Horst Hanisch Kanzlei-Knigge
Horst Hanisch
Kanzlei-Knigge Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Ma...
262 downloads
1086 Views
1MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Horst Hanisch Kanzlei-Knigge
Horst Hanisch
Kanzlei-Knigge Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Irene Buttkus Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2340-0
Vorwort Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit. [Arthur Schopenhauer]
Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und ganz allgemein Geschäftspartner, die sich fachlich kompetent und menschlich feinfühlig verhalten, gelten als angenehme Gesprächspartner und gewinnen schnell Sympathien und Vertrauen. Dass die praktizierenden Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte, Unternehmensberater und Berufsträger verwandter Berufsgruppen sowie deren Mitarbeiter fachlich fit sind, setzt dieses Buch voraus. Auf den folgenden Seiten geht es um die menschliche, die soziale Stärke. Seit einigen Jahren unter dem Begriff Soft Skills in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, nehmen die vermeintlich „weichen“ Fähigkeiten im beruflichen und gesellschaftlichen Leben entscheidende Schlüsselfunktionen ein. „Recht bekommt nicht, wer Recht hat“, sondern bekanntlich der, der authentisch vermitteln, überzeugen, ja „verkaufen“ kann. Soziale Kompetenz schafft Sympathie, vermittelt Integrität, befördert die eigenen Imagewerte, stärkt das Vertrauen von Mandanten und Geschäftspartnern und steigert nachhaltig den geschäftlichen Erfolg. Zwar kann gute Sozialkompetenz Rechtschaffenheit nur signalisieren, nicht ersetzen. Doch dass diese Signalwirkung bestens funktioniert, wird nicht zuletzt durch ihren Missbrauch belegt, wie beispielsweise in den bekannt gewordenen Fällen langjähriger und erfolgreicher Hochstapelei. Gerade wer seine Mandanten Tag für Tag geVorwort |
5
wissenhaft berät, sollte sich dieser Mechanismen, der Signale und ihrer Wirkung bewusst sein und mit diesem Buch die Chance nutzen, die eigene Kompetenz im zwischenmenschlichen Umgang bestmöglich heranzubilden. Die aufgeführten Beispiele beziehen sich – sofern nicht explizit angegeben – auf den deutschsprachigen Kulturkreis. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sind eingeladen, dem Autor konstruktive Kritik, weiterführende Beispiele oder ergänzende Themen zu übermitteln. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf das geschlechtsneutrale Differenzieren, zum Beispiel „Berater/Beraterin“, weitgehend verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Ebenso werden die Berufsbezeichnungen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwalt usw. vielfach mit „Berater“ zusammengefasst. Für den Kunden, den Klienten, den Rechtssuchenden, den zu Beratenden wird vorwiegend die Bezeichnung Mandant gewählt. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude und Gewinn bei der Lektüre dieses Buches. Bonn, im Spätsommer 2010 Horst Hanisch
6
| Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ___________________________________________________ 5 Inhaltsverzeichnis ________________________________________ 7 § 1 Grundsätzliches zur Etikette ________________________17 A. „Adel verpflichtet“ ___________________________________________17 B. Pünktlichkeit – die Königsdisziplin __________________________________________18 I.
Andere Länder, andere Sitten________________________________ 19
II.
Das „akademische Viertel“ __________________________________ 19
C. Grüßen und Begrüßen ______________________________________ 20 I.
Die Hand reichen ____________________________________________ 21
II.
Die Gestaltung des Händedrucks ___________________________ 22
1. Anlässe für einen Händedruck _________________________ 23 2. Die richtige Reihenfolge bei mehreren Personen ______ 25 a) Korrekt und doch nicht richtig ______________________ 25 b) Aberglaube: Bringt Hände kreuzen wirklich Unglück? ____________________________________ 26 3. Wann ein Händedruck tabu ist _________________________ 27 III. Der Blickkontakt ____________________________________________ 28 IV. Lächeln _______________________________________________________ 29
Inhaltsverzeichnis |
7
D. Nähe und Distanz___________________________________________ 30 I.
Distanzzonen ________________________________________________30
II.
Berührung und Belästigung ________________________________ 32
III. Aufzüge, U-Bahnen und Busse ______________________________ 32
E. Die Vorstellung ______________________________________________33 I.
Vorstellung durch Dritte ____________________________________ 33
II.
Wie Sie sich selbst vorstellen _______________________________ 34
III. Aufstehen oder sitzen bleiben? _____________________________ 34 IV. Die Visitenkarte _____________________________________________ 35
F. Rangordnung, Titel und Anrede ____________________________37 I.
Politik und Gesellschaft ____________________________________ 37
II.
Adel und Regierende ________________________________________39 1. Anrede des Hochadels ___________________________________ 39 2. Adelsrangfolge ___________________________________________40 3. Der titulierte Adel _______________________________________ 41 a) Kaiser _________________________________________________ 41 b) König __________________________________________________ 41 c) Herzog_________________________________________________ 41 d) Fürst ___________________________________________________ 42 e) Graf ____________________________________________________ 42 f) Freiherr und Baron ___________________________________ 42 4. Der untitulierte Adel ____________________________________ 43 5. Hoheitstitel_______________________________________________44 a) Hoheitstitel ___________________________________________44 b) Internationale Prädikate für regierende Monarchen _______________________________ 45 c) Internationale Prädikate für regierende Nicht-Monarchen ________________________ 45
8
| Inhaltsverzeichnis
III. Kirchliche Würdenträger____________________________________ 45 IV. Anrede an der Hochschule __________________________________46 V.
Die richtige Reihenfolge bei mehreren Titeln______________46
VI. Die schriftliche Anrede _____________________________________ 47
§ 2 In der eigenen Kanzlei _______________________________ 49 A. Mandantenbesuch __________________________________________ 49 I.
Persönliches Abholen und Begrüßen ______________________49
II.
Empfang durch Ihre Mitarbeiter ___________________________50
III. Wer hat den Vortritt? ________________________________________50 1. Die ranghöhere Person geht rechts _____________________ 51 a) Türen __________________________________________________ 51 b) Treppen ________________________________________________ 53 c) Aufzüge _______________________________________________ 53 2. Unterschätzt: Der Hinweis auf die sanitären Räume__ 53 IV. Hilfe bei der Garderobe ______________________________________ 54 V.
