Fritz Muliar MELDE GEHORSAMST, DAS J A !
Aufgezeichnet von Renate Wagner und Volkmar Parschalk
© 2003 by Styria Pic...
27 downloads
1440 Views
19MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Fritz Muliar MELDE GEHORSAMST, DAS J A !
Aufgezeichnet von Renate Wagner und Volkmar Parschalk
© 2003 by Styria Pichler G m b H & Co KG I S B N 3-222-13129-5 Alle Rechte vorbehalten. www.styriapichler.at Lektorat: Elke Vujica Umschlaggestaltung: Bruno Wegscheider Produktion und Gestaltung: Alfred Hoffmann Reproduktion: Eurografik, Wien Druck: Druckerei Theiss G m b H , A-9431 St. Stefan
Inhalt Milo Dor: Salut an Fritz Muliar Mit „Mr. Green" begann's
7 9
Eine sehr politische Jugend in Wien (1919 bis 1935) Anfänge auf der Bühne (1935 bis 1940) Der gar nicht brave Soldat Muliar (1940 bis 1945) Das neue Leben (1945 bis 1957) Die Volkstheater-Jahre (1957 bis 1964) Die Josefstadt, zum Ersten (1964 bis 1974) Das Burgtheater (1974 bis 1993) Die Josefstadt, zum Zweiten (1994 bis 2003) Theater, o Theater du! (Noch ein paar Erinnerungen quer durch) Heute
11 31 49 81 121 139 177 211 225 237
Ein Nachwort Noch ein Nachwort
259 261
Anhang Fritz Muliar: die wichtigsten Lebensdaten Ehrungen Personenregister Bild- und Quellennachweis
263 266 267 271
Salut an Fritz Muliar Fritz Muliar ist zweifellos einer der populärsten Schauspieler Österreichs. Seine Arbeit als Kabarettist, seine Rollen in NestroyStücken, vor allem aber seine Darstellung des „braven Soldaten Schwejk" in der mehrteiligen Fernsehserie prädestinieren ihn geradezu zu dem Begriff des „Volksschauspielers", wie es etwa Hans Moser vor ihm war. Doch ebenso wie Moser hat sich Fritz Muliar in vielen Rollen - beispielsweise in „Sibirien" von Felix Mitterer - als ganz großer Charakterdarsteller erwiesen. Darüber zu schreiben werden allerdings die so genannten Fachleute für sich beanspruchen. Ich möchte mich einem anderen wesentlichen Aspekt seiner Persönlichkeit zuwenden. Für mich ist Fritz Muliar die Verkörperung einer Welt, die man summarisch als „mitteleuropäisch" bezeichnen kann, einer Welt, die nach Hitlers barbarischem Eingreifen wie entschwunden und nur mehr als Mythos zu existieren scheint. Es handelt sich um eine weltoffene, kosmopolitische Kultur, die von den verschiedenen Völkern Mitteleuropas, vor allem aber von den jüdischen Bürgern der Länder, die dazu gehörten, geschaffen wurde. Eine Kultur, in der der Witz eine geistige Waffe darstellte, die verwendet wurde, um die Mächtigen daran zu hindern, sich allzu wichtig vorzukommen ... Fritz Muliar hat sich, auch durch den Einfluss seines jüdischen Stiefvaters, in dieser Welt stets zuhause gefühlt. Er stammt aus einer Zeit, in der die Sozialdemokratie noch eine Kulturbewegung war und jüdische Nachbarn nicht als Aussätzige behandelt wurden, und er hat dies sein Leben lang nicht vergessen. Es war daher ganz natürlich, dass er die Gewaltherrschaft der Nazis nicht schweigend hinnehmen konnte, und es hätte ihn fast das Leben gekostet. Dabei hielt und hält sich der Fritz nie für einen Helden. 7
In unserer ratlosen und auch wirren politischen Situation in Österreich, wo manche Politiker im Trüben fischen, brauchen wir als Orientierungshilfe mehr denn je Menschen wie Fritz Muliar, die nicht das andere, sondern das im besten Sinn wahre, offene, kosmopolitische, kritische Österreich repräsentieren. Ich wünsche ihm von ganzem Herzen, dass er uns noch viele Jahre lang durch seinen Witz wach hält und uns mit seiner unbeugsamen Haltung als Beispiel dient.
Milo Dor
Mit „Mr. Green" begann's Der 13. Oktober 2001 war ein großer Tag für das Theater in der Josefstadt. Das Haus erhielt den „Kultur Preis Europa 2001" für seine Produktion „Besuch bei Mr. Green". Mein Kollege Michael Dangl und ich hatten dieses Stück von Jeff Baron in der Regie von Franz Morak am 9. Dezember 1999 im Rabenhof herausgebracht und seither oft gespielt. Als ToleranzAppell hat es offenbar weithin Gehör gefunden, und so waren neben dem Theater auch wir Interpreten mit dem Kulturpreis ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal wurden Künstler geehrt, weil wir, wie es hieß, mit Vorbildcharakter ein „Lehrstück auf dem kreativen Weg zu Toleranz und Akzeptanz in Europa" auf die Bühne gebracht hatten. Das hat mich stolz gemacht - und brachte mich zum Nachdenken. Bin ich in meinem Leben und in meinem Wirken als Schauspieler immer diesen hohen moralischen Ansprüchen gerecht geworden? fragte ich mich. Da habe ich mich hingesetzt und Volkmar Parschalk, den Journalisten und Theaternarren, mit dem ich lange befreundet bin, gebeten, mir dabei zu helfen, mein Leben Revue passieren zu lassen. In vielen, vielen Stunden habe ich ihm die wichtigsten Stationen, die Höhe- und Tiefpunkte meiner Karriere, meine Erfolge und meine Ängste, so gut ich mich eben erinnern konnte, erzählt. Vielleicht macht es Ihnen Freude, mich auf diesem langen Weg eines ereignisreichen, oft schweren, aber brennend interessanten und letztlich glücklichen Daseins zu begleiten. Fritz Muliar Wien, im Sommer 2003
9
Eine sehr politische Jugend in Wien (1919 bis 1935) Warum nicht mit dem Anfang beginnen und sich auf die klassische Art und Weise erinnern? Ich wurde am 12. Dezember 1919 in Wien geboren ...
„Der Bua wird a Schauspieler!" Eine Hebamme namens Wanek ist meiner Mutter bei dem Ereignis beigestanden. Damals haben Frauen, die nicht viel Geld gehabt haben, ihre Kindern nicht im Spital, sondern zuhause zur Welt gebracht. Folglich ist mein Geburtsort das Haus Kandlgasse 16 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Es war im zweiten Stock, der eigentlich der vierte war, denn damals zählte man vor dem ersten Stock das „Tiefparterre" und das „Mezzanin", wie man es gelegentlich noch heute in alten Häusern findet. Im Haus war unter anderem ein Kohlenhändler und ein Tischler und gleich daneben ein Milchgeschäft. Meine lebhaften Kindheitserinnerungen gelten der Magermilch und der so genannten „anderen Milch", die man noch in „Achtellitern" gekauft hat. Im G e schäft gab es auch Butter, Landbutter oder „Teebutter", und frische Semmeln. Mehr als zwei konnten wir uns nie leisten, obwohl wir nicht einmal zu den Ärmsten zählten. Ich bin als uneheliches Kind zur Welt gekommen, als „Friedrich Ludwig Stand". Mein leiblicher Vater war ein aktiver k. u. k. Offizier und hieß Josef Maximilian Weichselbaum. Er stammte aus Tirol, hat natürlich aber auch einen böhmischen Einschlag in der Familie gehabt, wie das in Österreich halt so üblich war. Meine Mutter Leopoldine war Sekretärin bei der Kontrollbank und „Der Bua wird a Schauspieler!"
11
musste dabei auch oft auf Dienstreisen in den Osten. Sie hat meinen Vater 1917 kennen gelernt und ist ihm später nachgefahren, als der Erste Weltkrieg offiziell schon zu Ende war. Sie fand ihn in Galizien, wo sich die „Roten" und die „Weißen" des Generals Wrangel gegenüberstanden. Mein Vater, ein Landsknecht-Typ, der in Wirklichkeit Pionier und Brückenbauer war, hat sich als Freiwilliger bei der Wrangel-Armee gemeldet. Dort im galizischen Kamenetz-Podolsk bin ich entstanden, hat meine Mutter immer gesagt. Vater hat sie auch vor einem österreichischen Militärtribunal „geheiratet", aber es stellte sich bald heraus, dass das eine Scheinehe war, die ein Freund von ihm „vollzogen" hat. Meine Mutter ist dann wieder heimgefahren, mein Vater blieb im Osten. Josef Maximilian Weichselbaum gab zwar eine Vaterschaftserklärung ab, hat sich aber dann nicht mehr um mich gekümmert. Einmal soll er in die Wohnung in der Kandlgasse gekommen sein. Er hat sich bei dieser Gelegenheit so schlecht benommen, dass mein Großvater ihn aus dem Wohnhaus gewiesen hat. Daraufhin hat er wenig Lust gezeigt, Alimente zu zahlen. Später hat er für die Wiener Neuesten Nachrichten unter der Chiffre „ J M W " Theaterkritiken geschrieben, noch später war er ein hervorragender Nazi, aber immer ein miserabler Vater. Meine Mutter und ich haben in der Wohnung meines Großvaters, des Elektrikermeisters Johann Stand, und meiner Großmutter Leopoldine Stand, geborene König, gelebt. Mein Großvater hat eine Werkstatt in der Neubaugasse 51 gehabt, meine Mutter arbeitete nach wie vor bei der Kontrollbank bei Direktor Rottenberg. Die erste Prophezeiung, dass ich Schauspieler werden würde, soll schon dem vierjährigen Knaben gegolten haben. Damals nahm mich der Großvater mit in ein Vergnügungslokal, „Thurl Wieners Prachtgarten" genannt, wo mir herzlich fad war. Also beschäftigte ich mich damit, Grimassen zu schneiden. Thurl Wiener prophezeite dem Großvater mit Kennerblick: „Der Bua wird a Schauspieler!" Meine Mutter konnte man damit allerdings nicht schrecken, denn 12
Eine sehr politische Jugend in Wien
sie war das, was man in Wien „theaternarrisch" nannte. Und wenn ich mich dann bei Weihnachtsfeiern präsentiert und „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen" deklamiert habe, ist sie fast geplatzt vor Stolz. Tatsächlich habe ich schon in meinen jungen Jahren keine Gelegenheit ausgelassen, mich zu produzieren ... Mutti wollte mich auch ins Opernballett stecken, aber dagegen habe ich mich erfolgreich gewehrt, das wollte ich trotz positiver Aufnahmsprüfung nun doch nicht. Meine Mutter hat, als ich dann wirklich zum Theater gegangen bin, meinen Beruf ungemein ernst und wichtig genommen, und das bis zu ihrem Tod. Als sie 1977 schwer erkrankt ist, war ich gerade mit dem Stück „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" auf Deutschland-Tournee. Ich wollte zu ihr fliegen, weil ich ahnte, dass ich sie sonst nicht mehr wieder sehen würde, aber sie hat es verboten: Mein Beruf war ihr wichtiger ... „Du kommst zu meinem Grab noch rechtzeitig genug", hat sie am Telefon gesagt.
Die Bewohner des Hauses Neubaugasse 51,
1925.
Ganz vorne: Fritz.
„Der Bua wird a Schauspieler!"
13
Baby Friedrich Stand
Vater Josef M.
Weichselbaum
Papa Mischa Muliar Im Jahr 1924, da war ich vier Jahre alt, hat meine Mutter einen russischen Juden geheiratet. Mischa Muliar lebte seit 1912 in Wien, war von Beruf Juwelier und ein hoch gebildeter Mann, der drei Sprachen beherrschte, was damals selten war. Er war ein Opern- und Theaterfreund mit vielen kulturellen Interessen, ich habe später sehr profitiert davon. Meine Mutter und ihr späterer Ehemann haben sich bei den „Naturfreunden", dem sozialdemokratischen Sport- und WanderVerein, kennen gelernt. Ich weiß nicht, ob Mischa Muliar wirklich ein begeisterter Bergsteiger war, oder ob er es nur meiner Mutter zuliebe getan hat. Ideologisch trafen sich die beiden jedenfalls als überzeugte „Sozis". Meine Mutter hat mir in Mischa Muliar einen Vater gegeben, den ich liebte und zu dem ich „Papa" gesagt habe. Ich wusste lange Jahre hindurch nicht, dass er nicht mein leiblicher Vater war. Denn man hatte mich, wie das damals möglich war, „in die Ehe geschrieben", und ich trug seinen Namen. 14
Eine sehr politische Jugend in Wien
Meine Mutter Leopoldine
„Papa"
Mischa
Muliar
Ich verdanke meinem Stiefvater viel, auch meine Liebe zur Oper. Allerdings hat er mich schon mit sieben Jahren erstmals in die Oper mitgenommen, und das war wohl zu früh, denn damals habe ich mich noch schrecklich fadisiert. Aber es hat nicht lange gedauert, da ist mir ein Licht aufgegangen. Ich weiß nicht, wie alt ich war, als ich „Die Jüdin" von Jacques Fromental Halévy gesehen habe, aber noch heute weiß ich die Besetzung: Franz Völker hat den Eleazar gesungen, Zdenka Zika die Rachel, Richard Mayr den Kardinal Brogni. Am ersten Pult saß damals Arnold Rose, Dirigent war Felix von Weingartner. Das war epochal! Ja, seit damals bin ich „opernsüchtig", habe auf der Bühne der Staatsoper die wunderbarsten Sänger gehört, den Piccaver, die Kurtz, den Roswaenge, die Cebotari, den Josef Kalenberg, den herrlichen Max Lorenz, die Schwarzkopf, die Jurinac - und immer habe ich die Stimmen geliebt, die man auf den ersten Ton erkennt. Meine Opernsucht ist auch in eine lebenslange Liebe zu den Werken von Richard Wagner und Richard Strauss gemündet. Viele Strauss-Opern habe ich so oft gesehen, dass ich sie passagenweise Papa Mischa Muliar
15
„ In die Ehe geschrieben": Friedrich Stand wird Fritz Muliar. 16
Eine sehr politische Jugend in Wien
Ausflug mit den Pfadfindern.
Vorne links: Fritz Muliar.
auswendig kann, und dass ich 1974 bei einer Matinee für Hugo von Hofmannsthal den Ochs im „Rosenkavalier" lesen durfte, war mir eine Seelenfreude. Den großen, unvergesslichen Marcel Prawy habe ich immer darum beneidet, dass er alle Texte auswendig konnte. Aber ich liebe nicht nur die deutschen Komponisten, auch Verdi und Puccini, und ich war wütend, als Gerard Monier, der damalige Direktor der Salzburger Festspiele, sich negativ über Puccini geäußert hat. Meine Frau hat mir viel beigebracht, weil sie die „Fachfrau" für Oper in der Familie ist. Ich habe in der Staatsoper unvergessliche Wagner-Vorstellungen erlebt. Es ist ein Glück, wenn man Paul Schöffler oftmals als Hans Sachs hören durfte, und Erich Kunz, mit dem ich befreundet war, war für mich der beste aller Beckmesser. Und auch der beste Dr. Frank in der „Fledermaus". Wie schön war es, mit ihm auf der Bühne zu stehen, wenn ich sein Frosch sein durfte. Für mich war Erich, dieser besondere Mensch mit dem feinen Humor, eine Sonne im Frack, nur Johannes Heesters war ebenso elegant. Zurück zu meiner Jugend. Wir waren eine richtige Familie, und ich Papa Mischa Muliar
17
Urlaub 18
mit „Papa" und den
Großeltern
Eine sehr politische Jugend in Wien
mütterlicherseits
habe recht glückliche Kindheitserinnerungen, zum Beispiel, wenn wir im Sommer auf „Sommerfrische" gefahren sind, natürlich nur in ein einfaches Quartier. Oft waren wir im Wienerwald, in Sulz-Stangau bei der Familie Dedovitsch, einfachen Leuten, auf „Zimmer mit Kuchlbenützung". Besonders glücklich war ich, wenn wir für zehn oder zwölf Tage nach Grado gefahren sind, in die Villa Ercole. Von Grado sind wir einmal nach Venedig gefahren, und ich erinnere mich an einen Abend, wie am Markusplatz 3000 Rohrstühle aufgestellt waren und vor der Kirche eine riesige Bühne aufgeschlagen war. Pietro Mascagni himself dirigierte seine „Cavalleria Rusticana", und dann kam noch der „Bajazzo". Ich war noch ein Kind, aber es war ein unvergessliches Erlebnis. Der Markusplatz, dieser unvergleichliche Theatersaal ohne Plafond, ist seither eine meiner großen Lieben. Und in einem Espresso am Markusplatz wurde mir in jugendlichem Alter der erste Espresso meines Lebens serviert - weil ich das Geld, das mir der Papa für ein Frappe gegeben hatte, lieber in das verführerische, pechschwarze Getränk investierte. Wenn der Papa mich nämlich zuhause ins Kaffee Kandlhof, wo er gerne hinging, mitgenommen hat, hat es für mich immer nur heiße Schokolade gegeben ... Ich bin mein Leben lang ein Kaffeeliebhaber geblieben, und als man mich in den neunziger Jahren aufforderte, ein Buch über Kaffee zu schreiben, habe ich gerne meine lebenslange Kennerschaft mit den Lesern geteilt. Auch andere meiner Lieben und Vorlieben gehen auf meine Wurzeln zurück. Ich bin Tierfreund und wollte schon immer einen Hund haben. Meine Mutter wollte keinen in der Wohnung, aber später habe ich mir diesen Wunsch vielfach erfüllt. Meine Liebe zu Hunden habe ich noch in vollem Ausmaß ausgelebt: die Seppels, Schöberls, Hirös, Stasis und Schaschas ... Mein derzeitiger Bettund Lebensgenosse heißt Berni. Im Juli 03 ist er in den Hundehimmel entschwunden. Es hat weh, sehr weh getan. Papa Mischa Muliar
19
Und noch eine Leidenschaft, die mich bis heute begleitet, hat damals begonnen: Schon als Kind habe ich einen Fotoapparat Marke „Box-Tengor" gehabt und war bemüht, meine Eltern und die Spielkameraden zu fotografieren. Die viereckige schwarze Kiste war mein ganzer Stolz. Im Krieg hatte ich leider anderes zu tun als zu fotografieren, aber nachher gab es plötzlich diese wunderbaren A p parate, die es auch einem technischen Volltrottel, wie ich einer bin, erlaubten, schöne Aufnahmen zu machen.
Konfession:
„Österreich"
In der Kandlgasse im 7. Bezirk, wo wir gewohnt haben, war auch meine Volksschule. Wie politisch brisant die Zeit Mitte der zwanziger Jahre war, kann man daran erkennen, dass es zwei Klassen gegeben hat, eine „schwarze" und eine „rote". In der „schwarzen" Klasse, wo der Lehrer Sass unterrichtete, waren die Schüler bürgerliche Buben und Mädeln aus christlich-sozialen Familien, und die mussten auch viel in die Kirche gehen. Die „rote" Klasse war liberal. Die Schüler hatten verschiedene Religionen, katholisch, evangelisch und jüdisch, und der Lehrer, Franz Herz, war Sozialdemokrat. Er war ein wundervoller Mensch und interessierte schon uns Kinder für humanitäre Fragen. Unter ihm habe ich die „rote" Klasse mit Glanz und Gloria bestanden. Unter uns waren natürlich auch jüdische Mitschüler - Julius Rudel zum Beispiel, der es später zum Operndirigenten in New York gebracht hat. Früh in meinem Leben war ich also schon mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen, und es ging sehr gut. Die jüdischen Mitschüler habe ich vor allem aus einem Grund beneidet, sie hatten nämlich so viele zusätzliche Feiertage - die christlichen und die jüdischen noch dazu. Mohammedaner hatten wir damals übrigens keine. Leider - sonst wüsste ich mehr über den Islam, und mehr wissen täte uns allen gut. Es gab damals eine Verordnung, dass konfessionslose Kinder an 20
Eine sehr politische Jugend in Wien
Miramare,
1930.
Fritz links,
mit Mutter und Freunden. Konfession: „Österreich"
21
irgendeinem Religionsunterricht teilnehmen müssen, wenn das Fach „Religion" im Stundenplan aufschien: Freistunden waren nicht erlaubt. Ich war zwar getauft worden, aber im Grunde konfessionslos, denn meine liberale Mutter wollte mich weder im katholischen Religionsunterricht sehen, noch, dass ich des Stiefvaters wegen zum mosaischen Glauben überträte, aber Mischa Muliar meinte, ich solle den jüdischen Religionsunterricht besuchen, um später selbst entscheiden zu können. In meinen Zeugnissen stand daher immer: „Friedrich Muliar, Klasse soundso, geboren am 12. Dezember 1919 in Wien, Religion: mosaisch." Natürlich hat man mich deswegen für einen Juden gehalten, was einmal - 1942 - lebensgefährlich hätte ausgehen können. Doch davon später ... Was die Menschen in Österreich damals ideologisch bewegte, spiegelte sich in meiner Familie wider. Ich habe eine streng gläubige, sehr katholische Großmutter, einen deutschnationalen Großvater, eine sozialdemokratische Mutter und einen jüdischen Stiefvater gehabt. Dementsprechend merkwürdig ging es bei uns zu - zu Weihnachten zum Beispiel: Der Papa saß weinend vor einem Christbaum mit brennenden Kerzen und aß gebackenen Karpfen, mein „gojischer" Großvater, der absolut kein Judenfreund war, hatte an jüdischen Feiertagen seinen abgeschabten Wanderhut auf dem Kopf. Und so feierten wir auch Ostern, das für den Papa eben „Pessach" war. U n d ich war immer dabei und immer irgendwie „dazwischen". Ich hab nie gewusst, wo ich eigentlich hingehöre, aber das hat mich nicht belastet. Ich hab' sie ja alle gerne gehabt, den Großvater und die Großmutter, die Mutter und den Papa. Natürlich hat jeder versucht, mich ein bisserl auf seine Seite zu ziehen. Sonntag in der Früh bin ich mit der Großmutter in die Messe gegangen, und am Freitagabend habe ich ein Käppi auf den Kopf bekommen und bin mit dem Papa in den Tempel marschiert. Dabei habe ich ein bisserl Hebräisch gelernt und bei den Besuchern des Tempels mein Ohr für die Sprachmelodie geschärft, ohne die man keine jüdischen Witze 22
Eine sehr politische Jugend in Wien
erzählen kann. Das ist später eine meiner Spezialitäten geworden auch, weil aus dieser Zeit, da ich sie so zwanglos aus der Nähe kennen lernen durfte, mein tiefes Verständnis für das Denken und Fühlen des jüdischen Volks resultiert. Heute weiß ich, dass diese letztlich verwirrenden religiösen und ideologischen Verhältnisse meiner Kindheit für mich nicht ganz leicht waren und dass mein Weltbild solcherart eigenartig geformt wurde. Ich suchte unbewusst einen Ausweg aus den religiösen Fixierungen meiner Umwelt und fand damals schon meine tiefe Verbindung zu meiner Heimat, zu Österreich. Die hat mein ganzes Leben bestimmt, und ich habe mit Grillparzer oft gesagt (und immer gespürt), dass ich dieses Land bis zum Kindischen liebe. Für mich als Halbwüchsigen hat sich Österreich in der Person eines Politikers geradezu manifestiert, und das war Dr. Engelbert Dollfuß. Heute weiß ich natürlich, dass er eine umstrittene Persönlichkeit ist, aber damals hat er meinem Heimatgefühl Zugehörigkeit gegeben. Ich war noch keine acht Jahre alt, als ich sehen musste, was „Politik" anrichten kann. 1927 war ich mit meiner Mutter in Tirol wie so oft, da mein Großvater väterlicherseits eine höhere Funktion in der Kaserne in Hall hatte. Die Mutter des Vaters, der sich nicht um mich kümmerte, waren ihrem Enkel gegenüber nicht so abgeneigt. Sie hatte ein Haus in Absam bei Hall, und ich bin im Sommer oft in Gnadenwald herumgerannt - ein Bettelwurfkind im Schatten des Berges und der Zeit." Im Juli 1927 haben wir von einem „Aufstand" in Wien gehört - der Justizpalast hat gebrannt, es gab Tote und Verletzte. An der Tiroler Grenze marschierten die Italiener auf, und ich weiß noch, wie meine Mutter mehr als sechs Stunden am Hauptpostamt von Innsbruck auf eine Verbindung nach Wien warten musste. Gott sei Dank war zu Hause alles in Ordnung. Aber ich begriff, dass Österreich, das Land, das keiner wollte, in Gefahr war. Ich habe immer um dieses Österreich gebangt, dieses Land war - und ist - mein Anker. Ich Konfession: „Österreich"
23
wollte mir die rot-weiß-rote Fahne gewissermaßen immer um den Leib wickeln ... 1934 hat man Dollfuß ermordet. Ich als 14-jähriger war verzweifelt, denn Dollfuß war für mich die österreichische Vaterfigur. Ihm zu Ehren wollte ich unbedingt Mitglied der „Vaterländischen Front" werden, und es ist mir gelungen - ich war das jüngste Mitglied. „ U m Gottes Willen, Sie sind ja noch ein Kind!" sagte der Mann, der dann doch meine Mitgliedschaft unterschrieb. Es war der Dichter Guido Zernatto, hier Generalsekretär oder so ähnlich, der dann später nach Amerika ging, das berühmte Gedicht „Dieser Wind der fremden Kontinente" schrieb und aus Sehnsucht nach Österreich gestorben ist. Vielleicht hat er, weil er selbst ein so fanatischer Österreicher war,
Noch 24
nicht
14-jährig:
Mitglied bei der „Vaterländischen
Eine sehr politische Jugend in Wien
Front"
verstanden, warum ein kleiner Bub unbedingt zur „Vaterländischen Front" wollte ... Zernatto war befreundet mit Theodor Kramer die Politik hat sie auseinander gebracht. Es hat eine Zeit lang gedauert, bis ich mich von diesem Gedankengut, das meine Jugend prägte, gelöst habe und auf die andere, die gemäßigte Linke übergewechselt bin.
„Verzeihung,
Herr Kollege!"
Schon in der Volksschule interessierte ich mich damals brennend fürs Kino, hatte schon als Kind Filme von Pat und Patachon gesehen und war mittlerweile in meiner Begeisterung zu Douglas Fairbanks senior übergewechselt. Der hatte mir auf einen englisch (!) geschriebenen Fanbrief sogar Bild und Autogramm geschickt, und ich war fest entschlossen, nach Hollywood zu gehen und dort ein großer Star zu werden. Nach der Volksschule, wo ich wirklich gut gewesen bin, war es dann mit meinen Erfolgen plötzlich aus. Ich war ein katastrophaler, fauler Schüler und wollte nichts lernen. Eine Menge Gegenstände haben mich einfach nicht interessiert. So habe ich dann in der Mittelschule eigenartige Zeugnisse gehabt. Was ich nicht mochte, wie Mathematik, Chemie oder Physik, trug mir „Genügend" oder einen „Pintsch" ein, aber in Deutsch, Französisch und Geschichte hatte ich fast immer ein „Sehr gut". Damals schon hab ich in den Pausen Lehrer und Schauspieler imitiert (eine Fertigkeit, mit der ich später sogar Geld verdienen sollte) - aber so sehr mich meine Klassenkameraden akklamierten, den Lehrern reichte das nicht als schulische Leistung. Sie haben mich so wenig verstanden wie ich sie. Wahrscheinlich habe ich ein Naturtalent dafür, Sprachfärbungen nachzumachen, aber ich habe auch mein Leben lang immer besonders gut und aufmerksam zugehört. In meiner Kindheit konnte man in Wien neben allen Spielarten des Wienerischen noch Jiddisch, Ungarisch, Tschechisch hören, eigentlich alle Sprachen und Ton„Verzeihung, Herr Kollege!"
25
fälle der Monarchie. Meine Musikalität hat mir bei dem Versuch geholfen, das zu spüren und nachzumachen. Ich konnte sogar später den Eindruck erwecken, ich könnte eine italienische Arie singen dabei habe ich nur den Caruso kopiert. Als ich in der Schule einmal, an der Tafel stehend, den Professor Halla so überzeugend verkörperte, dass meine Schulkollegen vor Lachen das Läuten überhörten, kam der nachfolgende Professor herein, nahm mich gar nicht wirklich wahr, hörte nur die Stimme, sagte: „Verzeihung, Herr Kollege!" - und ging wieder ... Das war ein Erfolg! Eine Stunde Freiheit. Trotz alledem habe ich mich im Realgymnasium 7 in der Neustiftgasse nicht wohl gefühlt. Selbst ein so mildes Regime wie das des sozialdemokratischen Direktors Zdenek hat mir nicht gepasst, noch weniger das des korrekten Professor Holzer, der ihn abgelöst hat. Wie die meisten Schüler hab ich unorthodoxe Lehrer gemocht wie den Chemieprofessor Berni, den ich unendlich gern gehabt habe: Er hat die ersten 20 Minuten der Stunde Chemie vorgetragen und dann allgemeine Sachen erzählt, beispielsweise über Buddhismus oder fremde Länder. Ihm verdanke ich einiges meiner Allgemeinbildung. Ich hab auch einen interessanten Mathematikprofessor gehabt: Dr. Unger war Jude, sehr streng mit uns und mit einem eigenartigen System, Leistungen zu benoten: Für jede gut gelöste Aufgabe bekam man einen Zettel mit einem blauen Zeichen. Drei blaue tauschte man für einen grünen, drei grüne für einen Zettel mit rotem Signum. Mit einem solchen Zettel dann konnte man ein „Nicht genügend" gut machen... Ich war sehr froh, als ich dem Dr. Siegfried U n ger, den wir „Sigi" nannten, 1938 bei seiner Flucht helfen konnte. Musikprofessor Leo Lehner, der später den Chor „Jung Wien" gründete und den ich in Liebe in Erinnerung habe, war einer meiner frühen Lebensmenschen, dem ich viel von meinen musikalischen Kenntnissen verdanke. Lehner sagte immer zu mir: „Is egal, was du für Noten hast, du gehst eh zum Theater!" Dieser Meinung schloss sich auch mein Deutschprofessor Robert 26
Eine sehr politische Jugend in Wien
Völkl an, dem ich ungeheuer dankbar bin. Auch er hat mir früh geraten, zum Theater zu gehen. Bei einer Lesung war ich sein Käthchen von Heilbronn, er mein leuchtender Ritter Wetter vom Strahl, obwohl er gar nicht sehr strahlend aussah ... Meine Eltern allerdings wollten unbedingt, dass ich die Matura mache, aber so weit habe ich es leider nicht gebracht. Als Leo Lehner in die Albertgasse versetzt wurde, ging ich auch dorthin. Die fünfte Klasse habe ich repetiert, und in der sechsten war ich wieder schlecht. Aber da gab es einen Direktor, den Hofrat Klieba, der ein Einsehen mit mir hatte: „Wenn Sie mir versprechen, nie wieder eine österreichische Mittelschule zu betreten, verschaffe ich Ihnen ein A b gangszeugnis nach der sechsten Klasse. Aber kommen Sie nie mehr! Ehrenwort?" „Ehrenwort!" Ich hab's gehalten. Mehr gibt es über meine Schulzeit nicht zu sagen, sie war wenig ruhmreich. Freundlicherweise lädt man mich immer wieder zu Maturatreffen, zum Schottenfelder Kollegentag, ein, obwohl ich nie Matura gemacht habe. Ich gehe aber nicht hin. Die meisten Mitschüler, die ich gern hatte, sind tot, nur der Goggi Keibel lebt noch, Gott sei Dank. Die jüdischen Mitschüler sind emigriert oder wurden umgebracht, manche meiner Schulkollegen waren später so überzeugte Nazis, dass ich sie gar nicht mehr sehen möchte. Viele sind auch im Krieg gefallen. Das tut mir leid! Das alles ist der Grund, dass mir die Erinnerungen an meine Schulzeit gar nicht schön vorkommen ... Aber das bewegt mich nicht.
„Wir sind nicht per Du!" Ich war früh entschlossen, Schauspieler zu werden. Papa Mischa Muliar wollte mir auf Drängen von Mutter dazu verhelfen. Zu seinen Kunden gehörte der große Burgschauspieler Ewald Baiser, der von Zeit zu Zeit bei ihm ein Schmuckstück für seine Frau, die „Wir sind nicht per Du!"
27
Schauspielerin Vera Balser-Eberle, kaufte. Papa und Balser mochten sich sehr gern und haben sich gelegentlich im Kaffeehaus getroffen. Auf meine inständigen Bitten hat er dem Baiser einmal gesagt: Mein Sohn möchte so gern zum Theater, ob der Herr Balser ihn einmal ansehen könne, ob überhaupt Talent vorhanden sei. Balser war dazu bereit, und ich kam völlig ahnungslos zu ihm in die Scheidlstraße im 18. Bezirk. Ich hatte nicht die kleinste Rolle vorbereitet. Alles, was ich ihm aufsagen konnte, waren die „Kraniche des Ibykus". Balser hat mich dann etwas aus der Zeitung vorlesen lassen. Anschließend hat er gemeint, ich sei bestimmt begabt, aber er würde mir trotzdem nicht raten, zum Theater zu gehen. „Warum?" habe ich gefragt. Er schätze meinen Vater sehr, meinte Balser, aber er habe einen ... Fehler. „Glauben Sie mir, der Hitler kommt bald, und dann ist es hier für jemanden, der nicht arisch ist, nicht mehr sicher. Schauen Sie lieber rechtzeitig, dass Sie wegkommen. Lernen Sie Englisch, gehen Sie nach London." Damit war ich entlassen. Ich bin natürlich entsprechend verzweifelt nach Hause gekommen. Da meinte meine Mutter, sie müsse es mir nun endlich sagen, dass der Papa nicht mein Vater ist. Das war natürlich ein Schock. Wir haben allerdings vor ihm verheimlicht, dass ich es weiß - und das war gar nicht leicht. Und schmerzhaft. Jetzt war es an der Zeit, meinen leiblichen Vater kennen zu lernen. Meine Mutter hat das arrangiert, und ich wurde in den Burggarten zitiert. Es war ein sonniger Sonntagnachmittag, alles blühte, nur in meinem Herzen sah es trüb aus. Da kam er - Josef Maximilian Weichselbaum. Er war ein gut aussehender Mann, nicht sehr groß, schlank, allerdings mit Händen, die mir sehr missfallen haben. Es ist schwer zu beschreiben, es waren irgendwie „böse Hände". Ich bin hingegangen und habe mich ihm vorgestellt. „Servus, setz dich!" sagte er. 28
Eine sehr politische Jugend in Wien
„Wir sind nicht per Du!", habe ich protestiert. Nein, wir sind nicht sehr gut miteinander ausgekommen, auch in Zukunft nicht. Später, als ich wegen „Wehrkraftzersetzung" verurteilt wurde, hat meine Mutter ihm das telefonisch mitgeteilt. „Er hat meinen Führer beleidigt, man sollte ihn erschießen", hat er gesagt und gelacht. Als ich dann 1944 in der Bewährungskompanie das EK 2. Klasse und das Erdkampfabzeichen bekommen habe, war er plötzlich ganz stolz auf mich und hat mir ein Telegramm geschickt. Ich habe es weggeschmissen. Später, als ich in Graz engagiert war, ist er eines Tages wieder aufgetaucht und hat mir erzählt, er wolle eine Theaterzeitung Die Kulisse gründen. Ich habe gesagt, das interessiert mich nicht, ich möchte nichts mit ihm zu tun haben. Als ich dann in Wien im Simpl gespielt habe, stand er nach einer Vorstellung vor mir, hustend, erzählte, er habe Angina Pectoris und brauche ein Medikament. Da hab ich halt gesagt: Wie viel brauchst du? und ihm das Geld gegeben. Er tat mir leid. Ich fand ihn bedauernswert. Er war mehrfach verheiratet, hatte zahlreiche Kinder, und als er in den fünfziger Jahren starb, ging bei seinem Begräbnis eine Phalanx von sieben Frauen hinter seinem Sarg her. Ich habe meiner Mutter nie verziehen, dass sie sich in diese Schar eingereiht hat ... Aber ich hab versucht sie zu verstehen, sie hat ihn halt geliebt. Früher. Mein Vater hat einen Freund gehabt, der ein guter und später auch berühmter Bildhauer war, den taubstummen, genialen Gustinus Ambrosi. Der hat eine wunderschöne Büste von ihm gemacht. Ich habe mir ein Foto davon hingestellt - und vielleicht auf diese Art doch noch meinen Frieden mit ihm gemacht... Die Büste hätte ich gerne.
„ Wir sind nicht per Du!"
29
Anfänge auf der Bühne (1935 bis 1940) Der Schule entkommen, habe ich mich 1935 gleich im Konservatorium der Stadt Wien angemeldet, das damals seinen Sitz im Musikverein hatte und von dem Dirigenten Rudolf Nilius geleitet wurde.
Zwischen Konservatorium und Babykosmetik Die bekannte Operetten-Soubrette Louise Kartousch hat mich in ihre Klasse aufgenommen, Professor Wohlmuth unterrichtete Theatergeschichte und Literatur, bei dem Komponisten G u n dacker habe ich singen gelernt. Paula Gall hat mich weitergebildet. Sie war eine Schülerin der berühmten Sängerin Rosa Papier, der Mutter des späteren Salzburger Festspiel-Präsidenten und MozartApostels Bernhard Paumgartner. Ich war auch in den Stunden von Elemer von John, einem Oratoriensänger mit wunderschöner Stimme. Der hat 70 Zigaretten am Tag geraucht, und als ich ihn einmal verwundert darauf angesprochen habe, gesagt: „Schauen Sie, wenn ich nicht rauche, bin ich Bariton, wenn ich rauche, bin ich Bass. Wenn man wirklich singen kann, kann man auch rauchen und trinken, denn wenn man singen kann, dann kann man alles." Tatsächlich, als junger Mann bin ich oft aus Interesse in den Kulissen des Theaters an der Wien gestanden (das war durch Bestechung möglich) und habe gesehen, wie Richard Tauber sich zwischen den Akten eiskalten Champagner reichen ließ und ein paar Züge aus einer Zigarre gemacht hat ... Damals war ich 16 und hatte auch schon eine Freundin, die 32 JahZwischen Konservatorium und Babykosmetik
31
Noch
Konservatoriums-Schüler,
schon
als
Schauspieler aktiv
re alt war. Sie war die erste Frau in meinem Leben, verheiratet, Gattin eines Apothekers, der zwar alles über unser Verhältnis wusste, aber trotzdem sehr nett zu mir war. Er war ein großer Nazi, wusste von meinem jüdischen Stiefvater und hat mich dennoch als Vertreter eingestellt. Bei mir selbst hat es übrigens später eine Zeit lang gedauert, bis ich alle Papiere zusammen hatte. Erst als die Tiroler Großeltern alles Nötige geschickt haben, wurde mir vom Reichs-Sippenamt am H o f mein „Ahnenpaß" ausgestellt. Heute hängt das Dokument eingerahmt bei mir auf dem Häusel... Diese erste Frau meines Lebens behalte ich auch deswegen in so guter Erinnerung, weil sie mir den ersten Hund meines Lebens geschenkt hat, einen Dackel. Ich hab ihn Seppel genannt und hab ihn sehr lieb gehabt. Er hat mich ein paar Jahre lang begleitet. Ich bin also mit der Babykosmetik aus der arisierten Apotheke des Gatten meiner Freundin hausieren gegangen. Aber das reichte nicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Papa war schon am 32
Anfänge auf der Bühne
13. März geflüchtet. Nur weil auch meine Mutter in der Apotheke arbeiten konnte, haben wir finanziell überlebt. Man braucht immer Glück, und das kam, als ich mich beim „Reichsrundfunk" beworben habe und dort einen Bekannten aus früheren Tagen traf, den glänzenden Pianisten Heinz Sandauer, der später auch den Bundesheersoldaten Heinz Conrads entdeckt hat. Meine erste Radiosendung hieß „Musik-Olympiade" und ging zu Silvester 1937/38 über den Äther - ich war gerade achtzehn geworden.
Vertrag auf der Visitenkarte In das Jahr 1937 fällt auch meine erste Premiere als „Schauspieler": Professor Wohlmuth vom Konservatorium hat mich zu seiner C o u sine Stella Kadmon geschickt, damit ich dort als Statist wenigstens ein bisschen was verdienen könnte. Diese längst legendär gewordene Stella war eine interessante, zielstrebige und tüchtige Frau, und ich hatte das Glück, durch Wohlmuths Vermittlung in ihrem berühmten Kabarett „Der liebe Augustin" mein erstes Engagement zu bekommen. Die Stella schrieb meinen „Vertrag" auf eine Visitenkarte und gab mir sensationelle 75 Schilling Monatsgage - das war damals, als ein Schnitzel mit Salat einen Schilling gekostet hat, ziemlich viel Geld. Ach, war das eine aufregende Zeit! Man glaubt gar nicht, wie viele interessante Menschen ein 18-jähriger Anfänger damals kennen lernen konnte. Wien war ein Dorado für Komödianten und Kapazitäten der Kleinkunst. Für Stella Kadmon schrieb Peter Hammerschlag, während Hans Weigel und Rudolf Weys für die Texte der „Literatur am Naschmarkt" zuständig waren, Hilde Krahl und Heidemarie Hatheyer, Franz Böheim und Hugo Gottschlich sind dort aufgetreten, Rudolf Steinboeck führte Regie. Das „ A B C " wiederum hatte Jura Soyfer als Hausautor, und Josef Meinrad hat dort gespielt. Und alle waren sie pudeljung, und keiner konnte ahnen, wie berühmt sie noch werden sollten ... Als ich bei Stella Kadmon in der Produktion „Walpurgisnacht" im Vertrag auf der Visitenkarte
33
Stella
Kadmon
(links)
und ihre „Augustiner"
Juli 1937 zum ersten Mal auf der Bühne stand, fand dieses Ereignis unter den Kastanien des Café Collini auf der Hohen Warte statt. Man hatte im Garten eine Pawlatschen aufgebaut, da hat Stella Kadmon mit ihrem „Lieben Augustin" damals „übersommert", wie ich immer sage. Meine zweite Premiere im „Lieben Augustin", „ O , du liebe Weltgeschichte", fand dann im Café Prückl, dem ständigen „Augustin"Quartier, statt - mit dem Denkmal des antisemitischen Bürgermeisters Karl Lueger vor der Nase. Die Zeiten waren nicht gerade golden, das Publikum stürmte uns nicht. Wenn sieben Leute Karten erworben hatten („Kunst und Konsumation: 3 Schilling"), wurde gespielt - manchmal war die Spannung vor der Vorstellung enorm. Bei fünf verkauften Karten war der Optimismus groß genug, dass die Schauspieler sich schon schminken mussten - auch auf die Gefahr hin, dass sie dann doch einen freien Abend haben würden, weil sich keine zusätzlichen Zuschauer einfanden. Obwohl Stella Kadmon, an Sonntagvormittagen durch Wien spazierend, selbst die Werbezettel für ihren „Lieben Augustin" verteilte ... 34
Anfänge auf der Bühne
„ O , du liebe Weltgeschichte", 1938. Zweiter von rechts: Fritz Muliar.
Bei meiner ersten Premiere im Prückl wurde ich erstmals namentlich in den Kritiken erwähnt, und es erschien sogar mein Bild in einer Zeitung. Vielleicht hat meine Mutter einen Redakteur gekannt? Ich war sehr stolz. Allerdings stand, weil ich neu beim Ensemble war, mein Name nicht auf dem Theaterplakat, was meine Eitelkeit verletzte. Ich habe darauf bestanden, dass er extra gedruckt und dazu gepickt wurde. Stella Kadmon, verlangte, dass ich den Zusatzdruck (er kostete 8 Schilling) selbst bezahle und selbst von Plakat zu Plakat gehe, um meinen Namen dazu zu picken. Ich hab es getan, so eitel war ich damals ... und bin es bis heute geblieben, obwohl ich nicht mehr picken gehen muss. Im Dezember 1937 haben wir noch „Zirkus Universum" gespielt, und obwohl die Zeiten schon dunkler und dunkler wurden, dachten wir doch nicht, dass es so bald zu Ende sein würde. Im „Lieben Augustin" spielen zu dürfen, war für mich als Anfänger ein besonderer Glücksfall. Stella machte mit den Hammerschlag-Texten anspruchsvollstes Zeittheater, Kleinkunst von literarischem Rang. Unter den Schauspielern, die ich dort kennen gelernt habe, war u.a. Vertrag auf der Visitenkarte
35
Manfred Inger, der mir später als Burgtheater-Kollege wieder begegnete. Franz Eugen Klein, der am Klavier saß und wahre Kunststücke vollbrachte, ist später im Konzentrationslager ermordet worden. Den zweiten Pianisten, Heini Krips, habe ich wieder gesehen ... doch davon später.
Das Tingeln ist des Muliars Lust Nach den Vorstellungen im „Lieben Augustin" bin ich nächtlicherweise noch ein bißl „tingeln" gegangen, zum Beispiel in den „Fiaker" in der Rauhensteingasse oder in den „Kater" in der Ballgasse, wo Rita Meiler die Chefin war. Ich ging die paar Schritte von einem Lokal ins andere und zog zweimal meine Nummern ab höchst ökonomisch. Der „Fiaker" hat der Trude Berliner gehört, einer populären jüdischen Schauspielerin aus Berlin, die mit ihrem Gatten, er hieß Kurt Loew, vor den Nazis nach Wien geflüchtet war. Im „Fiaker" gab es zwei Klaviere, die von dem brillanten Duo Spielmann und Weiss betastet wurden. Vom Spielmann stammt übrigens das legendäre Lied von den „Schinkenfleckerln", in dem der Schinken in den Fleckerln versteckerln spielt. Vierhändig oder auf zwei Klavieren zu spielen, war damals große Mode, und das hat sich gehalten bis zu Heinz Sandauer und Gustav Zelibor, die das noch nach dem Krieg glanzvoll bei Radio Wien betrieben - zwei begnadete und weit unterschätzte Künstler. So wie auch mein Freund Norbert Pawlicki, der ein Josef-Marx-Schüler war. Im „Fiaker" hab ich zwei Schilling Gage gehabt und einen „Fiakerg'spaß" bekommen, das war ein Fleischlaberl mit Soße, eine Semmel, ein Gurkerl und ein Viertel Wein. Meine Mutter hat geschimpft, dass ich in meinem jugendlichen Alter Wein trinke, also hab ich ihn um 30 Groschen an den Ober verkauft und damit mein Salär etwas angehoben. Meine Mutter hat mich übrigens jede Nacht von meinen „künstlerischen" Streifzügen abgeholt, denn die Straßen in Wien waren 36
Anfänge auf der Bühne
Nächtliche
Tingel-Auftritte
in
der
Vorkriegszeit Das Tingeln ist des Muliars Lust
37
finster und der Weg in den 7. Bezirk weit. Manchmal musste sie mich auch vom „Grill am Peter" oder der „Blauen Spinne" abholen, wo ich auch vor ein paar uninteressierten Leuten mein Solo machte. Dieses wurde von allem inspiriert, was damals aktuell war. In Wien gab es unendlich viel zu sehen. Im Theater an der Wien beispielsweise hat man - Hans Weigel war als Autor daran beteiligt - „Axel an der Himmelstür" mit der bis dahin unbekannten Zarah Leander gespielt. Sie hatte eine wunderbare tiefe Stimme und ein noch tiefer ausgeschnittenes Dekollete und ist ein Weltstar geworden. Mich hat später an ihr gestört, dass sie den Herrn Goebbels sympathisch gefunden hat. Aber sie war wenigstens ehrlich. Tja, vor dem Zweiten Weltkrieg war Wien voll von Emigranten, die aus Deutschland vor den Nazis geflüchtet sind, ohne zu ahnen, dass diese ihnen nachkommen würden. Im Theater an der Wien hat Richard Tauber Lehár gesungen, Ivan Petrovich hat mit seiner Frau Friedl Schuster „Gelbe Lilien" gespielt. Und Anton Paulik dirigierte „Madame Sans Gene" mit Christi Mardayn, Leopold Biberti und Leo Reuss, dem „falschen Bauern" aus Tirol. Warum ich das alles erzähle? Weil ich all diese Stars im „Fiaker" parodiert habe, und die Herrschaften haben, wenn sie da waren, dem Burscherl mit Vergnügen zugehört. Da gab es Filmstars wie Hans Söhnker und Fritz Kampers, die aus Solidarität der Trude Berliner ihren Besuch abgestattet haben, wenn sie in Wien waren. Ich durfte auch der Zarah Leander die Hand küssen und wurde Max Hansen vorgestellt, als sie eines Nachts im „Fiaker" auftauchten, und sogar Richard Tauber kam einmal, verschwand aber bald wieder. Es war ihm zu „rauchig" - dabei hatte er den Ruf, selbst ein Kettenraucher zu sein ... Es hat mir schon in jungen Jahren (und auch später) Spaß gemacht, bedeutende Menschen kennen zu lernen, aber aufgedrängt habe ich mich nie.
