1 3 h a t davon m u t m a ß l i c h wenig w a h r g e n o m m e n , und der Lehrbetrieb in üblicher spätscholastischer A u f f ä c h e r u n g w a r in dieser Z e i t - auch in seinen eigenen Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung des —Aristoteles o h n e deutliche neue Akzente fortgesetzt w o r d e n . Die erste sichtbare V e r b i n d u n g zwischen den reformatorischen Ansätzen L u t h e r s als des I n h a b e r s der Lectura in biblia und dem F a k u l t ä t s k o l l c g e n A m s d o r f f ist innerhalb eines Promotionsverfahnrns z u s i a n d e g e k o m m e n , und z w a r als B a r t h o l o -
Amsdorff
489
m a u s B c r n h a r d l von Feldkirch E n d e S e p t e m b e r 1 5 1 6 seine Scntcntiardisputation hielt. A m s d o r f f hatte T h e s e n Luthers, die aus seinem R o m c r b r i c f k o l l c g 1515/16 e r wachsen waren, zunächst m i t b e f r e m d e t e m S t a u n e n , dann a b e r mit sich steigernder Z u s t i m m u n g zur Kenntnis g e n o m m e n und an J o h a n n L a n g in E r f u r t g e s c h i c k t ( W A . B 1 , 6 6 ^ 7 ; cf. W A 1 , 1 4 2 ) . In der Folgezeit s c h l o ß er sich zunehmend e n g e r an den Kreis derer an, die die R e f o r m und R e f o r m a t i o n in T h e o l o g i e . H o c h s c h u l e u n d K i r c h e betrieben. D a z u gehörten vornehmlich - » M c l a i i c h t h o n , W c n z c s l a u s Link, zunächst noch - * K a r l s r a d r , die Juristen Scheurl und Schurff, später auch — B u g c n hagen. Es ist bezeichnend, d a ß in gewisser R e g e l m ä ß i g k e i t A m s d o r f f den Bruch m i t Freunden eben zu der Z e i t v o r n a h m , in d e r L u t h e r sich von ihnen a b w a n d t e . Im Falle Karlstadts tritt d a s k l a r z u t a g e . Die Schwicrigkciren um Orientierungen und Scheidungen allgemein haben im Leben A m s d n r f f s unrer anderem a u c h ihre t r a gische Seite, b e s o n d e r s als d e r g r o ß e B e r a t e r n a c h 1 5 4 6 ihm nicht m e h r zur Seite war. U n t e r Luthers E i n f l u ß w a n d e l t e sich der a r i s t o t e l i s c h - s k o t i s ü s c h c L o g i k e r (Scheel 3 5 4 ) zu e i n e m T h e o l o g e n der R e f o r m a t i o n , der zwar nicht den W e g durch die A n gefochtenheit in d e r M ö n c h s z e l l e ü b e r die l a n g j ä h r i g - n o t v o l l c Auseinandersetzung mit der theologisch-kirchlichen T r a d i t i o n bis zu neuen schrifr- und augustinorientierten E r k e n n m i s s e n mitgegangen w a r , a b e r d o c h dessen t h e o l o g i s c h e Ergebnisse jetzt teilte. In einer auffällig scharfsichtigen christologischen K o n z e n t r a t i o n beurteilte A m s d o r f f d a s R c c h t f c r t i g u n g s g e s c h e h c n als eine ausschließlich göttliche T a t , die den wegen seiner Sündhaftigkeit der V e r d a m m n i s verfallenen M e n s c h e n r e n e t (— R e c h t fertigung). Dieses „ G r u n d e r l e b n i s " A m s d o r f f s (Stille 1 9 ) hat seine W i r k u n g e n unter heftiger A b l e h n u n g einer W e r k c l c h r c in jeglicher G e s t a l t im H o r i z o n t des Evangeliums- und Gesetzesverständnisses bis an sein Lebensende g e h a b t (Daß die guten Werke in doctrina legis nicht von Nöten sind, weder abstrakt ive noch konkretwe, O . J . , L e r c h e 9 S f f ) . M i t dieser Grundeinstellung hat A m s d o r f f jahrzehntelang den neuen G l a u b e n s b e g r i f f in seiner kirchlichen Ausprägung umzugestalten versuchr, allerdings i m m e r in d e r M e i n u n g , d a ß et der r e c h t e alte sei: „ A B e r vnscr Religion / ist die alte / rechte / w ä r e C h r i s t l i c h e Religion / s o von C h r i s t o / vnserm lieben H E r r n h e r k o m p t / da von sie a u c h jren n a m e n h a t / der hats also eingesalzt vnd gestifft / vnd seinen Aposteln so zu halten b c f o l h c n vnd geboten / nemlich / D a s m a n dem Christlichen V o l c k d a s gantze S a c r a m c n t beider gestalt reichen vnd geben sol. Also h a t s Christus den Aposteln gegeben / Also h a b e n s die Aposteln empfangen / A l s o hats Paulus seinen C o r i n t h e r n gegeben / Also h a b e n s die andern Aposteln gehalten / D e n n sie sind C h r i s t o g e h o r s a m gewesen / da ist keine M e s s e / kein O p f f c r gewesen. W i e gefeilt euch d a s ? " (Vnterricht vnd Vertnanung auffs ncive Jar, J e n a 1 5 5 5 , B l . B i j [v]). E s ist in vieler H i n s i c h t zu b e d a u e r n , d a ß die intensive F r e u n d s c h a f t , der G r a d der theologischen Ü b e r e i n s t i m m u n g zwischen L u t h e r und A m s d o r f f s o w i e das Z u einander im R e f o r m a t o r e n k r e i s e nur in geringem U m f a n g e in ihrem G e w o r d c n s c i n , sondern fast i m m e r nur an den äußerer. W i r k u n g e n a u f w e i s b a r sind- A m s d o r f f w a r an B r e n n p u n k t e n des r e f o r m a t o r i s c h e n C c s c h e h c n s an Luthers Seite, s o anläßlich d e r Leipziger Dispuration ( 1 5 1 9 ) und w ä h r e n d d e r R e i s e zum R e i c h s t a g in W o r m s im F r ü h j a h r 1 5 2 1 . E r w a r E n d e April b e i m G e s p r ä c h des E r z b i s c h o f s von T r i e r , R i c h a r d von G r e i f f e n k l a u , und seines O f f i c i a l s mit L u t h e r nach A b s c h l u ß d e r o f f i ziellen Reichstagsvcrhandlungen zugegen und w u ß t e von dein Plan, den G e b a n n t e n und G e ä c h t e t e n
„cin[zu]tun"
B u r g Altenstcin am 4 . 5 . 1 5 2 1
( R o g g e 1 2 8 - 1 3 0 ) . E r erlebte den .Überfall' bei mit und stellte sich d a n a c h z u s a m m e n mit
der
Melan-
c h t h o n d e r A u f g a b e , die R e f o r m a t i o n weiterzuführen. W i e dieser w a r et o h n e Luthers ständigen
Rat
wählend
der
Krisenzeit
nicht i m m e r der Lage g e w a c h s e n .
der
„Wittcnbetgct
Bewegung"
(1521/22)
490
Arnsdorf?
D i e Freundschaft der drei R e f o r m a t o r e n war d a m a l s bereits in vielem b e w ä h r t . Luther harte eine seiner Hauptschriften im J a h r e 1 5 2 0 (An den christlichen A d e l . . . : W A 6 , T i t e l 4 0 4 4 - 7 ) , M e l a n c h t h o n seine Ausgabe der Nubes ( W o l k e n ) von Aristophanes im selben J a h r e ( C R 1 , 2 7 3 ) A m s d o r f f g e w i d m e t . D e r A n s c h l u ß an Luthers Lehre zeigte sich auch in einer ersten Publikation 1 5 1 9 ( W A 9 , 2 2 0 - 2 2 5 ) , die in ihrem wesentlichen theologischen G e h a l t auf L u t h e r s Vaterunserpredigten a u s d e m J a h r e 1517 zurückging. W ä h r e n d Luthers Z w a i i g s a u f c u t h a l t auf der W a r t b u r g (1521/22) fielen in W i t tenberg wichtige Entscheidungen. D i e V e r b i n d u n g wellte A m s d o r f f her, der Kurfürst suchte sich ebenfalls an ihn zu halten. D e r Vorlesungsbetrieb ging weiter. Auch im akademischen Bereich d o k u m e n t i e r t e A m s d o r f f , d a ß e r hcrcit w a r , U t t h c r s W e r k fortzuführen. Er trug über den H e b r ä e r b r i e f vor, und z w a r a u f G r u n d der V o r l a g e Luthers und zum T e i l in wörtlicher Anlehnung an sie ( 1 5 1 7 / 1 8 , W A 5 7 , 3 . Z ä h l u n g , X X I V , 3 - 2 3 8 ) . Eins der T h e m e n der T h e o l o g i e A m s d o r f f s klingt hier bereits a n : die Bestreitung des freien — W i l l e n s für das ganze Leben des M e n s c h e n . Dieses, g e wisse G e d a n k e n anders und m e i n als Luther ausziehende Verständnis v o m arbitrium lehrt er bis in seüi Alter, allerdings i m m e r in d e r Überzeugung ( e t w a im a d i a p h o r i srischen S t r e i t ) , S a c h w a l t e r des Freundes zu sein: „ W i e denn das seruum a r b i t r i u m L u i h c r i s u k h s alles weiter austrucht vnd mir schrifft gewaltig beweist, w c i c h s buch die adiaphoristen m echt ig in die ougen sticht vnd sonderlich zwei stügk d a r i n n e v e r d a m m e n : D a s erste: D a s L u t h e r schreibt q u o d o m n i a fiunt a b s o l u t a n c c c s s i t a t c . D a s ander q u o d deus creat b o n a et m a l a . H i e inus sich die Weisheit leiden vnd v o n g t a m a t i c i s richten l a s s e n " ( V o m freien Willen, 1 5 6 2 , Lerche 1 3 4 f ) . D i e Anlehnung an Luthers I l e h r ä e r h r i e f k o l l r g m a g s y m p t o m a t i s c h d a f ü r sein, d a ß sich A m s d o r f f in der bibelcxcgeiischcn Fundierung generell auf Luther stützt. 1557 gibt e r Luthers Auslegung der Kapitel 1 8 - 2 0 des J o h a i u i e s c v a n g e l i u m s heraus (Das aclitzehend vnd neunzehend Capitel . . . , J e n a ) , 1 5 6 2 Ein Predigt aus den Schrifften Luiberi vber die Propheten gezogen ( J e n a ) und im selben J a h r und am selben O r t Eine Predigt aus dem Comment I des heiligen vnd trewen Dieners Christi Lutheri t vber das fuenfft Capitel llosee gezogen I von rechtschaffener vnd falscher Busse. Die durch L u t h e r wiederbelebte a k a d e m i s c h e D i s p u t a t i o n s p r a x i s w u r d e auch in seiner Abwcscnlieit fortgesetzt. In einer Z i r k u l a r d i s p u t a t i o n von H i e r o n y m u s W e i l e r im S e p t e m b e r 1 5 2 1 griff A m s d o r f f den O p f e r c h a r a k t e r der M e s s e an. Auch dieses T h e m a e r ö r t e r t e er ein L e b e n lang, zuletzt in einer ganzen R e i h e von Schriften. D a r u b e r hinaus blieb der g e n e r e l l - k o m p r o m i ß l o s e Widerspruch gegen d a s — P a p s t tum in ihm i m m e r lebendig. D i e Schwierigkeiten in W i t t e n b e r g n a h m e n zu. D i e „ Z w i c k a u e r P r o p h e t e n " mit ihrer eigenwilligen Bibclauslcgung und ihren radikalen r e f o r m a t o r i s c h e n Vorstellungen gewannen vorübergehend E i n f l u ß auf die Vertrauten Luthers. Eist die über Bibclauslcgung hinausgehenden o f f e n b a r u n g s t h e o l o g i s c h e n A n s p r ü c h e der neuen Propheten mir Konsequenzen des Aufruhrs u n d der G c w a l r machten Amsdorff hellhörig, o b w o h l er zu schnelleren R e f o r m e n als Luther neigte. A b s c h a f f u n g der M c ß f c i c r und das Abtun der -»-Bilder in den Kirchen wurden von ihm betrieben oder zumindest geduldet. N e u e , dem G e s c h e h e n in d e r Stadt R e c h n u n g tragende O r d n u n g e n fanden jedoch nicht die kurfürstliche Billigung, Die Propheten zogen a b ; d e r erste B r u c h im reformatorischen l-agcr - der mit Karlstadt - w a r v o r h a n den. Erst L u t h e r aber überzeugte nach seiner R ü c k k u n f t am 6 . 3 . 1 5 2 1 den s c h w a n kenden Amsdorff, der weitere drei J a h r e an seiner Seite w i t k t e und sich u. a. an d e r Bibelübersetzung beteiligte. A u f Anraten Luthers erhielt A m s d o r f f 1 5 2 4 eine B e r u f u n g als Superintendent und Pfarrer an St. Ulrich in - - M a g d e b u r g . Die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Prediger am D o m , die sehr heftig für den alten G l a u b e n stritten, waren zunächst seine H a u p t -
Amsdorff
s
10
i'
2 0
1 5
JJ
a
•o
>"
491
gcgner. A u f vielfällige W e i s « gelang es i h m , die Stadt in 18 jähriger T ä t i g k e i t z u r R e f o r m a t i o n zu führen, und z w a r in ständiger K o n s u l t a t i o n mit den W i t t e n b e r g e r Freunden. D a b e i hatte d e t R e f o r m a t i o nicht nur die zunächst z a h l e n m ä ß i g überlegene r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e B e v ö l k e r u n g vor sich, sondern es zeigten sich in d e r F.lbcstadt auch die S y m p t o m e i n n e r r e f o r m a t o r i s c h e r Zerwürfnisse. Ein b e k a n n t e r Arzt, D r . C y c l o p , agitierte für die signifikarrve Auffassung der A b c n d m a h l s w o r t c und b r a c h t e d a m i t zwinglischc T h e o l o g i e in die Auseinandersetzung. Weiterhin m a c h t e A m s d o r f f der W i e d e r t ä u f e r M e l c h i o r — H o f m a n n zu schaffen, der versuchte, auch in M a g d e b u r g seine apokalyptischen lachten durchzusetzen. A m s d o r f f w a n d t e sich in Schriften gegen den falschen Propheten und griff dabei b e s o n d e r s sein O f f e n barungsverständnis an. U u t c t s a g u n g von D i s p u t a t i o n e n , im Falle H o f m a n n s wahrscheinlich die Ausweisung aus der erzbischöflichcn M e r r o p o l c , ein jahrelang h a n e r StreitschriftenW e c h s e l , die B e h a r r u n g J e r Stiftsgeurlichkcit im alten G l a u b e n , aber auch die zun e h m e n d e W o h l m c i n u n g des R a t e s der Stadt g e h o l t e n zu den S t a t i o n e n d e r W i r k samkeit A m s d o r f f s . Er g e w a n n den Großreil der Pfarrerschaft für Luthers L e h r e und o r d n e t e den G o t t e s d i e n s t sowie das Schulwesen im Sinne Wirtenbergs. B e deutende Schulrektoren in M a g d e b u r g waren in dieser Z e i t C a s p a r — C r u d g e r und Georg — M a j o r . D e s öfteren e r b a t und erhielt A m s d o r f f U r l a u b , um a u f Anfragen anderer S t ä d t e hin dort im Sinne der R e f o r m a t i o n tätig zu sein. Sein R u f w a r inzwischen weit über die Elbcstadt hinausgedrungen. S o begab er sich zweimal ( 1 5 2 8 und 1 5 3 1 ) für mehrere W o c h e n nach G o s l a r , u m d a s evangelische Gnttesdicnstvcrständnis durchsetzen zu helfen. Im F r ü h j a h r 1 5 3 0 w a n d t e er sich nach E i n b e c k in N i c d c r s a c h s c n , um auch dort eine K i r c h e n o r d n u n g zu verfassen und d a s Kirchenwescn im lutherischen Verständnis zu gestalten. Einen R u f a l s Propst nach N ü r n b e r g 1 5 3 4 wies er auf Anraten L u ü i e r s a b . Als 1 5 3 9 der fürstliche H o r t des alten G l a u b e n s im a l b e r tinischen S a c h s e n , I lerzog - » G e o r g (der Bärtige) von Sachsen s t a t b , n a h m A m s d o r f f auf die Einführung der R e f o r m a t i o n auch in diesem H e r z o g t u m , b e s o n d e r s in L c i p zig und M e i ß e n , E i n f l u ß . Z u vielen anderen r c f o r m a t o r i s d i e n U n t e r n e h m u n g e n , e t w a in H a n n o v e r 1 5 3 4 , wurde A m s d o r f f s R a t erbeten und b e a c h t e t . Auch zu Religionsverhandlungen w u r d e er herangezogen. B e s o n d e r s in diesen zeigte sich d a s , w a s die einen d a m a l s und später anerkennend k o m p r o m i ß l o s e Klarheit, die anderen mißbilligend starrköpfige Unnachgiebigkcit nannten. D e r erfolgreiche A b s c h l u ß von Verhandlungen mit den oberdeutschen R e f o r m a t o r e n - vornehmlich mit -*-Bucer - im J a h r e 1 5 3 6 fand bei A m s d o r f f keine Z u s t i m m u n g . Er unterschrieb die — W i t t e n b e r g e r K o n k o r d i e nicht. D i e G e s p r ä c h e in H a g e n a u , W o r m s und R e g e n s b u r g 1540/41 wurden von ihm zurückhaltend geführt und a u f g e n o m m e n (— R e f n r m a r i o n s g c s p r ä c h c ) . D a s g r o ß e K o m p r o m i ß u n t c r n e h m e n mit den r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n S t ä n d e n , das — R c g c n s b u r g c r Buch, stieß auf Amsdorffs d e z i d i e n e A b l e h n u n g , so d a ß er den M i ß e r f o l g dieser vorläufig letzten Annäherungsversuche zu einem erheblichen T e i l auch sich selbst zuschreiben k o n n t e . In den nahezu zwei J a h r z e h n t e n d e r M a g d e b u r g e r W i r k s a m k e i t mir den b c trachtlichen Außcniniriativen hat sich A m s d o r f f s V e r b i n d u n g zu L u t h e r nur n o c h weiter gefestigt. Er wurde Pate für Luthers T o c h t e r M a g d a l c n c . 1 5 2 7 und 1 5 3 7 vertrat er L u t h e r s Position im antinomistischen Streit z w i s d i e n — A g r i c o l a und M e l a n e h t h o n . Im G e g e n s a t z zu lerztctcm vollzog er Luthers T r e n n u n g von - ^ E r a s m u s deitrlich m i t . 1536 w a r er zugegen, als die evangelischen Fürsten und T h e o l o g e n ihre S t e l l u n g n a h m e zum bevorstehenden Konzil festlegten. E r unterschrieb Luthers Privatbekenntnis, die - * S c h m a l k a l d i s c h e n Artikel. Ende F e b r u a r 1 5 3 7 , als sich L u t h e r zu S c h m a l k a l d e n in erheblichen Krankhcirsschmerzcn vom T e u f e l angefochten s a h und a u f sein E n d e vorbereitete, befahl e r seine Frau K ä t h e d e r F ü r s o r g e A m s d o r f f s
4 9 2
Amsdorff
( W A . T R 3 , 3 8 9 , 1 5 ) . In einer Predigt am gleichen O r r h a b e dieser, wie L u t h e r in einer weiteren T i s c h r e d e ausführte, die Fürsten und R e i c h e n nicht geschont, die nicht an ihre Schwachheit (infirmitatem) d ä c h t e n . Anisdorff sei eiu rechter o^ffisfhiXo-yoi; { T h e o l o g e von N a t u r ! ? ) ( W A . T R 5 , 4 9 3 , 5 ) . Linen k a u m zu überschätzenden Einschnitt im L e b e n Ainsdorffs bildet seine B e rufung in d a s erste evangelische Rischofsamt in N a u m b u r g - Z e i t z (zum G a n z e n P. K r u n n c r ) . D i e s e L e b e n s p e r i o d e ist auf Kosten seines davorliegendcn r e f o r m a t o r i schen W i r k e n s o f t u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g stark aufgewertet w o r d e n . 1 5 4 1 w a r der allerdings k a u m am O r r residerende B i s c h o f von — N a u m b u r g Philipp von Freising gestorben. D a s D o m k a p i t e l h a t t e e b e n s o schnell wie heimlich den r e f o r m k a t h o l i schen D o m p r o p s t Julius —Pflug zum neuen B i s c h o f gewählt, um allen evangelischen Initiativen z u v o r z u k o m e n . N a c h vielen K o m p l i k a t i o n e n w u r d e A m s d o r f f auf juristisch nicht i m m e r durchsichtige Aktivitäten des ernestinischen Kurfürsten — J o h a n n Friedrich hin und unter d e r zögernden Mirarbeir des N a u m b u r g e r Stadtrates d u r c h L u t h e r selbst zum B i s c h o f a m 2 0 . 1 . 1 5 4 2 im D o m „ O r d i n i t t vnd E i n g e w e i h e r " , und z w a r ,.on allen C r e s e m geweihtes Ö1J, a u c h on buttcr . . . s c h m e r , w e i r a u c h , k o l e n , und w a s der selben grossen heiligkeit m e h r i s t " ( W A 5 3 , 2 3 1 , 4 ) . Luther hat sich theologisch und kirchenprakrisch zu diesem Schritt (ebd.) geäußert und d e m ersten evangelischen B i s c h o f alle e r d e n k l i c h e Unterstützung zuteil werden lassen. 20 D e r n i c h t v e i h c i r a t c t e , adlige, mit r h c o l o g i s c h c m und k i r c h e n r e f n r m a t o r i s c h e m S a c h verstand b e g a b t e A m s d o r f f schien für dieses A m t außerordentlich geeignet zu sein. N i c h t allein die M a g d e b u r g e r , sondern auch e r selbst, hatten nur sehr schweren H e r z e n s in die neue Situation eingewilligt. L ä n g s t v o r dem -»-Sclitnalkaldischen Krieg hatte d e r neue B i s c h o f erhebliche Schwierigkeiten mit d e m D o m k a p i t e l , dem 25 ortsansässigen A d e l , aber auch mit dem S t i f t s h a u p t m a n n D r . M e l c h i o r von Kreutz, der ihm im Auftrage des Kurfürsren faktisch die g e s a m t e weltliche V e r w a l r u n g des B i s t u m s a u s der H a n d n a h m . Eine Z e i t der M i ß e r f o l g e und Deraürigungcn b e g a n n . Lurhcr versuchte in vielen Briefen (die W A verzeichnet zwischen dem 5 . 2 . 1 5 4 2 und dem 19. 1. 1 5 4 6 insgesamt 4 2 1 ) , den Enttäuschten aufzurichten. JO Als 1 5 4 7 d e r — S c l u n a l k a l d i s c h c Bund und d a m i t der L a n d c s f ü t s t , der A m s d o r f f s B e r u f u n g im wesentlichen allein betrieben h a t t e , besiegt w u r d e n , h a t t e das die K o n sequenz der W i e d e r k e h r Pflugs und der Vertreibung des neben diesem nie g a n z U n a n g e f o c h t e n e n . D e r „ E x u l " , wie e r sich künftig oft a u f den Tirelblättern seiner D r u c k s c h r i f t e n die L a g e kennzeichnend nennt, b e g i n n t jetzt ein unstetes Leben, das J i jedoch weiterhin nur ein Ziel k e n n t , das R c f o n n a t i o n s w e r k Luthers auch unter den gegebenen widrigen Verhältnissen weirerzuttagen. U m d a s zu erreichen, meinte e r , nichr nur in der römischen K i r c h e , sondern auch im r e f o r m a t o r i s c h e n Lager eine g r o ß e Z a h l von Kräften b e k ä m p f e n zu müssen, die die reine L e h r e gefährdeten o d e r gar verleugneten. s
1 0
1 1
•n
V o n W e i m a r aus, w o e r a u c h weiterhin B e r a t e r seiner Landesherren blieb, seit 1 5 4 8 von M a g d e b u r g und seit 1 5 5 2 von Eisenach aus führte Cr den K a m p f in e i n e r Staunenswerten K o n s e q u e n z , fast die ganze Z e i t hindurch mit Z u s t i m m u n g der H e r z ö g e , die ihn für Kirchenvisitationen s o w i e K i r c h e n o r d n u n g s - und t h e o l o g i s c h e Fragen b e a n s p r u c h t e n . •ts E s ist nicht leicht, die Z a h l der G e g n e r und ihr Argumenrarionsgefällc in den letzten beiden J a h r z e h n t e n A m s d o r f f s a u f kleinem R a u m gerecht zu beurteilen. D e r K a m p f gegen d a s Leipziger — I n t e r i m von 1 5 4 8 mag z w a r herausragen, a b e r die T r e n n u n g von vielen Freunden von einst ist nicht weniger signifikant für T h e o l o g i e und I^ebenspruxis des U n e n t w e g t e n . K o n s t a n t blieb seine 'Freue zu den Herzögen J0 der ernestinischen Linie, k o n s t a n t blieb seine Gegnerschaft gegen R o m . H i n z u k a m e n in den letzten a n d e r t h a l b J a h r z e h n t e n seines L e b e n s K o n t r a h e n t e n , die früher für A m s d o r f f unbestritten zum Kreis der R e f o r m a r o r e n gehörten. D a ß sein G c g c n bischof J u l i u s Pflug am T e x t des Augsburger, M e l a n c h t h o n a m Leipziger Interim
Amsdorff
493
wesentlich mitgewirkt l u t t e n , b r a c h t e letzteren f ü r A m s d o r f f in ein Licht, welches die o h n e h i n s c h o n (seit 1 5 2 7 ) bestehenden T r e n n u n g s m o m e n t e n u r n o c h deutlicher h e r v o r h o b . M i t d e m Streit u m d a s Interim, dem A m s d o r f f viele Schriften und Briefe w i d m e t e , w a r die Entfremdung zwischen W i t t e n b e r g u n d der ueugegründeten Universität - » J e n a verknüpft. A m s d o r f f hatte nicht n u r mit a u f die N e u g r u n d u n g hingewirkt, sondern entsprechend auch eine — L u t h e r a u s g a b e ( 1 5 5 6 ) inauguriert, deren N a m e n mit dem neuen Universitätsort verbunden wurde und s o kenntlich m a c h t e , d a ß d e r , der dazu ein langes V o r w o r t schrieb, m i t d e r - w i e e r meinte - tendenziösen W i t t e n b e r g e r Edition nicht m e h r einverstanden w a r . M i t nichts anderem a l s d e r K r o n z e u g e n s c h a f t Luthers führte A m s d o r f f gegen die Adiaphoristcn seinen K a m p f , w i e es ein Schrift(spott)tirel anzeigt: Etlicl>e Sprüche aus Doclorit Martini Lutheri Schriften I Darinne er I als ein Adiaphorist sich mit dem tsapst hat vergleichen wollen, 1 5 5 1 . S o g a r B u g e n h a g e n wurde als Adiaphnrisr verdächtigt. W i e in diesem Fall s o geben auch sonst Anisdorffs Schriftentitcl häufig d e n H a u p t p u n k t d e r A n k l a g e b e k a n n t : Das Doitor romer [- Bugenhagen] vnd Doctor Maior mit iren Adiaphoristcn ergernis vnn zurtreimung angericht ! Vmtd den Kirchen Christi vnueberivinllicben schaden gel han haben, 1 5 5 1 . G e o r g M a j o r , jetzt P r o f e s s o r in W i t t e n b e r g , wurde m i t seiner L e h r e , d a ß gute W e r k e zur Seligkeit in gewisser Beziehung nötig seien und dem M e n s c h e n in d e r Z u e i g n u n g des H e i l s in gewissem U m f a n g eine M i r a r b c i t zugestanden werden m ü s s e , auf d e r Seite M d a n c h t h o n s gesehen. D e r m a j o r i s t i s c h c Streit vergällte noch A m s d o r f f s letzte J a h r e in E i s e n a c h . Ein weiterer G e g n e r w a r Andreas - » O s l a n d e r , dessen .falsche' C h r i s t o l o g i c einen Unterschied m a c h e zwischen d e r „crloesung vnd rechtfertigung C h r i s t i " (Auff Oslanders Bekenntnis ein Vnterricht..., M a g d e b u r g 1 5 5 2 , Aij|rJ). D i e Erlösung sei einsr durch Leiden und T o d Christi erwirkt w o r d e n , a b e r das G e s c h e h e n vor 1 5 0 0 J a h r e n k ö n n e „nicht vnser gcrcchtigkcit s e i n " . Z u m R c c h t f c t t i g u n g s g e s c h e h e n gehöre d e r G l a u b e (ebd., A i j f v ] ) . A u c h kirchcnleitende T h e o l o g e n in seiner n ä h e r e n U m g e b u n g , d e r Superintendent J u s t u s M c n i u s in G o t h a w ä h r e n d des gemeinsamen G e s c h ä f t s der Kirchenvisitaüon u n d d e r lange Z e i t von A m s d o r f f in Z u s a m m e n h a n g mit seiner Stellungn a h m e z u m Interim verteidigte Professor - » F l a c i u s Illyricus wurden b e a r g w ö h n t , e b e n s o a u c h weitere J e n c n s c r T h e o l o g e n w i e die Professoren V i c t o r i n u s - » S t t i g c l , J u d e x und W i g a n d , dazu der Superintendent H ü g e l . A m s d o r f f w a r f Strigel u n d Hügel v o r , d i r 1-chrc des Leipziger Superintendenten Pfcffingcr mitzuvertreten, nach der ein Synergismus des M e n s c h e n f ü r d a s W i r k e n des Heils nicht ganz ausgeschlossen sei. -»•Heßhusen, A m s d o r f f s N a c h f o l g e r als Superintendent in M a g d e b u r g , hatte m i t einigen lutherischen Pfarrern den K i r c h e n b a n n gegen den S t a d t r a t ausgesprochen. Amsdorff, v o m R a t um ein V o t u m gebeten, g a b der S t a d t o b r i g k c i t recht und billigte die Ausweisung der T h e o l u g e n aus d e r S t a d t . D i e Liste d e r G e g n e r Lst nicht vollständig. In den Fragen der Kirchcnaufsicht galt A m s d o r f f a u c h o h n e festes kirchliches A m t t r o t z m a n c h e r Kritik d e s Fürstenhauses und z u n e h m e n d e r V e r e i n s a m u n g als Autoritär. D i e Landesherren beschafften d e m „ E x u l C h r i s t i " , d e m verjagten B i s c h o f von N a u m b u r g , in Fisenach seit 1 5 5 2 eine gute W o h n u n g und gewährtem ihm ein ansehnliches G e h a l t . Als J o h a n n Friedrich der Altere nach W e n d u n g d e r politischen Situation durch - » M o r i t z v o n Sachsen a u s kaiserlicher G e f a n g e n s c h a f t k a m , holte ihn A m s d o r f f aus C o b u r g a b . F r w a r a u c h sein letzter Beichtiger, als d e r H e r z o g 1 5 5 4 s t a r b . A m s d o r f f h a t i h m auch die G r a b rede gehalten. E r unterschreibt d i e Einleituitgsseiten d a z u : „ V n t c r t h c n i g c r C a p l a n N i c o l a u s v o n A m s d o r f f (Wie sichs mit des . . . Johans Fridcrich I des Eidern ... abschied zugetragen hat, J e n a 1 5 5 4 , B i j f r ] ) .
Anisdorff
494
1 5 5 8 v e r f a ß t e Arnsdorff sein T e s t a m e n t und seinen letzten Willen (Lerche 1 0 6 - 1 2 7 ) , w o r i n er n o c h einmal darlegte, w o r a u f er im Leben gestanden h a b e und w o r a u f h i n e r auch sterben w o l l e . In der Stille und Z u r ü c k g e z o g e n h e i t seiner letzten Zeit suchte ihn seht a l l e r K o n t r a h e n t G e o r g M a j o r auf. Eine V e r s ö h n u n g wurde nicht erreicht. N a c h eigenem Z e u g n i s w a r Arnsdorff h a l b b l i n d , t a u b und s t u m m g e w o r d e n . E r w u r d e i m C h o r r a u m der E i s c n a c h e r G e o r g e n k i r c h e b e g r a b e n . 2.
Werk
D a s L e b e n s w e r k A m s d o r f f s besteht in e i n e m hervorragenden Anteil an d e r Ausbreitung der lutherischen R e f o r m a t i o n . Eine eigenständige Verarbeitung der kirchlichen b z w . spezifisch-theologischen T r a d i t i o n vor seinem Z u s a m m e n t r e f f e n mit L u t h e r ist n i c h t zu e r k e n n e n . Luther wurde ihm zu einem in m a n c h e r Hinsicht kongenial n a c h e m p f u n d e n e n und nachhaltigen Erlebnis, weit über die unmittelbare Arbeitsgemeinschaft h i n a u s . Die H o c h s c h ä t z u n g für den R e f o r m a t o r k o m m t - w a h r scheinlich nicht zufällig - dadurch zum A u s d r u c k , d a ß Arnsdorff ihn häufig o h n e w e i t e r e s neben Paulus stellt; „ I c h wil mit G o t s gnade- v n d hülffe bei den claren h e l l e n W o r t e n Pauli v n d Luthcri bis in meinen todt bleibn. D e n n Paulus sagt wir seint seligk wurden v m b sunst one w e r g k ; so spricht L u t h c r u s wir h a b e n die Seligkeit v n d gar d o c h v e r b o r g e n im g l o w b c n das wir nichts m e h r dürffen denn d a s w i r w a r t e n . . . " [Das die guten wergk in doctrina legis Kit von nöten seint.., 1558, Lerche 1 0 4 - 1 0 5 ) . D i e Schülerschaft Luthers ist f ü r Arnsdorff gleichbedeutend mir dem W e g , d a s Evangelium einzuhalten: „ W e n n sie Luthcri S c h u c l c r blieben / vnd eintrechtig mit jin lcrcten / das nur ein weg zur Seligkeit / ncmlich das Euangelium / vnd das d a s G e s e t z nicht gegeben scy z u r Seligkeit / welch allein verheissen ist / Sondern darzu / das wir erkennen sollen / das es vns vnmoeglich ist / d a s w i r seine W c r c k tliuu / s o hetten sie solchen l e r m a n (sie!) vnd t u m u l t . . . nicht a n g e r i c h t " ( D a s Johannes Wigandus vnbillich meine vermanung . . . straffet . . . , M a g d e b u r g 1 5 6 4 , Aiij [ v ] ) . Um jegliche falsche E i n s c h ä t z u n g der W e r k e zu verhindern, k o m m t A m s d o r f ! sogar zu der in Lehrbüchern vielziticiten Spitzeiiformulierung, d i e er Luthers G a laterbriefauslcgung e n t n e h m e n zu k ö n n e n m e i n t : „ . . . Luthers seliger vnd heiliger gedechrncis [sie!] / der schreibet allenthalben / vnd sonderlich in G a l a l i s / D a s die guten w e r c k nicht allein / nicht noetig / sondern auch zur scligkeir schedlich sind / Denn so lauten seine w o r t " (Das achlzehend vnd neunzebeud Capitel I vnd ein Sttuek aus dem ztventzigsten S. Johannis..., J e n a 1 5 5 7 , iij [r und v|. Dieser seiner K a r d i n a l t h e s e w i d m e t Arnsdorff 1 5 5 9 eine ganze S c h r i f t : Daß die Propositio (Gute werck sind zur Seligkeit schedlich) eine recht wäre Christliche Propositio sey I durch die heiligen Paulum vnd Lutherum gelert vnd geprediget ( N e b e 5 4 ) . D i e im T i t e l in Parenthese geborene G c n c r a l t h c s c wird in d e r k l e i n e n P r o g r a m m s c h r i f t häufig w i e d e r h o l t . D a s ist eine P r a x i s , die sich o f t ähnlich in Amsdorffs Schrifttum findet. E r klagt, 3 9 J a h r e lang h a b e e r es erfahren, wie der Teufel die W a h r h e i t u n t e r d r ü c k t und verfälscht. Dieser umschleiche die besten und gelehrtesten D i e n e r Christi. N o c h einmal stellt Arnsdorff sein W c r k c v e r s t l n d n i s v o r : G u t e W e r k e seien nicht nötig znr Seligkeit und d o c h einem Christen zu einem neuen L e b e n gleichwohl vonnöten „als des G l a u h c n s fruechte / zeichen vnd z e u g e n " ( A i j [ r ] ) . Unzweifelhaft meinr sich Arnsdorff hier buchstäblich in evangelisch-lutherischer N a c h f o l g e zu befinden. E r gedenkt auch d a n n nichts diesem Z u w i d e r l a u f e n d e s einzutragen, wenn e r die reformatorischen Fürsten viel u n b e k ü m m e r t e r als L u t h e r auffordert, dem Kaiser zugunsten des R e f o r m a t i o n s w e r k e s den G e h o r s a m aufzukündigen (Ein tmst an die zu Magdeburg..., M a g d e b u r g 1 5 5 1 , Diij[v]. H i e r - in der politischen E d ü k - ers c h e i n t ein w i r k l i c h e r , von den Beteiligten wahrscheinlich nicht als schwerwiegend e m p f u n d e n e r Gegensatz zwischen d e m den G e h o r s a m gegenüber d e m Kaiser n u r
Amsdorff
495
erst allmählich fallen lassenden s o w i e das R e c h t zum Kriegführen für die S a c h e d e r R e f o r m a t i o n verneinenden L u t h e r und A m s d o r f f (s. da/u auch Stille 4 7 ) . A m s d o r f f trar w o r t - und schriftgcwaltig für den von evangelischen T h e o l o g e n und Pürsten erreichten kirchcnpolitischcn Status ein und a r g u m e n t i e r t e etwa in der E k k l e s i o l o g i e g a n z im Sinne der Spätschrift Luthers Von Jen Koiiziliis und Kirchen ( 1 5 3 9 , W A 5 0 J 0 9 - 6 5 3 ) . U n a u f h ö r l i c h m a h n t e e r : „ D a s |"r in keinen weg dem Bapst vnd seine a n h a n g / Es seind w e r sie wollen / w i d e r g c m c l t e C h r i s t l i c h e Potentaten / noch die Augspurgischen C o n f e s s i o n v o r w a n t e n zu dienen / E u c h bewegen l a s s e t " (Eine Vermanung vnd Gebet I wider den Bapst vnd seinen Anhang. Jena 1562, Aijfjr]). W e r hier z u w i d e r h a n d e l t , streitet gegen J e s u s Christus, G o t t e s W o r t und das heilige E v a n g e l i u m , ja w i d e r G o t r selbst und den heiligen Geist und dient d e m T e u f e l und seinem Antichrist. Diese Plerophorie der Begriffe (ebd.) m a r k i e r t zugleich die Undifferenziertheit der Anklagen, die vermutlich auch die k o n t e m p o r ä r e W i r kung A m s d o r f f s beeinträchtigt h a t . 3.
Nachwirkung
T r o t z vielfältiger Aktivitäten zu Lebzeiten blieb die W i r k u n g A m s d o r f f s in späterer Z e i r gering. E r harte in einer Orient ierungsschwicrigen Z e i t den einmal als richtig erkannten theologischen und kirchcnpolitischcu O t t nicht verlassen und d a durch für die Konsolidierung der lutherischen L a n d e s k i r c h e B e d e u t u n g erlangt. E r legte die Geleise für das B c k c n n t n i s l u t h e r t u m in der zweiten H ä l f t e des 1 6 . J h . S c h w a n k u n g e n in Lehre und kirchlichem H a n d e l n sprach e r a u f eine ungewöhnlich harte W e i s e a n , auch wenn das die Vcrteufelung b e w ä h r t e r M i t r e f o r m a t u r e n w i e ßugenhagen e i n s c h l o ß (Hat Doctor Pomer.... 1 5 5 1 , C ( r f ] ) . O b alle A b w e h r , die zur E r h a l t u n g des W o r t e s „ S o l a im Artickel d e r J u s t i f i c a t i o n " [Das itzund die rechte zeit sey I Christum vnd sein Wort zu bekennen.... 1 5 5 1 , Aiij [v] dienen sollte, sachlich berechtigt w a r , unterliegt m a n c h e m Z w e i f e l . Viele Zeitgenossen fühlten siel» durch die Polemik Amsdorffs zu Unrecht angegriffen, und manche taten das in ihren Gegenschriften auch kund, wie etwa der des Synergismus beschuldigte Superintendent und Professor Pfcffingcr. Eins seiner Vorworte mag für die Meinung auch anderer stehen: „Es haben Flacius Illyntus / Gallus I Ambsdorff / sampt andern jren Rottengesellen / dieser Land Christlichen Kirchen vnd Schulen / nun eine lange zeit viel vnd mancherley auffgetichtet / vnd ausgegeben / wie sie sollen die Christlichen Lare verfelschct / vnd in Kirchen zerrfmung angerichtet halsen / Weichs jr eigenes falsches getichte sie doch weder mit vnsetn schrifficn / noch einigem andern bcjtcndigcm grund niemal« haben danhtin noch erweisen können i wie es jnen denn noch heutigs tages zu erweisen vnmSglich ist / vnd in ewigkeit auch vnmaglich wnl bleiben wird / Dcrwegen auch / Ich / vnd andere das jenige / so wir nie gelart noch gethan haben / nicht verteidingen / noch vns sonsten mit jucn in weitem zanck nicht haben begeben wollen / O n allein / das wir warhafftigen einfältigen Bericht darauff gegeben haben / welchem glauben mochr / wer sich nicht gern woltc bciiit-gen lassen / welche aber je haben wollen betrogen «ein / denen haben wirs a:ich gönnen messen / vnd geschehen lassen" (Antwort: D. Joban Pfeffingen ! Pastoris der Kirchen zu Leiptzig, Auf/ die Öffentliche Bektntnh der reinen Lare des Euangelij I vnd Confutation der jtzigen Schtvermerey. Niclasen von Ambsdorff. Wittenberg. M . D. LVI1I, Aij |rj). D i e Differenzierung zwischen den G e g n e r n und ihre gerechte Spezifizierung fehlen häufig. D a s hat die S t o ß k r a f t der A r g u m e n t e in der Beurteilung durch die N a c h w e l t beeinträchtigt. D i e „ Z w i n g l i s c h c n . . . I . . . Papisten o d e r A d i a p h o r i s t c n " ( D a s a c h t z c h e n d vnd neunzehend C a p i t c l . . . , J e n a 1 5 5 7 , iiij [r)) werden k a u m deutlich voneinander a b g e h o b e n . D a s s e l b e gilt für das Verständnis - » C a l v i n s , dem die A b c n d m a h k a u f f a s s u t i g - » Z w i n g i i s angelastet wird {Vom freien Willen, 1 5 6 2 , Lerche 1 3 8 f ) . D a ß C a l v i n , Zwingli und die Ihren die Schrift zwingen (ebd. 1 4 1 ) , ja s o g a r keinen T e x t für sich h a b e n , hatte Luther in seinem B e k e n n t n i s v o m A b e n d m a h l 1 5 2 8 auch s c h o n gesagt ( W A 2 6 , 4 0 4 , 2 . 3 8 7 , 2 7 u . ö . ) , d a m a l s allerdings o h n e Einbeziehung d e s G e n f e r R e f o r m a t o r s , der zur zweiten G e n e r a t i o n g e h ö r t .
Amsdorf»
496
So ist an Amsdorff wenig Originales. Ausführliche selbständige Schriftexegesen gibt es von ihm kaum; hier verläßt er sich bis zur Herausgabe der Excgctica ganz auf Luther. Große systematische Zusammenhange behandelt Amsdorff selten; seine vielen Schriften enthalten meist nur lokal Interessantes oder gar nur Tagcspolcmik. Immerhin wurde dort, wo Amsdorff gewirkr hatre, die Reformation zum Teil gegen den Widerstand mehrerer Fronten inauguriert oder stabilisiert. Aber schon die lutherische Orthodoxie berief sich kaum noch auf ihn, sondern ging auf die theologisch originalen Reformatoren zurück. E s ist thcologicgeschichtlich leicht einsichtig, daß Pietismus, Aufklarung, Klassik, Romantik und liberale bzw. historisch-
5
kritische Theologie an diesem Vertreter der reinen Lehre vorübergingen. Daß Amsdorff seine Gegenstände lehrmäfiig-trocken darstelle und eine lebendige Verarbeitung seiner Erfahrungen und somit auch die Ursprünglichkcit des Glaubens vermissen lasse, ist oft, auch schon für seine Frühzeit (Reichen 2 1 ) , behauptet worden. Vielleicht trägt diese Urteilsbildung dazu bei, daß die theologischen Strömungen seit der
1 0
•
3 0
5
Dialektischen Theologie ihm ebenfalls kaum Beachtung geschenkt haben. Lediglich seine Bischofszcif hat mit d e m deutlich bekundeten Interesse an dem systematischtheologischen Problem .der Gestalt d e s evangelischen Bischofsamtes* eine monographische Bearbeitung erfahren (Brunncr, 1 9 6 1 ) . Delius kommt am Schluß seiner die wenig glücklichen Jahre 1 5 4 2 - L 5 4 6 betreffenden Briefedition zu dem Ergebnis: »Auch o h n e den gewaltsamen Abbruch durch d e n Schinalkaldisch.cn Krieg wäre Amsdorfs Tätigkeit niemals zu einem Vorbild, zu einem Modcllfall eines evangelischen Bischofs geworden. Dazu waren die äußerlichen Unklarheiten im Bistum zu groß und Amsdorf als Bischof zu ungeeignet."
Eine wissenschaftlich zureichende Biographie fehlr. Stilles Teilbiographie bis 1542 25 stellt allerdings wichtiges Material zusammen. Dasselbe gilt trotz des begrenzten Themas in zeitlieh noch weiiergrcu'endem Maße von der Dit». Reichert*. Ansätze zu einer Biographie von Johann Karl Eduard Schwarz (RE* 18,5,6ff), Karl Brinke! (umfängliche Matcrialsammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte in Weimar) und Herbert von Hintzenstcrn sind leider nicht zur Ausführung gekommen. Eine Gcsamt* ausgäbe Amsdorffs fehlt aus naheliegenden Gründen. Eine wissenschaftliche Auswahlausgabe wäre erforderlich; diejenige von Lerche läßt in vielerlei Hinsicht Wünsche offen. Quellen
M
«
Nikolaus v. Amsdorff, Ausgew. Sehr.cn. Eingel. u. hg. v. Otto Lerche, Gütersloh 1938. - Amsdorffiana (Hss.), 7 Bände, Fol. 38-42a u. Q14a im Goethe-Schillcr-Archiv der Narionalcn Forschungs u. Gedenkstätten der klassischen dt. Lit. in Weimat. - Bricfsainrnlungcn u. a. im Stz\rch Weimar. - Hans-Ulrich Delius, Der Briefwechsel des Nikolaus v. Amsdorf als Bischof v. Naumburg-Zcirz (1542-1546), HabSchr., Uipzig 1968. - Carl Eichhorn, Amsdorfiana: Z K G 22 (1901) 60.5-M6. - Gcsamtkatalog der Preußischen Bibliotheken. Hg. v. der Preußischen Staatsbibliothek, Berlin, IV 1933. - Felix Köster, Beitr. zur Reformarionsecsch. Naumburgs v. 1525 bis 1545: Z K G 22 (1901) .302-330. - Ernst-Orto Reichert, Amsdorff u. das Interim. ErsrauBg. seiner Sehr.cn zum Interim mit Konini. u. tust. EinL, Diss., Halle 19.55 (Hr.). - G. L. Schmidt, Drei Briefe Amsdorfs über das Interim: Z H T h 38 (1868) 4 6 1 - 4 7 1 .
Uteralur 4i
M
Arr. Amsdorf: BBKL, 152-154 (Lit.). - G. Bossen, Art. Amsdorf: E K L 1 (1956) 1 0 2 - 1 0 3 . - Karl Brinkel, Nikolaus v. Amsdorf. Als verjagter Bischof im Thüringer Land: Des Herren Name steht uns bei. Luthers Freunde u. Schüler in Thüringen. Bcarb. v. Karl Brinkcl/Hcrbert v. I lintzensteni, Berlin, I 1961, 7 8 - 9 2 . - Peter Brunncr, Nikolaus v. Amsdorf als Bischof v. Naumburg. Eine Unters, zur Gestalt des cv. Bischofsamtes in der Reformarionszeit, 1961 (SVRG 179). - Paul-Charles Fischer, Nicolas d'Amsdorf. Ecrits et influence d'un controversiste luthérien du seizième siècle, Diss., Straßburg 1863. - Walter Friedensbiitg. Gesch. der Univ. Wittenberg, Halle 1917. - Rudolf Herrmann, Thüringische KG, Weimar, 11 1947. - Herbert v. Hintzenstcrn, Bischof Nikolaus v. Amsdorf - Luthers Freund u. Krbe: Aus zwölf Jh.cn: T K S 1971, 109 - 1 1 7 . - Emst Hoffmann, Naumburg A. S. im Zeitalter der Refortnarion, Lcipzig 1901. - Irmgard Hof?, Humanismus u. Reformation: Gesch. Thüringens. Hg. v. Hans Patze/ Walter Schlesinger, Köhl/Graz 1967, 122-133. 136. - Franz l-au, Amsdorf(f): RGG» 1 (1957) 333f. - Otto Lerche, Amsdorf u. Mclanchthon, Berlin 1937. - E, Julius Meier, Nicolaus v. Ams-
497
Amsterdam
dorf's Leben fiir christl. Leser insgeheim aus dem Quellen erzählt: Das l-ebcn der AlrvXrer der luth. Kirche. Hg. v. Moritz. Mcurcr, Leipzig/Dresden, III 1863, 105-270. - Otto Henning Nebe, Reine Lehre. Zur Thcol. des Nilclas v. Amsdorff, Güttingen 1935 (Lit.). Tlieodor Pressel, Nicolaus v. Amsdorf. Nach gleichzeitigen Quellen: LASLK 8 (1862} 1-164. - Joachim Roggc, 1 5 2 1 - 1 5 7 1 . Luther in W o r m s Berlin 1971. - Otto Scheel, Martin Luther. Vom Katholizismus zur Reformation. Tubingen, II 1917 ¿«1930. - IKarl Schottenloher] BDG 1 (=1956) Nr. 474^190; 5 (M958) Nr. 44799-44805. - |ohanu Karl Eduard Schwär/ (Gast.iv Kavverau), Alt. Amsdorf: RE* 1 (1896) 4 6 4 - 4 6 7 , Nachtrag 23 (1913) 37. Bernhard Stasiewski, A r t Amsdorf: L T h K ' 1 (1.957) 4 5 1 . - Hans Stille, Nikolaus v. Amsdorf!. Sein Leben bis zu seiner Einweisung als Bischof in Naumburg (1483-1541), Diss. (Leipzig 1937), Zeulenroda 1937 (Lit.). - Hermann Wendorf, Art, Amsdorf: NÜB 1 (1953) 2 6 1 . - Gustav Wolf, Quellenkunde der dt. Rcformationsgcsch., Godia, LL2 1922, 12. Joachim Roggc Amsterdam,
Universitäten
1. Die Hochschule von 1632 Universität von 1 8 8 0 I . Die Hochschule
von
2. Die Städtische Universität von 1877
3 . Die Freie
1632
U m S c h ü l e r d e r städtischen Lateinschulen für d a s Universitätsstudium vorzubereiten und sie zugleich noch l ä n g e r u n t e r elterlicher Aufsicht zu behalten, b e s c h l o ß die S t a d t v e r w a l t u n g von A m s t e r d a m am 3 1 . 12. 1 6 2 9 Unterricht in Philosophie und G e schichte geben zu lassen. Um den Bedenken der schweizerischen Universitäten, die den V e r d a c h t hegten, d a ß A m s t e r d a m ein a r m i n i a n i s c h e s Bildungszentrum werden würde (—Arminius/Arminianismus), und weil -»-Leiden auch für die dortige Universität N a c h t e i l e befürchtete, e r k l ä r t e das H o l l ä n d i s c h e Landesgericht am 2 2 . 12. 1 6 3 1 , d a ß Amsterdam eine Einrichtung für höhere Bildung gründen dürfe, die a b e r nicht das R e c h t h a b e , zu e x a m i n i e r e n und zu p r o m o v i e r e n . Als E r ö f f n u n g dieser H o c h schule, des Athenaeum Illustre, ist die inauguralc R e d e von G e r h a r d Vossius v o m 8 . I . 1 6 3 2 anzusehen. E b e n s o w i e sein Amrsgcnosse C a s p a r Barlaeus w a r Vossius 1 6 1 9 wegen r e m o n s t r a n t i s c h e r (arminianischcr) Neigungen in Leiden seines A m t e s e n t h o b e n w o r d e n . E r hing e i n e m biblischen H u m a n i s m u s a n . Die B ü r g e r m e i s t e r e r n a n n t e n 1 6 3 4 einen P r o f e s s o r für M a t h e m a t i k , 1 6 4 0 einen J u r i s t e n und 1 6 6 0 einen M e d i z i n e r für dieses städtische A t h e n a e u m . M i t t l e r w e i l e hatten a b e r die R e m o n s t r a n t e n 1 6 3 4 in A m s t e r d a m ein eigenes S e m i n a r gegründet unter der I c i t u n g von Simon F.piscopius. Dieses hatte offiziell keine Verbindung mit dem A t h e n a e u m . Episcopius strebte nach einer V e r a r b e i t u n g biblischer M o t i v e in einer v e r n u n f t g e m ä ß e n G l a u b e n s f o r m u l i e r u n g A u c h die T a u f g e s i i i n t c n ( — M e n n o / M c n n o n i t c n ) richteten in A m s t e r d a m eine Predigerausbildungsstättc, geführt v o n G a l e m i s A b r a h a m s ( 1 6 2 2 - 1 7 0 6 ) , ein, aber kein offizielles S e m i n a r . D a s A t h e n a e u m b e k a m 1 6 8 6 einen theologischen Lehrstuhl, der mit dem r e f o r mierten Pfarrer G e r b r a n d van L e e u w e n besetzt w u r d e , w ä h r e n d der H u g e n o t t e Etienne M n r i n z u r Erteilung von llnrerricht in semirischen S p r a c h e n berufen w u r d e . Sprachgelehrte, w i e J o a n n e s Clericus aus G e n f u n d J o h a n n J a k o b Wettstein aus Basel, wirkten a m rcmonstrantiscb.cn Seminar. D i e T a u f g c s i n n t c n grimderen 1 7 3 5 eine eigene A u s b i l d u n g , w ä h r e n d die L u t h e r a n e r ihre angehenden T h e o l o g e n an deutsche Universitäten schickten. M i t der jüdischen R a b b i n c r a u s b i l d u n g am O r t gab es keinerlei K o n t a k t d e r christlichen Bildungsstätten. N e b e n dem remonstrantischen und dem taufgesiiintcn w u r d e 1 8 1 6 ein lutherisches S e m i n a r gestiftet, dessen Unterricht jetzt die R e g i e r u n g regelte, wie auch an den Staatsiiniversitäten von l e i d e n , — G r o n i n g e n und — U t r e c h t . D i e drei S e m i n a r e waren nun offiziell mit dem städtischen A t h e n a e u m verbunden. D e r theologische Lehrstuhl dieses Instituts wurde nun seitens der Stadt für e x e g e t i s c h e und später historische F ä c h e r bestimmt. E i n e n besonderen N a m e n als K i r c h e n g e s c h i c h t l c r e r w a r b sich W i l l e m M o l l ( 1 8 1 2 - 1 8 7 9 ) , dessen S c h ü l e r a b e r a n d e r s w o p r o m o v i e r e n
Amsterdam m u ß t e n . Die Unsicherheit ü b e r den B e s t a n d des A t h c n a c u m s und das Fehlen der E x a m e n s m ö g l i c h k e i t e n führten zu dem E n t s c h l u ß der R e m o n s t r a n t c n , ihr S e m i n a r n a c h Leiden zu verlegen ( 1 8 7 3 ) . 2. s
1 0
Die Städtische
Universität
von
1877
V o m P a r l a m e n r b e k a m Amsterdam 1 8 7 6 das R e c h t , selbst eine Universität 7.u u n t e r h a l t e n . D a s offizielle G r ü n d u n g s d a t u m ist der 15. 10. 1 8 7 7 , als Dozenten und Studenten des A t h c n a c u m s in die neue Universität u m z o g e n . Die Professoren wurden wie vorher durch den S t a d t r a t e r n a n n t . N e b e n der theologischen, d e r juristischen, der medizinischen, der naturwissenschaftlichen und der philosophisch-literarischen Fakulrär erhielt die sich schnell entwickelnde Universität 1 9 2 2 eine wirtschaftswissenschaftliche u n d 1947 j e eine für soziale und politische W i s s e n s c h a f t e n . D i e Stadlverw a l t u n g verlor 1 9 6 1 den b e s t i m m e n d e n E i n f l u ß auf die Leitung der Universirät, da inzwischen 9 5 Vo der U n k o s t e n durch den niederländischen Staat getragen w u r d e n , u n d seit 1 9 7 1 werden E r n e n n u n g e n und Entlassungen hier e b e n s o geregelt wie a n d e n Rcichsunivcrsitätcn.
F ü r die Finanzierung der theologischen F a k u l t ä t stürzte sich die Stade seit 1 8 7 7 größtenteils auf die Hilfe des lutherischen und des raufgesinnten S e m i n a r s : deren Dozenten b e k a m e n zugleich einen I x h r a u f t r a g an der theologischen F a k u l t ä t , s o d a ß die S t a d t nur n o c h für einige Lehrstühle zu sorgen harte. S e i t 1 8 8 2 bezahlte sie a u c h -° zwei Lehrstühle für die reformierte Kirche (Nederlaudse llervormde Kerk). S i c h o b diese Stibsidicrung a b e r 1 8 9 3 aus E i n s p a m n g s g r ü n d c n wieder auf. Die meisren r e f o r mierten T h e o l o g i e s t u d e n t e n v e r l i e f e n daraufhin die Universität. Seitdem blieben n u r die T a u f g e s i n n t e n und L u t h e r a n e r dort und so s c h w a n d der E i n f l u ß der F a k u l t ä t s p ü r b a r . Es w a r wissenschaftlich b e d e u t s a m , d a ß die E x e g e s e des Neuen T e s t a m e n t s hier j a h r e l a n g in H ä n d e n von V e r t r e t e r n der sog. radikalen S c h u l e w a r , so von A . D . L o m a n ( 1 8 2 3 - 1 8 9 7 ) und G . A. van den Bcrgh van Eysinga ( 1 8 7 4 - 1 9 6 0 ) , die beide in h o h e m M a ß e d u r c h B r u n o - » B a u e r angeregt w a r e n . D i e Religionsgeschichte w u r d e hier introduziert von P. D . C h a n t e p i e de la Saussaye ( 1 8 4 8 - 1 9 2 0 , seit 1 8 9 9 Professor in L e i d e n ) . N a c h dem Z w e i t e n W e l t k r i e g e n t s c h l o ß sich die S t a d t v e r w a l t u n g , eine neue R e gelung mit der reformierten (llervormde) K i r c h e zu treffen. Die beiden 1 8 9 3 a u f g e h o b e n e n theologischen L e h r s t ü h l e wurden wiederhergestellt. Seitdem n a h m die Z a h l der T h e o l o g i e s t u d e n t e n zu. A u c h nach den Änderungen der Uuivcrsitätsvcrfassung von 1 9 6 1 und 1971 blieb diese R e g e l u n g bestehen. U n t e r den seit 1 9 4 6 3S lehrenden Professoren zeigte der D o g m a t i k e r G . C . van Niftrik (1904—1972) eine Hinneigung zur T h e o l o g i e Karl - » B a r t h s , und der K i r c h e n h i s t o r i k e r W . J . K o o i m a n ( 1 9 0 3 - 1 9 6 8 ) m a c h t e sich in der L u t h e r f o r s c h u n g einen N a m e n . D e r Alttestamentler M . A . B e c k bildete eine eigene S c h u l e , die sich n e b e n der christlichen zugleich um die m b b i n i s c h e E x e g e s e des Alten T e s t a m e n t s b e m ü h t . Sie sucht Verbindungen zur D o g 30
40 m a t i k herzustellen und eine k o n k o r d a n r e (idcolckrc) Ü b c r s c r z u n g s m c t h o d c in den Spuren von M a r t i n -»-Buber. 3. Die
*s
so
Freie
Universität
von
1880
In den b e w u ß t bekenntnistreuen calvinistischen Kreisen der reformierten K i r c h e entstand um 1 8 4 0 g r o ß e Unzufriedenheit mit d e r Pfarrerausbildung an den R e i c h s Universitäten, a u f die die K i r c h e keinerlei E i n f l u ß h a t t e . Als das P a r l a m e n t 1 8 7 6 e i n e Revision der staatlichen Unicrrichrsgcscrzgchnng verabschiedete, hiclr es noch an den bestehenden theologischen Fakultäten fest und verwarf einen A n t r a g a u f die Ersetzung der godgeleerdbeid ( T h e o l o g i e ) durch godsdiensttvctenscJuip(Religionswissenschaft). A b e r es änderte die B e n e n n u n g und den C h a r a k t e r einiger F ä c h e r , strich die D o g m a tik und die P r a k t i s c h e T h e o l o g i e aus d e m offiziellen I x h r p l a n u n d e r w i r k t e s t a t t
Amsterdam
499
dessen der H c r v o r m d c K c r k die finanzielle M ö g l i c h k e i t zwei Professuren an j e d e r der drei Rcichsunivcrsitätcn einzurichten. Die reformierte Landessynode überging dabei fast völlig die V e r t r e t e r d e r konfessionellen R i c h t u n g . D e r T h e o l o g i e und Politiker A b r a h a m K u y p e r ( 1 8 3 7 - 1 9 2 0 ) schlug nun v o r , die G r ü n d u n g einer selbständigen Universität in die W e g e zu leiten. E r wollte die Säkularisierung der Wissenschaft aufgrund r e f o r m i e r t e r Prinzipien b e k ä m p f e n . D i e Aufforderung, eine Vereinigung für höheren Unterricht auf reformierter Grundluge zu bilden, f a n d viel W i d e r h a l l ( 5 . 12. 1 8 7 8 ) . Ziel d e r Bestrebungen w a r eine freie Universität, die n i c h t n u r frei v o m S t a a t sondern auch frei von der offiziellen Kirche sein sollte. Die W i s s e n s c h a f t war n a c h Kuypers Sicht souverän in i h r e m eigenen L e b e n s k r e i s . B e i d e r E r ö f f n u n g dieser neuen A m s t e r d a m e r Universität am 2 0 . 1 0 . 1830 g a b es zunächst drei F a k u l t ä t e n ( T h e o l o g i e , J u r a und S p r a c h w i s s e n s c h a f t e n ) mit insgesamt f ü n f Professoren. Ihr S c h w e r p u n k t lag lange Z e i t vorwiegend bei der T h e o l o g i e . D u r c h die g r o b e O p f e r f r e u d i g k e i l der M i t g l i e d e r des Vereins w u c h s das Institut b e a c h t l i c h . Auch die Z a h l der Fakttitären n a h m zu: 1 9 3 0 entstand eine m a t h e m a tisch-naturwissenschaftliche, 1 9 4 8 eine sozial- und wirstchaftswisscnscliafllichc und 1 9 5 0 eine medizinische F a k u l t ä t . N a c h dem Z w e i t e n W e l t k r i e g w u r d e a u c h diese Universität m e h r und m e h r v o m S t a a t finanziert, seit 1 9 6 8 s o g a r g a n z . A b e r im Unterschied z u r Städtischen Universität behielt hier die Vereinigung alle R e c h t e der E r n e n n u n g und Enrlassung der D o z e n t e n . D i e T h e o l o g i e s t u d e n t e n der V . U . (Vrije Universileit) wurden meist Pfarrer der Gereformeerde Kerken, der abgetrennten reformierten K i r c h e , die sich seit 1 8 8 6 unter Kuypers Führung stark e n t w i c k e l t h a t t e . Auseinandersetzungen mit der T h e o logischen H o c h s c h u l e in K a m p e n w a r e n unvermeidlich, weil die K i r c h e selbst s c h o n 1 8 5 4 diese Ausbildungsstättc gestiftet hatte. P l ä n e z u r V e r s c h m e l z u n g dieser H o c h schule mit der theologischen F a k u l t ä t der V. U. k o n n t e n nicht realisiert werden. Seit 1 9 0 8 w u r d e die V e r b i n d u n g d e r F a k u l t ä t zur eigenen K i r c h e a u c h organisatorisch enger. In der ersten Periode der F a k u l t ä t d r ü c k t e ihr K u y p e r als D o g m a t i k c r z u s a m m e n mit seinem K o l l e g e n F . L . R u t g e r s ( 1 8 3 6 - 1 9 1 7 ) sein G e p r ä g e auf. Kuypers Stelle ü b e r n a h m 1 9 0 2 H e r m a n B a v i n c k ( 1 8 5 4 - 1 9 2 1 ) , d e r sich in einer offenen W e i s e m i t der nicht-reformierten T h e o l o g i e auseinandersetzte. Seit e t w a 1 9 1 0 traten a u c h E x e geten in dieser F a k u t t ä t hervor, deren K o m m e n r a r c und deren M i t a r b e i t an einer neuen Bibelübcrserzung auch a u ß e r h a l b der eigenen Kirche a n e r k a n n t wurden. D i e Philosophie der G c s c t z c s i d c c (De wijsbegeerte der WeUidee), seit 1 9 2 4 e n t w i c k e l t von Mitgliedern der juristischen und der lirerarphilosophischcn F a k u l t ä t , fand a u c h unter T h e o l o g e n A n h ä n g e r . Verbindungen zu den reformierten Buren S ü d a f r i k a s und zu reformierten niederländischen Auswanderern in den Vereinigten Staaten N o r d a m e r i k a s , s p ä t e r auch in K a n a d a , brachten T h e o l o g e n aus jenen Ländern dazu, ihre Studien an der V . U . zu vollenden. N a c h 1 9 4 5 wurden diese internationalen V e r b i n dungen n o c h verstärkt. D e r D o g m a t i k c r G . C . B e r k o u w c r hatte sich als Spezialist für die neuere d e u t s c h e und schweizerische T h e o l o g i e einen derartigen R u f e r w o r b e n , und später auch für die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e , d a ß e r a u f d a s Z w e i t e V a t i k a n i s c h e Konzil eingeladen w u r d e . D e r E i n f l u ß der theologischen F a k u l t ä t d e r V . U . a u f die Cercformcerden ist beachtlich. Seit 1 9 6 8 m a c h t sich u n t e r den Mitgliedern dieser Kirchen eine w a c h sende B e u n r u h i g u n g b e m e r k b a r , hauptsächlich wegen der Ö f f n u n g zur m o d e r n e n Bibelkritik und des Verzichts auf die üblichen ethischen und d o g m a t i s c h e n Aussagen. V o n anderer Seite wird auch die Verwalrungstatigkcit und das Ernennungsverfahren in Frage gestellt, besonders hinsichtlich d e r Verpflichtung der D o z e n t e n a u f die G r u n d s ä t z e des C a l v i n i s m u s . D i e F o r m u l i e r u n g dieser Verpflichtung w i r d a n g e f o c h ten. N a c h d e m sich jetzt a u c h Studenten an der Universitätsverwaltung beteiligen,
Amt / Ämter / Amtsverständnis I
500
s
1 0
e r b e b t sich die F r a g e , o b a u c h S y m p a t h i s a n t e n mit d e m K o m m u n i s m u s in derartige F u n k t i o n e n g e w ä h l t werden k ö n n e n . D i e beiden A m s t e r d a m e r Universitäten unterhalten gemeinsam einige P r o j e k t e . Ihre theologischen Fakultäten arbeiten auch mit d e r K a t h o l i s c h - T h e o l o g i s c h e n H o c h schule A m s t e r d a m ( K T H A ) z u s a m m e n . Diese k a t h o l i s c h e Bildungsstätte ist am 2 . 1 2 . 1967 durch Vereinigung des früheren Priesterseminars in W a r m o n d f ü r die Bistümer H a a r l c m und R o t t e r d a m m i t den Ausbildungsinstitutcn der J e s u i t e n , Kreuzherren und verschiedenen anderen O r d e n geschaffen w o r d e n . M i t d e r h ö h e r e n R a b b i n e r a u s b i l d u n g in A m s t e r d a m bestehen keine offiziellen K o n t a k t e . D o c h bewirken ihre N ä h e und die alten jüdischen B i b l i o t h e k e n A m s t e r d a m s , d a ß die T h e o l o g e n der A m s t e r d a m e r Universitäten u n d d e r katholischen H o c h s c h u l e sich m e h r als a n d e r s w o in die E r f o r s c h u n g des Alten T e s t a m e n t s vertiefen. Literatur
ts
Gedcnkboek van het Athcnacum en de Univcrsiteit van Amsterdam 1632-19.12, 1932. Jaarboek der Univcrsiteit van Amsterdam (jährlich). - J . C. Rullmann, De Vrije Univcrsiteit, haar ontstaan cn haar bestaan, 1930. - Gcgcvens betreffe de de Vrije Univcrsiteit ter gelegenheid van haar 75-jarig bestaan . . . uitgegeven door I ) . Nauta c . a., 195.1. - Jaarboek van de Verciniging voor wctenschappclijk onderwijs op gcrcformccrdc grondslag (jährlich). Otto J . de J o n g
20 A m t / A m t e r / Amtsvcrsrändnis I. Religionsgeschichtlich
II. Altes Testament III. IT IV. V. VI. VII. VIII.
30
Judentum Neues T e s t a m e n t Alte K i r c h e Reformationszeit V o n c a . 1 6 0 0 bis z u r M i t t e d e s 19. Jh. Systematisch-theologisch
501 * 509 * 552 574 593
5
0
s
3
1. Rcligionsgcschichtlich
In den allermeisten, vielleicht in allen Religionen hat es immer schon Amter gegeben. So hatten z. B. Könige, Priester, Propheten, Schamanen, aber auch Piiesierinneii und Prophetinnen religiöse Amte» inne. Ott handelte es sich um eine H i e u r c h i c , d . h . verschiedene Klassen von Priestern und anderen Amtsinhabern. Häufig ist auch eine funktioÎJ nellc Spezialisierung zu finden, wobei z. B. ein Amcsinhabcr zelebriert, während ein anderer assistiert; oder der eine Beauftragte beschäftigt sich mit Opfern, ein zweiter mit Orakeln verschiedener Art, ein dritter mit der Rezitation gewisser heiliger Texte, ein vierter mit Inkubationen usw. Manchmal - jedoch nicht immer - war das Ann vererhhar. Man konnte dazu auch ausgebildet oder ernannt werden. Fäne weitere Möglichkeit zur Er40 langung eines religiösen Amtes war eine spezielle Eignung hiefür (z. B. das Zuteilwerden von Offenbarungen in Träumen oder in ekstatischem Zustand). Manchmal war das religiöse Amt eine GanzzcittätigkciL, ein Beruf oder ein Ruf in sich selbst. Es konnte aber auch eine Aufgabe sein, die man neben einem anderen, gewöhnlichen Beruf ausübte. - Ein religiöser Amtstr.igcr hat fast immer auch gewisse Tabus und besondere Vorschriften hin•U sichtlich rein und unrein (-»Reinheit) des Äußeren (z. B. Haar, Bart, Kleidung) und des Umgangs mit anderen Menschen (vor allem mit dem anderen Geschlecht) une Tieren ZU beachten gehabt. Vgl. im einzelnen die ausführlichen Darstellungen der Artikel -»Königtum, -»Priester, -»Propheten. Literatur SO
Jean Festuglere, I.a sainreté, Paris 1949. - Paul Radin, C o l t u. Mensch in der primiriven Welt, Zürich 1953. - Georg Rohde, Die Kultsatzungen der röm. Pontificc», 1936 (RVV 25). - Fritz Taegcr, Charisma. Studien zur Gesch. des antiken Herrschcrkultes, Stuttgart, I 1957, II 1960. - Joachim Wach, Ret Soziologie, Tübingen 1951. - Florian Zuaniccki, T h e aucial rulc of die man of Knowledge, New York 1940.
Sven S. Hartman
501
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis Fl
II. Altes Testament 1. Vorübcrlcgungen 2. Amter im Sippenverband 3. Ämter in vorstaatlicher Zeit 4 . Amter in königlicher Zeit 5. A m t « in nadikoriiglicbcr (nachcxilischcr) Zeit 6. Amter im religiösen Ixben 1.
Voriiberlegungen
Ein allgemeines W o r t , d a s unserem W o r r >Amt< e n t s p r ä c h e , k e n n t das H e b r ä i s c h e nicht, Denntich g a b es natürlich z u r Z e i t des Alten T e s t a m e n t e s A m t e r , wenn man unter Amt eine F u n k t i o n versteht, die j e m a n d in einer G e m e i n s c h a f t dauernd o d e r wenigstens für längere Z e i t mit A u t o r i t ä t w a h r z u n e h m e n h a t . D a s Fehlen eines allgemeinen Begriffes dürfte darin seinen G r u n d h a b e n , d a ß man zur Z e i t des Alten T e stamentes k o n k r e t e r dachte als heute und sich die allgemeinen Bedingungen eines Amtes n o c h nicht b e w u ß t g e m a c h t harte. S o ist es von der S a c h e her verständlich, wenn in der neueren Diskussion gerade hier P r o b l e m e aufgetaucht sind. 1 leftig umstritten ist z. B., wie eng -Amt« und -Institution« e i n a n d e r zuzuordnen sind. Dieses P r o b l e m ist b e s o n d e r s für die Beurteilung d e r - » P r o p h e t e n w i c h t i g ; w ä h r e n d z . B. R c v c n r l o w ¡ 1 0 u. ö.) hier a u c h bei Arnos eine enge Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t sieht, h a t S m e n d ( 4 1 8 f ) d e m heftig w i d e r s p r o c h e n , m . E . m i t R e c h t . Andererseits kann F o h r c r ( 2 6 } , der s t ä r k e r von dem m o d e r n e n Amtsbegriff ausgeht, sogar feststellen ( w o b e i er mir Propheten die kultischen Berufspropheten m e i n t ) : „ D e r Begriff , A m t ' l ä ß t sich für Priesrer und Prophet nur sehr eingeschränkt verwenden und ist besser zu vermeiden. Beide übten einen gewöhnlich ererbten und vererblichen Beruf a u s " . Unter V o r a u s s e t z u n g o b i g e r Definition l ä ß t sich w o h l ganz allgemein sagen, d a ß bei den A m t e r n des Priesters, Propheten und K ö n i g s zwar eine S p a n n u n g zwischen dem (institutionalisierten) A m t und der (charismatischen) Berufung festzustellen ist, d a ß aber d e n n o c h „nicht zweifelhaft s e i n " k a n n , „ d a ß das für da» Alte T e s t a m e n t B e s o n d e r e a u f der Seite der B e r u f u n g zu suchen i s t " ( N o t h , A m t 2 5 ) . W e g e n d e r K o m p l e x i t ä t der P r o b l e m e k ö n n e n diese drei A m t e r hier nicht zureichend b e h a n d e l t werden, es sei a u f die entsprechenden Artikel hingewiesen: - • P r i e s t e r , - " P r o p h e t , -»Königtum. G e m ä ß den W a n d l u n g e n der israelitischen Gesellschaft empfiehlt es sich, die A m t e r im Sippenverband, in d e r vorstaatlichen Z e i t , in der königlichen Z e i t , in n a c h k ö n i g l i c h c r (nachcxilischcr) Z e i t und im religiösen Ixhcn getrennt darzustellen. Dabei gibt es natürlich Überschneidungen; besonders die gesonderte N e n n u n g d e r Ä m t e r des religiösen L e b e n s darf nicht so verstanden werden, als seien politischer und religiöser Bereich in Israel zu trennen gewesen. 2 . Ämter
im
Sippenverband
2.1. D e n Ältesten (z'qenim) o b l a g die Pflege d e r alltäglichen G e r i c h t s b a r k e i t im S t a d t t o r ( K ö h l e r 141 f f ) . O b ein Altestenkollcgiuin in vorstaatlichcr Z e i t d a n e b e n n o c h weitergehende ( a m p h i k t y o n i s c h e ) Lcitungsfunkrioncn hatte ( D u s ; B e r g ) , ist zweifelhaft und jedenfalls nicht m e h r s i c h e r a u s z u m a c h e n . 2.2. D a s A m t des Sippennberhiiuptcs wird uns v o r allem in seiner Verpflichrung greifbar, als gö*e7 in Schuldsklavcrei geratene Familienangehörige loszukaufen (Lcv 2 5 , 4 7 ( f ) oder bei zum V e r k a u f stehendem F a m i l i e n b c s i t z das V o r k a u f s r e c h t auszuüben (Lcv 2 5 , 2 5 ; J c r 3 2 , 6 f ; vgl. R u t h 2-4). 3. Ämter
in vorstaatlicher
Zeit
*
3.1. D i e J d c 1 0 , 1 - 5 ; 1 2 , 7 - 1 5 angeführte Liste der sog. kleinen Richter ist jedenfalls, wie N o t h (Das A m t des „ R i c h t e r s Israels") gezeigt h a t , keine spätere d e u t e r o notnisiische K o n s t r u k t i o n , sondern spiegelt ein altes, vorstaatliches A m t (charismatischer?) R e c h t s p r e c h u n g . O b m a n es wie N o t h u. a. (z. B . Sinend 3 4 f ) mit der A m p h i k t y o n i e in V e r b i n d u n g b r i n g e n will, h ä n g t selbstverständlich von der Be-
Amt
502
/ Ä m t e r / Amtsverständnis II
urteilung dieser Institution a b und k a n n hier nicht diskutiert werden (s. — G e s c h i c h t e Israels). J e d e n f a l l s sind die großen Richter in d e r Funktion als c h a r i s m a t i s c h e H e e r f ü h r e r dargestellt und werden d a h e r meistens von den kleinen R i c h t e r n getrennt. Angesichts des s t a r k vorherrschenden charismatischen E l e m e n t s kann man m. E . bei den großen Richtern fragen, ob der Begriff des Amtes a u f sie ü b e r h a u p t a n w e n d b a r ist. Andererseits hat R i c h t e r ( 7 1 ) versucht, den Gegensatz /wischen den g r o ß e n und kleinen R i c h t e r n zu nivellieren und sie insgesamt s t ä r k e r als V e r t r e t e r einer O r d n u n g im U b e r g a n g von der T r i b n l - z u r Stadtverfassung mit der F u n k t i o n der zivilen V e r w a l t u n g und R e c h t s s p r e c h u n g ü b e r eine Stadt o d e r einen enrsprechenden L a n d bezirk zu verstehen. D e m g e g e n ü b e r betont S c h u n c k s t ä r k e r ihre militärische F u n k tion (s. dazu — G e s c h i c h t e Israels, — R i c h t e r b u c h ) . 3.2. G e g e n C a r l s o n , Lipinski und M a c h o l z wird mit Noch, S o g g i n , R i c h t e r und S c h m i d t d a r a n festzuhalten sein, d a ß mit nägid ein A m t aus vorstaatlicher Z e i t bezeichnet w i r d . Ausgehend von Alts Auffassung, nagtd bezeichne den K ö n i g als den von J a h w e Designierten und gebe also d a s c h a r i s m a t i s c h e E l e m e n t des Königt u m s wieder ( K S II 2 3 ) , h a t N o t h vorsichtig gefragt, „ o b der T i t e l nägid . . . n i c h t e t w a früher allgemeiner den von G o t t z u m kriegerischen H a n d e l n Berufenen gemeint h a t " (Geschichte Israels 156 A n m . 2 ) . Soggin (59) sieht in dem nägid einen dem r ö m i s c h e n D i k t a t o r vergleichbaren A m t s t r ä g e r d e r Richterzeit, d a r a u s h a b e sich ein T i t e l e n t w i c k e l t , „den der König bei seiner B e r u f u n g und v o r seiner T h r o n besteigung d u r c h besondere Z u s a g e J a h w e s o d e r im Z u s a m m e n h a n g d a m i t e r h ä l t " . R i c h t e r sieht im nägid einen I n h a b e r eines vorköniglichen R c r t e r a m t e s aus dem Bereich der nördlichen S t ä m m e , für das - S a l b u n g und B i n d u n g an einen Propheten charakteristisch seien ( 8 0 f ) . - Die g e n a u e B e s t i m m u n g d e s vorköniglichen A m t e s des ndgid ist durch die Q u e l l e n l a g e ä u ß e r s t erschwert, da die T e x t e d e u t c r o nomistisch und vordeurcronomisrisch überarbeitet .sind. N a c h sorgfältiger Analyse k o m m t L u d w i g S c h m i d t ( 1 7 0 ) zu dem E r g e b n i s , nägid bezeichne „in vorstaatlicher Zeit den F ü h r e r des H e e r b a n n e s im J a h w e k r i e g " . S p ä t e r sei die Erinnerung an die ursprünglich militärische F u n k t i o n verloren, und die Bezeichnung nägid w u r d e verwendet, „weil sie die U n t e r o r d n u n g des K ö n i g s u n t e r J a h w e besonders zum Ausd r u c k b r a c h t e " . W i e schwierig allerdings die Q u c l l e n l a g c ist, wird d a r a n deutlich, d a ß Lipinski und M a c h o l z I R e g 1,35 für den ältesten Beleg von nägid halten und ein vorstaatliches A m t a b l e h n e n ; n a c h Lipinski ( 4 9 8 ) f o l g t aus I R e g 1,35 für nägid die B e d e u t u n g „ K r o n p r i n z " , w ä h r e n d M a c h o l z „Statthalter, p r a e f e c t u s " vorschlägt. 3.3. Bei ttäsY ist wiederum lediglich sicher, d a ß diese Bezeichnung aus v e r s t a a t lichet Z e i t s t a m m t . O b m a n in ihr eine F u n k t i o n d e r A m p h i k r y o n i c ( N o t h , System 9 7 f f . 1 5 1 f f a m p h i k t y o n i s c h e r B u n d c s s p r c c h c r ) o d e r lediglich die G r u n d b e d e u t u n g „ E r h a b e n e r , F ü r s t " sieht (Stolz 1 1 5 ) , hängt v o n der Beurteilung d e r A m p h i k t y o n i e these a b . J e d e n f a l l s dürfte eine s o allgemeine D e u t u n g wie die von Stolz o h n e g e nauere A n g a b e d e r F u n k t i o n , auch w e n n m a n vielleicht diese nicht m e h r genau bestimmen k a n n , diesem Begriff nicht gerecht w e r d e n . 3.4. N a c h J c s 1 0 , 2 4 , J d c 1 1 , 6 . 1 1 kann man vermuten, d a ß auch qäsin ursprünglich ein vorstaatliches (militärisches) A m t bezeichnete, d o c h läßt sich hier G e n a u e s nicht m e h r ermitteln. W i e J c s 1 , 1 0 ; 3 , 6 ; 2 2 , 3 ; M i 3 , 1 - 9 zeigen, g a b es dieses Amt - möglicherweise mit veränderter F u n k t i o n - a u c h n o c h nach d e r Staatsgründung. 4. Ämter
in königlicher
Zeit
4.1. O b e r E n s t e h u n g und B e d e u t u n g des wichtigen Amtes des Königs sowie die verschiedene Auffassung dieses Amtes in den R e i c h e n Israel u n d J u d a s. — G e schichte Israels, — K ö n i g t u m . 4.2. S o f o r t mit der K o n s t i t u t i o n des K ö n i g t u m s e r g a b sich die N o t w e n d i g k e i t d e r E n t w i c k l u n g von >Beamtcn< (sar). N a c h II S a m 8 , 1 6 - 1 8 g a b es s c h o n u n t e r
Amt / Ämter / Amtsverständnis II
i
503
David einen O b e r s t e n des H e e r b a n n e s , einen O b e r s t e n der L e i b w a c h e , einen H e r o l d (mazk'ir), einen S e k r e t ä r (safer) und Priester; die Liste II S a m 2 0 , 2 3 - 2 5 nennt a u ß e r dem noch einen V o r s t e h e r d e r F r o n d i e n s t e . Unter S a l o m o (vgl. 1 R e g 4 , 1 - 6 ) finden sich bereits zwei S e k r e t ä r e u n d daneben noch ein O b e r s t e r d e r L a n d v ö g r c , ein PaJastverwaltcr und Vertraute des K ö n i g s . Bei d e n A m t e r n d e s H e r o l d s und S e k r e tärs sowie d e n T i t e l n Vertraute des K ö n i g s zeigt sich ägyptischer E i n f l u ß (Bcgrich, de V a u x I, 2 0 9 f f ) . Ebenfalls dürfte es Ü b e r n a h m e altorientalischer Vorstellungen sein, wenn u n t e r den H o f b e a m t e n auch - » P r i e s t e r a u f t a u c h e n (zu diesen A m t e r n vgl. insgesamt d e V a u x I, 2 0 6 - 2 2 3 ) . I m V e r l a u f der weiteren E n t w i c k l u n g des
m K ö n i g t u m s ist das A m t d e r K ö n i g i n m u t t e r {gfbträ, de Vaux: o b e r s t e H e r r i n ) erwähnenswert, v o n dem a u s ein besonderer E i n f l u ß a u f den K ö n i g und seine t h e o l o gische H a l t u n g ausgegangen zu sein scheint ( D o n n e r ; de V a u x I, 1 9 0 - 1 9 3 ) . 5 . Amter
in nacbköniglkhcr
(ttacbexiliscber)
Zeit
N a c h d e m E n d e des K ö n i g t u m s e n t w i c k e l t sich d a s A m t d e s obersten Priesters, is w o h l in A n k n ü p f u n g a n die seit d e r d e u t e r o n o m i s c h e n R e f o r m gestärkte Stellung des obersten Priesters v o n J e r u s a l e m , unter d e r Bezeichnung I loherpriester (hakköhen haggadöl) zum leitenden A m t des neuen G e m e i n w e s e n s (-«-Priester). H a g 1,1 findet sich neben dem H o h e n p r i e s t e r J o s u a n o c h ein Statthalter von J u d a n a m e n s S c r u b b a b c l , doch l ä ß t sich ü b e r die genaue A b g r e n z u n g beider A m t e r k a u m e t w a s M sagen ( - » G e s c h i c h t e Israels). D a s A m t - » E s r a s ( E s r 7 , 1 2 : Schreiber d e s Gesetzes des H i m m e l s g o t t e s ; E s r 7 , 1 1 ; N e h 8 , l f f a b g e k ü r z t zu Esra der Schreiber) läßt sich w o h l in unserer Terminologie a m ehesten durch „ S t a a t s k o m m i s s a r für das Gesetz d e s H i m m c l s g o t t c s " wiedergeben ( S c h a e d e r ; N o t h , G e s c h i c h t e Israels 3 0 0 ) und ist w o h l ein einmaliges, an eine b e s t i m m t e historische Situation gebundenes A m t gewesen. *J
1 0
is
40
«5
«•
»
6. Ämter
im religiösen
Leben
D i e Ä m r e r des religiösen L e b e n s sind ausführlich unter ihrem S t i c h w o r t (-»Priester, - » P r o p h e t ) darzustellen. E r w ä h n t w e r d e n soll a b e r d o c h , d a ß eine s t r i k t e Trennung zwischen staatlichen und kultischen (religiösen) A m t e r n für Israel n i c h t möglich i s t ; dies zeigt allein schon die Aufzählung v o n Priestern u n t e r d e n B e a m t e n d e s K ö n i g s (s. o . A b s c h n . 4 . 2 . ) . Literatur 7,u 1 Georg Fohrer, Priester u. Prophet - Amt u. Charisma?: KuD 17 (1971) 15-27. Martin Noth, Amt u. Berufung im A T , 1958 (BAR 19) - GSt zum A T , Ncukirchcn »i960, 3 0 9 - 3 3 3 . - Johannes Pedersen, Israel, Iis Life and Ciilrure, Kopenhagen, MI 1 9 2 6 - » 1 9 6 4 , III/IV 1940 = ' 1 9 6 3 . - Henning Graf Revcndow, Das Amt des Propheten bei Arnos, 1962 (FRLANT 8 0 ) . - Rudolf Smend, Das Nein des Arnos: EvTh 23 (1963) 4 0 4 - 4 2 3 . - Roland de Vaux O . P., Das AT u. seine Lebensordnungen, 2 Bde., Freiburg/BascI.'Wicn 1960 (Lea Insrinitinns de F A T ) . 7.M 2. Horsiklaus Berg, Die „Ältesten Israels" im A T , D i u . , Hamburg 1961. - Joachim Conrad. Art. zäaen: T h W A T 2 (1975) 6 3 9 - 6 5 0 (Lit.). - Jan Dus, Die „Ältesten Israels": C V 3 (1960) 2 3 2 - 2 4 2 . - Ludwig Köhler, Der hehr. Mensch, Tübingen 1953. - Helmer Rinr-.p.rrn, Art. giTal: T h W A T 1 (1973) 8 8 4 - 8 9 0 . - Johann Jakob Stamm. Art. g'l: T H A T 1 (1971) 3 8 3 - 3 9 4 . Zu 3. Albrecht Alt, Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina: Reformationsprogramm der Univ. Leipzig, 19.30- KS zur Gesch. des Volkes Israel, München, II 1953, 1 - 6 5 . - Rolf August Carlson, David, rhe Choscn King, Uppsala 1964. - Eduard üpinski, MgiJ, der Kronprinz: V T 24 (1974 ) 497-499. - Georg Christian Macholz, NAGID - der Statthalter, „prarfeonW: FS Rolf Rcndtorff, Dilshcim 1975, 5 7 - 7 0 . - Martin Noth, Das System der zwölf Stamme Israel«. 1930 (BWANT 5 2 ) . - Ders., Das Amt des „Richters Israels": t-S Alfred Bcrtholc:, Tübingen 1950, 4 0 7 - 4 1 7 - G S t zum A T , Neukirchen, II 1969, 7 1 - 8 5 . - Ders. Gesch, Israels, Güttingen *1959. - Wolfang Richter, Die «.igW-Formel. Ein Beirr, zur Erhellung des rrflg«/-ProbTems: B Z NF 9 (1965) 7 1 - 8 4 . - Ders-, Zu den „Richtern Israels": Z A W 77 (1965) 4 0 - 7 2 . - Ludwig Schmidt, Menschlicher Erfolg, u. Jahwes Initiative, 1970 ( W M A N T 38). - Klaus-Dieter Schunck. Die Richter Israels u. ihr Amt: VT2J 15 (1966) 2 5 2 J 6 2 . - Rudolf Smend, Jahwekrieg u. Stämmebund, 1963 ( F R L A N T 8 4 ) . - AI-
504
A m t / A m t e r / Amtsverständnis III
berto Soggin, Charisma u. Institution im Königtum Sauls- Z A W 75 (1963) 5 4 - 6 5 . - Fritz Stolz, Art. nr aufheben, tragen: T H A T 2 (1976) 109-117 [zu näsV 1151. - Claus Wcstcrmann, Art. ngd hi. mitteilen: T H A T 2 ¡1976) 3 1 - 3 7 . Zu 4. Joachim Beglich, Söfer u. Mazklr: Z A W 5S (1940/1) 1-29 - GSt zum A T , Ncu5 kirchen 1964, 6 7 - 9 8 . - Hans Jochen Bocckcr, Erwägungen zum Amt des M.v/.kir: T h Z 17 (1961) 2 1 2 - 2 1 6 . - Herben Donnci, An u. Herkunft des Amtes der Königinmutter im A T : FS Gerhard Fncdrich 1959, 105-145. - Henning Graf Rcvcntlow, Das Amt des Mazkirt T h Z 15 (1959) 161-175. 7.u 5. Hans Heinrich Schaeder, Esra der Schreiber, Tübingen 1930. D i c t h e l m Nüchel
1 9
III. Im J u d e n t u m 1. Vom alitcstamenrlich-priei.terlichr>n zum r.ibbimschen Amt 2. Rabbinische GeIchrtcngrcmicn 2.1. Identität 2.2. Offcnbarungsgeschirhrlichr llcgifindutig 2.3. Aufgaben 2.4. Begriffe 2.5. Institutionen 3. Rabbinisdic Einzelämter 4. Spätere Eutwicklungen, Be15 deulung 1. Vom
alltestamentltch-priesterliebcn
zum
rabbthischen
Amt
Spätestens von der 2 . H ä l f t e des 2 . J h . v. C h r . an bis zur Z e r s t ö r u n g des J e n i s a l c m c r T e m p e l s , 7 0 n. C h r . , standen sich zwei F o r m e n offizieller rcligiös-soziologischpolitischcr R e p r ä s e n t a t i o n des — J u d e n t u m s in relativer Gleichgewichtigkeit gegen20 über. D i e kultpricsterlich-ständische Hierokratic, mit dem H o h e n p r i e s t e r an d e r Spitze, den O b c r p n e s t e r n , Priestern, Leviten (—Priester) und den im T e m p e l k u l t integrierten L a i e n , b e s a ß im J e r u s a ' e m e r T e m p e l h e z i r k ihr genuines F o r u m . D a n e b e n gewannen die weniger o r t s g e b u n d e n e n , genossenschaftlich organisierten Religionsparteien (—Pharisäer, — S a d d u z ä c r ) , deten M i t g l i e d e r aus Priestern und N i c h t priestern z u s a m m e n g e s e t z t , deren Intcgtationszetitrcn neben dem — T e m p e l die — S y n a g o g e und das Lehrhaus und deren ldealtypen der T o r a - und T r a d i t i o n s k u n d i g e (sdpher, talmld), der W e i s e (hakham), der Zuverlässige (na^man), der F r o m m e (hasid), d e r G e f ä h r t e (baber) und der rituell R e i n e (tah6r) waren, mitbestimmende Bedeutung ( B a e r 2 6 - 5 7 ) . S i c h t b a r e r Ausdruck der offiziellen Kooperation b d d e r F ü h r u n g s f o r m c n waren z . B . die rcligionsrcchtlichc Institution des — Saiihedtin s o w i e g e m i s c h t e Liturgien im T e m p c l v o r h o f , bei welchen K u l t f u n k t i o n ä r e , B e a m t e t e der S y n a g o g e und der K ö n i g aus dem H c r o d c s h a u s g e m e i n s a m auftraten und gottesdienstlichc F u n k t i o n e n a u s übten ( m S o t 7 , 8 ; B ü c h l e r 1 0 - 1 6 ) . D a s Z u s a m m e n w i r k e n dieser heterogenen K r ä f t e hatte auf geistig-religiösem G e b i e r verschiedene V e r s c h i c k u n g e n und T r a n s z e n d i c rungen ursprünglicher G r u p p e n - und Standesideale zur Folge (vgl. — A a r o n ; Av 1 , 1 2 ; b l l . i g 1 5 b ; B B 1 0 9 b ) , Die bisweilen bis z u r G e w a l t a n w e n d u n g ausartenden Streitigkeiten zwischen der — l l i l l c l - und S c h a m m a j s c h u l c ( b S h a b 1 4 b - 1 5 a ; 1 7 a ; b S o t 4 7 b ) , zwischen Pharisäern und den vorwiegend obcrpriestcrlichcn Sadduzäcrn (Act 40 2 3 , 6 - 9 ; Ant 1 3 , 2 9 7 f ; 1 8 , 1 6 f ; m Y a d 4 , 6 ; mlid 8 , 7 ) s o w i e zwischen o b e r e n und niederen Kultpriestern ( t M c n 1 3 , 2 0 ; b P e s 5 7 a ) zeigen a b e r , d a ß die K o o p e r a t i o n äußerst labil w a r . 2 5
3 0
4 1
s o
T r o t z aller H e m m n i s s e b e s a ß die h i c r o k t a t i s c h - r c l i g i o n s p a r t c i l i c h e Koalition im 1. J h . n. C h r . bereits traditionelles Ansehen. D e s h a l b hatten die Niederschlagungen d e r beiden jüdischen A u f s t ä n d e gegen R o m ( 6 6 - 7 3 und 1 3 1 / 3 2 - 1 3 5 n. C h r . ) keine chaotische innerjüdische F ü h m n g s l o s i g k c i t im G e f o l g e . D i e H a u p t v e r a n t w o r r u n g für die tcmpellose Z e i t fiel nun auf jene G r u p p e n , die sich besonders w ä h r e n d des ersten Aufstandes am besonnensten gezeigt hatten, deren T r a d i t i o n s v e r b t i n d c n h e i t hoch im K u r s stand und die sich ü b e r so viel k o o p e r a r i v e FUhrungserfahmng ausweisen k o n n t e n , d a ß ihnen ein N e u a n f a n g bei W a h r u n g der K o n t i n u i t ä t zuzutrauen w a r . D e r Kern der neuen religiösen Führungsclitc rekrutierte sich dementsprechend aus den vorwiegend nichrpriesrerlichen Pharisäern u n t e r der Leitung des Vorstehers des H a u s e s Hille!. B e s o n d e r s nach 1 3 5 n . C h r . schlössen sich ihnen auch O b e r l e b e n d e a n d e r e r G r u p p e n und R i c h t u n g e n : Priester, A p o k a l y p t i k e r ( — A p o k a l y p t i k ) , Esoce-
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis III
505
rikcr ( - » E s o t e r i k ) a n . D i e Ton 7 0 n. C h r . bis e t w a 6 0 0 unter s t a r k a n g e f o c h t e n e r u n d mit dem F o r t g a n g der Z e i t z u n e h m e n d verblassender pharisäischer D o m i n a n z und Geistigkeit stehende Fiihrungskonstellation n e n n t m a u Rabbinismtis. D a s sich d e r neuen A u t o r i t ä t fügende J u d e n t u m heißt rabbimsches Judentum. Weil dieses a u f Gesetz und Vätcrsirtc p o c h e n d e und d o c h auch sich neu arrangierende J u d e n t u m für das spätere traditionsverbundene J i i d e n u i m normativ w u r d e , e b n e t das V e r ständnis d e r r a b b i n i s c h e n A m t e r den W e g zum Begreifen aller traditionellen j ü dischen Ä m t e r seit 7 0 n. C h r . bis heute. 2. 2.1.
Rabbinhche
Celchrtengrcmicn
Identität
G e m e i n s c h a f t e n von t o r a - und traditionskundigen s o w i e religionsrechtlich versierten Gelehrten (taimide hak^mim, bak)r*mim. rabbanan) hildcrcn zusammen m i t ihren Schülern (talmldim) in r a b b i n i s c h c r Z e i t den K e r n , den R ü c k h a l t und das R e s e r v o i r f ü r alle funktionalen E i n z c l ä m i e r (-»Rab/R.-ibbi/lsabban/Rabbincr). Dieser zuinnerst gremiale Charakter des r a b b i n i s c h e n A m t e s stellte hauptsächlich eine auf die neuen Z e i t u m s t ä n d e zugeschnittene W e i t e r f ü h r u n g der ehemaligen Pharisäergenossen Schäften ( b a b ü r ö t ) d a r . D e m e n t s p r e c h e n d hatte das Sclbstverständnis der r a b binischen G e l e h r t e n g r c m i e n am pharisäischen E r b e (2.1.1.). an aktuellen Infragestellungen (2.1.2.) und an W ü r d e und N o t der G e m e i n d e n (2.1.3.) M a ß zu n e h m e n . 2.1.1. Im S i n n e der pharisäischen T r a d i t i o n s - und d e r d a m i t verknüpften A u t o ritätsauffassung verstanden sich die R a b b i n e n als in einer mit - » M o s e b e g o n n e n , lückenlosen Kette von T r a d c n t e n und Auslegern der O f f e n b a r u n g befindlich (Av 1 , 1 - 1 2 ; m E d 8 , 7 ) . T e i l w e i s e deuteten sie ihr so eingegliedertes Dasein als p r o p h e tische W ü r d e . Besonders d a d u r c h betrachteten sie sich als den Propheten zumindest gleichweitig ( b B B 1 2 a ) , d a ß sie im Sinne d e t Pharisäer die schriftliche und die mündliche T o r a als G o t t e s W o r t und W i l l e akzeptierten ( b E r 5 4 b ; b N e d 3 7 b ) , j a dieser O f f e n b a r u n g durch ihre explikative T ä t i g k e i t einen neuen G l a n z verliehen ( b M c n 2 9 b , am Beispiel des R . — A k i b a ) . D i e A u t o r i t ä t eines R a b b i (in Palästina) o d e r eines R a b (in B a b y l o n i c n ) beruhte in e r s t e r Linie a u f seinem Ansehen als G e l e h r t e r und erst dann auf seiner eventuell ausgeübten F u n k t i o n im Dienst einer G e m e i n d e ( M a i c r , J u d e n r o m 3 5 8 f ) . D i e durch solides Bibel- und T r a d k i o n s w i s s c n g e h o b e n e und in kollegialer G e m e i n s c h a f t e r p r o b t e F r ö m m i g k e i t galt als W e r t in sich und als u n a b d i n g b a r e Voraussetzung für jegliches T u n (Av 2 , 5 ; b Q i d 4 0 b ) . 2.1.2. M i t diesem pharisäischen Sclbstverständnis p a a r t e sich ein Wille zu g r ü n d licher Auseinandersetzung - entweder zur Intcgricrung o d e r z u m A u s s c h l u ß - mit nichtphatisiiischen Bewegungen und n o n k o n f o r m i s r i s c h e n Einzelgängern. Die glücklichste H a n d bewiesen die R a b b i n e n im Fall der nun in der Vereinzelung lebenden Kultpricster. Die W c i t c r t r a d i c r u n g priesterlichen W i s s e n s und priesterlicher W e i sungen w a r auch ein genuines pharisäisch-rabbinisches Anliegen. D i e R a b b i n e n wiesen den Priestern daher Einzclfunktionen z u , z . B . die S p e n d u n g des Priestersegens im S y n a g o g e n - G o t t e s d i e n s t (bSot 3 8 b ) . Ferner versuchten sie, die r a b b i nischen Ä m t e r in möglichster Affinitär zu pricstcrlichcn A m t s s t r u k t u r c n zu institutionalisieren ( C n h o n 6 1 4 f ) . Schwieriger gestalteten sich die Auseinandersetzungen mit Einzelpersonen und G r u p p e n , die sich e n t w e d e r mit B e r u f u n g auf göttliche Eing e b u n g (Elicscr ben H y r k a n o s : b B M 5 9 b ) oder a u f alte T r a d i t i o n e n („der widerspenstige A l t e " : mSan l l , l ; b S a n 8 8 b ) o d e r a u f eine andere - » H a l a c h a l'amme ha-'aräs. t D e m 2 , 2 f ; b B c r 4 7 b ; bl'es 9 4 b ) gegen die Mehrheitsentscheide der r a b b i nischen G r e m i e n stellten ( M a i e r , G e s c h . d. jüd. R e l . 9 2 - 9 5 ) . „ D a m i t sich die Streitigkeiten in Israel nicht m e h r e n " (bSan 8 8 b ) , w u r d e n h a r t n ä c k i g e O p p o n e n t e n bisweilen mit d e m - » B a n n belegt.
A m t / A m t e r / Amtsverständnis I I I
506
2.13. Z u r Identität der rabbinischen G e i c h i i e n g r c m i r n g e h ö r t e a u c h die R e s p e k tierung der » G e m e i n d e (sibbür), b z w . des heiligen V o l k e s ( am qadös). Dies k a m u. a. in den halachischeu B e s t i m m u n g e n zum A u s d r u c k , w o n a c h man „nicht ü b e r die K ö p f e des heiligen V o l k e s s c h r e i t e n " (bSot 3 9 a ) und „die G e m e i n d e nicht unerträglich b c l a s r c n " dürfe ( b T a a n 1 4 a - b ; b Y e v 1 0 5 b ; b B B 6 0 b ) . G u t t m a n n bezeichnete deshalb die palästinensischen und b a b y l o n i s c h e n Ciclehrtengremien der mischnischtalmudischcn Z e i t als „ G c l c h n c n r c p u b l i k " ( 6 3 f ) . D i e s ist mißverständlich, da die M i t g l i e d e r dieser G r e m i e n nicht Deputierte des V o l k e s w a r e n , sondern sich meist aus bestimmten Familien rekrutierten und d a d u r c h i m m e r wieder in G e f a h r d e r kastenmäßigen Abschließung gerieten. W e n n die G e m e i n d e auch nicht als Prinzip für die Herleitung der Ä m t e r galt, so war doch das Bewußtsein lebendig, d a ß die A m t s t r ä g e r „ f ü r die B e d ü r f n i s s e " der G e m e i n d e da seien (yYev 1 2 , 6 ; m Y o m 7 , 5 ) , d a ß sie sich nicht h o c h m ü t i g von der G e m e i n d e aufführen dürfen ( b H a g 5 b ) und d a ß sie von d e r G e m e i n d e akzeptiert sein müssen (mSheq 5 , 2 ) . Bisweilen t a u c h t auch die Vorstellung auf, d e r dreiköpfige S y n a g o g e n v o r s t a n d und der siebenköpfige V o r s t a n d cincT jüdischen S t a d t k o m m u n c seien „wie die S y n a g o g e n g e m e i n d e " b z w . „wie die S t a d t g e m e i n d c " . Die Amtsträger seien also R e p r ä s e n t a n t e n , V e t t r c t e r der Gemeinde (yMcg 3,2}. f
2 . 2 . Offetibartmxsxeschkbllic.be
Begründung
U b e r die rcligionsgcschichdichen Z u s a m m e n h ä n g e hinaus sahen sich die r a b b i nischen G c l e h r t c n g r c m i c n als Verwirklichungen des biblischen Kollektiv- und T c i l h a b e r a m t e s der Ältesten (zfkenim, itpta^tuz, ^ots-ßOTRpoi). Sie bezogen sich mit V o r l i e b e a u f Nuru I l , 1 6 f . 2 4 f , um ihre Legitimation zu u n t e r m a u e r n (Av 1 , 1 - 1 2 ; SifBam 9 2 ; bSan 1 6 b - 1 7 a ) . Im Sinne dieser B i b c l v c r s e , die die Ältesten als am Geiste des M o s e t e i l h a b e n d , von M o s e vor G o t t hingcstcllr und als M i t t r ä g e r an der Last des V o l k e s schildern, schrieben sich die rabbinischen Gelehrten eine innere W ü r d e (kabåd) zu { b B M 5 9 b ) . Ferner legten sie W e n auf einen respektablen f a m i l i c n gcschichtlichcn H i n t e r g r u n d d e r G e l e h r t e n . W e r „ A h n c n v c r d i c m t c " (z'khüt 'aböl) vorweisen k o n n t e , w u r d e g e w ö h n l i c h vorgezogen (yKil 8 5 a ; b B c r 2 7 b ; b B M 8 5 a ) . Andererseits wurden auch i m m e r wieder Bedenken gegen die A b s t a m m u n g als Legitimationsprinzip e r h o b e n ( b Y c v 1 5 b ; b B c r 6 3 a ) . D e r Begriff Ältester b e s a ß vermutlich w ä h r e n d der ganzen spätantiken und mittelalterlichen Z e i t , ja bis in die Neuzeit hinein drei B c d c u r u n g s n u a n c e n . E r diente z u r Bezeichnung des physischen Alters und der geistig-religiösen V o t b i l d h a f t i g k e i t sowie z u r U m s c h r e i b u n g von A u f g a b e n b e r e i c h e n . T y p i s c h für die V e r q u i c k u n g dieser drei Bedeutungen ist der r a b b i n i s c h c S p r u c h : „ D i e Gelehrten n e h m e n , je älter sie w e r d e n , an Weisheit z u " ( b S h a b 1 5 2 a ) . Bei der W a h l zu repräsentativen r a b b i nischen Ämtern (Vorsitz etc.) w u t d c gewöhnlich den an J a h r e n älteren Personen der Vorzug gegeben ( b K c t 1 0 3 b ) . In r a b b i n i s c h c r Z e i l und im M i t t e l a l t e r wurden ofr Frlauhnisse für heikle Unterfangen (z. B . rituelle Kasuistik) an ein gesetzteres Alter geknüpft ( t H a g 1 3 ; b B c r 2 7 b ; Low 159f|. W e g e n der V e r k n ü p f u n g von Alter, W e i s h e i t , Ehrwürdigkeir, Klugheit etc. und A m t kann der Begriff Altester w e d e r für die frühjüdische n o c h die r a b b i n i s c h c noch die mittelalterliche Z e i t deutlich abgegrenzt werden. In frühjüdischcr und r a b b i n i s c h c r Z e i t wurden im allgemeinen solche Laiengremien als Älteste bezeichnet, die aufgrund ihrer Z u s a m m e n s e t z u n g und ihrer familiären und ständischen T r a dirionen als angesehen, zuständig und dem G c m c m d e w o h l dienend akzeptiert werden k o n n t e n . 23.
Aufgaben
Die Aufgaben der Gelehrten waren religiös-rationaler, p ä d a g o g i s c h e r und überw a c h e n d e r Art. D i e religiös-rationale Aufgabe d e r Gelehrten bestand darin, im K o l -
Amt / Ämter / Amtsverständnis III
507
lektiv und als Einzelne nach b e s t i m m t e n hermeneurischen Regeln (—Schriftauslcgung) zu explizieren, w a s impheite in der T o r a enthalten sei und diese D e d u k t i o n e n den wechselnden Bedürfnissen der J u d c n h c i t zu vermitteln. Die pädagogische Aufgabe zielte auf die Schaffung eines tragfiihigcn, trnditionssichcren M e i s i e r - S c h ü l e r - V e r h ä l r nisses, b z w . einer Lehr- und Amtssukzession (Av 1 , 1 ; yPea 9 , 2 ) . Die überwachende Aufgabe w u r d e besonders bei richterhehen Entscheidungen, rcligionsrechtlichen B e s t i m m u n g e n und beim - » G o t t e s d i e n s t augenscheinlich. W a s den G o t t e s d i e n s t betrifft, oblagen die — G e b e t e bezüglich F o r m , Inhalt, L a n g e und V e r p f l i c h t u n g d e m l.etzturteil der rabbinischen G r e m i e n ( H e i n c m a i i n 2 9 - 4 7 ) . 2.4.
Begriffe
Im rabbinischen Bereich g a b es keine neuen A m t e r mir „ u n a u s l ö s c h l i c h e m M e r k m a l " e t w a im S i n n e des H o h e n p r i e s t e r s , der als Amtsträger definiert w u r d e , „dessen Heiligkeit eine i m m e r w ä h r e n d e Heiligkeit i s t " ( m N a z 7 , 1 ; T h o r a a 2 l f ) . A m t s t r ä g c r wurde man n a c h entsprechender Vorbercitungszcit und Schulung (bSan S a ; b B c r 4 7 b ) im allgemeinen durch einen formellen Erncnnungs- o d e r F.inserzungsakt [nqm« einsetzen: b B c r 2 7 b ; ninh — e r n e n n e n : b T a a n 1 0 b ; mösib l*-Jisra'el - jemanden f ü r Israel aufstellen: b S a n 1 7 b ) . Autorisierte Personen ordinierten den P r o m o v c n d u s durch Flandauflcgung oder / und Ernennung (S'rmkbäh, minnuj, i'süt), w o b e i e i n e F o r m e l verwandet und eine U b c r g a b e n h a n d l u n g vollzogen wurde (bSan 5 a ; 1 7 b ; b H o r 1 3 b ; — O r d i n a t i o n ) . S o w e i t die H a n d a u f l e g u n g zum Akt der A m t s ü b c r r r a g u n g gehörte (besonders im 2 . - 4 . J h . in Palästina), w u r d e sie mir der früher durch die T e m p e l Ältesten v o r g e n o m m e n e n Stützung (S'mikbäh) des S ü n d o p f e r K a l b e s (l.ev 3,1 f) motiviert und von mindestens e i n e m , meistens a b e r von drei P r o m o v e n t e n vollzogen ( m S a n 1,3-^S; b S a n 1 3 b - 1 4 a ; b B M 8 5 a ) . Vermutlich w a r der G e d a n k e mit im Spiel, der Amtstrhger sei eine stellvertretende „geistige O p f e r g a b c " für G o t t (bSan 3 7 a ; vgL R o m 1 2 , 1 ) . F ü r die A u s ü b u n g des Amtes nach vollzogener Einsetzung wurden u. a. die A u s d r ü c k e verwalten (nhg: b S h a b 15a) und dienen ['bd: y Y c v 12.6) g e b r a u c h t . Ein A m t s t r ä g e r k o n n t e auch abgesetzt w e r d e n (hif. von f>f: bBer 2 7 b ) . c
IS.
Institutionen
V o n c a . 8 0 - 4 2 5 w a r d a s u n t e r Leitung des H a u s e s Hillcl im Bedarfsfall z u s a m m e n t r e t e n d e rabbinische Sanhedrin ( H o h e r R a t , H a u p t g c r i c h r s h o f ) d a s einzige G r e m i u m mit gesamtjüdischem A u t o r i t ä t s a n s p r u c h ( b H o r 1 3 b ; b K e t 1 0 3 b ) . N e b e n dieser Z e n t r a l in stanz g a b es in größeren Städten lokale Gerichtshöfe mit 3 , 7 oder 2 3 M i t gliedern ( N o t a b l e n , teilweise als häbär ir, S t a d t g r e m i u m , b e z e i c h n e t ) . W e i t e r e A m t s k o l l c k t i v e waren die palästinensischen und b a b y l o n i s c h e n Gelthrtenschulen bztv. Akademien (fiihäh, nftibta'). An ihrer Spitze stand jeweils ein „ H a u p t " frei m'tibta'. res sidra', rö'i filbäh). Die Gelehrten und S c h ü l e r w a r e n , b e s o n d e r s bei den K a l l a - V e r a n s t a l t u n g e n (Lern- und K o n z e n t r a t i o n s t a g e ) , r a n g m ä ß i g n a c h W e i s h e i t , Alrcr, Familienzugchörigkeit u. a. geordnet, was in d e r Sitzordnung und in R c v e r e n z b c s t i m m u n g e n zum A u s d r u c k k a m ( K o t t e k 1 3 8 - 1 8 5 ; B o n d i 2 5 8 ) . c
3.
Rahhinische
Einzelämter
3.t. D i e beiden höchsten A m i e r der mischnisch-ralmudischcn Z e i t w a r e n d e r Patriarch ( N a / f , &PX^v, n,YAmt< eine rechtlich
eindeutig festgelegte und gesellschaftlich a n e r k a n n t e Führungsstelle, die im
Namen
einer b e s t i m m t e n Institution I I o h c i t s i c c h t c ausübt und der dazu b e s t i m m t e
Macht-
wie
Apxif),
t u i i ' i , t f X o ç u n d X r i t a u p Y - « werden im N e u e n T e s t a m e n t zur B e z e i c h n u n g
inner-
mittel
zugeordnet
sind.
Die
dazu
äquivalenten
gemeindlicher O r d n u n g s - u n d L e i t u n g s f u n k t i o n e n
griechischen
B«|triffe
n i c h t h e r a n g e z o g e n . D a s gleiche
510
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis I V
gilt von kultischen Begriffen wie Up-z-reux und Uptüc,. D e r ein/ige generelle Begriff wiederum, den d a s Urchristentum liierfür kennt, SiaxovCa, hat einen völlig anderen Bedeutungsradius als unser W o r t 'Amt', weil er „nirgends eine Assoziation mit einer besonderen W ü r d e o d e r Stellung e i n s c h l i e ß t " (.Schweizer, G e m e i n d e u. G c m c i n d c s o r d n u n g 1 5 7 ) . A u c h die meisten im N e u e n T e s t a m e n t gebräuchlichen Bezeichnungen kirchlicher F u n k t i o n s t r ä g c r , wie 6.r.i/Tto\o^, lr.ln-x3r.se, und ötaxovoc,, sind nicht aus der zeitgenössischen administrativen und kultischen S p r a c h e e n t n o m m e n , sondern aus terminologisch weitgehend offenen W o r t s t ä m m e n entwickelt w o r d e n . 1 0
1 5
2 0
U
»
M a n wird freilich auf den Begriff >Amt< nicht verzichten k ö n n e n , weil er sich als theologischer F a c h t e r m i n u s für die verschiedenen persongebundenen Dienste und F u n k ü o n c n zur S a m m l u n g und Erhaltung der christlichen G e m e i n d e eingebürgert h a t . Seine A n w e n d u n g auf das N e u e T e s t a m e n t ist a b e r nur dann methodisch vertretbar, wenn m a n ihn ausschließlich heuristisch verwendet. S a c h g e m ä ß e r und weniger mißverständlich w ä r e es freilich, w e n n m a n sich d a r a u f einigen k ö n n t e , von -Diensten* zu sprechen. 1.2. Es gibr im Neuen T e s t a m e n t weder eine einheidiche L e h r e v o m »Amt«, n o c h ein allgemeingültiges S t r u k t u r m o d c l l von Ä m t e r n b z w . Diensten. D e r heurige S t a n d der E r f o r s c h u n g der G e s c h i c h t e des - » U r c h r i s t e n t u m s schließt jede vorschnelle Systemarisierung aus und nötigt z u n ä c h s t dazu, die Pluralität der P h ä n o m e n e zur Kenntnis zu n e h m e n . Aus diesem G r u n d sollen im folgenden zunächst verschiedene historische Entwicklungslinien i n n e r h a l b des Urchristentums dargestellt werden. D i e methodische Schwierigkeit dabei besteht darin, d a ß wir weithin a u f R ü c k s c h l ü s s e aus späteren Darstellungen, wie etwa der -»-Apostelgeschichte, angewiesen sind, die ihrerseits die Verfassungsgcschichtc der Frühzeit im Lichte eigener Amtstheorien deuten. G a n z allgemein läßt sich sagen, d a ß die E n t s t e h u n g und B e d e u t u n g gemeindebezogener F u n k t i o n e n und D i e n s t e , d . h. des »Amtes-, erst in der dritten G e n e r a t i o n z u m Gegenstand theologischer T h e o r i e b i l d u n g wurde. Selbst die paulinischcn Stellungnahmen zu diesem T h e m e n k r e i s w a r e n n o c h mehr oder weniger o k k a s i o n e l l und sind aus unterschiedlichen K o n t e x t e n zu erschließen. A u f die entwicklungsgcschichtlichc D a r s t e l l u n g (2.-4.) soll deshalb eine Skizze der , A m t s t h e o r i e n ' d e r P a s t o r a l b r i c f e , des C l e m e n s von R o m und des Ignatius von Antiochien folgen (S.). 2.
