Flickernde Jugend – rauschende Bilder
Birgit Richard ist Professorin für Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik d...
183 downloads
1975 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Flickernde Jugend – rauschende Bilder
Birgit Richard ist Professorin für Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik der Universität Frankfurt. Marcus Recht und Jan Grünwald sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter bei den Neuen Medien, Nina Metz ist Doktorandin.
Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz
Flickernde Jugend – rauschende Bilder Netzkulturen im Web 2.0
Campus Verlag Frankfurt/New York
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-593-39305-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright © 2010 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main Umschlaggestaltung: Campus Verlag, Frankfurt am Main Umschlagmotiv: © iStockPhoto.com/tombaky Druck und Bindung: Beltz Druckpartner, Hemsbach Gedruckt auf Papier aus zertifizierten Rohstoffen (FSC/PEFC). Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.campus.de
Inhalt
Vorwort....................................................................................................................9 Einleitung...............................................................................................................11 1 Einführung in Felder sozialer Netzwerke ..................................................16 1.1 Problemfelder ........................................................................................16 1.2 Privacy Management und Privacy Awareness..................................26 2 Jugendbildforschung: Analyse-Instrumentarien für jugendliche Medien, Bilder, Netzwerke ...........................................................................38 2.1 Netzscan.................................................................................................38 2.2 Shifting Image, Bildcluster und Schlüsselbild: bildtheoretische Überlegungen...........................................................39 2.3 Eigenschaften der Bild-Netze im Web 2.0 als Ausgangspunkt für eine Jugendbildforschung.................................47 2.3.1 Das »typische« Profilbild .........................................................48 2.3.2 Bildsorte, Bildsuche und Bildprinzip ....................................50 3 Soziale Netzwerke: medien- und bildstrukturelle Spezifika ....................54 3.1 YouTube: Universum der Bewegt-Bilder .........................................55 3.1.1 Video-Hoster.............................................................................55 3.1.2 Clip-Typologie ..........................................................................59 3.2 Flickr: visueller Hypertext ...................................................................69 3.2.1 Photo-Sharing-Plattformen ....................................................70 3.2.2 Analyse der Plattform Flickr...................................................76 3.3 Facebook: Timeflux = Echtzeit-Sharing ..........................................85 3.4 MySpace: von Musik-Promo zu Profil-Customizing......................93
6
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
4 Inhaltliche Felder der jugendlichen Bild-Netzwerke............................. 100 4.1 Posen der Selbstdarstellung bei YouTube und Flickr ................. 100 4.1.1 Das Leben und die Liebe: Exkurs Online-Dating ........... 101 4.1.2 Besonderheiten jugendlicher Bild-Egos ............................ 105 4.1.3 Poser und Casting auf YouTube......................................... 107 4.1.4 Rausch als visuelles Phänomen der Selbstinszenierung ................................................................. 113 4.2 Fashion Victims: Jugendliche Mode-Bilder................................... 125 4.2.1 Modische Selbst-Bilder bei Flickr....................................... 125 4.2.2 Bildpolitik des Sexuellen bei Flickr..................................... 127 4.2.3 Jugendliche Körper- und Modebilder bei Flickr.............. 143 4.2.4 Jugendliche Selbstdarstellung bei Flickr ............................ 145 4.3 Das Böse, die Gewalt und der Tod................................................. 147 4.3.1 Die Achsen des Bösen im Web 2.0! ................................... 147 4.3.2 »Happy Slapping« und visuelles Mobbing......................... 162 4.3.3 Jugendliche Gewalt- und Todesdarstellung bei YouTube........................................................................... 175 4.3.4 Jugendliche Performances des Todes bei Flickr .............. 185 4.4 Kreativ-okkupative Musikkulturen ................................................. 192 4.4.1 »Mashup« my Music! Shred, Songsmith und Misheard Lyrics...................................................................... 195 4.4.2 Musik und Bild als digitale Rohstoffe ................................ 202 4.5 Jugend-Bilder im Web 2.0 als mimetische Selbstdarstellung...... 205 5 Babes in Toyland – Widerständige Geschlechterbilder im Web 2.0 ......................................................................................................... 210 5.1 Problematisierung des Begriffs der Widerständigkeit.................. 210 5.2 Stached Women: Der Bart als Motiv abweichender Inszenierung von Weiblichkeit auf Flickr...................................... 213 5.2.1 Bärtige Frau-Bleibungen....................................................... 215 5.2.2 Spaß-Inszenierung von bärtiger Männlichkeit.................. 217 5.2.3 Bärtige Mann-Werdungen.................................................... 219
INHALT
7
5.3 Dimensionen der Abweichung........................................................ 222 5.3.1 Aggressiv: Der weibliche Protestkörper ............................ 223 5.3.2 Der postsexuelle Körper ...................................................... 233 5.3.3 Indifferent: Das Widerstehen der Bilder und Off-Kilter-Ästhetik ............................................................... 236 6 Jugend und Kunst im visuellen Online-Medium................................... 250 6.1 Neue Formen von Kunst im Web 2.0............................................ 252 6.2 Klassiker der neuen Kunst auf YouTube ...................................... 254 6.3 Medienadäquate Strategien von Online-Videokunst ................... 257 6.4 Online-Video: »Mashup« und Bastard-Kunst von Medienmeistern.................................................................................. 259 7 Sinnlosigkeit, Künstlichkeit, Pathos und Bastardbilder in asozialen Netzwerken als zentrale Schwerpunkte der Jugendbildforschung................................................................................... 263 7.1 »Identität« als Illusion: Das verdoppelte Spiegelstadium in asozialen Netzwerken........................................................................ 269 7.2 Durch das asoziale »shifting image« zum visuellen Wissen ........ 271 8 Literatur ........................................................................................................ 275
Vorwort und Dank
Ganz selbstverständlich sind immer mehr Menschen im Netz unterwegs, organisieren private Kontakte, pflegen Freundschaften per E-Mail, Webcam, Chat, gehen an vernetzten Rechnern der Arbeit und privaten Interessen nach, fotografieren digital, machen Videoaufnahmen und hören Musik mit MP3-Playern, die auch immer häufiger in Mobiltelefone integriert werden. Neben persönlichen Kontakten in körperlich erfahrbaren Räumen, Erlebnissen und Aktivitäten vor Ort tritt die virtuelle Welt mit neuen und alten Möglichkeiten. Das Web 2.0 erweitert den Erfahrungshorizont und beeinflusst auch das Handeln in der realen Welt, wirkt in diese hinein. Auf andere Qualitäten zielen Produkte in Gestalt weitgehend eigenständiger Formate, die mittels neuer Medien realisierbar werden. Auf kollektiven Web 2.0-Plattformen werden Gestaltungsfreiräume erprobt, die sich über den Austausch via Internet eröffnen und als Inspirationsquelle für ästhetisch-gestalterische Experimente genutzt werden, die keiner Verwertungslogik folgen. Basis des hier vorliegenden Buches ist die mehrjährige Grundlagenforschung (seit 2006) der Frankfurter Arbeitsgruppe Web 2.0/Netzkulturen mit Prof. Dr. Birgit Richard, Jan Grünwald, Dr. Jutta Zaremba, Dr. Alexander Ruhl, Dr. des. Marcus Recht und Nina Metz (Schwerpunkte sind hier YouTube, Flickr, MySpace, Facebook, studiVZ, lastfm). Alle analysierten Online-Videos und -Fotos sind Teil des Jugendkulturarchivs an der Goethe Universität Frankfurt (Leiterin: Prof. Dr. Birgit Richard) mit den Abteilungen:
10
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
1. Materielle Kultur: Mode, Energydrinks, Flyer, Zeitschriften (circa 1.000 Objekte) und 2. Mediale und Visuelle Kulturen = Medienarchiv a. Dokumentationen von Events (Mayday, WGT, Loveparade, Juicy Beats, Castle Rock) b. Sammlung von Online-Medien von Jugendlichen (Fotos, Videos); Schlüsselwerke der jugendlichen Online Kunst; YouTube Select: Online-Video Sammlung und Best of Flickr: Online-Foto-Sammlung c. Musikkulturen: Musikvideos d. Dokumentation von Ausstellungsprojekten (aktuell inter-cool 3.0. Jugend – Bild – Medien) Das Buch verdankt seine Entstehung der Mitwirkung zahlreicher engagierter MitarbeiterInnen; wichtige Teile zu der Veröffentlichung steuerten vor allem Frank-Peter Brück, Katrin Mair und Carolin Simon bei. Frankfurt im Juni 2010, Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht und Nina Metz
Einleitung
Die neuen Plattformen des Internets eröffnen, Marotzki zufolge,1 einen neuen Kulturraum für diverse Netzkulturen2 durch die Möglichkeiten einer Kommunikation über sogenannte Netz-Bilder. Erstmals werden in diesem Band Social Networking Sites im Web 2.03, die kollektiven Bildpraktiken von friends und Community und der Austausch von jugendlichen Bildprodukten umfassend analysiert, um eine neuartige social webculture und Netzästhetik aufzuzeigen und zu charakterisieren. Auf den Bild-Plattformen teilen sich die Jugendlichen mit ihren Bildern kreativ und visuell mit. Ihre speziellen jugendzentrierten Bild-Themen werden in den Blick genommen, um ein Bild der gegenwärtig, visuell dominierten Adoleszenz zu entwerfen. Als theoretische Vorannahme kann gesagt werden, dass das private Bild an sich im jugendlichen Internet-Universum nicht existiert. Bilder werden mit Gleichgesinnten und peers in den sozialen Netzwerken geteilt, sind also Peer- und Netzbilder. Hier wird weder von der Existenz einer autonomen, noch einer komplett manipulierten Selbstdarstellung der Jugendlichen ausgegangen. Mit dem Web 2.0 wird deutlich: ein neuartiges hybrides, jugendliches Bastardbild wird aus me und I komponiert.4 Es ist durch und durch medial infiltriert, ohne dabei komplett abhängig oder kopiert zu sein. Daher ist
—————— 1 Marotzki, Winfried (2003), Online-Ethnographie – Wege und Ergebnisse zur Forschung im Kulturraum Internet, in: Bachmair, B. (Hg.), Jahrbuch Medienpädagogik.3, Opladen, S. 149–165. 2 Arns, Inke (2002), Netzkulturen, Hamburg. 3 O’Reilly, Tim (2005), What is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software, Oreillynet, online unter: http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly /tim/news/2005/09/30/what-isweb-20.html 4 Die Begrifflichkeiten me and I drehen sich um Identität und das Selbst, also um die innerpsychische Wirklichkeit und den damit verbundenen Umgang von Individuen mit der Gesellschaft und ihrer Kultur als relevantes soziales Umfeld. Vgl. Mead, George Herbert (1973), Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus, Frankfurt, S. 216.
12
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
auch der gerne verwendete Begriff der Authentizität hier, sowie generell für Bilder, nicht zielführend. Für die jugendlichen Netz-Bilder soll der Authentiztäts-Begriff durch Mimesis bzw. mimetische Selbstdarstellung ersetzt werden. Nützlich ist auch die Orientierung an Begrifflichkeiten, welche die Jugendlichen selbst benutzen: real und true stehen immer für extrem artifizielle, konstruierte und artistische Formen. Neue mediale Strukturen erfordern eine Neuentwicklung von Forschungsmethoden für die neuartigen jugendlichen Netzbilder und -kulturen. Die jugendlichen Bildformen wie Online-Fotografie und -Video im Netzwerk sind mit alten Video- und Fotokategorien weder zu erfassen noch zu verstehen. Nur medienadäquate Analysemethoden für Flickr, YouTube und MySpace (ergänzend studiVZ und Facebook) führen in dieser Grundlagenforschung zu Ergebnissen, die Aufschluss über die allgemeinen medienstrukturellen Eigenschaften von Online-Video und Fotosharing und zugleich repräsentativ Auskunft über die zentralen Themen jugendlicher Selbstdarstellung geben. Das Web 2.0 ist Raum der Selbstdarstellung und Spiegelinstanz. Im Zentrum einer solchen Inszenierung steht nicht selten das später noch zu erläuternde Genre des Ego-Clips, bei dem Jugendliche sich als Teil von jugendkulturellen Stilen (Inklusion) darstellen, jedoch gleichzeitig eine Abweichung gegenüber der »allgemeinen« Bezugskultur der Erwachsenen und die ihrer »normalen« Mitschüler (Exklusion) vermitteln. Dabei werden die Web 2.0-Plattformen unter den Stichworten »winning space« und »virtuelle Straßenecken« diskutiert. So werden die neuen medienstrukturellen Formate für die bestehenden Diskurse zu Jugendkulturen anschlussfähig gemacht, nicht jedoch ohne die Unterschiede zwischen materiellen und virtuellen Ausformungen jugendkultureller Bilder klar herauszuarbeiten. Durch die Meta-Kommunikation des Stils beinhaltet schon die »klassische« Jugendkultur an der »Straßenecke« einen Charakter der Vermitteltheit, der Medialität. Der von William F. Whyte bereits im Jahr 1943 im Rahmen der wegweisenden »Gangstudien« der Chicago School für jugendkulturelle Vergemeinschaftungsformen geprägte Begriff der Street Corner Society5 beeinflusste die historisch nachfolgende Jugendforschung stark. Die Beobachtung Whytes, der die Straßenecken als Versammlungs- und Treffpunkte Jugendlicher aus sozial marginalisierten Milieus ausmachte
—————— 5 Whyte, William Foote (1996), Die Street Corner Society: Die Sozialstruktur eines Italienerviertels, Berlin/New York.
EINLEITUNG
13
und dies auf den Mangel an Alternativen, den Mangel an Möglichkeiten räumlicher Repräsentation rückbezieht, wird im Zuge der späteren Jugendstudien der britischen Cultural Studies aufgegriffen. Die britischen Arbeiter-Jugendlichen, die im Fokus des Forschungsinteresses stehen, finden sich ebenfalls auf den Straßen und an öffentlichen Plätzen zusammen. Dem beobachteten Fehlen an Alternativen und Orten, die auf die jugendlichen Bedürfnisse zugeschnitten und für diese zugänglich sind, gesellt sich hier in der Perspektivnahme der Forschenden ein weiteres Motiv hinzu: Unter dem Begriff des »winning space« als charakteristische jugendkulturelle Praxis wird dabei nicht nur die »Aneignung« der Straße als öffentlicher und territorialer Raum begriffen. Es handele sich dabei ebenfalls um das Aneignen eines kulturellen Raumes, der sich somit als Ort der Sichtbarkeit und damit als Provokationsraum gestaltet. Cohen6 beobachtet in diesem Zusammenhang die Ablösung der individuellen face-to-faceInteraktion zwischen Jugendlichen und den Vertretern der erwachsenen Bezugskulturen, durch die Abstraktion derselben, die sich nun auf der symbolischen Ebene des jugendlichen Stils artikuliere. Diese symbolische Interaktion des Stils versteht Cohen als »magische Lösung«7 der Alltagskonflikte. Die Straßenecken würden so zu Schauplätzen alternativer Kulturalität, die sich entlang spezifischer Ausdrucksmöglichkeiten und jugendkultureller Rituale gestaltet. In den auf die genannten Studien folgenden Jahrzehnten entstanden Institutionen jugendlicher Vergemeinschaftung, wie sie Jugendklubs, auf jugendliche Präferenzen zugeschnittene Szenetreffpunkte und Musikfestivals etc. darstellen. Dabei handelt es sich um eine Entwicklung, die nicht zuletzt angesichts eines mit den Jahrzehnten gestiegenen Marktwertes von jugendlichen Stillinien sowie einer spezifischen öffentlichen Aufmerksamkeit für jugendkulturelle Phänomene einhergeht. Dies basiert ebenso auf einem gestiegenen Forschungsinteresse im Zuge der 80er und 90er Jahre. Neben diesen Orten jugendlicher Interaktion, bietet heute vor allem das Internet insbesondere in seiner Form als Social Web 2.0 einen Raum, der sich nicht zuletzt als jugendkulturell angeeigneter darstellt und so die Rede von der Street Corner Society oder zeitgenössischer von den unter street styles
—————— 6 Cohen, Phil (1972), Subcultural Conflict and Working Class Community, in: Working Papers in Cultural Studies 2. 7 im Rückgriff auf den Begriffsapparat Levi-Strauss. Vgl. Levi-Strauss, Claude (1968), The Savage Mind. Nature of Human Society, Chicago.
14
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
zusammengefassten Stilgemeinschaften kontrastiert. Dem Mangel an Repräsentationsräumen, den Whyte in Bezug auf die damals beobachteten jugendlichen Gruppen ausmacht, steht hier, mit dem Internet, ein scheinbar unbegrenzter Raum zu Verfügung, der sich, angesichts der Medienkompetenz der Jugendlichen, als ein leicht zu erobernder darstellt. Gleichzeitig ist das virtuelle Netz qualitativ vergleichbar mit der ursprünglichen Straßenecke, denn das Web 2.0 garantiert Sichtbarkeit und bietet als Ort der zwei- und mehrgleisigen Interaktion das Potential zum Provokationsraum. So bildet Provokation im jugendkulturellen Rahmen bis heute die Bedingung für die Mechanismen von Inklusion und Exklusion, an denen entlang Stil und damit letztlich Gemeinschaft entsteht. Das Web 2.0 ist damit die virtuelle Straßenecke, die die Sichtbarkeit als Teil und Nicht-Teil von Gruppen gewährleistet. Mit Webcam, digitaler oder Handykamera aufgezeichnete Videos und Fotos werden zum medialen Stein des Anstoßes. Sie gestalten sich gleichzeitig als (teilweise spektakuläre) Inszenierung der eigenen Person auf ein nicht genauer bestimmtes Publikum hin. So kann Selbstdarstellung explorative Züge aufweisen, indem sie nicht zuletzt mit Geschlechteridentitätenspielt. Neben dieser Ebene des Gesehen-Werdens und Sich-Zeigens übernehmen die Clips jedoch eine weitere Funktion: Sie gestalten sich, so soll hier argumentiert werden, als eine virtuelle Spiegelinstanz, die es, im Gegensatz zu den »analogen Straßenecken« der Vorgänger-Generationen, ermöglicht, selbst Zuschauer der eigenen Selbstdarstellung zu werden und diese, durch die medial erwirkte Distanz, zu beurteilen. Entscheidend und neu daran ist der Prozess: der Produzent oder die Produzentin will sich auch selbst sehen! Diese prozessuale Ambivalenz haben bisher alle anderen Forschungen ausgespart. Sie gehen immer von der Darstellung für ein Außen, für die anderen aus, die permanente visuelle Formung des Selbst nach Vorgaben anderer Instanzen steht hierbei zentral im Mittelpunkt. Dieser Band zeigt in seinen Beispielen auf, dass die Selbstdarstellung nie eine ist, die sich ausschließlich an ein unbekanntes Publikum richtet, sondern immer auch eine ist, deren Publikum nicht zuletzt die eigene Person des sich Darstellenden bildet. Das Web 2.0 wird also von der virtuellen Straßenecke zum Ort der Äußerung Jugendlicher zu einer speakers corner. Es bietet dabei die Möglichkeit des Thematisierens existentieller Fragen um Leben, Tod und Gewalt oder die Aussicht der Verarbeitung von Trauer um geliebte und häufig gleichaltrige (allerdings auch nicht selten wohl eher fiktive) Personen. Die Fragen
EINLEITUNG
15
nach einem Leben nach dem Tod, nach der Kraft von Liebe und Versöhnung und somit letztlich nach der Dimension von Schuld, bilden in diesen Auseinandersetzungen, die Jugendliche vor der eigenen Webcam in ihren Jugendzimmern in die Welt schicken, ein dominantes Thema, das sich formal in selbst geschriebenen Gedichten, Trauervideos aber auch medial aufgezeichneten und hochstilisierten Selbstmordphantasien entfaltet. Anders als beim Beispiel speakers corner, gestaltet sich diese jedoch für Jugendliche selten als eingleisige Kommunikation. Über diverse Möglichkeiten der Verlinkung und des Kommentars führt die eigene Selbstdarstellung fast immer zu Reaktionen. Auf den Profilseiten werden thematische Schwerpunkte aufgegriffen, Einstimmung signalisiert, Themen weitergeführt oder auch die Inhalte (nicht selten haarsträubend) kritisiert. Das Web 2.0 übernimmt so für viele Jugendliche die Funktion einer Plattform der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt, mit weltanschaulichen Fragen, mit Mode, Liebe, Sexualität, Gewalt und Tod, wobei hier Position bezogen und Reaktion eingefordert wird. Hier wird diskutiert, ironisch agiert, nicht jede ironische Wendung immer angemessen eingeordnet, persifliert oder auch einfach nur gehasst. Dieser Band soll auf empirischer Grundlage dazu beitragen, dass mediale Vorurteile über die gegenwärtige Jugend überdacht und revidiert werden.
1 Einführung in Felder sozialer Netzwerke
»Wie die bisher vorliegenden Daten zeigen, gehören Heranwachsende, d. h. Personen bis etwa Mitte 20, zu den stärksten Nutzern von Weblogs, Videoplattformen oder »Social Network Sites« wie studiVZ. Allerdings gibt es bislang wenig darüber hinausgehende Erkenntnisse zu den Nutzungspraktiken in dieser Altersgruppe sowie ihren Konsequenzen, z. B. im Hinblick auf die Verschiebung von Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, auf die Einstellungen zu Datenschutz oder zum Umgang mit politisch oder anderweitig extremen Inhalten.«8
1.1 Problemfelder Im sozialen Web 2.0 kann die neue Mischung von Öffentlichem und Privatem und dem neuartigen Paradox einer persönlichen Öffentlichkeit Probleme aufwerfen. Mit diesen soll begonnen werden, um dann vor allem in den nächsten Kapiteln die ästhetischen Möglichkeiten und Potentiale der neuen sozialen Webbilder und Webkulturen herauszuarbeiten. Alle Studien zeigen, es gibt auch Negatives im social web, wie zum Beispiel Mobbing, jedoch überwiegen die positiven Erfahrungen mit den neuen ästhetischen und kommunikativen Möglichkeiten. Das soziale Web 2.0 steht nicht außerhalb der etablierten Medienlandschaft, so die Studien, weshalb Muster des Umgangs mit Medien der öffentlichen Kommunikation für das social web angenommen werden.9
—————— 8 http://www.hans-bredow-institut.de/de/forschung/jugendliche-web-20 9 Hasebrink, Uwe/Paus-Hasebrink, Ingrid/Schmidt, Jan-Henrik (2009), Heranwachsen mit dem Social Web.(Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW & dem Hans-Bredow-Institut), Hamburg/Salzburg. PowerPoint Präsentation Folie Nr. 52: Konfligierende Erwartungen. Online unter: http://www.slideshare.net/JanSchmidt/heranwachsen- mitdem-social-web
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
17
Hier genau zeichnet sich das methodische Problem der Forschungen zum Medium Web 2.0 ab: es ist medienstrukturell anders als die umgebenen Medien wie etwa TV, und es bietet ganz andere gestalterische und ästhetische Möglichkeiten, das heißt vor allem ganz neuartige Bildformate, die hier untersucht werden sollen. Das soziale Netz hat einen hohen Stellenwert im Medienrepertoire jugendlicher Lebenswelten und wird zur Selbstdarstellung, Partizipation, Vernetzung und Beziehungspflege benutzt. Die intensive Nutzung und vor allem die investierte Zeit im Onlinenetzwerk zur digitalen Beziehungspflege anhand von technisch medial bestimmten Kommunikationsformen für interpersonale Kommunikation hat also erwiesenermaßen große Bedeutung für Jugendliche. Die Studien stellen jedoch ebenso fest, dass das Ideal das persönliche Treffen bleibt. Es waren also keine Verschiebungen ins Netz festzustellen, jedoch zeigt die Studie, dass Häufigkeit und Intensität der Begegnungen im Netz die personelle Kommunikation übertreffen und damit auch dessen Bedeutung für soziale Beziehungen eine wichtige ist.10 Es kann allerdings auch zu Fehleinschätzungen bezüglich der Reichweite, Dynamik und des Risikos der Nutzung des Angebots kommen, so die Studien, da man sich in geschlossenen und privaten Communities wähnt und Publikum sowie Folgen des Handelns nicht bedacht werden,11 zum Beispiel bei einem vermeintlich lustigen Foto. Die Nachhaltigkeit eventuell virtueller Jugendsünden wird unterschätzt, da Personalabteilungen, Eltern und Lehrer im Netz recherchieren. Zu Recht wird immer wieder vor der Situation einiger Arbeitssuchender gewarnt, die bei Vorstellungsgesprächen mit privaten Fotos ihrer Online-Portale konfrontiert wurden.12 Der Blick in die Communities wird zunehmend auch von Arbeitgebern genutzt, um Informationen über mögliche Bewerber einzuholen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, mehr von den Interessen des Bewerbers zu erfahren, einen Eindruck von dessen sozialen Kompetenzen zu bekommen, jedoch auch gleichzeitig von potentiellen Verfehlungen zu erfahren.
—————— 10 Ebd. Folie Nr. 52. 11 Schmidt, Jan-Henrik; Paus-Hasebrink, Ingrid; Hasebrink, Uwe; Lampert, Claudia (2009), Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0 – Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Kurzfassung des Endberichts für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), S. 19. 12 Vgl. z.B. http://www.bewerbungs-check.org/studivz-jobkiller/
18
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Die Halbwertszeit der eingestellten Daten sowie die existierenden Dateninseln zur eigenen Person werden nicht reflektiert, und die Eigendynamik der Interaktionen (schnelle Verbreitung von Botschaften über Plattformen, ungewollte Verlinkung durch Andere) wird unterschätzt.13 Jugendlichen NutzerInnen wird also eine widersprüchliche Wahrnehmung des Webs nachgesagt: Sie sehen es einmal als eigenen, selbstbestimmten Raum, andererseits kennen sie die Diskussionen der Erwachsenen um den sogenannten Datenexhibitionismus.14 Das wäre der Extremfall, wo die intimsten Informationen der Community preisgegeben werden.15 Auch die Datensammlung durch Dritte gilt als Risiko.16 Jugendliche haben zudem eine genaue Kenntnis vom medialen Diskurs, was dort erlaubt ist und was vermieden werden sollte: Hier spielt der Faktor der sozialen Erwünschtheit eine große Rolle. Vor allem beim Umgang mit vielen visuellen Erzeugnissen wissen Jugendliche, was sie sagen können und was sie am besten verschweigen.17 Die Studien sehen als Problem, wenn die Teilnahme ein Maß an Offenheit und »Authentizität« verlangt; wobei hier davon ausgegangen wird, dass es so etwas wie das »wahre Selbst« in den Selbstdarstellungen von Jugendlichen nicht gibt; es handelt sich immer um ein Konstrukt, wie insbesondere im Kapitel 4.1.3 über »Posing true und real« nachzulesen ist. Die Studie JIMplus von 2008 stellt fest, dass 34 Prozent der Jugendlichen ihre kompletten persönlichen Daten im Internet zeigen, 61 Prozent zeigen sich nur den »Freunden«. Dieser Begriff ist allerdings mehr als weit gefasst, im Schnitt sind das mehr als 70 Freunde, also eher Bekannte, die
—————— 13 Hasebrink, Uwe/Paus-Hasebrink, Ingrid/Schmidt, Jan-Henrik (2009), Heranwachsen mit dem Social Web.(Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW & dem Hans-Bredow-Institut), Hamburg/Salzburg. PowerPoint Präsentation Folie Nr. 60–62. Online unter: http://www.slideshare.net/JanSchmidt/heranwachsen-mit-dem-social-web 14 Schmidt, Jan-Henrik/Paus-Hasebrink, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Lampert, Claudia (2009), Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0 – Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Kurzfassung des Endberichts für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), S. 11. 15 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz, Symposium 2007, Düsseldorf. 16 Schmidt, Jan-Henrik/Paus-Hasebrink, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Lampert, Claudia (2009), Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0 – Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Kurzfassung des Endberichts für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), S. 20. 17 Ebd., S. 18.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
19
meist aber auch außerhalb des Netzes bekannt sind. Mit wachsendem Alter werden immer mehr persönliche Informationen bewusst eingestellt.18 Dreiviertel aller NutzerInnen stellen persönliche Daten, wie zum Beispiel Vorlieben und Hobbies, aber vor allem Fotos ins Internet (Selbst 60 Prozent und Freunde/Familie 46 Prozent). Sichtbar werden meist E-Mail-Adresse und Messenger-Nummer, aber keine Telefonnummern. Die JIM-Studie fragte den Umgang mit den eigenen persönlichen Daten ab und kam zu dem Ergebnis, dass 40 Prozent der NutzerInnen schon fotografisch ohne ihre Zustimmung online gestellt wurden, was eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellt.19 Die JIM-Studie 2008 zeigte auch, dass insbesondere die drahtlosen Übertragungsmöglichkeiten von Bildern neue Problemfelder mit sich bringen können: Bluetooth ermöglicht auch den Versand von »problematischen Inhalten«: 30 Prozent der befragten UserInnen bekamen bereits auf diesem Übermittlungsweg pornographische oder gewaltverherrlichende Inhalte zugeschickt.20 Hier gilt es die Frage zu stellen, ob dies unfreiwillig geschah: Jugendliche stellen sich hier natürlich Erwachsenen gegenüber eher als Opfer dar: Wer gibt schon zu, sich über die zugesandten Pornos gefreut zu haben. Die Konfrontation mit problematischen Inhalten (hier werden auch zum Beispiel selbstschädigende Praktiken, extremistische Videos benannt)21 kann dazu benutzt werden, sich auf autonome Art und Weise mit solchen Themen auseinanderzusetzen und diese unter Gleichaltrigen zu diskutieren. Das sogenannte »Cyberbullying« und »Online-Mobbing« läuft primär über die Communities ab, nicht über das Handy.22 Auch »Happy Slapping«23 stellt ein Problem dar: 28 Prozent der Befragten wissen mit dem Begriff etwas anzufangen. Es bleibt offen, ob sie selbst Zeugen waren oder ob sie durch die Medien über das Thema informiert wurden.
—————— 18 JIM-Studie (2008), Jugend, Information, (Multi-)Media: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12bis 19-Jähriger. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), S. 58. 19 Ebd., S. 56. 20 Ebd., S. 64. 21 Hasebrink, Uwe/Paus-Hasebrink, Ingrid/Schmidt, Jan-Henrik (2009), Heranwachsen mit dem Social Web.(Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW & dem Hans-Bredow-Institut), Hamburg/Salzburg 2009. PowerPoint Präsentation Folie Nr. 61. Online unter: http://www.slideshare.net/JanSchmidt/heranwachsen-mit-dem-social-web 22 JIM-Studie (2008), S. 65. 23 Genauere Erläuterungen zu »Happy Slapping« siehe Kapitel 4.3.2.
20
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Als Erfahrung mit »Online-Mobbing« werden als Beispiele Schüler- und Lehrerhassgruppen benannt, was jedoch kein genuin neues alarmierendes Phänomen darstellt; bereits im Web 1.0 existierten sogenannte »Flamewars«, die nicht minder destruktiv waren. Als Beispiel für »Online-Mobbing« werden von den Studien24 unter anderem »peinliche oder blöde Fotos« benannt. Hier gilt es nachzuforschen, was das genau heißt, weil das, was als peinlich beschrieben wird, ein weites Feld abdeckt. Es scheint, dass die Studien zur Überdramatisierung neigen. Es besteht ein großer Unterschied zwischen »peinlichen und blöden« Fotos und den beschriebenen Phänomenen, Mobbing oder »Happy Slapping«, bei denen es sich um tatsächlich gewalttätige und sexuelle Übergriffe, die dann im Bild festgehalten werden, handelt. Hier muss differenziert werden. In einem Spiegelmedium25 ist es dem Rezipienten generell kaum möglich, die eigene Fotografie nicht als entfremdet zu empfinden. Dieser Band wird durch die Analyse von Bildprodukten versuchen, diese Behauptungen an konkreten Beispielen zu untersuchen (siehe zum Beispiel Kapitel 4.1.4 »Bilder-rausch/Rausch-bilder« oder 4.3.2 »Happy Slapping« und visuelles Mobbing). Interessant wäre hier zu fragen, ob nicht durch die doppelte Zielsetzung der Bilderstellung für die anderen und als Spiegelinstanz eine andere Umgangsweise mit dem hier durch die Kamera gespiegelten Bild erfolgt. Aufgrund von digitaler Diskriminierung thematisieren viele reale und virtuelle Anlaufstellen und Beratungsinstitute neben den bekannten MobbingFormen auch das Phänomen des »Cyberbullying«.26 »›Datenexhibitionismus, Seelenstriptease und Cyberbullying‹ […] insbesondere das ›Cyberbullying‹ ist unter Schülern weit verbreitet. Diese neue Art von Mobbing ist angesichts populärer Medien wie Handy und Computer in kürzester Zeit umsetzbar und sehr effektiv. Beleidigende Videos, heimlich aufgenommene Fotos oder gefälschte Profile in Communities zeigen ihre Wirkung.«27
—————— 24 Z.B. ebd., S. 17. 25 Vgl. hierzu auch Lacans Spiegelstadium, z.B. in: Lacan, Jacques (1986), Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion, wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint, in: Schriften I, Weinheim/Berlin, S. 61–70. 26 Z.B. die Kampagne »watch your web« auf: http://jugendinfo.de/themen.php/484/ 47193/watch-your-web.html 27 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz. Symposium 2007, Düsseldorf, S. 99; vgl. auch z.B. die Website: www.seitenstark.de, eine Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
21
Werden im Fall des »Cyberbullying« vor allem durch Bekannte und Kollegen die persönlichen Daten zur gezielten Diskriminierung eingesetzt, so können Fremde vor allem für Kinder und Jugendliche zu einer Gefahr im Netz werden. Der von vielen Erwachsenen als »unbedarft« bezeichnete Umgang mit persönlichen Daten scheint große Gefahren und Risiken in sich zu bergen, da sich Fremde, die den persönlichen Kontakt suchen, leicht Zugang zu »social networks« verschaffen können und durch die körperliche Anonymität des Internets geschützt sind. Die verschiedensten Medien scheinen gerade diese Gefahr nahezu heraufzubeschwören, wie die zahlreichen Beträge zu diesem Thema belegen.28 Ob nicht auch gerade die älteren Nutzer ahnungslos und unsensibel für mögliche Gefahren des Internets sind, ist nicht untersucht. Auch nicht analysiert ist, ob die Teilnahme an Gruppen und Sub-Gemeinschaften in den Social-Networks den Zugang für Jugendliche zu gefährlichen Inhalten, wie zum Beispiel zu pornografischen Themen oder auch zu autoaggressiven (Selbsthass-Blogs) Kontakten, erleichtern können oder eher der Verarbeitung persönlicher Probleme dienen. »Die KJM ist in ihrer Prüfpraxis zunehmend mit neuen Problemfeldern konfrontiert, zum Beispiel mit jugendaffinen Online-Foren, in denen Ess-Störungen, Alkoholmissbrauch, Selbstverletzungen oder Selbstmord positiv dargestellt werden und die Nutzer sich gegenseitig in ihrem Verhalten bestärken.«29
Eine solche psychische Bestärkung von Symptomen durch Mitmenschen ist der Psychoanalyse als »Sekundärer Krankheitsgewinn«30 bekannt. Von einer ganz anderen Form von Datenmissbrauch kann jedoch gesprochen werden, wenn die persönlichen Informationen von anderen Leuten verändert werden. Beim digitalen Vandalismus wird die eigene Homepage »zugespammt«, die persönlichen Daten »gehackt« und verändert oder durch
—————— 28 Hinzu gehören natürlich auch alle leicht zugänglichen jugendgefährdenden Inhalte wie Sex und Gewalt. Siehe hierzu z.B.: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuel les/a_Haeufige_Probleme/s_1124.html; siehe auch die Initiative NetKids: http://www. kindersindtabu.de/index1.html 29 Monninger, Maria/Wörner-Schappert, Michael (2008), Von Magersucht-Foren bis zu Rechtsextremismus: Beispiele aus der Jugendschutz-Prüfpraxis. Anleitungen zum (Selbst-)Hass im Netz, in: Tendenz, Ausgabe 4/2008. Beispiele aus der JugendschutzPrüfpraxis. Anleitungen zum (Selbst-)Hass im Netz, in: Tendenz, Ausgabe 4/2008, S. 16. 30 Mentzos, Stavros (1992), Neurotische Konfliktverarbeitung. Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuerer Perspektiven, Frankfurt, Seite 86f.