38
Anfänge auf der Bühne
Abschied von Papa Während viele Wiener am 15. März 1938 Adolf Hitler am Heldenplatz zujubelten, hatte ich am 14. März meinen „Papa" zum Bahnhof begleitet. Als Juwelenhändler war er immer wieder unterwegs gewesen, besaß also einen Pass mit hundert Stempeln, mit dem er ausreisen konnte. Es war eine ungemein bedrückende Situation, als wir am Bahnhof Abschied nahmen, der für die patrouillierenden Nazis nicht den Eindruck erwecken durfte, dass Papa auf der Flucht sei. Es gehört zu den Verrücktheiten, die das Leben mit sich bringt, dass der Jude und der leidenschaftliche kleine Österreicher die Hand zum „Deutschen Gruß" erhoben, als der Zug sich in Bewegung setzte. Es gab keine andere Möglichkeit, keinen Verdacht auf sich zu lenken ... Dann warteten wir alle auf Papas Anruf aus Paris, dass er gut angekommen sei. Papa ist keinen Tag zu spät abgefahren. Er war erst zwei Tage weg, da standen zwei Gestapo-Leute bei uns im Wohnzimmer und wussten interessanterweise sogar, dass wir eben noch telefoniert hatten. Die beiden benahmen sich auf der Suche nach dem „Juden" so anmaßend, dass mein arischer Großvater die Nerven verlor. „Rotzbuben" hat er sie genannt und ihnen Watschen angedroht. Damals waren sie noch nicht so „prächtig" wie später und sind abgezogen. Die Beziehung zwischen Mischa Muliar und meiner Mutter - gewissermaßen auch mit mir - endete schmerzlich. Er hatte gehofft, dass wir beide nach einigen Tagen nach Paris nachkommen würden, aber meine Mutter weigerte sich standhaft. Papa war schon in den zwanziger Jahren nach New York gefahren und hatte dort eine Existenzgründung erwogen, war aber wegen meiner Mutter wiedergekommen. Aus dieser Zeit besaß er das First Paper, das ihm ermöglichte, sich in Amerika niederzulassen und bald US-Bürger zu werden. Irgendein Amt legte meiner Mutter nahe, sich aufgrund des „Rassentrennungsgesetzes" scheiden zu lassen, was sie auch getan hat, Abschied von Papa
39
um Mischa in seinem künftigen Leben in Amerika nicht im Weg zu stehen. Papa hat das begreiflicherweise nie verstanden. Sie haben ihm am Generalkonsulat in New York den Zettel mit der Nachricht übergeben, dass er ohne seine Einwilligung geschieden worden sei. Von da an hat er sich nicht mehr gemeldet - bis er dann nach dem Krieg meiner Mutter einmal geschrieben hat und sie fragte, ob sie was braucht. Sie antwortete, eventuell ein paar Unterhosen für den Buben. Die hat er geschickt und etwas zum Essen und dann war Papa aus meinem Leben verschwunden. Bis 1952 aber davon später.
Der „Braune Bulli" - der arisierte Simpl Als die Deutschen kamen, war es auch mit Stella Kadmons „Liebem Augustin" schnell zu Ende. Die neuen Herren waren noch gar nicht da, als unser Programm „Der Durchschnittsmensch" ein Ende fand. Am 17. Februar 1938 war Premiere, am 9. März war die letzte Vorstellung. Dann wusste jedermann, dass „große Ereignisse" bevorstünden, und niemand ging mehr ins „jüdische Kabarett". Als uns „Augustinern" klar wurde, dass es kein Weitermachen gab, haben wir dann den roten Samtvorhang in Stücke zerschnitten und die Fetzen als Souvenirs nach Hause getragen. Die Stella konnte ihre Stücke sogar in die Emigration bis Palästina retten ... Ich musste mir jetzt etwas anderes suchen, denn die Babykosmetik, die ich noch immer anpries, deprimierte mich unsagbar. Um das Geld für die Straßenbahn zu sparen, ging ich zu Fuß von einem Parfumeriegeschäft zum nächsten und bot meine Tuben an. Pro Tube verdiente ich siebeneinhalb Pfennige. Einmal kaufte mir eine nette Dame im 3. Bezirk gleich drei Tuben ab, aber das war dann der ganze Tagesverdienst. Glücklicherweise ergab sich etwas anderes. Bei einem Rundfunkauftritt traf ich Maria Kieslich wieder, die ich schon als zartes kleines Mädchen gekannt hatte. Sie riet mir, mich bei dem frisch 40
Anfänge auf der Bühne
„arisierten" Kabarett Simpl zu bewerben, das eben wieder eröffnet worden war. Als Direktor des Hauses, dessen Markenzeichen ein bulliger knurrender Boxerhund war, amtierte jetzt Felix Bernhard, und der engagierte mich. Die guten Zeiten des legendären Simpl von Karl Farkas, Armin Berg, Fritz Grünbaum, jene jüdischen Komiker eben, die Wien entzückt hatten, waren allerdings vorbei - der neue Simpl war ein ganz schlechtes Kabarett, die Texte waren miserabel, das Niveau glich einer tristen Bauernbühne, und wenn wir hier „politisch" sein durften, dann im Stil des Völkischen Beobachters. Schließlich saßen ja alle Nazi-Bonzen im Publikum. Wenigstens hatte dieser Simpl ein paar glänzende Darsteller, beispielsweise Josef Egger oder Paul Löwinger (der sich nie bei den Nazis angebiedert hat!) oder Helli Gassner, die Klavier gespielt hat. Der Rest war leider erbärmlich. Und ich war eifersüchtig, weil es ein paar Kollegen beim Wiener Werkel gelang, dem Regime von hinten herum ein paar Gemeinheiten zu sagen. Wir im jetzt „braunen" Bulli waren nicht so glücklich. Aber ich hatte keine Wahl. Also trat ich im Simpl auf und verschaffte meinem Freund Kurt Nachmann, der den Rassengesetzen nach „Halbjude" und ein Lebensmensch von mir war, Arbeit. Der hätte nämlich nach Wunsch der neuen Herren am besten verhungern sollen. Ich bin also zum Bernhard, der zwar ein Riesen-Nazi, aber nicht dumm war, marschiert. Er erkannte gleich, was Nachmann wert war, und ließ ihn Texte schreiben. Natürlich nicht unter seinem Namen, sondern getarnt von Leo Förster, der zwar Parteifunktionär war, aber dennoch lebenslang mein Freund wurde. Er hat seine Sünden in einer zehnjährigen Kriegsgefangenschaft in Sibirien abgebüßt... Förster hat also Nachmann gedeckt, und Ähnliches passierte beim Wiener Werkel, wo der nicht ganz „lupenreine" Fritz Eckhardt unter dem Namen von Kollegen Franz Paul schrieb und solcherart dort noch immer das literarische Niveau garantierte. Auch Franz Paul schrieb viel und Gutes. Der „Braune Bulli" - der arisierte Simpl
41
Jungmime
42
Muliar 1940
Anfänge auf der Bühne
unter den
„arischen" Simpl-Stars
Ich hatte im Simpl Soloauftritte, die ein bisschen politischer wurden, als der Nachmann seine Texte lieferte, aber viel durfte man sich nicht erlauben. Hauptsächlich spielten wir Klassiker- und Opernparodien, die niemandem weh taten - so war ich der Othello in den „Blunzendorfer Festspielen 1939" (sie!), der Geist LidiBidi in „Der Barometermacher auf der Zauberinsel", der Straßenräuber Jaromir in „Die Ahnfrau - eine Ahnenpaß-Tragödie" (da haben wir uns aber was getraut!), der Walter Tell in der „ K ä seoper Wilhelm Tell" (mit dem Paul Löwinger als Geßler), der Pepi Pygmalion in „Die schöne Galathee" oder ein wandernder Minnesänger namens Tannhäuser. Mit solchen Nummern hat man sich, während der Krieg ausbrach, über die Runden gebracht. Ich habe mich damals in eine entzückende Kollegin verliebt, in die Friedl Hoffmann, die dann ins Wiener Werkel abgewandert ist, vielleicht, weil sie sich vor den Zudringlichkeiten des Direktors retten wollte, der sehr auf sie gestanden ist. Sie war klein, ein bisschen drall, frech, laut, schön, hatte eine wunderbare Figur und war auch noch hochbegabt. Im Wiener Werkel hat sie dann die Pallas Athene gesungen, und für mich war sie wirklich die reinste griechische Göttin - und glücklicherweise bald meine Freundin. Sie hat später einen anderen geheiratet, und ihre Tochter Claudia wurde die Gattin von Walther Reyer. Friedls Tod vor ein paar Jahren hat mich sehr berührt, denn ich habe die freche, blonde, schöne und begabte Linzerin sehr, sehr geliebt, und auch meine Mutter hatte sie sehr gern, was ein Ausnahmefall war, denn sie ist den meisten meiner Frauenbekanntschaften eher skeptisch gegenüber gestanden. Eines Tages haben wir im Simpl interessanten Zuwachs bekommen, der sehr jüdisch aussah: Er hieß Peter Wehle, schrieb Texte, spielte blendend Klavier, und eines Tages kam er mit seinem schäbigen steifen Hut in den Keller und sagte: „Kinder, ihr könnt mir gratulieren, ich habe gerade meinen Doktor juris gemacht." Peter war ein blitzgescheiter Kerl, Vierteljude nach Nazi-Diktion, glaube ich, Soldat, Der „Braune Bulli" - der arisierte Simpl
43
und wurde einer meiner besten Freunde. Wir hatten die gleiche Wellenlänge und waren beide sehr in Wien verliebt. Später, als Soldat, habe ich für den Soldatensender Paris gearbeitet und er für den Soldatensender Belgrad. Wir telefonierten „dienstlich" miteinander, und ich war verrückt genug, ihm fürchterliche Postkarten zu schreiben, etwa „Der Scheißkrieg muss doch bald zu Ende sein". Wir wussten ja, dass offene Karten von der Zensur nicht gelesen wurden ... Wehle hat diese Karten bis zu seinem Tod aufbewahrt, und wir blieben immer Freunde. Felix Bernhard hat übrigens gedacht, ihm könne „nichts passieren", auch später nicht, als der braune Spuk vorbei war. Dann würden seine „Simpl-Girls" halt für die russischen Offiziere tanzen, meinte er. Er hat sich geirrt und ein grässliches Ende gefunden, als man ihn knapp vor Kriegsende in der Tschechoslowakei in Uniform buchstäblich erschlagen hat. So etwas wünscht man keinem Menschen, auch ihm nicht, so wenig ich ihn gemocht habe ...
Bei Papa Leicht Neben dem Simpl habe ich zu dieser Zeit auch noch bei „Papa Leicht" im Prater gespielt. Das war eine wienerische Institution, die leider in den letzten Kriegstagen ein Opfer des Feuers wurde. Das Variete Leicht war damals schon eine Legende, auf dessen Brettern Stars wie Alexander Moissi und Tilla Durieux, Albert Bassermann und Hans Albers gestanden sind. Es war eine große Ehre, bei dem berühmten „Leicht" aufzutreten, aber natürlich spielte vor allem die Gage eine Rolle, die ich für mein Engagement am Wochenende bekam: Wir spielten Samstag Abend, am Sonntag nachmittags und abends, und für diese drei Vorstellungen gab es 25 Reichsmark. Papa Leicht, seines Zeichens Schauspieler am Deutschen Volkstheater, fungierte in seinem Haus als C o n ferencier und sagte die großen und die weniger großen Kasperln an, die bei ihm auftraten. 44
Anfänge auf der Bühne
Ich war einer davon, und ich habe auch hier eine Menge gelernt, beispielsweise, Pointen so zu berechnen, dass sie nicht mit dem grellen Pfeifen der Liliputbahn zusammen fielen - man war schließlich mitten im „Wurstelprater". Ich konnte meine schon früher im „Fiaker" erprobten Künstlerparodien hier noch einmal erfolgreich anbringen und war wieder Zarah Leander und Hans Albers, Hans Moser und Oskar Sima. Die Chansons von Maurice Chevalier hatte ich schon als kleiner Bub geträllert, aber mittlerweile war mein Französisch erheblich besser geworden. Damals durfte ich auch zu Richard Eybner, „Riacherl" genannt, Du sagen, der auch des Öfteren bei Papa Leicht auftrat. Ich habe nie daran gezweifelt, dass er ein anständiger Mensch war und es auch in der Nazizeit geblieben ist, obwohl man ihm zu große Sympathien für das Regime nachsagte.
Nach Innsbruck und nach Brüx Ich habe meine Kabarett-Zeit in Wien zweimal unterbrochen, immer in der Hoffnung auf ein längerfristiges Engagement, das mich davor bewahren würde, für eine Fahne kämpfen zu müssen, die nicht die meine war. Eine Chance bekam ich in Innsbruck. Der Intendant hieß Pflugmacher und fungierte auch als Generalmusikdirektor, Oberspielleiter war Walter Jankuhn. Er hat viel von mir gehalten und mich in der kurzen Zeit, die ich da war, viel spielen lassen, auch Operette. Pflugmacher war ein Kamerad meines leiblichen Vaters, den er noch von der Militärakademie in Wiener Neustadt kannte. Er war ein Monarchist, der sich als Nazi ausgab, und dann ein Nazi, der sich als Monarchist ausgab - auch so etwas hat es gegeben. Zu mir war er hoch anständig. Aber der Krieg brach aus, und er meinte, er könne mich nicht mehr halten, ich müsse einrücken. Also ging ich für den Herbst 1939 wieder zurück nach Wien in den Simpl, wo wir weiter das der Partei genehme Kabarett machten. Ich durfte etwa in der Rolle „Herr Muliar, ein Telefonist" meine beNach Innsbruck und nach Brüx
45
kannten Parodien von Zarah Leander, Hans Moser oder Willi Forst abziehen. Einmal habe ich mit dem Simpl eine Wehrmachtstournee machen müssen. Wir traten in Kasernen in Niederösterreich und in Oberösterreich - damals „Oberdonau" - auf, auch in Linz. Dort haben mein Kollege Hanns Obonya und ich im Hotel „Goldene Kanone" gewohnt. Eines Abends wurden wir zur Arbeiterkammer bestellt, und man setzte uns in einen Autobus mit verhängten Fenstern. Strenge Anweisung: Die Vorhänge durften nicht aufgezogen werden. Nach längerer Fahrzeit wurden wir „ausgeladen", wurden auf eine Bühne geführt und haben unser Simpl-Programm gespielt. Nachher waren wir bei Offizieren eingeladen, und dabei stellte sich heraus, dass wir uns im Konzentrationslager Mauthausen befanden. Unseren Schrecken durften wir nicht zeigen. Aber der Marillenstrudel hat uns bitter geschmeckt. Nach dem April 1940 hat der Simpl für ein paar Monate geschlossen, und ich musste schnell etwas unternehmen. Da ergab sich ein Engagement nach Brüx, eine kleine Kohlenstadt in Böhmen. Der Agent August Starka hatte mir von einer freien Stelle erzählt, und ich wurde sofort engagiert. Der dortige Direktor hieß Goswin Moosbauer. Er hat einen Sohn gehabt, der als Fliegeroffizier sein Leben verlor und dem ich ähnlich geschaut habe. Moosbauer hat vorgehabt, mich bis zum Kriegsende zu behalten. „Einen werde ich retten können", sagte er. Es ist ihm leider nicht gelungen. Sie haben mich doch erwischt und „zu den Fahnen geeilt". Immerhin, eine Zeit lang blieb ich im Sudetenland. Es hat mir dort nicht besonders gut gefallen: Es gab zu viele Nazis, es war staubig und roch nach Kohlen. Allerdings habe ich dort einen Mann kennen gelernt, dem ich später in meinem Berufsleben wieder begegnet bin. Er hieß Rudolf Marik und kam am Freitagabend immer, um das Geld auszuzahlen. Als er später Direktor des Wiener Raimundtheaters wurde, hat er mich von Graz nach Wien geholt ... Er hatte eben einen „Riecher"! 46
Anfänge auf der Bühne
Ich ging von Brüx noch einmal zurück nach Wien, wollte wieder im Simpl anheuern, aber dort habe ich einen großen Fehler gemacht. Ich fühlte mich mit meinen stolzen 20 Jahren schon als Star und verlangte 15 Mark statt 10 pro Abend. Das hat Direktor Bernhard nicht eingesehen - und schon habe ich die Uniform angehabt. Zu weite Hose, zu kleine Stiefel, zu großer Stahlhelm, ich hab ziemlich blöd aus- und dreingeschaut.
Nach Innsbruck und nach Brüx
47
Der gar nicht brave Soldat Muliar (1940 bis 1945) Am 20. August 1940 wurde ich eingezogen. Niemand hat mich gefragt, ob ich dem Nationalsozialismus mit der Waffe in der Hand dienen wollte. Widerstand wäre zwecklos gewesen. Also zog ich die Uniform an.
Fels am Wagram Zur Ausbildung kam ich nach Fels am Wagram, einen Ort zwischen Kirchberg und Krems in Niederösterreich. Damals war das eine öde Gegend, bewohnt von armen, frommen Weinbauern. Heute ist es dort nicht viel schöner, aber es wächst noch immer guter Wein dort. Während des Krieges war dort ein Fliegerhorst mit 3000 Mann. Ich war nicht für das fliegende Personal der Luftwaffe vorgesehen - auf jeden Soldaten in den Flugzeugen kamen ja sechs bis acht Mann Bodenpersonal. Im Grunde war ich hier ein Infanterist in Luftwaffen-Uniform, Kraftfahrer und so genannter „Propeller-Putzer". Man hatte das Fliegerausbildungsregiment 72 aus Detmold hierher nach Fels verlegt, um ostmärkische Rekruten auf Vordermann zu bringen. Die Soldaten kamen von überall aus dem „Reich": aus Berlin, aus Köln und dem übrigen Rheinland, aus dem Elsass, aus Oberschlesien usf. Wir Wiener stellten ungefähr ein Drittel, aber auch ein paar Vorarlberger waren dabei. Ich denke, man hat uns aus allen „Gauen" zusammengetrommelt, um „deutsches Volkstum" zusammenwachsen zu lassen. Na ja ... In meinem Regiment war auch ein junger Mann, ein Jahr jünger als ich, dem ich später in meinem Leben noch oft begegnen sollte: Fels am Wagram
49
Erich Auer. Damals hätten wir uns wohl nicht gedacht, dass wir beide uns einmal im Burgtheater treffen würden. Wir „Ostmärker", wie man uns Österreicher nannte, waren zwar „zuhause", wurden aber besonders hart behandelt. Die Deutschen fanden sich hier am „Arsch der Welt" und machten uns für die traurige Gegend verantwortlich. Alles war dreckig, natürlich auch wir Österreicher, und faul nannten sie uns auch. Die Deutschen waren Schnaps- und Biertrinker, und es kostete einige Zeit und Mühe, sie zu Weintrinkern umzuerziehen. Als ihnen der Wein dann geschmeckt hat, bestand das Problem nur darin, dass sie ihn nicht so gut vertrugen wie wir. Wir haben die deutschen Kameraden oft unter den Tisch getrunken, und einmal ist einer von ihnen im Vollrausch sogar selig in die Kläranlage gesprungen ... Armer Kerl. In diesem Ausbildungsregiment in Fels am Wagram kam ich in die Kraftfahrkompanie, weil ich schon 1937, bei erster Gelegenheit, meinen Führerschein gemacht hatte. Ich habe das Glück gehabt, einen österreichischen Vorgesetzten zu bekommen, den Hauptmann Kropik aus Linz, der Chef der fünften Kompanie war. Er war ein angenehmer Mensch und suchte dringend einen „Putzer" oder, wie wir in Österreich sagen, einen „Pfeifendeckel". Man sieht, der „Schwejk" kündigte sich früh an! Der Kompaniechef hat mich für diese Aufgabe ausersehen und wollte sie mir mit der Erklärung schmackhafter machen, dann müsste ich nicht so viel exerzieren. Pfeifendeckel, also Offiziersdiener zu sein, hat mich als selbstbewussten 21jährigen nicht allzu glücklich gemacht, dazu war ich eigentlich zu stolz. Aber Hauptmann Kropik erklärte mir, beim Militär sei es besser, keinen Stolz zu haben. Auch könnte ich das Geld, das ich verdiente, ja mit einem anderen teilen, der mir die Arbeit abnahm: Ich sollte mir also einen „Unterputzer" nehmen. Das habe ich getan und mir natürlich einen Wiener dazu gesucht, den Poldi Wondru, der ein fröhlicher Mensch war und leider im Krieg gefallen ist. Beide haben wir dann den Wehrmachtsführerschein gemacht und den Kropik, der sehr gerne unterwegs war, als 50
Der gar nicht brave Soldat Muliar
seine Fahrer zwischen Wien und Krems herumkutschiert. Ins Haus der Flieger, ins Kaffeehaus etc. Dann wurde ich in die Kraftfahrschule nach Rudolstadt versetzt, wo ich mir mein rechtes Knie ruiniert habe: Man hat uns mit dem Motorrad in die Sandgrube gehetzt, und da bin ich aufs rechte Knie gefallen und habe es mir zermerschert. Als ich dann wieder nach Fels am Wagram zurückkam, hat eben der Fahrer des Regimentskommandeurs Munske, der aus der Nähe von Detmold stammte, Urlaub bekommen. Kropik schickte mich als Ersatz zu Oberstleutnant Munske, und ich habe natürlich meinen Unterputzer Poldi mitgenommen. Wir teilten alles, also auch das Positive. Obwohl Erich Munske zwar aussah wie der Preuße schlechthin, ein bisschen wie der herrliche Erich von Strohheim, war er ein sehr menschlicher Offizier und nach meiner Überzeugung sicher kein Nazi. Einmal habe ich ihn nach Wien, in die Argentinierstraße, ins „Haus der Flieger" gefahren. Dabei habe ich Munske gefragt, ob ich vielleicht meine Mutter besuchen dürfte. Er verlangte nur, dass ich vom Wehrmachtsauto den Luftwaffen-Ständer herunter-
Dritter von
links: Flieger Fritz Muliar Fels am Wagram
51
nähme, und ließ mich für drei Stunden in den 7. Bezirk fahren. Als er gegen 17 Uhr anrief, war ich gerade genüsslich in der Badewanne. Statt mich herauszustampern, meinte er nur, ich solle im Bad bleiben, er würde mit dem Taxi in die Kandlgasse kommen. Er erschien, hat sich elegant bei meiner Mutter vorgestellt, unsere Wohnung inspiziert und mit uns Kaffee getrunken. Regimentskommandeur Munske aus Lemgo bei Detmold war ein wohl erzogener Mann. Ich bin noch einmal mit ihm zusammengetroffen, aber davon später ...
„Ah, vous êtes Viennois!" Die Zeit in Fels am Wagram dauerte Gott sei Dank nicht ewig. Wir wurden nach Frankreich verlegt. Das Regiment wurde in Auxerre, im Department Yonne, stationiert. Wir hausten in einem Barackenlager, wo früher Senegalesen, Afrikaner der französischen Armee, gewohnt hatten. Da ich Französisch sprach, bin ich als Vorkommando dorthin geschickt worden. Ich sollte die Kantine einrichten und Einkäufe machen. Ich tat's - Befehl ist Befehl, und das war wenigstens ein angenehmer. Damals bin ich natürlich mit vielen Franzosen zusammengetroffen, die von der Besatzung nicht begeistert waren, aber sie mochten die Österreicher (vergleichsweise) lieber als die Deutschen. Ich habe zwar oft - wie schon Marie Antoinette vor mir - den unfreundlichen Satz gehört: „ U n Autrichien c'est un autre chien", aber trotzdem wurden wir besser aufgenommen. Wenn ich etwas nicht bekommen konnte („Es ist ja Krieg!" lautete das logische Argument), sagte ich: „Ganz wie in Wien." „ A h , vous êtes Viennois!" hieß es dann - und dann ging es auch meist. Ich habe mich dank meiner Sprachkenntnisse viel unter Franzosen bewegt und dort ein paar Leute vom stillen Widerstand kennen gelernt, die sich damals in der Kathedrale von Auxerre trafen. Ich lernte ein reizendes Mädchen kennen, Janine Dondon, sie gefiel mir und 52
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Gefreiter
Muliar
mit
Kamerad
Rudi
Broneder
ich ihr. Ich durfte allerdings auf Wunsch ihres Vaters nur ohne Uniform ins Haus kommen. Das war ein bisschen gefährlich, aber ich fühlte mich dort wohl und riskierte das Verbotene. Ich besuchte auch das Casino und das kleine Theater, das ich natürlich fachmännisch inspizierte. Kurz, man konnte in Auxerre recht gut leben. Unser Regiment hatte sich zweckmäßig eingerichtet. Mit den französischen Hilfskräften, Arbeitern und Putzpersonal, haben wir uns gut verstanden. In der Nähe war ein deutsches Infanterieregiment stationiert, bei dem ich den Feldwebel Kurt Nerath aus Graz kennen gelernt habe. Wir haben uns später im Gefängnis wieder getroffen: Nerath hatte ausrangierte Autoreifen des Heeres, die noch halbwegs verwendbar war, bei Franzosen gegen Erdäpfel und G e müse eingetauscht, die dann von der Feldküche für seine Leute zubereitet wurden. Dafür bekam er vier Jahre Gefängnis. Ein Schandurteil, wie so viele damals. Kurt, der eigentlich Konrad hieß und in meinen Augen mit seinen 42 Jahren schon alt war, verstand die Welt nicht mehr und ist daran fast zerbrochen. Mir gab man die Möglichkeit, in Auxerre eine Theatergruppe auf„Ah, vous êtes Viennois!"
53
zuziehen, und so etwas habe ich immer wieder in meinem Leben und immer wieder gern gemacht. Wir tingelten mit einer Kapelle aus sechs Mann, mit Tanznummern (die Herren als Mädchen verkleidet) und Operettendarbietungen durch halb Frankreich - Poldi Wondru und ich sangen Duette aus dem „Weißen Rössl" und „Saison in Salzburg", wobei ich es ihm überließ, ausgestopft die Dame zu mimen. Dabei habe ich später in ein paar Antel-Klamottenfilmen auch mein Talent als Damenimitator gezeigt, aber damals traute ich mir das offenbar noch nicht zu. Wenn ich mit Kamerad und Freund Rudi Broneder Doppelconférencen machte, habe ich mich an die Simpl-Zeiten erinnert, und gelegentlich konnten wir sogar nach Hause nach Wien fahren, um in der Kostümleihanstalt von Broneders Vater einiges für unsere Programme zu requirieren: Hüte, Kleider, Ballettrockerln und was man halt für eine „Schmiere" so braucht.
Propaganda, Radio und Passierscheine Mein Leben änderte sich, als Oberstleutnant Munske in Auxerre auftauchte und mich sofort wieder in Beschlag nahm. Er schickte mich nach Dijon und Paris, um für ihn Einkäufe zu erledigen. Und als er jemanden für die Propaganda-Kompanie in Paris abstellen musste, schickte er mich. Ich hatte zwar keine Dolmetscherprüfung, konnte mich aber gut verständigen. Ich bin nach Paris gekommen und wurde in das Haus Marignan auf den Champs Elysees bestellt, neben dem Marignan-Kino, wo heute das Büro der Aeroflot untergebracht ist. Dort war das Büro des Senders „Ile de France", den die Deutschen beschlagnahmt hatten. So war ich, wie ich schon erzählt habe, beim Soldatensender Paris gelandet - und mein Freund Peter Wehle war in gleicher Funktion in Belgrad. Die Achse war hergestellt. Eine Abteilung des Senders wurde von Sonderführer Dr. Klesper geleitet, der sich seine Leute auf sonderbare Weise aussuchte: Er ging auf sein Gegenüber zu und streckte ihm die Hand entgegen. Es 54
Der gar nicht brave Soldat Muliar
1941
in Nancy, ausnahmsweise in Zivil Propaganda, Radio und Passierscheine
55
war die linke, die rechte ist ihm weggeschossen worden. Wer schnell genug reagiert hat und ihm auch die linke Hand gegeben hat, war „engagiert". Das war seine „Prüfung" für Mitarbeiter, und die war ihm wichtiger als Spezialkenntnisse. Mich hat der Klesper also genommen. Eine meiner Aufgaben bestand darin, die französischen Nachrichten zu hören und ins Deutsche zu übersetzen. Das konnte ich damals - und heute? Man verlernt viel und vergisst noch mehr. Leider. Damals gab es eine Propagandakampagne gegen uns, die Besatzer: Es wurde verbreitet, die Deutschen würden kleinen Kindern auch jetzt die Hände abhacken, wie sie es angeblich im Ersten Weltkrieg getan hatten. Also wurde von unserer Seite ein Plakat entworfen, das einen deutschen Soldaten mit offener Bluse zeigte, der ein Kind im Arm hält und mit einem Stück Brot füttert. Darunter stand mit roter Schrift groß „Confiance", also „Vertrauen". Innerhalb von zwölf Stunden hatten die Deutschen dieses Plakat überall in Frankreich affichiert. Ob das Image verbessert wurde? Ich weiß es nicht, aber es gab Anzeichen dafür. Die Tätigkeit bei der Propaganda-Kompanie hat auch ihre durchaus unangenehmen Seiten gehabt. Wir mussten uns in Zivilkleidung die Abzeichen der PPF (Partie Populaire Française), also der Partei des Marschall Petain, anstecken und, nur einen französischen Gruß murmelnd, in den Zügen fahren - nach Auxerre, nach Dijon, nach Blois, nach Troyes, aber auch in die unbesetzte Zone nach Vichy. Unsere Aufgabe war es, gut zuzuhören, was die Leute sagten, und das dann zu melden. Anschließend wurden unsere Berichte zu „Stimmungsberichten" über die Situation in Frankreich zusammengefasst. Ich habe die Fahrten durch Frankreich auch anders genützt. Als ich wieder einmal in Auxerre war, lernte ich auf dem täglichen Markt ein Mädchen kennen. Ich war ausgerückt, um mehrere Paare pelzgefütterter Handschuhe zu kaufen, für Freunde (einer davon war „Papa Leicht" in Wien, der mich darum gebeten hatte), für Oberstleutnant Munske und für Poldi Wondru. Die reizende Verkäuferin 56
Der gar nicht brave Soldat Muliar
wollte mir zuerst nur ein Paar geben, aber mit meinem Wiener Schmäh hatte ich wieder einmal Erfolg. Ich erschien so oft als möglich war auf dem Markt, bald lag Sympathie, sogar eine Liebelei in der Luft. Einmal meinte sie, sie würde gerne mit mir auf einen Aperitif gehen, aber sie dürfte nicht. Ich fragte sie, ob ihr Vater so streng sei, aber sie öffnete nur ihren Mantel, und darunter war ein gelber Stern zu sehen: Juif. Sie würde nur mich und sich selbst in Gefahr bringen, meinte sie. Ich war erschüttert und hatte nur noch ein Ziel, sie über die Grenze ins unbesetzte Frankreich zu bringen. In Paris, auf der Place de l'Opera, saß ich hin und wieder aushilfsweise beim Stadtkommandanten, General Carl Heinrich von Stülpnagel, in irgendeinem Vorzimmer, und dort hatte jemand ein paar Passierscheine und den notwendigen Stempel in der Lade. Ich konnte einen „fladern" und dem Mädchen geben. Ich hab sie bis zur Grenze begleitet - ich wurde ja nicht kontrolliert -, und sie ist hinüber gelaufen. Mir tut bis heute noch leid, dass das kein Pantscherl wurde, aber die Situation war zu ernst. Mein Tun hat sich in Auxerre geheimnisvollerweise herumgesprochen. Als ich in den Galéries Lafayette, einem Kaufhaus der Stadt, Kochtöpfe gekauft habe, wandte sich eine attraktive Fünfzigerin mit auf getürmter Frisur an mich: „Ich hätte auch jemanden für Sie!" Ich hab gesagt: „Ich kann das nicht zur Gewohnheit machen!" „Aber es handelt sich um eine sehr alte Frau, die hier nicht überleben würde!" meinte sie. Ihr Blick war traurig, ernst und wütend. Es hat sich um eine alte Jüdin gehandelt, die lange als Verkäuferin in dem Geschäft tätig war und die Patronne schon als Kind betreut hat. Also habe ich auch sie „hinüber" gebracht. Und andere auch, irgendwie habe ich es als meine Pflicht empfunden, weil ich schließlich die Möglichkeit hatte. Im Lauf der Zeit sind es fast ein Dutzend Juden, Monarchisten, Kommunisten oder verfolgte französische Nationalisten geworden, die ich mit meinen Passierscheinen über die Grenze schleusen konnte.
Propaganda, Radio und Passierscheine
57
„Hitler ist ein
Verbrecher..."
In meiner Kompanie habe ich mich sehr allein gefühlt. Ich pendelte zwischen Paris und Auxerre und konnte mich niemandem anvertrauen, nicht einmal meinem Mitputzer Wondru, der mittlerweile genau wie ich Obergefreiter geworden war. Leider konnte ich meinen Mund nicht halten, und das war ein großer Fehler. Die Herren Offiziere pflegten zwar ungestraft subversive Witze über das Regime zu erzählen, aber ich hatte weniger Glück. Ich tat meine Meinung, dass Goebbels ein Hurenbock, Hitler ein Verbrecher und der Krieg ohnedies verloren sei, in jugendlichem Leichtsinn allzu unbekümmert kund. Und als ich, natürlich hatte ich vorher was getrunken, wieder einmal meine Sprüche los- ließ, hat mich ein Landsmann, ein Mittelschulprofessor aus dem 7. Bezirk und überzeugter Nazi, angezeigt. Nein, kein Österreicher, ein Ostmärker war er. Damals tat ich zwischendurch auch in Romilly Dienst, wo die Deutschen einen grotesken Tarnflughafen aufgebaut hatten. Da standen lauter riesige Papierflugzeuge, aus Karton zusammengeleimt, herum, um den Feind zu täuschen. Und das gelang wirklich! Als ich eines Tages von einer absurden Wache bei diesen Attrappen in mein Quartier kam, wurde ich verhaftet. Angeklagt nach Paragraph 5 des Militärstrafgesetzbuches: Zersetzung der Wehrkraft. Ein Feldwebel legte mir Handschellen an, und ich wurde von R o milly nach Auxerre gebracht. Man verfrachtete mich in den Beiwagen eines Motorrades und lieferte mich, ebenfalls in Handschellen, in das Prison Départemental ein. Ein ganzes Stockwerk war dort für deutsche Soldaten „reserviert". Hier traf ich übrigens den schon erwähnten Kameraden Nerath, der Autoreifen gegen Erdäpfel und Gemüse eingetauscht hat... Jetzt begann eine sehr bittere Zeit. Sieben Monate lang hat man mich wie ein Tier im Käfig gehalten. Einzelhaft, um mich mürbe zu machen, ich durfte mit niemandem reden, nicht lesen und nur wenig schreiben - einmal in der Woche. 58
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Zur Verhandlung hat man mich dann nach Paris gebracht und mich vor das Feldgericht der 10. Fliegerdivision gestellt. Dort hat mich dann auch meine Vergangenheit eingeholt. Bei den Dokumenten, die man angefordert hatte, lagen auch meine Schulzeugnisse mit der Bestätigung, dass ich den „mosaischen" Religionsunterricht besucht hatte. Ebenso gab es Berichte über meine Mitgliedschaft bei der „Vaterländischen Front". Auch meine Aussprüche gegen Hitler und Goebbels hatte man sorglich gesammelt. Und dass ich Flüchtlinge über die Grenze gebracht habe, hatte sich auch herumgesprochen. Es sah wirklich nicht gut für mich aus: dunkel mit finster gemischt! Was den Prozess betraf, so waren meine „zersetzenden Äußerungen" nicht abzuleugnen. Zudem hielt man mich, des Religionsunterrichts wegen, für einen Juden oder zumindest Halbjuden, der NS-Diktion nach. Und weil ich bei der „Vaterländischen Front" war, warf man mir im Urteil dann vor, dass ich zur Wiederherstellung eines freien Österreichs tätig gewesen sei. Ich weiß nicht, wieso ich so viel Glück hatte, aber offenbar erregte der 22-jährige Mitleid: Man entschuldigte mich mit „jugendlicher Verführung", brummte mir vier Monate wegen Wehrkraftzersetzung und noch einmal vier Monate wegen Diebstahls auf (letzteres beruhte auf einem Irrtum, wie nachher bestätigt wurde). Aber ich war mit den acht Monaten scheinbar noch gut bedient. Nach dem Prozess wurde ich wieder in das Gefängnis in Auxerre überstellt: Meine Haft war noch nicht zu Ende, denn es hatte sich ein Obernazi, Generalfeldmarschall Hugo Sperrle, er war der Gerichtsheer der Division, gefunden, der das Urteil für zu gering erachtete. Ein neuer Prozess stünde bevor, und nun sei die Höchststrafe zu erwarten. Ich konnte also ohne weiteres mit einem Todesurteil rechnen ... Am 31. Oktober 1942 hab ich meinen „Letzten Willen" niedergeschrieben - ich wusste ja nicht, was mir bevorsteht. Aber diejenigen, die diese Zeilen erreichen sollten, habe ich beschworen, unsere Heimat und unser Wien zu lieben ... Man hat mich bis zu meinem 23. Geburtstag am 12. Dezember 1942 „ Hitler ist ein Verbrecher..."
59
Den möglichen 60
Tod vor Augen: das
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Testament des 22-jährigen
schmoren lassen. An diesem Tag transferierte man mich wieder nach Paris, und es kam zu einem neuen Prozess. Ich war sehr erleichtert, als das Urteil „nur" auf fünf Jahre Zuchthaus lautete, womit man aus der Wehrmacht ausgestoßen war, eine Strafe, die später in „Gefängnis" umgewandelt wurde, wodurch man Soldat bleiben „durfte". Ich erinnere mich noch, wie ich im 12. Stock des Palais Rothschild in Clichy saß, bei offener Balkontüre. Offenbar gab es Leute, die hofften, ich würde hinunterspringen, aber diesen Gefallen habe ich ihnen doch nicht getan ... Ein besonders grausames Detail war es, meine Privatsachen zusammenzupacken und meiner Mutter als „Nachlassgepäck Obergefreiter Muliar" zu schicken: Sie musste also glauben, dass ich tot sei. Meine Mutter ist zu Oberst Munske, der einst so galant zu ihr war, nach Fels am Wagram gefahren, um Auskunft einzuholen. Munske war zwar zu dieser Zeit schon in Berlin, aber andere haben ihr geholfen, und meine Mutter konnte durch Anrufe in Auxerre wenigstens erfahren, dass ich noch am Leben war.
„Einen einarmigen Schauspieler kann ich mir nicht vorstellen!" Ich war also verurteilt und komplettierte meine unerfreulichen Erfahrungen mit einer Anzahl von Wehrmachtsgefängnissen. Ich kam nach Elmshorn, wo man meinesgleichen zum Torfstechen einsetzte. Man brachte mich in das Wehrmachtsgefängnis Bruchsal und dann nach Germersheim, wo ich bei I. G. Farben Zwangsarbeit zu leisten hatte. Bei der Schwefelkies-Sklaverei habe ich mir den ersten Wirbel gebrochen. Doch es gab auch Lichtblicke: Hier habe ich meine Mutter zum ersten Mal seit meiner Verurteilung wieder gesehen. Sie war angereist und muss über mein Aussehen entsetzt gewesen sein - krankhaft aufgedunsen das Gesicht, der Körper abgemagert und schlaff. Ich habe die Schinderei nicht mehr ertragen und wollte lieber Straf62 Der gar nicht brave Soldat Muliar
soldat sein. Da habe ich um „Frontbewährung" angesucht, die gewährt wurde. Also kam ich nach mörderischem „Training" zur Feldstrafgefangenenabteilung 18, die nach Russland verlagert wurde. Man transportierte uns unter ekligen sanitären Bedingungen, halb verhungert und verdurstet in vergitterten Viehwaggons. Sechs Wochen lang, ohne Licht und auf verunreinigtem Stroh liegend. Immer Durst, immer Angst! Einmal wurden wir aus dem Waggon getrieben, und obwohl ich nicht Kyrillisch lesen konnte, aber wenigstens ein paar Worte Russisch vom Papa kannte, erfuhr ich, dass ich in Shitomir war, an jenem Ort, der die Heimat meines Stiefvaters Mischa Muliar gewesen ist, der Ort, an den er immer wieder einmal zurückkehren wollte. Aber er hatte nach Amerika gehen müssen und sollte, wie ich heute weiß, nie mehr hierher zurückkommen. Da stand ich nun, gleichsam an seiner Stelle, in Shitomir, und plötzlich hatte ich das Gefühl: „Jetzt kann dir nichts mehr passieren. Er passt auf dich auf!" Und ich dachte an meinen Freund Kurt Nachmann, der sich mit Pendeln und medialen Séancen befasste und der mir einmal gesagt hat: „ D u wirst schlimme Zeiten erleben, aber du wirst überleben." Das hat mir über vieles hinweggeholfen. Und auch als ich einmal den Tod gesucht habe, hat er mich nicht gewollt - damals noch nicht. Ich war so verzweifelt, dass ich in ein Minenfeld hineingelaufen bin. Plötzlich stand ich erschrocken still - links und rechts von mir flogen Menschen in die Luft, und mir war nix g'scheh'n! Und auf einmal wollte ich nicht mehr sterben und hab gedacht: „Jetzt muss der Herrgott auf mich aufpassen, dass ich wieder heil herauskomme." Ich ging vorsichtig denselben Weg zurück, und wie durch ein Wunder ist wirklich nichts geschehen. Ich hob einen großen Stein auf, warf ihn ins Feld hinein, und mit Krach ging sie los - die Mine. An der russischen Front wurden wir Strafsoldaten natürlich elend behandelt: Nicht nur, dass man uns bloß zwei Drittel der sonst üblichen Truppenverpflegung zuteilte (wir bekamen 30 Gramm „Einen einarmigen Schauspieler kann ich mir nicht vorstellen!"
63
Lieber 64
Frontbewährung
als
Sklaverei
Der gar nicht brave Soldat Muliar
in
Wehrmachtsgefängnissen
Margarine pro Tag), wir mussten auch Schützengräben ausheben, Stolperdrähte ziehen, Bäume fällen und auf den Landstraßen Blenden bauen, damit dem „Feind" die Sicht genommen würde. Man setzte uns hier, zwischen den Linien, für ungeheuer gefährliche Arbeiten ein, und wir wurden sozusagen von beiden Seiten beschossen - von den „Kameraden", die auf uns aufpassten, und von den „Feinden". Heute denke ich, dass ich diese Zeit nur mit großer Anstrengung meines Schutzengels überlebt habe. Täglich marschierten wir an die vier Kilometer, um dann des Nachts die beschriebenen Arbeiten zu erledigen, dann ging es wieder vier Kilometer zurück, und all das bei dieser reduzierten Verpflegung. Ich bekam Schweißdrüsen-Abszesse, Läuse - wie alle Soldaten in Russland - und furchtbare Schmerzen. Man musste uns gar keine besonderen Aufpasser an die Seite stellen, wir waren durch Durchfall und Bauchkrämpfe so fertig, dass an Flucht nicht zu denken war. In dieser furchtbaren Situation habe ich ein paar Freunde fürs Leben gefunden. Einer davon war Gerhard Richter, später Besitzer eines Reisebüros in Berlin. Richter hatte nur eine Niere, und ich habe einen Teil seiner Arbeit übernommen, um ihm zu helfen. Ich nannte diesen hochintelligenten Mann, der in Kairo geboren worden war und fünf Sprachen beherrschte, den „Römer", weil er eine große, herrlich gebogene Nase hatte. Wir haben endlos über Wagner, Strauss und Puccini gesprochen, während wir so nebeneinander her stolperten. Später haben wir einen Teil unseres mageren Essens noch an einen Kumpel abgegeben, der, weil noch kräftig, einen Teil meiner Schaufelarbeit übernommen hat. Die Gräben mussten 80 Zentimeter tief und 50 Zentimeter breit sein, und pro Nacht mussten eineinhalb Meter geschafft werden. Wer kann das schon in diesem Zustand? Mein Helfer war mehr breit als hoch, ein Hamburger Kommunist, und er hieß wahrlich Johnny Sorgenfrei! Aber auch uns haben die Kräftigeren immer wieder mit einer Scheibe Brot geholfen, das muss ich dankend anmerken. „Einen einarmigen Schauspieler kann ich mir nicht vorstellen!"
65
Weitere Krankheiten blieben leider nicht aus. Als ich die Ruhr bekam, wurden die täglichen Gewaltmärsche schier unerträglich, ich musste alle paar Minuten austreten und dann hinter der marschierenden Kompanie her rennen, um „aufzuschließen". Aber wieder hatte ich Glück. Ein Oberleutnant, ein Elsässer namens Laturelle, ließ mich rufen. „Ich höre, Sie sprechen Französisch", sagte er, „das ist meine Muttersprache. Wir werden uns also französisch unterhalten, dann versteht uns keiner. Und jetzt seien Sie nicht blöd und melden Sie sich mit ihren Schweißdrüsen-Abszessen beim Arzt. Und wenn nächste Woche ein Zahnarzt kommt, dann sagen Sie, Sie hätten Zahnschmerzen. Und wenn Sie keine haben, verschaffen Sie sich welche!" Ich bohrte also in meinen Zähnen herum, bis ich ein Loch und eine Wunde im Mund hatte. Oberleutnant Laturelle hat mir zwinkernd eine Arztüberweisung ausgehändigt, und ich durfte für 48 Stunden zum Zahnarzt. Das war eine richtige Erholung! Einer der Ärzte, dem ich vorgeführt wurde, war von meinem Aussehen entsetzt. Ich hab mir die Kopfhaare abrasieren müssen, hatte einen Kinnbart zur Kenntlichmachung meines Status als Sträfling, und um mich schlenkerte eine Uniform ohne Hoheitszeichen und Schulterklappen. Wir sagten immer im Scherz: „Auch der Pfarrer und der Führer haben keine Schulterklappen, so wie wir!" Der Arzt verfügte, dass ich zwei Wochen lang jeden zweiten Tag ein Ei und täglich zusätzlich ein Achtelliter Milch bekommen sollte, um meinen total abgemagerten Körper wieder aufzubauen. Ich habe Ei und Milch mit einem Liter Wasser vermengt und mit meinem Freund Richter geteilt. Als zu dem Schweißdrüsen-Abszess noch ein Splitter im rechten Oberarm kam, wurde die Lage für mich extrem gefährlich. Ich kam ins Lazarett, und der Sanitätsoffizier, es war Oberarzt Dr. Deitmer, sagte, er müsse meinen Arm, der schon ganz schwarz geworden war, amputieren. „Dann will ich nicht mehr leben. Ich möchte nach dem Krieg wie66
Der gar nicht brave Soldat Muliar
der Theater spielen, und einen einarmigen Schauspieler kann ich mir nicht vorstellen." „Das Risiko ist aber sehr hoch. Ich werde versuchen, den Arm zu retten, aber wenn es schief geht, könnten Sie daran sterben." „Dann sterbe ich eben!" Ich bin nicht gestorben, Dr. Deitmer hat meterweise mit Medikamenten getränkte Tampons in meinen Arm gestopft, die Blutvergiftung löste sich auf, der Eiter floss heraus. Er hat mir meinen rechten Arm gerettet, und ich bin ihm ungeheuer dankbar dafür.
„Frau Kammersängerin, haben Sie sich wehgetan?" Und dann, im Jahre 1943, kamen die Russen. Wir Strafgefangenen wurden bewaffnet, um den „Rückzug der Truppe" zu decken. Das Wort „Rückzug" gab es natürlich nicht, man sprach lieber von „Frontbegradigung". Heute frage ich mich manchmal, wieso ich nie auf die Idee kam, zu den Russen überzulaufen. Aber daran habe ich damals nicht einmal gedacht. Richtung Heimat stand uns die mühsame Überquerung der mächtigsten Flüsse bevor. Den Stahlhelm auf dem Kopf, das Gewehr in der Hand, sonst nur in Unterhose und Hemd kamen wir irgendwie durchs Wasser, das an manchen Stellen vier Meter tief war. Zwischendurch gab es aber auch Erlebnisse, die so seltsam waren, dass man sie heute kaum glauben kann. Irgendwann beim Rückzug von der Front landeten wir in Lemberg, und ich konnte es nicht lassen, sofort zum Theater zu rennen. Im Opernhaus von Lemberg war ein Gastspiel von Anny Konetzni in „Tiefland" angekündigt. Ich habe mich ins Theater gedrängt und zugeschaut. Die Dekorationen waren improvisiert, und als Anny Konetzni, die ja eine wahre Walkürenfigur hatte, auf einen Balkon trat, ist dieser mit ihr zusammengebrochen. Es gab einen Riesenwirbel, und ich bin einfach zu ihr gelaufen und hab geschrien: „Frau Kammersängerin, haben Sie sich wehgetan?" Sie hat den ihr völlig fremden Soldaten angeschaut und gefragt: „Frau Kammersängerin, haben Sie sich wehgetan?"