Aufmerksame Bewirtung ___________________________________ 55
1. Kaffee oder Wasser? _____________________________________ 55 a) Getränkesortiment ___________________________________56 b) Wasser ist nicht gleich Wasser ______________________56 2. Petits Fours und kleine Naschereien ___________________ 57 VI. Sitzordnung__________________________________________________58 VII. Nach dem Besuch ____________________________________________59
B. Partner, Mitarbeiter und Mandanten _____________________ 60 I.
Immer „politisch korrekt“? _________________________________ 62 1. Don‘ ts bei der eigenen Wortwahl ______________________ 62 2. Sprachgebrauch und Vorurteile _________________________63
Inhaltsverzeichnis |
9
II.
3. Hätten Sie’s gewusst? ___________________________________65 a) Gesten ________________________________________________65 b) Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft ______66 Menschen mit eingeschränkter Mobilität _________________66
III. „Bitte“ und „Danke“ _________________________________________ 67 1. Das kleine Wort „Bitte“ __________________________________67 2. Das große Wort „Danke“ ________________________________68 IV. Siezen oder Duzen? __________________________________________69
V.
1. Die alten Römer und das „Du“ ___________________________69 2. Das „Du“ anbieten________________________________________69 a) „Wie geht es Ihnen, Sebastian?“ _____________________70 b) Am Tag danach … _____________________________________70 c) Tabus beim Duzen ____________________________________ 71 Um Entschuldigung bitten __________________________________ 71
1. „Sie müssen entschuldigen …!“ _________________________ 71 2. Um Verzeihung bitten ___________________________________ 72 VI. Andere ausreden lassen _____________________________________ 73 VII. Die Don’ts der Kollegialität _________________________________ 73 VIII. Schaffen Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre ________ 75 1. Gutes Betriebsklima_____________________________________ 75 2. Pausen und Essen am Arbeitsplatz _____________________ 77 3. Nicht nur Pflanzen bereichern das Ambiente __________78
C. Netikette ____________________________________________________ 78 I.
Elektronische Post __________________________________________78
II.
Soziale Netzwerke und Web-Öffentlichkeit ________________ 82
D. Telefon und Handy __________________________________________ 83 I.
Allgemeine Spielregeln _____________________________________83
II.
Telefonkonferenz ____________________________________________85
III. Professionell per Handy _____________________________________86
10
| Inhaltsverzeichnis
1. Telefonieren im Auto ____________________________________87 2. Ungünstige Momente____________________________________87
§ 3 Verhalten in der Öffentlichkeit _____________________ 89 A. Unverhofft kommt oft _____________________________________ 89 B. Schirmherrschaft bei Regen _______________________________ 90 C. Taschen und Gepäck ________________________________________91 D. In Bus und Bahn _____________________________________________91 E. Im Auto ______________________________________________________ 93 I.
Als Beifahrer _________________________________________________94
II.
Wer sitzt wo im Taxi? ________________________________________95
F. Im Flugzeug_________________________________________________ 95 G. In Kino und Theater ________________________________________ 96 I.
Die Garderobe ________________________________________________96
II.
Der Weg zu den reservierten Plätzen _______________________97
III. Nach der Aufführung ________________________________________97
H. Auf Geschäftsreise _________________________________________ 98 I.
Im Hotel ______________________________________________________98
II.
1. Die leidige Drehtür ______________________________________99 2. In der Hotelbar __________________________________________99 Trinkgelder ________________________________________________ 100
§ 4 Beim Arzt und im Krankenhaus _____________________101 A. Im Wartezimmer __________________________________________ 101
Inhaltsverzeichnis |
11
B. Am Krankenbett ___________________________________________ 102 C. Der letzte Weg _____________________________________________ 104 I.
Kondolieren _________________________________________________104
II.
Die Trauerfeier______________________________________________105
§ 5 Business Dress _____________________________________ 109 A. Der erste Eindruck ________________________________________ 109 B. Businesskleidung für Frauen ______________________________ 111 I.
Dos und Don’ts _____________________________________________ 111
II.
Schuhwerk und Strümpfe _________________________________ 113
III. Schmuck und Accessoires __________________________________ 113 IV. Frisur ________________________________________________________ 114 V.
Make-up und ungeschriebene Stylingregeln _____________ 114
VI. Die richtige Kleidung für jede Figur _______________________ 115 1. Große Frauen ____________________________________________ 116 2. Kleine Frauen ___________________________________________ 116 3. Kräftige Frauen _________________________________________ 116 4. Schmale Frauen _________________________________________ 117 5. Langer oder kurzer Hals________________________________ 118 6. Kleine oder große Brust ________________________________ 119 VII. Tipps für die Geschäftsreise _______________________________ 119
C. Businesskleidung für Herren _____________________________ 120
12
I.
Das Hemd ___________________________________________________120
II.
1. Krawatte oder Fliege? ___________________________________ 122 2. So sitzt das Hemd richtig ______________________________124 Das Jackett __________________________________________________ 125
| Inhaltsverzeichnis
III. Die Krawatte ________________________________________________126 IV. Der Krawattenknoten ______________________________________126 V.
Die Fliege ___________________________________________________ 133
VI. Der Plastron ________________________________________________134 VII. Das Einstecktuch ___________________________________________ 135 VIII. Die Brille ____________________________________________________136 IX. Der Gürtel ___________________________________________________136 X.
Schuhe und Socken _________________________________________ 137
XI. Die richtige Kleidung für jede Figur _______________________138 1. Große Männer ___________________________________________138 2. Kleine Männer __________________________________________138 3. Kräftige Männer ________________________________________138 4. Schmale, zierliche Männer _____________________________ 139 XII. Gepflegte Erscheinung auch unterwegs___________________139 1. Knitterfreies Jackett ___________________________________ 139 2. Hemden richtig zusammenlegen _____________________ 140 3. Last not least: Der richtige Riecher … ________________ 140
D. „Was ziehe ich denn dazu an?“ ___________________________ 142 1. Offizielle Anlässe ______________________________________ 144 a) Der Stresemann _____________________________________144 b) Der Cut oder Cutaway _______________________________144 c) Großer Gesellschaftsanzug _________________________145 d) Kleiner Gesellschaftsanzug (Smoking) ____________146 e) Was die Dame dazu trägt ____________________________147 f) Exkurs: Interview im TV-Studio ____________________148 2. Business Casual _______________________________________ 148
Inhaltsverzeichnis |
13
§ 6 Small Talk ___________________________________________151 A. Einstieg in den Small Talk _________________________________152 B. Die häufigsten Fehler _____________________________________ 154 C. Small Talk während des Aperitifs ________________________ 156 I.
Zugehen auf eine Gruppe___________________________________ 157
II.
