Matthias haßt es, wenn Frauen widersprechen. Als er sich von seiner Freundin Trixi im Lainzer Tiergarten erholen will, ...
89 downloads
1372 Views
850KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Matthias haßt es, wenn Frauen widersprechen. Als er sich von seiner Freundin Trixi im Lainzer Tiergarten erholen will, liegt im Gras eine Frau, die kein Wort mehr sagt, in weißem Kleid und mit rotblondem Haar. Selbstmord. Doch die Tote ist nicht tot, und als sie die Klinik verlassen hat, besucht sie Mat thias, um sich auf ihre Art zu bedanken. Zur gleichen Zeit bekommt das Detektivbüro Dr. Novak & Hammerl Besuch. Emma Novak, die gescheiterte Altertumswissenschaftlerin, und Mick Hammerl, der gescheiterte Friseur, sollen den Sohn von Greta Mautner finden, den diese einst nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Routine. Doch als der Mann gefunden ist, beginnt der Fall erst richtig, und die Frau, die jetzt ermordet in ihrem eleganten Haus gefunden wird, ist wirklich tot, und ihr schönes Kleid zerfetzt. Lilian Faschingers neuer Roman entwirft ein zutiefst ironisches und zuweilen groteskes Panoptikum der Stadt Wien und ihrer Bewohner; und er zeigt, wie schnell das Skurrile und Komische überkippt in einen makabren und pathologischen Fall. Er bewegt sich in einem Zwielicht von Komik und Entsetzen, in dem nur eines sicher ist: daß es immer noch schlimmer kommen kann. Lilian Faschinger, studierte Anglistik und Geschichte in Graz. Seit 1992 arbeitet sie als Schriftstellerin und Übersetzerin. Ihr vielbeachteter Roman Magdalena Sünderin (1995) wurde in 17 Sprachen übersetzt. Sie schreibt Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Hörspiele und Romane, u. a. Die neue Schehe razade (1986), Lustspiel (1989), Wiener Passion (1999) und Paarweise (Erzählungen, 2002). Lilian Faschinger lebt in Wien. Stadt der Verlierer ist ihr erstes Buch bei Hanser.
Lilian Faschinger
Stadt der Verlierer
Roman
Carl Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-20817-9
© Lilian Faschinger 2007
Alle Rechte dieser Ausgabe
© Carl Hanser Verlag München 2007
Scanned by TIMo c 06/2008
Satz: Satz für Satz. Barbara Reischmann, Leutkirch
Druck und Bindung: Ebner & Spiegel, Ulm
Printed in Germany
Für Sophie Kidd
»This play is the image of a murder done in Vienna« William Shakespeare, Hamlet, III, ii, 233f.
»My city of ruins, My city of ruins« Bruce Springsteen, The Rising
Erster Teil
1 Es war die Hitze, behaupte ich. Die Hitze war an allem schuld. Nicht einmal nachts erholte man sich. Ich schlief sehr schlecht. Wie eine feste schwarze Masse stand die heiße Luft in den Häusern, in den Lichthöfen, in den Gassen der Stadt. Wer hält das aus, wochenlang, monatelang? Ich saß mit Trixi in ihrem Wohnzimmer, hatte Springsteen aufgelegt, Tunnel of Love, und versuchte auf der Gitarre ein bißchen mitzuspielen. Es war lange nach Mitternacht und schwül, die Fenster standen offen. Wir hörten Schritte. Drau ßen auf dem Gehsteig ging jemand vorüber. Trixi hatte vier kleine rote Haarspangen zwischen den Lippen, nahm eine Spange nach der anderen aus dem Mund und steckte die glatten braunen Strähnen nachlässig auf. Ihre Stirn glänzte. »Stell dir vor, der hätte sich auf die Zehenspitzen gestellt und zum Fenster reingeschaut«, sagte sie. »Er hätte was Schö nes zu sehen gekriegt.« »Stör mich nicht. Du weißt ja nicht, ob es ein Mann war. Vielleicht war es eine Frau.« »Ein Mann. Das hört man. Er hätte ein großes, hohes, fast leeres Zimmer mit weißen Wänden gesehen, einen CD-Player mit zwei Boxen auf dem glatten Parkettboden und zwei nackte Menschen an einem großen schwarzen Tisch. Einer hat den Kopf gesenkt und die Beine übereinandergeschlagen und zupft auf den Saiten einer alten Yamaha-Gitarre mit dem Aufkleber Keine heiße Asche einfüllen herum.« Sie streckte die Beine aus, überkreuzte die Knöchel und rä kelte sich. »Der zweite Mensch steckt sich gerade die Haare auf. Er hätte mich sicher aufregend gefunden, glaubst du nicht?« 9
»Sicher«, sagte ich. »Du spielst so schlecht. Du kannst gar nicht Gitarre spielen, du tust nur so.« »Sicher«, sagte ich. »Sicher.« »Und weshalb sollte man in eine Gitarre heiße Asche ein füllen wollen? Ich käme nie auf die Idee. Der da draußen auch nicht.« »Sei still. Ich kann mich nicht auf die Musik konzentrieren.« »Infantil«, sagte sie. »Du bist infantil.« »Laß mich in Ruhe.« Trixi ließ die Arme sinken, legte sie auf die Oberschenkel und begann zu singen. Bei Stimmen bin ich heikel. Ich schaute sie an, wie sie da saß, auf dem Stuhl aus schwarzen Plastikschnüren. »The road is dark/ And it’s a thin thin line«, sang sie mit Springsteen, und sie sang lauter als er. »Hör auf zu singen«, sagte ich. Trixi starrte mich an. »Ich lasse mir das Singen nicht verbieten.« Sie stand auf und ging zum CD-Player. Ich sah das Muster aus horizontalen roten Linien, das die Plastikschnüre in ihre weiße Haut gedrückt hatten, auf ihren Rücken, auf ihren Arsch. Sie drehte das Gerät lauter, wandte sich um und blieb da stehen. Eher mäßig aufregend. »Well if you’re rough and ready for love/ Honey I’m tougher than the rest«, sang sie, so laut sie konnte, mit aufgerissenem Mund und zusammengepreßten Augenlidern hinter der rand losen Brille. Bei Stimmen bin ich tatsächlich heikel. Ich legte die Gitarre auf den Boden, ging zu ihr hin und schaltete den CD-Player aus. Sie ließ sich nicht stören. »Well there’s another dance/ All you gotta do is say yes«, schrie sie, a cappella. 10
»Hör auf!« Ich drehte mich um, ging ins Schlafzimmer und in den be gehbaren Kleiderschrank und suchte meine Jeansjacke und meine blaue Tasche. Ich hörte Trixi durch die geschlossene Tür. »If you’re rough enough for love/ Baby I’m tougher than the rest! Tougher than the rest! Tougher than the rest! Tougher than the rest!« kreischte sie. Ich fand die Jacke und die Tasche und ging zurück ins Wohnzimmer. »Ich hau ab. Du bist ja verrückt.« Sie kam in Bewegung, raffte mit einer Hand meine Klamot ten zusammen, die auf dem Boden lagen, nahm mit der ande ren die Gitarre und lief zum Fenster. »Nicht die Gitarre!« sagte ich. »Nicht die Gitarre!« Sie warf alles hinaus. Ich hörte, wie das Instrument mit ei nem dumpfen, hallenden Akkord aufschlug und ging durchs Zimmer und durch die Diele zur Wohnungstür. Sie lief mir nach und begann zu weinen. »Geh nicht!« Sie hängte sich mir an den Hals. »Geh nicht. Es tut mir leid.« »Du vergiftest mich«, sagte ich. »Du frißt mich auf.« Sie war stark. Ich versuchte mich zu befreien und drückte sie dabei gegen die Wand. Der große ovale Spiegel, der dort hing, fiel zu Boden, zerbrach aber nicht. Ich sah mich darin, von unten. Schließlich gab sie auf, ließ mich los, stellte sich in eine Ecke, wie ein Kind, das bestraft wird, drückte Stirn, Schultern, Hüften und Handrücken gegen die Wand und schluchzte laut. Es war merkwürdig. »Laß mich nicht im Stich!« rief sie in die leere Ecke hinein. Ich stand hinter ihr, unschlüssig. Das Weinen wurde leiser, der Körper ruhiger, aber sie verharrte weiter in ihrer der Wand zugekehrten Stellung. Ich hatte das Gefühl, als habe sie 11
sich dem Ort, der Zeit, der Situation entzogen, als sei sie wo anders. Wirklich merkwürdig. Ich ging aus der Wohnung und machte die Tür leise hinter mir zu. Die Steinfliesen im Treppenhaus waren kühl unter meinen bloßen Fußsohlen. Ich verließ das Haus und hielt Ausschau nach meiner Gitarre und den Klamotten. Sie lagen im Licht einer Straßenlampe, dort, wo Trixi sie hingeworfen hatte, unter ihrem Fenster. Ein Mann mit einer dunkelgrünen Uni formmütze auf dem Kopf war im Begriff, sich mein Hemd anzuziehen. Ich ging auf ihn zu. »Das gehört mir«, sagte ich. Der Mann, der vor Schmutz starrte und hin und her schwankte, blickte auf, sah mich und begann zu lachen. Er zog das Hemd wieder aus und ließ es fallen. »Darf ich … darf ich mir … erl… erlauben, Ihre Bl… Blö ße zu bedecken?« lallte er, nahm die Polizeikappe vom Kopf und hielt sie mir vor den Schwanz. Dann setzte er sie wieder auf, drehte sich um und ging davon. Ich besah mir die Gitarre. Zwei Wirbel waren gebrochen. Aber es war nicht so schlimm, man würde weiter darauf spie len können. »Na hören Sie, junger Mann! Haben Sie gar kein Schamge fühl?« sagte jemand. Ich wandte mich um. Hinter mir stand eine kleine alte Frau in braun-weiß karierten Stoffpantoffeln, einem geblümten Nachthemd und einem schwarzen Köter an der Leine. Ein Taxi hielt neben uns. Die Fahrerin steckte den Kopf aus dem Fenster. Sie grinste. Ihre Haare waren nicht länger als einen halben Zentimeter, und sie trug große runde Ohrringe. »Soll ich Sie irgendwohin bringen?« »Nein. Danke, nein.« »Den können Sie doch nicht mitnehmen«, sagte die alte 12
Frau und blinzelte die junge aus trüben Augen an. »Haben Sie denn kein Schamgefühl?« Die Fahrerin lachte, schüttelte den Kopf und fuhr weiter. Die alte Frau und der schwarze Köter stellten sich vor mich hin und betrachteten mich voll Interesse. »So etwas habe ich noch nicht erlebt«, sagte die Alte. »Steht splitternackt mitten auf der Wiedner Hauptstraße. Und ich wohne seit vierundvierzig hier. Nein, warten Sie. Es muß fünfundvierzig gewesen sein. Wir wurden ausgebombt, wissen Sie. Vorher wohnten wir in Simmering. Wir hatten großes Glück.« Sie blickten langsam an mir hinunter. »Es grenzte an ein Wunder. Die Bombe schlug direkt neben dem Luftschutzkeller ein. Eine Frage von Zentimetern.« Ich begann mich anzuziehen. Die alte Frau deutete auf die Kirche auf der anderen Straßenseite. Der Köter legte sich auf den Gehsteig. »In der Kirche dort, Sankt Thekla, haben damals viele Leu te Schutz gesucht. Die Keller wurden zu Luftschutzräumen ausgebaut. Lange passierte nichts, aber dann! Ich weiß noch genau, es war der achte April fünfundvierzig. Weißer Sonntag. Fünf schwere Artillerietreffer haben riesige Löcher in die Kirchenmauern gerissen. Ein Gotteshaus, stellen Sie sich das vor, junger Mann! Die Amerikaner hatten nicht das geringste Schamgefühl. Nicht das geringste! Hinterher haben sie uns diesen fürchterlichen gelben Käse geschickt, den Käse und die Trockenmilch und das Dosenfleisch, und haben geglaubt, damit wäre alles wieder in Ordnung.« Sie krallte ihre gichtigen Finger in meinen Unterarm. Es tat weh. Ein Alptraum, diese Wiener Hexen. Wenigstens der Köter schlief jetzt. »Sie halten hoffentlich auch nichts von den Amerikanern«, sagte sie und schaute mich scharf von unten an. »Oder?« 13
Ich machte den Klettverschluß meiner Turnschuhe zu. »Sagen Sie doch was!« Ich sagte lieber nichts. Ich nahm die Gitarre und meine Ta sche, überquerte die Straße und ging durch die Phorusgasse in Richtung Naschmarkt. Es mußte gegen vier Uhr morgens sein. Die Gassen waren menschenleer. Im Schaufenster eines Se cond-Hand-Ladens stand ein verrosteter alter Kühlschrank, offen und angefüllt mit vielen Paaren schwarzer Stiefeletten. Ein Bioladen hatte sich als Auslagendekoration für elf zu einem Quadrat angeordnete Äpfel entschieden. In einem Geschäft für Modeschmuck saßen vier große schwarze, ausge stopfte Vögel mit weißen Bäuchen nebeneinander auf einer Stange. Jeder hatte einen glitzernden Ring in einer anderen Farbe im Schnabel. Das Café Drechsler auf der Linken Wienzeile hatte schon geöffnet. Die Kellnerin stand vorgeneigt am Fenster, das Ge sicht nur wenige Zentimeter von ihrem Spiegelbild in der Scheibe entfernt, und malte sich mit einem goldenen Stift die Lippen violett an. Der einzige Gast, ein schmaler, weißhaariger Herr, starrte durch eine Hornbrille, die für sein feines, vogel artiges Gesicht viel zu dunkel und schwer war, verdrossen auf die vor ihm auf dem Tisch liegende Kronen-Zeitung. Ich setzte mich an den Nebentisch. Der Herr verdrehte den langen, faltigen Hals und schaute zu mir herüber. »Sie können auch nicht schlafen!« sagte er triumphierend. »Nicht wahr? Ich habe seit Tagen kein Auge zugetan. Sehen Sie, Fräulein Elfi, der junge Mann kann auch nicht schlafen!« Er sah meine Gitarre. »Kein Wunder, ein Musiker. Musiker sind sensibel. Die Ozonwerte sind besorgniserregend. Man muß um sein Leben fürchten.« Die Kellnerin steckte den Lippenstift in die Tasche ihrer 14
kleinen weißen Schürze, gähnte und kam langsam zu uns herüber. »Sie übertreiben, Herr Lorenz«, sagte sie und gähnte noch mals. Dann stellte sie sich vor mich hin. »Wünschen der Herr ein Frühstück?« »Sie – Sie strotzen ja vor Gesundheit!« sagte Herr Lorenz. »Aber ich bin Asthmatiker, das wissen Sie genau, und wir Asthmatiker sind immer die ersten Opfer solcher Hitzekata strophen!« »Ja, ein Frühstück«, sagte ich. »Unsinn!« sagte die Kellnerin. »Also, ich finde, ein Stammgast verdient wirklich etwas mehr Mitgefühl, Fräulein Elfi«, sagte das Vogelgesicht mit der Brille. »Ach, hören Sie doch auf. – Wiener Frühstück?« »Ja, bitte.« Herr Lorenz schlug mit dem Handrücken auf die Titelseite der Kronen-Zeitung. »Hier steht es ja! Hier steht es schwarz auf weiß! Der hei ßeste Juni aller Zeiten! Waldbrände in Spanien! In der Breta gne sinkt der Grundwasserspiegel dramatisch! Anhaltende Dürre in Serbien! Ausnahmezustand, Fräulein Elfi! Schwere Gewitter! Ich sage Ihnen, die Menschen werden sterben wie die Fliegen! Wie die Fliegen! Das ist die Apokalypse!« »Wollen Sie noch eine Melange?« fragte die Kellnerin. »Nein, kein Koffein mehr, auf keinen Fall! Ein Mineralwas ser bitte, ein großes Mineralwasser. Man muß viel trinken. Drei Liter pro Tag, steht in der Zeitung. Mindestens.« Unangenehm, diese Wiener Hypochonder. Während ich meinen Kaffee trank und die Semmel mit Butter und Maril lenmarmelade bestrich, überlegte ich, was ich als nächstes tun sollte. Die Sonne war aufgegangen, der Verkehr auf der Linken Wienzeile setzte langsam ein, und durch die geöffnete 15
Tür hörte man, wie die Rolläden der Stände auf dem Nasch markt hochgezogen wurden. Ich hatte keine Lust, in mein Zimmer im Durchhaus zurückzukehren. Es war klein und lag unter dem Dach, und seit einer Woche war es unerträglich heiß. Deshalb hatte ich die letzten Tage bei Trixi verbracht. Ich kannte sie seit einem halben Jahr. Weil ich den Silvester abend nicht allein in meinem Zimmer verbringen wollte, war ich in die Innenstadt gegangen, um mir Natural Born Killers anzusehen. Zum vierten Mal. Eine Straße war für den Ver kehr gesperrt, und dort tanzten die Leute Walzer, zu Musik aus dem Lautsprecher. Ich stellte mich hin und schaute zu. Schnee fiel, und ich fand, daß das Ganze ziemlich lächerlich aussah. Da forderte sie mich zum Tanzen auf. Na ja, Trixi konnte ich vergessen. Da lief nichts mehr. Es machte mir nichts aus, ich hatte nie gewußt, was ich mit ihr anfangen sollte. Was macht man mit einer Frau, wenn man sie nicht gerade fickt? Nicht so einfach. Wenn man sich von der Be kanntschaft Vorteile verspricht, täuscht man Interesse vor. Da lohnt sich die Mühe. Aber sonst? Ich beschloß, mit der UBahn nach Hütteldorf zu fahren und im Lainzer Tiergarten spazierenzugehen. In der U4 war es still, die Leute blickten müde und stumpf vor sich hin. Arme, abstoßende Idioten. Wen konnte man schon länger als eine halbe Minute ansehen, ohne daß er, wenn er nicht schon häßlich war, häßlich wurde? Die wenigsten. Ich hatte mich neben zwei verbrauchte Frauen mit gelben Haaren gesetzt, wahrscheinlich Putzfrauen in irgendeinem Büro, die früh mit der Arbeit anfingen. Als sie begannen, sich auf Tsche chisch oder Polnisch oder Serbokroatisch zu unterhalten, stand ich auf und setzte mich auf einen anderen Platz. Wer hält das aus, ständig dieses slawische Geschwätz, überall? Um zehn vor acht stand ich vor dem Nikolaitor, um acht 16
wurde aufgesperrt. Zur Zerstreuung las ich die Besucherord nung. Es war verboten, die gekennzeichneten Wege, Liegewie sen und Spielplätze zu verlassen, Feuer zu entfachen, Hunde und Haustiere aller Art mitzunehmen, mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern zu fahren, eiszulaufen, Rollerskates oder Skateboards zu benützen, das Wild zu füttern oder zu beun ruhigen, auf den Liegewiesen Ball zu spielen und zu lärmen, sich bei Sturm unter den Bäumen aufzuhalten. Zum Glück hatte ich nichts davon vor. Ein Besuch erfolgte auf eigene Gefahr. Die Aufsichtsperson, ein älterer Mann mit Glatze, Schnurr bart und einem dichten Geflecht aus roten Äderchen auf Wangen und Nase und, was mich wunderte, auch auf den Ohren, kam aus dem Holzhäuschen und sperrte das Tor auf. »Guten Morgen. Sie sind aber früh da. Möchten Sie einen Liter bestes steirisches Kernöl?« »Wie bitte?« »Oder einen halben, wenn Ihnen ein Liter zuviel ist?« »Nein, danke.« »Bestes steirisches Kernöl, aus Sankt Anna am Aigen. Ich stamme nämlich von dort, wissen Sie. Ich bringe das Kernöl mit nach Wien und verkaufe es den Besuchern hier. Kleiner Nebenverdienst. Viel billiger als im Geschäft.« »Nein, vielen Dank.« »Sie mögen kein Kernöl?« »Das ist es nicht, aber –« »Schmeckt einmalig zu geschabtem schwarzen Rettich, ein malig! Zum Beispiel. Oder zu großen Bohnen.« »Ich glaube es Ihnen –« »Garantiert erste Pressung, senkt den Cholesterinspiegel.« »Ich möchte nur Spazierengehen.« »Verstehe, Ihnen ist die Flasche zu schwer. Dann nehmen Sie doch ein Päckchen von meinen Knabberkernen. Erstklassi 17
ge Kürbiskerne, gefühlvoll geröstet. Das ist leichter und ver treibt Ihnen die Zeit beim Gehen.« »Nein, danke.« »Dann eben nicht«, sagte der Mann und wandte sich um. »Arbeitsscheues Musikergesindel …« hörte ich ihn noch murmeln. Inzwischen stand die Sonne am wolkenlosen, blaßblauen Himmel. Ich setzte mich in eine Wiese und spielte ein bißchen auf der Gitarre. Sie klang nicht ganz so wie vorher, aber es ging. Springsteen ist der Größte. »The screen door slams/ Mary’s dress waves/ Like a vision she dances across the porch/ As the radio plays.« So etwas muß einem erst einfallen. Solche Bilder. »It’s a town full of losers/ And I’m pulling out of here to win.« Genau wie Wien, dachte ich. Verlierer und Verrückte. Egal, wo man hinging, sie waren überall. Am besten war es, man mied die Leute. Springsteen. So einen Vater müßte man haben, nicht sol che wie ich. Ich habe einen Vater, der mich gezeugt hat, den ich nicht kenne und der höchstwahrscheinlich ein Schwein ist, und einen zweiten, der mich adoptiert hat und der garantiert eines ist. Ich suchte mir einen Baum, legte mich darunter, schaute eine Weile durch die Blätter in den Himmel und muß dann eingeschlafen sein. Als ich aufwachte, war es ziemlich heiß. Ein paar Meter entfernt, am Waldrand, wühlte ein Wild schwein im Erdreich. Ein großer Eber. Seine Stoßzähne sahen gefährlich aus. Schweine. Ich nahm meine Sachen, verließ die gekennzeichneten Wege und ging in den Wald. Dort war es kühler, und es roch gut nach Erde, nach Pilzen. Der Waldbo den war weich und mit hohem Farnkraut bedeckt. Je weiter 18
ich zwischen den Bäumen und Sträuchern vordrang, desto dunkler wurde es. Ich stolperte über etwas und fiel beinahe hin. Es war ein Schuh, der auf einem Moospolster lag, ein neuer, hübscher, linker Frauenschuh. Er war lang und spitz und weinrot, der Absatz hoch und dünn und elegant ge schwungen. Das schmale Riemchen für die Ferse hatte einen kleinen goldenen Verschluß. Vom rechten Schuh und der Frau keine Spur. Ich hob ihn auf und drehte und wendete ihn. Leonardo da Vinci stand auf der Innensohle. Die Schuhnum mer war siebenunddreißig. Mit dem Schuh in der Hand ging ich langsam weiter. Das Sonnenlicht fiel in breiten Streifen durch die Kronen der hohen Eichen und Buchen auf den Waldboden. In einem Lichtkreis stand ein zweites Wild schwein, ein kleineres ohne Hauer, und schnüffelte an einer Frau, die zwischen großen Farnblättern lag. Als es mich sah, drehte es sich um und trottete davon. Die Frau war schön, mit einer Haut, weiß wie Schnee, mit Wangen, rot wie Blut und Haaren, fein und hell und lang wie Seidenfäden. An ihrem rechten Fuß steckte der zweite Schuh. Hätte sie auch noch Haare, schwarz wie Ebenholz, gehabt, dann hätte sie nicht nur ausgesehen wie Schneewittchen, sondern auch wie die Schau spielerin aus dem Film In the Mood for Love, in den Trixi mich vor kurzem geschleppt hatte, ein langweiliger Film über Leute in Hongkong, die sich in engen Gängen aneinander vorbei drückten und ununterbrochen Treppen auf- und abstiegen. Trixi mochte solche Filme. Das einzige, was mir daran gefallen hatte, waren die Kleider der Hauptdarstellerin gewesen. Sie wechselte sie ständig, doch alle hatten denselben Schnitt. Nur andere Muster und Farben. Und diese Frau hier trug genau so ein Kleid, ein enges, wadenlanges Seidenkleid mit Stehkragen, und genau wie die Hauptdarstellerin hatte sie die Figur dafür. Das Kleid war weiß, mit einem Muster aus dunkelroten und orangefarbenen exotischen Blumen, und glänzte im Sonnen 19
licht. Auch die rotblonden Haare glänzten. Sie lag auf der Seite, hatte eine Hand unter die Wange gelegt und schlief. Ich trat näher. Ein Gestank ging von ihr aus, der nicht zu dem schönen Körper und der anmutigen Haltung paßte. Die Frau lag in ihrer eigenen Scheiße, in ihrem eigenen Urin, und ihr Gesicht wirkte aus der Nähe nicht mehr schneeweiß, sondern bläulich. Getrocknetes Erbrochenes klebte an ihrem Kinn. Jetzt erst sah ich die drei Medikamentenschachteln und die zwei leeren Whiskyflaschen, die, zum Teil von Farnblättern verdeckt, neben ihr lagen, auch eine Tasche, die teuer aussah. Ich nahm die Hand, die auf ihrer Hüfte lag, und versuchte den Puls zu fühlen. Das Gelenk war kalt, und ich ließ die Hand fallen. Die Frau war tot. Eine Selbstmörde rin. Ich machte kehrt und lief zurück, durch den Wald und über die Wiese und den ganzen Weg bis zum Besucherzen trum am Lainzer Tor. Eine junge Hostess mit aufgesteckten dunkelblauen Fingernägeln verkaufte einem deutschen Besu cher mit Birkenstocksandalen, rosa Socken und einer hell grünen Baseballkappe gerade eine Ansichtskarte von der Hermesvilla. »Im Wald liegt eine tote Frau«, sagte ich und stellte meine Gitarre und die Tasche auf den Boden. Ich war ganz außer Atem vom Laufen. »Wissense, die Karte schick ich meiner Kusine in Fried richsfelde Ost«, sagte der deutsche Tourist zur Hostess. »Ken nense Berlin?« »Ja«, sagte die Hostess. Und dann, zu mir gewandt: »Einen Augenblick bitte, ich stehe Ihnen gleich zur Verfügung.« »Friedrichsfelde auch?« fragte der Tourist. »Im Wald liegt eine tote Frau«, wiederholte ich. »Nein, Friedrichsfelde nicht«, sagte die Hostess. »Seit der Wende gefällts mir nicht mehr in Berlin, es iss jetzt einfach zu groß. Unter den Kommunisten war’s viel 20
gemütlicher. – Haben Sie auch ‘ne Briefmarke? Für Deutsch land?« Mit ihrem langen dunkelblauen Zeigefingernagel schob ihm die Hostess die Briefmarke hin. Dann richtete sie den Blick auf mich. »Was kann ich für Sie tun?« »Im Wald liegt eine tote Frau.« »Das ist nicht möglich. Bei Einbruch der Dämmerung schließen wir alle Tore. Die genaue Zeit steht beim jeweiligen Toreingang angeschlagen. Niemand kann im Park übernach ten.« »In Berlin hat früher auch alles seine Ordnung gehabt«, sagte der Deutsche, streckte eine dicke, zerfurchte, weiß beleg te Zunge heraus und leckte die Briefmarke ab. »Wie können Sie das kontrollieren?« fragte ich. »Es kann sich doch jemand im Wald verstecken!« »Sehr wahrscheinlich ist das nicht«, sagte die Hostess. »Je denfalls ist mir kein derartiger Fall bekannt.« »Sie liegt aber trotzdem dort. Bitte rufen Sie Polizei und Rettung. Oder lassen Sie mich anrufen.« »Ach, wenn man alles glauben würde, was die Leute einem erzählen! Nicht wahr, Fräuleinchen?« sagte der Deutsche. Die Hostess war unsicher geworden. Sie deutete auf das Te lefon, das hinter ihr auf einem Schreibtisch stand. »Bitte bedienen Sie sich.« »Da bin ich aber mal gespannt«, sagte der Deutsche, setzte sich auf einen Stuhl und nahm die Baseballkappe ab. Zehn Minuten später traf ein Rettungswagen des Roten Kreu zes mit Blaulicht und Folgetonhorn ein, und die Sanitäter baten mich, einzusteigen und ihnen den Weg zu der Stelle zu zeigen. Mit einer Tragbahre folgten sie mir durch das Farndik kicht, was nicht einfach war. Das kleine Wildschwein ohne 21
Hauer stand wieder neben der Frau. Ein Sanitäter verscheuch te es. »Die Schöne und das Ungeheuer«, flüsterte der zweite. Sie handelten rasch und routiniert. Einer knöpfte das Kleid auf und machte die Brust der Frau frei. Ziemlich aufregend. »Gut, daß sie in Seitenlage ist«, sagte der eine Sanitäter. Der andere maß Blutdruck und Puls. »Puls ist da. Ganz schwach, aber er ist da.« Abwechselnd beatmeten sie die Frau, dann trugen sie sie zurück zum Rettungswagen. Die Medikamentenschachteln und die zwei leeren Flaschen nahmen sie mit. Inzwischen war auch die Polizei eingetroffen. Ein Beamter zog mich beiseite, besah sich meinen Personalausweis und stellte mir verschie dene Fragen. Der Deutsche saß noch immer auf dem Stuhl, hatte die Kappe wieder aufgesetzt, diesmal verkehrt, und beobachtete interessiert, was vorging. »Sieht ganz nach einem Selbstmordversuch aus«, sagte der Polizist schließlich zu mir. »Aber ich hoffe, Sie verstehen, daß wir Sie trotzdem bitten müssen, sich in den nächsten Tagen zu unserer Verfügung zu halten.« »Aber klaro, Herr Kommissar«, sagte der Deutsche. »Fremdverschulden kann man nie völlig ausschließen, stimmts?« Gegen Mittag kam ich zum Durchhaus zurück. Man kann es von zwei parallelen Straßen aus betreten, die durch eine Pas sage miteinander verbunden sind. Das Gebäude hat fünf kleine quadratische Innenhöfe, und ich wohnte genau in der Mitte, im dritten Hof, der durch eine Treppe geteilt ist und sich auf zwei unterschiedlich hohen Ebenen befindet, denn der Häuserkomplex steht auf schrägem Terrain. Die Höfe wurden gerade neu gepflastert. Ein Arbeiter mit nacktem Oberkörper, damit beschäftigt, die rechteckigen grauen Steine 22
zu verlegen, blickte auf, als ich an ihm vorüberging. Er war mindestens sechzig und fuhr sich mit abgearbeiteten, starren dunklen Fingern, deren Nägel gebogen, eingerissen und schmutzig waren, über die nasse Stirn. »Wird schön aussehen, wenn es fertig ist«, sagte er. Dann grinste er und trat näher. »Eigentlich dürfte ich es Ihnen ja gar nicht sagen«, flüsterte er mir ins Ohr, »aber was denken Sie, was das für Steine sind?« »Keine Ahnung.« »Sie glauben es nicht: Grabsteine sind es, alte Grabsteine! Schauen Sie!« Er führte mich zu einem Stapel von Steinquadern. »Schauen Sie, hier auf der Seite, die Inschrift, und hier – und hier auch! Und da, die Jahreszahl!« »Warum nicht?« sagte ich. Wieder grinste der Mann. »Genau, warum nicht? Wiederverwertung nennt man das heute.« Er streckte den Zeigefinger senkrecht in die Luft und be wegte ihn rasch auf und ab. »Und wer weiß, vielleicht schreibt der da oben mir’s ir gendwann einmal gut, daß ich hier arbeite.« »Wer weiß«, sagte ich. Ich öffnete das Tor zum Stiegenhaus, in dem ich wohnte, und ging die fünf Stockwerke bis zu meinem Zimmer unter dem Dach hinauf. Jemand hatte den Satz »Früher war die Zukunft auch viel besser« an die Wand geschrieben, von der der Putz abblätterte. Das Haus war vernachlässigt, aber das störte mich nicht. Viele alte Leute wohnten hier, auch viele Ausländer – Asiaten, Türken, Polen, Bosnier. Ich finde große Häuser angenehm, niemand kümmert sich um einen. Beim Betreten des Zimmers schlug mir abgestandene heiße Luft entgegen. Ich hielt den Atem an, ging zum Fenster und 23
öffnete es. Während der letzten Monate hatte ich mich selten hier aufgehalten. Meist kam ich bei Frauen unter, die ich irgendwo kennengelernt hatte. Es ist einfach, Frauen zu fin den, die einen bei sich wohnen lassen. Einschließlich der Kochnische und der Dusche hatte das Zimmer vielleicht fünf zehn Quadratmeter. Ich besaß einen Tisch, einen Stuhl und ein Bücherregal sowie eine Matratze auf dem Fußboden, die mir als Bett diente. Es war spartanisch, aber es war billig. Ich schaute hinunter auf das Pflaster des Hofes, sah den braunen Rücken des Arbeiters, seine kleine Glatze, sah Leute in beide Richtungen gehen. Untertags waren die zwei Straßen tore des Gebäudes geöffnet, und der Durchgang war jeder mann gestattet. Es gefiel mir, von oben den fast ununterbro chenen Zug von Menschen zu betrachten, die entweder hier wohnten oder die Passage als Abkürzung benützten. Über Nacht und am Wochenende waren die Tore geschlossen, und es wurde still. Beugte man sich nicht eigens aus dem Fenster, sah man kaum etwas, nur ein Stück Himmel, einen Teil des roten Ziegeldaches und das kleine Dachfenster gegenüber. Manchmal hatte ich das Gefühl, im Durchhaus zu stecken wie in einem Geburtskanal oder in einem Tunnel, aber es war eine Zangengeburt, und es war kein Tunnel of Love.
2 Es war gegen elf Uhr vormittag, Anfang Juni, die Sonne brannte von einem blaßgrauen Himmel, und die Hitze legte einen Dunstschleier über alles, so daß man die Hügel im Norden Wiens nur als undeutliche Konturen wahrnahm. Dr. Emma Novak trug ein ultramarinblaues, kurzärmeliges Lei nenkostüm, in dessen Brusttasche sie ein weißes Batisttüchlein gesteckt hatte, darunter ein hellblaues Seidentop, um den Hals 24
eine Perlenkette aus rosa schimmernden, unregelmäßigen japanischen Zuchtperlen und an den Füßen schwarze Sanda len mit vier Reihen dünner Riemen und schmalen, nicht allzu hohen Absätzen. Sie war adrett, gepflegt und dezent ge schminkt, kurz, genau so, wie eine gut gekleidete Privatdetek tivin auszusehen hat. Emma parkte ihren Käfer im Farbton Savannenbeige in der Burggasse und ging in Richtung Neustiftgasse, wo ihr Büro lag. Das Handy läutete in ihrer Handtasche. »Was fällt dir ein«, sagte ihre Mutter ohne weitere Prälimi narien, »deinen Sohn gegen mich und meine Arbeit als Rein karnationstherapeutin aufzuhetzen?« Emma hielt das Handy eine Spur weiter weg vom Ohr. Sie vertrug die Stimme ihrer Mutter schlecht. »Ich weiß nicht, wovon du redest, Mama. Weshalb sollte ich meinen Sohn gegen seine Großmutter aufbringen wollen, die er liebt?« Eine ältere Frau, die ihre dicken Arme über die Brüstung eines im Hochparterre gelegenen Fensters in der Kirchengasse hängen ließ, nickte beifällig zu Emmas Worten. »Ja, weshalb denn?« sagte sie. »Die Familie als Institution pfeift ohnehin aus dem letzten Loch. Und ich weiß, was es heißt, wenn Blutsverwandte einander bis aufs Messer bekämpfen.« Emma verlangsamte den Schritt und drehte ihr den Kopf zu. »Ja, da schauen Sie«, sagte die Frau. »Ich prozessiere näm lich seit fünfzehn Jahren mit meinem Bruder um das mir rechtmäßig zustehende Erbe, einen Schrebergarten in Florids dorf. Sie können sich nicht vorstellen, wie –« Emma hätte es sich tatsächlich nicht vorstellen können, denn sie war bereits außer Hörweite der Frau und versuchte sich zudem weiter auf das zu konzentrieren, was die Mutter glaubte ihr sagen zu müssen. »Manchmal frage ich mich, ob du deiner Verantwortung 25
als Erziehungsberechtigte gewachsen bist«, sagte die Mutter. »Hast du kein Mitgefühl mit deinem Sohn, der alle Anzeichen einer schweren Aquaphobie aufweist?« »Ach was, Philipp will sich bloß nicht waschen, das ist nor mal in der Pubertät. Er hat doch keine Aquaphobie.« Ein junger Mann in einem gelben T-Shirt mit der Auf schrift Angels Dance Upward, der ihr, ein rostiges Waffenrad schiebend, auf dem Gehsteig entgegenkam, blieb stehen. »Was ist eine Aquaphobie?« fragte er interessiert. »Eine krankhafte Furcht vor dem Wasser«, antwortete Emma im Vorübergehen. »Mach dich nicht über mich lustig«, sagte Emmas Mutter, »das weiß ich doch selbst.« »Ach so«, sagte der junge Mann, »danke.« »Eine behutsame Rückführung deines Sohnes in ein oder zwei seiner vergangenen Leben würde die Ursache dieser Krankheit bestimmt aufdecken«, sagte Emmas Mutter. »Ich verstehe deine ablehnende Haltung nicht. Philipp ist ein auf geschlossener, lebensbejahender junger Mann und würde eine solche Grenzerfahrung nicht nur problemlos überstehen, sondern sogar genießen, da bin ich mir sicher. Hinterher wäre er ein neuer Mensch.« Da es Emma schwerfiel, Telefonate mit ihrer Mutter zu be enden, entschloß sie sich zu einer Notlüge. »Ich muß aufhören. Der Exhibitionist, den ich observiere, ist eben aus dem Haustor getreten.« Eine ältere Dame, die ein Einkaufswägelchen aus kariertem Stoff hinter sich herzog, schloß zu Emma auf. »Ich will nicht indiskret sein«, flüsterte sie ihr ins freie Ohr, »aber welches Haustor ist denn das fragliche? Wissen Sie, ich habe noch nie einen Exhibitionisten gesehen.« Emma wies auf eine junge Frau, die aus dem Haustor ge genüber getreten war. 26
»Das ist er.« Die ältere Dame fuhr sich erschreckt mit der Hand an die Brust. »So etwas«, sagte sie, bevor sie mit ihrem karierten Wägel chen die Straße in Richtung junge Frau überquerte, »da ist dieser Mensch auch noch Transvestit! Den Perversionen sind heutzutage keine Grenzen gesetzt.« »Bist du noch da, Kind?« fragte Emmas Mutter. »Ja«, sagte Emma. »Exhibitionist«, seufzte die Mutter, »das ist ja entsetzlich! In was für eine Gesellschaft bist du geraten? Ich bin bestürzt über deinen Berufswechsel. Es ist mir schleierhaft, wie jemand eine Anstellung als Lehrbeauftragte an der Universität Wien aufgeben kann, um Detektivin zu werden. Eine dubiose Tätig keit.« »Mama, ich muß die Verfolgung aufnehmen. Ich rufe dich am Abend an«, sagte Emma und schaltete das Handy aus. Ach, ihre Mutter. Kurz nachdem sie als Beamtin des Wie ner Magistrats, Abteilung 51, Zuständigkeitsbereich Sportan gelegenheiten, in den Ruhestand getreten war, hatte ein Traum sie auf ihre wahre Bestimmung hingewiesen, die nichts mit Sport zu tun hatte. Der indische Elefantengott Ganesha war ihr erschienen und hatte ihr mitgeteilt, ihr tatsächlicher Zuständigkeitsbereich sei die Hinführung der Menschheit zu mehr Liebe und Licht. Sie hatte diesen Auftrag ernstgenom men und so lange im Internet gesurft, bis sie auf eine passende Ausbildungsmöglichkeit gestoßen war, angeboten von einem esoterischen Therapeuten aus Bayern, der sich nachgewiese nermaßen mehrmals mit dem Dalai Lama unterhalten hatte und dessen Fotografie in ihr augenblicklich ein Gefühl karmi scher Verbundenheit weckte. Da astrologische Grundkennt nisse, über die ihre Mutter in ausreichendem Maß verfügte, die einzige Voraussetzung für die Absolvierung des Kurses 27
und die nachfolgende Berechtigung waren, als Reinkarnati onstherapeutin zu praktizieren, entschloß sie sich trotz der erheblichen Kosten, dreimal je eine Woche lang nach Berch tesgaden zu fahren und sich dort im Berggasthof Watzmannb lick unter Anleitung des bayrischen Therapeuten und seiner, feinstofflich betrachtet, gleichfalls hochentwickelten Assisten ten Saskia, Desiree und Thorsten entsprechende Kenntnisse über Rebirthing, verschiedene Trancetechniken, weiße und schwarze Magie, alchemistische Seelenprozesse, mediale Tä tigkeit und anderes mehr anzueignen. Die Investition lohnte sich, das vertrauenerweckende morphische Feld ihrer Mutter hatte mittlerweile einen soliden Kundenstock produziert, so daß sie in der Villa in Pötzleinsdorf nun mindestens zwei Rückführungen täglich vollzog und etwa viermal so viel ein nahm, wie sie als Magistratsbeamtin verdient hatte. Emma betrat ein kleines Geschäftslokal in der Neustiftgasse mit hübschem Holzportal, über dem ein Schild mit der Auf schrift Hammerl & Friseure angebracht war. Mick Hammerl, ihr Assistent, saß vor seinem Computer und starrte mit roten, tränenden Augen auf den Bildschirm. »Wir müssen endlich das Schild entfernen«, sagte Emma. »Nur mit der Ruhe, wir haben ja gerade erst eröffnet. Gu ten Morgen übrigens. Und danke für dein Mitgefühl.« »Guten Morgen. Welche Pollen fliegen denn heute?« »Fichte, Tanne, Wacholder, Föhre und Gräser. Unter ande rem.« »Darf man fragen, wie du damit im siebenten Wiener Ge meindebezirk, einem der am stärksten verbauten Wiener Bezirke ohne nennenswerten alpinen Baumbewuchs, heute vormittag schon in Berührung gekommen bist?« »Im Gegensatz zu dir habe ich bereits gearbeitet«, sagte Mick und schneuzte sich in ein Papiertaschentuch. »Ich bin dem Typen nachgefahren, der dauernd im Krankenstand ist. 28
Bandscheibenvorfall. Sein Chef hat den Verdacht, daß er kerngesund ist und bei einer zweiten Firma arbeitet. Er nimmt an, es geht seinem Monteur darum, gekündigt zu werden, damit er eine Abfertigung erhält.« »Und?« »Der Typ ist in die Böcklinstraße gefahren und hat dort sein Auto geparkt. Gleich bei der Jesuitenwiese, und die ist voller Gräser.« »Und?« »Ich bin ausgestiegen und ihm gefolgt.« »Und?« »Fehlanzeige. Er war bei seinem Hausarzt.« »Na ja, dann müssen wir ihn eben weiter beobachten. Und sonst?« »Nichts. Es ist entmutigend. Ach ja, doch – diese Frau, die gestern angerufen hat. Sie hat einen Termin um elf vereinbart. Frau Mautner.« Emma schaute auf ihre Armbanduhr. »Es ist viertel zwölf«, sagte sie. »Entmutigend. Bestimmt kommt sie nicht. Aber jetzt, wo du hier bist, kann ich doch einen Sprung zu mir nach Hause machen und mein Antihistaminikum nehmen?« Emma nickte, und er stand auf und verließ das Büro durch die Hintertür, um die Treppe zu seiner Wohnung hinaufzuge hen. Ihr Assistent hatte es nicht weit nach Hause, er wohnte direkt über dem Friseursalon, dessen Besitzer er früher gewe sen und der nun seit drei Wochen eine Privatdetektei war. Eine Freundin hatte ihr den Salon vor zwei Jahren empfohlen, und sie hatte Mick als Kundin die Treue gehalten, obwohl seine Kunst sich auf einen Kurzhaarschnitt und einen Schnitt für längeres Haar beschränkte, die ihr beide nicht besonders standen. Emma seufzte und bedauerte einmal mehr ihre so übermäßige wie naturgegebene Anhänglichkeit an Menschen, 29
Orte und Dinge. Iris, Micks einzige Angestellte, eine immer gutgelaunte, hübsche Blondine aus Bregenz, war nicht so loyal gewesen und hatte gekündigt, nachdem ihr ein Coiffeur in der Innenstadt ein höheres Gehalt geboten hatte. Mick machte allein weiter, voll Zuversicht, bald eine neue Friseuse zu fin den, doch das Geschäft ging immer schlechter, da den meisten anderen Kundinnen die zwei Schnitte auch nicht gefielen und sie, ebenfalls weniger beständig als Emma, nach und nach zu dem neuen Friseur überwechselten, der auf der anderen Stra ßenseite eine Boutique eröffnet hatte. So schwand zunächst Micks Hoffnung, eine neue Kraft einstellen, und allmählich auch jene, seinen Salon noch lange weiterführen zu können. »Ich verstehe es nicht«, sagte er in seinem leeren Lokal zu Emma, bürstete ihr die abgeschnittenen brünetten Haare vom dunkelgrauen Umhang und hielt ihr dann einen Handspiegel so hin, daß sie sich von hinten betrachten konnte. »Es ist enttäuschend. Wissen Sie, die Damen haben sich auch über mein Niesen beklagt. Als ob ich etwas für meine Pollenallergie könnte.« Er wies auf die offene Glastür gegenüber, aus der besänfti gende New-Age-Klänge kamen. Im Inneren drängten sich die Kundinnen. »Ich verstehe es einfach nicht. Seine Preise sind horrend. Make-up-Artist und Hair-Stylist, so nennt er sich. Visagist. Bodypainting. Er hat eine Webpage. Ausbildung in Los Ange les und Barcelona.« »Ja, so macht man das heute.« Emma besah sich ihren Hinterkopf. »Mick, auf der linken Seite sind die Haare länger als auf der rechten. Das sieht nicht gut aus.« »Unsinn. Das sind Ihre Schultern, sie sind nicht gleich hoch. – Und hören Sie sich diese Musik an!« Der große, magere, glatzköpfige Hair-Stylist, der ein ärmel 30
loses schwarzes T-Shirt, einen weinroten Sarong und lange, glitzernde Ohrgehänge trug, blickte, einen silbrigen Fön schwingend, durch das Schaufenster und zwinkerte ihnen zu. Danach hatten sie im kleinen Gastgarten vor dem Café Ne pomuk ein Glas Grünen Veltliner getrunken und auf die Tür me der Ulrichskirche geblickt. »Ich liebe diese Kirche«, sagte Emma. »Sie haben mir nie erzählt, was Sie beruflich machen.« »Ich bin arbeitslos.« Das war sie, seitdem ihr Vertrag als Lehrbeauftragte am In stitut für Altertumswissenschaften der Universität Wien, wo sie jahrelang die Vorlesungen »Alexander der Große: ein typischer Vertreter des Machismo?« sowie »Die Verwaltung des Reiches Urartu aus feministischer Sicht« gehalten hatte, zu ihrer Überraschung nicht mehr verlängert worden war. Auf ihre Nachfrage hin erteilte man ihr die Auskunft, die studenti schen Teilnehmerzahlen seien im Lauf der vergangenen zwei Semester so stark gesunken, daß sich eine Fortführung der Lehrveranstaltung vom Standpunkt akademischer Redlichkeit nicht rechtfertigen lasse. Nach ihrer letzten Vorlesung veran staltete Frau Univ. Prof. Dr. Sonja Traugott-Swoboda in ih rem Zimmer einen kleinen Umtrunk, an dem außer ihr und Emma auch Herr Dozent Dr. Möstl, Spezialist für griechische Papyri, Dr. Georgios Tsatsos, frisch aus Thessaloniki einge troffen, um die Studenten mit einem Konversatorium über Thukydides zu erfreuen, Herr Gfrerer, der dem Alkohol ver fallene Bibliothekar, sowie Fräulein Freisinger, die zu Ge fühlsausbrüchen neigende Sekretärin, teilnahmen und der zwanzig Minuten dauerte. »Ich hoffe, Sie schauen gelegentlich auf einen Kaffee vor bei«, sagte Fräulein Freisinger, bevor Emma die Tür zum Institut hinter sich schloß, mit zitternder Unterlippe. »Sie werden mir sehr fehlen.« 31
Dann sprang sie auf, umarmte Emma und begann heftig zu weinen. Fräulein Freisinger war die einzige, die sie vermissen würde. Eine Ära war zu Ende. Emma hatte ihre Doktorar beit über Seherinnen im alten Byzanz relativ spät abge schlossen und sich dann mit dem Geld, das sie mit den beiden Vorlesungen und mit Privatunterricht in Altgrie chisch verdiente, kaum über Wasser halten können, so daß sie beschloß, mit einem ihrer Sprachschüler, einem über spannten, aber nicht unattraktiven Junggesellen und Priva tier mit schöngeistigen Interessen aus einer Wiener Familie, die seit einhundertfünfzig Jahren eine Abzeichenfabrik in der Leopoldstadt besaß und dem sie jeden Mittwoch Nachmittag im Café des Hotels Imperial eine Doppelstunde gab, ein Verhältnis anzufangen und für ihre Zuwendung dann und wann eine kleinere finanzielle Abgeltung zu ver langen, die ihr der Schöngeist auch nicht verweigerte. Ihre Eltern waren stolz auf ihre akademische Würde und auf ihre Stellung an der Universität. Deshalb brachte Emma es lange nicht übers Herz, ihnen zu gestehen, daß sie diese Tätigkeit nicht mehr ausübte. »Sieht ganz so aus, als wäre ich auch bald ohne Job«, mein te Mick. »Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn man arbeits los ist?« »Ich lese Kriminalromane, sehe mir Krimiserien im Fern sehen an und borge mir DVDs mit Kriminalfilmen aus. Au ßerdem habe ich einen Sohn.« »Tatsächlich? Also, was mich betrifft, ich liebe Simenon. Das ist ein bißchen altmodisch für einen Achtundzwanzigjäh rigen, ich weiß.« »Kennen Sie die Bücher von Ian Rankin? Den finde ich großartig.« Im Gastgarten des Cafés Nepomuk hatten sie sich zwei 32
Stunden lang über Kriminalgeschichten und Kriminalschrift steller unterhalten, und dann hatte Emma Mick erzählt, daß sie aus reinem Interesse vor kurzem schon den zweiten Detek tivkurs am Österreichischen Wirtschaftsförderungsinstitut abgeschlossen hatte. »Ich müßte nur noch die Befähigungsprüfung ablegen, dann könnte ich ein Detektivbüro eröffnen.« Mick blinzelte in den Himmel. »Ja, die Kirche ist wunderbar«, sagte er, »aber vom rechten Turm blättert der Verputz ab – sehen Sie es?« Er schwieg eine Weile, dann kam er mit einem unerwarte ten Vorschlag. »Wir könnten doch eine kleine Privatdetektei gründen, was halten Sie davon?« Emma Novak schaltete ihren Computer ein und sah sich die Annoncen im Kurier online an. Sie hatten im Kleinanzeigen teil von Krone und Kurier inseriert, und Emma entdeckte ihre Werbeannonce sogleich inmitten einer Menge Anzeigen von Hostessen, Hellseherinnen und fragwürdigen Kreditbüros. In der Woche nach dem erstmaligen Erscheinen des Inserats hatten mehrere Personen angerufen, von denen drei Anfragen ernstgenommen werden konnten, die des Chefs, der seinen Angestellten, der sich hatte krank schreiben lassen, verdächtig te, kerngesund zu sein, die einer Bank, der es um die Erhe bung des Aufenthaltsortes eines Schuldners ging, und die einer Frau, die ihren Sohn suchte. Einer war ein Verrückter gewesen, und zwei weitere konnten sich das Honorar, das sie verlangten, nicht annähernd leisten. Mick trat durch die Vordertür wieder ein, und Emma fuhr zusammen. Er knabberte an einer Reiswaffel und hatte den Rest der Packung in der anderen Hand. Seine Augen und seine Nase hatten wieder ihre normale Färbung angenommen. 33
»Viel besser«, sagte er zufrieden, »ein hervorragendes Me dikament. Stabilisiert die Mastzellen und blockiert die Hista minrezeptoren. Unter anderem.« Er setzte sich in einen der hohen Drehsessel aus Metall und schwarzem Kunststoff und lächelte sein Spiegelbild in einem der beiden riesigen, eine ganze Wand nahezu ausfüllenden Spiegel freundlich an. Emma hatte vorgeschlagen, die Spiegel zu entfernen, doch Mick war dagegen gewesen, mit dem Ar gument, es habe sich um eine teure Spezialanfertigung gehan delt. »Wozu braucht man in einer Detektei solche Spiegel?« hat te Emma gefragt. »Sie lenken nur ab. Es stört mich, wenn ich aufschaue und mich ständig selbst sehe.« »Mich nicht«, war Micks Antwort gewesen. »Sie bleiben. Diese Spiegel waren das Glanzstück meines Geschäfts, es war sehr schwierig, sie hierher zu transportieren und an der Wand zu befestigen.« Emma hatte sich gefügt. »Eine Packung dieser Vollkornreiswaffeln hat dreihundert fünfundachtzig Kalorien«, sagte Mick. »In einer Packung sind dreizehn Waffeln. Das macht –« Er tippte rasch etwas in den Computer und drehte sich dann mit dem Sessel zu Emma. »Macht neunundzwanzig Komma sechs eins fünf vier Kalo rien pro Waffel. Also fast dreißig. Nicht ganz. Egal, ob die Waffel Meersalz enthält oder nicht. Verstehst du das? Man möchte meinen, wenn sie Meersalz enthält, hat sie mehr Kalo rien.« Er sah Emma groß an. »Hat sie aber nicht.« Mick versuchte abzunehmen, weil seine Freundin Asli ge droht hatte, ihn sonst zu verlassen. Mick war klein und dick. Eine Frau mit aufgetürmten schwarzen Haaren und einer 34
Sonnenbrille im Stil der Sechzigerjahre in einem kurzen hellen Leinenkleid ging am Büro vorüber. Sie trug orangefarbene Schuhe mit sehr hohen Absätzen und humpelte leicht. Mick fuhr herum. »Hast du die gesehen? Bienenkorbfrisur. Wie Brigitte Bar dot. Sagenhaft.« Die Frau kam zurück, blieb stehen, stützte sich mit der Hand an der Glasscheibe des Schaufensters ab, schlüpfte aus einem Schuh, schüttelte ihn aus und zog ihn wieder an. Sie bemerkte das Schild über dem Portal, nahm einen Zettel aus ihrer Handtasche, blickte darauf und hob erneut den Kopf. Nachdem sie den Poster mit dem schwarzweißen Porträt von Humphrey Bogart betrachtet hatte, der in einem der beiden kleinen Schaufenster hing, trat sie nahe an das gläserne Portal heran, nahm ihre Sonnenbrille ab, kniff die Augen zusammen und las, was dort auf einer kleinen weißen Karte, kaum größer als eine Visitenkarte, stand: Dr. Novak & Hammerl. Privatde tektei. Zögernd öffnete sie die Tür. »Entschuldigen Sie, aber sind Sie –« »Ja, sind wir«, sagte Mick. »Ich war mir nicht sicher, wissen Sie, das Schild –« »Wir sind uns aber sicher«, sagte Mick. »Hier war früher ein Friseurgeschäft«, sagte Emma. »Ach so –« Die Frau schaute sich kurz um. Die Tür zum angrenzenden Raum war offen, und ihr Blick fiel auf zwei Trockengeräte, die dort an der Wand standen. »Das ist eine Infrarotlampe von Wella mit Stativrohr«, er klärte Mick. »Die Frischlufthaube Athos Speed auf Rollen hat zwei Lüfterstufen. Ich habe sie damals aus Zürich eingeführt, ausgezeichnete Qualität, die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt.« »Aber das spielt doch jetzt keine Rolle«, sagte Emma. 35
Die Frau besah sich in einem der Spiegel und betastete vorsichtig ihren Haarturm, was Emma wunderte, da er aus sah, als könnte ihm nicht einmal Hurricane Floyd etwas anhaben. »Mautner, mein Name«, sagte sie dann und streckte Emma ihre Rechte entgegen. »Entschuldigen Sie die Verspätung.« Emma nahm die gepflegte Hand. Sie war überraschend hart. Die Fingernägel waren lang, gebogen wie Klauen und violett lackiert. Am Ringfinger trug sie einen Ring mit einem großen, ovalen, schön geschliffenen hellblauen Stein, der echt aussah und es vielleicht auch war. »Nicht so schlimm«, sagte Mick. Frau Mautner ignorierte ihn. »Ich möchte, daß Sie meinen Sohn finden«, sagte sie zu Emma. »Die Erstberatung ist kostenlos«, sagte Mick, nahm sich noch eine Reiswaffel, biß hinein und hielt der Frau die Pak kung hin. »Wollen Sie auch eine?« Im Lauf der nächsten halben Stunde erzählte Greta Mautner Emma einiges von sich und alles, was sie über ihren Sohn wußte, und das war wenig. Sie war ihr ganzes Leben im Gast gewerbe tätig gewesen und besaß ein Restaurant und eine Bar in der Innenstadt. »Ich habe sehr viel zu tun«, sagte sie, »sonst würde ich selbst nach meinem Sohn suchen.« Sie hatte das Kind mit sechzehn zur Welt gebracht. Der Va ter war gleich alt gewesen. Mick, augenscheinlich ganz auf Nachforschungen im In ternet über den Verbleib des Schuldners konzentriert, unter brach seine Arbeit. »Ach, die erste Liebe!« sagte er wehmütig. 36
Frau Mautner schaute ihn irritiert an und fuhr mit ihrem knappen Bericht fort. Die Eltern, die eine Gastwirtschaft in einem Kärntner Fremdenverkehrsort betrieben, bemerkten die Schwanger schaft ihrer Tochter erst, als diese im sechsten Monat war und eine Abtreibung nicht mehr in Frage kam. Sie verlangten von ihr, das Kind zur Adoption freizugeben. »Was?« warf Mick erneut ein. »Sie haben sich doch wider setzt, hoffe ich?« Wieder wandte Greta Mautner sich verärgert nach ihm um, bevor sie erzählte, daß die Eltern sie nach Klagenfurt in eine Privatklinik gebracht hatten, wo die Geburt ohne Aufsehen vonstatten ging. Sie hatte ihr Kind nie zu Gesicht bekommen. »Nein? Das ist ja entsetzlich!« sagte Mick. »Können Sie Ihre Hilfskraft nicht irgendwie zum Schwei gen bringen?« sagte Frau Mautner zu Emma. »Ich bin ja schon still«, sagte Mick. »Man ist schließlich auch nur ein Mensch.« Die Eltern setzten sich mit dem Jugendamt in Verbindung, das die Adoption in die Wege leitete. Emma sah Greta Mautner an. Eine hart arbeitende Ge schäftsfrau. Abgebrüht. Keine Geldprobleme. Keine Illusio nen. Lebte wahrscheinlich allein, Ehering trug sie jedenfalls keinen. Sie hatte ihre Geschichte in kurzen Worten, ohne erkennbare Emotionen erzählt. »Wie alt ist Ihr Sohn jetzt?« fragte sie. »Neunundzwanzig. Er ist am zweiundzwanzigsten Septem ber neunzehnhundertdreiundsiebzig geboren.« Emma notierte das Datum. »Wissen Sie, wie er heißt?« »Der Name der Adoptiveltern ist Karner. Laut Auskunft des Jugendamtes wurde er auf den Vornamen Matthias ge tauft.« 37
»Matthias Karner. Sind Sie jemals in Kontakt mit ihm ge standen?« »Nein.« »Haben Sie ein Foto von ihm?« »Nein.« »Nicht einmal ein Foto«, murmelte Mick. »Was wissen Sie über seinen Aufenthaltsort?« fragte Emma weiter. »Ich habe vor fünf Jahren mit seiner Adoptivmutter telefo niert, die mir mitteilte, daß er die Familie Karner vor Jahren nach Differenzen mit dem Adoptivvater verlassen hat und nach Wien gegangen ist. Seine Schwester, also, ich meine, die leibliche Tochter der Adoptiveltern, war noch eine Weile mit ihm in Kontakt, dann haben sie nie mehr etwas von ihm gehört.« »Könnten wir die Adoptiveltern eventuell von neuem kon taktieren?« »Nein, auf keinen Fall, das Gespräch ist nicht gut verlaufen. Außerdem wollen sie nichts mehr mit ihm zu tun haben, so viel ist mir klar geworden.« »Oder das Jugendamt?« »Zwecklos. Bis auf seinen Namen, das Geburtsdatum und den Namen der Adoptiveltern wissen die auch nichts. Es ist schon lange her. Die Leute, die damals in der Adoptionsstelle gearbeitet haben, sind nicht mehr dort. Ich habe mich erkundigt.« »Haben Sie sonst irgendwelche Informationen über ihn? Irgend etwas, mit dem wir anfangen könnten? Eine Adresse? Personen, die ihn kannten? Hat er irgendwo gearbeitet?« »Seine Schwester hat ihn zwei-, dreimal in Wien getroffen. Das muß sieben oder acht Jahre her sein. Da wohnte er bei einer Bekannten in der Brunnengasse.« »Wissen Sie die Hausnummer?« »Nein.« 38
»Das ist im Sechzehnten«, warf Mick ein. »Meine Freundin wohnt auch dort, am Yppenplatz. Nette Gegend. Fest in türki scher Hand.« »Kennen Sie den Namen dieser Frau?« fragte Emma. »Nein. Es war eine Künstlerin, eine Malerin.« »Sonst noch etwas?« Greta Mautner dachte kurz nach. »Nein, mehr weiß ich nicht.« Emma lehnte sich in ihrem Sessel zurück. »Das ist nicht viel. Wollen Sie, daß wir es trotzdem versu chen? Unser Honorar beläuft sich auf fünfzig Euro pro Stun de. Es ist erfolgsunabhängig. Bei Observationen mit dem Wagen kommen noch die Fahrtspesen dazu, ein Euro pro Kilometer.« »Ich bin einverstanden«, sagte Frau Mautner. »Die Erste, die unsere Honorarforderung akzeptiert hat, ohne mit der Wimper zu zucken«, sagte Mick, nachdem Greta Mautner gegangen war. »Die hat Geld. Das sieht man.« Mick seufzte. »Ich kann die Frau verstehen. Wahrscheinlich hat sie un unterbrochen an ihren Sohn gedacht, beinahe dreißig Jahre lang. Das sind –« Er nahm den Rechner des Computers zu Hilfe. »Das sind zehntausendachthundertzweiundvierzig Tage, stell dir das vor! Plus –« Er tippte weiter. »Plus sieben Schalttage. Fast elftausend Tage lang ist sie je den Morgen mit der Sehnsucht nach diesem Kind aufge wacht!« »Ach, Sehnsucht! Sie kann sich nur Unannehmlichkeiten davon versprechen. Wahrscheinlich hat sie Schuldgefühle.« 39
»Aber sie kann doch nichts dafür! Sie wurde gezwungen! Von diesen herzlosen, geldgierigen, unmenschlichen Kärntner Gastronomen.« »Trotzdem.« »Ich werde Asli nach der Künstlerin fragen. Sie kennt viele Leute in dem Viertel.« Asli war Designerin, sie entwarf und schneiderte ihre Krea tionen in einem Dachgeschoß am Yppenplatz, auch für Mick, der ihre kaftanartigen Hemden begeistert trug. Auf jedes von ihr entworfene Kleidungsstück druckte Asli ein Wort, eine Wendung oder einen ganzen Satz. Auf dem morastfarbenen Hemd, das Mick heute anhatte, stand beispielsweise in laub froschgrünen Buchstaben Ein Schiff wird kommen. Emma war sein Aufzug peinlich, sie stellte sich einen Detektivassistenten anders angezogen vor, aber sie hätte es unpassend gefunden, ihm Kleidervorschriften zu machen. »Kann ich heute etwas früher gehen?« fragte Mick. »In ei ner halben Stunde? Ich muß ins Islamische Bildungs- und Kulturzentrum, es gibt eine wichtige Veranstaltung dort. Ein islamisch-christliches Rundgespräch über vorbildliches Leben und lebendiges Vorbild.« Emma verdrehte die Augen. »Meinetwegen. Aber das soll nicht zur Gewohnheit wer den.« Mick fühlte sich von der moslemischen Kultur angezogen und hatte die Absicht, zum Islam überzutreten. Asli war in Wien geboren, ihre Eltern waren Türken. Offiziell war sie Muslimin, aber sie praktizierte ihren Glauben nicht. Daß Mick von ihrer Religion fasziniert war, irritierte sie. »Weshalb gehst du in die Moschee? Ich gehe nie hin. Du bist Christ, ich finde dein Interesse übertrieben.« »Das verstehst du nicht. Ich brauche Strukturen. Meine Mutter hat jahrelang in der Kommune von Otto Mühl im 40
Burgenland gelebt. Ich bin in Friedrichshof geboren, sie hat keine Ahnung, wer mein Vater ist. In meinem Taufschein ist als erster Vorname Warhol eingetragen und als zweiter Jagger. Asli, ich heiße Warhol Jagger Hammerl. Daß ich mich Mick nenne, ist ein Kompromiß. Während ihrer Schwangerschaft hat meine Mutter ständig einen tragbaren SonyKassettenrecorder mit eingebautem Lautsprecher an ihren Bauch gedrückt, damit ich die Vibrationen von Velvet Under ground spüre und ein besserer Mensch werde.« Asli lachte. »Du lachst. Aber ich bin ein Kind der Sünde. Und mit dem Übertritt zum Islam sind alle früheren Sünden vergeben.« »Kind der Sünde«, sagte Asli. »Unsinn.«
