Lecture Notes in Mathematics Edited by A. Dold and B. Eckmann
Zahlentheoretische Analysis Wiener Seminarberichte 1980-...
33 downloads
631 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Lecture Notes in Mathematics Edited by A. Dold and B. Eckmann
Zahlentheoretische Analysis Wiener Seminarberichte 1980-82
Herausgegeben von Edmund Hlawka
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo
Herausgeber Edmund Hlawka Institut fiir Analysis, Technische Mathematik und Versicherungsmathematik, Technische Universit~t Wien Wiedner Hauptstra6e 8-10, 1040 Wien, Austria
AMS Subject Classification (1980): 10 K05, 05A15, 52A 22, 65-XX. 69-XX ISBN 3-540-15189-3 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo ISBN 0-38?-15189-3 Springer-Verlag New York Heidelberg Berlin Tokyo CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Zahlentheoretische Analysis: Wiener Seminarberichte / hrsg. von Edmund Hlawka. - Berlin; Heidelberg; NewYork; Tokyo: Springer, 1985. (Lecture notes in mathematics; Vol. 1114) ISBN 3-540-15189-3 (Berlin ...) ISBN 0-387-15189-3 (New York...) NE: Hlawka, Edmund [Hrsg.]; GT This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machine or similar means, and storage in data banks. Under § 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use, a fee is payable to "Verwertungsgesellschaft Wort", Munich. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Printed in Germany Printing and binding: Beltz Offsetdruck, Hemsbach/Bergstr. 2146/3140-543210
V 0 R W0 R T
Der v o r l i e g e n d e
Band e n t h ~ I t
mathematischer Institute
Vortr~ge,
verschiedener
die
Universit~ten
meinschaft
im Z e i t r a u m von 1980 - 1982 in
Damit w i r d
eine Tradition
fortgesetzt,
in d e r B i b l i o t h e k wahrt.
im J a h r e
1956 m i t
unter anderen:
sind
statt.
Arbeitsge-
der S t r u d l h o f g a s s e
in
den
V o r t r ~ g e wurden
Institutes
- lange aufbe-
f a n d a u f meine Anregung h i n Die d a m a l i g e n V o r t r a g e n d e n waren
das Ehepaar P r o f e s s o r H. R e i t e r ,
einer
Hans Hahn am
Die A u s a r b e i t u n g e n e i n i g e r
groBem E r f o l g
G. D i r a c ,
Leider
Wien i n
Arbeitsgemeinschaft
W. N~bauer, K. P r a c h a r , Schmidt.
von P r o f .
des Seminars - des s p ~ t e r e n
Eine ~ h n l i c h e
in
Wien g e h a l t e n w u r d e n .
die
M a t h e m a t i s c h e n S e m i n a r der U n i v e r s i t ~ t 20er J a h r e n begonnen w u r d e .
von A n g e h ~ r i g e n bzw. G~sten
G.J.
Fischer,
Rieger,
in d e r Z w i s c h e n z e i t
L.
J.
Hejtmanek,
Schmetterer,
W.M.
zwei d e r d a m a l i g e n V o r t r a g e n d e n
von uns g e g a n g e n . Im W i n t e r s e m e s t e r
1980/81 wurde d i e s e T r a d i t i o n
und im W i n t e r s e m e s t e r 1982
fortgesetzt.
semester
1981/82 sowie
Der e i n z i g e
1981/82 d e r O r t
Wien in das I n s t i t u t
fur
im d a r a u f f o l g e n d e n
Unterschied
Analysis,
Bezirk
Der T r a d i t i o n gilt
allen
und d i e
ich j e t z t
C. B u c h t a , hofer,
A.
H. R i n d l e r ,
wurde,
entsprechend trugen j~ngere
H.G.
mit
die
Feichtinger,
W. R u p p e r t ,
will:
W. F l e i s c h e r ,
J.
also
vonder
Strudlhof-
Bezirk.
Semestern v o r g e t r a g e n G. B a r o n , F.
W. N a r k i e w i c z ,
R. S c h n a b l ,
der U n i v e r s i t ~ t
K o l l e g e n v o r und mein Dank
diesen drei
Namen a n f U h r e n
Kovacec, V. L o s e r t ,
H. Z a s s e n h a u s .
in
dab im W i n t e r -
T e c h n i s c h e M a t h e m a t i k und V e r -
in d i e G u ~ h a u s s t r a ~ e im 4.
Vortragenden,
Sommersemester
bestand darin,
vom m a t h e m a t i s c h e n I n s t i t u t
s i c h e r u n g s m a t h e m a t i k d e r TU Wien v e r l e g t gasse im 9.
w i e d e r aufgenommen
haben
N. B r u n n e r ,
Haslinger,
P. K i r s c h e n -
W.G. Nowak, H. P r o d i n g e r ,
SchoiBengeier,
R. T i c h y ,
F.
Vogl,
IV Die b e h a n d e l t e n Themen s i n d aus dem I n h a l t s v e r z e i c h n i s
ersichtlich,
a b e r i n s b e s o n d e r e wurden Themen z u r T h e o r i e d e r G l e i c h v e r t e i l u n g , reellen
und k o m p l e x e n A n a l y s i s ,
Zahlentheorie,
der W a h r s c h e i n l i c h k e i t s r e c h u n g
Mathematik besprochen. wurden von Herrn Doz. Dr.
Herrn
Weise b e r e i t
und im k l e i n e n
Prof,
erkl~rt
Arbeitsberichte
Kreis
diese
Vortr~ge
in
der
Arbeitsgemeinschaften
von Herrn
Doz. T i c h y
verteilt.
Eckmann von E T H - Z U r i c h , hat,
der a n a l y t i s c h e n
und d e r G r u n d l a g e n
dieser
S c h o i B e n g e i e r bzw.
Buchta h e r g e s t e l l t
Dank g i l t
der K o m b i n a t o r i k ,
der
Mein b e s o n d e r e r
der sich
die
und Herrn
in
Lecture
liebensw~rdiger
Notes a u f z u -
nehmen. Um das Buch n i c h t
zu u m f a n g r e i c h zu g e s t a l t e n ,
wurden n u r d i e
aufgenommen, d i e a n a l y t i s c h - z a h l e n t h e o r e t i s c h e tr~ge,
die
inzwischen
in
Zeitschriften
Methoden b e n U t z e n .
erschienen
verliegenden
Lecture
Notes e n t w e d e r n i c h t
bzw.
und m i t
neuen E r g e b n i s s e n v e r s e h e n .
Ich
gekUrzt hoffe,
dab d i e L e s e r d i e s e r
haben w e r d e n ,
wie es damals bei
Vortr~ge
in den L e c t u r e
den H~rern d i e s e r
sondere Herrn
Wien 1984
Doz.
Dr.
Notes danke i c h a l l e n R. T i c h y ,
der die
wurden
Vor-
in d i e
oder umgearbeitet
der L e k t U r e d i e s e l b e
FUr das Zustandekommen der neuen Fassung d i e s e r lichung
sind,
aufgenommen
bei
Vortr~ge
Vortr~ge
Vortr~ge
Freude
der F a l l
war.
zur V e r ~ f f e n t -
V o r t r a g e n d e n und i n s b e -
Koordination
Edmund Hlawka
durchgefUhrt
hat.
I N H A L T S V E
RZE
I CHN
I S
C. Buchta: ZUFALLIGE POLYEDER - EINE OBERSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . W. F l e i s c h e r :
EIN DISKREPANZBEGRIFF FOR KOMPAKTE RAUME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
F, H a s l i n g e r : NEWTON'SCHE INTERPOLATIONSPOLYNOME UND GLEICHVERTEILUNG . . . . . . . .
I 14 16
E. Hlawka: OBER EIN PRODUKT, DAS IN DER INTERPOLATION ANALYTISCHER FUNKTIONEN IM EINHEITSKREIS AUFTRITT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
E. Hlawka: BEMERKUNG ZUM LEMMA VON DU BOIS-REYMOND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
E. Hlawka: BEMERKUNG ZUM LEMMA VON DU BOIS-REYMOND 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
P. K i r s c h e n h o f e r : ASYMPTOTISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR DURCHSCHNITTLICHEN GESTALT GEWISSER GRAPHENKLASSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P. K i r s c h e n h o f e r , H. P r o d i n g e r und R.F. T i c h y :
OBER DIE ZIFFERNSUMME
NATORLICHER ZAHLEN UND VERWANDTE PROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . P° K i r s c h e n h o f e r und R. F. T i c h y : GLEICHVERTEILUNG IN DISKRETEN R~UMEN . . . . . . . V. L o s e r t :
55 66
GLEICHVERTEILUNG VON FOLGEN, DIE DURCH ADDITIVE HALBGRUPPEN DEFINIERT SIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
V. L o s e r t :
40
77
GLEICHVERTEILTE FOLGEN UND FOLGEN, FOR DIE FAST ALLE TEILFOLGEN GLEICHVERTEILT SIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
W.G. Nowak: EINIGE BEITR~GE ZUR THEORIE DER GITTERPUNKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84 98
H. P r o d i n g e r : DIE BESTIMMUNG GEWISSER PARAMETER BEI BIN~REN B~UMEN MIT HILFE ANALYTISCHER METHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
118
R. Schnabl: OBER EINE C~-FUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
134
J. S c h o i B e n g e i e r : DER NUMERISCHE WERT GEWISSER REIHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
143
J, S c h o i B e n g e i e r : OBER DIE DISKREPANZ DER FOLGEN (n~)
148
........................
R.F. T i c h y : BEMERKUNG ZU EINEM LEMMA AUS DER VARIATIONSRECHNUNG . . . . . . . . . . . . . .
154
ZUFALLIGE POLYEDER
-
EINE OBERSICHT
Christian Buchta
1. DIE KONVEXEHOLLE VON ZUFALLSPUNKTENIM EUKLIDISCHEN RAUM Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts hat Sylvester die Frage aufgeworfen, wie groB die Wahrscheinlichkeit p i s t , dab sich vier aus einem ebenen konvexen K~rper K "beliebig" (das heiBt unabh~ngig voneinander nach der Gleichverteilung) gew~hlte Punkte zu einem konvexen Viereck verbinden lassen. Man sieht leicht (vgl. z.B. Czuber [25]), dab p=I-4F3(K ) g i l t , wobei F3(K) den Erwartungswert des Fl~cheninhalts der konvexen HUlle von drei Zufallspunkten bezeichnet. (Der Fl~cheninhalt von K sei 1.) Durch verh~Itnism~Big einfache Rechnungen erh~It man F3(Dreieck) 3~ T~ ' F3(Paralle11 289 logramm) = T4-4F' F3(regulares Sechseck) = SrS-SlT, F3(Ellipse ) = TSTz. Diese Resultate stammen von Woolhouse [68], Crofton [24] und Deltheil [26]. 1939 zeigte Alikoski [2], dab
F3(regul~res m-Eck) = 9c°s2m+52c°s m +44 36m2 sin2
(
_~) m=
Blaschke [8], [9] bewies fur beliebige konvexe K~rper K die Absch~tzung 35 48~2
I F3(K) ~I-~ '
wobei das linke Gleichheitszeichen fur Kreis und Ellipse, das rechte fur das Dreieck g i l t . Die Verteilungsfunktion (und damit auch die h~heren Momente) des Fl~cheninhalts eines zuf~lligen Dreiecks wurde von Alagar [1] bestimmt, f a l l s K ein Dreieck i s t , und von Henze [35] in den F~llen eines Kreises und eines Parallelogramms. Die h~heren Momente des Fl~cheninhalts eines zuf~lligen Dreiecks in einem Dreieck sowie in einem Parallelogramm hatte zuvor bereits Reed [49] berechnet. R~nyi und Sulanke [50], [51] haben 1963 einen neuen Weg eingeschlagen und begonnen, das asymptotische Verhalten der Erwartungswerte der Eckpunktzahl (En), des Umfangs (Ln) und des Fl~cheninhalts (Fn) der konvexen HUlle von n Punkten fur n ~
zu un-
tersuchen. Der Fall, dab K eine konvexe Scheibe mit glattem Rand i s t (das heiBt, dab die Randkurve genUgend oft differenzierbar und ihre KrUmmung K positiv und beschr~nkt i s t ) , wurde von den beiden Autoren ersch~pfend behandelt; es ergeben sich folgende Werte ( L i s t die L~nge des Umfangs und F der Fl~cheninhalt von K):
En
~
I-~-) 113 r / -~-)
(n-+~o) ,
0 L O, wobei i/sina
I
0
d1+I
. m
Die auftretende Konstante Z i=1
(. _
)
~-l(~i)
wird in [16] ngher untersucht. Sie i s t
unter allen konvexen m-Ecken bei festem m genau dann minimal, wenn a l l e Winkel gleich groB sind; sie strebt gegen unendlich, wenn das Polygon ausartet. FUr die Differenz zwischen dem Fl~cheninhalt F von K und dem Erwartungswert Fn des Fl~cheninhalts der konvexen Hi~lle von n in K gew~hlten Zufallspunkten erh~It man mit derselben Methode 2mF log n + 0 1(I~ F - Fn = ~ n \n/
(n ~ )
Man gewinnt so ein Resultat, das man auch aus dem eben erw~hnten Ergebnis von R~nyi und Sulanke betreffend den Erwartungswert der Eckpunktzahl mit Hilfe der von Efron [28] gezeigten Relation
F - Fn = ~
F
En+1
f o l g e r n kann. Betrachten w i r nun wieder eine f ~ t e Zahl n z u f ~ l l i g e r hen konvexen KSrper K gew~hlt werden. Groemer [29],
Punkte, welche aus einem ebe-
[30] hat nachgewiesen, dad der
Erwartungswert Fn(K ) des Fl~cheninhalts der konvexen HUIle von n solchen Punkten genau dann sein Minimum unter a l l e n konvexen K~rpern K mit F l ~ c h e n i n h a l t i annimmt, wenn K eine E l l i p s e i s t ,
und in diesem Fall g i l t 27 Jr
F n ( E l l i p s e ) = I + ~2 ( 2 ~I
(x-sinx)
(vgl.
[13])
n sinxdx
0 FUr n = 3 gewinnt man so die l i n k e Seite der Ungleichung von Blaschke: T~z 35 175 23023 175 23023 F3(K ) ~ ; weiters F4(K ) ~TF~Z , F5(K ) ~72-~z - ~ , F6(K ) ~1~-~7 -~-3-0-4-~F . . . . . In [12] wird Fn(K ) f u r b e l i e b i g e konvexe m-Ecke K und a l l e natUrlichen Zahlen n bestimmt: ES wird jedem Seitenpaar (s i , sj) l(i,j,n)
(1 ~ i < j ~ m) f u r jedes n e i n e Zahl
zugeordnet, die sich aus den L~ngen der beiden Seiten, i h r e r Lage zueinander
sowie n errechnet, und durch diese Zahlen Fn(K ) ausgedrUckt:
Fn(K) = 1 - ~
i
Z i<j
I(i,j,n+l) .