67
„Sie sagen Kammersängerin zu mir? Sind Sie auch aus Wien?" Ich habe ja gesagt, und sie hat mich huldvoll eingeladen, sie nach der Vorstellung in ihrer Garderobe zu besuchen. Ich habe mich auf dieses Zusammentreffen riesig gefreut, aber es ist nie dazu gekommen: Fliegeralarm, die Vorstellung wurde abrupt beendet, alles rannte auseinander, und ich habe Anny Konetzni nicht wieder gesehen. Wie hätte ich damals ahnen sollen, dass ich später mit ihrer Schwester Hilde sehr befreundet sein durfte? Der Krieg ging weiter, ebenso der Rückzug. In Abwehrkämpfe verwickelt, sind wir meist nur gerannt, bis wir uns endlich nach Ungarn durchgeschlagen hatten. Ich war nur noch ein Gespenst von 46 Kilo Lebendgewicht. In der Stadt Bekescsaba traf ich auf der Straße eine gut aussehende Dame, die mich ansprach: „Kennen wir uns nicht?" „Ich war noch nie hier", sagte ich. „Ich bin auch nicht von hier, ich bin aus Wien. Dort habe ich Sie, glaub ich, gesehen. War's nicht im Simpl?" Ich erzählte ihr mein nicht eben beneidenswertes Schicksal, und sie erbarmte sich meiner. Sie war die Gräfin Wenckheim, die nun auf ihrem ungarischen Schloss lebte, und sie schickte mir tatsächlich eine Einladung dorthin. Der Chef ließ mich nur fahren, weil die Gräfin, auf mein Bitten hin, auch den Kommandeur und seinen Stellvertreter eingeladen hat. So wurde der Strafgefangene Muliar mit den Kapazundern im Auto auf das Schloss gefahren, wo uns der Graf und seine Frau zwei Tage lang bewirteten. Beim Abschied bekamen die Herren noch Speck und Würste eingepackt, während ich auf Bitten der Gräfin noch zwei Tag lang am Schloss bleiben durfte. Das gräfliche Paar hatte einen kleinen Sohn, Engelbert, mit dem ich damals „Versteckerl" gespielt habe. Sein Vater hat später die Flucht vor den Kommunisten wohl nicht überlebt, aber den Sohn habe ich später in Wien wieder getroffen. Graf Engelbert Wenckheim war Chef der Ottakringer Brauerei geworden. Engelbert sagte erst unlängst wieder zu mir: „ D u bist der Wiener, den ich am längsten 68
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Kurz vor Torschluss: das Eiserne Kreuz 2. Klasse „Frau Kammersängerin, haben Sie sich wehgetan?"
69
kenne." Und ich hege heute noch dankbare Gefühle für die Wenckheims, die mich so gastlich aufgenommen haben. Ein letztes Stückchen Österreich-Ungarn im damaligen Nazi-Europa.
„Machen Sie, dass Sie rauskommen, Sie Idiot!" Von Ungarn aus hat man uns dann, so kurios das klingen mag, in Autobussen nach Italien gebracht. Wir, der letzte Rest der Feldstrafabteilung, wurden der Vierten Fallschirmjägerdivision zugeteilt. Zum Sturmregiment zu kommen, war ein Himmelfahrtskommando, und ich war natürlich wieder dabei. Das Regiment hieß, nach dem Namen des Hauptmanns, Kairis, und wir waren am Futapass in der Nähe von Bologna eingesetzt. Ich wurde verwundet, kam in das Lazarett Crevalcore, war aber bald wieder zurück an der Front. Aber hier war nichts mehr zu retten. In den Weinbergen rann der brennende Phosphor herunter, und die Kanadier waren perfekte Scharfschützen. Wir waren nur noch 45 Mann und hielten uns so wacker, dass General Trettner sich persönlich für unser tapferes Verhalten bedanken wollte, obwohl wir noch Sträflinge waren. Ich glaube, er war ziemlich erschüttert, unser Häufchen zu sehen, das kaum mehr kriechen konnte ... Von diesem General Trettner, der später Generalinspektor der Deutschen Bundeswehr wurde, habe ich im Oktober 1944 meine erste militärische Auszeichnung bekommen, das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Nun, ich war nicht heldenhaft, ich hatte nur um mein Leben gekämpft. Und mit der Beförderung zum Oberjäger (einem Unteroffiziers-Rang) fing ich auch nichts mehr an. Wir waren alle froh, dass es nur noch ein paar Scharmützel mit den Partisanen gab, bis am 1. Mai 1945 den „Sonderfrieden Italien" geschlossen wurde. Damals waren über eine Million deutscher Soldaten in Italien. Ich war einer von ihnen. Doch bevor alles zu Ende war, hat mich der Wahnsinn noch einmal voll getroffen. Man befahl mir, Beisitzer bei einem Kriegsgerichts70
Der gar nicht brave Soldat Muliar
prozess zu sein. Zwei junge Österreicher, die zu Tito übergelaufen waren, wurden zum Tod verurteilt. Ich sollte das Urteil auch unterschreiben. Verzweifelt habe ich mir die Papiere noch einmal durchgelesen und entdeckt, dass einer von ihnen noch nicht 18 war, also nicht hingerichtet werden durfte. Dieses Urteil habe ich folglich nicht unterschrieben. Der ist davongekommen, der andere nicht... An einem der nächsten Tage hat man mich in aller Früh aus dem Bett geholt. Der Verurteilte sollte erschossen werden, ich war zum Exekutionskommando beordert. Neun Mann waren abkommandiert, einer hatte ein Gewehr, das mit Platzpatronen geladen war, damit Männer mit empfindlichem Gewissen sich einreden konnten, dass sie „nicht" geschossen hätten. Ich habe mich trotzdem geweigert. Oberst Wolf hat mich zu sich gerufen. „Sind Sie wahnsinnig? Wollen Sie krepieren?" „Ich schieße nicht, schon gar nicht auf einen Landsmann, ich kann das nicht." Ich hab Glück gehabt. „Machen Sie, dass Sie rauskommen, Sie Idiot", sagte Wolf. Wenig später war der Spuk vorbei. Am 1. Mai 1945 - Waffenstillstand.
Rot-Weiß-Rot im Lager In Maniago bei Udine sind wir von den Engländern abgeholt worden. Wir waren 600 Mann, die keine Munition mehr hatten, aber noch Waffen und vier Sturmgeschütze. Unter uns gab es einen Kriegsrichter, der als einziger nach dem 1. Mai 1945 noch an Hitler geglaubt hat. „Meine Treue zum Führer kann diesen Zusammenbruch nicht ertragen", sagte er und ging sich erschießen. Komischerweise habe ich ihn vierzehn Tage später im Sammellager Forli wieder getroffen ... Die Engländer haben uns mit zwei Panzern abgeholt und nach Mittelitalien gebracht, vorne ein Sherman, hinten ein Sherman, Rot-Weiß-Rot im Lager
71
dazwischen wir, die 600 verbliebenen Männer von der „Vierten", waffenlos in 11 Fahrzeugen verstaut. Es gab in diesen verrückten Zeiten verrückte Ereignisse, beispielsweise als Partisanen plötzlich begannen, auf uns Kriegsgefangene zu schießen. Da die Engländer wiederum natürlich nicht auf ihre Verbündeten schießen konnten, haben sie uns Waffen gegeben, damit wir uns selbst verteidigen. Plötzlich haben wir, wie in Kriegszeiten, wieder auf Partisanen geschossen. Glücklicherweise dauerte der Alptraum nicht lang, die Patrioten zogen bald ab. Sie hatten wahrscheinlich auch genug. Wir kamen zuerst nach Pordenone, dann nach Forli ins Stadion, schließlich nach Tarent in Süditalien. Angst herrschte, als wir sahen, dass im Hafen russische Transportschiffe lagen. Wir befürchteten, weggeschleppt zu werden, verstekkten uns und mussten zusehen, wie Soldaten in deutscher Uniform auf die Schiffe getrieben, erschlagen und auf der anderen Seite ins Meer geworfen wurden. Später hat sich herausgestellt, dass es sich dabei nicht um Soldaten der Deutschen Wehrmacht handelte, sondern um Russen, um Angehörige der Armee des General Wlassow, die auf Seiten der Deutschen gekämpft hatten und nun dieses schreckliche Ende fanden. Wir wurden glücklicherweise nicht auf russische Schiffe gebracht, sondern erreichten nach stundenlangem Marsch Grottaglie. Das war im Grunde nicht mehr als ein Steinhaufen, 20 Kilometer von Tarent entfernt. Dort hatte man einen großen Platz für die erwarteten 2000 Kriegsgefangenen abgesteckt. Gekommen sind 10.000. Man hat weitere Plätze mit weißen Bändern abgesteckt und warnte uns, dass jeder erschossen würde, der darüber steigen sollte. Geschlafen haben wir anfangs im Freien. Im Lauf der nächsten zwei Wochen haben die Engländer dann das Lager organisiert, Blechbaracken, in denen gekocht wurde, und dann entstand auch eine riesige Zeltstadt mit Zelten für zwei bzw. zwölf Mann. Schon damals haben die Engländer die Österreicher von den Deut72
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Status: P. O. W. - Prisoner of War, Kriegsgefangener Rot-Weiß-Rot im Lager
73
schen getrennt. Sie bezogen sich auf die Moskauer Deklaration, die Österreich das erste von Deutschland überfallene Land nannte. Folglich genossen wir eine Art von Sonderbehandlung und durften auch die Hakenkreuze von unseren Mützen nehmen und rot-weißrote Bänder aufnähen. Bei uns hieß es auch nicht martialisch „Stillgestanden!", sondern wieder „Habt acht!" und „Rührt Euch!" Sogar die alten österreichischen Kommandos, nach welchen bei „Ruht!" nicht der linke, sondern der rechte Fuß vorgesetzt wurde, kamen wieder zum Zug. Trotzdem herrschte strenge Disziplin, wie es in Kriegsgefangenenlagern üblich ist. Und sein muss. In dieser Zeit habe ich einen Freund gefunden, dem ich zu großem Dank verpflichtet war. Heinz Kahlenberg war englischer Stabssergeant, aber ursprünglich ein Berliner Jude, der mit uns natürlich Deutsch gesprochen hat. Er nahm sich einen nach dem anderen von uns vor. Glücklicherweise hatte ich meine Haftpapiere in meine Uniform eingenäht und konnte so leicht beweisen, dass ich kein leidenschaftlicher Soldat und überhaupt kein Nazi war. Kahlenberg hat mich ins Herz geschlossen und für die Lagerbetreuung eingesetzt. Wieder kam mir mein Beruf zugute. Es tauchten zwar nur zwei Textbücher auf, Kleists „Käthchen von Heilbronn" und Nestroys „Die schlimmen Buben in der Schule". Kleist war nicht ganz das Richtige für ein Gefangenenlager, aber man konnte sich ja selbst helfen. Um ein Programm auf die Beine zu stellen, durfte ich mir ein Ensemble zusammensuchen. Und ich fand ein paar begabte „Künstler". Da war der Gastwirt Svec aus dem Wiener Prater, den ich später oft besucht habe, der Trompeter Franz Haar, der später bei der Wiener Polizeikapelle landete, und ein Schneider namens Schlosser. Zusammen haben wir eine Revue mit dem Titel „Rund um den Kahlenberg" geschrieben, womit wir auf den Namen unseres englischberlinerischen Stabssergeanten anspielten. Wir haben natürlich alles einfließen lassen, was sich im Lager so abgespielt hat. Ange74
Der gar nicht brave Soldat Muliar
nehmer Nebeneffekt für die Bemühung, Unterhaltung im Lager zu bieten, war eine bessere Verpflegung ... Schließlich haben wir eine Bühne aus Steinen und Kisten zusammengebastelt und unsere Revue zwanzigmal gezeigt, vor je 500 Mann der im ganzen 10.000 Gefangenen, die in zehn Lager (Pens) zu je tausend Insassen aufgeteilt waren. Wir hatten keine künstliche Beleuchtung, also spielten wir bei Tageslicht, bis in den Abend hinein. Der Erfolg war so groß, dass wir am laufenden Band neue Programme schreiben und einstudieren mussten. Nach einiger Zeit hat mir Heinz Kahlenberg dann die ganze Lagerbetreuung am Unterhaltungssektor anvertraut. Ich habe dafür weitere interessante Leute als Mitarbeiter gefunden: Wirtschaftsfachleute und Mittelschulprofessoren, aber natürlich waren auch Berufsboxer oder Artisten, die z. B. jonglieren konnten, willkommen. Einmal konnte ich mich bei Heinz Kahlenberg, der so viel für mich getan hat, revanchieren. Das war, als die Juden der englischen Lagermannschaft einen Gottesdienst feierten. Es war eine so genannte „Minjan", zu der man zehn Männer braucht. Alle D o l metscher, die Kahlenberg, Silberstein, Nowak und wie sie geheißen haben, waren da. Aber sie hatten einen Mann zu wenig. Da sagte Kahlenberg zu mir: „ D u kannst doch ein bisschen Hebräisch, komm bitte mit." Und ich kam. Ich glaube, ich war der einzige Soldat in der Geschichte, der in deutscher Uniform mit einem jüdischen Gebetbuch in der Hand als „zehnter Mann" einen jüdischen Gottesdienst mitgefeiert hat...
Whisky fürs Fiakerlied... Der Alltag im Lager begann früh. Wir sind um 6 Uhr aufgestanden, haben uns um den Kaffee angestellt und die Brösel aus riesigen Keksdosen hineingeschüttet. Auf den Dosen stand „British Army 1916", wir bekamen also im Jahre 1945 Kekse aus dem Ersten Weltkrieg, Kekse, die fast drei Jahrzehnte alt waren. Doch die Kekse waWhisky fürs Fiakerlied...
75
ren luftdicht abgeschlossen und, obzwar zerbröselt, noch essbar. Wir haben auch wenig gegessen, weil es in der Hitze wenig zu trinken gab. Es hat ja nie geregnet, so konnten wir uns auch selten waschen. Nach einiger Zeit wurde eine Wasserleitung gelegt, aber auch dann musste man sich für eine Flasche Wasser gut eine Stunde lang anstellen. Damit die Männer im Lager nicht völlig vertrottelten, krank oder aggressiv wurden, haben Kahlenberg und ich ein Tagesprogramm ausgearbeitet. Nach dem Morgenappell gab es 40 Minuten Englischkurs im Lager 1, Deutsche Rechtschreibung im Lager 2, Grundbegriffe des Schachspiels in Lager 3, Überblick über österreichische Nobelpreisträger in Lager 4 und so weiter. Die Leute konnten also ein bisschen ihren Kopf anstrengen und die Langeweile vertreiben. So hielten wir die P.O.W.'s (Prisoners of War) vormittags beschäftigt, dann wurde es ohnedies für alles zu heiß. Man ging also in die Zelte „schwitzen", und dann war es Zeit, sich für das Mittagessen anzustellen. Es gab eine Dose Corned Beef für vier Mann, dazu englisches Weißbrot, das wahrlich köstlich war. Dazu ein Viertel Wasser und sechs Rosinen, und du hast gespeist wie ein Lord ... Die hitzebedingte Mittagspause dauerte bis 16 Uhr, dann folgten Fußballspiele, Turnen und Boxveranstaltungen bis gegen 18 Uhr. Dann gab es wieder Essen fassen, Turnen und Chorgesang. Nach einer Stunde Pause begann um 20 Uhr unsere Revue. Um 21.30 Uhr wurde es finster, und wir gingen in die Zelte. Tratschen. Dösen. Sehnsucht haben. Wir hatten auch Kontakte mit anderen Gefangenenlagern, wo es auch alle möglichen Aktivitäten gab. In einem Lager bei Rimini war es einem Orgelbauer aus Österreich gelungen, aus Keksdosen eine Orgel zu bauen. Abends wurden dann Orgelkonzerte veranstaltet. Die „Kirche" befand sich unter freiem Himmel, die Zuhörer saßen auf der Erde. Als es geregnet hat, haben sie Gräben gezogen, das waren dann ihre Kirchenbänke. Es gab katholische und evangelische Gottesdienste. Es war bewundernswert, wie die Menschen sich selbst in diesen Situationen zu helfen wussten ... 76
Der gar nicht brave Soldat Muliar
Musik spielte auch bei uns eine große Rolle. Wir hatten eine sehr gute Musikkapelle. Die Engländer haben uns Musikinstrumente verschafft, und sie hörten uns sehr gerne zu. Abends haben sie uns manchmal in ihre Kantine beordert. Ich war auch dabei, ich habe zwar kein Instrument gespielt, aber für sie gesungen, zum Beispiel „Heut' kommen d' Engerln auf Urlaub nach Wean" und Gustav Picks „Fiakerlied". Es war uns sehr recht, wenn wir für unsere Darbietungen mit Naturalien beschenkt wurden, Whisky, Corned Beef, Bohnen in Paradeissauce und dergleichen. Wir haben alles in unsere Fallschirmhosen gestopft, die bei den Füßen zugebunden waren. Dann sind wir breitbeinig bei den anderen im Lager angekommen (offiziell war das Mitbringen verboten) und haben geteilt. Eines Tages kam dann Heinz Kahlenberg zu mir und sagte: „ D u wirst vorzeitig entlassen, die ersten Hundert gehen nach Hause." Man hat uns auf Viehwaggons verladen, allerdings nicht auf brutale Art, wir konnten sitzen und unsere Füße raushängen lassen. Heinz Kahlenberg ist mir auf dem Motorrad nachgefahren und hat uns noch Zigaretten, Brot und Konserven in den Waggon hinein geschmissen. Das war seine freundschaftliche Art, sich von uns zu verabschieden - Bye, bye, Shalom und Servus! Leider habe ich Heinz aus den Augen verloren. Aber als mein Freund, der Sportreporter Dr. Kurt Jeschko, später zu einem der ersten Matches der österreichischen Mannschaft nach Israel fuhr, hat sich ihm der Portier seines Hotels als „Chaim Kahlenberg" vorgestellt und ihn gebeten, Grüße an Fritz Muliar zu bestellen, den er nach dem Krieg ein wenig betreut hätte. Ich habe Heinz Kahlenberg nie wieder gesehen. Doch es gab ein anderes Erlebnis, das mich an ihn erinnerte. Als ich Jahre später in dem noch geteilten Berlin am Flughafen Tempelhof landete, wurde mein Koffer ziemlich rüde von einer Berliner Polizistin durchwühlt. Ich beschwerte mich: „Sie brauchen wirklich nicht so grob zu mir sein." Whisky fürs Fiakerlied...
77
Sie sah in meinen Pass und entgegnete: „Nicht jeder ist so freundlich wie mein Vater, Herr Muliar." Die deutsche Polizeibeamtin war die in Berlin geborene Tochter von Heinz Kahlenberg ... Meine Zeit im englischen Lager, wo ich relativ gut gelebt habe, hatte noch ein Nachspiel. Man hat uns beim Ankommen alles abgenommen, Geld, Nagelfeilen, Messer, Scheren, und als wir entlassen wurden, bekamen wir nichts zurück. Aber 1951 wurde ich zur Britischen Botschaft bestellt, und man gab mir meine ganzen Sachen zurück - und dazu eine Abrechnung über 18 Pfund und einige Pence für die Arbeit als Lagerunterhalter, die ich als Kriegsgefangener geleistet hatte. Das nenne ich korrekt, Respekt noch heute!
Ein Mund voll Österreich Die Engländer haben uns also mit der Bahn, „elegant im Viehwagen", in Richtung Österreich geschickt. Wir wurden nach Klagenfurt gebracht und schließlich in Willersdorf/St. Veit an der Glan ausgeladen. Ich erinnere mich noch ganz genau an das Gefühl, als ich endlich, endlich nach so vielen Jahren wieder österreichischen Boden unter den Füßen hatte ... Von Eisenwaggons war die Hakenkreuze abgekratzt worden, überall hatte man mit der Hand „ Ö B B " darauf geschrieben. Alles war wieder „rot-weiß-rot" - welch ein Hochgefühl! Auf einer Wiese vor der Kirche wurden wir „abgeladen", man hatte ein paar Zelte aufgestellt. Ich habe mich, obwohl es November war, bäuchlings auf den Boden gelegt und tief den Duft der Wiese eingesogen. Ich konnte mich vor lauter Glück nicht zurückhalten und habe in die Erde hinein gebissen. Noch heute erinnere ich mich an den erdigen Geschmack zwischen den Zähnen ... Ein Mund voll Österreich. Ich weiß nicht, ob ich auf die Idee gekommen bin, die österreichische Fahne zu hissen, jedenfalls sind wir beim Kommandanten mit 78
Der gar nicht brave Soldat Muliar
der Bitte vorstellig geworden, dies tun zu dürfen. Als es erlaubt wurde, mussten wir die Fahne nur noch herstellen. Glücklicherweise waren unter den österreichischen Kriegsgefangenen solche, die beim Afrika-Korps gedient hatten. Ihre Mützen waren rot gefüttert. Leintücher taten ihren Zweck für die weiße Mitte der Flagge. Die Lagerleitung hat einen Mast und ein Schnürl gespendet, und um sieben Uhr früh an einem sonnigen Morgen sind wir angetreten. An die zehntausend Soldaten in zerfetzter Montur, aller Altersstufen, von Buben bis alte Männer, hatten sich so fein wie möglich gemacht und wohnten in strammer Haltung dem ergreifenden Augenblick bei, als die Flagge ihrer Heimat nach sieben langen Jahren endlich wieder gehisst wurde. Wir salutierten, als die Fahne langsam hochstieg, es herrschte ergriffenes Schweigen, und ich geniere mich nicht zu sagen, dass mir die Tränen über die Wange liefen. Und vielen anderen auch ... „Sei gesegnet ohne Ende" - ein Klang wie ein Choral aus tausenden Männerkehlen.
Ein Mund voll Österreich
79
Das neue Leben (1945 bis 1957) Als wir in Kärnten angekommen waren, wurde mir klar, dass ich nun mein Leben wieder selbst in die Hand nehmen musste, nachdem es die ganzen Kriegsjahre hindurch immer von anderen bestimmt gewesen war.
Radio Klagenfurt Wir sollten in der britischen Zone zum Aufbau eingesetzt werden, das bedeutete, in Kärnten oder der Steiermark bleiben zu müssen. In Wien saßen die Russen, dorthin führte vorläufig kein Weg. Mir gefiel es allerdings nicht, dass jetzt wieder Schutträumen, Bäumefällen und Straßenbauen auf dem Programm stehen sollten, wenn man nicht durch eine Anstellung und eine eigene Wohnung seine Entlassung beantragen konnte. Also setzte ich mir mein Kappel auf und marschierte zu Fuß von St. Veit nach Klagenfurt, um diesbezüglich etwas zu unternehmen: Wieder einmal bin ich auf Spähtrupp gegangen, diesmal allerdings in eigener Sache. Was macht ein Schauspieler, wenn er in eine fremde Stadt kommt? Er geht natürlich ins Theater. Das Klagenfurter Stadttheater. Es lag wie tot da, nur hinten war eine Türe offen. Weit und breit kein Mensch. Ich bin auf die Bühne gegangen und durch die leeren Gänge. Dann ein Husten, dem ich nachgegangen bin, und da habe ich einen einsamen Mann in einem Büro gefunden. Ich stellte mich als Schauspieler aus Wien vor, ein Kriegsgefangener, der entlassen werden könnte, wenn er Arbeit und Unterkunft hätte. Der Mann meinte: „Ich bin zwar hier der Direktor, habe aber kein Ensemble und gar nichts. Ich verwalte nur das Theater, die EnglänRadio Klagenfurt
81
Aus 82
der Kriegsgefangenschaft
Das neue Leben
entlassen
der spielen hier von Zeit zu Zeit." Das war Theo Knapp, der glänzende Komiker des Theaters, und er wurde später wirklich Direktor, als in seinem Haus wieder gespielt werden konnte. „Einen Vertrag zum Vorzeigen für Ihre Entlassung kann ich Ihnen geben", bot er mir an. „Aber Sie müssen mir auf einem Papier bestätigen, dass er ungültig ist, ich kann ihn nämlich nicht einlösen, ich habe überhaupt kein Geld." Er hat ein Formular genommen, auf dem noch „Reichsgautheater Klagenfurt" stand, was er durchstrich und „Stadttheater" darüber schrieb. Und damit bestätigte er mir vertraglich, dass ich hier als Operettenbuffo engagiert sei. Jetzt habe ich nur noch eine Wohnung gebraucht. Da habe ich einfach eine Frau mittleren Alters auf der Straße angesprochen und sie gefragt, ob ich bei ihr schlafen kann. „Sind Sie wahnsinnig, was fällt Ihnen ein?" empörte sie sich mit ungarischem Akzent. „Nicht mit Ihnen, bei Ihnen", erklärte ich ihr. „Ich brauche eine Adresse, um aus der Kriegsgefangenschaft entlassen zu werden." Wir kamen ins Gespräch. Sie war wirklich Ungarin, ihr Sohn war noch an der Front, sie hatte seit Monaten nichts von ihm gehört. „Sie können bei mir wohnen, bis er zurückkommt. Aber Sie müssen aufpassen, in der Küche, wo Sie schlafen müssen, ist ein Loch noch von den Bomben. Da könnten Sie in der Nacht hineinfallen." „Dann werde ich mich eben anbinden", sagte ich. Und so wohnte ich in der Folge bei Frau Karner, Klagenfurt, Kardinalsplatz 1, im Bett angebunden, aber trotzdem frei! Vis-à-vis war das „Cafe Obelisk", wo die Damen Huren verkehrten. Ich hatte 40 Schilling Entlassungsgeld in der Tasche und besaß einen kleinen Goldring von meiner Mutter. Am Hauptplatz beim Lindwurm habe ich ihn an einen Juwelier verkauft - die Mutter hat es verstanden -, und plötzlich war ich stolzer Besitzer von 100 Schilling. Für 50 Schilling habe ich mir 10 Zigaretten gekauft. Zwei davon habe ich geraucht, die restlichen acht an die Damen im „Cafe Radio Klagenfurt
83
Obelisk" weiterverkauft. So begann mein kleiner Beitrag zum damals allgemein verbreiteten Schleichhandel... Da mein Engagement am Stadttheater nicht echt war, hatte ich natürlich nichts zu tun. Also bin ich zu den englischen Besatzern, und wieder war es ein jüdischer Sergeant, der mir geholfen hat. Diesmal allerdings kein Berliner, sondern ein Wiener. Er hieß Arthur Stappier und wurde später der Manager von Johannes Heesters. Stappier hat mich für die „Sendergruppe Alpenland" als Rundfunksprecher eingestellt. Die Studios befanden sich im Kreuzberg-Bunker, früher Befehlsstand des „Gauleiters". Zusammen mit mir war noch Rolf Lang aus Wien engagiert. Um unser Radioprogramm zu bestreiten, besaßen wir gerade fünf Schallplatten. Stappier hielt Vorträge in englischer Sprache, wir spielten die fünf Platten auf und ab, und schließlich gab es Durchsagen in russischer Sprache, um die sowjetischen Soldaten zu sammeln. „Nemanje Sovjetski graschdanin ..." Diese Informationen fanden sich auf einer Schallplatte, die ein Russe besprochen hatte. Eines Tages ist sie uns hinunter gefallen, und der Anfang ist abgebrochen. Also habe ich jede Stunde auf Russisch den Standort der Zusammenkünfte bekannt gegeben. Ein bisschen von der Sprache hatte ich ja noch von Papa Mischa Muliar und von meiner Zeit in Russland im Ohr. Das war natürlich sehr einförmig, und da hab ich die Idee gehabt, wir sollten doch kleine Hörspiele produzieren. Diese Idee stellte für mich privat die Weichen in die nächsten Jahre. Denn als ich einen Schnitzler-Text gefunden hatte, brachte Rolf Lang als Interpretin ein fesches, blondes Mädchen mit. Sie schnorrte mich um eine Zigarette an und entzückte mich so sehr, dass ich sie bald darauf geheiratet habe. Ihr Name: Gretl Doering. Wir gingen nur zum Standesamt, denn sie war evangelisch, ich katholisch, eine sogenannte „Mischehe", wie das so hässlich heißt. Das hat später unser gemeinsamer Sohn Hansi büßen müssen, denn als er in die Volksschule kam, hat ihn der Katechet als „uneheliches Kind" (weil wir ja nur standesamtlich verheiratet waren) in die 84
Das neue Leben
Gattin Gretl mit Sohn Hansi
letzte Reihe gesetzt. Daraufhin bin ich aus der katholischen Kirche ausgetreten. Und selbst hoch gestellte Kirchenmänner, denen ich mein Verhalten später geschildert habe, haben mich verstanden ... Die Gretl war dreieinhalb Jahre jünger als ich, stammte aus polnischem Kleinadel, ihre Eltern hießen Pateysky. Als man sie in die Rüstungsindustrie holen wollte, hat sie beschlossen, lieber zu heiraten, und ihr Mann nahm sie nach Nürnberg mit. Aus dieser missglückten Beziehung ist „unser" Sohn Heinz geblieben, den sie als Vierjährigen mit in unsere Ehe gebracht hat und dem ich mich heute noch sehr nahe fühle. Die Gretl war nach Österreich gekommen und Schauspielerin geworden, was nicht das größte ihrer Talente war. Sie war lustig, frisch, hübsch, hatte eine herrliche Figur, einen großen Mund, flotte Augen und konnte unerhört elegant sein. In vielen Sachen war sie sehr geschickt, sie konnte aus Nichts ein Kleid zaubern. Sie unterhielt sich gerne, heute würde man sagen, sie war ein PartyTiger, und wenn sie mit anderen Männern tanzte, war ich ungeheuer eifersüchtig. Später, als die Beziehung auseinander ging, war uns Radio Klagenfurt
85
beiden klar, dass wir einfach zu verschieden für einander waren. Aber geliebt haben wir uns sehr, oh ja!
„Kommen Sie nach Graz!" Eines Tages bekam ich ein Telegramm aus Graz: „Wenn Sie der Fritz Muliar aus Wien sind, dann kommen Sie nach Graz, ich gründe ein Zeittheater. Ihr Franz Paul." Franz Paul war der Mann gewesen, unter dessen Namen Fritz Eckhardt Texte für das „Wiener Werkel" geschrieben hat. Eckhardt durfte ja als „Halbjude" oder „Mischling" (wie ich dieses Wort hasse!) unter den Nazis offiziell nicht arbeiten. Franz Paul war ein alter Sozialdemokrat, der hier helfend einsprang. Früher war er Chef der Kleinkunstbühne „ A B C " , bei der kein Geringerer als Jura Soyfer Hausautor war und Pepi Meinrad spielte. Zu Kriegsende flüchtete Franz Paul vor den Russen nach Graz und hat dort bei erster Gelegenheit ein Kabarett gegründet, das er „Der Igel" nannte. Das Lokal lag im ersten Stock des Hauses in der Annenstraße, in dessen Erdgeschoß das Café Rheingold war. Es war eine nur kleine Guckkastenbühne mit rotem Vorhang, aber immerhin war Platz für 300 Leute im Zuschauerraum. Im übrigen hatte Franz Paul den Mut, etwas Neues zu beginnen, und viel Enthusiasmus, und ich habe immer seine Gesinnung bewundert. Er wollte in seinem „Igel" gnadenlos mit allem abrechnen, was hinter uns lag. Dazu brauchte er natürlich Schauspieler. Viele, die während der Nazi-Zeit am Grazer Schauspielhaus engagiert waren, galten nun als nicht tragbar. Da sollten Größen wie Heinrich Trimbur, Ernst Therwal, Eugen Eisenlohr oder Emmy Bergmann tatsächlich aus Graz ausgewiesen und abgeschoben werden, teils weil sie Nazi, teils weil sie deutsche Staatsbürger waren. Heute will sich daran niemand mehr erinnern, aber es war so. Verhindert hat diese Abschiebung letztendlich der aus der Emigration zurückgekehrte jüdische Gewerkschaftsfunktionär Kurt K ö nig. Bedenkt man, dass Graz einst die „Stadt der Volkserhebung" 86
Das neue Leben
war, so ging man nun recht rigoros mit den Deutschen um. Auf keinen Fall durften sie an den Städtischen Bühnen spielen, das hatte ÖVP-Landeshauptmann Pirchegger persönlich verboten ... Mich hingegen wollte man in Graz haben. Meine Gretl wollte natürlich mitkommen, aber ich musste erst die Lage sondieren. Ich versprach, sie und den Heinzi nachkommen zu lassen, und so geschah es auch. Eine Notunterkunft habe ich zuerst in einem Dachkammerl des damaligen Hotel Schimmel (das heute Hotel Gollner heißt) gefunden. Da gab es eine Menge prominenter Flüchtlinge, beispielsweise Hans Moser, Johannes Heesters oder der glänzende WienerliederSänger Ernst Arnold. Danach haben mir die Engländer ein „Kleinsthaus" zugewiesen, und ich sehe noch immer die schwangere Gretl vor mir, wie sie auf einem Baum im Garten gesessen ist und vor lauter Hunger grüne Kirschen gegessen hat... Ich ging also zum „Igel", wo Franz Paul ein vorzügliches Ensemble versammelt hatte. Da gab es wunderbare Darstellerinnen. Henriette Alsen, die spätere Gattin von Rudolf Carl, die Gretl Elb, die ich später an der Josefstadt wieder traf, die Anny Mayer, eine himmlische Rothaarige, die später Arthur Stappier geheiratet hat, und die wunderbare Emmy Bergmann, die mit Heinrich Trimbur verheiratet war. Weiters Trimbur selbst und Hanns Krassnitzer, der eigentlich Dr. med. war. Beide sollte ich später am Volkstheater in Wien wieder treffen, und Hanns Obonya, mein alter Kumpel, war auch da. Am Klavier saß Franz Stefan Pippal, der Vater der Fernseh-Lady Jenny Pippal-Kralik. Wir haben sehr ordentlich Theater gespielt und machten aktuelles politisches Kabarett. Ein Programmpunkt hieß „Schwarzmarkt", spielte in einem imaginären Griechenland, und der Schwarzhändler hieß „Schmarozides". Ich war im „Igel" nicht nur Schauspieler, sondern nominell „Oberspielleiter", was ein Blödsinn war, weil ich ohnedies der einzige Regisseur weit und breit war. Genau genommen begann meine Regiekarriere schon damals, noch bevor ich 30 war. „Kommen Sie nach Graz!"
87
Viele lebenslange Beziehungen wurden damals in Graz geknüpft. Da gab es zwei junge Männer, die immer wieder ins Theater kamen. Der eine hieß Karlheinz Böhm, war der Sohn des berühmten Dirigenten Karl Böhm und später selbst ein weltberühmter Schauspieler. Der andere war Josef Krainer. Mit beiden bin ich seit dieser Zeit befreundet. Josef Krainer, der spätere Landeshauptmann der Steiermark, hat mir einmal einen hohen steirischen Orden verliehen, „weil ich der Erste war, der ihn fürs Theater begeisterte", wie er sagte. Ob's wahr ist? Apropos Karlheinz Böhm. Im Sanatorium seines Onkels Dr. Böhm, des Bruders des großen Dirigenten, ist am 31. August 1946 mein Sohn Hans zur Welt gekommen. Als ich im Spital anrief, hat der Primarius Böhm gesagt: „Ja, ein kleiner Igel ist da", weil ich doch damals im „Igel" engagiert war. Und wie ich hingekommen bin, hat der Hansi lauter kleine schwarze Stoppeln gehabt, die wild vom Kopf abgestanden sind, so dass er tatsächlich einem Igerl ähnlich g'schaut hat. Hansi ist einer meiner Lebensmenschen geworden. Dass ich ihn begraben musste, als er gerade 44 Jahre alt war, werde ich nie verwinden. Als die Ehe mit der Gretl schief ging, blieb der Hansi bei mir, und ich bin mit ihm zu meiner Mutter gezogen. Er ist bei der Großmutter geblieben, auch als ich später die Franzi geheiratet hab, und die Mutti hat in ihm sozusagen mich noch einmal erzogen. Auf diese Art habe ich in ihm fast eher einen Bruder als einen Sohn gesehen. Der Hansi ist dann, als ob die Talente des Mischa Muliar auf ihn übergegangen wären, ein glänzender Juwelier geworden. Er hat leider viel zu viel geraucht und ist an Lungenkrebs gestorben. Uns haben so viele Interessen verbunden, das Reisen, die Literatur, das Theater, die Musik. Er wird mir immer fehlen. Immer mehr, je älter ich werde.
Fritz und Johann Nepomuk - lebenslang Inzwischen spielte auch das Landestheater wieder und lockte mich. Direktor Hansjörg Adolfi, der in Wirklichkeit Schippel hieß, setz88
Das neue Leben
te Nestroys „Lumpazivagabundus" an und holte mich für die Rolle des Zwirn - vielleicht weil ich zwirnsdünn war? Damit begann eine lebenslange Beziehung zwischen mir und den Figuren dieses Johann Nepomuk, die mich durch mein Schauspielerleben begleitet haben. Zwirn und Knieriem, Muffl, Pfrim und Gluthammer ... Ich wechselte also vom „Igel" an das Steirische Landestheater, nicht nur als Schauspieler, auch als Regisseur. Eine meiner ersten Inszenierungen war „Olympia" von Franz Molnár, die später noch zweimal meinen Lebensweg gekreuzt hat. Ich hatte eine wunderbare Besetzung für die Titelrolle, obwohl sie keine Österreicherin war: die spätere „Josefstädterin" Ursula Schult. Adolfi spielte den Gendarmerieoberstleutnant, den ich dann an der Josefstadt gespielt habe. Der G e neral, den ich noch später in meiner eigenen Inszenierung, wieder in der Josefstadt, gespielt habe, war Alfred Wehle. Im Ensemble war übrigens auch Hans Dolf, der später mit einer Radio-Krimi-Serie „Wer ist der Täter?" eine österreichische Berühmtheit wurde. Ich konnte mich in Graz übrigens auch auf meine Liebe zur Musik besinnen und habe ein paar ganz leichte Opern im Radio gesungen, „La Serva Padrona" von Pergolesi zum Beispiel, die von einem jungen Dirigenten namens Ernst Märzendorfer geleitet wurden. Es war eine schöne Zeit, obwohl wir wenig Geld hatten. Eine Hand voll Schauspieler, darunter auch meine Frau Gretl, hat sich zusammen gefunden, um ein paar Sketche einzustudieren und damit in der Umgebung zu gastieren. Honorar: Kohlen, Sterz, Eier, was man halt so an Notwendigem bekommen konnte. Die Texte für unser Gastier-Kabarett hat Emil Breisach geschrieben, der später Intendant im Studio Steiermark wurde. Am Klavier saß Walter Koschatzky, später Direktor der Albertina in Wien und ein lieber, großer und feiner Mensch. Als „Manager" unserer Auftritte fungierte der junge Albert Moser, später Direktor der Volksoper in Wien, Salzburger Festspiel-Präsident und Generalsekretär des Musikvereins. Er war ein ungemein eleganter und sehr kompetenter Mann, dessen Tod vor ein paar Jahren mich betrübt hat. Auch Hofrat Koschatzky ist tot, und ich trauere um ihn. Fritz und Johann Nepomuk - lebenslang
89
„Ich will endlich nach Hause!" Die Zeit verging, bald waren wir schon drei Jahre in Graz. Der Landeshauptmann-Stellvertreter der Steiermark, Dr. Tobias Udier von der ÖVP, liebevoll „Topferl" genannt, hat mir angeboten, in Graz zu bleiben und die Direktion des Landestheaters zu übernehmen. Es war bei einer Einladung bei Freunden, der legendäre, kunstsinnige Grazer Bürgermeister Eduard Speck war auch da, und ich hatte schon einen Liter von dem teuflischen „Heckenklescher" getrunken, wie man damals den mit viel Methylalkohol versetzten Wein nannte. Da zog der Topferl einen Vertrag aus der Tasche, der mich zum Chef des Landestheaters machen sollte, und hielt mir einen Füllfederhalter hin. Ich hätte vermutlich unterschrieben, wenn mir die Gretl nicht in den Arm gefallen wäre: „Wir blieben nicht da, wir gehen nach Wien, nach Hause!" erklärte sie. „ U n d was sollen wir da tun? Wir haben keine Arbeit!" wandte ich ein. Aber sie blieb dabei: „Ich will endlich nach Hause!" N u n hatten wir ja schon zwei Kinder, und ich wusste nicht, wie ich außerhalb von Graz unsere Familie ernähren sollte. Gretls Vater besaß eine Sägegatterfabrik im 16. Bezirk in Wien. „Sei nicht blöd, der Vater zahlt uns eine schöne Wohnung", sagte sie, aber ich wollte nichts geschenkt. Man kennt ja den Stolz: „Ich muss meine Familie allein ernähren können!" Das musste ich auch deshalb, weil die Gretl zwar sehr schön und lustig, aber keine große Theaterbegabung war. Das Geldverdienen lag also allein auf meinen Schultern. Trotzdem gingen wir zurück nach Wien. Wir haben in der Neustiftgasse in einer wirklich elenden Untermiete gewohnt. Die Gretl ist jeden Tag zu ihren Eltern in die Wilhelminenstraße Mittagessen gegangen, ich - des Stolzes wegen - bin nur einmal in der Woche aufgetaucht. Dabei fand ich meinen Schwiegervater sehr nett, er hatte etwas Edles an sich. Und außerdem: Ich hatte Hunger ... 90
Das neue Leben
Am
Raimundtheater
Und wieder hab ich Glück gehabt. Rudolf Marik, den ich noch aus Brüx kannte, wo er Sekretär des Intendanten Goswin Moosbauer war, hatte in Wien das Raimundtheater übernommen. „Lieber Fritz, ich suche einen Buffo, also komm!" Und ich kam. Mein erstes Stück am Haus war (Premiere am 22. Oktober 1948) „Die Nacht mit dem Kaiser" in einer legendären Besetzung: Marika Rökk, Wolf Albach-Retty, Guido Wieland, Elisabeth Markus, Nina Sandt, Max Brod und ... Fritz Muliar. Es ging mir am Raimundtheater wirklich gut. Ich verdiente damals vier- bis fünftausend Schilling im Monat, das war kein schlechtes Salär, und ich trat in Operetten, Singspielen und Sprechstücken auf. Die waren nicht immer gleicherweise erfolgreich, aber Rudolf Marik wusste sich zu helfen. So hatte er für Johannes Heesters von dem hervorragenden Kärntner Komponisten Rudolf Kattnig die Operette „Bel Ami" schrei-
Das Ensemble von E.
Eyslers „Bruder Straubinger",
Raimundtheater 1949 Am Raimundtheater
91
ben lassen. Elfriede Ott und Marianne Schönauer haben gespielt, und ich war auch dabei. Die Aufführung ist trotz des beliebten Hauptdarstellers ein Flop geworden, das Publikum wollte den Schlager „ D u hast Glück bei den Frauen, Bei Ami" aus dem WilliForst-Film hören, der natürlich nicht vorkam. Mühsam haben wir die Operette drei Wochen vor fast leerem Haus gespielt. Heesters war wütend, aber Marik, der alte Pragmatiker, hat gesagt: „Macht nix, spielen wir halt wieder ,Die lustige Witwe'!" Das haben wir getan, ich war damals, im März 1949, der Njegus, und das ist neben dem Frosch die Operetten-Komikerrolle geblieben, die mich ein Leben lang begleitet hat. Mit Heesters hab ich die „Lustige Witwe" 1960 im Redoutensaal und später noch einmal im Theater an der Wien gespielt. Operetten waren damals noch „in", wir haben zum 75. Geburtstag von Edmund Eysler „Bruder Straubinger" gespielt, eine meiner Partnerinnen war Ida Krottendorfer, wie sie sich damals noch nannte, später hat sie das „er" am Ende ihres Namens weggelassen. In „Gruß und Kuß aus der Wachau" war Fritz Imhoff mein Partner.
Mit Johannes 92
Heesters
Das neue Leben
in „Die
lustige
Witwe",
Redoutensaal 1960
Mit Marika Rökk in „Maske in Blau",
Raimundtheater
1956 Am Raimundtheater
93
„Im 94
weissen
Rössl",
Das neue Lehen
Raimundtheater 1957
Übrigens war Fritz Imhoff, und nicht etwa der große Ewald Baiser, mein Vorbild als Schauspieler und gewissermaßen auch als Mensch. Er war einfach entzückend. Sein Privatleben war auch ihm sehr wichtig, er ist gerne essen und trinken gegangen und hat im übrigen, wie man so schön sagt, „nichts anbrennen" lassen. Ich wollte immer so werden wie er. Vielleicht ist es mir ein bisschen gelungen. Eine Rolle haben wir gemeinsam gehabt - er war der „Bockerer" in der Scala, ich im Fernsehen. Die Kollegen waren wunderbar - die Rökk, Johannes Heesters, Hans Moser, Erwin V. Gross. Einmal habe ich mit Hans Moser die Garderobe geteilt und bekam Gelegenheit, seinen legendären Geiz mitzuerleben. Gegenüber vom Raimundtheater war das Wirtshaus Salutzky, dort gab es drei Sorten Wein in drei Preisklassen, um 21, 26 und 28 Groschen. Moser hat immer den billigsten getrunken, „weil der am besten schmeckt", wie er sagte. Aber wenn wer anderer bezahlt hat, hat er sehr gern den teuersten getrunken. Ein lieber, gütiger Mensch war der große Hans Moser trotzdem. Ich mochte die Anekdoten, die über seine Sparwut grassierten -
Elfriede
Ott als
Klärchen,
Fritz Muliar als „schöner Sigismund" Am Raimundtheater
95
etwa als er in Zürich, als die Filmgesellschaft ihn in einem Nobelhotel untergebracht hatte, sich angeblich das Frühstück im Wert von sechs Franken bar ablösen ließ. Dann hat er beim Milchstandl Kaffee getrunken und Kipfl gegessen ... um zwei Franken und 30 Rappen. Zurück zum Raimund-Theater, das eine seltsame Entwicklung genommen hat - trotz unserer Erfolge. Schon in der zweiten Spielzeit von Marik gab es solche finanzielle Schwierigkeiten, dass er zuerst Premieren streichen und dann ganz zusperren musste. Im Oktober 1949 wurde der Spielbetrieb auf einmal eingestellt. Niemand hat begreifen können, ich am allerwenigsten, dass ein so beliebtes und populäres Haus wie das Raimundtheater pleite gehen konnte. Ein ÖVP-Politiker namens Polzer, der ein lieber Kerl und ein guter Freund war, hat uns gefördert. Plötzlich ist er hinter schwedische Gardinen gekommen, und wir waren kaputt. Diese Pleite des Hauses war auch die meine - ich habe nicht gewusst, wovon ich leben sollte. Damals ist ein Theateragent zu mir gekommen und wollte mich unter Vertrag nehmen. Ich habe gesagt: „Nein, danke, ich mag keinen Agenten, ich mache mir meine Verträge selber." Darauf hat er gesagt: „Das werden Sie noch bereuen." Sein Name war Ioan Holender, jung, fesch, frech und beinhart. Er hat mir trotzdem gefallen. Ich habe mich damals in den Simpl retten können, bis, nach einer Zwischendirektion, Marik 1953/54 wieder Direktor geworden ist. Ich bin dann nicht gleich, aber ein paar Jahre später wieder zurückgegangen. Da haben wir dann „Brillanten aus Wien" gespielt, mit der Musik des von mir so geschätzten Alexander Steinbrecher, „Maske in Blau", wieder mit der Rökk, und im Jänner 1957 kam es dann zu einer Aufführung des „Weißen Rössls", die Karl Farkas inszeniert hat. Erwin V. Gross sang den Leopold, Gretl Schörg war die Rössl-Wirtin, Fritz Imhoff der Giesecke. Ein jüdischer Komiker namens Max Brod (nicht zu verwechseln mit dem großen 96
Das neue Leben
Als Detektiv Pomeisl in „Hallo,
das ist die
Liebe",
Raimundtheater 1958 Am Raimundtheater
97
Prager Autor und Kafka-Freund gleichen Namens) war als Professor Heinzelmann ergreifend. Im Krieg war er aufgrund einer Mischehe „nur" Zwangsarbeiter gewesen ... Ich durfte die Rolle spielen, die Farkas einst kreiert hat, den „schönen Sigismund", und hatte eine entzückende junge Partnerin als Klärchen: Es war die mir bereits wohl bekannte Elfriede Ott, die im Lauf vieler Jahre einer meiner Lebensmenschen geworden ist. Sie war erst mit meinem Freund Ernst Waldbrunn verheiratet, dann viele Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod die Gefährtin des großartigen Hans Weigel. Im Raimundtheater spielten damals viele, die Rang und Namen hatten, auch dem Johannes Heesters bin ich in „Hochzeitsnacht im Paradies" wieder begegnet, die ungemein spritzige Friedl Loor war seine Partnerin. Dann kam endlich Gustav Manker und holte mich an das Volkstheater. Ich bin dann noch, um einen Vertrag zu erfüllen, Anfang 1958 in „Hallo, das ist die Liebe" im Raimundtheater aufgetreten. Und 1973 habe ich, zur 80-Jahr-Feier des Hauses, in Erinnerung an auch schöne Zeiten, hier noch einmal den Frosch in der „Fledermaus" gespielt. Das Raimundtheater gehört ganz ohne Zweifel sehr zu meiner Biographie.
