Christian Stegbauer · Alexander Rausch Strukturalistische Internetforschung
Christian Stegbauer Alexander Rausch
Str...
11 downloads
669 Views
52MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Christian Stegbauer · Alexander Rausch Strukturalistische Internetforschung
Christian Stegbauer Alexander Rausch
Strukturalistische Internetforschung Netzwerkanalysen internetbasierter Kommunikationsräume
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
.. 1. Auflage Oktober 2006 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Monika Mülhausen / Bettina Endres Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN-10 3-531-15110-X ISBN-13 978-3-531-15110-6
VORBEMERKUNG ............................................................................................ 9 1. STRUKTURALISTISCHE INTERNETFORSCHUNG ............................ 11
2. ZUM VERHALTNIS VON ZENTRUM UND PERIPHERIE IM INTERNET .................................................................................................... 19
....................................................................................19 2.1. HERANFMUNG 2.2. INDNIDUELLE EBENE ............................................................................. -23 2.3. EBENEDER INTERNETBASIERTEN KOMMUNIKATIONSFOREN ................28 2.4. DASWWW .............................................................................................. 32 ........................................................................................... 2.5. KONKLUSION 37 3 . KOMMUNIKATIONSGRUPPENIM INTERNET.................................-41
............................................................................................ 3.1. EINLEITUNG -41 3.2. TECHNISCHE AUFHEBUNG KO~MUNIU~E GRENZEN R ....................43 3.2.1 Raum und Zeit ................................................................................... 43 3.2.2 Schafing neuer Orte ........................................................................ 44 3.2.3 ijberwindung der Beschrsfnkungen menschlicher Kommunikationsfahigkeit................................................................45 .................................................... 3.3. KONSEQUENZEN DER ENTGRENZUNG 47 3.4. NEUEUND ALTE BEGRENZUNGEN .......................................................... 50 3.4.1 Kanalbeschrankung........................................................................... 50 3.4.2 Synchronitat - Asynchronitat ............................................................ 51 3.4.3 Individuelle Ebene ............................................................................ 52 3.4.4. AuBere Restriktionen .......................................................................54 3.4.5. Soziale bzw . gruppenbezogene Grenzen .........................................56 3.4.6. Kapazitatsgrenzen eines Sozialraumes............................................ 63 .................................................................................................65 3.5. SCHLUSS
4. VON DEN ONLINE COMMUNITIES ZU DEN COMPUTERVERMITTELTEN SOZIALEN NETZWERKEN . EINE REINTERPRETATION KLASSISCHER STUDIEN................................67 G 67 4.1. E I N L E ~ N............................................................................................. UND VIRTUELLE GEMEINSCHAFTEN .......................................68 4.2. TECHNIK GEMEINSCHAFTEN UND SOZIOLOGISCHER 4.3. VIRTUELLE GEMEINSCHAFTSBEGIUFF ........................................................................ 71 4.4. ERGEBNISSE UND VORGEHENSWEISEN IN KLASSISCHEN STUDIEN ........77 4.4.1. Howard Rheingold ........................................................................... 78 79 4.4.2. Don Tapscotts ..Net Kids" ............................................................. 4.4.3. Sheny Turkle ...................................................................................82 4.5. KONTEXTUALISIERUNG:BEZUGAUF DEN GANZEN RAUM .................... 83 4.6. SWF3 -CHAT .......................................................................................... 84 5. UNGLEICHHEIT IN VIRTUELLEN GEMEINSCHAFTEN .................95 5.1. PROBLEMAUFRISS ..................................................................................... 95 ...................................................................... -99 5.2. UNTERSUCHUNGSDESIGN ........................................................................................... 5.3. DATENBASIS 101 5.4. N E T Z W E R K M A ................................................................................ T~ 102 ......................................................................1 0 4 5 .5. POSFTIONALE ANALYSE ...........................................................106 5.6. DERCONCOR-ALGOR~~HM~S ....................... 109 5.7. HILFSMITTEL ZUR D E ~ DES GSTRUKTURMUSTERS ..................................111 5.8. ANALYSE DES KOMMUNIKATIONSVERHALTENS ........................................................................113 5.9. QUALITATIVE ANALYSE ........................................................................................-115 5.10. DISKUSSION 5.11. F m ................................................................................................... 118 6. DIE SCHWEIGENDE MEHRHEIT . ..LURKERu IN INTERNETBASIERTEN DISKUSSIONSFOREN..................................119
.................................................................................... 6.1. FRAGESTELLUNG 119 6.2. UNTERSUCHUNGSDESIGN ................................................................. 124 ........................................................................................... 6.3. DATENBASIS 126 ................................. 6.4. ABGRENZUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODE 128 ..........................................................................................131 6.5. ERGEBNISSE
6.5.1. Anteil der Lurker...........................................................................1 3 1 6.5.2.Lurker als Position im Sozialraum.................................................132 6.5.3.Abhhgigkeit des Lurkeranteils vom Mailaufkommen ................. 133 6.5.4. Lurker sind keine Trittbrettfahrer..................................................136 6.5.5. Vorzeitiger Austritt in Abhtingigkeit vom Mailaufkommen ......... 138 6.5.6. Mehrfachmitgliedschaften in internetbasierten Diskussionsforen.139 6.6. DISKUSSION ............................................................................................141 7. NEUE WISSENSPRODUKTION DURCH DAS INTERNET? VERNETZUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSIONSFOREN AM BEISPIEL DES MAILBASE.SYSTEMS
. .149 VORGEHEN ...................................................................... 152 7.1. EMPIRISCHES UND D A T E N A U F B E R......................... E~G 153 7.2. OPERATIONALISIERUNG 7.3. DISKUSSION ............................................................................................ 163
UND 7.4. ANHANG:BALKANISIERUNGSMABNACH ALSTYNE BRYNJOLFSSON ....................................................................................... 166
8. MOVING STRUCTURE: MOGLICHKEITEN DER POSITIONALEN ANALYSE VON VERLAUFSDATEN AM BEISPIEL VON MAILINGLISTEN.......................................................... 169 170 ................................................ 8.1. DYNAMIK IN DER NETZWERKANALYSE FOR STRUKTURVER;~NDERUNGEN ..............173 8.2. NEUEAUFMERKSAMKEIT 8.3. BESONDERHEITEN DER DATEN VON K O M M U N I K A T I O N S S .......................................................... TR~EN 174 ............................................... 176 8.4. F o ~ uAUF s POSITIONEN UND ROLLEN DER BERUCKSIC~GUNG DER 8.5. M~~GLICHKEITEN .................177 NETZWERKDYNAMIK BE1 DER ANALYSE VON POSITIONEN 8.5.1. Zerlegung des Untersuchungszeitraumes in Zeitfenster................177 8.5.2. Zeitrtiume als Beziehungsmerkmal ................................................178 8.5.3. Getrennte Erfassung von Zeitrtiumen - ergibt sich die gleiche Struktur? ......................................................................................... 181 ........................................................................... 8.6. MOVINGSTRUCTURE 183 BEIM MOVING STRUCTURE - ANSATZ..............................185 8.7. VORGEHEN 8.8. BEWERTUNG DES MOVING STRUCTURE VERFAHRENS .........................197
9. DISKUTIEREN SIE MIT UNSEREN REDAKTEUREN. EINE ANALYSE DES ONLINE-CHAT ALS RUCKKANAL ZUM POLITISCHEN MAGAZIN..................................................................... 199
......................................................................................... 199 9.1. EINFUHRUNG 9.2. FRAGESTELLUNG .................................................................................... 200 9.3. DASMEDIUM CHAT.............................................................................. 201 9.4. WELCHECHAT-FOREN WURDEN UNTERSUCHT? .................................202 9.5. QUANTITATIVE BESCHREIBUNG DER FOREN ........................................203 ...................................................208 9.6. UBERFORDERUNG DER TEILNEHMER ............................................................................ 9.7. NACHRICHTENTY~EN 209 9.8. KOh4MUNKATIONSSTRUKTUR.............................................................-211 ................................................................215 9.9. STRUKTUR DER BETEILIGUNG ............................................................................................... 9.10. SCHLUSS 218 10. WIKIPEDIA: DIE ERSTELLUNG EINER ONLINEENZYKLOPADIE ALS HERAUSFORDERUNG FUR DIE ERKLARUNG VON KOOPERATION ................................................... 221
........................................................................221 10.1. ZURFRAGESTELLUNG ........................................................................... 10.2. WASIST WIKIPEDIA? 221 223 10.3. KAUMFORSCHUNGSARBEITEN zu WIKIPEDIA .................................. WIKIPEDIA EIGENTLICH NICHT FUNKTIONIEREN KANN: 10.4. WARUM THEORENZUM KOLLEKTIVEN HANDELN ..........................................228 ALTERNATIVERKLARUNG: ROLLEN UND POSITIONEN 10.5. M~GLICHE ..............................................................233 INNERHALB VON WIKIPEDIA DURCH GRUPPENUND 10.6. STRUKTURIERUNG GEMEINSCHAFTSBILDUNG DER WMIPEDIANER .................................234 .......................................................236 10.7. FORMALE ROLLEN IN WIKIPEDIA DES KOLLEKTIVEN GUTS................................ 238 10.8. DIE ERMOGLICHUNG ............................................................................................... 10.9. SCHLUSS 243 LITERATUR .................................................................................................... 245 PERSONENREGISTER.................................................................................. 261 264 SACHREGISTER ............................................................................................
Vorbemerkung
In diesem Buch wird das von uns entwickelte Forschungsprogramm zur strukturalistischen Internetforschung an zahlreichen Beispielen dargestellt. Es ist ein soziologisches Buch, in dem die hierbei vertretenen Anschauungen fest in der klassischen Soziologie verankert sind. So wird vor allem die formale Soziologie und der Strukturalismus in seiner amerikanischen Variante bemiiht; bei den empirischen Analysen bildet die Anwendung der Netzwerkanalyse in hierfiir bislang neuen Kontexten das Ruckgrat der Betrachtungen. Das Buch ist durch eine Zusammenarbeit von einem Soziologen und einem Mathematiker entstanden. Es handelt sich also um eine interdisziplinare Zusammenarbeit, wie sie von wissenschaftspolitischer Seite immer eingefordert wird und doch in der Regel an zahlreichen Barrieren und Verstandigungsschwierigkeitenscheitert. In der Zusammenarbeit haben wir die Erfahrung gewonnen, dass sich beide Seiten aufeinander einlassen mussen, nur dann kann man voneinander lernen und von den Anschauungen und dem Wissen beider Seiten profitieren. Nicht nur in zahlreichen gemeinsam verbrachten Mittagspausen und bei gemeinsamen Lehrveranstaltungen wurden die Ideen gegenseitig oft sehr kritisch auseinander genommen. Wir wiinschen uns, dass die hoffentlich zahlreichen Leser dies wahrnehmen und mit diesem Text ebenso kritisch umgehen. Wir wurden uns dabei vor allem uber konstruktive Kritik freuen, die uns dabei hilft, unser Forschungsprogramm zu verbessern und zu erweitern.
Frankfurt im September 2006 Christian Stegbauer und Alexander Rausch
1.Strukturalistische Intemetforschung (Christian Stegbauer G. Alexander Rausch)
Warum ein Buch, in dem soziale Strukturen im Mittelpunkt der a e r l e gungen stehen? Warum auch noch ein Buch uber die Strukturen des Internet, und das, wo doch zahlreiche Autoren die Auflosung von Strukturen gerade durch das Internet verkiindet haben? Nun gerade deshalb! Eine strukturlose Gesellschaft ist fur einen Soziologen, der sich mit Regeln sozialer Beziehungen beschaftigt, etwas, was schier nicht vorstellbar ist. Praktisch alle unsere Handlungen sind ausgerichtet an solchen Strukturen, unsere Moglichkeiten und PraferenZen sind Ergebnisse davon. Inhaltlich besitzt dieses Buch mehrere Schwerpunkte. Zum einen geht es um eine empirisch fundierte kritische Betrachtung von Entstrukturierungshypothesen. Mehrere Aufsatze befassen sich mit der Idee des Verschwindens von Ungleichheiten durch die Einfiihrung eines Mediums, gerade weil es vordergriindig so scheint, als verloren Merkmale, die in der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht Ungleichheiten erzeugen, ihre Bedeutung. Wenn solche die Gleichheit unterminierenden Merkmale nicht sichtbar sind, so wurde argumentiert, verschwande auch die Ungleichheit. Dass dies nicht oder nur sehr begrenzt der Fall ist, zeigen unsere Studien. Eine weitere Entstrukturierungshypothese hangt mit der Moglichkeit des Zugriffs auf Wissen oder besser Informationen aus ganz unterschiedlichen Gebieten im Internet zusammen. Auch bei dieser Idee wird die technische Moglichkeit, Informationsbarrieren zu iiberwinden mit dem Verhalten von Menschen gleichgesetzt. In einer empirischen Untersuchung wird gezeigt, dass dies nicht der Fall ist und es nicht zu einer Auflosung von Informationsgrenzen kommt. Bei den empirischen Analysen zeigte sich, dass immer wieder gleichartige Strukturmuster auftauchen. In der Soziologie wird dieses Phiinomen als ,,Selbst&nlichkeit" der Struktur bezeichnet. Dies trifft
insbesondere auf immer wieder auftauchende ,,Zentrum-Peripherie1'Beziehungen zu. Hiermit wird sich in fast allen Kapiteln beschaftigt. Die Auflosung der Strukturen geht mit der Vorstellung eines Voluntarismus einher, bei dem der Einzelne sich so verhalt, wie er es fur richtig halt. Das, was in der Soziologie als soziale Zwange beschrieben wird, erscheint aus der Sicht verschiedener Autoren aufgehoben. Jeder und Jede konne seine Identitat weitgehend selbst bestimmen, Beziehungen seien nicht mehr verbindlich, ein an sich wiinschenswerter gesellschaftlicher Zustand sei im Cyberspace erreicht, namlich die grundsatzliche Gleichheit aller Teilnehmer. So sehr ein solcher Zustand der Gleichheit herbeigesehnt wird, er wird niemals eintreten. Ein Hinterherjagen hinter diesem nicht erreichbaren Zustand kann also auch nicht im Mittelpunkt der aerlegungen stehen. Es ist ein alter Hut, dass Gleichheit nicht zu erreichen ist; ja, es ist mittlerweile sogar fraglich geworden, ob Gleichheit in all ihren Dimensionen tatsachlich etwas ist, was angestrebt werden sollte. Folgt man der politischen Debatte, so scheint die Idee der Gleichheit in vielen Bereichen ohnehin passe!. Heute stehen mehr freiheitliche Werte auf der Agenda. Die individuelle Leistung, Spitzenleistungen, die Moglichkeit der Entfaltung der individuellen Leistungsfigkeit - solche Begriffe sind heute popularer denn je. Aus einer soziologischen Perspektive jedoch kann man solche Anspriiche ahnlich wie den nach Gleichheit ins Reich der Illusion oder bei denjenigen, die es besser wissen sollten in die Sphare der Ideologie verbannen. Die Ursache hierfiir liegt in den Strukturen, die durch die Sozialitat entstehen. Man kann eben nicht sagen, dass sich der Bessere, der Intelligenteste oder derjenige, der am besten zu Schmeicheln versteht, sich durchsetzt. Welche Eigenschaften gefragt sind und ob uberhaupt individuelle Eigenschaften verantwortlich sind fiir die Position, die jemand in einem sozialen Gefiige einnimmt, steht vor dem Eintritt in ein solches Gefiige zwar oft, aber nicht unbedingt immer und bis ins Detail fest. In einem sozialen Prozess, in dem sich Strukturen herausbilden, werden haufig die Positionen ausgehandelt - wobei diese natiirlich nicht fiir ewig statisch sind, sondern laufender Bestatigung bediirfen. Jeder Soziologe musste eigentlich, mit Blick auf die ureigensten Griindervater schon Auffassungen von Entstrukturierungen skeptisch gegenuberstehen. Eine Aufiebung von sozialen Zwiingen ist in gewisser Weise mit dem Verschwinden des Forschungsgegenstandes der Soziolo-
gie identisch. Emile Durkheim etwa sah Soziologie dort beginnen, wo Zwiinge das Handeln bestimmten: ,,Ein soziologiscker Tatbestand ist jede mehr oder minder festgelegte Art des Handelns, die die Fikigkeit besitzt, auf den einzelnen einen auj3eren Zwang auszuiiben; oder auch, die im Bereicke einer gegebenen Gesellschaft allgemein auftritt, wobei sie ein von ikren individuellen ~uj3erun~en unabhangiges Eigenleben besitzt." (Durkheim 1984: 114, zuerst 1895) Wurden wir also den aerlegungen des Voluntarismus und der Destrukturierung folgen, brauchten wir als Soziologen gar nicht mehr anzutreten, wir hatten nichts auszurichten! Soziale Z w h g e sind uns so selbstverstiindlich, dass wir sie im Alltag gar nicht als solche wahrnehmen, sie sind allgegenwartig und werden erst bei aertretungen offenbar. Sie sind in Strukturen gegossen. Solche Strukturen werden von Georg Simmel Formen genannt. Obgleich Simmel die lnhalte kaum als von den Formen trennbar erachtete, war ihm fiir die Soziologie vor allem die Form bedeutsam. Erst durch die ,,gedankliche Ablosung von den Inhalten" konne die Form als gesellschaftliche Realitat erfasst werden. Die Formanalyse komrnt beispielsweise in seinem Vortrag vor dem ersten Soziologentag 1910 in Frankfurt zum Ausdruck, wo er uber die ,,reine Form" sprach.1 Gerade in der inhaltslosen Geselligkeit, die keinem eigentlichen Zweck dient, meinte er die Formen der Sozialitat am reinsten zu erkennen. Und ahnlich ist auch unser Anspruch: Genau dort, wo angenomrnen wurde, handlungsbegrenzende Strukturen wiirden aufgelost, suchen wir nach eben jenen Strukturen. Diese Begrenzungen sind nicht nur unhintergehbar - jeder sucht sie geradezu als handlungsleitende Vorbilder. Zu sehen, wie der Andere es macht, erleichtert eine daran orientierte Handlungsweise. Oft konnen wir das beobachten, dass ein Anstof3 aufgegriffen wird, und sich auf einmal alle daran orientieren. Kiindigt etwa ein Teilnehmer in einem Internetforum seine neue Publikation an, ist es sehr wahrscheinlich, dass andere diesem Vorbild folgen. Fur eine Soziologie im engeren Sinne, so Simmel, bleibe ,,nur noch die Betrachtung der abstrahierten Formen ubrig, die nicht sowohl die Vergesellschaftung bewirken, als vielmehr die Vergesellschaftung sind."2 1
2
Der Beitrag ist a d e r in der Dokumentation der Verhandlungen des Soziologentages in der Sammlung Goschen, Grundfragen der Soziologie, von Georg Simmel abgedruckt. ,,Die Geselligkeit (Beispiel der Reinen oder Formalen Soziologie). Berlin 1984, 4. Auflage von 1917) Georg Simmel, Soziologie, Frankfurt, 1995,Z. Aufl. S.24 (orig. von 1908).
Was die Forderung der Formalen Soziologie ist, namlich bei der Analyse von den Inhalten abzusehen, ist nahe am Strukturalismus: WZhrend die Inhalte vor allem mit dem Erleben der Einzelnen verbunden sind, gibt die Untersuchung der Beziehungsstrukturen den Blick auf die Regeln der Vergesellschaftung frei. Claude L6vi-Strauss schreibt beispielsweise, dass es der Irrtum der traditionellen Soziologie gewesen sei, ,,die Glieder und nicht die Beziehungen zwischen den Gliedem betrachtet zu haben."3 Die sozialen Beziehungen sind fiir L4vi-Strauss das Rohmaterial, um die soziale Struktur zu erkennen.4 Diese Idee kann man sich auch zu Nutze machen, wenn man die Formen der Vergesellschaftung im Internet analysiert. Das Korsett fiir die sozialen Handlungen wird oft als Positionsgefiige mit zugehorigen Rollen beschrieben. Hieran schliegen wir ebenfalls an. Zur Rollenanalyse gibt es eine umfangreiche Literatur. In Deutschland besonders einflussreich war das Buch von Dahrendorf (1959) ,,Homo Sociologicus", das aber in weiten Teilen noch immer in der Anschauung verhaftet blieb, dass ein Individuum als Rollentrager zu betrachten sei. Und obgleich Dahrendorf auch Positionssysteme betrachtet, tut dies Nadel(1957) in weit radikalerer Weise. Nadel wies auf eine Vielfalt relationaler Rollen hin, die erst durch die Beziehung zu ihrem Gegenpart konstituiert werden. Das Problem Nadels aber war, dass er versuchte, alle Beziehungen die moglich sind, in einem Schema abzubilden. Positionen, Rollen entstehen aber in den unterschiedlichsten Situationen, es findet sich kaum eine soziale Situation, in der nicht soziale Strukturen handlungswirksam wiirden. Positionen und zugehorige Rollenbeziehungen sind Ausdruck von Beziehungen. Eine solche relationale Betrachtung muss sich daher mit einer unwahrscheinlichen Menge an Varianten moglicher Beziehungen herumschlagen, die von schwachen Bezugen (Granovetter 1973) bis hin zu romantischen Liebesbeziehungen, vom Schlangestehen an einem Schalter bis zu Schicksalsgemeinschaftenreichen konnen. Es liegt auf der Hand, dass Nadels Betrachtungen angesichts der Vielfalt moglicher Beziehungen scheitern miissen. Hierauf hat Harrison White (1973, 1992
3 4
Claude L6vi-Strauss, Strukturale Anthropologie I, Frankfurt, 1977 (orig. 1958) (1977: 301) ,,Die sozialen Beziehungen sind das Rohmaterial, das zum Bau der Modelle verwendet wird, die dann die soziale Struktur erkennen lassen."
etc.) hingewiesen, und dies obwohl er u.a. von Nadels Arbeit inspiriert wurde. Whites (1973: 69) ,,Nadelstich" bezieht sich auf diese Festlegung, wenn er Nadel in den Mund legt:
W e social scientists had built a strange house; there is a room for every role pame (institution) but the only door is to the outside world o common sense, there are no interior doors porn one room to another." o er: ,,Nude1 failed to produce a plausible system. It seems clear that no larger ordering which is deterministic either in cultural assertion or social arrangement could sustain and reproduce itself across so many and such large network populations as in the current world. Some sort of stochastic environment must be assumed and requires modelling. (...) Nadel's mistake was to take individual ersons for granted as universals and build porn them." White (1992: 164p
d
Damit wird auf die soziale Konstitution der Individuen einerseits und auf die Vielfalt moglicher Rollen verwiesen. Unter dieser Perspektive wird es lohnend, auch in Bereichen nach der Konstitution von Struktur zu suchen, in der dies unter Anwendung der traditionellen Rollenanalyse nicht sinnvoll erschien. Dies waren auch ijberlegungen, die Harrison White dazu bewogen, in den friihen 1970er Jahren mit Kollegen ein Verfahren zur Analyse von Beziehungsstrukturen zu entwickeln, das heute als Teil der formalen Netzwerkanalyse, auch fiir die Betrachtung von Strukturen in der Internetforschung Anwendung fand (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften" in diesem Band; Stegbauer 2001).
1.1Forschungsprogramm
Die Beitrage dieses Buches folgen einem einheitlichen Forschungsprogramm, das, obwohl in jedem Beitrag angesprochen, in keinem als Ganzes expliziert wird. Daher sollen an dieser Stelle einige erlautemde Hinweise gegeben werden. Ausgangspunkt ist stets die Analyse von Beziehungen zwischen Akteuren in intemetbasierten Kommunikationsraumen, deren wissentlich oder unwissentlich hinterlassene Datenspuren als empirische Basis der Untersuchungen benutzt werden. Bei der Datenakquisition werden also
stets nichtreaktive Verfahren angewandt. Dadurch kiinnen Kommunikationsraume als Ganzes erfasst werden und Verfalschungen der Wahrnehrnung von Kommunikationsraumen, etwa durch die Sicht der aktivsten Teilnehmer, vermieden werden, wie es bei anderen Untersuchungen haufig der Fall ist. Die soziologische Theorie, auf der die gesamten Untersuchungen von der Datenakquisition, uber die Analyse der Daten bis zur Interpretation der Ergebnisse basiert, steht in der Tradition der formalen Soziologie und der Weiterung im modernen, vor allem amerikanischen Strukturalismus. Bei letzterem wird wie schon bei den Klassikern der formalen Soziologie auf die soziale Konstitution der Individuen hingewiesen. Handeln und Denken, so die Grundauffassung entsteht aus der Position, in der sich der Einzelne befindet. Beides ist nicht etwas, was ein Individuurn von sich aus mitbrachte. Jenseits von der eingenommenen Position spielen Aspekte der Wissenssoziologie eine wesentliche Rolle, etwa wenn es darum geht, dass sich ein ahnliches Verhalten in unterschiedlichen Sozialraumen herausbildet. Dies bedeutet, dass iibertragungslernen stattfindet, wie es Andrb Kieserling (1999) am Beispiel einer Party erklart. Der Besuch einer einzigen Party mag ausreichen, um gelernt zu haben, wie man sich auf einer Party verhalt. Durch ,,'ijbertragungslernen" entsteht eine Gleichartigkeit irn Verhalten. Viele, selbst diejenigen, die neu sind, wissen darurn, wie man sich in bestimmten Situationen verhalt. Sie lernen dadurch auch die bestehenden Positionen mit ihrem unterscheidbaren Rollenverhalten zu verstehen und richten ihre Erwartungen, etwa im Falle der Party an den Gastgeber, der diese Erwartungen nicht enttauschen mochte. In ahnlicher Weise werden zentrale Akteure in internetbasierten Sozialraumen wahrgenommen - es bestehen vielfaltige Anspriiche an diejenigen, die diese Position einnehrnen. Bei der Netzwerkanalyse, wie sie in diesem Buch betrieben wird, handelt es sich genuin um Sozialstrukturanalyse. Zwar wird Sozialstrukturanalyse ansonsten oft in einen Zusammenhang mit Ungleichheitsforschung fiir gesamte Gesellschaften oder Gesellschaftsbereiche mit den Mitteln der reprasentativen Befragung in Verbindung gebracht. Die vielen grogen Umfragen stehen hierfiir. Wiihrend die Umfrageforschung in der Regel aber nur Deskriptionen fiir divergierende Lagen liefert, die aufgrund von Assoziationen zwischen Merkmalen interpretiert werden, kann die Netzwerkanalyse mehr. Zwar ist es nicht moglich Netzwerkanalysen fiir gesamte Gesellschaften durchzufiihren, die Methode liefert
jedoch Einsichten in die Entstehung der Ungleichheit selbst: Durch die Analyse der Relationen und deren Struktur kann die Bezogenheit der ungleichen Positionen aufeinander festgestellt und deren Ursachen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Es wird nicht nur die Ungleichheit beschrieben, es ergeben sich auch theoretische Einsichten in das Entstehen und der Persistenz von Ungleichheiten. 1.2. Veroffentlichung
In diesem Band haben wir eine Reihe von Aufsatzen zusammengestellt, die zum Teil veroffentlicht sind und zu einem anderen Teil hier erstmals der ~ffentlichkeitgeschrieben vorgestellt werden. Obgleich die bereits publizierten Beitrage an verstreuten Orten erschienen sind, bilden sie eine forschungsprogrammatische Einheit, die an dieser Stelle gemeinsam prasentiert wird: Es handelt sich um strukturalistische Internetforschung. Dies meint, dass nicht freie Personen, die sich individuell entscheiden konnen, im Vordergrund stehen, sondern die Gebundenheit der Menschen an die sozialen Strukturen, in die sie eingebettet sind und aus denen sie nicht entkommen konnen. Aus einem Guss sind nicht nur die theoretischen Grundlagen, es sind auch die empirischen Analysen. Mit wenigen Worten lassen sich die empirischen Analysen wie folgt beschreiben: Bislang haben wir auf die Einbeziehung reaktiver Daten, wie die Analyse von Befragungen weitgehend verzichtet, praktisch immer wurden nichtreaktive Daten analysiert. Solche Daten finden sich im Internet zuhauf oder lassen sich mittels kleiner Programme generieren. Die Analyse von nichtreaktiven Daten hat den Vorteil, dass nicht Meinungen iiber xyz abgefragt werden, die von sozialer Erwiinschtheit beeinflusst werden, wie etliche Jahrzehnte Methodenforschung zeigen konnte. Es werden auch nicht Vorstellungen uber Merkmale (Schmutzer 1997) oder wie etwas aufgrund von bestimmten technischen Eigenschaften zu sein habe, abgefragt. Sondern es sind Datenspuren, die zu Dokumenten geronnene Handlungen darstellen, die von uns analysiert werden. Eine Kontrastierung von Willensbekundungen und Handlungen wurde in der Sozialforschung schon vor langer Zeit vorgenommen (LaPierre 1934). Der Vorteil solcher Daten liegt auf der Hand: Sie dokumentieren Handlungen. Allerdings sollen Nachteile nicht verschwiegen werden: Es ktinnen nicht alle Handlungs-
raume von Akteuren erfasst werden - wenn man beispielsweise eine Mailingliste untersucht, sind nur Daten der Liste auswertbar und wir wissen nichts iiber Beziehungen, die nebenher oder aderhalb des begrenzten Kommunikationsraumes bestehen. Mit unserem Forschungsansatz konnen wir zeigen, dass damit Forschungsprobleme auf ganz verschiedenen Ebenen zu losen sind. Dies wird im vorliegenden Band dokumentiert.
2~.Z u m Verhaltnis von Zentrum und Peripherie im (Christian Stegbauer)
Es tindet sich eine ,,hauJg beobachtete Eigentiimlichkeit komplizierter Gebilde; dass das Verhdtnis eines Ganzen zu einem anderen sich innerhalb der Teile eines dieser Ganzen wiederholt".z (Simmel 1890, zitiert nach 1989: 115)
2.1.Heranfiihrung Das, was Simmel in seinem Zitat meint, triffi sowohl auf zahlreiche geographische ZusammenhSinge als auch auf das Internet zu. Die Komrnunikation im Internet beruht nicht nur auf den Eigentiimlichkeiten der Internet-Medien selbst, sie hangt gleichfalls mit geographischen Strukturen zusammen, die letztlich ebenfalls als soziale Strukturen begriffen werden konnen. Es lassen sich nicht nur Zusammenhiinge zwischen beiden Bereichen fmden, es fmden sich auch iihnlichkeiten hinsichtlich ihrer Struktur - und dies auf unterschiedlichen sozialen Aggregatebenen. Soziale Strukturen entstehen in einem komplexen Wechselspiel unterschiedlicher Akteure miteinander. Haben sie sich im L a d e der Geschichte erst einmal etabliert, bestimmen sie einen GroBteil dessen, was wir als soziale Strukturen bezeichnen.3 1
2
3
~berarbeiteteFassung des Aufsatzes ,,Zum Verhaltnis von Zentrum und Peripherie im Internet", S.93-108, in: Andreas Budke; Detlef Kanwischer; Andreas Pott (Hrsg.), Internetgeographien. 2004, Stuttgart: Franz Steiner. Auch Nadel (1957. 123f) folgt diesem Motiv der Selbstahnlichkeit zwischen Person, Subgruppen und Gruppen. Ein in der Soziologie prominenter Vertreter dieser ijberlegungen ist Giddens (1988), der in seiner zentralen Uberlegung zur Entstehung sozialer Strukturen auf im Kontext der die Geographie entstandene Studien zuriickgreift. Fiir ihn steht allerdings die Verbindung zwischen der Verortung von Beziehungen irn Kontext des Raumes und der Zeit im Vordergrund.
Im vorangestellten Zitat geht es Simmel urn strukturelle hlichkeiten auf unterschiedlichen Aggregationsebenen. Solche Gleichartigkeiten, die man auch als selbstahnlich bezeichnet, finden sich auch zwischen einer Vielzahl sozialer Gebilde, die sich strukturell oft auf verbliiffendste Weise h e l n . 4 In diesem Beitrag sollen drei Typen von Aggregationsebenen betrachtet werden, die sich grob nach der Komplexitat des betrachteten Systems einerseits und dem Grad individueller Beeinflussbarkeit andererseits unterscheiden lassen. Diese drei Ebenen sollen auf das Auftreten von strukturellen hdichkeiten hin untersucht werden, die eine Bedeutung fiir die Theoriebildung haben. Dabei wird nicht der Blick von vornherein allein auf das Internet gerichtet, auch soll die Schau nicht verengt werden auf die Beziehungen zwischen Internet und Geographie bzw. die Geographie des Internet. Ausgangspunkt sind allgemeine Regeln der Strukturierung von Beziehungen, die, wie sich zeigt, auch von technischen Kommunikationseinrichtungen noch so komplexer Art nicht iiberwindbar sind. Obgleich auch noch weitere Strukturen und Strukturierungsregeln erkennbar sind, soll hier vor allem eine oft vorkommende Struktur behandelt werden, die sich durch Analogien in verschiedenen Fachern auszeichnet. Die Struktur, die betrachtet werden soll, wird in der geographischen Analyse genau so benannt, wie in der soziologischen, es handelt sich um eine Struktur, die sich durch ein Zentrum auszeichnet und eine es ,,umgebendenl' Peripherie. Die Idee dieses Aufsatzes ist es, drei Ebenen aufzuzeigen, die jeweils ineinander verwoben sind, die Vermittlungen aufweisen, und sich dennoch immer weiter vom Einzelnen und seinen Moglichkeiten Einfluss zu nehmen, entfernen. Zum ersten wird die einfachste Ebene, auf der noch gar keine Aggregierung stattfindet, namlich das Individuum und seine Beziehungen unter 4
Als Beispiel hierfiir eignet sich der Vergleich, den Harrison White anstellt. Er beschreibt die Struktur des Kastensystems in einem indischen Dorf etwa so, dass dort die verschiedenen Kasten untereinander relativ wenige Kontakte pflegen konnen, dafiir diese aber sehr enge und vor allem auch venvandtschaftliche Beziehungen zu anderen Mitgliedem ihrer Kaste in anderen Dorfem unterhalten, denn das Potential an geeigneten Heiratskandidatenlinnen der eigenen Kaste reicht irn eigenen Dorf kaum aus. Eine ahnliche Struktur weisen Hochschulen auf, in denen die einzelnen Facher1Fachbereiche den Kasten entsprachen: Auch hier sind die Beziehungen nach auGerhalb der Hochschule intensiver als innen in die eigene Hochschule hinein (White 1992).
der Perspektive einer Zentrum-Peripherie-Struktur betrachtet. Sodann wird ein intermediarer Standpunkt eingenommen, bei dem der Einzelne noch uber einen gewissen Einfluss verfiigt, aber dennoch kaum mehr uber Steuerungsmoglichkeiten verfiigt. Die dritte Ebene konnte man als Makroebene bezeichnen. Dabei sind die drei Ebenen nicht immer klar zu scheiden - wichtig ist aber, dass die Emergenzs mit der Aggregationsebene weiter zunimrnt und der Einfluss des Einzelnen immer mehr schwindet. Zunachst aber sol1 ein kurzer Blick auf die Zentrum-PeripherieBeziehungen geworfen werden, wie sie in der Geographie eine Rolle spielen. Trotz aller Unterschiede zwischen Kommunikationsnetzwerken und den in der Geographie untersuchten Gebilden, erscheint es nutzlich, zur Veranschaulichung des Gemeinten geographische Strukturen anzufiihren. Selbst in den kleinsten Dorfern lassen sich schon Zentren ausmachen, die historisch gewachsen oft an den Verkehrsachsen liegen und Verdichtungen aufweisen. ;ihnliches lasst sich von Stadten sagen, auch kann das Zentrum als Verkehrsknotenpunkt charakterisiert werden, ihm komrnen aber noch weitere Funktionen zu, die miteinander zusammenhiingen und ineinander verwoben sind, etwa hinsichtlich der Verwaltungsfunktionen, der Einkaufsmoglichkeiten. Da diese Funktionen das Zentrum attraktiv erscheinen lassen, stromt mehr Verkehr in das Zentrum, es wird die Infrastruktur entsprechend ausgebaut, was das Zentrum wiederum an Attraktivitat gewinnen lasst, die vorgenannten Bereiche auszubauen. Solche Zentren konnen sehr vielschichtig sein, das Finanzzentrum mag nicht identisch sein mit dem Zentrum als Einkaufsgebiet, ein Zentrum der Modeschmuckhandler sich wiederum an einem anderen Ort etablieren etc. 6
5
6
Mit Emergenz wird hier ein qualitativer Sprung aufgrund von Strukturierungen, die durch das Zusammenwirken mehrerer entsteht (oder entstanden ist) bezeichnet, bei dem die Handlungen sich an der Struktur (den Formen) orientieren und die Wirkungen von Handlungen immer weniger vorhersehbar sind. Walter Christaller untersuchte 1933 die raumliche Verteilung von Stadten und Gemeinden in Suddeutschland und stiei3 dabei auf eine Zentrum-Peripherie-Struktur. Als Indikator fur Zentralitat einer Gemeinde wahlte er die Anzahl der Telefonanschliisse, die damals iibenviegend in Wirtschaft und Venvaltung anzutreffen waren. Keine Rolle spielten hingegen Faktoren wie Flache oder Einwohnerzahl. Christaller interpretierte Zentralitat als Bedeutungsiiberschuss eines Ortes gegenuber den umgebenden Gemeinden. (Christaller 1933).
Abbildung 2.1: Stadtplane zweier GroiJstadte aus einem alten Westermann-Schulatlas Ein wesentliches Merkmal hinsichtlich der Verbindung einzelner Teile ist aber die Drehscheibencharakteristik des Zentrums, die sich allgemein strukturell so beschreiben lasst, das die Hauptverbindungen zwischen vielen der einzelnen Teile am ehesten uber das Zentrum gehen. Wiirde das Zentrum aus irgendeinem Grunde ausfallen, der Weg gesperrt etc., d m wiiren zahlreiche Verbindungen zwischen den peripheren Teilen nur noch uber Umwege oder gar nicht erreichbar.7 In grogen Stadten finden sich sogar oft mehrere Zentren, in Stadtteilen entwickelten sich Unterzentren, die bestimmte Aufgaben wiederum fiir die umliegenden Wohngebiete erfiillen. Betrachtet man Landstriche, dann wiederholt sich diese Struktur. Haben schon die meisten Dorfer so etwas wie ein Zentrum, so findet sich oft eine kleinere Stadt in der Niihe, die, obgleich selbst schon nach einem Zentrum-Peripherie-Muster strukturiert, wiederum eine Zentrumsfunktion fiir die umliegenden Dorfer 7
Freilich lassen sich historisch unterschiedliche Gewichtungen zwischen den verschiedenen empirisch vorkommenden Funktionen von Zentren beobachten. Hierbei spielten Verkehrsstrukturen sicher nicht immer die Hauptrolle. Oft war beispielsweise die Schutzfunktion von herausragender Bedeutung, was sich daran zeigt, dass so manche Stadt an relativ unzuganglicher Stelle angelegt wurde. Allerdings zeigt sich auch, dass die Zentren in friedlicheren Zeiten, wiederum an zuganglichere Orte, etwa vor der Stadtmauer verlegt werden.
inne hat. Oft finden mehrere kleine Stadte mit ihrem jeweiligen Hinterland wiederum Mittelzentren, die wiederum Funktionen bieten, die in der kleinen Stadt nicht ausreichend gewiihrleistet sind. Mittelzentren wiederum stehen nicht nur mit ihrer Peripherie da, sie sind d a m ausgerichtet oder in der NZhe von sog. Oberzentren, die wiederum noch weitere Funktionen wahrnehmen. Die Struktur, die schon in der kleinsten Einheit, einem Dorf angelegt ist, wiederholt sich also a d jeder Aggregationsebenenochmals und ist in sich wiederum abermals erkennbar. Das geht so weit, dass in manchen Staaten vieles zentralistisch auf die Hauptstadt hin ausgelegt ist, in der selbst und in deren Peripherie dann 113 der Bevolkerung wohnt, etwa in Frankreich. Ein W c h e s Muster, wenn auch etwas gespreizter findet sich in dezentral organisierten Staaten, etwa in Deutschland. Nach der Weltsystemtheorie (Wallerstein 1974) sind sogar Weltzentren oder Weltmetropolen erkennbar ( h l i c h argumentiert auch Sassen 1996). Das hier Beschriebene wird in der Soziologie oft mit dem Terminus ,,Selbstahnlichkeit sozialer Strukturen bezeichnet". Mit der S e l b s t h lichkeit ist hier gemeint, dass sich ein h l i c h e s Muster an Beziehungen oder Konnektivitaten schon beim Einzelnen, aber auch beispielsweise in Kommunikationsforen und im gesamten Internet wiederfinden lasst. Eine solche Anschauung wird aber nicht unbedingt nur ein einziges Zentrum beschreiben, sondern, ahnlich einem geographischen Gebilde, werden eine gewisse Menge von Zentren auszumachen sein.
2.2. Individuelle Ebene
Betrachten wir einmal die Beziehungen eines x-beliebigen Menschen a d der Welt. Was konnen wir erkennen, wenn wir diesen Menschen (Ego) in den Mittelpunkt riicken und anschliegend die Struktur seiner Beziehungen betrachten, wenn wir also von einer egozentrierten Sichtweise ausgehen? Die Beziehungen dieses Menschen lassen sich durch Begriffe beschreiben, in denen ebenfalls geographische Analogien auftauchen. Um nur zwei der gebrauchlichsten zu nennen, Ego verfiigt iiber ihm nahestehende Personen und iiber entfernte Bekannte. Diese Qualifizierung von Beziehungen mit Hilfe der Entfemungsmetapher wurde von Leopold von Wiese verwendet. Er schreibt von sozialen Distanzen in einem sozia-
len Raum, der freilich mit dem physischen Raum zusammenhhgt, aber nicht als deckungsgleich bezeichnet werden kann (Wiese 1968, erstmals 1924).a Aus der Sicht von Ego unterliegen seine Mitmenschen einer sozialen Hierarchic, die nach der Idee von Wiese sich in Distanzen ausdrucken lasst. Die Distanzen lassen sich nicht direkt messen, aber mittels Indikatoren konnen diese naherungsweise erschlossen werden. Die Distanzen zwischen Ego und den anderen Menschen sind aufgrund der damit verbundenen Positionen und Rollenbeziehungen in weiten Teilen nicht frei gestaltbar (schon gar nicht von einem Einzelnen) und auch nicht frei wwbar. Zudem hkgen die Distanzen zwischen Ego und seinen Alteri auch von den Beziehungen der Alteri untereinander ab. Das Problem des Distanzbegriffes ist, dass er nur eindimensional ist und daher nicht komplex genug, um Beziehungen korrekt zu beschreiben. Was vor allem fehlt, ist eine Qualifizierung der Beziehungsdimensionen, in der die Beziehung auftritt. Sind es Beziehungen zu den Eltern, Geschwistern, Freundschaftsbeziehungen, Kollegen, zum Arzt oder handelt es sich um Partnerschaften? Die Beziehung zu den Eltern ist eine andere als die zum Partner/Partnerin. Beispielsweise sind Partnerbeziehungen oft enger als die Beziehungen zu den Eltern oder den eigenen Kindern, fragt man aber danach, welche sich eher abbrechen lassen, dann zeigt sich, dass die Beziehungen zu den ElternKindern (auch zu den Geschwistern, obgleich diese noch distanzierter gewesen sein mB gen) fast imrner Partnerschaften uberleben (ijberlegungen hierzu finden sich bei Hondrich 1997)und somit die groiJte Stabilitat aufweisen. Solche Familienbeziehungen sind in ihrer ~ugerlichkeitweitgehend festgelegt und lassen sich durch den einzelnen kaum beeinflussen, wenngleich eine weite Bandbreite an inneren Ausformungen bestehen mag. Anders erscheint es, wenn man Freundschaftsbeziehungen betrachtet, die starker von individuellen Praferenzen abhigen. Allerdings weii3 man auch aus der Heiratsforschung ehva Teckenberg (1999), aber auch schon von alteren Untersuchungen zu Freundschaften (Bedeutung von Wert- und Statushomophilie, Lazarsfeld & Merton 1982) oder durch Untersuchungen zu KontaktfEachen (Blau & Schwartz 1984) dass Beziehungen auf8
Wieses ijber~egun~en mogen sehr gut nachvollziehbar sein, bergen aber ein Problem, welches er nicht iiberzeugend zu losen vermochte. Implizit geht er von objektiv darstellbaren Beziehungen aus; sollten mit Hilfe einer Messung unter Gebrauch von Indikatoren aus Sicht der unterschiedlichen Beteiligten nicht die gleichen Distanzen zu ermitteln sein, muss der Forscher mitteln, bzw. eine Entscheidung treffen.
grund innerer und HuiSerer Orientierungen einer Vorauswahl unterliegen. Abweichungen hiervon kommen zwar in der Realitat vor, sind jedoch meist relativ selten, was solche Geschichten auch oft zur Grundlage fiir moderne Marchen, wie sie in Kinofilmen ihre Entsprechung gefunden haben, werden lasst.
Abbildung 2.2: Aus Sicht eines Einzelnen: Distanzen zwischen Ego und seinen Mitrnenschen, wie es sich Leopold von Wiese vorstellte Fiir unsere Zwecke ist aber zunachst das Model1 der sozialen Distanzen von Leopold von Wiese vollig ausreichend: ,,Ego" steht im Zentrum und um Ego herum ordnen sich alle anderen Beziehungen an. Ganz nah wird sein, Partnerin/Partner, h l i c h nahe stehen ihm sicher auch die Eltern, dann mogen die Geschwister kommen. Auch Freunde sind hier einzureihen. Man unterscheidet aber zwischen Freunden und Bekannten, auch wenn der Ausdruck ,,Bekannte/BekannterU am Arbeitsplatz manchmal als eine Umschreibung fiir ,,Partner/Partnerin" gelten mag, ist allgemein der Bekannte doch ferner als der Freund. Passanten dagegen
sind in diesem Model1 schon als ziemlich peripher zu bezeichnen. Allerdings finden sich auch hier noch groi3e Unterschiede. Ego ist aber auch insofern Zentrum, als zumindest einige Wege zwischen seinen Beziehungen uber ihn laufen - wiirde das Ego (in diesem Falle das Zentrum) aus irgend einem Grunde, z.B. Umzug oder Tod ausfallen, entfielen auch die Beziehungen, die vermittelt uber Ego bestehen.9 Welche Bedeutung hat nun diese Erkenntnis fiir die Struktur der Kommunikation mittels des Internet? Zum ersten und wichtigsten, zeigt sich, dass die interpersonale Kommunikation und Benutzung des Mediums Internet vonviegend mit Nahestehenden, sprich Verwandten (Schonberger 1999) und Freunden stattfindet. D.h. das Medium eroffnet zunachst einmal trotz zahlreicher Moglichkeiten vor allem zusatzliche, bzw. alternative Kommunikationswege hin zu denjenigen, mit denen man sich sowieso gewohnlich verstiindigt. Das Medium wird sozial integriert (Stegbauer 1995).10 Barry Wellman konnte an einer Gemeindestudie in Toronto zeigen, dass die wichtigsten Beziehungen zumeist zu Angehorigen, manchmal auch zu ehemaligen Arbeitskollegen und Freunden iiber weite Entfernungen gehalten werden. Dabei spielen neben den Moglichkeiten, die vor allem private Kraftfahrzeuge bieten, die verschiedenen Kommunikationseinrichtungen (damals vor allem das Telefon) die Hauptrolle. Sehr enge Beziehungen werden also auch uber Distanzen hinweg gehalten.11 Diese machen allerdings nicht die Mehrzahl der Beziehungen aus, die weitaus meisten Beziehungen mussen im Nahraum gepflegt werden, an dem Ort, an dem man lebt und sich taglich bewegt (Wellman 1996). Analog den vorn angestellten iiberlegungen kann man nun behaupten, dass die
11
Beide Moglichkeiten von Beziehungen fallen weg: Die rein vermittelt bestehenden Beziehungen, in denen Ego Kontakte zu verschiedenen Parteien unterhalt, wobei die einzelnen Parteien sich untereinander nicht unbedingt kennen mogen und zahlreiche solcher Beziehungen, die beispielsweise durch gleichzeitige Besuche, etwa anlasslich von Geburtstagspartys entstehen. Der Begriff soziale Integration eines Kommunikationsmediumsbesagt, im Gegensatz zur oft gebrauchten Anschauung technischer Integration verschiedener Medien, im Computer oder in Kombigeraten, dass Medien in Beziehungen eingebunden werden. Der Gebrauch und die Anzahl der genutzten Medien hangt von der Einbindung in die Beziehung ab. Dies meint, dass in den Beziehungen auch Arrangements iiber den Mediengebrauch getroffen werden. Da auch diese Beziehungen vor Ort entstanden sind, konnte man bei solchen Beziehungen, die iiber Distanzen gepflegt werden, von einer verraumlichten Beziehungsgeschichte sprechen.
Personen, mit denen man im Durchschnitt am haufigsten per Internet kommuniziert, sich entlang eines Musters anordnet, welches aus Sicht von Ego eine Zentrum-Peripherie-Struktur darstellt. Allerdings wird diese Beziehung noch von einigen intervenierenden Variablen gestort: etwa eingespielte Gewohnheiten. Wenn man immer telefonierte und Kenntnis dariiber besitzt, wann der andere zu erreichen ist, besteht nicht unbedingt die Notwendigkeit iiber das Internet zu kommunizieren oder man nutzt es zusatzlich zu den anderen bereits etablierten Kanalen. Es mag auch sein, dass die zum Ego niiher stehenden Personen nicht iiber einen Zugang verfiigen - in diesen Fallen, werden die Ergebnisse verzerrt sein - dennoch, dort wo E-Mail benutzt wird, wird in der Regel auch telefoniert und wo man so enge Kontakte unterhalt, sieht man sich auch von Angesicht-zu-Angesicht. Am eindeutigsten lasst sich die Wichtigkeit des Kriteriums Zugang an extremen Beispielen darstellen: Schauen wir in Gegenden, in denen Computer und Internetanschliisse nicht sehr weit verbreitet sind. In Afrika sind die nachsten Menschen in der Regel nicht per Internet erreichbar, es sei denn, sie haben Verwandte in der Diaspora, zu denen sie Kontakt halten wollen oder sie gehoren einer kleinen Oberschicht an. Personen, die ehemals im Ausland lebten, nutzen es auch als Briicke in die ehemaligen Aufnahmelander, dies zeigt sich daran, dass die meisten aus dem Internet aufgerufenen Verbindungen von Afrika aus in die westliche Welt gehen und nur ein geringer Teil des Internet der Kommunikation innerhalb von Afrika selbst dient.12 Lange wurde immer wieder iiber das Verschwinden des Raumes durch die Einfiihrung von Kommunikationsmedien und insbesondere iiber das Internet geschrieben. Unter Beriicksichtigung der vorgetragenen Argumente, zeigt sich aber, dass dies fiir die wichtigsten Typen der Beziehungen aus Sicht von Ego keinesfalls zutrifft. Ein starkerer Bedarf 12
So eine Aussage auf einem Schaubild der Ausstellung ,,Leben in Westafrika", im Senckenbergmuseum Frankfurt in der Zeit vom 18.10.02-02.02.03zu sehen war. Oft wird das Internet Wr die innerafrikanische Kommunikationssituation als Erfolg angesehen, funktioniert doch die Ubermittlung von Dokumenten via Internet halbwegs. Dennoch sind die Preise im Vergleich zu Europa oder den USA exorbitant: In Afrika kostet die digitale Ubertragung einer DIN A4 Seite z.Zt. etwa 2-3 Dollar (Afemann o.J.), wobei allerdings Reisende auch von Landern in Afrika berichten, in denen es giinstige Zugangsmoglichkeiten zum Internet gibt (http://www.achiml604. claranekdelfakten-route.htm,6.3.3). In Afrika sind Cybercafks und sog. Telezentren verbreitet, bzw. im Entstehen, es wird jedoch bezweifelt, dass sich diese Entwicklung au0erhalb der grogen Stadte fortsetzen wird, denn dort ist das Einkommen der Menschen einfach zu gering.
an raumuberwindenden Technologien l b s t sich vor allem als Folge der gestiegenen weltweiten Verflechtungen ansehen und weniger umgekehrt. Wenn die Mobilitat von Arbeitskraften steigt, erhoht sich auch die Notwendigkeit mit den Nahestehenden in Kontakt zu bleiben. Dennoch: zwar ermoglichen Medien die i j b e r b r ~ c k u ndes ~ Raumes, sie sind daher aber keineswegs unabhhgig davon, vielfach machen sie die Distanz zwischen den Kommunikationspartnern erst schmerzlich bewusst. Aber selbst dort, wo noch gar keine Beziehungen bestehen, wo das Internet, insbesondere das Medium Chat dazu genutzt wird, Beziehungen zu etablieren, scheint es, als zogen die Teilnehmer die Schwierigkeiten der ijberwindung des Raumes in Betracht und steigen erst gar nicht in Chatkanale ein, von denen sie wissen, dass die Teilnehmer weiter entfernt von ihnen selbst wohnen.13 2.3. Ebene der internetbasierten Kommunikationsforen
Die Betrachtung entfemt sich nun vom Individuum und seinen Beziehungen und fokussiert auf eine erste Aggregatstufe, namlich Intemetforen als Ganzes. Kommunikationsforen in diesem Sinne kiinnen Chats sein, es konnen aber auch Newsforen oder Mailinglisten sein. Welche Struktur entsteht hier und ist diese ebenfalls unter einer ZentrumPeripherie-Perspektive zu deuten? Zu Zeiten der Einfiihrung der intemetbasierten Kommunikationsmedien dachte man, dass endlich eine technische Grundlage dafiir gefunden sei, eine gleichberechtigte Teilhabe aller am Kommunikationsgeschehen zu ermoglichen. Diese ijberlegung bezog sich auf eine ganze Reihe von Ungleichheitsbereichen, so auch darauf, dass geographische Ungleichheiten, aufgehoben wiirden. Es fanden sich schon Traume von nahezu autofreien Stadten.14 Eine solche Anschauung passte sehr gut zu den damals aktuellen und vielfach diskutierten ijberlegungen zu einer Diskursethik, wie sie etwa von dem Hauptvertreter der kritischen Theorie (siehe hierzu den Aufsatz von Peters 1994) vertreten wurde. Leider 13
14
Mesch & Talmud (0.J.)konnten zeigen, dass, wenn im Internet Freundschaften entstanden, diese heterogener waren, als traditionelle Freundschaften, die meist durch Homophilie gekennzeichnet sind (Lazarsfeld & Merton 1982). Hierunter war auch beispielsweise die irrige Hoffnung, dass sog. Telezentren das Pendeln aus landlichen Regionen in die Zentren ersetzen konnten.
zeigte sich sehr schnell, dass dies nicht der Fall war, es kam keineswegs zu der ersehnten Gleichberechtigungbei Diskussionen im Internet. Was war der Grund dafiir? Von der technischen Seite her war doch kaum eine Einschraung des Einzelnen zu befiirchten. Eine technische ErklI rung schied daher zunachst einmal aus. Die naheliegendste Erklarung fiir Ungleichheit war, diese in den Eigenschaften der individuellen Teilnehmer zu suchen: Tastaturkompetenz, die Fiihigkeit schnell schreiben zu konnen, individuelle Ausdrucksffigkeit, Kreativitat, Hintergrundwissen waren als Ursachen schnell bei der Hand, um zu erklaren, warum sich die doch erwiinschte Gleichheit nicht einstellte. Empirische Untersuchungen hingegen fanden sehr schnell heraus, dass dies nicht der Grund sein konnte, zumindest aber nicht die alleinige Ursache dafiir, dass Ungleichheiten erhalten blieben. Unterschiedliche Attitiiden wurden nun veranhvortlich gemacht, man teilte ein in Menschen, die die elektronische Kommunikation wie ein Werkzeug nutzten, andere waren mehr an der Erforschung der Moglichkeiten und am Zeitvertreib interessiert und ein anderer Teil engagierte sich fiir die Sache selbst (z.B. Wetzstein & Dahm 1996). Allen drei Erklarungsansatzen, dem der auf der Technik basierenden Hoffnung, dem der ijberlegung zu den individuellen Unzuliinglichkeiten, und dem des individuellen Gebrauchs fehlt eine strukturelle Dimension. Die Ursachen der beobachteten Ungleichheit wurden vielmehr individualisiert. All die angefiihrten Argumente mogen eine gewisse Erklarungsrelevanz besitzen, reichen aber nicht aus, denn es ist nicht dem Einzelnen anheim gestellt, dass beispielsweise seine Argumente anerkannt, iiber seine Witze gelacht, und der versuchte Flirt zum Erfolg wird. Schaut man in ein Forum, fallt auf, dass, obschon eine groi3ere Anzahl an Autoren auftritt, bestimmte Autoren sehr oft auftauchen. Die Beitrage sind keineswegs gleich verteilt, in der Ungleichheit finden sich aber gewisse RegelmaiSigkeiten. Die Tatsache, dass diese in allen Foren zu beobachten sind, lasst schon Zweifel an der Erklarung mittels der individuellen Attitiiden aufkommen. Die Hinweise fiihren zu der Erkenntnis, dass diejenigen, die nichts aktiv beitragen immer in der Mehrheit sind (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band). Die Mehrheit der Aktiven schreibt nur eine einzige Mitteilung, sehr viele Beitrage wiederum schreiben nur wenige, diese dominieren aber die
Foren. Bei einer Untersuchung an 14 unterschiedlichen Mailinglisten summierte sich der Anteil der Teilnehmer, der zusammen mehr als die Halfte aller Nachrichten beitrug, auf zwischen 3% und 16%, im Dwchschnitt lag der Wert bei etwa 6% (Stegbauer 2OOla).l5 Bereits aufgrund dieser Tatsache konnte man von einem Zentrum mit einer Peripherie reden: Das Zentrum sind die Teilnehmer, die eine hohe Anzahl an Beitragen aufweisen, zur Peripherie hin werden es immer weniger, bis Teilnehmer gar nicht forumsoffentlich in Erscheinung treten. Diese Vermutung lasst sich weiter erharten, wenn man die in solchen Foren etablierte Kommunikationsstruktur mit in Betracht zieht. Beziehungen entstehen dann, wenn aufeinander wechselseitig Bezug genommen wird. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise in Komrnunikationsforen Diskussionen entstehen oder Fragen beanhvortet werden.1~ Wenn man nun die Struktur der Kommunikation uber einen lkgeren Zeitraum von einigen Jahren beobachtet, zeigen sich einige besonders auffallige und immer wiederkehrende Strukturmerkmale: Zum einen finden sich Teilnehmer, die zwar einen oder mehrere Beitrage leisten, aber keine Antwort bekommen. In vielen Fallen envarten diese auch gar keine Antwort, denn bei ihrem Beitrag handelt es sich lediglich um eine Ankiindigung 0.a. Aber selbst diejenigen, die sich in Diskussionen einschalten, lassen sich mit der strukturellen Analysel' unterscheiden. In der Zeit finden sich temporar auftretende Multiloge,ls eine Reihe von Teilnehmem, die '5
'6
17
'8
Solche Verteilungen, bei denen vie1 auf einen Einzelnen entfallt und auf die Masse wenig, werden unter dem Stichwort ,,power law" behandelt. Im Gegensatz zur Normalverteilung, die als Glockenku~e bekannt sein mag, haben power lawVerteilungen keine Spitze. In einem Histogramm bezeichnet es vielmehr eine absteigende Kurve, wobei im Beispiel mit der Anzahl der Beitrage zu Mailinglisten, wenige viele Mitteilungen schreiben und die Masse nur einen oder gar keine Nachricht. Beziehung wurde als gemeinsame Teilnahme an einem Thread definiert. Dies meint, dass zwischen allen Teilnehmem, die sich zu einem bestimmten Betreff geaulJert haben, eine Beziehung konstituiert wird. Diese Definition hat zur Folge, dass die Anzahl der gemessenen Beziehungen mit der Zahl der Teilnehmer eines Threads quadratisch zunimmt und dass es sich definitionsgemalJ um symmetrische Beziehungen handelt: Bei einer Frage und einer Antwort auf diese Frage entsteht nur eine Beziehung; sind 4 Personen beteiligt, entstehen bereits 6 Beziehungen, sind hingegen 10 Teilnehmer beteiligt, entstehen schon 45 Beziehungen. Zum Einsatz kamen netzwerkanalytische Instrumente, vor allem die positionale Analyse (Concor-Algorithmus). Naheres hierzu siehe Stegbauer (Zoola), Kapitel ,,Ungleichheit ..." in diesem Band. Der Begriff Multilog wurde von Dialog abgeleitet, und bezeichnet einfach, dass eine Vielzahl (mehr als zwei) an der Kommunikation teilnehmen.
sich durchaus ofters und auch zu unterschiedlichen Themen eine Weile beteiligt, und spater nicht mehr oder nur noch sehr selten in Erscheinung tritt. In einem liingeren Zeitraum finden sich immer wieder solche Multiloge, oft sogar treten solche parallel zueinander auf. Die Teilnehmer der Multiloge unterhalten zwar Beziehungen innerhalb der Multilogel nicht jedoch mit anderen, die sich in dieser Zeit nicht beteiligen, d.h. die Multiloge sind gegeneinander relativ abgeschottet.