Zur I l l u s t r a t i o n ein Beispie[: Es sei K ein Dreieck. Da Fn(K) invariant gegenUber affinen Abbildungen von K i s t , k~nnen wir uns darauf beschr~nken, das gleichseitige Dreieck (mit Fl~cheninhalt 1) zu betrachten. FUr dieses i s t l(l,2,n)
= I(2,3,n) = l(l,3,n)
=
-E- ' k=l
woraus Fn(Dreieck ) = 1 - ~ 2 folgt,
I also F3 = ~
, F4 =
n Z k=l ~
1
-F
43 3 ' F5 = ~ ' F6 = ~ - 0 ' " "
Der h~herdimensionale Fall ( d )
3) i s t w e i t .weniger gut untersucht. Kingman [38] hat
g e z e i g t , da6 f u r den Erwartungswert V(d) des Volumens der konvexen HUIIe von d + I Zud+l f a l l s p u n k t e n in e i n e r d-dimensionalen Kugel mit Volumen 1
v(d) d+l -1 d+1 = Yd+l Y(d+l) 2 g i l t • (Dabei i s t yp = 2-(p+I) r(p+l) {r(~ +1)} -2 • FUr natUrliche Zahlen p i s t dazu
die rekursive Definition Yo := ~I ' Yp+l := {2~(p+l)yp}-I ~quivalent.) FUr Ellipsoide (mit Volumen I ) ergibt sich derselbe Wert, fur andere konvexe K~rper stets ein gr~Berer (Groemer [29]). Diese Aussage l ~ t
sich wie im zweidimensionalen Fall auf eine
beliebige Zahl z u f ~ l l i g e r Punkte verallgemeinern (Groemer [30]), allerdings kennt man V~ d)" fur n > d + 1 nur im dreidimensionalen Fall (vgl. [13], wo diese Werte aus einer Arbeit von Efron [28] gefolgert werden). In diesem Zusammenhang i s t auch auf ein Res u l t a t von Sch~pf [62] zu verweisen. In der L i t e r a t u r mehrmals erw~hnt wird das Problem, den Erwartungswert V4 des Volumens der konvexen HUlIe yon v i e r in einem Tetraeder (mit Volumen i ) gew~hlten Zufallspunkten zu bestimmen (siehe z.B. Alagar [ i ] , I Henze [35], Kinqman [38], Klee [39], Reed [49]); die Vermutung__ von Klee, daB V4 =~'~T g i l t , wurde durch Monte Carlo-Experimente widerlegt: ~F i s t der dem tats~chlichen Weft am n~chsten kommende Stammbruch (vgl. [39]). In [15] wird f u r den Erwartungswert Vn des Volumens der konvexen HUIIe von n solchen Punkten ein Integralausdruck angegeben, aus dem 1 - Vn ~
l°gn2n
(n-~)
gefolgert wird. Hinzuweisen i s t auch auf die Arbeiten von Reed und Ruben [49], [55]. FUr beliebige dreidimensionale konvexe K~rper K i s t nur die Beziehung V5 = ~ V4 bekannt (siehe [14]); f u r n ) 5 h~ngt das Verh~Itnis von Vn+I zu Vn von K ab. (Das entsprechende Resultat in der Ebene i s t die Relation V4 = 2V3. ) Asymptotische Untersuchungen in h~heren Dimensionen wurden - abgesehen vom erw~hnten Tetraeder - bisher offenbar nur f u r streng konvexe K~rper K, deren RandhyperflNche BK dreimal s t e t i g differenzierbar i s t , durchgefUhrt. FUr beliebiges d sind die Differenz zwischen der mittleren Breite B von K und dem Erwartungswert an d e r m i t t leren Breite der konvexen HUIIe von n in K z u f ~ l l i g gew~hlten Punkten sowie der Erwartungswert Sn d e r Seitenfl~chenzahl dieses Polyeders bekannt: 2 {d +112/(d+l) B-Bn ~T-~T~d ~d_i] F(i~-I-) I "(d+2)/(d+l) ~ fV~2/(d+l)a°~'-6-} :
+ o
-"n-'' '[1-
@K 2 d-I Sn ~ Pd Pd2-1 [ d + 1 1 ( d 2 + l ) / ( d + l ) r ( - ~ - ) d(d+l)!PdZ \Pd_l-----/
I
/ n \(d-l)/(d+l) K1/(d+l) do~---~-)
(n ~ )
,
(n~)
•
BK
dabei bedeutet V das Volumen yon K, K die Gau~-Kronecker-KrUmmung von @K, o das Oberfl~chenmaB auf ~K und Pd das Volumen der d-dimensiona]en Einheitskugel. Diese Resultate stammen von Schneider und Wieacker [60], [67] und verallgemeinern h i n s i c h t l i c h der Seitenfl~chenzahl ein Ergebnis von Raynaud [48]. Im Fall d = 3 hat Uberdies Wieacker [67] fur die Differenz zwischen dem Volumen V von K und dem Erwartungswert Vn des Volumens der konvexen HUIIe von n in K z u f ~ l l i g gew~hlten Punkten
V - Vn ~ ~[~ I K1/4 dok-~/V~1/2 j (n ~ ~) aK und fur den Erwartungswert Ender Eckpunktzahl dieses Polyeders En
~Tp~ 35
I
KI/4 d~LV / n11/2 )
(n ~ ~)
aK gezeigt. In h~heren Dimensionen sind die entsprechenden Resultate nur fur die Kugel bekannt (Wieacker [67]). In [18] werden die Erwartungswerte der Oberfl~che, der m i t t l e r e n Breite und der SeitenfINchenzahl der konvexen HUlle einer beliebigen Zahl n yon Zufallspunkten in einer d-dimensionalen Kugel e x p l i z i t angegeben. Beispielsweise ergibt sich fur den Erwartungswert der Oberfl~che eines zuf~lligen Simplex (n = d + 1) in einer Kugel mit Oberfl~che I d+l d -I T Yd+I Yd(d+1) " Das hier gel~ste Problem kann auch als Verallgemeinerung der von Apsimon [ 3 ] , Deltheil [26], Hammersley [34], Lord [42] und Watson [65] untersuchten Frage nach der Verteilung des Abstands zweier in einer Kugel gew~hlter Zufallspunkte angesehen werden. Erw~hnt sei in diesem Zusammenhang auch eine Arbeit von Hall [33], in der unter Zuhilfenahme eines Resultates von Baddeley [4] die Wahrscheinlichkeit bestimmt wird, dab ein Zufallsdreieck in einer Kugel spitzwinkelig i s t ; vgl. dazu auch [151. Ein entsprechendes Ergebnis f u r ein Zufallsdreieck in einem Rechteck stammt von Langford [40]. Vom Standpunkt der Approximation i s t es gUnstiger, die Zufallspunkte nicht im Inneren des K~rpers K zu w~hlen, sondern auf seiner Randhyperfl~che. Auf diesen Gesichtspunkt wird in [19] eingegangen: Es werden zun~chst die Erwartungswerte der Oberfl~che, der mittleren Breite und der Seitenfl~chenzahl der konvexen HUIIe einer beliebigen Zahl n von Zufallspunkten am Rand einer d-dimensionalen Kugel e x p | i z i t e r m i t t e l t und sodann i h r asymptotisches Verhalten fur n ~
untersucht. Dabei zeigt sich, dab die Oberfl~-
che und die m i t t l e r e Breite des Zufallspolyeders mit der Geschwindigkeit O(-T~T(~dz-i-y) gegen die Oberfl~che beziehungsweise die m i t t l e r e Breite der Kugel streben. Dagegen ergibt sich im F a l l , dab die Zufallspunkte im Inneren der Kugel gew~hlt werden, bloB die Konvergenzordnung 0~( _ -. ~ ' -
)
Die Seitenfl~chenzahl strebt schneller
nach unendlich, wenn die Punkte am Rand gew~hlt werden: O(n) t r i t t an die S t e l l e yon O(n(d-1)/(d+l)).Das asymptotische Ergebnis betreffend die m i t t l e r e Breite l~Bt sich auf den Fall ausdehnen, dab die Zufallspunkte am Rand eines beliebigen hinreichend glatten konvexen K~rpers gew~hlt werden. Das Auftreten der Konvergenzordnung
mor, nsw r ;
,onver ozor nun
Ann~herung hinreichend g l a t t e r konvexer K~rper durch bestapproximierende Polyeder,
wenn die Hausdorffmetrik oder die Symmetrische-Differenz-Metrik als AbstandsmaB verwendet wird (vgl. Betke und Wills [7], Bronstein und Ivanov [10], Dudley [27], Gruber und Kenderov [32], Schneider [58] sowie Schneider und Wieacker [61]). In der Literatur (Miles [43], Ruben [54]) wird auch die VerteilungdesVolumenszuf~lliger Simplices untersucht, deren Eckpunkte zum Teil im Inneren und zum Teil am Rand einer Kugel gew~hlt werden. Andere Verteilungen als die Gleichverteilung wurden bisher nur sporadisch betrachtet. Zu erw~hnen sind die Arbeiten von R~nyi und Sulanke [50] sowie von Efron [28] betreffend die Normalverteilung; weiters die Untersuchungen von Carnal [22], der rotationssymmetrische Verteilungen studiert hat. 2. DIE KONVEXEHDLLE VON ZUFALLSPUNKTENAUF KOMPAKTENMETRISCHENMANNIGFALTIGKEITEN
Es liegt nahe, den kompakten Bereich des Euklidischen Raumes, aus dem die Zufallspunkte ge~6hlt werden, dutch eine kompakte metrische Mannigfaltigkeit zu ersetzen. Eine Teilmenge K einer kompakten metrischen Mannigfaltigkeit heiBt konuex (vgl. Bangert [6], Walter [64]), wenn fur je zwei Punkte x,y E K alle geod~tischen Linien (das heiBt alle Kurven minimaler L~nge auf der Mannigfaltigkeit, die x und y verbinden) ganz in K enthalten sind. Die konvexe HUlle einer Menge ist die kleinste konvexe Menge auf der Mannigfaltigkeit, welche die Menge enth~It. Im Fall der d-dimensionalen Sphere S(d) = {x E Ed+l:l[x[i : 1} (Ed+l bezeichnet den (d+l)-dimensionalen Euklidischen Raum) ist die Metrik durch die minimale Euklidische L~nge aller Kurven auf S(d), die zwei Punkte verbinden, definiert. Eine konvexe Menge auf S(d) ist entweder in einer Halbsph~re enthalten oder mit der Sphere ident. Die konvexe HUlle von n Punkten auf einer Sphere ist fast sicher in einer Halbsph~re enthalten, wenn die Punkte selbst diese Eigenschaft haben. Von Wendel [66] wurde die Wahrscheinlichkeit p~d)," dab n auf der Sphere unabh~ngig nach der Gleichverteilung gew~hlte Punkte in einer gemeinsamen Halbsph~re liegen, bestimmt;
p.d) _
1
~
k=o
(n~l).
Weiters zeigten Cover und Efron [23], dab der Erwartungswert des Volumens ~d) der konvexen HUlle n solcher Punkte unter der Bedingung, dab alle Punkte in einer gemeinsamen Halbsph~re liegen,
v~d) = \fn-l~d) / (2 k=O ~ \/ nk- l );~ = \fn-1~ / \( 2n Pn(d)~) d ] betr~gt. (Dabei ist das Oberfl~chenmaB auf der Sphere zu 1 normiert.) Mithin kennt man den Erwartungswert V~ d)" des Volumens der konvexen HUlle von n auf S(d) zuf~llig und gleichverteilt gew~hlten Punkten:
Das entsprechende Problem fur den Torus wird in [20] studiert. Der d-dimensionale Torus T(d) i s t der Quotientenraum Ed/zd, wobei Zd das System a l l e r Gitterpunkte des ddimensionalen Euklidischen Raumes Ed bezeichnet. Durch p(x,y) = infIIx-y+III wird eine
I~Z~ Lebesgue-MaB Metrik auf T (d) definiert. (T(d),~d) , wobei ~d fur das d-dimensio6ale steht, i s t zum d-fachen Produkt von (T(1),Ul) isomorph: d (T(I)
I
I c T (I) heiBt ~nd~me~iom~e ZJ_le, wenn I ein Teilintervall yon [0,I) oder das Komplement eines T e i l i n t e r v a l l s von [0,I) i s t . Eine d-d~mem~ion~e Ze2~e i s t das Cartesische Produkt yon d eindimensionalen Zellen. Zu jeder konvexen Teilmenge K ~ T (d) gibt es eine kleinste Zelle Z(K), die K enth~It. Z(K) i s t das Cartesische Produkt yon d eindimensionalen Zellen mit L~nge l < # oder L~nge l = 1. Es bezeichne t = t(K) die Anzahl der eindimensionalen Zellen der L~nge l = 1; t(K) wird der Typ yon K genannt. Die konvexe HUlle von n zuf~llig und g l e i c h v e r t e i l t auf T (d) gew~hlten Punkten i s t mit Wahrscheinlichkeit
eine konvexe Menge vom Typ t. Der Erwartungswert des Volumens der konvexen HUIIe unter der Bedingung, dab diese eine konvexe Menge vom Typ t i s t , betr~gt
v~d) (t)
~n+l~ d-t
= k~}
(d-t)
Wn
'
wobei W~d) den Erwartungswert des Volumens der konvexen HUlle von n Zufallspunkten im O- ,mens on
en
,n,e
swOr,e
ze c,ne
,).
den Erwartungswert V~d) des Volumens der konvexen HUlle yon n auf T(d) unabh~ngig und g l e i c h v e r t e i l t gew~hlten Punkten: =
Z (d){n+1~ d-t (I-2n-~_ )t
t:o
t:o
W(d-t)
kT}
ZU bemerken i s t , dab man W~I) = ~ n-1 durch elementare Rechnungen erh~It; W2) wird in [12] explizit bestimmt:
fur W~3) wird in [20] ein Integralausdruck angegeben.
3. DER DURCHSCHNITTZUFALLIGER HALBR/~UME Auch die Untersuchung z u f ~ l l i g e r Polyeder, die als Durchschnitt z u f ~ l l i g e r Halbr~ume erzeugt werden, i s t untrennbar mit den Namen R~nyi und Sulanke verbunden. Die beiden Autoren studieren in [52] eingehend den ebenen Fall. Sie betrachten einen beschr~nkten konvexen Bereich K der Ebene, der in seinem Inneren einen konvexen Bereich B enth~It, und w~hlen n z u f ~ l l i g e Geraden, die den Bereich K, nicht aber den Bereich B treffen. (Die Geraden werden unabh~ngig voneinander gew~hlt; ihre Verteilung i s t durch das bewegungsinvariante Euklidische Geradenma~ d e f i n i e r t . ) Der Durchschnitt jener dutch die Geraden definierten Halbr~ume, die B enthalten, i s t ein konvexes Polygon. I s t die Randkurve von B genUgend oft differenzierbar und ihre KrUmmungKpositiv und beschr~nkt, so ergibt sich fur den Erwartungswert En der Eckpunktzahl des Zufallspolygons LI
/2~ I/3
( n ~i/3 ?I~),, JI K2/3 ds ~[~-[~j + 0(i)
En=
(n ~ )
;
0 dabei bedeuten L1 und L2 den Umfang von B und Ko Ist hingegen B ein konvexes m-Eck, dann erh~It man En = - ~ log n + 0(I)
(n ~ ~) .
Auf die Ahnlichkeit dieser Resultate mit den in Abschnitt 1 erw~hnten Ergebnissen sei hingewiesen; der genaue Zusammenhang wurde von Ziezold [69] untersucht. Besonders interessant - auch im Hinblick auf Anwendungen - i s t der Fall, dab B zu einem Punkt ausartet, also der Durchschnitt von Halbr~umen betrachtet wird, die a l l e den Ursprung enthalten. R~nyi und Sulanke wiesen fur diese Situation im ebenen Fall (d=2) 2 (n ~
En ~-2-
~)
nach. Wolfgang Schmidt [57] gelang es zu zeigen, dab der Erwartungswert E~d) der Eckpunktzahl des entstehenden Zufallspolyeders auch fur d > 2 gegen einen endlichen Wert strebt, wenn die Zahl n der zuf~lligen Halbr~ume gegen unendlich geht. Sulanke und Wintgen [63] errechneten schlieBlich diesen Wert: d]
2
(n
(Pd bezeichnet wie oben das Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel.) Ein Resultat von Schneider [59] besagt, dab dieser Wert unter allen Verteilungen maximal i s t , bei denen die AbstSnde der Hyperebenen vom Ursprung g l e i c h v e r t e i l t sind, die Orientierung dagegen beliebig i s t ; mit anderen Worten: E(d) wird bei isotropen Verteilungen maximal. n
Zu v ~ l l i g anderen Ergebnissen gelangt man, wenn man voraussetzt, dab die Abst~nde der
Hyperebenen vom Ursprung a l l e gleich seien. Kelly und Tolle [36] zeigten fur den Erwartungswert E~ d)" der Eckpunktzahl eines solchen Polyeders, das durch isotrop vert e i l t e Hyperebenen erzeugt wird, die asymptotische Absch~tzung d d(d-6)/2 n,< E~d) ~.-" Bd d (d-5)/2 n , wobei ~ und B von d und n unabh~ngige Konstanten sind. In [17] wird dieses Resultat verbessert. Es wird E~ d)" fur beliebige natUrliche Zahlen d und n e x p l i z i t angegeben und
E d) ~
2
-(d-l) ¥(d-l) 2 r d - i
n
n~)
gefolgert. (Dabei i s t wie oben yp = ~-(p÷l)
r(p+l) {r ( ~ + i ) } - 2 . )
Zu erw~hnen i s t in diesem Zusammenhang auch eine Arbeit von Pr~kopa [47], der lineare Ungleichungssysteme mit zuf~lligen Koeffizienten betrachtet und den Erwartungswert der Eckpunktzahl des L~sungspolyeders untersucht. Eine andere Methode zur Erzeugung zuf~lliger Halbr~ume wurde von Carlsson und Grenander [21] diskutiert: Die beiden Autoren betrachten einen ebenen hinreichend glatten konvexen K~rper K, dessert Randkurve in der Form (x(m), y(m)), 0 < m < 2,, dargestellt wird. Sie w~hlen nach einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeitsverteilung n Winkel, betrachten fur jeden Winkel die zugeh~rige Tangente an K und definieren als Zufallspolygon den Durchschnitt jener von diesen Tangenten erzeugten Halbr~ume, die K enthalten. Untersucht wird das asymptotische Verhalten der Differenz zwischen dem Fl~cheninhalt des Zufallspolygons und dem Fl~cheninhalt von K, wenn die Zahl n der z u f ~ l l i gen Halbr~ume gegen unend'lich strebt.
4. SCHLUSSBEMERKUNGEN Als Anwendungsbeispiel zu Abschnitt 1 i s t das "Poisson forest problem" yon D.G. Kendall (vgl. Ripley und Rasson [53]) zu nennen, das in der Aufgabe besteht, aus der Realisierung eines ebenen homogenen Poisson-Prozesses in einer kompakten konvexen Menge diese Menge zu bestimmen. Die Ergebnisse in Abschnitt 3 sind insbesondere fur die l i neare Programmierung von Interesse (vgl. z.B. Kelly und Toll e [36], Pr~kopa [47],
R~nyi und Sulanke [52], Sulanke und Wintgen [63]). Hinweise auf die Literatur zu verwandten Fragen findet man in der Monographie von Kendall und Moran [37] sowie in den Erg~nzungen dazu von Moran [44], [45], L i t t l e [41] und Baddeley [5]; weiters im Buch von Santal6 [56]. Altere Werke stammen von Czuber [25] und Deltheil [26]. Auf neuestem Stand i s t der Dberblicksartikel von Gruber [31], welcher der Approximation konvexer K~rper im allgemeinen gewidmet i s t und
10 die stochastische Approximation in diesem gr~Beren Zusammenhang d a r s t e l l t . Besonders zu erw~hnen sind die Diplomarbeiten von Wieacker [67] und MUller [46]. LITERATUR [ I]
V.S. Alagar: On the d i s t r i b u t i o n of a random t r i a n g l e . J. Appl. Prob. 14 (1977), 284-297.
[ 2] H.A. Alikoski: Ober das Sylvestersche Vierpunktproblem. Ann. Acad. Sci. Fennicae 51 (1939), 1-10. [3]
H.G. Apsimon: A repeated i n t e g r a l . Math. Gaz. 42 (1958), 52.
[ 4] A. Baddeley: Integrals on a moving manifold and geometrical p r o b a b i l i t y . Adv. Appl. Prob. 9 (1977), 588-603. [ 5] A. Baddeley: A fourth note on recent research in geometrical p r o b a b i l i t y . Adv. Appl. Prob. 9 (1977), 824-860. [ 6] V. Bangert: Konvexe Mengen in Riemannschen Mannigfaltigkeiten. Math. Z. 162 (1978), 263-286. [ 7] U. Betke, J.M. Wills: Diophantine approximation of convex bodies. Manuskript, Siegen 1979. [8]
W. Blaschke: L~sung des "Vierpunktproblems" von Sylvester aus der Theorie der geometrischen Wahrscheinlichkeiten. Leipziger Berichte 69 (1917), 436-453.