Der österreichische Film - damals Meine ersten Versuche beim Film sind noch auf das Jahr 1940 zurückgegangen. Damals hatte ich, wie erwähnt, eine hinreißende Freundin, die Friedl Hoffmann aus Linz. Die ist nun mit all ihren Qualitäten dem Filmproduzenten Ernst von Wolzogen ins Auge gestochen, und er gab ihr zwei Drehtage in dem Film „Herz ohne Heimat", der damals mit Albrecht Schoenhals in Wien gedreht wurde. Die Friedl hatte damals den Mut zu sagen, sie hätte einen Freund, und ob der nicht auch mitspielen darf, und so kam ich zu den ersten beiden Drehtagen meines Lebens. Jeder brachte hundert 98
Das neue Leben
Mark und das war ziemlich viel Geld. Unsere Szene spielte auf einem Schiff, sie spielte eine Barsängerin in Matrosenuniform, wir waren zwei Verliebte auf dem Schiff, eine Szene mit Abreise, Bussi und so weiter, natürlich völlig sinnlos, aber ein Spaß, und ich habe einige Leute kennen gelernt. Zum Beispiel die Maria Cebotari, weil sie ihren Mann Gustav Diessl abgeholt hat. Ich habe heute noch das Programm des Films, und am Schluss steht unter „ferner wirken mit" Friedl Hoffmann, Fritz Muliar - und Curt Jürgens, damals noch „Curt" mit „t", da war er halt noch kein Weltstar. Wie ich dann 1948 von Graz nach Wien zurückgekommen bin, ging es mit dem Filmen weiter. Es sind dann so viele geworden, dass ich mich gar nicht an alle erinnere, aber an einige doch noch. Mit der Rökk, mit der ich im Raimundtheater gespielt habe, hab ich 1950 „Das Kind der Donau" gedreht. Sie war eine tolle Person, und ich durfte um sie sein. „Der Muli ist auch immer mit", hieß es von mir. „Kind der Donau" war ein Ausnahmefilm, ein höchst aufwändiges Unternehmen, der erste österreichische Farbfilm, und die russi-
„Dort in der Wachau",
1959
Der österreichische Film - damals
99
schen Besatzer, die sich die Rosenhügelstudios gesichert hatten, weil man die Wichtigkeit des Mediums Film erkannte, hielten ein wachsames Auge auf uns. Da war ich für 60 Tage engagiert, und es wurden nur zwei Minuten pro Tag gedreht. Das Filmmaterial wurde jeden Tag nach Moskau geflogen und dort entwickelt. Oft kam es rotstichig zurück, und die Szenen mussten nochmals gemacht werden - und so wurden die Dreharbeiten immer länger ... Mir hat das nichts ausgemacht, da waren eine Handvoll prima Kollegen beisammen, die junge Krottendorfer, der noch junge Liewehr, der junge Harry Fuss - und der ganz junge Muliar ... Bei den Dreharbeiten in den Rosenhügel-Studios ist dem Regisseur Georg Jacoby, der von Zeit zu Zeit beim Drehen sogar eingeschlafen ist, übrigens etwas passiert, das ich nie vergessen werde. Da standen zwei Kleinstdarsteller im Hintergrund, und er meinte, da sei so ein junges Mädchen, die hätte einen zu langen Hals, und ein junger Mann mit weißen Haaren, die störten ihn, die müssten raus. Das waren Nadja Tiller und Erich Auer. So kann sich ein Regisseur irren ... und die beiden blieben natürlich im Ensemble. Als ich wieder im Simpl war, gab es im Sommer oft Gelegenheit, Filme zu drehen, kleinere Rollen, ein paar Drehtage. In Graz haben wir „Gangsterpremiere" gedreht, da war der Curd Jürgens schon berühmter und hat auch Regie geführt, und der Kurt Sowinetz, der Hans Putz, der Harry Fuss, der Michel Janisch waren die Darsteller. Michael Janisch ist seit damals einer meiner besten Freunde. Was haben wir nicht alles miteinander erlebt, gespielt, durchlitten! Der Beruf hat uns im Lauf unseres Lebens immer wieder zusammengeführt, von diesem Filmset in Graz über den Domplatz in Salzburg bis zum Burgtheater, wo wir später die beiden Totengräber zu Klaus Maria Brandauers Hamlet gespielt haben ... Der Höhepunkt unserer Zusammenarbeit war eine Tournee mit Nestroys „Früheren Verhältnissen" und Awertschenkos „Selbstmörder", die wir immer wieder wiederholen mussten, weil sie so erfolgreich war. Da war mein Michel nicht nur ein grandioser Partner, sondern auch ein sorgender Betreuer. Wenn mich die Nieren-
100
Das neue Leben
steine quälten und ihn die Prostata, da hätte man sehen müssen, wie wir uns gegenseitig aufgerichtet haben! Er ist ein Freund, wie man ihn sich erträumt, nach außen hin der große Polterer und Herumschreier, aber innerlich ein ganz zart besaiteter Lackl ... Schade, dass wir uns nur noch selten sehen, aber wir telefonieren hin und wieder. Und ich denke immer an ihn: Bleib weiter so klass, mein Alter, und denk daran: Dein Muffl Fritz ist immer für dich da! Zurück zum Film: In der „Regimentstochter", einer Operettenverfilmung, die der Günther Haenel inszeniert hat - es waren immer dieselben Regisseure, die einen geholt haben -, bin ich mit der Aglaja Schmid und dem Robert Lindner vor der Kamera gestanden, zwei der wenigen Kollegen, die mir später nicht auch auf der Bühne begegnet sind. Schade! Operetten wurden damals viele verfilmt, darüber hinaus gab es allerlei aufwändige Lustspiele, zum Beispiel „Der Kongress tanzt", der noch kurz vor dem Staatsvertrag gedreht wurde. Da gab es beim Wiener Kongress anno 1814/15 vier Köche der verschiedenen N a tionen, ich spielte den Franzosen, Karl Fochler, später ein Josefstadt-Kollege, war der Engländer, Paul Westermeier spielte den Preußen und der Hans Moser den Wiener, das war natürlich als Anspielung auf die „Vier im Jeep" gemeint, die damals noch in Wien herumgekurvt sind. Ganz lustig, dass man mich - meiner Französischkenntnisse wegen - als Franzosen eingesetzt hat, denn im Simpl war ich später auf die Russen abonniert... Inszeniert hat Franz Antel, mit dem ich viele Filme gemacht habe, und so schlecht waren die gar nicht. In „Lumpazivagabundus" - das war noch lange vor meinen Knieriem-Zeiten - hat er sogar eine Rolle für mich hineingeschrieben. Da spielte die Waltraud Haas die Tochter vom Hans Moser, und man brauchte einen „Bösen", der sich um sie bemüht und den „Leim" (Joachim Fuchsberger) in die Flucht schlägt. Das war ich - vier Drehtage lang. 1957 habe ich im letzten Film mitgespielt, den der Willi Forst gedreht hat. Hugo Gottschlich und ich waren zwei Arbeiter, die vor Der österreichische Film - damals
101
der Albertina stehen und sich einen Wortruba ansehen. Der Forst war sehr freundlich und hat beim Drehen immer gesagt: „Geh, sei so lieb ..." Dann gab es die vielen Paul Hörbiger/Hans Moser-Filme, da hatte ich in „Ober zahlen" eine schöne Rolle. Es war allerdings ein Turnlehrer, und das bei meiner Begabung fürs Turnen habe ich doch mit dem Churchill „ N o Sports!" gemeinsam! Hans Moser war übrigens, allen anders lautenden Gerüchten zum Trotz, bei der Arbeit ein unkomplizierter Mensch. Er konnte nur zweierlei nicht leiden - wenn das Team undiszipliniert war und wenn er warten musste. Ich erinnere mich an eine Szene in „Ober zahlen", wo der Kameramann Sepp Riff zu Regisseur E.W. Emo gesagt hat, man müsste eine Szene noch einmal drehen, weil ein Bild hinter dem Moser und dem Muliar schief gehangen sei. Darauf erklärte der Moser: „Gar nix drehen wir noch einmal, wenn die Leut' merken, dass hinter mir ein Bild schief hängt, dann war ich schlecht. Und des bin i do net - net?" Natürlich wurde die Szene nicht noch einmal gedreht ... Auch eine schöne Rolle, wenn auch nur ein Drehtag, war es, im „Veruntreuten Himmel" neben der Annie Rosar einen Delikatessenhändler in Prag zu spielen. Damals standen die Heimatfilme hoch im Kurs, und August Rieger, der Oberspielleiter bei irgendeiner Filmfirma war, gab mir einen Vertrag: Du machst vier Filme bei uns, sagte er, die Gage steigt immer um 5000 Schilling. Drei sind es geworden, „Die Försterliesl", „Der Wilderer vom Silberwald" und dann „Einmal noch die Heimat sehen", von 1956 bis 1958 wurde jeden Sommer ein Film gedreht, immer mit dem Rudi Lenz und der Anita Gutwell. Die war übrigens mit einem Schulkollegen von mir verheiratet, dem Rudolf Nußgruber, der später das legendäre „Ringstraßenpalais" gemacht hat, in dem ich auch gespielt habe. An den Film „Dort in der Wachau" erinnere ich mich, weil es 102
Das neue Leben
meine erste Zusammenarbeit mit Boy Gobert war, und da ist mir leider etwas verloren gegangen. Denn man wollte aus dem Gobert und mir ein fixes Komiker-Duo machen, der Deutsche und der Österreicher, und das hat der Peter Alexander vermasselt. Warum eigentlich? Wir waren doch keine Schlagersänger! Aber die Show hätten wir ihm vielleicht stehlen können? Aber Konkurrenz wurde auf jeden Fall ausgeschaltet, auch später. Als ich zwei Platten mit böhmischen Liedern gemacht hatte und Peter Alexander sich auch in diesem Genre bewegt hat, nahm mich eine Plattenfirma „unter Vertrag" - nur, um mich auf Eis zu legen und dafür zu sorgen, dass niemand dem Alexander in die Quere kam ... Demgemäß sind meine Erinnerungen (an die Plattenfirma natürlich!) nicht die besten. Gekannt habe ich den Peter Alexander schon aus den Simpl-Zeiten, wo er als junges Bürscherl kleine Rollen und Klavier gespielt hat. In dem Film „Die Abenteuer des Grafen Bobby" habe ich einen Gangster namens Powidl gespielt. Damals sollte ich dem Peter Alexander eine reinhauen, natürlich nicht ernsthaft. Das klappte einfach nicht, und nach der elften Wiederholung war Geza von Cziffra noch immer nicht zufrieden. „Aber ich kann ihm doch nicht wirklich eine herunterkleschen!" sagte ich. Darauf Cziffra mit seinem schönen Ungarisch: „Obär warum dann nicht?" Patsch! Diese „Graf-Bobby"-Filme waren typische Geza-von-CziffraProdukte. Der Cziffra war frech, gescheit und lustig, ein SchnellRegisseur und sehr guter Handwerker, weit besser als sein Ruf. Boy Gobert und ich haben einander nicht vergessen, und als er Direktor an der Josefstadt wurde, rief er mich an und schlug vor, wir sollten zusammen „Unter der Treppe" spielen. Geh weg vom Burgtheater, komm zu mir, sagte er damals und versprach mir auch andere Rollen. Man weiß, was daraus geworden ist, Gobert ist gestorben, bevor er sein Amt antreten konnte, und ich bin am BurgDer österreichische Film - damals
103
Mit 104
Peter Alexander
Das neue Leben
in
„Kriminaltango",
1960
theater geblieben und erst viel später wieder an die Josefstadt gegangen. 1960, da war ich schon am Volkstheater, hatte ich eine Rolle in „Mit Himbeergeist geht alles besser". Hauptdarsteller O.W. Fischer war sehr lustig und sehr angenehm, ein ungeheurer Schnorrer, ein toller Schauspieler und ein interessanter Mensch. Einmal war ich sogar für sein Leben verantwortlich. Das war im Sieveringer Atelier während einer Drehpause. Ich kam in Fischers Garderobe, da hing ein Bügelbrett aus dem Fenster. O.W. Fischer lag mit nacktem Oberkörper auf dem Brett. Am anderen Ende saß der Garderober sozusagen als „Gegengewicht", damit O.W. nicht abstürzte. Der Garderober sagte zu mir: „Er braucht Luft, und braun werden will er auch. Und ich muss schon die längste Zeit aufs Klo gehen. Setzt du dich bitte statt mir einen Moment da her?" Und so sorgte ich dafür, dass der Star in der Luft bräunte ... Der O.W. Fischer war dafür bekannt, dass er für „Späße" bezahlt hat, für jeden Spaß einen Schilling. Mir hat er einmal ein ZehnSchilling-Stück gegeben, als ich in einer Szene in einem Eisenbahncoupe, wo ich einen böhmischen Waffenhändler spielte, einen guten Gag vorgeschlagen habe. „Herr Muliar, das heben Sie sich auf", hat man zu mir gesagt, „der O.W. Fischer hat noch nie jemandem zehn Schilling gegeben!" Und ich habe es tatsächlich bis heute ... Im übrigen war Fischer für mich im besten Sinn das Österreichischste, was im österreichischen Film je vorgekommen ist. Und 1960 hat sich auch der Axel von Ambesser an mich erinnert, von dem ich noch in meinen Grazer Jahren das Stück „Wie führe ich eine Ehe" inszeniert habe. Das hatte er gesehen, seit damals haben wir uns gekannt und immer gut verstanden. Damals hat er den „Braven Soldaten Schwejk" mit dem Heinz Rühmann gedreht und mich gleich gewarnt: „Seien Sie vorsichtig, der ist nicht so friedlich, wie er ausschaut." Und das war er auch nicht, als ich gewagt habe, ihm einmal zu Der österreichische Film - damals
105
Mit O. W. Fischer in „ Mit Himbeergeist geht alles besser", 1960
sagen: „Herr Rühmann, Sie betonen das falsch!" Wie sollte er auch wissen, wie man „Schwejkisch" spricht? Aber er war sehr ungehalten. „Der Oskar Willner berät mich, mischen Sie sich da nicht ein, das geht Sie gar nichts an, ich brauche Ihre Nachhilfe nicht. Wenn Sie mal den Schwejk spielen, können Sie machen, was Sie wollen." Hier ist es dann besser zu schweigen. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass er mir, als ich die Rolle dann im Fernsehen gespielt habe, ein Telegramm geschickt hat: „Lieber Fritz Muliar, Sie hatten Recht. Ihr Heinz Rühmann." Trotz seiner Unliebenswürdigkeit damals war der Rühmann eine sehr interessante Persönlichkeit, und wir haben uns immer wieder getroffen. Als er in Wien den Frosch in der „Fledermaus" gespielt hat, hat er mich sogar um Rat gefragt, was er in Wien machen könne, was nicht. Und ich hatte den Eindruck, dass er immer, wenn ich im Hotel Atlantic in Hamburg war, auch da war. Wir waren zwei große Saunisten und haben dort viele Stunden verbracht ... In Frieden und Höflichkeit. 106
Das neue Leben
Zurück in den Simpl Zurück in den Beginn der fünfziger Jahre. Nach der ersten Pleite des Raimundtheaters hab ich mich wie in einer auswegslosen Lage befunden. Was nun? Aber ich hatte wieder einmal Glück: Ein Nachtclubbesitzer hat sich bei mir gemeldet. Andreas Hoffmann vom Moulin Rouge engagierte mich als Conferencier. Ich sollte nach 24 Uhr das Publikum unterhalten. Bis Mitternacht war Heinz Conrads in Aktion, dann aber wollte er aufhören - und er hat mich empfohlen. Hoffmann hat jemanden gebraucht, der von halb eins bis zwei Uhr früh gerackert hat. Das war ein bisschen gefährlich, denn die späten Kunden waren oft betrunkene Russen und Amerikaner. Aber ich hatte nicht viel Wahl, ich bekam hundert Schilling pro Abend, und davon konnten wir leben. Damals begann ich damit, von Berufs wegen jüdische Witze zu erzählen. Sie hatten mir in ihrer Mischung aus Witz und Melancholie, Unverfrorenheit und Weisheit, Trauer und Menschlichkeit immer unendlich viel bedeutet. Papa Mischa Muliar war ein ausge-
Am
Fußballplatz
(v.l.n.r.): Josef Meinrad,
EM.,
Karl Farkas,
Oskar Sima
Zurück in den Simpl
107
zeichneter Erzähler von Witzen, Geschichten und Lozelachs gewesen, und ich hatte sie im O h r behalten und gelernt, sie im gleichen Tonfall nachzuerzählen. Während des Krieges waren jüdische Witze so gefährlich wie begehrt, nur nach dem Krieg schienen sie plötzlich gestorben zu sein. Es gab keine Juden mehr in Österreich, und es herrschte eine gewisse Beklommenheit und Unsicherheit, wenn man an die Menschen dachte, denen so Schreckliches geschehen war. Wie sollte man da Witze erzählen? Aber als ich Anfang der fünfziger Jahre im „Moulin Rouge" conférierte, da baute ich mir trotzdem ein Programm mit jüdischen Witzen auf. Und hatte so etwas gefunden, das mich mein Leben lang begleiten sollte. Eines Tages saß der legendäre Karl Farkas in einer der Logen. Er war aus der Emigration zurückgekehrt und hatte mittlerweile den Simpl wieder übernommen. Verlässliche Freunde wie der Ernst Waldbrunn hatten dafür gesorgt, dass das legendäre Kabarett gleich 1945 wieder eröffnet wurde. Farkas holte mich zu der ersten Revue, die er 1950 selbst gestaltete und „Unter uns gesagt" hieß. Farkas bat mich zu sich, weil er Probleme mit seinem Star Heinz Conrads hatte: „Der Conrads macht a bißl Mandln. Er will einen Sketch partout nicht spielen. Als Ersatz hat er Sie vorgeschlagen!" Ich konnte eine zusätzliche Gage gut brauchen, und der Simpl war eine feine Adresse, er galt als das Burgtheater des Kabaretts. Ich hab einen Vertrag für drei Monate unterschrieben - und es sind dreizehn Jahre daraus geworden. In dieser Zeit haben wir Schauspieler - die Simpl-Mannschaft wurde durch befreundete Mimen wie Josef Meinrad oder Oskar Sima verstärkt - immer wieder Fußballmatche gegen die Wiener Kritiker ausgetragen. Am liebsten war es beiden Seiten, wenn es „unentschieden" ausging ... Beruflich haben sich noch andere Möglichkeiten ergeben. Farkas hat im Nachtclub „Casanova" Regie geführt, und ich wurde hin und wieder sein Regieassistent: Das waren wieder 500 Schilling pro Produktion. 108
Das neue Leben
Sein anderer Regieassistent hieß übrigens Georg Markus, der lange in der Kronen Zeitung geschrieben und viele interessante Bücher veröffentlicht hat. Gescheiter Bursche, das. Meine erste Simpl-Zeit war in die fatalen Jahre 1939 und 1940 gefallen, die zweite dauerte von 1950 bis 1965 und war entschieden glücklicher. Leiter des Hauses war damals ein gewisser Baruch Picker, der eigentlich Dachdecker von Beruf war. Karl Farkas und Hugo Wiener, die ich beide ungeheuer geschätzt und von denen ich viel gelernt hatte, schrieben das Programm. Der Titel der Produktionen musste immer, da war der Farkas abergläubisch, aus drei Worten bestehen, die möglichst spritzig und witzig sein sollten - von „Sex ist ex" bis „Wer mit wem?" Ich stieg 1950 mit dem Programm „Unter uns gesagt" ein und trat 1965 in „Ins eigene Nest" das letzte Mal auf. Aber da war es schon nicht mehr so schön wie in den klassischen Anfangsjahren. Die große Garde des Simpl bestand zu Beginn der fünfziger Jahre aus Ernst Waldbrunn, mit dem Farkas seine „Doppelconferencen" machte, Heinz Conrads, Fritz Heller, Karl Hruschka und dem jungen Ossy Kolmann. Die Weiblichkeit vertraten die wunderbare Cissy Kraner, Lucie Böhmer, Gerti Rathner und Renée Michaelis, die später Otto Schenk geheiratet hat. Wenn man in so einem Simpl-Programm voll eingesetzt war, ergab das einen schweißtreibenden Abend, denn ich stand oft in bis zu acht Sketchen auf der Bühne. Das Kabarett ist für Schauspieler eine exzellente Schule. Nirgends wird man in seiner Vielfältigkeit und Verwandlungskunst so sehr gefordert, nirgends kann man innerhalb eines Abends so viele verschiedene Charaktere spielen. Heinz Conrads war oft mein Partner - ich war Kolumbus und er der „Dr. Schimmerling" in „Kolumbus entdeckt Österreich", ich war der Götz und er der Jogl von Gumpoldskirchen in „Götz von Berlichingen", ich war der Simplicius Simplicissimus und er der Liebe Augustin in „Vorwärts ins Gestern". Die „Vier TemperaZurück
in den Simpl
109
Fritz Heller, Fritz Muliar, Karl Farkas, Heinz
Conrads,
Ernst
Waldbrunn
mente" konnten wir damals mit Farkas als Choleriker, Waldbrunn als Melancholiker, Conrads als Phlegmatiker und mir als Sanguiniker besetzen. Für mich hat Hugo Wiener die Figur eines gewissen Brametzberger kreiert, der viele Programme lang immer wieder vorkam. Auch hat man immer wieder russische Rollen für mich geschrieben, die hießen dann „Nitschewo" oder wie immer. Natürlich habe ich auch Ungarn oder Schotten gespielt, in Akzenten war ich immer gut, und es hat auch Spaß gemacht, als Napoleon über die Simpl-Bühne zu schreiten. Karl Farkas war ein starker Raucher und hatte die Gewohnheit, überall seine offenen Zigarettenschachteln liegen zu lassen. Die Simpl-Mitglieder wussten, dass er keine Ahnung hat, wie viel er rauchte, und haben sich schamlos aus den Schachteln bedient. Wenn er dann vor den leeren Schachteln stand, sagte er: „Herrgott, i rauch heute wieder wie eine Fabrik!" Als ich 1956 wieder ans Raimundtheater zurück ging, habe ich trotzdem weiter im Simpl gespielt, ebenso in der Volkstheater-Zeit, 110
Das neue Leben
Mit Heinz
Conrads
in
einer „Götz
von
Berlichingen"-Parodie
sogar bis in die Anfänge meines Josefstadt-Engagements. Im Simpl war man wie in einer Familie, da ist man nicht einfach weggegangen - da ist man vom anderen Theater, wo man engagiert war, nächtens hinüber gelaufen, um wenigstens noch im zweiten Teil des Simpl-Programms, das viel länger dauerte als eine normale Theatervorstellung, dabei zu sein. Später allerdings, als Farkas schon sehr krank und Maxi Böhm der Star des Hauses war, hat es mir dort nicht mehr gefallen. Mit Böhm habe ich mich nicht gut vertragen, was ich von seiner Haltung im Dritten Reich gehört habe, war mir widerwärtig. Er hat mich übrigens auch nicht leiden können. Als ich an das Burgtheater kam, hat er im Simpl eine Nummer mit dem Titel „Vom Wahlhelfer zum Burgschauspieler" gespielt und mir unterstellt, dass ich nur mit „roter" Protektion an die Burg gekommen sei... Übrigens bin ich auch aus demselben Grund mit einem anderen Simpl-Mitglied nicht zurecht gekommen: Peter Hey hat mich sogar vor Gericht zitiert, weil ich ihm ins Gesicht gesagt habe, dass er ein überzeugter Nazi gewesen ist. Zurück in den Simpl
111
Allein vor dem Publikum In meinen Simpl-Jahren bin ich auch einmal bei Gerhard Bronner in seiner Marietta-Bar aufgetreten, wo mit Bronner selbst, Georg Kreisler und der Louise Martini glanzvolle Programme geboten worden sind. Dort habe ich wieder jüdische Witze erzählt, und das hatte seine positiven Folgen. Denn der Bronner erkannte, dass das Publikum die Witze mochte und dass da noch einiges an Geld drinnen stecken könnte. Also haben wir sozusagen in Heimarbeit die erste Schallplatte gemacht, die sich gut verkaufte. Die nächste entstand dann schon „professionell" mit der Firma Preiser, und es wurden im Lauf meines Lebens noch sehr viele Platten (und später C D s ) bei Otto Preiser produziert. Gott habe ihn selig. Daraus ergaben sich dann viele Vortragsabende, die damit begannen, dass Theo Cieplik, der den Zyklus „Die berühmte Stimme" veranstaltete, mich einlud, einen Abend zu geben. Ich war da in der Gesellschaft der berühmtesten Schauspieler und habe es mehr als gern getan. Wie viele hundert Abende ich gegeben habe, kann ich nicht mehr sagen - mit jüdischen Witzen, später dem Schwejk, außerdem mit einem ausprobierten Repertoire altösterreichischer Autoren, vor allem Polgar, Roda Roda und Friedell, Joseph Roth und Peter Hammerschlag, Weigel und H. W. Sokup. Nach meiner „Premiere" bei der „Berühmten Stimme" folgte eine erste Wiederholung, und zur zweiten habe ich dann Bruno Kreisky, der damals noch Staatssekretär war, eingeladen. „ D a komm ich", hat er spontan gesagt, und wirklich, da war er! Er hat einen großen Auftritt gehabt, die Leute klatschten ihm zu. Danach hat man es leichter, die Angebote kamen häufiger. Aber das war sicher der einzige „Gefallen", den Bruno Kreisky mir je getan hat. Ihn zu kennen, war für mich immer eine große Ehre, und ich hatte so viel Respekt vor ihm, dass ich immer versucht habe, das direkte „Du"-Wort, auch als er es mir angeboten hat, zu vermeiden. „ D u , Bruno" hätte ich nicht über die Lippen gebracht. „ D u , Herr Kanzler" oder „Lieber Freund" - so hab ich halt gesagt. 112
Das neue Leben
Ich meine, dass ein Komödiant Vortragsabende für seine Seelenhygiene braucht. Die paar Rollen, die er jährlich im Theater spielt, können ihm nicht genügen. Ein Vortragsabend gibt ihm die Möglichkeit, an einem Abend in Dutzende Rollen zu schlüpfen - und außerdem das Publikum ganz für sich allein zu haben. Wenn man auf Tournee geht, kommt man auch herum und kann sich immer wieder neue Menschen erobern. Selbst die Deutschen sind dem österreichischen Humor schließlich erlegen. Mein klassischer Übergang von einer jüdischen Anekdote zur anderen lautet übrigens: „Damit ich nicht vergess, Ihnen zu erzählen..."
Wiedersehen mit Papa Damit ich nicht vergess, Ihnen zu erzählen: Es war in diesen Jahren, als ich „Papa" Mischa Muliar wieder sah. Man hat ja damals alles gemacht, um Geld zu verdienen, also bin ich 1952 mit Cissy Kraner und dem Hugo Wiener, den alten Freunden, tingeln gegangen, wobei wir alles selber gemacht haben. So sind wir auch nach Bad Gastein gekommen und im Kursaal aufgetreten. Und dort, in der Pause, hinter der Bühne, stand er nach vierzehn Jahren plötzlich vor mir. Papa hatte einen Cousin, der ihm unglaublich ähnlich gesehen hat, und auf den ersten Blick wusste ich nicht, welcher von beiden es eigentlich ist. Aber als Juwelier musste der Papa ja Steine fassen, und da hat er sich einmal bis tief in den Daumen hinein geschnitten. Das gab eine Narbe. Ich hab seine Hand genommen, schaute sie an und sagte: „ D u bist es wirklich." Wir haben uns dann pro forma umarmt, aber es war nichts Inniges mehr zwischen uns. Seine Emigration und der Krieg hatten vieles, fast alles ausgelöscht, was uns in meiner Kindheit so verbunden hatte. Er fragte nach der Mama, und ich meinte, er sollte nach Wien kommen, er lehnte ab: „Ich fahr nicht nach Wien, weil ich Angst habe. Angst, dass ich nie wieder weg kann, wenn ich einmal dort bin. Das ist doch meine Heimat." Wiedersehen mit Papa
113
Wir hatten beide das Gefühl, wir müssen reden, und verabredeten uns für den nächsten Tag zum Frühstück. Aber ich wusste, was er mir sagen würde: Wie hatte ich nur deutscher Soldat werden können? Er hat das nicht verstanden. Zur nächsten Begegnung ist es nicht gekommen: Er ist abgereist. Papa war mit seiner zweiten Frau in New York nicht sehr glücklich. Ende der fünfziger Jahre haben wir dann über Verwandte, mit denen wir in Kontakt waren, erfahren, dass er in New York gestorben ist. Er ist in einer drückend heißen Nacht, als er es nicht mehr ausgehalten hat, in ein Kino mit Klimaanlage gegangen und beim Herausgehen mit einem Hitzschlag zusammengebrochen. Seine Frau hat es uns übrigens nicht mitgeteilt, nur eine Cousine. Zweimal bin ich, als ich später in New York war, auf ein Meldeamt gegangen und wollte herausfinden, auf welchem der vielen Friedhöfe Mischa Muliar begraben ist, aber ich habe nichts gefunden. So bleibt mir nichts anderes übrig, als hin und wieder an einem von mir angenommenen Todestag mit einem Gebet seiner zu gedenken und Kaddish zu sagen.
„Der
Kommunist"
Während meiner langen Kabarett-Zeit ist mir das Theater sehr abgegangen. Zum Ausgleich habe ich viel im Radio gemacht, auch bei der damals viel diskutierten „Russischen Stunde". Damals entstand auch mein „kommunistisches" Image. Wieso? Ich habe mich in dieser Zeit für den „Österreichischen Friedensrat" engagiert - jeder wollte Frieden haben und etwas dafür tun. Allerdings war der „Friedensrat" kommunistisch angehaucht, vielleicht mehr, als ich damals kapiert habe. Jedenfalls bin ich Geld sammeln gegangen, die Kabarettisten, vom Hruschka bis zum Kolmann, haben gespendet, auch der Simpl-Direktor Baruch Picker, der ein heimgekehrter Jude war, hat mir 50 Schilling gegeben. Als Karl Farkas ihn fragte, wieso er für diesen kommunistischen Verein spende, hat er gemeint: „Der Muliar hat gesagt, das ist für das 114
Das neue Leben
Riesenrad!" Dabei hat er natürlich genau gewusst, worum es ging. Damals habe ich auch gegen die amerikanische Atombombe demonstriert, und solcherart hat man mich überall für einen wilden „Kummerl" gehalten. Dasselbe ist übrigens dem am Volkstheater engagierten Hermann Erhardt und Burgschauspieler Albin Skoda passiert. Als wir dann auch gegen die russische Atombombe demonstriert haben, hat man von einer „Alibi-Handlung" gesprochen. Man hat halt immer das Negative gesucht... und wollte nicht auf beiden Augen sehend sein. Bei der „Russischen Stunde" in der R A V A G , wie der Österreichische Rundfunk damals noch hieß, habe ich dazuverdient. Das Programm ist von dem liebenswürdigen Manfred Scheer geleitet worden. Alle waren nett zu mir, niemand hat je etwas Parteipolitisches von mir verlangt. Ich habe Sendungen mit Karl Paryla, Wolfgang Heinz, Otto Tausig und Albin Skoda gemacht. Wir alle galten damals als Kommunisten - einige dieser Kollegen waren es auch deklariert und überzeugt. Ich gebe zu, ich habe damals mit den radikalen Linken sympathisiert. Sie schienen mir die einzige Bewegung ohne „alte Nazis" zu sein. Im „ B S A " , dem „Bund sozialistischer Akademiker", der heute glücklicherweise in Ordnung ist und dessen Mitglied ich seit Jahrzehnten bin, gab es damals so viele „Ehemalige", dass man gesagt hat, er sei das wahre Sammellager für alte und junge Nazis. Man hat die Abkürzung „ B S A " scherzhaft mit „Betriebs-SA" übersetzt, was gar nicht so lustig war. Das allerdings hat man geduldet wenn die Linken aber auf die Straße gingen, wurde das nicht besonders goutiert. Ich bekam meinen Ruf als „Kommunist" zu spüren, als man mir einmal sogar die Einreise in die amerikanische Zone von Deutschland verweigerte, obwohl ich Pass und Visum hatte. An der Grenze wurde das Visum „gecancelt", und ich hab wieder heimfahren müssen. Glücklicherweise hat mir Ernst Häussermann, der spätere Burgtheaterdirektor, der aus der Emigration zurückgekehrt war, geholfen. Der hat sich ausgekannt, wie die Dinge laufen. „Der Kommunist"
115
Die Franzi Meine Ehe mit der Gretl war gescheitert. Wir waren beide schuld, wir waren einfach aus zu verschiedenem Holz geschnitzt. Ich habe am Ende wohl ein ziemlich würdeloses Theater aufgeführt. Meine Mutter hat zwar versucht, des Hansi wegen die Ehe zu kitten, aber es ging nicht mehr. Da war es doch gescheiter, dass wir zum Anwalt gingen und die Scheidung vereinbarten. Keiner hatte finanzielle Forderungen an den anderen. Und ich, ich habe bald darauf zu meinem großen Glück die Franzi gefunden. Franziska Kalmar war eine junge Schauspielerin, entzückend zum Anschauen, mit einer Naturfrisur, jung, fesch, kurz, sie hat mir sehr gefallen, als ich sie bei einem Filmball kennen gelernt habe, wo sie ein Kleid ihrer Kollegin Marianne Schönauer trug. Sie war damals an den Kammerspielen engagiert, ich am Simpl, und ich war von ihr hingerissen. Sie war gescheit und im Gegensatz zu anderen auch ein bisschen schüchtern. Damals war ich vom Schock mit der Gretl ziemlich getroffen und habe viel mehr getrunken, als für mich gut war. Also haben alle Leute der Franzi gesagt, sie solle sich ja nicht mit diesem Säufer einlassen. Sie hat es aber doch riskiert, und das Trinken hat sich in „vernünftige Bahnen" gelenkt ... Damals, in den Simpl-Zeiten, hat der Heinz Conrads schon ein Auto gehabt, der Maxi Böhm und ich nur einen Roller, mit dem bin ich mit der Franzi im Sommer nach Reifnitz gefahren. Dort bekamen wir ein Zimmer, das ein bissl feucht war, Essen, Meine Franzi
116
Das neue Leben
Zigaretten, konnten Wasserski
Franzi und Fritz am Josefstädter Ball 1959 Die Franzi
117
Vater
Muliar mit Söhnen Hansi und Xandl
fahren und sechs Wochen dort wohnen, nur dafür, dass ich jeden Abend aufgetreten bin. Die Franzi ist auf dem Roller (hinter mir) auf dem Gepäcksitz gesessen, und ich habe für sie zuerst eine Decke darüber geschnallt, damit sie weicher sitzt. Und dann habe ich für sie um 230 Schilling einen Soziussitz gekauft, eine sogenannte „Pupperlhutsch'n", und der Conrads hat gesagt: „Werdet's sehen, die heirat' er, weil er in die so viel investiert hat." Und so ist es auch gekommen. Wir haben am 17. Mai 1955 geheiratet. Zwei Tage, nachdem Österreich durch den Staatsvertrag „frei" geworden ist, habe ich mir wieder „Ehefesseln" angelegt und es nie bereut. Leopold Figl hat mir damals übrigens mit den Worten „Mach dir nix draus!" gratuliert. Franzi hat mir zwei Söhne geboren, 1957 den Alexander und 1960 den Martin. Ich werde nie vergessen, wie ich den elfjährigen Hansi ins Rudolfinerhaus mitgenommen habe, damit er seinen eben geborenen kleinen Bruder Alexander sieht. Der Hansi hat sich den 118
Das neue Leben
Xandi angeschaut und gesagt: „Das ist alles? Und deswegen habt's euch so aufgeregt?" Am Anfang unserer Beziehung habe ich die Franzi durch Zufall auch noch zum Fernsehen gebracht. Ich war nämlich ein Pionier des TV und schon beim Probefernsehen dabei, als die ganze Sache noch in der Babywäsche steckte. Als es anlässlich einer Ausstellung über „30 Jahre R A V A G " im Künstlerhaus zu einer Probesendung kam - von einem Zimmer ins andere, in einem haben wir gespielt, ins andere ist es übertragen worden -, hat man den Kolmann, den Maxi Böhm, den Kurt Nachmann, mich und ein paar Damen zusammengetrommelt. Mit österreichischer Improvisationskunst haben wir ein Nachmittagsprogramm vor selbst gebauten Kameras zusammengeschustert, und dann hat der damalige TV-Chef Professor Gregora gesagt: Wissen Sie nicht wen, der das ansagen könnte? Sie soll gut ausschauen, nur zum Anziehen muss sie selber was haben - die Zeiten, dass ein Modedesigner beim O R F herumschusselt, waren noch lange nicht in Sicht. Und ich meinte zu Herbert Lenobel: Ich hab da eine Bekannte, eine Schauspielerin, die ist jung und fesch und könnte das gut machen, und so hat man die Franzi vor die Kamera geholt. Sie war dann die allererste Fernsehsprecherin in Österreich und hat den Job vierzehn Jahre lang gemacht und erst wegen der Kinder aufgegeben. Übrigens gab es damals schon etwas von dem späteren Jugendwahn - als die Damen Mitte 30 waren, hat man ihnen nicht ganz sanft nahe gelegt, freiwillig zu gehen ... Aber ich glaube, dass die Franzi mit ihrer Rolle als Mutter unserer Kinder und als Ehefrau auch ganz zufrieden geworden ist.
Die Franzi
119
Die VolkstheaterJahre (1957 bis 1964) Wolfgang Heinz, der das Scala-Theater in der Favoritenstraße leitete - es war das ehemalige Johann-Strauß-Theater, und man hat es später niedergerissen wie das Bürgertheater und das Stadttheater -, lud mich ein, dort zu spielen.
„Sie haben Recht gehabt!" Im Scala-Ensemble waren unglaublich gute Leute wie Otto Tausig, Emil Stöhr und sein Bruder Karl Paryla, dessen Gattin Hortense Raky, Erika Pelikowsky und andere. Ich habe gerne zugesagt: Die Aufführungen der Scala waren außerordentlich, und ich wäre gerne dabei gewesen. Kurz danach ist Gustav Manker in den Simpl und anschließend in die Garderobe gekommen: Er hat mich eingeladen, am Volkstheater den Knieriem in „Lumpazivagabundus" zu spielen. Da bin ich zum Wolf gang Heinz gegangen und habe ihm die Sache dargelegt: „Lieber Herr Direktor, das Volkstheater wäre mir lieber, weil es kein soo linkes Theater ist wie das ihre. Da habe ich, glaub ich, mehr Möglichkeiten." Wolfgang Heinz hat in die Lade gegriffen und den Vertrag herausgezogen, den ich eine Woche davor unterschrieben habe. Er hat ihn zerrissen und gesagt: „Ich bin kein Shylock und wünsche Ihnen alles Gute." Viele Jahre später, als Wolfgang Heinz Direktor des „Deutschen Theaters" in Ostberlin war, habe ich ihn drüben in der D D R besucht. „Sie haben Recht gehabt!"
121
Erstes Auftreten am 122
Volkstheater am 31.
Die Volkstheater-Jahre
August 1957
Wir haben von der Vergangenheit gesprochen, und er sagte: „Ich erinnere mich genau. Sie haben damals wahrscheinlich Recht gehabt, dass Sie nicht zu uns gekommen sind, obwohl ich das sehr bedauert habe."
Hans Weigel - Chapeau! Ich bin 1957 mit stark pochendem Herzen und einem ungeheuren Hochgefühl ans Volkstheater gegangen und habe zum Einstand den Knieriem gespielt, mit Harry Fuss als Zwirn und Walter Kohut als Leim. Kohut war übrigens besonders bemerkenswert. Als ich mehr als 30 Jahre später, 1986, am Burgtheater wieder den Knieriem gespielt habe, habe ich dem Michael Kehlmann, diesem hervorragenden Theater-, Film- und Fernsehregisseur, vorgeschlagen, einen ähnlich eigenartigen, fast bösartigen, jedenfalls gar nicht „lieben" Leim zu besetzen, wie Kohut es gewesen war, nämlich Franz Morak. Und so kam es auch, er war mein Leim und Rudolf Buczolich der flotte, lustige Zwirn. Mein Einstieg in das Volkstheater war nicht zuletzt deshalb so fulminant, weil Kritiker-Papst Hans Weigel, der damals noch im Bild Telegraf schrieb, mich mit hohem Lob empfangen hat. Die Aufführung nannte er eine „alte Perle, neu gefasst", wir drei Hauptdarsteller waren „ein Glückskleeblatt", und was mich betrifft, so registrierte er „den sensationellen Einbruch des ehemaligen Kabarettisten und Komikers Fritz Muliar in die Sphäre des Schauspiels: sein Schuster Knieriem ist eine kostbare Leistung, getragen und gesegnet von echtestem Humor." Man mag die Eitelkeit entschuldigen, dass ich das so ausführlich zitiere, aber man freut sich doch, wenn man anerkannt wird. Dabei war mir der mächtige Hans Weigel aus politischen Gründen gar nicht freundlich gesinnt, denn ich stand ja auf der anderen Seite der damals, in der Nachkriegszeit, noch weit ausgeprägteren Ideologien. Weigel und Friedrich Torberg, der andere KritikerHans Weigel - Chapeau!
123
Mit
Walter Kohut und Harry Fuss in „Lumpazi",
Volkstheater 1957
König der Stadt, machten sich für einen Boykott der Werke des „Kommunisten" Bertolt Brecht stark. Ich bin natürlich dagegen aufgetreten. Das hat Weigel aber in seinem Urteil über mich nicht beeinflusst. Chapeau! Weigel war mit einer eigenen Kabarett-Vergangenheit gesegnet und einer der wenigen, die mir meine Kabarett-Vergangenheit nicht vorwarfen. Jeder hat, wenn es um mich ging, nur an den Simpl gedacht - Brüx, Innsbruck und das Raimund-Theater waren nicht ins Bewusstsein der Herrschaften gedrungen. Viele meinen, Kabarettisten auf Theaterbrettern hätten etwas A n rüchiges. Weigel wusste es besser. Und mit einem Lob aus solcher Feder war mein Einstand am Volkstheater, ja, eigentlich meine Wiener Theaterzukunft, „gelaufen". Es war eine glückliche Zeit für mich, die Jahre am Volkstheater. 124
Die Volkstheater-Jahre
Zwischen Manker und Epp Als ich hingekommen bin, gab es am Haus eigentlich zwei Ensembles. Das eine scharte sich um den Direktor Leon Epp, das andere um den Oberspielleiter Gustav Manker. Jeder hat auf andere Art, aber jeder auf seine wunderbares Theater gemacht. Die beiden zusammen haben es geschafft, dass das Volkstheater gelegentlich Josefstadt und Burgtheater überstrahlt hat. Sie haben auch mit alten Texten modernes Theater gemacht, sie haben Zeitströmungen gewittert und aufgenommen und dabei auf das Volksstück nicht vergessen. Ich gehörte zum „Manker-Ensemble" und spielte nur wenige Male, als ich schon lange am Haus war, in Epp-Produktionen. Ich habe im umstrittenen „Stellvertreter" von Rolf Hochhuth gespielt und einen japanischen General in dem wirklich dummen Stück „Gilda ruft Mae West". Mit Leon Epp bin ich einmal heftig zusammengestoßen. Er hatte eine Riesenwut auf mich, weil ich eine Nachmittagsvorstellung von diesem „Gilda ruft Mae West" nicht spielen wollte. Man hatte mir für einen Auftritt in Leoben 500 Schilling angeboten, was damals viel Geld war, aber er hatte kein Verständnis. Nein, hieß es, er könne auf mich und die fünf Sätze, die ich da zu sagen hatte, nicht verzichten. Mein lieber Freund, der wahrhaft große Schauspieler Kurt Sowinetz, hat sich gelb angestrichen, hat für mich gespielt, und kein Mensch hat es gemerkt! Leon konnte triumphieren, mich von Leoben abgehalten zu haben ... (Aus solchen Kleinlichkeiten besteht der Theateralltag gelegentlich auch.) Leon Epp riskierte 1964 den „Stellvertreter", Rolf Hochhuths Stück über das Verhalten von Papst Pius X I I . in der Nazi-Zeit, und es wurde ein Mini-Skandal. Es war groß besetzt, nur für den Papst hatte das Haus keinen Schauspieler gefunden, der sich auf die Rolle einlassen wollte. Also musste man den Adolph Spalinger aus der Schweiz holen. Zwischen Manker und Epp
125
„Der Fiaker als 126
Marquis",
Die Volkstheater-Jahre
Volkstheater 1959
Ich habe den Hirnforscher Professor Hirt gespielt, Edd Stavjanik war der Gerstein, und da hat man gesehen, was für ein glänzender Schauspieler er ist. Auch Klaus Höring ist zum Ensemble gestoßen. Er lebte mit Ursula Schult zusammen, mit der ich in Graz „Olympia" inszeniert hatte und in die ich damals ziemlich verknallt war - sie war auch zu schön und brillant. Aber bitte: nur verknallt! Leider! Der einzige Schauspieler, der im Volkstheater sowohl im Mankerwie im Epp-Ensemble gespielt hat, war übrigens mein Freund, der geniale Kurt Sowinetz. Wir hatten mit einem unserer Lieblingsstücke, mit Karl Wittlingers Zwei-Personen-Stück „Kennen Sie die Milchstraße?" im Kleinen Theater im Konzerthaus der Josefstadt, großen Erfolg.
Der Sieg des mutigen Volkstheaters Gustav Manker setzte eine ganze Reihe österreichischer Volksstücke an. Nach dem Knieriem habe ich in Ludwig Anzengrubers „Kreuzelschreibern" den Steinklopferhanns gespielt. Anzengruber fiel mir bei weitem nicht so leicht wie Nestroy. Der Steinklopferhanns mit seiner gläubigen Philosophie war für mich nicht so leicht in den Griff zu bekommen wie der grimmige, spinnerte Knieriem mit seinen Untergangsprophezeiungen. Ich war nicht sicher, dass der Hannes mit seinem Vertrauen in „Es kann dir nix g'schehen" Recht behalten sollte. Übrigens haben mir Helmut Qualtinger und Kurt Sowinetz vor der Premiere ein Telegramm mit diesem Satz geschickt: „Es kann dir nix g'schehen." Die Kritiker reklamierten an meinem Steinklopfer nur, dass ich für die Figur zu jung sei. Das hat mich geärgert. Alle haben offenbar an dem Schauspieler Willy Thaller Maß genommen, der die Rolle als alter Mann gespielt hat. Aber der Hanns sagt im Stück ganz genau, dass es zehn Jahre her ist, dass er beim Militär war. Damals ist man mit 18 eingerückt, ist sechs Jahre Soldat gewesen, also bis Der Sieg des mutigen Volkstheaters
127
24, und zehn Jahre später war man 34. Genau mein Alter damals. Die Kritik war, no sagen wir, kompetent - aber damit war ich, wie die meisten Schauspieler, mein Leben lang konfrontiert. Ich habe dann zwei Jahre später noch einen Anzengruber gespielt, den Exsträfling Hubmayer in „Fleck auf der Ehr'". Ich hab auch selber Rollen für mich gesucht. Einmal bin ich bis Paris gefahren, um ein Stück fürs Volkstheater zu finden. Ich hab dort „Patate" von Marcel Achard gefunden, reizend, leicht und sehr originell. Dummerweise hat das Stück, in dem die junge Paola Loew meine Tochter war, in Wien „Der Busenfreund" geheißen. Immerhin, es war ein brillantes Vier-Personen-Stück auf der riesigen Volkstheater-Bühne, Traute Wassler und Louis Soldan waren auch dabei. Einer unserer ganz großen Volkstheater-Erfolge war „Das Protektionskind" von Gustav Davis. Veit Relin und ich haben die Hauptrollen gespielt. (Später habe ich das Stück inszeniert, mit Heinz Petters in meiner Rolle und Alfons Haider.) Das Publikum hat die Geschichte geliebt, weil sie gegen die Beamten und gegen die Adeligen gerichtet war - und dann kommt einer wie ich aus den „Katakomben" und sagt all den „Großkopferten" die Meinung und die Wahrheit ins Gesicht. Es muss ein erlösendes Gefühl für die Menschen im Publikum gewesen sein, dass sich in Österreich einmal einer was zu sagen traut! Und mir hat man das offenbar abgenommen ... Im Zug der Wiener Volksstücke, die damals am Volkstheater gepflegt wurden, ohne dass man sie „süß" gemacht hätte, hat dann mein alter Freund Kurt Nachmann den „Fiaker als Marquis" von Adolf Bäuerle bearbeitet, das wurde, mit dem Gustav Zelibor am Klavier, ein Riesenerfolg. Gudrun Erfurth, Paula Pfluger und Oskar Wegrostek waren in den Hauptrollen zu sehen. Ich war der „Fiaker"... Und dann kamen die eher selten gespielten Nestroy-Stücke: „Mann, Frau, Kind" und „Eine Wohnung ist zu vermieten". In letzterem habe ich mit Helmut Qualtinger zusammen gespielt, 128
Die Volkstheater-Jahre
„Das
Protektionskind",
Volkstheater
1961
Der Sieg des mutigen Volkstheaters
129
er als ordinärer Hausmeister, ich als betriebsamer Familienvater. Die Kritiker nannten uns den „biedermännisch Bösen" und den „streitbaren Zungenflinken". Im Kabarett waren wir nie zusammen getroffen, ich war in der Wollzeile, im Simpl, er mit Merz und Bronner unterwegs. Das Volkstheater hat uns dieses eine Mal für N e stroy auf der Bühne zusammengeführt (für das Fernsehen haben wir dann noch gemeinsam „Biedermann und die Brandstifter" gemacht - mit dem „Sowerl" natürlich). Damals feierte ich übrigens schon mein fünfundzwanzigstes Bühnenjubiläum - ich hatte bei der Stella ja schließlich sehr jung angefangen ... Nicht, dass ich mir damals über das Alter schon den Kopf zerbrochen hätte, aber es begegnet einem immer wieder. In „Mann, Frau, Kind" war anfangs noch der lustige Rudolf Carl dabei, hat aber mitten in den Proben aufgegeben. Da habe ich (mit einigem Schrekken) zum ersten Mal erfahren, wie sehr das Alter zerstören kann, dass man nicht mehr imstande ist, auf der Bühne das zu tun, was man gerne möchte. Oh ja, ich habe mich am Volkstheater sehr wohl gefühlt, und immer mehr gespielt. Der neuartige, harte Nestroy-Stil von Gustav Manker bot in den alten Kostümen reales, modernes Theater. Wir sind gegen das Burgtheater angetreten, das Nestroy mit allem gefälligen Ausstattungsprunk, sozusagen „mit Mascherln", auf die Bühne gebracht hat. Wir mussten gegen überdimensionale Publikumslieblinge wie Josef Meinrad und Inge Konradi bestehen. Bei uns gab es den Nestroy pur, intellektuell und weniger geschmäcklerisch. Dennoch, das muss ich sagen - brillant waren sie schon, der Meinrad und die Konradi im Burgtheater drüben ... epochal! Gustav Manker war ein genialer Regisseur, ich habe gern und viel mit ihm zusammen gearbeitet. Er hat 1963 den in Wien durch große Persönlichkeiten fest zementierten Brecht-Boykott mit einer Aufführung von „Mutter Courage und ihre Kinder" durchbrochen. Es hat mich immer gewundert, dass zwei so bedeutende Köpfe wie 130
Die Volkstheater-Jahre
Mit Helmut
Qualtinger in „Wohnung zu vermieten",
Volkstheater 1962
der Friedrich Torberg und der Hans Weigel imstande waren zu sagen: Brecht ist ein bedeutender Dramatiker, Brecht ist ein großer Dichter, aber er ist ein Kommunist und darf folglich nicht gespielt werden ... Manker hat sich getraut, allerdings beim ersten Mal nicht so selbständig, wie er sonst gearbeitet hat, sondern gewissermaßen mit der Bibel in der Hand. Das heißt, er hatte die Fotografien von den klassischen „Courage"-Aufführungen mit der Helene Weigel im Berliner Ensemble vor sich, und genau so musste unsere Aufführung auch aussehen. Nur in der Sprache war es sicher anders als in Berlin, denn wir klingen halt anders. Die wunderbare Dorothea Neff war die Courage, Ernst Meister, den ich unendlich schätzte, war der Feldprediger, ich der Koch. Der Sowinetz, der junge Höring, der junge Seeböck haben gespielt - eine Wahnsinnsbesetzung. Das Erschütterndste war für mich aber Paola Loew in der Rolle der Tochter der Courage, der stummen Katrin. Bei der Premiere haben wir gedacht, jetzt wird ein Riesenwirbel Der Sieg des mutigen Volkstheaters
131
Mit Doroteha 132
Neff in
Die Volkstheater-Jahre
„Mutter
Courage",
Volkstheater
1963
losbrechen, und am Ende wird Direktor Epp über den Skandal stürzen. Oder er lässt den Manker sausen, jedenfalls irgendetwas Dramatisches wird passieren. Und passiert ist überhaupt nix, der angekündigte Skandal fand wieder einmal nicht statt. Es gab ganz ordentliche und objektive Kritiken, nur hie und da schimmerte die Frage durch: Muss man das machen? Nun, wir mussten, und über kurz oder lang hat kein Mensch mehr darüber geredet. Es war eine österreichisch-konziliante Lösung - Brecht ist ein großer Dramatiker, also wird er gespielt, basta. Im Jahr darauf hat der Manker, dann schon ohne „Brecht-Partitur", den „Kaukasischen Kreidekreis" inszeniert, mit seiner Frau, der Hilde Sochor, als Grusche und mir als Richter Azdak. Da habe ich übrigens am eigenen Leib erlebt, wie gefährlich Theater manchmal sein kann. Ich musste als Azdak eine Leiter hinaufsteigen, um aufgehängt zu werden, nachdem ich das Lied „Warum bluten unsere Kinder nicht mehr rot, unsere Töchter nicht mehr" gesungen habe. Das war wahnsinnig schwer und anstrengend.