Die Gruppe wechseln _______________________________________158
III. Vom Smalltalk zum Bigtalk ________________________________159
§ 7 Das Geschäftsessen _________________________________161 A. Vor der Mahlzeit ___________________________________________ 162 I.
Bitte nehmen Sie Platz! ____________________________________163
II.
Wohin mit der Handtasche? ________________________________164
III. Das Gedeck __________________________________________________165 IV. Menagen und Gewürze _____________________________________166 V.
Die Sprache des Bestecks __________________________________166
VI. Kleinkunstwerk Serviette ________________________________ 168 VII. Die Wahl der Speisen _______________________________________169
B. Die Getränke _______________________________________________ 170 I.
Der Wein ____________________________________________________ 171 1. Güteklassen beim deutschen Wein ____________________ 171 2. Die Weinprobe __________________________________________ 172 a) Der Korken __________________________________________ 172 b) Der Probeschluck ____________________________________ 173 3. Weiß- oder Rotwein? ____________________________________ 174 4. Halten des Glases und Zuprosten ______________________ 174
14
| Inhaltsverzeichnis
II.
Champagner ________________________________________________176
III. Bier __________________________________________________________176
C. Verhalten bei Tisch ________________________________________ 177 I.
Aufstehen während des Essens ____________________________178
II.
Störfälle _____________________________________________________179
1. Niesen, Husten, Gähnen, Schnäuzen __________________179 2. Make-up und Zahnpflege ______________________________ 180 3. Pannen und Malheurs __________________________________ 181 a) Flecken _______________________________________________ 181 b) Ungeschicklichkeiten _______________________________182 4. Rauchen _________________________________________________182 III. Reklamation ________________________________________________183 IV. Tischgespräche _____________________________________________185
D. Nach der Mahlzeit _________________________________________ 186 I.
Kaffee und Digestif ________________________________________ 186
II.
Die Rechnung _______________________________________________187
III. Das Trinkgeld ______________________________________________ 189
§ 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe______191 A. Die offizielle Einladung ____________________________________191 I.
Die Einladungskarte _______________________________________ 191
II.
Wählen Sie ein Motto _______________________________________193
III. Der Aperitif _________________________________________________194
B. Das Buffet __________________________________________________ 196 I.
Der Gang zum Buffet _______________________________________197
II.
Der beste Standort ________________________________________ 198
Inhaltsverzeichnis |
15
C. Die Tisch- und Sitzordnung _______________________________ 199 I.
Das Tischkärtchen_________________________________________ 200
II.
Gemeinsam Platz nehmen ________________________________ 200
D. Die Tischrede ______________________________________________ 201 E. Rauchen – Genuss oder Sucht? ____________________________ 203 I.
Rauchen bei Tisch? ________________________________________ 204
II.
Die Zigarre _________________________________________________ 204
F. Präsente und Blumen _____________________________________ 206 I.
Richtig schenken __________________________________________ 206
II.
1. „Originelle“ Geschenke ________________________________ 206 2. Gemeinsames Geburtstagsgeschenk im Kollegium ______________________________________________ 207 Blumen _____________________________________________________ 208
G. Das Tanzbein schwingen __________________________________ 209 H. Am Tag danach_____________________________________________ 210
Nachwort ________________________________________________ 211 Stichwortverzeichnis ___________________________________ 213
16
| Inhaltsverzeichnis
§ 1 Grundsätzliches zur Etikette Noblesse oblige – Adel verpflichtet! [Pierre Marc Gaston Duc de Lévis]
A. „Adel verpflichtet!“ Die Redensart „Adel verpflichtet!“ bedeutet, dass eine angesehene gesellschaftliche Position zu entsprechenden Verhaltensweisen verpflichtet und ist die wörtliche Übersetzung der französischen Maxime „noblesse oblige“ aus dem 1808 erschienenem Buch von Pierre Marc Gaston Duc de Lévis, Maximes et réflexions sur différents sujets de morale et de politique. Auch wenn der Adelsstand heute nicht mehr dieselbe Rolle spielt wie noch vor 150 Jahren, hat das Prinzip nichts von seiner Gültigkeit verloren und wird heute auf angesehene Personen und Berufsgruppen übertragen. Zu den angesehensten zeitgenössischen Berufsständen in Recht und Wirtschaft gehören insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte. Abgesehen davon pflegen die meisten Menschen von Natur aus lieber Umgang mit freundlichen und vertrauenswürdigen Anwälten, Beratern, Prüfern, Geschäftspartnern – und natürlich auch Mandanten. Dabei ist hier nicht von aufgesetzter Höflichkeit und einer maskenhaften Freundlichkeit die Rede, sondern es geht um souveränes, über„Adel verpflichtet!“ | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_1, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
17
zeugendes und authentisches Auftreten. Authentizität steht dabei für ein gesundes Selbstbewusstsein – das keineswegs mit einer egoistischen Ellenbogen-Mentalität zu verwechseln ist –, dazu die Fähigkeit, freundlich und empathisch auf den jeweiligen Gesprächspartner einzugehen. Dabei es ist unerheblich, in welcher Rolle (Berater oder Mandant) der Einzelne sich befindet, immer sind gegenseitiger Respekt und gegenseitige Wertschätzung die Basis für ein zeitgemäßes und Erfolg versprechendes Zusammenarbeiten.
B. Pünktlichkeit – die Königsdisziplin Pünktlichkeit ist die erste Königsdisziplin. Das gilt für alle Lebensbereiche, insbesondere jedoch in einer Arbeitswelt, in der Terminvereinbarungen eine zentrale Rolle spielen und es häufig um einzuhaltende Fristen geht. Es ist nicht nur schlechter Stil, einen anderen warten zu lassen, sondern wird auch als Unzuverlässigkeit oder gar Missachtung ausgelegt und ist damit kein Vertrauen bildendes Verhalten. Denn letztlich signalisiert der Unpünktliche, dass er den Wartenden und sein Anliegen nicht gerade wichtig nimmt – gar kein guter Start für eine geschäftliche Beziehung. Im Ausnahmefall können zwar fünf bis zehn Minuten entschuldigt werden, doch insbesondere beim ersten Treffen wird von beiden Seiten erwartet, dass der vereinbarte Zeitpunkt auch eingehalten wird. Sollten Sie sich dennoch umständehalber verspäten, greifen Sie unbedingt zum Telefon: Informieren Sie Ihren Gesprächspartner, sobald die Verspätung absehbar wird. Allerdings ist es ebenso ungünstig, bei Besuchen bereits deutlich vor dem angegebenen Zeitpunkt zu erscheinen, da der Gesprächspart-
18
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
ner mit Sicherheit beschäftigt ist und anderen Verpflichtungen nachgeht. Immer ein paar Minuten vor der Zeit einzutreffen ist jedoch ratsam, damit Sie sich orientieren oder noch kurz den Reisestaub abschütteln können.