[ 9] W. Blaschke: Vorlesungen Uber Differentialgeometrie I I . Affine Differentialgeometrie. Springer, Berlin 1923. [I0] E.M. Bronstein, L.D. Ivanov: The approximation of convex sets by polyhedra. S i b i r . Mat. Z. I_66(1975), 1110-1112 = Siber. Math. J. 16 (1976), 852-853. [11] C. Buchta: Stochastische Approximation konvexer Polygone. Z. Wahrsch. verw. Geb. 67 (1984), 283-304. [12] C. Buchta: Zufallspolygone in konvexen Vielecken. J. reine angew. Math. 347 (1984), 212-220. [13] C. Buchta: Das Volumen von Zufallspolyedern im E l l i p s o i d . Anz. Usterr..Akad. Wiss. Math.-Natur. KI. 1984. [14] C. Buchta: Ober die konvexe HUIIe von Zufallspunkten in Eibereichen. Elem. Math. 38 (1983), 153-156. [15] C. Buchta: A note on the volume of a random polytope in a tetrahedron. Eingereicht. [16] C. Buchta: Manuskript. [17] C. Buchta: Manuskript. [18] C. Buchta, J. MUller: Random polytopes in a b a l l . J. Appl. Prob. 21 (1984). [19] C. Buchta, J. MUller, R.F. Tichy: Stochastical approximation of convex bodies. Math. Ann., im Druck. [20] C. Buchta, R.F. Tichy: Random polytopes on the torus. Proc. Amer. Math. Soc. 9_~2(1984).
11 [21] S. Carlsson, U. Grenander: Statistical approximation of plane convex sets. Skand. Aktuarietidskrift 50 (1967), 113-127. [22] H. Carnal: Die konvexe HUIIe von n rotationssymmetrisch verteilten Punkten. Z. Wahrsch. verw. Geb. 15 (1970), 168-176. [23] T.M. Cover, B. Efron: Geometrical probability and random points on a hypersphere. Ann. Math. Statist. 38 (1967), 213-220.
[24] M.W. Crofton: Probability. Encyclopaedia Britannica 19 (1885), 768-788. [25] E. Czuber: Wahrscheinlichkeitsrechnung und ihre Anwendungauf Fehlerausgleichung, S t a t i s t i k und Lebensversicherung I. Teubner, Berlin 1903. [26] R. Deltheil: Probabilit~s g~om~triques. Traits du calcul des probabilit~s et de ses applications. Gauthier-Villars, Paris 1926. [27] R. Dudley: Metric entropy of some classes of sets with differentiable boundaries. J. Appr. Th. 10 (1974), 227-236; Corrigendum ibid. 26 (1979), 192-193. [28] B. Efron: The convex hull of a random set of points. Biometrika 52 (1965), 331-343. [29] H. Groemer: On some mean values associated with a randomly selected simplex in a convex set. Pacific J. Math. 4_~5(1973), 525-533.
[30] H. Groemer: On the mean value of the volume of a random polytope in a convex set. Arch. Math. 25 (1974), 86-90. [31] P.M. Gruber: Approximation of convex bodies. In: P.M. Gruber, J.M. Wills, eds.: Convexity and i t s applications, 131-162. Birkh~user, Basel 1983. [32] P.M. Gruber, P. Kenderov: Approximation of convex bodies by polytopes. Rend. Circ. Mat. Palermo 31 (1982), 195-225. [33] G.R. Hall: Acute triangles in the n-ball. J. Appl. Prob. 19 (1982), 712-715. [34] J.M. Hammersley: The d i s t r i b u t i o n of distance in a hypersphere. Ann. Math. Statist. 21 (1950), 447-452. [35] N. Henze: Random triangles in convex regions. J. Appl. Prob. 20 (1983), 111-125. [36] D.G. K e l l y , J.W. T o l l e : Expected number of vertices of a random convex polyhedron. SIAM d. Alg. Disc. Meth. 2 (1981), 441-451. [37] M.G. Kendall, P.A.P. Moran: Geometrical probability. G r i f f i n , London 1963. [38] J.F.C. Kingman: Random secants of a convex body. J. Appl. Prob. 6 (1969), 660-672. [39] V. Klee: What is the expected volume of a simplex whose vertices are chosen at random from a given convex body? Amer. Math. Monthly 7__66(1969), 286-288. [40] E. Langford: Probability that a random triangle is obtuse. Biometrika 5__66(1969), 689-690. [41] D.V. L i t t l e : A third note on recent research in geometrical probability. Adv. Appl. Prob. 6 (1974), 103-130. [42] R.D. Lord: The d i s t r i b u t i o n of distance in a hypersphere. Ann. Math. Statist. 25 (1954), 794-798.
12 [43] R.E. Miles: Isotropic random simplices. Adv. Appl. Prob. 3 (1971), 353-382. [44] P.A.P. Moran: A note on recent research in geometrical p r o b a b i l i t y . J. Appl. Prob. 3 (1966), 453-463. [45] P.A.P. Moran: A second note on recent research in geometrical p r o b a b i l i t y . Adv. Appl. Prob. i (1969), 73-89. [46] J. MUller: Approximation konvexer K~rper durch konvexe Polytope. Diplomarbeit, Wien 1980. [47] A. Pr~kopa: On the number of vertices of random convex polyhedra. Period. Math. Hungar. 2 (1972), 259-282. [48] H. Raynaud: Sur l'enveloppe convexe des nuages des points al~atoires dans Rn. J. Appl. Prob. 7 (1970), 35-48. [49] W.J. Reed: Random points in a simplex. Pacific J. Math. 54 (1974), 183-198. [50] A. R~nyi, R. Sulanke: Ober die konvexe HUlIe von n z u f ~ l l i g gew~hlten Punkten. Z. Wahrsch. verw. Geb. 2 (1963), 75-84. [51] A. R~nyi, R. Sulanke: Ober die konvexe HUIIe von n z u f ~ l l i g gew~hlten Punkten I I . Z. Wahrsch. verw. Geb. 3 (1964), 138-147. [52] A. R~nyi, R. Sulanke: Zuf~llige konvexe Polygone in einem Ringgebiet. Z. Wahrsch. verw. Geb. 9 (1968), 146-157. [53] B.D. Ripley, J.-P. Rasson: Finding the edge of a poisson forest. J. Appl. Prob. 14 (1977), 483-491. [54] H. Ruben: The volume of a random simplex in an n-ball is asjrmptotically normal. J. Appl. Prob. 14 (1977), 647-653. [55] H. Ruben, W.J. Reed: A more general form of a theorem of Crofton. J. Appl. Prob. 10 (1973), 479-482. [56] L.A. Santal~: Integral geometry and geometric p r o b a b i l i t y . Addison-Wesley, Reading, Massachusetts 1976. [57] W.M. Schmidt: Some results in p r o b a b i l i s t i c geometry. Z. Wahrsch. verw. Geb. (1968), 158-162. [58] R. Schneider: Zur optimalen Approximation konvexer Hyperfl~chen durch Polyeder. Math. Ann. 256 (1981), 289-301. [59] R. Schneider: Random polytopes generated by anisotropic hyperplanes. Bull. London Math. Soc. 14 (1982), 549-553. [60] R. Schneider, J.A. Wieacker: Random polytopes in a convex body. Z. Wahrsch. verw. Geb. 52 (1980), 69-73. [61] R. Schneider, J.A. Wieacker: Approximation of convex bodies by polytopes. Bull. London Math. Soc. I_~3(1981), 149-156. [62] P. Sch~pf: GewichtetenVolumsmittelwerte von Simplices, welche z u f ~ l l i g in einem konvexen K~rper des R gew~hlt werden. Monatsh. Math. 83 (1977), 331-337. [63] R. Sulanke, P. Wintgen: Zuf~llige konvexe Polyeder im n-dimensionalen e u k l i d i schen Raum. Period. Math. Hungar. 2 (1972), 215-221.
13
[64] R. Walter: Konvexit~t in riemannschen Mannigfaltigkeiten. Jber. d. Dt. Math.Verein. 83 (1981), 1-31.
[65] G.N. Watson: A quadruple integral. Math. Gaz. 43 (1959), 280-283. [66] J.G. Wendel: A problem in geometric probability. Math. Scand. 11 (1962), 109-111. [67] J.A. Wieacker: Einige Probleme der polyedrischen Approximation. Diplomarbeit, Freiburg im Breisgau 1978. [68] W. Woolhouse: Educational Times, 1867. [69] H. Ziezold: Ober die Eckenzahl zuf~lliger konvexer Polygone. Izv. Akad. Nauk Armjan. SSR Ser. Mat. 5 (1970), 296-312.
I n s t i t u t f u r Analysis, Technische Mathematik und Versicherungsmathematik Technische Universit~t Wien Wiedner HauptstraBe 6-10 A - 1040 WIEN
EIN DISKREPANZBEGRIFFFOR KOMPAKTE RAUME W. Fleischer-F
Abstract. This note is a summary of the paper "Charakterisierung einer Klasse linearer Operatoren" by W. Fleischer, published in Sitzungsberichte der Osterr. Akad. Wiss., math.-naturw. KI., 191 (1982), 157-163.
Man betrachte fur f aus LI[0,I] die Funktion Tf Uber [0,1] mit (Tf)(x) = I S C[o,y)~)f(y)dy. Dabei sei C[o,y)die charakteristische Funktion des Intervalles[O,y). 0 x2 Wegen ](Tf)(xl)-(Tf)(x2) ] = IS f(y)dyl und l(Tf)(x)I ~ l~H1 ist T ein beschr~nkter xI linearer Operator von LI[0,I] in C[0,I]. Bezeichnetm ~ie endliche Folge (xl,x 2. . . . . XN) (0 ~ x n < I fur alle N n) und LN das beschr~nkte lineare Funktional aus (LI) * I
durch LN(f) = ~
?
L (Tf) (Xn ) n:1 1
so g i l t :
LN(f) = N 1
N
~ n=l
N
I
definiert
(*)
S (Tf) (x)dx, 0
1
1 1
- S S C[o,y)(X)f(y)dy O0
S C[o,y)(Xn)f(y)dy 0 1
dx =
1
OS ~I nZ1=C[o'y)(Xn)f(y)dy - OSf(Y) SOC[o'y)(X)dxdy = I
N
S (~ Z C [ o , ~ n) " y)f(y)dy. Wegen (LI) * = L~ ist somit IiLN[I: o n=1 N
O~y
= C(X), so s t e l l t
T einen Diskrepanzoperator dar.
[bezeichne die abgeschlossene HUIIe des l i n e a r e n Teilraumes~/TB,1>von C(X), der vom Wertebereich TB von T und der Funktion i d e n t i s c h g l e i c h I aufgespannt wird.] Dieser D i s k r e p a n z b e g r i f f e n t h ~ I t a l l e bekannten B e g r i f f e als S p e z i a l f ~ l l e . Es kUnnen a l l e Diskrepanzoperatoren c h a r a k t e r i s i e r t werden. Das i s t Hauptaufgabe e i n e r A r b e i t , die in den Sitzungsberichten ersch~enen i s t ( v g l . obiges Z i t a t ) . SATZ 2. I s t der Operator T kompakt und ~ , I > dann A - g l e i c h v e r t e i l t
= C(X), so i s t die Folge w = (x k) 9enau
zu p, wenn lim IILNI 1 = 0 g i l t . N-~o
SATZ 3. I s t w = (x k) genau dann A - g l e i c h v e r t e i l t T kompakt undoo
f u r a l l e z mit Izl > r . Daher i s t auch die Bedingung (~) in Satz 1 erf i i l l t und { Pn}n=O i s t eine Schauder-Basis f u r •R"
18
I s t umgekehrt {Pn}n=O eine Schauder-Basis fur die Bedingung (~) e r f U l l t . Daraus e r g i b t sich lim I nZ: l o g n n÷~ k=I Man kann nun z e i g e n , durch
eine
dab s i c h
Linearkombination gz(¢)
approximieren
l~Bt.
l i m -I zn n÷~ n k = l und d a h e r i s t
jede der
= log
Nun e r h ~ I t
IZ-Zkl
so i s t nach Satz 1
= t o g I z I.
stetige
Funktion
a u f Tr g l e i c h m ~ B i g
Funktionen
lz-¢l,
lzl > r,
¢
Tr
man w i e d e r g(z
k
{Zk}k= I gleichverteilt
) = fI g ( r e 2 ~ i t ) d t 0 auf
Tr .
Mit H i l f e eines allgemeinen Satzes Uber Biorthogonalsysteme in nuklearen Fr~chetr~umen (siehe: [ i ] ) kann man nun auBerdem eine f u n k t i onalanalytische Charakterisierung g l e i c h v e r t e i l t e r Folgen angeben (siehe: [ 2 ] ) .
LITERATUR HASLINGER, F.: Complete biorthogonal systems in nuclear (F)-spaces, Math. Nachr. 83, 305-310 (1978). : On Newton's i n t e r p o l a t i o n polynomials, J. Approximation Theory 22 , 352-355 (1978). : Polynomial expansions and expansions by Pincherle sequences in spaces of holomorphic functions, Colloquia Mathematica, Janos Bolyai Society 35. Functions, series, operators, 595-610, Budapest 1980. 4
KALMAR, L.:
Ober I n t e r p o l a t i o n , Matematikai ~s Physikai Lapok, 120-149 (1926).
5
WALSH, J . L . :
I n t e r p o l a t i o n and Approximation, Amer.Math.Soc. C o l l . P u b l . , 1935
Doz.Dr.F. Haslinger I n s t i t u t fur Mathematik U n i v e r s i t ~ t Wien Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien AUSTRIA
OBER EIN PRODUKT, DAS IN DER INTERPOLATION ANALYTISCHER FUNKTIONEN IM EINHEITSKREIS
AUFTRITT E. Hlawka
Abstract.
In this a r t i c l e
for a p r o d u c t circle.
arising
uniformly
distributed
in i n t e r p o l a t i o n
This is a c o n t i n u a t i o n
problems
of a p r e v i o u s
sequences
are u s e d to give e s t i m a t e s
for a n a l y t i c
paper
functions
on the u n i t
[i].
In der Arbeit im Landau Gedenkband, 1968 erschienen, betrachte ich das Produkt N
WN(Z) =
~ (z - ~n ) n=1
Dabei i s t ~n = e2~iq)n f u r n = I . . . . . N. Dabei i s t ON=(~I . . . . . Einheitskreisintervall
~N)eine Folge auf dem
I : 0 s m < I . Es wird dann gezeigt ( H i l f s s a t z 2) l o c - c i t .
FUr jedes z mit Izl > I i s t
(1)
Izl(~+11) 2DN ~ I~N(Z)I 1/N ~ 1z1(~_+11) 2ON
,
Dabei i s t DN die Diskrepanz der Folge o N (Zur D e f i n i t i o n von DN sei auf das Buch[2] des Verfassers verwiesen. Der Beweis von (1) stUtzt sich auf die Formel ( f s t e t i g d i f f e r e n z i e r b a r e , periodische Funktion mit der Periode 1): N
(2)
I~
1
nZ1 f(~n)=
-
1
0f f(m)dm] ~
DN f ' (l ~ ) I d e t o
I re 2 v i ~ g e s e t z t und die Funktion Zum Beweis von ( I ) wird ¢ = ~= f(~) = Inll
- ¢e2~i~]= ½ ]n (I + r 2 - 2r cos 2 ~ ( ~ ) )
betrachtet und (2) angewendet. Aus ( I ) f o l g t auch die Absch~tzung f u r Izl < I I- z
2DN
I/N
2DN
Ein K u n s t g r i f f ermSglicht die Absch~tzung ( H i ] f s s a t z 4) loc. c i t . fUr Izl = 1 : (4)
I~N(Z)l 1/N ~ ~(D)
,
20
(5)
#(D) = v / T2
(6)
R2 = 4D + ~6D 2 + I
wobei D = DN i s t ,
(7)
w~hrend das Maximumprinzip angewendet auf ( I ) nur
imN(Z) j I I N S B(O)
geliefert (8)
(,I+~D~D2*I)2D ,
h a t t e , wobei B(D)= RI ( 1 + w / ~ + 2D
I)2D
mit (9)
RI = 2D + V ~
+ I
ist. I/N Wir wollen in der vorliegenden A r b e i t mN (Hauptwert) und (10)
arg mN
untersuchen. Wir nehmen nun in (2) (11)
f ( ~ ) = arctg
r sin 2 ~ 1-r cos 2~m
Dabei i s t 0 ~ r < I . Wir haben dabei, was keine Einschr~nkung bedeutet, = r , also 6 = 0 angenommen. Es i s t f ' ( m ) = - r r-cos 2 ~ 2~ • 1+r2-2r cos 2~m I Wit setzen r = cos 2~mo m i t O~ mo < 4" Es i s t dann cos 2 ~ ° - cos 2 ~ (12)
f'(~)
= - cos 2 ~
271-
.
o 1+cos22~mo_2COs 2~mo cos 2~m I
Es i s t nun
f
if'(~)id~zu
berechnen.