3 5
4 0
4 1
Jesus
und
die
Jerusalemer
Urgcmeinde
2.1. Jesus hat z w a r weder die Kirche gegründet, n o c h Amtsträger eingesetzt, a b e r immerhin hat er durch seinen Nachfolgeruf, durch die Begründung der Jiingergemeinsebaft und durch die Forderung des Dienens Impulse gegeben, o h n e die die nachösteriiehe E n t w i c k l u n g der Kirche nicht e r k l ä r b a r w ä r e . 2 . 1 . 1 . W ä h r e n d die Forderung der U m k e h r angesichts der nahen G o t t e s h c r r s e h a f t und das A n g e b o r eines neuen G o t t c s v e r h ä l m i s s e s ( M k 1,15) grundsätzlich an alle H ö r e r Jesu gerichtet war, galt d e r Ruf m die -^Nachfolge Jesu zunächst nur ausgewählten Einzelnen. Ihnen wurde die Aufgabe des bisherigen Berufes ( M k 1 , 1 8 ; 2 , 1 4 ) , die L ö s u n g von F a m i l i e ( M t 8 . 2 1 f ; 1 0 , 3 7 par.) und Besitz ( M k 1 0 , 1 7 - 2 2 ) und die T e i l n a h m e am unsteten W a n d e r l e b e n J e s u ( M t 8 . 2 0 ) a b v e r l a n g t . Die ältere Forschung hat das M o d e l l dieser N a c h f o l g e g c m e i n s c h a f t im I x h r c r - S c h ü l c r - V e r hältnis der - » S c h r i f t g e l c h r t c n gesucht (so zuletzt Schulz 33—49;, schwerlich zu R e c h t . Z w a r galt J e s u s in den Augen seiner Zeitgenossen als „ L e h r e r " , dessen Autorität als Interpret der T o r a m a n in Anspruch n a h m ( M k 1 2 . 1 8 f . 2 8 ; L k 1 2 , 1 3 u. ö . ) , a b e r weder hat J e s u s , nach allem, w a s wir wissen, eine reguläre schriftgclchrtc Ausbildung durchlaufen, n o c h w a r das Verhältnis seiner J ü n g e r zu ihm dem von R a b h i n e n -
so schiilem zu ihrem Lehrer vergleichbar: D i e J e s u s j ü n g e r baten J e s u s nicht um die A u f n a h m e in d a s L c h r h a u s , sondern wurden von i h m berufen ( M k 1 , 1 6 - 2 0 p a r . ;
Amt / Ämter / Aratsvcrständnis IV
511
anders, w e n n a u c h schwerlich historisch zutreffend, J o h l , 3 8 f ) ; ihr Ziel w a r nicht, selbst L e h r e r zu werden, sondern sie blieben ihr Leben lang J ü n g e r ( M t 2 3 , 8 ) ; vor allem aber hat J e s u s sie nicht als T r a d e n t c n und T r a d i t i o n s t r ä g e r ausgebildet: V e r m u t u n g e n , d a ß J e s u s , in A n a l o g i e zum jüdischen S c h u l b c t r i c b , seine J ü n g e r zum s
M e m o r i e r e n seiner Lehre a n g e h a l t e n h a b e ( G e r h a r d s s o n 3 2 5 - 3 2 9 ) werden durch die S t r u k t u r der J e s u s ü b c r l i c f c r u n g widerlegt. W e i t e h e r entspricht die J c s u s j ü n g c r s c h a f t den prophetisch c h a r i s m a t i s c h e n B e w e g u n g e n , die bereits im Alten T e s t a m e n t eine b e a c h t l i c h e R o l l e spielten (I K ö n 1 9 , 1 9 - 2 1 ) und in der Zeit J e s u zu einer neuen H o c h b l ü t e gelangten [Hcngel 7 0 f f ) . J e s u s berief seine J ü n g e r zur T e i l n a h m e an d e r
if) ihm von G o r t anvertrauten A u f g a b e ; s i e sollten mit ihm angesichts der a n b r e c h e n d e n G o t t e s h e r r s c h a f t Israel z u r U m k e h r rufen und iluu in W o t i und T a t das I leil anbieten ( M k 6 , 1 3 ) . D i e u n m i t t e l b a r e D r i n g l i c h k e i t dieser A u f g a b e bedingte d a s Herausgehen a u s beruflichen und familiären Bindungen. Und da J e s u s die G o t t e s herrschaft ( - » H e r r s c h a f t G o t t e s ) nicht nur ansagte, sondern sie in seinem W e g und 15 G e s c h i c k v e r a n t w o r t e t e , z o g die T e i l n a h m e an seiner A u f g a b e a u c h die T e i l h a b e an seinem W e g und G e s c h i c k nach sich ( M k 1 0 , 2 4 f p a r . ) . D i e N a c h f o l g e r waren mit J e s u s in e s c h a t o l o g i s c h e r Dienst- und S c h i c k s a l s g c m c i n s c h a f t v e r b u n d e n ! 2 . 1 . 2 . G a b es u n t e r den J c s u s n a c h f o l g e r n herausrageude Träger besonderer Funktionen? Die T r a d i r i o n n e n n t z w a r m e h r f a c h S i m o n Petrus (-»Petrus, Aposrel) w s o w i e die Z e b e d ä u s - S ö h n e J a k o h u s und J o h a n n e s als die engeren Vertrauten J e s u ( z . B . M k 5 , 3 7 ; 9 , 2 ; 1 0 , 3 5 ; 1 4 , 3 3 ; L k 9 , 5 4 ) , d o c h läßt sich d a r a u s n i c h t s Uber e i n e a m t l i c h e Sonderstellung dieser D r e i e r g r u p p e e n t n e h m e n . Schwieriger ist die Frage muh einer Sonderstellung des Simon Perms zu entscheiden. Sic hängt zunächst vom Urteil über die klassische . r n m a r s t e l l e " Mt 16,17-19 sowie über ii Lk 5,1-11 und Joh 21,15-19 ab. Man wird heute mit weitgehender Sicherheit sagen können, daß einerseits M t 16,17-19 eine sekundäre Erweiterung von Mk 8,27-33 ist und auf einer vormanhäischcn Traditionsvatiante zu Mk 3,16b beruht (Vogtle 170;: es ging biet ursprünglich um die Beilegung des Petrusnamcns und seine Erklärung durch ein vom aramäischen Wort kefä (- Fels) ausgehendes ßildwort. Der Name Kcphas-Pcm« tsr damit SO als Fuiiktionsn.imc, der den Beruf des Jüngers beschreibt, ausgewiesen. Auf der anderen Seite ist Lk 5,1-11 wahrscheinlich eine Variante von Joh 21,15-19: Eine galiläische Osrererzählung wurde in die voröstcrlichc Situation riickprojizien und von I Je durch eine auf Petrus zugespitzte Neuformulierung des Mcnsdicnfischerwortcs ergänzt (Lk 5,11 - Mk 1,17). Dieses Motivwnrt dürfte zwar vorösterlich sein, jedoch ursprünglich, wie die Formulierung SS von Mk 1,17 erkennen läßt, nicht an die Person des Perms gehunden gewesen sein, sondern generell die Aufgabe Jesu und seiner Jünger beschrieben haben; (anders Klein, Rekonstruktion 46f). Vieles spricht dafür, daß auch die Pctrusnamcn-Tradiliun Mk 1,16b/ M i 16,18f ursprünglich nachösterlich wur; so ist /. B selbst in einigen alten Ostcrtraditioncn der Pclrusiiaiuc noch nicht fest verwurzelt (Lk 22,31; 24,34; Joh 2 1 , 1 5 - 1 7 ) , was bei einer •0 voriiitterlichrn Namensveilcihung kaum erklärlich wäre. Der Funktionsname KV/j-Ilftpoe, bezieht sich dann auf die Tatsache, daß Simon der erste Zeuge des Auferstandenen war, und deutet deren Folge: Als Gesandter Jesu, der Gottes Heilshandcln bezeugt, wird er /um Grundstein und Fundament des endzeitlichen Gottcsvolkcsl Auch d e r Z w ö l f e r k r e i s kann nicht als eine rang- o d e r f u n k t i o n s m ä ß i g aus dem Kreis der übrigen J e s u s n a c h f o l g c r hervortretende G r u p p e gelten. G e g e n die V e r m u t u n g (zuletzt K l e i n ; S c h m i t h a l s ; V i c l h a u e r ) , w o n a c h die Zwölf eine R ü c k p r o j e k t i o n des ersten nachösterlichen Leitungsgremiums der J e r u s a l e m e r G e m e i n d e in die E r d e n t a g e J e s u seien, spricht allerdings die in der ältesten S c h i c h t des Passionsberichts v e r a n k e r t e Überlieferung, w o n a c h der V e r r ä t e r J u d a s „einer der Z w ö l f " M
w a r ( M k 1 4 , 1 0 . 2 0 . 4 3 ) . D i e Einsendung d e r Z w ö l f w a r wohl eine die V e r k ü n d i g u n g J e s u für Israel v e r a n s c h a u l i c h e n d e Z e i c h e n h a n d t u n g . Die Z w ö l f z a h l galt ja als S y m b o l für d a s G o t t e s v o l k in seiner u i s p r ü n g l i c h c n , zur Z e i t J e s u längst verlorengegangenen G a n z h e i t der z w ö l f S t ä m m e , deren Wiederherstellung m a n für die E n d -
SS zeit e r h o f f t e (vgl. A p k 2 1 , 1 2 - 1 4 ) . D i e Z w ö l f repräsentierten s o den Anspruch J e s u auf g a n z Israel und waren zugleich z e i c h e n h a f t e r H i n w e i s a u f die sich in J e s u
512
A m t / Ä m t e r / A m t s v e r s tändnis I V
W i r k e n vollziehende cndzcirliche Restitution des C o t t e s v o l k c s . D a s In seiner E c h t heit umstrittene L o g i o n M t 1 9 , 2 8 d ü r f t e üi diesem Sinne die Z w ö l f als fürsprechende Z e u g e n für Israel beim Weltgericht bezeichnen. 2.1.3. D i e Einsetzung des Jüngerkreises gehört z u s a m m e n mir der S e n d u n g J e s u zu Israel als G a n z e m ; wie J e s u s mit seiner B o t s c h a f t nicht auf T r e n n u n g and A b sonderung eines „Heiligen R e s t e s " , sondern a u f die endzeitliche Vollendung des gesamten G o i t c s v o l k c s (unter E i n s c h l u ß der von den Pharisäern wegen ihrer L e b e n s führung b z w . ihrer G e s e t z e s u n k e n n t n i s disqualifizierten R a n d g r u p p e n , vgl. M t 2 0 , 1 - 1 5 ; L k 1 5 , 1 - 1 0 ) zielte, s o verzichtete e r , im Unterschied e t w a zur Q u m r a n S e k t e , a u f die S c h a f f u n g eines organisatorischen Systems zur Leitung des von d e r massa perdttionts getrennten neuen G o t t e s v o l k c s ( 1 Q S V , 1 - V I , 2 3 ; l Q S a 1 , 6 - 2 5 ) . D a s Neue am Kreis der Jesusjiinger w a r nicht ihre O r g a n i s a t i o n s f o r m , sondern das seiner Sendung zugrundeliegende Sclbstverständnis: J e s u s unterstellte ihn dem Grundprinzip des Dienens'. L'nter A u f n a h m e eines in der damaligen kulturellen Situation u n m i t t e l b a r verständlichen Bildes kennzeichnete er sein eigenes W i t k e n als Dienst { M k 1 0 , 4 5 a ; L k 2 2 , 2 7 ) : W i e der S k l a v e , der die G ä s t e bei T i s c h e bedient, nichts für sich selbst will, sondern g a n z für andere d a ist, s o h a n d e l t auch er, w e n n e r die S a c h e G o t t e s vertritt. A u f dieses von J e s u s vorgelebte Dienen als auf das einzige der G o n c s h c r r s c h a f r a n g e m e s s e n e Verhalten werden die J ü n g e r nach M k 1 0 , 4 2 - 4 5 ebenfalls verpflichtet. D a m i t tritt ihre G e m e i n s c h a f t in einen fundamentalen G e g e n satz zu allen M a c h t - und O r d n u n g s s t r u k t u r e n der menschlichen Gesellschaft. In d e r J ü n g e r s c h a f t k a n n es w e d e r ein Amt geben, d a s , wie d a s der staatlichen M a c h t h a b e r , durch G e w a l t und M a c h t konstituiert w ä r e ( M k 9 , 3 5 ; 1 0 , 4 4 ) , noch eines, d a s , in A n a l o g i e zu dem der S c h r i f t g c l c h n e n , auf Wissen und R e c h t gegründet w ä r e ( M t 2 3 , 1 1 ) . D e n n G o t t e s H e r r s c h a f t k o m m t unter Verzicht a u f G e w a i r , M a c h t und R e c h t . 22. D i e V c r f a s s u n g s g e s c h i c h t c d e r Jerusalemer Urgemeinde ist uns nur sehr lückenhaft bezeugt, weil A c t 1 - 7 als G c s c h i c h t s q u e l l c n u r bedingt in Frage k o m m t : Lk hat die wenigen ihm zugänglichen N a c h r i c h t e n der Anfangszeit zu einem sehr Stark auf seine eigene kirchliche Situation hin orientierten Idealbild der K i r c h e ergänzt! 2 . 2 . 1 . D a s älteste l.eittingsgrcmiura w a r d e r Z w ö l f c r k r c i s u n t e r der F ü h r u n g des Petrus. D i e Erscheinungen des Auferstandenen (-»Auferstehung), die zunächsr Petrus, dann allen Z w ö l f e n - vermutlich in G a l i l ä a - zutcilgeworden waren (1 K o r 1 5 , 5 ; J o h 2 1 ; M t 2 8 , 1 6 - 2 0 ) , waren von ihnen als Auftrag verstanden w o r d e n , in J e r u s a l e m d a s endgültige K o m m e n der Endzeitercignissc zu e r w a r t e n . D a in dieser ersten Phase die G e m e i n d e n o c h d u r c h a u s im V e r b a n d von — T e m p e l und — S y n a goge lebte und sich weiterhin als Kristallisationskern des neuen, endzeitlichen Israels v e r s t a n d , wird der Z w ö l f e r k r e i s z u n ä c h s t n o c h , wie schon vor O s t e r n , als kerygmatisches S y m b o l gegolten h a b e n . D e r Bericht von d e r N a c h w a h l des M a t t h i a s ( A c t 1 , 1 5 - 2 6 ) entspricht in seinem Kern genau diesem Sclbstverständnis und dürfte (abgesehen von der lukanischen D c f i n i ü o n des A p o s t o l a t s 1 , 2 l f ) historisch sein. I n dem M a ß e freilich, wie die G e m e i n d e z u r iiidi.sehen atpeerce, wurde und unter A b s o n d e r u n g von T e m p e l und Synagoge eigene L e b e n s f o r m e n e n t w i c k e l t e , bedurfte sie auch einer konkreteren organisatorischen S t r u k t u r , die zu geben der Z w ö l f c r krcis nicht geeignet w a r . A l s e r mit d e m .Märtyrertod des Zebedaiden J a k o b u s (44 n. Chr.) unvollständig w u r d e , k a m es zu k e i n e r Ergänzung m e h r . A b e r er h a t t e w o h l s c h o n v o r h e r a u f g e h ö r t , eine m a ß g e b l i c h e G r ö ß e zu sein. S o fand Paulus bereits bei seinem ersten J c r u s a l c m b c s u c h ( c a . 35/37) die Z w ö l f als Leitungsg r e m i u m nicht m e h r vor ( G a l l . l S f ) . D e r allein m a ß g e b l i c h e M a n n , mit dem e r verhandelte, w a r Kephas, den er - z u s a m m e n mit dem d a m a l s n o c h nicht in die G e m c i n d c l c i t u n g aufgerückten H c r r c n b r u d c r J a k o b u s - als „ A p o s t e l " apostrophiert
Amt / Ämter / Amtsverständnis IV
513
(Gal 1 , 1 9 ) . Dieses Stadium der Entwicklung spiegelt sich auch in den Zusätzen, mit denen Paulus die alte judenchristliche kcrygmaiischc Formel 1 K o r 15„5b—5 versehen h a t : Z u Kcphas und den „ Z w ö l f e n " als dem durch eine Erscheinung des Auferstandenen zur Geraeindcleitung legitimierten Kreis treten nun „ J a k o b u s und alle A p o s t e l " (1 K o r 1 5 , 7 ) . 2 . 2 . 2 . Die Sonderstellung der Zwölf, die auf einer kerygmatiseb. nicht mehr relevanten Basis beruhte, wurde damit abgebaut zugunsten der G r u p p e der — A p o stel, die sich auf eine der nacliösterlichen Situation angemessenere Legitimation berufen konnte, nämlich auf die Berufung und Sendung durch den auferstandenen H e r r n (I Kor 9 , 1 ; Gal 1 , 1 ) . W i r wissen freilich weder, w e r zu diesem ältesten jerttsalemer Apostclkrcis gehörte, noch welche Funktionen er harte. Dal? Kephas ihm angehörte, ist gewiß, und hinsichtlich der Zugehörigkeit des Zwölferkreises sind Zweifel kaum mehr möglich (gegen Schmithals 5 6 - 7 7 ; Klein, Die Z w ö l f Apostel 4 4 f f ) . Darüber hinaus wird m a n an Andronikus und Junias (Köm 1 6 , 7 ) , B a r n a b a s (I K o r 9 , 6 ; Gal 2 , 9 ) und J a k o b u s (I K o r 15,7; Gal 1,19) zu denken haben. Es handelte sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine gegenüber dem Zwölfrrkreis numerisch nicht allzu stark erweiterte, grundsätzlich mit d e m E n d e der O s t c r e r scheinungen abgeschlossene Gruppe (1 K o r 1 5 , 8 ) . 1.13. W a r e n die J c r u s a l c m c r Apostel zunächst vorwiegend ortsansässig - Paulus erwartete bei seinem ersten Besuch noch, sie als Gremium dorr zu finden (Gal 1,|7| - , s o wandten sie sich in den J a h r e n um 4 0 zunehmend der Mission unter den Juden zu, w a s wiederum nicht ohne Auswirkungen auf die Gemcindeleitung blieb. Denn als Paulus zum zweiten M a l e nach Jerusalem k a m (ca. 4 8 ) , w a r nicht mehr Kephas allein sein Verhandlungspartner, sondern neben ihn waren zwei weitere Glieder des Apostel kreises, Jakobus und J o h a n n e s , getreten. W e n n in diesem Dreiergremium der BoxoüvTt; bzw. der tw.in des Urehristcntums. 1941 (SNVAO HF II'2) - D.irmsr.idr 1963. - Gerhard Delling, Merkmale der Kirche nach dem N T : N T S 13 (1966/67) 2 9 7 - 3 1 6 . - Gregory Dix, T h e Ministry in the Early Chureh: T h e Apostolic Mmistry (s.o.) 183-303. - Arnold T . E h r h a r d t , T h e Apostolic Ministty, 1958 (SJTh.OP 7 ) . - Dcrs., T h e Apostolic Succcssion in the First T w o Cenniries of the Chureh, London 1953. - John Hall Ellion. T h e Licet and the Holy, 1966 ( N T i 12). - Archibold M . Farrct, The Ministry in the New Tcsrament: The Aposrolic Ministry (s.o.) 113-182. - Erich Foerster, Kircheniecht vor dem ersten Clcmcnsbricf: Harnadc-Ehrung, Leipzig 1921, 6 8 - 8 6 . - Dcrs-, Rudolf Sohms Kritik des Kirchenrechrei, Flaarlem 1942, — Atiton Fridtichsen, The Apostle and his .Message: 1947 (UUA 1947, 3). - Gerhard Friedrich, Art. tvafyifojrrlK. T h W N T 2 (1935) 734f. Der». - Geist u. Amt: WuD NF 3, FS H. Girgensohn (1952) 6 1 - 8 5 . - Der*., Art, s p e r r e t ) ; , x - X . D VI: I h W N T 6 (1959) 8 4 9 - 8 5 7 . - Birger Cerhardsson, Memory and Mauuscripl. Oral Tradition and Writtcn Transmission in Rabbiuic Jtidaism and Early Christianiry, 1961 (ASNU 22). - Josef Gewicss, Arr. Charisma I.II: LThK» 2 (1958) 1025-1027. - Joachim Gnilka, Geistliches Amt u. Gemeinde nach Paulus: Kairos NF 11 (1969) 9 5 - 1 0 4 . - Dcrs., Das Kirchcnmodcll des Ephcscrbncfcs: B Z NF 15 (1971) 161-184. - Dcrs., Der Philipperbnef, 1968 (HThK 10/3). - Der»., Strukturen der Kirche nach dem N T : Die Kirche im Wandel der Gesellschaft, Wurzburg 1970. - Maurice Coguel, Jesus et les origines du chnstianisnie. l.'F.ghsc primitive, Paris 1947 (BH). - Leonhard Gopptlt, Die apostolische u. nachapostohsche Zeit, 1962 (KIG 1/1). - Heinrich Grecvcn, Propheten, Lehrer, Vorsteher bei Paulus. Zur Frage der »Amter* im Urchristentum: Z N W 44 (1952'53) 1-43. - Elis Gideon Gulin, Das geistliche Amt im N T : Z S T h 12 (1935) 296-31.3. - Ferdinand Hahn, Die Nachfolge Jesu in vorosterlicher Zeit: Die Anfänge der Kirche im N T , 1967, 7 - 3 6 (EvFo 8 ) . - Josef Ilainz, Ekklcsia. Strukturen paulinischer Gcmcindc-Theol. u. GemeindeOrdnung, Regensburg 1972 (BU 9) (Lit.). - Adolf v. Harnack, Einf. in die alte Kirchcngesch. Das Schreiben der rum. Kirche an die korinthische aus der Zeit Domitians (1. Clemensbrief), Leipzig 1929. - Dcrs., Entstehung u. Entwicklung der Kitchenvertassung u. des Kirchenrcrhis in den ersten zwei Jh., Leipzig 1910 = 1967. - Dcrs., Die Lehre der zwölf Apostel nebst Untets. zur ältesten Gesch. der Kirchenvcrfassung u. des Kirchenrechts, Leipzig 1884 (TU 2/1). - D e r s , Die Mission u. Ausbrntung des Christentums in den ersten drei J h . I. Die Mission in Wort und Tat, Leipzig «1924. - Gotthold Hascnhüttl, Charisma, Ordmingsprinrip der Kirche, 1969 (OF.F. 5 ) . - Edwin Hatch, Die Gcscllschaftsvcrfassung der christl. Kirchen im Allc-rthiim. 8 Voilesiwp.cn. Vom Vf. autorisircc- Hebers, der 2. ilurchg. Aufl. (Oxford 1882), besorgt u. mit Lxcurscn versehen v. Adolf v. Harnack, Gießen 1883 (The OiR,ini7atii>n of the Early Christian Churchcs). - Martin Hengcl, Nachfolge u. Charisma, 1968 (B7.NW .34). - Joachim Jeremias, Art. waiunv. 4ey.l-:oÜ.i.Trv, XTX.: T h W N T 6 (1959) 4 8 4 - 5 0 1 . - Emst Käsemann, Amt u. Gemeinde im N T : Z T h K 49 (1952) 4
»
2 5
w
SS
40
**
¡0
SS
»0
«
2 7 2 - 2 9 6 - deis., Exeget. Vers, u. Bes. I M975, 109-134. -
Dcrs., Das Formular
einer
532
5
1 0
U
20
25
30
35
40
45
SO
55
*n
<S
Amt / Ämter / Amts Verständnis TV
nri. Ordinaiinnsparänese: Ntl. Stud. f. Rudolf Bultmann, Berlin t 9 5 4 , 2 6 1 - 2 6 8 - der»., ebd. 101-108. - Dcrs.. Geist u. GcistcsRaben im N T : R G G ' 2 (1958) 1272-1279. - Dcrs., Paulus ti. der Frühkatholizismus: Z T h K 60 (1962) 7 5 - 8 9 - d c r s . , Exegetische Versuche u. Besinnungen. Güttingen, Il M975, 2.19-252. - Dcrs., S ä u e hl. Rechtes im N T : N T S 1 op©:) darbringt. Aber er g e b r a u c h t e diese Ausdrucke b i l d lich, um seine M ü h e n im Dienste des Evangeliums zu beschreiben. H i p p o l y t s S p r a c h gebrauch ist wörtlich 7.11 n e h m e n . D i e scharte T r e n n u n g zwischen Klerus und Laien und die s t a r k e H e r v o r h e b u n g d e r O r d i n a t i o n wird noch weiter getrieben in d e r syrischen Didascalia Apostolorunt, einem W e r k , d a s eine gewisse Ähnlichkeit mit der K O H i p p besitzt. W i r k ö n n e n die Didascalia nicht e x a k t datieren, a b e r sie ist vielleicht um die M i t t e des 3 . J h . anzusetzen. D a s Verständnis des R i s c h o f s a m t e s ist in diesem W e r k in m a n c h e r I linsicht n o c h im F l u ß . D e r B i s c h o f wird unter B e z u g n a h m e auf I S a m 8 , 1 0 - 1 7 mit einem K ö n i g verglichen ( 9 , C o n n o l l y 9 4 - 9 6 ) . In der Didascalia wird durchgehend stark b e t o n t , d a ß der B i s c h o f der R i c h t e r ist, der über V e r g e b u n g und B u ß e entscheidet, d o c h wird er gleichzeitig aufgefordert, barmherzig zu sein (6, C o n n o l l y 4 4 . 4 6 . 4 8 J 0 ) . Es heißt vom Bischof, d a ß er „ G o t t , den Allmächtigen, a b b i l d e t " und ..den Platz G o t t e s , des A l l m ä c h t i g e n " , innehat, und auf ihn wird die Verheißung des Bindens im H i m m e l und auf Erden v o n M t 1 8 , 1 8 bezogen ( 5 , C o n n o l l y 4 0 ) . W i r werden n o c h sehen, wie dieses W e r k die Vorstellung v o m Priestcrtum e n t w i c k e l t . Die w a c h s e n d e B e t o n u n g d e r O r d i n a t i o n erreicht ihren H ö h e p u n k t im D e n k e n - • C y p r i a n s von K a r t h a g o . N a c h seiner Anschauung sind die B i s c h ö f e u n m i t t e l b a r von den Aposteln eingesetzt und k o n s e k r i e n w o r d e n , und die Apostel selbst waren ihrerseits von Christus k o n s e k r i e r t e und eingesetzte B i s c h ö f e . F ü r C y p r i a n ist d i e Sukzession wirklich eine Sukzession d e r W e i h e , o d e r besser, eine Sukzession d e r V o l l m a c h t , die durch die O r d i n a t i o n w c i t c t g c g e b c n w i r d : „ D a h e r ist in einer S u k zessionskette durch die Z e i t e n Iper teniporum et successionum vices] die O r d i n a t i o n der B i s c h ö f e und die S t r u k t u r Initial der Kirche weitergegeben w o r d e n , so d a ß die Kirche auf die B i s c h ö f e gegründet ist und jede kirchliche H a n d l u n g von eben diesen Vorstehern Ipraepositos] geleitet w i r d " (Ep. 3 3 , 1 , 1 ) ; und Cyprian k a n n von „allen V o r s t e h e r n " reden, „die den Aposteln in der Kette der O r d i n a t i o n e n Ivicaria ordinational gefolgt s i n d " ( E p . 6 6 , 4 , 1 ) . D i e ordmatio m a c h t zum B i s c h o f , und eine illegale oder unbefugre O r d i n a t i o n ist ungültig ( E p . 4 4 , 1 , 1 ; 4 5 , 3 , 1 ; 4 8 , 3 , 1 ) . D e r B i s c h o f m u ß im Besitz des bischöflichen Stuhls (cathedra) sein, d. h. er m u ß d a s Amt h a b e n , und es m u ß eine G e m e i n d e (plebs) vorhanden sein, die er leitet ( E p . 3 3 , 1 , 2 ; 5 7 , 1 , 2 ) . A u f den E i n w a n d T e n u l l i a n s (den w i r später b e h a n d e l n w e r d e n ) , d a ß die Kirche nicht die Bischofsliste isc, erwidert Cyprian b e i n a h e , d a ß dies doch der Fall sei. D e m Einwurf, d a ß die Kirche d o r t sei, w o zwei o d e r drei v e r s a m m e l t sind in Christi N a m e n ( M t 1 8 , 2 0 ) , h ä l t C y p r i a n entgegen, d a ß es nicht auf die Z a h l , sondern a u f die Einmütigkeit a n k o m m t - uon multitudini sed unanimltatl deprecantium plurimum tribui [die g r ö ß t e E r h ö n i n g wird nicht der M e n g e , sondern der Einmiirigkeit der Betenden zuteil] (De unit. e c e l . 1 2 ) . D a s B i s c h o f s a m t ist in Cyprians Sicht v o r allem ein H e r r s c h e r a m t . Es ist die A u f g a b e des B i s c h o f s , über seine G e m e i n d e u n t e r Christus zu herrschen und mir allen anderen o r d n u n g s g e m ä ß eingesetzten B i s c h ö f e n , die jeweils über ihre eigene C e m e i n d c G e w a l t h a b e n , zus a m m e n z u a r b e i t e n . D e r B i s c h o f m u ß seine Presbyter als R a t g e b e r o d e r Beisitzer betrachten und m u ß auf die Ansichten der Laien R ü c k s i c h t n e h m e n ; vielleicht k ö n n t e m a n ihn deshalb einen konstitutionellen H e r r s c h e r nennen, a b e r er ist jedenfalls in erster Linie ein H e m c h e r . 2.4. W i r müssen noch auf eine andere wichtige E n t w i c k l u n g im Amtsverständnis eingehen, und z w a r a u f die E n t s t e h u n g d e r V o r s t e l l u n g eines christlichen Pricstcrt u m s . Dieser G e d a n k e erscheint zum ersten M a l im W e r k T e r t u l l i a n s . M a n hat g e meint, ihn s c h o n bei früheren Autoren zu finden, in der Didnche ( 1 3 , 3 : „ihr seid unsere H o h e n p r i e s t e r " , auf die Propheten b e z o g e n ) , bei C l e m e n s von R o m (I Cletn 4 0 - 4 4 , s. o . S. 5 2 7 f f ) und s o g a r bei Ignatius (Phld 9 , 1 ) . A b e r keiner dieser Texte l ä ß t eine s o l c h e Interpretation zu. Bei T e r l u l l i a n t a u c h t o h n e E r k l ä r u n g die B e z e i c h n u n g
540
A m t / Ä m t e r / Amisverständnis V
Priester o d e r H u h c r p r i c s t e r (sacerdos oder summus sacerdos) für den B i s c h o f auf, und bei I lippolyt, der b e i n a h e Terrutlians Z e i t g e n o s s e w a r , erhält der Bischof den T i t e l „ H o h e r p r i c s t e r " (Apx>*pcOe,). Auf die F r a g e , w i e es zu dieser E n t w i c k l u n g k a m , läßr sich keine einfache A n t w o r t geben. E h r h a r d t s T h e s e , die Christen hätten im wesentlichen das jüdische Amt des einen Hohenpriesters, der in dem einen Kultzentrum sitzt, ü b e r n o m m e n , es a b e r über das gesamte r ö m i s c h e R e i c h hin h u n d e r t f a c h vervielfältigt, ist gänzlich u n h a l t b a r . E b e n s o u n m ö g l i c h ist die Anschauung, die B i s c h ö f e des 3. J h . hätten den Priestergedanken zur Steigerung ihrer M a c h t eingesetzt; der Bischof der frühen K i r c h e w a r nicht von M a c h t g i e r getrieben, sondern zeigte im Gegenteil e h e r S c h w ä c h e und Unsicherheit in der A u s ü b u n g seiner Schlüsselgewalt (v. C a m p e n h a u s e n , Kirclil. Amt 3 2 9 f ) . B e i der Entstehung des christlichen Priesterbegriffs scheinen verschiedene K r ä f t e z u s a m m e n g e w i r k t zu h a b e n . D i e K o n z e n t r a t i o n des L e b e n s der frühen Kirche a u f die M a h l f c i c r m u ß eine R o l l e gespielt h a b e n , eine K o n z e n t r a t i o n , die vielleicht d u r c h das Schwinden der unmittelbaren escharologiscb.cn N a h c r w a r t u n g verstärkt wurde. Hier g a b es einen K u l t , u n d im Alten T e s t a m e n t las m a n verschiedene T e x t e ü b e r das K u l t p r i c s t c r t u m , vor allem in den B ü c h e r n Lcviticus und N u m e r i , a u ß e r d e m einige besonders beziehungsreiche A b s c h n i t t e in den P r o p h e t e n , die offensichtlich ein pricstcrliches H a n d e l n in der messianischen G e m e i n d e vorhersagten, insbesondere S a c h 3 . D i e Christen w a r e n b e m ü h t , zu zeigen, d a ß alle T e i l e des Alten T e s t a m e n t s Christus und die Kirche bezeugten, a b e r im Pcntatcuch gab e s lange A b s c h n i t t e , die gänzlich bedeutungslos zu sein schienen. W e n n m a n die V o r s c h r i f t e n für das levitische Priestertum als den E n t w u r f füt ein christliches Pricsrertum verstehen durfte, d a n n k o n n t e d a s G e s e t z einen neuen Sinn gewinnen. Ein a n d e t e r F a k t o r m u ß der w a c h s e n d e A b s t a n d zwischen K i r c h e und J u d e n r u m gewesen sein. D e n n solange d a s C h r i s t e n t u m in enger B e r ü h r u n g mit dem J u d e n r u m stand, m u ß t e es den Unterschied zwischen dem jüdischen O p f e r k u l r und seinen Dienern, die geholfen hatten, C h r i s t u s ans Kreuz zu bringen, auf der einen Seite und dem bescheidenen, situationsgebundenen >Amt« d e r christlichen K i r c h e a u f der anderen Seite b e t o n e n : harte d o c h Paulus e r k l ä r t , d a ß die alte H c i l s o r d n u n g a b getan und durch die E r l ö s u n g s t a t Christi ersetzt sei. J e d o c h den vielleicht stärksten E i n f l u ß auf die E n t w i c k l u n g des christlichen P r i c s t e r t u m j übte d a s Beispiel der heidnischen Religion aus, und z w a r m e h r in sozialer als in kultischer Hitisicht. Es w ä r e den Christen niemals eingefallen, Eigenheiten heidnischer Kulte n a c h z u a h m e n o d e r sie zu ü b e r n e h m e n ; a b e r der T i t e l Apx«*Pz S o d e r sacerdos b e s a ß ein besonderes soziales G e p r ä g e . D e r offizielle ky/ysptxjc, einer Stadt wie E p h c s u s , — A n t i ochien oder — A l e x a n d r i e n w a r eine eindrucksvolle G e s t a l t ; er stand bei den Behörden in G u n s r und übte eine b e t r ä c h t l i c h e M a c h t aus. W e n n ein Christ im 2. J h . von w o h l w o l l e n d e n heidnischen N a c h b a r n gefragt w u r d e , welchen T i t e l das örtliche O b e r h a u p t seines Kultes trage, s o k o n n t e e r nur die l a h m e A n t w o r t g e b e n : »der Inspektor«. Vielleicht begann ihm jrr/.t klar zu werden, welchen Vorteil es harte, diesen I n s p e k t o r •! lohcrpriester« zu nennen. Sobald sich schließlich die Auffassung herausgebildet h a t , d a ß der B i s c h o f d a u e r n d an der Stelle Christi Steht o d e r für Christus handelt, wird man ihn sich früher o d e r später auch als den V e r mittler o d e r R e p r ä s e n t a n t e n des hohcpriesrcrlichen H a n d e l n s Christi vorstellen. Dieses t h e o l o g i s c h e M o t i v k o m m t dorr, w o m a n v o m B i s c h o f als Priester reder, oft ausdrücklich zur S p r a c h e . u
Bei T e m i l l i a n gehr der G e b r a u c h der A u s d r ü c k e summus sacerdos und sacerdotalis in bezug auf den B i s c h o f und gelegentlich auch auf die Presbyter (wir haben ein Beispiel für diesen S p r a c h g e b r a u c h o b e n angeführt) durch alle seine W e r k e hind u r c h , die d a m i t verbundene Vorstellung wirkt sich iedoch sachlich auf seine Lehre von der O r d i n a t i o n fast gar nicht aus. Es h a n d e l t sich bei T e m i l l i a n um nicht viel m e h r als einen neuen S p r a c h g e b r a u c h , zumal e r (wie wir n o c h sehen w e r d e n ) feste
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis V
4
IP
15
»i
Z5
JO
3J
•0
so
541
Vorstellungen v o m Pricstcrtum aller Gläubigen h a t . A b e r bei H i p p o l y t erlebt der Priestergedanke eine m e r k b a r e W e i t e r e n t w i c k l u n g . Am A n f a n g seines Elencbos verleiht er seinem eigenen bischöflichen Anspruch Ausdruck und gibt dabei ü b e r seine Auffassung vom B i s c h o f s a m t A u s k u n f t : W i r sind, so sagt e r , N a c h f o l g e r der Apostel „und sind derselben G n a d e , H o h e n p r i e s t e r w ü r d e und Lehre teilhaftig und gelten als Hüter der K i r c h e " (I, praef. 6 ) . D a s B i s c h o f s w c i h c g c b e t in der K O I lipp lautet f o l g e n d e r m a ß e n : „ G e w ä h r e deinem D i e n e r . . . deine heilige H e r d e zu weiden, untadelig als dein H o h c r p r i c s t e r zu wirken [lipxupot'teufi.v], dienend [XtiTSupYOÜVT«) J a g und N a c h t , unablässig dein Antlitz gnädig zu s t i m m e n und die G a b e n deiner heiligen Kirche darzubringen und im hohepriesterlichen Geist [ i Q W E Ú u a t t -rQ ¿pxitpa-rucQI M a c h t zu h a b e n , Sünden zu vergeben nach deinem G e b o t " ( 3 , B o t t c 8 ; den griechischen Text hat Borte hauptsachlich nach der Epitome rekonstruiert; vgl. 3 4 , B o t t c 8 0 ) . D i e Didascalia Äpostolorum vertritt dieselbe Lehre und verstärkt sie n o c h . M e h r als einmal beruft sich die Didascalia auf die Analogie des a l t t e s t a m e n d i c h e n Kultes, führt a b e r an einer Stelle, w o es d a r u m geht, d a ß d e r B i s c h o f bei seiner T ä t i g k e i t vielfach a u f die Unterstützung durch die D i a k o n e n angewiesen ist, vorsichtig auch das Beispiel des heidnischen Ptiestertums an ( 9 , C o n n o l l y 9 0 - 9 2 ) . Die Didascalia bezieht den T e x t „ D u und A a r o n , ihr sollt die S ü n d e n des P r i e s t e n u m s a u f euch n e h m e n " ( N u m 1 8 , 1 ) , a u f den B i s c h o f (7, C o n nolly 5 6 ) . Und sie fordert u n t e r H i n w e i s auf L e v 2 1 , 1 7 n a c h d r ü c k l i c h , d a ß d e r B i s c h o f wie der alttestamentliche Priester o h n e körperlichen Fehl sein m u ß ( 4 , C o n nolly 3 2 ) . Die R e g e l u n g , d a ß der B i s c h o f seinen Unrerhalr aus den G a b e n der G e meinde bezieht, wird mit dem Beispiel der Leviten verteidigt, und es folgt ein A b schnirt, in dem eine R e i h e von T i t e l n (Prophet, Fürst, F ü h r e r , K ö n i g , M i t t l e r , Prediger usw.) auf die B i s c h ö f e angewendet w i i d , darunter auch Lcvit und Priester ( 8 , C o n n o l l y 8 0 ) . An einer späteren Stelle n i m m t der Verfasser den A u s d m c k v o n Did 1 3 , 3 „denn sie sind eure H o h e n p r i e s t e r " auf (der in der D i d a c h e die christlichen Prophcrcn meint) und bezieht ihn a u f die B i s c h ö f e , w a h r e n d er als Priester und Leviten die Presbyter, D i a k o n e n , Waisen und W i t w e n bezeichnet; aber a m S c h l u ß wiederholt er in e t w a s k o n f u s e r W e s i e , d a ß der B i s c h o f Lcvit und H o h c r pricster sei ( 9 , C o n n o l l y 8 6 ) . An dieser und ähnlichen Stellen seines W e r k e s b e m ü h t sich der V e r f a s s e r um eine eindeutige f o r m a l e Gleichsetzung neutestament1 icher kirchlicher Ä m t e r mir a l t t e s t a m e n d i c h e n E n t s p r e c h u n g e n , d o c h gelingt ihm dies n o c h nicht g a n z . D i e L e h r e v o m christlichen Pricstcrtum findet ihren stärksten Ausdruck im W e r k C y p r i a n s . D a ß e r in der M i t t e des 3. J h . B i s c h ö f e und gelegentlich s o g a r Presbyter ( E p . 1.1,1) sacerdotes n e n n t , ist nicht besonders auffällig. A b e r seine Definition des Priestertunis ist i h m eigentümlich, und geht weit ü b e r jede früher aufgestellte derartige Lehre hinaus. D e r B i s c h o f ist nicht nur s a k r o s a n k r wie die Icvitischcn Priester im P c n t a t c u c h ( F . p . 3 , 1 , 1 f . 2 , 1 . 3 , 1 ; 4 , 4 , 3 ; 5 9 . 4 , 1 . 1 3 , 5 ; 6 1 , 3 , 2 f ; 6 5 , 2 , 1 ; 7 3 , 8 , 1 ) , sondern Cyprian stellt auch eine enge V e r b i n d u n g zwischen diesem Pricstcrtum und dem eucharistischen Altar h e r : „ G o t t ist einer und Christus ist einer, und eine K i r c h e und ein Stuhl [cathedra] sind a u f Petrus durch das W o r t des Herrn gegründet w o r d e n . Ein a n d e r e r Altar k a n n nicht aufgerichtet und ein neues Priestcrtum kanu nicht eingesetzt werden a u ß e r dem einen A l t a r und dem einen P r i c s t c r t u m " ( E p . 4 3 , 5 , 2 ) . Cyprian versrärkr diese Lehre v o m Pricstcrtum und führt sie im Detail weiter aus in seiner Lehre v o m eucharistischen O p f e r ( - » A b e n d m a h l ) , die er in seinem 6 3 . Brief breir darlegt: D e r B i s c h o f vollzieht als O p f e r priester in der Eucharistie genau eins, was Christus beim lerzren A b e n d m a h l vollzog. F r bringt CJiristi Leib und B l u t G o r t als ein V e r s ö h n u n g s o p f e r d a r . Für Cyprian wird der Z e l e b r a n t — in der Regel ist es der B i s c h o f - zum kultischen Opferpriester im a h i e s t a m c n t l i c h c n S i n n , der Christus G o t t dem V a t e r darbringt. W e n n sich diese A n s c h a u u n g m i t d e r cyprianischen Vorstellung v o m B i s c h o f als H e r r s c h e r verbindet,
A m t / A m t e r / A m t s verstiindiu» V
542
der seine V o l l m a c h t in einer durch die Apostel begonnenen Sukzession von C h r i stus erhalten hat, so sind damit die F u n d a m e n t e für die mittelalterliche Auffassung gelegt, die im Klerus eine Priesterkaste sieht, deren A u t o r i t ä t u n a b h ä n g i g von der übrigen K i r c h e feststeht. C y p r i a n s Lehre vorn bischöflichen Priestertum übte einen weitreichenden E i n f l u ß a u s . D i e Vita Cypriani des Pontius scheint sie zu b e j a h e n . Die Mehrheit der B i s c h ö f e in den SaUentiae episcoporum g e b r a u c h t C y p r i a n s V o k a b u l a r . Selbst der spätere lateinische A u t o r — Lactanriiis, d e r in seiner Lehre v o m cucharistischcn O p f e r nicht s o weit geht w i e C y p r i a n , kann den E p i s k o p a t als nutgnum sacerdotium 10 bezeichnen (Div. inst. I V , 3 0 ) . C l e m e n s von Alexandrien bezeichnet die christlichen Geistlichen nicht als Priester, a b e r in der Z e i t des O r i g e n e s ist dieser S p r a c h g e b r a u c h bereits konvcnrionell g e w o r d e n . O r i g e n e s redet in seinen W e r k e n durchgehend vom christlichen Priestertum, o h n e dies besonders zu erläutern; (wir werden freilich sehen, d a ß seine Auffassung v o m kirchlichen A m t alles a n d e r e als konvcnrionell o w a r ) . Auch - ' E u s e b i u s von C a e s a r e a wendet d u r c h w e g eine nicht a b g e ä n d e r t e priesrerlichc T e r m i n o l o g i e a u f den christlichen Klerus a n . In seiner Zeit ist das V e r ständnis des kirchlichen A m t e s als Priestertum e t w a s völlig N o r m a l e s g e w o r d e n . Dagegen sind die später so wichtigen Lehren v o n der O r d i n a t i o n als S a k r a m e n t und v o m character iudclebilis, d e r durch die W e i h e n übertragen w i r d , am Ende des 5
*
1 3
J0
M
•w
45
»
3 . J h . noch
unbekannt.
2 J . W i r h a b e n verfolgt, wie sich in d e r v e r h ä l t n i s m ä ß i g kurzen Z e i t von w e n i g e r als 2 0 0 J a h r e n eine s e h r massive Lehre v o m kirchlichen A m t e n t w i c k e l t h a t . D a s A m t ist jetzt nicht m e h r b l o ß eine F u n k t i o n , sondern eine Dauerstellung mit b e s t i m m t e n M a c h t b e f u g n i s s e n und K o m p e t e n z e n , deren I n h a b e r in gcregelrer N a c h folge eingesetzt werden. W i r müssen nun in aller Kürze untersuchen, welche K r ä f t e diese E n t w i c k l u n g b e w i r k t h a b e n . O f f e n s i c h t l i c h w a r die Ausbildung des kirchlichen A m t e s T e i l einer allgemeinen S a m m l u n g der K r ä f t e der G r o ß k i r c h e , die sich im L a u f e des 2 . J h . mit w a c h s e n d e m Elan vollzog. Ignatius erschien es als ein für die E r h a l t u n g d e r Kirche in ihrer Integrität lebensnotwendiger V o t g a n g , d a ß der B i s c h o f alle M a c h t an sich zog und die Presbyter und D i a k o n e n sich ihm unterstellten. Celsus k o n n t e um 1 7 0 noch leicht gnostischc Ideen und G e b r ä u c h e für christlich halten. Selbst n o c h in der Z e i t , in der T h e o p h i l u s von Antiochien (-»Apologetik) seine drei Bücher an Amolyctts und C l e m e n s von Alexandrien seine Stromateis schrieb, w a r die Grenze zwischen o r t h o d o x e m C h r i s t e n t u m und G n o s t i z i s m u s vers c h w ö m m e n . D i e K i r c h e w i r k t e am Ende des 1 . J h . mehr wie ein D u r c h e i n a n d e r h a l b jüdischer Sekten als wie ein einziger, einheitlicher V e r b a n d . D i e W i r k s a m k e i t von Persönlichkeiten wie I r e n a u s und T e r t u l l i a n w a r nötig, um die Lehre der K i r c h e d a v o r zu b e w a h r e n , in einer wüsten Flur aus G n o s t i z i s m u s , J u d e n t u m u n d Hellenismus unterzugehen. Parallel zur Bildung des neutestatiicntlichen - - K a n o n s und zur Entstehung der G l a u b e n s r e g e l (als deren b l o ß e Z u s a m m e n f a s s u n g die Fruhf o r m des - » G l a u b e n s b e k e n n t n i s s e s galt) wurden die kirchlichen Dienste in die F o r m einer Reihe von fest umschriebenen Ämtern gepreßt, an deren Spitze das B i s c h o f s a m t stand. D i e s e Verfestigung und N o r m i e r u n g d e s A m t e s bedeutete nicht die Unterwerfung der freien, c h a r i s m a t i s c h e n , von s p o n t a n e r Inspiration geleiteten und an keine festen F o r m e n gebundenen V e r s a m m l u n g der Christen u n t e r die H e r r s c h a f t einer skrupellosen B ü r o k r a t i e , sondern es handelte sich um eine erfolgreiche Strategie, deren Ziel es w a r , einen völligen Identitätsverlust der K i r c h e zu verhindern. D e r Ü b e r g a n g der Disziplinargewalt aus den H ä n d e n der versammelten O r t s g c m e l n d c in die des B i s c h o f s , der irgendwann im Laufe des 2. J h . stattgefunden haben m u ß , g a b zweifellos einen A n s t o ß , aus d e r F u n k t i o n des Bischofs ein regelrechtes A m t zu m a c h e n . M a n m a g diese E n t w i c k l u n g bedauern, d o c h sie w a r unvermeidlich. D i e im 1 6 . J h . in vielen reformierten T r a d i t i o n e n u n t e r n o m m e n e n
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis V
543
V e r s u c h e , diese E n t w i c k l u n g rückgängig zu m a c h e n , blieben d u r c h w e g ohne Erfolg. Sobald der B i s c h o f die G e w a l t in Diszipliiutfrageti u n d , s o dürfen wir hinzufügen, die Leitung d e s Gottesdienstes innchatte, f l o ß ihm die M a c h t von selbst z u , m a n c h mal gegen seinen Willen. Auch die v o m B i s c h o f ausgeübte K o n t r o l l e über die G c mcindefinanzen m u ß seine M a c h t gesteigert h a b e n . D i e ersten Hinweise auf eine Bezahlung d e s Kletus findet) wir in Fragnicnrcn von Schriften, die Eusebius zitiert und deren Verfasser um d a s J a h r 200 geschrieben haben müssen. Apollonius sagt, d a ß M o n t a n u s (im letzten Viertel des 2. J h . ) seinem Klerus ein G e h a i r zahlrc, u n d ein A n o n y m u s berichtet ü b e r einen gewissen N a t a l i u s , der wenig später in R o m bezahlter G e g e n p a p s t w a r (hist. ecel. V.18,2 u n d 2 8 , 8 - 1 2 ) . Beide Autoren finden dieses P h ä n o m e n o f f e n b a r a n s t ö ß i g , a b e r vielleicht nicht s o sehr deshalb, weil die betreffenden K l e r i k e r v o m G e l d anderer Leute lebten, denn dies m u ß d a m a l s f ü r die M e h r z a h l d e r kirchlichen A m t s t r ä g e r schon längere Z e i t eine N o t w e n d i g k e i t gewesen sein (vgl. T r e t u l l i a n , D e ieiun. ad psych. 18), als vielmehr weil in beiden Fällen eine feste, organisierte Gehaltszahlung erfolgte und m a n sich nicht a u f die G a b e n d e r G l ä u b i g e n verließ. A b e r zur Z e i t d e r Didascalia ist es klar, d a ß B i s c h o f , Presbyter u n d D i a k o n e n e b e n s o w i e W i t w e n und W a i s e u regelmäßige Unterstützungen von den Laien erhalten (8 passim, b e s . C o n n o I I y 8 2 - 8 4 ; 9, C o n n o l l y 90); d o c h ist es fraglich, o b diese Beiträge d u r J i die H ä n d e des Bischofs gehen. Und in d e r afrikanischen K i r c h e (-»Afrika) harte z u r Z e i t C y p r i a n s d e r B i s c h o f die Verwaltung der G c m c i n d c k a s s c inne ( E p . 1,1,2; 3 4 , 4 , 1 ; 3 9 , 5 . 2 ; D e lapsis 6). Bei Cyprian gibt es einige Belege d a f ü r , d a ß D i a k o n c T e i l z e i r b e a m t e w a r e n und nicht n u r im kirchlichen Dienst, sondern auch a u f andere W e i s e G e l d verdienten ( E p . 50,1,2: der D i a k o n Nicosrrasrus verwaltete die Finanzen seiner patraña ( A r b c i r g c b c r i n l ; auch auf die Anfänge des C a l i x t u s ist hier zu verweisen). A b e r aus d e r in der KirchenOrdnung H i p p o l y t s e r h o b e n e n Forderung, die Presbyter und D i a k o n e n sollten sich täglich beim B i s c h o f versammeln, um die G l ä u b i g e n zu unrerweisen (39. Borte 86), ist zu erschließen, d a ß sie n i c h t viel Zeit für andere T ä t i g k e i t e n gehabt h a b e n k ö n n e n . S c h o n seit dem frühen 3 . J h . müssen Presbyter u n d D i a k o n e n finanziell weitgehend v o m B i s c h o f a b h ä n g i g gewesen sein. W i r haben bereits darauf hingewiesen, d a ß d a s O b c r p r i c s t c r a m t d e r heidnischen Kulte möglicherweise als V o r b i l d f ü r die E n t w i c k l u n g des B i s c h o f s a m t e s gedient hat (s. o . S . 540, 3 1 f f ) . Ein weiteres Vorbild k ö n n t e d e r römische M a g i s t r a t gewesen sein. Die Ähnlichkeit zwischen ecclesia und civitas (Stadt) und die Entsprechung des Verhältnisses v o n Klerus und V o l k z u m Verhältnis v o n ordo u n d plebs in den römischen Städten ist schon öfters gesehen w o r d e n ; die V e r w e n d u n g der T e r m i n i ordo und plebs durch T c r r u l l i a n ist vielleicht kein Z u f a l l . S i c h e r ist die gravitas (würdevolle B e s o n n e n h e i t ) im Auftreten und Stil C y p r i a n s und die A r t , wie er als Herrscher u n d R i c h t e r seiner G e m e i n d e tntig ist, von d e r H a l t u n g des römischen Magistraten beeinflußt; vielleicht handelt es sich hier bei Cyprian um ein E r b e aus der Zeit v o r seiner B e k e h r u n g , als e r R e c h t s a n w a l t w a r (vgl. E p . 55,11,1: sieut et antecessores nostri saepe fecerunt fwie auch unsere V o r g ä n g e r es des öfteren getan halsen]). Schließlich ist e s k a u m zu bestreiten, d a ß die Vorstellung d e r apostolischen Sukzession v o m Sukzessionsprinzip d e r heidnischen Philosophcnschulen beeinflußt w u r d e : Jedes S c h u l h a u p t führte die Lchrübcrlicferung, die a u f den ursprünglichen L e h r e r u n d Schulgründer zurückging, weiter und w a r gewöhnlich stolz darauf, die authentische L e h r e des Stifters rein zu bewahren (vgl. z. B . - » A m m o n i o s S a k k a s ) . 3. Grenzen
des Amtes.
Amtsfeindliche
Tendenzen
3.1. N a c h allem, w a s bisher ü b e r die E n t w i c k l u n g des kirchlichen Amtes gesagt w o r d e n ist, k o n n t e das folgende Bild als zutreffend erscheinen: D i e anfängliche Einfachheit u n d Spontaneität m u ß einer B ü r o k r a t i e weichen, u n d a u s dieser wird schließlich eine Pricstcrhcrrschaft, d i e sich a u f ihre sakralen V o l l m a c h t e n beruft.
544
Amt / Amter / ArtUsverständnis V
A b e r die E n t w i c k l u n g des Amtsverständnisses im 2 . und 3 . J b . ist in W i r k l i c l i k c i t nicht so eindeutig und geradlinig verlaufen, und w i r müssen nun jene F a k t o r e n untersuchen, die das bisher gezeichnete Bild modifizieren und verändern. 5
1 0
t s
! 0
v
Als erstes F a k t u m müssen wir beachten, d a ß die Lehre v o m —Pricstcrtum aller G l ä u b i g e n , v o m k o r p o r a t i v e n Pricstcrtum der g e s a m t e n K i r c h e , der Laien genauso wie des Klerus, die wir im N e u e n T e s t a m e n t bezeugt finden (1 Petr 13-9; Apk 1,6; 5 , 1 0 ; 2 0 , 6 ) , im 2. und 3 . J h . keineswegs vergessen w a r . C l e m e n s schreibt im N a m e n der gesamten G e m e i n d e von R o m an die g e s a m t e G e m e i n d e von K o r i n t h . Ignatius grüßt jeweils die g e s a m t e O r t s g c m c i n d c in der Person ihres B i s c h o f s ( z . B . Eph 13; T r a l l 1 , 1 ) ; alle seine Briefe, mit A u s n a h m e des P o l y k a r p b r i c f c s , sind an G e m e i n d e n , nicht an Einzelpersonen gerichtet, und dies scheinr a u c h noch für die Briefe des Dionysius von K o r i n t h zu gelten, die Eusebius e r w ä h n t (hist. ecel. 11,25,8; I V , 2 3 , 1 - 1 2 ) . — J u s t i n der M ä r t y r e r sagt M i t t e des 2. J h . , alle Christen seien ein „hohepriesterliches V o l k " ( á p x u p a - t w ó v y é v o ; ) , das G o r t wohlgefällige O p f e r darbringt; e r b e ruft »ich a u f die traditionellen Beweisrexre für diesen G e d a n k e n , S a c h 3,4 und M a l 1,11 ( D i a l . 1 1 6 3 ) - Irenaus e r k l ä r t , d a ß die Apostel das R e c h t hatten, am — S a b b a t Ähren auszuraufen (Lk 6 , 3 f ) , weil sie alle Priester w a r e n , denen dies freistand (I S a m 2 1 , 4 f f ) , und alle ihre S c h ü l e r bis h e u t e sind ebenfalls Apostel (Adv. h a c r . I V . 8 , 3 M a s s u e r ; 17 H a r v c y ) . An einer späteren Stelle von Adversus haereses greift Irenaus n o c h einmal a u f diesen Abschnitt z u r ü c k und wiederholt, d a ß die Leviten und Priester die G e s a m t h e i t der J ü n g e r des H e r r n seien ( V , 3 4 , 3 M a s s u e r und H a r v c y ) . T e r t u l l i a n vertritt noch erheblich weitergehende Ansichten über dieses T h e m a , auch s c h o n b e v o r er s t ä r k e r v o m — M o n r a n i s m u s beeinflußt ist. In Adversus Marchitan sagt er, d a ß der eine der in Lev 16 g e n a n n t e n zwei B ö c k e die zweite Parusic Christi darstelle, bei der, „wenn alle Sünden getilgt sind, die Ptiester des geistlichen T e m p e l s , d a s heißt der K i r c h e , eine Art öffentliches Festmahl Ivisccratione] der G n a d e Christi genießen, w ä h r e n d die übrigen n a c h dem Heil s c h m a c h r e n " (111,7,7). Und in d e m s e l b e n W e r k e r k l ä r t er, d a ß die W o r t e J e s u , „ L a ß die T o t e n ihre T o t e n b e g r a b e n " (Lk 9 , 6 0 ) , bedeuten, d a ß der H e r r „den M a n n , den e r in die V e r k ü n d i -
•A 6 (1951) 9 3 « . - Erich Caspar, Die älteste röm. Bischofslistc, Berlin 1926. - Jacques Chcncvcrt, L'Eglise dans le Commentaire d'Origene sur le Cantique des Cantiques, Bruxelles'Parisi'Montrcal 1969. - Jean (.'oison, Les fonctions ecclesiale-» aux deux premiers siècles, Paris 1956. - Richard Hugh Connolly, T h e So-called Egyptian Church Order and Deiivrd Documents, 1916 (TaS 8/4). - L. Cristiani, S. Ireneo, évoque de Lyon, Paris 1927. - Jean Damélou, Origene, Pans 1948. - Dcrs., Le ministère drs femmes dans l'Eglise anciennne; M D 61 (I960) 7 0 - 9 6 - Gerhard Esser, Die Bulîschriftcn I cmillians De pacnirrmia u. De pudicitia u. das Indnlgcnzcdikt des Papstes Kallistus. Bonn 1905. Everett Ferguson, Laying-on of Hands: J T h S NS 26 (1975) 1-12. - Ellen Flc*»cmaiivan Leer. Tradition' and Scripture in the Early Church, Assen 1954. - J . Mas singberd Ford, Was Montanism a Jewish-Christian Heresy?: JEH 17 (1966) 145-158. P. Fracnkel. Solas dominus miscreri potest. Samt Cvprien De lapsis, ch. xvii, et le problème de son interpretation: StPatr 10/1 (1970) 7 1 - 7 6 T U 107). - D. Fiantes, Das •Edicrum Callisti, in der neueren Forschung: SlC 1 (1924) 2 4 8 - 2 5 9 . - Walter Hugh Clifford Fremi, Martyrdom and Persecution in the Early Church, Oxford 1965. - Walter Howard Frère, Early Ordination Services: JThS 16 (1914/15) 3 2 3 - 3 6 9 . - Frank Gavin, Jewish Antecedents to the Christian Sacraments, London I 9 Î S . - W. Gcrieke, Irenacus u. die Hohctpriestervorstcllunij ». Hebr. 6 n. 7 T h J h ( H ) 7 (19.39) 6 9 - 7 1 . - Stanislas Gict, t.'F.nigine de la Didactic, Paris 1970. — Karl Goetz, Gesch. der Cyprianischen l.ittcratur, Basel 1891. - Charles Gore, On the Ordination of the Early Bishops of Alexandria: IThS 3 (1902) 278-ÎR2. - Samuel L. Greensladc, Schism in the Early Church. London 1953. Josef Grotz, Die Entwicklung der Bufssnifenwcscns in der vcrnicänischen Kirche, Freiburg 1955. - Roger Grvson, Les elections ecclésiastiques au ll|e siècle: RHF. 68 (1973) 3 5 3 - 4 0 4 . - Beugt Hägglunci, Die Bedeutung der .régula fidei- als Grundlage theol. Aussagen: SiTh 12 (1958) 1-44. - Anthony Tvrrcll Hanson, The Pioneer Ministry, London 1961. - Richard Patrick Crosland Hanson, Allegory and Event. A study of the sources and significance of Oiigen's interpretation of Scripture. London 1959. - Ders., Tradition in the Early Church, London 1962, - Ders., Institutions in the Early Church- Insiiliuionalisni and Church Unity, New York 1963, 7 7 - 1 0 3 . - Ders., Groundwork for Unity. Plain facts about the Christian ministry, London 1971. - Adolf v. Harnack, Gesch. der alichnsil. Lit. bis Eusebius, Leipzig, I ;mii E. Prcuschcnl 1893. I l l 1896,11/2 1904. - Ders., Entstehung u. Entwicklung der Kirchenverfassung u. des Kirchenrechts in den zwei ersten Jh., Leipzig 1910. - Dcrs., Der kirchengesch. Ertrag der exegetischen Arbeit des Origcncs, Leipzig 1918/19 (TU 4 2 J / 4 ) . - Anthonv Ernest Harvey, Priest. E T 85 (Ap. 197.1) 2 0 0 - 2 0 3 . - Dcrs.. Elders: J T h S 25 (1975) 318-322. Dcrs., Priest or President, London 1975. - F. Hermann. Die Kirche bei Clemens v. Alexandrien: Festgabe Karl Adam, Düsseldorf 1956, 11-27. - R. F. Ftettlinger, A New Theory of Apostolic Succession: C J T 1 (1958) 184-190. - Peter Hinchliffe. Cvprian of Carthage and the Unity of the Christian Church, London 1974. - j Huh, Die kirchl. Buße im 2. Jh., Breslau 1932. - Fcnton John Anthony H o n , T h e Christian Ecclesia, London 1900. - George Hayward Joyce, Private Penance in the Early Church: JThS 42 (1941) 18-42. - Edwin Arthur Judgc, Social Patterns of Christian Groups in the First Cenniry, I-ondon I960. - Heinrich Karpp, Schrift u. Geist bei Tertullian, 1955 (BFChTli 4 7 ) . - K a r l Kästner,Tertullian u. die röm. l'rimatfrage: T h P Q 65 (1912) 7 7 - 8 3 . - Paul Kerestzes, T h e Jews, the Christians and the Emperor Domitian: VîijChr 27 (1973) 1-28. - Berrsford James Kidd, T h e Roman Primacy to A . D . 4 5 1 , London 1936. - Bruno Klcinheycr, Die Priesterweihe im róm. Ritus, Trier 1962. - Hugo Koch, Tertullians Laienstand: Z K G 3.5 (1914) 1-S. - Ders., Kallist u. Tertullian, Heidelberg 1920. - Ders., War Klemens v. Alexandrien Priester?: Z N W 20 (1921) 4 3 - 4 3 . - Ders-, Cathedra Petri, Gießen 1930. - D e r s , Prirstertum it. Lehrbefugnis bei Tertullian: ThStKr 103 (1931) 9 5 - 1 0 8 . - W. Koehlcr, Omn-'s Ecclesia Petri Propinqua (Tcmifliati De Pudicitia 2 ) : T h R v 38 (1939) 129-138. - Georg Krcrschmar, Die Ordination im frühen Christcnnim: FZPhTh 22 (1975) 35-69. - Gerda Krüger, Die Rechtsstellung der vorkonstantitiischen Kirche, Sruttgart 1935. - Pierre de Labnolle, La crise montaniste, Pat is 1913. - Dcrs., Les sources de l'histoire du Motitanismc, Parts 1913. - Ders., Flistoire de la littérature Iiiine chrétienne, Paris 1920. - Hugh Jarkson I awlor/John Finest Leonard Oulton, Eusebius, FAclrsiastical History IL Initod. und notes, Londo.i ' 1 9 5 4 , 167-170. — Jules U b r c t o n , 1 * développement des msnnirions ecclésiastiques à la fin du 11« siècle: R S R 24 (19.34) 129-164. - Joseph Lecuvcr, Episcopal et presbvtcrat dans les écrits d'Hippolyte de Rome: R S R 41 (1951) 3 0 - 5 0 . - J . Le Moyne, S. Cyprien est il bien l'auteur de la redaction brève du De Uuiuic chapitre 4 ? : RBen 63 (1953) 7 0 - 1 1 5 . - Hans Licczmann, Messe V
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis
5
I0
U
20
H
.w
35
•»
45
50
ss
V
Sil
u. Herrenmahl. 1926 = M955 = 1967 (AKG 8). - Joseph Barber Lightfoot, T h e Apostolic Fathers, London* l ' i u. 1/2 1890, II/I 18»«, II'2 1X89. - Thomas M. Lindsay, The Church and the Ministry in the Early Centuries, London 1902. - Eduard Lohse, Art. xtxpotovfu: T h W N T 9 (1971) 4 2 6 - 4 2 9 . - Arthur John Maclean, Ancient Church Orders. Cambridge 1910. - Alexander Alan McArthur, T h e Office of the Bishop in the Ignatian Epistles and in the Didascalia Apostolorum Compared: StPatr 4 (1961) 29fv-304 [TU 7 9 ) . - Jean Magne, Tradition Apostolique sur les Charismes et Diat.ixcis des Saints Apôtres, Pans 1975. T h o m a s W. .Vlanson. The Church's Ministry, Ijondon 1948. - Robcrr A. Marinas, Christianity and Dissent in Roman North Africa: SCH(L) 10 (1972) 21ff. - Andre Mcbai, Etudes sur les .Stromates' de ("lenient d'Alexandrie. Paris 1966. - Mélanges liturgiques offerts au R. P. Dom Bernard Botte O. S. B., Louvaiu 1972. - Emil Mersch, Le corps mystique du Chrisr, Paris M 9 3 6 . - Otto Michel, (Jnadcngabc u. Amt: UTh 9 (1942) H 5 f f . - F.inar Molland, Ircnacus of Lugdunum and the Apostolic Succession: J EH I (19.50) 1 2 - 2 8 . - Denk, T h e Conception of the Gospel in Alexandrian Theology. Oslo 1938. - Paul Monceaux, Histoire l.iitérairc d'Afrique chrétienne, Paris 1902. - Claude Mondésert, Clément d'Alexandrie, Paris 1944. - Jacques Moreau, Die Christcnvcrfolgung im röm. Reich, Berlin 1961 (La persecution du christianisme dans l'empire romain, Paris 1956). - Johannes Munck, Presbyters and disciples of the Lord m Papi.is: H T h R 52 (1959) 2 2 3 - 2 4 3 . - R o b e n Murray, Symbols of the Church and Kingdom. A study in early Syriae tradition, Cambridge 1975. - Wolfgang N.nuk, Probleme des friihthtistl. Amtsvcrstândnisscs (I Pctr 5,2f): Z N W 4 8 (1957) 2 0 0 - 2 2 0 . - Pierre Nautin, Hippolyte er losippc, Paris 1947. - Oers-, Panlenej T o m e cotnmemorarif du Millénaire de la Bibliothèque patriarcale d'Alexandrie 1953, 1 4 5 - 1 5 3 . - J . Otterbein, T h e Diaconatc according to the Apostolic Tradition of Hippolytus and derívate documents, Washington 1945 (SST 95). - John Ernest Leonard Oulron, Clement of Alexandria and the Didache: J T h S 41 ¡1940) 177-179. - Joseph C. Plumpe, Mater Ecclesia, Washington 1943. - Bernhard I'oschmann, I'aemtcntia Secunda. Die kirchl. Buße im ältesten Christentum his Cyprian u. Orígenes. Hinc dogmenßcsch. Unters., Bonn 1940 (Theoph. I) - Mciscnhcim/Glan 1964. - David N. Power, Ministers of Christ and his Church. The theo!, of pnesrhood, London 1969. - Ferdinand Probst, Kirchl. Disziplin in den drei ersten christl. III., Tubingen 1873. - Amonio Quacquarelli, LibcttJ, peccalo, c penitenza secondo Tcrtuiliano: RSFil 2 (1949) 16-37. - Johannes Quasten, Tcrrullian and Tradition: T r 2 (1944) 4 8 1 - 4 8 4 . - Karl Rahncr, Zur Thcol. der Buße bei Tcrrullian: Abh.cn über Theol. u, Kirche. FS Karl Adam, Düsseldorf 1952, 139-167. - Edward Ratcliffc. Apostolic Tradition. Questions concerning the appointment of ihe bishop: SlPatr 8.2 (1966) 2 6 6 - 2 7 0 (TU 93). - Bo Reicke, Die Vetfassung der Urgemeiiide im Lichte jüd. Dokumente: T h Z 10 (19.54) 9 5 - 1 1 2 . - Ders., T h e Constitution of the Primitive Church. T h e Scrolls and the N T , New York 1957, London 1958. - J . Rciltnc, Hermas and Christian Prophecy, 1973 (NT.S 37). - Btuno Reynders, Paradosis. Le progrès de l'idée de tradition jusqu'à S. 1 renée: RechTh 5 (1933) 1 5 5 - 1 9 1 . - E. Rupprecht. Bemerkung zur Passio SS. Perpctuac et Fclicitatis: R M P 9 0 (1941) 177ff. - W.Schmidt, Die Kirche bei Ircnacus, Hclsingfors 1934. - John Howard Schutz, Charisma and Social Reality in Primitive Christianity: J R 54 (1974) 5 1 - 7 0 . - Eduard Schweizer, Gemeinde u. Gctucindcordnung im N T , 1959 - «1962 ( A T h A N T 35). - E. Segelberg, T h e Ordination of the Mandaean tarmida and its Relation to Jewish and Early Christian Ordination Rites: StPatr Wl (1970) 4 1 9 - 4 2 5 (TU 107). - M . A. Sintis. Die klassische u. die christl. Cheirotonie in ihrem Verhältnis: Theol(A) 20 (1949) 3 1 4 - 3 4 4 . - Fl. Sioeckins, Ecclesia Petri propinqua. Eine kirchengesch. Unters, der Priniatsfragc bei T a m i l i a n : AKathKR 117 (19.37) 2 4 - 1 2 6 . - Diercr Stoodt, Rcl.Rcsch. Erwägungen über den Ursprung des Kirchcnrcchts: Z E v K R 6 (1957) 6 1 - 6 5 . Johannes Straub, Zur Ordination v. Bischöfen u. Beamten in der christl. Spätanrikc. Kin Rcformvorschlag der Historia Augusta?; Mullir». FS Theodor Kl.inscr, Münster 1964, 336-345 - Regcncratio Imperii. Darmstadt 1972. 3 6 9 - 3 8 4 . - Henry Barclay Swete, Essays on the Early History of the Church and Ministry, London M921. - William Telfer, Episcopal Succession in Egypt: J E I I 3 (1952) 1-13. - Ders., T h e Forgiveness of Sins, London 1959. - Ders., T h e Office of a Bishop, London 1962. - Ders., T h e Christian Priesthood. Downside Symposium, London 1970. - Hermann Tränklc, Q . S. F. Tettulliani Adverstis ludaens, Wiesbaden 1964. - Cuihbert Hamilton Turner, xtspotovírz, xv^Otaia, ixlûicr.e, XK4JÛV: J T h S 24 (1923) 4 9 6 - 5 0 4 . - Ders., Studies in F.arly Church History, Oxford 1912. Dent., T h e Ordination Prayer for a Presbyter in the Church Order of Hippolytus: J T h S 16 5 4 2 - 5 4 7 . - D. Van den Eyndc, Les nonnes de l'enseignement chrétien dans la littérature
ie übrige Beweisführung w u r d e diesem wichtigen Z w e c k untergeordnet. Luthers Hauptanliegen w a r , klarzustellen, d a ß die Kirche als Gemeinschaft der Glaubigen, als Leib Christi, nicht aber der Papst und das A m t im Besitz der polestas jurisilictionis und potestas ordinis w a r e n . Alle M a c h t gehört Christus, und sie ist nun der Kirche im oben angedeuteten Sinn gegeben worden. F ü r diese Deutung sprechen Luthers frühe Äußerungen über das Verhältnis zwischen dem allgemeinen Priestertum und dem besonderen A m t . 1 . 1 . 2 . Das besondere Amt. Es könnte der Eindruck entstehen, als o b Luther mit seiner starken Betonung des allgemeinen Priesremims alles aufheben wollte, was besonderes Amt heißt, um dessen Funktionen in die H ä n d e der einzelnen Christen übergehen zu lassen. Zwei Gründe sprechen jedoch gegen eine solche A n n a h m e . Z u m ersten verneinte Luther niemals die Notwendigkeit eines besonderen Dienstes. Z u m zweiten fanden sich schon in seinen frühen Schriften Ansätze zu einer Neuauslegung des Amtsinhaltes. Diese beiden Punkte sollen hier nun etwas naher beleuchtet werden. In beziig auf das W o r t und die Sakramente haben alle Christen die gleiche potestas, sagt Luther in einer bereits zitierten Äußerung in De captwttate babylonica ccclcstae ( W A 6 , 5 6 6 , 2 6 ) . A b e r er fährt unmittelbar fort: „ D o c h es ist nicht zulässig, d a ß jeder einzelne von dieser potestas ohne Einwilligung der Gemeinschaft oder die Berufung durch einen Vorgesetzten Gebrauch m a c h t . Denn was das gemeinsame Eigentum aller ist, darf keiner für sich allein mir Beschlag belegen, bevor er hierzu berufen ist*'. Das Merkwürdige und Inrcressantc hieran ist, d a ß der besondere Dienst nichr in Frage gestellt wird. E r ist notwendig um der Gemeinschaft, u m der Kirche willen. 14
2 5
3 0
i s
Es liegen zahlreiche Äußerungen ähnlicher Art über das allgemeine Priestertum und den besonderen Dienst im Zeitabschnitt bis 1 5 2 5 vor. In der Schrift An den clmstliehen Atlel... ( 1 5 2 0 ) schreibt Luther: „wcyl wir alle gleich priesrer sein, musz sich niemant selb erfur thun und sich unrerwinden, an unszet bewilligen und crwelcn das zuthuti, des wir alle gleychen gcwalt haben, Den w a s gemeync ist, m a g niemandt on d e t gemeync willen und befehle an sich n e h m e n " ( W A 6 , 4 0 8 , 1 3 - 1 7 ) . U m seinen Gedankengang zu veranschaulichen, führt Luther das Beispiel von zehn Königssöhnen an, die alle Erben sind, von denen aber nur einer dazu auserschen ist, „für die a n d e r n " die Rechte auszuüben, die sich aus dem Erbe ergeben ( W A 6, 407,29—34). In De instituendis ministris begegnen wir der gleichen Auffassung. W a s gemeinsames Eigentum ist, darf keiner eigenwillig an sich reißen, sondern die G e meinde m u ß ihn dazu ausersehen ( W A 1 2 , 1 8 9 , 1 7 f f ) . F ü r diese Einschränkung w e r den mehrere G r ü n d e angeführt; zwei der wichtigsten sind das öffentlichkeits- und das Ordnungsmotiv (I K o r 1 4 , 4 0 ) . Die Rechte und Pflichten, die allen zustehen,
*° müssen um der O r d n u n g willen im Einverständnis aller ausgeübt werden.
4 5
3 0
Es könnte scheinen, als o b ein P a r a d o x in Luchers frühen Äußerungen über das allgemeine Priestertum und das A m t vorläge. Auf der einen Seite sprach er d e m allgemeinen Priestertum sämtliche Befugnisse zu, die von alters her als zum besonderen Dienst der Kirche gehörig aufgefaßt w u r d e n ; auf der anderen Seite neigte er dazu, die tatsächlichen Befugnisse des allgemeinen Priestcrtums auf Notsituationen und die private Sphäre zu begrenzen. W a s im traditionellen Sinne zum Amt gehört, soll von dazu berufenen Personen ausgeübr werden. Das P a r a d o x kann erklärt werden, wenn man den Hintergrund und Inhalr der verschiedenen Aussagen berücksichtigt. Das allgemeine Priestertum w a r ein biblisches Argument gegen den Po/esMs-Anspruch der römischen Kirche. Der besondere Dicnsr, den Luther niemals in Frage stellte, w a r zur Durchführung bestimmter kirchlicher Funktionen erforderlich. Aber das A m t (ministerium) erhielt durch Luther eine ganz neue Bedeutung.
558
Amt / Amter / Amtsverständnis VI
Es wird nls ministerium vcrbi, als Dienst am W o r t , bezeichnet o d e r m i t noch g r ö ß e rer Deutlichkeit in D e caplit'itate Babylonica eedesiae als ministerium evangelii. » D a s Priesteramt ist eigentlich nichts anderes als der Dienst am W o n , a m W o n , sage ich, a b e r nicht am G e s e t z , sondern am E v a n g e l i u m " . Diese Bestimmungen 5 ü b e r die B e d e u t u n g des Amtes sind sehr wichtig und enthalten in uuee das, was zur Amtsauffassung des voll e n t w i c k e l t e n L u t h e r t u m s werden sollte. 14
1.1.3. Das Wesen Jrs Amtes. D a ß das Amt Dienst am W o r t g e n a n n t wird, sagt e t w a s über sein Wesen aus. D a s A m t ist eine dienende T ä t i g k e i t . Im A n s c h l u ß an I K o r 4 , 1 : „ D a f ü r halte uns j e d e r m a n n , nämlich Christi Diener und H a u s h a l t e r w ü b e r G o t t e s G e h e i m n i s s e " hebt L u t h e r h e r v o r : „ D i e j e n i g e n , die wir Priester nennen, sind von uns gewählte D i e n e r , die alles in unserem N a m e n verrichten sollen, und das Pricstcrtum ist nichts anderes als eine dienende T ä t i g k e i t " . W e r ein A m t b e kleidet, hat keinerlei M a c h t über seine M i t c h r i s t e n . In geistlicher Beziehung sind sie gleichgestellt, weil sie alle T e i l haben an Christus und M i t g l i e d e r seines V o l k e s , n der K i r c h e , sind (communio sanetorum). Der Priester im evangelischen Sinn hat m i t anderen W o r t e n keinen cbaracler indelebÜis, der ihm eine Sonderstellung über und vor den anderen verleiht. Die V o l l m a c h t , die der .Priester' hat, liegt in dem W o r t begründet, dem e r dienen soll. Aber darin ist er mit den übrigen Christen gleichgestellt, weil G o t t e s W o n Uber d e r K i r c h e steht ( W A 6 , 5 6 0 , 3 6 ) . In der m o d e r n e n Diskussion ü b e r die B e d e u t u n g des A m t e s ist mit R e c h t a u f den funktionellen Z u g in Luthers Amtsverständnix hingewiesen w o r d e n . W ä h r e n d die römische T h e o l o g i e dem Priester eine vermittelnde Stellung als Führer, R i c h t e r und Opferpriester zuwies, legte Luther die vermittelnde Kraft in d a s W o r t . In dessen Dienst ist d e r Geistliche gestellt. Dies hat zu der A n n a h m e geführt, d a ß d a s J i Amt in lutherischer Bedeutung als ..das W o n in F u n k t i o n " bezeichnet werden k ö n n e . D a s A m t würde sich dann liberal! dorr befinden, w o auch i m m e r das W o r t auf irgendeine W e i s e verkündet o d e r b e k a n n t w ü r d e . E i n e solche Auslegung übersieht jedoch die Abgrenzung, die L u t h e r selber v o r g e n o m m e n hat. Z w a r ist es schwer, in den frühen Schriften nach 1 5 2 0 Belege für die Auffassung zu finden, d a ß 30 das Amt nach L u t h e r s M e i n u n g von G o t t gestiftet sei, a b e r e r w a r sich nie darüber im Z w e i f e l , d a ß die A m t s f u n k t i o n e n von b e s o n d e r s dazu berufenen M e n s c h e n w a h r g e n o m m e n werden m ü ß t e n . D i e A b g t c n z u n g hing mit dem allgemeinen Pricstcrtum als I n h a b e r d e r kirchlichen potestas und dem besonderen Dienst als A u s ü b e r der Funktionen z u s a m m e n . D i e Aussagen sind jedoch während der ersten J a h r e der io
)!
R e f o r m a t i o n zuweilen v e r s c h w o m m e n , und die G r e n z e n bleiben fließend. Ein deurliches Beispiel hierfür l i e f e n Luthers frühe Auslegung von L k 1 0 , 1 6 ( „ W e r euch höret, der höret m i c h " ) , w o m i t , wie man von alters her glaubte, die I n h a b e r des Amts gemeint w a r e n , w e n n sie kraft ihres Auftrages die W o r t e der Vergebung sprachen o d e r das Evangelium predigten. D e r junge L u t h e r w a n d t e a b e r dieses 40 W o n in seiner Schrift V o m mißbrauch der Messen 1521 ( W A 8 , 4 6 , 2 0 f f ) auf alle Christen an. J e d o c h nur wenn man die G r e n z e im Auge behält, wird man Luthers Aussage voll gerecht. Der funktionell aufgefaßte D i e n s t sollte von besonders dazu berufenen Personen ausgeübt w e r d e n . Luther setzte nach 1 5 2 5 v o r a u s , d a ß es sich dabei um M ä n n e r handele. D i e Gleichheir zwischen Frauen und M ä n n e r n in geist«5 licher Beziehung betraf das allgemeine C h r i s t e n t u m . In die spezielle A m t s f u n k t i o n sollten in der Regel nur M ä n n e r berufen w e r d e n . " A b e r gegenüber G o t t bestand keinerlei Unterschied zwischen den G e s c h l e c h t e r n . ü
Für das funktionell a u f g e f a ß t e Amt v e r w a n d t e L u t h e r T e r m i n i wie „ D i e n s t " , „ M i n i s t e r i u m " , „ A m p t " . „ W e r c k " , „ A m p t o d e r W e r c k " und „ O f f i c i u m " . D i e funkso tionellc Auffassung führte zu einigen bedeutsamen K o n s e q u e n z e n . Z u n ä c h s t einmal hatte man d a s A m t nur so lange i n n c , wie man es ausübte. Ein G e i s t l i c h e r wird mit anderen W o r t e n wieder zum Laien, wenn er seinen Dienst nicht m e h r versichr ( W A
A m t / Ä m t e r / Arritsversfändnis VI
5.59
6\567>18f). Eine a n d e r e F o l g e w a r die anridonaristischc Einstellung. D a ß das A m t für die Erlösung der M e n s c h e n w i r k t , berühr nicht auf den persönlichen Q u a l i f i k a tionen o d e r anderen Eigenschaften seines I n h a b e r s , die ihn auszeichnen, sondern einzig und allein auf dem W o r t , d a s e r zu vermitteln befugt ist und das gläubig s empfangen w i r d . Anfänglich unterstrich Luther, d a ß der G l a u b e des einzelnen M e n s c h e n entscheide, o b das, w a s das A m t ausführt, h c i l s b n n g e n d werde o d e r nicht; später wurde der S c h w e r p u n k t auf das W o r t und die S a k r a m e n t e in der Amtshandlung verschoben. 1.1.4. Die Aufgaben ites Amtes. D i e Definition des Amtes als D i e n s t am Wort in o d e r eher am Evangelium sagt etwas W i c h t i g e s ü b e r seine Aufgabe aus. In De captivitate erwähnt L u t h e r die T ä t i g k e i t e n , die dem r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Priester auferlegt w a r e n : in erster Linie die Stundengebctc zu sprechen und d a s M e ß o p f e r zu verrichten ( W A 6 , 6 4 , 2 4 f f ) . Nichts hiervon gehört zum evangelischen Prcdigtamr. Der Geistliche soll im Dienst des W o r t e s stehen, d. h. das Evangelium predigen. E r is ist zum Botendienst ( W A 6 , 5 6 4 , 2 1 ) aufgerufen. W e n n er seiner Aufgabe zu predigen nicht n a c h k o m m t , ist e r kein Priester mehr im ncutcstainentlicheti Sinne ( W A 6 , 5 6 4 , 1 5 ) . Z u m Dienst am W o n gehörten s o w o h l die Predigt als auch die V e r w a l t u n g der S a k r a m e n t e . Die G r u n d l a g e für die spätere Kennzeichnung des Amtes als ministerium doxendi evangelii et porrigetuti saeramenta ( C A 5 , 1 : B S L K 5 8 , 3 0 ist schon w in L u t h e r s frühem Schaffen gelegt. Z u m Dienst des W o r t e s gehören beide Aufträge, und sie waren von Christus selber erteilt. „ D e r D i e n s t am W o r t ist es, der den Priester und den B i s c h o f ausmacht".•* c
W i c h t i g ist fernerhin, die Piäzisicrung des Ausdrucks „Dienst am W o r t " zu b c achren: a b e r nicht „des G e s e t z e s , sondern des E v a n g e l i u m s " [non legis sed Evangelii: I i W A 6 , 5 6 6 , 3 3 f ) . Hierin liegt ein ganz neues P r o g r a m m für das, w o m i t sich d e r Priester befassen soll. L u t h e r w a r der M e i n u n g , d a ß die katholischen Priester mit dem Papst an der Spitze das Evangelium unterdrückt und die M e n s c h e n durch das Gesetz gefesselt und eine tyrannische H e r r s c h a f t über die Seelen ausgeübt hatten. D i e U n t e r d r ü c k u n g des Evangeliums hatte auch zur V c r w r l r l i c h u n g des Amtes geJU führt. „ D i e Hirten waren zu W ö l f e n , die D i e n e r zu T y r a n n e n g e w o r d e n , aus den Geistlichen sind m e h r als W e l t l i c h e g e w o r d e n " ( W A 6 , 5 6 4 , 4 f : bic ex pastoribus lupi, ex servis tyrannt, ex Ecdesiasticis plus quam mundani facti sunt). W e n n d e r Geistliche im Dienst des Evangeliums sieht, übt e r keine eigene M a c h t über die M e n s c h e n aus. Er vermittelt den bedrückten Seelen d a s im Evangeliutn gegebene Versprechen des T r o s t e s und Sündenerlasscs. D e r Priester soll das W o r t d e r V e r h e i ß u n g v o r b r i n g e n , ü b e r den seligmachenden G l a u b e n predigen und die Sünden erlassen. „ D e n n [Christus] hat keine Kaiserreiche, keine Autoritäten, keine herrschaftlichen B e s i t z t ü m e r in seiner K i r c h e errichtet, sondern dienende T ä t i g k e i t e n , wie w i r vom Apostel gelernt h a b e n , der da sagt: . D a f ü r halte uns «> j e d e r m a n n , n ä m l i c h für Christi D i e n e r , und H a u s h a l t e r über G o t t e s G e h e i m n i s s e ' (I K o r 4 , 1 ) . Denn wie d o r t , w e n n er sagt: , W c r da glaubet und gerauft w i r d , der wird selig w e r d e n ' ( M k 1 6 , 1 6 ] , er G l a u b e n von denen verlangt, die getauft werden s o l l e n . . . . so ist es auch hier, w e n n er sagt: , W a s ihr auf Erden binden w e r d e t . . . ' ( M t 1 8 , 1 8 ) ; e r fordert G l a u b e n von dem Bußfertigen, damit dieser, wenn e r im «J G l a u b e n die Vergebung empfangen h a t , durch dieses Versprechen die sichere G e w i ß heit erhält, d a ß e r tatsächlich auch im H i m m e l Vergebung erlangt h a t . Dabei geht es nicht um die M a c h t [potestas], sondern um den Dienst dessen, d e r die V e r g e b u n g zuspricht"." Ü b e r eine W e i h e zum A m t gibt es w ä h r e n d dieses Z e i t a b s c h n i t t s keine Aussagen St) Luthers. D e r G e d a n k e daran w u r d e ernstlich erst mit der ersten O r d i n a r i o n in W i t t e n b e r g 1 5 3 5 aktuell. In den frühen Schriften legte er der Priesterweihe die B e d e u t u n g einer W a h l oder B e r u f u n g zu e i n e m k o n k r e t e n Dienst in einer G e m e i n d e
Amt / Amter / Amtsverstündiiis VI
560
bei { W A 6 , 5 6 4 , 1 5 f ) . Deren R e i c h w e i t e ist a u f den betreffenden Dienst b e s c h r ä n k t . W e n n dieser a u f h ö r t , hat auch die W e i h e ihre Gültigkeit verloren. D u r c h die W e i h e hat d e r .Priester' keinerlei G n a d e des Amtes oder neue Q u a l i t ä t e m p f a n g e n . D i e einzigen W e i h e n zum Priester, die Luther a n e r k a n n t e , w a r e n die T a u f e und die des Heiligen G e i s t e s . S i c gelten für alle Christen und stellen sie in geistlicher Beziehung gleich. 12.
Luthers
Lehre
nach
1525
D a s F u n d a m e n t für Luthers Amtsverständnis w a r in den Schriften v o r 1 5 2 5 gelegt w o r d e n . An ihm wird nicht gerüttelt, a b e r eine Verschiebung und Profilierung gewisser Gesichtspunkte tritt seil seiner Auseinandersetzung mit den spiritualisierenden R i c h t u n g e n des linken Flügels der R e f o r m a t i o n e i n . " L u t h e r legte b e s o n deres G e w i c h t auf zwei W e s e n s z ü g e , die im G e g e n s a t z zu seiner Amtsauffassung standen. Die Vertreter des linken Flügels gingen von einem unmittelbaren G o t t c s verhälrnis o h n e das äußere W o r t und die S a k r a m e n r e aus. Sie zogen a u c h die radikale S c h l u ß f o l g e r u n g aus dem allgemeinen Pricstcrtum, d a ß die innere B e r u f u n g für die V e r k ü n d i g u n g des W o r t e s a u c h in der G e m e i n d e ausreichend sei und nicht nur in der privaten S p h ä r e , wie L u t h e r es lehrte. D i e V e r s c h i e b u n g in I n t h e r s Auffassung b r a c h t e jedoch keine Preisgabe des allgemeinen Priestcrtums mit sich. D i e Schlüsselgewalt und d a m i t auch die jurisd i k t i o n c l l c V o l l m a c h t gehörte d e r K i r c h e . In seiner S o m m c r p o s t i l l e schreibt L u t h e r 1 5 2 6 : „Allen Christen wirr hie [ J o h 2 0 , 2 2 f ] gegeben dißc g e w a l t , wiewol ynen etliche die selbigen allein zügeeygnct h a b e n , als der Bapst, die B i s e h o f f e , Pfaffen und m ü n c h e n , die sagen offen lieh und u n v c r s c h c m c t , dißc gcw.il r sey jnrn allein geben und nichtt auch den L c y c n . A b e r C l u i s t u s sagt hie weder von Pfaffen noch von m ü n i c h e n , s o n d e r s p r i c h t : F.mpfahet den bailigcn gaist, W e r den heiligen geist h a t , dem ist d i ß c gewalt g e b e n , das ist: d e m , der ein Christen ist. W e r ist aber ein Christen? der da g l a u b t , w e r d a g e l a u b t , d e r h a t den hailigcn gaist. D a r u m b ein yetlychcr C h r i s t hat die gewalt, die der B a p s t , B i s c h o f f e , Pfaffen und m ü n c h h a b e n , in dißem fal die sünde zubehalten o d e r zu e r l a s s e n " ( W A 1 0 / 1 / 2 , 2 . 1 9 , 1 1 - 2 0 ) . In einer Predigt sagt L u t h e r 1 5 3 5 : „ D e n n d a r u m b sind wir G o t t e s dieucr und heissen Priester, das alle unser thun, lere und leben sol leuchten zur erkentnis, ehre und preis G o t t e s , W i e Christus spricht M a r t h e j am 5 . , Und S. Petrus 1. Pct. 2. sagt: , J r seid das königliche P r i e s t e r t h u m b , das heilige v o l c k ' etc., das jr verkündigen solt die tugent des, der euch beruffen hat zu seinem w u n d e r b a r l i c h e n l i c c h t ' " ( W A 4 1 , 1 5 4 , 3 0 - 3 5 ) . „ D i e Schlüssel sind nicht des Bapst (wie e r l e ö g c t ) , sondern d e r K i r c h e n , d a s ist des v o l c k s C h r i s t i , des v o l c k s G o t t e s oder des heiligen Christlichen v o k k s , s o weit die gantze weit ist, o d e r w o Christen sind, denn sie k e n n e n nicht alle zu R o m s e i n " ( V o n den Konziliis und Kirchen 1 5 3 9 : W A 5 0 , 6 3 2 , 2 8 f f ) . L u t h e r w a r , wie wir bereits gesehen h a b e n , i m m e r der Auffassung gewesen, d a ß niemand o h n e W a h l und Berufung öffentlich das W o r t predigen und die S a k r a m e n t e verwalten d ü r f e : „eben d a r u m b , das sie alle g e w a l l t u n n d m a c h t haben tzu predigen, ist cyn Ordnung tzu hallten von nörren" ( V o m M i ß b r a u c h der M e s s e 1 5 2 1 , W A 8 , 4 9 5 , 3 1 - 3 3 ) . D a s N e u e ist, d a ß e r n a c h 1 5 2 5 noch s t ä r k e r die N o t wendigkeit der Berufung h e r v o r h o b und die Befugnisse des allgemeinen Priestcrtums a b s c h w ä c h t e . D i e B e r u f u n g erfolgt durch W a h l o d e r durch die O b r i g k e i t . In der Polemik gegen den radikalen Hügel der R e f o r m a t i o n k o n n t e Luther s o g a r v o m Unterschied zwischen Laien und Amtsinhabern sprechen. F r b e t o n t e auch s t ä r k e r als früher die N o t w e n d i g k e i t einer richtigen Lehre. Um zu predigen und a n d e r e öffentliche Funktionen in der G e m e i n d e auszuüben, b e d a r f es einer richtigen Berufung, die der V e r k ü n d i g u n g Legitimität verleiht. D i e Berufung k a n n auf zweierlei W e i s e erfolgen: entweder direkt durch den Heiligen Geist oder indirekt durch die G e m e i n d e und die O b r i g k e i t (Predigten des J a h r e s 1 5 2 5 , W A 1 7 / 1 , 3 6 0 , 1 5 - 3 9 und
A m t / Ä m t e r / Amtsverstündnis V I
561
3 6 2 . 1 3 f f ) . D i e B e r u f u n g direkt durch den Heiligen Geist m u ß als Z u g e s t ä n d n i s gegenüber dem linken Hügel verstanden werden, der sich auf eine solche Berufung bezog. A b e r L u t h e r versah seine Z u s t i m m u n g mit einem klaren V o r b e h a l t . D a m i t die direkre Berufung Gültigkeit erlange, müsse sie von einem Z e i c h e n begleiret sein. In Wirklichkeit e m p f a h l Luther gegenüber denen, die sagten, sie k ä m e n kraft einer direkten B e r u f u n g durch G o t t , eine sehr reservierte H a l t u n g . „ D a r u m b w a r t e t , bis sie gesand werden odder dazu beruffen, Denn die er haben will, rrcybt e r " ( W A 1 7 / 1 , 3 6 1 , 3 9 1 ) . D a s R e c h t der G e m e i n d e auf B e r u f u n g soll nicht geschmälert werden. Diese Auffassung wird weiterhin in Ein Brieff D. Marl. Luthers. Von den Schleichern und Winkelpredigern 1 5 3 2 b e s t ä r k t . Luther beginnt hier gleich mit der Frage nach ihrer „ v o c a t i o n " ( W A 3 0 / 3 . 5 1 8 , 1 6 ) . Es ist ein »unterschied des Predigers und Leven gestellt" (ebd. 5 2 5 , 2 4 ) . D e r Unterschied besteht nicht in einer qualitativen Ungleichheit, die ihren G r u n d in einer O r d i n a t i o n h ä t t e , sondern in verschiedenen A m t e r n . Es gibt zwei H a u p t t y p e n von A m t e r n : geistliche und weltliche. L u t h e r streift hier die für d a s L u t h e r t u m charakteristische R c g i m c n t c n l c h r e . D a s Kriterium, o b man ein Amr har, isr die Berufung dazu (ebd. 5 2 1 , 9 f : „Ein a m p t a b e r k a n n i e m a n d h a b e n ausser und o n befelh o d d e r b e r u f f " ) . Weil das A m t Predigtamt heißt, sollen nur diejenigen, die es durch Berufung empfangen h a b e n , predigen; die übrigen sollen stillschweigen. Charakteristisch für Luthers H a l t u n g in der Schrift von 1 5 3 2 gegen den radikalen Flügel ist, d a ß er nun an d a s weltliche R e g i m e n t appelliert, Hilfe zu leisten; falls erforderlich mit G e w a l t (ebd. 5 2 0 , 3 f f ) . Die Sorge um die rechte L e h r e , a b e r auch die F u r c h t vor politischer Unruhe, trieb ihn zu diesem drastischen Schritt, der dann w ä h r e n d der Zeit der konfessionalistischen Einheitskirche zur A n w e n d u n g gelangte. D i e Verschiebung des S c h w e r p u n k t e s zum A m t hin bedeutete jedoch keine V e r änderung in der g r o ß e n Frage der Aufgabe und K o m p e t e n z des Amtes. Luther verblieb bei seiner grundlegenden Einstellung, d a ß d a s A m t dem W o r t untergeordnet sei. O r d e n t l i c h , öffentlich zu seinem Dienst berufen zu sein, bedeutete keine G a rantie d a f ü r , d a ß das Amt richtig verwaltet wurde. A a r o n , die levitischen Priester und S a l o m o waren ordentlich berufen w o r d e n , a b e r sie verfielen a u f verschiedene W e i s e der A b g ö t t e r e i . E n t s p r e c h e n d e Kritik traf g e m ä ß Luther den Papst und die Bischöfe ( W A 3 0 / 3 , 5 2 1 , 2 8 - 3 6 ) . U b e r dem A m t stehen also das W o r t der Heiligen Schrift und d a s Evangelium, Den gleichen G e d a n k e n g a n g entwickelte Luther einige J a h r e später in seiner Auslegung des dritten und vierten Kapitels Johannis (IS3S1 5 4 0 ) . W e r berufen ist, hat ein A m t i n n c , aber d a s Amt ist dem W o r t unterstellt: „ D e r h a l b c n s o sehen wir, das einer beruffen ist, so ist ehr in einem a m p t . S o ehr nun prediget, w a s sein a m p t e r f o r d d e r t . und ehr predigt das W o r t t gottes, d o r a u f f das ampt gestifft ist, so gehets recht, thutt ehrs nicht, s o heists: Hütet euch für den falsschcn P r o p h e t e n " ( W A 4 7 , 1 9 3 , 3 - 7 ) . D i e zuletzt zitierte Aussage, „das W o r t gottes, d o r a u f f das a m p t gestifft i s t " deutet a n , d a ß Luther auch die Vorstellung eines göttlichen, von Christus gestifteten A m t e s v o r s c h w e b t e (z. B . W A 2 8 , 4 7 0 , 2 6 und 5 0 , 6 3 3 , 4 f f ; vgl. Lieberg 1 0 4 - 1 2 1 ) . Sic sreht in n a h e r Verbindung zur R e g i m e n tenlehre: „ein A m p t heisset ein geordnet ding, s o in einem jeden R e g i m e n t sein m u s " (Epistclprcdigt Über I K o r 12 ( 1 5 3 5 ] W A 2 2 . 1 8 3 , 2 2 ) und zu L u t h e r s k o n sequent antidonatistischer Einstellung: „ D A r u m b sol man dir Augen zuthun und nicht auff die Person gaffen, O b dieselb f r o m o d e r b ° s e s e y . . . Und sol auff diesen Befelh acht h a b e n , D a s ein jeder D e r zum Prcdignmpt beruffen ist, M a c h t und G e walt h a b e zu predigen, T e u f f e n , Absoluiren, Und e r k e n n e n , das solch Ampt nicht sey der M e n s c h e n , Sondern des H E r r n C h r i s t i " ( W o c h e u p r c d i g t e n ü b e r J o h 1 6 - 2 0 [1528-29] WA 28,470,35-40). Völlig verfehlt ist es dagegen, die Aussagen über das göttlich grstiftetr Amt s o auszulegen, d a ß der A m t s i n h a b e r persönlich e t w a s b e k o m m e n hätte, was seine M i t c h r i s t e n nicht besitzen, o d e r d a ß er in dieser Eigenschaft Chrisrus repräsentiere.
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis VT
562
5
Die Befugnis des Amtes liegt im W o r t ; es i n gestiftet, um das W o r t jeder neuen Generation zugänglich zu machen. D i e Anerkennung der göttlichen Stiftung des Amtes drängte auch nicht die grundlegende Vollmacht der Kirche zur Seite. In einer Predigt des Jahres 1 5 4 0 k o m m t Luthers Auffassung klar zum Ausdruck. D a s Amt wird darin als von Christus gestiftet erwähnt. Die Scndnng zum Amt ist befohlen und muß weitergeführt werden bis ans F.nde der Zeit. Wenn der Geistliche so wirkt, wie er es nach seinem Auftrage soll, ist er Gottes Stimme: „ D a r u m sollst du nicht auf den .pfarrherr' als Menschen hören, sondern als w ä r e er G o r t " . Aber dies schloß das allgemeine Pricstcrnim nicht aus. G o t t hat beide gestiftet. Christus hat es so 1 1
1 0
u
eingerichtet, d a ß er durch einen jeden wirkt, der seinem Nächsten in seinem N a m e n die Vergebung der Sünden verheißt, denn alle Chrisren sind zu Priestern geweiht: „Christus per suum resurrectinnem hats gestifftet s o , ut, qwamque ilixeril proximo in nomine Christi, so thuts C h r i s t u s " (WA 4 9 , 1 4 0 , 1 9 - 1 4 1 , 1 ; ; „Ibi Christus hat uns alle geweihet und zu priestem g e m a c h t " (Predigten des J a h r e s 1 5 4 0 ; ebd. 1 4 1 , 5 0 . Das besondere Amt steht nicht im Gegensatz zum allgemeinen Priester tum, beide haben ihre Aufgaben zu erfüllen. Uber ihnen steht das W o r t der Verheißung. Dessen Stimme ist es, die in der Predigt, der Sündenvergebung und Sakramentsvcrwaltung gehört werden soll (ebd. 1 4 1 , 4 2 f f ) . 2 . Melanchthon
M
und
die
lutherischen
Bekenntnisschriften
Luthers Gesichtspunkte für das Amt der Kirche wurden von Melanchthon aufgegriffen und teils in den Schriften, die zu den offiziellen Bckcnntnisdokumcntcn der lutherischen Kirche wurden (-»Augshurger Bekenntnis 1 5 3 0 , dessen Apologie 1531 und De potestate et primatu pupae tractatus 1 5 3 7 ) und teils in seiner umfassenden privaten schriftstellerischen Tätigkeit weiterentwickelt. Wie bei Luther kann u man auch bei Melanchthon Spuren einer Entwicklung erkennen. Ebensowenig wie bei Luther bedeutete sie eine veränderte Grundhaltung, sondern nur eine Herausarbeituug gewisser Gesichtspunkte, z. B. einen Unterschied zwischen Lehrern und Z u h ö r e r n , der eine Veränderung gegenüber Luthers frühesten Äußerungen über das A m t in d a i Schriften vom Beginn der 1 5 2 0 e r J a h r e bedeutete. W i r wollen uns hier ** mit M c l a n c h t h o n s Amtsverständnis von den Bekenntnisdokumenten her befassen. W i e Luther legte auch Melanchthon seine Amtsauffassung im doppelten Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche und dem radikalen linken Flügel dar. Bezeichnend ist, d a ß seine g r ö ß t e zusammenhängende Untersuchung übet das Amt 1537 gerade von der potesias des Papstes handelte. Darin bestritt er die Meinung des Papstes und der römischen Kirche, d a ß die Bischöfe „nicht nur die Vollmacht [pofrsfiisi haben, die mit dem Dienst am W o r t e Gottes einhergeht, sondern auch die Vollmacht zu regieren und durch helfende Zurechrweisung die Untergebenen zum Ziel der ewigen Seligkeit zu führen" ( C o n f C A 1 5 1 0 : C R 2 7 , 1 7 9 ) . « Die andere Frontlinie bezog sich auf die Verneinung eines geordneten Amtes durch die radikalen * Gruppen und deren Auffassung eines unmittelbaren (tortesverhältnisses ohne Vermittlung des äußeren W o r t e s und der Sakramente. In zwei zentralen T e x t e n über das Amt distanzierte sich Melanchthon von der radikalen Amtsauffassung. Die T e x t e sind einander ähnlich und spiegeln wider, wie er den linken Flügel einschätzte und was er bei ihm für verwerflich hiclr: „Und werden verdammt die Wiedertäufer und andere, s o lehren, d a ß wir ohn das leihlich W o n des Evangelii den heiligen Geist durch eigene Bereitung, Gedanken und W e r k erlangen" ( C A 5 , 4 : BSLK 5 8 , 1 2 - 1 5 ) . „Und es ist nützlich, das Predigtamt s o viel wie möglich mit allen möglichen äußeren Ehren auszustatten gegenüber verrückten Menschen, die davon träumen, daß der Heilige Geist ihnen nicht durch das W o r t , sondern auf Grund ihrer eigenen Vorbereitungen gegeben würde, wenn sie beschäftigungslos und schweigend in dunklen Räumen sitzen und auf Aufklärung warten, ganz s o wie die Fnthusiasten es früher lehnen und die W i e d e n ä u f e r es in heutiger Zeit t u n " ( A p o l C A 1 3 , 1 3 : Ac 3 3
4 5
s o
A m t / A m t e r / Anusverständnis VI
563
prodest, quantum fieri potest, ornare ministerium verbi omni genere laudis adversus fanáticos homines, qui somniant spiritum sanctum dar i non per verbum, sed propter snos quasdam praeparationes, si sedeant oliosi, taciti, in locis obscurís, expectantes illuminalionem, quemadmodum olim fvftowervourroC docebant et nunc docent Anabapustae. B1_SK 2 9 4 , 8 - 1 3 ) . V o r diesen H i n t e r g r u n d stellte M c l a n c h r h o n die Auffassung d e r lutherischen K i r c h e v o m A m t . Z u m ersten M a l e geschieht dies in C A 5 . Die Überschrift „ V o m P r c d i g t a m p t " (De ministerio ccclesiasttca) ist spateren D a m m s . D e r T e x t wirkt a u f den ersten Blick eigentümlich und scheint mehr von der Verkündigung des W o r t e s und der V e r w a l t u n g der S a k r a m e n t e zu handeln als v o m Amr. D i e katholischen Kritiker lasen ihn o f f e n b a r a u f diese W e i s e und faßten ihn als eine Kritik a m unmittelbaren G o t t c s v c r h ä l t n i s des radikalen linken Flügels auf. In ihrem K o m m e n t a r sagten sie n i c h t s ü b e r das A m t , das doch d e r K e r n p u n k t des Artikels sein sollte, sondern s t i m m t e n nur darin zu, „ d a ß der heilige Geist durch das W o r t und die S a k r a m e n t e wie durch ein I n s t r u m e n t " geschenkt würde ( C o n f C A 1 S 3 0 : quod Spiritus sanetus per verba et sacramenta detur. tanquam per instrumentum. CR 17.97). Diese B e o b a c h t u n g kann von Interesse sein, wenn wir uns nun d a r a n m a c h e n , den Inhalt des Artikels genauer zu untersuchen. D e r W o r t l a u t ist f o l g e n d e r : „ S o l c h e n G l a u b e n zu erlangen, hat G o t t das Predigamt eingesetzt, Evangelium und S a k r a m e n t geben, dadurch er als durch Mittel den heiligen Geist gibt, w e l c h e r den G l a u b e n , w o und w e n n e r will, in denen, so das Evangelium hören, w i r k e t , w e l c h e s da lehret, d a ß w i r durch Christus Verdienst, nicht durch unser Verdienst, ein gnädigen G o t t h a b e n , so w i r solchs g l a u b e n " (CA 5 , 1 - 3 : B S I . K 5 S . 2 - 1 0 ) . In verdichrcrer F o r m enthält diese Aussage die L e h r e des lutherischen Bekenntnisses vom kirchlichen A m t . S i c sagt, w a s das Amt ist und welche Aufgaben ihm gestellt sind. 2 . 1 . Das Wesen des /\mies. W a s d e r deutsche T e x t „ P r c d i g t a m p t " nennt und der lateinische als ministerium bezeichnet, ist von G o t t gestiftet. Es ist mit anderen W o r t e n jure divino und har seine G r u n d l a g e in der Heiligen Schrift. Es hat sich die Frage ergeben, o b ministerium als eine Funkrion oder als ein besonderer Dienst gedeutet werden solle. Seit H ö f l i n g schließen sich viele der rein funktionellen Interpretation a n . U n t e r Prcdigtamr hätte M c l a n c h t h o n in den Bekenntnisschriften nichts anderes als das W o r t in F u n k t i o n gemeint. W a s Christus in diesem Falle gestiftet hätte, w a r kein Amt im engeren Sinne, sondern die Predigt des W o r t e s und die V e r w a l t u n g der S a k r a m e n t e , und zwar u n a b h ä n g i g d a v o n , wer die Aufträge a u s führte. Für diese D e u t u n g w ü r d e ein Passus des S c h w a b a c h c r Artikels 7 sprechen in dem es h e i ß t : „Solchen G l a u b e n zu erlangen o d e r uns M e n s c h e n zu geben, h a t G o t t eingesetzt das P r c d i g a m b t o d e r mundlich W o r t , n ä m l i c h das E v a n g c h o n " [ B S L K 5 9 , 2 - 5 ) . H i e r scheint offensichtlich eine Identifikation zwischen W o r t und A m t vorzuliegen. D a s A m t w ü r d e als das W o r t in Funktion verstanden werden k ö n n e n . Auch andere G r u n d e w u r d e n fur die gleiche Auslegung sprechen. Es ist sehr leicht, Belege für die funktionelle A n w e n d u n g des ministerium in den B e k e n n t nisschriften der lutherischen K i r c h e zu finden. O f r wird sie deutlich e r k e n n b a r , w e n n mau die lateinische und die deutsche V c t s i o n der Bckeiintiiisschriftcn miteinander vergleicht, weil der Parallelrcxt oft m e h r den C h a r a k t e r einer Interpretation h a t als den einer regelrechten Übersetzung. Z . B . wird per ministerium verbi et sacramentorum ( B S L K 1 2 2 3 f ) in der deutschen Version mit „durch das A m t der Predig und durch die H a n d r e i c h u n g der heiligen S a k r a m e n t " ( C A 2 8 , 9 : B S L K 1 2 2 . 5 - 7 ) wiedergegeben. D e r deutsche T e x t scheint zu besagen, d a ß ministerium eher c i n c T ä t i g k e i t bedeutet als einen D i e n s t . Eine entsprechende B e o b a c h t u n g gilt einer anderen Aussage, in der die Identifikation zwischen A m t und F u n k t i o n naheliegt. „ D e n n der allergrößte, heiligste, nötigste, h ö c h s t e Gottesdienst, welchen G o t t im ersten und andern G e b o t als das G r ö ß t e hat g e f o r d e r t , ist G o t t e s W o r t predigen; r
564
5
1 0
, J
1 0
Amt / Ämter / Amisverständnis VI
denn das Predigtamt ist d a s h ö c h s t e Amt in der K i r c h e n " ( A p o I C A 1 5 , 4 4 : B S L K 3 0 5 , 4 1 - 4 3 ) . D a s „ P r e d i g t a m t " hier mit der A u f g a b e des Predigens zu deuten, drängt sich auf. Diese funktionelle S i c h t ist nahe verwandt mit M e l a n c h t h o n s g l e i c h f a l b funktioneller S a k r a m e n t s a u f f a s s u n g . „Sacramentum ist ein ceremonia oder äußerlich Zeichen o d e r ein W e r k , dadurch uns G o t t gibt dasjenige, sn die g ö t t l i c h e V e r heißung, w e l c h e dcrsclbigcn C e r c m o n i c n angeheft ist, a n b e u t e t " ( A p o I C A 2 4 , 1 6 : B S L K 3 5 4 , 4 - 8 ) . Ministerium wird auf diese W e i s e zum Ausdruck für eine n o t wendige T ä t i g k e i t in der K i r c h e , die von G o t t befohlen und gutgeheißen ist. W i r wissen, sagt M c l a n c h t h o n in A p o I C A 1 3 , 1 2 , „ d a ß G o t t dieses A m t billigt und darin anwesend i s t " (seimus Deum approbare ministeriunt illud et adessc in ministerio; BSLK 294,6-8). A b e r g e r a d e diese Stelle beweist zugleich die U n m ö g l i c h k e i t , ministerium oder , P r c d i g t a m t ' nur als eine F u n k t i o n auszulegen. M c l a n c h t h o n stand dem G e d a n k e n , sie gleichzeitig als einen Dienst mit dazu besonders berufenen Personen gelten zu lassen, keineswegs fremd g e g e n ü b e r . „ D e n n die K i r c h e hat den Auftrag von G o t t , D i e n e r zu b e s t e l l e n " [Habet enim ecclesia mandatum de constituendis ministris; A p o I C A 1 3 , 1 2 : B S L K 2 9 4 . 4 Í ) . D i e Kirche hat G o t t e s Befehl, „Prediger und D i a k o n o s (zu) b e s t e l l e n " (ebd. Z , 1 ) , weil G o t t durch M e n s c h e n wirkt, die dazu berufen sind. M c l a n c h t h o n akzeptierte die Vorstellung eines b e s o n d e r e n , von G o r t gestiftcten Dienstes, a b e r er gab ihm gleichzeitig eine funktionelle Deutung. Die V o l l m a c h t des A m t e s liegt nicht bei der Person, die den D i e n s t versieht, sonderu bei dem W o r t , dem zu dienen diese verpflichtet ist. Diese Auffassung k o m m t im deutschen P a r a l l e l t e x t zu A p o I C A 1 3 , 1 2 f k l a r z u m A u s d r u c k : . . . . so wir wissen, d a ß G o t t durch M e n s c h e n und diejenigen, so von M e n s c h e n gewählet sind, predigen und wirken will, s o ist g u t , d a ß man solche W a h l h o c h rühme und e h r e , sonderlich wider die teuflische A n a b a p t i s t e n , welche s o l c h e W a h l s a m t d e m Predigtamt und leiblichen W o r t verachten und l ä s t e r n " (ebd. Z . 2 - 9 ) .
F.s sind die G e g n e r a u f dem linken Flügel, die die Auffassung vertraten, d a s b e s o n d e r e Amt sei nicht erforderlich. M e l a n c h ü i o n z o g eine deutliche Grenze z w i 30 sehen dem allgemeinen Pricstcrtum und dem besonderen A m t . Im G e g e n s a t z zu L u t h e r führte M c l a n c h t h o n es niemals als Argument in seinem P l ä d o y e r für das evangelische A m t an. M i t seinen römisch-katholischen Gegnern w a r er sich einig, d a ß die Kirche ein von G o t t gestiftetes A m t hat und haben m ü s s e . W a s bei M e l a n c h t h o n v o m allgemeinen Pricstcrtum übrig b l i e b , w a r das R e c h t , im N o t f a l l zu ss taufen und Sünden zu erlassen ( T r . 6 7 ) und das R e c h t , den Pfarrherrn zu wählen ( T r . 6 9 ) . Die Interpreten M c l a n c h t h o n » und der Bekenntnisschriften, die die radikale Auffassung durch die Bekenntnisschriften bestätigt sehen wollten, haben ein p a a r Stellen in M e l a n c h t h o n s Schrift De potestate et primatu papae tractatus 1 5 3 7 angeführt. D i e eine ist ein K o m m e n t a r zu M t 1 8 , 2 0 : „Christus ü b e t l ä ß t s o m i t die « Schlüssel grundsätzlich und u n m i t t e l b a r der K i r c h e . Aus diesem G r u n d e hat auch die K i r c h e , grundsätzlich gesehen, d a s R e c h t z u r B e r u f u n g [der I n h a b e r des A m t e s ] " (Tribuit igitur claves eedesiae principaliter et immediate, sicut et ob eam causam ecciesia principaliter habet jus vocationisj ( T r . 2 4 : B S L K 4 7 8 , 2 7 - 3 0 ) . Aus mehreren G r ü n d e n ist es u n t u n l i c h , in diesem T e x t einen Beleg für das allgemeine Priestrrtum als Alternative zum besonderen Amt finden zu wollen. Ein Blick a u f den deutschen P a r a l l c l t c x t m a c h t deudich, d a ß M c l a n c h t h o n hier gegen den pntestas-Anspruch des Papstes und für die G l e i c h b e r e c h t i g u n g aller Apostel und d a m i t Kirchen argumentiert. „ D a r a u s [ M t 18,17] folget nun, d a ß in solchen Spruchen nicht allein Petrus, sonder d e r ganze H ä u f der Aposteln gemeiner w u r d " (ebd. 4 7 9 , 5 - 8 ) . D e r Tractatus SO als G a n z e s ist eine Erwiderung a u f den Anspruch des Papstes a u f pntestas über die B i s c h ö f e und die Kirche. G e m ä ß diesen Ansprüchen h a t der Papst das alleinige R e c h t , „alle Bischöfe und Pfarrherrn zu w ä h l e n , o r d n e n , bestätigen und e n t s e t z e n " {jus eligendi, ordinandi, confirmandi, deponendi omnes episcopos] (Tr.5: BSLK «J
Amt / Ämter / Amisverständnis VI
565
4 7 2 . 6 Í ) . Potestas jurhdktionis - und dazu zählte m a n auch das R e c h t , I n h a b e r d e s mtttisterium ecclesiastkum zu berufen - steht d e r K i r c h e zu. M e l a n c h t h o n p o l e m i sierte also nicht gegen d a s A m t der Kirche, sondern gegen den Primatsanspruch des Papstes. Eine entsprechende Argumenrarion liegt in T r . 2 5 - 2 6 v o r , die auch den Anspruch des Papstes a u f potestas in dessen doppelter R c d e i m i n g von ordinis und jurisdictionis von M t 1 6 , 1 8 h e r widerlegt. C h a r a k t e r i s t i s c h für M e l a n c h t h o n ist, d a ß er hier, w i e auch an anderen Stellen, bei den alten Kirchenvätern Unterstützung f ü r seine Bibclauslcgung sucht. D e m gleichen T y p von Argumenten begegnen wir bei Luther, doch die kirchliche T r a d i t i o n h a t bei M e l a n c h t h o n einen stärkeren H a l t als bei Lurher. Entgegen d e r radikalen G r u p p e innerhalb der R e f o r m a t i o n , und m i t der r ö m i s c h katholischen K i r c h e , vertrat M e l a n c h t h o n die Auffassung, d a ß die K i r c h e ein v o n G o t t gestiftetes A m t h a b e . A b e r im Unterschied zur römischen T h e o l o g i e g a b e n M e l a n c h t h o n und die luthetischen Bckcnntnisschriftcn dem A m t einen neuen Inhalt, wenn es als mtnisterium dacendi evangelii et porrigetidi sacramenta (CA 5,1) bezeichnet w i r d . D i e B e n e n n u n g ist ein F a c h a u s d r u c k für einen funktionell aufgefaßten D i e n s t , d e r seine V o l l m a c h t v o m W o r t ablcircr und seine Aufgabe darin sieht, d e m W o r t und den S a k r a m e n t e n zu dienen. M i r ihrer Hilfe soll die Verheißung d e r Sündenvergebung und der G c r e c h c m a c h u n g u m Christi willen den M e n s c h e n übermittelt w e r d e n . D a s evangelische A m t unterscheidet sich v o m römischen . O p f e r a m t ' . „ D u r c h d a s S a k r a m e n t d e s O r d e n s o d e r Priesterschaft verstehen die W i d e r s a c h e r nicht d a s Predigamt und d a s A m t d i e S a k r a m e n r zu reichen und auszuteilen, sondern verstehen von Priestern, die zu opfern geordent s e i n " ( A p o I C A 1 3 , 7 : B S L K 2 9 3 , 1 9 - 2 4 ) . D a s Predigtamt h a t seine Befugnis in Christi W o r t . W a s d a s Amt ausführt, beruht nicht a u f einer persönlichen Q u a l i t ä t , sondern a u f dem W o r t und den S a k r a m e n t e n , in deren Dienst der von d e r K i r c h e g e w ä h l t e D i e n e r gestellt ist. „ U n d tut die Person garnichts zu s o l c h e m W o r t und A m p t " ( T r . 2 7 : B S L K 4 7 9 , 3 0 f ) , denn Christus h a t es „ s o zu predigen befohlen und seinen Verheißungen zu glauben g e h e i ß e n " ( T r . 2 8 : ebd. 4 8 0 , 2 - 4 ) . Dies ist die E r k l ä r u n g d a f ü r , d a ß C A 5 s o schnell v o m A m t z u m W o r t und den S a k r a m e n t e n übergeht. D a s W e s e n des Amtes ist eine im D i e n s t d e s W o r t e s und der S a k r a m e n t e stehende T ä t i g k e i t . In diesem S i n n e ist es von G o t t gestiftet. Auch in einem anderen P u n k t e grenzte sich M e l a n c h t h o n (gemeinsam mit L u t h e r ) von der Amtsauffassung der römischen Kirche a b . Indem e r bestritt, d a ß das A m t in sich ü b e r eine potestas s-erfüge, h o b e r auch jeden Unterschied zwischen B i s c h o f und Priester auf. N a c h g ö t t l i c h e m R e c h t besteht keinerlei Ungleichheit „zwischen B i s c h o f e n und P a s t o r e n o d e r P f a r r h e r r e n " ( T r . 6 5 : B S L K 4 9 0 . 4 0 Í ) . D a s A m t ist eins. Ein hierarchisch geordnetes A m t k a n n t e die lutherische R e f o r m a t i o n nicht. D i e A r g u m e n t e für d a s evangelische A m t waren teils d e m N e u e n T e s t a m e n t e n t n o m m e n , teils s t a m m t e n sie von den V ä t e r n d e r Alten K i r c h e . M e l a n c h t h o n w i e s d a r a u f h i n , d a ß br.loxaizoe, und itptffßUTcpoe, den gleichen Dienst im Neuen T e s t a m e n t ('Fit 1 , 5 - 7 ; T r . 6 2 ) bezeichnen. L u t h e r hatte schon weit früher die gleiche B e o b a c h t u n g g e m a c h t : „ S o w e y ß auch E m s e r wol a n ß S. H i e r o n y m o , D a s priester und b i s c h o f f ein ding ist ynn d e r schrifft [ T i t 1 , 5 ] " (Anrworr an B o c k E m s e r 1 5 2 1 : W A 7 , 6 3 1 , 1 1 ) , u n d wie M e l a n c h t h o n harte e r R ü c k h a l t bei H i e r o n y mus in dessen Brief an den Priester Evangelus ( P L 2 2 , 1 1 9 3 f ) gesucht. D i e Folge w a r ein geringes Interesse für jeden Versuch z u r Klassifizierung o d e r Aufteilung d e r neurestamentlichen Ä m t e r . M e l a n c h t h o n b e m e r k t e [ApoICA 1 3 . 1 2 ) w i e Luther ( W A 6 , 5 6 6 3 4 f f ) den neutestamentlichen Unterschied zwischen ÍTtCtrxtzxoe; und Siáxovoe,, den auch H i e r o n y m u s b e o b a c h t e t e , a b e r sie m a c h t e n in ihrer A r g u m e n t a t i o n für d a s ungeteilte Predigtamt nicht viel A u f h e b e n s d a v o n . D e r D i a k o n h a u e ganz andere A u f g a b e n , als b e i der M e s s e zu helfen. G e m ä ß A c t 7 sollte e r caritative H a n d l u n g e n r
566
Amt / Ämter / Amtsverständnis VI
unter den Armen und K r a n k e n verrichten. N a c h Auffassung der R e f o r m a t o r e n w a r diese Aufgabe in d e r katholischen Kirche vergessen o d e r vernachlässigt worden. Eine Bibclstclie über das Predigtamt (Eph 4 , 1 1 ) , die eine wichtige R o l l e in M c lanchthons Beweisführung (vgl. Fraenkel 1.53] spielte, wurde zur B egr ü nd u ng d a f ü r * herangezogen, d a ß die Stiftung des Amtes das eigentlich Bedeutsame sei, wogegen dessen Bezeichnungen voneinander abweichen konnten ( T r . 6 7 und 6 1 ' . D i e gebräuchlichste Bezeichnung ministerium wurde ins D e u t s c h e mit -Prcdigtamt< übersetzt. Ein o f t v o r k o m m e n d e r T i t e l war auch Lehrer (ApoICA 7 , 4 8 ; 4 , 2 3 4 ; T r . 6 7 ) , was die in einem späteren Zeitabschnitt a u f k o m m e n d e Einteilung in Lehrer und Z u h ö r e r ankündigt (Fraenkel 1 2 8 - 1 1 3 . 1 5 1 - 1 5 4 ) , und eine neue, wenn auch andere Autorität, die dadurch dem A m t erteilt wurde. Alle, die das Amt bekleiden, h a b e n grundsätzlich die gleiche V o l l m a c h t , seien sie nun Pastoren, Priester o d e r Bischöfe ( T r . 6 1 ) . D e r Aussage im deutschen T e x t von C A 2 8 , 2 1 - 2 2 , d a ß auch die Priester den Bischöfen G e h o r s a m schuldeten, kann keine prinzipielle Bedeutung beigemessen werden. N a c h menschlichem R e c h t (jure humano) k ö n n t e ein s o l c h e r Unterschied genausogut h i n g e n o m m e n werden wie man dem Papst mit der gleichen Begründung den R a n g eines ersten Bischofs zuerkennen k ö n n t e ( B S L K 4 6 3 , 1 0 f f ) . Solche Z u geständnisse sind in erster Linie als OrdnunEsfragen zu b e t r a c h t e n , die für die grundlegende Beurteilung o h n e Bedeutung sind. D i e V o l l m a c h t , die laut M e l n n c h t h o n 20 den Bischöfen z u k a m , stand in gleichem M a ß e auch den Priestern zu (CA und ApoICA 2 8 ) . D i e Gleichheit zwischen den verschiedenen G r a d e n e r g a b sich d a r a u s , d a ß alle Apostel von Jesus dieselbe V o l l m a c h t e m p f a n g e n hatten. Im M e s s i a s - B e kenntnis ( M t 1 6 , 1 8 ) sprach Petrus im N a m e n aller Apostel. D i e K i r c h e ist nicht auf eine einem einzigen M e n s c h e n gegebene V o l l m a c h t gebaut, sondern „auf das 1 0
u
2 3
A m p t , welchs die B c k a n n t n u s fueret, die Petrus t u t " ( T r . 2 5 : B S L K 4 7 9 , 1 7 f ) : super ministerium prnfessionis illius, quam Petrus feecrat (ebd. Z . 16f). Es w a r die gleiche Auffassung, die Luther in seiner ersten Auseinandersetzung mit d e r päpstlichen Kirche vertrat.
2.2. Die Aufgaben des Amtes. W e i l M e l a n c h t h n n die D o k u m e n t e , die später zum 30 offiziellen B e k e n n t n i s der lutherischen Kirche wurden, in direkter K o n f r o n t a t i o n mit der 1 ehre der römisch-karholischen Kirche schrieb, ging er natürlich von den beiden Begriffen potestas ordinis und potestas jurisdictionis aus, die den Bereich der katholischen A m t s a u s ü b u n g angaben. M e l a n c h t h o n akzeptierte also die T e r mini, gab ihnen aber einen neuen Inhalt ( A p o I C A 2 8 , 1 3 ) . Potestas ordinis legre 31 M e l a n c h t h o n so aus, d a ß der evangelische Priester o d e r Bischof das ministerium verbi et sacramentnrum innehat, d. h. die V o l l m a c h t , das W o r t zu predigen und die S a k r a m e n t e zu verwalten. Darin faßte M e l a n c h t h o n also alles das z u s a m m e n , was nach seiner in C A 5 und den übrigen Rckcnntnisschriftcn geäußerten M e i n u n g zu den Aufgaben des Amtes gehörte. D i e N e u a u s l e g u n g wandte sich gegen alle O p f e r 40 Vorstellungen in Verbindung mit d e r Amtsausübung. Der Priester (Bischof) ist nicht berufen zu o p f e r n , sondern das Evangelium zu verkünden und die S a k r a m e n t e auszuteilen ( A p o I C A 1 3 , 9 : vocantur ad dacendum evangelium et sacramenta porrigeiuia popttlo; BSLK 293,37-39). Die gleiche E i n s c h r ä n k u n g galt auch für die potestas jurisdictionis der B i s c h ö f e . 45 D e r Bischof hat V o l l m a c h t , „Sünden zu vergeben, die vom Evangelium a b w e i c h e n d e L e h r e zu verwerfen und die Gorrloscn, deren Gottlosigkeit b e k a n n t ist, aus der G e m e i n s c h a f t der Kirche auszuschließen. D e r Ausschluß soll durch das W o r t , o h n e menschliche G e w a l t , e r f o l g e n " . D i e jurisdikrionelle V o l l m a c h t des Bischofs wurde auf dreierlei Weise begrenzt. Z u n ä c h s t steht dem Bischof keine V o l l m a c h t für wcltliehe M a c h t a u s ü b u n g zu. Die G r e n z e zwischen geistlichem und weltlichem R e g i m e n t m u ß klar e r k e n n b a r bleiben ( C A 2 8 , l f f ) . Z u m zweiten ist der B i s c h o f auf die Ein23
M
Amt / A m t e r / Amtsverständnis V I
567
willigung der K i r c h e angewiesen. W e n n e r seine Befugnisse überschreitet, soll die K i r c h e ihm den G e h o r s a m verweigern (CA 2 8 , 2 3 - 2 8 ) . Dies hängt drittens d a m i t z u s a m m e n , d a ß s o w o h l die K i r c h e als auch die Bischöfe d e m Evangelium der H e i ligen Schrift unterstellt sind. D i e B i s c h ö f e „haben ein g e w i ß G o t t e s G e b o t und g c * messen Befehl, unter w e l c h e m sie sind, nach w e l c h e m sie ihren geistlichen G e w a l t und G e r i c h t s z w a n g brauchen sollen"* . Die obersre Instanz ist auch hier das E v a n gelium der Heiligen Schrift. M
W a s diese Begrenzung bedeutete, wird bei einem Vergleich zwischen der A u s legung M e l a n c h t h o n s und zeitgenössischer katholischer Theologen von Lk 1 0 , 1 6 >° k l a r , eines T e x t e s , der nach altem B r a u c h als eine Aussage über das A m t aufgefaßt wurde. D i e k a t h o l i s c h e n T h e o l o g e n fanden hier bestätigt, d a ß Christus die Apostel und deren N a c h f o l g e r seiner pricstcrlichcn und königlichen V o l l m a c h t teilhaftig gem a c h t h a b e . M c l a n c h t h o n f a ß t e die l.ukassrcllc als eine Bestätigung der begrenzten V o l l m a c h t auf. Die Apostel und ihre N a c h f o l g e r sollten so lehren, d a ß Christi u S t i m m e gehört werde (ApoICA 2 8 , 1 9 : Requirit enim Christus, ut ita doceant, ut ipse audiatur, quia dicit: Ale audit. Igilur suam vocem. suum verbum vult audiri, non traditiones humanas; B S L K 4 0 1 , 3 8 - 4 0 ) . In der Praxis bedeutete d i e s d a ß , wenn der Priester im S ü n d e n e r l a ß die V c r g c b u n g s w o r t c des Evangeliums ausspricht, wir g e m ä ß L k 1 0 , 1 6 (ApoICA 1 2 , 4 0 ) G o t t e s eigene S t i m m e h ö r e n . Die vcrschicdcncn y> Aufgaben des A m t e s k ö n n e n in der einen z u s a m m e n g e f a ß t werden, Christi S t i m m e durch Predigt, S a k r a m c n t s v c r w a l t u n g und Sündenvergebung v e r n e h m b a r werden zu lassen. W e n n dies geschieht, sind die persönlichen Q u a l i f i k a t i o n e n des Priesters von untergeordneter Bedeutung - M c l a n c h t h o n harte die gleiche antidonatistischc Einstellung wie Luther. D a s Entscheidende ist nicht, w a s der Priester ist, sondern ü was er predigt. In diesem begrenzten Sinne ist e r Christi Stellvertreter irepraesentant Christi ptrsviuim, A p o I C A 7 , 2 8 : B S L K 2 4 0 , 4 2 ) . W e n n er seine Aufgaben g e m ä ß Christi W o r t verrichtet, tut er es an Christi Stelle {vice Christi, ApoICA 7,47: ebd. 246,17). Auf G r u n d der funktionellen Auslegung wird begreiflich, w a r u m M e l a n c h t h o n Jo in den Bekenninisschriften so leicht v o m ministerium zum W o n übergeht. Ein Beispiel kann a m besten diesen bereits von uns erwähnten U m s t a n d illustrieren. G e m ä ß C A 2 S , 9 sollen die B i s c h ö f e mit ihrer T ä t i g k e i t G e r e c h t i g k e i t , den Heiligen Geist und ewiges Leben schenken. „Dessen kann man nur durch den Dienst des W o r t e s und der S a k r a m e n t e teilhaftig werden, wie Paulus sagt: , D a s Evangelium JS ist eine Kraft G o t t e s zur Erlösung eines jeden, der da g l a u b t ' . Und Psalm 1 1 8 : .Deine Rede macht mich l e b e n d i g " * . " V o r diesem Hintergrund m u ß auch C A 5 verstanden w e r d e n : D a ß d e r Artikel mehr davon spricht, was W o r t und S a k r a m e n t ist, als v o m A m t , beruht auf deren B e d e u t u n g für den G l a u b e n und den Heiligen Geist. Als M c l a n c h t h o n den Artikel über das A m t in C A formulierte, s c h l o ß er d a s *> besondere A m t nicht aus, a b e r er deutete es auf eine neue W e i s e . Deswegen vers c h o b er die B e t o n u n g v o m A m t a u f das V e r h e i ß u n g s w o n und die S a k r a m e n t e , in deren Dienst d a s A m t steht. N a c h und nach bildete sich ein O r d i n a t i o n s r i r u s in der lutherischen K i r c h e heraus. N u r wenige Spuren davon finden sich in den Bekenninisschriften. M c l a n *'
c h t h o n spricht von d e r N o t w e n d i g k e i t einer ordentlichen B e r u f u n g oder W a h l zur öffentlichen D i e n s t a u s ü b u n g ( C A und A p o I C A 1 4 ) . M i r der gleichen Begründung wie L u t h e r meinte er, d a ß die K i r c h e das R e c h t h a b e , D i e n e r zu berufen und zu w e i h e n . * Aus T r . 6 9 und 13—14 geht auch hervor, d a ß M c l a n c h t h o n die mittels H a n d a u f l c g u n g vollzogene W e i h e als eine B e s t ä t i g u n g der vorausgegangenen W a h l 1
5 0
betrachtete. Diese Auslegung der O r d i n a t i o n w a r nach seiner M e i n u n g apostolisch und altkirchlich. Sie s t i m m t g u t m i t seiner u n d L u t h e r s funktioneller A m t s a u f f a s sung überein.