I.
Andere Länder, andere Sitten
Diese Termingebundenheit gilt nicht nur ganz besonders in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich, sondern auch in den angrenzenden nördlichen Ländern. Hingegen herrschen an anderen Orten der Welt teilweise extrem von den europäischen Gepflogenheiten abweichende Zeitvorstellungen. So ist es beispielsweise in einigen afrikanischen und südamerikanischen Ländern üblich und auch korrekt, erst eine volle Stunde oder noch später nach dem angegebenen Zeitpunkt zu erscheinen. Wenn alle Teilnehmer um dieses andere Zeitgefühl wissen, lässt sich ebenso gut damit leben. 9 Uhr entspricht dann beispielsweise einfach 11 Uhr.
II. Das „akademische Viertel“ Das „akademische Viertel“ stammt aus vergangenen Zeiten, als die einzige Uhr in der Stadt noch am Kirchturm hing. Beim Schlag der vollen Stunde hieß es: Auf zum Unterricht bzw. zur Universität! Im Zeitalter der digitalen Armbanduhren darf man es getrost als überholt betrachten. Bei geschäftlichen Terminen und Einladungen mit überschaubarer Gästezahl gilt die angegebene Uhrzeit als verbindlich. Ist 19:00 Uhr vereinbart, bedeutet das auch 19:00 Uhr. Es gilt als unhöflich, später einzutreffen – es sei denn, es liegen triftige Gründe vor und Sie Pünktlichkeit – die Königsdisziplin |
19
haben den Gastgeber darüber informiert. Bei größerer Gästezahl wird eine gewisse Zeitspanne – die dann auch als Aperitif-Zeit genutzt werden kann – eingeplant. Auf der Einladung könnte dann zum Beispiel stehen: Aperitif von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Dann gilt 19:30 Uhr als spätester Zeitpunkt des Eintreffens. Sollten Sie folgende Abkürzungen vorfinden, stehen diese für: Y
Y
c.t. = cum tempore „mit Zeit“: Sie können 15 Minuten später eintreffen, also bei der Zeitangabe 19:00 Uhr erst um 19:15 Uhr. s.t. sine tempore „ohne Zeit“: Bei der Zeitangabe 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung auch pünktlich um 19:00 Uhr.
C. Grüßen und Begrüßen Menschen grüßen einander beim Betreten und Verlassen eines Zugabteils oder eines Wartezimmers, beim Platznehmen und Aufstehen in einer Gaststätte, falls bereits Fremde am selben Tisch sitzen. Auch im Theater oder Konzertsaal werden die Nachbarn links und rechts gegrüßt. Ein Begrüßen liegt vor, wenn einer der Geschäftspartner eine Art Hausrecht besitzt. Wenn Sie als Anwalt einen Mandanten in Ihrer Kanzlei empfangen, begrüßen Sie ihn. Bitten Sie, sofern der Erstkontakt nicht von den Beschäftigten am Empfang übernommen wird, Ihren Mandanten zuerst in die Geschäftsräume, um ihn anschließend freundlich willkommen zu heißen. Vergessen Sie nicht, sich dafür zu bedanken (!), dass der Mandant Ihrer Einladung Folge leisten konnte:
20
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
„Herzlich willkommen. Ich freue mich sehr, dass Sie die Zeit gefunden haben, hier nach ... zu kommen. Bitte treten Sie ein.“
I.
Die Hand reichen
Hände sind sehr beredte Instrumente der Körpersprache. Sie können unterstützend bestätigen oder abwehrend blockieren. Gegen häufiges Händeschütteln gibt es durchaus Vorbehalte vor allem hygienischer Natur, denn bei jedem Händedruck können Millionen von Bakterien übertragen werden. Manchen Menschen ist auch die damit verbundene physische Nähe grundsätzlich unangenehm. Doch durch einen Händedruck signalisieren wir, dass wir unser Gegenüber wahrnehmen und annehmen. Das schafft Nähe und Vertrauen. Durch den Händedruck wird gewissermaßen Beziehung gestiftet und im weitesten Sinne Intimität erzeugt. Und diese Form der Intimität ist hilfreich, um sich positiv auf das aufzubauende Geschäft einzustimmen. Genau genommen gibt es nichts Intimeres, als einen anderen Menschen von Haut zu Haut zu berühren. Menschen, die Sie überhaupt nicht ausstehen können, werden Sie auch kaum freundlich berühren wollen. Deshalb mögen Sie in solchen Fällen sehr wahrscheinlich auch nicht die Hand geben. Dagegen reichen Sie Menschen, mit denen Sie sich gut verstehen, gerne mal die Hand. Auch wenn Sie sich mit einer anderen Person versöhnen wollen (oder sollen), besiegelt erst die Geste des Händereichens die vollständige Versöhnung, sonst scheint etwas zu fehlen oder der Versöhnungsversuch nicht ernst gemeint. Deshalb halten wir fest, dass es unter normalen Bedingungen (wenn nicht gerade Grippe-Epidemien grassieren) aufgrund der beziehungsstiftenden Wirkung in unserem Kulturbereich deutlich von Vorteil ist, einem Gesprächspartner die Hand zu reichen.
Grüßen und Begrüßen |
21
Ursprünglich wurde das Händeschütteln mit der rechten Hand ausgeführt (so wie heute auch noch üblich), um zu zeigen, dass in dieser Hand keine Waffe getragen wurde. Es signalisierte demnach ein friedliches, freundlichen Zusammentreffen und ein einträchtiges Miteinander. Auch heute ist es sehr üblich, dass Politiker unterschiedlicher Lager nach einer Verhandlung aufeinander zugehen und zumindest vor der Presse deutlich einen Händedruck darstellen. Schon im Mittelalter wurden Vertragsabschlüsse, zum Beispiel Verkäufe, per Handschlag besiegelt. Eine schriftliche Form war nicht unbedingt notwendig. Die Geste hat sich erhalten, wenn heute auch nicht mehr auf die Schriftform verzichtet werden kann, um im Falle von Rechtsstreitigkeiten Belege vorzuweisen.