Abbildung 2.3: Die Kommunikationsstruktur am Beispiel der Mailingliste: Critical Cafe (Nacres zur Kommunikationsstruktur von Mailinglisten, siehe Stegbauer 2001a) Einzig iiber ein Zentrum, welches von Teilnehmern gebildet wird, die einen sehr langen Zeitraum aktiv sind, und sich auch an den Multilogen beteiligen, kommt ein Kontakt zwischen den einzelnen ansonsten isolierten Multilogen zustande. Das Zentrum stellt aber auch so etwas wie ein historisches Gedachtnis des Forums her. Ohne dieses wiire die Geschichte mit ihren sozialen Leistungen, dem sozialen Gedachtnis, der gefiihr-
ten Verhandlungen uber Verhaltensregeln, der entstandenen Schliegungen etc. nicht, oder nur noch vie1 schwacher vorhanden. 2.4. Das WWW
Einzelne Foren sind noch relativ gut zu uberschauen. Was ist aber mit dem gesamten Internet (hier das WWW). Stimmen wenigstens hier die %erlegungen, die eine Dezentralisierung behaupten oder finden wir hier das gleiche Strukturmuster? Was kann man unter der Struktur des WWW verstehen? Wie konnte man seine Struktur beschreiben? Nun, eine Struktur besteht aus Beziehungen. Und diese Beziehungen kiinnen als ein soziales Netzwerk aufgefasst werden. Da man, wie bereits erwahnt, Beziehungen nicht einfach messen kann, ist man auf einen Indikator angewiesen. Gegenseitige Verweise kiinnen als Indikator hierfiir angesehen werden. Verweise treten im Internet, auger in Form von Zitaten, wie in Texten vor allem als Hyperlinks auf. Beim Hyperlink werden bestimmte Stellen eines Textes hervorgehoben, sei es durch eine andere Farbe, Unterstreichung oder sog. Buttons. Wenn man mit der Maus auf eine solche Stelle im Dokument klickt, dann wird ein Befehl ausgeftihrt. Solche Befehle sind meist Sprungbefehle. Sie fiihren auf eine andere Stelle im Dokument, auf mit dem Dokument verbundene Seiten auf derselben Internetsite oder auf ganz andere Sites. Wie kommen solche Links zustande? Links sind Verweise, wie wir sie aus der wissenschaftlichen Literatur als FuGnoten oder Literaturangaben kennen. Die Verweise im Internet werden in den meisten Fallen von den Autoren der Seiten zusammengestellt. Nun findet sich aber eine sehr groiJe Bandbreite an Autoren von Internetseiten. Diese reichen von Privatpersonen, die sich einen S p a daraus machen, einen Bericht uber ihren letzten Urlaub zu veroffentlichen, uber Vereine, die ihre Aktivitaten einer ~ffentlichkeitbekannt machen, Unternehmen, die etwas verkaufen wollen, bis zu Webkatalogen, seien es Bibliotheken, die iiber das Internet zugiingliche Zeitschriften zusammenstellen oder solche Organisationen wie Yahoo, die Redaktionen anstellen, um ,,guteULinkquellen anbieten zu konnen. Die Links kiinnen vielfach auch als soziale Beziehungen gedeutet werden. Sehen wir uns ein Beispiel an: Wenn Links in den privaten Urlaubserinnerungen zu finden sind, die uber die eigene Site hinausrei-
chen, um welche konnte es sich dann handeln?ls Es finden sich Verweise auf Hotels, Verkehrsmittel etc., manchmal auch Hinweise auf ein Gastebuch, in das man Eintragungen vomehrnen kann. Vielleicht noch wichtiger ist, dass es sich meist um persiinliche Seiten handelt, d.h. u.a. mit ihren Urlaubserinnerungen stellen sich Personen vor. Oft gehort hierzu auch eine Linkliste, mit den von diesen Personen wichtig erachteten Links. Es wurde behauptet, dass es sich bei der Linkstruktur um eine Beziehungsstruktur handelt. Sind solche Links als Beziehungen oder gar als soziale Beziehungen zu betrachten? In einem formalen Sinne kiinnen Links auf jeden Fall als Beziehungen angesehen werden, denn es wird eine direkte Beziehung hergestellt. Eine soziale Beziehung besteht nun insofem, als beide Seiten, die, von der aus der Verweis stattfindet, als auch die Seite, auf die der Verweis zeigt, von Menschen erstellt wurden. Zwar konnte man sagen, dass das Merkmal des gegenseitigen Bezugs aufeinander fehlt. Es handelt sich also sehr oft um einseitige Beziehungen (natiirlich gibt es auch gegenseitige Beziehungen, bei denen ein gegenseitiger Verweis ausgemacht wurde, etwa Bannertausch). Einseitige Beziehungen sind aber nichts Unbekanntes in der Soziologie, auch sie wurden schon von Georg Simmel hinsichtlich unbeantworteter Liebe thematisiert. Auf die Spitze getrieben werden solch einseitige Beziehungen etwa, wenn Jugendliche in ihr Idol, moglicherweise ein Popstar verliebt sind. Solche einseitigen Beziehungen sind nicht selten und werden in der modemen Gesellschaft mit den vorwiegend einseitigen und durch hohe Reichweiten ausgezeichneten Massenmedien noch wahrscheinlicher. Modeme Strukturalisten, wie etwa Craig Calhounzo thematisieren einsei'9
20
Es wurden etwa ein dutzend Seiten betrachtet. Der Suchbegriff bei Google war ,,Urlaubserinnerungen". Es wurden augenscheinlich nur private Seiten einbezogen. Das Spektmm reichte vom Trip mit Freunden nach Mallorca mit Ballermann-Bildem, iiber den Familienurlaub in den Alpen bis hin zu Tagebiichern von Fernreisen. Genauer finden sich eher zusammenhangslos sogar zwei verschiedene Schemata mit jeweils vier Gemeinschaftstypen. Beim ersten Schema werden Beziehungen verschiedener Ordnung unterschieden: Hier wird Cooleys (zuerst 1909, hier Cooley et al. 1933) Einteilung in primare und sekundare Beziehungen zugrundegelegt und um zwei weitere Typen enveitert. Unter primaren Beziehungen sind direkte (Face-toface) Kontakte zu verstehen. Mit Cooleys Unterscheidung zwischen primaren und sekundaren Beziehungen wird auf Differenzen hinsichtlich der Enge von Beziehungen in den Dimensionen Multiplexitat und Wahmehmungsfahigkeit des anderen hingewiesen. Bei Beziehungen dritter Ordnung konnen die Akteure im Prinzip miteinander in Kontakt treten. Diese Moglichkeit besteht allerdings zumeist nur theore-
tige Beziehungen als soziale Beziehungen am Beispiel von Communities (die deutsche aersetzung dieses Begriffes durch Gemeinschaft, ist durch die Pragung dieses Begriffes durch Ferdinand Tonnies nicht sehr sinnvoll). Sofern es sich bei der verlinkten Seite nicht urn eine personliche Bekanntschaft handeln sollte, was ja auch vorkommen mag, sollte man eher von einer schwachen und einseitigen und vermittelten Beziehung ausgehen. Forscher, die die Struktur des WWW klaren wollen, tun dies, indem sie empirisch die Linkstruktur im Web untersuchen. Broder et al. 2000 fiihrten beispielsweise eine Untersuchung durch, in die sie 200 Millionen Webseiten mit 1,5 Milliarden Links einbeziehen konnten. Solche Untersuchungen, deren Hauptziel vor allem eine anwendungsorientierte Analyse zur Verbesserung der Algorithmen von Suchmaschinen ist, konnen auf einige im hier diskutierten Zusammenhang wichtige Ergebnisse verweisen. Eine Darstellung der Ergebnisse findet sich in der folgenden Abbildung 2.4. Von den untersuchten 200 Mio. Webseiten bilden 56 Mio. das Zentrum (hier genannt SCC - strongly connected component). Die beiden anderen Hauptelemente werden von dem In und Out gebildet. ,In" bedeutet, dass man von den Seiten, die in dieser Kategorie zusammengefasst sind, das Zentrum erreichen kann, aber vom Zentrurn aus nicht die Seiten dieser Kategorien. Bei der Kategorie ,,Outu hingegen verhalt es sich umgekehrt: Diese Seiten sind zwar vom Zentrum aus zu erreichen, der Weg von diesen Seiten zum Zentrum aber verschlossen. A d e r diesen Kategorien enthalt die Abbildung 2.4. noch die so genannten ,,Tendrilsn: von diesen Seiten kann das Zentrum nicht erreicht wertisch, etwa, wenn ein normaler Biirger mit dem Bundeskanzler in Kontakt treten will. Beziehungen vierter Ordnung sind einseitige Beziehungen, bei denen eine Seite die andere nicht wahrnehmen kann. Um das zweite Schema vorzustellen, sol1 ein Zitat ausreichen: (Calhoun 1991: 97) "I will suggest, however, that there are at least four "worlds" to be considered: the world of directly interpersonal relations typified by actual or potential face-to-face interaction, the world of imagined personal connection (through some medium such as television, but also tradition), the one-directional world of active relationships (such as surveillance) known only or primarily to one of the parties, and the world of systemic integration or coordination by impersonal and delinguistified steering media, which give the illusion of not involving human action or interpersonal power. These "worlds" are based on different sorts of social relationships, different forms of mediation, for even directly interpersonal relationships, different forms of mediation, for even directly interpersonal relationships are not simply given materially but are constituted in communication and intersubjective understanding." Darauf, dass beide Schemen nicht zusammenpassen weist Gudmund Hernes in seinem Kommentar zu Calhoun im selben Band (Bourdieu & Coleman 1991: 124) hin.
den und diese konnen nicht vom Zentrum aus erreicht werden. Interessant daran ist, dass es sich bei dieser Makrosicht nur um ein relativ kleines Zentrum handelt, in dem etwa Y4 der Seiten zusammengefasst werden.
Abbildung 2.4.: Graphische Darstellung der Webstruktur nach Broder et al. 2000. Diese Forschungen bringen noch mehr Erkenntnisse zu Tage, die im hier diskutierten Zusammenhang von Bedeutung sind: Betrachtet man kleinere Ausschnitte des Web, dann fallt eine Selbsthlichkeit auf, es ist fraktal. Man kann gar behaupten, dass Simmel bereits die Fraktalitat sozialer Gebilde erkannte, wie sie heute vor allem durch Physiker thematisiert wird (Dill et al. 2001): Das Web besteht aus einer Reihe relativ unabKingiger thematisch zusammengehijriger Teile. Jedes dieser Teile besitzt eine Struktur, die dem gesamten WWW 5hnelt. Sie sind namlich
nach einem Zentrum-Peripherie-Schema geordnet: Die ZentrumPeripherie-Struktur wiederholt sich in allen thematisch zuordnungsfiihigen Teilen in gleicher Weise. Auch in kleineren Ausschnitten finden wir irnmer wieder dieselbe Struktur. Im Verhaltnis zum Ganzen konnen die thematisch zusammengehorigen Teile ahnlich wie die Multiloge aus den Mailinglisten interpretiert werden: An verschiedenen, zusammengehorigen Themen kristallisieren sich hier anstatt Gruppen von Teilnehmern Gruppen von aufeinander bezogenen Verweisen.
Abbildung 2.5.: Graphische Darstellung der Selbstiihnlichkeit im WWW nach Dill et al. 2001 Zentren entstehen dadurch, dass viele Links auf diese Seiten zeigen. Bestehen erst einmal zahlreiche solcher Verbindungen zu wenigen Seiten, dann werden diese auch am ehesten gefunden und besitzen dadurch auch die hochste Chance, noch ofters auf neu eingerichteten Seiten verlinkt zu werden. ;/ihnlich wie bei persijnlichen Beziehungen, konnen bei Neueinrichtungen nur bereits bestehende einbezogen werden, d.h. auch hier ergibt sich ein Effekt, der deutlich a d der Geschichte beruht.
2.5. Konklusion
Es konnte gezeigt werden, dass sich die Strukturen des Internet auf verschiedenen Aggregationsebenen h e l n und aus der Geographie bekannten Strukturen gleichen. Die Strukturen konnen mit dem Begriff Zentrum-Peripherie-Strukturbeschrieben werden. Mit der Beschreibung der Strukturen in diesem Terminus geht gleichzeitig eine Beschreibung von Funktionen oder zumindest in Teilbereichen auch als Positionen einher. Charakteristisch fiir das Zentrum sind seine Funktionen: Zum ersten stellt es eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Teilen her. Ohne Zentrum blieben die Teile unverbunden. Zahlreiche der Bekannten eines Individuums wiirden nicht miteinander in Kontakt kommen. Die Multiloge in den Mailinglisten blieben unverbunden, was bedeutet, dass die Leistungen, die dort an Diskussionsergebnissen, Konsens und Normen erarbeitet werden, fiir spatere Debatten verloren gingen. h l i c h e s gilt fiir das gesamte Web, in dem die einzelnen Themenbereiche als Analogie zu den Multilogen bezeichnet werden konnen. Ohne das Zentrum waren auch diese Themenbereiche untereinander unverbunden. h d i c h e s gilt fiir geographische Strukturen auch: Die peripheren Stadtviertel blieben ohne die Verbindung uber das Zentrum isoliert; ja all diese a d e n liegenden Bereiche sind auf das Zentrum bezogen: Dort arbeiten die meisten, dort werden die Umsatze in der Wirtschaft erreicht und die Steuern zur Aufrechterhaltung des Gemeinwesens eingenommen. Interessant ist zu fragen, wie es dazu kommt, wie entstehen solche Strukturen? Offensichtlich reicht eine geringe Zahl an allgemeinen Strukturiemngsregeln aus, um die Notwendigkeit des Entstehens der Strukturen zu begriinden. Auf der Ebene des Einzelnen sind es zuerst kognitive Beschr*ungen, die dafiir verantwortlich sind, dass nicht alle Bekannten, Freunde, Verwandte in gleicher Distanz zu Ego stehen konnen. Man kann eben nur Kontakte zu einer gewissen Anzahl an Menschen pflegen. Das bedeutet aber auch, dass Wahlen getroffen werden, die diese Distanzen begriinden. Hinsichtlich der Auswahlgriinde wiirde man, individualistisch gedacht, Zweck-Mittel-KaIki.deunterstellen, dariiber hinaus sind es aber Traditionen und kulturelle Formen, die beispielsweise grob Rollennormen formen und die bei Missachtung auch zu Sanktionen fiihren konnen. Das bedeutet zum einen, dass bei den meisten Menschen bereits
ein grof3er Teil der Kapazitaten Beziehungen einzugehen, belegt ist. Es bedeutet aber auch, dass in Gesellschaften, in denen eine relativ hohe Ortsmobilitat vorhanden ist, aufgrund innerer Bindungen und aui3erer Formen Beziehungen, obgleich sie immer noch vorwiegend an einem konkreten Ort entstehen, sehr haufig nach einer gewissen Zeit auseinander gerissen werden. Die meisten gehen nach kurzerer oder liingerer Zeit verloren und nur die engsten uberleben ortliches Auseinanderstreben. Medien wie das Internet erleichtern die Pflege von Beziehungen uber eine groi3ere physische Distanz hinweg. Oft gehen solche Beziehungen aber auch dann verloren, wenn nur der a d e r e Anlass fehlt, dass man sich trifft. Insofem ist nicht abzusehen, dass sich die Beziehung zwischen dem langeren Aufenthaltsort und der Struktur und Pflege von Beziehungen (auch unter Nutzung des Internet) aufzulosen begiinne. Wenn aber die Anzahl der Beziehungen begrenzt ist und zumeist die Menschen eher dauerhafte Beziehungen aufrecht erhalten, dann bedeutet dies, dass nicht alle Menschen den Wunsch haben neue Kontakte einzugehen.21 Abgesehen von den Beziehungen, die sehr stark iiber die Orte, an denen man sich aufhalt gepragt sind, welches sind die Menschen, zu denen man die engste Beziehung unterhalt? Meistens sind es die eigenen Eltem und die eigenen Kinder. Das Problem der kognitiven Beschranktheit trifft aber nicht nur auch die personlichen Beziehungen und ihre Pflege zu, es trifft genauso auch auf die Kommunikationsstruktur in internetbasierten Kommunikationsforen zu, wie beispielsweise Mailinglisten. Auch hier kann aufgrund dieser Beschranktheit nicht jeder mit jedem in Kontakt treten. Es ist nur eine eingeschriinkte Anzahl an Kontakten moglich. Die power law genannte Verteilung, mit der man beschreiben kann, dass wenige viel und viele wenig oder gar nichts aktiv in einem Forum beitragen, scheint dieser Erkenntnis entgegen zu stehen, denn hier sind es Einzelne, die zu einer Vielzahl anderer Kontakte unterhalten. Allerdings waren solche Anstrengungen von Einzelnen kaum zu erwarten, wenn sie nicht eine Position inne hatten, welche die Erwartungen der
21
Manchmal besteht die Notwendigkeit dazu neue Kontakte einzugehen, bzw. alte Kontakte abzubrechen. Dies trifft nicht nur bei einem Umzug zu, ein mindestens genau so gutes Beispiel ist es, wenn ein Paar in den Ubergang von der Zweisamkeit zur Dreisamkeit kommt. Das Neugeborene beansprucht so viel Auhnerksamkeit, dass zahlreiche andere Beziehungen darunter leiden und oft auch abgebrochen werden, bzw. einfach einschlafen.
anderen Teilnehmer formt.22 Es sind also Rollen, in die das Verhalten der Teilnehmer eingebunden ist. Wenn einige Teilnehmer durch ihr Verhalten, etwa durch haufige Prasenz in einem Forum bekannt werden, entstehen bei anderen Teilnehmem Eindriicke uber Kompetenzen und Verhalten der anderen. Allerdings ist das Entstehen solcher Zuschreibungen nicht fiir alle Teilnehmer moglich - die groiJe Zahl der Beteiligten wird uber ein ,,low profile" nicht hinauskommen, klare Wahrnehmung ist uber solche Teilnehmer moglich, die entsprechend in Erscheinung treten. Wenn dies der Fall ist, werden diese wiederum weiteren Teilnehmern bekannt. In diesem Fall erwarten die anderen schon eine Reaktion, wenn eine Frage, ein Diskussionspunkt oder eine Normverletzung den Kompetenzbereich eines dieser bekannten Teilnehmer streift. Auch wenn man das gesamte Web betrachtet, treten solche Beschriinktheiten auf: Linklisten sind in ihrem Umfang begrenzt, sie beinhalten auch nur das, was ein Einzelner oder ein Team zusammentragen kann. Einzelne Autoren von Linklisten auf den von ihnen produzierten Seiten uberblicken nicht alle Themen. Aber mehr noch - die besten Suchmaschinen23 bedienen sich eines Algorithmus, der die Bedeutung einzelner Seiten wiirdigt. Die Bedeutung wird rein formal nach der Verlinkung gemessen, sehr bedeutend sind solche Seiten, auf die von vielen anderen verwiesen wird. Danach wird die Rangfolge der auf eine Suchanfrage angezeigten Intemetseiten festgelegt. Wenn viele Links auf eine Seite zeigen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese an oberer Stelle zu sehen ist. Damit schwillt aber auch die Wahrscheinlichkeitan, dass diese beachtet und von einer weiteren Seite verlinkt wird. Dies fiihrt wiederum dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass diese Seite gefunden wird, noch weiter ansteigt. Ein weiteres technisches Detail verstarkt diese Wirkung zusatzlich: Die Ausgabe der meisten Suchmaschinen ist auf eine Auswahl von 10 Sites pro Ausgabeseite voreingestellt. Aus der Marktforschung (Suck 2003) ist bekannt, dass zwar 100% auf der ersten Seite lesen, jedoch deutlich weniger Nutzer (23%)die zweite Seite in ihre Recherche miteinbeziehen und noch seltener (10%)wird die dritte Seite 22
23
Beispielsweise erinnern sich nur sehr wenige Teilnehmer einer Mailingliste ungestiitzt an die Namen anderer Teilnehmer. In einer von mir durchgefiihrten Bekagung in einer Liste war es sogar nur ein einziger, der mehrmals erinnert wurde und den auch am ehesten andere Teilnehmer kennen lemen wollten. (Siehe Stegbauer & Rausch 1999: 105). Marktanteile bei Suchmaschinen: (Google 55%, Yahoo 21%und MSN Search 9% vgl. Suck 2003)
angesehen. Diese Erkenntnis verfiihrt nicht nur regelrecht zu Manipulationen, sie fiihrt auch dahin, dass bekannte und haufig verlinkte Seiten noch bekannter und haufiger verlinkt werden. Eine zusatzliche Wirkung in dieser Richtung werden Kommunikationen uber solche Seiten, die nicht direkt uber das Medium vermittelt werden, sondern von Mundzu-Mund weitergegeben werden, entfalten. In allen drei Fallen, die etwas mit der Strukturierung des Internet zu tun haben, ist zu beobachten, dass ein wichtiger Faktor die Geschichte ist. Eine Geschichte entsteht in kurzester Zeit. Im Falle der personalen Beziehungen sind es die zu friiherer Zeit entstandenen Beziehungen, die das Eingehen neuer und zusatzlicher Beziehungen limitieren. Im Falle der Foren trifft gleiches zu und dies lasst sich auch messen (Stegbauer 2001b). Nicht nur das, nur die Beziehungen, die bereits bestehen, konnen eine Wirkung auf kommende Beziehungen entfalten. Diese Wirkung bedeutet auch, dass Geschichte nicht revidierbar ist, sie baut auf das bestehende auf und besitzt die Tendenz, das bereits etablierte weiter zu starken. Dies gilt nicht nur fiir die Beziehungen des Internet, dies gilt fiir geographische Beziehungen gleichermden. Solche Lagen sind fiir Bauherren, seien es Hauslebauer oder Industrieunternehmen besonders attraktiv, wo bereits StraiJen, Absatzmarkte, Arbeitskrafte etc. vorhanden sind. Allerdings waren unsere Beziehungen, unsere Gemeinwesen und auch das Internet ziemlich arm und langweilig, wenn dieser ,,Vorrang der Geschichte" das einzige ware, was Strukturen beeinflusst. Man kann sich zwar nicht von der Geschichte frei machen, aber ruhend auf den bekannten und Sicherheit gebenden Strukturen, gieren wir nach Neuem, nach Neuigkeiten.24 Nach diesem Prinzip funktionieren die Medien und das ist auch die Chance fur Newcomer, sich zu etablieren.
24
Edgar Orrin Klapp (1978) entwickelte eine Theorie, die 0ffnung und SchlieBung versucht auf informationstheoretischer Grundlage zu erklaren: SchlieBung bedeutet danach ,,gute Redundanz"sie gibt Sicherheit und Geborgenheit. Allerdings kehrt sich nach einer gewissen Zeit das Gute um und wird zu ,,schlechter Redundanz". Diese bringt dann nichts Neues mehr hewor, es kommt zu zu vielen Wiederholungen und zur Langeweile. Dam ist der Zeitpunkt gekommen, sich erneut zu offnen, um noch Unbekanntes aufzunehmen und dann wieder mit einer SchlieBung zu reagieren.
3. Kommunikationsgruppen im Internet1 (Christian Stegbauer)
3.1. Einleitung
Newsgroups, Chatkanale und Mailinglisten sind Medien, die durch das Internet erst entstanden sind. Zahlreiche Besonderheiten zeichnen diese neuen Medien und die damit entstandenen Kommunikationsgemeinschaften aus. Die technischen Eigenschaften und die Beobachtung des oberflachlich Sichtbaren (z.B. Tapscott 1998, Turkle 1995, Rheingold 1994, Hofrnann 1999) wurden oft so interpretiert, als wurden die Begrenzungen aufgehoben, denen die alten Medien und mehr noch die nichtrnediale Kommunikation von Angesicht-zu-Angesicht unterworfen sind. Hoffnungen auf starkere Gleichberechtigung, auf eine Starkung der Macht des Argumentes kamen auf; Zeit- und Raumgrenzen wurden als bedeutungslos angesehen und, nicht zuletzt, hielt man soziale Identitaten ohne weiteres form- und wechselbar. Die These, die in diesem Beitrag behandelt werden soll, besagt, dass, obgleich etliche in nicht (medial) vermittelten Kommunikationssituationen wirksame strukturierende Elemente in den textbasierten und internetgestiitzten Medien fehlen, es keineswegs zu einer Aufhebung von Struktur kommt. Begrenzungen konnen dabei als Ausdruck von Strukturen betrachtet werden; Struktur ohne Begrenzung ist nicht denkbar. Zahlreiche Begrenzungen lassen sich empirisch erfassen und theoretisch erklaren. Der Aufbau von Beziehungen ist ohne Strukturen sogar unmoglich, so die hier vertretene These. --
1
Es handelt sich um den iiberarbeiteten Beitrag ,,Begrenzungen und Strukturen internetbasierter Kommunikationsgruppen" aus: Caja Thimm (Hrsg.), Soziales im Netz. Wiesbaden 2000.
Dabei geht es weniger um den Gegensatz zwischen skeptischer und euphorischer Medieneinschatzung, als vielmehr um die aerlegung, dass das Bewusstwerden von Begrenzungen weiter fiihrt, als nicht realisierbare Hoffnungen oder unbegriindete Befiirchtungen. Dahinter steht die Einsicht, dass Spekulationen in eine der beiden genannten Richtungen nur durch empirische Erkenntnisse abgelost werden konnen. Dennoch konnten nicht alle hier thematisierten Begrenzungen empirisch beobachtet werden, ein Teil ist theoretisch abgeleitet und harrt einer empirischen Untersuchung. Die Einschrankungen der Moglichkeiten von Vergemeinschaftung durch soziale Strukturen und Begrenzungen verschiedenster Art betreffen ,,in real life" mindestens drei unterschiedliche Ebenen. Zum ersten wird Kommunikation auBerlich durch spartiale und temporale Gegebenheiten ermoglicht, aber auch begrenzt. Auch lassen sich auf der individuellen Ebene Beschrankungen sowohl hinsichtlich der Aufnahmekapazitat, als auch der Interessen vorfinden. SchlieBlich pragen die beiden erstgenannten eine dritte Ebene, namlich die der Sozialstruktur. Obgleich die Sozialitat aus dem Zusammenspiel zwischen augeren Bedingungen und Handlungen der einzelnen Akteure entsteht, besitzt sie doch ganz eigene GesetzmaBigkeitenund strukturelle Notwendigkeiten, die als nichtintendierte Folgen von Handlungen nur unzureichend beschrieben sind. Eine Betrachtung dieser dritten Ebene wird aber zumeist unterlassen, denn die bislang vorfindbaren Veroffentlichungen verbleiben entweder bei sozialromantischen Vorstellungen, indem die technisch induzierte Aufhebung von Grenzen ins Soziale exponiert wird oder aber die Analyse uberwindet nicht die Perspektive des Individuums. Am ehesten werden die Probleme deutlich, wenn die neuen Phanomene und Wirkungsweisen auf einer im Wesentlichen universe11 geteilten Verstandigungsfolie erlautert werden. Daher bildet Kommunikation, wie sie in Face-to-face Sibationen gegeben ist, die Plattform fur eine Vielzahl der verwendeten Vergleiche. Zwar lassen sich die Eigenheiten internetbasierter Kommunikation nicht immer hinreichend mittels des bekannten Vokabulars beschreiben, wohl aber werden die Spezifika durch Differenzen zu nichtmedial vermittelter Kommunikation auf diese Weise besonders deutlich. Die Aufspaltung in die physikalisch/technische,die individuelle und die soziale Ebene ist eine analytische, die sich aber in der Praxis nicht
immer durchhalten lasst. Zu sehr sind die drei Perspektiven miteinander verwoben. Es besteht daher die Notwendigkeit einige Phanomene unter mehreren dieser Aspekte zu betrachten, was eine gewisse Redundanz mancher iiberlegungen zur Folge hat. Weiterhin kann die Verschiebung oder gar Aufhebung einer strukturbildenden Eigenschaft eine andere, vorher nicht sichtbare Begrenzung offen legen, ja in einigen Fallen ganz neue Beschrankungen erzeugen.
3.2. Technische Aufhebung kommunikativer Grenzen
Die technischen Eigenschaften der unterschiedlichen internetbasierten Medien bestimmen gleichzeitig den Moglichkeitsraum fiir die Entstehung interpersonaler Kommunikationsbeziehungen. Je nachdem welches Medium man betrachtet, zeigen sich spezifische Eigenschaften. Der Sozialraum von Mailinglisten ist durch die Teilnehmerliste definiert und abgeschlossen. Abgeschlossen sind auch zahlreiche andere Gruppenaktivitaten im Internet, etwa ,,Group radio"^ oder die vielen Kontaktforen, bei denen sogar ofters nur d a m der Zutritt erlaubt wird, wenn eine Einladung von einem anderen Mitglied ausgesprochen wird. Newsgroups, aber auch den Austausch von Bildern ermoglichende Plattformen sind weit offener und das Teilnehmeruniversum ist nicht ohne weiteres uber die aktiven Beitrage hinaus bestimmbar. Einige der genannten Medien besitzen die Eigenschaft der Asynchronitat. D.h. die Teilnehmer mussen nicht gleichzeitig anwesend sein. Beim Chat, Instant Messengern oder telefonartigen Kommunikationssystemen ist dies zwingend erforderlich.
3.2.1 Raum und Zeit
Wichtigstes Merkmal aller Kommunikationsmedien ist die a e n v i n dung von Raum. Medial vermittelte Interaktionen enveitern damit die Fahigkeiten von Individuen, da sie ohne auf Entfernungen achten zu mussen, miteinander in Kontakt treten konnen. Waren fruher Schiffe und Reiter, dann die gelbe Post mit einem Botensystem zustandig, kommt als Eigenheit moderner Medien die hohere Geschwindigkeit und 2
Ein Beispiel hierfiir ist ,,last.fm", bei dem kollaborativ lnhalte fiir Internet Radiosendungen erstellt werden.
Verfiigbarkeit hinzu, allerdings ohne ganzlich die alten Medien abzulosen. Insbesondere die Geschwindigkeit ist nicht nur typisch fiir internetbasierte Medien, dieses Merkmal besaiJen bereits altere elektronische Medien vom Fernschreiber iiber das Telefon bis zum Telefax. Wichtiger, aber auch wirklich neu scheint eine andere Eigenschaft von vielen der internetbasierten Kommunikationsmedien zu sein, namlich, dass mit ihnen eigene soziale Raume zu erschaffen sind.3
3.2.2 Schafing neuer Orte
Galt noch vor einigen Jahren die von Georg Simmel(1992: 690) beschriebene Ausschlief3lichkeit von Raumen, nach der es nur einen einzigen allgemeinen Raum gibt, ,,von dem alle einzelnen Raume Stiicke sind,"4 so wurde diese Beschrankung hinsichtlich der Moglichkeit des Entstehens virtueller Raume weitgehend aufgehoben. Internetbasierte Kommunikationsforen schaffen nicht nur einen eigenen Adressraum, dazu gehort auch die Moglichkeit der Aushandlung von Sozialbeziigen und die Entwicklung eigener Normen. Internetbasierte Medien stellen einen Rahmen fiir das Entstehen sozialer Formen her. Mailinglisten, Newsgroups und Chat, sowie die in zahlreichen Formen auftretenden Rollenspiele erzeugen einen Bezugspunkt fiir Beziehungen. Konnen sich auf diese Weise eigene soziale Spharen herausbilden, lasst sich das Entstandene als sozialer Raum beschreiben. Solche ,,virtuellen" Raume iiberwinden damit zweierlei: die Eigenschaft des Raumes, nicht vermehrbar zu sein und erzeugen einen Ort, an dem soziale Prozesse moglich
3
4
Soziale Raume werden nicht nur durch internetbasierte Medien geschaffen, offenbar gibt es ahnliche Diskussions- und Kennenlernforen auch auf Basis von Faxgeraten. Die Organisation der Kommunikation und die Verteilung von Grundinformationen iibemehmen sogenannte Faxclubs. Es sind allein 9 Vereine mit etwa 1300 Mitgliedem belegt (Schmid 1995). Der wesentliche Unterschied zwischen intemetbasierten Kommunikationsraumen und denjenigen, die auf FAX beruhen, mag die technisch bedingte Tendenz zum nichtoffentlichen Dialog sein. Dieser ist zwar auch in allen intemetbasierten Medien moglich, von der Konstruktion des Mediums her gesehen, liegt der Schwerpunkt aber beim offentlichen Diskurs. Mit dieser Beschrkkung von Raum sind zwangslaufig Konflikte verbunden. Becker et al. (1983) beschreiben etwa die Korhontationen um die Aneignung von Raumen zwischen unterschiedlichen Jugendkulturgruppen. Ebenso fanden sich Auseinandersetzungen um die verraumlichten traditionellen Werte und Normen der jeweiligen Kultur, die von der Erwachsenengeneration kontrolliert werden.
werden und der hinsichtlich seiner Erreichbarkeit fur alle Akteure die gleiche Entfernung besitzt.5
3.2.3 iIberwindung der Beschrankungen menschlicher
Kommunikationsfahigkeit In mehrfacher Hinsicht, so die gangigen Thesen liegen sich Beschrankungen und Hemmnisse natiirlicher Kommunikationsfahigkeiten uberwinden. Tatsachlich sprechen einige Argumente dafiir. Informationen uber andere Interaktionspartner, die Vorurteile erzeugen konnten, werden aufgrund der schmalen Bandbreite bei rein textbasierter Kommunikation nicht ubertragen. Hinweise auf den sozialen Kontext sind nicht oder nur sehr schwach vernehmbar. Dieser technisch begrundete Mange1 an Informationen bedeutet positiv gewendet, den Abbau von a priori Kommunikationshemmnissen aufgrund der strukturierenden und damit grenzbildenden Wirksamkeit von askriptiven Merkmalen wie Behinderung, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft usw. (vergl. Sproull & Kiesler 1986; 1991). Durch die "netz- und spielimmanente totale Ausschaltung von personalen Prufkriterien treten Subjektivitat und prasentiertes Selbst so weit auseinander, werden so radikal entkontextualisiert, dass den wechselseitigen Identitats-Inszenierungen und Identitats-Unterstellungen gleichermagen ein tendenziell unendlicher Spielraum eroffnet wird." (Vogelgesang 1999: 73). Betrachtet man Face-to-face Kommunikation, lasst sich ein Zusammenhang zwischen der Anzahl der Sprecher- und Zuhorerrollen beobachten. Sol1 Verstandigung innerhalb einer Gruppe von Menschen ermoglicht werden, konnen nicht mehrere Personen gleichzeitig sprechen. Beitrage der Teilnehmer sind nur sequentiell moglich. Dies beschrankt Moglichkeiten der Partizipation erheblich. Sobald sich mehrere Stimmen zur gleichen Zeit erheben, zerfallt die Gruppe in mehrere Teile. Je kleiner die Gruppe, so die einfache Regel, um so eher ist eine (mehr oder weni5
Fiir Leopold von Wiese (1968: 110f) stellt der Begriff des Sozialraumes eine Hauptkategorie dar: ,,Unsere dritte Hauptkategorie (neben sozialem Prozess und Abstand) ist die des sozialen Raumes (oder - im gleichen Sinne - der sozialen Sphare). Der soziale Raum ist das Universum, in dem sich die sozialen Prozesse abspielen. Er ist vom physischen Raume zu unterscheiden. Auch dieser in Teilausschnitten wahmehmbare Raum ist fiir das gesellschaftliche Leben von groiJer Bedeutung. Er ist aber selbst kein Gegenstand soziologischer Forschung." (Hervorhebungen im Original).
ger) gleichmagige Beteiligung aller Akteure moglich. Dies heifit aber, dass die Reichweite des Gesagten eingeschrankt bleibt. Die Notwendigkeit der Sequentialitat von Kommunikation bedeutet, dass eine Beteiligung nur an jeweils einer Kommunikationsgruppe gleichzeitig moglich ist. Diese Beschrankung wird in internetbasierten Kommunikationsgruppen in Teilen technisch aufgehoben. Da Threads, die uber ein gemeinsames Betreff oder den Verweis auf eine vorgangige Nachricht zugeordnet werden konnen, den roten Faden, an dem sich die Kommunikationsteilnehmer orientieren konnen, bilden, ist es moglich in einem Kommunikationsraum mehrere Themen zur gleichen Zeit zu behandeln. Die Kommunikation mittels der internetbasierten schriftlichen Medien hebt ferner die Beschrankung der Tragfihigkeit der Stimme im realen Raum auf, ein ijberbrullen ist nicht ohne weiteres moglich.6 Dennoch scheint es, als sei die Lautstarke fiir alle gleich. Beschrankt man sich auf Mailinglisten und Newsgroups, dann wird eine weitere Restriktion nicht medial vermittelter Kommunikation aufgehoben: Nicht nur mussen die Akteure sich nicht an einem Ort versammeln, denn die Distanzen werden mit Hilfe des Mediums iibenvunden, zumindest bei den asynchronen Medien entfallt auch die Notwendigkeit, zur gleichen Zeit anwesend zu sein. Weder Zeitzonen noch individuelle Praferenzen (der eine nimmt vom Arbeitsplatz aus teil, der nachste erst abends, wenn er nach Hause kommt) restringieren die Moglichkeit der Teilhabe. Ein grundsatzlicher Unterschied zu nichtmedial vermittelter Kommunikation ist beachtenswert: Wahrend bei einem Treffen von Angesicht zu Angesicht, der Kontext der Situation fiir alle gleich ist, betrachtet jeder Akteur den Sozialraum innerhalb des Kontextes der von ihm empfangenen Kommunikationssequenzen. Keineswegs wird hier die Aufmerksamkeit aller gleichermafien .auf ein Thema gelenkt, wie es Goffman (1971: 96) unter Ruckgriff auf Georg Simmel fur den Augenkontakt beschreibt: "DieBeteiligten wenden ihren Geist dem gleichen Gegenstand und (im Falle eines Gesprachs) ihre Augen demselben Sprecher zu, obwohl natiirlich dieser einzelne Brennpunkt fiir Aufmerksamkeit innerhalb gewisser Grenzen sich von einem Sprecher oder 6
46
Anleitungen zur Nutzung von Mailinglisten und Newsgroups raten dazu ein aussagekrafiiges Betreff zu wiihlen, damit die Nachricht auch Beachtung findet. Dies l'asst sich als Versuch werten, aus der Gleichheit der Nachrichten herauszuragen.
Ziel zum anderen verschieben kann. Eine gemeinsame Definition der Situation herrscht vor. Das schlieft ijbereinstirnm~n~ im Hinblick auf Relevanzen und Irrelevanzen des Wahrgenommenen ein; und einen "Arbeitskonsensus",der ein gewisses Mag an gegenseitiger Riicksichtnahme, Sympathie und ein Dhpfen von Meinungsverschiedenheiten bedeutet."
Der ansonsten strukturierend wirkende soziale Druck, im gleichen Moment aufmerksam sein zu mussen, entfallt oder ist zumindest stark reduziert. Hierdurch wachst die individuelle Freiheit Themen und Personen zu bewerten bzw. ganz nach eigenem Gusto zu ubergehen.
3.3. Konsequenzen der Entgrenzung
Die technischen Moglichkeiten legen also eine Veranderung sozialer Formierungen in mindestens dreifacher Hinsicht nahe: Erstens finden sich Hinweise zur Nichhvirksamkeit askriptiv-strukturierender individueller Eigenschaften. Zweitens findet eine ijberwindung der AusschlieiJlichkeit der gleichzeitigen Teilnahme an Kommunikationsgruppen statt. Anwesenheit in geographischem Sinne entfallt als Ausschlusskriterium. Es erscheint moglich, auf verschiedenen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Drittens kommen alle mit gleicher Lautstarke zu Wort. Niemand kann ohne weiteres an einem Beitrag gehindert werden. Viele Autoren lieiJen sich vom Charme dieser Argumente verftihren und publizierten Visionen, ehva die Verwirklichung des deliberativen Diskurses (Peters 1994; Habermas 1990), zumindest aber eine Stiitzung von Demokratie und Erhohung des Partizipationspotentials (mit unterschiedlicher Intensitat und Distanz z.B.Buchstein 1996, Gates 1995, Hoflich 1995; 1996, Leggewie 1997, Negroponte 1995, Rilling 1997, Roesler 1997, Wetzstein et al. 1995). Offensichtliche Ungleichheiten wurden dabei nicht als im Sozialprozess inharent und damit unuberwindbar gekennzeichnet, sondern individuellen Unterschieden hinsichtlich der Ausstattung und des Zugangs (materielle Frage, mundet beispielsweise in der Forderung nach offentlichen Terminals), oder individuellen Restriktionen hinsichtlich Sprach- und Ausdruckskompetenz (padagogische Frage, endet im Verlangen nach ,,Schulen ans Netz") oder individuellen Interessen zugeschrieben. Letztere Diagnose erkennt zwar Ungleichheit an, und ftihrt implizit auf die Wahrnehmung einer internen
sozialraumlichen Strukturierung hin, stellt diese aber in einen voluntaristisch-individualistischen Kontext. Solche ijberlegungen ubersehen, bzw. vernachlassigen dariiber hinaus gehende Restriktionen, die, so die hier vertretene und in weiten Teilen <mpirisch unterstiitzte These, zwangslaufig in einer typischen Strukturierung des Sozialraumes munden und damit die neu gewonnen geglaubte Gleichheit der Teilnehmer nicht verwirklichen lasst. Hierfiir lassen sich Nachweise erbringen, die anhand von Archivdatenanalysen von verschiedenen heterogenen Mailinglisten und einer Newsgroup gewonnen wurden.7 Kern ist dabei eine relationale netzwerkanalytische Betrachtung~ (zum Verfahren siehe Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften" in diesem Band), die sich an den uber eine gemeinsame Beteiligung an einem Thema (Thread) ergebenden sozialen Beziehungen konstituiert. Im Folgenden seien in Kiirze die Ergebnisse beschrieben und daran anschlieBend mogliche Erklarungen diskutiert: Die Kommunikationsstruktur aller untersuchten internetbasierten Sozialraume ahnelt sich darin, dass nicht ein einziger homogener Sozialraum entsteht, sondern dieser zerfillt in ~ u l t i l o ~die & intern uber eine hohere Kommunikationsfrequenz verfiigen. ~ e ~; e r m i n u s,,MultilogM bezeichnet eine subgruppenahnliche Struktur, wobei diese zumeist nicht 7
Unter anderem wurde die Struktur folgender Listen untersucht: Europa Mailingliste, eine Liste, die sich mit der Diskussion von europaischen Themen befasst; Bee-1, hier kommunizieren Bienenziichter miteinander; mbike, dabei handelt es sich um das Forum der Mountainbikemannschaft der Bucknell-Universitat; Popper, dort werden Themen rund um das Werk von Popper diskutiert; Sci-fraud, im Zentrum steht die Diskussion um Betrug in der Wissenschaft; Talkaboutdogs; Soziologie, die Liste, in der deutschsprachig Soziologie diskutiert wird; Sparkles, eine Kommunikationsgruppe alterer jiidischer Herren; Cel-Kids, eine Liste zur Kommunikation iiber eine seltene Stoffwechselkrankheit und WMST, eine Liste, in der Frauenstudien im Mittelpunkt stehen. Die Listen wurden so ausgewahlt, dass sie nach Moglichkeit eine grole Heterogeniat aufweisen hiisichtlich Kommunikationsdichte, Anzahl der Teilnehmer, Alter der Teilnehmer, Alter des Komrnunikationsraumes und der behandelten Themen. . . .-. ..
8
Durch die gemeinsame Beteiligung an einem Thread werden Beziehungen etabliert. Diese lassen sich in eine Netzwerkmatrix eintragen. Mittels der Blockrnodellanal~se kann diese Beziehungsmatrix so umsortiert werdGn, dass strukturell8hnliche ~ k t e u r e beieinander angeordnet werden, wodurch die Struktur der Kommunikationsbeziehungen sichtbar gemacht werden kann. Auf diese Weise zeigt sich, welche Teilnehmer auf welche Weise miteinander in Verbindung stehen und, vielleicht noch wichtiger, welche nicht miteinander interagieren. Zur Anwendung kam der von White und anderen (1976) verwendete CONCOR-Algorithmus, der in einigen Programmpaketen zur Netzwerkanalyse integriert ist.
uber eine explizite und fiir die Teilnehmer wahrnehmbare Gruppenstruktur verfiigen. In einzelnen dieser Positionen fand sich eine iiber 50mal hohere Kommunikationsdichte als im gesamten Sozialraum. Alle Sozialraume gliedern sich in unterschiedliche Positionen:9 Zahlenmagig in der Mehrzahl sind immer die Lurker die passiven Zuhorer (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band). Propagandisten, die Informationen von augen in den Sozialraum hineintragen, ohne dabei eine Diskussion anzustogen. Diese Position verbleibt damit ebenfalls an der Peripherie, denn mit ihr sind keinerlei Anknupfungen fiir Beziehungen verbunden. Unterschieden werden konnen ferner Diskutanten, die sich immer in unterschiedliche Subgruppen aufteilen, die zumeist nur in geringem Kontakt untereinander stehen. ~ffentlichsichtbare Beziehungen werden nur innerhalb dieser Position hergestellt. Der Faktor Zeit spielt eine wesentliche Rolle: Nur wenige dieser Diskussionsgruppen bestehen permanent. Die meisten konstituieren sich zu einem bestimmten Zeitpunkt und halten einige Wochen oder Monate. Dabei beschrankt sich eine solche Subgruppe in der Regel keinesfalls nur auf die Abhandlung eines einzigen Themas. Es finden sich aber in allen untersuchten Sozialraumen mindestens eine, manchmal auch zwei Iangerfristig stabile Gruppen. (siehe Stegbauer & Rausch 1999; Stegbauer 2001a) Immer ist die Kommunikation stark auf wenige Teilnehmer konzentriert. Manchmal bestreiten 3% der Teilnehmer die Halfte der Kommunikation; in anderen Fallen verteilen sich 50% der Beitrage auf 15% der Mitglieder.
9
Der Begriff der Position ist nicht ganz so gebrauchlich in der heutigen Soziologie. Er stammt aus der Rollenanalyse und beschreibt in einem abstrakten Sinn die Stellung, die einer Klasse von Rollentragem in einem Rollensystem zukommt. Oft wird Fosition aber auch synonym mit Rolle gebraucht (Linton 1967). Wahrend Parsons (1952) Rolle und Position trennt, argumentiert Nadel (1957), dass eine solche Trennung kaum sinnvoll sei. In der in den 70er Jahren eingefiihrten Blockmodellanalyse (White et. a1 1976) wird hingegen wieder zwischen Position und Rolle unterschieden: Rolle ist demnach durch die Art von Sozialbeziehungen zwischen Positionen, aber auch durch ihr Fehlen definiert. Position hingegen bezeichnet die soziale Stellung, die sich hieraus ergibt. Innerhalb von Familien beispielsweise kijnnen die Positionen: Mutter, Vater, Kinder unterschieden werden, zu denen jeweils ein spezifisches Rollenmuster (role set, hierzu Merton 1967)gehort.
Diejenigen, die in zeitlicher Nahe zueinander den Kommunikationsraum betreten, haben eine grogere Chance miteinander in Kontakt zu kommen, als solche, deren Eintrittszeitpunktweit auseinander liegt.10 Unterschiede zwischen den untersuchten Listen finden sich hinsichtlich einer beobachteten Zentrum-Peripherie-Struktur, was das Verhaltnis der Positionen zueinander betrifft. Dieses, auf eine hierarchische Struktur hindeutende Beziehungsmuster finden wir in etwa zwei Drittel der untersuchten Kommunikationsraume. In einigen Mailinglisten mit internationaler Beteiligung reproduziert das gefundene Strukturmuster die nationalefregionaleZugehorigkeit der Teilnehmer. Die Frage ist nun, wie sich diese Kernbefunde erklaren lassen. Hierzu bedarf es einer Diskussion der strukturierenden und begrenzenden Mechanismen in solchen Sozialraumen. Strukturbildende Begrenzungen entstehen nicht nur durch soziale Prozesse, auch die Medien selbst besitzen Eigenschaften, die in dieser Hinsicht wirken. Zunachst wird daher auf die neuen durch die Technik bedingten Grenzen hingewiesen.
3.4. Neue und alte Begrenzungen
Zwar werden, wie oben beschrieben, einige Grenzen natiirlicher Kommunikation mit Hilfe der technischen Merkmale uberwunden, gleichzeitig kommen aber neue Beschrankungen durch diese Technik zum Vorschein. Diese wirken in einer anderen Weise wiederum strukturbildend.
3.4.1 Kanalbeschrankung
Wahrend nicht medial vermittelte Kommunikation uber eine Vielzahl von Kommunikationskanalen erfolgt, Horen, Sehen, Riechen, Fuhlen und z.B. das gesprochene Wort durch die anderen Kanale gestiitzt wird, 10
Genaugenommen musste ich den Zeitpunkt des Aktivwerdens als Kriterium angeben, denn das Mailinglistenarchiv verzeichnet nur die Aktivitaten, nicht jedoch den Eintritt. Dafiir, dass die hier getroffene Aussage dennoch korrekt ist, spricht die Beobachtung, dass die allermeisten derjenigen, die uberhaupt aktiv werden, ihre erste Nachricht innerhalb der ersten drei Monate beitragen (vergl. Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band).
beschrankt sich die Interaktion in internetvermittelten Sozialraumen auf einen einzigen Kanal. Durch eine solche Kanalbeschrankung verfiigen die Akteure uber reduzierte Kommunikationsmoglichkeiten. Zwar burgerte sich eine Metasprache mit Hilfe so genannter Emoticons oder Smilies [;-)I, als Ersatz fiir wahrnehmbaren Gefiihlsausdruck ein, 'die Ausdrucksmoglichkeiten bleiben aber dennoch beschrankt. Dies erschwert eine Konsistenzpriifung, was breitere Manipulationsmoglichkeiten in der Kommunikation erlaubt. In nicht medial vermittelten Kommunikationssituationen sind Widerspruche zwischen Gesagtem und Gefiihltem oft erkennbar, ohne dass dies dem Sprecher bewusst wird. Vielleicht noch wichtiger ist aber eine andere strukturierende Funktion der Kanalbeschrankung: Aushandlungen von Beziehungs- oder Sachfragen dauern offenbar deutlich langer (Sproull & Kiesler 1991, Walther & Burgoon 1992).11 Manches, was im Gesprach von Angesicht zu Angesicht wegen der hohen Bandbreite unterschiedlicher Kommunikationskanale simultan ubermittelbar ist, muss, sol1 es kommuniziert werden, in eine darstellbare und dem anderen verstandliche Zeichenfolge ubersetzt, also sequentialisiert werden. Obgleich die elektronischen Medien in mancher Hinsicht einfacher zu handhaben (in der Regel direkter Zugang vom Schreibtisch aus) und schneller sind (sekundenschnelle ubertragung) als ahnliche (alte) Medien, wie ehva der Brief, lasst sich empirisch gegenuber nicht medial vermittelter Kommunikation eine Dehnung der benotigten Zeit fiir Aushandlungen feststellen.
3.4.2 Synchronitat - Asynchronitat
Ein weiteres strukturbildendes Merkmal, was zu einer Verlangsamung der Kommunikation fiihrt, besitzt ambivalente Eigenschaften. Die auf 11
Wie lange es dauert, bis solche Fragen abgehandelt sind, ist natiirlich von verschiedenen Faktoren abhangig, etwa, wie hoch die Kommunikationsdichte ist und wie stark das Thema den beteiligten Akteuren unter den Nageln brennt. Diese Frage ist aber durchaus empirisch zuganglich. In verschiedenen Mailinglisten kommt man diesbeziiglich zum gleichen Ergebnis pro Tag zusatzlicher Threadl'ange kommt durchschnittlich etwa eine Nachricht hinzu. D.h. ein Statement, das sonst eine Minute in Anspruch nehmen wiirde, braucht hier einen ganzen Tag. Diese Langsarnkeit steht nicht unbedingt im Widerspruch zur angenommenen Benachteiligung von Teilnehmern aus unterschiedlichen Zeitzonen, denn bei brisanten Themen kann die Zahl der Nachrichten innerhalb kurzer Zeit stark ansteigen.
Schriftlichkeit beruhenden Medien Mailingliste und Newsgroup, erlauben Asynchronitat, d.h. die Kommunikationspartner brauchen nicht nur nicht am gleichen Ort zu sein, sie konnen auch zu unterschiedlichen Zeiten ihre Beitrage schreiben. Geht es um ,,weltweite" Kommunikation, ist diese technische Eigenschaft essentiell, um Partner aus verschiedenen Kontinenten und Zeitzonen miteinander in Kontakt treten zu lassen. Was einerseits als Grenzuberschreitung gelten kann, bedeutet, dass Diskussionssequenzen uber den Atlantik oder gar den Pazifik hinweg mindestens Tage brauchen, um gegenseitig wahrgenommen zu werden. Dies ist nicht unbedingt problematisch, stellt jedoch eine Benachteiligung fiir die jeweils peripheren Teilnehmer nicht nur hinsichtlich zusatzlicher Dehnung von Kommunikationsprozessen dar: Geht es um ein brisantes Thema, werden Beitrage bald nach Beginn des Threads gepostet. Bis die potentiellen Akteure des anderen Kontinents, den Diskussionsstrang wahmehmen, konnen bereits wesentliche Aspekte des Themas abgehandelt sein, was die Beteiligungs- und Profilierungsmoglichkeiten der ,,EntferntenUjeweils beschrankt. Neben diesen technikbedingten Strukturierungen finden sich weitere, die dem individuellen und dem sozialen Bereich zuzuordnen sind. Wir finden Grenzen, die sich nicht ohne weiteres durch eine technische Innovation aufheben lassen. Damit sind zum einen kognitive Kapazitatsgrenzen, zum anderen soziale Grenzen gemeint.
3.4.3 Individuelle Ebene
Individuen mussen bewerten. Bewertung kann als elementarer sozialer Gmndprozess aufgefasst werden (Hondrich 1999). Gleichzeitig unterliegen alle Menschen einer begrenzten Bindungsfahigkeit.12 Eine hohe Wertschatzung und der Aufbau personaler Beziehungen zu bestimmten Personen fiihren zu einer Zurucksetzung anderer moglicher Bezie12
Die Begrenzung der Bindungs- und Kommunikationsfahigkeit wird in der Gruppensoziologie als maximale Gruppengrofie, die Homans mit 8-12 Mitgliedern angibt (Homans 1960: 119f), in der Organisationssoziologie als ,,Span-of-Control" bezeichnet. Diese Regel, die die Anzahl an Hierarchieebenen ins Verhaltnis zur Organisationsgroee stellt, wird mittlerweile, wenn sie unabhkgig von den Aufgaben und dem Fiihrungsstil angewandt wird, als zu starr kritisiert, ohne sie freilich wirklich in Frage zu stellen (Nolan und Corson 1995). Wenn auch die GroBe von Primargruppen beschrankt ist, konnen die Individuen durchaus Mitglied in mehreren solcher Gruppen sein, allerdings nur in einer begrenzten Anzahl.
hungspartner. Auf diese Weise kann mit dem Entstehen einer sozialen Grundstruktur gerechnet werden. In der Sozialwissenschaft wird allgemein die Auffassung vertreten, dass solche Prozesse zur Reziprozitatl, und Transitivitat tendierten.14 Finden sich nicht bereits vorgiingige Beziehungen, die wie Kondensationskerne eine Sozialstruktur formen ktinnen, bahnen sich zunachst einmal Beziehungen zwischen zwei Personen an. Wenn eine Person zu mehr als einem Partner eine Beziehung herstellt, erhoht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Wertschatzung einer befreundeten Person vom anderen Partner geteilt wird und dadurch hoher aggregierte Gruppen entstehen. Da nicht nur Wertschatzung, sondern auch ihr Gegenteil (Missgunst, Nicht-Leiden-Konnen, Feindschaft) dieselbe transitive Eigenschaft aufweist, grenzen sich Gruppierungen gegeneinander ab. Auf diese Weise konnen zunachst homogene grogere Gruppen in Subgruppen zerfallen, das heigt, es findet eine Strukturierung statt. Nicht immer driickt sich die Gruppenstruktur in solchermagen starken Gefiihlen gegenuber den Mitakteuren aus; in internetbasierten Sozialraumen finden sich bei stark engagierten Teilnehmern ebenfalls antagonistische Beziehungen. In der Mehrzahl durften aber Spaltungen im Interesse an einzelnen Themen zur Ignorierung bestimmter Teilnehrner fiihren. Die beschriebenen Mechanismen gelten fiir jeden Gruppenzusammenhang. Es gibt keinen Grund anzunehmen, warum diese nicht auch in virtuellen Sozialraumen wirksam sein sollten, zumal der Strukturierungsprozess durch weitere Bedingungen gestiitzt wird und, wie bereits oben ausgefiihrt, genau diese (Quasi-)Subgruppenstruktur zu beobachten ist. Einschrankend muss an dieser Stelle allerdings darauf hingewiesen werden, dass die Kommunikationsdichte in internetbasierten Sozialraumen oft so gering ist, dass Zweifel bestehen, ob ausgepragte Gruppenprozesse damit in Gang zu bringen sind. Eine bestimmte Kommunikationsdichte ist zur Strukturbildung und deren Wahrnehmung durch die Beteiligten notwendig. Offenbar reicht diese relativ geringe Dichte zumindest in den Kernbereichen aus, um Sozialbezuge zu strukturieren. Dennoch verharren die Beziehungen der meisten Abonnenten von Mailinglisten und Newsgroups dauerhaft in einem Zustand der Quasi13
14
Zum Thema der Reziprozitat, siehe Stegbauer (2002). Fiir die Balance Theory ist diese Annahme sogar konstituierend (Davis 1963; 1977, Holland & Leinhardt 1970; 1971).
53
Gruppe (Deutsch 1976), bzw. dem einfachen Interaktionssystem (Luhmann 1975).
3.4.4. ~uj3ereRestriktionen
Niemand verfiigt uber unbeschrankte Zeitressourcen. Daher unterliegen einzelne Aktivitaten Restriktionen, die von Prioritatensetzungen (abermals Wertungen) abhangen. Jeder Akteur kann oder will fiir sein Engagement in einem Sozialraum nur ein bestimmtes, individuell differierendes Mag an Zeit investieren. Die diesbezuglichen individuellen Motive interessieren an dieser Stelle nicht. Mancher belasst es aufgrund dieser Restriktion beim aerfliegen der ,,Subject-Zeile", andere nehmen sich die Zeit alle Nachrichten zu lesen und beteiligen sich sogar aktiv. Trotz gleichzeitiger Mitgliedschaft in ein und demselben Sozialraum wird auf diese Weise ein unterschiedliches Wissen uber die Inhalte der Kommunikation, aber auch uber die Beziehungen zwischen den Teilnehmern erworben. Das bedeutet, dass bestehende Sozialstrukturen und die Entwicklung von Normen den Teilnehmern in unterschiedlicher Weise bewusst werden. Wer sich regelmagig beteiligt, weiiJ besser als andere dariiber Bescheid, welche Themen bereits auf welche Weise behandelt wurden, bei welchen ~ u ~ e r u n in ~ eder n Vergangenheit sanktioniert wurde, aber auch, wer am ehesten die eigenen Interessen und Argumente teilt. Aktive und stetige Teilnehmer verfiigen also uber einen Sicherheitsgewinn, der sich auch in strategische Vorteile ummiinzen lasst. Damit verstarkt sich die Ungleichheit gegenuber solchen, die nur sporadisch teilnehmen, bzw. ganz neu den Sozialraum betreten haben.15 Weitere Schranken werden durch kognitive Begrenzungen eingefiihrt. Dieser Punkt mag zunachst etwas paradox erscheinen: Es handelt sich uni Strukturierung aufgrund von relativer Strukturlosigkeit.Gerade das scheinbare Fehlen einer Struktur legt individuelle Strategien einer Strukturierung nahe.16 Eine Vielzahl von Akteuren ist Mitglied in mehre-
'5
16
-
Die schlechte Beleumundung derjenigen Teilnehmer, die sich fiir den Provider AOL entschieden, kann als Hinweis auf diesen Zusammenhang angesehen werden (Kohntopp 1996). Uber das ,,Leiden am Chaos", am Fehlen einer klar wahmehmbaren Struktur berichtet Rauch (1983) am Beispiel von GrolZgruppensitzungen. Rauch erlautert am Beispiel von Lehrerkonferenzen, Burgerinitiativgruppen usw., auf welche Weise sich solche Sitzungen strukturieren.
ren Kommunikationsgruppen. Obwohl man sich in einigen Mailinglisten seit einer gewissen Zeit urn eine Trennung der verschiedenen Kommunikationsgruppen bemiiht, indem im Betreff-Feld der Name des betreffenden Sozialraumes vorangestellt wird, erscheint diese Maf3nahme als nicht ausreichend, um fiir den einzelnen Akteur eine klare Trennung zwischen den unterschiedlichen Kommunikationsgruppen erkennbar zu machen. Die neueren E-Mail Programme bieten zudem die Funktion der Filtemng von Nachrichten aufgrund der Absenderadresse. Trotz dieser Hilfen wird eine Strukturierungsleistung durch jeden einzelnen Teilnehmer unumganglich sein. Wohl bei der Mehrheit laufen die Nachrichten gleichberechtigt in die Mailbox ein. Daher sind Strategien zur Unterscheidung und Bewertung der Sozialraume untereinander und personlicher Mitteilungen insbesondere unabdingbar. Zwar empfangen lediglich die jeweils eingeschriebenen Personen alle an den Server gesendeten Nachrichten und sind insofern als geschlossene Kommunikationsgruppe anzusehen, f i r jeden einzelnen Teilnehmer prasentiert sich aber der betrachtete Sozialraum in einer anderen Weise, im Kontext der Menge aller von ihm empfangenen Mitteilungen. Manchmal werden die Beitrage aus der beobachteten Mailingliste die einzigen sein, die in der Mailbox ankommen, bei anderen sind es Nachrichten, die in einem Kontext von mehreren Dutzend Beitragen aus anderen Kommunikationssequenzen erscheinen. Befragungen von Mailinglistenteilnehmern zeigen, dass die meisten mehrere Listen abonniert haben (z.B. Bosnjak et al. 1998, sowie eine eigene Befragung in einer Liste). Der jeweilige Teilnehmer muss nun jede einzelne Nachricht bewerten und zuordnen und entscheiden, ob sie interessant oder wichtig genug ist, geoffnet, gelesen oder gar beantwortet zu werden. Ausgangslage ist also, dass sich die Akteure vor unterschiedliche Aufgaben hinsichtlich der sie interessierenden Nachrichten und in der Folge ihrer Wahrnehmung des Sozialraumes gestellt sehen. Woran werden sich nun die Akteure orientieren, die sich angesichts der Situation, einer beschrankten Zeit und vielen Kommunikationssequenzen an ihre Kapazitatsgrenze gekommen sehen?" 17
Kapazitatsgrenze im hier verwendeten Zusammenhang sollte nicht absolut, sondem relativ verwendet werden. D.h., nicht unbedingt sind alle verfiigbaren Kapazitaten ausgeschopft, der jeweilige Akteur mochte aber aktuell, aus welchen Griinden auch immer kein hoheres Engagement aufbringen.