Amt / Ämter / Amts Verständnis VI
568 3.
Zwingli
H u l d r e i c h Z w i n g l i s Amtsverständnis stellt einen besonderen T y p dar, d e r C a l vins Einstellung vorankündigt, o h n e jedoch mit ihr identisch zu sein. Seine gereifte Amtsauffassung h a t e r 1 5 2 5 in der kleinen Schrift Von dem Prcdigtamt (CR 9 1 , 3 8 2 - 4 . 1 3 ) vorgelegt. D a s B u c h e n t h ä l t eine deutliche Spitze gegen die radikalen T ä u f e r . M i t L u t h e r und M e l a n c h t h o n w a r Z w i n g l i einer M e i n u n g , d a ß das A m t n c u t c s r a m c n t l i c h c n G r u n d h a b e . N i e m a n d soll o h n e göttlichen Auftrag in der G e meinde als L e h r e r und P r c d i k a n t auftreten. D a s allgemeine Priestertum, d a s von der Gleichheit aller vor G o r t handelt, soll nicht mit dem Predigtamt s x r m c n g t werden ( 4 3 0 ) . D e r Fehler der T ä u f e r w ä r e , d a ß sie eine s o l c h e V e r m e n g u n g vorn ä h m e n und die N o t w e n d i g k e i t des Scndungsaufrrages verneinten. Eine rechte Sendung kann e n t w e d e r innerer Art sein und ist d a n n i m m e r von W u n d e r n begleitet, o d e r sie ist v o n ä u ß e r e r Art durch die W a h l einer G e m e i n d e (421 f f ) . W i r haben ähnliche G e d a n k e n g ä n g e bei L u t h e r gefunden. Z w i n g l i legte auf gleiche W e i s e , wie Calvin es später tat, g r o ß e s G e w i c h t a u f die biblische Begründung des A m t e s . Bei ihm gibt es eine deutliche T e n d e n z , eine A m t s o r d n u n g biblisch zu belegen. Sein A u s g a n g s p u n k t w a r Eph 4 , 1 1 - 1 4 . F ü r Zwingli beweist diese Bibelstellc die E x i s t e n z des Predigtamtes seit a p o s t o l i s c h e r Z e i r . Paulus zeigt hier, d a ß C h r i s t u s die g e n a n n t e n Ä m t e r „in synen lychnam gesetzt h a b e , d a s ist: in die kilchen, damit er, syn l y c h n a m , g e v o l k o m n e t und erbuwen w e r d e in cinigheyt des gloubens und in e r k a n m u s des suns g o t t e s " ( 3 9 0 , 1 6 - 1 9 ) . Wesen und Aufgaben des Amtes. Z w i n g l i suchte ein M o d e l l für seine G e m e i n d e o r g a n i s a t i o n im N e u e n T e s t a m e n t und argumentierte deswegen von der Heiligen Schrift aus. In dieser Beziehung unterschied e r sich von den deutschen R e f o r m a t o r e n , griff a b e r Calvin v o r . Ihre Auffassungen und Schlußfolgerungen waren jedoch nicht m i t e i n a n d e r identisch. D a s A m t ist im Prinzip eines und seinem W e s e n nach das A m t der Predigt. D i e in Eph 4 , 1 1 aufgezählten Propheten, Evangelisten u n d L e h r e r stellen ein und dasselbe A m t d a r und sind identisch mit den Pfarrern, die im Neuen T e s t a m e n t auch B i s c h ö f e genannt werden ( C R 9 1 . 3 9 4 ) . D i e A u f g a b e d e r Propheten w a r e s , die Heilige Schrift auszulegen, und die gleichen Aufgaben harten auch die Evangelisten und L e h r e r . V o n den genannten Dienern in den G e m e i n d e n unterschieden sich die Apostel in der einen Beziehung, d a ß sie umherrcisten und nicht an eine G e m e i n d e g e b u n d e n waren ( 3 9 9 ) . W e n n sie sich an irgendeinem O r t niederließen und d o r t tätig w u r d e n , nannten sie sich B i s c h ö f e ( 4 0 9 ) . Die Hirten (Eph 4 , 1 1 ) sind auch identisch mit den Evangelisten oder Pfarrern. D e r N a m e deutet a n , das sie sich vornehmlich der Scclsorgc w i d m e t e n . In größeren G e m e i n d e n , k o m mentiert Z w i n g l i , sollte eine Funktionsverteilung v o r g e n o m m e n werden, s o d a ß ein P f a r r e r für die Predigt v e r a n t w o r t l i c h w ä r e und ein H i r t e f ü r die Seelsorge ( 4 1 6 ; vgl. C a l v i n , s. u. A b s c h n . 4 ) , Im N e u e n T e s t a m e n t fand Zwingli auch Belege d a f ü r , d a ß die Pfarrer s e ß h a f t sein und ein gesichertes E i n k o m m e n haben sollten ( 4 0 2 f f ) . D i e von Z w i n g l i hinsichtlich des A m t e s g e m a c h t e n Auslegungsvorschlagc sind n i c h t i m m e r k l a r motiviert. S o w o h l er selber als a u c h seine G e g n e r innerhalb d e r radikalen T ä u f e r b e w e g u n g liefern Beispiele für theoretisch m ö g l i c h e , verschiedene Auslegungen der Amtsaussagen des N e u e n T e s t a m e n t s . Scdne K r i t i k an der r ö m i schen H i e r a r c h i e und der apostolischen N a c h f o l g e ( C R 9 1 , 3 9 0 - 3 9 3 und 9 0 , 4 5 - 6 * 5 ) übte er gemeinsam mit sämdichen Reformatoren. 4. Calvin
und
die
dnstitutio'
von
1SS9
Calvin versuchte w i e L u t h e r , M e l a n c h t h o n und Zwingli eine v o m B i b c l w o r t ausgehende Amtsauffassung zu formulieren. D a s A m t steht im D i e n s t e des W o r t e s . M i t den deutschen R e f o r m a t o r e n harte e r die d o p p e l t e Frontstellung gegen den p o ; « / j « - A n s p r u c h der r ö m i s c h e n K i r c h e und die v o n der radikalen R e f o r m a t i o n
Amt / Ämter / Amtsverstandnis VI
569
betriebene Auflösung des A m t e s gemein. W i e M e l a n c h t h o n b e t o n t e a u c h C a l v i n die göttliche Stiftung des A m t e s , a b e r stärker als seine deutschen V o r g ä n g e r h o b e r hervor, d a ß d a s A m t von M e n s c h e n bekleidet sein müsse, die d a d u r c h V e r a n t w o r t u n g und Autorität erhielten ( I V , 1 , 1 ) . Aber die A u t o r i t ä t w a r zugleich durch das W o r t begrenzt. W e r im D i c n s r c des W o r t e s s t a n d , sollte allein dafür s o r g e n , d a ß Christi S t i m m e v e r n o m m e n und seine H e r r s c h a f t verwirklicht w ü r d e . In d e r stärkeren B e t o n u n g des Amtes n a h m Calvin eine Z w i s c h c n s t c l l u n g zwischen einer r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n und einer echt lutherischen Auffassung ein. Dies hing m i t Calvins a u s g e s p r o c h e n e m Interesse für kirchliche O r d n u n g s f r a g e n z u s a m m e n . D a s allgemeine Pricstertum hat keinen Platz in Calvins positiver Amtsdarstcllung. D a gegen wird es als Argument gegeu d a s k a t h o l i s c h e Amtsverständnis ( I V , 1 9 , 2 5 ) b e nutzt. Calvin hat seine Auffassung mehrere M a l e vorgelegt, sehr ausführlich in seiner Institutiet Christiatiae Religionis 1559. 4.1. Das Wesen des Amtes. W i e für M e l a n c h t h o n und Z w i n g l i , stellte Eph 4 , 1 1 auch für Calvin einen wichrigen Ausgangspunkt für die E n t w i c k l u n g seiner A m t s auffassung d a r . A b e r w ä h r e n d M e l a n c h t h o n diesen T e x t v e r w a n d t e , um zu zeigen, wie „das Predigtampt vom A n f a n g im Paradies u f f g e r i c h t " w a r ( C R 8 , 1 ; F r a e n k e l 1 5 3 ) , nutzte Calvin den T e x t a u f eine viel direktere W e i s e a u s , um darin A n d e u tungen einer von G o t t gestifteten A m t s o r d n u n g z u finden. D e r Unterschied b e r u h t e a u f C a l v i n s Auffassung, d a ß es eine O r d n u n g g i b t , „in d e r die K i r c h e nach dem Willen des H e r r n regiert werden s o l l " . " Im A m t soll Christi H e r r s c h a f t zum A u s druck k o m m e n . A b e r C h r i s t u s b r a u c h t M e n s c h e n in seinem D i e n s t . D u r c h ihren M u n d verrichrer e r sein W e r k , w i e ein H a n d w e r k e r für seine Arbeit W e r k z e u g e benutzt ( I V . 3 , 1 ) . V o n den In Eph 4 , 1 1 aufgezählten Diensten sah Calvin die drei ersrgenannren (,Aposrc!\ , P r o p h c t ' und .Evangelist') als t e m p o r ä r an, wogegen , H i r t c ' (pastor) und L e h r e r allgemeingültig und für den B e s t a n d d e r Kirche n o t wendig seien. In seiner K i r c h e n o r d n u n g für G e n f von 1 5 4 2 m a c h t e Calvin d i e Hirren- und Lehrertärigkeit zu zwei verschiedenen Ä m t e r n ; in d e r Insliluth von 1 5 5 9 stellen s i e zwei F u n k t i o n e n i n n e r h a l b ein u n d desselben A m t e s d a r . Z w e i a n d e r e n o t w e n d i g e F u n k t i o n e n sind auch im N e u e n T e s t a m e n t g e n a n n t ( R o m 1 2 , 7 - 8 und I K o r 1 2 , 2 8 ) , „die Leitung und die F ü r s o r g e f ü r die A r m e n " (FV,3,8: D H O autem sunt quae perpetuo manent: gubernatio et cura pauptrum C R 30,782). Für diese beiden F u n k t i o n e n w a r e n zwei D i e n s t e v o r g e s e h e n : ,die Ältesten' (seniores), die z u s a m m e n mit den Pastoren die Disziplinargewalt in den G e m e i n d e n ausübten ( I V . 3 , 8 ) , und die , D i a k o n e \ die für die Armen verantwortlich waren ( I V . 3 , 9 ) . M i t R e c h t kann m a n sich fragen, w i e Calvin aus dem undifferenzierten neutestamentlichcn M a t e r i a l gerade diese drei o d e r vier Ä m t e r herleiten und sie als übereinstimmend mit „der Einsetzung C h r i s r i " ( I V , 3 , 4 : seamdum Christi instnutionem. C R 3 0 , 7 7 9 ) befinden k o n n t e . A u f diese F r a g e gibt es mindestens zwei A n t w o r t e n . D i e eine h ä n g t m i t C a l v i n s K i r c h e n a u f f a s s u n g z u s a m m e n . W i e Chrisri K ö r p e r , ist die K i r c h e ein g e o r d n e t e r O r g a n i s m u s und tragt als „ M u t t e r " d e r Gläubigen ( I V , 1 , 4 ) V e r a n t w o r t u n g für d a s geistliche W o h l b e f i n d e n ihrer Kinder. „In ihrem S c h o ß sollen nach Corres Willen seine K i n d e r v e r s a m m e l t werden, u n d z w a r nicht nur, d a m i t sie durch ihre M ü h e und ihren D i e n s t g e n ä h r t werden, so* lange sie U n m ü n d i g e und K i n d e r sind, sondern a u c h , d a m i t sie durch ihre m ü t t e r liche Fürsorge regiert w e r d e n , bis sie h e r a n g e w a c h s e n sind und endlich zum Z i e l des G l a u b e n s hindurchdringen".** D i e M o t i v i e r u n g für die vier o d e r drei D i e n s t e besteht dann darin, d a ß sie erforderlich sind, d a m i t die Kirche ihren Auftrag als M u t t e r der G l ä u b i g e n erfüllen k a n n . D e r Auftrag Christi lautete, von ihm zu künden, die R e i n h e i t d e r Lehre zu b e w a h r e n , eine züchtige Lebensweise der G e m e i n d e zu gewährleisten und f ü r die Armen zu sorgen. F ü r diese vier norwendigen F u n k tionen g a b es die entsprechende Anzahl Diensrc, die Calvin im N e u e n T e s t a m e n t
570
i
A m t I Ä m t e r / Amtsverständnis VI
wiederfand. D i e Kirche u n d ihre Aufgaben w a r e n d e r Ausgangspunkt und leiteten Calvin in seiner Bibelauslcgung, die dadurch alles andere als starr hiblizistisch erscheint. „ D e n C h a r a k t e r göttlichen R e c h t s erhält die Auftragsverfassung durch ihre Beziehung zu C o r r e s Hcilswillcn, nicht aber e t w a d a d u r c h , d a ß genau vier Ämter eingerichtet w e r d e n " { W e c r d a 1 6 3 ) . M e h r e r e der F u n k t i o n e n k o n n t e n übrigens n a c h C a l v i n s M e i n u n g von ein und derselben Person w a h r g e n o m m e n w e r d e n .
E i n e andere mögliche E r k l ä r u n g d a f ü r , d a ß Calvin die drei o d e r vier A m t e r im N e u e n T c s c a m c n t wiederfand, waren seine patristischen Studien und seine Auffassung von d e r Amrsstruktur der alten K i r c h e . Kennzeichnend für sie w a r nach 10 seiner M e i n u n g deren Schrifttreue. D i e B i s c h ö f e jener Zeit h a b e n ihre ganze R e g i e rungsweise „mit s o l c h e r V o r s i c h t nach jener einzigen R i c h t s c h n u r des W o r t e s G o t t e s eingerichtet, d a ß m a n leicht sehen k a n n , wie sie in dieser H i n s i c h t fasr nichts gehabt h a b e n , was G o t t e s W o r t f t e m d w ä r e " . " * U n t e r den Presbytern (ordo presbyterorum) unterschied Calvin teils Hirten (Pastoren) und Lehrer und andernteils U s o l c h e , denen die Aufsicht ü b e r den Lebenswandel und die Z u c h t ü b u n g [reljqua pars censurae mot um et correelionibus praeerat, C R 3 0 , 7 8 8 ) o b l a g . Als dritten Dienst g a b es die D i a k o n e in d e r alten Kirche (1V,4,1). A b e r die Frage bleibt offen, o b er diese Funktionen als für die Kirche n o t w e n d i g ansah und sie in der alten K i r c h e wiederfand o d e r o b e r sie a u f G r u n d seiner parristischen Kenntnisse in die 20 reformierten Kirchen e i n f ü h l t e . M i t den deutschen R e f o r m a t o r e n hatte C a l v i n die abweisende H a l t u n g ? u m hierarchischen A m t gemein. D i e F u n k t i o n e n der D i a k o n e waren von den übrigen unterschieden, a b e r unter den Leitern der G e m e i n d e , o b sie sich nun Bischöfe, Älteste, Pastoren oder D i e n e r n a n n t e n , gab es keinen graduellen Unterschied (IV, zs 3 , 8 ) . Calvin entlieh sich Beweise bei H i e r o n y m u s , um a u f gleiche Art wie L u t h e r und M e l a n c h t h o n zu bekräftigen, d a ß die Unterscheidung zwischen Bischof und Priester in d e r apostolischen Z e i t nicht zu belegen sei. „ D e n n d e r Heilige Geist hat verhüten w o l l e n , d a ß sich j e m a n d , wenn es um die Regierung der Kirche geht, eine O b e r g e w a l t o d e r eine Flerrschafr e r t r ä u m t " . " Calvin b e t o n t e , d a ß G o t t sich d e r •» M e n s c h e n bedient und d a ß diese mit einer A u t o r i t ä t ausgestattet sind. E r hat ,Hirten' und , L e h r e r ' eingesetzt (Eph 4 , 1 1 ) , um durch ihren M u n d die Seinen zu unterweisen. D a z u hat e r sie a u c h mit A u t o r i t ä t ausgerüstet ( I V , 1 , 1 ) . B e m e r k e n s wert deutlich hebt er hervor, d a ß G o t t sich d e r M e n s c h e n als seines M u n d e s ( I V , 3 , 1 ) und als seiner Stellvertreter bedient. E r wählt M e n s c h e n aus, „die für ihn in .u der Welt den Botendienst tun, seines verborgenen W i l l e n s K ü n d c r sein, j a , die kurzum seine Person darstellen s o l l e n " . " L k 1 0 , 1 6 : „ W e r euch h ö r e t , der höret m i c h " bezieht sich nach Calvin a u f die Apostel (IV.3,3 und 8 , 4 ) . O h n e Zweifel ist es kein Z u f a l l , d a ß e r als Kennzeichen für die Kirche das Amt n e n n t , d a s geehrt wird ( I V , 1 , 9 : mimsterium habet [ecclesia\ verbi et honorât, C R 30,754). 40
«
M e h r e r e Erklärungen bleiben für die starke B e t o n u n g der R o l l e des A m t s t r ä g c r s . E i n e ist der ü b e r g e o r d n e t e R e g i m e n t s g e d a n k e ( I V , 3 , 3 ) . Christus, d e r König, leitet die K i r c h e durch M e n s c h e n , die seinen Willen und seine Absichten durchführen. E r allein soll in der Kirche „regieren und h e r r s c h e n " und braucht darum jetzt „den Dienst und gleichsam die vertretungsweise T ä t i g k e i t von M e n s c h e n " ( I V . 3 , 1 ) . Eine andere E r k l ä r u n g ist die B e t o n u n g der Lehre. D i e Kirche, die als M u t t e r die Aufg a b e h a t , die M e n s c h e n zum ewigen Leben zu führen, tut dies durch ihre Lehrer (1V,1,4 und 5 ) . N a h e verbunden mit dem G e s i c h t s p u n k t der Lehre ist der G e d a n k e an die Einheir d e r Kirche. „ D e r I lerr hat also seine Kirche mit d e m B a n d z u s a m m e n g e f a ß t , von d e m e r zuvor gesehen h a t , d a ß es die g r ö ß t e Festigkeit haben w ü r d e ,
40 um die Einheit aufrechtzuerhalten, indem er n ä m l i c h die Lehre des Heils und des ewigen L e b e n s M e n s c h e n zur B e w a h r u n g übergeben h a t , um sie durch ihre H a n d den andern mitzuteilen".**
Amt / Amter / Amtsverständnis VT
5
571
A b e r Calvin w a r gleichzeitig s e h r d a r a u f b e d a c h t , die Stellung d e r Pastoren zu begrenzen. Keine persönliche M a c h t steht ihnen zu, sondern alle E h r e gebührt C h r i s t u s , in deren Diensr sie gestellt sind und dessen M u n d sie. sein sollen (TV,3,1: non ad cos ius suum honoremque transferendo. scJ laut um ul per >os ipsorum» suum ipsc opus agat. C R 3 0 , ? 7 6 f ) . V o l l m a c h t o d e r Autorität h a t d e r I n h a b e r des A m t e s n u r , insoweit er den i h m anvertrauten A u f t r a g erfüllt. D a s A m t ist ein D i e n s t mit begrenzten Aufgaben ( I V , 3 , 2 und 4 , 1 ) .
4.2. Die Aufgaben der Pastoren. Calvin unterstrich die N o t w e n d i g k e i t und V o l l m a c h t des A m t e s bei d e r Auseinandersetzung mir den radikalen G r u p p e n i n n e r h a l b der R e f o r m a t i o n . Aber e b e n s o wichtig w a r f ü r ihn die Abgrenzung gegenüber der römisch-katholischen Amtsauffassung, der er in d e r Instantia kritische A u f m e r k samkeit w i d m e t e . D i e H a u p t b c g r i f f e der katholischen A m t s v o l l m a c h t , primatus (1V,6) und potestas eccksiae ( I V , 8 und 1 0 ) , wurden deswegen einer scharfen Prüfung unterzogen. Diejenigen, die d a s A m t verwalten, mögen sie B i s c h ö f e , Älteste u o d e r Pastoren g e n a n n t w e r d e n , haben die g e m e i n s a m e A u f g a b e , im Dienst des W o r t e s zu stehen ( I V , 3 , 8 ) . Generell k a n n gesagt werden, d a ß die V o l l m a c h t d e r K i r c h e begrenzt isr: „Die V o l l m a c h t d e r K i r c h e ist also nicht unbegrenzt, sondern sie ist dem W o r t e des H e r r n unterworfen und gleichsam darin eingeschlossen".™ Als a x i o m a t i s c h c Regel stellte Calvin folgende G r u n d s ä t z e a u f , die e r dann a u f :o verschiedene W e i s e e n t w i c k e l t e und k o m m e n t i e r t e . „ D a h e r soll es als unerschiirterlichcr Grundsarz 'Jirmum ax'toma] gelten: f ü r G o t t e s W o r t , dem m a n in der K i r c h e R a u m geben soll, darf nichts anderes gehalten werden, als w a s z u n ä c h s t in Gesetz und Propheten und alsdann in den apostolischen Schriften s'erfaßt ist, und es gibt in der Kirche auch keine andere Art, rechtmäßig zu lehren, als nach der V o r s c h r i f t is u n d R i c h t s c h n u r dieses W o r t e s " . ' D i e potestas. die der Pfarrer o d e r die Kirche h a t , liegt im W o n ( I V , 8 , 9 ) . D e s h a l b müssen w i r b e d e n k e n , „ d a ß alles, w a s der Heilige Geist in d e r Schrift den Priestern o d e r auch den Propheten o d e r den Aposteln o d e r den N a c h f o l g e r n d e r Apostel an Autorität u n d W ü r d e übertragt, voll und ganz nicht eigentlich den M e n s c h e n selbst beigelegt wird, sondern dem A m t e Iministev> riof, dem sie vorsrehen, o d e r u m deutlicher zu reden, dem W o r t e , dessen Dienst ihnen anvertraut i s t " . ' W a s Calvin hier ä u ß e r t , k ö n n t e w i e eine genaue K o p i e dessen erscheinen, w a s M c l a n c h t h o n in seiner A p o I C A sagr. Ein wesentlicher Unterschied bestellt j e d o c h : W ä h r e n d M c l a n c h t h o n von d e m durch d a s G e s e t z zerschlagenen - » G e w i s s e n ausging und mit dem W o r t in erster Linie d a s V e r h e i ß u n g s w o r t , « das W o r t d e r V e r g e b u n g meinre, dachrc Calvin nn G o t t e s ganzes W o r t als praescriptum et norma. 1 0
4
3
40
Dieser für die schweizerische und deutsche R e f o r m a t i o n charakteristische U n t e r schied k o m m t auch in der Definition der Aufgaben des Amtes zum Ausdruck. D a s A m t soll auch nach C a l v i n s M e i n u n g das Evangelium verkündigen u n d die Sakramente verwalten ( I V , 3 , 6 : evangelium annuntiare et sacramenta administrare, C R 30, 7 8 1 ) . A b e r in d e r V e r k ü n d i g u n g sah Calvin hauptsächlich eine Lehrakrivitär, und e r s c h l o ß darin auch eine F u n k t i o n d e r Kirchciizucht ein. D i e Hirten sollen d a r a u f a c h t e n , „ d a ß sie nichr e t w a eine m ü ß i g e W ü r d e innehaben, sondern mit d e r Lehre von Christus d a s Volk zu w a h r e r Frömmigkeit unterweisen, die heiligen S a k r a m e n t e
4S verwalten und die rechte Z u c h t b e w a h r e n und üben".™ Diese Auffassung von den Aufgaben des A m t e s stimmt völlig mit Calvins M e i n u n g übercin, die K i r c h e sei d i e M u t t e r d e r G l ä u b i g e n , und mit seiner Beurteilung des - » G e s e t z e s und der - » R e c h t fenigung. In 50 neuen 3,15). fenen
d e r F r a g e der Einsetzung der A m t s i n h a b c r legte Calvin keine wesentlichen G e s i c h t s p u n k t e v o r . D i e B e r u f u n g durch W a h l ist erforderlich ( I V , 3 , 1 0 u n d D i e W a h l wurde als Bestätigung einer v o m Herrn d e r K i r c h e vorher getrofEntscheidung a u f g e f a ß t . D i e G e m e i n d e solle auch d a r ü b e r wachen, daß der
Amt / Ämter / Amtsverstan dnis VI
572
zum Dienst Auserschenc seinen Auftrag in richtiger W e i s e erfülle. D u r c h auflegung (—Ordination) w u r d e e r in das A m t eingeführt ( I V , 3, 1 6 ) . 5.
-Mland-
Zusammenfassung
D i e E n t w i c k l u n g von L u t h e r über M c l a n c h t h o n und Z w i n g l i bis Calvin zeigt * ein stetig z u n e h m e n d e s Verständnis für die N o t w e n d i g k e i t des Amtes. Die h i e r archische A m r s s t m k t u r wurde z w a r w ä h r e n d der ganzen R c f o r m a i i o n s e p o c h c k o n sequent b e k ä m p f t , und die V e r a n t w o r t u n g der G e m e i n d e für die Einrichtung und rechte A u s ü b u n g des Amtes wurde b e i b e h a l t e n . D e r qualitative Unterschied zwischen Priester und Laien wurde auch entschieden in A b r e d e gestellt. A b e r je s t ä r k e r die 1 0
L c h r f u n k t i o n des Amtes in Erscheinung rrat, desto g r o ß e r wurde die T e n d e n z , dem A m t in der neuen Form A u t o r i t ä t zu verleihen. D i e Bedeutung des Amtes für die Einheit und den Z u s a m m e n h a l t der K i r c h e wurde besonders von Calvin hervorg e h o b e n . Ansante zur dann folgenden E n t w i c k l u n g in d e r O r t h o d o x i e gibt es s c h o n in d e r R e f o r m a t i o n s z e i t .
11
20
!S
Anmerkungen « Herborn 80,11,27 und 31. - BSLK 4 7 1 f. - VgL Pcrsson 24f£ * WA 1,653,1 l f : Non Petra tantum, ieii omnibus prorsus tacerdotibus et toti ecclesia» (Ad dialugum Silvestri Prieratis . . . 1518). * WA 2,189,33-35: Relmquitur ergo, quod Christus respontum Pétri acceptant non pro solo Vetro sed pro loto collegio apostolorum et diseipularum (Resolutio L u t h e r i a n a . . . 1519). * WA 12,184,1 l f : .Quodarnque ligaveritis. ligatum est (Mt 1SJS). Qui sunt Uli. quos alloquiturf Nonne omnes Christiana nonne Ecclesia! (De iruuituendis miniseris ceci. 1523). » WA 6,563,7-9: Turpe enim est et iniquiter servile. Christìanum hominem, qui liber est, aliis quam coelestibus ac d'nnnis subiectutn este traditiombus (De cipt. Bab. ceci. 1520). * WA 6r561^f: Quis enim suum parentem gignitt quis suum autorern prior constituai (ebd.). WA 6,566,26-28; Esto itaque certus et sese agnnscat quicunqut se Christianum esse cognoverit, omnes not aaqualiier esse sacerdote!, hoc est earidem m verbo et sacramento etuocunque habet e poteiiatem (ebd.). " WA 12,184,5-8: Christus hie dat im et usum davhtm ciiilibet Christiano, dum dicit: ,Vr7 tibi sicut ethnicus'. Quis enim est Ute Jiit tibi", quem atloquilur Christus hoc pronomine Jibi'f an Papamt imo qnemlibet seorsim Christìanum. At dicendo „S/T riW non moda ius dat, sed usum et exetutianem mandat [De i n s r m i e n d i s . . . ) . * WA 13,720,27-29: st dico te Christianum, statini duo et sacerdote»/, qui potest dare sacramentum, interpellare corani dea, et indicare de doctrina (Predigten des Jahres 1524). '• WA 6 567,29f: qui Christianus est, Christum lutbel, qui Christum habet, omnia qua* Christi sunt habet, omnia potens (De cap. Bab. cecL). WA 6,567,22-2.5: Nam comment um iilud Caracteris indetebilis iam olim irrisum est. Concedo, ut Caracterem hxmc Papa imprimât, ignorante Christo, sitque IH>C ipso tacerdos eo consecratus non tarn Christi quam Papae perpetuus servus et captivns, sicut est dies baec (ebd.). '* WA 6,407,22f (An den chrisdichen Adel deutscher Natiun 1520). In dieser Schrift entwickelte Luther zum ersten Male in deutscher Sprache seine Lehre vom allgemeinen Priestcrtum. WA 12,134.2lf: Claves sunt totius Ecclesìa* et euiuslibet membri eins, tarn iure quam utu et omnibus modis (De instiruendis...). WA 6,566,28-30: verum non licere quenquam bac ipsa uti nisi contenni communHatis auf vocatione ntaioris (Quod enim omnium est commumler, nullus singulariter pottst tibi arrogare, donec vocetur) (De cap. Bab. ceci.). WA 6,566,32f: Sacerdatium proprie esse non nisi ministerium verbi, verbi, inquam, non legis sed V.vangelii (ebd.). WA 6,564,1 lf: Sacerdotes vero quos vocamus ministri sunt er nobis electi, qui nostro nomine omnia faciant, et sacerdotium aliud nihil est quam ministerium (ebd.). " Dies war Luthers Auffassung nach 1525: WA 30.'3,524,27f: „Im Neuen testament ordeet der Heilige geist durch Sanct Paulus, das die weiber sollen schweigen inn der Kirchen odder Gemeine und spricht Es sey des Herrn C c b o t " (Von den Schleichet n und WüikelT
30
ÌS
M>
r
1 1
«
1 1
J0
u
a
SS
r
A m t / Ä m t e r / Amrsverständni* VI
S
10
ís
20
&
3 0
1 1
predigern 1532). Vgl. auch WA 50,633.12-24 (Von den Kon/iliis und Kirchen 1539). Die Begründung gab teils 1 Kor 14,31, icils das Zweckmäßigkcitsargument, teils auch das Argument, daß die Frau gemäß Gen 3,16 dem Manne Untertan sein solle. In seinen Äußerungen vor 1525 war Luther weniger entschieden und konnte sich damals im Norfall auch Frauen als Verkünderinnen denken, WA 8,498,12-14: „Darumb foddert die Ordnung, r/ucht unnd eher, da* weyber schweygen, wenn die meuuer reden: wenn abet kevn man prediget, So wcrli von nönen, das die weyber predigeten (Vom Mißbrauch der Messe 1521). WA 6,566,9: Ministerium verbi fach sacerdotem et Episcopum ¡De cap. Bab. eccl.).
1
t*
»
2S
30
1
33
«
aufsieht (vitae et morum honesta wibematio) und die Ausübung der — K i r c h e n z u c h t (disciplinae ecclesiasticae administratia). Und schließlich gehören dazu die V e r a n t w o r t u n g für den kirchlichen G o t t e s d i e n s t und die Fürsorge für N o t l e i d e n d e (S 2 6 5 ; 1 7 7 ) . N a c h Eph 4 , 1 1 sind die D i e n e r der K i r c h e zugleich Hirten und L e h r e r ; denn m i t H i e r o n y m u s u . a . versteht G e r h a r d - wie übrigens .-uicli Calvin - die 45 n e u t r s t a m e n t l i c h e Stelle k o n n e x t v und nicht distributiv: Sic gehe auf zwei F u n k tionen im R a h m e n ein- und desselben Amtes ( J 3 1 ; 1 9 ) . W o r t und S a k t a m c n t sind W e r k z e u g e des Amtes und die Mittel durch die der Heilige Geist M e n s c h e n zum G l a u b e n führt (SS 195 und 2 5 0 - 2 6 4 ; 1 . 3 1 und 1 6 5 - 1 7 6 ) . Ziel des kirchlichen Flandclns ist e s , G o t t e s Ehre zu dienen und d a s ewige Heil der M e n s c h e n zu fördern so
(SS 2 und 2 4 9 ; l f und 1 6 4 f ) . O h n e rechte L e h r e und feste Z u c h t und O r d n u n g w ü r d e dieses Ziel unerreichbar bleiben. In der potestas ordinis liegt für G e r h a r d der Unterschied zwischen B i s c h ö f e n , Pfarrern und D i a k o n e n . " E r h a t dabei ein dreifaches Interesse zu w a h r e n . Einesteils 3
Amt / Amter / Amtsvcrstiindnis VTI
581
ist er der M e i n u n g , d a ß eine G l i e d e r u n g des A m t e s in Rangstufen begründet sei, andererseits k o n n t e er sie von seinen lutherischen Voraussetzungen her nicht als in einer b e s t i m m t e n F o r m unumgänglich notwendig hinstellen, und endlich k o n n t e er von eben diesen Voraussetzungen her auch nicht die f u n d a m e n t a l e Einheit des A m t e s aufheben - galt es d o c h von A n b e g i n n d e r R e f o r m a t i o n an als e l e m e n t a r einheitliche G r ö ß e . Es sind teils biblische, teils V e r n u n f t g r ü n d e , die G e r h a r d für eine gestufte O r d n u n g des A m t e s geltend m a c h t . S c h o n in der Schrift gibt es Beispiele für die Vielfalt d e r G a b e n und Ä m t e r , und in der R a n g o r d n u n g der - » E n g e l setzt sie sich bis in die 10 triumphierende K i r c h e hinein fort. O r d n u n g und Eintracht in der Kirche fordern eine R a n g o r d n u n g . D u r c h sie läßt sich feststellen, w e r am besten für Leitungsaufgaben geeignet ist ( $ 2 0 5 ; 1 3 7 ) . Alle A m t s i n h a b e r besitzen indessen die gleiche pntestas. soweit es die V e r w a l t u n g von W o r t , S a k r a m e n t und Schlüssclamt a n g e h t . Auch die grundsätzliche Gleichstellung von Pfarrer und B i s c h o f ("•pccrßOTtpoe, und «xisocoito?) U wird durch die r a n g m ä ß i g e Stufung nicht beeinträchtigt. Diese Auffassung untermauert G e r h a r d , wie es schon Luther und M e l a n c h t h o n getan hatten, mit Belegen aus Bibel und Kirchenvätern (SS 2 3 5 - 2 3 7 ; 1 5 2 - 1 5 6 ) . Eine wesentliche Folge daraus ist, d a ß G e r h a r d die Entstehung von A m t und O r d i n a t i o n in der lutherischen Kirche zu begründen vermag: „ S o ist den Presbytern 20 in der apostolischen Kirche nicht allein d e r Rischofstitel, sondern auch die O r d i n a t i o n s v o l l m a c h t zugestanden w o r d e n " . * Auch zwischen D i a k u n e n und Presbytern/ Episkopcn bestehe im Neuen T e s t a m e n t kein a b s o l u t e r Unterschied. Einige D i a k o n e widmeten sich der K r a n k e n - und A r m e n f ü r s o r g e , andere versahen gemeinsam mit den Presbytcrn/Episkopen den Dienst am "Wort ($ 2 3 3 ; 1 5 1 ) . A u f diese Weise blieb die f u n d a m e n t a l e Einheit des A m t e s g e w a h r t , und d o c h wurde zugleich erneut eine Hierarchie in den lutherischen Kirchen eingeführt; denn hinsichtlich der potestas orditiis im S i n n e von G e r h a r d s V e r w e n d u n g des Begriffs haben die B i s c h ö f e eine höhere Srellung innc als die P f a r r e r . * Die Unterscheidung von R a n g s t u f e n des A m t e s bedeutet indessen nicht, d a ß x G e r h a r d die traditionelle L e h r e von der apostolischen Sukzession a u f n i m m t . Es gibt zwei Arten von Sukzession, eine l o k a l e und personale (successio locorum et personarum) und eine, die m i t d e r Lehre zu tun hat (successio doctritusiis). Diese letzte, die Voraussetzung auch der ersten ist, ist in der lutherischen K i r c h e g e w a h r e ' * Z u r A m r s a u s ü b u n g b e d a r f es einer besonderen — B e r u f u n g (i'ocatio). Es gilt die ss allgemeine Kegel, d a ß niemand o h n e n a c h w e i s b a r e B e r u f u n g berechtigt ist, als Lehrer aufzutreten. M a n d a r f daher auch der V e r k ü n d i g u n g einer solchen Person kein G e h ö r s c h e n k e n . * ' Diese Auffassung ist an sich nicht neu. Bereits Luther hatte die Vorstellung zurückgewiesen, d a ß jedweder o h n e Unterschied das R e c h t zur Verkündigung des Evangeliums h a b e . C A 1 4 verlangt das rite vocatus als Bedins
1
1 5
4
4 0
4 5
gung für die A u s ü b u n g von A m t s f u n k t i o n e n . T y p i s c h aber für G e r h a r d und die O r t h o d o x i e ist der N a c h d r u c k , mit dem m a n auf der B e h a u p t u n g von der N o t w e n d i g k e i t öffentlicher Berufung besteht und eine T h e o r i e verschiedener Berufungsrypen a u s bildet. D a s erklärt sich d a r a u s , d a ß das lutherische Amt von zwei Seiten angegriffen und in Frage gestellt wurde. Die katholische T h e o l o g i e e r k a n n t e es nicht an und beschuldigte die luthetischen K i t c h e n , d a s A m t aufgelöst zu h a b e n . Die von T ä u f e r n und Soziniancrn vertretene R a d i k a l r c f o r m a t i o n dagegen bestritt, d a ß zur A m t s a u s übung eine Berufung erforderlich sei. W ä r e diese Auffassung richtig, müßten s o g a r Frauen in Lehre und V e r k ü n d i g u n g wirken k ö n n e n , eine für G e r h a r d unausdenklichc Vorstellung (§ 7 2 ; 4 6 ) . Für ihn steht a u ß e r Frage, d a ß die Berufung für jed-
50 w e d e n , der seinen Dienst mit gutem Gewissen und zum Nutzen der E m p f ä n g e r ausüben w o l l e , norwendig sei.** Seine G r ü n d e bezieht er - wie auch seine W i d e r sacher - aus Schrift und V e r n u n f t . D a b e i beruhen die Differenzen im G e g e n ü b e r zu den Soziniancrn zu einem guten T e i l a u f d e r unterschiedlichen Ekklesiolugie.
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis V I I
582
F ü r G e r h a r d ist die — K i r c h e kein ungeordneter H a u f e ( $ 6 4 ; 4 1 f ) . D e r G e g e n s a t z , der zwischen O r t h o d o x i e und — P i e t i s m u s a u f b r e c h e n und dann wiederum in den D i s k u s s i o n e n des 19. J h . um K i r c h e und A m t zutage treten sollte, w a r schon in seiner P o l e m i k gegenüber Andersdenkenden im evangelischen Lager vorbercirer. D o c h gibt es für ihn auch eine G r e n z e für die G e l t u n g der Berufung. „ W e n n o r d nungsgemäße l . c h r c r " der Kirche „zu W ö l f e n entarten und offensichtlich ihr A m t versäumen",™ h a t auch der N i c h t b e r u f e n e d a s R e c h t , zu predigen und zu lehren. D i e s a b e r bleibt eine Ausnahme-Situation. In der Regel ist die B e r u f u n g n o t w e n d i g e V o r a u s s e t z u n g der A m t s a u s ü b u n g . E ü i c weitere, jedoch nicht gleichermaßen u n a b d i n g b a r e Voraussetzung ist die O r dination (S 7 4 ; 4 7 ) . Im Vergleich zu den» R a u m , den er der B e r u f u n g widmet, b e kundet G e r h a r d der O r d i n a t i o n gegenüber ein weitaus weniger lebhaftes Interesse. Sic wird als öffenrliehe, feierliche Bestätigung der Berufung betrachtet. Vollzogen wird sie durch H a n d a u f l e g u n g und Geber. Subjektiv bedeutet sie s o , d a ß der O r d i nierte seiner B e r u f u n g vergewisserr und vor der ganzen G e m e i n d e an den Ernst seines Dienstes g e m a h n t wird ($ 1 3 9 ; 9 7 ) . D o c h gibt es für G e r h a r d keine biblischen oder V e r n u n f t g r ü n d e für die A n n a h m e unbedingter N o t w e n d i g k e i t der O r d i n a t i o n zur D i c n s t a u s i i b u n g . Diese z u r ü c k h a l t e n d e Einstellung h ä n g t z u s a m m e n mit G e r h a r d s ablehnender H a l t u n g gegenüber Begriffen w i e cbararter indelebilis und e x opere operato, deren Bedeutung er j e d e c h nicht n ä h e r zu erheben sucht, die er vielmehr n u r im ü b e r k o m m e n e n antikatholischen Sinn verwendet (ebd.). Auch erfüllt die O r d i n a t i o n nicht die Bedingungen, die für ein — S a k r a m e n t gegeben sind (äußeres Z e i c h e n o d e r s a k r a m e n t a l e s S y m b o l , Stiftung durch Christus in V e r b i n d u n g mit einer V e r h e i ß u n g ) . N u r in einem weiteren Sinn k a n n man daher die O r d i n a t i o n als S a k r a m e n t ansehen, d o c h zieht G e r h a r d es v o r , diese B e z e i c h n u n g nichr zu verwenden.'* G e w i ß gibt es innerhalb des o r t h o d o x e n Amtsverständnisses individuelle V a r i a tionen, doch sind die von G e r h a r d entfalteten Anschauungen in jedem Fall repräsentativ. Eine k o m p r i m i e r t e D a r s t e l l u n g har es in dem ausschließlich aus Passagen o r t h o d o x e r V ä t e r bestehenden I tandhurh Die Dogmatik der evangelisch lutherischen Kirche von Heinrich S c h m i d ( 1 S 4 3 1 8 9 3 ) gefunden. D e r Lehrstand (status eedesiasticus), der alle u m f a ß t , denen das Amr d e r Predigt und der S a k r a m e n t e anvertraut ist, ist von G o t t gestiftet. D e r B e a c h t u n g w e r t sind einige Akzentverschiebungen gegenüber d e r Position G e r h a r d s : Die O r d i n a t i o n erhält größeres G e w i c h t , in den Aussagen ü b e r die potestas des Amtes schlagen Aussagen des Augsburger B e kenntnisses und d e r Apologie d u r c h , die Amtsgewalt ist begrenzt und geht durch W o r t v e r k ü n d i g u n g und S a k r a m c n t s v c r w a l t u n g von G o t t a u s . " T
4. Sozimanisdie Amtskritik 4.1. Sozinianische
und und
spirilualistischc. spiritualistische
pietistische
und
radtkalpietistische
Amtskritik
I n ihrer P o l e m i k setzt sich die O r t h o d o x i e w i e gegenüber dem r ö m i s c h - k a t h o lischen und anglikanischen so auch gegenüber dem täuferischen u n d sozinianischen Amrsvcrständnis a b . Z u diesen beiden letzten G r u p p e n v e n n e r k r G e r h a r d kritisch, sie werteten das A m t a b , indem sie j e d e r m a n n , o b berufen o d e r nicht, als L e h r e r o d e r Prediger auftreten ließen. D e n T ä u f e r n wirft e r vor, sie gäben jedwedem V o l l m a c h t , in der K i r c h e zu lehren, o h n e von j e m a n d e m dazu berufen zu s e i n * , und den Sozinianern gilt die gleiche Kritik. C h r i s t o p h O s t o r o d t ( 1 5 5 0 - 1 6 1 1 ) h a t in seiner Unterrichlung van den vornemsten Hauptpunkten der Christlichen Religion ( 1 6 0 4 ) zutreffend die A n s c h a u u n g Sozzinis wiedergegeben: „ W e i c h s [sc. das Lehren] denn ein jeder thun kart, wenn e r schon n i c h t dazu gesandt ist: sintemal s o l c h s nicht verboten i s t , n o c h irgent eine gcfaiir in sich h a t " . " F ü r F a u s t o Sozzini h a t J
A m t / Ä m t e r / Amtsverständnis VTf
583
jeder C h r i s t das R e c h t , die H e i l s b o t s c h a f t des Evangeliums zu verkünden, so wie auch niemand ihn hindern k a n n , L i e b e s w e r k e zu ü b e n . * Die von den Soziniancrn beigebrachten A r g u m e n t e sind von grundsätzlichem Interesse, sofern sie in der Diskussion um das A m t auch später wieder erneut auftauchen werden. Sic sind Ausdruck einer andersartigen Auffassung des kirchlichen A m t e s , und ihnen liegt a u c h ein andersgearteter Kirchenbegriff zugrunde. M i t G e r h a r d ' kann m a n sie in biblische und V e r n u n f t g r ü n d c unterteilen. Z u den biblischen gehört die Berufung a u f solche Stellen, die die Sozituaner u n m i t t e l b a r a u f das A m t bezogen. Aus I K o r 1 4 , 2 9 folgerten sie, „ d a ß alle o h n e Unterschied d a s öffentliche 4
5
5
w Predigramt versehen k ö n n e n " . Im gleichen Sinn verstanden sie die biblischen Aussagen über das allgemeine P r i c s t c n u m (I P c t r 2 , 9 ; Apk 1,6 und 5 , 1 0 ) und eine R e i h e von Stellen der Apostelgeschichte ( z . B . 8 , 4 f f ; l l , l 9 f f ; 1 8 , 2 4 f f ) : J e d e r m a n n kann o h n e besondere Berufung das Evangelium verkündigen. Z u den Vernunftgründen gehören aus Schriftstellen abgeleitete Folgerungen. M t 1 6 , 1 9 wurde als 15 Beweis d a f ü r verwandt, d a ß d a s kirchliche S c h l ü s s e l a m t n i c h t n u r w e n i g e n , sondern der ganzen G e m e i n d e gegeben sei. D a alle L i e b e s w e r k e ausüben k ö n n e n , sind sie auch berechtigt, als höchsten Ausdruck der Licbcstätigkcir d a s W o r t zu verkündigen. Bedeutsam f ü r ein a n d e r s g e r i c h t e t « ; Amtsverständnis w u r d e die A b h a n d lung „Sacerdotium h. e. New-Testamenttiches Königliches Priesterthumh I auss dem Typischen fleissig berausgesuchel I tmd unserem fast priesterlosen Christentumb zum Unterricht und Nutzen auffgesetzef ( 1 6 4 0 ) von J o a c h i m — B e t k c . B e t k e entwickelt seine Anschauungen selbständig aus Luthers De instituemiis ministris (1523). „ D a s geistliche Pricstertum wird hier mit einem seltenen N a c h d r u c k , vielleicht z u m 2S ersten M a l e seit der R e f o r m a t i o n , zur Begründung des L a i c n r c c h t s in der Kirche aufgeboten. Kirche im wahren Sinne ist eine G e m e i n s c h a f t , in der das geistliche Pricstertum im umfassenden Verständnis des N e u e n T e s t a m e n t s betätigt wird und zugleich als Gestaltungsgrundsatz h e r r s c h t " ( M a r t i n S c h m i d t 7 5 ) . 2 0
4.2.
Amtskritische
Ansätze
im
Pietismus
*
D u r c h den - » P i e t i s m u s g e w i n n t das allgemeine Pricstertum (—Pricstertum aller G l ä u b i g e n ) zunehmend an Bcdeurung, w ä h r e n d der Anspruch des Amrcs auf Allcinzusrändigkeit für die Verkündigung m e h r und m e h r vcrfällr. Philipp J a k o b — S p e n e r stand noch a u f dem Roden des offiziellen L u t h e r t u m s . Ein G r a n d für die D u r c h schlagskraft seiner Pia desideria ( 1 6 7 5 ) liegt darin, d a ß m a n in ihr genuin l u t h e *•* rische, nur in Vcrgessenhcir geratene G e d a n k e n wieder wachgerufen sah (Pia desideria I 0 , 1 9 f f A l a n d ) . Und d o c h birgt d i e s e k l e i n e Schrift d e n Z ü n d s t o f f für eine neue E n t w i c k l u n g . In Spencrs Kirchcnkririk liegr eine D y n a m i k , die ü b e r k o m m e n e c k k l c siologische Vorstellungen z e r b r e c h e n und den W e g für etwas N e u e s bahnen s o l l t e . Einer seiner sechs R e f o r m v o r s c h l ä g e betraf die „auffrichning und fleissigc Ü b u n g des Geistlichen P r i e s t e r t h u m s " ( 5 8 , 1 3 f ) . Im A n s c h l u ß an Luthers De mstitticttdis ministris akttialisirrt Spener die klassische biblische Belegstelle für das allgemeine Priestertum, I P e t r 2 , 9 . E r stellt dieses nicht in p o l e m i s c h e r W e i s e den Dienern d e r K i r c h e gegenüber, die ja zur W a h r n e h m u n g öffentlicher Aufgaben berufen sind, gibt ihm a b e r größeres G e w i c h t und eine A u s f o r m u n g , die das T o r zu einem ge* wandelten Kirchenverständnis und damit auch zu einer anderen Auffassung des A m tes aufstoßen sollte. U n t e r H i n w e i s a u f I K o r 1 4 , 2 6 f f , eine Stelle, die auch in d e r sozinianischen Polemik gegen das institutionelle A m t eine g r o ß e R o l l e spielt, tritt Spener für „andere V e r s a n d u n g e n " ein. „ w o n i c h t einer allein aufftrertc z u Ichren, . . . sondern a u c h andere, welche mit g a b e n und et k a m m i ß b e g n a d e t s i n d " ( 5 5 , 1 6 f f ) .
4 0
s
5 0
A n s seinen ccdlegia pictatis sollte die Idee einer von unten her sich aufbauenden G l a u b e n s g e m e i n d e e r w a c h s e n . Seine Vorstellung, d a ß auch andere als die Pastoren .zu unterrichten, zu v e r m a h n e n , zu straffen, zu t r ö s t e n " v e r m ö c h t e n ( 5 9 , S f ) , k o n n t e
Amt / Amter / Am tsverständnis VII
584
1
unrer s o l c h e r Blickrichtung zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Anspruch des geistlichen Standes a u f eine besondere polestas führen. Förderlich w a r solcher E n t w i c k l u n g auch die gcistcsgcschichtliche l-age und d e r schrittweise Zerfall der alten ständischen G e s e l l s c h a f t . Speners eigene Kritik richtet sich gegen das A m t in seiner katholischen Ausprägung ( 5 8 , 3 5 f f ) ; d o c h in dem gleichen M a ß e , in dem das lutherische A m t ähnliche Z ü g e a n n a h m , k o n n t e sie sich leicht auch n a c h dieser Seite hin w e n d e n . 4.3.
Gottfried
Arnold
und
der
Radikalpietismus
Z u weiterer V e r s c h ä r f u n g der Kritik am kirchlichen A m t k o m m t es bei G o t t ' M fried - » A r n o l d . * * Sie ergibt sich als n o t w e n d i g e K o n s e q u e n z aus seiner A b f a l l s t h c o rie. D a s Urbild für die Gestalt findung kirchlichen Lehens hat man im Neuen T e s t a m e n t zu suchen. Die etablierte katholische und d a n a c h auch die lutherisch-orthod o x e Kirche sind Abfallserscheinuiigen. Z u den Kennzeichen des hier vollzogenen Abfalls gehört d a s hierarchische A m t mit seinem Anspruch auf „herrschafft o d e r U Jurisdiction ü b e r die g e w i s s e n " (Kirch.cn- und Kctzcrlüstoric S 3 5 ) . Im G e g e n s a t z dazu waren D e m u t und G l e i c h h e i t kennzeichend für die Leiter und L e h r e r d e r ncutcstamcntlichcn Gemeinden. Arnold lehnt d a m i t das hierarchische A m t , rocht a b e r die kirchlichen Dienstä m t e r als s o l c h e ah und schreitet nicht fort zu einer rein charismarischen Ämterzo Ordnung. G e g e n ü b e r dem o r t h o d o x e n Amtsversr.indnis w i r k t das scinige d y n a m i scher. Die Grenzen zwischen Amtsträgern und Laien sind fliehend, und d a m i t 'zerbrechen ü b e r k o m m e n e G r e n z m a r k i e r u n g e n . Die Vorstellung, die weltliche O b r i g keit h a b e e t w a s mit der A m t s c i n s e m i n g zu schaffen, wird energisch zurückgewiesen. V e r q u i c k u n g mit der S t a a t s m a c h t und etablierte Stellung in der Gesellschaft sind v sichere Zeichen kirchlichen Abfalls. Dal? Diener der K i r c h e in Gegensatz zur O b r i g keit geraten k ö n n e n , ist durchaus g e m ä ß . „ E s k o n t e ihnen a u c h keiner hierinnen einreden o d e r v e r b o t t h u n , w o l t c er nicht G ö t t l i c h e autoritär b e l e i d i g e n " (ebd. $ 4 ; 34). Arnold h a t die Vielfalt d e r n c u t c s t a m c n t l i c h c n Aussagen gesehen und eine Fest30 legung auf ein zwei- o d e r drcigcglicderr.es A m t abgelehnt. E r d e n k t ü b e r h a u p t nicht in A m t s k a t e g o r i e n , sondern spricht von M e n s c h e n in b e s t i m m t e r F u n k t i o n und mit persönlicher Q u a l i f i k a t i o n für ihren A u f t r a g . „ M a n wüste w o h l von lehrern und Zuhörern, von hirten und schafen, von Vorgängern und nachfolgern, a b e r einen eigenen orden o d e r stand, mir absonderlichen n a m e n , k c n n z c i c h c n , titeln und gcj 5 setzen, hatte m a n noch n i c h t " (Die erste L i e b e . Ausg. A l t o n a 1 7 2 2 , 11,11,1). G e m e i n s a m e Bezeichnung für alle T r ä g e r der D i e n s t ä m t e r ist „ L e h r e r " . Sie haben keine Amtsgewalt (potestas) und keine Sonderstellung gegenüber ihren M i t c h r i s t e n . Ursprünglich g a b es überhaupt keine „ s o n d e r u n g der Clerisey von den l a y c n " ( e b d . ) ; diese ist vielmehr erst später in die Kirche eingedrungen. Anstelle von Amrskriterien 40 sucht A r n o l d bei den Lehrern der G e m e i n d e persönliche Kriterien. „Sie suchten in ihrer arbeit keine ehre o d e r vortheile dieses lebens, viel weniger nur eine ungereimte eigensinnige b e h a u b t u n g ihrer eigenen m e y n u n g e n " (Kirchen- u. Ketzerhist. 1,1,2 S 2; 33). Bei seinen E r w ä g u n g e n zu den kirchlichen D i e n s t ä m r c r n geht Arnold tradtrionsg e m ä ß von Eph 4 , 1 1 aus. Alle waren Lehrer, w u r d e n a b e r mit unterschiedlichen N a m e n bezeichnet. D e r A p o s t e l n a m e w a r noch nicht auf die Z w ö l f begrenzt, sondern wurde auch von anderen geführr. Da J e s u s herausgestellt hatte, d a ß der der G r ö ß t e sei, d e r diene, w a r kein Apostel e i n e m anderen übergeordnet. W o r a u f es a n k a m , war „treue arbeit und l e i d e n " um des Evangeliums willen. D i e Vorstellung, JO die Apostel seien seßhaft gewesen und hätten als die ersten B i s c h ö f e der K i r c h e gewirkt - Pettus in R o m , J o h a n n e s in E p h c s u s usw. - weist Arnold als Entstellung der T a t s a c h e n zurück. E i n i g e P r o p h e t e n w a r e n regelrechte L e h r e r , die meisten je«
Amt / Ämter / Amtsverständnis VII
5
in
U
io
u
30
585
d o c h traten nur dann und w a n n aufgrund jeweils u n m i t t e l b a r e r B e r u f u n g auf. D i e Evangelisten waren Mithelfer der Apostel und o f t auf Reisen. In den G e m e i n d e n dagegen g a b es M i n e n und Lehrer. M a n n a n n t e sie teil« Älteste (Presbyter), teils F p i s k u p c n , d o c h hatten sie gleiche A u f g a b e n . D e r Rangunrerschied /wischen Priester und B i s c h o f , der in den großen Stadtgemcindcn eingeführt w u r d e , w a r eine A b fallserscheinung und Ausdruck von „ncid, h o c h m u t h und h e r r s c h s u c h t " ($ 3 ; 3 4 ) . Auch im Verhältnis zu den D i a k o n e n war keine scharfe Grenzlinie gezogen. Es g a b verschiedene A n c n von D i a k o n e n , solche m i t A u f t r a g zur Unrcrwcisung, andere, denen die V e r a n t w o r t u n g für K r a n k e und A r m e o b l a g , und schließlich solche, die als Gehilfen der Bischöfe fungierten. A u f g a b e der L e h r e r w a r die Unterweisung und V e r m a h n u n ß . E b e n s o wichtig wie die V e r m a h n u n g w a r es jedoch a u c h , auf den eigenen sittlichen W a n d e l a c h t zu h a b e n . D a den Lehrern M a c h t b e f u g n i s s e abgingen, vollzog sich alles in Freiheit. Als „freye collcgia und g e s e l l s c h a f t e n " o h n e O b e r e und o h n e Z w a n g stellten sich die G e m e i n d e n d a r , und „keines weges aber bunden sie [ s c die Lehrer] die gewissen mit Satzungen, o d e r drungen a u f deren unaussetzlichc o b s e r v a n r z " 5 ; .14). Auch das gottesdienstlichc Leben w a r durch Beweglichkeit und Freiheit b e s t i m m t . N i c h t allein die von der G e m e i n d e ausersehenen Altesten konnten dazu beitragen, sondern alle, „ n a c h d e m der Geist ihnen gab a u s z u s p r e c h e n " ($ 6 ; 3 5 ) . An die Stelle von W o n und S a k r a m e n t als Vermittlern des Geistes tritt bei Arnold der G e d a n k e unmittelbaren Gottesverhältnisses. Die lutherische Vorstellung v o m A m t des W o r t e s und S a k r a m e n t e s ist d a m i t a u f g e g e b e n . Die Freiheit, die sich im gemeindlichen L e b e n aus der w i r k s a m e n G e g e n w a r t des I (eiligen Geistes ergab, m a c h t e sich auch bei der Übertragung d e r Dienstatifgaben geltend. D i e Vorstellung einer O r d i n a t i o n durch die Apostel oder B i s c h ö f e liegt A r n o l d selbstverständlich völlig fern. Auch die — B e r u f u n g war nicht unabdingb a r e Voraussetzung für die W a h r n e h m u n g eines gemeindlichen Auftrages. L e h r e r k o n n t e man e n t w e d e r durch B e s c h l u ß der Apostel, durch G e m e i n d e w a h l o d e r a u c h aufgrund unmittelbaren göttlichen Eingriffs g e m ä ß ACT 1,26 werden. N i c h t die Art ilct Berufung w a r wesentlich, sondern die göttliche Autorisierung des Auftrags. Kriterium des rechten Lehrers w a r seine Bereitschaft z u m Leiden und z u r H i n g a b e um des E v a n g e l i u m s willen. 5 . Ferdinand
Christian
Baur
und die
Bibelkritik.
In der Bibelkritik — B a u r s g e w i n n t die Amtskritik eine wissenschaftliche Untcr.u m a u c r u n g . B a u r steht unter tragendem Einfluß s o w o h l — S c h l e i c r m a c h e r s wie - » H e gels ( - » T ü b i n g e r S c h u l e ) . In religionsphilosophischer B e t r a c h t u n g stellt sich ihm das Christenrum seinem Wesen nach d a r als „die Einheit G u t t e s und des M e n s c h e n , wie sie in der Person Christi angeschaut wird, und in dieser A n s c h a u u n g zu einer T h a t s a c h e des christlichen B e w u ß t s e i n s g e w o r d e n i s t " (Epochen d. kirchL G e «
schiclusschreibting 2 5 1 ) . Zugleich ist es a b e r auch ein historisches P h ä n o m e n . E s h a t v e n c h i c d c n c E p o c h e n durchlaufen und dabei auch Veränderungen e r f a h r e n . Die karholischc K i r c h e mit ihrem hierarchischen Amt ist das Ergebnis eines solchen W a n d e l s und zugleich eine Fehlentwicklung gegenüber den ursprünglichen V c r hälmissen. Z u Unrecht sieht der Katholizismus „den ganzen O r g a n i s m u s , welchen
45
die äußerlich sich gestaltende K i r c h e im Laufe der Zeit allmählig aus sich enrwickelt hat, als eine u n m i t t e l b a r e g ö t t l i c h e o d e r a p o s t o l i s c h e I n s t i t u t i o n " an (Ursprung d. Episcopars 2 ) . V o n einer im Sinne H e g e l s geprägten Geschichtsauffassung ( - » G e schichtsphilosophie) h e r geht B a u r davon a u s , d a ß G e g e n s ä t z e die treibenden Kräfte d e r geschichtlichen E n t w i c k l u n g ausmachen V o n A n b c g i n n n an bestand ein
so Spannungsverhältnis zwischen — P e t r u s und —-Paulus. N a c h 7 0 , als beide Apostel verstorben w a r e n , hatte dieser G e g e n s a t z sich herauskristallisiert zum G e g e n ü b e r einer petrirüschcii, judaisicrcndcn Partei m i t „ m e h r oder m i n d e r s c h r o f f ausgc-
Amt / Ämter / Amtsverständnis VTI
586
s p r o c h e n c n particularisrischcn T e n d e n z e n " und einer p.iulinischen universalistischen Partei (ebd. 5 und 1 0 ) . Dieser G e g e n s a t z spiegelt sich in den neutestamentlichen Schriften wieder. In die d a n n aus ihm sich herausbildende dritte und letzte E n t wicklungsstufe dci „ f r i i b k a t h o ü s c h e n " Periode gehören die Pastoralbriefe. Die Ausi
bildung eines Amtes mir B i s c h ö f e n , Presbytern und D i a k o n e n erfolgte zu einem verhältnismäßig späten Z e i t p u n k t . S i c vollzog sich erst nach 1.10, der Abfassungszeit der P a s t o r a l b r i e f c . D e r G e d a n k e an eine verfassungsmäßige O r g a n i s a t i o n der K i r c h e mit einem geordneten A m t lag gänzlich a u ß e r h a l b des Gesichtskreises J e s u und der Apostel. E c h t e paulinischc Briefe sind R o m , L'H K o r , G a l , nicht a b e r d e r
w
Eph und Phil, und B a u r stellt die F r a g e : » W o g i b t d e r Apostel in diesen Briefen irgend eine die B i s c h ö f e , die Presbyter, die D i a c o n e betreffende Erinnerung, w o setzt er eine dutch s o l c h e Aemtcr schon bestimmte o r g a n i s i n e gesellschaftliche Verfassung voraus? Es ist i m m e r nur die G e m e i n d e im G a n z e n , an w e l c h e der Apostel sich wendet; von hrsrimmten A c m l c r n und W ü r d e n zur Leitung und Regierung des
1J G a n z e n finder sich nirgends eine Spur, n o c h weniger von einem an der Spitze des G a n z e n stehenden V o r s t e h e r " (Die sog. P a s t o r a l b r i c f e 7 9 ) .
20
zs
30
st
Hauptanliegen d e r P a s t o r a l b r i c f e ist die Z u r ü c k w e i s u n g falscher Lehren. D i e A b w e h r der H ä r e s i e forderte eine zuverlässig tradierre Ixmre und eine w o h l o r g a n i sierte Verfassung unter der Leitung tüchtiger V o r s t e h e r (ebd. 7 4 ) . D a s Erfordernis reiner Lehre brachte das A m t h e r v o r , und dieses wiederum wurde zum G a r a n t e n der reinen L e h r e . D a m i t w a r das Amt zum tragenden E l e m e n t d e t kirchlichen O r g a n i s a t i o n geworden, und es w a r so der erste Schritt auf dem W e g e getan, d e r zur voll entfalteten, ihrem W e s e n in D o g m a und Kirchenverfassung Ausdruck gebenden katholischen Kirche führen sollte. D i e urchristlichen G e m e i n d e n u m f a ß t e n n u r eine kleine Z a h l von M e n s c h e n . Gliedern d e r ersten dazugehörigen Familien fielen als „ E r s t l i n g e n " Leitungsaufgaben zu. M a n n a n n t e sie teils Presbyter, teils B i s c h ö f e ; doch a u c h D i a k o n w a r eine geläufige Bezeichnung. D e r Begriff Suzxovia beinhaltete dabei „das ursprüngliche E l e m e n t des christlichen G e m e i n d e a m t e s " ( K i r c h c n g e s c h i c h t e der drei ersten J h . 2 6 1 f ) . Die Vorstellung, die Apostel hätten beabsichtigt, der K i r c h e mit E p i s k o pen, Presbytern und D i a k o n e n eine b e s t i m m t e O i g a n t s a t i o n s f o r m zu geben, ist nachträgliche K o n s t r u k t i o n . Seine Stütze für diese S i c h t findet B a u r in den „ e c h t e n " paulinischen Briefen, die keinerlei Anspielungen a u f ein Amt enthielten. D a er den E p h c s c r b r i c f nicht zu den echten Paulinen z ä h l t , bereitet ihm die nach h e r k o m m lieber M e i n u n g a u f ein A m t weisende Stelle Eph 4 , 1 1 keine Schwierigkeiten. Ebensowenig b r a u c h t e r z u m E i n g a n g des Philipperbriefcs Stellung zu n e h m e n . In den echten Paulinen fehlt „jede Andeutung einer stehenden amtlichen F o r m " (ebd. 2 6 3 ) .
D i e neutestamentlichen G e m e i n d e n w a r e n a u t o n o m . Alle V o l l m a c h t e n lagen in ihren H ä n d e n , infolgedessen auch das R e c h t , die T r ä g e r der DienstfunUtionen ein... to Minister the Doctrine and Sacramentes, and the discipline of Christ, as the lorde hath commaunded . . . " . . . . t h a t any one kind of government is so necessary that without it the church cannot be saved, or that it may nor be altered into some other kind thought to be more expedient", Zit. nach Sykes 16. . . . . our Church doth hold, there is a distinction between Bishop and Priest and that iure divino," Zit. nach Sykes 67. Christ .did by the direction of the Holy Ghost and ministry of his Apostle's ordain in the New Testament, that there should be in every national church, some ministers of an inferior d e g r e e . . . and over them bishops of a superior degree, . . . and lasdy above them all, archbishops and in some especial places patriarchs", Zit. nach Sykes 68. Welt< das W o r t von der V e r g e b u n g ihrer Sünde u n d d a m i r die E r ö f f n u n g neuer Lebensu möglichkeit und B e g r ü n d u n g von Freiheit zu bringen. Die K i r c h e n i m m t ihren Ausg a n g von J e s u W o r t , W e r k und Person in der Vermittlung d e r Apostel, deren u n w i c d c r h o l b a r e Sendung sich in die Sendung von P r o p h e t e n , Lehrern, Evangelisten, Presbytern, F.piskopcn, D i a k o n e n w a n d e l t e . Seitdem gibt es D i e n s t - T r ä g e r an d e r G e m e i n d e in der G e m e i n d e , die den W e g des W o r t e s in die W e l t darin tragen, d a ß 20 sie die G e m e i n d e handlungsfähig m a c h e n . D e r Dienst, den diese M e n s c h e n d e r G e m e i n d e erweisen, tragt den N a m e n der S i a x o v t a o d e r des ministerium. Die Kirche hat im Ubergang zu den westlichen Provinzen d a s keltische W o r t ampabt - Dienst a u f g e n o m m e n . D a r a u s ist der Begriff Amt e n t s t a n d e n . M a n hat diesen Begriff Amt .fatal' genannt. O b w o h l er nichts 25 anderes als Dienst heißt, hat er den Klang von Amtsherrlichkeit o d e r A m t s g e w a l t . D a r u m wird der A m t s - B e g r i f f heute gerne durch den funktionalen Dienst-Begriff ersetzr. Dienst ist F u n k t i o n , l ä ß t fragen n a c h d e m .Woran* und . W o z u ' des D i e n s t e s . A m t k a n n nach dem W o r r c m p f i n d e n selbst e t w a s sein, /.wischen dem Dienst in der G e m e i n d e und dem A m t besteht ein Gegensatz in einer Z e i t , die g e w ö h n t ist, in 30 Funktionen zu denken und nicht m e h r nach dem . W e s e n ' o d e r dem . W o h e r ' , sondern nach d e m , W o z u ' und . W o r a u f h i n ' zu fragen. D e r A m t s b e g r i f f ist nicht nur gegenüber dem Dienstbegriff dadurch .fatal', d a ß das Amt als solches Gewichrigkcir für sich beanspruchen k ö n n t e , sondern an diesem Begriff schlägt sich auch eine andere Bedeutung nieder. D a s Amt hat den Ncbciisinn 33 von Hcamrung, d. h. den N r b c n s i n n von hauptberuflicher lebenslänglicher T ä t i g keits-Ausübung leitender Q u a l i f i k a t i o n in G e m e i n d e o d e r K i r c h e e r h a l t e n , das seinen reinen D i e n s t c h a r a k t e r an der S e n d u n g überdeckt. D a s Amr und seine T r ä g e r e r h a l ten darin o f f e n b a r selbsr eine gravilas, sind nicht nur A u s d r u c k s b e w e g u n g des in die W e l t strebenden E v a n g e l i u m s , sind nicht n u r D i e n e n d e . D a s A m t ist eben a u c h *> ein B e r u f mit einer Ausbildung und mit E x a m i n a , die zur Ü b e r n a h m e dieses A m t e s qualifizieren, mit einer Ü b e r n a h m e in die B e a t m u n g und einem V e r s o r g u n g s a n s p r u c h des Amrsträgers an eine K i r c h c n b c h ö r d c . Dieses A m t wird auf Lebenszeit .verliehen', es ist unterschieden z. B. von Kantoren und G e m e i n d e s c h w e s t e r n , Presbytern und Küstern. Diese Unterschiede sind anstellungsrechtlich und t a r i f m ä ß i g aus den ,'Fätig43 k e i t s - M e r k m a l e n ' d. h. funktional
bestimmt.
Bei dem A m t haben wir es a l s o o f f e n b a r mit einem doppelten Aspekt zu tun. Einmal geht es im geistlichen A m t um den Dienst der V e r k ü n d i g u n g , um das zunächst s o allgemein zu charakterisieren. Diese C h a r a k t e r i s i e r u n g k ö n n e n wir Zunächst trotz dieser Kürze als kennzeichnend ansehen. D a b e i weist die C h a r a k t c 5 0
ristik dieses Amtes als „geistlichen" Amtes d a r a u f hin, d a ß ss'ir es hierbei mit einem im G r u n d e charismatischen G e s c h e h e n zu tun h a b e n . D e r Heilige - + G e i s t und seine charismatischen G a b e n (-•Charisma/Charismen) h a b e n konstitutiv mit der A u s -
594
5
io
is
M
ü
M
*J
*
Amt / Ämter / Amts Verständnis VITT
Übung dieses A m t e s zu tun. H i e r liegt der R c a l g m n d für V e r k ü n d i g u n g und S a k r a mentsvcrwalrung. U n t e r V e r k ü n d i g u n g und S a k r a m c n t s v c r w a l t u n g meinen wir d i e P r o k l a m a t i o n der G o t t e s t a t in J e s u W o r t , W e r k und Person vor der W e l t und für die W e l t . Diese P r o k l a m a t i o n hat sehr verschiedene Weisen, in denen sie in W o r t und T a t geschieht. M a n kann sie w o h l zunächst alle u n t e r dem Begriff - » V e r k ü n digung zusammenfassen. In dieser V e r k ü n d i g u n g ist der T r ä g e r des geistlichen A m t e s als in sacris grundsätzlich frei in seinen Entscheidungen und letzte Instanz. Andererseits geht es in d e m kirchlichen Amt um V e r w a l t u n g von Liegenschaften, Ausschreibung von W a h l e n , Leitung von G e m e i n d e r ä t e n , R e p r ä s e n t a t i o n auf R a t häusern und Interessenvertretung der Kirche im öffentlichen L e b e n . Hier hat der T r ä g e r des A n n e s W e i s u n g e n der kirchcnlcitendcn O r g a n e auszuführen, er ist »Beamter« mit einer Dienstanweisung und mit einem behördlichen Instanzenzug ü b e r sich. Er sorgt in dieser Eigenschaft für die Anstellung eines Küsters, für die H e i z u n g im G e m e i n d e r a u m und für die T o m b o l a im Advent. In kirchcnlcitendcn F u n k t i o n e n ist dieses A m t o f t seinem Sendungs Auftrag n o c h w e i t e r e n t f r e m d e t . D e r T r ä g e r des A m t e s wird zum R e s s o r t c h e f . D i e beiden Seiten des Amtes sind sehr verschieden begründer und sehr verschieden geartet. Sic sind schwer m i t e i n a n d e r zu verbinden. Das Erscheinen derselben Person in beiden Bereichen b e l a s t e t ; denn das Verständnis der einen w i e der anderen Seite ist grundverschieden. Die beiden Seiten des A m t e s sind a b e r trotz aller V e r schiedenheit und a u c h G e g e n s ä t z l i c h k e i t Aspekte derselben , S a c h e ' : D e s K o m m e n s des Evangeliums zur W e l t . An der K i r c h e k ö n n e n w i r a n a l o g e zwei Seiten u n t e r scheiden, wie es z. B . in d e r C A am N e b e n e i n a n d e r von Art. VII und Art. VIII deutlich g e m a c h t werden k a n n . S o w i e das geschichtliche K i r t h e n t u r a als Kunfession in seiner ganzen lnstitutionalität zur . S a c h e ' , wie G o t t nämlich sein W o r t in der W c l r geschehen sein l ä ß t , g e h ö r t , s o gehört zum Amt die Seite der kirchlichen B e a m t u n g und ihrer A u f g a b e n b e r e i c h e . H i n t e r diesen Überlegungen wird das t h e ologische M o d e l l vom Unterschied zwischen der humami und clivina natura Christi ( - » J e s u s C h r i s t u s ) sichrbar. Dieses theologische M o d e l l kennzeichnet das G o t t c s handeln im Alten und Neuen T e s t a m e n t , charakterisiert das Verhältnis von Schrift und W o r t G o t t e s und findet a n a l o g A n w e n d u n g auf die beiden Seiten d e r K i r c h e wie auf die beiden Seiten des A m t e s . D a s G e s c h e h e n d e r K o n d e s z e n d e n z G o t t e s ist n a c h diesem M o d e l l in seinen beiden Seiten aLs u n z e r r e i ß b a r w i e als u n v e r m i s c h b a r erkannt. D a s h e i ß t a l s o , d a ß d a s A m t in diesen seinen beiden Hinsichten an dem G e s c h e h e n der K o n d e s z e n d e n z partizipiert. Dies zeigt a b e r zugleich, d a ß der kirchliche B e a m t u n g s - und Vcrwalrungsbcreich des A m t e s nicht etwa übersehen werden darf, w e n n theologisch v o m Amt gesprochen w i r d . Andererseits wird hierdurch deutlich, d a ß v o m A m t nicht e t w a nur so g e h a n d e l t werden darf, als sei das A m t ein B e r u f wie andere a u c h , der seine soziologischen Schwierigkeiten hat und dem man
mit G e s i c h t s p u n k t e n aus der ß c r u f s s o z i o l o g i e wirklich hilfreich sein k ö n n e . D a s A m t ist in aller B e a m t u n g stets zugleich m e h r und anderes und u n t e r aller V c r walrungstätigkeit zugleich auch jenes andere geisdiche G e s c h e h e n . D e r T h e o l o g i e ist die P r o b l e m a t i k dieses I n e i n a n d e r * u n d G e g e n e i n a n d c r s d e r beiden Seiten des Amtes - wie gesagt - aus d e r christologischen D e b a t t e geläufig. * W i e sich im christologischen B e l a n g die historische zur dogmatischen M e t h o d i k verhall, so isr in dem B e l a n g der A m t s d e b a t t e gegenwärtig das Verhältnis von soziologischer zu theologischer M e t h o d i k akut. G e r a d e in bezug auf unsere F r a g e nach dem Amt ist dies entscheidend. Es gibt daher eine M e n g e von ganz oder vorwiegend soziologischen Überlegungen z u r Frage und Fraglichkeit des Amtes. Sie verfehlen ¡0 häufig die S a c h e , um die es geht, insofern sie j e n e andere geistliche Seite des Amtes nicht zur S p r a c h e bringen. D a s isr für eine soziologisch angesetzte Studie aus ihren eigenen empirischen M e t h o d e n heraus ja auch nicht möglich. D a ß andererseits soziologische E r w ä g u n g e n für eine theologische Ü b c r i c g u n g des A m t e s relevant sind, 4
Amt / Amter / Aratsvcrständnis V I I !
595
ist nach dem Gesagten keine Frage. Die soziologische .Seite' des Amtes und seine geisdiche , A r t ' verhalten sich eben unzerreißbar ineinander und sind dennoch nicht zu vermischen, wie das in den vier Kriterien im C h a l k e d o n c n s c für die Christologie erfaßt wurde (—Chalkedon). E i n e B e h a n d l u n g des Amtes wird d a h e r z u n ä c h s t den V e r s u c h m a c h e n m ü s s e n , die theologische B e s t i m m u n g des Amtes als T r ä g e r der Verkündigung auf dem Hintergrund des sog. charismatischen . C h a r a k t e r s ' des Amtes zu erheben und diese B e s t i m m u n g in den Z u s a m m e n h ä n g e n des Amres als B e a m t u n g zu reflektieren. Die beiden Scircn sind an keiner Stelle ,rcin' zu f i n d e n ; denn sie sind stets ineinander. Dies zeigt sich bereits in dem B e m ü h e n um die spezielle theologische B e s t i m m u n g des Amtes insofern, als dieselbe nur an den b e s t i m m t e n K i r c h e n i ü m c r n als K o n f e s sionen getroffen werden k a n n . E s gibt eben n u r diese bestimmten institutionalisierten Amtsverständnisse und n i c h t e»>i A m t ü b e r h a u p t . Diese k i r c h e m ü m l i c h c n Bestimmungen sind gegenwärtig a u f die B e m ü h u n g e n hin zu erörtern, wieweit die verschiedenen konfessionell geprägten A m t s v c t s ü u d u i s s c ö k u m e n i s c h zueinander erschließbar gesehen werden. D a m i t rücken die Fragen gegenwärtiger sog. , A m t s k r i s c ' die ganz wesentlich auch soziologische Fragen zur S p r a c h e k o m m e n l ä ß r , in den B l i c k . Ein abschließender Uberlegungsgang k a n n sodann b e s t i m m t e G e s i c h t s p u n k t e deutlich zu m a c h e n suchen, die R e c h e n s c h a f t ü b e r die T e n d e n z e n suchen, in denen wir heute d a s systematisch-theologische D e n k e n ü b e r das A m t befangen und zu denen wir es befreit sehen.
t
2. Das
geistliche
Amt
in den
christlichen
Kirchentämern
Sieht man sich die verschiedenen Auffassungen o d e r Verständnisse des A m t e s in den verschiedenen christlichen Kirchenrümern - wie w i r hier Start Konfessionen sagen - an, so sind zwei ganz allgemeine a b e r d o c h wichtige B e o b a c h t u n g e n vorweg zu erwägen. Einmal zeigt sich nähcrem Eingehen auf die verschiedenartigen A m t s verständnissc sehr rasch, d a ß es nur zwei - höchstens drei - wirklich verschiedene Auffassungen des Amtes und m e h r nicht in den verschiedenen christlichen Kirchentümern gibr. Die Amtsauffassung z. B . der o r t h o d o x e n K i r c h e n und der römischkatholischen Kirche ist eine und dieselbe. Ihre Verschiedenheiten sind Spielarten eines T y p u s . G a n z a n a l o g ist d a s mit den evangelischen Amtsauffussungen. Freilich ist der lutherische und der reformierte G r u n d r y p der Amrscrfassung unterschieden, aber er wird d o c h nur a u f einer grundlegenden Ü b e r e i n s t i m m u n g sichtbar. Andererseits sind die M e i n u n g e n über das A m t innerhalb einer Konfession gegenwärtig sehr differenziert. D i e Variationsbreite, in der im r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Bereich wie auch in den anderen K i r c h c n b c r c i c h c n v o m A m t gedacht w i r d , ist verwirrend vielschichtig. Im evangelischen Bereich kann zugleich streng o r t h o d o x - in ostkirchlichem S i n n e wie e x t r e m calvinisrisch ü h c r das Amr gedacht werden. Die Auffassungen vom Amt sind heute o f f e n b a r in besonderer W e i s e individuellen dieologischen M e i n u n g s bildungen preisgegeben. D i e kirchcntümlich gegebenen Grundverständuisse fächern sich in .individuell' geprägte Uberzeugungsansätze auf. D a s ist w o h l zumal darin begründer, d a ß das D e n k e n vom A m t sich iiherhatipt in einer U m s c h i c h t u n g befindet. D a h e r isr das Suchen nach neuen K o n z e p t i o n e n in diesem Bereich besonders s t a t k . D a s gilt zumal in drei R i c h t u n g e n : Einmal macht sich wie beim D e n k e n über die K i r c h e der Z u g zum funktionalen D e n k e n gerade über das A m t stark b e m e r k b a r , wie wir sehen werden. D a s bedeutet aber gerade hinsichtlich des A m t e s sehr rasch den Verlust d e r m a ß g e b e n d e n G r u n d o r i e n t i c r u n gen. Zweitens m a c h t sich im A m t s d e n k e n der egalitäre H a n g neuzeitlichen D e n k e n s - einerseits gegenüber d e r H i e r a r c h i e als solcher, andererseits z. B . gegenüber der Frau im A m t - stark b e m e r k b a r . Dieser T r e n d zur égalité m u ß d a s Amr in seinen G r u n d a n s ä r z e n zersetzen. D a s A m t als Amt steht und fällt mit der sog. hierarchischen auetoritas. D i e s e einebnen h e i ß t , das A m t als A m t aushöhlen. Drittens macht sich
Amt / Ämter / Amts verstand ni s VUI
596
die Naturalisierung des D e n k e n s so b e m e r k b a r , d a ß sieb 7.. B . d a s z ö l i b a t ä r c A m t s verständnis aufzulösen beginnt. Dies m a c h t sich ansarzweise auch z. B . bereits darin geltend, d a ß die Amtskleidung als s o l c h e nicht m e h r verstanden und abgelegt w i r d . D a r i n zeigt sich e b e n s o viel T e n d e n z i ö s e s wie in bezug a u f das Z ö l i b a r . Diese allgemeinen Auflösungstendenzen wirken sich auf das D e n k e n ü b e r das A m t zunächst o f f e n b a r insofern a u s . d a ß sich das N a c h d e n k e n Uber das A m t aus seinen Grundverständnissen löst und sich in .individuellen' V o r s t ö ß e n ausspricht. Diese e r w e c k e n den Eindruck, d a ß die G r e n z e n zwischen den verschiedenen G r u n d verstundnissen sich einander angenähert h ä t t e n . D i e s ist angesichts d e r drei g e n a n n ten q u e r durch die K i r c h e n t ü m e r laufenden T e n d e n z e n verständlich. A b e r m a n m u ß mit den Feststellungen der A n n ä h e r u n g vorsichtig sein. Es liegt der W i r k l i c h k e i t n ä h e r , d a ß die alten G r u n d v e r s t ä n d n i s s e a b s t e r b e n . N e u e Amtsverständnisse tragen ähnliche G e s i c h t s p u n k t e aus heutiger Sicht, die z. B . a u s den F u n k t i o n e n des A m t e s g e w o n n e n sind, an »ich. 1.1.
Die
orthodoxen
Kirchen
D i e D e b a t t e in den o r t h o d o x e n K i r c h e n t ü m e m (-»-Orthodoxie) über das Amt der Geistlichen in der Kirche ist d a d u r c h charakterisiert, d a ß dabei C l e m e n s von R o m und Ignatius, Irenaus und C y p r i a n eine e b e n s o lebendige R o l l e spielen w i e die litutgischcn G e b e t e der syrisch-antiochcnischcn o d e r byzantinischen O r d i n a t i o n s f o r m u l a r c . Es wird wenig b e d a c h t , w a s diese Eigenart ostkirchlichen D e n k e n s besagt. In den Anschauungen dieser verschiedenen a u t o k e p h a l c n K i r c h e n t ü m e r besitzen die G e d a n k e n und Entscheidungen der ersten christlichen J a h r h u n d e r t e eine lebendigere W i r k l i c h k e i t als in anderen T h e o l o g i e n . D a m i t b e w a h r e n diese Kirchetitümer in Liturgie und t h e o l o g i s c h e m D e n k e n Fragestellungen und T e n d e n z e n , die die T h e o l o gen der ersten vier christlichen J a h r h u n d e r t e kennzeichneten. Dies ist insofern leichr mißzuverstchen, als b e w e g e sich in den theologischen K o n z e p t i o n e n d e r o r t h o d o x e n T h e o l o g e n weniger als in den westlichen K i r c h e n t ü m e m . J e d o c h , in den o r t h o d o x e n T h e o l o g i e n b e w e g t sich dem fortschrcirenden Denken g e m ä ß e b e n s o viel wie im W e s t e n . Aber diese Bewegungen vollziehen sich in der B e w a h r u n g durch die ö k u m e nische W e i t e der sog. alten K i r c h e . D i e Pendel schlagen in d e m ostkirchlichen D e n ken nicht so unkontrolliert weit a u s weil die Weisheit d e r V ä t e r der G e s p r ä c h s p a r t n e r heutiger Fragestellungen ist. Sie b e w a h r e n d a h e r m a n c h e r l e i , w a s im Westen erst wiedergewonnen werden m u ß . Dies gilt auch für Überlegungen zur Auffassung des A m t e s . Z w e i G e s i c h t s p u n k t e , die w i e eine G c n c r a l k l a u s c l der o r t h o d o x e n Erfassung des Amtes zu G r u n d e liegen, stellen wir v o r a u s . D e r erste ist christologisch. Der zweite ist pnenmatotogiseb. D i e s e beiden G e s i c h t s p u n k t e umziehen dxs theologische N a c h d e n k e n der o r t h o d o x e n K i r c h e n t ü m e r über das A m t mit einem i m m e r wieder trinitarisch sich darstellenden G e s a m t r a h m e n . Erstens kann man sagen: Die o r t h o d o x e Auffassung des A m t e s hat die G r u n d l a g e , d a ß der Leib Christi seinem H a u p t Christus zugeordnet ist und d a ß sich das pricstcrhchc A m t in dieser W e i s e zur G e m e i n d e det G l ä u b i g e n verhält. D a s Priestertum umfaßt zwar Priester und Laien als das königliche Priestertum aller G l ä u b i g e n , wie zu zeigen ist. A b e r die priesterliche H i e r a r c h i e als s o l c h e ist d e m g e g e n ü b e r kraft göttlichen R e c h t e s eingesetzt. Sie steht als ein pneumatisches G e s c h e h e n an der Stelle C h r i s t i . D i e hierarchische G l i e d e r u n g des pricstcrlichcn Amtes in B i s c h ö f e , Priester und D i a k o n e n gehört zu dieser •Sache. Diese dreifache G l i e d e r u n g ist nämlich die Darstellung des dreifachen Amtes Christi. Die Hierarchie steht in dieser ihrer Gliederung an d e r Stelle Christi. D i e B i s c h ö f e a b e r stehen an der Spitze der H i e r a r c h i e . Sie üben alle geistliche G e w a l t aus. Sic leiten die lokalen Kirchen als die V e r w a l t e r G o t t e s . Sie weiden sie als ihre H i r t e n . Zweitens m u ß m a n zu diesem chrisrologischcn G e s i c h t s p u n k t den p n c u m a t o l o gischen hinzufügen. Vielleicht hätte e r s o g a r an erster Stelle stehen sollen. M a n m u ß
Amt / Amter / Atmsvcrständnis VITT
t
10
1 5
M
ü
Ja
3»
«
597
n ä m l i c h sagen: D e r Geist w i r k t das Pricstertum. D i e W i c h t i g k e i t dieses trinitarischen M o m e n t e s liegt z u n ä c h s t darin, d a ß der Geist die Vermittlung darstellt zwischen dem k o r p o r a t i v e n C h a r a k t e r des Leibes Christi als dem königlichen Pricstertum aller G l ä u b i g e n sowie dem personalen C h a r a k t e r des dreifach gegliederten Pricsrcramtes. I>er Geist vermittelt. D a h e r bleibt -»Individualismus w i e auch - » K o l l e k t i v i s m u s vermieden. D e r Geist, d. h. das dreifach gegliederte Priesteramt vermittelt den möglichen Gegensatz zwischen beiden. Diese Überlegung zeigt einerseits die W i c h t i g keit der charismatischen Interpretation des A m t e s , andererseits die Aneignung des dreifachen Amres Chrisri im Geist. D i e beiden G e s i c h t s p u n k t e fassen sich im W e i h e s a k r a m e n t z u s a m m e n . D a s ist insofern s o , als das W e i h e s a k r a m e n t in engster V e r k l a m m c r u n g mir d e r Eucharistie ( - » A b e n d m a h l ) geschieht. D e r Geist wird in das Christusgcschchen herabgerufen. E r tritt in dieses Christusgeschehcn ein; denn das P t i c s t e t a m t wird durch das S a k r a m e n t der W c ü i c - der Xt»P«tov{a - verliehen. Dieses vollzieht sich während der Eucharistie-Feier ( - » A b e n d m a h l s f c i c r ) . Die D i a k o n c n w c i h c erfolgt vor der K o m m u nion. Die Priesterweihe wird nach dem »chcrubischen H y m n u s - erteilt. D i e B i s c h o f s weihe a b e r h a t ihren Platz nach dem •Drcimalheilig- u n m i t t e l b a r vor der Heiligen H a n d l u n g . Das W e i h e s a k r a m e n t wird durch H a n d a u f l e g u n g eines Bischofs und ein G e b e t , in dem der Geist a u f den zu Ordinierenden herabgerufen w i r d , vollzogen. Die W e i h e eines Bischofs wird durch mehrere B i s c h ö f e vollzogen. Der K a t e c h i s m u s des Philarct sagt zur „ W e i h e eines P r i e s t e r s " , sie sei „das S a k r a m e n t , in welchem der Heilige Geist den r e c h t m ä ß i g dazu E r w ä h l t e n durch die oberhirtliche H a n d a u f legung zur Vollziehung der S a k r a m e n t e und zum Weiden der H e r d e Christi feierlich e i n s e t z t " . M i t dieser W e i h e erfolgt auch die Bekleidung mit den d i a k o n a l e n priesterlichen o d e r bischöflichen G e w ä n d e r n . D i e geistliche B e g a b u n g durch die W e i h c h a n d l u n g ist unverlierbar. Sie schafft eine c h a r i s m a t i s c h e Kennzeichnung am G e w e i h t e n , die auch bei Absetzung oder Austritt aus dem geistlichen Stand erhalten bleibt. Diese Auffassung w a r in R u ß l a n d seit 1 8 6 8 bestritten. Sie gilt heute a b e r wohl in allen a u t o k c p h a l e n Kirchen wieder. D i e a l t k a t h o l i s c h c n und anglikanischen Weihen werden im allgemeinen a n e r k a n n t . Die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n W e i h e n w e r den nicht a n e r k a n n t . D a s G c i s t g c s c h c h c n d e r W e i h c h a n d l u n g m a c h t M e n s c h e n zu Geistesträgern. Dieses G e s c h e h e n h a t engste V e r b i n d u n g z u r Eucharistie. D a s ist insgesamt n i c h t bezweifelt. D a s ist aber in der K i r c h c n l c h r c von Afanassicff und seinen Schülern zumal in N o r d a m e r i k a - zur tragenden M i n e der gesamten Kirchen- und Amtslehre g e m a c h t . M a n kann mit dieser streng cucharistischen Lehre sehr viele Eigenarten der o r t h o d o x e n Amtstradition sehr gut verständlich m a c h e n . D i e G r u n d b c o b a c h rung, von der Afanassicff ausgehr, ist die T h e s e , d a ß der Begriff L e i b im A b e n d m a h l und in der B e z e i c h n u n g der - » K i r c h e als Leib Christi bei Paulus identisch sei. D i e s e
T h e s e ist nicht fernliegend. Sic impliziert es, die K i r c h e als Leib Christi voll an d a s örtliche G e s c h e h e n der Austeilung des Leibes Christi zu binden. H i e r - in der E u c h a ristie - ist Einheit Lebendigkeit und W i r k l i c h k e i t von Kirche schlechthin. D e r Priester konstituiert die K i r c h e in der heiligen H a n d l u n g . D e r B i s c h o f als Leiter dieser F e i e r repräsentiert damit die Einheit d e r Kirche. M a n bezieht sich a u f - » I g n a t i u s von D a s M i t t e l besteht hier in der G l e i c h h e i t der Verhältnisse; a l s o hat diese P r o p o r t i o n g e n a u g e n o m m e n zwei M i t t e l .
*s
Analogie
i
"
1 1
2»
zs
30
is
40
45
50
631
2.2.2. E m p e d o k l e s n u r « die Erfassung von A n a l o g i e , um G e s e t z m ä ß i g k e i t e n zu erkennen und zu formulieren. D a s analogen Sachverhalten G e m e i n s a m e wird festgestellt, verallgemeinernd als G e s e t z formuliert und das G e s e t z auf S a c h v e r h a l t e a n g e w e n d e t . Auch bei Heraklit findet die Analogie V e r w e n d u n g . D i e Strukturen von K o s m o s , Polis und Psyche werden bei ihm zueinander in Entsprechung gesetzt. Sokrates geht so vor, d a ß e r das G e m e i n s a m e ä h n l i c h e r Beispiele zur B e s t i m m u n g eines Allgemeinbcgriffs h e r v o r h e b t . S o faßt er die Schnelligkcir der Beine im Laufen, der Finger beim Leierspiel, des Lernens im D e n k e n im „ A l l g e m e i n b e g r i f f " Schnelligkeit z u s a m m e n . A u f dem W e g e des Analogieschlusses versucht S o k r a t e s die Existenz eines ordnenden Weltgcistes zu beweisen. E r a r g u m e n t i e r t : W i e alle O r d n u n g in menschlichen Dingen a u f einen ordnenden Geist zurückgeht, so geht a u c h die k o s mische O r d n u n g auf einen o r d n e n d e n Geist z u r ü c k . 223. Es zeigt steh, d a ß schon zu Beginn der V e r w e n d u n g des Ausdrucks Analogie unrer diesem Begriff eine M e h r z a h l von M o m e n t e n angesprochen w i r d , deren Vereinigung in einem Begriff nicht zwingend n o t w e n d i g ist. Bei S o k r a t e s wird unter dem Ausdruck Analogie der A b s r r a k t i o n s p r o / c ß angesprochen, der der univoken Prädikation zugrundclicgt. I n der m a t h e m a t i s c h e n A n a l o g i e finden w i r den G e d a n ken d e r M i t t e . D a s mittlere G l i e d stellt die Beziehung zu den beiden anderen Gliedern h e r . D a n e b e n findet sich bei den getrennren P r o p o r t i o n e n d e r G e d a n k e d e r Gleichheit zweier Verhältnisse. Schließlich impliziert die A n w e n d u n g von Analogien hier das Prinzip d e r R c i h c n b i l d u n g . M a n geht von d e r kleinsten Z a h l a u s u n d schreitet in gleichen A b s t ä n d e n oder Verhältnissen fort. D e r A n a l o g i e s c h l u ß stellt ein W a h r s c h c i n l i c h k c i t s u r t c i l dar. Alle diese M o m e n t e spielen in der weiteren E n t faltung und R e f l e x i o n zum Analogiebegriff eine R o l l e . T e i l s werden einzelne M o m e n t e a u f g e n o m m e n und weitergebildet, teils werden verschiedenartige K o m b i n a tionen dieser E l e m e n t e im Analogiebegriff z u s a m m e n g e d a c h t und weiterentwickelt. 23.1. - » P i a t o n h a t den Begriff Analogie b e w u ß t in die Philosophie übertragen u n d Analogie als philosophischen Begriff g e b r a u c h t . Bei Piaton wird die Analogie in verschiedener W e i s e verwendet. Erstens dient in den D i a l o g e n die Feststellung einer Analogie d e r B e w e i s f ü h r u n g . Aus den Einzelfällen kann nach P l a t o n - S o k r a t c s ein Allgemeinbegriff erschlossen werden. Hier ist die Erkenntnis des G e m e i n s a m e n im Ä h n l i c h e n , w i e s c h o n gesagt, die V o r a u s s e t z u n g der P r ä d i k a t i o n . Z w e i t e n s verwendet Piaton die dreigliedrige P r o p o r t i o n , um in seinen Ausführungen zur K o s m o logie im T i m a i o s die O r d n u n g d e r W e l t aufzuzeigen. D i e verschiedenen Elemente werden durch eine Einheit stiftende M i t t e verbunden. Die M i t t e weist den E x t r e m e n ihren Platz zu und verbii>det sie. D a s V e r b i n d e n d e , das B a n d ist die Analogie. Analogie ist hier als k o s m i s c h e s Strukturprinzip verstanden. Sie führt die Elemente z u s a m m e n . S i c m a c h t das V e r b u n d e n e und sich selbst am meisten eins. V o n G o t t sind die Dinge so geordnet, d a ß sie analog und e b e n m ä ß i g sind. Sind im K o s m o s m e h r als nur drei G l i e d e r in einem Verhältnis zu sehen, so wird die dreigliedrige Proportion wiederholt. D r i t t e n s fiudec sich bei Piaton die vierglicdrigc „ g e t r e n n t e " P r o p o r t i o n . S i c spielt in P i a t o n s W e r k eine w i c h t i g e R o l l e . Sic erweist sich als d e r Schlüssel z u r E r k e n n m i s des s c h w e r E r k e n n b a r e n , des schwer V e r s t c h b a r e n , des rein Geistigen. Piaton vergleicht s o die S t ä n d e im Staatswesen mir den T e i l e n der Seele. Seine g r o ß e n viergliedrigen Analogien finden sich in der Hinfiihrung und im N a c h g a n g zum H ö h l e n g l e i e h n i s . Im N a c h g a n g zum Höhlengleichnis setzt Piaton in Beziehung: D a s Sein verhält sich zum W e r d e n , wie das Verstehen zum M e i n e n ; das Wissen verhält sich zum G l a u b e n , wie das D e n k e n zur Vorstellung von Bildern. S o l c h e Z u o r d n u n g aufgrund der Vcrhältnisgleichhcit ermöglicht den erkennenden Ü b e r g a n g v o m einen zum a n d e r e n , o h n e die T r e n n u n g der beiden Bereiche aufzuheben. In d e r H i n f u h n i n g zum Höhlengleichnis vergleicht Piaton die g ö t t l i c h e Idee des G u t e n mit den Strahlen der S o n n e . H i e r wird allerdings die viergüedrigc P r o p o r t i o n (göttliche Idee : G u t e s - Strahlen : S o n n e ) n o c h Überhöhr durch eine hinzu-
632
*
'0
1 5
zo
2J
30
3t
«0
«
Analogie
k o m m e n d e E n t s p r e c h u n g von G u t e m und S o n n e . D a s G u t e h a t die S o n n e als sich selbst a n a l o g gezeugt. H i e r zeigt sich eine A n a l o g i e im Sinne von (einfacher) E n t sprechung. A u f diese E n t s p r e c h u n g hebt Piaton i m m e r wieder a b , wenn e r davon ausgeht, d a ß die reale W e l t A b b i l d idealer Urbilder (der Ideen) ist. 2.32. - » A r i s t o t e l e s hält sich an die von den Pythagoreern e n t w i c k e l t e mathem a t i s c h e B e s t i m m u n g der A n a l o g i e . E r führt die Analogie im Sinne d e r P r o p o r t i o n a lität in Ethik und M e t a p h y s i k ein als ein methodisches Hilfsmittel, um S a c h v e r h a l t e zu erkennen und zu b e s t i m m e n . D i e k o s m o l o g i s c h c A n w e n d u n g der A n a l o g i e , w i e sie von P i a t o n eingebracht w u r d e , tritt bei Aristoteles z u t ü t k . Aber er hebt wie Piaton den G e d a n k e n der M i t t e h e r v o r , den e r allerdings g e n a u e r b e s t i m m t . Aristoteles geht d a v o n aus, d a ß Verhältnisse s a c h g e m ä ß durch eine viergliedrigc P r o p o r t i o n verglichen werden k ö n n e n . Die dreigliedrige P r o p o r t i o n ist durch W i e d e r h o l u n g des m i n i e r e n G l i e d e s in eine viergliedrigc Proportion u m z u f o r m e n . In der Ethik verwendet Aristoteles die arithmetisch g e n a n n t e A n a l o g i e , um beim Austausch von Sachen zu einer gerechten Verteilung zu k o m m e n . Hier m u ß Gleichheit gewährleistet sein. Geht es um die B e s t i m m u n g angemessenen menschlichen V e r h a l t e n s oder um d a s Verhältnis von Personen in ihren sozialen Bezügen, so ist die g e o m e t r i s c h e A n a l o g i e a n z u w e n d e n . Hier ist die M i t t e nicht durch die G l e i c h h e i t der Differenzen, sondern durch d a s angemessene V e r h ä l t n i s subjektiv zu b e s t i m m e n . Die „ M i e t e " m u ß hier nicht die m a t h e m a t i s c h e , durch Addicrung und T e i l u n g aller G r ö ß e n ermittelte M i t t e sein. D e m g e m ä ß unterscheidet Aristoteles bei d e r T u g e n d der G e r e c h t i g k e i t die c o m m u t a t i v e Gerechtigkeit, die a u f dem W e g e der arithmetischen Analogie jedem das G l e i c h e z u k o m m e n läßt, von der distributiven G e r e c h t i g k e i t , die auf dem W e g e der geometrischen Analogie jedem das Seine z u k o m m e n l ä ß t . Bei der sprachlichen E r s c h l i e ß u n g der W i r k l i c h k e i t weist Aristoteles d a r a u f hin, d a ß die Analogie hei der M c t a p h e t u b i l d u n g eine R o l l e spielt. Die Ü b e r t r a g u n g eines fremden N a m e n s aufgrund einer Analogiebildung isc für ihn die wichtigste F o r m der M c t a p h c r n b i l d u n g . G a n z nbges« hen d a v o n , d a ß eine S p r a c h e , in d e r h e r r s c h e n d e r S p r a c h g e b r a u c h und M e t a p h e r n gemischt sind, f ü r Aristoteles die reizvollste S p r a c h e ist, erlaubt die M e r a p h e r n b i l d u n g aufgrund d e r A n a l o g i e neue, u n b e k a n n t e , fremde S a c h v e r h a l t e in solcher rorachlichen Erfassung zu erschließen. In N a t u r f o r s c h u n g und M e t a p h y s i k hat die Feststellung von Analogien eine doppelte F u n k t i o n : D u r c h sie wird es e r m ö g l i c h t . Verschiedenes in Verschiedenem einander s o z u z u o r d n e n , d a ß das sich E n t s p r e c h e n d e , allen a u f a n a l o g e W e i s e G e m e i n s a m e e n t d e c k t wird und zur S p r a c h e g e b r a c h t w i r d . In der N a t u r f o r s c h u n g verfährt Aristoteles s o , d a ß e r die Lebewesen aufgrund analoger Funkrioncn in Klassen einteilt und f u n k t i o n a l e o d e r strukturelle Ähnlichkeiten feststellt. In d e r Physik zeigt Aristoteles, d a ß e t w a S t o f f und Form in Verschiedenem in verschiedener W e i s e sind und d o c h in gewisser W e i s e dieselben sind. In d e r M e t a p h y s i k stellt Aristoteles die Frage, was die Einheit des Seienden als Seiendes gründet. Die Einheit des Seienden, s o b e a n t w o r t e t e r die Frage, gründet darin, d a ß die vielfältige R e d e v o m Seienden Bezug n i m m t auf eine „ N a t u r " , die - » S u b s t a n z . D i e S u b s t a n z „ i s t " , alle anderen karegorialen B e s t i m m u n g e n sind n u r „etwas an der S u b s t a n z " . Die S u b s t a n z also erscheint in Verschiedenem je verschieden. Sie stellt a b e r keine „ U b e r G a t t u n g " d a r , die das G e m e i n s a m e überkategorial darstellt. N u r aufgrund d e r A n w e n d u n g der Analogie k ö n n e n wir eine Verbindung quer durch die Garrungen herstellen, Ähnliches im Verschiedenen erkennen. D u r c h die A n w e n d u n g der A n a logie wird a b e r nicht ein überkategorial G e m e i n s a m e s als Ü b c r - G a t t u n g (eiwa „das S e i n " ) konstituiert. S o kann man nicht sagen, d a ß Aristoteles auf dem W e g d e r
SO Analogie das „ S e i n " als einen analogen Begriff eingeführt hat. D o c h ist es von d e r R e d e , d a ß das Sein in m a n n i g f a c h e n W e i s e n , a b e r i m m e r in bezug auf das letzte Prinzip der Subsranz erscheint, nicht mehr weit zur Einführung eines analogen Seinsbegriffs. Eine solche W e i t e r f ü h r u n g und Interpretation des aristotelischen A n s ä t -
Analogic
633
zcs wird d o r t unterstützt, w o Aristoteles, die R e f l e x i o n auf die sprachliche E r schließung der W i r k l i c h k e i t verlassend, in o b j c k t s p r a c h l i c h c n ontologischen Aussagen d a v o n spricht, d a ß das Sein von „Einem h e r " und auf „Eines h i n " ausgesagt w i r d . 2 . 4 . J . In d e r - » S t o a wird die Feststellung von Analogien dazu verwendet, um auf d e m W e g e des Analogieschlusses von der Erkenntnis des B e k a n n t e n zur Erkcnnrnis des U n b e k a n n t e n zu gelangen. B e k a n n t e s und U n b e k a n n t e s sind n a c h stoischer Auffassung durch einen gemeinsamen L o g o s verbunden. Auch die Epikureer verwenden den A n a l o g i e s c h l u ß als W e g , um v o m B e k a n n t e n zum U n b e k a n n t e n vorzudringen. Bei Quinrilian findet sich ebenfalls die V e r w e n d u n g des Analogieschlusses. U n t e r V e r w e i s d a r a u f , d a ß in der G r a m m a t i k analopa die E n t s p r e c h u n g der W o r t b U d u n g charakterisiert, hebt e r hervor, d a ß m a n aufgrund d e r Feststellung von Ähnlichkeiten Ungewisses und Z w e i f e l h a f t e s durch bereits Gewisses n ä h e r bestimmen k a n n . — B o c t h i u s , durch seine Ubersetzung aristotelischer Schriften f ü r die mittelalterliche Philosophie wichtig, führt die Unterscheidung von proportio (Verhältnis zweier Glieder) und Proportionalität (Verhältnis von Verhältnissen) ein. 2.4.2. Im N e u e n T e s t a m e n t ist nur an einer Stelle von Analogie, und zwar von der Analogie des G l a u b e n s ( R o m 12,6) die R e d e . Im R a h m e n d e r unterschiedlichen G a b e n , die den vielen Gliedern des einen Leibes z u k o m m e n , ist die Prophetie n a c h der A n a l o g i e des G l a u b e n s g e n a n n t . G e f o r d e r t xsird hier, d a ß der Prophet die G e h e i m n i s s e der göttlichen Gcschicht.sführung nach dem M a ß der ihm verliehenen G i a u b c n s c i n s i c h t verständlich m a c h t (—Prophcten/Prophetie). Es geht hier nicht, wie vielfach ausgelegt, um die U b e r e i n s t i m m u n g mit b e s t i m m t e n Lehren und D o g men der K i r c h e . Allenfalls k ö n n t e man m i t t e l b a r euie Übereinstimmung mit d e m Inhalt des K e r y g m a s a n n e h m e n , das im lebendigen G l a u b e n erfaßt wird. In der - » W c i s h c i t s l i t e r a t u r (Weish 13,5) ist d a v o n die R e d e , d a ß aus der G r ö ß e u n d S c h ö n h e i r d e r G e s c h ö p f e a n a l o g ihr U r h e b e r e r k a n n r werden k a n n . H i e r wird die platonische U r b i l d - A b b i l d - V o r s t c l l u n g zugrundegclcgr. Diese Urbild-Abbild-Vorsrcllung, durch die - » G n o s i s in b e s t i m m t e r W e i s e ausgelegt, beeinflußt auch F o r m u l i e rungen des N e u e n T e s t a m e n t e s und die theologischen R e f l e x i o n e n der griechischen Kirchenväter. 2.4J. F ü r die W e i t e r e n t w i c k l u n g des Analogiebegriffs im Ü b e r g a n g von d e r Antike zur mittelalterlichen T h e o l o g i e und Philosophie sind die ncuplatonischen Interpretationen bedeutsam g e w o r d e n . D a s netiplaronischc Verständnis verbindet platonische und aristotelische M o t i v e und Auffassungen. Bei — P l o t i n , d e r über den Begriff A n a l o g i e nicht explizit reflektiert, wird der Begriff Analogie zum einen benutzt, um auf Strukturähnlichkeiten zwischen den .Seinsstufen hinzuweisen. — G o t t , zu dessen B e n e n n u n g keine K a t e g o r i e geeignet ist, d a s schlechthin „ E i n e " , e n t l ä ß t aus sich d a s Seiende. D a s G u t e , das V o l l k o m m e n s t e strömt sich aus in die H y p o stasen G e i s t , W e l t , Seele, N a t u r . In dieser S i u f c n o r d n u n g wird allen dasselbe, der Analogie nach, entsprechend ihrem O r t zugeteilt. D a r u m können Strukturähnlichkeiten o d e r S t r u k t u r u n ä h n l i c h k c i t c n im Seienden a n g e n o m m e n werden. Z u m anderen spielt Analogie eine R o l l e beim Aufstieg z u m G u t e n . D u r c h Analogie erhalren w i r Belehrung für den Aufstieg zum G u t e n . Bewegt durch den göttlichen F u n k e n , d e r die Erinnerung an das Eine ist, t r e i b t uns die B e l e h r u n g über das G u t e durch A n a l o gie und N e g a t i o n d a z u , d a ß wir Abschied nehmen v o m Vielen und uns einbilden in das Eine. W i r sehen hier bei Plotin zwei L i n i e n : Seine Ausführungen über die Seinsstufen zeigen, d a ß A n a l o g i e im Sinne g e n m e t r i s c h e r Proportionalität als m e t a pbysisclics S t r u k n i r p r i n z i p verstanden wird. J e d e s Seiende hat nach einem b e s t i m m ten M a ß e Anteil am G u t e n . Andererseits beronr Plotin, d a ß nicht aus dem S a c h verhalt, d a ß von G o r t das G u t e k o m m t , G o t t d a s Gutsein z u k o m m t , geschlossen werden darf, d a ß G o r t d e r G u t e ist. Die A n a l o g i e hat nach Plotin ihre G r e n z e darin, d a ß z w a r das Viele dem Einen ä h n l i c h ist, a b e r das schlechthin Eine nicht
634
1
1 0
13
2 0
zs
w
35
40
4J
so
Analogie
d e m Vielen. E s ist von ihm unendlich qualitativ verschieden. S t ä r k e r ausgezogen ist die erste Linie bei — P r o c l u s dem P h i l o s o p h e n . Er sieht die Analogie als m e t a physisches B a n d a n , d a s die E x t r e m e zur O r d n u n g bindet, im P r o z e ß des l l c r v o r gangs der Seinssrufen w i r k t , allem Sein den inneren Z u s a m m e n h a n g gibt. P s c u d o - » D i o n y s i u s Areopagita vermittelt diese Auffassung dem christlichen D e n k e n : A n a logie ist ein metaphysisches O r d n u n g s p r i n z i p . N a c h der Analogie wird das Sein ausgeteilt. Auch der Wiederaufstieg vollzieht sich g e m ä ß der A n a l o g i e . W i e d e r aufstieg und G o t t e s e r k e n n t n i s werden d a n n v e r w i r k l i c h t , w e n n G o t t den m e n s c h lichen Geist dazu erleuchtet. 2J.1. In der mittelalterlichen L e h r e von d e r A n a l o g i e wird dieser Begriff dazu verwendet, um das Verhältnis zwischen G o t t und seinem G e s c h ö p f zu b e s t i m m e n . Im I V . L a t c r a n k o n z i l von 1 2 1 5 (—-Lateransynoden) wird die Analogie zwischen - » S c h ö p f e r und G e s c h ö p f als eine Ä h n l i c h k e i t ausgelegt, die i m m e r von g r ö ß e r e r U n ä h n l i c h k e i t umgriffen isr. M i t dieser F o r m e l versuchte m a n , s o w o h l die Beb a u p t u n g einer mysrischen Identität (-«-Mystik) zwischen S c h ö p f e r und G e s c h ö p f als a u c h die B e h a u p t u n g völliger Unrerschiedenheit zwischen G o t t und M e n s c h a b z u w e h r e n . - » P a n t h e i s m u s einerseits und Agnostizismus andererseits sollen vermieden w e r d e n . Analogie w i r d , vermutlich Averroes folgend, als ein M i n i e r e s zwischen Univozität und Acquivozität verstanden. 2 . 5 . 2 . - » A l e x a n d e r Halesius entfaltet Analogie als convtnientia secundum ana~ logiam. Bei ihm ist die analogia nominum in e i n e t realen Analogie des Seienden gegründet. D i e Einheit des Seienden und seine Vielheit sind im analogen S c i n s b c griff begründer. Im Seienden k o m m e n jeweils S u b s t a n z und Akzidenz z u s a m m e n . D a s Akzidenz (eits in alio) ist d e r S u b s t a n z (ens per se) n a c h g e o r d n e t . D i e Analogie ist das B a n d , d a ß d a s a n a l o g G e m e i n s a m e und Verschiedene in seinem Sein verbindet. In gleicher W e i s e gilt für d a s Verhältnis von G o r t und G e s c h ö p f : G o t t ist g u t aufgrund seiner N a t u r , d a s G e s c h ö p f ist gut aufgrund der T e i l h a b e . Gemessen an unseren terminologischen B e s t i m m u n g e n vertritt A l e x a n d e r von H a i e s eine analogia allrtbulionis intrinsecae. —Bonaventura folgt dieser B e s t i m m u n g des Analogiebegriffs. Er unterscheidet jedoch proportio als Verhältnis zwischen zwei Gliedern einer G a t t u n g von proponionalitas als einer die G a t t u n g Überschreitenden V e r h ä l t n i s b e s t i m m u n g . W i c h t i g für den weiteren V e r l a u f der D i s k u s s i o n ist, d a ß B o n a ventura b e t o n t , die G o t t e s e r k c n n m i s a u f dem G r u n d e der A n a l o g i e k a n n nur verwirklicht werden, w e n n G o t t deu menschlichen Geist erleuchtet. Pate steht hier die von Pseudo-Dionysius beeinflußte L i c h t m e t a p h y s i k des K o s m o s , die B o n a v e n t u r a entwickelt h a t . 2 J J . Bei —• T h o m a s v o n A q u i n o wird d e r Analogiebegriff in verschiedenen Ausätzen systematisch reflektiert. E r gibt der Analogielehre ihre klassische G e s t a l t . Die Analogie steht f ü r ihn in der M i t t e zwischen l l n i v o k a t i o n und Ä q u i v o k a t i o n u n d findet in der Prädikatiou ihre Anwendung. D i e a n a l o g i s c h e Prädikation e r f o l g t d a n n , wenn verschiedenen Gegenständen ein „Gemeinsames** zugesprochen w i r d , in d e m sie e i n a n d e r ähnlich sind. I m Unrcrschied zur univoken Prädikation, bei d e r auch in einem Abstraktionsproz.eß das G e m e i n s a m e im Ähnlichen festgestellt w i r d , ereignet sich bei der analogen P r ä d i k a tion das Z u s p r e c h e n eines „ G e m e i n s a m e n " bei G e g e n s t ä n d e n , die eine unterschiedliche W e s e n s b e s r i m m t h e i t (ratio) h a b e n . T h o m a s greift hier aristotelische Überlegungen auf. D a s „ G e m e i n s a m e " b e n i h t bei der analogen Prädikation d a r a u f , d a ß die verschiedenen G e g e n s t ä n d e e n t w e d e r dasselbe Ziel oder eine g e m e i n s a m e W i r kungsweise o d e r ein gemeinsam Zugrundeliegendes z u s a m m e n b i n d e t . Bei der wichtigsten analogen P r ä d i k a t i o n , d e r R e d e v o m Sein, n i m m t T h o m a s an, d a ß hier eine „ g e m e i n s a m e " S u b s t a n z zugrunde!iegr, die die einzelnen Seienden verbindet. In W e i t e r e n t w i c k l u n g von bei Aristoteles vorliegenden Ansätzen und unter dem Einf l u ß d e r platonisch-augustinischen T r a d i t i o n {-»Augustin'Augustinismus) faßt T h o -
Analogìe
5
f
Ii
20
zs
so
35
•»o
•*s
so
635
m a s d a s Sein als ein dynamisches Prinzip auf, d a s sich in das Seiende hinein selbst auslegt. G o t t , die reine W i r k l i c h k e i t (actus purus), das An-Sich-Sein (cns a sc), d a s v o l l k o m m e n s t e Sein (ens perfectissimum), ist die Erstursachc, der unerschöpfliche alles-schcnkcnde G r u n d allen geschöpflichen S e i n s . D a s Seiende partizipiert, hat teil am Sein aufgrund der Selbstmittcilung des Seins. In der analogen Pradikation wird gerade diese Bewegung e r f a ß t . D e r A n w e n d u n g der Analogie als M o d u s der Prädikation (analogia nominum) korrespondiert eine analogia entis. N a c h A u f f a s sung des l l i o m a s sind die Begriffe Ähnlichkeiten (similitudbtcs) der Dinge. D i e sprachliche E r s c h l i e ß u n g e r f a ß t die W i r k l i c h k e i t . D a ß analoge Prädikation möglich ist, ruht so letzlich in der o n t i s c h e u G e g e b e n h e i t , d a ß alles Seiende a m Sein t c ü h a t . D e r analoge Scinsbegriff gründet die Einheit des Seienden, das in seinem Sein ü b e r e i n k o m m t , sieh aber zugleich in seinem Sein wesentlich unterscheidet. D a ß wir v o n G o r t a n a l o g reden k ö n n e n , ist darin gegründet, daß unserem noctischen R ü c k s c h l u ß auf G o r t die o n t i s c h e G e g e b e n h e i t seiner Selbstmittcilung vorausgeht. In mehreren Ansätzen, die untereinander nicht ganz zu harmonisieren sind, versuchr T h o m a s diese V e r h ä l t n i s b e s t i m m u n g g e n a u e r zu entfalten. Im S e n t e n z c n k o m n i c n t a r unterscheidet T h o m a s drei Arten von A n a l o g i e : 1) secundum intentionem taut um, et nun secundum esse; als Beispiel d a f ü r wird der G e b r a u c h des Ausdrucks „ g e s u n d " in den W e n d u n g e n „gesunder O r g a n i s m u s " und „gesunder U r i n " angegeben. W i r h a b e n diesen Fall erweiterten S p r a c h g e b r a u c h g e n a n n t . 2) secundum esse et non secundum intentionem; eine solche Analogie liegt nach T h o m a s vor, wenn verschiedenen G e g e n s t ä n d e n d a s W o r t K ö r p e r zugesprochen w i r d . W i r haben diesen F a l l , der später auch analogia inaequalilatis g e n a n n t wird, der univoken P r ä d i k a rion zugeordnet. 3) secundum intentionem et secundum esse; eine solche Analogie liegt vor, wenn d a s N a c h g e o r d n e t e an dem Sein des V o r g e o r d n e t e n in miudercr V o l l k o m m e n h e i t teilhat. T h o m a s will sie a n w e n d e n , um d a s W a h r s c i n und Gutsein s o w o h l für G o r t als auch für die G e s c h ö p f e auszusagen. In einem weiteren Versuch unterscheidet T h o m a s zwischen d e r analogia proportionis (später a u c h analogia attributionis) und d e r analogia proportionalilatis. D i e s e von B o e t h i u s ü b e r n o m m e n e und für die weitere E n t w i c k l u n g wichtige Unterscheidung Verwender T h o m a s , u m die D i f f e r e n z zwischen G o t t und G e s c h ö p f besser aussagen zu k ö n n e n . S u b s t a n z und Akzidenz stehen z. B . in einem b e s t i m m b a r e n Verhältnis (proportio), darum k a n n hier eine analogia proportionis entfaltet werden. G o t t und G e s c h ö p f , U n e n d liches und Endliches stehen in k e i n e m b e s t i m m b a r e n Verhältnis, der A b s t a n d läßt sich nicht genau a n g e b e n . D a r u m m u ß und k a n n dieses Verhältnis zwischen G o r t und M e n s c h nur s o ausgesagt werden, d a ß zwei Verhältnisse in eine nicht näher b e s t i m m b a r e Beziehung gesetzt w e r d e n : G o t t verhält sich zum G ö t t l i c h e n wie das G e s c h ö p f zum C e s c h ö p f l i c h e n . Diese K o n z e p t i o n des T h o m a s birgt in sich jedoch zwei S c h w i e rigkeiten: Z u m einen ist nicht k l a r , o b zwischen den beiden Verhältnissen eine V e r hälrnisglcichheir o d e r eine Verhälrnisähnlichkcit besteht. Z u m anderen m u ß der Aussage von G o t t aufgrund der P r o p o r t i o n a l i t ä t s a n a l o g i e vorausgehend eine Partizipation des G e s c h ö p f e s an G o t t a n g e n o m m e n werden (innere A t t r i b u t i o n ) , s o n s t k ö n n t e man nichts d a r ü b e r aussagen, o b die beiden Verhältnisse überhaupt in einem V e r h ä l t n i s zueinander stehen. T h o m a s har dann spater nur noch zwei Arten v o n Analogie unterschieden: Bei der ersten Art werden zwei oder m e h r e r e Glieder g e meinsam a n g e s p r o c h e n , weil sie auf ein drittes bezogen sind, das ihnen vor- o d e r übergeordnet ist. Bei der zweiten Art werden zwei o d e r mehrere G l i e d e r g e m e i n s a m a n g e s p r o c h e n , w o b e i ein G l i e d dem anderen schlechthin vorgeordnet ist. Diese zweite Art ist für d a s Verhältnis von Substanz und Akzidenz und für d a s Verhältnis von G o t t und M e n s c h a n z u n e h m e n (Attrihurionsnnalogie). ISA. M e i s t e r -»-Eckehart a r g u m e n t i e r t in der A n a l o g i e f r a g c eigentümlich. E r h e b t h e r v o r , d a ß d a s Sein, d a s G o t t eigen ist, n u r ihm z u k o m m t . V o n einem Sein des G e s c h ö p f e s k a n n nur so gesprochen werden, wie man im Beispiel des G e s u n d e n
636
s
Analogie
den P r ä d i k a t o r „ g e s u n d " auch der Speise zuspricht (« analogia attributionis extrittseeae; erweiterter S p r a c h g e b r a u c h ) . Diese Auffassung wird dann a b e r bei F.ckehart mit folgenden Behauptungen v e r b u n d e n : D a s G e s c h ö p f hat kein eigenes Sein, ist in sich nichts. G o t t teilt dem G e s c h ö p f , d a m i t es nicht nichts ist, sein eigenes Sein mit (analogia attributionis intrinsecae). Den schon bei Plotin auftretenden G e g e n s a t z verschärfend stellt F.ckehart also dialektisch, wenn nicht sich widersprechend, die beiden B e h a u p t u n g e n g e g e n ü b e r : D a s Sein ist nur G o t t eigen - dasselbe Sein ist als G o t t e s Sein in d e n G e s c h ö p f e n als ens ab altero et in altera.