II. Die Gestaltung des Händedrucks Wenn Sie einer anderen Person die Hand geben, stehen Sie einander gegenüber. Sie befinden sich sozusagen auf gleicher Höhe mit Ihrem Gesprächspartner. Ihre Handflächen berühren sich. Manche geben eine Hand deutlich von weit oben und zeigen damit, dass sie sich auf einer Ebene über dem Gesprächspartner fühlen. Das zeugt nicht nur von Arroganz, sondern hinterlässt beim Gegenüber ein ungutes Gefühl. Auch ist es eher unangenehm, wenn jemand die Handfläche nicht wie üblich auflegt, sondern den Handrücken wölbt. Es entsteht dadurch eine Hohlfläche zwischen beiden Händen. Das signalisiert dem anderen: „Ich mag dich eigentlich nicht berühren.“ Hin und wieder begegnen Sie auch weitläufigen Verwandten des Terminators: Diese fühlen den Zwang zu zeigen, wie gut durchtrainiert ihre Handmuskeln sind und sie nehmen dabei keine Rücksicht
22
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
auf die Knochen des Gegenübers. Auch das wird als unhöfliche Dominanzgebärde empfunden und sollte unbedingt unterbleiben. Andererseits ist es nicht für jeden angenehm, eine schlaffe Hand zu ergreifen. Auch wenn es nicht stimmen muss, wird ein allzu lascher Händedruck gerne als Schwäche oder mangelndes Selbstbewusstsein gewertet und diesen Menschen oft nachgesagt, dass sie einen schwachen Charakter haben. Auch das bietet keine gute Ausgangsbasis für die künftige Zusammenarbeit. Gestalten Sie den Händedruck also weder zu fest noch zu weich, bleiben Sie auf gleicher Höhe mit dem Gegenüber. Schauen Sie Ihren Gesprächspartner an, lächeln Sie ihn an und umfassen Sie vollständig, kräftig, aber nicht aggressiv die Grußhand Ihres Gegenübers. Nehmen Sie dabei Ihre andere Hand aus der Hosentasche!
1.
Anlässe für einen Händedruck
Heute wird üblicherweise die Hand gereicht, wenn Sie Y Y Y Y Y Y Y
jemanden begrüßen, jemanden verabschieden, jemandem gratulieren, jemandem kondolieren, jemandem vorgestellt werden, ein Verkaufsgespräch (auch ein Bewerbungsgespräch) führen, ein Gespräch führen, das deutliche soziale Bindung fordert (zum Beispiel beim Steuerberater oder Anwalt). In folgenden Fällen ist individuell zu entscheiden:
Y Y Y
beim Arzt (Hausarzt), unter Kollegen und Kolleginnen am Arbeitsplatz, zwischen Chef/Chefin und Mitarbeitern.
Grüßen und Begrüßen |
23
Sie sollten jedoch niemanden dazu nötigen, Ihnen die Hand zu reichen. Ein Händedruck erfolgt freiwillig, bleibt jedem selbst überlassen, ob er oder sie die Hand zum Gruß reichen möchte. Wird der Handgruß nicht erwidert, entsteht zwar leicht das Gefühl, einen „Korb“ erhalten zu haben, also abgelehnt zu werden. Allerdings kann es sein, dass Ihr Gesprächspartner gerade mit einem grippalen Effekt kämpft, eine Handverletzung hat oder einen vergleichbaren triftigen Grund hat, den Händedruck nicht zu erwidern. Wenn Sie selbst auf einen Händedruck verzichten möchten, können Sie die Situation entspannen, indem Sie Ihrem Gegenüber den Grund nennen: „Heute möchte Ihnen lieber nicht die Hand reichen, weil ich mit einer Erkältung kämpfe.“ Manche Mitmenschen haben noch Umgangsformen im Kopf, die in der heutigen – gleichberechtigten – Geschäftswelt überholt sind. So meinen sie, dass nur die ältere oder eine ranghöhere Person berechtigt sei, einer anderen zuerst die Hand zum Gruß zu reichen. Überlassen Sie also Personen mit dieser Haltung ruhig die Möglichkeit, Ihnen zuerst die Hand zu reichen. Und sollten Sie tatsächlich einmal der Königin von Großbritannien vorgestellt werden, halten Sie Ihre Hand dezent im Zaum: Reagieren Sie erst, wenn die Queen Ihnen die Hand entgegenstreckt. Abgesehen davon würde in solch einem Falle das Protokoll schon im Vorfeld genau definieren, wer wem wann und in welcher Reihenfolge die Hand reicht. Für moderne Businessmenschen gilt, dass jeder jedem die Hand reichen darf. Dabei ist es gleich, welches Alter, welches Geschlecht, welchen Rang Sie selbst oder Ihr Gegenüber einnehmen.
24
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
2.
Die richtige Reihenfolge bei mehreren Personen
Wem reichen Sie zuerst die Hand, wenn mehrere Personen zu begrüßen sind und Ihre Gäste nebeneinander stehen? Orientieren Sie sich am Rang. Begrüßen Sie eine ranghöhere Person zuerst, danach die Personen, die rangniedriger sind. Ranghöher sind: Y
Damen (im Vergleich zu Herren),
Y
Ältere (im Vergleich zur Jüngeren), Vorgesetzte (im Vergleich zu Mitarbeitern).
Y
a)
Korrekt und doch nicht richtig
Ganz Pfiffige werden bereits gemerkt haben, dass Sie leicht in eine Konfliktsituation geraten können, wenn zum Beispiel mehrere Damen gleichzeitig zu begrüßen sind. Auch hier gilt die Regel, dass die ältere Person vor der jüngeren begrüßt wird. Aber ist das wirklich immer die beste Vorgehensweise? Wenn Sie sich korrekt verhalten, indem sie die älteste Person identifizieren und ihr zuerst die Hand reichen, stoßen Sie diese unter Umständen vor den Kopf! Denn nicht jeder möchte unbedingt als alt und schon gar nicht als die älteste Person erkannt – oder aus ihrer Sicht: bloßgestellt – werden. Sie hätten dann bei aller Korrektheit einen Fauxpas begangen. Wie kommen Sie aus diesem Dilemma heraus? Gehen Sie einfach der Reihe nach. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn vorgehen. Sagen Sie sinngemäß: Y Y Y
„Ich darf eben mal der Reihe nach gehen.“ Oder „Ich gehe eben mal der Reihe nach“. Oder „Ich begrüße Sie der Reihe nach.“
Grüßen und Begrüßen |
25
Mit dieser Erklärung wird sich niemand verletzt fühlen. Sollte sich eine deutlich ältere Person in der Reihe befinden, können Sie diese zuerst begrüßen. Dann gehen Sie im oder gegen den Uhrzeigersinn weiter, um am Ende nochmals ganz von vorn zu beginnen. Doch passen Sie auf, dass Sie niemanden dabei vergessen!
b)
Aberglaube: Bringt Hände kreuzen wirklich Unglück?