3 Ich war wieder im Lainzer Tiergarten, aber es sah dort anders aus, wie in einem Dschungel, und ich hatte eine Machete in der Hand. Es war dunkel, man hörte Geräusche, Vögel und andere Tiere, es raschelte und knackte im Unterholz. Die Frau in dem engen chinesischen Kleid war an einen Baumstamm gebunden, Lianen umtanzten sie wie Schlangen. Sie lächelte mich mit halb geschlossenen Augen an. Während ich mit dem Messer auf sie zuging, lösten sich Kleid und Fesseln in Luft auf, und sie stand nackt da, hob die Brüste mit den Händen und bot sie mir dar. »Es ist alles eßbar«, flüsterte sie. »Alles, alles …« Ich ging weiter, und sie verwandelte sich in Silvia, die zwölfjährige Silvia, die eine spitze rosa Katzenzunge heraus streckte. Als ich ihren Körper berühren wollte, kam hinter dem dicken Stamm ein riesiger Eber hervor, senkte den Kopf und griff mich an. Ich erwachte schwitzend und erregt und masturbierte so 41
fort. Dann schlief ich weiter, bis die durch das Dachfenster einfallenden Sonnenstrahlen mein Gesicht erreichten und Hitze und Helligkeit mich weckten. Ich stand auf und trat ans Fenster. In der Fensteröffnung gegenüber hantierte eine schwarzhaarige junge Frau in einem dünnen Nachthemd mit zerzausten Haaren leise summend an einem Herd. Das über raschte mich. Bisher hatte ich an diesem Fenster gelegentlich einen alten Mann mit eingefallenen Wangen, einer vorsprin genden Nase und langen, dünnen grauen Haaren sitzen und ins Leere starren sehen. Unguter Anblick. Vielleicht war die Frau eine Verwandte und half ihm. Vielleicht war er ins Al tersheim gezogen oder gestorben, und sie war die neue Miete rin. Sie spürte meinen Blick, hielt inne, wandte den Kopf in meine Richtung und hörte auf zu summen. Kaffeeduft und der Geruch nach frisch gebratenem Speck zogen über den schmalen Hof hinweg in mein Dachzimmer. Ich wurde hung rig, fand einen Rest Kaffee in einer Dose und stellte die Espres somaschine auf die Kochplatte. Dann strich ich Himbeer marmelade aus einem fast leeren Glas auf ein paar Scheiben altes Knäckebrot und trank den Kaffee schwarz. Dieser Traum. Ich stand vom Tisch auf, nahm ein dünnes Buch aus dem Bücherregal, einen Band aus der Reihe Rowohlts Monographien. Mir liegt nicht viel an Lektüre, aber das Leben berühmter und mächtiger Männer interessiert mich. Im Lauf der letzten Jahre habe ich mir fast hundert dieser Biografien gekauft, manche lese ich öfter, die Bände über Stalin, John Lennon und Jesus, auch die Lebensgeschichten von Mussolini, Gandhi, Martin Luther King. Starke Typen. In dem Band über Dschingis Khan, den ich herausgezogen hatte, steckten ein paar alte Fotos, auch welche von Silvia und mir. Wir hatten sie an einem Wochenende aufgenommen, als die Eltern nach Venedig gefahren waren. Teilweise mit dem Selbstauslöser. Es hatte das ganze Wochenende geschüttet, und wir hatten das 42
ganze Wochenende gefickt. Ich sah die Schwarzweißbilder an, eins nach dem anderen. Mir wurde übel, und ich bekam Kopf schmerzen. Vielleicht war es die Hitze. Ich machte das Buch zu, stellte es wieder ins Regal und drehte mich um. In dem Wandspiegel aus einzeln aufgeklebten Fliesen, den der Vor mieter zurückgelassen hatte, stand, in Quadrate zerschnitten, ein nackter Mann mit einem langen Schwanz. Er war groß, schlank, gut gebaut, seine Haut hell und wenig behaart. Wäre ich eine Frau gewesen, ich hätte keinen Augenblick gezögert, ihn an mich heranzulassen. Den Kopf des Mannes sah man nicht, der Spiegel war nicht hoch genug. Das Handy läutete. »Hallo«, sagte ich und schaute meinen Körper weiter in den Spiegelfliesen an. »Hier ist Vera Suttner«, sagte eine Stimme, die mir gefiel. Was Frauenstimmen betrifft, kenne ich mich aus. Diese war eher leise, dunkel. Kühl und warm zugleich. Bestimmt und unsicher. Vibrierend. »Spreche ich mit Herrn Karner?« »Ja.« »Ich bin die Frau, die Sie im Wald gefunden haben. Sie er innern sich? Im Lainzer Tiergarten. Vor ein paar Wochen.« »Natürlich«, sagte ich. »Klar.« »Die Polizei hat mir Ihre Telefonnummer gegeben.« »Wie geht es Ihnen?« »Besser«, sagte sie, und ich war mir sicher, daß sie lächelte. »Ich –« Sie zögerte. »Ich wollte fragen, ob ich vorbeikommen kann.« Ihr Vorschlag überrumpelte mich. »Klar«, sagte ich, »sicher. Wissen Sie, wo ich wohne?« »Ja. Ich habe die Adresse von der Polizei erfahren. Ich weiß, wo das ist. Wäre Ihnen vier Uhr recht?« »Heute?« 43
»Ja, heute.« Wieder das Lächeln in der Stimme. »Stiege fünf.« »Ich weiß.« »Aber mein Name steht nicht auf der Klingeltafel. Drücken Sie auf den Knopf neben dem Namen Schreiner.« »Bis dann.« Sie beendete das Gespräch. Die Frau hatte überlebt. Ich stellte mir vor, daß sie in demselben Kleid vor meiner Tür stehen würde, in dem ich sie gefunden hatte. Die Wahrschein lichkeit war nicht sehr groß. Aber der Gedanke war aufregend. Sie würde vor meiner Tür stehen und keine Ahnung haben, daß ich wußte, wie ihre Brust aussah. Keine Ahnung, daß ich sie erst vor ein paar Stunden zuerst in diesem Kleid und dann ohne das Kleid gesehen hatte. Wenn auch nur im Traum. Ich hatte das Gefühl, daß mir das einen Vorteil verschaffte. Daß ich ihr dadurch überlegen war. Mit Trixi war ich fertig. Aber es gab immer etwas Neues. Im Zimmer wurde es heißer. Ich zog mich an, nahm die Gitarre, steckte ein paar Zettel und Klebefilm in meine Jeans jacke und verließ die Wohnung. Auf dem Weg zum Straßen tor klebte ich einen Zettel an die Mauer. Mann für alle Jahres zeiten, jung, kräftig, renoviert Ihre Wohnung – Ausmalen, Tape zieren, Verlegen von Fliesen und Parkettböden im Handumdre hen. Und die Telefonnummer. Ich hatte den Text auf Trixis Computer geschrieben und ein paarmal ausgedruckt. Es war nicht einmal gelogen, ich konnte das alles. Ich hatte kein Geld mehr. Vielleicht biß jemand an. Vor mir sah ich die windschiefe Silhouette der alten Frau, die auf Stiege sieben wohnte. Sie stützte sich auf einen Stock und bewegte sich im Schneckentempo auf den Ausgang zu. Gehen konnte man es nicht nennen, sie zog ein dünnes, ver krüppeltes Bein in einem hohen Schuh mühsam nach und 44
blieb alle paar Meter stehen, um sich an die Wand zu lehnen. Ich überholte sie, um mir das nicht länger ansehen zu müssen. Widerlich, solche halbtoten alten Weiber. Unter den Kastanien im Gastgarten des Cafés Rüdigerhof war es nicht so heiß. Ich schaute hinunter auf das trostlose Rinnsal des Wien-Flusses in seinem Betonbett. Die meisten der vielen Tische waren leer. Ein junger Typ und seine Freundin lasen Zeitung. Sie blätterten synchron um, schauten dabei jedesmal auf und lächelten sich an. Kein Wort fiel zwischen ihnen. Ein Mann, zu dessen Füßen ein Schäferhund schlief, sprach unun terbrochen laut in sein Handy, während er ein Gulasch aß, und ein paar Amerikaner amüsierten sich über die zwei Pin guinskulpturen am Gartenrand. »Look at those penguins, Norman, aren’t they cute?« »They are, Grace, they really are. But don’t they look tired? It’s a long way from Antarctica, after all.« »They must be migrating penguins then.« »Did you hear him, Ethan? Migrating penguins, that’s funny!« »Well, we’re migrating birds, too, aren’t we, Trisha? Flying all the way from Jackson Hole!« Sie lachten so laut, daß der junge Typ und das Mädchen zum ersten Mal ihre Umgebung wahrnahmen und indigniert in ihre Richtung blickten. Der Schäferhund wachte auf, hob den Kopf und winselte, sein Besitzer hörte auf zu telefonieren und ließ die Gabel fallen. Amerikaner. Die Alte mit dem Hund auf der Wiedner Hauptstraße hatte recht gehabt. Sie waren das Letzte. Nir gendwo hatte man seine Ruhe. Ich erkannte die Frau, die auf mich zutrat, erst, als sie mich ansprach. »Hallo Matthias! Wartest du schon lange?« sagte sie mit ih 45
rer aufgesetzt tiefen Stimme, in dem übertrieben verführeri schen Tonfall, den ich kannte, und ich bereute augenblicklich, sie angerufen zu haben. Sie lächelte mich an. Auch das Lä cheln war unecht, ein Zähneblecken, ganz wie früher, nur noch schlimmer, denn die Zähne sahen irgendwie anders aus, zu weiß, zu groß, zu regelmäßig. Es mußten falsche sein, von einem billigen Zahnarzt in Ungarn eingesetzt. Alles an ihr war billig. Wie hatte ich es vergessen können. »Nein, ich bin gerade gekommen.« »Entschuldige die Verspätung, aber ich konnte nicht früher weg, eine komplizierte Geburt. Steißlage. Eine von diesen Altgebärenden, ach, wie ich die hasse! Bilden sich ein, in letz ter Sekunde noch ein Kind kriegen zu müssen und machen nichts als Scherereien.« Sie lachte kurz auf, ebenso freudlos, wie sie gerade gelächelt hatte. Während sie beteuerte, wie überrascht sie über meinen An ruf gewesen sei und wie glücklich es sie mache, mich nach so langer Zeit wieder zu sehen, schaute ich sie an und dachte, daß sie mittlerweile genau so aussah wie das, was sie haßte. Wie eine Altgebärende. Ich konnte mich nicht mehr erinnern, wann wir uns das letzte Mal gesehen hatten, es mußte vier, fünf Jahre her sein. Sie war um etliches älter als ich, das wußte ich noch. Wie die meisten Frauen, mit denen ich etwas anfan ge. Ich finde das praktisch. Bei älteren Frauen kann man sich einiges erlauben. Sie lassen einem manches durchgehen, was jüngere noch nicht hinnehmen. Der Kellner trat an unseren Tisch. Sie bestellte ein Viertel Zweigelt, und als er es gleich darauf brachte, nahm sie es ihm aus der Hand, bevor er es hinstellen konnte, und trank sofort, einen langen Schluck. »Du arbeitest also noch an der Klinik?« fragte ich und lehn te mich zurück. 46
Der Redeschwall, der nun über mich erging und zum In halt hatte, wie ihr Leben während der letzten Jahre verlaufen war, gab mir Gelegenheit, sie in aller Ruhe weiter zu betrach ten. Inzwischen mußte sie mindestens vierzig sein. Ich hatte sie nie anziehend gefunden, was mich aber nicht gestört hatte, da sie im Bett gefällig gewesen und auf so gut wie alle meine Wünsche eingegangen war. Sie sah schrecklich aus. Während sie redete und redete und ihre schmalen, langgezogenen, stark geschminkten Lippen, die inzwischen noch schmaler geworden waren, dabei unschön verzerrte, überlegte ich, wie ich sie möglichst schnell wieder los werden könnte. Ich sah die blond gefärbten, an den Wur zeln schon grauen Haare, die zu stark gebräunte Haut, die Falten um Mund und Augen, das grellrote, dünne, tief ausge schnittene Sommerkleid, für das sie zu dick war. Plötzlich fiel mir ihr Vorname nicht mehr ein. Die Amerikaner saßen noch immer am Tisch. »Let’s go to Grinzing and taste the new wine«, sagte Trisha. »It’s such a lovely day.« »Mit Michael wird es von Tag zu Tag schlimmer«, sagte die Frau mir gegenüber. Michael mußte der Ehemann sein, sie hatte mir erzählt, daß er sie manchmal schlug. Ihr Mund verzog sich ununter brochen, ich konnte die Augen nicht davon abwenden. Ein ständig seine Form veränderndes Loch. Da fiel es mir wieder ein. Sie hieß Johanna. »It’s last year’s wine, that’s what it is«, sagte Ethan. »They call it this year’s wine, but in fact it’s last year’s. Cheaters, the Viennese.« Er lachte laut. Die anderen fielen in sein Lachen ein. »Europeans in general«, sagte Grace. »They cheat you whenever they get a chance.« »Noch ein Viertel Zweigelt!« kam es aus dem Loch. 47
»I’ll be glad to get back to Jackson Hole«, sagte ein langer dünner Mensch mit Aknenarben im Gesicht wehmütig. »It’s such a nice place.« Es war unerträglich. »Ich muß gehen«, sagte ich und stand auf. Dabei fiel mein Stuhl um, und alle schauten in meine Richtung. Sogar die Pinguine. »Was hast du denn?« Johanna streckte die Hand aus und strich mir über den Un terarm. Die Hand war plötzlich sehr groß, die blauen Adern auf dem Handrücken traten hervor. Ich spürte, wie die Haare auf meinem Arm sich sträubten und zog ihn weg. »Du brauchst nicht nervös zu sein, schließlich sind wir alte Bekannte«, gurrte sie. Sie dehnte die schmalen Lippen und zeigte mir ihre neuen Zähne. Dieses Glänzen war in ihre schwarzen Augen getreten. Noch zwei Löcher. »Ich dachte, wir könnten zu dir gehen, so wie früher …« Ich sah, daß sie das Viertel Wein zur Hälfte ausgetrunken hatte, und fragte mich, wie das möglich war. Dann legte ich einen Fünf-Euro-Schein auf den Tisch, nahm die Gitarre, drehte mich um und ging durch den Gastgarten, vorüber an den Amerikanern. »Gets up and leaves her, just like that,« sagte Trisha und schnippte mit den Fingern. »Musicians! They’re all the same.« »Serves her right«, hörte ich Grace sagen, »she must be fif teen years older than the guy. At least.« »European slut«, sagte eine, die bisher zum Glück nichts gesagt hatte. »How sad …«, murmelte der lange Dünne. Ich ging die Treppe zur Straße hinunter. Während ich sie überquerte, blickte ich kurz zurück. Johanna war mir nachge laufen und stand an ihrem oberen Ende. 48
»Matthias! Matthias! Bleib doch!« Ein Auto bremste scharf, und der Fahrer lehnte sich aus dem Seitenfenster. »Sind Sie lebensmüde?« fragte er. Im Burggarten beruhigte ich mich wieder. Junge Leute saßen auf dem Rasen, schöne Menschen mit guten Gebissen und glatter Haut, die einen nicht mit ihrem Äußeren beleidigten, so wie die welke Altgebärende oder die Rentner aus Jackson Hole in ihren karierten Hosen. Ich hatte Johanna um Geld bitten wollen. Das war ein Fehler gewesen. Die Leute im Park unterhielten sich, aßen, tranken, schlie fen, spielten, und ich legte mich mitten zwischen sie an einem schattigen Platz ins Gras, auf den Rücken. Ich schloß die Augen. Es war nicht schlecht hier. Der Geruch des Grases, das Stimmengemurmel, das gedämpfte Lachen, die leise Musik aus den tragbaren CD-Playern, alles erinnerte mich an den See, an die Sommer von früher, als die Hitze noch angenehm war. In den Ferien verbrachten Silvia und ich fast jeden Tag am Wasser. Manchmal kam meine Adoptivmutter mit, aber wir saßen nicht bei ihr auf der Decke, sondern breiteten unsere Handtücher an einem anderen Platz aus. Wir suchten sie nur auf, wenn wir Hunger hatten. Dann holte sie kalte Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat aus ihrer großen Tasche und gab uns Saft zu trinken. Das Wasser machte uns hungrig. Und nicht nur das Wasser. Sie hatte keine Ahnung, was zwischen uns lief. Wenn wir ihr aus dem Wasser zulachten, ihr zuriefen: »Hier sind wir, Mama, hier!«, dann sah sie nur unsere Köpfe, vielleicht noch unsere Schultern. Den Rest unserer Körper, unsere Hände unter der Wasseroberfläche sah sie nicht. In Wahrheit lachten wir ihr nicht zu, wir lachten sie aus und waren voller Schadenfreude, weil sie unser Geheimnis nicht 49
kannte. Neben ihr bliesen wir die Luftmatratze auf, zogen sie ins Wasser und schwammen damit auf den See hinaus. »Nicht zu weit!« rief sie uns nach, aber wir hielten uns nicht an ihr Verbot. Weit draußen, wo wir allein waren, ließen wir uns ins Wasser gleiten und streiften einander den Badeanzug, die Badehose ab. Unsere Haut war kalt, wenn wir uns im tiefen See berührten, kalt wie die Fische, unsere Lippen violett, wenn wir uns küßten. Silvias Körper sah grün und gestaucht aus im Wasser, wie der einer mißgebildeten kleinen Nixe. Manchmal zog sie sich auf die Matratze hinauf und lag da, bis ihre Haut glühend heiß war, und ich ließ Sonnenöl auf sie tropfen und verteilte es langsam auf ihrem Bauch. Wir waren Kinder. Wir redeten nichts, alles war still bis auf das glucksende Wasser und die leisen Geräusche vom Ufer her, und es roch nach dem Gummi der Luftmatratze, nach Sonnenöl und Seewasser. Die Kopfschmerzen begannen von neuem, und ich setzte mich auf und griff nach der Gitarre. In letzter Zeit empfand ich diesen Schmerz wieder öfter, was mir nicht gefiel, weil er früher, als ich manchmal epileptische Anfälle hatte, ein paar Tage vor dem Anfall aufgetreten war. Aber ich hatte seit Jah ren keinen mehr gehabt, die Medikamente verhinderten das. Nein, es mußte die Hitze sein. Das Ozonloch. Ich probierte ein paar Akkorde aus und sang leise dazu. »We went down to the river/ And into the river we’d dive/ Oh, down to the river we’d ride.« Ein junger Typ in einer schwarzen Anzughose, einem wei ßen Hemd und hellbraunen Cowboystiefeln, der neben mir auf dem Bauch im Gras lag, hob den Kopf. »Schöner Song«, sagte er und sang mit mir. »But I remember us riding in my brother’s car/ Her body tan and wet down at the reservoir …« Aus einer Gruppe von Mädchen, die ein paar Meter ent fernt auf einer großen, beigefarbenen, weich aussehenden 50
Decke saßen, Brötchen von einem glänzenden runden Tablett nahmen, Rotwein aus schönen Gläsern tranken und aussahen, als hätten sie alle miteinander eben die Matura des Sacre Coeur-Gymnasiums mit Auszeichnung bestanden, löste sich eine große Brünette mit vorstehenden Zähnen und einem Schellentamburin, kam näher, hockte sich neben mich hin und begann enthusiastisch ihr Instrument zu schütteln. Sie hatte nicht das geringste Gefühl für Rhythmus und war mir unsympathisch. »Du störst«, sagte ich, stand auf, nahm die Gitarre und ging. »Ciao«, sagte der junge Typ. Es war schwer, sich irgendwo länger als zehn Minuten auf zuhalten, ohne daß einen die unmöglichsten Leute ver scheuchten. In meinem Zimmer im Durchhaus legte ich mich hin und dachte weiter an Silvia. Life stinks. Das Schönste daran sind noch die Tagträume. Später fuhren wir mit den Fahrrädern zum See, auf schma len Wegen, durch Wiesen und Wälder. Die Eltern hatten eine Umkleidekabine gemietet, und darin fickten wir zum ersten Mal, auf dem feuchten Betonboden stehend, von dem ein leichter Geruch nach Urin hochstieg. Silvia lehnte an der Zwischenwand aus Holz, die nicht ganz bis zum Boden reich te, und gab keinen Ton von sich. Dann gingen wir ins Wasser und machten darin weiter, unter dem Bootssteg, an einem der schlüpfrigen Pfähle, in seinem Schatten vor den Blicken der anderen Badegäste geschützt. Meist blieben wir so lange, bis wir allein unter einem Baum auf der großen Wiese lagen, nach Sonnenuntergang, wenn es kühl wurde. Und wenn wir zu rückfuhren, lehnten wir unsere Fahrräder manchmal noch an die verblichene Bretterwand einer Heuhütte, die am Weg 51
stand, zwängten uns durch eine Lücke hinein und trieben es in der Dunkelheit im trockenen Heu, das uns in die Haut stach, bis wir völlig erschöpft waren. Ich streckte mich auf meiner Matratze und hieb mit der Faust gegen die Wand. Erst als ich den Schmerz in den Fin gerknöcheln spürte, merkte ich, was ich getan hatte. Das Geräusch der Türklingel riß mich aus dem Halbschlaf, und ich fuhr hoch. Wie spät es war, wußte ich nicht, ich habe keine Uhr. Etwas benommen trat ich an die Gegensprechanlage. »Hallo?« »Hier ist Vera. Vera Suttner.« »Ach, Sie sind es. Klar.« Ich drückte auf den Türöffner. »Ich wohne im Dachgeschoß. Es gibt keinen Aufzug.« Sie lachte leise. »Das macht nichts. Treppensteigen ist gut für die Fitness.« Ich hängte den Hörer wieder an die Wand, trat vor den Spiegel und bückte mich, so daß ich mein Gesicht sehen konnte. Ich sah verschlafen aus und hatte einen Stoppelbart. Rasch wusch ich mir das Gesicht, fuhr mir mit den feuchten Fingern durchs Haar und zog mir ein anderes T-Shirt über. Es klopfte an der Tür, und ich öffnete. Draußen stand die Frau aus dem Lainzer Tiergarten. Vera. Die Wahre. Die Wahrhaftige. Früher, in einem anderen Le ben, hatte ich eine Vorliebe für Latein gehabt. Ich war begabt dafür gewesen, der Klassenbeste. Niemand übersetzte Ovid und Catull so schnell, so genau und so gut wie ich, und ich konnte lange Passagen auswendig. Sic erit: Haeserunt tenues in corde sagittae/ Et possessa ferus pectora versat Amor. Plötzlich war dieser Vers da. Ovid. Die Metamorphosen? Der Rhythmus, die Wörter, alles war da, aber ich wußte nicht mehr, was sie bedeuteten. Etwas mit Pfeilen in einem Herzen. Lächerlich. Ich muß die Frau lange angestarrt haben. Und sie 52
starrte mich auch an. Natürlich trug sie nicht das enge chinesi sche Kleid, sondern etwas anderes, eine weite silbergraue Hose aus einem dünnen Stoff, der wie Seide aussah, und ein schwarzes Top aus demselben Material. Aber es wirkte auch wieder asiatisch, wie die Kleidung von jemandem, der einen fernöstlichen Kampfsport betreibt. Die feinen rotblonden Haare hatte sie hochgesteckt. Ihr schien nicht warm zu sein, trotz der großen, offenbar nicht leichten Tasche, die sie trug, der Hitze unter dem Dach. Und jetzt sah ich auch ihre Augen. Der Abstand zwischen ihnen war groß, sie waren leicht schräg gestellt, hellgrün und sehr klar und musterten mich kühl, fast kalt. Ein merkwürdiger Widerspruch zu der Stimme am Tele fon und an der Gegensprechanlage. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß ihre Stimme tatsächlich so klang, wenn sie das Wort an mich richtete. »Wollen Sie nicht hereinkommen?« fragte ich und machte die Tür weiter auf. Während ich die Frage formulierte, stieg eine vage Angst in mir auf, die mich irritierte. Nein, bleib, wo du bist, dachte ich. Bleib draußen. Sie trat über die Schwelle. Da bemerkte ich, daß sie dieselben Schuhe anhatte wie damals im Wald, die spitzen, weinroten Schuhe mit den hohen Absätzen, den Riemchen und dem goldenen Verschluß an der Ferse. »Entschuldigen Sie, daß ich Sie so anstarre«, sagte sie, »aber –« Doch, die Stimme war dieselbe. Das erleichterte mich. Ich wies auf den Stuhl. »Bitte setzen Sie sich.« Sie setzte sich nicht. »– aber Sie erinnern mich an jemanden«, fuhr sie fort. »An jemanden, den ich kenne.« »Mich gibt es kein zweites Mal«, versuchte ich zu scher zen. Tatsache war, daß ich in Wien schon mehrmals angespro 53
chen und für jemand anderen gehalten worden war. Offenbar lief irgendwo ein Klon von mir herum. Sie lachte, ein leises, tiefes, amüsiertes Lachen. Ich ent spannte mich. »Ach, wir haben alle unsere Doppelgänger«, sagte sie dann. »Bilden Sie sich bloß nichts ein.« Sie stellte die Tasche auf den Tisch. Es klirrte. »Ich hab was für Sie.« Nicole Kidman, das war es. Trixis Lieblingsschauspielerin. Irgendwie erinnerte sie mich an Nicole Kidman. Und an einen weiteren öden, ewig langen Film, den ich mir mit Trixi hatte ansehen müssen. Dogville. Nicole Kidman spielte die Haupt rolle, sie war das einzig Sehenswerte darin gewesen. »Sie erinnern mich auch an jemanden«, sagte ich. »So?« Sie lächelte, ein wenig schief. »Na sehen Sie.« Sie nahm zwei Flaschen aus der Tasche und hielt mit jeder Hand eine hoch. Veuve Clicquot. »Champagner. Es gibt was zu feiern.« »Was?« »Daß ich am Leben bin. Die Sache war ein Fehler. Ich bin Ihnen wirklich dankbar dafür, daß Sie mich gerettet haben.« Sie schaute sich um. »Haben Sie Gläser?« Ich nahm mein einziges Weinglas vom Regal über der Kochnische. »Hier.« Dann trat ich kurz in die Dusche, nahm die Zahnbürste aus dem Wasserglas, in dem sie stand, spülte das Glas aus und ging ins Zimmer zurück. »Da ist noch eins. Kristallkelche besitze ich keine.« Sie reichte mir eine Flasche. »Wollen Sie sie öffnen?« Es dauerte lange, bis ich den Draht über dem Korken ent 54
fernt hatte, und noch länger, bis der Korken an die Decke und dann an eine Seitenwand knallte und der Wein überlief. Die Frau namens Vera zuckte mit keiner Wimper, schenkte ein, reichte mir das Weinglas und erhob das Wasserglas. »Auf meinen Retter!« sagte sie. Inzwischen hatte sie sich gesetzt. Aber nicht auf meinen Stuhl, sondern auf mein behelfsmäßiges Bett. Auf dem Stuhl saß ich, so daß sie zu mir aufblicken mußte. Gegen einen solchen Höhenunterschied habe ich nichts einzuwenden. Prinzipiell. Wir hatten eine Flasche fast ausgetrunken, und sie war nicht mehr nüchtern. Auf ihre Wangen waren kleine rote Flecken getreten, ihre Augen hatten einen feuchten Glanz und blickten nicht länger kühl. Sie benahm sich ganz unbefangen, so, als wäre es das Normalste, sich im Zimmer eines Unbekannten aufzuhalten und mit ihm Champagner zu trinken. Die wein roten Schuhe standen neben ihr. »Tja, so war das«, sagte sie nach einem kleinen Schweigen, während ich sie musterte und mir dachte, daß sie die schönste Frau war, die mich je besucht hatte. Und mich haben nicht wenige schöne Frauen besucht. »Ich habe überreagiert, wissen Sie. Ich habe –« Ich schaute auf ihre Schuhe. »Aschenputtel …«, sagte ich. »Aschenputtel und der Prinz.« »Pardon?« »Ach, nichts.« Sie nahm den Faden wieder auf. »Ich habe meinen –« Sie unterbrach sich und schaute mich mit einem sonderba ren Blick an. »Ich hab den Typen, mit dem ich zusammen bin, mit einer anderen Frau erwischt. Das kommt vor. Deshalb bringt man 55
sich nicht um. Im Grunde war es nicht wichtig. Ich habe überreagiert. Verstehen Sie. Überreagiert.« Sie wippte heftig mit dem rechten Bein, das sie über das linke geschlagen hatte. »Ruckediguh, Blut ist im Schuh«, sagte ich. »Wie bitte?« »Ist mir nur so eingefallen. – Wie sind Sie denn an die Ta bletten gekommen?« »Ich habe sie mir von meinem Hausarzt verschreiben las sen, gegen Schlafstörungen. Überhaupt kein Problem. Und dann ging ich in den Wald.« »Isn’t it good to be lost in the wood …«, sagte ich. Keine Ahnung, woher die Zeile kam. »Sie sagen komische Sachen.« »Entschuldigen Sie.« »Jedenfalls lag ich fünf Tage im Koma. Hätten Sie mich ein paar Stunden später gefunden, wäre ich nicht mehr aufgewacht. Das hat der Arzt gesagt. Eine Woche Intensivstation, danach eine weitere unter ständiger Beobachtung. Und jetzt muß ich jeden zweiten Tag in die Klinik. Muskelwiederaufbau.« »Schlimm.« »Na ja, es waren fast einhundert Stück Phenobarbitol. Achtzig Milligramm. Und dazu der Whisky.« Phenobarbitol. Merkwürdig. Das war das Medikament, das ich seit Jahren gegen Epilepsie nahm. Sie legte den Zeigefinger unter das Fersenriemchen eines Schuhs, hob ihn auf und ließ ihn langsam hin und her bau meln. »Schon eigenartig«, sagte sie. »Hier sitze ich, bei einem wild fremden Mann, und erzähle ihm die persönlichsten Dinge.« Sie sah mich an und lächelte ihr leicht schiefes Lächeln. »Na ja, immerhin ist er mein Retter. Er hat mir ein neues Leben geschenkt. Das schafft Vertrauen.« 56
»Vertrauen …« Mir fiel eine Zeile aus einem Song ein, den ich irgendwo gehört hatte, stand auf, breitete die Arme aus und sang sie Vera vor. »The principle of lust/ Is the one you can trust/ In the end …« Sie lachte. »Ich glaube, Sie sind ein bißchen betrunken. Zeit, daß ich gehe.« Sie schlüpfte in ihre Schuhe. Ich wollte, daß sie blieb. »Möchten Sie nicht noch ein Glas?« »Nein, ich habe schon zuviel getrunken.« Sie nahm ihre Tasche, ging zur Tür und wandte sich um. »Ciao, Matthias.« »Einfach so? Sie können doch nicht in mein Leben treten und zwei Stunden später wieder daraus verschwinden! Darf ich Sie anrufen?« Sie lächelte wieder. Sie lächelte viel. »Ich rufe Sie an.« »Verstehen Sie, ich möchte Sie Wiedersehen.« Sie öffnete die Tür und ging. Auf der Treppe wandte sie sich um. »Wenn mir danach sein sollte.«
4 »Geh weg«, sagte Emma Novak. Sie stand vor dem Zaun der Villa ihrer Eltern in Pötzleinsdorf, und der, den sie ansprach, war Tenzin, der Hund ihrer Mutter, ein tückischer ChowChow, benannt nach dem gegenwärtigen, dem vierzehnten Dalai Lama. Ihre Mutter war stolz auf ihn und mehr noch auf seinen Stammbaum. Die Nachbildung der Terracotta-Skulptur eines Chow aus der Han-Dynastie stand auf ihrem Schreibtisch. 57
»Chows gehören zu den ältesten Hunderassen der Welt. Die schwarzblaue Zunge ist ein Zeichen von Adel. Blaues Blut. Die chinesischen Kaiser hielten sie zu Tausenden an ihren Höfen.« Emma konnte Hunde nicht leiden, und bei Tenzin handel te es sich um ein besonders unsympathisches Exemplar der nicht eben sympathischen Gattung. »Er ist die hinterhältigste Kreatur, die ich kenne.« Die Antipathie war gegenseitig. Sobald sie sich anschickte, das Tor zu öffnen, knurrte Tenzin leise. »Geh weg, blödes Vieh.« Sie drückte die Klinke des Tors im Zaun vorsichtig nieder. Tenzin kam auf dem Kiesweg, der durch den verwilderten Garten führte, ein paar Schritte auf sie zu und sah sie auf merksam an. Ihr Mut sank. »Mama! Komm heraus und mach das Tor auf!« Es war demütigend. Ihre Mutter schaute aus einem der ebenerdig gelegenen Fenster. Sie hatte ein seidenes Tuch in Blau und Gold um den Kopf gewunden und eine lange weiße Vogelfeder mit schwar zer Spitze hineingesteckt. »Aber Emma«, lachte sie, »ich habe dir schon hundertmal gesagt, daß du vor Tenzin keine Angst zu haben brauchst. Er ist das friedfertigste Geschöpf auf Gottes Erdboden.« »Er hat mich schon zweimal gebissen. Bitte mach das Tor auf«, wiederholte Emma. »Ich komm ja schon, ich komm ja schon …« Ihre Mutter verschwand aus dem Fensterrahmen. Sie saßen um den runden Eßtisch im Salon, Emma, ihre Mut ter, Philipp und ein hohlwangiger Mann um die Dreißig in einem viel zu warmen, grellroten Flanellhemd mit dem flak kernden Blick eines religiösen Fanatikers, und tranken Kaffee 58
aus Villeroy & Boch-Tassen. Dazu gab es von der Mutter gebackene Kekse aus Dinkelmehl nach einem Rezept von Hildegard von Bingen. Sie hießen Nervenkekse. Emma be suchte die Eltern und ihren Sohn jeden Sonntagnachmittag. Seit einem Jahr wohnte Philipp bei seiner Großmutter, es war seine Entscheidung gewesen. »In unserer Wohnung ist zu wenig Platz«, hatte er zu Em ma gesagt. »Granny hat mir versprochen, daß ich das große Erkerzimmer im ersten Stock haben darf. Und das kleine daneben. Außerdem ist sie besser drauf als du.« »Findest du?« hatte sie geantwortet. Sie hatte ihn nicht zu rückhalten wollen, es stimmte, daß die Zweizimmerwohnung in Margareten für sie und ihren heranwachsenden Sohn zu eng geworden war. »Und sie kocht besser als du.« »Findest du?« Emma nahm ein Nervenkeks. Es war sehr hart. Ihre Mutter sah sie mit einem kritischen Blick an. »Deine Haare sehen schrecklich aus. Dieser Schnitt macht dich um zehn Jahre älter. So kann man doch nicht herumlau fen.« »Stimmt«, sagte Philipp. »Du solltest zu meinem Friseur gehen«, sagte die Mutter, zupfte an ihren tiefschwarz gefärbten, bis zu den Augen rei chenden Stirnfransen und wandte sich an den religiösen Fana tiker. »Meinst du nicht auch, Ingram?« Ingram riß die Augen auf und sagte nichts. Die Mutter bedachte ihr offenbar letztes Opfer mit einem gleichermaßen zärtlichen wie hungrigen Blick. Sie war fünfundsechzig, sah aber aus wie Anfang fünfzig und liebte die jungen Männer. »Kaum vorstellbar, daß er in seinem letzten und vorletzten Leben Menschen umgebracht hat, nicht?« Doch, hätte Emma gern erwidert, aber sie sagte nichts. 59
»Geil«, sagte Philipp und grinste. »War er ein Serienmörder?« »Na ja, so ähnlich. Er hat im Aztekenreich bei Opferritua len Menschen das Herz herausgeschnitten. Schlimm, aber jemand mußte es schließlich tun, es war so Sitte. Und später, in der Zeit der spanischen Inquisition, hat er Hexen gefoltert, der Ärmste.« Die Mutter blickte heiter um den Tisch herum und legte eine klauenartige, mit mehreren Ringen, einschließlich Ehe ring, bewehrte Rechte auf Ingrams linke Hand, die schlaff und weiß und unschuldig auf dem mit bunten Füllhörnern be stickten Batisttischtuch lag. Es sah aus, als stoße ein Raubvogel auf ein Lamm hinab. »Wir haben alles aufgedeckt, nicht wahr, Ingram? Wir sind zurückgegangen bis an den Anfang. Er war wirklich tapfer, das erneute Empfinden der blutrünstigen Gefühle hat ihn sehr mitgenommen.« Sie klopfte mehrmals leicht auf seine Hand. »Nimm noch ein Keks.« Ingram nahm noch ein Keks und blickte verstört in die Runde. »Urgeil«, stellte Philipp fest. »Mama, darf ich auch eine Rückführung machen?« »Siehst du, Philipp möchte das. Ich hab es dir ja gesagt.« »Ich weiß nicht, ehrlich gesagt, ich –« »Darf ich? Es ist bestimmt gut für mich, nicht wahr, Granny?« »Selbstverständlich wäre es gut für dich, mein Kind, keine Frage.« »Sag ja, Mama, sag doch ja!« Emma seufzte. »Also meinetwegen.« Sie blickte ihre Mutter an. »Aber du trägst die Verantwortung.« »Cool, Mama, du bist echt cool.« »Jetzt steckt sie den Kleinen auch noch an mit ihren Hirn 60
gespinsten«, kam eine Stimme von hinten, die Stimme von Emmas Vater. »Diese Frau schreckt vor nichts zurück.« Emma drehte sich um. Engelbert Novak stand, auf einen Stock gestützt, im Türrahmen. Er war zwanzig Jahre älter als seine Ehefrau. Die hellbraune Strickjacke, die er anhatte, war viel zu weit für seinen dünnen Körper. Auf seiner rechten Wange klebte ein Heftpflaster. »Hallo Papa«, sagte sie. »Was ist denn mit deiner Wange passiert?« »Was machst du denn hier?« fragte Emmas Mutter und nahm rasch ihre Hand von der ihres Klienten. »Komm, setz dich zu uns«, sagte Emma. »Ich denke nicht daran«, sagte Engelbert Novak. »Kommst du dann noch zu mir hinauf, Emma? Ich möchte dir etwas zeigen.« »Klar, Papa, das hatte ich ohnehin vor.« »Dann bis gleich.« Ihr Vater drehte sich um und schlurfte gebeugt durch die mit schwarzen und weißen Fliesen ausgelegte Diele in Rich tung Treppe. »Was will der schon wieder?« sagte Emmas Mutter. Sie wandte sich an ihre Tochter. »Du mußt entschuldigen, aber es wird immer mühsamer mit ihm«, sagte sie. »Ständig belästigt er einen mit seinen Anliegen. Altersdemenz. Wir werden uns überlegen müssen, wie es weitergeht.« »Steinhof«, sagte Philipp. »Um ehrlich zu sein, wir haben mit dem Gedanken ge spielt, dein Sohn und ich.« »Aber er stört doch niemanden! Dort oben, in seinem Dachgeschoß.« »Er furzt«, sagte Philipp. »Es stinkt. Alles ist verdreckt. Er patzt sich mit Essen und Klebstoff an.« 61
»Wenn es nur das wäre!« seufzte die Mutter. »Er verletzt sich mit seinen Werkzeugen. Und vorige Woche hätte er beinahe das Haus in Brand gesteckt. Er hat etwas gelötet.« Emma blickte von ihrem Sohn zu ihrer Mutter und wieder zurück. Manchmal fragte sie sich, was sie mit ihnen zu schaf fen hatte. Mein Vater und ich, wir sind uns ähnlich, dachte sie. Wir lassen uns alles wegnehmen, von Leuten wie von diesen beiden fremden Menschen hier, meiner Mutter und meinem Sohn. Je mehr wir ihnen geben, desto unverschämter werden sie. Wir wissen es und können nichts dagegen tun. Sie stand auf. »Ich gehe zu Papa.« »Adieu«, sagte Ingram und strahlte sie an. Es war das Erste, was er von sich gegeben hatte, seit sie eingetroffen war. »So war es«, sagte Emmas Vater, der, eine Schutzbrille vor den Augen, unter dem Dach an seiner Werkbank saß und eben die frisch gespachtelte Wand eines hölzernen Schiffsrumpfes geschliffen hatte, »so und nicht anders. Mitten in der Nacht sind wir unter Führung von Kapitänleutnant Prien in Scapa Flow eingedrungen. Niemand hatte es für möglich gehalten. Die Royal Oak drehte sich langsam auf die Seite und sank. Wie ein Walroß.« Er wandte sich zu Emma, schob die Schutzbrille auf die Stirn und sah sie an. »Wie ein sterbendes Walroß. Sie ging unter wie ein Stein. Mit Mann und Maus. Achthundertdreiunddreißig britische Marinesoldaten. Wir waren Helden. Hitler ließ die gesamte Mannschaft in seinem Flugzeug nach Berlin einfliegen. Die Bevölkerung bereitete uns einen triumphalen Empfang.« Emma wischte sich den Schweiß von der Stirn, trat an eines der Fenster und öffnete es. Es war erstickend heiß im Dach zimmer, und es roch unangenehm nach einem Gemisch aus Lack, Klebstoff und menschlichen Ausdünstungen. Sie kannte 62
die Geschichte von Scapa Flow. Ihr Vater hatte sie ihr wieder und wieder erzählt, in unterschiedlichen Fassungen. »Papa, du warst nie in Scapa Flow. Du warst an der franzö sischen Atlantikküste im Dock. Dein U-Boot ist zweimal kurz ausgefahren, ohne mit dem Feind in Berührung zu kommen. Du hattest mehr Glück als Verstand.« »Wir waren Helden«, wiederholte ihr Vater. »Jedes Besat zungsmitglied bekam das Eiserne Kreuz Zweiter Klasse, der Kommandant das Eiserne Kreuz Erster Klasse. Ganz Deutsch land lag uns zu Füßen.« Emma setzte sich wieder hin und betrachtete den alten Mann, der nach einem Pinsel in passender Stärke suchte, um den Schiffsrumpf zu lackieren. Ach, ihr Vater. Er stammte aus einer gutbürgerlichen Wie ner Familie, die einen Backwarenbetrieb in Speising und zwei Konditoreien in Gürtelnähe besaß. Nach einer ersten Ehe mit einer schönen ungarischen Schauspielerin, die von seiner Fami lie mißbilligt und kinderlos geblieben war, lernte er ihre Mutter kennen, eine weniger schöne Frau aus einfachen Verhältnissen, die wußte, was sie wollte, und mit seinem schwachen, realitäts fernen Naturell leichtes Spiel hatte. Langsam, aber zielstrebig hatte sie sich auf seine Kosten in der Villa in Pötzleinsdorf, die er von seinen Eltern geerbt hatte, ausgebreitet, so daß ihm schließlich nur noch zwei Zimmer mit niedriger Decke und schrägen Wänden unter dem Dach geblieben waren, wo er sich seit Jahren mit dem maßstabgetreuen Nachbauen deutscher UBoote aus dem Zweiten Weltkrieg die Zeit vertrieb. Was er ihr hatte zeigen wollen, war ein Modell von U 505, einem U-Boot, das er vor kurzem im Maßstab eins zu sechzig fertiggestellt hatte und das nun auf einem langen Tisch in der Mitte des einen Dachzimmers stand. »Typ IX C. Die U505 war damals das größte Frontboot mit dem weitesten Aktionsradius, weißt du, sie hatte sechs Torpe 63
dorohre und konnte zweiundzwanzig Torpedos vom Kaliber 533 Millimeter mitführen«, hatte er ihr erklärt und dabei vorsichtig die kleine Kriegsflagge mit dem Hakenkreuz darauf berührt. »Ist das Fähnchen nicht hübsch? Ich korrespondiere seit einiger Zeit mit einem Modellbauer aus Wachtendonk bei Düsseldorf, der hat sie mir mit der Post geschickt. Einge schrieben. Ein Geschenk. Er hat als Maschinist unter Korvet tenkapitän Kretschmer auf U 99 gedient. Sie haben eine ganze Menge Schiffe versenkt, sind aber im März neunzehnhundert einundvierzig in britische Kriegsgefangenschaft geraten. Un glücklicherweise.« Er bewegte ein zierliches drehbares Geschütz mit der Spitze des Zeigefingers behutsam hin und her. »Und siehst du, hier auf dem Turm stand eine 2-cmVierlingsflak. Die hat man später entfernt, die Wirksamkeit der U-Boot-Artillerie wurde immer mehr in Zweifel gezogen. Letztlich war es einzig und allein die Torpedobewaffnung, von der die Schlagkraft eines Bootes abhing.« Er hatte sich aufgerichtet und seiner Tochter ins Gesicht geblickt. »Wir waren Helden«, hatte er gesagt und genickt. »Admiral Dönitz hat mir persönlich sein Lob ausgesprochen. Ich war erster Wachoffizier, Priens rechte Hand.« »Du warst Gefreiter, Papa. Und du wurdest derartig see krank, daß man dich nicht auf dem Boot behalten konnte. Bis zur Landung der Alliierten hast du Bürodienst in SaintNazaire geleistet.« »Bürodienst! Nichts als geschickte Tarnung. In Wirklich keit war ich maßgeblich an der Entwicklung der Chiffrierma schine Enigma beteiligt. Unsere Funksprüche konnten damit immer wieder neu verschlüsselt werden. Ein genialer Appa rat.« Er kicherte heiser. »Die Engländer hatten größte Mühe damit.« 64
Und nun saß er da, auf einem unbequemen harten Holz stuhl, und begutachtete einen Pinsel. »Der paßt«, sagte er. »Der paßt genau.« Er beugte sich über ein Tischchen, drehte ein paar kleine Lackdosen in den Fingern und betrachtete angestrengt die Etikettierung. »Jetzt noch der Lack. Der richtige Farbton ist von großer Bedeutung.« Er hielt ihr eine Dose vor die Nase. »Was ist das für eine Farbe, Emma?« fragte er. »Was steht da drauf? Kannst du das lesen?« »Schiefergrau.« »Schiefergrau. Genau.« Er kramte unter den vielen Dingen herum, die auf dem Tisch lagen. »Wo ist der Mundschutz? Ich brauche den Mund schutz. Lackdämpfe sind sehr ungesund, weißt du.« Schließlich fand er die Stoffmaske, eine türkisfarbene Ope rationsmaske, die sein Hausarzt ihm überlassen hatte. »Darf ich dich bitten, den Mundschutz zuzubinden?« Emma trat hinter ihn und befestigte die Maske auf seinem Hinterkopf, über dem dünnen Kranz feiner weißer Haare, den er noch besaß. »Danke, mein Kind«, klang es gedämpft durch den Stoff. Er schob die Schutzbrille wieder über die Augen. »So. Es kann losgehen.« Zum ersten Mal seit Wochen regnete es. Emma stieg aus dem Käfer in Savannenbeige und stand mit ihren schwarzen Sanda len bis zu den Knöcheln in einer ausgedehnten Wasserpfütze. Das Wasser war warm. »Scheiße!« sagte sie. Es war schwierig, im siebenten Bezirk einen Parkplatz zu finden, aber sie mied öffentliche Verkehrsmittel. Die körper 65
liche Nähe fremder Menschen verursachte ihr Beklemmun gen. Ein orangefarbener Müllwagen fuhr knapp an ihr vorüber, und ein Wasserschwall ergoß sich über ihre Beine und den engen Rock. Der junge Mann, der auf dem ausklappbaren Trittbrett mitfuhr, lachte sie an. »Hallo Seerose!« Sie hatte keinen Schirm. Kurzentschlossen zog sie die San dalen aus, nahm sie in die Hand und ging barfuß. Es war angenehm. Eine Frau mit einem kleinen Mädchen an der Hand, das eine bunte Schultasche auf dem Rücken und eine aufgeweichte goldene Pappkrone von McDonald’s auf dem Kopf trug, kam ihr entgegen. »Mama, ich will meine Schuhe auch ausziehen!« »Kommt nicht in Frage.« Das Mädchen begann zu schreien. Die Frau gab ihm zwei Ohrfeigen und wandte sich wütend an Emma. »Da sehen Sie, was Sie angerichtet haben! Rennt mit bloßen Füßen durch Wien. Verantwortungslos. Erwachsene sollten Kindern doch ein Vorbild sein!« Mit nassen Haaren kam Emma im Büro an. Mick blickte von seinem Computer auf. Er sah furchtbar aus. Der Papier korb quoll über von zerknüllten weißen Tempotaschentü chern. »Du siehst furchtbar aus«, sagte er und nieste viermal in ra scher Folge. Dann deutete er mit dem Kopf in Richtung Hin terzimmer. »Setz dich unter die Trockenhaube, sonst erkältest du dich.« »Was ist denn mit dir los?« Micks Augen waren kaum sichtbar, die Haut um sie herum war gerötet, er hatte einen Ausschlag auf der Stirn, und seine Nase war geschwollen. 66
»Schöner Montag. Was ich befürchtet habe, ist eingetre ten.« Er ließ den Kopf hängen, blickte zu Boden und nickte be trübt. »Was man befürchtet, tritt immer ein«, fuhr er fort. »Er stens: Der Regen hat jede Menge bösartige Pollen aus den oberen Luftschichten mitgeschwemmt. Brennessel. Liguster. Falscher Jasmin. Heimtückische Gewächse. Zweitens: Asli hat unsere Beziehung beendet.« »O nein«, sagte Emma und setzte sich unter die Frischluft haube Athos Speed. Mick stand auf, langsam, wie ein alter Mann, ging mit schleppenden Schritten zu Emma und schaltete die Haube ein. »O ja.« »Weshalb?« »Ich bin ihr zu dick. Zu wenig sportlich. Enttäuschend. Ich wecke sie nachts auf, wenn ich meine Gebete spreche. Ich halte den Ramadan zu strikt ein. Sie haßt meine Allergie. Unter anderem. Sie behauptet, ich könnte das alles durch bewußte Arbeit an mir ändern.« »Tja.« »Übrigens kennt sie die Malerin aus der Brunnengasse. Sie heißt Lisa Adler. Ich habe sie kontaktiert, sie hat bestätigt, daß sie Matthias Karner kennt, und ist bereit, uns Auskunft zu geben. Wir haben einen Termin vereinbart. In ihrem Atelier im Weinviertel. Heute nachmittag. Vielleicht hört es auf zu regnen, und ich kann wieder atmen. Ich fahre hin.« »Vielleicht hört es nicht auf zu regnen. Ich fahre hin.« Es hörte auf zu regnen. Der Himmel war tiefblau und klar, und die Konturen der sanften Hügelwellen, die sich bis zur tschechischen Grenze hinzogen, hoben sich messerscharf davon ab. Mit ihrem Käfer in Savannenbeige fuhr Emma auf 67
einer schmalen, holprigen Straße über die Weinberge in Rich tung Norden. Sie hatte die Fenster geöffnet und atmete tief die vom Regen erfrischte, nach Akazienblüten duftende Luft ein. Weiter entfernt, zu ihrer Rechten, drehte sich eine Reihe hoher weißer Windräder. Sie mochte Gegenden, wo Wein angebaut wurde, den Anblick der Weinstöcke, deren Gedeihen so viel Arbeit und Pflege verlangt. Die regelmäßigen Linien der Rebenzeilen befriedigten ihren Sinn für Schönheit und Ordnung. Abgesehen von den kleinen Dörfern, durch die sie fuhr, war die Landschaft menschenleer, und nur selten kam ihr ein Auto entgegen. Sie fuhr den Käfer an den Straßenrand, stellte ihn unter einem Nußbaum ab und machte einen kurzen Spaziergang. Sie hatte es nicht eilig. Die Nüsse waren noch klein, die Trauben ebenfalls. Sie trat ins hohe Gras einer Wiese voller Mohnblumen, Kornblumen und Margeriten, voll blü hender Gräser, Nelken in einem intensiven Pink und leuch tender blauvioletter Blumen, die aussahen wie kleine Lupinen. Am Wiesenrand standen Holunderbüsche, deren Blütendol den nach dem Regen schwer herabhingen. Sie streckte sich und blickte über die Hügel und über die weiten Ebenen im Süden und Osten. Hier würde sie gern leben. Plötzlich bra chen vier Rehe aus einem Wäldchen unter ihr und jagten quer über ein Feld, hinauf bis zur Anhöhe, wo sie sich für einen Augenblick wie ein Scherenschnitt am Horizont abzeichneten und dann hinter der Hügelspitze verschwanden. Bevor sie weiterfuhr, schob sie eine Kassette mit einer Auf nahme der Waisenhausmesse von Mozart in den Kassettenre corder ihres Wagens. Emma war seit einigen Jahren Mitglied des Chores der Pfarrkirche Sancta Maria Rotunda in der Wiener Innenstadt, sie genoß die Proben, die einmal pro Woche stattfanden, und versäumte sie so gut wie nie. Am kommenden Sonntag würden sie die Messe singen. Mozart hatte sie mit zwölf Jahren komponiert und bei der Erstauffüh 68
rung anläßlich der Eröffnung der neu erbauten Waisenhaus kirche am Rennweg auch selbst dirigiert, in Anwesenheit der kaiserlichen Familie. Mit zwölf Jahren, dachte Emma. Zwei Jahre jünger als Phil ipp. Kaum zu glauben. Ohne Probleme fand sie die Abzweigung zu dem Schloß, in dem die bildende Künstlerin ihr Atelier hatte. Das hübsche, aber vernachlässigt wirkende kleine Barockbauwerk stand, an zwei Seiten von grünen Getreidefeldern umgeben, abseits eines Dorfes am Waldrand. Sie schaltete den Kassettenrecor der aus und stellte ihr Fahrzeug neben dem Schloß im Schat ten einer hohen Platane ab, unter der zwei Katzen aufeinander lagen und schliefen. Durch drei offenstehende Fenster im ersten Stock schallte ihr eine andere Art von Musik entgegen. Unwillkürlich griff sie sich an die Ohren. Neue Musik. »Was wollen Sie bei der Verrückten aus der Stadt?« Emma fuhr erschrocken herum. Ein großer Mann in einer weiten braunen Hose, mit Ho senträgern über dem ausgemergelten nackten Oberkörper und einem kleinen grünen Lodenhut auf dem Kopf stand hinter ihr. »Alle verrückt, diese Frauen aus der Stadt«, sagte er und schüttelte den Kopf. »Eine Verrückte besucht die andere.« Er lachte laut, schnalzte mit den Hosenträgern und ent fernte sich in Richtung Wald. Im Gras vor dem Gebäude spielten noch zwei Katzen mit einander, eine schwarzweiße und eine rote. Neben dem Tor war keine Klingel angebracht. Emma stand unschlüssig da, und als sie schließlich die rechte Faust ballte und hob, um damit an das schön geschnitzte alte Holz zu klopfen, ging das Tor nach innen auf. Die Musik war sehr laut. »Beat Furrer. Chiaroscuro. Für großes Orchester. Einfach a tem-be-raubend, finden Sie nicht?« 69
Eine graue und eine getigerte Katze strichen um die Beine der kleinen rundlichen Frau mittleren Alters in einem blauen Overall voller Farbflecken, die vor ihr stand. Auf der Masse ihrer langen, gewellten kastanienbraunen Haare saß ein run des weißes Käppchen, wie das eines Rauchfangkehrers. »Ich weiß nicht«, sagte Emma. »Könnten Sie die Musik nicht etwas leiser stellen?« »Lauter, meinen Sie, lauter! Ich höre immer Musik, wenn ich arbeite. Der ursprüngliche Titel war Tsunamis – und so klingt es. A-tem-be-raubend. Sie wissen ja, diese Seebeben. Wer sind Sie?« Emma präsentierte ihren Ausweis. Die kleine Frau nahm ihn, hielt ihn auf Armeslänge von sich weg und starrte ange strengt darauf. »Detektivbüro? Ich habe mit einem Herrn gesprochen.« Sie machte eine Kopfbewegung in die Richtung, aus der die Musik kam. »Er wohnt übrigens in Kritzendorf. Nicht weit von hier. Der Komponist.« »Das war mein Kollege«, sagte Emma. »Na, ist ja nicht so schlimm.« Lisa Adler schob die beiden Katzen ins Freie und machte das Tor zu. »Kommen Sie herein.« Sie ging Emma voran durch ein mit Steinfliesen ausgeleg tes, angenehm kühles Vorhaus, über eine breite, flache Stein treppe hinauf in den ersten Stock und weiter durch einen Flur mit einem knarrenden, unebenen Dielenboden in einen sehr großen, rechteckigen Raum. Hier und dort, wo der weiße Putz abgeblättert war, waren verblaßte Reste von Wandmalereien sichtbar, bukolische Landschaften, Satyrn, Nymphen, Läm mer. In eine Mauer war ein Fenster eingelassen, dessen Holz läden geschlossen waren. Der Saal war leer bis auf eine an der Wand befestigte riesige Leinwand, eine verstaubte kleine 70
Kompaktanlage mit zwei großen Boxen, ein paar Klappstühle, einen runden Eisenofen mit einem langen Rohr und einen Tisch mit Farbtuben und Dosen, Pinseln und ölgetränkten Tüchern. Neben dem Ofen waren Holzscheite aufgeschichtet. Es roch nach Farbe und Terpentin. Die Musik war ohrenbe täubend laut, und Emma wurde übel. »Verzeihen Sie, aber die Musik –« »Schon gut, schon gut.« Die kleine Frau ging quer über das schmutzige Sternparkett und schaltete den CD-Player aus. »Nehmen Sie Platz«, sagte sie und wies auf einen Klapp stuhl neben der Leinwand. Eine in sich abgestufte Fläche in Grautönen. Sie bemerkte Emmas Blick. »Ein Porträt. Eine Freundin von mir. Ich finde, sie ist sehr gut getroffen. Sie sitzt mir zweimal die Woche Modell. Wenn sie nicht da ist, behelfe ich mir mit Fotos. Das Bild ist fast fertig.« »Ein Porträt?« Eine schwarze Katze schlich durch die halboffene Tür in den Raum, sprang auf den Brennholzstapel und legte sich hin. »Ja. Ich versuche, ins Innerste vorzudringen. Verstehen Sie. Ich dringe direkt vor.« »Ich verstehe nicht viel von Malerei, aber –« »Es ist eine Entwicklung. Früher habe ich tatsächlich Ge sichter gemalt. Zuerst die Gesichter, dann den Hintergrund. Das ist nicht mehr nötig. Ich dringe direkt ins Zentrum vor. Was wollen Sie über Matthias wissen?« Emma setzte sich hin. Die Frau blieb stehen. »Wir suchen nach ihm. Haben Sie eine Ahnung, wo er sich derzeit aufhält?« »Nein. Die Geschichte ist ja ewig lange her.« Die Malerin lächelte. 71
»Er war süß.« Sie seufzte. »Ich hab ihn auf der Straße angesprochen. Er spielte am Graben Gitarre. Wirklich schlecht. Ich wollte augenblicklich mit ihm bumsen.« Sie musterte Emma. »Wenn Sie verstehen, was ich meine. Sie sind ja kaum älter als ich. Une femme d’un certain âge.« Die Frau sah für ihr Alter nicht schlecht aus. Emma schätz te sie auf mindestens fünfzig. Sie selbst war vierundvierzig. »Das war also vor acht Jahren?« »So ungefähr. Ich hab ihn angesprochen und gebeten, ob ich ihn malen darf. Für Geld natürlich. Er sah aus, als habe er keines. Die meisten fühlen sich geschmeichelt.« Sie lachte kurz auf. »Er war keine Ausnahme. So hat es angefangen. Das Schloß hatte ich damals noch nicht gekauft. Ich hab in der Brunnen gasse gearbeitet.« Sie schwieg und starrte durch eine Tür ins Freie. »Er hat ein Hochbett gebaut. Machte sich nützlich.« Sie lächelte und richtete den Blick wieder auf Emma. »In jeder Hinsicht. Ein intensiver Typ. Er hat nicht viel ge redet. Ein Geschenk für eine Frau wie mich. Une femme sans âge. Sie verstehen, was ich meine.« Die Katze sprang auf das Parkett und setzte sich Emma in den Schoß. »Du ungezogenes Mädchen, hast du keine Manieren?« sag te die Malerin liebevoll. »Das ist Lady Antonia.« »Wo hat er damals gewohnt?« »Nirgends. Und dann bei mir. Ich wußte nichts über ihn. Seine Vergangenheit interessierte mich nicht. Ich glaube, er war gerade von einem einjährigen Aufenthalt in den USA zurückgekehrt und wollte nicht mehr zu seiner Familie. Die 72
war in Tirol. Oder in Kärnten. In irgendeinem unangeneh men Bundesland jedenfalls. Also ist er nach Wien gegan gen.« Emma begann die Katze zu streicheln. »Er hat ein bißchen zu malen begonnen. Besuchte Vorle sungen in Kunstgeschichte. Er war ziemlich unbegabt.« Sie lachte und schüttelte den Kopf. »Ich sagte es ihm, und er wurde so wütend. So wütend! Aber er hätte es einsehen müssen. Er war sehr empfindlich, wissen Sie.« Die Katze begann laut zu schnurren. »Er hatte diese Schwester. Silvia. Sie hat ihn ein paarmal in Wien besucht. Sie war ein bißchen jünger als er, glaube ich. Sah aus wie eine Nonne. Sehr hübsch. Und sehr neuro tisch.« Die Frau streckte sich. »Wie immer auch. Jedenfalls hat er von meinem Geld ge lebt. Es machte mir nichts aus, ich hatte schon damals genug. Und ich kam auf meine Kosten. Natürlich mußte es früher oder später aufhören. Irgendwann habe ich die Geschichte beendet.« Sie zog die Augenbrauen hoch. »Das hat ihm nicht gefallen.« Die Katze drehte sich auf den Rücken. Das Fell auf ihrem Bauch war weiß und sehr weich. »Ich kann mich gut erinnern. Er bekam einen epileptischen Anfall. Stellen Sie sich das vor! Es war schrecklich. Ich wußte nicht, was ich tun sollte.« Sie hielt inne und starrte Emma an. »Wüßten Sie, was zu tun ist, wenn jemand wie vom Blitz getroffen zusammenbricht und in Zuckungen verfällt?« »Ich glaube, man kann nicht viel machen.« »Es war schrecklich. Er hat sich angepißt. Hinterher ist er 73
eingeschlafen. Als er wieder aufwachte, konnte er sich an nichts erinnern. Unappetitlich.« Sie blickte auf die Katze. »Ich hab ihn hinausgeworfen. Kein schönes Ende. Er hatte einer meiner Katzen wehgetan. Piccola. Wir stritten uns, und er packte sie am Schwanz und schleuderte sie durchs Zimmer. Sie hatte eine schwere Gehirnerschütterung.« Sie schwieg, schien sich in der unerfreulichen Erinnerung zu verlieren. »Wissen Sie, ich liebe Katzen«, sagte sie dann. »Ich habe immer welche gehabt, schon damals. Ohne Katzen könnte ich nicht leben. – Jedenfalls habe ich nie mehr etwas von ihm gehört.« Sie stand auf: »Ich hab ihn gemalt.« Sie trat an das geschlossene Fenster, öffnete die Holzläden und winkte Emma. »Schauen Sie.« Emma ging zu ihr hin und blickte durch das Glas in einen sehr hohen, kleinen Raum mit einem Kreuzrippengewölbe etwa einen Meter über ihnen. Der Fußboden mußte sich unter der Erde befinden. Eine Kapelle. Überall standen große, be malte Leinwände. »Erstaunlich, nicht wahr? Mein Depot. Kommen Sie. Ich zeige Ihnen die Bilder.« Emma und die Katze folgten Lisa Adler ins Parterre und wei ter über eine Wendeltreppe hinunter in eine Art Krypta, von der aus sie durch ein kleines gotisches Portal die Kapelle betraten. Die Leinwände waren an den Mauern gestapelt, in die zum Teil eingebrochenen Bänke hineingeschoben und bildeten einen merkwürdigen Kontrast zu den barocken Heiligenbildern, die weiter oben an den Wänden hingen, in vergoldeten Rahmen, und zum Altarbild, das Christus zeigte, auf einem Stuhl sitzend. Es dauerte eine Weile, bis die Malerin die Bilder gefunden hatte. 74
»Helfen Sie mir«, sagte sie. Gemeinsam zogen sie sie zwischen den anderen hervor und lehnten sie an den Altartisch. »Das ist er.« Das Gesicht des jungen Mannes auf den Bildern war blaß und knochig, die Haut hell, das Haar schulterlang, aschblond und glatt, die Nase scharf. Er trug einen Vollbart. Die Augen standen nahe beieinander und leuchteten dunkel. »Agnus Dei, qui tollis peccata mundi«, sagte Emma. »Wie bitte?« »Ich singe in einem Kirchenchor«, sagte Emma, als wäre es eine Erklärung. »Was ist das für ein Haus?« Auf jedem der drei Bilder war im Hintergrund das gleiche Haus abgebildet, ein von innen erleuchtetes würfelförmiges Wohnhaus mit Glaswänden zwischen kahlen Bäumen. »Ich hab es gesehen«, sagte die Malerin. »Wo?« Lisa Adler zuckte nur die Achseln. Die Katze sprang auf den Altar.