Bei Betrachtung dieser Situation lassen sich lediglich zwei, bei engerer Auslegung maximal drei Orientierungskomponenten unterscheiden. In erster Linie wird eine Orientierung an Themen (vergl. Bosnjak et al. 1998 und Rost 1998) oder Personen stattfinden. Es befinden sich sogar Computerprogramme, sog. personliche Agenten in Enhvicklung, die aus der Vielzahl von Informationen das fiir den jeweiligen Akteur Interessante heraussuchen sollen. Diese orientieren sich genau an den beiden genannten Komponenten. Beides ist sicher vom individuellen Interesse abhangig, wird aber, wie wir aus der Gruppensoziologie wissen, in sozialen Bezugsgruppen strukturiert. Der dritte Orientierungspunkt bildet neben den Themen und den Personen sicher der Kommunikationsraum selbst, wobei selbst unter den abonnierten Mailinglisten und Newsgroups der jeweilige Akteur nach individuellen Praferenzen oder strategischen herlegungen (Matzat 1998)vorgehen mag. Personenbindungen allerdings unterliegen in internetbasierten Sozialraumen einer geringeren gegenseitigen Kontrolle, was eine ijbergewichtung der strukturierenden Eigenschaft von Sachthemen nahe legt. Beides wird nicht einfach zu trennen sein, denn interessiert sich ein Akteur fiir ein spezielles Thema, legt dieses auch ein Wahrnehmen der anderen Personen, die sich fiir ahnliche Themen erwarmen, nahe (was letztlich auch zur Herausbildung von sozialen Rollen fuhrt). Dennoch hangt von der Orientierung an Personen, bzw. Identitaten, die Stabilitat von Strukturen starker ab, als von der Themenorientierung. Wir wissen, dass Teilnehmer, die aktiv werden, die ersten Beitrage relativ kurz nach Eintritt in den Kommunikationsraum posten.18 Die genannte Kapazitatsgrenze der Beziehungsfahigkeit scheint auch dafiir verantwortlich, dass die Neigung, nachdem bereits Kontakte geschlossen wurden, neue Beziehungen einzugehen, rucklaufig ist.
3.4.5. Soziale bzw. gruppenbezogene Grenzen
Die benannten Strukturierungen, die sich auch aufgrund von vor allem individuellen Kapazitatsgrenzen ergeben, weisen in Teilen ja bereits auf Gruppenstrukturen und -grenzen hin. Gerade weil jeder einzelne Teilnehmer nach seinen spezifischen Interessen und Orientierungen handelt, 18
56
Hierzu der Aufsatz von Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band.
stellt sich eine typische Struktur innerhalb der Kommunikationsraume her. Grenzen und Strukturen sind dabei nicht unbedingt fiir die (alle) Teilnehmer sichtbar. Am ehesten werden Grenzen denjenigen auffallen, die rnit ihnen in Beriihrung gekommen sind. Das kann bei ijbertretung einer Norm oder dem Eindringen in den Bereich einer Subgruppe der Fall sein. Die hier angewendete Argumentation schlieBt sich an Mertons Hinweis zum Auffinden von Strukturen an. Oftmals lassen sich soziale Strukturen nur durch eine empirische Analyse dem soziologischen Beobachter hinreichend erschlieBen. Homans verweist in seiner Gruppendefinition ausdrucklich auf die Interaktionsdichte als zentrales Merkmal - Gruppengrenzen, mussten also, wenn sie sich schon nicht direkt beobachten lassen, uber den Indikator der Verdichtung von Kommunikation strukturell erfassbar werden.19 Genauer gesagt, handelt es sich an dieser Stelle bei Homans explizit um eine Definition, die sich, angesichts fehlender anderer Moglichkeiten, im Hinblick auf internetgestiitzte Kommunikation, auf einfache Weise operationalisieren lasst: ,,Eine Gruppe ist also definiert durch die Interaktion der Teilnehmer. Wenn wir sagen, die Individuen A, B, C, D, E, ... bilden eine Gruppe, so bedeutet das, dass zumindest die folgenden Umstkde herrschen: Innerhalb ei& gegebenen Zeitraums steht A haufiger rnit B, C, D, E, ... in Interaktion als rnit M, N, L, 0, P, ..., welche nach unserer Wahl AuBenstehende oder Mitglieder anderer Gruppen darstellen sollen. Auch steht B haufiger rnit A, C, D, E, ... als rnit Aufenstehenden in Interaktion, und dasselbe gilt entsprechend auch fiir die anderen Gruppenmitglieder. Auf diese Weise ist es moglich, durch die bloBe Zkihlung von Interaktionen eine Gruppe herauszuarbeiten, die sich quantitativ von anderen Gruppen unterscheidet." (Homans 1968: 102f).
Homans Beschreibung der Interaktionsbeziehungen in Gruppen konnte den Leser auf die Idee bringen, dass er eine Interaktionsmatrix vor Augen hatte. Genau das wurde bei der empirischen Analyse umgesetzt, (uber deren Ergebnisse in Abschnitt drei berichtet wurde). Ein Problem dieser auf Quantifizierung beruhenden Definition, und das raumt Homans auch selbst ein, ist ihre Relativitat. Fur manche Zwecke ebnet er die Unterschiede zwischen Subgruppen ein, fiir andere wiederum betont er gerade diese Differenz. Dadurch ergibt sich die Schwierigkeit, dass keine klaren Grenzen zu ziehen sind. Wahrscheinlich ist sogar, 19
Ahnlich gehen Krappmann und Oswald (1983: 431) vor, denn sie behelfen sich rnit dem Indikator ,,Interaktionsverdichtung", um in Schulklassen Gruppen und Beziehungsgeflechte ausfindig zu machen.
dass eine solche Grenzziehung nicht immer eindeutig moglich ist;zo letztlich kann dieses Problem nur als empirische Frage behandelt werden. Mehr noch als die Beobachtung von Kommunikationshaufungen lassen sich Grenzen durch das Fehlen von Beziigen verdeutlichen. Die Blockmodellanalys~l(White et al. 1976), die zur Veranschaulichung der Sozialraumstruktur herangezogen wurde, benutzt genau dieses Kriterium (vergl. auch Stegbauer & Rausch 1999). Selbst wenn alle Teilnehmer sich Offenheit hinsichtlich der sie interessierenden Themen und des Kennenlernens neuer Personen auf die Fahnen geschrieben haben, kommt es dennoch aufgrund der in der Zeit entstehenden Struktur zu einer gewissen SchlieBung. Diese SchlieBungstendenz hangt mit dem vielleicht wesentlichsten Strukturierungsmerkma1 fiir soziale Gruppen zusammen: der Geschichtlichkeit von Kommunikationsprozessen und seiner Wirkung auf die Ordnung sozialer Beziehungen. Eine sozialraumbezogene Geschichte stellt sich durch die Sequentialitat der Beitrage von alleine her. Dabei scheint die Regel, dass zeitlich vorangehende Nachrichten einen groBeren Beitrag zur Strukturierung leisten, als spatere allgemeingiiltig zu sein (vergl. Rauch 1983 zu GroBgruppensitzungen, bzw. allgemeiner Luhmann 1975). Auf einen Aspekt dieser Geschichtlichkeit wurde bereits oben hingewiesen, namlich die individuelle Kapazitatsgrenze beim Eingehen und Pflegen von Beziehungen. Die Netzwerkforschung hat mit verschiedensten Instrumenten versucht, den Umfang von Beziehungen zu quantifizieren. Dabei ist relativ genau die Spannbreite enger Beziige angebbar, es fehlt allerdings an einer Quantifizierung und Qualifizierung so genannter ,,weak ties" (hierzu Granovetter 1973,1974), die sich kaum valide erfassen lassen, aber natiirlich ebenfalls begrenzt sind, auch wenn diese Grenze wesentlich weiter gesteckt ist, als die Moglichkeiten enge Beziehungen einzugehen.~ 20
21
22
Solche Grenzen werden manchmal kontextuell errichtet, bzw. sichtbar. Treten beispielsweise zwei Schulklassen in einem Wettbewerb gegeneinander an, werden inne re Differenzen gegenuber der formalen Zugehorigkeit zu einer der beiden Klassen wohl zuriickstehen. Eine kurze Erlauterung der Blockmodellanalysefindet sich in FuDnote 36; eine etwas l'angere im zitierten Aufsatz von Stegbauer & Rausch (1999). Erwartbar ist, dass hinsichtlich der schwachen Beziehungen nicht nur eine grolere Variabilitat hinsichtlich der Anzahl der Kontakte, sondern auch bezuglich ihrer Aktualisierbarkeit zwischen unterschiedlichen Individuen besteht, da hierbei Personlichkeitsmerkmale, aber auch andere Attribute, wie hierarchische Position eine Rolle spielen.
Neben der Restriktion der Beziehungskapazitat entwickeln sich aber auch unvermeidlich Traditionen, die kiinftiges Verhalten in vielerlei Weise festlegen: Es bilden sich Normen heraus. Zum Teil geschieht dies, indem Verhaltensweisen aus anderen Kommunikationsraumen von einzelnen Teilnehmern iibertragen werden, und von anderen unhinterfragt iibernommen werden; zum anderen Teil bediirfen solche Verhaltensregeln einer Aushandlung.23 Ein Teil der Normen ist in Netiquetten niedergelegt. Die verschiedenen Fassungen unterscheiden sich aber normalerweise kaum. Haben sich Regeln auf diese Weise einmal eingeschliffen, bilden diese eine Ressource, auf die Akteure im Konfliktfall zuriickgreifen konnen. Der Riickbezug ist aber nur solchen Personen moglich, die die sozialraumspezifische Geschichte, die Auseinandersetzungen um solche Fragen mitgemacht haben und ein ,,Fehlverhalten" oder eine ~ b e r t r e t u n ~ durch neue Mitglieder vor diesem Hintergrund zu beurteilen vermogen. Auger auf die Beziehungen und die Verhaltensregeln, wirkt die Geschichte auch auf den Umgang mit Themen ein. Neue Teilnehmer wissen beispielsweise nichts davon, dass Standpunkte zu bestimmten Themen bereits ausgetauscht wurden und moglicherweise bereits eine gemeinsame Position dazu erarbeitet wurde. In Netiquettenwerden daher oftmals neue Teilnehmer aufgefordert, den Verlauf der Diskussion vor aktiver Teilnahme anhand der Archive aufzuarbeiten. Es ist nicht klar, wie oft diese Forderung erfiillt wird, sie stellt jedoch eine Eintrittshurde und damit eine SchlieiJungstendenzunter Beweis. Neben den drei genannten fiir die Strukturierung durch die Geschichte des Sozialraumes relevanten Aspekten, kommt noch ein viertes Phanomen hinzu: die Herausbildung sozialer Positionen. Gmnd hierfiir ist die Wahrnehmung des Verhaltens der unterschiedlichen Personen innerhalb des Kommunikationsraumes. Die mit den Positionen zusammenhangende Rollenzuschreibung erfolgt durch die Kommunikationsgruppe selbst, wobei das Rollenmuster auf diese Weise sich wechselseitig verstarkt. Hinsichtlich der so entstehenden Sozialstruktur ist anzunehmen, dass die Anzahl der Rollen in einem Sozialraum begrenzt ist. Auf das Entstehen von Rollen in Gmppen weisen Benne und Sheats (1948) und Trasher (1967) hin. Sie beschrieben typische Rollen, wie den 23
Hierbei ist auffdlig, dass oft Auseinandersetzungen um Normen und die Ahndung von NormverstoBen einen breiteren Raum einnehmen und mehr Teilnehmer aktiv werden lassen, als so mancher inhaltliche Diskurs.
Sundenbock, den Clown oder den Moralisten. In ahnlicher Weise lassen sich spezifische Typen auch in den verschiedenen Internetforen unterscheiden. Das bedeutet nicht zwingend, dass diese in jedem Forum auf die gleiche Weise auftreten mussen - man findet sie aber in unterschiedlichen Gruppen. Zwar mag es mehr als einen Spezialisten fiir ein bestimmtes Thema geben, f i r die Kenner des Sozialraumes und der Rollen werden die Reaktionen dieser Teilnehmer jedoch in Teilen vorhersagbar sein. Dicht an die Rollen gekniipft ist aber auch noch ein weiterer Effekt, der sich mit der Zeit einstellt: Mit den Rollen bildet sich eine funktionale Differenzierung heraus. Mit den Funktionen sind aber gleichzeitig unterschiedliche Wertigkeiten und Wertschatzungen verbunden. Mit anderen Worten, es ergeben sich Hierarchien. In der Mehrzahl der untersuchten Mailinglisten konnte mit Hilfe der Blockmodellanalyse eine Zentrum-Peripherie-Struktur ausgemacht werden. Ferner zeigen die Analysen in allen Mailinglisten eine starke Konzentration der Beitrage auf wenige aktive Teilnehmer. Beobachtungen in verschiedenen Mailinglisten legen den Schluss nahe, dass zentrale Akteure von vitaler Bedeutung fur die Kommunikation in virtuellen Sozialraumen sind. Oben wurde darauf hingewiesen, dass der Kontext, in dem die Nachrichten von jedem Teilnehmer betrachtet werden, sehr stark differieren kann. Es finden sich fiir einen Akteur scheinbar kaum soziale Grunde einer Diskussion zu folgen, die nicht direkt das Interesse aufnimmt. Einige wenige zentrale Akteure, oft gehoren hierzu die jeweiligen Listenadministratoren, sind offenbar in der Lage, in dieser Situation einen Ansatz sozialen Zusammenhalts herzustellen. Diese Personen sind oft die einzigen, die neben denjenigen, die durch NetiquettenverstoIJe den Zorn anderer Teilnehmer auf sich ziehen, die eine im gesamten Sozialraum wahrnehmbare Identitat herausbilden. In einer kleinen, per EMail durchgefiihrten Befragung in der ,,Europa-Liste wurde danach gefragt, an welche Person man sich erinnert. Das Ergebnis brachte zum Vorschein, dass diejenigen Teilnehmer, die sich uberhaupt an einen Namen erinnern konnten und diesen nicht bereits vor Eintritt in die Mailingliste kannten, fast nur den Administrator nennen k0nnten.u Sol1 eine Liste fiir einen langeren Zeitraum bestehen, bedarf es offenbar solcher
24
Seitdem der Administrator seine Aktivitat einstellte, ist die Kommunikation dieser Liste fast vollstandig zum erliegen gekommen.
Personen, die immer wieder mit Informationen und Diskussionsanregungen fiir ein Ingangkommen der Interaktion sorgen. Wenn diese Beobachtung korrekt ist, zeigt sich hierin, dass im Sozialraum selbst Ungleichheit produziert wird und diese offenbar fiir das Fortbestehen solcher Kommunikationsraume unabdingbar ist. Unterstiitzt wird diese Vermutung durch eine weitere Untersuchung, bei der die Auflosung der relationalen Analyse in zeitliche Abschnitte erfolgt. Bei diesem Ansatz betrachteten wir als erstes eine Mailingliste, deren Mailaufkommen inzwischen fast zum Erliegen gekommen ist (Popper-Liste).Dieses betragt im Durchschnitt zur Zeit nicht einmal eine Mitteilung pro Monat. Mit unserem blockmodellanalytischen Ansatz konnten wir verfolgen, dass sich zunachst ein vor allem aus den Listengriindern und fruhen Teilnehmern bestehendes Zentrum entwickelte. Nach einigen Monaten war das Interesse des ersten Zentrums offenbar erlahmt, und es entwickelte sich ein zweites Zentrum, was andere Akteure enthielt. Als dieses zerfiel, starb auch die Mailingliste. Dass zur Verstandigung gemeinsam geteilte Symbolsysteme notwendig sind, durfte zum weitreichend anerkannten Wissen in den Sozialwissenschaften und dariiber hinaus gehoren. Solche Symbolsysteme werden vor allem in der primaren Sozialisation vermittelt und konnen Themenbereiche vom gegenseitigen Verstehen ausschlieiSen, zumal die rein textbasierte Kommunikationsform kaum Informationen zum individuellen Kontext ubertragt (vergl. Stegbauer 1995a/b).Ein solcher Mangel erschwert nicht nur das gegenseitige Verstehen, es fehlen Anknupfungspunkte fur personliche Beziehungen. Andererseits bewirkt die schwache Kontextualisierung zunachst eine Aussetzung von vorstrukturierenden Vorurteilen, was die Gleichheitsthese hervorbrachte (siehe oben). Der personliche Kontext, Erfahrungen und soziale Kontakte spielen aber offenbar eine Rolle hinsichtlich der Themenwahl in virtuellen Sozialraumen und bewirken damit eine soziale Strukturierung. Mit unseren beschrankten Mitteln der Analyse der Top-Domains25 in den Absendeadressen ist es bei der Untersuchung einiger internationaler Mailinglisten gelungen, Kommunikationsverdichtungen von Teilnehmern 2s
Mit Top-Domain bezeichnet man die Sequenz nach dem letzten Punkt in der E-Mail Adresse. In Deutschland etwa ist die Endung ,,.de" gebrauchlich. Eine Vielzahl von Adressen l'asst sich aber nicht klassifizieren, da bei den meisten kommerziellen Providern das Herkunftsland nicht an der Top-Domain erkennbar ist.
aus bestimmten Regionen oder Landern aufzufinden. In der Mailingliste ,,EuropaUwaren dies Positionen, die einen starkeren Anteil an Schweizern, bzw. ~sterreichernauf sich zogen. Die Erklarung fiir die beschriebene Verteilung mutet trivial an: Geht es etwa um den EU-Beitritt der Schweiz, interessiert dieses Thema natiirlich Schweizer Burger am starksten. Zwar lassen sich sicher Diskussionsthemen finden, bei denen Teilnehmer verschiedener Nationen mitreden konnen, aber andere Themen schlieiJen bestimmte Akteure aus. Stark uberzeichnet konnte man folgenden, freilich nicht vollig ausschliefienden Zusammenhang annehmen: Handelt es sich etwa um Kultur, den neuesten und scharfsten Kultfilm, konnen die auf dem Land ohne nahen Filmpalast nicht mitreden; und - wer interessiert sich schon in der Stadt fur Schweinezucht? Das bedeutet aber nichts anderes, als dass die Themen selbst schon die Kommunikation strukturieren. Das Interesse, aber auch das Verstandnis fiir die meisten Themen ist aber nicht welhveit gleich verteilt, vielmehr wird es durch kulturelle und soziale Grenzen, die oft mit raumlichen Begrenzungen identisch sind, kanalisiert. Raum wird also bestenfalls technisch, nicht aber in seiner sozialen Bedeutung aufgehoben. Wird an dieser Stelle bereits klar, dass Themen, die von allen in einer globalisierten Welt verstanden werden, beschrankt sind, soll der Bogen aber noch ein Stiick weiter gespannt werden. Dies soll an einem Beispiel erklart werden: International verfiigbare Konsumartikel etwa, die in ihrem Herkunftsland aus einem spezifischen Kontext heraus mit einem bestimmten Sinngehalt aufgeladen sind, verandern ihre Bedeutung im Moment ihrer Aneignung innerhalb einer anderen Kultur. Dies betrifft den in der Ethnologie oft behandelten Cargokult der Sudsee genauso wie ahnliche Umgangsweisen mit westlichen Symbolen in der ehemaligen DDR, wo beispielsweise die Niveadose auf dem Hausaltar der Nasszelle ausgestellt wurde und mit in der DDR verfiigbarer Korpercreme erneut gefiillt wurden.26 Beispiele lassen sich auch aus der Gastronomie finden. So gilt McDonalds in Moskau als Luxusrestaurant (Klaus 1998). Kurios, ja fast boshaft erscheinen diese Schilderungen aber nur durch die dekontextualisierte Betrachtung. Im jeweiligen situativen und 26
Diese Bemerkung soll keineswegs die Biirger der ehemaligen DDR verspotten, zumal wir selbst in einer anlichen Weise rnit manchen Reisesouvenirs umgehen. Worauf es ankommt, ist vielmehr die Bedeutungsverschiebung, auf die solche Beispiele hinweisen.
kulturellen Kontext waren, bzw. sind solche Verhaltensweisen durchaus nachvollziehbar. Was hier am Beispiel von artifiziellen Konsumgiitern gezeigt wurde, trifft in ahnlicher Weise natiirlich auch auf das Verstandnis von Informationen und Theorien zu. Ein gemeinsamer kultureller Kontext erleichtert das Verstehen.27 Wenn aber Verstehen von sozialer und kultureller Einbettung abhangig ist, d a m sind Grenzen der Verstandigung und damit der Kommunikation genau an deren Randern zu finden.
3.4.6. Kapazitiitsgrenzen eines Sozialraurnes
Nicht nur hinsichtlich der individuellen Verarbeitungskapazitat, auch auf die gesamte Gruppe bezogen konnen Kapazitatsgrenzen erwartet werden. Allerdings handelt es sich bei einer Betrachtung nur eines einzelnen Sozialraumes um eine Extrembedingung. Um iiberhaupt noch eine Verstandigung gewahrleisten zu konnen, darf eine bestimmte Menge an Kommunikationssequenzenund Themen nicht iiberschritten werden (vergl. Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften" in diesem Band). Ein ijberschreiten der KapazitatsgrenZen, und dies ist unmittelbar einzusehen, wiirde Verstandigung im Sozialraum verunmoglichen. Kaum ein Beteiligter kijnnte der gesamten Diskussion folgen, ja eine Diskussion ware kaum noch moglich, da angesichts einer Vielzahl an Beitragen der Einzelne Probleme bei der Verfolgung eines Themas bekame. Beschrankungen finden sich in mindestens dreierlei Richtungen: Der Anzahl gleichzeitig behandelter Themen, der Anzahl der Beitrage und der Anzahl der beteiligten Personen. Zu allen drei Einschrankungen lassen sich Kennzahlen errechnen. Dies wird auch oft getan (z.B. Smith 1997). Vermutlich Iasst sich auf diese Weise aber keine eindeutige Kapazitatsgrenze bestimmen; moglicherweise kann diese in Wirklichkeit auch nicht erreicht werden. Empirisch konnten wir aber zeigen (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band), dass der Anteil an Lurkern (passiven Teilnehmern) bei ansteigendem Kommuni27
Peter Ekeh (1974) schreibt beispielsweise die Entstehung unterschiedlicher Theorien zum sozialen Austausch den kulturellen Traditionen der L i d e r , in denen sie entstanden zu. In iihnlicher Weise argumentieren auch die Vertreter der ,,Cultural Studies", etwa Ang (1985).
kationsaufkommen in einer Mailingliste zuruckgeht. Unter Ruckgriff auf den Rational-Choice Ansatz, konnte man individuelle Kosten (Zeit, ,Gehirnschmalz", Providerkosten) ins Verhaltnis zum erwarteten Nutzen stellen. Diese ijberlegung fiihrt zu folgender, bislang nicht empirisch gepriifter These: Schwillt der Nachrichtenstrom derart an, dass sich die Kosten fiir die Teilnahme erhohen, werden sich jene Teilnehmer zuerst zuriickziehen, die eher ein rudimentares Interesse am Thema des Sozialraumes hegen. Bei weiterer Zunahme, werden sich auch interessiertere aktive Teilnehmer zuruckziehen, bis schlieglich nur noch ein Kern besonders Engagierter zuriickbliebe. Auf diese Weise wiirde sich immer wieder eine Art Gleichgewicht unterhalb der Kapazitatsgrenze einstellen. Aus dieser Regelhypothese lasst sich das Entstehen einer typischen Strukturierung ableiten: Ein Zentrum verbleibt aktiv im Sozialraum, wahrend sich die Peripherie in Zeiten von Kapazitatsengpassen zuruckdrangen lasst. Je starker aber das Zentrum auf diese Weise mit sich selbst beschaftigt ist, umso fester werden dort die Beziehungen. Ein solcher Zustand relativer Stabilitat durfte es aber peripheren Akteuren erschweren, zum Zentrum hinzuzustoiJen. Daher stehen im Zentrum Beziehungen zwischen den Teilnehmern im Vordergrund, wahrend in der Peripherie die Themenorientierunguberwiegt. Andererseits scheint ein gewisses Mag an wahrnehmbarem Nachrichtenverkehr notwendig, um Beziehungen zu erhalten und neue Teilnehmer zu ermutigen, selbst aktiv zu werden. So entstehen erst Anknupfungspunkte fiir die Aufnahme, Erneuerung und Vertiefung von Sozialbeziehungen. Dadurch wird es erklarlich, dass der wahrscheinlich grogte Anteil an Mailinglisten und Newsgroups mit einem ganz anderen Problem kampft, dem Mange1 an Beitragen. Es scheint, als finde man hier eine Situation wie in einem Universitatsseminar, bei dem den Teilnehmern der Mut fehlt, einen Beitrag zu leisten. Kommt erst einmal eine Diskussion in Gang, fiihlen sich immer mehr Seminaristen ermutigt mitzumachen. In Sozialraumen, die knapp unterhalb der Kapazitatsgrenze operieren, regen zumeist mehrere zentrale Akteure immer wieder die Kommunikation an. Dadurch gewinnen solche Kommunikationsgruppen eine relativ hohe Stabilitat, denn das ijberleben hangt nicht von einem Einzelnen ab, wie in Gruppen mit geringer Nachrichtendichte. Zieht sich dieser zuruck, verwaist oft der gesamte virtuelle Sozialraum.
3.5. Schluss
Obgleich vieles bei oberflachlicher Betrachtung auf die Aufhebung von Begrenzungen und Strukturen hindeutet und manches davon durchaus auch empirisch fassbar ist, konnen technische Vorrichtungen nicht unmittelbar sozial entstandene gesellschaftliche Trennungslinien einreiBen. Ganz sicher folgen diese Begrenzungen schon bestehenden Kommunikationsausschlussen, die durch den Ausfall einiger Strukturierungsursachen nicht vollig verschwinden. Einige Demarkationslinien scheinen dabei verschoben zu werden. Ohne Begrenzungen kommt jedoch auf Dauer kein Sozialraum aus. Die Ursachen dieser Strukturierung sind dabei nicht technisch aufzuheben, denn sie sind nicht hintergehbar und stellen sich durch die Interaktion von selbst her. Auch technische Vorrichtungen, etwa Programme zur Relevanzsteuerung, konnen diese nicht uberwinden, sie tragen vielmehr zu einer Verstarkung der Grenzbildungsprozesse bei.
4. Von den Online Communities zu den
computervennittelten sozialen Netzwerken. Eine Reinterpretation klassischer Studien.' (Christian Stegbauer)
4.1. Einleitung
In diesem Kapitel erfolgt zunachst eine Beschreibung dessen, was allgemein als ,,virtuelle Gemeinschaften" bezeichnet wird. Diese Charakterisierung stellt vor allem die technischen Medieneigenschaften in den Mittelpunkt. Zahlreiche Autoren leiten aus diesen Eigenschaften Konsequenzen fiir die Sozialitat ab. Dann folgt eine Erorterung des klassischen soziologischen Gemeinschaftsbegriffs und klassischer Studien zu internetbasierten Communities. Die hier behandelten prominenten Autoren zu virtuellen Gemeinschaften betreiben mit den von ihnen vorgestellten empirischen Fakten eine Kommunikation anhand von Beispielen, die nicht als seriose Empirie bezeichnet werden kann. Es wird gezeigt, dass eine solche Herangehensweise Defizite aufweist und zu einer einseitigen und ideologischen Interpretation fiihrt. Eine die Gesamtstruktur beriicksichtigende Analyse wiirde vor einigen der aufgezeigten Fehlinterpretationen schiitzen. Allerdings ist eine solche strukturalistische Betrachtung ohne ErschlieiJung von Bedeutungen ebenfalls von Gefahren bedroht. Am Ende steht die Forderung die verschiedenen methodologischen Paradigmen zu integrieren; es wird die Kombination unterschiedlicher Methoden eingefordert.
1
Es handelt sich urn einen Beitrag, der zuerst in der Zeitschrift fiir Qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung.2001,2: 151-174 erschien.
4.2. Technik und virtuelle Gemeinschaften
Will man sich einer soziologischen Analyse des Themas ,,virtuelle Gemeinschaften" nahern, ist eine Betrachtung der technischen Grundlagen unabdingbar, denn die technischen Eigenschaften begrenzen den Handlungsraum. Das ,,Phanomenn virtueller Gemeinschaften beruht auf unterschiedlichen Softwareprogrammen, die fiir die Medieneigenschaften konstitutiv sind. Die unterliegende Software teilt lediglich das Internet als Transportinfrastruktur. Die Medien sind an bestimmte Anwendungsprotokolle und dazugehorige Anwendungsprogramme geknupft. Neben den folgenden vier Medien, die gemeinschaftsbildendes Potential besitzen: Newsgroups, Mailinglisten, Chat und MUD, sind in den letzten Jahren noch einige mehr hinzugekommen. Die neu entstandenen Medien werden oft auf so genannten Plattformen angeboten. Es sind dies etwa Gemeinschaftsradio, spezielle Communitysites, die explizit der Vernetzung dienen, oder Blogs. Diese neueren Anwendungen werden zusammen mit den alten als ,,Social Software" bezeichnet. Man kann behaupten, dass mit der Zeit sich diese relativ alten2 Medien verandem, sie werden technisch weiterentwickelt. Die im Folgenden beschriebenen Medien stellen daher lediglich variable Gmndformen dar, die in unterschiedlichen Kombinationen auch auf den neueren Plattformen angeboten werden. Grob kann man die Medien in eher themenorientierte Diskussionsgruppen wie Newsgroups und Mailinglisten einteilen und in eher zum spielerischen Umgang konzipierte Chats und MUDs.3 Newsgroups lassen sich von sog. Newssewern der Internetprovider abrufen, die die dezentrale Verteilung der Usenet-Newsgruppen sicherstellen. Viele Intemetbrowser besitzen eine Funktion mit dem Namen ,,Newsgroup", ,,News lesen" oder ahnliches. Hierunter findet sich die sog. Newsgrouphierarchie, die nach Kategorien und kurzen Inhaltsbeschreibungen die einzelnen Listen ordnet. Diese urspriinglich im akademischen Kontext entstandenen Gruppen wurden fiir das WWW angepasst und finden sich dort haufig mit einem kommerzialisierten Touch, in der Nahe von Werbebannern oder Handels- bzw. Hersteller2
3
Relativ alt sind diese Medien im Vergleich zu dem erst 1993 eingefiihrtenWWW. Eine solche Tremung meint wesentliche Nutzungen. Ein ,,ernsthaftern Gebrauch von Chatforen und ein spielerischer Umgang miteinander in Newsgroups bleiben nicht ausgeschlossen.
seiten.4 Allen Newsgroups ist gemein, dass man die Nachrichten, die nur durch die Betreffzeile und den Autorennamen gekennzeichnet werden, aktiv abrufen muss. In vielen dieser Gruppen sind mehrere hundert, oft in die Tausende gehende Nachrichten abrufbar. Um ein wenig Ordnung herzustellen, lassen sich die Nachrichten mit vielen der Newsleseprogramme (sog. Newsreader) nach Bezugen anordnen. Auf diese Weise kann anhand des sog. Threads ein Kommunikationsgang leicht nachgezeichnet werden und interessante von weniger interessanten Themen geschieden werden. Beim zweiten potentiell ,,gemeinschaftsbildenden" Medium handelt es sich um Mailinglisten. Mailinglisten konnen als E-Mail Verteiler beschrieben werden. h l i c h wie die Newsgroups werden auch diese durch ein Thema charakterisiert. Es wird zwischen moderierten und unmoderierten Mailinglisten unterschieden. Allen gemeinsam ist ein Verwaltungsprogramm, welches die Verteilung der Nachrichten und die Administration der Teilnehmer (Steuerung erfolgt weitestgehend uber Befehle, die per E-Mail iibermittelt werden) erleichtert. Um die an die Liste gesendeten Nachrichten zu empfangen, ist eine einmalige Aktion notwendig: Die Subskription mittels einer Nachricht. Die technischen Eigenschaften legen die Inhalte noch in keinster Weise fest, allerdings wird normalerweise hinsichtlich des Merkmals synchrones und asynchrones Medium unterschieden. Bei den beiden vorgenannten asynchronen Medien ist nicht die gleichzeitige Anwesenheit der Teilnehmer notwendig, die Beitrage werden zeitversetzt versendet. Bei Chat und MUD hingegen ist eine gleichzeitige Anwesenheit notwendig (synchrone Medien). Chat ist zur gleichzeitigen Kommunikation mittels der Tastatur gedacht. Dort konnen mehrere Teilnehmer in einem ,,ChatraumU miteinander kommunizieren. Wenn uber Flirt- und Kennenlernmedien berichtet wird, geht es zumeist um Chat. Oft wird auch uber die iiblich gewordenen Akronyme und Emoticons berichtet, die zum einen den Eingabeaufwand abkurzens und zum zweiten, eine Moglichkeit darstellen sollen, explizit Gefiihle uber ein .auf Schriftlichkeit reduziertes Medium auszudriicken. Chat gilt als eine Art Kombination von miindlicher und schriftlicher Kommunikation. Neben dem klassischen rein textbasierten 4
5
Diese Form findet sich in zunehmendem MalJe, seit die Idee rnittels solcher Foren Kunden zu binden und zu gewinnen, popular wurde (Hagel & Amstrong 1997). Zwei Beispiele: rofl - rolling on the floor laughing; imho - in my humble opinion.
Internetrelay Chat, gibt es zahlreiche weitere Formen, etwa solche, die Teilnehmer mittels eines Avatars, einer kunstlichen mit (Identitats-) Requisiten ausgestatteten Figur durch eine programmierte Kulisse bewegt. Der visuell arme Austausch von Texten wird auf diese Weise durch bewegte (-liche) Bilder erganzt. Bei so genannten MUDs handelt es sich um Multi-User Dungeons internetbasierten Phantasyspielen. Hier schlupfen die Spieler in bestimmte Rollen. Um die Regeln zu erlernen sind zumeist langere Spielphasen notwendig. Auch hier finden sich neben rein textbasierten MUDs auch sog. Moos, die uber eine graphische Oberflache verfiigen, wobei gleichwohl die Kommunikation mittels der Computertastatur, also textbasiert erfolgt. Einerseits lassen die unterschiedlichen Medien aufgrund ihrer technischen Eigenschaften jeweils nur ein begrenztes Verhaltensspektrum zu, andererseits entwickelten sich unterschiedliche Nutzungsideen fiir die vorgestellten Medien, die zu einer Herausbildung von spezifischen Normen fiihrte, sodass die Medien in der Diskussion und der empirischen Betrachtung getrennt werden mussen. Ein Unterschied zu den klassischen Medien interpersonaler Kommunikation (Telefon, E-Mail, Fax) ist, dass sich in den ,,CommunityMedien" mehrere Personen gleichzeitig erreichen lassen. Diese Moglichkeit ist fiir Medien interpersonaler Kommunikation relativ neu (abgesehen von Telefon- und Videokonferenzen). Hierin kann das gemeinschaftsbildende Potential der Medien gesehen werden. Im ubertragenen Sinne konnen die Medien damit als potentielle ,,Sozialraume" betrachtet werden. In solchen Sozialraumen spielen sich Veranderungen in den Beziehungen der Beteiligten ab. Es findet sich ein ,,aufeinanderzuUund ein ,,voneinandenveg", also soziale Prozesse.6 Wahrend die sozialen Prozesse der Annahemng und Entfernung zwischen den Beteiligten durchaus ,,realu sind, ist der Raum, in dem diese stattfinden, imaginiert und damit virtuell. Viele veroffentlichte Ideen zur Gemeinschaftsbildung beruhen vor allem auf einer Erweiterung der technischen Grundlagen ins Soziale. Dies fiihrt zu einer Entgrenzungsrhetorik, die vielfach von einer h e r windung von raumlichen Grenzen aufgmnd der distanzuberbriickenden 6
Diese Definition von sozialen Prozessen wurde von Wiese (1924) iibernommen. Ein Problem dieser Definition ist die implizit angenommene Symmetrie der unterliegenden Beziehungen. Diese ist keineswegs immer gegeben.
Eigenschaft von Medien ausgeht. Wegen des Fehlens von Hinweisen auf strukturierende askriptive Eigenschaften wird von einer grogeren Gleichheit unter den Teilnehmern und aufgrund von im Medium fehlenden Sanktionsmoglichkeiten und der postulierten freien Wahl von ,,Identitatenn und ,,Bindungenu von einer Unverbindlichkeit von Sozialbeziehungen ausgegangen. Howard Rheingold, auf den der Begriff der Virtuellen Gemeinschaft (,,virtual community") zuriickgeht, definiert diese folgendermagen: "Virtuelle Gemeinschaften sind soziale Zusammenschliisse, die dann im Netz entstehen, wenn genug Leute diese offentlichen Diskussionen lange genug fiihren und dabei ihre Gefiihle einbringen, so dass im Cyberspace ein Geflecht personlicher Beziehungen entsteht" (Rheingold 1994: 16J.7
Die Definition, die eine Zusammenfassung seiner personlichen Erfahrung mit dem Computernetzwerk ,,The Well" in Kalifornien darstellt, ist aus sozialwissenschaftlicher Perspektive defizitar und Iasst zu vie1 Spielraum fiir Spekulationen. Es wird nicht zwischen den dargestellten Medien unterschieden, es fehlt die Idee einer internen Struktur des Kommunikationsraumes und die Definition legt dariiber hinaus eine Aufhebung der strukturierenden Eigenschaften von realen Raumen nahe.8
4.3. Virtuelle Gemeinschaften und soziologischer Gemeinschaftsbegriff
Im folgenden Abschnitt werden Begriffsdefinitionen diskutiert. Das Ergebnis der Abwagung der Bedeutung klassischer Begriffe der Gemeinschaft, der Gruppe und auch modernerer Gemeinschaftsinterpretationen fiihrt zu einem Pladoyer fiir einen Netzwerkbegriff. Wenn in der Soziologie von Gemeinschaft die Rede ist, fallt den meisten (nicht nur im deutschen Kontext) der Name Ferdinand Tonnies ein. Ferdinand Tonnies kann mit seiner Schrift ,,Gemeinschaft und Gesellschaft", die zuerst 1887 erschien (hier zitiert nach 1965) als einer der 7
8
Diese Definition wird des ofteren zitiert (2.B. Orthmann & Nacke 2000, Doring 1997). Rheingold weist zwar in seinem Buch darauf hin, dass sich die Teilnehmer am Computemetz auch gelegentlich zu Grillpartys treffen, gleichzeitig wird aber der Anschein enveckt, als sei der Raum aufgehoben, etwa wenn von Freundschaften mit Teilnehmem ohne geographischeBeschrankungen berichtet wird.
Begrunder der Soziologie angesehen werden. Sein zentrales Thema war die Moderne, die mit der Industrialisierung die Menschen von ihren Wurzeln in traditionellen Beziehungen abschnitt. Mit Tonnies Gemeinschaftsbegriff wird zumeist, im moderneren sozialwissenschaftlichen Jargon wurde man sagen, eine Multiplexitat der Beziehungen verbunden. Damit ist gemeint, dass Bindungen aus heute differenzierten Lebensbereichen und sozialen Kreisen noch nicht ausdifferenziert sind. Dort wo man lebt, arbeitet man auch; ein Einkauf in einem Laden auf dem Lande beispielsweise ist immer mehr als die reine Transaktion. Es ist gleichzeitig eine Gelegenheit zum Klatsch uber gemeinsame Bekannte (Bergmann 1987) und damit Ausweis einer vielfaltigen Einbettung der Akteure. In den zumeist thematisch begrenzten und regulierten (Netiquetten) Kommunikationsforen ist die Herausbildung von engen, multiplexen Beziehungen kaum zu erwarten, ja nach der Netiquettes als ,,off topic" praktisch ausgeschlossen. Eine Gemeinschaft, in Anlehnung an den Gemeinschaftsbegriff der klassischen deutschen Soziologie kommt damit wohl kaum in Frage, obgleich Tonnies bei der Formulierung seiner Sichtweise auf Gemeinschaften zwischen den drei Formen (von 1 bis 3 immer schwacher werdenden): 1. Gemeinschaft des Blutes, 2. Gemeinschaft des Ortes und 3. geistige Gemeinschaft unterschied. Die geistige Gemeinschaft war vor allem fiir religiose Beziehungen, aber auch Freundschaften gedacht, wiirde aber am ehesten auch auf virtuelle Gemeinschaften anwendbar sein.10 Die vielfiiltige Lebensbereiche umschliei3enden engen Bindungen, die bei Tonnies Grundlage der Vergemeinschaftung sind, konnen dennoch kaum, als Vorbild fiir ,,virtuelle Gemeinschaften" dienen. Will man den Gemeinschaftsbegriff erhalten, musste man sich einer weit weniger voraussetzungsreichen Definition bedienen.
9 10
Netiquetten sind ,,Benimmregeln" fiir die Teilnehmer an Onlinegemeinschaften. Der zweite soziologisch prominente Gemeinschaftsbegriff von Max Weber schliegt an Tonnies an. Im Unterschied zu Tonnies sieht Weber weniger die reinen Formen als ein Mischungsverhaltnis: ,,Die groIJe Mehrzahl sozialer Beziehungen aber hat teils den Charakter der Vergemeinschaftung, teils den der Vergesellschaftung" (Weber 1922, zitiert nach 1972: 22). Analog Tonnies (Tonnies 1931, zitiert nach 1965) spaterer Ubereinstimmung mit Weber, wird der Wesenswille bei Weber die affektuellen, emotionalen oder traditionalen Bestandteile der Gemeinschaft zugerechnet, der Kiinville bei Weber die zweckrationalen Bestandteile den gesellschaftlichen Teilen zugerechnet.
Eine solche Definition erhielt mit der Rezeption des Buches ,,The Virtual Community" von Howard Rheingold (1994) Eingang in die Diskussion. Die Definition wurde bereits am Ende des vorstehenden Abschnitts vorgestellt. Mit Rheingolds ,,virtueller Gemeinschaft" fand der amerikanische Gemeinschaftsbegriff in die deutsche Diskussion Eingang, womit gleichzeitig einige Verwirrung entstand. Wahrend in Langenscheidts ,,GroBem Englischen Worterbuch" Community mit Gemeinschaft oder Gemeinde iibersetzt wird, finden sich neben den genannten ijbersetzungen beim ijber~etzun~sdienst LEO11 auch die i j b e r s e t z ~ n ~ e,,die n Gemeinsamkeit" und ,die Gesellschaft". Letztere Auskunft ist unergiebig, wenn man diesem Begriff im Sinne von Ferdinand Tonnies nachspiiren will, zumal bei ihm Gemeinschaft und Gesellschaft als Gegensatze behandelt werden. Naher liegt schon eine andere Interpretation, die sich eines Analogons aus dem Vergleich von Freundschaftsbeziehungen bedient. Hierbei ist die Freundschaftsdefinition, wie sie in Deutschland vorgezogen wird, eine, die mit ,close-friendship", im Gegensatz zu eher lockeren Verbindungen, die in Amerika offenbar vorherrschend sind,l* beschrieben werden kann. Es liegt nahe, auch hinsichtlich des Gemeinschaftsbegriffes ahnliche Unterschiede zu vermuten. Wenn dem so ist, erscheint die amerikanische Gemeinschaftsdefinition mit der klassischen deutschen Definition als nicht kompatibel. In letzter Zeit wurden modernere Vorschlage fiir eine Gemeinschaftsdefinition vorgelegt. Ein interessanter Vorschlag, kommt von Craig Calhoun (1991). Er unterscheidet vier verschiedene Typen von Gemeinschaftenls und versucht damit eine Veranderung der Beziehungen von
fl 12 3
Link Everything Online (http//:dict.leo.org). Kurt Lewin (1953) beschreibt solche Unterschiede aus sozialpsychologischer Perspektive. Genauer finden sich eher zusammenhangslos sogar zwei verschiedene Schemata mit jeweils vier Gemeinschaftstypen. Beim ersten Schema werden Beziehungen verschiedener Ordnung unterschieden: Hier wird Cooleys (zuerst 1909, hier Cooley et al. 1933) Einteilung in primare und sekundare Beziehungen zugrundegelegt und um zwei weitere Typen erweitert. Unter primaren Beziehungen sind direkte (Face-toface) Kontakte zu verstehen. Mit Cooleys Unterscheidung zwischen primaren und sekundaren Beziehungen wird auf Differenzen hinsichtlich der Enge von Beziehungen in den Dimensionen Multiplexitat und Wahrnehmungsfahigkeit des anderen hingewiesen. Bei Beziehungen dritter Ordnung kiinnen die Akteure im Prinzip miteinander in Kontakt treten. Diese Moglichkeit besteht allerdings zumeist nur theoretisch, etwa, wenn ein normaler Biirger mit dem Bundeskanzler in Kontakt treten will. Beziehungen vierter Ordnung sind einseitige Beziehungen, bei denen eine Seite die andere nicht wahrnehmen kann.
direkten Beziehungen mit ,,wirklichenMGemeinschaften hin zu vermehrt indirekten Beziehungen mit imaginierten Gemeinschaftenl4 aufzuzeigen. Leider ist Calhouns ~lassifikatioisschemaalles andere als klar; tatsichlich stellt es sogar zwei verschiedene Schemata mit jeweils vier Kategorien dar. Interessant ist dennoch die Erweiterung des Gemeinschaftsbegriffs bis hin zu sog. ,,imaginierten Gemeinschaften", wie sie typischerweise in Solidaritatsbeziehungen aufgrund von gleichartigen Zuschreibungen zu finden sind. Als Beispiele k h t e man hier die ,,Gemeinschaft" der Motorradfahrer, der Anhanger eines FufJballclubs, der Frauen untereinander, der Angehorigen einer Nationalitat etc. nennen. Eine solche Gemeinschaftsdefinition wiirde auf jeden Fall auch die imaginierten Beziehungen von Teilnehmern an internetbasierten Kommunikationsforen oder Chatkanalen umschlieiJen. Allerdings stellt sich hier das Problem, dass die Grenzen einer solchen imaginierten Gemeinschaft beliebig sind und je nach Kontext wechseln konnen. Weit wichtiger fiir den hier behandelten Gegenstand ist jedoch, dass, wenn man die Definition der imaginierten Gemeinschaft fiir die Erklarung von ,,virtu-. ellen" Gemeinschaften heranzoge, die gleichzeitig existierenden engeren Beziehungen nicht integriert werden konnen. Zudem ist nicht gesagt, ob uberhaupt die anderen Teilnehmer eine solche Gemeinschaft imaginieren. Mittels dieser Versuche scheint es zwar moglich, auch die entfernteren Beziehungen, wie sie vielfach in virtuellen ~emeinschaftenvorzufinden sind, ukter den Gemeinschaftsbegriff einzuordnen, die Scharfe des traditionellen Tonniesschen Gegensatzpaares ware damit aber aufgeweicht und der ursprunglichen Analyse der Sinn genommen.
14
Um das zweite Schema vorzustellen, sol1 ein Zitat ausreichen: (Calhoun 1991: 97) "I will suggest, however, that there are at least four "worlds" to be considered: the world of directly interpersonal relations typified by actual or potential face-to-face interaction, the world of imagined personal connection (through some medium such as television, but also tradition), the one-directional world of active relationships (such as surveillance) known only or primarily to one of the parties, and the world of systemic integration or coordination by impersonal and delinguistified steering media, which give the illusion of not involving human action or interpersonal power. These "worlds" are based on different sorts of social relationships, different forms of mediation, for even directly interpersonal relationships, different forms of mediation, for even directly interpersonal relationships are not simply given materially but are constituted in communication and intersubjective understanding." Darauf, dass beide Schemen nicht zusammenpassen, weist Gudmund Hernes in seinem Kommentar zu Calhoun im selben Band (Bourdieu/Coleman 1991: 124) hin. Der Begriff der imaginierten Gemeinschaft stammt von Benedict Anderson (1983).
Wollte man eine Rettung des Gemeinschaftsbegriffs vornehmen, konnte man bei diesen Gemeinschaftsdefinitionen den Vorteil, auch mit weniger engen Beziehungen zurechtzukommen, anfiihren. Zumeist sehen allerdings auch die modernen, vielschichtigeren Gemeinschaftsdefinitionen, die unterschiedliche Bindungstypen definieren, lediglich einen einzigen Bindungstyp fiir jeweils eine typische Beziehung vor. Sei es die imaginierte Gemeinschaft fiir die Beziehung zwischen Burgern eines Staatesl5 oder die primaren Bindungen in einer Gruppe. Beides gleichzeitig ist nicht vorgesehen. Betrachtet man aber internetbasierte Foren, dann finden sich in ein und demselben Forum gleichzeitig Teilnehmer, die untereinander gut bekannt sind, und solche, die nur ma1 reinschauen wollen.16 Wenn der klassische Gemeinschaftsbegriff unzutreffend ist, konnte man schlieBlich auf die Idee verfallen, dass ein Term mit geringeren Voraussetzungen die mittels der Medien konstituierbaren Beziehungen angemessener beschreiben kann. Hier liegt ein Rekurs auf den Gruppenbegriff nahe. Die wahrscheinlich bekannteste Gruppendefinition stammt von Homans. Er kennzeichnet (Homans 1960: 29) eine Gruppe als eine Reihe von Personen, die in einer bestimmten Zeitspanne haufig miteinander Umgang haben und deren Anzahl so gering ist, dass ,,jede Person mit allen anderen Personen in Verbindung treten kann, und zwar nicht nur mittelbar iiber andere Menschen, sondern von Angesicht zu Angesicht. Die Soziologen nennen dies eine Primargruppe (primary group). Bei einem zufalligen Zusammentreffen fliichtiger Bekannter sprechen wir nicht von einer Gruppe."'7
Das Kriterium, auf einfache Weise miteinander in Kontakt treten zu konnen, scheint auf den ersten Blick aufgrund der technischen Grundlagen leicht erfiillbar zu sein - bei Betrachtung der schieren GroBe vieler internetbasierter Kommunikationsforen, ist allerdings erkennbar, das die Voraussetzung zu stark ist, um von allen Teilnehmern erfiillt werden zu 15
16 17
Die Beziehungen zwischen den Biirgem sind allerdings weit komplexer, als es ein Begriff als der der imaginierten Gemeinschaft zu veranschaulichen vermag. Es finden sich zahlreiche durch den Staat und den Markt vermittelte Beziehungen. Im einfachsten Fall konnen diese Beziehungen mit Pooling und Redistribution (Sahlins 1999) beschrieben werden. Eine gewisse Ausnahme bilden Heintz & Miiller (1999). Dass Homans sich nicht immer konsistent an seine eigene Definition halt, erkennt man, wenn man sich die unterschiedlichen Kollektive, die er als Gruppen bezeichnet, Revue passieren Iasst. Hierauf weist auch Neidhardt (1983)hin.
konnen.18 ~ h n l i c hsteht es um das Face-to-face Kriterium, auch dieses wird nicht erfiillt, letztlich handelt es sich bei einer Vielzahl von Teilnehmern um ein zufalliges Zusammentreffen (nicht einmal fluchtiger) Bekannter. Homans Gruppendefinition erscheint damit ebenfalls als unangemessen. Mertons Gruppenbegriff ist, was die Starke und Haufigkeit der Interaktion betrifft, weniger voraussetzungsreich. Er legt drei Merkmale zugrunde, die erfiillt sein sollen: 1. Eine Reihe von Personen muss in einem bestimmten, etablierten Muster miteinander interagieren. 2. Eine Person muss sich selbst als Mitglied begreifen. Wobei ,,they have patterned expectations of forms of interaction which are morally binding on them and on other ,,members," but not those regarded as ,,outside" the group." (Merton 1957: 340). D.h. mit der Mitgliedschaft gehen Verhaltenserwartungen einher. 3. AuBenstehende sollen erkennen, ob eine Person Mitglied einer Gruppe ist oder nicht. Allerdings schrankt Merton dieses Kriterium in einer Hinsicht ein: ,,In the case of formal groups, these definitions tend to be explicit; in the case of informal groups, they are often tacit, being symbolized by behavior rather than expressed in so many words." (Merton 1957: 340). Auch hier scheinen die Voraussetzungen zunachst gegeben zu sein. Das erste Kriterium, dass in einer typischen Weise kommuniziert wird, trifft sicher auf ,,virtuelle Gemeinschaften" zu, zumal AuBenstehende ohne eine gewisse Kenntnis von Akronymen, Emoticons und oft auch von Interna uber vorangegangene Kommunikation dem Geschehen nicht folgen konnen. Auch die anderen Kriterien passen auf den ersten Blick: Viele Teilnehmer begreifen sich selbst als Mitglied und AuBenstehende konnen erkennen, dass diejenigen, die ihre Zeit vor dem Computer mit der Beschaftigung mit solchen Foren verbringen, solchen Gruppen angehoren. Allerdings stellt sich auch hier die Frage, ob sich gelegentliche Teilnehmer und solche, die sich gar nicht aktiv beteiligen, als zugehorig zur ,,virtuellen Gruppe" bezeichnen wurden. Will man nicht auch noch den Gruppenbegriff aushohlen, erscheint dieser daher ebenfalls als unangemessen, um die Beziehungen innerhalb internetbasierte Kommunikationsgruppen zu beschreiben. Es stellen sich Fragen, wie: Inwieweit ist eine auiJere (formelle) Gruppe (Homans 1960) von einer inneren (informellen) Gruppe zu trennen? Kann man eine Schulklasse als eine Gruppe bezeichnen oder einen Raum, der mehrere '8
76
Nicht umsonst gilt die Gruppensoziologie als eine Soziologie der kleinen Gruppe, deren Obergroge zumeist mit etwa einem Dutzend Akteuren erreicht ist.
Gruppen (oder Subgruppen) beherbergt? Angesichts dieser Schwierigkeiten ist ein Konzept willkommen, mit dem man die Unterschiedlichkeit der Beziehungen zunachst einmal beschreiben kann. Ein solches Konzept stellt die Netzwerkanalyse zur Verfiigung. Barry Wellman (1996) etwa erachtet es als zielfiihrender von sozialen Netzwerken zu sprechen. Netzwerkkonzepte besaiJen eine Reihe von Vorteilen: Sie seien weit offener. Sie umschlossen dabei auch die Moglichkeit einer Gruppenbildung. "In social network analysis, a group is an empirically discovered structure" (Garton et al. 1997: 8). Mittels der netzwerkanalytischen Konzepte lassen sich unterschiedliche Strukturen, etwa Gruppen bzw. Subgruppen im Kommunikationsraum zusatzlich qualifizieren. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass nicht nur Bezuge zwischen einzelnen Gruppenmitgliedern in die Betrachtung einbezogen werden, zusatzlich kann die Untersuchung auf eine hohere Stufe gehoben werden, indem Beziehungen, bzw. ihr Fehlen zwischen sozialen Positionen und Gruppen oder Subgruppen analysiert wird. Auch der Versuch, den Gemeinschaftsbegriff zu retten, indem man ihn als graduell bezeichnet (Muller 1999, Heintz & Muller 1999), scheint kaum aufzugehen. Wenn man den Gemeinschaftsbegriff so weit dehnt, dass er sowohl das Ego und seine untereinander unverbundenen Alteri, als auch eng untereinander verknupfte Akteure umfasst, verliert er seine Konturen vollig. Dies fiihrt zu der ijberlegung dass nicht eine a priori Festlegung uber den Typ von Beziehungen erfolgen sollte, sondern dass die Frage, welche Beziehungen in virtuellen Gemeinschaften entstehen und bestehen und wie es mit den Beziehungen weitergeht, eine empirische Frage sein sollte. Das Werkzeug, um solche Fragen zu beantworten, stellt die Netzwerkanalyse bereit. Hier konnen Sozialbeziehungen hinsichtlich verschiedener Auspragungen klassifiziert werden (allerdings muss das Untersuchungskollektiv in irgendeiner Weise abgrenzbar sein oder abgegrenzt werden) (Wellman 1996; Garton et al. 1997). Am Ende wird also fiir eine Netzwerkperspektive zu pladieren sein.
4.4. Ergebnisse und Vorgehensweisen in klassischen Studien
Wenn die Netzwerkanalyse das adaquate Mittel zur Analyse der Beziehungsstruktur von Online-Communities darstellt, d a m ist es sinnvoll, zunachst einmal den Ertrag von anderen Vorgehensweisen zu betrach-
ten und die Ergebnisse spater mit dem formalen Vorgehen der Netzwerkanalyse zu vergleichen. In diesem Abschnitt sol1 daher zunachst exemplarisch das Vorgehen von drei prominenten Autoren dargestellt werden. Die drei Biicher erreichten allesamt hohe Auflagenzahlen und konnen hinsichtlich der Anzahl der Zitierungen durchaus als ,,Klassikern des Bereiches Internetforschung gelten. Die drei Werke sollen mit dem Ziel vorgestellt werden, Probleme, die bei dieser Art von Kommunikation von Beispielen auftreten, aufzuzeigen. Hierbei geht es weniger um eine vollstandige Darstellung, als um das Schildern von typischen Vorgehensweisen und den davon abgeleiteten Schliissen. Es handelt sich um das Buch ,,Virtuelle Gemeinschaft" von Howard Rheingold, Sherry Turkles ,Leben im Netz" und Don Tapscotts ,,Net Kids". Alle drei Autoren leben in Nordamerika. Die einzige (echte) Wissenschaftlerin in einem engeren Sinne ist Sherry Turkle, die eine Professur fiir Wissenschaftssoziologie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston inne hat. Howard Rheingold ist Journalist und Don Tapscott ist Wirtschaftsberater in Toronto und gilt als ,,Cyber-Guru."
4.4.1. Howard Rheingold
Howard Rheingold, dessen Buch wohl in Bezug zu ,,virtuellen Gemeinschaften" im Internet zu den am meisten zitierten ziihlt, bedient sich in seinen Schilderungen seiner eigenen Erfahrung, die er als stark involvierter ,,teilnehrnender Beobachter" im kalifornischen Computernetzwerk ,,The Well"l9 sammelte. Die gesamte Empirie besteht aus personlichen Eindriicken, die zu der vorne vorgestellten Definition seines Begriffes einer ,,virtuellen Gemeinschaft" verdichtet wurden. In seiner Definition wird nicht zwischen dem Kommunikationsraum (als Sozialraum) und Grenzen der Beteiligung unterschieden. Ausgehend von einem einzelnen virtuellen Treffpunkt (das Computernetz "Well") und von den personlichen Erfahrungen unterstiitzt durch unsystematische Beobachtungen wird hier iiber alle Teilnehmer generalisiert. Unterstiitzung, gegenseitige Gefiihle, Beziehungen entstehen jedoch nur zwischen jenen Personen, die sich intensiv beteiligen. Rheingold zahlt
19
Well ist ein Akronym fiir ,,Whole Earth Lectronic Link".
das personliche Treffen ebenfalls zur virtuellen Gemeinschaft20 - dies widerspricht jedoch der gleichzeitig geaugerten These von der Aufhebung von Raum und Zeit,zl wenn zur Konstitution und zur Stutzung von Beziehungen gemeinsame Treffen erforderlich sind. An diesem Problem zeigt sich aber auch, dass bestenfalls ein kleiner Teil der gesamten Teilnehmerschaft von "Well" als Gemeinschaft bezeichnet werden kann. Auch Rheingolds Gemeinschaftsdefinition, obgleich weit entfernt von der idealtypischen, stark voraussetzungsreichen Definition von Tonnies erweist sich also keineswegs als hinreichend. Hinsichtlich des von Rheingold betrachteten Netzwerkes ,,Wellf' bleibt anzumerken, dass es sich dort gerade um lokal ruckgebundene Beziehungen handelt. Die meisten der Teilnehmer von Well wohnten in einem naheren Umkreis (San Fransisco Bay).