2-5-5. - * D u n s S c o t u s kritisiert die Auffassung des Aquinnren. E r g e h t davon aus, 10 d a ß E r k e n n t n i s eines „ G e m e i n s a m e n " zwischen zwei G e g e n s t ä n d e n o d e r Verhältnissen nur dann möglich ist, wenn dieses „ G e m e i n s a m e " in einem nnivoken Begriff angesprochen werden k a n n . F l a b c n Begriffe, die Ahnliches z u s a m m e n f a s s e n , nicht in ihrer W u r z e l ein univokes E l e m e n t , dann sind sie aequivok g e b r a u c h t . N u r univ o k e Begriffe sind wissenschaftlich b r a u c h b a r . Die metaphysischen Begriffe, z. B . 15 „ s e i e n d " und . . 5 c i n " sind als u n i v o k e Begriffe aufzufassen. S i e bezeichnen kein „genus", sondern sind transzendentale Begriffe. E n t s p r e c h e n d ist auch G o r t c s e r k c n n t nis o h n e eindeutige Begriffe (zumindest mit einem univoken Kern) nicht m ö g l i c h . D i e natürliche Vernunft kann von sich aus d a s W e s e n G o t t e s nicht e r k e n n e n . Sie kann G o t t z w a r höchstes Sein n e n n e n . D a s aber ist ein „ k o n f u s e r B e g r i f f " . W a s M G o t t wirklich isr und will, wird im G l a u b e n e r k a n n t und sagbar, in dem G o t t , d r r sich selbst serzende W i l l e (potentia absoluta), sich kundtut. — O c k h a m und die N o m i n a l i s t e n (-»-Nominalismus) sind diesen Überlegungen des D u n s Scotus insofern gcfolgr, als auch sie der Auffassung sind, d a ß die Analogie kein M i t t l e r e s (Drirtes) zwischen Univozität und Aquivozitär ist, sondern u n i v o k e E l e m e n t e in sich Z5 schließt. O b die Analogie ein eigenständiges Drittes ist oder univoke Elemente in sich schließt, ist bis heute eine Streitfrage zwischen T h u m i s t c n und Scorisren. 2.6.1. In der T h o m a s i n t e r p r e t a t i o n bilden sich zu B e g i n n der Neuzeit zwei R i c h tungen h e r a u s , die a u f der einen Seite durch die D o m i n i k a n e r T h o m a s de V i o C a j c t a n u s und F r a n c i s Silvester d e F c r r a r a , auf der anderen Seite durch F r a n c i s c o 30 S u ä t e z b e s t i m m t werden. Kardinal - » C a j c t a n , dessen T h o m a s a u s l e g u n g für den S c h u l t h o m i s m u s , insbesondere des D o m i n i k a n e r o r d e n s , verbindlich wurde, unterscheidet im A n s c h l u ß an T h o m a s drei Arten von A n a l o g i e : 1) die analogia secundiim esse et non se.cundum inlentionem. C a j c t a n nennt diese A n a l o g i e analogia inaequalitatis. 2) die analogia attributionis (Beispiel: gesund). C a j c t a n hebt hervor, 35 d a ß dem prirnum analogatum die Prädikation formaliter und intrinsecae zukommt. D e m secundum analogaturn k o m m t die P r ä d i k a i i o n nur äußcrlich-uncigcntlich aufgrund einer K a u s a l b c z i e h u n g zu. 3) die analogia propnrtionalitatis. Diese Analogief o r m will C a j c t a n als die p r i m ä r e erweisen. S i c k a n n nach seiner Auffassung allein die innere G e m e i n s a m k e i t der verglichenen G r ö ß e n zum Ausdruck bringen. Die E n t w i c k l u n g i m m e r vorsichriger. D e m A n a l o g i e s c h l u ß k o m m t nur heuristischer W e r t zu. M a n versucht auch auf dem W e g e der Feststellung von Analogien Beziehungen zwischen den oberen und unteren Seelenkräften auszusagen. Im Bereich des Instinktiven und Vitalen sind V o r g ä n g e und Srrukruren gegeben, die Ähnlichkeit mit der V e r n u n f t haben ( — L c i b n i z ) . Vernunftähnliches (analogun Talionis), so stellt *s die T i e r p s y c h o l o g i e des 1 8 . J h . fest, findet sich auch im Bereich des instinktiv situationsgerechten tierischen V e r h a l t e n s . A. C . B a u m g a r t e n bezeichnet das Prinzip der sinnlichen E r k e n n t n i s als Analogon rationis und unterscheidet es v o m Verstand als Prinzip der V e r n u n f t e r k e n n t n i s . Im A n s c h l u ß an diese Unterscheidung bildet e r seine - ' Ä s t h e t i k aus. so 2 . 7 . 2 . — K a n t bestreitet die V o r a u s s e t z u n g e n , die d e r scholastischen A n a l o g i c lehre zugrundeliegen. Einerseits ist die B e h a u p t u n g , d a ß unsere sprachliche Erschließung der W i r k l i c h k e i t die W i r k l i c h k e i t „an s i c h " e r f a ß t , philosophisch nicht b e g r ü n d b a r . Andererseits bestreitet K a n t in d e r Kritik der — G o t t e s b e w e i s e , d a ß u
•538
Analogie
philosophisch c i n c E x i s t e n z G o t t e s als G r u n d und Einheit der - » W e l t a n g e n o m m e n werden müsse. Eine A n r i b u t i o n s a n a l o g i c , die von einer Partizipation des Seienden am gottlichen Sein ausgeht, k a n n nicht vorausgesetzt werden. Allenfalls k a n n die A n a l o g i e a b Schlußverfahren zugelassen werden. Allerdings s c h r ä n k t K a n t hier ein, 5 d a ß m a n auf dem W e g e des Analogieschlusses n i c h t w i e in d e r M a t h e m a t i k von d i c i b e k a n n t e n Gliedern aus die E x i s t e n z und Eigenart des vierten Gliedes e r schließen k a n n . D e r A n a l o g i e s c h l u ß g i b t in der P h i l o s o p h i e n u r eine Regel a n , w o und wie ein u n b e k a n n t e s viertes G l i e d in der E r f a h r u n g zu suchen und gegebenenf a l b gefunden werden k a n n . U n t e r diesem V o r b e h a l t steht auch die R e d e von den »Analogien der E r f a h r u n g " bei K a n t . - • E r f a h r u n g ist nur m ö g l i c h , wenn die verschiedenen W a h r n e h m u n g e n der Erscheinungen m i t e i n a n d e r v e r k n ü p f t w e r d e n . Z u r Einheit d e r E r f a h r u n g k o m m t es nur, w e n n die V e r k n ü p f u n g der W a h r n e h m u n g e n in d e r E r f a h r u n g nach sie regelnden G r u n d s ä t z e n geschieht. Diese G r u n d s ä t z e sind die Analogien d e r E r f a h r u n g . Sie sagen nichts ü b e r die W i r k l i c h k e i t an sich aus, i» sondern haben regulative F u n k t i o n . Als s o l c h e A n a l o g i e n e n n t K a n t : die Beharrlichkeit der S u b s t a n z , das G e s e t z d e r - » K a u s a l i r ä t , das Gesetz d e r W e c h s e l w i r k u n g . 1 J
2.7.3. V o n G e w i c h t erweisr sich der Begriff d e r Analogie im Z u s a m m e n h a n g d e r M e t h o d e n d i s k u s s i o n in der Geschichtswissenschaft im 1 9 . und 2 0 . J h . ( - » G e s c h i c h t e ) . F ü r die T h e o l o g i e wird diese D i s k u s s i o n w i c h t i g im Vollzug der h i s t o ao risch-kritischen F o r s c h u n g . E . —-Trocltsch nennt in seiner Z u s a m m e n f a s s u n g d e r Prinzipien historischer F o r s c h u n g : A n a l o g i e , K r i t i k , K o r r e l a t i o n . D i e A n w e n d u n g der Analogie als Prinzip, die von der prinzipiellen G l e i c h a r t i g k e i t allen G e s c h e h e n s ausgeht, soll dazu dienen, das s c h w e r Versrändlichc v o m Verständlichen her, d a s Ferne und F r e m d e vom N ä h c r l i e g e n d e n her zu erfassen und zu beurteilen. D a r i n 2i wird die A n w e n d u n g dieses Prinzips zum Schlüssel d e r Kritik. Trocltsch vermengt in diesen Ausführungen zwei Gedankengänge. Zum einen ist auf das Analogleprinzip im historischen Forschungsprozeß nicht zu verzichten. Es erlaubt, in Vergangenheir und Gegenwart das Gemeinsame zu erkennen und auf dem Hinrcrgrund der Einsicht des Gemeinsamen das .Besondere* zu erfassen um! zu beschreiben. Die An30 Wendung der Analogie führt zur Erweiterung unseres Horizontes. Wird aber zum anderen das Anaiogicprinzip zum .Schlüssel" der Kritik gemacht oder gar von der Allmacht der Analogie gesprochen, wird aus einem begrenzten Prinzip der Forschung ein metaphysisches Prinzip. Um die damit aufgegebenen Probleme kreist die Methodendiskussion der Geschichtsforschung. E. Meyer hat darauf hingewiesen, daß eine solche Auffassung des Anaü logieprinzips dazu führt, daß auf Kosten der Erfassung und Hervorhebung des Gemeinsamen und Typischen die Erfassung des Besonderen und Individuellen vernachlässigt wird. Die Anwendung des Analogieprinzips in diesem Sinne führt zu einer einseitigen Orientierung an der Gegen watt (H. F. Weber). Dies ist bei einer Anwendung des Analogicprinzips im begrenzten Sinne nicht notwendig (Dilthey; F. Kaufmann! E. Cassirer). Schließlich führt 40 die Verwendung des Analogjcprinzips als metaphysische» Prinzip dazu, alles Ungewohnte, unsere Erfahrung Obersteigende bzw. ihr Widersprechende von vornherein als irreal abzurun. Hiergegen wenden sieh neuere Auffassungen der Geschichtsforschung, die unter Verweis auf wisscnschaitsthcoretische Überlegungen zur Geltung von empirischen Gesetzen, zur Wirkiinfageschichte und zur Offenheit für die Zukunft die ausschließliche 4S Gültigkeit von Analogieschlüssen angreifen. Ein berichtetes Geschehen darf nicht dann schon in seiner Faktizitit bestritten werden, wenn es unserer Erfahrung und F.rwarrung widerspricht. Es ist erst als irreal anzusehen, wenn sieb positive Analogien zu irrealen l/berürferiingen aufweisen lassen (Pannenberg). Es bleibt freilich ein Problem der Geschichtsforschung, zu bestimmen, wo die Grenze zwischen begrenzter Verwendung des Ä Analogiepnn7Íps in der Forschung und seiner Verwendung als metaphysisches Prinzip liegt. 3. Die
neuere
theologische
Diskussion
3J. In Auseinandersetzung mit M a x S c h e l r r greift E. Przywara den von C a j e t a n g e b r a u c h t e n Begriff analogía entis a u f und führt ihn in die neuere Diskussion ein. Analogía entis bezeichnet für P r z y w a r a das „ F o r m - P r i n z i p " , das die Beziehungen ss d e s Seienden zueinander und die Beziehung des G e s c h ö p f e s zu G o t t b e s t i m m t . Die A n a l o g i e ist die M i t t e und d a s M a ß . Sie hält d a s Seiende in seiner Identität u n d
Analogie
639
Untcrschiedenheit z u s a m m e n . Aristoteles hat nach der Interpretation von P r z y w a r a das Sein als a n a l o g b e s t i m m t , als das M i t t l e r e , d a s den Ur G e g e n s a t z von Sein als Identität und Sein als W i d e r s p r u c h einschlicht. W e d e r ist alles In B e w e g u n g ( H c r a k l i t ) , denn dann gibt es kein Sein und das Sein wird zum N i c h t s , n o c h ist alles in R u h e ( P a r m e n i d e s ) , deun d a n n gibt es keinen W a n d e l der Dinge zwischen Sein und Nichtsein. D a s a n a l o g e Sein „ist i m n i c h t " , ist d y n a m i s c h e U r b e w c g u n g , die i m W a n d e l alles Seienden w i r k t . Es ist das M i t t l e r e , die S c h w i n g u n g , die die E x t r e m e einander zuordnet und in einer Einheit in S p a n n u n g z u s a m m e n h ä l t . Die Analogie als „ P r o p o r t i o n gegenseitigen A n d e r s s e i n s " b e s t i m m t das All in seinem „Kreisums c h w u n g " , gibt ihm seinen R h y t h m u s . H a t Aristoteles diesen A l l - R h y i h i n u s als ein l e t z t e s angesehen, bricht die B e s t i m m u n g des I V . L a t c r a n k o n z i l s diese e w i g e , in sich ruhende Kreisbewegung in der Aussage, d a ß jede Ähnlichkeit von einer größeren U n ä h n l i c h k e i t umgriffen ist, auf. D i e B e s t i m m u n g des L a t e r a n k o n z i l s , nach Przywara d e r locus classicus der A n a l o g i d e h r c , ersetzt den aristotelischen Kreisums c h w u n g durch eine letzte P r o p o r t i o n , die das All in den R h y t h m u s des U n e n d l i c h e n , des je i m m e r anderen G o t t hineinstellt. Z u r „ w a a g r e c h t e n A n a l o g i e " , der „ P r o p o r t i o n zwischen Anders und A n d e r s " tritt, sie q u e r e n d , die senkrechte A n a logie der Ä h n l i c h k e i t zwischen G o t t und G e s c h ö p f , die von i m m e r g r ö ß e r e r Unähnlichkeit umgriffen ist. A n a l o g i e ist nun zu verstehen als d y n a m i s c h e M i t t e zwischen Identität und W i d e r s p r u c h , zwischen Ä h n l i c h k e i t und g r ö ß e r e r Unähnlichkeit, von o b e n hinein gestiftet und ü b e r sich hinausweisend, ein „dynamisches H i n und Z u r ü c k zwischen U b e r - h i n a u s und V o n - o b c n - h i n c i n " . Diese A n a l o g i e ist letzter o b j e k t i v e r R h y t h m u s im Sein und zugleich letzter subjektiver R h y t h m u s im D e n k e n . S i c ist das F o r m p r i n z i p , das all unser D e n k e n , Philosophie und T h e o l o g i e b e s t i m m t . D a m i t ist freilich kein Prinzip natürlicher T h e o l o g i e gegeben. Die Einsicht in die Ähnlichkeit des Seienden und die Ähnlichkeif zwischen G o t t und G e s c h ö p f führt j a i m m e r zur Einsicht in die n o c h g r ö ß e r e U n ä h n l i c h k e i t . J e d e w e h e r e Einsicht führt s o zur letzten unbegreiflidicn T i e f e . D e r W e g der Analogie kann als reduetio in mystcrium beschrieben w e r d e n . D i e P h i l o s o p h i e , die sich mit dem Seienden b e f a ß t , sofern es ist, k a n n - sie m u ß es nicht und tut es im B a n n e der S ü n d e o f t nicht - aufgrund der Einsicht in die Analogizität des Seins offen werden für das G e h e i m n i s der T i e f e , von dem sie i m m e r s c h o n getragen ist. T h e o l o g i e ist gegründet im S i c h - O f f e n b a r e n des S c h ö p f e r s . Ihr eignet die u m g e k e h r t e B c w c g u n g s r i d i t u n g : von oben nach unten. Philosophie und Theologie d g n e t , d a ß sie die A n a l o g i e zwischen G o t t und G e s c h ö p f zur S p r a c h e bringen. Ihre unterschiedlichen B c w e g u n g s richtungcii treten in eine a n a l o g e S p a n n u n g s c i n h c i t , in der die T h e o l o g i e von d e r O f f e n b a r u n g l i e r k o m m c n d über die Philosophie hinausweist: T h e o l o g i e in-über P h i l o s o p h i e , G l a u b e in-über V e r s t e h e n . U n t e r analogia fidei versteht P r z y w a r a den schwebenden Z u s a m m e n h a n g aller O f f e n b a r u n g s a u s s a g e n . Altes und N e u e s T e s t a m e n t stehen im Verhältnis der Ä h n lichkeit so zueinander, d a ß d a s N e u e T e s t a m e n t im Alten T e s t a m e n t verborgen ist, und das Alte T e s t a m e n t sich im N e u e n T e s t a m e n t öffnet. Andererseits steht d a s N e u e T e s t a m e n t zum Alten T e s t a m e n t in einem V e r h ä l t n i s n o c h g r ö ß e r e r U n ä h n l i c h keit, über das es in seiner Perspektive eines „neuen H i m m e l s und einer neuen E r d e " hinausgeht. Alle O f f e n b a r u n g s a u s s a g e n dürfen nicht für sich einzeln g e n o m m e n werden, sondern müssen im Z u s a m m e n h a n g der analogia fidei gesehen werden, die als letzte innere R h y t h m i k die einzelnen und sich zum T e d widersprechenden Aussagen zu einer Einheit z u s a m m e n b i n d e t . G o t t erscheint in diesem schwebenden Z u s a m m e n h a n g vaterhaft, s o h n h a f t und geisthaft, als ö k o n o m i s c h e - » T r i n i ü i t . D a s Mysterium der T r i n i t ä t , d a s in der I I c i l s - Ö k o n o m i c wirkt, weist ü b e r sich hinaus auf die je g r ö ß e r e U n ä h n l i c h k e i t des M y s t e r i u m s der T r i n i t ä t in sich. S o kann für d a s Verhälrnis von analogia entis und analogia fidei gesagt w e r d e n : Als F o r m p r i n z i p b e s t i m m t die analogia entis die analogia fidei. In der O f f e n b a r u n g o f f e n b a r t sich
640
Analogie
G o t t als der, der sich in jeder n o c h so großen Ä h n l i c h k e i t zum G e s c h ö p f bis hin zur M e n s c h w e r d u n g G o t t e s als der je U n ä h n l i c h e erweist. D a s setzt und verhindert zugleich jede Identifikation zwischen G o t t und M e n s c h (analogia cutis in analogia fidei). Insofern jede O f f e n b a r u n g G o t t e s G o t t und sein G e h e i m n i s s i c h t b a r m a c h t und zugleich die je g r ö ß e r e U n a h n l i c h k e i t des G e h e i m n i s s e s G o t t e s deutlich werden läßt, gilt, d a ß die analogia cutis jede analugia fidei a u f b r i c h t , über sie hinausführt {analogia entis ü b e r analogia fidei). In der analogia entis sieht Przywara d a s k a r h o l i s c h c Prinzip. M i t diesem Prinzip wird die M i t t e g e w a h r t zsvischen G o r t und M e n s c h , den S p a n n u n g e n des Seienden. Als F o r m p r i n z i p w i r k t es in und b e s t i m m t die analogia fidei, die ihrerseits den schwebenden Z u s a m m e n h a n g der O f f e n b a r u n g s aussagen und der auf sie gegründeten G l a u b e n s a u s s a g e n der Kirche und d e r t h e o l o gischen R i c h t u n g e n schafft. D e r S c h w c b c c h a r a k t e r dieses Analogieverständnisses m a c h t es s c h w e r , genauere sprachkritische Unterscheidungen zu treffen. J e d e Aussage wird bei Przywara dialektisch wieder aufgehoben ( N ä h e zu -»-Hegel). S o scheinr die Konsrrukrion dieses Analogieverständnisses m e h r Ausdruck einer G l a u b e n s - und L e b e n s h a l t u n g zu sein, als inhaltliche B e s t i m m u n g e n zu vermitteln. 3.2. K a r l — B a r d i hat gegen den Begriff analogia entis und seine V e r w e n d u n g in theologischen Aussagen s c h a r f protestiert. Analogia entis wird bei B a r t h nicht definiert. Aus seinem Proresr geht jedoch h e r v o r , d a ß e r die Spitze der Lehre von d e r analogia entis darin sieht, d a ß hier eine E r k e n n b a r k e i t G o t t e s a u ß e r h a l b der O f f e n b a r u n g a n g e n o m m e n w i r d . D i e R e d e von der analogia entis impliziert für Barth die o n t o l o g i s c h e Aussage, G o r r und G e s c h ö p f sind sich in ihrem Sein ähnlich, und die noetische Aussage, G o t t kann aufgrund der Ä h n l i c h k e i t in natürlicher G o t t e s c i k e n n t nis e r k a n n t werden. O b B a r t h d a m i t der B e s t i m m u n g von analogia entis bei Przywara gerechr w i r d , ist umstritten. Z u m i n d e s t trifft seine Kritik der analogia entis ( „ g r o ß e T r u g l c h r c " , „ E r f i n d u n g des Antichrists**) eine in der katholischen T h e o l o g i e explizit und implizit vertretene A u f f a s s u n g von analogia entis. Barth lehnt eine s o l c h e analogia entis a b , da sie eine Aufteilung der E r k e n n t n i s G o t t e s mit sich bringt, e i n m a l a u ß e r h a l b der O f f e n b a r u n g , einmal innerhalb der O f f e n b a r u n g . D a s verstößt nach Barth gegen die T r i n i t ä t s l e h r c [opera ad extra sunt indifisa). W e i t e r h i n abstrahiert die B e h a u p t u n g einer analogia entis von dem k o n kreten G c s c h i c h t s h a n d c l n G o t t e s und subsumiert G o r t und W e l t unrer eine allgem e i n e a b s t r a k t e Scinsidcc. D e r P r i m a t G o t t e s ist d a m i t n i c h t m e h r eindeutig g e w a h r t . D a s G o t t - W c l t - V c r h a l t n i s kann umgedreht werden. Es k a n n e b e n s o v o m M e n s c h e n zu G o t t wie von G o t t z u m M e n s c h e n g e d a c h t werden. G e g e n die Lehre von d e r analogia entts setzt Barth eine A n a l o g i e k o n z e p t i o n , die e r selbst als analogia fidei bezeichnet. Unter Analogie versteht B a r t h ein Mittleres zwischen G l e i c h h e i t und Ungleichheit, o h n e g e n a u e r zu differenzieren, o b die G l e i c h heit nun in einer M e n g e g e m e i n s a m e r Intensioncn besteht o d e r nicht. V i e l m e h r spricht e r i m m e r wieder in dialektischen Formulierungen von einer teilweisen E n t s p r e c h u n g und Ü b e r e i n s t i m m u n g , die a b e r nicht quantitativ festKeiegt werden dürfe. D i e analogia fidei beschreibt nach B a r t h das Verhältnis zwischen G o t t und M e n s c h . Sie ist nicht mit der S c h ö p f u n g gesetzte, sondern allein im G l a u b e n w i r k liche Analogie des Seienden zu G o t t . G o t t hat diese Analogie gesetzt und geschaffen in seinem O f f e n b a r u n g s h a n d c l n in J e s u s C h r i s t u s ; d a r u m : analogia fidei seu revetalionis. G o t t und M e n s c h dürfen nie und nirgends anders als in dem N a m e n J e s u Christi z u s a m m e n g e d a c h t w e r d e n . Die Analogie besteht nun darin, d a ß der M e n s c h durch d a s H a n d e l n G o t t e s in seinem H a n d e l n , nämlich im G l a u b e n an G o t t e s W o r t , a n g e p a ß t , „ g o t t f ö r m i g " wird, und sich damit k o n k r e t e s T u n G o t t e s und des M e n schen entsprechen. Analogia fidei schließt eine E n t s p r e c h u n g der Bereitschaft bei G o t t und M e n s c h ein: G o t t ist bereit, sich als H e r r , S c h ö p f e r und E r l ö s e r zu erkennen zu geben. D e r M e n s c h ist bereit, f ü r G o t t e s G n a d e o f f e n zu werden. Diese
Analogie
s
10
15
70
Z5
lo
35
«in
«s
so
641
Analogie zwischen G o t t und M e n s c h ist nach Barth eine durch d a s O f f e n b a r u n g s handeln G o t t e s gesetzte analogia attributtonis, und z w a r eine analogia attributionis extrinsecae. B a r t h will mit dieser B e s t i m m u n g klarstellen, d a ß das A n a l o g o n in keiner Weise Besitz oder Eigenschaft des M e n s c h e n ist. E s wird bewirkt durch d a s H a n d e l n G o t t e s und h a t seinen B e s t a n d allein in der Beziehung zu G o t t . Aufgrund dieser A t t r i b u t i o n s a n a l o g i e ist es in der T h e o l o g i e m ö g l i c h , a n a l o g e (und nicht n u r aequivoke) Aussagen von G o r t zu m a c h e n . In Bartlis E r ö r t e r u n g e n der G o t t e b e n b i l d l i c h k e i t des M e n s c h e n taucht ein neuer Begriff auf: analogia relationis. A u s g a n g s p u n k t f ü r die B e s t i m m u n g des Begriffs analogia relationis ist für B a r t h d a s innertrinitarische Sein G o t t e s . G o t t ist in Beziehung. G o t t entspricht sich. Diese innertrinitarische R e l a t i o n ist das Urbild u n d der G r u n d aller anderen R e l a t i o n e n . D e m entsprechend ist die E r w ä h l u n g J e s u Christi eine R e l a t i o n . G o t t e r w ä h l t in derselben L i e b e , in der er in sich selbst ist, den M e n s c h e n J e s u s . D a r u m ist die R e l a t i o n zwischen G o t t und J e s u s a n a l o g den R e l a t i o n e n im Sein G o t t e s . V o n d a h e r l ä ß t sich a u c h das Verhältnis von G o t t z u r K r e a t u r als a n a l o g e R e l a t i o n b e s t i m m e n : Z w i s c h e n dem In-Bczichung-Scin G o t t e s und d e r Beziehung zwischen G o t t u n d K r e a t u r b e s t e h t eine A n a l o g i e . D u r c h die Beziehung G o t t - J e s u s vermittelt läßt sich eine a n a l o g e R e l a t i o n zwischen G o t t e s ln-sich-scin und seiner Beziehung z u m M e n s c h e n aussagen. V o n dieser zweiten Relation her ( G o t t - K r e a t u r ) l ä ß t sich eine dritte R e l a t i o n aussagen: S o w i e G o t t in Beziehung ist, ist auch der von ihm geschaffene M e n s c h in Beziehung ( R e l a t i o n : I c h - D u , M a n n - F r a u ) . Auch diese A n a l o g i e d a r f nicht als eine s c i n s m ä ß i g feststehende Analogie ausgesagt werden. S i c ist durch die erste und zweite analogia relationis ontisch und poetisch vermittelt. Barth vertritt hier eine im O f f c n b a r u n g s h u n d e l n G o t t e s in J e s u s Christus begründete a n a l o g i a proportionalitatts extnnsecae (obwohl e r da aufgrund von M i ß v e r s t ä n d n i s s e n der P r o p o r t i o n a l i t ä t s a n a l o g i e bestreitet). I m Unterschied zur scholastischen T r a d i t i o n ist die Proportionalirätsanalogie b e i Barrh nicht in einer analogia entis (Partizipation) gegründer, sondern in der analogia fidei. I m Begriff der analogia fidei, in den T h e s e n zur E n t s p r e c h u n g der Bereitschaft, ist bei B a r t h die später g e n a u e r entfaltete analogia relationis s c h o n angelegt. E r geht j e d o c h in der expliziren Ausführung der analogia relationis insofern einen Schritt weiter, als er genauer zeigt, d a ß in den Strukturen der S c h ö p f u n g die V o r a u s setzung für die V e r w i r k l i c h u n g e m e r analogia reiationis angelegt ist. Die S c h ö p fung ist für Barth d e r ä u ß e r e G r u n d des B u n d e s , d e r B u n d a b e r d e r innere G r u n d d e r S c h ö p f u n g . D i e „ V o r a u s s e t z u n g ' ' ist also c h t i s t o l o g i s c h zu interpretieren. D e r ä u ß e r e G r u n d , die Voraussetzung, ist e r m ö g l i c h t in G o t t e s liebendem J a zum M e n schen, in seinem B u n d c s w i l l c n . Um dieses J a willen schafft G o t t den äußeren G r u n d und ermöglicht ihm, „Voraussetzung'* für die Selbsterschließung G o t t e s in J e s u s Christus zu sein. Insofern es sich a b e r hier nur u m eine M ö g l i c h k e i t handelt, die erst zu verwirklichen ist u n d faktisch im B a n n e der S ü n d e , d e r unmöglichen M ö g l i c h k e i t , nicht verwirklicht ist, k a n n nicht von einer analogia entis gesprochen werden. D e r Begriff der analogia entis v e r m a g n i c h t den christologisch zu interpretierenden S c h ö p f u n g s b c g i i f f , die O f f e n h e i t der R e l a t i o n als M ö g l i c h k e i t und den d a m i t k o r r e s p o n d i e r e n d e n G e s c h e n k c h a r a k r e r v o n G o t t e s Z u w e n d u n g zum Ausdruck zu bringen. I m Ausdruck analogia fidei wird G o t t e s G n a d e n h a n d e l n unverkürzt zur Sprache g e b r a c h t und der A u f r u f , sich in und von dieser G n a d e einschließen zu lassen, f o r m u l i e r t . Als analogia operationis schließlich bezeichnet B a r t h die Ä h n l i c h k e i t zwischen dem W i r k e n G o t t e s und d e m W i r k e n des G e s c h ö p f e s . D i e Ungleichheit zwischen G o r t und M e n s c h h a t ihren G r u n d im unterschiedlichen C h a r a k t e r des W i r k e n s . G o t t e s W i r k e n h a t den C h a r a k t e r reinen Setzens. D e r M e n s c h ist G e s e t z t e s , G e schaffenes. Eine Ä h n l i c h k e i t zwischen W i r k e n G o t t e s und des M e n s c h e n bestehr nur darin, d a ß G o r t e s W i t k e n am M e n s c h e n e b e n s o wie das W i r k e n des M e n s c h e n ein
642
Analogie
W i r k e n a m s c h o n Gesetzten, V e r ä n d e r u n g eines s c h o n W i r k e n d e n ist. Auch hier gilt wieder, d a ß solche a n a l o g e R e l a t i o n nicht allgemein und u n a b h ä n g i g v a n G o t t e s O f f e u b a r u n g s h a n d e l n , sondern d u r c h die O f f e n b a r u n g noeusch und ontisch e r k e n n b a r und a u s s a g b a r w i r d . 3.3. In Auseinandersetzung m i t K a r l B a r t h ist a u f k a t h o l i s c h e r Seite - neben dem Festhalten an einem von T h o m a s geprägten S t a n d p u n k t - vor allem von G ö t t lich S ö h n g e n und Urs von B a l t h a s a r eine neue Interpretation des Analogiebegriffs vorgelegt w o r d e n . Im R ü c k g r i f f a u f Einsichten d e r franziskanischen T r a d i t i o n ( B o n a v e n t u r a ) wird Barth darin zugestimmt, d a ß die Erkenntnis G o t t e s nur aufgrund d e r O f f e n b a m n g möglich ist. G o t t kann v o m M e n s c h e n nur aufgrund seiner Selbstmirrcilung, seines O f f c n b a r u n g s t m n d c l u s ( T ä t i g k e i l s o r d n u n g ) e r k a n n t werden. Aw«»login entis kann und d a r f nicht als ein Erkcnntnispritizip angesehen werden, das R ü c k s c h l ü s s e v o m endlichen Sein a u f G o t t e s Sein erlaubt. D u r c h die G n a d e allein wird der M e n s c h zur T e i l h a b e an G o t t e r h o b e n . Es gibt hier nur eine analogia fidei, die im Unterschied zu Barth als eine analogia proportionalHatis intrinsecae aufgrund innerer A t t r i b u t i o n zu b e s t i m m e n ist. A m Begriff der analogia entis will m a n j e d o c h i n n e r h a l b dieser Voraussetzungen festhalten und g l a u b t eine s o verstandene analogia entis a u c h in K a r l B a r t h s Auslegung der analogia fidei impliziert. I m O f f c n b a r u n g s g c s c h c h c n , so S ö h n g e n , wird gerade s i c h t b a r , d a ß zwischen G o t t und M e n s c h unterschieden werden m u ß . Soll nicht im Ereignis der O f f e n b a r u n g d e r Unterschied zwischen G o t t und M e n s c h nivelliert werden, m u ß das u n a u f h e b b a r c G e g c n ü b c r s c i n zwischen G o t t und M e n s c h im Begriff des kreatüriiehen Seins festgehalten w e r d e n . D i e G n a d e ist nicht e t w a s , das G o t t dem M e n s c h e n schuldet, d a m i t er überhaupt sein k a n n . U m des G c s c h c n k c h a r a k t c r s der G n a d e willen, m u ß der V e r m i s c h u n g von G n a d e und N a t u r gewehrt werden und d e m G e s c h ö p f ein eigener W e s e n s s t a n d zugesprochen werden (analogia entis in analogia fidei). Die G e s c h ö p f e sind als G e s c h a f f e n e nichr gördichen W e s e n s und zugleich als G e s c h a f f e n e G o t t nicht völlig unähnlich. D a s kreatürliche Sein ist a n a l o g dem göttlichen Sein [analogia entis als W e s e n s o r d n u n g und tnitfolgcnd auch als T ä t i g k e i t s o r d n u n g ) . A u c h B a r t h , s o wird interpretiert, geht davon aus, d a ß die S c h ö p f u n g die „ V o r a u s s e t z u n g " für die Selbstcrschließung G o t t e s u n d d a s E n t s p r e c h e n k ö n n e n des M e n s c h e n ist. Die G l a u bensanalogie hat ihren ä u ß e r e n G r u n d in einer analogia relationis, die als analogia entis verstanden werden m u ß . D a b e i versucht m a n die N a t u r , die der G n a d e vorausgesetzt ist, s o f o r m a l wie m ö g l i c h zu fassen: Die Voraussetzung, s o von B a l t h a s a r , besteht allein im G e s c h ö p f s e i n . Dieses und sonst nichts setzt die G n a d e in i h t e m G e s c h e u k c h a r a k t e r voraus. O b sich diese A r g u m e n t a t i o n auf eine Ü b e r e i n s t i m m u n g mit Barths Auffassung berufen k a n n , ist fraglich. Zweifellos hat Barth in d e r E n t f a l t u n g der analogia relationis als V o r a u s s e t z u n g der O f f e n b a r u n g die strukturelle M ö g l i c h k e i t der E n t s p r e c h u n g zwischen G o t t u n d M e n s c h a n g e n o m m e n , a b e r e r redet e b e n nur von einer M ö g l i c h k e i t und nicht von einem a n a l o g e n Sein. 3.4. G o t t m u ß nach Paul -»-Tillich Sein-Selbst, Letzter G r u n d und Abgrund d e r W i r k l i c h k e i t , M a c h t ü b e r Sein und Nichtsein g e n a n n t w e r d e n . V o n diesem SeinSelbst ist einerseits auszusagen, d a ß es alles endliche Sein transzendiert. E s gibt kein Verhältnis zwischen e n d l i c h e m und unendlichem Sein, nur einen unendlichen „ S p r u n g " . Andererseits ist das Sein-Selbst als die M a c h t anzusehen, an der alles endliche Sein partizipiert. Weil die M a c h t über Sein und Nichtsein im A k t der S c h ö p f u n g dem endlichen Sein Anteil an seiner Scinsinacht gegeben h a t , k a n n das endlich Seiende dem Nichtsein, das es zu verschlingen d r o h t , wiederstehen. In G o t t gibt es das E l e m e n t des A b g r ü n d i g e n und U n e r s c h ö p f l i c h e n . In G o t t gibt es als weiteres E l e m e n t das E l e m e n t d e r S t r u k t u r , des Sinnes, des Klaren und F a ß b a r e n . Dieses E l e m e n t k a n n göttlicher L o g o s g e n a n n t w e r d e n . I m L o g o s spricht G o t t sein W o r t in sich selbst und über sich selbst h i n a u s . D e r göttliche L o g o s schafft die W e l t . E r s c h a f f t die objektive V e r n u n f t , die S t r u k t u r der W i r k ü c h k e i t , und die
Analogie
643
subjektive V e r n u n f t , die S t r u k t u r des menschlichen G e i s t e s . D e r göttliche L o g o s , der unendlich ist, geht in d a s endliche Sein ein und treibt die endliche W e l t und den M e n s c h e n i m m e r wieder über sich hinaus. Die Partizipation an der göttlichen Seinsmächtigkeit erlaubt es d e m M e n s c h e n , a n a l o g von G o t t zu reden. D i e analogia entit ist für Paul T i l l i c h G r u n d b e d i n g u n g sinnvollen Redens von G o t t , Aufgrund der S c h ö p f u n g durch den L o g o s isr auch eine a n a l o g e S t r u k t u r zwischen M e n s c h und W i r k l i c h k e i t a n z u n e h m e n . E s verbindet G o t t und W i r k l i c h k e i t , M e n s c h und W e l t ein g e m e i n s a m e r L o g o s . S o k ö n n e n die p o l a r e n E l e m e n t e des Seins und die Kategorien a n a l o g zur B e s c h r e i b u n g des W e s e n s G o t t e s und seiner Beziehung zur W i r k l i c h k e i t angewendet werden. Dieser a n a l o g e G e b r a u c h von A u s d r ü c k e n aus der Erfassung der W i r k l i c h k e i t für G o t t hat freilich eine d o p p e l t e G r e n z e : V o n G o t t k a n n nicht a n a l o g als Selbst o d e r als W e l t geredet werden, d e n n beide Begriffe implizieren die T r e n n u n g v o m jeweils anderen Begriff. G o t t a b e r u m f a ß t alles, ist die u n e n d l i c h e , ungetrennte S c i n s m a c h t . A u f G o r t ist auch nicht die Unterscheidung von Essenz und E x i s t e n z a n z u w e n d e n . Unter den Bedingungen der E x i s t e n z k a n n nie von der Essenz eines D i n g e s alles verwirklicht werden, w a s potentiell möglich ist. In G o t t a b e r sind P o t c n t i a l i t ä t und akruelle V e r w i r k l i c h u n g d e c k u n g s gleich. T i l l i c h vertritt a l s o eine analogia proporlionalitatis aufgrund innerer A t t r i b u t i o n . Um die Unterscheidung zwischen göttlichem und kreaturlichem Sein b e s o n d e r s zu b e t o n e n , spricht er dialektisch d a v o n , d a ß d a s Sein-Selbst alles endliche Sein unendlich Übersteigt und ein u n i v o k e r Begriff ist. Andererseits redet e r a n a l o g von der M a c h t ü b e r Sein und N i c h t s e i n , die e r via eminentiae, via negatiottit und via causalitatis mit Begriffen auf unserer W i r k l i c h k e i t beschreibr. W ä r e „ S e i n - S e l b s t " nur ein u n i v o k e r und nicht zugleich dialektisch ein a n a l o g e r Begriff, k ö n n t e n wir keine Bedeutung mit diesem Begriff verbinden, weil w i r ihn nicht mit unserer üblichen sprachlichen Erschließung der W i r k l i c h k e i t in Beziehung bringen k ö n n t e n . Analogia entis ist für T i l l i c h die G r u n d b e d i n g u n g sinnvollen R e d e n s von G o t t , a b e r analogia entis ist n a c h T i l l i c h kein Prinzip einer natürlichen T h e o l o g i e . D e r M e n s c h k a n n in vernünftiger R e f l e x i o n seiner S i t u a t i o n , seiner E n d l i c h k e i t u n d E n r f r c m d u n g n u r die F r a g e n a c h dem Sein-Selbst und einer die E n t f r e m d u n g ü b e r windenden M a c h t des N e u e n Seins stellen. In philosophischer R e f l e x i o n reden w i r m e t a p h o r i s c h o d e r a n a l o g von G o t t und Sein-5elbst. Als s y m b o l i s c h ist die a n a l o g e Rede von G o t t dort zu bezeichnen, w o nicht nur fragend und b e h a u p t e n d ein Ciorrcs- o d e r Seinsbegriff k o n s t r u i e r t w i r d , sondern von der E r f a h r u n g G o t t e s itn O f f e n b a r u n g s g e s c h e h e n h e r von G o t t als betreffender W i r k l i c h k e i t geredet w i r d . In diesem Zusammenhang ist der von Tillich verwendete Begriff analogia imaginis näher zu entfalten. Im Offcnbarungsgcschehcn vermittelt sielt Gott durch endliche Medien (Dinge, Menschen, Worte). Die Medien, die Anteil an der Scinsmächtigkeit Gottes erhalten, werden zu Hiuwcissymbolcn auf Gott. Sic sind in besonderer Weise sprechend. So ist der Mensch Jesus zum Medium der Ictzrgültigcn göttlichen Offcnbaning geworden. Durch ihn vcrmirtclt sich die Macht des Neuen Seins. In der Aufnahme dieses Oftenbarungsgcschchcns durch die Jünger und ersten Zeugen ist bei diesen aus ihter unbedingten Betroffenheit heraus ein ;.Biid " von Jesus dein Christus entstanden. Die Macht des Neuen Seins, die sich durch Jesus vermittelt hat, hat in diesem Prozeß gewirkt und dieses „Realbild" entstehen lassen. Man kann nun nach Tillich sagen, daß zwischen diesem Bild von Jesus Christus und dem persönlichen Leben Jesu, aus dem und an dem dieses Bild entstanden ist, eine analogia imaginis vorliegt. W i r sehen, d a ß T i l l i c h s Position in der A n a l o g i e f r a g e sehr s t a r k an die Position von S ö h n g e n und von B a l t h a s a r angenähert ist. S y m b o l Verständnis und die E i n führung des Begriffs analogia imaginis im obigen Sinn geben dabei seiner K o n z e p t i o n das besondere G e p r ä g e . 3 . 5 . W . Pannenberg geht davon aus, d a ß w i r n u r analog von G o t t reden k ö n n e n . D a G o t t in unserer W i r k l i c h k e i t nur vermittelt, n u r indirekt begegnet, k ö n n e n w i r
644
Analogie
nur in Ü b e r t r a g u n g anderweitig gebildeter W ö r t e r von G o t t reden. Dieses unu m g ä n g l i c h e a n a l o g e R e d e n von G o t t ist streng zu unterscheiden von der B e h a u p tung einer A n a l o g i e zwischen göttlichem und g c s c h ö p f l i c h c m Sein. W e i l wir nicht anders k ö n n e n , m u ß eine analogia noininum angenommen werden; eine analogia S entis aber isr fraglich. Analogie, so entfaltet Pannenberg, sich der Auffassung des D u n s S c o t u s anschließend, setzt i m m e r schon ein univokes E l e m e n t v o r a u s . A n a l o g e Prädikation hat einen univoken K e r n . D e r Versuch, Analogie als ein eigenständiges Drittes auszuweisen, ist als gescheitert anzusehen. D e r A n a l o g i e g e J a n k c dient zur B e s t i m m u n g des U n b e k a n n t e n aus dem B e k a n n t e n . Die heuristische K r a f t der w Analogie beruht d a r a u f , d a ß im U n b e k a n n t e n derselbe L o g o s wie im B e k a n n t e n waltet und d a r u m analoge Z ü g e aufgedeckt werden k ö n n e n . S o beruht auch der R ü c k s c h l u ß aus d e r S c h ö p f u n g auf G o t t in der A n n a h m e einer analogia entis auf d e r Voraussetzung eines g e m e i n s a m e n L o g o s . S o l c h e A n n a h m e h a t n a c h Pannenberg den C h a r a k t e r eines geistigen Z u g r i f f s , der G o t t unangemessen ist. Thomas von Aquin, FL Przywara wollen im Analonicbegriff die Unendlichkeit und Größe Gottes zur Sprache bringen, aber der Gedanke der analogia entis widersetzt sich von seinem Wesen her dieser Intention. Auch Karl Barths ontologiscfac Aussagen im Rahmen seiner Entfaltung der analogia relationis widersprechen seiner Intention. Entweder gilt, wie Barth immer wieder hervorhebt, da« man von einer Ähnlichkeit zwischen Gott und 20 Mensch nicht im allgemein üblichen Sinn von Ähnlichkeit reden kann. W.ij soll dann aber das Wort Analogie in diesem Zusammenhang noch bedeuten i Im Begriff der analogia attribmionis extrinsecae, auf dem Barth beharre, ist der Begriff der Analogie gesprengt. Oder aber es wird, auch nach Barth, von einer tatsächlichen Ähnlichkeit ausgegangen, die im Offenbarungsgeschehen verwirklicht wird (Gottförmigkcir), dann schwingt steh der 25 Mensch gleichsam zu einem nctirralen Zuschauer auf, der eine Synthese zwischen zwei Größen herstellt. Damit wird man dem Geheimnis- und Begegnungscharakter der Gemein schaft mit Gott nicht gerecht. 15
Als Alternative e n t w i c k e l t P a n n e n b e r g folgende Auffassung: Unser unvermeidlich analoges R e d e n von G o t t darf nicht z u r A n n a h m e einer analogia entis verleiten. 30 V i e l m e h r eignet dem analogen G e b r a u c h der W o r t e eine, wie es F.. S c h l i n k bezeichnet h a t , d o x o l o g i s c h e S t r u k t u r . H i e r wird Analogie benutzt, a b e r n i c h t intendiert. Im anbetenden R e d e n bringt der L o b p r e i s e n d e sein Ich zum O p f e r und damir auch die Eindeutigkeit seines R e d e n s . D i e W ö r t e r werden gleichsam entlassen, um von G o t t her in ihrer Bedeutung neu gelernt zu w e i d e n . Sie öffnen sich unbegrenzt der is g ö t d i c h e n W i r k l i c h k e i t . Die gesetzte Analogie wird im A k t der A n b e t u n g transzendiert, die W ö r t e r werden a c q u i v o k . Dies bedeutet nicht Beliebigkeit. W i e der A n l a ß für die A n b e t u n g die b e s t i m m t e E r f a h r u n g göttlichen H a n d e l n s ist, so ist a u c h die W a h l unserer W o r t e von dieser E r f a h r u n g geprägt. M a n k a n n hier von einer aequwocatio a consilio reden. D i e geschichtlichen Erfahrungen G o t t e s und «) insbesondere die O f f e n b a r u n g G o t t e s in J e s u s Christus bestimmen unsere W e i s e des R e d e n s und unsere W a h l der W ö r t e r . In der A u f c r w e c k u n g J e s u h a t G o t t diese M e t a p h o r i k unseres R e d e n s von G o t t , die auch J e s u s teilt, selbst a n g e n o m m e n . 3.6. I. T . R a m s e y h a t v o m sprachanalytischen G e s i c h t s p u n k t h e r die D i s k u s s i o n u m das Analogieverständnis bereichert. E r untersucht die logische S t r u k t u r des 43 W o r t e s G o r t und der Beschreibungen G o t t e s . D a s W o r t G o t t ist ein „ a p e x w o r d " (Schlüsselwort, I n r e g r a t o r w o r t ) . Es ist in seiner Eigenart mit den W ö r t e r n „ i c h " o d e r „ W e l t " zu vergleichen. D a s W o r t „ i c h " u m f a ß t einen M e n s c h e n in seiner G e s a m t h e i t . W e r ich bin, das kann man nicht definieren. M a n k a n n nur b e s c h r e i b e n , w i e ich in verschicdcncu S i t u a t i o n e n bin. A b e r a u c h s o l c h e B e s c h r e i b u n g gibt n u r so
bedingte A u s k u n f t . D a s W e s e n eines M e n s c h e n , sein I c h erschließt sich uns vielm e h r in b e s o n d e r e n Situationen, in denen uns aufgeht, wie er ist. Die U m g a n g s s p r a c h e charakterisiert solche F.rschlicßungssituarinncn in den W e n d u n g e n „ein Licht geht mir a u f " , „das Eis b r i c h t " . D a s W o r t G o t t in das umfassendste Inregratorwort. E s u m f a ß t alles und ist nicht mehr h i n t e r f r a g b a r . Es enthüllt sich uns in F.rschlic-
Analogie
645
ßungssituationen und weist a u f eine W i r k l i c h k e i t hin, in der Welt und M e n s c h gegründet sind. D e r G e b r a u c h des W o r t e s G o t t fordert u n s h e r a u s , nach dieser Wirklichkeit zu fragen. Die Beschreibungen G o t t e s k ö n n e n dabei hilfreich sein. S o h a b e n die traditionellen Beschreibungen G o t t e s , z. B. erste Ursache, unendlich gut, s eine doppelte F u n k t i o n : S i c sind M o d e l l e und enthalten b e s t i m m t e Q u a l i f i k a t i o n e n . E s gibt zwei M o d e l l a r t e n : die mafssrabgerrctic Abbildung und das „ a n a l o g u c m o d e l " , o d e r wie R a m s e y lieber sagt, das „disclosure m o d e l " . Letzteres M o d e l l , das in der t h e o l o g i s c h e n B e s c h r e i b u n g G o t t e s verwendet wird, isr kein m a ß s t a b g e r r e u c s M o d e l l , sondern zeigt uns etwas von der S t r u k t u r des O r i g i n a l s . Es hebt besondere u
C h a r a k t e r i s t i k a hervor und g e w ä h r t besondere Einsicht. Es ist n i c h t das einzige Modell des O r i g i n a l s , sondern eines unter vielen, die jeweils einen Z u g des Originals hervorheben. D i e Q u a l i f i k a t i o n a b e r , die in diesen M o d e l l e n zur Sprache gebracht wird, z. B . das „ e r s t e " in erster Ursache, weist uns darauf hin, d a ß die W ö r t e r in ganz b e s t i m m t e r W e i s e V e r w e n d e r w e r d e n . Die Q u a l i f i k a t i o n „ e r s t e " nötigt uns
u
e t w a , in d e r R e i h e der U r s a c h e n i m m e r weiter zurückzugehen, bis w i r vor einer eigentümlichen Erkenntnissiruation stehen: v o r e i n e m G e h e i m n i s . N u r in Erschließungssiru.irioncn, die uns radikal betreffen, k ö n n e n die Q u a l i f i k a t i o n e n gefüllt und verstanden werden - auch w e n n letztlich der G c h c i m n i s c h a r a k t c r bleibt.
»:
E» wird deutlich, d a ß R a m s e y von ganz anderer Seite aus ähnlich wie Pannenberg argumentiert. Im Unterschied zu P a n n e n b c r g s Auffassung h a b e n die Ausführungen R a m s e y s allgemein rtligionsphilosophischen C h a r a k t e r .
3 . 7 . E . J ü n g e l stellt in seinen Untersuchungen zur theologischen R e l e v a n z d e r M e t a p h e r heraus, d a ß die religiöse S p r a c h e d u r c h w e g m e t a p h o r i s c h ist. Dies gilt a u c h für die S p r a c h e des christlichen G l a u b e n s . D i e Differenz zu anderen Religionen zs liegt im unterschiedlichen G e b r a u c h der M e t a p h e r n . Die Eigenart metaphorischer Rede, so stellt Jüngel, Aristoteles interpretierend und weiterführend, fest, besteht darin, daß in metaphorischen Aussagen ein als Prädikat fungierendes Wort so gebraucht wird, daß es seine übliche Bczogcnheit auf einen von ihm bezeichneten Sachverhalt, die vorausgesetzt wird, verliert. Durch die unerwartete und unJO gewöhnliche Zuordnung zu einem giarmnatischcn Subjekt entsteht eine hcrmcncutische Spannung, von der das grammarische Subjekt profitiert: Ks wird in seinem Sein präzisiert. Die metaphorische Rede präzisiert, indem sie mit der Dialckrilc von Vertrautheit und Verfremdung arbeitet. Sie fordert den Hörer/Leser heraus, im Akt des Verstehens durch diese Verfremdung sich neu Wirklichkeit zu erschließen, da« vertraute, sprachlich crschlosJ J senc Wirklichkcirsvenaänrinis zu erweitern. Metaphern sind Ereignisse unmittelbaren Lernens. Sic lehren, spielend zu lernen. Die metaphorische Redeweise erinnert uns an die durchgängig metaphorische Struktur der menschlichen Sprache, in der das Seiende entdeckt wird und sich entdecken läßt. Die metaphorische Redeweise macht auch auf die Freiheit des Sprechenden aufmerksam, der in seiner Wortwahl im Gegenüber und Wcchscl40 spiel von Welt und Mensch Seiendes entdecken kann. Die Schwierigkeit der S p r a c h e des chrisdichen G l a u b e n s , insbesonders des R e dens von G o t t liegt nun darin, d a ß in ilitcn Sätzen ein g r a m m a t i s c h e s S u b j e k t auftaucht (nämlich G o t t ) , das n i c h t a u ß e r h a l b der m e t a p h o r i s c h e n R e d e eingeführt werden k a n n in n i c h t - m e t a p h o r i s c h e n D e f i n i t i o n e n . G o t t w ä r e n i c h t d e r geglaubte * ' G o t t , w e n n nicht die f u n d a m e n t a l e Differenz zwischen G o t t und W e l t in diesem W o r t i m m e r mitgedacht würde. Unsere S p r a c h e a b e r ist weltliche S p r a c h e und kennt nur weltliche W ö r t e r . S o wird nun die m e t a p h o r i s c h e R e d e von G o t t nicht mehr zu e i n e m Spiel zwischen b e k a n n t e m und t i n b e k a n m e m , vertrautem u n d ung e w o h n t e m S p r a c h g e b r a u c h , sondern es m u ß auf einen fremden S a c h v e r h a l t ( G o t t ) JO ein u n g e w ö h n l i c h gebrauchrcs W o r t angewendet werden. G o t t m ü ß t e erst e r k a n n r sein, d a m i t er S u b j e k t einer m e t a p h o r i s c h e n Prädikarion werden k a n n . S o l c h e s B e k a n n t m a c h e n des Subjekts k ö n n t e aber um der Differenz zwischen G o t t und M e n s c h willen wieder nur in m e t a p h o r i s c h e r R e d e geschehen. Es entsteht ein Z i r k e l , Dieser Zirkel wird nach Jüngel nur dadurch d u r c h b r o c h e n , d a ß G o t t sich selbst SS vertraut m a c h t , d a ß er als d e r K o m m e n d e a u c h der zur S p r a c h e K o m m e n d e ist.
646
Analogie
G o t t läßt sich e n t d e c k e n als der zur W e l t k o m m e n d e und in J e s u s Christus zur W e l t g e k o m m e n e G o t t . Leben, Sterben und Auferstehung J e s u als das Ereignis der R e c h t f e r t i g u n g des Sünders ist das Ereignis, in d e m G o t t ein für allemal zur W e l t g e k o m m e n ist. H i e r hat die t h e o l o g i s c h e M e t a p h e r ihren G r u n d und ihre G r e n z e . S J e d e theologische M e t a p h e r m u ß sich mit dem K r e u z Christi vertragen. S o wird d a s W o r t G o t t zum anredenden W o r t . Es redet den M e n s c h e n auf sein Nichtsein als einer von G o t t überwundenen M ö g l i c h k e i t an. D a ß G o t t so zur S p r a c h e k o m m t , schärft unseren Wirklichkeitssinn und bedeutet E r n e u e r u n g der W e l t in der K r a f t des heiligen G e i s t e s . 10
4. Grundlinien
einer
systematisch-theologischen
Bestimmung
4.1. Bei einer A n a l o g i e im strengen Sinn handelt es sich um die Feststellung o d e r B e h a u p t u n g einer Verhältnisglcichhcit o d e r V c r h ä l t n i s ä h n l i c h k e i t . Es werden a l s o Relationen zueinander in Beziehung geserzt. D u r c h diesr I n b c z i e h u n u s s e a u n g e n t steht eine neue R e l a t i o n . Bei d e r Verhältnisähnlichkeit, d e r i n t e i c s s a m c i c n und 11 wichtigeren Analogie, k a n n es sich einmal d a r u m handeln, d a ß die R e l a t i o n von zwei G r ö ß e n zu einer dritten G r ö ß e als ähnlich bezeichnet wird (Achill, L ö w e M u t ) , zum anderen k a n n es sich d a r u m handeln, d a ß die R e l a t i o n e n zwischen zwei G r ö ß e n als einander ähnlich bezeichnet werden (Fritz. H a n s - K a t z e , M a u s ) . 4.2. In j e d e m Fall ist zu b e o b a c h t e n , d a ß durch die Inbcziehungsetzung in der 20 B e h a u p t u n g einer Analogie ( V c r h ä l r n i s ä l w l i c h k c i t ) die ursprünglichen Inrcnsioncn d e r zur V e r h ä l t n i s b e s t i m m u n g verwendeten A u s d r ü c k e verändert werden. Dies kann s o näher b e s t i m m t werden, d a ß T c i l i n t e n s i o n c n weiter gelten, a n d e r e T e i l i n t e n sior.cn verändert, wieder a n d e r e weggelassen (aequivok) werden. Im Streit zwischen T h o m i s t e n und Scotisten m u ß für die Scotistcn Partei ergriffen werden: in d e r u analogen Prädikarion Ist ein univoker Kern mitgesetzt. D e r univoke K e r n ist nach unserer Auffassung so zu b e s t i m m e n : 1) G e m e i n s a m gilt für a n a l o g e R e l a t i o n e n , d a ß sie die gleichen strukturellen Eigenschaften h a b e n ( B o c h e n s k i ) . U n t e r strukturellen Eigenschaften sind die Eigenschaften zu verstehen, die mit logischen Mitteln definiert werden k ö n n e n : R e f l e x i v i t ä t , S y m m e t r i e , T r a n s i t i v i t ä t . O h n e weiter in die 39 L o g i k einzudringen, wird jedem versrändlich sein, d a ß der Ausdruck „ V a t e r von"* eine andere S t r u k t u r hat als der Ausdruck „ B r u d e r v o n " . S o l ä ß t sich die R e l a t i o n J o a c h i m ist der V a t e r von Andreas nicht u m k e h r e n , w ä h r e n d die R e l a t i o n J ö r g ist d e r B r u d e r von T h o m a s u m k e h r b a r ist. W i r d a n a l o g von G o r t als Vater geredet, s o gilt auch im a n a l o g e n S p r a c h g e b r a u c h diese S t r u k t u r des W o r t e s V a t e r weiter. M 2) G e m e i n s a m gilr für a n a l o g e R e l a t i o n e n , d a ß sie die gleichen formalen Eigenschaften h a b e n . In unserer sprachlichen E r s c h l i e ß u n g der W i r k l i c h k e i t werden im Akt der Prädikation die G e g e n s t ä n d e von e i n a n d e r unterschieden u n d gegenseitig in Beziehung gesetzt. So bezeichnet „ t a p f e r " ein b e s t i m m t e s H a n d e l n und V e r halten, das nicht gleichzeitig „ f e i g e " g e n a n n t werden k a n n . W i r d dem Achill und «
dem L ö w e n T a p f e r k e i t zugesprochen, s o ergibt sich für beide, auf welch unterschiedliche W e i s e sie auch tapfer sein m ö g e n , d a ß sie in g a n z b e s t i m m t e r W e i s e in unseren S p r a c h z u s a m m e n h a n g eingeführt und d a m i t von anderen G e g e n s t ä n d e n unterschieden werden. A n a l o g verwendete R e l a t i o n e n haben als g e m e i n s a m e Intcnsiun, d a ß sie beide A n a l o g a t e in b e s t i m m t e r gleicher Weise in unseren Sprachzu4t sammenharig einführen. D a s nennen wir f o r m a l e Eigenschafren.
An dieser Stelle findet auch der Obergang zur V e r ä n d e r u n g der Intensioncn im analogen S p r a c h g e b r a u c h statt - so wie F o r m und Inhalt sich unterscheiden, a b e r nicht rrennen lassen. Die u r s p r ü n g l k l i e , übliche Bedeutung einer R e l a t i o n wird vorausgesetzt, verändert und zum T e i l a u f g e h o b e n . W i r d G o t t m e t a p h o r i s c h V a t e r g c 30 nannt, dann gelten von der R e l a t i o n „ V a t e r s c i n " univok die f o r m a l e n und stmlcrurcllcn Eigenschaften weiter, a b e r zugleich wird deutlich, d a ß G o t t a u f a n d e r e W e i s e V a t e r ist, als M e n s c h e n V a t e r sind. R e l a t i v leicht ist es d a b e i , via negatiam's die
A«almi»
5
in
is
211
is
so
15
«i
4t
jo
647
a c q u i v o k werdenden T e ü i n t e n s i o n e n anzugeben ( G o t t ist kein M e n s c h , kein e n d licher, leiblicher Vater etc.) Schwieriger ist es, die verändert weirer geltenden l n t e n sionen der V a t c r r c l a t i o n zu bestimmen (z. B . G o t t sorgt und liebt wie ein V a t e r ) . E s stellt sich n ä m l i c h heraus, d a ß die N ä h c r b c s t i m m u n g c u der verändert weiter gcltcnden Lntensionen wieder m e t a p h o r i s c h e n C h a r a k t e r haben ( G o t t liebt und sorgt nicht wie ein M e n s c h ) . Es wird weiterhin s i c h t b a r , d a ß die k o n k r e t e N a h c r b e s t i m muug dieser lntensionen stark von den E r f a h r u n g geprägt ist. die mit diesem metaphorischen S p r a c h g e b r a u c h verbunden sind. G e r a d e dieser eigentümliche C h a rakter dieser veränderten Intcnsion ist der G r u n d für die - zu undifferenzierte A n n a h m e , Analogie sei ein D r i t t e s zwischen Univokarion und A e q u i v o k a t i o n . 4.3. Die F r a g e , o b der analogia nominum eine reale Analogie der W i r k l i c h k e i t entspricht, ist philosophisch e b e n s o u n e n t s c h e i d b a r wie die F r a g e , o b unsere sprachliche E r s c h l i e ß u n g der W i r k l i c h k e i t die W i r k l i c h k e i t „an s i c h " erfassen k a n n . D a r über sind nur m e h r oder weniger sinnvolle und b e w ä h r t e T h e o r i e n m ö g l i c h . Uns erscheint ein „modifizierter N o i n i n a l i s i n u s " als b e w ä h r t . Bei dieser Auffassung wird davon ausgegangen, d a ß uns einerseits die W i r k l i c h k e i t G l i e d e r u n g e n anbietet, denen w i r in unseren sprachlichen Unterscheidungen folgen, und w i r andererseits b e w u ß t setzend W i r k l i c h k e i t gliedern. U b e r die A n g a b c dieses Wechselspiels h i n a u s gehende B e s t i m m u n g e n sind nicht sinnvoll, da uns keine K o n t r o l l i n s t a n z z u r V e r fugung steht, aufgrund deren w i r uns der Ü b e r e i n s t i m m u n g unserer sprachlichen Erschließung der W i r k l i c h k e i t mit der W i r k l i c h k e i t an sich ( G r c n z b e g i i f f ) versichern k ö n n t e n . Die G e s c h i c h t e der sprachlichen Erschließung der W i r k l i c h k e i t zeigt, d a ß im Bereich der Dinge eher sich b e w ä h r e n d e sprachliche Unterscheidungen treffen lassen als im Bereich von menschlichen H a n d l u n g e n , V e r h a l t e n s w e i s e n , Eigenschaften und W e r t e n . Als b e w ä h r t kann dabei eine sprachliche Aufgliederung der W i r k l i c h k e i t dann gelten, w e n n sie sich für uns, unser L e b e n und unsere A b sichten, im weiteten U m g a n g m i t d e r W i r k l i c h k e i t als geeignet erweist. D a s „ u n s " schließt subjektive W i l l k ü r aus und erfordert den D i a l o g über unsere sprachlichen Unterscheidungen (dialogischer W a h r h e i r s b c g r i f f ) . In diesem eingeschränkten Sinn, d a ß w i r hoffen, unsere S p r a c h e verfehlt die W i r k l i c h k e i t nicht völlig, die W a h r h e i t des Seienden für uns kann partiell entdeckt werden, kann a u c h eine der analogia nominum entsprechende analogia enlis (nicht im t h e o l o g i s c h e n Sinn!) a n g e n o m m e n werden. 4.4. Die A n n a h m e einer analogia enlis zwischen G o t t und G e s c h ö p f dem SeinSelbst und dein Seienden als Basis einer natürlichen C o t t e s e r k e n n t n i s ist p h i l o s o phisch nicht b e g r i i n d b a r . Dagegen ist erstens einzuwenden, d a ß die o b e n in eingeschränktem Sinn behauptete analogia entis i m m e r nur eine B e h a u p t u n g ist, d e r die letzte Stringenz der Begründung fehlt. W i r sind nicht letztlich sicher, o b all unser R e d e n W i r k l i c h k e i t e r f a ß t . Zweitens kann m a n zwar davon ausgehen, d a ß der M e n s c h in vernünftiger R e f l e x i o n seiner Situation die Frage n a c h G o i t stellen k a n n ( T i l l i c h ) , a b e r es ist keineswegs denk- oder lebensnotwendig, eine solche Frage zu stellen. M a n k a n n darauf verzichten, die in unserem U m g a n g mit der W i r k l i c h k e i t sich b e w ä h r e n d e n K a t e g o r i e n von K a u s a l i t ä t , S u b s t a n z , R a u m u n d Z e i t in der Frage nach einem letzten unendlichen G r u n d über unsere W i r k l i c h k e i t hinaus anzuwenden. Drittens kann man philosophisch, wie Tillich es gezeigt hat, nicht von der in der Frage entfalteten Idee des Sein-Selbst zur B e h a u p t u n g seiner W i r k l i c h k e i t übergehen. 4J. Sinnvolles analoges R e d e n von G o t t ist allein a u f g r u n d von G o t t e s S c l b s t mitteilung im O f f e n b a r u n g s g e s c h e h e n m ö g l i c h . G o t t erlaubt uns, im O f f e n b a r u n g s e,cscliehen seine W i r k l i c h k e i t zu erfahren und von ihm verständlich zu reden. D e r von J ü n g c l aufgezeigte Z i r k e l , in dem sich n o t w e n d i g metaphorisches Reden von G o t t vorfindet, wird von G o t t d u r c h b r o c h e n : G o t t m a c h t sich b e k a n n t und vertraut. I m O f f e n b a t u n g s g e s c h e h e n wird deutlich, wie von G o r t metaphorisch zu reden ist, w e l c h e M e t a p h e r n angemessen sind. C h r i s d i c h c s R e d e n von G o t t ist von
648
S
10
u
»
zs
30
31
Analogie
den G r u n d m e t a p h e r n Kreuz und Auferstehung h e r b e s t i m m t . Es gehurt zum B e kenntnis zu G o t t selbst, d a ß dabei a n g e n o m m e n w i r d , d a ß der atialogia nominum eine reale A n a l o g i e entspricht. D e r G l a u b e lebt in d e r G e w i ß h e i t und H o f f n u n g , d a ß er die W i r k l i c h k e i t G o t t e s n i c h t völlig verfehlt. E s ist also im Sinne K a r l B a r t h s eine analogia rclationis a n z u n e h m e n , die durch das O f f c n b a r u n g s g c s c h c h c n gewirkt und aufgrund des O f f e n b a r u n g s g e s c h e h e n s e r k a n n t werden k a n n . E i n e analogia relationis ist d o r t a n z u n e h m e n , w o der M e n s c h sich in die durch G o t t e s G n a d c n h a n d c l n gewirkre Entsprechung zu G o t t hineinnehmen l ä ß t . E s handelt sich hier um eine V e r h ä l t n i s ä h n l i c h k e i t (analogia proportionalilatis). Die Nähcrbcstimmutigen extrinsecae und intrinsecae tragen, wie in den terminologischen B e s t i m mungen (s. o . A b s c h n . 1.3.5.) gezeigt, nichts aus, sondern signalisieren Bcgründiingstheorien für die Analogie. H i e r ist B a r t h s Intention, um des Primares G o t t e s willen auf einer analogia attributionis extrinsecae (- erweiterter S p r a c h g e b r a u c h ) zu b e harren, verständlich, aher sie sprengt den Begriff d e r A n a l o g i e ( P a n n e n b e r g ) . D i e Entsprechung zwischen G o t t und M e n s c h k a n n und darf als eine a u f innerer Attribution beruhende Analogie verstanden werden, die vermittelt d u r c h J e s u s Christus im W i r k e n des heiligen Geistes w i r k l i c h wird. D a b e i ist eben zu b e a c h t e n , d a ß die Ausdrücke „innere A t t r i b u t i o n " , „ P a r t i z i p a t i o n " w i e alle Bcschrcibungsvcrsuche der analog geltenden R e l a t i o n e n einer Analogie wieder selbst a n a l o g sind. Es gilr, was Przywara in der Feststellung, d a ß jede Ähnlichkeit von g r ö ß e r e r Hnähnlichkeit u m griffen ist, und T i l l i c h in der B e h a u p t u n g eines univoken Seinsbegriffs intendieren: G o t t ist der g a n z Andere, der von uns nur im N a m e n angesprochen w e r d e n k a n n . E i n e analogia entis für einen der O f f e n b a r u n g vorgängigen W e s e n s s t a n d des G e s c h ö p f e s a n z u n e h m e n , wird w e d e r dem trinirahschen Sein G o t t e s ( B a r t h ; P a n n c n berg) n o c h unserer von d e r S ü n d e g e p r ä g t e n W i r k l i c h k e i t gerecht. V i e l m e h r k a n n als „ V o r a u s s e t z u n g " n u r eine in der S c h ö p f u n g angelegte M ö g l i c h k e i t zur Entsprechung des M e n s c h e n a n g e n o m m e n werden. J e d e weitergehende Aussage subsumiert G o r t und G e s c h ö p f unter ein allgemeines Prinzip und verfehlt darin G o t t und G e s c h ö p f . Dieser s o gedachten „ V o r a u s s e t z u n g " korrespondiert die A n n a h m e eines univoken K e r n s der Analogie hinsichtlich der strukturellen Eigenschaften. 4.6. Die mct.ipliorisi.lie R e d e von G o t t ist d a v o n b e s t i m m t , d a ß , wie in allem m e t a p h o r i s c h e n R e d e n , ein u n i v o k e r Kern in den strukturellen und f o r m a l e n Eigenschaften der R e l a t i o n e n besteht, T e i l i n t e n s i o n e n a e q u i v o k werden, a n d e r e T c i l intensionen durch die Analogie verändert w e r d e n . L u t h e r h a t diese spannungsvolle Einheit a m deutlichsten gesehen. V o n der E r f a h r u n g G o t t e s her erhalten die a n a l o g verwendeten W ö r t e r eine neue B e d e u t u n g , die ihrerseits wieder n u r m e t a p h o r i s c h b e s c h r e i b b a r ist. R e d e n von G o t t h e i ß t , uns und unsere S p r a c h e G o t t anheimzugeben und uns und unser R e d e n von G o t t her neu b e s t i m m e n lassen. G o r m u ß sich uns b e k a n n t m a c h e n , d a n ü t wir von ihm reden k ö n n e n . P a n n e n b e r g h a t diese E i g e n a r t
40 des R e d e n s von G o t t treffend h e r v o r g e h o b e n , o h n e genauer zwischen den verschiedenen T c i l e l e m c m e n der a n a l o g e n R e d e von G o t t zu differenzieren. D u r c h die t h e o l o g i s c h e M e t a p h e r wird R a u m für G o t r geschaffen, und in der E r f a h r u n g G o t t e s werden die metaphorisch verwendeten W ö r t e r zu betreffenden, befreienden ins V e r stehen bringenden W o r t e n . V e r a n t w o r t l i c h e s R e d e n von G o t t in d e r T h e o l o g i e 45 heißt, diese in d e r E r f a h r u n g G o t t e s gegründeten neuen Bedeutungen zu entfalten. D a dies wieder nur metaphorisch möglich ist, ist T h e o l o g i e a u f E r f a h r u n g G o t t e s i m m e r wieder zurückverwiesen, auf die E r f a h r u n g , die sie i m D i a l o g kritisch auslegt. so
Quellen Alexander Halcsius, Summa theologica, ed. Quoracchi, 1 9 2 8 - 1 9 1 8 ; I, 21. - Archytas v. Tarent, Fragmente: Hermann Diels/Walthcr Kranz, Die Fragmente der VorsokrinkcT, Berlin 1934, 1,435f Frgm. B 2. - Aristoteles, Opera. Hg. Acadcniia Regia Borussica ( - B c k ker'sche Ausgabe), Berlin 1831 ff; Ethica Nicomachea, 1,4, 1096b 2 5 - 2 9 ; 11,5,1106a 26 - b 7 ;
Analogic
i
10
ts
•ä>
U
ja
>5
40
45
649
V.S.li.Uaff; I X 3 , 1 0 6 0 b 37 - 1061a 7; Metaphysira rv,2,t001a 33 - b, V,6,1016b 29 - 1017a 2; V n , l , 1 0 2 8 b 1-7; XIL, 4,1070u 31 - b 2 7 ; de uiicrprctauonc, 16a 19^21, 16b 19ff, 17a 17ff; Rhetorica, A 135.5a 22if, 1404 b26ff; Poctka, 1457h 9 « . - Hans Urs v. Balthasar, Karl Barth. Darsr. u. Dciirung seiner Thcol., Köln »1962. - Kail Barth, KD 1,1 (1932) 239ff; 11,1 (1940) 67ff; 111,1 (194.5) 2 1 9 » ; 111,2 (1948) 243ff; 111,3 (1950) 57ff. I i i « . - Boerhius, D e institutionc anthmetica, Vcnczia 1941 (CSEL 4 7 ) , n,40. - Bonaventura, Doctoris Seraphicj 5. B. Op. omnia. Hg. v. Co'Jcgii S. Bonaventurae. V. Ittncrarium in menrem. Ad Claras Aquas, 18S2ff. - Thomas de Vio, Kardinal Gajctanus, De nomimim analogia. Hg. v. P. N. Zammit/P. H. Hering, Romae 19.52. - Wilhelm Dilrhey. Der Aufbau der gesch. Welt in den Ceiste3wiss.cn. Einl. v. Manfred liicdcl, Frankfurt 1970. - Johann Gustav Droyscn, Historilc Vorl.en über Enzyklopädie u. Methodologie der Gesch. Hg. v. Rudolf Huhner, München '1974. - DS " 1 9 6 5 , 806. - Eberhard lüngcl, Metaphorische Wahrheit. Erwägungen z.ur theol. Relevanz der Metapher als Beitr. zur Hermeneutik einer narrariven Theol.: Metapher, Sonderheft F.vTh 1974, 7 1 - 1 2 2 . - Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft. Hg. v. Raymund Schmidt, Hamburg «19.56, A 161, B 218ff. - Martin Luther, BoA 3 (»1966) Ifilf. - Meister Eckart, Die dt. u. tat. Werke. Hg. im Auftrag der dt. Forschungsgemeinschaft, Stuttgart 1936ff, LW I,166ff,173ff, LW 11,9-2 26. - Wolfhart l'anncnbcrg, Analogie ii Offenbarung. Eine krir. Unters, der Gesch. des Analogiebegriffs in der Gotteserkcnntnis, HabSdir., Heidelberg 195.5. - Dcts., Möglichkeiten u. Grenzen der Anwendung des Anatogicpnnzips in der cv. Thcol.: T h L Z 85 (1960), 2 2 5 - 2 2 8 . - Ders., Heilsgesehehcn und Geschichte: KuD 5 (1959) 2 1 8 - 2 3 7 . 2 5 9 - 2 8 8 - ders., Grundfragen syst. Thcol., Göttillgcn M971. 2 2 - 7 8 . - Ders., Analogie u. Doxologie: Dogma u. Denkstrukturen. FS Edmund Scldink, Güttingen 1963, 9 6 - 1 1 5 - ders., Grundfragen svsi. TheoL 1 8 1 - 2 0 1 . - Piaton, Opera. Hg. v. loannes Burnet, Oxford IV, 1957; Tirnams 31f; Res publica, VT508; \TL534a. Plotin, Schriften. Obers, v. Richard Härder, Hamburg 19.56ff; Enncaden 111,1,5; 111,6,1, VI. Erich Przywara, Rcligionsphil. kath. Thcol., München 1 9 2 6 - d e r s . , Schriften II, Einsiedeln 1962. - Ders., z\nalogia Ends. Mctaphysik-Ur-Srruktur u. All-Rhytmus, Schriften III, Umsiedeln 1962 (enthält: Analogia Enris. Metaphysik, 1932). - Ders., Deus Semper maior. Thcol. der Exerzitien, 3 Bde., Freiburg 1938-1940. - Ders., Reichweite der Analogie als kath. Grundform: Scho 15 (1940), 39-5(i - Ders. Christentum gemäß Johannes, Nürnberg, 229ff. - Der«., Art, analogia cutis II. Analogie als metaphysischer Zciitralhcgriff. III. Die lateranensischc Formel. IV. Sinn und Reichweite.: LThK* 1 (1957) 4 7 0 - 4 7 3 . - Ders. Analogia fidei: ebd. 4 7 3 - 4 7 6 . - Gotdieb Söhngen, Analogia fidei: Die Einheit in der Glaubenswissenschaft: Cath(M) 3/4 (1934) 113-136. 176-208. - Ders., Analogia cutis oder analogia fidei?: WiWei 9 (1942) 9 1 - 1 0 0 . - Ders., Analogia entis in analoida fidei: Antwort. FS Karl Barth, Zolltkon/Zilrich 1956, 2 6 6 - 2 7 1 . - Ders. Analogie u. Metapher. Kleine Phil, u. TheoL der Sprache, Frciburg 1962. - Franz Suärez, Op. omnia, 26 Bde., Paris 1856-61. Ders., Dispuranoncs Mctaphysicae, I - X X I I I . Hg. von S. R . Romco/S. C. Sanches/'A. P. Zanrin, Madrid 1960ff; HI,4ff. - Thomas v. Aquin, Quaestioncs Disputatac I—III. Hg. v. Raymundi Spiazzi. I. De veritate, Marierti 1964, q. 10. - Ders. Summa Theoloßiae. Cura Fratrum ciusdem Ordinis, Matriü »i960, 1, q. 13. - Paul Tillich, Syst. Theol., 3 Bde., Stuttgart »1964, I, 3 2 . 1 5 7 J 7 8 f f , ll,125f. - Ders., Das Religiöse Symbol: ders., G W V, Stuttgart 1964. 196-212. - Ders., Das Wesen der rel. Sprache: ebd. 213-222. - Ders., Recht u. Bedeutung rel. Symbole: ebd. 2 3 7 - 2 4 4 . - Ernst T r o c l u c h , Ober hist. dogin. Methode in der Theol.: ders., GS II, Tübingen 1 9 2 2 , 7 2 9 - 7 5 3 .
Uleratur Beda Allemann, Die Metapher u. das metaphorifche Wesen der Sprache: Wdrgespräch 4 (1968) 2 9 - 4 3 . - Hans Urs v. Balthasar, Die Meraphorik Erich Przywaras: S T h l l .1/4 (1933/34) 4 8 9 - 4 9 9 . - Theodor ß a n h , Zum Problem der Findeutigkeit: PhJ 55 (1942) 3 0 0 JD 321. - Der;., De univocationc entis senristicae intenrione principali neenon valorc critico: Anton. 28 (1953) 7 2 - 1 1 0 . - Robert Bauer, Gortcserkennrnis u. Gntteshewcise bei Kardinal Kajetan, Frciburg 1 9 5 J . - Ludwig Berg, Die Analogicldire des hl. Bonaventura: StGcn 8 (1955) 6 6 2 - 6 7 0 . - Hans Blumenberg, Paradigmen zu einer Mctaphorologie: ABG 6 (1960). - Joseph M . Bochenski, Ülxtr die Analogie: dcts., Logisdi-phil. Sind., l'rciburg'München SS 1959, 107-130. - Ders., Log3t der Rel., Köln 1968. - Dietrich Bonhoeffer, Akt u. Sein. iranszendcntalphiL u. Ontologie in der syst. Theol., München 1931 = ' 1 9 6 4 . - Emil Brunner, Der Mensch imWidcrspruch. Die christl. Lehre vom wahren u. wirklichen Menschen, Zürich. Stuttgart »1965. - Erich Corcth, Dialektik u. Analogie des Seins. Zum Seinsprobleni bei Hegel u. in der Scholastik: Scho 26 (1951) 5 7 - 8 6 . - D e n . , Art. analogia cndi «) I. Begrifflichkeir: LThK* 1 (1957) 468-1711. - Hermann Diem, Analogia fidei gegen analogia entis: EvTh 3 (1936) 157-180. - Hellmut Diwald, Das hist. Erkennen. Unters, zum Geschichtsrcalismus des 19. J h . , Leiden 1955. - Karl-Georg Faber, Theorie der Gesch. wiss., 1974 (Beck'sche Schwarze Reihe 7 8 ) . - Carl Fcckcs, Die Analogie in unserem Gorteserkcnnen, ihre metaphysische u. rel. Bedeuning: Probleme der Gnttc-ctkenntnis, München 1928.
650
5
10
l>
30
15
vi
11
40
s
«o
«
50
655
d e r M e n s c h e n , Arbcitsvcrgcudung, unproduktiver Arbeit und Faulenzerei, Sinnlosigkeit und F l c n d ( 9 9 ) . Die proletarische Klasse, mit der die R e v o l u t i o n g e m a c h t werden soll, sei die Klasse der philistcrhafiigkeit. D e r M a r x i s m u s werde daher philiströs und unfrei sein, w e n n er die M a c h t ergreifen k ö n n e . O e r H a u p t v o r w u r f lauret, das ein verwirklichter M a r x i s m u s „Staatskapitalismus** sein werde, denn er sei nichts anderes als die radikale Verstaatlichung des Kapitalismus ( U M ) . In Landauers 12 Artikeln des Sozialistischen Bundes ( 1 9 0 8 ) heißt es d a h e r : „Artikel 4 : D e r sozialistische B u n d erklärt als d a s Ziel seiner Bestrebungen die A n a r c h i e im ursprünglichen S i n n e : O r d n u n g durch B ü n d e der F r e i w i l l i g k e i t " (Aufruf zum Sozialismus 1 8 7 ) . L a n d a u e r n i m m t d a m i t die alte anarchistische F o r m e l von P r o u d h o n und B a k u n i n auf, die ihm über K r o p o t k i n vermittelt w a r : Sozialismus ist A n a r c h i e und Föderation (10.1). „Keine Weltstatistik und keine W e l t r e p u b l i k kann uns helfen. Rerrung kann nur bringen die W i e d e r g e b u r t der V ö l k e r aus dem Geist der G e m e i n d e ! " ( 1 6 6 ) . Die Anarchisten setzen gegen das k o m m u n i s t i s c h e P r o g r a m m der Vergesellschaftung des M e n s c h e n den Einzelnen: „ V o m Individuum beginnt alles; und a m Individuum liegt a l l e s " ( 1 7 8 ) . Z u r F ö r d e r u n g des Individuums g e h ö r t d e r B e s i t z : „Ich sehe in der Z u k u n f t Privatbesitz, G e n o s s e n s c h a f t s b e s i t z , G e m e i n d e b e s i t z in der schönsten Blüte . . . , Besitz an den von m a n c h e n so abergläubisch gefurchteren Besitz an P r o d u k t i o n s m i t t e l n aller Art, an H ä u s e r n und a n B o d e n " ( 1 7 0 ) . L a n d a u e r f o r d e n zum Ausgleich d e r i m m e r neu entstehenden Ungerechtigkeiten die p e r m a n e n t e R e v o l u t i o n ( 1 7 1 ) . Der T a u s c h soll sich nach dem G e b r a u c h s w e r t bemessen. D a s Geld soll seine verselbständigten F u n k t i o n e n verlieren und durch eine f o r t w ä h r e n d e Inflation die schnellste R ü c k v c r w a n d l u n g in K o n s u m güter erzwungen werden ¡ 1 5 9 ) . B e s o n d e r e B e a c h t u n g verdienr Landauers T h e s e , d a ß im anarchistischen Sozialismus sich die S o z i a l ö k o n o m i e in die Sozialpsychologie verwandeln m u ß . D e r M e n s c h wird zum Glied eines unendlichen, ungctrcnnteii und unsäglichen W e r d e s r r o m s ( 1 4 7 ) . D i e entscheidende A n f r a g e an den Sozialismus ist die Frage n a c h d e m G a n z e n . Diese Frage b e a n t w o r t e t L a n d a u e r mit „ G e i s t " . „Geist ist Gemeingeist, Geist ist V e r b i n d u n g und Freiheit, Geist ist M e n s c h e n b u n d . . . ein G e i s r k o m m r über die M e n s c h e n , und w o Geist ist, ist V o l k . . . G e i s t ist Heiterkeit, ist M a c h t , ist Bew e g u n g " (Aufruf z u m Sozialismus 5 9 ) . „Geist ist Erfassung des G a n z e n in lebendig A l l g e m e i n e m , Geist ist V e r b i n d u n g des G e t r e n n t e n , der S a c h e n , der Begriffe w i e der M e n s c h e n ; G e i s t ist in den Z e i t e n des H i n ü b e r g a n g s E n t h u s i a s m u s , G l u t , T a p f e r k e i t , K a m p f ; Geist ist ein T u n und B a u e n " ( 7 6 ) . D a s G e m e i n s a m e des L e b e n s soll nichi der S t a a t sein, sondern der Geist. Z w i s c h e n Staat und Geist sieht der A n a r c h i s m u s den schroffen G e g e n s a t z . Die völlig entgegengesetzte Auffassung hat Hegel in seiner Philosophie begründet. Z u m -Politischen' im Sinne der F o r m a h s i e r u n g von H e r r s c h a f t h a t d e r A n a r c h i s mus bei L a n d a u e r kein V e r h ä l t n i s . D i e grundsätzliche A n t w o r t des Anarchismus lauret: R ä t e s y s t e m mit imperativem M a n d a t , wie bereits B a k u n i n dargelegt h a t . Die Entscheidungen sollen nur d o r t fallen, w o die u n m i t t e l b a r Betroffenen miteinander reden. Alle mittelbaren Entscheidungen sollen in R ä t e p a r l a m e n r c n zur Koexistenz g e b r a c h t werden. Die R ä t e k ö n n e n nicht regieren, weil sie ein imperatives M a n d a t h a b e n . D a s System braucht nicht dysfunktional zu sein, w e n n d a s imperative M a n d a t s o formuliert ist, d a ß die R ä t e einen K o m p r o m i ß s p i e l r a u m h a b e n . Unter den Bedingungen der Freiheit k ö n n t e n sich die P r o d u k t i o n und ihre Voraussetzungen wahrscheinlich an ein solches Entscheidungssystem anpassen. Die M ü n c h n e r R ä t e republik, die L a n d a u e r als wichtigsten ideenpolitischen R e d n e r gerufen h a t , ist nicht an den P r o b l e m e n eines anarchistischen Sozialismus gescheitert, weil sie dazu g a r keine Z e i t h a t t e , sondern an den politischen R a n d b e d i n g u n g e n . Einer offiziösen Sprachregelung zufolge wird das W o r t •Anarchisten« zur Z e i t zur Bezeichnung einer internationalen terroristischen O r g a n i s a t i o n g e b r a u c h t , zu
656
3
10
15
»
25
30
33
ia
Anarchie / Anarchismus
d e r einige durch die P r o t e s t b e w e g u n g d e r sechziger J a h r e in d e r Bundesrepublik D e u t s c h l a n d b e k a n n t g e w o r d e n e Aktivisten gehören. D a b e i ist es s o , d a ß die N e n n u n g d e r N a m e n B a a d c r / M c i n h o f eher zu erklären scheint, w a s ein »Anarchistist, als umgekehrt die Z u o r d n u n g .Anarchist« e r k l ä r e n k ö n n t e , welches die politische T h e o r i e dieser O r g a n i s a t i o n ist. D e n n es handelt sich nach bisherigem Verständnis des W o r t e s »Anarchismus« bei der m t e r n a n o n a l c n T e t r o r o r g a n i s a t i o n keineswegs um eine anarchistische G r u p p e . D i e O r g a n i s a t i o n selber ist n i c h t anarchistisch, sondern b e s t m ö g l i c h rational g e p l a n t und ausgerüstet. D i e Ziele d e r O r g a n i s a t i o n sind nicht a n a r c h i s t i s c h , sondern T e i l einer b e s t i m m t e n A u ß e n p o l i t i k eines militanten arabischen Sozialismus. D i e Selbsrartilrulation d e r O r g a n i s a t i o n spiegelt genau die W e n d u n g d e r Neuen Linken von d e r kulturkritischen P r o t e s t b e w e g u n g zum o r t h o d o x e n M a r x i s m u s wider. D a s militärische V o r g e h e n d e r O r g a n i s a t i o n ist nicht anarchistisch, sondern strategisch durchdacht. Die Organisarinn sieht ihre eigene R o l l e innerhalb des W c h b ü r g e r k r i c g s strategisch. Ihre H a n d l u n g s w e i s e ist d u r c h die Entscheidung b e s t i m m t , d a ß sie eine kriegführende Partei ist. D a h e r h a b e n die Mitglieder auch b e a n s p r u c h t , bei G e f a n g e n n a h m e als Kriegsgefangene behandelt zu werden. D i e terroristischen A k t i o n e n sind nicht anarchistisch, sondern gegen B a n ken, die U S - A r m e e und b e s t i m m t e Politiker gerichtet, also diszipliniert. Einem anarchistischen T e r r o r w a r die Bundesrepublik D e u t s c h l a n d n o c h nicht ausgesetzt. O b wohl also von Aii.uclue in A u f b a u , H a n d l u n g s w e i s e u n d Ziel bei dieser O r g a n i s a tion nichts zu entdecken ist, h a t sich die Bezeichnung ' A n a r c h i s t ' durchgesetzt. Urs a c h e dafür ist, d a ß die konservativen Feinde dieser O r g a n i s a t i o n s geglaubt h a b e n , durch die Bezeichnung 'Anarchist« eine besonders diskriminierende W o r t w a h l d u r c h geserzt zu h a b e n . Es sollte d e r b e s o n d e r s kriminelle und unvernünftige C h a r a k t e r d e r T e r r o r i s t e n d a d u t c h z u m Ausdruck g e b r a c h t w e r d e n . D i e linken G r u p p e n , die ihre R o l l e im W c l t b ü r g c r k r i c g anders b e s t i m m e n , also als Parteiganger des osteuropäischen K o m m u n i s m u s oder einer erst zu gewinnenden n a t i o n a l k o m m u n i s t i schen F r o n t , griffen die Abqualifizierung der internationalen T e r r o r o r g a n i s a t i o n als Anarchisten a u f , weil sie in ihrem eigenen H a n d e l n durch die k o n k u r r i e r e n d e O r gnnisation beeinträchtigt w u r d e n . D e n reformistischen Linken l a g ebenfalls an e i n e m W o r t g e b r a u c h , durch den d e r A b s t a n d zwischen d e r eigenen politischen Z i e l setzung und d e n Z i e l e n d e r T e r r o r o r g a n i s a t i o n s o g r o ß w i e möglich erschien. D a h e r h a t sich d e r Sprachgebrauch geändert. Anarchist ist keine Bezeichnung einer b e stimmten quasi-politischen T h e o r i e m e h r , sondern N a m e einer b e s t i m m t e n S y m pathisantengruppe d e s militanten a r a b i s c h e n Sozialismus. Fragt m a u nach den G r ü n d e n , w a r u m d e t Begriff A n a r c h i s m u s erwas besonders Kriminellem u n d V c r a b s c h e u e n s w ü i d i g e m zugeordnet w i r d , so ist d e r G r u n d in d e r B e j a h u n g der G e walt, die eine T ö t u n g von M e n s c h e n aus polirischen G r ü n d e n z u r Folge h a t , zu sehen. D i e B e j a h u n g von s o l c h e r G c w a l r isr aber n o c h nichts Anarchistisches, Sondern gehört zu jedem S t a a t , d e r die G e w a l t m o n o p o l i s i e r t h a t in d e n Institutionen von Polizei und A r m e e . D i e B e j a h u n g der G e w a l t gehört a u c h z u r marxistischen Theorie. G e w a l t wird als ein revolutionäres Mittel verstanden, d a s je nach E r f o l g s kalkül eingeserzt w i r d . D i e anarchistische G e w a l t unterscheidet sich von der m a r x i snsch legitimierten G e w a l t d a n n d a d u r c h , d a ß sie sich in ihrem Erfolgskalkiil geirrt
«5 h a t o d e r g a r kein Kalkül angestellt h a t , sondern Z e r s t ö r u n g als politische D e m o n stration versteht. D e r anarchistische T e r r o r will seinen W i d e r s t a n d und seinen Ekel der bekriegten Gesellschaft mitteilen, o h n e eine Perspektive d e r M a c h t ü b e r n a h m e zu h a b e n . Härten die T e r r o r a k t i o n e n d e r B a a d e r / M e i n h o f - O r g a m s a t i o n zu einem Generalstreik und einer k o m m u n i s t i s c h e n M a c h t e r g r e i f u n g geführt, h ä t t e niemand 50 sie Anarchisten genannt, sondern g r o ß e R e v o l u t i o n ä r e d e s 2 0 . J h . D e n n die A k tionen hatten d a s Z i e l , d a s B e w u ß t s e i n d e r M a s s e n zu verändern und den G r a d der Selbstverständlichkeit, mit d e m d e r Staat d e r » B R D « als alternarivcnlose Sicherheit akzeptiert w u r d e , z u relativieren. D e r S t a a t s o l l t e gezwungen werden, seine
r
Anarchie / Anarchismus
5
1 0
15
30
U
Liberalität aufzugeben und zu e i n e m totalitären Polizeistaat zu w e r d e n , den m a n nur n o c h d a d u r c h überwinden k a n n , daK m a n ihn als integriertes System ( „ S p ä t k a p i t a l i s m u s " ) beseitigt. D i e I n t e n t i o n , die - B R D « als ekelhaftes, totalitäres System in der Vorstellung seiner Bürger festzumachen, haben zahllose M u l t i p l i k a t o r e n u n d Künstler in E i n f l u ß p o s i t i o n e n , o h n e d a ß sie »Anarchisten« g e n a n n t werden. D e r Unterschied zwischen den »Anarchisten« und den Kulturkritikcrn besteht dann nur in den M i t t e l n . D a h e r sind die »Anarchisten« deshalb zu dieser Bezeichnung gek o m m e n , weil sie mit den M a r x i s t e n die M i t t e l ( T e r r o r ) g e m e i n s a m h a b e n , a b e r nicht die Strategie, und weil s i e mit den Kulturkritikcrn die Strategie gemeinsam h a b e n , a b e r nicht die M i t t e l . Sie sind die e x p o n i e r t e n Erben der Protestbewegung, in der M a r x i s m u s und Kulturkritik als die beiden F r o n t e n eines Krieges gegen diese Gesellschaft aufgebaur wurden. B l i c k t m a n a u f die philosophiegeschichtliche E n t w i c k l u n g des Begriffs der Anarchie z u r ü c k , m u ß man sich von d e r beschriebenen gegenwärtigen Konstellation lösen. Es hat sich dabei gezeigt, d a ß in d e r philosophischen T r a d i t i o n eine T h e o r i e des A n a r c h i s m u s fehlt. D i e g r o ß e Philosophie w a r i m m e r deshalb a u c h politische Philosophie, weil sie d e r G e f a h r einer anarchistischen Praxis T h e o r i e entgegenstellte: also T h e o r i e der G e r e c h d g k e i r , T h e o r i e der G o t t e s h e r r s c h a f t , T h e o r i e des Verfassungsstaares, T h e o r i e d e r D i p l o m a d e , T h e o r i e unschuldiger H e r r s c h a f t . Seit der P r o t e s t b e w e g u n g d e r sechziger J a h r e gibt es a b e r eine konsistente anarchistische T h e o r i e von p h i l o s o p h i c g c s c h i c h d i c h c m R a n g , die Negative Dialektik A d o r n o s . D i e direkten Ä u ß e r u n g e n A d o r n o s z u m A n a r c h i s m u s sind positiv. „Allerorten rüstet die W e l t , zum G r a u e n der O r d n u n g ü b e r z u g e h e n " ( 9 4 ) . A d o m o stellt d a s anarchistische Einzelschicksal der „vergegenständlichten G e s e t z l i c h k e i t " gegenüber. G e g e n die gesetzliche O r d n u n g setzt e r „eine Verfassung des Daseins, in der o h n e Angst sich leben l i e ß e " (94). — K a n t h a b e bereits „jene Angst v o r d e r A n a r c h i e , die s p ä t e r d e m bürgerlichen B e w u ß t s e i n die L i q u i d a t i o n seiner eigenen Freiheit empfahl* ( 2 2 9 ) . D a s , w a s K a n t gegen das S c h r e c k b i l d der A n a r c h i e gesetzt h a b e , sei gerade das alte Übel des Unfreien ( 2 4 7 ) . G e n a u s o a r g u m e n t i e r t A d o r n o auch gegen M a r x und Engels indirekt für die A n a r c h i s t e n . Sie haben die Spielregeln der H e r r s c h a f t nicht ändern w o l l e n , weil sie ihre T h e o r i e gegen die Anarchisten gerichtet haben (314). D e s h a l b ist der verwirklichte M a r x i s m u s totalitär. Diese Rehabilitierung des A n a r c h i s m u s ex negativa ist bei A d o m o b e g r ü n d e t in seiner T h e o r i e des gegenwärtigen Z u s t a n d s der G e s e l l s c h a f t . D e r S a t z von A d u r u u : D a s G a n z e ist falsch ist streng g e m e i n t . Die - » G e s e l l s c h a f t ist zum Unheil gewuchert (73). E s gibt keinen prinzipiellen Unterschied zwischen d e r H e r r s c h a f t des — N a t i o n a l s o z i a l i s m u s und der B R D : „ W ä h r e n d die G e s e l l s c h a f t o h n e R e c h t , wie im Dritten R e i c h , Beute purer W i l l k ü r w u r d e , konserviert das R e c h t in der Gesellschaft den S c h r e c k e n , jederzeit bereit, auf ihn zu rekurrieren m i t H i l f e der a n f ü h r b a r e n S a t z u n g " (301). D e r verzweifelte Z u s t a n d der Gesellschaft als einer Totalität des S c h l i m m e n wird nach A d o r n o am S u b j e k t deutlich: „ H u m a n sind die M e n s c h e n n u r d o r t , w o sie nicht als Person agieren und gar als s o l c h e sich setzen; das Diffuse der N a t u r , darin sie n i c h t Person sind, ä h n e l t der L i n e a t u r eines intelligiblen W e s e n s , jenes Selbst, das v o m Ich e r l ö s t w ä r e ; die zeitgenössische Kunst innerviert davon e t w a s . D a s S u b j e k t ist die L ü g e . . . D i e M e n s c h e n , keiner a u s g e n o m m e n , sind Uberhaupt noch nicht sie s e l b s t " ( 2 7 2 ) . „Individuelles Bewußtsein ist stets fast, und mit G r u n d , das unglückl i c h e " (53). D e r M e n s c h ist ein R a u b t i e r , hungrig, das durch P r o j e k t i o n seine V e r tiertheit rationalisiert (31). A d o r n o benutzt einen Argtimentationsstandard der Linksfreudianer: d a ß die feste, identisch sich d u r c h h a l t e n d e Instanz des Ich als V c r i n n c r lichung von Repression aufzufassen ist ( 2 6 6 ) , um seine radikale T h e s e zu f o r m u l i e r e n : „ D a s Gewissen ist d a s S c h a n d m a l d e r unfreien G e s e l l s c h a f t " ( 2 7 0 ) . Die anarchistische Pointe dieser Sicht des M e n s c h e n lautet: „Im Kern des S u b j e k t s w o h n e n die objektiven B e d i n g u n g e n , die es um d e r Unbcdingtheit seiner H e r r s c h a f t 1
.in
jj
*o
45
so
657
658
3
10
Ii
M
zs
ao
33
10
13
su
Anarchie / Anarchismus
willen verleugnen m u ß und die deren eigene sind. Ihrer m ü ß t e das S u b j e k t sich entä u ß e r n . Voraussetzung seiner Identität ist das E n d e des Identitätszwanges. D a s erscheint einzig verzerrt in der E x i s t c n t i a l o n t o l o g i c . N i c h t aber ist geistig länger relevant, was nicht in die Z o n e der D c p c i s o n a l i s i c r u n g und ihrer Dialektik e i n d r ä n g e ; Schizophrenie die gcschichtsphilosophische W a h r h e i t übers S u b j e k t . . . Stürzt es als schizophrenes zurück in den Z u s t a n d der Dissoziation und Vieldeutigkeit, dem geschichtlich das S u b j e k t sich entrang, s o ist die A u f l ö s u n g des S u b j e k t s zugleich das e p h e m e r e und verurteilte Bild eines möglichen S u b j e k t s " ( 2 7 5 ) . Die Idee der Freiheit ist „ o h n e A n a m n c s i s an den ungebändigten, vor-ichl.chcn I m p u l s " nicht zu schöpfen ( 2 1 9 ) . Diesen Impuls nennt A d o r n o „ a r c h a i s c h , n o c h von keinem festen Ich gesreuerr" ( e b d . ) . Die radikale Dissoziation des M e n s c h e n , die A d o r n o fordert, w i r k t sich a u c h in «einem Verständnis von T h e o r i e aus. Theorie k ö n n e keinen S t a n d p u n k t h a b e n , sondern nur S t a n d p u n k t e aufzehren wie der Fsscr den Braten. F.rst w e n n der S t a n d punkt untergeht in der T h e o r i e , w ä r e das Philosophie ( 3 9 ) . Philosophie sei daher nicht Cicdankcnganz, nicht T h e s e o d e r Position, S o n d e r n „ G e w e b e " ( 4 2 ) . Philosophie, die nicht abstürzen k a n n in den A b g r u n d des W a h n s i n n s , ist keine ( 4 3 ) . T h e o r i e ist S c h w e b e n d e s , nichts anderes als d e r A u s d r u c k des U n a u s d r ü c k b a r c n ( 1 1 3 ) . U n t e r D i a l e k t i k versteht A d o r n o ein D e n k e n , das gegen sich selbst denkt ( 1 4 2 ) . G e g e n alle bisherige T h e o r i e erhebt A d o r n o den f u n d a m e n t a l e n E i n w a n d , d a s , w a s sie e r k e n n e n sollte, durch den Z u s c h n i t t der Kategorien verhext zu haben ( 1 9 2 ) . D a s begriffliche, instrumenteile D e n k e n ist die vergeistigte F o r m der rotalcn H e r r s c h a f t . „ W a s die Gesellschaft antagonistisch zerreißt, das herrschaftliche Prinzip, ist dasselbe, das \*crgeistigt, die Differenz, zwischen dem Begriff und dem ihm Unterworfenen zeitigt" ( 5 6 ) . D a h e r m u ß der W i d e r s t a n d gegen die H e r r s c h a f t auch ein W i d e r s t a n d gegen die L o g i k und die wissenschaftlidse oder begriffliche V e r n u n f t sein. „ D i a l e k t i k h a t ihren F.rfahrungsgehalt nicht a m Prinzip, sondern am Widerstand des Anderen gegen die Identität; daher ihre G e w a l t " ( 1 6 1 ) . Dieses Andere des W i d e r s t a n d s nennt A d o r n o das Begrifflose, das N i c h t i d c n t i s c h c . D e r „ u n t e g l c mentierte G e d a n k e " und „die K r a f t . . . , w e l c h e gegen das System aufbegehrt, sind die beiden kritischen Stellungen des B e w u ß t s e i n s " ( 4 0 ) . Insofern diese anarchisrische T h e o r i e selber n o c h T h e o r i e sein will, ist die n o t w e n d i g f a l s c h : „Insofern bleibt auch sie [die Negative D i a l e k t i k ] falsch, idenrirätslogisch, selber d a s , wogegen sie gedacht w i r d " ( 1 4 8 ) . Eine T h e o r i e , die, wie A d o r n o d a s tut, von sich selbst sagt, sie k ö n n e nicht anders als falsch sein (ihre Falschheit sei index veri), b r a u c h t desh a l b keine R e c h t f e r t i g u n g . D o s sagt A d o r n o a u c h : „Philosophisches Ideal w ä r e , d a ß die R e c h e n s c h a f t ü b e r d a s , was m a n tut, überflüssig w i r d , indem man es t u t " ( 5 6 ) . Dieses D e n k e n u n d T u n o h n e R e c h e n s c h a f t m ö c h t e d a s G r u n d p r i n z i p d e r V e r n u n f t , die Kausalität, a b s c h a f f e n : „ D e s Identitätszwangs ledig entriete D e n k e n vielleicht d e r Kausalität, die jenem Z w a n g nachgebildet i s t " ( 2 3 0 ) . D a s ist für A d o r n o „die Idee eines nicht nach dem Realitätsprinzip g c m o d r l r c n , nicht in sich verhärteten M e n s c h e n " ( 2 8 7 ) . Dieser W i d e r s t a n d gegen die G e s e l l s c h a f t k a n n nicht strategisch o d e r taktisch sein. Die vermeintlich oppositionellen Spontaneitäten sind zur P s c u d o aktivität, potentiell zum S c h w a c h s i n n , verurteilr. ( 3 3 9 ) . D e n n o c h k a n n Praxis nicht w a r t e n : „ W a s an der Zeit w ä r e , hat keine Z e i t , kein Warten gilt im Entscheidend e n " ( 1 0 I ) . Die P r a x i s des Widersrands k a n n nicht sittlich o d e r vernünftig sein. „ W a s i m m e r der Einzelne o d e r die G r u p p e gegen die T o t a l i t ä t u n t e r n i m m t , deren T e i l sie bildet, wird von deren B ö s e m angesteckt, und nicht minder, wer gar nichts t u t " ( 2 3 9 ) . In dieser Situation, verlassen von der Vcrnunfr, unterm totalen B a n n , rcchtfcrrigungslos, schizophren, verpflichtet A d o r n o trotzdem zum H a n d e l n : „ D a s U n g e t r c n n t e lebt einzig in den E x t r e m e n , in d e r s p o n t a n e n Regung, d i e , ungeduldig mit dem A r g u m e n t , nicht dulden will, d a ß das G r a u e n w e i t e r g e h e " ( 2 7 9 ) . Als Beispiel für eine solche e x t r e m e , ungeduldige Praxis nennt A d o r n o ein m ö g l i c h e s V c r -
Anarchie / Anarchismus
659
halten gegen die V e r b r e c h e r der nationalsozialistischen H e r r s c h a f t : m a n h ä t t e sie sogleich erschießen sollen, statt ihnen den P r o z e ß zu m a c h e n , denn die Justiz sei v o m gleichen Prinzip k o m p r o m i t t i e r t , n a c h d e m die M ö r d e r einmal handclren (280). *
1 0
Diese anarchistische Praxis - anarchistisch, weil sie sich gegen das Prinzip H e r r schaft selber richtet — ist geleitet von einer „bildcrloscn U t o p i e " . Es geht um d a s Andere, F r e m d e , um „jene Nichtidentität, zu d e r nicht allein d a s B e w u ß t s e i n , sondern eine versöhnte M e n s c h h e i t zu befreien w ä r e " ( 1 8 9 ) . T h e o r i e m u ß „schließlich die gesamte S p h ä r e negieren, in d e r sie sich b e w e g t " ( 1 9 5 ) . A d o r n o spricht von der A b s c h a f f u n g des T o d e s , von der Befreiung des vom Ich nicht G e b ä n d i g t e n . „ I m t k h t i g e n Z u s t a n d wäre alles, wie in d e m jüdischen T h e o l o g u m e n o n , nur um ein Geringes a n d e r s als es ist, aber nicht das G e r i n g s t e läßt so sich vorstellen, wie es dann wäre- ( 2 9 2 ) . A b e r a u c h diese utopische Perspektive einer anderen W e l t ist in der radikalen T h e o r i e A d o r n o s d e m e n d e r t : „ S o g a r die V e r a n s t a l t u n g e n , welche die
M G e s e l l s c h a f t trifft, um sich auszurotten, sind, als losgelassene, widersinnige Selbstc r h a l t u n g , zugleich ihrer selbst u n b e w u ß t e A k t i o n e n gegen das L e i d e n " ( 2 0 1 ) . In der — Kritischen TTieorie der F r a n k f u r t e r Schule liegt bei A d o r n o der g e s c h i c h t s philosophisch n e u e , wahrscheinlich auch an K o n s e q u e n z nicht m e h r zu überbietende E n t w u r f einer anarchistischen T h e o r i e vor. Diese T h e o r i e liegt nicht abseits d e r 2> Realgeschichte, sondern ist in der A n v e r w a n d l u n g durch die »Neue L i n k e F e r m e n t des latenten philosophischen Bevußtseins der E p o c h e g e w o r d e n . Anarchistische Wissenschaft. D e r a m e r i k a n i s c h e W i s s c n s c h a f t s t h e o r c t i k c r Paul Feycrabcnd entwickelt eine anarchistische T h e o r i e der W i s s e n s c h a f t e n . Er wendet sich dabei gegen die Berufsanarchisten und ihren A b e r g l a u b e n an die W i s s e n s c h a f t , a l s o « gegen ß a k u n i n , K r o p o t k i n , L a n d a u e r . D e r wissenschaftliche Anarchist ist für widerspruchsvolle T h e o r i e n , für pluralistische M c r h o d o l o g i c n , für die Sophistik (die s c h w ä chere S a c h e zur stärkeren m a c h e n ) , für K o n t r a i n d u k t i o n ( T h e o r i e n , die den D a t e n w i d e r s p r e c h e n ) . Der wissenschaftliche Anarchist sucht nicht L ö s u n g e n , sondern will m ö g l i c h s t viele Alternativen verwenden. E r will neuen W i s s e n s c h a f t s p r o g r a m m e n >o eine A t e m p a u s e g e w ä h r e n . F e y c r a b c n d wendet sich deshalb mit S c h ä r f e gegen T h e o retiker, die den H c r r s c h a f t s a n s p r u c h d e r Wissenschaften aufrechterhalrcn w o l l e n . W e n n z. B . L a k a t o s fordert, d a ß m a n im Abstieg befindliche F o r s c h u n g s p r o g r a m m e aushungern soll, indem m a n ihnen V e r ö f f e n t l i c h u n g e n und Z u w e n d u n g e n verweigerr, m u ß der wissenschaftliche Anarchist das Gegenteil anstreben. W i s s c n s c h a f t s t h c o r c 11 riker, die die aggressive T h e s e vertreten, d a ß m a n mit H i l f e eines W ö r t e r b u c h s alle T h e o r i e n vergleichbar machen k ö n n e , werden durch den wissenschaftlichen A n a r c h i s m u s d a r ü b e r belehrt, d a ß man depressive F o r s c h u n g s p r o g r a m m e unterstützen und T h e o r i e n als cnrwickclrc Alternativen behandeln soll. Beim wissenschaftlichen A n a r chisten geht es nicht um die A u f l ö s u n g der Person, vielmehr ist der Anarchist k ä m p f c 40 risch, i c h - s r a r k und integriert. F r kann d o g m a t i s c h auf Positionen bestehen. A b e r d e r W i s s e n s c h a f t s p r o z e ß soll a n a r c h i s c h sein. D i e W i s s e n s c h a f t sei ein Subsystem der G e s e l l s c h a f t , das nur p r o d u k t i v bleibt, wenn d e r K a m p f um W i s s e n und M e t h o d e n ein T u m u l t des Geistes ist. Feyenibend argumentiert deshalb für H e x e i l w a h n , R c g e n tänze und mythische K o s m o l o g i e n . F r will damit zeigen, d a ß sich auch für s o l c h e *s
Praxis und T h e o r i e n eigentümliche W c l r z u w c n d u n g c n rechtfertigen lassen. E r serzt sich a b von der W i s s e n s c h a f t s t h e o r i c Poppers.
P o p p e r hat einen M e n s c h e n beschrieben, der mit klugem, praktischem Verstand zwischen wissenschafdicheii und nicht-wissenschaftlichen P r o b l e m e n unterscheiden k a n n , den das E t h o s der W a h r h e i t s s u c h c treibt, der sich asketisch an strenge M e t h o so den bindet, der bescheiden seine Ergebnisse als H y p o t h e s e n formuliert, der von sittlichen W e r t e n b e s t i m m t Ist und für Freiheit und Fortschritt der M e n s c h h e i t arbeitet, der sich der freien K o n k u r e n z d e r Ideen und Überprüfungen in einer weltweiten.
660
Anarchie / Anarchismus
offenen K o m m u n i k a t i o n s g e m e i n s c h a f t Wissenschaftler.
aussetzt. D i e s e r vorzügliche M e n s c h ist d e r
T h o m a s K u h n h a t ihm in allen P u n k t e n w i d e r s p r o c h e n . E r unterscheidet zwischen dem n o r m a l e n Wissenschaftler und dem forschenden Wissenschaftler. D e r f o r s c h e n d e ' Wissenschaftler hat nur dann eine C h a n c e , seine V o r l i e b e n mitzuteilen, wenn er über wisscnschaftspolitischc strategische B e g a b u n g e n verfügt. Es k o m m t nicht a u f die Q u a l i t ä t eines F o r s c h u n g s p r o g r a m m s an, sondern auf die Durchsetzung. M a n m u ß eine Schule gründen o d e r sich einer S c h u l e a n s c h l i e ß e n . M a n m u ß den Z u g a n g zu den Vereinen und Zeitschriften finden. M a n m u ß die . G r o ß e n ' seines F a c h s mit d e r richi ° tigen M i s c h u n g von D e v o t i o n und D r o h u n g dazu veranlassen, die A n e r k e n n u n g f ü r nützlicher zu halten, als die V e r n i c h t u n g . D a z u b r a u c h t man ein P a r a d i g m a , also einen Anwcndungsfall seines F o r s c h u n g s p r o g r a m m s , d a s einen überzeugenden Eind r u c k m a c h t . D a s Riesenheer der n o r m a l e n W i s s e n s c h a f t l e r dagegen har andere P r o b l e m e . E s ist b e m ü h t , »die W i s s e n s c h a f t « als eine g r o ß a r t i g e W a h r h e i t s p r o d u k t i o n U darzustellen. In I-chrbüchern wird d a s W i s s e n g e o r d n e t . D e r n o r m a l e Wissenschaftler g l a u b t s o g a r s e l b e r d a r a n , d a ß sein F a c h systematische E r k e n n t n i s s e d e r W i r k l i c h k e i t e r f o r s c h t h a t . D a b e i h a t e r stetig Angst vor einem M o d e r n i t ä t s r ü c k s t a n d seiner T e r m i n o l o g i e und ist d a h e r b e s o n d e r s f l i n k in d e r A n p a s s u n g an j e n e P a r a d i g m e n , M o d e n und S c h u l h ä u p t c r , die sich durchsetzen k ö n n e n . D e r wissenschaftliche A n a r c h i s t wil * a b e r nicht ü b e r eine m e h r o d e r weniger h e r o i s c h e Beschreibung des W i s s e n s c h a f t s prozesses streiten, s o n d e r n ü b e r die W i s s e n s c h a f t ü b e r h a u p t . Literatur Theodor W . Adorno, Negative Dialektik, Frankfurt 1966. - Johann Althiutiut, Politica methodice disesta, 1603 » 1 6 1 4 - A a l e n 1961. - Aristoteles, Polit. 1 3 0 2 b 28f. 3 1 ; vgl.Pol. » Ath. 13,1. - Paul Avrich. T h e mssian anarchists, Princeton N . J . 1967 IBibliogr. 2 5 9 - 2 8 9 ] . - Michail Bakunin, G W , Berlin 1921-1924; zum Fortwirken des Begriffs ». Art. Anarchismus (der Produktion): Sowjetsystem u. demokratische Gesellschaft, I966ff. - Jean Bodin, Les six livres de la république, Patis 1583 - Aalen 1961. - George Buchartan, De iure regnis apud Scotos (1579) cap. 6 5 : Op. omnia, Lugduni Batavorum 1725, Il,43f. - Jean Calvin, O p . q u a e stipcrsunt omnia 4 9 » C R 77,253. - Johanne» Dainasceims: P C 94,1209 C. U.Dierse: Art. Anarchie. Anarchismus: HWP 1 (1971) 267-294 (Ut.). - Etasmus V.Rotterdam: Op. omnia. H g . v . J o * n n i s Clcricus, Leiden 1703 -* 1961/62, TV, 704 d - Euripides, Hec. 607; Iph. AuL 9 1 4 . - Eusebius, D e eccl. rhcol. 1,11,1. - François Fénelon, Oeuvres, Pari» 1838, V , 3 8 : Examen de conscience sur les devoirs de la royauté. — Paul Fcycrabcnd, Wider den Meihoilrnzwang, Frankfurt a. M . 1976. - Stephen Gardiner, Obédience in church and »täte, cd. Pierre Janclle, Cambridge 1930. - William Godwin, Enquiry eonc. pohùcal justice, London 1793, II, 548f. 7 3 4 - 7 4 0 . - Hugo Grotius. Op. omnia thcologica, Basel 1732, I, 276 a 15. 4 6 1 b 32. 642 b 27. 756 a 2. - Daniel Guerin, Anarchismus. Begriff u. Praxis, Frankfurt a. M . 1967. - Georg Wilhelm Friedrich H c g d , Sehr, zur Politik u. 40 Rcchtsphil. Hg. v. Georg Lasson, 1-eip/ig 1913. - Der»., Vorlesungen über die Phil, der Weltgesch. Hg. v. Georg I .isson. 1944. - Dcrs^ Phänomenologie des Geistes. Hg. v. Johannes Hoffmeister, 1937. - Herodot I X , 23. - Thomas Hobbcs, Engl. Works, cd. William Malcsworth, London 1839-45 - Aalen 1962. - James Joli. T h e anarchists, London 1964; dt, Berlin 1966. - Hermann Kirchner, Res publica, 1608, Marburg '161-1. -- Peter Kropotkin, Memoiren eines Revolutionärs, Stuttgart 1920. - Dcrs.. Die französische Revolution 1 7 8 9 1793, dr. Gustav Landauer, Leipzig 1921. - Gustav Landauer, Beginnen. Aufsätze über Sozialismus. Köln 1924. - Dcrs., Aufruf zum Sozialismus, 1911 ' 1 9 1 9 ; hg. u. cingcl. v. HansJoachim Heydorn, Fr^kfurt/Wien 1967 (danach zit.]. - Wladimir Iljitsch Lenin, Werke, Berlin 1955-1965. - Ulrich l i n s e , Der dt. Anarchismus 1870-1918, Offenburg 1969. - O e r s , SO Organisierter Anarchismus im Dt. Kaiserreich v. 1871, Berlin 1969. - John Henry Mackay, Die Anarchisten, Berlin * 1924. - Karl Marx/Friedrich Engels. Werke, Berlin 19S7ff. - M a x Neulau, Anarchisten u. Sozialrevolutionäre, Berlin 1931. - Dcrs., ßibliogr. de L'a., Paris 1897 - New York 1968. - Philo, De sornn. II, 154. 286. 289. 290. - Piaton, Rcsp. 558 c Georgs- Valcntinovic Plechanow, Anarchismus u. Sozialismus, Betlin ' 1 9 0 4 . - Pierre-Joseph « Proudhon. De l'utilité de la célébration du dimanche, Besançon 1839 - 1926. - D c r s , Qu'est-ce que la propriété? Hg. v. Emile James, Paris 1966. - Günter Rohmioser, Herrschaft u. Versöhnung, Freiburg 1972. - Dcrs., Nietzsche u. das Ende der Emanzipation, Fteiburg 1971. - Jean-Jacques Rousseau, Du contrat social III, 10 Oeuvres. Hg. v. Bernard Gaencbin'Marcel Raymond. Paris 1 9 5 9 f l - Carl Schmitt, Politische Theo!., München 1934. 3 0
Andachtsbild I
661
- Parcy Bysshe Shelley, The triumph of life. Poetical works. Hg. Thomas Hutchinson, London 1965. — Werner bombart, Sozialismus u. soziale Bewegung, Jena '1908. - Sophocles, Antig. 672. - Georges Sorcl, Reflexion» sur la violcncc, Paris '»1946. - Rudolf Stammler, Die Theorie des Anarchismus, 1894: Rcchtsphil. Abb. und Vorträge, 1925. - M a x Stirner, Der Einzige u. sein Kigentum, Ixip/ig '1882. - Tlmcydides VI, 7 2 . - Fnncoia Marie Arouct de Voltaire, Essais sur les moeurs et l'esprit des nations chap. 130. Oeuvres. Hg. v. Beuchot, Paris 1 8 2 9 - 1 8 4 0 . - Elke Weseloh, Anarchismus. Eine Bcwulstsemshalrung, Diss. Münster 1968. - George Woodcock, Anarehism, Clevdand/Ncw York 1962. Xenophon, Anabasis HI, 2, 29. IM. zum Abschn. .Anarchistische X?iss.~: Paul Peycrabend, Wider den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie, Frankfurt 1976. - Ders., Thesen zum Anarchismus: Unter dem Pflaster liegt der Strand. Anarchismus heute, Berlin, 1 15*75, 127-133. Thomas Kuhn, Die strukturwLss. Revolutionen, Frankfurt 197.1. - Imrc l a k a t o s , Problems in the philosophy of Science, Amsterdam 1968. - Karl Raimund Popper, Objektive Erkenntnis, Hamburg 1973. Henning Günther A n a l -»-Kanaan Anathema -»Bann, -»Formeln, Uturgischc Andacht -»Frömmigkeit Andachtsbild I. Kunstgeschichtlich (Mittelalter) I. K u n s t g c s c h i c h t l i c h
IL Rcformarions- und Neuzeit
(Mittelalterl
1. Begriff 2. Funktion 3 . Wcscnsmcrkmale 4. Themen geschichrUche Bedeurung (Anmerkungen/Literatur S. 667) 1.
5. Ursprung und reiigioiuv
Begriff
A n d a c h t s b i l d ist grundsätzlich jede Darstellung eines Heiligen, besonders a b e r Christi und - » M a r i a s , o d e r a u c h einer biblischen o d e r hagiographischen Episode, die d e r a u f e r i i r u r g i s c h e n , persönlichen A n d a c h r dient und „ d e m b c t r a c h r c n d c n E i n z c l b c wußtscin die M ö g l i c h k e i t zu einer k o n t e m p l a t i v e n V e r s e n k u n g in den betrachteten I n halt zu g e h e n " sucht (Panofsky 2 6 4 ) . Bevorzugte T h e m e n sind das Leiden Christi s o w i e die Freuden und Leiden der M u t l e r g o t t e s . M a u k a n n in der christliclien Kunst drei Darstellungsweisen unterscheiden: die erzählende des biblischen o d e r hagiographischen „ H i s t o r i e n b i l d e s " ; das v o n Liturgie o d e r theologischer E x e g e s e geprägte „kuldsch-hierarische R e p r ä s e n r a t i o n s b i l d " ( P a n o f s k y ) , u n d schließlich das A n d a c h t s b i l d . Bei diesen drei K a t e g o r i e n handelt es sich nicht um getrennte T h e m e n k r e i s e , vielmehr um unterschiedliche D a r s t c l l u n g s w c i s e n der gleichen I n h a l t e , die jeweils ganz verschieden interpretiert w e r d e n . D i e Heiligen D r e i K ö n i g e e t w a k ö n n e n erzählend dargestellt werden oder hieratisch ( w o b e i die frontal und in d e r M i t t e der K o m p o sition t h r o n e n d e C t u p p e von M u t t e r und Kind von der liturgisch-theologischen B e d e u rung des Ereignisses als E p i p h a n i e b e s t i m m r wird) o d e r auch als A n d a c h t s b i l d , w o b e i die Z u w e n d u n g des Kindes zu dem k n i c e n d e n K ö n i g und dessen clufütchtig-liebevolle G e b ä r d e die Empfindungen des andächtigen B e t r a c h t e r s ins Bild projizieren. D i e drei genannten Darstellungsweisen sind in d e r G e s c h i c h t e d e r christlichen K u n s t des M i t t e l a l t e r s , e n t s p r e c h e n d den W a n d l u n g e n des religiösen B e w u ß t s e i n s , in unterschiedlicher Bedeutung hervorgerreten: so die „kulrisch-hierarische" in den älteren E p o c h e n , d a s Andachtsbild v o r allem im 14. und 15. J h . D o c h dürfen Ü b e r s c h n e i d u n gen nicht übersehen werden. Die M o s a i k e n eines G e w ö l b e b o g e n s in S. M a r c o ( V e n e dig, 1 2 . J h . ) sind dem Passionszyklus gewidmet. In der E c c c - H o m o - S z e n c erscheint Christus zum B e t r a c h t e r g e w e n d e t ; er hält ein S c h r i f t b a n d mit den W o r r e n spinis coronatus sum [ich bin mit D o r n e n g e k r ö n t ] . D i e Eindringlichkeit des B l i c k s , die direkte Anrede lassen die G e s t a l t in ihrer W i r k u n g aus d e m Z u s a m m e n h a n g des „ H i s t o r i e n b i l d e s " heraustreten u n d s i n d charakteristische M e r k m a l e des A n d a c h t s bilds.