22
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
einen Virus gestört. Daher spielt hier der präventive Schutz persönlicher Daten eine wichtige Rolle. Ebenso oft erfolgt eine Veröffentlichung privater Inhalte auch ohne das Wissen des im Internet Surfenden, nämlich durch Spyware:31 »Spyware analysiert gezielt das Surfverhalten im Internet. Die so gewonnenen Daten werden kommerziell genutzt, um gezielt Werbebanner und Popups einzusetzen, die genau ihren Interessen entsprechen. […] Sowohl Spyware als auch Trojaner können beispielsweise durch Downloads, E-Mails oder externe Datenträger auf den Computer gelangen. Web-Bugs (auch Web-Spione genannt) haben die Aufgabe, persönliche Daten des Internetnutzers an den Betreiber einer Internetseite zu übermitteln. […]Die Quelle dahinter ist […] ein Script, das Informationen wie IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem und Informationen über das jeweilige Surfverhalten versendet. Daraus lassen sich leicht ganze Nutzerprofile erstellen, die insbesondere von Firmen für Marketingstrategien und Werbemaßnahmen ausgewertet werden.«32
Jugendliche, die häufig die Online-Plattformen zur Selbstdarstellung nutzen, sind in aller Regel auch mehrmals täglich auf den Seiten, um ihre Profile auf den neusten Stand zu bringen. Problematisch kann dieser Umgang mit intimen Daten nicht nur für die jeweiligen User werden, die sie Online stellen. Durch das Hochladen von Bildern mit mehreren Personen werden oft auch Persönlichkeitsrechte der anderen dargestellten Subjekte berührt, zum Beispiel wenn diese nichts von der Veröffentlichung der Bilder wissen. Neben den oft verwendeten Daten wie Fotos, Telefonnummern, EMail-Adressen und der Angabe des Wohnorts werden seit einiger Zeit auch zunehmend geografische Daten und die Funktion des Trackens oder Geotagging von Personen über geografisch lokalisierbare Geräte wichtiger. Da bereits die meisten Handys mit GPS ausgestattet sind, wird das Orten von Personen jederzeit und überall eine Leichtigkeit; selbst Geräte ohne GPS-Hardware machen ein etwas ungenaueres Lokalisieren über Funkmasten-Triangulierung möglich. Einige Dienste haben sich neben den bekannten Kontaktoptionen darauf ausgerichtet, den aktuellen Standort der Person der Community mitzuteilen.33 Die exhibitionistischen Tendenzen einiger Nutzer werden dadurch noch einmal durch die Komponente
—————— 31 Stadik, Michael (2008), Die Illusion der Intimität, Tendenz, Ausgabe 04/2008, S. 1. 32 Privatsphäre im Internet. Spuren im weltweiten Datennetz, Ratgeber des FraunhoferInstituts, http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads/artikel/index.jsp, S. 2. 33 Vgl. Dienste wie http://www.gypsii.com/; http://brightkite.com/; http://www.citysen se.com/home.php; http://plazes.com/; http://whrrl.com/
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
23
der aktiven Verfolgung erweitert.34 Man kann sich für Andere dauerhaft sichtbar machen und wirklich jederzeit erreichbar und lokalisierbar sein. Auch wenn noch nicht die Mehrzahl der Jugendlichen diese Form des personal trackings verwendet, so werden Community-Portale doch zunehmend zur Organisation und Verwaltung der Freizeit und zur Organisation des Freundeskreises genutzt. Sie sind in den meisten Fällen sehr leicht zugänglich und sind ein Phänomen moderner Kommunikationskultur.35 Geotagging findet sich auch in Bildverwaltungs-Software, wie zum Beispiel Googles kostenlosem Programm »Picasa«, ab der Version 3.5.36 Diese neue Version37 beherrscht auch Gesichtserkennung in Form von Biometrie, was sich natürlich als praktisch erweist, wenn man sich alle Fotos von einer bestimmen fotografierten Person anzeigen möchte, deren Gesicht man zuvor definiert hat. Die immense Problematik, die sich aus Biometrie und Geotagging ergibt, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass die Software auch den Dienst der kostenlosen Picassa-Web-Alben unterstützt, mit deren Hilfe man ganze Fotoarchive online und für jeden zugänglich machen kann. So können Bilder einer bestimmten Person im Netz gesucht, deren Beziehung zu anderen getaggten Personen ermittelt und noch deren GPS-genauer Aufenthaltsort bestimmt werden. Die Gefahr der Verletzung von Persönlichkeitsrechten wird jedoch generell durch die Möglichkeit vieler Communities, Bilder zu verlinken und mit Text zu versehen, verstärkt. Viele User wurden bereits einmal unwissentlich und bisweilen ohne es zu wollen auf Bildern verlinkt. Richtig unangenehm und gerade für Nutzer, die viele Informationen zu ihrer Person online gestellt haben gefährlich, sind sogenannte Online-Stalker. Das Problem hierbei ist oft, dass die persönlichen Daten und Angaben detailliert genug sind, um die reale Person mit Wohnort und Telefonnummer zu
—————— 34 Vgl. zu den exhibitionistischen Tendenzen: Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 394. 35 Jörissen, Benjamin (2008), Jugend und Web 2.0. Neue Partizipationskulturen und der »participatory divide«, in: Völlig losgelöst? Jugend, Medien, Kultur. Dokumentation der ajs Jahrestagung 2007, Ausgabe 1/2008, S. 27. 36 http://picasa.google.de/ 37 Betriebssystem-Unabhängigkeit wird mittels der Kompatibilitätsschicht Wine umgesetzt und erfährt dadurch umfangreiche Unterstützung in Form von Hunderten von Patches durch Google. Wine ist dabei kein Emulator, sondern stellt lediglich eine Portierung der Funktionen der Windows-API auf GNU/Linux und andere Unix-ähnliche Betriebssysteme dar.
24
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
orten. Es finden sich bereits einige Online-Anlaufstellen zum Cyber-Stalking, die auf Gefahren und Verhaltensweisen aufmerksam machen.38 Eine Förderung der Privacy Awareness kann dann ein eigenverantwortlicheres Privacy Management zur Folge haben. Dass durch die Preisgabe eigener Daten Gefahren für die eigene Sicherheit und den Schutz der Intimsphäre entstehen können, zeigen die Befürchtungen der Datenschützer, die vor global scoring und data mining warnen. Der gläserne Mensch ist für sie schon lange keine utopische Vorstellung mehr.39 Neben dem regelmäßigen »updaten« des Systems und einem aktuellen Schutz gegen Spyware, bietet zum Beispiel die Verschleierung der IP-Adresse oder die Zwischenschaltung eines Proxy-Servers einen gewissen Schutz vor data-tracking.40 Teilweise bleiben Daten, die man veröffentlicht auch noch nach dem Löschen des Accounts im Netz (zum Beispiel auf Community-Seiten wie Facebook oder MySpace): »Auch die politische Orientierung oder der Familienstatus ließ sich trotz Sperrung der Daten ermitteln, und selbst nach Aufgabe der Mitgliedschaft blieben bei einer Plattform die persönlichen Gästebuch- und Foreneinträge bestehen.«41
Die Gefahr einer illegalen Nutzung privater Daten bleibt damit auch nach dem eigentlichen Aufenthalt im Internet für lange Zeit erhalten. Somit kann es passieren, dass man bei der normalen Bildersuche einer Suchmaschine auf die persönlichen Fotos trifft, auch wenn das Konto schon lange gelöscht wurde. Es soll hier nicht vernachlässigt werden, dass man nicht einmal ein Konto bei einer Community benötigt, damit Daten gesammelt werden, und so ist auch Facebook oftmals über Nichtmitglieder sehr gut informiert.42 Dies merkt man bereits bei der Anmeldung zu dieser Web 2.0 Plattform, bei der man eine Vorschlagsliste mit Facebook-Mitgliedern an-
—————— 38 Vgl. z.B. die Tipps für Kinder: http://www.kidpower.org/ARTICLES/stalking.html; vgl. auch http://www.spiesonline.net/cyberstalkers.shtml 39 Als Beispiel sei hier ein Vorfall der Telekom zitiert, die gezielt das Privatleben von Bewerbern mit Hilfe ihrer persönlichen Daten durchleuchtet hat, vgl. http://de.biz. yahoo. com/20052009/299/telekom-telefondaten-konten-sex.html 40 Privatsphäre im Internet. Spuren im weltweiten Datennetz, Ratgeber des FraunhoferInstituts. Online unter: http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads/artikel/index. jsp, S. 3f. 41 http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads/pressemitteilungen/20080925Studie SozialeNetzwerke.jsp 42 Vgl. Klopp, Tina (2010), Facebook. Gegen Freunde ist man machtlos, Zeit-online vom 10.2.2010. Online unter: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2010-02/facebooksammelt-emailadressen
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
25
geboten bekommt, die man fast alle kennt; zu einigen der Kontakte ist nicht einmal durch eine Web-Recherche eine Verknüpfung herzustellen. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass es die Möglichkeit gibt, seinen MailAccount von Facebook durchsuchen zu lassen, womit bereits einige Verknüpfungen auch zu Nicht-Mitgliedern hergestellt werden können; hinzu kommen die Fragen nach dem Schul-Namen und Ort, auch Studium oder Firmen-Namen, wodurch sich eine breite Palette an Vorschlägen ergibt. Wenn das eigene Mail-Adressbuch für Facebook freigegeben wurde, werden die Daten von der Web 2.0-Plattform gespeichert: Im Nachhinein kann dem Sammeln dieser Daten nur auf einer gut versteckten Seite widersprochen werden.43 Bei einem Test des Fraunhofer Institutes von bekannten Plattformen ergab sich ein sehr gemischtes Bild, wobei keine der Communities komplett überzeugen konnte.44 Oft sind Eigennamen sogar Pflichtangaben, ohne welche der Account erst nicht erstellt werden kann. Einige lassen keine »Nicknames« zu und verfügen über eine mangelhafte Verschlüsselung. Oft fehlt es der Nutzeroberfläche auch an eindeutigen und verständlichen Optionen, um die verschiedenen Schutzmechanismen zu aktivieren. Auch das Abmelden und Löschen des Accounts gestaltet sich mitunter schwierig, was auch die Beseitigung der bisher veröffentlichten Daten betrifft. Die Betreiber der Plattformen haben selbst ein Interesse an der Preisgabe der Nutzerdaten für Research- und Marketingzwecke. Durch suggestive Formulierungen wird versucht, die Nutzer zu verunsichern, wenn sie versuchen, den Account zu löschen oder wenn sich noch keine Freunde in deren Kontaktliste befinden.45 Im Zentrum der zukünftigen Bemühungen um einen sicheren Datenverkehr im Netz werden sich auch die OnlinePlattformen um neue Möglichkeiten zur Sicherung persönlicher Daten bemühen müssen; vor allem, da sich der Trend in Richtung eines sicher-
—————— 43 http://www.facebook.com/contact_importer/remove_uploads.php 44 Vgl. Privatsphärenschutz in Private-Netzwerke-Plattformen, Studie des FraunhoferInstituts für Sichere Informationstechnologie SIT, Planung und Durchführung durch Andreas Poller, download bei: http://www.sit.fraunhofer.de/pressedownloads/artikel/ index.jsp, S. 118. 45 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz. Symposium 2007, Düsseldorf, S. 102.
26
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
heitsbewussten Umgangs mit Informationen bewegt.46 In welcher Weise die Jugendlichen ihre persönlichen Daten genau verwalten und welche Funktionen sie nutzen, kann vor allem an der Akzeptanz und Popularität der jeweiligen Dienste abgelesen werden. So gehen im Allgemeinen die Dienste der ersten Netzgeneration wie Chat und E-Mail zurück, dafür boomen weiterhin SMS und Instant Messaging.47 Die Furcht vor Missbrauch der eigenen Daten durch fremde Personen wird von Jugendlichen als weniger akut wahrgenommen als die Möglichkeit, dass vertraute Personen, wie Familie und Freunde, Zugriff auf private Informationen haben.48 »You don’t mind [other] people reading it, but it’s your parents, you don’t really want your parents seeing it, because I don’t really like my parents sort of looking through my room and stuff, because that’s, like, my private space.«49
1.2 Privacy Management und Privacy Awareness50 Der Begriff des Privacy Management vereint die beiden Wortfelder von »Privatheit« und »Management« miteinander und beschreibt in erster Linie den Umgang von Personen mit persönlichen, vertraulichen Daten in verschiedenen öffentlichen Räumen.51 Neben dem Begriff des Privacy Managements52 ist auch von Identity Management und Content Management die Rede. Der Begriff des Identity Management fokussiert den Umgang mit
—————— 46 Vgl.: Urs Gasser zum Umgang der »Generation Internet« mit Information und Kommunikation, Interview mit Urs Gasser, in: Tendenz, Ausgabe 4, 2008, S. 2. 47 Die klassische E-Mail wurde bereits 2008 weniger genutzt als die Online-Portale, vgl.: http://mediamarc.de/online-communities-wichtiger-als-e-mail/ 48 Livingstone nennt diese Gruppe »known but inappropriate others«, also zum Beispiel Eltern oder Lehrer, vgl.: Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 405. 49 Ebd., S. 405. 50 Dem Kapitel zu Privacy liegt die Materialrecherche von 2009 angefertigt von Frank-Peter Brück zugrunde. 51 Der Begriff wird auch ganz allgemein im Zusammenhang mit der Debatte um Datenschutz und Identitätsschutz gebraucht. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internetnutzung und Veröffentlichung von Daten, wird das Privacy Management zu einem Schlagwort für verantwortungsbewussten Informationsaustausch. 52 Moorstedt, Tobias (2006), New Blogs On The Kids. Neun Thesen zur Blogosphäre. Süddeutsche Zeitung Nr. 279 S. 33, 4./23. 12. 2006, http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/ anzeigen/349449
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
27
Inhalten im Allgemeinen und wird meist weniger zum Beschreiben des Verwaltens von individuellen Daten und die damit verbundenen Voraussetzungen beim User gebraucht.53 Die Beschäftigung mit der Darstellung der eigenen Person und der Verwaltung einer fiktiven oder realen Identität wird vor allem beim Identity Management betont.54 Beim Privacy Management geht es um den Umgang und die Organisation von persönlichen Inhalten, aber auch um die Frage nach den Voraussetzungen des Users und der Definition von privaten Räumen und Inhalten. Das Privacy Management verbindet daher beide Bereiche des Contentund Identity Management und stellt sich der Frage nach der Organisation und Verwaltung von Informationen, die, vor allem bezogen auf persönliche und private Inhalte, maßgeblich für den Aufbau und die Repräsentation von Identitäten und Persönlichkeitsprofilen verantwortlich sind. Darüber hinaus wird der Umgang mit Daten nicht nur von der individuellen Kompetenz des Users im Gebrauch mit privaten Informationen bestimmt, sondern auch durch die Konventionen, Beziehungen (zum Beispiel bei sozialen Netzwerken) und das Interface der Webseite. Nicht zuletzt wird auch die Frage nach der Kompetenz der User im Zusammenhang mit privaten Inhalten aufgeworfen. Diese persönlichen Voraussetzungen und Erfahrungen im Umgang mit privaten Daten können unter dem Begriff der »Privacy Awareness« zusammengefasst werden.55 Sich über Wert und Bedeutung von Inhalten bewusst zu sein, meint, ihren wahren Informationsgehalt zu ermessen und damit verantwortungsvoll umzugehen. Als eine grundlegende Fähigkeit ist Privacy Awareness ein zentraler Bestandteil der Medienpädagogik und der geforderten Medienkompetenz.56 Es gibt die unterschiedlichsten Bereiche, in denen Jugendliche mit vertrauten Daten im Internet umgehen, sei es beim Chatten, in Blogs, in Beiträgen auf Foren und vor allem bei der Anmeldung auf diversen Community-Portalen. Als virtuelle Gemeinschaft kann ein Netzwerk aus ausgewählten Bekannt-
—————— 53 Vgl.: http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_921_content_management_dms _wcms_ecms_cms.html 54 Vgl. Schmidt, Jan-Henrik/Paus-Hasebrink, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Lampert, Claudia (2009), Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0 – Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kurzfassung des Endberichts für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), April 2009, S. 14. 55 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz, Symposium 2007, Düsseldorf, S. 106. 56 Zur Medienkompetenz vgl.: ebd., S. 79.
28
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
schaften gelten, die untereinander mehr oder weniger starken Zugriff auf persönliche Daten haben, sich gegenseitig mit neuesten Informationen updaten, und bei denen es, vor allem bei den »Instant Messaging«-Funktionen und Micro-Blogs wie MSN, Skype oder auch Twitter, zu einem permanenten connection-flow kommt.57 Dieser »Konnektivitäts-Fluss« gleicht einem Strom an nie endenden Informationen, die durch ihre Aktualität und Unmittelbarkeit einen lebendigen persönlichen Kontakt ermöglichen.58 Das Privacy Management der Jugendlichen richtet sich gerade bei solchen Gemeinschaften nach den eigenen Verhaltensweisen, zum Beispiel Extraversion,59 Hang zur Selbstdarstellung, dem Verhalten der peer-group und den Möglichkeiten der Webseite. Dabei kann die Motivation zur Teilnahme an einer solchen Gemeinschaft bei den Jugendlichen sehr unterschiedlich sein. Einer der wesentlichen Punkte einer Auseinandersetzung mit dem Thema des Datenschutzes und der Sicherheit privater Informationen ist die Beschäftigung mit den Begriffen von Privatheit und Öffentlichkeit. Vor allem der älteren Generation erscheint der Umgang von Jugendlichen mit vertraulichen Informationen und die Nutzung des eigenen Körpers zur Repräsentation ideeller/affektiver/persönlicher Lebenskonzepte befremdlich und oft unüberlegt.60 Dies mag auch an der Leichtigkeit, mit der Jugendliche die Neuen Medien in ihr Leben und den Alltag integrieren, in Zusammenhang stehen.61 Es scheint jedoch, als würde gerade auf Online-Portalen
—————— 57 Zum Begriff der Virtuellen Gemeinschaft vgl.: Luhmann, Maike (2008), Heute schon gegruschelt? Nutzertypen des StudiVZ, Marburg, S. 27; vgl. auch Meißner, Klaus; Engelien, Martin (2008, Hg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien, Workshop GeNeMe 2008 Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, S. 43; vgl. auch: http://fresh zweinull.de/2009/02/wochenendgezwitscher-twitter-wo-liegt-der-reiz/ 58 Vgl.: Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 404. 59 Der Begriff der Extraversion wird hauptsächlich in der differentiellen Psychologie verwendet, um die nach außen gewandte Haltung eines Menschen mit der Umwelt zu charakterisieren. Typische Eigenschaften eines solchen Charakters sind Gesprächigkeit, aktive Bestimmtheit, energisches und dominantes Auftreten. 60 Vgl. z.B. den Online-Artikel: http://www.tagesschau.de/inland/sozialenetzwerke104. html; vgl. auch: http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article1433751.ece 61 Diese Leichtigkeit der Integration wird von Erwachsenen schnell als »Naivität« beurteilt. Vgl.: Vogelgesang, Waldemar (2008), Die eigenwillige Mediennutzung von Jugendlichen. Facetten-Kompetenzen-Szenen, in: Völlig losgelöst? Jugend, Medien, Kultur. Dokumentation der ajs-Jahrestagung 2007, Ausgabe 1/2008, S. 5.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
29
und Community-Seiten eine ganz eigene Einteilung von Privatheit und Öffentlichkeit gelten.62 Man kann in diesem Zusammenhang auch von »kontextuellen Integritäten« und einer Privatheit im sozialen Netz sprechen, welche die Jugendlichen zu schützen versuchen und deren persönlichen Wert sie gerade in ihrer Exklusivität erkennen.63 Bei einer näheren Betrachtung der Möglichkeiten und Risiken sogenannter privater Öffentlichkeiten wird die Bedeutung der Privacy Awareness im Zusammenhang mit dem Begriff der Medienkompetenz eine wichtige Rolle spielen. Die Online-Communities können daher als kulturvermittelnde Plattformen angesehen werden, um Inhalte gleichen Interesses miteinander auszutauschen und kontextuell im medialen Dialog zu vertiefen. »Twitter« ist hier vielleicht das aktuellste Beispiel. Die kurzen Messages und die permanente Mitteilung von Information, egal welchen Inhalts, hat manche bereits zu einer weiteren Auseinandersetzung verleitet.64 Gerade durch den Aspekt der Partizipation an den kommunikativen Möglichkeiten der Dienste und der Integration in Freundeskreise entsteht das Bedürfnis, persönliche Daten in diesen »intimen Öffentlichkeiten« preiszugeben. Ohne die aktive Teilnahme oder das Vorenthalten interessanter Daten (Fotos, Angaben, etc.) droht Ausgrenzung und Isolation durch andere User.65 Somit ist die Teilnahme an solchen Netzwerken mit gewissen bewussten und unbewussten Gratifikationen verbunden. Die Communities können hierbei als soziale Ressource dienen und sowohl Sicherheit, Zugehörigkeit als auch eine Plattform zur Hilfestellung sein: »›The appeal of these sites lies in the crucial part of the adolescent socialisation process which we all go through[…]finding your identity, voice, place and status –
—————— 62 Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 404f. 63 Vgl. Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz. Symposium 2007, Düsseldorf, S. 104; vgl. auch: http://social.semanticweb.at/index. php/Privacy_im_Social_Semantic_Web. Der Begriff der kontextuellen Integrität wurde geprägt durch Helen Nissenbaum. 64 Siehe z.B. Twitter Ruined My Life!http://www.youtube.com/watch?v=NlZcHwsa 6CU&feature=fvw 65 Vgl.: Luhmann, Maike (2008), Heute schon gegruschelt? Nutzertypen des StudiVZ, Marburg, S. 22.
30
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
the tribe with which you most identify,‹ says Jo Twist, senior research fellow at the Institute for Public Policy Research.«66
Einige sprechen sogar von einer starken positiven Wirkung der OnlineGemeinschaften auf die kommunikativen, kreativen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmer. So scheinen zum Beispiel beim »Messaging« und »Chatten« wichtige kommunikative Fähigkeiten erworben zu werden, wie auch bei der Teilnahme und Organisation von Treffen und Online-Meetings.67 Die Entwicklung von Nutzertypen68 führt nicht wirklich an die Inhalte und im Speziellen an die Bildproduktionen der Jugendlichen heran. Das immense Wachstum der verwobenen Kontakte untereinander macht das »social-networking« dieser Communities auch für wirtschaftliche Interessen und das Marketing höchst interessant. So werden neue Möglichkeiten gesucht, um mit dem User in Kontakt zu treten, wie zum Beispiel durch »C2C-Marketingmodelle« und umfassende viral Marketing-Kampagnen.69 Auch hierbei sind es vor allem die persönlichen Angaben der Nutzer, die den Betreibern genaue Nutzerprofile liefern. Durch das Interface
—————— 66 Soziale Kontrolle auf Communities am Beispiel »LizzyNet«: Tillmann, Angela (2008), Identitätsspielraum Internet. Lernprozesse und Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen in der virtuellen Welt. Weinheim und München, S. 160 u. S. 207; vgl. auch: http:// news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4782118.stm 67 Jörissen, Benjamin (2008), Jugend und Web 2.0. Neue Partizipationskulturen und der »participatory divide«, in: Völlig losgelöst? Jugend, Medien, Kultur. Dokumentation der ajs Jahrestagung 2007, Ausgabe 1/2008. 68 Eine mögliche Unterscheidung der Nutzertypen: •»Nicht-Nutzer« (11% der Stichprobe): Personen, die nie Netzwerkplattformen besuchen. •»Rand-Nutzer ohne eigenes Profil« (13%): Personen, die zwar ab und zu Netzwerkplattformen besuchen, aber kein eigenes Profil erstellt haben. • »Routinierte Kontaktpfleger« (23%): Hohes Interesse an Kontakten, geringes Interesse an Selbstdarstellung. • »Außenorientierte Selbstdarsteller« (16%): Im Vordergrund stehen die Selbstdarstellung und der Wunsch, im Internet einen guten Eindruck zu machen. • »Wenig interessierte Routinenutzer« (10%): Mittelgroßes Kontaktnetzwerk, das aber wenig ambitioniert gepflegt wird. • »Zurückhaltende Freundschaftsorientierte« (9%): Kleines und offenbar auf engere Freunde konzentriertes Kontaktnetzwerk. • »Intensive Netzwerker« (9%): Häufigste und intensivste Nutzung der Plattformen, oft auch Profile auf mehreren Plattformen, extrem großes Kontaktnetzwerk. • »Reflektierte Gelegenheitsnutzer« (6%): Sehr seltene Profilaufrufe und kleines Kontaktnetzwerk, hohes Bewusstsein dafür, dass auf Communities private Daten öffentlich gemacht werden. • »Experimentierende Selbstdarsteller« (3%): Stark ausgeprägte Experimentierfreude und hohes Interesse an Selbstdarstellung. Die Stichpunkte wurden entnommen aus: Schmidt, JanHinrik/Paus-Hasebrink, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Lampert, Claudia: a.a.O., S. 7f. 69 Luhmann, Maike (2008), Heute schon gegruschelt? Nutzertypen des StudiVZ, Marburg, S. 13, 21.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
31
der Plattformen versuchen die Anbieter, ein eigenes Profil zu erlangen und über Werbebanner dem Nutzer nicht nur Bedienungskomfort, sondern auch Angebote von Werbepartnern näher zu bringen. Die persönlichen Angaben und Daten der Nutzer können hier einem gezielten, aggressiven Marketing dienen.70 Für die befragten Jugendlichen entsteht hier ein gewisses Dilemma: Sie müssen persönliche Informationen preisgeben, um soziale Beziehungen in den onlinebasierten Räumen pflegen zu können, gleichzeitig aber die Kontrolle über das Offenlegen behalten. Zwei Probleme stehen einem erfolgreichem Privacy Management entgegen: Sie sind auf die Gestaltung des Interface zurückzuführen, genauer gesagt auf dessen gleichzeitige Unter- und Überkomplexität. Optionale Sicherheitseinstellungen für die Möglichkeit eines geschützten Privacy Managements bleiben dann völlig ungenutzt. Unterkomplexe Designs (wie etwa bei WKW) verzichten oft ganz auf bestimmte Funktionen und ermöglichen zum Beispiel keine Differenzierung zwischen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten mit je unterschiedlichen Rechten und Möglichkeiten, auf die eigenen Daten zuzugreifen. »Teenagers face another problem in managing their privacy online, which concerns the relation between their internet literacy and the interface design of social networking sites and settings. When asked, a fair proportion of those interviewed hesitated to show how to change their privacy settings, often clicking on the wrong options before managing this task, and showing some nervousness about the unintended consequences of changing settings (both the risk of ›stranger danger‹ and parental approbation were referred to here, although they also told stories of viruses, crashed computers, unwanted advertising and unpleasant chain messages).«71
Obwohl man vermehrt bei älteren, wenig technisch-affinen Menschen von digital immigrants spricht,72 gehören auch viele Jugendliche von ihrem technischen Wissenstand zu dieser Personengruppe. Obwohl sie mit den Neuen Medien aufwachsen und als digital natives bezeichnet werden, kön-
—————— 70 Dabei sollten die Betreiber der Social Networks jedoch auf die passenden Werbebannerachten, vgl: Göldi, Andreas (2008), Werbung auf Social Networks: Sand im Getriebe? Online unter: http://netzwertig.com/2008/04/22/werbung-auf-social-networks-sand-im-getrie be/ 71 Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/ 2008, S. 406. 72 Da sie zwar in großer Zahl das technische Gerät verwenden, aber nicht die nötigen Kenntnisse besitzen.
32
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
nen nicht alle die technische Versiertheit aufweisen, um diesem Begriff gerechnet zu werden.73 Viele setzen zum Beispiel Fotos und Videos auf ihr Profil, wollen sie vor fremden Zugriffen schützen, wissen aber nicht, wo sie diese Einstellungen vornehmen können. Auch existieren unterschiedliche Datenschutzrichtlinien der verschiedenen Online-Plattformen.74 Obwohl ein Trend zu mehr Sicherheit für den User zu erkennen ist, so sind doch viele Anbieter nicht dazu verpflichtet bei einem Verlust von Daten die betreffenden Personen zu informieren.75 Selbst bei erhöhtem Problembewusstsein bleiben teilweise Schwachstellen in den Strukturen der jeweiligen Plattform, wie beispielsweise bei Fotos auf Facebook, auf denen ein User getagged wurde. Freunde eines Users, der von einem anderen User auf einem Bild verlinkt wurde, können das Fotoalbum dieses Fremd-Users einsehen, ohne mit ihm/ihr befreundet zu sein. Normalerweise lässt sich, ohne mit einem User befreundet zu sein, das Profil nicht einsehen (nur Name und Profilfoto). Auch das Aufzeichnen und Speichern von persönlichen Präferenzen und die Bereitstellung von individualisierten Angeboten ebnen den Weg zu personalisierter Werbung und Marketing. Gerade die Community-Plattformen eignen sich hierzu besonders gut, da man durch die vielen freiwillig gemachten Angaben der Nutzer sehr gute, individuelle Profile erstellen kann.76 Durch die Möglichkeiten, die das »social programming« der Online-Umgebungen bietet, nämlich eine Superdistribution von persönlichen Daten und Inhalten zwischen Usern, wird die Frage nach Datenschutzrichtlinien verstärkt.77 Die Speicherung persönlicher Daten (data Warehousing/data Mining) wird von vielen Firmen vorgenommen und ermöglicht die genaue Identifikation von Personen bzw. das Aufzeichnen ihres Kaufverhaltens. Dadurch wird nicht nur personalisierte Werbung ermöglicht, vielmehr können gezielte Personenprofile erstellt und gespei-
—————— 73 Interview mit Urs Gasser zum Umgang der »Generation Internet« mit Information und Kommunikation, in: Tendenz, Ausgabe 4, 2008, S. 12. 74 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz, Düsseldorf, S. 103. 75 Meißner, Klaus/Engelien, Martin (2008, Hg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien, Workshop GeNeMe 2008 Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, S. 78. 76 Schon durch Cookies werden persönliche Daten gespeichert, die unter Umständen ein Sicherheitsrisiko werden können. Schon bei so populären Diensten wie YouTube werden die gesehenen Inhalte gespeichert und dem Nutzer passende, ähnliche Videos angeboten. Vgl. zur Datensicherheit: http://anonymsurfen.net/grundlagen/7-cookies/ 77 Meißner, Klaus/Engelien, Martin (2008, Hg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien, TU Dresden, S. 45, 72, 73.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
33
chert werden, die dann auf unterschiedliche Weise von Interesse sein können.78 Ein weiterer vorstellbarer Schritt wäre dann ein scoring der einzelnen Personen auf Grundlage ihrer persönlichen Daten. Diese Bewertung wäre dann dem User selbst nicht zugänglich, er würde dann nur noch die Folgen eines schlechten Rankings erleben.79 Allgemein zeigt sich bei jüngeren Nutzern ein eher verspielter Umgang mit dem eigenen Profil und der Kommunikation zu anderen. Sie nutzen die Möglichkeit der »scheinbaren« Anonymität und erstellen fake-Seiten mit falschen Angaben, um mit der eigenen Identität zu spielen. Ältere wenden sich tendenziell von messy- zu clean-sites, die durch eine klare Struktur und Optik seriöser wirken. Je älter die Jugendlichen werden, umso mehr verändert sich auch ihre Nutzung der Online-Communities.80 Die meisten User-Profile zeigen vor allem Inhalte, die im Einklang mit den geltenden Schönheitsnormen/Ästhetiken stehen und die unter der Berücksichtigung der peer-group als angemessen empfunden werden. Unabhängig vom Alter der Personen wird die Teilnahme an solchen Seiten schließlich vor allem durch das Knüpfen von Beziehungen und Freundschaften zu einem zentralen Punkt im sozialen Leben der User. Zum »weben« sogenannter weak- und strong-ties wird ein gewisses Maß an intimer Information und persönlicher Mitteilung vorausgesetzt.81 Für die Jugendlichen ist dieses Knüpfen von schwachen und festen Verbindungen sehr wichtig, der Online-Kontakt dient jedoch in den seltensten Fällen einem Ersatz von Freundschaften im real life.82 Jugendliche sind bereit, umso mehr intime Details und Informationen zu tauschen, je emotionaler sie die Bindung zum Kommunikationspartner empfinden.83 In diesem Zustand wird eine Entfaltung der eigenen Person bei gleichzeitiger Integration in eine formal genormte Gemeinschaft ermöglicht.
—————— 78 Kurz, Constanze (2008), Die Geister, die ich rief… Deine Spuren im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz, Düsseldorf, S. 5, 7. 79 Ebd., S. 7. 80 Vgl. Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 401. 81 Tillmann, Angela (2008), Identitätsspielraum Internet. Lernprozesse und Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen in der virtuellen Welt, Weinheim und München, S. 156. 82 Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 396. 83 Tillmann, Angela (2008), Identitätsspielraum Internet. Lernprozesse und Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen in der virtuellen Welt. Weinheim und München, S. 157−158.
34
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Neben dieser am häufigsten genutzten Form der Verwaltung privater Daten, nämlich der persönlichen Überwachung des Profils, gibt es auch Formen der Mehrfachnutzung eines Profils durch viele Personen. Einer der neueren Trends ist das kurze Versenden von Informationen zur konstanten Übermittlung des Alltags. So wird die Community über den ganzen Tag in regelmäßigen Abständen über die persönlichen Aktivitäten informiert. Anwendungen wie Twitter, aber auch Facebook, studiVZ und Co. ermöglichen eine fast nahtlose Teilhabe am Alltag der Anderen.84 Seit 2009 kann man auch visuelles twittern, also Videos verschicken, das heißt dann tweeten. Die permanente Mitteilung der eigenen Situation entsteht oft ohne konkreten Wunsch, auf jede Mitteilung eine response zu erhalten. In diesen Fällen wird der private Raum in starker Weise mit der Community geteilt und erhält einen »live«-Charakter. Es zeigt sich gerade im Bereich der permanenten Datenvermittlung ein steigendes Interesse der Nutzer. Prinzipiell hängt der Inhalt von persönlichen Daten, der online gestellt wird, vor allem von dem Profil der Community, als auch von dem persönlichen Charakter des Nutzers ab. Dabei sind die drei wesentlichen Gratifikationen von virtuellen Gemeinschaften »[…] Information, Unterhaltung und soziale Integration.«85 Es wäre interessant zu untersuchen, ob verschiedene Kategorien von Nutzern in Bezug zu ihren veröffentlichten Inhalten erstellt werden können.86 »Even if two users know each other, their social relationship often does not imply that they have the same privacy preferences. The average number of friends of MySpace users is 115 friends, which indicates that the friend relationship is being stretched to cover a wide range of intimacy level [21]. Consequently, users who share content may have different privacy preferences, and as a consequence their privacy preferences on some data content they share, may be conflicting.«87
In den »Mobile Communities« laufen die Freunde mit: Die visionäre Vorstellung von der Vernetzung des menschlichen Körpers mit der Maschine,
—————— 84 Vgl. Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz, Düsseldorf, S. 101. 85 Luhmann, Maike (2008), Heute schon gegruschelt? Nutzertypen des StudiVZ, Marburg, S. 25. 86 Man könnte verschiedene Gruppen unterteilen (z.B. Spaß-Normaden, Global-Explorer etc.) und mit verschiedenen präferierten Inhalten in Verbindung bringen (Spaß-Fotos, Reise- und Sportaufnahmen…). Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? 87 Squicciarini, Anna C./Paci, Federica/Shehab, Mohamed (2009), Collective Privacy Management in Social Networks, in: www 2009, April 20–24, Madrid, S. 522.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
35
wie sie in vielen Science-Fiction-Vorstellungen existiert, ist, zumindest was die emotionale Bindung und Abhängigkeit vom Computer und Internet angeht, bereits bei vielen Internetnutzern zu beobachten.88 Dabei ersetzt das Internet keine face-to-face-Kontakte, sondern fungiert vor allem als Organisationsplattform, über die der Freundeskreis sehr schnell aufrechterhalten werden kann. Durch diese große Akzeptanz der virtuellen Gemeinschaften in der Gesellschaft wird gerade für Jugendliche, die eine Hauptnutzergruppe dieser Medien sind, eine Auseinandersetzung mit Fragen des privaten Datenmanagements immer bedeutender.89 Die Vereinfachung der technischen Zugangskompetenzen bei gleichzeitiger Öffnung der Medien von ursprünglich geschlossener Hard- und Software, wie Spielkonsolen über UMTS- oder HSDPA-fähige Mobiltelefone bis hin zu neuen Fernsehern mit Internetfunktionalität, ist allseits zu beobachten. Jüngst hat Microsoft den Zugang seiner aktuellen Spielekonsole (Xbox360) zu den Social-network-Portalen wie Facebook und Twitter bekannt gegeben.90 Auch Sonys Playstation 3 öffnet mit seiner eigenen virtuellen Umgebung die Möglichkeiten des Social-networking und ermöglicht die Chance, persönliche Daten online zu stellen.91 Gerade durch die aufkommende neue Generation von invisible controls und der Tendenz zu mehr intuitiven Spieldesign und emotivem Spielerlebnis werden neue Möglichkeiten für innovative Kommunikationsformen geschaffen.92 So könnten in Zukunft zum Beispiel eigene Gegenstände über die Konsole eingescannt und dann mit den Freunden über die Online-Communities geteilt werden.93
—————— 88 Kurz, Constanze (2008), Die Geister, die ich rief… Deine Spuren im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz, Düsseldorf, S. 11−12. 89 Ebd., S. 89. 90 Vgl.: http://www.shortnews.de/start.cfm?id=767777 91 Vgl.: http://www.techdigest.tv/2007/07/e3_ps3s_home_vi.html 92 Die auf der Electronic Entertainment Expo (E3) vorgestellten neuen Motion Controller aller drei großen Hersteller versprechen für die Zukunft mehr intuitive Spiel- und Kommunikationsmöglichkeiten, vgl.: http://www.nowgamer.com/news/678/who-wo n-e3smotion-control-war 93 Viele technische Neuerungen zeigen sich in der Games-Branche zuerst, da sie zu den early adopters gehört. In Zukunft wird das 3D-gaming und das emotional/personal gaming eine größere Rolle spielen. Mit dem »Natal«-System von Microsoft soll es in Zukunft z.B. möglich sein persönliche Gegenstände in das Spiel zu »scannen« und dann als virtuelle Kopie z.B. in einem Spiel zu nutzten. Obgleich es einige kritische Stimmen zu den vorgestellten Technologien gibt (vgl. z.B.: http://www.i4u.com/article25161.html), ist die Tendenz zu innovativen Spielerlebnissen unbestreitbar.
36
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Privacy Management ist ein Schlagwort mit dem ein sehr weites Feld eröffnet wird. Eine allgemeine Form dieser Verhaltensweisen wird in der Regel durch die Zustimmung zu den AGBs gegeben. Der Umgang mit persönlichen Daten hängt nicht nur von den Anlagen und dem Charakter jedes einzelnen ab. Vielmehr spielt auch das Umfeld (eventuell die Clique, Freunde), die Online-Umgebung und das Verhalten in öffentlichen und privaten Bereichen eine wichtige Rolle. »Of course, teenagers are not seeking primarily to maintain their privacy from strangers (or else they could simply turn off the computer). Rather, they are seeking to share their private experiences, to create spaces of intimacy, to be themselves in and through their connection with their friends.«94
Doch zwischen notwendiger Teilnahme am digitalen Leben und einer leichtfertigen Preisgabe persönlicher Daten liegen große Unterschiede. »It seems that for many, creating and networking online content is becoming an integral means of managing one’s identity, lifestyle and social relations.«95
Es existiert jedoch neben den produzierenden, mitteilenden Producern gleichzeitig auch die große Masse an »nichtpartizipierenden«, konsumierend-passiven Teilnehmern der Online-Welten. Diese Ungleichheit wird mit zunehmender Komplexität der digitalen Medien immer größer und wird auch mit dem Begriff des participatory divide beschrieben. Dieser unterschiedliche Umgang mit den neuen Anwendungen und Möglichkeiten der Neuen Medien könnte letztlich dazu führen, dass die passiv bleibende Mehrheit der rein konsumierenden Massen die Chance verpasst, selbst die Inhalte und damit die Substanz der Mediendienste mitzugestalten.96 »Die online verbrachte Zeit ist für junge Menschen essenziell, um soziale und technische Kompetenzen zu erwerben, die kompetente Bürger in der digitalen Ära besitzen müssen.«97
—————— 94 Livingstone, Sonia (2008), Taking risky opportunities in youthful content creation: teenagers’ use of social networking sites for intimacy, privacy and selfexpression, new media & society, Ausgabe 10/2008, S. 405–406. 95 Ebd, S. 394. 96 Jörissen, Benjamin (2008), Jugend und Web 2.0. Neue Partizipationskulturen und der »participatory divide«, in: Völlig losgelöst? Jugend, Medien, Kultur, Ausgabe 1/2008, S. 27. Vgl. auch: Fisch, Martin & Gscheidle, Christoph (2008), Mitmachnetz Web 2.0: Rege Beteiligung nur in Communitys, in: Media Perspektiven, Ausgabe 7, S. 356. 97 Stadik, Michael (2008), Die Illusion der Intimität, Tendenz, Ausgabe 04/2008, S. 2.