4.4.2. Don Tapscotts ,,Net Kids"
Tapscott beginnt sein Buch mit der Beobachtung einer Unterhaltung seiner neunjahrigen Tochter mit einer Urlaubsfreundin uber die Moglichkeit, per Computer weiterhin in Kontakt zu bleiben. Er behauptet, die Heranwachsenden seien die erste Generation, die in diesem jungen Alter gebildeter seien als ihre Eltern. Die von Tapscott gewahlten Bezeichnungen ,,Net Kids", ,Netz-Generation" oder ,Generation N" beziehen sich auf alle im Jahre 1999 zwischen zwei und zweiundzwanzig Jahre alten Kinder und Jugendlichen, obgleich der GroBteil von ihnen noch keinen direkten Zugang zu den digitalen Medien hat, besitzt diese Gruppe weitreichende Erfahrungen mit Videospielen. Aus der Zunahme der Verbreitung von Intemetzugangen wird geschlossen, dass in wenigen Jahren der grogte Teil der Jugendlichen auch uber Interneterfahrungen verfugt (Tapscott 1998: 19). Hauptsachliche Grundlage des Buches bildet die ,,Zusammenarbeit" mit mehr als 300 Jugendlichen der ,,Gene20
2'
,,WELLianer, die weiter als eine Autofahrt von der Bucht von San Francisco entfemt wohnen, kiinnen nur eingeschrwt an den lokalen Netzen teilnehmen." (Rheingold 1994: 12). ,,Nun besitze ich iiberall auf der Welt gute Freunde, die ich ohne Vermittlung des Netzes nie getroffen hatte. (..) die gemeinsame Begeisterung fiir virtuelle Gemeinschaften diente uns als Briicke zu Menschen, deren Brauche und deren Sprache uniibersehbar verschieden war von den Gebrauchen und der Sprache derer, die ich in Kalifomien kenne." (Rheingold 1994: 22)
ration N", die uber ein Jahr lang digital in einer Reihe von ,,Growing up Digital"-Foren ihre Meinung, Erfahrungen und personlichen Erkenntnisse einbringen konnten. Die ,,Gesprachsforen" wurden von der ,,New Paradigm Learning Corporation" an der York University und dem FreeZone Network, der Cyberheimat von damals rund 15.000 Mitgliedern der Netz-Generation, betreut (Tapscott 1998: 22).22 Den Kern des Buches bilden aber Beobachtungen in Chatrooms und Newsgruppen. Hier werden immer wieder einzelne Zitate herausgenommen, um bestimmte Aussagen zu belegen. Es geht dabei um Themenbereiche wie Kennenlernen, Cyber-Freundschaften, Netiquette, Schule und Lernen, Spielen, die besondere Sprachform etc. Aus diesen Beobachtungen in den ,,Gemeinschaften" und daraus einzeln zitierten Kommunikationssequenzen werden zehn kulturelle Merkmale der Netz-Generation herausdestilliert (Tapscott 1998: 103f):23 1. Ein ausgepragtes Bedurfnis nach Unabhangigkeit und Autonomie: Sie seien in einer aktiven Rolle als Informationssucher. Ein Beispielzitat eines Jugendlichen: ,,Ich glaube, dass sich die Kids heute deshalb vie1 offener ausdrucken konnen, weil es fiir sie kein Drama ist, sich mit einer abweichenden Meinung unbeliebt zu machen." (Tapscott 1998: 103). 2. Sie verfiigten uber eine ,,emotionale und intellektuelle Offenheit", was sich daran zeige, dass sie Online-Journale herausgaben, eigene Homepages und im Chatroom ihre innersten Gedanken preisgaben. 3. Die N-Generation kummere sich um die Integration von sozialen Anliegen in die Technik, wobei diese durch ihre Beteiligung an internationalen virtuellen Gemeinschaften global orientiert seien. Zitat einer 13jahrigen aus Neuseeland: ,Ich finde, wir ha-
22
23
Angeblich handelt es sich um eine reprasentative Auswahl von Jugendlichen hinsichtlich des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergmndes, der Regionen, der Altersstufen und des Geschlechts. Wie und wofiir was reprkentativ sein soll, bleibt im dunkeln. Am ehesten ist man als Leser geneigt, den ,,Reprasentativitatsbegriff" als Metapher fiir eine gewisse Variation hinsichtlich der genannten soziodemographischen Merkrnale zu begreifen. Ganz sicher nicht reprasentativist die Auswahl der Zitate der interviewten Jugendlichen hinsichtlich der vorgenommenen Verallgemeinerungen, denn Zweijtihrige sind nur schwer iiber ihre Internetnutzungsgewohnheiten zu befragen. In diesem Abschnitt wurden einige Zitate als Beispiele aus dem Buch eingefiigt, um den Umgang von Tapscott mit dem Material aufzuzeigen.
ben da eine tolle Moglichkeit, neue Leute und verschiedene Kulturen kennenzulernen." (Tapscott 1998: 104) 4. Freie Meinungsaugerungen ohne Tabus: Ohne Netz wiirden die Jugendlichen niemals mit einer solchen Bandbreite an MeinungsauBerungen konfrontiert. Zitat eines 15 Jahrigen: ,,Ich weig, dass ich ein Recht auf unzensierten Zugang zur Internetkultur habe und dazu gehoren auch umstrittene Sites. Wiirden meine Eltern oder andere Leute versuchen, hier eine Zensur einzufiihren, fande ich bestimmt eine Moglichkeit, sie zu umgehen." (Tapscott 1998: 106). 5. Das Thema Innovation sei fiir die beschriebene Generation allgegenwartig; man suche laufend nach Verbesserungen. 6. Die zur Generation N Zugehorigen legten Wert darauf reifer zu sein, als die Erwachsenen glauben. Zitat eines 14jahrigen:,,Wenn ich mich an den Computer setze, weiB am anderen Ende keiner, dass ich noch nicht erwachsen bin. Erst wenn sie sich einen ersten Eindruck von mir verschafft haben, sag ich ihnen, dass ich vierzehn bin. Dann respektieren sie mich." (Tapscott 1998: 107). 7. Der Generation N gehe es darum, nachzuforschen und hinter die Fassaden zu blicken. Sie wollten die verwendeten Programme verstehen. 8. Unmittelbarkeit und Echtzeit: Die Kinder des Digitalzeitalters erwarteten, dass alles rasch geschieht, weil sie in ihrer Welt auch alles rasch erledigten (Tapscott 1998: 111). 9. Die Netzgeneration sei den Interessen von Unternehmen abgeneigt, sie wollten nicht auf Informationen aus nur einer Quelle vertrauen und sich stattdessen eine Vielfalt erhalten. Zitat eines Jugendlichen: ,,90 Prozent des gesamten Fernsehens aber auch neunzig Prozent von Microsoft sind schlecht. Kein Mensch mag dieses Untemehmen, das dem reichsten Amerikaner gehort." (Tapscott 1998: 112) 10. Echtheit und Vertrauen: Die Informationen aus dem Internet miissten wegen der Anonymitat und der umfassenden Zugangsmoglichkeiten immer auf Echtheit iiberprLift werden. Zitat einer 16 Jahrigen: ,,Du kannst allein durch die Beobachtung, wie jemand mit dir und anderen spricht, einfach nicht sicher sein. Deshalb sollte man eine solche Person moglichst in verschiedenen Situationen beobachten, das konnte sie entlarven. Oder viel-
leicht sollte man sich einfach selbst verschiedene ,,aliasJ'-Namen zulegen." (Tapscott 1998: 113f). Das, was Tapscott anhand seiner Beobachtungen als Eigenschaften einer Generation herausdestilliert, liest sich wie die Eigenschaften einer Elite. Es ist kaum glaubhaft, allen in dieser Zeit Heranwachsenden solche Attribute zuzuschreiben.
4.4.3. Sherry Turkle
Sherry Turkle (1998) nahm als teilnehmende Beobachterin vor allem an MUDs teil. Ihr Hauptanliegen ist die Darstellung der Moglichkeiten der Identitatsbildung und des probeweisen Hineinschlupfens in solche andere Identitaten. Sie behauptet, es konnten neue virtuelle Gemeinschaften gebildet werden, zu denen sich Menschen aus allen Regionen der Erde zusammenschlossen (Turkle 1998: 10). Bekannte Grenzen wurden dadurch aufgehoben, dass sich ,,die Grenzen zwischen dern Realen und dern Virtuellen, dern Belebten und Unbelebten, dern einheitlichen und multiplen Selbst sowohl auf modernen Forschungsfeldern als auch in den Mustern des Alltagslebens zunehmend verwischen." Tausende von Spielern verbrachten im interaktiven, textgestiitzten Spiel ,,Star Trek: Die nachste Generation" bis zu 80 Stunden vor dern Bildschirm (Turkle 1998: ll).24 Zur Zeit als Turkle das Buch schrieb, habe es 500 MUDs mit Hunderttausenden von Teilnehmern gegeben (Turkle 1998: 11). Die Mitspieler seien nicht nur Autoren von Text, sondern auch Schopfer von Identitat, in dern sie durch soziale Interaktion neue ,,SelbsteU enhvurfen. MUDs ermoglichten es, eine Identitat zu erzeugen, die so flieaend und mannigfaltig sei, dass es fraglich wurde, ob man uberhaupt noch von einer einzigen Identitat sprechen konne. SchlieiJlich setze Identitat die Gleichheit zwischen zwei Eigenschaften voraus, in diesem Fall zwischen einer Person und ihrer gespielten Rolle. In MUDs konne man aber viele Rollen annehmen. Turkle lasst fiir sich einen Spieler sprechen (Turkle 1998: 297):
24
82
Auf S. 296 schreibt sie von 6 bis 12 Stunden pro Tag. Es wird ein Stammspieler zitiert: ,,Du kannst nicht wirklich dazugehoren, wenn du nicht jeden Tag dabei bist."
,,Du kannst alles sein, was du willst. Wenn du mochtest, kannst du dich vollig umkrempeln. Du kannst ein anderes Geschlecht annehmen, mehr reden, weniger reden. Egal. Wirklich, du kannst der sein, der du sein mochtest, der zu sein du schaffst."
Auch Turkles Beobachtungen fuiJen vorwiegend auf Erlebnissen mit Fiihrungspersonen in den MUDs. Diese investierten enorm vie1 Zeit, auch f i r die Aufrechterhaltung und Erfindung von konsistenten Rollen. Einmal unterstellt, die getroffenen Aussagen seien korrekt, kann man tatsachlich behaupten, dass der Zeitaufwand fur alle zutrifft? Der schnelle und unverbindliche Wechsel zwischen Identitaten, wie er von Turkle beschrieben wird, steht zudem in einem Widerspruch zur Wahrnehmungsfahigkeit von Figuren. Tatsachlich aber behielten die meisten der von ihr beschriebenen Figuren ihre Rollen iiber einen langeren Zeitraum bei - die Beliebigkeit trifft offenbar selbst auf wahlbare Rollen nicht ohne weiteres zu. Zudem stehen nicht alle moglichen Figuren zur Wahl bereit: Einige, die wahrscheinlich besonders attraktiven, sind bereits belegt und mit zunehmender Erfahrung steigt der Rang des einzelnen Teilnehmers erst allmahlich oder auch nicht. Die Wahl von Rollen ist zudem nicht alleine aufgrund der Entscheidung eines Einzelnen moglich, denn zur Rolle gehort eine Zuschreibung aufgrund von gesellschaftlichen Normen einerseits und sozialen Prozessen andererseits in einer Art Aushandlungsprozess. Offensichtlich fehlt auch hier eine genauere Qualifizierung und Quantifizierung des Beschriebenen. Beobachtungen einzelner werden verallgemeinert, unter Missachtung aller nicht offensichtlichen Bereiche. Zudem wird nicht zwischen den vier oben beschriebenen Medien potentieller Gemeinschaftsbildung unterschieden. Dies ware aber wichtig, denn in MUDs gehort die Maskierung zur Spielregel, wahrend in anderen Medien diese eher verpont ist.
4.5. Kontextualisierung:Bezug auf den ganzen Raum
Alle drei genannten Autoren verbindet eine ahnliche Vorgehensweise.2s Aus Beobachtungen, eigener Teilnahme und Interviews mit herausragenden Personlichkeiten im jeweiligen Forum werden Schliisse gezogen, die iiber alle Teilnehmer generalisiert werden. Es wird die Ideologie und 25
Neben der Vorgehensweise verbindet sie auch eine individualistische Grundauffassung. Die Betrachtung ist einseitig auf den Akteur gerichtet - die begrenzenden Sozialstrukturen bleiben weitestgehend ausgespart.
das Wissen einer Elite kommuniziert, ohne dass es sich ausgewiesenermagen um Elitestudien handelt. Es werden Beispiele mitgeteilt, die nach Wunsch herausgegriffen, zur Verifikation beliebiger Vorurteile dienen konnen. Im vorliegenden Fall dienen sie zur Bestatigung der verschiedenen Kommunikationsutopien, die von einer Gleichheit der Teilnehmer bis zu einer Aufhebung des geographischen Raumes reichen. Die Reichweite der getroffenen Aussagen ist unbekannt. Allen im vorangehenden Abschnitt vorgestellten Untersuchungen mangelt es an einer seriosen Empirie. Die Beobachtung der Interaktion blendet den Rest der Teilnehmer, gelegentlich- und gering Aktive und das ,,Publikum" aus. Ein Kommunikationsraum zeichnet sich aber durch alle Teilnehmer aus. Aussagen, die aufgrund von Verallgemeinerungen eines kleinen, durch seine herausragende Sichtbarkeit definierten Teils der Teilnehmer getroffen werden, gehen daher notwendig fehl. Gemeinschaften, auch in der Definition von Rheingold sind auf enge Beziehungen zwischen den Teilnehmern angewiesen. Solche Beziehungen konnen zweifelsfrei entstehen, aber eben nicht zwischen allen Teilnehmern, sondern lediglich zwischen wenigen. Und zwischen diesen konnen ganz unterschiedliche Beziehungen entstehen - von engen Beziehungen, bis hin zu ganzlich fehlender Wahrnehmung. 4.6. SWF3 - Chat
Ein Beispiel hierfiir ist der SWF3-Chat. Wir haben in dem Zeitraum vom 03.12.1997 bis zum 25.03.1998 alle fiinf Minuten im SWF3-Chat die Teilnehmernamen abgefragt.26 In den insgesamt iiber 30.000 Messungen fanden sich 12.680 unterschiedliche Nutzernamen, was fiir die enorme Popularitat dieses Mediums spricht. Um eine fiir andere wahrnehmbare Identitat herausbilden zu konnen, ist eine relativ kontinuierliche Teilnahme notwendig. Als Kriterium hierfiir wurde eine Anwesenheit von mindestens 1% der Zeit gesetzt. Lediglich 123 von 12.680 Teilnehmern (ca. 1%) erfiillen dieses Kriterium. Die hier referierten prominenten Untersuchungen stiitzen sich lediglich auf einen solch kleinen Kern der Teilnehmerschaft. hertragen auf diese stiinden die 123 d a m stellvertre26
Dank an dieser Stelle an Alexander Rausch, der mit seinen Ideen und Programmen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieser Untersuchungen leistete.
tend fiir die mehr als 12.000 anderen.27 Will man aber eine realistische Aussage uber Chat als ,,Community" treffen, musste man systematisch rnit dem quantitativ groBeren Teil umgehen. Sherry Turkle, die uber MUDS schreibt, quantifiziert in ihrem Buch die Anzahl der MUDS rnit etwa 500, die Anzahl der Teilnehmer rnit Hunderttausenden. Der Mindestdurchschnitt betragt demnach etwa 200 Teilnehmer pro Phantasyspiel. Wahrend rnit solchen Zahlen der Untersuchung einerseits eine ubertriebene Bedeutung verliehen wird, beschranken sich die Beobachtungen andererseits vor allem auf denjenigen Teil der Spieler rnit der grogten Sichtbarkeit, also solchen, die bis zu 80 Stunden pro Woche vor dem Bildschirm verbringen. Im Vergleich ist das in der SWF3 Chat Untersuchung verwendete Kriterium konservativ gewiihlt, denn es reichen im Untersuchungszeitraum durchschnittlich 15 Minuten tagliche Anwesenheit um nach dem gewahlten Kriterium (1%Anwesenheit) als stark engagierte Teilnehmer zu gelten. In die Tabelle 4.1. sind Daten zu Mailinglisten rnit unterschiedlichen Themen28 eingetragen. Neben allgemeinen Kennzahlen wie der Anzahl der Teilnehmer, die im jeweiligen Untersuchungszeitraum Nachrichten beitrugen und der Anzahl der Nachrichten, die wahrend des Untersuchungszeitraums an die Liste gesendet wurden, sind auch Kennziffern fiir eine Konzentration der Mitteilungen bei wenigen Teilnehmern in der Tabelle enthalten. In der Sparkles-Liste beispielsweise wurden 45% aller 27
28
Natiirlich sind diese Quantitaten rnit einigen Unsicherheiten behaftet: Pseudonyme konnen mehrfach (nacheinander) verwandt werden; ist ein Lieblingspseudonym bereits von einem anderen belegt, konnte er eine Variation davon benutzen, die gleichen Teilnehmer konnen unter verschiedenen Namen auheten etc. Es geht hier aber nicht um eine genaue Quantifizierung, sondern um eine ungefahre Abschatzung des Verhaltnisses von ,,sichtbarenn Identitaten und kurzfristigen, die fiir die Beziehungen innerhalb des Kommunikationsraumes wohl kaum von Bedeutung sein werden. Hierfiir ist die Genauigkeit allemal ausreichend. Uber die Sparkles-Liste kommunizieren jiidische Senioren, die Mbike-Liste dient der Verstandigung des Mountain Bike Teams der Bucknell University, in der PopperListe wird iiber Leben und Werk von Karl Popper diskutiert, die GWTF-Liste ist die Mitteilungsliste der Gesellschaft fiir Wissenschafts- und Technikforschung, in der Talkaboutdogs-Liste geht es um die Vierbeiner, Ph-logic steht fiir philosophical logic, in der Europa-Liste geht es um Fragen der europaischen Integration, die Teilnehmer der IFNG widmen sich der Weiterentwicklung des Internet, an die Soziologie-Liste werden Fragen und Mitteilungen um das Fachgebiet der Soziologie geschickt, in der Mailingliste Critical Cafe treffen sich Philosophen, die Sci-fraud-Liste behandelt Betrug in der Wissenschaft, die Bee-Liste beschaftigt sich rnit dem Leben von Bienen, bei der WMST-Liste stehen Frauenstudien im Mittelpunkt und in der Cel-Kids Liste kommen Eltem von Kindern, die an einer bestimmten Stoffwechselkrankheit leiden, zu Wort.
Mitteilungen von einem einzigen Teilnehmer abgesendet. Ein anderes Mag fiir die ungleiche Verteilung der Kommunikationsbeitrage ist der Anteil der Teilnehmer, die zusammen mehr als die Halfte des gesamten Kommunikationsvolumens beitragen. Je kleiner dieser Anteil, um so ungleicher ist die Verteilung der Beitrage. In der Tabelle ist ausgewiesen, dass sich nicht nur am Chat, sondern auch an den untersuchten Mailinglisten zeigen Iasst, dass eine Konzentration auf wenige aktive Teilnehmer zu finden ist. Dies sind diejenigen, uber die Don Tapscott seine Schlussfolgerungen fiir die ,,Generation N" zieht. Auch Howard Rheingold betrachtet nur die ungewohnlich engagierten Teilnehmer und kommt zu ahnlich weitreichenden Schlussen. Das aufgezeigte Problem findet sich nicht nur bei amerikanischen Autoren.29 In den vorangestellten Abschnitten wurde aufgezeigt, dass der Gemeinschaftsbegriff, ein Gruppenbegriff und das Vorgehen der Autoren der klassischen Internetliteratur nicht adaquat sind. Hier nun soll, um die Fehler der genannten prominenten Autoren zu vermeiden, eine netzwerkanalytische Perspektive vorgestellt werden. Eine solche Perspektive ist die formale Herangehensweise von Stegbauer (Untersuchung von Mailinglisten 2001) und Stegbauer & Rausch (Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" in diesem Band mit einer Analyse von Lurkerverhalten),so bei der alle aktiv gewordenen und selbst die Lurker in die Untersuchung mit einbezogen werden.
29
30
Jeanette Hofrnann (1998) etwa untersuchte (teilnehmende Beobachtung, qualitative Interviews) die auch hier betrachtete IPNG-Liste. Auch sie zieht weitreichende Schliisse aus einem systematischverzerrten Untersuchungskollektiv. Die Teilnehmer, die zwar in einer Mailingliste eingeschrieben sind, aber keine eigenen Beitrage liefem, bezeichnet man als Lurker. Die Bestimmung von Lurkeranteilen ist methodisch nicht trivial, denn der Vergleich der in der Vergangenheit aktiv gewordenen mit der jeweils aktuellen Teilnehmerliste von Mailinglisten fiihrt nicht zu einer AufkEarung. Denn es ist unbekannt, wieviele der dort eingeschriebenen Teilnehmer noch in Zukunft aktiv werden und wie lange diese bereits eingetragen sind.
Tabelle 4.1.: Einige MailinglistenPl
Eine positionale netzwerkanalytische Betrachtungsz ergibt Hinweise darauf, wie einzelne Beobachtungen eingeordnet werden konnen und die Reichweite der Aussagen wird abschatzbar. Die positionale Analyse basiert auf der Idee, dass es moglich ist, von den Beziehungen zwischen den Akteuren eines Netzwerkes zu Beziehungen zwischen sozialen Aggregaten zu kommen. Hierzu wird mindestens ein Beziehungskriterium 31
32
Die Beispiele wurden dem Buch ,,Grenzen virtueller Gemeinschaft" von Christian Stegbauer (2001) entnommen. Fiir die einzelnen Mailinglisten gehen unterschiedliche Zeitraume (mindestens 12 Monate) in die Untersuchung ein. Die Messung der Beziehung erfolgt iiber ein einfaches und ungerichtetes Kriterium. Eine Beziehung nach der verwendeten operationalen Definition (es kann nicht nach Inhalten unterschieden werden, also keine Klassifikation vorgenommen werden) kommt dann zustande, wenn zwei Akteure sich in einer Mailingliste gemeinsam an einem Thread beteiligen. Es handelt sich um ein schwaches, fiir die Registrierung von Beziehungen freilich konservatives Kriterium.
benotigt, welches in eine Beziehungsmatrix eingetragen wird. Die Beziehungsmatrix wird dann mittels des Verfahrens der Blockmodellanalyse so umsortiert, dass strukturell ahnliche Akteure (aquivalente Akteure) in sog. Blocken zusammengefasst werden. Strukturell ahnliche Akteure haben ahnliche Beziehungen zu anderen strukturell ahnlichen Akteuren. Am Ende wird von der Betrachtung der Akteure zu einer Interpretation der Beziehungen zwischen den Blocken ubergegangen.33 Die unterschiedlichen Blocke werden als soziale Positionen (mit Rollenbeziehungen) interpretiert, die in jeweils spezifischer Art und Weise untereinander interagieren.34 Zusammengefasst kommen Stegbauer und Rausch in den angegebenen Untersuchungen zu den folgenden Ergebnissen: 1. Der Lukeranteil in den untersuchten Listen (allesamt solche mit philosophischen Themen) lag zwischen 56% und 81%.D.h. in allen Listen waren die Passiven (diejenigen die keine Beitrage schrieben) in der Mehrheit. Wer nicht innerhalb der ersten paar Monate aktiv wurde, wird es auch in Zukunft nicht mehr.35 2. Multilogstruktur: Nicht jeder steht mit jedem in Kontakt. Vielmehr bilden sich subgruppeniihnliche kommunikative ,,Inselnn, die untereinander entweder unverbunden sind, oder lediglich mittelbar uber zentrale Teilnehmer miteinander in Kontakt stehen. 3. In praktisch allen untersuchten Listen zeigt sich eine ZentrumPeripherie-Struktur. Es finden sich iiberall Teilnehmer, die (relativ) permanent durch Beitrage auffallen. Die peripheren Multiloge werden auf diese Weise miteinander verbunden. Daneben lasst sich noch ein weiterer Teilnehmerkreis unterscheiden, der als ,,Propagandistenu bezeichnet wird, Teilnehmer, die Nachrichten an das Forum senden, aber keine Antwort erhalten (bei diesen Nachrichten handelt es sich in einem GroiJteil um Ankundigungen z.B. fiir Tagungen in wissenschaftlichen Listen). 33
34 35
Erste Ideen fiir eine positionale Analyse finden sich in Siegfried Nadels (1957) entworfenen Positionsmodellen. Die Ideen Nadels wurden spater von Harrison White und Mitarbeitern erweitert und empirisch umsetzbar gemacht. Zum Verfahren siehe White et al. (1976) und Wasserman & Faust (1997). Die Lurker sind keineswegs unbedeutend. Ihnen fallt die Rolle des Publikums zu, zudem helfen diese, den Kommunikationsraumbekannt zu machen und diese stellen (potentiell) einen weiterreichenden Kommunikationsfluss zwischen den unterschiedlichen Foren her.
4.
Die genannten Gruppen stellen ,,Positionen" dar, d.h. sie stehen in typischen Beziehungen zueinander. Eine solche positionale Analyse konstatiert, dass nicht alle Positionen gleichermaaen fiir alle Teilnehmer zuganglich sind. PlMze in der zentralen Position sind beispielsweise nicht beliebig vermehrbar, wahrend die Lurkerposition hinsichtlich einer Ausweitung relativ unempfindlich ist. 5. Neben der positionalen Beschrankung finden sich Kapazitatsbeschrankungen hinsichtlich der Menge der zu verkraftenden Nachrichten. 6. Auch Mailinglisten unterliegen einer Geschichtlichkeit. Teilnehmer, die die Entwicklung von Beginn an miterlebt haben, besitzen einen reicheren Erfahrungsschatz, etwa bei der Behandlung von Konflikten. Im Zeitverlauf finden SchlieiJungen statt. 7. Die unterschiedlichen Positionen stehen in einem Zusammenhang mit der Herkunft der Teilnehmer (hinsichtlich der Geographie bzw. des Providers).36 Es ist in Bezug auf das jeweilige Forum keineswegs unerheblich, woher jemand kommt. Wegen der Kapazitatsbeschrankung, der Positionenbeschrankung (eine zentrale Position ist ohne Peripherie nicht denkbar) und der Geschichtlichkeit, sind sich entwickelnde foreninterne Ungleichheiten unvermeidbar. Wie schon gesagt, fokussieren die Beobachtungen der angefiihrten Beispielautoren (Rheingold, Tapscott und Turkle) vor allem auf die am deutlichsten in Erscheinung tretenden Teilnehmer. Mit Hilfe der strukturanalytischen Perspektive zeigt sich jedoch, dass die ,,Gruppen, von der aus die Generalisierung vorgenommen wird, in jedem Fall eine deutliche und kleine Minderheit darstellt. Dariiber hinaus wird bestritten, dass sich iiberhaupt ,,gleichmaiJige" Kommunikationsbeziehungen herstellen lassen, denn bereits in einem relativ kleinen virtuellen Raum mit 50 Teilnehmern waren hierfiir (50*(50-1)/2),also 1225 unterschiedliche binare7 Beziehungen nohvendig.38 Hinzu kommt die Menge der Nach3 U e m e s s e n an der nur grob zuzuordnenden ,,toplevel domain", dem letzten Teil der E-Mail Adresse der Teilnehmer. 37 Oftmals werden Beziehungen leidgleich als binar, d.h. zwischen Zweien interpretiert. Die Annahme, dass sich Beziehungen zwischen grof3eren Einheiten auf binare Beziehungen herunterbrechen liegen, vemachlassigt die Spezifika solcher Konstellationen. Der einfachste Fall wird durch die Beziehung zwischen Dreien in einer sozialen Einheit gebildet. Zum Beleg der strukturellenVeranderungen, die durch das Hinzutreten
richten, die in solchen Diskussionsforen verteilt werden. Da nicht alle rnit gleichem Engagement teilnehmen (konnen), tragt auch dies zu einer Differenzierung der Positionen bei. Werden alle Kommunikationsbeziehungen einbezogen, dann lasst sich feststellen, dass eine weit differenziertere Analyse notwendig ist, um zu validen Aussagen uber ,,virtuelle Gemeinschaften" zu kommen. Gegenuber einem Vorgehen, welches bemuht ist, die Teilnehmer des gesamten Kommunikationsraums in die Analyse rnit einzubeziehen, kann zugunsten der Vorgehensweise von den prominenten Autoren, bestenfalls der Einwand erhoben werden, es reiche, wenn man sich bei der Betrachtung auf die zentralen Teilnehmer beschrankt, denn bei diesen handele es sich schlieiJlich um den wichtigsten Teil. Neben dem schon genannten Argument, dass ein Zentrum nicht ohne Hierarchie denkbar ist, besitzen die periphereren Teilnehmer aber fiir die ,,Community" konstitutive Aufgaben: Sie enveitern die Reichweite eines Forums, indem sie dieses bekannt machen, gelegentliche Teilnehmer erweitern das Themenspektrum und durch sie lasst sich die ,,HierarchieU aufrechterhalten, da hierdurch Teilnehmer des Zentrums Gelegenheit bekommen, sich vor anderen zu profilieren. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen aber auch, dass eine andere Definition von ,,virtuellen Gemeinschaften" notwendig ist. Zunachst ware ein Aufgeben des Gemeinschaftsbegriffs notwendig. Der Terminus ,,computervermitteltes soziales Netzwerk" wurde den Sachverhalt besser beschreiben, da rnit diesen Begriffen nicht schon von vornherein eine Qualifizierung der Beziehungen verbunden ist. Leider finden sich rnit zunehmender Popularitat des Netzwerkbegriffes auch vermehrt Versuche, diesen Begriff inhaltlich zu interpretieren, womit das an sich unbefangen wirkende Analyseinstrument in Frage gestellt wird (so etwa Dollhausen & Wehner 2000: 84): ,,Soziale Vernetzungen stehen (..) fiir ijbergange von traditionalen festen Bindungen in fluidere, auf vergleichbaren Lebenslagen und Problemsituationen der Teilnehmer beruhenden Sozialformen, die gleichwohl den einzelnen rnit entspre-
38
einer zusatzlichen Person verursacht werden, finden sich bei Georg Simmel (1908) geniigend Hinweise. Fiir die durchschnittliche Mud-Community, bei Turkle rnit 200 Teilnehmem ergeben sich 19.900 mogliche Beziehungen. Mailinglisten haben oft mehr als 1000 eingetragene Teilnehmer, wobei eintausend Teilnehmer knapp einer halben Millionen potentieller Beziehungen entspricht (hierbei sind nur dyadische Beziehungen gemeint).
chenden Realitatsdeutungen und Handlungsorientierungen versorgen konnen." Die Metapher der virtuellen Gemeinschaft erscheint als irrefiihrend besser ware es, computervermittelten sozialen Netzwerken, in denen sich verschiedene Arten von Beziehungen ausformen konnen, zu sprechen. Eine solche Definition hierfiir miisste die Unterschiedlichkeit der Beziehungen beriicksichtigen und die Anwesenheit von engen Beziigen bis hin zu nichtexistenten Beziehungen integrieren: 1. Direkte Beziehungen, die durch haufigen Umgang miteinander (oft auch gestiitzt durch Face-to-face Beziehungen (Miiller 2001)) gekennzeichnet sind. Hierbei kann die Intensitat der Beziehungen zwischen multiplexen, iiber das eigentliche Forum hinausreichenden Beziehungen bis hin zu zwar intensiven, aber uniplexen Beziehungen reichen. Solche Beziehungen finden sich in den Multilogen und im Zentrum. 2. Lockere Beziehungen mit nur kurzer Zeitdauer. 3. Indirekte (vermittelte) Beziehungen: Hiermit sind etwa solche Beziehungen gemeint, die zwischen den relativ isolierten Beziehungen iiber das Zentrum zustande kommen.39 4. Einseitige Beziehungen, bei denen ein Engagement nicht erwidert wird oder welches durch Lurking, das ,,BeobachtenU der anderen, zustande kommt. Die Aufstellung zeigt, dass es sich keineswegs nur um ,,virtuellel' (oder imaginierte) und keineswegs nur um ,,echteUBeziehungen handelt. Es findet sich eine Vielfalt von Beziehungen innerhalb eines jeden internetbasierten Kommunikationsraumes. Bei der formalen Analyse handelt es sich auch um ein qualitatives Verfahren, denn dabei kommt es gar nicht darauf an, die einzelnen Positionen zu quantifizieren. Vielmehr wird versucht, die Beziehungen der Positionen untereinander aufzudecken. Eine solche formale Analyse, die sozialrauminterne Strukturen beriicksichtigt, konnte also helfen, die Ergebnisse traditioneller qualitativer Untersuchungen einzuordnen. Dariiber hinaus scharft sie auch den Blick fiir das Untersuchungsfeld in Bereiche, in denen blinde Flecken zu finden sind, namlich solche, die durch die qualitative Methode gar nicht oder nur schwer erfassbar sind. 39
Mit solchen verrnittelten Beziehungen wird beispielsweise bei der Untersuchung der Verkniipfung von Fachgebieten (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Neue Wissensproduktion"in diesem Band) argumentiert.
In Anlehnung an den Ethnologen Thomas Schweizer (1993), der ein sog. ,,flesh and bone" Model1 favorisierte, ist daher ein Mix von aufeinander bezogenen Methoden anzustreben, die sowohl Quantifizierungen, strukturalistisches Vorgehen und qualitative Methoden integriertP Die formale Analyse konnte darin als das Skelett bezeichnet werden, um den Korper jedoch zu komplettieren, ist neben den Knochen auch das Fleisch notwendig. Hiermit sind die Inhalte gemeint, die zur Interpretation notwendig sind. So gesehen, ergibt sich eine Notwendigkeit die verschiedenen Perspektiven zu verknupfen. Eine seriose Empirie, die Aufklarung uber soziale Sachverhalte wie die der computervermittelten Kommunikationsnetzwerke bieten will, musste im Einzelnen mindestens die folgenden Schritte integrieren: 1. Eine Analyse der Struktur des gesamten Kommunikationsraumes und eine Quantifizierung der einzelnen Positionen. 2. ijber die Vielfalt der Kommunikationsqualitaten und -kulturen aufklaren (ethnographischePerspektive). 3. Exemplarische Analyse einzelner Inhalte. In einer an einem Gegenstand durchgefiihrten Forschung, die umfassende und valide ~ r ~ e b n i sanstrebt, se ist eine omb bin at ion unterschiedlicher ~orschun~san~iitze nicht zu umgehen. Diese mussten explizit aufeinander bezogen werden - und nicht, wie leider immer noch zu oft der Fall, von der jeweils einen Grundsatzentscheidung fiir den einen oder anderen Ansatz, das andere, wenn uberhaupt eher als vielleicht notwendiges, dennoch als ijbel mitzuschleppen. Eine Vereinseitigung in der Hinsicht, dass die eine Methode ,,besserl' als die andere sei, ist verfehlt. Alle Beteiligten sollten sich ob der jeweiligen methodologischen Schwachen im Klaren sein, daher bedurfen die jeweiligen Verfahren einer Erganzung und einer &erpriifung durch andere Methoden. Ideal ware eine Integration dieser unterschiedlichen Perspektiven bereits in der Planungsphase von Forschungsprojekten. Natiirlich bedarf es d a m
42
gefiihrt wurden. Ohne die vorhergehende teilnehmende Beobachtung hatte freilich auch hier nicht die Machtigkeit des Verfahrens demonstriert werden konnen. "Qualitative Vorinterviews sind fiir die Anwendung dieser Verfahren unabdingbar; anschliegende Tiefeninterviews klaren und vertiefen das mit den strukturierten Verfahren erzielte Verstandnis ebenso wie ethnographische Beobachtungen. Dem Vorgehen unterliegt ein ,,flesh and bonen-Modell, in dem die systematischen kognitiven Verfahren das Ordnungsmuster gewinnen und die qualitativen Daten dieses Skelett mit Inhalt anfiillen. Die systematischen Verfahren erschliegen die Wissensstruktur, die hinter den komplexen Detailinformationen narrativer Interviews oft verborgen bleibt oder nur unter grofen Miihen und Kosten erkannt wird." (Schweizer 1993: 93)
einer entsprechenden Ausstattung sowohl in personeller, als auch in materieller Hinsicht.
5. Ungleichheit in virtuellen Gemeinschafteni (Christian Stegbauer & Alexander Rausch)
5.1. Problemaufriss
In zahlreichen Veroffentlichungen uber das Internet geht es um die Frage, inwieweit die Benutzung internetbasierter Medien zur Unterstiitzung demokratischer Prozesse beitragt (z.B. Abold 2006; Albrecht et al. 2005; Bieber 2005; Donath 2001; Rilling 1997; Leggewie 1996; Buchstein 1996; Rheingold 1991; 1994; Neymanns 1996; Roesler 1997; Gates 1995; Negroponte 1995; Wetzstein et al. 1995 uvam.). Das demokratiefordernde Potential des Internet wird zu einem GroiJteil aus einer technischen Eigenschaft abgeleitet. Danach sind alle Teilnehmer prinzipiell gleichstellt, insbesondere was die Nutzung der interaktiven Medien, wie Newsgroups, Chat-Kanale und Mailinglisten angeht. Es kame hier, so wurde oft behauptet, zu einem vorpolitischen, nichthierarchischen und nicht expertokratischen Meinungsaustausch, analog des Ideals eines deliberativen Diskurses (Leggewie 1996). Ein vom Bundesministerium fiir Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) herausgegebener Bericht warnt gar vor Gefahren fur die reprasentative Demokratie und mochte eine auf den neuen interaktiven Medien basierende Burgerbeteiligung auf den kommunalen Bereich eingeschrankt wissen (Rat fiir Forschung, Technologie und Innovation 1995; kritisch auch Kiihnhardt 1996). Betrachtet man die Einebnung von Ungleichheit hinsichtlich der Partizipationsmoglichkeiten als einen Aspekt von Demokratisierung, so 1
Dieses Kapitel basiert auf dem Aufsatz: Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften. Soziale Welt 1999,50: 93-110.
95
deuten verschiedene empirische Untersuchungen durchaus auf ein demokratieforderndes Potential der internetbasierten Medien hin. Einerseits wird darauf venviesen, dass askriptive Merkmale der Teilnehmer, etwa Stellung innerhalb einer Hierarchie, Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Herkunft, insbesondere bei der Benutzung asynchroner, zeichenorientierter Medien (E-Mail, News, Mailinglisten) nicht ubermittelt wurden und daher fiir die Bewertung des Inhalts einer Nachricht keine Rolle spielten. Hierfiir konnen auch empirische Belege angefiihrt werden (Sproull/Kiesler 1986; 1991).2 Andererseits, so wird behauptet, boten diese Medien allen Teilnehmern die gleiche Chance, sich zu auf3ern. Schuchterne Teilnehmer trugen in der computervermittelten Kommunikation deutlich mehr bei als im direkten Gesprach, in dem sie sich oft uberhaupt nicht zu Wort meldeten. Hierdurch wiirde das Gefalle zwischen dominanten und zuruckhaltenden Teilnehmern weitgehend aufgehoben. Auch hierfiir gibt es empirische Belege (Sproull/Kiesler 1991). Zusammenfassen lief3en sich diese empirischen Befunde zu der These, dass in internetbasierten Medien sich tendenziell die Gleichheit der Kommunikationsteilnehmer einstelle. Diese Egalitatsthese gibt unserer Ansicht nach den Hintergrund ab fiir die aerlegungen zum demokratiefordernden Potential des Internets, auch wenn dieser Zusammenhang nur selten so deutlich geaugert wird. Sie lasst sich auf zwei Behauptungen reduzieren: zum einen, dass ein Beitrag nach seinem Inhalt und weitgehend unabhangig von der Person des Absenders bewertet wird und zum anderen, dass Unterschiede in der Fahigkeit sich in den Kommunikationsprozess einzubringen, eingeebnet werden.3 Trafen diese Behauptungen zu, so liegen sich die neuen computerbasierten Diskussionsforen in der Tat als eine ,,elektronische Variante einer auf Egalitat basierenden Geselligkeit" (Hoflich 1995, S. 523) interpretieren. Durch die empirische Priifung der Egalitatsthese lasst sich damit etwas uber die
2
3
Weitere Hinweise fiir das Fehlen oder die Abschwachung von Hierarchien in internetbasierten Kommunikationsraumen finden sich 2.B. bei Zuboff (1988), Poster (1997) und Rheingold (1991). SObeschreibt etwa Alexander Roesler (1997) den Internetmythos mit den folgenden Worten: ,,Wenn man einmal im Netz ist, spielt es keine Rolle mehr, wer man wirklich ist. Insofern ist auch die Ebenbiirtigkeit und Paritat verwirklicht, (...). Dariiber hinaus verwirklicht das Internet eine Gleichheit, von der die AufklSrer noch nicht einmal getraumt haben: vor dem Bildschirm verschwinden auch die Unterschiede in Geschlecht und ethnischer Zugehorigkeit, die Diskriminierungen, denen sich Behinderte und andere Randgruppen ausgesetzt sehen usw." (Heworhebungen im Original)
Plausibilitat der These vom demokratiefordernden Potential des Internet aussagen. Diese These wird allerdings in einer nicht geringen Anzahl von Beitragen kritisiert. Moniert werden etwa Unterschiede beim Zugang und der Bandbreite, Ungleichheit aufgrund der sozialen, technischen und sprachlichen Kompetenz der Nutzer, Einseitigkeit der Sozialstruktur der Nutzer (in der Mehrzahl weii3, mZnnlich und relativ jung), die zunehmende Relevanz unidirektionaler Internetdienste, wie das WWW, bei dem hohe Anfordemngen an die Gestaltung der Homepage gestellt werden (Rilling 1997; Buchstein 1996; Leggewie 1996; Roesler 1997).Diese Klasse der Argumente lasst sich als augerlich bzw. akteurzentriert bezeichnen. Den vorgebrachten Argumenten ist gemeinsam, dass die Kommunikationsstruktur der Internetforen nicht thematisiert wird; ja haufig wird davon ausgegangen, die aus der Technik abgeleitete Gleichheitserwartung verwirkliche sich schon von selbst, wenn erst einmal die genannten Hurden im Zugang und in der Handhabung uberwunden seien. Ungleichheiten, die sich aus der Struktur eines internetbasierten Sozialraumes ergeben, werden hingegen relativ selten thematisiert. Im Zentrum solcher t%erlegungen stehen dann die Untersuchung formaler Rollen, wie Moderatoren oder Listenverwalter, Hinweise auf Meinungsfiihrerschaftd (z.B. Wetzstein et al. 1995) oder aber Nutzertypologien (Wetzsteinpahm 1996; Doring 1997%).Die empirischen Belege fiir derartige Strukturierungen von Internetforen sind aber zumeist an einzelne Beobachtungen geknupft oder aus Befragungen gewonnen. In keiner uns bekannten Studie wird jedoch die Kommunikationsstruktur selbst analysiert, wie wir dies im vorliegenden Aufsatz tun wollen. Wetzstein und Dahm (1996) beispielsweise schreiben die Verhaltensunterschiede und die daraus resultierende Ungleichheit den unterschiedlichen Attitiiden der Teilnehmer zu, etwa auf der Basis von Typologien wie Freak, Hobbyist, Pragmatiker. Zwar liege sich eine solche Typisierung auch als Hinweis auf eine Strukturierung computerbasierter Kommunikationsraume durch unterschiedliche soziale Positionen deuten, doch entgeht den Vertretern des Typenansatzes dieser Aspekt. Betrachtet man die Typenthese genauer, so zeigt sich aus unserer Sicht ein entscheidender Mangel, namlich, dass die Beziehungen der Akteure innerhalb der Kommunikationsraume nur implizit berucksichtigt wer4
Die Entdeckung von Meinungsfiihrerschaft in Internetforen kann als Vorstufe zu einer Strukturierungvon sozialen Gruppen angesehen werden.
den und nicht selbst Gegenstand der Untersuchung sind. Hierdurch wird der h e r g a n g vom Individuum zum sozialen Aggregat erschwert. Mit der Formierung sozialer Gruppen entsteht eine Abgrenzung gegenuber der sozialen Umwelt, wobei die Differenz zwischen Mitgliedern und Nichtrnitgliedern eine Dimension sozialer Ungleichheit eroffnet: so interagieren Gruppenmitglieder untereinander haufiger als mit AuiSenstehenden. Auch aus der internen Differenzierung sozialer Gruppen resultieren Ungleichheiten, etwa durch die Herausbildung von Meinungsfiihrern. Wenn es in den computerbasierten Kommunikationsraumen zur Gruppenbildung oder gar zur Bildung von Gemeinschaften kommt, so sollte sich dies in einer differenzierten Struktur des Beziehungsnetzes der Kommunikationsteilnehmer widerspiegeln. Eine netzwerkanalytische Untersuchung bietet daher die Moglichkeit, uber die Gultigkeit der Egalitatsthese zu entscheiden: sollte die These zutreffen, so diirfte es zwischen den sozialen Positionen keine Unterschiede hinsichtlich des Kommunikationsverhaltensder Teilnehmer geben. Unter der aufgezeigten Perspektive untersuchen wir exemplarisch den durch eine Mailingliste konstituierten internetbasierten Kommunikationsraum. Hierzu benutzen wir das im Archiv der Mailingliste vorhandene Datenmaterial. Aus diesem konstruieren wir ein soziales Netz der aktiven Teilnehmer der Liste, indem wir als Beziehungsrelation zwischen den Teilnehmern die gemeinsame Teilnahme an Nachrichtenfolgen zu einem Thema (threads) heranziehen. Dieses Netz unterziehen wir einer positionalen Analyse. Die gefundenen Positionen uberpriifen wir auf Unterschiede hinsichtlich des Kommunikationsverhaltens und individueller Merkmale der Teilnehmer. Da das Netz eine Kommunikationsgeschichte von iiber einem Jahr enthalt, untersuchen wir zusatzlich, ob die Zeitdimension fiir die Existenz einzelner Positionen von Bedeutung ist. Weiter stellen wir die Frage, ob sich Ungleichheit in dem durch eine Mailingliste definierten Kommunikationsraum nicht notwendigerweise und vollkommen unabhangig von den Intentionen und der Kompetenz der Teilnehmer herstellt.
5.2. Untersuchungsdesign
Als Untersuchungsgegenstand wahlen wir eine Mailingliste, weil fiir eine Mailingliste in der Regel ein Archiv aller an die Liste geschickten Nachrichten mitgefiihrt wird. Hierdurch ist es moglich, die Kommunikationsbeziehungen und Kommunikationsinhalte innerhalb der Mailingliste vollstandig zu erfassen. Man ist als Forscher also nicht auf das Erinnerungsvermogen von Befragten angewiesen, ebenso eriibrigen sich Aufzeichnungen per Hand oder laufende Beobachtungen. Bei vielen Mailinglisten ist das Daten-Archiv offentlich zuganglich, bei anderen konnen lediglich die Mitglieder der Mailingliste auf das Archiv zugreifen, wobei der Erwerb der Mitgliedschaft zumeist jedoch nur ein formaler Akt ist. Eine Mailingliste ist im Prinzip nichts anderes als ein Verteiler: Man meldet sich bei einem Listenverwaltungsprogramm mittels einer E-Mail an. Ab diesem Zeitpunkt erhalt man alle Post, die an die Mailingliste gesendet wird. Nachrichten, die uber die Mailingliste verteilt werden, sind genau wie E-Mails aufgebaut: Sie bestehen aus einem Header, einem Body und optional einer Signatur. Die Ausgangsinformationen fiir unsere Analyse stammen aus den Mailheadern der Nachrichten in einer Mailingliste. Der Header enthalt hauptsachlich Informationen hinsichtlich des Absenders und Adressaten, sowie iiber den zuruckgelegten Weg. Daneben steht aber auch der Betreff im Header, welcher nach unserer Vorgehensweise, den entscheidenden Hinweis auf die Beziehungen zwischen den Teilnehmern gibt. Der Body enthalt die Nachricht selbst. Die folgende Signatur wird oft mit einer angehangten Visitenkarte (z.B. Hoffrnann 1997) verglichen. Sie enthalt meistens den vollen Namen, die Adresse und Telefonnummer des Absenders und daneben haufig noch einen Verweis auf eine Homepage und expressive Komponenten (Wetzstein et al. 1995), wie Sinnspriicheund ASCII-Cartoons. Eine Untersuchung von Headern hat vor allem den Vorteil, dass diese eine nichtreaktive Analyseeinheit darstellen und daher unempfindlich gegen jegliche Art von Verzerrung hinsichtlich sozialer und subjektiver Einflussfaktoren ist. Mogliche Verzerrungen kommen allerdings durch ,,nichtrnenschliche Akteure", etwa bei automatisch erzeugten Nachrichten ins Spiel. Beispielsweise finden sich in unseren Daten immerhin 7% Autoreplies.
(Nachrichtenkopf) (automatisch erzeugt) (Adresse der Mailingliste)
(Nachrichtentext) Text der Nachricht
Abbildung 5.1.: Aufbau einer Nachricht Thematisch zusammengehorende Beitrage bilden uber den selben Betreff einen so genannten Thread.5 Eine solche Nachrichtensequenz zum selben Thema strukturiert den Kommunikationsraum. Was aber noch wichtiger ist, uber die so verbundenen Beitrage stellen sich die Teilnehmer sinnhaft aufeinander ein und verhalten sich gegenseitig orientiert. Fur Max Weber (1980, S. 13) ist dies ein ausreichendes Kriterium fur soziales Handeln und damit fiir die Konstitution einer sozialen Beziehung. Freilich ist damit noch nichts uber die Art und Intensitat der Beziehung ausgesagt. Das Beziehungsnetz wird folgendermagen erzeugt: Obwohl ein Thread eine Beziehung von mehr als zwei Kommunikationspartnern 5
Die Zuordnung einer Nachricht zu einem Thread auf der Basis des Betreff-Feldes ist zunachst eine vorlaufige; die endgiiltige Zuordnung erfolgt aufgrund des Themas des Threads und wurde einer inhaltlichen Priifung unterzogen. Dabei ist festzustellen, dass bei der von uns untersuchten Mailingliste die vorlaufige Zuordnung von Nachrichten zu Threads nur in wenigen Fallen von der endgiiltigen Zuordnung abweicht.
anzeigen kann, losen wir diese in eine Anzahl paarweiser Beziehungen auf. Hierdurch lasst sich das durch die Mailingliste erzeugte Netzwerk als Matrix darstellen. Fur jedes Paar (aktiver) Teilnehmer wird festgestellt, an wie vielen Threads sich beide gemeinsam beteiligt haben. Wenn eine Beziehung durch geteilte Threads ermittelt wurde, wird deren Anzahl fiir jedes Paar in eine Matrix eingetragen. Wir folgen damit Homans, der die Interaktionshaufigkeit zwischen zwei Akteuren als wesentliches Mag f i r die Starke ihrer Beziehung zueinander betrachtet (Homans 1960, S. 102-103). Im Mittelpunkt unserer Untersuchung stehen Beziehungen, welche durch Threads gebildet werden. Eine solche Analyse von Beziehungsstrukturen geht uber den Versuch des Projekts ,,Netscan", der Erfassung der sozialen Struktur des Usenet (Smith 1997) an der University of California (UCLA) hinaus. Dort werden Kennzahlen fiir weite Bereiche des Usenet, z.B. die Threadlange in Newsgroups, ermittelt und ausgewertet. Auch diese Informationen werden aus den Headern extrahiert - die Ergebnisse besitzen jedoch einen vollig anderen Charakter, da sie entweder iiber individuelle Merkmale oder uber Newsgroupbereiche aggregiert werden, aber keine Aussagen iiber die Beziehungsstrukturen zulassen. Der wesentliche Nachteil bei der Analyse von Threads anhand von Mailheadern scheint aber zunachst folgender zu sein: Er enthalt nur wenig Information. Bei der Konstitution von Beziehungen wissen wir lediglich, dass Beteiligte Beitrage zu einem oder mehreren Nachrichtenstrangen beigesteuert haben. Die Beziehung wird durch gemeinsame aktive Beteiligung verschiedener Personen an einem solchen Nachrichtenstrang konstituiert.
5.3. Datenbasis
Die untersuchte Mailingliste wurde im Juli '96 gegriindet und hatte bis zum Ende des Untersuchungszeitraumes (14 Monate) 481 eingetragene E-Mailadressen.~Im gesamten Zeitraum wurden von 179 Personen ins6
Die Zahl der tatsachlich eingetragenen User ist aber etwas geringer, denn in Wirklichkeit waren etwa 4 % der Adressen nicht mehr erreichbar und einige Teilnehrner waren iiber mehrere E-Mail-Adressen eingetragen. Auch ist ein Fall belegt, in dem eine E-Mail-Adressevon mehreren Personen genutzt wurde.
101
gesamt 599 Mitteilungen geschrieben. Die 599 Nachrichten gliedern sich in 260 Threads, wovon 164 (63%) einzelne Nachrichten (1-er Threads) sind. Alle Personen, die eine Nachricht an die Mailingliste sandten, gehen in die Analyse ein; allerdings konstituiert nicht jede Nachricht eine Beziehung. Immer dam, wenn beispielsweise eine Frage unbeanhvortet bleibt oder eine Ankiindigung keiner Reaktion anderer Teilnehmer bedarf, wird keine Beziehung konstituiert. Die Beziehung entsteht erst durch den mit einem anderen Teilnehmer geteilte Betreff, typischerweise bei Diskussionen oder der Beanhvortung von Fragen, die an alle Mailinglistenteilnehmergestellt wurde. Die so definierten Beziehungen lassen sich in einer Netzwerkmatrix notieren. Das Element in der A-ten Zeile und der B-ten Spalte gibt die Anzahl der Threads an, an denen sowohl der Teilnehmer A als auch der Teilnehmer B teilgenommen haben. Die Anzahl der so ermittelten Kontakte zwischen Personen schwankt im Falle der von uns untersuchten Mailingliste zwischen 0 und 6.
5.4. Netzwerkmatrix Die Netzwerkmatrix ist aufgrund des verwendeten Netzwerkgenerators symmetrisch, denn wir fragen lediglich nach der Konstitution einer Beziehung, nicht aber nach deren Richtung7. Oder anders ausgedruckt: Teilnehmer A teilt mit Teilnehmer B genauso viele Threads, wie Teilnehmer B mit Teilnehmer A. Die einzelnen Teilnehmer wurden nach dem Zeitpunkt ihres ersten an die Liste gesandten Beitrags angeordnet: der Teilnehmer, der die erste Nachricht an die Mailingliste gesandt hatte, steht ganz oben (links), der Teilnehmer, der innerhalb des Untersuchungszeitraums zuletzt als neuer aktiver Teilnehmer in Erscheinung trat, ganz unten (rechts). In diese Darstellung geht also in rudimentarer Form die Geschichte des Kommunikationsraumes ein.
7
102
Mit Hilfe der Mailheaderdaten konnte man auch einen gerichteten Netzwerkgenerator konstruieren: So lasst sich zwischen Initialisierung eines Thread und Reaktion auf einen initialisiertenThread unterscheiden. .
Abbildung 5.2: Unsortierte Netzwerkmatrix Bereits die unbearbeitete Netzwerkmatrixs lasst eine gewisse Struktur erkennen, namlich kleinere Zusammenballungen um die Hauptdiagonale. Es handelt sich hierbei um Bereiche mit einer hoheren Kommunikationsdichte. Diese Strukturen fiihren wir auf die spezielle Anordnung der Teilnehmer in der Netzwerkmatrix, d.h. die Sortierung nach dem Zeitpunkt des ersten Beitrags, zuriick: ein spezielles Thema konnte beispielsweise gleichzeitig eine Anzahl bislang passiver Teilnehmer zum Senden von Beitragen an die Liste veranlasst haben. Neben den genannten Strukturen ist auch erkennbar, dass einige Teilnehmer mit einer groGeren Zahl anderer Listenmitglieder iiber einen Thread verbunden sind. Dies Iasst sich an den Punkten, die vertikal oder horizontal zu einer Li8
Die Matrix ist aus Darstellungsgriinden an dieser Stelle dichotom abgebildet, denn aufgrund der GroPe der Matrix ware der Wert fur die Zahl der geteilten Threads nicht mehr lesbar gewesen, in die Berechnung gehen jedoch die Originalwerte ein.
nie angeordnet sind, ablesen. Insgesamt weist die Matrix nur eine geringe Dichte auf: von den 15.931 moglichen Paarbeziehungen bestehen uberhaupt nur 715 (4,5%). Davon teilen 665 Teilnehmerpaare genau einen Thread, 39 Teilnehmerpaare genau zwei Threads und nur 11 Teilnehmerpaare mehr als zwei Threads. Maximal werden zwischen zwei Teilnehmern 6 Threads geteilt.
5.5. Positionale Analyse
Die positionale Analyse als netzwerkanalytischer Ansatz ermoglicht es, die eingangs erlauterten Theorien zu testen. Die Egalitatsthese ist zwar mit einer in Positionen differenzierten Netzstruktur vertraglich, impliziert aber, dass zwischen den Positionen keine Unterschiede hinsichtlich des Kommunikationsverhaltens und ggf. auch keine Unterschiede hinsichtlich der askriptiven Merkmale der Teilnehmer bestehen. Aus diesem Grunde verwenden wir die positionale Analyse fiir die Untersuchung der von uns aufbereiteten Daten. Die positionale Analyse basiert auf der Idee, dass es moglich ist, von den Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren eines Netzwerkes zu Beziehungen zwischen zunachst abstrakten sozialen Aggregaten, den Blocken oder Positionen, uberzugehen. Dabei werden die Akteure, die in dem Netzwerk dieselbe Position einnehmen, als aquivalent betrachtet. Die strikteste ~~uivalenzforderun~, die Forderung nach struktureller ~~uivalenz,9 besteht in der Bedingung, dass alle Akteure, die dieselbe Position einnehmen untereinander und zu den Akteuren anderer Positionen jeweils derselben Beziehung (hinsichtlich der betrachteten Relation) stehen. Als Block bezeichnet man die Zusammenfassung strukturell aquivalenter Akteure des Netzwerkes zu einem gedachten Ganzen.10 Die methodische Bedeutung des Begriffs strukturelle ~quivalenz liegt darin, dass er auf einfache Weise die Formulierung von Hypothesen iiber die Struktur eines zu analysierenden Netzwerkes erlaubt. Dies geschieht dadurch, dass das Netzwerk als ,,Netzwerk von Blocken" modelliert wird. Ein solches Model1 wird Blockmodell des Netzwerkes ge9 '0
Der Begriff strukturelle ~quivalenzwurde von Lorrain und White (1971) eingefiihrt. Die folgende Darstellung beschrankt sich auf den Fall, dass das Netzwerk nur durch eine Relation erzeugt wird. Es existieren allerdings zahlreiche Studien multirelationaler Netzwerke. Die Begriffe strukturelle Aquivalenz und Blockmodell eignen sich insbesondere auch fiir die Analyse solcher komplexen Netzwerke (vgl. etwa White et al. 1976).
nannt. Die Relation zwischen den Blocken ergibt sich im Falle der strukturellen ~quivalenzdirekt aus der ursprunglichen Relation zwischen den Akteuren. Zwei Blocke stehen hinsichtlich dieser Relation in Beziehung (nicht in Beziehung), sofern alle Akteure des einen Blocks mit allen Akteuren des anderen Blocks in Beziehung (nicht in Beziehung) stehen.11 Im Falle (einer dichotomen Relation und strikt eingehaltener) struktureller ~quivalenzist das Netzwerk durch die Relation zwischen den Blocken vollstandig beschrieben. Die Forderung, ein Netzwerk musse so strukturiert sein, dass alle Akteure eines Blocks (strikt) strukturell aquivalent sind, lasst sich in vielen Fallen schon theoretisch nicht halten. Als Abschwachung dieser Bedingung kann man die Forderung erheben, dass Positionen derart gebildet werden sollen, dass zwischen den Akteuren einiger Positionen keinerlei Beziehungen bestehen. Dies geht von der uberlegung aus, dass Normen zur Regelung von Beziehungen oft den Charakter von Verboten haben und dass die Struktur eines Netzes am besten zu analysieren sei, wenn man der Frage nachgeht, zwischen welchen Positionen Rollenbeziehungen ganzlich fehlen. Da Normen strikt jedoch augerst selten eingehalten werden, deutet sich hier bereits fiir die empirische Analyse von Netzwerken eine weitere Abschwachung der Forderung nach struktureller ~quivalenzan.12 Auf der Modellebene sind Blocke lediglich theoretische Konstrukte, die es erlauben, Hypothesen uber die Struktur des Netzwerkes, zu formulieren. Die Aufgabe der empirischen Analyse besteht nun darin, zu prufen, inwieweit sich Akteure dergestalt zu Blocken zusammenfassen lassen, dass die resultierende empirische Struktur den Vorgaben des Modells moglichst genau angepasst ist. Eine Zusammenfassung von Akteuren zu Blocken entspricht einer Umordnung und Partitionierung der empirischen Netzwerkmatrix. Der Ansatz, ein Model1 vorzugeben und an dieses die empirischen Netzwerkdaten anzupassen, hat den Nachteil, dass man sich von vornherein darauf festlegen muss, wie viele Positionen von den Akteuren des Netzwerks eingenommen werden konnen. In der vorliegenden Studie 11
12
Dies gilt uneingeschriinkt nur fiir dichotome Relationen, etwa ,,A und B haben Threads miteinander geteilt". Fiir Relationen mit mehr als zwei Auspragungen, etwa ,,A und B haben N Threads miteinander geteilt" kann es sich als sinnvoll erweisen, in der Strukturmatrix statt der urspriinglichen Relation nur die zugehorige dichotome Relation zu betrachten. BeispielsweiseNetiquette unter http://www.webwunder.de/mailsurfer/listen.html.
wahlen wir unter anderem deswegen einen explorativen Ansatz. Ein anderer Gmnd ist die Grof3e des Netzwerkes, die die Wahl anwendbarer Algorithmen stark einschrankt. Kombinatorische Algorithmen, mit deren Hilfe die Netzwerkdaten an ein vorgegebenes Blockmodell angepasst werden konnten, durften im vorliegenden Fall versagen. Der von uns benutzte CONCOR-Algorithmus (Breiger et al. 1975) wurde hingegen erfolgreich auch zur Analyse recht grof3er Netzwerke (Breiger 1976 N=109) verwendet. Zudem ist er in verschiedenen Softwarepaketen verfiigbar.I3 5.6. Der CONCOR-Algorithmus
Ausgangspunkt der Blockmodellanalyse mit Hilfe des CONCORAlgorithmus ist im vorliegenden Falle die Netzwerkmatrix selbst. Jedem Akteur ist eine Spalte der Netzwerkmatrix zugeordnet. In ihr sind die Auspragungen der betrachteten Relation hinsichtlich aller Akteure des Netzwerkes eingetragen, im vorliegenden Falle die Anzahl der von beiden Akteuren gemeinsam geteilten Threads. Die Idee einer ganzen Reihe von Algorithmen, so auch des von uns verwendeten CONCOR-Algorithmus, ist es, die Netzwerkmatrix simultan zeilen- und spaltenweise so umzuordnen, dass Akteure, die hinsichtlich ihrer Spalten in der urspriinglichen Netzwerkmatrix ahnlich sind, zu Blocken gruppiert nahe beieinander stehen.14 Die umgeordnete Netzwerkmatrix weist dadurch meist ein interpretierbares Blockmuster auf (siehe Abbildung 5.3.). Der Ansatz des CONCOR-Algorithmus besteht darin, die ~ h n l i c h keit von Akteuren uber die Korrelation der beiden ihnen zugeordneten Spalten der Netzwerkmatrix zu definieren. Dabei wird in dem von uns --
13
14
106
- -
Borgatti et al. (1996) UCINET IV Version 1.64. Natick, MA: Analytic Technologies, mittlerweile steht die Version 6 zur Verfiigung: Borgatti, S.P., Everett, M.G. and Freeman, L.C. 2002. Ucinet for Windows: Software for Social Network Analysis. Harvard, MA: Analytic Technologies. PappiIMelbeck (1995) SONIS 3.0. Mannheim: Mannheimer Zentrum fiir Europaische Sozialforschung. (Der CONCOR-Algorithmus steht in diesem Programmpaket unter dem Namen ABBW zur Verfiigung. Der Name ABBW setzt sich aus den Initialen der Entwickler des CONCOR-Algorithmus - Arabie, Boorman, Breiger und White - zusammen.) Die verschiedenen Algorithmen unterscheiden sich in der Interpretation des Begriffs ,aMiche SvaltenlvektorenY und damit der Methode. wie die Zusammenfassunp: hinsichtlich der betrachteten elation ,&nlicher ~ k t e u r ezu ' Bldcken erreicht wird. "
betrachteten Fall zunachst die zur Netzwerkmatrix gehorige Korrelationsmatrix gebildet. Dann aus dieser die zugehorige Korrelationsmatrix und so fort, bis das Verfahren konvergiert. Das Akronym CONCOR bedeutet CONvergence of iterated CORrelations. Als Grenzwert enthalt die iterierte Korrelationsmatrix nur noch len und -1en. Ebenso wie bei der Netzwerkmatrix, ist bei den iterierten Korrelationsmatrizen und deren ,,Grenzwertmatrix" jedem Akteur eine Spalte zugeordnet und zwar in allen Matrizen jeweils an der gleichen Position. Jeder Umsortierung und Partitionierung der Grenzwertmatrix entspricht also eine Umsortierung und Partitionierung der Netzwerkmatrix und damit der Menge der Akteure selbst. Tatsachlich wird die Grenzwertmatrix zu genau diesem Zwecke benutzt. Durch simultane zeilen- und spaltenweise Umsortierung werden die len und -1en der Grenzwertmatrix so angeordnet, dass vier rechteckige Bereiche entstehen, die gleichmagig entweder mit len oder mit -1en belegt sind. Aufgrund der Symmetrie der iterierten Korrelationsmatrix sind auch diese Bereiche symmetrisch angeordnet. Die vorgenommene Umsortierung entspricht der Aufteilung der Akteure in zwei Blocke, wobei die Mitglieder des gleichen Blocks in der Grenzwertmatrix positiv und die Mitglieder unterschiedlicher Blocke negativ korreliert sind. Dass eine derartige Grenzwertmatrix unter recht allgemeinen Bedingungen existiert und eindeutig ist, ist eine Beobachtung und unseres Wissens mathematisch nicht bewiesen. Vor dieser Situation standen auch die Enhvickler des ~ l ~ o r i t h r n u sdennoch ,'~ wurde die Machtigkeit dieses Verfahrens vielfach demonstriert. Wir nutzen den CONCORAlgorithmus deshalb als heuristisches Verfahren zur schrittweisen Zerlegung einer Netzwerkmatrix in Blocke. Beginnend bei einer Zerlegung des Kollektivs aller Akteure in zwei Blocke kann jeder Block erneut mit demselben Verfahren aufgeteilt werden, muss es aber nicht. Es handelt sich bei dem CONCOR-Algorithmus also um eine spezielles hierarchisches Clusterverfahren. Der Algorithmus selbst kennt, auger dass die Anzahl der Blocke durch die Zahl der z ist, kein Akteure das Erreichen der strukturellen ~ ~ u i v a l e nbegrenzt Abbruchkriterium. Wann die Unterteilung des Kollektivs aller Akteure in Blocke beendet wird, ist vielmehr eine Frage theoretischer Erwagun-
15
Vgl. Breiger et al. (1975, S. 334) sowie Arabie et al. (1978, S. 36).
gen und der Interpretierbarkeit der resultierenden Positionen und Rollenbeziehungen16innerhalb des Netzwerkes. Der CONCOR-Algorithmus liefert fi.ir das von uns betrachtete Netzwerk die folgende umgeordnete und partitionierte Netzwerkmatrix: I
n~
II
IV
.- ......- ... F~I:.:.:..,;::..! .,.....