„Der
kaukasische
Kreidekreis",
Volkstheater
1964
Der Sieg des mutigen Volkstheaters
133
Zwei Statisten, einer davon war unser legendärer Requisiteur Habich, haben mich den Galgen hinauf gehoben und mir die Schlinge um den Hals gelegt. Ich war verschwitzt, hatte Bastschuhe an, bin ausgerutscht - und hätte mich beinahe wirklich erhängt! Der Galgenstrick war tadellos geknüpft, und wenn der Rudi Strobl nicht herbei gesprungen wäre und mich gehalten hätte, wer weiß, ich hätte mir vielleicht wirklich das Genick gebrochen. Während dieser Aufführung habe ich auf dieses Geschehen überhaupt nicht reagiert, erst nachher kam der Schock. Ein paar Vorstellungen später erst hab ich angefangen, vor der Szene richtiggehend Angst zu haben. Aber der Rudi Strobl war immer da und hat gesagt: „Ich bin ja eh bei dir, da kann dir nix passieren", und das war wirklich eine große Beruhigung. Ich hab dann noch schöne Shakespeare-Rollen gespielt, den Holzapfel in „Viel Lärm um nichts", aber ich sage es offen, der Kurtl Sowinetz an meiner Seite war so viel besser, dass mir klar wurde, dass ich ihm hier nicht das Wasser reichen kann. Für „Troilus und Cressida" kam der junge Michael Heltau aus der Josefstadt, Elfriede Irrall spielte die Cressida, ich den Pandarus. Eine interessante Begegnung war Günther Lüders, der als Gast kam, um Frank Wedekinds „König Nikolo" zu spielen. Er war ein wunderbarer Komödiant - ans Volkstheater hat er allerdings gepasst wie die Faust aufs Auge ...
„Kurz und gut - ich bin frei!" So wäre am Volkstheater eigentlich alles ganz gut gelaufen und hätte noch lange so weitergehen können, als etwa Dummes passiert ist - ich hatte buchstäblich eine Rauferei mit einem unbedeutenden Regisseur. Ich hab eine Trigeminus-Entzündung gehabt und brachte dazu ein ärztliches Attest, das besagte, dass ich nur vorsichtig einzusetzen wäre. Das hat besagter Herr als Freundschaftsdienst eines Arztes 134
Die Volkstheater-Jahre
Mit Kurt Sowinetz in „Viel Lärm um nichts",
Volkstheater 1962 „Kurz und gut - ich hin frei!"
135
ausgelegt, das ein Besäufnis am Vortag entschuldigen sollte. In meinem Zorn konnte ich mich nicht halten und warf ihn auf den Boden, was ihm leider einen Nasenbeinbruch eintrug. Er hat die Probe abgebrochen und eilte zu Leon Epp. Wenig später kam die Nachricht, dass ich zum Direktor kommen soll. Das tat ich nicht, sondern dirigierte ein Taxi zum Theater in der Josefstadt. Dort bin ich in das Büro von Direktor Franz Stoß gegangen und hab zu ihm gesagt: „Herr Direktor, Sie haben mir vor zwei Jahren angeboten, zu Ihnen zu kommen. Damals habe ich nein gesagt. Jetzt ist etwas Blödes passiert - kurz und gut, ich bin frei!" Stoß sah mich lange an, beugte sich dann zurück, griff in eine Lade und sagte: „Ihr Vertrag liegt seit zwei Jahren da." Ich habe ihn unterschrieben und bin anschließend zu Leon Epp gefahren, der sehr böse auf mich war. „ D u entschuldigst dich, oder du gehst!" „Ich bin schon gegangen." „Aber du wirst deinen Vertrag bis zum Saisonschluss im Juni erfüllen!" Das habe ich getan - und bin dann zufrieden in „meine" Josefstadt übersiedelt. Der Gustav Manker allerdings war traurig über meinen Abgang. „Alle gehen weg", hat er gesagt. „ D u gehst weg, der Sowinetz, der Propst, ich weiß gar nicht mehr, wen ich besetzen soll." Da habe ich ihm einen Kollegen empfohlen, den ich vom Simpl kannte, Heinz Petters, der einer der Stars des Volkstheaters geworden ist. Ich habe später auch als Regisseur sehr gerne mit ihm gearbeitet, weil er ein erfindungsreicher und vielseitiger Schauspieler ist. Der Petters war dem Volkstheater auch treuer als ich und hat aus Anhänglichkeit zum Manker sogar ein Burgtheaterangebot ausgeschlagen ... Ich hingegen bin immer wieder gewandert. Das Wandern ist des Muliars Lust. Noch eins zum Thema Volkstheater. Einmal hat man mir auch angeboten, Direktor des Hauses zu werden, aber ich hab nein gesagt. 136
Die Volkstheater-Jahre
Theaterdirektor ist ein Beruf, den man lernen muss, es geht nicht alles von selbst. Und man braucht dazu ein paar Eigenschaften, die ich nicht mitgebracht hätte, ich könnte zum Beispiel Schauspielern nie „nein" sagen. Wo käme man da aber hin? Der Lohner konnte es auch nicht, das Neinsagen. Die Folgen kennt man. Trotzdem habe ich in meinem Leben immer gewusst, wer ein guter Theaterdirektor war. Franz Stoß, zu dem ich nun in die Josefstadt ging, war ein sehr guter, ein Idealfall als Freund und Helfer, als Direktor und Kollege, zudem ein Fachmann des Theaters, wie es wenige gab, und ein wunderbarer Schauspieler, der später auch unter meiner Regie gespielt hat... Aber davon später, das gehört schon zum Kapitel Josefstadt.
„Kurz und gut-ich bin frei!"
137
Die Josefstadt, zum Ersten (1964 bis 1974) Als ich im Herbst 1964 in die Josefstadt gekommen bin, war die Situation für mich anfangs alles andere als leicht. Zum ersten Mal habe ich erlebt, was es bedeutet, in einer Stadt von einem Theater in ein anderes zu wechseln.
Da kommt der Prolet... Vom Raimundtheater übers Kabarett ins Volkstheater, das war nicht sehr schwer gewesen. Aber nun kam ich vom Volkstheater in die „hochnäsige" Josefstadt - und sie war zu Recht hochnäsig, wegen ihrer Geschichte, ihrer Leistungen, ihrer unglaublichen Schauspieler. Ein paar Kollegen kannte ich vom Radio her, den grandiosen Leopold Rudolf, die verehrte Vilma Degischer. Aber viele andere waren sehr reserviert. Ihre Haltung mir gegenüber signalisierte: „ D a kommt der Prolet vom Volkstheater ..." Direktor Stoß meinte, dass ich in den Kammerspielen beginnen sollte, zugegebenermaßen mit einer Traumrolle, dem Theaterdirektor Striese in dem klassischen Schwank „Der Raub der Sabinerinnen". Angelika Hurwicz hat Regie geführt und verkörperte auch die theaterverrückte Köchin, Günther Haenel, den ich vom Fernsehen her, dem „Bockerer", kannte, war dabei, ebenso Rudolf Rösner, Guido Wieland und Renate Berg. Die Rolle des jungen Schönburg spielte Peter Eschberg, der später Intendant in Frankfurt und Bonn werden sollte. Vor allem aber war mein alter Freund Ernst Waldbrunn aus den Simpl-Tagen dabei und spielte den Professor Gollwitz mit dem Da kommt der Prolet...
139
Römerdrama in der Schublade. Er hat mich bei der Hand genommen, auf die Bühne der Kammerspiele geführt und zum Ensemble gesagt: „Kinder, das ist mein Freund Fritz Muliar. Ab heute ist er Mitglied unseres Hauses. Wer ihn schlecht behandelt, bekommt es mit mir zu tun." Ja - und von diesem Moment an datiert meine große Verbundenheit mit den Josefstädtern. Und als Vilma Degischer später einmal sagte: „Wir haben alle so gut zusammen gearbeitet, weil wir uns so gern hatten", so hat sie den Nagel auf den Kopf getroffen ... Mein Einstand war also eine schöne Aufführung vom „Raub der Sabinerinnen". Damals war ich für den Striese ein bisschen zu jung. Als ich ihn 35 Jahre später wieder an der Josefstadt spielte, war ich mit meinen 78 Jahren eigentlich zu alt. Aber gern gespielt hab ich ihn immer. In meinen Anfängen an der Josefstadt bekam ich 18.000 Schilling als fixe Gage, aber ab der 101. Vorstellung bekam man 100 Schilling pro Vorstellung zusätzlich. „Der Raub der Sabinerinnen" hatte am 5. Oktober 1964 Premiere gehabt, und wir spielten das Stück je-
Mit Ernst Waldbrunn im „Raub der Sabinerinnen", 140
Die Josefstadt, zum Ersten
Josefstadt
1964
Mit Leopold Rudolf in „Ein seltsames Paar", Josefstadt 1965 Da kommt der Prolet...
141
den Abend, am Wochenende zweimal, natürlich auch zu den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester. Der Waldbrunn meinte, bald laufe der „Taxameter", und wir bekämen mehr. Ja, und nach den Vorstellungen sind der Ernstl und ich dann noch in den Simpl gefahren und haben in den laufenden Programmen mitgespielt - nur dass wir eben erst nach der Pause drangekommen sind. Es waren arbeitsreiche Zeiten, und die Familie hat nicht allzu viel von mir gehabt. Wenn man das Theater wechselt, wechselt man notgedrungen auch Wirts- und Kaffeehäuser. Als ich an der Josefstadt war, bin ich oft ins Café Maria Treu gegangen, in den Volkstheater-Zeiten, ins Café Raimund. Das Maria Treu eroberte mich nicht nur wegen der hervorragenden Suppen, sondern auch wegen der Aussicht auf den Piaristenplatz. Das ist, wenn man mich fragt, einer der schönsten Plätze der Welt. Und wenn ich denke, dass in dieser Kirche Anton Bruckner musiziert hat, schmecken mir die Suppe und die Krautfleckerln doppelt so gut. An der Josefstadt war ich dann sehr glücklich, erst einmal zehn
Mit Erik Frey in „Ornifle", Josefstadt 1965
142
Die Josefstadt, zum Ersten
Jahre lang, in denen ich sehr viel gespielt habe. Bis zu fünf Premieren pro Spielzeit. Gar nicht immer Hauptrollen, auch sehr interessante kleinere wie den Henker Sanson in „Der öffentliche Ankläger" von Fritz Hochwälder. Mit dem großen, unverwechselbaren, unvergesslichen Leopold Rudolf zusammen zu spielen, in „Ein seltsames Paar", „Der zehnte Mann" oder „Das große A B C " , zähle zu meinen schönsten Theatererlebnissen. Und wir haben sozusagen „alles" von Jean Anouilh gespielt, der damals zu Recht ungemein populär war, zuerst „Ornifle oder Der erzürnte Himmel". Erik Frey spielte die Hauptrolle, ich war sein Freund Machetu. Frey war ein Großer, der nur immer Schwierigkeiten mit seinem Text hatte. Aber er hat das so souverän überspielt wie früher Raoul Aslan am Burgtheater, der auch für seine Textprobleme berüchtigt war. In „Ornifle" war es mir übrigens eine zusätzliche Freude, erstmals mit Nicole Heesters auf der Bühne zu stehen, mit deren Vater ich so oft gespielt hatte. Es ging dann mit „Einladung ins Schloss" weiter, mit „Bäcker, Bäkkerin und Bäckerjunge", mit „Die Goldfische oder Mein Vater, der
Mit Kitty Speiser in „Bäcker,
Bäckerin
und Bäckerjunge", Josefstadt 1969 Da kommt der Prolet...
143
Mit Hans
Holt
in
„Die
Goldfische", Josefstadt
1970
Held" mit Hans Holt. In „Bäcker, Bäckerin und Bäckerjunge" war die entzückende junge Kitty Speiser meine Partnerin, und ich habe schon damals gewusst, dass sie eine Große werden wird. Schon als junges Mädchen war sie engelsgleich - und leicht verrückt. Zum Anbeißen einfach. Und als Bäckerjunge war Marianne Nentwich an meiner Seite, zauberhaft, stark und schön, schon damals immer mit sich unzufrieden und stets bereit, alles zu riskieren. Ich hab Horvath gespielt und Molnär, Sperr und O'Casey, Moliere und Feydeau und viel Boulevard in den Kammerspielen: In „Das Geld liegt auf der Bank" von Curth Flatow spielte ich 1969 die Hauptrolle - 2002 habe ich es mit Freund Ossy Kolmann in „meiner" Rolle in den Kammerspielen inszeniert. Leider hat es in der Josefstadt nicht viel Nestroy für mich gegeben, aber es war sehr komisch, mit Kurt Sowinetz in der Regie des noblen Heinrich Schnitzler als „Die beiden Nachtwandler" auf der Bühne zu stehen, und in „Zu ebener Erde und erster Stock" habe ich eine der interessanten „unsympathischen" Nestroy-Rollen gespielt, den Bedienten Johann. 144
Die Josefstadt, zum Ersten
Mit Brigitte Neumeister in „Zu ebener Erde und ...", Josefstadt 1975 Da kommt der Prolet...
145
Mit Heinz Moog in „Es war die Lerche", 146
Die Josefstadt, zum Ersten
Josefstadt
1975
Etwas habe ich mir an der Josefstadt übrigens erspart, nämlich das sogenannte „Regietheater", an dem ich im Lauf meines Lebens immer konsequent vorbei gegangen bin. Aber 1970 hätte es mich erwischen können, als der große Fritz Kortner den Wunsch äußerte, ich möge in seiner Inszenierung der „Emilia Galotti" den alten Galotti spielen. Franz Stoß hat uns zusammen geführt, wir trafen uns im Sacher, und er legte mir seine Ansicht über die Rolle dar. Ich fand seine Idee absurd, denn er wollte den alten Galotti als alten Proleten dargestellt haben. Wir haben lange geredet, und er hat mir dabei unerhörte Frechheiten gesagt, so dass ich schließlich gemeint habe: „Ich glaube, ich tue es mir nicht an, unter Ihrer Regie zu spielen, Herr Kortner." Wir haben uns dann friedlich getrennt, und ich habe nur den Kopf geschüttelt, dass ausgerechnet der so vornehme Erik Frey, den ich sehr gemocht habe, den Galotti spielen musste: Proletarisch konnte der gar nicht sein, selbst wenn er es gewollt hätte ... Aber es wurde doch eine sehr interessante Aufführung mit Marianne Nentwich als wunderbarer Emilia. Der Prinz bedeutete für Klaus Maria Brandauer den großen Durchbruch, Susanne Almassy hat die Orsina verkörpert, und ich sah mir das Ganze zufrieden vom Zuschauerraum aus an.
Die großen Fernseh-Rollen Franz Stoß war zwar nicht mit dem Geld großzügig, aber mit Urlauben, wenn man sie wollte, und das habe ich meist für Fernseharbeiten in Anspruch genommen. Michael Kehlmann, mit dem ich 1966 in der Josefstadt gemeinsam „Der zehnte Mann" gemacht habe, hatte mich schon ein paar Jahre davor für die Fernsehproduktion des „Bockerer" engagiert. Die Rolle des furchtlosen und dabei doch höchst hintergründigen Wiener Fleischermeisters, der sich durch das Dritte Reich laviert, ohne seine Überzeugungen preiszugeben, war, glaub ich, ideal für mich. Die großen Fernseh-Rollen
147
Fritz 148
Muliar als „Bockerer" im Fernsehen
Die Josefstadt, zum Ersten
Mit
Georg
Mittendrein
bei Dreharbeiten
(1989)
Kehlmann hatte eine schöne Besetzung mit Marianne Gerzner vom Volkstheater als Frau Binerl, Johann Sklenka, Franz Böheim, Walter Varndal („Mausi" genannt, weil er so klein war), Günther Haenel, Hans Olden und Heinrich Trimbur als „Hitler". Es war eine wunderschöne Arbeit, und ich habe mich in der Rolle sehr wohl gefühlt, obwohl ich immer vielen Vergleichen ausgesetzt war, wie beim Schwejk. Ich war immer sehr zufrieden, wenn man gesagt hat: Der Bockerer des Theaters ist der Fritz Imhoff, der Bockerer des Fernsehens Fritz Muliar und der Bockerer des Films Karl Merkatz. Später, 1998, habe ich dann mit dem begabten Georg Mittendrein zu Hitlers 100. Geburtstag für das Fernsehen eine „Entweihestunde" gemacht, in die wir die Szenen „meines" Bockerers hineingeschnitten haben. In dem Ausmaß, wie die Filmarbeit zurückging, nahmen die Fernsehangebote zu, und ich habe dann auch noch über den „Schwejk" hinaus - doch davon später - viele Fernsehrollen gespielt, durchaus nicht nur Heiteres. Ich war in der Torberg-Verfilmung „Hier bin ich, mein Vater" dabei und in Axel Cortis „Wohin und zurück", wo Die großen Fernseh-Rollen
149
Mit Paul Hörbiger in „Leinen aus Irland" (Fernsehen
1971)
ich auch den beeindruckenden Armin Mueller-Stahl kennen gelernt habe. Ich erinnere mich an großartige Fernsehspiele, wie sie heute keiner mehr macht, etwa „Der Fall Pinedus" nach Paolo Levi, eine packende Geschichte über die politisch Unliebsamen in Italien. Ich habe den Chefredakteur einer kommunistischen Zeitung gespielt, Hans Christian Blech die Hauptrolle. Oder „Das Wunder von Verdun", eine ergreifende Geschichte, in der die toten Soldaten beschließen, wieder „aufzuerstehen" und nach Hause zu gehen - und erkennen müssen, dass ihr Platz besetzt ist. Da hab ich den Vadinet gespielt, Julius Patzak den Friedhofswärter, Kurt Sowinetz, Heinrich Trimbur waren in der Besetzung ... Überhaupt, die Besetzungen - wenn man sich heute ansieht, wer seinerzeit in der Komödie „Leinen aus Irland" mitgespielt hat, hält man es gar nicht für möglich. Oder in „Professor Bernhardi", den der Erich Neuberg mit Leopold Rudolf inszeniert hat! Neben dem Kehlmann, der meine große Liebe unter den Fernsehregisseuren ist, schätze ich noch Walter Davy besonders. O b 150
Die Josefstadt, zum Ersten
In
„Ringstraßenpalais"
(Fernsehen
1980)
wohl er nur ein Bein hat, steht er fest im Leben, und ich mag seinen skurrilen Humor besonders. Mit ihm habe ich die „Maghrebinischen Geschichten" von Gregor von Rezzori gemacht und auch ein paar blöde Komödien. Dann redet man sich immer aus, dass so gute Kollegen dabei waren ... U n d dass schließlich Davy sie gemacht hat, Davy, einer der gescheitesten Männer und klügsten Regisseure.
„ Ich mag ihn ..." Ich habe die Urlaube, die Franz Stoß gewährte, natürlich auch für Ausflüge an andere Theater genützt. Seit 1959 habe ich, damals noch im Redoutensaal, immer wieder den Frosch in der „Fledermaus" gespielt, nachdem ich im Raimundtheater schon der Njegus in der „Lustigen Witwe" gewesen war. Und beide Rollen kamen lebenslang immer wieder. Aber es musste nicht immer Operette für einen „Seitensprung" von der Josefstadt sein. Für das Jahr 1968 kam ein Angebot, dem „Ich mag ihn ..."
151
niemand hätte widerstehen können. Da meldete sich ein alter Freund bei mir, den ich noch aus unseren Kriegsjahren kannte. Mit Rolf Kutschera habe ich mich von Anfang an gut verstanden, und er war einer von vier Freunden, die mir schrieben, als ich später im Krieg eingesperrt war - er und Kurt Nachmann, Richard Eybner und die Maria Kieslich. Der Rolf Kutschera und ich sind, allen Missverständnissen zum Trotz, lebenslange Freunde. Immer, wenn wir uns treffen, begrüßen wir uns mit „Ruhig Blut!" Wenn wir über Politik reden, sagt er, „ D u bist mir zu rot", und ich denke, „ D u bist mir zu schwarz", aber was macht das schon? Rot-weiß-rot sind wir beide und leidenschaftlich unseren Berufen ergeben. Ich kann herrlich mit ihm streiten und herzlich mit ihm lachen. Alte Möbel sind wir geworden! Damals, im Krieg, als ich immer wieder nur für kurze Urlaube in Wien war und wieder zurück an die Front musste, sagte der Rolf eines Abends vor meiner Abreise zu mir: „Pass auf, Fritzl, wenn der Krieg aus ist, dann will ich ein Theater haben, und du spielst bei mir." Ich hab nur gesagt: „Dein Wort in Gottes Ohr." Und jetzt war es soweit, dass Rolf Kutschera seit 1965 Direktor des Theaters an der Wien war. 1967 spielte ich bei ihm in „Polterabend" von Georg Kreisler mit der Topsy Küppers (die beiden waren damals noch verheiratet) und in der „Lustigen Witwe" mit dem Heesters, wie einst am Raimundtheater. Aber das große Ereignis folgte erst. Eines Tages Ende 1967 rief er mich an und sagte: „Ich hab eine Rolle für dich, schau, dass du frei kriegst." Das war der Sancho Pansa in dem Musical „Der Mann von La Mancha" von Mitch Leigh und Dale Wasserman, und zwei Burgschauspieler waren dabei: Josef Meinrad sollte den Don Quichote spielen und Blanche Aubry die Dulcinea. Ich musste allerdings erst dem Kapellmeister Johannes Fehring vorsingen, „der muss schauen, ob du das kannst, die Partie ist ein bißl hoch", hat der Rolf gesagt. Es hat geklappt, am 4. Jänner 1968 war die Premiere im Theater an der Wien, und es war ein Riesenerfolg. Wir haben das Stück erst bis März in Wien gespielt (damals gab es noch keine jahrelangen Lauf152
Die Josefstadt, zum Ersten
Mit Josef Meinrad in „Der Mann von La Mancha",
Th. a. d.
Wien 1968
„Ich mag ihn ..."
153
Zeiten), dann war ich wieder in der Josefstadt, aber im September gab mir der Stoß wieder frei, dass ich mit der Produktion nach Berlin gehen konnte. Ich habe immer mit der Aubry gespielt, nur einmal ist die Dagi Koller eingesprungen. Und stets war der wunderbare Meinrad der Herr von La Mancha. Wenn ich als Sancho „Ich mag ihn" gesungen habe, kam mir das aus dem Herzen. Alle achtundneunzig Mal. Und zweiundneunzig Mal davon habe ich bei seiner Sterbeszene echt und ehrlich heulen müssen. Obwohl mir das dumm vorgekommen ist und ich mir immer wieder vorgenommen habe: Heute rearst nicht. Es ist mir nicht gelungen. Wenn der Pepi sich so mit letzter Kraft von seiner Bahre erhoben und „Sancho, mein Schwert!" gekeucht hat, ist es wieder über mich gekommen und ich habe geheult - so wie die Leute im Zuschauerraum. Als „Der Mann von La Mancha" dann 1981 wieder aufgenommen wurde, weil das Stück so ein Riesenerfolg war, wollte ich mehr Gage, aber darauf hat sich der Rolf nicht eingelassen. Der Heinz Petters hat dann meine Rolle gespielt. Davor hätte ich in „ M y Fair Lady" mit dem Meinrad den alten Doolittle spielen sollen, aber das ist sich mit dem Termin nicht ausgegangen. Mit Josef Meinrad bin ich dann noch 1971 vor der Fernsehkamera gestanden, als Axel von Ambesser „Der fidele Bauer" inszenierte mit dem Meinrad in der Titelrolle und mir als Lindoberer.
Und jetzt schreibt er auch noch ... Vieles ereignete sich rund um meinen „Fünfziger" im Jahre 1969. Ich begann mich auch ernsthaft mit dem Schreiben zu befassen. Ein Buch im Zusammenhang mit dem Erfolg der jüdischen Witze war schon 1967 im Hamburg herausgekommen: „Damit ich nicht vergesse, Ihnen zu erzählen", jiddische Geschichterln und Lozelachs. Nun, als sich der 50. Geburtstag näherte, kam Hans Polak vom Zsolnay-Verlag mit der Frage, ob ich nicht ein Buch über meine Erinnerungen schreiben wollte. 154
Die Josefstadt, zum Ersten
Als Sancho Pansa in „Der Mann von La Mancha" Und jetzt schreibt er auch noch ...
155
Viel ereignete
156
Die Josefstadt,
sich
zum
rund
um
Ersten
meinen
„Fünfziger":
mein
erstes
Buch
...
...
und zahlreiche Fernsehauftritte - „Ein
Lied aus
Wien",
1972
Und jetzt schreibt er auch noch ...
157
Ich zögerte, weil ich damals noch nicht sicher war, wie das gehen sollte. Also gab er mir in Eva Bakos eine ebenso bezaubernde wie journalistisch versierte Dame zur Seite, und da funktionierte es wie geschmiert, Streng indiskret! (der Titel kam von Hans Weigel) zu sein. Das Buch war ein großer Erfolg, und von da an sind in regelmäßigen Abständen die Verlage erschienen und haben mich zu neuen Texten animiert. Das nächste Buch, Wenn Sie mich fragen ..., habe ich dann drei Jahre später mit Trude Marzik verbrochen, das war eine glänzende Zusammenarbeit, und danach habe ich es allein probiert. Und so sind es noch eine ganze Menge Bücher geworden, in denen ich Geschichten erzählt, aber auch immer meine Überzeugungen kundgetan habe. Eines habe ich ganz dezidiert Liebesbriefe an Österreich genannt, weil ich gar nicht genug tun kann, meine Heimatliebe laut und deutlich und „in aller Klarheit" zu verkünden. Dann kamen die Zeitungen dazu. Manfred Scheuch, der Chefredakteur der Arbeiter Zeitung, forderte mich auf: „Schreib was für uns!" Lustige Sachen, die auch politisch sein sollten, waren erwünscht, und ich hab es getan. Immer mit der Hand geschrieben - bis heute! - und dann von meiner Frau in die Schreibmaschine geklopft. Das ging so bis zum Ende der AZ im Oktober 1991. Noch der letzte Chefredakteur, Robert Hochner, hatte meine Mitarbeit gewünscht. Schade um diesen charismatischen Menschen. Er ist zu früh gestorben. Ebenso wie die AZ: Ein paar Teppen haben dieses Organ der österreichischen Sozialdemokratie eingehen lassen, was unverantwortlich war! In der AZ habe ich ohne Einschränkungen schreiben können, habe über Fragen des Alltags nachgedacht, habe mein Lieblingsthema, die Toleranz, zahllose Male behandelt, habe gegen den Antisemitismus, die „Religion der Trotteln", wie ich sie nenne, gewettert, habe mich für die Homosexuellen eingesetzt (damals hat mir Tonio Riedl, der Gefährte von Raoul Aslan, einen Blumenstrauß 158
Die Josefstadt, zum Ersten
geschickt, war ich doch einer der Ersten, die diesbezüglich ihre Stimme erhoben haben). Manchmal habe ich meine Partei, die S P Ö , auch mit meiner Kritik angestrengt, aber sie haben mir bewiesen, dass sie's vertragen selbst in ihrem eigenen Blatt. Am Ende meiner Kolumne war mir immer ein Witz abverlangt. Eines Tages meinte Bruno Kreisky: „ D u schreibst wirklich gut, aber die Witze ... Ruf mich an, ich weiß bessere." Kaum war die AZ weg, kam Karl Heinz Ritschel von den Salzbuger Nachrichten und wollte gleichfalls eine wöchentliche Glosse, allerdings mit der Einschränkung, die Themen Kirche und Innenpolitik nicht zu berühren. Als Ritschel dann weg war, eliminierte man mich mit der Begründung, meine Meinung koste die Zeitung Abonnenten. Zu links! Na ja. Aber schad' war's. Dann kam György Sebestyen, der meinte, die katholische Wochenzeitschrift Furche könnte ein bisschen etwas „Linkes" vertragen. Aber auch das ging nur bis zu einem seiner Nachfolger gut, der mir Leserbriefe vorlas, in denen ich als „grantiger alter Mann, der um sich schlägt" bezeichnet wurde. So beschloss man, sich von mir, dem „Urgestein des Feuilletons", zu trennen. Man hat keinen alten Nussbaum im liberalen Garten des Blatts gewollt, gell Nussi? So bin ich dreimal in meinem Leben hinausgeschmissen worden, von den Salzburger Nachrichten, der Furche und der Wiener Staatsoper, wovon ich noch erzählen werde, und ich war und bin gekränkt. So alt und noch so empfindlich? Ja, so ist es. Dabei kann ich einstecken so gut wie austeilen. Aber geradeheraus!
Bregenz und Salzburg Die ausgehenden sechziger und beginnenden siebziger Jahre waren mit Arbeit voll gestopft. 1969 und 1970 war ich bei den Bregenzer Festspielen und spielte auf der riesigen Seebühne in der „Hochzeit am Bodensee" von Robert Stolz und im Jahr darauf den Bregenz und Salzburg
159
Mit Peter Matic,
Senta
Berger,
Curd Jürgens im
Salzburger „Jedermann"
Frosch in der „Fledermaus". Den Robert Stolz und seine „Einzi" kennen zu lernen, war natürlich eine Ehre und eine Hetz. Sie war aktiv, lustig, nett und unermüdlich unterwegs, für ihren Robert Propaganda zu machen. Sie ist mit Autogrammkarten von ihm geradezu hausieren gegangen. Stolz war damals schon in hohem Alter, hat aber noch dirigiert. Als Dirigent der „Fledermaus" habe ich Heini Krips wieder getroffen, den Bruder des Dirigenten Josef Krips. Einst, im „Lieben Augustin" bei Stella Kadmon, war er nach Eugen Klein der zweite Kapellmeister und hat dort Klavier gespielt, wenn Franz Eugen Klein einen freien Tag brauchte ... Nun hatte er die Emigration überstanden, nannte sich „Henry" und war Chef des Radio Symphony Orchestra von Adelaide in Australien geworden. Ab 1973 haben dann die meisten meiner Sommer den Salzburger Festspielen gehört, immer wieder im „Jedermann", erst als „Dicker Vetter", dann, als ich zwar nicht viel dünner, aber älter wurde, als „Armer Nachbar". Häussermann hatte mich geholt. In meinen langen „Jedermann"-Jahren, die bis in mein hohes Alter 160
Die Josefstadt, zum Ersten
Probe in Salzburg: Ab 1996 als Armer Nachbar im „Jedermann "
hinauf reichten, habe ich viele Interpreten der großen Rollen erlebt. Curd Jürgens war in den Jahren 1973 bis 1977 fünf Jahre lang mein erster Jedermann und vielleicht der großartigste, den ich erleben durfte. Er hat die Rolle nicht gespielt, sondern er war der Jedermann. Er hat den Domplatz gefüllt wie kaum einer, er war hinreißend in seiner Vitalität und ergreifend am Ende beim Gebet vor dem Sterben. Dass ich ihn auch als hilfsbreiten, freundlichen und über die Maßen großzügigen Menschen kennen lernen durfte, hat mir den Abschied von ihm schwer gemacht, als ich 1982 von seinem Tod hörte. Später waren es der Brandauer - mit dem ich eine Zeit lang in einem kindischen Streit gelegen bin -, der Voss, der Tukur, Mimen, wie ich mir „Große" vorstelle. „Meine" Buhlschaften begannen mit der Nicole Heesters, der Senta Berger, der Christiane Hörbiger, später hießen sie Elisabeth Trissenaar, Maddalena Crippa, Dörte Lyssewski und Sophie Rois, die eine unkonventionelle, sprühende Persönlichkeit ist. Peter Stein habe ich auch menschlich schätzen gelernt. Als er Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele wurde, hat er mich erneut Bregenz und Salzburg
161
Mit
Otto Schenk in „Der Zerrissene" bei den Salzburger Festspielen
für die Rolle des „Armen Nachbarn" engagiert. Ich hab aber wegen einer Hüftoperation absagen müssen. Da schrieb er mir: „Ich reserviere Ihnen die Rolle fürs nächste Jahr", und er hat Wort gehalten. Die Sommer in Salzburg sind über Jahrzehnte hinaus ein Bestandteil meines Lebens gewesen, vor allem in den drei herrlichen Jahren von 1982 bis 1984, als der Helmuth, der Otti und ich in Nestroys „Zerrissenem" spielten. Lohner, Schenk und Muliar waren ein Trio, das für ausverkaufte Vorstellungen sorgte. Im übrigen kann ich gar nicht alle kostbaren Begegnungen aufzählen, die ich in meinen Salzburger Sommern hatte, manche auch ganz kurios, wenn man in aller Herrgottsfrühe im Fondachhof in den Swimmingpool springt und dort Agnes Baltsa, gerade aus Griechenland eingetroffen, vorfindet. Im Fondachhof habe ich übrigens sehr gern gewohnt, dieses Nobelhotel in Parsch, in dem viele Künstler residiert haben und das es heute leider nicht mehr gibt. Das herrliche Grundstück ist verkauft und versaut worden. Eine Schande! 162
Die Josefstadt, zum Ersten
Mit Helmuth
Lohner
in „Der Zerrissene" bei den Salzburger Festspielen
Von einer Künstlerin möchte ich ausführlicher erzählen, weil ich sie so besonders verehre: Elisabeth Schwarzkopf. Schon als Zuschauer in der Wiener Staatsoper konnte ich mich an ihr nicht satt sehen und satt hören. In Salzburg bin ich ihr dann im Fondachhof vorgestellt worden. Elisabeth Schwarzkopf und ich haben uns unterhalten und auf Anhieb verstanden. Sie war ungeheuer resolut (sie ist es heute noch), sie hatte zu allem eine dezidierte Meinung, und sie hatte meistens recht - besonders, wenn es darum ging, Stimmen zu beurteilen. Im ersten Sommer unserer Begegnung habe ich sie um ein Autogramm auf ein Marschallin-Foto gebeten, sie hat diese Partie unübertrefflich gesungen. Aber sie hat es „vergessen", ich auch. Zwei Jahre später sind wir wieder in Salzburg zusammen getroffen. „Sie haben mir das Bild mit Autogramm nicht geschickt!" hab ich forsch reklamiert. „Um Gottes Willen, das hab ich vergessen!" Und im Dezember zu meinem Geburtstag kam ein RiesenblumenBregenz und Salzburg
163
Strauß mit Kuvert, in dem sie mir nach mehr als zweijähriger Wartezeit das Bild schickte. „Hoffentlich nehmen Sie es noch!" hatte sie dazu vermerkt. Seit dieser Zeit hängt das Bild in meiner Bildergalerie in meinem Haus. Dort hängt auch der verehrte Hans Hotter, mit dem ich noch zum 80. Geburtstag von Elisabeth Schwarzkopf ein wunderbares Gespräch führen konnte. Es war eine schöne Geburtstagsrunde im Schloss von Stuttgart, wohin man mich eingeladen hatte und ich natürlich sofort hingeflogen bin. Mit Elisabeth Schwarzkopf bin ich heute noch in Kontakt, und ich freue mich immer, wenn ich sie sehen darf oder zumindest mit ihr telefoniere. Jüngst erst war ich sie in Zumikon bei Zürich besuchen. 87 ist sie und noch immer resolut und ehrlich wie je.
„Melde gehorsamst, das ja!" Aber zurück ins Jahr 1970, in dem auch eine der Rollen meines Lebens zu mir kam, der „Brave Soldat Schwejk". „Wenn Sie ihn einmal selber spielen ...", hatte der Rühmann gesagt. Jetzt war es so weit, jetzt konnte ich - „Melde gehorsamst, das ja!" - die Rolle eine Fernsehserie lang genießen. Auf den Spuren nicht nur von Rühmann und Peter Alexander, der auch einen Schwejk-Film gedreht hat, sondern auch von Heinz Conrads, der den Schwejk auf seine Art völlig stichhältig gespielt hat. Am Volkstheater hat einst der Karl Skraup diese Rolle gespielt, und Max Pallenberg war darin so berühmt, dass ich vielleicht nicht den Mut gehabt hätte, ihn zu spielen, wenn ich ihn gesehen hätte. Andererseits muss man schon grundsätzlich sagen: Wenn jeder Schauspieler sich davon abschrecken ließe, diese oder jene Rolle zu spielen, weil er berühmte Vorgänger hatte, käme er vermutlich überhaupt nicht zum Spielen. Und zweifellos gibt es immer zahllose Möglichkeiten, sich einer Rolle zu nähern. Ich hatte Glück, dass meine so überzeugt hat, dass 164
Die Josefstadt, zum Ersten
Bei den
Dreharbeiten
zur „Schwejk "-Fernsehserie „Melde gehorsamst, das ja!"
165
Schwejk
166
überlegt
Die Josefstadt, zum Ersten
man mich bis heute dafür lobt. Hasek sagt über den Schwejk nichts Direktes aus - das öffnet dem Regisseur und dem Schauspieler ein breites Betätigungsfeld. Ich spiele ihn als einen Mann, der genau weiß, was er will, so weit es geht heiter, nicht allzu „zersetzend", sondern so optimistisch und tröstlich, wie es geht. Denn letztendlich erreicht der Schwejk sein Ziel, auch wenn er viel erleiden muss. Und ich „böhmakle" den Schwejk, was mehr ist als nur ein Akzent, eine komische Aussprache oder eine harte Sprachfärbung. Im Böhmakeln schwingt immer ein bisschen Küchengeruch und Kleine-Leute-Atmosphäre mit, auch eignet sich dieser Tonfall - wie auch der Friedrich Torberg erkannt hat - sehr gut für einen bestimmten hintergründig nuancierten Humor. Mir ist der kleine Prager Hundefänger, der in den großen Ersten Weltkrieg gerät und dort nach dem Wunsch seines Autors Jaroslav Hasek alles Militärische ad absurdum führt, schon früher begegnet, bevor ich ihn vor der Kamera leben durfte. Ich habe bei dem Schauspielerehepaar Heinz Reincke und Erni Mangold einmal den Dramaturgen der Schallplattenfirma „Teldec" kennen gelernt. Dieser hat eine meiner wenigen „ernsten" Platten gehört, wo ich die politische Parabel „Der Wolf" von Roda Roda gelesen hab. Offenbar hat ihn meine Fähigkeit für diverse Sprachnuancen und Klangfärbungen überzeugt, jedenfalls meinte er, dass ich für ihn den Schwejk lesen sollte. Wir haben uns damals sehr viel Mühe gemacht, den Text schlüssig für eine Langspielplatte zusammen zu streichen. Herr Martens war auch darin ein Meister. Ich habe damals auch schon für das deutsche Fernsehen gearbeitet, wo man meine Lesungen mit jüdischen Witzen sehr gemocht hat erst nach 35 Sendungen à 20 Minuten ist mir die Luft, sprich: sind mir die Witze langsam ausgegangen. Also ließ mich der Regisseur Heinz Dunkhase, der sich an meine Schwejk-Platte erinnerte, nun vor der Fernsehkamera den Schwejk lesen, wobei ich alle Personen in den Dialogen gestaltet habe (mit ein paar geschickten Haar- und Bart-Kunststücken war das gar nicht so schwer). Man wollte sechs „Melde gehorsamst, das ja!"
167
Halbe-Stunden-Sendungen, am Ende sind 30 daraus geworden. Und weil der Erfolg so groß war, dachte man nun an einen „richtigen" Fernsehfilm, und mit Wolfgang Liebeneiner fand man auch einen ganz großen Könner als Regisseur. Allerdings hatte er während des Krieges ein paar Filme für die Nazis gedreht, und das lag mir auf der Seele. Als ich ihn darauf angesprochen habe, hat er mir gesagt: „Es gibt eine ganz einfache Erklärung. Ich hatte aus erster Ehe einen Sohn, dessen Mutter Jüdin war. Er hat bei mir gelebt, und ich wollte ihn um keinen Preis gefährden." Das habe ich akzeptiert. Nicht jeder kann einen Helden mimen. Wir begannen mit den ersten sechs „Schwejk"-Folgen (damals wussten wir noch nicht, dass zwei Jahre später sieben weitere folgen sollten) im Februar 1970. In viermonatiger Arbeit für die Nova-Film standen rund 150 Schauspieler für die verschiedensten Rollen vor der Kamera. Die Außenaufnahmen von „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" wurden alle in Österreich gedreht, wobei es gar nicht so einfach war, noch Schauplätze zu finden, die so wirkten, als stammten sie aus der „k. u. k. Monarchie". In der Nähe vom burgenländischen Kittsee haben wir bei der Motivsuche eine tote Eisenbahnstrecke entdeckt, die sich sehr gut für den „Schwejk" geeignet hat. Mit Hilfe von Lokomotive und Waggons aus dem Eisenbahnmuseum wurde dann die „Welt von gestern" gezaubert. Andere Außenaufnahmen waren in Laxenburg, dort, wo es damals noch nicht renovierte Teile des kaiserlichen Schlosses gegeben hat. Krems und Stein waren weitere Stationen - das Stadtbild von Stein hat sich prächtig dazu geeignet, das Prag von anno dazumal darzustellen. Für die Innenaufnahmen gingen wir in die RosenhügelAteliers. Mitgespielt hat alles, was damals in Wien Rang und Namen hatte, die Komparsen holten wir von der Schauspielschule, und das Bundesheer hat Soldaten abkommandiert, die in altösterreichische Uniformen gesteckt wurden. Bei den Dreharbeiten zum „Schwejk" bin ich übrigens zu einem 168
Die Josefstadt, zum Ersten
Schwejks hintergründiges
Lachen
der vielen Hunde meines Lebens gekommen. Davor hatte ich einen gehabt, von dem Ernst Waldbrunn gemeint hatte, ich sollte ihn nach ihm benennen. „Waldbrunn?" fragte ich. „Nein, Schöberl", grinste er. Waldbrunn und ich nämlich hatten eine Zeit lang täglich in einer Werbesendung für die Wirtschaftskammer im Radio gesprochen, und Waldbrunns Figur hieß „Herr Schöberl". Also habe ich den Hund „Herr Schöberl" getauft, und er war sehr lange mit mir, der fesche Langhaardackel, der seinen Vorgänger, den Seppel, ersetzen musste. Bei den Dreharbeiten zu „Schwejk" war ich privat „hundelos". Damals bin ich oft mit meinem Kollegen Heinrich Schweiger, der den Brettschneider spielte, in einer Wirtshaus-Dekoration gewesen, wo immer sieben oder acht Hunde aus dem Tierheim herumliefen, die im „Schwejk" mitspielten. In eine schöne weiße Hündin habe ich mich verliebt. Als ich sie im Tierheim am Khleslplatz abgeholt habe, sah sie mich mit ihren schönen, traurigen, fordernden Augen „Melde gehorsamst, das ja!"
169
Schwejk hat Probleme mit den
Vorgesetzten
an, schleckte mir die Hand - und ich konnte gar nicht anders, ich musste sie mitnehmen. Auch zwischen Hunden und mir gibt es „Liebe auf den ersten Blick". Sie war schon eine ältere Dame und ich nannte sie „Schascha" nach der Zsa Zsa Gabor. Wir haben glückliche Jahre miteinander verbracht, und erst, als sie gar nicht mehr aufstehen konnte, musste ich sie einschläfern lassen. So etwas ist für einen Tierfreund furchtbar. Ich habe zwei meiner vielen Hunde in meinem Garten begraben. Das ist zwar nicht erlaubt, mir aber egal. Für beide gibt es ein Taferl mit ihrem Namen, „Schascha" oder „Hirös". Zurück zum „Schwejk". Der hat, als er in sechs Folgen gesendet wurde, eine Menge Diskussionen hervorgerufen, die Tschechen waren von unserer Auffassung gar nicht angetan, die wollten ihren Schwejk entschieden aggressiver verstanden haben, aber Liebeneiner und ich waren uns einig, dass wir eine „österreichische" Version des Stoffes wollten, eine amüsante und unterhaltsame. Und das ist uns gelungen. Vielleicht ist es eitel, aber ich erinnere mich doch noch gerne an die 170
Die Josefstadt, zum Ersten
Eine wichtige Besprechung: Fritz Muliar und Herbert Prikopa
Kritik, in der es hieß: Fritz Muliar ist der beste Schwejk, den es je gab. Aber ich stehe nicht an zu erwähnen, dass auch die „linke" deutsche Presse unseren Schwejk viel zu wenig scharf fand. Mehr Paprika - aber das ist Ungarn. Böhmen ist Powidl, was sie „Pflaumenmus" nennen ... Wir hatten ursprünglich sechs Folgen des „Schwejk" gedreht und das beste Material, das von den Geschichten da war, verwendet. Wir ahnten ja nicht, dass die Leute sich so in die Figur verlieben würden, dass man zwei Jahre später noch einmal sieben Folgen haben wollte. Aber da war erstens nicht mehr so viel Geld da und nicht alle Kleinstrollen konnten so großartig besetzt werden wie am Anfang, und außerdem waren die besten Geschichten schon weg und man musste das vorhandene Material bis zum Äußersten auspressen - da bin ich sogar in ein Propellerflugzeug gestiegen und losgebraust ... Eine Szene spielte in der Sauna, und die habe ich nackt gedreht. Mehr als meinen Hintern hat man ohnedies nicht gesehen, aber es gab einen ziemlichen Aufruhr - das sei eines Burgschauspie„Melde gehorsamst, das ja!"