Andachlsbild
I
D e r Begriff A n d a c h t s b i l d , dem Mittelalter o f f e n b a r u n b e k a n n t , ist von d e r deutschen Kunstgeschichte zu Beginn unseres J a h r h u n d e r t s geprägt w o r d e n , um gewisse plastische Bildschüpfutigcn der Z e i t um 1 3 0 0 zu bezeichnen, vor allem das Vesperbild (Pietà), den S c h m e r z e n s m a n n , die C h r i s t u s - J o h a n n c s - G r u p p c , den G n a d e n s t u h l , die 5 S c h u t z m a n r c l m a d o n n a , das Heilige G r a b u . a. ( D c h i o 1 1 7 ; Pindcr, Die dr. Plastik 9 2 f f ) . D a s G r i m m s c h e W ö r t e r b u c h nennt j e d o c h als frühesten Beleg die B ü h n e n a n w e i s u n g des Urf.iust: „ Z w i n g e r . In der M a u e r n i s c h e ein Andachtsbild d e r M a t e r d o l o r o s a . B l u m c n k r ü g e d a v o r " . In G r e t c h e n s G e b e t vor diesem Bild „ O h neige, du S c h m e r z e n s reiche, dein Antlitz gnädig meiner N o t . . . " k o m m e n W e s e n und F u n k t i o n des Anto dachtsbilds so v o l l k o m m e n zum A u s d i u c k , d a ß der junge ^ G o e t h e diese noch g e k a n n t haben m u ß ; D a s Andachtsbild dient der persönlichen D c v o r i o n zur Anschauung, w o b e i zum einem die F.mpfindung des andächtigen S u b j e k t s (hier G r e t c h e n ) durch die künstlerische D a r s t e l l u n g ihier der M a t e r d o l o r o s a ) gleichsam aufgefangen und personifiziert w e r d e n ; /um andern - in G r e t c h e n s G e h e t wird das deutlich ansge15 s p r a c h e n - ist die dargestellte Schmerzensreiche für die A n d ä c h t i g e so lebendig, d a ß diese Abbild und religiöse W i r k l i c h k e i t miteinander identifizieri. Nur so ist die Bitte verständlich, M a r i a m ö g e ihr Antlitz zu d e r B e d r ä n g t e n hinabneigen. D a s ist ein wesentlicher Aspekt des Andachtsbilds. „ I m m e r wieder k ö n n e n wir in den R e l e v a tionen der M y s t i k e r b e o b a c h t e n , wie sich B i l d - und Fantasicvorstcllungcii vermengen, V wie die Bildberrachtung in die Vision übergeht, in d e r d a s Bild selbst handelnd wird und mit dem B e t r a c h t e r in aktive Beziehung t r i t t " (Frey 4 2 ) . 2.
IS
x
j5
Funktion
B e s t i m m t svird die Darstellungsweise des Andachtsbilds durch desen F u n k t i o n . E* dient d e r persönlichen Versenkung des Einzelnen. S o heißt es in einem s c h o n vor 1260 abgeschlossenen Bericht ü b e r die religiöse Inbrunst der ersten — D o m i n i k a n e r : „In ihren Z e l l e n harten sie Bilder der J u n g f r a u und des Gekreuzigten vor ihren Augen, d a m i t sie lesend, betend und schlafend [!] diese a n b l i c k e n und von ihnen m i t den Augen der Barmherzigkeit angeblickt werden k ö n n t e n " ( i . S i m s o n I 4 4 f ) . Die hier erwrihnren Bilder M a r i n e und des Gekreuzigten mögen W a n d b i l d e r , ähnlich denen des Fra — A n g e l i c o im M a r k u s k l o s t c r zu F l o r e n z , gewesen sein und dienren der Berrachtung des einzelnen M ö n c h s a u ß e r h a l b des C h n r g c b e t s . Ähnlich lesen wir im „ L e b e n " des deutschen M y s t i k e r s H e i n r i c h — S c u s e : „ F r hatte sich da auch in seinem A n f a n g einen heimlichen O r t , eine K a p e l l e , auserwählt, w o e r seiner Andacht nach bilJreicber Weise genügen k o n n t e . Sonderlich harte er sich in seiner J u g e n d a u f Pergament die ewige Weisheit malen lassen, die H i m m e l und F.rde in ihrer G c w a l r h a t und die in liebreicher Schönheit und lieblicher G e s t a l t aller Kreaturen S c h ö n h e i t ü b e r t r i f f t . . . D a s liebliche Bild führte er mit sich, dieweilen er zur S c h u l e fuhr u n d setzte es vor sich in seiner Zelle Fenster und blickte es liebreich au in herzlicher Begierde. Kr b r a c h t e es wieder heim und b r a c h t e es in der Kapelle a n " . ' Bezeichnend
40 ist an dieser Srelle, d a ß Seuse von seiner A n d a c h t „ n a c h hildreicher W e l s e " spricht und damit dem Andachtsbild eine fast unentbehrliche Funktion e i n r ä u m t : Seine mystischen B e t r a c h t u n g e n sind reich an bildlichen Vorstellungen, mit d e n e n , w e n n auch nicht von ihm selbst, so d o c h in seinem Auftrag, seine Schriften illustriert w o r den sind. Sie sind für das V e r s t ä n d n i s des Andachtsbilds von entscheidender B c d e u 41 tung. M a n b e a c h t e ferner, d a ß Scuse einen „heimlichen O r t " für seine einsame A n d a c h t w ä h l t und d a s von ihm verwendete A n d a c h t s b i l d hin und hergetragen werden k o n n t e , also von kleinem F o r m a t w a r (s. u. über das Kleine A n d a c h t s b i l d , S. 6 6 3 , 3 l f f ) . 3. »
Wesensmcrkntalc
D i e angeführten Z i t a t e bezeugen die F u n k t i o n e n des Andachtsbilds in d e r privaten A n d a c h t ( - F r ö m m i g k c i r ) . Diese isr stets bestrebt, der heiligen Person, der sie sich z u w e n d e t , u n m i t t e l b a r n a h e zu sein, i m E i l c b u i s b e i e i c h von G e f ü h l und E m p f i n d u n g mit
Andacbtsbild 1
*
u>
is
ao
15
£63
ihr zu k o m m u n i z i e r e n , ja in ihr aufzugehen. S c h o n Hegel b e m e r k t : „ D e r A n d ä c h t i g e versenkt sich mit seinem H e r z e n , seiner A n d a c h t , seinem W o l l e n in seinen G e g e n s t a n d , s o hat e r auf dieser Spitze der A n d a c h t die T r e n n u n g a u f g e h o b e n , w e l c h e beim S t a n d p u n k t des Bewußtseins ist".* Bei Angclus Silcsius heißt e s : „ D a s edelste G e b e t ist, w e n n der Beter sich in d a s ° r dem er kniet, verwandelt i n n i g l i c h " (Frey 4 8 ) . Diesem W e s e n der A n d a c h t sucht das Andachtsbild in seiner formalen G e s t a l t u n g möglichst v o l l k o m m e n zu entsprechen. Aus einem biblischen G e s c h e h e n w i r d , unter Ausblendung des Z n s a m m e n h a n g s , eine Einzelheit g e w ä h l t - s o die im N e u e n T e s t a ment gar nicht e r w ä h n t e M a r i c n k l a g e , die der K r e u z a b n a h m e folgt und »kr B c s t a t m n g von Christi L e i c h n a m vorausgeht, oder auch die Christus J o h a n n e s - G r u p p e aus dem A b e n d m a h l s b c r i c h t o d e r (s. u.) der Hochzeit zu K a n a . G e f ü h l e und Affekte der dargestellten Personen werden dann mit einem ganz neuen d r a m a t i s c h e n R e a l i s mus veranschaulicht in dem Bestreben, die gleichen Empfindungen in dem andächrtgen B e t r a c h t e r auszulösen. Die H l . - » A n g e l a von F o l i g n o e t w a berichtet: „ W a n n ich eine A b b i l d u n g des Leidens Christi sah, k o n n t e ich mich k a u m a u f r e c h t e r h a l t e n , es ergriff mich ein Fieber und ich wurde k r a n k " iFrcy 4 2 ) . E b e n diesem W u n s c h dient, e t w a in der altnicdcrländischen M a l e r e i , was man die „ d r a m a t i s c h e N a h a u f n a h m e " g e n a n n t hat ( R i n g b o r n ) : Die dargestellten Personen sind so nahe an die » o r d e r e Bildebene g e r ü c k t , d a ß sie nur in H a l h f i g u r erscheinen. D e r B e t r a c h t e r g l a u b t , sie berühren zu k ö n n e n , jede B e w e g u n g der Gesichtszüge wird deutlich. Es gehört in den gleichen psychologischen Z u s a m m e n h a n g , d a ß im Andachtsbild der Stifter sich häufig andächtig knieend in u n m i t t e l b a r e r N ä h e der heiligen Personen darstellen l ä ß t . Ihrer F u n k t i o n nach sind die Darstellungen des S c h m e r z e n s m a n n e s , der M u t t e r gottes usw. a u f T a f e l b i l d e r n seit dem 14. J h . ebenfalls als Andachtsbild zu bezeichnen. S o w o h l ihre T h e m a t i k als auch die mit den M i t t e l n der M a l e r e i b e w i r k t e N ä h e zum B e t r a c h t e r sind d u r c h a u s vergleichbar und verwandt mit den schon e r w ä h n t e n plastischen G r u p p e n aus H o l z , Srcin u s w . , die in der Kunstgeschichte zuerst als A n d a c h t s v
bild bezeichnet wurden. Entsprechendes gilt für das sog. Kleine AndacblsbiUi, dessen E x i s t e n z mindestens seit dem 1 3 . J h . erwiesen und d a s bis henre in G e b r a u c h ist. V o r einigen J a h r e n hat ein einzigartiger Fund im N o n n e n c h o r des Klosters W i e n h a u s e n wichtige neue Einsichten vermittelt (Appuhn/v. Heiisingcr). Diese Kleinen A n d a c h t s b i l d c r sind js in den verschiedensten M a t e r i a l i e n hergestellt w o r d e n , als M i n i a t u r e n auf Pergament, als kolorierte Pinsel- und Federzeichnungen auf Papier o d e r als kolorierte Papierrcliefs, seit dem 15. J h . auch als Hol/schnitt o d e t Kupferstich ( A b b . 1 7 ) . Unter den F u n d e n von W i e n h a u s e n ist der S c h m e r z e n s m a n n besonders häufig, der, w e n n a u c h allgemein ein beliebtes M o t i v des Andachtsbilds, in W i e n h a u s e n o f f e n b a r als An•0 spielung auf die im Kloster b e s o n d e r s verehrte R e l i q u i e des H l . Blutes zu verstehen ist. Diese Kleinen Andachrsbildcr sind sicher häufig von den N o n n e n selbst gemalt w o r d e n und k o n n t e n e n t w e d e r mittels einer O s e an der Z c l l c n w a n d aufgehängt o d e r auch in das G e b e t b u c h eingelegt w e r d e n . m
4.
Themen
D e r thematische Ursprung vieler Andachtsbilder ist B y z a n z (Vesperbild, S c h m e r zensmann) (Weirzmann; Dobr/eniccki; Krönig). Andere (Christus-Johanncs-Gnippc, G n a d e n s n i h l ) sind im W e s t e n entstanden und tauchen in liturgischen H a n d s c h r i f t e n ("•Buchmalerei) (ahrhundertc vor ihrer m o n u m e n t a l e n o d e r d o c h g r o ß f o r m a t i g e n Ausgestaltung auf. D a s ist bezeichnend für die Tatsache, d a ß im späteren M i t t e l 50 alter die A n d a c h t v o l k s t ü m l i c h e r wird als die Liturgie, die von ihr sogar stark beeinflußt w o r d e n ist. Im Folgenden seien die wichtigsten T h e m e n des Andachtshilds erörtert. *t
Andachtsbild t
664
4.1. Das Vesperbild (Pietà) ( A b b . 1 8 ) . D i e Bezeichnung Imago pietatis ist alt.» W i e d e r N a m e besagt, dient es der A n d a c h t , die, entsprechend dem - » S t u n d e n g e b e r der V e s p e r , der V e r g e g e n w ä r t i g u n g des abendlichen Passionsgcschchcns - K r e u z a b n a h m e und Bcsratrutig Christi - gilt. Bezeichnenderweise ist die M a r i e n k l a g c eine „Intcr5 p o l a t i o n " : sie findet sich weder im N e u e n T e s t a m e n t n o c h in den k a n o n i s c h e n O f f i z i e n . In byzantinischen M i n i a t u r e n und Elfenbeinen l ä ß t sich die allmähliche E n t s t e h u n g seit dem 10. J h . verfolgen ( W c i t z m a n n ) . Z u n ä c h s t sind hier nur -«-Joseph und N i k o d e m u s dargestellt, die Christi L e i c h n a m in die G r a b c s h ö h l c t r a gen. D a u n treten die Fraucu und M a r i a hinzu, die G e s t a l t d e r M u t t e r g o t t c s wird in i m m e r n ä h e r e Beziehung zu C h r i s t u s g e b r a c h t , gleichzeitig k o m m t der Z u g z u m G r a b e gleichsam zum Stillstand; M a r i a n i m m t den S o h n auf ihren S c h o ß . Diese Szene erscheint in d e r byzantinischen W a n d m a l e r e i (Nerezi, D a l m a t i e n ) s c h o n M i t t e des 1 2 . J h . und wird in der italienischen Kunst des 1 3 . und 1 4 . J h . ü b e r n o m m e n , am großartigsten von G i o t t o in d e r A r e n a - K a p e l l e . Sie wird in den b e r ü h m t e n und ein•* flußreichen Meditattones de vita Christi f o l g e n d e r m a ß e n b e s c h r i e b e n : „Alle nehmen d e n L e i c h n a m des H e r r n und legen ihn auf die Erde. In der M u t t e r S c h o ß legen sie d a s H a u p t und die Schultern, M a g d a l e n a a b e r u m k l a m m e r t die F ü ß e . D i e Ü b r i gen stehen um sie h e m m . Alle beginnen eine g r o ß e K l a g e " . In dieser I k o n o g r a p h i e werden M a r i a und d e r mit H a u p t und O b e r k ö r p e r auf ihren K n i e n ruhende Leich* n a m Christi s c h o n b e s o n d e r s b e t o n t und von den andern T r a u e r n d e n a b g e h o b e n ; sie kann als Voraussetzung des Vesperbildes gelten. Dieses erscheint um 1 3 0 0 , in m o n u m e n t a l e r plastischer G e s t a l t u n g o f f e n b a r zuerst in D e u t s c h l a n d . D i e m o n u m e n tale H o l z p l a s t i k aus Scheurenfeld (heute V e s t e C o b u r g ; A b b . 1 8 ) mag zu den ältesten erhalrenen Vesperbildern g e h ö r e n ; w i e zahlreiche R e p l i k e n erweisen, h a t J5 sie Zeitgenossen tief ergriffen. Als „ A u s s c h n i t t " aus dem Passionsgeschehen ist dieses Andachrshild nichr v o l l k o m m e n e r k l ä r t . Sicher beabsichtigt es a u c h , den B c t r a c h r c r an die t h r o n e n d e M a r i a zu erinnern, die das kleine C h r i s t k i n d im S c h o ß hält, ein Vergleich, der sich auch in der geistlichen Lyrik der Z e i t findet. N i c h r zuletzt stellt das Vesperbild das Mirleiden d e r G o t t e s m u t t e r m i t ihrem 1 0
S o h n , also jene G l e i c h u n g passio - compassio dar, auf die sich theologisch die L e h r e gründete, M a r i a h a b e am Erlösungswerk einen AnrcU als C o - R c d c m p t r i x . D a s M i d e i d e n der Passion ist im 1 4 . und 1 5 . J h . w o h l das stärkste religiöse M o d v ü b e r h a u p t . Es e r k l ä r t den fast unerträglichen R e a l i s m u s g e r a d e der ältesten G r u p p e n . P i n d c r h a t das Verdienst, zuerst a u f die n a h e Entsprechung des Vesperbildes zur geistlichen Lyrik hingewiesen zu h a b e n , wenn a u c h seine T h e s e , d a ß diese „die dichrerische W u r z e l " d e r Pietà sci, nicht h a l t b a r isr. Beide erwachsen vielmehr aus einer gemeinsamen Q u e l l e : d e r mystischen A n d a c h t und ihrem Anliegen, das Mitleiden M a r i a s und die Leiden ihres S o h n e s möglichst v o l l k o m m e n nachzuvnllziehen. In Heinrich Scuses Büchlein der ewigen Weisheit ( 1 3 3 4 ) spricht *° M a r i a den Andächtigen u n m i t t e l b a r a n : „Ich n a h m mein zartes Kind auf meinen S c h o ß und sah es an - da w a r es t o t ; Ich s c h a u t e es wieder und wieder an, da w a r w e d e r B e w u ß t s e i n n o c h S t i m m e . Siehe d a erstarb mein H e r z e . . . " ( K a p . 1 9 : V o n der K r c u z a b l ö s u n g ) . Das Scheine Vesperbild. Seit E n d e des 1 4 . J h . v e r ä n d e r t sich die G r u p p e : Christi «5 L e i c h n a m liegt jetzt nahezu w a a g e r e c h t auf dem S c h o ß d e r M u t r c r g o t t e s , die sein Flaupt mit der rechten H a n d stützt und den T o r e n in snllem S c h m e r z b e t r a c h t e t . Dieser milderen Auffassung entsprechen die stilistischen M e r k m a l e des sog. W e i c h e n o d e r Internationalen Stils. Diese Vesperbilder, meist kleinen F o r m a t s und häufig in Steinguß, scheinen von einem o d e r mehreren Z e n t r e n im südöstlichen M i t t e l e u r o p a 50 ( B ö h m e n , W i e n , Salzburg [?]) e x p o r t i e r t worden zu sein.* D a s Freudvolle Vesperbild ( R e i n e r s - E r n s t ) ersetzt die trauernde M u t t e r g o r t e s durch eine heitere, m ö g l i c h e r w e i s e um der „Freude ü b e r d a s v o l l b r a c h r c Erlösungsw e r k " A u s d r u c k zu g e b e n . 3 0
u
4
Andachtshild I
665
4.2. Der Schmerzensmann. Auch dieses T h e m a des Andachtxhilds ist von B y z a n z ü b e r n o m m e n worden (Panofsky 2 6 1 ) . Es wird im W e s t e n , ähnlich dem V e s p e r b i l d , m i t dem es in m a n c h e n Z ü g e n v e r w a n d t ist. häufig mit Hinweisen auf K r e u z a b n a h m e und G r a b l e g u n g verschen: Christi Leichnam wird aufrecht gehalten, nicht selten s
, 0
u
3 0
u
von M a r i a und J o h a n n e s ; hinter i h m wird d a s K r e u z s i c h t b a r , u n t e r ihm o f t der rechteckige S a r k o p h a g , in den e r hinabgelassen w i r d . In dieser Darstellung k a n n Christus auch von einem o d e r mehreren Engeln gehalten werden (Engel-Pietà) ( A b b . 1 6 ) . Z u r E r k l ä r u n g hat m a n d a r a u f hingewiesen, d a ß im r o m i s c h e n M e ß k a n o n die Bitte ausgesprochen wird, ein Engel m ö g e den eucharistischen Leib Christi v o r d a s Angesicht G o t t e s tragen (vgl. R D K , s. v. E n g c l p i c t à ) . Sollte diese E r k l ä r u n g zutreffen, s o wäre die Engel-Pietà ein H i n w e i s d a r a u f , wie srark im späteren M i t t e l alter das Bedürfnis ist, auch die B e d e u t u n g der Liturgie im Sinne der A n d a c h t zu veranschaulichen. Dies gilt insbesondere für den sog. Gregorianischen Schmerzensmann: W i e der N a m e besagt, wurde dieser von einer angeblichen Vision - » G r e g o r s I. d. G r . hergeleitet, worin Christus mit den W u n d m a l e n , zuweilen auch den W e r zeugen d e r Passion, a u f dem A l t a r stehend im Augenblick der W a n d l u n g dem Papst erschien. M i t diesem G e d a n k e n m a g es z u s a m m e n h ä n g e n , d a ß der S c h m e r z e n s m a n n gelegentlich auch mir geöffneten Augen, stehend und a u f seine s c i t e n w u n d e weisend, erscheint. 4.3. Gnadenstuhl ( A b b . LS). W i e Vesperbild und S c h m e r z e n s m a n n so isr d e r letztere wiederum i k o n o g r a p h i s c h m i t dem G n a d e n s t u h l v e r w a n d t , insofern als auch hier gelegentlich Christi L e i c h n a m von G o t t v a t e r gehalten w i r d . H ä u f i g e r j e d o c h sind Darstellungen, in welchen d e r G e k r e u z i g t e in den Armen des V a t e r s sowie die T a u b e des Heiligen Geistes erscheinen (v. Simson 1 2 6 ) . D i e B e z e i c h n u n g hat ihre Wurzel in H e b r 4 , 1 6 , in Luthers O h c r s c m m g : „Lasset uns hinzutreten mit Freudig keit zu dem G n a d e n s t u h l , auf d a ß wir B a r m h e r z i g k e i t empfangen und G n a d e finden zu d e r Z e i t , w e n n uns Hilfe N o t sein w i r d " . D e r in diesem Andachtshild veranschaulichte G e d a n k e findet sich im 1 1 . J h . in einem Andachtsgebct des J o h a n n e s von F é c a m p , d a s als Z w i e s p r a c h e d e r Seele mir G o t t v a t e r aufgefaßr wird und den T i t e l t r ä g t :
Passio filli Patri rrprarsentatur ' D i e Passion des S o h n e s wird tlem V a t e r vorgestellt!. D o r t heißt e s : „ B l i c k e , barmherziger V a t e r , auf deinen barmherzigsten S o h n , d e r für m i c h s
15
J0
Rainer Volp Andachtslitcratur u
A n d r c a e , Jakob 1. Leben
-»Erbauungsliteratur (IS28-1590)
und
Werk
lassen sich bei A n d r e a c eigentlich nicht t r e n n e n . E r w u r d e a m 2 5 . M ä r z
1528
in W a i b l i n g e n geboren als S o h n des S c h m i e d e s J a k o b A n d r e a c (Endriss) aus M e k kcnlohc 4«
bei
Ingolstadt
und
der
Anna,
geb. Weilskopf
aus
Gundelfingen
O b e r p f a l z . D i e H e r k u n f t aus k l e i n b ü r g e r l i c h e n , n i d i t w ü r t t c m b e r g i s c h e n
in
der
Verhältnis-
sen ist n o c h d e m laugst Arrivierten, der oft als S c h m i e d j ä c k c l oder S c h m i c d l e b e zeichnet w o r d e n ist, vorgehalten w u r d e n . G e f ö r d e r t durch städtische untl kirchliche Stipendien,
hat e r die L a t e i n s c h u l e in W a i b l i n g e n
Stuttgart besucht. 1541 45
und d a n n
das P ä d a g o g i u m
i m m a t r i k u l i e r t e er sich als Angehöriger des
S t i p e n d i u m s an d e r Universität — T ü b i n g e n , w o er 1 5 4 3 zum B a c c a l a u r e u s und zum M a g i s t e r artium sein
väterliches
p r o m o v i e r t w u r d e . Sein e i g e n d i c h e r Lehrer und w o h l
Vorbild
war
der d a m a l i g e T h e o l o g i e p r o f e s s o r
Erhard
3 0
außer Tübingen
-»Schnepf.
hat er nicht besticht. In
U m s t ä n d e n d ü r f t e es begründet sein, d a ß m a n d e m an sich h o c h b e g a b t e n s p ä t e r trotz seiner g r o ß e n und a n e r k a n n t e n F ä h i g k e i t , t h e o l o g i s c h e
1545 auch
T h e o l o g i e im eigendichen Sinne h a t A n d r e a c nur ein J a h r bis zum S o m m e r studiert. E i n e andere Universität
in
Herzoglichen
1546 diesen
Andrcac
Fragestellungen
zu erfassen und v o r allem zu v e r e i n f a c h e n , nicht ganz zu Unrecht eine e c h t e t h e o logische Bildung u n d ein tieferes Eindringen in tlteologische P r o b l e m e a b g e s p r o c h e n hat. M a n darf dabei freilich n i c h t vergessen, d a ß er von vornherein ein M a n n 55
zweiten durch
reformatorischen die o f t
zitierten
Generation Autoritäten
—Augustin - s i c h e r v o r g e g e b e n w a r .
gewesen —Luther
ist, d e m die evangelische und - » B r e n z
-
dazu
der
Wahrheit
kommt
noch
Andrcac, Jakob
*
•°
u
M
U
J"
**
40
*5
673
A n d r c a c h a t 18jährig die T ü b i n g e r Bürgersrochtcr J o h a n n a Entringet (gest. 1 5 8 3 ) geheiratet. Aus dieser E h e gingen 1 8 K i n d e r h e r v o r . Eine zweite Ehe mit R e g i n a Prenzingcr blieb kinderlos. Seine erste Anstellung f a n d er als D i a k o n in Stuttgart, w o er als einziger Pfarer a u c h w a h r e n d d e r Besetzung durch die S p a n i e r n a c h dem S c h m a l k a l d j s c h c n Krieg blieb, bis er wegen des - » I n t e r i m s im N o v e m b e r 1 5 4 8 entlassen w u r d e . W ä h r e n d der Intcrimszcit ließ e r sich in T ü b i n g e n in b e w u ß t e r Identifikation mit den eigentlichen Absichten der herzoglichen R e g i e r u n g als „ K a t e c h i s t " verwenden. U n e r s c h r o c k e n und unter g r o ß e m Z u l a u f predigte er gegen d a s Interim. E r w a r es a u c h , der 1 5 5 0 dem sterbenden H e r z o g U l r i c h d a s letzte A b c n d m a h l reichte. In dieser Z e i t d u r f t e sich seine lebenslang k o n s e q u e n t a n n k a t h o l i s c h e H a l t u n g vollends hcrausgcbilder h a b e n . D i e eigentliche kirchliche G a b e A n d r e a s w a r w o h l z u n ä c h s t d a s Predigen. E r k o n n t e und w o l l t e gerade auch „den Einfältigen u n d L a i e n " in verständlichen, e i n p r ä g s a m e n und o f t sehr anschaulichen F o r m u l i e r u n g e n die evangelische W a h r h e i t vermitteln, w o b e i die gut aufbereitete I n f o r m a t i o n ü b e r schwierige k o n t r o v e r s t h e o l o g i s c h e Fragen u n d kirchenpolitische Z u s a m m e n h ä n g e nicht fehlte, E s ist nicht g a n z von u n g e f ä h r , d a ß in seinem literarischen W e r k die Predigten einen großen R a u m e i n n e h m e n . Als b e d e u t s a m e B e i spiele seiner Predigtweise seien die Predigten .von den Spaltungen" von 1 5 6 8 und 1 5 7 3 g e n a n n t . A n d r e a e hat übrigens auch später als T ü b i n g e r P r o f e s s o r den g r ö ß t e n T e i l seiner Schriften in deutscher S p r a c h e geschrieben und sofern sie lateinisch a b g e f a ß t w a r e n , nicht selten für Übersetzungen gesorgt. G r ö ß c r c A b s c h n i t t e und Z u s a m m e n h ä n g e in seinen W e r k e n sind meist erschlossen d u r c h gelegentlich s o g a r berüchtigte- z u s a m m e n f a s s e n d e u n d vereinfachende thesenhafte M a r g i n a l i e n . 1 5 5 3 wurde A n d r e a e die Pfarrei und Superintendentur G ö p p i n g e n und im gleichen J a h r dazu eine d e r neugeschaffenen G c n c r a l s u p c r i n r e n d e n t c u s t c l l c n übertragen. Z u v o r w a r n o c h mit crheMicher Unterstützung H e r z o g - » C h r i s t o p h s seine theologische D o k t o r p r o m o t i o n in die W e g e geleitet w o r d e n . D a m i t w a r der 2 5 j ä h r i g e bereits einer d e r ersten Geistlichen des H e r z o g t u m s — W ü r t t e m b e r g . Als s o l c h e r w a r er mitbeteiligt a n dem v o r a l l e m unter der Leitung von Brenz g e t a d e d a m a l s e r f o l g e n d e n i n n e r e n A u s b a u der O r d n u n g der w ü t i t c m b e r g i s c h e n K i r c h e und an der Ausstrahlung, die W ü r t t e m b e r g mit seiner brcnzisch-luthcrischcn T h e o l o g i e d a m a l s auf das d e u t s c h e Luthertum ausübte. Z u n ä c h s t allerdings h a t A n d r e a e in den folgenden J a h r e n z w e i m a l eigene Initiativen entwickelt, die ihn in einen gewissen G e g e n s a t z zur bestehenden - » K i r c h e n Ordnung und theologischen Ausrichtung W ü r t t e m b e r g s zu bringen d r o h t e n . D a b e i handelte es sich einmal um eine F t a g c der - » K i r c h e n z u c h t . Im H e r z o g t u m w a r für die E x k o m m u n i k a t i o n zentral der K i r c h e n r a t zuständig, die Pfarrer dürfen ihren G c m c i n d c g l i c d c r n lediglich v o m B e s u c h des A b e n d m a h l s a b r a t e n . In der P r a x i s funktionierte diese R e g e l u n g schlecht, die Heiligkeit der G e m e i n d e n schien g e f ä h r d e t . - » S c h w c n c k f e l d hat diesen M i ß s t a n d A n d r e a e vorgehalten. S o k a m es, d a ß A n d r e a e z u s a m m e n mit seinem S c h w a g e r , dem Pfarrer C a s p a r Leyser von N ü r t i n g e n , ä h n l i c h w i e später die — G n e s i o l u t h c r a n c r , sich darum b e m ü h t e , d a ß die K i r c h e n z u c h t ganz in die H ä n d e d e r Pfarrer gelegt w u r d e . Sic n a h m e n in dieser Angelegenheit K o n t a k t mit - » C a l v i n auf, der allerdings zurückhaltend reagierte, w o r a u f Andreae und Leyser ihre Vorstellungen m e h r dem prcsbytcrianischcn Kirchenzuclitmodcll a n glichen. N a c h d e m es ihnen beteits gelungen w a r , H e r z o g C h r i s t o p h für ihr V o r h a b e n zu gewinnen, e r h o b B r e n z E i n s p r u c h . E r w a r n t e d a v o r , in d e r T e r r i t o r i a l k i r c h c die zentralisierte K i r c h e n z u c h t a u f z u g e b e n . F ü r den späten B r e n z w a r für die K i r c h e n z u c h t primär die christliche - » O b r i g k e i t zuständig. Auf einer Z u s a m m e n -
S0 kunfr v o n T h e o l o g e n und R ä t e n 1 5 5 4 in Stuttgart setzte B r e n z sich durch. A n d r e a e h a t sich gefügt und daraufhin nie m e h r die w ü r t t c m b c r g i s c h c K i r c h e n o r d n u n g in F r a g e gestellt. E r s t sein E n k e l J o h a n n Valentin - » A n d r c a c h a t a u f seine K i r c h c n zuchtsvorsteilungen wieder zurückgegriffen. A n d r c a c selbst h a t der w ü r t t e m b e r -
1
674
*
10
u
10
25
30
35
et)
45
Andrene, Jakob
gischen K i r c h e n o r d n u n g überall, w o e r später a u ß e r h a l b W ü r t t e m b e r g s b i s hin n a c h Kursachsen (-»Sachsen) mit K i r c h c n o r d n i i n g s p r o b l e m e n befaßt war, G e l t u n g zu verschaffen versucht, und zwar einschließlich der K o n z e p t i o n der zcntralistischcn Kirchenleirung. Ausgehend von der alttestanientlichen Auffassung, d a ß die K ö n i g e die A m m e n der K i r c h e sind, hat er in seinen Predigten der jeweiligen O b r i g k e i t die A u f g a b e der K i r c h e n o r d n u n g und K i r c h e n z u c h t eingeschärft, w o b e i e r sich allerdings bewußt w a r , d a ß der Prediger es ist, der die O b r i g k e i t auf diese Aufgabe a u f m e r k s a m m a c h t , M i t einem K o n f l i k t zwischen den Ämtern der O b r i g k e i t und der Verkündigung hat er nicht gerechnet, denn beide dienen G o t t . A n d r c a e hat sich somit auf die D a u e r völlig die brcnzisch-lutherischc Obrigkeitsauffassuug zu eigen g e m a c h t . Koiisequcnterweise hat er selbst dem verfolgten französischen und österreichischen Protestantismus ein politisches - » W i d e r s t a n d s r e c h t nicht zugestanden. D e r lutherische O b r i g k e i t s s t a a t w a r für ihn die akzeptierte R e a l i t ä t . N i c h t von ungefähr fungierte A n d r c a e als H o f p r e d i g e r und theologischer R a t g e b e r seines l „ m d e s herrn bei R e i c h s - und Hürstentagcn (von 1557 a n ) . D a ß das w ü r t t e m b e r g i s c h e K i r c h e n o r d n u n g s m o d c l l in vielen lutherischen L a i i d e s k i i c h e n mehr o d e r weniger ü b e r n o m m e n wurde, w a r nicht zuletzt mit das W e r k Andreaes. W i e andere württ e m b e r g i s c h e T h e o l o g e n ist auch er o f t von seinem Landesherrn mit der Aufgabe betraut w o r d e n , K i r c h e n o r d n u n g s m a ß n a h m e n in anderen T c r r i t o r i a l k i r c h e n durchzuführen, und bald galt er als einer der Experten in Deutschland auf diesem G e b i e t . 1 5 5 4 und später noch viermal w a r er in der G r a f s c h a f t ö t t i n g e n t ä t i g ; 1 5 5 6 h o l t e m a n ihn zur Gcneralvisitation in die G r a f s c h a f t H o h e n l o h e , in den 8 0 e r J a h r e n h a t t e e r dorr erneut zu raten; 1 5 5 6 führte er die R e f o r m a t i o n in d e r H e r r s c h a f t Wicsensteig bei G ö p p i n g e n ein. Im gleichen J a h r w a r er zusammen mit pfälzischen und herzoglich-sächsischen T h e o l o g e n an der Aufrichtung einer K i r c h e n o r d n u n g in B a d e n - D u r l a c h beteiligt und k o n n t e dabei die württembergischen Vorstellungen weithin durchsetzen. 1 5 5 8 wurde e r nach R o t h e n b u r g o. T . geschickt; 1559 r e f o r mierte e r in J e b e n h a u s e n bei G ö p p i n g e n ; 1 5 6 0 w a r e n K i r c h e n o r d n u n g s f r a g c n im pfälzischen Lauingen zu regeln; 1 5 6 4 erfolgte die R e f o r m a t i o n in der H e r r s c h a f t W a c h e n d o r f bei T ü b i n g e n , ein J a h r später die in H a g e n a u , w o A n d r c a e auch n o c h später wieder eingeschaltet wurde. 1 5 7 5 wandte sich Aalen der R e f o r m a t i o n z u ; 1 5 8 7 w a r er in Nördlingen tätig. Für die D u r c h f ü h r u n g von R e f o r m a t i o n und K i r c h e n o r d n u n g bediente sich A n d r c a e neben d e n rein o r g a n i s a t o r i s c h e n M a ß n a h m e n vielfach der Predigt. E i n e ganze R e i h e solcher K e f n r m a t i o n s z y k l e n , die unter sich sehr ähnlich sind, h a t er auch veröffentlicht. D e r andere Punkt, an dem der junge A n d r c a e seit 1 5 5 6 versucht hat, über die S c h r a n k e n des brenzischen L u t h e r t u m s h i n w e g z u k o m m e n , lag in der A b e n d m a h l s lehre ( - » A b e n d m a h l ) . In seiner ersten Druckschriftspredigt Kurtzer und einfeltiger Bericht i/o« des Herrn tiachtmal, und wie sich ein einfeltiger Christ in die langwirige zwispalt, so sich darüber erhebt, schicken sol hat er sich b e m ü h t , zu einer Verständigung mir Calvin, wenig später auch mit - » B e z a zu k o m m e n . Es k a m e n i h m dabei gewisse oberdeutsche Ansätze in Brenzens T h e o l o g i e zustatten, die von Calvins Anschauungen nichr w e i t entfernt zu sein schienen. G e n a u besehen hat A n d r c a e gegenüber Calvüi zwar sehr verständnisvoll und b e h u t s a m formuliert und gelegentlich auch einen Streitpunkt e i n m a l übergangen, a b e r in d e r S a c h e , z. B . hinsichtlich der Lehre von der - » U b i q u i t ä t und der manducatio inipiorurn, hat er die lutherische Linie k o r r e k t eingehalten, w o r a u f — B u l l i n g e r Calvin auch alsbald hingewiesen har. Diese B e m ü h u n g e n , mit d e m Calvinismus zu einer Verständigung zu k o m m e n , s c h w ä c h t e n sich nach und n a c h z w a r a b , sind aber bis zum M a u l b r o n n c r
so G e s p r ä c h zwischen den pfälzischen und württembergischen T h e o l o g e n noch b e m e r k b a r , zumal den W u r t t c m b e r g c r r . sehr viel d a r a n lag, die —Pfalz beim lutherischen Bekenntnis zu halten. Ersr d a n a c h werden auch bei Andrcae die Gegensätze an dieser Stelle s c h r o f f und unversöhnlich. Allerdings h a b e n die württembergischen
Andrea«,
Jakob
675
T h e o l o g e n ihren S t a n d p u n k t in dieser F r a g e bereits E n d e 1 5 5 9 in Stuttgart im Bekanntnus und Bericht der Theologen und Kirchendiener im Fitrstenthum Würtemberg, von der wahrhaftigen Gegenwärtigkeil des lu>ibs und Bluts Christi im heiligen Nachtmahl, dem einzigen w i i m e m b e r g i s c h e n S o n d e r b c k e n n t n i s jener Z e i t , u n m i ß verständlich fixiert. D e r A n l a ß w a r das Hinneigen des Hofpredigers der Hcrzogtnwitwe S a b i n e , ß a r t h o l o m a e u s H a g e n , zum C a l v i n i s m u s . Die eigentliche Abgrenzung erfolgte jedoch gegenüber - - M c l a n c h t h o n s später A b c n d m n h l s l c h r c und Christologie ( - ' J e s u s C h r i s t u s ) . D a s Verfahren gegen H a g e n hatte A n d r c a e zu führen. Es ist umstritten, o b er selbst d a m i t a u f die Probe gestellt werden sollte ( M ü l l e r - S t r e i s a n d 3 3 0 ) , dennn bei aller V e r s t ä n d i g t ! n g s b e t e i l s t h a f t g a b es keinen G r u n d , an seiner Dekenntnislreue zu zweifeln. Die Christologie des Stuttgarter Bekenntnisses ist d a s zäh und unerbittlich verfochtenc Herzstück von Andreacs T h e o l o g i e geblieben, dem er überall A n e r k e n n u n g zu verschaffen suchte, der Punkt, an d e m er am wenigsten zu Konzcssionen bereit w a r . D a s bereits a u g c k l u n g e n e T h e m a Einigung und Verständigung i n n e r h a l b des Protestantismus sollte z u r wichtigsten L e b e n s a u f g a b e Andrees werden. Es gibt kaum eine seiner Schriften, in der das S t i c h w o r t Einigkeit nicht s c h o n im V o r w o r t fällr. In diese Einigungsbestrebungen nicht einbezogen w a r von vornherein der linke Flügel des l'rorestantismus. Aus reichsrechtlichen, kirchenpolitischen und theologis c h e n G r ü n d e n w a r für A n d r c a e gegenüber S c h w c n c k f e l d und den - » T ä u f e r n (Pfeddersheim 1 5 5 7 ) die eindeutige A b g r e n z u n g g e b o t e n . D i e rehgionspolirische Siruarion, in der er als Beauftragter seines Landesherrn dauernd zu operieren hatte, war b e s t i m m t durch den - » A u g s b u r g e r Keligionsfriedcn von 1 5 5 5 , der den Augsburger Konfessionsverwandren die rcichsrcchtliehe A n e r k e n n u n g gebracht hatte, und durch die setr Luthers T o d eingetretene Zerrissenheit des deutschen L u t h e r t u m s , die sich im preußischen Osiandristnus ( » P r e u ß e n ) , im kursächsischen Philippismus ( - » K r y p t o calvinisten), im herzoglich-sächsischen G n e s i o l u t h e r t u m und im pfälzischen C a l vinismus manifestierte. Kein Landesherr w a r m e h r an einer „einhelligen, gorrscligcn K i r c h e " , die in Lehre und O r d n u n g geeint w a r , inreressiert als H e r z o g C h r i s r o p h . Dieses Interesse bezog sich zunächst auf den Protestantismus im Reich einschließlich der habsburgischen L ä n d e r . D a r ü b e r h i n a u s erstreckte es sich auch etwa auf den französischen Calvinismus und selbst die o r t h o d o x e K i r c h e , w o b e i a b e r jeweils der Beitritt zur lutherischen K o n f e s s i o n intendiert w a r . D i e s e m Z w e c k diente die Delegation von J a k o b Bcurlin, B a l t h a s a r Kidembach und A n d r e a c zum Religionsgcspräch in Poissy in - » F r a n k r e i c h 1 5 6 1 , das e b e n s o als F c h l s c h l a g endete wie die Verhandlungen zwischen H e r z o g Ghrisroph u n d den Guisen in E l s a ß z a b e r n , an denen A n d r e a c gleichfalls teilnahm. H e r z o g Christoph hat daraufhin die B e m ü h u n gen um den französischen Protestantismus aufgegeben, was man unter e i n e m gesamrprotestanrische Aspekt freilich als „ k u r z s i c h t i g " (Miillcr-Strcisand 3 4 9 ) b e zeichnen k a n n , w o b e i m a n a b e r anerkennen m u ß , d a ß dieses V e r h a l t e n k o n s e q u e n t der R c i c h s p o l i d k der Lutheraner t n t s p t a c h . In dem von 1 5 7 4 - 1 5 8 1 geführten Briefwechsel zwischen d e m Patriarchen in - » K o n s t a n t i n o p e l und den T ü b i n g e r T h e o l o gen redeten die Parteien d a u e r n d a n e i n a n d e r vorbei. E r wurde schließlich vom Patriarchen a b g e b r o c h e n . D a s Projekr einer Finigung des deurschen Protestantismus ist a u f verschiedene W e i s e und in verschiedenen Anläufen zwischen 1557 und 1 5 8 0 verfolgt w o r d e n . Auf dem R c g c n s b u r g e r R e i c h s t a g 1 5 5 7 wurde o h n e Beteiligung der beiden Sachsen eine neuerliche Unterschrift unter die Cnnfetsin Augiistana und die Apologie ( -Augsburger B e k e n n t n i s , C o n f u t a l i o und Apologie) ins Auge g e f a ß t . G e g e n ü b e r d e r katholischen Seite sollte die Einigkeit des deutschen L u t h e r t u m s in den H a u p t punkten behauptet werden, die Differenzen wurden als „ N e b c n d i s p t i t a t i o n c n " qualifiziert. Dieses V o r g e h e n ist a b e r g e s c h e i t e n , als a u f dem V o r m s e r Religionsgcspräch 1 5 5 7 , bei dem A n d r c a e als N o t a r fungierte, die herzoglich-sächsischen G n c s i o -
676
s
1°
ts
20
zi
30
Andreae,
Jakob
lutheraner P c r s o n a l k o n d c m n a t i o n e n forderten, W ü r t t e m b e r g und K u r s a c h e n dies a b e r nicht zulassen wollten, uud die G n c s i o l u t h c r a n e r daraufhin mit ihrem R ü c k z u g v o m G e s p r a c h zur Freude der k a t h o l i s c h e n Seite die Zerrissenheit des Protestantism u s o f f e n k u n d i g m a c h t e n . Selbst A n d r c a c k o n n t e mit d e r D i s k u s s i o n über die T r a d i t i o n s f r a g c den Protestanten den guten A b g a n g nicht m e h r verschaffen. M e r k würdigerweise sind es in W o r m s vor allem die W ü r r t c m b c r g c r gewesen, an deren Weigerung, den U s i a n d r t s m u s zu v e r d a m m e n , die protestantische F r o n t z e r b r o c h e n ist. D i e G r ü n d e dürften hier e h e r theologischer als polnischer N a t u r gewesen sein. In der Rcchtfertigungslehre ( - » R e c h t f e r t i g u n g ) n a h m e n die w ü r t t c m b c r g i s c h c n T h e o l o g e n unter der Führung von B r e n z eine e c h t e Mittelstellung e i n , w o b e i die m e l a n c h t h o n i s c h c K o n z e p t i o n z w a r den R a h m e n a b g a b , die lutherischen Elemente einer effektiven R e c h t f e r t i g u n g a b e r d o c h nicht ganz preisgegeben w a r e n , vor allem hinsichtlich des erhUchen Aspekts. D a s Interesse a u c h A n d r e a e s an der R e c h t fertigungslehre w a r allerdings nie so essentiell wie das a n der C h r i s t o l o g i e . M i t den W ü r t t e m b e r g e r n versuchte er d a r u m den K o n f l i k t in der Rcchtfertigur.gslchrc ständig lediglich als einen W o r t s t r e i t auszugeben (vgl. z. b . Eine cbristenliehe Predigt, wie der Mensch vor Gott gerecht werde 1.S59). Schon in W o r m s w a r es zwischen W ü r t t e m b e r g u n d dem philippinischen K u r sachsen zu einer gewissen D u l d u n g der gegenseitigen Auffassungen g e k o m m e n . A u f derselben Linie lag d e r sehr weite, m e l a n c h t h o n i s c h formulierte R e z e ß des F r a n k furter Fürstentags von 1 5 5 8 . N a c h d e m eine Einigung u n t e r den lutherischen T h e o logen nicht zu e r h o f f e n w a r , wurde 1561 auf dem N a u m b u r g e r Fürstentag versucht, eine solche a u f h ö c h s t e r E b e n e unter den Fürsten zustande zu bringen. M a n unters c h r i e b d o r t z w a r e r n e u t die Confessio Augustana von 1 5 3 0 / 3 1 , stellte aber die Confessio Augustana variata nicht eigentlich in F'rage, und somit w a r eine A b grenzung g e g e n ü b e r calvinistischen T e n d e n z e n nicht erreicht. H e r z o g - » J o h a n n Friedrich von S a c h s e n versagte a u c h hier schließlich seine Unterschrift, 1 5 6 2 w a r es evident, d a ß die Konziliarionspolitik z u n ä c h s t gescheitert w a r . In e i n e m B e d e n k e n f ü r den N a u m b u r g e r Fürstentag ( M ü l l c r - S t i c i s a n d 3 3 4 ) hatte B r e n z a b e r bereits die langfristigen Ziele der w ü r t t e m b e r g i s c h e n Einigungspolitik f o r m u l i e r t : „Erstellung einer - » K o n k o r d i c n f o r m e l als S u m m a und C o r p u s christlicher Lehre in Interpretation der C o n f e s s i o Augustana durch A p o l o g i e , — S c h m a l k a l d i s c h e Artikel und L u thers Schriften gegen die Irrlehre dieser Z e i t " . Es w a r vor allem A n d r e a e , der diese Aufgabe d u r c h f ü h r e n sollte.
Seine Position g e w a n n dabei m e h r und m e h r ihr eigenes P r o f i l . D a s m a g mit die F o l g e der Auseinandersetzung mit verschiedenen karholischen G e g n e r n wie B a r t h o l o m a u s L a t o m u s u n d d e m B i s c h o f Stanislaus - » H o s i u s , vor allem a b e r mit dem ehemaligen Königsberger evangelischen T h e o l o g i e p r o f e s s o r Friedrich - » S t a p h y l u s , seit 1 5 6 0 K u r a t o r und Professor in Ingolstadt, gewesen sein. Staphylus hatte n a c h 4o dem W o r m s e r G e s p r ä c h aufgrund guter I n f o r m a t i o n e n schonungslos die Z e r f a l l c n heit der P r o t e s t a n t e n in zahlreiche R i c h t u n g e n aufgedeckt. A n d r c a c hat in seinen vier Schriften gegen Staphylus die innerprotestantischen Differenzen zunächsr zu bagatellisieren versucht, w o b e i sein Interesse an d e r Einigung das an den anstehenden Fragen gelegentlich überlagert hat. J e länger j e m e h r m u ß t e e r sich a b e r gegen13
4f über Sraphylus von den Calvinisten abgrenzen. Dies geschah e t w a gleichzeitig m i t der A b s a g e W ü r t t e m b e r g s an den französischen Calvintsmus. 1 5 6 2 wurde A n d r e a e n a c h W e i m a r geschickt z u r Beilegung des synergistischen Streits um W r o r i n u s - » S i r i g e l . D e r Hintergrund dieses V o r g a n g s w a r die V e r d r ä n gung der G n e ä i o l u t h e r a n e r - » F l a c i u s und - » W i g a n d aus d e m H e r z o g t u m S a c h s e n , so die a u c h von den W ü r t t e m b e r g e r n b e g r ü ß t wurde. D a b e i ging es w i e d e r u m weniger um die K l ä r u n g der P r o b l e m e der R e c h t f c t t i g u n g s l e h t e als um eine Verständigungsmöglichkeit mit den T h e o l o g e n des Flerzogtums S a c h s e n . S o wurde der synergistisch lehrende Strigcl rehabilitiert. Andreae a b e r b ü ß t e durch sein Vorgehen viel
Andrcae, Jakob
*
to
U
20
»
X
is
40
677
Kredit bei den G n e s i o l u t h e r a n e r n ein. 1 5 6 3 w u r d e A n d r c a e z u r S c h l i c h t u n g des Konflikts zwischen dein L u t h e r a n e r J o h a n n e s - " M a r b a c h und dem caivinistisch lehrenden G i r o l a m o - » Z a n c h i in S t r a ß b u r g hinzugezogen. In d e m Streit ging es zunächst um die — P r ä d e s t i n a t i o n , Andreae dehnte ihn a b e r sehr b a l d auf die Ahendm a h l s f r a g c aus, w o b e i er in beiden Punkten die metaphysische G u t t e s a u f f a s s u n g von Brenz vertrat. Z a n c h i hat schließlich zögernd nachgegeben, aber n o c h im gleichen J a h r S t r a ß b u r g verlassen. 1563/64 traten die Auseinandersetzungen mit der immer mehr zum Calvinismus sich hinwendenden K u r p f a l z in ein neues S t a d i u m . A n d r c a e , n i c h t B r e n z , t r a t beim M a u l b r o n n c r G e s p r a c h als der W o r t f ü h r e r der W i i r t t c i n b c r g c r auf. Passim et uhique oportet me eise paeificatorem, sagte e r d a mals s e l b s t b e w u ß t ( M ü l l c r - S t r c i s a n d 4 3 2 ) . A u ß e r der Feststellung des Disscnscs h a t d a s M a u l b r o n n e r G e s p r ä c h nichts ergeben. In einer Stellungnahme zu diesem G e spräch h a b e n die W i t t e n b e r g e r T h e o l o g e n die w ü r t t c m b c r g i s c h c C h r i s t o l o g i c als Neuerung abgelehnt. D a m i t w u r d e n u n m e h r e r k e n n b a r , d a ß es zwischen d e m philippisrischen und dem w u r t t e m b e r g i s e b e n Luthertum eigentlich auch keine g e m e i n s a m e Basis gab und d a r u m eine Einigung im Luthertum n u r d e n k b a r w a r n a c h Ausschaltung des kursächsischen Philippismus. S c h o n 1 5 6 5 hat sich A n d r e a e in die erneut a u s g c b r o c h c n c Auseinandersetzung zwischen - » B u l l i n g e r und B r e n z wegen der C h r i s t o l o g i c eingeschaltet, die mit der Diskussion ü b e r Brenzens T e s t a m e n t n o c h J a h r e ü b e r dessen T o d ( 1 5 7 0 ) hinausreichte und a u s g e s p r o c h e n e r b i t t e n g e fuhrt w u r d e . N e b e n d e r M e s s e w a r die C h r i s t o l o g i c gleichfalls Streitgegenstand gegenüber der katholischen S e i t e , vertreten vor allem durch die T h e o l o g e n d e r Universität Ingolstadt. D i e 33 Predigten von den fürnemsten Spaltungen in der Christlichen Religion, so sich zwischen den Bäpstischen, Lutherischen, Zwinglischen, Schtvenckfeldern, und Widerteuffern halten •.., die 1567/68 in E ß l i n g e n von A n d r e a e gehalten w u r d e n , thematisierten den inncrlutherischcn K o n f l i k t n o c h nicht, sind aber in ihrer kontroverstheologischen Leisrung b e d e u t s a m . E r w ä h n t werden müssen auch die Dreizehn Predigten vom Türken von 1 5 6 8 , eine A p o l o g i e des christlichen G l a u b e n s gegenüber d e m K o t a u , interessant für die beginnende Islamistik. A n d r e a e k a m hier zu der s p ä t e r oft ausgespielten Einsicht, d a ß die C h r i s t o l o g i c seiner G e g n e r ihre E n t s p r e c h u n g e n im K o r a n h a t . Bereits 1 5 6 2 w a r A n d r e a e n a c h d e m T o d J a k o b B c u r l i n s z u m K a n z l e r u n d Professor d e r T ü b i n g e r Universität und zugleich zum Propst der Stiftskirche e r n a n n t w o r d e n . F a k t i s c h w a r er der erste evangelische Kanzler der Universität. Er hat dieses Amt bis zu seinem L e b e n s e n d e i n n e g e h a b t . Abgesehen von der ungedruckten A r b e i t von Plieninger ist dieser Bereich von Andreacs W i r k e n bisher k a u m gewürdigt w o r d e n , o b w o h l e r für das Verständnis des M e n s c h e n und T h e o l o g e n A n d r e a e nicht unwichtig ist. A n d r e a e b e f a n d sich m i t seinem A m t in einer seltsamen Z w i s c h c n s t c l l u n g zwischen der I ^ n d e s h e r r s c h a f t , denn als K a n z l e r w a r e r herzoglicher B e a m t e r , und der K o r p o r a t i o n der Universität, der er als P r o f e s s o r unrerstand. C h a r a k t e r i s t i s c h c r weise hat er sich dabei selbsr eher als O r g a n des Fürsten verstanden, genau wie in seiner kirchlichen Tätigkeit. E r beanspruchte, bis in die einzelnen Fakultäten hinein die fürstliche K o n t r o l l e auszuüben, und veistand sein Protnotionsrecht als Prakti/ie-
45 rung d e r auetoritas publica et ordinaria. Der L c h r a u f t r a g als P r o f e s s o r w a r ihm n u r Anhängsel an das K a n z l e r a m t , von dessen Verpflichtungen e r möglichst l o s z u k o m men suchte. G e t r e u seiner Auffassung von der allzuständigcn, a l l v c r a n t w o r t l i c h c n O b r i g k e i t h a t Andreae nicht nur in T ü b i n g e n , s o n d e r n später auch bei der Universitätsreform In —Leipzig versucht, die A u t o r i t ä t und die Eingriffsmoglichkeiten des 10 Landesherrn an der Universität auszuweiten, was jeweils nicht o h n e K o n f l i k t e abging. Er fühlte sich dazu b e r u f e n , w i e in der K i r c h e so a u c h an d e r Universität über die Disziplin zu w a c h e n . D i e W i e d e r a n s t c l l u n g von N i k o d e m u s Frischlin a l s P r o f e s s o r 1 5 8 1 w u r d e v o n i h m verhindert. Seibstverständlich h a t t e A n d r e a e a u c h ein
678
5
1 0
u
**
M
Prcdiger< (Chaplain) der K ö n i g i n E l i s a b e t h und des Erzbischofs J o h n Whitgift e r n a n n t , des einstigen G e g n e r s von
Andrewes
685
C a r t w r i g h t in P e m b r o k e H a l l in C a m b r i d g e . 1 5 8 9 erhielt er die Pfarrstelle St. G i l e s Cripplcgarc in L o n d o n . N o c h im selben J a h r e k e h r t e er für kurze Z e i t in sein Studienhaus P e m b r o k e H a l l n a c h C a m b r i d g e als M a s t e r zurück. K a u m d a , wurde er ( 1 6 0 1 ) D e a n von W e s t m i n i s t e r (St. Pcter's A b b c y ) , 1 6 0 5 B i s c h o f von C h i c h c s t e r und H o f p r e d i g e r bei J a k o b L, 1 6 0 9 von Ely u n d schließlich 1 6 1 8 von W i n c h e s t e r , einem d e r führenden Bischofssitze überhaupt. Z u m endgültigen Aufstieg fehlte n u r ein Erzbistum in Y o r k o d e r C a n r e r b u r y , und a u c h das scheinr e r w o g e n w o r d e n zu sein, als der - puritanisch eingestellte - Erzbischof G e o r g e A b b o t ( 1 5 6 2 - 1 6 3 3 ) von C a n t e b u r y 1621 einen J a g d g e h i l f e n durch einen Unfall versehentlich tötete und nach den kirchenreclulichen Vorschriften des M i t t e l a l t e r s (die weirer galten) sein h o h e s A m t beinahe verloren h ä t t e . Andrewes erfreute sich eines u n g e w ö h n l i c h e n Ansehens durch seine überaus sorgfältige A m t s f ü h r u n g , sein enrschiedenes Eintreten für die H e b u n g des Klerus und den o f f e n b a r geschickten U m g a n g mit M e n s c h e n . Entspreclicnd den aus dem Mittelalter ü b e r n o m m e n e n G e w o h n h e i t e n hielt e r die E i n k ü n f t e aus seinen früheren Pharrstellcn fest und g e h ö r t e sicher zu den g r ö ß t e n >Plurali3tcn< seiner Z e i t (Inhaber mehrerer einträglicher P f r ü n d e n ) . Seit der K o n f e r e n z von H a m p t o n C o u r t b e i L o n d o n ( 1 6 0 4 ) , auf der sich der neue K ö n i g J a k o b I. g a n z auf die Seite d e r A n w ä l t e des B i s c h o f s a m t s schlug und die Puritaner tief enttäuschte, w u r d e der allgemein verehrte stille M a n n zu der führenden kirchlichen G e s t a l t unter diesem H e r r s c h e r , unterstützt durch seine b e s o n d e r e Predigtgabe, seinen theologischen T i e f g a n g , seine G e l e h r s a m k e i t , seine Sachlichkeit und vor allem seine einzigartige F r ö m m i g k e i t . Er blieb lebenslang u n v c r m ä h l t , was in der damaligen Zeir noch einen starken Ausdruck für die ungeteilte I i i n g a b c an G o t t bedeutete. Als er am 2 5 . S e p t e m b e r 1 6 2 6 s t a r b , wurde e r tief betrauert als »the great lighr o f the Christian w o r l d « , wie sein g r ö ß t e r und einflußreichster S c h ü l e r , d e r spätere E r z b i s c h o f W i l liam L a u d von C a n t e r b u r y ( 1 5 7 3 - 1 6 4 5 ) , in sein T a g e b u c h eintrug. A u f der anderen Seire rrug er als willfähriges W e r k z e u g J a k o b s I. in seinem kirchenpolitischen Z w a n g s v o r g e h e n gegen - » S c h o t t l a n d (Aufnötigung des B i s c h o f s a m t e s und der Liturgie) zur E n t f r e m d u n g zwischen H e r r s c h e r und V o l k bei. 2.
Werk
O b w o h l die Bedeutung und W i r k u n g dieses besonders befähigten und eigenartig geprägten M a n n e s in der gesamten Persönlichkeit, ihrem inneren L e b e n und ihrer Amtsführung lag, hat ei bleibende literarische Zeugnisse geschaffen. A n der Spitze sreht sein eigenes G e b e t b u c h , die Private Devotions (Pret.es Privatae), d a s er aus Bibelsprüchen und G e b e t s t e x t e n der Kirchenväter, auch Liturgien der o r t h o d o x anabolischen K i r c h e für seinen G e b r a u c h zusammengestellt hatte. Es wurde ersr nach seinem T o d e ( 1 6 4 8 ) ins Englische übersetzt aus der H a n d s c h r i f t seines V e r t r a u t e n im H a u s e S a m u e l W r i g h t und w a r ursprünglich griechisch a b g e f a ß t , vielleicht auch n o c h in anderen S p r a c h e n . Die biblischen und liturgischen W e n d u n g e n w a r e n o f t persönlich zugespitzt u n d erreichten ihren K e r n im B e k e n n t n i s der eigenen S ü n d e . W o h l kein anderes W e r k h a t a u ß e r dem - » B o o k o f C o m m o n Prayer einen solchen E i n f l u ß a u f die A n d a c h t und das G e b e t s l e b e n im englischen S p r a c h g e b i e t ausgeübt. M e i s t b e n u t z t e m o d e r n e A u s g a b e : The Preces Privatae of lancelot Andrewes, ed. F . F.. Brighrman, L o n d o n 1 9 0 3 . Die zweite g r o ß e G r u p p e seiner W e r k e sind die Predigten, die sich durch ihre biblische Prägung und theologische A r g u m e n t a t i o n , a u c h ihren g e h o b e n e n Sul a u s zeichnen, o b w o h l in ihnen s c h w ä c h e r e , teilweise polcmisch-kirchenpolirische, a u c h triviale Pasagcn nichr fehlen. An dritter Stelle sind die polemischen Schriften zu n e n n e n , vor allem seine Auseinandersetzung mir den K a r d i n ä l e n J a c q u e s D a v y D u p e r r o n ( 1 5 5 6 - 1 6 1 8 ) , dem E r z b i s c h o f von S e n s , ursprünglich S o h n eines c v a a g c l i s c h - r c f o r m i c r t c n Pfarrers i m
686
Andrewes
K a n t o n B e r n , und R o b e r t o - » B e l l a r m i n i ( 1 5 4 2 - 1 6 2 1 ) um den Begriff des Katholischen, den er im Sinne des Allumfassenden der gesamten gesunden T r a d i t i o n festlegte. Auf der anderen Seite verteidigte er gegen Pierre D u m o u l i n ( 1 5 6 8 - 1 6 5 8 ) , P r o fessor der reformierten T h e o l o g i e in Sedan, das göttliche R e c h t des Bischofsamtes. * E r leitete es c h n s r o l o g i s c h ans den W ü r d e - und Auftragsbezeichnungen J e s u i m N e u e n T e s t a m e n t a b , was k a u m Parallelen in d e r christlichen T r a d i t i o n hat. Schließlich haben seine Catecbistical Lecturet (zuerst gedruckt 1 6 J 0 ) einen bestimmten T y p u s der Unterweisung begründet, d e r seinen S c h w e r p u n k t in der biblischen Verwurzelung har. 10
? . Bedeutung
und
Wirkung
In Andrewes hat der lirurgisch-meditative C h a r a k t e r der K i r c h e von E n g l a n d , verbunden mit der H o c h s c h ä t z u n g des kirchlichen Altertums, insbesondere in d e r o r r h n d n x - a n a t o l i s c h e u W e l t , dazu die unbedingte institutionelle V e r b i n d u n g zwischen M o n a r c h i e und kirchlicher O r d n u n g , die H o c h s c h ä m i n g des B i s c h o f s a m t s u als Eckpfeiler riet Kirche ( - » B i s c h o f ) , die B e t o n u n g der K o n t i n u i t ä t in der T r a d i t i o n , der Anspruch, den besseren Katholizismus als R o m zu vertreten, die innige, w c l t a b g e w a n d i c F r ö m m i g k e i t (devotion, worsbip), verbunden mit der Fähigkeit zu t h e o logischer A r g u m e n t a t i o n , o b w o h l nicht auf solche begründet, eine einzigartige Ink a r n a t i o n , R e p r ä s e n t a t i o n und S y m b o ü s i e r u n g gefunden. Die zcirgcschichdichen 20 S c h w ä c h e n des M a n n e s , v o r allem seine bedingungslose Bindung an seinen - durchaus durchschnittlichen - K ö n i g J a k o b I., die unbestritten sind, treten d e m g e g e n ü b e r z u r ü c k . E r h a t wie - » C r a n m e r und — H o o k e r den »minieren Weg- (via media) der Kirche von E n g l a n d zwischen R o m und den stark durch die festländische R e f o r m a t i o n geprägten Kirchen der (Lutheraner und vor allem) Calvinistcn k o n k r e t und polemisch 2t erwiesen und für i m m e r festgelegt. Im einzelnen vertrat er in d e r Lehre v o m —Abendmahl gegen die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e T r a n s s u b s t a n r i a t i o n und gegen die evangelischlutherische R e a l p r ä s e n z J e s u Christi die Auffassung, d a ß die Segnung ( K o n s e k r a t i o n ) die Elemente des A b e n d m a h l s verändere, vermied a b e r , über den C h a r a k t e r dieser V e r ä n d e r u n g Aussagen zu m a c h e n . Den O p f e r g e d a n k e n n a h m er auf. I m Streit um die » Lehre von d e r — R e c h t f e r t i g u n g , der durch die methodistische B e w e g u n g im 1 8 . J h . auf englischem B o d e n entstand ( — M e t h o d i s m u s ) , wurde seine Predigt ü b e r dieses T h e m a zugunsten von G e o r g e — W h i t e f i e l d als L e h r n o r m geltend g e m a c h t . Er wird als A u t h o n t ä t ersten R a n g e s in der anglikanischen Überlieferung und im anglikanischen Kirchenbcwußrsein b e w e r t e t , auch w e n n seine Polemik zeitgeschichtlich 11 begrenzt und teilweise vordergründig w a r , s o d a ß sein Bild ü b e r h ö h t w o r d e n
ist.
Werke CA in der LACT, ed. John Miss, 10 Rdr., 1undon 1841-1854. Brf>. f - 5 Sermons, 1 8 4 1 1843; Bd. 6 Minor W o r t s , 1846 [u. a A Tattern of Catcehhmcal Doctrine]; Bd. 7 T o m i r a Torti, 1851 [Antwort an Bcllarnüni zur Frage des Treueids gegen J a k o b I. durch römische 40 Katholiken, wirkliches 'Ihema: Recht und Ausdehnung der päpstlichen Gewalt; Bd. 8 Responsio ad Apologiam Cardir.alis Bellarmini, 1851; tUi.9 Qpuscula quaedam poirhuma, 1852; Bd. 10 T w o Answers to Cardinal Pciron and other Works, 1854 [darunter Antworten an Dumoulin, auch Biographie von Henry Isaacson, der in seinem Hause gelebt hatte]. - Keuausg. der Predigten: Sermons, London 1975. 41
Literatur Die 1 ileranit über Andrewcs ist reich. Die beste Übersicht bietet die letzte Biographic [s.u. Welsby). - John Graham Bishop, L. A. Bishop of Chichesler 1605-1609, Chichestcr 196.3 [als Beispiel f. die Volkstümlichkeit]. - Richard W. Church, L. A.: »Masters in Engluh Theology«, ed. A.Barry, London 1877. - T . 5. ELior, For 1_ A„ I ondon 1928. - Florcnce So Higham geb. Evans, I - A., Ijmdon 1952. - Jakob H . North, Andrewes the Catholic Preachcr, Imulon 1878 (Classic Preachers of the Engllsh Church). - R. L Ottley, I_ A., London 1894. - A. T . Rossel, Memoire of the Life and Works of the Rt. Hon. an Rt. Rev. Father in God L. A., London 1860. - Paul A. Welsby, L. A. 1555-1626. U n d o n 1958. - Alexander
Anfechtung I
687
Whyre, I . A. and his Private Devotions. A Biography, a transscript and an interpretation. Edinburgh 1 8 » . Fur die Wirkung: The Bishop of London's [-Edmund Gibson| doctrine of justification in his laic pastoral letter, proved by Bishop Andrewes's sermon on that point, so S contrary io the Church of England, that it rather agrees with the Church of Rome. Consisting of the Sermon with a preface by J . Warnc. with a postscript in vindication of the Rev. M f . Whiteficld*s assertions relating to the errors contained in the book call'd The whole duty of Man, and Archbishop 'lillotson's works, London 1740. M a n i n Schmidt
io Anfechtung 1. II. III. IV. U
•Anfechtung Christi* in der Alten Kirche Mittelalter Rcformations- und Neuzeit Dogmatisch
65*1 695 704
I. »Anfechtung Chrisri. in der Alten K i r c h e
F ü r das Verständnis vor. Anfechtung in der Alten Kirche isr die - » V e r s u c h u n g Jesu wichtig, aus der Anleitungen zur Überwindung der Anfechtungen, die die Christen zu besrehen h a b e n , e n t n o m m e n werden. Die altkirchlichc Auslegung behandelt die tentatio Christi nicht als eine Episode, sondern stellt sie in g r o ß e hcilsgcschichiai liehe Z u s a m m e n h ä n g e hinein. D a s wird zunächst d a r a n deutlich, d a ß die Beziehung zwischen dem Fall - » A d a m s und d e m Sieg J e s u ü b e r den Versucher i m m e r wieder hergestellt wird. Voraussetzung dafür ist die Auffassung, d a ß der Satan ( - T e u fel) schon beim Sündenfall der Protoplasten gewirkt h a t . ' Besonders die Auslegung der ersten Versuchung hat immer wieder Veranlassung gegeben, auf die Vcrbindunzs gen hinzuweisen, die namentlich hier zum Sündenfall bestehen. S o beginnt z. B. nach - » J o h a n n e s C h r y s o s t o m u s ( M t - K o m m . Horn. XIII-, P G 5 7 , 2 1 1 ) der T e u f e l wie bei Adam und Eva mir d e r Begierde; a b e r Christus k o m m t seinem Ansinnen nicht nach und zeigt d a m i t , d a ß der Christ in keinem Falle dem T e u f e l gehorchen darf. Bei der A n t w o r t auf die F r a g e , w a r u m der T e u f e l b e i der ersten und zweiten Vcr» suchung ( M r ) „Bist du G o r t e s S o h n " sagt, verweist C h r y s o s t o m u s auf d a s Versprechen von G e n 3 , 5 : hier u n d d o r t will der T e u f e l zeigen, d a ß G o t t seine G e s c h ö p f e getäuscht, d a ß er J e s u s umsonst seinen Sohn genannt habe.* S o wird bei d e r ersten Versuchung immer wieder an den Fall A d a m s erinnert. A b e r auch abgesehen davon wird die g e s a m t e P c r i k o p e dem Sündeufall gegen über3S gestellt. H i e r sind besonders zwei Stellen interessant, in denen diese Gegenüber S t e l l u n g von A d a m und Christus mit H i l f e paulinischer T e r m i n o l o g i e erfolgt: Im griechischen T e x t der Passio Bartholnmaci heißt es: „So wurde nun der Tcufd, der durch die Speise deu ersten Menschen besiegt hatte, durch das Fasten des zweiten Menschen besiegt. Und wie er durch Unenthaltsamkeit den Sohn der jungfräulichen Erde 40 (vgl. dazu Ambrosius, Exp. Ev. Luc. IV,7: CSEL 32/4,l42,14f), den ersten Menschen, besiegt hatte, so werden auch wir durch das Fasten des zweiten Adam, des Sohnes der Jungfrau Maria, siegen".* Christus wird hier als der orü-trpcc. ftvßr-'üircc, und als der S P H E S C ; 'A6riii bezeichnet. Schon I Kor 15,45.47 finden sich die Begriffe ltrx,o.~oc, 'ASdu, und Scü-rtfo«; ävOpwJWt, die in der Passio Bartholomaei auf Christus angewendet werden und sich ohne 4t weiteres in den Rahmen einfügen, da der Vergleich zwischen Adam und Chtistus in der Darstellung der tentatio Jesu eine große Rolle spielt - Auch bei -»Cyrillus von Alexandrien (Oratio altera ad reginas de reetc Ilde, Kap. 36: PG 76,1381-1386) erfolgt die Gegenüberstellung in pauliniichcn Gedankengängen: Christus mußte um unseretwillen den Kampf mit dem Satan, der in aber Zeit gesiegt hatte, auf sich nehmen. Der Sieg Christi .10 »hat das Gesetz der Sünde abgetötet, das in den Gliedern des Fleisches wütet; CS ist nämlich in Christus zersrört worden". Es wird also immer wieder die Beziehung zum Sündenfall hergestellt. Als H ö h e p u n k t dieser Linie dürfen die Auslegungen bezeichnet werden, die jede d e r drei Herausforderungen Jesu mit d e m Fall A d a m s in Verbindung bringen und s o eine SS Parallelität zwischen dem Sündenfall und der tentatio Jesu herstellen.
Anfechtung 1
688
In Ansitzen findet sich das schon bei -»Irenaus in seinem Hauptwerk Ad versus Innres es V.21 (ed. Harvcy 3 8 0 - 3 8 4 ) , dessen Gedanken über eineinhalb Jh. spater im Mt-Kommentar des —Hilarius von I'oitiers (c. 111,5: PL 9.930B-931A) aufgenommen und weitergeführt werden. Das kommt schon in der Oberschrift des fünften Abschnittes zum Aus* druck: Tentaticmum Christi idem ordo, qui Ad je. Der Fall Adams wird in drei Akte aufgespalten: »[1.1 Durch Speise hat er Adam verlockt und ihn (2.1 von der Herrlichkeit des Paradieses an den Ort der Sünde, d. h. in die Region des verbotenen Baumes hinabgeführt. Drittens hatte er ihn bestochen durch die Sucht nach einem göttlichen N a m e n . . . " . Der Teufel hat nach Hilarius „die Ordnung des alt?n Betruges eingehalten", bei Jesus aber nicht gesiegt, worin für den, der dem Herrn nachfolgt, die Möglichkeit und Verheißung liegt, die tenlaiio zu bestehen. Auch — Ambrosius (Exp. Ev. Luc. IV.33: CSEL 32/4,155,13-21) lost den Fall Adams in drei Akte auf und «teilt so eine Parallele zur tentatio Jesu her. In der Reihenfolge von wfa (Gaumcnlust), facilitas (Wankelmütigkeit) und amhitio (Ehrsucht) liegt ein göttlicher lan vor, der sich darin erweist, daß Christus die Fessel der Ursünde auf dem Wege löste, den sie damals beschritten harte. Die Bedeutung des Sieges Jesu für den angefochtenen Christen bringt Ambrosius zum Ausdruck, indem er sagt, daß der Teufel durch die betrügerische Speise einen täuschte, um alle zu fangen - Jesus aber hat durch die Speise des Heils, die er ist (Joh 6,35) und die er im Herrenmahl gibt (Joh 6,55), alle erlöst (Expla20 natio psalmi 1,33: CSEL 54/6,129,1-«). 1 0
f
Am E n d e dieser für das Verständnis v o n A n f e c h t u n g in der Alten K i r c h e b e zeichnenden Linie steht - » G r e g o r I. der G r o ß e ( X L H o m i l i a r u m in Evangelia Lib. I, H o t n . X V L 2 . 3 : P L 7 6 , 1 1 3 5 D - 1 1 3 6 A D ) . A u c h e r konstruiert die o b e n g e n a n n t e Parallelität zur dreifachen tentatio Christi, w o b e i die Aufteilung des Sündcnfalls s o 25 v o r g e n o m m e n w i r d , d a ß das Z i t a t G e n 3 , 5 zerteilt w i r d : Eritis sicut deus stellt die zweite V e r s u c h u n g d a r , w ä h r e n d in Scientes honum et malum der dritte und letzte Angriff des Satans liegt. Voraussetzung dieser Parallelität zwischen dem Sündcnfall und den tentatinnes Christi ist, d a ß von der R e i h e n f o l g e bei M t ausgegangen w i r d . Es isr ü b e r h a u p t festzustellen, d a ß sich die altkirchltchcn Exegeten J 0 im allgemeinen an die M t - F a s s u n g halten; Einflüsse des M t - T c x t e s lassen sich s o g a r bei Auslegern von L k n a c h w e i s e n . F ü r d a s V e r s t ä n d n i s v o n A n f e c h t u n g in der Alten K i r c h e ist weiter die Vorstellung v o m unwissenden T e u f e l wichtig, der J e s u w a h r e N a m r e r k u n d e n will. D a s m u ß mit der Z w e i n a t u r c n l c h r c (-»Jesus Christus) in Z u s a m m e n h a n g g e b r a c h t w e r 35 den, die sehr häufig begegnet. Besonders ist dies der Fall bei der E r ö r t e r u n g des Verhältnisses von Fasten und H u n g e r , bei d e r Auslegung des Dienstes der Engel und bei der F r a g e n a c h der B e d e u t u n g der T i e r e von M k 1 , 1 3 . Bei - » L e o dem G r o f j e n , dessen L c h r s c h r c i b c n an Flavian der E n t s c h e i d u n g des K o n z i l s von C h a l k e d o n 4 5 1 zugrunde lag, finden w i r die weitgehendste A n w e n d u n g der Z w c i n a r u r e n 4
40 lehre bei der Auslegung der Versuchungsgcschichre (Sermo 4 0 , 3 : P L 5 4 , 2 6 8 B - 2 7 0 A ) . N e b e n dem G e d a n k e n , d a ß sich im Fasren J e s u seine G o t t h e i t und im H u n g e r seine M e n s c h h e i t zeigt, sieht er int Dienst der Engel eine O f f e n b a r u n g des g ö t d i c h e n W e s e n s dessen, der w a h r e r G o t t und w a h r e r M e n s c h ist. - Hierin liegt der S c h l ü s sel für d a s Verständnis des M o t i v s vom unwissenden S a t a n . W e i l der V e r s u c h e r 45 von den zwei N a t u r e n in Christus nichts w e i ß , sind die M i t t e l , die er a n w e n d e t , unzulänglich und u n s a c h g e m ä ß ; deshalb wird e r a u c h getäuscht. D e r S o h n G o t t e s b e d a r f keiner Versuchung und h a t den Satan um unscrcrwillen, um uns in unseren Anfechtungen ein Beispiel zu geben, gewähren lassen. D e r V e r s u c h e r a b e r u n t e r n i m m t seine Angriffe zu seiner Vergewisserung und wird gerauscht. S o steht neben dem so M o t i v des unwissenden Satans d a s M o t i v des getäuschten S a t a n s . Der alresre Beleg für die Vorstellung von der Täuschung des Teufels liegt vor in der. Acta T h o m a e Kap. 45, in denen sich gnostische, mandaischc und iranische Einflüsse bemerkbar machen: der Teufel, der Jesus nicht kannte, wurde durch seine Gestalt, durch Armut und Bedürftigkeit, Fasten und Hunger getäuscht; Jesus ist deshalb im Fleisch er55 schienen, um den Versucher zu täuschen. Ähnliche Gedanken finden sich z. B. bei Ambrosius in 2. Buch seines Lk-Kommenrars (CSEL 22/4,40ff), der die VI. Homilie des Origcncs zu Lk als Vorlage benutzt*, welcher sich seinerseits auf lgnEph 19,1 beruft. 5
1
Anfechtung I
5
689
Im Gegensatz zum -«-Dualismus der Cmcisis und des Manichäismui, in dem die Teufellgestalt ihren Ursprung hat, ist in der Alten Kirche die Lehre ausgebildet worden, daß der Teufel ein gefallener Engel ist. Diese Lehre begegnet im Zusammenhang mit der tentatio Christi schon in -»Justins Dialog mit dem Juden Trypho 125,4 ( a . a . O . ( s . u . Anm. 1) 246), dann bei Irenaus, Adv. haer. V',21,2 (cd. Harvey 381f), im Philipperbrief des Psetido-Ignaiius« Kap 1 1 , bei Ambrosius, Exp. Ev. Lucae IV.61 (CSEL 32/4,169,13ff) u. a. D i e V o r s t e l l u n g vom unwissenden b z w . getauschten T e u f e l beherrscht weithin die Auslegung d e r V e r s u c h u n g s g e s c h i c h t c in d e r alten K i r c h e , interpretiert d a m i t von d e r Sicht des T e u f e l s h e r u n d gefährdet den Ernst der tantalio domim. Das
io Interesse der E x c g e t e n ist im allgemeinen auf die unzulänglichen M i t t e l des T e u f e l s und a u f die k l u g e n A n t w o r t e n J e s u , die den V e r s u c h e r im Ungewissen ließen, gerichtet. D e m steht aber gegenüber, d a ß die V ä t e r immer wieder b e t o n e n , d a ß C h r i stus als M e n s c h versucht w u r d e , als M e n s c h seine A n t w o r t e n g a b und es der M e n s c h in Christus w a r , der gesiegt h a t . S o A m b r o s i u s ( E x p . Ev. L u c . I V , 2 0 ) , C h r y s o s t o m u s U
( M t - K o m m . Horn. X X I I I . 3 ) , Ps.-Chrysostomus (Spuria: PG 6 1 , 6 8 5 ) , —Hieronymus ( M t - K o m m . 1,1 V : P L 2 6 , 3 1 D) und — T h e o d o r « von C y r u s ( D e i n e . dorn. 1 4 s o w i e D e Prov. oratio 1 0 ) .
Diese B e t o n u n g der M e n s c h h e i t J e s u ist der G e g e n p o l z u r S i c h t d e s G e s c h e h e n s von der Unwissenheit des T e u f e l s h e r ; sie ist der V e r s u c h , die E r n s t h a f t i g k e i t d e r 20 tentatio Christi herauszuarbeiren. Z u einer befriedigenden Interpretation k o m m t es a b e r erst da, w o das G e s c h e h e n von J e s u s aus gedeutet, w o Refragt w i r d , inwiefern in den Aufforderungen des S a r a n s e t w a s V c r s u c h c r i s c h e s für J e s u s gelegen h a b e . Der Antiochener Theodoret von Cyrus (De i n c dorn. Kap. 13-15) betont gleich am Anfang des 13. Kapitels, daß „nicht der Gott Logos, sondern der aus dem Samen Davids Zi von dem Gott Logos angenommene Tempel" in die Wüste hinaufgeführt wurde. „Der hl. Geist führte nämlich nicht den Gott Logos in den Kampf gegen den Teufel, sondern den Tempel, den er in der Jungfrau dem Gott Logos geformt hatte". Christus gab seine Antworten auf die Ansinnen des Teufels aus seiner menschlichen Natur heraus. Diese Ausführungen richten sich, wie die Oberschrift des 15. Kapitels angibt, gegen -»Apollinaris J0 von Laodicea, der - nach Theodoret - behauptet, daß anstelle des voüi der Gott Logos in dem angenommenen Leibe gewohnt habe." Wenn diese Meinung des Apollinaris richtig wäre, dann hätte Goit selbst gegen den Teufel gekämpft und den .Sieg davongetragen. Von einer Demütigung des Satans durch den Sieg Jesu kann dann keine Rede san. Wenn Gott es wäre, der gekämpft und gesiegt härte, hätten wie keinen Nutzen von dem Sic^e. 35 Nach Theodoret (De inc. dorn. Kap. 24) hat Jesus über den Teufel durch menschliche Weisheit, aber nicht durch göttliche Macht gesiegt. Er betont immer wieder, daß Jesus seine Antwort bei der ersten Versuchung als Mensch gab; als Mensch habe er den Menschen den verlorengegangenen Sieg, das Bestehen der Anfcchning, wiedergewonnen. In diesen A u s f ü h r u n g e n
Thcodorcts
von C y r u s dürfen wir einen
bedeutsamen
•o Beitrag zum V e r s t ä n d n i s von A n f e c h t u n g in der Alten Kirche sehen. E r teilt z w a r hinsichtlich der tentatio
Jesu
die M e i n u n g seiner Z e i t g e n o s s e n , d a ß sich der T e u f e l
ü b e r die w a h r e N a t u r J e s u i m u n k l a r e n w a r . A b e r d a r ü b e r h i n a u s b e t o n t er n a c h d r ü c k l i c h den M e n s c h e n in C h r i s t o , d e r für u n s , um uns in unseren
Anfechtungen
zu helfen, den Sieg ü b e r den T e u f e l d a v o n g e t r a g e n h a t . 45
— T h e o d o r von M o p s u e s t i a g e h ö r t e b e n s o w i e
Theodoret von Cyrus zur a n t i o -
c h e n i s c h e n Schule, E r b e t o n t in den F r a g m e n t e n des I . k - K o m m e n t a r s ,
Kap. 4
(PG
6 6 , 7 1 7 Í Í ) , d a ß C h r i s t u s v o m T e u f e l x a - t á r f ) v a á p x a versucht w o r d e n ist und ihn auch xaT*3t tryv
ffápxa
besiegte. Und in den F r a g m e n t a D o g m á t i c a , E x Libris
I n c a r n a t i o n e Filii D c i ; E x L i b r o X I I I (PG 6 6 . 9 8 9 A ) sagt er, der v o m fünften
De
öku
50 menischen K o n z i l 5 5 3 Verkerzerte, d a ß f ü r J e s u s in den Ansinnen des T e u f e l s erwas Verlockendes lag. D u r c h W u n d e r sollte er sich d a v o n überzeugen, d a ß er G o t t a m Herzen
liegt.
Damir
wird
an
dieser
Stelle
der
Versuch
unternommen,
das
Ge-
schehen v o n J e s u s aus und d a m i t f ü r u n s - J e s u s hilft uns, unsere Anfechtungen zu überwinden — zu d e u t e n . 55
Diesen beiden Vertretern der a u t i o c h c n i s c h c n S c h u l e ist der A l e x a n d r i n e r — C y rillus gcgenüberzusrcllcn.
D e r entscheidende Unterschied g e g e n ü b e r T h e o d o r e t
und
690
Anfechtuni: 1
T h e o d o r zeigt sich dort, w o e r sagt, d a ß es für den alles vermögenden L o g o s eine Kleinigkeit w a r , den Satan zu besiegen ( O r a t i o altera ad reginas de reete fide K a p . 2 6 ) . D a m i t ist, trotz aller Beteuerungen der menschlichen N a t u r Christi d o c h wieder die Ernsthaftigkeit der tentatio in Frage gestellt. E b e n s o verhalt es sich in 5 Cyrills L k - K o m m e n t a r (PG 7 2 , 5 2 5 - 5 3 6 ) , nach dem es der L o g o s w a r , der versuchr w o r d e n ist: G o t t hat also g e k ä m p f t - kein W u n d e r , d a ß er gesiegt h a t . S o darf man feststellen, d a ß die Interpretation d e r tentatio Jesu und d a m i t d a s Verständnis von Anfechtung in der antiochenischen Schule befriedigender ist als in der a l e x a n d i mischen. I
Anmerkungtit
0
15
' So bereits Justin im Dialog mit dem Juden Trypho 103,6t E. J . Gondspced, Die ältesten Apologeten, Gottingen 1914, 220. * Vgl. Theodoret von Cyrtis, Oratio de Providentia 10: PG 83,752 C; De incarnatione domini 14: PC, 75,1441 D ; Theodor von llcraclea: J . Reuss, Vit-Kommentare aus der gricch. Kirche, 1957 (TU 6 1 ) , S. 63 Nr. 22. ' R. A. Lipsius I M . Bonnet, Acta Apostolorum Apocrypha, Partis alrerius, Vol. prius, U n n a * 1848. 116,30». 7.13. Titus von Bostra: J . Sickcnbcrgcr, Leipzig 1901 (TU 21/1), 154f; Clemens von Alexandrien, Exccrpta ex Theodom 85: O. Stähltn, Clemens Alexandrinus, Leipzig. III 1909, 132; auch das Di-itcssaron: T h . Zahn, Forsch, zur Gesell, des ml. Kanons, 1. Teil, Erlangen 1R81, 125. * R. A. Lipsius / M . Bonnet, Acta Apostolorum Apokryph», Partis altcrius, Vol. «herum, Lipsiac 1903, 162,15-23; R. A. Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten u. ApostelIcgcndcn, Braunschweig, I 1883, 325. * M. Rauer, Origenes Werke. Leipzig, I X 1930. 34ff. T h . Zahn, Ignatii et Polycurpi cpisiiilac, inartyria, fragment.i, Leipzig 1876, 24. • J . B. Lightfoot, T h e Aposrnlic Fathers II, III, London 1889, 1991. • Nach der l e h r e des Apollinaris von Laodicca .hat der Gott Logos menschliches Fleisch und menschliche Seele an sich genommen, die die Menschen natu r als \ a n i r konsrimieren, nicht aber menschlichen Logos (vcüej . . .* (A. v. Hamack, D G , Tübingen 1905, 222). 4
20
2s
1
30
35
40
43
30
SS
«0
Literatur Friedrich Andres, Die Engel- u. Damoneulchre des Klemens v. Alexandrien: R Q 34 (1926) 1.5-27.129-140.307-329. - Hans Werner Bartsch, Gnost. Cur u. Gemeinderradirion hei Ignatius v. Antiochien. 1940 (BFChTh.M 44). - Walter Bauer, Das Leben Jesu im Zeitalter der ntl. Apokryphen, Tübingen 1909. - Pierre Courccllc, Lc henissement de conaipisccncc: CDios 181 (1968) 5 2 9 - 5 3 4 . - J . Dupont, Lea Tcntations de Jesu au Desert, Paris 1967. - S. Einem, Die Versuchung Christi, Kristiania 1924. - Erich Fa&cher, Jesus u. der Satan, 1949 ( H M 11). - Franz Xaver Funk, Die Apostolischen Konstitutionen. Eine litcrar-hist. Unters., Rottenburg a. N. 1891. - D e n . , Die Entwicklung des Ostcrfaslctis, Paderborn 1897 (Kirchcngesch. Abh. u. Unters. 1). - Cerherr Geyer, Die Geduld. Vergleichende Unter», der PaticntiaSclirifleii v. Tcrnillian, Cyprian u. Augustinus, Diss. Würzbure 1963. - Rudolf Handmann, Das Flebräer-F.vangcliiini, Leipzig 1888 (TU 5/3). - Adolf v. Hamack, Judentum u. Judenchristentum in Justins Dialog mit Trypho, Leipzig 1913 (TU 39). - Dcrs., Gesch. der altkirchl. Lit. bis Eusebius 11/1. Die Chronologie der Lit. bis Irenaus, Leipzig 1897. E. Hautseh, Die Evangelicnzitatc des Origenes, 1-cip/ig 1909 (TU .34). - C. F. Georg Heintici. Des Petrus v. lju\dice» Erklärung des Marthäuscvangcliums, Leipzig 1908 (Beirr, zur Gesell, u. Et kl. des N T ) . - Hermann Gustav H ö c k m a n n , Die Reden des Satan in der hl. Schrift, Leipzig 1875. - M . Huftier, Sur l'abstinence: Annice 72 (1962) 4 1 0 - 4 1 6 . - Karl Immer, Jesus Christus u. die Versuchten, Diss. masch., Halle 1943. - Hermann Jordan, Armenische Irenau.sfragmcr.te, Leipzig 1913 (TD 36). - Karapet-Ter-Mekemschian'Erwand Tcr-Minassiatiiz: Des hl. Irenaus Schrift zum Erweise der apostolischen Verkündigung, Leipzig 1907 (TU .31). - Klaus-Pctcr Koppen, Die Auslegung der Versiichungsgesch. unter bes. Berücksichtigung det Alten Kirche, Tübingen 1961 (BGBE 4) (Lit7Qucllen). - Friedrich BurcharJ Köster, Die bibl. Lehre v. der Versuchung. Gotha 1859. - K. J . K o m . Die Versuchung der Gläubigcu in der griech. Bibel, Stuttgart 1937 ( B W A N T 20). - Karl Georg Kuhn, llctpaau6c, - dtuaprux - aW(H\ im N T u. die damit zusammenhängenden Vorstellungen: Z T h K 49 (1952) 200-222. - Josef Langen, Die Kirchenväter u. das N T , Bonn 1874. - Richard Adalbert Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten u. Apostcllcgcndcn, Braunschwcig, I 1883, II/l 1887, 11/2 1884, ErgH. 1890. - G . W . M e y e r , Gesch. der Schriftcrkläning, Görtingen, I 1X02. - S. Nanakos, Hoi peirasnni tou lesou cn tc eremo, Thessaloniki 1967. - Alfred Reich, Agrapha. Ausscrcanonische Schriftfragmente, »1906 (TU NF
A n f e c h t u n g II
691
15/34) - Darmstadt 1967. - D e n . , AusscrcannmVhe Pnrallcltcxic zu den Evangelien. T c x t krit, u. qucllenkrir. Grundlegungen, 1 1SV.T94, I! 1895, III 1896/97 (TU 10. H. 1-5). Gustav Roskoff, Gesch. des Teufels, 2 Bde., Leipzig 1869 - Aalen 1967. - Heinrich Schlier, Rel. gesch. Untcrs.cn zu deu Iguaüusbricfcn, Gießen 1929 ( B / N W 8). - Alfred Schmidtke, S Neue Fragmente u. Unters.en zu den Juden chr.stl. tvangcltcn. Ein Bcitr. zur Lit. u. Gesch. der Judcnchmtcn, 1911 (TU 37/1). - Robert Pearsall Smith, A Comrocntary lipon the Gospel according to S. Luke, by S. Cyrill, Patriareh of Alexandria. Now fira transi, into EngL'ih froen an auciciit Syriac version, Oxford, I 1859, II 1859. - H. v. Soden, Das l a c N T in Afrika zur Zeit Cyprians, Leipzig 1909 (TU 33). - M . Steiner, La Tentation de Jésus "> dans l'interprétation patristique de Samt Justin a Origine, 1962 (ElB). - Walther Völker. Der wahre Gnostikcr nach Clemens Alexandrinus, 1952 (TU 57). - Hans Waitz, Die rseudoklcmentinen, 1904 (TU 25/4). - Ders., Das Evangelium der zwölf Apostel. (Ebionitcn-evangelium.): Z N W 13 (1912) 3 3 8 - 3 4 8 ; 14 (1913) 3 8 - 6 4 . Siehe auch Literatur zu —Versuchung. Klaus-Peter K o p p e n IL M i t t e l a l t e r
| $
»
is
»
Js
«
al
1.1. Die lateinische Theologie des Mittelalters behandelt den ganzen K o m p l e x A n f e c h t u n g - V e r s u c h u n g u n t e r dem Begriff tentatio. In der deutschsprachigen religiösen Literatur überlagern sich die W o r t f e l d e r A n f e c h t u n g , V e r s u c h u n g und B e k o r u n g {bekoren = prüfen, versuchen, a n f e c h t e n ) in g e m e i n s a m e r E n t s p r e c h u n g zu tentatio. Die 6. V a t c r u n s c r - B i t t c wird p a r a p h r a s i e r t : „daz mich der herr nit jnfüere jn bekorung, duz er mith nit lasse jn keyner anfechtung überwunden werden".' 13.. D i e allgemeine D e f i n i t i o n von tentare lautet: tentare est proprie experimentum sumere de aliquo [Anfechten (versuchen) h e i ß t im eigentlichen Sinne, -emanden einer Prüfung u n t e r z i e h e n ] . ' D e r primäre Z w e c k liegt dabei zwar in e i n e m W i s s e n , d o c h k ö n n e n sich damit s e k u n d ä r e Z w e c k e verbinden, die gut o d e r b ö s e sind. D e s h a l b kann mit einer G l o s s e des — P e t r u s L o m b a r d u s zu Ps 2 5 , 2 (im A n s c h l u ß an C a s s i o d o r z. St.) differenziert w e r d e n : tentât Deus ut étudiât, tentât hämo ut discal quod nescit, tentât diabolus ut seducat [(k>rt versucht, um zu erziehen, der M e n s c h , um zu lernen, was e r nicht w e i ß , d e r T e u f e l , um zu verführen) (PL 1 9 1 , 2 6 2 ) . 13. D i e wichtigsten Differenzierungen des Begriffes lentatio werden in d e m W ö r t e r b u c h zur biblischen T h e o l o g i e des Petrus B e r c h o r i u s (gest. 1 3 6 2 ; Inducrorium s. v. T e m p t a r c ) auch für den S p r a c h g e b r a u c h der Bibel belegt: tentare hat den Sinn entweder von probare (Gen 2 2 , 1 ) oder von suggérere seu ad malum inclinare (Jak 1,13) o d e r v o n tribulare vcl tribulationem sustinere ; j d r 8.21 ) . Dieser dreifache Sinn w i t d auf einen zweifachen reduziert, s o d a ß mit teniatio e n t w e d e r die tribulatio gemeint ist, mit der G o t t den M e n s c h e n prüft {per tribulationes nos tentât ut probet, si firmi et stabiles maneamus ( D u r c h T r ü b s a l e versucht und prüft e r uns, o b wir fest und standhaft b l e i b e n ] ) , o d e r die A n f e c h t u n g einer Einflüsterung und V e r führung zum - » B ö s e n {tentatio suggestionis vei inductionis, qua seil, ad malefacicndum rnundus. caro. daemonia nos alliciunt atque tentant [Die Anfechtung durch Einflüsterung o d e r V e r l o c k u n g , durch die eben die W e l t , das Fleisch, die D ä m o n e n uns veriocken und versuchen, Böses zu t u n ] ) . Vgl. hei —Ludolf von Sachsen (gest. 1 3 7 7 ) , Vita Christi p. 1 c 3 7 , n. 9 die beiden Begriffe tentatio probationis [Anfechtung z u r Prüfung] und tentatio dec^ptionis [Anfechtung zur B e t ö r u n g ] .
1.4. D a es n o c h an einschlägigen theologicgeschichtlichcn Untersuchungen m a n gelt, k ö n n e n hier nur einige Strukturen in der theologischen B e h a n d l u n g d e r Anfechtung aufgezeigt werden o h n e Berücksichtigung geschichtlicher W a n d l u n g e n innerhalb des M i t t e l a l t e r s . V o n den Systematikern der H o c h s c h o l a s t i k hat am a u s si) führlichsten — A l e x a n d e r Halcsius (S. th. 2 II n . 1 3 1 - 1 7 1 ) von der tentatio grundsätzlich und im Z u s a m m e n h a n g gehandelt; im Spätmittclalrcr hat das G a b r i e l —Biel anläßlich der 6 . Vaterunscr-Bitre in seiner Expositio canonis missae, lect. 7 7 - 7 8 getan. Ansonsten wird in der mittelalterlichen Systematik v o r allem in d e r Engellehrc (z. B . T h o m a s , S. th. I q. 114) und in der Lehre v o m Sündenfall (Petrus ss L o m b a r d u s , sent. 2 d. 2 1 - 2 3 ) d a s P r o b l e m der tentatio angeschnitten. Bemerkens-
692
Anfechtung II
werten E i n f l u ß a u f d a s Spätmittel.ilter harre d e r T r a k t a t \ie tentationibus et resistentiis des - » W i l h e l m von Auvcrgne. Fiir d a s Sp.itmittelalter ist J o h a n n e s - • G e r e o n hervorzuheben, d e r sich z u m T h e m a m e h r f a c h in lehrhaft erbaulicher W e i s e geäußert h a t . '
2 . 1 . D i e tentatio deeeptionis (s. o. S. 6 9 0 , 4 5 ) hat nach der herrschenden, q u e r durch das ganz/: M i t t e l a l t e r b c l c g b a r c n Ansicht die drei U r h e b e r caro, muitdus, diabolus, weil der diabolus in einer von den mittelalterlichen T h e o l o g e n genauer analysierten W e i s e seine Verführung zumeist in der Vermittlung d u r c h caro und mundus ausübt ( — T e u f e l ) . Auf die T r i a s von 1 J o b 2 , 1 6 wird in diesem /.usammen-
IÜ h a n g nur in seltenen Fallen zurückgegriffen ( B o n a v e n t u r a , sent. 2 d. 2 1 d u b . 3 ) . Die eigentümlichen W e i s e n , üi denen jede det drei anfechtenden M ä c h t e direkt auf den M e n s c h e n e i n w i r k t , nennt z. B. J o h a n n e s M a u b u r n u s (gest. c a . 1 5 0 1 ) bei d e r caro ein appetere mala und ein retardare od bona, bei dem mundus ein ailicere durch die prospeta und ein terrere durch die adversa; der diabolus schließlich greift den i*
M e n s c h e n unvermittelt am stärksten dann a n , w e n n e r die fides vera dem M e n s c h e n zu entreißen u n d durch den Spiritus blasphcmiae ( M t 1 2 , 3 1 ) o d e r die desparatio zu z c r s t ö t c n sucht, oder wenn er, sich in einen Engel des l-ichts verwandelnd (II K o r 1 1 , 1 4 ) , Böses unter d e m Schein des G u t e n (mala sub specic boni) einredet/'
2 . 2 . N o c h nicht untersucht ist die Entstehung des A n f e c h t u n g s s c h e m a s caro, 2a mundus, diabolus; auch bleibt noch zu e r m i t t e l n , wieviel a n t h r o p o l o g i s c h e Einsicht in die w e s e n h a f t e U n g c s i c h c r h c i t des — M e n s c h e n in seinem Verhältnis zu sich selbst und zur W e l t gerade in diesem Bereich mittelalterlichen D e n k e n s gew o n n e n w u r d e , inwieweit an einer geschöpflichen Integrität von caro und mundus trotz ihrer irritierenden Suggesrivkräfre festgehalten w u r d e , und aus welchen a m b r o as pologischen G r ü n d e n der diabolus als dritte a n f e c h t e n d e M a c h t neben o d e r auch in V e r b i n d u n g mit caro und mundus seine Bedeutung harte. Unterschiedliche s c h o l a stische und unscholastischc E n t f a l t u n g e n dieses S c h e m a s und dessen Vergleich mir anderen mittclalrerlichcn Differenzierungen (vgl. A l e x a n d e r Halesius, S.th. 2 II n. 1 4 5 ; B o n a v e n t u r a , sent. 2 d. 2 1 d u b . 3 ) k ö n n t e n aufschlußreich sein. D e n n bei der Unterjo scheidung zwischen einer tentatio exteriur (ab Irostc) und einer tentatio interior (aliquando ab hoste, aliquando a carne), die Petrus L o m b a r d u s (sent. 2 d. 2 1 c . 6 , n. 1 7 3 ) von - » H u g o von St. V i k t o r (De sacramentis 1 p. 7 c . 9 ) ü b e r n i m m t und deren P r o b l e m e von A l e x a n d e r Halesius (S.th. 2 II n. 154—168) e i n g e h e n d erörtert werden, wird das W e l t - V e r h ä l t n i s des M e n s c h e n nicht etwa a u s g e k l a m m e r t , sondern 31 gerade differenziert b e t r a c h t e t in der M ö g l i c h k e i t einer „feindlichen' S t ö r u n g der äußeren W c l t w a h m e h m u n g oder der inneren W c l t v o r s r c l l u n g . 4
2J. D e r V o r g a n g der tentatio wird mit — G r e g o r I. d. G r . (In E v a n g . h o m . 16 n . 1; M o r a l . 9 c . 2 8 , n. 4 4 und 15 c. 1 5 , n. 19) psychologisch a u f drei Stufen verteilt: suggestio, deleclatio, consensus. Die suggestin hat ihren O r t in der pars sensualis, 40 die delectatio in d e r pars inferior rationis und der consensus in der pars superior talionis. M i t der willentlichen Z u s t i m m u n g hat die tentatio ihr Ziel erreicht, ist der M e n s c h zu Fall g e k o m m e n . An diesem P u n k t e setzt die mittelalterliche L e h r e von der tentatio die L e h r e von d e r libertas arbitrii ( »Willc/Willcnsfrcihcit) voraus und ergänzt sie.* 45
2.4. Christus h a t die A n f e c h t u n g nur auf d e r ersten Stufe der suggestio erfahren.' Die schuldhafte Verfehlung im peccatuin mortale tritt für den M e n s c h e n auf der dritten Stufe mit d e m consensus ein. Die B e w a h r u n g d a v o r Ist G e g e n s t a n d der 6 . V a t e r u n s e r - B i t t e ( L u d o l f von S a c h s e n , Vita Christi p . 1 c . 3 7 , n . 9 ) .
2 . 5 . Die F r a g e , o b der M e n s c h in der Urversuchung von G e n 59 men w ä r e , wenn d e r Einwilligung nicht s c h o n eine h o c h m ü t i g e M e n s c h e n vorausgegangen w ä r e , o d e r o b der M e n s c h versuchlich ist und erst im V o r g a n g der tentatio bei ihm die Vermessenheit
3 zu Fall g e k o m Vermessenheit des erschaffen worden a u f g e k o m m e n ist,
«93
Anfechtung II
wurde zugunsten der zweiren M ö g l i c h k e i t entschieden, o b w o h l a l t k i r c h l i c h e Z e u g nisse für die erste s p r a c h e n . ' 2 . 6 . D i e fehlerhaften M o t i v a t i o n e n , d e n e n der M e n s c h n a c h G e n 3 , 5 u n d M t 4 , 1 - 1 1 h a u p t s ä c h l i c h in der Anfechtung erliegt, sind gula, inanis (vana) gloria oder ' superhia und avaritia, drei H a u p t v e r f e h l u n g c n aus der R e i h e der sieben vitia capitata ( - » S ü n d e ) . Auch diese R e i h e n f o l g e wurde G e n 3,5 e n t n o m m e n (Petrus L o m b a r d u s , sein. 2 d. 21 c. 5 , n. 1 7 2 ) . D i e a n a l o g e R e i h e n f o l g e in M t 3 , 1 - 1 1 begründet — T h o m a s von A q u i n o (S.th. III q. 4 1 a. 4 co.) d a m i t , d a ß d e r homo spirilualis zunächst mir leichteren und d a n n erst mit s c h w e r e r e n S ü n d e n versucht zu werden Ii» pflegt, w o b e i die dritte S ü n d e a m schwersten wiegt, weil das Verlangen n a c h divitiae und gloria mundi. gipfelnd im contemplui Dci, der L c b c n s a i i s r i e h t u n g der homines spirituales grundsätzlicher widerspricht als die beiden anderen Verfehlungen, W e i l m a n in den tlrei Akten der Versuchung Christi die drei ursächlichen Begierden aller Verfehlungen tangiert f a n d , k o n n t e m a n e r k l ä r e n , w a r u m C h r i s m s nicht zu " allen sieben vitia capitaiia versucht worden ist ( T h o m a s , S.th. III q. 4 1 a. 4 ad 4 ) . U m a b e r die Fülle der m ö g l i c h e n Versuchungen zu zeigen, h a t »Cacsarius von H e i s t e r b a c h in seinem Dialogus miraculantm das S t ü c k De tentatione (dist, 4 m i t 103 Kapiteln) nach den sieben vitia capitalia gegliedert. 2 . 7 . D i e drei A n f e c h t u n g e n von M r 4 , 1 - 1 1 bezieht auch - » B e r n h a r d von C l a i r « vaux n a c h dem traditionellem M u s t e r , nur in eigener T e r m i n o l o g i e auf den geistlichen L e b e n s s t a n d , der mit der conversio zur vila rcligiusa seinen A n f a n g n i m m t und dabei seine erste A n f e c h t u n g erfährt. I n d e m er die R e i h e d e r A n f e c h t u n g e n in der Auslegung von Ps 9 0 ( 9 1 ),5f e n t f a l t e t , fügt er noch an vierter Stelle eine g e h e i m e Anfechtung hinzu; mir ihr werden die perjecti nach dem Bestehen der drei anderen n Anfechtungen k o n f r o n t i e r t , weil sie zu gewärtigen h a b e n , d a ß ihre geistlichen F.ifahrungen auf diabolischen T ä u s c h u n g e n b e r u h e n . 2.Ä. Eine E n t s p r e c h u n g zu diesen vier A n f e c h t u n g e n findet B e r n h a r d in d e r G e s c h i c h t e der K i r c h e . Sie h a t t e in ihrer Anfangszeit die A n f e c h t u n g der V e r f o l g u n g durchzusrehen, dann die A n f e c h t u n g durch häretische I r r t ü m e r . D a n a c h m u ß es die 30 Kirche in dem Zciralrer, zu dem B e r n h a r d seine eigene Z c i r rechnet, erleben, d a ß z w a r alle Christen sind, aber fast alle das Ihre suchen und nur wenige d a s , w a s Christi ist ( K r i t i k an u n l a u t e r e m G e b r a u c h kirchlicher Ä m t e r und E i n k ü n f t e und gottesdienstlicher H a n d l u n g e n ) . D i e letzte Anfechtung isr erst n o c h zu e r w a r t e n , wenn der homo peciati, der /I7/KS perditianis (II T h e s s 2 , 3 ) , d. h. der - » A n t i c h r i s t , J J o f f e n b a r werden wird (In C a n t . serm. 3 3 n. 1 4 - 1 6 ; In Ps. „ Q u i h a b i t a t " sertn. 6 n. 7 ; P a r a b o l a 4 n. 2 - 7 ) . E i n e andere F ä r b u n g als bei Bernhard hat die a p o k a l y p t i s c h e Anfechtung der Kirche bei L u d o l f von Sachsen (Vita Christi p . 2 c. 41 n. 1 - 3 ) . 2.9. W o in der spätmittelalterlichen G a r r u n g d e r — A r s moriendi-Lircrarur die lentatio z u m T h e m a g e m a c h r wird - in den Formen der B i l d e r - A r s moriendi (latci7
*»
«
w
nisch mit dein Incipit: Quamvis secundum pbilosophum) und des Speeulum artis bette moriendi (lateinisch mit dem Incipit: Cum de prae-senlis exilii miseria) —, d o r t werden fünf Anfechtungen des G l ä u b i g e n in der T o d c s s i t u a r i o n z u s a m m e n g e s t e l l t . D e r G l ä u b i g e ist in Ciefahr, die C l a u b e n s w a h r h c i r zu bezweifeln oder den G l a u b e n ü b e r h a u p t preiszugeben, seine H e i l s h o f f n u n g im G e d a n k e n an ungebeichtcre und unvergebene Sünden fahrenzulassen, in der G o r t e s l i c b c durch Ungeduld s c h w a c h zu w e r d e n , weil ihm sein Leiden sinnlos und unverdient erscheint und er sich darin allein gelassen fühlt. Z u diesen A n f e c h t u n g e n der drei theologischen T u g e n d e n (-»'Fugend) k o m m t noch hinzu eine tentatio de vana gloria (de suiipsius complacentia, de supvrbia spirituali) [Versuchung zu eitlem R u h m (Selbstgefälligkeit, geistlichem H o c h m u t ) ] und eine tentatio de avaritia (de deleciatione mundanorum) [Vers u c h u n g zu H a l i g i e r (Gefallen an weltlichen D i n g e n ) ] , von denen die erste b e s o n d e r s den homines religiosi [ M e n s c h e n geistlichen S t a n d e s ] d r o h t , weÜ ihnen Stolz a u f ihre g c i s d i c h c n T u g e n d e n und ihre guten W e r k e eingeflüstert w i r d ; die zweire
A n f e c h t u n g II
694
hingegen gefährdet vor allem die bomines
saec.ulares
[ M e n s c h e n weltlichen S t a n d e s ] ,
da sich ihnen alles aufdrängt, w a s sie an Irdischem unangemessen geliebt h a b e n : R e i c h t ü m e r , E h e g a t t e , Kinder, Freunde. 2 . 1 0 . Schon A l e x a n d e r Halesius hat die generellen Unterschiede b e s p r o c h e n in den Anfechtungen des M e n s c h e n , j e nachdem o b e r sittlich gut oder bereits b o s c ist, o b er s c h l ä f t o d e r w a c h t , o b er ein G l ä u b i g e r o d e r Ungläubiger ist, o b e r in der K i r c h e n g c m e i n s c h a f t sich befindet oder nicht, o b er in der W e l t l e b t o d e r der W e l t abgesagt hat, o b e r ein u n v o l l k o m m e n e r oder ein v o l l k o m m e n e r Christ ist (S. th. 2 II n. 1 3 4 - 1 4 2 ) . Im S p ä t m i t t c l a l t c r werden die spezifischen Versuchungen selbst ver*° schiedener G r u p p e n des geistlichen Standes beschrieben (Prediger, Beichtvater, Münch, Einsiedler). s
8
2 . 1 1 . Die Anfechtungen des geistlichen L e b e n s selber, denen s o g a r die Erwählten ausgesetzt sind, n e n n t in knapper Z u s a m m e n f a s s u n g J o h a n n e s M a u b u r n u s ( R o s e t u m e x e r c i t i o r u m spiritualium tit. 19 c . 1, Alph. 4 4 B ) : In der subtractio devotionis [Abis Icnkung der Andacht] werden fides, spes und Caritas auf die Probe gestellt. D i e Schwierigkeiten b e i m T u n des G u t e n verursachen mürrische T r ä g h e i t und M u t l o s i g keit. Und aus V e r d r u ß an allem G u t e n : fastidium et acidia... fastidit omne bonum, Ut orare. legere [ V e r d r u ß und (geistliche) T r ä g h e i t . . . empfinden Ü b e r d r u ß an allem G u t e n wie B e t e n , Lesen (sc. der hl. Schrift o d e r erbaulicher T c x r e ) ] , sucht m a n 20 dann äußerliche A b l e n k u n g oder verfällt ü b e r m ä ß i g e r T r a u r i g k e i t . Schließlich k a n n noch die A n f e c h t u n g einer Ungeduld g e g e n ü b e t G o t t folgen, weil et verschlossen und unbarmherzig zu sein scheint, wenn e r G e b e t e nicht e r h ö r t . 2.12. Die renicdia [Heilmittel] gegenüber den Anfcchrungcn werden auf der einen Seite im Einsatz aller bereitstehenden Tugenden gesehen.* A u f der anderen 2S Seite werden m a n n i g f a c h e Gesichtspunkte zur M e d i t a t i o n e m p f o h l e n , u m die W i d e r standskräfte zu s t ä r k e n . * Unrer diesen Gesichtspunkten haben für M ä n n e r w i e B o n a v e n t u r a , die sich auf das W e s e n t l i c h e konzentrieren, die gloria beatorum und die supplicia damnatorum den V o r r a n g . D a r ü b e r hinaus empfiehlt B o n a v e n t u r a die M e d i t a t i o n des Leidens J e s u C h r i s r i . " 30 3,1. In der religiösen Auseinandersetzung mit den Leiden, unter denen d e r M e n s c h die tentatio probationis erfährt, h a t das M i t t e l a l t e r eine reiche T r o s t l i t e r a t u r (-»Erbauungsliteratur) h e r v o r g e b r a c h t , hat die hier auftauchenden P r o b l e m e der tentatio j e d o c h in die scholastische d o g m a t i s c h e Diskussion nicht m i t e i n b e z o g e n . Für d a s Früh- und H n e h m i t t e l a l r r r hat Peter von M o o s reiches Material zur M o t i v IS und Gattungsgeschichre der T r o s t l t t c r a r u r vorgelegt, w ä h r e n d A l b e r t Auer für d a s S p ä t m i t t c l a l t c r einen lirerargeschichtlichen Ü b e r b l i c k ü b e r die T r o s t b ü c h e r seit der Consolatio thcologiae des J o h a n n e s von D a m b a c h ( g c s c 1 3 7 2 ) geliefert h a t . 1
11
3.2. D a s Interesse des M i t t e l a l t e r s richtet sich a u f die vielfachen Arten des Leidens auf dein G r u n d e der unterschiedlichen irdischen G ü t e r und der M ö g l i c h 40 keiten ihres E n t z u g s . D e m e n t s p r e c h e n d wird d e r T r o s t , den die ewigen G ü t e r bieten, variiert. W e n i g d u r c h d a c h t wird das Verhältnis von tentatio probatioms und tentatio seduetionis (s. o . 6 9 1 , 3 1 ff) in der k o n k r e t e n E r f a h r u n g , und d a m i t unterbleibt eine gründliche B e h a n d l u n g der Frage, unter welchen Lebensbedingungen in den Leiden dem M e n s c h e n eine tentatio probationis und nicht eine tentatio seduc4f tionis w i d e r f ä h r t , o b w o h l auch die Widrigkeiten der W e l t , die adversa. zu den F a k t o r e n gehören, die die tentatio seduetionis hervorrufen. B e r ü h r u n g s p u n k t e liegen zum einen dort v o r , w o die remedia für die tentatio seduetionis sich sachlich überschneiden mit den Gesichtspunkten der utilitus tribulatiemum [Nützlichkeil von B e d r ä n g n i s s e n ) , wenn z. B . für den W i d e r s t a n d gegen die tentatio seduetionis empfohX len w i r d , in der G l a u b e n s e r k e n n t n i s G o t t als d a s h ö c h s t e , w a h r e G u t den bona transitoria [vergänglichen G ü t e r n ] entgegenzuhalten (Biel, E x p o s i t i o c a n o n i s missae lect. 7 7 U. X . ) . Z u m andern werden bei der Frage nach dem Sinn d e r tentatio
695
A n f e c h t u n g III seductionis gelegentlich A n t w o r t e n gegeben, die u n t e r den utilitates auftauchen k ö n n e n .
tribtdationum
Anmerkungen ' Gerwin. Sendbrief an seine Schwestern, in der Übersetzung des Kartäusers Ludwig Moser/ 5 Basel: SpStk-sc des M A IL Religiöses Schrifttum. Hg. v. W. Stammler, 1965 (PSMA 19), 24, T e x t 10 Z . 65ff. Thomas, S. th. I cj. 114 a. 2 c o ; vgl. Gabriel Biel, F.xpositio etnonis missac lect. 77 B ; Alexander Malesitts, S. th. 2 II n. 132; Bonaventura, teilt. 2 d . 21 a . 2 q . I co. * Rosetum exereitiorum spiritualium, til. 19 c. 1, Alph. 44 B ; vgl. Ps.-Bernhard von Clair10 vaux, Medltationcs de cogmtione humanae condittnnis c. 12-13: PL 184,503ff. Vgl. Alexander Halcsius, S. th. 2 11 n. 144 und 192; Bonaventura, sein. 2 d. 23 a. 1 q. 2 resp. und arg. c; Thomas, S. th. 2 II q. 165 a. 1. » Alexander Halesius, S. th. 2 II n. 136 soh. II; Thomas. S. th. III q. 41 a. 1 ad 3 . * Petrus l^mbardus, sent. 2 d. 22 c. 1, n. 178; Thomas, S. th. 2 II q. 163 a. 1 ad 4. is ' Bernhard von Clairvaux, In Cant. serm. 33 n. 1 1 - 1 3 ; In Ps. „Qui hahitar" serm. 6 n. 1 - 6 . " Johannes Gereon, Super Magnifieat tr. 8: Oeuvres complctcs, ed. Glorieux, Bd. 8, Paris 1971, 339ff; vgl. Biel, Expositio canouis missac lett. 77 P-R. * Wilhelm von Aiivergne, D e tentationibus er resistent!!! c. 5; vgl. Biel, Expositio canonis missac lect. 77 S. V> " Wilhelm von Auvergne, ebd. c. 4; vgl. Biel, ebd. lect. 77 T . Bonaventura, Regula novitiotum e i l : isla Juo. si bene habebis in meine Ina impresso, expellent tenutianes nmnmo IHältst du diese beiden recht im (reiste eingeprägt, werden sie die Anfechningen gänzlich vcrtrcibcnl. " Bonaventura, ebd: si bene imprimatur in mente passio redemptoris, non habebit locum U in came tentalio deeeptorts [Ist das leiden des IIcilands im Geist recht eingeprägt, so wird die Anfechtung des Betrügers im Fleisch kerne Statt haben]. 5
4
1 1
J0
3 5
Literatur Helmut Appel, Anfechtung u. Trost im SpätMA u. bei Luther, 1938 (SVRG 165). Albert Auer, Johannes v. Dambach u. die "! rosthficher vom 11. bis zum 16. Jh., 1928 (BGPhMA 27,1-2). - Dcrs., Lcidenstheol. im SpärMA, St. Ottilien 1952. - Donald It. Howard, T h e thrce remptatious. Mcdieval man in scarch of the world, Princeton N Y 1966. Bernd Moeller, Die Anfechtung bei Taulcr, Diss. thcol., Mainz 195A (inasch). - Peter v. Moos, Consolatio. Studien zur mirtellat. Trostlit. Uber den T o d u. zum Problem der christl. Trauer, München 1971/72 (Miinsterischc MA-Schr.en 3/1-4). - Mary Cathartnc O'Connor, T h e a n of dying well. The developniem of the ars moricndi, New York 1966. - Rainer Rudolf, Ars moricndi. Von der Kunst des Iteilsamoi Lebens u. Sterbens, Köln 1957 (FVK 39). Reinhard Schwarz III. R e f o r m a t i o n s - und N e u z e i l
40
l . Die biblisch-refeirmarorischc Vertiefung der Anfcchtungscrfahrung währung als Bekenntnis- und Lehrgrundlage (Liteiatur S. 707t; /. Die biblisd)-reforntatorische
Vertiefung
der
2. Glaubcnsbc-
Anfechtungserfahrung
B e s t i m m e n d für den t h e o l o g i s c h e n und scclsoigcrlich.cn N e n a n s a t z in der A n fechtungsfrage wurde — L u t h e r . D u r c h ihn b e k a m sie eine Bedeutung, die sie mit 45 der Frage nach dem gnädigen — G o t t zur G r u n d f r a g e der — R c f o r m a r i o n m a c h t e . Im Mittelalter k o n n t e die A n f e c h t u n g aufgefangen werden mit dem S a k r a m e n r d e r — B u b e und der pricstcrlichcn » A u r o n t a t . D a s von der Mystik geprägte D e m u t s ideal, dem sich T h e o l o g i e und F r ö m m i g k e i t verpflichtet w u ß t e n , verstand die äußeren und inneren Bedrängnisse als Schule für die Ertörung des Fleisches und das 50 E n t w c r d c n des Ichs und sprach s o der A n f e c h t u n g eine W i r k u n g zu, die das Ich in seinem göttlichen Scclcngrund letztlich nicht treffen konnre. Folglich blieb der Ernst der A n f e c h t u n g und d a m i t das Festgehaltensein des M e n s c h e n in der E x i s t e n z unverstanden. Erst Luther g a b diesem Z u s a m m e n h a n g wieder biblische Z ü g e ; für die Ü b e r w i n d u n g d e r z W c c h t u n g waren ihm urchrisdiche E r k e n n t n i s s e wegweisend. 55 In seinen Erfahrungen ringt er sich von der ü b e r m ä c h t i g e n D e n k a r t m ö n c h i s c h e r und scholastischer Überlieferung frei. Seine H a u p t g e d a n k e n , die bei der Anfcch-
Anfechtung 171
696
rungsproblcmarik k l a r heraustreten, sind sprachlich zunächst n o d i a n V o r g e g e b e n e s g e b u n d e n , s o d a ß mit R e c h t von dem M i t t e l a l t e r verwandten K l ä n g e n gesprochen werden k a n n . D e r entscheidende W a n d e l in allem a b e r , der G o t t e s g e d a n k e in Rom 1,17 ü b e r die G l a u b e n s g e r e c h t i g k e i l , ist früh e r k e n n b a r , j a , L u t h e r h a t ihn in A u s einandersetzung mit der Anfechtungsfrage g e w o n n e n . V o n L u t h e r s Z e i t g e n o s s e n hat - M ü n t z e r d e r A n f e c h t u n g g r o ß e B e d e u t u n g beigemessen. D e r B e g r i f f spielt in seiner T h e o l o g i e eine zentrale R o l l e , ist a b e r zugleich ein P u n k t , an d e m er vom r e f o r m a t o r i s c h e n Verständnis a b w e i c h t . M i t d e m W o r t v o m „ b i r t c r n " Christus in der Schrift V O M dem gedichteten Glauben ( 1 5 2 4 ) entspricht er in e t w a noch Luthers Entgegensetzung von theologia crucis u n d theologia gloriae. M a n solle „nit zum fenstcr hyneyn steigen, [kleinen andern g r a n d des g l a w b c n s dan den gantzen C r i s t u m und nicht den h a l b e n h a b e n . W e r den bittern Cristum nicht wil h a b e n , wirt sich am h o n i g todfressen. Cristus ist ein e c k stein. W i e m i t d e m y m polliren ist u m b g c h a l t e n , s o m u ß der w e r c k m e i s t e r a u c h mit u n s u m b h a l t e n , auff das w i r erwachssen zum rechten gepeub [Bau] des Icbcns * ( 2 2 2 , 2 1 - 2 6 ) . A b e r er verstand den d u r c h A n f e c h t u n g ganz ungewissen G l a u b e n und d i e extrema desperatio ( W A . T 1 , 5 9 9 , 1 0 ) als höchsten G r a d des Christseins. M ü n t z e r schreibt gegen die „wurmfressigen lamen t z o t t e n " d e r „ b ö ß w i c h t i s c h e n g e l a r t e n " : „ D a n alle vre lere m a c h t , das sich die menschen falschs in einer getichten weise m i t unversuchtem g l a w b c n auffbrüsten und meyneu, sie wollen aller a n f e c h t u n g m a n n c s genung sein m i t y t e n p r o m i s s i e n , s o sie d o c h n i c h t lernen, wie ein m e n s c h e m ö g e dartzu k o m m e n " ( 2 2 3 , 2 5 - 3 2 ) . - » S p a l a t i n sprach 1 5 2 3 M ü n t z e r mit elf Fragen d i r e k t a n . D a ß diese Interrogariones, die zur Klärung der strittigen P u n k t e helfen sollten ( H ö ß 2 6 5 ) , s o a u f die A n f e c h t u n g zielten ( 5 6 9 , lOf: 9 . In quibus tentationibus fides nascatur. semelur et augeatur. 10. Quomodo fides in tentationibus subsistat et vintri.x evadat) m a g a u f L u t h e r selbst zurückgehen. G e m e i n t w a r die A n f e c h t u n g in — G l a u b e n und i h r e Überwindung. M ü n t z e r ging d a r a u f n i c h t ein, sondern blieb b e i m „ c h r i s t f ö r m i g - W e r d e n ( 2 2 2 , 1 1 ) , beim Leiden und Verzweifeln ( 2 2 3 , 7 f . 1 3 f ; 2 2 4 , 3 f . I 5 f ) . D a s setzte sich a u c h in d e r Protestation (227,7t. 2 0 f ) u n d in Ausgedrückte Entblößung ( 3 1 8 , 1 5 . 2 9 f ) fort, b e s o n d e r s a u c h im T a u f v e r s r ä n d n i s ( 2 2 8 , 7 f . 3 0 f ; 2 2 9 , 2 f . l l ) . L u t h e r wies n o c h 1 5 3 8 M ü n t z e r s Auslegung, das W a s s e r d e u t e bei der T a u f e auf A n f e c h t u n g und T r ü b s a l , z u r ü c k ( W A 4 7 , 1 0 , 2 6 . l l , 4 f ) u n d m e i n t e , b e i s o l c h e r D e u n i n g „ h a b e n w i r C h r i s t u m v e r l o r e n " ( W A . T 6 , 3 0 8 , 8 ) . Bei M ü n t z e r ging es u m das V e r n e h m e n u n m i t t e l b a r e r G o t t c s r c d c in der A n f e c h t u n g , also u m eine - letztlich mystische - V e r b i n d u n g d e r — S e e l e m i t G o t t . 1
M
Sachlich steht w o h l — B u g e n h a g e n im Anfechtungsverständuis L u t h e r am n ä c h sten. Er zieht w i e dieser die tentatio in die G r u n d e r f a h r u n g des G l a u b e n s und d a m i t in den A n s a t z der r e f o r m a t o r i s c h e n T h e o l o g i e hinein. Bei — M e l a n c l u h o n k o m m t die S a c h e weniger existentiel, gleichsam l e h r m ä ß i g entschärft heraus. I m Unterricht der Visitatoren heißt es 1 5 2 8 unter der Überschrift » V o n T r ü b s a l « : . Z u m ersten sol m a n die leut leren, das alle trübsal, nicht allein geistliche, sondern auch l e y b l i c h c , als armur, k r a n c k h e i t , fahr der k i n d e r , fahr d e r gürer, vihe sterben, hunger vns von G o r t zugeschickt w e r d e n . V m b der vrsach w i l l e n , d a s vns G o r t d a m i t vermane vnd zur busse r c i r z c . . . (I K o r 1 1 , 3 2 ) . N u ists n i c h t gnug, das w i r wissen, d a s vns G o t t s o l c h s z u s c h i c k e . S o n d e r n m a n sol auch leren, das man G o t t darynnen anrflffen sol vnd vertrawen, e r werde h e l f f e n . . . (Ps 5 0 , 1 5 ) " (StA l , 2 3 4 , 2 0 f f ) . D a s entspricht den W o r t e n L u t h e r s , m i t denen er die Auslegung d e r B u ß p s a l m e n 1517 beginnr, b e a c h t e n s w e r t vielleicht m e h r als anderes (cf. W A 1 , 1 5 4 ) , weil es ü b e r h a u p t die ersren von ihm zum D r u c k gegebenen Sätze s i n d : „ D a s erst. In allem leiden und a n f e c h t u n g sal d e r mensch zu aller ersren zu g o t lauffen, und erkennen und a u f f n e m e n , als von g o t zugeschickt w e r d e , es k o m von teuffcl a d e r von m e n s c h e n . A l ß o thut hie der propheet, der yn d i e ß e m psalnic (6) n e n n e t sein feind, a b e r tzuro ersten leufft er zu g o t , und n y m p t die feindschafft seiner feind n i t
Anfechrung III
697
von yhn. sunder von goc an, dan mil der weiße lernet sich die gcdult und f o r c l u gottis. W e r a b e r den menschen ansehet und nit von g o t an n y m p t , wirt ungcdultig und gorris vorachrcr e t c . " ( W A 1 , 1 5 9 , 1 6 - 2 2 } . Das geht tiefer als bei M e l a n c h t h o n . Dieser bleibt a b e r in Luthers Sicht der S a c h e , w e n n e r 1 5 3 2 in seinem R ö m e r b r i e f J K o m m e n t a r z u 4 , 9 f f bei E r ö r t e r u n g der Frage, wie die Cilaubensgereehtigkcit gelte und w a s daraus für den G e b r a u c h der — S a k r a m e n t e folge, das S a k r a m e n t als Signum zur B e w a h r u n g in der A n f e c h t u n g wertet: Haec nota ¡circumeisionisj quasi scripta in eins {Abraham] corpore admonebat cum promissionis, ut in ómnibus tentationibus in hanc notarn inluens commoncjicrel et erigeret sc fide [Dieses Z e i c h e n (der B e in s c h n e i d u n g ) , das in seinen ( A b r a h a m s ) Leib gleichsam eingeschrieben w a r , sollte ihn auf die V e r h e i ß u n g hinweisen, d a m i t er in allen A n f e c h t u n g e n , w e n n e r a u f dies Z e i c h e n b l i c k t e , sich erinnern und im G l a u b e n aufrichten k ö n n t e ) (StA 5 , 1 3 5 , 2 5 - 2 8 ) . L u t h e r hat diesen G e d a n k e n ähnlich z u v o i im Kleinen K a t e c h i s m u s ausgedrückt mit dem W o r t v o m „ E r s ä u f e n " des alten A d a m „in uns durch tägliche R e u und B u ß e " H ( B S L K 5 1 6 , 3 2 f ; cf. 7 0 4 , 2 9 - 7 0 5 , 3 9 ) , d a s die stets neue Aktivierung des T a u f s a k r a ments bedeutet: „sterben mit allen Sunden und bösen Lüsten, u n d wiedc-rumb täglich crruiskommen u n d auferstehen ein neuer M e n s c h , der in G e r e c h t i g k e i t u n d Reinigkcir für G o r t ewiglich l e b e " (ebd. 5 1 6 , 3 4 - 3 8 ) . D e r A u f r u f zum K a m p f gegen den alten A d a m und die R e d e von „des T e u f e l s zn G e w a l t " , dessen Anläufe die Christen . r i t t e r l i c h im Leben und S t e r b e n b e s t e h e n " sollen ( B S L K 5 3 6 , 1 7 f f ) , w e c k t die F r a g e , auf wen die A n f e c h t u n g zurückgellt. D i e W i r k u n g e n , die hier d e m - Teufel beigelegt w e r d e n , sind in den Äußerungen d e r R e f o r m a r o r e n überall greifbar. Sehr weit wirkte Luthers » T a u f b ü c h l e m « ( B S L K 5 3 6 f f , aber s c h o n 1521/26: W A I 2 , 3 8 f f : I 9 . 5 3 l f f ; c f . 3 0 / l , 3 3 9 f f ) und a u c h M e l a n i t c h t h o n s »Unterricht« mit Bezug a u f J o b 8 , 4 4 ; I Pctr 5 , 8 und L k 2 1 , 3 6 (StA l , 2 3 5 , 3 4 f f ) . Das — B ö s e und der Böse werden ganz e r n s t g e n o m m e n , allerdings werden die tiefsten G l a u b e n s a n f e c h t u n g e n a u f G o r t selbst zurückgeführt. D e r einzelne Christ und die K i r c h e bleiben auch von G o t t her unter d e m — K r e u z . „ G o t t c r h e l t für vnd f ü r seine K i r c h e vff erden vnd lest sie gleichwol in V e r f o l g u n g b l e i b e n " (StA 6 , 2 1 4 , 1 6 f i ) . JO M i t deutlichem Bezug auf G o r t e s W i r k e n durch B e t r ü b n i s und A n f e c h t u n g leitet hier das Examen ordinandorum ( 1 5 5 2 ) die D e u t u n g a u c h der äußerlichen und leiblichen Strafen aufgrund d e r erbsündigen menschlichen N a t u r ein. Ps 5 0 , 1 5 und I K o r 1 5 , 3 2 srehen hier wieder, diesmal dafür, d a ß „die zeirliche s r r a f f " den Bekehrten o f t „gelindert" w e r d e . D e n n o c h bleiben A n f e c h t u n g und T r ü b s a l , weil auch d e r Heiligen M N a r u r „ n o c h sündig ist, Kalt in G o t t e s furcht vnd s c h w a c h im g l a u b e n " (SrA 6 , 2 1 5 , 1 8 . 3 1 f ) . Für die verschiedenen F o r m e n der Anfechtungen und — L e i d e n k o m m e n m e h r e r e Ursachen in F r a g e : 1) G o t t will das sündige W e s e n z e r b r e c h e n ( 2 1 5 , 2 1 f f ) ; 2) G o t t will, d a ß w i r seinen W i l l e n lernen ( 3 4 f f ) u n d unsere S c h w a c h h e i t , T o r h e i t und innerliche Unrcinigkeit m e h r und m e h r e r k e n n e n ( 2 1 6 , 4 f f ) ; 3) „der T e u f e l 40 wüten, die wider die K i r c h e grimmiger sind, denn wider a n d e r e v ö l c k c r " ( 3 6 f ) ; die vierte U r s a c h e „ist das b e s o n d e r E x e m p e l , damit nicht alle heiligen beladen w e r d e n " , aber die „ h o h e n H e u b t e r in der K i r c h e n " , C h r i s t u s , Abel, J e s a i a , J e r e m í a , P e t r u s , Paulus u. a. Sie w e i d e n getötet als öffentliches Z e u g n i s , d a ß nach diesem L e b e n „ein ander leben vnd g e r i c h t " folgen wird ( 2 1 7 , 1 6 f f ) ; die fünfte „vrsach ist, G o t t 45 wil das vieler Heiligen leiden Verfolgung vnd rotl, w e l c h e sie von wegen der B c kenrnis tragen, zeugnis sind, das sie die lere gewislich für w a r h a f f t i g halten vnd nicht zweiucln . . . V n d ist in S u m m a G ö t t l i c h e r rat vnd will, das die Kirche vnter d e m C r e u t z s c y . V n d ist solchs durch G ö t t l i c h e W e i s h e i t vnd gcrechtigkeit a l s o beschlossen, w e n n w i r gleich nicht alle vrsachen betrachten k ö n n e n . D o c h ist die so furnemst vrsach k l a r , N e m l i c h , das G o t t wil, das die sündige Narur z e r b r o c h e n w e r d e . . . R o m 8 : , D c r L e i b steckt im T o d e v m b der »Sünde w i l l e n ' " ( 2 9 f f ) . Z u diesem » E x a m e n , das als G r u n d b e s t a n d t e i l vieler — K i r c h e n o r d n u n g e n lutherischer L e h r e ü b e r n o m m e n w u r d e , lieferte — A u r i f a b c r den E n t w u r f und M e l a n c h t h o n die
698
*
io
'S
20
2J
m
ss
«o
«
w
A n f e c h t u n g III
abschließende Ü b e r a r b e i t u n g . M a n c h e Partien d a n n erreichen Luilierschc Bildhafrigkeit und biblische U n m i t t e l b a r k e i t . Der T r o s t in menschlicher Angst soll sich gründen auf das E r k e n n e n der Absicht G o t t e s . Die Anfechtungen sollen im — G e h o r s a m üben (I Pctr .5,6), es sind Z ü c h t i g u n g e n , die nicht den T o d des Sünders, sondern dessen - » B e k e h r u n g /um Ziel h a b e n (Ez 3 3 . 1 1 ; I K o r 1 1 , 3 2 ; M i 7,y) und so letztlich zur S t ä r k u n g des G l a u b e n s beitragen (Ps .34,19; J c s 5 7 , 1 5 ; N a h 1 , 7 ) . In Leid und N o t sollen wir die Beispiele a n s c h a u e n , wie G o t t vielen geholfen und seinen Z o r n auch mit Barmherzigkeit gelindert hat (Hi 1 3 , 1 5 ; Ps 7 8 , 3 8 ; H o s I 1 , 8 f ; J o e l 2 , 1 3 ; H a b 3 , 2 ) , o h s c h o n er im Strafen „auch seine gerechtigkeit erzeigen" will ( 2 1 8 , 2 0 - 2 2 0 , 3 2 ) . D a m i t erhält die Anfechtung ihre Deutung. Sie gipfelt in chri&tologisch begründeten Einsichten: „ V u d in allen diesen Artikeln v o m T r o s t sollen wir zugleich den H E r r n Christum a u s c h a w e n . Erstlich ist er das aller höhest E x c m p c l der demut vnd gedult, Dicwcil er dem ewigen V a t e r in dem aller schrecklichsten Leiden gehorsam gewesen ist, sollen wir billich auch nach vnscrer geringen mas gehorsam sein. D a r n a c h sollen wir wissen, das er eben d a r u m b vnsere straff getragen h a t , das wir nicht in der straff v e r s i n c k e n . . . Z u m dritten von der Hiilff sollen wir wissen, d a s der Son G o t t e s eben d a r u m b menschlich N a t u r an sich genomen hat, das e r jr luilffc rhun vnd sie erhalten wil in zeitlichen rrübsaln vnd im t o d e . . ( 2 2 0 , 3 3 f f ) . Einige Stellen in den •'Bekenntnisschriften der evangdisth-lutlierisclien Kirche. die als Lehrzusammenfassung der R e f o r m a t i o n s z e i t gelten dürfen, führen e t w a s weiter. Die S t i c h w ö r t e r „ A n f e c h t u n g vgl. V e r s u c h u n g " , „ K r e u z ( T r ü b s a l , Leiden) vgl. A n f e c h t u n g " , „ Z o r n G o t t e s " im Register, a b e r auch . . B u ß e " , „ T ö t e n (Mortificatio)" (mit d e m dazugehörigen „ L e b e n d i g m a c h c n " ! ) können die Quellen aufschließen. Es sind freilich weithin Luthers G e d a n k e n (und auch T e x t e ) , die hier verliefen. Für das 'Augsburger Bekenntnis und seine Apologie ist fraglos G o t t der eigentliche Urheber d e r Anfechtung, von ihm e m p f ä n g t sie a u c h ihren Sinn. Sie Lst nicht — S t r a f e für vergangene Sünde, sondern mit dem fremden W e r k d e r A n f e c h t u n g treibt G o r t sein eigenes W e r k im M e n s c h e n ( B S L K 2 8 6 , A b s c h n . 1 5 8 ) . „ T r ü b s a l c n und A n f e c h t u n g e n " (afflictiones) seien „nicht allzeit göttliches Z o r n s Z e i c h e n " {non Semper sunt poenae am signa irae: 2 8 6 , 3 9 0 . Sic sollen „als G n a d e n z e i c h e n " (44) angesehen werden. In F C wirkt das (mit Srichsätzcn aus R o m 8) n a c h : G o t t h a b e „in seinem Fürsarz vor der Z e i t der W e l t verordnet, durch w a s Kreuze und Leiden er einen jden seiner Auserwählten gleich w o l l t e machen ,dem F.henbilde seines S o h n s ' , und d a ß einem jden sein Kreuz ,zum Besten dienen' soll und m ü s s e " ( 1 0 7 8 , 9 - 1 5 ) . Die kurzgefaßten reformierten Bekenntnisse gehen wenig auf A n f e c h t u n g und — V e r s u c h u n g ein. Letztere bezieht sich ganz auf die S c h w ä c h e unseres Fleisches. E i n m a l , und in dem sehr speziellen Sinn d e r „Anfechtung wegen der V o r h c r b e s t i m m u n g " , trägt die —Confessio Helvetica Posterior von 1 5 6 6 e t w a s bei und meint, „ k a u m eine andere Anfechtung isr gefährlicher als d i e s e " ( J a c o b s 1 9 4 ) . In ihr helfe, „ d a ß die Verheißungen G o t t e s allen Gläubigen g e l t e n . . . |I.k 11, 9 f f ] . Schließlich was wir mit der gesamten Kirche G o t t e s bereit: .Unser V a t e r . . . ' , und d a ß w i r durch die T a u f e in den Leib Christi eingepflanzt sind und in seiner Kirche o f t mit Fleisch und Blut zum ewigen Leben gespeist w e r d e n " ( e b d . ) . — B u c e r , der Luthers theologischen C r u n d a n l i e g c n seit d e r Heidelberger Disputation 1 5 1 8 zustimmte, ü b e r n a h m die reformatorische Lehre der B u ß e als mortificatio und vivificatio und versteht die A n f e c h t u n g in diesem R a h m e n . Dies lobte - C a l v i n als s c h r i f t g e m ä ß , will die mortificalio a b e r wirklich als „ U n t e r g a n g " (interitus) des alten M e n s c h e n verstanden wissen, wie K. Barth erinnert ( K D IV/2, 6 5 0 ) . D a s ist gegenüber dein reformatorischen Sinn von Anfechtung als M i t t e l zur rechren ne-cAvoia u n t e r einem simul iustiis et peccator eine einseitige Ü b e r b e t o n u n g der mortificatio. E r b e h a n d e l t sie in seinen K o m m e n r a r e n , e t w a zu R o m 4 , 1 8 f und J c r 2 0 , 8 - 1 8 , und in der I n s t i m t i o 1559. In Inst. 111,2.3,17
A n f e c h t u n g III
699
( D e r G l a u b e im K a m p f mit der A n f e c h t u n g } , 111,3.3,8 (Abrötung und Lebcndigm a c h u n g als Bestandteile der B u ß e ) , besonders in 111,8 ( V o m T r a g e n des Kreuzes als einem Stück, der Selbstverleugnung) sind r e f o r m a t o r i s c h c G e d a n k e n kraftig ausgeführt. A b e r der fundamentale S a c h v e r h a l t der Anfcchrung k o m m t in der Ichr* mäßigen K o n z e n t r a t i o n zu k u r z ; erst beim Herausarbeiten der G l a u b e n s g e w i ß h e i t geht die „Llnrerweisung" a u f ihre theologische Bedeutung ein. N i c h t Anfechtung und G l a u b e stehen d e m n a c h im G e g e n s a t z , w o h l a b e r Sicherheit und gewisse Z u v e r sicht (s. C a l v i n , Unterricht I I , 3 4 f f ) .