......... ......... : . i . "..... . . : .:::::: ... s..>..::.. ............. ! i ............. . . . . . . . . . .
I
8 :
II
1:; ill; / j i
j
8 :
i
j.
a,::!. . ".'I . ............, !:::!? I. I. '-: : . ....... /: / . : ./:::,..:. i..:..:;;:. ...... . . . . ji
$!!
y
i
.
.
.
.
a
.
..
!
I
i ..
I:..,. ....."..-.+ . .. i !
; . . . .fl
... ........ ..-. . . ... .. .. . ... i .. i!. . :/ . .!!:..!;!'. . . ..$$.I. !. . '
ijl
i i i
-.
1
i
. I . :
"
i
!I
"
j
i
i
ii i!
zc
i
'
: ,
i
:::,
I
i
2,
j
:::,::::
vI
i.
i
i
j
i?
/i
:
,
.
i
!
i j
!
i
i i
. iI
:
Ii
j'
!I.
v
11
i
i
..
i.
I..,..
N
VII I
.
i . . .
VI
1 .".. -4j
/. 1 ... . j .... .: ........j ........ . .; -. I! i/ . . . ;j . .I :..:.. : ..: "_.. :i ..... i ii i . :i I J!ifi""l j .. .. . . : I . . .. i'. -- ..j . . . , !.: . j y~.-.';;.. .... 1 ; i , =i il. i: . 1 ;; .;,y; ...!J i i 1. / I j:. i / : :., !$:!.f,lg . #, !,,It..i ..-...-i .' I.. I""" . . . .." .-, . :".. . ,x....... i i . 1' ....=..:: i / ................. i I . ................ :::.:..::: ! . i . . i i I." 1! . . i': :: .! / i'zi iiii/ . !Iii I! i r I 1 ii ll.i!i!,:i I i i. i i ; . i ' j .. i i ..... i j . . i .... i .. . '. ii i / ?: ::
111
v
8"'
j
....
j
I!
I
i
..i dem zwei Foren durch gemeinsame Mitglieder verbunden sind. Dieser variiert zwischen 0 und 1. BalkanisierungsmaBnach Alstyne und Brynjolfsson (1996) p, =1-D
Gewichtetes ijberdeckungsmaB
In ihrem Artikel venvenden Alstyne und Brynjolfsson folgende aquivalente Schreibweise, bei der der Index unter der Doppelsumme anders gewahlt wurde :
jti
Ein einfaches Beispiel mag verdeutlichen, dass das BalkanisierungsmaiJ von Alstyne u n d Brynjolfsson fiir unsere Zwecke kaum geeignet ist: angenommen die Listen i und j hatten je 100 Mitglieder, dann wiirde sich fiir das Gewicht unter der Doppelsumme bei einer ijberdeckung
durch 10 gemeinsame Mitglieder ein Wert von 0,01 , bei einer ijberdeckung durch 70 gemeinsame Mitglieder ein Wert von 0,5 und nur bei einer vollstandigen ijberdeckung (d.h. bei identischer Mitgliedschaft) ein Wert von 1ergeben. Schwache ijberdeckungen fallen also kaum ins Gewicht und ,,driickenMdas ijberdeckungsmaiJ D gegen Null bzw. das BalkanisierungsmaiJ PA = 1- D gegen Eins. Daher ist es nicht unerwartet, wenn wir fur das von uns untersuchte Netz von wissenschaftlichen Mailinglisten einen extrem hohen Wert des BalkanisierungsmaiJes PA erhalten: Anzahl einbezogener Listen : ................................
1321
Anzahl von Listenpaaren mit gemeinsamen Mitgliedern : ...................................125364 Anzahl moglicher Verbindungen zwischen Listenpaaren :..........................................871860 Dichte des Netzes (Overall Density, dichotom) : ................................ 0.1438
= 14,38%
BalkanisierungsmaiJ PA nach Alstyne und Brynjolfsson : ..................................... 0.9998
= 99,98%
Das BalkanisierungsmaiJ PA suggeriert unserer Ansicht nach eine vie1 zu pessimistische Abschatzung des Informationsflusses zwischen den von uns untersuchten Mailinglisten, wahrend die Verwendung der (dichotomen) Overall Density eine eher optimistische Abschatzung impliziert. Dennoch hatte auch ein aufgrund der Overall Density gebildetes Balkanisierungsmafl fi = 1 - d fiir das von uns untersuchte Netz von Mailinglisten den bemerkenswert hohen Wert von fi = l - 0,1438 = 85,62% .
8. Moving Structure: Moglichkeiten der positionalen
Analyse von Verlaufsdaten am Beispiel von Mailinglisten (Christian Stegbauer & Alexander Rausch)
Es wird der Netzwerkanalyse gelegentlich nachgesagt, dass sie hinsichtlich struktureller Veranderungen blind sei. Dies ist umso unverstandlicher als es seit Beginn der empirischen Netzwerkforschung Bemuhungen gibt, strukturellen Wandel zu erfassen. In diesem Kapitel diskutieren wir am Beispiel von Mailinglisten verschiedene Moglichkeiten, mit denen struktureller Wandel sichtbar gemacht werden kann. Methodischer Ausgangspunkt ist die Blockmodellanalyse. Dabei stehen nicht das Verhalten von Individuen im Zentrum der Untersuchung, sondem die notwendigen Struktureigenschaften des Beziehungsnetzwerkes als Ganzes. Die Blockmodellanalyse ermoglicht es, Positionen und Rollenbeziehungen innerhalb der Foren aufzufinden und zu analysieren. Hinzu fiigen wir ein neues Verfahren (Moving Structure), mit dem die Dynamik der Strukturentwicklung durch die Analyse einer Sequenz von sich uberlappenden Kommunikationsperioden sichtbar gemacht werden kam. Neben der methodischen Frage, wie strukturelle Veranderungen in Netzwerken dargestellt werden konnen, geht es auch um die inhaltliche Frage, welches die strukturellen Bedingungen fiir die Aufrechterhaltung von Kommunikation in internetbasierten Kommunikationsgruppen sind. Unseren Beitrag verstehen wir daher als Bereicherung der Diskussion auf unterschiedlichen Ebenen: a. hinsichtlich einer Diskussion der theoretischen Grundlagen: Dem Strukturalismus wird vorgeworfen, ahistorisch zu sein: er konne strukturelle ~ n d e r u n ~ nicht e n fassen, wobei dieser Vorwurf auch
auf die positionale Analyse sozialer Netzwerke, als moderne empirisch-strukturalistische Methode ubertragen wird. Diese Grundsatzkritik am (theoretisch argumentierenden) Strukturalismus ist sicherlich darin begriindet, dass dieser kognitive und soziale Phanomene als Ausdruck universeller, z.T. sogar biologisch determinierter Strukturen ansah. In diesem Kontext war hochstens Raum fiir die Frage, wie sich diese Strukturen unter den jeweils gegebenen Umstanden etablieren. Fur die Frage des Zusammenbruchs von Strukturen oder die Frage von Strukturbruchen war hingegen kein Platz. Strukturbruche wurden daher vor allem individualistisch erklart (Emirbayer & Goodwin 1994). b. hinsichtlich der verwendeten Methoden: Unser Beitrag sol1 einen Ansatz demonstrieren, wie strukturelle ~ n derungen in einem sozialen Netzwerk sichtbar gemacht werden konnten. Langerfristiges Ziel ist es, eine Methode zur Darstellung und Analyse der Evolution von Positionen in einem sozialen Netzwerk zu entwickeln. c. hinsichtlich offener Fragen der Kommunikationsforschung: Haufig sterben Mailinglisten ab. Bislang gibt es aber nur Vermutungen dariiber, welche strukturellen hderungen hierzu fiihren. Obgleich hierfiir weitere Untersuchungen notwendig sind, halten wir unseren Ansatz fiir ein geeignetes Mittel, diese Frage zu klaren.
8.1. Dynarnik in der Netzwerkanalyse
Forschungen zur Netzwerkanalyse begannen im Vereinigten Konigreich, und wurden dort vor allem von der sog. Manchester-Gruppe vorangetrieben. Fur einen Durchbruch der Netzwerkanalyse in der Forschung sorgte aber vor allem Harrison White (Scott 1991). Von den fruhen 1960er bis in die 1970er Jahre hinein entwickelte die Forschungsgruppe um Harrison White in Harvard Algorithmen zur positionalen Analyse von Netzwerken. Die von White et al. entwickelte Methode wurde unter dem Namen Blockmodellanalyse bekannt und in vielfaltiger Weise weiterenhvickelt (z.B. von Patrick Doreian und Vladimir Batagelj). Eine Analyse von verschiedenen Algorithmen der Blockmodellanalyse und
den dahinter stehenden aerlegungen zur ~ ~ u i v a l e n von z Positionen findet sich beispielsweise bei Kappelhoff (1984; 1987; 1992). Schaut man auf die Geschichte dieser Variante der Netzwerktheorie und -forschung, so bildet der Strukturalismus eine seiner wichtigsten Wurzeln.1 Strukturalismus ist gekennzeichnet durch eine analytische Trennung von Form und Inhalt (Saussure 2001, zuerst 1916). Eine solche Trennung nahm Georg Simmel in seinem ehvas fruher als Saussures Vorlesungsmitschriften erschienenen Programm zur Soziologie ebenfalls vor. Simmels Ziel war es, diejenigen verhaltensbestimmenden Bestandteile zu analysieren, die keiner (oder einer sehr langsamen) historischen h d e r u n g unterliegen (Simmel 1908). Neben der Trennung von Form und Inhalt unterscheidet Saussure zwischen der Gesamtheit der strukturellen Regeln einerseits und den jeweils angewendeten andererseits. Dies eroffnet einen Blick auf den Wandel von Strukturen bzw. ihre historische Einbettung. Gegenuber dem auf die historische Gleichformigkeit sozialer Strukturen ausgerichteten Erkenntnisinteresse Simmels betont dessen Nachfolger, Leopold von Wiese (1933), die Bedeutung der Dynamik von sozialen Beziehungen als Analysegegenstand der Soziologie.2 Bereits ganz zu Beginn dessen, was wir heute Netzwerkforschung nennen, wurde auf die Bedeutung der Veranderung von Netzwerken als Forschungsgegenstand hingewiesen. Radcliffe-Brown (1940), dem allgemein das Verdienst zugerechnet wird, den Netzwerkbegriff eingefiihrt zu haben, argumentiert dahingehend, dass zum einen soziale Strukturen relativ stabil seien, aber die Veranderung von sozialer Struktur besondere Aufrnerksamkeit verdiene. Obwohl der Fokus bei netzwerkanalytischen Untersuchungen normalerweise auf der statischen Betrachtungsweise lag, gab es bereits zu Beginn der Netzwerkanalyse Versuche, die Entfaltung der Struktur zu betrachten (beispielsweise anhand der Newcomb-Daten, vgl. White et al. 1976, Arabie et al. 1978). Theoretische Begriindung fiir die hauptseitig stati1
2
John Scott(1991)datiert den Beginn der modemen Netzwerkanalyse auf die Versuche von Hamson White (1963) algebraische Modelle fiir Verwandtschaftsbeziehungen in der Tradition von Lbvi-Strauss zu entwickeln. Der wirkliche Durchbruch kam mit der Einfiihrung der Blockmodellanalyse (White & Breiger 1975). White orientierte sich am Strukturalismus, wie auch der Gebrauch des Begriffes ,,social grammar" andeutet. Der hier angedeutete Widerspruch zwischen Simmel und von Wiese ist nicht unbedingt real, denn Simmel erkennt schon auch die Bedeutung von Verhderungen der Beziehungen an, jedoch betrachtet er beispielsweise am Beispiel der Ehe nicht die individuelle Gestaltung und Dynarnik in der Beziehung (Inhalt), sondem das, was alle Ehen gemeinsam haben (also die Form).
sche Betrachtungsweise war die Annahme, dass die Beziehungen eine gewisse Zeit brauchten, um sich zu etablieren, aber dann relativ stabil blieben. Dieser Aspekt spielt auch heute noch bei der Untersuchung von Netzwerkdynamik eine Rolle (beispielsweise Johnson et al. 2003, am Beispiel einer Untersuchung zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Forschern einer Polarstation). Die Stabilitatsthese ist allerdings zunachst einmal nur eine empirische Hypothese, die es zu uberpriifen gilt. Trafe sie zu, so sollte die Dynamik in Netzwerken nach einer Anfangsphase abnehmen. Obgleich Emirbayer und Goodwin (1994) bestreiten, dass netzwerkanalytische Ansatze die Genese und den Zerfall von sozialen Strukturen uberhaupt beriicksichtigten, sahen bereits die Begriinder der Blockmodellanalyse durchaus das Problem; so schrieben sie (White et al. 1976: 763): ,,Blockmodels also make sense out of data describing social structure over time. The possibilities are numerous. Blocks can be stable over time, with the blockmodel changing. On the other hand, a blockmodel may be stable, with the blocks memberships changing as roles and positions rotate among individuals (of course, we would need independent confirmation of such changes). Or there can be complete stability, at least for the coarse partitions into blocks."
Eine Theorie, die sich durchaus mit der Dynamik von Beziehungen in einem Netzwerk beschaftigt, ist die auf Fritz Heider zuruckgehende Theorie der strukturellen Balance (Davis 1970; Davis 1977; Davis & Leinhardt 1972; Holland & Leinhardt 1971). Ein Ergebnis ist die Erkenntnis, dass Gruppen entlang der Grenze von negativen Beziehungen oder Feindschaften in Subgruppen, bzw. Cliquen zerfallen. Diese Theorie, ebenso wie die in deren Zusammenhang entwickelte Methode des Triadenzensus, bleibt aber auf die Klarung der Mechanismen in der Phase der Entfaltung der Struktur ausgerichtet. Der Zerfall von Struktur wurde in der Friihphase der Netzwerkanalyse also kaum thematisiert. Auch spatere Versuche blieben eher vereinzelt. Zu erwahnen ware hier die Untersuchung von Historikern (Emirbayer & Goodwin 1994) die Zerstorung eines sozialen Netzwerkes anhand historischer Daten, hier der Patrizierfamilien in Florenz, zu analysieren.
8.2. Neue Aufmerksamkeit fiir Strukturveriinderungen
Bereits vor einigen Jahren gab man sich rnit dieser Lage nicht mehr zufrieden. Der bestehende Mange1 wurde registriert. Die Fachzeitschrift Social networks gab zu diesem Zeitpunkt beispielsweise eine Sondernummer heraus, die als Schwerpunkt den Wandel von sozialen Netzwerken hatte. Allerdings blieb in den vorgestellten empirischen Analysen die Datenerhebung meistens auf wenige Zeitpunkte beschrankt. Alle Autoren dieser Ausgabe ermittelten ihre Daten durch wiederholte Befragung der Mitglieder ihrer personlichen Communities. Zwei bis drei Interviews waren die Regel, nur in einem Fall wurden sieben Interviews in einem Jahr durchgefuhrt. Alle Autoren, auger Feld (1997) benutzten egozentrierte Daten. Die Herausgeber des Schwerpunkthefts Suitor et al. (1997: 6) augerten die Auffassung, dass der eigentlich wunschenswerte Weg, um Netzwerkdynamik zu erfassen, namlich Zeitreihen rnit sozialen Netzwerken wohl nur sehr selten anzutreffen sei: ,,Given the cost and complexity of network studies, time-series analysis will probably be the rarest form of study of network change." An dieser Stelle bleibt nur festzuhalten, dass sich Netzwerkdynamik unserer Meinung nach weder rnit der Betrachtung der Entfaltung der Beziehungsstruktur, noch rnit der Betrachtung der Struktur zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten befriedigend erfassen lasst. Ein wesentliches Problem bei der empirischen Untersuchung von strukturellem Wandel in sozialen Netzwerken besteht also darin, Daten zu beschaffen, die die Entwicklung eines Netzwerkes uber einen langeren Zeitraum rnit einer angemessenen zeitlichen Auflosung beschreiben. Dies hat zum einen forschungsokonomische Ursachen, denn die meisten Forschungsprojekte bleiben auf einen kurzen Zeitraum von nicht mehr als 2-3 Jahren beschrankt. Dies ist meist ein zu kurzer Zeitraum um die notwendigen Daten auf dem Wege der Beobachtung oder Befragung zu beschaffen. Vorhandene Daten, sei es solche aus dem Internet oder solche die aus amtlichen oder aus historischen Quellen stammen, mussen hingegen immer fiir ihre Vexwendung im Rahmen einer Netzwerkanalyse aufbereitet werden. Dies kann einen erheblichen technischen Aufwand rnit sich bringen. Neuere Modelle fiir die Analyse von Beziehungsdaten, die mittels Befragungspanels erhoben werden, verharren haufig bei einer akteurszentrierten Sichtweise. Das soziale Netzwerk, innerhalb dessen die Indi-
viduen agieren, wird dabei lediglich als Randbedingung Mr das Handeln der Individuen betrachtet (aerblick in Snijders 2004). Konsequentenveise werden d a m oft Eigenschaften der Individuen als Teil des Netzwerkes (etwa verschiedene Zentralitatswerte) den individuellen Eigenschaften der Akteure lediglich hinzugefiigt. Dadurch wird der Fokus der Analyse entweder auf generelle Netzwerkeigenschaften oder auf einzelne Akteure gelenkt. Die positionale Struktur des Netzwerkes bleibt unberucksichtigt. Dies gilt weitgehend auch fiir andere aktuelle Versuche, die Dynamik der Beziehungen in sozialen Netzwerken mittels eigens entwickelter Programme darzustellen und auszuwerten. Hier sind etwa SONIA(Social Network Image Animator, Bender-de Moll & McFarland) zu nennen. Die dort verwendete graphische Darstellung fokussiert das Interesse ebenfalls auf den einzelnen Knoten oder Akteure. Gegenuber diesen Moglichkeiten, die Dynamik in Netzwerken zu erfassen, gehen wir einen anderen Weg. Bei uns steht nicht der Akteur und die Erklarung seiner Handlung im Mittelpunkt, sondern die positionale Struktur von sich verandernden Netzwerken. Wir gehen davon aus, dass in einem Netzwerk gewisse Positionen besetzt sein miissen, um uberhaupt ein stabiles soziales Gebilde entstehen zu lassen. Als Konsequenz daraus interessieren uns nicht die Handlungsmotive einzelner Akteure, sondern die zeitliche Veranderung der Positionen selbst: Sind die Positionen stabil besetzt? Gibt es zu jeder Position einen uber die Zeit hinweg stabilen Kern oder ein FlieiJgleichgewicht von Zu- und Abgangen? Kann jeder Akteur seine Position wechseln? Untersuchen wollen wir dies anhand eines durch eine Mailingliste generierten Kommunikationsraumes, wobei wir davon ausgehen, dass eine Zentrum-PeripherieStruktur eine notwendige Bedingung fiir die Moglichkeit von Kommunikation in einem solchen Forum ist.
8.3. Besonderheiten der Daten von Kommunikationsstrukturen
Die Erhebung relationaler Daten aller Akteure eines sozialen Netzwerkes ist iiblicherweise sehr aufwendig. Befragungsdaten, aber auch nichtreaktive Daten werden in der Regel nur fiir einen bestimmten Zeitpunkt erfasst und konnen daher nicht zur Beschreibung der zeitlichen Entwicklung eines sozialen Netzwerkes benutzt werden. Will man Strukturver-
anderungen betrachten, ist man im Normalfall darauf angewiesen, die Datenerhebung in mehreren Wellen durchzufiihren. Diese stellen aber ebenfalls nur ,,Momentaufnahmen" dar. Echte Verlaufsdaten sind so nicht zu gewinnen. Als Ergebnisse einer Analyse findet man allenfalls Differenzen in der Struktur, die zu interpretieren sind. Nicht unbedingt lasst sich aber auf die Art und Weise erschlieiJen, wie die Veranderung zustande gekommen ist. Tatsachlich beinhalten die Daten, mit denen eine dynamische Analyse sozialer Netzwerke durchgefiihrt wurden, in der Regel nur wenige Erhebungswellen (vgl. Doreian & Stokman 1997; Snijders 2004). Meist sind es sogar nur zwei Zeitpunkte, die verglichen werden konnen. Hier von Dynamik zu sprechen erscheint uns problematisch. Bei den von uns venvendeten Daten hingegen handelt es sich um Verlaufsdaten. Aus dem Archiv einer Mailingliste extrahieren wir jeweils die Absender der Nachrichten und die Themen, auf die sich die Nachrichten beziehen. Auf diese Weise ist es uns moglich, Nachrichten thematisch zu Threads zusammenzufassen, ganz ahnlich, wie es viele Mailprogramme automatisch machen. Gab es zu einem Thema mehrere Nachrichten, so werden die Absender dieser Nachrichten zu einer Diskussionsgruppe zusammengefasst, in der alle Akteure paarweise miteinander verbunden sind, egal, ob sie direkt aufeinander geantwortet haben oder nicht. Das Beziehungsnetzwerk der Mailingliste entsteht dadurch, dass die Beziehung zwischen zwei Teilnehmern der Mailingliste als die Anzahl der Threads definiert wird, an der beide gemeinSam beteiligt waren. Das Netzwerk ist symmetrisch und die Beziehung zwischen je zwei Akteuren ist bewertet. Da in einer Nachricht auch der Zeitpunkt vermerkt ist, zu dem ein bestimmter Beitrag geleistet wurde, kann man die Entwicklung des Netzwerkes zeitlich auflosen. Statt alle Beziehungen fiir einen Untersuchungszeitraum von, sagen wir, zwei Jahren zu akkumulieren, ist es moglich, sie kleineren Zeitraumen zuzuordnen. In unserer Untersuchung haben wir ein Fenster von jeweils drei Monaten gewahlt. Fiir dieses erzeugen wir auf die dargestellte Weise das Beziehungsnetz der Teilnehmer der Mailingliste. Als nachstes verschieben wir dieses Fenster um einen Monat und wiederholen die Prozedur. Dadurch entstehen sukzessive Netzwerke, die die Kommunikationsstruktur innerhalb der Mailingliste fiir einen Untersuchungszeitraum von jeweils drei Monaten abbilden. - Diese Technik ist als ,,sliding win-
dow" bekannt und wird beispielsweise bei der Bildung des gleitenden Mittelwerts (,,moving average") verwendet. Damit vermeiden wir auch die Nachteile von Befragungen, in denen Netzwerkgeneratoren eingesetzt werden (also Fragen nach Beziehungen, drei beste Freunde, Besprechung wichtiger Angelegenheiten etc.). Hier kiinnen allerlei Probleme hinsichtlich sozialer Erwiinschtheit, der Beziehungsmerkmalen zwischen Interviewer und Befragtem u.a. Anfalligkeiten hinsichtlich aui3erer Einfliisse, kurzfristiger Stimmungen und Reaktionen auftreten. Bei den von uns erhobenen Daten handelt es sich hingegen um objektive und nichtreaktive Daten. Hinzu kommt ihre Sequentialitat, die eine zeitliche Auflosung der Kommunikationsprozesse und damit die Darstellung der zeitlichen Entwicklung des Kommunikationsraumes moglich macht.
8.4. Fokus auf Positionen und Rollen
Unser Schwerpunkt der Betrachtung liegt nicht auf individuellem Handeln; uns interessiert dieses nur insofern, als es ein Ausdruck der Beziehungsstrukturen in einem Sozialraum3oder Teil der Struktur selbst ist. Wenn also Verhalten und Handeln nicht individualisiert betrachtet wird, d a m als Ausdruck der Position, die eine Person inne hat. Wenn man von dieser Betrachtung noch starker abstrahiert und in der Strukturbetrachtung ,,eine Ebene hoher" geht, d a m spielt auch das Handeln nur noch eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es d a m darum herauszufinden, welche Positionen in einem Sozialraum bestehen, und wie das Verhaltnis dieser Positionen untereinander beschrieben werden kann. Aus einer solchen Betrachtung ergeben sich Fragen wie: Sind alle Positionen von gleichem Gewicht? Welche Positionen sind fiir den Bestand einer Kommunikationsgruppe unverzichtbar? 1st der Zugang von neuen Teilnehmern zu allen Positionen gleichermden moglich oder finden sich Barrieren? Wenn eine Position verschwindet, lost sich d a m die Kommunikationsgruppe auf?
3
176
Zum Begriff des Sozialraumes, siehe Leopold von Wieses Grundbegriffe (1933).
8.5. Moglichkeiten der Beriicksichtigung der Netzwerkdynamik bei der Analyse von Positionen
8.5.1. Zerlegung des Untersuchungszeitraumes in Zeitfenster
Bei der Analyse von Kommunikationsprozessen werden in der Regel relationale Daten benutzt, die nicht auf einen Zeitpunkt bezogen sind, sondern auf einen ganzen Zeitraum. Das ubliche Verfahren ist, Verlaufsdaten zu aggregieren, man erhalt d a m ein Netzwerk fiir den gesamten Untersuchungszeitraum. Dieses vermittelt aber nur ein statisches Bild des Kommunikationsraumes. Eine Darstellung der Dynamik der Beziehungen zwischen den Akteuren des Kommunikationsnetzwerkes ist damit nicht moglich, da aufgrund der Aggregation die zeitliche Auflosung verloren gegangen ist. Es wurden zwar Versuche unternommen (Stegbauer 2001), diese Dynamik zu erfassen, doch blieb dieses Unterfangen bisher vor allem deswegen unbefriedigend, weil kein einheitlicher methodischer Ansatz und keine befriedigende Darstellungsform gefunden werden konnte. Bereits damals bestand die Grundidee darin, Merkmale des Netzwerkes nicht uber den gesamten Untersuchungszeitraum, sondern jeweils uber kleinere Zeitfenster aggregieren. Dadurch kann eine zeitliche Auflosung erreicht werden und die Merkmale in unterschiedlichen Zeitfenstern verglichen werden. Alle Kommunikationssequenzen, die zu einem Thread mit mehr als einer Nachricht gehorten, wurden im Zeitraum von November 1995 bis Februar 1999 simultan in die Blockmodellanalyse einbezogen, d.h. der Zeitaspekt wurde bei der Blockmodellanalyse vollig ausgeblendet. In der Tabelle zeigt sich dann, dass nicht alle Blocke iiber den gesamten Zeitraum eine Rolle spielen. Das Beziehungskriterium zwischen den Kommunikationspartnern ist, dass diese sich gemeinsam an einem Thread beteiligt haben. Es wurde eine 8-Blocklosung gewahlt. Man kann deutlich sehen, dass die einzelnen Blocke nicht gleichermai3en uber die gesamte Zeit aktiv waren. Einige Blocke verschwinden fast, andere tauchen neu auf. Es zeigt sich also, dass eine Betrachtung, welche die Zeitdimension ausklammert, wichtige Differenzen unsichtbar macht.
Block Zeitraum
1
2
3
4
5
6
7
8
Gesamt
%
%
%
%
Yo
1
%
%
%
%
95 11-9602
12
2
43
4
9603-9606
21
3
11
23
5
9607-9610 9611-9702
33 18
3 5
32 4
8 15
1 13
9703-9706
9
15
4
9707-9710
1 1
6 46
97 11-9802
5 50 1
16
77 15 4
1 3
4
33 20
9803-9806
2
7
4
4
2
9807-9810
2 2
9 5
4
19 8
42 34
100
100
100
100
100
Anzahl Nachrichten
847
1235
28
26
Anzahl Teil-nehmer
42
33
13
18
9811-9902
9 13 10
25 4 17
19 81
6
loo
loo
loo
loo
175
170
6
16
2503
12
19
4
6
147
8
Tabelle 8.1.: Critical Cafe: Anteil der Nachrichten nach Periode je Block Warum ist dies problematisch? Die Anzahl der Aktiven wird uberschatzt, da alle, die sich innerhalb des Gesamtzeitraums und sei es nur einmal zu Wort gemeldet haben, in die Analyse einbezogen werden. Inhaltlich kijnnte dies bedeuten, dass mit den aktiven Teilnehmern auch ein Teil des kommunikativen Gedachtnisses verschwindet. Dies ist sowohl fiir die Behandlung von inhaltlichen Themen (Mehrfachbehandlung des gleichen Themas) wichtig, als auch fiir die Entwicklung von Verhaltensnormen, die von einer groi3en Anzahl an Teilnehmern als wichtig angesehen werden.
8.5.2. Zeitraume als Beziehungsmerkmal
Statt der Verteilung einzelner Merkmale der Akteure iiber die Zeitfenster kann man aber auch die Verteilung der Beziehungen zwischen den Akteu-
ren uber die Zeitfenster selbst betrachten. Statt einer aggregierten Netzwerkmatrix erhalt man d a m mehrere Netzwerkmatrizen, von denen sich jede auf ein anderes Zeitfenster bezieht. Hierdurch wird der Zeitraum, zu dem eine Beziehung realisiert wurde, selbst zum analysierbaren Beziehungsmerkrnal. Durch dieses Verfahren eroffnen sich prinzipiell zwei Moglichkeiten fiir das weitere Vorgehen bei der Analyse der positionalen Dynamik des Netzwerkes: entweder erfolgt die Analyse der Netzwerkstruktur simultan uber alle Zeitfenster und die Dynamik der Entwicklung der Beziehungen zwischen den Akteuren fiir jedes Zeitfenster wird im Lichte der Ergebnisse der simultanen Analyse dargestellt oder die Analyse der Netzwerkstruktur wird fiir alle Zeitfenster getrennt durchgefiihrt und die Dynamik der Entwicklung der Beziehungen zwischen den Akteuren wird in einer Synopse der Analysen der Teilnetzwerke dargestellt. Beide Ansatze wurden bereits von Stegbauer (2001) skizziert und anhand von Beispielen ausgefiihrt. Hinsichtlich der positionalen Analyse von Netzwerken bietet der von Harrison White und anderen eingefiihrte CONCOR-Algorithmus ein geeignetes Instrument zur Realisation der ersten der beiden genannten Moglichkeiten, da er die simultane Beriicksichtigung mehrerer Beziehungstypen (,,types of ties") ermoglicht. Fur jedes der Zeitfenster wird eine Netzwerkmatrix aller Akteure des Kommunikationsraumes erstellt, in der jeweils die im Zeitfenster entstandenen Beziehungen (d.h. Anzahl der gemeinsamen Teilnahme an Threads) verzeichnet sind. Statt einer Netzwerkmatrix fiir den gesamten Untersuchungszeitraum erhalt man also fiirjedes Zeitfenster eine Netzwerkmatrix gleicher Dimension.
11110 10 0 0 0 10 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripherieStruktur mit Block 1als Zentrummit Multilog. DieKommunikation zwischendenanderen Positionengehtuber daszentrum.
110 10 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 1
Zentrum-PeripherieStruktur mit Block 1als Zentrum.Block3ist gegenubervorperiode nichtmehrbeteiligt.
11 0 110 0 0 0 10 0 0 0 0 110 0 0 0 0 0 0
10 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0
10 10 0 0 10 0 0 10 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripherieStrukturnicht mehr eindeutig.Mehrere kohasiveSubgruppen stehenmiteinanderin Kontakt.
0 10 110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 10 0 0 10 0 0 1 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-Peripherie Struktur mit Block 2 als Zentrumund koh'asiverSubgruppe inBlock6.
0 10 110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripheriePosition. Block2 als Zentrum.
0 10 110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 1
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 10 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0
Zentrum-PeripherieStruktur mitBlock2 als Zentrum. Block 8 ist nur ganzgeringbesetzt unddahernicht entscheidend.
0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
10 10 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0
ObgleichBlock 7eine hoherehteraktionsdichteaufweist als Block 2, passt das Bild nochimmer zurzuvor gefundenenzentrumPeripherie-Struktur. OhneKenntnissder Reihenfolge der Imagematrizen,, wiirde man Block 7 als Zentrum annehmen.
110 110 0 0 0 0 0 0 0 10 0 10 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 10 0 0 0 1
Zeitraum11.95-04.99: Synoptisch-statische Ge~amtschau:~Auffallig sind die Multiloge in dem Blocken 1, 2,6,7,8.KontaktezwischenBocken:Blockl und2,Block2und5 und Block 2 und Block 6. In Block 5 findet sich kein Multilog. Zentrum-Peripherie-Struktur mit Block 2 als Zentmm.
Tabelle 8.2.: Mailingliste Critical Cafe. Blockimage-Matrizen, jede Blockimage-Matrix entspricht einem Zeitraum von 6 Monaten
4
Vorsicht beim Vergleich dieser Imagematrix rnit den anderen in der Tabelle! In der statisch-synoptischen Betrachtung sind die Blocke nicht identisch rnit dem Beispiel der dynamisch-synoptischen Anschauung. Lediglich Strukturmerkmale sind vergleichbar, nicht aber Lage und GroBe der Blocke.
Der CONCOR-Algorithmus erlaubt es all diese Netzwerkmatrizen simultan in Blocke zu partitionieren. Dieses Verfahren wird ublicherweise dazu benutzt, um Netzwerke zu analysieren, fiir die inhaltlich unterschiedliche Beziehungstypen erhoben wurden. Es ist aber eben auch fiir die hier beschriebene Situation anwendbar, in der der Zeitraum in dem eine Beziehung realisiert wird, selbst als Beziehungsmerkmal interpretiert wird. Die zugehorigen Netzwerke sind zwar hinsichtlich der innerhalb des jeweiligen Zeitfensters aktiven Teilnehmer alle unterschiedlich, sie sind aber auf der Basis des CONCOR-Algorithmusalle gleich partitioniert. Die Dynamik der positionalen Struktur des Netzwerkes lasst sich dann anhand der Imagematrizen der Blockmodelle fiir die einzelnen Zeitfenster analysieren. So lasst sich beispielsweise erkennen, ob es im Laufe der Entwicklung einen Wechsel der zentralen Netzwerkposition gibt. Auch ein Vergleich zur Imagematrix des Blockmodells fiir das uber den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg aggregierte Netzwerk ist sinnvoll. Die Analyse offenbart im dargestellten Beispiel, dass, uber alle Zeitraume eine ahnliche Struktur entsteht. Fast immer ist eine ZentrumPeripherie-Struktur erkennbar, auch wenn die beteiligten Blocke nicht wahrend des gesamten Untersuchungszeitraums die gleichen sind.
8.5.3. Getrennte Erfassung von Zeitraumen - ergibt sich die gleiche Struktur? Statt eine Struktur fiir den gesamten Untersuchungszeitraum zu erzeugen, die auf die einzelnen Zeitfenster heruntergebrochen wird, lasst sich auch fiir jedes einzelne Zeitfenster eine positionale Analyse durchfiihren. Dies greift die zweite der beiden oben dargestellten Moglichkeiten auf. Dabei werden nur die Akteure des gesamten Netzwerkes berucksichtigt, die im betrachteten Zeitfenster aktiv sind. Hierdurch entsteht eine Sequenz von unterschiedlich grogen Netzwerken, die einzeln analysiert werden konnen. Fiir jedes dieser Netzwerke wird die positionale Struktur bestimmt. Eine Synopse der Ergebnisse bietet der Vergleich der Imagematrizen der Blockmodelle fiir die einzelnen Zeitfenster.
Zentrum-PeripherieStruktur(ll.95-04.96)
1 1 1 0 0 0 0
1 1 0 1 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0
0 1 0 1 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripherieStrukturmiteinigen subgruppenlihnIichenMultilogen (05.96-10.96)
Zentrum-PeripherieStruktur miteinigen subgruppenllhnlichenMultilogen(11.96-04.97)
1 1 1 0 0 0 0
1 1 0 1 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0
0 1 0 1 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 1 0
0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripherieStruktur mit einigen subgruppen&nlichen Multilogen (05.97-10.97)
1 1 1 1 0 0 0
1 1 1 0 0 0 0
1 1 0 0 1 0 0
1 0 0 0 0 0 0
0 0 1 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0
1 1 1 1 1 0 0 0
1 1 0 1 0 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0 0
1 1 0 1 0 0 0 0
1 0 0 0 1 0 0 0
0 0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
1 1 0 0 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0 0 0
0 0 1 1 0 0 0 0
0 0 1 0 0 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0 0
0 0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 Zweischwachausgepriigte 1 1 0 0 0 0 0 1 01 0 0 0 0 0 Zentrenundmehrere 0 M~ltiloge(11.97-04.98) 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 1 1 0 0 0 0
1 1 0 1 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0
0 1 0 0 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0
1 Zentrum-PeripherieStrukturwiedereindeutiger 1 erkennbar. WobeisowohI 1 Block l,wieauchBlock2 1 als Zentrum in Frage kom- 0 0 men(11.98-04.99) 0 0
1 1 0 0 0 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 1 0 0 0
0 0 0 0 0 1 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
Zentrum-PeripherieStrukturnicht so eindeutigwie in einigenvorhergehendenperioden. Mehrere subgruppenartigeMultiloge (05.98-11.98)
0 0 0 0 0 0 0 0
Synoptisch-statische Gesamtschau (Achtung: hiersind nurstrukturmerkmale vergleichbar). Zentrum-PeripherieStruktur und Multiloge(11.95-04.99)
Tabelle 8.3.: Critical Cafe. Blockimage-Matrizen kurzer unabhangiger Perioden. (Gegeniiber der graphischen Darstellung wurden die Blocke so umsortiert, dass sie besser erfassbar sind.)
Auch hier finden sich ma1 starker, ma1 weniger stark ausgepragt, die Zentrum-Peripherie-Strukturen und die subgruppenahnliche Multilogstruktur in jeder betrachteten Periode wieder. Die Grundstrukturen scheinen sich also auch bei der Analyse kurzer Zeitraume zu bestatigen.
8.6. Moving Structure
Der Moving Structure - Ansatz erganzt den Ansatz, den Untersuchungszeitraum in Zeitfenster zu zerlegen um einen neuen Aspekt. Um aus der zeitlichen Entwicklung des Netzwerkes zufallige Schwankungen herauszufiltern, werden die Zeitfenster uberlappend angeordnet. Diese Technik ist als ,,sliding window" bekannt und wird beispielsweise bei der Bildung gleitender Mittelwerte (,,moving averages") verwendet. Hierdurch soll das ,,stochastische Rauschen" bei der zeitlichen Zuordnung der Akteure zu Positionen im Netzwerk unterdriickt werden.5 Durch diesen Kunstgriff ergibt sich beispielsweise eine bessere Moglichkeit, die These von der Stabilitat der Positionen in einem sozialen Netzwerk empirisch zu uberprufen. Zur Demonstration des Moving Structure - Ansatzes beschranken wir uns auf den einfachsten Fall einer Zerlegung des Netzwerkes in Positionen, namlich auf den Fall der Zerlegung in ein Zentrum und den Rest des Netzwerkes, den wir im folgenden Peripherie nennen wollen. Diese Terminologie ist nicht ganz korrekt, da sich der augerhalb des Zentrums befindliche Teil des Netzwerks in der Regel in weitere inhaltlich beschreibbare Positionen zerlegen lasst; z.B. in Diskutanten, Frage/Antwort-Paare (,,pendants1') und Ankundiger (,,isolates"). Hinzu kommt die unsichtbare Position der schweigenden Beobachter (,,lurker"). Trotz dieser Einschrankung bei der Demonstration des Moving Structure - Ansatzes sollten die durch ihn erschlossenen Moglichkeiten zur Analyse der zeitlichen Entwicklung der positionalen Struktur eines Netzwerkes deutlich werden. Wir mochten ausdrucklich betonen, dass die Zentrum-Periperie Struktur nicht die einzige Struktur ist, die sich bei der Zerlegung des Netzwerkes in zwei Blocke ergeben kann. Dies soll die folgende Abbildung 8.1. verdeutlichen. Zunachst kann die Zerlegung zu zwei multilogischen Strukturen fiihren, d.h. ein oder zwei Clustern mit hoher Netzwerkdichte, die aber mit den anderen Teilen des Netzwerkes nur in schwacher Verbindung stehen. Des Weiteren kann die Zerlegung zu einer Zentrum-Peripherie-Struktur fiihren. Die vierte vorgestellte L B sung ist recht exotisch: es konnen sich zwei Cluster ergeben, die zwar untereinander in enger Beziehung stehen, bei denen die interne Netz5
Die bereits erwtihnte Software zur Darstellung von Netzwerkdynamik (SONIA), enthalt die Moglichkeit, iiberlappende Zeitraume darzustellen.
werkdichte jedoch gering ist. Diese Losung bezeichnen wir als heterologische Struktur. Die Struktur mit einem Multilog und der Peripherie ist eng verwandt mit der Zentrum-Peripherie-Struktur, aber nicht mit ihr identisch, denn eine wichtige Funktion des Zentrums besteht ja gerade darin, periphere Teilnehmer im Kommunikationsraum zu halten. Hierzu ist es notwendig, dass zentrale Teilnehmer auch immer wieder periphere in Diskussionen mit einbeziehen.
Multilog A Peripherie B
Multiloge A und B
Peripherie B
heterologisch: Heterolog zwischen A und B
Elemente der Imagematrix = 1 : wenn Blockdichte > durchschnittliche DicMe (.overall density') = 0 :wenn Blockdichte d durchschnittliche DicMe (.overall densitf)
Abbildung 8.1.: Mogliche Strukturen eines symmetrischen Netzwerkes bei der Zerlegung in zwei Blocke. Im folgenden Beispiel werden wir statt der fiir jedes Zeitfenster aufgrund einer Blockmodellanalyse erzeugten Imagematrizen direkt die Zuordnungen der im betrachteten Zeitfenster aktiven Mailinglistenteilnehmer zum Zentrum bzw. zu der Peripherie betrachten. Dadurch wird es moglich sein, den Austausch zwischen diesen beiden Positionen zu analysieren. Bleibt das Zentrum stabil von wenigen besetzt, so kann dies als Zeichen dafiir gedeutet werden, dass es nicht einfach ist, einen Positionenwechsel in der Mailingliste vorzunehmen. Dies ist bedeutsam fiir ijberlegungen, solche Kommunikationsmedien eigneten sich fiir einen deliberativen Diskurs oder fiir andere Kommunikationsformen, bei de-
nen man auf eine gleichmafiige Teilnahrne aller setzt. Wenn ein Positionenwechsel nur schwer moglich ist, d a m ist die Vermutung begrundet, dass der Zugang zu bestimmten Positionen (hier das Zentrum) beschrankt ist. Die zu Beginn der Internetmedien haufig versprochene Freiheit, unterschiedliche Identitaten anzunehmen (in unterschiedlichen, frei wahlbaren Positionen zu agieren), musste sich, fanden diese a e r l e gungen in der Struktur der Kommunikationsmedien ihr Pendant, in einem haufigeren Positionswechsel niederschlagen. 8.7. Vorgehen beim Moving Structure - Ansatz
Wie bereits ausgefiihrt werden uberlappende Zeitfenster unabhangig voneinander analysiert. Es wird fiir jedes Zeitfenster ein Netzwerk erzeugt. In dieses gehen alle im jeweils betrachteten Zeitraum aktiven Akteure ein. Als GroiJe des Zeitfensters haben wir den Zeitraum von 3 Monaten und den Zeitraum von 12 Monaten getestet. Die Verschiebung zwischen zwei benachbarten Zeitfenstern betrug jeweils einen Monat. Im Falle der 12-Monatslosung betragt die aerschneidung zweier benachbarter Zeitfenster dernnach elf Monate und bei der 3-Monatslosung zwei Monate. Die 12-Monatslosung wurde von uns als zu statische Betrachtungsweise verworfen. Daneben gibt es auch einen ganz praktischen Grund, kleinere Zeitfenster vorzuziehen: je groiSer namlich das Zeitfenster gewahlt wird, umso langer ist die Anlaufzeit des Verfahrens. Fur ein Zeitfenster von 12 Monaten braucht man 12 Monate, bis das erste Zeitfenster komplett ist. Alles was davor liegt, ist im ersten Zeitfenster zusammengefasst und entzieht sich hinsichtlich seiner Dynamik der Analyse. Da einiges dafiir spricht, dass aufgrund der in internetbasierten Kommunikationsraumen relativ geringfugige Anzeichen fiir eine Strukturbildung ausreichend sind, sind kleinere Zeitfenster besser geeignet, solchen Hinweisen Rechnung zu tragen. Bei einem Zeitfenster von drei Monaten erhalten wir ftir die Mailingliste Critical Cafe fiir den Untersuchungszeitraum zwischen November 1995 und Februar 1999, 38 Netzwerke, in denen jeweils uberlappende Perioden zusammengefasst sind. Fur jedes der sich uberschneidenden Netzwerke wird nun ein Blockmodell erzeugt. Hierzu verwenden wir den Glovers Optimization Algorithmus.
Mit zwei Ausnahmen finden wir in allen untersuchten Perioden eine Zentrum-Peripherie-Struktur. Bei der ersten Ausnahme handelt es sich um die allererste Periode. Da unsere Daten auch den Beginn der Mailingliste umfassen, liegt es nahe zu vermuten, dass am Anfang die Struktur noch nicht so gefestigt war. Zudem handelt es sich bei der ,,multilogisch 1" Struktur um eine dem Zentrum-Peripherie-Muster sehr ahnliche Blockformation. Da in dem von uns untersuchten Netzwerk die Beziehungen bewertet sind, wobei die Starke der Beziehung durch die Anzahl der innerhalb des jeweiligen Zeitfensters von einem Paar von Akteuren gemeinsam geteilte Threads definiert ist, kann die Dichte der Netzwerkbeziehungen Werte groBer 1 annehmen. Die Dichte gibt demnach den Durchschnitt der von einem Teilnehmerpaar in einem Block bzw. im gesamten Netzwerk gemeinsam geteilten Threads an. Wir sehen, dass in allen Perioden mit Ausnahme der ersten und der dreiundzwanzigsten, die Dichte der Beziehungen im Zentrum wesentlich grof3er ist, als zwischen der Peripherie und dem Zentrum und auch groger ist als innerhalb der Peripherie. Die Anzahl der Teilnehmer im Zentrum ist in jeder Periode geringer als in der Peripherie. Dies bedeutet, dass dieses grundsatzliche Zentrum-PeripherieMuster sehr konstant ist. Bei der Untersuchung zweier weiterer Listen (Sparkles und Europa) kommen wir zu dem gleichen Ergebnis. Die wesentlich dichtere Kommunikation im Zentrum deutet zudem darauf hin, dass dort eine starkere soziale Integration vorhanden ist, als in der Peripherie. Wenn diese aerlegung stimmt, musste die mit der Integration einhergehende Verbundenheit fiir eine starkere Stabilitat im Zentrum sorgen. Diese Hypothese kann als soziales Argument fur die Stabilitat angesehen werden. In nahezu allen Perioden ist die Peripherie starker auf das Zentrum bezogen, als auf sich selbst. Umgekehrt bedeutet dies, dass kaum Kommunikation ohne einen Bezug auf das Zentrum stattfindet, bzw. das Zentrum an fast allen Threads beteiligt ist. Die Frage, die sich nun anschliegend stellt, ist, ob die offensichtlich konstanten Positionen von wechselnden Akteuren eingenommen werden oder ob die Besetzung der Positionen mit Akteuren selbst konstant ist. Dies wird in den folgenden Analysen zu kl2iren sein.
Anzahl Teilnehmer
Dichte der Beziehungen Periode overall density
im Zentrum
zwischen Zentrum & Peripherie
innerhalb der Peripherie
im Zentrum in der Peri- Modell pherie
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Mittelw.
0,381 0,404 0,257 0,400 0,295 0,273 0,278 0,285 0,279 0,310 0,339 0,305 0,253 0,243 0,445 0,460 0,530 0,488 0,340 0,413 0,231 0,247 0,212 0,393 0,666 0,854 0,802 0,741 0,487 0,299 0,343 0,347 0,464 0,268 0,260 0,375 0,452 0,451
2,170 2,000 2,670 2,800 2,240 1,930 2,900 3,130 2,870 1,520 3,000 3,000 2,400 3,000 3,480 5,500 6,300 4,900 5,000 3,000 1,670 1,670 1,060 3,900 7,470 9,100 8,830 4,270 2,270 1,670 2,670 3,330 4,330 2,830 2,830 1,290 2,000 2,200
0,250 0,710 0,500 0,700 0,500 0,320 0,490 0,560 0,520 0,340 0,680 0,700 0,560 0,270 0,540 1,140 1,030 0,840 0,780 0,980 0,420 0,420 0,080 0,740 1,160 1,760 1,790 1,110 0,730 0,580 0,730 0,810 1,060 0,620 0,500 0,400 0,620 0,700
0,290 0,080 0,120 0,130 0,090 0,060 0,120 0,140 0,150 0,180 0,250 0,140 0,090 0,170 0,200 0,180 0,170 0,170 0,130 0,290 0,130 0,140 0,170 0,210 0,200 0,300 0,380 0,300 0,230 0,170 0,180 0,160 0,200 0,120 0,140 0,110 0,300 0,290
0,391
3,347
0,701
0,181
5-1
min max
0,212 0,854
1,060 9,100
0,080 1,790
0,060 0,380
2,000 11,000
4 4 3 5 7 10 7 6 6 7 3 4 5 2 7 4 5 5 4 2 4 4 9 5 6 5 4 5 5 4 4 4 4 4 4 11 5 5
11 13 18 21 29 29 38 38 38 22 29 27 29 29 26 28 27 24 27 22 23 21 19 32 29 28 28 22 22 23 26 28 26 28 27 21 21 25 25'6 11,000 38,000
M-I 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2.P 2-P 2-P M-I 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 2-P 36 2-P 2 M-1
Tabelle 8.4.: Moving Structure, (Critical-Cafe!, 38 Perioden, FenstergroiSe 3 Monate, Inkrement 1Monat)
187
Eine Synopse der positionalen Zuordnungen in den einzelnen Zeitfenstern lasst sich beispielsweise in einer Matrix realisieren, die fiir jeden Akteur und jedes Zeitfenster die vom Akteur eingenommene Position notiert, sofern der Akteur innerhalb des Zeitfensters aktiv ist. Dabei werden die Akteure zeilenweise (147 Zeilen) und die Zeitfenster spaltenweise (38 Spalten) eingetragen. Der aersichtlichkeit halber werden die Matrixfelder unterschiedlich dargestellt. Ein Matrixelement wird geschwarzt, wenn der jeweilige Akteur im entsprechenden Zeitfenster dem Zentrum zugerechnet wird und grau, wenn er im entsprechenden Zeitfenster der Peripherie zugerechnet wird. Ein Matrixfeld bleibt weiiJ, wenn der betreffende Akteur im entsprechenden Zeitfenster nicht aktiv ist, also entweder keinen Beitrag leistet oder die Mailingliste gar nicht abonniert hat. Die Abbildung 8.5. hat den Nachteil, dass sie einen Akteur, der nur in einem Monat aktiv war, in mindestens drei aufeinander folgenden Zeitfenstem verzeichnet. Diesen ,,Nachzieh"-Effekt kann man dadurch beseitigen, dass man die obige Matrixdarstellung uminterpretiert. Die Zeilen bleiben weiterhin den Akteuren zugeordnet, die Spalten hingegen werden als Endmonat des jeweils dreimonatigen Zeitfensters interpretiert. Dadurch erhalt man eine lineare Zeitachse mit einer Auflosung von einem Monat. Aus der Tabelle werden alle Eintrage eines Akteurs getilgt, in denen er nicht aktiv ist.
Tabelle 8.5.: Zuordnung der 147 Teilnehmer der Mailingliste ,,Critical Cafe" in den 38 sich iiberschneidenden Zeitfenstern zu den Positionen Zentrum (schwarz) und Peripherie (grau) (GroiJe des Zeitfensters: 3 Monate ;Verschiebung gegeneinander: 1 Monat, erste Periode: 11-1995, 121995,Ol-1996; letzte Periode: 12-1998,Ol-1999, 02-1999)
Wenn ein Teilnehmer im Monat n einen Beitrag leistet, beeinflusst diese Aktivitat die Zeitfenster fiir die Monate n-2 ... n ,n-1 ... n+l und n ... n+2 . Dementsprechend werden in die obige Tabelle drei Eintrage vorgenommen. Hingegen wird nur ein Zeitfenster tangiert, in dessen Endmonat die Aktivitat des Teilnehmers fallt. Die modifizierte Tabelle enthalt also nur einen Eintrag. Damit ist der ,,Nachzieh-Effekt" beseitigt.
Abbildung 8.2.: modifizierte Periodendarstellung
Ein Eintrag in der so entstandenen Tabelle kann interpretiert werden als eine positionale Zuordnung eines in dem betreffenden Monat aktiven Teilnehmers im Lichte der maximal drei Monate zuruck reichenden Geschichte des Kommunikationsraumes.Diese Darstellung werden wir im Folgenden venvenden. Die letzten sieben Teilnehmer haben einen Beitrag in einem Thread geleistet, der Februar 1999 begann und bis in den Marz hinein reichte. Die Beitrage selbst wurden aber erst im Marz geleistet. Deshalb wird ihre Aktivitat korrektenveise im Februar nicht angezeigt.
Aus der Tabelle lasst sich ablesen, dass solche Teilnehmer, die in einer fruhen Phase der Mailingliste beigetreten sind, wiederholt dem Zentmm zugeordnet werden. Sie sind ofters und auch iiber langere Zeitraume aktiv als andere Teilnehmer, z.T. bis zum Ende des Untersuchungszeitraums. Nach der Stmkturierungs- (Etablierungs-)phase Hinzugekommene schaffen es nur selten, fiir einen langeren Zeitraum ins Zentrum vorzurucken. Viele Teilnehmer sind nach einer oder wenigen Perioden aktiver Teilnahme wieder verschwunden. Wenn ein Teilnehmer in nur einer Periode dem Zentrum zugeordnet wurde, so weist dies auf eine intensive Beteiligung innerhalb eines kurZen Zeitraumes hin, allerdings findet dann keine Etablierung im Zentrum statt. Die wenigen, denen eine Etablierung im Zentrum gelingt, gehoren relativ stabil (mehrere Monate) zu dieser Position.
Tabelle 8.6.: Zuordnung der 147 Teilnehmer der Mailingliste ,Critical Cafe" zu den Positionen Zentrum (schwarz) und Peripherie (grau) fiir die Monate, in denen sie einen Beitrag geleistet haben (01-1996 ... 021999) mit einem riickwartigen Zeithorizont von maximal drei Monaten.
Noch genauer lasst sich die Bewegung im Zentrum mittels der nachsten Tabelle betrachten, in der nur zentrale Teilnehmer eingetragen wurden.
Tabelle 8.7.: Zuordnung Teilnehmer der Mailingliste ,,Critical Cafe", die in mindestens einem Monat ihrer Aktivitat zum Zentrum gehorten ( Zentrum: schwarz / Peripherie: grau)
Eine nahere Betrachtung der Bewegungen im Zentrum zeigt, dass sich nur dann neue Teilnehmer in Zentrum etablieren konnten, wenn hinsichtlich des Zeitraums der Kommunikationsgeschichte ,,~ltere" im Zentrum Platz dafiir lassen. In der vorliegenden Tabelle wird der Platz von den Teilnehmern 8/16 und 31 fiir die neu ins Zentrum stogenden 79, 81, 83 und 87 frei gemacht. Teilnehmer 79 und 81 haben das Zentrum verlassen, wenn die Teilnehmer 111 und 113 hinzu stogen. Die beiden
letzten Teilnehmer (111 und 113), die sich langerfristig im Zentrum etablieren konnten, bekamen ihre Chance nach den beiden schwachsten Perioden des Zentrums, namlich Periode 22 und 23, wobei in Periode 23 diejenige war mit der geringsten Kommunikationsdichte innerhalb des Zentrums. Es handelte sich also um verhaltnismagig schwach strukturierte Perioden, die die Chance fiir ein Eintreten in das Zentrum eroffneten. Es zeigt sich also, dass nicht nur das Bestehen der unterschiedlichen Positionen stabil ist, diejenigen Teilnehmer, die diese Position ausfiillen, bleiben, wenn sie einmal etabliert sind, auch iiber einen langeren Zeitpunkt dabei. Die Anzahl der Teilnehmer, die eine Zentrumsposition einnimmt, iibersteigt in keiner Periode die max. GroBe einer Kleingruppe von einem Dutzend Teilnehmern. Ein ahnlicher Befund zeigt sich bei unserer Analyse weiterer Mailinglisten. Eine solche ijbergangsmatrix der zentralen Teilnehmer der Europa-Liste sol1 nun prasentiert werden:
Tabelle 8.8.: Zuordnung Teilnehmer der Mailingliste ,,Europa", die in mindestens einem Monat ihrer Aktivitat zum Zentrum gehorten (Zentrum: schwarz / Peripherie: grau)
In der Europa-Liste zeigt sich ein ahnlicher Befund wie in Critical-Cafe Liste. Erst d a m konnen neue Teilnehmer ins Zentrum vorriicken, wenn die bis dahin zum Zentrum gehorenden das Feld raumen. Auch hier finden sich Teilnehmer, die fiir nur eine Periode ins Zentrum vorstofien. Wir nehmen an, dass dies d a m gelingt, wenn das etablierte Zentrum beginnt, schwach zu werden. Abgesehen von den beiden letzten betrachteten Perioden, bei denen das Zentrum nur von einem einzigen Teilnehmer gebildet wird, ist die Periode 12 diejenige Periode, in denen die Kommunikation innerhalb des Zentrums die geringste Dichte aufwies und auch einmalig uber mehr Teilnehmer als die Peripherie verfiigte. Diese Periode markiert so etwas wie einen ijbergang, einen Fuhrungswechsel innerhalb der Liste. Festzuhalten bleibt, dass offenbar eine langerfristige iibernahme der Zentrumsposition an bestimmte Bedingungen geknupft ist. Ins Zentrum gelangen kann man, wenn man von Anfang an dabei ist, also zu einem Zeitpunkt, zu dem die Strukturierung noch schwach ist und die Positionen noch nicht vergeben sind. Die andere Moglichkeit ins Zentrum zu gelangen, besteht dann, wenn das Zentrum beginnt ,,schwHcher" zu werden, also wiederum eine Situation mit einer vergleichsweise schwacheren Strukturierung vorliegt. Was ist mit Strukturierung gemeint? Starkere Strukturierung bedeutet eindeutigere Zuordnung zu einer Position. Zu einer Position gehort ein Set an Verhaltensregeln. Am Beispiel der Mailingliste sind solche Regeln etwa: Wer im Zentrum ist, beteiligt sich an einer Vielzahl an Diskussionen, fiihlt sich zustandig und wird von anderen auch dafiir als zustandig erklart, sich zu beteiligen, Fragen zu beantworten etc. Solange die Position besetzt ist, besteht die Erwartungshaltung der Anderen, dass es jemanden gibt, der diese Funktion ubernimmt. Erst wenn diese Funktion ,,vakantn geworden ist, ergibt sich die Moglichkeit fiir andere Teilnehmer in diese Position vorzuriicken. Zuvor ist diese Funktion besetzt, mithin fiir neue Teilnehmer auch kaum zu erreichen. Die Besetzung der Position wirkt wie eine SchlieiJung, sie lasst Teilnehmer davor zuriickschrecken, diese Funktion zu ubernehmen. Weit variabler dagegen ist ein Einmischen in Sachthemen moglich. Hier kommen die Teilnehmer aber kaum uber eine Peripherieposition hinaus. Wir hatten festgestellt, dass die Besetzung des Zentrums fiir die Listen lebensnotwendig ist. Hier entstehen aber am ehesten soziale Bindungen und so etwas wie eine soziale Integration - periphere Positionen
dagegen sind von solchen Bindungen weitgehend ausgeschlossen. Dies konnte eine Erklarung fiir die hohe Fluktuation innerhalb dieser Position in der Teilnehmerschaft sein.