EINFÜHRUNG IN FELDER SOZIALER NETZWERKE
37
Die Preisgabe persönlicher Daten ist in diesem Fall unvermeidbar, sollte jedoch kontrolliert und überlegt erfolgen. Eine Idee wäre zum Beispiel, Fotos mit einem Verfallsdatum zu versehen, nach dessen Ablauf sie sich selbst löschen.98 »Having considered the evidence I believe we need to move from a discussion about the media ›causing‹ harm to one which focuses on children and young people, what they bring to technology and how we can use our understanding of how they develop to empower them to manage risks and make the digital world safer.«99
—————— 98 Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle – Transparenz. Symposium 2007, Düsseldorf, S. 107. 99 http://www.hans-bredow-institut.de/webzweinull/2008/03/29/britische-studie-zu-ju gendschutz-im-social-web/
2 Jugendbildforschung: Analyse-Instrumentarien für jugendliche Medien, Bilder, Netzwerke
2.1 Netzscan Auf der Basis von breit angelegten allgemeinen Netzscans, das heißt der intensiven repräsentativen Erhebung, Archivierung und Sortierung von Bildern jugendlicher Selbstdarstellung im Internet, zunächst ohne Konzentration auf die Plattformen des Web 2.0, werden exemplarisch Schlüsselbilder untersucht,100 welche die Bildstrategien in unterschiedlichen historischen und medialen Bildsorten präsentieren. In einem weiteren Schritt kommt es zur Entwicklung von formalen Clustern, die visuelle Analogien im massenmedialen Kontext aufzeigen und kommentieren, um diese in kontextuellen Bildnachbarschaften zusammenzufassen. Die Erforschung möglicher Parameter für die gezielte Suche von Bildern im Netz findet über das dafür entwickelte Verfahren des sogenannten Netzscans statt. Das Internet wird zunächst auf der Suche nach den häufigsten Bildakkumulationen jugendlicher Selbstdarstellung auf verschiedene Arten durchgescannt. Eine allgemeine Abfrage erfolgt mit der Suchmaschine Google mit der Bildsuche über Schlagwörter. Aus diesem quantitativen Verfahren entsteht eine Bilddatenbank für den auszuwertenden Bildfundus. Dieser stellt die repräsentative Vollerhebung des vorkommenden Bildmaterials im Netz dar. Im nächsten Schritt werden in mehrstufigen Abfrageeinheiten »Bildmotive« gesammelt. Dies geschieht unter Beachtung von Kriterien wie: Häufung, Wiederholung und Bildähnlichkeit. Die Sortierung der Suchergebnisse erfolgt dabei so lange, bis eine Sättigung eintritt, das heißt, bis in diesem Falle eine Wiederholung von Bildsorten und Themen festzustellen ist.101 Eine kategoriengeleitete Aus-
—————— 100 Richard, Birgit (2003), 9-11. World Trade Center Image Complex + »shifting image«, in: Ebd./Sven Drühl (Hg.): Kunstforum International: Das Magische, Band 164, S. 36–73. 101 Geertz, Clifford (1983), Dichte Beschreibung, Frankfurt am Main.
JUGENDBILDFORSCHUNG
39
wertung und die erste Bildung von Typologien, aus denen weitere Abfragebegriffe generiert werden, folgen. Parallel zur Erhebung des gesamten Bildmaterials zum Thema und seiner Speicherung in einer Bilddatenbank wird eine qualitative Erhebung von Bildmaterial nach dem Prinzip des Hypertextes, also nicht linear, sondern an Links entlang, vorgenommen. Beide Verfahren der Suche führten am Ende zu Überschneidungen und ähnlichen Bildclustern, sodass eine Überprüfung der qualitativ erhobenen Bilder auf ihre herausgehobene Position als repräsentativer Fall bestätigt werden kann. Diese führt im Abgleich mit der umfangreichen Gesamterhebung von Bildern jugendlicher Selbstdarstellung im Netz zur Auswahl der Schlüsselbilder. Diese Bilder sind jeweils als Kulminationspunkte von sich abzeichnenden Bildclustern zu spezifischen Themenkernen zu betrachten. Hierbei wird auch der jeweilige Bildkontext berücksichtigt: Damit ist die Einbeziehung des virtuellen umgebenden Raumes außerhalb des Bildes gemeint (der Kontext der Website sowie der Kontext des gesamten Internets, das wird dann bei den Plattformen MySpace und Facebook relevant). Aus den Clustern erfolgt die Rückbindung in thematische Bildnachbarschaften nach sich herausbildenden Strukturprinzipien. Die Interpretation der Schlüsselbilder folgt nach werkimmanenten Methoden, der Ikonografie Panofskys, dem Konzept von Sedlmayrs »anschaulicher Charakter«, daneben das »shifting image« und »Bildcluster«-Konzept von Richard.102
2.2 Shifting Image, Bildcluster und Schlüsselbild: bildtheoretische Überlegungen Schlüsselbilder sind mit starker ästhetischer Ausstrahlung ausgestattete Einzelbilder. Ihre epidemische oder auch virale Struktur bedingt ihre Ausbreitung, sie führt zur »Ansteckung« und Bildung neuer Bildcluster bzw. -nachbarschaften. Jedes sichtbare und unsichtbare Bild, das in der Nachbarschaft der Schlüsselbilder liegt, wird in der Struktur neu positioniert. Das Einzelbild ist aber zunächst einmal in seiner singulären Erscheinung zu analysieren, um es dann im nächsten Schritt in Relation zu vorangegan-
—————— 102 Richard, Birgit (2003), 9−11. World Trade Center Image Complex + »shifting image«, in: Ebd., Sven Drühl (Hg.), Kunstforum International: Das Magische, Band 164, S. 36–73.
40
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
genen, schon gesehenen Bildern zu betrachten und die Konstitution von neuen Bildclustern zu beobachten. Der Begriff Cluster erfasst die technisch mediale Anordnung der Bilder und fokussiert die Relation der formierten Bilder. Die erfolgreiche Suche potentieller Nachbarbilder erlaubt die Rekonstruktion des Bildkreislaufs, die auch die Entstehung »sozialer Zwischenbilder«, das heißt abgelagerter, immaterieller Vorstellungs-Bilder, mitberücksichtigt. Es gilt dabei zu beachten, dass Bilder prinzipiell zusammengesetzt sind und keine feste Ordnung haben. Das Internet ist zunächst der Bild-Speicher – die endgültige Verbreitung bestimmter Schlüsselbilder erfolgt jedoch über die klassischen Wege, nämlich über die Print- und TV-Medien, die nach der Auswahl ein geordnetes Archiv an das Internet zurückgeben. Die Selektion der Bilder bestimmt, welche sich weltweit verbreiten und zu Schlüsselbildern für ein Ereignis werden dürfen; TV und Printmedien wählen die potentiellen »Ikonen«, die vermarktbaren Bilder aus diesem Fundus. Besonders das Internet erweitert die wenigen ausgewählten offiziellen Bildperspektiven. Gleichzeitig generiert die große ungeordnete Anzahl von Bildern im Internet eine Hypervisualität, die ohne Ordnungskriterien und Selektion nicht zu bewältigen ist: Bilder werden durch einen visuellen information-overload verschüttet, um Fragen nach anderen Bildern zu ersticken. Alles wird gezeigt, aber die aufdringlichen Bilder sind gekennzeichnet durch die Undurchlässigkeit ihrer Oberfläche, die kein Erklärungsmodell anbietet. Diese Opazität ist ein grundlegendes Paradigma der gegenwärtigen visuellen Kultur. Eine Zielsetzung bei der folgenden Analyse der Schlüsselbilder, die als sogenannte »shifting images« zu bezeichnen sind, sich somit ständig in Bewegung gehalten werden und in immer neue Relationen zu anderen Bildern gesetzt werden, ist, die Politik der Sichtbarkeit zu beobachten und zu dekodieren. Ein quasi archäologischer Prozess legt die verdeckten Bilder frei, die dann benutzt werden können, um eine Multiperspektivität zu konstruieren. Ein Bild ist keine autonome Instanz, keine Erscheinung an sich, es bedarf eines Mediums als Träger. Die jeweilige mediale Struktur bestimmt die Bedeutung und Verfasstheit der Bilder. Die unterschiedliche Medienstruktur impliziert andere Formen von Bildern, selbst wenn der sichtbare Inhalt konstant bleibt. Daher kann es nicht sein, dass Bilder durch die Medien hindurch wirken und Medien weder Bilder bestärken noch schwächen. Durch die Verschiebung von Bildern zwischen verschiedenen Bildsystemen resultiert die Notwendigkeit einer Erweiterung der
JUGENDBILDFORSCHUNG
41
Begriffsdefinition von Bild und die Konzentration auf die Betrachtung von Relationen innerhalb vernetzter medialer Bildsysteme, die Erweiterung um ein Denken in Bildordnungen. Diese Bildsysteme sind durch eine nichtlineare, nicht hierarchische Struktur verknüpft. Eine bruchlose Genealogie medialer Bildsysteme, die in der allumfassenden Digitalität kulminiert und den Algorithmus als kleinste Einheit definiert, existiert nicht. Die Beziehung von Einzelbildern in verschiedenen medialen Systemen ist durch Brüche und Sprünge gekennzeichnet, nicht durch Kontinuitäten in der Überführung von einem Bildsystem ins andere. Jedes Einzelbild ist daher als »shifting image« zu bezeichnen, da es niemals an einem Platz verharren kann, sondern ständig neu in Beziehung zu anderen Bildern gesetzt wird. Es heißt auch deshalb »shifting image«, weil es sich zwischen verschiedenen medialen Bildsystemen wie TV, Film, Printmedium und Internet bewegt. Die gegenwärtige Gesellschaft ist bestimmt durch Bilder, deren Bedeutung nicht wirklich erfasst wird, da unsere sprachlich geprägte Kultur die eingehende Beschäftigung damit nicht als wichtig erachtet. Im akademischen Denken nach dem »Linguistic turn«103 werden alle Gegenstände wissenschaftlicher Forschung in Analogie zur Sprache aufgefasst. »[…] Dass Bilder in der Gesellschaft vorwiegend wegen ihres Unterhaltungswertes geschätzt, aber bezüglich ihres Informationswertes und ihres Beeinflussungspotentials absolut unterschätzt werden. Unsere Gesellschaft vermittelt primär Kulturtechniken im Umgang mit dem sprachlichen Symbolsystem […] und vernachlässigt sträflich die visual literacy.«104
Dies ist die Hauptursache der sozialen Unwissenheit gegenüber den Bildern. Die Werbung macht sich diese Unwissenheit für die Übermittlung ihrer Werbebotschaften zunutze, zum Beispiel im sogenannten »Picture Superiority Effect«, demzufolge das menschliche Bildgedächtnis Tausende von Bilder fehlerfrei wieder erkennen und behalten kann.105 Sprach- und Lesekompetenz werden gefördert, die Bildkompetenz wird vergessen. Die in den Schulen vermittelte Medienkompetenz ist häufig technischer Natur und beschäftigt sich nicht mit dem Inhalt, wie Bildern. Einer der großen Unterschiede zwischen Bild und Text ist, dass die Information auf einem Bild simultan vorhanden ist, während sie im Text und
—————— 103 Rorty, Richard (1992), The Linguistic turn: Essays in philosophical method, Chicago. 104 Schierl, Thomas (2005), Werbungsforschung, in: Sachs-Hombach, Klaus. Bildwissenschaft, Frankfurt am Main, S. 309–319, S. 309. 105 Ebd, S. 316.
42
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
in der Sprache linear und sukzessiv verläuft.106 Auf dem Bild herrscht der Zustand der Gleichzeitigkeit. Wir können einige der Verhältnisse und Verbindungen sofort ermessen, wenn wir das Bild »sehen« können. In der Sprache verbinden sich die Dinge nur hintereinander. Die Ordnung ist ganz anders: auf dem Bild kommt sie aus diesen Verbindungen, in der Sprache aus der Linearität, in welcher die Wörter, die Sätze, die Gedanken aufeinander folgen.107 Bilder sind also jenseits von Sprache, was das hier folgende Vorhaben jedoch nicht davon abhalten kann, Bilder zu analysieren, zu deuten und mittels Sprache zu beschreiben. Die hier zu betrachtenden Medienbilder sind zunächst technische Bilder, die als von der Realität abgeschlossene Monaden im Adornoschen Sinne in dem Moment einen ihrer Struktur unangemessenen magischen Charakter bekommen, wenn der Mensch vergisst, dass er diese Bilder selbst erzeugt hat. Er kann sie nicht in Relation zu anderen Bildern stellen und entwickelt ihnen gegenüber ein magisch-rituelles Verhalten. Die Frage »Was verbirgt sich hinter den technischen Bildern?« wird durch ihre mediale Struktur obsolet. Bilder verdecken keine wie auch immer geartete Wahrheit, sie sind im Sinne von Flussers Definition des technischen Bildes pure Oberflächen. Mit Flusser wäre die Rezeptionshaltung, die nach der verborgenen symbolisch verschlüsselten Wahrheit sucht, eine Manifestation der magischen Einstellung gegenüber den Bildern, da der kulturell tief verwurzelte Glaube an das Realitätsversprechen des apparatisch erzeugten Bildes zum Vorschein kommt. Um dieses magisch fundierte Sprechen über die Bilder hinweg zu verhindern, muss der »anschauliche Charakter« des »shifting image« berücksichtigt werden. Dies gilt besonders für die Bilder im Web 2.0. Die beschriebenen medialen Übersprünge und intermedialen Wechsel zeigen an, dass ein mediales Bild als »shifting image« nicht nur permanent seine Bedeutung ändert, weil es in andere Bildnachbarschaften gestellt wird, sondern auch, weil es als numerisches Bild nicht mehr in einer Form (still-bewegt oder materiell-immateriell) gefangen bleibt. Jedes Bild ist dabei ein Kompositbild und Bildbastard. Diese hybride Form wird im Web 2.0 vor allem durch das übergeordnete Prinzip des »Mashup« bestimmt. Deutlich wird dies auch im virtuellen Nebeneinanderlegen zum Vergleich der formalen Ähnlichkeiten von Bildern. Bilder sind immaterielle
—————— 106 Vgl. Kapitel Bildanalyse in: Recht, Marcus (2010), Die Figur des »sympathischen Vampirs« als Gender-Ikone in der TV-Serie Buffy, unveröffentlichte Diss., erscheint 2010. 107 Vgl. ebd.
JUGENDBILDFORSCHUNG
43
Palimpseste, die keine Tiefe haben, sondern eine mediale flächige Breite vorstellen. Diese Oberflächen breiten sich durch die Relationen zwischen den Bildern aus. Keine Tiefe zu haben bedeutet, dass sich niemals aus einem Bild eine Wahrheit extrahieren lässt. »[…] von Bildern erwartet wird, dass sie eine äußere Realität unmittelbar wiedergeben […] Es ist aber ein falscher Schluss zu glauben, dass Bilder Realität unmittelbar illustrieren.[…] Bilder illustrieren nie, selbst Fotografien illustrieren nicht, sondern sie geben das, was sie darstellen, eigentätig wieder…«108
Die visuellen Relationen zwischen Bildern unterschiedlichster gesellschaftlicher Systeme, die die Bilder zu sozialen Bedeutungsträgern werden lassen, sind hier also von Interesse. Außerdem soll ein Beitrag zur Entwicklung einer Kultur des Sehens geleistet werden, der dem Bild seine besondere Erkenntnisfunktion zugesteht und das Bild als eine genuine Form der Generierung von Wissen ansieht. Analysetableau für Schlüsselbilder (bewegtes Bild Off- und Online/Bild als Bild) Entscheidungs-/Interpretationsschritte zur Generierung der Schlüsselbilder – anhand einer bestimmten Fragestellung (Deduktiv) oder anhand des Materials (Induktiv): 1. Stills aus dem ganzen Video ziehen 2. Ausdruck von Kontaktbögen, jeden neuen Frame (Bildwechsel) festhalten 3. Auswahl der Schlüsselbilder aus den Stills des gesamten Videos bzw. aus Sequenzen 4. Bearbeitung der Schlüsselbilder mittels des Tableaus (Deskriptionsschwerpunkte) 5. Themenspezifische und ästhetische Verdichtung, Einordnung in thematische Bildcluster – relationale Einzelbilder (Analyseschwerpunkte) I. Deskriptionsschwerpunkte: Anschaulicher Charakter (Sedlmayr, Hans) Deskription ohne Interpretation (im Sinne von Panofsky: vorikonografisch) Fokus: Einzelbild aus Clips (kurze Sequenzen aus bewegten Bildern, nicht gesamten Clip/Spielfilm) Anwendbar: Film, Video, Animation, Anime kein Text, kein Ton
—————— 108 Bredekamp, Horst (2005), Im Königsbett der Kunstgeschichte. Im Gespräch mit Jens Jessen & Petra Kipphoff, Die Zeit vom 06.04.2005, Nr. 15, S. 47.
44
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Visuelle Merkmale: Personen (Kleidung/Mode, Körper, Frisur, Accessoires, Verhältnis Körper-Haut, Körper, Körpersilhouette XXL-XXS) Objekte/Gegenstände/Technologien/Materialien Farben Orte/Räume (Innen – Außen), Szenarien, Kulissen Natur-Urbanität Öffnungen, Transit, Innen, Außen (Türen, Fenster) Möblierung (alt – neu) Licht (Kunstlicht – natürliches Licht) Tageszeit Geschwindigkeit 2D, 3D, Wirkung, Tiefe Bild im Bild Relationen der visuellen Elemente Sichtbar – unsichtbar (Überlagerungen, Zudeckung) Abstraktion – Unbestimmtheit linear-malerisch; Fläche – Tiefe; geschlossen – offen; Vielheit – Einheit; Klarheit – Unklarheit Bewegtheit (Wölfflin) Technisch-Mediale Konstruktion: Kamera Einstellungsgrößen zum Beispiel Close-Up, Totale (long shot), extreme long shot (weit); full shot (Kopf bis Fuß); Erzählhaltung der Kamera: beobachtend, statisch, lebendig Perspektiven (Vogel, Frosch, Fischauge) Anschnitt Schnitt Schärfe-Unschärfe Zeitlupe Schwenk Zoom Handkamera Darstellungsebenen/Level Kompositionsschemata Hintergrund – Vordergrund Komposition (Symmetrien/Mittelpunkt) Frontal – zentriert Peripher – exzentrisch Beleuchtung (zum Beispiel Spots) Blenden, Übergänge Effekte Ton Strategie/Prinzip: »Mashup« Quelle: Produktion durch Videokamera, Film, Handy, Webcam
JUGENDBILDFORSCHUNG
45
Post-Produktion (zum Beispiel Gesamtkolorit) Computer Dateiformat Narration: Handlungsstränge, -ebenen Story, Plot, Motive chronologisch – linear oder Time Axis Manipulation (Flashback), zeitlicher Rahmen für Schlüsselbilder (Einordnung in eine Sequenz), Rhythmisierung der Bilder Handlung /Paraphrase: Handelnde Personen, Unterschied: Protagonisten andere Handelnde Personen: Gestik und Mimik, Posen Emotionen Relationen: Person – Person, Person – Objekt, Person – Objekt – Raum= Distanzen, Nähe Anordnung Körpergrößen Blickrelationen Körperrelationen-Berührungen (Umarmung, Kuss, einhaken, schlagen, zerren…) II. Analyseschwerpunkte: Bild-Referenzen/Bild-Vorbild: Film Videokunst Musikvideo Games Animationen Literatur Lyrik Jugendkulturen subkultureller Stil Genre Kunst Bibel Mythen Märchen Sagen Bilderordnungen Bildnachbarschaften (zum Beispiel 911) Bilderserien Medium/Gattung: Response Art-Clip Online-Clip (Unterkategorien Ego-Clips…) Musikvideo Werbe-Clip Filmsequenz Multiperspektivische Kontexterschließung: Thesen für Kontextanalyse, Interpretation Assoziationsketten Symbolik, alltagskulturelle und kunst- wissenschaftliche Entschlüsselung/Einordnung Sinn der Handlungen
46
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Bezug der Darstellung zu gesellschaftlichen Situationen (zum Beispiel Raum lässt auf WG schließen) Rekonstruktion gesellschaftlicher Zeithorizonte (zum Beispiel Flohmarktmöbel= Retro Stil) Archetypen Stereotypen/Klischees Race Gender Age Inhaltlicher Fokus: Körperbilder Sexualität Raum/Gewalt/Tod Das Böse Gender: Macht- und Dominanzzeichen Über-/Unterordnung Stereotypen (siehe Mühlen-Achs) Race Kategoriale Bewertung: Qualität der Gestaltung Atmosphäre Stil: »dokumentarisch, authentisch« fiktional naturalistisch realistisch= Realitätsstil true; real LowTech/Lomo Fake Hyperrealismus archaisch-klassisch-barock (Wölfflin) modern-modernisiert-normopathisch (Lütz) normative Zentrierung (B. Hamm) – exzentrische Komposition Außergewöhnliche Ästhetik Abweichung Zeitgeist Darstellungskonventionen Medienadäquanz Qualitäten Essenz-Komplexität
JUGENDBILDFORSCHUNG
47
2.3 Eigenschaften der Bild-Netze im Web 2.0 als Ausgangspunkt für eine Jugendbildforschung Die Schlüsselbilder sind im Web 2.0 zusammengesetzte Online/OfflineBilder. Kleinste Einheiten wie frames werden sichtbar, verschwinden und tauchen dann wieder auf und werden in relationale Bild-Nachbarschaften und Cluster eingefasst. Dies führt zu einer permanenten Neusortierung im digitalen Bilduniversum, deshalb ist der neue Bildermodus im Netz auch das image to image (i2i). Wesentlicher Bestandteil der digitalen Jugendkultur ist die körperbetonte, sinnliche Selbstdarstellung auf den »jungen« Plattformen YouTube und Flickr mit ihren game- und musikkulturorientierten Clips und Fotos. Jugendliche Selbstdarstellung schlägt sich im Anschluss an die eigene BildSozialisation in einem Medien-Ego nieder. Mediale Posen sind für die junge Generation selbstverständlich und alltäglich. Ihr Verhalten vor der Kamera ist zu einem großen Teil professionell und antrainiert. YouTube und Flickr zeigen am deutlichsten, wie Bilder als fluider Kommunikationsschmierstoff funktionieren können und dass hierbei Kunst entstehen kann. Diese visuell neuartigen Clipformen dienen einmal dem Ziel, sich anderen mitzuteilen und mit ihnen zu kommunizieren. Es kann aber auch eine negative Kommunikation werden, wenn die Bilder asozial werden, wenn sie als Material für Mobbing und »Cyberbullying« dienen. Zentral ist der Bezug auf vorhergehende Formate, so dass die Basis des strukturell neuen medialen Bildes immer aus »alten Bildern« geformt wird: solche Vorläuferbilder entstammen popkulturellen Medien oder sind peerBilder. Es entstehen Bilderzeugnisse, welche die Erfordernisse der medialen Formate bedienen und innerhalb dieses Rahmens einen individuellen Zugang suchen. Im Internet formieren sich so die bildermachenden Jugendlichen zu rituellen Öffentlichkeitsforen im Schutze von gleichaltrigen Bildgemeinschaften, die ihre Bilder teilen und anerkennen. So formen sich synthetische Bilder-Hybride aus me und I, also neue Formen von Foto und Video, die mit den »nicht-vernetzten« nicht vergleichbar sind. Neue mediale Strukturen erfordern eine Neuentwicklung von medienadäquaten Forschungsmethoden. Die jugendlichen Bild-Formen in Fotografie und Video im Netzwerk sind mit überkommenen Video- und Fotokategorien nicht zu verstehen. Im Folgenden sollen die in einer eigenen wissenschaftlichen, seit 2006 begonnenen Studie herausgearbeiteten medienadäquaten Analyse-
48
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
methoden, Analyseschemata und Typologien, wie zum Beispiel die YouTube-Clipsorten (zum Beispiel Ego-Clip; bei Flickr egoshot) vorgestellt werden. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung geben Aufschluss über die allgemeinen medienstrukturellen Eigenschaften von Online-Video und Fotosharing. Zugleich geben sie repräsentative Auskunft über prototypische Grundformen jugendlicher medialer Selbstdarstellung und den zentralen Themen der neuen visuellen peers, die sich insbesondere in sinnlich fundierten Körper- und Geschlechterbildern zeigen. Die Bilder jugendlicher Selbstdarstellung sind extrem sinnlich mit empathischer Wirkung: sie kreisen zentral um Körper, Sexualität, Liebe, Gewalt und Schmerz. Die verschiedenen sozialen Netzwerke haben grundlegende Gemeinsamkeiten, indem sie zum Beispiel alle dem Nutzer die Möglichkeit bieten, ein Profil zu erstellen und mit persönlichen Informationen anzureichern; einige Funktionen bieten jedoch nur bestimmte Anbieter. Vor allem aber findet durch das Design der unterschiedlichen Interfaces eine Unterscheidung der jeweiligen Anbieter statt. Die Arbeitsschritte und Verhaltensweisen sind dabei jedoch immer dieselben: »Profil anlegen, persönliche Informationen veröffentlichen, Kontakt zu Freunden herstellen.«
2.3.1 Das »typische« Profilbild Für die Plattformen MySpace, Facebook und studiVZ lassen sich Gemeinsamkeiten für das wesentliche Bildelement all dieser Plattformen für die Profilbilder der NutzerInnen feststellen. Somit kann hier auf der Grundlage einer repräsentativen Auswertung aller Profilbilder auf den drei Plattformen folgende Typologie vorgestellt werden:109 Die erste Kategorie ist, du warst in…, und enthält Reise- und Urlaubsbilder, die den UserInnen vor allem die Wahrzeichen der Metropolen der Welt zeigen und damit Zeichen der Anwesenheit sind, als »Beweise« für das Unterwegssein an hippen Orten, also Anzeichen für die Generation Easy Jet, die aufgrund der niedrigen Flugpreise überall anzutreffen sind. Maskeraden, Kostüme und Verkleidungen enthält der nächste Typ von Profilfotos. Dann gibt es den Typus von fotografierten Stellvertretern bzw. das Foto-Pseudonym oder Visonym: das zum Beispiel können Stars, Prominente oder Revolutionäre sein. Daran anschließend gibt es gezeichnete computergrafische Avatar-Stellvertreter, Computergame-Figuren und Comic-Figuren. Diese
——————
109 Ein Teil der Ergebnisse entstammt einer Studie von Jelena Jazo 2009.
JUGENDBILDFORSCHUNG
49
beiden Typen vermeiden die fotografische narzisstische Selbstbespiegelung der eigenen Person und wollen eine Haltung und eine Einstellung oder ein Fantum darstellen. Sehr häufig ist auch der Typ des Spiegelbilds, der sogenannte mirror shot, die Personen nehmen sich selbst im Spiegel auf. Diese Kategorie ist zu unterscheiden von technisch bedingten Ästhetiken, wie dem one arm length shot, da beim mirror shot das Motiv, die eigene Person, vor der Aufnahme sichtbar ist und sich selbst arrangieren kann. Hierbei gilt es auch, die sichtbare Kamera und einen eventuell sichtbaren Blitz in die Aufnahme miteinzuberechnen, damit die Person nicht dadurch verdeckt oder überblendet wird, wenn dies nicht gewünscht wird. Die »bessere Hälfte« ist eine Art von Profilbild, bei der sehr künstlerisch experimentell ein Porträt gezeigt wird, das angeschnitten wird. Sehr auffällig ist auch der Typus meine Schuhe, der hier auch zunächst wieder technische Ursprünge hat, aber so zu einer neuen Motivgruppe und Ästhetik führt. Die visuelle Erkundung der eigenen Person durch verschiedene Perspektiven hat zum Ergebnis, dass die Füße bzw. die Schuhe und Socken aus der »Vogelperspektive« entdeckt werden und so diese Kategorie entsteht. Der digitale Polaroid-Modus zeigt einen weiteren Typ, dieser ist vor allem durch den Momentaufnahmen-Charakter und die Referenz an die Sofortsichtbarkeit eines aufgenommenen Bildes der vordigitalen Zeit ausgezeichnet und hat oft eine weiße Umrahmung. Der Typus »Ich bin ein Mädchen« zieht mit genauer Kenntnis stereotyper Weiblichkeitsposen diese durch Übertreibung ins Lächerliche und entzieht sich damit potentiellen Sexualisierungen, mit Posen wie schiefgelegtes Köpfchen, Finger an die Lippen gelegt. Dieser Typus zeugt von einem sehr bewussten, ironischen Umgang fortgeschrittener Userinnen, die mit Weiblichkeitsimages spielen. Dazu passend steht das männliche Pendant: der Typus »Ich bin ein starker Mann, zeigt Männer und ihre Muskeln, steht aber im Dienste der stolzen Pose und spiegelt diese Männlichkeitsbild des starken Mannes unironisch. Hier zeigt sich, dass es noch wenig Erfahrung und noch keine so große Bandbreite in der männlichen Selbstdarstellung gibt. Deshalb kann diese auch noch nicht ironisiert werden (siehe Kapitel 4.2.3). Der Ebene von Tätigkeiten und Handlungen zugeordnet, ist der Typ Freudensprünge, die es in allen Varianten und Formen zu besichtigen gibt. Der Typus »ich rauchend« gehört auch in diesen Komplex. Die herausgestreckte Zunge ist eine neckische Bildform, die dem Gesamtkomplex Ge-
50
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
sicht und Mimik zugeordnet ist. Dann folgt eine große Gruppe der Augen und Blicke, die sich auf Details im Gesicht konzentriert und nicht zwingend reflektiert oder sogar ironisch zum Beispiel mit der weiblich konnotierten Blickform des indirekten Blicks umgeht. Hinzu kommen die sogenannten Schnuten, verschiedenste Verformungen des Mundes vom angedeuteten Kuss bis zur vorgeschobenen Schmolllippe. Dann folgt der nächste Typus »Ich und meine beste Freundin«, wo auf dem kleinen Profilbild noch eine weitere Person zu sehen ist, ganz in der Tradition der Fotoautomatenbilder. Diese Bilder sind meist übervoll, die Personen wirken reingequetscht und ihre Gesichter können aufgrund der kleinen Bildfläche angeschnitten sein, dies folgt aber nicht einer bildgestalterischen Erwägung. Grob kann man die Profilbilder also unterteilen in Körper, Handlungen, Orte, Freunde. Alle Userinnen wollen besonders ausdrucksstark und kreativ wahrgenommen werden. Es fällt aber natürlich auf, dass der soziale »Individualitätszwang« dazu führt, dass es gewisse ästhetische, teilweise uniforme Formeln für die »originelle«, oft humorvolle Selbstdarstellung gibt, hinter deren Standard man auf keinen Fall zurückfallen darf. In der Typologie wird sichtbar, dass der Fundus an möglichen Selbstdarstellungsmustern nicht unendlich ist.
2.3.2 Bildsorte, Bildsuche und Bildprinzip Es gibt für die Typologie der Web 2.0 Bilder in den nächsten Kapiteln Hierarchien mit der näheren Charakterisierung der Bildplattformen zu beachten: Die erste Ebene wird eröffnet mit einer Tabelle für das bewegte Bild und der Analyse von Schlüsselbildern. Diese Analysemethode ist sowohl für Online- und Offline-Bilder anwendbar und geht trotzdem auf die medialen Spezifika der Bilder ein. Sie vereint Methoden aus verschiedensten Quellen insbesondere kunstwissenschaftliche und filmwissenschaftliche, woraus die jeweils viablen Teile zu einer neuen effektiven Methode für mediale Bilder zusammengeführt werden. Auf der zweiten Ebene folgen die visuellen Typologien für die wichtigsten und größten Bildplattformen im Web 2.0: die Prototypen YouTube und Flickr. Auf der dritten Ebene findet sich eine Typologie der Plattformen mit untergeordnetem Bildgebrauch, die trotzdem ein bildhaftes Ganzes vorweisen, wie MySpace und Facebook.
JUGENDBILDFORSCHUNG
51
Die visuell dominierten Plattformen im Web 2.0, hier vor allem YouTube und Flickr als Prototypen, werden untersucht. Hierbei laufen simultan vier verschiedene Suchwege: a. Die Schlagwörtersuche mit einem oder mehreren tags, wobei mehrere Suchworte ein gezielteres, aber stark eingrenzendes Verfahren darstellen. Viele Bilder gehen verloren, weil sie anders bezeichnet sind. Der Suchvorgang findet hierbei in den Bild-Titeln und in den von den Nutzern gewählten tags statt. Suchweg b. ist gekennzeichnet durch die Suche im flow der Recherche, dem Springen von link zu link, zu benachbarten (related als automatisch in Zusammenhang gesetzten) Bildern und den entgegengesetzten Bildern im Wettbewerb oder als response. Diese Recherchemethode ist auch eine assoziative Synonymsuche in inhaltlichen Referenzfeldern, zudem die Suche in den Bildern einer NutzerIn. c. Der dritte Suchweg ist der des »Social Bookmarking«, also dem Folgen der Empfehlungen anderer NutzerInnen, hierbei können es die »top rated«-, »most discussed«- oder die »most responded«-Bilder sein. Hierbei müssen alle Bilder gesichtet werden, da sie thematisch nicht eindeutig geordnet sind. Ein vierter Suchweg d. verläuft über die internen Kategorien der Plattformen. Auch dieser ist mit der kompletten Sichtung der Bilder verbunden, da Begrifflichkeit wie artist oder director nicht eindeutig sind und die NutzerInnen diese selbst wählen. Eine weitere Möglichkeit ist die Suche nach thematischen Gruppen oder Channels, hier ist der tag leitend, kann aber auch für nicht gemeinte Bilder, die thematisch nicht passen, stehen (siehe zum Beispiel Kapitel 4.1.3). Die medialen Bilderzeugnisse des Web 2.0 weisen unterschiedliche Qualitäten auf, die sich auf der medienstrukturellen Ebene nachweisen lassen. Es zeigt sich auch bei den BildproduzentInnen der Unterschied zwischen visuellen Mitläufern und subkulturellen Gestaltern: einmal gibt es das Rohmaterial, unbearbeitete ungeschnittene Foto- und Videosorten (das heißt Videos oder Fotos werden upgeloaded vom Bildapparat ins Netz). Diese sind hier nicht weiter interessant. Die nächste Kategorie sind die Retusche-Bilder (nur scheinbar unbearbeitet, dabei unauffällig »aufgehübscht«), es folgen die artistischen Bilder der Medienmeister (zum Beispiel die HDR Fotografie) und dann künstlerische Fotografie/Videos. Für die ProduzentInnen der medialen Bilder gibt es ein Feld von Bezeichnungen, wobei Begrifflichkeiten wie Amateur, Profi, Medienamateur, Medienaneigner, Laie, Prosumer, Statist, Kenner Hobby… für unsere Untersuchungen eher irrelevant waren. Dagegen bringen die Begrifflichkeiten wie Medienmeister, Fanartist, Bastler/Bricoleur, Self-Educator, Erfinder, Ge-
52
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
nialer Dilettant, Aktivist, Director (Regisseur), Medien-/Videokünstler, Experte die verschiedenen Dimensionen und Motivationen für die kreativen Erzeugnisse zum Ausdruck und helfen bei der Analyse der Bilder. Die folgenden Analysen werden ferner gelenkt durch Überlegungen, welche Elemente, Motive und Genres der bildenden Kunst hier den Referenzkontext bilden und welche Genres aus Alltagsästhetik und Popkultur. Aus dem System Kunst stammen Verfahren und Stile wie Collage, Arte Povera, Art Brut, Readymade, Aktionskunst, Happening Performance, Videokunst, Medienkunst, Netzkunst und Experimentalfilm; aus dem System Popkultur und Konsumkultur: Fanart, Manga, Anime, Comic, Cosplay, Game, Design, Illustration, Strategien wie Reenactment, »Mashup«, Bricolage und Artistik. Für die Bewertung der neuen digitalen Bilder im Web 2.0 kann man künstlerische Kriterien aus der Video- oder Medienkunst im Allgemeinen heranziehen. Für das bewegte Bild gehen die Umsetzung eines Spannungsbogens und die Beurteilung des Umgangs mit dem Schnitt als gestalterisch formendes Element zur Rhythmisierung der Bilder in die Analyse ein. Stellt sich ein synästhetisches Ganzes ein oder sind Bild- und Ton-Ebene bewusst auf Trennung gehalten wie beim Bild-Ton Kontrast (Typ des »brutal«- und der misheard lyrics-Videos) oder einer kontrastiven Neu-Vertonung (zum Beispiel Typ des shred-Videos)? Für die bewegten Online-Videos lassen sich häufig weitere künstlerische Strategien feststellen wie Abstraktion, Verlangsamung oder Beschleunigung der Bilder. Neuartige Formen sind das reenactment von medialen Bildern aus anderen Medienformaten, wie zum Beispiel im Typ des sweded films. Grundlegend ist auch das Festhalten von Prozessen der Materialtransformation wie in experiment-transformVideos. Online-Bilder können Readymades sein, gleichsam können sie durch Kontextverschiebungen neue Bildwelten schaffen. Häufig anzutreffen ist auch eine Verschiebung der Größenverhältnisse im sogenannten Liliput-Syndrom, wie zum Beispiel das Skaten als Miniskater in der eigenen Wohnung. Diese Bilder basieren auf dem Bluebox/Chromokey Effekt durch das Einstanzen ins Bild. Ein weiteres wesentliches ästhetisches Prinzip ist die Reduktion von Komplexität, die sich in verschiedenen Formen wieder findet und vor allem auf den Umgang mit filmischen Rohmaterialien/found footage bezogen ist. Die Filme werden auf ihre Essenz (Filme in 60second, 5 second movies, spoof und auch die sweded films oder auch Femslash) »eingedampft«. Bei allen Zusammenstellungen von bewegten Bildern ist das Prinzip des »Mashups« leitend. Die technische Definition von »Mas-
JUGENDBILDFORSCHUNG
53
hup« für das Web 2.0 ist, dass Daten, Bilder, Töne oder Videos collageartig neu kombiniert werden. Die »Mashups« nutzen offene Programmierschnittstellen (APIs) von Web-Anwendungen (zum Beispiel Google Maps) und man kann Elemente embedden. Auch Flickr hat ein API, mit dem man die eigenen Fotos in andere Anwendungen einbinden kann. Es gilt beim technischen »Mashup«-Verfahren zwischenclient- oder serverseitigem »Mashup« zu unterscheiden. Das bedeutet, dass entweder ein application server die Daten aggregiert und aufbereitet oder dass ein Clientrechner dies alles übernimmt mit JavaScript. Datentechnisch stellt sich beim »Mashup« auf der Programmebene noch die Frage nach der sogenannten Orchestrierung. Hier kann man zwei Verfahren unterscheiden, Komponenten werden mittels flow verbunden, Daten fließen von einer Komponente zur nächsten. Die zweite Möglichkeit der Orchestrierung ist eventbasiert, die Komponenten sind durch ein event-listener-Modell verbunden. Auf der Ebene des visuellen »Contents«, der Bilder, stellt sich das »Mashup« andersartig dar, zunächst gibt es Synonyme und verschiedene Felder, auf denen »Mashup« stattfindet: Bastard Pop ist ein Phänomen aus der DJKultur und bezeichnet das Mischen möglichst unterschiedlicher Musikstile. In der Theorie der Cultural Studies heißt die Strategie Hybridisierung; hybride Kulturen (Homi K. Bhaba) sind die generelle Grundlage der gegenwärtigen Visualität. In den Cultural Studies wird das Verfahren, das vor allem subkulturelle Jugendstile formt, nach Claude Levi-Strauss Bricolage genannt. Die Kunst bezeichnet das »Mashup« als Collage oder De-Collage und in der Musik und Dj-Kultur gibt es den Mix. Cut’nMix und Battle sind spezielle Verfahren des Musik- und Tanzstils im HipHop. »Mashup« lässt sich als mediales Prinzip in verschiedene Sorten und Strategien unterteilen: »Mashupism« ist ein Äquivalent zur virtuosen Artistik, bei dem es darum geht, so viele unpassende Quellen wie möglich miteinander zu verschmelzen (musikalisch Whitney Houston und Kraftwerk). Minimales »Mashup« kombiniert nur zwei Elemente aus Bild- oder Tonquellen und kann auch ein reines Audio-»Mashup« sein. Die NeuMischung von Bild und Ton als Synthese steht der Strategie der Gegenüberstellung der visuellen bits im Kontrast gegenüber, der möglichst große Reibung zwischen den Elementen sichtbar machen soll. Es gibt weiterhin reine found footage »Mashups«, »Mashups« aus der game engine eines Computerspiels und aus Musikvideo oder visuelle »Mashups« zum Beispiel modischer Stil.