Sofern sie einander nicht vorgestellt werden, begrüßen Gesprächspartner sich gegenseitig. Begrüßt wird dem Rang nach, also Y Y Y Y Y
zuerst die Dame, dann der Herr zuerst die ältere Person, dann die jüngere zuerst die ranghöhere Person, dann die rangniedere zuerst der Fremde, dann der Bekannte zuerst der Ausländer, dann der Inländer
Aus traditionellen Gründen sollen Hände nicht über Kreuz gereicht werden. Der Aberglaube sagt, dass in dem Moment, in dem die Hände über Kreuz gereicht werden, jemand sterben muss. Auch wenn Sie selbst diese Auffassung nicht teilen – vielleicht tut es Ihr Gegenüber. Und da die Gesprächspartner nicht in eine unangenehme Situation gebracht werden sollen, wird hier entsprechend Rücksicht genommen. Wenn sich zwei Paare gegenüberstehen, verfahren Sie wie folgt:
Schritt 1: diagonal Erst reichen sich die beiden Damen die Hände.
26
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
Schritt 2: parallel Die Gegenüberstehenden reichen sich die Hände.
Schritt 3: diagonal Schließlich reichen sich die beiden Herren die Hände.
Dabei stehen die Paare in Blickrichtung immer so, dass der Herr links von der Dame steht. Sollten sich die Paare „falsch“ geordnet gegenüberstehen, gilt als trotzdem Faustregel, dass sich erst die ranghöheren Personen die Hand reichen. Handelt es sich nicht um Paare im Sinne von Frau und Mann, übernimmt der Ranghöhere immer die Position, die sonst die Frau innehat. So steht die Chefin rechts neben ihrer Assistentin.
3.
Wann ein Händedruck tabu ist
Im islamischen Kulturkreis gilt oft: Männer und Frauen reichen einander nicht die Hand! Bei einem Auftrag als Seminarleiter in diesem Kulturkreis war mit der dortigen Ansprechpartnerin telefonisch und per Mail alles perfekt abgesprochen und organisiert. Bei der ersten persönlichen Begegnung war ich aber unsicher: „Hand reichen oder lieber nicht?“ Meine Ansprechpartnerin half mir aus der Verlegenheit, Grüßen und Begrüßen |
27
indem sie ihren Arm betont seitlich am Körper hielt, als sie auf mich zukam, und damit nonverbal zu verstehen gab, dass ein Händedruck unterbleiben sollte.
III. Der Blickkontakt „Der/die kann mir nicht in die Augen schauen.“ Sie kennen den Spruch? Offener, unversteckter Blickkontakt gilt als aufgeschlossen, als ehrlich. Vermeiden Sie dabei, Ihr Gegenüber anzustarren, da Sie hier zu „stark“ wirken können, und/oder Ihrem Gesprächspartner Angst einflößen. In der Tabelle werden einige Augenstellungen aufgezählt und gedeutet. Die Angaben gelten für Rechtshänder (bei Linkshändern gelten die Rechts-Links-Aussagen spiegelverkehrt). Die angegebenen Deutungen gelten bei „Reaktion auf Aktion“, was bedeutet, dass Ihr Gegenüber auf eine Aktion Ihrerseits reagiert. Augenreaktion:
Bedeutung:
entspannte Augenhaltung
positiver Augenkontakt, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit
Pupillen zeigen nach rechts oben
Versuch, sich etwas vorzustellen oder zu flunkern
Pupillen zeigen nach links oben
Versuch, sich an etwas Gespeichertes zu erinnern
geradeaus starrend
Aggressivität, aber auch Erstaunen
Pupillen zeigen nach links außen
Versuch, sich an Gehörtes zu erinnern
Pupillen zeigen nach links unten
Versuch, sich an Gerüche zu erinnern
Pupillen zeigen nach unten
Demut, Trauer, Unterwürfigkeit, schwache Haltung
28
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
Augenreaktion:
Bedeutung:
Pupillen zeigen nach oben
sucht „oben“ Hilfe, macht sich lustig über Gesprächspartner
IV. Lächeln Beim Lächeln oder richtigem Lachen werden bis zu 17 Muskeln in der Gesichtsregion, insgesamt bis zu 80 Muskeln im Körper bewegt! Offenes Lachen entspannt, ehrliches Lächeln überzeugt. In „lächelnden“ Situationen kann lockerer miteinander umgegangen werden. Das gilt auch für das berufliche Zusammensein. Dort „entwaffnet“ das Lächeln. Allerdings ist zwischen dem professionellen, aufgesetzten Lächeln und dem echten, von innen kommenden Lächeln zu unterschieden.
Das Duchenne-Lächeln Im Jahre 1862 fiel dem französischen Anatom Dr. Guillaume Benjamin Duchenne (1806 - 1875, Paris) der kaum wahrzunehmende Unterschied zwischen aufrichtiger Freude und grimassenhaftem Grinsen beim Lächeln auf. Duchenne stellte fest, dass ein Lächeln mit dem Mund so lange kein Zeichen von Fröhlichkeit ist, bis sich auch jener Teil des Muskels zusammenzieht, der das Auge umgibt. Das so genannte Duchenne-Lachen gilt als Ausdruck offener und ungetrübter Heiterkeit.
Grüßen und Begrüßen |
29
D. Nähe und Distanz Unter Distanz wird hier der physische Abstand zweier Personen voneinander verstanden. Je nachdem, wie gut Sie jemanden kennen bzw. was Sie mit diesem Menschen verbindet, werden Sie eine unterschiedliche Distanz zu ihm einnehmen.
I.
Distanzzonen
Im westeuropäischen Kulturkreis lassen sich vier verschiedene Distanzzonen unterscheiden: 1. Intime Distanz
0 – 50 cm Abstand. Ausnahme: Friseur, Masseur, Arzt, Tanzen usw.
2. Persönliche Distanz
50 – 100 cm Abstand, zum Beispiel beim Small Talk oder bei erfolgreicher Gesprächsführung
3. Gesellschaftliche oder soziale Distanz (Abwartezone)
1 – 3 m Abstand. Beispiel: Jemand betritt den Raum und schaut sich erst einmal um.