171
lers (der war ich zu dieser Zeit nämlich schon) unwürdig usw. Ich konnte nur darauf hinweisen, dass man im allgemeinen nicht bekleidet in der Dusche steht. Aber nichts konnte der Beliebtheit der Serie ernsthaft Abbruch tun. Auch mein nacktes Hinterteil nicht! Die Wiederholungen reichen bis in unser Jahrtausend, und immer hat es vielen Menschen gefallen. Honorare für die Wiederholungen gibt es übrigens nicht - ich sage das nur, um den Neidkomplex zu unterlaufen. Ich bin dem Schwejk am Lesetisch bis heute treu geblieben, es wird immer wieder nach ihm gefragt, und ich hole ihn immer wieder gern hervor. Und manchmal, wenn ich heute im Café Sacher sitze, stürzen deutsche Touristinnen auf mich zu und bitten „unseren Schwejk" stürmisch um ein Autogramm ... Ich hätte übrigens nach dem „Schwejk" noch sehr viel Geld verdienen können, denn damals kam eine Firma und bot mir für die damalige Zeit eine unglaubliche Gage: 100.000 Schilling (!), wenn ich für böhmisches Bier und einen böhmischen Kräuterschnaps werben würde. Ich frage Wolfgang Liebeneiner, was ich tun sollte, und er meinte, wenn ich das Geld nicht unbedingt brauchte, sollte ich es nicht tun. Ich warf mich also in die Brust nach dem Motto: Ein „großer Künstler" macht keine Werbung! Und was geschieht? Etwa einen Monat später sprechen mich die Leute an, wie witzig ich doch im Fernsehen sei. Man hatte einen Schauspieler engagiert, der mir ähnlich war, und ihn so geschminkt, dass er aussah wie ich als Schwejk - und machte die Werbung mit ihm. Und jedermann glaubte, ich sei es ... Als nach dem „Schwejk" dann meine Fernsehpopularität ziemlich groß war, durfte ich auch Fritz-Muliar-Specials, wie man heute sagen würde, machen - damals hieß es noch „Fritz Muliar Show", und ich denke, man würde auch heute noch über unsere Blödeleien lachen, wenn es eine Wiederholung gäbe. Eine weitere Sendung hieß „Das bin ich", und später gab es „Professor Muliars Böhmischstunde", wo meine Frau Franzi sich auf ihren ursprünglichen Beruf als Schauspielerin besonnen 172
Die Josefstadt, zum Ersten
und mitgewirkt hat. Dann kamen auch noch Serien - doch davon später.
Unterrichten macht Freude Zurück in die siebziger Jahre. Als ob das alles - Josefstadt, Musical, Fernsehen - noch nicht genug gewesen wäre, habe ich im Jahr 1970 auch die Leitung der Schauspielschule Krauss übernommen. Mein alter Freund Erich Auer, den ich, wie schon erzählt, seit unglückseligen Kriegstagen kannte und der bei Krauss der Kunst-Chef war, hat mich für einen Kabarett-Kurs engagiert, den die Schüler sehr vergnüglich fanden. Und mir machte das Unterrichten wirklich Freude. Als Erich weg ging und die Schule einen neuen Leiter brauchte, waren es dann die Schüler, die mich für die Position vorschlugen. Der legendäre „Professor Krauss" war gestorben, und sein Sohn Wolfgang, der damals studierte, suchte künstlerische Unterstützung. Erich Auer hatte es sieben Jahre lang gemacht, jetzt fragte man also mich. Meine Bedingung war, dass ich die Lehrerschaft nach meinen eigenen Vorstellungen neu organisieren könnte, und das sagte man mir zu. Ich habe den Friedrich Kallina, der an der Josefstadt Regisseur war und mit dem ich gerade „Das Geld liegt auf der Bank" gemacht hatte, angesprochen, ob er nicht unterrichten will. „Das wirst du auch können", hab ich gesagt, „du wirst mein Stellvertreter." Und ich habe als Lehrer so wunderbare Schauspielerinnen wie die Erni Mangold (eben meine vergnügte Partnerin in „Das Geld liegt auf der Bank") und die Julia Gschnitzer geholt und den Conny Hannes Meyer, der in Wien das Theater „Komödianten" leitete, eine der interessantesten Bühnen der Stadt. Ich selbst habe zwei Kurse pro Jahr geleitet, und ich darf mich rühmen, dass ich nicht nur deshalb so großen Zuspruch fand, weil ich der Chef war. Unter den Schülern waren eine Menge hoch Unterrichten macht Freude
173
begabter Leute, bei den jungen Herren hießen die besten Karlheinz Hackl, Ludwig Hirsch, Peter Vilnai, bei den Damen war die Brigitte Slezak darunter. Das ging lange Zeit sehr gut, und ich habe es sehr gerne gemacht, bis das liebe - oder gar nicht liebe - Geld dazwischen kam und den Krauss jr. außerkünstlerische Probleme plagten. Die Schule brauchte Geld, also legte man mir nahe, alle Leute, die da vorsprachen, aufzunehmen. Schulgeld, Prüfungsgeld, die Masse macht's. Die Forderung war lächerlich. Einmal war eine junge Frau gekommen, die schon körperlich völlig ungeeignet war, je auf einer Bühne zu stehen. „Macht nichts", hieß es, „die soll halt Fernsehsprecherin werden." Das hat mir dann gereicht, und ich habe gesagt, nein danke, dann geh ich lieber. U n d das tat ich auch nach viereinhalb Jahren, nicht ohne eine schwere menschliche Enttäuschung zu erleben. Denn ich habe gedacht, dass alle, die ich als Lehrer an die Schule gebracht hatte, nun solidarisch mit mir abrauschen würden. Keine Spur, kein einziger wollte seinen Job verlieren. Für mich war es der perfekte Verrat. Ich habe ja auch die Josefstadt verlassen, als man den Lohner weggeschickt hat. Aber nicht jeder denkt halt so.
Tourneen und Reisen Wenn ich heute zurückblicke, weiß ich gar nicht, wie man so viel arbeiten konnte: Ab 1974 bin ich auch immer wieder auf Tournee gegangen. Es ist etwas Seltsames um die Wanderlust der Mimen, sie geht wahrscheinlich auf die Urzeiten des Berufs zurück. Auch wenn das Reisen und das Wohnen in Hotels heutzutage angenehm ist, darf man die Anstrengung nicht unterschätzen, jeden Abend auf der Bühne zu stehen, nachdem man während des Tages von einem Ort zum anderen oft 350 Kilometer und mehr zurückgelegt hat. Und doch nicht nur ich zog durch die Lande, sondern auch die Größten unseres Geschäfts, selbst ein Quadflieg, eine Wessely, ein Attila Hörbiger haben es getan. 174
Die Josefstadt, zum Ersten
Die Konzertdirektion Landgraf lockte mich erst mit dem Werfelschen „Jacobowsky", einer meiner Lieblingsrollen, und den Partnern Ernst Meister und Dany Sigel. Später bin ich dann auch noch mit „ A m Tag, als der Papst gekidnappt wurde" gereist und, immer wieder, mit den „Früheren Verhältnissen", zusammen mit dem „Selbstmörder" von Awertschenko. Ich war immer gerne unterwegs, darum haben mir später auch die großen Reisen mit dem Burgtheater - 1982 nach Moskau, Leningrad und Tallinn, 1983 nach Japan, Hongkong, Bangkok und Singapur so große Freude gemacht. Beschrieben habe ich sie damals ausführlich in meinen AZ-Glossen, weil ich immer schon das Bedürfnis hatte, das Publikum an meinem Theaterleben teilnehmen zu lassen ...
„Du musst an die Burg!" Noch einmal zurück in die Josefstädter Zeit. Trotz all meiner künstlerischen Ausflüge war ich fix am Theater in der Josefstadt und habe viel gespielt. Zu Franz Stoß als Direktor gesellte sich, nach Ende von dessen Burgtheater-Direktion, 1972 Ernst Häussermann als zweiter Direktor dazu. Den „Hauesserman", wie er sich seit seiner Rückkehr aus der Emigration schrieb, habe ich sehr gemocht. Er war ein unglaublich gescheiter Theatermann, auf seine Art ein Universalgenie, wenn auch gelegentlich äußerst zynisch. Aber das bin ich ja selber auch. Dem Häussermann habe ich erzählt, dass Gerhard Klingenberg mich ans Burgtheater holen wollte, ich mich aber von der Josefstadt nicht trennen könne, weil ich so gern da war. „Hör zu", sagte Häussermann zu mir, „vom Burgtheater kann man weggehen, aber gar nicht erst hingehen - das kann man nicht. Du musst an die Burg!" Und so bin ich gegangen, und der Großzügigkeit der Direktoren beider Häuser war es zu verdanken, dass sich meine Tätigkeit 1975 noch überlappen konnte und ich sowohl im Burgtheater wie auch in der Josefstadt gespielt habe. „Du musst an die Burg!"
175
Das Burgtheater (1974 bis 1993) Gerhard Klingenberg verpflichtete mich ab der Spielzeit 1974/75 ans Burgtheater.
Ein ungeplantes Debüt Ich sollte im Jänner 1975 meine erste Premiere haben und in Nestroys „Zerrissenem" neben Michael Heltau in der Titelrolle den Gluthammer spielen. Eine Zeit lang arbeitete ich parallel an Josefstadt und Burg, mein neues Haus, für das ich eine leidenschaftliche Zuneigung entwickeln sollte. Das Burgtheater war ein Haus der Tradition. Zwar hat man niemandem mehr einen roten Teppich von der Garderobe zur Bühne gelegt wie einst der Hedwig Bleibtreu, aber es war immer noch Sitte, dass man bei den Kollegen eine Karte abgab. Man hat in das Programmheft des Tages seine Visitenkarte gelegt und ist damit zu den Kollegen gegangen, um sich vorzustellen - selbst wenn man sie schon gekannt hat. Es war ein schönes Ritual, und ich habe es genossen wie das Vorhang-Verbot. Es war einfach etwas Besonderes - eben die alte Burg. Mein Burg-Debut kam übrigens überstürzt und unerwartet. Nachdem ich bereits sechs Wochen für den „Zerrissenen" probiert hatte, rief mich eines Tages Erich Auer an. Er arbeitete damals nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mitglied der Direktion am Burgtheater. „Du musst in der ,Courage' einspringen", sagte er, „der Heinz Reincke ist krank geworden. Du hast den Koch ja im Volkstheater schon gespielt. Heute Abend ist Vorstellung." Die Aufführung im Volkstheater lag zwar schon elf Jahre zurück, aber der Text fiel mir bei der Verständigungsprobe schnell wieder Ein ungeplantes Debüt
177
ein. Den Regisseur der Aufführung, Dietrich Haugk, habe ich natürlich nicht zu Gesicht bekommen, der war längst weg, dafür hat mich der lustige Regieassistent Dagobert Glienke eingewiesen. Walter Starz, der den Feldhauptmann spielte, dirigierte mich bei der Vorstellung dann auf der Bühne herum. Ich bat nur, mir das „Lied vom Salomon" zu ersparen. Das war also mein ungeplantes BurgDebut. Das Plakat von dieser Vorstellung habe ich mir übrigens behalten. Zuerst habe ich mich bei allem Stolz im Burgtheater ebenso wenig wohl gefühlt wie einst an der Josefstadt. Hier wurde ich von vielen von Anfang an abgelehnt, weil man mich für ein politisches Protektionskind hielt, das von Bruno Kreisky, den ich aus heiliger Überzeugung in seinem Wahlkampf unterstützt hatte, ins Burgtheater „hineingedrückt" worden sei. Das war natürlich nicht so. Erstens hat Kreisky überhaupt niemanden protegiert, und Klingenberg hatte mich geholt, weil er einen Schauspieler meiner Art brauchte und meinte, ich könne ein „volkstümliches" Fach wie einst Ferdinand Maierhofer ausfüllen.
Mit 178
Michael Janisch
Das Burgtheater
in
„Hamlet",
Burgtheater
1985
Karl Löbl aber hat im Expreß von einer „Polit-Besetzung" geschrieben, und alle glaubten es nur zu gern. Die Schauspielerkollegen waren infolgedessen sehr reserviert zu mir. Viele allerdings hatten schnell erkannt, dass ich nicht wirklich ein Fremdkörper war und möglicherweise für eine neue Zeit des Burgtheaters stand ... Jedenfalls drängelten sie sich bei der Aufführung der „Courage" in der „Gasse", also auf der Seite der Bühne, und beäugten den „Kollegen aus der Josefstadt". Nach etwa 20 Minuten waren sie weg. Sie hatten gemerkt, dass sie umsonst auf eine Blamage warteten. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich mich im ersten Jahr an der Burg schwer getan habe. Immerhin, Heinz Moog, mit dem ich auch an der Josefstadt gespielt hatte, war einer meiner ersten Freunde hier. Erich Auer war immer freundlich zu mir, dann akzeptierten mich auch Sonja Sutter, Else Ludwig und ihr Gatte Frank Hoffmann. Hanns Obonya, mit dem ich im Simpl auf der Bühne gestanden bin, wurde nach anfänglicher Reserviertheit wieder mein Intimus. Judith Holzmeister und Susi Nicoletti habe ich ungeheu-
Achim
Benning gratuliert Fritz
Muliar zum
„Kammerschauspieler",
Ein ungeplantes
1985
Debut
179
er verehrt: Sie haben mich von Anfang an beschützt. Michael Janisch, meinen treuen Freund, habe ich auch hier wieder getroffen. Zu dem großen Josef Meinrad hatte ich trotz unserer gemeinsamen „Mann von La Mancha"-Erlebnisse leider nur ein distanziertes Verhältnis: Er war ein sehr zurückgezogener Mensch, der sich mit kaum jemandem angefreundet hat. Hugo Gottschlich und Inge Konradi waren die Ausnahmen. Aber ich fand am Burgtheater den „Sowerl" wieder, meinen Freund Kurt Sowinetz. Wir wollten viel miteinander spielen, aber es kam nicht dazu. In den Jahren bis zu seinem schrecklichen Tod 1991 sind wir nie gemeinsam auf der Bühne des Burgtheaters gestanden. Wir mussten unsere Freundschaft in der Kantine ausleben und in seinem Anwesen in Niederösterreich. Als er elend an Speiseröhrenkrebs zugrunde ging, habe ich ihn ein paar Tage vor seinem Tod noch besucht - er war schon mehr „drüben" als noch bei uns. Er fehlt mir bis heute. Künstlerisch habe ich einige Zeit gebraucht, mich am Burgtheater durchzusetzen. Mit meinem „echten" Einstand im Jänner 1975
Mit Andreas 180
Wolf in „Der
Das Burgtheater
Verschwender",
Burgtheater 1976
hatte ich wenig Glück. Mein Gluthammer im „Zerrissenen" war in der Regie von Otto Tausig nicht eben sensationell. Dann kam eine ganz kleine Rolle, der Bürgermeister von Wien in Grillparzers „König Ottokars Glück und Ende". Und große Kritiker wie mein Logenbruder Piero Rismondo empfanden mich immer noch als „Fremdkörper" im Ensemble des Hauses. Langsam stellten sich bessere Rollen ein: Der proletarische Florian Fett in Nestroys „Liebesgeschichten und Heiratssachen" in der Regie von Leopold Lindtberg, der intrigante Kammerdiener Wolf in Raimunds „Verschwender". Das war im Herbst 1976 die erste Premiere in der Ära von Achim Benning, den ich sehr gern habe. Ich war seine ganze Direktionszeit hindurch am Haus und habe schöne Rollen gespielt. Die Probleme kamen erst mit seinem Nachfolger. Mit Achim Benning war es wirklich gut zu arbeiten, ich habe später einige Nestroy-Rollen in seiner Regie gespielt. Aber mit dem großen Leopold Lindtberg zu proben, war überhaupt die reine Wonne. Als später Claus Peymann Burgtheater-Direktor wurde und Lindtberg wusste, dass er von diesem nicht mehr ans Haus geholt werden würde, ist er weinend in meiner Garderobe gesessen. Es war erschütternd. Ich denke noch heute oft an ihn, bin ihm dankbar, ehre sein Andenken und seine Freundschaft.
Brecht, der wichtige Autor Brecht war immer ein wichtiger Autor für mich. Zu meinem Glück wollte mich der ostdeutsche Regisseur Adolf Dresen 1978 für eine Brecht-Produktion im Burgtheater. Er dachte an „Im Dickicht der Städte", aber das war kein Stück für mich. Er wollte unbedingt mit mir arbeiten, weil ihm gefiel, was er von mir im Fernsehen gesehen hatte. Also schlug ich ihm die „Dreigroschenoper" vor, und er akzeptierte. Ich war, mit Lederkappl, der Bettlerkönig Peachum. Die Mrs. Peachum wurde abwechselnd von Judith Holzmeister und Susi Nicoletti gespielt, Heinrich Schweiger war der glänzende Brecht, der wichtige Autor
181
Maceath, Gertraud Jesserer meine Tochter Polly, Blanche Aubry die Spelunken-Jenny. Ein junger Mann, der später große Karriere machte, Robert Meyer, gab den Bänkelsänger. Ich lernte auch seine zweite Besetzung, Franz Morak, kennen, der noch eine große Rolle in meinem Leben spielen sollte. Für meine Leistung als Peachum hat man mir die Kainz-Medaille zuerkannt. Das hat mich wahnsinnig gefreut. Keineswegs habe ich so reagiert wie mein Kollege Heinz Reincke, der, als er den Preis bekam, gesagt haben soll: „Wer sollte wohl sonst heuer die KainzMedaille bekommen?" So überzeugt von mir war ich nie. Mein Gott, der Reincke - schade, dass er wieder in Deutschland lebt. Ein mir wohl bekannter Kritiker, György Sebestyen, hatte mich angerufen und mich „vorgewarnt": „Ich dürfte es dir zwar noch nicht sagen, aber du hast die Kainz-Medaille bekommen!" Der nächste, der mich anrief, war gleichfalls ein Jury-Mitglied, der „Kurier"-Kritiker Paul Blaha, der ein Jahr später VolkstheaterDirektor werden sollte: „Alle waren dafür, nur eine einzige Kollegin hatte Bedenken. Sie wird zur Strafe die Laudatio halten." Und das hat die Karin Kathrein dann auch getan ... und alle, auch sie, die forsche Dame, haben es lustig gefunden. Die Kainz-Medaille ist die Auszeichnung, auf die ich wirklich stolz bin. Für einen Schauspieler ist sie, war sie (es gibt sie ja leider nicht mehr) das Höchste. Mein ältester Sohn Hansi, der ja Juwelier war, hat mir eine Kette zur Kainz-Medaille gemacht. Darauf steht: „Toitoi-toi Hansi". Es war seine letzte Arbeit für mich vor seinem Tod.
„Sie sind der Schauspieler!" Am Burgtheater habe ich einige Rollen gespielt, die zu den wichtigsten meines Lebens gehören, kleinere und große. Besonderen Eindruck hat bei mir der „Amadeus" von Peter Shaffer hinterlassen, den wir 1981 herausgebracht haben. Ich war Graf Orsini-Rosenberg, Romuald Pekny der grandiose Salieri, Michael Heltau der großartige Mozart und die zauberhafte Kitty 182
Das Burgtheater
Als
Graf Orsini-Rosenberg
in
„Amadeus",
Burgtheater
1981
„Sie sind der Schauspieler!"
183
Mit Josef Meinrad
in
„Liebesgeschichten
und...",
Burgtheater
1976
Speiser gab die Konstanze, ein Traum in Spitzen und Rüschen. Als Regisseur kam Peter Wood von der Royal Shakespeare Company. Wenn Pekny den Regisseur gefragt hat, wie er dies oder jenes machen sollte, hat Wood nur gesagt: „That's your profession, you are the actor, I am only the director." Genau so sehe ich das auch: Frag nicht allzu viel herum, geh auf die Bühne - und hab Recht! Wir haben dieses wunderbare Stück, das mir als Film nicht ganz so gut gefallen hat wie auf dem Theater, nur 25 Tage lang geprobt, denn Peter Wood musste zurück nach England. Er hat gesagt: „Ich muss zurück an mein Theater in England, ich kann nicht länger als einen Monat lang weg sein. Ich muss dafür sorgen, dass auf jedem Platz ein zahlender Besucher sitzt, und wenn ein Stück nicht geht, muss in 14 Tagen eine neue Produktion fertig sein. Und überhaupt, wenn man es kann, braucht man nicht so lange!" Gott, wie habe ich mich über Peters Worte gefreut! Womit er mir, der ich auch ein Freund kurzer Proben bin, ganz aus dem Herzen gesprochen hat. Was sollen denn die Endlos-Proben 184
Das Burgtheater
Mit Rudolf Buczolich
und Heinz
Morak in „ Lumpazi",
Burgtheater 1986
und -Diskussionen, wobei man als Schauspieler ohnedies oft das Gefühl hat, die Regisseure kennten weder Stück noch Text? Sie sollten überhaupt nicht allzu viel reden, sonst kommen die kuriosesten Dinge raus ... Ich bin sicher, das Publikum merkt das, wenn es da unten sitzt. Diese „Amadeus"-Vorstellungen waren mein letztes Zusammentreffen mit Alexander Steinbrecher, der für die Musik an diesem Abend verantwortlich war. Er war ein glänzender Komponist und Pianist. Er hat hinter der Bühne unvergleichlich MozartMusik gespielt, der Heltau hat die Bewegungen simuliert. Von dem Alexander Steinbrecher würde ich in meinem Leben noch einmal gern die musikalische Komödie „Brillanten aus Wien" mit dem Ossy Kolmann inszenieren ... So etwas wie den Xandl gab es nie mehr. Auch meine Nestroys im Burgtheater sind - so höre ich - den Theaterbesuchern in angenehmer Erinnerung geblieben. Als ich im Burgtheater 1976 in „Liebesgeschichten und Heiratssachen" den Herrn von Fett gespielt habe, habe ich immer Johannes „Sie sind der Schauspieler!"
185
Mit Franz
Morak
in „Höllenangst",
Burgtheater 1983
Schauer bewundert, der als Marchese Vincelli einfach genial war. Ich habe mir immer gewünscht, auch einmal den Vincelli zu spielen, nach dem Motto: Ich möchte sehen, wie ich das mache. Ich war sehr froh, als man mich die Rolle tatsächlich zwanzig Jahre später, 1996, an der Josefstadt spielen ließ. Im Burgtheater hat der Pepi Meinrad den Nebel gespielt, an der Josefstadt der Helmuth Lohner. Die alte Jungfer Lucia Distel war an der Burg die große Jane Tilden, an der Josefstadt die nicht minder große Elfriede Ott. Sehr gern habe ich am Burgtheater auch den bitterbösen Peter Dickkopf in „Heimliches Geld, heimliche Liebe" in der BenningInszenierung und den alten Pfrim in „Höllenangst" in der Regie von Leopold Lindtberg gespielt. Meinen jungen Partner Franz Morak kannte ich schon von der „Dreigroschenoper". Lindtberg wollte, dass ich Morak seine, Lindtbergs, Nestroy-Sicht erklärte. Ich habe also mit dem Franz oft über Nestroy geredet, und es entwickelte sich eine interessante Freundschaft. Der Altersunterschied hat sich erst später bemerkbar gemacht. Als Claus Peymann mir später Mitterers „Sibirien" zu spielen gab, verlangte ich Morak als 186
Das Burgtheater
Nach
der „Höllenangst"-Premiere.
F.
Muliar neben
Leopold
Lindtberg.
Regisseur, und es war ein großer Erfolg. Ich habe auch an der Josefstadt noch zwei Stücke unter seiner Regie gespielt, aber damals war er noch kein Politiker so wie jetzt, da er für den Bundeskanzler die Kultur „macht". Ich würde gern wieder mit ihm Theater machen! Eine schöne Nestroy-Rolle habe ich übrigens studiert, aber nie gespielt: Attila Hörbiger hat nie erfahren, dass Gerhard Klingenberg mich beauftragt hat, den „Brunner" in „Kampl" mitzustudieren, weil der Attila schon oft den Text vergessen hat. Aber er hat jede Vorstellung gespielt... Heute weiß ich auch, wie das ist, wenn Textlöcher auftauchen und das Hirn abtaucht. Fatal! Ich habe den Attila einmal in Bregenz fotografiert und ihm das Bild geschickt. Er hat zurück geschrieben: „Ich habe gar nicht gewusst, dass du auch so ein guter Fotograf bist." Und ich war froh, dass er nie erfahren hat, dass ich als „Ersatzmann" für ihn im Hintergrund gestanden bin. So etwas kränkt einen - das weiß ich. Meine letzte Nestroy-Rolle an Bennings Burgtheater ist dann im März 1986 wieder einmal der Knieriem im „Lumpazivagabundus" „Sie sind der Schauspieler!"
187
Mit 188
Ulli Fessl in „Das weite Land",
Das Burgtheater
Burgtheater 1978
gewesen, den ich später noch einmal am Salzburger Landestheater gespielt habe. Eines muss ich für diese Jahre noch erwähnen: Was man mir weder im Volkstheater noch in der Josefstadt noch im Burgtheater je angeboten hat, waren große Klassiker-Rollen. Darum habe ich 1979, einem salzburg-losen Sommer, das Angebot der Freilichtspiele im deutschen Heppenheim angenommen, dort den Dorfrichter Adam im „Zerbrochnen Krug" zu spielen. Hans Richter war der Licht und Eva Pflug die Marthe Rull. Und ich denke, da wäre für mich schon noch das eine oder andere möglich gewesen.
Regie in der Kammeroper Wenn am Burgtheater zuerst die kleinen Rollen überwogen wogegen ja nichts zu sagen ist, vor allem, wenn es Aufgaben waren wie der Bankier Natter in Schnitzlers „Weitem Land", den ich mir sehr gewünscht habe -, habe ich mich wieder ans Regieführen erinnert, das ich ja immer wieder gern gemacht hab. Es hat sich ein schöner Kontakt zur Kammeroper ergeben, und Anfang der achtziger Jahre hatten wir eine wahre Erfolgsserie mit sehr komischen, fast vergessenen Parodien, wie das Altwiener Volkstheater sie produzierte. Ob das „Othellerl, der Mohr von Wien" war oder „Kabalen und Lieben", die meisten der Produktionen mussten wieder aufgenommen werden, weil das Publikum sie stürmte. Die große Klassiker- und Opernparodie hat sich ja bis in die Operettenzeit fortgesetzt - mit „Lohengelb" von Suppe und den „Lustigen Nibelungen" von Oscar Straus hatten wir ähnlichen Erfolg. Auch Offenbach habe ich mit großem Vergnügen gemacht. Die Premiere der „Prinzessin von Trapezunt" war übrigens zwei Tage, nachdem ich im Akademietheater in „Heimliches Geld, heimliche Liebe" als Peter Dickkopf Premiere hatte. Ich war wirklich fleißig. Und Hans Gabor war ein großer und rühriger Direktor seiner Kammeroper, der wusste, wie man einen Spielplan macht! Regie in der Kammeroper
189
Eine
190
Erfolgsidee: Musikalische Parodien an
Das Burgtheater
der Kammeroper
Später ist mir in der Kammeroper auch ein Regieassistent zugeteilt worden, dessen Tüchtigkeit ich bald erkannt habe. Er hieß Rudolf Berger, und mittlerweile ist er Direktor der Wiener Volksoper geworden ... Alles Gute, Rudi, und nicht auf die Leberkässemmeln vergessen!
Peymann und die Folgen Von der Spielzeit 1986/87 an hieß der neue Direktor des Burgtheaters Claus Peymann, der über Stuttgart und Bochum nach Wien kam. Damit hat sich für viele Schauspieler des Hauses Grundlegendes geändert, auch für mich. Man hat mir immer wieder vorgeworfen, ich sei „gegen die Deutschen", aber das stimmt nicht, ich bin gegen niemanden. Gerade am Burgtheater habe ich die unglaublich „einigende" Kraft dieses Hauses erfahren, das große Schauspieler aufnimmt und zu Burgschauspielern macht. Der Alexander Trojan war Ungar, Rudolf Buczolich ist Kroate, Heinz Reincke Norddeutscher, Robert Meyer Bayer, Annemarie Düringer Schweizerin, der große Raoul Aslan war Armenier - und all diese Menschen haben ihren eigenen Stil mitgebracht, haben sich entwickelt, gegenseitig beeinflusst und aus dem Burgtheater etwas Besonderes gemacht. Und warum sollte ich etwas gegen „die Deutschen" haben? Da hätte ich das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland nicht annehmen dürfen, und ich habe es gern genommen. Natürlich hatte auch ich im Dritten Reich die Ressentiments, die wahre Österreicher gegen die Deutschen hegten, die ihnen die Identität absprechen wollten, aber diese Zeiten sind vorbei. Und ich werde nie vergessen, wie ich anlässlich einer Tournee in Deutschland einmal Bundeskanzler Willy Brandt im Bundestag in Bonn besuchen durfte. Er hat sich mir und meinen Kollegen eine Stunde lang gewidmet. Ich habe Willy Brandt immer bewundert, und ich habe sicher nichts gegen „die Deutschen". Am Burgtheater war ich der Mann von Achim Benning, auch ein Peymann und die Folgen
191
„Deutscher", aber eingeösterreichert, einer von uns, dem ich nur eines nicht verziehen habe - dass er nämlich das seit dem Beginn des Burgtheaters an diesem Haus geltende Vorhangverbot aufgehoben hat. Damals hatte ich das Gefühl: Der erste Stein ist heraus gebrochen, jetzt fängt der Tempel an zu wackeln. Und Recht sollte ich behalten. Sehr Recht. Leider! Sehr leider! Das Ensemble des Burgtheaters, mich eingeschlossen, wünschte sich, dass der Nachfolger von Achim Benning - Achim Benning heißen sollte. So hatten 74 Prozent der Mitglieder des Hauses bei einer Abstimmung kundgetan. Aber wir ahnten auch, dass die Entscheidung anderswo fallen würde als bei uns. Im Burgtheater ging es wild zu, die Wände des Hauses schwankten, die Fenster zitterten, das Dach schien in die Luft zu gehen, die Gerüchte tobten. Wer würde entscheiden? Der Minister Zilk? Der Bundestheatergeneralsekretär Jungbluth? Und was wollte Kanzler Sinowatz? Jedenfalls gab es in Wien drei rührige Damen, die Journalistinnen Karin Kathrein und Sigrid Löffler sowie die Kulturstadträtin Ursula Pasterk, die alles taten, um den Boden für Claus Peymann zu bereiten. Mir war die Idee des Preußen als Chef des österreichischen Nationaltheaters herzlich zuwider, und ich hörte nicht auf, das immer wieder zu betonen (unter anderem in meiner „ . . . da fällt mir ein"-Glosse in der Arbeiter Zeitung). Aber was vermag unsereiner schon? Peymann kam. Und eine der Damen, die ihn herbeigebetet hatten - es war die Kathrein -, schrieb in der Presse, mit der Bindung dieses „erfolgreichsten, profiliertesten Theaterleiters und phantasievollsten Regisseurs" hätte Wien die Chance wahrgenommen, „wieder zu einer Theatermetropole im deutschen Sprachraum zu werden". Als ob das, was Klingenberg und Benning geleistet hatten, die letzte Provinz gewesen wäre ... Kurz vor Peymanns Eintreffen habe ich vor dem Ensemble eine Rede gehalten und mich darüber empört, dass man den Wunsch von 192
Das Burgtheater
74 Prozent von uns Schauspielern dermaßen missachtet hat, und da waren alle, alle meiner Meinung. Eine Kollegin rief mich sogar an und bedankte sich bei mir für meine Worte. Später erfuhr ich, dass sie sich am nächsten Tag bei Peymann ausdrücklich von meiner Rede distanziert hat. Es war wieder einmal die Zeit der Wendehälse. Gerade diese Kollegin hat bei Peymann dann nicht „überlebt". Das ist nur einigen gelungen, nachdem er mit seinem Schauspielertross bei uns eingezogen ist... Mit mir hat Peymann ein Gespräch verabredet. Ich weiß nicht, wer ihm das eingegeben hat. Jedenfalls habe ich darauf bestanden, dass das nicht in seinen Direktionsräumen, sondern in aller Öffentlichkeit stattfindet, also trafen wir uns im Café Imperial. Da saßen wir uns also gegenüber, Peymann hatte Hermann Beil (als graue Eminenz) an seiner Seite, stumm wie immer, aber die Fäden in der Hand. Und ich habe dem Peymann ins Gesicht gesagt, dass es mir nicht recht ist, dass er der neue Direktor wird. Dann setzte er zu einem Monolog an. Es wurde mir alles Mögliche versichert, aber ich wusste genau, dass er lügt. Ich war zu lange am Theater, als dass ich nicht gerochen hätte, was da auf uns zukommt: „Ich bringe nur vier Schauspieler mit!" (Ha ha!) Tatsächlich sind sie zu viert in die Direktion eingezogen, Peymann, Beil, Alfred Kirchner und Jensen, und sie haben aus Bochum alle ihre Leute mitgebracht. Nun bin ich ja kein Trottel, der nicht einsieht, was Leute wie Gert Voss oder Ignaz Kirchner für ein Ensemble bedeuten, aber wie viele unserer Schauspieler wurden dafür ins Eck gestellt? Der Heltau, die Pluhar, die Konradi! Seine ersten Premieren brachte Peymann überhaupt fertig aus Bochum mit, mit allen seinen Leuten, und wir konnten nicht einmal in den Zuschauerraum. Cläuschen brauchte die Plätze für „sein" Publikum, das in Autobussen aus Bochum herbeigekarrt wurde. Er und ich sind bald sehr heftig zusammen gekracht, als er mich öffentlich einen „Lügner" nannte, weil er meine Gegnerschaft nicht vertrug. Daraufhin habe ich ihn bei Gericht geklagt, und es war mir im Grunde nicht recht, dass er sich entschuldigt hat und es Peymann und die Folgen
193
solcherart nicht zur Verhandlung gekommen ist ... Man hat mir dann taxfrei die Bezeichnung „Streithansel des Jahres 1986" verliehen, aber da habe ich mich in guter Gesellschaft gefühlt - der Hans Weigel hat auch viel Krach gehabt und gemacht ... Irgendwann ist es auch zu einem Missverständnis gekommen, weil ich die Rolle in Turrinis „Alpenglühen" abgelehnt habe - Kondome und Gummischwänze auf der Bühne sind nichts für mich. Daraufhin hat mir der Peymann geschrieben: „Ich werde Ihnen keine Hauptrolle, keine Nebenrolle, nicht einmal eine stumme Rolle in einer meiner Inszenierungen anbieten." Na ja, der Ofen zwischen uns war schon vorher aus. Als er mir sagen ließ, ich sei „menschlich das Letzte", musste ich ihm widersprechen: Ich bin höchstens das Vorletzte. Das Letzte ist in meinen Augen er. Unter Peymann hat das Burgtheater Stil, Stellenwert und Gesicht verändert. Er und seine Leute haben alles, was an diesem Haus österreichisch war, systematisch ausgemerzt. Aber viele Kollegen sind übergelaufen! Der Ensemblesprecher ist nach Bochum gereist und kam begeistert zurück. Er wurde ein getreuer Gefolgsmann vielleicht ist er dem mir nie erkennbaren Charme des Claus Peymann erlegen. Wieso waren die alle so blind? Dene, Voss und Kirchner konnten die Schwächen der neuen Direktion nur kurz verdecken. Was dann geschah, hat Teddy Podgorski die „Betriebs-SA aus Bochum" genannt. Sie herrschten absolut. Wer gegen sie war - darunter unerschütterlich ich - wurde zum „Faschisten" erklärt und als „Trachten-Lobby" verspottet. In ihren verbalen Ausrutschern waren die Herrschaften überhaupt groß, und Einwände waren Peymann „schnurzpiepegal". Doch als Hans Weigel sich gegen einen Burgtheaterdirektor wandte, der „Schangse" statt „Chance" sagte (was die Österreicher nun einmal ganz anders aussprechen), schlug ihn die öffentliche Meinung nahezu tot... Ich war zu diesem Zeitpunkt fast 76 Jahre alt und hätte natürlich in Pension gehen können. Aber gar nichts zu arbeiten, dazu hab ich 194
Das Burgtheater
keine Lust gehabt. Ich habe also nicht gekündigt und gedacht, das schau ich mir an. Aber es hat sich schnell herausgestellt, dass es für mich in der ersten Spielzeit keine Rolle geben würde. Ich habe es bedauert, dass es plötzlich am Burgtheater „zwei Ensembles" gegeben hat, die sich mehr oder minder misstrauisch gegenüber standen, denn wenn man sich später begegnet ist und näher kennen gelernt hat, waren „die anderen" oft recht sympathische Leute. Ich habe zu den „Neuen" keinen Kontakt gehabt. Im Akademietheater hatten Gert Voss und ich dieselbe Garderobe. Und er hat mir sogar einmal auf den Spiegel geschrieben: „Sie sind in ,Sibirien' großartig, ich war gestern drin, gratuliere, Gert Voss." Aber begegnet sind wir uns erst Jahre später beim Salzburger „Jedermann", wo er die Titelrolle spielte und ich seinen Armen Nachbarn ... Natürlich ist Veränderung ein Teil des Lebens, niemand weiß das besser als ich, der so viel erlebt hat, aber Peymann hat für mich alle Veränderungen mit sich gebracht, die ich in hohem Maße anzweifle. Früher gab es einen Theaterdirektor, einen Dramaturgen, einen Oberspielleiter und einen Hausregisseur, und damit konnte man einen Theaterbetrieb bestens bestreiten. Peymann hatte drei Co-Direktoren, dazu außer einem Chefdramaturgen noch eine Menge Subdramaturgen, aber so notwendige Leute wie einen Oberspielleiter oder einen Hausregisseur gab es nicht. Regisseure kamen als Gäste, und die meisten von ihnen brachten wiederum viele ihrer eigenen Leute mit. Wo blieb da noch das Burgtheater? Die karge Zeit brach an. Dass das Ensemble zerstört wurde, das war für mich das Schlimmste. Dergleichen kann auf die Dauer nicht gut gehen. Man kann eine Armee auch nicht ausschließlich mit Söldnern führen, man braucht ein Stammheer. Söldner und Fremdenlegionäre mögen gut sein, aber, um den Vergleich wieder zum Theater zurückzubringen, zur Formung einer Bühne können sie nichts beitragen, weil sie einfach zu kurz da sind. Darum hat es mich später sehr gefreut, dass die Kirsten Dene, Voss Peymann und die Folgen
195
und Kirchner in Wien geblieben sind, nachdem Peymann nach Berlin weiter gezogen ist... Und auch Martin Schwab zog Wien vor. Warum wohl? Und eines noch. In vieler Hinsicht haben sich die Dinge in den Peymann-Jahren verändert, und eines ärgert mich: Dass Kulturmenschen einmal ohne Krawatte ins Burgtheater gehen würden, hätte ich mir nie gedacht. Das ist in meinen Augen eine Beleidigung des Theaters und der Schauspieler. Ein Theater, zumal das Burgtheater, sollte doch etwas Besonderes sein. Dass der Zuschauerraum der österreichischen Nationalbühne sich in der Ära Peymann nach und nach mit schlecht angezogenen, krawattenlosen oder Sportdress tragenden Menschen gefüllt hat, störte mich maßlos - und dass es dabei geblieben ist, stört mich noch immer ...
Neue Heimat Salzburg Glücklicherweise hatte ich, als der Peymann nichts mit mir anfangen wollte, nicht über Mangel an Arbeit zu klagen. Ich hatte in den letzten Jahren eine Menge an der Wiener Kammeroper und auch gelegentlich an der Josefstadt inszeniert. In meinem ganzen Leben habe ich es wahrscheinlich auf rund 30 Inszenierungen gebracht, in Graz, am Volkstheater, in der Josefstadt, an der Kammeroper und am Salzburger Landestheater. Ich habe mich natürlich nie als hauptberuflichen Regisseur betrachtet, aber ich habe es immer wieder gerne gemacht und glaube, dass ich den Kollegen ganz gut meine Ideen über Stück und Darstellung vermitteln kann. Ein paar Schauspieler haben sich in meinen Produktionen recht wohl gefühlt, anderen war ich zu ungeduldig und anspruchsvoll. Ich wollte halt immer die besten Schauspieler haben, etwa den Ossy Kolmann, der ein Edelstein ist. In meiner burgtheaterlosen Zeit fand ich im Salzburger Landestheater eine Heimat, weil Intendant Lutz Hochstraate mich unter dem Motto „Was wollen Sie bei mir spielen und inszenieren?" zu sich einlud. Während Peymann seine Bochumer Produktionen ab196
Das Burgtheater
spulte, inszenierte ich bei Hochstraate „Wiener Blut". Und für die Josefstadt an den Kammerspielen „Dr. med. Hiob Prätorius" von Curt Goetz mit Franz Stoß. Und bin auch einmal noch auf die Bretter des Volkstheaters zurückgekehrt, mit Brecht, der mich mit diesem Haus so verband wie Nestroy. Ich habe vorgeschlagen, dass Angelika Hurwicz die Inszenierung von „Herr Puntila und sein Knecht Matti" übernimmt. Leider hat die Aufführung dann meine eigenen Erwartungen nicht erfüllt, aber das passiert am Theater immer wieder. Auch ich selber hab mir nicht gefallen. Dafür war Konstanze Breitebner großartig. Auch in der zweiten Spielzeit Peymann gab es für mich keine Rolle. Ich teilte mich zwischen der Kammeroper, wo es immer wieder schöne Aufgaben gab, und dem Salzburger Landestheater. Dort erfüllte sich mir im April 1988 ein Wunsch. Mitte der siebziger Jahre hatte ich schon auf Tournee eine meiner Lieblingsrollen, den Jacobowsky von Franz Werfel, gespielt, damals mit dem wunderbaren Ernst Meister als Oberst. Am Burgtheater hab ich ohne Neid, aber mit ein wenig Schmerz - zusehen müssen, wie mein Freund Kurt Sowinetz die Rolle bekam, in der er großartig war. Jetzt war endlich wieder ich an der Reihe. Es inszenierte Wolfgang Glück, den ich schon aus den fünfziger Jahren kannte, wo er in vielen Filmen, in denen ich gespielt hatte, offiziell als Regieassistent tätig war, oft aber die ganze Arbeit gemacht hat. Und ich konnte Wolfgang Pampel, der, wie so viele andere, bei Peymann im Burgtheater auf der Strecke geblieben war, nach Salzburg mitnehmen, wo er einen vorzüglichen Oberst spielte. Lutz machte solche Dinge ohne großes Theater möglich. Es war eine lange, burgtheaterlose Zeit für mich, in der ich mich oft mehr in Salzburg aufhielt als in Wien, aber die Zeit war doch nicht ohne Freude. Als ich im September 1988 in Salzburg Kishons „Trauschein" inszenierte, profilierte sich ein junger Mann, der mir sehr sympathisch war, Michael Dangl. Er „verschwand" dann nach Hamburg. Wie es der Zufall wollte, gastierte ich Jahre später dort Peymann und die Folgen
197
mit „Sibirien", Dangl kam in die Vorstellung und klagte sich die Seele des Österreichers aus dem Leib. Er war schon zu lange im kalten Norden. Er wollte heim. Ich habe ihn der Berta Kammer, der tüchtigen Geschäftsführerin der Josefstadt, vorgeschlagen, die anfangs von der Idee gar nicht angetan war. Aber ich war hartnäckig, Dangl schickte Videos von sich, bekam einen Vorsprechtermin und schließlich wurde er tatsächlich engagiert. Ich habe mich gefreut, dass ich es war, der ihm dabei helfen konnte, an die Josefstadt zu kommen, und dass er wie Franz Morak eine Art „Sohn" für mich geworden ist, nur dass er im Unterschied zu diesem auf mich hört. Noch zumindest... und ich hoffe inständig, dass er mich menschlich nicht enttäuschen wird. Der Dangl, ein Salzburger, ist via Hamburg ein Wiener Schauspieler geworden, und für mich hat er den Charme eines Robert Lindner, die Kraft eines Walther Reyer, und außerdem ist er ein so hübscher Mann, wie es Wolf Albach-Retty einst war. Er ist ein gut-, nein wohlerzogener junger Mann, der sein Ziel mit Fleiß und Mut erreichen will und viel Humor hat. Mit ihm und dem Herbert Föttinger hatte die Josefstadt in den letzten Jahren, die ich ihr angehörte, zwei allererste Protagonisten für das Fach der jungen Männer. Andere Dinge kamen auf mich zu. Als Kollege Hans Holt, dessen Komödie „Der Herzspezialist" ich ein paar Jahre davor in den Kammerspielen inszeniert hatte, von einer Tourneeproduktion das Angebot bekam, 1989 den Weiring in Schnitzlers „Liebelei" zu spielen, wünschte er sich mich als Regisseur. Den Fritz spielte der junge Alfons Haider, der mir recht sympathisch war, mich nur damit nervös gemacht hat, dass er immer „ D u " zu mir sagen wollte. Das habe ich nicht so gern. Das Du-Wort habe ich ihm erst viele, viele Jahre später angeboten! Schließlich waren es meine Kollegen, an der Spitze Ensemblesprecher Franz Morak, die mich an das Burgtheater zurückholten. Im Mai 1989 inszenierte Achim Benning Nestroys „Schützling", und ich spielte - nach jahrelanger Burgtheaterpause - den Pappinger. Als Morak in diesem Jahr auf der Bühne des Hauses eine kleine 198
Das Burgtheater
Feier zu meinem Siebziger veranstalten wollte, sagte ich ja unter der Bedingung, dass Peymann nicht reden würde. Das Fest kam, es gab 70 rote Rosen, Sekt, Morak hielt eine Ansprache. Auf einmal kam Peymann auf die Bühne und wusste vor lauter Peinlichkeit nicht, was er tun sollte. Nach dem Motto „Was mach i jetzt?" brabbelte er was von „Herr Professor", „Herr Kammerschauspieler" ... Da hab ich ihn an der Hand genommen, bin mit ihm an die Rampe gegangen und hab gesagt, ich mache ihm den Vorschlag, wir stellen den Krieg um das Burgtheater ein und führen einen gemeinsamen Kampf für das Burgtheater. Die Leute sind aufgestanden und haben applaudiert, aber es ist aus der Versöhnung nichts geworden. Ich bin wieder vom Haus weggegangen, ich hab es dort nicht ausgehalten. Nach der Premiere vom „Schützling" hat es eineinhalb Jahre gedauert, bis ich wieder auf der Bühne des Burgtheaters stand.
„Machen Sie damit, was Sie wollen!" Meine Rückkehr an die Burg verdankte ich im Grunde Emmy Werner, die bei dieser Gelegenheit ein bisschen enttäuscht von mir war, was mir leid getan hat. Als sie mir nämlich Felix Mitterers Stück „Sibirien" mit dem Hinweis schicken ließ, „Machen Sie damit, was Sie wollen", hat sie sich natürlich nicht vorgestellt, dass ich damit zu jemand anderen gehe. Aber das Volkstheater war mir für das Stück zu „groß", und als ich es dem Burgtheater für das Akademietheater angetragen habe, war die Emmy schon ein bisschen ägriert. Peymann wollte das Stück nicht, dachte aber wohl, lassen wir den alten Querkopf, zehnmal wird es schon gehen, und dann haben wir wieder Ruhe von ihm. Der Felix Mitterer hat das Stück für einen alten Schauspieler geschrieben und sagte mir auch, ich soll damit machen, was ich will. Ich hatte nur eine Bedingung, dass der Morak Regie führt. Und gespielt habe ich „Sibirien" dann - allein auf der Bühne - an die achtzig Mal. Und im Jahr nach der Premiere haben wir die Aufführung verfilmt. Eine Morak-Fassung „Machen Sie damit, was Sie wollen!"
199
Ein Stück,
das ich unendlich liebe: „Sibirien",
Burgtheater 1990
in Morak-Regie. Sehr, sehr gut. Glänzende Kamera, Herr Pirvat! Wenn man Mitterer spielt, darf man mit sich selbst kein Mitleid haben - und ich glaube, das habe ich geschafft. Kaum ein Stück ist mir in meinem Leben so nahe gekommen und nahe gegangen wie dieses. Manchmal frage ich, wo die Erklärung für diese Affinität zwischen Mitterer und mir liegt. Hat es mit meinen Tiroler Wurzeln zu tun, egal, ob mein Vater ein guter oder schlechter Vater war? Schließlich habe ich in meiner Kindheit bei Besuchen der Großeltern die Tiroler Erde für alle Zeiten eingesogen ... „Sibirien" habe ich dann mit Sensationskritiken auch am Berliner Schlossparktheater gespielt, später habe ich es noch ein bisschen uminszeniert und 1993 am Salzburger Landestheater herausgebracht und dort zwei Jahre immer wieder gespielt. Und doch - des Lebens ungemischte Freude ... Dem Premierentriumph am 20. Oktober 1990 ist die private Tragödie gefolgt, denn am 29. Oktober ist mein Hans, mein Sohn, gestorben. Er litt schon seit längerer Zeit an seinem Lungenkrebs, und es ging spürbar mit ihm zu Ende. Ich weiß, dass er auf die 200
Das Burgtheater
„Sibirien"-Premiere gewartet hat: „Ich möchte das noch sehen", hat er gesagt. Er hat mit dem Sterben gewartet... Ich war nach seinem Tod innerlich zerbrochen und habe, bis auf die laufenden „Sibiren"-Vorstellungen und deren Fernsehaufzeichnung, fast ein Jahr lang nichts gearbeitet. Spielen konnte ich die „Sibirien"-Abende nur, weil in dem Moment, wo man auf die Bühne geht, alles andere auf die Seite geschoben wird, weil ein anderes Leben beginnt. Theater spielen ist ein zweites Leben, das parallel zum ersten verläuft. Erst für Turrinis „Josef und Maria" bin ich im September 1991 im Salzburger Landestheater mit einem neuen Stück auf die Bühne gegangen. Lange Zeit hat mir die Kraft für alles gefehlt. Und wenn Hans Hollmann nicht gerufen hätte, wäre ich auch nicht 1992 wieder mit einer neuen Rolle an die Burg gegangen.
„Alarmstufe 2, der Muliar kommt!" Von Claus Peymann persönlich habe ich nie wieder etwas gehört,
Mit Annemarie Düringer in „Besuch
der alten
Dame",
Burgtheater 1992
„Alarmstufe 2, der Muliar kommt!"