3 Soziale Netzwerke: medien- und bildstrukturelle Spezifika
Das Grundprinzip der hier untersuchten verschiedenen Netzwerkportale (YouTube, Flickr, Facebook und MySpace) und ihrer Oberflächen ist meist identisch. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre eigene Seite zu gestalten, Angaben zur Person hinzuzufügen. Bereits beim Kontakt mit anderen Personen im sozialen Netzwerk erscheinen Angebote für neue Freundschaften; das eigene Profil wird mit anderen verlinkt. Das Ganze geschieht meist unbemerkt und wird von vielen nicht als problematisch wahrgenommen. Die Plattformen ermutigen die Nutzer daher, eigene Daten zu veröffentlichen und aktiv auf die Suche nach neuen Bekannten und Freunden zu gehen. Durch Anzeigen wie »du hast keine Freunde«, wie dies auf einigen Plattformen geschieht, wird dem Nutzer latent ein schlechtes Gefühl vermittelt, um ihn zur aktiven Partizipation zu animieren.110 Durch die persönliche Gestaltung des eigenen Profils (auch wenn es der Form nach vielen anderen gleicht), entsteht ein vernetzter Individualismus, ein persönlicher, eigener Raum der Darstellung, der mit vielen anderen verbunden ist.111 Diesen »leeren« Raum, dieses vorgefertigte Standard-Profil müssen die Jugendlichen erst mit ihren persönlichen Daten beleben, individualisieren und Aspekte ihrer Persönlichkeit darstellen.
—————— 110 So z.B. bei Facebook, vgl.: Gapski, Harald (2008), Denn sie wissen nicht, was sie tun? Medienkompetenz im Netz, in: Sokol, Bettina (Hg.), Persönlichkeit im Netz: Sicherheit – Kontrolle –Transparenz, Düsseldorf, S. 102. 111 Ebd., S. 102.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
55
3.1 YouTube: Universum der Bewegt-Bilder YouTube ist seit dem 15. Dezember 2005 als Portal im Netz, seit 2006 ist Google der Besitzer, auf dem ersten hochgeladenen Video war am 22. Mai 2005 die Katze Pajamas zu sehen. Mittlerweile gibt es viele andere Videohoster: MySpace, GoogleVideo, revvr, MyVideo (ProSieben Sat 1), clipfish (RTL), VideoEgg, Sevenload (Burda), die dem Erfolgsmodell nacheifern und welche im Folgenden gelistet sind.
3.1.1 Video-Hoster Auf Blib werden independent web shows gefördert. Auch als nicht registrierter Benutzer kann man sich Serien, News, Magazine oder Shows zu den verschiedensten Themen ansehen, bei jedoch fast allen angebotenen Funktionen wird man aufgefordert, sich zu registrieren. Blib ist episodenbasiert, das bedeutet, man findet lediglich Videos, die in regelmäßigen Abständen erscheinen oder von denen es mehrere Folgen gibt. Man findet weder einzelne Filme noch kurze Clips. Als registrierter Benutzer kann man zwar eigene Shows hochladen, jedoch lediglich, wenn sie ins Format von Blib passen. Die Video-Plattform Blinkx durchsucht das gesamte Web nach Videos, damit deckt es alle Bereiche und Kategorien von News über Funny Clips, professionelle Videos bis hin zu Serien ab und verlinkt gleichzeitig viele Video-Plattformen wie YouTube und Blib aber auch viele kleinere, unbekannte Videoportale miteinander. Das Besondere ist die von Blinkx patentierte Suchtechnologie, die Web-Inhalte »hört« beziehungsweise »sieht« und so auch auf Videos zugreifen kann, die nicht mit der jeweiligen Schlagwortsuche verarbeitet wurden. Zusätzlich ist es für alle Besucher der Seite möglich, eine sogenannte »Video-Wall« zu erstellen und über einen embedden-Link in das eigene Profil einzubetten. Dabei generiert Blinkx aus einem Suchwort eine Wand, die aus 25 kleinen Vorschau-Videos besteht und einen schnellen Überblick ermöglicht. Direktes Hochladen von Videos ist auf Blinkx nicht möglich. Es können allerdings durch Verlinkungen Videos von anderen Webseiten in Blinkx integriert werden.
56
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Auf der Startseite von Clipfish bekommt man Empfehlungen, Highlights und News präsentiert. Diese erstrecken sich über alle Themen und Kategorien, der Schwerpunkt der Plattform liegt jedoch besonders auf dem Bereich »Fun Videos«, weshalb man besonders oft auf Videos mit lustigen Pannen oder witzigen Tieren stößt. Clipfish ist einerseits eine Video-Plattform, auf der man auch als nicht registrierter Benutzer Videos suchen und ansehen kann; als registrierter Benutzer präsentiert sich Clipfish andererseits als Community, in der man mit anderen Benutzern über Profile und Nachrichten Kontakt aufnehmen, oder gegenseitig Videos bewerten, kommentieren und empfehlen kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, wenn man registriert ist, Playlists zu erstellen und Kanäle zu abonnieren; auch eigene Videos sind hochladbar. Auf Clipshack kann man jederzeit Videos zu einem bestimmten Thema oder zu einer speziellen Kategorie suchen und sich ansehen. Ist man registriert, besteht die Möglichkeit Videos mit Sternen zu bewerten oder in seine Favoritenliste zu übernehmen. Wie auf Clipfish gibt es auch auf Clipshack für registrierte Benutzer allerhand Community-Funktionen, wie Profile und Groups. Zusätzlich kann man eigene Blogs erstellen, zu denen man seine hochgeladenen Videos postet. Google bietet neben der normalen Websuche auch eine Videosuche an. Dabei zeigt Google-Video neben den Videoergebnissen aus dem eigenen Fundus auch Videoergebnisse vieler weiterer Videoportale, wie zum Beispiel Sevenload oder YouTube an und deckt somit alle Bereiche und Kategorien ab. Besonders praktisch und spezifisch für Google sind die erweiterten Suchfunktionen, die zusätzlich zur normalen Stichwortsuche angeboten werden. Hier kann man beispielsweise über die Dauer, die Relevanz oder die Qualität seine Suche weiter filtern oder bestimmen, in welchen Videoportalen Google suchen soll. Ähnlich wie bei vielen anderen Portalen auch, kann man auf Google-Videos die gefundenen Videos mit Sternen bewerten. MySpace ist hauptsächlich eine »Social Community«, bietet aber auch eine große Vielzahl an Videos über ein breites Kategoriespektrum an, die sich jeder ansehen kann. Community-Mitglieder können die Videos bewerten und weiterempfehlen oder Kanäle abonnieren. Außerdem gibt es die Videocharts, in denen die beliebtesten Videos der Woche, des Monats und
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
57
insgesamt angezeigt werden. Dasselbe findet für die beliebtesten Videokanäle statt. User können eigene Videos hochladen oder über die Webcam eine Direktaufnahme starten und sogleich hochladen. Auf My Video findet man Videos zu allen Kategorien und Bereichen, darunter viele Shows und Episoden und gehäuft »Fun-Videos«. Die Suche von Videos wird durch die vielen Ranking-Listen, wie »Top-100«, »TopPlaylisten« oder »meist diskutierte« erleichtert, wenn man nichts Bestimmtes sucht. Auch bei My Video kann man als registrierter Benutzer Kommentare schreiben, bewerten, Playlists erstellen oder Verlinkungen und Weiterleitungen vornehmen. Der Upload von eigenem Material ist ebenfalls nach Registrierung möglich. Das Videoportal Sevenload umfasst alle Bereiche und Kategorien, ist jedoch spezialisiert auf Web-TV, das heißt, es werden bevorzugt Videos von Serien und Shows aus dem Fernsehen gezeigt. Ist man angemeldet, kann man die volle Bandbreite an »Community-Features«, wie Kommentieren, Bewerten und Weiterleiten von Videos und das Eintreten in Gruppen zu bestimmten Videothemen, ausnutzen sowie eigene Videos hochladen. Veoh ist dem Videoportal YouTube relativ ähnlich. Es spezialisiert sich zwar im Themenbereich ein wenig mehr auf Webserien und ausgewählte Filme, im Bereich der Möglichkeiten gibt es jedoch genau wie bei YouTube ein Bewertungs- und ein Kommentiersystem, Quicklists und Playlists, Favoriten und Kanäle, sowie die Möglichkeit, mit anderen Benutzern Nachrichten auszutauschen und seine eigenen Videos hochzuladen. Ein großer Unterschied zu YouTube ist der eigene Player von Veoh. Hat man sich den Veoh Web-Player heruntergeladen, kann man sich Videos direkt im Browser anschauen oder sie auf seine Festplatte herunterladen. Vimeo unterscheidet sich schon allein vom Aufbau der Seite von allen anderen Videoportalen. Es legt seinen Schwerpunkt vor allem auf kreative und künstlerische Videos und Filme, was sich schon am geschmackvollen Design der Webseite zeigt. Ist man auf Vimeo registriert, kann man sein eigenes Profil gestalten und Videos hochladen, auch sehr große Videos in High Quality sind kein Problem. Schlechte aufgenommene Handy-Clips oder verwackelte Home-Videos sieht man hier eher selten. Vielmehr kann
58
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER Schwerpunkte
Funktionen
Blib www.blib.tv
Independent web shows, sitcoms, news magazines, dramas; Episodenbasiert
Serien/Shows anschauen; für fast alle Funktionen Registrierung notwendig
Ja, wenn sie ins Format der Seite passen
Blinkx www.blinkx.com
Alle Bereiche/ Kategorien
Videos im gesamten Web suchen und ansehen; Suche nach Video-Inhalten; Playlists erstellen; »Video-Wall« erstellen
Nicht direkt; Durch Verlinkungen können Videos von anderen Seiten integriert werden
Clipfish www.clipfish.de
Alle Bereiche/ Kategorien. Schwerpunkt auf »Fun Videos«
Videos suchen/ansehen/bewerten/ kommentieren/empfehlen; Community mit Profil/Postfach/Freunden; Playlists erstellen; Kanäle/Videos abonnieren; Empfehlungen/Highlights/News
Ja
Clipshack www.clipshack.com
Alle Bereiche/ Kategorien
Videos suchen/ansehen/bewerten; Videoblogs erstellen; Groups; Community; Location-Verlinkung mit Google-Maps
Ja
Google Video video.google.com
Alle Bereiche/ Kategorien
Videos suchen/ansehen/mit Sternen bewerten; Erweiterte Suchfunktionen; durchsucht automatisch verschiedene Videoportale; Angesagte Videos/ Empfehlungen
Ja
MySpace Video vids.myspace.com
Alle Bereiche/ Kategorien
Videos suchen /ansehen/bewerten/ Freunden weiterempfehlen; Videocharts werden angezeigt;
Ja, zusätzlich direkte Aufnahme über Webcam möglich
My Video www.myvideo.de
Alle Bereiche/ Kategorien; Viele Shows und Episoden sowie auch Filme; Vor allem Lustiges
Videos suchen/ansehen; Top 100 Charts/meist gesehen/meist diskutierte/Favoriten uvm.; Kommentare/Bewertungen/Playlists erstellen möglich; Verlinkung/Weiterleitung
Ja
Sevenload De.sevenload.com
Alle Bereiche/ Kategorien; WebTV
Videos suchen/ansehen/weiterleiten/ einbetten /kommentieren; Verschiedene TV- Kanäle; Community
Ja
Veoh www.veoh.com
Alle Bereiche/ Kategorien; Webserien/ ausgewählte Filme
Videos suchen (integrierte YouTubeSuche)/ansehen/bewerten/ kommentieren/einbetten; Gruppen/Kanäle/Featured Videos
Ja
Vimeo www.vimeo.com
Schwerpunkt auf kreative/ künstlerische Videos und Filme
High Quality Videos; Community mit Profil/Postfach/Kontakten; Videos/ Kanäle abonnieren; Kommentare/Likes/ Dislikes vergeben
Ja, mit Funktion zum Hochladen von Videos in HD
YouTube www.youtube.de
Alle Bereiche/ Kategorien
Videos suchen/ansehen/bewerten/ kommentieren/empfehlen; Community mit Profil/Postfach/Freunden; Playlists Quicklists/Favouritelists erstellen; Kanäle/Videos abonnieren
Ja, User kann Kommentare in die eigenen Videos einfügen, Statistiken ansehen
Tabelle 1: Übersicht Video-Hoster
Upload
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
59
man über die »Discover«-Funktion kunstvolle Musikvideos oder abstrakte Filme finden, die von der Vimeo-Redaktion ausgesucht wurden. So werden auch neue Videos schnell beliebt, die noch nicht viel angesehen wurden. Auch bei Vimeo hat sich die Bewertungsfunktion über »Likes/Dislikes« und Kommentare durchgesetzt. Ebenso kann man andere Benutzer im »Community-Style« als Kontakte hinzufügen oder ihnen Nachrichten senden und sich so ein Netzwerk aufbauen. Das wohl bekannteste aller Videoportale YouTube umfasst alle Bereiche und Kategorien. Mit seinem Community-Charakter ist es als registrierter Benutzer auf YouTube möglich, Videos zu bewerten, weiterzuempfehlen, Sterne und Kommentare zu vergeben, seinen Freunden Nachrichten zu schreiben und deren Kanäle zu abonnieren. Es ist außerdem möglich, sich feste Playlists zu erstellen oder Favoriten zu kennzeichnen, die dann in eine Quicklist eingefügt werden. Der Benutzer kann eigene Videos hochladen und in die gewünschte Kategorie einstellen. Außerdem ist es möglich, eigene Kommentare über eine Zeitleiste in sein Video einzutragen, Untertitel hinzuzufügen oder sich Statistiken zum Video anzusehen.
3.1.2 Clip-Typologie Die Plattform YouTube ist eine typische Erscheinung der zweiten dialogischen Epoche des Internets, des sogenannten Web 2.0.112 Hier beurteilen die Nutzer die Erzeugnisse anderer TeilnehmerInnen über die Kennzeichnung ihrer Favoriten über eine textliche Kommentierung, antworten (response) visuell über einen Videoclip oder erstellen ein Ranking. Es gibt unterschiedliche Suchfunktionen, wovon die wichtigste für die Suche nach Clips diejenige über tags ist. Weitere Auswahlkriterien: »Most Viewed« sind die am häufigsten angeschauten Videos (des Tages, der Woche, des Monats, des Jahres, of all Times), »Top Rated« sind die von den Usern am besten bewerteten Clips, »Most Discussed« sind die Clips mit den meisten Kommentaren, und schließlich sind die »Most Responded«-Clips diejenigen mit den meisten Video Antworten. Die Untersuchung von YouTube macht es notwendig, eine für sozialästhetische Online-Phänomene angemessene Erhebungs-, Sortierungs- und Auswertungsmethode und deren sinnvolle Kombination in einem innova-
—————— 112 Flusser; Vilem (1990), Ins Universum der technischen Bilder, Göttingen, 3. Auflage.
60
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
tiven Forschungsdesign zu entwerfen.113 Mangels interpretativ neutraler Verfahren ist also eine mimetische114 Form der Forschung anzustreben, in der sich die Beobachter auf das Feld eichen und darüber ein empirisch fundiertes Wissen über die besondere kulturelle Ordnung entwickeln. Als besondere Herausforderung gilt es dabei, Grundmuster in der Darstellung des Untersuchungsgegenstandes mithilfe der in der Studie entwickelten Kategorien von YouTube zu sichern, welche trotz des sekündlichen inhaltlichen Wandels im Kern konstant bleiben, das heißt eine Typologie von eingeführten und gemeinschaftlich weiterentwickelten Darstellungsmustern und -konventionen herauszuarbeiten. Vielversprechend für dieses Ziel erscheint daher der doppelte Zugang: einmal über eine repräsentative Erhebung, die Auskunft über die Häufigkeit des Vorkommens bestimmter Videos gibt und über eine qualitative Erhebung mittels ausgewählter Fallbeispiele. Die mediale Qualität des Bildes als »Shifting Image« wird berücksichtigt, das permanent neue Ordnungen im Universum der Bilder hervorbringt.115 YouTube-Grundlagenforschung existiert so gut wie gar nicht, außer im VideoVortex Reader.116 Die entwickelten Clip-Kategorien (im weiteren Text hervorgehoben markiert) sind fließend, mit vielen Querverbindungen. Clips können meist mehreren Bereichen zugeordnet werden, da sie auf verschiedenen Ebenen liegen. Die übergeordnete neuartige Kategorie ist die des »Response«, der visuellen Antwort auf einen geposteten Clip. »Response« ist die bildliche Variante von synonymen Begriffen aus
—————— 113 Komponenten: genaue medienstrukturelle Charakterisierung der Plattform, ein systematisches Stufenmodell für die Analyse der Bildwelten des Web 2.0, das heißt einzelfallorientierten Produktanalysen der Videos; mimetisch-ethnografische Forschungsmethoden siehe Amann, Klaus/Hirschauer, Stefan (1997), Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm, in: Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie, Frankfurt am Main, S. 7–52, S. 20, Online Ethnographie siehe Marotzki, Winfried (2003), Online Ethnographie. Wege und Ergebnisse zur Forschung im Kulturraum Internet (auch in Jahrbuch für Medienpädagogik Leske und Budrich http://www.uni-magdeburg.de/iew/web/Marotzki/03/virt_Communities /Marotzki_2003.pdf Netzwerkanalyse siehe Stegbauer, Christian (2008), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden. 114 Amann, Klaus/Hirschauer, Stefan (1997), Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm, in: Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie, Frankfurt am Main, S. 7–52, S. 20. 115 Siehe »Schlüsselbilder/Cluster« in Kapitel 2.1. Vgl. auch Richard, Birgit/Zaremba, Jutta (2007), Hülle und Container. Medizinische Weiblichkeitsbilder im Internet, München. 116 Lovink, G./Niederer, S. (2008, Hg.), VideoVortex Reader. Responses to YouTube, Amsterdam.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
61
anderen Kontexten, wie »Coverversion«, »Remake«, »Parodie«, »Remix«. Das sogenannte »Re-enactment« (ursprünglich eine Bezeichnung für die Nachstellung historischer Ereignisse oder Lebenswelten) ist bei YouTube die Nachstellung von Film, Game-Szenen oder Performances aus der Kunst, etc., ohne den Anspruch einer großen Nähe zum Original. Das hierfür entwickelte Stufenmodell für die Analyse der Bildwelten des Web 2.0 weist bisher im aktuellen Forschungsstand folgende Schritte auf: 1. Bestimmung der relevanten Schlagwörter (tags): Bei den tags gilt es, die willkürliche Benennung durch die NutzerInnen (sowohl im Titel des Clips als auch in den selbst gewählten tags) zu beachten, die sich dem gesamten Feld anpasst, da die Clips von anderen Nutzern auch gefunden werden sollen. 2. Parallele Erhebung von Material über drei Suchpfade: a. Über die tags, Schlagwörtersuche mit einem oder mehreren tags (mehrere sind gezielter, aber stark eingrenzend, Clips gehen verloren). Der Suchvorgang findet in Titeln der Clips und in den von den Nutzern gewählten tags statt. b. Durch Zufallsstichproben und assoziative Auswahl im Sinne einer Mindmap, zum Beispiel Begriffen, die im Assoziationsfeld des jeweiligen inhaltlichen Fokus liegen. Die Suche im flow der YouTube-Recherche verläuft als assoziative Synonymsuche innerhalb inhaltlicher Referenzfelder in den Varianten gleicher Nutzer oder den related-Videos (ein automatisch generierter Zusammenhang). c. Über das social bookmarking, also über die Suche in den von anderen Nutzern empfohlenen und diskutierten Videos. Hier müssen alle Videos auf ihren Inhalt hin gesichtet werden. Es gibt auch die Möglichkeit einer Suche über thematische Gruppen: innerhalb dieser kann nicht mit dem tag gesucht werden. 3. Untersuchung der Begriffe auf Trennschärfe anhand des vorgefundenen Bildmaterials. Die Suche über Schlagworte kann auch in deren Verdichtung zu konkreten Fallanalysen führen. 4. Auswahl von repräsentativen Clips nach der Häufigkeit des Vorkommens und thematische Gruppenbildung (Cluster), wobei die Auswahl
62
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
von Clips und die Fallanalysen aus einer repräsentativen Gruppe oder nach Sichtung des Contents erfolgen können. 5. Auswahl und Erstellung von Schlüsselbildern für die Analyse. 6. Erstellung einer Bild- bzw. Clip-Typologie bzw. Suche nach Abweichungen von der ästhetischen »Norm«, zum Beispiel durch eine besondere künstlerische Qualität, unter Berücksichtigung der spezifischen medialen Darstellung und Struktur. 7. Erstellung von relationalen Bilderclustern nach der Analyse des anschaulichen Charakters der Bilder. Die Aussagen über die Grundmuster in der Darstellung des zu Untersuchenden werden also zunächst nach der Häufigkeit ihres Vorkommens und dann in einem nächsten Schritt mittels Produktionsanalysen der Clips an Einzelfällen getroffen. Die größte inhaltliche Kategorie stellen die Ego-Clips dar: Die überwiegende Anzahl der Clips bei YouTube ist hier einzuordnen, wobei diese Clipsorte der exzessiven narzisstischen Selbstdarstellung dient. In dieser Kategorie ist eine große Bandbreite von schüchternen Talks bis hin zur visuellen Prostitution zu beobachten. Aufgrund der Vielfältigkeit der Selbstdarstellungen finden sich Unterkategorien wie Dance, Karaoke, Sports und Vlog (Videoweblog= Videotagebuch). Diese »Mainstream« Formen der Selbstdarstellung haben ihren Ursprung in medialen TV Formaten wie Casting-Shows mit Ausdrucksformen wie Singen und Tanzen. Eine Sonderform ist animal ego: Tiere führen als Extension des medialen »Selbst« Kunststückchen vor. Bei sports sind vor allem auch Moves und Performances (Fixies, Bike-Trial, Ninja-Moves) im öffentlichen Raum hervorzuheben und der Typus des freakout, des unkontrollierten oder inszenierten Wutausbruchs. Bei dance geht es um alles, was mit Tanz und rhythmischer Bewegung zu tun hat; das reicht von homedance, also dem Tanzen vor der Webcam in den eigenen vier Wänden, was auch indoor also in geschlossenen Innenräumen zuhause oder auch auf einer Bühne (Evolution of dance) stattfindet, bis hin zu Tänzen im öffentlichen Raum, outdoor im Garten (zum Beispiel Jumpstyle Videos) oder in der Natur. Bei den institutional dances gibt es mehrere Dimensionen, einmal das Tanzen in Institutionen und Firmen, zum Beispiel in Banken als politischer Kommentar oder der Tanz als Repräsentation von Institutionen, wie zum Beispiel AISECs Tänze zu TunakTunak.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
63
Tabelle 2 stellt die so genannten YouTube-Kategorien vor, nach denen Clips sortiert, archiviert und analysiert werden können. Ego-Clips =selfdesign konforme Selbstwerbung – bastard ego
Mediaremix found footage inmedium
Karaoke
film: real life – 5second movies environment – …in 60secs sweded filmsslash
dance: home outdoor indoor institutional
tv
sports
game: ingame human vlog games- visual teamspeakme+ my friends: gamesounds body touch, hug, gameobjekte kiss, one arm length shot animal ego freakout
Doku/Event-Clip Art-Clip medieneigene Aufnahmen adäquate KunstformenZufall/surprise SubversionWiderständigkeit Jugend Kunst online
Zuschauerscanning me watching
Musik-Kultur
YouTubefavoritesmedley
Artistik
shooterartvideoart
cover hommage
stickmen
Ausstellung/ perform-Doku
freakshow
musikalische Bilder (u.a. Musikvideo)
confession/ Werbung Beichte/Anklage skillzclips
arty/ art-response
Drama/Pathos
fan/hater
battleclip
experiment/ transform
funclips
fanart
haterdissflamewar
hacks
mockumentary fake
brutal
freakout
lowtech/mininal software
spoof
tutorials
pranks
Mashup bastard misheard lyrics shred (overdubclip)
08/2010
Tabelle 2: YouTube-Kategorien Bei Me and my friends wird die Selbstdarstellung eingebunden in den Freundeskreis und zeigt vor allem die Relation zu den FreundInnen über die Haltungen der Körper zueinander. Body touch ist hierbei eine Berührung
64
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
oder das Aneinanderlehnen der Körper, manchmal den technischen Möglichkeiten des Bildausschnittes geschuldet, manchmal beabsichtigte liebevolle umfassende Berührung. Dazu gehören auch die Umarmung und das Umfangen mit den Armen im sogenannten hug. Mit kiss sind alle Formen von Küssen gemeint, ob dies über die flache Hand dahingehauchte sind oder Küsse auf den Mund bis hin zu endlosen french kisses (siehe zum Beispiel bei den Emokisses). Die one arm length cam ist die digitale Form des Blindfotos mit Selbstauslöser, gibt hierbei das Arrangement vor, da sich die Freunde aneinander kuscheln und formieren müssen, um alle Platz auf der Aufnahme zu finden. Confession als Beichte und/oder Anklage ist ein Clip-Typus (Beispiel Tom Cruise Scientology Entgleisungen), der ein eigenes Genre von Bekenntnissen für eine Tat enthält und auch indem Dinge zugegeben werden, die gleichzeitig zur Anklage gegen Andere werden. Eine ebenfalls sehr große Gruppe stellen die Mediaremix-Clips dar, diese bewegen sich innerhalb des Mediums (inmedium) oder tragen die Inhalte in einen anderen Kontext zum Beispiel aus TV-Shows in den Alltag durch re-enactment. Hier wird mit found footage gearbeitet, die aus den Bereichen Games, Cartoons, Werbung, TV und Film stammt: Hier gilt es als besondere Form die 5secondmoviesund das drama zu beachten, in denen ein Spielfilm oder ein Game in 5 Sekunden auf eine sehr persönliche Essenz eingedampft wird, alternativ, die längere Form »SAW in 60 sec«. Drama Pathos ist eine künstlerische Kategorie, die sich bei den MediaremixVideo häufig findet und die vor allem die Reduktion, den Minimalismus, das Streben nach der Essenz eines audiovisuellen Erzeugnisses in den Vordergrund stellt (Prärie Dog Drama). Sweded Films: Der Jack Black Film be kind rewind ist Anregung und Anlass für eine neue Form des Mediaremix, das re-enactment von Filmklassikern bzw. von Filmen, von denen die Userinnen Fans sind. Hier werden insbesondere die Lieblingsszenen der Fans nachgestellt, die auch zentrale Szenen der Filme sein können aber nicht müssen. Slash insbesondere FemSlash-Clips sind ein ClipTypus, die sowohl bei Mediaremix als auch bei Fanart einzuordnen sind. Es werden Szenen herausgeschnitten und hervorgehoben, die den Darstellungen eine homoerotische Komponente geben, so zum Beispiel bei Buffy the Vampire Slayer. Die Fans schneiden Szenen zum Beispiel so zusammen, dass zwei gleichgeschlechtliche DarstellerInnen plötzlich in Blickkontakt treten können.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
65
Einen sehr großen Anteil an den Mediaremix-Clips besitzt der Typ »musikalische Bilder«, bestehend unter anderem aus Elementen des analogen Mediums Musikvideo. Sehr wichtig ist hier auch die Gruppe der games: Es gilt viele Unterkategorien zu unterscheiden, zum Beispiel ingame: das sind innerhalb der Medienstrukturen des Games vorgenommene Veränderungen. Dagegen sind human games eine Kategorie, die als Re-enactment (wie bei der Gruppe Mega64) die Strukturen von Games in die materielle Realität überträgt, also outgame zuzuordnen sind. Der visualisierte teamspeak in Multiplayer Umgebungen und die Verwendung von gamesound sind weitere Typen. Bei den game-Objekten handelt es sich um Clips, die sich mit Details auch Games mit der Ausstattung wie zum Beispiel Waffen beschäftigen, das geht bis zu künstlerischen Clips wie zum Beispiel denen von Aram Bartoll, die dann die Gameobjekte in den öffentlichen Raum als materielles Objekt transferieren.117 Als Musikkultur-Clips gelten alle Clips, die von der Musik als Kern ausgehen und vor allem die Musik in den Vordergrund stellen. Hierbei sind »Mashup«/Bastard-Strategien die beinahe allen YouTube-Clips zugrunde liegende Form der Neukombination von Bild und Ton. Eine Sonderform ist dies im Bereich der Musik, wo dies ein eigenes Genre darstellt, zum Beispiel bei Soulwax/2 Many Djs; es wird dort Bastard Pop genannt. Shred (overdub clip) ist ein spezielles medienadäquates Genre, das sich so nur bei YouTube entwickeln konnte. Es setzt eine gewisse musikalische Expertise voraus, da hier die Soundspur von Gitarrenvirtuosen wie zum Beispiel Carlos Santana ersetzt wird durch das absichtlich falsche Gitarrespiel des Clipmachers (Beispiel Judas Priest). Der Typus »brutal« bezeichnet ebenfalls eine Strategie der Kontrastierung von Bild und Ton, hier werden kindliche, harmlos freundliche Bilder der Sesamstrasse (Ernie and Bert go brutal) oder der Muppets oder einer freundlichen dänischen Band (Tommy Seebach »Apache« als Ursprungs-Clip: Hinweis von Matthias Fritsch) mit extrem schnellen und harten Death Metal Tracks wie zum Beispiel von Cannibal Corpse kombiniert, sodass ein maximaler Kontrast und eine Reibung von Bild- und Tonebene entsteht. Fan-Clips, eine Sonderform von Fanart, zeigen die Begeisterung der User für einen bestimmten Star oder eine Band; sie verbreiten Lobeshymnen und huldigen ihren Angebeteten (zum Beispiel Britney Spears). Eng daran angelehnt sind hater-Clips von denjenigen, die eine Band hassen (zum
—————— 117 Alle hier erwähnten Clips stammen aus der Mediensammlung für Online-Videos des Jugendkulturarchivs Frankfurt.
66
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Beispiel Amy Winehouse, Tokio Hotel oder Emos, unter anderem aufgrund ihrer Abweichungen von Genderstereotypen) und dies mit allen visuellen Mitteln kundtun. Diss/flamewar-Clips sind response-Clips und gehören zu den battle-Clips, sie dienen der massiven Beleidigung von Anderen zum Beispiel aufgrund ihres geposteten Videos (hier finden sich zum Beispiel viele homophob motivierte Clips). Freakout ist ein Typus von battleclip, der exzessiv vor allem im Bereich des Gaming zu finden ist, vom generellen Umgang mit dem PC ausgeht: Technische Unzulänglichkeiten des Geräts haben animistische Beschwörungen und Zerstörungen zur Folge; da werden Rechner und Schnittstellen zertrümmert. Personen kommen meist nicht zu Schaden. Der Doku-Clip/Event-Clip zeigt Ereignisse und Unfälle, wie zum Beispiel die Hinrichtung Saddam Husseins. Sie können auch zu den Zufalls-Clips gehören. Zu den Doku-clip/Event-Clips zählen auch Veranstaltungen, persönliche Highlights wie Konzertbesuche oder Festivals. Hierbei steht die Aufzeichnung und Verbreitung des universell wichtigen und/oder des persönlichen Ereignisses aus der Perspektive des Augenzeugen im Vordergrund. Real life environment bezeichnet im Gegensatz zu virtuellen Welten alle Räume einer materiell greifbaren Realität. Freakshow ist ein Genre, in dem meist von anderen NutzerInnen eingestellte Personen mit besonderen körperlichen Defiziten und extremen Deformationen oder mit bestimmten als abseitig geltenden Eigenschaften, Gesten und Mimiken gezeigt werden. Es sind damit auch hater- und diss/flamewar-Clips, da sie sich bösartig über andere lustig machen und andere aufgrund äußerlicher Merkmale diffamieren. Aber auch selbst eingestellte Videos sind hier zu finden, wie zum Beispiel das sogenannte Starwars-KidVideo und seine massenhaften responses, die dann zur unfreiwilligen Freakshow werden. Hier hängt der Freakcharakter von der Perspektive und Einstellung ab. Zum Doku-/Event-Clip treten Unterkategorien wie »Zuschauer-Scanning« bzw. me-watching, eine Aufnahme des eigenen Verhaltens als ZuschauerIn. Diese Kategorie gehört auch zu den Ego-Clips, insbesondere, wenn dramatische Reaktionen auf das Geschehen auf dem Bildschirm inszeniert werden. Die Fun-Clips sind eine quer liegende Kategorie mit Missgeschicken anderer. Eine Sonderform ist der sogenannte mockumentary-Clip, der mit seriösem Anspruch inszeniert und zunächst glaubwürdig erscheinen will, dann aber deutlich macht, dass es sich um eine Parodie handelt. Mockumentary/fake bezeichnet also einen Cliptypus, der mit dem Stil einer ernst gemeinten Dokumentation operiert, Ästhetik und Tonfall werden
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
67
übernommen, die zu übermittelnden Inhalte verhalten sich allerdings konträr dazu. Fake bezeichnet ebenfalls das Verfahren einer identischen Form zu einem Ursprungsformat und -ästhetik (siehe Fake-Websites der Netzkunst der 90er Jahre zum Beispiel von rtmark, die WTO oder G.W. BushSeiten verdoppelt und den Inhalt verändert trotz visueller Kontinuität). Spoof ist eine Form von Parodie, und pranks zeigt Scherze und Streiche wie bei »Verstehen Sie Spaß«. Die Anleitungs- und Lehrvideos (zum Beispiel die Reihe… »in plain english«) können tutorial-Clips sein, die mit der Sprödigkeit des Schulfernsehens inszeniert werden, aufgrund der übertriebenen Ernsthaftigkeit aber eine lustige Wirkung zeigen. Tutorials sind eine umfassende Kategorie, sie haben auch die ernstgemeinte Mission, andere NutzerInnen an der eigenen Expertise teilhaben zu lassen und vermitteln die verschiedensten Fähigkeiten vom Kochen bis zum Herstellen von Manga und Animés oder dem richtigen Schminken als Angehöriger der Emokultur. Eine andere Sparte stellt sich im experiment/transform-Clip dar, in dieser zeigen die Nutzer ihren ungewöhnlichen und experimentellen Umgang mit Alltagsgegenständen. Sie bauen Dinge wie Laser-Pointer zu Waffen um, bringen Mentos und Cola Light zur Explosion, führen ihre Hacks am iPhone (Jailbreaking) vor oder ihre Skills beim Lockpicking (Schloss aufbrechen) – letztgenannte Art von Clip wird von den Nutzern selbst auch als MacGyver-Clip bezeichnet. Hier gibt es die ganze Bandbreite von harmloser Manipulation bis hin zu illegalen Operationen. Hacks ist die Vorführung von meist illegalen Aktionen, speziell um sich Soft- oder Hardware anzueignen. Die sogenannten lowtech/minimalsoftware-Clips als Unterkategorie zeigen Fähigkeiten im Umgang mit einfachen Mal- oder Kompositionsprogrammen (zum Beispiel MacPaint; SuperMarioMusic oder Microsoft Songsmith), die zweckentfremdet werden. Die skillz-Clips ermöglichen es den NutzerInnen, individuelle Fähigkeiten zu demonstrieren, für die es normalerweise kein Publikum und auch keine Wettbewerbe gibt. Sie headbangen, sind human beatboxes, schnipsen virtuos mit den Fingern, jedes persönliche Talent kann hier dargestellt werden. Die skillz-Clips sind eine Form von Ego-Clip«, da hier die Selbstdarstellung im Vordergrund steht. Sie benötigen aber eine eigene Kategorie, da sie außergewöhnliche Begabungen und Talente zeigen, die nicht als kunstvoll gelten, damit auch kein »art« oder arty-Clips sein können.
68
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
»Schließlich gibt es, drittens, all die Künste, in denen jemand etwas vorführt, weil er es so gut kann: Virtuosität, Akrobatik, Selbstbeherrschung.«118
Dieses ist am besten in der Kategorie arty-Clip beschrieben und kennzeichnet Clips, die artistischen Charakter haben, damit also besondere kunsthandwerkliche Fähigkeiten zeigen; sie enthält die Kategorie artresponse, bei der User Kunstwerke von etablierten Künstlern, wie zum Beispiel Erwin Wurm, zum Vorbild nehmen (es ist auch re-enactment). Zu der Kategorie arty/artresponse gehören abgefilmte Performances (damit auch Mediaremix zuzuordnen sind) sowie Fanart oder das Filmen einer Ausstellung oder die Dokumentation von KünstlerInnen und Werken als found footage. Artistik kennzeichnet Leistungen von Virtuosität, die über die Beherrschung des Handwerks hinausgehen, zum Beispiel das Umsetzen von Gestaltungen in einem dafür ungeeigneten Material (das Flechtkörbchen aus Porzellan oder Plastik) oder in einem Medium in einer manchmal übertriebenen Könnerschaft, die auch Zirkusvorführungen eigen ist, da es immer noch um eine Drehung mehr geht, die sich nicht mit sportlichem Ehrgeiz erklären lässt und einem gestalterischen Eklektizismus und verspielten Ornament huldigen kann. »Fanart« bezeichnet die Clips, die in der Absicht entstehen, das eigene Fantum darzustellen, zunächst ohne jegliche bewusste künstlerische Intention. Hierunter ist die gesamte Breite des Fantums zu finden, vom Fußballfanvideo seines Vereins (Rotweiß Essen Protestvideos gegen Insolvenz des Vereins) bis hin zu Manga Anime oder Games Fanvideos, die sich zum Beispiel eingehender mit ihrer Lieblingsfigur beschäftigen. »Fanart« ist ein feststehender Begriff; im Web 2.0 gibt es unzählige Portale für verschiedenste ästhetische Produkte (zum Beispiel deviant art). »Fanart« kann aber auch zu »JugendKunstOnline« werden: Nicht selten sind die zunächst covernden Fanprodukte dann an einer völlig neuen Ästhetik beteiligt, die sich aus dem Medium heraus entwickelt. So können die Videoarbeiten von Serpento zu Battlefield 2 ein neues Kunstgenre der Shooterart etablieren. Diese Shooterart lehnt sich direkt an die Strategien und ästhetischen Praktiken der Videokunst an. Es lassen sich hier deutliche Parallelen zu Schnitttechnik und Rhythmisierung von Claus Blumes bahnbrechenden Videos Kniespiel oder auch Arbeiten von Volker Schreiner feststellen. Diese erfolgen allerdings nicht als bewusste »Hommage« bzw. »Cover«, das heißt also als Verehrung und Tribut des Künstlers, sondern ergeben sich aus den
—————— 118 Diedrichsen, Diedrich (2007), Eigenblutdoping, Köln, S. 260.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
69
medialen Strukturen, die insbesondere die rhythmischen Schnittfolgen fördern. Hier ist vor allem die Nähe zum experimentellen Video und auch zu Verfahren wie Stoptrick-Animation auffällig, die auch deshalb sehr verbreitet ist, da manche Videobearbeitungssoftware dies als Feature beinhaltet. Des Weiteren ist diese Technik sehr beliebt, da sie die Zusammenstellung von unbewegten Einzelbildern zu einem bewegten Ganzen möglich macht, so wie bei dem viel beachteten YouTube-Klassiker »Noah Kalina takes a picture of himself everyday«. Stickmen bezeichnet einen häufig vorkommenden Darstellungstypus bei YouTube. Das gemeine Strichmännchen wird benutzt, um Ungeübtheit in der zeichnerischen Menschendarstellung zu umgehen. Die NutzerInnen lassen sich davon nicht mehr abschrecken und entwickeln diese prägnante kindliche Form weiter, um vor allem kleine Narrationen zu visualisieren. Wichtiger Bestandteil sind die Stickmen zum Beispiel bei den Misheard Lyrics, um Handlungen von Personen und Aktivitäten darzustellen. Zu guter Letzt werden die beispielhaft benannten Formen als art-Clip diejenigen Clips bezeichnet, die eine neue medienadäquate Darstellungsund Kunstform auf der Plattform etablieren, die dann auch im Kontext Kunst auftauchen könnten. Eine wichtige Unterkategorie hiervon wird durch die »Online-Jugend-Kunst« gebildet, die spezielle neue Formen jugendlicher Medienkunst zeigt, die beispielsweise aus der Fanart hervorgehen können.