5 »Jede Sekunde verhungert ein Mensch. Ist es nicht grauen voll?« sagte die Frau. Liebhart hieß sie. Sie hatte sich auf meine Annonce gemeldet, und ich hatte sie zurückgerufen und einen Termin mit ihr vereinbart. Seit einer Dreiviertel stunde arbeitete ich im Kinderzimmer ihrer Wohnung in der Glockengasse, und seit genau derselben Zeit saß sie auf ei nem Sitzkissen in Gestalt eines großen braunen Plüschigels und redete. Ihre Stimme war monoton. Bei Stimmen bin ich heikel. Auf dem Fußboden in einer Ecke des Zimmers stand neben einer großen Holzente ein Käfig. Darin lief ein Ham 75
ster ununterbrochen in einem Laufrad. Ich hatte die alten Tapeten mit einem Reißmesser entfernt und war nun dabei, die Risse und Löcher zu vergipsen. Es war Vormittag, die Sonne schien durch die dünnen, mit bunten Elchen bedruck ten Vorhänge. »Jede Minute zerstören wir dreißig Hektar Regenwald, wußten Sie das?« »Nicht so genau«, sagte ich. Das brachte sie kurz aus dem Konzept. »Nicht so genau? Aber es ist so, es ist so! Glauben Sie mir, ich weiß Bescheid, mein Mann ist Bezirksrat bei den Grünen in Wien-Neubau. Und das ist noch lange nicht alles. Jede Stunde stirbt eine Tierart aus. Jeden Tag sechzig Pflanzenarten. Sechzig, das muß man sich einmal vor Au gen halten!« Frau Liebhart schaute mich vorwurfsvoll an. Sie war jung und trug ein weißes T-Shirt mit der pinkfarbenen Aufschrift OHNE GENTECHNIK und eine weite Hose aus grobem, violettem Stoff. Ihre Haare waren kurz geschnitten und rot gefärbt, zweifellos mit Henna, und sie hatte eine kleine Zahn lücke zwischen den beiden mittleren Vorderzähnen in der oberen Reihe. Sie nervte, aber sie gefiel mir. »Und die unnatürliche Wärme jetzt! Die Eiskappen an den Polen schmelzen. Ganze Korallenriffe verschwinden. Sibirien taut auf!« »Haben Sie einen Eimer?« Sie ignorierte meine Frage. »Jede Woche produzieren wir eine halbe Milliarde Tonnen Treibhausgase. Tonnen! Unvorstellbar. Jeden Monat dehnen sich durch unsere Schuld die Wüsten um eine halbe Million Hektar aus. Durch unsere Schuld! Und jedes Jahr wird die Ozonschicht um ein Prozent dünner.« Sie schwieg. Offenbar wartete sie auf eine Reaktion. Ich 76
stieg auf die Stehleiter aus Holz und maß Länge und Breite der Decke. Dann begann ich die Tapeten zuzuschneiden. »Wie lange kann das noch gutgehen, frage ich Sie. Wie lan ge noch?« Ich schaute sie an. Sie hatte sich in Hitze geredet, und das nicht ohne Auswirkungen. Unter dem O und dem I der pink farbenen Aufschrift zeichneten sich groß und deutlich ihre Nippel ab. »Ich brauche einen Eimer Wasser, um den Kleber anzurüh ren«, sagte ich und spürte, wie ich eine Erektion bekam. Frau en, die nerven, machen mich scharf. Das war schon immer so. »Die globale Umweltkatastrophe hat längst begonnen. Der Countdown läuft. Das Kyoto-Protokoll ist unsere einzige Hoffnung. – Wie? Ja, ich hole einen«, sagte sie. »Ihnen ist wohl alles egal.« Sie verließ das Zimmer, kam gleich darauf mit einem vollen Eimer zurück und stellte ihn vor mich hin. Dabei bückte sie sich, der weite Ausschnitt ihres T-Shirts fiel nach vorn, und ich sah, daß sie darunter nichts anhatte. Meine Erektion wur de stärker. »Aber das Kyoto-Protokoll tritt erst in eineinhalb Jahren in Kraft«, sprach sie weiter. »Bedauerlicherweise. Bis dorthin sind wir vielleicht alle tot.« »Das glaube ich nicht.« Ich fühlte mich sehr lebendig. »Wie wollen Sie das wissen? Ihnen ist doch alles egal.« Sie sah zu, wie ich eine Tapetenbahn aufrollte. »Falls es Sie interessiert, was ich bezweifle: Der Kleister ist auf der Basis von Kartoffelstärke hergestellt, und die Tapeten sind aus Recycling-Papier, frei von PVC und Glasfaser. Mit dem Umweltengel ausgezeichnet. Für mein Kind ist mir nichts zu teuer.« Sie deutete auf die Holzente. 77
»Diese Ente enthält keinen einzigen Metallnagel. Garantiert ohne Kinderarbeit hergestellt, das Siegel beweist es. Ich lasse Lorena mit nichts anderem spielen. Haben Sie Kinder? Kinder sind die Zukunft. Wissen Sie, ich arbeite im Dritte-WeltLaden. Ehrenamtlich. Da kann einem keiner was vormachen.« Sie setzte sich wieder auf den Plüschigel, rittlings, und klopfte leicht auf seine spitze Schnauze zwischen ihren Beinen. Die Erektion begann mich zu schmerzen. »Dieses Kissen enthält eine Getreidespelzfüllung. Dinkel. Alles andere wäre Wahnsinn.« Sie hielt kurz inne. »Möchten Sie einen Yogi-Tee?« »Vielleicht einen Kaffee?« »Gern. Fair Trade. Eine kleine mittelamerikanische Koope rative.« Sie ging aus dem Zimmer, aber die monotone Stimme war noch immer in meinen Ohren. Fair Trade. Am Telefon hatte sie mit mir gefeilscht, bis ich mich mit einem Stundenlohn von sieben Euro einverstanden erklärte. Ich stieg von der Leiter und begann die Tapeten zuzuschneiden. Sie waren hellblau, mit einem Muster aus Regenbögen und weißen Wölkchen. Mein Blick fiel auf den Hamster. Er sah aus wie der, den ich als Kind gehabt hatte. Wahrscheinlich sehen alle so aus. Meiner war ebenfalls ständig in seinem Rad gelaufen. Auch nachts. Wenn mir das Geräusch zu sehr auf den Geist ging, stand ich auf und mißhandelte ihn ein bißchen. Hinter her schlief ich besser. Die Frau kam mit einem kleinen Tablett zurück. »Hier, Ihr Kaffee.« Ich stieg von der Leiter und nahm die Schale. »Hübsch, die Tasse, nicht? Speckstein aus Kenia. Ich be komme im Dritte-Welt-Laden Prozente.« »Aha.« »Kosten Sie doch auch den Quinua-Kuchen. Eine uralte 78
Kulturpflanze aus dem Andenraum. Schon die Inkas haben sie angepflanzt. Der Honig darin wird von uns unter Ausschluß des Zwischenhandels bezogen, direkt von Imkerverbänden in den Erzeugerländern.« »Aha.« Der Kaffee schmeckte gut. Ich schaute die Frau an, die mit dem Tablett in der Hand vor mir stand. Es war ein Risiko, aber ich würde es eingehen. Ich hatte Lust. Ich hatte das Ge fühl, sie würde nicht nein sagen. Und es war die einzige Mög lichkeit, sie zum Schweigen zu bringen. »Ausgezeichneter Kaffee«, sagte ich, stellte die Tasse auf ei ne Stufe der Stehleiter und ging auf sie zu. Sie wich einen Schritt zurück. Ich legte ihr die Hand auf die Brust. »Aus Nicaragua«, flüsterte sie, bog den Kopf zurück und schloß die Augen. »Fair Trade«, sagte ich und küßte sie auf den Hals. Später ging ich durch die Praterstraße in Richtung Innenstadt. Der Fick mit der ökologisch betroffenen Frau Liebhart war nicht schlecht gewesen, ich fühlte mich entspannt. Sie hatte die violette Hose und den Slip aus Baumwolle, ungebleicht und aus kontrolliert biologischem Anbau, erstaunlich rasch und willig abgestreift. Ohne ein Wort. So sind sie, sie halten nur den Mund, wenn man ihnen einen Schwanz hinein schiebt. Und der Ehemann saß in seinem Büro, entwarf In formationsbroschüren über zusätzliche Nistplätze für die vom Aussterben bedrohte Schleiereule in den Donau-Auen und hatte keine Ahnung. Ebenso wenig wie damals mein Adoptiv vater, der Herr Rat. Nachdem meine Mutter, also meine Ad optivmutter, Silvia und mich erwischt hatte, war sie kaum zu halten gewesen. Sie lauerte mir auf, bot sich an, wenn außer uns niemand zu Hause war. Mir blieb nichts anderes übrig, als sie ruhigzustellen, sie machte mir klar, daß sie widrigenfalls 79
dem Herrn Rat umgehend mitteilen würde, was sich zwischen Silvia und mir abspielte. Nicht daß es unerträglich gewesen wäre, es hatte seinen Reiz. Der Herr Rat und die Frau Direktor. Gewissenhafte Kirch gänger. Stützen der Gesellschaft. Von Klagenfurt. Eine Frau, die mit zwei Einkaufstaschen an mir vorüber ging, schaute mich an, als wäre ich ein Irrer. Mir wurde klar, daß ich unwillkürlich gelacht hatte. Das passierte mir in letzter Zeit öfter. Am Nestroyplatz saß ein Schnorrer auf dem Trottoir, den Rücken an eine Hausmauer gelehnt. Er hatte einen löchrigen Strohhut auf und grinste mich an. Ihm fehlten ein paar Zähne. Vor ihm stand ein kleiner Karton. Soviel ich sehen konnte, hatte er an diesem schönen Sommertag schon einiges einge nommen. Am liebsten hätte ich ihm die restlichen Zähne auch noch ausgeschlagen. Diese Parasiten leben nicht schlecht auf unsere Kosten. Es werden immer mehr. Ich stieß den Karton mit dem Fuß an, und ein paar Münzen rollten über das Pfla ster. »He, spinnst du?« sagte der Schnorrer und stand auf. »Geh arbeiten!« sagte ich und ging die Treppe zur U-Bahn hinunter. Sein Schimpfen hallte durch den Schacht. Der Herr Rat und die Frau Schuldirektor. Und Silvia. Und ich. Einmal, als ich allein bei Trixi war und mich langweilte, sah ich mir eine DVD aus ihrer Sammlung an. Der Film hieß Teorema, es ging um eine ähnliche Geschichte. Irgendein schwuler Italiener hatte ihn gemacht. Ein junger Typ kommt zu einer Familie und bumst alle der Reihe nach durch, auch den Hausherrn. Dann geht er wieder. Der Film war merk würdig, aber irgendwie gefiel er mir, und ich schaute mir noch ein paar DVDs von demselben Regisseur an. Die fand ich auch ganz gut. Einen sahen wir uns gemeinsam an, Trixi und ich. Darin quälten irgendwelche perversen alten Faschi 80
sten junge Leute in einem Schloß in Italien. Das geilte uns ziemlich auf, und wir hatten fantastischen Sex, den weitaus besten in der ganzen Zeit, die wir uns kannten. Dabei war es gar kein Porno. Trixi sagte, es handle sich um eine Anklage der Anarchie der Macht, um ein konstant deprimierendes Panoptikum aus Dekadenz, Gewalt und totaler Isolation. Ich fing an zu lachen und konnte nicht aufhören. Sie war belei digt, wie meistens. »Infantil«, sagte sie, »du bist wirklich infantil.« Als ich aus der U-Bahnstation Hietzing ins Freie trat, blendete mich die tiefstehende Sonne. Ich ging am Eingang zum Schönbrunner Schloßpark und an der Kirche vorüber und bog in die leicht ansteigende Gasse ein, die zu Mariannes Haus führte. Es war noch immer heiß. Von weitem schon sah ich sie auf der Terrasse stehen. Sie hatte eine große Sonnenbrille aufgesetzt, die Arme auf das Geländer gestützt und eine Ziga rette in der Hand. Sie bemerkte mich und winkte mir. Ich hatte sie lange nicht mehr besucht, hatte auch kein großes Bedürfnis nach ihrer Gegenwart. Sie war nicht leicht zu ertra gen. Aber ich brauchte Geld. »Gestern nacht hab ich von dir geträumt«, sagte sie, als wir kurze Zeit später auf der Terrasse ein Glas Wein tranken. Es war angenehm, ein leichter Wind bewegte die Zweige der Bäume im Garten. »Marianne, bitte –«, sagte ich. »Ja, tatsächlich. Ich hatte ein Verbrechen begangen, und du wurdest mißtrauisch und kamst mir auf die Schliche. Ganz allmählich. Ich hatte solche Angst! Zum Schluß hast du mich überführt, und ich wußte, ich würde den Rest meines Lebens im Gefängnis verbringen. Na ja, was ist Schreiben auch schon anderes? Und heute morgen hast du angerufen. Ist das nicht merkwürdig?« 81
Marianne war Schriftstellerin und Kettenraucherin. Wenn sie nicht schrieb und rauchte, reiste sie und rauchte. Ich hatte sie im Zug von Wien nach München kennengelernt, in einem Waggon der ersten Klasse, in den ich mich mit einer Fahrkarte zweiter Klasse gesetzt hatte, weil er fast leer war. »Ach, da sind Sie ja!« hatte sie gesagt und die kleine Rauch wolke vor ihr mit einer eleganten Geste weggefächelt. Sie hatte auffallend große Hände. »Wie bitte?« hatte ich gefragt. »Ich habe von Ihnen geträumt. Zweimal. Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir uns begegnen. Ich habe vermutet, daß es ein öffentliches Verkehrsmittel sein wird, hätte allerdings eher auf ein Flugzeug getippt. Na ja.« Ich hätte sofort das Weite suchen sollen. Als der Schaffner mich zur Rede stellte, weil ich keine Berechtigung hatte, mich in der ersten Klasse aufzuhalten, bezahlte sie die Differenz. Dann gingen wir in den Speisewagen, und sie lud mich zum Abendessen ein. Ich hatte in Linz aussteigen wollen, begleitete sie dann aber nach München, wo sie eine Lesung hatte. Was sie wollte, war klar. Ich war noch nie in München und noch nie bei einer Lesung gewesen. Es schneite, und wir wohnten in einem kleinen Hotel am Rand des Englischen Gartens. Wäh rend der Veranstaltung saß ich mit ihrer Handtasche auf dem Schoß in der ersten Reihe und wunderte mich über den Text, den sie las, über die Leute, die die Lesung besuchten, und über die Fragen, die sie hinterher stellten. Lauter Affen. Und jetzt saß sie mir gegenüber, in einem bequemen Rat tansessel, groß, schlank, die Beine übereinandergeschlagen, in einer durchsichtigen schwarzen Bluse über einem engen schwarzen Top, und lächelte mich an, während sie abwech selnd redete und an der Zigarette zog. Sie war ziemlich beein druckend, wußte, wie man sich kleidete, schminkte, mit wel chen Lampen man seine Wohnung ausleuchtete, wenn man 82
nicht mehr jung, aber scharf war. Wußte, wie man anlockte. Aber nicht, wie man behielt. »Ich muß mich schrecklich schuldig fühlen. Unbewußt, meine ich. Der Traum ist völlig eindeutig. Aber weshalb?« »Weshalb was?« »Weshalb fühle ich mich schuldig, Matthias, weshalb nur?« »Weiß ich nicht.« Jedesmal, wenn ich sie sah, hoffte ich, sie könnte sich geän dert haben, würde nicht mehr ununterbrochen über ihre Träume sprechen. Aber sie änderte sich nicht. Niemand än dert sich. Alle bleiben so unerträglich, wie sie immer gewesen sind. »Schuld, Schuld …« sagte Marianne. »Vorgestern nacht habe ich meine Mutter in einen Abgrund gestoßen. Zum dritten Mal in zwei Wochen! Das erste Mal war es eine Fels wand irgendwo in den Dolomiten, das zweite Mal stieß ich sie aus der Gondel eines Heißluftballons, und diesmal war es diese hohe Brücke, die sie gerade in Südfrankreich bauen. Aber sie führte nicht über ein grünes Tal, sondern über eine riesige Eisfläche. Es war entsetzlich, sage ich dir, sie wehrte sich und schrie!« Sie verzog das Gesicht und inhalierte tief. »Ich hab sie trotzdem hinuntergestoßen. Es mußte sein.« »Deine Träume interessieren mich nicht. Besprich sie mit deiner Analytikerin.« »Ich gehe nicht mehr zu meiner Analytikerin. Ich habe mich in letzter Sekunde vor dieser Frau in Sicherheit gebracht. Eine gefährliche Person. Sie hätte mich um ein Haar zugrun degerichtet. Analytiker zerstören dich in kürzester Zeit, wenn du ihnen Gelegenheit gibst. Sie kennen kein größeres Vergnü gen. Schnitzler hatte völlig recht.« »Wer?« »Schnitzler. Er ist zu einem ähnlichen Schluß gelangt.« 83
Sie entzündete eine neue Zigarette an der Glut der alten und dämpfte den Stummel aus. »Erzähl mir etwas anderes«, sagte ich. »Also gut. Ich war in Indien. Vor drei Monaten. Im Flug zeug nach Mumbai saß ein Mann neben mir und las. Ich schaute in sein Buch hinein, aus reiner Neugier, und was soll ich dir sagen? Es war mein letzter Roman. Ein Weihnachtsge schenk von seiner Frau.« Ich lachte. Marianne wechselte abrupt das Thema. »Willst du Geld?« Später wandte sie sich in ihrem breiten Bett zu mir um, drück te sich an mich und zog mit den langen Fingernägeln ihrer großen Hände eine sanfte Kratzspur über meine Brust. Ich war froh, daß sie die Jalousien geschlossen hatte und daß ich ihren Körper kaum sehen konnte. Er fühlte sich schlaffer an als das letzte Mal, und ich empfand leichten Abscheu. Ich hatte versucht, mir Silvia vorzustellen, aber es hatte nicht funktioniert. Ich zog die dünne Decke über sie. »Wie fürsorglich du bist«, sagte sie. »Gehst du mit mir noch auf diese Vernissage? Nur auf einen Sprung. Ich muß hin, ich habe einen kleinen Text für den Katalog geschrieben.« »Ich mag diesen Kulturscheiß nicht.« Verärgert rückte sie an den Bettrand. »Ich helfe dir mit einer nicht gerade kleinen Summe aus, und du tust mir nicht einmal diesen winzigen Gefallen. Jetzt verstehe ich den Traum, den ich vor kurzem hatte. Du –« »Hör auf!« »Laß mich ausreden. Du –« »Ich bin nicht passend angezogen, ich komme direkt von der Arbeit.« »Das macht doch nichts. Man wird mich trotzdem um dich beneiden. Gerade deshalb.« 84
Sie näherte sich wieder, roch an mir und lachte leise. »Proleten sind sexy«, flüsterte sie. Mir wurde übel, ganz plötzlich. Ich drehte Marianne mit dem Rücken zu mir und zog sie an mich. »Au«, sagte sie, »sei nicht so grob.« »Jetzt fick ich dich in den Arsch«, sagte ich. Die Vernissage fand in einer Gasse unweit des Stephansdoms statt, schon von weitem hörte man Stimmengewirr. Auf dem Gehsteig vor der offenen Eingangstür drängten sich die Besu cher mit Sektgläsern und Brötchen in den Händen, und wir bahnten uns einen Weg hindurch und betraten die Galerie. An den Wänden hingen, soviel ich sehen konnte, große Röntgen bilder auf leuchtenden Flächen. »Marianne!« jubelte eine ausgemergelte ältere Frau mit dünnen mausgrauen Haaren in einem zitronengelben, sehr kurzen Kleid über dünnen Beinen mit häßlichen Knien und hängte sich ihr an den Hals wie eine Ertrinkende. »Marianne! Endlich! Du bist also doch gekommen. Ich habe so auf dich gewartet!« Marianne versuchte sich aus ihrem Griff zu befreien. »Servus, Therese«, sagte sie und deutete auf mich. »Das ist Matthias. Matthias, das ist die Künstlerin. Sie kommt gerade aus Melbourne.« Therese ließ von Marianne ab und musterte mich feindse lig. »Auckland«, sagte sie kalt, drehte sich abrupt um und wand te sich an einen schwarz gekleideten, sehr großen Mann mit einer Glatze, abfallenden Schultern, Pferdezähnen, einer Brille mit rotem Rand, einer roten Fliege und einer Fotokamera. »Oliver!« rief sie, umarmte ihn heftig und küßte ihn auf den Mund. »Daß du da bist! Daß du nur da bist! Ich war ja so lange weg, so lange. In Australien. Mit Franz. Wir sind den Songlines 85
gefolgt – du weißt ja, diese unsichtbaren labyrinthischen Wege, auf denen die Ahnen der Aborigines gewandert sind und später dann dieser schöne bisexuelle Engländer. Es hat uns Kraft gegeben, unendlich viel neue Kraft für unsere Kunst.« »Paß doch auf die Kamera auf«, sagte Oliver und wischte sich mit dem Handrücken über die Lippen. Therese wich gekränkt zurück. Oliver trat auf mich zu und bleckte sein kräftiges Gebiß. »Erlauben Sie?« Er hob den Fotoapparat und drückte auf den Auslöser. Es war eine Polaroidkamera, und wir sahen zu, wie das Bild langsam hervorglitt. Er schwenkte es in der Luft hin und her und hielt es mir dann unter die Nase. Ich war darauf abgebil det wie auf einem Paßfoto, allerdings zweimal nebeneinander. Marianne, die sich mit einem jungen Mann unterhalten hatte, der ein blauweißes T-Shirt mit der Aufschrift NIL trug, trat zu uns. »Hat Oliver dich endlich auch mit seiner Stereokamera er wischt!« sagte sie und nahm ihm das Foto aus der Hand. »Gut getroffen. Die eineiigen Zwillinge Matthias und Matthias Karner.« »Sie können das Foto behalten«, sagte Oliver und ging ins Freie. »Ich sehe mir die Objekte an«, sagte ich zu Marianne. »So sagt man doch, oder?« Sie gab mir das Bild und zündete sich eine neue Zigarette an. »Deswegen geht man doch nicht auf eine Vernissage«, sagte sie, blies Rauch aus den Nasenlöchern und ging zurück zu dem jungen Mann. Eine gutaussehende Frau mit einer dünnen Stola um die Schultern und einer roten Blüte im Haar trat auf mich zu. Sie blickte überrascht. 86
»Niki! Na so was! Ich hätte dich fast nicht erkannt. Hast du abgenommen?« »Ich glaube –« »Ist ja auch schon eine Ewigkeit her. Wann haben wir uns zum letzten Mal gesehen?« Die Frau dachte nach. »Bei der Hochzeit von Alex und Julia, oder?« »Ich glaube –« Die Frau sah mich scharf an. »Entschuldigen Sie«, sagte sie dann, »offenbar habe ich Sie mit jemandem verwechselt. Mit einem alten Bekannten. Diese Ähnlichkeit … Entschuldigen Sie bitte.« Sie nestelte an ihrem Haar, löste die Blüte, drückte sie mir in die Hand und entfernte sich. Ich steckte sie in ein Knopf loch. »Wir haben alle unsere Doppelgänger«, hatte Vera gesagt. Sie hatte recht. Daran war nichts Ungewöhnliches. Meiner hieß Niki. Ich wandte mich den Objekten zu. Es waren tatsächlich Röntgenbilder, mit kleinen Ornamenten in Gold- und Silber farbe übermalt. Ich betrachtete eines, auf dem das Skelett zweier Füße abgebildet war. Die Bildunterschrift lautete: Teilresektion des Capitulum des Os metatarsale I. »Faszinierend, einfach faszinierend« sagte jemand, der ne ben mich getreten war. Ich wandte den Kopf. Es war ein un tersetzter Mann mit dichtem grauem Haar, schlechten Zähnen und einem vorstehenden Bauch in einem weißen Leinenan zug. »Sie dokumentiert ihren körperlichen Verfall.« Er reichte mir die Hand. »Gestatten, Doktor Andelberg. Ich bin ihr Zahnarzt.« Ich versuchte ihm meine Hand zu entziehen, aber er ließ sie nicht los und zog mich zu einer Serie kleinerer Röntgen aufnahmen hin, auf der helle wolkige Gebilde zu sehen waren. Darunter stand: Gemischtknotige Mastopathie beidseits. 87
»Sehen Sie, eine Mammographie. Ausgesprochen faszinie rend. Wie könnte man die unabänderliche Tragik weiblicher Befindlichkeit besser ausdrücken?« Er sah mich ratlos an. »Wie?« »Weiß ich nicht.« »Sie wissen es auch nicht. Niemand weiß es. Kommen Sie, ich zeige Ihnen die Panoramaröntgen, die wir von ihren Zähnen gemacht haben. Ich mußte mehrere Wurzelresektio nen an der Armen vornehmen. Eine schwer geprüfte Per son.« »Ich hole mir ein Brötchen«, sagte ich und ließ den Zahn arzt stehen. »Wie Sie wollen«, meinte er beleidigt. Ich ging ins Freie und stellte mich an einen dunklen Platz, abseits der anderen Besucher. »Das ist Exorzismus par excellence«, konstatierte eine schrille Männerstimme neben mir. Ich wich weiter ins Dunkel zurück. Bei Stimmen bin ich heikel. Aber die Stimme folgte mir. Sie gehörte zu einem kleinen dünnen Männlein, mehr konnte ich nicht erkennen. »So bannt man Krankheit und Tod. Wirkungsvoll, finden Sie nicht auch?« sagte das Männlein. »Gold und Silber, das ist das ewige Leben. Therese ist unsterblich.« Er erhob die Stimme noch. »Un-sterb-lich«, sang er. Ich hatte genug und ging. Die Stützen des Wiener Kultur lebens. Typen mit Haarschwänzen, bildende Künstler, Thea terleute, die aussahen wie die Betreiber von Praterkarussells, die meisten schwul, Scharen wie geklont wirkender, abgestan dener Mittvierziger mit kurzgeschorenen Haaren, graumelier ten Stoppelbärten und schwarzen T-Shirts unter weiten schwarzen Anzügen mit zu langen Hosen, die auf jedem Event umherwatschelten wie die Pinguine. Auf jedem Mega-Event. 88
Auf jedem Giga-Event, zu dem Trixi, Marianne oder Lisa mich geschleppt hatten. Kulturmanager. Architekten. Galeri sten. Man konnte sich kaum vorstellen, daß sie ihn hochkrieg ten. Aber sie waren angesehen und machten jede Menge Koh le. Ausgezehrte, hohlwangige, ebenso reizlose Enddreißigerin nen, die hingerissen an den Lippen jedes vorzeitig ejakulieren den preisverdächtigen Poeten hingen, der eines der städti schen Kulturetablissements mit seiner Anwesenheit beehrte. Zu Fuß ging ich durch die Stadt, zurück zum Durchhaus. Anfangs waren die Straßen belebt, dann wurde es stiller. Das gleichmäßige Geräusch meiner Schritte, die menschenleeren Gassen beruhigten mich. Ich hatte Marianne nur begleitet, weil sie mir Geld gegeben hatte. Damals, als ich bei ihr wohn te, hatte ich aus Langeweile ab und zu eines ihrer Bücher in die Hand genommen. Einmal blätterte ich in einem Band mit Zeichnungen eines Mannes namens Unger. Ein Schweizer oder Elsässer. Die Menschen darin glichen denen, die man auf solchen Vernissagen sah. Häßliche Gesichter. Eine Straßen bahn fuhr an mir vorüber. Das Innere der beiden Waggons war von einem angenehmen Licht erleuchtet. Der zweite Waggon war leer, und im ersten saß außer dem Fahrer nur eine Person, eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem schönen Profil. In meinem Zimmer lag das Handy auf dem Tisch. Ich trug es nicht immer bei mir. Es gab eine neue Nachricht, von der Frau, die ich gerettet hatte. Sie wollte sich mit mir treffen. »Ich?« sagte Vera Suttner. »Ich bin Wienerin. Eine waschechte. Geboren und aufgewachsen in Döbling. Und ich wohne im mer noch dort. Und Sie?« »Ich bin ein Provinzler.« Sie lächelte ironisch. »Eine erschöpfende Antwort. Sie wollen wohl nicht, daß 89
ich etwas über Sie herausbekomme. Gibt es dunkle Geheim nisse in Ihrer Vergangenheit?« Wir saßen im Innenhof eines Gasthauses in der Nähe des Pratersterns, unter einer Platane, durch deren leicht bewegte Blätter die Sonne fiel. Obwohl die Frau mir entspannt gege nübersaß, ließ das ununterbrochene Spiel von Licht und Schatten auf ihrer Gestalt sie unruhig erscheinen. Sie trug ein enges, dünnes, hellrotes Kleid mit einer langen Reihe von Knöpfen auf der Vorderseite, und ich konnte mich schwer auf das Gespräch konzentrieren, da ich in Gedanken damit be schäftigt war, einen Knopf nach dem anderen zu öffnen, langsam, von unten nach oben. Wir hatten eine Kleinigkeit gegessen, auf dem Tisch standen leere Teller und zwei halbvol le Gläser Weißwein. Neben uns, auf einem Sockel in der Mitte eines kleinen runden Wasserbeckens, versuchte eine Frauen statue aus Stein mit einem Krug in der Hand Wasser zu schöpfen. Aber das Becken war leer. Ich hatte das Lokal als Treffpunkt vorgeschlagen, es war nicht weit von meinem Zimmer entfernt. Man konnte nie wissen, was sich ergab. »Auf diese Seite des Donaukanals komme ich selten«, sagte sie. »Vor ein paar Monaten hatte ich ein paarmal in der Wein traubengasse zu tun.« »Mhm.« Wieder lächelte sie. »Fragen Sie mich doch, was ich dort zu tun hatte.« »Was hatten Sie in der Weintraubengasse zu tun?« »Ich habe ein Filmskript übersetzt, für eine Drehbuchauto rin, die dort wohnt.« »Aha.« »Wollen Sie gar nichts über mich erfahren?« »Mir genügt, was ich weiß.« »Und was ist das?« 90
»Sie haben versucht, sich umzubringen. Sie haben überlebt. Sie sind sehr schön.« Den letzten Satz sagte ich, damit sie noch einmal lächelte. Sie lächelte nicht, sie wurde ernst, schlug ein Bein über das andere und umfaßte ihren Oberkörper, als wäre ihr kalt. Ich hatte Lust, ihre Hände zu nehmen, sie von ihrem Körper zu lösen und über ihren Kopf zu heben. »Das Kleid, das Sie damals anhatten, hat mir gefallen«, sag te ich. »Sie sollten es wieder tragen.« »Ich habe es weggeworfen.« »Schade.« »Ich möchte bezahlen«, sagte sie. »Was macht der Mann, mit dem Sie zusammen sind? Hat er sich gebessert?« Sie legte die Hände in den Schoß. Mein Wunsch, die Frau zu berühren, war stark. Es hatte mit ihrer Stimme zu tun, mit ihrem Lächeln und mit ihren Gesten. Eine Nachgiebigkeit. Kurz hatte ich die Vorstellung, daß sie auf meiner Matratze lag und sich bewegen ließ wie eine Puppe. »Ja, sieht so aus«, sagte sie. »Obwohl …« »Zahlen, bitte!« sagte ich, als der Kellner aus dem Lokal kam und eine Bestellung am Nebentisch aufnahm, an den sich eine Frau mit einem kleinen Jungen gesetzt hatte. »Ich will eine Pizza«, sagte der Kleine. »Mit Salami.« »Die gibt es hier nicht«, sagte die Frau. »Nimm ein Wiener Schnitzel mit Pommes Frites.« »Ich will aber eine Pizza mit Salami!« Vera Suttner ließ sich von mir einladen. Wir traten auf die Straße hinaus, und die Hitze traf uns wie ein Schlag. In der prallen Sonne gingen wir nebeneinander her. »Trinken Sie noch einen Kaffee bei mir?« »Ja«, sagte sie, ohne mich anzusehen. 91
Sie lehnte mit verschränkten Armen und überkreuzten Knö cheln an meinem summenden Kühlschrank. Ich füllte Wasser und Kaffee in die Espressomaschine, stellte sie auf die Koch platte, die auf dem Kühlschrank stand, und schaltete sie ein. »Wie halten Sie das aus? Diese Hitze?« Sie blickte zum Dachfenster hin. »Haben Sie kein Rollo?« »Nein«, sagte ich. »Ich bin selten hier.« »Wo sind Sie?« »Hier und dort. Dort und da.« Sie lachte ihr leises dunkles, leicht schiefes Lachen. »Ach, dieses Mitteilungsbedürfnis!« Sie spazierte durch das Zimmer und schaltete das Radio ein, das auf dem Bücherregal stand. Radio Wien. »Hits und Oldies«, sagte sie. Sie horchte, drehte das Radio lauter. »Ah, ich liebe das! Tom Waits. Uralt!« rief sie. »Kenne ich nicht.« »Oh if I was the one/ You chose to be your only one«, sang sie, ein bißchen falsch, mit unsicherer Stimme. Sie begann sich zu drehen. »I know your window and I know it’s late/ I know your stairs and your doorway …« Sie drehte sich mitten im Zimmer. Ich ging zu ihr hin und verbeugte mich. »Darf ich bitten?« sagte ich und begann mit ihr zu tanzen, auf die klassische Art und Weise, ihre Rechte in meiner Lin ken, ausgestreckt und erhoben, meine Rechte auf ihrer Taille. »Will I see you tonight/ On a down town train«, sang sie. Ich zog sie enger an mich. Da explodierte die Espressoma schine. Bis heute weiß ich nicht, weshalb. Ich hörte einen dumpfen Knall, dann flog etwas Dunkles durch die Luft, dicht an uns vorbei. Ich drehte den Kopf. Schwarze Flüssigkeit bedeckte die 92
Kochplatte, die Oberfläche des Kühlschranks und Teile der weißen Wände und des Fußbodens. »Ist Ihnen was passiert?« fragte ich. »Nein. Schwein gehabt.« Sie lachte. »Übrigens können Sie mich jetzt loslassen.« Ich hatte nicht gemerkt, daß wir in unserer Haltung erstarrt waren. »Wir stehen da wie in diesem Tanzspiel«, sagte sie. »Wo al le versteinern, wenn die Musik abbricht.« Ich ließ sie los. Sie schaltete die Platte aus und stellte die Espressomaschine in die Spüle. Das Ding zischte und ratterte auf dem nassen Metall. »Es ist nicht einmal ein Fleck auf Ihrem T-Shirt«, stellte sie fest. »Dabei waren Sie näher an der Höllenmaschine als ich.« Ich untersuchte das Gerät. »Ich verstehe das nicht. Ich koche meinen Kaffee immer damit. Das Ventil ist nicht verstopft.« »Eine Höllenmaschine eben. So etwas gibt es. Wir hätten uns ganz schön verbrennen können.« Ich nahm einen Schwamm und begann die dicke, heiße Flüssigkeit damit aufzusaugen, es ging ganz gut. Sie half mir. »Was machen wir jetzt?« fragte ich dann. »Kaffee biete ich Ihnen besser keinen mehr an.« »Wir tanzen weiter.« Da spielten sie Springsteen. Human Touch. Sie legte mir die Hände auf die Schultern, leicht, leicht. »Girl, ain’t no kindness in the face of strangers/ Ain’t gonna find no miracles here«, sang Springsteen, und ich sang die Melodie leise mit und drückte mein Gesicht in ihr Haar. Wir drehten uns langsam, langsam. »So you been broken and you been hurt/ Show me somebody who ain’t …« 93
Es ist tatsächlich wie dieses Bild im Kopf, das ich kurz hatte, dachte ich, später, als sie unter mir lag. Sie bewegt sich nicht, sie läßt sich bewegen. Ihre Hände fassen nicht zu. Sie streichelt mich vorsichtig mit den Fingerkuppen, dreht anmutig die Hand, streicht mit der Handaußenseite über meine Haut. Sie nimmt sich nichts. Ich griff nach ihren Fingern, verschränkte sie mit meinen, hob die Arme über ihren Kopf und drückte sie auf das Kissen. »Was machst du?« »Ich wünsche mir das schon, seit ich dir im Gastgarten ge genüber gesessen bin«, sagte ich. »Und ich habe die ganze Zeit nur daran gedacht, dir die Knöpfe am Kleid zu öffnen.« Sie lachte leise. »Das hast du ja jetzt getan.« Sie deutete mit dem Kopf auf das rote Kleid, das auf dem Boden lag. Sie versuchte sich nicht aus meinem Griff zu be freien. Ich küßte die weiße Brust, die ich kannte, und sie wölbte den Rücken und seufzte leise. Bevor sie ging, kämmte sie ihre Haare, die feucht und verklebt waren, und steckte sie vor dem Spiegel auf. Dabei nahm sie die kleinen Haarspangen zwischen die Lippen, ähnlich wie Trixi das getan hatte. Ähnlich, wie ich es andere Frauen hatte tun sehen. Ähnlich und wieder anders. Es gibt Dinge, die Frauen machen, nur Frauen. Sie senkte die Arme. »Ich gehe jetzt. Bis bald«, sagte sie, trat zu mir und umarm te mich. Sie reichte mir bis unters Kinn. Ich merkte, daß mir Tränen in die Augen traten. Das überraschte mich und war mir peinlich. Damit sie es nicht sah, legte ich das Kinn auf ihren Kopf und hielt sie fest. Sie war eher klein, ich hatte es erstaunt bemerkt, als ich sie in den Armen hielt. Sie war mir größer erschienen. 94
»Bis bald«, sagte ich. Sie verharrte reglos in meinem Griff. »Du mußt mich schon loslassen, wenn ich gehen soll«, sag te sie dann. Ich hielt sie weiter fest. »Ich bekomme keine Luft, wenn du mich so an dich drückst. Bitte laß mich los.« Ich wollte sie loslassen, aber ich konnte nicht. Meine Arme, meine Hände umklammerten sie weiter. Plötzlich tat mir das Herz weh, so als verenge es sich, als ziehe es sich zusammen. Manchmal, wenn ich nachts aufwache, habe ich dieses Gefühl. »Ich finde das nicht komisch«, sagte sie. »Laß mich los!« Da ließen meine Arme sie los. Mir wurde schwindlig, und ich taumelte rückwärts, gegen den Tisch. »Ist was?« fragte sie. Ihr Gesicht wirkte groß und leicht ver zerrt. »Ist dir nicht gut?« Ich stützte mich mit einer Hand auf den Tischrand und griff mir mit der anderen ans Herz. »Es geht schon«, sagte ich. »Es geht schon.« »Kein Wunder bei der Hitze hier«, sagte sie und küßte mich leicht auf den Mund. »Und nach all der körperlichen Anstrengung.« Sie lächelte. Auch das Lächeln erschien mir mit einem Mal sonderbar, fratzenhaft, wie das einer Fremden mit bösen Absichten. »Also, jetzt gehe ich wirklich«, sagte sie und öffnete die Tür. Bevor sie sie hinter sich schloß, drehte sie sich um. »Siehst du, du kannst mich nicht zurückhalten«, sagte sie. »Ich bin einfach stärker, das ist alles.« Als sie weg war, setzte ich mich kurz auf den Stuhl. Ich fühlte mich schwach und ein bißchen krank und fragte mich, was mit mir los war. Vielleicht war es das Essen gewesen, in diesen Wiener Gasthäusern verwendeten sie doch überall 95
altes Speiseöl. Dann stand ich auf, zog den Band über Dschingis Khan, in dem ich meine Fotos aufbewahrte, aus dem Regal und legte mich auf die Matratze. Ich fand das Foto meiner Mutter gleich. Der Herr Rat und die Frau Di rektor hatten es mir gegeben, als sie mir eröffneten, daß ich adoptiert war, eine Mitteilung, die mich nicht schockierte, ja nicht einmal wunderte, da ich mich oft gefragt hatte, wie Leute, mit denen man überhaupt nichts gemein hatte, die eigenen Eltern sein konnten. Sie behaupteten, das Foto sei ihnen von der Adoptionsstelle zugesandt worden, meine Mutter hätte es dort für mich hinterlegt. Als ich wissen woll te, wer und wo meine Eltern wären, sagten sie, mein Vater sei unbekannt und meine Mutter hätten sie nie gesehen, das Jugendamt habe ihnen nicht das geringste über sie, ihr Leben und die Gründe, weshalb sie mich weggegeben hatte, mitge teilt. Ich glaubte ihnen nicht. Das junge Mädchen auf dem Foto war sehr hübsch. Sie hat te langes, dichtes schwarzes Haar, die Stirn war hoch und gerundet, die Nase schmal, und um den Mund lag ein ver wundbarer Zug. Das Anziehendste an dem feinen, ovalen Gesicht waren die großen dunklen Augen, deren Wirkung durch die ausgeprägten Lider, die langen Wimpern und die schön geschwungenen Brauen noch verstärkt wurde. Der Blick war sanft und tiefgründig, und ich weiß nicht, wie oft ich das Foto hervorgeholt habe. Wenn man nur lange genug in diese Augen starrte, öffneten sich die Pupillen und zogen einen hinein in ihre Schwärze wie in einen Tunnel, wie in ein Laby rinth. Ohne das Foto hätte ich nicht überlebt. Ohne das Foto und Silvia. Wenn der Herr Rat über mich zu Gericht saß, was er ununterbrochen und ganz automatisch tat, da dies seine Aufgabe als Bezirksrichter war, wenn die Frau Direktor mich belehrte und korrigierte und auf meinen Platz verwies, für sie als Leiterin einer Schule gleichfalls eine Art Reflex, ging ich in 96
mein Zimmer, schaute meiner Mutter in die Augen, und sie ließ mich ein.
6 Mick Hammerl wankte in die Detektei. »Ich hab den Typen fast erwischt«, stieß er hervor. »Den Mann von Frau Baloch.« Emma hatte gerade ein Telefonat mit der Sekretärin der Studien- und Prüfungsabteilung der Universität Wien been det. »Was heißt hier fast?« Er ließ sich in seinen Sessel fallen und rang eine Weile nach Atem. »Du weißt genau, eine Observierung mit nur einem Wagen ist praktisch undurchführbar«, sagte er dann. »Die Fachlitera tur empfiehlt den Einsatz von drei Fahrzeugen zur Beschat tung einer Zielperson. Genaugenommen sollten in jedem Auto sogar zwei Observanten sitzen.« »Und wer soll das bezahlen? Wir müssen unser Honorar ohnehin ständig senken, wenn wir genug Aufträge haben wollen. Außerdem hat Frau Baloch keinen Beruf, und ihr Mann betrügt sie nicht nur, er gibt ihr auch wenig Geld.« »Ich habe mein Bestes getan. Erst bin ich ewig lange vor seiner Dienststelle im Auto gesessen, in der Seidengasse, direkt gegenüber dem Finanzamt, und habe gewartet, in dieser Hit ze! Dann kommt er endlich, ich nehme die Verfolgung auf, und es ist Stoßverkehr. Und jede Menge Ampeln. Entmuti gend. Aber ich bleibe dicht hinter ihm, lasse mich nicht ab hängen. Schließlich fährt er in die einzige Parklücke weit und breit und steigt aus. Im Vierten! Weißt du, wie schwer es ist, zur Stoßzeit einen Parkplatz im Vierten zu finden? Also stelle ich mein Auto vorschriftswidrig an einer Kreuzung ab und 97
laufe ihm nach. Er biegt um eine Ecke – ja, und dann ist er weg.« »Was heißt weg?« »Verschwunden, einfach verschwunden. Wie vom Erdbo den verschluckt. Ich verstehe es nicht. Ich gehe jede Wette ein, daß seine Freundin dort wohnt. Er muß einen Sprung in ihren Hauseingang gemacht haben. Einen Riesensatz. Vielleicht hat er Verdacht geschöpft, vielleicht hat er gemerkt, daß er be schattet wird. Und dann kommt mir auch noch diese komi sche alte Frau mit dem schwarzen Hund entgegen. Sie hatte karierte Stoffpantoffeln an. Beinahe wäre ich über die Leine gestolpert und hingefallen. Wenn ich mir vorstelle, wie nah am Ziel ich war!« »Mick, du hast bisher alle Observierten aus den Augen ver loren. Du bist einfach zu langsam.« »Es waren drei, nicht mehr. Ich bin durch die Magic-SoupDiät etwas geschwächt, das stimmt. Aber ich habe bisher nur drei Leute verfolgt. Ich bin neu in der Branche. Es ist keine Schande, wenn man als unerfahrener Detektivassistent die Spur der ersten drei Zielpersonen verliert. Weshalb über nimmst nicht du diesen Job?« »Ich hab genug zu tun. Außerdem sehe ich schlecht, wie du weißt.« »Dann schaff dir eine gute Brille an.« »Ich habe eine Linsentrübung, die läßt sich nicht so einfach mit einer Brille korrigieren.« Mick seufzte. »Was für ein Team … Ich muß kurz in meine Wohnung, ich bin völlig fertig. Ich brauche einen Teller Magic Soup.« Er wandte sich zum Gehen. »Ich fahre dann nach Favoriten«, sagte Emma. »Eine Adresse überprüfen. Ein ehemaliger Wohnsitz des Sohnes von Frau Karner.« 98
Emma sah zu, wie er schleppenden Schrittes das Büro ver ließ. Er ernährte sich im Augenblick ausschließlich von trok kenem Brot und Kohlsuppe, um Asli zurückzugewinnen. Seine Silhouette schien tatsächlich eine Spur schmaler gewor den zu sein. Aber vielleicht täuschte sie sich, das kaftanartige, sumpfgrüne Hemd mit der sonnengelben Aufschrift Kraft! Mut! ließ wenig vom Körper erkennen. Ohne Schwierigkeiten fand sie die Adresse in der Columbus gasse, die ihr die Sekretärin der Studien- und Prüfungsabtei lung mitgeteilt hatte, und parkte vor dem unansehnlichen graubraunen Haus. Es war die Anschrift, die Karner bei seiner letzten Inskription am Institut für Kunstgeschichte angegeben hatte. Die Sekretärin hatte ihr zunächst keine Auskunft ertei len wollen, sich aber erweichen lassen, als Emma ihr erzählte, sie sei Oberschwester auf der onkologischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses, Karners Vater habe Leukämie im Endstadium und wolle seinen Sohn, mit dem er sich vor Jah ren überworfen habe, weil dieser Malerei studiert hätte, an statt seine Karosserieschlosserei zu übernehmen, vor seinem Tod noch einmal sehen. Im Detektivjargon nannte man solche nützlichen, wenn auch moralisch nicht unanfechtbaren Lügen Legenden. Auf dem Gehsteig fuhren zwei Halbwüchsige mit ihren Skateboards Slalom. Emma stieg aus, sah sich die Klin geltafel an und drückte aufs Geratewohl auf einen Knopf am unteren Ende neben dem Namen Gorica Milovanovic. Die Chance, daß es sich um die Hausbesorgerin handelte, war groß. Aber sie hatte sich geirrt. »Die Hausbesorgerin?« antwortete eine tiefe Männerstim me auf ihre Frage. »Bei Nummer vier läuten.« Emma entschuldigte sich. »Macht nichts«, sagte die Männerstimme. »Kommt öfter vor.« 99
Emma drückte auf den Knopf neben der Vier. Da stand Neunteufel. Es knackte im Lautsprecher der Gegensprechanla ge. »Was wollen Sie?« fragte eine Frauenstimme. »Entschuldigen Sie die Störung. Mein Name ist Novak, Pri vatdetektei Dr. Novak & Hammerl. Ist Ihnen ein Mann na mens Matthias Karner bekannt? Laut amtlicher Auskunft soll er vor fünf Jahren hier gewohnt haben.« »Karner? Und ob der mir bekannt ist, der Falott! Er hat meine Nichte auf dem Gewissen! Kommen Sie, kommen Sie, ich wohne im Mezzanin links.« Der Türöffner summte, und Emma stieg eine schadhafte Holztreppe hinauf. Auf der Schwelle im Mezzanin stand eine weißhaarige kleine Frau in einer blauweiß geblümten Kleider schürze über einer braunweiß gemusterten Bluse. »Neunteufel«, sagte die Frau und streckte Emma eine klei ne Hand entgegen, deren trockene, zerknitterte Haut sich anfühlte wie Seidenpapier. »Bitte schön, treten Sie ein.« Die Frau führte sie in ein schlecht gelüftetes Wohnzimmer mit Tapeten in einem Muster aus großen roten und orange farbenen Kreisen, einem abgetretenen spinatgrünen Spann teppich und schokoladebraunen Vorhängen. Tropische Topf pflanzen überwucherten Möbel und Dekor. »Setzen Sie sich doch, bitte schön, setzen Sie sich«, sagte Frau Neunteufel und wies auf ein türkisfarbenes Ecksofa neben einem Gummibaum, der gut ein Achtel des Raumes ausfüllte. Davor stand ein nierenförmiges gelbes Tischchen, das eine schwere Obstschale aus schwarzem Porzellan mit aufgesetzten blauen Enzianen und weißen Edelweißen zierte. »Möchten Sie vielleicht ein Gläschen Eierlikör?« Emma teilte mit beiden Händen das Blattwerk des Gum mibaums, bevor sie in der butterweichen Polsterung des Sofas versank. 100
»Nein, vielen Dank, ich hätte nur gern eine kurze Auskunft über Herrn Karner.« Frau Neunteufel schob einen Schwertfarn zur Seite, rückte einen Küchenstuhl heran, setzte sich neben Emma und griff das Stichwort resolut auf. »Der Bandit! Der Verbrecher! Er hat sich an Johanna her angemacht und ihre Ehe mit diesem grundgütigen Menschen von Michael binnen kürzester Zeit zerstört. Der brave Mann hat nie einen Tropfen angerührt, und jetzt säuft er wie ein Loch. Meine Nichte hat ein hitziges Temperament, wissen Sie, das liegt in der Familie. Na ja, und dann kam sie in dieses gefährliche Alter, Sie wissen, was ich meine, das Alter, in dem gewisse Frauen anfällig werden für jüngere Männer. Und was soll ich Ihnen sagen? Sie ist ihm hörig geworden, komplett hörig, anders kann man es nicht nennen! Er hat mit ihr gemacht, was er wollte. Was er wollte! Und ich weiß, wovon ich rede, ich habe ihm nämlich auf ihr Drängen eine kleine Wohnung hier im Haus verschafft. Nichtsahnend! Sie ist immer meine Lieblingsnichte gewesen, verstehen Sie. Und dann erzählt sie mir das Blaue vom Himmel! Daß er der Sohn einer Kollegin ist, daß er unverschuldet in Not geraten ist, was weiß ich. Arglos, wie ich bin, habe ich mich bei der Hausverwaltung für ihn eingesetzt. Es war alles erlogen! Nach Strich und Faden! Kann man sich das vorstellen? Dabei war sie immer ein grundehrliches Mädchen, wir sind grund anständige Leute, die ganze Familie. Hätte ich nur gewußt, auf was sie sich da einläßt! Ich mache mir heute noch Vor würfe. Was soll ich Ihnen sagen? Die Hausgemeinschaft hat sich monatelang anhören müssen, was die beiden in der Garconniere miteinander trieben. Notgedrungen. Es war mir derartig unangenehm, so etwas fällt doch auf einen zurück! Die Wände hier sind ja dünn, das Haus ist mit Mitteln des Wiener Wohnbauförderungsfonds in den Nachkriegsjahren 101
erbaut worden, wissen Sie, da war man froh, wenn man überhaupt ein Dach über dem Kopf hatte. Sie traf sich stän dig mit ihm, heimlich natürlich, direkt über mir, unglaub lich!« Sie stach mit dem rechten Zeigefinger ein paarmal hinter einander senkrecht in die Luft. »Natürlich hätte ich es ihrem Mann erzählen können. Aber so bin ich nicht, ich bin ein verschwiegener Mensch, ich mi sche mich nicht in die Angelegenheiten anderer.« Sie schwieg kurz und entfernte ein welkes Blatt von einer ausladenden Zimmerpalme zu ihrer Linken. »Was soll ich Ihnen sagen? Das dumme Ding bekam dann auch beruflich Probleme, weil dieser Nichtsnutz sie völlig um den Verstand gebracht hat. Sie arbeitet als He bamme in einer sehr vornehmen Privatklinik in der Laza rettgasse, wir sind alle stolz auf sie, ihr Vater, mein jüngster Bruder, der Joschi, hat sich die Finger wund gearbeitet, um ihr die Ausbildung zu ermöglichen. Und dann setzt sie alles für diesen Gauner aufs Spiel! Sie ist zu spät zur Arbeit ge kommen, hat Fehler gemacht, einmal wäre ihr ein Kind bei einer Saugglockenentbindung beinahe unter der Hand gestorben. Wenn sich die Schwesternschaft nicht geschlos sen für sie eingesetzt hätte, wäre sie entlassen worden. Und schuld an allem ist dieser Tachinierer! Hat er wieder eine Existenz vernichtet, der Strizzi? Sonst würden Sie wohl kaum hinter ihm her sein.« »So schlimm ist es nicht. Seine Mutter ist auf der Suche nach ihm.« »Seine Mutter? Die soll doch heilfroh sein, daß der mißra tene Sprößling nicht in ihrer Nähe ist! Er –« Kurz entschlossen unterbrach Emma den Redeschwall. »Könnten Sie mir eventuell die Telefonnummer Ihrer Nichte überlassen? Vielleicht weiß sie, wo er sich aufhält.« 102
Frau Neunteufel nahm ihr die Intervention nicht übel. »Na hoffentlich nicht, hoffentlich nicht! Wissen Sie, ir gendwann hat sich der feine Herr Karner nämlich auf Franzö sisch verabschiedet, wie man so schön sagt, er hat sie sitzenlas sen, im dritten Monat, und sie mußte auf den Fleischmarkt gehen und das Kind abtreiben.« Wieder stach sie mit dem rechten Zeigefinger in die Luft, diesmal horizontal, direkt in Richtung Emma. Emma zuckte zurück. »Da hat sie gesessen, genau da, wo Sie jetzt sitzen, und hat es mir erzählt. Ich kann Ihnen sagen, das heulende Elend. Das heulende Elend! Ich bin ihre Lieblingstante, verstehen Sie, mir hat sie sich anvertraut, meine Schwägerin ist ja eine Raben mutter, eine ganz ordinäre, gefühllose Person. Der vertraut sich keiner an. Johanna, hab ich gesagt, du wirst Gott noch auf Knien danken, daß sich dieser Taugenichts aus dem Staub gemacht hat. Auf Knien! Es ist kein Schaden, der nicht auch einen Nutzen hat, hab ich gesagt.« Sie hielt inne und strich behutsam über die Enziane und Edelweiße aus Porzellan. »Also die Telefonnummer, die gebe ich Ihnen ungern, höchst ungern.« Sie zögerte erneut. »Na ja, andererseits machen Sie einen so netten Eindruck, ich kann Ihnen den Wunsch einfach nicht abschlagen. Wollen Sie nicht doch einen Eierlikör?« Emma zog ein schwarzes Notizbuch aus ihrer Handtasche, legte es auf den Nierentisch und schlug eine freie Seite auf. Frau Neunteufel wischte sich die Hände an der Schürze ab, holte einen Bleistiftstummel aus der Küchenlade und schrieb die Nummer hin. Emma bedankte sich, ging zurück zu ihrem Käfer in Savannenbeige und konnte die beiden jugendlichen Skate boardfahrer gerade noch davon abhalten, die Autoantenne zu 103
verbiegen. Bevor sie wegfuhr, rief sie Frau Neunteufels Nichte auf ihrem Handy an und verabredete sich mit ihr für sieben Uhr abends im Café Wondrak in der Czerningasse, wo diese wohnte. »Danke«, sagte der schlechtgekleidete Mann mit dem Stroh hut, der an einer Ecke des Nestroyplatzes auf dem Gehsteig saß, als Emma einen Euro in den Karton vor ihm warf, und lächelte sie an. Er hatte ein paar Zahnlücken. Sie hatte ihn aus dem Augenwinkel wahrgenommen, war an ihm vorüberge gangen und hatte dann die paar Schritte zu ihm zurück ge macht, weil ihr sein Blick gefiel. Er stand auf und überreichte ihr einen schmutzigen Zettel mit einer handgeschriebenen Liste. »Sie können sich ein Gedicht aussuchen.« »Ein Gedicht?« »Ja, Sie haben einen Euro für mich übrig gehabt, und ich gebe Ihnen dafür ein Gedicht. Eins, das auf der Liste steht. Ich bin kein Bettler, ich brauche nichts geschenkt.« Emma sah sich die Titel der Gedichte an. »Das hier«, sagte sie. »Tochter des Lichts.« Der Mann stellte sich aufrecht vor sie hin, legte die Hände an die Seiten und deklamierte das Gedicht mit lauter Stimme. Es war lang, und es gefiel ihr. »Ist es von Ihnen?« »Ja, natürlich ist es von mir.« »Dankeschön.« Sie ging weiter und sah den Schriftzug Wondrak etwa fünf zig Meter entfernt an einem Haus auf der anderen Straßensei te. »Matthias, ach!« sagte Johanna Fiala, blickte selbstvergessen in ihr nicht mehr frisches, aber großzügiges Dekollete, hob den Kopf, machte die stark geschminkten, kohlschwarz 104
umrandeten Augen ein paarmal auf und zu und fixierte wehmütig den Holzofen, der das Café Wondrak im Winter erwärmte. »Er war meine große Liebe. Ein feiner Mensch! Er konnte so schön Gitarre spielen, wissen Sie, er hat gewußt, wonach eine Frau sich insgeheim sehnt. Manche Männer wissen das. Die wenigsten.« Sie lächelte den Ofen an und seufzte. Ihre schmalen Lippen waren karmesinrot bemalt und mit einem dunklen Stift nach gezogen, die Zähne falsch. »Mein Mann zum Beispiel hat nicht die blasseste Ahnung. Ein grober Klotz. Matthias dagegen war sehr feinfühlig. Die Feinfühligkeit in Person. So etwas gefällt einer Frau. Nicht wahr?« Emma war im Zweifel, ob sie sich angesprochen fühlen sollte, da Johanna Fiala die Frage an den Ofen richtete, und sie entschied sich für ein neutrales Räuspern. »Und strebsam war er!« fuhr die Frau fort. »Er malte, er be suchte Vorlesungen am Institut für Kunstgeschichte, er wollte etwas aus seinem Leben machen. So etwas mögen wir Frau en.« Emma räusperte sich erneut neutral. »Ich hab ihm ein paarmal finanziell unter die Arme gegrif fen, er hatte ja nichts. Den Leistungswillen eines jungen Men schen muß man doch unterstützen. Oder nicht?« fragte sie und trank ihr zweites Viertel aus. Emma hielt ein abermaliges Räuspern nicht für nötig. »Obwohl er mich nie ausdrücklich um etwas gebeten hat. Das war nicht seine Art. Wissen Sie, zwischen uns bestand diese Seelenverwandtschaft. Es grenzte an Telepathie.« Sie wandte den Blick vom Ofen ab, besah sich ihre Hände, die auf dem Kaffeehaustischchen lagen, und drehte nachdenk lich an ihrem Ehering. 105
»Ja, an Telepathie. Wir verstanden uns ohne Worte. Er hat meine Liebe erwidert, auf seine Weise.« Sie blickte auf und lächelte wieder, diesmal in die Gesichter der Schriftsteller, Kabarettisten und Sänger, die das Café Wondrak im Lauf der Jahre besucht hatten und von der Wand aus gerahmten Fotos zurücklächelten. »Ein paar Frankfurter, die Dame!« sagte der Kellner und stellte Johanna Fiala schwungvoll ein Paar Würstchen mit Senf und frisch geriebenem Kren hin. »Und noch ein Viertel Zwei gelt, bitte sehr.« Sie ließ augenblicklich von ihrem Ehering ab, machte einen langen Zug aus dem Weinglas und biß in ein Würstchen. »Uh, heiß!« sagte sie, spitzte den Mund und sog die Luft ein. »Wann haben Sie Herrn Karner denn zum letzten Mal ge sehen?« »Vor ein paar Tagen«, sagte die Frau. »Gott, ist der Kren scharf!« Sie trank noch einen Schluck. »Vor ein paar Tagen erst? Dann wissen Sie doch sicher, wo er ist?« »Wo er ist?« Johanna Fiala kaute gründlich und blickte von neuem ver sonnen zum Ofen. »Keine Ahnung«, sagte sie dann. »Er wohnt schon lange nicht mehr in der Columbusgasse. Die Mieter haben sich regelrecht gegen uns und unser Glück verschworen. Meine Tante war die Drahtzieherin. Die eigene Familie, unbegreif lich. Sie hat gegen ihn intrigiert, bis ihn die Hausverwaltung auf die Straße gesetzt hat.« Sie seufzte, hob ihr Glas, blickte bekümmert hinein und trank den Rest mit einem langen Schluck aus. »So ist die Welt. Wo er jetzt wohnt, hat er mir nicht gesagt. Stellen Sie sich vor, wir saßen im Café Rüdigerhof, am Nasch 106
markt, nachdem er mich angerufen hatte, das erste Mal seit Jahren, und plötzlich springt er auf und läuft weg. Es ist seine Sensibilität, verstehen Sie, irgend etwas muß ihn irritiert haben. Das künstlerische Naturell ist unberechenbar. Ich habe diesbezüglich immer Verständnis für ihn gehabt. Was soll ich sagen? Ich hab ihn gehen lassen.« »Haben Sie seine Telefonnummer?« »Telefonnummer? Nein. – Ach, warten Sie, vielleicht scheint sie auf meinem Handy auf. Ich kann nachsehen.« Johanna Fiala kramte in ihrer Handtasche, holte ihr Handy heraus und drückte mit angestrengtem Gesichtsausdruck auf diverse Tasten. »Unbekannt«, sagte sie dann. »Seine Nummer ist unter drückt. Wissen Sie, er ist ein scheuer Mensch. Tut mir leid.« Dann runzelte sie die Stirn und sprach noch einmal den Ofen an. »Sie können ja im Café Rüdigerhof nachfragen. Soviel ich weiß, ist er dort Stammgast.« Emma bezahlte die Rechnung und verabschiedete sich von Frau Fiala, die noch ein bißchen bleiben wollte und ein viertes Viertel Zweigelt bestellte. Es war früher Nachmittag. Die junge Kellnerin im Café Rüdi gerhof blickte zur Decke auf, schob die Unterlippe vor, kippte die Füße in den hohen Kellnerinnenschuhen nach außen und drehte eine Strähne ihres langen dunklen Haares zu einer Korkenzieherlocke. »Nein, der Name ist mir nicht bekannt«, sagte sie. »Aber ich arbeite noch nicht lange hier. Vielleicht weiß der Rudi Bescheid. Mein Kollege. Warten Sie, ich hole ihn.« Sie sprach sehr langsam. Emma lehnte sich zurück und schaute sich um. Sie war der einzige Gast. Die Tür zum Café stand offen, es war still, bis auf 107
das leise Geräusch vorbeifahrender Autos. Sie saß in einem hellen, angenehmen Raum mit vielen Fenstern, der sie von seiner Form her an einen Schiffsbug erinnerte. Eine große Fliege stieß an die Fensterscheibe neben ihr und begann zu brummen. Ein Kellner kam aus dem angrenzenden Gastraum. Er war ebenfalls jung und hatte halblanges glattes, aus der Stirn gekämmtes Haar, bartlose rote Wangen und einen klei nen Ring im linken Ohr. »Ja, den Herrn Karner kenne ich«, sagte er. »In letzter Zeit läßt er sich nicht so oft blicken, aber vorher hat er unser Café eine Zeitlang regelmäßig besucht.« Er grinste. »Meist in Begleitung. Manchmal kreuzte er an einem Tag mit drei verschiedenen Frauen auf.« Er grinste noch breiter. »Natürlich nicht mit allen gleichzeitig. Am Vormittag mit der einen, nachmittags mit der anderen und am Abend mit der dritten. Es kam auch vor, daß er im Café mit einem weib lichen Gast ein Gespräch anfing und dann mit ihr wegging. Normalerweise trinkt er ein kleines Bier. Oder zwei. Ein mäßi ger Trinker jedenfalls. Gelegentlich hat er eine Melange kon sumiert. Und er hat eine Vorliebe für unsere geröstete Leber.« Er machte eine kleine Pause. »Die ist ja auch wirklich gut«, setzte er hinzu. »Haben Sie eine Ahnung, wo er wohnt?« Der Kellner griff sich an die Unterlippe und nahm sie zwi schen Daumen und Zeigefinger. »Hm. Nein. Leider nein«, sagte er dann. »Warten Sie … Früher ist er ziemlich oft mit Frau Tilly hergekommen. Sie hat eine Boutique in der Pilgramgasse.« Er grinste ein letztes Mal. »Sie haben ausgesehen wie Mutter und Sohn, wenn Sie ver 108
stehen, was ich meine. Schauen Sie doch bei ihr vorbei, ihr Geschäft ist auf der rechten Seite, von der Pilgrambrücke aus gesehen. Gleich nach dem Drogeriemarkt. Vielleicht weiß sie, wo er ist.« Emma bedachte den Kellner Rudi mit einem großzügigen Trinkgeld, verließ das Lokal und ging in der brütenden Hitze die Hamburger Straße entlang bis zur Pilgramgasse. »Matthias?« sagte Christine Tilly mit leiser, beinahe versa gender Stimme, legte den Kopf schief und blickte tief traurig. »Ach, der ist weg. Schon seit einem halben Jahr. Mit diesem Kapitel meines Lebens habe ich abgeschlossen.« Sie zeigte auf ihre Waren. »Aber wollen Sie sich nicht die Kleider ansehen? Die Stoffe lassen sich sehr angenehm tragen bei diesen Temperaturen. Oder hier, meine Schals. Letzte Woche aus Paris eingetroffen, Leinen und Seide gemischt, ein exquisites Material.« Sie ließ einen glänzenden lila Schal durch ihre Hände glei ten, dann hielt sie ihn an Emmas Wange. »Wunderbar, nicht? Wärmt, wenn es kalt ist, und ist bei Hitze kühl. Das ist eben Seide. Unübertrefflich.« Die Boutique war winzig, ein kleiner Raum mit gewölbter Decke. Frau Tilly war allein im Geschäft und erschien wie ein Fremdkörper inmitten ihrer Kollektion von sehr feminin wirkenden Kleidungsstücken, bunten Sommerkleidern aus duftigen Stoffen mit Fransen, Rüschen, gerafften und transpa renten Teilen, hauchdünnen Blusen aus Chiffon und Musse lin, eng geschnittenen Bustiers, hübschen bestickten Gürteln, zierlichen Pantoffeln mit glitzernden Pailletten und federleich ten Schals in changierenden Farben. Sie selbst war groß, schlank, blaß und ungeschminkt, hatte halblanges brünettes, schlicht frisiertes Haar und trug ein altmodisches hellbraunes Hemdblusenkleid mit kurzen Ärmeln, das ihr bis knapp un ters Knie reichte. 109
Wie ein unscheinbarer Nachtfalter unter Tagfaltern, dachte Emma. »Was wollen Sie denn von ihm?« fragte sie dann und strich mit besorgter Miene über einen blauen Glockenrock, der als erster einer langen Reihe auf einer Stange hing. »Geht es ihm nicht gut?« »Seine Mutter hat sich an uns gewendet, sie möchte mit ihm in Verbindung treten.« »Seine wirkliche Mutter?« erkundigte sich die Frau. »Das ist doch schön. Er wurde ja adoptiert, das hat er mir erzählt.« Emma nahm eine Brosche aus leuchtend bunten Steinen in Blütenform in die Hand. »Hübsch«, sagte sie. »Ja, seine wirkliche Mutter.« »Ich habe auch Modeschmuck. Recht preiswert, gemessen an der Qualität. Ich kaufe die Stück selbst ein, in Paris. Alle paar Wochen fliege ich hin, ich habe dort meine Quellen. Es ist eine Liebhaberei von mir, ich verdiene kaum etwas damit.« »Ich nehme die Brosche.« »Das freut mich.« Frau Tillys Gesichtsausdruck verlor etwas von seiner Schwermut. Sie zögerte. »Wollen wir nicht kurz in meine Wohnung gehen?« sagte sie dann. »Sie ist gleich gegenüber. Um diese Zeit kommt nie ein Kunde. Und es ist kühler dort. Da läßt es sich besser reden. Vielleicht bei einer Tasse Tee?« Sie verließen das Geschäft, überquerten die Pilgramgasse, betraten ein schönes altes Gebäude und fuhren mit einem alten, geräuschvollen Fahrstuhl in den dritten Stock, wo Chri stine Tilly umständlich zunächst ein eisernes Gitter vor einer Wohnungstür und dann die drei Türschlösser aufsperrte. »Wissen Sie, es wird so viel eingebrochen in letzter Zeit«, sagte sie, wie um ihre Vorsicht zu begründen. »Mehr denn je. Und das ist nicht das Schlimmste.« 110
Sie sah Emma ängstlich an. »Materielle Verluste kann man verschmerzen. Aber heutzu tage ist man in den großen Städten ja seines Lebens nicht mehr sicher.« Sie gingen in die blitzblanke, aufgeräumte Küche, und Frau Tilly kochte schwarzen Tee und lud Emma ein, an einem glänzenden runden Tisch in der Mitte des großen Wohnzim mers Platz zu nehmen. Es war bedrückend, die Wohnung sah aus, als lebe niemand darin. Nicht einmal Bücher oder Zeit schriften lagen herum. Das Mobiliar war zum Großteil einge baut. Zwischen den doppelten Fensterscheiben, hinter den beigefarbenen, grobmaschigen Stores, standen ein paar trauri ge Töpfe mit Schwiegermutterzungen. Ein alter Fernsehappa rat saß auf einer Kommode. Die Tapeten waren bräunlich und dezent gestreift. Auf dem Parkettboden lagen abgetretene Perserteppiche. Aber auch hier gab es etwas, das aus dem Rahmen fiel: An einer Wand stand ein sehr großes Aquarium mit bunten Zierfischen, die munter zwischen Wasserpflanzen und hübschen Steinen umherschwammen und seltsamerweise den Eindruck machten, als fühlten sie sich wohl. »Eine angenehme Wohnung«, log Emma. »Nicht wahr? Ich habe sie nach der Trennung von meinem Mann behalten. Er war Beamter im Verteidigungsministeri um.« Frau Tilly zögerte. »Man ist einsam nach einer Scheidung. Einsam und ange schlagen. Kurt hat sich in eine andere Frau verliebt, sie ist zwanzig Jahre jünger als ich. Matthias hat diese Situation ausgenützt.« Sie richtete den Blick auf ein großes Farbfoto in einem dunklen Holzrahmen, das auf einem niedrigen Schrank an der Wand stand. Es zeigte einen gutaussehenden jungen Mann mit kurzen blonden Haaren, einer schmalen Nase und Augen, 111