0
I Es i s t ja
~ f ( ~ ) d ~ = O, da f eine ungerade Funktion i s t , denn es i s t f ( 1 - ~ ) = - f ( w ) . O
Es i s t 1/4
mo
i If(m)Idm :
I
0
0
1/4 tf'(~)Id~p + J If'(~)Id~o ~0
Es i s t f u r 0 < ~ < ~o sicher [cos 2 ~ o - cos 2~mi = cos 2 ~ - cos 2~o~also ~o nf,(m)idm o
~
~o ~
cos 2~m-cos 2~mo
o
1+r2-2r cos
2~
~o cKp = ~ f'(m)dm = f(O),f(mo) 0
=f(~o o)
21 r sin 2 ~ o r I - r sin 2~ o = arctg {1-r 2
= arctg
J e t z t betrachten w i r I/4 f
I/4 If'(~)Ickp = -
f
%
f'(~)ckp = - ( f ( ~ )
- f(~o )) = f(~o ) - a r c t g
%
Es i s t also I/4 f
If'(~)Id L3/8M = K, ein Widerspruch. Somit i s t Satz I bewiesen. J e t z t s t e l l e n w i r ein GegenstUck zum Lemma von Du Bois-Reymond auf: SATZ 2. Es sei g s t e t i q d i f f e r e n z i e r b a r a uf E un__dd mN eine Folge mit Diskrepanz DNWeiters sei e -> 0 gegeben und f u r a l l e s t e t i g e n f mi_~_t N
(11)
I X(f) = ~
~
f(xk) = 0
gelte
1=k
(12)
I~
Dann g i l t
N
I
~ g ( x k ) f ( x k) I --< k=1
N ~
f2(xk)
k=1
f u r a l l e x aus I
(13)
Ig(x) " ~(g)I
- I t 2" 2. trm ) (I_u~-I)L ~ - )~[rm-2 "
Weiters g i l t wegen 2u t-1 (1_ut-1) 2 2u Y(z)Y(zut-l) = i ut-1) 2 Y(z)Y(zut-1) ut-2(1-u) 2 (l-u) 2 ( < ( l - 22u u ) y(z)y(zu t-1),zrmu(t-1)pm> = ( t - 1 ) < ~
2ut-i
Da fur p,r wie in 2.13 = =
'
y(z)y(zu t-1),zrmu(t-1)pm>
44
y2(z) =
_
i s t damit das Lemma bewiesen. Aus 2.7 ergibt sich, dab h(z,u) jedenfalls analytisch i s t fur z,zu~G, u#l. Die Singularit~t u=l i s t fur zEG allerdings hebbar, da fur z~G lim h(z,u) = zy'(z) + y(z) = U-~I
zYt(z) 1_tzy(zlt_l,, + y(z) .
Damit haben wir (2.16)
h(z,u) i s t analytisch fur z,zucG.
Um das asymptotische Verhalten fur m+~ der Koeffizienten , p,r wie in 2.13, zu ermitteln,
fUhren wit die erzeugenden Funktionen
(2.17)
hp,r(X ) = ~ xrm n~O ein. Unser wesentliches Anliegen wird es nun sein, das lokale Verhalten eines ~quivalents zu hp,r(X ) in der N~he seiner (logarithmischen) Singularit~t zu untersuchen. Wir beginnen mit dem folgenden LEMMA 2.
FUr alle x mit Ixl< q
gilt
hp,r(X ) = ~_~TfC1 h(x/sP,s r) Tds , wobei C=C(x) eine positiv o r i e n t i e r t e einfache geschlossene Kurve im Gebiet {sE~: s#0 & x/sPEG & xsr-P~G, G aus 2.7} ist. Beweis. Nach 2.16 konvergiert h(z,u) = ~ b .znu J n,j~0 n,j absolut und gleichm~Big auf kompakten Teilmengen von ~2 mit Iz[O so w~hlen, dab f u r O<e<E(w) die Kurve F
C
beiden Seiten des Schnittes [ 0 , I ]
l~uft,
entlang der
aber die S c h n i t t e S. n i c h t e r r e i c h t . J Wahl e i n e r derartigen "zul~ssigen" Kurve c sei l(w) durch 3.1 d e f i n i e r t . E
Es g i l t LEMMA 4.
dann l(w) i s t a n a l y t i s c h in
G = ~ - [1,=[
.
Nach
47 Beweis.
Sei WoEG und ~ e i n e feste Kurve, die f u r w° im obigen Sinn z u l ~ s s i g i s t .
Da
die S c h n i t t e Sj s t e t i g von w abh~ngen, g i b t es eine offene Umgebung U(Wo), f u r die dieselbe Kurve F e b e n f a l l s z u l ~ s s i g i s t ,
dh. der Integrand in 3.1 i s t a n a l y t i s c h
f u r wEU(Wo) und sc~ . Nach einem wohlbekannten Satz i s t damit l(w) a n a l y t i s c h in U(Wo). Dasselbe Argument kann f u r jedes Wo~G verwendet werden. Im weiteren werden w i r zeigen, dab l(w) in der N~he von w=1 folgende l o k a l e Entwicklung g e s t a t t e t : LEMMA 5. Es e x i s t i e r e n Konstanten u>O und 0 mit ~/21 und l(o,w) wle in 3.5. FUr ~>1, ~ genUgend nahe bei 1, gibt es Konstanten u>O und 0 mit ~/2<e_~+l a k ( Q ; n ) Q ( J ) q ( j + l )
'
woraus das Resultat unmittelbar f o l g t . FUr die weiteren Betrachtungen beachten wir, dab =
fur
n~tO
=
~
~j
j_>O und m-1 S(Q,~;n) n=O
= j~O ~
wj
~[ [ Q - ~ J - 0
q(j+l) L~I-~J]
dr"
Da fUhrende Nullen keinen Beitrag zur gewichteten Ziffernsumme ergeben, kann die obige Reihe durch eine endliche Summe ersetzt werden. Es erweist sich dazu als zweckm~Big, die folgende Notation einzufUhren: FUr eine natUrliche Zahl m bezeichnet O (m) = i die eindeutig bestimmte ganze Zahl i ~ O mit Q(i) ~ m < Q(i+l) (d.h. zur Darstellung von m werden Q ( m ) + l Stellen ben~tigt). Mit dieser Bezeichnung ergibt sich fur j ~ Q (m) +1 und n~m- 1: n m-I ~T(T~
-< Q(Q*(m) + i)
q-1, P~I gewicbteten Ziffernsumme im q-~ren Zahlensystem ist gegeben durch Mq(~;m)
logq p = m H(logqm)
q-1
~TFT~
'
wobei H(x) die i n (3.5) beschriebene stetige, periodische Funktion ist.
4. DIE DIFFERENZSUMME IM q-AREN ZAHLENSYSTEM Als weitere Anwendung des in #bschnitt 2 hergeleiteten Lemmas 2 behandeln wir fur das q-~re Zahlensystem nun die Gewichtsfolge ( ( - l ) J ) . (Differenzsumme, alternierende Summe, Wechselsumme) KOROLLAR 2. gegeben durch
Der Mittelwert Mq(±;m) der Differenzsumme im q-~ren Zahlensystem ist
Mq(±;m~,, = q-1 1 1 I+1 --2-- Z (-1)j ~ ~. j=O j=l mit 1 = Llogqm] un_d_dg(x) aus (3.2).
(-1) j g ( ~ ) qJ
Der erste Term im obigen Ausdruck nimmt dabei folgende Werte an: q-i 2
1 Z (-1) j j=O
=
q-1 2
1 gerade
0
l ungerade
(4.1)
Der zweite Term kann wie folgt umgeformt werden: I+I 1 Z (-I) j g(q-~) qJ = j=l I+i I+I = 1 ~ g(q~) qj 1 m m Z g (--~'~) qj " j=l j=l q j gerade j ungerade Mit der Substitution s = 1 + l - j ergibt sich g(mqS-l-1) ql+l-s _ I Z g(mqS-l-1) ql+l-s ] s~O m s~O s gerade s ungerade q l - s - { l Ogq m} g(q s-l+{l Ogq m} )
= (-1)I+1[s
s~O gerade
-
1-{logq m} = (-1) I+1 q Zur AbkUrzung setzen wir
X q s_>O s ungerade
1-s-{logq m}
g(q
2t-l+{logq m} t~_>C) q-2t g(q
)
s-l-{logq
m})
]
-2t-1 t>_OZ q
g(q
2t+{logq m}
62 h±(x) =
Z q-2t g(q2tx) t~O
(4.2)
und erhalten ( 1)i+ 1 q 1-{logqm} [ {log m} - 1 h±(q q ) Wir fUhren zwei weitere Hilfsfunktionen
{logqm}) _ i ~ h±(q ]
ein: (4.3)
H2x()
:
_
Mit dieser Notation iBt dann
Hl(lOgq m) Mq(±;m)
fur Llogqm] gerade (4.4)
=
H2(logqm)
fur llogqm] ungerade .
Diese Darstellung l ~ t sich noch vereinfachen: Sei Hi(x ) fur Lx] gerade
H±(X) =
(4.5) H2(x )
fur Lx] ungerade.
Man sieht s o f o r t , dan H±(x) periodisch mit Periode 2 i s t . Weiters i s t H±(x) s t e t i g : H±(O+) = HI(O+)= q~ + q[h (¼)
I ~h±(1)]
Da g(k)=O fur k E~, ist h±(1)=O und -q-I ~-, h,(~) = g(~) = sodal5 H+(0+)
= 0.
Wei ters i s t H±(l-) = Hl(l- )
= q~
+
h+(1)
I - ~ h+(q).
Nun i s t h ± ( q ) = 0 und daher q-i H±(1-) = - T - " AuI~erdem i s t H±(I+) = H2(1+ )
= H2(0+ )
=
SchlieBl ich i s t H±(2-) = H2(2- )
= H2(I- )
=
q [ h ± ( q1-) h,(1)
Damit haben w i t folgenden Satz vollstSndig bewiesen:
i ~h
(1)]
q-1 = T
= H±(I-) .
0 = H(O+).
63
SATZ 3. FUr den Mittelwert Mq(±;m) der Differenzsumme i m q-~ren Zahlensystem gilt: Mq(±;m) = H±(logqm) miteiner steti~en, periodischen Funktion H± mit Periode 2 und H±(O) = O. Im weiteren werden die Fourierkoeffizienten der Funktion H±(x) bestimmt. Es ist H±(x) =
Z hk ek~ix k E~
mit i hk = ~
2 e_k~ix ~ H±(x) dx = a k + bk + c k ,
wobei (fUr k ~ 0 , k=0 wird sparer diskutiert) ak
= Tq-I
b k = TI =
} e-k~ix dx = (1 - ( - i ) k) 0 fi ql-{x} h±(q{X}-l) e -k~ix dx 0
I (1 - ( - i ) k)
1
} i
q l - { x } h±(q { x } - l )
e-k~ix dx
} ql-X h+(q x-I ) e-k~ix dx 0
und ck =
-
1
}
~
0
I (I - ( - I ) k)
q-{X} h (q{X}) e-k~ix dx + } I
} q-{X} h±(q{X}) e-k~ix dx 1
ql-X h±(q x-l) e-k~ix dx.
Daher i s t h k = 0 fur k gerade, k~0. FUr k ungerade ergibt sich 2 bk + Ck = _ [ ql-X h±(qX-1) e-k~ix dx 0 _
2
} (q2)l-x h±(q2X-1) e-2k~ix dx
qo _
1
q2 t~0~ i
Mit der Substitution
e-2k~ix dx.
u = q 2t+2x-1 erhalten wir
I
[ ~-~ U 1/q G(1 + k~i
bk+C k = ~ 1
q-2t+2-2x g(q2t+2x-l)
exp(-2k~i logqU) du
mit co
ols =1:q
du
fur Res > O.
64 In [3;(12)] hat Delange gezeigt: G(s
=
q-1 qS-1 s-1 q - q ~(s-1) 2 s--:T + s-Tgz-IT
fur Res >0, s ~ l . Setzt man in diese Formel ein, erh~It man hk fur k ungerade. Schlie~lich bestimmen wir noch h0: Wegen H±(0)
= h0 +
Z h2s+l sE77
H±(1)
= ho
~ h2s+l SE 2Z
= 0
und _
-
q-1
2
gilt
q-1
h0 = - I - - "
SATZ 4. Die Fourierentwicklung der periodischen Funktion H±(x) aus Satz 3 i s t gegeben durch H±(X)
Z hk e k~ix k ETZ
=
mi t q-1 ho = T bzw.
I 0 hk
=
fU__r k ~erade, k ~0
q+l ~, )k~i , (I + ~ k~i j ~-1
f~_r k ungerade
tITERATUR
[1]
R. BELLMAN, H.N. SHAPIRO, On a problem in additive number theory, Ann. Math. Princeton
[2]
~ 49 (1948), 333-340.
L.E. BUSH, An asymptotic formula for the average sum of the digits of integers, Amer. Math. Monthly 4__77(1940), 154-156.
[3]
H. DELANGE, Sur la fonction sommatoire de la fonction "somme des chiffres", L'Enseignement math. 21 (1975), 31-77.
[4]
P. FLAJOLET, L. RAMSHAW, A note on Gray Code and Odd-Even Merge, SIAM J. Comput. (1980), 142-158.
[5] P. KIRSCHENHOFER, Subblock occurrences in
the q-ary representation of n, SIAM
J. Alg. Disc. Meth. 4 (1983), 231-236 [6] P. KIRSCHENHOFER, H. PRODSNGER, Subblock occurrences in positional number systems and Gray code representation, J. I n f . Optim. Sci. 5 (1984), 29-42.
65
[7] P. KIRSCHENHOFER, R.F.TICHY, On the d i s t r i b u t i o n of d i g i t s in Cantor representations of integers, J. Number Th. 18 (1984), 121-134. [8] L. MIRSKY, A theorem on representations of integers in the scale of r , Scripta Math., New York 15 (1949), 11-12. [9] H. PRODINGER, Generalizing the sum of d i g i t s function, SIAM J. Alg. Disc. Meth. (1982), 35-42. [I0] K.Bo STOLARSKY, Power and exponential sums of d i g i t a l sums related to binomial c o e f f i c i e n t p a r i t y , SIAM J. Appl. Math. 32 (1977), 717-730. [11] J.R. TROLLOPE, An e x p l i c i t expression for binary d i g i t a l sums, Math. Mag. 4_1 (1968), 21-25.
Peter Kirschenhofer
Helmut Prodinger
Robert F. Tichy
I n s t i t u t fur Algebra
I n s t i t u t fur Algebra
I n s t i t u t fur Analysis,
und Diskrete Mathematik, Abteilung fur
und Diskrete Mathematik, Technische Mathematik und Abteilung f~r
Diskrete Mathematik,
Theoretische ~nformatik, Abt.f.Techn. M~thematik,
Technische Universit~t Wien
Technische Universit~t
Technische Universit~t
Wien
Wien
Wiedner HauptstraBe 8-10
Wiedner HauptstraBe 8-10 Wiedner HauptstraBe 8-10
A-I040 WIEN
A-I040 WIEN
Versicherungsmathematik,
A-I040 Wien
GLEICHVERTEILUNG IN DISKRETEN R~UMEN P. Kirschenhofer und R. F. Tichy
Abstract.
This
distribution
paper
of
contains
sequences
a
survey
on discrete
as well
as
some
new
results
concerning
uniform
spaces.
I . EINFOHRENDE OBERSICHT. Im folgenden bezeichne A = {a I . . . . . a~} eine endliche Menge und N ein ( n i c h t t r i v i a l e s ) (Z
WahrscheinlichkeitmaB auf A, d.h. N(a~)~ > O, f u r j = I . . . . . m und
Z
N(aj) = I .
j=1
I s t w = w I . . . . . wN (w i £ A) ein (endliches) Wort Uber A, so i s t die Diskrepanz D(1)(w) definiert
durch N
(1.1)
D(1)(w) = max I ~ 1_ O. Die Diskrepanz D(S)(w) h~ngt f u r s ~ 2 im allgemeinen stark v o n d e r Reihenfolge der Buchstaben im Wort w ab. Der folgende Satz besagt, dab unter allen Umordnungen eines vorgegebenen Wortes w der Maximalwert der Diskrepanz dann a u f t r i t t , wenn a l l e gleichen Buchstaben des Wortes w zu Bl~cken zusammengefaBt werden: SATZ 3. FUr das Wort w Uber dem Alphabet A mit (w;a i ) = n i (I ~ i ~ ~) bezeichne nI n das Wort ~ = a I . . . . . a m - dann ~ i l t : D(S)(w) S D(S)(~) FUr spezielle W~rter w kann die Diskrepanz e x p l i z i t berechnet werden. Es sei A = {a,b} und p(a) = p(b) = ½, dann i s t
(1.9)
D(S~(ab)n) =(n+[s/2]) " s . ( 2~) - I _ 2-s
f u r I ~ s ~ 2n
sowie
(1.10)
D(S)(anbn) = ([s/2]n ) ( s _ [ sn / 2 ] ) (2~)-I
2-s
f u r I ~ s S 2n.
FUr Folgen Uber einem endlichen Alpabet A konnten Verallgemeinerungen yon Satz I in folgender Richtung e r z i e l t werden ( v g l . [ 6 ] ) :
69 SATZ_4. Es e x i s t i e r e n ( e x p l i z i t
angebbare) Konstanten C 1 ( s ~ ) ,
C2(s,~) mit der Eigen-
schaft: O< C1(s,a)
<sup i n f sup N D~S)(w) < C2(s,~). ~ N=>S
Die untere Absch~tzung kann sogar SATZ 4_'
sup i n f limsup
Im Fall ~ = 2 g i l t
in fo]gender Weise v e r s c h ~ r f t werden:
~(s)(~) N uN ,
__> C3(s,~) > O.
die folgende e x p l i z i t e
~(s)(~) N [N
Forme] ( v g l .
s =~
SATZ 5.
sup i n f l imsup
Weiters g i l t
I etwa fiJr das MaB p mit N(a) = N(b) = ~
(1.11)
inf~ limsuplNN -~= D~S)(~) =~s(s+1)
[8] ).
.
L
Die oben eingefUhrten Diskrepanzbegriffe f u r WSrter bzw. Folgen kSnnen in naheliegender Weise auf Matrizen (Felder) bzw. Doppelfolgen (und Mehrfachfolgen) v e r a l l g e m e i n e r t werden. Im einfachsten Fall t e s t e t man dabei a n s t e l l e des Auftretens der SubwSrter (Subbl~Jcke) ineinem Wort d~s A u f t r e t e n
von Submatrizen in e i n e r M a t r i x . Genauer:
FUr zwei Matrizen W,U mit Elementen aus A bezeichne (W;U) die Anzahl, wie o f t U als T e i l m a t r i x in W vorkommt (aber n i c h t unbedingt als geschlossener 51ock), sowie
W;U
die Anzahl, wie o f t U als (geschlossener) T e i l b l o c k in W vorkommt. Man gelangt dann zu den folgenden Diskrepanzbegriffen f u r eine mxn-Matrix W: (1.12)
D's;t'(w)
m -I ( tn)- I -N(U)I, I(W;U)(s)
= max
f u r I _...