4. Öffentliche Distanz
mehr als 3 m Abstand. Beispiel: Redner/in vor Publikum, Lehrer/in vor Schülern und Schülerinnen
Jeder Mensch ist wie von einem unsichtbaren Ballon umgeben. Dieser unsichtbare Ballon umgibt die anderen einmal mit etwas geringeren, dann wieder mit einem etwas weiteren Umfang und bestimmt, welchen Abstand Menschen beispielsweise beim gemeinsamen Gespräch voneinander halten.
30
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
Wenn Sie einer Person gegenüberstehen, ergibt sich der Abstand anscheinend von selbst. Bildlich gesprochen treffen Ihre Ballons aufeinander. Bei gleichrangigen Gesprächspartnern gleicht sich die Distanz automatisch aus. Tritt einer näher an den anderen heran, wird Letzterer etwas zurückweichen. Beachten Sie diese Distanzzonen auf jeden Fall. Wenn Sie andere „in die Ecke“ drängen, werden Sie damit Antipathien wecken. Sind Sie selbst „in Bedrängnis“ geraten, befreien Sie sich höflich aber bestimmt. So könnten Sie versuchen, den Ort zu wechseln, indem Sie sagen „Lassen Sie uns zu … gehen“, um Ihren Gesprächspartner in eine andere räumliche Situation zu bringen. Lässt sich die räumliche Situation nicht ändern, weisen Sie etwa mit folgenden Worten auf die für Sie unangenehme Situation hin: „Mir wird das hier im Moment zu eng. Ich brauche etwas räumliche Distanz.“ Klar, dass sich Ihr Gegenüber nun seinerseits unangenehm „berührt“ fühlt. Unterstellt, dass Sie sich im selben kulturellen Kreis wie Ihr Gegenüber befinden, weiß dieser aber nun, dass er Ihnen nicht zu nahe kommen soll. Dies gilt auch im so genannten Abhängigkeitsverhältnis von Vorgesetzten und Mitarbeitern. Insbesondere der Vorgesetzte hat dafür Sorge zu tragen, dass er nicht in den Distanzballon seiner Angestellten eindringt und ihnen damit zu nahe kommt. Das wirkt respektlos, vielleicht sogar bedrohlich, und kann sehr leicht und schnell als Belästigung, schlimmstenfalls sogar als sexuelle Belästigung oder deren Vorstufe ausgelegt werden.
Andere Länder, andere Sitten In anderen Kulturen gelten andere Distanzzonen, so dass hier ungewollt – und ohne böse Absichten – die westlich gewohnte Distanz unterschritten werden kann. Zeigen Sie hier eine gewisse Flexibilität. Denn sobald Sie Ihre persönliche Distanzzone wieder herstellen, kann Ihr Gegenüber den Abstand als unhöflich weit empfinden.
Nähe und Distanz |
31
II. Berührung und Belästigung Daher ist es auch völlig unstatthaft für Vorgesetzte und Führungskräfte, einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zu berühren. Einzig das gegenseitige Händegeben ist erlaubt. Eine Hand auf die Schulter legen, den Arm berühren usw. kann eine freundliche Geste sein, sie kann aber auch Dominanz ausdrücken oder je nach Situation gar die bewusste Verunsicherung oder Einschüchterung des Mitarbeiters zum Ziel haben. Dahinter kann sich auch ein unangebrachtes und unerwünschtes Interesse an Nähe zur berührten Person verbergen, spätestens dann ist die Geste als Belästigung einzustufen. Es gibt Chefs und Vorgesetzte, die versuchen, durch solche vermeintlich harmlosen Berührungen einen näheren (geschäftlichen) Kontakt herzustellen. Sie wollen zeigen, dass sie selbst auch menschliche Züge und Empfindungen haben, dass sie in ihren Beschäftigen eben keine Untergebenen sehen, sondern gleichwertige Menschen. Damit bewegen sie sich allerdings auf sehr dünnem Eis. Denn erstens sind solche Gesten missverständlich, zweitens empfinden viele Angestellte derartige Annäherungen schlichtweg als unangebracht und unangenehm.
III. Aufzüge, U-Bahnen und Busse Manchmal kann die persönliche Distanzzone aber nicht eingehalten werden, zum Beispiel in vollen Aufzügen oder überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie haben sicher selbst bereits erlebt, wie unangenehm solche Situationen sind und mit welcher Erleichterung Sie sich am Ziel aus dem Aufzug oder der Straßenbahn „befreien“. Unter normalen Umständen würden Menschen eine solche Nähe zueinander gar nicht entstehen lassen. Wie ist es also zu erklären, dass es in Aufzug, Bus und Bahn nicht zu Abwehrreaktionen kommt?
32
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
Da der Mensch vernunfthalber nicht aus dem Verkehrsmittel fliehen kann, bleibt ihm gar nichts anders übrig, als die Situation auszuhalten. Geschickt deklariert unser raffiniertes Gehirn nun die Mitfahrenden nicht als Eindringlinge in unsere persönliche Zone, sondern deutet sie um zu „Un-Personen“, also zu Nicht-Personen. Äußere Anzeichen dafür sind beispielsweise die Vermeidung des Blickkontakts und anderer Interaktionen mit den anderen Fahrgästen sowie eine starre Körperhaltung. Auf diese Weise können wir zumindest vorübergehend akzeptieren, dass uns fremde Menschen so nahe kommen.
E. Die Vorstellung I.
Vorstellung durch Dritte
Die gegenseitige Vorstellung erfolgt wie die Begrüßung unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Rangs. Die rangniedere Person wird der ranghöheren vorgestellt. Vorgestellt wird also Y Y Y Y Y
der Herr der Dame die jüngere Person der älteren Person der Bekannte dem Fremden der Inländer dem Ausländer wer schon da ist demjenigen, der dazukommt
Begleitet wird die Vorstellung durch erklärende Worte des Vorstellenden. Zum Beispiel: Y
„Frau Prollius, darf ich vorstellen: Das ist Herr Kiene.“
Die beiden Vorgestellten geben sich die Hand und antworten in etwa: Y
„Freut mich.“
Die Vorstellung |
33
Y Y Y Y Y
„Freut mich sehr.“ „Es freut mich, Sie kennen zu lernen.“ „Es freut mich sehr, Sie kennen zu lernen, Frau Prollius/Herr Kiene.“ Oder der eigene Name wird wiederholt: „Kiene, guten Abend.“ Oder im familiären Jargon: „Hallo.“ Überholt sind Antworten wie:
Y Y
„Angenehm.“ „Sehr angenehm.“
II. Wie Sie sich selbst vorstellen Ist niemand zugegen, der Sie und Ihre Gesprächspartner miteinander bekannt machen kann, stellen Sie sich selbst einander vor. Das kann so aussehen: Y
„Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Florian Kiene.“ – „Es freut mich Sie kennen zu lernen, ich bin Beate Prollius.“ Bei eher informellen Anlässen kann so vorgegangen werden:
Y
„Guten Tag, ich heiße Florian Kiene.“
Wie bei der Begrüßung schauen sich die Beteiligten während des Bekanntmachens oder der Vorstellung direkt in die Augen. Sie lächeln freundlich und reichen einander die Hand.