die nah beieinander lagen. Es war derselbe Mann wie auf den Bildern von Lisa Adler. »Er hat sich im Café Rüdigerhof an meinen Tisch gesetzt, so kamen wir ins Gespräch. Dann hat er das Lokal renoviert, in dem meine Boutique jetzt ist. Er ist sehr geschickt mit den Händen, er kann alles.« Die Frau sprach mit fast tonloser Stimme. Ihr Gesicht hatte einen bitteren und zugleich ergebenen Ausdruck angenom men. Vor zehn Jahren mußte sie noch schön gewesen sein, auf eine diskrete, klassische, wienerische Art und Weise, doch nun wirkte sie kraftlos und verblüht, in ihrer Wohnung mehr noch als in ihrer Boutique, wo all die bunten Kleider um sie herum ihr ein bißchen von ihrer Farbkraft, ihrem weiblichen Schwung abgaben. »Er hat mir eingeredet, daß er etwas für mich empfindet.« Sie lächelte schwach. »Und ich habe es geglaubt. Natürlich hat es nicht gestimmt, keinen Augenblick. Er hat mich ausgebeutet, von Anfang an. Allein aus diesem Grund hat er mich im Café Rüdigerhof angesprochen, das ist mir bald klar geworden. Es war mir wohl anzusehen, daß man mich betrügen kann.« Frau Tilly legte die Hände auf dem Tisch übereinander. Auf den mit Altersflecken übersäten Handrücken traten die Adern hervor, die Fingernägel waren kurz geschnitten und nicht lackiert, sie trug keine Ringe. »Er schuldet mir noch immer einen ziemlich großen Be trag. Ich könnte das Geld wirklich gebrauchen. Das Geschäft geht nicht sehr gut, wissen Sie, meine Sachen sprechen nur ganz bestimmte Frauen an. Ich habe mir überlegt, die Summe einzuklagen, aber wir haben natürlich keine schriftliche Ver einbarung getroffen, ich habe nichts gegen ihn in der Hand. Also lasse ich es bleiben. Ehrlich gesagt, ich hätte auch Angst davor.« 112
Während sie sprach, strich sie ununterbrochen mit dem Daumen der einen Hand über den Handrücken der anderen. »Matthias war anspruchsvoll. Als er bei mir wohnte, hat er sich bedienen lassen und war trotzdem meistens unzufrieden. Er hat mich ständig kritisiert, hat sich darüber beklagt, daß ich älter bin. Er hat andere Frauen getroffen und von mir Ver ständnis dafür erwartet. Ich habe nie genau gewußt, was er macht. Manchmal war er aggressiv.« Sie schwieg und schaute auf ihre Hände. »Aber er konnte auch anders sein. Er hat sich für die Fische interessiert, hat sich um sie gekümmert. Und es gab Augen blicke, in denen ich spürte, daß er mich brauchte.« Ihre Stimme wurde fast unhörbar. »Manchmal, in der Nacht, schmiegte er sich an mich wie ein Kind. Er hat wohl eine Mutter gesucht, kein Wunder bei seiner Lebensgeschichte.« Sie hielt inne, dann streckte sie sich und atmete tief. »Wie auch immer. Zum Schluß hat er sich jedenfalls von mir getrennt. So wie mein Ehemann.« Wieder trat der enttäuschte Zug in ihr Gesicht. »Der Anlaß war eine jüngere Frau. Das scheint mein Schicksal zu sein.« Sie schwieg eine Weile. Langsam änderte sich ihre Miene, hellte sich auf. Schließlich sah sie mich beinahe heiter an. »Sie werden mich für verrückt halten, aber trotz allem be daure ich keine Minute der Zeit, in der er wir zusammen waren. Wenn er zurückkäme, ich würde ihn sofort wieder aufnehmen. Niemand kann das verstehen. Aber das ist auch nicht nötig.« »Sie haben also keine Ahnung, wo er zu finden ist?« »Na ja«, sagte sie, »vielleicht ist er noch mit der Frau zu sammen, zu der er damals gegangen ist. Er hat mir gesagt, daß sie Trixi heißt. Als ich ihn zur Rede stellte. Daß sie viel jünger 113
und schöner ist als ich. Den Familiennamen weiß ich nicht. Aber als es anfing, habe ich ihm ein paarmal nachspioniert. Ich war eifersüchtig, wissen Sie. Ich habe gelitten wie ein Hund. Sie wohnt auf der Wiedner Hauptstraße, in dem gro ßen gelben Haus gegenüber der Kirche Sankt Thekla.« Es war Abend, die Hitze hatte ein wenig nachgelassen. Emma schaute aus dem Küchenfenster der Wohnung, in der sie seit Philipps Geburt lebte und sich wohl fühlte, obwohl sie nicht groß und auch nicht sehr sonnig war. Sie lag im zweiten und letzten Stock eines kleinen Hauses aus der Biedermeierzeit, in einer ruhigen Seitengasse nicht weit vom Margaretenplatz. Das Haus war in schlechtem Zustand, es gab keinen Aufzug, aber das störte sie nicht. Alle Fenster gingen auf einen wenig gepflegten Innenhof hinaus, wo Schwertlilien, Gladiolen und verschiedene Sträucher wuchsen, darunter ein Rosenbusch mit einer großen, leuchtend blauen Kugel in der Mitte. Auch drei hohe Bäume standen dort, eine Platane, eine Akazie und eine Kastanie. Ein Schwarm schreiender Mauersegler stürzte sich gerade in den Hof und erhob sich gleich wieder, in einem hohen Bogen. Sie streckte die Hand aus, pflückte ein Kastani enblatt und drehte es in den Fingern. Auf der kleinen Grasflä che zwischen den Büschen standen ein verwitterter Holztisch und drei abgenutzte Sessel, auf denen sie nie jemanden sitzen sah. Die hohe Brandmauer auf der linken Seite war ganz von Efeu überwachsen, auch das Haus gegenüber. Der Musiker, der dort im ersten Stock wohnte, stand an einem offenen Fenster, blickte auf einen Notenständer und spielte Saxophon. Die Musik war schrill und unharmonisch. Als das Telefon läutete, ging sie in die Diele und nahm den Hörer ab. Es war Sissi Fux, eine jüngere Frau, die seit kurzem auch im Kirchen chor sang. Sie lud sie für das kommende Wochenende zum Essen ein. Emma war überrascht. Sie kannte Sissi kaum, wuß 114
te nur, daß sie Ärztin war und fand sie ein bißchen merkwür dig. »Ich koche so gern«, meinte Sissi, die Emmas Verwunde rung offenbar registrierte, wie um sich für die Einladung zu rechtfertigen. »Und es macht keinen Spaß, allein zu essen.« Emma sagte zu. Sie konnte sich Sissi nicht als Köchin vor stellen. Das machte sie neugierig. Ebenso wie die Kommentare der Frauen, mit denen sie bisher über Matthias Karner gespro chen hatte, sie auf Karner neugierig gemacht hatten. Hinter einem gebückten alten Mann, der halblaut vor sich hin redete, schlüpfte Emma in das gelbe Haus in der Wiedner Hauptstraße, Ecke Trappelgasse, von dem Frau Tilly gespro chen hatte. Das Stiegenhaus war geräumig, die Treppe hatte ein hüb sches schmiedeeisernes Geländer, und der Boden war mit schönen alten Fliesen ausgelegt. Sie fuhr mit dem Aufzug ins oberste Stockwerk, ging dann die Stufen hinunter und sah sich alle Türschilder an. Sie wollte schon aufgeben, da fiel ihr Blick im Parterre auf einen schmalen Papierstreifen mit dem hand geschriebenen Namen Beatrix Köhler, der an einer Tür klebte. Sie drückte auf die Klingel. Schritte kamen näher, und eine junge Frau im engen kurzen Rock, mit roten Spangen im Haar und einer randlosen Brille öffnete die Wohnungstür einen Spalt. »Was wollen Sie?« fragte sie unfreundlich. Emma zeigte ihren Ausweis. »Es geht um Matthias Karner. Wir suchen ihn. Vielleicht können Sie uns helfen? Sie sind doch Frau Trixi Köhler?« »Ja, ja, die bin ich. – Darf ich?« Die junge Frau machte die Tür ein paar Zentimeter weiter auf, nahm den Ausweis, schob die Brille auf die Stirn und studierte ihn. 115
»Detektei«, sagte sie und gab ihn zurück. »Da kann ja jeder kommen. Außerdem bin ich im Weggehen.« Sie runzelte die Stirn und schüttelte den Kopf, so daß die Brille ihr wieder auf die Nase fiel. »Wissen Sie, wo er ist?« »Matthias? Was hat er angestellt? Hat er Schulden ge macht?« »Seine Mutter ist auf der Suche nach ihm.« »Doch nicht seine Adoptivmutter? Die haßt er wie die Pest.« »Nein, seine richtige Mutter.« Die junge Frau öffnete die Tür noch etwas weiter. »Na gut, kommen Sie herein, aber nur eine Minute, dann muß ich gehen.« Sie führte Emma durch einen langen, leeren Korridor in eine große Küche. Am Tisch saß ein junger Mann in weißem T-Shirt und hellgrauen Boxershorts, die bloßen Füße auf einen Stuhl gelegt, und las Zeitung. Er hatte große spitze Ohren, einen durchbohrenden Blick und sah auch sonst aus wie Kafka. Auf dem Tisch standen die Reste einer Mahlzeit. Der junge Mann blickte auf. »Was ist denn jetzt schon wieder?« fragte er verärgert. »Bist du immer noch nicht fertig? Wir müssen los, die Pressevor führung fängt in einer halben Stunde an.« »Wer ist hier nicht fertig? Schau dich doch an! Du gehst mir wirklich auf die Nerven mit deiner Trödelei. Immer das selbe.« Trixi Köhler wandte sich an Emma. »Nehmen Sie Platz. Möchten Sie einen Kaffee?« »Gern.« Die junge Frau schob ihr eine dicke Keramikschale mit der Abbildung einer von Warhols Marilyn-Monroe-Grafiken hin und goß Kaffee aus einer gläsernen Kanne ein. 116
»Hier sind Milch und Zucker. Bitte bedienen Sie sich.« »Vielen Dank. Sind Sie mit Karner in Kontakt?« »Ach, um den geht es!« sagte der junge Mann. »Um diesen ungewaschenen Prolo. Dealt er oder was? Würde mich nicht wundern.« »Elias, bitte halt den Mund und zieh dich endlich an! – Nein, ich bin nicht mehr mit ihm in Kontakt, aber wenn Sie wollen, kann ich Ihnen seine Handynummer geben.« »Nicht mehr mit ihm in Kontakt!« sagte Elias. »Da kann ich ja nur lachen.« Er wandte sich zu Emma. »Die Frau fährt voll auf den Blindgänger ab.« »Du weißt genau, daß diesmal endgültig Schluß ist«, sagte Trixi Köhler und legte den Arm um ihn. »Ha ha«, sagte Elias, stieß den Arm weg und trank einen Schluck Kaffee. »Bis zum nächsten Mal. Er kreuzt auf, klim pert ein bißchen auf der Gitarre, und schon läuft’s wieder!« Wieder richtete er seinen durchbohrenden Blick auf Em ma. »Und wenn ich Glück hab, läßt sie mich dazwischen ir gendwann einmal kurz drüber. So sieht’s aus.« »Jetzt hör aber auf!« sagte Trixi. »Das ist doch peinlich.« Sie riß eine Ecke von der Zeitung ab, schrieb etwas darauf und gab Emma das Stückchen Papier. »Hier ist die Nummer.« »Der Typ bringt keinen ganzen Satz heraus«, sagte Elias zu Emma. »Ein Vollidiot, aber sehr beliebt bei den Damen. Vor ein paar Monaten waren die Reifen von Trixis Auto aufgeschlitzt. Nicht nur einmal, ein paarmal! Wir fanden heraus, daß es diese alte Schachtel aus der Pilgramgasse war, bei der er sich vorher eingenistet hatte. Offensichtlich war sie nicht sehr erbaut, daß der Herr Lust auf frischeres Fleisch hatte.« 117
»Hör auf, Elias!« rief Trixi. »Das interessiert doch keinen Menschen!« »Wir haben uns dann geeinigt«, sagte Elias. »Die alte Schachtel hat für die Reifen bezahlt. Sie hatte Angst, daß wir die Polizei einschalten. – Und jetzt beeil dich, Trixi, schließ lich ist die Binoche nicht jeden Tag in Wien.« »Ich finde, die Binoche wird schwer überschätzt«, sagte Trixi. »Die Binoche ist grandios«, sagte Elias. »Einfach grandios.« Emma bedankte sich und fuhr zurück in die Detektei. »Dein Sohn hat angerufen«, sagte Mick. Er saß am Schreib tisch und schälte ein hartgekochtes Ei. »Es ging um irgendeine Rückführung. Was für eine Rückführung, Emma? Und um deine Mutter. Er war ganz aufgeregt.« »Ich erklär dir das später«, sagte Emma. »Was ißt du da? Haben wir heuer späte Ostern?« »Ich hab mit der Toronto-General-Hospital-Diät aufge hört.« »Mit was?« »Wie? Ach so – ein anderer Name für die Magic-Soup-Diät. Ich kann die Suppe nicht mehr sehen. Dreimal pro Tag drei Teller. Das sind neun Teller jeden Tag. Ich hätte die Diät einen Monat lang durchhalten müssen. Das macht –« Er klickte den Rechner an. »Zweihundertsiebzig Teller Kohlsuppe. Tiefe Teller. Schät zen wir großzügig, schätzen wir einen halben Liter pro Teller. Sind einhundertfünfunddreißig Liter.« Er tippte weiter auf der Tastatur. »Das wären dreizehneinhalb durchschnittlich große Ben zinkanister Magic Soup. Pro Monat.« Er sah Emma ernst an. »Ausgeschlossen. Außerdem hab ich davon drei Kilo zuge nommen.« 118
»Kontraproduktiv«, sagte Emma. »Genau. Deshalb mache ich jetzt eine Eierkur. Ich esse nur Eier.« »Seit wann?« »Seit gestern.« »Und wie viele?« »Drei mal pro Tag drei Eier. Ich bin begeistert. Ist auch gut gegen die Pollenallergie. Hat meine Homöopathin gesagt.« »Tatsächlich? Zweihundertsiebzig Eier pro Monat?« »Sei nicht sarkastisch, Emma. Eier geben Kraft. Vor allem die Dotter. Das Ei ist ein Gegenstand von großer Symbolik. Im Islam symbolisiert es die Entstehung der Welt – das Eiweiß ist der Himmel, das Gelb die Erde.« Emma griff zum Telefon und wählte eine Nummer. »Hallo, Frau Mautner, sind Sie’s? – Ja, hier Detektivbüro Dr. Novak & Hammerl. Es scheint, wir sind Ihrem Sohn auf die Spur gekommen.«
7 Heute werde ich zum ersten Mal in meinem Leben meine Mutter sehen. Mit diesem Gedanken wachte ich auf. Sie hatte mich angerufen. Ich war knapp dreißig Jahre alt, und meine Mutter hatte mich angerufen. Ich hatte die Hoffnung, ihr je zu begegnen, vor vielen Jahren aufgegeben. Mit dreizehn, vier zehn war der Wunsch, sie kennenzulernen, sehr stark gewe sen. Damals träumte mir oft von ihr, und eines Tages, beim Mittagessen, hatte ich verkündet, ich würde mich auf die Suche machen. Die Adoptiveltern hatten wenig von der Idee gehalten. »Deine Eltern sitzen hier an diesem Tisch«, hatten sie ge sagt. 119
Da hatte Silvia die Frittatensuppe herausgeprustet, die wir gerade aßen, und erst aufgehört zu lachen, nachdem ihre Mutter sie an den Haaren gezogen hatte. Jedenfalls hatten der Herr Rat und die Frau Direktor wei terhin behauptet, sie wüßten nichts über meine leiblichen Eltern, absolut nichts. Ich war mir sicher, daß sie logen. Silvia auch. »Sie wollen nicht, daß du weggehst, sie wollen dich behal ten und weiter quälen«, sagte sie. Also beschloß ich, heimlich zu suchen, und wandte mich an die Adoptionsstelle. Die Leute dort waren freundlich, aber sie sagten, ich sei erst vierzehn, ohne das ausdrückliche Ein verständnis meiner Adoptiveltern dürften sie mir keine Aus kunft geben. Silvia und ich durchsuchten die Wohnung nach Dokumenten, aber wir fanden nichts. Ich gab auf und begnüg te mich weiter mit Vermutungen und Fantasien. Und mit dem Foto. Und nun hatte sie mich angerufen. Sie hatte ein Detektiv büro eingeschaltet, um mich zu finden. Sie wollte mich sehen. Über irgendwelche Bekannte von mir hatten sie meine Han dynummer herausbekommen, und ein Typ mit einer wehlei digen Stimme hatte mich kontaktiert und gefragt, ob ich an einem Treffen mit meiner Mutter interessiert sei. Ich sagte, ich fände seinen Anruf nicht sehr komisch, schon gar nicht mor gens um halb neun. Der Typ mit der wehleidigen Stimme entschuldigte sich, und langsam merkte ich, daß er es ernst meinte und daß an der Sache etwas dran war. Also lenkte ich ein und sagte, ja, ich sei an einem Treffen mit meiner Mutter interessiert, worauf er mich bat, kurz in ihrem Büro in der Neustiftgasse vorbeizukommen, sie benötigten meine Unter schrift, eine reine Formsache. Der siebente Bezirk gehört nicht zu meinen Lieblingsge genden. Zu viele zu coole Hairstylisten und Designer, zu viele 120
zu gesunde Bioläden, zuviel Zeitgeist. Lauter Affen. Ich hatte eine Zeitlang eine Freundin in der Siebensterngasse, ich weiß, wovon ich rede. Sie machte merkwürdigen Schmuck aus Filz und verkaufte ihn um teures Geld. Nein, dann schon lieber der Praterstern. Im Detektivbüro saß eine nicht unsympathische Frau mittleren Alters mit einer doppelreihigen Perlenkette um den Hals, die anders aussah, als ich mir eine Detektivin vorge stellt hatte, eher wie die Besitzerin eines Uhrenfachgeschäfts oder eines Immobilienbüros mit Familientradition. Keine Spur von einem Typen mit wehleidiger Stimme. Eine Flügel tür zum Hinterzimmer stand offen, und dort kniete ein dicker kleiner Mann mit einer Menge ziemlich langer, ge krauster dunkler Haare in einem weiten Gewand auf einem kleinen Teppich, bewegte den Oberkörper rasch auf und ab und berührte dabei mit der Stirn den Boden. Er murmelte Unverständliches. »Entschuldigen Sie, ich glaube, ich habe mich –« »Nein, nein, Sie sind schon richtig hier«, sagte die Frau. »Der Kollege, der Sie benachrichtigt hat, verrichtet nur gerade seine Gebete. – Herr Karner?« Der Typ mit der wehleidigen Stimme war anscheinend ein Moslem. Ziemlich unnötig, die Moslems. Vermehren sich wie die Kaninchen. Noch beten sie in den Hinterzimmern, aber es wird nicht lange dauern, und sie beten überall. Und dann gnade uns Gott. »Ja, der bin ich.« Die Frau schaute mich ein bißchen zu lange an, so, als wisse sie nicht wenig über mich und brenne darauf, noch viel mehr zu wissen. Ich mag es nicht besonders, wenn man mich auf diese Weise ansieht. »Wenn Sie gestatten, werden wir Ihrer Mutter, Frau Maut ner, Ihre Handynummer übermitteln. Sie wird Sie in den 121
nächsten Tagen anrufen«, sagte sie. »Würden Sie bitte hier unterschreiben? Nur eine Formalität.« Sie hielt mir ein Blatt Papier hin. Ich unterschrieb, ohne mir genauer anzusehen, was draufstand. »Ich hoffe, das Treffen verläuft angenehm.« Sie streckte mir die Hand hin. »Auf Wiedersehen, Herr Karner.« So einfach war das. Zwei Tage später hatte meine Mutter mich angerufen. Bei Stimmen kenne ich mich aus, vor allem bei Frauenstimmen, aber der Tonfall meiner Mutter verriet mir gar nichts, er war sachlich und neutral. Keine Untertöne, keine Obertöne, keine Zwischentöne. Ich war etwas ernüchtert. Was hatte ich erwar tet? Eine von Tränen der Rührung erstickte Stimme? Schon vor dem eigentlichen Treffen? Eine, in der die Seligkeit dar über mitschwang, daß der Sohn endlich gefunden war? Sie sagte, sie wolle mich zum Abendessen einladen und nannte das Restaurant, ein bekanntes, teures Lokal im Stadtpark. Marianne hatte mir davon erzählt. Vier Hauben. Meine Mut ter mußte Geld haben. Ich sagte zu. Wieder war ich ein biß chen enttäuscht. Was hatte ich erwartet? Daß sie mich zu sich nach Hause einladen und für mich kochen würde? Daß sie mich besuchte? Ich wußte nicht, was ich erwartet hatte. Etwas anderes. Die Stimme und das Gesicht auf dem Foto paßten nicht zueinander, ebensowenig wie Veras Stimme und ihr Blick. Vera. Die Wahre. Die Wahrhaftige. Sie rief mich manchmal an. Sie hatte mich wieder besucht. Aber wir erzählten einander kaum etwas über das Leben, das wir führten. Wir wollten eine Geschichte, die sich in meinem Zimmer abspielte, auf meinem behelfsmäßigen Bett, in der Gegenwart. Eine Geschichte unse rer Körper. Meine Mutter und Vera. Sie traten um die gleiche Zeit in 122
mein Leben. Irgendwie war mir nicht wohl bei dem Gedan ken. Ich fragte mich, was ich am Abend anziehen sollte, für feine Lokale hatte ich nicht die geeignete Kleidung. Ich besaß einen schwarzen Anzug aus der Schulzeit, er paßte mir noch. Aber ein schwarzer Anzug erschien mir zu feierlich. In weni gen Stunden würde mir meine Mutter gegenüber sitzen. Un willkürlich stellte ich mir das Mädchen auf dem Foto vor, doch das war neunundzwanzig Jahre jünger. Auf dem Bild sah sie aus wie sechzehn, und meine Adoptiveltern hatten mir gesagt, daß sie bei meiner Geburt noch minderjährig gewesen sei. Also war sie jetzt Mitte vierzig. Eine sehr junge Mutter für jemanden meines Alters, mehr als einmal hatte ich Frauen gefickt, die älter waren. Ich ging zu Fuß zum Restaurant. Es war noch immer drük kend heiß, das Getriebe in der Innenstadt schien hektischer als sonst, die Atmosphäre elektrisch geladen. Mir war sehr warm in dem blauen Jeanshemd und den schwarzen Jeans. Beides war relativ wenig abgetragen. Die schwarzen Schuhe waren hart und steif, ich trug sie selten. Als ich eine Kreuzung bei Rot überquerte, wies mich eine junge Frau im Rollstuhl aufge regt zurecht. Ein alter Mann mit einem überdimensionalen, schneeweißen Schnurrbart schob ein mit blinkenden Spiegeln, Abzeichen, Wimpeln und bunten Bändern geschmücktes Fahrrad quer über den Franziskanerplatz. Im Stadtpark foto grafierte eine Gruppe von Japanern das goldene Johann Strauß-Denkmal, ein paar Drogensüchtige saßen daneben auf den Bänken, Seite an Seite mit Spaziergängern und Touristen. Das Restaurant lag auf einem kleinen Abhang, der zum ge pflasterten Bett des Wienflusses hinunterführte. Sobald ich es betreten hatte, stürzte sich ein Kellner auf mich und fragte, was ich wolle. Er musterte mich von oben bis unten und schien nicht übermäßig begeistert von meinem Aufzug. Ich 123
sagte, ich sei mit Frau Mautner verabredet. Darauf wurde er freundlicher und erwiderte: »Ach, zwei Personen, im Theater, nicht wahr?« Ich verstand nicht, was er meinte. »Nein, wir treffen uns zum Essen«, sagte ich. Wieder maß er mich mit einem befremdeten Blick, dann ging er mir voran in einen angenehm beleuchteten großen, in Gold- und Rottönen gehaltenen Raum mit altem Parkettbo den, wo gepolsterte Sessel um schön gedeckte runde Tische mit weißen Tischtüchern standen, die bis zum Boden reich ten. An einer Seite befand sich eine Bühne mit rotem Vor hang. Das Theater. Der Raum war leer bis auf ein junges, festlich gekleidetes Paar, das gerade mit zwei großen Weinglä sern anstieß, und eine Frau mit aufgetürmten dunklen Haa ren. Das mußte sie sein, das Alter stimmte. Ich ging auf sie zu. »Frau Mautner?« »Matthias«, sagte sie und erhob sich langsam von ihrem Sitz. Sie hatte nicht die entfernteste Ähnlichkeit mit dem Foto des verletzlich wirkenden jungen Mädchens, das für mich seit so vielen Jahren meine Mutter war, mit dem Bild, das mich, zusammen mit Silvia, am Leben erhalten hatte im wahnwitzi gen Haushalt des Herrn Rat und der Frau Direktor. Meine Mutter sah gut aus, sie war eine gepflegte Erscheinung, wenn ihr Make-up auch nicht viel ausrichten konnte gegen den etwas frustrierten Zug um den Mund, die zwei unmutigen Falten zwischen den Augen und den scharfen Blick, mit dem sie mich einzuschätzen versuchte. Sie sah gut aus, aber sie gefiel mir nicht. Meine Mutter war mir unsympathisch. Auf Anhieb. »Unglaublich«, sagte sie und schüttelte den Kopf. »Un glaublich.« Sie faßte mich fest an den Armen und küßte mich auf beide 124
Wangen. Ein herber Duft ging von ihr aus, irgendein teures Parfum. Die Berührung war mir unangenehm, zu hart und zupackend. Ich verhielt mich passiv und rührte mich nicht. »Setzen wir uns doch«, sagte sie dann. Sie war mittelgroß, schlank und gebräunt und hatte ein schlichtes, ärmelloses schwarzes Leinenkleid an. Der Aus schnitt war viereckig, und um den Hals lag eine silberne Kette mit einem großen runden, einfach gefaßten hellblauen Stein. »Weshalb hast du mich gesucht?« fragte ich. »Nach so lan ger Zeit? Weshalb nicht früher?« »Ich muß jetzt etwas essen«, sagte sie. »Auf der Stelle. Das ist die Aufregung. – Herr Ober!« Sie studierte die Speisekarte. Ich hatte keinen Hunger. »Als Vorspeise kann ich dir Kalbskopf empfehlen«, sagte meine Mutter. »In einer Liebstöckel-Senfmarinade. Schmeckt wirklich gut. Auch die gelierte Landente mit Sternanis ist nicht schlecht. Sie haben einen neuen Koch. Aus der Steiermark.« Die fremde Frau, die mich geboren hatte, blickte sich um. »Ist das nicht ein schöner Raum?« fragte sie. »Ich habe ge wußt, er ist ideal für dieses Treffen.« »Weshalb erst jetzt?« »Warte doch. Warte noch ein bißchen.« Der Kellner trat an den Tisch und wandte sich an die Frem de. »Als Fischgericht rate ich entweder zu Stör saute mit Kori ander oder zu einem Ausseer-See-Saibling, im Bastkorb ge dämpft, mit Seespargel und Wasabi-Erdäpfelpüree.« »Und der Huchen mit Artischocken und weißen PiemontTrüffeln, den ich vor zwei Wochen hier gegessen habe?« »Der steht heute leider nicht auf der Speisekarte, gnädige Frau. Wie wäre es mit einem ganzen bretonischen Hummer?« Der Ober behandelte die Frau mit ausgesuchter Höflich keit. Mich nahm er nicht zur Kenntnis. 125
»Was meinst du, Matthias?« »Also ich …« Ich hatte noch nie Hummer gegessen. »Wir könnten uns den Hummer ja teilen. Gute Idee. Ein mal den Hummer, Herr Ober.« »Danach haben Sie die Wahl zwischen gebratenem Rücken vom Wildhasen, gespicktem Kalbsherz mit Manila-Mango, Rehrücken vom Hochschwab mit Waldaromaten und einem Milchkalb vom Bergbauernhof für zwei Personen.« Waldaromaten. Was waren Waldaromaten? »Für zwei Personen? Das wäre doch etwas, Matthias, nicht?« Sie wandte sich an den Kellner. »Ja, das nehmen wir.« »Einmal bretonischer Hummer, einmal Milchkalb, sehr wohl, Gnädigste. Und zu trinken?« Der Ober ignorierte mich weiterhin. Die beiden unterhiel ten sich eine Weile über die passenden Weine. Ich sah meine Mutter an, wie sie mit ihrer lackiert wirkenden Turmfrisur vor dem Hintergrund des roten Bühnenvorhangs saß und zwi schen einem Grünen Veltliner »Eichenstaude«, Jahrgang 2003, und einem Sauvignon Blanc »Therese«, Jahrgang 2004, und danach zwischen einem Zweigelt »Ried Pratteln«, Jahrgang 2003, und einem Shiraz »Finnis River«, Jahrgang 2002, zu entscheiden versuchte. Ich empfand nichts. Als der Hummer serviert wurde, hatte meine Mutter zwei Gläser Prosecco und ein Glas Rotwein getrunken. Während sie die Fingerspitzen mit den langen, dunkelroten Fingernägeln in die Wasserschale tauchte, die der Ober gebracht hatte, begann sie zu erzählen, von sich und von mir. Sie hatte als Kellnerin und Bardame begonnen, sich langsam hinaufgearbeitet und betrieb nun in Wien zwei Lokale. Verheiratet war sie nie gewe sen. 126
»Weshalb hast du mich weggegeben?« fragte ich. »Mein Va ter hat dich dazu gezwungen. Sicher. Er war älter. Verheiratet. Er hatte schon eine Familie.« Meine Mutter sah mich erstaunt an. »Wie kommst du darauf? – Ach, du machst das ganz falsch! Du mußt den Hummer mit der linken Hand festhalten und das Fleisch mit der Gabel aus der Schale heben. – Nein, An dreas und ich waren gleich alt, wir waren sehr verliebt. Wir wollten dich behalten, glaub mir. Aber ich war erst fünfzehn, als ich schwanger wurde, wir hatten keine Chance gegen unse re Eltern. Deine Großeltern hatten ein Wirtshaus in einem kleinen Ort in Kärnten, sie fürchteten das Gerede der Leute, außerdem waren sie auf meine Mithilfe in ihrem Betrieb angewiesen. Sie waren wütend, verstehst du, nichts als wü tend.« Andreas. Mein Vater hieß Andreas. Und er war kein Schwein. Die Schweine, das waren die Großeltern. »Sehe ich ihm ähnlich?« »Der Hummer ist wirklich ausgezeichnet«, sagte meine Mutter, drehte die Scheren ab und zog das Fleisch mit der Gabel heraus. Die Gabel hatte zwei Zinken. Dann legte sie den Kopf schief und sah mich an. »Ich kann mich kaum an ihn erinnern, es ist so lange her.« Sie schwieg kurz. »Sein Blick war ähnlich. Vielleicht. Und er war auch blond. – Nein, nicht so, brich die Beine an den Gelenken auseinander und saug das Fleisch heraus, das ist am einfachsten.« »Weshalb hast du nicht früher nach mir gesucht?« »Gleich, Matthias, gleich. Erzähl mir erst von dir. Ich weiß gar nichts über dich. Du hast es doch gut getroffen mit den Adoptiveltern?« Sie sah mich an. Plötzlich lag Angst in ihrem Blick. »Nein«, sagte ich. »Nein.« 127
Meine Mutter legte die Gabel weg. »Aber die Leute vom Jugendamt haben sich dafür verbürgt, daß du zu einer netten und anständigen Familie kommst«, sagte sie. »Sie waren doch liebevoll zu dir?« Da mußte ich lachen. »Nein«, sagte ich. »Sie waren nicht liebevoll zu mir.« Ich wischte die klebrigen Finger an der Serviette ab. Der Hummer schmeckte mir nicht. Er schmeckte nach nichts. »Aber sie haben meinen Eltern versichert … – Hier, für die Finger ist die Wasserschale da. – Erzähl mir, Matthias, erzähl mir von ihnen.« Ich schwieg. »Erzähl doch!« »Es gibt nichts zu erzählen.« Der Ober servierte Teller und Besteck ab und brachte das Kalb vom Bergbauernhof. »Bitte sehr, gnädige Frau«, sagte er, »geschmorte Stelze vom Milchkalb mit Fenchelherz, Kumquats und Erdäpfelspä nen, ein Gedicht!« Er zerteilte das Fleisch und legte es uns auf den Teller. Wir aßen schweigend. So sahen Kumquats also aus. Eine größere Gruppe von Gästen betrat lärmend den Raum und setzte sich an einen langen Tisch. »Und was hätten Sie gern als Nachtisch? Es gibt Mohncre me mit Walnußbrot, Korinthen und Gewürzparfait, Creme schnitte von der Edelkastanie mit marinierten und geeisten Lychees und Kokosmousse mit Mango-Granite und Limetten Joghurt-Schaum. Und natürlich auch Eis und Sorbet.« »Was möchtest du?« fragte die gnädige Frau, die meine Mutter war. »Ein Eis. Zitrone und Erdbeer.« »Ich nehme die Kokosmousse«, sagte sie. »Einmal Mousse, einmal Erdbeer Zitrone, bitte sehr, bitte 128
gleich«, sagte der Ober und eilte an den Tisch mit den neuen Gästen. »Du mußt verstehen«, sagte meine Mutter, nachdem es et was ruhiger geworden war, »ich hatte keine Wahl. – Mmm, ich liebe Fenchel. – Ich war minderjährig. Ich hatte überhaupt keine Rechte.« »Ja«, sagte ich. Wieder schwiegen wir eine Weile. »Und wie lebst du?« fragte sie dann. »Bist du verheiratet? Hast du Kinder?« »Ich? Nein. Keine Frau. Keine Kinder.« »Wo arbeitest du?« Sie zögerte. »Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich dir diese Fragen stelle.« »Nein, nein. Ich – ich renoviere Wohnungen. Gelegent lich.« »Wohnungen? Ach so. Das ist dein Beruf?« »Sozusagen.« Sie versuchte, mich ihre Verwunderung, ihre Geringschät zung nicht merken zu lassen. »Ach so. Kommst du zurecht?« »Ja. Doch, ich komme zurecht. Einigermaßen.« Obwohl die Fenster offen standen, war es schwül. Das Es sen war zu reichhaltig für die Hitze, ich fühlte mich nicht wohl und mußte mich konzentrieren, um alles aufzunehmen, was meine Mutter mir über ihre Arbeit, ihre Wohnung, ihre Freunde erzählte. Es interessierte mich nicht. Mich interessier te, daß sie Geld hatte. »Den Kontakt zu meinen Eltern habe ich vor Jahrzehnten abgebrochen«, sagte sie. »Ich habe ihnen nie verziehen. – Ah, hier kommt das Dessert.« Sie aß die Kokosmousse langsam und genüßlich. Als die Schale leer war, schob sie sie von sich. Sie lehnte sich im Sessel zurück, nahm einen Zahnstocher, führte ihn an den Mund 129
und verbarg ihn mit der anderen Hand. Man hörte leises Donnern. Plötzlich hatte ich ein starkes Bedürfnis, dieses Theater zu verlassen, in dem mich eine völlig fremde, kalt schnäuzige Frau, die vorgab, meine Mutter zu sein und es höchstwahrscheinlich auch war, mit Hummer, Kumquats und irgendwelchen Spänen vollstopfte. »Auch deinen Zwillingsbruder sehe ich nicht mehr«, sagte sie etwas undeutlich. Mir wurde sehr heiß. Mit einem Mal vernahm ich die Stim men der Gruppe an dem langen Tisch nur noch als leises Gemurmel. »Wie bitte?« fragte ich. Ich verstand nicht. »Deinen Bruder. Niki. Er hat sich nicht gut entwickelt. Die se Frau, die er geheiratet hat –« »Aber ich habe doch keinen –« Ich konnte den Satz nicht beenden. »Wie bitte?« fragte meine Mutter. Ich setzte erneut an. »Ich habe doch keinen –« »Ist dir nicht gut? Weshalb flüsterst du?« »Was für ein Bruder?« Meine Mutter begriff. Sie legte den Zahnstocher in die Des sertschale und fuhr sich mit der Hand an die Stirn. Ich sah die Bewegung wie in Zeitlupe. Ich sah sie zweimal. »Haben deine Adoptiveltern dir nicht gesagt, daß du einen Zwillingsbruder hast?« Die Vernissage. Niki. Der Klon. »Nein«, sagte ich. »Wo ist er? Hast du ihn auch weggege ben?« »Weißt du denn das alles nicht? Ich habe ihn behalten. Ich durfte nur ein Kind behalten.« »Du hast ihn behalten?« »Ich hatte keine Wahl.« 130
Mein linkes Augenlid fing an zu zucken. Ich begann zu la chen. »Hör auf!« rief meine Mutter. Aber ich konnte nicht aufhören. Ich mußte aufstehen und den Raum verlassen. Es war die einzige Möglichkeit, einen Krampfanfall zu vermeiden. Ich erhob mich. »Hör auf zu lachen!« Plötzlich waren die Stimmen der Gäste wieder laut, sehr laut. Ich bewegte mich an ihnen vorüber, aber ich sah sie nicht wirklich, ich sah eine zusammenhängende, bewegte Masse dunkler Schatten, ich sah aufgerissene schwarze Münder, Ohren, die immer größer, Nasen, die immer länger wurden. Es regnete leicht. Ich schritt hastig aus. Ich wußte nicht, wohin ich ging, spürte nur, wie der Regen stärker wurde. Irgendwann begann ich zu laufen. Der Himmel hatte sich verfinstert, es blitzte und donnerte, und ich lief durch das Wasser, das von oben herabströmte, und beruhigte mich dabei. Wie ich zurück zum Durchhaus gekommen bin, weiß ich nicht mehr. Am nächsten Morgen erwachte ich durch die Sonne, die mir ins Gesicht schien. Ich hob den Kopf und blickte an dem Körper entlang, der meiner war. Er lag angezo gen auf der Matratze, das Hemd, die Jeans und die Socken waren feucht. Ich bewegte die Füße in den schwarzen Schu hen. Sie schmerzten. Ich stand auf und schaute in den Spiegel. Meine Haare waren wirr, auf dem Jochbein hatte ich eine blaurote Schramme. Ich versuchte mir das Haar glatt zu strei chen. Auch meine Handballen waren aufgeschürft. Ich mußte hingefallen sein. Ich hatte keine Ahnung, was passiert war, keine Ahnung, wo ich am Abend zuvor gewesen war. Das beunruhigte mich, es erinnerte mich an die Anfälle von frü her. Da hatte mein Gedächtnis in ähnlicher Weise ausgesetzt. Ich zog mich aus, legte mich wieder ins Bett und versuch 131
te mir in Erinnerung zu rufen, was geschehen war. Allmäh lich kamen die Bilder zurück, eins nach dem anderen. Das Restaurant, der pompöse rotgoldene Raum, eine Bühne, ein geschäftiger, devoter Ober. Das Festbankett mit den lärmen den Gästen. Das üppige Essen. Ente in Gelee. Kumquats. Diese fremde Frau, meine Mutter. Ihre Kühle. Ihre merk würdige Frisur. Wie Marge Simpson, nur waren die Haare schwarz, nicht blau. Ich hatte meine Mutter getroffen. Die Begegnung war nicht gut verlaufen. Nein. Die Enttäuschung fuhr mir in die Magengrube, und ich krümmte mich zu sammen. Da war noch etwas gewesen. Noch etwas Unange nehmes. Mein Gedächtnis scheute vor der Erinnerung zu rück. Die Kopfschmerzen setzten ein. Ein Bruder. Ein Zwil lingsbruder. Ich hatte einen verheirateten Zwillingsbruder namens Niki. Sie hatte ihn behalten. Mich hatte sie weggege ben, aber ihn hatte sie behalten. Ich hatte mir oft einen Bru der gewünscht. Wenn die Frau Direktor mir das nasse Lein tuch um die Ohren schlug, weil ich im Schlaf das Bett genäßt hatte, wenn der Herr Rat sich gezwungen sah, erzieherische Maßnahmen zu ergreifen, weil ich in einem Geschäft eine CD gestohlen hatte, wenn ich weinend in meinem Zimmer lag und nicht einmal Silvia einlassen wollte, die an die Tür klopfte, meine Komplizin Silvia, hatte ich mir einen starken Bruder vorgestellt, der mich verteidigte, mich wegführte von dem Ort, an dem man mich demütigte. Es gab diesen Bruder. Aber er war mir nicht zu Hilfe ge kommen, er hatte mich nicht geschützt. Wußte er von mir? Ich stand auf und nahm das Handy vom Tisch. Ich brauch te jetzt jemanden. Außer Vera fiel mir niemand ein. Ich rief sie an. »Komm«, sagte ich. »Komm her.« Eine knappe Stunde später stand sie auf der Schwelle, eine weiße Papiertüte in der Hand. 132
»Ich hab frische Semmeln mitgebracht«, sagte sie. »Du hast Glück, daß du mich erreicht hast. Und daß ich Zeit habe.« Sie lächelte ihr schiefes, ironisches Lächeln und küßte mich leicht auf den Mund. »So etwas«, meinte sie, strich mit der Spitze des Zeigefin gers sacht über den Bluterguß auf der Wange und schüttelte den Kopf. »Eine solche Sehnsucht, und das am hellichten Vormittag.« Ich zog sie ins Zimmer, schloß die Tür und kleidete sie aus. Dann legte ich sie auf das Bett. Sie fragte nicht, wider setzte sich nicht, ließ alles mit sich geschehen, schien es zu genießen. Später lag ich unter ihr, dem Orgasmus nahe, schaute hinauf, hinein in das sich rhythmisch bewegende, halb von feinen langen Haaren verdeckte Gesicht mit den geschlos senen Augen, und es wurde zum Gesicht Silvias, zu dem meiner mädchenhaften Mutter, zu dem der Frau Direktor, zu dem der gnädigen Frau, dann wieder zu ihrem, zu dem Silvias, zu dem meiner mädchenhaften Mutter, zu den Gesichtern von Marianne, Trixi, Lisa, Christine, Johanna. Ein Kaleidoskop. Ein Gesicht für alle Frauen. Das Gesicht meiner Mutter. Die Augen öffneten sich, die Pupillen öffne ten sich und zogen mich hinein in den Tunnel, in die Fin sternis.
8 »Urcool«, sagte Philipp. »Wir brauchen höchstens noch zwei Sitzungen, um den Karmaknoten aufzulösen.« »Welchen Karmaknoten?« Emma saß vor ihrem Computer, ihr Sohn an Micks Schreibtisch. Er war überraschend im Büro aufgetaucht, hatte 133
einen Big-Tasty-Bacon-Hamburger und einen BananenMilkshake ausgepackt und sofort zu essen begonnen. »Na ja, so heißt das eben. Karmaknoten. In der ersten Sit zung hat Granny meinen Energiehaushalt gemessen.« »Womit?« »Mit den Händen. Sie kann das. Sie hat heilende Hände, weißt du.« »Ach ja?« In Emmas Erinnerung waren die Hände ihrer Mutter eher grob. »Dann hat sie mich hypnotisiert.« Philipp biß in seinen Big-Tasty-Bacon-Hamburger. »Schmeckt super. Neu im Angebot. Jedenfalls war ich echt weggetreten, obwohl ich nicht wirklich geschlafen hab. Total entspannt. Schwer zu erklären.« Emma trank einen Schluck Kaffee. »Und dann?« »Dann sind wir zurückgegangen, in diese vergangenen Le ben. Stell dir vor, ich war ein berühmter Klippenspringer im alten Kreta!« »Tatsächlich?« »Ja, ich hab mich gesehen, auf der Klippe, vor dem Sprung. Ich war ein megacooler Typ, sag ich dir. Groß. Muskulös. Braungebrannt. Ich stand dort und schaute hinunter auf das Meer. Es war türkisblau.« »Und dann?« »Dann bin ich gesprungen. Ein Kopfsprung. Eine dreifache Schraube, ich hab’s genau gesehen. Wie ein Turmspringer bei der Olympiade. Gigacool!« »Und dann?« »Na ja, dann bin ich mit dem Kopf an diesen Felsen gesto ßen. Unter Wasser. Plötzlich war Blut um mich herum, und ich hab das Bewußtsein verloren. Ziemlich gräßlich. Gott sei 134
Dank hat Granny mich wieder zurückgeholt. Ich bin ertrun ken, Mama. Das ist Tatsache. Nicht nur einmal. Kein Wunder, daß ich Wasser nicht mag.« Er saugte lange am Trinkhalm seines Bananen-Milkshakes und starrte vor sich hin. Emma trank noch einen Schluck Kaffee und betrachtete ihn. Er war seinem Vater, dem über spannten Schöngeist, dem sie im Hotel Imperial nicht nur Altgriechisch beigebracht hatte, weder innerlich noch äußer lich ähnlich. Ihr Verhältnis zu dem zukünftigen Erben der Abzeichenfabrik in der Leopoldstadt war schon lange zu Ende, er hatte seit über einem Jahr einen festen Freund, einen Berli ner Streetworker und Fingermaler. Aber er bezahlte jeden Monatsanfang pünktlich die Alimente, einen höheren Betrag, als das Gesetz es vorschrieb, und traf sich jedes zweite Wo chenende mit seinem Sohn. »Siehst du deinen Vater am kommenden Sonntag?« fragte sie. Philipp blickte weiter ins Leere. Offenbar war es nicht so einfach, aus dem alten Kreta in die Gegenwart zurückzukeh ren. »Wie? – Ja, sicher. Aber, ehrlich gesagt, mir ist langweilig mit ihm. Immer will er ins Museum oder ins Konzert. Ich weiß nicht, worüber ich mit ihm reden soll. Manchmal ist es richtig peinlich. Ich finde, ein Treffen pro Monat würde total genügen. Kannst du nicht mit ihm reden?« Bislang hatte Philipp wenig Hang zum Schöngeistigen ge zeigt. Er wollte Banker werden. Wieder ging die Tür auf. Es war Mick, in einer Hand seine Digitalkamera, in der anderen eine große Ananas. Er trug ein Kaftanhemd mit Stehkragen in einem gedeckten Braun, das an die Farbe getrockneter Kuhfladen erinnerte. In Bauchhöhe stand in Pink Danke, mir geht’s gut! »Wir haben sie! Jetzt ist er dran, der Mann von Frau Baloch«, sagte er. 135
»Hallo Mick«, sagte Philipp. »Hast du zugenommen?« »Was machst du hinter meinem Schreibtisch? Ich mag es gar nicht, wenn man an meinem Arbeitstisch ißt.« »Ich geh ja schon, ich geh ja schon«, sagte Philipp. »Also, ciao, Mama. Bis später.« Er stand auf und verließ das Büro. Mick nieste fünfmal hintereinander. »Diesmal habe ich mich nicht abhängen lassen. Ich hab sie verfolgt, unerbittlich, bis in die Lobau. Das ist heldenhaft, Emma. Du weißt, ein Auwald im Frühsommer ist lebensge fährlich für mich.« Er hielt inne. »Sag, daß es heldenhaft ist. Jeder Mensch braucht Lob. Ich möchte es aus deinem Mund hören. Jetzt.« Emma sagte nichts. Mick seufzte und ließ die Schultern hängen. »Dann eben nicht. Du bist wie meine Mutter. Meine Mut ter hat mich auch nie gelobt. Enttäuschend.« Er senkte den Kopf und strich kummervoll über die Schrift auf seinem losen Gewand. »Ich glaube, ich war von Anfang an nicht ihr Typ. Sie wollte gar keinen Sohn, sie wollte eine Tochter. Eine, die aussieht wie Nico von Velvet Underground – oder wie Viva …« Er richtete sich wieder auf. »Aber einen überzeugten Moslem kann das nicht erschüt tern. Er ist in seinem Glauben verankert. Felsenfest. – Wo war ich stehen geblieben? Ach ja. Herr Baloch und seine Freundin haben sich in der Lobau in eine Mulde gelegt, und ich konnte sie in aller Ruhe fotografieren.« Er setzte sich an seinen Schreibtisch und schnitt mit seinem Schweizer Messer den Blätterschopf der Ananas ab. »Ich werde die Fotos ausdrucken und sie Frau Baloch un verzüglich aushändigen.« 136
Dann sah er Emma mit einem halb ängstlichen, halb hoff nungsvollen Blick an. »Hat Asli vielleicht angerufen?« »Nein«, sagte Emma. Das Telefon auf ihrem Schreibtisch läutete. »Privatdetektei Dr. Novak & Hammerl, guten Tag!« »Bist du das, Emma?« Es war die Stimme ihres Vaters. »Hallo, Papa, wie geht’s dir? Schön, dich zu hören.« »Ganz gut, ganz gut, danke der Nachfrage. Nur hab ich mir beim Annageln der Spanten auf den Rumpf von U 23 Daumen und Zeigefinger der linken Hand verletzt. Das war das Boot, das im Schwarzen Meer eingesetzt wurde, weißt du. Dreißigste U-Flottille.« »Die Hand? Ist es schlimm?« »Nein, nein. Das Schlimme ist deine Mutter. Sie hat mit Entmündigung gedroht.« »Aber das ist doch –« »Reg dich nicht auf, du weißt ja, sie hat wenig Geduld mit mir. Ich habe eine Bitte an dich.« »Ja?« »Ich hab dir doch das Modell von U 505 gezeigt, du erin nerst dich?« »Ja, sicher. Ein hübsches Boot.« Mick, im Begriff, die Ananas von oben nach unten zu schälen, hob den Kopf. Seine Augenlider waren geschwol len. »Ich würde gern eine Probefahrt machen. Auf der Neuen Donau. Könntest du mich nicht nächstes Wochenende mit dem Auto hinbringen?« »Natürlich, Papa. Ich werde die Dachträger montieren. Kein Problem. Wir fahren hinaus. Am besten am Samstag. Ich freu mich.« 137
Ihr Vater beendete abrupt das Gespräch. »Was für ein Boot?« fragte Mick. »Ein U-Boot.« »Ein U-Boot? Auf dem Dach deines Käfers? Soll das ein Witz sein?« »Mein Vater baut Modellboote. Er will eines zu Wasser las sen.« Mick schüttelte den Kopf. »Auf was für Ideen die Leute kommen«, sagte er. »Wußtest du übrigens, daß der Glücksbotenstoff Serotonin aktiviert wird, wenn man Ananas ißt?« »Was du nicht sagst.« »Ironie ist hier nicht am Platz. Seit drei Tagen fühle ich mich deutlich glücklicher. Du wirst sehen, so gewinne ich Asli zurück. Es ist nur eine Frage der Zeit.« »Und was ist mit den Eiern?« »Hör auf mit den Eiern. Mein Hausarzt hat sie mir verbo ten, weil mein Cholesterinspiegel stark gestiegen ist. Die einzig wahre Diät ist die Ananas-Diät.« »Das sehe ich.« »Zwei Kilogramm Ananas haben eintausend Kalorien. Ich esse täglich drei Kilogramm. Das sind –« Er klickte den Rechner an. »Eintausendfünfhundert«, sagte Emma. »Genau. Eintausendfünfhundert. Sehr gesund. Von Ko lumbus entdeckt. Ich trinke auch den Saft. Früher haben die Seeleute Ananasvorräte auf ihre Schiffe mitgenommen, zur Vorbeugung gegen Skorbut.« »Tatsächlich?« Mick rechnete. »Wenn eine Mannschaft, sagen wir, aus zwanzig Männern be stand und die Seereise schätzungsweise einen Monat dauerte –« Er schaute Emma fragend an. 138
»Ich denke, die Annahme einer approximativen Zeitspanne von einem Monat für die Überquerung des Atlantiks im sieb zehnten oder achtzehnten Jahrhundert ist einigermaßen ge rechtfertigt, was meinst du?« Emma starrte wortlos zurück. »Es kommt natürlich auch auf den Schiffstyp an«, fuhr Mick fort. »Wenn wir für einen Mann pro Tag eine halbe Ananas veranschlagen –« Wieder sah er Emma an. »Erscheint dir eine halbe Ananas pro Tag ausreichend für einen Mann von durchschnittlichem Gewicht und durch schnittlicher Größe?« Emma schwieg. »Ja? Das wären dann also –« »Ich bitte dich, hör auf! Das ist doch völlig egal!« Mick schnitt die Ananas langsam und sorgfältig in vier Tei le, entfernte den Strunk und biß in ein Stück. »Ich muß sagen, manchmal finde ich dich ein bißchen barsch. Ist das nötig? Dabei habe ich gestern noch eine Sache geklärt. Unter persönlichen Opfern. Möchtest du ein Stück?« Er reichte ihr ein Viertel der Ananas. »Nein, danke. Welche Sache?« »Die Ananas ist ein Aphrodisiakum. Unter anderem. Hast du das gewußt?« »Welche Sache denn?« »Die mit dem Monteur, der angeblich an einem schweren Bandscheibenvorfall leidet. Ich hab ihn observiert, und schließlich ist er aufrechten und beschwingten Ganges aus dem Haus gekommen und in einen Wagen gestiegen, in dem ein paar Leute in blauen Overalls saßen. Ich bin ihm gefolgt bis zu einem Rohbau weit hinter Groß-Enzersdorf, wo er sich voll Elan daran gemacht hat, Kabel zu verlegen.« Wieder biß er herzhaft in die Ananas. 139
»Man glaubt nicht, was auf dem Marchfeld alles an Pollen herumfliegt«, sagte er dann. »Jedenfalls hab ich den Vorfall mit der Videokamera dokumentiert und die Kassette seinem Chef übergeben. Er hat den Monteur zur Rede gestellt, und der hat alles zugegeben. Sie haben sich darauf geeinigt, das Dienstverhältnis einvernehmlich zu lösen.« Er schaute Emma triumphierend an. »Na, was sagst du?« »Wurde auch Zeit.« »Ist das alles?« »Gute Arbeit.« Mick seufzte. »Du entschuldigst, aber ich geh kurz in den ersten Stock. Soviel Anerkennung an einem Tag hält kein Mensch aus«, sagte er, ließ den Rest der Ananas auf dem Tisch liegen und verließ das Büro durch den Hinterausgang. Emma stand auf, nahm sich ein Viertel der Frucht, aß es und wandte sich wieder dem Computer zu. Der Schuldner war immer noch untergetaucht. Nachdem sie etwa zehn Mi nuten lang ruhig gearbeitet hatte, fuhr sie hoch. Jemand hatte die Eingangstür des Büros aufgestoßen. »Wo ist Mick?« Vor ihr stand, die Fäuste in die Seiten gestemmt, eine un tersetzte, stark geschminkte junge Frau mit gelockten schwar zen Haaren, einem großen Mund, kräftigen Oberarmen, üppigem Busen und stämmigen Beinen in einem eng anlie genden Kleid und Schuhen mit Leopardenfellmuster. »Asli! Hast du mich erschreckt! Was ist denn los?« »Wo ist er?« »Nach oben gegangen.« Asli stürmte durch das Büro und schlug die Tür hinter sich zu. 140
»Üblicherweise wird der Brustkorb mit einer Rippenschere von der unteren Thoraxapertur her nach oben eröffnet. Im Knorpelbereich schneidet man unmittelbar an der Grenze zwischen Knorpeln und Knochen entlang. Bei den Inzisi onsschnitten zur Durchtrennung der Sternoclaviculargelenke muß man natürlich sehr vorsichtig vorgehen, um Verletzun gen der Blutgefäße zu vermeiden, die ja dicht darunter lie gen.« Dr. Sissi Fux, ihres Zeichens Gerichtsmedizinerin, benützte beide Hände für die Demonstration ihrer Erklärungen zur Leichenöffnung. Es war Samstagabend. Sie saßen beim Essen. »Interessant«, murmelte Emma und schaute auf die kleinen braunen Kugeln auf ihrem Teller. »Bei unsachgemäßer Eröffnung kann es nämlich leicht zum Eintritt von Blut in den Brustkorb kommen«, fuhr die Ge richtsmedizinerin fort. »Wie schmecken dir die Cipolle fritte? Ich kenne sie aus Süditalien, eine herrliche Vorspeise. Regt den Appetit an. Leider konnte ich in Wien beim besten Willen keine Lampasciuoli auftreiben. Das sind diese Zwiebelchen mit angenehm bitterem Aroma, eine Hyazinthenart. Also habe ich einfach kleine Zwiebeln genommen.« »Gut, sehr gut«, sagte Emma, stach in eine Kugel und schob sie in den Mund. Sie schmeckte nach Zwiebeln. »Im Teig ist frisch geriebener Pecorino, das ist das Ge heimnis«, sagte Sissi. Ihr Teller war fast leer. »Ach, Apulien! Die Trulli bei Alberobello! Was für schöne Tage habe ich dort verlebt. Die wunderbare Küche! Einfach, aber schmackhaft. Man schmort das Lammfleisch im Cutturo – das ist ein Kessel, der an Ketten über dem offenen Feuer hängt. Dazu gibt man dann diese höllisch scharfen Pfefferschoten. – Aber du ißt ja nichts!« »Doch, doch.« Emma durchbohrte noch eine Kugel. Sissi Fux sprang auf. 141
»Entschuldige mich, ich muß kurz nach dem Cacciucco se hen.« Sie lief aus dem Zimmer. Emma sah sich um. Ihre Bekann te wohnte in einer Altbauwohnung im obersten Stock eines Hauses aus der Gründerzeit im neunten Bezirk, in der Nähe der Volksoper. Vom Wohnzimmer aus hatte man einen schö nen Blick über die Kuppeln und Türme der Innenstadt. Sie nahm einen Schluck vom Wein. Er schmeckte gut. »Ein fruchtiger Weißwein aus Nordapulien. Locorotondo. Strohgelb, frisch und delikat«, hatte Sissi gesagt und ihr einge schenkt, nachdem sie ihr alles Wissenswerte über die Pneu mothoraxprobe auseinandergesetzt hatte, die offenbar vor Eröffnung der Brusthöhle bei jeder Obduktion routinemäßig durchzuführen war. Sie schien ihren Beruf zu lieben. »Ich liebe meinen Beruf!« sagte sie, als sie aus der Küche kam. »Meinen Beruf und das Kochen. – Der Cacciucco dauert noch ein bißchen, die Tintenfische brauchen ziemlich lange, bis sie gar sind.« »Einen schönen Ausblick hast du von hier«, sagte Emma und schaute zum Fenster hin. »Ach, ich weiß nicht, ich würde lieber im Parterre oder im ersten Stock wohnen, auf die Dauer ermüdet das Treppenstei gen«, sagte Sissi. »Fünf Stockwerke! Das heißt, eigentlich sechs, wenn man den Mezzanin hinzurechnet.« »Aber es ist doch ein Aufzug im Haus.« »Den kann ich nicht nehmen. Ich habe eine Liftphobie. Ich fürchte mich vor den Blicken der Leute, ich habe Angst davor, daß der Lift zwischen den Stockwerken stehenbleibt und daß ich ersticke, und davor, daß er abstürzt. Das sind drei Phobien in einem, sagt meine Therapeutin: Soziophobie, Agoraphobie und Akrophobie.« »Ich kenne das. Ich fahre ungern mit öffentlichen Ver kehrsmitteln. Man muß damit leben.« 142
»Nein, muß man nicht. Man muß sich der Situation aus setzen. Habituation nennt man das. Aber meine Angst ist im Augenblick noch zu groß. Ich mache eine Therapie, weißt du. Katathymes Bilderleben. Sehr befreiend. Meine Therapeutin sieht aus wie Liv Ullman, als sie jung war. Ich liebe solche Frauen, blond und erdig. Unglaublich stark und feminin. Sie ist aus Laa an der Thaya. Aus einer Bauernfamilie. Rübenbau ern.« Emma schwieg, hörte zu und betrachtete ihre Bekannte, während diese ihre Therapeutin beschrieb und ihr anschlie ßend die Grundbegriffe des katathymen Bilderlebens ausein andersetzte. Sie hatte sie noch nie genauer angesehen. Dr. Sissi Fux war das Gegenteil von erdig. Sie war fast einen Meter achtzig groß und sehr dünn, hatte kurze haselnußbraune Haare, einen langen Hals, lange Beine, Arme und Finger, schmale Hüften und war flach wie ein Brett. Aber sie versteck te ihre Magerkeit nicht, sondern betonte sie noch durch ihre Kleidung, enge Jeans, ein knappes T-Shirt und Sandalen mit hohen Keilabsätzen aus Kork. Auch ihr Gesicht war lang, das Kinn ein wenig fliehend, sie hatte große blaue, kindlich wir kende Augen und einen hübschen, sinnlichen Mund. Ihre Gesten waren fahrig und nervös, sie sprach schnell. Emma fiel ein Gedicht von Walt Whitman ein, das der Schöngeist ihr einmal vorgelesen hatte. Es hieß I Sing the Body Electric. Ja, ein elektrischer Körper. Aufgeladen. Ein anziehender und ein abstoßender Pol. Sicher aß sie viel, nahm nicht zu und war ein bißchen hysterisch. »Ach ja, die Bilder«, sagte Sissi Fux. »Faszinierend. Man be ginnt damit, sich eine Blume vorzustellen. Davon geht man aus. Was denkst du, was für eine Blume ich mir vorgestellt habe?« Sie lachte laut, mit zurückgelegtem Kopf. Ihr langer weißer Hals bog sich wie der eines Schwans. 143
»Eine Venusfliegenfalle. Du weißt ja, diese fleischfressende Pflanze. Das läßt bestimmt tief blicken, und meine schöne Therapeutin weiß garantiert längst alles über mich.« Sie hörte abrupt zu lachen auf und sah Emma ernst an. »Du bist auch mein Typ. Auch wenn du nicht blond bist. So ruhig. Sehr weiblich, finde ich.« Sie räusperte sich, dann sprang sie erneut auf. »Ach, der Cacciucco muß längst fertig sein, ich hab ganz darauf vergessen!« Sie rannte in die Küche. Emma sah ihr nach. Offenbar mochte Sissi Frauen. Sie sah sich weiter um. Das große Zim mer war spärlich möbliert, außer dem quadratischen Holz tisch in der Mitte des Raumes, an dem sie saßen, stand nur noch ein abgenutztes weißes Sofa an der Wand und ein schmaler, niedriger Schrank an der gegenüberliegenden. Auf dem Fußboden aus alten, honiggelb gebeizten Brettern lag kein Teppich. Die Tür zum Schlafzimmer stand halb offen, man sah ein breites Bett mit einer bunten Decke. Emma atme te tief ein. Sie fühlte sich recht wohl an diesem hohen, luftigen Ort. »So, wir können essen«, sagte Sissi Fux und kam mit einer Terrine aus blauweißem Porzellan aus der Küche zurück. »Ich fürchte, ich habe den Cacciucco ein bißchen zu lange auf dem Herd stehenlassen. Na ja, macht nichts, ich hoffe, er schmeckt trotzdem. Wir werden einen leichten, trockenen toskanischen Weißwein dazu trinken.« Sie stellte die Terrine auf den Tisch und nahm den Deckel ab. Das Gericht dampfte und roch eigentümlich. »Ah, das duftet«, sagte sie, »das weckt Erinnerungen! Cac ciucco alla livornese, der beste Fischeintopf, den es gibt! Vor zwei Jahren, noch während meiner Ausbildungszeit, war ich mit einer Kollegin von der Gerichtsmedizin in Cinqueterre. Gott, waren wir verliebt! Eine begnadete Medizinerin, es gibt 144
niemanden, der den bogenförmigen Hautweichteilschnitt am Anfang einer Kopfsektion so exakt ausführt wie sie. Weißt du, die Eröffnung des Schädels ist eine heikle Angelegenheit, man muß das Periost von der Schädelkalotte abschieben, um gege benenfalls Frakturen und Fissuren darzustellen. Sie ist un glaublich geschickt. – Gibst du mir deinen Teller?« Emma reichte ihr zögernd den dicken weißen Teller, und die Gerichtsmedizinerin füllte ihn mit dem Schöpflöffel bis an den Rand. In einer gelblichen Brühe schwammen zerkochte Fischstücke, kleine weiße Tintenfische, ovale schwarzbraune Muschelschalen und große hellrote Garnelen mit langen dünnen Tentakeln. »Bin ich hungrig!« sagte Sissi, während sie die Weinfla sche öffnete. »Lauter frische Fische und Meeresfrüchte vom Naschmarkt. Heute morgen eingekauft. Knurrhahn, See zunge, Rotbarbe, sogar Schwertmuscheln und Vongole habe ich auftreiben können. Ein unvergleichliches Aroma! Weißt du, ich kann essen, soviel ich will, ich nehme einfach nicht zu.« Sie schenkte den Wein ein. »Bianco di Pitigliano. Aus vier weißen Traubensorten ge keltert. Ideal zu Fisch.« Unvermittelt hob sie den Kopf und schnupperte wie ein Kaninchen. Es roch verbrannt. »Ach, der Knoblauchtoast!« Wieder stürzte sie aus dem Zimmer und kam mit einem Teller stark nach Knoblauch riechenden, schwarz umränder ten Weißbrotscheiben zurück. »Tut mir leid, das Brot ist ein bißchen angebrannt, ich hab es ganz übersehen.« Gut gelaunt erhob Dr. Sissi Fux das Glas. »Auf das Land, wo die Zitronen blühen!« sagte sie. »Und auf die Kochkunst!« 145
9 »Das Wetter heute: Es bleibt heiß und schwül«, prophezeite eine aufgeräumte Frauenstimme auf der Welle von Radio Wien. »Örtlich Gewitterneigung, vor allem im Süden und Westen des Landes. Die Frühwerte liegen zwischen sechzehn und dreiundzwanzig Grad, tagsüber klettert das Thermometer aber wieder bis auf sechsunddreißig Grad. Die Belastungen für den Kreislauf …« Ich schaltete das Radio aus, der Tonfall war mir eine Spur zu munter für die Tageszeit. Das Fenster auf der anderen Seite des Hofes war offen, in seinem Rahmen bewegte sich der Oberkörper der schwarzhaarigen Mansardenbewohnerin im Rhythmus lateinamerikanischer Musik. Ihr lockiges Haar wurde von einem Band zurückgehalten, die breite Stirn glänz te. Sie schleuderte die Arme abwechselnd in Schulterhöhe nach hinten. Dabei drehte sie den mit einem leuchtend blauen Body bekleideten Oberkörper hin und her. Ziemlich sexy. Dann stand sie still und faltete die Hände auf dem Scheitel, die Ellbogen nach außen gedreht, wie eine asiatische Tänzerin. Sie nahm mich wahr, lächelte und zwinkerte mir zu, und ich lä chelte zurück und spürte, wie mein Schwanz hart wurde. Ich hatte Lust, die Treppe hinunter, über den Lichthof und die Stufen bis zu ihrer Tür hinauf zu gehen und anzuläuten. Wenn man wollte, lief immer etwas. Da fiel mir Vera ein, und ich empfand einen ziehenden Schmerz, eine Art Sehnsucht, und wandte mich vom Fenster ab. Mein Schwanz beruhigte sich. Man konnte niemandem trauen, am wenigsten sich selbst. Das Handy läutete. »Karner.« »Ich bin’s. Wie geht es dir?« 146
Es war meine Mutter. »Es geht.« »Wir sollten uns treffen, möglichst bald. Ich muß dir eini ges erklären. Es ist wichtig. Du kannst nicht einfach davonlau fen.« Ihre emotionslose Stimme berührte mich unangenehm. Ich hatte kein Bedürfnis, sie zu sehen. Dann dachte ich daran, daß sie Geld hatte und mir nützlich sein konnte. »Wenn du willst …« »Ich schlage vor, daß du gleich in mein Lokal kommst.« Sie nannte die Adresse, und ich sagte, ich würde kommen. Wir saßen bei zugezogenen Vorhängen in der von einer Lam pe aus blaugrünem Bleiglas schlecht ausgeleuchteten Ecke im Hinterzimmer des kleinen, aber feinen Restaurants meiner Mutter in einer engen Gasse nicht weit von der Freyung. Le Printemps. Französische Küche. Es war noch geschlossen, die Sessel waren mit der Sitzfläche nach unten auf die Tische gekippt. »Ich hab dir viele Briefe geschrieben, hast du sie denn nie erhalten?« fragte sie. »Auch Fotos habe ich beigelegt.« »Nein«, sagte ich. »Ich habe nur ein Foto von dir. Meine Adoptiveltern haben es mir gegeben, als ich zwölf war.« »Ich begreife das nicht.« »Ich schon«, sagte ich. »Du kennst diese Menschen nicht.« »Ich will mich nicht rechtfertigen, aber anfangs war ich entschlossen, dich zurückzuholen und gemeinsam mit deinem Bruder großzuziehen. So, wie es sich gehört hätte. Andreas wollte das auch. Man hat nicht sofort eine Familie für dich gefunden, und wir haben gehofft, es würde noch lange dauern, so lange, bis unsere Lage etwas besser sein würde, bis wir freier handeln konnten. Aber dazu kam es nie.« Sie seufzte. 147
»Meine Eltern waren gegen die Verbindung mit Andreas, er war ihnen zu jung. Sie haben gefürchtet, wir könnten weggehen. Das wollten sie nicht, sie konnten nicht auf meine Arbeitskraft verzichten. Schließlich hat Andreas aufgegeben und ging nach Deutschland. Kurz darauf wurdest du adop tiert.« Sie schwieg eine Weile, erinnerte sich. Diesmal erschien sie mir weicher, menschlicher. Sie sprach leiser, ihr Ton war wärmer. »Ich habe dir nachspioniert, als du klein warst«, sagte sie dann. »Ich bin mit dem Autobus zum Haus der Karners ge fahren und hab hinter der Hecke darauf gewartet, dich zu Gesicht zu bekommen. Später habe ich mich ein paarmal zum Kindergarten hingestellt. Ich hab dich tatsächlich gesehen. Zweimal.« Sie lächelte. »Einmal schob deine Adoptivmutter den Kinderwagen den Gehsteig entlang. Du hattest eine rote Wollhaube mit Ohren klappen und einer großen Quaste auf und rote Wollfäustlinge an und hast versucht, dir die Haube vom Kopf zu ziehen. Das ist dir nicht gelungen, und du wurdest wütend und hast ange fangen zu weinen.« Sie blickte vor sich hin. »Das zweite Mal gingst du schon in den Kindergarten. Du kamst mit einem kleinen Mädchen aus dem Tor. Deine Haare waren weißblond. Das Mädchen hatte Zöpfe. Ihr habt euch an den Händen gehalten.« Sie machte eine kleine Pause. »Jahre später habe ich deine Adoptiveltern angerufen«, sag te sie dann. »Ich wollte wissen, wie es dir geht. Sie haben mich kalt abblitzen lassen.« »Wie kann man ein Kind weggeben und das andere behal ten?« fragte ich. 148