0-1 s
m i t I _ - < i / o >
3.
;
;
( 2 . 3 ) mN = Os m i t 2 < s < < I / 2 T > . Zun~chst behandeln w i r F a l l
I.
Wir haben (2.4)
N = +
Es i s t
+ S
daher
(2.5)
[~0N;O0 ] = < ( 2 i - I ) / 2 ~ > - i + s - I
,
und w i r e r h a l t e n AO0:=[ ~N;O0] - o 2 ( N - 1 ) =
=
-i+s-1-o
2
-
< ( 2 i - I ) / 2 T > o 2 - so 2 +
Nun drUcken w i r durch = a + aus und benUtzen d i e I d e n t i t ~ t AO0 = ~ ( - I - 2 o )
I
O2
- {a + ½} m i t H i l f e
des B r u c h t e i l s
d e r Zahl a + I / 2
o +%= I :
+ (S-I)(I-o)
- { ( 2 i - I ) / 2 ~ + ½ . ~ } ( I - o 2) + I o2 + ~}
+ {i/~
In Absch~tzung von AO0 g e l a n g t man, indem man d i e Absch~tzung f u r s aus ( 2 . 1 ) und (;ie triviale
Absch~tzung f u r d i e B r u c h t e i l e 0
'~00 ->-2 ( - I - 2 o ) - I sowie
+ o2 = _ ~__ ~ i o>
9 9 3 I < - Z '~00 = 2 + I - 2o2 + o ~ ~ 2 - o ~ < =
Weiters i s t (2.6)
verwendet:
[~N;11] = < i / o > - i
;
sodaB
~11 := [~N;11] - T2(N-1) =
3
,
72
+
= < i / o > _ i _ < i / c s > T _ < ( 2 i _ 1 ) / 2. c > ~ c 2 _ S
I
.[2
•(1+T(1-2T)) - { i / o + ½}(I-T 2) +
+ { ( 2 i - I ) / 2 C + I}T2 - (S-1)~ 2
,"
und, indem wir wie oben vorgehen A11 > --12(I+T-2T2)-(1-T2)-T2 11
+
(%-T2) >
-I
,
= I
Ferner i s t (2.7)
[mN;01] = i
und dami t 401:=[mN;01]
-oT(N-I)
=
= i - ~-~T
- (S-I)~
=
C..
F_
d.h. A01 ~ - o- oT = - ( I - T 2) Z - I , 401 ~ -OT + 20~ ~ I SchlieBlich (2.8)
ist
auch
[mN;10]
= i
,
sodaB 410 = 401 • Im F a l l 2 e r g i b t
sich
[mN;O0] = < ( 2 i + I ) / 2 T > - i - I [mN;11] = - i + s - I (2.9)
[~N;01] = i + I
[~N;10] = i Im F a l l
3 ist
(2.10)
[mN;O0] = s - I ,
[~N;01] = [mN;10] = [WN;11] = 0 .
Die Absch~tzung der Gr~&en 4 i j
in beiden F ~ l l e n wie in F a l l
kann
I erfolgen.
Damit wurde bewiesen: sup i n f sup ( N - I ) p m N
~2)(m)
~
3
FUr d i e u n t e r e Absch~tzung w i r d das f o l g e n d e s c h ~ r f e r e R e s u l t a t g e z e i g t : SATZ 8L
sup i n f l i m sup (N-s+1)
~s)(~)
~
2s-I 2
73 ~.~L~J.~.
Es sei Cs: -- sup i n f lim sup (N_s+1)D.~s)(m)^c und c > O . p ~ N-~o
Dann g i b t es zu jedem n i c h t t r i v i a l e n (2.11)
-C s - ~ No(E). T r i v i a l e r w e i s e g i b t es in dieser Folge unendlich v i e l e N > No(e), sodaB mN+s = FUr diese N g i l t (2.12)
°JNlS auch
[mN+2s_l;O s] = [~N;O s]
,
und wegen der D e f i n i t i o n von Cs f u r f a s t a l l e dieser N (2.13)
-C s
_
~c ~ [~N+2s-1 ;0 s] _ (N+s)~(o)S < = Cs +
C
Aus (2.11) und (2.12) f o l g t aber (2.14)
-C s
(2s-1)p(O) s - ~ < [WN+2s_1;O s] -(N+s)p(O) s < CE(2s-1)p(O) s =
=
Wir w~hlen nun ein Ma8 p mit (2s-1)p(O) s > 2s-I 2 2s-I Angenommen, es w~re Cs = T -6 und 6 > 0 . Dann f o l g t aus (2.14) [mN+2s_1;O s] -(N+s)p(O) s < - ~
+ e-6
und aus (2.13) [~N+2s I ;Os] - (N+s)p(O)S > - 2s-I 2
E 2 + ~ ,
-
_~ woraus sich f u r e
O.
°
Wir schreiben
Die Funktion A(x) i s t
in R Z ,
modulo ~, wenn
in diesem Beweis im folgenden A(x) s t a t t monoton. Daher i s t
die Bedingung ( i i )
÷ I f u r ein k >~ und a l l g e m e i n e r
lim ~
Ax(X ).
~quivalent
= i f u r ein re-
X~
elles
~ > O. F o l g l i c h
genUgt as, den Satz f u r ~ = i zu beweisen.
Zun~chst zeigen w i r die Notwendigkeit der beiden Bedingungen, v g l . Kuipers, N i e d e r r e i t e r [ i ] Th. 1.3. F a i l s Yc__~Z f u r ein n > 0 , f o l g t nat U r l i c h auch X ~ CI ~ und die Folge X= {x n} kann n i c h t g l e i c h v e r t e i l t sei n mod I . Nehmen wir nun an, dab x÷~ lim ~ A(×) lim i n f
< I.
Da
~ 1. Dies i s t
7 A([XI+2)
folgt
~quivalent
zu
daraus:
X~
lim i n f ~ n÷~
0 die
(ii)
erfUllt.
Da dann auch f u r
jedes
Folge {nx k} diese Bedingungen e r f U l l t ,
X = { x k} d i e B e d i n g u n g e n yon {ny k} e r z e u g t e
genUgt es, zu zeigen, da~ daraus
folgt: N
lim ~ ~ N÷~ k=l
e(xk)
= O.
~st A(x) < N < A(x+l , so g i l t :
N
A(x)
I Z e Xk)k=l Da nach ( i i )
z e ( x k ) I ( Q + l ) x p . Nach ( i i ) k o n v e r g i e r t daher IA(xj
~-1_
fur x k > x + Qyp:d k = O. Daraus f o l g t :
dkl +
c a r d { k ~ A ( x ) : t k ~ Q}
a(x) ebenfalls
gegen O. FUr genUgend groBe x g i l t
a(X)Ia Z k=l
(x) -1- dkl +
daher:
Z d k < ~. k=A(x)+1
Bezeichnet ( f , p ) das I n t e g r a l einer Funktion f bezUglich eines MaBes ~, so f o l g t : I A ( x ) - 1 A(x)
k=l
e(xk)l
= l < e , ~ > l _< l < e , # *
v>l + s
Q k=O
= I~/e,p>II~e,v>l + s
0
(d.h. die Dichte von Y in ~O,x] w~chst h~chstens polynomial) und wenn Y nicht in ~
enthalten i. st f u r jedes m> O, dann i s t die Folge X = {x n}
g l e i c h v e r t e i l t modulo ~. Beweis.
FUr x > 0 gebe p(x) an, wie o f t x in der Folge X = {x n} a u f t r i . t t .
Sei ~(y) = ~{yn:_~n E Z }
(q(O) = 0). Wie im klassischen F a l l der p a r t i t i -
onen ganzer Zahlen (siehe z . B . H . H . Ostmann i i ] , x p(x)=
Z p(x-y)~(y) y~x
(Beweis m i t t e l s F o u r i e r t r a n s f o r m a t i o n ) .
gilt
die I d e n t i t ~ t
81 Ist
Y' e i n e
p"(x))
Teilmenge
und ~ ' ( y )
d u r c h Y'
(bzw.
X' (bzw. X")
von Y und Y " = Y \ Y ' ,
(bzw. Y")
fur
fur
an S t e l l e
die
p(x) = S p ' ( x - z )
~"(y))
von Y d e f i n i e r t
X entsprechenden
p"(z).
sind.
Folgen.
wir
p'(x)
Funktionen,
(bzw. die
Ebenso s c h r e i b e n
Man s i e h t
leicht,
wir
da~
F a l l s Aye,X) ~ cx k f u r x ~ O, setzen w i r
Z<X -
Y'
Man s i e h t ] e i c h t ,
so s c h r e i b e n
die entsprechenden
=
{Yl . . . . .
Yk+1
}"
dab Ax,(X ) ~ dx k+l f u r x > xl
von Bateman und Erdbs f o l g t
sogar:
Ax,(X )
( m i t H i l f e der Methoden
~ d~k +1
fur
eine
Konstante
d > 0). Satz
2 erh~It
PROPOSITION.
man nun aus d e r f o l g e n d e n Wenn lim x÷~
AAxx' (' (XX+) I ) = I
-
Proposition:
und
x÷~lim~A y ( x )
= 0, dann g i l t
auch Ax(X)
lim
= i.
X÷~
Beweis d e r P r o p o s i t i o n .
Sei
~ > 0 fest.
Dann g i b t
Ax,(X+I ) ~ (l+a)Ax,(X) 6 E = Ax,(zl(a))
Sei Es
fUr
gilt:
xp"(x)
Daraus f o l g t :
z
=
zp"(z)
=
~
so dab
z ~ Zl(~ ). .
z p"(x-y) y~x
Z<X
es e i n Z l ( ~ ) ,
~"(y).
p"(x-z)
S"(z
Z<X
mit s"(z)
=
S
o"(w) = S {
y : y~z,y
Y"} • z Ay,,(z).
W i gilt
(6)
2i lima. =~, i÷~ i
daher i s t
nun:
Xj : ( - I ) j xj
),
Folge:
e i n e Folge
teilt
2
) ~ c(ai-l)"
S.
s I•
i
min(-~4-,l)
gleichverteilten
Zun~chst w~hlen w i r Eigenschaften:
+
a •
< (a - 1 ) ( 4 + an i ~
Konstruktion
a.
~ i+l 2
fur
~ 2i < j ~
2i+1,
und fUr j ~ 10 ~ 2 i + ks i < j ~ ~ 2 i + ( k + l ) s i ,
i gerade, 0~ k
_ 4
2i_i (7) s. , i u n g e r a d e , i ~ 3 . 1
PROPOSITION 2. ErfUllen die Gewichte (pj) die Eigenschaften ( 1 ) , ( 2 ) , dann i s t die in ( 6 ) , ( 7 ) d e f i n i e r t e Folge ( x j ) g l e i c h v e r t e i l t bezUglich ( p j ) ; fur fast a l l e Teilfolgen (mj) yon ~ i s t aber (Xm.) nicht g l e i c h v e r t e i l t bezUglich ( p j ) . J Beweis.
Wir betrachten zun~chst: ~i = (P i + l - P 2 i ) 2
-1
2i+1 (
~ x j p j ) ( i ~ 0). i=2i+i
I s t i ungerade, so i s t nach (1) und (7) I s t i gerade, i > 0 so g i l t
2i+1 z xjpj = 0 und daher ai = O. j=21+1
nach (1) und (7):
r~
~r-
i
+
J
t~
r~
i.-,
I
~°
v
I
IA
v
>
T ~
n > ~1 5 2 i , g i l t
Da aus mn >
2i f o l g t :
Daher e r h ~ I t
man insgesamt:
2i-1 > 2i-5
S
Pnl(
n z .) j=[n-~l-Z[]+l xmjpJ si
_ la n - 2 i - 1 > ~ i-1 " ai-I"
((ai-1-1)2i-I
S
_
(l-ai-
.
- 1T~ )) "
+ ai-l(an-2i'li-1
_ 1)) -1
.
i
i-5
_> (1-ai_1-~)((ai_1-1)2i-1 - ai_l)al2_l Wegen der Bedingungen (2) k o n v e r g i e r t der Nenner gegen I , k o n v e r g i e r t der Z ~ h l e r aber n i c h t gegen O. Daher g i l t :
+ai_I)
wegen (6)
n
inf i
p~l
' p~j~ i° _z~l~lXmj
.)
>0.
W~re die Folge (Xm.) gleichverteilt bezUglich pj), so mUBten 0 n
I n -~-~] eoenO
gieren
nicht
und,
da P
~
Daher
onver-
so dab
Wir definieren nun:
J
• lim 21Y(ai-1 ) = O. i÷~
ben~tigen
w i r eine zu-
(8)
-1
g3
yj
= (-1) j
fur
~ 2 i < j _ 5
j _< 20
2i + k s i < j 2 wurde dies von RANDOL [43] und KR)~TZEL [24] durchgefUhrt. Es ergab sich, dab bei genUgend groBem a (n~mlich a ~ s + 2 ) Ps(R) stets genau vonder Ordnung O ( R ( S - 1 ) ( 1 " l / a ) ) i s t (vgl. auch FRICKER [ I i ] ,
S.IIO). M i t t e l s einer feineren Exponentialsummenabsch~tzung l~Bt sich
nun r e l a t i v l e i c h t zeigen, dab dieses Ergebnis auch noch fur a = s + l SATZ 7 [30]. Es sei
gilt:
s ~- 2 ' ~(s): = ( s - 1 ) / ( s + l ) und Pm s (R) der G i t t e r r e s t des dutch (I0) definierten Bereiches fur a = s + l . Dann gel ten die Absch~tzungen
106
p~ s (R) = O(Rs - l - ~ ( s ) ) ,
p~s (R) = ~+ (R s - l - ~ ( s ) )
und genauer die asymptotische Darstellung p~s (R) = (CsFs(R) + o ( I ) ) R s - l - ~ ( s ) mit Cs = 2s-~(s) - l - a ( s ) s ( s + l ) ~ ( s ) r ( l + l / ( s + l ) ) S - i co
Fs(R) = Z n - l - ~ ( S ) s i n ( 2 ~ n R - ~ ( s ) ~ / 2 ) • n=1 Eine neuartige Situation ergibt sich, wenn wir den Exponenten a in (10) im Intervall Oa somme de deux carr~s des nombres entiers, Prace m a t . - f i z . 18, 1-59 (1908). [50]
Smith, R.A.: The c i r c l e problem in an arithmetic progression, Canad.Math.Bull. I__ii, 175-184 (1968).
[51]
Smith, R.A. und Subbarao, M.V.: The average number of divisors in an arithmetic progression, Canad.Math.Bull. 24, 37-41 (1981).
[52]
Suryanarayana, D.: On a paper of S. Chowla & H. Walum concerning the d i v i s o r problem, J. Indian Math. Soc. 41, 293-299 (1977).
[53]
Szeg~, G.: Beitr~ge zur Theorie der Laguerreschen Polynome. I I , Zahlentheoretische Anwendungen, Math. Z. 25, 388-404 (1926).
[54]
Tarnopolska-Weiss, M.: On the number of l a t t i c e points in planar domains, Proc.Amer.Math.Soc. 69, 308-311 (1978).
[55]
Titchmarsh, E.C.: The theory of the Riemann Zeta-function, Clarendon Press, Oxford, 1951.
[56]
Vinogradov, I.M.: Spezielle Varianten der Methode der trigonometrischen Summen (Russisch), Nauka, Moskau, 1976.
[57]
Walfisz, A.: Ober ein Teilerproblem von Ramanujan (Polnisch mit deutscher Zusammenfassung), Prace m a t . - f i z . 35, 101-126 (1928/29).
Adresse des Verfassers: I n s t i t u t fur Mathematik Universit~t fur Bodenkultur Gregor Mendel-StraBe 33 A-1180 Wien, ~sterreich
DIE BESTIMMUNG GEWISSER PARAMETERBEI BINAREN BAUMEN MIT HILFE ANALYTISCHER METHODEN
Helmut Prodinger
Abstract.
This paper deals with the average number of nodes with a special property
in binary trees with n nodes. Generating
functions
tic functions. A detailed singularity analysis the considered numbers. form. The asymptotic computed
The local expansions
allows to get asymptotic
~-functions
formulas for
are derived by use of the Mellin trans-
expansion involves periodic
in terms of Riemann's
are set up and considered as analy-
terms; the Fourier coefficients
are
etc.
1. EINLEITUNG i s t entweder ein B l a t t ( [ ] ) o d e r ein ( i n n e r e r ) K n o t e n ( 0 ) m i t
Ein b i n d e r B a ~
einem l i n k e n und rechten Unterbaum; diese sind s e l b s t bin~re B~ume. Die Familie ~ r bin~en ~e
8
= m
8 erfOllt
+
/~ 8"
(vgl. [3]).
also die formale Gleichung
(1) B
I s t bn die Anzahl der bin~ren B~ume mit n Knoten und B(z) = ~n~O bn zn'
so e r g i b t sich aus ( i ) B(z) = 1 + z(B(z)) 2
bzw.
B(z) = - I- ~- ~
und
bn = ~ ni ) . ,2n.
(2)
Ein b i n ~ r e r Baum kann verwendet werden, um einen arithmetischen Ausdruck darzus t e l l e n . Ein B e i s p i e l i l l u s t r i e r t
das am besten:
-
Um e i n e n a r i t h m e t i s c h e n
-
((X+Y)x((Z+U)-V))
Ausdruck a u s z u w e r t e n , b e n S t i g t man e i n e Anzahl yon ~ Z ~ -
registern. Die m i n i m a l e Anzahl s o l c h e r H i l f s r e g i s t e r
h ~ n g t nur vom Baum t a b
und w i r d
119 mit Reg(t) abgek~rzt. Interessanterweise i s t dieser Parameter n i c h t nur in der I n f o r matik von Bedeutung, sondern auch in den Naturwissenschaften. Der Leser sei auf [ 3 , 5 , 6,8,10]
verwiesen.