8.8. Bewertung des Moving Structure Verfahrens
Um die Vorteile des Moving Structure Verfahrens wurdigen zu konnen, nehmen wir nun einen Vergleich der unterschiedlichen, in diesem Kapitel vorgestellten Verfahren vor. Es zeigt sich, dass die zu Anfang des Kapitels diskutierten Moglichkeiten die Dynamik zu erfassen, alle spezifischen Schwachen unterliegen. Am schlechtesten schneidet die ,,Zerlegung des Untersuchungszeitraumes in Zeitfenster" ab. Einzig bei der Aufdeckung der Verlaufsabhangigkeit der Position liefert dieses Verfahren gute Ergebnisse. Bei der Einfiihrung der ,,Zeitraume als Beziehungsmerkmal" ergibt sich eine sehr gute Sichtbarkeit der Entwicklung der Kommunikationsstruktur und auch bei der Aufdeckung der Verlaufsabhangigkeit der Positionen liefert dieses Verfahren gute Ergebnisse. Allerdings sind Nachteile bei der Handhabung groBerer Netzwerke zu verzeichnen. Zudem kann dieses Verfahren nicht auf eine Veranderung hinsichtlich der Anzahl von Akteuren im Zeitverlauf reagieren, es ist zudem nahezu blind fiir die Untersuchung der Stabilitat von generellen Strukturmerkmalen. Das Verfahren der getrennten Erfassung von Zeitraumen bietet Vorteile hinsichtlich der beiden zuletzt genannten Kriterien, allerdings kann damit die Entwicklung der Kommunikationsstruktur nur ungenugend sichtbar gemacht werden. Auch hinsichtlich der Aufdeckung der Verlaufsabhangigkeit der Positionen ist dieses Verfahren nachteilig. Um die genannten Strukturmerkmale sichtbar machen zu konnen, benotigte man bislang eine Kombination der verschiedenen Verfahren. Der Moving Structure Ansatz bringt in allen in der Tabelle aufgefiihrten Merkmalen gute Ergebnisse. Diese sind besser, als in allen von uns bis dahin verwendeten Moglichkeiten, die Struktur im Zeitverlauf zu beobachten. Dadurch, dass auf eine Kombination der anderen dargestellten Verfahren verzichtet werden kann, geht mit der Verwendung dieses Verfahrens auch eine wesentliche Vereinfachung der Auswertung einher.
4. Moving 1. Zerlegung des 2. Zeitraume als 3. Getrennte Structure Erfassung von BeziehungsUntersuchungs merkmal Zeitrstumen zeitraumes in Zeitfenster
Sichtbarkeit der Entwicklung der Kommunikationsstruktur
Schlecht
Sehr gut
Schlecht
Sehr gut
Aufdeckung der Verlaufsabhangigkeit der Positionen
Gut
Sehr gut
Schlecht
Sehr gut
Untersuchung der Stabilitat von Strukturmerkmalen
Sehr schlecht
Sehr schlecht
Sehr gut
Sehr gut
Zuwachs oder Ruckgang an Akteuren im Verlauf Handhabung goner Netzwerke
Sehr gut
Mittel
schlecht
Sehr gut
Tabelle 8.9.: Vor- und Nachteile der diskutierten Methoden der Verlaufsanalyse Wir haben mit drei Zielen begonnen. Das erste Ziel war es, einen Beitrag zur Frage zu leisten, wie sich Struktur und Geschichte von Netzwerken aus relationalistischer Sicht miteinander in Einklang bringen lassen konnen. Mit Hilfe unserer Betrachtungsweise wird es moglich, auch Strukturbruche zu erfassen, ohne eine individualistische Sichhveise einnehmen zu mussen. Als zweites Ziel wollten wir einen methodischen Beitrag zur Verbesserung der Darstellung von StrukturZnderungenleisten. Auch dies kann mit dem Moving Structure - Ansatz als gelungen angesehen werden. Das dritte Ziel, den vorgestellten Ansatz fiir die Gewinnung differenzierterer Aussagen uber die innere Dynamik und die Austauschbeziehungen der Positionen in internetbasierten Kommunikationsraumen zu nutzen, wurde anhand der zentralen Position im Rahmen der vorgetragenen Beispiele demonstriert.
9. Diskutieren Sie rnit unseren Redakteuren. Eine Analyse
des Online-Chat als Riickkanal zum politischen Magazin. (Christian Stegbauer)
9.1. Einfiihrung Politische Magazine im Fernsehen konnen auf eine jahrzehntealte Tradition zuruckblicken. Abgesehen vom politischen Talk, verfiigen die meisten dieser Sendungen uber ein ahnliches Format: Ein Moderator, manchmal auch zwei Moderatoren stellen die einzelnen, in den Sendungen gezeigten Reportagebeitrage (etwa Frontal 21, Panorama, Report, Monitor etc.) in einen Kontext. Oft handelt es sich um akzentuierte Meinungsbeitrage, die explizit skandalisieren und gar nicht selten auch polarisieren wollen, wie etwa im alten Format der Sendung Frontal (Hauser und Kienzle) inszeniert. Das klassische Fernsehen gilt als Massenmedium, so auch die politischen Magazine, bei denen nicht allein aus technischen Griinden kaum Zuschauerbeteiligung stattfindet. Es sind jedoch Sendeformate rnit CallIns bekannt, die eine Umgehung dieser grundsatzlichen Barriere der Einseitigkeit durch eine gewisse Interaktivitat rnit den Zuschauern mittels des Telefons ermoglichen wird. In manchen Sendungen lasst man es zu, per E-Mail Fragen zu stellen. Nur in einem Fernsehsender wird zur Zeit systematisch versucht, die Grenze zwischen Massenmedium und Individualkommunikation aufzuheben und zu einer partizipativeren Form des Fernsehens zu kommen, namlich bei GIGA TV (vergl. Dobler & Stark 2001). Will man im Zusammenhang rnit Fernsehsendungen rnit Zuschauern in Kontakt kommen oder die in den Beitragen angesprochenen Themen vertiefen, ist der Wechsel auf ein anderes Medium erforderlich. Bei
Ratgebersendungen wird haufig ein Expertentelefon angeboten, mit dessen Hilfe die Zuschauer nach der Sendung ihre Fragen an in der Sendung vorgestellte Fachleute direkt ubermitteln konnen. Eine solche Form jedoch findet nur seine Ankundigung in der ~ffentlichkeit,beim Gesprach selbst handelt es sich um ein normales Telefonat zwischen zwei Personen. Ein anderes, aber ebenfalls nicht offentliches Muster des Kontaktes zwischen Redaktion und Zuschauern bilden Briefe und Faxe, die zu den Sendungen geschrieben werden. Dies ist allerdings, anders als bei den Wochenzeitschriften oder den Tageszeitungen zumeist nicht etabliert und stellt zumeist eher eine Ausnahme dar. Partizipativere Formen von Fernsehsendungen findet man beispielsweise in den politischen Magazinen der offentlich-rechtlichen Sendeanstalten: Das klassische Format bleibt bestehen, aber mittels des Internet wird der Kontakt mit dem Publikum nach der Sendung hergestellt. Dies geschieht immer haufiger mittels Chat. Das Chat-Forum wird in der Sendung angekundigt und erstreckt sich darauf, Fragen an in der Sendung zu Wort gekommene Experten zu stellen oder mit den Autoren der einzelnen Beitrage und den Zuschauern in einen Dialog einzutreten. Im vorliegenden Beitrag sol1 eine solche Form der Zuschauerbeteiligung am Beispiel zweier Chats im Anschluss an ein politisches Magazin untersucht werden. Der Fokus wird insbesondere auf den Umfang der Partizipation, das Meinungsspektrum und die Funktionen der Rezipientenbeteiligung gelegt.
9.2. Fragestellung
In Zeiten, in denen private Sender die Marktfiihrerschaft ubernommen haben und durch die Vermehrung der Programme, die Alternativen zugenommen haben, versuchen die Sender zunehmend, Zuschauer mittels Strategien zu binden, die oft gar nichts mit den eigentlichen Sendeinhalten zu tun haben, aber einen Bezug zum Sender aufbauen.1 Hierunter fallen Tage der offenen Tur, Call-Ins in Sendungen, aber auch Sen- -
1
Auf die Moglichkeit zur Zuschauerbindung durch Chat wird explizit von einem Softwarehersteller hingewiesen (Scip 2001). Chat zur Zuschauerbindung geht aber auch in Richtung Online-Communities, die zur Kundenbindung eingesetzt werden (Hagel & Amstrong 1997).
dungen, die in einem Studio stattfinden, in das Zuschauer eingeladen werden konnen. Die Fragen, die untersucht werden sollen, lauten: Inwiefern kann eine solche Form der Zuschauerbeteiligung, wie die hier untersuchten Chat-Foren das Publikum an den Sender binden? Welche Funktion besitzen diese neuen Formen der Beteiligung? Handelt es tatsachlich um eine effektive Beteiligungsform? Wie viele Personen beteiligen sich und wo liegt eine Grenze, um diese Beteiligungsform nicht absurd erscheinen zu lassen. 9.3. Das Medium Chat
Beim Internet Chat handelt es sich um ein Medium, welches Kommunikation zwischen mehreren Personen bei gleichzeitiger Anwesenheit vor dem jeweiligen heimischen Computer zulasst. Im Gegensatz zu Chatkanalen, die oft rund um die Uhr offen sind, werden die Chats zur Sendung zeitlich befristet - zumeist fur etwa eine Stunde angeboten. Sie starten direkt nach der Sendung und erlauben quasi ein direktes Feedback durch die Zuschauer. Da es sich beim Chat im Gegensatz zu anderen Internetmedien (etwa Mailinglisten oder Newsgroups), mit denen mehrere Personen gleichzeitig erreicht werden konnen, um ein synchrones Medium handelt, mussen sich alle Teilnehmer gleichzeitig vor ihren heimischen Internet-Rechnern einfinden. In der Regel ist es notig, sich anzumelden, indem man eine E-Mail Adresse und ein Pseudonym angibt. Oft wird Chat vor allem als Medium zum Kennenlernen oder zum zunachst unverbindlichen Flirten (Kraus 2000) bezeichnet. Es geht um romantische Beziehungen (Doring 2000). In zahlreichen Veroffentlichungen wird nicht nur bei Kindern (etwa Orthmann 2000) zudem immer noch die aufgrund fehlender Hinweise auf den sozialen Kontext mogliche Maskierung der Teilnehmer hingewiesen (Turkle 1998). Hierzu passt es auch, wenn iiber variable Anonymitat (Gallery 2000) nachgedacht wird. Sicher ist die Anonymitat, das Ausprobieren anderer Identitaten moglich; Wagner konnte aber bereits 1994 zeigen, dass zumindest bei denjenigen Teilnehmern, die langerfristig Kontakte pflegen wollen, die Wandelbarkeit der zur Schau gestellten Identitat eng begrenzt ist. Eine Vielzahl von Studien weisen aber aus, dass Internetkontakte kaum von Face-to-face Beziehungen zu trennen sind, d.h. entweder sind vorgangige Kontakte da oder das Ken-
nenlernen im Internet wird, wenn es langer besteht, irgendwann einmal in Face-to-face Kontakt iibergehen (Schonberger 1999; Miiller 1999; Herlyn 2001).
9.4. Welche Chat-Foren wurden untersucht?
Die Untersuchung erfolgt an zwei Chats, die im Anschluss an die Sendung Monitor stattfanden. In der dreiviertelstiindigen Sendung wurden mehrere Beitrage (meist 4 oder 5) vorgestellt. Es wurden aber jeweils nur zwei der gezeigten Beitrage zum Anlass genommen, ein Chat-Forum einzurichten. Der Chat wurde von der Moderatorin als Moglichkeit mit den Autoren der Sendung zu kommunizieren, angekiindigt.2 Zur Analyse wurden zwei Protokolldateien der Sendung vom 16.05.2002 ausgewahlt. Der eine Beitrag stammt von Johannes Hoflich und Horst Freudenthaler tragt den Titel: ,,Todliche Gefahr auf SpielplatZen - Die Kommunen gucken weg." (Im Folgenden ,,Spielpatz-Chat" genannt.) Hierin geht es um den Zustand und die Sicherheitspriifung von Spielplatzen. Der Beitrag greift ein Ungliick auf einem Spielplatz in einem Ort nahe Offenbach auf und es wird dariiber diskutiert, dass sich die Kommunen nicht geniigend um die Sicherheit von Spielplatzen kiimmerten. Der andere Beitrag: ,,Tobinsteuer - Gerechtigkeit ist machbar" (im Folgenden ,,Tobinsteuer-Chat" genannt) stammt von Sonia Mikich und Kim Otto. Die Tobinsteuer ist eine geringe Steuer, die auf weltweite Geldstrome erhoben werden konnte, um spekulative Transaktionen durch eine Kostenbelastung zu behindern. Damit, so wird argumentiert, konne man die negativen Auswirkungen dieser Art von Spekulationen verhindern, ohne die weltwirtschaftlich notwendigen Transaktionen zu verhindern. Vor allem im Beitrag iiber die SpielplMze waren hauptsachlich in der ersten Halfte eine Reihe von Chattern anwesend, die einen Beitrag iiber eine mogliche Indizierung von Counterstrike erwartet hatten (die Sendung wurde kurze Zeit nach dem Amoklauf eines ehemaligen Schiilers in einem Erfurter Gymnasium ausgestrahlt). Dieser im Programm zunachst angekiindigte Beitrag wurde nicht gesendet, aber einige der ChatTeilnehmer hatten den Beitrag erwartet und gaben wiederholt ihrem -
2
Nach kurzer Zeit wurde die Moglichkeit des Chats mit den Redakteuren bei der Sendung Monitor wieder eingestellt.
Unmut iiber das Ausbleiben dieses Themas Ausdruck. Sie fragten mehrfach nach der Reportage, und storten damit den Ablauf der Diskussion uber das andere Thema.
9.5. Quantitative Beschreibung der Foren
Obgleich Chat ein Medium ist, in dem mehrere Personen gleichzeitig kommunizieren konnen, gibt es dennoch eine quantitative Obergrenze, uber die hinaus Chat als Kommunikationsform keinen Sinn mehr macht. Eine solche Grenze stellt zum einen die Anzahl der Beitrage, die in einem bestimmten Zeitabschnitt auf den Teilnehmer einstromt, dar. Zum anderen ist auch die Zahl der Teilnehmer begrenzt, denn die Beitrage miissen zuzuordnen sein, was auch der Grund dafiir ist, dass von den Teilnehmern innerhalb von kurzer Zeit eine Identitiit herausgebildet wird, bzw. wohl von den anderen Zuschreibungen vorgenommen werden, die profilierte Teilnehmer in eine Rolle drangen. Die Monitor Sendung am 13.06.02 hatte immerhin 3,58 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von etwa 13% entspricht (ARD-Text, 14.06.02, Tafel 448). Geht man in etwa von ebenfalls 3,6 Millionen Zuschauern fiir die Sendung vom 16.05.2002 aus, d a m fragt man sich, inwieweit die in der Sendung mehrfach angekiindigte Moglichkeit zum Chatten tatsachlich genutzt wird, wie viele der Zuschauer sich tatsachlich am Chat beteiligten. Das Verhaltnis zwischen Zuschauern und denjenigen, die sich am Chat beteiligen, konnte man Partizipationsquote nennen. Im Tobinsteuer-Chat nahmen 102 Personen teil und im SpielplatzChat waren es 83 Teilnehmer. Zusammen kamen immerhin 183 (- minus des jeweiligen Autors des Beitrages und einem Operator) 181 von geschatzt 3,6 Millionen Zuschauern zu Wort. Dies entspricht einer Partizipationsquote von immerhin 0,005%. Diese Quote hort sich natiirlich mickrig an, und lasst zunachst an eine rein symbolische Partizipationsform denken. Die Quote ist tatsachlich sehr niedrig, besonders wenn man bedenkt, dass mehrmals in der Sendung auf den Chat hingewiesen wurde und damit der Eindruck erweckt wurde, als konnten sich alle Zuschauer beteiligen. Auch waren moglicherweise noch einmal so viele Teilnehmer dabei, ohne sich aktiv zu beteiligen.
Etwas anders sieht es aus, wenn man diese Quote mit anderen Formen der Zuschauerbeteiligung vergleicht: D a m erweist sie sich schon als relativ grog. Sie ist kaum erreichbar mit den traditionellen Mitteln der Zuschauerbeteiligung, etwa wenn ein Experte Fragen, die per Telefon gestellt werden, beantworten soll. Zudem zeigt sich, dass selbst w e m der Wunsch bei den Fernsehmachern vorhanden ist, die Ruckkopplung zwischen den Produzenten von massenmedialen Produkten und den Rezipienten sicher nicht leicht organisierbar ist (wenn auch Dobler & Stark (2001) dies fiir Giga-TV etwas anders sehen).3 Auch wirft es ein Licht auf zumindest eine Seite der Vorhersagen, dass mit dem Internet die Grenze zwischen Massen- und Individualmedium verschwomme.4 Die Gesamtzahl der Partizipierenden bleibt gering, selbst, wenn fiir das Kalkul der Sender mittels unterschiedlicher Formen der Beteiligung die Zuschauer zu erreichen und zu binden zumindest nach der nominalen Zahl erfiillt zu sein scheint. Zumal wohl in den Sendern uberlegt wird, dass man durch die verschiedensten Formen der Beteiligung nach und nach zu einem grogen Teil der Zuschauer eine Beziehung aufbauen konne und daraus dann ,,StammkundenUwurden, die nicht so schnell zu anderen Sendern abwandern. Was nun interessiert, ist eine andere Frage: Werden die Zuschauer tatsachlich uber diese Form der Beteiligung gebunden und wie ist die Struktur der Beteiligung? Wenn schon relativ wenige teilnehmen konnen, kommen dann zumindest diejenigen, die teilnehmen, auch gleichmagig zu Wort? Aus anderen Forschungen, in denen die Kommunikation in grogen Gruppen eine Rolle spielt, ist bekannt, dass es zu einer Konzentration der Kommunikationsbeitrage auf wenige Sprecher kommt (etwa Rauch 1983). Gegenuber Groggruppen zeigt sich, dass sich beim Chat wesentlich mehr Personen beteiligen, es aber keineswegs zu einer gleichmagigen Mitarbeit kommt. Beim Beitrag zur Tobin-Steuer beispielsweise wurden in der Stunde Chatzeit 751 Beitrage an Forum geschickt. Die Beitrage stammten von 102 Teilnehmern. Betrachtet man die Anzahl an Beitragen, die von verschiedenen Personen geschrieben werden, dann zeigt sich, dass es sich um eine Vertei3 4
Allerdings fehlen hier Untersuchungen zur Beteiligungsquote. Laut Rossler (1998) handele es sich bei dieser Behauptung bereits um einen Allgemeinplatz.
lung handelt, die der sog. Power Laws Verteilung entspricht. Handelte es sich um eine Normalverteilung, bei der wie in den betrachteten Fallen die durchschnittliche Anzahl an Beitragen bei 6 bzw. 7 liegt, dann miisste die groi3te Anzahl an Teilnehmern etwa 6 oder 7 Beitrage geschrieben haben, wobei in beide Richtungen (mehr und weniger) die Zahl der Beitrage pro Teilnehmer abnimmt. Im Gegensatz dazu ist das Hauptrnerkma1 einer Power Law Verteilung die scharfe Ungleichheit. Im vorliegenden Beispiel zeigt sich dies daran, dass viele wenige Beitrage verfassen (nur einen) und wenige viele Beitrage.
Tobin Chat
Spielplatz Chat
-
-
.
3 %
3 %
-
Y
Y
g
8' . ,
3
7
3
,
z
,
.
Anzahl Beitrage
~
$
2
~
=
m
=
a
, ,, 2
5
s
7
=
9
tm 9 ,
,z
$ 3 3.
$ 3 16
,
%X
= st
Anzahl Beitrage
Abbildung 9.1.: Verteilung der Anzahl an aktiven Beitragen in den beiden untersuchten Chat-Foren Beim Tobin-Chat war der Teilnehmer mit der hochsten Zahl an Beitragen erwartungsgemafl der Redakteur mit 48. Jeweils ein anderer Teilnehmer brachte es auf 43 und 39 Mitteilungen. 14 Teilnehmer erreichten schon mehr als 50% der Beitrage und 23 Teilnehmer trugen nur eine einzige Sequenz bei.6
5 6
Zu power-law, siehe die beiden Biicher: Buchanan (2001) und Bak (1996). Die Ungleichverteilung bliebe auch erhalten, wenn man den jeweiligen Redakteur mit seinen vielen Beitragen herausnehmen wiirde.
Beim Beitrag zur ,,todlichen Gefahr" auf den Spielplatzen kamen in der Stunde Chat mit 483 eine etwas geringere Anzahl an Beitragen zusammen, wobei die Konzentration hier der des Tobinsteuer-Chat ahnelte: Der Monitor-Redakteur meldete sich 51 ma1 zu Wort, der Teilnehmer mit den zweithaufigsten Meldungen 25 ma1 und der mit den dritthaufigsten 18 mal. Auf 13 der 83 Teilnehmer entfielen iiber 50% der Beitrage. 26 schrieben nur einen einzigen Beitrag. Es sind eine ganze Reihe von Beitragen, die wahrend des Chats iiber den Bildschirm rennen. Beim Filmbericht zur Tobin-Steuer immerhin 13 pro Minute, d.h. alle 5 Sekunden kommt ein neuer Beitrag. Der Spielplatz-Bericht forderte offenbar in etwas geringerem MaiJe zum mitmachen auf - hier waren es 8 Kommunikationssequenzen pro Minute, die ein Teilnehmer lesen musste, alle 8 Sekunden einer. Allerdings ist die Menge der vom Teilnehmer zu verarbeitenden Sequenzen zu Beginn etwas geringer, wird dann starker und flaut gegen Ende der Chat-Zeit wieder etwas ab. Das Chat-Protokoll zur Tobin-Steuer von Monitor fiillt immerhin 29 Din-A4 Seiten.
eine Stunde) 0 Zeit zum Lesen eines Beitrages
5 Sekunden
8 Sekunden
Tabelle 9.1.: Zahlen zur Verteilung der Beitrage in den beiden untersuchten Chatforen Will ein Teilnehmer alle Sequenzen lesen, dann ist er mit der Geschwindigkeit weitgehend ausgelastet. Wahrend der Zeit, in der ein aktiver Beitrag verfasst wird, kommt ein Teilnehmer kaum noch dazu, den anderen Beitragen Beachtung zu schenken. D.h. eine aktive Teilnahme und eine vollstandige Rezeption des Forums ist nahezu unmoglich.
9.6. ~ b e r f o r d e m n der ~ Teilnehmer
Die so hohe Zahl der zu lesenden Beitrage uberfordert die Teilnehmer. Es ist kaum moglich, die gesamte Diskussion zu erfassen und dariiber hinaus noch selbst etwas beizutragen. An verschiedenen Stellen wird deutlich, dass die Beteiligten unter den zahlreichen Kommunikationssequenzen und der hohen Anzahl an Teilnehmern leiden. Die folgenden Aussagen bestatigen dies: ,,kai-uwe, hihihi ... ja, es ist sehr schnell hier ... und gibt kaum raum zum diskutieren ... geht nicht anders" ,,das geht zu schnell hier fur eine Diskussion....." ,,@Monitor: ma1 ganz allgemein: vielleicht w8r statt einem chat ein forum sinnvoller? da kriegt man es nicht so mit den augen ;) ,, ,,oh leute vom wdr, ein chat eignet sich zum schwatzen aber nicht dazu, sich ernsthaft mit einem thema zu befassen. Das kreuzverhor machte da noch guten sinn, dieses zeilengezappel mit blodsinnigen einwurfen ist unter dem monitornivewau-schade" ,,wann kommt endlich MONITOR im Kreuzverhor wieder???? Dieser Chat ist dagegen doch eine Katastrophe!!!
Tabelle 9.2.: Aussagen von Teilnehmern, die unter der Geschwindigkeit im Chat leiden (Formulierungen und Orthographie wurden nicht verandert) In manchen Aussagen wird eine alte Beteiligungsform zuriickgewunscht, die vormals nach der Sendung im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde und bei der Zuschauer sich iiber das Telefon beteiligen konnten. Wie gehen die Teilnehmer mit der Geschwindigkeit um? Zum einen kann man annehmen, dass, betrachtet man die individuelle Ebene, sol,che Teilnehmer, die sich ofters an Chats beteiligen uber mehr a u n g verfiigen und damit auch mit der hoheren Geschwindigkeit besser zurande kommen. Zum anderen kommt eigentlich nur die Moglichkeit des Ignorierens eines Teils der Beitrage in Frage. Wie kann man so schnell einen Teil der Beitrage ignorieren? Ein kurzes Anlesen der Beitrage, zumal, wenn es sich um langere handelt, die mehr als eine Zeile umfassen,
gibt oft schon einen Eindruck davon, worum es dem Autor geht. D.h. es findet eine thematische Auswahl statt, die zur Entstehung von Subdiskursen (Multilogen) fiihrt (zu Multilogen in Mailinglisten siehe Stegbauer 2001). Nach relativ kurzer Zeit aber sind den Teilnehmern auch bereits Autoren bekannt, die gehaltvolle Beitrage liefern oder sich mit etwas befassen, was einem selbst am Herzen liegt. Im Zusammenhang mit Multilogen steht auch noch eine weitere Moglichkeit der Strukturierung, namlich das personliche Anreden anderer Teilnehmer. Hierbei wird entweder nur der Name des Angesprochenen der Nachricht vorangestellt oder, um kenntlich zu machen, dass es sich um die Ansprache eines bestimmten Teilnehmers handelt, zusatzlich ein ,@" vorangestellt. Erschwerend kommt hinzu, dass, wenn der Eindruck stirnrnt, die Beteiligten sich nicht von Anfang an (auch nicht zum Teil) bereits kennen und dass, da es sich um ein thematisches Forum handelt, in dem es nicht so sehr auf die Beziehungen selbst ankommt, die Beitrage eher langer sind, als in gewohnlich untersuchten Chat-Kanalen. Im Chat bildet sich wie in jedem anderen Sozialraum sehr schnell eine gemeinsame Geschichte heraus. Dabei handelt es sich allerdings urn einen zerfaserten Beginn, denn nicht alle kommen gleichzeitig in den Chatraum. Zwar treten viele Teilnehmer mit einer BegriiiSung der anderen in das Forum ein, zu Anfang wiederholen sich aber bestimmte Fragen immer wieder - es muss einiges, zu dem bereits etwas mitgeteilt wurde, nochmals wiederholt werden.
9.7.Nachrichtentypen Die untersuchten Chat-Foren wurden zur Diskussion vor allem mit den Moderatoren eingerichtet. Um abzuschatzen, wie stark tatsachlich der Anteil an Diskussion ist, wurden die Chatsequenzen beider Foren nach ihren Inhalten kodiert und ausgezahlt. Zusatzlich dazu wurde der Typ der Kommunikationssequenz einer der folgenden Kategorien zugeordnet:
eigentlichem Thema Unversttindlich
3%
Beitrag, der sich mit Normen beschaftigt, technische Probleme
6%
Flame
5%
Gesamt
100% (751)
t
6% 16%
4%
t
33%
8%
100% (751)
100%
100% (483)
(483)
Die Addition der Prozentwerte ergibt aufgrund von Rundungsfehlern nicht immer genau 100%.
Tabelle 9.3.: Typen von Beitragen in den Chat-Foren Der geringere Diskussionsanteil im Spielplatze-Chat erklart sich vor allem dadurch, dass mehr Beitrage vorkamen, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hatten, bzw. als Flame bezeichnet werden konnen. Dies ist vor allem dem bereits oben erwahnten Umstand geschuldet, wonach viele Anhanger des Spiels ,,Counterstrike" dariiber diskutieren wollten, warum der Beitrag nicht gesendet wurde. Die Tabelle zeigt aber auch, dass zwar die Diskussion den grogten Anteil der Beitrage umfasst, der noch grof3er wird, wenn man Fragen und Antworten noch hinzurechnet - ein nicht unbetrachtlicher Teil aber einerseits sicherlich eine Funktion fiir die aermittlung von Rahmeninformationen besitzt (Begriigung und Abschied), aber auch eine Menge Rauschen (Unverstandliches und Flames) die Kommunikation im Forum belastet.
9.8. Kommunikationsstruktur
Oben wurde auf die ungleiche Verteilung der Anzahl der Beitrage im Chat-Forum bereits hingewiesen. Man konnte vermuten, dass es sich dabei um individuelle Eigenschaften handelt, etwa in der Art, dass es besonders mitteilungsbedurftige Personen die d a m auch entsprechend ofter auftauchen, gibt. Fur internetbasierte Sozialraume, die uber einen langeren Zeitraum entstehen (Mailinglisten) konnte aber nachgewiesen werden, dass sich typische Kommunikationsstrukturen ergeben, die sich auszeichnen durch eine Zentrum-Peripherie-Struktur, durch Multiloge (innerhalb eines Forums bilden Teilnehmer so etwas wie Subgruppen oder Subdiskurse), Teilnehmer, die zwar Betrage schreiben und sog. Lurker. Um die Kommunikationsstruktur im Chat zu erfassen, bekam jeder Teilnehmer einen Code, ebenso wie jede Nachricht. Zur Identifikation der Kommunikationsstruktur ist es erforderlich, eine Relation (type of tie) zu definieren. Im vorliegenden Fall wurde als Relation ,,Bezugnahme auf" gewertet. Damit ist gemeint, dass jemand eine Frage konkret an einen anderen stellt, eine solche beantwortet oder auch wenn aus dem Kontext ersichtlich wird, dass ein Beitrag einer anderen Person konkret gilt. Zumeist ist mit einem solchen Beitrag ein anderer Teilnehmer oder der Autorlin bzw. Redakteurlin der Sendung gemeint; in manchen Fallen kommt es auch vor, dass noch ein weiterer Teilnehmer gleichzeitig angesprochen wird. Wenn auf Teilnehmer direkt Bezug genommen wird, d a m entsteht, so die hier verwendete Definition, eine Kommunikationsbeziehung zwischen den beiden. Sprechen sich Teilnehmer im Verlauf mehrfach an, werden diese Relationen aufsummiert und schlieglich in eine Beziehungsmatrix umgesetzt. Nachdem die Matrix erstellt wurde, konnen die Techniken der Netzwerkanalyse angewendet werden, hier der CONCOR-Algorithmus7 des Programms Ucinet.
7
Nahere Beschreibung zu diesem Algorithmus siehe: Boorman & White 1976; White & Breiger 1975; White et al. 1976, aber auch Stegbauer & Rausch 1999; Stegbauer 2001.
. .
.
.
I
.. I*
I
1
II
I
$8
.
@
1
I.
.I
I
1
.I.
e
0
.. I
I I
,
....
S l
I
I
..
.
,
I
.
. I.
I.
,.I.
0
. *
I
.
I
0
I
.. .
?
1
I
I, I
I,
I I
I
.
1
I 0.
I
I
1.1
0.
,
0.
.. .
I
I I
I
I I
.
I
0
r
I
I
I
*
I !
0
I
I
.
I
0
...
I
I
.
I
. I
.
. . ... I
0
I
I
.
0
1
I
0
I 1
I,
I
I
I I
I.
I
3
I I
I
I I
@
I
. 9
.
I.
I
3 8
I
0
I
I
.
I@
I
I
-,
I
a I
I)..
I
e
I
'
I. 0
I
j
,.
v
..;
I
I
I I
I
p.-.-.--.pp..-..-.-
Abbildung 9.2.: Rohdatenmatrix der Kommunikationsbeziehungen im Spielplatzchat8 Jede Zeile und jede Spalte reprasentiert einen Teilnehmer. In den Zeilen und Spalten wird jeweils die Haufigkeit der Bezugnahme eines Teilnehmers auf einen anderen eingetragen. Da das Beziehungskriterium als syrnmetrisch aufgefasst wurde, ist auch die Matrix symmetrisch. Sie ist an der Diagonalen gespiegelt. Erkennbar ist beispielsweise der MonitorRedakteur (Zeile 60), der mit einer ganzen Reihe von Personen in Kontakt kommt. In vie1 geringerem MaiJe zwar, aber dennoch erkennbar sind auch andere Teilnehmer, die sich haufiger beteiligen. Die Matrix, so 8
Da, um die gesamte Matrix abbilden zu kijnnen, ein sehr kleiner Schrifttyp gewalt werden musste, wurden die Summen der Beziehungen durch ein At-Zeichen ersetzt. Die maximal entstandene Zahl an Beziigen zwischen zwei Teilnehmern im TobinChat betragt 26.
wie sie abgebildet ist, vermittelt den Eindruck sehr schwach besetzt zu sein. Allerdings muss bei einer solchen Interpretation berucksichtigt werden, dass zum einen Mehrfachbeziehungen vorkommen konnen, zum anderen theoretisch bei 83 Teilnehmern immerhin (83*82/2=3403) unterschiedliche Diskussionsbeziehungen bestehen konnen.9 Wenn jeder Teilnehmer nur einen einzigen Beitrag an jeden anderen schreiben wurde, mussten die Teilnehmer pro Minute etwa 57 Diskussionsbeitrage verkraften. Tatsachlich lassen sich neben den Beitragen, die nicht eindeutig an jemand anderen gerichtet sind, beim Spielplatz-Chat gerade 285 Beziehungen, die durch die Ansprache eines anderen entstanden sind, zurechnen. Mit Hilfe des CONCOR-Algorithmus, der zu den Verfahren der Blockmodellanalyse zahlt, werden die in die Untersuchung einbezogenen Matrizen so umsortiert, dass Bereiche rnit einem ahnlichen Kommunikations-/Beziehungsmusterzusammensortiert werden. Die Teilnehmer werden d a m nach ~hnlichkeitdieses Musters analog eines hierarchischen Clusterverfahrens in sog. Blocke unterteilt. In der Kommunikationswissenschaft werden nur selten die Beziehungen selbst in die Analyse rnit einbezogen - zumeist gehen in die Untersuchungen Daten, die rnit einer bestimmten Person verknupft sind, ein. Im Mittelpunkt der Analyse stehen d a m die uber eine Untersuchungspopulation aggregierten Merkmalskombinationen. Dies ist bei der gewahlten Methode der Blockmodellanalyse anders - hier betrachtet man direkt die Beziehungen der Teilnehmer zueinander. Gefestigte Muster von Beziehungen von Personen untereinander bezeichnet man als Rollenbeziehungen rnit den zugehorigen Positionen. Nach den herlegungen der Entwickler dieser Methode (White & Breiger 1995; White et al. 1976, Boorman & White 1976) ist es nicht entscheidend, das Beziehungsmuster einzelner Personen zu untersuchen, sondem die Positionen rnit ihren zugehorigen Rollenmustem, die sich immer in einem abgrenzbaren Sozialraum entwickeln. Die aufgefundenen Blocke reprasentieren im Model1 d a m Positionen, in denen hier Teilnehmer rnit einem ahnlichen Beziehungsmuster, zu anderen, zusammengefasst werden. Deren Beziehungen werden als Rollenbeziehungen aufgefasst.
9
Wiirde man die Beziehungen nicht vereinfachend als symmetrisch auffassen, dann vergroBert sich die Zahl potentieller Kommunikationsbeziehungenauf 6806, man hatte dann auch entsprechend eine nichtsymmetrische Matrix.
213
Block Nr.: 1
-.,
3
4 * -.---,-,
-.-.I
@
I
?I
1
2 I
/
I
I
I
I
@
'a
;ll@eQ1
I
1
I
D
I
I I
.,____,
! I
a .I
e
t I
1
I
1
,_
l a e l
1111
111;
,
I
I
I
I
e
. I $
I
I
$
-..,-
I
I
I * I
I
n
I
.
I
I I
I
I
I I
I
7
I
I 1@ I
*
1
r
I
.
@; q
I
e
"
I
3 :
! I
,,
,
I
I
8 8
1
/
,_____-
5
;
s s. ,_-______,_~~_-_.l_ 3
I
/e.
1 3 ,
.
* a
a
I:
1
I
'I , . -...-, . -, -... , . p . -.
1.
I
/
89
3
,
..
I I 111ee11111111e,11 $ 0 I
1-.-
e I
,
_,___---P,---~..-,-...,----,-.-, I 1
*111*11
I I
1.
1
I
s
1
I
e
l
1
l
1 1 I
,
1
$ 6
8
a s
I D
;
'I!?
,
1
v
9
, I
@
1 l111
,! , ,
( 8
,,
1
I
I
I
I
e
I
I
,
7 !
1
,
!
j ,,
!
3a
.c
1
I
I
I 7 I 1
1
I
I 88
t
,
:
1
e a e e
3
8 I , ,
s
!
1
I I
1
! t
1 I
e
e I ?? . e e l
,
91
8
I 9
I
I ? *@* @ @ I t
! 3
,
I
t
9 I
eL
3I
I I I 8
t !
. v .
.
,
,
,
.
!
*,
3
n
I
I ,
!
. . .--.,-, .. , ,, . , I
I
,
I1
,s
8
! 8
1
, ! ,
7 3 I
I
.I. * II
.,
!I ! .
I
1 1
9 9
, t
.
!
I @
I____,
I
!
s
0
1 0 1 1
8I
9
1I 9
,!
1I ,@
D
I @ @ I I I I 1 I . I@ I 1
7 j
I1
r I
.,t.t.t..t~~~.,tt-t..t~.... 3
I
6
I
.! .,
4 :
l
t l 1
t
!,
II
l
s
f
I
0 e
I
I
I
I
I
1
e
l
@ (.11#
,
._ ,---..--..---.--.,.-...--.p-,--.,---..,--,
e
l s
?
I
2 ;
1 I
, , ,
e
c
,?
I !
@
7
6 5 1
I
s
I
I e
I
1
,_-.-
I
8 !I I I !I
!
. 1 1
- 1 I 8 :I
I
8 .
5
,
, , 8
I ,
, I
I
1 (
I
1
I
I e l
/
I
I
Abbildung 9.3.: Umsortierte Matrix der Kommunikationsbeziehungen im Spielplatz-Chat
In Blocken wird jeweils eine Anzahl an Teilnehmern gebundelt. Der Algorithmus spricht nicht nur auf bestehende Beziehungen an, es werden genauso auch nicht vorhandene Beziehungen in die Sortierung einbezogen.10 10
Eine niihere Beschreibung des Concor-Algorithmus findet sich, auger in den oben zitierten Ursprungsartikeln beispielsweise in Wassermann & Faust 1997; Stegbauer & Rausch 1999; Stegbauer 2001).
Die Abbildung 9.3. dient der Veranschaulichung dessen, wie die umsortierte Matrix und die Zuordnung der Blocke vorgenommen wird. Obgleich die einzelnen Teilnehmer aufgrund der geringen GroBe der Darstellung nicht mehr einzeln zu erkennen sind, findet sich beispielsweise der Redakteur des Spielplatz-Beitragesin Block 6 ohne weiteres wieder. Das Ergebnis kann als Hypothese uber die unterschiedlichen Positionen innerhalb des Sozialraumes interpretiert werden.
9.9. Struktur der Beteiligung
Die drei wichtigsten Strukturmerkmale, die auch aus anderen virtuellen Raumen bekannt sind, tauchen auch beim Chat wieder auf (Stegbauer 2001): Eine Zentrum-Peripherie-Struktur, Multiloge und weite Bereiche von Teilnehmern, die zwar ehvas beitragen, aus deren Beitrag sich aber keine direkte Kommunikationsbeziehung entwickelt. Eine multilogische Struktur in der folgenden Abbildung 9.4. durch einen Kreis um die jeweilige Blocknummer dargestellt, wird im Sprachgebrauch der Netzwerkforschung (Wassermann & Faust 1997) mit dem Terminus ,,kohasive Subgruppen" umschrieben. Eine solche Bezeichnung geht uber das hier beobachtete Phanomen durchaus hinaus, denn es handelt sich ja lediglich um einen Zeitraum von etwa einer Stunde mit sehr fliichtigen Kommunikationsbeziehungen. Im Folgenden findet sich eine vereinfachte Darstellung des Ergebnisses der Clusterung durch den CONCOR-Algorithmus. Hier sieht man von der Darstellung der Beziehungen einzelner ab und prasentiert lediglich die Beziehungen zwischen den Blocken, denn, so die aerlegung, die Blocke reprasentieren Positionen mit Beziehungen zwischen diesen Positionen (Rollenbeziehungen). Die relevanten Beziehungen1l zwischen den Blocken werden mit Pfeilen und dem Wert der durchschnittlichen Dichte dargestellt; nicht vorhandene, bzw. nicht relevante Beziehungen 11
Das Kriterium, Beziehungen in der Blockmodellanalyse als relevant zu definieren, ist konventionell die overall density. Als relevant erachtet werden Beziehungen zwischen Blocken, die einen grol3eren Wert als die overall densitiy aufweisen. Die overall density ist normalemeise als Anteil der bestehenden an den moglichen Beziehungen definiert. Diese Definition ist aber nur giiltig, wenn die Beziehungen nicht, wie hier aufsummiert werden, sondern binar codiert werden als 0 fiir nicht bestehende und 1 fiir eine bestehende Beziehung. Im vorliegenden Fall k a m die overall density tatsachlich als Kommunikationsdichteinterpretiert werden.
sind bei dieser Darstellung durch das Fehlen von Pfeilen oder Kreisen gekennzeichnet. Relevante Beziehungen innerhalb oder zwischen Blocken sind solche Beziehungen, deren Dichte groger als die durchschnittliche Dichte ist.12 Die drei genannten Hauptmerkmale der Beziehungsstruktur finden sich in beiden Chats wieder (Abbildung 9.4.), allerdings mit unterschiedlicher Intensitat. Im Tobin-Chat gibt es nur einen Multilog. Im Spielplatz-Chat sind dagegen vier Multiloge erkennbar. Die ZentrumPeripherie-Struktur ist im Tobin-Chat weit ausgepragt. Von den fiinf Beziehungen, die zwischen Blocken bestehen, gehen vier uber den Block 6, das Zentrum. Im Spielplatz-Chat dagegen ist die Zentrum-PeripherieBeziehung nicht gleichermagen klar ausgepragt. Hier wurde Block 6 ins Zentrum geriickt, obgleich, wenn man von der Zahl der Verbindungen ausgeht, eher Block 3 als Zentrum anzusehen ware. Block 3 kann zwar mehr Verbindungen aufweisen, diese sind aber im Vergleich zu Block 6 verhaltnismaiSig schwach ausgepragt. Obgleich das Zentrum eindeutig von den Redakteuren dominiert wird, besteht es auch noch aus anderen Personen. Auch kommt es durchaus zur Diskussion von Themen, an denen sich der Moderator nur am Rande beteiligt, was sich an den Multilogen ablesen lasst. Dies ist offenbar ein Unterschied zu moderierten Chats mit Politikern, in denen praktisch alle Beitrage praktisch ausschliei3lich an den jeweiligen Politiker gerichtet seien (Diekmannshenke 2001). In beiden Chats kommen Positionen vor, deren Teilnehmer sich zwar aktiv beteiligen, die aber nicht in einen Kontakt mit anderen treten, sei es, weil sie niemanden konkret ansprechen oder weil niemand auf ihren Beitrag eingeht.
- -
12
216
Relativ schwache Beziehungen (C2 overall density) wurden gestrichelt dargestellt.
Tobin-Chat symmetrisch overall density: 0,07
Spielplatz-Chat symmetrisch overall density: 0,06 Diskussion
Diskussion
Rauschenl
Rauschenl
Diskussionl
5
1
Rauschenl Diskussion
7
Diskussion
Diskussionl Frage-Antwort
2
Rauschenl Diskussion
10,07 I
0,17
0"
+
Rauschen
Rauschen
Abbildung 9.4.: Darstellung der Beziehungsstruktur innerhalb und zwischen den Blocken. Die Zahlen neben den Pfeilen, bzw. Kreisen entsprechen den jeweiligen Kommunikationsdichten. Beispiel: Im Spielplatz-Chat betrug die Kommunikationsdichte zwischen den in Block 1 zusammengefassten Teilnehmern und den Block 6 zugeordneten Personen 0,43. Gabe es keine Mehrfachkommunikation, wiirde dies bedeuten, dass 43% der moglichen Kommunikationsbeziehungen dort vorhanden sind. Innerhalb des Blocks 1im Spielplatz-Chat betragt die Kommunikationsdichte0,14.
Eine weitere Position, die hier nicht in Erscheinung tritt, weil sie in den Protokollen nicht auftaucht, wohl aber in der Mehrheit ist (vergl. Diekmannshenke 2001:231) sind die Zuschauer, die nicht aktiv in das Kommunikationsgeschehen eingreifen.13 13
In Untersuchungen zu Mailinglisten (siehe Kapitel ,,Die schweigende Mehrheit" konnte festgestellt werden, dass die sog. Lurker immer in der Mehrzahl waren. Es ist anzunehmen, dass die Zahl der Zuschauer im nichtmoderierten Chat etwas geringer ist als im moderierten, denn alle Beitrage kommen durch. Diekmannshenke (2001)
Wie bereits oben gezeigt, wurden die Beitrage inhaltlich codiert. Man kann also den Blocken Nachrichtentypen zuordnen, d.h. es ist moglich die Positionen inhaltlich zu beschreiben.14 Hierbei erweist sich, dass vor allem die isolierten Blocke sich durch Rauschen auszeichnen. Wenn etwa Unverstandliches, Flames oder etwas geauBert wird, was nichts mit dem Diskussionsthema zu tun hat, gehen die anderen Teilnehmer eher nicht darauf ein, es stort vielmehr die eigentliche Debatte. Dieses Verhaltnis stellt sich im Spielplatz-Chat etwas diffuser dar, denn hier wurde das eigentliche Thema lange uberlagert von hartnackigem Nachfragen nach dem nichtgesendeten (aber angekundigten) Beitrag uber die Indizierung von Counterstrike. Im Groben ahnelt sich die Kommunikationsstruktur zwischen den beiden Chats dennoch auf verbluffende Weise.
9.10. Schluss
a e r eine herausgehobene Position verfiigen natiirlich die Redakteure der Beitrage. So wird der Chat angekundigt: Als Moglichkeit mit den Redakteuren der Beitrage ins Gesprach zu kommen. Nun kann man sich vorstellen, dass eine Vielzahl der Zuschauer gegeniiber den Redakteuren Kritik uben mochte, bzw. einfach nur Fragen stellt. Nicht alle Beitrage, die sich an die Redaktion richten, sind explizit als solche gekennzeichnet. Wenn z.B. ein Teilnehmer fragt, ,,wurde mich interessieren, warum der Beitrag xy nicht gesendet wurde", d a m wurde dieser Beitrag ebenfalls als Anfrage an die Redaktion codiert. Beim Spielplatz-Chat mussten die Teilnehmer, die den Beitrag uber Counterstrike erwartet hatten, ziemlich lange warten, bis sich der Redakteur dazu auBerte. Wahrend dieser Zeit wurde etliche Male nach diesem zuvor angekundigten Beitrag gefragt. Bei der Zahl der Teilnehmer und der begrenzten Zeit zum Chat ist ein Redakteur gar nicht in der Lage, alle Fragen zu beantworten - z.T. wird er dies auch nicht wollen, denn keine kleine Zahl der Fragen ist -
14
-
- -
-
spricht von maximal 63 Teilnehmem, deren Beitrag in einem moderierten Chat durchgestelltwurde und von max. 320 Anwesenden. Fiir jeden Block wurde ein herausragendes Charakteristikum hinsichtlich der von den in den Blocken gebiindelten Teilnehmem geschriebenen Beitragen aufgelistet. Beispielsweise beirn Tobin-Chat in Block 4 waren 47%der Beitrage mit Rauschen codiert (gegeniiber 16%im Durchschnitt); in Block 6 waren 71%der Beitrage der Diskussion zuzuordnen (Durchschnitt 67%).
lediglich provokativ gemeint. Zahlt man die Zahl der Antworten durch die Redaktion und stellt diese der Menge der Beitrage, in denen die Redaktion angesprochen wird, gegenuber, zeigt sich sehr schnell ein ziemlich krasses Missverhaltnis. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der der Chat ablauft, ist es fiir die Teilnehmer kaum moglich, alle Beitrage zu lesen, geschweige denn darauf einzugehen. Die Teilnehmer konnen sich nur vor dem Information-Overload dadurch schiitzen, dass sie nicht auf alle anderen eingehen. Der Kommunikationsraum zerfallt auf diese Weise sehr schnell in mehrere Dialoge oder Multiloge. Der einzige Teilnehmer, der sich nicht in einen oder wenige dieser Multiloge hineinziehen lasst ist der Redakteur - von diesem wird verlangt, dass er sich mit allen anderen Teilnehmern beschaftigt. Dies ist aber aufgrund der eingeschrankten Kapazitat kaum moglich. Folge hiervon ist, dass immer ein Teil der Zuschauer enttauscht werden muss, denn die erwartete Zuwendung durch die Mitarbeiter der Sendung bleibt fiir die meisten aus. Fragt man nach diesen Ergebnissen, was aus dem Ziel des Senders wurde, die Zuschauer zu pflegen und moglichst an den Sender und die Sendung zu binden, d a m fallt der Schluss nicht gerade positiv aus - aufgrund des Missverhaltnisses zwischen Beteiligungswunsch und Beteiligungsmoglichkeit wird wohl die Mehrzahl der Teilnehmer enttauscht, was sich auch in den Beitragen niederschlagt, etwa, wenn die gleiche Frage mehrmals gestellt wird - und ein Nichtbeantworten als bewusstes Ausweichen gedeutet wird. Dies ist ein ernuchternder Befund wenn man dabei bedenkt, dass mit dem Chat die Idee mehr Zuschauer zu beteiligen, verbunden war, als dies bei anderen Partizipationsformen (etwa per Telefon) moglich ist. Stellt man dazu noch in Rechnung, wie viele Personen den Beteiligungsaufruf horten und sich zumindest in der Fiktion ausmalten, dass sie sich beteiligen konnten und nimmt man hierzu, wie wenige nur dem Aufruf folgten, dann sieht man, dass es sich tatsachlich um eine Beteiligungsfiktion handelt. Mehr noch, obgleich die Redakteure in dieser Stunde sicher am Rande ihrer Kapazitat arbeiten, stellt eine Analyse der Beteiligungsstruktur heraus, dass bei weitem nicht alle Chatteilnehmer mit den Redakteuren in Kontakt kommen. Hinzu kommt, dass nicht alle Fragen beantwortet werden, vielleicht auch angesichts der grof3en Zahl an Fragen, die gestellt werden, nicht beantwortet werden konnen. Allerdings vergrogert dies die Enttauschung der Teilnehmer, die von dem Redak-
teur nicht berucksichtigt wurden. Bei etwa einhundert Teilnehmern scheint die Kapazitatsgrenze erreicht zu sein - diese Zahl lbst sich aufgrund der Kapazitatsgrenzen nur unwesentlich uberschreiten ohne den Teilnehmem noch mehr die Moglichkeit der Beteiligung abzuschneiden. Ein Vorteil des Chats ist sicherlich, dass die Teilnehmer nicht zimperlich sind, Kritik zu aufiern. Diese ware im Falle des telefonischen Kreuzverhors sicherlich nur weit zogerlicher zu vemehmen. Allerdings ist die Grenze zwischen Kritik und Beleidigung leicht uberschritten, was zu erheblichem Rauschen fiihrt und die emsthafte Diskussion wesentlich erschwert. Die Losung des Kapazitatsproblems, die andere Sendungen fiir ihren Chat praferieren, ist aber nicht unbedingt besser: Dort werden zumeist (Frontal, Sabine Christiansen) moderierte Chats angeboten. Die Folge ist, dass leicht der Eindruck einer Zensur durch die Moderatoren entsteht.15 Es wird den Teilnehmern nicht klar, wie die weitergeleiteten Beitrage ausgewahlt werden. Handelt es sich nur um das Kapazitatsproblem, suchen sich die Moderatoren (gute?) Fragen aus oder sind es besonders kritische Beitrage, die nicht weitergeleitet werden? Resiimierend kann man behaupten, dass obgleich sich am Chat mehr Personen beteiligen konnen, bei weitem nicht eine Berucksichtigung aller Interessenten moglich ist. Da aber hinsichtlich der Intemetkommunikation haufig die Auffassung besteht, jeder konne sich beteiligen und die Redaktion auch dazu in der Sendung aufruft, scheint eine Enttauschung der Teilnehmer im Chat eher noch naher zu liegen, als beim telefonischen Nachfragen, bei dem jeder weifi, dass die Kapazitat sehr begrenzt ist.
15
220
Diekrnannshenke (2001) zitiert Beispiele von moderierten politischen Chats, bei denen das thematisiert wird.
10. Wikipedia: Die Erstellung einer Online-Enzyklopadie
als Herausforderung fur die Erklhng von Kooperation (Christian Stegbauer)
10.1. Zur Fragestellung
Hinsichtlich der Ursachen des menschlichen Handelns scheinen wir alles zu wissen. Warum die Menschen kooperieren, ist entweder an personlichem Nutzen oder an starke religiose oder gemeinschaftliche Werte gebunden. Man konnte glauben, dass neue Erkenntnisse in diesem Gebiet kaum zu erwarten sind. Allerdings werden diese Grundlagen der Soziologie offensichtlich durch neue Kommunikationsbedingungen, wie man sie im Internet durch so genannte ,,Social Software" vorfindet, in Frage gestellt. Bei dem grogen Enzyklopadieprojekt Wikipedia kooperieren hunderttausende Menschen mit einem minimalen Aufwand an Koordination, ohne dass ein personlicher Nutzen oder offensichtlich eine starke Gemeinschaftlichkeit vorhanden waren. In diesem Aufsatz sollen einige Grundlagen der Soziologie mit einem Beispiel, welches den gangigen und vielfaltig bewiihrten Annahmen entgegensteht, konfrontiert werden. Es geht damm, die Ursachen fiir eine Beteiligung am Projekt Wikipedia zu diskutieren und herauszufinden, wie es zu einer Kooperation kommt.
10.2. Was ist Wikipedia?
Diese Enzyklopadie ist innerhalb kiirzester Zeit zur wichtigsten OnlineEnzyklopadie im Internet aufgestiegen. Die Online-Enzyklopadie Wiki-
pedia ist ein Beispiel fiir die Erstellung eines kollektiven Guts durch kollaboratives Arbeiten. Seit Herbst 2004 kann man Wikipedia auf DVD uber den Buchhandel beziehen. Bei Wikipedia handelt es sich um ein Projekt, an dem jedermann durch eine Beteiligung am Verfassen von Enzyklopadie-Artikeln mitwirken kann. Dieses Mitgestalten durch viele Teilnehmer ist die Grundlage der Erstellung der Enzyklopadie. Die technische Grundlage hierfiir liefert eine Software, die fiir kollaboratives Arbeiten entwickelt wurde. Unter kollaborativem Arbeiten ist hier vor allem das gemeinsame Verfassen von Texten in einer ,,virtuellen Umgebung" zu verstehen. Eine solche Software wird auch als ,social software" (Chawner & Lewis 2004) bezeichnet. Die Geschichte von der Wiki-Software geht auf die Mitte der 1990er Jahre zuruck (vergl. Leuf & Cunningham 2001). Wikipedia ist eine im Aufbau befindliche Enzyklopadie, die allein im deutschsprachigen Bereich im Oktober 2005 uber 300Tsd Artikel umfasst, im Juni 2006 bereits uber 400Tsd und bei der englischsprachigen Version gar uber 1,l Mio Artikel. Diese Fulle ist in knapp vier Jahren entstanden. Wikipedia gehort zu den am haufigsten aufgerufenen Webseiten uberhaupt (VolJ 2005) und besitzt unter den Online-Enzyklopadien den zweithochsten Marktanteil (Burns 2005). Obwohl jedermann mitarbeiten und jedermann die Artikel beliebig andern kann, sind die Artikel keineswegs von schlechter QualitM. Ein von der Computerzeitschrift ,,ctU durchgefiihrter Vergleichstest zwischen den Computer-Enzyklopadien, Brockhaus, Encarta und Wikipedia offenbarte, dass die Wikipedia-Artikel vor allem bei schwierig zu erklarenden wissenschaftlichen Begriffen um einiges inhaltsreicher waren, als die der kommerziellen Lexika (Kuzidim 2004). Wikipedia halt sogar einem Vergleich mit der renommierten Encyclopaedia Britannica stand, wie von der Zeitschrift Nature ermittelt (Giles 2005). Der Erfolg fiihrte dazu, dass die Idee von Wikipedia auf weitere Projekte, etwa Wikitravel - zum Austausch von Reiseerfahrungen oder Wikinews, als unabhangiges Nachrichtenportal mit den gleichen Prinzipien ausgeweitet wurde. In zahlreichen weiteren Bereichen, etwa Organisationen wird diese Technik verwendet, um das Wissen unterschiedlicher Akteure zusammenzutragen. Die Werkzeuge zum Editieren der Seiten sind einfach zu bedienen und Neulinge konnen die Werkzeuge mittels einer so genannten ,,Sandboxu ausprobieren.
Ferner kann man auf die vorhergehenden Versionen eines Artikels zuruckgreifen und mit der aktuellen Version auf ~ n d e r u n ~ ehin n vergleichen. Vor kurzem vorgenommene Veranderungen konnen nachvollzogen werden. Im System vorgesehen ist auBerdem eine Diskussionsseite zu jedem Artikel, in der uber die Inhalte diskutiert werden kann. Im Marz 2005 waren von den etwa 160.000 Teilnehmern um die 75.000 Benutzer registriert.1 Die meisten davon haben einen Artikel geschrieben oder verbessert. Viele arbeiteten an einer groBeren Anzahl an Artikeln mit. Die Anzahl der Artikel pro Autor ist sehr ungleich verteilt. Nur 115 der aktiven Teilnehmer hat an mehr als 16 Artikeln mitgearbeitet. Die Halfte der Artikel in Wikipedia hat weniger als fiinf Autoren, etwa ?A nur einen Autor. Am verbleibenden Viertel haben sich mehr als fiinf Autoren beteiligt, wobei die Zahl in manchen Fallen sehr groB sein kann (bei einigen Artikeln sind es weit uber 100). Die Verteilung der Autoren folgt einer ,,Power law1'-Funktion (VoB 2005), was bedeutet, dass wenige Artikel sehr viele Autoren haben und viele Artikel nur wenige Autoren.
10.3. Kaum Forschungsarbeiten zu Wikipedia
Zu Wikipedia selbst gibt es noch nicht so viele Forschungsarbeiten, gleichwohl wachst ihre Zahl an.2 Das meiste, was bislang veroffentlicht wurde, betont das Neuartige an der Online-Enzyklopadie.Es mangelt an empirischen Studien, was dazu fiihrt, dass wie so oft, bei neuen Kommunikationsmedien (besonders wenn sie das Internet betreffen), die Spekulationen ins Kraut schieBen. Typisch fiir die Fruhphase der soziologischen Beschaftigung mit neuen Medien ist die starke Orientierung an der Technik, die einem Technikdeterminismus sehr nahe kommt, denn die Umgangsweisen mit dem neuen Medium werden aus der Technik abgeleitet. Haufig sind diese an Heilserwartungen fiir die gesamte Gel
Dabei ist zu beachten, dass die erstgenannte Zahl die der tatsachlichen Autoren iiberschatzt, denn bei zahlreichen Intemetprovidern bekommen die Teilnehmer eine dynamische Adresse zugewiesen. Wenn eine Person nicht eingetragener Teilnehmer ist, wird nur die Adresse als Autor renistriert.Diese hdert sich aber bei zahlreichen Providem von Zugriff zu Zugriff. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia/Bliographie (20.04.2005) und http://meta.wikimedia.org/wiki/Wiki-Research-Bibliography (17.07.2005)
.,
2
sellschaftsentwicklung gekoppelt (2.B. Burry et al. 2005 oder Moller 2005). So wird etwa das emanzipatorische Potential der Informationsgesellschaft (Burg 2004) hervorgehoben, welches durch Software, an deren Produktion sich jedermann beteiligen konne, hervorgebracht wiirde. Wikipedia kann man als ein kollektives Gut ansehen, welches durch einen betrachtlichen Erfolg gekennzeichnet ist. Die Sozialwissenschaft hat eine Reihe von ijberlepngen zur Erstellung von Kollektivgiitern hervorgebracht, die am Beispiel von Wikipedia offensichtlich Schwierigkeiten haben, dieses Phanomen zu erklaren. 1st es moglich, dass es im Internet Kooperationsformen gibt, die sich nicht durch die akzeptierten Theorien erklaren lassen? Menschen kooperieren mit anderen, so die bisherige Auffassung, weil sie auf andere angewiesen sind (Conrad & Streeck 1976), oder weil sie sich dadurch erhoffen, individuelle Vorteile erreichen zu konnen (Olson 1965). Solche Motive finden sich auch in Experimenten, die sich einer spieltheoretischen Grundlage bedienen (Axelrod 1987).3 Eine grundsatzlich andere Anschauung stellt die von Durkheim (1893) herausgearbeitete ,,conscience collective" dar, die in ahnlicher Weise von Tonnies (1887) in seinem Gemeinschaftsbegriff oder von Simmel(1908; 1911; 1917) in den ,,Formen" thematisiert werden. Ebenso wie ihre Schiiler, betonen diese Autoren eher die sozialen Ursachen der Kooperation, wobei sie als Bedingung starke Bindungen, seien es Wertbindungen oder religiose Motive unterstellen. Diese beiden Grundrichtungen bzw. Soziologien (Vanberg 1975, Ekeh 1974) stehen in Spannung zueinander: die strukturalistische ist sozia1 bezogen, weil sie die Bedeutung von Strukturen als Bedingung der Moglichkeit von Handeln und die Herausbildung von Motiven betont, wahrend die individualistische die Entstehung von Motiven ins Individuum verlegt. Neuere Theorien (etwa Coleman 1991) versuchen, trotz Beibehaltung des individualistischen Grundsatzes, die Kritik der strukturalistischen Seite aufmnehmen und in ihrer Theoriekonstruktion einzubeziehen. Die These des Kapitels setzt daran an, dass keine der beiden Richtungen, ohne in Probleme zu kommen, die Kooperation der Teilnehmer an Wikipedia erklaren kann. Individuelle Motive kommen kaum in Fra3
Mit ihrer puren Annahme des Eigennutzes kommt die experimentelle Wirtschaftsforschung bei zahlreichen Experimenten in Erklarungsnot. Dabei zeigt sich, dass neben dem Eigennutz weitere Annahmen iiber das menschliche Verhalten notwendig werden (z.B. Ockenfels 1999).
gel da in aller Regel die Autoren von Artikeln nicht personlich benannt werden. Oft tauchen sie nur unter einer ,,IF'-Nummer" (einer Internetadresse, aus der sich nicht auf die Identitat schlief3en lasst) oder unter einem ,,Nicknamen auf. Diesen Nickname haben sie sich selbst gegeben. Wegen der Pseudonyme lassen sich die Teilnehmer fiir die meisten anderen nicht als Personen identifizieren. Der normale Nutzer sieht jedenfalls nicht, wer hinter der Formulierung der Enzyklopadieartikel steht. Individuelle Motive, etwa materielle Gewinne, Reputations- oder Aufmerksamkeitsgewinne (Franck 1997; 1998; Goldhaber 1997a&b)scheiden somit als Beteiligungsmotive weitestgehend aus. Aber auch Durkheims Argument, dass starke gemeinsame Werte Voraussetzung fiir Kooperation seien, reicht nicht aus, die Beteiligung an Wikipedia vollstandig zu erklaren. Zwar konnen in einem gewissen Umfange gemeinschaftliche Werte wohl unterstellt werden (etwa das Wissen der Welt nicht in private Hande zur kommerziellen Verwertung legen zu wollen). Eine Rede des Wikipedia Grunders und Hauptfinanziers Jimmy Wales anlasslich eines Kongresses fiir Wikipedia-Engagierte aus aller Welt (Wikimania Kongress in Frankfurt, Anfang August 2005), machte deutlich, dass eine gesellschaftliche Vision hinter seinem Engagement steht, die man durchaus als Ideologie bezeichnen kann. Ihm geht es bei Wikipedia um die Befreiung des Wissens vom kommerziellen Zugriff der Konzerne. Andere Wikipedia-Projekte, etwa eines zur Erstellung von Lehrbuchern und Worterbiichern, werden ahnlich begrundet. Weit starker allerdings waren die Werte, an die Tonnies und Durkheim dachten. Ihnen schwebten enge gemeinschaftliche - (Ort oder Blut), religiose - (Geist) oder Wertbindungen vor. Vergleichbar starke Bindungswirkungen sind durch die Wiki-Ideologie nicht erkennbar, wenngleich die Ideologie eine gemeinsame ,,Ausrichtung" der Teilnehmer hervorbringt. ~ b e r l e ~ u n g ezur n Kooperation weisen darauf hin, dass ohne eine straffe Organisation, wie sie beispielsweise in Unternehmen gegeben ist, lediglich eine kleine Anzahl an Personen erfolgreich zusammenzuwirken vermag. Auch dies ist bei Wikipedia nicht der Fall, denn allein in der deutschen Wikipedia sind bis jetzt mehr als 180.000 Personen an der Erstellung der Inhalte beteiligt. Von vielen Theoretikern in der Soziologie (etwa Esser 1999) wird als Erklarung fiir menschliches Handeln das zweckrationale Handlungsmuster praferiert. Obgleich hieran vie1 Kritik geubt wird (z.B. polemisch
Mayhew 1980), finden sich einige empirische Evidenzen fiir dieses Erklarungsmuster, vor allem auch deswegen, weil es sich relativ einfach modellieren lasst. ~ h n l i c hwird auch in der Literatur zu Wikipedia argumentiert. Es fallt auf, dass fast immer individualistische Argumentationslinien benutzt werden. So etwa, wenn es darum geht, zu klaren, warum so viele Teilnehmer mitarbeiten. Ciffolilli (2003) vermutet unter Ruckgriff auf die okonomische Team-Theorie ein Interesse an ,,sozialen GMern" (Marshak & Radner 1972), da das Engagement der Teilnehmer kaum aus Eigennutz erklarbar sei. Hinzu kamen aufgrund der technischen Plattform relativ niedrige Transaktionskosten fiir die Teilnehmer und es sei zudem eine ,,prozedurale Autoritat" in die Software eingebaut. Die Autorin (Ciffolilli 2003: 13) argumentiert weiter, dass die Motivation zur Teilnahme aus den Beteiligten selbst kame. Die Individuen seien in unterschiedlichem MaBe involviert. Sie argumentiert aus der Tradition des methodologischen Individualismus, dass diejenigen, die am aktivsten seien, durch starke Belohnungen gelockt wiirden, die durch die Natur des Projekts selbst gegeben seien. Die Motivationen seien personaler Art: eigene Befriedigung, das Erkennen der eigenen Wirkung, intrinsische Motive, etwa um Wissen zu erlangen. Es konnte sich aber auch urn soziale Motive handeln, etwa das Arbeiten an einem kollektiven Gut, ein Zugehorigkeitsbedurfnis oder das Bedurfnis eine spezielle Gemeinschaft zu unterstiitzen. Ebenso sei es moglich, dass die Teilnehmer sich von ethischen ijberlegungen leiten lieBen oder solche, die mit Reputation oder einer Quelle fiir Autoritat zusammenhangen. Aufgrund der Richtlinie, dass die Artikel ausgewogen sein mussen, konne politische Agitation keine Begrundung Mr das Engagement liefern. Diese Regel der Ausgewogenheit fiihrt selbst zu Diskussionen, da dariiber gestritten wird, was Ausgewogenheit im konkreten Fall bedeutet.4 Allein schon an solch einem Projekt mit einer so hohen Reputation mitgearbeitet zu haben, konne eine Quelle der Motivation sein. Jeder habe die Moglichkeit, die Reputation zu erhohen, da diese mit der Zahl der Beitrage wachse.