3.2 Flickr: visueller Hypertext Die permanent erzeugten Bilder sind Kommunikationsanlass der OnlinePlattform, sie dienen als »Kommunikationsschmierstoff«. Hinter der relativ einfach gehaltenen Oberfläche, die nur auf den ersten Blick dem Prinzip von simplicity119 entspricht, verbergen sich viele, komplex strukturierte Sortierungen der erzeugten Daten. Wesentlich ist die Sortierung der visuellen Informationen: Sie werden nach den häufigsten Schlagworten oder chronologisch, zum Beispiel Bilder des Tages, des Monats (in Kalenderform) oder auch nach AutorInnen sortiert. Flickr ist ein soziales Netzwerk und
—————— 119 Maeda, John (2006), The Laws of Simplicity. Simplicity: Design, Technology, Business, Life, Cambridge.
70
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
ein visuell motivierter sozialer Hypertext.120 Dies verhält sich teilweise analog bei weiteren Plattformen des Web2.0, bei denen die Möglichkeit des Uploads von Bildern im Vordergrund steht; diese sollen im Folgenden in verknappter Form, ergänzt durch eine abschließende Tabelle, beschrieben werden.
3.2.1 Photo-Sharing-Plattformen Das Fotoportal 23 zeigt Fotos jeglicher Kategorien, die man auch als nicht registrierter Benutzer kommentieren kann. Ist man registriert, kann man eigene Fotos hochladen, wenn gewünscht auch mehrere Fotos gleichzeitig. Man kann Alben anlegen, seinen Fotos Beschreibungen hinzufügen oder sogar im Blog-Stil kleine Fotogeschichten mit seinen Bildern erzählen. Es gibt Gruppen, denen man beitreten kann und Designvorschläge für das eigene Profil, die man übernehmen kann. Optional kann man auch sein eigenes Profildesign erstellen. Dabei sind die Fotouploads für nicht zahlende Benutzer jedoch beschränkt. In den ersten zwei Wochen nach Registrierung kann man noch bis zu 300 Fotos auf den Server laden, danach jedoch nur noch 30 Fotos pro Monat. Möchte man ohne Beschränkungen hochladen, muss man 20 Euro pro Jahr zahlen. DeviantArt ist eine Plattform für Künstler. Der Bereich, in dem sich DeviantArt bewegt, erstreckt sich von der Fotografie von traditioneller Kunst, wie etwa Skulpturen oder auch Malerei, über digitale Kunst, wie angewandte Fotografie, sowie über Filme und Animes. Ist man angemeldeter Benutzer, kann man sein eigenes Profil erstellen und Fotos seiner Arbeiten in eine Galerie hochladen. Andere Benutzer können die Werke dann auch käuflich erwerben. Der DeviantArt Shop bietet zusätzlich noch eine große Anzahl an T-Shirts und anderen bedruckbaren Artikeln zum Kauf an. Weiterhin ist es über die »collections toolbar« möglich, Kunstwerke anderer Benutzer zu sammeln und in Kategorien abzulegen. Über ein Tagebuch kann man seine Freunde und »Follower« über Neuigkeiten informieren. Auch über persönliche Nachrichten, den Chat, Gruppen oder über Kriti-
—————— 120 Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Ruhl, Alexander (2008), Me, Myself, I: Schönheit der Gewöhnlichen. Eine Studie zu den fluiden ikonischen Kommunikationswelten bei flickr. com, in: Kaspar Maase (Hg.), Die Schönheiten des Populären. Zur Ästhetik der Massenkünste, Frankfurt, S. 114–132.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
71
ken zu bestimmten Kunstwerken, kann man sich in der Community verständigen. Die Basis-Mitgliedschaft bei DeviantArt ist kostenlos. Eine bezahlte Mitgliedschaft erweitert das kostenlose Konto um diverse, zusätzliche Funktionen, wie die Shoutbox, größere Vorschaubilder oder die aktive Teilnahme im Forum. Die Fotocommunity hebt sich mit ihrem Konzept entscheidend von anderen Fotoportalen ab. So scheint die gesamte Webseite daran interessiert, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, hier sind aber meist Gebrauchsfotografen (Hochzeiten Partybilder etc.) und ihnen nacheifernde Hobbyfotografen anzutreffen. Über einen Shop mit breitem Angebot kann man Fotos auf Fotopapier, Leinwand, Acrylglas und mehr aus einem großen Sortiment bestellen. Die Modeldatenbank ist ein weiteres Feature, das für die Fotocommunity bezeichnend ist. Jeder User kann sich eine ModelSetcard anlegen. Das bedeutet, der User kann Fotos von sich hochladen und sich selbst für andere User inszenieren, die sich dann mit dem »Model« in Verbindung setzen können um eventuell ein Shooting zu verabreden. Generell ist die Fotocommunity sehr kommunikationsfokussiert. Das Forum mit seinen vielen Themen rund um die Fotografie hilft beim Informieren und Austauschen der Benutzer und Usertreffen, sowie Workshops werden in vielen Städten organisiert. Für registrierte, nicht-zahlende Benutzer besteht ein Upload-Limit von 50 Fotos, wobei man anfangs auch nicht mehr als 10 Fotos hochladen kann. Ein neuer »Upload-Slot« wird erst nach jeweils 7 Tagen wieder frei. Demnach ist auch das Uploadformular einfach gehalten, mit nur jeweils einem möglichen Einzelupload. Die Mitgliedschaft für zahlende User wird nochmals unterteilt in »Basic«, »Pro« und »World«, wobei mit steigendem Monatsbeitrag das Uploadlimit insgesamt, wie auch der Upload pro Woche steigt. Auf Ipernity soll es dem User ermöglicht werden, sich nicht nur auf Videos oder Fotos zu beschränken, sondern die Möglichkeit zu haben, alles auf einer einzigen Plattform zu vereinen. Man kann also sowohl Video-, als auch Foto- und Tondateien hochladen und zusätzlich Blogs verfassen. Nebenbei gibt es natürlich alle üblichen Funktionen eines Fotoportals, wie Alben, Gästebuch, Gruppen, Kommentierfunktion und tags. Außerdem kann man über E-Mail oder Handy Fotos hochladen und alle hochgeladenen Fotografien entwickeln lassen. Zusätzlich gibt es die WeltkartenFunktion, über die man Fotos von bestimmten Orten ansehen kann. Die
72
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Anmeldung bei Ipernity ist praktisch, wenn man bereits ein Google-, Facebook- oder Yahoo-Konto besitzt, denn dann kann man dieses Konto benutzen, um sich auch bei Ipernity einzuloggen. So ist man dann registriert und kann bis zu 200MB Daten im Monat hochladen oder für 1,99 Euro im Monat den Account zu einem Pro-Account umwandeln, bei dem es unbegrenzten Platz gibt und zusätzlich die Möglichkeit andere Fotos der Plattform in Originalgröße herunterzuladen. Die Webseite des Fotoportals Locr wirbt mit dem Motto »Geotag, Print & Share – Zeige deine Welt in Fotos« und spezialisiert sich damit auf Reisefotografie bzw. Fotografien mit Ortsbezug. Die Visualisierung von Orten, an denen Fotos aufgenommen wurden, steht also sehr stark im Vordergrund. Dafür stehen dem User Landkarten und Satellitenbilder von Google Maps, Microsoft Virtual Earth oder Yahoo Maps zur Verfügung, sowie die Möglichkeit Ortsbeschreibungen zu verfassen. Hat man ein Mobilfunkgerät mit GPS oder eine anderes GPS-fähiges Gerät kann man damit seine Bilder direkt geotaggen und hochladen. Eine schöne Möglichkeit, seine Fotos auch nicht digital zu Hause zu haben bietet Locr mit dem Geo-Fotobuch. Dieses kann man sich aus seinen online hochgeladenen Fotos und den zugehörigen Karten zusammenstellen, sich auf Wunsch auf richtigem Fotopapier drucken lassen und mit Soft- oder Hardcover und in vielen verschiedenen Formaten liefern lassen. In der Locr-Community kann man seine Fotos mit anderen Usern teilen, Fotos bewerten und kommentieren oder sich in Gruppen zusammenfinden. Mit dem kostenlosen Account von Locr können monatlich 100 MB hochgeladen und 5 Fotoalben erstellt werden. Mit der Erweiterung für 2 Euro im Monat kann man 2 GB hochladen, und die Anzahl an Fotoalben ist unbegrenzt. Außerdem kann man Fotos von der Seite in ihrer Originalgröße herunterladen. Photobucket ist ideal für die Speicherung von großen Mengen von Fotos, Videos oder Grafiken. Mit seinen kostenlosen 500 MB Speicher und 10GB Bandbreite, die man für 1,67 Dollar im Monat auf ein unbegrenztes Limit erweitern kann, bietet Photobucket reichlich Platz. Seine Fotos kann man über die Seite direkt hochladen, wobei man unbegrenzt viele Fotos gleichzeitig hochladen kann, oder über E-Mail, Handy oder FTP. Hochgeladene Fotos kann man mit einer Editier-Funktion bearbeiten, zum Beispiel drehen, ausschneiden, verkleinern oder vergrößern. Das Organisieren der Fotos ist über kleine Vorschaubilder der Fotos möglich, die man dann in
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
73
erstellte Alben ziehen kann. Die Alben wiederum kann man noch mit vorgefertigten Designs »verschönern«. Außerdem kann man sogenannte Gruppenalben erstellen, die es mehreren Usern gleichzeitig ermöglichen, Fotos in dasselbe Album einzustellen. Aus seinen Alben kann man zusätzlich Fotos auswählen, um aus diesen eine Slideshow zu erstellen, die man dann in seine Homepage oder in seinen Blog einbinden kann. Im Bereich »Photo Products« kann man seine Fotos drucken lassen. Zusätzlich zu normalen Foto-Formaten kann man noch diverse andere Druckgegenstände, wie zum Beispiel T-Shirts, Grußkarten, Kalender oder Sticker auswählen und kaufen. Es gibt außerdem die Funktion, ein »scrapbook« zu erstellen. Dies ist ein Stickeralbum, das man sich frei aus seinen Fotos und anderen Motiven zusammenstellen kann. Das Fotoportal Picasa von Google bietet ein eigenes Programm zum Download an, mit dem man Fotos von seiner Festplatte ordnen, bearbeiten und schließlich in sein Picasa-Webalbum hochladen kann. Möchte man sich das Picasa-eigene Programm nicht installieren, kann man, wenn man bei Picasa angemeldet ist, auch direkt im Browser bis zu 5 Fotos gleichzeitig hochladen oder die entsprechenden Bilder über E-Mail einem Album hinzufügen. Dafür hat man 1024 MB Speicherplatz zur Verfügung, den man für wenig Geld auch einfach erweitern kann. Besonders innovativ ist das Picasa Namens-tagging. Hier verwendet Google Teilfeatures aus dem Programm image swirl für die Gesichtserkennung. Damit kann man auf seinen Fotos bestimmten Gesichtern Namen zuweisen. Hat man dies einmal getan, kann man seine gesamten restlichen Fotos und Alben nach diesen Namen durchsuchen, und Picasa findet die betreffende Person. Auch Geotags sind möglich, mit denen man auf Google-Maps den Ort kennzeichnet, an dem das Foto aufgenommen wurde. Damit zeigt sich auch Googles umfassende Möglichkeit, auf Nutzerdaten zuzugreifen und diese mit geografischen Daten und persönlichen Bildern zusammenzubringen. Neben der Erstellung von eigenen Alben ist es auch möglich sogenannte kollaborative Alben zu erstellen. Hier können »Mitarbeiter« hinzugefügt werden, die dann ebenfalls berechtigt sind, in das gewünschte Album Fotos hinzuzufügen. Die Funktionen Fotos kommentieren zu können, Fotos mit »Mag ich« zu kennzeichnen oder Fotos zu seinen Favoriten hinzuzufügen, fehlen bei Picasa natürlich auch nicht.
74
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Plattformen
Schwerpunkte
Möglichkeiten
Kosten/Platz
23 www.23hq.com
alle
mehrere Fotos gleichzeitig hochladen; Abzüge bestellen; hochladen via EMail/Handy; Alben/Gruppen Beschreibungen/tags, Geschichten hinzufügen, andere Fotos kommentieren, Profil gestalten
30 Fotos/Monat und in den ersten 2 Wochen nach Reg. 300 Fotos kostenfrei; für 20€/Jahr ohne Beschränkung
Devian Art www.deviantart.com
Kunst und Kunstfotografie
Bilder von Kunstwerken/Fotografien hochladen/verkaufen/sammeln; Profil mit Gallery; Tagebuch/Messages/Chat/Kritiken/ Gruppen
kostenlose Mitgliedschaft Upgrade für gewisse Feature möglich
Flickr www.flickr.com
alle
mehrere Fotos (Videos) gleichzeitig hochladen; Geotagging auf Landkarte/Satellitenbildern/ per GPS; hochladen via EMail/Handy; Alben/Gruppen; Beschreibungen/ tags, Geschichten hinzufügen, andere Fotos kommentieren; Profil gestalten
kostenlose Mitgliedschaft Pro-Account für 24,95$ möglich
Foto-Community alle www.fotocommunity.de
Modeldatenbank; große Bestellauswahl; Nachrichten schreiben/ Fotos kommentieren; Foren; Treffen/Workshops; Einzelupload
50 Fotos, 1 Foto pro Woche; Zahlende Mitglieder haben mehr Platz/ können pro Woche mehr Fotos hochladen
Ipernity www.ipernity.com
alle
Fotos, Videos, Blogs, Tondateien mehrere Dateien gleichzeitig hochladen; hochladen via E-Mail/Handy; Fotos Kommentieren, Gästebuch, Gruppen, Alben; Weltkarte, tags; Fotos entwickeln
Anmeldung mit Google- FacebookYahoo-Konto u.m. möglich. 200MB/ Monat für 1,99€/Monat +Originaldownload
Locr de.locr.com
Reisefotografie Fotografie mit Ortsbezug
Geotagging auf Landkarte/Satellitenbildern/per GPS Community zum tauschen/teilen/ bewerten/kommentieren der Fotos/Gruppen; Geofotobuch
100 MB und 5 Alben/Monat kostenlos für 2€/Monat 2GB und beliebige Anzahl an Alben/Monat + Originaldownload
Photobucket www.photobucket.com
alle
Videos/Fotos/Grafiken hochladen, Gruppenalben, Alben-Designs, Foto-Editor; Fotos drucken lassen, auch als Grußkarten, T-Shirts, Kalender, Sticker uvw. Stickeralben, Slideshows
kostenlos 500 MB Speicher und 10 GB Bandbreite/ Monat für 1,67$/Monat unbegrenzter Speicherplatz+ Bandbreite+ Originaldownload
Picasa (Google) picasaweb.google.com
alle
bis zu 5 Uploads gleichzeitig; Picasa download; Namenstags, Geotags; kollaborative Alben; Fotos kommentieren/»Mag ich« vergeben/ Favoriten; erweiterte Suche; Fotoübertragung via E-Mail
1024MB Speicherplatz; bis zu 1TB dazukaufen; 20GB ab 5$ pro Jahr
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
75
Plattformen
Schwerpunkte
Möglichkeiten
Kosten/Platz
Pixunity www.pixunity.de
digitale Fotoalben alle
Fotoalben/Fotoblogs erstellen tags; Designvorlagen für Fotos und Alben; Freunde hinzufügen Fotos kommentieren/bewerten/empfehlen/ Mitgestalter einladen Fotos von Flickr übertragen
kostenlose Mitgliedschaft; keine Angaben über Uploadbegrenzungen
Stern View Foto-Community view.stern.de
alle
monatliche Veröffentlichung im ViewMagazin; Profil anlegen/Fotos hochladen/per Handy; Fotos bewerten/kommentieren/empfehlen; Serien anlegen; Forum
es gibt Test/Einsteiger-/ Pro-Mitgliedschaften; Upload von 15/5/20 Bildern pro Woche; Nach Anmeldung 14 Tage Testmitglied, dann Einsteigermitglied; für 2,33€/Monat Pro-Mitglied
Tabelle 3: Foto-Plattformen Pixunity ist eine Online-Community für digitale Fotoalben. Über eine kostenlose Mitgliedschaft kann man Fotoblogs erstellen, die man mit vielen Funktionen und Designs im Fotoblog-Editor personalisieren kann. Das Hochladen im Editor geschieht ganz einfach über einen Explorer, mit dem man auch mehrere Fotos gleichzeitig hochladen kann. Hat man bereits Fotos in einem Flickr- oder Fotokasten-Account, kann man diese auch bequem von dort in den Editor laden. Der fertige Fotoblog sieht dann aus wie ein richtiges Fotoalbum, in dem man hin- und herblättern kann. Auf der Startseite sieht man die neuesten und beliebten Fotoblogs oder kann nach bestimmten Schlagwörtern suchen. Als registrierter Benutzer kann man sein eigenes Profil gestalten und mit anderen Usern in Kontakt treten, indem man Nachrichten versendet, Fotoblogs kommentiert, bewertet, empfiehlt oder andere User dazu einlädt, ein Fotoalbum mitzugestalten. Das SternVIEW Fotoportal ist das Online-Pendant des Stern-Magazins VIEW, das sich mit Fotografie beschäftigt. Als registrierter Benutzer kann man im Stern-Fotoportal Fotos hochladen, andere Fotos kommentieren, bewerten oder empfehlen oder sich im Stern View Forum mit den anderen Usern austauschen. Außerdem kann man Serien anlegen. Dazu bestimmt man welche seiner hochgeladenen Fotos in die Serie hinein sollen, es müssen mindestens 3 und dürfen höchstens 40 Bilder ausgewählt werden, die dann in einer Galerie gezeigt werden. Das Besondere am Stern View Fotoportal ist, dass monatlich ausgewählte Fotos aus der Online-Community im Printmagazin vorgestellt werden. Es gibt Test-, Einsteiger- und ProMitgliedschaften, wobei man erstmals nach der Anmeldung für 14 Tage
76
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
einen Test-Account bekommt. Dieser erlaubt es einem, 15 Bilder pro Woche hochzuladen. Danach wird man auf den Einstiegs-Account heruntergestuft, mit dem man nur noch 5 Bilder pro Woche hochladen kann. Für 2,33 Euro pro Monat kann man einen Pro-Account erwerben, der dem User 20 Fotos-Upload pro Woche und andere kleine Extras erlaubt.
3.2.2 Analyse der Plattform Flickr Bei der Plattform Flickr, auf welcher hier im Folgenden der Schwerpunkt liegen soll, ist jedes einzelne Bild zugleich Zentrum wie auch Peripherie in diesem Bilduniversum, das von den Nutzenden in jeder Sekunde selbst erschaffen, aufrechterhalten, strukturiert und verändert wird. Die individuelle Profilseite ist eine ideale Bühne der Selbstinszenierung, deren Wirksamkeit von der Aura des Authentischen, welche fotografischen Produktionen innewohnt, gesteigert wird.121 Ein Indikator, dass die Plattform auch tatsächlich in diesem Sinne als Schauplatz der Selbstaufwertung und der permanenten narzisstischen Selbstbespiegelung eingesetzt wird, ist die Zahl der gefundenen Bilder bei den Suchbegriffen me und I, die höher ist als bei der Suche nach Baby – einem Motiv, das zweifellos sehr häufig fotografiert wird.122 An dieser Stelle scheint es fruchtbar zu sein, die Theorie von George Herbert Mead und im Speziellen die Begrifflichkeiten me und I,123 die sich um Identität und das Selbst, also um die innerpsychische Wirklichkeit und den damit verbundenen Umgang von Individuen mit der Gesellschaft und ihrer Kultur als relevantes soziales Umfeld drehen, in das konkrete Feld Flickr einzuführen und medienadäquat zu transformieren. Denn Flickr bietet als Austragungsort visueller Darstellungen des Selbst eine Projektionsfläche für die Inszenierung der Identität aus der angenommenen Sicht des verallgemeinerten Anderen (me). Innerhalb dieser Leitlinien wird die persönliche, individuelle, also ganz eigene und unberechenbare Selbstinszenierung verortet (I). Die Unterscheidung bietet Ansatzpunkte
—————— 121 Bourdieu, Pierre/Boltanski, Luc et al. (1983), Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie, Frankfurt am Main. 122 Walker, Jill (2005), Mirrors and Shadows: The Digital Aestheticisation of Oneself. Proceedings, Digital Arts and Culture, in: Hdl-Handle, 23. 12. 2005, http://hdl.handle.net/ 1956/1136 123 Mead, George Herbert (1973), Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus, Frankfurt, S. 216.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
77
für die Identifikation von Bildinnovationen und eigenständige visuelle Darstellungsoptionen im Wechselspiel von me und I. Zur Dramaturgie einer solchen Aufmerksamkeitsökonomie des repräsentativen Bilderfundus gehört es auch, die eigenen Bilder mit populären, Erfolg versprechenden tags zu versehen. Flickr erschließt neue virtuelle Handlungsräume zur Kommunikation über den engen Familien- und Freundeskreis hinaus. Angestrebt wird die Erzeugung eigener und das Auffinden vertrauter, also eher uniformer Darstellungsweisen,124 welche die Aufgehobenheit in der Community garantieren. Bei Flickr geht es auch um außergewöhnliche Varianten eines Motivs, an denen die artistische Verwendung von Photoshop deutlich wird. Die eingestellten Motive sollen Zeugenschaft über das Ereignis und die Stimmung wiedergeben; sie sind narrativ und abstraktionsfrei. Es geht keinesfalls um eine ästhetische Abweichung der Gestaltung. Dafür werden andere Prinzipien wichtig: die Überdeutlichkeit bestimmter Motive, humoreske und absurde Momentaufnahmen, der Zufall im alltäglichen Leben. Bei Flickr wird deutlich, dass es zur Entstehung eines sozialen Netzwerks zwingend der ästhetischen Redundanz bedarf. Zudem schwingt im Amateurfoto ein hohes Authentizitätsversprechen mit,125 die fotografische Selbstdarstellung des me wird meist als eine unverfälschte Abbildung angenommen. Bei Flickr wird sichtbar, dass immer eine unbewusste Vermischung von Eigen- und Fremdbildern stattfindet, welche die Unterscheidung selbst mit den Begrifflichkeiten des me und I nahezu unmöglich macht. Anders als bei künstlerischen Bildern, gilt hier die authentische Individualität unhinterfragt. Nicht alle Nutzer und Nutzerinnen streben nach globaler Selbstdarstellung: Oft ist die Mitteilung an einen kleinen Kreis von Freunden und Bekannten am wichtigsten. Das Bild ist somit erst einmal Anlass zur Kommunikation; mit ihm ist noch keine Wertschätzung als eigenständiges Medium verbunden. Für die dargestellte technische und soziale Vernetzung bei Flickr ist eine verbale Verdatung mit Hilfe von tags, also Schlagworten und Kategorien, zwingend. Die Vernetzung findet über Bildähnlichkeiten statt, also
—————— 124 Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Betten, Inga (2007), Uniformität ist bilderfreundlich! Vestimentäre und choreographische Strategien als Aneignung von Nicht-Orten im Musikvideo, in: Gabriele Mentges/Dagmar Neuland/Birgit Richard (Hg.), Uniformierung, Kostümierung und Maskerade, Münster. 125 Gapp, Christian (2006), Von Hobby-Knipsern und Profi-Kriegern. Telepolis, 19. 08. 2006, 23. 12. 2006, http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23362/1.html
78
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
über motivische Redundanzen. Die Einordnung der individuellen Bilder hängt von zugewiesenen Begrifflichkeiten ab, kaum von den Bilderzeugnissen selbst. Die Bilder sind austauschbar und können daher nicht mehr und nicht weniger als »Zeichen von Anwesenheit«126, welche die Kommunikation anregen sollen, verstanden werden. Sie erzeugen Anschlussfähigkeit an globale Netze, etwa wenn Partyportale in der »Provinz« davon zeugen sollen, dass man existiert und ein exzessives Leben stattfindet. Das zeigt sich auch in der nüchternen apparatischen Bilderzeugung, die durch das schablonenartig wiederholbare Motiv oder artistische Programmeffekte der Bildverarbeitung127 und nicht durch den individuellen gestalterischen Eingriff charakterisiert ist. Dabei führt die strukturelle Verfasstheit von Flickr im Medium der Datenbank128 zu bestimmten Darstellungsmodi. Dazu gehören auch die Bestimmungen der sogenannten community guidelines; es gibt scheinbar nur wenige Darstellungsverbote, und diese werden nicht explizit gemacht: »nothing prohibited or illegal« darf gepostet werden. Eine interne Moderation entfernt zum Beispiel Darstellungen von »nudity« selbst im kleinen buddy icon. Daneben können die NutzerInnen ihnen nicht adäquat erscheinende Bilder kennzeichnen und bei Flickr/Yahoo melden. Als besondere Herausforderung gilt, Grundmuster in der jugendlichen Selbstdarstellung über Körper und Kleidung zu sichern, die trotz des konstanten inhaltlichen Wandels von flickr.com im Kern unverändert bleibt. Aus diesem Grund gilt es eine Typologie von eingeführten und gemeinschaftlich weiterentwickelten Darstellungsmustern und -konventionen herauszuarbeiten. Eine quantitative Vorgehensweise ist angesichts der Millionen von Bildern nur über Zufallsstichproben möglich, die sich mangels objektivierbarer Kriterien für die Motive in den Bildern als unzureichend erweisen. Um einiges vielversprechender erscheint der parallele Zugang über eine qualitative Erhebung.129 Mit einem dafür entwickelten adäquaten Forschungsdesign130 kann der Dynamik des Feldes Rechnung getragen
—————— 126 Vgl. Kapitel 2.3.1 – Das »typische« Profilbild. 127 Sturm, Hermann (1987, Hg.), Artistik, Jahrbuch für Ästhetik, Bd. 2, Aachen. 128 Ernst, Wolfgang (2008), Plädoyer für eine Ästhetik der Datenbanken (Lafitau, Humboldt, dBase), in: Wolfgang Schäffner & Irina Podgorny (Hg.), Kolumbus der Datenräume. 129 Zum Beispiel in Form des »Netzscans«. Vgl. Kapitel 2.1. 130 Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Ruhl, Alexander (2008), Me, Myself, I: Schönheit der Gewöhnlichen. Eine Studie zu den fluiden ikonischen Kommunikationswelten bei flickr. com, in: Kaspar Maase (Hg.), Die Schönheiten des Populären. Zur Ästhetik der Massenkünste, Frankfurt am Main, S. 114–132.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
79
werden. Dabei gilt, den beobachteten Prozessen mit Intuition und Kreativität in Form einer mimetischen Forschung131 nachzuspüren. Ähnlich den YouTube-Kategorien, wurden Bildtypen entwickelt, die im Folgenden erläutert werden. Egoshots sind eine Bildkategorie, auf denen der/die UserIn selbst zu sehen ist und werden oftmals als Werbung für das Selbst im Netz verstanden und dementsprechend in Szene gesetzt (zum Beispiel durch style/fashion, Darstellung des Körpers – bodyshots/nakedness, besonders humorvolle Inszenierung – funny self portraits). Spezielle Gestiken, Mimiken, Posen oder Maskeraden auf den Bildern sind spezifisch für bestimmte Jugendgruppierungen und werden innerhalb der Gruppierung als besonders »süß«, »cool«, etc. wahrgenommen. Auf Egoshots können auch Freunde dargestellt sein. Die Verbundenheit zueinander wird durch berühren, umarmen oder küssen symbolisiert. One arm lenght cam oder shot bezeichnet eine Art des fotografischen Selbstporträts, indem man die Kamera möglichst weit von sich weg hält, der Abstand muss gerade richtig sein um die eigene Person im Bild zu positionieren, ohne in den Sucher oder auf das Display zu schauen. Eine eigene Kategorie bilden die me-home Bilder, auf denen der User sich in seiner häuslichen Umgebung zeigt. Ebenso findet die Selbstinszenierung beim Tanzen oder Sport statt (sports, dance). Avatare, Klone oder Miis sind außerdem beliebt, um sich selbst darzustellen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine digitale Fotografie des Users, sondern um ein digitales computergrafikbasiertes Cartoon-Abbild, welches dem User im Fall des Klons und des Miis möglichst ähnlich sehen soll. Ein Avatar hingegen kann alles zwei – oder dreidimensional sein und ist die Stellvertreterfigur für den/die UserIn. Das Bastard-Ego-Bild verweist darauf, dass ein Selbstbild immer fremde Einflüsse und visuelle Anteile von Anderen aufnimmt, oft unbewusst, manchmal auch als absichtsvolles Zitat. Das Phlog, das Foto Weblog, ist ein Fototagebuch, das mittels Online-Fotografie, zum Beispiel einen Tagesablauf visuell begleitet oder jeden Tag zu einer bestimmten Zeit ein Porträt zeigt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die vor allem das Alltägliche, die alltägliche Umgebung und auch das visuelle Private in den Vordergrund
—————— 131 Amann, Klaus/Hirschauer, Stefan (1997), Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm, in: Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie, Frankfurt am Main, S. 7–52, S. 20.
80 Egoshots = selfdesign konforme Selbstwerbung – Bastard ego
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER Mediaremix found footage inmedium screenshots tv /film
Selfportrait: Musikalische funny self portraits Bilder (u.a. Musikvideo) style fashion: Me-home
Werbung
bodyshots: nakedness
game – human gamesGameobjekte
me+ my friendsshot: body touch, hug, kiss, one arm length cam
doku/eventshot eigene Aufnahmen Zufall/surprise: Begegnungen Momentaufnahme real life environment
Artshots medienadäquate KunstformenSubversionJugendKunst Online – effects
arty/ art-response
Collagen (de-collage)
Cover Hommage Ausstellung/Perf orm Doku
one minute sculptures topics: nature animals sunrises and downers
phlog
drama/pathos Todesbilder Inszenierte Fotografie concept-shots: z.B. 365 days still life
miis: clone, Avatare doubles
Architektur Städte Reisen
Spiegelung Schatten Verzerrung
gesture: mimic, Pose, Maskerade, Travestie, Kostümierung
Menschen Freakshow
abstraction
Party Konzert
Perspektiven Schiebung
man, woman transgender
Unschärfe Hypermakro
sports dance
Lichtmalerei Lichtgraffiti
animal ego
Technology black and white historistic
Hyperkontraste
Fan Fanart
panorama 180
experiment/ transform
Funshots funny coincidence/obje cts
Cosplay
HDR Fotografie
hacks
mockumentary
artistic shots
lowtech/mininal software, Lomo Polaroid, Handy Webcam
funny animal shots
musik-kultur Mashup bastard
Makro
Bandfotos
Skillzshots Photoshop Renderbilder
Livefotos
morphing, hybrid Computergrafik
Tabelle 4: Bildtypen
blur figur ground Kontrast morph
fake
Stand Mai 2010
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
81
stellen. Animal Ego: hier steht das Porträtieren eines Haustiers stellvertretend für ein Porträt der UserInnen. Das Tier präsentiert sich hier als Stellvertreter für die UserInnen und ihre Eigenschaften und Fähigkeiten. Man/Woman/Transgender: Diese Form der Egoshots zeigt visuelle Inszenierungen, die sich mit dem eigenen Geschlecht auseinandersetzen, sich als Mann oder als Frau oder als etwas dazwischen präsentiert und dabei Geschlechtlichkeit in den Vordergrund rücken. Unter der Kategorie Mediaremix finden sich viele Bilder, die auf so genanntem found footage basieren. Das können zum Beispiel Screenshots aus Film und TV, aus Musikvideos, Bilder von anderen Webseiten, aus Computerspielen (-games, gameobjekte) oder der Werbung sein. Inmedium bezeichnet hierbei die Formen, die aus dem Medium selbst wie zum Beispiel aus einem Computerspiel stammen, hier aber als Elemente neu arrangiert werden oder in einen anderen innermedialen Zusammenhang gesetzt werden. Die Kategorie Doku-/Eventshot bezeichnet eigene Aufnahmen des Users. Dies können zufällige Aufnahmen sein (Zufall/surprise), Begegnungen oder Momentaufnahmen oder ein bestimmtes Thema zum Anlass haben (nature, animals, sunrises and downers, architecture, cities, travelling etc.). Bilder von besonderen oder ausgefallenen Menschen (Menschen, freakshow) werden genauso eingestellt, wie Fotos von Partys und Konzerten, die der/die UserIn besucht hat. Unter den Bildern findet sich auch Kunst in Form des artshots. So zum Beispiel medienadäquate Kunstformen, etwa Designs und Illustrationen, wie auch subversive Werke, Jugendkunst, Collagen, de-Collagen, inszenierte, anspruchsvolle Fotografien oder Bilderserien mit Konzepten (conceptshots: zum Beispiel 365 days – jeden Tag ein Bild). Spiegelungen, Schatten, Verzerrungen werden benutzt um Abstraktion zu erzielen und kunstvolle Effekte zu schaffen. Auch mit Perspektiven, Verschiebungen, Unschärfe, Kontrasten und Makro wird gespielt, um Bilder mit künstlerischem Anspruch zeigen zu können. Lichtmalerei/Lichtgraffiti bezeichnet das Spielen und Experimentieren mit Langzeitbelichtung. Dabei wird die Kamera langsam (vornehmlich im Dunkeln mit einzelnen hellen Lichtquellen, zum Beispiel Autoscheinwerfern, Kerzen oder Leuchtreklame) bewegt, während belichtet wird. So entstehen Bilder mit leuchtenden Spuren, die wie »gemalt« wirken können. One Minute Sculptures bezeichnet Fotografien, die sich an die fotografische Serie One Minute Sculptures des österreichischen Künstlers Erwin Wurm annähern, entweder diese nachstellen oder den
82
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
spielerischen Umgang mit Objekt und Person erweitern und dies fotografisch festhalten. Still life: Hiermit sind fotografische Stillleben gemeint, einmal klassische Motive des Stilllebens, wie das Arrangement von Obst oder aber als komplett neue Motivik und Wiederbeleben des Genres und der Motivik, mit einem Ensemble von leeren Flaschen nach einer Party, das Chaos jugendlich ausgelassenen Lebens zelebrierend. drama/pathos bezeichnet Fotografien, die in völliger Übertreibung Gesten und Mimiken zeigen. Todesbilder: diese Fotografien schließen an Genres der Malerei an wie »natura morte« und auch das Stillleben. Die klassischen Motive aus der Malerei werden neu entdeckt für die Fotografie. Es erscheinen aber auch mit Photoshop umgesetzte Versuche, den eigenen Körper mit Verwesungsspuren zu durchsetzen, auch das klassische Motiv der schönen weiblichen Leiche ist hier zu finden. Als Bezug auf einzelne Kunstwerke in Form der Kategorie arty/art-response findet man auch das »covern« oder re-enactment dieser Kunstwerke oder Bilder, die eine Hommage an diese darstellen. Der Typ Ausstellung/ perform/Doku bezeichnet die eher dokumentarische Herangehensweise an Ausstellungen und Performances im Bereich der Kunst, das Festhalten mit dem Fotoapparat. In der Musikkultur, als einer weiteren Kategorie, finden sich Bandfotos. Auf solchen Fotos sieht man die Bandmitglieder inszeniert dargestellt, oder es werden Fotos der Band bei Live-Auftritten gezeigt. »Fanart« ist eine generelle Bezeichnung für alle Fotografien, die in irgendeiner Weise das eigene Fantum für eine Band, eine Stadt etc. festhalten und bestätigen. Ein Teil dieser Kategorisierung bildet das Cosplay. Dieser Typ von Fotografie wäre zugleich auch bei den egoshots unter Maskerade einzuordnen. Auch die skillzshots zeigen die eigene oder eine andere Person bei Ausübung einer besonderen Fähigkeit, die dann festgehalten wird, zum Beispiel ein besonders hoher gelungener Sprung beim Parkours oder beim Skaten. Hacks bezeichnet den Eingriff in die Technologie der Kamera, meist in die Software zur Manipulation des visuellen Ergebnisses und werden in die Kategorie experiment/transform eingeordnet. Dies kann unter Umständen auch zu einem artshot werden. Lowtech/mininal software, lomo, handy, webcam, polaroid bezeichnet die generelle Arbeit mit digitalen und analogen fotografischen Geräten, die mit niedriger Auflösung arbeiten. Diese haben bestimmte ästhetische Qualitäten, bei denen technische Unzulänglichkeiten
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
83
zu einer neuartigen visuellen Form führen, damit können diese auch potentiell als Konzept zu artshots führen. Funshots bezeichnen lustige Aufnahmen von besonders humorvollen Ereignissen oder Zufällen (funny coincidence), Aufnahmen von witzigen Objekten oder Tieren (funny objects/funny animal shot) oder auch Bilder, die etwas Lustiges vortäuschen, was nicht der Wirklichkeit entspricht (fake). Der Filmgenre-Begriff »Mockumentary« ist ein Kofferwort (engl. to mock – vorgetäuscht, engl. documentary – Dokumentarfilm) und die Bezeichnung für einen fiktionalen Dokumentarfilm, der die Prinzipien des Dokumentarfilms benutzt oder das ganze Genre parodiert. Unter der übergeordneten Kategorie technology finden sich technologische Verfahren, die über ihre mediale und technologische Struktur eine neue Ästhetik hervorbringen. Diese technologischen Vor-Einstellungen von Hard- und Software wirken sich unmittelbar auf das fotografische Bildergebnis aus und sind nicht nur ein technischer »Kunstgriff« zur Verbesserung fotografischer Ergebnisse. Es handelt sich bei bestimmten Bildverarbeitungsprogrammen und Programmen der Kamera nicht um neutraltechnische Werkzeuge, da diese massiv Einfluss auf die Bildform nehmen. So wird der untergeordnete Typ black and white auch mit dem Begriff historistic bezeichnet. Das bedeutet, dass in Zeiten der farbigen digitalen Fotografie die Wahl einer Schwarz-Weiß-Aufnahme medienstrukturell ein Rückgriff auf historische stilistische Mittel der analogen Fotografie ist. Es stellt somit einen bewussten gestalterischen Eingriff in die Motivik dar, um die Glaubwürdigkeit der Aufnahme zu unterstreichen und sie stilistisch in die Nähe eines »Dokuments« zu rücken, um zu »bezeugen«, »so war es«. Der Bildtyp panorama 180 Grad entstammt einer Funktion, die sich mittlerweile auch in technisch fortgeschritten Handy-Kameras wiederfindet; sie popularisiert eine bestimmte Art des fotografischen Rundumblicks. Eine Makro-Aufnahme lehnt sich an die scheinbare Neutralität von naturwissenschaftlichen Bildern und Fotografien an. Hier geht man davon aus, dass die Kamera einen direkten Einblick in die Strukturen der Natur gibt. Die Naturfotografie ist somit auch als ein eigenständiger fotografischer Stil einzuordnen, die mit den überraschenden Formentwicklungen in großer Nähe spielt und die Makroeinstellung zum entscheidenden stilistischen Element macht. Die HDR-Fotografie zeichnet sich durch einen hohen Dynamikumfang aus (high dynamic range). Diese digitalen Bilder können die in der Natur vorkommenden großen Helligkeitsunterschiede detailgetreuer
84
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
speichern als herkömmliche digitale Bilder (low dynamic range). Renderbilder sind künstliche digitale Bilder, die annähernd fotorealistisch sind. Unter skillzshots werden alle fotografischen Typen zusammengefasst, die im Bild die besondere fotografische Expertise der UserInnen hervorheben; das können zum Beispiel auch fotografische Aufnahme sein, die FotografInnen auf dem Kopf gemacht haben oder während des Fallschirmspringens. Es sind also Arten von Motiven, die auch unter extremen Bedingungen technisch einwandfrei hergestellt sind. Sie hatten bisher keinen Platz in der Motivpalette der Fotografie und stellen eine spezifische Begabung des Fotografierenden heraus, die sich auch in ungewöhnlichem Aufnahmewinkel zeigen kann. Der untergeordnete Typus des morphing-Bildes bezeichnet das Miteinanderverschmelzen von verschiedenen Bildquellen (bei Video würde es »Mashup« heißen). Es kann dabei auch eine hybride Computergrafik herauskommen, die fotografische und computergrafische Elemente synthetisiert und zu einer bruchlosen Einheit macht. Zu den skillshots gehört zum Beispiel auch der Typus der HDR-Fotografie. Durch das technologische softwarebasierte Verfahren entsteht eine spezifische Ästhetik, die sich vor allem durch eine intensive Kolorierung und eine Dramatisierung von Farbigkeit, extreme Kontraste und Tiefe auszeichnet und die eine große Nähe zur digitalen Grafik entwickelt. Vom Typ her bilden diese Bilder die Schnittstelle zur Computergrafik, diese benötigt keine fotografischen Quellen. Auch die Ästhetik bewegter Bilder, das heißt computeranimierter Film und digitale Postproduktion spielen hier eine sehr große Rolle, und es findet eine Annäherung im Erscheinungsbild statt. Artistic shots sind Aufnahmen, die von Virtuosität von FotografInnen im Umgang mit der Technik künden und gleichzeitig die Verwendung von gängigen Motiven wie Landschaften bevorzugen. Diese werden durch artistische Beherrschung der Technik und deren ornamentalen Einsatz zu einem visuellen Stil. Sie sind eine Steigerung des Typus skillzshot, der auch exotische Seiten der Technikbeherrschung und Nischen zeigen kann. Der artistische Shot ist dagegen eine Übersteigerung der Demonstration technischen Könnens und ein teilweise unangemessener Umgang mit der Technologie, der aber wiederum eine neue Stilistik hervorbringt. Bei den Photoshop-Bildern geht es vor allem um die bruchlose Montage verschiedenster Elemente, wozu die unterschiedlichen Bildquellen mit den Mitteln und Werkzeugen des wichtigsten und marktbeherrschenden Bildverarbeitungsprogramms Photoshop zusammengefügt werden. Die Synthetisie-
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
85
rung ist wichtigstes Ziel, die collagierte Konfrontation von Elementen steht nicht im Vordergrund. Häufig zu finden ist auch die Retusche zum Beispiel von Gesichtern und Körpern oder auch das Verschmelzen von Figur und Hintergrund wie zum Beispiel in der Übertragung von Oberflächen und ihren Texturen auf andere Gegenstände. Beide sind sehr beliebte Verfahren dieses Typus.