Die Regis.terfunktion i s t in i n d u k t i v e r Weise wie f o l g t d e f i n i e r t : Reg({Z]) Reg(
= 0
A tI
~ max { R e g ( t l ) , R e g ( t 2 ) )
}
falls
Reg(tl) ~ Reg(t2)
falls
Reg(tl) = Reg(t2)
=
(3)
t2
~ 1 + Reg(tl)
Diese D e f i n i t i o n e r l a u b t es, von unten nach oben f o r t s c h r e i t e n d ,
jedem Knoten bzw.
B l a t t eine n i c h t n e g a t i v e ganze Zah] zuzuordnen, n~m]ich die R e g i s t e r f u n k t i o n des von dem Knoten i n d u z i e r t e n Unterbaumes. Die R e g i s t e r f u n k t i o n kann man dann an der Wurzel ablesen:
~0
2
3
~0 ~0
~0/~
]
~_
~0 ~0
I
0
~0
(4)
~
~0 ~0 Der M i t t e l w e r t Dn d e r
R e g i s t e r f u n k t i o n , wo a l l e B~ume mit n Knoten als g l e i c h
wahrschein]ich angesehen werden, i s t in l e t z t e r Z e i t o f t s t u d i e r t worden: [ 3 , 5 , 6 , 8 , i0].
Es g i l t : Dn
=
log 4 n
+
D(log 4n)
+
0(-~)
;
(5)
* s t e h t f ~ r eine p o s i t i v e Zahl, D(x) i s t s t e t i g und periodisch mit Periode 1. Schreibt man D(x) = ~ LkE-ZZd Ke 2k~ix , so g i l t : do
1 = - ~ - ~
dk
= ogl~(×k)
1
y
- T~
1
+ log 22~
,
2k~i r ( X k / 2 ) ( X k - i ) , k ~ 0 , Xk = I - ~ "
Wir wollen uns h i e r jedoch einer anderen Fragestellung zuwenden: Gewisse Knoten veranlassen die R e g i s t e r f u n k t i o n zu wachsen; in (4) sind diese ~ i t i s o h e n vorgehoben. Es wird im folgenden g e z e i g t , dab f ~ r Kn, die m i t t l e r e schen Knoten in einem bin~ren Baum mit n Knoten, folgendes g i l t : Kn
= ~
+
log2n
+
K(log4n)
+
o(1),
wo K eine periodische Funktion mit Periode 1 i s t .
Knoten her-
Anzahl von k r i t i -
120
Der erste Term n/3 scheint bereits in i m p l i z i t e r Form in [11| auf.
2. ERZEUGENDE FUNKTIONEN Wir bezeichnen mit R bzw. S die Familie der bin~ren B~ume mit Registerfunktion P P ±p bzw. ~p, sowie mit Rp(Z) und Sp(Z) die entsprechenden (gew~hnlichen) erzeugenden Funktionen. Weiters sei c = ~ LEMMA 1.
1-u 2 u 2p u . l_u2P~
Rp
S p
=
Rp
l_u 2
u2p
u
1_u2 p
_
~-I Beweis.
, sowie z = u / ( l + u ) 2, d.h. u = ( 1 - c ) / ( l + c ) .
(6)
(7)
u
1-u 2p
I-~
" Z+u2p
(8)
Der folgende Beweis wurde gemeinsam mit P. KZRSCHENHOFER gefunden und
g e s t a t t e t eine wesentlich schnellere Herleitung von ( 6 ) - ( 8 ) als dies bisher m~glich war. Es wird nut (7) bewiesen; (6) und (8) folgen dann, weil Sp - Sp+1 = Rp. Aus (3) fol gt unmi t t e l bar (9) RD
R _
p-I
Sp
S_
-1
Rp I3\Sp
B
P (10)
p-1
B\Sp_1 Sp
Aus (10) e r g i b t sich Sp =
ZS2p_l +
Sp
=
l-2zB+2zS
1
=
2ZSp(B-Sp_l),
bzw. ZS2p_l p-i Wit beachten c = 1-2zB und nehmen den Kehrwert: c
i
2
÷
.
p-1 Wir m u l t i p l i z i e r e n mit c/z und addieren i : c 1
c
1
1)2
c
1)2 p
Man rechnet l e i c h t nach, dab c/z = (1-u2)/u und 1 + c/zB = 1/u i s t , und e r h ~ I t
121
1-u 2 1 u T = P
- i +
u
1 2p
1-u 2p u 2p
,
das i s t (7). [] Im folgenden schreiben w i r f o r den Koeffizienten von z n in f ( z ) immer [ z n ] f ( z ) u.~. AuBerdem vereinbaren wir eine K u r z s c h r i f t : Sei
~(z) = ~
f ( z , u ) u=l"
Up = Rp_I/Rp; es i s t dann U1 = ( 1 - 2 z ) / z . Weiters sei [znum]Vp(Z,U) die An-
zahl der bin~ren B~ume mit n Knoten, Registerfunktion p und m k r i t i s c h e n Knoten, AuBerdem sei Qp = Vp_i/V p. Die uns interessierende Gr6Be Kn i s t dann
[zn] Z Vp(Z) Kn =
~ [ z n] B(z)
LEMMA 2.
V0 = O,
V
(11)
V1 = z / ( 1 - 2 z ) ; f o r p > 2 g i l t :
7 +1-1
= R P
P
Beweis. V0 = t
Von (9) e r h ~ I t man und
Vp = 2z Vp J~
V.J +
zu Vp-i 2 ' p ~ 1;
Wir d i v i d i e r e n durch Vp und subtrahieren die analo.qe Ungleichung f o r p+l: 0
V2 P = 2z Vp + zu Vp+l
V2 o-I ; _ zu__v___ P
0
2 = u+
p>l.
2 Qp+l " Qp '
Wir beachten Qp(Z,l) = Up(Z), d i f f e r e n z i e r e n nach u und ersetzen u durch I : 0
=
2 + ~ p + l - 2 ~p Up , p ~> 1.
Daraus e r h ~ I t man Up
:
2PuI...Up_ I
~p-I
I
+
2p IUI...Up_ 2
,
p~2.
2P-IuI...UD_I
ES i s t V1 = z u / ( l - 2 z ) , daher Q1 = ( l - 2 z ) / z u und QI = 2 - 1/z. Weiters g i l t U l . . . U P = I/Rp. Demnach e r h ~ l t man f d r p ~ 2: Qp Rp-1
2P oder
Rp-2
-
Rp-1
+2p
I
:
Rj-1
j:22 -T -
RO
+ Q
T'
122
-
Rp-1
FOr p ~ 1 g i l t ~p Rp +
j=1
23
I
-
Qp Vp = Vp_ 1, und daher Up%
= Vp_ I .
Diese Rekursion f o r % wird nach demselben Muster wie vorhin gel~st:
Vp u1...u P =Vp_I u1...up_ I
-
Rp u1...up_ I ,
oder for p ~ 1 I
%
Vp_1
R
Vl
I~jj
R
Hieraus e r g i b t sich die Behauptung unmittelbar. LEMMA 3.
2s ns
Beweis. ns
:=
::
~ 2j ~ ( _ l ) k + l uk2 j j~s k>1
= 2s
u
l_u 2s
Wir setzen ~ n~l
@ (n) un s
mit
es(n)
=
j~s;k
~
=n
( - i ) k+l 2j
Sei nun n = 2m(1+2~) mit m > s: m
C)s(n)
=
m-i ~ 2j j:s
=
Z 2 j ( _ i ) i +n2-j j=s
+
2m = 2s "
Also g i l t T1s
2s u2m(1+2~)
Z
=
= 2s
n~ ;~0 SATZ 1. m(n)
Z uk2 s k>l
= 2s
Die arithmetische Funktion m sei d e f i n i e r t durch
= i,
falls
n = 2m(1+2i)
Dann g i l t : V(z)
= 1~uU) u
2 1-u2 Z ~(k) u k>l
Uk
Beweis. Aus Lemma 2 erhalten wir V mit
2s
u l_u 2s
= VO + V l +
~
Vp
= R1 + p ~ Rp
A1 -
A2
123
p R.2 j AI
:
Z
Rp
j!2 ~
j-l
3
Rk
Z
k=l
und
p A2 = ( 1 - ~ z ) ES ist
~
R o2j
Rp j!2
Zp~l Rp = - 1 + B = u, sodaB wit uns A2 zuwenden k~nnen: 2u-Ii+u) 2 2u
A2 =
1+u2 = - --2-u:
l+u 2
:
1+u2 --~-~-
1_u2J 2j ~ J~
1-u2J 2j 1+u2J 2j
Z j~2
1_oFr j=2Z
( 1 ) k+1 k2j u
Z k~l
u4 4
Tu
p
1-u2j
u ~
2j
1+u2J
2j u~__~ 1_u2J
"
Z j'~2
u2p
u2p Z 2p+---1P~J 1-u
l+u 2j
l+u 2 -
1-u 2
1+u2 = --2-~-q2
2u3 =
1-u 4
l-u 2
Die Berechnung von A1 ist ~hnlich:
At--
2k
u i-°2 1_2--~T ~1
Z k~1
_
u
j;)k+1 ~ u2k
1-u 2
~
u
k>l
u
~ },
i
~
7
1-u2J• 2J ~+u2J
u2J . 2j
j~+1 i+o2~
Die letzte Summe ist nk+l; daher g i l t : 2k u
1-u2
AI =
u
2k+1 u
k~>l~ l_u21~TT 2 l_u21~-~
2u2 + 2 1-u2, Z -I_-i?z~ ~ k~ 2u2 =
- ~
Die Summe ist
l_u 2 +
2 ~
u3"2k-1 (1-u 2k-~ ) ~
k>0;~0
u3.2k-1
(~+i) u
~.2 k
2 u2p Z -l_u p~j u 1_u2P+-~1-
1"24 X u2k(I+2~)
=
~
k>l;~>l
m(n) un ,
n>l
sodaB der Beweis sich durch Zusammenfassen e r g i b t . Es wird noch ein zweiter Beweis angegeben, der auf e i n e r Idee von P. FLAJOLET beruht. Er i s t k~rzer, aber man e r z i e l t
keine Formel f u r Vp f u r festes p.
Man denke sich einen bin~ren Baum mit p k r i t i s c h e n Knoten, Man betrachte einen ausgezeichneten dieser k r i t i s c h e n Knoten v.
k Der Auszeichnung von v e n t s p r i c h t eine e i n d e u t i g e Z e r l e g u n g ; t E
p>O
Damit jeder k r i t i s c h e Knoten gez~hlt w i r d , mu~ man jeden auszeichnen. Mit anderen Worten, V(z)
=
~ n~O
I
(n+Z) ~ I
u
~
(l+u-~
p>O
1-u 2
~u
u
(2~)
(
z
Zn
i•2 -
R2
P
2P+I
)
~2 P
~
p>O
U
(I_u2P+I)2
1-u 2
p>l ; ~>~I
•(n)
un ,
n>l
u
mit ~(n)
=
~
2 .
n=~2P;p,~l Sei nun n = 2 m ( I + 2 i ) , dann g i l t ~(n)
=
m ~ D=I
-2n#
=
(1+2i)
•
m-1 ~
2j
=
(I+2i)(2m-I)
=
n - i -
j=O
d.h. -
~
-
2
~
w(n)
u
,
n>l wie behauptet.
[]
Man kann auch eine " e x p l i z i t e "
Formel f Q r [ z n] V(z)
angeben:
2 m(n),
125 SATZ 2.
[ Z n] V(Z)
2n
=
- 2
(n_i)
Z m(k) k~>l
[
2n (n+l_k)
2n 2n ] - 2 (n_k) + (n_Z_k) .
Die Berechnung erfolgt mit der Cauchy'schen Integralformel:
Beweis.
[zn] V(z)
i
[
(o+)
(o+) ( l+u ) ~ [u n] u(l+u) 2n
-
dz ,..2n+2 un+l
V(z) [
1_u2 u
-
co(k) uk] k~1
2 [u n] (l-u)2 (l+u)2n u k~l
~ ~(k) uk ;
hieraus ergibt sich die BehauDtung unmittelbar.
3. ASYMPTOTIK Um das asymptotische Verhalten von Kn zu bestimmen, kann man wie in [5,8] vorgehen: Der erste Schritt i s t , die Binomialkoeffizienten in Satz 2 zu approximieren; die auftretenden Summen ~k>1 m(k) kb exp(-k2/n)
kSnnen dann m i t h i l f e der Mellin-Transfor-
mation ausgewertet werden, oder abet dutch p a r t i e l l e Summation und Information ~ber ~k 1 g i l t :
n+l.
,
2k~i k ~ 0 , Xk = ~ .
128 [ z n]
c
[ z n]
B
n + i
i --
Weiters g i l t
[z n]
4-
2
,
•
[7]
log ( l - z ) - ( 1 - z )
n
m
-m-1
log n
n
-m-1
*
P'
~ locn
= 2 ~
(y + 2 log 2 - 2)
(r( 1
und daher, u n t e r Beachtung von P ( - ~ ) (vgl.
, ,
1
: -2~,
F'(-~)
[15]):
s
[ z n]
1 4 n [ n -3/2 log n = 2 ~ 2~
s
log
1 4 n n -3/2
r I
=
log n
+
(y
n -3/2 2 ~ +
+
2 log 2
+
. ..
2)
(y + 2 log 2 - 2) 4~ + ...
]
Weiters i s t [ I ]
1-Xk [ z n]
s
1-Xk
4n n
=
--.--2----i
r (~-~-) und [ z n]
B
1
:
(2n)
=
~
4n
+
...
soda6 w i r e r h a l t e n Kn
= ½ (n+l)+ i
+ ~--l~
7[
[
~
+
+
(~
log n
"y
]
l +
...
(
I
+ 3--I-65-7 " -~) +
2 log 2
-
2)
_i
+ . ..
Xk/2
+ ~
r(Xk)
((Xk-1)
r(-7-) Die e n d g ~ I t i g e Formel e r g i b t
r(×k) '~ F(X~_7-)Xk/2und n
=
=
e
2xk-I
sich u n t e r Beachtung von { 1 5 ] :
×k+l
P(×k/2 ) F ( T )
2k~i log 4n
[]
/
r(L~)
=
~ r(×k/2 ) (Xk-l)
+ "'"
l ]
129
4. DIE HOHERENMOMENTE $ATZ 4. Das s-te Moment K~S)t der Anzahl de r kritisChen Knoten, wobei alle bin~ren B~ume mit n Knoten als gleich wahrscheinlich angesehen werden, e r f O l l t folgende ' Beziehung (s > I ) : K~s)
~ ~ n s.
Beweis. Es wird hier darauf verzichtet, eine genauere Formel herzuleiten, obwohl dies nach dem Muster des vorigen Ka!pitels mSglich w~re. Wir verwenden die Idee von P. Flajolet und geben nur eine Beweisskizze: [z n] ( ~ K(S) n
=
(m+l)S-Z (2m) zm) z ~ (Rp(Z)) 2 " mD~O 1 (2n) n+l
Der Z~hler i s t asymptotisch ~qoivalent mit [z n] ~
mS-I 2m zm I
(m)
~
(Rp(Z))2
7[ p>o
z = 1/4 bedeutet u = 1; daher kann der zweite Faktor wie folgt ausgewertet werden:
2D 2 1 ~ p ~ O u÷l l i m (1-u2 U u 7[ T -2p~ ) I-
1 p~O~.(~p) 7[
=
2
1
= 3"
Also g i l t K(S) n
~ nS-i (2nn) I n-I (2n) 3
i s = ~ n .
s. BER DIE LI,KSSEITIGE H HE BI, RE Wir wenden uns nun einer anderen, jedoch sehr ~hnlichen Fragestellung zu (vgl. { 8 ] ) . Die Vorgangsweise i s t ~hnlich wie vorher; daher k~nnen wir uns kQrzer fassen. Die linksseitige HShe h i s t fdr bin~re B~ume wie folgt definiert (vgl [2,91): h([])
=
0
h ( t ~ / ~ X 2)
= max { 1 + h ( t l )
, h(t2) }
I
Folgende Analoga zu den kritischen Knoten kSnnen betrachtet werden: Ein Knoten heiBt Z~nks-abhEngig,. f a i l s die (]inksseitige) HShe seines linken Unterbaumes um 1 kleiner i s t als die des Knotens.
130 Ein Knoten hei6t rechts-abh~ngig, f a l l s sein rechter Unterbaum dieselbe H6he hat. Treffen beide Bedingungen zu, heiBt der Knoten links-rechts-abh~ngi#. Es werden nun die entsprechenden Mittelwerte I n, r n, mn d e r Anzahl der abh~ngigen Knoten betrachtet.
SATZ 5.
2
rn
(2 - T 7)
= =
mn
(
~
Beweis.
-T
7 2)
n +
( 1-~ - ~ 5 72)
+ O( ) ,
n
17 5 (2--4F-~
+ O( ) .
+
2)
Se~ Ch(Z ) die erzeugende Funktion der Anzahl der B~ume mit H~he =h, Es
g i l t [2,9]:
Ch(Z )
=
(Z+u)
F 1 - u h+z
1 - uh ] I _ u~T] "
L
Sei nun Lh(Z,y ) bzw. Rh(Z,y ) die erzeugende Funktion der B~ume mit H~he h, wobei der K o e f f i z i e n t von zny m sich auf die B~ume mit n Knoten und m l i n k s - bzw. rechts-abh~ngigen Knoten bezieht. Weiters sei L(z)
=
~
h;;~O
Eh(Z)
bzw.
#(z)
Indem man die Idee von P. F l a j o l e t
~
h~O
.