4
Es wird auch dariiber diskutiert, dass Wikipedia durch Lobbyisten missbraucht wiirde, beispielsweise in Wahlkampfzeiten, bei denen Interessierte die Artikel iiber die Politiker laufend in ihrem Sinne verindern wiirden (Hampel 2005).
Hingegen ist es praktisch unmoglich, den Erfolg individuell zuzuschreiben, da die Namen der Autoren nicht am Ende der Artikel erscheinen. Angesichts der kollaborativen Erstellung der Artikel sind die Anteile, die Einzelne an der ~ n d e r u nhatten, ~ fiir den Benutzer gar nicht nachzuvollziehen~oder es wiirde zu Konflikten etwa dariiber fiihren, wie grog eine h d e r u n g sein muss, um in der Autorenliste gefiihrt zu werden. Nur in einigen Fallen lasst sich fiir den Interessenten die Identitat der Autoren erschliefJen, wenn sich jemand fiir die Versionsgeschichte und die Diskussionen zu den einzelnen Artikeln interessiert. Individuelle Reputationsgewinne kommen somit kaum als Motiv fiir die Teilnahme in Frage. Das Handlungsmodell, mit dem die Logik des kollektiven Handelns (Olson 1998, orig. 1965) aus dem Individualinteresse erklart werden soll, stof3t damit auf Probleme, da individuelle Belohnungen kaum anzugeben sind. Gleiches gilt fiir andere sozialpsychologische Erklarungen der Motivation zur Teilnahme. So werden beispielsweise unter extrinsischen Motivatoren auf3ere Anreize, wie Bezahlung, Anerkennung oder sonstige Privilegien gefasst. Teilnehmer konnen hiermit nicht ohne weiteres rechnen. Das Projekt Wikipedia wird oft mit der Erstellung von freier Software und so genannten ,,open SourceH-Softwareverglichen, bei der sich viele Programmierer unentgeltlich engagieren. Osterloh et al. (0. J.) fiihrt die aerlegung an, dass sowohl intrinsische, als auch extrinsische Motivation bei den Programmierern vorhanden sein muss. Auger der extrinsischen Motivation kommt noch die intrinsische Motivation als Ursache in Frage. Hierbei handelt es sich um ein Verhalten, das um seiner selbst Willen durchgefiihrt wird. Die Belohnung ist das Verhalten selbst. Eine solche Erklarung fallt jedoch kaum in den Bereich der Soziologie. Mit gangigen soziologischen Theorien ist solches Verhalten jedenfalls nicht ohne Weiteres erklarbar. Eines der wichtigsten Handlungsmotive, die in Befragungen von Teilnehmern der Open Source Bewegung genannt wurden, kommt ebenfalls im Falle von Wikipedia kaum in Betracht. Dort wurde ganz im Sinne des individualistischen Paradigmas eigenes Lernen und Anwenden von Programmierkenntnissen (Lakhani & Hippel 2003; Lakhani & Wolf 2003) angegeben. In den Studien wurde diese Auskunft als Vorbereitung auf einen Berufseinstieg oder als Weiterbildung fiir die Programmierer 5
Tatsachlich lasst sich dies aber anhand des Versionenarchivs nachvollziehen.
227
angesehen. Abgesehen davon, dass eine solche Erklarung als eine typische nachtragliche Rationalisierung des eigenen Handelns vor dem Hintergrund einer Fragebogenfrage angesehen werden kann,6 lasst sich diese &erlegung nur sehr beschrankt auf Wikipedia ubertragen, denn in kaum einem fiir Wikipedia relevanten Feld ist eine so direkte Beziehung zu einem Berufsfeld wie beim Programmieren gegeben.
10.4. Wamm Wikipedia eigentlich nicht funktionieren kann: Theorien zum kollektiven Handeln
Konnen unsere in der Soziologie bekannten Theorien zum kollektiven Handeln den Erfolg eines Projektes wie Wikipedia besser erklaren? Aus Sicht einer okonomischen, bzw. individualistischen Handlungstheorie, wie sie auch in der Soziologie prominent Anwendung findet, ist diese Frage eher zu verneinen. Aus dieser Perspektive handelt es sich um ein ,,unmogliches" offentliches Gut, da solche Guter effizient nur in kleineren Einheiten mit eindeutigen Grenzen produziert werden. Die Wahrscheinlichkeit fiir das Entstehen von kollektiven Handlungen ist nach den bekannten Theorien von verschiedenen Faktoren abhangig: 1. Vernetzung in der Gruppe. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kollektivgut hergestellt wird, ist um so groger, je geschlossener die Gruppe ist, in der es zur Verfiigung gestellt wird. Andererseits, so Olson (1998: 35 ff), ist es, wenn die Beteiligten nicht in Konkurrenz zueinander treten, besser, wenn die verfiigbare Zahl derer groger ist, auf die sich Vorteile und Kosten verteilen. Die Kosten fiir die Teilnahme sind relativ gering, der Gesamtertrag aber grog. In diesem Fall ist eine Nichtbeteiligung kaum personlich zuschreibbar, die Moglichkeit des Trittbrettfahrens steigt. Im Falle von Wikipedia ist die Bedingung gegeben, dass fiir eine aktive Teilnahme an der Verbesserung der Enzyklopadie die Kosten nicht unbedingt hoch sein mussen. Ware das Argument aber gtltig, d a m durften sich alle Teilnehmer nur mit geringem Aufwand beteiligen. Tatsachlich scheint aber die Beteiligung sehr ungleich verteilt. Dieser Aspekt unterschiedlichen 6
Dass Auskunfte bei Befragungen nicht immer Aufschluss uber das tatsachliche Handeln geben, komte LaPierre (1934) schon in den 1930er Jahrenzeigen.
Grades an Engagement lasst sich mit Olsons Theorie zur Entstehung kollektiver Guter nicht erklaren, es sei denn, die hochengagierten Aktivisten verfiigten uber besondere Belohnungsmechanismen. Groge der Gruppe. Kollektives Handeln gelinge vor allem in kleinen Gruppen, so Olson (1998: 32), aber auch Hume (1906: 288). Die Bereitstellung kollektiver Giiter in kleineren Gruppen gelinge nur dann, wenn ,,jedes Mitglied oder wenigstens eines von ihnen feststellen wird, dass sein personlicher Gewinn aus dem Kollektivgut die Gesamtkostm urn mehr ubersteigt als den Vorteil eines oder mehrerer lndividuen in der Gruppe." Der Beitrag eines Einzelnen ist in einer grogen Gruppe kaum mehr fiir ihn selbst abzuschatZen, der Effekt wird gering sein. ,,Je groper die Gruppe ist, umso weniger wird sie in der Luge sein, die optimale Menge eines Kollektivgutes bereitzustellen" (Olson 1998: 33). Um uberhaupt eine Handlung zur Produktion des Kollektivgutes hervorzurufen, sind nach Olson selektive Anreize fiir den Einzelnen notwendig. Dabei kann es sich entweder um Zwang oder eine starke individuelle Belohnung handeln (Olson 1998: 50) @eim Zwang hat Olson beispielsweise den Staat als Steuereintreiber im Sinn). Bei Wikipedia ist die Zahl der Teilnehmer sehr grog, die Wahrscheinlichkeit, dass die Bereitstellung des offentlichen Guts erfolgt, durfte also ziemlich gering sein. Zumal die Ausnahmebedingungen individueller Zwang oder individuelle Belohnung nicht anwendbar sind. Es ist aber auch unwahrscheinlich, dass Einzelne ein wesentlich grogeres Interesse am Zustandekommen dieses Gutes haben als andere. Fur mehr als zum Nachschlagen von Informationen ist eine Enzyklopadie kaum zu gebrauchen. Mehr noch, gerade die als Prinzip angelegte Gleichheit der Menschen, wie sie bei der Erstellung von Wikipedia besteht, kann die Menschen in grogen Gruppen lahmen (Olson 1998: 28; Coleman 1991: 353 und 1992: 67; Esser 1999: 211). Dies macht das Zustandekommen dieses kollektiven Gutes noch unwahrscheinlicher. Historisch-kulturelle Situation. Dies gibt die Rahmenbedingungen an, die etwa von Smelser (1972) vie1 allgemeiner definiert werden. Smelser identifiziert sechs Determinanten fiir kollektive Handlungen, so strukturelle Anfalligkeit, strukturelle
Spannung, Anwachsen und Ausbreitung einer generalisierten Vorstellung, Beschleunigungsfaktoren, Mobilisierung der Teilnehmer und Einsatz sozialer Kontrolle. Seine herlegungen sind vor allem auf das Entstehen sozialer Bewegungen gerichtet, etwa Revolutionen oder Panikreaktionen. Um eine kollektive Handlung hervorzubringen, bedarf es daher kraftiger Spannungen und dadurch der Erzeugung von ~ n ~ s t e Solche n. starken Spannungen oder gar &tgste sind aber kaum fiir ein Projekt wie Wikipedia anzunehmen, da es sich nur auf die Erstellung einer Enzyklopadie bezieht. Aber auch Smelser fundiert seine ijberlegungen individualistisch, weist aber anders als Olsons in der 0konomie verwurzelte Theorie auf die Bedeutung von Normen und Werten anstatt auf individuellen Nutzen hin. Daneben besitzt fiir ihn die Interaktion, die Beziehung zwischen den Akteuren, die auf der Ebene des sozialen Systems als Rollen beschreibbar sind, eine gewisse Bedeutung. 4. Gleichwohl konnen Werte nach Smelser (1972) als ein Motivationsquell fiir kollektive Handlungen angesehen werden. Um eine kollektive Handlung zustande zu bringen, sind fiir Smelser aber heftige Wertkonflikte notwendig. Fur die kollektiven Handlungen, die zur Erstellung von Wikipedia fiihren, sind solche dramatischen Konflikte nicht in Sicht. Andererseits ist die Schwelle fiir eine Beteiligung an der Erstellung einer Enzyklopadie weit niedriger, als die der Beteiligung an einer Revolution, bei der Leib und Leben in Gefahr gebracht werden. Dennoch bleibt die Anforderung, dass die Wertkonflikte grog genug sein mussen, um gemeinsame Handlungen hervorzubringen. Es ist unwahrscheinlich, dass dies auf Wikipedia zutrifft. Dennoch konnte die Ideologie, die ja in geteilten Werten fundiert ist, die Motivation unterstiitzen, gemeinsames Handeln hervorzubringen. 5. Losung des Trittbrettfahrerproblems. Die Theorien zur Erstellung von kollektiven Gutern, die alleine auf die Rationalitat der Akteure setzen, versagen offensichtlich im Falle von Wikipedia, denn es kann nicht erklart werden, warum sich nicht alle fiir das Trittbrettfahren entscheiden. Hierfiir kann Coleman selbst als Zeuge zitiert werden (1991: 355) "Die Rationalitat des Trittbrettfahrens ist leicht nachzuvollziehen. Wenn die Interessen einer Anzahl von Personen durch ein und dasselbe Ergebnis befriedigt werden und wenn
die Gewinne, die jeder a u f p n d seiner eigenen Handlungen, die z u dem Ergebnis beitragen, erfiihrt, geringer sind als die Kosten, die aus diesen Handlungen erwachsen, wird er, wenn er rational handelt, keinen Beitrag leisten. Wenn andere einen Beitrag leisten, wird er in den Genuss der Gewinne kommen, ohne Kosten einzugehen. W e n n andere keinen Beitrag leisten, werden seine Kosten die Gewinne iiberwiegen." Coleman nennt neben dem Trittbrettfahren auch den ijbereifer. Komme ijbereifer zustande, sei dieser aber durch einen anderen Reiz uberlagert, namlich durch (Coleman 1991: 356) ,,die Motivation durch andere bzw. positive Sanktionen, die die Mange1 des ersten Anreizes iiberwiegen." Dieser Anreiz sei nur dann moglich, wenn die Akteure nicht unverbunden, sondern in engen Netzwerken miteinander verknupft sind. Im Falle von Wikipedia ist nicht zu erklaren, warum nicht alle auf die Beteiligung der anderen warten sollten. 6. Entsprechend des Urteils, es handele sich bei Wikipedia um ein ,,unmogliches offentliches Gut" (Ciffolilli 2003), findet man in der Literatur direkt zu Wikipedia Skepsis gegenuber dem Gelingen eines solchen Projektes, gerade weil die Autorenschaft sich nicht namentlich den Teilnehmern direkt zuschreiben lasst. Aber es ist nicht nur die direkte Zuschreibung, die dem Erfolg entgegenstiinde: Teilnehmer mochten angeblich nicht, dass jemand in ihrer Arbeit herumpfuscht, weiter fiirchteten sie sich vor destruktivem Verhalten eines Teils der anderen Teilnehmer, es fande sich aber auch Misstrauen gegenuber den anderen Teilnehmern (Cosley 2004, Paquet 2003).7 Einiges spricht fiir die Richtigkeit dieser Einwande: In einer Anleitung zur Tatigkeit der Administratoren in Wikipedia selbst findet man beispielsweise einen Hinweis darauf, dass die Administratoren besonders kritisch auf die ~ n d e r u n ~ edie n von ,,namenlosen" oder erst seit kurzer Zeit beteiligten Teilnehmern durchgesehen werden sollten. 7. Geschenkkultur als Losung? Es gibt Autoren, welche die Erklarung fiir die Teilnahrne an der Erstellung von ,,Open SourceoSoftware mit einer Geschenkkultur zu erklaren suchen. Einen 7
Unterstiitzung findet diese These durch die nun schon altere Debatte in der Industriesoziologie zum Stolz auf die Arbeit, die beispielsweise mit dem Begriff des ,,dop pelten Bezugs" auf Arbeit (Schumann &Kern 1974) belegt wurde.
friihen Versuch auf diesem Gebiet machte Kollock (1999), weitere aerlegungen finden sich beispielsweise bei Barbrook (2003). Da Geschenk und Gabe (Marcel Mauss) miteinander zusammenhangen und nach Mauss (1990) eine Gabe immer eine Gegengabe provoziert, ist es unwahrscheinlich, dass das Geschenk als solches als Motiv in Betracht kommt. Nach der Gabe, und dies ist ein gravierender Unterschied etwa zu Hagstroms (1982) Geschenkokonomie in der Wissenschaft, findet sich kein Adressat fiir eine Gegengabe. Eine andere Moglichkeit die individuelle Beteiligungsmotivation als ,,Geschenkkultur" zu beschreiben, konnte man in der generalisierten Reziprozitat sehen. Hier wurde die Gabe von einem anderen als demjenigen, dem das ,,Geschenk" (in diesem Falle der Artikel) momentan nutzt, dadurch zuruckvergiitet, dass dieser sich an der Mitarbeit am Projekt an anderer Stelle beteiligt (fur einen aerblick iiber Reziprozitatsformen, siehe Stegbauer 2002). Die Leistung wiirde d a m ebenfalls nicht individuell zuschreibbar, denn die meisten Programmierer, ebenso wie die Autoren bei Wikipedia treten fiir die Anwender der Enzyklopadie nicht in Erscheinung. Somit ist auch keine Ruckvergiitung fiir besonders engagierte Programmierer moglich. Es konnte sich also hochstens darum handeln, dass zwischen den Akteuren ein Klima geschaffen wird, welches das Geben begiinstigt. Blau (1955) wies in seiner Dissertation darauf hin, dass mehr zu geben, als man zurijck bekommt, im Kontext einer Organisation zur Herausbildung von unterschiedlichen sozialen Rangen fiihrt. Kame es tatsachlich zu einer solchen Statusdifferenzierung, kann diese bei Wikipedia hochstens nach innen wirken, denn sie ist fiir AuBenstehende nicht erkennbar. Reputationsgewinne sind damit bestenfalls innerhalb der Gemeinschaft der Wikipedianer zu verzeichnen. Folgt man diesen Theoretikern, kann die Prognose fiir das Zustandekommen eines Projektes wie Wikipedia nur negativ ausfallen. Auch Colemans ijberlegungen zu dem aereifer greifen in diesem Fall wohl nicht, denn zumindest in dem bei seiner Argumentation benutzten Beispiel handelt es sich um das Verhalten im Krieg. Trittbrettfahren birgt dort bekanntlich ein hoheres Risiko als die Erfiillung der Norm. Selbst dort, wo bei Wikipedia soziale Beziehungen entstehen, erscheinen so weitreichende Sanktionsmoglichkeiten als vollig ausgeschlossen.
Jenseits dessen, was diese weithin anerkannten Theoretiker als Argumente benutzen, die im Falle von Wikipedia aber offensichtlich kaum greifen, muss es also etwas geben, was die Einzelnen dazu bringt, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Hier wird eine Lucke in den Theorien zum kollektiven Handeln offensichtlich.
10.5. Mogliche Alternativerklarung: Rollen und Positionen innerhalb von Wikipedia
Eine Orientiemng fiir eine mogliche Alternativerklarung bietet die formale Soziologie, wie sie von Simmel und von Wiese entwickelt wurde, und der neuere amerikanische Strukturalismus, der mit den Grundannahmen von Simmel und Wiese kompatibel ist, aber neben einer Theorie auch Methoden zu deren empirischer Untersuchung entwickelte. Hierbei ist vor allem an den Strukturalisten Harrison White (1992) gedacht, der zum Nestor einer der heute einflussreichsten Bewegungen in der amerikanischen Soziologie wurde (Freeman 2004). Eine solche Perspektive kommt bislang in der Literatur zu Wikipedia nicht vor. Hier kann man mit einem relationalistischen Erklarungsmodell ansetzen, wie es Harrison White entwickelte. Er argumentiert, dass dort, wo Menschen miteinander in Kontakt stehen, sich ,,Identitiesu entwickelten. Solche Identitaten werden als soziale Einheiten (soziale Molekiile) begriffen, die aber gleichzeitig uber eine differenzierte Binnenstruktur verfiigen. Ausgangspunkt unserer &erlegungen ist, dass sich nebenbei, ohne dass die Teilnehmer dies wollen, also im Hintergrund der Erstellung von Artikeln, in den verschiedenen Wissensgebieten und in der Administration von Wikipedia strukturierte soziale Beziehungen entwickeln. Strukturierung bedeutet hier, dass differenzierte Positionen mit Rollenbeziehungen entstehen. Aus diesen Positionen erwachsen mit entstehender sozialer Integration auch Verantwortlichkeiten und Verhaltensenvartungen. Eine Beteiligungsmotivation erwuchse dann nicht aus Reputationsgewinnen gegenuber der ~ffentlichkeit,den Anwendern der Enzyklopadie, sondern vor allem aus der Position innerhalb der ,,Gemeinschaft" der Produzenten und den sich dort entwickelten ,,Zustandigkeiten1'. Unsere Vermutung ist, dass die Bindungen, die mit der Integration in ein solches strukturiertes Sozialgefiige entstehen, weit starker wirken als die unterstellten und vielleicht auch zunachst wirksamen individualisti-
schen oder ideologischen Motive. Man konnte sogar noch weiter gehen und vermuten, dass ohne die soziale Struktur, durch die ein Kern von Aktivisten eingebunden wird, ein Projekt wie Wikipedia nicht moglich wHe. Bislang glaubte man, dass zur Herausbildung einer positionalen Struktur intensive Kontakte notwendig seien. Offensichtlich reicht bereits eine Andeutung oder eine Vorstellung der Teilnehmer uber das Positionengefiige aus, um das Handeln der Teilnehmer zu beeinflussen. Weitergefiihrt ist mit dieser Perspektive, die die Bedeutung der Struktur der sozialen Beziehungen in den Mittelpunkt riickt, verbunden, dass fiir die besonders Engagierten die Arbeit am Projekt vor allem sozia1 motiviert ist. Diese mussten d a m starker eingebunden sein, als solche, die nur gelegentlich eine ~ n d e r u vornehmen. n~
10.6. Strukturierung durch Gruppen- und Gemeinschaftsbildung der Wikipedianer
Als eine Gemeinschaft im soziologischen Sinne (Tonnies 1887) mit engen und quasi unentrinnbaren Bindungen und dafiir einem hohen Grad an sozialer Integration, konnen die Wikipedianer insgesamt nicht bezeichnet werden. Auf der Ebene des gesamten Wikipedia handelt es sich daher bestenfalls um eine imaginierte Gemeinschaft (Anderson 1988), eine, die sich die Teilnehmer vorstellen. ~ h n l i c hwie Anderson dies fiir die Nation sieht, lernen sich die wenigsten Teilnehmer personlich kennen oder treten miteinander in personalen Kontakt.8 Solange dieser Zustand andauert, so unsere iiberlegung, steht fiir einen Benutzer oder einen sporadischen Artikelschreiber eine eher instrumentelle Herangehensweise und die Wikipedia-Ideologie im Mittelpunkt. Die instrumentelle Herangehensweise bezieht sich auf die Niitzlichkeit von Wikipedia als Enzyklopadie; ganz ohne Kenntnis der Ideologie werden jedoch nur wenige Nutzer auskommen, denn die Vorlaufigkeit und auch eine gewisse Unsicherheit uber die Qualitat der Artikelinhalte wird mit dem Prinzip von Wikipedia beim Aufruf der Webseite miterklHt. Die engagierteren Teilnehmer treten an den Stellen, an denen diskutiert und kooperiert wird, miteinander in eine Beziehung. Dort wo Beziehungen entstehen, formieren sich zwangslaufig au& Strukturen, die 8
234
Zur Diskussion des Gemeinschaftsbegriffesam Beispiel virtuelier Gemeinschaft, siehe Glaser (2005).
Elemente von Gruppen und Gemeinschaften beinhalten. An dieser Stelle tritt die Beziehungsstruktur neben die Ideologie. Die Ideologie wird zu einer eine gemeinsame Identitat stiftenden Geschichte. Solche Geschichten werden von H. White (1992) als wesentliche Klammer von sozialen Molekiilen angesehen. Zur Konstitution solcher sozialer Molekiile geh6ren SchlieBungen (diese treten bereits bei vorgestellten Gemeinschaften auf), und die, soweit nicht sogar formal vorgesehene (informelle) Herausbildung von Zustandigkeiten und Rangpositionen, sprich sozialen Rollen. Diese werden zum Teil ausgehandelt, zum Teil entstehen sie im Prozess auch ohne Aushandlung aufgrund von Konventionen, ,,primacy"-Effekten (dies meint, wer geschichtlich zuerst da war) oder Zufall. Hinter Wikipedia steht die Idee, jeder konne individuell seine Kompetenz einbringen und an der Weiterentwicklung der Inhalte mitarbeiten. Tatsachlich werden die Inhalte einer Vielzahl der Artikel zwischen den Teilnehmern diskutiert. Dabei, so wird vermutet, entstehen soziale Strukturen, die iiber die wenigen vorgesehenen Funktionen (Administration - Teilnehmer) hinausgehen. Inwiefern es sich um ,,Gruppenn mit all den in der Gruppenforschung ermittelten Funktionen handelt, um Vorformen von Gruppen (Social Circles, Kadushin 1968), QuasiGruppen (Deutsch 1976) oder Interaktionssystemen (Luhmann 1975) muss mittels empirischer Forschung geklart werden. Thiedeke (2000) verwendet etwa den Begriff des sozialen Netzwerks als Ausweis dafiir, dass die Bindungen im Cyberspace weniger eng seien, als dies die traditionelle Gruppensoziologie fordere.9 Eine Diskussion unterschiedlicher sozialer Formationen am Beispiel von Internetforen findet sich bei Stegbauer (2001). Aber selbst die Vorformen von Gruppen oder solche Interaktionsformen, die nie zu einer Gruppe im soziologischen Sinne werden konnen, unterliegen einer Strukturierung, wie Luhmann (1975) an seinem Beispiel der einfachen Sozialsysteme bzw. Interaktionssystemen aufzeigte. Trotz einer groiJen Heterogenitat in den Gruppenbegriffen, die man in der Literatur findet, konnen doch einige Gruppenprozesse als ,,gesichert" gelten. Diese konnten mit Hilfe von Experimenten und Beobachtungen aufgeklart werden. So konnte beispielsweise Sherif et al. (1955) mit Hilfe von Experimenten in Ferienlagern zeigen, dass Positionen, 9
Diesem inhaltlichen Gebrauch des Netzwerkbegriffs fiir eine einzige soziale Beziehung schliegen wir uns nicht an, da, so hat die empirische Netzwerkanalyse gelehrt, eine Vielzahl von unterschiedlichen Beziehungen in Netzwerken auftreten kann.
235
-
etwa die des Gruppenfiihrers nicht von der Personlichkeit des Einzelnen abhangen. Tajfel & Turner (1986) beobachteten Prozesse der Entstehung von Gruppenidentitaten und damit der Bevorzugung der eigenen Gruppe und die Entstehung von AbschlieiSungen gegenuber anderen Gruppen. Diese Prozesse entstanden auch dam, wenn die Gruppen zufallig zusammengesetzt wurden. Sollte es durch die Diskussionen in der Wikipedia zu Gruppenprozessen kommen, wurde dies bedeuten, dass solche Prozesse ebenfalls entstiinden. Es wurde der Effekt eintreten, dass die eigene Gruppenleistung d a m gegenuber Anderen geschutzt wurde. Dies wiirde aber zu einer Aushohlung des Grundsatzes fiihren, dass jeder jederzeit etwas zu den Artikeln beitragen und diese Artikel verandern konne. Der Grundsatz wurde zumindest nicht fiir alle Beitrage auf allen Ebenen gelten. Dort, wo Gruppenprozesse eine Klarung herbeifiihrten, die als Ergebnis die Einigung auf einen Text hervorbrachte, ist mit dem Schutz des Erreichten zu rechnen, also einer sozialen SchlieiSung gegenuber Personen, die etwas verandern mochten. 10.7. Formale Rollen in Wikipedia
Obgleich explizit die Herausbildung einer Hierarchie vermieden werden soll, werden zur Koordination des Wikipedia-Projekts unterschiedliche Rollen benotigt: So wird offiziell zwischen normalen Nutzern und Administratoren unterschieden. Dabei wird betont, dass die Meinung der Administratoren nicht mehr zahle, als die eines Benutzers. Administratoren arbeiten ehrenamtlich. Sie sind dazu berechtigt, Artikel zu loschen und ~ n d e r u n ~ eruckgangig n zu machen und Benutzer zu sperren. Administratoren sollen nicht unbedingt Artikel schreiben. Ihre Aufgabe ist es eher diese zu andern und Verknupfungen zu erstellen. Administratoren werden gewiihlt. In der Internetbeschreibung zu den Funktionen wird empfohlen, erst eine Weile mitzuarbeiten, bevor man sich als Administrator zur Wahl stellt. In mancherlei Hinsicht bestehen h l i c h k e i t e n zwischen Wikipedia und der sog. Open Source Softwareerstellung. Bei letzterer kann sich im Prinzip ebenfalls jeder beteiligen und die Programmierer treten gegenuber den Anwendern meist nicht als Urheber auf, sondern stellen ihr Produkt der Allgemeinheit ,,ohne Gegenleistung" zur Verfiigung. Aller-
dings ist die Voraussetzung und das inhaltliche Controlling bei der Softwareerzeugung aufgrund der Auswirkungen, die Fehler im geschriebenen Code verursachen konnen und die sich nicht so leicht wie bei Wikipedia-Artikeln korrigieren lassen, wesentlich rigider organisiert. In der Literatur wird fiir die Open Source Bewegung von Rollen berichtet. So wird beispielsweise auf eine gravierende Ungleichverteilung bei der von den Teilnehmern in die Projekte investierten Zeit hingewiesen (Dempsey et al. 1999; Moon & Sproull2000; Ghosh & Prakash 2000, fiir Wikipedia selbst, vergl. VoiJ 2005). Eine ahnlich starke Differenzierung fand man hinsichtlich der funktionalen Rollen, welche die Teilnehmer einnahmen: So werden ,,Projekt Eigentiimer", ,,ProgrammiererU und ,,FehlersucherUunterschieden. Raymond (2000b) und Franck und Jungwirth (2001), Osterloh et al. (0.J.)fiigen als Rolle noch die Sponsoren hinzu. ~ h n l i c hwie in Mailinglisten empirisch nachgewiesen (Stegbauer & Rausch, Kapitel ,,Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften" in diesem Band; Stegbauer 2001), wird auch fiir Open-Source-Software-Projekte eine Teilnehmerstruktur ahnlich eines Zentrum-Peripherie-Musters angenommen (vergl. Bohmann et al. 2002). Eine solche Struktur ist angesichts der formalen Rollen im System bereits ein Stiick weit vorgegeben. Diese konstmierten Rollen sind aber.nicht mit der Absicht verbunden, eine Hierarchie zu begrunden, sie dienen aber vor allem dazu, jedem Interessenten die Voraussetzungen fiir die Teilnahme (Gewahrleistung der Infrastruktur) zur Verfiigung zu stellen. In Wikipedia wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Administratoren keine Sonderrechte hinsichtlich der Inhalte von Artikeln fiir sich beanspruchen durfen. In von uns durchgefiihrten Studien zu internetbasierten Kommunikationsforen konnte gezeigt werden, dass das Funktionieren mit der Besetzung bestimmter Rollen zusammenhangt, die sich im Kommunikationsprozess herausbilden. Die Rollen lassen sich formal (Zentrum, Peripherie) und inhaltlich beschreiben, so etwa die Zusammenfasser, die Problemloser, die Moderatoren, die Kommunikatoren (vergl. Aigrain 2003). Solche Rollen, die mit ihrem Verhalten den Rahmen fiir die Beteiligung abgeben, werden nur ganz minimal von der Organisation vorgegeben. Hierin ahneln sich Mailinglisten und das Wikipedia-Projekt, bei dem lediglich zwischen Administratoren und Teilnehmern unterschieden wird. Fiir den normalen Benutzer hingegen prasentiert sich Wikipedia als Enzyklopadie. Folgt er der Auffordemng, einen Beitrag zu
verbessern oder neu anzulegen, weiB er (zunachst) nichts von solchen unterschiedlichen Positionen. Das, was bei Mailinglisten haufig beobachtet werden konnte, dass, wenn das Zentrum inaktiv wird, die gesamte Kommunikation innerhalb der Liste zusammenbricht, ist bei Wikis, bei denen jeder angesprochen wird, Artikel weiterzuentwickeln, nicht gegeben, denn das Produkt ist bereits entstanden. Neben den Rollen, die von Personen eingenommen werden, organisieren Vereine, in Deutschland ist es der Wikipedia-Verein, die Arbeit an Wikipedia. Die Kontakte zwischen den Teilnehmern kommen nicht nur uber Diskussionen zu einzelnen Artikeln im Wikipedia-System selbst zustande, im Sommer 2005 fand in Frankfurt ein Treffen von Aktivisten unter dem Titel ,,WikimaniaU statt. Dies bedeutet, dass Beziehungen zwischen den Aktivisten nicht nur im abgeschlossenen System der Wikipedia entstehen, bzw. gepflegt werden. Es kommt auch zu beziehungsrelevanten Kontakten auBerhalb des Systems. Es zeigt sich, dass eine Strukturierung nicht nur von selbst ohne Zutun der Einzelnen hinter deren Rucken und selbst gegen den Willen der Teilnehmer entwickelt und dass diese Struktur notwendig ist fiir die Stabilitat des WikipediaProjekts und die Zurverfiigungstellung der Infrastruktur.
10.8. Die Ermoglichung des kollektiven Guts
Wikipedia gilt als ein ,,unmogliches kollektives Gut" (Ciffolilli 2003: 14). ,,Unmoglich" bedeutet, dass die klassischen Theorien, die zur Erklarung kollektiven Handelns herangezogen werden, keine Antwort darauf geben konnen, warum dieses Projekt besteht und so erfolgreich ist. Als Alternative zu den klassischen Theorien findet der bereits beschriebene relationale Ansatz Anwendung. Mit ihm sollen die Grijlnde und Formen der Beteiligung erklart werden. Solche Verbesserungen bei den Erklarungen des Zustandekommens von kollektiven Giitern besitzen auch einen praktischen Nutzen. Es wird hierdurch moglich, Bedingungen fiir die Produktion kollektiver Giiter anzugeben. Die herlegungen stehen unter der These, dass eine Handlungstheorie, die auf dem methodologischen Individualismus fui3t, nicht ausreicht, ein soziales Phanomen wie Wikipedia zu erklaren. An die Stelle des methodologischen Individualismus sol1 ein relationaler Ansatz tre-
ten, von dem angenommen wird, dass er hier weiter tragt und besser geeignet ist, die Produktion offentlicher Guter zu erklaren. Teilnehmer werden nicht durch individuelle Motivation, sondern durch Schaffung eines sozialen Kontextes und ihre Positionierung innerhalb desselben in die Mitarbeit eingebunden, die in Form der Bearbeitung von Teilen der Enzyklopadie sichtbar wird. Mit der Entstehung sozialer Beziehungen bilden sich Positionen und Rollen heraus. Diese sind notwendig, denn nur durch sie entwickelt sich die ,,informelle" Organisation, die zur Koordination und Erbringung von Arbeiten notwendig ist. Es sind aber nicht unbedingt positive oder negative Sanktionen, wie sie Coleman (1991) als Bedingung fiir eine Teilnahme an der Produktion offentlicher Giiter angibt. Vielmehr ergeben sich aus den Positionen heraus Verpflichtungen, die den Antrieb des Einzelnen sicherstellen. Es ware aber unzureichend auf dieser Ebene der theoretischen Analyse stehen zu bleiben, d e m es werden nicht nur die Individuen eingebunden - durch die gemeinsame Arbeit entstehen vielmehr neue soziale Molekule (im Sprachgebrauch von Harrison White (1992) entsprechen diese den ,,Identitiesu), innerhalb derer die Individuen als Teile wechselwirken und deren Stabilitat sie dadurch sicherstellen. Innerhalb dieser sozialen Molekule entwickeln die Teilnehmer neben einer gemeinsamen Identitat ein eigenes positionales System mit spezifischen Anforderungen an die Mitglieder. Diese komen so weit gehen, dass einige Beteiligte einen sehr hohen Arbeitsaufwand bei der Mitarbeit an Wikipedia erbringen. Diese Sichtweise fugt also nicht auf den Motiven Einzelner, sondern zielt auf eine mittlere Ebene. Ein Nachweis der Bedeutung einer sozialen Struktur, die sich hinter dem Rucken der Akteure herstellt und uber die von der Organisation festgelegte, rein formale Hierarchie hinausgeht, konnte aufzeigen, dass die mit dem Individualismus einhergehende und mit der Ideologie von Wikipedia verbundene Homogenitat in der Motivation der Teilnehmer nicht genugt, um di6 sozialen Prozesse der Erstellung von offentlichen Gutern zu erklaren. Das hier zu diskutierende Erklarungsmodell (Abbildung 10.1.) umfasst drei Ebenen. Es ahnelt in gewisser Weise dem vor allem durch Coleman bekannt gewordenen ,,Makro-Mikro-Makro-Modell", welches er an Webers Beispiel der Wirkung einer religiosen Doktrin auf die Wirtschaftsorganisation erlautert (Coleman 1991). Coleman unterscheidet dort die Handlungsebene also die ,,Mikroebenel' von der Makroebene.
ȱ
In Colemans Model1 nun, so die hier vertretene Auffassung, fehlt ein wichtiger, vielleicht gar der wichtigste Schritt der Vermittlung. Wenn es nach ColemanIWeber-Model1 geht, setzt sich die Doktrin/Ideologie direkt in Werte und die Werte in Handeln urn. Wir glauben, dass hier die mittlere Ebene fehlt; auf diese richten sich die ijberlepngen des modernen amerikanischen Strukturalismus. Diese ist untrennbar mit der Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie verbunden, die genau auf die Erklarung von Handeln aufgrund der Strukturierung, die in der Mesoebene entsteht, abzielt. Wir folgen Coleman darin, dass eine Ideologie, die selbst schon ein Produkt einer Identitatsbildung von sozialen Elementen ist, Handlungsmotivation erzeugt. Ideologie selbst kann schon als eine ,,Story1' im Sinne H. Whites angesehen werden. Solche Geschichten sind mit dem Handeln verknupft und essentiell fiir die Herausbildung von ,,Identities", die von White (1991) als soziale Molekule angesehen werden. Stories sind deswegen so wichtig, weil sie Interpretationen liefern und damit gleichzeitig erklaren, was erlaubt und was verboten ist. Die vielfaltigen Geschichten produzieren damit eine Begrenzung der Moglichkeiten des Handelns. Diese kann aber nur am Anfang stehen. Sobald die Beteiligten damit beginnen, nach den die Ideologie beeinflussenden Werten zu Handeln, entsteht eine positionale Struktur, welche Handlungen kanalisiert, diese einschrankt und gleichzeitig erst ermoglicht. Fur die meisten der Teilnehmer ist dieses Stadium der ,,Unschuldn schon bei Betreten des sozialen Raumes beendet, denn sie treffen auf eine Struktur, die schon vorgangig existierte. Dort wo die Strukturierung uber gemeinsame Erlebnisse und Geschichten soziale Molekule mit gemeinsamer Identitat hervorbringt, entstehen Strukturen, die gegen die Ideologie gerichtet sind. Die Gleichheitsideologie, die zunachst Begriindung fiir eine Beteiligung war, fiihrt nachdem die gemeinschaftliche Tatigkeit ein ausgehandeltes Arbeitsergebnis erzielte, zum Versuch, das Erreichte zu bewahren. Gleichzeitig werden Funktionen hervorgebracht, die zu unterschiedlichen und ungleichen Positionen im Statusgefiige fiihren. Die Gleichheitsideologie, jeder konne gleichberechtigt mitarbeiten, wird dadurch in Frage gestellt. Anders als in den oben vorgestellten Theorien kollektiven Handelns, bei denen im Prinzip die Personen aufgrund ihrer individuellen Motivation handeln, kann mit dem Konzept der Positionen auch die unterschiedlichen Niveaus im Engagement der Teilnehmer erklart werden. Je
nach Funktion, Eingebundenheit und Zentralitat, sind die Teilnehmer, unterschiedlich stark an ihre Position gebunden.10 Das Engagement wurzelt mit der Positionierung im engeren Kern der Autoren oder der Organisation Wikipedia immer weniger in der Ideologie, auch wenn diese sicherlich noch zur ,,RationalisierungU des Handelns, zur Erklarung des Handelns vor anderen benotigt wird, die Wurzel des Engagements verschiebt sich durch die Herausbildung der positionalen Struktur auf die Position. Wenn man etwa Smelsers ijberlegungen einer Fundierung kollektiven Handelns in Werten ansieht, d a m wird deutlich, dass die Ideologie von Wikipedia kaum so stark sein kann, dass dauerhaft oder uber einen langeren Zeitraum starkeres Engagement darauf beruhen kann. Individuelle Vorteile sind im Kern der Engagierten zwar nicht auszuschlief3en1sie erklaren aber ebenfalls kaum das Engagement. Als eine Moglichkeit, das Engagement begreiflich zu machen, bleibt die soziale Positionierung zuruck. Hierin wurzelt vie1 wahrscheinlicher das Engagement, hieriiber verteilen sich Aufgaben und wird die gemeinsame Identitat herausgebildet. So wichtig diese soziale Integration innerhalb der zur Verfiigung stehenden Positionen fiir die Herausbildung des Engagements auch sein mag, der ideologische Gleichheitsgrundsatz wird hierdurch bedroht. Auf der Wikimania-Tagung in Frankfurt im August 2005 war dies bereits deutlich sichtbar. So wurde beispielsweise dariiber diskutiert, die Moglichkeit, Artikel andern zu konnen, nicht mehr jedem, sondern nur noch jenen Teilnehmern zu eroffnen, die sich vorher angemeldet und damit identifiziert haben. Sicherlich ist mit dem GroiSenwachstum des Wikipediaprojektes auch die Anforderung an eine starkere formale Strukturierung verbunden. Dennoch lasst sich die folgende Beobachtung durchaus im Sinne der hier verwendeten sozialen Strukturierungsthese interpretieren: So konnte man sehen, dass die Tagungsteilnehmer anhand ihrer Teilnehmerausweise in sieben verschiedene Kategorien eingeteilt wurden. Es gab Visitor, Speaker, Press, Staff, Guest, Programm und Organisation. Hier sind Anzeichen zur Auflosung der Gleichheitsideologie nicht zu iibersehen. Die Ideologie lost sich auf und an ihre Stelle tric eine ,,Gemeinschaft der Produzenten", die obgleich strukturiert in Positionen, fiir den zent10
Dies war schon ein Ergebnis von Whytes (1943) Studie der ,,Street Comer Society", bei dem beispielsweise der Fiihrer der Norton-Gang, mehr Geld verlieh, als er zuriick bekam, weil er starker als alle anderen Gruppenmitglieder aufgrund seiner Position an die Normen gebunden war.
ralen Beteiligtenkreis auf engere soziale Bindungen angewiesen ist. Die Ideologie reicht keinesfalls aus, um das Engagement zu produzieren, welches notwendig ist, um die Aufgaben ehrenamtlich zu stemmen. Diese wird ersetzt durch einen sozialen Zusammenhalt, der durch intensiven Austausch der zentralen Akteure sichergestellt wird. Die sozialen Bindungen und gleichzeitig auch die Ungleichheiten sind aber notwendig, um aufgrund der Positionen Verantwortlichkeiten und damit zusammenhangend Engagement uber einen langeren Zeitraum sicherzustellen. Sie erstellen dabei ein kollektives Gut, bei dem ,,TrittbrettfahrerUam ehesten die Rolle der Statisten einnehmen. Sie sind nur noch insofern bedeutsam, als sie als Konsumenten des hergestellten Produkts auftreten und den Engagierten eine Abgrenzungsperspektive erlauben. Auf diese Weise werden die nicht aktiven Benutzer zu einem negativen Bezugspunkt. Eine Besonderheit ist allerdings, dass durch das Trittbrettfahren das Produkt nicht verbraucht wird, sondern die Chance besteht, dass die Reputation des Produktes sogar steigt. Die Benutzer werden offiziell zum Engagement eingeladen, deren Betatigung ist auch fiir das Gelingen wesentlich, es besteht aber die Tendenz, dass ein Vordringen von den peripheren Beteiligten in das Zentrum, die Beziehungen in der relativ kleinen Kerntruppe eher storen, als befordern konnten.
10.9. Schluss Sollte die These, dass Engagement vor allem in der Beziehungsstruktur verankert ist und die Ideologie als zwar notwendige, aber keinesfalls hinreichende Voraussetzung dahinter zuriick tritt und durch die entstehenden Beziehungen manipuliert wird, in den geplanten empirischen Untersuchungen Unterstiitzung erfahren, hatte dies Auswirkungen, die weit uber Wikipedia selbst als den hier gewahlten Betrachtungsgegenstand hinausreichen. Die Erkenntnisse konnten eine Bedeutung fiir die Konstruktion von Aufgaben bekommen, die ein kollektives Engagement erfordern. Dies ist beispielsweise beim Ehrenamt der Fall. Bei der sozialen Konstruktion solcher Projekte musste man darauf achten, dass im die Infrastruktur bereitstellenden Kern genugend soziale Anreize vorhanden sind, um die Beteiligung sicherzustellen. Obgleich auf eine rationale Begrundung der Tatigkeit nicht verzichtet werden kiinnte, miissten doch
die sozialen Bindungen im Vordergrund stehen. Das Model1 gilt sicherlich nicht nur fiir Wikipedia, sondern in ahnlicher Weise fiir die meisten anderen Ideen kollektive Guter zu erzeugen, sei es in Vereinen oder Parteien. Wikipedia.ist aber ein gutes Beispiel zur Untersuchung dieser Zusammenhange, weil es als eine Art soziales Experiment angesehen werden kann, in dem zahlreiche in den alteren Erklarungen fiir Engagement an der Erstellung von kollektiven Giitern als unverzichtbar angesehene Elemente fehlen. An allen Orten, an denen kollektive Guter hergestellt werden, findet man auch Ideologie. Diese reicht aber nicht, das tagliche Engagement zu erklaren. Die Eingebundenheit in Positionen mit ihren daraus erwachsenden Verpflichtungen aber kann diese Erklarung liefern.
Literatur Abold, Roland, 2006, The Audience is listening - Nutzung und Akzeptanz von Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 1. OnlinePublikation: http://www.soz.uni-frankfurt.de/KIKG/B1~2006~Abold.pdf. (13.05.2006). Afemann, Uwe, o.J., ,,E-velopment" Vor- und Nachteile des Internet fiir Entwicklungslander. h t t p : / / w w w . h o m e . u n i - o s n a b r u e c k . d e / u a f e m a .htm (06.03.03). Aigrain, Philippe, 2003, The Individual and the Collective in Open Information Communities. Founder, Society for Public Information Spaces (in creation), [2005-02-18], http://opensource.mit.edu/papers/aigrain3.pdf. Albert, Gert, 2005, Moderater Methodologischer Holismus. Eine weberianische Interpretation des Makro-Mikro-Makro-Modells. KZfSS 57,3,387-413. Albrecht, Steffen; Liibcke, Maren; Perschke, Rasco; Schmitt, Marco, 2005, "Hier entsteht eine neue Internetprasenz" - Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005. In: Schmidt, Jan / Schonberger, Klaus / Stegbauer, Christian (Hrsg.): Erkundungen des Bloggens. Sozialwissenschaftliche Ansatze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 6. Online-Publikation:
http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/F112OO55Albre~httL~eb~keePer~~hkeeSchmitt.pdf (13.05.2006). Alstyne, Marshall van; Brynjolfsson, Erik, 1996a, Electronic Communities: Global Village or Cyber-Balkans? Manuskript, Cambridge, Ma. (URL: http://web.mit.edu/marshall/www/papers/CyberBalkans.pdf, 19.09.2000) Alstyne, Marshall van; Brynjolfsson, Erik, 199613, Widening Access and Narrowing Focus: Could the Internet Balkanize Science? Science 274 (5292), Nov. 29: 1479-80. Anderson, Benedict, 1983, Reflections on the Origin and Spread of Nationalism (London, New York: Verso. Anderson, Benedict, 1988, Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts. Frankfurt: Campus. (erstmals: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London, NLB, 1983). Ang, Ien, 1985, Watching "Dallas": Soap Opera and the Melodramatic Imagination. London & New York: Methuen. Arabie, Phipps; Boorman, Scott A.; Levitt, Paul R., 1978, Constructing Blockmodels: How and Why, in: Journal of Mathematical Psychology 17, S. 21-63. Axelrod, Robert, 1987, Die Evolution der Kooperation. Miinchen: Oldenbourg (orig. The Evolution of Cooperation. New York: Basic Books.) Bak, Per, 1996, How Nature Works. Oxford: Oxford University Press. Barbrook, Richard, 2003, Giving is Receiving. Digital Creativity 14,2: 91-95. Batinic, Bernad; Werner, Andreas; Graf, Lorenz; Bandilla, Wolfgang, 1999, Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Gottingen: Hogrefe Verlag f i r Psychologie. Baym, Nancy K., 1997, Interpreting soap operas and creating community: Inside an electronic fan culture. P. 103-120, in: Sara Kiesler (Ed.), Culture of the internet. Mahwah, NJ: Erlbaum. Becker, Barbara; Pateau, Michael (Hrsg.), 1997, Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung. Frankfurt u.a.: Campus. Becker, Helmut; Eigenbrodt, Jorg; May, Michael, 1983, Cliquen und Raum. Zur Konstitution von Sozialraumen bei unterschiedlichen sozialen Milieus. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Sonderheft der Kolner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie25,451-482.
Beswenger, Michael (Hrsg.), 2001, Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion und Sozialitat in synchroner computervermittelter Kommunikation. Perspektiven auf ein interdisziplinares Forschungsfeld. Stuttgart: Ibidem. Bender, Gerd, (Hrsg.), Neue Formen der Wissensproduktion. FrankfurtINew York: Campus. Bender-de Moll, Skye; McFarland, Da, o.J., Interaction, Time, and Motion: Animation Social Networks with SONIA.http://sonia.stanford.edu. Benne, Kenneth D.; Sheats, Paul, 1948, Funktional Roles of Group Members. Journal of Social Issues 4,41-49. Bergmann, Jorg R., 1987, Klatsch: Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin: de Gruyter. Bieber, Christoph, 2005, Der Online-Wahlkampf 2005. Supporter-Sites, Negative Campaigning, Weblogs. http://www.bpb.de/themen/Z22XZ9,,O,Der~OnlineWa~kampf~2005. html(13.05.2006). Bischoff, Dietmar, 1982, Grundlagen der Interaktionsanalyse. 2., iiberarbeitete Auflage. Miinchen: Minerva Publikation. Blau, Peter M.; Schwartz, Joseph E., 1984, Crosscutting Social Circles: Testing a Macrostructural Theory of Intergroup Relations. New York: Academic Press. Blau, Peter, 1955, The Dynamics of Bureaucracy. Chicago: University of Chicago. Boeshenz, Johann, 1998, Moglichkeiten und Grenzen der Online-Marktforschung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Erkenntnisse. Miinchen: FGM-Verlag. Bohmann, Tilo; Pleick, Holger; Krcmar, Helmut, 2002, Was Wissensmanagement von Open-Source-Software lernen kann. In:M. Bellmann, H. Krcmar, T. Sommerlatte (Hrsg.), Wissensmanagement. Diisseldorf: Symposion. http://www.symposion.de/wm-ph/wmph-50.htm (20.04.2005): Boorman, Scott A.; White, Harrison C., 1976, Social Structure from Multiple Networks II. Role Structures. American Journal of Sociology 81,6,1384-1446. Borgatti, Steve P.; Everett, Martin G.; Freeman, Linton C., 1996, UCINET IV Version 1.64. Natick, MA: Analytic Technologies. Bosnjak, Michael; Bandilla, Wolfgang; Schneid, Michael; Lorch, Guido; Batinic, Bernad; Werner, Andreas; Stiegler, Angelika, 1998, Online-Forschung im deutschsprachigen Raum. Erste Ergebnisse einer Umfrage unter Mitgliedern der ,,German Internet Research" Mailingliste. URL: http://www.or.zuma-mannheim.de/inhalt/projekte/or~expert/ girl98-l.pdf (19.03.03). Bourdieu, Pierre; Coleman, James S. (Hrsg.), 1991, Social Theory for a Changing Society. Boulder: Westview Press. Breiger, Ronald R., 1976, Career Attributes and Network Structure: A Blockmodel Study of a Biomedical Research Speciality, in: American Sociological Review 41, S. 117-135. Breiger, Ronald R.; Boorman, Scott A.; Arabie, Phipps, 1975, An Algorithm for Clustering Relational Data with Applications to Social Network Analysis and Comparison to Multidimensional Scaling, in: Journal of Mathematical Psychology 12, S. 328-383. Broder, Andrei; Kumar, Ravi; Maghoull, Farzin; Raghavan, Prabhakar; Rajagopalan, Sridhar; Stata, Raymie; Tomkins, Andrew; Wiener, Janet, 2000, Graph structure in the web. http://www9.org/w9cdrom/160/160.html(12.03.03) Buchanan, Mark, 2001, Ubiquity: the Science of History ... or Why the World is Simpler than we think. New York. Crown Publishers. Buchstein, Hubertus, 1996, Bittere Bytes: Cyberbiirger und Demokratietheorie. Deutsche Zeitschrift fiir Philosophie, 44,583-607. Burg, Thomas N., 2004, Aktionslinie - Social Software, http://randgaenge.net/gems/PDF/ Aktionslinie-Social Software.pdf (2005-02-21).
Bums, Enid, 2005, Wikipedia's Popularity and Traffic Soar. http://www.clickz.com/stats/sectors/trafcpattems/print.php/35O4O6l (11.05.2005). Burry, Jane; Burrow, Andrew; Amor, Robert; Burry, Mark, 2005, Shared Design Space. The contribution of augmented wiki hypertext to design collaboration, http://www.cs.auckland.ac.nz/ - t ~ e ~ 0 r / ~ a ~ e r s / B ~(2005-02-19). 05.~df Burt, Ronald S., 1992, Structural Holes: The Social Structure of Competition. Harvard University Press. Calhoun, Craig, 1991, Indirect Relationships and Imagined Communities: Large-Scale Social Integration and the Transformations of Everyday Life. S. 95-121, in: Pierre Bourdieu and James S. Coleman (Hrsg.), Social Theory for a Changing Society. Boulder: Westview Press. Calhoun, Craig, 1991, Indirect Relationships and Imagined Communities: Large-Scale Social Integration and the Transformations of Everyday Life. S. 95-121, in: Pierre Bourdieu and James S. Coleman (Hrsg.), Social Theory for a Changing Society. Boulder: Westview Press. Chawner, Brenda; Lewis, Paul H., 2004, WikiWikiWeb: New Ways of Interacting in a Web Environment. http//:www.ala.org/ala/lita/litaevents/2OO~orum/CS~WikiWikiWebs.pdf (18.02.2005). Christaller, Walter, 1933, Die zentralen Orte in Suddeutschland: Eine okonomischgeographische Untersuchung iiber die Gesetzmsigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit stadtischen Funktionen. Jena: Fischer. Ciffolilli, Andrea, 2003, Phantom authority, self-selective recruitment and retention of members in virtual communities: The case of Wikipedia, First Monday, http://www.firstmonday.dk/issues/issue8-12/ciffolilli/ ( 10.03.2005) Coleman, James S., 1991, Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1. Handlungen und Handlungssysteme. Munchen: Oldenbourg. (Orig.: Foundations of Social Theory. Cambridgemass. The Belknap Press of Harvard University Press. 1990). Coleman, James S.; Kreutz, Henrik, 1997, Begriindet oder zerstort das Eigeninteresse jenes wechselseitige Vertrauen, das Gesellschaft uberhaupt erst ermoglicht? S.13-22, in: Kreutz, Henrik (Hrsg.), 1997, Leben und Leben lassen. Die Fundiemng der Marktwirtschaft durch symbolischen Tausch und Reziprozitat. Opladen: Leske und Budrich. Coleman, James, 1992, Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 2. Korperschaften und die modeme Gesellschaft. Munchen: Oldenbourg (orig. Foundations of social theory, 1990, Cambridge: Belknap Press of Harvard University Press) Conrad, Wolfgang; Streeck, Wolfgang (Hrsg.), 1976, Elementare Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag. Cooley, Charles H.; Angell, Robert C.; Carr, Lowell J., 1933, Introductory Sociology. New York, Chicago u.a.: C. Scribner's Sons. Cosley, Dan, 2004, Mining Social Theory to Build Member-Maintained Communities, University of Minnesota, http://www-users.cs.umn.edu/-cosley/research/papers/SS5O5 Cosley D.pdf (2005-02-19). Daele, Wolfgang van den; Krohn, Wolfgang; Weingart, Peter (Hrsg.), 1979, Geplante Forschung. Vergleichende Studien iiber den Einfluss politischer Programme auf die Wissenschaftsentwicklung. Frankfurt: Suhrkamp. Dahrendorf, Ralf, 1959, Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Koln und Opladen: Westdeutscher Verlag. Davis, James A,, 1963, Structural Balance, Mechanical Solidarity, and Interpersonal Relation. American Joumal of Sociology 68: 444-462. Davis, James A., 1977, Clustering and Structural Balance in Graphs. In: Samuel Leinhardt (Ed.), Social Networks. A Developing Paradigm. New York u.a.: Academic Press, 27-34.