»Ich war doch erst sechzehn! Wir waren völlig abhängig von unseren Eltern, dein Vater und ich. Niki hat ein engeres Verhältnis zu meiner Mutter als zu mir, sie hat sich viel um ihn gekümmert.« Wieder schwieg sie eine Weile. Ihre Gesichtszüge entspann ten sich, wurden traurig. »Niki war eine Enttäuschung«, sagte sie dann. Ich zögerte. Es fiel mir schwer, mich nach meinem Bruder zu erkundigen. »Wie sieht er aus? Wie ich?« fragte ich schließlich. Sie gab sich einen Ruck, war wieder die erfolgreiche, ener gische Geschäftsfrau. »Ihr seht euch ähnlich, natürlich. Wie das bei eineiigen Zwillingen eben so ist. Aber er ist dicker als du. Auch etwas kleiner. Er trägt eine Brille. Seine Haare sind länger. Du wur dest eine halbe Stunde nach ihm geboren.« Natürlich. Ich war der Zweite. »Weiß er von mir?« »Nein. Ich habe es für richtig gehalten, ihm nichts von dir zu erzählen. Dadurch wäre alles nur noch komplizierter ge worden.« »Meinst du?« Ich konnte es kaum glauben. »Was macht er?« »Es geht ihm ausgezeichnet«, sagte sie. »Er hat Architektur studiert und arbeitet mit einer Gruppe junger Architekten zusammen. Er gewinnt Wettbewerbe, macht Reisen ins Aus land. Er war immer sehr ehrgeizig, weißt du. Ich durfte sein Studium bezahlen, und jetzt bin ich ihm nicht mehr gut ge nug. Er schämt sich seiner Herkunft.« Sie lachte kurz auf. »Seine Mutter hat als Bardame angefangen, das ist nicht sa lonfähig. Du kannst mir glauben, es war mühsam, ihn ohne Vater zu erziehen. Eine Zeitlang habe ich mit einem Mann 149
zusammengelebt. Es gab nichts als Schwierigkeiten. Schließ lich habe ich seinetwegen auf Stefan verzichtet. Das bereue ich bis heute. Seit Niki vor zwei Jahren geheiratet hat, ist alles noch schlimmer geworden. Seine Frau stammt aus einer Wiener Bürgerfamilie und hält sich für etwas Besseres. Sie glaubt, daß er sie liebt. Aber er ist die Ehe nur eingegangen, weil ihre Familie Geld hat. Und Verbindungen, von denen er beruflich profitieren kann.« Ihr Gesicht hatte einen höhnischen Ausdruck angenom men. Erstaunlich, wie rasch ihre Miene sich ändern konnte. Keine Spur mehr von Weichheit und Wärme, von Traurig keit. »So, wie er mich ausgenützt hat, so benützt er jetzt sie. Aber die arrogante Kuh hat keine Ahnung.« Ich fing an zu reden. Das überraschte mich. Ich hatte es nicht vorgehabt. »Und ich?« fragte ich. »Wo bleibe ich? Jetzt begreife ich. Du hast mich nur gesucht, weil das Verhältnis zwischen dir und meinem Bruder gescheitert ist. Weil du einsam bist. Du glaubst, du kannst mich bei Leuten abladen, die mich ernied rigen und mißhandeln und dafür auch noch ununterbrochen Dankbarkeit verlangen, und nach dreißig Jahren wieder auf kreuzen, mich in ein Nobelrestaurant schleppen und zwischen Hauptgang und Dessert Anspruch auf deine Rolle als Mutter erheben. Du hast ja keine Ahnung!« Die Sätze kamen aus mir heraus, ohne mein Zutun, wie aus der Puppe eines Bauchredners. »Und der andere durfte bleiben!« Meine Mutter zuckte zusammen. Die Puppe war etwas laut geworden. »Aber du kannst doch nicht –« »Halt den Mund! Wer gibt mir die Jahre wieder? Wer be zahlt sie mir?« 150
Ich spürte, wie mir das Wasser in die Augen trat. Aber ich empfand nichts. »Beruhige dich.« Die fremde Frau, die meine Mutter war, legte ihre Hand auf meinen Unterarm. Ich zog ihn weg. »Beruhige dich«, wiederholte sie. Und dann, nach einer kleinen Pause: »Gib mir eine Chance, Matthias. Laß mich etwas an dir gutmachen. Hör dir wenigstens an, was ich zu sagen habe.« Sie machte eine Pause. »Ich werde nicht jünger«, sagte sie dann. »Ich arbeite zu viel. Es strengt mich immer mehr an, die beiden Lokale zu führen.« Sie schaute mir ins Gesicht. »Ich dachte, nachdem du keinen festen Beruf hast, könntest du vielleicht bei mir als Teilhaber einsteigen.« Dachte sie. Sie wollte ihr Gewissen beruhigen, wollte mich kaufen. Sie glaubte, daß das so einfach war. Die Wut stieg in mir hoch. Am liebsten hätte ich ihr ins Gesicht geschlagen. Aber ich beherrschte mich. Sie hatte viel Geld. »Es ist nicht schwierig, sich einzuarbeiten«, fuhr sie fort. »Und natürlich würde ich dir dabei helfen.« Ich schwieg. Sie sah mich unsicher an. »Du brauchst nicht sofort einzuwilligen«, sagte sie. »Nimm dir Zeit, überleg es dir.« Ich lief durch die Stadt, in der Mittagshitze. Es gab keine Schatten. Die alten und die neuen Bilder vermischten sich. Eine mit roten Ziegeln zugemauerte Fensteröffnung, darüber ein Schild mit der Aufschrift: Archiv der Stadt Wien. Der Herr Rat, bedächtig den Gürtel vom Hosenbund lösend und auf den dünnen kleinen Jungen mit den abstehenden Ohren zutretend, der in einem zu großen weißen, ärmellosen Unter 151
hemd auf einem Stuhl sitzt. Ein halbkreisförmiger schmiedeei serner Balkon, noch ein Schild: Friedrich Ehrbar. Kaiserlich königlicher Hofkammer-Clavierfabrikant. 1877. Die konzen triert Staub wischende Frau Direktor, die auf dem Fußboden kniende, Teppichfransen mit einem grobzinkigen Kamm entwirrende Frau Direktor, die jeden einzelnen Tropfen im Waschbecken sorgsam mit einem Lappen aus Rehleder weg tupfende Frau Direktor, die Silvia anschreiende, sie ohrfeigen de Frau Direktor, die unter mir liegende, ächzende, die Augen verdrehende, ihre Fingernägel in meinen Rücken krallende Frau Direktor. Ein hechelnder Hund, auf dem Fensterbrett eines offenen Parterrefensters in einer engen Gasse nahe dem Stephansplatz liegend, sieben Keramikzwerge mit roten Zip felmützen auf dem Sims daneben. Silvia und ich, sinnlos betrunken im Ehebett der Eltern fickend. Ein junger Schwar zer neben einem Fiakergespann vor der Hofburg, auf dem Kopf eine Baseballkappe mit der Aufschrift Raiders, eine lachende, gestikulierende blonde Frau mit einer riesigen Son nenbrille, das Objektiv ihrer Kamera auf ihn richtend. Die hektisch den Christbaum schmückende Frau Direktor, ein sich in den Hüften wiegender Weihnachtsmann aus Plastik, aus dessen Bauch das Lied Jingle Bells schallt, die weinende Silvia, sich weigernd, Weihnachtslieder zu singen, die blasse Silvia, mit vorsichtigen kleinen Schritten in einem langen rosa Nachthemd aus einem Krankenzimmer der gynäkologischen Abteilung tretend, mich hilflos anlächelnd. Ein weißhaariger Mann mit behaarten, muskulösen Oberarmen in einem blau en Arbeitsoverall, eingenickt auf einer Bank im Volksgarten, mitten unter den Rosenbüschen, den Kopf zurückgelegt, den Mund weit offen. Es gab nur Ausbeuter und Ausgebeutete. Und die Wieder holung der Ausbeutung. Mehr war da nicht. 152
»You make up your mind, you choose the chance you take/ You ride to where the highway ends and the desert breaks …« Ich saß auf meiner Matratze. Gitarre spielen beruhigt. Außer Springsteen-Songs kann ich nichts. Springsteen genügt. Meine erste Gitarre habe ich mit zwölf gestohlen, auf einem Flohmarkt in Klagenfurt. Richtig spielen lernte ich erst ein paar Jahre später, als ich in den USA war. Bei einer Farmerfamilie in ei nem gottverlassenen Kaff in Pennsylvania. Ein Schüleraus tausch. Wieder eine fremde Familie. Im Vergleich zu meinem Leben beim Herrn Rat und der Frau Direktor war es das Para dies. Nur Silvia fehlte. Anfangs so sehr, daß ich krank wurde. »Out onto an open road you ride until the day/ You learn to sleep at night with the price you pay.« Die Matratze roch nach Veras Parfum. »Riech es, riech es«, hatte sie gesagt, als sie das letzte Mal darauf lag, mich mit beiden Händen an den Haaren gepackt und mein Gesicht an ihre Brust gezogen hatte. »Es heißt Paru re, und Parure heißt Schmuck. Riech mich.« »So let the game start, you better run, you little wild heart …« Ich legte die Gitarre weg, griff nach dem Telefonbuch, das neben der Matratze auf dem Boden lag, und schlug nach. Es gab einen Nikolaus Mautner, Dipl. Arch. Eine Adresse im neunzehnten Bezirk. Ich stand auf, zog den Stadtplan von Wien aus dem Bücherregal, trat ans Fenster und faltete ihn auseinander. Die Straße war in der Nähe von Grinzing. Noble Gegend. Ich spürte einen Blick auf mir. Die schwarzhaarige Mansardenbewohnerin stand an ihrem Herd, den Kopf seit wärts gewandt, und schaute mich an. »Hallo Nachbar«, sagte sie, über den engen Lichthof hinweg. »Hallo Nachbarin. Wo ist der alte Mann?« »Gestorben.« Sie nahm eine kleine Pfanne vom Herd und verschwand aus dem Fensterrahmen und aus meinem Blickfeld. 153
Ich setzte mich wieder hin und spielte weiter. Aber es ließ mir keine Ruhe. Mein Bruder, der Architekt. Der Erstgebore ne. Sein Bruder, der Versager. »Also, wir gehen seit Jahren zum Zawodsky«, sagte ein fast zwei Meter großer Typ in Shorts und einem bis zum Ansatz seines dicken Bauches aufgeknöpften Hemd zu mir. Er hielt sich an einem der orangefarbenen Haltegriffe fest, und ich roch den Schweiß unter seinen Achseln. Auf seiner Brust wuchs graues Kraushaar, und seine Knie waren rot. »Heute rennen sie dem Zawodsky die Tür ein, aber damals war er noch nicht einmal ein Geheimtipp. Gell, Mausi?« »Genau, nicht einmal ein Geheimtipp«, sagte die Ange sprochene, eine sehr kleine Blondine, und blickte mit über großen, verschwommenen Augen hinter dicken Brillengläsern zu mir auf. »Der Zawodsky ist ein Traum. Man sitzt mitten im Marillengarten und blickt über ganz Wien. Fahren Sie auch zum Zawodsky?« »Nein«, sagte ich. »Vor ein paar Tagen haben wir dort einen Fuchs gesehen, stellen Sie sich das vor«, sprach sie weiter. »Es war schon dunkel, alle Tische im Garten waren besetzt, und auf einmal kommt dieser junge Fuchs aus dem Gebüsch, setzt sich auf die Wiese und schaut uns an. Wirklich herzig! Gell, Hasi?« »Ja, wirklich herzig«, sagte ihr Freund, hob sie zu sich hoch und küßte sie auf den Mund. Sie trug grasgrüne Turnschuhe an den bloßen Füßen, die aussahen, als seien sie ihr um drei Nummern zu groß. Der Achtunddreißiger war überfüllt, die Leute unterhielten sich lautstark. Die meisten fuhren zum Heurigen nach Grin zing. Sie nahmen die Straßenbahn, um sich in aller Ruhe betrinken zu können. Gegen halb ein Uhr nachts fuhr der letzte Wagen, voll mit Besoffenen, zurück in die Innenstadt. 154
Zwei Stationen vor der Endhaltestelle stieg ich aus und wandte mich nach links. Der Riese und seine winzige Freun din waren gleichfalls ausgestiegen und gingen hinter mir her. »Gehen Sie doch mit uns zum Zawodsky!« rief mir der Rie se nach. »Dort gibt es den besten Kümmelbraten weit und breit!« Zwei echte Wiener. Untergehen würden die nicht so schnell. Ich beschleunigte den Schritt und bog in eine ruhige, lange Villenstraße ein. Es war die Straße, die ich suchte. An ihrem Ende stand rechter Hand zwischen Büschen und Bäumen ein Haus, das sich in seiner Bauweise von den anderen, durchwegs älteren Gebäuden unterschied, ein Würfel aus Stein, Holz und sehr viel Glas, einsehbar von allen Seiten. Typisches Architek tenhaus. Japanische Einfachheit und Kultiviertheit. Höchst wahrscheinlich leer, bis auf Tatamimatten und ein paar ausge suchte Möbel und Kunstgegenstände, die man auf keinen Fall verrücken durfte, damit das empfindliche ästhetische Gleich gewicht nicht ins Wanken geriet. Es mußte eine Stange Geld gekostet haben. Über der Eingangstür war ein kleines Schild angebracht, die Hausnummer stimmte. Weder ein Zaun noch eine Hecke grenzten das Grundstück zur Straße hin ab. Ich hörte leise Musik, klassische Musik. Ein Cello. An einer Seite des Hauses führte ein schmaler, ungepflasterter Weg entlang und in die Weingärten hinein. Ich betrat den Pfad und ging bis zur Rückseite des Grundstücks, wo ein kleiner Bach zwi schen Moospolstern und großen runden Steinen dahinfloß. Schon wieder Zen. Die vollen, tiefen Töne wurden lauter. Auf einer mit Natursteinen ausgelegten Terrasse hinter dem Haus stand ein gestreifter Liegestuhl, und darauf lag eingerollt eine Katze. Grillen zirpten. Eine Glastür stand offen. Es dämmerte, aber es war noch nicht dunkel. Dennoch brannte in einem Teil des Hauses bereits Licht. Ich stellte mich hinter eine zwei, 155
drei Meter von der verglasten Rückwand des Hauses entfernte Wand aus Bambussträuchern und blickte durch die Stäbe und Blätter ins Hausinnere. In der Mitte eines großen, hohen, angenehm erleuchteten Raumes, der tatsächlich fast leer war, saß mein Zwillingsbruder auf einem Stuhl, einen Notenstän der mit einem aufgeschlagenen Notenheft vor sich, und spielte auf einem Cello. Er sah aus, wie meine Mutter ihn beschrieben hatte. Sein Haar war glatt, in der Mitte gescheitelt und halb lang, die Beine, zwischen denen das Cello stand, sahen etwas kürzer und fleischiger aus als meine, auch die Arme. Er trug ein schwarzes Hemd, dessen Ärmel bis zu den Ellbogen aufge krempelt waren, eine schwarze Hose, japanische Sandalen aus Reisstroh und eine randlose Brille. Er wirkte ruhig und kon zentriert, saß mit geradem Rücken auf dem Stuhl. Soweit ich erkennen konnte, sah er mir ähnlich, aber er war mir nicht wie aus dem Gesicht geschnitten. Außer ihm und der Katze war niemand zu sehen. Ich hörte meinem Bruder zu, bis er aufstand, das Cello in eine Art Metallrahmen stellte und den Raum verließ. Inzwi schen war es dunkel geworden. Als die Katze vom Liegestuhl glitt und leise miauend auf mich zukam, wandte ich mich um und ging. Da ich keine Lust hatte, mit der Straßenbahn in die Innenstadt zurückzufahren, beschloß ich, den weiten Weg zu Fuß zurückzulegen. Während ich durch die stillen Straßen ging, sah ich ununterbrochen das Bild meines Cello spielen den Bruders vor mir. Auch die Töne hatte ich in den Ohren. Dabei habe ich für klassische Musik nie etwas übrig gehabt. Die Typen, die diese Musik geschrieben haben, sind längst alle tot. So etwas interessiert mich nicht. Springsteen, der lebt. Einmal hat Marianne mich in den Musikverein mitgenom men, in diesen berühmten Konzertsaal, und ich hatte mitten in der Darbietung aufstehen und gehen müssen, noch vor der Pause, aus Angst vor einem Anfall. Mein Arm hatte zu zucken 156
begonnen, und mir war vorgekommen, als senke sich die goldene Decke des Saales langsam auf mich herab. Noch nie hatte ich mich unter so vielen selbstgefälligen, schrecklich angezogenen Menschen befunden. Ein Alptraum. Und die meisten Orchestermusiker hatten ausgesehen wie Beamte. Nur die Ärmelschoner hatten gefehlt. Lauter Spießbürger. Mein Bruder wirkte anders. Aber man durfte sich vom sogenannten guten Geschmack nicht täuschen lassen. Letztlich gehörte er auch zu denen.
157
Zweiter Teil
10
Sie hatten mir den Standard angedreht. Einen Monat lang. Gratis. Ein Typ hatte mich angerufen und so lange auf mich eingeredet, bis ich mir die Zeitung hatte aufdrängen lassen. Zwei Tage später lag sie vor meiner Tür. Ein unnötiges Blatt. Allein die Farbe. Ich ärgerte mich jedesmal, wenn ich es auf schlug. Meist genügte schon die Titelseite. Der Bundeskanzler, einen Apfel essend, zum Beispiel. Eine Fotoserie. Der Kanzler zeigt, daß er noch kräftig zubeißen kann. Und dann der soge nannte Kulturteil. Erstmals säubern Mikroorganismen ein gotisches Fresko in Pisa. Um dem Leser diesen Artikel zu bie ten, hatte man einen Journalisten eigens nach Italien fliegen lassen. Skeptisch beobachten die Restauratoren, wie die Mikro biologen das Bakterium Pseudomonas Stutzeri mit Watte auf der verkrusteten Oberfläche verteilen. Doch der Erfolg ist verblüffend. Nur zum Beispiel. In besagtem Kulturteil stieß ich auf einen Artikel über ein Bauwerk meines Bruders. Fußgängerbrücke über den Donau kanal eröffnet. Die unerträgliche Leichtigkeit der modernen Architektur. Ich hörte zum ersten Mal davon. Offenbar ver band der Steg den dritten Bezirk mit dem Prater. Daß der durch seinen geringen Stich extrem flache Bogen der Form ihre große Spannung und Anmut verleihe, stand da. Daß es sich um eine enorme technische Herausforderung gehandelt habe. Daß damit ein Jahrhundertwerk geschaffen worden sei. Es lief auf die Behauptung hinaus, daß mein Bruder ein Genie ist. Ich knüllte den Kulturteil zu einer rosa Kugel zusammen und warf ihn aus dem Fenster. Ich warf ihn zu weit, und er flog durch das Fenster der schwarzhaarigen Mansardenbe wohnerin. Sie erschien grinsend in der Öffnung. 161
»Soll das ein Annäherungsversuch sein?« fragte sie und warf den Papierball zurück. Ich sah mir die Brücke an. Andere waren auf dieselbe Idee gekommen. Schaulustige blickten von den Pfaden, die an bei den Seiten des Donaukanals entlangführten, zum neuen Steg hoch, drängten sich um seine beiden Enden, Spaziergänger, Jogger und Radfahrer überquerten ihn. Der Fußweg lag etwas höher als der Fahrradweg. Ich lehnte mich an das Geländer, das die Fahrstraße von der Böschung trennte, die zum Kanal abfiel. Unter mir, etwas abseits des Getriebes, am Ufer des Kanals, stand ein Mann, ganz in Schwarz, im Gespräch mit einem zweiten. Ein Kamerateam filmte die beiden. Es dauerte ein, zwei Minuten, bis mir bewußt wurde, daß der Mann in Schwarz mein Bruder war. Offenbar gab er ein Interview. Ich sah seine selbstbewußten, weit ausholenden Gesten, die Hände, die erklärend auf die verschiedenen Teile der Brücke deuteten. Seine Stimme hörte ich nicht. Es war merkwürdig. Schließlich wandte ich meinem Bruder und seiner Brücke den Rücken zu und trat vom Gehsteig auf die Straße. Dabei übersah ich einen Autofahrer, der weit ausscheren mußte, um mich nicht zu überfahren. Ich schritt langsam weiter, meinen schwarzen Bruder im Kopf. In der Löwengasse stolperte ich über die Gelei se der Straßenbahn und fiel hin. Der Fahrer eines Wagens der Linie N klingelte und bremste im letzten Augenblick. Der Ring finger meiner rechten Hand schmerzte. Offenbar war er ver staucht. Der Fahrer gestikulierte, fuhr sich mit den Händen an die Stirn. Ich rappelte mich auf, klopfte den Staub von der Hose und ging in Richtung Innenstadt. Es war früher Abend. Plötzlich das Bild von mir als zehnjährigem Jungen, der weinend über dürres Gras und darin aufblitzende Glasscher ben auf die Bahngeleise zugeht. Hinter mir läuft Silvia, ich höre ihre Stimme. 162
»Matthias! Wo gehst du hin? Bleib stehen, Matthias!« An der Ecke Stephansplatz und Kärntner Straße stand ein Paar, das mir schon ein-, zweimal aufgefallen war, ein Mann und eine Frau. Beide waren groß und hielten sich sehr gerade, jeder hatte einen weißen Blindenstock in der Hand, die Frau außerdem eine Büchse. Sie blickten sanft vor sich hin, ins Leere, und sangen zweistimmig ein melancholisches Lied in einer slawischen Sprache. Es klang gar nicht so übel. Ich griff in die Gesäßtasche meiner Hose und nahm meine Brieftasche heraus. Mein Ringfinger war angeschwollen. Ich warf einen Euro in die Büchse. Die Münze traf mit einem scheppernden Geräusch auf, und die blinde Frau neigte im Singen kurz den Kopf. Arme Schweine. Falls sie wirklich blind waren. Es ließ mich nicht los. Bevor ich zum Durchhaus zurück kam, betrat ich ein kleines Internetcafé in der Lerchenfelder straße und gab den Namen meines Bruders und die Wörter Architekt und Wien in eine Suchmaschine ein. Das Architekten büro, in dem er arbeitete, hatte eine ausführliche Website, zwei Adressen, eine in Wien, eine in Berlin-Mitte, sie bauten und planten Kino- und Geschäftszentren, Sporthallen, Schulen, Kliniken, Altersheime, Kongreßzentren, Gewächshäuser, Ka sernen, Panoramaaufzüge, Tanzsäle, Kunsthäuser und Brücken, Brücken, Brücken, über den Rhein, die Donau, die Loire, die Alster, die Spree, die Mur, den Hudson River. Lauter klare, schwerelos wirkende Gebilde, viel Glas. Mein Bruder und seine Kollegen erneuerten komplette Stadtzentren, veränderten ganze Landschaften. Ich starrte auf den Bildschirm und klickte immer weiter, konnte nicht anders, eines ergab das andere, die mär chenhaften Abbildungen wollten nicht enden, ein futuristisches Foto verschmolz mit dem nächsten, eine Skizze ging in die andere über. Es gab Ausstellungen über die Arbeiten meines Bruders, in Wien, Zürich, Paris, Berlin. Er hatte sein Studium in kürzester Zeit abgeschlossen, sein bisheriger Werdegang war 163
ein einziger Triumph, eine Orgie von Preisverleihungen. Und dann sein Foto. Meine Augen und doch nicht meine, mein Mund und doch nicht meiner. Ein intensiver Blick, ein festes Kinn, stark ausgeprägte Kieferknochen, ein Gesicht wie aus einem amerikanischen Science-Fiction-Film. Ein Gewinner. Superman. Mein Gesicht und nicht meines. Ich merkte, daß der Betreiber des Internet-Cafés, ein junger Typ, mich mit ironischem Blick beobachtete, während ich fasziniert den Siegeszug meines Zwillingsbruders verfolgte, ging aus dem Net, rutschte vom Hocker, bezahlte zwei Euro zehn und verließ das Lokal. In meinem Zimmer legte ich mich auf die Matratze. Mir war nicht gut, ich hatte wieder diese Kopfschmerzen, auch das Atmen fiel mir schwer. Sicher lag es an den immer noch stei genden Temperaturen. Ältere Menschen begannen an den Folgen der Hitze zu sterben. Ich fand das nicht schlecht, eine natürliche Auslese, es gab viel zu viele wirtschaftlich längst nicht mehr tragbare alte Leute, bei deren Anblick der Ekel in einem hochstieg. Hoffentlich traf es auch den wandelnden Kadaver von Stiege sieben. Mein Gratis-Standard berichtete seitenweise über verbrannte Maisernten, vertrocknete Son nenblumenfelder, verdorrte Weinreben. Lautloser Killer Hit zewelle. Rekord-Sommer von 1757 übertroffen. Mir konnte das egal sein, ich wollte nur, daß die Kopfschmerzen aufhörten. »Schau, eine Mohnblumenprinzessin«, sagte Vera und streckte mir die Hand entgegen. Es war ein Wochentag, wir spazierten auf einer Anhöhe dahin und blickten über die weite Landschaft, bis nach Un garn. Im lehmigen, trockenen, von Rissen durchzogenen Weg waren Hufspuren von Pferden eingegraben. Es war ein eigen artiges Gefühl, so neben ihr herzugehen, wie ein Ehemann, ein Lebensgefährte. Anders als sonst. Mir war etwas unbehaglich. 164
Aber sie war guter Laune, ich hatte sie nie gesprächiger, heite rer, zärtlicher erlebt. In der Stadt war es drückend heiß gewesen, und sie hatte mich angerufen und den Vorschlag gemacht, mich mit dem Auto abzuholen. »Wir könnten ein paar Stunden hinausfahren«, hatte sie ge sagt. »Hast du Lust? Auf dem Land ist es sicher angenehmer als in Wien.« Also waren wir ins Weinviertel gefahren. Ich war über rascht gewesen von ihrem Wagen, einem neuen Peugeot, der mindestens fünfundzwanzigtausend Euro gekostet haben mußte. Sie schien nicht schlecht zu verdienen mit ihren Über setzungen. Oder gehörte er diesem Typen, den sie kannte? Ich fragte nicht. Sie hatte das Auto am Straßenrand abgestellt, einen mit einem Tuch bedeckten Weidenkorb und eine Decke aus dem Kofferraum genommen und mir die Decke in die Hand gedrückt. »Wir machen ein Picknick«, hatte sie gesagt. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Spaziergänge. Picknicks. Familien machen so etwas. Am Wegrand wuchsen Mohnblumen, und sie hatte den Korb abgesetzt und eine Blüte gepflückt. »Ich zeig dir was«, hatte sie gesagt, die Blütenblätter umge stülpt, die Fruchtkapsel im Blüteninneren mit den Fingernä geln abgezwickt und die Kapsel dann vorsichtig auf den An satz des behaarten Stengels gedrückt. So sah die Blume aus wie eine winzige Frau mit einem kleinen grünen Hut in einem langen roten Kleid. »Das haben wir als Kinder immer gemacht. Mohnblumen prinzessinnen .« »Mohnblumenprinzessinnen«, wiederholte ich, legte ihr die Arme auf die Schultern und küßte sie. »Das bist du. Meine Mohnblumenprinzessin.« 165
Es klang nicht echt. Normalerweise gab ich solche Sachen auch nicht von mir. Es war die ungewohnte Situation. Ich wünschte uns in mein Zimmer zurück, auf mein provisori sches Bett. Dort hätte ich gewußt, was zu tun ist. Sie lachte und warf die Blüte weg. »Blutblume. So heißt sie auch«, sagte sie dann. »Sie ist gif tig, aber nicht sehr.« Schließlich fanden wir einen Platz unter einem Kirsch baum, auf einer flachen Hügelkuppe, von der man einen freien Blick in alle Richtungen hatte. Ein leichter, warmer Wind wehte. Nicht unangenehm. Weit und breit war kein Mensch zu sehen. Ein großer brauner Feldhase mit langen Ohren saß in einiger Entfernung mit dem Rücken zu uns in der Wiese. Vera breitete die Decke aus und entnahm dem Korb, was sie mitgebracht hatte: Teller, Weingläser, Besteck, Servietten, einen Korkenzieher, kaltes Backhuhn, Kartoffelsa lat und eine Flasche Wein. Ich war hungrig. Wir aßen schweigend. Ich dachte an den See, an die Frau Direktor. An Silvia. »Es erinnert mich an meine Kindheit«, sagte ich. »Was?« »Dieses Essen. An den See, an den wir immer fuhren.« »Aber hier ist kein See«, sagte sie und biß in ein Hühner bein. »Ich mag Picknicks.« Sie war nicht Silvia. Wir waren älter. Es war nicht dassel be. Der Wein war schwer und machte mich scharf. Ich legte mich auf den Rücken, zog die Frau auf mich und schob ihren leichten weiten Rock hinauf. »He!« sagte sie. »Wir sind nicht bei dir zu Hause.« »Hier ist kein Mensch«, sagte ich. »Kein Mensch.« Ich biß ihr in den Hals. Sie fuhr zurück und legte die Hand über die Stelle. 166
»Bist du verrückt? Das tut weh! Man wird ein Bißmal se hen.« »Und wenn schon.« Sie stand auf und glättete ihren Rock. »Stell dich über mich«, sagte ich. »Zieh den Slip aus und stell dich über mich.« »Nicht jetzt. Ich hole mir ein paar Kirschen«, sagte sie und wandte sich um. Ich erwischte sie an den Knöcheln. »Stell dich über mich!« »Nicht jetzt!« Ich zog heftig an ihren Fußgelenken, so daß sie das Gleich gewicht verlor und auf mich fiel. Ich hielt sie fest. Sie wurde wütend. »Laß mich los!« Sie versuchte sich zu befreien, bäumte sich auf, schlug um sich. Das war neu. Dieser Widerstand. Es machte Spaß. Mein Schwanz war steinhart. Ich umschlang ihre Beine mit meinen, schob die Hände unter ihr T-Shirt und begann ihre Brust zu streicheln. Sie wehrte sich weiter, kratzte und biß. »Gib auf.« »Nein!« Ich lachte. Sie hatte keine Chance. Nicht die geringste. Trotz meines verstauchten Ringfingers, der immer noch ein bißchen wehtat, wenn ich ihn abbog. »Hier ist kein Mensch. Ich kann mit dir machen, was ich will.« Ich streichelte sie weiter. Ihre Muskeln entspannten sich. Sie seufzte, drehte sich um und steckte mir die Zunge zwi schen die Lippen. Wie eine Katze. Wie Silvia. Fast wie Silvia. Aus dem Augenwinkel sah ich, wie der Hase langsam da vonhoppelte. 167
Ein paar Tage später rief ich Frau Liebhart an. Das Geld von Marianne würde noch eine Weile reichen, aber wer weiß, vielleicht lief wieder etwas mit der Öko-Aktivistin, wenn ich in ihrer Wohnung arbeitete. Ich mußte öfter an ihre Zahnlücke denken. Ficks mit völlig Fremden, an fremden Orten, waren am besten, am unkompliziertesten. Vera besuchte mich im mer öfter, und ich war nicht sicher, ob mir das gefiel. Auch wenn nach wie vor keiner dem anderen Einblick in sein Leben gestattete. Man konnte sich an Dinge gewöhnen. An Men schen. Eine Vertrautheit schlich sich ein. Das war das letzte, was ich wollte. »Ja, Liebhart.« »Hier Karner. Der Mann, der bei Ihnen tapeziert hat. Sie haben gemeint, Sie hätten noch andere Arbeiten für mich.« Eine Pause. »Nach allem, was passiert ist? Seien Sie froh, daß ich Sie nicht angezeigt habe.« Ich verstand nicht gleich. »Es hat dir doch gefallen. Soweit ich das beurteilen konn te«, sagte ich dann. Sie brach das Gespräch ab. So sind sie. So können sie sein. Man weiß nie, woran man bei ihnen ist. Trixi zum Beispiel. Ich hatte nicht mehr mit ihr gerechnet. Aber sie hatte sich wieder gemeldet. Ebenso wie meine Mutter. Sie spinnen ihre Netze, beziehen einen in ihre selbstsüchtigen Pläne ein, lassen einen ohne Zögern fallen, wenn es ihnen nicht mehr vorteilhaft erscheint, nicht mehr in den Kram paßt. Huren, alle miteinander. Nein, es ließ mir keine Ruhe. Als ich das nächste Mal abends mit dem Achtunddreißiger nach Grinzing fuhr, war es kurz nach elf. In der Straßenbahn saß mir ein Mann mit dicken, 168
himmelblauen, handgestrickten Fäustlingen gegenüber. Im heißesten Sommer seit fünfhundert Jahren. Er fixierte mich, bewegte ununterbrochen die Lippen, in einer lautlosen Rede. Die Stadt war voll von solchen Leuten. Man mußte aufpassen, daß sie einen nicht ansteckten mit ihrem Wahnsinn. In der Villenstraße war es totenstill. Kein Licht in den Fenstern. In diesen Vierteln schliefen alle längst. Lauter lebende Leichen. Nur das Aquarium meines Bruders war noch erleuchtet. Am Straßenrand stand ein schickes Auto. Ich ging wieder zur Rückseite des Gebäudes, teilte mit den Händen vorsichtig das Blätterwerk der Bambussträucher und blickte ins Innere des Hauses. Im großen, hohen Salon saß mein Bruder auf einem roten Sofa, die Beine ausgestreckt, die nackten Füße über kreuzt auf einen Hocker gelegt, und las in einem großformati gen Buch. Er hatte einen glänzenden schwarzen Hausmantel mit weiten Ärmeln an, eine Art Kimono. Wirkte irgendwie schwul. Offenbar trug er immer Schwarz. Er gähnte und blät terte um. Jemand trat auf die Terrasse. Ich sah nur die Konturen. Ei ne Frau. Seine Frau höchstwahrscheinlich. »Hexe!« rief sie. »Hexe!« Ein dunkler Schatten flitzte an mir vorüber und auf die Terrasse. Ich fuhr zusammen. Die Blätter raschelten. Es war die Katze. Die Frau meines Bruders beugte sich hinunter, nahm das Tier auf den Arm. »Da bist du ja! Komm!« Die Stimme erinnerte mich an jemanden. Mir fiel nicht gleich ein, an wen. Die Frau drehte sich um und ging wieder ins Haus. Ich sah sie von hinten. Sie war barfuß, hatte langes, glattes Haar und trug ein kurzes, helles Hemd, eine Art Nacht hemd. Hübsche Beine. Mein Bruder hatte Geschmack. Mit der Katze auf dem Arm ging sie zu ihm hin. Er legte das Buch weg. 169
Sie beugte sich zu ihm hinunter und küßte ihn. Sie drehte sich um. Es war Vera. Jemand, der ihr sehr ähnlich sah. Ja. Sie konnte es nicht sein. Es war jemand, der ihr sehr ähnlich sah. Sie konnte es doch nicht sein. Ich zog das Handy vorsichtig aus der Brusttasche meines Hemdes und wählte ihre Nummer. Mein Bruder und die Frau hoben gleichzeitig den Kopf, und die Frau nahm ein Mobilte lefon von einem niedrigen Tischchen. »Hallo«, sagte ich. Keine Antwort. Die Frau verließ mit der Katze den großen Raum und machte die Tür hinter sich zu. Im Nebenzimmer flammte Licht auf. Es war ein kleineres Zimmer, spärlich möbliert mit einem schmalen Bett, einem Schrank, einem Tischchen und einem Stuhl. »Hallo«, wiederholte ich. »Matthias?« fragte Veras Stimme leise an meinem Ohr. Ich sah, wie die Lippen der Frau sich bewegten, wie sie sich auf das Bett setzte, die Katze auf ihren Schoß gleiten ließ, wie sie zu der Verbindungstür hinschaute, die den großen, hohen Raum, in dem ihr Mann sich befand, von dem Zimmer trennte, in dem sie war. Es war Vera. Die Wahre, die Wahrhaftige. Irrtum ausgeschlossen. »Hallo Vera«, sagte ich. »Wie geht’s?« »Du rufst spät an«, sagte sie. »Ich liege schon im Bett. Du hast mich aufgeweckt.« »Entschuldige. Ich hatte Sehnsucht«, sagte ich. »Was hast du an?« Ich hörte ihr leises Lachen. Ich sah, wie sie die Katze wie der auf den Arm nahm, sich erhob, zum Fenster ging und durch die Scheibe in die Nacht hinausblickte, in meine Richtung. Ich rührte mich nicht. Sie konnte mich unmög lich sehen. 170
»Was glaubst du denn?« flüsterte sie mir ins Ohr. »Nach ei nem so heißen Tag. Nichts natürlich.« Ich sah die beiden, Vera und meinen Bruder, meinen Bru der und seine Frau. Zwischen ihnen befand sich eine Wand, ein Abstand von etwa zehn Metern. Mein Bruder stand auf. »Streichle dich«, sagte ich. Sie stand aufrecht am Fenster und streichelte die Katze. Mein Bruder ging auf die Verbindungstür zu. »Ja«, flüsterte sie. »Ja.« »Streichle dich.« Sie wandte den Kopf und blickte zur Tür. »Laß mich schlafen. Ich bin müde«, murmelte ihre Stimme. »Ich ruf dich morgen an.« Sie unterbrach die Verbindung und legte das Handy weg. Mein Bruder öffnete die Tür zwischen den beiden Räumen. Vera setzte die Katze auf den Boden und ging auf ihn zu. Sie umarmten sich. Sie lächelte und hob die Arme, und er zog ihr das Hemd über den Kopf, wie einem Kind. Sie ging nackt durch das Zimmer und schaltete das Licht aus. »Lights out tonight/ Trouble in the heartland/ Got a head on collision/ Smashin’ in my guts, man/ I’m caught in a crossfire/ That I don’t understand.« Springsteen kapierte alles. Ich schaute auf den Flakturm vor mir. Der letzte und zu gleich höchste Flakturm des Dritten Reiches. Fünfundfünfzig Meter hoch, zwölf Stockwerke. Ein riesiger Bunker mitten im Park. »Honey, I want the heart/ I want the soul/ I want control right now.« Ein runder Turm, hoch oben die Plattform mit den acht Schwalbennestern für die leichte Flak. »Badlands, you gotta live it every day …« 171
Ich legte die Gitarre neben mich auf die Bank, auf der ich saß. Nicht einmal meine Yamaha nützte mir jetzt etwas. Ein kleines Mädchen mit lockigen dunklen Haaren, das mir zugehört und sich im Rhythmus der Musik in den Hüften gewiegt hatte, blieb unschlüssig vor mir stehen und schaute mich an. »Spiel weiter«, sagte es. »Hau ab!« Das Mädchen riß die Augen auf, dann drehte es sich um und rannte so schnell davon, daß Staub vom Kiesweg zwi schen den häßlich zurechtgestutzten Bäumen aufstob. Ich bückte mich und warf ihm einen Stein nach. Seine Haare flogen, und die zwei glitzernden Blumen auf spiralförmigen Stengeln, die auf seinem Haarreifen sprossen, wippten wie wild. »Mama!« schrie es. »Mama!« Ich breitete die Arme auf der Rückenlehne der Bank aus und legte den Kopf zurück. So hatte ich den ganzen Geschütz turm direkt vor Augen. Die sechs Flaktürme sind das Beste an Wien. Eindeutig. Ein Grund, in dieser Stadt zu leben. Der einzige, wenn man es genau nimmt. In Berlin hat man die Türme gesprengt, in Hamburg sind sie stark verändert, aber hier stehen noch die ursprünglichen Kolosse. Man kann sie nicht in die Luft jagen, ohne daß die umliegenden Gebäude in Mitleidenschaft gezo gen werden. Um so besser. Ich hatte nicht geschlafen, war fast die ganze Nacht in der Stadt herumgelaufen. Gegen vier Uhr früh hatte ich bei Trixi in der Wiedner Hauptstraße Sturm geläutet, aber niemand hatte sich gerührt. Der Typ, der Vera so weit gebracht hatte, daß sie sich das Leben nehmen wollte, war mein Bruder. Und sie war seine Frau. Das Haus, die Katze, die Art, wie sie sich verhalten hat 172
ten, ließen keinen Zweifel zu. Und meine Mutter hatte erzählt, daß er verheiratet war. Ich legte den Kopf noch weiter zurück. Die grelle Sonne knapp über dem im Gegenlicht fast schwarzen Turm blendete mich. Im Krieg waren die größten, schwersten und leistungs fähigsten Fliegerabwehrkanonen auf dieser Geschützplattform gestanden. 12,8-cm-Flak mit Zwillingslaffette 44. Ich mußte lachen, als ich daran dachte. Zwillingslaffette. Eine alte Frau mit einer verrutschten Perücke auf der Bank gegenüber, die Spatzen fütterte, hob den Kopf und sah mich irritiert an. Auch so eine Mumie. Mein Bruder war mir überall voraus. Es hatte schon im Geburtskanal begonnen. Pech. Maximale Schußweite zwanzigtausendneunhundert Meter, maximale Schußhöhe zehntausendsechshundertfünfundsieb zig Meter. Pro Rohr konnten sechs Schuß in der Minute abge geben werden. Ich habe mich informiert, in der Bücherei und im Internet. Der Turm wurde im Juli neunzehnhundertvier undvierzig fertiggestellt, zu spät. Mittlerweile flogen die Bom berverbände der Alliierten höher und waren mit Fliegerab wehrkanonen kaum noch zu erreichen. Mein Bruder und ich kannten einander nicht, aber wir fick ten dieselbe Frau. Er hatte keine Ahnung. Sie auch nicht. Sie konnte es nicht wissen. Nur ich wußte es. Die Flaktürme waren von Zwangsarbeitern errichtet wor den, von Fremdarbeitern. Sechzehn Feldbahngeleise wurden im Augarten verlegt, es gab eine ganze Barackenstadt für die Arbeiter. Eine Stadt von Ausgebeuteten. Sie hatte am Telefon gelogen. Wie gedruckt. So sind sie. Al le, außer Silvia. Die Mumie glotzte mich von neuem an. Wahrscheinlich hatte ich schon wieder gelacht, ich merke das selten. Der Hitzschlag sollte sie treffen. 173
Neben dem Turm war die Tribüne für das Sommerkino aufgebaut. Auch die riesige Leinwand. Ich sah sie von hinten. Kino unter Sternen. In einem solchen Kino war ich gestern gewesen. Auf einem der vordersten Plätze. Ein spannender Film, besser als die Filme, die ich mir mit Trixi hatte ansehen müssen. Sogar besser als Natural Born Killers. Die Sonne verschwand hinter dem Turm. So sah man ihn deutlicher. Eine Festung. Pappeln umstanden ihn, sie wirkten lächerlich klein. In diesen Bunkern hatte viel Platz gehabt, Lagerräume, Verwaltungsräume, ein Krankenhaus, Luft schutzräume für die Bevölkerung. Und die Munition. Sie wurde mit Kettenaufzügen auf die Plattform geschafft. Eine Granate wog sechzig Kilogramm. Dort oben stehen und die Granaten abfeuern. Nicht in den Himmel. Auf Wien. Von allen drei Geschütztürmen aus. Auf den eleganten Brückenbogen meines Bruders. Auf seinen perfekten Glaswürfel in Grinzing. Ich stand auf, nahm die Gitarre und ging um den Turm herum. Er war nicht perfekt. Das Mauerwerk hatte Risse. Der Bau war schwer beschädigt, das Innere zerstört, ein Schutt haufen. Kinder hatten nach dem Krieg die noch dort lagern den Granaten in Brand gesetzt. Zweitausend Stück. Die Explo sion war so stark gewesen, daß sie das Dach gehoben hatte. Danach war es zurück auf die Mauern gefallen. Die Flaktürme. Uralte, mächtige Tiere. »Weshalb nimmst du mich eigentlich nie mit zu dir nach Hause?« fragte ich. »Steht uns dort ein Ehemann im Weg?« Es war Nachmittag, mein Zimmer lag im Halbdunkel, ich hatte Vera zuliebe eine Jalousie montiert. Wir lagen auf meinem behelfsmäßigen Bett, das Sonnenlicht, das durch die schmalen Schlitze drang, fiel auf unsere dunklen Kör per, so daß wir gestreift waren wie Zebras. Vera lag auf dem 174
Rücken, ich auf der Seite, mit meinem Kopf auf ihrer Brust. Ich hatte einen Arm um ihren Oberkörper geschlungen und ein Bein über ihre Oberschenkel gelegt. So gehörte sie mir. Sie spielte mit meinen Haaren, eine träge, federleichte Be rührung. Ich sah ihr Gesicht nicht, hörte nur ihr leises Lachen. »Klar. Und drei Kinder«, sagte sie. »Würde mich nicht wundern. Und Haustiere. Katzen.« »Katzen? Wie kommst du darauf? Gegen Katzen bin ich al lergisch.« Sie küßte mich auf die Stirn. »Ist doch nur Spaß«, fuhr sie fort. »Du weißt, daß ich al lein lebe. Ich war nie verheiratet. Das interessiert mich nicht.« »Nein?« »Es gefällt mir bei dir, das ist alles. Es ist so einfach. So ver steckt. So frei. Ideal für das, was wir tun.« »Hexe«, sagte ich. Ihre Hand hörte auf, sich zu bewegen. »Was sagst du?« »Nichts. Ich hab dich Hexe genannt. Es paßt zu dir. – Und der Typ, der dich fast zum Selbstmord getrieben hat?« Sie zog meinen Kopf sanft an den Haaren hoch, drehte mein Gesicht zu ihrem hin und sah mich an. »Den gibt es nicht mehr. Jedenfalls nicht in meinem Leben. Er hat dir übrigens ähnlich gesehen.« »Tatsächlich?« Sie lächelte. »Tja, offenbar ist man auf einen Typ fixiert.« Wir schwiegen eine Weile. Ich würde den Kampf mit ihr aufnehmen. Mit ihr spielen. Sie war gerissen, aber ich war auch kein Idiot. In der High School in Pennsylvania hatten sie einen Intelligenztest mit mir gemacht. Ich gehörte zu den 175
hellsten zwei Prozent. Da war ich ziemlich stolz auf mich gewesen. Und überrascht. Der Herr Rat und die Frau Direktor hatten mich so oft als dumm bezeichnet, daß ich schließlich selbst davon überzeugt gewesen war. »Als ich mit dem Fahrrad zu dir gefahren bin, hab ich was Komisches am Himmel gesehen«, sagte Vera. »Hm?« »Ein großes weißes Kreuz. Ich fuhr direkt darauf zu.« »Hm.« »Kondensstreifen. Die Bahn von zwei Flugzeugen hatte sich gekreuzt. Genau im rechten Winkel. Glaubst du, daß so etwas Unglück bringt?« »Sicher. Überschwemmungen. Erdbeben. Feuersbrünste. Mord und Totschlag.« »Nein, im Ernst.« »Unsinn.« Ich nahm ihre Hand und führte sie zu meinem Schwanz. »Du warst auf dem Weg zu mir. Es hat dir das ge bracht.« »Eben.« Sie sang leise. »This ain’t no technological break down/ Oh no, this is the way to hell.« »Chris Rea«, sagte ich. »Nicht schlecht, aber kein Vergleich zu Springsteen.« Wieder schwiegen wir. Dann stand sie auf und nahm eine von den Rowohlt-Monographien aus dem Regal. »Und wenn wir schon beim Fragen sind«, sagte sie und schlug das Buch auf. »Wer ist das Mädchen auf den Fotos?« Ich setzte mich auf. »Welches Mädchen?« Sie hielt mir ein Foto entgegen. »Sie.« Es war Silvia. Ich hatte das Foto aufgenommen. Damals, als es regnete. Als die Eltern in Italien waren. Sie hatte nichts an, machte die Beine breit und grinste. 176
»Du hast herumgestöbert. Das ist nicht okay«, sagte ich. »Es war ein Zufall. Ich hab in den Büchern geblättert. Wer ist sie?« Ein starker Drang zu lachen überkam mich. Ein Zwang. Das passiert mir gelegentlich. Ich versuchte, das Bedürfnis zu unterdrücken. Es gelang nicht. »Was hast du? Was gibt’s hier zu lachen?« Ich konnte nicht aufhören. »Bist du verrückt?« Ich lachte und lachte. Mein Zwerchfell begann zu schmerzen. »Wer ist sie, Matthias? Sag es mir.« Schließlich ebbte der Anfall ab. Ich war erschöpft. Ich woll te ihr wehtun. »Die einzige Frau, die mir in meinem Leben etwas bedeutet hat.« »Mich eingeschlossen?« »Dich eingeschlossen.« Während ich es sagte, wurde mir klar, daß es nicht stimm te. Nicht mehr. »Aber sie ist ein halbes Kind.« »Das macht nichts. Im Gegenteil.« »Kinderschänder.« »Ich war auch nicht viel älter.« Sie schlug das Buch zu, stellte es zurück und begann sich anzuziehen. »Ich werde jetzt gehen«, sagte sie. »Willst du noch einen Kaffee?« »Nein, danke.« »Du kommst und gehst, wie es dir paßt«, sagte ich. »Du benützt mich.« »Jeder benützt jeden«, sagte sie. »Das ist normal.« In diesem Punkt waren wir uns einig. 177
Nein, ich war auch kein Idiot. Nachdem sie gegangen war, rief ich meine Mutter an. »Ich habe es mir überlegt«, sagte ich. »Und?« »Ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden.« Eine kleine Pause entstand. »Ich freue mich über deine Entscheidung«, sagte sie dann. »Vorher muß natürlich alles mit meinem Anwalt besprochen und festgelegt werden. Wann möchtest du anfangen? Jetzt gleich?« »In zwei Wochen«, sagte ich. »Ausgezeichnet.« Sie zögerte kurz. »Dieses Zimmer, in dem du wohnst«, sagte sie dann. »Das ist doch keine ordentliche Bleibe. Du könntest zu mir ziehen, meine Wohnung ist viel zu groß für eine Person.« »Ich denke darüber nach.« Ja, ich würde den Kampf mit ihr aufnehmen.
11 »Der Wildgruber hat eine Deckadresse«, sagte Emma. »Sei ne Schwester hat es mir verraten. Sie kann ihn nicht ausste hen.« Sie saß auf einem Friseurstuhl im Hinterzimmer, neben der Frischlufthaube Athos Speed, ein weißes Handtuch um die Schultern, und ließ sich von Mick die Haare schneiden. »Der Schuldner?« »Ja. Du wirst die Wohnung observieren müssen.« »Wie aufregend! Es kann ewig dauern, bis er dort auf kreuzt.« »Na und? Das wird teuer für die Bank. Was wiederum gut 178
ist für uns. Hast du Frau Mautner eigentlich schon eine Rech nung geschickt?« »Vor zwei Wochen«, sagte Mick. »Übrigens ist mir ihr Sohn über den Weg gelaufen. Auf dem Michaelerplatz.« »Dieser brotlose Gigolo?« »Genau. Die rothaarige Dame an seiner Seite sah ziemlich elegant aus. Und er auch. Sie hat offenbar Geld. Er war sehr gut angezogen, ganz in Schwarz.« »So ein Typ findet doch immer wieder eine, die auf ihn he reinfällt«, seufzte Mick. »Ich hingegen –« »Bin ich hier im Detektivbüro?« fragte eine schwache, zitt rige Frauenstimme. Sie hatten die Verbindungstür zum Hinterzimmer offen ge lassen. In der Türöffnung erschien, auf einen Stock gestützt, eine winzige, gebückte, uralte Frau in einem altmodischen, pastellfarbenen, geblümten Sommerkleid. Ihre streichholz dünnen Beine steckten in Bergschuhen, und auf dem Kopf trug sie eine knallrote Baseballkappe mit der Aufschrift Boston Red Sox. Sie sah sich mit erstaunlich wachem Blick um. »Oder ist hier immer noch der Friseur? Wissen Sie, ich wohne gleich um die Ecke, in der Kirchengasse. Ich habe ein Problem.« »Dann sind Sie bei uns genau richtig«, sagte Mick und deu tete auf den zweiten Friseurstuhl. »Setzen Sie sich doch. Der Stuhl ist sehr bequem. Bioswing Boogie. Mit arretierbarer Pumpe.« »Wie bitte?« »Fördert die natürlichen Bewegungen des Menschen. Akti viert und dynamisiert Körper und Geist. Unter anderem.« »Ach was!« Die alte Frau setzte sich umständlich. »Sie müssen mir helfen«, sagte sie dann. »Ich bin in akuter 179
Lebensgefahr. Es handelt sich um Karla. Meine Schwieger tochter. Sie ist Serviererin in der Konditorei Aida in der Neu baugasse. Seit ein paar Monaten kommt sie jeden zweiten Tag bei mir vorbei. Um nach dem Rechten zu sehen. Sagt sie. In Wirklichkeit –« Sie machte eine Pause und hob drohend einen krummen Zeigefinger. »In Wirklichkeit will sie mich umbringen.« »Was veranlaßt Sie zu dieser schwerwiegenden Anschuldi gung?« fragte Mick. Diesen Satz hatte er schon immer einmal sagen wollen. »Veranlaßt? Veranlaßt? Jedesmal, wenn sie kommt, bringt sie mir etwas aus der Konditorei mit, eine Golatsche, ein Powidltascherl, eine Zimtschnecke, manchmal sogar eine Marokkanertorte, meine Lieblingstorte, oder diese köstlichen Grinzinger Weintrüffel.« »Ja und?« »Was heißt, ja und? So rührend sorgt sie sich erst seit dem Tag um mich, an dem ihr der Schorschi, mein einziges Kind, also ihr Ehemann, also der Schorschi erzählt hat, daß ich ihn in meinem Testament zum Erben eingesetzt habe. Der Schor schi selber ist über jeden Verdacht erhaben, er ist eine Seele von Mensch, aber die Karla, die ist ein ausgefuchstes Luder. Die fleischgewordene Geldgier. Jedenfalls habe ich bemerkt, daß mir von diesen guten Sachen, also den Windbusserln, den Apfeltaschen und Nußbeugeln, dem Marillenstrudel, den Maroniherzen –« »Ja, ja, und weiter?« »Hetzen Sie mich nicht, junger Mann! Schließlich werde ich im kommenden November siebenundachtzig. Wie gesagt, mir wird von diesen Sachen, also dem Baumkuchen, den Ribiselschaumschnitten und den Punschkrapfen, hinterher immer schlecht. Und ich bekomme Durchfall.« 180
»Vielleicht essen Sie einfach zu viel davon?« sagte Emma. »Ich möchte schon sehr bitten! Nein, daran liegt es nicht. Es liegt am Arsen.« »Arsen?« »Selbstredend. Wissen Sie, die Eltern meiner Schwieger tochter sind Weinbauern. In Groß-Schweinbarth im Wein viertel. Traminer und Sylvaner. Die sind ebenso habgierig wie meine Schwiegertochter. Wie alle Bauern. Und sie verwenden Arsen als Schädlingsbekämpfungsmittel! Für ihre Weinstöcke. Verstehen Sie jetzt?« »Nicht ganz«, sagte Emma. »Ach, Sie sind wirklich schwer von Begriff, Fräulein! Meine Schwiegertochter löst das Arsen auf und spritzt es in die Bie dermeiertorte, in die Kardinalschnitten und in diese delikaten Aida-Gustostückerln. Ganz einfach. Sie vergiftet mich nach und nach. Damit man das Gift möglichst schwer nachweisen kann. Die falsche Schlange will ehebaldigst von dem Geld profitieren, das mein Sohn, also der Schorschi, erbt. Der Schorschi würde das natürlich niemals glauben, der gutmütige Trottel. Er ist ihr verfallen. Mit Haut und Haar.« »Aber das sind doch alles nur Vermutungen, Frau –« »Wrbala, Adele Wrbala. Geborene Strunz. Und was heißt hier Vermutungen? Die Symptome sind eindeutig! Durchfall, Krämpfe. Sogar Koliken. Brauchen Sie denn noch mehr Be weise?« Sie sank in sich zusammen. »Helfen Sie mir. Sie können doch nicht tatenlos zusehen, wie eine alte Frau, die nie jemandem etwas Böses getan hat, von Mörderhand stirbt!« »Wir werden der Sache auf den Grund gehen, Frau Wrba la«, sagte Emma. »Das versprechen wir Ihnen.« »Hoch und heilig«, sagte Mick und zwinkerte Emma zu. »Das hoffe ich, das hoffe ich«, sagte die alte Frau. »Es ist Ih 181
re Pflicht und Schuldigkeit. Ich wohne in der Kirchengasse siebenundvierzig. Sobald Sie etwas wissen, läuten Sie bitte bei mir an.« »Gewiß, Frau Wrbala. Zunächst werden wir uns unauffällig in der Konditorei Aida umsehen.« Die winzige Greisin rutschte vom Bioswing-Boogie-Stuhl. »Gute Idee. Aber sehen Sie sich vor. Meine Schwiegertoch ter ist gefährlich. Am besten, Sie nehmen eine Waffe mit. Sie haben doch eine?« »Natürlich, Frau Wrbala.« »Also, ich erwarte in Kürze einen ausführlichen Bericht.« Adele Wrbala griff nach ihrem Stock und humpelte lang sam aus dem Büro. »Diese paranoiden alten Schachteln«, sagte Mick. »Was wä re unser Metier ohne sie?« Er nahm Emma das Handtuch von den Schultern. »Fertig, Emma. Ich finde, der Schnitt steht dir sehr gut.« Emma zog an den Haaren zu beiden Seiten ihres Gesichts. »Auf der linken Seite sind die Haare länger als auf der rech ten, siehst du das nicht?« Mick kehrte die abgeschnittenen Haare mit einem Besen und einer Kehrichtschaufel zusammen. »Genau dieses leicht Asymmetrische ist das Aparte an der Frisur.« »Findest du?« »Kann ich gehen? Es ist ohnehin schon halb fünf. Ich muß in die Moschee im einundzwanzigsten Bezirk. Ich möchte mich wegen der Beschneidung erkundigen.« »Du willst dich beschneiden lassen?« »Wenn schon, denn schon. Es ist nicht obligatorisch, wenn man zum Islam übertritt, aber es wird empfohlen. Ich habe es Aslis Eltern versprochen. Sehr hygienisch.« Er grinste. 182
»Und das ist nicht der einzige Vorteil.« Emma räusperte sich. »Was wollte Asli eigentlich letztes Mal von dir?« fragte sie. »Sie war wütend.« »Das war nicht zu übersehen. Weshalb denn?« »Weil ich mit ihren Eltern gesprochen habe. Über ihren Kopf hinweg sozusagen. Die Eltern mögen mich, weißt du. Man braucht Verbündete. Sie hätten nichts gegen eine Heirat einzuwenden.« »Das kannst du nicht machen! Schließlich hat sie von sich aus die Beziehung beendet.« »Ich kämpfe mit den Waffen der Liebe. Wer könnte mir das verargen? Also, ciao, Emma. Bis morgen.« »Eine unwahrscheinlich erdige Frau, die Gradisca«, sagte Sissi. »Mit diesem roten Kleid und dem roten Barett, zum Verlie ben! Und ihr Gang! Dieser Arsch! Ach, Fellini hat so wunder volle Schauspielerinnen …« Sie saßen vor einem türkischen Lokal auf dem Nasch markt. Emma aß gefüllte Paprika und Sissi einen Lammspieß. Es war warm, rund um sie herum saßen lauter junge Leute und unterhielten sich, und über ihnen am dunklen Himmel stand eine schmale Mondsichel. Sissi redete unun terbrochen, und Emma hörte halb hin und fühlte sich wohl. Die gefüllten Paprika schmeckten ausgezeichnet. Im Filmmu seum lief eine Fellini-Retrospektive, und sie hatten sich Amarcord angesehen. »Findest du nicht, Emma?« »Ja, doch.« »Und die Trafikantin mit diesen phänomenalen Brüsten – der Junge, den sie an sich drückt, ist wirklich zu beneiden. Wie heißt er schon? Titta heißt er, genau. Ich liebe italienische Filme. Besonders Komödien. Du auch?« 183
»Ich hab gern Thriller, am liebsten Hitchcock.« »Ach, Thriller mag ich gar nicht, ich habe beruflich ohne hin ständig mit Leichen und unnatürlichen Todesfällen zu tun.« »Arbeitest du eigentlich auch für die Polizei?« »Selten. Gelegentlich kann es schon vorkommen, daß sie mich an einen Tatort holen. Ich habe Kontakt zu ein, zwei Wiener Mordgruppen. Aber normalerweise verlasse ich das Institut eher selten. Ab und zu werde ich auch als Gerichtssachverständige beigezogen. Interessiert dich das? « »Ja, schon, es ist eine ungewöhnliche Beschäftigung.« »Mit einem Mord davonzukommen, wird immer schwieri ger. Die Rechtsmedizin hat in kurzer Zeit sagenhafte Fort schritte gemacht. Mediziner, Chemiker, Genetiker, Informati ker, Biologen, Psychologen, alle arbeiten gemeinsam an der Verbrechensaufklärung. Die Vernetzung ist dabei ein großer Vorteil. Die Methoden werden immer ausgefeilter. Mit Hilfe eines neu entwickelten Systems kann man zum Beispiel Lei chen per Magnet-Resonanz und Computertomografie durch leuchten, bevor man sie seziert. So wissen wir schon vor dem ersten Schnitt, was uns bei der Obduktion erwartet. Ja, und vor allem ist die Aufklärungsquote natürlich durch die DNAAnalyse gestiegen.« »Also gehört der perfekte Mord der Vergangenheit an?« »Na ja, es gibt ihn schon noch. Gar nicht so selten. Ein Hausarzt oder Notarzt sieht sich einen Toten oft nicht sehr genau an. Viele Ärzte finden Leichen abstoßend, sie haben einen Widerwillen dagegen, sie zu berühren, geschweige denn auszuziehen, was ihre Pflicht wäre. Sogar tödliche Einschuß wunden sind auf diese Weise schon übersehen worden. Und dann die Stürze aus großer Höhe, auch der Fön, der in der Badewanne landet. Da läßt sich manches schwer nachweisen. – Aber reden wir doch lieber über die Lebenden. Über Volpi 184
na zum Beispiel, die verrückte Hure. Sie ist überhaupt die Größte. Wie sie sich windet, sich auf die Lippen beißt in ihrer Lüsternheit, ich muß sagen, ich bin ganz unruhig geworden auf meinem Sessel, du nicht?« »Nein, ich nicht.« Gegen Mitternacht brachen sie auf. Sissi begleitete Emma nach Hause. »Gute Nacht«, sagte Emma, nachdem sie das Tor aufge sperrt hatte. Sissi griff nach ihrer Hand. »Du könntest mich noch auf ein Glas Wein einladen«, sagte sie. »Es war ein so schöner Abend, ich trenne mich ungern von dir. Und ich würde gern deine Wohnung sehen.« »Das nächste Mal vielleicht. Ich bin ziemlich müde und muß morgen früh aufstehen.« Sissi zog sie rasch an sich und küßte sie auf den Mund. Ihre Lippen waren sehr weich. »Das lassen wir lieber«, sagte Emma, schob Sissi mit beiden Armen von sich und trat ins Haus. Bevor sie zu Bett ging, saß sie noch eine Weile auf dem Sims des offenen Schlafzimmerfensters, das so wie das Kü chenfenster auf den Hof hinausging, und blickte in die Dun kelheit. Die Avancen einer neurotischen Lesbierin, die ihren Lebensunterhalt damit verdiente, daß sie tote Menschen tranchierte, das hatte gerade noch gefehlt. Die U 505 schwamm in der Neuen Donau. »Sie ist zu tief im Wasser, auch etwas hecklastig«, sagte Emmas Vater. Emma beobachtete ihn amüsiert. Mit der Fernsteuerung in einer heilen und einer verbundenen Hand ging er auf dem Bootssteg auf und ab, in Jeans und einem Khakihemd, und freute sich wie ein Kind. Bei ihrer Fahrt an die Neue Donau 185
mit der U 505 auf dem Dach des Käfers hatten sie nicht wenig Aufsehen erregt. Savannenbeige und schiefergrau. Eine edle Farbkombination. Das Modell wog dreißig Kilogramm und war über einen Meter lang. Emma hatte Philipp gebeten mit zukommen, für ihren Vater und sie war das Boot zu schwer. »Ich hab keine Lust«, hatte Philipp gesagt. »Das ist doch langweilig. Da gehe ich lieber mit Alfred ins Uhrenmuseum.« Alfred war sein Vater. »Wir brauchen dich. Nimm deine Badehose mit und schwimm ein bißchen.« »Nach allem, was ich jetzt über meine früheren Leben weiß? Niemals. Es ist viel zu gefährlich.« »Dann leg dich in die Sonne.« Schließlich hatte er mißmutig eingewilligt. Offenbar gefiel es ihm nun wider Erwarten doch, denn er sah seinem Großva ter interessiert zu. Sie hatten sich einen schönen Platz mit Aussicht auf den Kahlenberg und die Kirche ausgesucht. »Weißt du, Philipp, sie muß sowohl an der Oberfläche als auch im Tauchzustand waagrecht schwimmen«, sagte Engel bert Novak. Er erprobte die Schaltfunktionen. »Siehst du, mit der Antriebmaschine fährt sie über und un ter Wasser vorwärts und rückwärts. Das Seitenruder steuert nach Backbord und Steuerbord. Und der Knopf hier ist für den Tauchtank. Damit kann man die gewünschte Tiefe errei chen. – So, das ist schon besser.« Das Boot drehte mehrere Runden, erst langsam, dann et was schneller. Ein paar Sonnenhungrige in Badekleidung näherten sich. »Und jetzt gehen wir auf Tauchstation.« Die Turmoberkante war nun etwa einen Zentimeter über der Wasseroberfläche. Langsam sank das Boot unter Wasser. »Das Teleskoprohr ist verschwunden. Sie ist jetzt siebzig 186
Zentimeter unter Wasser.« Emmas Vater nickte zufrieden. »Ich muß sagen, der Kolbentank bewährt sich ausgezeichnet.« »Ich verstehe nicht, wie das mit dem Tauchen funktio niert«, sagte Philipp. »Ich auch nicht«, meinte ein blonder Knirps, der an der Hand seiner schwangeren Mutter den Bootssteg betreten hatte. Mittlerweile umstand sie eine kleine Schar von Neugie rigen. »Es geht um die Aufnahme und Abgabe von Ballastwasser«, erklärte Engelbert Novak. »Das ist das Entscheidende. So kann man den Gleichgewichtszustand zwischen Auftrieb und Ge wicht verändern.« »Haben Sie das Boot selbst gebaut?« fragte ein Mann, der behaart war wie ein Gorilla. »Natürlich«, sagte der alte Mann. Er genoß die Aufmerk samkeit, die ihm zuteil wurde. »Wie lange haben Sie daran gearbeitet?« »Neun Monate lang, von der Kiellegung bis zum Stapel lauf.« »Genau so lange, wie eine Schwangerschaft dauert«, sagte die schwangere Mutter und strich zärtlich über ihren dicken Bauch mit dem hervortretenden Nabel. Emmas Vater ließ das Boot langsam auftauchen und steu erte es nahe an den Bootssteg heran. »Urkrass!« stellte der Knirps fest. Ein großer, dünner Mann um die Vierzig, dessen weiße Haut voller Leberflecken war und der eine winzige rote Bade hose und eine enganliegende weiße Badehaube mit einem Gummiband und einem Verschluß unter dem Kinn trug, hockte sich an den Rand des Steges hin und kniff die Augen zusammen. »Was ist denn das für eine Fahne?« fragte er mißtrauisch. »Ist das nicht das Hakenkreuzsymbol?« 187
Eine vollschlanke, braungebrannte Frau mit türkisfarbe nen Badesandalen aus Plastik, einem zitronengelben Bikini und einem rosa Stoffhut trat neben ihn und reckte den Hals. »Ja, es ist eindeutig ein Hakenkreuz!« rief sie. »Das ist doch verboten!« »Ach, das kleine Fähnchen meinen Sie«, sagte Engelbert Novak freundlich. »Das hat mir ein Modellbauer aus Wach tendonk geschenkt. Ehemaliger Maschinist auf U 99. Unter Korvettenkapitän Kretschmer.« »Ein alter Nazi!« sagte die Vollschlanke und stemmte die Arme in die Seiten. »Das ist der Gipfel!« »So etwas können Sie nicht machen«, sagte der Dünne mit der weißen Badehaube. »Das fällt unter das Wiederbetäti gungsgesetz.« »Genau, nationalsozialistische Symbole dürfen in der Öf fentlichkeit nicht gezeigt werden«, sagte eine muskulöse junge Frau mit Bürstenhaarschnitt. »Das weiß doch jeder!« sagte der Knirps. Der Kreis der Schaulustigen rückte näher an Emmas Vater heran. »Hauen wir ab«, flüsterte Philipp seiner Mutter zu. »Hier wird’s ungemütlich.« »Wir können das Boot nicht zurücklassen«, sagte Emma leise. »Unglaublich, die Dreistigkeit dieser ewig Gestrigen!« sagte die Muskulöse. »Dem gehört der Prozeß gemacht, ganz einfach«, sagte die Schwangere. »Ja, ganz einfach«, sagte der Gorilla und rempelte Engelbert Novak mit dem Ellbogen an. Emma stellte sich schützend vor ihren Vater. »Geh sofort wieder auf Tauchstation, Opa. Und dann 188
nichts wie weg«, zischte Philipp. »Wir holen das Boot ein andermal.« »Aber ich kann doch nicht –« »Ich hole einen Polizisten«, sagte der Knirps. »Oben auf der Straße hab ich einen gesehen.« Er drehte sich um und lief die Böschung hinauf. »Der Schoß ist fruchtbar noch«, sagte die Muskulöse und trat Emmas Vater mit ihrem Holzpantoffel auf den Fuß. »Au!« schrie Engelbert Novak und flutete unverzüglich das Boot. Die U 505 sank wie ein Stein. Emma und Philipp hakten den alten Mann unter und eil ten mit ihm in Richtung Käfer. Als sie eingestiegen waren und die Scheiben hinaufgekurbelt hatten, tauchte oben auf der Böschung der Knirps mit einem Uniformierten auf. »Da ist er!« schrie er und zeigte auf das Auto. Philipp schlug die Beifahrertür zu, und Emma gab Gas.