"
3 0
y
5*
J I
So mögen „die Gläubigen . . . beim überdenken der göttlichen Gnade gegen ide von Unruhe angefochten werden, ja mitunter werden sie von fürchterlichstem Schrecken erschüttert" (ebd. 34,17ff), aber doch geschehe „das Wunderbare: mitten in all solchen Erschütterungen hält der Glaube das Herz der Frommen aufrecht" (35,27f). Sogar -»David, „das herrlichste und denkwürdiiistc Beispiel des Glaubens" (34,37), kommt in der Anfechtung zu vollkommener Verzweiflung. Aber die G l a u b t e n , „die von der Last de: Anfechtung gebeugt und fast zu Boden gedruckt werden, richten sich d o c h . . . immer wieder auf* (36,161). So habe „sich auch David, als er ganz erdrückt scheinen konnte, doch nur selber getadelt und nicht aufgehört, sich zu Gott zu erheben. Wer aber über allem Streit mit der eigenen Schwachheit in seinen Ängsten zum Glauben die Zuflucht" nehme, der habe „den Sieg schon zum guten Teil erfochten" (3.5,30ff}. Das Bestehen in der Anfechtung gelinge, so meint Calvin allerdings dann, „durch die Wiederholung der Sclbstauftnumening" (35,38f) im - » G e h e t . Die Gläubigen „treiben ihren Kampf immer weiter, gehen mit ihren Gebeten scharf gegen ihre Trägheil an, damit sie nicht etwa durch Nachsicht gegen sich selbst stumpf werden" (36,24ff). Das Erliegen in der A n f e c h t u n g und die Verzweiflung sind im Urteil Calvins also G l a u b e n s s c h w ä c h e n , ü b e r w i n d b a r im G e b e t . H i e r ist ein M i ß v e r s t ä n d n i s wieder a n g e b a h m , dem Luther 1 5 1 6 bereits bei seinen im G l a u b e n s v e r s t ä n d n i s ihm n a h e stehenden O r d e n s b r ü d e r n Spcnlein und Lciffcr mit dem W o r t von der „getrosten V e r z w e i f l u n g " ( W A . B 1, N r . 11) und dem H i n w e i s auf das Kreuz C h r i s u , von dem „einem jeden zu allen Stunden sein T e i l " z u k o m m e ( N r . 1 2 ) , begegnen w o l l t e . G o t t h a b e , schreibr Luther kurz, d a n a c h an Dresscl, „seinen Frieden gestellt mitten . . . in den Unfrieden hinein, nämlich in alle A n f e c h t u n g e n " : d e n n so bald h ö i e „das K r e u z auf, K r e u z zu sein, als du fröhlich sprichst: Gesegnetes K r e u z , unter allem H o l z ist dir keines g l e i c h " (Luther [Ausg. T e x t e ] 2 7 . 2 9 = W A . B 1, N r . 1 7 ) . D a s ist nicht die K r c u z c s n a c h f o l g c der M y s t i k , der M ü n t z e r n a h e k a m , und nicht die Selbstvcrleugnung, die Calvin anrär. Die G l a u h c n s a n f e c h n i n g ist z w a r für alle R e f o r m a toren die eigentlich ernste. In ihr w a r a u c h nach Calvin laut Ts 4 2 und 3 1 , 2 3 schon D a v i d , der wie H i o b und Christus „sich von C o r r verlassen g l a u b t e " (Inst. 3 5 , 7 ) . In Ps 7 7 , I O f spreche er „einem Verzweifelten g l e i c h " ( 3 5 , 1 8 f ) . D o c h w e n n Calvin dies als „ein deutliches Z e i c h e n von M a n g e l an V e r t r a u e n " w e r t e t ( 3 5 , 7 f ) , so hebt
angegliedert und bis bis Kleinste an die Gesetze und liturgischen Können der M u t t c r k i r c h c gebunden waren. Als die K o l o n i e n bedingte U n a b h ä n g i g k e i t erhielten (Ka nada 1 8 4 6 - 4 9 , Neuseeland 1 8 5 2 - 5 6 ) , stellte sich die Frage, o b eine S t a a t s k i r c h c in solchen Kolonien weiterbestehen k ö n n e . D i e /\ntwort s\ai negativ. Juristisch wurde das Problem mit der Formel gelöst, d a ß die im Ausland lebenden A n g l i k a n c r sich 35 a u f der G r u n d l a g e einer „freien U b e r e i n k u n f t " reorganisieren sollten, die den Bischöfen keinerlei disziplinarische G e w a l t e i n r ä u m t e und die V e r b i n d l i c h k e i t der Kirchengeserze von der Z u s t i m m u n g der Betroffenen a b h ä n g i g m a c h t e . Die kirchliche L ö s u n g bestand in der G r ü n d u n g u n a b h ä n g i g e r Kirchenprovinzen. Die erste derartige Provinz, war N e u s e e l a n d , wenig später gefolgt von K a n a d a , Australien und Süd«
afrika.
Ein neuer W e g wurde mit d e r Bildung a n g l i k a n i s c h e r Provinzen in der nicht christlichen W e l t beschritten, deren Mitglieder sich überwiegend aus iiichtcurupäischrn E i n g e b o r e n e n zusammensetzten. D i e K i r c h e von - » I n d i e n , B u r m a und C e y l o n (gegründet 1 9 3 0 ) ist ein b e m e r k e n s w e r t e s Beispiel dieser Art; ähnliche E u l w i c k l u n 45 gen fanden in - C h i n a und — J a p a n statt (—Asien, Christliche Kirchen i n ) . Seit 1945 überstürzten sich die Ereignisse, zum Feil bedingt durch politische F a k t o r e n und die Entlassung v o r m a l i g e r Knlonialgebiete in die U n a b h ä n g i g k e i t . In O s t a f r i k a arbeitete die englische K o l o n i a l p o h t i k auf einen Z u s a m m e n s c h l u ß der drei L ä n d e r U g a n d a , K e n i a und T a n g a n j i k a (heute Tansania) hin; dem entsprach der »
Plan, diese Gebiere in einer g r o ß e n anglikanischen Provinz zu vereinigen. Unabhängig g e w o r d e n , begannen die drei L ä n d e r sich voneinander zu e n r f e m e n , und es
Anglikanische
J
in
ii
(Kirchen-)Gcmcinschaft
715
wurde rur notig befunden, für jedes eine gesonderte Provinz zu s c h a f f e n , w a s freilich aus politischen G r ü n d e n nur in zweien gelang. In Singapur und M a l a y s i a lag es n a h e , die dort bestehenden vier Diözesen in einer Provinz zusammenzufassen, a b e r zwischen den beiden G e b i e t e n herrscht eine solche S p a n n u n g , d a ß sich der G e d a n k e bislang als u n d u r c h f ü h r b a r erwies. Die vier Diözesen gehören j e d o c h dem l o c k e r e r e n V e r b a n d des R a t s der Ostasiatischen Kirchen an. N u r wenige Diözesen in U b e r s e e sind heute n o c h u n m i t t e l b a r dem Erzbistum — C a n t e r b u r y unterstellt. 1976 war die Srruktur d e r Anglikanischen G e m e i n s c h a f t die f o l g e n d e : Provinzen: 35 (bald 36, wenn die Kirche im Sudan Provinzstaius erlangen wird; darantcr 10 in den Vereinigten Staaten, 4 in Kanada. 5 in Australien). Küchen, die nicht als Provinzen organisiert sind: 4 (Philippinen, Kuba, Jerusalem und der Nahe Osten, Brasilien). Räte: 3 (Ottasien, Südlicher Pazifik, Südamerika). Diözesen ohne Provinzstatu«: 3 oder 4. Ingesamt gibt es 36.5 Diözesen, deren Z a h l sich mit jedem J a h r durch die S c h a f f u n g neuer Diözesen e r h ö h t . U n g e f ä h r 6 0 0 B i s c h ö f e sind im A m t , nicht gerechnet die a u s dem Amt ausgeschiedenen, die den Bischofsritel beibehalten h a b e n .
Die Z a h l der Mirglicder ist s c h w e r zu s c h ä t z e n . M a n hat sie mit 65 M i l l i o n e n angegeben, w a s a n n ä h e r n d zutreffen m a g . G e w i ß scheint zu sein, d a ß es heute m e h r zo Anglikaner a u ß e r h a l b als i n n e r h a l b G r o ß b r i t a n n i e n s gibt. HO Prozent der E s k i m o s im Polargcbiet von K a n a d a sind anglikanische C h r i s t e n . V o n den Bischöfen sind ungefähr ein Viertel N i c h t e u r o p ä e r ; ihr Anteil vergrößert sich J a h r für J a h r . 3.
Spannungen
Bei einer so k o m p l e x e n und ungleichmäßigen S t r u k t u r ist es unvermeidlich, d a ß 2S S p a n n u n g e n entstehen - Spannungen zwischen vereinheitlichenden und zentrifugalen, auf U n a b h ä n g i g k e i t der Teile hinwirkenden K r ä f t e n . W o r i n besteht die Euiheit d e r Anglikanischen G e m e i n s c h a f t ? O f f e n b a r ist sie weniger eindeutig zu fassen als die Einheit der römischen Kirche, die im B i s c h o f von R o m ihr sichtbares und u n a n gefochtenes Z e n t r u m hat. D a s Zeiitiuui dci Anglikanischen G e m e i n s c h a f t , o b w o h l w s p ü r b a r und kräftig, ist im Vergleich dazu zersplittert und nicht an einem b e s t i m m ten P u n k t zu lokalisieren: mindestens fünf F a k t o r e n sind zu b e r ü c k s i c h t i g e n : 1. Starkes Loyalitätsgefühl. Es bezieht sich erstens auf die V e r g a n g e n h e i t : D e r Anglikaner hat ein ausgeprägtes Bewußtsein einer kontinuierlichen T r a d i t i o n , die über die R e f o r m a t i o n und alle W c c h s e l f ä l l e d e r G e s c h i c h t e hinaus bis die Z e i t 35 der U r k i r c h e und des Neuen T e s t a m e n t s zurückreicht. Z w e i t e n s gilt die Loyalität dem E r z h i s c h o f von C a n t e r b u r y . Alle anglikanischen B i s c h ö f e stehen in unmittelbarer G e m e i n s c h a f t mit dem jeweiligen E r z b i s c h o f von C a n t e r b u r y , der z w a r kein Papst ist und a u ß e r h a l b seiner eigenen Provinz keinerlei A m t s g e w a l t besitzt, der a b e r d o c h die Einheit der G e s a n u k i r c h e in R a u m und Z e i t s i c h t b a r repräsentiert. m Drittens gilt die Loyalität den anderen Mitgliedern der G e m e i n s c h a f t ; diese V e r b u n denheit wird e r f a h r e n , w a n n und w o i m m e r A n g l i k a n e r z u m G o t t e s d i e n s t z u s a m menkommen. 2. Biblische Grundlage. Alle Anglikaner g l a u b e n mit Artikel 6, d a ß die Heilige Schrift alles e n t h ä l t , was zur E r l a n g u n g des Heils n o t w e n d i g isr. Sie würden sich 45 a u c h heute n o c h den K a m p f s p r u c h des 16. J h . zu eigen m a c h e n : » Z e i g t uns einen Satz der B i b e l , den wir nicht lehren, und wir werden ihn Ichren; zeigt uns einen Satz unserer I.ehrc, der entgegen der Schrift ist, und wir werden a u f h ö r e n , ihn zu lehren''. 3 . D a s -Book of Common l'rayer, das - abgesehen von kleinen ortlichen A b m weichungen - b i s 1 9 2 8 in allen Feilen der G e m e i n s c h a f t identisch war und so eine liturgische Einheit schuf, die es den Anglikanern möglich m a c h t e , sich in allen Teilen der W e l l , wohin es sie auch verschlug, heimisch zu fühlen.
716
Anglikanische (Kirchcn-)Gcracinschait
4 . D i e Thirtby-nine Artieies of Religion, die z w a r nicht in allen T e i l e n der G e m e i n s c h a f t gleich verbindlich sind, a b e r d e n n o c h weithin A n e r k e n n u n g gefunden h a b e n als F o r m u l i e r u n g des theologischen S t a n d o r t s der G e m e i n s c h a f t , in A b g r e n zung gegenüber R o m auf d e r einen und den K i r c h e n der protestantischen R e f o r m a tion auf der anderen Seite. 5. D a s Lambetb Quadrilateral, d a s in all seinen F o r m e n vier f ü r d a s Leben d e r K i r c h e unverzichtbare E l e m e n t e n e n n t : die Heilige Schrift Alten und Neuen T e s t a m e n t s ; das N i z ä n i s c h e und das Apostolische G l a u b e n s b e k e n n t n i s ; die S a k r a m e n t e der T a u f e und des Heiligen A b e n d m a h l s ; und ein allgemein gültiges Pricstcrarat, w o b e i das B i s c h o f s a m t zu den Voraussetzungen allgemeiner G ü l t i g k e i t zählt. E s ist nicht zu verkennen, d a ß eine so definierte Einheit an b e s t i m m t e n Punkren in K o n f l i k t gerät mit der U n a b h ä n g i g k e i t der anglikanischen Provinzen. Diese U n a b h ä n g i g k e i t schließt folgende R e c h t e ein: 1. die selbständige W a h l der eigenen B i s c h ö f e ; 2. den A u f b a u einer eigenen K i r c h e n b e h ö r d e ; 3 . den B e s c h l u ß einer eigenen Verfassung, nach M a ß g a b e der kirchenreehrlichen Präzcdcnrien und der allgemeinen Enrwicklungslinicn der G e m e i n s c h a f t ; 4 . die Aus- und U m g c s t a l n i n g einer eigenen Liturgie, mit R ü c k s i c h t a u f die augenscheinlichen Bedürfnisse des jeweiligen L a n d e s ; 5 . die V e r a b s c h i e d u n g eigener disziplinarischer V o r s c h r i f t e n , a b g e s t i m m t a u f örtliche Bedürfnisse und soziale U m s t ä n d e ; 6. die Festlegung der Beziehungen zu anderen K i r c h e n , i n n e r h a l b w i e a u ß e r h a l b der Anglikanischen G e m e i n s c h a f t . N a t ü r l i c h k ö n n e n diese Freiheiten in einer W e i s e g e h e n d g e m a c h t w e r d e n , die die bestehende E i n h e i t gefährdet o d e r sogar zersrörr: 1. Einige Kirchen haben die 3 9 Artikel preisgegeben und durch eigene G l a u b e n s bekenntnisse ersetzt. 2 . I n den letzten 3 0 J a h r e n h a b e n m e h r f a c h liturgische Revisionen stattgefunden, die zwischen den Kirchen k a u m abgesprochen waren, mit dem E r g e b n i s , d a ß an die Stelle der früheren liturgischen Einheit eine Vielfalt von liturgischen F o r m e n getreten ist, in denen zahlreiche traditionelle E l e m e n t e anglikanischer F r ö m m i g k e i t verlorengegangen sind. 3 . Einige Kirchen h a b e n a u f s o umstrittenen Gebieten wie dem der Fraueno r d i n a t i o n die Initiative ergriffen, o h n e die Herstellung eines algcmeinen Konsensus u n t e r den Provinzen a b z u w a r t e n . 4 . Einige haben einseitig G e m c i n s c h a f t s b e z i c h u n g e n zu nicht-anglikanischen Kirc h e n a u f g e n o m m e n , w i e •/. B . die a m e r i k a n i s c h e K i r c h e , die 1 9 4 7 o h n e R ü c k s p r a c h e mit anderen T e i l e n der Anglikanischen G e m e i n s c h a f t einen solchen Vertrag mit d e r U n a b h ä n g i g e n Philippinischen Kirche geschlossen h a t . N o c h zwei w e i t e r e T e n d e n z e n b e d r o h e n den Z u s a m m e n h a l t der G e s a m t k i r c h e : a) Verbindung mit anderen Episkopalkirchen. In ihrem unablässigen B e m ü h e n um s i c h t b a r e Einheit sind die anglikanischen Kirchen m i t einer R e i h e von E p i s k o p a l k i r c h e n G c m e i n s c h a f r s h e z i e h u n g c n eingegangen. D a s erste Beispiel dieser Art w a r die V e r b i n d u n g mit den Alr-Karholischen Kirchen E u r o p a s , später die mit der Polnischen K a t h o l i s c h e n Narionalkirche in den Vereinigten Staaten ( 1 9 4 6 ) . In d e m A b k o m m e n von B o n n ( 1 9 3 1 ) vereinbarte die K i r c h e von E n g l a n d mit den europäischen Kirchen volle I n r e r k o m m u n i o n (einschließlich d e r T e i l h a b e an der B i s c h o f s w e i h e ) , w o r i n sich ihr alle anderen anglikanischen Kirchen anschlössen { - » A l t k a t h o l i z i s m u s ) . In späteren J a h r e n sind folgende Kirchen h i n z u g e k o m m e n (wenn a u c h nicht alle Provinzen mit allen K i r c h e n dieser Liste G e m e i n s c h a f t h a b e n ) :
Anglikanische
(Kirchcn-)Gcmchuchaft
717
Schwedische Kirche Finnische Kirche (Norwegen, Dänemark und Island: beschränkte Gemeinschaft, nach dem Kanon vom 9. Juli 1972) Unabhängige Philippinische Kirche Spanische Reformierte Bischöfliche Kirche Syrische Mar-Thoma (Reformierte) Kirche (Indien) Diese E n t w i c k l u n g hat /war einige S c h r a n k e n zwischen den anglikanischen Kirchen und d e r christlichen W e l t beseitigt, bringt a b e r zugleich i h r e Integrität in G e f a h r . b) Abspaltung einiger Provinzen von der Anglikanischen Gemeinschaft. W e n n eine anglikantschc Kirche mir anderen Kirchen eine Union bilder, k a n n diese nicht m e h r rein anglikanisch sein; die anglikanische K i r c h e als solche hat in diesem G e b i e t aufgehört zu bestehen. D a s w a r der Fall bei der G r ü n d u n g der K i r c h e von S ü d indicn ( 1 9 4 7 ) und der K i r c h e n von N o r d i n d i e n , Pakistan und Bangladesch ( 1 9 7 0 ) . D i e Anglikanische Kirche von Indien und Pakistan h ö r t e einfach auf zu bestehen, auch wenn a n g l i k a n i s c h e B e s u c h e r , Geistliche w i e L a i e n , in den neuen Kirchen Anspruch auf volle Mitgliedschaft h a b e n , d a diese an den K e r n p u n k t e n der anglikanischen T r a d i t i o n - neben den anderen T r a d i t i o n e n , m i t denen die Anglikancr sich vereinigt h a b e n - unvermindert festhalten. Sollte dieser P r o z e ß über einen b e s u m m t e n Punkt hinnusgettieben werden, s o w ä r e ein ernsthafter Bedeutungsverlust der Anglikanischen G e m e i n s c h a f t , bis hin zu ihrer Auflösung, die unvermeidliche F o l g e . D i e A n g l i k a n i s c h e G e m e i n s c h a f t ist sich dieser G e f a h r d u r c h a u s b e w u ß t , w a s sie jedoch nicht hindert, ihrem ö k u m e n i s c h e n Auftrag auch weiterhin mit ganzer K r a f t n a c h z u k o m m e n . Alle ihre Kirchen sind dem W e l t r a t der Kirchen angeschlossen. Sie befindet sich - als G e m e i n s c h a f t - in einem lebhaften D i a l o g mit der r ö m i s c h katholischen K i r c h e . Und in vielen T e i l e n d e r W e l t werden n a c h wie vor auf örtlicher E b e n e V e r h a n d l u n g e n ü b e r m ö g l i c h e Vereinigungen geführt. In den letzten J a h r e n hat sich der A n s a t z p u n k t dieser T e n d e n z z u r Einheit verändert. Die lokalen Unionsbestrebungen h a b e n eine R e i h e von R ü c k s c h l ä g e n erlebt. Z w e i m a l h a t die K i r c h e von England Plänen, sich mit den M e t h o d i s t e n zu vereinigen, ihre Z u s t i m m u n g verweigert. D i e nigerianischen Unionsverhandlungcn scheiterten im letzten A u g e n b l i c k an der mangelnden Bereitschaft d e r M e t h o d i s t e n . In K a n a d a b e s c h l o ß die anglikanische K i r c h e , das G e s p r ä c h mit der Vereinigten K i r c h e von K a n a d a auf u n b e s t i m m t e Z e i t zu vertagen. D i e Einheitsbewegung scheint von der lokalen E b e n e auf das G e s p r ä c h mit weltweiten D e n o m i n a t i o n e n überzuwechseln. S o vertritt e t w a die K o m m i s s i o n , die den D i a l o g mit den römischen K a t h o l i k e n führt, nicht n u r die K i r c h e von E n g l a n d , sondern die Anglikanische G e m e i n s c h a f t als ganze. 4. Einheit
und
Organisation
Vielleicht in R e a k t i o n auf diese verschiedenen Spannungen hat sich eine Gegenb e w e g u n g gebildet, die einen engeren Z u s a m m e n h a l t der T e i l k i r c h e n und F o r m e n ständiger O r g a n i s a t i o n ansrrebt, die bis dahin n i e m a n d vermißt h a t t e . Sie l ä ß t sich u n t e r den folgenden vier Aspekten b e t r a c h t e n : 4.1. Ltmbethkonferenzen. Die 1. Konferenz v o n L a m b c t h f a n d , n a c h langem Z ö g e r n I8A7 start, zum T e i l veranlaßt durch die K o n t r o v e r s e um Absetzung und E x k o m m u n i k a t i o n des Bisehofs C o t e n s o von N a t a l durch den ihm übergeordneten E r z b i s c h o f G r a y von K a p s t a d t . M a n d a r f den C h a r a k t e r der K o n f e r e n z nicht m i ß verstehen. N a c h d e m W u n s c h der amerikanischen und kanadischen K i r c h e n , von denen der V o r s c h l a g einer K o n f e r e n z ausging, s o l l t e eine p a n a n g l i k a u i s c h c Synode geschaffen w e r d e n , mit d e r V o l l m a c h t , sich in Fragen des G l a u b e n s und der Kirchenvcrfassuiig verbindlich zu ä u ß e r n . G e n a u dies w a r d e r G r u n d , w a r u m die
718
s
1 0
IJ
zo
is
w
33
Anglikanische (Kirchcn-)Gerneinschaff
B i s c h ö f e der Provinz Y o r k in ihrer M e h r h e i t sich der K o n f c t e i u widersetzten: sie befürchteten, d a ß d i e Einrichtung einer solchen S y n o d e die U n a b h ä n g i g k e i t der Provinzen und Diözesen beschneiden würde. U m diesen E i n w ä n d e n , deren er sich d u r c h a u s b e w u ß t w a r , gerecht zu werden, ließ E r z h i s c h o f C , T . Longley von C a n terbury keinen Z w e i f e l , d a ß die geplante „ K o n f e r e n z " nichts weiter sein würde als ein g r o ß e r A u s s c h u ß von B i s c h ö f e n , einberufen d u r c h den E r z b i s c h o f von C a n t c r bury aus freiem Antrieb und E n t s c h l u ß . Die T e i l n a h m e sollte v o l l k o m m e n freiwillig sein und die K o n f e r e n z keincilei gesetzgeberische V o l l m a c h t h a b e n . Sie k o n n t e E m p f e h l u n g e n aussprechen, deren Autorität sich j e d o c h allein aus der Weisheit der K o n f e r e n z t e i l n e h m e r herleitete und deren Status in den einzelnen Provüizen dem Ermessen d e r zuständigen Kirchenleitungcn a n h e i m g e g e b e n w a r . W e n n eine K o n f e r e n z von L a m b c t h auseinandergeht, g i b t es keine G e w i ß h e i t , d a ß eine ähnliche K o n f e r e n z n o c h einmal stattfinden w i r d ; die E n t s c h e i d u n g d a r ü b e r liegt g a n z in der H a n d des jeweiligen Erzbisehofs von C a n t c r b u r y . In W i r k l i c h k e i t haben sich freilich die Z u s a m m e n k ü n f t e als so nützlich erwiesen, d a ß sie - von kriegsbcdiiißtcn Unterbrechungen abgesehen - ziemlich regelmäßig e t w a alle zehn J a h r e wiederholt wurden. 1 9 7 6 wurde beschlossen, die 1 1 . K o n f e r e n z von L i m b c t h im J a h r e 1 9 7 8 a b z u h a l t e n ; u n g e f ä h r 4 4 0 B i s c h ö f e werden als T e i l n e h m e r erwartet. Insgesamt ist die Arbeit der K o n f e r e n z e n durch V o r s i c h t und M ä ß i g u n g gekennZ e i c h n e r . V o n den V e r l a u t b a r u n g e n von Lamberti hat der Aufruf an alle christlichen V ö l k e t aus d e m J a h r 1 9 2 0 , zur H a u p t s a c h e wahrscheinlich v e r f a ß t von C.osmo G o r d o n Lang, dem späteren E r z b i s c h o f von C a n t c r b u r y , die g r ö ß t e Berühmtheit erlangt. 4.2. Panan%likanische Kongresse. D e r erste K o n g r e ß dieser Art w u r d e 1 9 0 8 in L o n d o n abgehalten - im A n s c h l u ß an die K o n f e r e n z von L a m b e t h desselben J a h r e s - , um der anglikanischen W e l t als g a n z e r eine u m f a s s e n d e i e Beteiligung zu ermöglichen. 1 9 5 3 fand der zweite K o n g r e ß in M i n n c a p o l i s statt, 1 9 6 3 der dritte in T o r o n t o . Diese g r o ß e n K i r c h e n t a g e sind von beträchtlicher B e d e u t u n g , insofern sie dem wachsenden Gefühl einer weltweiten Einheit Ausdruck g e b e n , haben a b e r keinen konstitutionellen Status. 4 . 3 . Formen ständiger Organisation. Ein beratender Ausschuß der Konferenz, von L a m b c t h existierte seit l a n g e m ; er trat j e d o c h nur sehen zusammen und hatte keine beschlußfassendc o d e r e x e k u t i v e F u n k t i o n . Erst 1 9 4 8 wurden Schritte zu einet e t w a s stabileren Form der O r g a n i s a t i o n eingeleitet. Sic führten 1 9 5 8 zur B e r u f u n g eines hauptamtlichen Sekretärs der Anglikanischen G e m e i n s c h a f t , mit Sirz in I x m d o n (Bischof Stephen B a y n e , U S A , 1 9 5 8 - 1 9 6 3 ; B i s c h o f R a l p h D e a n , K a n a d a , 1 9 6 3 6 8 , Bischof J o h n H o w e , S c h o t t l a n d , seit 1 9 6 8 ) . Durch ausgedehnte Reisen und indem sie mit allen T e i l e n der G e m e i n s c h a f t ständigen K o n t a k t hielten, erfüllten die Sekretäre ihr Amt mit L e b e n . D a s kleine L o n d o n e r B ü r o begann, wertvolles I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l über alle Aspekte und T ä t i g k e i t s b e r e i c h e der anglikanischen Welt zu veröffentlichen. Auf der K o n f e r e n z von 1 9 6 8 wurde der entscheidende B e s c h l u ß g e f a ß t , einen Beirat zu schaffen, in dem jede Provinz vertreten sein und der s o w o h l Priester und Bischöfe als auch Laien umfassen sollte. Dieser Beirat hatte bischer drei Sitzungen: 1 9 7 0 in Limuru ( O s t a f r i k a ) ; 1 9 7 3 in Dublin ( I r l a n d ) ; 1 9 7 6
*S in T r i n i d a d . Auch er hat keine s y n o d a l e , sondern nur beratende F u n k t i o n , a b e r insofern er von den einzelnen Provinzen beschickt w i r d , stellt e r ein repräsentatives O r g a n dar, dessen E m p f e h l u n g e n und R a t s c h l a g e G e w i c h t h a b e n . W a h r s c h e i n l i c h wird er für d a s Leben der G e m e i n s c h a f t i m m e r wichtiger werden. 4 4. Der F.rzbischol von Cantcrbury. Paradoxerweise har sich der E i n f l u ß des 50 »Primas von A l l - E n g l a n d « durch die R e o r g a n i s a t i o n d e r Anglikanischen G e m e i n schaft eher vergrößert als vermindert. Im 1 9 . J h . h a n e der E r z b i s c h o f von C a n t c r b u r y als geistliches O b e r h a u p t einer wachsenden Z a h l von außerenglischcn Diözesen g r o ß e M a c h t . S o k ö n n e n wir z. B. aus dem T a g e b u c h von E r z b i s c h o f A . C . T a i t ( 1 8 6 8 - 8 2 )
Anglikanische
*
1 0
1 1
(Kirchen-)Gcmeinschaft
719
ersehen, welche U n m a s s e von Briefen täglich aus aller W e i t in L a m h e d i eintraf. I m selben M a ß , wie die u n a b h ä n g i g e n Provinzen entstanden, ging diese M a c h t z u r ü c k , wenn auch die Kirchen den R a t des E r z b i s c h o f s in vielen F r a g e n nach wie vor einholen. Indem a b e r andererseits die G e m e i n s c h a f t sich ausdehnte, gewann C a n r c r b u r y eine neue s y m b o l i s c h e und Gefühlsbedeurung. Zugleich wurde es dem T r ä g e r des Amtes durch den Fortschritt des Flugverkehrs m ö g l i c h , die Aura einer unerreichbar fernen, fast mythischen Gestalt abzustreifen und f';r persona aufzutreten. Erz.hischof G c o f f r c y Fisher ( 1 9 4 5 - 6 2 ) e r k a n n t e als erster die B e d e u t u n g dieses W a n dels: E r m a c h t e weite R e i s e n , besuchte A f r i k a , um persönlich die G i ü n d u n g s f c i c r Henkelten neuer Provinzen zu leiten, und weihte vier a f r i k a n i s c h e Hilfsbischöfe in d e r K a t h e d r a l e v o n U g a n d a . Seine N a c h f o l g e r h a b e n diese G e p f l o g e n h e i t ü b e r n o m m e n ( R a m s c y , 1 9 6 2 - 7 4 - C o g g a n , seir 1 9 7 4 ) . S o bleibt die Anglikanische G e m e i n s c h a f t beweglich und in stetigem W a n d e l begriffen. Auch wenn sie sich in anderer W e i s e herstellt als in anderen T e i l e n der christlichen W e l t , bedeutet ihre Einheit, die z w a r in vieler Hinsicht u n g r e i f b a r ist. d o c h i m m e r n o c h eine m a c h t v o l l e R e a l i t ä t . 5 . Das
Wesen
des
Anglikanisntus
I n dem D e k r e t über den O k u m e n i s n i u s des II. Vatikanischen Konzils (—Vatik a n u m ) heißr es ( K a p . 3 , Art. 1 3 ) : Unter den konfessionellen G r u p p e n , „bei denen JO katholische T r a d i t i o n e n und Strukturen zum T e i l fortbestehen, n i m m t die Anglikanische G e m e i n s c h a f t einen besonderen Platz e i n " . W o r i n diese „ B e s o n d e r h e i t " besteht, w u r d e von dem Konzil nicht n ä h e r ausgeführt; vermutlich ist a b e r die Eigenart der anglikanischen T r a d i t i o n gemeint, d a ß sie wie keine andere typisch „ k a t h o l i s c h e " mit typisch „ p r o t e s t a n t i s c h e n " E l e m e n t e n verbinder. W i e kann eine "
Kirche zur gleichen Z e i t k a t h o l i s c h und proresrantisch sein - „ k a t h o l i s c h und a p o stolisch, protestantisch und r e f o r m i e r t " , um eine Scl'ostaussage d e r K i r c h e von Irland zu zitieren? Und d o c h b e n e n n e n diese W o r t e ein Ideal, dem die anglikanischen K i r c h e n seit jeher n a c h g e s t r e b t h a b e n . W i r wollen \cisuchen, dieses Ideal und die Art und W e i s e , wie die anglikanischen Kirchen sich um seine V e r w i r k l i c h u n g be-
*> müht h a b e n , im einzelnen zu b e t r a c h t e n . 5 . 1 . Riblische Grundlage. D i e Eigenart des Anglikanismus ist nicht zuletzt durch den C h a r a k t e r des größten anglikanischen R e f o r m a t o r s , T h o m a s — C r a n m c r ( 1 4 8 9 1 5 5 6 ) , geprägt w o r d e n . C r a n m c r w a r ein b e h u t s a m e r und sehr n a c h d e n k l i c h e r M e n s c h . Er b e k a n n t e sich zu dem neuen Glaubensverstiindnis, d a s auf die W i c d e r is
e n t d e c k u n g der Schrift und der K i r c h e n v ä t e r gefolgt war, o h n e d a m i t das Alte schlechthin zu verwerfen, sofern es nicht nachweislich der biblischen O f f e n b a r u n g widersprach. D a r a u s erklärt sich, warum die anglikanischen K i r c h e n so viele E l e mente beibehalten haben - B i s c h o f s a m t , historische K o n t i n u i t ä t , liturgische O r d nung - , die in den meisten kontinentalen R e f o r m a t i o n e n verlorengingen (—Bischof,
4fi — L i t u r g i e ) . C r a n m c r g e b o r t zu den R e f o r m a t o r e n , die die Heilige Schrift lieben gelernt hatten, und sein V e r t r a u e n in die Fähigkeit seiner englischen l-andslcutc. zu einem Verständnis der Schrift zu gelangen und sich dadurch f o r m e n zu lassen, war unb e s c h r ä n k t . D e s h a l b legte er fest, d a ß die G e m e i n d e im Gorfesdienst i m m e r wieder •is die W o r t e der Bibel hören sollte, m e h r als in jeder anderen Kirche der W e l t . Bis 1 9 2 8 w a r es die Pflicht des anglikanischen Priesters, einmal m o n a t l i c h den Psalter, zweimal jährlich das ganze N e u e T e s t a m e n t und einmal jährlich den größeren T e i l des Alten T e s t a m e n t s zu lesen. C r a n m e r s H o f f n u n g ging in Erfüllung - n i d i t m e h r zu seinen Lebzeiten, a b e r unter d e r Regierung von Königin - » E l i s a b e t h I.: N a c h d e m » Urteil des Historikers J . R . G r e e n (Short H i s t o t y o f the English P c o p l c , 1874) wurde d a m a l s das englische V o l k das V o l k eines einzigen B u c h e s : der B i b e l .
720
«
Anglikanische (Kirchen-)Gemeinschaft
5.2. Toleranz. Ingesamt ist d e r Anglikanismus i m m e r eine friedfertige Form des Christenrums gewesen, auch dies zu einem guten T e i l bedingt d u r c h die S a n f t m u t und die B e s o n n e n h e i t von T h o m a s C r a n r n e r . U b e r die erste g r o ß e Bekenntnisschrift des A n g l i k a n i s m u s die 42 Artikel von 1 5 5 3 , schreibt d e r H i s t o r i k e r R . W . D i x o n (der den R e f o r m a t o r e n sonst n i c h t s e h r freundlich gesonnen i s t ) : „Als sie a u s d e m Schmelzofen k a m e n , ruhte der milde G l a n z C r a n m e r s a u f ihnen. K a u m weniger als die H ä l f t e der Artikel enthalten G e m e i n g u t aller Christen, u n d selbst hier ist d i e K n a p p h e i t d e r A u s s a g e u n d die V e r m e i d u n g jeder P o l e m i k bewundernswert * (History of the Church o f England, B d . 3 , 5 2 0 ) . D i e W i r k u n g dieses t o l e r a n t e n G e i s t e s l ä ß t sich a n d e m Unterschied zwischen der anglikanischen und der v o r r e f o r m a t o r i s c h e n Konrrovcrsrheologie ablesen. S o g a r der g r o ß e Sir T h o m a s M o r c erniedrigte sich in seinem Streit mit dein Bibelübersetzer T y n d a l e zu peinlicher V u l g a r i t ä t . Dagegen waren die g r o ß e n Ausleger der anglikanischen Position m a ß v o l l e , gelehrte, überzeugte und überzeugende M ä n n e r , die k a u m j e m a l s in den bitteren T o n früherer Z e i t e n verfielen. I h r G e i s t l e b t e fort in B i s c h o f J e w e l , R i c h a r d H o o k c r u n d jenem g a n z andersartigen, und d e n n o c h typisch anglikanischen D e n k e r , B i s c h o f J o s e p h Butler. 5 . 3 . Eine Kirche für alle. Königen Elisabeth I. e r k l ä r t e , d a ß sie n i c h t die Absicht h a b e , Fenster in die K ö p f e der M e n s c h e n zu schlagen, und es gibt keinen G r u n d , a n d e r Ernsthaftigkeit ihrer W o r t e zu zweifeln. S i c vertrat das h o h e u n d edle ideal: ein christliches V o l k unter einem Fürsten, w o h l wissend, d a ß es n u r dann zu erreichen w a r , w e n n man die G r e n z e n des D o g m a s nicht allzu s c h a r f z o g . D i e H a r t n ä c k i g k e i t , mit d e r R c k u s a n t c n a u f der einen u n d Puritaner und I n d c p e n d c n t e n a u f d e r anderer Seite a u f ihrem S t a n d p u n k t b c h a r r t e n , m a c h t e ihre H u f f n u n g c u zunichte, a b e r das Ideal einer „ K i r c h e für a l l e " ist n i e m a l s völlig aufgegeben w o r d e n . D a s bedeutet, d a ß innerhalb d e r anglikanischen T r a d i t i o n i m m e r R a u m w a r für eine Vielfalt von S t r ö m u n g e n , m i t all den schweren, a b e r doch nur selten z u m B r u c h führenden S p a n n u n g e n , die d a d u r c h entstehen. D i e alten N a m e n dieser S t r ö m u n g e n - High Church, lx>w Church, Broad Church - sind heute nicht mehr g e b r ä u c h l i c h ; statt dessen reden w i r von Anglo-Katholiken, Evangelikaien u n d Liberalen. Für welche Prinzipien die einzelnen G r u p p e n eintreten, ist leicht zu e r k e n n e n : die A n g l o K a t h o i i k c n f ü r die Wirklichkeit d e r K o n t i n u i t ä t durch alle E p o c h e n der K i r c h c n g c s c h i c h t c hindurch und f ü r die f u n d a m e n t a l e Einheit d e r westlichen K i r c h e (-«-Anglokatholizismus); die F.vangelikalen f ü r d a s Bedürfnis d e r K i r c h e nach sreriger E r n e u e r u n g durch die u n m i t t e l b a r e Erfahrung d e r G n a d e G o t t e s in Chrisrus; die Liberalen für die A b w e h r von E n g e u n d D o g m a t i s m u s u n d für die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen W a h r h e i t e n , Diese breite T o l e r a n z wird v o n N i c h t - A n g l i k a n c m bisweilen als Gleichgültigkeit für die W a h r h e i t mißverstanden, zeugt aber in W i r k l i c h k e i t v o m Gegenteil. S i c entspring einem D u r c h d r u n g e m e i n von der G r ö ß e d e r W a h r h e i t G o r t r s , e i n e m sicheren B e w u ß t s e i n , d a ß M e n s c h e n w o r t e die W a h r h e i t nie e r s c h ö p f e n k ö n n e n , u n d dem G l a u b e n , d a ß die O f f e n b a r u n g , die ein und f ü r allemal in J e s u s Christus g e geben w u r d e , bis an d a s E n d e d e r W e l t nicht a u f h ö r e n w i r d , z u w a c h s e n u n d zuzunehmen durch d a s W i r k e n des Heiligen G e i s t e s . Nicht immer sind die Anglikaner f ü r neue W a h r h e i t e n offen gewesen. Als jedoch Charles D a r w i n m i t seinen Büchern über Die Entstehung der Arten (1859) und Die Abstammung des Menseben ( 1 8 7 1 ) die W e l t erschütterte (—Evolurionismus), gehörten zwei g r o ß e A n g l i k a n e r , F. J . A. - » H o r t und Frederick T c m p l c , zu d e n ersten christlichen D e n k e r n , die e r k a n n t e n , d a ß D a r w i n vielleicht ein neues, f r u c h t -
10
u
*J
U
x>
33
40
45
so bares V e r s t ä n d n i s f ü r d a s H a n d e l n G o t t e s in seiner S c h ö p f u n g e r ö f f n e t harte. D i e anglikanischen Kirchen haben durch Erfahrung lernen müssen, d a ß d e r V e r s u c h , a b w e i c h e n d e M e i n u n g e n zu u n t e r d r ü c k e n , fast i m m e r v o m Übel ist. Ihren letzten bedeutenden K e t z e r p r o z e ß , d e r zur Absetzung d e s B i s c h o f s C o l e n s o v o n N a t a l
Anglikanische (Kirchcn-)Genicinschaft
s
to
ts
20
25
30
U
•w
as
so
721
führte, erlebte die anglikanische W e l l in den J a h r e n 1 8 6 3 - 6 5 , und seine unseligen Folgen sind n o c h nach über einem J a h r h u n d e r t zu spüren. Seitdem hat sich bei Anglikanern die Hinsicht durchgesetzt, d a ß d e r S c h a d e n , den ein Ketzer durch falsche Lehren in einigen Seelen anrichten m a g , sich nur vcrviclfachr, wenn der Ketzer zum M ä r t y r e r wird, Besser, man vertraut auf die Überzeugungskraft der W a h r h e i t und b e d e n k t , d a ß vielleicht a u c h die H ä r e s i e ein K ö r n c h e n Wahrheit e n t h ä l t . SA. Tlreolvgie. Die anglikanischen Kirchen h a b e n seit jeher die theologische Wissenschaft hochgehalten. In A n b e t r a c h t der anglikanischen W e r t s c h ä t z u n g für die Bibel kann es nicht verwundern, d a ß ein G r o ß t e i l dieser Arbeit der -Bibclwisscnschaff zugute k a m . Viele der wichtigsten K o m m e n t a r e zu B ü c h e r n des N e u e n T e s t a ments, die in diesem J a h r h u n d e r t erschienen sind, s t a m m e n aus der Feder anglikanischer T h e o l o g e n ( A r m i t a g c R o b i n s o n , C h a r l e s , B r o o k c , C r e e d , H o s k y n s und viele a n d e r e ) . Ein Feld, auf dem sich A n g l i k a n c r i m m e r heimisch gefühlt h a b e n , ist a u c h die —Patrisrik. N i c h t zuletzt der W i c d c r c n t d c c k u n g des O r i g c n c s und anderer griechischer K i r c h e n v ä t e r durch die g r o ß e n anglikanischen Gelehrten des 19. J h . ist es zu verdanken, w e n n die anglikanische T r a d i t i o n von einigen .grimmigeren" Aspekten des Augusrinismus, die im V e r b o r g e n e n weitergelebr harten, befreit w u r d e . Besucher v o m K o n t i n e n t sind immer wieder überrascht, d a ß die anglikanische W e l t keine g r o ß e T r a d i t i o n systematischer T h e o l o g i e besitzt. W o ist d e r anglikanische Luther o d e r Calvin oder auch nur M c l a n c h t h o n ? Die A n t w o r t liegt in der anglikanischen Überzeugung, d a ß eine S a c h e systematisieren sie töten heißt. N a t ü r lich gibt es unzählige Erläuterungen der 3 9 Artikel (von H a r o l d B r o w n e , E. P. S. G i b s o n , E. J . Bicknell u. a.). Aber die übliche Form der N e u f u r m u h c r u n g des G l a u bens ist eine a n d e r e : der D i a l o g mit der jeweils vorherrschenden philosophischen und naturwissenschaftlichen R i c h t u n g . W a s damit gemeint ist, k a n n m a n an den W e r k e n von A u t o r e n wie F. R . T e n n a n t , W . — T c m p l c , C . C J . W c b b , L. S. T h o m ton, L. H o d g s o n und anderen studieren. W i e b e i d e m Alter und wissenschaftlichen Ansehen dieser beiden Kirchen nicht anders zu e r w a r t e n , s t a m m t d e r G r o ß t e i l d e r anglikanischen T h e o l o g i e aus England und I r l a n d . J e d o c h gehörte der A m e r i k a n e r W i l l i a m P o r c h e r D u B o s c ( 1 8 3 6 - 1 9 1 8 ) zu den riefsinnigsren theologischen D e n k e r n seiner Z e i t , und der K a n a d i e r H . W . H a m i l t o n h a t in T i t e l und Aufbau seines W e r k s The People of Goci: I. Israel; II. The Church ¡ 1 9 0 7 ) viele theologische Positionen v o r w e g g e n o m m e n , die heute in der r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n wie in der protestantischen W e l t a n e r k a n n t sind. 5.5 Ethik. T r o t z d e m ist die Anglikanische G e m e i n s c h a f t keine a k a d e m i s c h e Institution, sondern nach ihrem eigenen Selbsrverständnis eine Erziehungsstätte v o n Heiligen. J e d e anglikanische T h e o l o g i e legt großes G e w i c h t auf das ethisclte E l e m e n t - nicht aufgrund einer verkappten Gesetzesgläubigkeit oder eines M i ß v e r s t ä n d n i s s e s der G n a d c n l c h r c , sondern weil nach allgemeiner anglikanischer Auffassung die wirkliche E r l ö s u n g sich erst in d e r Umgestaltung des individuellen und sozialen L e b e n s zeigt und erfüllt. D a h e r der unveränderte N a c h d r u c k auf —Heiligkeit in allen E p o c h e n i h r e r G e s c h i c h t e . D e m anglikanischen Priester wird bei der O r d i n a tion gesagt, d a s Endziel seiner Arbeit sei, d a ß alles „so reif und v o l l k o m m e n in C h r i s t o werde, d a ß kein R a u m m e h r unter euch ist für Irrtümer des G l a u b e n s und verwerfliches L e b e n " . Die Puritaner stellten ein strenges Ideal der Heiligkeit auf, das leicht zu einem engen Lcgalismus v e r k o m m e n k o n n t e (—Puritanismus); auf d e r anderen Seite definierte ihr g r o ß e r G e g n e r F.rzbischof »Land Heiligkeit durch liturgische O r d n u n g , ja Pracht, w a s sich böswillig so verstehen ließ, als verwandle e r das G e h e i m n i s des CL-uibcns in ein S c h a n g c p r ä n g e . J o h n — W e s l c y fühlte sich berufen, die Heiligkeit des schriftgemäßen L e b e n s im ganzen Land zu verbreiren, und b e t o n t e die R o l l e des Fleiligen Geistes. Die E v a n g c l i k a l c n verstanden unter Heiligkeit den Dienst an d e n Notleidenden und die M i s s i o n s t ä t i g k e i t in Übersee. D i e T r a k t a r i -
Anglikanische
722
5
(Kirchcn-)Gcmcinschaft
a n c r kehrten zu einem Ideal von Heiligkeit z u r ü c k , das durch askerische Selbstdisziplin, Innerlichkeit und liturgische Strenge gekennzeichnet w a r . N a c h dem G l a u b e n der B r o a d C h u r c h m u ß t e eine heilige K i r c h e sich die Heiligung der ganzen Gesellschaft zur A u f g a b e m a c h e n . Eine spatere G e n e r a t i o n h a t schließlich den B c griff d e r Heiligkeit in internationale und ö k u m e n i s c h e D i m e n s i o n e n gestellt. D u r c h all die verschiedenen Ausprägungen hindurch zieht sich die Oher/eugitng, d a ß die K i r c h e nur heilig sein k a n n , weil sie die S c h ö p f u n g des heiligen G o t t e s ist. 6. Die
Zukunft
der
Anglikanischen
Centeinschaft
D i e A n g l i k a n e r h a b e n nie a n e r k a n n t , d a ß D e n o m i n a t i o n e n eine d a u e r h a f t e io L e b e n s f o r m d e r Kirche seien, sondern i m m e r an d e m G l a u b e n a n eine heilige, k a t h o l i s c h e K i r c h e festgehalten. Seit jeher hat die Kirche von E n g l a n d Flüchtlinge und Besucher mit Freuden w i l l k o m m e n g e h e i ß e n ; ihre K e t t e reicht von M a i t i n B u c c r , J a n I.aski und Peter M a r t y r im 1 6 . J h . ü b e r I s a a c C a s a u b o n und aus F r a n k r e i c h vertriebene H u g e n o t t e n i im 17. J h . bis zu der g r o ß e n Z a h l deutscher Pfarrer, die aus H i t l e r - D e u t s c h l a n d flüchten m u ß t e n . Die Bereitschaft, mit den verschiedensten G l a u b e n s r i c h r u n g c n , von d e r r ö m i s c h katholischen K i r c h e bis zu den B ö h m i s c h - M ä h r i s c h e n B r ü d e r n , G e s p r ä c h e Uber die christliche Einheit zu führen, ist in den anglikanischen Kirchen nie e r l a h m r . T r o t z ?
20 d e r o b e n e r w ä h n t e n R ü c k s c h l ä g e in jüngster Z e i t ist dieser Geist, der sie f ü r Einheit arbeiten und beten l ä ß t , heute so lebendig wie j e , auch w e n n er sich den neuen Z e i t e n durch die Ausbildung neuer F o r m e n hat anpassen müssen.
*'
W e n n eine Kirche das Ziel der Einheit so ernst n i m m t , m u ß sie mit der M ö g l i c h keit ihres eigenen V c r s c h w i n d e n s rechnen. Die A n g l i k a n c r sehen ihr gelassen und offenen Auges entgegen. Ein J a h r nach der G r ü n d u n g der K i r c h e von Südindien ( 1 9 4 7 ) - ein Ereignis, das den anglikanischen Kirchen diese H e r a u s f o r d e r u n g n a c h d r ü c k l i c h zu Bewußtsein g e b r a c h t hat - b e f a ß t e sich die 8. K o n f e r e n z von L a m b e t h eingehend mit d e m T h e m a ; die E r k l ä r u n g e n , zu denen sie dabei gelangte, sind so ausgewogen und bedeutungsvoll, d a ß wir einige Sätze hier zitieren m ü s s e n :
30
„Die Kirche, die entsteht, wenn sich ein Teil unserer Gemeinschaft mit anderen Denominationen seines Gebietes wiedervereinigr, kann nicht mehr einfach anglikanisch sein. Die Anglikanische Gemeinschaft echt dann auf in einer sehr viel umfassenderen Union nationaler oder regionaler Kirchen, die volle Gemeinschaft miteinander haben, vereinigt auf der Grundlage der vier Elemente unseres Lambeth QuadrHateral" (Lambeth Conference, 33 1948, S. 22). M i t charakteristischer Vorsicht fügten die B i s c h ö f e h i n z u : „Gegenwärtig wurde die überstürzte Absonderung von einigen ihrer Teile nur bewirken, daß die Anglikanische Gemeinschaft geschwächt und in ihrem Dienst behindert wird. Wenn wir in der Beförderung der größeren Aufgabe erlahmten, würden wir verraten, wozu wir 40 nach unserem festen Glauben vor anderen berufen Sind. Nicht weniger würden wir unsere Zuversicht vor Gott verraten, wenn wir zuließen, daß die Anglikanische Gemeinschaft zerfällt, bevor ihr Auftrag erfüllt ist" (ebd. 23). Im J a h r 1 9 7 6 sieht sich die Anglikanische G e m e i n s c h a f t den S p a n n u n g e n , mir denen sie durch die J a h r h u n d e r t e zu leben gelernt h a t , und d e m N i e d e r g a n g d e r 43 F r ö m m i g k e i t in den westlichen Ländern k o n f r o n t i e r t . Zugleich a b e r erschließt sie sich i m m e r neue G r u p p e n und G e b i e t e in der, heute oft so g e n a n n t e n , Dritten W e l t ; sie h a t eine b e m e r k e n s w e r t e F ä h i g k e i t bewiesen, den geistlichen Bedürfnissen d e r unterschiedlichsten V ö l k e r und N a t i o n e n e n t g e g e n z u k o m m e n und sich einer Vielfalt von U m s t ä n d e n anzupassen. W e n n sich ihre Mitglieder in mternarinnalcn V c r s s m m so Jungen treffen, erkennen sie einander an einer spezifisch anglikanischen H a n d l u n g s w e i s e , einem spezifisch anglikanischen Verständnis des unvergänglichen E v a n g e l i u m s . Und d e n n o c h sind sie sich stets auch ihrer besonderen V e r a n t w o r t u n g b e w u ß t
Angloka tholizismus
5
723
g e b l i e b e n , V e r s ö h n u n g zu stiften u n d B r ü c k e n zu schlagen zu nicht-anglikanischen G r u p p e n aller G l a u b e n s r i c h t u n g e n . In vielen T e i l e n der Welt hat die G e m e i n s c h a f t überdies gezeigt, d a ß sie in h o h e m M a ß e zu Selbsterneuerung und E r w e c k u n g fähig ist (man d e n k e vor allem an die o s t a f r i k a n i s c h c E r w e c k u n g ) . Det Jesuit G c u t g c — T y r r e l l ( 1 8 6 1 - 1 9 0 9 ) , ein ehemaliger A n g l i k a n e r , h a t die zukünftigen M ö g l i c h k e i t e n d e r Anglikanischen G e m e i n s c h a f t m i t den folgenden denkwürdigen W o r t e n b e s c h r i e b e n :
„Ganz ohne Zweifel ist es eines der wesentlichsten und fundamentalsten katholischen Prinzipien, Freiheit und Autorität, Wissenschaft und Offenbarung in Einklang zu bringen. 10 Wie J a s praktisch geschehen kann, ist das uralte Problem. Der Kirche, die es zuerst lost, wird die Welt gehören. Die Kirche von England hat, ohne eine logische Svnthcte zu versuchen, im letzten Grund immer die Ehrfurcht vor der Autorität und die Ehrfurcht vor dein (moralischen und intellektuellen) Gewissen gepredigt, und vielleicht wird sie es sein, die diesen Wetdauf als Sieger beendet." "
M a n d a r f vielleicht g l a u b e n , d a ß G o t t in einer auch heute n o c h tief gespaltenen K i r c h e weiterhin einer solchen Insranz der V e r s ö h n u n g bedarf, und vielleicht w ü r d e die Anglikanische G e m e i n s c h a f t seinem Willen untreu werden, w e n n sie es zuließe, d a ß sie vor der Z e i t zerfällt und verschwindet. Literatur
Unentbehrlich sind die Jahrgänge des Cburih of England Year Book (92. Ausg. 1976), die nicht nur über die Kirche von England Informieren, sondern über sämtliche Kirchen der Anglikanischen Gemeinschaft und über alle Kirchen, mit denen die anglikanischen Kirchen in irgendeiner Art von Beziehung stehen. - Ebenso die Serie der Berichte der Lambeth Conferences (1. Konferenz 1867, I I . Konferenz 19*58). - Siehe auch O D C C »1974, U s . v . „Anglican Conimunion"; außerdem zahlreiche biographische Artikel, z . B . „Colcnso, John William". Vergleiche ferner: Henry L. Clarkc: Consrirurional (.'hurch Government in the Dominions beyond the Seas, 1924. - Stephen C. Ncill: Anglicanism, Oxford M977. - T h e Anglican Conimunion. Ed. by John W. C. Wand, Oxford 1948. - Modern Anglican Liturgie* 30 1958-1968. Ed. by Colin O.Buchanan, London 1968. - Further Anglican Litwgies 1 9 6 8 1975. Ed. by Oers., Nottingham 1975 Sehr lehrreich sind die folgenden großen Biographien: Gcoigc K. A. Bell, Randall Davidson, Oxford *1938. - Frcdenck A.lremonger, William TcmpTc. Archbishop of Cantcrbury, Oxford 1948. - Ronald C . D . J a s p e r , Arthur Caylcy Hcadlam, London i 9 6 0 . - Dcrs., George Bell, Bishop of Chichester, O x f o t d 1967. S t e p h e n Ncill ¡0
1 5
Anglikanismus — A n g l i k a n i s c h e
(Kirchen-)Gemeinschaft, - K i r c h e
von
England
Anglokatholizismus 1. Begriff 2. Der ältere Anglokathohzismus bzw. Anglikanismus 3. Der jüngere 40 Anglokatholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts 4 . Det Anglokatholizismus in der ökumenischen Situation (Anm..'Quellcn/Litcratur S. 733f) I.
Begriff
Unter Anglokatholizismus versteht m a n diejenige R i c h t u n g in d e r K i r c h e von E n g l a n d , die den „katholischen" C h a r a k t e r in ihr m e h r b e t o n t als den von der 4S R e f o r m a t i o n b e s t i m m t e n . N a t u r g e m ä ß nimmt hier das W o r t „ k a t h o l i s c h " den Sinn von „ u r s p r ü n g l i c h " und „ g e s a m t k i r c h l i c h , g e s a m t c h r i s t l i c h " a n . V o n allein ergibt sich daraus eine beronte N ä h e zur o i t h o d o x - a n a t o l i s c h c n Kirche als derjenigen, die der frühchristlichen Kirche und d a r ü b e r hinaus (historisch d a v o r ) dem a p o s t o lischen Z e i t a l t e r am nächsten steht. An zweiter Stelle folgt aus diesem Sachverhalt so eine i n n e r e und ä u ß e r e A n n ä h e r u n g an die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e K i r c h e als den H a u p t t r ä g e r der alten christlichen Überlieferung in D o g m a , S a k r a m e n r , Kircheno r d n u n g (Bischofsamr, M ö n c h t u m , Liturgie, R i t u a l ) im A b c n d l a n d c . Diese Einstellung hat eine bestimmte Interpretation der — K i r c h e von England zur F o l g e : 1
724
Anglokatholizismus
S i c f a ß t diese K i r c h e in ihrem C c s a m t c h a r a k t c r als „ k a t h o l i s c h " a u f und drängt die aus d e r fesriändischen R c f o n n a r i o n s t a m m e n d e n E l e m e n t e in ihr z u r ü c k , ist zurückhaltend bis abgeneigt gegen ö k u m e n i s c h e Bewegungen und vor allem ö k u m e nische E x p e r i m e n t e , die von der prinzipiellen G l e i c h h e i t d e r verschiedenen christS liehen G e m e i n s c h a f t e n und G l a u h c n s ü b c r l i c f c r u n g c n ausgehen, und begibt sich ihnen gegenüber notfalls in die Isolierung, um die allein s a c h g e m ä ß e G e m e i n s c h a f t mit den ursprünglichen, das alte Erbe b e w a h r e n d e n Kirchen nicht zu verlieren — selbst wxnn von d o r t keine ausdrückliche Ermutigung dazu e r f o l g t . Im letzten und c i g c n ü i c h c n Sinne lebt der A n g l o k a t h o l i z i s m u s von dem Anspruch, den besseren Katholizismus als R o m darzustellen, d. h. die g r ö ß e r e T r e u e und die stärkere Gewissenhaftigkeit gegenüber der v o m Altertum h e r überlieferten, notfalls wiederzugewinnenden christlichen S u b s t a n z . D a s W o r t als solches entstand erst im 19. J h . , als die O x f o r d h c w c g u n g zu altchristlichen W e r t e n und B r ä u c h e n z u r ü c k k e h r t e , d a d u r c h verständnisvoll der römisch-katholischen Kirche und ihrer betonten A b k e h r v o m Gcisr der A u f k l ä r u n g n a h e k a m . deshalb angegriffen und in die Verteidigung g e d r ä n g t w u r d e . D a m a l s g a b sie die g r o ß e Library of Anglo-Catholic Theology ( L A C T 88 B d e . von 1 8 4 2 1 8 7 4 ) heraus, um zu erweisen, d a ß die von ihr vertretene Linie keine N e u e r u n g in d e r anglikanischen T r a d i t i o n sei, sondern seit L a n c e l o t - A n d r c w c s (gest. 1 6 2 6 ) eine lange Überlieferung h a b e , die im späten 17. J h . nach der R e s t a u r a t i o n der Stuarts und des anglikanischen S t a a t s k i r c h c n t u m s ( 1 6 6 2 ) hauptsächlich durch die d a m a l s führenden T h e o l o g e n , die » C a r o l i n e Divines« 'nach den beiden Königen Karl I. [ T h e Blcsscd M a r t y r ] und vor allem Karl II. Stuart, d. h. nach den E p o c h e n der legitimen Dynastie d e r Stuarts b e n a n n t ) vertreten wurde. Es gibt d a h e r zwei ** Phasen und zwei Gestalten des A n g l o k a t h o l i z i s m u s , die ältere des 1 6 . und besonders 17. J h . und die jüngere des 1 9 . und 2 0 . J h . D a b e i bleibt umstritten, o b beide so z u s a m m e n g e h ö r e n , d a ß m a n sie unter einen und denselben Begriff bringen darf. D e n n der ä l t e r e A n g l o k a t h o l i z i s m u s verstand sich einfach als » A n g l i k a n i s m u s « . Dies ist im folgenden zu b e a c h r e n . 1 0
7 0
»
2. Der
ältere
'Anglokatholizismus'
bzw.
Anglikanismus
D a die D i s t a n z zur festländisch-europäischen R e f o r m a t i o n und die F o r t d a u e r des E r b e s den sachlichen und historischen Ausgangspunkt bilden, ist zuerst auf R i c h a r d - * H o o k e r und sein grundlegendes W e r k The Laivs of Ecclesiasttcal Polity ( 1 5 9 4 , 1 5 9 7 , aus d e m N a c h l a ß vervollständigt 1 6 1 1 ) hinzuweisen. D e r M i t t e l p u n k t SS der hier entwickelten T h e o l o g i e w a r die I n k a r n a t i o n (-»Jesus C h r i s t u s ) , die - den griechischen Vätern folgend - als T e i l n a h m e an der görtlichen N a t u r a u f g e f a ß t w a r , w e n i g e r als E n t ä u ß e r u n g . Aus der I n k a r n a t i o n folgte einerseits für den eigentlichen H c i l s v o r g a n g die grundlegende Rolle der - » S a k r a m e n t e , die den an der S ü n d e kranken M e n s c h e n heilen und die O b j e k t i v i t ä t des göttlichen Heils ganz anders 40 auszudrücken v e r m ö g e n als die Predigt. Andrerseits führte sie z u r Heiligung der G e s c h i c h t e , zur Ehrfurcht vor der Oberlieferung, zur W e r t s c h ä t z u n g der K o n t i n u i t ä t , w o f ü r sich H o o k c r - genau wie L u t h e r in seinem liturgischen V e r h a l t e n - a u f I T h c s s 5 , 2 1 berief. Die O r d n u n g d e r K i r c h e , um die d a m a l s der aktuelle Streit mit den calvinistiscben und sonstigen Puritanern ging, hat dem Vernunftgesetz zu fol45 gen, denn G o t t selbst steht - wie H u o k e r in einer gewissen V e r w a n d t s c h a f t m i t T h o m a s von A q u i n o lehrte - unter ihm. Er ist kein Flcrrscher, der sich seiner W i l l k ü r überläßr. Vielmehr spiegelt das Vernunftgesetz die k o s m i s c h e W c l t r e g i e r u n g G o t t e s und ist selbst göttlichen Ursprungs. Bei H o o k c r spielten hier n e u p l a t o n i s c h e G e d a n k e n der R e n a i s s a n c e p h i l o s o p h i c hinein, die durch ihre A n w e n d u n g auf d i e Si
k o n k r e t e n K i r c h c n f r n g e n , insbesondere Kirchenordnungsfragen soforr srark w i r k s a m wurden und das anglikanische B e w u ß t s e i n im a n g l o k a t h o l i s c h e n Sinne prägten. D i e u m f a s s e n d e Lehre von der H i e r a r c h i e d e r G e s e t z e im ersten B u c h e der Laws of
Anglokatholizismus
725
Eccksiaslieal Polily, d i e jeden D o k t r i n a r i s m u s zugunsten einer historisch elastischen Abstufung der einzelnen . . G e s e t z e " vermied und d a m i t s o w o h l Ehrfurcht vor d e m G e w e s e n e n als auch praktische R e f o r m b e r e i t s c h a f t w e c k r e , andrerseits die einzigartige W ü r d e des göttlichen G e s e t z e s , dem sich der H e r r selbst u n t e r w a r f , h c r a u s $ stellte und bleibend e i n p r ä g t e , g e w a n n höchste Bedeutung für das a n g l o k a t h o l i s c h c Empfinden. D e r nächste g r o ß e , f ü h r e n d e Vertreter solchen D e n k e n s w u r d e L a n c e l o t — A n drewes. Bei ihm k o m m t für nnglokatholisches Bewustsein zweierlei in B e t r a c h t : seine geheiligte Persönlichkeit, die einen großen T e i l des Tages und des L e b e n s ic im G e b e t z u b r a c h t e und dafür die wegweisenden Preces Privatae (zunächst für seinen eigenen G e b r a u c h ) zusammenstellte, die nach seinem T o d e zum A n d a c h t s b u c h der N a d o n a u f r ü c k t e n - sodann seine Ausstattung des Priesterbegriffs mit chrisrologischen H o h c i t s t i t e l n . Die e i g e n t ü m l i c h e Verbindung von biblischer Verwurzelung mit kirchlicher A m t s t r c u e w i r k t e teils still, teils deudich und betonr weiter. Sein i« g r ö ß t e r u n m i t t e l b a r e r Schüler w a r W i l l i a m — I j i u d (gesr. 1 6 4 5 ) , der mit dem K ö n i g Karl 1. den energischen V e r s u c h u n t e r n a h m , d a s anglikanische L e b e n vor allein liturgisch in d e r allgemeinen wie a u c h persönlichen F r ö m i g k e i t durch und durch „ k a t h o l i s c h " (altkirchlich, gesanitkirchÜch) zu gestalten. K a r l 1. selbst wurde w a h rend sciuci 1 Iaft und in den W o c h e n b i s zu seiner H i n r i c h t u n g die g r o ß e , cindrucksvolle V e r k ö r p e r u n g s o l c h e r H a l t u n g ( T h e Blcssed M a r t y r , Bericht und G e b e t b u c h : l i i x ü v (kten/AXT) [Abbild des K ö n i g s ] , m ö g l i c h e r w e i s e von J o h n G a u d c n [ 1 6 0 5 - 1 6 6 2 ] , B i s c h o f von E x e t e r , v e r f a ß t ) . E r t r a t als stiller gläubiger Dulder in den schärfsten G e g e n s a t z zu d e m aktiven bis hektischen, innerlich unsicheren reinen M a c h t p o l i t i k e r O l i v e r — C r o m w e l l . Ihm zu E h r e n bildete sich im 2 0 . J h . eine eigene M
zs a n g l u k a i h o i i s c h c Bruderschaft, die d a s seit der R e s t a u r a t i o n der Stuarts ( 1 6 6 0 ) lange Z e i t übliche gottesdiensdiche G e d e n k e n seines T o d e s t a g e s ( 3 0 . J a n u a r ) b e s o n d e r s pflegte. Bei W i l l i a m Laud d r ü c k t e sich der A n g l o k a t h o ü z i s m u s a u ß e r in der g e s a m ten F r ö m m i g k e i t n o c h b e s o n d e r s in der hohen B e w e r t u n g des A l t a r s a k r a m e n i s a u s . E r begründete sie d a m i t , d a ß der Leib und das Blut Christi, die dorr dargereicht M werden, m e h r besage als d a s W o r t , das aus seinem M u n d e k o m m t . D e r Altat stehe daher über der Kanzel (Speech delivered in the S t a r C h a m b e r 1 6 3 7 : W o r k s 6/1, Oxford 1857, 5 7 ) . Ein weiterer S c h w e r p u n k t lag für das a n g l o k a t h o l i s c h e E m p f i n d e n im B i s c h o f s a m t als Säule der K ü c h e ( — B i s c h o f ) , weil es die u n u n t e r b r o c h e n e Folge von den 33 Aposteln, den ersten B o t e n und V o l l m a r h t s r r ä g r m J e s u , bis in die G e g e n w a r t verbürgte und d a m i t bezeugte, d a ß G o t t seine J ü n g e r s c h a r als Institution nie allein ließ. Die K o n t i n u i t ä t des göttlichen H a n d e l n s gewährleistete seine Legitimität und u m gekehrt. E b e n s o galt die K i r c h e , die als eine t r o t z allen (menschlich herbeigeführten) T r e n n u n g e n e m p f u n d e n w u r d e , als heilig. D e r Unterschied zwischen Klerus und 4> Laien wurde nicht nur festgehalten, sondern b e t o n t . E b e n s o wichtig wat die insritutioncllc V e r b i n d u n g der K i r c h e mit der M o n a r c h i e b z w . mit der legitimen D y n a stie. E s ging - im Sinne Augustins und des M i t t e l a l t e r s , a b e r auch s c h o n Konsrantins und J u s t i n i a n s - u m d a s g o t t g c w o l t e Z u s a m m e n w i r k e n der beiden M ä c h t e , die berufen w a r e n , O r d n u n g zu stiften und zu hüten (Bellarmini schrie* (Considerationes modestae et paeifüae e-untraversiarum de iustificatione, purgatorlo, invocatione sanetorum, Christo mediatnre et eucharittia, I ondon 1658) John Bramhall (1593-1663), Erzbischof von Armagh (Irland), der die Kirche von England gegen den Vorwurf der Spaltung verteidigte, das Recht nichtrömischer BischofsOrdinationen behauptete und Thomas - » H o b b c s bekämpfte. William Nicholson (1.589 oder 1591-1672), Bischof von Gloucestcr, der 1655 den kirch liehen Katechismus erklärte (A Piain Exposition of the Church Catechism), 1659 für die altktrchhchc Lcbcnsordnung eintrat (An Apotogy for ihr Discipline of tbe Ancient Church) und 1661 das Apostolicum erklärte (An Exposition of the Apasties' Creed). John Cosin (1594-1672), Bischof von Durham, der 1654 Regiae Angliae Religio Catholica schrieb und die Transsubstanüaüonslchrc als römisch-katholische Neuerung erwies (Historia Transsnbstantiationis Papalis, 1656). Herbert Thorndike (1598-1672), Pfarrer an der Wcslnünslct Abbcy in London, dessen dreibändiges Werk Tbe frindples ol Christian Truth. The Cnvenant of Graee, The lawt of the Church (1659) ausdrücklich als Epilog zur Tragödie der Kirche von England, d . h . der Revolution Cromwclls konzipiert war. Ilamon I.'Esirange (1605-1660), der durch seine Zusammenstellung aller Liturgien der Kirche von England [Allumet of Divine Offices, 1659) erweisen wollte, daß das Book of Common Prayer sämtliche Werte der Tradition aufgenommen hatte. Henry Hammond (1605-1660), Domherr von Christ Church in Oxford und verbreiteter Schriftsteller auf vielen Gebieten, besonders für das praktische christliche Leben. Jcremy Taylor (1613-1667), Bischof von Down, Connor und Diomore in Irland, vielleicht der einflußreichste kirchliche Schriftsteller durch Werke in sämtlichen Bereichen von der konfessionellen Polemik bis zur Frömmigkeit.
Anglokatholizismus
*
•0
U
20
ZJ
727
George Bull (1634-1710), Bischof von St. David» (Wales), ein ausgesprochener Gelehrter, der die Übereinstimmung zwischen der Rechtfertigungslehre des Paulus und des Jakobus erweisen wollte (Harmonia Apostolica, 1670) und in seiner Defensio fidei Nicacnae (1685) die Trinitätslchrc als bereits vor dem Konzil von ->Nicäa (325) herrschende Lehre darlegte, sowie mit seiner Primiliva et Apostolica Traditio (1710), einer Verteidigung der Gottheit Jesu Christi gegen den Sozinianer Daniel Zwicker, sogar die Anerkennung —Bossucts etwarb. William Bcvcndge (1638-1708), Bischof von St. Asaph (Wales), der in seinem 1716 nur unvollständig gedruckten Buche Ecclesia Angfitana Ecclesia Catholica einer puristisch bereicherten Erklärung der 39 Artikel von 1562, den Anspruch der Katholizitat für die Kirche von England erhob, sonst AndadiisschrifLstcller war. George Hickes (1642-1715), Dean von Worccster, der, als Eidesverweigerer (Nonjuror) 1690/91 entlassen, privatisierte, Andachtsschriften verfaßte sowie immer mehr zum Haupt der Nonpirorj aufrückte. Anton Horneck (1641-1698), Pfarrer an der SavoyJurche in London, geborener Deutscher (aus Bacharach am Rheni), jedoch seit 1662 in England (Studium in Oxford nach demjenigen in Heidelberg und vielleicht in Ixidcn), der zum Begründer der »rcligious socictics«, Scclsorgcgetncinscharten auf anglikanisch-anglokatholischcr Grundlage, in London wurde und in seiner Schrifrstcllcrci das Sakrament des Altars mit dem Blick auf den leidenden Jesus besonders liebevoll pflegte. J o h n Johnson (1662-1725), Pfaticr in Cranbrook (Kent), der in Freundschaft mit den Nonjuros lebte und literarisch ebenfalls durch seine Darlegung des unblutigen Opfers am Altar {The Vnbloody Satrificc and Altar, I 1724, II 1728) bekannt wurde. Narhaniel Marshall (ca. 1680-1731), der umgekehrt gegen die Nonjurors auftrat und das Recht der Staatskirchc verteidigte, die sich dein neuen Herrscher William III. angeschlossen hatte. Er wurde anglokatholisch einflußreich durch seine Darlegung der allkirchlichen Bußdisziplin [The Penitcntial Disci/tline of the Primitive C.hurch, 1714).
S o w i r k t e der ältere 'Anglokatholizismus« e t w a ein und ein Drittel J a h r h u n d e r t lang bis in die Z e i t des - » M e t h o d i s m u s . D a h e r k a n n es nicht ü b c i i a s c h c n , d a ß e r als so G r u n d b e s t a n d erhalten blieb, auch w e n n e r durch die — A u f k l ä r u n g , d. h. den rationalen Supranaturulismus eines J o s e p h — B u t l e r , B i s c h o f von Bristol und D u r h a m , eine Z e i t l a n g überspielt und überspült w u r d e . Seine Positionen w a t e n zu tief gegründet, s o w o h l in der biblisch-urchristlichen H e r k u n f t d e r K i r c h e als auch jeweils in der Sach aussage, schließlich in der besonderen Situation G r o ß b r i t a n n i e n s , die ein ii national-institutionelles K i r c h c u t u i u nicht nur e r l a u b t e , sondern nahelegte, n a c h d e m i m 1 6 . J h . die meisten M o d e l l e einer R e f o r m a t i o n (nach dem M u s t e r des e u r o päischen F e s d a n d e s ) für eine W e i l e ausprobiert w o r d e n w a r e n . D e r A n g l o k a t h o l i z i s m u s reichte bis in den M e t h o d i s m u s hinein. J o h n — W c s l e y b e w a h r t e sich eine O f f e n h e i t für seine W e r t e , o h n e sich an ihn zu binden. A b e r es 40 ist immerhin möglich g e w o r d e n , d a ß im 2 0 . J h . bedeutende F o r s c h e r wie J o h n E r n c s t R a t t e n b u r y und J o h n L a w s o n die beiden B r ü d e r W c s l e y anglokatholisch d e u t e t e n , vor allem aufgrund ihrer H o c h s c h ä t z u n g des A l t . i r s a k r a m c n t s . 3. Der
jüngere
Anglokatholizismus
des 19. und
20.
Jahrhunderts
D e r m o d e r n e A n g l o k a t h o l i z i s m u s beginnt mit d e r O x f o r d b e w e g u n g J o h n K c b l c s 45 ( 1 7 9 2 - 1 8 6 6 ; — O x f o r d ) und J o i n t H e n r y - » N c w m a n s , die a u c h die Initiatoren d e r Library of Anglo-Calholic Theology wurden. D a s entscheidende D a t u m w a r hier die W i e d e r e n t d e c k u n g d e r Kirche als gött-
licher Stiftung, die der irdisch-geschichtlichen W e l t gegenüber ihre unverlierbare H o h e i t b e h a u p t e t . Die O x f o r d b e w e g u n g blieb d a m i t dogmatisch hinter dem Einsatz W des alren A n g l o k a t h o l i z i s m u s zurück. D e n n d o r t w a r , b e s o n d e r s bei H o o k e r , a b e r auch reilweise bei Andrcsvcs die C h r i s t o l o g i c selbst mit einer gewissen Ü b e r b e t o n u n g d e r göttlichen N a t u r J e s u d e r Ausgangspunkt gewesen. W ä h r e n d der ältere A n g l o k a t h o l i z i s m u s aus dem Erlebnis der — R e f o r m a t i o n und der N e u b i l d u n g evangelischer Kirchen seinen A n s t o ß und seht P r o g r a m m der via media zwischen ss G e n f und R o m erhalten hatte, b e s a ß für den m o d e r n e n A n g l o k a t h o l i z i s m u s das n e u e Erlebnis des S ä k u l a r i s m u s entscheidende und b e s t i m m e n d e Bedeutung. Es w a r
728
Anglokatholizismus
n i c h t zuerst die mittelalterliche G e m e i n s a m k e i t v o n politischer u n d kirchlicher O b r i g k e i t in d e r L e n k u n g d e r W e l t . V i e l m e h r w u r d e d i e K i r c h e selbst S u b j e k t . D a d u r c h k o n n t e in anderen L ä n d e r n , v o r a l l e m i n d e n evangelisch-lutherischen wie Deutschland, Dänemark, Schweden, Nordamerika, etwas Verwandtes entstehen: * die nculutherische B e t o n u n g d e r K i r c h e als d e r B o t s c h a f t des 19. J h . { — L ö h e , R u d e l b a c h , — V i t m a r , —-Klicfoth, — G r u n d t v i g ) . Außer d e m S ä k u l a r i s m u s bildeten d e r — R a t i o n a l i s m u s und d e r — U t i l i t a r i s m u s , beide im G e f o l g e der A u f k l ä r u n g , schließlich der - » L i b e r a l i s m u s , d e r die G l a u b c n s f r a g c privatisierte und a u f die Trennung von — K i r c h e und S t a a t zuging, weitere w
"
J ö
: J
*
J J
negative Voraussetzungen für die Entstehung und Proh'lierung d e r O x f o r d b e w e g u n g . G e g e n den R a t i o n a l i s m u s stellte sie das G e h e i m n i s , gegen den Utilitarismus d i e S c l b s r m ä c h t i g k c i t und Selbstgenügsamkeit G o t t e s und alles tlcssen, was von i h m k a m und zu ihm hinführre, gegen den L i b e r a l i s m u s die grundsätzliche und allgemeine Verbindlichkeit d e r G l a u b e n s w a h r h e i t . V o n d a aus sympathisierte sie mit der r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n K i r c h e , z u n ä c h s t nicht als Institution, sondern als d e r eindrucksvollen geistigen H a l t u n g , die nicht vor dem G e i s t e d e r A u f k l ä r u n g kapitulierte, vielmehr in entschiedenen W i d e r s p r u c h zu ihm trar und den P r i m a t der göttlichen A u t o r i t ä t eindeutig aufrechterhielt. E n t s c h e i d e n d e B e d e u t u n g g e w a n n die innenpolitische Situation. D a s Z e i t a l t e r der R e f o r m (seit 18.10) hatte a u f englischem B o d e n durch die enge V e r b i n d u n g zwischen politischer und kirchlicher O r d n u n g s o f o r t k i r c h c n r c c h t l i c h c und kirchenpolitischc F o l g e n . Aufgrund von politischer Freiheit und G l e i c h h e i t traten die G e g n e r d e r privilegierten S t a a t s k i r c h e , r ö m i s c h e K a t h o l i k e n und A n g e h ö r i g e der Freikirchen, ins P a r l a m e n t m i t vollen R e c h t e n ein und b e s t i m m t e n d o r t auch ü b e r die inneren V e r h ä l t n i s s e d e r K i r c h e von E n g l a n d , insbesondere über die Liturgie mit. Eingeleitet wurde die R e f o r m bereits 1 8 2 9 durch die A u f h e b u n g der s o g e n a n n t e n » T e s t A c t » , d . h . des Gesetzes aus dem J a h r e 1 6 7 3 , w e l c h e s v o r s c h r i e b , d a ß jeder öffentliche B e a m t e durch einen besonderen S c h w u r die T r a n s s u b s t a n t i a t i o n a b l e h n t e und sich d a m i t n i c h t n u r gegen den r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n G l a u b e n und die r ö m i s c h - k a t h o lischc K i r c h e , sondern ausdrücklich für die K i r c h e von E n g l a n d e r k l ä r t e . D i e A n nullierung dieses Gesetzes h o b die Sonderstellung der S t a a t s k i r c h c auf. Erst recht g e s c h a h d a s in den folgenden J a h r e n . D i e französische J u l i r e v o l u t i o n von 1 8 3 0 f ü h r t e d u r c h ihre g e s a m t e u r o p ä i s c h e W i r k u n g in G r o ß b r i t a n n i e n die Liberalen zur H e r r s c h a f t , die entschlossen mit mittelalterlichen Resibeständen a u f r ä u m t e n , wozu sie in erster Linie das Verhältnis von S t a a t und K i r c h e rechneten. D u r c h die Parlam e n t s f o r m w u r d e das O b e r h a u s , in dem die B i s c h ö f e - gemeinsam mit dem Adel bis dahin einen beachtlichen E i n f l u ß besessen und in d e r G e s e t z g e b u n g ausgeübt h a t t e n , nahezu bedeutungslos. G e i s t l i c h e Angelegenheiten gerieten in die H ä n d e von Laien, und z w a r der O b c r r i c h r e r d e r weltlichen G e r i c h t e . Auf d e r anderen Seite
** k a m es i n f o l g e d e r G e g e n w e h r der Prälaten bei d e r a u f grundlegende R e f o r m e n b e d a c h t e n B e v ö l k e r u n g zu schweren antikirchlichen K u n d g e b u n g e n . Adel und B i s c h ö f e galten als rückständig und volksfeindlich. In Bristol wurde der Bisehofspalast b i s a u f den G r u n d zerstört. D i e S t u n d e der b i s h e r unterdrückten -Freikirchen (Dissenters, N o n c o n f o r m i s t s ) b r a c h a n . D a s letzte G l i e d in der Kette w a r die A u f *S h e b u n g der Hnitre der irischen B i s t ü m e r ( 1 0 ) , u m die E i n k ü n f t e dem irischen V o l k zugute k o m m e n zu lassen, v o m P a r l a m e n t 1 8 3 3 als A k t d e r G e r e c h t i g k e i t gegen das irische V o l k beschlossen. Im Oriel C o l l e g e in O x f o r d h a t t e eine R e i h e b e g a b t e r junger M ä n n e r e r k a n n t , w a s die S t u n d e geschlagen h a t t e . J o h n K e b l e hielt eine Predigt „ O n n a t i o n a l A p o so s t a s y " am 1 4 . J u l i 1 8 3 3 , um die Entchristlichung s i c h t b a r zu m a c h e n . Alle jungen F r e u n d e im C o l l e g e waren enrschlossen, die K i r c h e a u f englischem B o d e n zu retten. G r u n d l e g e n d e Meinungsverschiedenheiten e r g a b e n sich d a r ü b e r , a u f w e l c h e W e i s e
Anglokathnlizismus
729
d a * geschehen s o l l t e . W ä h r e n d T h o m a s Arnold ( 1 7 9 5 - 1 8 4 2 ) und R e n n D i c k s o n H a m p d e n ( 1 7 9 3 - 1 8 6 8 ) für eine m o d e r n e K i r c h e durch D e m o k r a t i s i e r u n g und den Z u s a m m e n s c h l u ß der K i r c h e von E n g l a n d mit den F r e i k i r c h e n e i n t r a t e n , s o d a ß der Unterschied zwischen Klerus u n d L a i e n v e r s c h w ä n d e , waren J o h n Henry N e w m a n , R i c h a r d H u r r c l l F r o u d c ( 1 8 0 3 - 1 8 3 6 ) , J o h n Kehle und E d w a r d B o u v e r i e — Pusey j e länger d e s t o m e h r davon überzeugt, d a ß die mittelalterliche Strukrur allein in der L a g e sei, den W i d e r s p r u c h z u m Zeitgeist kraftvoll auszudrücken. Infolgedessen m u ß t e die K i r c h e von E n g l a n d bleiben wie sie w a r , j a sie m u ß t e ihre mittelalterlichen Z ü g e eher n o c h verstärken. T i e f g e h e n d e E i n d r ü c k e , die N e w m a n und F r o u d c 1832/33 durch eine R e i s e nach Italien und eine S e e f a h r t auf d e m M i t t c l m c c r von d e r r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n W e l t u n d ihrer F r ö m m i g k e i t empfangen h a t t e n , wirkten in die gleiche R i c h t u n g . D a s M i ß t r a u e n s c h w a n d , die B e w u n d e r u n g w u c h s . S o bildete sich s p o n t a n und allmählich der m o d e r n e A n g l o k a t h n l i z i s m u s . Ihn zeichneten zwei Eigentümlichkeiten a u s : die h o h e B e w e r t u n g von bestimmten ehrfurchtsvollen B r ä u c h e n als Z e i c h e n d e r F r ö m m i g k e i t , d i e zu e i n e m Ritualisrniu führte und die eigentliche L e h r f r a g c in die zweite Linie r ü c k t e , und die überraschende T a t s a c h e , d a ß d i e Ubertritte zur r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n K i r c h e ( W i l l i a m G e o r g e W a r d 1 8 4 5 , N e w m a n 1 8 4 5 , H e n r y E d w a r d M a n n i n g 1 8 5 1 ) die B e w e g u n g nicht diskreditierten. D e n K o n v e r s i o n e n lag die Uberzeugung z u g r u n d e , d a ß allein die K i r c h e von R o m den Begriff der w a h r e n K i r c h e erfülle ( W i l l i a m G e o r g e W a r d , The Ideal of a Christian Chureh. 1 8 4 4 . ) D e r L e h r f r a g c harte N e w m a n immerhin dadurch R e c h n u n g g e t r a g e n , d a ß e r versuchte, die 3 9 G r u n d a r t i k e l d e r K i r d i e von England (aus d e m J a h r e 1 5 6 3 ) entgegengesetzt zu ihrer Absicht im r ö m i s c h - k a t h o lischen Sinne zu interpretieren ( T r a c t 9 0 im J a h r e 1 8 4 1 in seinen Traets for the Times). Z u d e n e n , die s o f o r t e m p ö r t gegen eine solche D e u t u n g protestierten, g e h ö r t e der spätere E r z b i s c h o f von C a n t c r b u r y Archibald C a m p b e l l T a i t ( 1 8 1 1 1 8 8 2 ) , der folgerichtig zum K a n d i d a t e n des politischen L i b e r a l i s m u s f ü r die K i r c h e n führung aufrückre. U n t e r den B r ä u c h e n stand die V e r w e n d u n g von W e i h r a u c h und von M e ß g e w ä n dern o b e n a n . M i r dieser Praxis identifizierten sich die beiden führenden G e s t a l t e n d e r O x f o r d b e w e g u n g J o h n K e b l e und E d w a r d B o u v e r i e Pusey j e d o c h nicht, s o n d e r n mißbilligten sie bis an ihr L e b e n s e n d e . Dadurch w u r d e d e r Z u s a m m e n h a n g mit d e r ursprünglichen B e w e g u n g im L a u f e d e r Z e i t s c h w ä c h e r . D i e Pfarrer legten sich die Bezeichnung » F a t h c r * bei. D a s - » M ö n c h t u m w u r d e seit 1841 wieder eingebürgert und die Ehelosigkeit e m p f o h l e n . Als führende Benedikrinerabtcien enrstanden N a s h d o m bei R e a d i n g und D o w n s i d c bei Bristol. W a l l f a h r t e n wurden üblich (z. B . nach der Klosterruine G l a s t o n b u r y bei W e l l s in S o m e r s e t s h i r e , dem Z r n t r u m des frühmittelalterlichen M ö n c h t u m s ) . I m späten 19. und im frühen 2 0 . J h . b e w i r k t e die herrschende liberale S t i m m u n g in Politik und Gesellschaft- den Versuch, durch gesetzliche S t r a f m a ß n a h m e n die E i n f ü h r u n g liturgischer B r ä u c h e r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e r H e r k u n f t zu unterbinden. D i e R e c h t s g n i n d l a g c d a f ü r bildete die Verpflichtung jedes Pfarrers der Kirche von Engl a n d auf das Book of Common Prayer. D e r E r f o l g dieses V o r g e h e n s , hinter dein lange Z e i t d e r liberale Politiker Sir W i l l i a m H a r c o u r t ( 1 8 2 7 - 1 9 0 4 ) , d e r enge M i t arbeiter W i l l i a m E w a r r G l a d s t o n e s ( 1 8 0 9 - 1 8 9 8 ) , s t a n d , entsprach nicht den Erw a r t u n g e n . E r m a c h t e die A n g l o k a t h o l i k c n als M ä r t y r e r nur selbstsicherer und siegesgewisscr. Am meisten Aufsehen erregte d e r kirchliche P r o z e ß gegen den h o c h geschätzten B i s c h o f F d w a r d King ( 1 8 2 9 - 1 9 1 0 ) von Lincoln in den J a h r e n 1 8 8 8 1 8 9 2 . D e r kirchliche G e r i c h t s h o f sprach ihn von dem V o r w u r f , über G e b ü h r r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e B r ä u c h e a n g e w a n d t zu h a b e n , frei, und er verzichtete seinerseits a u f m a n c h e s , w a s e r bisher geübt hatte. J e d o c h w u r d e durch diesen Prozeß d a s B e w u ß t s e i n g e s t ä r k t , d a ß n u n m e h r die Verbesserung des Book of Common Prayer
730
Anglokatholizismus
im katholisch-altkirchlichen S i n n e ein Ziel werden m ü s s e . D a s s e l b e Ergebnis e r b r a c h t e eine offizielle U n t e r s u c h u n g s k o m m i s s i o n der K i r c h e von E n g l a n d im J a h r e 1904. D e r A n g l o k a t h o l i z i s m u s ging scir e t w a 1 8 8 0 , seinem ursprünglichen Ansatz in der O x f o r d b c w c g u n g g e m ä ß , weit über den Bereich der Liturgie h i n a u s , o b w o h l e r dorr, w e n n nicht das Z e n t r u m , s o d o c h das p r i m ä r e Erscheinungsbild behielt. E r e n t w i c k e l t e sich zu einer selbständigen T h e o l o g i e , die auf die I n k a r n a t i o n begründet wurde und die K i r c h e nicht m e h r nur als göttliche Stiftung überirdischen Ursprungs a u f f a ß t e , sondern als lebendigen Leib J e s u Christi, der, ausgehend von
5
der s a k r a m e n t a l e n R e a l i t ä t in T a u f e und Eucharistie, die gesamte Wirklichkeit umgestaltet. V o n da aus wurde zweierlei m ö g l i c h : einmal eine b e t o n t biblische T h e o l o g i e , die sich im 2 0 . J h . mit der »theologie b i b l i q u e - des französischen K a t h o lizismus (Henri d e L u b a c , J r n n D a n i c l o u ) eng b e r ü h r t e und austauschte, s o d a n n eine s t a r k e B e t o n u n g der sozialen Verpflichtung über den praktischen Einsatz hinaus bis in d:e T h c o n e h i l d u n g , die es ablehnte, rein volkswirtschaftlich soziologische Analysen der W i r k l i c h k e i t zu ü b e r n e h m e n , sondern selbst derartige Untersuchungen ausführte.
1 0
"
W
15
30
SS
Für die biblische Theologie sei als besonders eindrucksvolle Gestalt Lionel Spencer Thornton (.Falber Tfiorntom, 1884-1961), Mitglied der »Community of the Rcsurrcction in Mirfield« (Yorkshire), genannt. Sein literarisches Werk begann 1917 mit dem Buch Conduct and the Supernatural und wurde fortgesetzt mit einer Würdigung Richard Hookers (191?). In den Essays C^tholic and Critieal (1926) schrieb er The Doctrine of Cod. 1928 folgte The Incarnate Lore/ und zulet/t die Trilogie The Form of the Servant; Repelation and the Modern World (1951), The Dominion of Christ (19.57); schließlich sei das nicht mehr ausgeführte Buch Christ and the Church erwähnr, für welches The common Itfe in the hody of Christ ¡1942 M944 ' 1 9 5 0 -1963) entschädigt. Die vierte Auflage erschien mit einem Vorwort de» Lrzbisckofs von Canterbiiry, Michael Ramscy. Thornton ging ei enrscheideud darum, das Sakrament unmittelbar mit dem inkarnierten (fleischgewordei-.cn) Wort Gottes, also Jesus Chrisrus, zu verbinden, mehr - wie in der reformatorischen Theologie - mit dem verkündigten Wort. Von da aus ordnete sich ihm das Verständnis der äußeren Welt neu bis hin zu einer Konkurrenz mit philosophischen Erkenntnistheorien und Ideologien wie dem Materialismus. Thcologiegeschichtlich erinnerte das an Friedrich Christoph -»Oetingers mit Christian -»Wolff und der —Naturwissenschaft des 18. Jh. in Wettbewerb tretende philosophia sacra, die aber nicht auf einer objektiven Gegebenheit wie dem Sakrament aufrühre.
Für die anrlokatholischc Soziologie bot im 20. J h . Vigo Auguste Demant in Oxford (geh. 1893) die klassische Verwirklichung, für die Liturgie Dom Gregory Dix (urspr. George Eglinion Aisron Dot, 1901-1952; Hauptwerk: The shape of the I iturgy, 1"44, viele Auflagen). Unter den im cngCTcn Sinne systematischen Theologen tagt Eric Lionel Mascall 40 (geb. 190.5, Professor am Kiiu;'s College in London) hervor. Eine besondere wegweisende Bedeutung für den theologischen Weg des Anglokathohusmus erlangte Charles - » G o r e (gest. 1932; aus irischem Hochadcl) Leiter des Pusey House in Oxford 1884-1893, Bischof von Worcester (1902), Birmingham (1905) und Oxford (1911). weil er den Bann det Abneigung gegen die historisch-kritische -»Bibelwisscnschaft erfolgreich durchbrach und 45 ihre posinvcii Erträge für das anglikanische Denken fruchtbar machte (entscheidend die von ihm herausgegebene Aufsarzsammlung Lux Mundi, a Series of Studies in the Religion of the Incarnatian, London 1889). Von da in wandte sieh der Anglokatholizismus geistig und sozial dem Angriff auf die Welt zu, ohne seinen hturgischsakramentat-meditativen Gtuiidcliatakier preiszugeben. Gore war es auch, der 1892 die »Community of the Rcsur50 recrion in Mirficid« gründete. Seit e t w a 1 8 6 0 sind die A n g l o k a t h n l i k c n organisiert, seit 1 9 2 0 halten sie j ä h r liche K o n g r e s s e a b und geben gelegentlich pointierte Stellungnahmen a b (z. B. Catholicity. A Study in the Conflkt of Christian Tradtttnns in the West, 1947 1 9 5 0 1 9 5 2 , auf Aufforderung des Erzbischofs G e o f f r e y Fisher von C a n t c r b u r y ) . I h r Vcrlagshatis ist die D a c r c Press in W c s t m i n s t c r ( L o n d o n ) . Sie sind m e h r als eine K i r c h e n p a r t e i , da ihr „ k a t h o l i s c h e s " G n i n d a n l i e g e n sie nicht n u r sachlich nötigt, für d a s G a n z e zu d e n k e n , sondern diese A u f g a b e ausdrücklich von ihnen b e j a h t w i r d . D a h e r lehnen sie W e r b u n g o d e r g a r P r o s c l y t e n m a c h c r c i mit Entschiedenheit a b .
l
, $
s
Anglokatholizismus 4. Der
Anglokatholiziimuf
in der
ökumenischen
731 Situation
D e r ältere A n g l o k a t h o l i z i s m u s k a m aus d e r durch die R e f o r m a t i o n und die G e g e n r e f o r m a t i o n geschaffenen Situation. Beiden gegenüber verhielt er sich kritisch: D e r festländischen R e f o r m a t i o n , von der er nur den Calviitismus gründlich k a n n t e , weil e r im eigenen I-andc als PresbyterianLsmus o d e r »Puritantsmus« (weitere Bezeichnung) militant vertreten w a r , hielt er bei aller V e r b u n d e n h e i t die Einseitigkeit a n t i r ö m i s c h e r Polemik und die M i ß a c h t u n g der frühkircldichcn gesunden T r a dition zugunsten eines reinen, b e i n a h e mechanischen »Biblizismus entgegen. D a b e i w a r die humanistische Idee von der Vorbildlichkeit des christlichen A l t e r t u m s , w i e sie d e r in Kngland besonders h o c h g e s c h ä t z t e - • E r a s m u s von R o t t e r d a m und seine Schule vertraten und wie sie in Deutschland d e r Schüler M c l a n c h t h o n s G e o r g - » C a l i x t im consensus quinquesaecularis bündig und p r o g r a m m a t i s c h formulierte, im Spiele, o h n e dais m a n von d a h e r alles erklären k o n n t e . G e g e n ü b e r dem nach der R e f o r m a t i o n und nach dem Konzil von T r i e n r fortlebenden romischen Katholizismus, wie ihn hauptsächlich R o b e r t o — B e l l a n n i n i und seine Mirsrreiter z u r S p r a c h e brachten, verhielt er sich a b l e h n e n d , a b e r zugleich k o n k u r r i e r e n d . E r w o l l t e das „ k a t h o l i s c h e " , allumfassende, altkirchliche E l e m e n t der K i r c h e besser darstellen als dieser. S o e r g a b sich das P r o g r a m m der via media zwischen R o m und G e n f , das a b e r mit d e m W o r t e 'Progxamm< unzutreffend, a u f alle Fälle ungenügend gekernt2° zeichnet ist. D e n n im A u g l o k a t h o l i z i s m u s lag ein tiefes B e w u ß t s e i n von dieser via media als U r g c g e b c n h c i t v o r : M a n b e s a ß selbst ( a u f d e r britischen Insel) diesen M i t t e l w e g zwischen den E x t r e m e n . M a n b r a u c h t e ihn nicht neu zu formulieren, sondern nur zu entdecken u n d ins G e d ä c h t n i s zu rufen. Es galt im Sinne G o e t h e s , d a s alte W a h r e anzufassen. V o n da aus e r g a b sich d e r T r a d i t i o n a l i s m u s als G r u n d is jarz. F ü r die H a l m n g in der - » Ö k u m e n e bedeutete d a s m e h r e r l e i : 5
1 0
1 1
1. D i e älteste, dem U r s p r u n g n ä c h s t e K i r c h e in der Christenheit verdient u n t e r allen bestehenden den V o r z u g , den ersten Platz. D a s w i r k t e sich in d e r durch die J a h r h u n d e r t e u n g e b r o c h e n hindurchgehenden S y m p a t h i e mit der o r t h o d o x - a n a t o lisclien K i r c h e und ihren T o c h t e r k i r c h e n aus. W i l l m a n ö k u m e n i s c h ernsthaft han30 dein, s o m u ß man die V e r b i n d u n g mit ihnen suchen u n d ihre sachliche A u t o r i t ä t hoch veranschlagen. 2 . D i e r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e K i r c h e darf n i c h t ausschließlich u n t e r einen polemischen G e s i c h t s p u n k t gesrellt w e r d e n . Sie isr auch als älrestc K i r c h e des A b e n d landes ernst zu n e h m e n . 33
3 . D i e seit dem ersten V a t i k a n i s c h e n K o n z i l e n t s t a n d e n e a l t k a d i o l i s c h e K i r c h e (-»Altkaiholizismus) steht - soweit sie wirklich a/tkatholisch ist und keine N e u e rungen eingeführt h a t - der K i r c h e von E n g l a n d a m nächsren, o h n e d a ß sie ein M o n o p o l a u f Altkirchlichkeit besirzr. N a c h dem Ersten W e l t k r i e g w u r d e seit 1 9 2 5 die engere G e m e i n s c h a f t zwischen den beiden Kirchen angestrebr, und z w a r auf der 40 kirchenrechtlichen Grundlage-, d a ß die anglikanischen O r d i n a r i o n c n und die altkatholischen als voll gültig gegenseitig a n e r k a n n r werden sollten. Dies geschah a m 2 . J u l i 1931 endgültig, n a c h d e m eine K o n f e r e n z im J a h r e 1 9 3 0 a u c h die altk a t h o l i s c h e n K i r c h e n der N i e d e r l a n d e und der Schweiz neben der deutschen einbezogen h a t t e . Seitdem besteht volle K i r c h c n g c m c i n s c h a f t zwischen den Kirchen ii
1 0
d e r anglikanischen G e m e i n s c h a f t und den a l t k a t h o l i s c h c n K i r c h e n . 4 . Die durch die R e f o r m a t i o n entscheidend geprägten und faktisch als Kirchenk ö r p e r neu entstandenen G r ö ß e n der „evangelisch-lutherischen" und „evangelischr e f o r m i e r t e n " s o w i e der aus beiden unierten „ e v a n g e l i s c h e n " Kirche k ö n n e n um des prinzipiellen G e w i c h t s der Altkirchlichkeit, d e r Ursprünglichkeil willen erst in einem großen A b s t a n d als P a r t n e r im ö k u m e n i s c h e n G e s p r ä c h betrachtet w e r d e n . D a s gleiche gilt für die Disscnrcrs ( N o n c o n f o r m i s t s ) im eigenen L a n d e und in Nordamerika.
732
1
V>
'5
•M
u
30
i!
•»0
«
50
Anglokatholizismus
5 . D i e frühkirchlicbcn Institutionen, v o r allem d a s a u f d e r N a c h f o l g e d e r Apostel ruhende B i s c h o f s a m t , gehören unverlierbar zur Kirche hinzu, D i e ä u ß e r e G e s t a l t der - » K i r c h e n v e r f a s s u n g ist jedoch kein göttliches G e b o t . D i e Idee eines göttlichen -»•Kirchenrechts lehnt d e r Anglokatholizismus im Unrerschicd z u r r ö m i s c h - k a t h o lischcn Auffassung a b . Aber in d e r ö k u m e n i s c h e n Begegnung besitzt d a s Bischofsa m t einen auszeichnenden W e r t : K i r c h e n , die es b e w a h r t haben und sich d e r u n g e b r o c h e n e n apostolischen Sukzession rühmen k ö n n e n , tragen d a s Kennzeichen d e r E c h d i c i t in h ö h e r e m M a ß e als diejenigen, die es nicht h a b e n . Infolgedessen wurde in der ganzen G e s c h i c h t e d e r K i r c h e von England die B e m ü h u n g um Auerkennrnis d e r bischöflichen O r d i n a t i o n e n durch die alten Kirchen {die o r t b o d o x anatolischc und die r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e ! z u m dringenden Anliegen. 6 . D i e Kirche von England und ihre Ausweitung, die Anglikanische Kirchengemeinschaft, ist seihst ein Abbild d e r Ö k u m e n e , der Vielfalt d e r Kirchen. D e n n die K i r c h e ruht nicht - wie die K i r c h e n der R e f o r m a t i o n urteilen - a u f der Einheit d e r L e h r e . Vielmehr ist sie als Leib Christi eine Einheit als eine G e m e i n s c h a f t d e s Verschiedenen und wird durch d a s S a k r a m e n t ( T a u f e u n d Eucharistie) und durch ehrwürdige Institutionen ( B i s c h o f s a m t , alte Liturgie) und Riten ( G e w ä n d e r , Heiligenverehrung u. ä.) z u s a m m e n g e h a l t e n . Diesen G r u n d s ä t z e n entsprechend ist die ökumenische Aktivität d e r A n g l o k a t h o liken verlaufen. Im 1 6 . und 1 7 . J h . b e s t i m m t e die polemische Situation gegenüber d e m nachtridentinischen römischen K a t h o l i z i s m u s das H a n d e l n - ganz besonders infolge d e r weltpolitischen und kirchenpolitischen L a g e . Denn die deutlich e r k e n n bare Absicht d e r r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n W e l t ging d a h i n , G r o ß b r i t a n n i e n zum G e h o r sam gegen den päpstlichen Stuhl zurückzuführen (Bann und Absetzung - » E l i s a b e t h s I. durch Pius V . s o w i e E n t b i n d u n g ihrer Untertanen v o m T r e u e i d 1 5 7 0 , G r ü n d u n g des englischen r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n Pricsterseiniiiars in D o u . ü ! N o r d f r a n k r e i c h ] durch W i l l i a m Allen 1 5 6 8 , P u l v e r s e r s c h w ö r u n g gegen J a k o b I. 1 6 0 5 ) . M i t d e r o r t h o d o x - a n a r o l i s c h e n K i r c h e bestand keine unmittelbare B e r ü h r u n g . D o c h als die N o n j u r o r s , die G e w i s s e n s b e d c n k c n gegen den T r e u e i d a u f den K ö n i g William III. von O r a n i e n hatten, weil e r - wenn auch gerufen - revolutionär a u f den T h r o n gelangt w a r , ihre kirchlichen Stellungen als Eidvcrwcigercr verloren und als S c h i s m a bis 1 7 9 9 / 1 8 1 5 fortbestanden, die von ihnen erteilten O r d i n a t i o n e n als r e c h t m ä ß i g a n e r k a n n t h a b e n wollten, w a n d t e n sie sich 1 7 1 6 - 1 7 2 5 an die o r t h o d o x a n a t o l i s c h c K i r c h e . Die Verhandlungen führten indes zu keinem E r f o l g . In ihrer kirchlich-theologischen G r u n d c i n s t e l l u n g waren die N o n j u r o r s A n g l o k a t h o l i k c n . M a ß g e b e n d w a r dabei die s o g . - Brauch T h e o r y " . S i c besagre, d a ß die k a t h o lische K i r c h e in drei Z w e i g e geteilt w a r , den r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e n , den anglikanischen und den d s r i i e h - o r t h o d o x e n . D a s wurde gern s o w o h l im 17. J h . als a u c h im frühen 1 9 . |h. vertreten, ist a b e r w o h l h e u t e aufgegeben. D i e ö k u m e n i s c h e n Beziehungen zu den R e f o n n a t i o n s k i r c h e n waren u n d blieben i m m e r s c h w a c h . Sie konnten nichr gedeihen, weil s o w o h l die historische K o n t i n u i t ä t m i r d e r v o r r e f o r m a t o r i s c h e n K i r c h e u n t e r b r o c h e n w a r o d e r schien, als auch die B e t o n u n g d e s W o r t e s und d e r L e h r e g e g e n ü b e r d e r o b j e k t i v - s a k r a m e n t a l e n G r u n d c i n s t e l l u n g eine G r u n d v c r s c h i c d e n h e i r bezeichnete. Am leichtesten stellten sie sich mit d e r evangelisch-lutherischen K i r c h e von Schweden h e r , well dort bei der R e f o r m a t i o n e b e n s o w i e in England die a p o s t o l i s c h e Sukzession der B i s c h ö f e nicht unterbrochen w o r d e n w a r . Als im 19. J h . von dem preußischen K ö n i g Friedrich W i l h e l m I I I . d u r c h C a r l J o s i a s von Bunsen ( 1 7 9 1 - 1 8 6 0 ) d e r K i r c h e von England ein g e m e i n s a m e s anglikanisch-prctilsischcs Bistum vorgeschlagen und verwirklicht wurde (nominell 1 8 4 1 1 8 8 6 : tatsächlich n i e recht l e b e n s f ä h i g ) , widersprachen die A n g l o k a t h o l i k c n heftig, zumal die G r ü n d u n g überdeutlich kirchliche A b s i c h t e n mit politischen v e r b a n d . F ü r J o h n H e n r y N c w m a n , d e r durch dieses P r o j e k t den G l a u b e n an die innere Recht-
Anglokatholizismus
733
m ä ß i g k e i t der K i r c h e von E n g l a n d verlor, stand die G e m e i n s c h a f t mit evangelischlutherischen und evangelisch-rcformicrtcn Ketzern im V o r d e r g r u n d . D i e anglikanische Kirche war nach seinem Urteil nicht in der L a g e , zwischen W a h r h e i t und Irrtum zu unterscheiden. Es k a m hinzu, dal»' der zweite B i s c h o f , der f r a i u d s i s c h c 5 Schweizer S a m u e l G o b a t ( 1 7 9 9 - 1 8 7 ° ) gegen den W i d e r s p r u c h des a n g l o k a t h o l i s c h e n Bischofs H e n r y Phillpotts von E x c t e r geweihr worden w a r und in seiner Amtsführung den V o r w u r f auf sich lud, d a ß e r o r t h o d o x - a n a t o l i s c h e Christen aus ihrer K i r c h e h e r a u s l o c k e . W i l l i a m P a l m c r vom W o r c c s t c r C o l l e g e in O x f o r d vertrat in seinem B u c h A Treatisc of the Cburcb of Christ ( 1 8 3 8 ) die e i n f a c h e T h e s e , d a ß I» die » k a t h o l i s c h e K i r c h e in England a n g l i k a n i s c h , in R o m römisch katholisch und im Orient o r t h o d o x - a n a t o l i s c h heiße - so d a ß für sein a n g l o k a t h o l i s c h c s B e w u ß t sein das insritutionelle Prinzip das dogmarischc völlig a b s o r b i e r t e . Z w e i ernsthafte V e r s u c h e , die Kluft zwischen d e r Kirche von England und derjenigen von R o m zu ü b e r w i n d e n , knüpfen sich an den N a m e n von Charles Lindlcy H W o o d , V i s c o u n t H a l i f a x ( 1 8 3 9 — 1 9 3 4 ) , n a c h d e m bereits 1 8 1 8 Samuel W i x ein g e m e i n s a m e s Konzil zwischen d e r K i r c h e von E n g l a n d und der K i r c h e von R o m vorgeschlagen h a t t e . Seit 1 8 9 3 u n t e r n a h m er den ersten mit dem französischen Lazaristcnpriester F e r n a n d Portal ( 1 8 5 8 - 1 9 2 6 ) . D a b e i sollte zuerst Papst — L e o X I I I . für die Anerkenntnis der anglikanischen Bischofsweihen und Priesterweihen gewonnen wer*> den, was aussichtsreich schien, da sich der g r o ß e f r a n z ö s i s c h e H i s t o r i k e r am vatikanischen Archiv in R o m , L o u i s D u c h e s n e ( 1 8 4 3 - 1 9 2 2 ) , d a f ü r aussprach. V o n a n g l o kadiolischer Seite harte V i s c o u n t H a l i f a x die lateinische Schrift von E d w a r d D c n n y und T . A. Lacey überreicht: Dissertatin apologeiica de bierarebia Artgficana (Privatdruck 1 8 9 5 ) . D o c h folgte a u f die g r o ß e n H o f f n u n g e n eine tiefe E n t t ä u s c h u n g , als H L e o X I I I . in der Bulle Aposlolicae. Curat v o m 1 3 . S e p t e m b e r 1 8 9 6 überraschend die anglikanischen W e i h e n als absoltir null und ntchrig e r k l ä r t e . Ein V i c r t c l j a h r h u n d c r t später setzten die beiden Pioniere von 1 8 9 3 n o c h einmal an. Unter d e r O b h u t des belgischen E r z b i s c h o f s von M c c h e l n ( M a l i n e s ) , Desire K a r d i n a l M e r c i e r ( 1 8 5 1 - 1 9 2 6 ) , fanden 1 9 2 1 - 1 9 2 6 G e s p r ä c h e zur Verständigung statt, die mir dem T o d e des Erz1
30
bischofs o h n e Ergebnis a b b r a c h e n und von a n g l i k a n i s c h - a n g l o k a t h o l i s c h c r Seite als hoffnungsvoll, von r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e r mit weit g r ö ß e r e r Z u r ü c k h a l t u n g beurteilt wurden. I m m e r h i n h a t t e m a n sich im S a k r a m c n r s b e g r i f f vollständig geeinigt, weil die T r a n s s u b s t a n r i a t i o n von r ö m i s c h - k a t h o l i s c h e r Seite preisgegeben wurde und d e r O p f e r g e d a n k e beiden wesentlich w a r . A u c h in d e r P n m a t s f r a g e w a r man weit 3t g e k o m m e n : die A n g l i k a n c r waren mindestens zur Anerkenntnis eines abendländischen Ehrenprimars für den B i s c h o f von R o m bereit, und Kardinal M e r c i e r hatte 1 9 2 5 s c h o n vorgeschlagen, eine mit R o m unierte anglikanische K i r c h e zu s c h a f f e n , w e l c h e v o n einem w e i t g e h e n d a u t o n o m e n Patriarchat in C a n t c r b u r y geführt werde. Anmerkung 40
1
Samuel W i x , Reflections concerning the Expedicncy of a Council of the Church of England and the Church of Rome heilig holden, with a view to aecommodate religious Dirtcrcnces, London 1818. Quellen
Eine Gesamtdarstellung des älteren und jüngeren Anglokatholizismus fehlt. Für den 45 Begriff: S. Kaye-Sinith, Anglocarholicism, London 1925. - Henry R. McAdoo, T h e Spirit of Anglicanism, London 1965. - Für den alteren An$,lokalholizhmu?: V. E . Morc/F. L. Gross, Anglicanism. T h e thought and pracrise of the Church of England, llhistr.ited from the religious hierature of the 1 7 * Century, London 1951 I'I cxtauswahl mit wichtiger Kinl.). - Ah Qtiellensammlung |s. o. S. 724.17f|:' LAC I , cd. by Oriel College Oxford, John Henry j o Parker, 88 Bde., Oxford 1842 1874 (ohne Bandnumerierung, jedoch mit Numerierung innerhalb der einzelnen Autorcnl. - Norman Sykes, William Wake, 2 Bde., Cambridge 1957 [für die eingehenden Verhandlungen mit der gallikanisehcn Kirche in Frankreich in den Jahren 1717-17201. - S. L. Ollard, T h e Anglo Catholic Revival, l^ondon 1925. - W . J .