3.3 Facebook: Timeflux =Echtzeit-Sharing Ursprünglich bezeichnete Facebook ein Buch, welches Studenten zur Orientierung auf dem Campus dient und in welchem Portraits anderer Kommilitonen enthalten sind. Das virtuelle Facebook ist eine kostenfreie Internet-Kommunikationsplattform, die seit 2004 besteht und ihren Sitz im kalifornischen Palo Alto hat. Nach eigenen Angaben hat Facebook 400 Millionen Nutzer weltweit.132 Ein Facebook-Profil ermöglicht es dem User, mit anderen über Mail-, Chat- und Kommentar-Funktionen in Kontakt zu treten. Facebook wurde ursprünglich als Plattform für Studenten der Harvard Universität gegründet, erweiterte aber sein Einzugsfeld um andere Universitäten, um dann schließlich weltweit jedem User über 13 Jahren zugänglich zu sein. Facebook ist eine Plattform, die mit Bildern und über Bilder kommuniziert. Der Name Facebook bezieht sich bereits auf die Bildebene als Kommunikationsgrundlage. Anders als bei Flickr, wird nicht primär über die Bilder zur Kommunikation angeregt, sondern die Bilder als Medium zur Selbstdarstellung sind Teil der kommunikativen Praxis.133 Hierbei gilt zu differenzieren zwischen dem Profilbild, selbst eingestellten Bildern, Bildern, auf welchen die jeweilige Person verlinkt ist und eingebetteten Bildern/Bewegtbildern. Das jeweilige Facebook-Profil kann je nach Voreinstellung nur für Freunde einsehbar sein. Eine Freundschaftsanfrage muss gestellt werden und kann vom User angenommen
—————— 132 http://www.facebook.com/press/info.php?statisticsstand 16.06.2010. 133 Die Internet-Kommunikationsplattform Facebook ist der spin-off einer Harvard-Version der rating-site Facemash. Auf diesen so genannten rating-sites können User andere User nach verschiedenen Kriterien bewerten. Die Bewertungen beziehen sich fast immer auf die Abbildungen der äußeren Erscheinung der User. Es finden sich hunderte von ratingsites, wie »Hot Or Not«, die alle dem gleichen Muster folgen: anhand von Bildern, bewerten andere User die jeweilige Person nach bestimmten Kriterien, die sich immer auf das Aussehen auf den Bildern bezieht.
86
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
oder abgelehnt werden. Ist man nicht befreundet, kann zum Beispiel nur das Profilbild oder nur der Name eingesehen werden. Dann bleiben die eingestellten Informationen den Freunden vorbehalten.134 Es sind zwei übergeordnete Benutzer-Ebenen zu unterscheiden, die in Darstellung und Inhaltsschwerpunkten variieren: die Home- und die Profil-Ebene. Beide Darstellungsebenen sind ähnlich aufgebaut, jedoch mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten versehen. Die Home-Seite zeigt die aktuellen Posts der anderen User und eigene, geordnet nach Einstellungszeit. Sie ist ständiger Veränderung unterworfen und als Haupt-Kommunikationsebene zu sehen, ihre Darstellung folgt der chronologischen Struktur eines Weblogs. Es finden sich die Angaben in den Statusmeldungen, selbst-gedrehte Videos, embedded Videos von YouTube, eingestellte Bilder, Songs, sowie Links zu anderen Seiten. Diese Seite ist nur für den jeweiligen User einsehbar. Die Profil-Ebene zeigt das Profil, wie es von Freunden des Users gesehen wird. Das Profilbild ist größer, und über untergeordnete Seiten können persönliche Informationen eingesehen werden. Hier sind nur die Posts des jeweiligen Profilbesitzers zu sehen sowie die Kommentare der anderen, die sich auf die Posts beziehen. Fotoalben (wie bei Flickr) oder persönliche/berufliche Informationen (ähnlich Xing) sind dem statischeren Personen-Profil zugeordnet, über das aber kaum kommuniziert wird. Das Personen-Profil updatet ständig die vom User eingestellten Daten, auch können die persönlichen Angaben problemlos geändert werden. Trotzdem ist hier ein Großteil der Daten beständig, in seiner Beschaffenheit somit statischer als das Home-Profil. Es stellt sich die Frage nach dem Kontext der Kommunikationsprozesse: inwieweit müssen die User ihre Kommunikationspraxen der Medienstruktur anpassen. Eine weitere Frage ist der Unterschied von Facebook zu anderen Plattformen. Die Kommunikationsstruktur,135 also die gebotenen Möglichkeiten, Kontakt mit anderen Usern aufzunehmen und zu kommunizieren, beinhaltet Chat, E-Mail, Statusmeldungen, Pinnwand und die Kommentarfunktion. Die Kommunikationstools sind bei entsprechender Voreinstellung auf die Community der Freunde beschränkt –
—————— 134 Eine Schwachstelle des Datenschutzes kann sein, dass Freunde eines Users, der von einem anderen User auf einem Bild verlinkt wurde, das Fotoalbum dieses Fremdusers einsehen können, ohne mit ihm/ihr befreundet zu sein. 135 Vgl. Marotzki, Winfried (2003), Online-Ethnographie – Wege und Ergebnisse zur Forschung im Kulturraum Internet, S. 10.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
87
außer die Mailfunktion, durch die der User auch mit Nicht-Freunden in Kontakt treten kann, um diese dann eventuell zu befreunden. »Statusmeldungen« beschreibt eine Kommentarleiste, die dem User die Möglichkeit bietet, beispielsweise sein momentanes Befinden auszudrücken. Dieser Text befindet sich dann direkt neben Profilbild und Profilnamen und setzt das Geschriebene in direkte Verbindung mit dem Usernamen: zum Beispiel »User Soundso ist gelangweilt«. Dieser Text kann dann von anderen Usern kommentiert oder für gut befunden werden: wer keinen Kommentar schreiben, sich aber trotzdem positiv äußern will, hat die Möglichkeit, den Button »das magst du« bzw. like anzuklicken. Unter dem ersten Post erscheint dann ein Icon, welches eine Hand mit einem emporgestreckten Daumen zeigt. Alle anderen Posts (Bilder, Clips, …) können genauso bewertet werden. Die sogenannte Präsentationsstruktur136 des Userprofils bei Facebook umfasst das Identitätsmanagement137 des jeweiligen Users, also welche Möglichkeiten der User hat, sich zu präsentieren. Wie bei den meisten Internetplattformen, findet die Darstellung vor allem über das Profilbild, welches sich im oberen linken Bildbereich befindet, statt. Daneben befindet sich der Username, der bei Facebook der eigene Name und kein Pseudonym sein sollte. Unter dem Profilbild finden sich drei »links«, um sich die Fotos des Users anzuschauen, auf dessen Profil man sich gerade befindet, dem User eine E-Mail zu schreiben und um den User »anzustubsen« (eng. to poke). Das poking bietet, genau wie der like-Daumen, den anderen Usern die Möglichkeit, den jeweiligen User zu grüßen, ohne etwas schreiben zu müssen. Die Geste des Grußes reicht hier aus. Weiter finden sich im linken Seitenbereich allgemeine Informationen zum Profilbesitzer (Wohnort, Beziehungsstatus, Geburtstag) und dessen Freunde. Es wird zwischen »gemeinsame Freunde« und »Freunde« unterschieden. »Gemeinsame Freunde« beschreibt die Freunde, die der Profilbesitzer und der User, der das Profil besucht, gemeinsam haben, während unter »Freunde« alle Freunde des Profilbesitzers einsehbar sind. Unter dem Usernamen, der sich neben dem Profilbild befindet, sind verschiedene Unterseiten verlinkt, die nähere Auskunft über den User geben und auf die eingestellten Fotos verweisen. Die fotografischen Online-Bilder und Bewegtbilder dienen der Verortung des Users innerhalb des Netzwerks. Sie sind häufig ausschlaggebende
—————— 136 Vgl. ebd., S. 11. 137 Vgl. ebd., S. 11.
88
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Grundlage der kommunikativen Praxis in Facebook, die kommentiert und diskutiert werden. Die selbst eingestellten Bilder und Videos machen Teile der eigenen analogen Lebenswelt sichtbar, während embedded-Clips oder Musik die Möglichkeit bieten, sich bestimmter Stile oder Szenen zuzuordnen. Auch die Kommunikations-Plattform YouTube bietet einen Facebook-Button, um mit einem einzigen Klick den jeweiligen Clip auf Facebook zu posten und so zur Kommunikation über den Clip anzuregen. Hauptbezugspunkt ist das Profilbild,138 dessen Wichtigkeit auch in guidelines von Facebook hervorgehoben wird: »the picture you select is another way to express who you are to your friends and family«139. Das Selbstportrait wird stellvertretend für die Person gesehen und zeigt »who you are«. Facebook rät, sich die Profilbilder von Freunden anzuschauen, falls man nicht weiß, wie man sich am besten selbst darstellen soll. Zudem zeigt Facebook in den guidelines Beispiele, wie ein Selbstportrait aussehen könnte. Wer kein Profilbild einsetzt, wird automatisch durch die Umrisse eines Kopfes vertreten. Es ist nicht vorgesehen, keine bildliche Repräsentation zu haben. Wenn die formale Kategorie des klassischen Portraits beibehalten wird und somit den Vorgaben der guidelines bzw. dem OutlineKonterfei entspricht, finden Strategien der Individualisierung auf einer Mikroebene statt, die sich einerseits in einem bestimmten Rahmen bewegen, sich andererseits der Wichtigkeit der Selbstdarstellung über das Profilfoto bewusst sind. Die folgende Facebook-Tabelle orientiert sich an den Bildkategorien, die für die Bildplattform Flickr entwickelt wurden. Die Unterteilung fokussiert auf die Darstellungsebenen von Facebook, also den Bereichen, in denen Bildmaterial eingestellt werden kann. Dabei bilden die Flickr- sowie die YouTube-Tabellen die Metaebene für alle anderen Bilddarstellungen in Netzwerken. Diese werden dann anhand ihrer medienspezifischen Anwendbarkeit unterteilt, wie hier erkennbar wird. Weil die mediale Struktur Facebooks wenig customizing des Profils zulässt und auch bei der Angabe des Eigennamens darauf bedacht ist, »Echtheit«140 zu bewahren, ist Präsentation und Verortung über das Profilfoto von großer Wichtigkeit. Die Individualisierungspraxis des customizing findet
—————— 138 Vgl. Kapitel 2.3.1. 139 http://www.facebook.com/help/new_user_guide.php?guide_section=set_up_profile 140 »Facebook users provide their real names and information, and we need your help to keep it that way.« (http://www.facebook.com/terms.php?ref=pf)
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
Profilfotos Egoshots Selfdesign, Selbstportrait, Headshot, one arm length shot Mediaremix musikalische und filmische Bilder, als Portrait-Surrogat (u.a. Musikvideo, Film, Stars) doku/eventshot
Embedded Pics (Pinnwand) arty/artresponse
Fotos & Videos (in Alben) egoshots
Mediaremix Found Footage
doku/eventshot
doku/eventshot – und clips Party, Konzert, Urlaub
funshots
artshots
Mediaremix Verlinkung auf Fremdbild (z.B. Flyer)
89
Verlinkter User egoshots/ego-Clips Selbstportrait, Gruppenportrait
Tabelle 5: Bildkategorien Facebook über Fremd-Applikationen oder das Verändern des Profilbildes statt. Eine Form der Abweichung durch das Modifizieren des Profilbildes findet sich beispielsweise in der Applikation »Yearbook Yourself«.141 Mit dieser Flashanwendung kann man das eigene Portraitfoto hochladen oder direkt mit einer Webcam aufnehmen, um dann alte Jahrbuchfotos mit dem eigenen Konterfei generieren zu lassen. Die Handhabung ist sehr einfach und intuitiv, was der Verbreitung der so entstandenen Fotos zuträglich ist. Das Portrait wird in die vorgegebenen Fotos eingepasst und lässt sich nachträglich noch modifizieren, um das Ergebnis noch echter und absurder wirken zu lassen. Man hat die Möglichkeit, sein Gesicht im fotografischen Stil der 1950er- bis 2000er-Jahre einzufügen und mit den jeweils absurd-typischen Frisuren und Kleidungsstilen zu kombinieren. Zudem gibt es die Darstellungsoption »Student Life«, die das Portrait in Gruppenfotos integriert. Hier lassen sich alle auf dem Bild befindlichen Gesichter ersetzen, und man kann entweder alle mit dem eigenen Portrait versehen oder Bilder von Freunden hinzufügen. Die so entstandenen Bilder lassen sich entweder auf dem eigenen Computer speichern oder über einen Facebook-Button direkt auf Facebook hochladen. Diese Applikation ist inhaltlich und formal so
—————— 141 http://www.yearbookyourself.com/
90
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
benutzerfreundlich angelegt, dass es ein ideales Kommunikationsantriebsmittel ist, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Diese Applikationen werden aber nur in einer sehr kurzen Zeitspanne exzessiv genutzt, nach einer Woche spätestens sind Applikation und Anwendungsbegeisterung verschwunden und auch nicht mehr sichtbar. Eine Möglichkeit der Szene- und Interessenverortung bieten Quizzes und Gruppen. Ein Quiz ist eine der Plattform inhärente Applikation, also keine eigene Webseite wie beispielsweise »Yearbook Yourself«. Der User kann selber ein Quiz erstellen oder an einem teilnehmen. Die Möglichkeit, Quizzes selber zu erstellen, evoziert vor allem eine Mannigfaltigkeit an Themen und Spezialisierungen. Das Quiz »What metal song are you?«,142 bezieht sich in seiner etwas merkwürdigen Fragestellung auf klassischere Psycho-Quizfragestellungen, wie sie sich in verschiedenen Zeitungen finden, ist allerdings auf Spezialisten innerhalb eines bestimmten Bereichs zugeschnitten. Die Fragen beziehen sich dezidiert auf das Spezialwissen innerhalb der Heavy Metal-Kultur. Nach Beantworten der Fragen bekommt der User mitgeteilt, welcher »metal song« er/sie ist, sowie einen Kommentar, der den Song deutet und in Verbindung mit dem Charakter des Users bringt. Ist man beispielsweise der Song »Internal Fire« von der Band Dissection, so lautet der Kommentar: »Black – The flame I bear inside. Black – The flame that never died. 666 is your lucky number, haha! You like everything around you to be black.« Im Song »Walk« von der Band Pantera wird der Quizteilnehmer folgendermaßen beschrieben: »Respect! Walk! You don’t like dealing with people who act like someone that they’re not.«. Nach demselben Prinzip funktionieren viele andere Quizzes, wie »What’s your Red Neck Name?«143 oder »What serial killer are you?«144. Bevor der User an dem jeweiligen Quiz teilnimmt, kann er Einladungen an Freunde verschicken, denen dieses Quiz auch gefallen könnte. Das Ergebnis erscheint dann, für alle Freunde sichtbar, auf Facebook und kann dann kommentiert oder ebenfalls an ihm teilgenommen werden. Die GruppenFunktion bietet ebenfalls die Möglichkeit einer Verortung nach Interessen. Der User kann einer Gruppe beitreten oder »Fan« einer bestimmten Seite werden. Zu fast jedem Stichpunkt und jeder bekannten Person findet sich eine Gruppe. Diese Gruppen sind nach verschieden Kriterien unterteilt, wie beispielsweise »gemeinsame Interessen«, »Wirtschaft« oder »Religion &
—————— 142 http://apps.facebook.com/what-metal-so-fjieii/?start=1&target=home 143 http://apps.facebook.com/whatus-your-r-hgdhcj/?start=1&target=home 144 http://apps.facebook.com/serialkillerquiz/?ref=9&ref_l=profile_box
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
91
Spiritualität«. Der User kann über eine Gruppe auch eine humoristische Aussage über die eigenen Lebensumstände transportieren, wie zum Beispiel »People who don’t sleep enough because they stay up late for no reason«,145 oder den Tod von Michael Jackson bedauern, »Michael Jackson RIP«.146 Grundsätzlich fällt auf, dass die geposteten Daten häufig Skurilitäten zeigen, egal ob über Statusmeldungen, Applikationen, Gruppen, gepostete Links oder YouTube-Clips. Facebook gibt seinen Usern die Möglichkeit, ein persönliches Archiv zu kreieren, das verschiedene Bild- und Textinformationen zusammenführt. Fotos, embedded Videos, Posts und Links bilden ein Konglomerat und sind somit nicht nur auf eine Form der Selbstpräsentation beschränkt. Gleichzeitig gibt es medienstrukturelle Vorgaben, die den Umgang mit Facebook von vornherein mitbestimmen. Man kann mit Wolfgang Ernst sagen, dass Facebook also nicht erst das ist, »was nach dem Ende bleibt; schon am Anfang bildet es das vorgängige Raster registrierter Wirklichkeit«.147 Diese medienstrukturellen Vorgaben werden je nach inhaltlicher Ausrichtung und Zielgruppe entworfen. MySpace, als Musik- und Kreativ-Plattform, gibt dem User mehr Möglichkeiten zur Gestaltung des eigenen Profils als Facebook, welches vor allem auf direkte Kommunikation angelegt ist. Es müssen also andere Formen der Individualisierung gefunden werden, welche sich weniger im Customizing als vielmehr über individuelle Verortung und die Profilerweiterung durch Apps manifestieren. Die zur Kommunikation anregenden Elemente sind jedoch divers und orientieren sich an persönlichen Angaben sowie an Popbildern. Die Plattform Xing beispielsweise ist, im Vergleich dazu, rein berufsorientiert und bietet nur statische Informationen an. Die rein berufliche Verortung findet alleine über das Profilbild und die Textebene statt und ist nicht dafür angelegt, aktuelle oder Echtzeit-Posts einzustellen. Die Medienstruktur der Plattformen ist der jeweiligen Zielgruppe und dem Nutzungsfokus angepasst und sorgt, durch medienstrukturelle Einschränkungen ihrerseits dafür, dass Zielgruppe und Nutzungsfokus erhalten bleiben. Der Nutzungsfokus von Facebook steht zwischen den beiden anderen genannten Plattformen und ist gleichzeitig in seiner Kommunikationsstruktur am meisten auf Aktualität angelegt. Medienstrukturelle Einschränkungen dienen dem Fluss der Kom-
—————— 145 http://www.facebook.com/group.php?gid=2209591134 146 http://www.facebook.com/group.php?gid=100704011805&ref=search&sid=650623 653.BR.3571901135.1 147 Ernst, Wolfgang (2002), Das Rumoren der Archive, Berlin, S. 24.
92
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
munikation und versuchen, diesen unter anderem durch Profil-»customizing« nicht ins Stocken zu bringen. Individualisierungsstrategien haben »app«-Charakter innerhalb dieser Matrix und sind nicht zwingend ihr direkter Bestandteil. Die Applikationen generieren ständig neue Anregungsformen, den Kommunikationsfluss zu erhalten. Die »apps« bilden eine neue ästhetische Dimension entlang der Medienstruktur. Allgemein gesehen bilden die Applikationen einen Hauptanreiz für User, eine bestimmte Plattform (Facebook) oder ein bestimmtes Gadget (iPhone) zu wählen.148 Die Kommunikation innerhalb dieses stetiger Veränderung unterworfenen und innerhalb fester medialer Strukturen agierenden Archivs handelt auch von Leerstellen –vom nicht gezeigten. Der Überhang an persönlichen Informationen erzeugt immer auch Gespenster der Zwischenräume und des Unsagbaren, bzw. die »Anhäufung von Gedächtnis [versucht] die Angst vor Verlust [und] Verschwinden […] zu exorzieren«.149 Eine große Menge an Informationen löscht die einzelne Information, so dass es mehr um den Informationsfluss als um die jeweilige Information selbst geht, bzw. sich jede Einzelinformation in den Informationsfluss einordnet, um nicht über sich selbst, sondern über den angestoßenen Diskurs Gehör zu finden. Eine unkommentierte Aussage ist eine nicht gehörte Aussage. Ein inaktiver User wird nicht wahrgenommen, weil er nicht teilnimmt – sich dem Informationsfluss entzieht. Anwesenheit alleine schafft noch keine Existenz. Und Existenz wird nur über aktive Teilnahme erzeugt. Somit werden auch die eingestellten Bilderzeugnisse nur über die Möglichkeit zur Kommunikation sichtbar. Ein MySpace-Profil beispielsweise ist in einem gewissen Maße auch existent, wenn der User inaktiv ist, weil es stark individualisiert werden kann und die eingestellte Musik immer eine übergeordnete Rolle spielt, welche gut sichtbar auf dem Profil positioniert ist. Facebook hingegen findet weniger über die eigene Profil-Ebene als über die Home-Ebene statt. Auf dieser sind nur die aktuellsten Beiträge sichtbar. An diesem Punkt wird das Archiv von der Echtzeit-Kommunikation gedehnt, erweitert oder gar überschrieben. Die vom User eingegebenen Informationen, in Verbindung mit den medienstrukturellen Vorgaben Facebooks, bilden den Rahmen für das Sichtbare und das Abwesende. Statische Informationen,
—————— 148 Vgl. Spiegel-Online Artikel zu Handy-Apps: »Wer die schlauesten Handy-Anwendungen anbietet, wird den Mobilfunkmarkt der Zukunft beherrschen.« http://www.spiegel.de/netzwelt/ gadgets/0,1518,660663,00.html 149 Ernst, Wolfgang (2002), Das Rumoren der Archive, Berlin, S. 13.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
93
wie persönliche Angaben und die letzten Einträge finden sich gleichsam auf der Profil-Ebene und können dem stetigen Fluss so ein gewisses Maß an Konstanz hinzufügen. Gleichzeitig wird jede Veränderung der statischen Informationen in den Fluss eingegliedert: wenn ein User beispielsweise seinen Beziehungsstatus ändert, erscheint dies, für alle Freunde sichtbar, auf Home- und Profil-Ebene. Es ist unmöglich, keine Spuren zu hinterlassen – diese Spuren verwischen jedoch in Echtzeit, weil sie von immer neuen Informationen verdrängt werden.
3.4 MySpace: von Musik-Promo zu Profil-Customizing MySpace ist ein soziales Netzwerk im Web 2.0, bei dem Nutzerprofile mit Fotos, Videos, Audio und Blogs kostenlos eingerichtet werden können und das sich über Werbung finanziert. Dieser Informationspool wird aus freiwillig veröffentlichten Daten der teilnehmenden User gespeist. Es gibt Informations-Presets für persönliche Angaben (sexuelle Orientierung, Sternzeichen, »wen ich gerne treffen möchte«, …), die aber nicht verwendet werden müssen. Die einzigen Vorgaben sind die Abhängigkeit von der medialen Struktur von MySpace – auf Eingabe- sowie auf Darstellungsseite. Das Unternehmen wurde 2003 von Tom Anderson gegründet, 2005 von Rupert Murdoch für 580 Millionen Dollar gekauft und zählt mittlerweile über 200 Millionen Profile. Ursprünglich diente MySpace als Kommunikationsplattform für Musiker und Fans, wurde dann aber vielseitig genutzt. Seit Murdochs Kauf hat sich das multimediale Spektrum erweitert (zum Beispiel Film), und es fand ein Paradigmenwechsel von einer Plattform unbekannter Künstler zur stärkeren Einbeziehung kommerzieller Firmen statt. Seit 2006 besteht eine Kooperation mit Google. GoogleSuche und Google-Adsense wurden in MySpace integriert. MySpace richtet sich vor allem an den englischsprachigen Raum, wurde jedoch 2007 um eine deutsche Version erweitert. Auch MySpace Österreich ist mittlerweile online. Neben Musik- und privaten Nutzerprofilen verwenden jetzt auch verstärkt politische Organisationen, wie beispielsweise Greenpeace, MySpace. Als User ist zwischen zwei Oberflächen zu unterscheiden, der Profiloberfläche und der Home-Seite (diese heisst in der deutschen Version: »Mein MySpace«). Erstere ist die Präsentation des eigenen Profils im Web,
94
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
wie sie jeder sehen kann. Der Home-Bereich beschreibt die eigene Benutzeroberfläche, von der aus man sein Profil updaten oder seine Mails checken kann: Ein Darstellungsbereich und ein Bereich zur Modifizierung dieses Darstellungsbereichs. Der User muss sich der Profiloberfläche nur zuwenden, um zu prüfen, ob Neuerungen im Profil sichtbar sind und (beim Musik-Profil) wieviele andere User die geposteten Songs gehört haben. Somit befindet sich der jeweilige Profilbesitzer immer auf einer anderen Darstellungsebene als der User, der dieses Profil besucht. Die Home-Seite ist die Startseite des Users, von der alle weiteren Schritte vorgenommen werden. Der User hat einen eigenen Mail-Account, von dem aus mit anderen MySpace-Usern kommuniziert werden kann. Weitere Kommunikations-Möglichkeiten sind die Kommentarfunktion (mit der auf dem MySpace-Profil eines anderen Users ein für alle lesbarer Kommentar hinterlassen werden kann), die Bulletin-Funktion (bei der eine Nachricht gleichzeitig an alle Freunde verschickt wird) und der MySpaceIM (ein Messenger, den man herunterladen kann, um mit anderen Usern zu chatten). Über »Profil« lassen sich die Angaben, die auf dem Profil angezeigt werden, bearbeiten und verändern. Hat man als Musiker oder Band ein MySpace Music-Account, kann man hier auch Angaben über kommende Konzerte »posten« und Songs »uploaden«. Es gibt zwei Arten von Profilen auf MySpace: das Personen-Profil und das Musik-Profil, da MySpace ursprünglich als Kommunikationsplattform für Musiker gedacht war. Das Musik-Profil einer bestimmten Band muss nicht zwingend von der Band selbst stammen. Auch Fans können ein Profil ihrer Lieblingsband erstellen. Somit können Bands über diverse Profile auf MySpace in Erscheinung treten. Vom MySpace-Profil kann die Webseite der Band verlinkt werden. Die Verortung innerhalb einer Szene, egal ob bei Personen- oder Musik-Profilen, wird, neben Angaben über persönliche Vorlieben oder Musikreferenzen, durch die »friends list« vereinfacht. Die »top friends« erscheinen auf der Profil-Seite und bieten dem Rezipienten so die Möglichkeit, beispielsweise neue Bands oder Privatpersonen kennen zu lernen, die ähnliche Interessen aufweisen. Die Bildanalyse unterscheidet sich auf MySpace stark von anderen Plattformen des Web 2.0, wie Flickr oder YouTube. In Flickr ist das Bild, in YouTube das Video, Hauptkommunikationsmittel, bei dem man sich über tags und groups fortbewegt. Auf MySpace dient das Bild der Unterstützung des eigenen Profils, welches auch über Text kommuniziert – Beschreibung von Hobbies, Ansichten, Vorlieben – Quasi als Poesiealbum
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
95
2.0. Neben der Suchen-Funktion auf MySpace, die zwischen Personen, Gruppen, Musik und Videos unterscheidet, die anhand der click rate ihre Ergebnisse sortiert, ist man auf MySpace häufig auf assoziatives Suchen angeiesen. Es kann auch gesagt werden, dass die Medienstruktur von MySpace zum assoziativen Suchen animiert, beispielsweise über die »friends list«. Ein MySpace-Profil, als ein ständiger Veränderungen unterworfenes, persönliches Archiv, führt verschiedene Bild- und Textinformationen zusammen. Fotos, embedded Videos, Blogs und Links bieten ein Konglomerat und sind somit nicht auf eine Form der Selbstpräsentation beschränkt. Unter dem Gesichtspunkt der Bildlichkeit auf MySpace können zwei Ebenen unterschieden werden: Zunächst Einzelbilder, die auf der Profilseite genutzt werden. Beispielsweise das Profilfoto, Slideshows, embedded Videos oder Fotos und Videos auf untergeordneter Ebene. Dem Profilfoto, also dem Einzelbild, das repräsentativ für den User steht, kommt eine besondere Bedeutung zu, weil dieses eine wichtige Repräsentations- und Kommunikationsgrundlage bietet. Auf der zweiten Ebene kann zudem das gesamte Profil als Bild betrachtet werden. Diese Betrachtungsweise ist zur Analyse von individualisierten Profilen nötig. Das sogenannte customizing selbst zeigt, dass der User nicht nur versucht, sich über Bildmedien und Textbeiträge darzustellen, sondern dass er auch daran interessiert ist, dem Profil als Ganzes ein individuelles Aussehen zu verleihen. Ein individualisiertes Profil, welches durch das Einfügen verschiedener html-tags erreicht wird, spricht dem User auch eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit der Materie zu. Die Möglichkeit des customizing zeigt aber auch einen anderen Umgang der Plattformbetreiber mit ihrem Programm und den Usern. Vergleichbare Plattformen, wie Facebook oder studivz, lassen den kreativen Umgang der User mit ihren Profilen nicht zu. Somit ist ein besonderes Augenmerk auf das Profilfoto sowie das customized Profil als Ganzes zu richten. Bei dem Musik-Profil ist weiter zu fragen, inwieweit sich das MySpace-Profil von der Bandwebseite unterscheidet. Wie wird die Band/Person auf der jeweiligen Plattform mit den ihr inhärenten medial bedingten Strukturvorgaben dargestellt? Der Andeutungscharakter und die Widersprüchlichkeit der Selbstinszenierung findet auf MySpace, als Konglomerat verschiedener Bildmedien und der Möglichkeit der Modifizierung des eigenen Profils, eine ideale Platt-
96
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
form, dieser Ästhetik Ausdruck zu verleihen. MySpace ist besonders für diese Darstellungsvarianten geeignet, weil es sich um ein Medium handelt, welches sich über die Verortung innerhalb eines Genres, einer Subkultur oder einer bestimmten Ästhetik definiert, die dann über Bilder, Clips, Musik und Text dargestellt und kommuniziert werden. Während Flickr der Veröffentlichung des eigenen fotografischen Werks und der Kommunikation darüber dient und YouTube die Möglichkeit bietet, Clips zu präsentieren sowie diese bewerten oder kommentieren zu lassen, lebt die MySpaceDarstellung primär von Profilen. Die Kommunikation läuft entlang der Beschaffenheit des Mediums, zwar nicht nur über Einzelbilder oder customized Profile, jedoch bietet es die Möglichkeit, verschiedenste Bilddaten zu sammeln und über das Userprofil zu visualisieren. MySpace als Repräsentations-Plattform ist aufgrund der Vielfalt der Darstellungsformen ideal als »ein konzentriertes Bild- und Informationskonglomerat«150 und bietet Produzenten und Rezipienten Möglichkeiten zur (Bild-)Kommunikation. Die hauptsächlich eingestellten Bilddarstellungen werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst und im Anschluss daran näher erläutert: Ego Shot self-portrait (hold away/mirror-shot…) professional shot doing sth.: (eating/sleeping/ doing sports…) on vacation
Me And… a group of people my best friend my boyfriend/ girlfriend
party-pics
my family
my band
My group/team friends artwork/ paintings/ logos/flyer injuries
toys pet car animated gif/polaroid/photoshopped/frames
Media Remix anime/manga/ cartoons food foreign art
landscape/ architecture animals screenshots bands
Tabelle 6: Bildkategorien MySpace
—————— 150 Grünwald, Jan (2008), Apokalyptische Jungs – Formen von Männlichkeit aus MySpace, in: Konsum Guerilla. Widerstand gegen Massenkultur?, Frankfurt am Main, S. 169–183.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
97
Me:151 self-portrait: Profilbilder, auf denen der User selbst zu sehen ist. Das Foto wurde von ihm selbst ausgelöst, entweder über den Selbstauslöser der Kamera, das Ausstrecken des Armes vor dem Körper (hold away) oder im Spiegel (mirror-shot). professional shot: Professionelle Profilbilder zeigen den User in Porträts, die im Fotostudio oder bei professionellen Fotoshootings gemacht wurden. Sie zeichnen sich durch gute Beleuchtung, hohe Qualität und ausgewählte Hintergründe aus. doing sth.: Die Kategorie »doing sth.« Bezeichnet alle Profilbilder, auf denen ein User bei einer bestimmten Tätigkeit fotografiert wurde, sei es beim Schlafen, Essen, Trinken, BMX-Fahren oder beim Spazieren gehen. on vacation: Der User wird im Urlaub gezeigt. Beim Sonnen, vor dem Wahrzeichen einer Stadt, beim Baden oder Zelten mit Freunden. party-pics: User beim Feiern auf Partys zusammen mit Freunden, beim Tanzen oder auf Konzerten. Typisch sind Schnappschüsse die mit Blitzlicht aufgenommen wurden. Oft sind alkoholische Getränke mit auf den Bildern. Me and …: a group of people: Mehrere Personen sind zusammen mit dem User zu sehen. Dies sind oftmals Freunde oder andere Bekannte. Beliebt sind Profilfotos, auf denen der User mit mehreren Personen irgendetwas Bestimmtes tut (zum Beispiel grillen, einkaufen…) my best friend: Der User ist auf dem Profilfoto zusammen mit einer anderen Person zu sehen, und es ist zu erkennen, dass der User sehr gut mit der anderen Person befreundet ist. Oft sind die Fotos, wie beim Selbstporträt, mit ausgestrecktem Arm aufgenommen. Auch Fotoserien aus dem Fotoautomaten sind häufig zu finden. my boyfriend/girlfriend: Der User ist mit seinem festen Freund oder seiner Freundin zu sehen. Diese Kategorie zeichnet sich durch Kussaufnahmen, innige Umarmungen oder auch melancholische Kuschelfotos aus. my band: Bandfotos sind hauptsächlich auf Musikprofilen von Bands, aber auch bei privaten Usern, die in einer Band sind, zu finden. Sie zeigen die Band in einem bestimmten Setting (oft sind dies auch professional shots) oder bei Konzerten. my family: Zeigt den User zusammen mit Familienmitgliedern.
—————— 151 Zur allgemeinen Analyse der Bedeutung von Profilbildern siehe Kapitel 2.3.1.