Rh(Z)
bendtzt, erh~It man
[(z)
:
1
z
~
Ch
~ i~h+l
C. i
~(z)
=
I
z
~ h~-I
Ch
~ i~h-1
C. 1
'
Es sei d(k) die Anzahl der T e i l e r von k und ~(k) die Summe der T e i l e r von k. ~leiters sei f ~ r den Augenblick A = k~>1 d(k) uk =
U
F(z) ~ U
-
+
~
und
B =
Ch CO + ~
U
~ k>l U
c.1
u
r 1-ui+2
u ~
r ui+3 u i+2 +
u(l+u)
~
~
Ch
C. I
l~~1 ~ :
i"~
+
= i "+~u
.l-u .I
i
(l+u) A
u(1~Z
_
(l+u)
1-u 1 .
.
i ~~ l
__l~u A -
l-u I
uA + g
-
A- ~ -
,
U
Wie in Satz 2 finden wir daher [z n] ~(z)
= [u n] u(l+2u)(l+u) 2n-2
=
jl2n-2~ ~n_l
+ P i2n-21
_ ~n_2 j ,
und daher 3n-2 (n+l) In = ~ In ~hnlicher Weise geht man nun bei ~(z) vor: Nan beachtet zun~chst, dab i ~(k) u k = ~ j uiJ = ~ u k>l i ,j>l i>l ( l - u i ) 2
l
Daher g i l t
i~1 ~ u2i
:
•
=
u
ui
Z
(1-(:1-ui))
i>l
Z~O C.
~+1
l-ui+l :
u(l+u)
:
u(1-uz)
= B-A.
(l-ui) 2 Ch l"ui
Z
-
l
ui+l
~ ; ~ j
ui
ui+l I
ui+l
l-u2 u u _
-
l+Uu A
1-u~2 Bu
u -
I~
i + 1 - u
+ ~ -
B
+
.
Wieder kann man eine " e x p l i z i t e "
T---,J
+
"
-
A
-
Z i~
u2i. (l-u1) 2
-
l-u 2 -
-
U
B
FZ., Formel f{]r die Koeffizienten
finden:
132
[z n] R(z)
=
(2nn+l)
~ k~l
o(k) [
2n 2n 2n ) ] (n+l_k) - 2 (n_k) + ( n - l - k j -
Das asymptotische Verhalten wird wieder m i t t e l s der lokalen Entwicklung von R(z) fflr z +1/4 gefunden. Man ben~tzt o(k) k-s
:
~(s-l)
C(s)
k~l und Z q(k) e-tk Ic>~l 2 ~
24-~
-
1
:
]c+i~ r "c - i 2
~
~
+
( - ~ )
r(s)
+
C(s) ds
t -s C(s-1)
•
Insgesamt ergibt sich 1 ~2 ~ (2 - T )
R(z) ~
2 ii 1 + ~ ( T --i-~ )
+
...
Hieraus ergibt sich r n nach dem Muster von Kapitel 3. Um m zu finden, beachtet man, dab n
1
n
+
r
n
-
m
n
=
n.
DANKSAGUNG. Die Endfassung dieser Arbeit wurde e r s t e l l t , w~hrend der Autor das Laboratoire de Recherche en Informatique der Universit~t Paris XI (Orsay) besuchte.
F~r die gew~hrte Gastfreundschaft sei an dieser S t e l l e herzlichst gedankt. Weiters sei angemerkt, dab Diskussionen mit
Philippe Flajolet fur die Abfassung
dieser Arbeit sehr h i l f r e i c h waren.
LITERATUR [1I E.A.BENDER, Asymptotic methods in enumeration, SIAM Reviews 16 (1974), 485-515. [2] N.G. de BRUIJN, D.E.KNUTH, S.O.RICE, The average height of planted plane trees, in: Graph Theory and Computing (R.C.Read, Ed.), 15-22, Academic Press, New York-London, 1972. [3] P.FLAJOLET, Analyse d'algorithmes de manipulation d'arbres et de f i c h i e r s , Cahiers du BURO, 34-35 (1981), 1-209 [4I P.FLAJOLET, A,ODLYZKO, The average height of binary trees and other simple trees, J. Comput. Syst. Sci. 2__55(1982), 142-158, [5] P.FLAJOLET, J.-C.RAOULT, J.VUILLEMIN, The number of registers required for evaluating arithmetical expressions, Theoretical Computer Science (1979), 99-125.
133 [6] P.FLAJOLET, H.PRODINGER, Register a l l o c a t i o n f o r unary-binary trees, SIAM J. on Computing, im Druck. [7] R.JUNGEN, Sur les s~ries de Tay]or n'ayant que des s i n g u l a r i t ~ s alg~brologarithmiques sur leur cercle de convergence, Commentarii Math. Helvetici 3 (1931), 266-306. [8] R.KEHP, The average number of registers to evaluate a binary tree o p t i m a l l y , Acta Informatica i i
(1979), 363-372.
[9] D.E.KNUTH, The a r t of computer programming, Vol. I , Addison Wesl:ey 1968. [ i 0 ] A.MEIR, J.W.MOON, J.R.POUNDER, On the order of random channel networks, SIAM J. Alg. Discr. Meth. i (1980), 25-33. [11] J.W.MOON, On Horton's Law for random channel networks, Annals of Discrete Mathematics 8 (1980), 117-121. [12] A.ODLYZKO, Periodic o s c i l l a t i o n s of c o e f f i c i e n t s of power series that s a t i s f y functional equations, Advances in Hathematics 44 (1982), 180-205. [13] H.PRODINGER, The influence of the nodes on the l e f t s i d e d height of a binary tree, submitted. [14] H.PRODINGER, R.F.TICHY, Uber ein zahlentheoretisches Problem aus der Informatik, II
Sitzungsberichte der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, im Druck. [15] E.T.WHITTAKER, G.N.WATSON, A course of modern analysis, Cambridge U n i v e r s i t y Press, 1927.
Helmut Prodinger, I n s t i t u t f u r Algebra und Diskrete Hathematik, Abteilung f u r Theoretische Informatik, Technische U n i v e r s i t ~ t Wien, GuBhausstraBe 27-29, A:I040 W~EN OSTERREICH
OBER EINE C °° FUNKTION -
R. Schnabl
Abstract.
In this p a p e r a C - f u n c t i o n is c o n s t r u c t e d such that its T a y l o r e x p a n s i o n
is a p o l y n o m i a l in all d y a d i c - r a t i o n a l s but it is not analytic in any interval.
Im folgenden wird eine C~- Funktion auf R angegeben, deren Taylorreihe in jedem dyalisch-rationalen Punkt ein Polynom i s t , die aber in keinem echten Intervall ein Polynom i s t . Sie i s t daher in keinem Intervall reell-analytisch. Sie i s t 1-periodisch und ihre Einschr~nkung @auf [0,1] wird als Fixpunkt eines Funktional-lntegraloperators T charakterisiert. Die Konstruktion von ~ erfolgt mit Hilfe eines zu T adjungierten Funktional-lntegraloperators U, dessen polynomiale Eigenfunktion eine Folge von Appellpolynomen (Cn) bilden. Verschiedene Eigenschaften dieser Appellpolynome werden angegeben und die Koeffizientenfunktionale der Entwicklung nach diesen untersucht. Weiters werden Konvergenzs~tze fur die Folgen (Un) und (Tn) angegeben. AbschlieBend wird mit Hilfe von@ eine beschr~nkte, nicht abklingende L~sung der Funktional-Differentialgleichung y ' ( x ) = 4y(2x), x ~ O, konstruiert.
I. DER FUNKTIONAL-INTEGRALOPERATOR U.
Sei fur f E[C 0,1]Uf durch x+1
T (I)
(Uf)(x) = 2
S
f(t)dt,
x E [0,1],
X
gegeben. SATZ I. U:C[0,1] + C{0,I] besitzt die folgenden Eigenschaften:
135
a) U i s t ein positiver linearer Operator, UI = I , und U bildet Polynome vom Grad n mit FUhrungskoeffizienten I in Polynome vom Grad n mit FUhrungskoeffizienten 2-nab. x
b) DUJF =
Uf, f E C [0,11.
c) Zu jedem n = 0 , 1 , 2 , . . .
Dabei i s t
(df)(x)
= ~ f ( t ) d t und (Df)(x) = f ' ( x ) . o e x i s t i e r t , genau ein Polynom Cn vom Grad n mit F U h r u n g s k o e f f i -
zienten I , sodaB (2)
UCn = 2-nCn.
d) C'n = n Cn_1, n = 1,2 . . . . , d.h. die Folge (Cn) bildet eine Folge yon Appelpolynomen [2]. e) E s e x i s t i e r t genau einWahrscheinlichkeitsmaB N au__~f[0,1], sodaB I I (3) f (Uf)(t)d~(t) = f f ( t ) d p ( t ) , fur a l l e f E C[0,I]. 0 1 o f) lim unf = ~ f ( t ) d ~ ( t ) , glm. auf [0,1], fur a l l e f E C[0,I]. n-~o o Beweis. a) i s t unmittelbar klar. b) folgt durch direktes Nachrechnen: x+1 x+1 x (DUJf) (x) = D2 ~ ~ f(s)dsdt = f(s)ds f(s)ds = (Uf)(x). (4)
x
0
o
o
c) f o l g t durch Induktion nach n und unbestimmtem Ansatz aus a). Wegen UCnI = 2 DUJC~ = 2 DU(Cn-Cn(O)) = 2 D(2 "n Cn-Cn(O) = 2n-1C'n, f o l g t nach c) C'n = n Cn_ I . Da U e i n p o s i t i v e r l i n e a r e r Operator i s t und UI = I , l~Bt der zu U adjung i e r t e Operator U* den Raum der WahrscheinlichkeitsmaBe auf [ 0 , 1 ] ,
versehen mit der
schwach-Stern Topologie, i n v a r i a n t . U* b e s i t z t also nach dem Fixpunktsatz von Schauder-
Tychonoff einen Fixpunkt ~. FUr diesen g i l t (3). Wegen (2) i s t ~I
Cn(t)d~(t) = 0 fur
a l l e n E ~. Dadurch sind die Momente von V und damit auch N eindeutig bestimmt. Aus (2) und (3) folgt nun lim unf =fl f ( t ) d N ( t ) , glm. auf [ 0 , 1 ] , zun~chst fur alle n-Ko o Polynome f . Da I[UII= I folgt daraus (4) fur beliebige f E C[0,I] durch Approximation mit Polynomen. Wir untersuchen nun den zu U adjungierten Operator U*:C[0,1]* + C[0,I]*. Durch direktes Nachrechnen erh~It man Satz 2. SATZ 2. a) Sei o E C[0,I]*, ein re~dl~res BorelmaB auf [0,1], s ( t ) , t E [ 0 , I ] , s(O)=O eine Verteilungsfunktion yon o, dann g i l t I I (U*o)(f) = 2 ~ f ( t ) s ( Z t ) d t + 2 S f ( t ) ( s ( 1 ) - s(2t-1))dt, J I o fur alle f E C[0,I]. U*o besitzt also eine Dichte. b) Ist g E L I [ 0 , I ] und g die Dichte yon o, do(t) = g(t)dt, dann g i l t fur die Dichte Tg von U*o.
136
x 1 4 f g(2t)dt, fur 0 ~ x ~ o 2 (5)
(Tg) (x) =
I 4 f g(2t-1)dt, f u r ~ ~ x S I. x
c) Das in Satz le) durch (3) e i n d e u t i 9 bestimmte WahrscheinlichkeitsmaB ~ b e s i t z t eine Dichte ¢ und es 9 i l t T~ = ~. I s t g
L1[0,1] und Tg = g, dann i s t g = @? g ( t ) d t . o
2. 61GENSCHAFTEN VON SATZ 3. Die durch I (Uf)(t)~(t)dt
=
o
I f f(t)~(t)dt, o
bzw. durch
I
fur alle f E C[0,I],
I @(t)dt = I , o
I T@ = ¢,
f ¢(t)dt
: I,
o
e i n d e u t i g bestimmte Funktion auf [0,1] b e s i t z t die folgenden Eigenschaften:
a) b)
E C~[0,1],
¢(0) = ¢ ( I ) = O, n(n-1)
@n(t) : En, 1 4 n 2
~
@(2nt-l) fur
1 = 0 , 1 , . . . . . 2 n - I , n = 1,2, . . . . . En+1,21 = E n , l '
@(~) = 2. l ~-~ < -I+I ~- , ~ t =
mit E l , 0 = I , eI,1 = -I un.__dd
en+1,21+I = - E n , l "
c)
~(t)
d)
@(n~~-~ 1 ) = O, fur l = 0,1,2 . . . . . . 2n
> 0 fur t E ]0,1[,
@(t) = ¢ ( I - t ) ,
@(n-I)(2- ~ ) # O, f u r l = 1,3 . . . . . . e) Die F o u r i e r t r a n s f o r m i e r t e I
yon
n = 1,2 . . . . . ,
2 n - I , n = 1,2
ist
-is
@(s) = f @(t) e - i t S d s = e--Eo
t E [0,1].
~ n=2
sin s 2n s , s E R. -2n
Beweis. a) - d) e r g i b t sich ] e i c h t aus der C h a r a k t e r i s i e r u n g von ¢ a l s n o r m i e r t e r Fixpunkt der Transformation T. Zur Berechnung von ~ ziehen w i r (3) heran. ¢(s)
=
I qb(t) e i t S d t =
I @(t) Ue- i t s
o
o
I o
-is
-is
dt =
=1-e
s ~(~)
=
137 .s
12n 1-e 11 - - - e
-i~
co
= ~(0)
n =I
n =2
2n
Da @(n)(o) = 0 f u r a l l e n
co
I
co
t n cos
~ n:2
f o l g t unmittelbar:
sin t 2n dt = 0 t 2n t
sin 2~
~ t n sin t
dt =0
Z n2~
co
2n
= 0,I,...,
und
~
sin 2~
11
!
SATZ 4 .
co
t 2n
f u r n = 0,1,2, . . . . d.h. die Momente der signierten Ma•e auf ~ mit Dichten sin t
cos
co 2n t II ----£---- bzw. s i n ~ n:2 ~ 2n
sin t
2n
n=2 ~ 2n
sind a l l e gleich Null. Aus den Eigenschaften 3a) und 3d) von SATZ 5. ~(t) : ~ ( t - [ t ] ) ,
f o l g t nun:
t E ~ i s t eine C~-Funktion auf ~, deren Taylorreihe in jedem
dyadisch-rationalen Punkt ein Polynom i s t , und zwar in Punkten t = ~n' m ungerade n EI~ 2 ein Polynom vom (genauen) Grad n - l , und in Punkten t = m, m E ~, das Nullpolynom, i s t in keinem I n t e r v a l l r e e l l - a n a l y t i s c h . BEMERKUNG. Diese Eigenschaft von
steht im Konstrast zu einem Satz von Corominas und
Balaquer, dab eine C~-Funktion auf einem I n t e r v a l l , deren Taylorreihen in jedem Punkt des I n t e r v a l l s mindestens einen verschwindenden Koeffizienten haben, ein Polynom i s t (Donoghue [ I ] ,
Seite 52).
Bevor wir die Transformation T weiter untersuchen, s t e l l e n wir einige Eigenschaften der Appellpolynome (Cn) zusammen. Die Beweise ergeben sich l e i c h t aus obigem und der Theorie der Appelpolynome [2].
3. DIE FOLGE DER APPELLPOLYNOME(Cn).
SATZ 6. Die Folge (Cn)n=0,1, 2 stimmt:
i s t durch jede der folgenden Aussagen eindeutig be-
(A) Co = I , C1(x). : n Cn_1(x), x E [ 0 , I ] ,
138
Cn(X) (x)dx = O, n = 1,2 ....
x• ) - Cn(~)
(B) Co : I , Cn(
= n
~-~ Cn_1(x), x E [ 0 , I ] ,
I Cn(X)@(x)dx = O, n = 1,2 . . . . . 0 (C) Co = Iund
n
~ (~) Ck(X)Bn_k(X), n = 0,1,2 . . . . . Cn(X) = -'~ 2I k=o dabei ist (B n) die Folge der Bernoullipolynome [2] ~o tn = etx oo 2t/n (D) ~ Cn(X) n~" ]I n=o n=1 et/2n_1 SATZ 7. I So@(n)(t) (-1)k
Ck(t ) ~. dt : 6nk' n,k = 0,1,2 . . . . .
Cn d.h. die Fol~en ((-I~ n n--Fund (@(n)) bilden ein Biorthogonalsystem auf [0,1]. Beweis. Wegen @(n)(o) = ¢(n)(I) = O, n = 0,1,2 . . . . . folgt I ¢(n
I
)(t)Ck(t)dt
= (-I) n f @(t)Ck(n)(t)dt
o
o
= O, fur n > k, = (-1)kn! fur n = k I
=(-I) n f @(t) n(n-1) . . . (n-k+1)Ck_n(t)dt = O, o fur n < k. SATZ 8. FUr die Koeffizientenfunktionale (Ln) der Entwicklung nach den AppeIpolynomen
(Cn), f(z) ~ ~ Ln(f)Cn(Z), n=o gilt:
Ln(f)
: (_1)n n~
I ~ f(t)¢(n)(t)dt
=
0
:
2n
I
n-T
o
@(t) (&n I
m 2n
f)(
~n ) d t ,
n = 0,1,2 . . . .
Beweis. Aus der Theorie der Appellpolynome [2] oder aus Satz 7 folgt: Ln(f) = n-T1
} f(n)(t)@(t)dt - (-1)nn-T. } f ( t ) ~ ( n ) ( t ) d t = o o
139 I
: ~nI.
f @(t)(unfn)(t)dt. 0
Nun f o l g t durch Induktion (unf(n)(t)
= 2n(An1_1_ f ) ( ~ n ). 2n
Dabei i s t ~ h f ) ( t )
= f(t+h)-f(t).