12 »Architektenkollektiv Prisma, schönen guten Tag! Was kann ich für Sie tun?« Eine Stimme wie ein Weihnachtsen gel. Man konnte nirgendwo anrufen, ohne daß einem die haargenau gleiche Begrüßung im haargenau gleichen Ton von der haargenau gleichen, dümmlichen Frau ins Ohr gehaucht wurde. »Ich hätte gern den Herrn Architekten Mautner gespro chen.« »Der Herr Diplomarchitekt Doktor Mautner ist seit fast ei ner Woche in Berlin, tut mir aufrichtig leid.« Aufrichtig. »Dann werde ich versuchen, Vera zu kontaktieren, vielen 189
Dank«, sagte ich. »Ich bin ein guter Freund der beiden. Von früher.« »Da werden Sie nicht viel Glück haben«, flötete der Weih nachtsengel mit mehr als einer Spur von Schadenfreude in der Stimme. »Seine Frau ist mit ihm gereist. Zur Brückeneinwei hung.« Schon wieder eine Brücke. »Ach, das ist zu dumm. Ich bin nur zwei Tage in Wien. Wissen Sie vielleicht, wann sie zurückkommen?« »Nicht vor Anfang nächster Woche, fürchte ich.« Fürchtete sie. »Vielen Dank.« »Keine Ursache. Ich wünsche Ihnen noch einen wunder schönen Tag. Auf Wiederhören.« »Auf Wiederhören.« Ich schaltete das Handy aus. Ich hatte es überprüfen wollen. Nur zur Sicherheit. Vera hieß mit Familiennamen Suttner. Aber es war nichts Unge wöhnliches, wenn eine Frau nach der Eheschließung ihren Mädchennamen behielt. Außerdem hatte meine Mutter ge sagt, daß sie aus einer vornehmen Familie stammte. Ein sol cher Name bringt Vorteile, man legt ihn besser nicht ab. Schon gar nicht in Wien. Wie hätte ich reagiert, wenn mein Bruder im Büro gewesen wäre, wenn der Weihnachtsengel mich mit ihm verbunden und ich plötzlich seine Stimme gehört hätte? Was hätte ich zu ihm gesagt? Ich hatte nur das Gebäude beobachten wollen, hatte nicht beabsichtigt, ihn anzurufen. Und dann hatte ich doch zum Hörer gegriffen. Ich saß auf einer Bank in einem kleinen Park mit vertrock neten Pflanzen schräg gegenüber dem Architektenbüro. Mir war heiß, die Sonne schien mir auf den Kopf. Auf der Website meines Bruders waren Adresse, Telefonnummer und E-Mail 190
Adresse des Büros angegeben. Es war das dritte Mal, daß ich das protzige Gebäude in Augenschein nahm. Den Herrn Diplomarchitekten hatte ich noch nicht zu sehen bekommen. Eine Brückeneinweihung in Berlin. Mein Bruder, das Wun derkind. Der Streber. Er eilte von Erfolg zu Erfolg. Ich nahm an, daß der Intelligenzquotient eineiiger Zwillinge ziemlich genau übereinstimmte. Er hatte offenbar besser davon Ge brauch gemacht als ich. Milieu oder Vererbung, die alte Frage. Und Vera war mit ihm geflogen. Mir hatte sie gesagt, sie würde zu einem Treffen von Übersetzern fahren. Ich hatte es geglaubt. Ich stand auf und ging in Richtung Donaukanal. Eine Frau kam mir entgegen. Ich bemerkte zu spät, daß es Christine war und konnte nicht mehr die Straßenseite wechseln. Eine Be kannte von früher. Ich hatte eine Zeitlang bei ihr logiert, als ich in einer Notlage gewesen war. Sie hatte alles bezahlt. Eine von diesen verhärmten Geschiedenen. Sie blieb vor mir stehen und lächelte mich unterwürfig an. Ich hätte sie ohrfeigen können. Auch als ich bei ihr in der Pilgramgasse wohnte, hatte ich oft Lust gehabt, mitten in dieses Gesicht mit dem ergebe nen Ausdruck hineinzuschlagen. Ein paarmal hatte ich es getan. Sie hatte mich schweigend angesehen, von unten, und ihre Augen hatten sich langsam mit Tränen gefüllt. Da hatte ich sie gehaßt. »Hallo, Matthias«, sagte sie. »Lange nicht gesehen. Geht’s dir gut?« Diese Stimme. Der larmoyante, duldsame Tonfall. Ich hatte ihn nie ausstehen können. Die Demut, die Dankbar keit, mit der sie noch die geringfügigste, zufälligste freundli che Geste entgegengenommen hatte. In dieser pedantisch aufgeräumten Wohnung. In dem massiven, dunkel furnier ten Ehebett, das bei jeder unserer Bewegungen geknarrt und gequietscht hatte. 191
Ich sagte nichts. Sie sah mich hilflos an. Ich blickte durch sie hindurch und ging einfach weiter. Es war mir eine Genug tuung. »Matthias«, hörte ich sie noch sagen. Leise. Devot. Ich schaute mich nicht um. Das Handy läutete. Es war meine Mutter. Wir hatten uns getroffen, und ich hatte ihr meine Bedingungen gestellt, meine finanziellen Vorstellungen dargelegt. Meine Forderungen waren nicht bescheiden gewesen. Aber sie hatte keine Einwän de erhoben. »Der Anwalt hat den Vertrag aufgesetzt«, sagte sie. »Wir müssen uns sehen und alles miteinander durchgehen.« »Nächste Woche«, sagte ich. »Im Augenblick habe ich viel zu tun.« »Hast du dir die Sache mit der Wohnung überlegt?« »Ich habe mich noch nicht entschieden. Aber ich melde mich. Nächste Woche. Verläßlich.« Ein paar Straßen weiter saßen im Schatten eines vorsprin genden Daches drei Penner und tranken Rotwein aus einer Zweiliterflasche. Einem von ihnen war der rechte Unterschen kel über dem Knie amputiert. Er hatte sein Kunststoffbein abgeschnallt, es lag neben ihm auf dem Gehsteig. »Ich hab noch einen Koffer in Berlin/ Deswegen muß ich nächstens wieder hin«, grölte er und schlug dabei mit der Prothese im Takt auf den Asphalt. Er stank, seine langen Haare waren verfilzt, das Gesicht dunkel und aufgedunsen und voller Krätze. Es gefiel mir besser als Christines leidende Miene. Ich warf ihm einen Euro hin. »Danke, Alter«, sagte er. »Der Herrgott soll’s dir mit deinen Kindern vergelten.« Er lachte schallend. Schon wieder Berlin. Vor zwei Tagen hatte mich Vera aus dieser Stadt angerufen. Von dem Übersetzertreffen. Hatte sie 192
jedenfalls behauptet. Sie war bester Laune gewesen und hatte viel erzählt. »Das Wetter ist herrlich, nicht so heiß wie in Wien. Gestern haben wir eine Bootsfahrt auf der Havel gemacht. Und ich wohne in diesem interessanten Hotel in der Schlüterstraße. Bogota heißt es. Eine berühmte Fotografin hatte hier ihr Ate lier. Sie wurde später von den Nazis ermordet. Yva. Helmut Newton war ihr Schüler. Und stell dir vor, ein paar Jahre lang war in dem Haus die Reichskulturkammer untergebracht! « Ich kannte weder Yva noch diesen Newton. Sie interessier ten mich nicht. Die Nazis und ihre Reichskulturkammer ebensowenig. Was ging mich das an? Dann, zum Schluß: »Fehle ich dir?« Fehlte sie mir? Der Glaswürfel in der Villenstraße war im Augenblick je denfalls unbewohnt. Diesmal fuhr ich am hellichten Tag hin. Am hellichten Nach mittag. Zum ersten Mal sah ich ein paar Bewohner der Straße. Eine Frau, deren Haare mit einem kleinen roten Tuch bedeckt waren, beschnitt einen Rosenstock vor ihrem Haus, ein junger Mann mit nacktem Oberkörper mähte den Rasen vor einem anderen Gebäude, ein älterer in einem Overall stutzte eine Hecke. Sie beachteten mich nicht. Vor mir auf der Straße rannte ein Junge einem kleinen Mädchen hinterher, bis er es eingeholt hatte. Er hielt es fest, und die beiden schauten mich an, als ich an ihnen vorüberging. »Sind Sie schon wieder zurück, Herr Architekt?« fragte der Junge. »Ja«, sagte ich. »War’s schön?« »Ja«, sagte ich. 193
Das kleine Mädchen sagte nichts, starrte mich nur an. Es war ein Risiko, ich war mir dessen bewußt. Am Ende der Straße war es still. Vor dem Haus meines Bruders stand diesmal kein Auto. Ich ging um das Haus her um. Niemand war zu sehen. Ich betrat das Grundstück, hock te mich an den Rand des kleinen Baches und tauchte die Hand ins Wasser. Es war angenehm kalt. Dann stand ich auf und ging in Richtung Terrasse. Der Rasen war gepflegt, das Gras kurz und dicht. Ich berührte die Büsche und Bäume, an denen ich vorüberging, mit der Hand. Der Blick ins Hausinnere war teilweise durch Jalousien blockiert. Auf der Terrasse stand der gestreifte Liegestuhl. Offenbar hatten sie vergessen, ihn vor der Abreise wegzuräumen. Darin lagen ziemlich große Garten handschuhe. Ich nahm sie und zog sie an. An der Handinnen seite waren sie mit Noppen aus Kunststoff versehen. Neben dem Stuhl, auf den Steinplatten, ein Paar ausgetretene Mokas sins. Männerschuhe. Ich streifte meine Schuhe und Socken ab, schlüpfte hinein und ließ mich auf dem Liegestuhl nieder. Ich fand es amüsant, so dazusitzen, in den Schuhen und Hand schuhen meines Bruders. Der Gedanke, Vera und Niki könn ten mich so auf ihrer Terrasse sehen, belustigte mich derart, daß ich lachen mußte. Ich erschrak über das Geräusch und fuhr mir mit der Hand an den Mund. Aber es rührte sich nichts. Ich entspannte mich, lehnte mich im Liegestuhl zu rück, blickte mich um. Jenseits des Baches begannen die Weingärten, die regelmäßigen Zeilen der Rebstöcke stiegen leicht in die Höhe. Nach einer Weile stand ich auf und ging weiter an der Hausmauer entlang. Ich fühlte mich kühn, unternehmungslu stig, wie ein Einbrecher. Ein Kellerfenster stand einen Spalt breit offen, wohl damit die Katze ins Haus konnte. Es war ein kleines Schiebefenster. Ich schob es ganz zurück, zwängte mich mit den Füßen voran in die Öffnung und ließ mich 194
vorsichtig hinunter. Als meine Augen sich an das Halbdunkel gewöhnt hatten, sah ich, daß mein T-Shirt an der Schulter einen Riß hatte. Ich befand mich in einem niedrigen Raum, in dem Lebensmittelvorräte aufbewahrt wurden, Obst, Kartof feln, Marmelade- und Kompottgläser, Weinflaschen. In der Ecke ein Korb mit Katzenstreu, daneben eine Schale mit Was ser und eine zweite, überquellend von Katzennahrung. Es gab zwei Türen in dem Raum. Die erste war verschlossen. Ich drückte die Klinke der zweiten nieder. Sie war unversperrt und führte in einen dunklen Korridor, in dem nur ein Licht schalter rot leuchtete. Ich betätigte ihn, und grünliches Neon licht flammte auf. Von diesem Gang führten weitere Türen in weitere Räume. Eine ließ sich öffnen, und ich betrat einen verfliesten Raum mit einer Duschkabine aus Glas und einer kleinen Sauna. Es roch nach Holz und irgendwelchen Essen zen. Ich trat in die Sauna und schaltete den Ofen ein. Die Sauna erwärmte sich tatsächlich. Ich zog mich aus, roch an einem Handtuch, das an der Wand hing, erkannte den Geruch wieder, breitete es auf dem Lattenrost aus und legte mich hin. Als es heißer wurde, richtete ich mich auf und saß da, bis mir der Schweiß aus allen Poren lief. Nach einer Weile begann ich mich unbehaglich zu fühlen, und ich schaltete den Ofen aus, duschte mich und zog mich wieder an. Dann ging ich eine Treppe hinauf, an deren Ende eine Tür war. Ich öffnete sie und befand mich im Erdgeschoß des Hau ses, in einem großen Vorraum. An einem Kleiderständer aus Holz hingen Kleidungsstücke, Schals und Hüte. Ich strich mit den Händen darüber, roch auch daran. Ein oder zwei Stücke hatte ich an Vera gesehen. Auf einem niedrigen Brett standen Schuhe, darunter das weinrote Paar, das ich so gut kannte. Leonardo da Vinci. Ich ging die Treppe weiter hinauf, in den ersten Stock. Dort stand eine Tür offen, sie führte in einen großen, lichten Raum. 195
Offenbar war es das eheliche Schlafzimmer. Es war heiß darin, die Jalousien waren nicht heruntergelassen. Der Parkettboden war so hell, daß er fast weiß aussah, es gab keine Teppiche, nur eine große quadratische, mit einem schwarzen Band eingefaßte Strohmatte. An einer Wand stand ein etwa zwei Meter breites, niedriges Bett mit einer dünnen, beigefarbenen Decke und hellgrauen und weißen Polstern, an den Wänden hingen gerahmte Bilder mit asiatischen Schriftzeichen. Keine Fotos. Ein Stuhl aus Biegeholz, über den der schwarze Haus mantel drapiert war, in dem ich meinen Bruder hatte lesen sehen. Der Raum sah aus, als wohne niemand darin, wie ein Foto aus einer dieser Lifestyle-Zeitschriften. Das geruchs- und geschmacksneutrale Vorzeigezimmer eines jüngeren, kinder losen Paares mit Geld. Die neue, schicke Einfachheit. Ziemlich ungut. Die Außenwand bestand fast ganz aus Glas, dahinter sah man die Weinhügel. Ich öffnete die Glastür, trat auf einen großen Balkon und stützte meine Arme auf das Geländer. Ein paar Leute arbeiteten in den Weingärten, ich sah, wie sich die kleinen Gestalten bewegten, hörte ihre leisen Stimmen. Nie mand bemerkte mich, die Entfernung war zu groß. Unter mir, auf der Terrasse, saß die Katze und schnupperte an meinen Schuhen. »Roland!« rief jemand, der nicht weit weg sein konnte. »Der Kaffee ist fertig!« Ich trat rasch zurück ins Zimmer, machte leise die Balkon tür zu und sah, wie ein junger Mann in Shorts, ein Buch le send, langsam über den Rasen des etwa fünfzig Meter entfern ten Nachbarhauses ging und um eine Hausecke verschwand. Ich ließ mich rücklings auf das Bett fallen. Es war hart. Ich breitete die Arme aus, spreizte die Beine und blickte eine Weile zur weißen Decke hoch. Hier fickten sie also. Dann stand ich auf und öffnete eine kleinere Tür in einer Seitenwand. Ein begehbarer Kleiderschrank. So leer und steril 196
das Zimmer selbst war, so voll und unaufgeräumt war der Schrank. Aus den Regalen quollen T-Shirts, Pullover, Hem den, Socken, Unterwäsche, auf dem Boden standen und lagen unzählige Paare Frauen- und Herrenschuhe durcheinander, so daß man kaum Platz zum Stehen fand. Blusen, Röcke, Hosen, Blazer dicht nebeneinander an den Kleiderstangen. Ein schwarzer Seidenstrumpf hing aus einem Fach. Und es roch, nach Vera, aber nicht nur nach ihr. Ich steckte den Kopf zwischen Veras Kleider, sog ihr Parfum, ihren Duft ein, um diesen anderen, kräftigeren Geruch nicht mehr wahrzuneh men, den Männergeruch. Den Geruch meines Bruders. In meiner rechten Schläfe begann es zu pochen, und ich zog den Kopf zurück. Plötzlich hörte ich Veras Lachen. Ganz deutlich. Aus der Richtung des Bettes. Ich erstarrte, zwischen den Kleidungsstücken, und wartete. Noch einmal dieses leise, tiefe Lachen, dann wieder Stille. Es war unmöglich, daß sie sich im Schlafzimmer aufhielt. Eine akustische Täuschung, ich kannte das von früher, es hatte mit dieser Neigung zur Epilepsie zu tun. Ich gab mir einen Ruck und ging ins Schlafzimmer zurück. Niemand war da, im Haus war es ganz still. Ich ging die Treppe wieder hinunter und betrat den großen Raum, den ich von außen kannte. Diesmal war er nicht er leuchtet, sondern lag im Halbdunkel, denn die Jalousien waren bis auf schmale Schlitze geschlossen. Ich schaltete eine Stehlampe ein. An den Wänden hingen abstrakte Gemälde, die mir nichts sagten. Auf einem hölzernen Sockel stand eine Skulptur aus glänzendem Metall, eine überlange, extrem dünne menschliche Gestalt. Eher häßlich. Ich legte mich auf das rote Ledersofa, auf dem ich meinen Bruder hatte sitzen sehen, stützte den Kopf auf die Lehne und drückte wahllos die Knöpfe zweier Fernbedienungen, die daneben auf einem Tischchen lagen. Das Fernsehgerät in Silber und Schwarz mit 197
dem riesigen flachen Bildschirm gegenüber dem Sofa schaltete sich ein. Ein dicklicher, rotwangiger Typ mit Kochhaube und weißer Schürze war im Begriff, eine gefüllte Kalbsbrust zuzu bereiten. »Jetzt füllen Sie die Masse in die taschenförmige Öffnung der Brust«, sagte er und demonstrierte es gleichzeitig. »Dabei immer fest nach hinten drücken, immer fest nach hinten drücken.« Dann nahm er eine lange Nadel und fädelte ein Stück dik ken Zwirn ein. »Und vor dem Braten wird das Loch noch mit Spagat ver näht«, sagte er und stach ins Fleisch. Ich drückte auf einen anderen Knopf. Eine Sprecherin mit gefärbt aussehendem, glattem dunklen Haar und einem deut lichen Schnurrbartansatz faßte gerade den Inhalt der Folge einhundertdrei von Belinda – Wege zum Glück zusammen. »Annabella eröffnet Daniel, daß Miriam ein Kind von ihm erwartet. Für Daniel bricht eine Welt zusammen. Was er nicht weiß, ist, daß Annabella gelogen hat, um sein Glück mit Belinda zu zerstören. Als Miriam Daniel versichert, daß sie nicht schwanger ist, weiß Daniel nicht mehr, was er glau ben soll …« Ich schaltete von einem Kanal auf den anderen, sah mir kurz die Simpsons an und schlief ein bißchen. Dann stand ich auf und öffnete die Tür zu dem Zimmer, in das Vera sich zurückgezogen hatte, während ich in der Finsternis vor dem Haus gestanden war und mit ihr telefoniert hatte. Auch dieses Zimmer war verdunkelt, und ich knipste die kleine Leselampe auf dem Tischchen neben dem Bett an. Darüber hing in einem Bilderrahmen ein Foto. Ein Hochzeitsfoto. Vera und mein Bruder standen auf dem oberen Absatz einer überdachten Treppe, die vom Portal einer kleinen Kirche herunterführte. Eine Kapelle irgendwo auf dem Land. Vera trug ein wadenlan 198
ges, cremefarbenes enges Kleid und einen kurzen weißen Schleier im Haar und schleuderte lachend einen Strauß weißer Rosen in die Luft. Mein Bruder stand in einem Frack, mit grauen Handschuhen, einen grauen Zylinder auf dem Kopf, zwei Schritte hinter und neben ihr und betrachtete sie mit einem Lächeln. Im Vordergrund des Bildes waren kleine weiße Flocken zu sehen. Es mußte Reis sein. Die Hochzeitsgäste warfen Reiskörner. Ich wandte mich ab und sah mich in dem kleinen Zimmer um. In einer Ecke stand das Cello in seinem Rahmen. Auf dem Bett lag Notenmaterial. Ich blätterte in einem Heft. Irgendeine Suite von Bach. Neben den Notenheften ein langes, schmales Etui aus poliertem dunklen Holz mit drei Messingschließen. Ich öffnete es. Darin lag auf violettem Samt der Cellobogen. Ich hob das Cello aus seiner Halterung, setzte mich damit auf das Bett, zog die Handschuhe aus, nahm den Bogen und strich über die Saiten. Ich brachte nur Mißtöne hervor. Nicht zu vergleichen mit meiner Yamaha. Das ärgerte mich. Ich legte den Bogen beiseite und das Cello auf den Fußboden, zog die Handschuhe wieder an und ging zurück in den großen Raum. Dort nahm ich die häßliche Skulptur von ihrem Sockel. Sie war schwer. Ich ging zurück in das kleine Zimmer und hieb mit der Statue auf das Cello ein. Ich wendete meine ganze Kraft auf. Irgend etwas splitterte. Plötzlich rissen zwei Saiten ab, eine traf mich an der Wange, dicht neben dem Auge. Ich fuhr zurück. Der Steg barst und flog weg, in eine Ecke, die Decke des Instruments implodierte. Das Ding lebte. Ich ließ die Plastik fallen und sprang mit beiden Füßen auf den Holz körper. Dann schmetterte ich das, was vom Cello übrig war, gegen die Wand. Schließlich setzte ich mich auf den Stuhl neben dem Tischchen. Ich spürte, wie etwas an meiner Wange herunterrann und griff hin. Es war ein bißchen Blut, und ich 199
wischte es mit einem Zipfel meines T-Shirts weg. Ich war müde. Ich hatte keine Ahnung, wie lange ich mit der Zerstörung des Instruments beschäftigt gewesen war. Mir war nicht be wußt, ob ich Lärm gemacht hatte. Ich blickte auf die Trüm mer zu meinen Füßen, auf die Schrammen im Fußboden und an der Wand. Mein Bruder mochte alles meistern – dieses Instrument war von niemandem mehr zu spielen, nicht ein mal von ihm. Nach einer Weile verspürte ich Lust, die Räumlichkeiten weiter zu erkunden. Ich stand auf, ging durch den großen Raum und das Vorzimmer und betrat eine kleine Küche. Wie die begehbare Garderobe im Vergleich zum Schlafzimmer wirkte auch die Küche im Gegensatz zum großen Salon mit seinen wenigen, ausgesuchten Möbelstücken unordentlich und chaotisch. Geschirr und Nahrungsmittel waren nicht in Schränken verstaut, sondern standen auf offenen Regalen. Überall Flaschen, Dosen, Gewürzgläser, Sträuße getrockneter Kräuter. Schmutziges Geschirr in der Spüle, Essensreste auf einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen. Es sah aus, als wären sie eilig zu ihrer Reise aufgebrochen. Auf dem Fliesenboden standen, so wie im Keller, zwei Schalen, eine mit Wasser und eine zweite mit Resten von Katzenfutter. An der Wand neben dem Tisch eine Tafel aus Kork, darauf Fotos von Vera, mei nem Bruder und anderen Leuten, Ansichtskarten und handge schriebene Zettel. Ein Gefühl der Atemnot überkam mich, und ich öffnete ei ne zweite Tür, eine Glastür, die auf den Rasen neben dem Haus hinausging, wo die Bambussträucher standen, durch die hindurch ich das Haus beobachtet hatte. Als ich hinter mir ein scharrendes Geräusch hörte, fuhr ich zusammen und drehte mich um. Ohne daß ich es bemerkt hatte, war die Katze durch die halboffene Tür in die Küche geschlüpft. Sie trank aus der 200
Schale mit dem Wasser und schob sie dabei über die Bodenfliesen aus Keramik. Ich setzte mich auf einen der beiden Küchenstühle und sah ihr zu. »Hexe«, sagte ich. Die Katze schaute auf. Ihre Augen waren mandelförmig und leuchtend blau. Form und Stellung erinnerten mich an Veras Augen. Ich versuchte das Tier anzulocken. »Komm. Komm her.« Sie näherte sich langsam, vorsichtig, mit eleganten Bewe gungen, auf schlanken, hohen Beinen. Der Körper war langge streckt und hellgrau, Gesicht, Füße und Schwanz dunkler, fast schwarz. »Komm schon. Komm.« Sie schnupperte an meinen Füßen, strich geschmeidig um meine Beine herum, ließ sich berühren. Ihr Fell war kurz und weich und glänzend. Ich hob sie hoch und setzte sie auf mei nen Schoß. Sie blickte mich an. Der. Kopf war dreieckig, die großen, breiten Ohren standen aufrecht. Ich streifte die Hand schuhe ab, legte sie auf den Tisch und streichelte die Katze. Sie begann zu schnurren. Die Vibration übertrug sich auf meinen Körper. Nach einer Weile streckte sie eine Pfote in die Luft, und ich nahm sie in die Hand. Die Pfote war kühl und hatte die Farbe von Lavendel. Die Wärme der Katze an meinem Bauch war angenehm. Ich umspannte ihren Hals leicht mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand. Er war so dünn. Sie wurde unruhig, begann zu miauen und sprang von meinen Knien. Den langen Schwanz erhoben, schritt sie durch die Glastür und war verschwunden. Ich stand auf und ging ins Freie und um das Haus herum zu seiner Rückseite. Ich setzte mich in den Liegestuhl auf der Terrasse, zog die Mokassins aus und meine Schuhe und Sok ken wieder an. Der Mann, der offenbar Roland hieß, über querte, im selben Buch lesend wie vorher, von neuem den 201
Rasen des Nachbarhauses, diesmal in umgekehrter Richtung. Ich hielt in meiner Bewegung inne. Hätte er den Kopf geho ben, dann hätte er mich gesehen, aber er hob ihn nicht, er war zu vertieft in seine Lektüre. Als ich später, auf dem Weg zurück ins Zentrum, meine Hand in die Hosentasche schob, spürte ich etwas Weiches. Es war der schwarze Seidenstrumpf, der aus einem Regal des begeh baren Schranks gehangen war. Zugleich mit mir betrat die schwarzhaarige Mansardenbe wohnerin das Durchhaus. Ich hielt das Tor für sie auf. »Danke«, sagte sie lächelnd. »Sehr aufmerksam.« Ihr Blick glitt über mein T-Shirt. Ach ja, der Riß an der Schulter und der Blutfleck. Und wenn schon. »Die Aufmerksamkeit ist nicht gratis«, sagte ich und grin ste. »Sie kostet mindestens einen Kaffee.« Das Lächeln verschwand aus ihrem Gesicht. Sie sah mich abwägend an. »Darf es auch Eistee sein?« fragte sie dann. Eine Viertelstunde später lagen wir auf ihrem blaugrauen Spannteppich. Sie wußte genau, was sie wollte, gab mir An weisungen. Sie war sehr beweglich. Ich fickte sie lange, lang sam, sah ihr Gesicht unter mir, naß von Schweiß, die Augen verdreht, der Mund verzerrt in der Erregung, hörte sie stam meln. Ich selbst empfand wenig, sah sie nur an, diese Fremde, machte immer weiter. Sie war außer sich. Es irritierte mich ein bißchen. Mir fiel etwas ein. Ich griff mit der Hand neben mich, dort hin, wo meine Hose auf dem Teppich lag, fand sie, fuhr in die Tasche, zog den Seidenstrumpf heraus. Mit einem schnellen Griff nahm ich ihre Hände, wand den Strumpf um ihre Ge lenke, band sie zusammen. Sie hörte auf, sich zu bewegen, sah mich an. 202
»Was machst du?« flüsterte sie. »Gefällt es dir?« fragte ich. Sie blickte mich aus halb geschlossenen Augen an, lächelte schwach. »Gefällt es dir?« wiederholte ich. Es gefiel ihr. Mir auch. Ich umschloß ihre Füße mit meinen Beinen. Sie war wehrlos. Sie bäumte sich auf, bot mir ihren Hals dar. Ich umspannte ihn mit beiden Händen, dachte an die Katze, drückte leicht zu. Ihre Augen öffneten sich weit, sie stöhnte laut. »Hör auf!« sagte ich, verschloß ihr mit einer Hand den Mund, tastete mit dem Daumen der anderen nach dem Hals knorpel und drückte wieder zu, vorsichtig. Ihr Körper setzte mir keinen Widerstand entgegen. Plötzlich reichte es mir. Ich ließ sie los, stand auf, stellte mich über sie, schaute auf sie hinunter. Sie reckte mir die gefesselten Hände entgegen. Würdelos. Ich stellte einen Fuß auf ihren Bauch. Es wäre einfach gewesen zuzutreten. Sie legte es darauf an. Ich wandte mich ab und begann mich anzuzie hen. Sie blieb auf dem Teppich liegen, die gebundenen Hände auf ihrem Bauch, und sah mir schweigend zu. Ich ging zur Tür, ohne die Fessel zu lösen. Sie würde sich befreien können, ich hatte den Knoten nicht sehr fest zugezogen, und das Mate rial dehnte sich etwas. »Komm wieder«, sagte sie leise, bevor ich die Tür hinter mir schloß. So sind sie. Egal, was man mit ihnen macht, sie lassen es sich gefallen. Sie bekommen nie genug. »Ist es nicht schön hier? Ich wollte dir mein Durchhaus zei gen«, sagte Vera. Wir saßen auf bequemen Stühlen zwischen zwei kurzen Treppen vor einem kleinen Café in einer Passage, die von der 203
Lerchenfelderstraße abwärts in die Neustiftgasse führte. Ange schlossen an das Café war eine Galerie. Schräg gegenüber stand die Tür zu einer Bäckerei offen. Der Duft frischen Brotes drang bis zu uns. »Ich mag den siebenten Bezirk nicht«, sagte ich. »Das versteh ich nicht. Ich komme gern hierher, es gibt so nette Geschäfte in dem Viertel, zum Beispiel das Süßwarenge schäft in der Neubaugasse. Man bekommt dort noch die Süßigkeiten, die es in meiner Kindheit gab – Seidenbonbons, Himbeerdrops, Krachmandeln, altmodische Milchkaramellen, lauter schöne Sachen. Wer weiß, wie lange es solche Läden noch gibt? In der Siebensterngasse existiert ein Messerge schäft, so weit ich zurückdenken kann. Dort lasse ich immer meine Messer schleifen. Und in der Zollergasse gibt es eine Färberei, in einem Keller im Hinterhof. Man steigt hinab in ein altes Gewölbe, wie in die Unterwelt. Ich hab gerade ein Paar Jeans hingebracht, um sie schwarz einfärben zu lassen, und der Färber, ein Typ, der aussieht wie Igor in den Franken steinfilmen, hat sie einfach in einen großen Kessel mit schwar zer Farbe fallen lassen!« Sie lachte. Sie konnte kindlich sein, sich über Kleinigkeiten freuen. Sie öffnete sich. Es beunruhigte mich. Sie deutete auf den Eingang der Bäckerei. »Und der Vollkornbäcker da drüben. Sein Brot ist wirklich gut. Er macht alles allein, steht zwischen zwei und vier Uhr früh auf. Ein Kärntner.« Ich wandte mich um und sah den Kopf des Bäckers, über einen großen Tisch gebeugt. Er hatte eine weiße Mütze auf. »Kärntner mag ich auch nicht«, sagte ich. Ein Kellner trat aus dem Café und an unseren Tisch. Er war dick, ich fand ihn wenig einnehmend mit seiner schlechten Haut und dem fettigen Haar. »Hallo Vera«, sagte er. »Seltener Besuch. Eine Melange?« 204
»Ja, eine Melange.« »Ich lese gerade Das Imperium der Schande von Jean Zieg ler«, sagte er. »Kennst du das Buch?« »Ich hab davon gehört«, sagte Vera. »Hast du gewußt, daß die dreihundertvierundsiebzig größten transkontinentalen Gesellschaften heute insgesamt Reserven von fünfhundertfünfundfünfzig Milliarden Dollar besitzen? Allein Microsoft hortet in seinen Safes sechzig Milliarden Dollar. Sechzig Milliarden! Diese Gesellschaften sind die neuen Feudalherren der Welt. Verschuldung und Hunger sind die neuen Massenvernichtungswaffen. So sieht es aus!« Schon möglich. Aber dadurch, daß er es geschafft hatte, ein paar Zahlen auswendig zu lernen, wurde der Typ nicht über zeugender. »Der Mangel wird bewußt organisiert! Und die Völker der armen Länder arbeiten sich zu Tode, um die Entwicklung der reichen Länder zu finanzieren. Das ist die Wahrheit!« Er sah uns triumphierend an. Er machte weder den Ein druck, als hungere er solidarisch mit Schwarzafrika, noch als arbeite er sich Schulter an Schulter mit den Indern und Chi nesen zu Tode. Wenn solche Langweiler den Mund aufmach ten, wurden einem zynische Ausbeuter augenblicklich richtig sympathisch. Vera sah ihn bewundernd an und nickte einsichtig. Er wandte sich zu mir. »Was hättest du denn gern?« Und dieses Duzen. Ungut. »Bringen Sie mir auch eine Melange«, sagte ich. Er sah mich spöttisch an. »Für den Herrn ebenfalls eine Melange, bitte sehr«, sagte er und ging. »Sei nicht so unhöflich«, sagte Vera. »Ist das nötig?« 205
»Mir gefällt der Kellner nicht.« »Es ist der Wirt selber.« »Na und?« »Ich zeige dir etwas, an dem mein Herz hängt, und du bist nichts als schlechtgelaunt!« Es stimmte, der Durchgang war schön. Breit, von drei Rundbögen überspannt wie das Innere einer Kathedrale. Man hatte das Gefühl, in Italien zu sein. »Wien ohne Wiener, das wäre ideal«, sagte ich. »Die Stadt ist ein Fall für die Neutronenbombe.« Vera antwortete nicht. Sie hatte sich von mir zurückgezo gen. Wieder hatte ich es erreicht. Es war mir recht, so fühlte ich mich wohler. Freier. Ich schaute sie an. Sie sah blaß aus, unausgeschlafen, hatte dunkle Ringe unter den Augen. Ich dachte an das Cello, nahm ihre Hand. »Entschuldige«, sagte ich. »Du siehst müde aus.« »Ich konnte nicht schlafen.« »Weshalb nicht? Die Hitze?« »Nein, das nicht.« Sie zögerte. »Bei einer Freundin von mir ist eingebrochen worden.« Wieder hielt sie inne. »Sie ist Musikerin.« »Das kommt ständig vor. Und deshalb schläfst du nicht?« »Ach –« Erneut eine kleine Pause. »Es war die Art und Weise, wie sie es gemacht haben, weißt du. Sie haben ihr Cello zertrümmert. Kannst du dir das vor stellen? Aus reiner Lust am Zerstören.« »Ungut.« »Es war ein kostbares altes Cello. Aber das ist es nicht, was mir zusetzt. Es ist diese unkontrollierte Gewalt, verstehst du?« Sie sah mich an. 206
»Wie kann jemand Spaß an so etwas haben?« fragte sie. »Ich weiß nicht. Es gibt merkwürdige Typen.« »Sie sind durch ein Kellerfenster eingestiegen und im gan zen Haus herumspaziert, haben sich benommen, als wohnten sie darin. Das hat die Polizei festgestellt. Sie haben sich in die Sauna gesetzt, der Fernseher lief, Lampen brannten, als meine Freundin zurückkam. Ich finde das irgendwie krank. Es macht mir Angst.« »Unsinn. Ein paar aggressive junge Leute haben sich auf ih re Weise amüsiert, das ist alles.« »Die Polizei hat nach Fingerabdrücken gesucht, aber keine verwendbaren gefunden.« »Tatsächlich?« »Ja. Sie haben gesagt, bei großer Hitze verflüchtigt sich der Wassergehalt der Spuren ziemlich rasch. Oder so ähnlich. Ich kenne mich da nicht so aus.« »Ich auch nicht. Aber mach dir keine Sorgen.« Ich blickte ihr in die Augen. »Du lebst ja in einem Wohnhaus, da kann so etwas nicht passieren.« »Vielleicht hast du recht«, sagte sie und schaute weg. Der dicke Wirt brachte den Kaffee. »Politische Stabilität und sozialer Konsens, das ist es!« sagte er. »Nur so kann der wirtschaftliche Strukturwandel bewältigt werden. Seht euch die Schweiz an. Die Schweiz ist das beste Beispiel.« Später fuhren wir zu mir. Vera gab sich rückhaltlos hin. Sie riß mich mit. Ich wollte es nicht. Trotzdem passierte es. Immer öfter. Ich war verunsichert. Ich kannte viele Frauen. So verhielt sich keine Frau, wenn ihr ein Mann gleichgültig war. Aber sie belog mich. Sie betrog mich. Nach Strich und Faden. »Ich möchte deine Wohnung sehen«, sagte ich hinterher. 207
Sie strich leicht über meine Haut, ein sanftes, wie zufälliges Streifen. »Ach, weshalb denn? Sie ist voller Bücher, es sieht aus wie in einem Büro. Nüchtern.« »Trotzdem.« Ich wußte viel und zugleich wenig über sie. Ich begann mich zu fragen, wie weit sie sich von mir angezogen fühlte. Ob sie bereit sein würde, eine festere Beziehung mit mir einzuge hen. Nicht, daß ich das wollte. Mich interessierte lediglich, ob ich eine Chance hatte, meinen Bruder auszustechen. »Hast du gewußt, daß man im Mittelalter glaubte, die Müt ter von Zwillingen seien mit dem Teufel im Bund?« fragte ich. Vera richtete sich auf. »Wie kommst du denn darauf?« »Man hat gedacht, sie könnten die Zukunft vorhersagen und Krankheiten heilen. Vor allem Sehnenverrenkungen.« »Sehnenverrenkungen? Also, wie kommst du jetzt plötzlich darauf?« »Ich weiß nicht. Zwillinge sind ein interessantes Thema.« »Findest du?« Sie legte ihren Kopf wieder an meine Schulter. Ich ging gern in die Bücherei am Urban-Loritz-Platz. Weni ger, um mir Bücher auszuborgen. Mir gefällt das Gebäude, seine hohe, breite Außentreppe erinnert mich an eine mexika nische Stufenpyramide. Ich nahm nie den Aufzug, saß gern auf den Treppenstufen und schaute über den Platz, über die Autos, Straßenbahnen und Autobusse, die vielen Menschen, die sich in alle Richtungen bewegen. Zumindest über den Teil, den das große weiße Schutzdach nicht verdeckt. Manchmal trank ich eine Melange im Café Canetti, dem Rundbau, der das Bauwerk nach oben abschließt und von dem aus man einen schönen Blick hat über die Stadt, an der mir so wenig 208
liegt. Paradox. Aber ich mag runde Bauwerke. Je größer, desto besser. Die Flaktürme. Vor allem die. Den Donauturm. Und die Gasometer in Simmering. Vor kurzem hatte ich mich an einen Tisch in der Bücherei gesetzt. Es ist hell dort, man kann alle Arten von Menschen beobachten. Ganz normale Menschen. Leute, die etwas wissen wollen. Ich hatte mir ein paar Bücher über Zwillinge aus dem Regal geholt und ein bißchen darin geblättert. In Westafrika und Haiti wurden Zwillinge als übernatürli che Wesen mit einer einzigen Seele verehrt, aber auch gefürch tet. In Auschwitz hatte man medizinische Experimente mit ihnen angestellt, von dreitausend Zwillingen hatten einhun dertsiebenundfünfzig überlebt. Zwillingsschwangerschaften waren im Durchschnitt um drei Wochen kürzer als normale. In Japan wurden besonders wenige eineiige Zwillinge geboren, in Nigeria besonders viele. Ihr DNA-Profil war identisch, ihre Fingerabdrücke nicht. Manchmal ließ sich beobachten, wie Zwillinge einander im Mutterleib küßten, aber auch, wie sie miteinander um Nahrung und Blut rangen. Wie einer ver suchte, den anderen zu verdrängen, auf Kosten des anderen zu wachsen. Auf Kosten des anderen. Es war schon vorgekommen, daß man im Inneren eines le benden Kindes den Fötus eines Zwillings gefunden hatte. Bei getrennt aufwachsenden Zwillingspaaren fanden sich verblüf fende Parallelen in vielen Punkten der Lebensführung, auch unerklärliche zeitliche Übereinstimmungen. Offenbar bestand eine Art psychischer Verbindung zwischen ihnen. Aber sie waren nicht auf denselben Partnertypus fixiert, eine wissenschaftliche Erkenntnis, die die Forschung überraschte. Ich brachte es nicht fertig, mich fernzuhalten. Es zog mich wieder hin. An einem lauen Samstagabend, ziemlich spät. In 209
meiner Tasche steckte ein Operngucker aus Perlmutt, den ich einmal bei Marianne hatte mitgehen lassen. Diesmal war das Haus hell erleuchtet, auch im Freien brannten Lampen und Fackeln. Teure Autos reihten sich vor dem Grundstück. Die Türen waren offen, Leute standen und saßen im Inneren, auf der Terrasse, auf dem Rasen. Man hörte Gläserklirren, Geläch ter, Musik. Johanniskäfer glühten in der Dunkelheit. Ich mußte vorsichtig sein, durfte mich nicht in nächster Nähe des Hauses aufhalten. Also ging ich um das Haus herum, bis zur anderen Seite des Baches, dort, wo die Weingärten anfingen, und blickte durch das Fernglas. Im Licht der vielen Beleuchtungskörper konnte man die Gäste des Sommerfestes gut beobachten, mit Hilfe des Opern guckers ließen sich auch ihre Gesichter recht genau erkennen. Es war, als sehe man sich einen Fernsehfilm bei gedämpftem Ton an. Schöne Frauen in hübschen, leichten Kleidern tran ken aus langstieligen Gläsern, Herren im Smoking faßten sie sacht an den Ellbogen und führten sie zu Korbstühlen, auf denen sie sich, den Stoff ihrer Kleider glättend, niederließen und die Beine übereinanderschlugen. Ich erkannte den einen oder anderen Politiker, die eine oder andere Schauspielerin, Personen aus dem öffentlichen Leben. Die sogenannte gute Gesellschaft. Die Wiener Hautevolee. Auf der Terrasse wurde zu südamerikanischer Musik getanzt, die Klänge drangen über den Bach, bis zu mir. Ab und zu flog ein Lachen auf, aus einer der vielen kleinen Gruppen, die sich zusammenfanden, auflö sten und neu bildeten, flog auf und verschwand hoch oben im dunklen Nachthimmel. Es dauerte nicht lange, und ich hatte Vera erspäht. Sie ging zwischen ihren Gästen hin und her, unterhielt sich einmal mit diesem, dann mit jenem, schien sich zu amüsieren. Sie war sehr schön, es erfüllte mich mit Stolz. Merkwürdig. Mich, der ich in der Finsternis stand. Das Haar hatte sie mit einer glit 210
zernden Spange hochgesteckt, und sie trug das weiße asiati sche Seidenkleid mit dem Stehkragen und dem Blumenmu ster, in dem ich sie gefunden und von dem sie behauptet hatte, es weggeworfen zu haben. Mein Bruder trat zu ihr, legte ihr den Arm um die Schultern, neigte sich zu ihrem Ohr. Ich konnte Veras Ohrgehänge sehen, es waren lange, orangefarbe ne, blütenartige Gebilde. Er richtete sich wieder auf, klatschte in die Hände, um sich Gehör zu verschaffen. Die Gäste ver stummten und versammelten sich um das Paar. Und wieder, so wie am Ufer des Donaukanals, sah ich, wie sein Mund sich bewegte, hörte aber nicht, was er sagte. Offenbar hielt er eine launige Rede, denn gelegentlich vernahm ich leises Lachen der Gäste. Vera stand neben ihm und lächelte ihn an. Er zog sie kurz an sich und küßte sie auf die Wange. Auch Vera sprach ein paar Worte, die ich nicht verstand. Wieder lachten die Gäste und applaudierten. Dann löste sich der Kreis um mei nen Bruder und Vera auf, die beiden trennten sich, und das Fest nahm seinen Lauf. Ich fuhr zusammen, als etwas Lebendiges mein rechtes Bein streifte. Ich bückte mich und griff danach. Es war die Katze. Ich hob sie hoch, mit einer Hand. Sie miaute. Ich sah sie kaum in der Dunkelheit, spürte nur ihre Wärme. Ich hielt das Tier auf dem Arm und beobachtete weiter die Tanzenden, Trin kenden, Redenden, Lachenden durch das Fernglas. Eine Weile verhielt sich die Katze ruhig, dann begann sie sich zu winden, versuchte sich aus meinem Griff zu befreien. Ich hielt sie weiter fest. »Bleib, Hexe«, flüsterte ich. »Sei ruhig.« Vera, die ins Haus gegangen war und die ich aus dem Blickfeld verloren hatte, trat wieder auf die Terrasse und setzte sich in einen Rattansessel. Mein Bruder kam auf sie zu und legte ihr von hinten die Arme um den Hals. Die Katze sträubte sich immer stärker gegen meine Umklammerung, fauchte und 211
kratzte. Ich packte noch fester zu. Vera legte den Kopf zurück und blickte zu meinem Bruder auf, ich sah ihren gebogenen Hals, die orangefarbene Halskette, die sie trug. Sie paßte zu den Ohrringen. Die Katze hörte nicht auf, sich zu wehren. Mein Bruder beugte sich über Vera, so daß ich ihr Gesicht nicht mehr sehen konnte. Es sah aus, als küsse er sie. Da biß die Katze mich in den Daumen. Es tat weh, und ich sog den Atem ein, um nicht aufzuschreien. Der Operngucker fiel mir aus der Hand. Ich faßte mit beiden Händen zu und riß ihren Kopf nach hinten. Es knackte, und sie gab einen eigentümli chen Laut von sich, dann erschlaffte der Körper in meinen Händen. Ich erschrak und warf sie über den Bach, auf das Grundstück meines Bruders. Darauf tastete ich im Gras nach dem Operngucker, fand ihn, steckte ihn in die Tasche und ging, zur Vorsicht einen kleinen Umweg durch die Weingär ten machend, zurück zur Villenstraße und weiter in Richtung Straßenbahn.