201
Nur einmal, als mich jemand bei ihm verleumden wollte, hat er sich großartig benommen. Ich war erstaunt und erfreut. Der ungemein kultivierte Gerhard Blasche, unter dem Titel „künstlerischer Generalsekretär" ein unentbehrlicher guter Geist des Burgtheaters, der so viel zurechtbügeln musste und mit allen Leuten geredet hat, die mit Peymann nicht mehr reden wollten, rief noch zwei Mal an. Es heißt, Peymann hätte immer „Warnungen" bekommen, wenn ich mich näherte: „Alarmstufe 2, der Muliar kommt!" Jedenfalls sind wir uns nicht mehr begegnet. Die Anrufe von Gerhard Blasche bezogen sich auf zwei Rollen, die ich noch am Peymann-Burgtheater gespielt habe, weil sie für mich gut und richtig waren und weil Partner und Regisseure gestimmt haben. Ich denke sehr gerne daran, wie Hans Hollmann den „Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt inszeniert hat, mit der großen, so besonders liebenswürdigen Annemarie Düringer, der ich sehr zugetan war und bin und die ich sehr verehre. Auf der Bühne war sie als Claire Zachanassian allerdings nicht so freundlich zu mir - sie hat mich als ihren ehemaligen Geliebten III,
In 202
„Sonnenuntergang",
Das Burgtheater
Burgtheater
1993
Die
Anti-Peymann-Artikelserie
in
der „Kronen
Zeitung",
1997
der sie sitzen gelassen hat, bekanntlich umbringen lassen. Ich fand ihre souveräne Perfidie grandios, dabei hatte sie so viel Traurigkeit im Blick. Überhaupt die Augen, diese Augen! O h , Annemarie ... Nur die Hilde Krahl hatte auch solche Glitzerer gehabt. Als ich 1984 mit ihr in den „Physikern" von Dürrenmatt gespielt habe, hab' ich ihr das oft gesagt... Der Dürrenmatt kam im Mai 1992 heraus, und im April 1993 habe ich dann noch in Isaak Babels „Sonnenuntergang" den jüdischen Heiratsvermittler Arje-Lejb gespielt. Es war keine große Rolle, aber eine großartige Arbeit mit Regisseur Dieter Giesing. Und mit ein paar wunderbaren Partnern, darunter Ulrich Tukur, der dann einige Jahre mein Salzburger „Jedermann" war, als ich endgültig vom Dicken Vetter, den ich immer wieder gespielt habe, zum Armen Nachbarn gewechselt war. Nach dieser Babel-Produktion allerdings hatte ich von Peymanns Burgtheater für mich persönlich wirklich genug. Ich habe nur noch, als die wüsten Österreich-Beschimpfungen und sonstigen Peinlichkeiten dieses Herren (er wollte österreichischer Staatsbürger werden, um Franz Vranitzky wählen zu können, ließ er verlauten) auch anderen unerträglich wurden, auf Aufforderung „Alarmstufe 2, der Muliar kommt!"
203
von Hans Dichand 1997 in der Kronen Zeitung eine zehnteilige Serie unter dem Titel „Immer Wirbel um die Burg" geschrieben. Die letzten Kapitel waren Peymann gewidmet, und da konnte ich manches loswerden, was mir so gegen den Strich ging. Als ich eine seiner Bemerkungen in einem Interview las - „Wenn in den Kopf eines Schauspielers nicht hinein will, was ich mir vorgestellt habe, wende ich bedingungslose und brutale Gewalt an" -, konnte ich nur heilfroh sein, nie unter der Regie dieses Herren gespielt zu haben ...
Immer wieder „Frosch" Glücklicherweise gab es in diesen Jahren, die am Burgtheater nicht immer gemütlich waren, auch anderes zum Ausgleich. Zu Beginn der neunziger Jahre holte man mich für die Rolle des Frosch auch an die Wiener Staatsoper. Ich hatte den besoffenen Gefängniswärter am Raimundtheater, im Ronacher, bei den Bregenzer Festspielen gespielt und außerdem an den großen Opernhäusern in München, Hamburg und Zürich. In München hatte ich das Glück, dass ich mit Partnern wie Eberhard Waechter und Bernd Weikl auf der Bühne spielen durfte - und dass das Dirigentengenie Carlos Kleiber am Pult stand. Er war allerdings von mir nicht uneingeschränkt begeistert. Eines Tages sagte er: „Sie erzählen zu viele Witze, da reißt der musikalische Bogen ab, schränken Sie sich ein." Ich war begreiflicherweise ein bissl beleidigt und habe gesagt: „Dann mache ich nur das, was im Textbuch steht." Und zog mich in der Folge auf „Dienst nach Vorschrift" zurück. Darauf kam Kleiber nach der nächsten Vorstellung in meine Garderobe: „So war das nicht gemeint. Ich will schon lachen, aber nicht zu lange!" Im übrigen konnten wir beide stundenlang miteinander reden. Jeden Abend kam er vor der Vorstellung in meine Garderobe, und wir haben uns immer mit einem netten Gespräch auf die Vorstellung eingestimmt. 204
Das Burgtheater
Ich habe mich mit großen Dirigenten oft gut verstanden. Bei Rudolf Buchbinder habe ich einmal Erich Leinsdorf kennen gelernt, der mich für „Der Bürger als Edelmann" an die „Met" holen wollte. Leider ist er gestorben, bevor es dazu kommen konnte. Zurück zum Frosch. In Zürich hat der Inspizient zu mir gesagt: „Passen Sie auf, der Lohner hüpft auf den Schrank, der Schenk denkt lange nach, bevor er die Pointen herausschießt, der Muxeneder hängt immer - jetzt bin ich neugierig, was Sie machen!" Das war meine Einweisung in die Rolle. Übrigens erinnere ich mich daran, dass meiner Frau bei einer Züricher „Fledermaus" der Darsteller des Falke wegen seiner besonders schönen Stimme aufgefallen ist. Sein Name: Thomas Hampson ... Von 1990 an habe ich den Frosch fünf Jahre lang zu Silvester an der Wiener Staatsoper gespielt, mit herrlichen Partnern wie Bo Skovhus, damals noch Dr. Falke war, später zum Eisenstein avanciert ist und mit dem ich dann die „Lustige Witwe" machte. Zur
Als Frosch in der „Fledermaus",
Wiener Staatsoper, ab 1990 Immer wieder „Frosch"
205
Jahreswende 1993/94 war der Hermann Prey der Eisenstein, Heinz Zednik hat ihn auch einmal gesungen, ebenso Siegfried Jerusalem. Nach fünf erfolgreichen Frosch-Jahren meinte ich ein wenig kokett - das soll man nie tun - zu Direktor Holender: „Jetzt ist es ja wohl langsam genug." Naiverweise habe ich erwartet, er würde sagen: „Nein, nein, bleiben Sie doch bitte." Statt dessen meinte er nur: „Ja, ich habe auch gedacht, dass genug ist" - und er hatte auch schon einen anderen engagiert. Dieser Kollege spielte die Rolle einmal, dann holte Holender mich wieder: „Warum soll ich nicht den Besten nehmen?" meinte er. Und jetzt ist mein Kollege Robert Meyer an der Reihe. Immerhin, ich denke, ich habe meinen Fixplatz in der Galerie der Wiener „Frösche" neben Eybner, Conrads, Meinrad, Schenk und Lohner, Ossy Kolmann nicht zu vergessen. Nur der verehrte Heinz Rühmann war keiner der großen Frösche, von denen es in Wien so viele gab. Holender hat mir dann auch den Njegus in der „Lustigen Witwe" angeboten, ich habe ihn bei der Premiere und in der Sommersaison 1999 gespielt. Ich bin immer wie in Trance ins Theater gegangen:
Mit Franz 206
Hawlata
Das Burgtheater
in „Die lustige Witwe",
Wiener Staatsoper 1999
Wie sonst soll sich ein alter Opernfanatiker wie ich auch fühlen, wenn er auf der Bühne der Staatsoper stehen darf und weiß, da unten sitzen die Wiener Philharmoniker, da singen die großen Partner, da unten sitzt ein herrliches Publikum... U n d es war wunderbar mit Bo Skovhus als Danilo, mit Barbara Bonney und Felicity Lott als Hanna Glawari und John Eliot Gardiner am Pult. Gestört hat mich nur das Bühnenbild der Inszenierung, das den Charme einer Flughafenhalle im Kosovo hatte ... Ich habe den Njegus bewusst anders als üblich ist gespielt, weniger als Komiker, mehr als eleganten Menschen, und ich habe keine anderen Witze gemacht als die, die im Text stehen. So wollte es der Chef des Hauses. Es geht auch ohne „Mascherln" - und das Publikum hat dennoch gelacht. Und dann hat der Njegus dazu geführt, dass ich innerlich sehr verletzt wurde. Als es zur Japan-Tournee mit der „Lustigen Witwe" kam, musste ich meine Mitwirkung absagen, weil ich mich körperlich nicht ganz wohl fühlte: Schwindelanfälle! Holender meinte großzügig, ich solle mich doch schonen und gesund werden. Und dann musste ich aus der Zeitung erfahren, dass „meine" Rolle des Njegus bei weiteren Aufführungen in Wien mit dem Kollegen besetzt war, der in Japan für mich eingesprungen ist. Ich fand es ungerecht, grob und kränkend, wie man mit mir umgegangen ist. Kränkungen machen mir zu schaffen. Daran, wie Ioan Holender mich behandelt hat, kiefle ich immer noch. Das habe ich ihm auch jüngst gesagt. Dabei will ich gerade mit ihm nicht streiten.
Dann schon lieber der Rex ... Es gab Gott sei Dank viele Alternativen zu Peymann, und ich fand es auch viel gemütlicher, mit „Rex" zusammenzuarbeiten als mit ihm ... zumal ich so ein Hundenarr bin. Denn als die neue Serie „Kommissar Rex" geboren wurde, war ich von Anfang an dabei. Ich habe immer eine Menge Fernsehen gemacht. Ich erinnere mich noch, wie das „Kommissar"-Team mit Erik Ode nach Wien kam Dann schon lieber der Rex ...
207
Mit
Tobias Moretti und „Rex" (Fernsehen, ab
1994)
und ich einen Wiener „Oberinspektor Gruber" spielte, der ihn bei seinen Recherchen unterstützt. Wir waren eine starke Wiener Besetzung, und in einer kleinen Rolle hat auch die Franzi mitgespielt. In die Fritz-Eckhardt-Reihe „Hallo ... Hotel Sacher-Portier!" bin ich gegen Ende eingestiegen. Ich hab einen Installateur gespielt, die Elfriede Ott war die Schwester Resi von Sacher-Portier Huber alias Eckhardt. Sie sollte eigentlich den Joseph Hendrichs (einen Volkstheater-Kollegen) heiraten, der ihren simandlhaften Verlobten spielte. Aber siehe da - das Fernsehpublikum wollte einfach nicht, dass ein so lustiges Geschöpf einen so faden Mann bekommt. Eckhardt unterwarf sich dem Wunsch des Publikums - und die Ott bekam mich ... Wieder einmal! Nicht alles, was ich für das Fernsehen gemacht habe, war so erfolgreich. Die siebenteilige Serie „Karl der Gerechte" haben die Österreicher nie gesendet, worüber ich ein bißl grantig war, und die Hotel-Serie „Das Waldhaus" war von Anfang an ein Flop, trotz einer guten Besetzung mit Otto Grünmandl, Kurt Weinzierl, Heinz 208
Das Burgtheater
Moog u. a. Regie hatte niemand Geringerer als Peter Patzak geführt, und doch wussten wir, als die erste Folge der Presse vorgestellt wurde, dass es keine Fortsetzung geben würde. Wie unberechenbar die Dinge beim Fernsehen laufen, konnte man daran sehen, wie ich zum „Kommissar Rex" gekommen bin. Ich hatte für die Mungo-Film gerade in irgendeiner Serie - ich weiß wirklich nicht mehr, welche - mit Gusti Wolf drei Drehtage hinter mich gebracht. Damals hatte die Filmgesellschaft gerade „einen Hund bei der Hand", um den man eine Serie bauen wollte - kein Mensch wusste damals noch, was es eigentlich werden würde. Jedenfalls bot man das Projekt blind dem Z D F an, und dort wurde gefragt: Wer spielt mit? Weil die Gusti und ich gerade gedreht hatten, fiel der Dame am Telefon nichts anderes ein als „die Gusti Wolf und der Fritz Muliar". Die Serie wurde trotzdem vom Z D F „gebucht", und nun hieß es, ich müsse mitspielen. Aber wenn schon, denn schon. Ich hatte keine Lust, wieder nur drei Drehtage in einer einzelnen Folge drin zu sein, ich wollte lieber eine ständige Figur, wenn es auch nur eine kleine Rolle wäre. So wurde der alte Kommissar Max Koch erfunden, der den Tobias Moretti alias Richard Moser auf den rechten Weg und zur Polizeiarbeit gebracht hat. Ich war sogar im Vorspann dabei, eine kleine Sequenz beim Billardspielen, und alle haben den väterlichen Freund des Moser gemocht. Der Rex auch. Karl Markovics als Stockinger, Wolf Bachofner und Gerhard Zemann waren das erste, längst schon legendäre „Rex"-Team, dann ging Markovics und Weixelbraun kam, und ich blieb vom Anfang bis zu Mosers Ausscheiden dabei. Ich habe mich mit dem Tobias Moretti sehr gut verstanden und habe befürchtet, dass es mit der Serie nach ihm nicht auf gewohntem Niveau weitergehen wird ... Was Serien-Popularität dieser Art bedeutet, habe ich später beispielsweise bei einem Besuch in Rom gemerkt, als ich im Österreichischen Kulturinstitut einen meiner Leseabende machte. Der Taxi-Fahrer erkannte mich sofort: „ O , il vecchio commissario di Rex!" Dann schon lieber der Rex ...
209
Die Josefstadt, zum Zweiten 1994 bis 2003 Zu den Freunden, die immer wieder einmal in mein Leben eingegriffen haben, gehört Robert Jungbluth, einst Generalsekretär der Österreichischen Bundestheater. Zu diesem Zeitpunkt war er geschäftsführender Direktor des Theaters in der Josefstadt, neben dem künstlerischen Direktor Otto Schenk. „Was is?" fragte er. „Kommst an die Josefstadt zurück?"
Die alte Schachtel ist noch da Ich habe mich nicht lange bitten lassen, denn ein Schauspieler ist dort zuhause, wo er gut behandelt wird. Ich habe mich zwar an den „Geist der Josefstadt" erinnert, der dafür sorgt, dass man sich lange hochdienen muss, aber ein zweites Mal ist mir das glücklicherweise erspart geblieben. Als ich nach so vielen Jahren wieder in meine Garderobe gekommen bin, hat mein Garderober einen Kasten aufgemacht und eine Schachtel mit meinen Schminksachen hervorgeholt. Sogar meine Bürste war noch da. Und da habe ich, obwohl ich das Burgtheater leidenschaftlich geliebt habe, gewusst: Ich bin wieder zuhause. Und ich habe mich daran erinnert, was mir der Friedrich Torberg darüber erzählt hat, wie er aus der Emigration zurückgekommen und nach Jahren erstmals wieder ins Café Herrenhof gegangen ist. Niemand wusste, dass er kommt, er war nicht angekündigt. Der Kellner schaut ihn an, dreht sich um, bringt ohne zu fragen den Kaffee so, wie Fritz ihn immer getrunken hat, und sagt: „Aber die Presse ist noch nicht frei" ... Die alte Schachtel ist noch da
211
Natürlich war es nicht dieselbe Josefstadt, die ich verlassen hatte. Vilma Degischer, Leopold Rudolf, Erik Frey, Ernst Waldbrunn, Carl Bosse, Karl Fochler, Gretl Elb, Helli Servi - der Tod hat unter den einstigen Kollegen, die unvergleichlich waren, überreiche Ernte gehalten. Aber ich gehöre nicht zu den Leuten, die nur der Vergangenheit nachtrauern und sagen: „So was kann nie nachkommen!" Ich habe in der Josefstadt eine junge Garde angetroffen, die sich sehen lassen kann: Herbert Föttinger, Michael Dangl, Fritz Karl, Petra Morze, Sandra Cervik, Maria Köstlinger ... ein paar von ihnen sind auch schon wieder weiter gezogen. Aber man begegnet sich in einem Theaterleben doch immer wieder: Die Maria Köstlinger zum Beispiel kenne ich, seit sie ein kleines Mädchen von vielleicht 14 Jahren war. Als ich am Salzburger Landestheater den Knieriem im „Lumpazivagabundus" gespielt hab, ist sie schon auf der Bühne gewesen, und ihr Vater, der Tenor Josef Köstlinger, hat mit mir „Eduard und Kunigunde" gesungen ... Eine wunderbare Stimme. Er - nicht ich!!
Und die Ott... An der Josefstadt habe ich mit der Elfriede Ott, die ich, wie man weiß, ein Leben lang kenne, als Partnerin wieder begonnen. Wir haben im November 1994 „Vermischte Gefühle" von Robert Bear gespielt, ein Stück, das wie für uns geschrieben war. Zwei Jahre später war es mit „Berge versetzen" von Richard Banks zu meinem 60-jährigen Bühnenjubiläum in den Kammerspielen ähnlich. Die „Vermischten Gefühle" waren eine entzückende Morak-Inszenierung über zwei alte Leute, die sich am Ende ihres Lebens finden. Wie es im Theater schon einmal passiert, wusste ich eines Abends mitten in einer Erzählung, wo die beiden über ihre Kinder sprechen, nicht mehr weiter. „Hänger" sind peinlich, aber sie beleben ein Programm. Es ist die Rede davon, dass die Kinder einen nicht mehr besuchen, und es sei ein Glück, dass niemand wüsste, wie es einem wirklich geht, solche Dinge gibt man schließlich nicht ger212
Die Josefstadt, zum Zweiten
Mit
Elfriede
Ott
in
„Berge
versetzen", Josefstadt/Kammerspiele
1996
Und die Ott...
213
ne zu. Ich begann mit „Es ist ein Glück ..." und wusste nicht mehr weiter. Die Elfi wollte mich retten und ergänzte: „Ach, wie gut, dass niemand weiß ..." Und ich konnte mich nicht zurückhalten und habe natürlich gesagt: „Dass ich Rumpelstilzchen heiß ..." Ein erlösender Lacher, und der „Hänger" war gerettet. Ich erzähle solche Dinge eigentlich nicht gerne, weil sie so lustig klingen und viele Leute ohnedies glauben, das Theaterspielen sei nichts als eine Riesenhetz für die Schauspieler, für die wir auch noch gut bezahlt werden. Natürlich soll niemand merken, wie viel Arbeit dahinter steckt, aber es wäre doch ganz gut, wenn das Publikum es wüsste ... Hänger sind ein Alptraum, und Rollenlernen ist auch nicht die einfachste Sache der Welt. Für mich schon seit längerer Zeit - leider! Spät hat's angefangen, aber dann heftig! An der Josefstadt habe ich gelegentlich auch Regie geführt und Elfriede Ott zusammen mit der Almassy als „Zwei ahnungslose Engel" betreut. Für Susanne Almassy wird es nie Ersatz geben, sie ist einmalig. Nicht einfach für einen Regisseur, denn sie ist sehr schwierig und kompliziert in der Arbeit, aber niemand kommt dieser unerhört eleganten Frau mit den unvergesslichen Zwischentönen in ihrem Fach nahe. Und die O t t . . . Ich kenne sie ja schon seit den gemeinsamen Jahren im Raimundtheater. Sie hat sich so wunderbar entwickelt zu dem, was sie heute ist, die Frau mit dem heiß strahlenden Blick und dem Willen, alles wunderbar zu finden, die Stadt, die Leut' und ihre Schüler, die sie zwar ihre „Studenten" nennt, die aber ihre Kinder sind. Ich schätze dabei besonders ihren Versuch, immer wieder neue Generationen „österreichischer" Schauspieler aufzubauen, die Traditionen weiter tragen, die im Zeitgeist sonst verloren gehen würden. Mit kämpferischer Entschlossenheit ist sie eine Frau, die immer ihren Mann stellt, eine große Komödiantin, die das Volk zur Lieblingsschauspielerin gekürt hat. Sie ist eine große Volksschauspielerin, die die Reihe ihre größten Vorgängerinnen würdig fortsetzt, eine exzellente Nestroy-Kennerin, geprägt von der sentimentalen 214
Die Josefstadt, zum Zweiten
Lustigkeit der Wiener und mit verschmitzter Schmähtandelei gesegnet. Und immer so ungeheuer fleißig! Wahrscheinlich gibt es keinen Kollegen in meiner Laufbahn, den ich besser kenne als die Elfi, ihre Vorzüge und natürlich auch ihre Schwächen. Wenn sie zum Beispiel „hängt", dann wird sie langsam. Dabei sprüht sie sonst vor Ideen und braucht immer jemanden, der sie bremst, damit aus der „Elfi" nicht eine „Zwölfi" wird ... Ihre Beschwerde, dass ich imstande bin, ihr noch einen Witz zu erzählen, kurz bevor der Vorhang aufgeht, ist übrigens nicht gelogen. Wir telefonieren jeden Tag miteinander. Sie ist einer meiner Lebensmenschen, wie meine Mutter, mein Sohn Hansi, meine Frau Franzi. Und es war völlig klar, dass ich mit ihr auf der Bühne stehen würde, als ich an der Josefstadt meinen offiziellen Abschied genommen habe. Doch davon später.
Der Otti Als ich 1994 an die Josefstadt zurückkam, stand mein 75. Geburtstag an, der in einer Matinee mit Franz Ferdinand Wolf würdig gefeiert wurde. Das Burgtheater und Minister Dr. Scholten haben mich übrigens bald danach auch noch zum Ehrenmitglied ernannt. Die Josefstadt zog nach. Damals war Otto Schenk Direktor des Hauses. Der Otti und ich, wir kennen uns ein Leben lang, haben uns auch privat meist vertragen, ich habe ihn einmal in einem Salzburger Sommer in seinem Haus am Irrsee besucht. Und als er, der Lohner und ich in Salzburg den „Zerrissenen" spielten, war das „klassisch" und unvergesslich für mich. Wir haben allerdings, wie man so schön sagt, dasselbe „Fach" gespielt, was die Dinge nicht immer einfach gemacht hat. Er war auch der Knieriem, er hat auch den Mann in Turrinis „Josef und Maria" gespielt (er an der Josefstadt, ich in Salzburg mit der wunderbaren Julia Gschnitzer), es gibt viele Beispiele für Parallelitäten. Immerhin hat mir seine Frau Renée - die ich schon aus gemeinsamen Der Otti
215
Simpl-Zeiten kenne - den Frosch in der „Fledermaus" zukommen lassen, als der Otti aus Termingründen nicht konnte. Der Otti hatte damals wieder die Rolle in der Staatsoper inne. Direktor Holender holte mich „für ein Jahr" als Ersatz - sechs Silvester sind daraus geworden. Für mich war Schenk weniger als Direktor wichtig - obwohl er mich zum Ehrenmitglied der Josefstadt machte -, sondern vielmehr als Regisseur. Er hat mir in unseren Burgtheater-Zeiten einen großen Gefallen getan, als ich Achim Benning gebeten habe, ich würde im „Weiten Land" von Schnitzler so gern die Rolle des intriganten Bankiers Natter spielen. Der Schenk hat sofort ja gesagt, und für mich war es eine große Sache - auch weil Lohner als Hofreiter ein so wunderbarer Gegenspieler war, ganz anders natürlich, als Attila Hörbiger die Rolle einst gespielt hat, aber glänzend. Das war, wenn ich mich recht erinnere, das einzige Mal in meinem Leben, dass ich mich um eine Rolle beworben habe, und es hat sich gelohnt bzw. „gelohnert" ... Mit dem Otti habe ich auch das wahrscheinlich letzte Fernsehspiel meines Lebens gemacht. Eigentlich war ja vorgesehen, dass in „Der Zug" von Lida Winiewicz (man hat es später unter dem Titel „Ein Schutzengel auf Reisen" gesendet) ich den Schaffner spielen sollte und Schenk einen alten Grantier, aber dann wollte er die Rollen tauschen, und ich hatte nichts dagegen, die Gage blieb ja gleich! Er hat sich schon die bessere Rolle genommen, keine Frage ... No na, und er war sehr, sehr gut.
Mein „Nest" bei Helmuth Ja, und dann kam 1997 Helmuth Lohner als nächster Josef stadt-Direktor, und der ist ein guter Freund, wenn auch ein schwieriger Mensch. Er kann unsagbar lustig sein, aber man weiß bei ihm nie, wann der Spaß beginnt und wann er endet, und im Grunde ist er sehr zurückgezogen. Eigentlich war er schon vor Jahrzehnten so, als wir noch beim Fröhlich in der Siebensterngasse, no sagen wir, 216
Die Josefstadt, zum Zweiten
Mit
Michael Dangl in
„Besuch
bei Mr.
Green", Josef Stadt/Rabenhof 1999
miteinander getrunken haben ... Als Josefstadt-Direktor war Lohner jedenfalls der Mann, bei dem ich „mein Nest" gefunden habe. Darum wollte ich auch nicht länger am Haus bleiben als er. Ich habe unter seiner Josefstadt-Direktion auf eigenen Wunsch nicht allzu viel gespielt, war aber durchaus bereit, auch in einer kleinen Rolle dabei zu sein, etwa als Oberpräparator in Horvaths „Glaube, Liebe, Hoffnung" in Schenks Regie mit der immer interessanter werdenden Maria Köstlinger. Ich bin sehr gern mit dem Michael Dangl in „Das lebenslängliche Kind" auf der Bühne der Kammerspiele gestanden, habe den „Mr. Green" erst im Rabenhof, dann in der Josefstadt oft spielen dürfen. Wieder mit meinem „Theater-Sohn" Michael Dangl ... „Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron, das Stück, das die Josefstadt im Dezember 1999, zu meinem 80. Geburtstag, im Rabenhof gespielt hat, war sehr wichtig für mich. Ich habe immer gedacht, jeder Schauspieler hat das Recht, einmal im Leben seinen ganz persönlichen „Hamlet" zu spielen. Nun, mein „Hamlet" war Felix Mitterers „Sibirien", ein Stück, das ich unendlich liebe. Dass der „Mr. Mein „Nest" bei Helmuth
217
Green" mein zweiter „Hamlet" werden würde, habe ich nicht geahnt und doch war es so. Dass meine beiden Alterstraumrollen nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf CD verewigt sind, freut mich. „Mr. Green" ist eine wunderbare Geschichte über einen alten orthodoxen Juden, der konservativ und voll von Vorurteilen einsam vor sich hin lebt. Ein junger Mann, der dazu verdonnert wurde, bei Mr. Green „Sozialarbeit" zu leisten und jede Woche für drei Stunden vorbei zu kommen, wird dem Widerstrebenden zum Gesprächspartner. Als Mr. Green erfährt, dass der junge Mann homosexuell ist, bäumen sich alle seine Vorurteile auf. Aber der Junge ist gleichbleibend liebenswürdig und menschlich und kümmert sich so rührend um den alten Mann, so dass dieser langsam beginnt, seine Vorurteile abzubauen. Schon mit dieser Aussage ist Mr. Green eine große Geschichte. Als ich mich mit Mr. Green beschäftigte, hab ich mich an eine rührende Begegnung erinnert, die ich einst mit dem Dirigenten Lorin Maazel in Salzburg gehabt habe. Damals sah ich ihn mit einem alten Mann mit Bart, Stock und Sportmütze, den er liebevoll stützte. Es war sein Vater, den Maazel zu einer Probe auf den Balkon des Festspielhauses führte. Als ich mir die Maske von Mr. Green machen ließ, dachte ich an den Vater Maazel. Nach der Premiere haben viele Leute gemeint, ich hätte eher wie der alte Bruno Kreisky ausgesehen, und das war mir natürlich auch recht. Als mein Partner im „Mr. Green" war ursprünglich Fritz Karl vorgesehen, den ich für unerhört begabt halte und der seinen Aufstieg in eine erstklassige Film- und Fernsehkarriere wahrlich verdient hat. Da bekam Karl das Angebot, in einem Fernsehfilm nach einem Turrini-Drehbuch den Johann Nestroy zu spielen, und er bat mich, ihm zu helfen, dass Helmuth Lohner ihn dafür gehen lässt. Ich dachte an den Michael Dangl, und es wurde eine große Leistung von ihm ... Ein großer Schritt nach ganz vorne. Wir hatten mit dem „Mr. Green" im Rabenhof Premiere, der damals noch zur Josefstadt gehörte und dessen „Verlust" aus finanziellen Gründen der Helmuth Lohner so bedauert hat, und weil das 218
Die Josefstadt, zum Zweiten
Stück ein solcher Erfolg war, sind wir damit ins Josefstädter Haupthaus übersiedelt. Wir haben den „Mr. Green" an die 80mal gezeigt und ein paar Millionen Schilling - damals gab es den „ E u ro" nur als Ankündigung für das Jahr 2002 - eingespielt. Damals haben wir der Josefstadt nicht nur viel Geld eingebracht, sondern auch noch 20 Prozent unseres Honorars dem Haus zur Verfügung gestellt, damit die Schulden bezahlt werden konnten, für die wir zwar nicht verantwortlich waren, aber schließlich ging es ja um „unser" Haus ... Ich bin froh, dass ich die 20-Prozent-Idee (für die gut Verdienenden) gehabt habe.
Vom Gendarmen zum Fürsten In der Josefstadt habe ich auch „alte" Rollen wieder gespielt und mir Rollenwünsche erfüllen können: Als ich 1976, also zwanzig Jahre davor, am Burgtheater in Nestroys „Liebesgeschichten und Heiratssachen" den Florian Fett gespielt hatte, was damals genau richtig für mich war, hab ich - wie schon erwähnt - doch immer wieder mit Neid auf meinen wunderbaren Kollegen Johannes Schauer geblickt, der die herrliche Rolle des Marchese Vincelli spielen durfte, der sich in seiner adeligen Überdrehtheit nur wohl fühlt, wenn er den Moder aus der Gruft seiner Väter atmen darf ... Jetzt kam der Vincelli auf mich, und wir haben dieses köstliche Stück auch an der Josefstadt höchst erfolgreich gespielt. So gut wie der Schauer war ich aber nicht - anders halt und mir hat's gut getan. Manche Dinge „schließen" sich im Leben wie ein Kreis - der Striese war 1964 meine erste Rolle an der Josefstadt gewesen, nun, 1998, spielte ich ihn wieder, und das Stück tut immer seine Wirkung. Schön war's, wieder mit Peter Minich zu theatern. Auch „Olympia" ist mir nun an der Josefstadt wieder untergekommen, jetzt auch als Regisseur, und immerhin bin ich von der untergeordneten Charge eines Gendarmen zum Fürsten aufgestiegen. Als junger Mann habe ich wie berichtet das Stück mit Ursula Schult in Graz inszeniert, habe dann 1972 in der Josefstadt den Vom Gendarmen zum Fürsten
219
Mit Michael Dangl in „Olympia",
220
Die Josefstadt, zum Zweiten
Josefstadt
2001
törichten Gendarmen Krehl gespielt, als Christiane Hörbiger die Titelheldin verkörperte. Und nun habe ich mit der jungen Therese Lohner als Olympia und der reifer gewordenen Marianne Nentwich, die einst auf der Bühne so oft meine Tochter war, gespielt und inszeniert. So vergeht die Zeit. Die Therese Lohner ist übrigens mehr als nur die Tochter vom Helmuth, ein eigenartiges Wesen, nicht leicht zu behandeln, aber sie „hat" was. Etwas sehr Schönes und Anziehendes, als Schauspielerin und als Mensch. Es hat an der Josefstadt auch noch Nestroy für mich gegeben, wofür ich immer dankbar bin. Die Wenzel-Scholz-Rolle des aufsässigen Ladendieners Schippl in „Mein Freund" und den bösen Buben Willibald in den „Schlimmen Buben in der Schule" - mit 80 ein bissl peinlich, aber die anderen Buam waren auch nicht mehr ganz frisch. Was die Kollegen - Ossy Kolmann, Kurt Sobotka, Gerald Pichowetz, Teddy Podgorsky, Gideon Singer, Alfred Reiterer - und ich da zusammengeblödelt haben, hat die Elfriede Ott doppelt erschüttert: Sie hat den Lehrer Lampl gespielt, der diese Rangen auf der Bühne bändigen soll, war aber vorher schon als Regisseurin in derselben Eigenschaft unterwegs gewesen. Was soll ich sagen ... arme Elfi! Aber es war mir sehr, sehr recht, mich von der großen Bühne der Josefstadt mit einer ganz anderen Rolle als gewohnt zu verabschieden - und auch unter einem neuen Regisseur. In Joe Ortons „Seid nett zu Mr. Sloane" habe ich den alten, lästigen, beiseite geschobenen Vater gespielt, mit Lohner und der prachtvollen Traute Hoess. Und Lohner hatte die Idee für meinen „Abschiedsabend". Er meinte, warum ich denn nicht einmal den Anatol spielen wollte und ich fand die Idee gut, natürlich nur mit einer Art Rahmenhandlung, sonst ist es ja unverantwortlich, um ein halbes Jahrhundert älter zu sein als von Schnitzler vorgesehen. Aber es hat Riesenfreude gemacht, mit der Ott, die natürlich für die Annie geboren war, und dem Ossy Kolmann als knochentrockenen Max „Abschiedssouper" zu spielen, und als „Drüberstreuer" haben wir Vom Gendarmen zum Fürsten
221
Mit
Elfriede
Ott
in
„Frühere
Verhältnisse", Josefstadt/Kammerspiele
2002
noch das Paradestück von uns allen dazu gegeben: die „Früheren Verhältnisse" von Nestroy. Den Hausknecht Muffl, der früher ein reicher Mann war und sich jetzt bei seinem einstigen, inzwischen reich gewordenen Hausknecht seinerseits als Hausknecht verdingen muss, habe ich immer sehr gern gespielt, das ist eine prachtvolle Nestroy-Figur. Es war ein guter Abgang. Und man freut sich, wenn sogar die deutschen Zeitungen davon Notiz nehmen, dass man sich von der Bühne zurückzieht ... Der Abend war buchstäblich immer zu hundert Prozent ausverkauft und wurde bis zum Ende der Ära Lohner gespielt. Die letzten Vorstellungen vom 8. bis 10. Juni 2003 hat dann auch das Fernsehen aufgezeichnet. Mir hat der Abschied von der Josefstadt doch sehr wehgetan, aber es war jedenfalls ein glücklicheres Finale, als Lohner es als Josefstadt-Direktor hatte. Ich meine, man hätte seinen Vertrag ruhig noch verlängern können, und es hat ihn sehr verletzt, wie man ihn behandelt hat. Und ich war mit ihm getroffen, dass man ihn hat gehen lassen - und dass man den Wunschkandidaten von uns allen, Karlheinz Hackl, hingehal222
Die Josefstadt, zum Zweiten
ten und dann auf üble Art ausgebootet hat. Ich bin heute noch überzeugt, dass die Krebserkrankung, die ein paar Monate später bei Hackl ausbrach, mit dieser Kränkung zu tun hatte ... Ich habe viel für ihn gebetet, für den Karlheinz.
Zu Seitensprüngen immer bereit Was meinen „Rücktritt" vom Theater betrifft, so habe ich allerdings gleich klar gestellt: Mit meinem Abgang von der Josefstadt löse ich meine „Ehe" mit dem Theater auf, ich bin aber zu Seitensprüngen immer bereit. Als das Volkstheater anfragte, ob ich mit dem geschätzten Erwin Steinhauer im Dezember 2003 in „Der Bauer als Millionär" das „Hohe Alter" spielen wollte, war ich von der Idee sehr angetan. Ich halte Raimund für einen Autor, der durchaus zu Unrecht in Nestroys Schatten steht und der immer nur falsch aufbereitet wird, wenn man „süßlich" auf ihn zugeht. Ich habe ja mit dem Wolf im „Verschwender" seinerzeit im Burgtheater eine wirklich bitterböse Figur gespielt. Aber es war zu wenig Raimund in meinem Leben. Allerdings schließt sich da wieder ein Kreis: Vor undenklichen Zeiten habe ich im Theater der Jugend den Florian Waschblau in „Der Diamant des Geisterkönigs" gespielt. Meine Partnerin hieß damals Emmy Werner. Wenn ich nun im „Bauer als Millionär" das Hohe Alter am Volkstheater spiele, dann heißt die Direktorin Emmy Werner. Man begegnet sich doch immer wieder am Theater, und das ist oft sehr angenehm. Und auch sonst werde ich noch ein bisschen inszenieren und spielen - so, wie ich im Sommer 2002 in Porcia den „Schwejk" (mit dem prächtigen Peter Pikl) inszeniert habe, wobei ich mich in Haiders Kärnten ein bisschen umgesehen habe, werde ich im Sommer 2004 endlich bei der Elfi Ott bei den Nestroy-Spielen in Liechtenstein gastieren. Einmal gehen sie wohl noch, die „Früheren Verhältnissen", die wir beide so gerne spielen.
Zu Seitensprüngen immer bereit
223
Theater, o Theater du! Wenn ich also gegen Ende meiner Laufbahn als Raimunds „Hohes Alter" wieder im Volkstheater bin, wo ich mit Nestroy einst begonnen habe, kann ich sagen, dass ich so gut wie in jedem großen Wiener Haus gespielt habe - sogar in der Volksoper, wo ich einmal unerkannt für den Franz Böheim eingesprungen bin, weil dieser einen anderen Termin hatte (so wie mich der Kurtl Sowinetz einmal im Volkstheater „ersetzt" hat - man hilft sich halt).
Die große Liebe? Alle! Wenn ich mich frage, welche von all den Bühnen mein Lieblingstheater ist, komme ich ins Schwanken. Ich war dem Burgtheater leidenschaftlich verbunden, auch und gerade dann, als dort von Direktorenseite nicht alles so lief, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Josefstadt habe ich immer als den „Himmel der Kasperln" betrachtet, und schließlich finde ich die Bezeichnung, die Reinhard Tramontana für mich gefunden hat, „der grantige Kasperl", das Schönste, was je über mich geschrieben worden ist. Am Volkstheater habe ich meine Karriere in Wien mit dem Lob von Hans Weigel begonnen, durfte noch im reifen Alter den Puntila dort spielen und komme jetzt wieder, so Gott will. „Mein" Raimundtheater, die herrliche Zeit der fünfziger Jahre, gibt es nicht mehr. An der Staatsoper gab es Freude und Enttäuschung. Was soll ich sagen? Schweigen wir also mit einer Träne im Augenwinkel und ein wenig Bitterkeit. Die große Liebe? Alle!
225
Ich entscheide mich für meine Liebe für „das Wiener Theater", sozusagen en bloc. Die Bühnen mögen verschieden sein, aber im Großen und Ganzen ist es ein- und dasselbe Theater, das mit einem Wiener Ensemble, auf einige Häuser verteilt, spielt. Das Wiener Theater hat einen ganz einzigartigen Geruch und Geschmack, der unverwechselbar ist und den man unverwechselbar lassen soll. Das ist meine Erfahrung nach vielen Jahrzehnten, die ich hier verbracht habe, gereift vom jungen Hupfer zum nicht allzu ernsthaften alten Herren. Oder bin ich zu „altmodisch"? Wenn ja - ich bin's aus Überzeugung.
Talent, Fleiß, Glück Theater ist eine Art von Religion, und man muss aufpassen, dass man in seinem Dienst nicht zum Fanatiker wird und nichts anderes mehr kennt. Man braucht einige Selbstdisziplin, um zu erkennen, dass man auch hier - wie immer im Leben - nicht mit dem Kopf durch die Wand kann. Meiner Erfahrung nach braucht man drei Dinge zum Theaterspielen: in erster Linie Talent, in zweiter Linie Fleiß, und drittens Glück. Das Glück verschenkt man oft, wenn man unkontrollierte Schritte setzt. Braucht man Ellbogen, um sich durchzusetzen? Man hat es mir immer vorgeworfen, sie zu benützen, aber das stimmt nicht ganz, und ich persönlich halte nichts davon. Ich war auch immer bereit, bei meinen Entscheidungen hinter etwas zurückzutreten, das mir wichtiger war als ich selbst - beispielsweise die Interessen der Theater, an denen ich engagiert war, oder im Sinn des Landes Österreich, das ich so sehr liebe wie fast nichts anderes.
Freunde, Kritiker, Publikum Es ist eine lebenslange Erkenntnis, dass Theaterfreundschaften selten dauerhaft sind. Sie können fest und innig sein, solange man 226
Theater, o Theater du!
miteinander an einer Produktion arbeitet oder auch an einem Haus engagiert ist, man kann sich prächtig verstehen - und verliert sich doch aus den Augen. Lebensfreundschaften sind mir aus der Theaterzeit wenige geblieben, Kurt Sowinetz, der tot ist, der Michael Janisch und natürlich die Elfriede Ott sind glücklicherweise da. Aber was habe ich von meiner großen Liebe zu Felix Mitterer, wenn er die meiste Zeit in Irland verbringt? Wenn ich schon beim Theater bin, muss natürlich auch von den Kritikern die Rede sein. Die Erfahrung meines langen Lebens besagt, dass man Erfolg nicht an Kritiken messen kann. Diese werden von Menschen geschrieben, und wie in allen Berufen gibt es da gute und schlechte, wohlwollende und bösartige, solche, die einen mögen, und solche, die einen von vornherein ablehnen. Ich glaube auch nicht, dass Kritiken maßgebend dafür sind, ob das Publikum ins Theater geht und wie es eine Vorstellung und einen Schauspieler dann beurteilt. Sie sind zweifellos nur eine Anregung, die Dinge selbst zu überprüfen - und dann möglicherweise auch anderer Meinung zu sein. Natürlich lese ich lieber gute Kritiken über mich als schlechte. Ich habe bei Gott in meinem Leben beides reichlich gehabt. Und manchmal haben mir die Kritiker auch bestätigt, was ich selbst wusste, etwa, dass ich für Shakespeare-Stücke nicht sonderlich geeignet bin. Der Weigel zum Beispiel hat mich in „Viel Lärm um nichts" am Volkstheater rhythmisch verrissen: Vor allem Sowinetz, der greise Scherge, Von guten Geistern des Humors gesegnet, Nicht ganz so Muliar, denn ihm saß im Nacken Statt eines Shakespeares Schalk der Frosch und Njegus ... Und genau so war es. Die wirkliche Anerkennung erhält man als Schauspieler durch das Publikum, durch Autogrammwünsche, durch Briefe der ZuschauFreunde, Kritiker, Publikum
227
Mit Elfriede 228
Ott in „Die schlimmen
Theater, o Theater du!
Buben", Josef Stadt/Kammerspiele 2000
er, durch persönliche Ansprache. All das ist für uns viel wichtiger, als man glaubt, und keinesfalls lästig. Trotzdem sollte man den Leuten im Zuschauerraum einmal sagen, dass sie nicht nur uns beurteilen, sondern dass es auch umgekehrt so ist. Wir kritisieren das Publikum, „Heute sind's aber schlecht", „faul", „verstehen gar nichts". Oder wir loben es, wenn es die Pointen schnell auffängt, wenn die Stimmung im Haus sich immer höher schaukelt. Ich erinnere mich, wie Karl Farkas einmal von der Szene abging. Ich stand schon da und wartete auf meinen Auftritt. „Gut sind sie heute!" sagte Farkas. „ O , vielen Dank!", meinte ich geschmeichelt. „Nicht Sie", meinte Farkas, „das Publikum!" Und das ist eine wahre Geschichte. Auch an der Gage kann man seinen Wert als Schauspieler ermessen. Denn Theaterdirektoren zahlen immer nur so viel, wie sie meinen, durch einen Auftritt des Betreffenden an der Kasse wieder hereinholen zu können. Was den gesellschaftlichen Status betrifft, sind wir Schauspieler in Österreich Gott sei Dank eine anerkannte Berufsgruppe und bei Society-Events höchst gefragt. Mich stört nur, wenn Skandale oder Geschichten über Mauscheleien dieses positive Image beeinträchtigen. Es gibt auch „Clans" hierzulande, Töchter und Söhne der Berühmten: Ich weiß nicht, ob das Talent fürs Theater wirklich zwingend vererbbar ist, wenn manche Familiengeschichten - die Thimigs zum Beispiel, die Hörbigers, Cornelius Obonya, der Sohn der großen Elisabeth Orth und Enkel von Paula und Attila, sind Beispiele der positiven Art - auch darauf hinweisen. Mittlerweile ist ja auch mein Sohn Martin zum Theater gegangen, und ich kann ihm in unserem schweren Beruf nur viel Glück wünschen.
Die unsichtbaren guten Geister Bei einem Rückblick auf ein Theaterleben verdienen auch jene „guten Geister" Beachtung, von denen das Publikum nichts merkt, Die unsichtbaren guten Geister
229
die für uns Schauspieler aber so unendlich wichtig sind. Dabei denke ich in erster Linie an die Garderober und an die Maskenbildner. Diese Menschen hinter der Bühne sind für die Stimmung an einem Haus von großer Bedeutung. Es ist schon wichtig, wie man empfangen wird, wenn man ins Theater kommt. So habe ich zwar das Burgtheater auch als Haus geliebt, aber am liebsten im Akademietheater gespielt. Ein Grund dafür war, dass schon der Eintritt ein Erlebnis bedeutete. Dort saß ein Portier, der einen Hund mit Namen Bobby hatte. Beide sind schon in Pension, und Herr und Hund schreiben mir immer noch Karten - nicht als Portier soundso und Bobby, sondern als „Bobby und sein Herrl grüßen". Als Hundenarr habe ich natürlich immer, wenn ich abends gekommen bin, etwas für den Bobby mitgebracht. Dabei habe ich zehn Minuten mit dem Portier geplaudert, dann bin ich in die Kantine gegangen und habe einen Kaffee getrunken, erst dann in die Garderobe. Ich habe viele wunderbare Garderober und Maskenbildner gehabt. Ja, ich brauche in der Garderobe einen Freund, keinen Diener oder unterwürfigen Ankleider, sondern einen Menschen, dem ich vertrauen und mich auch anvertrauen kann. Wenn man aus diesem G e fühl der Geborgenheit auf die Bühne kommt, spielt man ruhiger. Im Burgtheater hatte ich einen wahren Freund als Garderober. Sein Name: Kurt Düringer. Eines Tages sagte er mir beim Anziehen: „ D u , heute hat mein Sohn nach der Schauspielprüfung gesagt, er sei schon fertig und bekäme die Zulassung von dir - stimmt das?" Nun, der Sohn hieß Roland Düringer, der ein großer Kabarettist geworden ist. Ich finde überhaupt, dass es heute in Österreich viele hinreißende Kabarett-Begabungen gibt, einer besser als der andere - der Düringer, der Hader, der Dorfer, der Vitasek, der Prokopetz und viele andere, auch glänzende Frauen, vor allem die Dolores Schmidinger. Aber zurück zu Garderoben und den kostbaren Garderobern. Im Volkstheater gab es den Bapka, der sich selbst „Suppler" genannt 230
Theater, o Theater du!
hat, weil er so gerne Suppe gegessen hat. In meiner VolkstheaterGarderobe war ein Aufklappbett, und wenn ich eine Doppelvorstellung hatte, nachmittags und abends, was oft vorkam, habe ich mich zwischen den Vorstellungen hingelegt. Wenn ich das Herrn Bapka gesagt habe, hat er sich vor meiner Garderobe aufgestellt und unüberhörbar gebrüllt: „Ruhe, er will schlafen!" Und das hat er ernst gemeint! An der Josefstadt galt meine besondere Zuneigung dem Maskenbildner Helmut Kanzler. Er ist gleichzeitig mit mir an das Haus gekommen, damals war er Lehrbub, jetzt ist er auch schon in Pension gegangen. Wie schnell die Zeit vergeht. Auch der Josef Tramba ist schon in Pension, Josefstädter Techniker und später Bühnenmeister, ein rauer Bursche mit einem Riesenmundwerk und einem goldenen Herzen ... Die Sensation aber unter allen Garderobern war in den Kammerspielen der Franz Zimprich. Bevor er in der Josefstadt landete, war er (gelernter) Schneider, Marktfahrer und Teppichverkäufer. Und dabei ist er einer der gebildetsten Menschen, die ich je kennen gelernt habe. Mit ihm kann man sich über alles unterhalten, er ist mir wie ein Lexikon vorgekommen. Ich war Taufpate bei einem seiner vier Söhne, der jetzt zur Strafe sein Leben lang Fritzi heißt. Auch heute, wo er längst in Pension ist, bin ich noch mit ihm in Kontakt. Gute Gedanken zu Helmut Grandegger, dem großen Maskerer aus Tirol, und an die ganze Maske der Staatsoper mit Specki an der Spitze.