4. DIE TRANSFORMATION T.
Wir untersuchen nun den Operator T : L I [ o , I ] ÷ L1[O,1],d.h.den zu U adjungierten Operator U* eingeschr~nkt auf die MaBe auf [0,1] mit einer Dichte. Wir betten LI [0,1] in LI(~) ein, indem wir die Funktionen aus LI [0,1] als Funktionen aus LI(~) auffassen, die auBerhalb [0,1] gleich Null sind Sei LI cL1(~) das Bild von LI [0 I] bei dieser Ein•
0
bettung. Es g i l t nun (Tf)(x) = 4
x I f f ( 2 t ) d t = (Sf) * (SX)(x), x E~, f E Lo , x-I/2
mit ( S f ) ( s ) = 2f(2x) und X die Indikatorfunktion
des I n t e r v a l l s [0,1]. Aus der D e f i n i -
t i o n von T e r g i b t sich nun: SATZ 9. I a) Tnf E cn-I(R) n L°I fur alle f E Lo. 1
b) ~
1
(Tf)(t)g(t)dt
= ~
O
f(t)(Ug)(t)dt,
I
I
c) ~ ( T f ) ( t ) C n ( t ) d t o
d) IITfll I
f C k~, g E C[0,11.
O
< Ilfll I
'
:
I
~o
f ( t ) C n ( t ) d t , f E L°I und n = 0,I,2,.
f E LI
0
IITfl~up < 211flll, f E L I
O'
I e) D T f = 2 TDf, f E CI(I~) n Lo. Wir beschreiben nun das Konvergenzverhalten der I t e r i e r t e n von T. SATZ 10. a) I s t f E L°I ~und k = 0 , I , 2 , . . . , dann g i l t 1
l imcrnf)(k) = @(k) ~ f ( t ) d t , glm. auf [ 0 , I ] . n -*c°
o
140
b) Ist f~L~, s E N,
I
~ f(t)Cl(t)dt
= O, fur 1 : 0 . . . . . r - l ,
0
und k = 0,I,2 . . . . . dann g i l t : lim 2ns(Tnf)(k) = s-T!-.(-1) ~(k+s) ~I f(t)Cs(t)dt, glm. auf [0,I]. n-~oo o Beweis. FUr f E C [0 I] nLI g i l t wegen 0
(DTf)(x) = 4f(2x) - 4f(2x-1) IIDkTkfIlsu p = IIDk-IDTTk-lfllsup = = llDk-1(4(Tk-lf)(2x)
- 4(Tk-lf)(2x-1))Ilsup
8 llDk-ITk-lfJlsup~
....
8 k IIfIlsu p . Die Folge (DkTnf)n>k+2 i s t wegen < 8 k llTn-kfllsup k+1, und wegen IIDk+ITnfJlsup ~ 2.8k+11Jfl11, n ~ k+2, gleichm~Big beschr~nkt und gleichgradig stetig. Sei nun g ein H~ufUngswert bezUglich gleichm~Biger Konvergenz auf [0,1] der Folge (Tnf), lim Tnlf = g, fur eine geeignete Teilfolge
( n l ) . Dann g i l t : 1
I-~ 1
(Tnlf)(t)h(t)dt
= ~
0
nl
f(t)(U
h(t)dt.
0
FUr 1 + ~ ergibt sich I
I
f g(t)h(t)dt
= S f(t)dt
0
fur a l l e h E C [ 0 , I ] .
0
I
S h(t)~(t)dt, 0
I Daraus f o l g t g = @ f
f(t)dt,
und
0
I lim Tnf = ¢ S f ( t ) d t , n -~0 und k > 3 sei Gk(~) = (m,n)#(O,O)
Dann i s t bekanntlich Gk(~ ) = 2 ~ ( k ) + 2 ( - I ) k/2 wobei ~k(n) =
nZ=l Ok_1(n)e 2~inT,
z d k. din
PROPOSITION _I. (FUr k: 5) siehe [ I ] ) FUr IxI < 1 un___dkEf Beweis. = =
=
S
n=l ~
i s t Fk(X) = Ek(X) - (2k+2)Ek(X2) +2k+IEk(X4).
Ek(X ) - 2kEk(X 2) - 2Ek(X2 ) + 2 . 2 k E k ( X 4) = nkx n l-x n nkx n
- - - 2
2~n l - x n
=
(2n)kx2n
~
n=l s
l - x 2n nkx 2n
2~n l - x - - ~
~ -2
=
(
~
nkx2n
~
= -
(2n)kx4n
Z
n=l l-x--x-2-~ n=l nkx n 2x n ---
2~n l - x n
(i-
Die Lambertsche Reihe Ek i s t nun gleich
l-x
l + x n"
=
4n
Fk(
)
x)
=
"
z ok(n)x n. Also i s t fur ungen=l
rades k > 3 Ek(e2~iT ) = (Gk+l(iT) - 2~(k+I)) k ! ( - l ) ( k + 1 ) / 2 -
Es sei
jetzt die Folge der Bernoullizahlen m-1 S e t z t man in durch z ( m i)Bi = 0 definiert. i=O halten wir
(2~)k+1
(Bi)i> 0 durch Prop.
i fur
B o = 1 und Bm_ 1
k 2k-l,
so e r -
144
F2k_l(e-X )
_ (2k-1)! k (~)2(~-~)~-i~ ( - 1 ) (G2k
(22k-i-1) ((2k-1)]~ 2~,-I)
(22k-1+2)
G2k(
i)
+
22kG2k(2i))-
k (2k). Nun ist bekanntlich (2) Gk(-!)= Tk Gk(T),
woraus sich G2k(~i ) = 22k( -1 )k G2k(2i) S e t z t man das ein und verwendet erhalten wir
ergibt.
I ~(2k)=-(-~--TT. (-i) k-I
22k-I
~ 2k B2k, so
PROPOSITION 2. FUr k > 2 ist S 2 k _ l = ( 2 k -(2~) 1)!~1)
(22k - 2 + 1 ) G 2 k ( i ) ) + B2k(22k-l_1). 4k
k (4 k 1+(-11 2 k G2k(2i)-
Aus der T r a n s f o r m a t i o n s f o r m e l (2) f o l g t G4k+2(i) = 0. S e t z t man in Prop. 2 f u r k 2k+1, so e r h a l t e n w i r das bekannte R e s u l t a t KOROLLAR I .
(Siehe [4]
oder
[2])
B4k+2 24k+1 1 S4k+1 =T(-2-ETI~ ( - ) fur
k > I.
Die Formel i s t auch f u r k = 0 r i c h t i g . S e t z t man f u r k 2k, so e r h a l t e n w i r KOROLLAR 2. $4k_1 : ( 4( 2k -~1F) E!
(24kG4k ( 2 i ) - ( 24k-2+ 1)G4k ( i ) )
+ B4k ( 2 4 k - 1 _ i ) . 8k
Wir b e t r a c h t e n j e t z t die W e i e r s t r a & f u n k t i o n mit den Perioden 1 und i . Wegen G6(i ) = 0 genUgt s i e der D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g ~,2 = 4~3_ 60~G4(i) " LEMMA I . Beweis. setzt
Es i s t
fur
Differenziert 1
z = L~, so e r h ~ I t
k ~ 3 Gk(2i ) = 2 - k G k ( i ) + man ~(z) = z -2 +
~(k-2)(~)1
~ m~Z [i] ~0
(-1) k 2k(k-1) !
( ( z - ~ ) - 2 - ~ -2)
k-2 mal und
man
~(k-2)(~)
= (_1)k(k_l)!
2k
~
(m+in)-k.
21m Nun i s t =
diese Summe g l e i c h
z (m+in) -k m 21 0n
z (m+in) -k = 2]n 21m#0
z ( m + 2 i n ) - k - 2 -k s (m+in) "k - z ( 2 n i ) -k 2-k( n~o(nl) m#0 m#0 = Gk(2i) n~0 Gk(i)" -~ nE~ nE~
145
: Gk(2i ) - 2 - k G k ( i ) . Daraus e r h ~ I t k>_ 3
man das bekannte
-
=
Ergebnis,
dab f u r
ungerades
o.
Setzt man in Korollar 2 fur G4k(2i) obiges ein, erh~It man $4k-I
(_4_k~ (~(4k-2)(~) 1 - 24k ( i ) ) + B4k ( 2 4 k - I , i ) (2 x ) ~ (4k-1)! -2G4k 8k
"
Die Eisensteinreihen genUgen nun bekanntlich der Rekursion
G2k
=
3 (4k2-1) (k-3)
k-2 z (2j-1)(2k-2j-1)G2jG2k_2 j=2
j,
so daI3 w i r
k-I (3) G4k(i ) erhalten.
=
3
(16k2-1)(2k-3)
Es genUgt a l s o ,
E
j=l
(4j-1)(4k-4j-l)
G4j(i)G4k_4j(i)
fur k >-2
G4(i ) zu kennen.
Aus der D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g fur ~'(~) = 6~2(~) - 6 0 8 4 ( i ) ) . Differenziert man k-2 mal (k>_ 3 ) , ~(k) = 6
k-2
~ sehen w i r
~' = 6~2 - 60G4(i), (also
so e r g i b t sich nach Leibniz (ki2)
~(j)~(k-2j)
j=O Setzt (4)
man s t a t t
k 2k (k_> 2 ) ,
~ ( 2 k ) ( ~~)
k-1 = 6 z j=o
so e r h a l t e n
w i r die R e k u r s i o n
2k-2 ~ ( 2 j ) ( ~ ) ~ ( 2 k - 2 j - 2 ) ( ~ ) 2j )
Es b l e i b e n a l s o nur ~(~) und G4(i ) zu b e r e c h n e n . Nun i s t b e k a n n t l i c h f u r z ~ ( 0 , i ) ~(z) > 0 ( d i e F o u r i e r e n t w i c k l u n g von G4k(T ) e r g i b t G 4 k ( i ) > O , so dab ~(z) > 0 aus der L a u r e n t e n t w i c k l u n g von ~ f o l g t ) . Die D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g von ~ e r g i b t daher d i e bekannte Formel (5)
1
G4(i ) = ~
2
1
~ (2).
Der Wert von ~(~) i s t wohlbekannt. Der V o l l s t ~ n d i g k e i t halber fUhren ,1+i~ wir die Rechnung durch. Wir benUtzen, dab ~ £ T ~ = 0 und ~( ) ~0 fur 0 < t < I.
146
Aus (5) f o l g t i
(1+i)/2 f 1/2
=
~,2 = 4~(2_~2(~)). Also gibt es ein c E { - 1 , 1 } ,
dz = E
(1+i)/2 f 1/2
Die S u b s t i t u t i o n
9'
w = ~-z ~(
= ~ ~ ~ ( )
B(
, ),
F(~)
=
(z)dz 2J~(z)(~2(z)_~2(~) 1 ) ergibt
wo B d i e
i ~i = ~E
g ~
so dab
dw 2/w(w 2 _
~ ( ~ ) - 1 / 2 1f z_3/4 ( l - z ) - i / 2dz = 0
Betafunktion
bezeichnet.
Es i s t
' aus F(s) F(1-s) = sin ~s f o l g t r(~)F(~)= ~ ,
so dab
r(~)8 wit
~(~)=~
~(~) = ~
i
r(~)4 erhalten. Damit erhalten wir G4(i) =
r
und 96072 = ak ( )4k+4 ~(2k)(~) 4(2~)k+i r ,
. Die Rekursion (4) ergibt
wobei ao = a I = 1 und a k =
j=O (2k-2 ajak_ jEN
. Es i s t a2 = 3, a3 = 18,
bk r( ) 8k 2-4k x -2k Analog i s t G4k(i)=-(-~-~z-T~F.
a4 = 33.7, a5 = 24.33 .7 . . . . .
wobei bI : ~ 0 und bk+ 1 : 612k+12k_111~k+l) z ( 4 .j - 24kk )bj bk+1_j (k _>I ) . k+5) j = l b2
=
~,
Daraus
b3 -
23.33.7 ~ ,
erhalten
THEOREM i .
bkE~
•
wir:
Es sei
und b k + l : 6 ((2k+1 2k-1
$4k-I
Es i s t
_
a o = a l _ I und a k =
k-1 s
--
j=O
(4k+1 (4k+5
j =sl
( 2k-2 2j ) a j a k - j - l "
(4j_2)bjbk+l_j.
Es sei
b i = 19 1
Dann i s t
1 r(~)8k -22kbk ) +B~k (24k-1 1) 4(2x)~ (a2k-1 .
Wir bemerken, dab aus Theorem 1 und [3] f o l g t , dab $4k_1 transzendent ist. Beispiel .
3
z n n=l l + e ~rn = ~
2~n
3
7
F(~) 81 - ~
147
LITERATUR [I]
APOSTOL, T.M.: Modular Functions and D i r i c h l e t Series in Number Theory, Graduate Texts in Mathematics, Springer Verlag, New York, Heidelberg, Berlin, (1976).
[2]
BERNDT, B.C.:
[3]
CUDNOVSKII, G.V.: Algebraic independence of constants connected with the functions of analysis, Dokl. Ukrain. SSR Akad. Nauk 8_, 4p (1976).
[4]
GLAISHER, J.W.L.: On the series which represent the twelve e l l i p t i c and four zeta functions, Mess. Math. 18, 1-84 (1889).
Analytic Eisenstein sereies, theta-functions and series relations in the s p i r i t of Ramanujan, J. reine angew. Math. 303/304, 332-365 (1978).
Doz.Dr. Johannes SchoiBengeier I n s t i t u t fur Mathematik Strudlhofgasse 4 A-1090 Wien AUSTRIA
OBER DIE DISKREPANZ DER FOLGEN (n~)
J.
Gegeben sei heiBt
eine irrationale
DN(~ ) = die D i s k r e p a n z
SchoiBengeier
Zahl
sup 0[ < ~ Nun i s t aber ND~(~) : ~+
]N~ _ ~ ] _ 0 C - I
B i s h e r war u~(~) kannt (bzw. f u r lad-bcl = 1). Die e x p l i z i t e
nur -f u r
beund ~ = i +2~ ( s i e h e [ I ] ) am+b Zahlen c~--~T~' wobei a , b , c , d E Z ,
ergibt
nun, wenn a l l e
a i gerade s i n d ,
= ~ ~ I max( s ai+ I z ai+1). m÷~ °gT-~m 21i~m 2~i~m
FUr d i e anderen m i s t daraus a l s KOROLLAR. I s t
ist.
~ = ~Z ( s i e h e [ 2 ] )
d i e dazu ~ q u i v a l e n t e n
Formel
u~(a)
beschr~nkt
d i e Bestimmung von u~(m) noch o f f e n .
~ = [ao,a I .... ,ae_l]
m i t P e r i o d e e und s i n d a l l e im F a l l und
e 9erade
im F a l l
e ungerade
~(~)
ein rein
ai gerade, =
O~i
periodischer
(Siehe [4]).
=
Kettenbruch
< e, so f o l g t
i 4log(qe_l~+qe_2)
max(2 ]i<e E ai+ I,
1-1
~(~)
Man e r h ~ I t
1 81 °g(qe-lC~+qe-2 ) i=O a i + I •
2 ~ i<e a i + l )
153 LITERATUR [1]
DUPAIN, Y.: R~partition et discr~pance, Thase Univ. Bordeaux I (1978).
[2]
DUPAIN, Y.-SOS, V.T.: siehe: Lyle Ramshaw, J. Number Theory, Vol. I__33, No. 2, 1981.
[3]
SCHOISSENGEIER, J.: On the Discrepancy of (n~), Acta A r i t h . , in p r i n t .
[4]
SCHOISSENGEIER, J.: On the Discrepancy of (n~) I I , in preparation.
[5]
SOS, V . T . :
On the Discrepancy of the sequence { n ~ } , C o l l . M a t h . S o c . J . Bolyai 13 (1976), Topics in Number Theory, by P. Turan (Ed.)
Doz. Dr. Johannes SchoiBengeier I n s t i t u t fur Mathematik Universit~t Wien Strudlhofgasse 4 A-I090 Wi e n AUSTRIA
BEMERKUNG ZU EINEM LEMMA AUS DER VARIATIONSRECHNUNG Robert F. Tichy
Abstract.
In a p r e v i o u s p a p e r of this b o o k E. H l a w k a proves
a d i s c r e t e a n a l o g o n - in-
v o l v i n g u n i f o r m l y d i s t r i b u t e d s e q u e n c e s - of the L e m m a of Du B o i s - R e y m o n d ~ w h i c h is o f t e n u s e d in v a r i a t i o n a l
calculus.
H l a w k a ' s r e s u l t to h i g h e r d i m e n s i o n s
In the p r e s e n t n o t e a g e n e r a l i z a t i o n of is given.
In !3] hat E. Hlawka mit H i l f e g l e i c h v e r t e i l t e F
Folgen ein diskretes Analogon zum f o l -
genden Satz angegeben: I s t f eine s t e t i g e Funktion auf E = [ 0 , I ]
und i s t
I
f2(x)dx = 0, so ist f(x) : 0 fur alle x E E. 0 Dieser Satz kann zum Beweis des Lemmas von Du 5ois-Reymond verwendet werden, welches in der Variationsrechnung eine wichtige Rolle spielt (vgl. z.B. das 5uch von P. Funk [I] ). Ebenso wie der obige Satz kann eine mehrdimensionale Fassung gezeigt werden: I s t f eine s t e t i g e Funktion auf Es = [ 0 , I ] s und i s t
f 2 ( x ) d x = O, so i s t f ( x ) = 0 s
fur alle x E Es" In der vorliegenden A r b e i t wird ein diskretes Analogon dieses Satzes gezeigt. Dazu N
wird f u r e i . vorgegebenes gewichtetes M i t t e l
P = (pk), k = I . . . . . N und P(N) =
~
k=1 angenommen, dab es eine Folge m = mN = (Xl . . . . . x N) von Punkten x k E Es = [ 0 , 1 [ s und ein~E > 0 g i b t , soda• N
(I)
I p--~
Z k=1
f2(xk) ]