98
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
My: group/team: Zeigt ein Gruppenbild, auf dem der User mit mehreren anderen Personen zu sehen ist. Oftmals zeigt das Gruppenbild das Sportteam, die Mitarbeiter der Firma oder ähnliches. Auch Gruppenfotos, die bei einer Veranstaltung oder bei einer Reise mit allen Teilnehmern gemacht wurden, fallen in diese Kategorie. friends: »a group of people«. Jedoch der User ist selbst auf dem Foto nicht zu sehen. artwork/paintings/logos/flyer: Vom User selbst gestaltete Designs, Flyer und Logos oder selbst angefertigte Zeichnungen und Bilder. injuries: Profilbilder, auf denen Verletzungen gezeigt werden, die sich der User zugezogen hat. Das Spektrum reicht von blauen Flecken über Gipsbeine bis zu blutigen Wunden. toys: Kuscheltiere, Puppen und anderes Spielzeug, das vom User für das Profil fotografiert wurde oder das mit dem User zusammen auf einem Foto zu sehen ist. pet: Profilfotos auf denen Haustiere zu sehen sind. Sie können dabei ganz trivial in ihren Behausungen zu sehen sein oder speziell für das Foto in Szene gesetzt sein. car: Foto vom Auto des Users oder im Auto des Users. Wahlweise auch Fotos von Autos, die dem User besonders gefallen. Random Cool Stuff: anime/manga/cartoons: Fotos aus Animes, Mangas oder Cartoons. food: Fotos von Nahrungsmitteln oder Gerichten. Entweder found footage aus dem Internet oder selbstfotografierte Lebensmittel. foreign art: Kunst, die nicht vom User selbst hergestellt wurde. Dazu zählen Logos, Designs oder Flyer, aber auch Gemälde und gescannte Fotos aus Katalogen oder Zeitschriften sowie sämtliches anderes found footage. landscape/architecture: Entweder vom User selbst fotografierte Landschaften und Gebäude, auf denen er nicht selbst zu sehen ist, oder im Internet entdeckte Bilder. animals: Bilder von Tieren. Bunt gemischt, selbst fotografiert, found footage, im Zoo oder unterwegs. In diese Kategorie fallen jedoch nicht Bilder von Haustieren. screenshots: Profilfotos, die Screenshots aus Filmen, Serien oder Videos zeigen. bands: »my band«. Der User ist jedoch nicht selbst in der Band, sondern promoted diese nur, weil er Gefallen an ihr hat oder mit ihr bekannt ist.
SOZIALE NETZWERKE: MEDIEN- & BILDSTRUKTURELLE SPEZIFIKA
99
Ästhetisierungs-Technik animated gifs: aus mehreren Fotos zusammengesetztes Bild, das wie ein kleiner Film wirken kann und sich ständig wiederholt. polaroid: eingescannte tatsächliche polaroid-Fotos oder Bilder, die nachträglich so bearbeitet wurden, dass sie eine polaroid-Ästhetik erhalten. photoshopped: stark nachbearbeitete Fotos (zum Beispiel starke Kontraste, Weichzeichner, Unschärfeeffekte, etc.) oder Fotos in die digital Dinge hineingemalt oder geschrieben wurden, oft in auffälligen Farben. frames: Fotos von Fotos/Fotos mit Rahmen.
4 Inhaltliche Felder der jugendlichen Bild-Netzwerke
4.1 Posen der Selbstdarstellung bei YouTube und Flickr Wesentlicher Bestandteil der digitalen Jugendkultur ist die Selbstdarstellung über stille und bewegte Bilder im Internet. Im Mittelpunkt stehen bewegte Bilder von YouTube und die stillen Bilder der Fotosharing-Plattform Flickr. Prototypische Grundformen jugendlicher medialer Selbstdarstellung sind der Ego-Clip bei YouTube und der egoshot bei Flickr.152 Jugendliche sind keine »Medien-Aborigines«, wie man sie in älteren Generationen noch findet. Mediale Posen sind für die junge Generation selbstverständlich und alltäglich. Ihr Verhalten vor der Kamera ist professionell und antrainiert. Sie orientieren sich an Starimages, und ihre Bilder entwickeln sich auf der Grundlage medienstruktureller Vorgaben, zum Beispiel auf Partyportalen, die typischen Pärchen- oder friendsshots oder der one arm length shot.153 Ein generelles Charakteristikum ist die Übernahme von Gesten und Posen der Stars und deren Transformation. Dies geht weit über das hinaus, was Keller154 als »StarNutzung« bezeichnet; sie konzentriert sich auf nicht primär ästhetisch fundierte Identifikationen in der Rezeption.
—————— 152 Richard, Birgit (2008), Art 2.0: Kunst aus der YouTube! Bildguerilla und Medienmeister, in: Richard, Birgit/Ruhl, Alexander, Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur? Frankfurt am Main, S. 225–246. 153 Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Ruhl, Alexander (2008), Me, Myself, I: Schönheit der Gewöhnlichen. Eine Studie zu den fluiden ikonischen Kommunikationswelten bei flickr.com, in: Kaspar Maase (Hg.), Die Schönheiten des Populären. Zur Ästhetik der Massenkünste, Frankfurt, S. 114–132. 154 Ihre Untersuchung betrachtet vor allem TV Formate, nicht Web 2.0. Vgl. Keller, Katrin (2008), Der Star und seine Nutzer. Starkult und Identität in der Mediengesellschaft, Bielefeld.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
101
4.1.1 Das Leben und die Liebe: Exkurs Online-Dating155 Allein in Deutschland finden sich mehr als 2.000 Online-Singlebörsen, Partnervermittlungen, Singlechats, Seitensprung-Dienste und Sextreffs. 12 davon ist es bis Dezember 2007 gelungen, die Grenze von 1.000.000 Usern zu überschreiten. Einem immer größer werdenden Publikum wurde die gezielte Partnersuche durch die Dating-Shows im Fernsehen bekannt. Diese Entwicklung hatte in Deutschland ihren Anfang mit der Fernsehshow Herzblatt, die über einen Zeitraum von fast 20 Jahren156 in brav wirkender Weise die öffentliche Selbstanpreisung zwecks Partnersuche ins Fernsehen brachte.157 Mittlerweile sind viele unterschiedliche Formate für spezifische Zielgruppen, wie beispielsweise »Bauer sucht Frau« oder für bisexuell orientierte Partnersuchende »Tila Tequila«, in sämtlichen Sendern rund um die Uhr zu finden. Auf diesem medialen Hintergrund ist auch der Erfolg der Online-Partnersuche zu verstehen, welche die Auffassung vom modernen, sein Lebensglück selbstkonstruierenden und gestaltenden Menschen spiegelt. Die straff organisierte Struktur dieser Form der Partnersuche erscheint auf den ersten Blick besser steuerbar als die Suche nach einem Partner im »echten« Leben. Derzeit nutzen sieben Millionen Teilnehmer das Internet für die gezielte Kontakt- und Partnersuche – viele davon aus einem Alterssegment, das Jugendliche und junge Erwachsene unter 30 Jahren umfasst. Anders als ältere Bezugsgruppen, nutzt diese Zielgruppe die Möglichkeiten, die das Netz bietet, stärker für die Anbahnung von interessenorientierten Freundschaften, kurzfristigen Affären, Dates und unverbindlichen Flirts, als zum Aufbau einer langfristigen Beziehung. Bei Jugendlichen unter 25 wird diese Kontaktsuche deshalb weniger explizit als Online-Dating bezeichnet, sondern ist als Möglichkeit in die Interaktion der sozialen Netzwerke integriert: beispielsweise über die Profileinstellung »Beziehungsstatus«, der bei MySpace und Facebook für die Selbstdarstellung auf dem Nutzerprofil optional zur Verfügung steht.
—————— 155 Basis für dieses Kapitel bildet das Material von Katrin Mair: Online-Dating. Unveröffentlichtes Manuskript. 2007, S. 4. 156 Herzblatt (1987–2006), GRUNDY Light Entertainment. 157 Öhner Vräath (2007), Zur sozialen Funktion von Dating-Shows im Fernsehen, in: Dating.21, Bielefeld, S. 141.
102
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Welche Faktoren beeinflussen diesen für die Selbstdarstellung zur Verfügung stehenden Raum, der sich Profil nennt? Welche Funktion nimmt hier, neben der scheinbar so dominanten, schriftsprachlichen Kontaktaufnahme, die Rolle des Profilbildes ein? Und wie passt sich diese Form der sozialen Interaktion in die spezifischen Lebenszusammenhänge Jugendlicher und junger Erwachsener ein? Im Unterschied zur Kontakt- und Partnersuche »offline« hat die Onlinesuche den Vorteil, dass die Angebote auf den Dating-Portalen rund um die Uhr verfügbar sind und sich vergleichsweise niedrigschwellig nutzen lassen. Sie sind jederzeit einsehbar, und es ist möglich, von überall anonymisiert auf das Angebot zuzugreifen und so auch zeitliche Lücken im Alltag für die Kontakt- und Partnersuche zu verwenden.158 Die sich verändernde Lebensweise mit gesteigerter Internetnutzung und die zunehmende Mobilität haben der Kontakt-, Freundschafts- und Partnersuche im Cyberspace zum Durchbruch als Massenphänomen verholfen. »Who does not meet, does not mate« meint die Tatsache, dass man nur mit derjenigen Person eine Beziehung eingehen kann, die einem in der eigenen Lebenswelt auch begegnet. Ohne passende Gelegenheit gibt es keine Chance zum Kennenlernen.159 Online-Dating ist in einer sich zunehmend diffuser gestaltenden sozialen Lebenswelt eine gute Möglichkeit, soziale Bindungen aufzubauen und zu intensivieren. Die geografisch und soziokulturell vorgeformten Gelegenheitsstrukturen verlieren nur teilweise ihre prägende Rolle für das Zusammenfinden im Internet.160 Sozialwissenschaftliche Forschung subsumiert dies unter die Bezeichnung Ähnlichkeitsthese: Die soziale Herkunft und der damit verbundene Bildungsgrad spielt bei der Wahl der Freunde und Partner eine wichtige Rolle.161 Die freie Partnerwahl hat so, im Zuge eines gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses, kaum zu einer stärkeren Durchmischung der sozialen Schichten geführt, sondern es lässt sich stattdessen eine zunehmende Tendenz beobachten, welche die soziale Schließung verfestigt.162 Auf diesem
—————— 158 Döring Nicola (2003a), Internet-Liebe: Zur technischen Mediatisierung intimer Kommunikation, in: Höflich R. J./Gebhardt J. (Hg.) Vermittlungskulturen im Wandel, Frankfurt am Main, S. 233–263, S. 240. 159 Wirth Heike (2000), Bildung, Klassenlage und Partnerwahl, Opladen, S. 50. 160 Bühler-Ilieva Evelina (2006), Einen Mausklick von mir entfernt, Marburg, S. 77. 161 Lösel, Friedrich/Bender, Doris (2003), Theorien und Modelle der Paarbeziehung, in: Grau, I./Bierhoff, H. W. (Hg.), Sozialpsychologie der Partnerschaft, Berlin, S. 43–75.&Wirth Heike (2000), Bildung, Klassenlage und Partnerwahl, Opladen. 162 Burkhart Günter (2008), Familiensoziologie, Konstanz, S. 179.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
103
Hintergrund ist zu beachten, dass die virtuelle Kommunikation, selbst im Videochat, welcher vermeintlich alle Primärsinne anspricht, nicht in der Lage ist, die Hyperkomplexität menschlicher face-to-face-Kommunikation vollständig abzubilden. So wird gerade von Internet-Usern häufig berichtet, dass im interface-to-interface-Kontakt, der ja körperlos vonstattengeht, die innere Annäherung eine Beschleunigung erfährt. Irritationen, beispielsweise über Asymmetrie bezüglich der körperlichen Attraktivität, spielen hier eine kleinere Rolle, bzw. rücken angesichts der über das Profilbild der Kontaktperson vermittelten Bildkompetenz (die über die Deckungsgleichheit der sozialen Lebenswelt, über ästhetische Präferenzen und den individuellen Inszenierungswillen Auskunft gibt) in den Hintergrund. Ist die latente Bereitschaft der Beteiligten vorhanden, so gilt als belegt, dass der Charakter der Internetkommunikation das schnelle Vorstoßen in einen intimen und sehr persönlichen Kontakt beschleunigen kann, indem er die Hemmschwelle des Sich-Bekennens herabsetzt.163 Das Profil als Display Für die Prozesse der Selbstdarstellung im Online-Dating ist es für den Nutzer zunächst von großer Bedeutung, die Gesetzmäßigkeiten des jeweiligen Portals zu erfassen, um mit diesen so kompetent wie möglich umgehen zu können. Es geht also darum, ein Bewusstsein für das Regelwerk der netzbasierten Kommunikation zu entwickeln, denn nur so kann der User erfolgreich partizipieren und das Medium optimal für sich nutzen. »Je größer und unübersichtlicher das Kollektiv, die Welt, je anonymer und partikularisierter der Einzelne, umso mehr bedarf es Techniken des Sichtbarmachens des Anderen und Techniken der Verabredungen mit Anderen. Anders gesagt: Je massiver der Zwang zur Individualisierung (individere) im globalen Feld, um so dringlicher werden raffinierte Strategien der Teilung (dividere), des Sich-Mitteilens und des Sich-Treffens, werden subjektive wie politische Strategien temporärer Entindividuierung und Exteriorisierung, mit denen das Gemeinsame, das Zusammen wichtiger wird als das Alleinsein, die ›konstruierte Selbstverwirklichung‹.«164
—————— 163 Vgl. Döring, Nicola (2003a), Internet-Liebe: Zur technischen Mediatisierung intimer Kommunikation, in: Höflich R. J./Gebhardt J. (Hg.), Vermittlungskulturen im Wandel, Frankfurt am Main, S. 233–263, S. 244ff. 164 Ries, Marc (2007), Zeigt mir wen ich begehren soll, in: Ries/Fraueneder/Mairitsch. Dating.21, Bielefeld, S. 11.
104
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Die Auswahl des Fotos kann so einige Schwierigkeiten bereiten, denn es stellt den Suchenden wiederum vor die schwierige Entscheidung, wie er/sie sich zeigen, bzw. wieweit die persönliche Entblößung gehen soll. Soll es ein Portrait sein oder lieber ein Foto, das den ganzen oder wenigstens Teile des Körpers mit abbildet?165 Vielleicht eines, welches einen Eindruck seiner Freizeitaktivitäten vermittelt, also beim Skifahren, Kochen oder Wandern? Oder aber eines, das den Suchenden in seinem Heim abbildet, eine Art unausgesprochene Einladung, bis hin zur Darstellung der Person, die sich lasziv im Bett räkelt? Obwohl im Online-Dating der Kontakt primär über textbasierte Informationen abläuft, also in einer entkörperlichten Form, ist dem Foto als Informations- bzw. Zeichenträger eine große Bedeutung beizumessen. Die Anwerber und Anwerberinnen zeigen so im Datingprozess ihr »Selbst«, indem sie Eigenschaften und Präferenzen in durch das jeweilige Portal vorgegebene rasterförmige Strukturen bringen und ihre Individualität so parzellieren.166 »Das Bewußtsein, Teil eines konkurrenzorientierten Marktes vergleichbarer Fotografien zu sein, bedeutet, die Individuen finden sich in einer Position wieder, die ihnen… a) […] ein Höchstmaß an Bewußtsein für ihre physische Erscheinung abverlangt; b) in der ihr Körper die Hauptquelle sozialer und ökonomischer Werte ist; c) wo sie über ihren Körper in Konkurrenz zu andern treten; d) wo ihr Körper und ihre Erscheinung insgesamt öffentlich ausgestellt werden.«167
Ein so entworfenes Bild kann zwar keinen konsistenten Eindruck der sich darstellenden Persönlichkeit vermitteln, sondern nur bewusst ausgewählte und inszenierte Teile derselben; es fungiert jedoch als Medium, um sich gezielt von der homogenen Masse zu unterscheiden, ohne sich dabei jedoch zu weit vom »Common sense« des kulturellen Skripts wünschenswerter Persönlichkeit zu entfernen.168 Das Medium Internet wirkt hier wie ein Katalysator, bietet es doch zusätzlich zu erhöhter Flexibilität und Offenheit die Möglichkeit zur spielerischen Selbsterfindung, aber auch zur beabsichtigten oder unbeabsichtigten Täuschung und Manipulation.169 In diesem Sinne verknüpft sich hier die Konstruktion von Identität über die »visuelle Selbst-Narration« in Form
—————— 165 Vgl. hierzu Kapitel: 2.3.1 – Das »typische« Profilbild. 166 Vgl. Ries, Marc (2007), Zeigt mir wen ich begehren soll, in: Ries, Fraueneder, Mairitsch. Dating.21, Bielefeld, S. 19. 167 Illouz Eva (2007), Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Frankfurt am Main, S. 123. 168 Vgl. ebd., S. 124. 169 Vgl. ebd., S. 121.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
105
des Profilbildes170 (bzw. über weiteres, virtuell zur Verfügung gestelltes Bildmaterial) mit der »Fähigkeit zum Spiel, zur Selbsterfindung«.171 Der Suchende präsentiert Teile seiner Persönlichkeit und legt hierbei den Schwerpunkt mal auf den einen, mal auf den anderen Aspekt, je nachdem, wie sich die Rückmeldung von außen durch das virtuelle Gegenüber darstellt. Das Profil wird so zum »Display«172 für den Protagonisten auf dem Markt, den die online vermittelte Kontakt- und Partnersuche sowohl in Form von organisierten Anbietern als auch in Form von jungen OnlinePlattformen bietet. Es formuliert ein Angebot, aber gleicht es in einem andauernden Prozess parallel immer wieder den gespiegelten Wünschen an. So wird die »Verabredung der Ware zum Teil der Produktion«,173 in dem sich Suchen und Anbieten zu einem wechselseitig beeinflussenden Prozess verbinden. Das Überangebot von potentiellen Partnern führt auf diesem Hintergrund zwar zu Strategien der Standardisierung und Wiederholung, was in einem deutlichen Gegensatz zum Ideal der romantischen Liebe steht, welche ihre Verzauberung gerade aus der Exklusivität und einer Ökonomie der Verknappung bezieht. Sie bietet aber auch eine Bühne für Formen der Selbstdarstellung durch visuelle Inszenierung, die über Profilbilder und hochgeladenes Fotomaterial einen Eindruck über spezifische Interessen und kulturell geformte, ästhetische Präferenzen und Wertorientierungen spielerisch darstellen kann. Im Hinblick auf die weiter oben referierte Ähnlichkeitsthese, ist dieses Potential gerade im Hinblick auf eine zunehmend inkonsistente Lebenswirklichkeit unverbindlicher und temporärer.
4.1.2 Besonderheiten jugendlicher Bild-Egos Die Begrifflichkeiten für die mediale Selbstdarstellung im Web 2.0 werden aus der Medienstruktur heraus entwickelt. Zentral ist der Bezug auf vorhergehende Formate, in diesem Falle die popkulturellen Vorläuferbilder.174
—————— 170 Zur allgemeinen Analyse der Bedeutung von Profilbildern siehe Kapitel 2.3.1. und Kapitel 3.4. 171 Illouz Eva (2007), Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Frankfurt am Main, S. 121. 172 Vgl. Ries Marc (2007), Zeigt mir wen ich begehren soll, in: Ries/Fraueneder/Mairitsch. Dating.21, Bielefeld, S. 14. 173 Vgl. Ebd., S. 14. 174 Aufbauend auf McLuhan, Marshall: The Medium is the Message (mit Quentin Fiore), New York 1967. Siehe dazu auch relationale Bildnachbarschaften/Bildcluster bei Richard, Birgit/
106
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Die jugendliche Selbstdarstellung schlägt sich im Anschluss an die eigene Bild-Sozialisation in einem Medien-Ego nieder. Das kann ein StarDouble sein,175 in jedem Falle entsteht aber ein Bilderzeugnis, das sich der Erfordernisse der medialen Formate bedient und innerhalb dieses Rahmens einen individuellen Zugang sucht. Das Medien-Ich im Bild bewegt sich immer in vorgegebenen Kategorien. Die scheinbar privaten visuellen Selbstdarstellungen weisen einmal auf das soziale Konstrukt von Privatheit176 aus dem 19. Jahrhundert hin. Gleichzeitig wird hier vom Phänomen Jugend als zeitabhängigem Konstrukt ausgegangen, das ähnlich wie das des Geschlechts angenommen werden kann. Ergänzt wird dies durch einen erweiterten »Maskerade« Begriff,177 der nicht nur für die Verbildlichung von Geschlechterrelationen gilt, sondern auch auf die jugendliche Selbstdarstellung im Netz angewendet wird. Dies deshalb, um die Ideologie einer »authentischen« jugendlichen Darstellung im Bild als natürlich oder echt zu widerlegen. Damit sind für das Verständnis des Mediums Online-Video bei YouTube und der Online Fotografie bei Flickr folgende Grundannahmen essentiell: Es handelt sich bei Bildern generell nicht um die »Abbildung«178 einer authentischen sozialen Realität, die direkte Rückschlüsse auf jugendliches Leben erlaubt. YouTube- und Flickr-Bilder sind Paradebeispiele für raffinierte Hybride aus Fremd- und Eigenbildern, typische Bildformen für das Web 2.0 und für eine friedliche Koexistenz von »real-« und »fakeFormaten«, die nur mit entsprechender Medienkompetenz auseinander zu halten sind. »[Das] Setzen auf Authentizität bewirkt aber gerade den unkontrollierten Einfluß von vorgeprägten Typen auf die subjektive Imagination.«179
Die irreführende Ideologie des »Authentischen« als inhärenter kultureller Konsens entsteht aufgrund von »low tech« Aufzeichnungs- und Ausgabemedien mit geringer Auflösung. Diese Wirkung bringt das Authentizitäts-
—————— Zaremba, Jutta (2007), Hülle und Container. Medizinische Weiblichkeitsbilder im Internet, München. 175 Ullrich, Wolfgang (2002), Der Starkult als Verdopplung: Doubles, in: Wolfgang Ullrich/Sabine Schirdewahn: Stars, Frankfurt am Main, S. 121–149. 176 Sennett, Richard (1986), Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main. 177 Weissberg, L. (1994, Hg.), Weiblichkeit als Maskerade, Frankfurt am Main. 178 Siehe z.B. »Illustration« in Bredekamp, Horst (2005), Im Königsbett der Kunstgeschichte, Ein Interview in Die Zeit Nr. 15 vom 6. April 2005, S. 47. 179 Reck, Hans Ulrich (1991, Hg.), Imitation und Mimesis, in: Kunstforum International, Band 114, Juli–August, S. 82.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
107
versprechen des fotorealistischen Prinzips180 mit sich, das auch im bewegten Bild des Online-Videos aufrechterhalten wird. Das Netz basiert auf der Notwendigkeit der sozialen Begegnungen.181 Die NutzerInnen von YouTube und Flickr produzieren in erster Linie Bilder, um zu kommunizieren, ihre Clips und Fotos sind fluider Kommunikationsschmierstoff. Zentral für die Suche und Analyse jugendlicher Selbstdarstellungen im Bild erscheinen also bei YouTube die übergeordnete Kategorie: Ego-Clip, darunter dance, karaoke, sports und vlog, die Kategorie skillz-clip und auch Fan- und Hater-Clips, sowie generell das re-enactment über Body doubles, das heißt die Darstellung der Spielfigur/des Stars.
4.1.3 Poser und Casting auf YouTube Grundsätzlich ist zu unterscheiden, ob die Ergebnisse des search oder des tags zur Auszählung verwendet werden: Beim search wird der gesamte Text durchsucht, beim tag führt die Verschlagwortung der UserInnen zum Ergebnis. Hier werden die Resultate des search verwendet, weil sie durch das Einbeziehen der Clip-Titel umfangreicher sind. Grundsätzliche Probleme wirft die Bedeutungsvielfalt der Suchbegriffe auf. Dafür ist es nötig, alle angezeigten Clips im allgemeinen Netzscan182 vorzusichten, thematisch unpassende auszusortieren, um die restlichen prozentual auszuwerten und für die folgende qualitative Auswertung auszuwählen. »Ein Leittypus […] ist sicherlich der Kandidat von Castingshows. […] Man will berührt werden, allein deshalb, weil man existiert. Die Menschen träumen von leistungslosen Einkommen, sie wollen reich sein, aber das gratis. […] Noch mehr träumt man vom leistungslosen Ruhm: Wer bin ich, dass ich etwas können müsste, um eine Celebrity zu sein?«183
—————— 180 Vgl. Richters Begriff der realistischen Stile: Richter, Sebastian (2008), Digitaler Realismus: Hybride Bewegungsbilder zwischen Animation und Live-Action-Film, Bielefeld. 181 Ries, Marc (2007), Zeigt mir, wen ich begehren soll. Begegnung und Internet, in: Marc Ries/Hildegard Fraueneder/Karin Mairitsch (Hg.), dating.21. Liebesorganisation und Verabredungskulturen, Bielefeld, S. 11–23. 182 Vgl. Kapitel 2.1. und Richard, Birgit/Zaremba, Jutta (2007), Hülle und Container. Medizinische Weiblichkeitsbilder im Internet, München. 183 Sloterdijk, Peter (2008), Die Freiheit ist das Opfer des Jahrzehnts, Interview von Stephan Lebert und Christine Meffert, in: Zeitmagazin Nr. 51 vom 11.12.2008, S. 30.
108
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Da Casting-Shows mit ihren Grundstrukturen viele Formen der Selbstdarstellung enthalten und zudem Ranking, Bewertung, Leistung und Prüfung dazu zu dienen scheinen, den medialen Marktwert der Jugendlichen zu testen, gilt es, diesen Begriff als nächstes bei YouTube zu verfolgen.184 Beim Casting ergab der search: 337.000 Clips und tag: 170.000 (Juni 2010). Es blieben 135 Clips, die gesichtet und prozentual ausgewertet wurden. Für den Suchbegriff casting entstand hierbei folgende Verteilung: real (46 Prozent) bezieht sich auf ironiefreie Darstellungen, beispielsweise auf Castingshows (wie »Pop Idol«) oder Aufnahmen von Casting-Situationen bekannter Schauspieler. Es gibt hier wieder die Kategorie fake (15 Prozent), also Parodien von Castingshows. Musik (30 Prozent): Hier befindet sich der Begriff in Titel oder Bandnamen. Die große Anzahl der Musik-Clips und Fan-Clips erklärt sich über eine christliche Rockband namens »Casting Crowns«. Handwerk (8 Prozent): Die Begriffsbedeutung kommt hier von einer weiteren englischsprachigen Wortbedeutung, dem Abguss eines Gegenstandes. Bei Reflektionen zu casting (1 Prozent) wird das Prinzip des Castings zum Thema gemacht. Insgesamt erweisen sich die Suchbegriffe Dating und Casting für die Untersuchung jugendlicher Bilder auf YouTube als wenig zielführend. Beim Begriff Dating beispielsweise ergab der search auf YouTube eine Trefferquote von 451.000 Clips und der tag: 386.000 Clips (Juni 2010). Nach Vorsichtung wurden 133 Clips genauer gesichtet und ausgewertet, aus denen die folgende Typologie entstand. Die angegebenen Prozentzahlen beziehen sich auf diese ausgewerteten Clips. Für den Suchbegriff »dating« wurde folgende Sortierung entwickelt: Real (29 Prozent) bezeichnet ironiefreie Darstellungen des Dating-Begriffs, wie Datingshows, private DatingVideos, Dating-Tipps. Unter fake (32 Prozent) werden auf den ersten Blick authentisch wirkende Dating-Parodien, wie zum Beispiel Sketche oder Spoof, auf TV-Shows zusammengefasst. Die Reflektionen zu dating (9 Prozent) machen das Dating an sich zum Thema, wie zum Beispiel in Dokumentationen oder der Auseinandersetzung von Stand-Up-Comedy. Bei games/animation (7 Prozent) erscheinen zum Beispiel Games, die zu einer Dating-Szene (hier bezogen auf den Prozess des Kennenlernens) umfunktioniert werden, beispielsweise indem man die Protagonisten nachvertont. Interacial (13 Prozent): Eine überraschend große Zahl der Clips befasst sich mit dem Dating unter verschiedenen Ethnien und den kulturellen Unterschieden. Gossip (5 Prozent) bezieht sich auf Clips, die sich mit »Ge-
——————
184 Zibilla, Imke (2008), Casting Shows, unveröffentlichtes Manuskript, Frankfurt am Main.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
109
schwätz« jeglicher Art über Stars und Sternchen beschäftigen. Musikvideos (3 Prozent): Hier befindet sich, wie unter beinahe allen Suchbegriffen, der Begriff in Titel oder Bandnamen. Nur Teile der Clips sowie auch in der Kategorie »Film« (2 Prozent) befassen sich mit dem Thema. Die Typologie für das Dating weist hierbei keine jugendspezifischen Formen auf, so dass die Kategorie bei den YouTube-Clips zu vernachlässigen ist. Anders und sehr erfolgversprechend scheint dagegen der Begriffsapparat um die Pose (Posing und Poser) zu sein. Der search Poser zeigt 5.250 und die Suche nach tag: 5.150 Clips; Posing: 103.000 search und nach tag: 5.230 (Juni 2010). Es wurden daraufhin 108 Clips gesichtet und ausgewertet. Der Großteil der Clips zum Suchbegriff bezieht sich auf Bildbearbeitungs- und Animationssoftware, wie »Adobe Poser« oder »Poser 7«. Weil diese Begriffsdeutung unerheblich für das zu untersuchende Feld ist, werden diese Clips nicht berücksichtigt. So bleiben nur 31 Clips zur Auswertung, aus denen folgende Typologie entsteht: Poser im klassischen Sinne: Poser bezieht sich hier auf Formen von Selbstdarstellung und Angeberei (40 Prozent). Posing als »so tun als ob« (25 Prozent): Der Posing-Begriff ist hier mit Imitation zu übersetzen. Poser diss (30 Prozent): Diese Clips setzen sich ironisch oder abwertend mit Posern auseinander (zum Beispiel »True Metal vs. Poser Metal« oder »Don’t be a Poser«-Clip). Musik (5 Prozent), bezieht sich auf den Titel und den Bandnamen und Musikvideos. Bei der Auswertung fällt auf, dass zwischen weiblichen und männlichen Posen zu unterscheiden ist. Der search bringt vor allem männliche Poser. Das Posing wird bei den Männern als negativ und »unnatürlich« aufgefasst, weil »der Mann« es durch die »patriarchale Dividende«185 nicht »nötig« hatte, sich aufreizend mit seinen körperlichen Qualitäten zu präsentieren. Es ist nicht Bestandteil seiner Sozialisation (sehr gut zu beobachten bei der TV Show »Are U Hot«). Für Frauen wird dieser Ausdruck nicht verwendet; hier erscheinen Posen selbstverständlich. Junge Frauen sind durch ihre mediale Sozialisation in ihren Selbstdarstellungsschablonen auf körperliche Sexiness-Posen festgelegt. Auffällig wird hier der Unterschied zwischen Gesten und Posen: Pose wird von den Jugendlichen oft als genormt und negativ aufgefasst. Deshalb wäre hier, abgeleitet aus dem Tanz, ein positives Synonym für die Pose, die Figur einzuführen, auf deren Grundlage Improvisation möglich ist. Für die konkrete jugendliche Selbstdarstellung im Bild wird nun mit dem Begriff der Geste bzw. der Figur, die die ästhetische Form betont,
—————— 185 Connell, Robert (1999), Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, Opladen.
110
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
operiert. Als Beispiel dient die mimetische Aneignung der Gesten eines Black Metal Idols als Bestandteil einer gut konstruierten Figur. Die Starpose als jugendliche Bild-Geste Ausgangsvideo bei YouTube ist Satan…,186 ein Fan-Clip, der aus einer Videodokumentation über Metal herausgeschnitten wurde, um die Essenz der Aussage des Idols zu bündeln.187 Der circa einminütige Clip setzt den Ex-Sänger der Band Gorgoroth – den »großen Gaahl«, wie er ehrfurchtsvoll in der Subkultur genannt wird – als eine Figur ins Bild, die mehrere Faszinosa der Szene bedient: die Orientierung am Satanismus und die Verkörperung des Bösen (»the most evil man of black metal«) durch die aktive Ausführung von Verbrechen, die aktenkundig ist (schwere Körperverletzung). Die Kultszene aus einer Dokumentation zeigt den hageren Sänger, ungeschminkt, ohne martialischen corpse paint,188 in einem ruhigen bläulich-dunklen Ambiente mit Kerzen im Hintergrund. Trotz des ungeschminkten Auftretens, wird hier die Aura des unnahbar Bösen inszeniert. Auf die Frage des Interviewers: »What is the primary ideology or primary ideas that motivate Gorgoroth’s music?«,189 lässt sich der links im Bild sitzende, schwarz gekleidete Sänger viel Zeit mit seiner Antwort und dreht sein Glas am Stiel hin und her. Dann antwortet er nur mit dem einen Wort: »Satan«. Er trinkt danach sehr langsam einen Schluck Rotwein aus seinem Rotweinkelch, mit sehr kultivierter und cooler Geste. Der Rotwein wird mit Blut assoziiert, Gaahl inszeniert sich filmisch, ähnlich langsam gefährlich, wie Hannibal Lector in »Schweigen der Lämmer«.190 Die Auswahl und Weiterverarbeitung dieser Szene durch die Fans ist eine Reminiszenz an Stil und Mythen der Subkultur, die im aufgebauten Bild des blutsaugenden Satanisten zusammenfallen. Es gibt mehrere Fan- oder auch hater-Clips als visuelle Antwort, welche die Geste des Stars als »Aktanten der Medienpro-
—————— 186 Satan… http://www.youtube.com/watch?v=puwllq0fBLs 303,351 views upload von aclys 29. Mai 2006 187 Metal, a Headbanger’s Journey 2005, mit Spezialteil Norwegian Black Metal.Directed by: Sam Dunn & Scot McFadyen. 188 Einer typischen Art, sich dramatisch schwarz-weiß zu schminken. 189 Metal A Headbanger’s Journey – Gaahl Interview; http://www.youtube.com/watch?v= oQJqZFUell8 from gorgorothvideos 26. Juli 2007. 190 Das Schweigen der Lämmer (1991), R: Jonathan Demme (Romanvorlage: Thomas Harris).
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
111
duktionsseite«191 übernehmen oder karikieren. Zwei responses (Handyvideos) werden hier kurz betrachtet, sie zeigen die nachgedrehte Szene, also ein reenactment. Ein männlicher Darsteller, in einer Art Proberaum, zieht am Strohhalm seines Cola-Glases und sagt dann kurz Satan.192 Eine weibliche Darstellerin, der Art ihrer Schminke, der Anzahl und der Gestaltung ihrer Ringe nach dem Gothic oder Metal Umfeld zuzuordnen, hält in ihrem Clip ein Glas Rotwein lange vor sich und dreht es am Stiel, um dann nach einer noch längeren Pause ein hexenartig schrilles »Satan« auszustoßen, um so die Pose umzukehren.
Abbildung 1: Corpse paint. Gerry_mak. Flickr.com Im Metal steht die »Pose« dem »True« gegenüber, die Beherrschung der künstlichen Gesten gibt höchste Glaubwürdigkeit. Ein Vergleich zu den
—————— 191 Keller, Karin (2008), Der Star und seine Nutzer. Starkult und Identität in der Mediengesellschaft, Bielefeld, S. 255. 192 Gaahl_from_Gorgoroth_Satan_interview_spoof http://www.youtube.com/watch?v=i_ KcoBRFlBc upload von chicofarva 19 november 2006.
112
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
bewegungslosen Bildern bei Flickr bietet sich hier an,193 wo Gestik und Mimik zu einer eingefrorenen Geste kulminieren. Die Flickr Recherche setzt bei Gaahl und Gorgoroth an. Es werden folgende Begriffe für die direkte Vergleichbarkeit mit YouTube gewählt: gaahl, gaahl pose, gaahl posing, gorgoroth und black metal pose, alle diese ergeben keinerlei Treffer. Erst ein search mit corpse paint bringt, Fanpräsentationen betreffend, die gewünschten Ergebnisse.194 Zunächst erscheinen viele Konzertfotos, aus denen Vorbildfiguren extrahiert werden. Hier treten aber auch die Fans mit corpse paint in Erscheinung. Eigentlich wird die Maskierung des corpse paint hauptsächlich von Bands praktiziert. Corpse paint markiert eine klare Trennung zwischen Kunstfigur und Privatperson. Er hat nicht die Funktion der Anonymisierung, sondern dient der Dramatisierung der dargestellten Figur. Durch die Eigenheiten des Schminkens unterscheiden sich Black Metal Bands, wie zum Beispiel Immortal und Gorgoroth, voneinander. Im Flickr search zu »corpse paint« finden sich 2.063 Treffer (Abfrage Juni 2010). Nach Nichtberücksichtigung der Fotos einer Malschule (mit circa 150 Fotografien), Fotos von Leichen bzw. die Darstellung als Leiche, erscheint passendes Material, überwiegend Fotos von Bands und Konzerten, mit einem Anteil von 45 Prozent. Auf corpse paint-ähnliche Darstellungen im Rahmen von Halloween-Partys entfallen 30 Prozent. Unter der Kategorie Halloween werden einmal reine Halloween-Fotos, also ein Pseudo-corpse paint, als Gruselkostümierung berücksichtigt. Hier finden sich aber auch Mischformen, die Fotos von Black Metal Fans zeigen, welche das Fest auf ihre subkulturelle Art feiern. Für die Unterscheidung müssen die tags hinzugezogen werden, diese zeigen, ob es sich um Fans handelt, welche die Subkultur kennen und sich darauf beziehen, indem sie die richtigen Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel Abbath, Immortal, True Norwegian benutzen. Die näher zu betrachtenden Fan-corpse-paints sind mit circa 20 Prozent bei den Flickr Fotografien vertreten, gefolgt von 5 Prozent Fotos mit »Fanart«. Speziell die Bands benutzen den corpse paint für den Auftritt, bei Fans kommt dies seltener vor und wenn, dann weniger auf Konzerten, häufiger auf Festivals, das zeigen die Fotos der Flickr Recherche. Daneben
—————— 193 Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Ruhl, Alexander (2008), Me, Myself, I: Schönheit der Gewöhnlichen. Eine Studie zu den fluiden ikonischen Kommunikationswelten bei flickr.com, in: Kaspar Maase (Hg.), Die Schönheiten des Populären. Zur Ästhetik der Massenkünste, Frankfurt 2008, S. 114–132. 194 Die Abbildung zeigt ein Foto von Gerry_mak: http://www.flickr.com/photos/gerry mak/3102953325/
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
113
wird auch das Auf- und Abschminken dokumentiert. Die Bildbeispiele zeigen, dass die Fans den corpse paint mit dem ästhetischen Wissen um Subkultur bzw. Band anlegen. Sie tun dies bei Flickr meist mit ironischer Selbstdistanz und zeigen sich damit an ungewöhnlichen Orten, zum Beispiel auf Spielplätzen oder bei ungewöhnlichen Handlungen, zum Beispiel beim Wäscheaufhängen und Blumengießen. Corpse paint ist in der normalen urbanen Umgebung sowieso immer fehl am Platze. Im Gegensatz zur Kostümierung geht es bei dieser Maskerade nicht um Imitation. Sie zeigt eine mimetische Eigenleistung in den Gesten und eine stimmige Inszenierung der Figur im Raum, die das Stilbild neu interpretiert. »Die Vergewisserung des bereits Geleisteten im Modus der Nachahmung belege, dass zwischen Imitation und Neuschöpfung weder ein wertphilosophischer noch ein ästhetischer Bruch klafft.«195 Mimesis ist im umfassendsten Sinn Darstellung und »durch Nachahmung und Anverwandlung genährtes Konstruktionsvermögen«.196 Als eine weitere Form der jugendspezifischen Inszenierung für YouTube und Flickr soll im Folgenden Kapitel eine Auseinandersetzung mit der visuellen Inszenierung von jugendlichen Alkohol- und Drogen-Exzessen folgen.