734
Anhalt
Sparrow-Simpson, T h e History of the Anglo-Catholic Revival from 1845, London 19.12. W. H. Stuwe, T h e Essence of Anglo-Catholicism, New York 1942, Literatur S. J . C , Anglo Catholic Principles vindicated, London 1877. - J . de Bivort de la 5 Saudcc, Anglicans et Catholiques. Le problème de l'union anglo-romaine (1833-1933), Paris, 1949. - Henry R. T . Brandreih, T h e Oecumenical Ideals of the Oxford Movement, London 1947. - John Lawson, John Wesley and the Christian Ministry, London 1963. - John S. Marshall, Hooker and the Anglican Tradition, South Scwanec, Tennessee 1965. - Claude Beaufort Moss, T h e Old Catholic Movement, London 194S. - M a u t k r Nedontelle, Trois Ml aspects du problème anglo-catholique au X V I I ' siècle. Avec une analyse des X X X I X Articles d'après Chr. Davenport and J . H . N e w m a n , Paris 1951. - Stephen Charles Neill, Anglicanism, Oxford 1962 1 9 7 7 . - John Ernest Rattcnburv, The Eucharistie Hymns of John and Charles Wesley, London 1948. - Martin Schmidt, Die Kirche v. England als Gegenstand der Konfcssionskundc: Erneuerung der Einen Kirche. FS Heinrich Bornkamm, 15 1966, 8 7 - 1 1 4 (KiKonf 11). - D e n . , Die anglikanische Gemeinschaft und Rom: MdKl 26 (1975) 2 6 - 3 2 . - H. F. Wodehouse, T h e Doctrine of the Church in Anglican Theology 1447-1603, New York 1954. Streitschriften (viel Klcinlitcratur; daraus:) Anglicanus [- William Peyde], T h e Eucharist: is it a sacrifice, a sacrament or neither? A letter in eonnccrinn with the Lincoln Judgement 20 to the Archbishop of Canterbury, London 1891. - Anglo-Catholicism of To-day. Some Criticisms and Reply. By Lord Hugh Cecil, the Dean of Exeter [ - W . IL Mathews, der spätere Dean of St. Paul's, Londonl, Canon F. R. Barry, Canon Wilfred L. Knox, London 1934. Zeitschriften. T h e Anglo-Catholic. A Magazine for Church people, London 1899-1903. 25 - Anglo-Catholic Annual. - Anglo-Catholic Congress Reports, seit 1920. 4
Martin
Schmidt
Angst — E x i s t c n z p h i l o s o p h t e , — K i e r k e g a a r d , — P s y c h o l o g i e
Anhalt 30
1. Politische Geschichte 2. Die Kirche Anhalts von der Christianisierung Uber die Reformation bis zur Union 3. Die Evangelische Landeskirche Anhalts 4. Statistik 5. Katholizismus in der Neuzeit 1. Politische
55
io
45
50
Geschichte
A n h a l t - ehemaliges B u n d e s l a n d des Deutschen R e i c h e s - w a r Isis 1 9 1 8 Herzogt u m , a b 1 9 1 8 Freistaat. 1946 erfolgte die Integration in das Land S a c h s e n - A n h a l t , 1 9 5 2 die Aufteilung des ehemaligen A n h a l t a u f die Bezirke I lalle und M a g d e b u r g . A n h a l t ist das G e b i e t zwischen Untcrh.ii/. und F l ä m i n g . Befestigte Plätze - die späteren S t ä d t e : Ballenstcdr, B e r n b u r g , K o t h e n , D e s s a u , Z c r b s r - h a b e n diesem Landstrich ein spezielles kulrurellcs G e p r ä g e gegeben. Anhalt - d e r N a m e des e h e maligen L a n d e s - leitet sich von d e r B u r g A n h a l t (heute R u i n e ) 6 K i l o m e t e r audwestlich von Ballenstcdr o b e r h a l b der S e l k c a b . G e s c h i c h t l i c h e s : I m 1 0 . J h . sind im G e b i e t des ehemaligen A n h a l t drei G r a f s c h a f t e n b e k a n n t . 1) Die G r a f s c h a f t des M a r k g r a f e n G e r o ( S c h w a b e n g a u , N o r d t h ü r i n g e n , G a u M o r a s s o w ) . 2} D i e G r a f schaft des M a r k g r a f e n C h r i s t i a n , S c h w a g e r G e r o s ( T e i l des S c h w a b e n g a u e s , N o r d thüringen, G a u S c r i m u n d und die G a u e Koledhti, Ciervisti, Siusli, P l o n i m ) . 3) D i e G r a f s c h a f t des G r a f e n D i l m a r , B r u d e r des vorigen ( T e i l des S c h w a b e n g a u e s , T h ü r i n g e n g a u , S c r i m u n d , G a u N i c i c i ) . In dieser Zeit werden die K l ö s t e r G c m r o d e , F r o s c und H c c k l i n g c n gegründet. N a c h dem Aussterben d e r östlichen M a r k g r a f e n , d e r N a c h k o m m e n C h r i s t i a n s , erscheint in den U r k u n d e n 1026 und 1 0 3 6 ein G r a f F.siko, d e r als S u m m v a r c r des anhaltischen Fürstenhauses angesehen werden darf. Sein E n k e l , Albrecht der B ä r , unternimmt den V o r s r o ß in das ostclbischc L a n d . Es k o m m t u n t e r ihm z u r W i e d e r e r r i c h t u n g des Bistums B r a n d e n b u r g . V o n seinen S ö h n e n erhielten nach dessen T o d : O t t o die M a r k — B r a n d e n b u r g ( 1 3 2 0 s t a r b diese Linie a u s ) , H e r m a n n die Orlamür.di.schcn G ü t e r , D i e t r i c h die Billungischcn G ü t e r und A d a l b e r t das ursprüngliche S t a m m l a n d . 1 2 1 2 wird erstmals ein H e i n r i c h als Fürst
735
Anhalt
s
111
v o n A n h a l t e r w ä h n e U n t e r »einen Sühnen k o m m t e i zur T e i l u n g des L a n d e s : Bernh a r d , Stifter der älteren B c r n b u r g e r Linie ( 1 4 6 8 a u s g e s t o r b e n ) , Siegfried, Stifter der alten Z e r b s t e r Linie (bis 1 9 1 8 an der R e g i e r u n g ) , Heinrich IL, Stifter d e r Ascherslebener Linie ( 1 3 1 5 a u s g e s t o r b e n ) . 1 6 0 3 kam es zu einer erneuten Teilung des Land e s : J o h a n n G e o r g I. erhielt Dessau (bis 1 9 1 8 ) , Christian B e r n b u r g (bis 1 8 6 3 ) , R u d o l f Z e r b s t (bis 1 7 9 3 ) , L u d w i g K o t h e n (bis 1 8 4 7 ) . 1 8 6 3 werden unter Herzog L e o p o l d 1-ricdnch von A n h a l t - D e s s a u alle Landesteile wieder vereinigt. Politisch g a b es im Heiligen R ö m i s c h e n R e i c h Deutscher N a t i o n trotz d e r T e i l u n g 1 6 0 3 n u r ein Fürstentum A n h a l t . D e r ältestregierende Fürst vertrat die anderen L a n d c s t b l c a u f Reichsebenc. 2 . Die Kirche Union
Anhalts
von
der
Christianisierung
über
die
Reformation
bis
zur
Anhalr isr n i c h t in einem Z u g e , sondern im Z e i t r a u m von J a h r h u n d e r t e n für d a s C h r i s t e n t u m g e w o n n e n w o r d e n . D i e ersten S p u t e n des C h r i s t e n t u m s im T h ü r i n u g c r I Icrrschcrhaus sind sicher durch die S a c h s e n vernichtet w o r d e n . U m 7 4 5 drang —Pippin d. J . in d a s sächsische G e b i e t vor bis zum N o r d s c h w a b e n g a u (etwa bis zur S a a l e ) . Line p l a n m ä ß i g e Christianisierung beginne erst unter — K a r l d. G r . , als dieser die — S a c h s e n u n t e r w a r f . Die Klöster Hersfeld und Fulda werden bei der Bekehrungsarbeit im G e b i e t bis zur Saale mit tätig gewesen sein. W i c h t i g e r war die W Errichtung des B i s t u m s H a l b c r s t a d r ( 7 8 0 ) . D e m B i s c h o f unterstanden 3 5 T a u l k i r c h e n . Bedeutend w a r die Z c i r des 7. Bischofs B e r n h a r d von H a d m e r s l c b c n ( 9 2 3 bis 9 6 8 ) . E r bildete einen eigenen K l e n t s heran. Eine zweite Periode begann unter dem S a c h s e n k ö n i g H e i n r i c h I. und wird durch — O t t o I. d. G r . und seinen M a r k grafen G e r o fortgesetzt. Hierbei w u r d e das l j n d zwischen S a a l e - E l b c - M u l d c und XS F u h n e ( G a u S c r i m u n d ) in die H a n d des Reiches g e h r a c h r . 9 4 8 w u r d e n die B i s t ü m e r B r a n d e n b u r g und H a v e l b e r g gegründet und nach d e r endgültigen Errichrung des Erzbistums — M a g d e b u r g ( 9 6 8 ) diesem unterstellt. D u r c h M a r k g r a f G e r o wurden die adligen D a m e n s t i f t e Frusc und G c r n r o d c gegriinder. Etwas s p a t e r fanden die G r ü n d u n g e n der Klösrcr H c c k l i n g e n , N i e n b u r g und Ballenstedt starr. N a c h d e m die » B i s t ü m e r B r a n d e n b u r g und H a v e l b c r g zwischenzeitlich infolge des Lutizenaufstandes von 9 8 3 z u s a m m e n g e b r o c h e n w a r e n , beginnt die dritte Periode m i t dem G r a f e n O t t o von Ballensredr und seinem Sohn A l b r c c h t dem Bären (gest. 1 1 7 0 ) . Z u n ä c h s t w u r d e die deutsche H e r r s c h a f t bis zur E l b e und d a r ü b e r hinaus gefestigt und das Land neu christianisiert. Dies geschieht nach 1 1 0 0 . Es entstehen neue, is kleinere P r ä m o u s t r a t c n s c r - und Zisrerzienserklöster. D i e B i s t ü m e r B r a n d e n b u r g und H a v e l b c r g werden neu errichtet, Siedler aus d e m Niederrheingebiet (Flamen = Fläming) werden ansässig. Überall im L a n d e entstehen Kirchen. Ein Register des Erzstiftcs M a g d e b u r g von 1 3 5 0 zählt allein im A r c h i d i a k o n a t K o t h e n 6 7 K i r c h e n . Die Burger e r b a u t e n g r o ß e S t a d t k i r c h e n , o f t in V e r b i n d u n g mit S c h u l e n . •(>
D e r M i ß b r a u c h des — A b l a s s e s um 1 5 0 0 w a r nicht n u r Z e i c h e n des Verfalles, sondern auch R u f z u r E r w e c k u n g , z u r — R e f o r m a t i o n . Z u Beginn d e r R e f o r m a t i o n ist das G e b i e t des Herrschaftsbereiches des Fürsten von A n h a l t das gleiche wie das des Freistaates A n h a l t und d a s der heurigen Evangelischen L a n d e s k i r c h e Anhalts. D a s G e b i e t w a r regional geteilt zwischen der K o t h e n e r und Dessauer Linie, mit 4» Rcgicrungsrccht in B e r n b u r g und Z e r b s r , es w a r kirchlich zugeordnet den Bistümern H a l b c r s t a d t , der Erzdiözese — M a i n z , dem Erzbistum M a g d e b u r g - seit 1 5 1 4 sind beide E r z b i s t ü m e r in d e r H a n d -Albrechrs von M a i n z vereinigt - , d e m Bistum B r a n d e n b u r g und dem Bistum M e i ß e n . Besondere R c i c h s r e c h t e horten N i e n b u r g , G e r n r o d e und die S t a d t Z e r b s t . D i e s e Zersplitterung w a r die U r s a c h e dafür, d a ß so die D u r c h f ü h r u n g der R e f o r m a t i o n über I S J a h r e d a u e r t e . 1521 b e k a n n t e sich die Äbtissin von G e r n r o d e , Elisabeth von W e i d a , zur R e f o r m a t i o n . Ihr Priifckt J o h a n n von M i n n i g e r o d e h a t t e a l s T e i l n e h m e r d e s R e i c h s t a g e s von W o r m s (—Reichstage
736
i
lo
a
»•>
21
30
u
*
*'
Anhalt
der R c f o m i a t i o n s z e i r ) von - L u t h e r s B e k e n n t n i s berichtet. Sie sandte Stephan M o litür z u m Studium nach —Wittenberg und berief ihn z u m evangelischen Stiftsprediger. In Z e r b s t h a t t e L u t h e r 1 5 2 2 im A u g u s t i n c r k l o s t c r gepredigt. Im gleichen J a h r tat dies J o h a n n L u c k o w im F r a n z i s k a n c r k l o s t c r . 1 5 2 3 wurde M a t t h e u s M c s c b c r g als evangelischer Prediger v o m R a t der Stadt a n d i e N i c o l a i k i r c h e berufen. D a h i n t e r stand d i e w o h l w o l l e n d e H i r d e n i n g d e s Kirsten W o l f g a n g in K o t h e n . E r hatte für die Durchsetzung d e r R e f o r m a t i o n in Anhalt eine Schlüsselstellung inne. Fürst W o l f g a n g ( 1 4 9 2 - 1 5 6 6 ) , k u r s ä c h s i s c h c r S t a a t s r a t und S c h w a g e r J o h a n n des Beständigen ( — J o hann von S a c h s e n ) , w a r 1 5 2 1 in W o r m s A n h ä n g e r L u t h e r s g e w o r d e n . N a c h d e m — B a u e r n k r i e g führt er nach d e m B e r i c h t von N i k o l a u s H a u s m a n n Visitationen durch ( — V i s i t a t i o n ) . 1 5 2 6 erfolgte der Beitritt z u m T o r g a u e r B ü n d n i s . 1 5 2 9 unrer schreibt er die Protcstarion von Speyer und 1 5 3 0 d a s — A u g s b u r g e r B e k e n n t n i s . A m — S c h m a l k a l d i s c h e n Krieg n a h m er teil und verlor 1 5 4 7 - 5 1 sein L a n d . Kür A n h a l t sind wichtige D a t e n : 1 5 2 6 lutherisches A b e n d m a h l in Sr. M a r i e n - B e r n h u r g , 1 5 2 7 » W i l l k ü r der Stadt K o t h e n « , 1 5 2 « Berufung Cyriakus G e r i c k e s und 1 5 3 3 B e r u fung J o h a n n Schlaginhaufens n a c h K o t h e n , 1 5 3 4 K ö t h c u c r K i r c h e n o r d n u n g . Im Dessauer H e r r s c h a f t s g e b i e t b e k a m e n die drei Dessauer R e f o r m a t i o n s f ü r s r e n - Vettern von F ü r s t W o l f g a n g - nach dem T o d e ihres V a t e r s 1 5 1 6 folgende V o r m ü n d e r , die e b e n s o wie die M u t t e r , die D u r c h s e t z u n g d e r R e f o r m a t i o n b e t i n f l u ß t e n : J o h a n n den Kurfürst J o a c h i m I. von B r a n d e n b u r g , G e o r g Albrechr von M a i n z und J o a c h i m H e r z o g — G e o r g von Sachsen. D i e M u t t e r M a r g a r e t e v o u M ü m t e r b e r g w a r 1 5 1 9 mit L u t h e r in Briefwechsel getreten, blieb a b e r b i s zu ihrem T o d e 1 5 3 0 der katholischen Kirche treu. Ihr T o d machre für ihre S ö h n e den W e g zur R e f o r m a t i o n frei. G e o r g hatte den geistlichen Stand gewühlt und wurde von B i s c h o f Adolf und M a g i s t e r G e o r g Helr erzogen. 1 5 1 4 D o m h e r r in M e r s e b u r g , 1 5 2 4 D o m p r o p s t in M a g d e b u r g , 1 5 4 5 von L u t h e r z u m C o a d j u t o r in geistlichen S a c h e n (Bis c h o f ) für M e r s e b u r g geweiht. E r ist der geistliche B e r a t e r seiner Brüder und gibt den W e g d e r R e f o r m a t i o n f ü r ganz A n h a l t frei. 1 5 3 7 unterschreiben C o n r a d Ficgenpurz. ( Z e r b s t ) , J o h a n n Schlaginhaufen ( K ö then) und G e o r g Helt (Dessau) die — S c h m a l k a l d i s c h e n Artikel, die C o n f e s s i o A u g u s t a n a und die Apologie. Diese drei Bekenntnisse waren B c k c n n t m s g r u n d l a g c für alle anhaltischcn K i r c h e n . 1 5 4 1 verpflichteten alle anhaltischen Fürsten alle Pfarrer ihres L a n d e s a u f Luthers Bibelübersetzung i — B i b e l ü b e r s e t z u n g e n ) . D e r S c h l u ß p u n k t ist d e r L a n d t a g s a b s c h i e d 1 5 4 4 : B e k e n n t n i s d e r Fürsren und Srände zur Augsburger K o n f e s s i o n . A m 1 5 . 3 . 1 5 4 5 erließen d i e Dessauer Fürsten eine K i r c h e n o r d n u n g , die die Stellung d e r —Superintendenten, Pfarrerwahl u n d Disziplinarrecht regclrc, D u r c h die S ä k u l a r i s a t i o n d e r K l ö s t e r w u r d e Anhalt ein geschlossenes T e r r i t o r i u m . 1 5 7 0 vereinigte Fürst J o a c h i m Ernsr alle anhaltischen L a n d e in seiner H a n d . T r o t z d e r 1 5 7 2 erlassenen L a n d e s o r d n u n g w a r e s nichr möglich, die l.chrsrreitigkeiten innerhalb d e s Protestantismus zu beenden. Sie führten d i e a n h a l t i s c h e K i r c h e in schwerste Krisen. Fürst G e o r g arbeitete mit sächsischen T h e o l o g e n d a s »Leipziger Interim« (—Interim) a u s ; d a m i t schied sich A n h a l t von den — G n c s i o l u t h c r a n c r n . E b e n s o lehnten die A n h a l t i u c r d i e - ^ C o n k o r d i c n f o r r n c l a b . D i e O r d i n a t i o n d e r anhaltischen Pfarrer wurde von W i t t e n b e r g nach Z e r b s t verlegt. M i t d e r »repetitio A n h a l t i n a « , einem philippistischen B e k e n n t n i s ( - » K r y p t o c a l v i n i s t c n ) , und mit dem B e k e n n t n i s v o m A b e n d m a h l , d a s alle anhaltischcn T h e o l o g e n unterschreiben m u ß ten, versuchte Fürst J o a c h i m Ernst ( 1 5 6 0 - 8 6 ) , die G e m e i n s c h a f t mit den N a c h b a r k i r c h e n zu halten. 1 5 8 2 wurde eine eigene H o c h s c h u l e in Z e r b s t gegründet, die m c l a n c h t h o n i a n i s c h geprägt w a r : d a s - G y m n a s i u m illustre». T r o t z d e m w a r der
TO U b e r g a n g z u m R e f o r m i e r t e n r u m ( - R e f o r m i e r t e Kirchen) nicht m e h r aufzuhalten. D e r W o r t f ü h r e r d e r R e f o r m i e r t e n w a r W o l f g a n g A m l i n g , 1 5 7 8 als Superintendent nach Zerbst berufen (gest. 1 6 0 6 ) . Fürst J o h a n n G e o r g ( 1 5 S 6 - 1 6 I 8 , seit d e r T e i lung von 1 6 0 3 : von Dessau) dringt mit seinen Brüdern auf eine radikale Reinigung
Anhalt
s
•o
ts
zi
30
33
40
45
$p
737
der „ C r r e m o n i e n " im S i n n e de» Calvinisnius. D i e s e R e f o r m a t i o n erregte im L a n d e g r o ß e n W i d e r s t a n d . Viele Pfarrer, d a r u n t e r J o h a n n - » A r n d t , der Verfasser des „ w a h r e n C h r i s t e n t u m s " , verloren ihr A m t . Ein letzter V e r s u c h , den Schein des Philippismiis zu w a h r e n , w a r ein A g e n d e n e n t w u r f ( 1 5 9 9 ) : E r vermengte lutherische und reformierte Aussagen. Dynastische Verbindungen mit den Pfälzern und O r a n i e r n gaben dem C a l v i n i s m u s d a s Ü b e r g e w i c h t . Bei der T e i l u n g des L a n d e s ( 1 6 0 3 ) verpflichtere sich J o h a n n G e o r g zur Einhaltung d e r Pfälzer Agende und des - » H e i delberger K a t e c h i s m u s . 1 6 2 6 starben an der Pest 5 6 Pfarrer. Sic wurden d u r c h reformierte Pfälzer ersetzt. H e r v o r r a g e n d e l h c o l o g c n reformierter Prägung w a r e n M a r k u s Friedrich Wendelin in Z e r b s t (gest. 1 6 5 2 ) u n d D a n i e l S a c h s e - K ö t h e n (gest. 1669). Eine A u s n a h m e bildete d a s F ü r s t e n h a u s Z e r b s t . H i e r erfolgte 1 6 4 4 durch S u p e r intendent D ü r r e eine R ü c k w e n d u n g zum L u t h e r t u m mit E i n s c h l u ß der K o n k o r d i e n f o r m e ) . D e r A b s c h l u ß der konfessionellen K ä m p f e wird im 1 8 . J h . durch drei F a k toren b e s t i m m t - durch die F ü r s t e n h ä u s e r , durch den -»Pietismus und durch die - » A u f k l ä r u n g : die F ü r s t e n d u r c h eine paritätische Besetzung der Pfarrstclleii und R ü c k s i c h t n a h m e auf M i n d e r h e i t e n , der Pietismus durch seine grundsätzliche A b w e r t u n g d e r konfessionellen L c h r f o r m e l n zugunsten der persönlichen F r ö m m i g k e i t , die A u f k l ä r u n g durch die Prioritätssctzung der V e r n u n f t und die B e t o n u n g des T o l c r a n z g e d a n k e n s . Entscheidend w a r die K i r c h e n p o l i t i k der Fürstenhäuser. 1 6 7 5 sicherten die Fürsten im »Frcihcitsprivilcgium« d a s r e f o r m i e r t e Bckciuitnis. A u c h bei T h r o n w e c h s e l sollte keine Ä n d e r u n g des B e k e n n t n i s s t a n d e s erfolgen. A b e r bereits 1 6 7 9 b r a c h t e der >-Religionsrezcß« in Z e r b s t die G l e i c h b e r e c h t i g u n g b e i d t r K o n f e s sionen im ganzen L a n d e . Die B e d e u m n g des Pierismus w a r in A n h a l t ö r t l i c h und zeitlich begrenzt. Eine E r w c c k u n g s b e w e g u n g h a t es nicht gegeben. Lieder der K ö l l i c n c r Pietisten J o h a n n L u d w i g K o n r a d Allendorf und Leopold Franz Friedrich L e h r werden j e d o c h h e u t e n o c h gesungen ( K ö t h e n e r Lieder 1 7 3 6 ) . In K o t h e n w i r k t e von 1 7 1 7 - 1 7 2 3 J o h a n n Sebastian - » B a c h als fürstlicher Kapellmeister. E i n e F r u c h t des Pietismus w a r die E i n f ü h r u n g u n d E i n b ü r g e r u n g der - » K o n f i r m a t i o n (Verfügung des Fürsten L e o p o l d von Kothen v o n 1 7 2 8 ) . D i e A u f k l ä r u n g fand im P h i l a n t h r o p i n u m in Dessau, das F ü r s t L e o p o l d Friedrich F r a n z ( 1 7 5 1 - 1 8 1 7 ) ins L e b e n rief, ihr Z c n r n i m . Leiter w a r J o h a n n B e r n h a r d B a s e d o w . F ü r s t F r a n z begründete 1 7 7 9 das erste Landlehrersetnin a r in W ö r l i r z , dem als zweites 1 7 8 4 d s s K ö t h e n e r folgte. P a s t o r W a l k h o f f in G r ö b z i g gründete 1 7 8 6 den ersten deutschen Lehrerverein. D i e W i r k u n g der A u f k l ä r u n g a u f die G e m e i n d e n w a r begrenzt. D e r H e b u n g des P f a r r e r s r a n d « und d e r theologischen W e i t e r b i l d u n g d i e n t e die 1 7 8 7 begründete D e s s a u e r Pastoralgesellschaft ( J o h a n n J a k o b H ä f e l i , W ö r l i t z ) . Diese geistigen K r ä f t e , von Pietismus und A u f k l ä r u n g h e r k o m m e n d , begannen, die konfessionell geplagten „ V a t c r l a n d s k i r c h c n " aufzulösen. H i n z u k a m e n die m ä c h tigen Auswirkungen p o l i t i s c h - r e c h d i c h e r wie w i r t s c h a f t l i c h - s o z i a l e r A r t im G e f o l g e der N a p o l e o n - J a h r e (-• N a p o l e o n i s c h e E p o c h e ) . F ü r A n h a l t b r a c h t e dies Festigung der staatlichen Einheit u n d T o l e r a n z . D i e U n i o n zwischen R e f o r m i e r t e n und L u t h e r a n e r n ( - » U n i o n e n , K i r c h l i c h e ) , von weitschauendcn T h e o l o g e n ( J o h a n n J a k o b H ä f e l i , Friedrich A d o l f K r u m m a c h e r ) vorbereitet, 1 8 2 0 in B e m b u r g , 1 8 2 7 in D e s s a u o h n e B e s c h w e r durchgeführt, w a r als K o u s e n s u s u n i o n vorgesehen, vermied a b e r einen genauen L c h r k o n s e n s und b e s c h r ä n k t e sich a u f liturgische Ü b e r e i n k ü n f t e . In K o t h e n verhinderte der 1 8 2 5 k a t h o l i s c h g e w o r d e n e H e r z o g Ferdinand den A n s c h l u ß an diese U n i o n . N a c h d e m a b e r die Z e r b s t c r ( 1 7 9 3 ) , K ö t h e n e r ( 1 8 4 7 ) und B e r n b u r g e r ( 1 8 6 3 ) Linien des Herzogshauses erloschen und K i r c h e und Stnar einer G c s a m t v e r w a l t u n g z u g e f ü h r t waren ( G e s a m t k o n s i s t o r i u m 1 8 6 5 ) , gelang die B i l d u n g einer G e s a m t - L a n d e s k i r c h c ( 1 8 7 5 K i r c h e n g e m e i n d e o r d n u n g , 1 8 7 8 Synodalo r d n u n g , 1 8 8 0 U n i o n mit K o t h e n , 1 8 8 3 A g e n d e und G e s a n g b u c h ) . I n ihr setzte
Anhalt
738
sich lurherisch-mclanchthnnische F r ö m m i g k e i t , verbunden mit synodaler G e m e i n d e und G c s a m t s i r i i k t u r ( »Kirchcnvcrfassung) d u r c h . D e r — R a t i o n a l i s m u s w a r überwunden; eine E r w c c k u n g s b e w c g u n g { — L r w c c k u n g ) blieb aber Anhalt versagt. Der Kleine Katechismus M a r t i n Luthers w u r d e 1 8 8 6 als kirchliches L e h r b u c h , nicht als J Bekenntnisschrift eingeführt. D a s kleine L a n d n a h m durch einzelne Pfarrer, Bürger und Adlige geistliche Impulse von außen kräftig und bleibend a u f : Bibelgesellschaften seit 1 9 1 6 , M i s s i o n s h i l f s v c r c i n c , für Barineu und Berlin a r b e i t e n d , seit den dreißiger J a h r e n , G u s t a v - A d o l f - V e r e i n e { - - D i a s p o r a w e r k e ) seit 1 8 4 2 , - » I n nere M i s s i o n seit 1848 in vielen Vereinen und Instituten, am stärksten k o n k r e " tisiert in der Anhaltischcn D i a k o n i s s e n Anstalt in D e s s a u ( 1 8 9 4 ] , - » E v a n g e l i s c h e r B u n d (seit 1 8 8 6 ) . Vereins- und C e m e i n d e h ä u s e r in den größeren Städten wurden Z e n t r e n für T r e f f e n und Feste. Am stärksten blieb die konsisrorial geleitete Kirche i m Finanz- und Bauwesen mit dem Staat v e r b u n d e n : von 2 1 5 ( 1 9 0 0 ) vorhandenen K i r c h c n g c b ä u d c n e n t s t a m m e n zirka 9 0 dem Restaurierungs- und N c u b a u b c n t ü h c n « des 19. J h . F.rstc Schritte einer L ö s u n g d e r K i r c h e v o m Staat (Separations- und A b l ö s u n g s Verhandlungen a b 1 8 4 8 , staatliche Schulverwaltutig 1 8 7 5 , Zivilstandsgcsetz 1 8 7 5 ; - • K i r c h e und S t a a t ) gehen einher m i t früher T o l c r i e r u n g anderer religiöser K r ä f t e : S y n a g o g e n seit 1 6 8 7 , —Freie Evangelische G e m e i n d e n seit 1 8 5 0 , — L i c h r f r c u n d c in K o t h e n um 1 8 5 0 . V o r allem e r s t a r k t e durch die w a c h s e n d e --Industrialisierung und die d a m i t verbundene Z u z u g s b e w c g u n g die katholische K i r c h e : erster k a t h o l i s c h e r Priester in Z c r b s t 1 7 7 6 , erste G e m e i n d e 1 7 8 7 in D e s s a u , 1 8 1 6 in K o t h e n , 6 K i r c h e n bauten bis 1 9 0 0 , 1 6 bis 1 9 4 5 , bis jetzt 2 > Pfarrstellen. D a n e b e n g e w a n n die — N e u apostolische G e m e i n d e in einigen Städten A n h ä n g e r .
3 0
l
3 . Die
Evangelische
Landeskirche
Anhalts
N a c h der R e v o l u t i o n von 1918 und dem T h r o n v e r z i c h t des H e r z o g s lag die V c r a n t w o r r u n g für die K i r c h e bei — K o n s i s t o r i u m und S y n o d a l v o r s t a n d . Es gelang sehr schnell, eine Verfassung zu erarbeiten, die am 14. August 1 9 2 0 vom L a n d e s k i r c h e n t a g verabschiedet wurde. Sie w u r d e 1 9 2 6 überarbeitet. Ergänzt wurde sie 30 d u r c h die K i r c h e n g c m e i n d e o r d n u n g v o m 2 4 . S e p t e m b e r 1 9 2 0 . Als charakteristisch gilt die Intention des Paragraphen 6 : „ D i e L a n d e s k i r c h e baut sich auf der G e m e i n d e a u f " . D e r G e m e i n d e k i r c h e n r a t leitet die G e m e i n d e , Vorsitzender k a n n ein Älresrcr sein. D i e K o n s t a n t e im Aufbau der Landeskirche vertreten die fünf K r e i s o b c r p f a r r c r als Visitatoren und O r d i n a t o r c n . D a s s y n o d a l e O r g a n der L a n d e s k i r c h e trug nach 3S der Verfassung von 1 9 2 0 den N a m e n J . a n d e s k i r c h e n r a g " . Er w u r d e , wie die G e m e i n d e k i r c h e n r ä t e , nach d e m o k r a t i s c h e n Regeln von allen wahlberechtigten G c mcindcgliedern gewählt und besrand aus 2 0 Laien und 10 Geistlichen. Im Unterschied zur alten konsistorialen O r d n u n g gingen jetzt die V o l l m a c h t e n aller landeskirchlichen O r g a n e v o m L a n d c s k i r c h e n t a g aus. D e r 1-andcskirchcnrat, für sechs «
«
so
J a h r e vom L i n d e s k i r c h e n t a g gewählt, leitet die L a n d e s k i r c h e . E r har konsistoriale Befugnisse im W a c h e n über die R e c h r s o r d n u n g und im W a h r n e h m e n d e r finanziellen G c s a m r v c r a n t w o r t u n g ; wesentlich ist a b e r seine Kollegialstruktur, i n n e r h a l b derer der Vorsitzende primus inter pares ist. Die Arbeit des Landeskirchentages vollzog sich in p a r l a m e n t a r i s c h e n F o r m e n . Entsprechend den in d e r L a n d e s k i r c h e vorhandenen kirchlichen G r u p p e n bildeten sich drei F r a k t i o n e n : die Freie Kirchliche Vereinigung, die sich aus der R e c h t e n (»Positive U n i o n - ) und M i t t e z u s a m m e n s e t z t e , die - F r e u n d e evangelischer Freiheit» und die »Religiösen Sozialisten«. D i e Freie Kirchliche Vereinigung verfügte über die a b s o l u t e M e h r h e i t im L a n d c s k i r c h e n t a g und stellte meist allein die Mitglieder des L a n d e s k i r c h e n r a t e s . D i e beiden Minderheitsgruppen waren theologisch liberal und kirchenpolitisch von geringerem E i n f l u ß . Alle G r u p p e n waren auch von politischen Uberzeugungen geprägt. D i e kirchliche R e c h t e w a r stark an die konservativen Par-
Anhalt
739
teien o d e r a n nationalistische B e w e g u n g e n g e b u n d e n . V o r 1 9 3 3 bildete sich u n t e r der jungen T h c o l o g e n g e n e r a t i o n der » J u n g e v a n g c l i s c h c K r e i s - , der unter Ausschaltung aller Parteipolitik eine „ K i r c h e n p o l i t i k aus G l a u b e n " und aus d e m Wesen d e r K i r c h e heraus forderrc. Diese Intentionen wurden s p ä t e r in der Bekennenden K i r c h e wirksam. D a s politische G e s c h e h e n des F r ü h j a h r s 1 9 3 3 w i r k t e sich alsbald u m w ä l z e n d a u f das kirchliche l.ehcn aus ( — K i r c h e n k a r a p f ) . Bei den K i r c h e n w a h l e n im Juli 1 9 3 3 standen sich die Landesgruppe Anhalt der — » D e u t s c h e n C h r i s t e n - und die aus den bisherigen Gruppierungen gebildete G r u p p e - E v a n g e l i s c h e Kirche« gegenüber. Entgegen einer getroffenen V e r e i n b a r u n g zwischen beiden Fraktionen wurden auf Betreiben des Rcichvstatth.iltcrs nur Deutsche Christen in den Landeskirchenrat b e rufen. Dieser regierte die L a n d e s k i r c h e unter baldiger Ausschaltung des Landeskirchentages in Z u k u n f t allein. Die von ihm 193-1 beschlossene Eingliederung der »Propste! A n h a l t , in das »Bistum Magdeburg» m u ß t e als rechtswidrig nach k u r z e r Z e i t rückgängig g e m a c h t werden. D e r inzwischen gebildete L a n d e s b r u d e r r a t der Bekennenden K i r c h e f o r d e r t e auf G r u n d eines R e c h t s g u t a c h t e n s den Rücktritt des L a n d c s k i r e h c n r a t c s . A b e r m a l s griff der R c i d i s s t a n h a l t c r ein und e r k l ä r t e den bisherigen L a n d e s k i r c h e n r a t für die einzig r e c h t m ä ß i g e Kirchcnleitung. D e r Versuch der B e k e n n e n d e n K i r c h e , 1935 mit Hilfe des R c i c h s k i r c h c n a u s s c h u s s c s zu einer paritätischen N e u o r d n u n g zu k o m m e n , scheiterte nach dem R ü c k t r i t t des Reichskirchenausschusses. Die kirchlichen G e g e n s ä t z e verschärften sich d u r c h A n s c h l u ß des L a n d e s k i r c h e n r a t e s an den radikalen Flügel der Deutschen C h r i s t e n , die » N a tionalkirchlichc E i n u n g « . Unter Berufung auf das kirchliche N o t recht nahm der Landesbruderrat n u n m e h r die geistliche Leitung für die i h m angeschlossenen G e meinden in A n s p r u c h , jedoch o h n e B r u c h mit d e r landeskiredlichen V e r w a l t u n g . Alle Pfarrer legten den T r e u e i d a b . Die inncrkirchlichcn Ausein liidcrsetzungcii bezogen sich in A n h a l t besonders auf die Richtlinien des Staatsministeriums für den Religionsunterricht der S c h u l e n , in denen das „deutsche G o t t e r l e b e n " gleichberechtigt neben der christlichen Heilslehre stehen sollte, s o w i e auf die A n w e n d u n g des Arierparagraphen, d e r sich in dem „Kirchengesetz ü b e r die k i r c h l i c h e Stellung evangelischer J u d e n " ¡ 1 9 3 8 ) niederschlug (—Antisemitismus). H i e r n a c h waren T a u fen von J u d e n verboten. Seit 1 9 4 3 schlössen sich B e k e n n e n d e K i r c h e und M i r t c (••Wittenberger B u n d - ) dein Einigungswcrk unter Ixirur.g von U m d c s b i s c h n f W u r m , Stuttgart an, d a s die N e u o r d n u n g der Nachkriegszeit vorbereiten half. M i t dem Z u s a m m e n b r u c h der nationalsozialistischen I lerrsxhafr wurde auch d e r L a n d e s k i r c h e n r a t aus seinem A m t entfernt. Im Juli 1 9 4 5 wurde zunächst durch die B e s a i z u n g s m a c h t und die neue staatliche V e r w a l t u n g ein aus B e k e n n e n d e r Kirche und M i t t e gebildeter L a n d c s k i r c h c n r a t mit der Leitung der L a n d e s k i r c h e heauftragr. Im F e b r u a r 1 9 4 6 wurde er durch einen nach den G r u n d s ä t z e n der Kirchenverfassung gebildeten L a n d e s k i r c h e n t a g in seinem A m t bestätigt. W i c h t i g s t e Aufgaben waren die Uberwindung des faschistischen Geistes und der bisherigen G e g e n s ä t z e , die Wiederherstellung der gortesdienstlichen O r d n u n g , der A u f b a u d e r „ C h r i s t e n l e h r e " , die als neue Form der kirchlichen J u g e n d u n t c r w c t s u n g ( » K a r e chetik) an die Stelle des staatlichen Religionsunterrichts trat, und des kirchlichen H i l f s w e r k s , d a s mit ö k u m e n i s c h e r Unterstützung eine großzügige d i a k o n i s c h c Hilfsaktion entfaltete. F s wurde später in das — D i a k o n i s c h c W e r k der Landeskirche eingegliedert. Visitationen (seit 1 9 5 9 auch landeskirchlich), P f a r r k o n v e n t e , die sich zu Mirarbeirerkonvenren wetrerenrwickeln, die Pfarrerbruderschaft, der 6 0 Prozenr der Geistlichen a n g e h ö r e n , landeskirchliche O r d n u n g e n für die W e r k e , regionale und L a n d e s k i r c h e n t a g e (seit 1 9 5 2 ) sind Z e i c h e n w a c h s e n d e r G e m e i n s c h a f t innerhalb der Landeskirche und g c s a m t k i r c h l i c h c r V e r a n t w o r t u n g . Im letzten Vicrtcljahrhundert ist die kirchliche E n t w i c k l u n g A n h a l t s durch zwei g c s a m t k i r c h l i c h c Ereignisse geprägt. Im J a h r e 1 9 6 0 tritt A n h a l t d e r -»Evangelischen
740
Anhalt
K i r c h e der Union b e i ; im J a h r e 1 9 6 9 wird d e r - ' B u n d d e r Evangelischen Kirchen in der Deutschen D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k konstituiert, dem A n h a l t als zweitkleinste G l i e d k i r c h e a n g e h ö r t . D a m i t wird die E n t w i c k l u n g d e r Integration der Anhaltischen L a n d e s k i r c h e in die G e s a m r k i r c h c abgeschlossen. Die V c r r r e t c r Anhalts, die sich stets als „ u n i e r r " erklärten, leisteten ihren Beitrag im Deutschen Evangelischen K i r c h e n b u n d (seit 15*22), in der D e u t s c h e n Evangelischen K i r c h e ( 1 9 3 3 ) , in der •Evangelischen K i r c h e in D e u t s c h l a n d seit 1 9 4 8 und haben trotz der Kleinheit ihrer K i r c h e m a n c h e A n s t ö ß e gegeben. Seit 1 9 4 8 ist A n h a l t auch M i t gliedskirchc des ö k u m e n i s c h e n R a t e s der K i r c h e n . Diese Ereignisse haben die W e i t e r e n t w i c k l u n g d e r G e s e t z g e b u n g mitgeprägt. D i e V e r f a s s u n g von 1 9 2 0 w u r d e 1969 a u ß e r K r a f t gesetzt. A n ihre Stelle tritt eine neue Verfassung, in d e r das Proprium der anhaltischcn V e r f a s s u n g a b e r g e w a h r t ist. Paragraph 1 lautet: „ D i e L a n d e s k i r c h e b a u t sich a u f der G e m e i n d e a u f " . Alle leirenden Ä m t e r im L a n d e s k i r c h e n r a t werden im N e b e n a m t ausgeübt und sind zeitlich befristet. D e r V o r sitzende des L a n d e s k i r c h e n r a t e s , d e r nicht T h e o l o g e zu sein b r a u c h t , t r ä g t die B e zeichnung K i r c h e n p r ä s i d e n t . A u c h die Leiter d e r Kirchenkreise ( K r c i s o b c r p f a r r e r ) werden für a c h t J a h r e g e w ä h l t . W i e d e r w a h l ist, wie bei den O b c r k i r c h c n r ä r c n , m ö g l i c h . G e b l i e b e n ist das V c r h ä l r n i s zwischen L a i e n und Pfarrern der S y n o d e : zwei Drittel L a i e n , ein Drittel Pfarrer, /.nr K o o r d i n i e r u n g der A r b e i t von L a n d e s s y n o d e und L a n d e s k i r c h e n r a t s o w i e f ü r wichtige und dringende E n t s c h e i d u n g e n b e steht ein L a n d e s k i r c h e n a u s s c h u ß , d e r aus dem Landeskirchcnrac und f ü n f d a f ü r gewählten Synodalen (einschließlich des Präses) zusammengesetzt ist. D i e anhaltische K i r c h e erleidcr in diesem Z e i t r a u m eine erhebliche M i n o r i s i c rung (vgl. die S t a t i s t i k ) . D i e G r ü n d e für diese M i n o r i s i c r u n g sind der W e s t a b g a n g in den fünfziger und sechziger J a h r e n , der gerade die evangelischen G e m e i n d e n s c h w e r getroffen h a t . F e r n e r die Differenz zwischen T a u f z a h l und Bestattungszahl u n d endlich die T a t s a c h e der sozialistischen U m w e l t , S a m m l u n g s t e n d e n z e n , neue W e g e in der G e m e i n d e - und Kreisarbeir, ein K o n s o l i d i e r u n g s p r o z e ß und Anfänge einer R a u m o r d n u n g zwischen b e n a c h b a r t e n Landeskirchen sind nicht zu übersehen. 4.
Statistik
D i e E i n w o h n e r z a h l der S t ä d t e und D ö r f e r des .-inhaltischen K i r c h c n g c b i c t c s b e trug n a c h der letzten E r f a s s u n g von 1 9 6 4 : 4 2 2 4 8 2 .
Z a h l der G e m c i n d e g l i c d c r G o t t c s d icnsrbcsucher Kommunikanten Taufen Trauungen Bestattungen T e i l n e h m e r an d e r Christenlehre T e i l n e h m e r am K o n f i r m a n d e n u n t e r r i c h t Pfa rrstcllcninhaber
1954
1964
1574
422 765 7 1 9 137 52 976 5 675 2117 4145
353 152 3 6 4 162 38 267
22 977 5 750
2 337 771 3 462 10 7 3 6 2 IS9
236 426 242 320 29 305 703 299 2772 6125 I ISO
175
137
98
Literatur Heinrich Becker, Die A n des dt. Rcfurmiertcmuiiis nach seiner Ausgestaltung in Anhalt, Göthen 1900. - D e r s , Reformationsgesch. der Stadt Zerbst: M i « , des Vereins für anhaltische Gesch. u. Altertumskunde 11 (1912) 2 4 1 - 4 6 0 . - Johann Christoff Beckmann, Historie des Fürsienihums Anhalt, 2 Bde., /erbst 1710. - BD G 3, « 7 - 9 2 . - Adolf Boes, Die ev. Landeskirche Anhalts, ihre gesell. Entwicklung in Bekenntnis u. Verfassung: Amtsblatt der Ev. Landeskirche Anhalts 1956 Nr. 6/7, 4 1 - 4 5 . - Ders., Anhaltische KG. I. D u M A : Rundschreiben der Ev. Landeskirche Anhalts 1964, 1-16 (beim Ev. Landcskirchcorat für Anhalt-Dessau). - Wolter Delhis, Art. Anhalt: R G G - 1 (1957) 3 8 6 - 3 8 9 . - Heinrich
Anhalt
741
Dunckcr, Anhalts Bckciuitmwund (1570-1606), Dessau 1892. - D e « . , Art. Anhalt: RF.' 1 (1896) 547-552t 23 (191.1) 5fif. _ F.KO 1'2. 4 9 3 - 5 9 5 . - Citri Fcy. Da» Vordringen d a Katholizismus in Anhalt, Kothen 1912. - Hermann Graf, Art. Anhalt: EKL 1 (1956) 1251. - Ders., Wie Anhalt-Zerbst wieder hith. wurde: Zerbster J b . 1 1 (1928) 3 2 - 3 7 . - Friedrich Heine, Art. « Anhalt: R G G ' 1 (1909) 4 7 8 - 1 8 8 ; R G G * 1 (1927) 34.1-346. - Franz Lau, Georg Hl. v. Anhalt (1507-53). erster cv. „Bischof" V.Merseburg: W C (L) 3 (1953/54) 1.39-152. - Paul Müller, Zusammenstellung der die cv. Landeskirche des Herzogtums Anhalt betreffenden Gesetze u. Konststorialvcrfüguugcn. Dessau 1904. - Rctiihold Specht, Zur Historiographie Anhalts im 18. Jh.: Sachsen u. Anhalt 6 (1920) 2 5 7 - 3 0 5 . - Ders., Bibliogr. zur Gesch. v. Anhalt, Dessau 1930; Nachtrag 1930-1935. Dessau 1935. - Eduard Siederslebcn. Gesch. der Union in der ev. Landeskirche Anhalt-Dessau, Dessau 1S94. - Fjnst Teichmüller, Die ev. Landeskirche ün Hctzogriim Anhalr wahrend des letzten halben Jh., Dessau 1905. - Hermann W.'ischke, Anhaltivche Gesch., 3 Bde., Kothen 1912/13. - Adolf Zahn, Das gute Recht des rcf. Bekenntnisses u. des HcidKat in Anhalt, Elberfeld 1866. " Hans Kars t 5. Katholizismus m der Neuzeit 1,1
M
u
V o m A u s g a n g der R e f o r m a t i o n bis zum beginnenden 18. J h . ist q u e l l e n m ä ß i g wenig über den K a t h o l i z i s m u s in A n h a l t zu ermitteln. Derselbe verschwand im R c f o r m a t i o n s z c i t a l t c r in den Fürstentümern vollständig; die K a t h o l i k e n , welche n a c h d e r R e f o r m a t i o n hier einwanderten, k o n n t e n sich nicht auf das N o n n a l j a h r berufen und w a r e n d e m g e m ä ß kirchlich o h n e jede staatliche A n e r k e n n u n g . M i t den n o r d deutschen T e r r i t o r i e n k a m das l.and z u n ä c h s t u n t e r die J u r i s d i k t i o n des Heiligen Stuhles, 1 5 8 4 u n t e r die d e r K ö l n e r Nunriarur, schließlich bis zum 1 . 3 . 1 9 2 1 unter die d e r a m 6 . 1 . 1 6 2 2 begründeten P r o p a g a n d a k o n g r e g a t i o n , w e l c h e u. a. A n h a l t 1 6 6 7 der J u r i s d i k t i o n der Ap ostolischen V i k a r e von Hannover, 1709 der von O b e r - u. N i e d e r s a c h s e n , 1 7 7 9 d e r des N o r d e n s unterstellte. In Dessau entstand durch das W o h l w o l l e n L e o p o l d s von A n h a l t - D e s s a u ( 1 6 9 3 - 1 7 4 7 ) 1716 eine Franziskanermission, a m 2. 6. 1 8 3 0 w u r d e dieselbe durch einen einseitigen R e c h t s a k t des evangelischen K o n s i s t o r i u m s D e s s a u zur Pfarrei e r h o b e n (seit
dem 2 4 . 2 . 1 9 7 4 P r o p s t c i ) . In K o t h e n - bis 1 8 2 6 von Dessau pastoriert kamen nac h der Konversion des H e r z o g s Ferdinand und seiner Gattin J u l i e ( 2 4 . 1 0 . 1 8 2 5 ) die Jesuiten (bis 1 8 4 8 , d a n n ü b e r n a h m e n P a d e r b o r n e r Geistliche die S c c l s o r g c ) . D i e durch F e r d i n a n d b e g o n n e n e fünfsebiffige u n d mit 2 0 0 0 M o r g e n dotierte K i r c h e S t . M a r i a e H i m m e l f a h r t im spätklassizistischen Stil ist durch G e i< w o h n h e i t s r e c h t u n d stillschweigenden K o n s e n s der staatlichen u. kirchlichen Stellen (vgl. C I C c c . 2 5 - 3 0 ) Pfarrei. Aus G r ü n d e n der Staatssoiiveränirät d a c h t e man w e d e r in Kassel n o c h in P a d e r b o r n - H i l d e s h e i m bei E r r i c h t u n g des (fürst-)bischöflichen K o m m i s s a r i a t s für die E l b e - und S a a l e d e p a r t e m e n t s zu l l u y s b u r g ( 7 . 1 0 . 1 8 1 1 , seit dem 1. 3 . 1 8 3 4 in M a g d e b u r g ) d a r a n , die R e c h t e des K o m m i s s a r s auch über nicht-
3 9
•tu westfälische T e r r i t o r i e n auszudehnen, beließ ihm nur ein Aufsichtsrccht ex caritate z w e c k s Hilfeleistung für A n h a l t . L e o X I I . n a h m n a c h der K o n v e r s i o n des Herzogs paares durch die Bulle v o m 1 7 . 5 . 1 8 2 6 A n h a l t - K o t h e n aus dem V e r b a n d des Nordischen V i k a r i a t s und ü b e r t r u g es dem Apostolischen V i k a r der Sächsischen E r h l a n d e . A u f B i t t e n des H e r z o g s w u r d e sein L a n d a m 2 2 . 4 . 1 8 2 7 der Apostolischen N u n t i a t u r M ü n c h e n unterstellt; G r e g o r X V I . t a t am 3 . 8 . 1 8 3 4 G l e i c h e s mit den übrigen H e r z o g t ü m e r n A i i h a l t - B c r n b u r g und A n h a l t - D e s s a u . W ä h r e n d der Heilige Stuhl seit dem W i e n e r K o n g r e ß von den größeren deutschen Bundesstaaten gezwungen w u r d e , mit ihnen durch K o n k o r d a t e b z w . Z i r k u m s k r i p r i o n c n lcglichc einseitige R e g e l u n g zu unterlassen, hat e r den kleineren gegenüber die alleinige K o m 50 petenz i m m e r wieder zur G e l t u n g zu bringen versucht, w a s auch mit Anhalt zu Konflikten f ü h r t e . Den R e c h t s a k t v o m 3 . 8 . 1 8 3 4 , die von der M ü n c h e n e r N u n t i a t u r am 2 . 7 . 1 8 5 9 errichteten Pfarreien B e r n b u r g und Z c t b s t , die am gleichen T a g e erfolgte Z i r k u m s k r i p t i o n der vier Pfarreien A n h a l t s und die am 1 7 . 6 . 1 8 6 2 ausgesproc h e n e E r n e n n u n g des D e s s a u e r Pfarrers D r . K ü n s t n e r z u m L a n d e s d e c h a n t ignorierte ss die R e g i e r u n g . Schließlich m u ß t e die Nunriarur einsehen, d a ß unter ihrer L e i t u n g 4>
Anhalt
742
'
besonders seitdem 1 8 6 3 die anhallisehcn L a n d e wieder vereinigt waren - d a s k a t h o lische Kirchenwesen Schaden litt. Am 1 7 . 3 . 1 8 6 8 erging ein B r e v c , w o d u r c h der B i s c h o f von P a d e r b o r n z u m A d m i n i s t r a t o r des Apostolischen Vtkariats A n h a l t e r n a n n t w u r d e , der dieses dem Sraatsministcrium zu Dessau offiziell mitteilte, um A n e r k e n n u n g und gleiche R e c h t e wie in Preußen b a t , was Anhalt konzedierte und die einseitig kirchlichen Festsetzungen seit 1834 n i c k w i r k e n d a n e r k a n n t e . A n h a l t verblieb weiter Missionsland unter der P r o p a j t a n d a k o n g r e g a t i o n und war mit Paderb o r n nur durch Personalunion verbunden.
Im Pfarrbezirk von S». Marien zu Kothen entstand 1X72 die erste Filiale, CroKaUlcbrn 10 (Pfarrvikaric), dann die Filiale Ostcrnicnburg (1908, seit 1948 Pfarrei mit der 1954 gebildeten Kuratie Quellendorf, letztere seit 1974 unbesetzt), Görzig (1911. seit 1948 Pfarrei), Grob/ig (1945, Pfarrvikaric), Kothen St. Anna (1950, seit i960 Pfarrei), Cörmißk-Prculslitz (1951, seit 1972 mit Görzig vereinigt). Als Filialen von Bemburg entstanden Güsten (1894. seit 1918 Pfarrei), Ballenstcdt (1926, seit 1948 Pfarrei mit den Filialen Hcrz.gcrode (1945, U Pfarrvikarie], Hoym 11947, Kuratie, seit 1965 unbesetzt], Gernrode [1949, Kurarie]); Hccklingen (1904) und Sandcrslcbcn (1906) sind seit 1918 Pfarrvikaricn von Güsten. Die Bcrnburger Pfarrvikarie Ilbcrstcdt 11929) ist seit 1973 unbesetzt. Als Filialen von Dessau entstanden Coswig (1905, seit 19.57 Pfarrei). Dessau Alren-Rosslau (1907, 1949 rechtlieh getrennt, letztere 1951, ersterc 1963 Pfarrei, 1949 entstand die Rosslaucr Kuratie Hundeluft), 10 Raguhn-Jessnitz (1940, 1951 techtlieh getrennt, beide seit 1957 Pfarreien), Dessau-Süd (1954, seit 1956 Pfarrei). Oranicnbatim (1941, pfarrvikarie). Als Filialen von /erbst entstanden Bornum und Landau (1946, Kurarien, 1974 mit der Kuratie Hundeluft, die bestehen blieb, vereint). - Das Apostolische Vikariat Anhalt, durch Brevc —Benedikts X V . vom 1 . 3 . 1 9 2 1 dem (Erz-)Butum Paderborn inkorporiett, umfaßte das Uuidesdek.inat, das .1111 J J 1 . 7 . 1 9 5 3 in die Dekanate Bemburg und Dessau aufgeteilt wurde; das Pfarrgebiet Ballenstcdt »rar bereits 1948 an das Dekanat Halbcrstadl gekommen. Bis zur Errichtung der Apostolischen Adminisrratut Magdeburg am 1 4 . 7 . 1 9 7 3 gehörte Anhalt zum Erzbistum Paderborn, Erxbicchttfliehes Kommissariat Magdeburg. N
Anhalt hatte laut V o l k s z ä h l u n g 1 9 3 3 1 3 0 0 8 K a t h o l i k e n , 1 9 7 6 e t w a das F ü n f f a c h e (seit 1 9 4 6 ist A n h a l t d e r Provinz S a c h s e n - A n h a l t eingegliedert). Quellen
und
Literatur
[Zur Kölner Nuntiatur.) Leo Jusr, Quellen zur Gesch. der Kölner Nunriatur in Archiv u. Bibliothek des Vatikans: QFIAB 29 (1938:39) 249-296. - NRD A b t I, Bd. 8 - 9 , 1898f Abt. III. Bd. 2, 1894. - Bartholomaus Pacca, Htst. Denkwürdigkeiten Sr. Eminenz, des Kardinals B. Pacca über seinen Aufenthalt in Deutschland in den Jahren 1786-1794 in der Eigenschaft eines Apostolischen Nuntius in den Rheinlandcn, residierend zu Köln. Mit einem Anhang über die Nuntien und gesch. Dokumente (Übers, aus dem I i a l ) , Auesburg 1832. - Henri Biaudct, I-cs nuncialurcs aposioliqucs permanentes jusqu'en 1648, Ilefsingfo/s 1910. - Liisi Karttunen, IJFX nnncianircs apostoliques permanentes de 1650 ä 1800, Gcnevc 1912 (AASF B/5/31). - (Zur Propagandakongregation.l Hermann Tüchlc, Acta S. C. de Prop. Fide Gcrmaniam speetantia. Die Protokolle der Propapand.iknngregarion zu dt. Angelegenheiten 1622-1649, Paderborn 1962. - Otto Mcjcr, Die Propaganda, ihre Provinzen u. ihr Recht, 2 Bde., Götn'ngen 1852/53. - [Zu den Vikariaten:! Agostino Sicffani, Status cathoheorum in prinupatu Magdcburgcnsi et Halbcrsudcnsi, Berlin 1910, 182-194. - Johann Friedrich le Bret, De missione septemionali et vir.iriatu Hannoverauo (1792), Ubers.: Berliner Monatsschrift 1793. - J. Klinkhardt, Hist. Nachr. von den zwei Apostolischen Vikariaten im Norden u. Ober- u. Niedersachsen: Vaterländisches Archiv des Hist. Vereins f. Niedersachsen (Lüneburg/Hannover) 2 (1836) 14-36. 5 1 7 - 5 1 9 . - (Zum Kommiixiriat Magdeburg:! Akten des Erzbischöfl. Kommissariats Magdeburg. I. Acta eeneralia; 11. Aera spcciaha (z. Z . noch im Archiv des Erzbischöfl. Gcncralvikariar* Paderborn), spez. KA I . D . 9,1, GVPA 14; KA I . B . 12.1, GVPA 15; KA I. M. 2. 1. GVPA 46; KA I. M . 8 , 1 , GVPA 47. Rudolf Joppen, Das Erzbischöfl. Kommissariat Magdeburg. Gesch. u. Rechtsstellung, Leipzig 1964ff (spez, I, 2 8 7 - 3 0 6 ) . - ['/.um Katholizismus in Anhalt:} Libcr Missionum almac Provinciac Sanctae Crucis. M s . in 2 Knlinhümlcn im Prnsinzialarchtv OEM Werl. - Libcr Missinnuni Srrvastana, Ms. im Hist. StA Oranienbaum. - Totenbuch der Sächsischen Franziikancrprovinr. vom h!. Kreuz, hg. v. Benedikt Peters O F M , Werl 1947/48. - Akten des karh. Pfarrarchivs Kothen A I c, 3 - 1 2 ; D. 1-7; A II a. c; B MV; H l-VI. - Urkunden des kath. Propstciarchivs Dessau. - Franz Wilhelm Woker, Gesch. der Norddt. Franziskaner-Missionen der Sächsischen Ordensproviuz vom H. Kreuz, Freiburg'Br. 1880. - Joseph Freisen, Verfassungs-Geseh. der kath. Kirche in der Neuzeit. 1916. - Edu Hegel, Die kirchenpolit. Beziehungen Hannovers, Sachsens u. der norddr. Kleinstaaten zur röm. Kurie, Pader;
gl
40
45
90
$5
CO
743
Anknüpfung I
b o m 19.34. - Kiri Frey, Da» Vordringen des Katholizismus in Anhalt, Kothen 1912. Schematismen des Bistums Padeiborn 1949-1931. Weitere U L bei Rcinhold Specht. Bibliogr. zur Gesch. v. Anhalt, 1930, Nachtr. 1935, u. Hans Kar» (s. o. S. 740f). s Rudolf Joppen Anklagcverfahrcn —Lchrvcrpflicluung/Lehrfreiheit/Ixhrzuchrvcrfahrcn, — P f a r r e r Anknüpfung I. Systematisch-theologisch
II. Praktisch-theologisch
L Systematisch-theologisch W
1. Das 1. Das
Problemfeld
2.
Zur
theologischen
Bcgriffsgeschichtc
3.
Problemdiskussion
Probltmftld
D e r B e g r i f f A n k n ü p f u n g bczeiclutct im theologischen S p r a c h g e b r a u c h d a s B c achren der menschlichen V c r s t c h e n s v o r a u s s e t z u n g c n , die einen K o m m u n i k a i i o i t s v o r g a n g e r m ö g l i c h e n . E r bezieht sich insbesondere auf den K o m m u n i k a r i o n s Zusammenhang des Verkündigungsgcschehens, in dem es u m das V e r s t a n d l i c h m a c h e n und Verstehen d e r G l a u b e n s b o t s c h a f t geht. Im H i n b l i c k a u f die k o n k r e t e S i t u a t i o n , in der die V e r k ü n d i g u n g ihren Adressaten trifft, kann A n k n ü p f u n g den blols'en V e r s u c h des I n s - G e s p r ä c h - K o m m c n s im Sinne einer K o n t a k t a u f n a h m e z u r K o m m u nikation bedeuten, w o b e i die verschiedenartigsten G e g e b e n h e i t e n als ä u ß e r e A n knüpfungsmittcl dienen. In einem vertieften m i s s i o n s m e t h o d i s c h e n , pädagogischen Sinn richtet sich der A n k n ü p f u n g s v o r g a n g a u f religiöse P h ä n o m e n e , Bedürfnisse und E r f a h r u n g e n , auf das Selbst- und Welrverständnis, auf S p r a c h e und D e n k w e i s e des H ö r e r s , a u f die spezifische Lebensgestalt, um daran a n k n ü p f e n d die christliche Heilsbotschaft auszurichten. D e r Begriff A n k n ü p f u n g berührt sich hier m i t d e m Z5 verwandten und d o c h auch wieder gegensätzlichen Begriff der » A k k o m m o d a t i o n « , der i n n e r h a l b der katholischen T h e o l o g i e seilte besondere B e d e u t u n g hat. In d i e s e m E i n g e h e n a u f die menschlichen b z w . religiösen G e g e b e n h e i t e n liegt zugleich die theologische P r o b l e m a t i k d e r A n k n ü p f u n g , sofern es darin zu einer A n p a s s u n g d e r V e r k ü n d i g u n g an die jeweiligen Verhältnisse k o m m t , in der das Evangelium nicht 1 1
M
10
u
m e h r als das neue, kritische, befreiende, in die F.nrschcidiing und zur U m k e h r rufende - » W o r t G o t t e s zu G e h ö r k o m m t . Falsch verstandene A n k n ü p f u n g f ü h r t zur P t e i s g a b c det W a h r h e i t des Evangeliums in Erscheinungsformen des — S y n k r e tismus, der A s s i m i l a t i o n , des - » R e l a t i v i s m u s , d e r — S ä k u l a r i s i e r u n g . In seiner Theologischen P r o b l e m e r f a s s u n g geht es im A n k n ü p f u n g s h e g r i f f a l s o u m das r e c h t e Verständnis des O f f e n b a r u n g s - und V e r k ü n d i g u n s s g e s c h e h e n s , u m den V o r g a n g des Verstehens des W o r t e s G o t t e s im Z u m - G l a u b e n - K o m m e n , um die Bedeutung des W o r t e s G o t t e s als Anrede an den M e n s c h e n , u m die F r a g e n a c h der W i r k l i c h k e i t des im K c r y g m a angesprochenen M e n s c l i c n . 2. Zur
*>
4 1
theologischen
Bcgr'tjfsgeschitbte
Friedrich — S c h l c i c r m a c h c r g e b r a u c h r den Begriff im Z u s a m m e n h a n g seiner allgemeinen — H e r m e n e u t i k als Kunst des Verstehens und in seiner Ethik zur K e n n zeichnung des ursprünglichen und pflichtmäßigen H a n d e l n s als Anknüpfen an das G e g e b e n e . In seiner «Glaubenslehre' 'S 108,5.n) b e s c h r e i b t e r den durch das verkündigte W o r t vermittelten „Eintritt in die L e b e n s g e m e i n s c h a f t m i t C h r i s t u s " , der sich in der — B u ß e als R e u e und Sinnesänderung und im G l a u b e n b e k u n d e t , ebenfalls als einen A n k n ü p f u n g s v o r g a n g : D a s g l a u b c n w e c k c n d c W o n setzt die F ä h i g k e i t zu seiner A u f f a s s u n g voraus, das T ä t i g w e r d e n der „inneren F u n k t i o n e n des B e w u ß t s e i n s " , eine „ Z u s t i m m u n g des Willens", eine „lebendige E m p f ä n g l i c h k e i t " als „Selbst-
744
Anknüpfung 1
tätigkeit, ein » V o r g e f ü h l " , eine „F.rlösungsbcdürftigkeit", o h n e die kein B e w u ß t s e i n d e r Sünde möglich ist, ein nie ganz erloschenes „ V e r l a n g e n nach der G e m e i n s c h a f t m i t G o t t " , in dem sich die die menschliche N a t u r konstituierende G o t t b e z o g e n h e i t a u ß e n . I n d e m S c h l e i e r m a c h e r dies „als den ersten A n k n ü p f u n g s p u n k t für alle göttlichen G n a d e n w i r k u n g e n " bezeichnet, will er nichr die G n a d e G o t t e s in Christus durch eine falsch verstandene M i t w i r k u n g des M e n s c h e n e i n s c h r ä n k e n , sondern d e m M i ß v e r s t ä n d n i s w e h r e n , d a s d e m M e n s c h e n in seinem Z u m - G l a u b e n - K o m m e n eine der menschlichen N a t u r nicht angemessene Passivität zuschreibt, die ihn leblosen Dingen gleichsetzt, R i c h a r d - » R o t h e (63f) stellt dies geradezu als d c a charakteristisch p r o t e s t a n tischen K a n o n auf, d a ß die o f f e n b a r e n d e W i r k s a m k e i t G o t t e s sich n i c h t a u f m e c h a n i s c h - m a g i s c h e W e i s e , sondern (als übernatürliche) zugleich m o r a l i s c h , d. h. persönlich, durch persönliche S e l b s t b e s t i m m u n g vermittelt, „ d a ß sie in d e r Seele des M e n s c h e n selhsr einen b e s t i m m t e n A n s c h l i e ß u n g s - und A n k n ü p f u n g s p u n k t vorfindet und b e n u t z t " . N u r eine s o l c h e moralisch vcrmirtclrc O f f e n b a r u n g entspricht dem Begriff des M e n s c h e n . N u r als solche ist die » t e s t a m e n t a r i s c h e " Religion die w a h r h a f t m e n s c h l i c h e , w i r k l i c h geistige, aHein w a h r e . M.min » K a h l e r legt seiner Wissenschaft der christlichen lehre ( S 7 6 ; SS 8 0 ff) die F r a g e n a c h den allgemein-menschlichen Voraussetzungen des rrchtfcttigciidcn G l a u b e n s zugrunde. In d e r menschlichen Aidage zur Religion und z u r Sittlichkeit, im G o t t e s b e w u ß t s c i n , im V c r a n r w o r t l i c h k c i t s b e w u ß t s c i n (Gewissen) und im Schuldbewußtsein sieht er die inneren V o r a u s s e t z u n g e n , die „ A n k n ü p f u n g e n " b z w . „Ank n ü p f u n g s p u n k t e " für das g l a u b e n d e Verstehen und f ü r die m i s s i o n a r i s c h e V e r k ü n digung (vgl. ders., D o g m a t i s c h e Z e i t f r a g e n II, 3 5 8 ) . 3.
Problemdiskussion
Die rhcologi.schc D i s k u s s i o n des A n k n ü p f u n g s p r o b l e m s , die seit den dreißiger J a h r e n dieses J a h r h u n d e r t s die evangelische T h e o l o g i e beschäftigte und zur Spaltung i n n e r h a l b der - » d i a l e k t i s c h e n T h e o l o g i e beitrug, w u r d e v o r allem durch E m i l -«•Brunner in G a n g g e b r a c h t . Im Z u s a m m e n h a n g seiner Überlegungen zur t h e o l o gischen A n t h r o p o l o g i e stellte e r Die Frage nach dem »Anknüpfungspunkt* als Problem der Theologie ( 1 9 3 2 ) und akzentuierte sie mit seinem F l i n w c i s auf Die andere Aufgabe der Theologie ( 1 9 2 9 ) als P r o g r a m m der Eristik und mit seiner Forderung einer christlichen natürlichen T h e o l o g i e in Natur und Gnade ( 1 9 3 4 ) als R e k u r s auf eine allgemeine S c h ö p f u n g s o f f e n b a n i n g . B r u n n c r sah in der v o m G l a u b e n aus gestellten F r a g e nach den a n t h r o p o l o g i s c h e n Voraussetzungen des V e r s i c h e r n , n a c h dem Verhältnis von O f f e n b a r u n g und Vernunft-, nach dem Z u s a m m e n h a n g des „ n a t ü r l i c h e n " mit dem glaubenden Sclbstverständnis eine wichtige A u f g a b e d e r theologischen A n t h r o p o l o g i e , die sich darin d u r c h a u s einer „kritischen P h i l o s o p h i e " in ihrer F r a g e nach den» Sein des M e n s c h e n verbunden weil?. D a s R e c h t dieser Fragestellung liegt für ihn im W e s e n d e r G o t t - M e n s c h Beziehung, in der W i r k l i c h k e i t d e r menschlichen Existenz „im W i d e r s p r u c h " , in den mit der Verkündigungsaufgabe gegebenen Bedingungen. G o t t spricht den M e n s c h e n an als den, der hören, verstehen, a n t w o r t e n , sich v e r a n t w o r t e n , sich ganz G o t t ü b e r a n t w o r t e n soll. In diesem l n a n s p r u c h g e n o m m c n s c i n existiert er im H ö r b e r e i c h des W o r t e s G o t t e s . M e n s c h s e i n heißt a l s o i m m e r s c h o n Bezogensein a u f G o t t , „responsorisebes S e i n " . D i e kumanitas als personhaftes Sein, W o r t f ä h i g k e i t , Vcrnünfrigkeir, Freiheit, D u - B e z o R c n h c i t , T r a u s z e n d e n z h c z o g c n h c i t , V e r a n t w o r t l i c h k e i t ist die f o r m a l e , unverlierbare G o t t c b c n b i l d l i c h k e i t , die auf die B e s t i m m u n g zur G e m e i n s c h a f t mit G o t t , z u m Sein in der L i e b e verweist. Diese im gcschöpflichcn M e n s c h s c i n selbst gegebene Ansprecifbarkeit bildet die elementarste F o t i n d r r A n k n ü p f u n g . Sie k o n kretisiert sich im notwendigen Eingehen der V e r k ü n d i g u n g in die dem M e n s c h e n je eigene S p r a c h e , in der I n g e b r a u c h n a h m e des vorgegebenen religiös-sirtüchen
Anknüpfung I
745
W o r t s c h a t z e s , w e n n auch in n e u e r Sinngebung, im Sichcinlasscn a u f d a s menschliche S c l b s t v e n t ä n d n i s . D i e Erfuhrung des Scheiterns gegenüber dem Anspruch des sittlichen G e s e t z e s , d a s Wissen um S c h u l d , d a s fragwürdige Wissen des M e n s c h e n um G o t t und um sich selbst ist gerade in seiner Fragwürdigkeit d e r A n k n ü p f u n g s p u n k t für das z u r S i n n e s ä n d e r u n g a u f r u f e n d e , richtende und zurechtbringende W o r t G o t t e s . Insofern k a n n gesagt w e r d e n : D e r A n k n ü p f u n g s p u n k t des G o t t e s w o r t e s ist d e r M e n s c h als — G e w i s s e n . B r u n n c r b e s t i m m t diesen A n k n ü p f u n g s v u r g a n g als eine „ A n k n ü p f u n g im G e g e n s a t z ' b z w . als eine »dialektische A n k n ü p f u n g " , in d e r der M e n s c h gerade in seinem Sünderscin in A n s p r u c h g e n o m m e n w i r d . Beides gilt: D a s Evangelium kann nur verkündigt und geglaubt werden in einer b e s t i m m t e n Kontinuität des menschlichen L'm-sich-sclbst-Wissens. U n d : D a s Evangelium kann n u r verkündet werden in der völligen D u r c h b r e c h u n g dieser K o n t i n u i t ä t ( B r u n n c r : 72. 10, 5 1 0 ) - Diskonrinuirär verstanden als A u s d r u c k des schöpferischen H a n d e l n s G o t t e s , als R e c h t f e r t i g u n g des Sünders allein aus G n a d e . D e r Sinn dieser F r a g e B r u n n e r s n a c h d e m A n k n ü p f u n g s p u n k t ist die E x p l i k a t i o n d e r VcranttvortUcbkat des M e n s c h e n vor Gorr, d e r Versuch einer missionarischen T h e o l o g i e , die dem dialogischen Situarionsbezug d e r V e r k ü n d i g u n g R e c h n u n g trägt. B r u n n e r rief mir seiner p r o g r a m m a t i s c h e n Fragestellung den leidenschaftlichen Protest K a r l — B a r t h s hervor, der darin nur die gefährlichsre V e r s u c h u n g und Vcrirrung der natürlichen T h e o l o g i e s a h : R e c h t e T h e o l o g i e „ist nicht am Aufweis eines » A n k n ü p f u n g s p u n k t e s « der göttlichen B o t s c h a f t an den M e n s c h e n , sie ist schlechterdings an der ergangenen und vernommenen göttlichen Botschaft selbst interessiert" ( K D 1/1, 2 7 ) . Sie geht von der V o r a u s s e t z u n g aus, „ d a ß die O f f e n b a r u n g selbst und von sich aus den nötigen »Anknüpfungspunkt« im M e n s c h e n s c h a f f t " (ebd. 2 8 ) . D e n n „der Heilige G e i s t . . . b e d a r f keines A n k n ü p fungspunktes als dessen, den er selber s e t z t " (Nein 56). Dieser A n k n ü p f u n g s p u n k t ist n u r im G l a u b e n wirklich ( K D Vi, 2 5 0 f f ) . M a n kann ü b e r G o t t e s A n k n ü p f e n beim M e n s c h e n „ i m m e r n u r r ü c k w ä r t s b l i c k e n d r e f l e k t i e r e n " als R ü c k b l i c k auf ein geschehenes W u n d e r . D e r M e n s c h ist hier „ d a s , w a s durch G o t t e s W o r t und Geist ü b e r w u n d e n , m i t G o t t versöhnt, v o n G o t t gerechtfertigt und geheiligt, getröstet und regiert und endlich erlöst werden s o l l " (Nein 5 6 . 6 1 ) . B a r t h s Kritik an B r u n n e r ist nicht frei von M i ß v e r s t ä n d n i s s e n . E r entzieht hier jeder a n t h r o p o l o g i s c h e n T h e o r i e d e r A n k n ü p f u n g den B o d e n , sucht dem P r o b l e m allerdings s p ä t e r in seiner eigenen Knrfalning der t h e o l o g i s c h e n A n t h r o p o l o g i e von seinem chrisrologischen Ansatz aus gerecht zu werden. In z. T . enger g e d a n k l i c h e r B e r ü h r u n g mit B n i n n c r e n t w i c k e l t e R u d o l f — B u l t m a n n den Begriff einer „ A n k n ü p f u n g im W i d e r s p r u c h " . S o sinnlos es für ihn ist, von einem religiösen A p r i o r i , von einem O r g a n für d a s G ö t t l i c h e im M e n s c h e n zu sprechen, s o u n a b w e i s b a r ist d o c h ein in der T a t s a c h e des Verstenens d e r christlichen V e r k ü n d i g u n g vorausgesetztes V o r v c r s t ä n d n i s , ein I r h c n s z u s a m m c n h a n g , „in dem der Verstehende und das V e r s t a n d e n e von vornherein z u s a m m e n g e h ö r e n " ( G u V I, 2 9 6 ) . G o t t e s H a n d e l n am M e n s c h e n durch sein W o r t bedarf freilich keines A n k n ü p f u n g s p u n k t e s . E r m a c h t den M e n s c h e n , den e r lebendig m a c h e n will, v o r h e r zunichte. F r stellt ihn in seinem Sclbstvcrständnis in Frage. G e r a d e im W i d e r s p r u c h zeigt sich jedoch in p a r a d o x e r W e i s e das P h ä n o m e n d e r A n k n ü p f u n g : „Die Sünde des Menschen ist der Anknüpfungspunkt für das widersprechende W o r t von der G n a d e " ( G u V II, 1 2 0 ) . D i e den M e n s c h e n bewegende F r a g e nach seiner Eigentlichkeit in ihrer jeweiligen Ausgelegtheit, seine R e l i g i o n , sein Gotresbegriff, seine Ethik, seine Philosophie - mit einem W o r t : dcr Mensch in seiner Existenz, als ganzer, ist der Anknüpfungspunkt" (ebd. 1 2 0 f ) . und es ist die A u f g a b e einer v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e n V e r k ü n d i g u n g , nach diesem A n k n ü p f u n g s p u n k t zu fragen (ebd. 1 2 2 ) . 1
m
E r f a ß t e B r u n n c r das P r o b l e m der A n k n ü p f u n g als A u f g a b e e i n e r cristischen, missionarischen T h e o l o g i e , B u l t m a n n als P r o b l e m d e r H e r m e n e u t i k u n t e r d e m
746
Anknüpfung I
Begriff des Vorverständnisses b z w . Selbst Verständnisse» und der M e t h o d e der exisrenrialcn Interpretation, s o begegnet es bei Paul - T i l l i c h in dem Versuch einer apologetischen (- a n t w o r t e n d e n ) T h e o l o g i e , die B o t s c h a f t und Situation im S c h e m a von Präge und A n t w o r t k o n s e q u e n t aufeinander beziehr in der Forderung einer » radikalen T e i l n a h m e an d e r Situation und in der A u f n a h m e der F.xistenzdcutung des modernen M e n s c h e n . „ D i e T h e o l o g i e f u r m u l i e n die in der menschlichen E x i s t e n z beschlossenen Fragen, und die T h e o l o g i e formuliert die in der gottlichen Sclbsrb e k u n d u n g liegenden A n t w o r t e n in R i c h t u n g d e r Fragen, die in der menschlichen Existenz Üegen" (Syst. T h e o ! . I, 12ff. 7 5 ; . Sie hat also auf Fragen zu a n t w o r t e n , 1 0 die die Situation stellt, denn der M e n s c h kann „ A n t w o r t e n auf Fragen, die er niem a l s gestellt har, nicht e n t g e g e n n e h m e n " (ebd. 7 9 ) . In der „ M e t h o d e d e r Korrel a t i o n " wird die im A n k n ü p f u n g s p r o b l e t n signalisierte Aufgabe zum beherrschenden m e t h o d i s c h e n Prinzip der Systematischen Theologie Tillichs. D i e AnknüpfungsdiskusKinn hat verdeutlicht, w o r u m es in dieser Fragestellung 15 nicht gehen k a n n : nicht tun eine peiagianisicrende A n t h r o p o l o g i e ; nicht um die A n e r k e n n u n g einer w a h r e n natürlichen Gorreserkeuntnis, die ergänzend o d e r k o n kurrierend neben die E r k e n n t n i s G o t t e s in Christus treten k ö n n r e ; nicht um den Versuch einer G l a u b e n s m a n i p u l a t i o n durch eine A n k n ü p f u n g s t e c h n i k ; nicht um eine V e r h a r m l o s u n g des S k a n d a l o n des W o r t e s v o m K r e u z . Alles a n k n ü p f e n d e 1" Eingehen a u f die menschlichen Verstchcnsvoraussctziingcn hat seine G r e n z e darin, d a ß der G l a u b e als G e s c h e h e n zwischen G o t t und M e n s c h d e m menschlichen Z u g r i f f entzogen bleibt. B e k e h r u n g s m e t h o d i s m u s , Synkretismus und eine vcrwelrlichende Anpassung, in der das Evangelium als richtende und rettende B o t s c h a f t verstummr, sind falsche Gestalten der Anknüpfung. Sie zeugen von einem M i f i Verständnis des Evangeliums. D a s „allen alles w e r d e n " , von dem Paulus in seiner klassischen F o r m u l i e r u n g des A n k n ü p f u n g s p r o b l e m s I K u r 9 , 1 9 f f spricht, geschieht g e r a d e „ u m des Evangeliums w i l l e n " - nicht in d e r Preisgabe des Evangeliums, sondern in einer M i r m c n s c h l i c h k c i t , die auf alle W e i s e M e n s c h e n durch d a s Nahebringen des Evangeliums rerren will. A n k n ü p f e n in diesem Sinne bedeutet ein Sicheinlassen auf die Verstehcnssiniation des anzuredenden M e n s c h e n , ein Solidarischwerdeu mit ihm selbst in der Bezeugung des Evangeliums. Es geht hier um d a s menschliche N a h e b r i n g e n und N a h e k o m m e n des W o r t e s , um die m e n s c h l i c h e V e r a n t w o r t u n g für seine rechte B e z e u g u n g und für sein rechtes H ö r e n . 2 5
M
Literatur Zu Ahsctm. 2. u. 3. Karl Barth, KD 1/1 1932 U 9 5 5 - IV/4 1967. - Oers., Neinl Antwort an Emil Brunncr, 1914 (TF.H 14) = „Dialektische T h e o l . " in Scheidung u. Bewährung 19-j.s-19.s6. Hg. v. Walter Fürst, 1966, 208-25« (ThB 14). - Emil Brunner, Die andere Aufgabe det Thcol.: Z Z 7 (1929) 25.5-276. - Ders., Die Christusbotschaft im Kampf mit den Religionen: EMV1 NF 75 (1931) H. 8. - Ders., Die Frage nach dem „Anknüpfungs«o puiikt" als Problem der Thcol.: Z Z 10 ¡1932) 505-552. - Ders.. Natur u. Gnade. Zum Gespräch mit Karl Barth, Tübingen 1934 M935 - „Dialektische T h c o l . " in Scheidung u. Bewährung 169-207. - Ders., Banalität oder lirlchre? Zum Problem der Anthropologie n. des Anknüpfungspunktes: KBKS 96 (1940) Nr. 17. - Rudolf Bultnunn, Das Problem der „natürlichen T h c o l . " : GuV I 1933 - I 9 5 4 , 294-312. - Ders., Die Frage nach der natur4t hchen Offenbarung: GuV II 1952, 7 9 - 1 0 4 . - Ders., Anknüpfung u. Widerspruch: T h Z 2 (1946) 4 0 1 - 4 1 8 = GuV II 117-132. - Ders., Allg. Wahrheiten u. chrisd. Verkündigung: Z T h K 54 (1957) 244-254 =GuV III 1962, 166-177. _ Martin Kahler, Die Wits der chrUd. Lehre v. dem cv. Grundarükcl aus im Abrils darg., Leipzig 1883 '1905 -• Neukirchen 1966. Ders., Die Mission: ist sie ein unentbehrlicher Zug am Christentunic? Dogmatische ZeitS0 fragen II (Angewandte Dogmen), Ixipzig »1908 - ders.. Sehr, zur Christologic u. Mission, 1971 (ThB 4 2 ) . - Richard Rothe, Zur Dognutik, Gotha 1863 -T869. - Friedrich Schlcierniaclicr, Der Christ!. Glaube nach den Grundsätzen d e r cv. Kirche im Zusammenhang darg.. Berlin »1810 M960 (hg. v. Martin Redcker). - Paul Tillich, Syst. Thcol., Stuttgart, I »1956, II 1958, III 1966. SS
I
SJ
Allgemein. Paul Allhaus, Natürliche Thcol. u. Chrisnisglaube: Z S T h 16 (1939) 417-425 ders., Um die Wahrheit des Evangeliums, Stuttgart 1962, 3 4 - 4 1 . - Ders., Das Evangelium
747
A n k n ü p f u n g II
u. die Rel.cn: E L K Z 13 (1S>59) 3 9 - 4 2 - ebd. 9 - 2 2 . - Peter Bsrth, Das Problem der natürlichen Theol. bei Calvin, 19.35 (TUH LS). - Hans Joachim Rirkner, Natürliche The.il. u. Offenharungsthcol. Ein theologiegesch. Obcrbhck: N Z S T h 3 (1961) 2 7 9 - 2 9 5 . - Friedrich ßmnstäd, Allg. Offenbarung, Halle 1935 = GAufv u. kleinere Sehr. en. Hg. v. Eugen Ger' stcnmaicr, Berlin 19.57, 111-140. - Christof Gcstrich, Die unbewältigte natürliche Theol.: Z T h K 68 (1971) 8 2 - 1 2 0 . - Gerhard Hciiuelmanri, fcvangcliuni.sverkundigung u. Apologetik: Z S T h 14 (1937) 588-4118. - Rudolf Hofmann, Art. Accornmodaüon: RE» 1 (1896) 127-130. - Siegfried J a c o b , Das Problem der Anknüpfung f. das Wort Gottes in det dl. cv. Mission*lit. der Nachkriegszeit, Gütersloh 1935. - Ernst Kinder, Da» vernachlässigte Problem der Ii) „narürlichen" Goncserfahrung in der Theol.: KuD 8 (1963) 3 1 6 - 3 3 3 . - Joseph Klein, Ursprung u. Konsequenzen der natürlichen Theol.: Hören u. Mandeln. FS Einst Wolf, München 1962, 230-250. - Adolf Koberle, Allen bin ich Alles geworden. Zum Problem der Anknüpfung in der Theologie der Gegenwarf: Sammlung u. Sendung. FS Heinrich Rcndtorff, Berlin 1958, 163-171 - der»., Christi. Denken, Hamburg 1962, 92-10.3. - Hendrik It Kraemcr, Art Anknüpfung: R G G ' 1 ¡1957) 392-395. - Flcinrich Lcipold, Missionarische Theol. Emil Brunners Wcfi zur theol. Anthropologie, Gottingen 1974 (Lit). — Dcrs., Att. Anknüpfung. Anknüpfungspunkt: HWP 1 (1971) 3 2 0 - 3 2 2 . - Wilhelm Link, „Anknüpfung". . V u r v c r » i ä i i J i i i » " u. die Fiage det . T h e o l . Anthropologie": T h R NF 7 (1935) 2 0 5 - 2 5 4 . Wenzel Lohff, Zur Verständigung über das Problem der Umffenbining: Dank an Paul 30 Allhaus. Hg. v. Walter KünncnY Wilfried Jocst, Gütersloh 19.58, 151 ff. - Josef Neuner, Art. Akkommodation. 11. Dogmatische: LThK* 1 (1957) 2 4 0 - 2 4 3 . - Thomas Ohm. Art. Akkommodation: H T h C 1 (1962) 2 5 - 3 0 . - Edmund Schlink, Der Mensch in der Verkündigung der Kirche, München 1936. - Ders„ Die Offenbarung Gottes in seinen Werken u. die Ablehnung der natürlichen Theo!.: ThBl 20 (1941) 1-14. - Friedrich Karl Schumann, Das U Wort u. die Heiden. Zur Frage der „Anknüpfung" in der missionarischen Verkündigung: D'lh 5 ¡1938) 4 9 - 6 6 . - Helmut Thichcke, Die Frage der natürlichen Theol. Der »Anknüpfungspunkt": T h B l 15 (1936) 10-19. Heinrich Lcipold II. P r a k t i s c h - t h e o l o g i s c h Jrt
3
'
1. Die Bestreitunn der Anknüpfung durch die Dialektische Theologie 2. Wicdcrcntdeckung der Anknüpfung im Zeichen der Geschichtlichkeit der Offenbarung 3. Anknüpfung im Zeichen transzendierender Diesseitigkeit (Ijtcratur S. 751f) A n k n ü p f u n g ist die E r ö f f n u n g jeder — V e r k ü n d i g u n g . Keine — M i s s i o n , keine Begegnung mir M e n s c h e n a n d e r e r Kulruren, keine —Predigr in d e r G e m e i n d e geschieht o h n e sie. G e m e i n s a m e W i r k l i c h k e i t wird vorausgesetzt, a u c h wenn sie durch das E v a n g e l i u m infragc gestellt wird. Aus diesem G r u n d e kann die P r a k t i s c h e T h e o l o g i e nicht auf A n k n ü p f u n g verzichren, die Systematische T h e o l o g i e dagegen nicht a u f ihre P r u b l c m a t i s i c r u n g . T r i l l h a a s versucht von der Praktischen T h e o l o g i e aus den Einsatz zu rechtfertigen: „ J e d e Predigt n i m m t , ausgesprochen o d e r unaus-
4« g e s p r o c h e n , den M e n s c h e n als G o t t e s G e s c h ö p f in A n s p r u c h " ( 3 6 ) . 1. Die
*s
Bestreitung
der
Anknüpfung
durch
die -*-Dialektische
Theologie
Karl — B a r t h verstand die A n k n ü p f u n g dialektisch. Einerseits lehnte e r jede Voraussetzung f ü r den G l a u b e n a b : „ D a s W o r t h a t ihn e r s c h a f f e n " ( K D 171, 2 5 8 ) . E s kann sich also nur um e i n e N c u s c h ö p f u n g h a n d e l n : die Vorstellung einer R c p a ratur o d e r K o r r e k t u r des naturlichen M e n s c h e n ist abzulehnen (gegen Emil — B r u n n e r ) . Zugleich a b e r gilt unter dieser V o r a u s s e t z u n g dialektisch: „ N i c h t G o t t , sondern d e r M e n s c h g l a u b t " ( e b d . ) . M i r dieser T h e s e trar Barth in G e g e n s a t z fast zu d e r gesamten zeitgenössischen T h e o l o g i e , die der A n k n ü p f u n g im G e f o l g e von Schlcicrm a c h e r s T h e o l o g i e ( W o b b e r m i n ; N e u p r o t e s t a n r i s m u s ; J o h a n n e s M ü l l e r ) , der Idcnti-
ro t a t s p h i l o s o p h i e ( B r u n s t ö d ; T i l l i c h ) o d e r einer S c h ö p f u n g s t h e o l o g i e (Althaus) Theologische Bedeurung z u m a ß . D a s Evangelium gehr d e m G e s e t z v o r a n . 1.1. Für die Predigt bedeutet das bei B a r t h , „ d a ß die A n k n ü p f u n g , die freilich stattfindet, von o b e n her durch das W u n d e r G o t t e s g e s c h i e h t " (Homiletik 1 0 4 ) . D a r u m soll „die Predigt keine Einleitung h a b e n " ;cbd.) D e n n eine s o l c h e sucht SS „ n a c h einem A n k n ü p f u n g s p u n k t , n a c h einem A n a l o g o n im M e n s c h e n " ( e b d . ) . T r i l l h a a s akzeptiert diese Ausgaugsbasts. E r weicht aber ihre R a d i k a l i t ä t auf, w e n n e r die G e s c h ö p f l i c h k e t r des M e n s c h e n und die T a u f e des Christen als „ R e c h t s g r u n d "
748
A n k n ü p f u n g II
d e r Predigt ansieht: „ J e d e Predigt n i m m r , ausgesprochen o d e r u n a u s g e s p r o c h e n , d e n M e n s c h e n als G o t t e s G e s c h ö p f in A n s p r u c h " ( T r i l l h a a s , ' 1 9 6 4 , 3 6 ) . B a r t h lag an der absoluten V o r a u s s c m w g s l o s i g k c h der - » O f f e n b a r u n g . 12. Im Bereich der Seelsorge vollzieht sich die gleiche A b l e h n u n g der A n k n ü p * fung. W i e Barth von der Predigt, s o redet »-Thumeyscn von d e r S c c l s o r g c : „Verg e b u n g ist nicht nur der redende M u n d G o t t e s , sie ist zugleich auch das h ö r e n d e O h r des M e n s c h e n " ( L e h r e v. d. Seelsorge 1 6 0 ) . U n t e r dieser Voraussetzung bleibt freilich alles in K r a f t , w a s von der A n s p r e c h b a r k e i t des M e n s c h e n und seiner ganzen Existenz zu sagen ist. P e r Heilige Geist, der den M e n s c h e n e r w ä h l t , e r m ö g l i c h t i ' dieses P a r a d o x . E r sorgt durch die Z u c h t des W o r t e s dafür, d a ß sich die G e m e i n d e in M a r s c h setzr. D a r u m unterscheidet T h u r n c y s e n V e r k ü n d i g u n g als Aussaat des W o r t e s von der S c c l s o r g c als „Pflege der aufgehenden Saut, E i n s a m m e l n der heranreifenden E n t e h r " (Scclsorgc im Vollzug 8 5 ) . D i e W i r k u n g des Geistes kann beschrieben w e r d e n ; das ist gegenüber B a r t h ein neuer T o n . B o h r e n n i m m t ihn auf. - D e r u L u t h e r a n e r - » A s m u s s e n widerspricht dieser A u f w e i c h u n g : für ihn ist jede Seelenführung eine „gesetzliche A n g e l e g e n h e i t " ( 5 9 ) : S c c l s o r g c besteht nur in der Verkündigung an den Einzelnen. 1.3. In der - » R c l i g i o n s p ä d a g o g i k läuft die B e w e g u n g parallel. In Ihr hatte bis in die zwanziger J a h r e hinein die A n k n ü p f u n g das F e l d beherrscht ( K a b i s c h / T ö g e l ) . •*> N u n w u r d e unter dem Einfluß der Dialektischen T h e o l o g i e radikal mit der Ank n ü p f u n g an eine religiöse A n l a g e im M e n s c h e n gebrochen ( G e r t O t t o ) . B o h n e nahm wie H e c k e l und D o c r n c den Ansatz für den Unterricht allein beim W o r t G o t t e s . R a n g e r k a n n t e die G e m e i n d e als Voraussetzung, H a m m c l s b c c k schließlich n a n n t e d a s „Wissen vuit den T a t s a c h e n des G l a u b e n s " (Der kirchl. Unterricht 2 5 ) , die materielle Voraussetzung des G l a u b e n s , d a s einzig n o t w e n d i g e „ V o r w i s s e n " . Allein v o m O f f e n b a r u n g s w i s s e n her k a n n der M e n s c h u n b e f a n g e n e s Vcrhalrnis zur W e l t als W e l t g e w i n n e n . M a n kann diese E n t w i c k l u n g d e r R e l i g i o n s p ä d a g o g i k als einen F o r t s c h r i t t a n s e hen. An die Stelle einer religiösen Disposition tritt die geschichtliche K o n s t e l l a t i o n : K i r c h e und Verkündigung sind R e a l i e n dieser W e l t . D a n n m u ß freilich die Einsicht w a c h werden, d a ß diese Realien P h ä n o m e n e dieser geschichtlichen W e l t sind, vielleicht s o l c h e , die die O f f e n h e i t der W e l t und des menschlichen W e s e n s vertreten. D a n n m u ß in neuer, radikaler W e i s e von A n k n ü p f u n g die R e d e sein.
3 0
3
später B a r b a r a zur ausgesprochenen B e r g w e r k s p a t r o n i n , weiteren Kreisen b e k a n n t durch den A n n a a l t a r in F r c i b c r g mir Darstellung des Bergwesens und durch A n n a berg in S a c h s e n , d a s 1 4 9 6 gegründet wurde zu einer Z e i t , als der A n n a k u l r einen k o m e t e n h a f t e n Aufstieg erlebte. H u n d e r t e von A n n a k a p c l l c n , meisr zusätzlich zu schon v o r h a n d e n e n O r i s k i r c h c n erbaui und d a m i t B e w e i s intensiver V e r e h r u n g , 4 1
3 0
T a u s c n d c von Altären und Statuen wurden im 1 5 . und frühen 1 6 . J h . gegründet o d e r aufgestellt (allein in Niedersachsen 2 7 4 K u l t z c u g n i s s c ) . B e s o n d e r s g r o ß war der A n n a k u l r in M i t t e l - und O s t d e u t s c h l a n d , dazu in S c h w e d e n , w o die hl. — B i r gitta (gest. 1 3 7 3 ) sich dafür eingesetzt hatte. Aus dieser Situation süid die W o r t e von .Martin L u t h e r , der selbst die hL Anna bei dem b e k a n n t e n G c w i t t c r c r l c b i n s angerufen h a t t e ( W A . T 4 , 4 4 0 ; 5 , 9 9 . 4 4 3 ) , zu verstehen, w e n n er den plötzlich auftretenden A n n a k u l r schildert. G e r a d e die Übertreibungen und W u c h e r u n g e n erleichterten den R e f o r m a t o r e n bei ihrer o h n e h i n skeptischen Einstellung gegenüber
754
Anna
d e r H c i l i g c n v c r c b r u n g (—Heilige) den E n t s c h l u ß , auf diese ganz zu verzichten (vgl. W A 1,415; 2 2 , 1 7 4 ; 3 6 3 8 8 ; 4 1 , 3 9 2 . 6 9 7 ; 4 5 , 2 6 1 ; 4 7 , 3 8 3 . 5 8 1 ; W A 17/2,475). Im offiziellen katholischen kirchlichen Bereich stellen wir gegensätzliche Strömungen fest, a b h ä n g i g von d e r Einstellung zur Unbefleckten E m p f ä n g n i s M ä r i e n s ; durch Papst — S i x t u s IV. ( O F M ) 1 4 8 1 in den r ö m i s c h e n Kalender a u f g e n o m m e n , von Papst —Pius V. ( O P ) wieder gestrichen, w u r d e das Fest endgültig 1 5 8 4 durch — G r e g o r X I 1 L eingeführt. D u r c h die — R e f o r m a t i o n w u r d e einerseits ein Anstieg des A n n a k u l t c s in D e u t s c h l a n d verhindert, w i e w i r ihn in allen r o m a n i s c h e n L ä n dern, auch in K a n a d a b e o b a c h t e n , andererseits aber hat die N ä h e der protestantischen K i r c h e im katholischen D e u t s c h l a n d o f f e n b a r biblische o d e r angeblich biblische G e stalten in den K r e i s der Heiligen g e b r a c h t . Es fällt auf, d a ß wir in O b e l d e u t s c h l a n d und Österreich in den Kirchen nun J o a c h i m und A n n a a u f einem ersten A l t a r , auf einem zweiten Z a c h a r i a s und Elisabeth finden. Es bleibt in D e u t s c h l a n d die Verehrung der hl. A n n a durch F r a u e n und M ü t t e r in ihren besonderen N ö t e n , wobei Annagürtel eine R o l l e spielten, es bleibt die A n r u f u n g bei U n w e t t e r , die b e s o n d e r s durch der hl. A n n a geweihte G l o c k e n und v o l k s t ü m l i c h e S p r ü c h e bezeugt ist. Es bleibt die b e s o n d e r e V e r e h r u n g an den neun Aniiadienstagen, d a die hl. A n n a an diesem W o c h e n t a g gestorben sei. I m m e r h i n erhalten sich im deutschen Sprachgebiet bis ins 1 9 . und z u m T e i l bis ins 2 0 . J h . fast 1 0 0 g r ö ß e r e und kleinere W a l l f a h r t s o r t e z u r hl. A n n a . U n t e r ihnen hat D ü r e n mit seiner 1 9 4 4 zerstörten A n n a k i r c h e , n a c h d e m es das von Steinmerzen in M a i n z gestohlene H a u p t d e r h l . A n n a 1501 erhalten hatte, einen raschen Aufstieg bis in die M i t t e des 16. J h . erlebt. N a c h der Z e r s t ö r u n g der Stadt 1 5 4 3 hielt sich die — W a l l f a h r t n o c h , wurde sogar später von den — J e s u i t e n b e l e b t , w a r a b e r im 19. und 2 0 . J h . nur unter wesentlich historischen Aspekten beibehalten. Einige der W a l l f a h r t s k i r c h e n sind erst im 17. und 1 8 . J h . entstanden. Allerdings bleiben alle, a u c h A u n a b c r g oder R o s e n b e r g in Schlesien, H a l t e r n am Niederrhein, Sulzbach o d e r Linterkreuzberg in B a y e r n o d e r Burrweiler in d e r Pfalz hinter bretonischen W a l l f a h r t s o r t e n wie Sre Anne d'Auray oder Plouneret zurück. Auch das 1661 gegründete B e a u p r é in K a n a d a übertrifft mit rund 2 0 0 0 0 0 Pilgern im J a h r e f a s t alle europäischen K u l t o r t c d e r Heiligen. D i e A n n c n v c r c h r u n g wird weiter zum M a r i e n kult und zur V e r e h r u n g der seit d e r G e g e n r e f o r m a t i o n sehr geförderten hl. F a m i l i e in Beziehung g e b r a c h t . In fast allen W a l l f a h r t s k i r c h e n der M a r i a (z. B . B o r n h o f e n , Käppeli bei W ü r z b u r g , M a r i a T r o s t bei N e s s e l w a n g , M a r i a H i l f bei Passau) ist ein A l t a r den hl. Anna und J o a c h i m geweiht. D e r Festtag der hl. Anna ist vielfach a u s g e s p r o c h e n e r W a l l f a h r t s t a g d e r Frauen zu einer M a r i e n k i r c h e ( M a r i a B i r n b a u m , Bornhofen). D e n n o c h geht der A n u c n k u l t seit A n f a n g des 1 9 . J h . u n v e r k e n n b a r zurück. B e zeichnenderweise blieb z. B. die Verkiindung des D o g m a s der U n b e f l e c k t e n E m p f ä n g n i s ( 1 8 5 4 ) o h n e greifbare A u s w i r k u n g auf die V e r e h r u n g von M u t t e r A n n a , o b w o h l — L e o X I I I . die Feier liturgisch a l s Duplex II cl.issis einstufte ( 1 8 7 9 ) . U n e r w a r t e t erhielten die A n n a - W a l l f a h r t e n neuen A u f t r i e b , als n a c h 1 9 4 5 v o r allem die vertriebenen Schlcsicr die W a l l f a h r t s o r t e der Heiligen in der B u n d e s r e p u blik D e u t s c h l a n d für ihre religiösen Feiern bevorzugten. G . R . S c h r o u b c k ( W a l l fahrt und H c i m a t v c r l u s t . M a r b u r g 1 9 6 8 ) nennt 2 3 zum T e i l vorher k a u m b e k a n n t e K u l t o r t c der hl. A n n a , die nun aufgesucht werden. D o c h geht hier religiöses Anliegen mit dem Verlangen n a c h dem vertrauten H e i m a t b i l d H a n d in H a n d . D a b e i leben die Besonderheiten religiöser Andachten und Lieder wieder auf, wie sie in der H e i m a t b e k a n n t waren. M i t der E i n o r d n u n g der S c h l c s i c r in die neue U m w e l t aber erlischt a u c h dieses letzte Aufflackern eines K u l t e s , der ü b e r J a h r h u n d e r t e die M e n s c h e n begleitet h a t . Aus dem überaus reichen Niederschlag des Annakultes in Hymnen (ca. 150 Nummern), Predigten, Andachtsbiichcm und Schriften kennen wir nur wenig. Von -»Hrotsvith von
Anno II. von Köln / Annolied
755
Gandersheim »t.immt u l m n im 10. Jh. eine Dichtung Itisturta nativitatit tandabtiitqu* cunverMtionis intaetjt Dei Conlrun (PL 137, 1065-1080). Regenten und unkritisch propagierte Johannes Ttithcmius den Kult und rief damit die Gegner der Unbefleckten Empfängnis Mariens auf den Plan (De hmlibus stinctUHmac matris Annar, Mainz 1494). Noch J in Schriften des l J h . , vor allem bei Täter Martin von Cochem, lebt die ostkirchliche und mittelalterliche legende ungebrochen (Das große Leisen Christi und seiner Mutter Maria, hg. v. C. Koch, Koln/Mtinehcn 1912, 86ff. 342ff. 16ff). In den von Clemens von Brentano aufgezeichneten Visionen der Anna Katharina fcmmcrick aus Dülmen (gest. 1824) wurde die mittelalterliche legende weher ausgeschmückt und mit Zutaten s-ctschen, bUcb aber 10 in diesen Jahrzehnten ohne gröbere Nachwirkung im kirchlichen Leben (Das arme Leben und bittere Leiden unsres Herrn Jesu Christi und seiner heiligster. Mutter Maria nach den Gesichten der gottseligen Anna Katharina Enuncrick. Aus den Tagebüchern des Clemens Brentano, hg. v. Carl Erhard Schmögcr, Regensburg 1881, 70ff). Gegen Ende des vorigen Jahrhundens hat Ernst Schaumkdl im Anschluß an die Kontroverse um das reliIS giose Leben im 16. J h . den Anuakuhus am Ausgang des Mittelalters behandelt. Neben dem materialrcichcit unkritischen Charland bleibt auch das Hauptwerk von Beda Kleinschmidt (OFM) trotz seines wissenschaftlichen Charakters in manchem noch franziskanischer F.insirllung und dein traditionellen Aunabild verhaftet. Erst die Artikel in den neueren theologischen I cxilt.i verweisen in klaren Worten und ohne Einschränkung die Anna9 arzählung in das Reich der Fabel, der jede historische Grundlage fehle. 7
Ijler,tlur P. V. Charland (UP), Madame Saintc Anne et M>II cultc au Moycn Agc, 3 Bde., Quebec 1911-1921. - Beda Klcinschmidt ( O F M ) , Die hl. Anna, ihre Verehrung in Gesch., Kirche u. Volkstum, 1930 (FVK 1-3). - LC1 5 (1973) 168-191 (Lit.). - L M K 1 (1967) 130-257 ( l i t . ) . 15 - St. Anna in Düren. Hg. v. Erwin Garz, Mönchengladbach 1972. - Emst Schaumkell, Der Kult der hl. Anna am Ausgange des M A , Freiburg/Lcipzig 1893. Matthias Zcnder Annalen — Kirchengeschichtsschreibung A n n o IL v o n K ö l n / A n n o l i e d 3 0
Anno IL, Erzbischof von Köln 1056-1075, führender Rdchspolitikcr, Erzkanzler der Römischen Kirche.
K a i s e r — H e i n r i c h III. investierte Ende F e b r u a r 1 0 5 6 seinen ehemaligen H o f k a p l a n , zuletzt P r o p s t der Pfalz G o s l a r , den landschaftsfremden S c h w a b e n aus freiem, d o c h nicht, wie sein V o r g ä n g e r , h o c h a d c l i g c m G c s c h l c c h r . A n n o h a t sich 35 Heinrich sehr verpflichtet gefühlt, er liest nach dessen T o d e die J a h r e s m e s s c selbst. W i e bei vielen anderen Bischofsernennungen hatte Heinrich auch bei ihm eine gute H a n d , denn A i u i o verkörperte die R c f o r m i d e c , die den Kaiser befähigt hatte, das — P a p s t t u m der G e w a l t des römischen Adels zu entreißen und zu einer weltweiten R e f o r m t ä t i g k e i t frei zu m a c h e n . A b e r der plötzliche T o d des Kaisers n o c h im gleichen J a h r ( 5 . O k t o b e r ) , die ins gegnerische F a h r w a s s e r abgleitende R e g e n t s c h a f t d e r Kaiserin, das selhsrändige Vorgehen der römischen Kurie • beides erklärt den Staatsstreich von Kaiserswerth und die Entführung des jungen Königs — H e i n r i c h s I V . - m a c h t e n politisch aus den 19 J a h r e n seines P o n t i f i k a t c s eine ständige Krisenzeit. D i e Auseinandersetzung mit den Ezzonidcn, der reich begüterten Familie seines i p
45 V o r g ä n g e r s , fällt in diese ersten entscheidenden J a h r e , w o ihm der H o f w i e auch die Kurie zu entgleiten d r o h e n . Aus eigenen Kräften setzt e r sich durch, die E r w e r b u n g des S i e g b c r g o w a r ein bedeutender Erfolg, zugleich S y m b o l d e r beginnenden energischen T e r r i t o r i a l p o l i t i k der K ö l n e r E r z b i s c h ö f e ( — K ö l n ) . D o c h gelang es a n s c h l i e ß e n d , den H o f und die K u n e z u r R c f o r m i d e c Fleinrichs III. zurück50 zuführen. A n n o s W e r k waren die R c i c h s s y n o d e zu Augsburg 1 0 6 2 und die weitere S y n o d e zu M a n t u a 1 0 6 4 , a u f welchen das Schisina — A l e x a n d e r s I I . (Anselm von L u c c a ) und H o n o r i u s II. ( C a d a l u s von P a r m a ) beseitigt wurde. D o c h gelingt es A n n o nicht, d a s M i ß t r a u e n des jungen K ö n i g s zu zerstreuen, so d a ß mit dessen M ü n d i g k e i t ( 1 0 6 5 ) A n n o s E i n f l u ß am H o f e s c h w i n d e t , w o b e i die R i v a l i t ä t des
756
Anno f j . von Köln / Annolied
H a m b u r g - B r e m e r F.rzbischofs - » A d a l b e r t eine g r o ß e R o l l e spielt. V o m „ K l o s t c r s c h a c h e r " (Bauerreiß 11,96) zugunsten seiner H a u s m a c h t „auf Kosten des R e i c h e s " { S c h l e i f e r : M o n u m e n r a A n n o n i s 2 4 ) hält e r sich nicht rein, d. h. er m a c h t nicht die m ö g l i c h e l o b e n s w e r t e A u s n a h m e , w a s zu einem jahrelangen Streit u m M a l m c d y $ führt, d e r erst 1 0 7 1 m i t dem Verzicht Annns und mit dem w o h l endgültigen Z e r würfnis m i t H e i n r i c h I V . endet, der dann auch keine H i l f e b e i m Aufstand d e r K ö l n e r Bürger 1 0 7 4 leistete. E b e n s o w e n i g half d e r K ö n i g , als A n n o s N e f f e K u n o , zum Erzbischof von T r i e r b e s t i m m t , a u f dem W e g dorthin von der T r i e r e r Stiftsm a n n s c h a f r überfallen und u m g e b r a c h t wurde. Statt zu strafen, nahmen K ö n i g und io Papst den an K u n o s Stelle gewählten neuen E r z b i s c h o f U d o hin. R o m f a h r t e n 1 0 6 8 und 1 0 7 0 erzielten keine Fortschritte. D i e letzten J a h r e überschatteten K r a n k h e i t ( G i c h t ) und U n t r e u e der K ö l n e r , deren zu strenge Bestrafung er zu verantworten h a t t e . D o c h b e w i r k t e die G c n e r a l a m n e s r i e n o c h im T o d e s j a h r die V er s öhnu ng, w a s sich in der säkularen l4*ichenfeier zeigte, so d a ß ein ehrenvolles G e d ä c h t n i s in der v bald einsetzenden Literatur ( A u n o v i t a , A n n o l i c d , Berichte der L a m p e n von H e r s feld u n d B e r t h o l d von R e i c h e n a u ) keinen W i d e r s p r u c h e r f u h r (v. den B r i n c k c n 6 7 ) .
20
25
J0
IS
40
*&
SO
is
Vieles bleibt offen, wichtig darunter vielleicht folgendes: Soli die Erbebung Alexanders IL, die ohne deutsche Mitwirkung geschah, als Zeichen des offenen Bruches angesehen werden, oder setzte sich nur der Konflikt fort, der unter dem Vorgänger —»Nikolaus 11. anhub? Letzteres schließen die Quellen wohl nicht aus, aber Annos Verantwortung erscheint dann gemindert. Muß man ferner den Berichten von Stablo und Altaich folgen und 1068 als das Jahr der größten Demütigung, des „Tiefpunktes seiner Laufbahn" (Jcnal 411) bezeichnen, weil ihm, dem Königslcgatcti, der Papst die Audienz so lange verweigert habe, bis er öffentlich Buße getan, verdientermaßen, da er auf der Reise den gebannten Cadalus aufgesucht habe, odrr kann man dnröl>er wie über ein Geschwätz hinweggehen, da die Stablocr Quelle Triumphus Remaell wirklich trüb fließt, die Altaicher dies nur aus zweiter Hand weiß und der Brief -»Gregors VII. an Anno in keiner Weise daran erinnert, ein Zusammenhang oder ein zeitliches Zusammentreffen mit der Atierkennung Udos nicht nachweisbar ist und das Aufhören des Erzkatizlertitels nicht als Folge der Dcsavouiening, sondern einfach als „Einschlafen, d. h. als Verschwinden ohne eigentlichen Widcrnit" (Lück 38) erklärt werden kann? Einer weiteren Konjektur, wonach „die gesreigerte Aktivität und Härte Annos ecgen Malmcdy nach seiner Rückkehr aus Rom durchaus als eine A n Rache gesehen werden kann" (Jcnal 327), ist vorzuhalten: Wer sich mit der Stiftung von 5 Klösrcrn als Freund und Förderer der Mönche ausweist, hatte sicherlich nicht den Untergang Malmedys im Sinn, was ihn gewiß nicht von Mitschuld am allgemeinen Klosterschacher des Jahres 1064 freispricht - 12 Abteien wurden „vergeben". Das alte Recht, die Abteien Stablo u n d M a l m e d y unter einem gemeinsamen Abt vereint zu belassen, harre zu unerträglichen Zuständen geführt, so daß die Teilung - Rechtsetzung des Königs! zu rechtfertigen war. Wenn Anno schließlich verzichtete, wo der König schon verzichtet hatte, in einet I^ige, in det das neue Recht nur durch Cewalt und Bestrafung des beim Hofrag In Lilrrieh provozierten Aufruhrs hätte durchgesetzt werden können, entzog er dem Vorwurf der Rechtsverletzung jegliche Begründung. Daß er an die „Wunder" des hl. Remaclus nichr geglaubt hat, wird zu wenig beachtet: Vor seinen prüfenden Augen konnten diese ebensowenig wie die Charaktere der ihm feindlichen Bischöfe und Höflinge bestehen. Wie streng darf schließlich der Kölner Aufstand 1074 beurteilt und welch hohes M a ß an Schuld darf Anno zugemessen werden? Von den Kölner Revolutionen war diese erste nur eine „Rebellion" (Dicdcnch; Monutncnta Annonis 3 1 ) , d. h. die erzbischöfliche Stadlherrschaft als solche wurde nicht infragc gestellt. Beide Parteien waren den sich ilber&riirzendeu Ereignissen nicht gewachsen. In die zu strenge Bestrafung griff der König nicht wirksam ein, weder gegen Anno Hoch zugunsten der 600 zu ihm geflüchteten reichen Emigranten. Aus freien Stücken erließ Anno eine Gcncralamncstic, ohne seine Autorität zu gefährden, konnte er sich schuldig bekennen. Man wird ihm eher gerecht, wenn man seine Rechtsprechung nicht nach modernen demokratischen und parlamentarischen Prinzipien beurteilt, A n n o s B e d e u t u n g für das - » M ö n c h r u m ist bisher wenig b e a c h t e t w o r d e n . Als M o t i v dafür, d a ß er aus dem K l o s t e r Fruttuaria in O b e r i t a l i e n kurzerhand z w ö l f M ö n c h e m i t n a h m u n d in Siegburg ansiedelte, reicht die Begeisterung für die dort a n g e t r o f f e n e regeltrcue L e b e n s o r d n u n g allein n i c h t a u s . Fruttuaria stand in h o h e m A n s e h e n ; dorthin h a t t e sich Kaiserin Agnes n a c h d e m Staatsstreich von Kaisers-
A n n o IL von K ö l n / Annolied
757
Werth z u r ü c k g e z o g e n . Sicher lag m e h r als F.xperimentierfreude vor, die A n n o verlockt hätte, eine G r u p p e völlig landfremder, von Beziehungen und Verstrickungen zur U m w e l t freier, von d e r Fürsorge des B i s c h o f s ganz a b h ä n g i g e r M ö n c h e einen neuen A n f a n g setzen zu lassen, um W e r t und W ü r d e ihres O r d e n s l e b e n s kundgeben 5 zu k ö n n e n . D e r Lrfolg - die Z a h l der M ö n c h e w u c h s schnell auf 4 0 ( 1 0 7 6 ) , und m a n harte m e h r e r e T r ä g e r der neuen O b s e r v a n z nach St. P a n t a l e o n in K ö l n und nach den Neugriindungcn Saalfeld und G r a f s c h a f t a b g e b e n k ö n n e n - ist auch nicht zunächst aus der neuartigen, in den R h e i n l a n d c n u n b e k a n n t e n benediktintschen L e b e n s o r d n u n g herzuleiten, s o w i c h t i g es a u c h ist, a u f die kluge Klostergesetzgebung *» hinzuweisen, die A n n o in e n g e r V e r b i n d u n g mit den neuen M ö n c h e n für sie und ihre R e f o r m k l ö s t e r autorisiert hat (vgl. auch - » B e n e d i k t i n e r ) . „ K e i n e s seiner K l ö s t e r b e f a n d sich in den H u n d e n einer adeligen D y n a s t i e . D a sie alle den R e c h t s s t a t u s von K ö l n e r Bischofsklöstern b e s a ß e n , reservierte A n n o sich und seinen N a c h f o l g e r n nicht nur einen ausdrücklichen K o n s e n s bei d e r Bestellung neuer Klosreroheren, e r «s g e w ä h r t e den K l u s t e r v o r s t c h c r n a u c h nur b e s c h r ä n k t e V e r f ü g u n g s g e w a l t ü b e r das Klostcrgut. D a ß der F r z b i s c h o f die R e c h t e und Funktionen d e t Klostcrvögte b e schnitt, d a ß die advocati i h r A m t v o m E r z b i s c h o f zu L e h e n trugen, begünstigte die S e p a r a t i o n der neuen M ö n c h e von der W e l t . A n n o erließ ihnen die im K ö l n e r H o c h s t i f t s v e r b a n d übliche V e r p f l i c h t u n g d e r L e i t e r geistlicher G e m e i n s c h a f t e n z u m 20 Hofdienst für den F r z b i s c h o f , verzichtete a u f die Beisteuer der R c i o r m k l ö s t c r zu den erzbischöflichen A u f w e n d u n g e n für den R e i c h s - u n d Königsdienst, auf das c i g c n k i r c h c n h c r r l i c h c R e c h t ( - » E i g e n k i r c h c n w c s e n ) d e r K ö l n e r M e t r o p o l i t e n auf B e h e r b e r g u n g und B e k ö s t i g u n g im Kloster, im Einzelfall sogar auf den traditionellen R c k o g n i t i o n s z t n s der von der D o m k i r c h c a b h ä n g i g e n Insrirutc*' ( S e m m l c r : M o n u z5
m e n t a A n n o n i s 4 4 ) . W i r m e i n e n , es w a r die N e u h e i t und Freiheit dieser R e c h t s setzung, die ihm idealgesinnte M i t a r b e i t e r gewinnen ließ, zumal hinter ihr die t a t kräftige Persönlichkeir stand, die die ciuniazensische R e f o r m i d e e ( - » C l u n y ) w i e kein a n d e r e r B i s c h o f in deutschen Landen v e r k ö r p e r t e .
D a s Annolied, ein friihmittelhochdcutsches V e r s e p o s m o s e l f r ä n k i s c h e n D i a l e k t e s 30 (Solf 2 3 0 ) , ist in Siegburg o d e r K ö l n von e i n e m U n b e k a n n t e n v e r f a ß t , der w a h r scheinlich Geistlicher, vielleicht S i c g b u r g c r M ö n c h w a r . Seine militärische G e s i n n u n g bekundet d e r A n o n y m u s s c h o n in den ersten V e r s e n m i t einem Preis der H c l d c n d i c h t u n g , wie einer V o r f o r m des Nibelungenliedes. A u c h in d e r S c h i l d e r u n g d e r S c h l a c h t bei Pharsalus verrät er, w i e begeistert e r seinen 33 L u c a n gelesen h a t V i e l e a n s c h a u l i c h e Einzelheiten zeigen einen nicht geringen historischen Sinn, v o r allem wird eine gründliche lateinische B i l d u n g deutlich, u n d d a ß e r m ü h e l o s ü b e r das theologische und literarische Wissen seiner Z e i t verfügt ( R a t h o f c r : M o t u i m e n t a A n n o n i s 7 5 ) . Q u e l l e n , nie w ö r t l i c h zitiert, a b e r aus voller K e n n t n i s v e r w a n d t , sind B i b e l , K i r c h e n v ä t e r , H a u p t w e r k e d e r karolingischen T h c o « l o g i c , s o d a n n H o r a z , V c r g i l , L u c a n , Servius. Z u r inhaltlichen Fülle tritt eine in strenger F o r m k u n s t g e h a n d h a b t e , u n g e w ö h n l i c h e Subtilität d e r S p r a c h e : M o t i v e werden erst nach und nach enrfaftcr, das T h e m a w i r d a u f vielfache W e i s e vorgestellt, angedeutet, erweiterr, w i e d e r h o l t , in E x k u r s e n u m k r e i s t ( S o l f 2 6 6 ) . N u r ein h o c h gebildetes P u b l i k u m , eine „geistliche A r i s t o k r a t i e " ( R a t h o f c r e b d . ) , k o n n t e das *i
A n n o l i e d voll verstehen und angemessen
würdigen.