13 Es war das erste Mal, daß Emma Blüten aß. »Fiori di Zucchini ripieni, eine Spezialität aus Ligurien«, sagte Dr. Sissi Fux. »Herrlich, nicht?« »Mhm«, sagte Emma und schnitt eine der großen orange farbenen Zucchiniblüten entzwei. Darin war eine grüne Paste. »Mit Pesto gefüllt«, sagte Sissi. »Ich bereite immer ausrei chende Mengen auf Vorrat zu, solange es frisches Basilikum gibt. Vor allem ist wichtig, daß die Zutaten im Mörser sehr fein zerstampft werden. Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Pecorino. Das ist das klassische Re zept. Aber es muß ein Marmormörser sein, auf jeden Fall ein Marmormörser!« 212
»Ach ja?« sagte Emma und sah die junge Frau über den Tisch hinweg an. Sie sah etwas aufgelöst aus, ihre Wangen waren rot, das Haar zerzaust. Es stand ihr gut, auch das hell grüne Kleid, das ihre gebräunte Haut zur Geltung brachte. »Du mußt entschuldigen, ich bin ein bißchen erhitzt«, sag te Sissi, als habe sie Emmas Gedanken erraten. »Ich hab die Zubereitungszeit für die Trippa alla florentina unterschätzt. Immerhin fast drei Stunden! Aber du wirst sehen, die Kutteln sind ein Gedicht!« »Kutteln?« fragte Emma. »Du meinst, Rindermagen?« »Genau, der Vormagen und die Gedärme von Wiederkäu ern!« Sie lachte. »Ich habe die Kutteln schon gestern vormittag auf dem Kutschkermarkt gekauft, man muß sie nämlich gründlich reinigen, vom Talg befreien, dann mehrere Stunden wässern und schließlich zehn Stunden in Salzwasser garen. Erst dann sind sie kochfertig.« Sie schaute Emma in die Augen und lächelte sie an. »Aber für dich scheue ich keine Anstrengung. Ich hab mich so auf deinen Besuch gefreut.« Emma räusperte sich, aß noch ein Stück Blüte und schaute aus einem der offenen Fenster. Kutteln. Draußen war es schon dunkel, man sah die Lichter der Stadt, die erleuchteten Kirch türme und Kuppeln. Sissi hatte sie mit der DVD eines Hitch cock-Films, die sie selbst nicht besaß, wieder in ihre Wohnung und an ihren Tisch gelockt. Frenzy. Nach dem Essen würden sie sich den Film ansehen. In Sissis Bett locken lassen würde sie sich nicht. Sissi stand auf. »Noch einen Schluck Pigato?« fragte sie. Bevor Emma die Hand über das Glas halten konnte, hatte Sissi ihr schon eingeschenkt. Der Weißwein war stark, Emma spürte, wie er ihr zu Kopf stieg. »Übrigens war ich gestern in deiner Gegend«, fuhr ihre Be 213
kannte fort. »Ein Todesfall in der Kirchengasse. Eine alte Frau.« Emma horchte auf. »Eine alte Frau? Wie hieß sie denn?« »Wrbala.« »Die ist gestorben? Und was hast du damit zu tun?« »Na ja, die Todesursache war plötzlicher Herztod, es sah nach einer Lebensmittelvergiftung aus. Deshalb hat der Arzt die Gerichtsmedizin verständigt, bei Vergiftungen weiß man nie. Hast du sie gekannt?« »Sie war vor kurzem bei uns im Büro und hat behauptet, ihre Schwiegertochter vergifte sie nach und nach mit arsenhal tigen Süßspeisen und Pralinen. Wir haben sie nicht ernst genommen.« »Was? Wir müssen sofort die Marshsche Probe machen. Der Gedanke an Arsen ist mir gar nicht gekommen, es ist als Mordgift längst aus der Mode. Aber natürlich ist es ein heim tückisches Toxin, es hat weder Geschmack noch Farbe und läßt sich problemlos in Wasser auflösen. – Darf ich deinen Teller wegnehmen und den Hauptgang servieren?« »Ja, gern«, sagte Emma und atmete tief ein und wieder aus. Sissi zog ihr die restlichen Blüten unter der Nase weg und eilte in die Küche. Gleich darauf kam sie mit zwei vollen Tel lern zurück und stellte sie auf den Tisch. Das Gericht dampfte und roch eigenartig. Anders als der Fischeintopf vom letzten Mal, aber nicht weniger eigenartig. Emma blickte auf die in einer orangeroten Masse eingebetteten, schlangenartigen weißen Streifen. »So, und jetzt noch der Rotwein«, sagte Sissi und nahm ei ne schon geöffnete Flasche von einer Anrichte. »Er hat Zeit gehabt zu atmen, eine ganze Stunde lang. Rotwein muß at men! Atmen!« Sie goß einen Schluck in ihr Glas und schwenkte es. 214
»Was für eine himmlische Farbe! Kirschrot!« Sie roch daran. »Mmm, das Bouquet hat sich einmalig entfaltet, ganz ein malig!« Sie trank einen kleinen Schluck. »Ah, exquisit! Ein Cerasuolo di Scilla übrigens, an der Stra ße von Messina gereift. Ein schwerer kalabrischer Wein, paßt hervorragend zu den Trippa.« Sie schenkte Emma ein, füllte ihr Glas und erhob es. »Buon appetito, mia cara!« Emma versuchte ein paar Streifen auf die Gabel zu häufen. Es war nicht einfach. Schließlich schaffte sie es und führte sie zum Mund. Die Streifen waren sehr zäh. Sie kaute gründlich. »Was ist das für eine Probe, von der du gesprochen hast?« fragte sie, nachdem sie die Kutteln nicht ohne Mühe hinun tergeschluckt hatte. »Die Marshsche Probe? Achtzehnhundertzweiunddreißig vom englischen Chemiker James Marsh entwickelt. Man versetzt eine Probe der verdächtigen Substanz in einem Rea genzglas mit Salzsäure und einem Zinkstückchen. Etwas Kup fersulfat beschleunigt die Reaktion. – Delikat, die Trippa, ausgesprochen delikat! Die Mühe hat sich gelohnt.« Emma sagte nichts. »Ja, und wenn Arsen in der Probe enthalten ist, dann ent steht Arsenwasserstoff«, fuhr Sissi fort. »Und der zersetzt sich bei Hitze. Deshalb wird er über ein Glasrohr abgeleitet und abgefackelt. – Schmeckt es dir nicht, Emma? Du stocherst in deinem Teller herum –« »Nein, nein«, sagte Emma und schob sich noch eine Gabelvoll Kutteln in den Mund. »Es ist wirklich gut. Wirklich gut.« »Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, der Arsenwasser stoff wird also abgefackelt. Hält man dann ein Porzellanstück über die Flamme, schlägt sich eventuell vorhandenes Arsen als 215
deutlich sichtbarer Metallspiegel nieder. So wird das ge macht.« Emma nickte und wälzte die Kutteln mit der Zunge von ei ner Seite der Mundhöhle auf die andere. Später saßen sie auf dem abgenutzten weißen Sofa und sa hen sich Frenzy an. Emma war betrunken. Sissi ging in die Küche und kam mit einer Schale Gebäck und einer neuen Flasche Wein und zwei Gläsern zurück. Sie hielt ihr die Schale hin. »Ecco! Biscotti di prato, ein traditionelles Rezept aus der Toskana. Eine Wirtin in einer ganz einfachen Trattoria in San Gimignano hat es mir handschriftlich anvertraut. Mandelschnitten. Nimm dir doch!« Emma steckte ein Stück in den Mund. Es war steinhart. Sie versuchte es mit ihrem Speichel aufzuweichen. Sissi schenkte bernsteinfarbenen Wein in die kleinen Gläser, reichte Emma eines davon und tauchte eine Mandelschnitte in ihr Glas. Emma nahm das halb aufgeweichte Stück wieder aus dem Mund und machte es ihr nach. Auf dem Bildschirm erwürgte der rotblonde Krawattenmörder gerade die Besitzerin einer Partnervermittlung in ihrem Büro. »Grauenhaft«, sagte Sissi und legte den Arm um Emma. »Eine so attraktive, erdige Frau!« Man sah die aufgerissenen Augen des Opfers in Großauf nahme. Die Augäpfel bewegten sich ruckartig, dann wurde der Blick starr. Die Frau war tot. Die Zunge hing ihr aus dem Hals. Emma hatte vergessen, Sissis Arm wegzuschieben. »Erdrosselung«, sagte Sissi. »Nicht sehr schwer zu diagno stizieren. Sofern man vorher Selbstbeibringung ausgeschlossen hat. Weichteilblutungen am Hals, Brüche der großen Zun genbein- und Kehlkopfhörner, typische Lungenblähung, Begleitverletzungen durch Abwehrversuche. Eine schichtweise Präparation der Halsweichteile, speziell der vorderen Hals 216
muskeln, ist erforderlich. – Gut, die Biscotti, nicht? Einfach, aber wohlschmeckend. Und erst der Vin Santo! Wir haben ihn auf einem kleinen Weingut in der Nähe von Siena gekauft. Die Trauben werden auf Strohmatten unter den Dachbalken getrocknet, eine uralte Methode.« Sie nahm noch einen Schluck von dem süßen Wein, rückte näher an Emma heran und begann ihre Schulter zu streicheln. Emma hatte nicht die Kraft, sie abzuwehren, zumal es sich nicht unangenehm anfühlte. Während sie sich weiter den Film ansahen, verlieh Sissi ihren Verführungsversuchen mehr Nachdruck und unterbrach sie nur kurz, als Inspektor Oxford, der mit den Mordfällen betraute britische Kriminalbeamte, und seine von der französischen Küche angetane Frau sich beim Essen über die Psychologie des Täters unterhielten. »Siehst du«, sagte sie, »seine Frau kocht auch mit Liebe für ihn!« In dem Augenblick, als die nackte Leiche einer Kellnerin vor den Augen der Polizei aus dem Lastwagen fiel, in dem der Krawattenmörder sie zwischen Kartoffelsäcken versteckt hatte, drehte Sissi Emmas Gesicht zu sich und legte ihre weichen Lippen auf Emmas Mund. Emma fühlte sich nicht in der Lage, Widerstand zu leisten und öffnete ihn einfach. Sie verlor zusehends den Überblick über das, was vor sich ging. Erst als Sissi sie hochzog und in Richtung Schlafzimmer führte, erhob sie Einspruch. Der Film war zu Ende. »Nein«, sagte sie. »Nein, ich werde jetzt gehen. Bitte ruf mir ein Taxi.« Sissi protestierte, aber Emma bestand auf ihrem Wunsch, und schließlich gab die junge Frau nach und ging ans Telefon. Auch sie war betrunken, so betrunken, daß sie gleich darauf mit Emma in den Aufzug stieg, um mit ihr hinunterzufahren und sie zum Taxi zu begleiten. Sie küßten sich weiter. Emma schwankte hin und her und lehnte sich gegen die Tafel mit 217
den Knöpfen für die einzelnen Stockwerke. Der Lift blieb stehen, zwischen den Etagen. Sie küßten sich weiter. »Ladendiebstahl?« fragte Emma. »Normalerweise machen wir so etwas nicht, aber ich werde mit meinem Mitarbeiter spre chen, vielleicht erklärt er sich dazu bereit. Ich rufe Sie zurück. – Ja, verläßlich. Auf Wiederhören.« Sie saß hinter ihrem Computer. Ein Wiener Großmarkt hatte angefragt, ob nicht einer von ihnen kurzfristig als Kauf hausdetektiv einspringen könnte, ihr Hausdetektiv sei bei der Verfolgung zweier slowakischer Ladendiebe angeschossen worden und liege mit einem Wadendurchschuß im Allgemei nen Krankenhaus. Es war zehn Uhr morgens, in Emmas Kopf pochte es, und ihr war übel. Sie konnte sich kaum an die Vorkommnisse bei Sissi erinnern, wußte nur noch, daß sie beide im Aufzug eingeschlafen waren und daß der Mann der Hausbesorgerin sie um sechs Uhr früh daraus befreit hatte. Sie war gleich ins Büro gefahren. Mit unsicherer Hand griff sie nach dem Glas Wasser, das neben ihr stand und in das sie eine Aspirin-Brausetablette geworfen hatte, und trank es aus. Mick war noch nicht im Büro, sie fragte sich, weshalb. Das Telefon läutete erneut. Es war ihre Mutter. Sie war wü tend. »Könntest du mir vielleicht freundlichst erklären, was an der Neuen Donau passiert ist? Engelbert ist angezeigt worden, es wird ihm vorgeworfen, in aller Öffentlichkeit nationalsozia listische Symbole zu verherrlichen. Nach dem Verbotsgesetz droht ihm eine Geldstrafe, womöglich sogar Haft!« »O Gott«, sagte Emma und griff sich an die Stirn. Die Stim me ihrer Mutter bohrte sich in ihren Schädel. Die Kopf schmerzen wurden stärker. »Das Hakenkreuzfähnchen …« »Ein Hakenkreuz? Seid ihr verrückt?« 218
»Nur ein ganz kleines«, sagte Emma. »Wie hat man Papas Adresse eruiert?« »Offenbar hat jemand die Nummer deines Wagens notiert. Der senile Trottel macht mir nichts als Schwierigkeiten. Aber wenn du glaubst, daß ich ihn im Gefängnis besuche, dann hast du dich getäuscht!« »Beruhige dich, Mama, ich kümmere mich um die Angele genheit.« »Das will ich hoffen, du hast mir das Ganze schließlich ein gebrockt. Und Philipp muß sich das alles mit ansehen, dieses sensible Kind, das mit seinem Karma ohnehin geschlagen ist!« »Mama, ich muß auflegen, vor mir sitzt eine Klientin. Eine alte Dame, die davon überzeugt ist, vergiftet zu werden.« »Vergiftet? Vergiftet? Also ich muß sagen, ausgesprochen unappetitlich, wie du deinen Lebensunterhalt verdienst. Dabei hast du ein Doktorat in Alter Geschichte, es ist ein Jammer!« »Bis später, Mama, ich ruf dich an.« Emma legte auf und schaute aus dem Fenster. Es war ein strahlender Morgen, in der Nacht hatte es endlich wieder geregnet. Sie sah Mick auf die Detektei zukommen. Er hatte den Arm um Asli gelegt. Vor der Tür küßten sie sich, dann ging Asli weiter. Mick öffnete schwungvoll das Portal und betrat das Büro. »Schönen guten Morgen! Ein herrlicher Tag, nicht wahr? Kaum Pollenflug.« Er schaute Emma genauer an. »Wie siehst du denn aus? Bist du krank?« »So könnte man es auch nennen«, sagte Emma. »Bitte sprich leise. Hast du heute eigentlich schon auf die Uhr gese hen?« »Ich weiß, ich bin spät dran.« Mick breitete die Arme aus. »Aber dem Glücklichen schlägt keine Stunde!« »Hat mich meine Linsentrübung getäuscht, oder war das eben Asli, die du so zärtlich in die Arme geschlossen hast?« 219
»Sie war es, Emma, sie war es. Wir werden heiraten. Nach islamischem Ritus natürlich. Aslis Haar wird von einem roten Schleier verhüllt sein. Rot, die Farbe des Blutes und des Feu ers! Wir werden drei Tage lang essen, trinken und tanzen, zur Musik von Flöten und Trommeln! Unter anderem.« »Ja? Und woraus ergibt sich dieser plötzliche Umschwung der Dinge?« »Tja, ein Mann hat eben seine Qualitäten. Auf die Dauer kann ihnen keine Frau widerstehen.« »Also war es doch nicht die Ananas-Diät?« »Ich bitte dich, Emma, hör mir auf mit der AnanasDiät!«
14 Wieder saß ich auf der Bank schräg gegenüber dem Architek tenbüro, in dem mein Bruder arbeitete. Wieder rief ich an. Diesmal würde ich mit ihm sprechen, ihm erzählen, was seine Frau tat, wenn sie nicht bei ihm war. Er sollte es wissen. Und wieder meldete sich der Weihnachtsengel. »Architektenkollektiv Prisma, schönen guten Tag! Was kann ich für Sie tun?« »Könnte ich bitte den Herrn Architekten Mautner spre chen? Es ist wichtig.« »Tut mir unendlich leid, aber der Herr Diplomarchitekt Doktor Mautner ist im Augenblick verreist.« »Wissen Sie, wann er zurückkommt?« »Am Sonntagabend. Er wird am kommenden Montag wie der im Büro erreichbar sein.« »Vielen Dank.« »Bitte sehr. Ich wünsche Ihnen noch einen wunderschönen Tag. Auf Wiederhören.« 220
»Auf Wiederhören.« Es war Dienstag. Es war Mittwoch. Wir lagen auf meinem provisorischen Bett. Im Zimmer war es hell. Vera hatte die Jalousie schließen wollen, aber ich hatte sie daran gehindert. »Ich möchte dich sehen«, hatte ich gesagt. »Jeden Zentime ter von dir.« Sie hatte es zugelassen. Ich strich ihr das Haar aus der Stirn. »Weshalb bist du so schweigsam?« fragte ich. »Ach, ich denke an diese Freundin. Die Musikerin. Es geht ihr sehr schlecht.« »Wegen des Einbruchs?« »Sie haben ihre Katze umgebracht.« »Davon hast du mir nichts erzählt.« »Es ist auch erst später passiert. Eine Woche später.« Sie richtete sich auf. »Aber es müssen dieselben Leute gewesen sein, glaubst du nicht?« »Keine Ahnung«, sagte ich. »Eine schöne graue Siamkatze. Sie haben ihr das Genick gebrochen«, sagte Vera. »Sie lag tot im Gras, in der Nähe des Hauses. Am Morgen nach ihrem dreißigsten Geburtstag. Ich verstehe so etwas nicht. Sie ist sehr an dem Tier gehangen. Es muß jemand sein, der sie haßt.« Ich gab einem Impuls nach, beugte mich über sie und küß te ihr Gesicht, ihre Stirn, ihre Wangen, ihre Augen, wieder und wieder. Nein, ich haßte sie nicht. Sie wehrte mich spielerisch ab. »Was ist denn in dich gefahren?« »Gehen wir weg aus Wien«, sagte ich. »Weg? Wohin denn?« »Weit weg. Nach Island zum Beispiel. Dort ist es kühler.« 221
»Wozu? Ich bin gern in Wien.« »Oder nach Kanada. Das ist ein sympathisches Land. Alle Menschen sind willkommen.« »Kanada? Und was sollen wir dort machen?« »Wir suchen Arbeit. Wir leben zusammen.« Sie lachte. »Wo? In einem Iglu vielleicht?« »Weshalb nicht? Ich stelle mir das schön vor.« »Du träumst ja.« »Träume sind nicht verboten. Wir heiraten.« Sie klopfte mir mit dem Finger leicht an die Schläfe. »Das sind Hirngespinste. Fluchtgedanken. Und außerdem möchte ich nicht heiraten.« »Wien ist schrecklich.« »Finde ich nicht. Ich möchte so weiter leben wie bisher. Unabhängig. Ab und zu sehen wir uns. Bei dir.« Unabhängig, sagte sie. »Wir könnten uns hier eine gemeinsame Wohnung neh men.« »Nein, Matthias. Es würde das zerstören, was wir haben. Der Alltag zerstört alles.« Ich sah sie an. Ich hatte Lust, ihr zu sagen, daß ich wußte, wo sie wohnte, wußte, daß sie verheiratet war. Daß ich ihren Mann kannte. Daß ihr Mann mein Bruder war. Aber es war zu riskant. Sie würde Verdacht schöpfen. Vermuten, daß ich im Haus gewesen war. »Lebst du mit jemandem?« fragte ich statt dessen. Sie sah mich erstaunt an. »Natürlich nicht. Etwas so Wichtiges könnte ich dir nicht verheimlichen.« Sie log weiter. Sie log einfach weiter. Vera. Die Wahre. Die Wahrhaftige. »Ich glaube dir nicht. Schwör es mir.« 222
»Ich schwöre nicht. Niemals.« Plötzlich stieg die Wut in mir hoch. Ich packte die Frau an den Schultern, riß sie hoch und schüttelte sie. »Schwöre es!« »Nein! Hör auf, Matthias, du tust mir weh!« Ich schüttelte sie noch heftiger, dann warf ich sie zurück auf die Matratze. »Schwör es mir!« »Nein!« Da schlug ich sie ins Gesicht, mehrmals. »Du sollst es mir schwören, hab ich gesagt!« Sie stieß mich weg und stand auf. Ihre Nase blutete leicht. »Es tut mir leid«, sagte ich. »Es tut mir leid.« Sie legte die Hand über Nase und Mund, hielt den Kopf hoch und ging in dieser Haltung in die Dusche. Ich sprang auf und stellte mich an die Tür. »Verzeih mir, Vera, das habe ich nicht gewollt.« Keine Antwort. »Verzeih mir!« Nach einer Weile öffnete sich die Tür, und sie kam heraus und zog sich wortlos an. Ich versuchte sie zu berühren. Wie der stieß sie mich von sich. Sie ging zur Tür. »Ich glaube, wir sollten uns eine Weile nicht sehen«, sagte sie. Und dann war sie weg. Ich schloß das Fenster und die Jalousie und verließ das Zim mer nicht. Ich lag auf dem Bett. Ich aß und trank das, was ich im Küchenregal und im Kühlschrank fand. Es war nicht viel. Dann aß ich nichts mehr. Es wurde dunkel, es wurde heller, es wurde dunkel, es wurde heller. Ich rief sie an, ununterbro chen. Entweder nahm sie den Anruf nicht entgegen oder sie legte sofort auf, wenn sie meine Stimme hörte. 223
Ich versuchte ein bißchen auf der Gitarre zu spielen, aber es machte mir keinen Spaß. »Baby this town rips the bone from your back/ It’s a death trap, it’s a suicide rap …« Ab und zu schaltete ich das Radio ein. »Der Wechsel zwischen extremer Hitze und heftigen Ge wittern hat in ganz Europa zu schweren Umweltschäden geführt. In Portugal haben die verheerenden Brände einen Teil der Stromversorgung lahmgelegt, die Zahl der Todesopfer ist auf elf gestiegen. Die Regierung in Lissabon hat den Kata strophenzustand ausgerufen. Auch in Frankreich, Korsika, Spanien und Kroatien wüten Waldbrände. In Großbritannien wurde die maximal zulässige Geschwindigkeit für Züge herab gesetzt, aus Angst, die Geleise könnten sich aufgrund der Hitze verformen. Der Po in Italien verzeichnet den niedrigsten Pegelstand seit hundert Jahren. Meteorologen befürchten eine Versteppung Südeuropas.« Ich ertrug ihre Abwesenheit nicht. Es war Samstag. Am Nachmittag stand ich auf. Im Zimmer war es unangenehm schwül. Ich duschte, rasierte und kämmte mich und zog mein blaues Jeanshemd an, die Hose, die zu meinem schwarzen Anzug gehörte, und die schwarzen Schu he. Ich mußte mit ihr reden. Die Mitteilung des Weihnachts engels hatte der Wahrheit entsprochen, ich sah also keinen Grund, weshalb ich bezweifeln sollte, daß mein Bruder erst am Abend des nächsten Tages zurückkam. Es war unvernünf tig, aber ich mußte mit ihr reden. Als ich über die Türschwelle trat, klingelte mein Handy. »Hallo?« »Bin ich froh, daß ich dich erreiche!« sagte Marianne. »Ich hab mir solche Sorgen um dich gemacht. Geht es dir gut?« 224
»Sicher, warum nicht?« sagte ich, während ich die Treppe hinunterging. »Gott sei Dank! Ich bin auf der Terrasse eingenickt, gerade vorher. Und da hatte ich einen so schrecklichen Traum. Du–« »Nein, Marianne, ich –« »Du wurdest ermordet, Matthias! Von einem Mann, einem Schatten. Es war grauenhaft! Ich hab dich in deinem Blut liegen sehen. In irgendeinem Haus. Auch die Wände waren voll Blut! Ein Wort stand dort geschrieben – ich habe versucht, mich daran zu erinnern, aber es ist mir nicht wieder eingefallen.« Sie war ein Grenzfall. »Beruhige dich, es ist alles okay.« »Das erleichtert mich. Nicht hundertprozentig, aber im merhin. Du weißt ja, ich habe diesen Kontakt zum Übernatür lichen.« Man hielt sie nicht aus. »Hör auf! Du weißt genau, daß –« »Entschuldige. Entschuldige, bitte. Vielleicht ist es auch nur meine Arbeit. Ich schreibe im Augenblick an einer Kriminal geschichte, es geht sehr langsam voran, ich habe große Mühe damit. Ein Fall, der sich tatsächlich ereignet hat, in den Drei ßigerjahren. Hier in Wien. Ein Verbrechen aus Leidenschaft.« Ich öffnete das Tor zum Durchgang und trat auf die Grab steine. »Ich muß aufhören«, sagte ich. »Ich ruf dich an.« »Paß auf dich auf, Matthias.« Ein Grenzfall. Ich beendete das Gespräch. Das Handy läu tete erneut. »Matthias, wo bleibst du?« fragte meine Mutter. »Es ist Samstag, ich brauche dich im Lokal. Wir hatten ausgemacht, daß du kommst.« Ich hatte es völlig vergessen. Seit kurzem arbeitete ich ge legentlich im Restaurant meiner Mutter. Na ja, Arbeit konnte 225
man es im Grunde nicht nennen. Bis jetzt jedenfalls nicht. Sie führte mich ein, wie sie es nannte. Sie hatte mir ein paar schicke neue Klamotten gekauft, und in denen spazierte ich herum, schaute den Leuten in der Küche ein bißchen auf die Finger, schüttelte hier und da einem Stammgast die Hand, fragte, wie es geschmeckt hat. Nachdem wir am ersten Abend geschlossen hatten, strich sie mir kurz übers Haar und sagte: »Ich bin froh, daß endlich wieder ein Mann im Haus ist!« Und ich nahm mich zusammen und versuchte mich nicht zu ducken unter ihrer Berührung. Die Frau hat keine Ahnung, daß ich nicht das geringste für sie übrig habe. Ein paar Tage später sprach sie davon, eine Lebensversicherung für mich abzuschließen. Ich glaubte nicht recht zu hören. »Du brauchst eine finanzielle Absicherung, man weiß nie, was passiert«, meinte sie. »Das ist nicht nötig«, sagte ich und verkniff mir ein Grin sen. »Ich bin doch dein Teilhaber.« »Schon, aber man weiß nie. Schließlich kann mir jeden Tag etwas zustoßen. Außerdem ist eine Lebensversicherung immer eine kluge Investition.« »Wenn du meinst«, sagte ich. So können sie sein. Naiv. Ahnungslos. Und dann wieder berechnend. Durchtrieben. Man weiß nie, woran man ist. »Matthias, bist du noch da?« sagte meine Mutter am ande ren Ende. »Ja, ja.« »Was ist mir dir los? Weshalb bist du nicht hier?« »Ich bin krank.« »Krank? Was fehlt dir?« »Nichts Ernstes, nur meine Migräne. Am Dienstag bin ich wieder auf dem Posten. Verläßlich.« »Na gut. Kurier dich aus. Und paß auf dich auf.« 226
Die Villenstraße wirkte verlassen. Es war vollkommen wind still, die Atmosphäre drückend, kein Blatt bewegte sich. Ich ging zur Rückseite des gläsernen Hauses. Sie war da. Ei nen aufgeklappten Laptop vor sich, saß sie auf der Terrasse, im Schatten des Balkons, an einem runden weißen Tisch voller Bücher und Schreibpapier. Ich beobachtete sie eine Weile, durch die Bambussträucher hindurch. Sie hatte ein ärmelloses T-Shirt mit breiten, horizontalen weißen und rosa Streifen und helle Shorts an und war barfuß. Das Haar hatte sie zu einem Pferdeschwanz gebunden. Von hinten wirkte sie sehr jung. Neben ihr stand eine große, dicke gelbe Schale, aus der sie ab und zu einen Schluck trank. Sie tippte etwas in den Computer, schaute auf, tippte weiter. Sie streckte die Beine aus, legte die Füße auf einen Sessel, hob die Arme und verschränkte die Finger auf dem Hinterkopf. Sie summte etwas. Dann stand sie auf, nahm die Schale und ging damit ins Haus. Ich betrat die Terrasse, bemüht, kein Geräusch zu verursachen, und setzte mich in den Liegestuhl, der in der Sonne stand. Klaviermusik setzte ein, angenehme, kühle Töne, ein regelmäßiger, präziser Rhythmus. Nach ein paar Minuten kam sie mit der Schale zurück. Sie erblickte mich und hielt auf der Schwelle inne. »Hallo, Vera.« Es war ihr anzusehen, daß sie schwankte zwischen dem Impuls, die Glastür zuzuschlagen und sich ins Hausinnere zurückzuziehen, und dem Bedürfnis, aus meinem Mund zu erfahren, weshalb ich plötzlich auf ihrer Terrasse, in ihrem Liegestuhl saß. »Was machst du hier?« fragte sie schließlich. Bewundernswert, wie sie sich in der Gewalt hatte. Es stimmte mit dem Bild überein, das ich mir im Lauf der Wo chen von ihr gemacht hatte. Die winzige Spur von Angst, die in ihrer Stimme, in ihrem Blick lag, entging mir allerdings nicht. 227
»Ich bin dir gefolgt«, sagte ich. »Das hättest du nicht tun dürfen. Wir hatten eine Verein barung.« »Ich war neugierig. Ganz einfach. Was ist das für eine Mu sik?« »Bach. Die Inventionen.« »Inventionen. Soviel ich weiß, heißt das Erfindungen.« Ich stand auf, setzte mich an den Tisch und hob eines der Bücher auf, ein schweres blaues Buch mit einem großen gol denen L auf der Rückseite. »Sachs-Villatte«, las ich, »Langenscheidts Großwörterbuch. Deutsch-Französisch. Du arbeitest?« »Laß das.« Sie trat über eine Stufe auf die Terrasse herunter, kam auf mich zu, nahm mir das Buch aus der Hand und legte es wieder hin. Dann setzte sie sich auf den Sessel mir gegenüber. »Was willst du?« »Mit dir reden.« »Worüber?« »Über den Mann, der aus deinem Leben verschwunden ist.« »Es gibt ihn wirklich nicht mehr.« Sie streckte die Hand aus, machte eine Geste, einen großen Halbkreis. »Oder siehst du hier vielleicht noch jemanden?« Ich griff nach einer halb durchsichtigen violetten Kugel, die einen Packen Papier beschwerte. »Du lügst«, sagte ich. »Du lügst ununterbrochen.« »Ich lüge nicht«, sagte sie. »Wie heißt dieser Stein?« »Amethyst. Leg die Kugel zurück.« »Amethyst«, sagte ich und ließ die Kugel von einer Hand in die andere fallen. »Glaubst du, ich weiß nicht, mit wem du hier wohnst?« 228
Sie wurde unsicher und schwieg. »Es ist ein Freund«, sagte sie dann. »Wir teilen uns das Haus. Er bezahlt Miete. Ich brauche das Geld.« »Ein Freund«, sagte ich und spielte weiter mit der Kugel. »Der Herr Diplomarchitekt Doktor Mautner ist also ein Freund.« Wieder entstand eine Pause. Sie überlegte. Man hörte das Greinen eines Kindes, dann das Klopfen eines Spechts. In einiger Entfernung fuhr ein Auto an. »Roland!« rief die mir bekannte Stimme. »Der Kaffee ist fertig.« »Weshalb bist du so warm angezogen?« fragte sie. »An ei nem so heißen Tag. Und diese Schuhe.« »Lenk nicht ab. Ich habe im Büro deines Mannes angeru fen.« »Wie kannst du dir etwas Derartiges erlauben!« Sie ging zum Angriff über. So sind sie. »Warum hast du mir nicht gesagt, daß du verheiratet bist?« fragte ich. Sie sah zu Boden und seufzte. Dann blickte sie mir ins Ge sicht. »Es spielt keine Rolle. Wir führen eine offene Ehe.« »Eine offene Ehe«, wiederholte ich. Sie hatte mich benützt. Beide hatten sie mich für ihre Zwecke benützt. Man begriff es immer erst, wenn es zu spät war. Gegen die Stützen der Gesellschaft war nicht anzukom men. Egal, ob in Klagenfurt oder in Wien. »Und der Selbstmordversuch?« fragte ich. Sie schaute an mir vorüber, schien mich nicht zu hören. »Oder hast du mich da auch getäuscht? War der Grund ein anderer?« »Du bist hiergewesen«, sagte sie leise. »Du bist im Haus gewesen, als wir weg waren.« 229
»Nein«, sagte ich. »Aber nein. Ich schwöre es dir.« »Du bist hiergewesen.« Ich sah sie an. Ich konnte sie nicht gehen lassen. »Ich ertrage es nicht, wenn du gehst«, sagte ich. Es klang absurd. Ein Verlangen zu lachen überkam mich, aber ich unterdrückte es. »Du wirst es ertragen müssen.« Sie saß ruhig im Sessel, ruhig und aufrecht, die Hände im Schoß, immer noch ohne mich anzusehen. Nein. Es waren zu viele. Zu viele. Ich konnte nicht noch eine Frau gehen lassen. Ich legte die Kugel weg, beugte mich vor, streckte die Hand über den Tisch und versuchte sie zu berühren. Sie wich aus, lehnte sich zurück. »Ich kann ohne dich nicht leben.« Ich konnte nicht glauben, daß ich solche Sätze sagte, daß ich der gleiche Idiot war wie alle anderen. »Ohne deinen Körper«, setzte ich hinzu. »Mach dich nicht lächerlich«, sagte sie. »Es hat keinen Sinn mehr, Matthias. Du spürst es doch selbst. Solche Geschichten haben ein Ende.« Ich stand auf, trat hinter sie, legte ihr die Hände auf die Schultern. Sie fuhr von ihrem Sessel hoch und drehte sich um. Ihre Augen funkelten. »Laß mich in Ruhe!« zischte sie. »Laß mich in Ruhe oder ich rufe die Polizei!« Der Mann, der Roland hieß, ging mit einem Walkman auf dem Kopf und wiegenden Schritten über den Rasen des Nach barhauses. »We live as we dream, alone«, sang er laut. »We live as we dream, alone.« Er hörte uns nicht. Er sah uns nicht. Nachdem Vera mich gezwungen hatte zu gehen, war ich eine 230
Weile durch die Weingärten gestreift. Ich aß hellgrüne, nicht ganz reife Trauben und bemühte mich, etwas zu empfinden. Ich hatte behauptet, ohne Vera nicht leben zu können, und sie hatte mich weggejagt. In einer solchen Situation empfindet jeder Mensch etwas. Zorn. Schmerz. Traurigkeit. Also mußte auch ich etwas empfinden. Aber ich empfand nichts. Irgend etwas stimmte nicht mit mir. Der Herr Rat und die Frau Direktor hatten wahrscheinlich doch recht gehabt. Später legte ich mich ins Gras zwischen den Weinstöcken und schlief ein. Ein Winzer auf einem kleinen Traktor, der die Reben spritzte, weckte mich und forderte mich auf zu gehen. Ich ging zurück zur Haltestelle, wartete auf eine Straßenbahn, die stadtauswärts fuhr, setzte mich in einen Waggon und fuhr bis zur Endstation. Grinzing. In den Gastgärten saßen lauter Amerikaner und Japaner. Unzumutbar. Der einzige ruhige Ort war der Friedhof auf der Anhöhe. Am Steinpflock neben dem Tor war auf einem Schild zu lesen, daß man bei Glatteis nur die bestreuten Wege betreten durfte, auf eigene Gefahr. Das Rauchen, die Mitnahme von Tieren sowie die Benützung von Personenkraftwagen, Fahr- und Motorrädern jeder Art waren untersagt, ausgenommen mit Genehmigung der Magistratsabteilung dreiundvierzig. Einer zweiten Tafel war zu entnehmen, daß das Tor von November bis Februar von acht bis siebzehn Uhr, im März und April von sieben bis achtzehn Uhr, von Mai bis August von sieben bis neunzehn Uhr, im September und Oktober von sieben bis achtzehn Uhr und am ersten und zweiten November von sieben bis achtzehn Uhr geöffnet war. Die Zeiten erschienen mir sinnvoll. Der Friedhof hatte auch eine Adresse: An den langen Lüssen 33. Was waren Lüssen? Als ich durch das Tor trat, kam ein Mann, wohl der Fried hofswärter, aus der Aufbahrungshalle. Er schaute mich von oben bis unten an. 231
»Wollen Sie zum Begräbnis Magister Heidenbauer?« fragte er. »Sie stehen schon an der Grube.« »Nein«, sagte ich. »Dann wollen Sie bestimmt wissen, wo das Grab von Mah ler ist.« »Nein«, sagte ich und ging an ihm vorüber. »Oder das von Thomas Bernhard?« rief er mir nach. »Nein!« Mariannes Vorbild. Sie hatte mehrmals darauf bestanden, mir Passagen aus seinen Romanen vorzulesen. Immer im Bett, nach dem Ficken. Es war mindestens ebenso nervtötend gewe sen wie die detaillierte Wiedergabe ihrer Träume. Die reine Augenauswischerei. Ich spazierte langsam durch die Gräberreihen. Von hier hatte man einen weiten Blick über die Weinhügel. Auf man chen Grabsteinen standen merkwürdige Familiennamen. Wanderer. Welt. Engel. Sarg-Möhsinger. Ein schlafender Löwe aus Stein lag am Fuß eines Säulenstumpfes. Die Toten maske eines Verstorbenen leuchtete weiß vor rotem Hinter grund. Es sah aus, als schwebe sie in der Luft. An einem offe nen Grab standen drei Menschen, ein Priester, eine junge Frau und ein kleines Mädchen. Das Begräbnis Magister Heiden bauer, nahm ich an. Ich blieb hinter ihnen stehen. »Und so spendet uns Jesaja Trost in unserer Trauer«, sagte der Priester im singenden Tonfall seiner Zunft. »Ja, vergessen sind die früheren Nöte, sie sind meinen Augen entschwunden. Denn schon erschaffe ich einen neuen Himmel und eine neue Erde. Man wird nicht mehr an das Frühere denken, es kommt niemand mehr in den Sinn.« Die Frau schluchzte auf und schneuzte sich, und das kleine Mädchen blickte in meine Richtung und streckte mir die Zunge heraus. Ich ging zurück zum Tor. Allmählich war es dunkel ge 232
worden. Bei meinem Herumstreifen auf den Hügeln und in den umliegenden Straßen kam ich an einer Kirche vorüber, die an einem erhöhten Platz stand. Über eine der beiden hufeisenförmig ansteigenden Freitreppen ging ich hinauf zum Portal und betrat das Kirchenschiff. Eine Frau saß murmelnd, mit gesenktem Kopf, in der Bank. Ich tauchte die Finger ins Weihwasserbecken, bekreuzigte mich, ging durch den Mittelgang, kniete mich vor dem Altar hin, faltete die Hände. Ich imitierte die Gesten der Gläubigen, so wie ich sie als Kind imitiert hatte, wenn ich mit den Adoptiveltern und Silvia am Sonntag den Gottesdienst besuchte. Vielleicht würde ich hier etwas fühlen. Ich versuchte mich an das Va terunser zu erinnern, an irgendein Gebet aus der Kindheit, aber mir fiel nichts ein. Ich wußte nur noch den Wortlaut der beiden Zeilen, die Silvia und ich als kleine Kinder vor dem Einschlafen gesprochen hatten: »Lieber Gott, mach mich fromm, daß ich in den Himmel komm. Amen.« Der Vers erschien mir so aberwitzig, daß ich zu lachen an fing. Meine Stimme hallte in dem bis auf die betende Frau leeren Gotteshaus wider, und ich lachte immer lauter, konnte mich nicht beherrschen. Die Frau räusperte sich, stand auf und verließ mit eiligen kleinen Schritten den Kirchenraum. Ich lachte, bis mir die Tränen kamen, und dann weinte ich. Aber ich fühlte immer noch nichts. Ich stand auf, wischte mir die Tränen mit dem Ärmel meines Hemdes von den Wangen und ging ins Freie. Vom Vorplatz aus sah ich ein großes Haus auf einem Hügel. Ich ging die Treppe hinunter und auf das Haus zu. Es war ein Heurigengasthof. Ich setzte mich zu einer Gruppe von Leuten an einen langen, verwitterten Tisch im Garten, bestellte ein Glas Grünen Veltliner und blickte auf die Stadt, die ich nicht mochte. Lieber wäre ich allein am Tisch gesessen, aber es war ein Samstag im Hochsommer, und die 233
Gastgärten der Heurigenlokale waren bis auf den letzten Platz besetzt. Die Trinkenden unterhielten sich laut und beachteten mich nicht. »Fragt ein Mann seinen Freund: Du, wie ist deine Frau ei gentlich im Bett?« sagte der Gast neben mir, ein schwitzender Mann mit glasigen Augen und rotem Gesicht. »Sagt der Freund: Na ja, die einen sagen dies, die anderen das.« Die Runde brach in schreiendes Gelächter aus, vor allem die Frauen. Ich hob die Hand und pflückte eine große Marille, eine von vielen, die über meinem Kopf an einem kleinen Baum hingen. Sie schmeckte süß. »Sie können dem Zawodsky doch nicht seine Marillen weg essen«, sagte eine ältere Frau mit grauen Haaren, Pigmentflek ken im Gesicht und einer häßlichen Brille. »Er braucht sie für den Schnaps!« »Ja, für den Schnaps!« grölte die Tischgesellschaft. »Maria, bring einen Marillenschnaps für den Herrn!« rief einer. »Einen doppelten!« So war ich doch beim Zawodsky gelandet. Ich stand auf und ging ins Haus, um mir vom Heurigenbuffet eine Portion Kümmelbraten zu holen, den der Riese mit den roten Knien und seine Zwergin mit den zu großen grünen Turnschuhen mir ans Herz gelegt hatten. Er schmeckte wirklich sehr gut. Ich hätte mich ihnen gleich anschließen sollen. »Zahlen!« sagte ich. Eine der Kellnerinnen trat an den Tisch, den ich endlich für mich allein hatte. Es war spät, gegen Mitternacht, nur noch wenige Gäste saßen unter den Bäumen, die meisten betrun ken. Ein Mann lehnte am Stamm eines Marillenbaumes und gab würgende Geräusche von sich. »Drei Viertel Grünen Veltliner, zwei Viertel Mineralwas 234
ser und drei doppelte Marillenschnäpse«, gab ich an. Nicht so wenig, wenn man das Glas Schnaps, das man mir offeriert hatte, dazuzählte. Doch ich spürte die Wirkung des Alkohols kaum. »Elf Euro, bitte sehr«, sagte die Kellnerin. Sie war nicht unfreundlich, aber man hatte dennoch den Eindruck, daß sie uns alle zum Teufel wünschte und endlich schlafen gehen wollte. Ich drückte ihr zwölf Euro in die Hand. Sie bedankte sich und wies auf den Himmel. In der Dunkelheit hatten sich dichte Wolken zusammengeballt. Ein leichter Wind war aufgekommen. Keine Sterne. Kein Mond. »In der Nacht wird es noch ganz schön krachen, da wette ich was«, sagte sie. »Wo ist Meister Reineke heute abend?« »Wer?« Sie machte die große schwarze Brieftasche zu, steckte sie in ihre Schürze und ging davon, ohne meine Antwort abzuwar ten. »Na, der Fuchs!« rief ich ihr nach. »Der junge Fuchs!« Ich stand auf und verließ das Lokal. Vor mir gingen zwei angetrunkene Frauen eingehängt dahin. Sie unterhielten sich und lachten, ihre Stimmen waren laut und häßlich. Auch das Geräusch ihrer im gleichen Rhythmus auf den Asphalt häm mernden hohen Absätze irritierte mich. »Bei jeder Schönheitsoperation geht was schief«, sagte die eine Frau. »Das letzte Mal war ihr Gesicht völlig einbanda giert, bis auf die Augen. Sie hat ausgesehen wie ein Geist. Eine winzige Komplikation, hat sie gesagt.« »Eine winzige Komplikation!« wieherte die andere Frau. »Dabei gibt sie Unsummen dafür aus!« »Irgendwann kommt sie uns noch im Rollstuhl entgegen, unsere Freundin«, sagte die erste. 235
»Im Rollstuhl!« johlte die zweite. »Genau! Und sagt wieder: Eine winzige Komplikation!« Sie konnten sich vor Gelächter kaum halten. So sind sie. Kaum dreht eine von ihnen den anderen den Rücken zu, ziehen sie über sie her. In Wahrheit geht es ihnen nur um uns, um unsere Schwänze. Im Licht der Laternen glänzten in einiger Entfernung die Geleise der Straßenbahn. Ich überholte die beiden Frauen und rempelte die eine dabei an. »Geh zur Seite, blödes Luder!« sagte ich. »Au! – Hast du gehört, was der gesagt hat? Frechheit!« »Ein Besoffener! Schau nicht hin, sonst wird er noch ag gressiver. Gott sei Dank, da kommt die Straßenbahn.« Sie liefen auf den hellerleuchteten Wagen zu, der gerade an der Station hielt, und stiegen rasch ein. Ich hatte keine Lust, mit ihnen im selben Waggon zu sitzen und beschloß, zu Fuß in die Stadt zurückzugehen. Dann stand ich plötzlich wieder vor dem Haus meines Bru ders. Ich mußte in der Dunkelheit irgendwo falsch abgebogen sein. Vielleicht war ich auch betrunkener gewesen, als es mir erschienen war. Von der Rückseite des Hauses her waren Frauenstimmen zu hören. Ich stellte mich wieder hinter die Bambussträucher. Vera stand mit einer älteren Frau auf der Terrasse. Der runde Tisch war nun leer bis auf zwei Weingläser und eine große, dicke, von innen heraus leuchtende Kerze. »Danke, daß du vorbeigekommen bist«, sagte sie und nahm die Hand der Frau. »Das ist doch selbstverständlich«, sagte diese. »Ich hätte dich in einer solchen Situation auch angerufen. Du weißt ja kaum etwas über ihn. Und manche Männer sind unberechen bar.« 236
»Ich war ein bißchen beunruhigt, das gebe ich zu.« Vera hatte Angst vor mir gehabt. Ein Windstoß löschte die Kerzenflamme aus. Die Frau blickte zum Himmel auf. »Der Wind ist angenehm«, sagte sie. »Sieht ganz nach ei nem Gewitter aus. Hoffen wir, daß es kommt, es wäre wirklich eine Erlösung.« Sie hielt inne und sah Vera an. »Soll ich nicht doch über Nacht bleiben?« »Nein, nein, das ist nicht nötig. Ich fühle mich viel besser.« Die beiden umarmten sich und küßten einander auf die Wangen. »Dann bis nächsten Dienstag!« sagte die ältere Frau und ging über den Rasen, in meine Richtung. Ich drückte mich tiefer hinein ins Bambusgesträuch, und sie sah mich nicht und ging an mir vorüber und auf einen eleganten dunklen Wagen zu, der an der Seite des Grundstücks geparkt war. »Gute Nacht!« rief Vera ihr nach. Die Frau stieg ins Auto und fuhr weg. Vera nahm die Kerze und die leeren Weingläser und ging ins Haus. Die Tür ließ sie offen. Ich trat auf die Terrasse, schlüpfte ins Haus und verbarg mich hinter der Tür, die vom großen Zimmer in die Diele führte. Ich hörte Vera in der Küche hantieren, vernahm ihre Schritte. Sie ging zurück auf die Terrasse und kam gleich darauf wieder. Ich spähte kurz hinter der Tür hervor. Sie trug die Stoffbezüge der Stühle auf dem Arm und legte sie auf das rote Sofa. Dann verschloß sie die Terrassentür. Ich trat aus meinem Versteck. Sie wandte sich um und sah mich. »Vera.« Sie wich zurück. »Du brauchst keine Angst zu haben«, sagte ich und ging auf sie zu. 237
»Geh wieder, Matthias«, sagte sie. »Bitte geh. Ich bin mü de.« »Ich nicht«, sagte ich. »Ich bin nicht müde. Du hast Angst gehabt. Deshalb hast du deine Freundin angerufen. Du brauchst keine Angst vor mir zu haben. Ich liebe dich doch.« Da war es. Ich hatte es gesagt. Zum ersten Mal hatte ich es gesagt. Zum ersten Mal in meinem Leben. Sie brauchte sich nicht vor einem Mann zu fürchten, der sie liebte. Das war absurd. Sie wich weiter zurück, langsam, Schritt für Schritt, bis wir in der Küche waren. Ihr Gesicht war weiß. Die Angst war ihr deutlich anzusehen. Das paßte nicht zu meinem Bild von ihr. Es ärgerte mich ein bißchen. Sie stieß an den Küchentisch. »Willst du etwas essen?« fragte sie. »Nein«, sagte ich. »Ich bin nicht hungrig.« Ich merkte, wie sie eine Hand auf der Tischplatte langsam nach hinten bewegte und schob sie zur Seite. Hinter ihr auf dem Tisch lag ein kleines violettes Handy. Ich nahm es an mich, schaltete es aus und steckte es in die Hosentasche. »Das brauchst du jetzt nicht«, sagte ich. »Um diese Zeit reißt man niemanden aus dem Schlaf. Ich muß mich über dich wundern. Wo du so gut erzogen bist. So höflich. Aus bester Familie.« Vera bewegte sich ein paar Schritte, lehnte sich an einen Küchenschrank und stützte beide Hände auf den Rand der Arbeitsplatte. »Laß mich in Ruhe«, sagte sie. »Bitte.« Mir fiel ein, daß die Katze in diesem Raum auf meinem Schoß gesessen war. Die arme Hexe. »Wo habt ihr die Katze begraben? Draußen, unter dem Ra sen?« Sie öffnete den Mund, schloß ihn wieder, starrte mich an. 238
»Ja, ein hübsches Tier«, sagte ich. »Elegant. So elegant wie du. Ein zärtliches Wesen. Schlaf mit mir, Vera.« Plötzlich hatte sie dieses Messer in der Hand. Ein ziemlich langes, spitz zulaufendes, teuer aussehendes Messer mit einer eher schmalen Klinge. Verkäuferinnen schneiden Schinken mit solchen Messern hauchdünn. Sie wirkte ein bißchen lä cherlich damit. »Geh weg«, sagte sie. Aber die Angst wich nicht aus ihren Augen. Ich war ent täuscht. Ihre Passivität, ihre Nachgiebigkeit hatten mich von Anfang an angezogen. Doch diese Panik? Weshalb? Wovor? Die Messerspitze zeigte nirgendwohin. Ihre kleine Faust klammerte sich nicht entschlossen genug um den Griff. Ich nahm ihr das Messer rasch aus der Hand. Sie rückte ein Stück zur Seite und sah mich an. Hinter ihr auf der Arbeitsflä che stand ein Messerblock aus Holz. Darauf klebte ein Etikett, ein kleines rotes Viereck mit zwei weißen, miteinander ver bundenen Strichmännchen. Zwillinge. Ich mußte lachen. So hieß der Hersteller. Zwilling. Ich kannte die Marke. Sie stand wie erstarrt. Ich richtete das Messer auf sie, so, daß die Spitze zwei Zentimeter von ihrer Brust entfernt war, und schaute ihr ins Gesicht. Sie sah anders aus als sonst. We niger schön. Sie roch anders. Unangenehm. Ich schüttelte den Kopf. Das Lachen verging mir. »So gefällst du mir gar nicht. Nimm dich zusammen.« Sie schwieg. »Schlaf mit mir.« Sie senkte den Kopf. »Das wollt ihr doch alle«, sagte ich. »Du auch. Ununterbro chen. Mein Leben lang habt ihr mich ausgesaugt, wie die Vampire. Warum hast du auf einmal keine Lust mehr?« Sie ließ den Kopf noch tiefer hängen. Die Situation ver stimmte mich. 239
Ich berührte ihr Brustbein leicht mit der Klinge. »Wir gehen in den ersten Stock«, sagte ich. »Los.« Sie setzte sich in Bewegung und ging langsam, den Blick auf den Boden gerichtet, in Richtung Treppe und die Stufen hinauf. Ich nahm die weinroten Schuhe, die noch immer auf dem Holzbrett im Vorzimmer standen und folgte ihr, das Messer auf ihren Rücken gerichtet. Ihr Mangel an Widerstand machte mich argwöhnisch. »Ins Schlafzimmer«, sagte ich. Sie gehorchte und trat über die Schwelle in den dunklen Raum. Ich tastete nach dem Lichtschalter und drehte die Deckenlampe an. Auch diesmal herrschte pedantische Ord nung. Die Jalousien waren geschlossen. »Zieh das Kleid an.« »Welches Kleid?« »Das, in dem ich dich gefunden habe.« Sie drehte sich um und schaute mich erstaunt an. Erstaunt und ein bißchen unterwürfig. Mir wurde heiß im Gesicht, ich spürte, wie der Zorn in mir hochstieg. »Ich habe es weggeworfen. Das sagte ich doch.« Ich stieß sie mit dem Messer leicht an. Sie sog den Atem hörbar ein. Auf der Vorderseite ihres hellen T-Shirts entstand ein kleiner roter Fleck. »Lügnerin! Ich hab dich in dem Kleid gesehen, auf dem Sommerfest hier im Haus. Auf deinem Geburtstagsfest!« Sie starrte mich weiter an, öffnete von neuem den Mund und machte ihn wieder zu. Es wirkte dümmlich. Wie ein Fisch, der nach Luft schnappt. Ärgerlich. Der kleine Fleck wurde größer. Er sah aus wie eine rote Nelke. »Du warst –« sagte sie dann. »Du hast –« »Wo ist das Kleid?« »Es ist ein anderes Kleid. Ein ähnliches.« Ich stieß sie zur begehbaren Garderobe hin. 240
»Zieh es an.« Sie öffnete die Tür zum Kleiderschrank und ging hinein. Ich setzte mich auf das Bett. Mein Kopf war sehr klar, ich sah alles gestochen scharf, jede Kleinigkeit. Die Falten auf der Decke. Das schwarze Band, das die Strohmatte säumte. Die einzelnen Brettchen des hellen Parkettbodens. Ich hörte un gewöhnlich gut. Das Rascheln der Kleider im Schrank. Ein leises Donnergrollen in der Ferne. Ich war erregt, aber es war anders als sonst. Ich war mächtiger. Viel mächtiger. »Beeil dich.« Sie kam aus der Garderobe, in dem engen, wadenlangen chinesischen Kleid mit dem Stehkragen. Was sie gesagt hatte, stimmte, es war nicht dasselbe Kleid. Ich hatte es durch den Operngucker nicht genau erkannt. Dieses Kleid war hellgelb, nicht weiß, und die Blumen hatten eine andere Form und waren violett und hellbraun. Der Unterschied war unerheb lich. Der rote Fleck war auch auf diesem Kleid sichtbar, an derselben Stelle. Er war nicht größer als der andere. Ich warf ihr die Schuhe hin. »Zieh sie an.« Ohne mich aus den Augen zu lassen, schlüpfte sie erst in den einen, dann in den anderen Schuh, richtete sich wieder auf. Ich betrachtete sie. Sie war sehr schön. Ein kostbarer Besitz. Ich würde ihn nicht aufgeben. Es war nicht fair, daß meinem Bruder alles zufiel. Ich hatte etwas gelesen. Was hatte ich gelesen? »Und jetzt leg dich hin.« Sie sah mich fragend an. »In der gleichen Haltung wie im Lainzer Tiergarten.« »Aber ich weiß nicht mehr, wie –« Ich stand auf und stieß sie zu Boden. Sie schrie leise auf. »Auf die Seite! Zieh die Knie an!« Sie folgte meinen Befehlen. 241
»Leg die Hand unter die Wange! – Ja, so. Die andere auf die Hüfte.« Ich stellte mich über sie. Sie blickte zu mir auf, angstvoll. Mein Zorn stieg weiter. Was hatte ich gelesen? »Mach die Augen zu«, sagte ich. Sie schloß die Augen. So hatte sie ausgesehen, als sie tot war. Beinahe tot. Ich vernahm ein rieselndes Geräusch. Es mußten Regen tropfen sein. Unzählige kleine Wassertropfen, die auf das Dach fielen. Vom Wind in Schauern auf das Dach geweht wurden. Dann wieder Donner, länger, lauter, näher. Es fiel mir ein. Ich hatte gelesen, daß eineiige Zwillinge das selbe DNA-Profil hatten. Ich legte mich auf die Frau. Der Regen rauschte stärker. I hear the rain, I hear the rain/ I hear the rain/ Got to kill the pain/ I hear the rain, I hear the rain/ I hear the rain … Das Wochenende, an dem es geregnet hatte. Als die Eltern in Venedig gewesen waren. Wir hatten Musik gehört. Violent Femmes. Hallowed Ground. »Silvia«, sagte ich. »Silvia.« I hear the rain, I hear the rain/ I hear the rain/ Got to kill the pain … Heiliger Boden. Ich schob ihr Kleid hoch, zog den Slip herunter, legte das Messer neben mich auf den Parkettboden. Sie griff blitzschnell danach. Ich spürte einen brennenden Schmerz an der Schulter und fuhr mit der Hand zu der Stelle. Ich blutete. Das Blut war so rot. »Nein, Silvia, nein.« Ich entwand ihr das Messer ein zweites Mal. Ich drang in sie ein. Da schrie sie. Das hätte sie nicht tun sollen. Ich hielt ihr den Mund zu. 242
»Sei still, Silvia. Sonst hören uns die Eltern.« Sie bäumte sich auf, versuchte wieder zu schreien. Sie sollte ruhig sein, ich war doch in ihr. Sie sollte ruhig sein, mich in sich behalten. »Sei ruhig«, sagte ich. »Rühr dich nicht. Das ist viel besser. Viel besser.« Der Regen trommelte immer lauter auf das Dach. Der Donner krachte. Es klang, als werfe jemand Steinchen an die Fensterscheiben. Das war kein Regen. Es mußte Hagel sein. Hagelkörner, groß wie Hühnereier. So stand es nachher im mer in der Zeitung, neben dem Foto einer Hand, in der ein solches eisiges Ei lag. Aber in ihren Händen lag kein Ei. Ihre Hände bluteten. Auch auf dem Parkettboden war Blut. Ein schönes Rot. Es blitzte auf. Dann ein lautes Krachen. »Ich kann dich nicht gehen lassen, Silvia«, sagte ich. »Es ist unmöglich.« Ich ejakulierte. Es schmerzte ein bißchen. Sie gab nicht auf, schlug um sich. Das sollte sie nicht tun. Plötzlich hörte ich nichts mehr. Keinen Ton. Merkwürdig. Ich sah nur, wie ihr Mund sich öffnete und schloß, öffnete und schloß. Ich spürte, wie ich aus ihr glitt. Sie zwang mich aus sich heraus. Das durfte sie nicht. Im Lainzer Tiergarten hatte sie so friedlich ausgesehen. Wie das schlafende Dornröschen. Friedlich und wunderschön. So sollte sie daliegen. Wieder blitzte es auf. Wieder und wieder. Ich schaute auf sie hinunter, sah, wie auf ihrem Kleid eine Blume nach der anderen aufblühte. Das war das Kleid, das ich kannte, das Kleid mit den roten Blumen. In meinem Kopf fuhr ihr Bild, ihr rotes Bild hin und her wie in einem Tunnel. Ja. Ja. Jetzt wurde sie ruhiger. So war es besser. Sie streckte mir die Hände entgegen. So war es gut. Nein. Sie riß mich an den Haaren. Es tat weh. Ich wehrte mich. Sie wurde 243
immer röter. Immer röter. Endlich war sie still. Sie blickte zur Decke auf. Ich hörte wieder. Es sang in meinen Ohren, ein hoher Ton. Das Regengeräusch war leiser geworden, ein sanftes Plätschern. Ich fühlte mich wohl. Erleichtert. Ja, es war die Erlösung. Ich erwachte auf Veras Leiche. Ich verstand nicht, wie ich in dieser Stellung eingeschlafen sein konnte. Überall war dunkles, dickflüssiges Blut, auf ihrem Kleid, ihrem Körper, in ihren Haaren, auf mir, auf dem Bo den. Meine Schulter schmerzte. Mein Blick fiel auf ihr Gesicht, und ich fuhr zurück und sprang auf. Veras Augäpfel waren fast weiß, nur am oberen Lidrand war ein Teil der Regenbo genhaut zu sehen, ein hellgrüner Halbmond mit schwarzem Rand. Ihr Mund war halboffen und schlaff, die Haut bleich und voller blaßrosa Flecken. Ich konnte mich nicht sofort erinnern, was geschehen war. Ihr Kleid war bis zum Bauch hochgeschoben, ihr weißer Slip lag auf dem Boden, daneben ein Messer. Das Messer. Im Bruchteil eines Augenblicks ka men die Bilder zurück. Eine rote Metzelei. In ihren Handflä chen, auf den Armen waren tiefe Schnitte, das Kleid war voll blutverklebter Schlitze und Löcher. Mir wurde übel. Ich ging ins Badezimmer und erbrach mich, kam wieder zurück, stand neben der Leiche. Ich mußte die Spuren verwischen. Wie? Es war unmöglich. Ich versuchte, langsam und regelmäßig zu atmen. Nachzu denken. Die schmalen Zwischenräume zwischen Jalousien und Fensterrändern waren noch schwarz. Ich konnte nicht lange geschlafen haben. Nachdenken. Ruhig nachdenken. Hier war es wieder. Es war nicht nötig, die Spuren zu verwischen. Eineiige Zwillinge hatten dasselbe DNA-Profil. Darum ging es ja. Darum war es gegangen. Irgendwann war es mir eingefallen. Mein Bruder 244
würde verdächtigt werden, seine Frau umgebracht zu haben. Er würde verurteilt werden. Die DNA-Analyse würde es ein deutig beweisen. Er konnte sich nicht verteidigen, er wußte nichts von einem Zwillingsbruder. DNA-Analyse. DNA-Test. Ich überlegte fieberhaft. Mir wurde heiß. Eineiige Zwillinge hatten identisches genetisches Material, aber nicht dieselben Fingerabdrücke. Sie hatten nicht dieselben Fingerabdrücke. Ich rannte ins Erdgeschoß, in die Küche, suchte in den Schränken nach Gummihandschuhen, fand sie auch. Dünne Einweghandschuhe. Ich streifte sie über, nahm ein Glas von einem Regal, füllte es mit Wasser, trank es halb aus und stellte es auf den Tisch. Ein Geschenk für die Spurensicherung. Für meinen Bruder. Mit einem Geschirrtuch wischte ich anschlie ßend die Stellen ab, die ich vorher berührt hatte. Es gab nicht viele. Ich fand ein Putztuch und einen Eimer, füllte ihn mit heißem Wasser und ging damit wieder die Treppe hinauf. Ich fuhr mit dem Tuch über den Lichtschalter, dann kniete ich mich auf den Boden, tauchte es in den Eimer und begann das Blut aufzuwischen. Es war sinnlos. Meine Fingerabdrücke waren auf ihrem Körper, ihrer Kleidung, auf dem Messer, auf dem Boden. Sie würden die Leiche abkleben, wie sie es nannten. Ich hatte es im Fernsehen gesehen. Nein, es war nicht sinnlos. Ich durfte nicht aufgeben. Wenn ich die Spuren schon nicht restlos tilgen konnte, dann wollte ich sie wenigstens verwischen, unbrauchbar machen. Ich würde rasch und überlegt handeln. Zuerst mußte ich Vera das Kleid ausziehen. Der toten Frau. Das Kleid mußte verschwinden. Aber ihre Muskeln, ihre Gelenke waren teilweise starr. Ich mühte mich ab, wurde ungeduldig, nahm das Messer und schnitt das Materi al auf der Vorderseite von unten nach oben auf. Auch an den Schultern machte ich Schnitte. Danach rollte ich die Leiche zur 245
Seite und zog den Stoff unter ihr heraus. Stellenweise haftete er an der Haut. Wo das Blut getrocknet war, wirkte es wie Klebstoff, und ich mußte an der Seide reißen. Ich achtete darauf, ihr nicht ins Gesicht zu schauen, mich auf die Gegenstände zu konzentrie ren. Ich wollte mich retten. Das war alles. Ich durchschnitt die schmalen Träger ihres weißen Büstenhalters und die Stelle vorn in der Mitte. Dort war ein kleines rotes Herz aufgenäht, wohl die Marke. Ich schnitt es in zwei Teile, begann zu weinen. Dann durchtrennte ich die Riemchen der Schuhe und zog sie der Toten von den Füßen. Weinend ging ich in den begehbaren Kleider schrank und suchte nach einem Behältnis. Auf einem Regal höher oben stand eine schwarze Reisetasche. Ich streckte mich, nahm sie und legte die drei Kleidungsstücke, die Schuhe und das Messer hinein. Dann ging ich mit Eimer und Putztuch in das angrenzende Badezimmer, schüttete das rote Wasser in die Badewanne, drehte den Wasserhahn auf und spülte das Tuch gründlich aus. Ich kehrte ins Schlafzimmer zurück, hob den nackten Körper auf, trug ihn ins Badezimmer, legte ihn in die Badewanne, entfernte Blut und Stoffpartikel mit Hilfe der Handbrause, wusch auch die Haare. Waschen. Waschen. Danach füllte ich den Eimer von neuem mit Wasser und wischte das Blut auf dem fast weißen, glatten Parkettboden weiter sorgfältig auf, so lange, bis nichts mehr davon zu sehen war. Ich säuberte das Putztuch nochmals, wrang es aus und verstaute es gleichfalls in der Tasche. Dann nahm ich eine Hose, ein T-Shirt und ein paar Schuhe meines Bruders aus der begehbaren Garderobe und ging mit den Kleidungsstücken in der einen und der Reisetasche in der anderen Hand hinunter ins Tiefparterre und in die Sauna, wo ich mich auszog, meine Kleidung, meine Schuhe und die Gummihandschuhe zu den anderen Sachen in die Tasche packte und mich anschließend lange duschte. 246
Waschen. Ich bemerkte einen Einstich an meiner rechten Schulter, doch er war nicht tief und hatte aufgehört zu bluten. Nach dem ich die Sachen meines Bruders angezogen hatte, nahm ich die Tasche und ging aus dem Haus. Es war noch dunkel, aber ein grauer Streifen am Hori zont kündete den Morgen an. Ein paar Vögel zwitscherten laut.
15 Emma drückte das Gartentor vor der Villa ihrer Eltern lang sam und vorsichtig auf wie immer und wunderte sich sehr. Tenzin kam ihr, freundlich mit dem Schwanz wedelnd, entge gen und leckte ihre Hand mit seiner blauschwarzen Zunge. Sie zog sie weg. »Was ist mit der Bestie los?« fragte sie, als sie später um den runden Eßtisch im Wohnzimmer saßen, Kaffee tranken und sich wie üblich an Naschereien nach dem Rezept von Hilde gard von Bingen gütlich taten. Diesmal waren es sogenannte Kraftkugeln. »Selbst du, die man wirklich als befangen bezeichnen muß, hast also bemerkt, daß der Hund wie ausgewechselt ist!« sagte ihre Mutter mit Genugtuung. Heute trug sie eine lange, weite Robe aus einem fließenden, mitternachtsblauen Stoff mit Monden und Sternen aus silbern glitzernden Pailletten, ein Stirnband im selben Blau und silbrige Pantoffeln mit hohen Absätzen. »Sie hat eine Rückführung mit ihm gemacht«, sagte Phil ipp und schaute seine Großmutter bewundernd an. »Bis zurück zu seinem allerersten Leben. Die Tataren hatten ihn auf die Wolfsjagd abgerichtet, und er wurde von einem 247
Rudel angefallen und zerrissen. An der chinesischen Nordgrenze.« »Ein solches Trauma vermögen auch Jahrtausende nicht auszulöschen, wie man sich vorstellen kann«, sagte Emmas Mutter. »Das Tier hat sich seinem schwierigen Karma jeden falls mit großem Mut gestellt. Genau wie er.« Sie wandte den Kopf und sah den dicklichen jungen Mann zu ihrer Rechten mit dem sommersprossigen Mondgesicht und den in der Mitte gescheitelten, welligen roten Haaren, die ihm bis weit über die Schultern fielen, verliebt an. Er konnte unmöglich älter sein als fünfundzwanzig. »Sei nicht so b-b-bescheiden«, sagte er und gab ihr einen Zungenkuß. »Ohne dich würde ich nicht m-m-m-« »Ihm fehlen die Worte«, lachte Emmas Mutter ein bißchen verlegen und schob ihr Stirnband zurecht. »Nicht wahr, Seba stian?« Sebastian begann von neuem. »Ohne dich würde ich nicht mehr l-l-l-l-« Er resignierte. Seine rosigen Wangen wurden noch rosiger, ebenso wie seine wohlgeformten kleinen, nun fast durchschei nend wirkenden Ohren. Emma nutzte die entstehende Pause und nahm eine von den Kraftkugeln. Sie waren ebenso hart wie die Nervenkekse. Rothaarige haben eine wunderbare Haut, dachte sie. Wie hat sie das nur angestellt? »Obwohl ich nicht glaube, daß meine Arbeit mit Tenzin beendet ist«, seufzte die Mutter. »Er ist eine uralte Seele, man sieht es ihm an. Ich habe das ungute Gefühl, die mongolischen Bauern, deren Schlitten er in seinem dritten Leben ziehen mußte, haben ihm übel mitgespielt.« »Die Kugeln schmecken echt prall«, sagte Philipp. »Was ist denn da drin? Riecht nach Zimt.« »Nein, das ist G-g-g-g-« 248
»Galgant will er sagen«, sagte Emmas Mutter und wickelte betört eine von Sebastians langen roten Haarsträhnen um ihren arthritischen Zeigefinger. »Ein hochinteressantes Ge würz aus Südostasien, das im Mittelalter in Europa viel ver wendet wurde. Die Pflanze ist unserer Schwertlilie nicht un ähnlich. Gehört zur Familie der Ingwergewächse. Man verar beitet die Wurzel.« »Quittenm-m-m-« »Ja, Quittenmarmelade ist auch drin«, fuhr ihre Mutter fort und küßte den jungen Mann amüsiert auf das bartlose Kinn. »Außerdem noch entsteinte Datteln und Mandeln.« Sie lächelte kokett und schlug die Augen nieder. Der Silber flitter auf ihren Lidern schimmerte. »Wir haben die Kugeln gemeinsam gerollt«, verriet sie. »Und Z-z-z-z-« »Zitronenzesten, Liebster, ganz richtig.« Emma stand auf. »Ich werde kurz zu Papa hinaufgehen«, sagte sie. »Tu, was du nicht lassen kannst«, sagte ihre Mutter. »Aber ich möchte dich vorwarnen. Er hat Besuch. Auch so ein Ver rückter. Es ist der Veteran, der ihm das Fähnchen mit dem Hakenkreuz geschenkt hat.« »Ursprünglich hieß es Sw-sw-« »Ja, ja.« Sie tätschelte gutmütig Sebastians rosa Patschhändchen. »Er ist gestern mit dem Euro-Night-Zug aus Düsseldorf ge kommen. Schlafwagen erster Klasse«, setzte sie hinzu. »Also, eigentlich heißt es Sw-swa-swas-«, versuchte Sebasti an erneut, dann kapitulierte er. Emmas Vater saß mit einem kleinen, gebrechlichen alten Mann an seiner Werkbank, die mit Büchern, Mappen und Papier vollgeräumt war. Als sie eintrat, stand er auf. 249
»Ach, du bist es, Emma, wie schön! Darf ich dir Reinhold Öhms aus Wachtendonk vorstellen? Ehemaliger erster Ma schinist auf U 99 unter Korvettenkapitän Kretschmer.« Der kleine Mann mit dem Kahlkopf, der einen hellen Lei nenanzug, ein weißes Hemd und eine gelbe Fliege mit schwar zen Punkten trug, erhob sich gleichfalls, ging auf Emma zu, streckte ihr seine Rechte hin und strahlte sie an. »Sehr erfreut, sehr erfreut«, sagte er. »Sie sind also das Töchterchen. Reizend, ganz reizend.« »Laß dich bitte durch die Unordnung nicht stören«, sagte ihr Vater und wies auf die Werkbank. »Wir sind gerade dabei, Widerspruch gegen den Strafbefehl einzulegen.« »In der Causa Hakenkreuz«, sagte Herr Öhms. »Die Sache steht nicht schlecht, gar nicht schlecht.« »Ich müßte tausend Euro bezahlen, zwanzig Tagessätze zu je fünfzig Euro. Oder ersatzweise eine zwanzigtägige Haft strafe abbüßen«, sagte Engelbert Novak. »Stell dir das vor, Emma!« »Kommt natürlich nicht in Frage«, sagte Herr Öhms. »Kommt ü-ber-haupt nicht in Frage! Es gibt nämlich einen Präzedenzfall.« Er blickte Emma triumphierend an. »In Ingolstadt, in unserem schönen Freistaat Bayern. Ein Modellflugzeug des Typs ME 262, eine exakte Kopie des Luft fahrzeugs, das Leutnant Dorn in Staffel drei des siebenten Jagdgeschwaders geflogen hat und das im April neunzehn hundertfünfundvierzig betrüblicherweise in Fassberg eine Beute des britischen Widersachers geworden ist, wurde vor kurzem auf einer Flugschau der Öffentlichkeit vorgeführt.« »Und?« fragte Emma. »Na ja«, sagte ihr Vater, »der Besitzer wurde angeklagt und zu einer Geldstrafe von fünfhundert Euro verurteilt …« »Jaja«, sagte Herr Öhms, »das schon, das schon. Aaaber –« 250
Er machte eine effektvolle Pause. »Ja?« fragte Emma. »Aber er wurde in der Revisionsverhandlung freigespro chen!« trumpfte er auf. »Das Urteil wurde mit dem Argument begründet, daß das Anbringen eines Hakenkreuzes an einem vorbildgetreuen Flugmodell nicht mit einer politischen Ge sinnung gleichgesetzt werden kann.« »Aha«, sagte Emma. »Man darf niemals aufgeben«, sagte Herr Öhms. »Nie mals!« »Und deshalb dieser Papierkram hier«, sagte Engelbert No vak. »Außerdem möchten wir ein kleines, aber feines interna tionales Modell-U-Boot-Festival ins Leben rufen.« »Genau«, sagte Herr Öhms, »ganz genau. Erster Treffpunkt wird aller Wahrscheinlichkeit in Brest sein.« »Das ist in der Bretagne«, sagte Emmas Vater. »Eine schöne Gegend. Reinhold wird also noch ein bißchen bleiben. Er kann im Nebenzimmer schlafen.« »Wir haben viel zu tun, sehr viel zu tun«, sagte Herr Öhms. »Ein weiteres Projekt ist die Ausarbeitung eines neuen Mari necodes.« »Nun ja, der Plan ist noch etwas vage …«, sagte Emmas Vater. »Was heißt hier vage, Engelbert?« fragte Herr Öhms etwas befremdet. »Was heißt hier vage? Wir werden einen Code austüfteln, den auch die raffiniertesten Entschlüsselungsma schinen unserer Feinde nicht werden knacken können. Noch ist der Krieg nicht verloren. Man darf niemals aufgeben. Nie mals!« Emma öffnete die Eingangstür zum Büro. »Hallo Mick!« sagte sie. Mick antwortete nicht. In einem staubgrauen Kaftanhemd 251
mit der blitzblauen Aufschrift Die Göttin des Glücks läßt sich nicht zwingen saß er in einer eher unorthodoxen Variante des Lotossitzes auf dem Fußboden, hatte die Augen geschlossen und Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand an die Stirn gelegt. Mit dem Daumen hielt er sich das rechte Nasenloch zu, gleichzeitig atmete er tief durch das linke ein. »Was machst du da?« Keine Reaktion. Emma trat auf ihn zu und bemerkte, daß sein rechtes Auge geschwollen und blauviolett verfärbt war. Nun drückte er mit dem Ringfinger auch noch auf das lin ke Nasenloch und atmete überhaupt nicht mehr. Sie begann sich Sorgen zu machen. »Mick!« rief sie. Er nahm den Finger vom rechten Nasenloch und atmete tief aus. Dann öffnete er die Augen. »Gott sei Dank«, sagte Emma. »Ich kann nicht mehr«, sagte Mick. »Was ist mit deinem Auge passiert?« »Ich habe einen Ladendieb erwischt. In der Abteilung Le bensraum Wasser. Einen Fischeliebhaber. Ich hab ihn dabei beobachtet, wie er sich eine Dose Teich-Color-Futtersticks, eine kleine Flasche Algo-Control und ein Säckchen Teichfut ter-Vital-Menü in den Hosenbund steckt. Als ich ihn am Ausgang leise und höflich auffordere, mir zu folgen, rennt er los. Ich verfolge ihn bis zum Parkplatz, und plötzlich bleibt er stehen und dreht sich um. Ich bin direkt in seine Faust gelau fen. Als ich wieder klar sehen kann, ist er weg. Entmutigend. Daraufhin hat mir die Geschäftsführung des Großmarktes mitgeteilt, sie verzichte auf meine Aushilfsdienste, auch mit einem nur notdürftig ausgeheilten Wadendurchschuß sei ihr Hausdetektiv besser.« Emma stellte ihre Handtasche auf ihren Schreibtisch. 252
»Mick, du bist nutzlos.« »Gib mir Zeit, Emma. Ich brauche etwas Zeit. Mir ist klar geworden, daß ich atmen lernen muß. Alles kommt ins Lot, wenn man richtig atmet. Die Arbeit am Atem harmonisiert den Menschen. Ich bin im Begriff, mich über die verschiede nen Techniken zu informieren.« »Ach, Arbeit am Atem, das ist es. Ich habe mich schon ge fragt, was du hier machst.« »Pranayama«, sagte Mick. »Pranayama«, wiederholte Emma. »Wechselatmung. Sie hat einen wichtigen Platz in der Hin dureligion. Ihr Ziel ist die Kontrolle des Prana.« »Prana«, sagte Emma. »Das Prana ist das allumfassende Prinzip der Energie. Hat man die Meisterschaft über das Prana erlangt, beherrscht man alle Kräfte des Universums.« »Alle?« »Ja. Aber ich schwanke noch, was die Methode betrifft. Das holotrope Atmen nach Stanislav Grof und die Sufi-Atmung erscheinen mir ebenfalls aussichtsreich, auch die von Gerda Alexander entwickelte Eutonie wäre vielleicht einen Versuch wert. Und Qigong. Ich muß etwas unternehmen. So, wie es ist, geht es nicht weiter. Ich stecke in einer tiefen Krise.« Emma setzte sich hin. »Ich verstehe das nicht«, sagte sie. »Du warst so glücklich, Asli will dich heiraten, ihre Eltern sind einverstanden –« »Ja, ich habe mich intensiv mit dem islamischen Glauben befaßt, habe mich beschneiden lassen, und letzten Mittwoch habe ich, wie es verlangt wird, eine Ganzwaschung meines Körpers vollzogen und in Gegenwart von Aslis zwei Brüdern als Zeugen in der Moschee die Schahada gesprochen: Ich bezeuge, daß es keinen Gott gibt außer Allah und daß Moham med sein Diener und Gesandter ist. Ich bin Moslem, Emma. 253
Aber Aslis Eltern bestehen auf einer Riesenhochzeit mit allen Verwandten, Freunden und Bekannten, sie wollen über vier hundert Gäste einladen. Und die Kosten für das Fest trägt immer der Bräutigam. Ich kann mir diese Hochzeit nicht leisten!« »Weshalb bittest du nicht deine Mutter, dich zu unterstüt zen? Sie hat doch Geld genug.« »Das ist es eben. Sie weigert sich. Kategorisch. Nicht einmal an der Feier will sie teilnehmen. Enttäuschend. Sie meint, sie habe mich nicht auf dem Friedrichshof, inmitten der Parndor fer Heide im Burgenland, im Geiste der Aktionsanalyse, der Körpertherapie nach dem großen Lehrmeister Wilhelm Reich erzogen, um mit anzusehen, wie ich in die Falle der absolut obsoleten Institution der Ehe tappe, noch dazu als Angehöri ger und mit einer Angehörigen der rückständigsten Religion, die es gibt. Ich habe ihr geantwortet, daß Asli meine große Liebe und die ideale Partnerin für mich ist, worauf sie meinte, es sei enttäuschend, daß ich offenbar eines der Grundprinzipi en der Erziehung, die sie mir so sorgfältig habe angedeihen lassen, weder verstanden noch akzeptiert hätte, nämlich, daß jede Liebesbeziehung projektiver Natur sei, daß insofern der sogenannte ideale Partner, die sogenannte große Liebe natür lich nichts anderes seien als unerfüllte Wünsche aus der Kind heit und daß sexuelle Beziehungen nicht auf einer solchen unrealistischen Basis, sondern auf der eines freien Begehrens marktes stattzufinden hätten. Daß ich zum Islam übergetreten sei, sei ihr unbegreiflich, wo bleibe der gesellschaftskritische Sinn, die Begeisterung für radikale soziale Utopien, den in mir zu wecken sie sich solche Mühe gegeben hätte. – Mit einem Wort, Emma, von ihr und dem Schweizer Kartonagenfabri kanten, den sie geheiratet hat, bekomme ich keinen Cent.« »Na ja«, sagte Emma, »vielleicht findet sich eine Lösung.« »Was für eine Lösung?« fragte Mick. »Außerdem ist es mir 254
nicht möglich, den Wünschen meiner Mutter zuwiderzu handeln. Das war schon immer so. Ich entwickle schwere Schuldgefühle, und meine Allergie verstärkt sich. Unter anderem.« Er schloß erneut die Augen, streckte den Oberkörper, legte die Hände auf die Knie und formte mit Daumen und Zeige finger zwei kleine Kreise. »Ommmm«, intonierte er. »Das Atmen ist das Om, der Same, das Pneuma, die Quelle allen Lebens …« »Risotto al nero di seppia«, sagte Dr. Sissi Fux und stellte zwei Teller auf ihren runden Eßtisch. »Schwarzer Reis und Tinten fische mit Tintenbeutel. Ein hervorragendes Rezept aus Vene tien.« Emma betrachtete die Speise, die vor ihr stand. Schwärzli cher Reis, der klebte, vermischt mit verdächtig aussehenden, bleichen Tintenfischringen. »Sicher fragst du dich, wie einem diese aparte Farbgebung gelingt«, mutmaßte Sissi. »Ganz einfach: Man öffnet die Tin tenbeutel und gießt die Tinte mit in den Topf.« Sie schenkte Weißwein in zwei Gläser ein. »Und dazu ein Albana di Romagna. Ausgesprochen amabi le, das Bouquet. – Und jetzt stoßen wir an. Auf das Ende der Liftphobie!« Seit sie in jener denkwürdigen Nacht zwischen den Stock werken steckengeblieben waren, war Sissis Furcht vor Aufzü gen überwunden. Mit einem Schlage. »Man muß sich seinen Ängsten stellen, das ist das Geheim nis«, sagte sie stolz und zufrieden, nachdem sie einen Schluck getrunken hatte, und hob das Glas von neuem. »Und auf unsere junge Liebe!« sagte sie. Denn seit jener denkwürdigen Nacht waren sie ein Paar. Mit einem Schlag. Emma hätte es nicht für möglich gehalten. 255
»Es ist ein Wunder!« sagte Sissi. »Ein Wunder!« Sie war glücklich. Emma wußte nicht genau, was sie war. Überrascht jedenfalls. Doch sie fühlte sich in der neuen Situa tion nicht unwohl. Sie nahm einen Tintenfischring und hatte das Gefühl, einen kleinen Gummireifen zu verspeisen. Sie stellte sich zwei knusprige Semmelhälften mit einer Scheibe heißem Leberkäse in der Mitte vor und schluckte den Reifen. »Gibt es Fortschritte im Fall Wrbala?« fragte sie dann. »Wir warten noch auf die Ergebnisse«, sagte Sissi. »Aber es gibt etwas Neues. Vorgestern hat mich die Polizei gerufen. Eine idyllische Villenstraße in Grinzing, ein Haus wie aus dem Bilderbuch, ein wohlhabendes jüngeres Ehepaar. Man glaubt es kaum. Die Frau wurde ermordet. Sie lag in der Badewanne. Als ich eintraf, war die Leichenstarre längst eingetreten. Kein schöner Anblick. Du hast es sicher in der Zeitung gelesen.« »Nein«, sagte Emma. »Nein? Scharfe Gewalt. Jede Menge glattrandige Verletzun gen mit schmalen Wundwinkeln, also Messerstiche. Ein ein schneidiges Tatwerkzeug, wahrscheinlich ein Küchenmesser. Gabelungen der Wunden. Das Opfer hat sich gewehrt. Typi sche aktive Abwehrverletzungen an den Armen und Handflä chen. Todesursache Herzbeuteltamponade nach Stichen ins Herz.« Sie stand auf, nahm einen rosa Standard vom Sofa, trat damit hinter Emma, küßte sie auf den Nacken und hielt ihr das Blatt vor die Nase. »Der Ehemann ist dringend tatverdächtig. Ein bekannter Architekt. Er hat die Polizei benachrichtigt und behauptet, von einer Reise zurückgekommen zu sein und seine Frau tot vorgefunden zu haben. Man hat Sperma mit seinen DNASpuren in der Vagina des Opfers gefunden. Kurz vor ihrem 256
Tod war die Frau zu Geschlechtsverkehr gezwungen worden, das ist eindeutig. – Noch ein Löffelchen Risotto?« »Nein, danke, im Augenblick nicht«, sagte Emma. Sie blätterte in der Zeitung und fand den Artikel über den Mord, sah das Foto des Ehemannes, das der Toten. Der Ehe mann sah aus wie Matthias Karner. Die Tote sah aus wie die Frau, mit der Karner unlängst den Michaelerplatz überquert hatte. »Nikolaus Mautner« sagte sie. »Mautner … Das ist ja …« Sie blickte auf. »Und diese Frau … Ich habe das Gefühl, ich kenne die bei den. Aber der Mann, der mir bekannt ist, heißt anders, wohnt woanders und ist nicht verheiratet. Merkwürdig.« »Ich hab den Typen kurz bei der Einvernahme gesehen. Er versuchte sich zu verteidigen, beteuerte, er liebe seine Frau, habe mit dem Mord nicht das geringste zu tun, sei zum Zeit punkt der Tat in Graz gewesen und habe tief und fest im Hotel bett geschlafen«, sagte Sissi. »Daß er in Graz war, stimmt, die Architektengruppe baut gerade eine Brücke über die Mur. Er war auf der Baustelle, traf sich dort mit Leuten, die seine Anwe senheit bestätigt haben. Das Mädchen an der Rezeption des Hotels hat bezeugt, daß sie ihn am späteren Abend weggehen sah. Der Architekt leugnet das nicht, er behauptet, in einem Restaurant etwas gegessen zu haben. Allerdings hat ihn nie mand ins Hotel zurückkommen sehen. Der Nachtportier gab zu, daß er nicht die ganze Zeit wach war. Die erste, der der Architekt am nächsten Morgen begegnet ist, war das Zimmer mädchen. Das war um halb zehn. Er hätte also genug Zeit gehabt, den Zug nach Wien zu nehmen, seine Frau umzubrin gen, und nach der Tat wieder nach Graz zurückzufahren.« Emma betrachtete weiter die Fotos. »Eigenartig«, sagte sie. »Ich glaube, ich werde jemanden kontaktieren müssen.« 257
»Ich verstehe nicht, daß er sofort mit einem DNA-Test ein verstanden war«, sagte Sissi. »Du vielleicht? Er hätte doch wissen müssen, daß er damit praktisch überführt ist.« »Na ja«, sagte Emma, »wenn er ihn abgelehnt hätte, hätte er sich auch verdächtig gemacht.« »Verdächtig schon – aber so kommt es einem Geständnis gleich.« »Ja«, sagte Emma nachdenklich. Sissi bemerkte ihren fast vollen Teller und blickte streng. »Du rührst ja schon wieder kaum etwas an«, sagte sie. Dann hellte sich ihre Miene auf, und sie lächelte verschmitzt. »Aber ich weiß, weshalb. Du sparst dir deinen Appetit für das Hauptgericht auf. Habe ich recht?« Emma nickte. Sissi nahm die Teller mit dem Risotto, ging damit in die Küche und kam gleich darauf mit einer Terrine und zwei frischen Tellern zurück. Mit einer schwungvollen Bewegung nahm sie den Deckel ab. »Stoccafisso! Zur Feier des Tages! Ein zeitaufwendiges Ge richt. Man wässert den Stockfisch vierundzwanzig Stunden lang und wechselt mehrmals das Wasser, damit er das Salz verliert.« Mit einem Schöpflöffel füllte sie das Ragout in die Teller. Emma tauchte den Löffel in den Eintopf und kostete. Er war sehr, sehr salzig. Sissi kostete auch. »Genau richtig«, sagte sie. »Ich hatte es im Gefühl.« Sie prostete Emma abermals zu. »Buon appetito, mia stella, mia piccola principessa!« Als Emma am folgenden Vormittag die Detektei betrat, lag ihr Mitarbeiter auf dem Parkettboden des Hinterzimmers mit geschlossenen Augen auf dem Rücken und rührte sich nicht. Sie erschrak. »Mick?« 258
Keine Antwort. »Mick!« »Stör mich nicht«, sagte er leise, ohne die Augen zu öffnen. »Ich atme.« Emma seufzte. Mick war ein schwer geprüfter Mensch. Al so ließ sie ihn in Frieden, setzte sich an ihren Schreibtisch und wählte die Nummer von Greta Mautner. Sie schaltete den Apparat auf Freisprechen. »Mautner.« »Hier Emma Novak, Privatdetektei Dr. Novak & Hammerl.« »Ich habe Ihnen das Honorar vorgestern überwiesen. Bitte verzeihen Sie, daß es etwas länger gedauert hat.« Die Stimme der Frau klang dünn und schwach, so, als habe sie gerade geweint. »Nein, nein, darum geht es nicht. Ich wollte Sie etwas zu dem Mordfall in Grinzing fragen.« Greta Mautner zögerte. »Ein Mordfall?« sagte sie dann. »Frau Mautner, ich habe das Foto des Tatverdächtigen in der Zeitung gesehen. Seine Ähnlichkeit mit Ihrem Sohn Mat thias Karner ist unverkennbar.« Die Frau schwieg ziemlich lange. »Also gut«, sagte sie dann. »Ich habe Ihnen nicht gesagt, daß der Sohn, nach dem ich suchte, einen Zwillingsbruder hat. Eineiig. Dieser Bruder wurde nicht zur Adoption freige geben, ich habe ihn behalten und aufgezogen.« »Weshalb haben Sie uns das nicht mitgeteilt?« »Ich hielt es nicht für nötig.« Sie hielt kurz inne. »Es ist die ser andere Sohn, Niki, der das Verbrechen begangen hat. Er hat noch nicht gestanden, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Sie können sich vorstellen, wie ich mich fühle.« »Es tut mir leid, Frau Mautner«, sagte Emma. »Daran ist nur diese Frau schuld. Meine Schwiegertochter.« 259
»Sie meinen, das Opfer?« »In Wahrheit war das Opfer nicht sie, sondern er. Ich habe es kommen sehen.« »Wissen Sie, wo Matthias Karner im Augenblick ist?« »Weshalb fragen Sie mich? Sie haben doch seine Telefon nummer.« »Ich nehme an, Sie haben sich mit ihm getroffen?« »Ja, wir sind miteinander in Kontakt«, sagte die Frau. Dann setzte sie hinzu: »Haben Sie Kinder, Frau Doktor?« »Einen Sohn«, sagte Emma. »Er ist vierzehn.« »Ich wünsche Ihnen mehr Glück mit ihm, als ich mit mei nen beiden Söhnen hatte. Auf Wiederhören.« »Auf Wiederhören.« Emma stand auf und ging ins Hinterzimmer, um nach Mick zu sehen. Er lag noch immer reglos auf dem Boden. »Der Hochzeitstermin steht fest«, sagte er und schlug die Augen auf. »Aslis Onkel Arslan, der nach Kanada ausgewan dert ist und in Saskatchewan mit einer Kette von Hamams ein Vermögen gemacht hat, übernimmt die Kosten für die Hoch zeit. Du und die Deinen, Ihr seid herzlich eingeladen. Eine offizielle Einladung bekommst du noch.« »Wunderbar«, sagte Emma. Mick machte die Augen wieder zu. »Übrigens«, sagte er nach einer Pause, »ich habe alles ge hört. Interessant. Die genetische Struktur eineiiger Zwillinge ist identisch.« »Genau«, sagte Emma. Und atmete.