Die
Lieblingsrollen
Wenn ich nun Bilanz ziehe - die Fragen nach den Lieblingsrollen ist ja unvermeidlich -, dann muss ich ehrlich sagen, dass Brecht der Autor war, den ich am liebsten gespielt habe. Den Peachum in der „Dreigroschenoper" (meine Kainz-Medaillen-Rolle), den Azdak im „Kaukasischen Kreidekreis", den Koch in „Mutter Courage und ihre Kinder" und den Puntila. Dass Nestroy daneben der Autor Die Lieblingsrollen
231
war, den ich wahrscheinlich am meisten gespielt habe und der mir immer ein großes Anliegen und eine große Freude war, ist klar. Ich liebe meine anderen „Österreicher" leidenschaftlich, am meisten natürlich den Felix Mitterer, der mir den „Alten" in „Sibirien" beschert hat. Niemand hat meine Seele und mein Sein so getroffen und beschrieben wie er in diesem Stück, auch wenn ich mich jeden Abend ein bisschen gefürchtet habe, weil mich die Rolle so angestrengt hat. Aber es ist glücklicherweise nie etwas passiert. Es war auch sehr schön, mit Julia Gschnitzer in Salzburg „Josef und Maria" von Peter Turrini zu spielen. U n d was Schnitzler betrifft, so rede ich nicht von meinen alten „Anatol", wohl aber vom Natter in „Das weite Land", der einer meiner großen Erlebnisse gewesen ist. Früher, in der Josefstadt, habe ich auch sehr gerne Anouilh gespielt, und ich verstehe nicht, warum der so gänzlich aus den Spielplänen verschwunden ist. Mein Herz hängt an Werfeis „Jacobowsky" und einem Stück, das nie wieder gekommen ist, „Der zehnte Mann" von Paddy Chayefsky. Und für den „Mr. Green" bin ich jeden Tag selig ins Theater gegangen. Natürlich fragt man immer nach dem „Schwejk" - ich habe ihn, glaube ich, ganz gut gespielt, eine Lieblingsrolle war er nicht. Dafür habe ich den einzigen „Klassiker", der mir je begegnet ist, den Adam im „Zerbrochnen Krug", 1979 bei den Festspielen in Heppenheim, mit wahrer Begeisterung dargestellt. Anderes, das mir wichtig gewesen wäre, ist an mir vorbei gegangen - der alte Weiring in Schnitzlers „Liebelei", der himmlische Beamte in Molnärs „Liliom", der alte Schalanter im „Vierten Gebot", der Vater in Mitterers „Abraham" und wohl noch einiges andere. Jetzt ist es zu spät. Aber ich habe keinen Grund, unzufrieden zu sein oder nur ein bisserl ...
Wir Kasperln ... Sind wir Schauspieler Kasperln? Bin ich ein Komiker? Wenn wir Schauspieler uns „Kasperln" nennen, hat das nichts Abwertendes 232
Theater, o Theater du!
„Wir Kasperln" - als Ritter Don
Quijote in
der „Fritz Muliar Show" Wir Kasperln...
233
an sich. Unser Urvater in der österreichischen Theaterszene war Stranitzky, der Hanswurst. Auch Emanuel Schikaneder war als Papageno in der „Zauberflöte" der Hanswurst. Ich bin gerne komisch und freue mich, wenn man mich als Komiker bezeichnet. Und wenn die Leute sich wundern, dass ich auch „Sibirien" oder „Mr. Green" spielen „kann", bin ich ganz glücklich Denn in meinen Augen gibt es keinen Komiker, der nicht auch ernst sein kann, und keinen „tragischen" Schauspieler, der nicht auch komisch sein kann. Es ist nur schwer, die Balance zu finden. Ich spiele wahnsinnig gern ernste Sachen, weil's halt leichter ist. Komisch zu sein, ist meist viel schwerer, denn es ist eine ungeheure Präzisionsarbeit. Bevor eine Pointe scheinbar ganz locker kommt, muss man viel darüber nachdenken und den doppelten Boden finden. Man muss den Effekt berechnen, wissen, wann man die Pointe „abschießt". Bei einem ernsten Stück merkt man die Wirkung, wenn es im Zuschauerraum ganz still ist, und den Applaus bekommt man erst am Schluss. Bei einem komischen Stück kommt die Bestätigung sofort. Bei jeder gelungen präsentierten Pointe. Wir in Österreich wissen, wie das geht. Der Lohner, der Steinhauer, der Marecek, die wissen das. Schenk weiß es auf den Punkt genau. Und wer es nicht weiß, der lernt es. Es gilt als ein Klischee, dass viele Komiker im Privatleben ernste Menschen sind, aber das ist so - Hans Moser war ein Beispiel dafür. Ich selbst bin ernsthaft, auch ein bisschen zynisch, was man nicht sein sollte, auch etwas diktatorisch und selbstherrlich. Ich kann rasch streiten, aber am nächsten Tag ist alles wieder vorbei. Ich sehe mich selbst doch als eher umgänglichen Menschen, und hoffentlich mache ich mir dabei nichts vor. Das Theaterspielen ist für mich, auch nach mehr als 60 Jahren im Beruf, noch immer ein riesiges Vergnügen und hält mich jung. Ich habe dieses ungeheure Glück, einen Beruf zu haben, mit dem sich Geld verdienen lässt und der mir Spaß macht. Der Spaß muss allerdings sehr diszipliniert sein, sonst hält man nicht durch.
234
Theater, o Theater du!
Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze Flicht uns Mimen die Nachwelt Kränze? Das Begräbnis meiner bewunderten und geliebten Kollegin Inge Konradi hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Gewiss, Burgtheaterdirektor Klaus Bachler und Kultur-Staatssekretär Franz Morak haben sehr schöne Reden gehalten, und die alten Freunde waren da und haben wunderbar gesprochen, Judith Holzmeister sehr emotional, der elegante Michael Heltau sehr bewegend. Meine Freunde aus dem Burgtheater sind erschienen, Gusti Wolf und Annemarie Düringer, Trude Ackermann und Michael Janisch, und nach langer Zeit habe ich Hannes Siegel und Kurt Schossmann wieder gesehen. Erich Auer konnte die Tränen nicht unterdrücken. Aber von den jungen Burgschauspielern ist niemand gekommen, sie haben offenbar keine Verbindung zur Vergangenheit - und sind auch unerzogen genug, um nicht zu wissen, dass man einer ganz, ganz großen Schauspielerin des Hauses die letzte Ehre erweist. Die Konradi hat unter Peymann sehr gelitten, weil sie nicht spielen durfte ... Es war ein Burgtheater-Begräbnis, die Konradi war schließlich Ehrenmitglied, und man hat den Sarg um das Haus getragen. Ich habe mich gefragt, ob ich das einmal meiner Familie antun will, aber vielleicht doch: Es ist ein ehrender und krönender Abschluss eines Schauspielerlebens. Man überlegt... Aber gerade bei der Konradi hat es mich ins Herz getroffen - was für einen Sinn macht es, jemanden zu ehren, wenn er tot ist, wenn man ihn sträflich vernachlässigt hat, so lange er lebte? Und ich dachte mit Erbitterung an die Misstöne nach dem Tod von Inge Konradi, wie Paulus Manker, der Sohn des großen Gustav, nur Böses und Abfälliges über sie zu sagen wusste. „Ich kann das nicht verstehen", hat die Ott zu mir gesagt. Ich auch nicht. Ich erinnere mich auch noch genau, wie die Sigrid Löffler dem Hans Weigel ins Grab nachgespuckt hat. Ich kann diese Unanständigkeiten nicht vergessen und nicht verzeihen. Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze
235
Heute Ich erinnere mich an meinen 80. Geburtstag im Jahr 1999. Damals hat mir Bundespräsident Klestil zwar keinen Orden gegeben, mir aber die große Freude gemacht, einen Empfang in der Hofburg für mich zu veranstalten. Ich durfte selbst Leute einladen, es gab Kaffee und Kuchen, und der Bundespräsident hat eine sehr schöne Ansprache gehalten. Er blieb eine Stunde bei mir sitzen. Er ist ein guter Zuhörer und guter Erzähler.
Ein Gebetbuch für den Präsidenten Thomas Klestil hat mir nicht vergessen, dass ich an seiner Krankheit großen Anteil genommen habe. Als er wieder halbwegs gesund war, bin ich in die Hofburg gegangen und habe ihm ein Geschenk gebracht, das ihn anscheinend gerührt hat. Es war ein Gebetbuch nicht mein „Original", aber auch ein schönes Stück. In der Nazizeit, als Soldat und im Gefängnis, hatte ich immer das katholische Feldgesangbuch der Deutschen Wehrmacht bei mir. Abends legte ich es auf das Stockerl neben meinem Bett, habe daraus gelesen und bin oft genug mit dem Buch in der Hand eingeschlafen. Die Passagen über den Führer hab ich herausgerissen. Außerdem habe ich immer ein kleines Kreuz mit mir herumgetragen, das meine Mutter mir geschenkt hat. Sie hat es einst von einer ihrer Lehrerinnen in der Klosterschule bekommen. Ich habe Buch und Kreuz auch nach dem Krieg immer bei mir getragen. Und dann, als wir während einer Tournee in Augsburg waren, wurde mir mein Koffer gestohlen. Und diese beiden Dinge waren darin. Ich habe in einem Interview von diesen unersetzlichen Gegenständen gesprochen, und das muss einige Leser sehr berührt haben. Ich bekam aus Deutschland vier katholische und drei evanEin Gebetbuch für den Präsidenten
237
gelische Gesangbücher geschickt, mehrere davon mit dem Hinweis, sie stammten aus dem Besitz der verstorbenen Mutter oder des verstorbenen Vaters. Eines dieser Gebetbücher habe ich als Ersatz für das alte genommen und mir auch ein Kreuzl gekauft, das dem meiner Mutter ähnelte. Und nach wie vor nehme ich diese beiden Dinge mit auf Reisen - wenn ich sie vergesse, bin ich imstande, am Flughafen umzukehren, sie zu holen und lieber mit dem nächsten Flugzeug zu fliegen. Sie sind mein Talisman ... einige von vielen. Und eines dieser Gebetbücher habe ich Thomas Klestil nach seiner Krankheit geschenkt, ganz spontan. Er hat sich wirklich sehr gefreut, und ich bin sicher, dass er es aufbewahrt hat. Solche Kleinigkeiten verbinden mehr als alles andere ...
Freude an Orden Wenn man alt ist, kommen die Orden und Ehrenzeichen. Bei mir sind ein paar schon relativ früh gelandet, und ich habe mich meistens darüber gefreut. Dass ich die Österreichische Befreiungsmedaille bekommen habe, ist sehr schön, dass man also meinen Versuch anerkannt hat, auch in „ostmärkischen" Jahren immer Österreicher zu bleiben (ich habe noch in den letzten Kriegswochen die Deutschen als „Besatzer" in Österreich bezeichnet, was mich gut und gern vor Torschluss den Kopf hätte kosten können). Als Schauspieler habe ich die Kainz-Medaille bekommen und den Nestroy-Ring, man hat mich schon 1975 zum „Professor" und 1985 zum Kammerschauspieler gemacht, 1995 hat mich die Burg zum Ehrenmitglied ernannt, 1996 die Josefstadt, jetzt fehlt nur noch das Volkstheater ... und die Staatsoper ... und ... Ehrenzeichen von Wien und den Bundesländern habe ich besonders gern, weil ich mich überall in Österreich wohl fühle. Und ich muss sagen, dass jede einzelne Ehrung mir wichtig war und ist. Wenn wir Schauspieler sagen, die Liebe des Publikums sei der größte Orden, klingt das kitschig, aber die meisten Kollegen werden vermutlich 238
Heute
Thomas
Klestil und
Erwin
Pröll gratulieren.
dieser Meinung sein. Aber nein, ich hab es immer gern gehabt, wenn das offizielle Österreich mich auch wissen ließ, dass ich ihm etwas wert bin. Kein Wunder bei den Steuern, die ich zahle!
Lebenslang ein politischer Mensch Ich war immer ein politischer Mensch, und manchmal lasse ich mich noch zu Aktivitäten hinreißen. Ich mache „Wahlwerbung" für Politiker, die mir imponieren, auch wenn sie keine Sozialdemokraten sind, wie für Erwin Pröll z.B. Und wenn mich meine Partei auch oft enttäuscht hat, so bin ich doch nach wie vor auf ihrer Seite. Und ich bin froh, wenn man meine Meinung für wichtig erachtet - anders als der Herr Dr. Jörg Haider, der über mich einmal gesagt hat: „Wen interessiert schon die Meinung eines alten Kabarettisten." Wie gut, dass er nicht weiß, dass „Kabarettist" für mich ein Ehrentitel ist! Als man mich von Seiten der S P Ö eingeladen hat, in Knittelfeld die Mairede zu halten, bin ich am 1. Mai 2002 wieder einmal in meine geliebte Steiermark gefahren, die nach dem Krieg schließlich drei Lebenslang ein politischer Mensch
239
Mit Elfriede Ott, den Klestils und Kardinal König in der Hofburg bei einer Weihnachtsfeier für Rollstuhlfahrer
Jahre lang meine Wahlheimat war und wo man mich besonders gut aufgenommen hat. Dort ist mein Sohn Hansi auf die Welt gekommen, und ich habe viele gute Erinnerungen an diese Zeit. Für Knittelfeld habe ich mir Notizen für eine etwa dreiviertelstündige Rede zusammengestellt. Dabei wollte ich durchaus Kritik an meiner Partei äußern, die ich sehr genau beobachte, und die Fehler der SPÖ nicht verheimlichen - die Abgehobenheit der Parteiführung, die Fragwürdigkeit der dem Lebensgenuss allzu zugewandten Toskana-Fraktion. Ich denke, die Leute in Knittelfeld waren von meiner Ehrlichkeit angetan. Das Positive überwiegt trotzdem - noch! Es war eine schöne Feier in jenem Haus, in dem ich in meinen Grazer Jahren mit dem Landestheater öfter gastiert habe. Auf der Bühne hatten sich ein Arbeiterchor und die Stadtkapelle versammelt. Es gab viele Fahnen mit den charakteristischen drei Pfeilen, die man heute nicht mehr oft sieht. Das sind Traditionsfahnen, manche über hundert Jahre alt. Man hatte ein Transparent mit der Aufschrift 240
Heute
„Hoch der 1. Mai" über die Bühne gespannt. Knittelfeld ist ja doch eine rot dominierte Stadt, und da herrschen noch die alten sozialistischen Bräuche - da gehen die Musiker am 1. Mai noch immer mit dem so genannten „1.-Mai-Morgengruß" von Haus zu Haus. Natürlich müssen sie dann überall einen Schnaps trinken, und nach einem Dutzend Stamperln, so heißt es, spielen sie dann nicht mehr ganz richtig ... Ich habe zwar in der Knittelfelder Rede betont, um wie viel lieber ich eine große Koalition gesehen hätte als eine schwarz-blaue Regierung, aber meine Rede war doch sehr versöhnlich. Ich bin von dem Briefwechsel zwischen Manès Sperber und Rudolf Henz ausgegangen, der jüdische, aus einem ostgalizischen Städtel stammende Sperber, der ursprünglich Kommunist war, und der der katholischen Soziallehre verhaftete Henz. Ein Zitat in dem Briefwechsel hat mich sehr berührt: „Wir haben eine Gnade, die nicht vielen Menschen zuteil geworden ist. Wir kommen aus dem alten Österreich, einem Land, das es nicht mehr gibt. Das Gefäß der Vergangenheit ist zwar zerstört, aber wir tragen die österreichische Toleranz und die österreichische Offenheit in unseren Herzen, es verbindet uns eine große Tradition mit dem Herrscherhaus, mit den Anfängen unserer Parteien und mit dem alten Österreich, das wir in ein neues Österreich hinübergeführt haben. Und da ist es gleichgültig, ob man Monarchist oder Republikaner ist, ob links oder rechts, ob man aus Tschechien oder Kroatien stammt." Davon bin ich von meiner Knittelfelder Rede ausgegangen. O b wohl 1919 geboren, als die Monarchie schon gestorben war, fühle ich mich doch als einer der Letzten, die von der Emotion her noch aus dieser Monarchie zu stammen scheinen. Ich bin zwar überzeugter Republikaner, aber ich werde die Geschichte dieses Landes nie leugnen. Ich denke, wir sollten Respekt vor unserer Vergangenheit haben. Und eine Begebenheit, die für mich immer ganz wesentlich war, hat sich zwischen Otto Habsburg und Bruno Kreisky abgespielt. Otto Lebenslang ein politischer Mensch
241
Habsburg war in seiner Eigenschaft als Präsident des PaneuropaKongresses nach Wien gekommen, und beide Herren haben sich im Konzerthaus die Hand gegeben. Und Bruno Kreisky hat sich erst nach Otto Habsburg niedergesetzt. Und als man ihn später fragte, warum, hat er gesagt: „Man setzt sich nicht vor dem Sohn eines Kaisers nieder." Das sagte der Sozialdemokrat Bruno Kreisky, und ich denke ebenso. Schön wär's, wenn auch der Herr Otto H. so reden täte.
Familie Ich habe meinen geliebten Sohn verloren, trotzdem muss ich dem Schicksal für meine Familie dankbar sein. Meine Ehe mit der Franzi, 1955 geschlossen, dauert jetzt bald ein halbes Jahrhundert und ist ein Zeichen unserer gegenseitigen standhaften Zuneigung. Es gab Krisen, die Erschütterungen nach sich gezogen haben, aber nie ernsthafte Turbulenzen. Man ist vernünftig geworden, hat sich immer ausgesprochen und immer ausgesöhnt. Wir beide sind durch
Die Hochzeit meines ältesten 242
Heute
Sohnes Hans
alle Höhen und Tiefen einer Beziehung gegangen, und es ist eine gute Ehe, die gehalten hat, während rings um uns zahllose Ehen zerbrochen sind. Es ist eine gut funktionierende Beziehung, für die ich unendlich dankbar bin. Wir haben zwei Söhne. Alexander, Xandl, der Ältere, ist Kameramann beim O R F , sehr zu meinem Leidwesen, weil er solcherart viel zu oft in „schiache" Gegenden fahren muss, wie ich es nenne. Wenn ich weiß, dass er sich in China oder Südkorea herumtreibt, mache ich mir begreiflicherweise Sorgen. Aber ich bin sehr froh, wie er sich entwickelt hat, denn lange Zeit schien es, als könnte er sich für gar nichts entscheiden, und dann ist er in seinem Beruf doch sehr gut geworden. Und er hat uns mit seiner reizenden Frau Monika zwei entzückende Enkel beschert, Pamela und Timo. Komische Namen, aber süße Kinder. Martin, unser Jüngerer, ist ohne mein Zutun in meine Fußstapfen getreten, plötzlich und unerwartet sozusagen. Er war ein sehr guter Heilmasseur und auch als Pharmavertreter erfolgreich unterwegs, aber er hat, ohne dass ich es wusste, nebenbei Schauspiel-
Mit meinen Söhnen Hans, Alexander und Martin Familie
243
Unterricht genommen. Mit 38 ist er dann als „Spätberufener" zum Theater gegangen, hat auch eine Zeit lang kleine Rollen an der Josefstadt gespielt, war in Graz und in Salzburg, und ist heute mit der Schauspielerin Agnes Hilpert zusammen, die ich für sehr interessant und begabt halte, auch wenn sie nicht mit dem berühmten Hilpert verwandt ist. Meine beiden Söhne haben sich oft beschwert, dass ich zu wenig für sie da war, als sie noch Kinder waren. Immer hieß es, seid ruhig, der Papa schlaft noch, der hat gestern Vorstellung gehabt, oder lasst ihn in Ruhe, der hat am Abend Vorstellung, oder er ist nicht da, weil er auf der Probe ist ... Heute bin ich froh, dass sie es einsehen, wie schwer es ist, die Kinder und den Beruf so zu vereinbaren, dass beide nicht zu kurz kommen. Ich denke, meine Söhne haben mir vergeben, und ich bin sehr froh, dass wir das beste Verhältnis haben. Das ist nicht in allen Familien so. Fast zur Familie gehört für mich auch Georg Robor, den ich so lange kenne, dass ich gar nicht mehr weiß, wann ich ihm zuerst begegnet bin - es muss vor Jahrzehnten gewesen sein. Damals war
Mit 244
Georg Robor,
Heute
dem
unentbehrlichen
Sekretär und
Vertrauten
er jung, drall, willig zu helfen - zu „assistieren", wie er sagt. Und das macht er seither, ständig an meiner Seite, als Freund, Helfer, Sekretär, Blitzableiter, mein zweites Gedächtnis. Nebenbei hat er all die Jahre hindurch noch am Volkstheater gearbeitet, jetzt ist er auch schon in Pension. Aber bei mir bleibt er, schließlich brauche ich jemanden, der mir bei meinem Arbeitsalltag hilft. Der Georg versteht alles, ist ein Bruder im Geist, weiß viel - und schweigt, was eine wunderbare Eigenschaft ist. Er ist ein wichtiger Mensch in meinem Leben, und ich bin froh, dass ich ihn habe.
Zuhause Seit Mitte der siebziger Jahre lebe ich in meinem Haus in GroßEnzersdorf vor den Toren Wiens. Den Anfang unserer Ehe haben die Franzi und ich auf der Wieden, im 4. Wiener Gemeindebezirk, verbracht, dann haben wir uns das Haus in Groß-Enzersdorf gebaut. Dort hat man mich mittlerweile zum Ehrenbürger erkoren und eine Straße nach mir genannt, und ich verdiene es wohl durch meine Treue zu dem Ort und meine Anteilnahme an allem, was in der Gemeinde geschieht. Natürlich hängt auf meiner Bilderwand in meinem Haus das Bild von Bruno Kreisky, und ein Brief von Bundespräsident Kirchschläger. Darin hat er mir geschrieben, er hätte keine Möglichkeit, in die Angelegenheit Peymann einzugreifen. Die Bürger könnten nur eines tun, nämlich nicht mehr ins Burgtheater zu gehen und so ihr Missfallen auszudrücken ... Auch Bilder meiner Ärzte sind da sowie meines Freundes Hans Bradtmüller in Minden (Westfalen), ein reizender Meschuggener vom Weserstrand, und von den Löws, die mein treuestes Publikum sind und jede meiner Vorstellungen viele Male gesehen haben: Eine Zinnsoldaten-Sammlung verdanke ich ihnen.
Die Hunde
245
Mit
Gattin Franzi sowie Stasi und Schascha
Die Hunde Ich habe schon ein bisschen von meinen Hunden erzählt. Einer meiner liebsten hieß Stasi, und nach ihrem Tod war ich ganz fertig. Je älter man selbst wird, umso schwerer trennt man sich von diesen Lebensgefährten, die einen wie liebende Menschen begleiten, Menschen, denen man vertrauen kann und von denen man keine Lügen und Betrügereien befürchten muss ... Es ist auch schon wieder fast ein Jahrzehnt her, dass mir mein Sohn Alexander zu Weihnachten einen Appenzeller Sennenhund geschenkt hat, „als schwarzes Christkindl", wie er gesagt hat. Er war wirklich ein schwarzer Teufel, ein Mischling, etwa 55 Zentimeter hoch, mit einem wunderschönen Kopf und einem ständig wedelnden, ausdrucksvollen Schwanz. Er hatte dünne Haxerln, nur leider ist er im Lauf der Jahre ein bisschen dick geworden. Das liegt halt in der Familie. Dieser Herr Hund hat Berni geheißen und ist mein ständiger Begleiter gewesen, und wenn ich keine Zeit gehabt habe und ins
246
Heute
Theater musste, hat sich meine Frau um ihn gekümmert. Wann immer es gegangen ist, bin ich mit ihm an den Damm in der Lobau gefahren, und dort sind wir zusammen ein paar Kilometer gegangen. Der Berni hat sich im Bett zwischen die Franzi und mich gelegt, und keiner hat ihn hinausgeschmissen. Allerdings ist Franzi daraufhin in eines der Kinderzimmer übersiedelt. Seit wir getrennte Schlafzimmer haben, hat er bei mir geschlafen. Wenn ich mich nicht wohl gefühlt habe, schien er das zu merken und hat sich besonders zärtlich an mich geschmiegt. Der Hund ist mein liebster Gesprächspartner gewesen, und wenn er auch nicht geantwortet hat, so hab ich doch gewusst, dass er alles versteht. Ich hab ihn sehr, sehr gern gehabt und gehofft, dass wir noch ein paar Jahre zusammen sein dürfen. Er ist mir ein sehr guter Freund gewesen. Trotz aller guten Wünsche - Berni ist nicht mehr. Trauer ...
Von Tag zu Tag Im Alltag versuche ich, mein Leben zu genießen, was nicht heißt, dass ich mich in Groß-Enzersdorf vergrabe. Ich fahre noch immer täglich Auto, das bedeutet auch, dass ich gar keinen Alkohol mehr trinke. Längst sind die „Glaserin" nach der Vorstellung nicht mehr aktuell. Ich fahre lieber gleich nach Hause, um mit meinem Hund spazieren zu gehen, dann das Fenster aufzumachen und die wunderbare Stille von Groß-Enzersdorf zu „hören", die gute Luft der Lobau zu atmen. Das ist mir wichtiger, als mit irgendwelchen Sumpern zwei Vierterl Wein zu trinken. Das war vor 20 Jahren noch anders, aber für jetzt ist es so richtig. Wenn ich nach Wien fahre, sind die Kaffeehäuser und Wirtshäuser für mich immer noch so wichtig wie schon mein ganzes Leben lang. Meine Lieblingskaffeehäuser sind Wiens beste Adressen: das Café Imperial und das Café Sacher. Im Café Imperial war ich früher oft, und ich erinnere mich, dass ich gern am 24. Dezember mittags dort mit meinem Sohn Hans gegessen habe, damit man auch an diesem Tag zusammen war - den Heiligen Abend hat ja dann jeder bei Von Tag zu Tag
247
Immer wieder Auftritte 248
Heute
mit der Ott
seiner Familie verbracht. Andrea, seine Witwe, meldet sich oft bei mir, und das freut mich. In der letzten Zeit halte ich meine Treffen (auch mit den Herrschaften, die mir halfen, dieses Buch zu schreiben) gern im Café Sacher ab. Es ist freundlich, selbstbewusst und sehr wienerisch, außerdem sehr gemütlich, hat Tradition und erstklassige Ober, den Herrn Seiz zum Beispiel oder den Oberkellner, Herrn Leidenfrost, die so kundig um mein Wohlbefinden in ihren Räumen bemüht sind. Außerdem verehre ich die Chefin, Elisabeth Gürtler, und schätze ihre Kinder. Hier fühle ich mich gewissermaßen zuhause. In der Inneren Stadt gehe ich auch ins Frauenhuber, das ist altes Wien, und der Apfelstrudel hat besondere Qualität. Früher, in meiner Volkstheaterzeit, war ich natürlich Stammgast im Café Raimund vis-à-vis. Dort waren alle zu finden, der Hans Weigel und seine Clique, der Helmut Qualtinger, der Heimito von Doderer. Dort habe ich Ingeborg Bachmann kennen gelernt und meine alte Freundschaft mit Fritz Hochwälder gepflegt. Als ich dann in die Josefstadt gewechselt bin, bin ich ins Café Maria Treu übersiedelt. Bei mir zu Hause, in Groß-Enzersdorf, gibt es die sensationelle Landhauskonditorei. Wenn sich die Damen dort bemühen, machen sie den besten Espresso, den man in Österreich bekommen kann. Gegenüber der Landhauskonditorei ist das Gasthaus Ludl, wo ich gerne meine kleinen Familienfeste feiere. Dort kocht man bodenständig, würzig und gut. Außerdem ist bei uns in Groß-Enzersdorf auch noch die Taverne am Sachsengang, eines der führenden Gasthäuser in Österreich. Ich esse eben gerne, und gute Häuser ziehen mich an - und materiell aus.
Aufhören kann i net... Ganz mit dem Arbeiten aufhören, nein, das möchte ich nie. Es gibt nichts Schlimmeres für alte Leute, als ins Eck gestellt zu werden. Ich kenne ältere Kollegen, die es seelisch nicht verkraftet haben, als man ihnen das Theater unter den Füßen weggezogen hat. Aufhören kann i net...
249
Leider gehöre ich zu den Leuten, die sich beim Nichtstun schrecklich langweilen. Wenn ich drei Wochen nix tu, werde ich nervös. Man kann mir vieles nachsagen, aber nicht, dass ich nicht fleißig wäre. Darum hoffe ich, dass es immer noch irgendwelche Aufgaben für mich gibt. Wenn auch nicht mehr so viel wie früher ... Ich bin froh, dass ich mir vielleicht noch ein paar Rosinen aus dem Gugelhupf des Berufs herauspicken kann. So lange ich kann, höre ich nicht auf. Wenngleich es mir recht ist, weniger zu machen. Ich bin, seit meinem Abschied von der Josefstadt, nirgends mehr fix engagiert, und ich habe auch nur noch wenige „fixe" Verpflichtungen. Eine davon ist mein Mandat als ORF-Stiftungs- und Publikumsrat, wo ich sehr gerne für die Pensionisten meine Stimme erhebe. Wenn auch der Herr Fortell nur gnädig lächelt... Manchmal gibt es für mich noch eine kleine Fernsehrolle. Es war recht amüsant, für die Kultserie „ M A 2412" an der Seite von Erwin Steinhauer und Wolfgang Böck einen „Parteifreund" zu spielen. Ein Drehtag, aber immerhin. Glücklicherweise bin ich als Vorleser und Vortragender heute noch unterwegs, für lustige Abende immer wieder mit der Elfriede Ott, aber wenn es etwas Ernstes sein soll - auch das ist vom Muliar zu erwarten -, dann ist der „Heilige Trinker" von Joseph Roth die Nr. 1 in meinem Repertoire. Da setze ich mich dann auch ins Flugzeug und fliege in eine fremde Stadt und lese, lese, lese. Zu Allerheiligen im Stephansdom, das war besonders schön. Ich war immer ein großer Reisender, ob arbeitend, ob privat. Nach meinen ersten Erfolgen mit der „Berühmten Stimme" sind mir die Angebote nur so ins Haus geflogen, ohne dass ich einen Agenten dazu gebraucht hätte. Österreichische Literatur, jüdische Witze oder auch den „Schwejk" wollte man überall hören. Die Zwischenkriegsliteratur war mir immer ein besonderes Anliegen, war sie doch „meine" Literatur, als ich jung war - Alfred Polgar, Egon Friedell, Joseph Roth, Theodor Kramer, Roda Roda, Peter Hammerschlag, Erich Fried und natürlich Torberg und Weigel. Die Kulturabteilung des Außenministeriums hat mich lange Zeit als 250
Heute
„Österreich-Botschafter" in den Kulturinstituten in aller Welt eingesetzt. Ich habe in Ostasien und ganz Europa Vortragsabende gehalten, immer wieder auch in Israel. Im Österreichischen Kulturinstitut in Paris habe ich Manès Sperber kennen gelernt. In Paris, London, Rom, Warschau, New York, Los Angeles, in Singapur und Tokio war ich mit meinen Abenden wie zuhause. Es war immer sehr schön und, wie ich glaube, für die Leute, die gekommen sind, auch wichtig. Heimatklänge. In meiner Burgtheaterzeit hat es einige große Reisen gegeben, von denen ich berichtet habe. Robert Jungbluth war der souveräne Reisemarschall. Wenn Freunde auf Reisen gehen. Herrlich! Mit der Franzi habe ich zu unserer Silberhochzeit 1980 eine Weltreise unternommen, 1986 waren wir in Neuseeland, und wir versuchen jedes Jahr zwei Wochen lang auf Kreta Urlaub zu machen. Wenn ich jetzt nicht mehr in der Tretmühle eines festen Engagements stecke, will ich wieder mehr privat reisen. Einer meiner Träume besteht darin, ein paar Wochen lang, mindestens vier oder fünf, nach Paris zu fahren, ganz allein. Ich möchte wie einst als junger
Joseph-Roth-Lesung
im
Stephansdom Aufhören kann i net...
251
Mann in einem kleinen Hotel im 18. Arrondissement leben und über die Boulevards bummeln, ohne dass der Druck im Hinterkopf sitzt, gleich wieder heim fliegen und irgendwo auftreten zu müssen. Ich möchte mich in Cafés und Bistros setzen und einen Aperitif trinken, ohne mich auf den Vortrag am Abend vorbereiten zu müssen. Ja, und nach England will ich noch einmal und mir Stratford-upon-Avon ansehen und das neue Globe-Theatre und die Direktheit der englischen Schauspieler genießen. Ich glaube, ich möchte es mir nach einem mit Arbeit voll gestopften Leben einfach ein bisschen gut gehen lassen ...
Pflichtlektüre: die heiligen Bücher Man wird immer wieder gefragt, ob man als Schauspieler ein Privatleben hat? Natürlich, wenn man die Türe hinter sich zu macht und die Öffentlichkeit draußen lässt. Ich kann auch sehr gut abschalten. Wenn ich Zeit für mich habe, ist mir noch keine Sekunde meines Lebens langweilig geworden. Ich gebe zu, dass ich ein Fernseh-Freak bin, aber Bücher sind für mich noch viel wichtiger. Ich habe mir eine abendliche Pflichtlektüre auferlegt, die für mich sehr wichtig ist - jeweils ein oder zwei Seiten aus dem Neuen Testament, dem Talmud und dem Koran. Um den Talmud bemühe ich mich seit über 30 Jahren, und er bleibt immer eine Herausforderung. Was den Koran betrifft, so finde ich es wichtig, dass man sich gerade heutzutage mit dem Islam befasst. Auch und weil dort vieles so anders ist. Ich bekenne mich auch zur „Trivialliteratur" in dem Sinn, dass ich gerne Krimis, Spionageromane und auch, verzeihen Sie, Kriegsbücher lese. Allerdings meide ich alles, was die Nazi-Zeit betrifft, weil mir vor der Erinnerung graust. Je älter ich werde, umso unverständlicher erscheint mir, was damals geschehen ist. Und wahrscheinlich werde ich nie verstehen, wie ein so kultiviertes und gescheites Volk wie die Deutschen, aus dem so große Geister hervorgegangen sind, so umgedreht werden konnte. Und für uns Österreicher gilt das leider auch ... 252
Heute
Ich habe in meinem Leben mehr als 4.000 Bücher gekauft, die heute in meiner Bibliothek stehen, und ich bin stolz darauf, die meisten davon gelesen zu haben. Ich mag gute Romane, zuletzt haben mich Bücher von Harry Mulisch und Sándor Márai gefesselt. Ich möchte den Franz Innerhofer wieder lesen, es hat mich sehr erschüttert, dass sich der einst so Erfolgreiche umgebracht hat. Ich mag die witzigen Bücher von Herbert Rosendorfer, den ich auch persönlich kennen gelernt habe. Literatur interessiert mich, also habe ich mir die Werke von Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek vorgenommen. Ich möchte aus eigener Kenntnis mitreden können, wenn jemand über die Marlene Streeruwitz schimpft oder ein anderer sie lobt, ob sie mir nun gefällt oder nicht. Und ich freue mich immer, wenn ich einen neuen österreichischen Autor entdecken kann.
Der leidenschaftliche Fotograf... Ich habe schon als Kind leidenschaftlich gerne fotografiert und nach dem Krieg dann so richtig damit begonnen. Der „Fotograf Muliar"
Lebenslang
ein
begeisterter Fotograf Ein leidenschaftlicher Fotograf...
253
hat einen Blick für Details, die manch anderem vielleicht entgehen: Da entdecke ich etwa die zwei Metallknöpfe, an denen das Personal eines Vaporetto in Venedig beim Landen die Stricke anbindet. U n d während Besucher in der Camargue normalerweise die schwarzen Stiere und die weißen Pferde fotografieren, schaue ich auf Brücken mit verrosteten Rädern, die am Morgen mit einer drei Zentimeter dicken Salzkruste überzogen sind ... Mein Sohn Alexander, von Beruf Kameramann und solcherart Fachmann, kritisiert mich oft und meint, es sei nur eines von 20 Fotos, die ich mache, gut, den Rest könne ich wegwerfen. Aber mich stört diese Kritik nicht. Ich denke, dass ich für einen Menschen, der nur Situationen festhalten will - meinen schlafenden Hund, einen gedeckten Tisch, die Familie um den Christbaum -, ein ziemlich gutes Auge habe. In meinem Taschenkalender kleben auf den ersten zwei Seiten Fotos der Menschen, denen ich mich besonders verbunden fühle - von meiner Familie, Bruno Kreisky, Elfriede Ott, Rolf Kutschera und andere Freunde, die ich alle selbst fotografiert habe. Ich schaue mir die Bilder immer wieder gerne an. Auch das Gedicht mit der Schlusszeile „Mich wundert, dass ich so fröhlich bin" hat neben den Fotos Platz in meinen Notizbüchern. Aus Fotos lasse ich Postkarten machen und schicke sie in alle Welt, um meinen Freunden mitzuteilen, wo ich gerade bin und welche Gegenden und Ansichten ich liebe ...
Freimaurer, kein Geheimnismaurer Zu meinem langen Leben gehört auch, dass ich Freimaurer bin, und das habe ich nie verschwiegen, denn ich halte von der G e heimnistuerei nichts. In einem freien, demokratischen Staat braucht man seine Mitgliedschaft in einer Institution nicht zu verstecken, die weder die Mafia oder in anderer Hinsicht verdammenswert ist. Selbst die katholische Kirche ist vernünftig geworden und ver254
Heute
dammt oder exkommuniziert Freimaurer nicht mehr. Es gibt Dialoge zwischen prominenten Freimaurern und großen Kirchenfürsten, und es gibt auch viel Literatur, die das Verhältnis zwischen Freimaurerei und Religion klarstellt. Ich wünschte, alle, die den Mund zur Kritik aufmachen, würden das zuerst lesen. Schließlich ist es bei uns Freimaurern das erste Gebot, dass man an Gott glaubt. Nur wie - das ist jedes Bruders eigene Sache. Ich erinnere mich noch an die Aufnahmezeremonien, die ein strenges Ritual darstellen. Dabei hat das gar nichts mit geheimnisvoller Mystik zu tun. Es ist einfach ein Schritt zur „Veredelung des Menschen". Dass bei den Freimaurern Männer unter sich sind - ich bin zwar alles andere als ein Macho oder ein Frauenfeind, aber ich bin dafür, dass die Freimaurer ein Männerbund bleiben. Es gibt Traditionen, deren Aufrechterhaltung ich mir wünsche (obwohl ich mit dieser Forderung selten durchdringe - siehe das Vorhangverbot des Burgtheaters). In meinen jüngeren Jahren habe ich die Freimaurerei halb als Spaß, halb als exzentrische Vereinsmeierei empfunden, aber später habe ich begriffen, worum es wirklich geht. Und nach dem Tod meines Sohnes Hansi sind mir meine Freimaurerfreunde wirklich ungeheuer beigestanden, und das Zusammengehörigkeitsgefühl hat mir in den letzten Jahren oft Kraft gegeben. Dass es bei uns Freimaurern eine Hans-Muliar-Medaille für Humanität gibt, um meines Sohnes zu gedenken, ist für mich eine große Beglückung. Ich gehe zwar nicht mehr so oft zu unseren Versammlungen in die Rauhensteingasse, aber als alter Mann muss man nicht jede Woche erscheinen. So wie ich „frei praktizierender" Sozialdemokrat bin, empfinde ich mich auch als „frei praktizierender" Freimaurer. Wer nun glaubt, bei der Freimaurerei wehe der Wind in Richtung der „Beziehungen", auf die man in Österreich so gerne setzt, den muss ich enttäuschen. Ich warne alle, die meinen, ein Beitritt zu den Logen bringe ihnen automatisch Protektion ein. Man hat es als Freimaurer nicht leichter, sondern schwerer. Von vielen Gegnern der Freimaurer, kein Geheimnismaurer
255
Vereinigung wird man ohnedies abgelehnt. Und man lädt sich moralische Verantwortung auf. So soll man oft vergeben, wo man nicht vergeben möchte, man muss über sehr viel nachdenken, was man vielleicht wegschieben wollte, und man hat die Verpflichtung, sehr an sich zu arbeiten - vielleicht mehr als andere Menschen. Man feilt an sich, so wie die Baumeister des Mittelalters am rauen Stein gearbeitet und ihn glatt poliert haben. Natürlich gibt es - wie überall - auch bei den Maurern Menschen, die sich durch Schwindel und Heuchelei einschleichen und nur profitieren wollen. Solche Burschen nennt man „Geschäftemaurer", und sie werden bald entlarvt. Ich freue mich immer, wenn diese Leute, die sich von den Beziehungen Profit erwarten, enttäuscht werden. Glücklicherweise sind sie rarer, als man glaubt. Für mich als Schauspieler, die wir Gefahr laufen, uns ausschließlich in unseren Kreisen zu bewegen, hat die Freimaurerei eine Erweiterung bedeutet: Ich habe dort wunderbare Menschen aus ganz anderen Berufen kennen gelernt, denen ich sonst vielleicht nie begegnet wäre und die mir zu Vorbildern und Lebensfreunden wurden.
Religion Wahrscheinlich ist auch hier der Ort darüber zu sprechen, wie wichtig das Beten für mich ist. Wenn man sich, wie ich es immer noch tue, mit allen Religionen auseinandersetzt, bekommt man bestätigt, was man eh weiß: Es gibt nur einen Gott, der von den Menschen eben auf verschiedene Arten angebetet wird. Ich bin ein gläubiger Mensch, der kein Bekenntnis hat, weil er auch keine kirchlichen Zeremonien braucht. Aber ich rede täglich mit meinem Gott, bete zu ihm, bedanke mich, diskutiere und streite auch mit ihm. Manchmal habe ich das Gefühl, Gott sei auf Urlaub, wenn die Dinge auf der Welt gar zu grauenvoll werden. Manchmal scheinen mir die Untaten, die er zulässt, und die Opfer, die er verlangt, zu 256
Heute
groß. Aber ich brauche den Dialog mit ihm dringend, bei Tag und bei Nacht. Und ich erinnere mich, wie sehr ich ihn als Soldat und Kriegsgefangener gebraucht habe. Und an meiner Beziehung zu Gott wird sich bis zu meinem letzten Atemzug nichts ändern. Trotz meines Glaubens an Gott kann ich mich nicht dazu durchringen, auch an ein Leben nach dem Tod zu glauben. Es bleiben Asche und Erde, aber was geschieht mit dem Geist? Ich denke, dann ist es eben aus. Vielleicht gibt es ja ein Nirwana, ein Paradies, einen Himmel, eine Hölle - vorstellen kann ich es mir nicht. Nur die Taten eines Menschen leben weiter. Zum Glück bleiben ein paar Resultate eines Lebens, ein paar Marksteine. Und so lange man von einem Menschen spricht, ist er wohl gestorben, aber nicht tot. Für mich ist weder mein Sohn Hansi tot noch meine Mutter, mein Großvater, meine Kameraden aus dem Krieg oder aus dem Gefängnis. Ich spreche mit ihnen allen, berate mich und erzähle, was mich bewegt. Und manchmal habe ich das Gefühl, sie hören mir zu. Und dass dieser Zustand noch lange währt, dafür sorgen meine Ärzte, allen voran Wolfi (Prof. Dr. Wolfgang Hinterberger), der mir wie ein Sohn nahe steht, mir Mut macht und verspricht, dass ich „bis 120" alt werde.
Der Jiddischlehrer eines Kardinals ... Ich gehe nicht mehr viel aus, aber man freut sich natürlich, wenn man auf einer Liste wirklich illustrer Herrschaften steht, die von Kardinal Christoph Schönborn zu einem „gemütlichen Kreis" ins Erzbischöfliche Palais eingeladen werden. Und wenn mir der Kardinal dann sagt, seine Kenntnisse der jiddischen Sprache und Mentalität gingen auf meine Schallplatten der Jüdischen Witze zurück, mit denen er sozusagen auf gewachsen sei - da denke ich mir, es ist doch eine gute Sache, der JiddischLehrer eines Kardinals gewesen zu sein!
Der Jiddischlehrer eines Kardinals ...
257
Ein Nachwort Einem Theaternarren wie mir hätte nichts Besseres passieren können als die Chance, den Lebensweg von Fritz Muliar nach seinen eigenen Berichten aufzuzeichnen. Meine Begeisterung für das Theater begann schon in der Frühzeit in Innsbruck und hielt ein Leben lang. Als ich nach Wien kam, um im Hörfunk des O R F eine zentrale Kulturredaktion aufzubauen, ist mir der Ausnahmekünstler Fritz Muliar früh begegnet. Mit Interesse habe ich seinen Aufstieg vom Volkstheater in die Josefstadt bis ins Burgtheater verfolgt, den erstaunlichen Wandel vom Kabarettisten zum Volksschauspieler und großen Charakterdarsteller. Ich habe immer die Farben in seiner darstellerischen Palette bewundert - das gepflegte Österreichertum, die wienerische G e mütlichkeit, die hintergründige Schläue, den personifizierten Gerechtigkeitsfanatismus, aber auch die verlogene Aggression der Zurückgesetzten und oft auch die subtile Mischung vieler dieser Eigenschaften. Muliar hat sie uns sehen lassen, im Schwejk, im Knieriem, im alten Mann in „Sibirien", der zum Stellvertreter einer ganzen Generation von abgeschobenen Alten in der kalt und herzlos gewordenen Welt wurde, gegen die Fritz Muliar immer wieder unüberhörbar seine Stimme erhebt. In der Jury des Kulturamtes der Stadt Wien konnte ich ihn 1978 für die Kainz-Medaille vorschlagen, die er für seine subtile Darstellung des Peachum in der „Dreigroschenoper" erhielt. Unvergesslich ist mir das sanfte Schleichen dieses Londoner Bettlerkönigs durch seine erbettelten und gestohlenen Kleiderdepots geblieben, die scheinbare Harmlosigkeit, die blitzschnell in bedrohliche Gefährlichkeit umschlagen konnte. Muliar, der Vielfältige, hat in vielen Büchern bereits aus seinem Nachwort
259
Leben erzählt und seine Meinungen kundgetan. Der Styria Verlag hat sich von ihm die umfassende, gültige Lebensgeschichte des Schauspielers gewünscht, die dennoch nie eine trockene Faktenbeschreibung sein, sondern seine funkelnde Persönlichkeit widerspiegeln sollte. Ich habe also Fritz Muliar viele, viele Stunden lang erzählen lassen. Zum Feilen und Überprüfen habe ich dann noch meine Kollegin Renate Wagner dazu gebeten, die Fritz Muliar auch noch oftmals lang im Café Sacher erleben durfte. Unser beider Bestreben war es, etwas von diesen spannenden Stunden, in denen wir ein Theaterleben und die Geschichte Österreichs aus Muliars Sicht miterlebt haben, auf die Leser zu übertragen. Volkmar Parschalk
260
Nachwort
Noch ein Nachwort Selbstverständlich habe auch ich meine „lebendige" Muliar-Tradition, wie wir Wiener es ja überhaupt lieben, die Entwicklung eines großen Schauspielers von Rolle zu Rolle vor unseren Augen mitzuerleben. Ich war noch im Gymnasium, als ich Fritz Muliar schon oft im Volkstheater gesehen habe, und die „Mutter Courage" mit der knorrigen Dorothea Neff in der Titelrolle und dem saftigen Muliar als Koch (den unvergleichlichen, maliziösen Sowinetz nicht zu vergessen) ist mir heute noch deutlicher in Erinnerung als vieles weniger Gute, das mir später begegnet ist. Darstellerische Sternstunden hingegen merkt man sich: die fassungslose Miene des Fritz Muliar, dem Leopold Rudolf vorwurfsvoll eine schmutzige Pfanne hinhält - welch unwiederholbares „Seltsames Paar"! Muliars Sancho Pansa, so erdverbunden neben dem abgehobenen Don Quichote des Josef Meinrad, der Bankier Natter im „Weiten Land", so grenzenlos gefährlich, kalt und zynisch unter der Maske weltmännischer Verbindlichkeit - kurz, man weiß, wovon man schreibt, wenn es um Fritz Muliar geht. Als man mich zu dem Buch herangezogen hat, war es unvermeidlich, dass mich mein erlernter, tief in die Seele gesunkener „Beruf" der Theaterwissenschafterin gepackt hat. Ich wollte alles, was Fritz Muliar geplaudert hat, genau wissen, überprüfen, in eine Ordnung bringen, legte Listen an, blätterte Jahrgänge der Bühne durch, versank in der Theatersammlung, ihren Büchern, Dissertationen, Zeitungsausschnitten ... Und ich danke Herrn Barnert ebendort, der immer noch einen Rat oder einen Hinweis wusste, was ich wo suchen und finden könnte. Hilfe fand ich auch in den Theatern, Christiane Huemer-Strobele in der Josef Stadt ließ sich nie bitten, wenn wir Auskünfte einholten und Bilder begehrten, die Kammeroper hat für uns in ihren Archiven gekramt, und Girid Lot-Schlögl machte es sich zur privaten Nachwort
261
Ehrensache, zu meinen Anfragen bezüglich Fritz Muliars Volkstheater-Zeit Antworten zu zaubern. Es war nicht ganz leicht, dieses Buch zu gliedern, weil vieles, was Muliar getan hat, sich über Jahrzehnte erstreckt und trotz des mehr oder minder chronologischen Konzeptes doch im Zusammenhang erzählt werden musste. Dazu kommt des großen Mannes wunderbare Fähigkeit, vom Hundertsten ins Tausendste zu geraten, so dass es nicht immer einfach war, ihn wieder zum Thema zu holen, zu den harten Fakten zurück zu führen - aber was man, gleichsam nebenbei, erfahren hat, war dann auch vielfach zu kostbar, um es den Lesern vorzuenthalten. Kurz, das Buch „wuchert" allen Versuchen zum Trotz, die Erinnerungen zu kanalisieren, noch immer ein wenig - aber so ist Fritz Muliar, und so mussten und wollten wir ihn schließlich belassen. Ich danke ihm manches Privatissimum im Sacher, und habe die „Privatvorstellungen" zum Thema „jüdischer Witz" ebenso geschätzt wie seine blitzgescheiten Anmerkungen zum Theaterleben und zur politischen Lage. Und stets ohne knieweiche Rücksichten, wie es seine Art ist. Ich werde nie vergessen, wie er mir sagte: „Und dann ist auch noch mein Freund Franz Morak umgefallen und nennt den Sieben-Stunden-im-Turnanzug-Schmarrn ein großes Stück von der Jelinek." Fritz Muliar sagt, was er denkt, ob das mit der allgemeinen Meinung konform geht oder nicht. Es ist nicht zuletzt diese seine Zivilcourage, die ich so an ihm bewundere. Renate Wagner
262
Nachwort