Davis, James A., 1970, Clustering and Hierarchy in Interpersonal Relations: Testing Two Graph Theoretical Models on 742 Sociomatices. American Sociological Review 35: 843851. Davis, James A.; Leinhardt, Samuel, 1972, The Structure of Positive Interpersonal Relations in Small Groups. In: Joseph Berger et al. (Eds.), Sociological Theories in Progress, Bd. II. Boston. Debatin, Bernhard, 1998, Analyse einer offentlichen Gruppenkonversation im Chat-Room. In: P~ommer,Elizabeth & Vowe, Gerhard (Hrsg.). Computervermittelte Kornrnunikation: Offentlichkeit im Wandel. Konstanz: UVK Medien. Dempsey, Bert J.; Weiss, Debra; Jones, Paul; Greenberg, Jane, 1999, A Quantitative Profile of a Community of Open Source Developers, http://www.ibiblio.org/osrt/develpro.html. Deppermann, Arnulf, 1995, Praxis der Gesprachsanalyse. Forschungsberichte des Psychologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg. Deppermann, Amulf, 1999, Gesprache analysieren. Eine Einfiihrung in konversationsanalytische Methoden. Qualitative Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. Deutsch, Morton, 1976, Konfliktregelung. Konstruktive und destruktive Prozesse. Munchen: Reinhardt. Deutsch, Morton, 1976, Konfliktregelung. Konstruktive und destruktive Prozesse. Munchen: Reinhardt. Diekmannshenke, Hajo, 2001, ,,Das ist aktive Politik, Danke und Tschuss Franz." Politiker im Chatroom. S. 227-254, in: Michael BeiBwenger (Hrsg.), Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialitat & Identitat in synchroner computervermittelter Kommunikation. Stuttgart: Ibidem. Dill, Stephen; Kumar, Ravi; McCurley, Kevin; Rajagopalan, Sridhar; Sivakumar, D.; Tomkins, Andrew, 2001, Self-similarityin the web. http://citeseer.nj.nec.com/dill0lselfsimilarity.html(12.03.03) Dobler, Thomas; Stark, Birgit, 2001, Interaktivitat als Erfolgsfaktor f i r die Gewinnung von Aufmerksamkeit? Einige Ergebnisse am Beispiel von GIGA TV: kommunikation@gesellschaft,Jg. 2, 2001, Beitrag 8, (http://www.uni-frankfurt.de/fbO3/K.G/BSOOlDobler-Stark.pdf) (01.07.2006). Dollhausen, Karin; Wehner, Josef, 2000, Virtuelle Bindungen. aerlegungen zum Verhaltnis von sozialer Integration und neuen elektronischen Medien, S. 75-93, in: Udo Thiedeke (Hrsg.), Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Donath, Matthias, 2001, Demokratie und Intemet. Neue Modelle der Burgerbeteiligung an der Kommunalpolitik - Beispiele aus den USA. Frankfurt u.a. Campus. Dorejan, Patrick; Stokman, Frans N., 1997, The Dynamics and Evolution of Social Networks, S. 1-17, in: Patrik Dorejan & Frans N. Stokman (Hrsg.), 1997, Evolution of Social Networks. Amsterdam u.a.: Gordon and Breach. Dorejan, Patrick; Batagelj, Bladimir; Ferligoj, Anuska, 2005, Generalized Blockmodeling. Cambridge: Cambridge University Press. Doring, Nicola, 1997a, Kommunikation im Internet: Neun theoretische Ansatze, in: Bernad Batinic (Hrsg.), Internet fiir Psychologen. Gottingen, S. 267-298. Doring, Nicola, 1997b, Identitaten, Beziehungen und Gemeinschaften im Internet, in: Bernad Batinic (Hrsg.), Internet fiir Psychologen. Gottingen, S. 299-336, Doring, Nicola, 1996, Fuhren Computemetze in die Vereinsamung? Offentliche Diskussion und empirische Daten. Gruppendynamik. Zeitschrift f i r angewandte Sozialpsychologie. 27,3, Sept. (http://www.fernuni-hagen.de/SOZPSYCH/GD doerl.htm). Doring, Nicola, 2000, Romantische Beziehungen im Netz. S. 39-70, in: Caja Thirnm (Hrsg.), Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Durkheim, Emile, 1992, h e r soziale Arbeitsteilung. Studien uber die Organisation hoherer Gesellschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp (orig. 1893). Eigner, Christian, 2003, Wenn die Medien zu oszillieren beginne: (Dann macht es) BLOG!, S. 115-125, in: Christian Eigner; Helmut Leitner; Peter Nausner und Ursula Schneider (Hrsg.), Online-Communities, Weblogs und die soziale Riickeroberung des Netzes. Graz: Nausner & Nausner. Ekeh, Peter P., 1974, Social Exchange Theory. The Two Traditions. London: Heinemann. Emirbayer, Mustafa; Goodwin, Jeff, 1994, Network Analysis, culture, and the Problem of Agency. American Journal of Sociology 99,6: 1411-1454. Erzberger, Christian, 1998, Zahlen & Worter: die Verbindung quantitativer und qualitativer Daten und Methoden im Forschungsprozess. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag. Esser, Hartmut, 1999, Soziologie. Spezielle Grundlagen. Frankfurt: Campus (3. Auflage, 5 Bbde). Faust, Katherine; Wasserman, Stanley, 1992, Blockmodels: Interpretation and evaluation. Social Networks 14, S. 5-61. Feld, Scott L., 1997, Structural embeddedness and stability of interpersonal relations. Social Networks 19: 91-95. Flick, Uwe, 1999, Handbuch Qualitativer Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwenduneen. Reinbek bei Hambure: " Rowohlt Taschenbuch Verlae. " Franck, E ~ & ;Jungwirth, Carola, 2001, Open versus Closed Source. Eine organisationsokonomische Betrachtung zum Wettbewerb der Betriebssysteme Windows und Linux, http://www.unizh.ch/ifbf/webFuehrung/Dokumente~or~gPaper~ranckJun~irth OpenversusClosedSourceWP4.pdf. Franck, Georg, 1997, Ein Kampf um Aufmerksamkeit. Zur Organisation von Wissenschaft. Merkur 51: 72-79. Franck, Georg, 1998, 0konomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. MunchenIWien: Hanser. Freeman, Linton C., 2004, The Development of Social Network Analysis. A Study in the Sociology of Science. Vancouver: Empirical Press. Gallery, Heike, 2000, ,,bin ich-klick ich" -Variable Anonymitat im Chat. S. 71-88, in: Caja Thimm (Hrsg.), Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Galtung, Johan, 1981, Structure, culture, and intellectual style: An essay comparing saxonic, teutonic, gallic and nipponic approaches. Social Science Information 10, 6: 817856. Garton, Laura; Haythomthwaite, Caroline; Wellman, Barry, 1997, Studying online social Networks. Journal of Computer Mediated Communication 3,l. (URL: http://www.ascusc.org/jcmc/vol3/issuel/garton.htd,19.09.2000). Gates, Bill, 1995, Der Weg nach vorn. Die Zukunft der Informationsgesellschaft. Hamburg: Hoffmann und Campe. Ghosh, Rishab A.; Prakash, Vipul Ved, 2000, The Orbiten Free Software Survey, http://www.firstmonday.dk/issues/issue5~7/ghosh/ ( 12.10.2005): Gibbons, Michael; Limoges, Camille; Novotny, Helga; Schwartzman, Simon; Scott, Peter; Trow, Martin, 1994, The New Production of Knowledge. The Dynamics of science and research in contemporary societies. London ma.: Sage. Giddens, Anthony, 1988, Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzuge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurtmew York: Campus. (Orig.: The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration. 1984, Cambridge: Polity Press.) Gileq Jim, 2005, Internet encyclopaedias go head to head. Nature 438, 900-901. http://www.nature.com/nature/journal/v438/n707O/full/4389OOa.htd(12.06.2006)
Glaser, Jochen, 2005, Neue Begriffe, alte Schwachen: Virtuelle Gemeinschaft. S.51-72, in: Michael J'ackel & Manfred Mai (Hrsg.), Online-Vergesellschaftung?Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kornrnunikationstechnologien.Wiesbaden: VS. Goffman, Erving, 1971, Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im offentlichen Raum. Gutersloh: Bertelsmann. Goldhaber, Michael H., 1997a, Die Aufmerksamkeitsokonomie und das Netz - Teil I. Telepolis, 27.11.97 (http://www.heise.de/tp/deutsch~hl/result.xhtml?url=/tp/deutsch/ special/eco/ 6195/l.html&words=Goldhaber, 19.09.2000). Goldhaber, Michael H., 1997a, Die Aufmerksamkeitsokonomie und das Netz - Teil I. Telepolis, 27.11.97, (http://www.heise.de/bin/tp/issue/tp.htm?aelm995&mod htm). Goldhaber, Michael H., 199717, Die Aufmerksamkeitsokonomie und das Netz - Teil II. Telepolis, 27.11.97. (http://www.heise.de/tp/deutsch~tm~result.~tml?url=/tp/deutsch/ special/eco/6200/l.html&words=Goldhaber,19.09.2000). Gore, Al, 1991, Infrastructure for the Global Village. Scientific American. 265: 3. Goritz, Anja, 2000, Online Panels. http://www.online-forschung.de/index.hrm/gastartikeI /goeritz.htm (Stand:12.10.2000) Granovetter, Mark S., 1974, Getting a Job: A study of contacts and careers. Cambridge. Granovetter, Mark S., 1973, The Strength of Weak Ties. American Journal of Sociology. Vol. 78 NO.6 1360-1380. Granovetter, Mark S., 1982, The strength of Weak Ties: A Network Theory Revisited. Pp. 10530, in: Peter Marden und Nan Lin (Eds.), Social Structure and Network Analysis. Beverly Hills, CA: Sage. Gresham, J. L. Jr., 1994, From invisible college to cyberspace college: computer conferencing and the transformation of informal scholarly communication networks. IPCT Interpersonal Computing and Technology: An ElectronicJournal 2,4,37-52. Gross, Peter, 1996, Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp. Gurat, Laura J., 1996, The Rhetorical Dynamics of a Community Protest in Cyberspace: What Happened With Lotus Marketplace. S. 265-277, in: Susan Herring (Ed.), Computer Mediated Communication. Linguistic, Social and Cross-Cultural Perspectives. Amsterdam: John Benjamins. Habermas, Jurgen, 1990, Struktunvandel der ~ffentlichkeit.Untersuchungen zu einer Kategorie der burgerlichen Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp. Hagel, John III;Amstrong, Arthur G., 1997, Net Gain - Profit im Netz. Wiesbaden: Gabler. Hagstrom, Warren O., 1982, Gift Giving as an Organizational Principle in Science. In: Barnes, Barry & Edge, David (Hrsg.): Science in Context: Readings in the Sociology of Science. Cambridge, MA : MIT Press. Hampel, Martin, 2005, Krieg der Eintrage. Bei Wikipedia schreiben nicht nur Wissensmissionare, sondern auch Lobbyisten. Frankfurter Rundschau, 04.08.2005, S. 2. Heintz, Bettina; Muller, Christoph, 1999, Fallstudie "Die Sozialwelt des Internet". (http://sozweber.unibe.ch/ii/virt-d.htm1, 19.09.2000). Herlyn, Gerrit, 2001, Partnersuche irn Internet. Mediale Mythenbildung und Aneignungserfahrungen einer alltaglichen Kommunikationstechnik. kommunikation@gesellschaft, Jg. 2,2001, Beitrag 2, http://www.uni-frankfurt.de/fb03/K.G/82-2001_Herlyn.pdf Herring, Susan C., 1993, Gender and Democracy in Computer-Mediated Communication. Electronic Journal of Communication/REC Vol. 3, No. 2. (not paginated). EJC is a peerreviewed journal distributed electronically. Copies of articles are available through the "Comserve" service at vm:its.rpi.edu.) Herrman, Hartmut, 1998, Uberlebenszeitanalysen und logistische Regression. Hannover: Medizinische Hochschule Hannover, ~ i u s k r i ~ht@://www.mh-hannover.de/filead t: mini institute/biomctrie/Scripte/ausgew/survival.pdf (03.07.2006).
Herstatt, Cornelius; Sander, Jan G. (Hrsg.), 2004, Produktentwicklung rnit virtuellen Communities. Kundenwiinsche erfahren und Innovationen realisieren. Wiesbaden: Gabler. Hiltz, Starr Roxanne; Turoff, Murray, 1978,The Network Nation. Human Communication via Computer. Reading (Mass): Addison-Wesley. Hoffmann, Ute, 1997, Panic Usenet. Netzkommunikation in (Un-)Ordnung. Berlin: Wissenschaftszentrum, Discussion Paper FSII 97-106,Juli 1997 (URL: http://duplox.wzberlin.de/ docs/panic.htm). Hoflich, Joachim R., 1995,Vom dispersen Publikum zu ,,elektronischen Gemeinschaften." Pladoyer fiir einen enveiterten kommunikationswissenschaftlichen Blickwinkel. Rundfunk und Fernsehen 43,518-537. Hoflich, Joachim R., 1996, Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Grundlage, organisatorische Medienvenvendung, Konstitution ,,elektronischer Gemeinschaften". Opladen: Westdeutscher Verlag. Hofrnann, Jeanette, 1999, "Let a thousand proposals bloom" - Mailing-Listen als Forschungsquelle. S. 179-200,in: Batinic, Bernard u.a. (Hrsg.), Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Gottingen: Hogrefe. Holland, Paul W.& Leinhardt, Samuel, 1970, A Method for Detecting Structure in Sociometric Data. American Journal of Sociology 76: 492-513. Holland, Paul W.& Leinhardt, Samuel, 1971, Transitivity in Structural Models of Small Groups. Comparative Group Studies 2,107-124. Homans, George Caspar, 1960, Theorie der sozialen Gruppe. Koln und Opladen: Westdeutscher Verlag (orig.: 1950,The Human Group. New York: Hartcout, Brace and Company). Homans, George Caspar, 1968, Elementarformen sozialen Handelns. Koln und Opladen: Westdeutscher Verlag (orig.: Social Behavior. Its Elementary Forms. 1961, Hartcourt, Brace &World, Inc.). Hondrich, Karl Otto, 1999, Die vier elementaren Prozesse des sozialen Lebens. In: Wolfgang Glatzer (Hrsg.): Ansichten der Gesellschaft: Frankfurter Beitrage aus Soziologie und Politikwissenschaft. Opladen: Leske&Budrich, 97-109. Hondrich, Karl Otto, 1997, Die Dialektik von Kollektivisierung und Individualisierung am Beispiel der Paarbeziehung. S. 298-308,in: Stefan Hradil (Hrsg.), Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften.Verhandlungen des 28.Kongresses der Deutschen Gesellschaft fiir Soziologie in Dresden 1996.FrankfurtJNewYork: Campus. Hume, David, 1906, Traktat iiber die menschliche Natur. 11. Teil Buch III. Hamburg und Leipzig. Jansen, Dorothea, 1999, Einfiihrung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Opladen: Leske & Budrich. Johnson, Jeffrey C.; Palinkas, Lawrence A.; Boster, James S., 2003,Informal Social Roles and the Evolution and Stability of Social Networks. Paper presented: Dynamic Social Network Modeling and Analysis: Workshop Summary and Papers (2003), http://www.nap.edu/openbook/0309089522/hll9.html(28.11.2004) Kadushin, Charles, 1968, Power, Influence and Social Circles. American Sociological Review 43:685-699. Kappelhoff, Peter, 1984, Strukturelle ~ ~ u i v a l e in n zNetzwerken: Algebraische und topologische Modelle, in: Kolner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie 36, S. 464493. Kappelhoff, Peter, 1987,Evaluation von Verfahren zur Blockmodellanalyse:Methoden und Soziologische Arbeitsberichte 13.Kiel: erste Ergebnisse. Christian-Albrechts-Universit;it Institut fiir Soziologie.
Kappelhoff, Peter, 1992, Stmkturmodelle von Position und Rolle. S. 243-268,in: HansJiirgen Andre@et al. (Hrsg.), Theorie, Daten, Methoden - Neue Modelle und Verfahrensweisen in den Sozialwissenschaften.Miinchen: Oldenbourg. Kieserling, Andr6, 1999, Komrnunikation unter Anwesenden. Studien iiber Interaktionssysteme. Frankfurt: Suhrkamp. Klages, Helmut, 1967, Rationalitat und Spontaneitat. Innovationswege der modernen Grof3forschung. Giitersloh: Bertelsmann. Klapp, 0 . E., 1978, Opening and Closing - Strategies of Information Adaption in Society. Cambridge: Cambridge University Press. Klaus, Martin, 1998, Hot dogs statt Rorty. Wie amerikanisch ist die ,,AmerikanisierungU der Welt? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.01.98. Klemm, Michael; Graner, Lutz, 2000, Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltaglichen Computerkultur. 156-179,in: Caja Thimm (Hrsg.), Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturenim Internet. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Kocka, Jiirgen (Hrsg.), 1987, Interdisziplinaritat. Praxis - Herausforderungen - Ideologie. Frankfurt: Suhrkamp. Kohntopp, Kristian, 1996, Was ist das Internet? Ein ijberblick. In:Martin Rost (Hrsg.), Die Netzrevolution. Frankfurt: Eichborn, 20-36. Kollock, Peter, 1999, The Economies of Online Cooperation: Gifts and Public Goods in h t t p : / / w w w . s s c n e t . u c l a . e d u / s o c- / f- a c u l t y / k . Cvberspace. (i4.04.io05) Kollock, Peter; Smith, Marc, 1994, Managing the Virtual Commons: Cooperation and Conflict in Computer Communities. (http://www.sscnet.ucla.edu/soc/csoc/papers/ virtcomm/). Korenman, Joan; Wyatt, Nancy, 1996, Group dynamics in an e-mail forum, S. 225-242,in: Susan C. Herring (Ed.), Computer-Mediated Communication - linguistic, social, and cross-cultural perspectives. Amsterdam/Philadelphia:Benjamins. Krackhardt, David; Blythe, Jim; McGrath, Kathleen, 1995, KrackPlot 3.0.Natick, MA: Analytic Technologies. Krappmann, Lothar & Oswald, Hans, 1983,Beziehungsgeflechteund Gruppen von Gleichaltrigen Kindern in der Schule. In: Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Sonderheft der Kolner Zeitschrift f i r Soziologie und Sozialpsychologie 25,420-450. Kraus, Katharina, 1998,Freundschaft und Internet - Soziale Folgen der Netzkommunikation am Beispiel des Chattens. Diplomarbeit, Frankfurt: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Kiihnhardt, Ludger, 1996, Wieviel Bytes vertragt der Staat? Petersberg bei Bonn: Vortrag, Internationale Konferenz iiber die Werte der Informationsgesellschaft. (http://www.iid.de/macht/beitraege/kuehnm). Kurzidim, Michael, 2004, Wissenswettstreit. Die kostenlose Wikipedia tritt gegen die Marktfiihrer Encarta und Brockhaus an. C't - Magazin fiir Computertechnik, 2112004: 132. Lakhani, Karim R.; Hippel, Eric von, 2003, How open source software works: "free" userto-user assistance. Research Policy 32:923-943. Lakhani, Karim; Wolf, Robert G., 2003, Why Hackers Do What They Do: Understanding Motivation and Effort in Freelopen Source Software Projects. MIT Sloan Working Paper No. 4425-03.http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstractidO40 (14.04.2005). Lamnek, Siegfried, 1998, Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim: Psychologie Verlags Union. LaPiene, Richard T., 1934,Attitudes vs. Actions. Social Forces 13,2,230-237.
Lazarsfeld, Paul F.; Merton, Robert K., 1982, Friendship as Social Process: A Substantive and Methodological Analysis. Pp. 298-348, reprinted in: P. L. Kendall, The varied Sociology of Paul F. Lazarsfeld. New York: Columbia University Press. 195411982, Lazer, David, 2003, Information and Innovation in a networked world. Paper presented: Dynamic Social Network Modeling and Analysis: Workshop Summary and Papers (2003), http://www.nap.edulopenbook/0309089522/h (28.11.2004) Leggewie, Claus, 1996, Netizens oder: der gut informierte Burger heute. Ein neuer Struktunvandel der Offentlichkeit? Petersberg bei Bonn: Vortrag, Intemationale Konferenz iiber die Werte der Mormationsgesellschaft. (http://www.iid.de/macht/beitraege/leggewie.h). Leggewie, Claus, 1997, Netizens oder der gut informierte Burger heute. Transit 13: 3 - 25. Leuf, Bo; Cunningham, Ward, 2001, The Wiki way: quick collaboration on the Web. Boston: Addison-Wesley. Lbvi-Strauss, Claude, 1977, Strukturale Anthropologie, Frankfurt: Suhrkamp (orig. 1958, Anthropologie structurale). Lewin, Kurt, 1953, Die Losung sozialer Konflikte. Bad Nauheim. Linton, Ralph, 1967, Rolle und Status. S. 251-254, in: Heinz Hartmann (Hrsg.), Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beitrage zur soziologischen Theorie. Stuttgart: Enke. Lorrain, Francois; White, Harrison C., 1971, Structural equivalence of individuals in social networks. Journal of Mathematical Sociology 1,49-80. Luhmann, Niklas, 1975, Soziologische Aufkl'arung 2. Ansatze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag. Marshak, J.; Radner, R., 1972, Economic Theory of Teams. New Haven. Conn.: Yale University Press. Mauss, Marcel, 1990, Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt: Suhrkamp. (zuerst: Essai sur le don. Paris 1950.) Mayhew, Bruce, 1980, Structuralism versus Individualism. Part 1: Shadowboxing in the dark. Social Forces 59,2 S. 335-375. Mayring, Phillipp, 1997, Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 6., durchgesehene Auflage. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag. Matzat, Uwe, 1998, Informal academic communication and active participation in internet discussion groups: Different models of the collective good problem. Nichtveroffentlichtes Arbeitspapier. Universitat Groningen: Department of Sociology. Merton, Robert K., 1967, Der Rollen-Set: Probleme der soziologischen Theorie. In: Heinz Hartmann (Hrsg.), Modeme amerikanische Soziologie. Neuere Beitrage zur soziologischen Theorie. Stuttgart: Enke, 255-267. Merton, Robert K., 1957, Social theory and social structure. New York: Free Press. Mesch, Gustavo S.; Talmud, Ilan, (o.J.), Making Friends Online : Personal Needs and Social Compensation. Universitat Haifa: Manuskript http://hevra.haifa.ac.il/-soc/events/cn/abstrac/meschtahud5.pd£ (08.12.2005) Moller, Erik, 2005, Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verandem. Gottingen: Heise. Moon, Jae Yun; Sproull, Lee, 2000, Essence of Distributed Work: The Case of the Linux Kernel, http://www.firstmonday.org/issues/issue5ll/moon/index.html. Morgan, David L., 1998, Planning focus groups. Thousand Oaks (u.a.): Sage Publications. Momer, Michele ;Kaser, Philipp A. W., 2004, Zugtinglichkeit und Transparenz in OpenSource-Software-Communities: Mythos oder Realitat? S. 341-375, in: Herstatt, Cornelius; Sander, Jan G. (Hrsg.), 2004, Produktentwicklung mit virtuellen Communities. Kundenwiinsche erfahren und Innovationen realisieren. Wiesbaden: Gabler. Motulsky, Harvey, 1995, Intuitive Biosfatistics. Oxford: Oxford University Press.
Miilkr, Christoph, 1999, Networks of 'personal communities' and 'group communities' in different online communication services. (http://sozweber.unibe.ch/ii/virt/newcastle. html, 19.09.2000). Miiller, Christoph, 2001, Online Communities im Intemet. Vortrag zur XI. Tagung des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen. 27.04-28.04. in Bad Boll. Nadel, Siegfried F., 1957 The theory of social structure. New York: Free Press. Negroponte, Nicholas, 1995, Total Digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation. Miinchen: C. Bertelsmann. Neidhardt, Friedhelm, 1983, Themen und Thesen zur Gruppensoziologie. S. 12-34, in: Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Sonderheft der Kolner Zeitschrift fiir Soziologieund Sozialpsychologie 2511983. Neymanns, Harald, 1996, Internet: Chancen und Moglichkeiten demokratischer Nutzung. FU Berlin: Diplomarbeit, (http://userpage.fu-berlin.de/-amandla/Inhalt.HTML). Nolan, Richard L; Corson, David C., 1995, Creative Destruction. Harvard Business School Press. Ockenfels, Axel, 1999, Fairness, Reziprozitat und Eigennutz. ~konomischeTheorie und experimentelle Evidenz. Tiibingen: Mohr Siebeck. Olson, Mancur, 1965, The Logic of collective action. Cambridge (Mass.): Harvard University Press. Olson, Mancur, 1998, Die Logik des kollektiven Handelns: Kollektivgiiter und die Theorie der Gruppen. Tubingen: Siebeck (4. Durchges. Auflage). Orthmann, Claudia, 2000, Kommunikation von Kindem im Internet. Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft.Heft 1/2000: 28-31. Orthmann, Claudia; Nacke, Lars, 2000, Die Chancen virtueller sozialer Gemeinschaften im Internet f i r einen interkulturellen Wissenschaftsdiskurs. S. 141-151, in: H. Peter Ohly, Gerhard Rahmstorf und Alexander Sigel (Hrsg.) Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte f i r Wissen, Wissenschafi und Informationssysteme. Wiirzburg: Ergon. Osterloh, Margit; Rota, Sandra; Kuster, Bernhard, o.J., Open-Source-Softwareproduktion: Ein neues Innovationsmodell? http://ig.cs.tu-berlin.de/Think-Ahead.ORG/pdfs/E40serlohRotaKuster.pdf (14.04.2005). Pappi, Franz Urban (Hrsg.), 1987, Methoden der Netzwerkanalyse. Miinchen: Oldenbourg (Reihe: Methoden der Netzwerkanalyse). Pappi, Franz Urban; Melbeck, Christian, 1995, SONIS 3.0, Mannheim: Mannheimer Zentrum f i r Europaische Sozialforschung. Paquet, S., 2003, A socio-technological approach to sharing knowledge across disciplines. Ph.D Thesis, University of Montreal. http://www.iro.umontreal.ca/-paquetse/SebPaquet-PhDesis.pdf. ( 03.03.2005). Parks, Malcolm R.; Floyd, Kory, 1996, Making Friends in Cyberspace. Journal of Communication 46 (I), Winter, 80-97. Parsons, Talcott, 1952, The Social System. London: Tavistock. Peters, Bemhard, 1994, Der Sinn von Offentlichkeit, in: Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Offentlichkeit, offentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft der Kolner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie 34, S. 42-76. Peukert, Reinhardt, 1984, Gesprachshermeneutik. Gruppendiskussion als Methode zur Rekonstruktion der Lebenswelt von Lehrlingen. Band I. Veroffentlichungen des Instituts fiir Jugendforschung und Jugendkultur. Frankfurt am Main: Extrabuch Verlag. Poster, Marc, 1997, Elektronische Identitaten und Demokratie, in: Stephan Miinker und Alexander Roesler (Hrsg.), Mythos Internet. Frankfurt: Suhrkamp, S. 147-170. Radcliffe-Brown, A. R., 1940, On Social Structure. The Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland 70,l: 1-12.
Rat fiir Forschung, Technologie und Innovation (Bundesministeriumfiir Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie), 1995, Informationsgesellschaft- Chancen, Innovationen und Herausforderungen - Feststellungen und Empfehlungen, Hrsg.: Bundesministerium fiir Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF), Bonn, Dezember 1995. (http://ww.technologierat.de/vdi/report95/index.html) Rauch, Herbert, 1983, Partizipation und Leistung in GroBgruppen-Sitzungen. Qualitative und quantitative Vergleichsanalyse von 20 Fallstudien zum Sitzungsprozess entscheidungsfindender GroBgruppen. S. 256-274, in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.). Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Sonderheft der Kolner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie25. Raymond, Eric Steven, 2000a, The Cathedral and the Bazaar. http://ww.tuxedo.org/-esr/writings/cathedral-bazaar/. Raymond, Eric S., 2000b, Homesteading the Noosphere. http://www.tuxedo.org/-esr/writings/homesteading/. Rheingold, Howard, 1991, Electronic Democracy, in: Whole Earth Review 71, S. 4. Rheingold, Howard, 1994, Virtuelle Gemeinschaft. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computer, Bonnraris u.a.: Addison-Wesley. Rilling, Rainer, 1997, Auf dem Weg zur Cyberdemokratie. Telepolis. (http://www.heise.de/tp/deutsch/special/pol/8001/2.htm). Roesler, Alexander, 1997, Bequeme Einmischung. Internet und ~ffentlichkeit.S. 171-182, in: Stephan Miinker und Alexander Roesler (Hrsg.), Mythos Internet. Frankfurt: Suhrkamp. Roetlisberger, Fritz Jules; Dickson, William John, 1939, Management and the Worker. Cambridge, Mass.: Harvard University Press. Rossler, Patrik, 1998, Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung. ijberlegungen zu einer Inventur bestehender Erklarungsansatze der Medienwirkungsforschung.S. 17-46, in: Patrik Rossler (Hrsg.), Online-Kommunikation. Beitrage zu Nutzung und Wirkung. Opladen: Westdeutscher Verlag. Rost, Martin, 1998, Diskurs und Medium. Elektronische Foren als Medien fiir wissenschaftliche Diskurse und das Problem der Bewertung. Telepolis http://www.heise.de/
tp/deutsch/html/resuIt.xhtml?url=/tp/deutsch/~halt/on/l389/l.html&words=Rost%2OMa rtin(19.03.03). Sahlins, Marshall D., 1999, Zur Soziologie des primitiven Tauschs. Berliner Journal fiir Soziologie 1999, 2, 149-178. (zuerst in: Michael Banton (Hrsg.), 1965, The Relevance of Models for Socail Anthropology. A.S.A. Monographs 1. London: Tavistock, darin Marshall D. Sahlins: The Sociology of Primitive Exchange, 139-236). Sanderson, D., 1996, Cooperative and Collaborative Mediated Research. S. 95-114, in: T. M. Harrison & T. D. Stephen (Hrsg.), Computer Networking and Scholarly Communication in the 215' Century University. New York: Suny Press. Sassen, Claudia, 2000, Phatische Variabilitat bei der Initiierung von Intemet-Relay-ChatDialogen. 89-108, in: Caja Thimm (Hrsg.), Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Sassen, Saskia, 1996, Metropolen des Weltmarkts. Die neue Rolle der Global Cities. Frankfurt/New York: Campus. Saussure, Ferdinand de, 2001, Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: De Gruyter (erstrnals 1916). Schmid, Markus, 1995, Freunde per Fax. Connect 5/95,84-85. Schmidt, Gurly, 2000, Chat-Kommunikation im Internet - eine neue kommunikative Gattung?, S. 109-130, in: Caja Thimm (Hrsg.), Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Schmutzer, Rupert, 1997, Vorstellungen uber Merkmale und die Folgen von neuen Medien. S. 216-234, in: Lorenz Graf & Markus Krajewski (Hrsg.), Soziologie des Internet. Handeln im elektronischenWeb-Werk. Frankfurt/NewYork: Campus. Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke, 1995, Methoden der empirischen Sozialforschung. 5., vollig uberarbeitete und erweiterte Auflage. Munchen (u.a.): Oldenbourg Verlag Schonberger, Klaus, 1998, An Alle: Von ,,Lurkern", ,,Flamesu und Datenmiill. Begegnungen im Internet. http://max.lui.uni-tuebingen.de/fp/glossen.htm. Schonberger, Klaus, 1999, Internet zwischen Spielwiese und Familienpost. Doing Gender in der Netznutzung. S.249-279, in. Eike Hebecker; Frank Kleemann; Harald Neymanns & Markus Stauff (Hrsg.), Neue Medienwelten. Zwischen Regulierungsprozessen und alltaglicher Aneignung. Frankfurt: Campus. Schumann, Michael; Kern, Horst, 1974, Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein. Frankfurt: Europaische Verlagsanstalt. Schweizer, Thomas, 1993, Perspektiven der analytischen Ethnologie. S. 79-113, in: Thomas Schweizer; Margarete Schweizer; Waltraud Kokot (Hrsg.), Handbuch der Ethnologie. Festschrift fiir Ulla Johansen. Berlin: Reimer. Scip, 2001, Startklar. Scip AG setzt auf Full-Service-Providing. Scip Newsletter Nr. 5, (25.03.03) 812001. http://www.scip.tv/de/infopool/news/scip~newsletter.pdf Scott, J., 1991. Social network analysis: a handbook. Newbury Park: Sage Publications. Sherif, Muzafer; White, Jack B.; Harvey, 0. J., 1955, Status in Experimentally Produced Groups. The American Journal of Sociology 60,4,370-379. Simmel, Georg, 1992, Soziologie.Frankfurt: Suhrkamp (ursprunglich 1908). Simmel, Georg, 1890, Uber sociale Differenzierung. S. 109-295, in: Georg Simmel, Gesamtausgabe Bd. 2, ( zitiert nach Frankfurt: Suhrkamp 1989). Simmel, Georg, 1908, Soziologie. Untersuchungen uber die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot. Simmel, Georg, 1908, Soziologie. Untersuchungen uber die Formen der Vergesellschaftung. Georg Simmel Gesamtausgabe Bd. 11. Frankfurt: Suhrkamp 1992. Simmel, Georg, 1911, Soziologie der Geselligkeit. S. 1-16, in: Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages vom 19.-22. Oktober 1910 in Frankfurt a. M. Reden und Vortrage von Georg Simmel, Ferdinand Tonnies, Max Weber, Werner Sombart, Alfred Ploetz, Ernst Troeltsch, Eberhard Gothein, Andreas Voigt, Hermann Kantorowicz und Debatten. (Schriften der Deutschen Gesellschaft fiir Soziologie I. Serie: Verhandlungen der Deutschen Soziologentage. 1. Band) Tubingen: Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Simmel, Georg, 1917, Grundfragen der Soziologie. BerlinINew York: De Gruyter. Smelser, Neil J., 1972, Theorie des kollektiven Verhaltens. Koln: Kiepenheuer und Witsch. Orig. Theory of Collective Behavior. 1963. Smith, Marc A,, 1997, Netscan: Measuring and Mapping the Social Structure of Usenet. Paper presented at the: 17th Annual International Sunbelt Social Network Conference. San Diego, California, February 13-16, 1997. (http://netscan.sscnet.ucla.edu/csoc/papers /sunbelt97/ Sunbelt-Talk.htrn1). Snijders, Tom A. B., 2004, Models for Longitudianal Network Data. Paper to appear in: P. Carrington; J. Scott & S. Wasserman (Eds.), Models and methods in social network analysis. New York: Cambridge University Press. Spranz-Fogasy, Thomas, 1997, Interaktionsprofile: die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprachen. Opladen: Westdeutscher Verlag Sproull, Lee; Kiesler, Sara, 1986, Reducing Social Context Cues: Electronic Mail in organizational communication. in: Management Science 32,1492-1512. Sproull, Lee; Kiesler, Sara, 1991, Computers, Networks and Work. Scientific American. September 1991, Special Issue, 84-91.
Stegbauer, Christian, 1995a, Die virtuelle Organisation und die Realitat elektronischer Kommunikation. Kolner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie 47,560-574. Stegbauer, Christian, 199510, Electronic Mail und Organisation. Partizipation, Mikropolitik und soziale Integration von Kommunikationsmedien. Gottingen: Otto Schwartz. Stegbauer, Christian, 1996, Euphorie und Erniichterung auf der Datenautobahn. Frankfurt: Dipa. Stegbauer, Christian; Rausch, Alexander, 1999, Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften. Soziale Welt 50,1,93-110. Stegbauer, Christian, 2001a, Grenzen virtueller Gemeinschaft. Strukturen intemetbasierter Kommunikationsforen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Stegbauer, Christian, 2001b, Aufmerksamkeitssteuerung durch SchlieiJung am Beispiel von Mailinglisten. S. 159-174, in: Klaus Beck & Wolfgang Schweiger (Hrsg.), Attention please! Online-Kommunikation und Aufmerksamkeit. Miinchen: Reinhard Fischer. Stegbauer, Christian, 2002, Reziprozitat. Einfiihrung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Stegbauer, Christian; Rausch, Alexander, 1999, Ungleichheit in virtuellen Gemeinschaften. Soziale Welt 50: 93-110. Stegbauer, Christian; Rausch, Alexander, 2001a, Die schweigende Mehrheit - ,,Lurkeru in intemetbasierten Diskussionsforen. Zeitschrift fiir Soziologie 30: 48-64. Stegbauer, Christian; Rausch, Alexander, 2001b, Neue Wissensproduktion durch das Internet? Vemetzung von wissenschaftlichen Diskussionsforen am Beispiel des MAILBASESystems. in: G. Bender (Hrsg.), Neue Formen der Wissensproduktion. FrankfurtINew York: Campus. Suck, Michael, 2003, Ranking-Betrug bei Google & Co. Chip Heft 212003: 222-227. Suitor, Jill J.; Wellman; Barry; Morgan, David L., 1997, It's about time: how, why, and when networks change. Social Networks 19: 1-7. Tajfel, H.; ~urner,J.C., 1986. The social identity theory of intergroup behavior. In S. Worchel & W.G. Austin (Eds.), Psychology of intergrup relations (pp. 7-24). Chicago: Nelson -Hall. Tapscott, Don, 1998, Net Kids. Die digitale Generation erobert Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: Gabler. Teckenberg, Wolfgang, 1999, Wer heiratet wen? Sozialstruktur und Partnenvahl. Opladen: Leske&Budrich. Thiedeke, Udo, 2000, Virtuelle Gruppen. Begriff und Charakteristik. S. 23-73, in: Udo Thiedeke (Hrsg.), Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Tonnies, Ferdinand, 1887, Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (zit. nach 1991, unvertinderter Fortdruck der 8. Auf. von 1935). Tonnies, Ferdinand, 1931, Einfuhrung in die Soziologie. Stuttgart: Enke (Zitiert nach 1965, Nachdruck der ersten Auflage). Trasher, Frederic M., 1967, The Gang. In:Paul A. Hare; Edgar F. Borgatta; Robert F. Bales (Eds.), Small Groups. Studies in Social Interaction. New York: Knopf, 38-44. Turkle, Sherry, 1995, Life on screen: identity in the age of Intemet. New York: Simon & Schuster. Turkle, Sherry, 1998, Leben im Netz. Reinbek: Rowohlt. Tuten, Tracy L., 1997, Getting A Foot in the Electronic Door: Understanding why People Read or Delete Electronic Mail. Mannheim: ZUMA-Arbeitsbericht 97/08. Vanberg, Viktor, 1975, Die zwei Soziologien. Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie. Tiibingen: Mohr (Paul Siebeck). Vogelgesang, Waldemar, 1999, Jugendkulturelle Identitatsinszenierung und Szenengenerierung im Intemet. Berliner Joumal fiir Soziologie.Heft 1,65-84.
VoB, Jakob, 2005, Measuring Wikipedia. Preprint to the Proceedings of the ISSI 2005 conference. http://eprints.rclis.org/archive/0000361O/Ol~easuringWikipedi~OO5.pdf, (16.06.2005) w i p e r , ~ e r i l d 1994, , Femschreiber im Gesprlch: Kommunikation braucht Geschichte(n). Unterhaltungen im Inter Relay Chat. Schriftenreihe der Abteilung ,,Organisation und Technikgenese" des Forschungsschwerpunktes Technik-Arbeit-Umwelt am Wissenschaftszentrum Berlin fiir Sozialforschung (WZB, FS 11 94507, SA 021). Wallerstein, Irnmanuel, 1974, The Modem World-System. New York: Academic Press. Walther, J.B.; Burgoon, J.K., 1992, Relational Communication in Computer-Mediated Communication. Human Communication Research 19,55-88. Walther, Joseph B., 1995, Relational Aspects of Computer-Mediated Communication: Experimental Observations over Time. Organization Science. (in Press) Wasserman, Stanley; Faust, Katherine, 1997, Social Network Analysis. Methods and Applications. Cambridge: Cambridge University Press. (Dritte korrigierte Auflage, zuerst 1994). ~ e b e r ,Max, ' 1980, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss einer verstehenden Soziologie. Tiibingen: Mohr (5. Aufl.). Weber, Max, 1922a, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss einer verstehenden Soziologie. Tubingen: Mohr (zitiert nach 5. Aufl.). Weingart, Peter, 1997, From ,,Finalizationu to ,,Mode 2": old wine in new bottles? Social Science Information 36,4: 591-613. Wellman, Barry, 1996, An electronic group is virtually a social network. S. 179-205, in: Sara Kiesler (Ed.), Culture of the Internet. Mahwah, NJ: Erlbaum. Wetzstein, Thomas A,; Dahm, Hermann, 1996, Die Nutzer von Computernetzen - eine Typologie. S. 37-50, in: Martin Rost (Hrsg.), Die Netzrevolution. Auf dem Weg in die Weltgesellschaft. Frankfurt: Eichborn. Wetzstein, Thomas A.; Dahm, Hermann; Steinmetz, Linda; Lentes, Anja; Schampaul, Stephan; Eckert, Roland, 1995, Datenreisende. Die Kultur der Computemetze. Opladen: Westdeutscher Verlag. White, Harrison C., 1963, An Anatomy of Kinship. Mathematical Models for Structures of Cumulated Roles. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. White, Harrison C., 1992, Identity and Control. A Structural Theory of Social Action. Princeton (New Jersey): Princeton University Press. White, Harrison C.; Boorman, Scott A.; Breiger, Ronald L., 1976, Social Structure from Multiple Networks I. Blockmodels of Roles and Positions. American Journal of Sociology 81,730-780. White, Harrison C.; Breiger, Ronald L., 1975, Pattern Across Networks. Society 12, Jul./Aug. 68-73. Whittaker, Steve; Sidner, Candace, 1997, E-mail overload: Exploring personal information management of e-mail. p. 277-295, in: Sara Kiesler (Ed.), Culture of Internet. Mahwah (New Jersey): Erlbaum. Whyte, W. F., 1943, Street Comer Society, Chicago. Wiese, Leopold von, 1933, System der Allgemeinen Soziologie als Lehre von den sozialen Prozessen und den sozialen Gebilden der Menschen (Beziehungslehre). Munchen und Leipzig: Duncker & Humblot. Wiese, Leopold von, 1968, System der Allgemeinen Soziologie als Lehre von.den sozialen Gebilden der Menschen (Beziehungslehre). Berlin: Duncker & Humblot (4. Uberarbeitete Auflage, Original von 1924). Wiese, Leopold von, 1968, System der Allgemeinen Soziologie als Lehre von.den sozialen Gebilden der Menschen (Beziehungslehre). Berlin: Duncker & Humblot (4. Uberarbeitete Auflage, Original von 1924).
Winterhoff-Spurk, Peter; Grabowski-Gellert, Joachim, 1989, Schreiben ist Silber, Reden ist Gold. Eine Untersuchung zur Aquivalenz von miindlicher und schriftlicher Erhebungsmethode bei Experimenten zur Sprachproduktion. Heidelberg (u.a.): Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich245 Sprechen und Sprachverstehen im Sozialen Kontext. Heidelberg, Mannheim. Zuboff, Shoshana, 1988, In the Age of the Smart Machine. The Future of Work and Power. Oxford, London u.a.: Heinemann.
Personenregister Abold, Roland 95,245 Aigrain, Philippe 237,245 Albrecht, Steffen 95,245 Alstyne, Marshall van 165, 166, 167, 168,245 Amstrong, Arthur G. 69,200,250 Anderson, Benedict 74 Ang, Ien 63,92,245 Arabie, Phipps 106,107,172,245,246 Bak, Per 205,245 Barbrook, Richard 232,245 Batagelj, Vladimir 170,248 Baym, Nancy K. 144,245 Becker, Helmut 44 Bender, Gerd 149,174,246,257 Bergmann, Jorg R. 72,246 Bieber, Christoph 95,246 Blau, Peter M. 24,232,246 Bohmann, Tilo 237,246 Boorman, Scott A. 106, 211, 213, 245, 246,258 Borgatti, Stephen P. 106,246 Bosnjak, Michael 55,56,137,246 Bourdieu, Pierre 34,74,246,247 Breiger, Ronald L. 92,106,107,159,171, 211,213,246,258 Broder, Andrei 34,35,246 Brynjolfsson, Erik 165,166,167,168,245 Buchanan, Mark 205,246 Buchstein, Hubertus 47,95,97,119,246 Burg, Thomas N. 224,246 Burgoon, J.K. 51,258 Burns, Enid 222,247 Burry, Jane 224 Burt, R.S. 146,247 Calhoun, Craig 33,34,73,74,247 Chawner, Brenda 222,247 Christaller, Walter 21,247 Ciffolilli, Andrea 226, 231,238, 247
Coleman, James S. 34, 74, 224, 229, 230, 239,240,241,246,247 Conrad, Wolfgang 224,247 Cooley, Charles H. 33,73,247 Corson, David C. 52,254 Cosley, Dan 231,247 Cunningham, Ward 222,253 Dahm, Hermann 29,97,258 Dahrendorf, Ralf 14,247 Davis, James A. 53,172,247,248 Dempsey, Bert J. 237,248 Deutsch, Morton 54,235,248 Diekrnannshenke, Hajo 216, 217, 220, 248 Dill, Stephen 35,36,248 Dobler, Thomas 199,204,248 Dollhausen, Karin 90,248 Donath, Matthias 95,248 Doreian, Patrick 170,175 Doring, Nicola 71,97,119,201,248 Durkheim, Emile 13,224,225,249 Ekeh, Peter P. 63,224,249 Emirbayer, Mustafa 92,170,172,249 Esser, Hartmut 225,229 Everett, Martin G. 106,246 Faust, Katherine 88, 109, 214, 215, 249, 258 Feld, Scott L. 55,173,196,228,249 Floyd, Kory 119,254 Franck, Egon 237 Franck, Georg 165,225 Freeman, Linton C. 106,233,246,249 Gallery, Heike 201 Garton, Laura 77,249 Gates, Bill 47,95,249 Ghosh, Rishab A. 237,249 Gibbons, Michael 119, 149, 150, 151, 163,165,249 Giddens, Anthony 19,249 Giles, Jim 222, 249
Glaser, Jochen 234,250 Goffman, Erving 46,250 Goldhaber Michael H. 165,225,250 Goodwin, Jeff 92,170,172,249 Gore, A1 122,250 Granovetter, Mark S. 14, 58, 146, 165, 250 Gresham, J.L. Jr. 119,250 Gross, Peter 149,250 Gurat, Laura J. 146,250 Habermas, Jiirgen 47,122,250 Hagel, John 69,200,250 Hagstrom, Warren 0. 232,250 Heider, Fritz 172 Heintz, Bettina 75,77,250 Herlyn, Gerrit 202,250 Herring, Susan C, 119,250,252 Herrmann 131 Hiltz, Starr Roxanne 119,251 Hippel, Erik von 227,252 Hoffmann, Ute 99 Hoflich, Joachim R 47,96,122,202,251 Hofrnann, Jeanette 41,86,251 Holland, Paul W. 53,172,251 Homans, George Caspar 52, 57, 75, 76, 101,115,150,251 Hondrich, Karl Otto. 24,52,251 Hume, David 229,251 Jansen, Dorothea 143,251 Johnson, Jeffrey C. 172,251 Jungwirth, Carola 237,249 Kadushin, Charles 235,251 Kappelhoff, Peter 108,109,171,251,252 Kern, Horst 256 Kieserling, Andr6 16,252 Kiesler, Sara 45,51,96,245,256,258 Klages, Helmut 164,252 Klapp, O.E. 40,257 Klaus, Martin 62,92 Kohntopp, Kristian 54,252 Kollock, Peter 117,121,136,232,252 Krappmann, Lothar 57,252 Kraus, Katharina 201,252
Kiihnhardt, Ludger 95,252 Kuzidim, Michael 222 Lakhani, Karim R. 227,252 Lapierre, Richard T. 17,228,252 Lazarsfeld, Paul F. 24,28,253 Leggewie, Claus 47,95,97,119,122,253 Leinhardt, Samuel 53,172,247,248,251 Leuf, Bo 222,253 LGvi-Strauss, Claude 14,171,253 Lewin, Kurt 73,253 Lewis, Paul H. 222,247 Linton, Ralph 49,133,246,249,253 Lorrain, Francois 92,104,253 Luhmann, Niklas 54, 58, 116, 150, 235, 253 Matzat, Uwe 56,119,143,253 Mauss, Marcel 232,253 Mayhew, Bruce 226,253 Merton, Robert K. 24,28,49,57,76,253 Mesch, Gustavo S. 28,253 Moller, Erik 224,253 Moon, Jae Yun 237,253 Motulsky, Harvey 129,253 Miiller, Christoph 75, 77, 91, 202, 250, 254 Nacke, Lars 71,254 Nadel, Siegfried F. 14, 15, 19, 49, 133, 140,254 Negroponte, Nicholas 47,95,254 Neymanns, Harald 95,254,256 Nolan, Richard L. 52,254 Ockenfels, Axel 224, 254 Olson, Mancur 224,227,228,229,254 Orthmann, Claudia 71,201,254 Osterloh, Magrit 227,237,254 Oswald, Hans 57,252 Paquet, S. 231,254 Parks, Malcolm R. 119,254 Parsons, Talcott 49,254 Peters, Bemhard 28, 47, 116, 122, 123, 254 Poster, Marc 96 Prakash, Vipul Ved 237,249
Radcliffe-Brown, A.R. 171,254 Rauch, Herbert 54, 58, 141, 142, 144, 204,255
Raymond, Eric S. 237,255 Rheingold, Howard 41, 71, 73, 78, 79, 84,86,89,95,
96,255
Rilling, Rainer 47,95,97,119,255 Roesler, Alexander 47, 95, 96, 97, 254, 255
Rossler, Patrik 121,122,204,255 Rost, Martin 56,115,119,252,255,258 Sanderson, D. 119,255 Sassen, Claudia 23,255 Saussure, Ferdinand de 171,255 Schmid, Markus 44,255 Schmutzer, Rupert 17,256 Schonberger, Klaus 26, 121, 202, 245, 256
Schumann, Michael 231,256 Schwartz, Joseph E. 24,246,257 Schweizer, Thomas 93,256 Scip AG 200,256 Scott, John 170,171 Sherif, Muzafer 235,256 Sidner, Candace 137,258 Simmel, Georg 13, 19, 20, 33, 35, 44,46, 90,92,143,171,224,233,256
Smelser, Neil J. 229,230, 256 Smith, Marc A. 63, 101, 117, 121, 136, 252,256
Snijders, Tom A.B. 174,175,256 SONIA 174,183,246 SONIS 106,254 Sproull, Lee 45,51,96,237,253,256 Stark, Birgit 62,199,204,248 Stockman, F. N. 175,248 Streeck, Wolfgang 224,247 Suitor, Jill J. 173,257
Tajfel, H. 236,257 Talmud, Ilan 28,253 Tapscott, Don 41, 78, 79, 80, 81, 82, 86, 89,119,257
Teckenberg, Wolkang 24,257 Thimm, Caja 41,248,249,252,255 Tonnies, Ferdinand 34, 71, 72, 73, 79, 224,225,234,256,257
Turkle, Sherry 41, 78, 82, 83, 85, 89, 90, 119,201,257
Turner, J.C. 236,257 Turoff, Murray 119,251 Tuten, Tracy L 137,257 UCINET 106,211,246 Vanberg, Viktor 224,257 Vogelgesang, Waldemar 45,119,257 Vof, Jakob 222,223,237,258 Wales, Jimmy 225 Wallerstein, Immanuel 23,258 Walther, Joseph B. 51,119,258 Wasserman, Stanley 88, 109, 249, 256, 258
Weber, Max 72,100,241,256,258 Wehner, Josef 90,248 Weingart, Peter H. 166,247,258 Wellman, Barry 26, 77, 136, 249, 257, 258
Wetzstein, Thomas A. 29, 47, 95, 97,99, 119,258
White, Harrison C. 14, 15,20, 48, 49, 58, 88, 92, 104, 106, 170, 171, 172, 179, 211, 213, 233, 235, 239, 241, 246, 253, 256,258 Whittaker, Steve 137,258 Wiese, Leopold von 23, 24, 25, 45, 70, 171,233,258 Wolf, Robert G. 227,252 Zuboff, Shoshana 96,259
Sachregister Administrator 60,232,237,238 Agora 122 Alstyne, Marshall van 7 askriptive Merkmale 96 Asynchronitat 5,43,51,52,116,142 Aufmerksamkeitsokonomie 116, 165, 250 BalkanisierungsmaG 7, 165, 166, 167, 168 Balkanisierungsthese 165,166 Befragung 16, 17,39,55, 60,97, 114, 124, 125,137,173,176,228 Begrenzung 5, 13, 41, 42, 43, 50, 52, 54, 62,65,165,242 Beteiligungschance 117 Beteiligungsmotivation 232,234 Beziehungsdimensionen 24,92 Beziehungsstruktur 11, 14, 15, 19, 42, 57,101,171,176,235 Bindestrichdisziplin 159 Blockmodellanalyse 48, 49, 58, 60, 88, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 117, 155, 156, 157, 158, 159, 161, 162, 163, 169, 170, 171, 172, 177, 178, 180, 181, 182, 183, 184, 186,213,214,215,216,217,218,251 Brynjolfsson, Erik 7 Chatforum 6, 7, 8, 28, 43, 44, 68, 69, 80, 84, 86, 95, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 246,248,249,255,258 Community-Medien 70 Concor-Algorithmus 6,30,48, 106, 107, 108,159,179,181,211,213,215 conscience collective 224 Datenakquisition 15 Datenspur 15,17 deliberativer Diskurs 47,95,122
Differenzierung 60,90,98,149, 164,237, 256 Egalitatsthese 96, 98, 104, 111, 115, 116, 118,242,243 E-Mail 27, 55, 60, 61, 69, 70, 89, 96, 99, 101, 114, 115, 120, 126, 137, 138, 153, 199,201 Entgrenzung 5,47,165 Entstrukturierungshypothese 11,12 Face-to-face Kommunikation 11, 33, 42, 45, 73,76,91,116,202 flesh and bone - Modell 93 formale Soziologie 9,13,14,16,233 Forschungsprograrnm 5,9,15 Fraktalitat 35 Freundschaft 73 Gelegenheitsstruktur 151 Gemeinschaft 6, 8, 15,34, 48, 63, 67, 68, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 82, 83, 84, 86, 87, 90, 91, 92, 95, 98, 119, 121, 123, 124, 137, 139, 145, 224, 226, 233, 234, 235, 237, 243, 248, 250, 251,254,255,257 Generation N 79,81,86 Geographie 19,20,21,37,40,89 geographische Struktur 21,37 Gesamtdichte 109, 110, 153, 157, 158, 166,167,168,187,215,216,217 Geschenkkultur 232 Geschenkokonomie 232 Geschichte 19,31,36, 40, 58, 59,89, 102, 118, 125, 171, 190, 198, 209, 222, 235, 247,258 Geselligkeit 13,96, 122,256 Gleichheit 11, 12, 29, 46, 48, 71, 82, 84, 96,112,115,116,118,122,230 Gruppe 45, 54, 57, 63, 71, 75, 76, 79, 89, 121,170,228,229,236,251 Definition 57,75,76,86 GroiJgruppe 142,143,204,255
Kleingruppe 142,194 Quasi-Gruppe 235 Social Cirde 235,246,251 Gruppensoziologie 52, 56, 76, 115, 150, 236,245,252,254,255 handlungsbegrenzende Struktur 13 HESA - Higher Education Statistics Agency 152,154,155 Heterolog 184 Hierarchic 24, 90, 96, 118, 150, 236, 237, 240 Hybridfach 164 Hybridforum 166 Identitat 12, 60, 82, 84, 113, 117, 202, 203,225,227,235,239,242,243,248 Identity 233,239,242,258 imaginierte Gemeinschaft 74 Individualismus Handlungstheorie 228 methodischer 226,239,240 Individuum 14, 15, 16,20,28,43,52,57, 58, 98, 133, 169, 174, 224, 226, 229, 239,240 Information Overload 123 Interaktionssystem 54,235,252 Interdisziplinaritat 9,150 Kanalbeschrbkung 5,50,51 kognitiven Beschranktheit 8, 38, 52, 63, 208 Kollaboration 222,227 kollektive Handlung 8, 227, 228, 230, 233,239,242,254 kollektives Gut 8, 222, 224, 228, 229, 231,239,243 Kommunikationsbeziehung 43, 48, 49, 51, 53, 89, 99, 103, 110, 112, 124, 142, 145, 194, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 Kommunikationsdichte 48, 49, 51, 53, 103,112,194,216,217 Kommunikationsfahigkeit 5,45,52
Kommunikationsforum 5,23,28,30,38, 44, 72, 74, 75, 120, 122, 146, 163, 165, 238,257 Kommunikationsgeschichte 98, 102, 117,118,143,190,193 Kommunikationsgruppe 5, 41, 46, 47, 48,55,59,64, 76, 169, 176 Kommunikationsmedium 27, 28, 43, 150,185,223,257 Kommunikationsraum 15,18,44,46,48, 50, 56, 57, 59, 61, 71, 77, 78, 84, 85, 88, 91, 93, 96, 97, 98, 100, 102, 111, 115, 116, 117, 118, 119, 122, 123, 124, 125, 127, 128, 131, 132, 133, 137, 139, 140, 141, 144, 145, 146, 165, 174, 176, 177, 179,184,185,190,198,219 Kommunikationssequenz 46,55,63,80, 145,177,206,208,209 Kommunikationsstruktur 7, 8, 30, 31, 38, 48, 97, 145, 174, 175, 197, 198, 211, 218 Kommunikationsverhalten 6, 98, 104, 111,112 115,119 Kooperation 8,150,221,224,225,245 kulturelle Einbettung 63 Logdateien 120,124,125 Lurker 6, 49, 63, 86, 88, 117, 119, 120, 121, 123, 124, 125, 130, 131, 132, 133, 134, 136, 137, 139, 140, 141, 142, 143, 145,146,211,217,256,257 Mailaufkommen 6, 61, 133, 134, 135, 136,137,138,145 MAILBASE 7,149,151,152,154,257 Mailheader 99,100,101,111 Mailinglist-Archiv 120,126,127 Mailinglist-Forum 7, 18, 28, 30, 31, 36, 37, 38, 39, 41, 43, 44, 46, 48, 50, 51,52, 53, 55, 56, 60, 61, 64,68, 69, 85, 86, 87, 89, 90, 95, 96, 98, 99, 100, 101, 102, 111, 112, 113, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 123, 124, 126, 127, 128, 129, 131, 133, 135, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 149, 151, 152, 153, 154,
155, 156, 157, 160, 161, 162, 163, 168, 169, 170, 174, 175, 180, 185, 186, 188, 189, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 201, 209,211,217,237,238,246,257 Makro-Mikro-Makro-Model1 240,245 Melufachmitgliedschaft 7,124,139,140, 151,152 Moving Structure 7, 169, 183, 185, 187, 197,198 MUD - Multi-User Dungeon 68,69,70, 82,83,85, 90 Multilog 30, 31, 36, 37, 48, 88, 91, 110, 124, 145, 180, 182, 184, 209, 211, 215, 216,219 Multilogstruktur 88,182 Multiplexitat 33,72,73 Net Kids 6,78,79,257 Netiquette 59, 60, 72, 80, 105, 113, 114, 121,122,133 Netscan 101,256 Netzwerk 3290 Netzwerkanalyse 7, 9, 15, 16, 48, 77, 112, 117, 140, 152, 157, 169, 170, 171, 172,173,211,236,241,251,254 Netzwerkdynamik 7,172, 173,174,177, 179,183 Netzwerkmatrix 6,48,88, 101,102, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 153, 157, 179, 211 Newsforum 41, 43, 44,46, 48, 52,53, 56, 64, 68, 69, 80, 95, 101, 119, 121, 122, 139,140,141,144,145,201 nichtreaktive Verfahren 16,17,174,176 Nickname 225 Norm 37, 39, 44, 54, 57, 59, 70, 83, 105, 113,121,210,230,233,242 Nuken 64,143,221,230,239 Open Source 227,228,232,237,246,248, 252,253,254 passive Teilnehmer 120, 125, 137, 140, 144 Peripherie 5, 12,19,20,21,23,27,28,30, 36, 37, 49, 50, 60, 64, 88, 89, 111, 115,
119, 174, 180, 181, 182, 183, 184, 186, 187, 188, 189, 192, 193, 195, 196, 211, 215,216,237,238 personliche Agenten 56 Position 6, 7, 8, 12, 14, 16, 17, 24,37, 38, 49, 50, 58, 59, 62, 77,88, 89, 90, 91, 92, 93, 97, 98, 104, 105, 107, 108, 111, 112, 113, 115, 117, 118, 123, 124, 133, 139, 140, 141, 142, 143, 146, 147, 169, 170, 171, 174, 176, 177, 180, 183, 184, 186, 188, 189, 191, 192, 194, 196, 197, 198, 213, 215, 216, 217, 218, 233, 234, 236, 238,239,242,243,244,252 Position der Beantworter 117 Position der Diskutanten 49, 117, 124, 183 Position der Lurker 6,49,63,86,88,117; 119, 121, 123, 124, 125, 130, 131, 132, 133, 134, 136, 137, 139, 140, 141, 142, 143,145,146,211,217,256,257 Position der Poster 96,140,141,142,254 Position der Propagandisten 49,88,124 positionale Analyse 6, 30, 87, 88, 89, 104,170,181 Positionenwechsel 120,143,185 power law 30,38,205,223 Publikum 84,142,145,200,201,251 Rahmeninformation 210 Rational-ChoiceTheorie 64 Rauschen 183,210,211,218,220 Redundanz 40,43 reduzierter Graph 109,110 Relation 104,105,106,211,247 relational 14,48,152,177,239 Relationalismus 233 Reputationsgewinn 227,233,234 Reziprozitat 53,122,232,247,254,257 Rheingold, Howard 6 Rollenverhalten 16 Rollenzuschreibung 59 Schlieisung 32, 40, 58, 89, 149, 196, 235, 236,257 Schnittstellenfach 162
Selbstahnlichkeit 11,19,20,23,35,36 sliding window - Technik 176,183 Social Software 68,221,222,246 soziale Distanz 23,25 soziale Form 44,257 soziale Konstitution 15,16 soziale Kreise 72 soziale Offnung 40,149 soziale Rolle 7, 8, 14, 15, 16, 21, 24, 37, 39, 49, 56, 58, 59, 60, 61, 70, 80, 82, 83, 88, 96, 97, 105, 108, 113, 117, 118, 120, 122, 124, 133, 136, 139, 140, 144, 146, 166, 169, 172, 176, 177, 203, 204, 213, 215, 230, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239,243,247,252,253,255 soziale SchlieiJung 58,59 soziale Zwange 12,13 soziales Molekul 233,235,239,242 Sozialraum 6, 43, 44, 46, 48, 49, 54, 55, 59, 60, 61, 63, 64, 65, 78, 121, 124, 133, 145,176,209,213 Sozialstrukturanalyse 16 Spezialisierung 149,164,165 Stabilitatsthese 172 Statusdifferenzierung 233 Statushomophilie 24 Strukturalismus 9, 14, 16, 169, 171, 233, 241 Strukturbriiche 92,170,198 strukturelle M i c h k e i t 20,48,88,124 strukturelle ~ ~ u i v a l e n z88, 104, 105, 109 strukturelle Balance 172 strukturelle Veranderung 169 struktureller Determinismus 92 struktureller Wandel 169,173 strukturelles Loch 146 Strukturmerkmale 30,180,182,197,215 Synchronitat 5,51 Tastaturkompetenz 29 Teilnehmerkarriere 127,132 Teilnehmerverzeichnis 43, 86, 125, 126, 128,152
Thread 30, 46, 48, 52, 69, 87, 100, 101, 102, 103, 105, 106, 109, 111, 112, 113, 116,123,175,177,179,186,190 Threadlhge 51,101,111,112 Transdisziplinaritat 149, 150, 151, 152, 160,164 Transitivitat 53 Trittbrettfahrer 6, 117, 121, 124, 126, 136,229,231,233,243 Turkle, Sherry 6 a e r l e b e n ~ z e i t a n a l ~ s128,129,130,131 e aertragungslernen 16 Umfrageforschung 16 Ungleichheit 6, 11, 15, 17, 28, 29, 30,47, 48, 54, 61, 63, 89, 95, 97, 98, 116, 119, 123,124,139,145,205,237,243,257 Usenet 68,101,139,251,256 Vergesellschaftung 13,14,72,250,256 Verlaufsdaten 7,163,169, 175,177 virtuellen Gemeinschaft 6, 15,48, 63,67, 74, 77, 78, 79, 80, 90, 91, 95, 119, 123, 124,139,237,257 Voluntarismus 12,13,48 weak tie 58,146 WELL- Whole Earth Lectronic Link 71, 78 Wertbindung 224,225 Wikipedia 8,221,222,223,224,225,226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 242, 244, 247,250,252,258 Wissensproduktion 7,91, 119, 149, 150, 163,164,166,246,257 Wissensproduktion, neue 150,159,163 Wissenssoziologie 16 Zeitfenster 7, 177, 178, 179, 181, 183, 184,185,186,188,189,190,197,198 Zentrum 5, 12, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 34, 36,37, 48, 50, 60, 61, 64, 88, 90, 91, 97, 106, 110, 111, 113, 115, 119, 124, 125, 146, 169, 174, 180, 181, 182, 183, 184, 186, 187, 188, 189,