D i e Z e i t d e r Abfassung l ä ß t sich nur weirgespannt festlegen. Es diente als V o r l a g e für die » K a i s e r c h r o n i k « , die in R e g e n s b u r g um 1 1 6 0 geschrieben w u r d e . D i e V e r b i n d u n g nach R e g e n s b u r g darierr h ö c h s t w a h r s c h e i n l i c h a b 1 1 2 6 , als K u n o , A b t von S i e g b u r g , B i s c h o f von R e g e n s b u r g wurde und m e h r e r e Sicgburgcr H a n d 3o schriften m i t n a h m ( B a u e r r e i ß : S M G B 8 2 , 3 3 1 ) . „ R c i n u e c h n i k und Versbau weisen auf eine F.ntstehungszcit kurz nach A n n o s T o d e h i n " (Solf 2 3 0 ) , a l s o nach 1 0 7 5 . D i e Schriften Lantperts v o n H c r s f c l d (um 1 0 7 7 ) und die ä l t e r e A n n o v i t a (um 1 1 0 5 )
A n n o • . von K ö l n < Annolied
758
weisen inhaltliche Ü b e r e i n s t i m m u n g e n auf. Gleiches wird f ü r die Schriften - » R u p e r t s von Deutz (um 1 1 1 7 ) a n g e n o m m e n . D o c h läßt sich kein Beweis führen. Die Rätsel der 2. Strophe hat A. I laas gelöst: -»-Johannes Scotus Fringena im Kommentar zum Johanncsprolog ist die Quelle (PI. 122,294 AB). Der Mensch als Mikrokosmos 5 „wie man im Evangelium liest" (a. h. M k 16,15) - „Wir sollen zur 3. Well ihn zählen" diese drei Gedanken gab der Anuolieddichtcr präzis, in gedrängter Form wieder. „Wie die Griechen sagen" entnahm der Dichter formal nicht seiner Quelle, aber da rriiigeua allaemein als der große Vermittlet griechischer Theologie galt, trifft der Hinweis die Sache. Da Fringena eine scharfe Abweisung des Manichäismus vorausgeschickt hatte, ist die 10 vorgeführte Einteilung in die drei Wehen als fortgesetzte Abweisung zu deuten (Haas 2$0|. Mit der Unbefangenheit eines realistisch-geschichtlichen Denkens, hier mit Rupert von Deutz übereinstimmend, hat der Dichter die mehr abstrakte Theorie Eriugcnas in die konkrete Darstellung übernommen: „Zu solchen Ehren [d.h. eine 3. Welt zu sein) geschaffen ward einst Adam, h a u ' er sie nur bewahrt." Die zeitgenössischen Theologen (Rupert 15 von Dcurz, -Gerhoh von Rcichcrsberg, —Honorius Augiistodutieusisl haben den formellen Begriff „Dritte Welt" nicht übernommen. Das Verbindende der geistigen und körperlichen Welt, das mit der Allusion au Ps 8,6 „Gar wenig hast Du ihn unter die Engel gestellt" hier in der 2. Strophe anklinet, herauszustellen, mochte wichtiger erscheinen als die (immerhin vergängliche) Mischung beider Welten in einet dritten. F o r m und Inhalt sind zu einer eigenständigen Einheit und G e s c h l o s s e n h e i t v e r s c h m o l z e n : H e ü s g c s c h i c h t c , S t ä d t e l o b , C h r o n i k . Historie, Heiligenviia, Fürsrenpreis s o w i e W u n d e r b e r i c h t sind ineinander v e r w o b e n , s o d a ß es s c h w e r fällt, den Inhalt nachzuzeichnen und die S c h e m a t a freizulegen. Bei der D r u c k l e g u n g 16.39 durch M a r t i n O p i t z ist die H a n d s c h r i f t verloren gegangen; eine weitere hat sich 15 bisher nicht gefunden. M a n n i m m t an, O p i t z h a b e die Einteilung von 8 8 0 Versen in 4 9 wahrscheinlich durch Versalien gekennzeichneten Strophen getreu überliefert. In 4 9 ist siebenmal die heilige Z a h l d e r grüßen Archirektur e n t h a l t e n . Ist noch m e h r S y m b o l i k zu entdecken? D i e schlichte Inhaltsbcsehrcihung ergibt vier Teiles 1 ) Die Einleitung e r k l ä r t , d a ß C h r i s t u s uns viele Z e i c h e n g a b , w o r a n w i r die Z u *> kunft bedenken sollen, ein s o l c h e s auch in A n n o . D e r W e g führt von d e r S c h ö p f u n g ü b e r die Erlösung nach R o m und nach Köln zu A n n o ( 1 . - 7 . S t r . ) . - 2) D i e S t a d t g e s c h i c h t c beginnr bei Minus, dem Erfinder des Krieges, führt von Ninivc und B a b y lon über die vier W e l t r e i c h e bis zum Antichrist ( 8 . - 1 7 . S t r . ) . - 3 ; D i e G e s c h i c h t e des vierten W e l t r e i c h e s wird von C ä s a r gesralrcr, fortgesetzt von Augustus, vereinigt *5
mir d e r des R e i c h e s Chrisri in R o m bis Köln zu A n n o ( 1 8 . - 3 3 . S t r . ) . - 4 ) /\nno als Z e i c h e n Chrisri lebt, leidet, stirbt und w i r k t W u n d e r ( 3 4 . - 4 9 . S t r ; - V i e r m a l begegnet d e r Begriff „ Z e i c h e n " : 1 0 . 1 0 6 . 5 2 7 . 8 6 7 . Zeichen sind s o w o h l Christus wie A n n o wie auch die W u n d e r , die er w i r k t . D i e N a c h a h m u n g des W i r k e n s C h r i s t i , d e r zum H i m m e l aufgestiegen ist, um den Geist zu senden, in welchem die J ü n g e r
40 W u n d e r w i r k e n , k a n n in der Absicht des Dichters gelegen haben. Die Auffassung — G r e g o r s d. G r . , w o n a c h in Christus vier Mysrerien enthalten sind - M e n s c h w e r d u n g , Leiden, Auferstehung, H i m m e l f a h r t - und in ihnen das ganze Christuss a k r a m e n t e r f a ß t sei, ist v o m zeitgenössischen R u p e r t von Deutz deudich dargestellt w o r d e n ( H a a c k c 8 ) . Eine strenge Ü b e r e i n s t i m m u n g ist nicht erforderlich, es genügt 45 ein G r u n d t e n o r . Rupert benutzte g e w ö h n l i c h einen älteren accessus ad auclores (vgl, M a x M a n i r i u s , C e s c h . d e r lar. Lit. dc9 M A , III 1 9 3 1 , 3 1 8 ) , n ä m l i c h die E i n teilung nach matena. intentia, utilitas. Auch dieses S c h e m a m a g für d a s G e r ü s t des Aiuioliedcs m a ß g e b l i c h gewesen sein. Besondere A u f m e r k s a m k e i t verdient die hier erzählte U b c t l c i t u n g vom Weltreich R o m s auf A n n o . Es ist das Reich C h r i s t i , nicht so das — K a r l s d. G r . o d e r der Salier, e r w ä h n t sind. Solf regt a n , für beansprucht zu sehen, da ihm d a s (V. 6 3 7 uilicb ribtere her tvere I wcitvedireitetj V. 6 3 9 ivzzi Criechin 55 so
dedde
man
ron
Denemarhn
wenn auch Heinrich III. und IV. fast unauffällig A n n o das A m t des alttesiamentlichcn R i c h t e r s Annolied diese T ä t i g k e i t n a c h d r ü c k l i c h zuspricht das quam witiiti merr [Sein R u f als Regent w a r unt Engelantin I die kuninge imi gel» santin I
I von
Vlanterin
unli
Riuzilanti
[Aus G r i e c h e n l a n d
759
Anselm v o n C a n t e r b u r y
5
und England sandten die K ö n i g e ihm G e s c h e n k e , e b e n s o k a m e n G a b e n von D a n e m a r k , von Flandern und R u ß l a n d ] ' . A n n o , u n g e k r ö n t , regierte und erfüllte seine Pflichten wie ein K ö n i g . D a s A n n o l i e d , o h n e sein P n e s t c r t u m eigens herauszustellen, widmet ihm den E p i p h a n i e t o p o s , erkennt ihm das B i s c h o f s a m t und den H c r r s c h a f t s aufrrag für K ö l n zu als e t w a s i h m G e b ü h r e n d e s u n d U n b e s t r e i t b a r e s .
Quellen Wilhelm Wattenbach; Robert Holtzmann, Deutschlands Gcscli.iuicllcn im MA. Ncuausg., besorgt v. Fr.uiz-Joscf Schmale, Darmstadr, 11 1967, 6 4 2 - 6 7 9 ; III 1971, 175-176 (Nachrrage). - Die Benediktiner ab rei Sicgburg. Hg. v. Erich Wisplinghoff, Berlin 1975 (CcrmSac M NF 9). - Die Regcstcn der Er/bischöfe v. Köln im NIA. I. Hg. v. Friedrich Wilhelm Oediger, Bonn 1954-1961. - I ihellus de trjnsl.ii»ine sanen Annonis archiepiscopi et miracula sanetj Annonis libri quattuor. Hg. u. übers, v. Mauritius Mittler, Sicgburg 1966-1968 (Siegburgcr Studien 3 - 5 ) . - Vita Annonis minor. H g v. Mauritius Mittler, Siegburg 1975 (Sicgburger Snidicn 10). - Vita Annonis (maior). I Ig. v. R. Kocpkc: MGII.SS 11,465-514. — 15 Fragmente der Urrassung, Forma scribendorum, im Soestcr Stadtarchiv. Hg. v. Norbert Eickcriiunn (Zwei Soestcr Fragmente aus Reginhards verlorener Vita Annonis, Soester Z 88) 1976, 5 - 2 7 . Amtvlied. Erstausgabe, von der nach Verlust der Hl. alle folgenden abhängig sind: Inccrti Poetac T e u t o n i a Rhythmus de Sancro Atmoiie Coloniensi Aichicpiscopo. Martimis » Opitius primus ex membrana veteri edidit et anünadversionibus illustravtt, Danzig 1639. Das Annolk-d. Hg. v. M . Opitz 1639. Diplomarischer Abdruck, besorgt von W . Bultt, Heidelberg 1946 "1974 (Editiones Hcidclbcrgcnscs 2). - Das Aniiolicd. Hg. v. M . Roedinger 1895 ( M G H D 1/2) - Nachdr. 1968. 63-132. - Monumema Annonis f > u . l . i t . ] 7 6 - 8 5 [Nachdr. der Erstausgabe u. der Ubers, v. A. Stern, Das Annolied, Leipzig 1881]. - Salome 13 Solf, Da» Annolied (Nachdr. des Textes der Ausg v. K.Meisen, Da« Annolied, B o n n 1946). - Textiibertrastftng, Interpretatum u. krit. Bericht zum Forschungsstand: S a n a A n n o u. s e i n e viel liebe »tan [ s . u . l.it.) 230-330. - Das Annolied, mittclhochdr. u. neuhochdt. H g übers u. kommenüert v. Eberhard Ncllmaiin, Stuttgart 1 9 7 5 (Rcclams UniversalBibliothek 1416). n
30
Literatur Romuald Bauerreiß, KG Bayern», St. Ottilien, II 1950. - Dcrs., Die Sicgburger Reform in Regensburg; S M G B 82 (1971) 3 3 4 - 3 4 3 . - Rhaban Haackc, Programme zur bildenden Kunst in den Sehr. Ruperts v. Deutz, Siegburg 1974 (Sicgburger Studien 9). - Alois Haas, Der Mensch als dritte wcrilt im AnnoUcd: Z D A 65 (1966) 2 7 1 - 2 8 1 . - Georg Jennl, 35 Erzbischof Anno II. v. Köln ( W 6 - 1 0 7 5 ) u. sein polirisches Wirken, 1974 ( M G M A 8). Dieter Lück, Die Kölner Erzbi»chöfc Hermann II. u. Anno II. Erzkanzlcr der röm. Kirche: ADipl 16 (1970) 1-50. - Moniunciita Annonis. Köln u. Siegbure. Weltbild u. Kunst im hohen MA. Fitie Ausstellung des Sthiiüilgcn-Miiseums der Stadl Köln, Köln 1975. — Friedrich Wilhelm Oediger, Das Bistum Köln v. den Anfängen bis zum Ende des 12. Jh., Köln *1972 (Gesch. des Erzbistums Köln. Hg. v. Eduard Hegel, Bd. 1). - S a n « Anno II. seine viel hebe statt. Beiträge zum 900jihrigen Jubiläum. Hg. v. Gabriel Busch, Siegburg 1975. - Rudolf Schicffcr, Neue Lit. über Anno v. Köln: RhV 40 (1976) 2 5 4 - 2 7 2 .
4 9
Rhaban Anschauung *s
-Homiletik,
Anselm von C a n t e r b u r y 1. l e b e n und Wirken 2. Schriften 3. Wissenschaftliche Methode Systemgcdanke 5. Wiikungsgcschiehte (Literatur S. 777)
»
4
Theologischer
Anselm von Canterbury geb. 1033 (bzw. Anfang 1034) in Aosta (Piemont), von 1 0 6 0 1093 Mönch, Prior (1063) und Abt (1078) der Bencdiktinembtci ßec (in der Norraandie), F.rzhisrhnf von Canterbury (109.3-1109), gest. am 2 1 . April 1109 in - • C a n t c r b u t ) . i. Leben
33
Haacke
-»Katcchctjk
und
Wirken
l.l. Haupiquelle seines Lebens und t«iiier kirchlichen Wirksamkeit isr das Doppelwerk seines Schülers, Sekretärs und Biographen Eadnier, Mönch in Canterbury (gest. ca. 1124 als erwählter Er/bischof von St. Andrews in Schonland): Vita saneti An Selm i arebiepueopi CJMtuartensts [cd, Southern, Oxford Medicval Tcxts, Oxford 1972) und die Historia Novorum in
760
Anselm von C a n t c r b u r y
Anglia (ed. Rule, R B M A S 81, 1-302; PL 159.347-52«). Die Historia beschreibe die geschichtlichcn Ereignisse des Episkopates Anselms, die Vita riihmt das Leben des hochgebildeten Mönchsthcnlnitcn, des Hirten und Heiligen. Vita und Historia unterliegen den je eigenen und eigentümlichen Gesetzen. Die Vita »egaiin Eadmer gegen den Willen Anselms noch * zu dessen Lebzeiten (um 1100 in 1. Redaktion). Nach dein Tode Anselms wurde sie oft revidiert und im Sinne einer Heiligen-Vita (-»Hagiographie) überarbeitet. Sie ist in mehr als 25 Handschriften überliefert; die kritische Edition gibt die letzte Version um 1123 wider. Die beiden Schriften Eadiners wurden im Jahr 1675 als Anhang zu den Opera Anselms von Gerberon (--Maurincr-Kongrcgatiou) ediert, 1721 nachgedruckt und in dieser (unkritischen) Textgcstah in die Acta Sanctorum (April Bd. II, 866-Sb3) und in die Patrología Latina Bde. 158.49-118; 159-347-524) aufgenommen. Southern hat die Vita tcxtgcschichtlieh untersucht und kritisch ediert. Vorrangige l k J c u m n c für das Verständnis des l e b e n * und Werkes Anselms hat die (in 2 Riicher gegliederte) Bricfsammhing (Opera omnia III, 9 3 - 2 9 4 ; IV, 1-132; V, 2 3 3 - 4 2 3 ) . Zusätzliche Quellen der Biographie Anselms siudt «Johannes von Salisbury (gest. 1180), Vita S.Anselmi arebiepiscopi Cantuariensis (PL 199,1009-1040), Wilheim von Malmesbury, Dt gestls regum Anglorum libri V (ed. Hamilton, R B M A S , 1887-89); De galis pontificum Anglorum (ebd. I Í 7 0 , PL 179,959-1392. 1441-1680). Ordericus Vitalis (gest. 1142), Historias ecelesiastteae libri XIII (ed. IJC Piévnst u Deutle, Bd. L-V, Paris 1838-1855; M PL 188,17-984), Guibert von Nocent (gest. 1124), De vita »ta (PL 156,837-962). w
u
a
3 0
2 5
1.2. A n s e l m s Eltern, sein V a t e r G u n d u l f aus der L o m b a r d e i und seine M u t t e r E r m c n b e r g a von A o s t a , s t a m m t e n aus verschiedenen Adelsfamilien u n d lebten in feudalistischen V e r h ä l t n i s s e n , die durch das aufwendige und auch a n s t ö ß i g e L e b e n des Vaters belastet waren ( E a d m e r , V i t a I c . 1, e d . S o u t h e r n 3 - 4 ) . D e r häusliche Krieg und v o r allem der T o d der M u t t e r , die die religiöse Erziehung Anselms m a ß g e b e n d becinflußr harte, warfen diesen hin und her (ebd. I c . 4 , e d . S o u t h e r n 6 - 7 ) ; er verließ das V a t e r h a u s und seine Familie und schlug den Bildungsweg n a c h Frankreich ein, der ihn in drei J a h r e n durch B u r g u n d , F r a n k r e i c h in die N o r m a n d i c führte, w o er an verschiedenen Schulen (auch in C l u n y ) , zuletzt in tler K l o s t e r s c h u l c seines L a n d s m a n n e s — L a n i r a n k in B e c den Studien nachging. 2 7 j ä h r i g t r a t e r 1 0 6 0 als N o v i z e in den O r d e n des hl. Benedikt in der Abtei B e c ein (ebd. I c . 6, c d . S o u thern 1 0 - 1 1 ) . 1 0 6 3 w u r d e e r an Stelle von L i n f r a n k , der als Abt n a c h St. S t e p h a n In C a e n berufen w u r d e . Prior in B e c und leitete die K l o s t e r s c h u l c . N a c h dem T o d e ilcs Abtes Hcrluin w u r d e e r als dessen N a c h f o l g e r z u m A b t g e w ä h l t ; a m 2 2 . F e b r u a r 1 0 7 9 empfing e r die A b t w e i h e . Als Prior (srellvertrerend für den alten A b t ) und als Abt m u ß t e Anselm zusätzlich auch die viclfä'rigen Außenbeziehungen der Abrei B e c w a h r n e h m e n . Bereirs L a n f r a n k h a t t e , 1 0 7 0 zum P r i m a s von C a n t c r b u r y e r h o b e n , die M ö n c h e von B e c nach C a n t c r b u r y berufen, um m i t ihnen die K i r c h e - » E n g l a n d s zu reformieren. Z w e i der f ü n f von Anselm neu gegründeten Priorarc lagen auf
*o englischem B o d e n . A u f einer seiner Visitauousreisen nach E n g l a n d n a h m e r den angelsächsischen M ö n c h E a d m e r von C a n t e r b u r y als S e k r e t ä r mit. D i e englischen Klostergründungen und die intensiven persönlichen Beziehungen Anselms zu L a n f r a n k m a c h t e n seinen N a m e n im ganzen a n g l o - n o r m a n m s c h e n Königreich und wie die B r i e f e an Papst - G r e g o r V I L , -»-Urban I L , an die B i s c h ö f e von L y o n , 4 5
Reauvais und viele andere fürsrlichc Adressaten zeigen - d a r ü b e r hinaus b e k a n n t . U n t e r A n s e l m s I x i r u n g w u r d e n Schule und Konvent in B e c eine Stätte h o h e r G e l e h r s a m k e i t und Spiritualität. D e m bencdilctinischcn Bildungsidcal d e r Erziehung in lilteris et virtutibus (—Benediktiner; verlieh e r eine klassische Ausdrucksgcsralr. T c x t a r b e i t und begriffliche Anstrengung, G r a m m a t i k und D i a l e k t i k , holten nicht
st) nur die philosophische und t h e o l o g i s c h e T t a d i t i o n ein, sondern verarbeiteten sie zum neuen, zeitgemäßen W i s s e n . In den Disziplinen des T r i v i n m s ( G r a m m a t i k , R h e t o r i k und D i a l e k t i k , —artes liberales) sah e r die Basis des Bildungsganges und w u r d e gerade so a u c h ein W e g b e r e i t e r der scholastischen R e n a i s s a n c e ( — S c h o l a s t i k ) . Vgl. E p . 6 4 ad Maiiritinm monachum ( O p . o m n i a m, 1 8 0 - 1 8 1 ) und E p . 2 9 0 izii 55 Anselmum nepotem stiunt (ebd. I V , 2 0 9 - 2 1 0 ) . Anders als in der S c h u l e des — A n s e l m von L a o n ließ er sich durch das W o r t G o t t e s in den Heiligen Schriften und d u t c h
Anselm von Canterbury
761
das Z e u g n i s der V ä t e r zu h ö c h s t e r begrifflicher E i n s i c h t a n s p a n n e n , um a u s d e r vollen Uberzeugung des G l a u b e n s in angestrengter und angespannter Begrifflichkeit Einsicht üi die W a h r h e i t der O f f e n b a r u n g zu gewinnen (vgl. E a d m e r , V i t a 1 c . 7, c d . Southern 1 1 - 1 3 ) . D a s e r k l ä r t e Ziel d e r Bildung isr die sittliche, religiöse E r t ü c h 5 tigung, denn n u r durch die E i n ü b u n g in die T u g e n d e n werden S c h ü l e r und Novizen befähigt, in sich d a s Bild eines w i r k l i c h geistlichen M a n n e s a u s z u f o r m e n (ebd. I c. 1 1 , e d . S o u t h e r n 2 0 f ) . Anselm hat sich immer auch mit Fragen der sittlich.religiösen Erziehung befaßt. E r erkannte die Bedeutung der affektiven Aufmerksamkeit und Geduld für die Erziehung der Jugendlichen (ebd. 1 c. 10, ed. Southern 16-20). Er baute sexuelle Vorurteile ab (ebd. I c. 14, cd. Southern 2 3 0 . Er wies sih.itf und nachdrücklich auf die Gefahren einer durch Zucht und Strafe bestimmten Erziehung hin (ebd. I c. 22, cd. Southcm 3 7 - 4 0 ) . Personale Bindungen bringen den Schüler nichr in Abhängigkeit des lelircrs, sondern stärken das Bewußtsein der eigenen Verantwortung und Freiheit (Ep. 4.19-22, Op. omnia III, 104; U F.p. 16, ebd. 121f.; Ep. 59, ebd. 173f). Anselm wahrte zeitlebens dankbar diese personalen Beziehungen (z. B. zu Erzbischof Lanfr.mk) und gewahrte sie selbstlos. 1 0
13. N a c h d e m T o d e L a n f r a n k s 1 0 8 9 blieb der Bischofssruhl von C a n t e r b u r y v a k a n t : W i l h e l m II. R u f u s zog die E i n k ü n f t e des E r z b i s c h o f s selbst ein. 1 0 9 2 hielt sich A b t Anselm in E n g l a n d auf, um im Auftrat; seines Freundes H u g o , des G r a f e n ¿0 von Avranchcs und e h e s t e r , in dessen englischen Besitzungen ein Kloster zu gründen. Als der K ö n i g , der den A b t in E n g l a n d zurückhielt, im M ä r z 1 0 9 3 in G l o u c e s t c r t o d k r a n k daniederlag, eilte Anselm an sein K r a n k e n l a g e r . Auf D r ä n g e n des H o f e s und der B i s c h ö f e n o m i n i e r t e d e r K ö n i g Anselm z u m E r z b i s c h o f von C a n t e r b u r y , der nicht nur vor der Ü b e r n a h m e dieses verantwortlichen K i r c h e n a m t e s zuriiek15 s c h r e c k t e , sondern den K ö n i g auch die Bedingungen wissen ließ, unter denen e r das A m t aus »einer H a n d empfangen w o l l t e . E r z b i s c h o f M a u r i t i u s von R o u e n ermutigte Anselm zur Ü b e r n a h m e des Amtes. Im 5 e p t e m b e r 1 0 9 3 leistete e r d e m K ö n i g den Lehenseid, w u r d e a m 2 5 . S e p t e m b e r desselben J a h r e s inthronisiert und a m 4 . D e z e m b e r durch den E r z b i s c h o f T h o m a s von Y o r k zum B i s c h o f geweiht. jo
Der Erzbischof von Canterbury war Primas der angelsächsischen Kirche. »Papst« in einer anderen Welt, Erster untci den Granden des Königs. Wilhelm I. der Eroberer hatte die Kirche Englands nach dem Modell des normannischen Herzogtums verändert, nsch den usus atque leges quas patres sui et ipse in Normannia habere solebant (den Gebräuchen und Gesetzen, die seine Väter und er selbst in der Nnrmandie gepflogen hatten], den 35 sogenannten »norm.in customs«: Die Englische Kirche wurde als dnhcidiche Kirchcnprovin-/ inner dem Primas von Canterbury organisiert. Der König bestellte die Bischöfe, Abte und höheren Prälaten. Nur mit seiner Genehmigung durften päpstliche Schreiben oder Legaren empfangen werden. - Der Einfluß Roms auf die englische Kirche war auch zur Zeit Gregors V l l . (1073-1085) weilgehend ausgeschaltet. - Kein Bischof durfte übet 40 die Barone und Diener des Königs wegen eines Kapitalvergehens eine öffeniliche Kirchenstrafe verhängen. Als Primas d e r (in 15 D i ö z e s e n gegliederten) K i r c h e k ä m p f t e e r im englischen -»Investituistreit um die Frcihcir u n d U n a b h ä n g i g k e i t von der K r o n e ( s . 1 . 3 . 1 . ) ; als Primas und E r z b i s c h o f von C a n t e r b u r y , dem 11 S u f f r a g a n b i s t ü m c r 45 unterstanden, verteidigte er die V o r r e c h t e des Primas von Canterbury' gegen die Ansprüche des Erzbischofs von Y o r k (s. 1.3.2.) und strengte sich um die R e f o r m des Klerus an (s. 1-3.3.). V o n diesen drei Anliegen n a h m der Investiturstreit den äußeren geschichtsbestimmenden V o r r a n g ein. '0
s s
1.3.1. Bezüglich der A n e r k e n n u n g des Papstes U r b a n I I . ( 1 0 8 8 - 1 0 9 9 ) durch E r z b i s c h o f Anselm und dessen A b s i c h t , bei ihm das Pallium zu erbitten, kam es zu den ersten S p a n n u n g e n mit K ö n i g W i l h e l m II, der auch übet die m a n g e l n d e ä u ß e r e und finanzielle Unterstützung seiner Politik (vor allem gegen die N o r m a n d i c ) durch seinen Primas ungehalten w a r . A u f d e m H o f t a g und der S y n o d e zu R o c k i n g h a m im F e b r u a r 1 0 9 5 verlangte Anselm vom K ö n i g und den Bischöfen die A n e r k e n n u n g U r b a n s I I . Dieses Verhalten widersprach den
- n o r m a n c u s t o m s « , nach denen der
762
A n s e l m von C a n t e r b u r y
K ö n i g die Beziehungen zu R u m regeln sollte. D i e M i t b i s c h ö f e A n s e l m s standen in dieser Auseinandersetzung mehrheitlich auf Seiten des K ö n i g s , der zunächst einen offenen K o n f l i k t vermied und seinerseits durch eine G e s a n d t s c h a f t zu U r b a n II. u m d a s Pallium n a c h s u c h t e . Anselm weigerte sich a b e r , d a s durch den päpstlichen * Kardinallegalen W a l t e r von A l b a n o ü b e r b r a c h t e Pallium aus der I l a n d des Königs zu empfangen und bekleidete sich selbst am 1 0 . J u n i 1 0 9 5 mit dem auf dem Altar seiner K a t h e d r a l e niedergelegten Z e i c h e n seiner erzbischöflichen W ü r d e . Auf dem H o f r a g zu W i n c h c s r c r ( O k t o b e r 1 0 9 7 ) setzte e r sich erneut für die Freiheit der K i r c h e und die R e f o r m des Klerus e i n ; e r forderte für sich den freien V e r k e h r mit R o m . V o n den R c i c h s b i s c h ö f c n mehrheitlich im Stich gelassen verließ Anselm das F a n d und ging mit den beiden Begleitern F a d m c r und Balduin von T o u m a i ins ( 1 . ) Exil ( 1 0 9 7 - 1 1 0 0 ) . U b e r -»Cluny reiste er zunächst zu dem ihm befreunderen Erzb i s c h o f H u g o von Lyon und n a h m von d o r t V e r b i n d u n g mit U r b a n II. a u f ( E p . 2 0 6 , O p . o m n i a I V , 9 9 - 1 0 1 ) . Im April 1 0 9 8 kam er auf W u n s c h des Papstes nach " R o m . Die S o m m e r m o n a t e verbrachre er auf E i n l a d u n g des Abtes von S. S a l v a r o r c in T c l c s i n o J o h a n n e s , einst M ö n c h des K l o s t e r s B e c , in Sclavia, einem Landgut des Klosters und vollendete sein W e r k Cwr Dens bonto (s. u. S. 7 6 5 ) . Im O k r o b e r n a h m er a m Konzil in B a r i teil, auf dem e r die (westlich-lateinische) Lehre ü b e r den Hcrvnrgang des Hl. Geistes aus dem V a t e r und d e m S o h n e (das •Ftlioque-, -»-Trinität) gegen die g r i e c h i s c h - o r t h o d o x e L e h r e verteidigte; und im April 1 0 9 9 w a r er auf d e r römischen S y n o d e a n w e s e n d , w o die V e r b o t e d e r Laieninvesrirur erneuert w u r d e n . Von dort reiste er wieder nach Lyon und predigte d o r t und in den Klösrern der U m g e b u n g . Aus dieser Z e i t und W i r k s a m k e i t s t a m m e n : der T r a k t a t De coneeptu vhgmali et ori&mali peccato, die Meditatio III retiemptionii butnanae 25 und (aus V o r t r ä g e n in C l u n y ) die B e t r a c h t u n g De beatitutline eaelestis patriae. Die zwischenzeitlichen V e r h a n d l u n g e n zwischen U r b a n II. und W i l h e l m I L , der unter A n d r o h u n g des B a n n e s bis M i c h a e l i s 1 0 9 9 A n s e l m wieiler in seine R e c h t e einsetzen sollte, k a m e n nicht v o r a n . Am 2 9 . Juli 1 0 9 9 starb U r b a n IL; ihm folgte im August d . J . Paschalis II. ( 1 0 9 9 - 1 1 1 8 ) . Am 2 . August 1 1 0 0 s t a r b der englische K ö n i g infolge 30 eines tragischen J a g d u n f a l l c s ; ihm folgte sein jüngerer B r u d e r Heinrich 1. als K ö n i g , d e r in aller Eile am 5 . August d. J . g e k r ö n t w u r d e . 1 0
: n
u
«
Anselm folgte dem R u f K ö n i g Heinrichs und kehrte am 2.1. S e p t e m b e r nach England zurück. E r segnete a m 10. N o v c m h e r d. J . des Königs E h e mit M a t h i l d e , der T o c h t e r M a l c o l m s III. von S c h o t t l a n d ein und stand in den Auseinandersetzungen H e i n r i c h s mit seinem Bruder R o b e r r , dem H e r z o g der N o n n a n d i c , loyal auf Seiten des K ö n i g s ; a b e r er w a r nichr hereir, den Lehenseid zu leisten und d a s Erzbistum aus der H a n d des Königs zu e m p f a n g e n . W i e d e r gingen G e s a n d t s c h a f t e n nach R o m , um einen Ausgleich zu finden. A u f dem H o f t a g im O k t o b e r 1101 zu W i n c h e s t e r w u r d e eine D o p p c l g e s a n d t s c b a f t vereinbart. D i e bischöflichen Kollegen Anselms standen mit den weltlichen K r o n v a s a l l c n a u f Seiren des K ö n i g s . D i e s e r entsandte drei B i s c h ö f e , d a r u n t e r G e r h a r d von H e i f o r d , e r w ä h l t e r E r z b i s c h o f von Y o r k ; Anselms G e s a n d r c waren die M ö n c h e Balduin und /Vlexandcr. D i e V e r h a n d l u n g s runde führte zu einem irritierenden Ergebnis. D a s päpstliche Schreiben bestätigte nicht, was P a s c h a h s II. n a c h eidlicher Aussage d e r königlichen G e s a n d t e n diesen mündlich zugesagt hatte. Eine wiederholte R ü c k f r a g e in R o m b r a c h t e n u r die Bestätigung der früheren päpstlichen Briefe. A u f B e s c h l u ß des H o f t a g e s 1 1 0 3 reiste Anselm selbst nach R o m ; den S t a n d p u n k t des K ö n i g s vertrat (wie 1 0 9 8 ) B i s c h o f W i l h e l m von W a r e l w a s t . D e r Erzbischof ging zum zweiten M a l a u ß e r Landes. Da die Verhandlungen in R o m zu keinem Erfolg f ü h r t e n , m u ß t e der köuigliche Legat
50 den E r z b i s c h o f a u f der R ü c k r e i s e in L y o n vor die Entscheidung stellen, der Investitur durch den K ö n i g zuzustimmen o d e r a u f die R ü c k k e h r zu verzichren. Anselm blieb im (2.) Exil ( D e z e m b e r 1 1 0 3 - S c p r c m b c r 1 1 0 6 ) .
Anselm von Canterbury
5
w
w
763
W i e d e r u m w a n d t e n sich beide, K ö n i g und Erzbischof, au den Papst. A u f der B i s c h o f s s y n o d e in R o m April 1 1 0 5 wurden des K ö n i g s R a t g e b e r (nicht aber dieser) mit dem B a n n belegt; desgleichen wurde der B a n n s p r u c h gegen die investierten B i s c h ö f e erneuern Anselm selbst w a r nun zum Äußersten entschlossen und reiste in d a s n o r m a n n i s c h e 1 lerzogtum. Um politischen K o m p l i k a t i o n e n vorzubeugen, n a h m der K ö n i g durch seine S c h w e s t e r Adele, G r ä f i n von B l o i s , V e r b i n d u n g mit dem Erzbischof auf. In diesem G e s p r ä c h (am 2 1 . J u l i 1 1 0 5 ) in L'Aigle b a h n t e sich ein Ausgleich a n : D e r K ö n i g verzichtete auf die Investitur, bestand a b e r auf dem Lehenscid; d e r K ö n i g versprach die Rückcrsrarrung der eingezogenen G ü t e r d e r K a t h c d r a l k i n h c , und der E r z b i s c h o f sollte die G e m e i n s c h a f t mit den investierten (und g e b a n n t e n ) Bischöfen a u f n e h m e n . Eine d o p p e l t e G e s a n d t s c h a f t nach R o m erreichte die Z u s t i m m u n g des Papste» (Schreiben vom 2 3 . Mär/. 1 1 0 6 1 , die auf d e r S y n o d e in T r o y e s 1 1 0 7 n o c h einmal bestätigt wurde. D e r Erzbischof erwartete den Entscheid des Papstes auf dem Festland, infolge einer Krankheit k o n n t e er dem R u f des K ö n i g s zur R ü c k k e h r nicht sofort folgen. Am Fest M a r i a c FUmmclfahrr 1 1 0 6 bekräftigten beide in B c c den Ausgleich. Anfang S e p t e m l m kehrte der Erzb i s c h o f n a c h E n g l a n d zurück. A u f dem H o f t a g zu W c s t m i n s t c r , August 1 1 0 7 , w u r d e mit dem sogenannren K o n k o r d a t von L o n d o n der englische Investiturstreit beendet.
i . 3 . 2 . D a s E n d e der Auseinandersetzungen um den Primarsanspruch des Erz13 bischofs von C a n t e r b u r y gegenüber dem Ei/.bisthof von Y o r k erlebte Anselm nicht m e h r . T h o m a s von Y o r k aus einer angesehenen Klerikcrfamilie, dessen V a t e r S a m son B i s c h o f von W o r e c s t c r und dessen B r u d e r B i s c h o f von B a y e u x w a r e n , w o l l t e seine U n a b h ä n g i g k e i t von C a n t e r b u r y dadurch unter Beweis stellen, d a ß er der W e i h e durch den Erzbischof Anselm ausweichen wollte. K o c h vor seinem T o d e 2« v e r b o t Anselm sub perpetuo umtbemate den M i t b i s c h ö f e n des a n g l o - n o r m a n n i s c h e n R e i c h e s , dem (erwählten; Er/.bischof von Y o r k die B i s c h o f s w e i h e zu erteilen. Z u r besonderen Siruarion des englischen E p i s k o p a t s z u r Z e i t Anselms vgl. F r ö h l i c h : A A n s 1 ( 1 9 6 9 ) 2 2 3 - 2 6 7 und M o h r . 1 J . 3 . Die U n a b h ä n g i g k e i t und Frethctr der K i r c h e , n ä m l i c h ihrer Ä m t e r , D i e n s t e an und G e w a l t e n von der M a c h t b e f u g n i s des K ö n i g s waren nur eine Seite der R t f o r m bestrebungen A n s e l m s ; auf der anderen Seite strengte e r sich um die geistige und geistliche E r n e u e r u n g des K l e r u s an. Auf den R e f o r m s y n o d e n 1 1 0 2 , 1107 und 1 1 0 8 suchte er seine bischöflichen Kollegen für die „ g r e g o r i a n i s c h e R e f o r m " des Klerus in E n g l a n d zu g e w i n n e n . 15
Anselm ging gegen die Priesterehe an, die noch im 12. Jh. im England weithin Gewohnheitsrecht war (vgl. Brooke: C H J 12 (1956) 1-21. Mit). Anselm suchte auf den Synoden die Ehelosigkeit der Priester und Bischöfe (-• Zölibat) dadurch praktisch durchzusetzen, daß die höheren Weihen (einschließlich der Surwliakimatsweilie) im anglo-normannischen Reich als cheauflOscndes Hindernis erklärt wurden und daß (auf der Synode 1102) die «i profetsio cailiuiii (das Keuschheitsve.-sprechen) für die Weihekandidaten eingeschirrt wurde. Aber noch im folgenden Jahr beklagte sich der Er/.bischof von York bei Anselm, daß selbst die Kanoniker diese Profcssto verweigerten (Ep. 255, Op. omnia IV, 166-168). Anselm ging mit aller Schärfe gegen die verheirateten Priester vor. Er entsetzte sie des Amtes, ja er forderte die Gläubigen auf, die Messe solcher Priester zu meiden (Ep. 6 5 , 45 ebd. III., 181-185). D a s h o h e Ziel der R e f o r m des Klerus w a r die »vtta
religtosa",
die d e r B c n c d i k -
l i n e r m ö n c h und B i s c h o f Anselm ganz und g a r in d e r E n t s p r e c h u n g zur monasrischen Lebensform
{—Mönchtum)
sah. An dieser Zielsetzung und an den widrigen
ständen seiner Amtszeit scheiterte das innere R e f o r m w e r k . so 2 1 . April
1 1 0 9 starb A n s e l m :
er wurde in seiner
Um-
Am K a r m i r r w o c h , d e m
Kathedrale neben seinem
Vor-
g ä n g e r i m B i s c h o f s a m t I .antrank bestattet. N a c h seinem T o d blieb d e r englische Priiiiatssit/ fünf J a h r e v a k a n t . Im K a m p f um die Freiheit der Kirche starb sein N a c h f o l g e r T h o m a s " B e c k e r eines gewaltsamen T o d e s . -
764
5
1 0
"
Anselm von Canterbury
Anselms •Kirchenkampf, muß von Anselms Kirchenbild und -idee her verstanden werden, die von der cluniazcniischen Reformbewegung geprägt sind. In vielen Briefen sprach Anselm dieses Leitbild an: .Nichts liebt Gott mehr in dieser Welt als die Freiheit der Kirche. . . . Gott will, daß seine Braut frei und nicht Magd sei!" (Ep. 135.21-24, O p . omnia IV, MS). Im ekkJesiologischen Verständnis des Hohen Liedes ist die Kirche die schone, liebe und geliebte Braut Gottes (Ep. 243, ebd. 153). Sie muß sich frei halten von allen Verstrickungen ius Irdische und sich ausrichten auf ihren Herrn, der wieder kommt, um sie in sein Reich heimzuholen (ebd. 154), damit »die himmlische Bürgerschaft", die Gemeinschaft der Erwählten, die Vollzahl der Heiligen, die durch die gestürzten, abtrunnigen Engel vermindert ist, vollendet wird {Cur Deus homo I c 18, O p . omnia II, 7 6 - 8 4 ) . Die Kirche sieht unter dem Gesetz Gottes, ist theonom (Ep. 262.41, Op. omnia IV, 177). Das äußere freie liehen der Kirche regeln die „heiligen Cañones". In ihnen ist die gottgegehene Autorität des hl. Petrus wirksam (ebd. 262.34—40). Uber ¡lite Einhallung wacht der Ponrifev Romano* (-»Papsttum). Im Keformpapimim Urbans II. und Paschalis II. und in den Reformsynoden erkannte Anselm den Anwalt der kirchlichen Freiheit. Er band darum seinen Einsatz für die „Freiheit meiner Mutter der Kirche Christi" an „den Cchoriam gegenüber dem Apostolischen Stuhl" (Ep. 280.36, O p . omnia IV, 195). Vgl. Ccmgar: Spicilegium Bccccnsc I (1959) .371-399. 2.
2 0
Schriften
2.1. Das Corpus der echten, umstrittenen und unechten Schriften 2.2. Die Entstehungsund Textgeschiente 2.3. Die vielfachen Redaktionen 2.4. Die literarische Form des Dialogs 2.5. Die Adressaten 2 . 1 . D a s C o r p u s der echten Schriften Anselms liegt in d e r von F r a n c i s c u s Salcsius S c h m i t t O S B (gest. 2 . 5 . 1 9 7 2 ) besorgten kritischen N e u a u s g a b c v o r : S. Ansclmi Cantuariensis Archicpiscopi Opera omnia. Vol. I, Seccovii (Seckau) 1938, Vol. II-VI, Edinburgi 1 9 4 6 - 6 1 ; editio phoiomechanica in 2 tomis. Reccnsuit F . S . S c h m i t t , Stuttgart - Bad Cannstadt 1968.
M
3 3
D i e Sichtung und S a m m l u n g der echten Schrifren Anselms, die vor allen anderen D o m A . W i l m a r t (seit 1 9 2 3 ) und S c h m i t t (seit 1 9 3 2 ) in Angriff n a h m e n , w u r d e durch die relativ geschlossene handschriftliche U b e d i e f c r u n g , durch das Z e u g n i s des A n s e l m - B i o g r a p h e n E a d m c r und durch den unverwechselbaren Stil Anselms erleichtert. Diese litcrarkririschc F o r s c h u n g k o n n t e eine R e i h e von Pseudonymen Schriften (vor allein G e b e t e , M e d i t a t i o n e n , H o m i l i c n und L c h r e p i s t e l n ) , die auch in die » M a u r i n c r - A u s g a b e « des G e r b e r o n (Paris 1 6 7 5 und 1 7 2 1 ) und von d o r t in die Parrologia L a t i n a (Bd. 158 und 1 5 9 ) a u f g e n o m m e n w u r d e n , aus dem Schriftenverzeichnis A n s e l m s streichen; sie k o n n t e a b e r auch bislang u n b e k a n n t e Schriften A n selms zutage fördern.
Die Schriften sind d a s literarische Z e u g n i s von Anselms vielfältiger A r b e i t als L e h r e r der K l o s t e r s c h u l e , als A b t des K o n v e n t e s , als B i s c h o f in d e r K i r c h e ; sie er40 strecken sich a u f die Z e i t von 1 0 6 3 - 1 1 0 9 . 2 . Í . J . Ersrc Periode von Anselms lircrarischem S c h a f f e n in B e c ( 1 0 6 3 - 1 0 9 2 ) : 1) Monologion (Selbstgespräch). 2. Hälfte 1076 (bzw. nach Southcni. Saint Anselm and his Biographer 1077) vollendet, Op omnia I, 1-87; l i t - d t . Ausg. von F . S . S c h m i t t , 1964; dt. Übers. R. Allere, Anselm von Canterbury. Leben, Leine, 'Werke, 19.36, 251-348; Sainr tí Anselm. Basic Wriungs. Proslogium Monolngium. Gaunilon's: On bchalf of the Fool. Cur Deus homo. Tri. by S. W. Dcanc wilh an introd. by Ch. I lartshorne, 2nd ed., La Salle III. 1962. 2) Proslogion (Anrede), um 1077/78 vcifaßt, die Einrede Gaunilos und die Antwort Anselms in den folgenden Jahren, Op. omnia 1, 8 9 - 1 3 9 ; lat.-dr. Ausg. von F. S. Schmitt, SO 1962, d«. übers. R. Alters, Anselm von Canterbury, 3 4 9 - 4 0 0 ; St. Anselm's „Proslogion" with a Rcply on Behalf of the Fool bv G.mnllo and the Author's Reply to Gaunilo. T d . with an introducrion and phil.comm. by M . J . Charlcsworth, Oxford 1965; F.S.Schmitt e G. S i n d n , S. Anselmo d'Aosta. II proslogion, lc Oraziont e Ic Meditazioni. Introduzione c testo latino di F. S. Schmitt, Tiaduzionc italiana di G . Sandti, Padua 1959 (PubUcuioni 55 dcllTstituto Univcrs. di magistero C J t a m a ) ; lat.-franz. Ausg. v. A. Koyré, '1964. 3 ) - 6 ) Die 4 Schriften „De grammatico", „De veritate", „De libértate arbitrii" und J3e casu ¿iaboli" bilden (nach De veritatc. Pracf., Oper» omnia I, 173f) eine rhematische Einheit; die ersten drei sind etwa zwischen 1080-1085 entstanden („De grammatico' könnte
Anselm von Canterbury
765
nach Somhcii), Saint Anselm and his Biographer, bereit! vor 1070 verfaßt scjnl); die letzte wurde wohl erst nach 1085 (-1090) geschrieben. 3) De gramrruilico (Uber den Grammatiker), Op. omnia I, 141-168; T h e „De Grammatico" of St. Anselm. The Thcory of Paronytny, by D. P. Hcnrv, Notre Dame 1964. 4) De verilate (Ober die Wahrheit), Or>. omnia I, 1 6 9 - 1 9 9 ; lat. dt. Ausf,. v. F . S . S c h m i t t , 1966; dt. Ubers, (gekürzt) R. Allcrs, Anselm von Canterbury, 4 0 1 - 4 1 8 ; Anselm of Canterbury: Ttuth, Frccdom and Evtl. Thrce Philosophical Dialogucs. Ed. and tri. by J . H o p k i n s and H. Richsrdson, New York 1967. 5) De libertate. arhitrii (Uber die Freiheit des Willens), Op. omnia I, 2 0 1 - 2 2 6 ; d t Übers, (gekürzt) R. Auers, Anselm von Canterbury, 4 9 9 - 5 2 4 ; lat.-engL Ausgabe s. 4 ) . 6) De casu diaboli (Vom Fall des Teufels), O p . omnia I, 2 2 7 - 2 7 6 ; dr. Ubers, (gekürzt) R. Allers, Anselm von Canterbury, 4 6 7 - 4 9 7 : lat.-engl. Ausg. s. 4). 7) Epittola dt Incarnatione Verbi (Lehrbrief über die Menschwerdung des Worte«), 1. Fassung vor dein 7. September 1092, endgültige Redaktinn Anfang 1094, Op. omnia I, 2 7 7 - 2 9 0 (1. Redaktion), 1!, 1-35 (2. Red.); dt. Uber», (gekürzt) R. Allcrs, Anselm von Canterbury, 4 1 9 - 4 4 5 ; lat.-engl. Ausg. s. 8). 2.12. Z w e i t e Periode von A n s e l m s literarischem S c h a f f e n als E r z b i s c h o f v o n Canterbury ( 1 0 9 3 - 1 1 0 9 ) : 8) Cur Deut bomo (Warum ist Gott Mensch geworden), zwischen 1094-1097 begonnen, 1098 vollendet (s- o. Abschn. 1.3.1.), Op. omnia II, 3 7 - 1 3 3 ; lat-dt. Ausg. von F. S. Schnürt, •1970; lat.-franz. Ausg. von R. Roqucs, 1963 (SC 9 1 ) ; lar.-cngl. Ausg.: Why God became Man and the Virgin Conception and Original Sin by Anselm of Canterbury. T r i . , Introd. and notes by J . M . Collcr.ui, New Y o t k 1969; Anselm uf Canterbury, Trinity, IiKarnation and Redemption. Theological Trcarises. Ed. and tri. bv J . Hopkins and H. Richardson, New York 1 9 7 a 9) De coneeptu virginaU et de origtnali peccato (Uber die jungfräuliche Empfängnis und die Erbsünde), zwischen 1099 und 1100 verfaßt, O p . omnia II, 135-173; lat.-engl. Ausgaben s. 8). 10) Dt prutemone Spiritus s.mcti (Uber den Hcivoigang des Heiligen Geistes), 1102 vollendet, ed. Op. omnia II, 175-219; lat.-engl. Ausg. s. 8): Anselm of Canterbury. 11) Epistola de saaifiäo atyml et fermentati (Lehrbrief über das Opfer des ungesäuerten und gesäuerten Brotes) an Erzbischof Walcramnus von Naumburg, zwischen 1106-1107 geschrieben, O p . omnia 11, 2 2 1 - 2 4 2 ; lat.-engl. Ausg. s. 8): Anselm of Canterbury. 12) De concordia praescienliae, praedestinaliorüs et grattae Dei cum libero arbilrio (Uber die Vereinbarkeit des Vorherwissens, der Vorausbesiiimuung und der Gnade Gottes mit dem freien Willen), zwischen 1107-1108 fertisjcstellt, Op. omnia IT, 243-288- dt. Ubers, (gekürzt) R. Allers, Anselm von Canterbury, 5 2 5 - 5 6 3 . 2.1.3. Erste u n d zweire Periode des literarischen S c h a f f e n s ( 1 0 6 3 - 1 1 0 9 ) : 13) Orationcs sive Meditaliones (Gebete und Betrachtungen), Op. omnia in, 1 - 9 1 ; dt. Ubers. (Auswahl): Anselm von Canteibury. Gebete. Ubers, und eingcl. v. L. HcJbling, 1965; zur Echtheit: A. Wilmatt, Auteurs spintucls et textes devots du nioyen i g e , Paris 1971, 147-216. 14) Epistolarum Uber primus ( l . Buch der Briefe Anselms als Prior und Abt), O p . omnia III, 9 3 - 2 9 4 ; Epistolarum Uber secundus, prima pars, Op. omnia IV, 1-232; altera pars. Op. omnia V, 2.3.3-423 (aus der Zeit seines Episkopats). 2.1.4. R e p o r t a t a ( N a c h s c h r i f t e n ) der S c h ü l e r : 15) Attseimi archiepiscopi Uber de humann ntoribus per stmUitudines (möglicherweise von Anselm selbst begonnen, sicher aber nicht von ihm vollendet), ed. R . W. Southcrn/F. S. Schmitt, Memorials of St. Anselm. Oxford 1969 (ABMA 1) 1-103. 16) Alexandri monachi Cantuariensis Uber ex dictis beali Anselmi, ebd. 1 0 5 - 1 9 5 ; Mhacula. ebd. 196-268. 17) Eadnteri Cautuariensts monachi scriptum de beatiludine perennis v'ttae sumptum de verbts beati Anselmi, ebd. 2 7 1 - 3 6 0 . 18) MisceUanea Anselmiana, ebd. 2 9 3 - 3 6 0 . 2 . 1 . 5 . Schriften, deren E c h t h e i t nicht unbestritten Ist: 19) Libri santti Anselmi 'Cur Deus Ironie prima forma inedita, detexit adjectisttue commentariis criricis edidit E. Druwe^, 1933 (AnGr 3 ) ; J . Riviere: R H E 31 (1935) SQ1-540 und RevSr 16 (19361 1-32 hat die Echtheit bestritten. 20) -De potestate et impotentia, passibilitate et impossibilitate, necessitate et libertate*. ed. F. S. Schmitt, Ein neues unvollendetes Werk des hl. Anselm von Canterbury: « D e . . . « , 1936 (BGPhMA 33). Bedenken gegen die Echtheit begründete H. Wcisweiler: Sdiol 13 (1938) 103-105.
766
Anselm von C a n t e r b u r y
21) »Dt* unitate dimnae essenliat et pluralitate c n u / i m m m v A C o m b o , Un inédit de saint Anselme? Ix* traite » D e . . . « d'après Jean Ripa, 19+4 (EPhM .14).
i
1 0
1 5
•*
2.1.6. Pscudcpigrapha der Pariser Ausgabe von 1 6 7 5 (des G . G e r b e r o n ) und der Parrologia Latin a von P. M i g n e , P L 1 5 8 und 1 5 9 ; vgl. P. G l o r i e u x , P o u r rcvaloriscr M i g n e M S R . C 9 ( 1 9 5 2 ) 6 1 - 6 3 . 22) Humiltae et exhortations, ed. Gcrbcron 1 5 5 - 1 9 4 ; PL 158,585-688; vgl. A. Wilm a n . Les homélies attribuées a 5. Anselme: A H O I . 2 (1927) 5 - 2 9 . 23) Carmen de conttrnptu mundi, ebd. 195-200, 6 8 7 - 7 0 6 , aliud Carmen, ebd. 200f. 7 0 5 - 7 0 8 ; vgl. R. Kultur, Sur uucliiucs poèmes pscudo-ansclmien*: Script. 19 (1965) .30-41. 24) Uber meditattnnum 11 et oraliumim 75; PL 158,709-1016 (teilweise unecht, s. 13). 25) Hymni et Psaltmum Je s. Virgin* Maria: PL 158,1035-1050, P. le Ragcy, S. Ansclmi M.iriale. Poeme de s. Anselme sur la sainte Vierge, Paris IXHf. 26) F.pistola Uf7 De i-otiu Doniir.t (der sogenannte A bendmahl sbrief Anselms): PL 159, 2 5 5 - 2 5 8 ; vgl, O, Lottin. Psychologie et morale aux Xllc et XIII« siedet V, Gembloux 1959, 146-153; A.Stoelcn: R T h A M 34 (1967) 18-83. 27) 7.\\ den ps. -an%rl mischen mariologischen Traktaten des Endmcr De coneeptione sanctae Mariât ( c i I I . T h u r s t o n ' T . Slairr, Ficiburg 1904: PI. 159,301-318) und De excellentia glonosissintae virgims ntatru Det: PL 159,157-580; vgl. R. W. Southern, Saint Anselm and his Uiographer, Cambridge 1966, 2 8 7 - 2 9 6 . Zur FpisttAa s. Amelmi ad coepiscopas Angliae (über das „festuin cuneepriunis") vgl. Emmen: Virgo Immaculata V, Rom 1955, 137-150.
2 . 2 . Z u r Entstehungsgeschichte und damit a u c h z u r T e x t g e s c h i c h t c der genannten literarischen Zeugnisse gibt Anselm vor allein i m V o r w o r t zu vielen Schriften w i c h t i g e H i n w e i s e , die a u c h durcit Anselms B i o g r a p h e n bestätigt b z w . ergänzt werden. Die beiden Erstlingsarbeitcn trugen z u n ä c h s t keinen T i t e l ; Anselm hatte die 1. R e d a k t i o n des (später so benannten) Monologion seinem Lehrer L a u f r a n k in C a n t c r b u r y ü b e r s a n d t und ihn auch um einen Tirel für dieses O p u s c u l u m gebeten. D a die A n t w o r t Lan Iran ks auf sich warten ließ und aus ihr nichts ü b e r einen m ö g lichen T i t e l verlautete - L a n f r a n k w a r möglicherweise s o g a r von A n s e l m s litcrari» schein N o v u m besorgt ü b e r r a s c h t ! - g a b der A u t o r sclbsr der ersrvetfaßten Schrift den T i t e l Exemplum meditandi de raitone fidei (ein Beispiel n a c h d e n k l i c h e r G l a u bensbegründung) und d e r anderen (inzwischen) erschienenen den T i t e l : Fides quaerens intelleetum (der G l a u b e , d e r die Einsicht s u c h t ) . Auf D r ä n g e n seines Freundes H u g o , des Lrzbischofs von L y o n , setzte er beiden Schriften seinen N a m e n voran, is und in V e r b i n d u n g mit dicsetn bezeichnete er die erste als Monologion (Selbstgespräch) und die andere als Proslogion (Anrede), (vgl. Prosl., P r o o e m . , O p . o m n i a 1,94; E p . 1 0 0 u. 1 0 9 , O p . o m n i a 111,23If. 2 4 1 f ) . D i e beiden Schriften hat Anselm für seine M i t b r ü d e r geschrieben. Die T r i l o g i e „ ü b e r die W a h r h e i t " , „die Freiheit des W i l l e n s " und „den Fall des T e u f e l s " ( 4 - 6 ) g e h ö r t zum „Studium der Heiligen *> S c h r i f t " (De verit.. Praef., O p . o m n i a 1,173). Sic bat (ebenso wie der D i a l o g „ ü b e r den G r a m m a t i k e r " ) ihren ursprünglichen O r t in der Schule, w o sich Anselm als L e h r e r mit den Schülern um die Definition d e r W a h r h e i t , der G e r e c h t i g k e i t , der Freiheit b e m ü h t e . 1 5
In der kontroverstheologischen Epistel (gegen R o s c c l i n ) „ ü b e r die M e n s c h w e r 45 düng des W o r t e s " dozierte Anselm, frühmittelalterlichem B r a u c h f o l g e n d , in einem L e h r b r i e f „Fragen des G l a u b e n s " ( E p . de incarn. verbi c . 1 , O p . o m n i a 11,7. 1 0 ) . W e n i g später verfaßte Anselm die christologische Untersuchung Cur Deus hämo, in d e r B o s o , Anselms N a c h f o l g e r in B e c , G e s p r ä c h s p a r t n e r w a r . N a c h Ree übersandte e r ein E x e m p l a r dieser Schrift (Ep. 2 0 9 , O p . o m n i a , I V , 1 0 4 f ) , und B o s o w a r auch » der E m p f ä n g e r von De coneeptu virginali ( 9 ) , einer soteriologisehen A b h a n d l u n g , in der sich Anselm auf die anderen Becenser Schulschrifrcn ( 4 - 6 ) bezog. F ü r B i s c h o f H i l d e b e r t von Le M a n s (vgl. P.p. 2 3 9 , O p . o m n i a I V , 146f) arbeirere e r den auf der S y n o d e von Bari ( O k r o b e r 1 0 9 8 ) gehaltenen S c r m o ü b e r den I lervorgang des Geisres als T r a k t a t aus ( 1 0 ) und für B i s c h o f W a l c r a n i n v o n N a u m b u r g schrieb e r die „Epi55 stel über das O p f e r " (11) und den S a k r a m c i n s b r i e f (Opera o m n i a II, 2 3 9 - 2 4 2 ) . A n -
Anselm von C a n t e r b u r y
'
767
selms letztes W e r k über die Cunconiia ( 1 2 ) lügt sich methodisch und thematisch wieder in die »Recenser B i b l i o t h e k « ein. Entgegen der bewegten .Hutseren G e s c h i c h t e seines L e b e n s und W i r k e n s weist d a s wissenschaftliche literarische W e r k eine b e merkenswerte Kontinuität a u f : D i e Freiheit G o t t e s und des M e n s c h e n in d e r G c schichte des Heiles (und des Unheils) ist das b e s t i m m e n d e , alles D e n k e n bewegende Thema. 2 . L Die T c x t l a g c der Überlieferung der Schriften Anselms ist vor allem durch die vielfachen R e d a k t i o n e n d e t s c l b c n gekennzeichnet:
"
"
3 0
2
'
3 0
K
*
*t
Die Epistel De intamatioitc verbi gegen Roscclin isi in fünf Rezensionen überliefert. Das 1 . Tcilsrück des Briefes stammt noch ans der Wirksamkeit Anselms im Kloster zu Bcc (vor dem 7. September 1092); dieser l'cil wurde auch selbständig verbreitet und von Getberon unter dem Titel De fide Trinitatis gedruckt. Anselm h.ii den Brief snuirer vervollständigt und für verschiedene Adressaten überarbeitet. Die kritische Ausgabe enthält die etstc und die endgültige Fassung. Von der Abhandlung Cur Deus bortio wurden zunächst ohne sein Wissen und gegen semen Wilicn primae partes (Dp. otnni.i 11,42) verbreitet. Diese Umschrift ist wohl nicht identisch mit dem Uber primus der endgültigen Redaktion (Schmitt) bzw. mit dem von Druwc edierten Libellut -Cur Dens bomo' (20); sie war - entsprechend Anselms literarischer Methode - mutmaßlich eine Grundsdirifr, die er später mit aller Sorgfalt ausführte und vollendete (Sgl. Roqucs, 5 3 - 6 4 ) . - Die Eputola „De sacri/icio azymi et fermentati" ist in dreifacher Gestalt erhalten und auch von Anselms Spätwerk . D e eoueoriiia" wird eine vorläufige und eine endgültige Redaktion unter schieden. Anselm blieb am W e r k ! F r konzipierte die G r u n d s c h r i f t und vollendete sie zum T r a k t a t ; mit oft nur geringfügigen Ergänzungen, Streichungen und Veränderungen korrigierte und U b c r f o n m c er seine Schriften. Eine partialc Verbreitung derselben erschien ihm als literarische Indiskretion, gegen die e r sich nachdrücklich verwahrte. Den umfangreichen Schriften setzte e r mir dem V o r w o r t ein Inhaltsverzeichnis v o r a n , um so die Integrität seines W e r k e s zu w a h r e n . 2 . 4 . Als lircrarischc F o r m w ä h l t e Anselm häufig den Dialog zwischen M a g i s t e r und Schüler b z w . in Cur Deus bomo zwischen A n s c l m u s und B o s o . W e n n g l e i c h diese F o r m häufig auf das G r u n d s c h e m a von Frage und A n t w o r t reduziert bleibt, so bietet sie d o c h genügend S p i e l r a u m , einen k o n k r e t e n bzw. einen fingierten G e g n e r o d e r einen nicht genannten b z w . namentlich b e k a n n t e n Schüler zu W o r t k o m m e n zu lassen. Diese literarische F o r m ist D e n k f o r m , denn D e n k e n ist inwendiges Sprechen, G e s p r ä c h der Seele mit sich selbst. D a s rroslogion v e r f a ß t e e r in d e r R o l l e dessen, »der still mit sich ü b c t l c g c n d nach dem f o r s c h t , was er nicht weiß« ( e b d . P r o o c m . , O p . o m n i a I, 9 3 , 3 f ) , und das M o n o l o g i o n in der R o l l e dessen, „der mit sich durch b l o ß e s N a c h d e n k e n das erüitert und erforscht, was e t früher nicht b e a c h t e t hat« (ebd. I, 8 , 1 8 f ) . In d e r Inwendigkeit nachdenklichen B e t r a c h t e r n und Achtens auf e t w a s entsteht das W o n ; das ursprüngliche W o r t ist d3S G e s p r ä c h der Seele in der Inwendigkeit und Freiheit des E r k e n n e n s (Proslog. c . 4 , O p . o m n i a II, 1 0 3 , 1 5 f ) . In den wissenschaftlichen Dialogen f o i t i u c und f ü h l t e Anselm das k o n krete W o r t ü b e r die entstehenden Fragen aus, so z w a r d a ß der D i a l o g Vollzug des D e n k e n s ist. In den M c d i t a r i o n c s ( 1 3 ) ist G o t t , ist J e s u s Christus, sind die Heiligen G e s p r ä c h s p a r t n e r , s o z w a r , d a ß in diesem D i a l o g W o r t und E r k e n n t n i s von G o t t entsteht. Anselm b a t die dialogische M e d i t a t i o n als M e t h o d e der monastischen T h e o l o g i e voll zur G e l t u n g g e b r a c h t . Sic hat im ganzen M i t t e l a l r e r auch der F r ö m migkeit gute D i e n s t e geleisrer. D e r spärmittclalteriichc Diatogus Mariae et Anselmi tie passione Domitti ( P L 1 5 9 , 2 7 1 - 2 9 0 ) , d e r mit den pseudepigraphen Schriften
so Anselms g e d r u c k t w u r d e , ist ein gültiges Z e u g n i s dieses Einflusses, der noch n ä h e r zu erforschen ist. 2.5. D i e Adressaten der Schriften Anselms sind die namentlich grnannten E m p f ä n g e r d e r Lehrbriefe und seine S c h ü l e r in d e r Abtei B c c b z w . in den Klosterund Kathedralschulen, in denen sie nun selbst lehrten. In den Schulschriften, im
Anselm von Canterbury
768
Proslogion und in Cur Deus bomo w a n d t e »ich A n s e l m über seine H ö r e r und Leser h i n a u s a n den insipiens und an den infidelis: „ a n den T o r e n , d e r in seinem Herzen spricht: >Es gibt keinen Gott«* (Ps 1 4 , 1 und 5 3 , 2 ) (Prosl. c 4 , O p . o m n i a I, 1 0 3 f ) und an die J u d e n und Heiden ( C u r D e u s h o m o II c . 2 2 , O p . o m n i a I I , 1 3 3 ) , denen die M e n s c h w e r d u n g G o t t e s ein Unding w a r . -
s
Der »Gottlose« der .iltiestamentlichen Psalmen ist nicht der kämpferische Atheist der Neuzeit, sondern der praktische Atheist, der sich aus existentiellen oder weltanschaulichen Gründen gegen Gott sperrt. Die Ungläubigen der mittelalterlichen Welt waren die Juden und Muslim - beide kannte Anselm aus der unmittelbaren Fi Linning des Aufenthaltes in 10 Süditalien! - beide waren nicht glaubenslos, sperrten sich aber gleichermaßen (wenngleich aus unterschiedlichen Gründen) gegen die Botschaft von der Menschwerdung Corte». Was der insipiens in seiner Torheit und der infidelis in seiner Ungläubigkeit leugnen, ist in ledern Falle die Sache des Glmibens, für die sich der Glaubende einsetzen muh ; indem sich der Glaubende die Sache des Glaubens rational aneignet, zu eigen macht, kann er sie 15 zugleich auch gegenüber dem Ungläubigen und Irrenden verantwortlich verteidigen. 1
D i e H e r a u s f o r d e r u n g d e s G l a u b e n d e n durch den Ungläubigen - A n s e l m l i e ß im Postskript z u m Proslogion G a u n i l o die G r ü n d e d e s insipiens vortragen ( O p . o m n i a I, 1 2 5 - 1 2 9 ) , und B o s o ü b e r n a h m in Cur Deus homo (I c . 1 0 , O p . o m n i a I I , 6 7 , I f ) die R o l l e d e s Ungläubigen - m a c h t e den T h e o l o g e n A n s e l m nicht n u r zum A p o l o 20 geten, sondern m a c h t e zugleich den A p o l o g e t e n , den Irrtum u n d U n g l a u b e n der Z e i t g e n o s s e n s c h a i t selber a n g e h e n , zum T h e o l o g e n . Diese Lenden/, unterscheidet Anselms D i a l o g e von den Srrcitschriften gegeu die J u d e n u n d H e i d e n (z. B . seines Schülers G i l b e r t C r i s p i n u s ) , d a ß sie theologische T r a k t a t e sind; diese T e n d e n z u n t e r scheidet seine Schriften a b e r auch von der m o n a s t i s c h e n T h e o l o g i e , d a ß sie glcachcrzs m a ß e n f ü r die G l a u b e n d e n und Ungläubigen V e r a n r w o r t u n g trägt. J . Die
wissenschaftliche
Methode
Anselms
3 . 1 . Der philosophisch-theologische Ansatz in der augustiuischen und iicuplatonischcn Tradition 3.2. Das theologische Programm •fules quaerens irüellecturn* 3.3. Dessen •klassische« Ausführung in Anselms Beweis des Daseins Goncs .3.4. Seine Bedeutung •50
st
40
4t
3 . 1 . A n s e l m s Frühdialoge sind m e t h o d i s c h e E i n ü b u n g in die veranrwortliche gläubige R e d e m i t G o t t . D a s M o n o l o g i o n ist d a s G e s p r ä c h , d a s d i e Seele bei sich führt über G o t t im W i e seines D a s e i n s , seiner G e g e n w a r t u n d seines W i r k e n s als S c h ö p f e r , H e r r und V o l l e n d e r d e r W e l t . D i e E n t s p r e c h u n g d e r menschlichen Geistscele z u r bleibenden göttlichen W a h r h e i t , d i e G o r t e b e n b i l d l i c h k c i t d e s M e n s c h e n , ist der E r m ö g l i c h u n g s g r u n d dieser E r k e n n t n i s , die im lebendigen, g e s p r o c h e n e n , W o r t , im l o b p r e i s und D a n k ihren Sitz h a t , nicht im ( g r a m m a t i k a l i s c h e n ) W o r t und S p r a c h l a u t . D i e in E n t s p r e c h u n g z u r höchsten W a h r h e i t angespannte m e n s c h liche ratio wird e b e n s o von d e r V o k a l l e h r e R o s c c l i n s ( - » N o m i n a l i s m u s ) w i e auch von d e r K r i t i k des insipiens Gaunilo am Gottesbeweis verkannt. Der alles Denken und Sprechen erfüllende und durchformende Seinslw/.ug muß sich in der Erkenntnis des Wesens und der Wirklichkeit Goncs immer auch bewähren, denn die fimilitudo des Menschen zu Colt ist zugleich auch die dissimilitudo, der Abstand und die Anständigkeit von Gott. Das ganze 1. Kapitel des Proslogion (Op. omnia I, 9 7 - 1 0 0 ) ist das Bekenntnis dieser exisrenziellen Spannung des in je noch größerer Unihnlichkeit Gott ähnlichen Menschen. Im W i e seiner wcltschöpferischcn W i r k l i c h k e i t e n t d e c k t Anselm im M o n o l o g i o n (c. 1 - 2 6 ) G o t t e s Wesen a l s ü b e r s t r ö m e n d e G ü t e . D i e Priorität des G u t e n v o r d e m W a h r e n erschließt nicht n u r besser die Lebendigkeit G o t t e s (im Sinne d e r biblischen O f f e n b a r u n g ) , sie m a c h t zugleich Ciott als aktiven G r u n d d e r W e r t o r d u u n g o f f e n b a r .
50 D i e E r k e n n t n i s d e r T r i n i t ä t steht nicht am A n f a n g d e s D i a l o g s , sondern an dessen Ende
(c. 4 3 - 8 0 ) .
Die höchste
göttliche
Wesenheit
ist d e r dreicine
Ciott.
E r k e n n t n i s wird vermittelt d u r c h den zentralen G e d a n k e n des „ h ö c h s t e n
Diese
Geistes',
aus dem das „ s c h ö p f e r i s c h e W o r t " hervorgeht. „ . . . o b w o h l j e n e r [ h ö c h s t e G e i s t ]
Anselm von Canterbury
769
in v o l l k o m m e n e r W e i s e die h ö c h s t e W a h r h e i t und d e r S c h ö p f e r ist, als a u c h sein W o r t die h ö c h s t e W a h r h e i t und d e r S c h ö p f e r i s t . . . ist es d e n n o c h a u f erstaunliche W e i s e ganz o f f e n k u n d i g , d a ß weder der, dessen d a s W o r t ist, sein [eigenes] W o r t sein k a n n , n o c h das W o r t der sein k a n n , dessen W o r t es i s t " ( M o n o l . c . 3 8 , O p . o m n i a I, 5 6 ) . G l e i c h w i e der h ö c h s t e Geist nicht gedacht werden k a n n o h n e d a s substaitzialc W o r t , k ö n n e n G e i s t und W o r t nicht gedacht werden o h n e die substanziale Liebe ( e b d . c 4 9 - 5 5 , O p . o m n i a I, 6 4 - 6 7 ) . Memoria, intclligentia und amor sind k o n s u m t i v für das B e w u ß t s e i n des höchsten G e i s t e s ; sie sind die drei S u b s t a n zen des einen h ö c h s t e n , g ö t t l i c h e n W e s e n s . Anselm k a n n t e August ins T h e o l o g i e {—AugusunMugiastinismus) und rechnete sich selbst dieser T r a d i t i o n zu ( M o n o l . P r o l o g . , O p . o m n i a I, 8 ) . Anliegen und Ideen der a u g u s t i n i s c h - n c u p l a t o n i s c h c o T r a d i t i o n - z. B . der V o r r a n g des G u t e n und des Einen v o r dem Sein, W i r k l i c h k e i t durch T e i l h a b e , E r k e n n e n durch S c h a u bestimmen Anselms D e n k h o r i z o n t , der nicht grundlegend d a d u r c h verändert w i r d , d a ß sich A n s e l m entschiedener (als Augustin) der aristotelisch-boerhianischcn — L o gik und D i a l e k t i k ( -Aristotclcs/Aristotelismus; — B o e t l u u s ) z u w a n d t e . D e n n diese H i n w e n d u n g stand im D i e n s t e eines kritischen M e t h o d e n b e w u ß t s e i n s , dem es auch in d e r T h e o l o g i e , in der G o t t e s - und H c i l s l e h r c um die dialektisch b e l e h n e , logisch formierte L e h r a u s s a g c g e h t . I m D e n k h o r i z o n t der augustinisch neuplatonischen Überlieferung wird die A u f g a b e der D i a l e k t i k nicht geringer, sondern g r ö ß e r . D e r G l a u b e sucht für G o t t e s W e s e n u n d W i r k l i c h k e i t in d e r W e l t und für sein heilschaffendes W i r k e n in der G e s c h i c h t e den d e n k n o t w e n d i g e n B e w e i s g r u n d (ratio necessaria). 3.2. Im P r o s l o g i o n d e m o n s t r i e r t e Anselm d a s wissenschaftliche P r o g r a m m der T h e o l o g i e : fides quaerens inteliectum, der G l a u b e sucht ( u n a b h ä n g i g von der Schrift) den notwendigen B e w e i s g r u n d . Dieses Programm führte Anselm in der Epistola de incarnationc verbi und in Cur Deus hämo mit dem Beweis für die Menschwerdung Gottes und in De pracessieme Spiritus Sancti mit dem Beweis für den Hervorgang des HL Geistes aus dem Vater und dem Sohne fort. Dieses Programm ist von der Dialektik vorbestimm;; diese hatte unter den Fächern des Triviums die führende Rolle übernommen, und zwar nicht nur als ars disputalionis (Fertigkeit der Disputation) sondern als ars argumentationis (Fertigkeit der Beweisführung). D e n d e n k n o t w e n d i g e n B e w e i s g r u n d für d a s D a s e i n G a t t e s ( - » G o t t e s b e w e i s e ) , des H e r r n und S c h ö p f e r s der W e l t vermittelt Anselm im 2 . K a p . des P r o s l o g i o n mit dem Begriff „ v o n e t w a s , ü b e r dem nichts G r ö ß e r e s gedacht werden k a n n " . D e r Beweisgang lautet: Et quidem credimus te esse aliquid quo nihil maius cogitari possit. ( c 2, Op. omnia I, 101,4f) (cogttamur): Sic ergo vere est aliquid quo maius cogitari non patest. ut nec cogitari possit non esse. (c. 3, Op. omnia L, 103,1f) Sic ergo vere es, domine deus mens, cogitari possis non esse. (ebd. 3f)
ut nee
. W i r aber glauben, daß Du, Gott, etwas bist, über dem nichts Größeres gedacht werden kann". (Wir überlegen): „So wahrhaft wirklich also existiert ,etsvas, über dem Größeres nicht gedacht werden kann', daß es als nichtexisrierend auch nicht gedacht werden kann". „So wirklich also bist Du Herr mein Gott, daß Du alt nichtexisrierend auch nicht gedacht werden kannst".
A n s e l m w a r beglückt ü b e r diesen B e w e i s g a n g , d e r den G l a u b e n s i n h a l t (des 1 . Artikels des S y m b o l u m ) allein aus der V e r n u n f t (in A b s c h u n g der Schrift) b e gründet. In den folgenden Kapiteln ( 5 - 2 2 ) verdeutlicht Anselm noch den Mirrclbegriff quo nil maius valet cogitari ( c . 5 , O p . o m n i a 1, 1 0 4 , 1 1 ) . Diese D e n k h i l f e n k ö n n e n a b e r die K r a f t des Beweises nicht v e r s t ä r k e n ; sie zeigen a b e r , d a ß Anselm den Begriff des Daseins ganz und gar v o m Begriff des höchsren W e s e n s her verstand, „denn n i e m a n d , d e r einsieht, w a s G o t t ist, k a n n d e n k e n , d a ß G o t t nicht e x i s t i e r t "
770
A n s e l m von C a n t e r b u r y
(c. 4, O p . oronia 1, 1 0 3 , 2 0 1 ) . E r s t a m E n d e des D i a l o g s identifiziert A n s e l m diesen G o t t als den dreicinigeu G o t t d e r O f f e n b a r u n g ( c 2 3 , O p . o m n i a I, 1 1 7 f J .
1
1 0
"
u
3.3. Anselms G o t t e s b e w e i s m u ß aus d e m A n s a t z und d e n Anliegen seines augus'.inisch-ncuplatonischcn D e n k e n s begriffen w e r d e n : D e r - » G l a u b e ist nicht o h n e das E r k e n n e n , - » E r k e n n t n i s nicht o h n e inwendige S c h a u (Einsicht) u n d die - » T h e o l o g i e ist nicht o h n e - » P h i l o s o p h i e ( D i a l e k t i k ) . 3 J . 1 . D e r G l a u b e ist n i c h t eine isolierte Kraft des G e i s t e s , in seiner k o m p l e x e n , die G e i s t e s k r ä f t e erhellenden, läuternden und stärkenden Potenz läßt er den Intellekt zu der ihm (dem Intellekt) m ö g l i c h e n Klarheit k o m m e n (Prosl. c . 1 4 , O p . o m n i a I, U l f ) . In sich verschlossen und o h n e das L i c h t des G l a u b e n s desorientiert, desintegriert versiert d e r M e n s c h t r o t z seiner G e i s t e s b e g a b u n g im Äußeren und Nichtigen (ebd. c . 1 , O p . o m n i a I, 1 0 0 ) . In d e r A n s p a n n u n g durch den G l a u b e n k o m m t der Intellekt zu sich, leuchtet und glüht e r in der E r k e n n t n i s d e r bleibenden W a h r h e i t . D i e K o h ä r e n z und K o n v e r g e n z von fides und inteliecuts bedeuten nicht, d a ß das eine d a s andere erserzen k a n n ; S o sehr der Intellekt im G l a u b e n und durch ihn angefordert und angestrengt w i r d , n o t w e n d i g e und sichere E r k e n n t n i s und Einsicht g e w i n n t , e r h e b t die fides n i c h t auf. D a s eine ist nicht das a n d e r e , das eine ist a b e r auch nicht o h n e d a s andere. N i c h t als o b Anselm im G o t t e s b e w e i s des Proslogiou eine k o n t i n u i e r l i c h e G e l t u n g p h i l o s o p h i s c h e r Begriffe für den transzendenten Bereich der O f f e n b a r u n g behauprere, a b e r der allem D e n k e n und inwendigen Sprechen n o t wendige und wesentliche Seinsbezug g a b i h m d a s R e c h t dieser B e w e i s f ü h r u n g und Argumentation. 3 . 3 . 2 . G l ä u b i g e s D e n k e n und N a c h d e n k e n ist nicht o h n e inwendige S c h a u und E r f a h r u n g . D e r inwendige D i a l o g nachdenklichen M e d i t i e r e t » strengt sich nicht um den präzisen Begriff und die z w i n g e n d e A r g u m e n t a t i o n an, sondern m a c h t vielmehr den geistigen G e g e n s t a n d s i c h t b a r . „ D e n k e n h e i ß t , eine S a c h e geistig s c h a u b a r m a c h e n " . Videre ist G r u n d w o r t für Verstehen, u n d z w a r jeweils als E r g e b n i s eines Aufweises, d e r in seiner E i n f a c h h e i t und Helle erwas Unwiderlegliches, Evidentes h a t " ( D e verit. c. 1 3 , O p . o m n i a I, 1 9 8 ; v. B a l t h a s a r , H e r r l i c h k e i t II, 2 2 6 ) . m
M E t w a s anderes ist es, die h ö c h s t e W e s e n h e i t im inwendigen D i a l o g mir sich dem Auge des Geistes s c h a u b a r zu m a c h e n , d a ß und w i e sie als kreativer G r u n d alles W i r k l i c h e n in allem v o n ihr A b h ä n g i g e n o f f e n b a r w i r d , sich ausdrückr und mirtcilt, und e t w a s anderes, diesen G e d a n k e n dialektisch zuzurüsten imd zu begründen. W e i l für Anselm die h ö c h s t e W e s e n h e i t S u b j e k t ist, der lebendige personale 3S
G o t t , d a r u m w a r für 2 m die G e f a h r des dionysischen N e u p l a t o n i s m u s (-»-Pluto/ P i a t o n i s m u s ; - » D i o n y s i u s A x c o p a g i t a ) , die W e l t als E p i p h a n i c G o t t e s zu begreifen, niemals akut. D i e W e s e n s a n d e r s h c i t G o t t e s und des K r e a t ü r l i c h c n b l e i b t im augustinischen N e u p l a t o n i s m u s A n s e l m s voll gewahrt; sie wird nicht ins übei w e s e n h a f t e p n e u m a t i s c h e S t r ö m e n der bonitas hinein ,enr-wesentlicht'. N e b e n dem G o t t e s b e w e i s *> steht d a r u m im W e r k Anselms die inständige Bitte um G o t t r s e r k e n n t n i s und trorz der gewissesten A n t w o r t b l e i b t die F r a g e : Cur non Video praesentemf (Prosl. c 1, O p . o m n i a I. 9 8 , 3 ) .
*S
333. D i e T h e o l o g i e A n s e l m s ist nicht o h n e P h i l o s o p h i e ( D i a l e k t i k ) ! F ü r Anselm h a t a b e r die P h i l o s o p h i e n i c h t die neuzeitliche B e d e u t u n g einer a u t o n o m e n (und a u t a r k e n ) W i s s e n s c h a f t . V o n d e r klassischen und patristischen Überlieferung her ist die P h i l o s o p h i e i m m e r s c h o n die R e d e v o m G ö t t l i c h e n . Im christlichen G l a u b e n erschwingt die V e r n u n f t die E r k e n n t n i s des höchsten W e s e n s , und diese E r k e n n t n i s im G l a u b e n ist unterwegs hin a u f die endgültige ( c s c h a t o l o g i s c h c ) S c h a u G o t t e s . D e r inteltettus fidei ist ein M i n i e r e s zwischen G l a u b e n und S c h a u e n ; die V e r n u n f t
50 vermittelt durch die f o r m a l e u n d f o r m a l i s i c r c n d c K r a f t des D e n k e n s j e n e Helligkeit und D u r c h s i c h t i g k e i t des G l a u b c n s i n h a l r e s , die dem G l a u b e n s a k t auch r a t i o n a l e Festigkeit, S o l i d i d ä t verleihen. D i e „ V c r n ü n f i i g k c i t " des G l a u b e n s , seine R a t i o n a l i t ä t ,
Anselm von C a n t e r b u r y
1
771
ist die Erhellung des G l a u b e n s i n h a l t e s , der G l a u b e n s w a h r h e i t d u r c h die ratio jidei. Weil die I n h a h c und D a t e n der catholica fidet von der ratio des höchsten W e s e n s erfüllt sind, k a n n die (subjektive) ratw j e n e o b j e k t i v e R a t i o n a l i t ä t aufdecken und o f f e n b a r e n , und z w a r sola rationc in A b s c h u n g d e r Schrift- und Väter/cugnissc in zwingender, d e n k n o t w e u d i g e r A r g u m e n t a t i o n . D i e D e n k n o t w e n d i g k e i t der rationcs iteecssariae ist der wissenschaftliche Anspruch der D i a l e k t i k und S a c h e des ratiocinari, des schlußfolgernden, beweisführenden D e n k e n s ( M o n o L c . 6 4 , O p . o m n i a I, 7 4 f ; C u r D e u s h o m o I c . 25, O p . o m n i a 11, 9 6 ) . S i c bezieht sich a u f den G l a u b c n s i n h a i t und vermittelt s o (im S c h l u ß v e r f a h -
1 0
tí
ren) die G e w i ß h e i t der G l a u b e n s e r k e n t i t n i s und die Festigkeit des G l a u b e n s g c h o r s a m s (vgl. o . S. 7 6 9 f den G o r t e s b c w c i s ) . D i e ratio necessdria h e b t a b e r den G l a u b e n s - und G e h e i m n i s c h a r a k t e r des G l a u b c n s i n h a l t e s nicht auf, weil d e r „denkn o t w e n d i g e " Inhalt der G l a u b e n s e r k e n n t n i s zugleich der G e h e i m n i s - G e g e n s t a n d desselben ist. Anselm hat den D o p p e l c h a r a k t e r der G l a u b e u s c i k e i i n i n i s sehr deutlich gesehen ( M o n o l . c . 6 4 , O p . o m n i a I, 7 4 f ) . D i e sogenannten Konvenienzgründe d e r parrisrischen S y m b o l t h e o l o g i c h a t er eindeutig als heuristische Prinzipien abgesetzt ( C u r D e u s h o m o I c . 4 , O p . o m n i a II, 5 1 f ) . Z u t K o n t r o v e r s e über das unterschiedliche Verständnis der rationcs necessariac A n s e l m s vgl. M a z z a r c l l a 1 0 3 - 1 6 9 .
3.4. In geisres- und w i r k u n g s g e s c h i c h t l i c h e r Sicht w a r und blcibr es A n s e l m s 20 Verdienst und g r o ß e Leistung, G o t t im j c - n o c h - g r ö ß e r c i i - d a r U b e r - h i n a u s (quo nihil malus cogitari possit) begriffen, in diesem G o t t e s b e g r i f f die D i a l e k t i k an die - - M y stik, die A r g u m e n t a t i o n a n die M e d i t a t i o n (und das G e b e t ) a n g e b u n d e n ( b z w . in sie e i n g e b u n d e n ) zu haben und also die philosophische Frage in der T h e o l o g i e neu gestellt zu h a b e n . D e r intellectus jidei ist ein k o m p l e x e r A k t der ideativen S c h a u , 11 d e r dialektischen, f o r m a l e n Anstrengung und personalen religiösen E r f a h r u n g . W i r d eine D i m e n s i o n isoliert gesehen, s o wird der Beweisgang und d a s ihn tragende t h e o l o g i s c h e P r o g r a m m in die E n g e g e f ü h r t . D i e W i r k u n g s g c s c h i c h t c des B e w e i s ganges und vor allem die G e s c h i c h t e des s o g e n a n n t e n o n t o l o g i s c h e n G o t t c s b c w c i s c s in d e r mittelalterlichen und neuzeitlichen Geistcsgcsehichtc ist d a f ü r ein B e w e i s . 30
iS
40
«
SO
SS
In der scholastischen Theologie des 11. Jh. - jene des 12. Jh. nahm /.war von Anselms Gottcshcgrifi, nicht aber vom Gottesbeweis Notiz! — wurde von den (arislotelisch-thomistischen) Kritikern, zuallcrctst von ->Thomas von Aquin, die Schlüssigkeit des Beweises in Frage gestellt, denn der Gedanken(fort)-schritt vom gedachten vollkommensten Sein zum (Da-)Scin des gedachten Vollkommensten ist (nach der Meinung der Kritiker) nicht Sache der ideativen Wesentschau, sondern der metaphysischen Begründung. Ausgehend von der prinzipiellen Differenz zwischen esse und essentia (Sein und Wesen) und von der ebenso prinzipiellen These der Indifferenz der essentia gegenüber einer bestimmten Seinsweise, fliehen alle Kritiker dafür, daß die wesetihaftc Idemit.it von Wesen und Sein in Gott nur metaphvsisch aufzuweisen sei. Anselms Beweisgang ist aber nicht nur der metaphysischen Begründung bedürftig, er ist auch für sie empfänglich. Selbst —Bonaventura, „ein treuer Schüler des hl. Anselm" (F.. Cilson) und Verteidiger des Gottesbegriffes und -beweise* des Anselm, versüumtc nicht, Anselms Beweis metaphysisch zuzurüsten. Anhänger (aus der augustküsch-neuplatomschen Schultradirion, u . a . —Wilhelm von Auxcrre, Richard Fishacre, -»Alexander llalesitis, -»Bonaventura, Mauhaeug von Aquasparta, -»Acgidus von Rom. Johannes —Duns Scorus) und Kritiker (aus der aristoteliseh-ihonuslischen Überlieferung des Beweisganges nahmen gleichermaßen das oittologuclte Argument in acht und lösten es so aus der ursprunglichen Konzeption. Die mit den Mitteln der historischen und systematischen Forschung fortgesetzte Diskussion über Anselms „ontologischen Gottesbeweis" wurde durch neue hrrmeneucische Ansätze aus der Fngführung befreit: Karl —Barth stellte in seinem Anselm-Buch Anselms Beweis der Existenz Gottes im Zusammenhang seines theologischen Programms ftdes quaerens mtellectum dar und legte den Beweisgrund radikal theologisch aus. Der Beweis gründet in der Autorität dessen, der seinen Namen als denkbar-undenkbar geoffenbart hat. Diese Erkenntnis aus dem Glauben und für den Glauben wird in einem stringenten Bcwcisund Deiikvcrfahren vorgelegt, das jedermann prüfen kann. Mit Barth betonen auch katholische Theologen, u. a. Stolz und Sühngen den theologischen Charakter des Gottesbeweises. Im Gegensatz dazu wird aber nach wie vor der philosophische, apologetische Charakter des Argumentes vertreten.
Anselm von Canterbury
772
Im Gegensatz zu dieser radikal theologischen Auslegung verzichtet die mathemanidllogische Analyse des Beweises, wie sie von den Vcmcteiii d e : analytischen Philosophie u . a . von Malcolm (Wingcnstetnschule) und Hartshorne (Wluteheadscnule) durchgeführt wird, bewußt auf den ganzen Kontext (im c. 2 des Proslogion). Gegenstand der Bewcisanalyjc 1 kann nicht die Gegenwart, das Dasein Gottes sein, sondern das Prädikat des Beweises (das Proprium Gottes): die Existenz-Notwendigkeit ( c . 3 des Proslogion). Secundum terminum ist G o n notwendig existent. Nach dem logischen Gesetz des „ausgeschlossenen Dritten" ist demnach modal gesehen zu folgern: Wenn Gott nicht notwendig existent ist, wäre dcnk-notwciidig zu folgern, daß er nicht notwendig exisrent ist. Nun läßt sich aber die W Widersprochsfreiheit und also die Möglichkeit aufzeigen, daß Gott existent ist und somit zugleich beweisen, daß es nicht notwendig ist, d.iis Gott nicht ist. fcmc kritische Stellungnahme zu dieser Auslegung begründen Hubbciing: Z l ' h K 67 (1970) 9 8 - 1 2 7 und Mclsncr: AAns 4/1 (1975) 3 3 3 - 3 4 5 . Z u r gegenwärtigen Diskussion über das otitolugisthc Argument vgl. AAns 4/1 (1975) 5 9 - 3 6 4 . is
4. Der theologische
Systemgedanke
Anselms
4.1. Die Einheit von Hcüslchrc und Schöpfungsthcologic 4.2. Die Einheit von Soieriologie und Chrisrologie 4 3 . Die Einheit von Gnadcntheologie und Preiheitsverstämlnis
*
2 2
4.1. D a s theologische P r o g r a m m fides quacrens intellecttan wandte Anselm auch in d e r H c ü s l c h r c a n und versuchte remoto Christo ( C u r Deus h o m o , Praef., O p . omnia 4 2 , 1 2 ) , d. h . in A b s c h u n g d e r tatsächlichen Heilsgeschichte d a s G e s c h e h e n selbst als hcilsnotweudig zu erhellen, u . z. aus d e r umgreifenden Einheit von S c h ö p f u n g s - und G o t t c s l c h r e . In d e r T r a d i t i o n der augustinisch-neuplatonischcn S c h ö p fungslchrc richtete Anselm im M o n o l o g i o n d a s A u g e n m e r k a u f d a s h ö c h s t e w e s e n h a f t c G u t e , dem sich alle guten D i n g e ( M o n o l . c . 1 , O p . o m n i a I, 1 4 , 7 - 9 ) v e r d a n k e n . D e m ganzen Hereich dessen, d a s nichr a u s sich u n d durch sich existiert und a l s o keinen R e c h i s t i t c l seines Seins aufweisen k a n n , steht v o r und über die „eine N a t u r o d e r Substanz o d e r Wescnheir, die durch sich gur und g r o ß isr und durch sich d a s ist, w a s sie i s t . . . " ( e b d . c . 4 , O p . o m n i a I, 1 7 , 3 2 - 1 8 , 1 ) . A n s e l m überschritt a n keiner Stelle die G r e n z e z u r dionysisch-ncuplatonischen S c h ö p f u n g s i c h r e (-•Schöpfer/
S c h ö p f u n g ) , die w i r (und w o h l a u c h die Schule in B e c ) a u s den W e r k e n d e s - » J o hannes S c o i u s Eriugctia keimen und d i e mit der D i a l e k t i k von „in omnibus" und „super omnia" die Idee einer negativen S c h ö p f u n g s l e h r e ausführte, in d e r G o r t „ d o c h n u r d e r hypostasierte Inbegriff seines N i c h t - S e i n s im Verhältnis zu allem anderen S e i n " ist ( B a r t h , K D I I / l , 3 4 3 ) . D i e biblischen Aussagen ü b e r die S c h ö p f u n g „ a u s dem N i c h t s " „durch d a s schöpferische W o r t t i o r r c s " hielten Anselm a n , d a s ä u ß e r e und inwendige S c h ö p f u n g s g e s c h e h r n zu reflektieren. D a s W o h e r d e s G e s c h a f fen-scins a u s dem N i c h t s l i e ß a u c h Anselm nach d e r marcrialcn I l e r k u n f t d e s W e l t a l l s fragen ( M o n o l . c 8 , O p . o m n i a I, 2 2 - 2 4 ) . D i e ganze A u f m e r k s a m k e i t A n selms galt a b e r dem inneren G e s c h e h e n , der S c h ö p f u n g durch d a s W o r t G o t t e s . 40 D a s Universum d e r geschöpfliehen W i r k l i c h k e i t har seinen O r t im lebendigen W o r t des S c h ö p f e r - G e i s t e s . D a s e w i g e W o r t g e s c h c h r n in G o t t , des h ö c h s t e n G e i s t e s , seines subsranzialen, gleichwesentlichen W o r t e s u n d d e r einenden l i e b e m a c h t d a s S c h ü p f u n g s g c s c h c h c n , seine ewigkeitliche Planung, zeitliche D u r c h f ü h r u n g und (cschatologischej V o l l e n d u n g verständlich o h n e jeden G e d a n k e n nn eine ewige W e l t
3 0
3 3
43 o d e r die ewigkeitlichen W e s e n s g r ü n d e (die eausae primordiales d e s dionysischneuplatonischen D e n k e n s ) . D a s S c h ö p f u n g s w o r t spiegelt d a s ewige W o r t g e s c h e h e n in G o r t und dieses erhellt d i e Schöpfungsgcschichre. W i e d e r schöpferische Geist so ist auch d a s substanziale W o r t im M i t s e i n d e r einenden Liebe d a s h ö c h s t e göttliche W e s e n . D i e inwendigen Differenzen des görr*
liehen S e l b s t b e w u ß t s e i n s , in d e m d e r h ö c h s t e Geist v o r allem anderen sich selbst e r k e n n t und b e j a h t in dem v o m höchsten Geist gezeugten W o r t und in d e r v o n beiden gemeinsam hervorgehenden L i e b e , b r a u c h r Anselm nicht eigens als p e r s o n a l e L e b e n s b e w e g u n g e n z u begründen, denn in d e r h ö c h s t e n Substanz ist alles w e s e n h a f t und p e r s o n a l , eins in d e r Fülle d e r Beziehungen.
Im MeJiiun
der Schöpfungs-
Anselm von Cjantcrbury
773
geschichte reflektierte Anselm G o t t e s W e s e n ; von Freude erfüllt e n t d e c k t e er den dreieinigen G o r t : den Varcr, den S o h n und den Heiligen Geist,
S
tri
tJ
M
15
J a
•
J
so
In dieser Einheit von Schöpfungs- und Gotteslehre hat Anselm Aueustins .psychologische Trinitätstheologie" in bemerkenswerter Weise neu ausgelegt. Er Rat den psychologisehen Tcrnar „Bewußtsein. Erkenntnis, l i e b e " (memoria, intelligentia. voluntas) vom schöpferischen Geist her entwickelt und keinen Augcnhlick die schöpferische, ökonomische Trinitit aus dem Auge verloren. Die Betrachtunc der immanenten - - T r i n i t ä t ist dann für ihn die sättigende, ergötzende und entzückende Schau (Monol. c. 5 9 , Op. omnia I, 7 0 ) , die keine weitere Erforschung der ewigen Trinirät zuläßt (ebd. c. 64, Op. omnia I, 74f). Gegen den Personbegriff in der Trinitätslchre hatte Anselm kritische Vorbehalte; »Denn obgleich ich von Drcihcit sprechen kann wegen des Vaters und des Sohnes und des Geistes beider, die drei sind, so kann ich dennoch nicht mit einem Namen aussprechen, weswegen d r e i . . . Denn man darf sie nicht für drei Personen halten, weil mehtere Personen alle so gesunden voneinander bestehen, daß es notwendig so viele Substanzen gibt, als Personen s i n d . . (ebd. c. 79, Op. omnia 1, 85, 14-20). In der Epistola »Über die Menschwerdung des Wortes" (Op. omnia I, 285, 13f. 31f u. ö.) und in den folgenden Schriften mußte er allerdings selbst den Begriff verwenden, um ein modalisrisches Verständnis der Trinität abzuweisen. Um ein Mißverständnis auszuräumen, akzeptierte er eine Sprachregelung, die nicht sein volles Verständnis fand. Was von Gott zu sagen wat, konnte Anselm immer nur in der Einzahl und Einzigartigkeit des Wesens Gottes aussagen; die pluralen Aussagen betreffen allein die Fülle der Beziehungen und Lcbcnsbcwcgungcn in G o t t Das bekannte Axiom, „in Gott ist alles eins, wo nicht die Verschiedenheit der Bezichune, begegnet" (De process. Spirit, S. c. 1. Op. onuüa II, 180.27-30. 181,2-4. 1 8 1 , 1 6 - 1 8 3 . 1 4 . 1 8 5 , 8 - 1 1 ; c. 2, ebd. 189,2S-190,1) bestimmte Anselms trinitärstheologisches Denken (Monol. c. 43, Op. omnia I, 6 0 , 5 - 7 ) . Dieses Axiom ging in die Lchrsprachc des Konzils von Florenz (-»Basel-FerraraFlorenz) ein (DS 1330). In d e r A b h ä n g i g k e i t v o n G o t t ist die g c i s t b e g a b t e K r e a t u r ( — M e n s c h ) S u b j e k t , das dieses ihr Sein in der freien H i n o r d n u n g und R ü c k b i n d u n g an G o t t vollziehen m u ß . D i e Willensfreiheit ist die M ä c h t i g k e i t , das V e r m ö g e n , in der vorgegebenen O r i e n t i e r u n g das R e c h t e zu t u n , n ä m l i c h d e m schöpferischen Anspruch G o t t e s zu entsprechen. Weil d e r — W i l l e des M e n s c h e n in seiner krcatürlichen O r d n u n g recht isr, vermag er das R e c h t e zu t u n , denn „ f ü r den Willen ist es dasselbe, recht zu sein und das R e c h t s e i n zu besirzen. Und so ist k l a r , d a ß er das R c c h t s c i n n u r deshalb will, weil er das R c c h t s c i n besitzt. Ich leugne nicht, d a ß der rechte W i l l e ein Rechtscin w o l l e n k a n n , das e r n o c h nicht h a t , nämlich d a n n , w e n n er ein G r ö ß e r e s will, als e r h a t ; ich sage n u r , d a ß er kein R e c h t s e i n wollen k a n n , a u ß e r er h a b e jenes R e c h t s c i n , d u r c h d a s e r wollen k a n n " ( D e c o n c o r d i a q. III c. 3 , O p . o m n i a I I , 2662-7). D e r rechte W i l l e u m d e r R e c h t h e i t selbst willen ( D e ü b . a r b . c. 3 , O p . o m n i a I, 2 1 2 , 2 2 f ) ist S a c h e u n d G a b e der g c s c h ö p f l i c h c n Freiheit, die der M e n s c h
40 üi der ihr eJngesriftcten S i n n o r d n u n g erfassen und b e w a h r e n m u ß , um sie darin zu b e w ä h r e n u n d also in W a h r h e i r und R e c h r h c i r zu entscheiden und zu h a n d e l n . D i e Parallelisierung von V e r n u n f t und W i l l e , W a h r h e i t und R e c h t h e i t , Regel und Freiheit ist eine Grundilberzeuguni- Anselms in seinen Ausführungen ü b e r d a s liberum arbilrium, den freien Willen, das Rechre zu w o l l e n und d a s je Bessere zu w ä h l e n . 45
Dieser freie W i l l e unterliegt keiner f r e m d e n M a c h t (vgl. e b d . c. 5 , O p . o m n i a I, 2 1 6 , 8 f ) . D i e —Freiheit w ä c h s t mit der R e c h t h e i t des W i l l e n s , und sie wird durch die Ungerechtigkeit g e m i n d e r t ; a b e r sie k a n n nicht zerstört w e r d e n , sveil auch das s c h u l d h a f t c H a n d e l n Entscheidung des freien W i l l e n s ist. S o w e n i g sich der M e n s c h selbst die Freiheit und R e c h t h e i t zu geben v e r m a g , s o wenig kann e r sich die in so Freiheit v e r w i r k t e R e c h t h e i t des W i l l e n s wieder verschaffen. D e m S ü n d e r die v e r l o rene R e c h t h e i t des freien W i l l e n s z u r ü c k z u g e b e n , e r a c h t e t e Anselm als g r ö ß e r e s W u n d e r , als einem T o t e n das verlorene L e b e n wieder zu geben (ebd. c . 1 0 , O p . o m n i a I, 2 2 2 , 1 3 f ) - es isr d a s je n o c h g r ö ß e r e W u n d e r der E r l ö s u n g . „ Ü b e r den Sturz des T e u f e l s " (Tic casu Jiaboli) reflektierte A n s e l m d a s Unheils55 geschehen d e r — S ü n d e . J e d e r , auch d e r gefallene — E n g e l e m p f i n g von G o t t die ursprüngliche R c c h d i e i t des freien W i l l e n s , u m darin zu bestehen und in d e r G n a d e d e r B e h a r r l i c h k e i t (gratia perseverantiae) Sinn und Seligkeit des L e b e n s in voller
•
774
*
w
u
2 0
Anselm von C a n l c r b u r y
Freiheit zu erschwingen. N i c h t G o t t entzog dem G e s c h ö p f seine G n a d e , sondern das G e s c h ö p f , F.ngel und M e n s c h , e n t z o g sich dem Anspruch der F r e i h e i t s - O r d n u n g und verwirkte die ursprüngliche G n a d e der R e c h t h e i t , die als s o l c h e aus ihrem W e s e n einmalig und d a r u m auch u n w i e d e r b r i n g b a r w a r . D i e Ursündc des M e n s c h e n und ihr zufolge die Sündigkeit des M e n s c h e n ist auf der ganzen Linie und im Verfolg aller K o n s e q u e n z e n U n h e i l : Sie raubt d e m S c h ö p f e r die schuldige Ehre und Verherrlichung und liefert den M e n s c h e n der bösen Begierlichkcit aus, die ihn desorientiert (De casu diab. c . 2 6 , O p . o m n i a I, 2 7 4 ; D e coneepru virg. c. 5 , O p . o m n i a II, 1 4 6 f ) , desinregriert und gerade s o ruiniert. D e r R u i n (Sturz) des T e u f e l s demonstriert das S ü n d c - U n h c i l s - G c s c h c h c n . In - » A d a m h a b e n wir alle gesündigt, denn v o n ihm h e r k o m m e n d wird jeder M e n s c h in j e n e Unheilssituation der S ü n d e h i n e i n g e b o r e n , die A d a m s U n g e h o r s a m und Überheblichkeit zur F o l g e hatte ( D e coneepru virg. c. 7, O p . o m n i a II, 1 4 7 - 1 4 9 ) . D e r ursprünglichen R e c h t h e i t und Freiheit des W i l l e n s e n t b l ö ß t und b e r a u b t , sreht d a s b l o ß e und bedürftige L e b e n des M e n s c h e n unter der S c h u l d , die insofern schicksalhaft ist, als kein M e n s c h von sich aus diese heillose Situation zu ä n d e r n v e r m a g und selbst u n m ü n d i g e K i n d e r ( o h n e T a u f e ) im T o d e dem G e r i c h t verfallen. Anselm hat Auguitins E r b s ü n d c l e h r e in ihren wesentlichen Aussagen ü b e r n o m m e n : s c h u l d h a f t e r M a n g e l der Urgerechrigkeir, ungeordnetes B e g e h r e n , U n v e r m ö g e n , G o t t zu verherrlichen, S ü n d e - und G e r i c h t s v c r f a l l c n h c i t ; den angustinischen G e d a n k e n einer infectio carnis (Infektion des Leibes) h a t A n s e l m allerdings eliminiert.
4 . 2 . V o n dieser S c h u l d - und Notinge ging Anselm in der L e h r e von - » H e i l und E r l ö s u n g aus; Cm Deus bomo: „Aus w e l c h e r N o t w e n d i g k e i t b z w . aus w e l c h e m G r u n d G o t t , der d o c h allmächtig ist, die N i e d r i g k e i l und S c h w a c h h e i t d e r m e n s c h liehen N a t u r zu ihrer W i e d e r h e r s t e l l u n g a n g e n o m m e n h a t " ( C u r D e u s h o m o I c . 1, O p . o m n i a II, 4 8 , 2 2 - 2 4 ) , d. h. ( n a c h Anselms theologischem P r o g r a m m ) ann e h m e n m u ß t e . D i e ü b e r k o m m e n e p a t r i s t i s d i c L o s k a u f t h e o r i e k o n n t e diese F r a g e nicht befriedigend k l ä r e n , denn sie sah den - » T e u f e l in der R o l l e des F o r d e r n d e n und G o t t in d e r eines Erfüllenden (ebd. I c. 6 - 7 , O p . o m n i a II, 5 3 - 5 9 ; M e d i t a t . HI, 30 O p . o m n i a III, 8 5 f ) . D i e M e n s c h w e r d u n g G o t t e s und die Erlösung des M e n s c h e n durch den fleisch gewordenen sterbenden G o t t suchte A n s e l m als h c i l s n o t w e n d i g zu erweisen. 2 1
3J
40
4t
10
St
4.2.f. In seiner Krcatürlichkcit schulder der Mensch Colt die freie Unterordnung und Hingabe des Willens. Diese Unterwerfung ist die einzige und die ganze Ehre, die der Mensch Cott erweisen k.irn. Der Mensch in der Rechtheit und Freiheit eines Hotthörigen Willens ist die (äußere) Ehre und Herrlichkeit Gottes in der Schöpfung. Vollzieht abrr der Mensch diese Unterordnung nicht, schändet er Gones Ehre, raubt er Gott, was ihm allein gehön (Cur Dens homo 1 c. I I , Op. omnia II, 68,20). Und eben dies ist Sünde, daß der Mensch dieses Einzige, wozu er verpflichtet ist, Gutt verweigert und damit zugleich das kostbare Werk der Schöpfung, nämlich den rechten freien Willen, schändet (De concordia i n c. 7, Op. omnia 11, 273.27-274,1). „Nichts aber ist in der Schöpfungsordnung unerträglicher, als wenn das Geschöpf dem Schöpfer die schuldige Ehre verweigert, nicht erstattet, was es raubt" (Cur Deus homo I c. 13, Op. omnia D, 71,7f). Die Verpflichtung gegenüber Gott und die aus dem Versagen resulriercnde Schuld des Menschen sind so groß, daß die geringste Verfehlung angesichts der krcarürlichen Pflicht und Schuldigkeit eine Ungeheuerlichkeit ist: Quanli ponJeris sit pecuttum (ebd. I c. 2 1 , Opera omnia U, 88f), solches tiewicht hat die Sünde: objektiv eme unendliche Schuld, subjektiv eine (für den Menschen) unerfüllbare Schuldigkeit. Diese Situation fordert darum unendliche Genugtuung oder ewige Verwerfung, satis[actio aut poena (ebd. I c. 15, O p . omnia II, 74,1t). Die strafende Gerechtigkeit Gottes kann aber nicht die endgültige Antwort Gottes sein, denn Gott hat den Mensehen zu ewigem Heil erwählt; er konnte das kostbarste Werk nicht ewig ».u Schanden werden lassen, sollte doch der erlöste Mensch die Stelle der gefallenen Enge! in der himmlischen Ordnung einnehmen (ebd. I c. 16-18, Op. omnia 11, 7 4 - 8 4 ) . Die Wiederherstellung der ursprünglichen Oidiiuug der Schöpfung (des Himmels und der Erde) fordert eine positive hcilschalfende Maßnahme Gottes. Allein frei geleistete Genugtuung « i n unendlichem Wert kann die verletzte Ehre Gottes wiederherstellen; diese kann aber der Sünder-Mensch
Anselm von Canterbury
s
io
ts
2«
i*
M
SS
•10
**
so
ss
ca
775
von sich nus nicht aufbringen, denn sie müßte größer sein als die Buße aller (denkbaren) Menschen, sollte sie das Unrecht vuni Ausmaß der .Sünde aufwiegen. Außer Gort ist nichts über allem. Was also der Mensch leisten sollte, aber nur Gott leisten kann, hat in der Tat der Gon-Mcnsch Jesus Christus geleistet (ebd. II c. 7, Opera omnia II, lOlf), wahrer und wirklicher Gott und Mensch. 4.2.2. Die Zuspitzung des Argumentes aut tatisfactio aut poemi mit dem darin wirksamen Gedanken der Äquivalenz (des Gleichgewichts von Schuld und Buße) ist die Lact des Bcwcisgangcs. Ist es Gottes unwürdig, .dem Menschen seine Sünde sola miserkotdia, also rein, schlechthin, bedingungslos zu vergeben"? (Barth KD IV71,541>. Ist es nicht ein erschreckender Gedanke, „daß Gott das gräblichc Vorrecht vor den Menschen habe, nicht aus Liebe vergeben zu können, sondern stets eine Bezahlung brauche" (v. Harnaclc, Lehrbuch, III ' 1 9 3 2 , 408). Dieser Vorwurf ist ein gängiger Topos der Anselmkritik geworden, dem m. E. auch die katholische Ideologie zustimmt (Ratzinger, Einführung in das Christentum, München «1968, 187-189. 231). Zum Verständnis des Grundgedankens von einer gleichwertigen Buße und Genugtuung für die Schuld wird allgemein auf den Einfluß rcchts-soz.iologischcr Vorstellungen des germanischen Ehr-Verstiiuduisses hingewiesen. Die gesellschaftliche Wertschätzung des Einzelnen ist ein wesentliches Darum der äußeren Ordnung; die Wiederherstellung der verletzten Ehre ist ebenso Forderung der Gerechtigkeit wie auch der gesellschaftlichen Ordnung. I'rs von Balthasar (Herrlichkeit II,253f) gibt zu bedenken: „Das Moment der Gerechtigkeit in der christlichen Auslegung (der Satisfaktion] hegt deshalb nicht sosehr abstrakt darin, daß für Schuld gesühnt, für unendliche Schuld unendlich wertvolle Buße getan werden muß, als darin, daß es nur dann recht Ifustel zugeht, wenn der Mensch, auf dessen Seite die Schuld licet, von sich hei z.u zahlen vermag; was tiefer heißt: .von sich her aufstchr und sieh wieder aufrichtet«" (Cur Deus homo II c. 8, Op. omnia 11,103,9). Der Kcmgcdankc Anselms wird verfehlt, wenn (in der Auslegung) Gottes Wahrheit (Gerechtigkeit) und Barmherzigkeit auseinandertreten, wenn so im Auseinander die Gerechtigkeit Goncs den Charakter der strafenden Gerechtigkeit annimmt und die Barmherzigkeit in Erbarmen umgedeutet wird (etwa im Scotismus und Nominalismus des 14. J h . ) . In der allprotestautiscl.cn und z.. T . auch in der tridenrinischen Theologie wurde die satis/actio auf eine satispassio hin umgedacht (vgl. Greshakc: T h Q 153 (1973) 3 2 3 - 3 4 5 ) . 4-2.3. Zum vollen und (auch heute) gültigen Verständnis der Satisfaktionsthrorie {-»Rechtfertigung) Anselms muß aber entschiedener auf den biblischen und theologischen Bedeutungszusammenhang von Gerechtigkeit (Wahrheit) und -»Barmherzigkeit im Heilshandeln Gottes verwiesen werden. Dieses Incinancer-statt-gcben-und-stait-habcn von misericordia und neritas (pj 25,10; 85,11; 117,2 u. ö.) meditierte Anselm bereits im Proslogion c . 9 (Op. omnia 1,106-108): . I n Wahrheit also bist Du deshalb barmherzig, wcü gerecht" (ebd. 108,9); c. 11 (ebd. 109f): „Wie >alle Wege des Herrn Erbarmen und Wahrheit« (Ps 2 5 , 1 0 ) . . . " Im Erweis der Barmherzigkeit ist Gort gcrecht und wahr, und er bleibt sieh gerade so treu als der wahre Gott. In der Menschwerdung erweist sich Gott gerade im unerfindbaren Erbarmen als wahr und gerecht. Nicht die gottliche Natur wurde in der Inkarnation erniedrigt, sondern die menschliche erhöht (Medit. III. rcdctnptioiüs humanac, Op. omnia 111,87,1020; die Ehre Gottes kann und braucht nicht vergrößert zu werden (Cur Deus homo I c. 15, Op. omnia 11.72.29). Aber durch das (gerechte) Treue-Handeln Gottes in der Menschwerdung und im Kreuzestod wurde die gefallene Menschheit in der ihr neu gewährten Kcchtheit und Freiheit wieder aufgerichtet (ebd. II. c. 8, Op. omnia II,103,8f). Die H c i l s l e h r c ist durch die T h e o l o g i e der M e n s c h w e r d u n g aufs engste mit d e r Christologie verknüpft. Die theologischen Aussagen über die Verschiedenheit d e r Naturen und die Einheit der Person des m e n s c h g e w o r d e n e n L o g o s dienen i m m e r der S o t c r i o l o g i e (ebd. 11 c . 17, O p . o m n i a 1 1 , 1 2 4 , 1 9 - 2 4 ) . Diese Einhcir inrerprerierte Anselm im A n s c h l u ß an die parristischc 'Assumptusthcoric«. D e r personale G o t t L o g o s hat in der M e n s c h w e r d u n g die m e n s c h l i c h e N a t u r a u f g e n o m m e n , die k o n krete, individuelle N a r u r . Gleichbedeutend k a n n A n s e l m sagen: hominem assumere (den M e n s c h e n a n n e h m e n ) , denn was die Person von der k o n k r e t e n und k o m p l e x e n N a t u r unterscheidet, ist die collectio proprietalum ( E p . d e i n c a r n . verbi c . 1 1 , O p . o m n i a I I , 2 9 , 7 f ) , die Identität der Eigentümlichkeiten. D i e s e Identität findet die menschliche N a r u r in d e r P e r s o n des L o g o s , und s o k a n n A n s e l m den homo assumptus (den a n g e n o m m e n e n M e n s c h e n ) geradezu als (menschliche) Person bet r a c h t e n , o h n e einer adoprinnischen o d e r nestorianischen C h r i s t o l o g i e das W o r t zu reden. D i e K o n k r e r h e i t c n der menschlichen N a t u r - die F c h l b a r k e i t (Sündigkeit) ( e b d . II c l O , O p . 1 1 , 1 0 6 - 1 0 8 ) , die S t e r b ü c h k e i t und G e b r e c h l i c h k e i t (ebd. c. l l f ,
A n s e l m von C a n t e r b u r y
776
O p . o m n i « 1 1 , 1 0 9 - 1 1 2 ) , d a s UnwLssen (ebd. 1 3 , O p . o m n i a 11,112f) - h a t er ang e n o m m e n , o h n e die p e r s o n a l e Identität zu verlieren o d e r die Integrität d e r m e n s c h lichen N a r u r zu verfälschen. Im freien S o h n c s w o l l e n h a t der G o t t - M e n s c h das Leid e n - u n d - S t e r b e n - M ü s s c n a n g e n o m m e n , im h o h e n Hcilswisscn die Unwissenheit 1 gerettet, und aus der J u n g f r a u -«-Maria hat er die sündlose N a t u r e m p f a n g e n . D e r M i r t l r r der V e r s ö h n u n g ist der sündlose E r l ö s e r ! Anselm b r a u c h t e n i c h t von e i n e m z w e i f a c h e n W i l l e n J e s u Christi zu sprechen, weil er die (personale) Einheit des G o t t - M e n s c h e n als onrjsche (hypostatische) u n d operative Einheit begriff ( - » J e s u s Christus). _ Die Soterioloaie der Menschwerdung hat Anselm mariologisch »untermalt". .Führe deinen Pinsel nicht übet leere Vorstellungen, sondern über den sicheren Grund des Glaubens und sage, daß es höchst entsprechend w a r . . . " (ebd. 11 c. 8, Op. omnia II, 104, 16f). Dann führt Anselm die bekannte neilsceschichtliche Analogie „Eva-Maria" aus. Darin begründet er auch die Geburt des Gott-Menschen aus der Jungfrau, die ihren riefsten Grund 1.1 in der ewigkciüichen Zeugung des Sohnes hat. Der Sohn der Jungfrau ist kein anderer als der Sohn Gottes (ebd. II c. 9 u. 16. Op. omnia Il,l05f. 121,23). „Darum sollte [decens erat) jene Jungfrau in solcher Reinheit glänzen, wie sie nach Gott nicht größer denkbar ist* (De coneeptu virg., c 18, Op. omnia 11,159,17). Im Glauben an das hcilschaficndc Ixidcn empfing Maria im voraus die Freiheir von der Sünde, die Reinhcic und Heiligkeit (Cur 10 Dcus homo II c. 16, Op. omnia 11,120,6-8). Nicht nur durch Anselms echte Schriften, mehr noch durch die Pscmlcpigrapha (s. o. Abschn. 2.1.6 [27]) wurde diese Idee der Heiligung der Jungfrau im voraus aus dem Glauben an das hcilschaffende Leiden des Gott-Mensdtcn in der scholastischen Mariologic (vor allem in der Lehre von der praeservalio»der Rettung Marias von der Erbsünde im voraus) fruchtbar. Vgl. Emmen, Einführung in die 25 Mariologie der Oxforder Franziskanerschulc: KS 39 (1957) 9 9 - 2 1 7 . 10
4.3. Anselms Heilsichre ist k o m p l e x e G n a d e n t h e o l o g i e der R e c h t h e i t und Freiheir des W i l l e n s . Im G a t t - M e n s c h e n hat G o t t die Rechrheit und Freiheir des W i l l e n s n i c h t nur repariert, sondern w u n d e r b a r neugestaltet (ebd. II c . 1 6 , O p e r a o m n i a II, I 1 7 , 6 f ) . G o t t e s H a n d e l n , sein s o u v e r ä n e r W i l l e - Präszienz und - » P r ä d e s t i n a t i o n 30 k a n n dem M e n s c h e n i m m e r n u r in j e n e r Nezessität o f f e n b a r und v e r s t c h b a r werden, die alles H a n d e l n G o t t e s als göttliches ausweist. Diese N o t w e n d i g k e i t h a t nichts zu tun m i t Z w a n g und V e r f r e m d u n g des M e n s c h e n . Sie verbreitet sich hinein in das L e b e n und S t e r b e n des G o t t - M e n s c h e n und setzt d o r t jene Nezessitäten der L i e b e , F o l g s a m k e i t und S o h n e s h i n g a b e frei, die im G l a u b e n auch den G e h o r s a m des M e n u sehen d u r c h w i r k e n , der s o in Freiheir aufgerichtet w i r d , frei frftonte) sich zu G o t t hin aufrichtet im A u f s c h w u n g der l i e b e und Freiheit, in der Anselm sein Suscipc, seine H i n g a b e vollzogen h a t (Simil. 8 4 , e d . Southern/Schmitt 7 3 ; s. o. A b s c h n . 2 . 1 . 2 . [ 1 6 ] ) . D i e s ist die G n a d e , die z u v o r k o m m e n d e , begleitende, n a c h f o l g e n d e G n a d e (De c o n c o r d i a ti. III c . 4 , O p . o m n i a 1 1 , 2 6 7 , 1 5 - 1 9 ) . In d e r G n a d e sind Rechrheit "0 und Freiheit u n b e s i e g b a r g e w o r d e n . 5. Zur
Wirkungsseschiebte
der
Theologie
Anselms
1) Die zeitgenössischen Quellen verbanden den Ruf der Schule in Bec mit Anselms Namen: Ordericus Vitalis, hist. c c d . 11 hb. 4 c. 16, PL 188,345: „Die Kunde von der Weisheit dieses Lehrers verbreitete sich in der ganzen lateinischen Geistessveit". Aus den «5 beiden Stämmen auetoritos und ratio, Väterrenaissance und Dialektik, wächst eine neue Schultheologie (vgl. Eadmer, Vita S. Ausclmi I c 22, cd. Southcm 3 9 ) . - 2) Diesen Ruf begründeten zunächst die Fruhschnften (Monologion und Proslogion) und deren Methode. Diese Schriften beeinflußten nachweislich die Goncslchtc des -»Honorius Augustodnnensis, eher Freund als Schüler Anselms (Crouse: AAns 4/2 [ l 7 5 ] 131-139), und die Trinitäts50 thcologic der Viktoriner (-»Sankt Viktor, Schule von), des Achard (gest. 1171) und -•Richard (gest. 1173) von S. Viktor in Paris. - 3) Aus der Geschichte des Gonesbeweises (vgl. Absehn. .3.4.) zweigten in der Neuzeit -»Dcscartcs, —Le.bni?, - » W o l f f u . a . die phtlo»oplüsch-thcologischc -»Apologcnk ab. - 4) Anselms Theologie der Rechtheit und Freiheit des Willens, dio ihrereeiu in der patristischen Tradition stand, beeinflußte nachhalrip die 5j Zisrerzienseillicologec ->Bernhard von Clairvaux, Isaak von Stella (gest. ca. 1169) und den Verfasser des (Aicher von Clairvaux zugeschriebenen) Lifeer de tpirilu et anima. Zum weiteren Einfluß auf Hugo von Roucn, Robert von Melun, Johannes Blund, -»Philipp den Kanzler q
Anselm von C a n t c r h u r y
777
u. a. vgl. Loctin, Psychologie cl Morale IV/2, 195-1, 832. - 5) Anselms Heils- und ErloiungsIehre war die erste genuin bremische, schoUstiscIte Soteriologie, deren Geltung auch die Reformation nicht erschütterte. Vgl. Kopf, Die Beurteilung von Anselms 'Cur Deus homo« in der protestantischen deutschsprachigen Theologie seit Ferdinand Christian Baur. Lehr 1956; * Mclntyre, St. Anselm and his eritics. A reinterpretarion of the 'Cur Deus homo., Fdinhurgh/ London 1954; Kessler, Die theologische Bedeutung des Todes Jesu. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung, Düsseldorf 1970. '/.um Einfluß von O r r Deus borna auf Radulf von l a o n , Peter Abaelard, Robert von Melun u. a. vgL de Clerck: R T h A M 13 (1946) 1 5 0 - 1 8 4 ; 14 (1947) 3 2 - 6 4 . 2 5 2 - 2 8 6 . — 6) /.um Einfluß Anselms auf die Erbsündetheologic des Odo von Cambrai, Achard von S. Viktor, Johannes Rupclla, Alexander llalesius u. a. vgl. Lottin, Psyclwilogjc et Morale 1V/T.1954 (partim); f. Gross, Die Geschichte des Erbsiindedogmas III, 1971, 2 8 - 5 0 . 7) Zu Anselms Einfluß auf die scholastische Mariologie s. o. S. 7 7 6 . - 8 ) . Im 17. Jh. bemühte rieh das Benediktir.erkolleg S. Vinccntü in Salamanca unter dem gelehrten und tatkräftien Abt und Professor Joseph Sacnz d'Aguirrc (gest, 1699 als Kardinal) um die Erneuerung es Cursus thtolaviae setrotatticae el morjjts ad meutern SS. Awelmi et Thomae (1. Bd. Lyon 1672). Durch Dekret der Ritenkongregation vom 22. September 1674 wurde der Benedikeinerkongicgaüon in Valludolid die Feier des Festes des hl. Anselm gestattet; am 2 1 . Januar 1690 wurde das Fest auf die ganze katholische Kirche ausgedehnt. In diesen Dokumenten wird Anselm als doctor bezeichnet; er wurde aber nie offiziell zum —Kirchen. lehret erklärt. Vgl. Müller, Saint Anselme, docteur de l'église: AAns/1 (1975) 4 7 - 5 8 .
1 0
S
3 0
Quellen Zar Biographic Anselms s . o . Abschn. 1.1. - Werke Anselms s . o . Abschn. 2.1. Literatur Verzeiclmisse und Weriihte. Anselme de Cantorbéry. Pourquoi Dieu s'est fait homme. Hg. v. R. Roques, 1963, 4 6 3 - 5 0 0 (SC 91). - R. Pouchct, I-i rectitudo chez Saint Anselme Un itinéraire atigustinien de l'âme à Dieu, 1964, 2 6 7 - 2 7 5 (EAug). - W. T o t o k , Hb. der Gesch. der Phil., Frankfurt. II 1974. 183-191. - L. I.BauülIon, Bulletin d'histoire des doctrines médiévales. 4 . Saint Anselme: RSPhTh 50 (1966) 88-97. - L. Merton, Reflections on Sonic Récent Studics on St. Anselm: MonS 3 (1965) 221-2.34. - AAns 1 (1969) 2 6 9 - 2 8 0 . JÔ T h e Manv-Faced Argument. Récent Snnlies on the Outological Argument for the Existence of God. Hg. v. J . Hick/A. C. McGill, London/Melbourne 1968, 3 5 7 - 3 7 0 . - A. C McGill, Récent Discussions of Anselm's Argument: ebd. 3.3-110. Raiben und Sammelwerke. Spicilcgiuni Becccnsc I, Congres int, du IXK 1 2 : Trier. D o m , O s r k r y p n . Perm«-Alt.« von l'lrich l l c n n : Siebeneck (Hinweis auf den Hcbatfachcn t»ci»l (..ottc* nach Jcsaja I J . 2 und A p u k a K p s c -1.V mir Szenen aus dem l e b e n dc>. Pernio [Rrrufuntc, V n t l . i r u n « CIIIK.II. FtiKu-atchung. Verleugnung, Sinkender P e r m s lUrfreiunp .111» dem Cicfaugim d u r i h einen Rnpel, Kreuzigung). hronjeguK, H O N h 16 F.nitclpwt.1, O r x r r l n i n um 1420
l4io, Ikrlm
T A F E l 13
Abb, 1": M a n a m u dem Kinde. M a k r e l auf httMMM auf F.ivlieiiliol, tâfekhen. uní I-TO-ISOO, Kli.slt-r Wienluiiven. (Klu»ler Wiciilmuscn, IV 1|Hil»il,l. |:«TU" !««».<