4.1.4 Rausch als visuelles Phänomen der Selbstinszenierung »Pille – Palle – Alle Pralle Druff – Druff – Druff – Druff – Druff Verpeilt und verschallert, alle verballert Druff – Druff – Druff – Druff – Druff (Refrain ) Volle Kanne Einwurf, 3 Tage wach Paniert und ding dong ding dong, 3 Tage wach Bunte Pillen Fete, 3 Tage wach Puls wie ’ne Rakete, 3 Tage wach.«197
Der jugendliche Kontrollverlust wird bei YouTube und Flickr, den wichtigsten jugendlichen Bildplattformen im Web 2.0, tausendfach ins Bild gesetzt. Rausch wird als visuelles Phänomen beleuchtet und Clips sowie
—————— 195 Reck, Hans Ulrich (1991, Hg.), Imitation und Mimesis, in: Kunstforum International, Band 114, Juli–August, S. 65. 196 Ebd., S. 67. 197 Auszug aus »Lützenkirchen: 3 Tage wach«.
114
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Fotos von gemeinschaftlich begangenen, aufgezeichneten Rauschereignissen gesucht. Auch visuelle Exempel, die sich ironisch kritisch mit Alkohol und Drogen auseinandersetzen, ohne einen »erwachsenen Zeigefinger mit Gesundheitsappell« aufzuweisen, sollen gesucht werden. Rausch kann Selbsterfahrung sein, im negativen Sinne sind Rauscherlebnisse Überbietungs-Wettbewerbe und immer noch überwiegend eine Domäne von männlichen Jugendlichen. Es soll die Struktur eines Sonderformats medialer jugendlicher Selbstdarstellung, die Kategorie der Selbstdarstellung, (kulminiert und entgleist im Festhalten und Veröffentlichen des eigenen Rausches) analysiert werden. Im Mittelpunkt stehen zu Beginn die bewegten Bilder auf YouTube mit game- und musikkulturorientierten Clips. Als Vergleich dazu dienen die stillen Bilder der Fotosharing-Plattform Flickr. Als prototypische Grundformen jugendlicher medialer Selbstdarstellung sind grundsätzlich der EgoClip bei YouTube und der egoshot bei Flickr anzunehmen. Trunkenheit und Kontrollverlust bei YouTube Zunächst interessiert in der Recherche das Spektrum der Rauschbilder bei YouTube und typische Motive, die hierbei rauschbedingt zu finden sind. Thematisch beginnt die Palette bei der Darstellung der Auswirkungen der verschiedenen Rauschmittel und die visuell ästhetischen Auswirkungen des Verlusts der Selbstbeherrschung. Es zeigen sich glasige Augen, knirschende Kiefer oder Riesenpupillen, schreien und lallen, Sprachverlust, motorische Störungen wie Stürze, taumeln, rollen, umfallen, ein nicht mehr aufstehen können, Folgen wie kotzend in der Ecke rumliegen und Hilflosigkeit. Bei Frauen wird auch gerne sexuelle Willenlosigkeit gezeigt:198 Hier werden Frauen betrunken gemacht, um zu leichter Beute zu werden. Die Clipsortierung mit Prozentzahlen zur Thematik Jugend und Rausch (Abfrage im Juni 2010) bringt folgende Ergebnisse. Zunächst bieten sich für den search folgende Suchbegriffe an: betrunken, flatrate parties, Kampftrinken, binge drinking, pissed, breit, stoned oder Komasaufen. Zum Suchbegriff Betrunken finden sich im search 5.130 Clips, zum tag: 5.100 Clips. Die meisten Clips sind selbst erstellt, mit dem Handy oder der Webcam. Ansonsten gibt es viele TV-Ausschnitte (zum Beispiel Stefan Raab), also Mediaremix-Clips. Es finden sich auch einige wenige Musikti-
—————— 198 Es existiert eine eigene flickr Gruppe namens »betrunkene Frauen«.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
115
tel.199 Für die ausgezählten und gesichteten 144 Clips ist folgende Verteilung festzustellen: Suchbegriff Betrunken search: 5.130 Clips – tag: 5.100 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Mediale Berichterstattung oder Aufklärungsspots Humoristischer Umgang
144 Clips 78% 10% 9% 3%
Der nächste ausgewertete Begriff ist Flatrate Party: zum Suchbegriff finden sich nur 35 Clips mit dem tag (diese sind aber inhaltlich nicht relevant): 120 Clips zum tag »Flatrate«; 416.000 Clips zum tag »Party«, in der Kombination der Begriffe aber selten zu finden. Hier deutet sich bereits an, dass bestimmte Begriffe mediale Konstruktionen sind und nicht dem Bezeichnungs-Universum der Jugendlichen entstammen. Ausgezählt bleiben 33 Clips mit der Verteilung: Suchbegriff Flatrate Party 120 Clips tag »Flatrate« – 416.000 Clips tag »Party« Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Mediale Berichterstattung oder Aufklärungsspots Humoristischer Umgang Kritik am Thema (selbsterstellt)
33 Clips 61% 9% 18% 9% 3%
Es zeigt, dass der Begriff für Jugendliche weniger relevant ist, da er selten zur Visualisierung kommt. Kampftrinken als Suchbegriff: 176 Clips; zum tag: 47 Clips. Ausgezählt wurden 142 Clips, die sich folgendermaßen verteilen: Suchbegriff Kampftrinken search: 176 Clips – tag: 47 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Mediale Berichterstattung oder Aufklärungsspots Humoristischer Umgang mit der Trunkenheit
176 Clips 90% 1% 4% 5%
—————— 199 Tomte: »Nichts ist so schön auf der Welt, wie betrunken traurige Musik zu hören«, Reinhard Mey: »Wenn ich betrunken bin«, Pur: »hab mich mal wieder an dir betrunken«.
116
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Daran anschließend der Begriff Kampftrinker (Ergebnis Auswertung ähnlich wie bei »Kampftrinken«). Suchbegriff: 181 Clips und tag: 56 Clips. Hier finden sich hauptsächlich selbst erstellte Clips, die Jugendliche beim Alkoholkonsum und den damit verbundenen Resultaten zeigen (wie zum Beispiel »Villacher Kirchtag 2008 Bier auf Ex-Kampftrinker«). Der Begriff Kampftrinker kann stolze Selbstbezeichnung sein. Der englische Begriff wird durch das Pendant binge drinking gebildet. Die Clips, die zu finden sind, stehen in starkem Kontrast zu den deutschsprachigen KampftrinkClips. Hier finden sich fast ausschließlich Clips, die über das Thema des binge drinking in »aufklärerischer Mission« berichten und dessen Gefahren aufzeigen. Auch die selbsterstellten Clips, die aktive Binge Drinker zeigen, weisen im Titel auf die Gefahren hin. Zur Verteilung: Suchbegriff Binge Drinking search: 1.460 Clips – tag: 0 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Mediale Berichterstattung oder Aufklärungsspots Humoristischer Umgang Kritik am Thema (selbsterstellt)
136 Clips 9% 5% 62% 12% 12%
Komasaufen zeigt als Suchbegriff folgende Verteilung: Suchbegriff Komasaufen search: 198 Clips – tag: 150 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Mediale Berichterstattung oder Aufklärungsspots
174 Clips 78% 3% 11%
Humoristischer Umgang
5%
Kritik am Thema (selbsterstellt)
2%
Fake- Berichterstattung
1%
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
117
Bei Wettsaufen findet sich folgende Verteilung: Suchbegriff Wettsaufen search: 193 Clips – tag: 117 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden
137 Clips 93%
Musik-Clips
1%
Humoristischer Umgang mit der Trunkenheit
6%
Ein weiterer Begriff wäre Vorglühen: Suchbegriff Vorglühen search: 560 Clips – tag: 230 Clips Selbsterstellte Clips mit Freunden Musik-Clips Begriffsnutzung zum Thema Auto
154 Clips 98% 1% 1%
Alle abgefragten Begrifflichkeiten zeigen deutlich den Unterschied zwischen von den Jugendlichen benutzten oder medial vorgegebenen Begrifflichkeiten; dies kann man vor allem an der Anzahl der selbstgedrehten Clips und deren Benennung feststellen. Zudem gibt es vor allem aus der medialen Außensicht Clipmedleys à la Pleiten Pech und Pannen, wo nicht nur jugendliche Betrunkene teils humoreske Entgleisungen im Slapstick Style vorführen. Auf dem Handy sind solche Ereignisse leicht festzuhalten, um der Schadenfreude zu frönen. Einige dieser Videos sind best of’s; zeigen die lustigsten und betrunkensten Personen. Bei den Musikvideos gilt es ergänzend auf den Clip von Deichkind »Arbeit nervt« hinzuweisen, der nicht über search und tag gefunden wurde, aber ergänzend einen überraschenden Umgang mit dem Rausch- und Genussmittel Bier in den Vordergrund stellt. Dabei handelt es sich um ein großes Bierfestival-Video mit Bierdusche für die Feiernden im Stil der »Cola Light mit Mentos-Videos«200: Eine Sinfonie aus Bierfontänen, eine Körperinstallation mit Rüstungen aus sprühenden Bierdosen, Partypeople in einer Bierschaumdusche. Die gekrönten Bierbauchkönige von den Deichkindern tanzen mit goldenen Bierdosen, die Band spielt innerhalb einer Bierdose.
—————— 200 http://www.youtube.com/watch?v=hKoB0MHVBvM
118
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Das Video macht den kunstvollen Exzess und die Ekstase körperlich wahrnehmbar. Dieses ironische Video folgt der YouTube Ästhetik der experiment/transform Clip-Kategorie und ist zugleich durch seine künstlerische Performance ein art-Clip. Es nähert sich der künstlerischen Interpretation des Alkoholexzesses. Eine weitere Facette der Visualisierung von Rauschzuständen, diesmal mit dem Schwerpunkt der chemischen Rauscherzeugung namentlich durch die Droge Ecstacy, stellt das Video von Tobias Lützenkirchen mit dem Titel »Drei Tage wach« dar. Es handelt sich um einen »party track«, eine Collage eines langen Partywochenendes inklusive Vorglühen. Das Stück war der große Sommerhit des Jahres 2008 und rief bei einer Vielzahl der Partygänger, welche ebenfalls die im Liedtext benannten Rauscherscheinungen nach außen zeigten oder zumindest kannten, ein wissendes Grinsen hervor. Das Video präsentiert in Hasenkostümen getarnte, anonymisierte Protagonisten, die sich dem Rausch der Clubnächte hingeben. Die Räume der gegenwärtigen Clubszene und ihre Utensilien (zum Beispiel den Technics 1210), die Streetwear-Szeneläden und die Clubräume werden im Rausch durchwandert. Vor diesem Hintergrund wird ein »druff und verstrahlt sein« durch die Partydroge zelebriert, aber auch die Auswirkungen thematisiert. Das Clubbing hat wie jede andere bedeutende Musikkultur unter anderem auch Drogen und Exzesse im Gepäck. Zu Lützenkirchen gibt es sehr viele Response-Videos und musikalische Remixe, häufig wird die Musik benutzt, um Bilder von außer Kontrolle geratenen Leuten im Rausch zu untermalen. Trunkenheit und Kontrollverlust bei Flickr Zum direkten Vergleich sollen nun die gleichen Schlagworte bei Flickr ausgewertet werden. Fotos zum Stichwort betrunken verteilen sich auf zwei große Gruppen: Die Doku-/Event-Fotos von Menschen und die Inszenierten Fotos von unbelebten Gegenständen nach ästhetischen Vorgaben (Stillleben von Flaschen, etc.), inszeniert Humoristisches (wie betrunken aussehend). Der Begriff »betrunken« scheint also auch für Jugendliche relevant zu sein. Bei dem Schlagwort Flatrate Party scheint es sich eher um einen von den Medien generierten Begriff zu handeln. Unter dem Suchbegriff finden sich 54 Fotos; beim tag 3 Fotos. Dabei sind alleine 15 Fotos von einem User und zeigen keine Betrunkenen, sondern vielmehr Stillleben mit Flaschen; der Begriff ist daher nicht repräsentativ und wird vernachlässigt.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
119
Ebenso verhält es sich mit dem Suchbegriff Kampftrinken bei Flickr: erbringt 12 Fotos, der tag 4; auch mit dem Begriff Kampftrinker verhält es sich analog (Suchbegriff: 16 Ergebnisse; tag: 1 Ergebnis). Suchbegriff betrunken201 search: 2.817 Fotos – tag: 1.863 Fotos Doku/Event Fotos Betrunkene Entblößung Fotos ohne sichtbar Betrunkene Inszenierten Fotos Arrangement von unbelebten Gegenständen Inszeniert Humoristisches
153 Fotos 16% 8% 41% 18% 17%
Erfolgversprechender scheint das englische Pendant binge drinking (Suchergebnisse von Binge und Drinking). Diese englischsprachige Variante des Komasaufens enthält wie die Clips bei YouTube auch die institutionellen Kampagnen gegen Alkoholkonsum. Diese verteilen sich folgendermaßen: Suchbegriff binge drinking search: 2.589 Fotos – tag: 885 Fotos Doku/Event Fotos Betrunkene Entblößung Fotos ohne sichtbar Betrunkene Inszenierten Fotos Arrangement von unbelebten Gegenständen Inszeniert Humoristisches Anti-Alkohol-Kampagnen
140 Fotos 16% 2% 24% 38% 17% 3%
—————— 201 Abfrage vom 27.01.09; bei Serien vom selben User vom gleichen Event wird nur jeweils ein zufällig anfallendes Bild gezählt. Auch einfach nur verwackelte Fotos wurden mit dem tag Betrunken versehen.
120
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
Komasaufen bringt folgende Verteilung: Suchbegriff Komasaufen search: 83 Fotos – tag: 66 Fotos Doku/Event Fotos Betrunkene Entblößung Fotos ohne sichtbar Betrunkene Inszenierten Fotos Arrangement von unbelebten Gegenständen Inszeniert Humoristisches
63 Fotos 22% 2% 38% 14% 24%
Bei Komasaufen sind mehr Betrunkene zu sehen als in den vorherigen Kategorien. Wettsaufen bringt als Suchbegriff: 13 Ergebnisse, als tag: 0 Clips, ist daher nicht relevant. Interessant wird es dann bei dem Begriff Vorglühen (diese Fotos sind hauptsächlich zuhause aufgenommen und zeigen die Vorbereitung auf eine Party, nur teilweise die Party an sich): Suchbegriff Vorglühen search: 1.239 Fotos – tag: 578 Fotos Doku/Event Fotos Betrunkene Fotos ohne sichtbar Betrunkene Inszenierten Fotos Arrangement von unbelebten Gegenständen Inszeniert Humoristisches
123 Fotos 3% 84% 11% 2%
Nach der ersten Auswertung der Suchbegriffe bei Flickr ist das Ergebnis eher bescheiden, sehr viel mehr Material scheint sich in den special interest Gruppen von Flickr zu finden: hier erscheinen Stichworte wie »drunk of the day«, »puking in the street«, »party victims« und »puking pictures« zielführend. Sie konzentrieren sich vor allem auf die unangenehmen Nachwirkungen des Alkoholkonsums. Die Gruppe »party victims« hat zum Beispiel 585 Mitglieder, es werden drei Diskussionen geführt, und es sind 611 Fotos eingestellt. Die Gruppe wurde vor 42 Monaten mit den Stichworten: »the drunk«, »the decorated«, »the left-overs that took a zip too much at
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
121
your party and are lying around half-naked. (please think twice when you post a photo that might be too…)« gegründet. Hier bestätigen sich nochmals die Kategorien, die in den ausgewerteten Fotos zu finden waren, aber auch die These, dass es gewisse Vorgaben für die Inszenierung von Trunkenheit gibt. Noch beliebter ist die Flickr Gruppe »Betrunkene Frauen« (drunk women), sie hat 1.182 Mitglieder. In ihr werden zwei Diskussionen geführt, und es gibt dort 311 Fotos. Die Gruppe wurde vor zehn Monaten gegründet und mit folgendem Schwerpunkt beschrieben: »Betrunkene Frauen (Ehefrau, Freundin, Bekannte, Unbekannte), eure Frau oder Freundin war betrunken und ihr habt Bilder davon gemacht, dann stellt sie hier herein und lasst uns teilhaben.« Der hohe Anteil an »lurkern«, also Voyeuren, die keine eigenen Bilder einstellen, erklärt sich natürlich an den Bildmotiven von wehrlosen und halb entblößten Frauen, für die sich gerne, vornehmlich männliche, Betrachter finden. Insgesamt sind für Flickr noch tiefergehende Recherchen und Auszählungen notwendig; die ersten Sichtungen zeigen jedoch, zum Beispiel mit dem Begriff Vorglühen, neue Suchwege. Vorglühen wurde innerhalb der YouTube Recherchen entdeckt, und auch der Gegencheck bei Flickr bestätigt, dass es sich um einen jugendrelevanten Begriff handelt. Die hier erstellten Fotokategorien der Web 2.0-Plattform Flickr sind noch im Bildungsprozess: neben der für Flickr aufgestellten Kategorie der egoshots treten die aus YouTube abgeleiteten Parallelkategorien Doku/event-Foto und Funfoto. In der Zusammenschau werden auf Flickr sehr wenige Bilder von offensichtlich betrunkenen Jugendlichen auffällig, der prozentuale Anteil ist sehr gering, und wenn Bilder vorhanden sind, dann sind diese schwerer zu finden als angenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass das von den Medien und einigen Jugendforschern vertretene Bild der sich permanent nur besinnungslos zudröhnenden und sich medial exponierenden Jugendlichen für die Mehrheit nicht zutrifft und dass meist das Feiern und Zusammensein mit Freunden im Vordergrund steht. Verstrahlte und rauschende Bild-Inszenierungen Die meisten jugendlichen uploader auf YouTube/Flickr wollen keine neue Ästhetik oder Kunstform etablieren, schon gar nicht mit Videos/Fotos der verlorenen Selbstbeherrschung. Konstruierte Begriffe wie »Flatrate-Partys«
122
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
oder binge drinking sind Verweise auf die all-inklusive »Ballermann«- Phänomene bei den Erwachsenen. Die Einschätzungen der Bildwelten des Rausches von Erwachsenen und Jugendlichen unterscheiden sich immens. Die neuesten Anti-Alkohol-Kampagnen wie »StayGold 2008«202 zeigen Bilder, die viele Jugendlichen zwar kennen, die jedoch für sie noch nicht als drastische Bilder mit abschreckender Wirkung gelten. »Doch anders als von den besorgten Erwachsenen erhofft, stehen solche Szenen bei den Jugendlichen eher für einen »lustigen« Abend. Und anstatt das Besäufnis im Freundeskreis zu missbilligen, honorieren es die Kumpels als Leistung. […] Schließlich könne »ein gemeinsamer Rausch mit Freunden häufig Teil eines sozialen Bindungsrituals« sein und werde demnach »positiv eingeschätzt und mit Spaß, Freundschaft und guten Zeiten assoziiert – obwohl manche Jugendliche dabei auch das Ziel von Erniedrigungen werden können.«203
Ähnlich wird die »StayGold«-Kampagne der Bundes-Drogenbeauftragten Bätzing von Jugendlichen unterschiedlich eingeschätzt: Eher brave Jugendliche aus der süddeutschen Provinz bestätigen in einem YouTubeClip, dass die Fotos ihre abschreckende Wirkung zeigen. Besonders auffällig und bedenklich ist, wie bei der StayGold-Kampagne genderspezifisch gewarnt wird. Bei den Jungen sind die bildlichen Konsequenzen peinlich, aber ohne Auswirkungen für ihren Lebenslauf und nicht so weitgehend sexuell konnotiert. Männliche Jugendliche, die von Erbrochenem bedeckt sind oder deren Hose in der Schrittgegend einen nassen Fleck aufweist, können am Wochenende ein normaler Anblick sein und sind keine Frage der »Ehre«. Mädchen sind jedoch diejenigen, denen visuell klar gemacht werden soll, zu viel Alkohol führe zu selbst verschuldeter Vergewaltigung (ein Bierdeckelmotiv der »StayGold«- Kampagne). Die Kampagne visualisiert das gesellschaftliche Gebot für Mädchen, niemals die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Es ist bedenklich, zu beobachten, welche traditionellen Geschlechterbilder diese offizielle Regierungskampagne transportiert. Sie ist somit als visuelles Gender-Mobbing von offizieller Seite zu bezeichnen.204 Um visuelles Mobbing handelt es sich ebenso,
—————— 202 http://www.staygold.eu/die-kampagne/die-kampagne.html (STAY GOLD ist eine Initiative der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter der Schirmherrschaft von Sabine Bätzing, Drogenbeauftragte der Bundesregierung). 203 von Drach, Markus C. Schulte (2007), Jugend und Alkohol. Sie trinken weiter, Sueddeutsche.de vom 10.12.2007. 204 Siehe »visuelles Mobbing« bei: Richard, Birgit/Grünwald, Jan/Recht Marcus (2008), Happy Slapping und visuelles Mobbing, in: Herbert Scheithauer/Tobias Hayer/Kay
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
123
wenn die aufgenommenen Videos/Fotos ohne Wissen der wehrlosen betrunkenen Person ins Netz gestellt werden, was in einigen Fällen passiert. Dieses Problem ist im Rahmen einer Neukonstitution von Privat und Öffentlichkeit im Netz zu diskutieren. Die Androhung von biographischen Konsequenzen für Jugendliche, die ihre alkoholischen Exzesse im Bild festhalten, ist massiv und wird von einer nicht gänzlich unbegründeten Angst genährt. Es gilt zu bedenken, dass die Neukonstitution von öffentlichen und privaten Anteilen im Rahmen eines sogenannten Privacy Managements auch von Erwachsenen erlernt werden muss; hierzu ist ein ganz neuer Dienstleistungssektor im Netz entstanden. Es gibt zahlreiche warnende Berichte in den Massenmedien über naive Jugendliche, welche sich betrunken und kotzend ins Netz stellen und damit eine zukünftige Jobsuche gefährden. In den Medien formiert sich getreu der geltenden Normen ein sozialer Appell an die Vernunft: »sei gesund, sei leistungsorientiert, sei produktiv«. Der globale Kapitalismus kann keine exzessiven Trunkenbolde gebrauchen, die sich auch noch stolz im Bild zeigen. Diese willentliche Schwächung der Arbeitskraft kann nicht geduldet werden. »Was die Produktivität des Mobs reduziert muß zuerst weg […]. Solch spiessige Gesetze und Normen führen zu Ödnis, Langeweile, Mittelmäßigkeit und nerviger Normalität. Zum Menschen gehört aber auch Ekstase, Exzess und Karthasis.«205
Die neue bürgerliche Gesundheitsreligion einer turbokapitalen WellnessGesellschaft will, dass alle Menschen gut und gesund sind. Der Wunsch nach Exzess und seine Umsetzung, die in ihrer Erprobung zum Jugendalter gehören, suchen sich neue, nun auch visuelle Wege über Fotos und Videos, wie die ausgewerteten Bilder gezeigt haben. »Jeder der sich in eine Technohölle begibt, geht da nicht hin um sich eine Packung Gesundheit abzuholen, sondern um sich eine Dröhnung zu verpassen, das kann auch Alkohol oder Tanzen bei ohrenschädigendem Lärm sein und muß nicht mal zwangsläufig mit Drogen zu tun haben…«206
Die Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen in den letzten Jahren den allgemeinen Rückgang des Alkoholkon-
—————— Niebank (Hg.), Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter. Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Möglichkeiten der Prävention, Stuttgart, S. 72–85. 205 Tanith aka Thomas Andrezak, tanithblog, 2008.Online unter: http://www.tanith.org/ 206 Ebd.
124
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
sums.207 Aber da, wo der exzessive Konsum vorhanden ist, verzeichnet sie eine Zunahme der Heftigkeit bis hin zur Alkoholvergiftung. Das zeigen auch die jugendlichen Fotos und Videos in Anzahl und Qualität sehr deutlich und bestätigen so die Ergebnisse der Studie mit den visuellen Erzeugnissen der Jugendlichen selbst. Auch in ihren Rausch-Bildern denken sich Jugendliche gleich als Zuschauer mit, sie filmen und fotografieren sich auch als Zuschauende vor den Medien. So sind die jugendlichen Party-Bilder schon im Bewusstsein gefilmt und fotografiert, dass sie von anderen, von den friends, gesehen werden. Zudem spielen die Stars, ihre Drogen und Alkoholposen eine Rolle. Generell ist man auf Flickr und YouTube nicht einfach ungestaltet betrunken, sondern folgt Bild-Schemata, die an körperliche Vorgänge gekoppelt sind. Man macht Dinge, welche bei Jugendlichen als lustig anerkannt sind. Der einfache, uninszenierte Kontrollverlust gilt nicht als lustig, sondern als asoziale Verwahrlosung. Wichtig scheint in der Darstellung auf Fotos und Videos, dass es sich bei dieser punktuellen Entgleisung nur um einen Spaß und nicht um einen Dauerzustand handelt. Bei den rauschenden Bildern geht es gleichzeitig um den Wettbewerb: hier ist die eigene Überlegenheit im Exzess und eine gute Figur im Überleben zu machen zentral. Die herausgearbeiteten neuen visuellen Kategorien einer jugendlichen Rauschästhetik beziehen sich auf Begriffe wie Vorglühen oder sie zeigen stilllebenartige Arrangements mit Flaschen, Raum- Dekonstruktionen oder die unabsichtliche Entblößung als neues Bild-Genre. Der Rausch stellt ein spezielles jugendliches Bildszenario her, das bestimmte Motive bedient, die schon auf der Plattform präsent sind. Die Rausch-Bilder dienen im jugendlichen Social networking wieder einmal als fluider Kommunikationsschmierstoff. Die Darstellung und bildliche Verarbeitung des Rausches funktionieren als eigene Bestätigung und für
—————— 207 Bei der aktuellen Befragung zeigte sich, dass Alkohol die am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz bei Jugendlichen ist. 2008 geben rund drei Viertel (75,8%) der 12bis 17-Jährigen an, schon einmal Alkohol getrunken zu haben. Beim regelmäßigen Konsum von Alkohol ist seit 2004 ein Rückgang zu beobachten. 2004 gaben 26% der männlichen und 16,1% der weiblichen Befragten an, mindestens wöchentlich Alkohol getrunken zu haben, während 2008 21,8% Jungen und 12,8% Mädchen in dieser Altersgruppe regelmäßig zu Alkohol gegriffen haben. Der Anteil der Jugendlichen, die in den letzten 30 Tagen mindestens einmal exzessiv getrunken haben (Binge Drinking, fünf oder mehr Standardgetränke bei einer Gelegenheit), bleibt im Zeitraum von 2004 (22,6%) bis 2008 (20,4%) nahezu konstant.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
125
die nachträgliche Begutachtung von gemeinsam bewältigten Rauscherlebnissen in der Gruppe. Das bestätigt auch die große Relevanz der thematischen Gruppen, die nur als vernetzte Bild-Universen der Jugendlichen denkbar sind. Die Anschlussfähigkeit des eigenen Bildmaterials ist für die Kommunikation also alles entscheidend.
4.2
Fashion Victims: Jugendliche Mode-Bilder
4.2.1 Modische Selbst-Bilder bei Flickr Dieses Kapitel nähert sich den medial inszenierten jugendlichen Selbstdarstellungen über Körper- und Mode-Bilder. Es beschäftigt sich mit den globalen jugendlichen, auch über Kleidung geprägten Bildern, die im Internet auf der Fotosharing-Plattform flickr.com lagern und durch einen nennenswerten Teil von Präsentationsweisen des Selbst geprägt sind. Schwerpunkt der Untersuchung ist die neu entstandene Form des Popbilds, wobei die Kategorie des Popbilds an dieser Stelle als eine hybride Kategorie zwischen Amateur-/Profibild in den Onlineumgebungen des Web 2.0 eingeführt wird. Die hier vorgestellte Studie sichert zunächst das medienstrukturelle Phänomen, um dann zu einer repräsentativen Auswertung des erhobenen Materials zu kommen, trotz der inhärenten Dynamik, die den Reiz von Flickr ausmacht. Das kollektiv mit Inhalten bestückte Web 2.0und insbesondere Flickr zeigen am deutlichsten, dass Publizieren nicht länger Privileg professioneller Bilderzeuger ist. Das Popbild, eine von Amateuren hergestellte Bildform, in der sich sowohl triviale als auch Darstellungsschemata der bildenden Kunst eingelagert haben, gilt als authentische Bildäußerung, da es sich scheinbar an der alltäglich beobachtbaren Realität orientiert. Die Amateurtechniken sind aber zugleich Anlass für künstlerische und designerische Stile und zeigen sich in Trends wie Super 8, der Lomo-Fotografie und Videoproduktionen mit der Handykamera. Die Amateure verwenden und erzeugen Bilder getreu ihrer visuellen Sozialisation und deren Wahrnehmungswelten, die natürlich auch durch die Gebrauchsbilder professioneller Bilderzeuger wie Fotojournalisten geprägt und so wiederum an künstlerischen Vorbildern geschult wurden. Das individuelle Bildverstehen ist also fest in sozialen und kulturellen Praktiken
126
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
verankert.208 Zudem werden bei der Bilderstellung zahlreiche Entscheidungen getroffen, die einen direkten Eingriff in das Bild darstellen. Bewusst oder unbewusst beeinflussen technische sowie ästhetische Entscheidungen die (Selbst-)Darstellung, beispielsweise durch die Auswahl der Kamera, des Objektivs, der Auflösung, sowie durch Wahl ästhetischer Merkmale wie Bildkomposition oder des Bildausschnitts. Somit ist die Bildproduktion immer von Interpretation und Selektion geprägt.209 Egoshots: Methodische Strategien zur Untersuchung jugendlicher Selbstbilder Für die Verarbeitung der modischen Selbstbilder bietet sich besonders die Übertragung der Kategorie Ego-Clips von den bewegten Bildern zu den stillen an und erhält eine ähnliche Benennung: »egoshots«, die rein auf die Aufnahme der eigenen Person konzentrierten narzisstisch motivierten Bilder, von denen die modische Selbstdarstellung eine Unterkategorie bildet. Die tags, die bei der Erstellung einer Typologie hilfreich zu sein scheinen (erhoben am 1. Mai 2007), beziehen sich auf Formen der Selbstrepräsentation, auf das persönliche, aber auch fotografische Selbstverständnis: me (1.209.948), I (10.083.460), self (586.985), selfportrait (303.601)), auf das Format der medialen Selbstdarstellung (sexy (316.222), posing (409.731), posers (41.573), naughty (29.196), body (192.572), male body (4.677), female body (4.668), my body (33.012)) und auf die sexuelle Orientierung, die häufig gleichzeitig einen definierten Darstellungs- und Körpermodus impliziert (gay (293.586), lesbian (49.982), hunk (9.267).210
—————— 208 Mitchell, William J. (1990), Was ist ein Bild?, in: Bohn, Volker (Hg.), Bildlichkeit, Frankfurt am Main. 209 Knieper, Thomas (2005), Krieg ohne Bilder?, in: Ders., Müller, Marion G. (Hg.), War Visions. Bildkommunikation und Krieg, Köln. 210 Im gegebenen Fall sind zunächst die erforderlichen englischen tags zu formulieren. Begriffe wie beauty (360.325 Bilder) oder beautiful (907.764 Bilder) verfehlen durch die Menge an verschiedenen Bildmotiven, wie Porträts, Naturaufnahmen, Bilder von Kindern, Mode etc., das Forschungsfeld; sie sind zu diffus, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
127
4.2.2 Bildpolitik des Sexuellen bei Flickr Sexualität wird in der Soziologie meist unter modernisierungstheoretischen Annahmen untersucht, was zur Folge hat, dass der Wandel des intimen Handelns in den Blick rückt. Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck stellen fest, dass leitende Normen abnehmen.211 Mit deutlichen Bezügen auf Michel Foucaults These, dass die Diskursivierung der Sexualität den Sex erst machtvoll »eingepflanzt« hat, zeigen Beck/Beck-Gernsheim, dass Enttraditionalisierung Sexualität verbreitet und zu einer mit Sinn aufgeladen Praxis wird. Insbesondere die Frauen- und Geschlechterforschung hat sich darum bemüht, körperliche Erfahrung nicht als naturwüchsig zu behandeln, sondern den Körper als Produkt einer symbolischen Ordnung zu verstehen.212 Sexualität wird in dieser Perspektive zu einer verleiblichten kulturellen Einschreibung, die nachweislich auch über materielle und symbolische Inszenierungen213 verläuft. Durch die vermehrte öffentliche sexualisierte Selbstdarstellung ist eine Aufheizung des elektronischen Raums der Medien zu beobachten. Die Körperdarstellungen scheinen meist keine Grenzüberschreitungen in Form eines Rückzugs aus einer dominanten heterosexuellen Matrix zu sein. Die digitalen Räume sind prädestinierte kommerzielle Behälter der Ware Sexualität. Als Prototypen für die sexuelle Selbstvermarktung erscheinen Bild-Plattformen wie »suicide girls«, auf der erwachsene NutzerInnen sexualisierte Bildinhalte selbst und freiwillig zur Schau stellen. Die sexuelle Präsentation vorzugsweise des weiblichen Körpers wird als individuelle Freiheit verkauft, die sich gleichwohl stets im normativen Rahmen heterosexuell konnotierter Sexualitäten bewegt. Dieses Kapitel beleuchtet sowohl die gängige körperbetonte Darstellung von Jugendlichen, als auch die Abweichungen von normierter Bildpolitik, konkret in der Suche nach anderen Körper- und Sexualitätsbilder in den verschiedenen Formaten und Plattformen des Web 2.0 als Nischen und Rückzugsmöglichkeiten für weibliche, aber auch für männliche Sexua-
—————— 211 Vgl. Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (1990), Das ganz normale Chaos der Liebe, Frankfurt am Main. 212 Z.B. Duden, Barbara (1987), Geschichte unter der Haut, Stuttgart; Honnegger, C. (1991), Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib, Frankfurt am Main/New York. 213 Vgl. Hubbard, P. (1998), Sexuality, Immorality and the City. Redlight districts and the marginalisation of female street prostitutes, in: Gender, Place and Culture. A Journal of Feminist Geography, 1, S. 55–72. & Bech, H.: Citysex. Die öffentliche Darstellung der Begierden, in: Soziale Welt, (1/1995), S. 5–26.
128
FLICKERNDE JUGEND – RAUSCHENDE BILDER
litätsdarstellungen, die einer unmittelbaren Vermarktbarkeit widerstreben. Die Bildpolitiken des Sexuellen, insbesondere der Stellenwert des Sexuellen in der jugendlichen Selbstdarstellung, wurden bisher nicht untersucht. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es auch »neuartige« Bilder von männlichen und weiblichen Körpern gibt und ob diese der zusätzlichen Aufheizung der sexuellen Märkte dienen oder zu Erweiterungen von männlichen und weiblichen Sexualitätsdarstellungen führen. Die Betrachtung der generellen körperlichen und auch der modischen Selbstdarstellung sind dabei notwendige Zwischenschritte zur Untersuchung einer sexualisierten Selbstdarstellung, deren Existenz für jugendliche NutzerInnen erst noch nachzuweisen wäre und die, wie die Untersuchung zeigen wird, niemals explizit wird. Die leitende Fragestellung ist also, ob und wie sich die Darstellung von jugendlicher Sexualität im Bild durch die Möglichkeiten des Social Web 2.0 auf der Fotoplattform Flickr verändert: Strebt alles in Richtung Warenförmigkeit des jugendlich Körperlichen oder wird Sexualität zum einem wichtigen, relativ autonomen Bereich jugendlicher Selbstdarstellung? Vorangehende sozialwissenschaftliche Studien zum Web 2.0 zum Beispiel zu Flickr, YouTube oder Facebook beschäftigen sich ausschließlich mit dem ästhetisch wenig innovativen Mainstream, die Suche gilt daher vor allem den abweichenden, stilbildenden Fallbeispielen. Wesentlicher Bestandteil von digitalen Jugendkulturen ist die körperbetonte, sinnliche Selbstdarstellung auf den »jungen« Plattformen YouTube und dem Fotosharing bei Flickr.214 Der Abschnitt wird die größte und meist genutzte Fotoplattform Flickr in den Blick nehmen, um sie auf sexualisierte (Selbst-)Darstellungen zu untersuchen. Diese wird als Ort primär »usergenerierter« Sexualitäten angenommen: Sie definieren sich nicht explizit sexualisiert, es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich kommerziellen sexuellen Darstellungsschemata bewusst oder unbewusst annähern. Sexualität ist für Jugendliche ein hochsensibles Gebiet, sodass häufig andere tags gefunden werden müssen. Für die Recherche und die Analyse kann nicht von Begriffsapparaten Erwachsener ausgegangen werden. Flickrnde Sexyness Im nächsten Abschnitt erfolgt nun die Zuspitzung der erarbeiteten Thesen für die Darstellung von männlichen und weiblichen Körpern und ihrer
—————— 214 Richard, Birgit (2009), Dating – Posing – Casting im Web 2.0. Bildformen jugendlicher Selbstdarstellung bei YouTube, in: Hugger, Kai (Hg.), Digitale Jugendkultur.
INHALTLICHE FELDER DER JUGENDLICHEN BILD-NETZWERKE
129
Bekleidung auf die Intention sich sexuell attraktiv und erotisch darzubieten. Hierzu wurden die dementsprechenden Schlagwörter abgefragt und ausgezählt (November 2009). tag Sex (224133 hits) Weiblichkeitsdarstellungen Männlichkeitsdarstellungen Couple Other (Kein Bezug zu jug. Bildwelten) tag Sexy (1032206hits) Weiblichkeitsdarstellungen Männlichkeitsdarstellungen Couple Other (Kein Bezug zu jug. Bildwelten)
350 Fotos ausgezählt 29% 3% (alle heterosexuell) 2% 66% 392 Fotos ausgezählt 84% 5% (überwiegend hetero) 3% 8%
Tag Nude (208213hits) Weiblichkeitsdarstellungen Männlichkeitsdarstellungen Couple Other (Kein Bezug zum tag)
274 Fotos ausgezählt 76% 13% 2% 9%
Vergleichbare tags, wie naked, hot, hottie weisen ähnliche Gewichtungen auf. Groups (eher jugendorientiert) Teen Style Skinny Shirtless Guys Pics of Sexy Gay Guys with Braces Emo Boys=Heart