16 Kurz nach Sonnenaufgang war ich wieder im Durchhaus. Als ich die Treppe zu meinem Zimmer hinaufging, kam mir die 260
ältere Frau entgegen, die mit ihrem Sohn in der kleinen Woh nung unter mir haust. Sie hatte ihren Hund an der Leine, einen angriffslustigen und verschlagenen Köter, eine Mi schung aus Schäferhund und einer anderen Rasse, vielleicht einem Spitz, ich kenne mich da nicht so aus. Ein Kläffer jeden falls, ich höre ihn oft bellen. Ein paar Stufen hinter den beiden trottete der Sohn, ein Verrückter, der unfähig ist, allein zu leben, geschweige denn zu arbeiten. Üblicherweise marschiert er geduckt, stumm und teilnahmslos neben seiner Mutter und dem Hund her, doch ab und zu richtet er sich auf und schreit: »Wiederholung!« Das ist das einzige Wort, das er außerhalb seiner vier Wän de je von sich gibt. Zwischen Mutter und Sohn kommt es nicht selten zum Streit, der Lärm dringt durch die Wände und stört mich, und manchmal frage ich mich, wie lange es dauern wird, bis der Mann, der etwa so alt sein muß wie ich, seine Mutter attackiert. Mir gefällt der Typ, ich kann mich gut in ihn hineinversetzen und hoffe, er wird es der herrschsüchtigen Alten irgendwann zeigen. Die Frau schaute an mir vorbei. Sie mag mich nicht. »Komm, Aaron«, sagte sie. »Beeil dich!« Ich bin mir nie ganz sicher, ob sie mit diesem Namen den Sohn oder den Hund meint. Ich sperrte die Tür zu meinem Zimmer auf, fiel auf die Ma tratze und schlief sofort ein. Irgendwann weckte mich das Mobiltelefon. Es war Mari anne. »Du klingst verschlafen. Hab ich dich aufgeweckt?« fragte sie. »Entschuldige, aber es ist schon zehn Uhr, normalerweise bist du um diese Zeit wach.« »Ist schon okay«, sagte ich. »Was gibt’s?« »Mir ist das Wort eingefallen.« »Welches Wort?« 261
»Na, das aus meinem Alptraum, das an der Wand!« »Marianne, merkst du nicht, wie du mich nervst mit dei nen Fantastereien? Laß mich in Ruhe.« »Das Wort ist Doppelgänger«, fuhr sie fort. »Merkwürdig, nicht? Kannst du es dir erklären?« Ich schaltete das Telefon aus. Doppelgänger. Sie ist eine Hexe, ich habe es immer gewußt. Im Grunde sind sie alle Hexen. Man darf sie auf keinen Fall unterschätzen, sie sind gefährlich. Alle miteinander. Wenn man es zuläßt, ruinieren sie einen. Es war drei Uhr morgens. Zur Sicherheit hatte ich gewartet, bis es tiefe Nacht war. Ich stand am Ufer des Donaukanals, unter der Brücke, die mein Bruder gebaut hatte, mit der schwarzen Reisetasche in der Hand. Von oben, vom Ring her, hörte man den nächtlichen Verkehr. Ich hob die Tasche und warf sie mit aller Kraft in einem Bogen so weit hinaus in den Wasserlauf, wie ich konnte, sah zu, wie sie rasch versank. Ich fühlte mich gut. Es war vorüber. Ein passender Ort. Ich habe immer eine Schwäche für symbolische Gesten gehabt. Schade um Veras und Nikis Klamotten, um die Schuhe, das Handy. Sogar um das Messer, wenn man es genau nahm. Ich hätte alles gut gebrauchen können. Bis auf Veras Kleidung natür lich, bis auf ihre weinroten Schuhe. Gott sei Dank, es war vorüber. Ich ging über die Treppe hinauf zur Straße, zurück zum Durchhaus. Die Nacht war lau, ziemlich viele Nachtschwärmer waren unterwegs, die meisten allein und betrunken. Drei junge Leute badeten im Donnerbrunnen auf dem Neuen Markt. Ich legte mich wieder auf die Matratze. Aber ich war hell wach. Kein Wunder, ich hatte fast den ganzen Tag geschlafen wie ein Stein. Also nahm ich die Gitarre und spielte ein bißchen. 262
»You got me feelin’ like a real man/ Oh, feelin’ like a real man/ Yeah, I been feelin’ like a real man/ Feelin’ like a real man …« Der Hund der Mieter unter mir begann zu bellen. Nirgends hatte man seine Ruhe. Ich spielte weiter. Sie klopften an die Decke. Mit einem Besenstiel, nahm ich an. Ich spielte weiter. »Computervirus überfällt Österreich.« Das war die Schlagzeile auf der ersten Seite des Standard, der am nächsten Morgen vor meiner Tür lag. Ich setzte mich an den Tisch, trank schwarzen Kaffee und blätterte die Zei tung durch. »Hitze führt immer öfter zu Ozonalarm: Seit dem ersten Juli gelten in Österreich neue, von der Europäischen Union vorge schriebene niedrigere Grenzwerte, was naturgemäß auch häufi geren Alarm bedingt. Ab einer bestimmten Konzentration ruft Ozon Bronchialreize hervor. Kinder und anfällige Personen sollten sich dann nicht mehr im Freien aufhalten …« Ich überflog die Seiten weiter. Über den Mord in Grinzing wurde berichtet, aber nicht sehr viel und nicht sehr detailliert. Natürlich war ihnen mehr bekannt, als sie verlauten ließen. Mein Bruder stand unter dem dringenden Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben. Es gab keinen stichhaltigen Be weis, daß er in der Mordnacht nicht am Tatort gewesen war. Ausgezeichnet. Ein Zwillingsbruder wurde nicht erwähnt. Aber sie würden es bald wissen. Vielleicht wußten sie es schon. Früher oder später würden sie auch mich holen und einver nehmen. Ich brauchte ein Alibi. Ich faltete die Zeitung zu sammen, legte sie auf den Tisch und überlegte, welche von den Frauen, die ich kannte, am meisten für mich tun würde. Es war einfach. Christine. »Möchtest du noch ein weichgekochtes Ei?« fragte sie. »Gern«, sagte ich. 263
Ich hatte Christine in ihrem Geschäft angerufen und mich zu einem späten Frühstück bei ihr eingeladen. Sie war sofort einverstanden gewesen und hatte das Lokal geschlossen. »Die Leute sind ohnehin alle auf Urlaub«, sagte sie. »Bis Mitte August kommt kein Mensch. Ab und zu verirrt sich eine Touristin. Ich frage mich wirklich, weshalb ich den Laden jeden Morgen aufsperre.« Ich wußte die Antwort. Sie wollte nicht allein sein in dieser trostlosen, spießbürgerlichen, von den Eltern geerbten Woh nung mit den häßlichen eingebauten Möbeln, aus der der Ehemann und später der Geliebte verschwunden waren. Sie konnte der Tatsache nicht ins Auge sehen, daß sie in dieser Wohnung mit den vergilbten Tapeten, den abgetretenen Teppichen und den harten, lanzenförmigen Schwiegermutter zungen zwischen den alten Doppelfenstern einsam altern und sterben würde. Ähnlich wie so viele andere Frauen in dieser Stadt. »Kaffee?« Ich nickte. Sie schenkte mir Kaffee aus der Porzellankanne nach, die auf einer kleinen runden Warmhalteplatte stand, unter der ein Teelicht brannte. »Könnte ich noch etwas Schinken haben?« Sie beeilte sich, mir noch ein paar dünne Scheiben Schwarzwälder Schinken auf den Teller zu legen. So war es immer gewesen. Ich saß da und ließ mich von ihr bedienen. Und je mehr sie mich bemuttert hatte, um so wütender war ich geworden. Ihre Dienstfertigkeit hatte mich paralysiert. Heute störte mich die Art, wie sie um mich herumscharwenzelte, weniger. Es ging um etwas ande res. Ich schaute sie an, sah die Falten um die Augen, die welke Haut am Hals, die abwärts verlaufenden Mundwinkel, das dünne, an den Schläfen graue Haar. Sie alterte schnell. Aber 264
sie strahlte. Ich schnitt eine dicke Scheibe von einem großen Stück Käse ab. Als sie an mir vorüberging, um in die Küche zu gehen, nahm ich ihre Hand. »Es ist so angenehm hier, ich hab mich immer wohlgefühlt bei dir«, sagte ich. »Schade, daß wir uns ein bißchen ausein andergelebt haben.« Ich zog sie enger an mich, legte den Arm um ihre Taille. »Aber Matthias, du weißt doch, du kannst jederzeit wieder einziehen.« Ich setzte sie auf meinen Schoß, begann sie zu streicheln. »Das würde ich gern. Du hast mir gefehlt. Ich bin in einer unangenehmen Lage, weißt du.« »Du kannst immer auf mich zählen.« »Würdest du dich für mich einsetzen, falls man mir etwas anhängen will, das ich nicht getan habe?« fragte ich. Sie sah mich an. »Was denn?« »Einen Mord zum Beispiel.« Sie schüttelte den Kopf und lächelte. »Auch wenn du kein einfacher Mensch bist – umbringen könntest du niemals jemanden. Ausgeschlossen.« Ich war mit dem festen Vorsatz hergekommen, mich durch ihre demütige Anhänglichkeit nicht irritieren zu lassen. Aber ihr Blick verriet ihre naive, dumme Liebe derart offen und direkt, daß ich mich doch zu ärgern begann. Die Frau war über fünfzig, hatte sie gar nichts gelernt? »Natürlich nicht«, sagte ich. »Aber man kann in schwierige Situationen geraten.« Ich küßte sie leicht auf den Hals, auf das weiche Fleisch, sah die ringförmigen, tief eingegrabenen Furchen, ekelte mich ein wenig. »Du sprichst doch nicht von dem Mord in Grinzing, oder?« fragte sie. »Soviel ich weiß, ist er so gut wie geklärt. Es ist 265
dieser Architekt, der Ehemann des Opfers. Er sieht dir übri gens ziemlich ähnlich, finde ich.« Ich schob die Hand in ihren Ausschnitt. Sie schloß die Au gen, reckte den Hals, öffnete die Lippen. Ich sah ihre unregel mäßigen, bräunlich verfärbten Zähne, ein paar dunkle Füllun gen. Sie roch ein bißchen aus dem Mund. »Und wenn ich ein Alibi bräuchte?« Sie machte die Augen wieder auf. »Ein Alibi?« »Ja. Würdest du es mir geben? Würdest du bezeugen, daß ich in der fraglichen Zeit mit dir zusammen war, hier in der Wohnung?« Wieder schaute sie mich mit diesem innigen Blick an. Un angenehm, solche bedürftigen Frauen. »Ich würde alles für dich tun«, sagte sie. Sie kamen tatsächlich, gleich am nächsten Morgen. Zwei Polizeibeamte in Zivil, unauffällige Typen, ein großer junger mit langem, bartlosem Gesicht und fliehendem Kinn und ein kleiner, drahtiger älterer mit Bürstenhaarschnitt und Brille standen vor meiner Tür und baten mich höflich, sie auf das Kommissariat zu begleiten und ihnen ein paar Fragen zu beantworten. Es ginge um eine Frau, die ich vor einiger Zeit im Lainzer Tiergarten gefunden hätte. Eine Frau, die sich habe umbringen wollen. Ich ersuchte sie, mir ihre Dienstmarke zu zeigen, was sie auch taten. »Ich habe damals alles zu Protokoll gegeben, was ich wuß te«, sagte ich in dem Vernehmungszimmer, in das sie mich führten. »Es war ein Zufall, daß ich sie gefunden habe. Ich bin beim Spazierengehen auf sie gestoßen.« »Haben Sie diese Frau später wiedergesehen?« fragten sie. »Nein«, sagte ich, »natürlich nicht. Weshalb hätte ich das tun sollen?« 266
Sie fragten mich, ob ich wisse, daß die Frau umgebracht worden sei. »Was?« sagte ich. »Nein, das wußte ich nicht. Ich kenne ja nicht einmal ihren Namen und kann mich kaum noch erin nern, wie sie aussah.« Das war alles. Nach einer Viertelstunde ließen sie mich ge hen. Aber ich hatte das Gefühl, sie würden bald wiederkommen. Sollten sie nur.
17 Emma und Sissi spazierten Hand in Hand durch den Wald des Pfaffenberges nördlich der Weingärten von Neustift und Sievering. Der Boden war weich, und durch die Kronen der hohen Bäume fiel das Sonnenlicht ein und ließ die Wasser tropfen auf den Moospolstern blitzen. » … und dann verliebt Domenico, der alte Filou, sich in ei ne Jüngere und will sie heiraten«, erzählte Sissi. »Da tut So phia Loren – ich meine Filomena, seine langjährige Geliebte, die Prostituierte –, also, sie tut so, als sei sie sterbenskrank, und er ist so erschüttert, daß er ihr auf dem Totenbett schwört, das Eheversprechen einzulösen, das er ihr vor Jahren gegeben hat, und sich von der jungen Frau zu trennen. Dar aufhin ist sie natürlich augenblicklich wieder gesund.« Sie lachte laut. »Es ist wirklich urkomisch, wir müssen uns die DVD unbe dingt ansehen. Filomena hat nämlich auch drei Söhne, angeb lich alle von Domenico …« Emma ging neben ihrer neuen Geliebten her, hörte halb auf ihr Geplauder und genoß den schönen Tag. »Sophia Lorens Garderobe in diesem Film ist einfach um 267
werfend, weißt du. Ich liebe Sophia, sie ist so unglaublich weiblich, findest du nicht auch?« Sissi blieb stehen. »Siehst du, was ich sehe?« fragte sie. »Was denn?« Sissi zeigte auf eine hohe Buche ein Stück vor ihnen. Sie stand am Rand eines kleinen Weihers, und ein dicker, hori zontaler Ast ragte über das schmutzige dunkle Wasser hinaus. Auf diesem Ast saßen rittlings hintereinander zwei halbwüch sige, langhaarige Mädchen, ein blondes und ein dunkelhaari ges. Sie waren barfuß und trugen die gleichen dünnen, leicht transparent wirkenden weißen Kleidchen. »Das gibt’s doch nicht«, sagte Emma leise. Sie näherten sich der Stelle, und die beiden Mädchen wandten gleichzeitig die Köpfe nach ihnen um. »Wie Elfen«, flüsterte Sissi. »Wie eine Illustration aus ei nem dieser englischen Märchenbücher …« Sie gingen an den beiden Gestalten vorüber. Emma dachte, daß sie mit Sissi ständig ziemlich unwahrscheinliche Dinge sah und erlebte. Und aß. Bald darauf traten sie aus dem Wald hinaus und kamen in die Weingärten. Sissi blickte über die Hügel und hielt inne. »Das Haus, in dem der Mord geschehen ist, kann nicht weit weg von hier sein«, sagte sie. »Vielleicht finden wir es. Ich möchte, daß du es siehst.« Sie gingen weiter, gelangten in bebautes Gebiet, in Straßen mit alten Häusern und schöne Gärten, mit Namen wie Gspöttgraben und Himmelstraße. Und tatsächlich standen sie eine halbe Stunde später vor einem modernen würfelförmigen Bau mit großen Glasfenstern inmitten von Bäumen und Sträuchern. »Das ist es«, sagte Sissi. 268
Emma starrte auf das Gebäude und dachte an die Porträts von Karner, die Lisa Adler ihr in ihrem Schloß im Weinvier tel gezeigt hatte. Es war dasselbe Haus, nur war es erleuchtet gewesen, und die Bäume auf den Bildern hatten keine Blätter gehabt. »Ich kenne dieses Haus«, sagte sie. »Ich habe es auf drei Gemälden gesehen.« »Wie meinst du das?« fragte Sissi. Emma erzählte ihr die Geschichte. »Wie ist das möglich?« sagte sie dann, mehr zu sich selbst als zu ihrer Begleiterin. »Daran ist nichts Ungewöhnliches«, meinte Sissi. »Sie hat es einfach gesehen, vor ihrem inneren Auge. Ein kurzer Ein blick in die Zukunft. Beim katathymen Bilderleben passieren ähnliche Dinge.« »Ich weiß nicht«, sagte Emma. Sie gingen um das verlassen wirkende Haus herum. »Kurz vor dem Mord ist die Katze des Ehepaares umge bracht worden«, sagte Sissi. »Das hat Mautner beim Verhör erzählt.« Emma blieb stehen. »Eine Katze?« Ihr fiel ein, daß Karner eine von Lisa Adlers Katzen miß handelt hatte. »Ich bin mir sicher, daß der Zwillingsbruder die Frau um gebracht hat«, sagte sie dann. Inzwischen hatten sie den Pressemitteilungen entnommen, daß Greta Mautner die Polizei von der Existenz des Zwillings bruders unterrichtet hatte. »Ich auch«, sagte Sissi. »Ich habe den Architekten gesehen, ihn sprechen gehört. Er war es nicht. Meine Intuition sagt es mir. Und meine Intuition ist unfehlbar. Das findet übrigens auch meine Therapeutin. Frau Doktor, sagt sie, Ihre Intuition 269
ist geradezu unheimlich. Aber er hat ein Alibi. Eine seiner ehemaligen Geliebten hat ausgesagt, er habe die Nacht, in der der Mord geschehen ist, zur Gänze bei ihr verbracht.« »Na ja«, murmelte Emma, »das kann man glauben oder auch nicht.« »Und Niki Mautner hat keines«, fuhr Sissi fort. »Was ich nicht verstehe, ist, weshalb man in dem Haus keine brauchba ren Fingerabdrücke gefunden hat. Fast alle waren unvollstän dig, sie waren verschmiert oder überlappten sich.« »Offenbar hat man versucht, sie zu entfernen.« »Aber weshalb hätte Niki Mautner die Fingerabdrücke nach der Tat entfernen sollen? Er hätte doch wissen müssen, daß man seine DNA in seinem Sperma nachweisen. kann.« Sissi schwieg kurz. Ihre Augen weiteten sich. »Natürlich!« rief sie dann. »Das ist es! Weshalb ist es mir nicht früher eingefallen?« Sie griff sich an die Stirn. »Zwillinge haben dieselbe DNA-Struktur, aber nicht dieselben Fingerab drücke.« »Bingo«, sagte Emma. »Suchen Sie die Mautners?« fragte eine Kinderstimme. Ein kleines Mädchen in einem pastellfarbenen ärmellosen Kleid mit einem Strohhut mit aufgebogener Krempe und einem blauen Band und ein etwas größerer Junge in einem roten T-Shirt und Shorts standen vor ihnen. Sie waren barfuß und hielten einander an den Händen. »Nicht direkt«, sagte Emma. »Die Frau Architekt ist ermordet worden, wissen Sie das nicht?« sagte das Mädchen. »Bestialisch, hat die Mama gesagt. Und der Herr Architekt ist im Gefängnis. Die Polizisten waren hier und haben uns ausgefragt. Der Ulli« – sie deutete auf den Jungen neben ihr –, »das ist der Ulli, also der Ulli hat ihnen gesagt, daß wir den Herrn Architekten gesehen haben, nach dem er vom Urlaub zurückgekommen ist. Aber es war nicht 270
der Herr Architekt, es war ein anderer Mann. Er hat nur so ausgesehen.« »Schwachsinn«, sagte Ulli. »Natürlich war er es. Er war an ders angezogen, aber er war es.« Er wandte sich an die beiden Frauen. »Die Leni hat doch von nichts eine Ahnung«, sagte er und schüttelte den Kopf. »Sie ist viel zu klein.« »Er war es nicht«, sagte das Mädchen. »Aber sie haben dem Ulli geglaubt, nicht mir. Weil er größer ist.« Die beiden Kinder drehten sich um, gingen ein Stück die Straße entlang und traten durch ein Gartentor. »Das war garantiert Matthias Karner«, sagte Emma, wäh rend sie durch die stille Villenstraße spazierten. »Minderjährige Zeugen gelten als problematisch«, sagte Sissi. »Und das noch mehr, wenn sie einander widersprechen.« Schweigend gingen sie bis zur Straßenbahnhaltestelle. Sissi lehnte sich mit dem Rücken an die Wand des Häuschens, an ein Plakat, auf dem der Kanzler mit Rucksack und kariertem Hemd froh die heimischen Berge bestieg. Darüber war zu lesen: Österreich. Gute Aussichten. Sie verschränkte die Arme, überkreuzte die Knöchel und sah Emma nachdenklich an. »Willst du nicht zur Polizei gehen und ihnen sagen, was du über ihn weißt?« fragte sie dann. Emma stützte sich ihrerseits an der Werbefläche gegenüber ab, auf der zwei Pandas ihre Pfoten über einen dicken Ast hängen ließen. Pandas in Love, stand da. Willkommen im kaiserlichen Zoo, dem schönsten Zoo der Welt. »Ich muß darüber nachdenken«, sagte sie. »Irgendwie ge fällt mir der Typ.« »Liegt ganz bei dir«, sagte Sissi und streckte sich. »Und jetzt fahren wir zu mir. Spazierengehen macht hungrig.« Sie lächelte geheimnisvoll. Emma sah sie von der Seite an. »Wir könnten doch irgendwo eine Kleinigkeit essen«, 271
schlug sie vor, »in dieser Gegend gibt es ein paar gute Heurige, den Zawodsky zum Beispiel. Sein Kümmelbraten ist ausge zeichnet.« »Kümmelbraten! Das meinst du doch nicht im Ernst? Nein, nein, wir fahren natürlich zu mir. Ich habe eine echte Köst lichkeit vorbereitet, eine wahre Gaumenfreude, wage ich zu behaupten!« Emma blickte zu Boden und nickte. »Natürlich.« »Quaglie mit Polenta! Ein Rezept aus den Marken. Zarte kleine Wachtelchen mit frischem Thymian und Lorbeerblät tern. Ich habe die Federkiele eigenhändig mit einer Pinzette entfernt, eine langwierige Prozedur.« »Kann ich mir vorstellen.« »Und als Vorspeise gibt es Carciofi alla giudia. Ein berühm tes Rezept aus dem jüdischen Ghetto in Rom. Freust du dich?« »Natürlich«, sagte Emma. Als sie am nächsten Tag das Detektivbüro betrat, saß Mick zu ihrer Erleichterung nicht im Lotossitz auf dem Fußboden, er lag auch nicht darauf. Hinter seinem Computer befand er sich allerdings auch nicht. Diesmal war alles anders. Aus dem Hinterzimmer kam leise Musik, eine Flöte, eine Trommel. Emma öffnete vorsichtig die Tür. Vor der Infrarotlampe von Wella mit Stativrohr drehte ihr Assistent sich im Kreis, gegen den Uhrzeigersinn. Er drehte sich schnell. Seinen rechten Arm hielt er in die Höhe, den Handteller hatte er nach oben gewendet. Der linke Arm war nach unten gestreckt, die Handfläche zeigte abwärts. Er hatte die Augen geöffnet, schien Emma aber nicht wahrzunehmen, als sie seine Aufmerksamkeit zu erregen versuchte. Also lehnte sie sich an die Wand und sah ihm zu. Seiner raschen Drehung wegen brauchte sie eine Weile, um den rubinroten Schriftzug 272
auf seinem weiten, schlickfarbenen Hemd zu erkennen: Immer schön im Rhythmus bleiben. Plötzlich stürzte er zu Boden. »Au«, sagte er und hielt sich die Schulter. Emma beugte sich über ihn. »Hast du dir wehgetan?« fragte sie. »Es geht schon«, sagte er. »Ich muß erst lernen, richtig zu fallen. Unter anderem.« Er schloß die Augen und drehte sich auf den Bauch. »Was machst du da?« Mick schwieg. »Bitte sprich mit mir.« »Mein Nabel ist in direktem Kontakt mit der Erde«, sagte er. »Ich verschmelze mit ihr, ich löse mich in ihr auf.« Emma ging zum CD-Player, der auf dem Bioswing-BoogieStuhl stand, und schaltete die Musik aus. »Steh auf. Wir haben zu tun.« »Ich habe schon über zwei Stunden gearbeitet«, sagte er, während er sich langsam aufrichtete. »An dieser neuen Ge schichte mit den Erpresserbriefen. Mit dem Tanz der Derwi sche wollte ich mich etwas entspannen.« Sie gingen ins Büro und setzten sich hin. Mick sah Emma eindringlich an. »Das ist die Entdeckung meines Lebens, Emma. Ich bin zu fällig darauf gestoßen, als ich mich über die Sufi-Atmung informiert habe. Die Sufis sind Angehörige einer islamischen Ordensgemeinschaft, die für ihre extreme Armut und Strenge bekannt ist. Es sind Mystiker, Emma, asketische Mystiker. Ich habe meinen Mittelpunkt gefunden. Das stille Zentrum. End lich.« »Indem du dich drehst wie ein Kreisel?« »Das ist Sema, ein ekstatischer Trancetanz, die zuverlässig ste Methode, in religiöse Ekstase zu verfallen und mit Allah in Kontakt zu treten. Entwickelt vom türkischen Mevlevi-Orden. 273
Mit etwas Übung bleibt man mühelos etwa eine Stunde lang in Rotation.« »Türkisch? Da werden sich deine zukünftigen Schwiegerel tern ja freuen.« Mick blickte ernst. »Möchte man glauben, Emma, möchte man glauben.« »Wie meinst du das?« »Bedauerlicherweise sieht Herr Yildirim im Sufismus eine inakzeptable Abweichung von seinem Glauben. Enttäuschend. Ich habe versucht, ihn mit vernünftigen Argumenten zu über zeugen, aber er ist völlig unbelehrbar. Für ihn ist diese wun derbare Lehre nicht vereinbar mit der Scharia, dem islami schen Gesetz. Aus mir unerfindlichen Gründen.« Er hielt inne und sah Emma an. »Oder verstehst du das vielleicht?« »Also, ehrlich gesagt, ich –« »Siehst du, du verstehst es auch nicht. Als ich am Wochen ende zum Essen eingeladen war, entwickelte sich ein ziemlich lebhaftes Tischgespräch zwischen mir und Herrn Yildirim, im Verlaufe dessen er die mystische Sprache der Sufis als verwor ren allegorisch bezeichnete. Unter anderem. Auch wandte er sich vehement gegen manche ihrer Praktiken, vor allem gegen das gottlose Singen und Tanzen und gegen die ketzerische Verehrung bestimmter Individuen. Seine Kritik gipfelte in den Worten, die Derwische aus Konya seien nichtswürdige Betrü ger, nur darauf aus, ausländischen Touristen mit ihrer schwu len Tanzerei das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Diskussion war etwas hitzig, und plötzlich begann Asli zu weinen, stand auf und ging in Tränen aufgelöst aus dem Zimmer. Darauf wurde Herr Yildirim noch heftiger und meinte, es sei ein schlechtes Zeichen, wenn ich seine Lieblingstochter schon vor der Hoch zeit zum Weinen brächte. Da warf auch Frau Yildirim die Serviette auf den Tisch und verließ schluchzend den Raum.« 274
»O Gott«, sagte Emma. »Und die Hochzeit?« Mick zuckte die Achseln. »Der Termin ist verschoben, wenn nicht aufgehoben. Aber solange man in seinem Zentrum ruht, so wie ich jetzt, können einen derlei Bagatellen nicht mehr aus der Fassung bringen.«
18 Wie gesagt, es war die Hitze. Die Hitze war an allem schuld. Angeblich sind über dreißigtausend Menschen an ihren Fol gen gestorben und hunderttausende Hektar Wald verbrannt. Die Meteorologen sind beunruhigt über die gravierenden Auswirkungen der Hitzewelle auf das Ökosystem und fürch ten, daß künftige Klimakatastrophen ihre Schatten vorauswer fen. Und wenn schon. Was geht mich das an? Ende August normalisierte sich die Wetterlage jedenfalls. Meine Kopfschmerzen legten sich vollkommen. Das mochte auch am Umzug liegen. Ich arbeitete jetzt nicht nur bei mei ner Mutter, also bei Greta, ich wohnte auch bei ihr. In einer riesigen Altbauwohnung mit dicken Wänden und hohen Räumen im dritten Stock eines Hauses in der Wasagasse im neunten Bezirk. Sehr komfortabel. Good vibes. Bis zum Re staurant, also bis zu meinem Arbeitsplatz, waren es zu Fuß nur fünf Minuten. Arbeitsplatz ist gut. Ich hatte nach wie vor wenig zu tun. Aber Greta, also meine Mutter, schien zufrieden. Es hätte alles so schön sein können. Wenn die Schnüffler nicht gewesen wären. Der junge große ohne Kinn und der ältere kleine mit der eisgrauen Bürste und der Brille. Sie stell ten sich als lästiger heraus, als ich es mir vorgestellt hatte. Zuerst durchsuchten sie mein Zimmer am Praterstern. Na ja, das war zu erwarten gewesen. Dort konnten sie nichts gefun 275
den haben, weder Fingerabdrücke noch andere Indizien. Unmöglich. Da war ich mir sicher. Ich hatte alles sorgfältig entfernt. Es blieb ihnen auch nichts anderes übrig, als mich laufen zu lassen, und es sah ganz danach aus, als hätten die Idioten das Alibi, das Christine mir verschafft hatte, als hiebund stichfest anerkannt. Als wäre ich aus dem Schneider. Aber kurz darauf kreuzten sie im Restaurant meiner Mutter auf. Das heißt, nur einer der beiden, der ältere, grauhaarige. Pein lich. »Was wollte der denn von dir?« fragte meine Mutter, also Greta, als wir am Morgen darauf beim Frühstück saßen, und sah mich von der Seite an. Seit ein paar Tagen hatte sie die sen mißtrauischen Blick. Sie redete auch weniger. Plötzlich war sie auf der Hut. Das Thema Lebensversicherung schnitt sie nicht mehr an. Na ja, ich war ja durch die Teilhaberschaft gut abgesichert. So gut, daß es einen geradezu auf Ideen brachte. »Nichts Besonderes«, sagte ich. »Ein paar Fragen. Reine Routine.« Sie blickte auf. Morgens sah sie aus wie eine Ruine. Das ge färbte schwarze Haar hing ihr ungekämmt auf die Schultern. Sie würde wieder ewig lange im Badezimmer stehen, um sich zu schminken und ihre Turmfrisur zu perfektionieren. »Ich dachte, die Sache mit Niki ist geklärt«, sagte sie und strich Butter und Orangenmarmelade auf ein Stück Toast. »Er hat doch kein Alibi. Seine Verurteilung ist nur eine Frage der Zeit.« »Natürlich«, sagte ich. »Natürlich ist es klar. Reine Routine, wie gesagt.« »Unangenehm, dieser Besuch. Solche Sachen sind nicht gut fürs Geschäft, Matthias.« Ich sah sie an, wie sie dasaß, in ihrem seidenen Morgen mantel, selbstsicher, arrogant. Ein Blick wie die Frau Direktor. 276
Ich habe etwas gegen Leute, die mich maßregeln. Vor allem, wenn es Frauen sind. »Ich weiß«, sagte ich. »Sie kommen nicht wieder.« »Bist du sicher?« Sie beugte sich vor und griff nach dem Salzstreuer. Der schwarze Morgenmantel fiel über dem Brustbein etwas aus einander, man sah die Haut, den Ansatz der Brüste. Nicht schlecht für ihr Alter. Besser als ihr ungeschminktes Gesicht jedenfalls. Es konnte einen auf Gedanken bringen. Der Mantel hatte ein ähnliches Muster wie Veras Kleid. Ineinander ver schlungene dunkelrote und rosa Blumen. Es hätte alles so schön sein können. Sie kamen wieder, zwei Tage später. In die Wohnung in der Wasagasse. Der Grauhaarige sah müde aus, weniger drahtig als die ersten beiden Male. Gott sei Dank war Greta schon aus dem Haus. Morgens um halb neun tauchten sie auf, ganz unvermittelt. Das überraschte mich etwas, muß ich gestehen. Bei dem Wohnungswechsel war es mir schließlich in erster Linie darum gegangen, mir die Schnüffler vom Leibe zu hal ten. Sonst wäre ich gar nicht zu Greta gezogen. Jedenfalls nicht so schnell. Ich hätte nicht gedacht, daß die Typen so fix sind. Daß sie das so schnell herauskriegen würden. Sie nahmen mich wieder aufs Kommissariat mit und stellten mir lästige Fragen, vor allem über diese Detektivin, die Greta auf mich angesetzt hatte, die Frau mit der doppelreihigen Perlenkette, die ausgesehen hatte wie eine Immobilienhändlerin. Wie die Inhaberin eines Juwelierladens. Ich wußte nicht genau, was da im Gange war. Offenbar belastete sie mich. Das wunderte mich nicht, sie hatte mich ebenso argwöhnisch angesehen, wie Greta das seit neuestem tat. Solche Blicke mag ich gar nicht. Jedenfalls schaltete ich auf stur und verweigerte die Aussage. Das ist immer das beste. Was Vera betraf, blieb ich bei meiner Behauptung, ich hätte sie nicht gekannt und nach dem Vorfall 277
im Lainzer Tiergarten nie mehr gesehen. Als sie wissen woll ten, wie mein Verhältnis zu meinem Zwillingsbruder gewesen sei, sagte ich, bis zu diesem Mordfall wäre mir seine Existenz nicht bekannt gewesen. Nachdem sie von mir verlangt hatten, mich zu ihrer Verfügung zu halten, ließen sie mich gehen. In dem Augenblick, als ich den Raum verließ, wurde Christine hereingeführt. »Hallo Matthias«, sagte sie leise und sah mich von unten an, mit diesem demütigen Blick. Ich schaute an ihr vorüber. In dieser Nacht schlief ich nicht gut. Es war Vollmond. Wahr scheinlich war es das. Der Vollmond macht mich unruhig. Ich wandte den Kopf und blickte auf die grellroten Ziffern des Digitalweckers. Halb drei. Ich stand auf und spielte ein biß chen auf der Gitarre. »The boarded up Windows, the empty streets/ While my brother’s down on his knees/ My city of ruins, my city of ruins …« Aber ich hatte keine rechte Lust. Ich legte das Instrument weg, ging zum Fenster und schaute hinunter auf die Straße. Auf dem Gehsteig gingen Hand in Hand zwei Menschen. Ich überlegte, was ich tun könnte. Das Muster von Gretas Mor genmantel ging mir nicht aus dem Kopf. Sie hatte mich zu rechtgewiesen. Sie war schuld an allem, was in meinem Leben schiefgelaufen war. Mit ihr hatte das Unglück angefangen. Und sie hatte es gewagt, mich zu tadeln. Ich sollte sie zur Rede stellen. Ihr eine Lektion erteilen. Ich ging aus meinem Zimmer und den Gang entlang. Der Parkettboden knarrte. Der Weg bis zu ihrem Schlafzimmer erschien mir lang. Die Tür stand offen, das Fenster auch. Im fahlen Licht der Straßenbeleuchtung und des Mondes sah ich ihre Umrisse unter der Bettdecke, ihr dunkles Haar auf dem Kopfpolster. Sie lag auf dem Rücken und rührte sich nicht. Ich 278
trat über die Schwelle, ging über den dicken, weichen Teppich, stand vor ihrem Bett, blickte auf sie hinunter. Sie schlief fest. Ich gewöhnte mich an das Dunkel, begann besser zu sehen. Der Morgenmantel lag über einem Stuhl in der Nähe des Fensters und glänzte matt. There’s a room of shadows that gets so dark, brother/ It’s easy for two people to lose each other in this tunnel of love … Sie war schuld. Ihre Schultern und ihr Hals schimmerten hell. Im Schlaf sehen sie harmlos aus. Aber das sind sie nicht. Ihr Hals war lang und schmal. Ich mußte an die Katze denken. Und an die Mansardenbewohnerin. Ich brauchte mich nur über das Bett zu beugen und meine Hände um diesen hellen Hals zu legen. Ganz sacht. Alles andere würde sich wie von selbst ergeben. Nein. Nicht so. Natürlich nicht. Es ging um Gretas Geld, um die Teilhaberschaft. Wenn schon, dann mußte es aussehen wie Selbstmord. Das offene Fenster. Da schlug sie die Augen auf. »Du bist es gewesen«, sagte sie leise. »Nicht Niki. Du. Ich habe mich kurz täuschen lassen.« Sie streckte die linke Hand aus, ganz ruhig, und schaltete die kleine Nachttischlampe ein. »Sie hat es nicht verdient zu leben«, sagte ich. »Da hast du recht.« Sie musterte mich, senkte den Blick, lachte leise. »Nicht übel«, sagte sie dann. Ich schaute an mir hinunter. Es war mir nicht bewußt ge wesen, daß ich nackt war. Ich schlief immer nackt. »Und du verdienst es auch nicht«, sagte ich. »Steh auf und zieh den Morgenmantel an.« »Es ist nicht schade um sie.« Sie betrachtete mich weiter. Unverhohlen und grinsend. 279
»Hast du mich gehört? Du sollst aufstehen!« »Weshalb?« »Du wirst mit mir zum Fenster hingehen, und ich werde dich hinunterstoßen. Freitod. Die Depressionen einer altern den Frau. Der Schmerz und die Scham, weil der Sohn ein Mörder ist. Unerträglich. Ich möchte das Restaurant allein haben, Greta.« »Das glaube ich dir gern.« »Du hast keine Chance. Ich bin dir körperlich weit überle gen. Raus aus dem Bett!« Sie blieb liegen, lächelte sanft. War sie verrückt geworden? »Ich habe vorgesorgt, Matthias«, sagte sie nach einer klei nen Pause. »In letzter Zeit sind mir Zweifel gekommen. Es gab da ein paar Dinge, die mir verdächtig erschienen. Ich begann, mir einiges zusammenzureimen. Und mir wurde klar, daß ich dich überhaupt nicht kenne. Daß du zwar mein leiblicher Sohn bist, aber gleichzeitig ein vollkommen Fremder. Daß mein Vertrauen in dich absolut unbegründet ist. Also ging ich zum Anwalt und änderte das Testament. Zur Sicherheit. Da mit ist unsere Vereinbarung null und nichtig. Keine Teilha berschaft, Matthias, ich bedaure. Und du erbst nichts. Nicht einen Cent. Es lohnt sich nicht, mich umzubringen.« Wieder lachte sie leise. Sie hob den Kopf, dehnte den Hals und lachte. Sie lachte mir ins Gesicht. Ich glaubte ihr nicht. Es konnte nicht sein. Dieser Hals. Ich streckte die Hände aus. Da kam ihr rechter Arm unter der Bettdecke hervor, und die Hand, die zu dem Arm gehörte, richtete eine kleine Pistole auf mich. Das Drecksweib. »Nein, Matthias. Du siehst, ich habe vorgesorgt. Und jetzt hau ab. Aber schnell.« Die Dreckshuren. Man kommt nicht gegen sie an. Ich drehte mich um und ging aus dem Zimmer. Es fiel mir nicht leicht, langsam zu gehen, aber ich schaffte es. Ich zog mich 280
rasch an, nahm meine Gitarre und die Jeansjacke, verließ das Haus und lief die breite Steintreppe hinunter. Einer von die sen steinernen, pausbäckigen Engeln, die das Geländer schmückten, grinste mich an. Die Straße war menschenleer. An der Ecke stand ein dunkler Toyota. Ein Mann mit Glatze saß am Volant, vornübergebeugt, die Stirn auf das Lenkrad gelegt. Wahrscheinlich schlief er. Die große Wartehalle des Südbahnhofs war fast leer, die Ge schäfte und Imbißläden waren geschlossen. Neben dem klei nen steinernen Markuslöwen wischte eine Putzfrau leise murmelnd den Boden auf. In einer Ecke der Halle lagen dicht nebeneinander drei Schlafsäcke. Aus jedem Sack schaute ein Haarschopf in einer anderen Farbe hervor. Ich warf einen Blick auf die große Tafel mit den Ankunfts- und Abfahrtszei ten. Der nächste Zug nach Budapest ging um fünf Uhr acht unddreißig. Ich wandte mich um und löste eine Fahrkarte zweiter Klasse an einem der Automaten. Die Rollsteige, die zu den Bahnsteigen führten, standen still. Ich ging langsam hin auf, bis zum Auge. Dort blieb ich kurz stehen. Zu beiden Seiten der Rollbahn und einander gegenüber schweben zwei große silberne Kugeln über der Halle, und in jeder ist ein Bildschirm mit einem großen, schwarzweißen Auge installiert, in dessen Pupille die Tageszeit eingeblendet ist. Aus den Ku geln tickt es in einem Bogen über einen hinweg von einer Kugel zur anderen und wieder zurück. Ich mag das Auge, ich mag das Ticken, und ich mag den Südbahnhof. Ich setzte mich auf eine Bank vor den Bahnsteigen 11-19, von denen die Züge nach Kärnten abgehen. Nach Kärnten und Italien. Aber ich würde in die entgegengesetzte Richtung fahren, nach Budapest, zu Silvia. Das war die Lösung. Das letzte Mal, als ich mit ihr zusammengewesen war, vor sechs, sieben Jahren, hatte sie in diesem eleganten Viersternehotel in 281
Budapest gearbeitet, im Espresso, als Kellnerin. Sie hatte mich in ihr Zimmer eingeschleust, ein kleines Zimmer unter dem Dach. Es hatte geregnet, so wie damals, als die Eltern in Vene dig gewesen waren. An das Hotel angeschlossen war ein altes Bad, und an ihrem freien Tag gingen wir dorthin schwimmen. Es gab ein Becken in einem hohen Raum mit einem Glasdach und dicken Säulen, das Wasser war hell und durchsichtig und das Licht angenehm. Trotzdem war es nicht mehr so gewesen wie früher, am See, und nach diesem Treffen hatte sie mich nicht mehr sehen wollen. Aber vielleicht wollte sie es jetzt wieder, wer wußte das so genau. Sie ändern ständig ihre Mei nung. Immerhin hatte es eine Zeit gegeben, in der ihr mein Schwanz unentbehrlich gewesen war. Eine lange Zeit. Auf alle Fälle war es einen Versuch wert. Der Job hatte ihr gefallen, und vielleicht arbeitete sie noch immer dort. Die Wahrschein lichkeit war groß. Auf der Bank gegenüber schlief ein junger Typ. Seine lan gen Haare waren verfilzt, das Gesicht dunkel vor Schmutz. Zwei leere Doppelliterflaschen Wein standen neben ihm auf dem Boden. Sein Kopf lag im Schoß einer dicken, viel älteren Frau, die mit hängendem Kopf auf der Bank saß und auch schlief. Ihre Füße steckten in rosa, mit bunten Glasperlen geschmückten Badesandalen, die Beine waren geschwollen und voller Schorf und blauer Flecken. Arme Schweine. Ich nahm die Gitarre und spielte ein bißchen, leise, um die beiden nicht zu wecken. »Show a little faith, there’s magic in the night/ You ain’t a beauty but hey you ‘re all right …« Ich mußte lachen. Die Frau gegenüber hob den Kopf und grinste auch. »Oh, and that’s alright with me«, sang sie, mit geschlossenen Augen. Dann senkte sie den Kopf wieder und saß weiter reglos da. Der junge Typ bewegte den Kopf und faßte sie um die Taille. 282
»Bleib da, Mary«, sagte er mit hoher Stimme. »Geh nicht weg.« Ich stand auf und ging die Treppe hinunter, zu den Bahn steigen 1-9, von denen die Züge nach Osten abfuhren. Es wurde hell. Auf der Anhöhe vor dem Zugfenster drehten sich hohe weiße Windräder. Im Viererabteil nebenan saß eine ältere Frau mit Dauerwelle in einem häßlichen braunen Ko stüm. Ich war mir sicher, daß Silvia in Budapest war und daß ich sie finden würde. Vielleicht würde sie mir eine Anstellung im selben Hotel verschaffen. Mit zwei Gehältern kann man sich eine anständige Wohnung leisten. In Ungarn ist das Leben noch billig. Und wenn es uns nicht gefiel, gab es andere Mög lichkeiten. Man konnte weggehen, nach Kanada zum Beispiel. Kanada interessiert mich. Die Indianer dort. Die Namen. Manitoba. Nunavut. Saskatchewan. Yellowknife. Ein sympa thisches Land. Dort kann man leben. »Ich fahre nach Györ«, sagte die Frau mit Dauerwelle. »Gy ör ist eine schöne Stadt. Fahren Sie auch nach Györ?« »Nein.« »Fahren Sie nicht zum Zahnarzt?« »Nein.« »Sowas«, sagte sie. »Nicht zum Zahnarzt? Die Zahnärzte in Ungarn sind einmalig. Und sie verlangen nur ein Viertel von dem, was man in Österreich bezahlt. Die österreichischen Zahnärzte sind von einer Raffgier ohnegleichen. Die österrei chischen Ärzte überhaupt. Finden Sie nicht?« Ich gab keine Antwort. Die Frau schob ihre Oberlippe mit den Zeigefingern bei der Hände hoch, so daß Zähne und Gaumen sichtbar wur den. »Schauen Sie«, sagte sie undeutlich. »Lauter Implantate, 283
der Einser, der Zweier, der Dreier, der Vierer, der Fünfer und der Sechser.« Sie ließ die Oberlippe los. »Der Herr Professor Bela Toth hat sie mir eingesetzt. Von der Smile-Zahnklinik. Es gab keine Probleme. Der Herr Pro fessor Bela Toth ist einmalig.« Ich nahm die Gitarre und schaute aus dem Fenster. Riesige gelbe Sonnenblumenfelder erstreckten sich über das ebene Land. Silvia würde überrascht sein. Aber sie würde sich freu en. Sie würde lächeln und langsam den Kopf schütteln. »Matthias, du bist unmöglich«, würde sie sagen. Und dann würde sie mir die Arme um den Hals legen, so wie früher. Sie würde sich freuen. Garantiert. »Natürlich hätte ich lieber Kronen gehabt«, sagte die Frau mit Dauerwelle. »Das wäre viel billiger gewesen. Aber die Implantate waren die einzige Möglichkeit.« Ich schwieg. »Wollen Sie nicht wissen, weshalb?« fragte die Frau. »Nicht unbedingt.« »Mein Sohn hat mir die Zähne ausgeschlagen. Er ist ein gu ter Bub, aber seine Freunde sind nichts wert.« Die Frau begann mich zu nerven. Langsam, aber sicher. Ich schlug ein paar Akkorde an, um sie zum Schweigen zu brin gen. »Together, Wendy, we can live with the sadness/ I’ll love you with all the madness in my soul …« »Diese ukrainischen Freunde, die er hat, wissen Sie. Eine Bande. Der Anführer trägt immer weiße Handschuhe.« Ich stand auf, nahm die Gitarre und ging in den nächsten Waggon. Er war leer. Ich spielte weiter. »Someday girl, I don’t know when/ We’re gonna get to that place/ Where we really wanna go/ And we’ll walk in the sun …« 284
Der Zug hielt. Ich schaute aus dem Fenster. Irgendein un garisches Kaff mitten in der Ebene. Zwei Männer in Uniform stießen die Waggontür auf und richteten ein paar Worte an mich, die ich nicht verstand. »Passport«, sagte der eine erklärend. Es war wohl der Grenzübergang. Ich nahm meinen Reise paß aus der Brusttasche der Jeansjacke. Der Typ sah ihn sich genau an, sah mich an, prüfte noch einmal den Paß. Er redete mit dem anderen. »Kommen«, sagte er dann und bedeutete mir aufzustehen. »Kommen.« Ich rührte mich nicht. »Aussteigen«, sagte der andere. »Get out.« Sie nahmen mich in ihre Mitte. Ich wehrte mich nicht. Es mußte sich um ein Mißverständnis handeln. Mein Paß war in Ordnung. Zwei junge, dumm aussehende Ungarn, einer mit Pickeln im Gesicht. Was konnten sie schon über mich wissen? »Ich will nach Budapest«, sagte ich. »Zu Silvia.« Wir stiegen aus. Die Frau mit dem braunen Kostüm und der Dauerwelle stand am offenen Fenster und schaute her aus. »Was ist denn los?« fragte sie. »Führen sie ihn ab?« Die zwei Typen beachteten sie nicht. »Er ist mir gleich verdächtig vorgekommen«, sagte sie. »Ich habe einen Blick für Kriminelle.« Sie führten mich am Bahnhofsgebäude vorüber. Auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof stand ein einziges Auto, ein dun kelgrüner Toyota mit österreichischem Kennzeichen. Zwei Männer, einer mit Glatze, der andere mit schulterlangen dunklen Haaren, stiegen aus und kamen auf uns zu. »Schönen guten Morgen!« sagte der Mann mit den langen Haaren. 285
Ich war froh, daß sie Deutsch sprachen. Es würde nicht lange dauern, bis der Irrtum aufgeklärt war. »Gut, daß Sie da sind«, sagte ich. »Ich will zu Silvia. Sie wartet auf mich.«
19 Unter dem Beifall der Gäste betrat das Brautpaar den Saal. Die Braut trug ein langes weißes, perlenbesticktes Kleid und hatte ein rotes Seidenband und einen Gürtel um die Taille geschlungen. Dem Bräutigam war der Frack ein bißchen zu eng. Dr. Sissi Fux stieß Emma mit dem Ellbogen in die Seite. »Ist sie nicht wunderschön? So fraulich, die Figur!« »Sie ist doch nicht schwanger?« sagte eine hagere ältere Dame in einem schwarzen Kleid. Onkel Arslan aus Saskatoon in der kanadischen Provinz Saskatchewan hatte sich großzügig gezeigt und den Bankett saal von Schloß Wilhelminenberg für die Hochzeitsfeier ge mietet. Die meisten Gäste saßen an einer langen, U-förmigen Tafel, der Rest auf der Terrasse. Ein dicklicher Mann mit grauer Haarmähne beugte sich über den Tisch zu Emma hin und grinste. Er hatte schlechte Zähne. »Was für ein herrlicher Tag, was für ein gelungenes Fest!« sagte er. »Haben Sie übrigens gewußt, daß dieses Schloß in beiden Weltkriegen als Lazarett gedient hat?« »Natürlich!« sagte Emmas Vater, der mit einem kleinen Pflaster auf der Stirn und einem etwas zerknitterten weißen Hemd neben ihm saß. »Und als Fliegerabwehrstellung! Gauleiter Baldur von Schirach –« Emmas Mutter, die Haar, Brust und Schultern aus gegebe nem Anlaß mit einem hauchdünnen, scharlachroten, mit 286
goldenen Ornamenten bestickten Schleier verhüllt hatte, trat ihm unter den Tisch gegen das Schienbein. »Halt den Mund, Engelbert!« zischte sie und schenkte gleich darauf dem schüchternen jungen Mann mit den melan cholischen dunklen Augen, der ihr schräg gegenüber saß und noch kein Wort gesprochen hatte, ein aufmunterndes Lächeln. »Ach, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt«, sagte der Mann mit der grauen Mähne und streckte Emma seine Hand über den Tisch hinweg entgegen. »Gestatten, Doktor Andel berg. Ich bin der Zahnarzt der Familie Hammerl.« »Sehr erfreut«, murmelte Emma und nahm die Hand. »Sehen Sie doch, was für eine entzückende ausländische Ge pflogenheit!« sagte die Hagere und wies auf die Braut, an deren Kleid die türkischen Gäste Geldscheine und Schmuck hefteten. »Wirklich ganz entzückend, solche exotischen Riten!« Nachdem das Brautpaar Platz genommen hatte, stand Herr Yildirim auf, klopfte mit einem kleinen Löffel an sein Glas und hielt eine lange Rede in türkischer Sprache. »Ein gutaussehender Mann, Aslis Vater«, entschied die Hagere. »Und die Sprache ist so wohlklingend. Aber was sagt er?« Kurz darauf wurde das Essen serviert. Drei Kellner trugen eine riesige Kupferplatte in den Saal, auf der sich eine Kuppel aus Reis wölbte, und stellten sie in die Mitte der Tafel. »Gigantisch!« sagte Dr. Andelberg. »Was ist denn das?« »Der Hochzeitspilav«, sagte der schüchterne junge Mann leise. »Mit Zerde.« »Zerde?« fragte die Hagere. »Und wer sind Sie?« »Ein traditionelles Dessert, mit Safran, Rosenwasser, Pini enkernen und Granatapfelsamen zubereitet«, flüsterte der junge Mann. »Ich bin Aslis Cousin.« »Safran, Rosenwasser, Granatäpfel …« murmelte Emmas Mutter, zog den Schleier über Nase und Wangen, neigte den 287
Kopf und blickte ihm tief in die melancholischen Augen. »Ach, diese unaussprechlichen orientalischen Genüsse, diese raffinierte Sinnlichkeit …« »Ich hätte gern ein Schweinskotelett«, sagte Engelbert No vak, nahm seine Fliege ab und legte sie neben die Tischkarte, öffnete die zwei obersten Knöpfe seines Hemdes und streifte die Schuhe unter dem Tisch ab. Er fühlte sich beengt. Nach dem Essen stand Emma auf und ging auf die Terrasse. Sie legte die Unterarme auf die Balustrade und blickte über den Park und die Stadt. Es war ein schöner, klarer Tag im Frühherbst. Auf dem Rasen unter ihr saß Philipp neben einer kleinen, schwarz verschleierten Türkin und redete auf sie ein. »Es gibt Neues im Fall Wrbala.« Sie schrak zusammen. Ohne daß sie es bemerkt hatte, war Sissi neben sie getreten. »Der Chefinspektor hat mich eben angerufen. Die Marsh sche Probe war eindeutig positiv. Der Sohn der alten Frau und ihre Schwiegertochter haben gestanden, sie mit Arsen vergiftet zu haben. Das Tatmotiv war Geldgier. Sie wollten nicht länger auf das Erbe warten.« »Ach Gott! Sie hat also doch die Wahrheit gesagt.« »Offensichtlich. – Schau mal, wer da kommt«, sagte Sissi und deutete mit dem Kinn auf Mick, der erhitzt aussah und eine große, magere Frau mit langen grauen Haaren und einem verwelkten Blumenkranz auf dem Kopf vor sich herschob. Sie war barfuß, die vielen Ketten und Ringe um ihren Hals und an ihren Armen und Knöcheln klingelten und klirrten. Hinter ihnen trippelte ein schmächtiger Mann in einem eleganten Smoking. »Darf ich euch meine Mutter vorstellen?« sagte Mick und wischte sich die rote Stirn. 288
»Hi«, sagte Micks Mutter und erhob die rechte Hand wie zum Schwur, dann deutete sie auf den Schmächtigen. »Das ist mein Mann. Aus Winterthur.« »Nägeli, mein Name«, sagte der Schmächtige und schüttel te zuerst Sissi und dann Emma mit Nachdruck die Hand. »Urs Nägeli, von der Nägeli & Wüthrich Kartonagen GmbH. Pak kaging und Services. Freut mich außerordentlich. Verpacken mit Weitblick ist unser Motto.« Mick ergriff Emma am Unterarm. »Du gestattest mir doch einen Ehrentanz?« sagte er und führte sie in Richtung Festsaal. Micks Mutter schaute den beiden nach. »Seht euch den an«, sagte sie. »Im Frack! Das typische Ex emplar einer Gegengesellschaft, erzogen in Ottos utopischem Soziallabor!« Herr Nägeli sprach unbeirrt weiter. »Wir gewährleisten ein optimal verpacktes Produkt. Unser Maschinenpark –« »Ach, hör doch auf, Urs«, sagte Micks Mutter und entfern te sich. »Wollen wir uns nicht auch unter die Tanzenden mi schen?« fragte Sissi den Schmächtigen, um ihn zum Schweigen zu bringen. »Aber gern«, sagte Herr Nägeli, »liebend gern. Wie gesagt, unser Maschinenpark wird ständig erweitert. Design, Konfek tionierung, Engineering und Logistik sind nur ein Teil der komplexen Leistung unseres Unternehmens. Dennoch ist es immer noch der Mensch, der durch seine Kreativität und seinen Einsatz das Ergebnis unserer Arbeit bestimmt. Es ist immer noch der Mensch!« Eine junge Blondine in engen weißen Jeans und bauchfreiem weißem Top, die aussah wie eine überbelichtete Kopie von 289
Britney Spears, sang mit schriller Stimme türkische Popsongs. Ab und zu blitzte es in ihrem Nabel auf. Emma machte sich von Mick los und beobachtete die Tanzenden. Dr. Andelberg steuerte die Hagere erhobenen Hauptes und konzentriert im Foxtrottschritt durch die Men ge. Philipp und die kleine Türkin standen eng umschlungen auf der Tanzfläche, seine Stirn lag auf der Schulter des Mäd chens, das ins Leere blickte. Micks Mutter versuchte sich mit Onkel Arslan in einer Art Bauchtanz. Die Braut und der Kartonagenfabrikant drehten sich im Walzertakt und stießen dabei ständig an andere Paare. Sissi tanzte selbstvergessen für sich allein. Im Zentrum der Tanzfläche wirbelte Mick mit offenen Augen und gegen den Uhrzeigersinn im Kreis, so daß seine Frackschöße flogen. Emma trat zu Sissi auf das Parkett, legte eine Hand leicht auf ihre Taille, ergriff Sissis rechte Hand mit ihrer Linken und hob und streckte sie, auf die klassische Weise. »Darf ich bitten?« fragte sie.
290