III. Aufstehen oder sitzen bleiben? Bei der Begrüßung und der Vorstellung erhebt sich der Begrüßte von seinem Platz. Ältere Damen sind davon ausgenommen, ebenso gebrechliche und behinderte Personen, manchmal auch ältere Herren.
34
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
In der modernen Businesswelt betont die emanzipierte Frau ihre unabhängige Stellung, indem sie sich bei einer Vorstellung erhebt, und zwar so, dass jeder sie sehen kann. Ein neu hinzutretender Gesprächspartner kann eine Gruppe sitzender Menschen auch begrüßen, indem er mit den Fingerknöcheln der rechten Hand zweimal kurz auf den Tisch klopft. Dies hat folgende Vorteile: Y Y Y Y
Alle Anwesenden werden gleichzeitig begrüßt. Niemand muss aufstehen. Unsicherheiten in puncto Händeschütteln entfallen. Eine aufwendige Vorstellungsrunde für den neu Hinzugekommenen entfällt.
IV. Die Visitenkarte Es scheint in Deutschland immer noch nicht überall selbstverständlich zu sein, beim ersten geschäftlichen Kontakt die Visitenkarte zu überreichen. Manchmal wird sie immerhin bei der Verabschiedung gegeben. Tatsächlich sollen die Visitenkarten möglichst zu Beginn des Gesprächs ausgetauscht werden. Natürlich darf die Visitenkarte auch während des Small Talks überreicht werden. Das ist oft sogar der ideale Zeitpunkt dafür, um sie auszutauschen. Wenn Sie eine Visitenkarte erhalten, überreichen Sie gleich danach die Ihrige. Am besten geben Sie Ihre Karte mit Ihrer linken Hand, damit Ihr Gegenüber sie mit seiner rechten Greifhand entgegennehmen kann. Die erhaltene Visitenkarte wird sorgfältig gelesen. Achten Sie besonders auf den aufgedruckten Namen. So können Sie Ihren Gesprächspartner leichter mit seinem Namen ansprechen. Auch kann es
Die Vorstellung |
35
für Sie interessant sein zu wissen, in welchem Bereich oder in welchem Unternehmen Ihr Gesprächspartner tätig ist, sofern Sie diese Information noch nicht hatten. Bei sitzend durchgeführten Gesprächen können Sie die Visitenkarte Ihrer/s Gesprächspartner/s vor sich hinlegen. Sie können dann immer den korrekten Namen der Person zuordnen und sich gegebenenfalls zwischendurch noch einmal beiläufig über die Position oder Funktion eines Gesprächspartners informieren. Wenn Sie sich mit Geschäftspartnern insbesondere aus ostasiatischen Ländern treffen, wird die Karte mit beiden Händen gereicht. Der Geschäftspartner nimmt sie ebenso mit beiden Händen und mit leichter Verbeugung entgegen. Es sollen schon Geschäfte gescheitert sein, weil die Karte ohne große Aufmerksamkeit überreicht oder entgegengenommen oder gar in die Gesäßtasche gesteckt wurde. Asiatische Geschäftspartner überreichen mit ihrer Visitenkarte sozusagen einen Teil ihres Egos. Erweisen Sie der Karte des Gegenübers also eine angemessene Wertschätzung. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen – auch in Deutschland – ein Besucher aus beispielsweise Japan nach kurzem Gespräch (zum Beispiel nach dem gemeinsamen Warten auf einen Zuganschluss) seine Visitenkarte überreicht, möglicherweise verbunden mit der Einladung, ihn zu Hause (in Japan) zu besuchen. Das gehört dort zum höflichen Umgang miteinander, ist allerdings nicht mit Konsequenzen verbunden (schon gar nicht mit einem Besuch in Japan).
36
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
F. Rangordnung, Titel und Anrede I.
Politik und Gesellschaft
Wer ist ranghöher? Ein ehemaliger Deutscher Bundeskanzler oder ein Kardinal? Haben Sie mit mehreren hochgestellten Persönlichkeiten zu tun, gilt innerhalb Deutschlands folgende Rangordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
10.
11. 12. 13.
Bundespräsident Ausländische Kaiser Ausländische Könige Ausländische Staatschefs Bundeskanzler Präsident des Deutschen Bundestags Präsident des Europäischen Parlaments Präsident des Bundesverfassungsgerichts Doyen des diplomatischen Corps (Rangälteste und Wortführer des diplomatischen Corps) Ausländische Botschafter in der Reihenfolge der Akkreditierung (Übergabe des Beglaubigungsschreibens) Stellvertretende ausländische Regierungschefs Ehemalige Bundespräsidenten Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
14. Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland 15. Vorsitzender des Zentralrats der Juden 16. Generalsekretär der Vereinigten Nationen 17. Generalsekretär der NATO 18. Präsident des Rates der Europäischen Gemeinschaft 19. Gesandte aus dem Ausland 20. Ehemalige Bundeskanzler 21. Ehemalige Präsidenten des Deutschen Bundestags 22. Ehemalige Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts 23. Bundesminister in amtlicher Reihenfolge 24. Ministerpräsidenten der Bundesländer 25. EU-Kommissare 26. Generalsekretär des Europarates
Rangordnung, Titel und Anrede |
37
27. Vorsitzender der stärksten Fraktion im Deutschen Bundestag 28. Vorsitzender der anderen Fraktionen im Deutschen Bundestag, je nach Stärke 29. Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags 30. Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts 31. Regierungschefs der Deutschen Länder 32. Kardinäle 33. Patriarchen 34. Mitglieder der Kommission der Europäischen Gemeinschaften 35. Vorsitzende der Parteien aus dem Deutschen Bundestag, je nach Stärke 36. Präsidenten der Landtage 37. Erzbischöfe 38. Landesbischöfe 39. Bischöfe 40. Landessuperintendenten 41. Landesrabbiner 42. Präsident der Deutschen Bundesbank 43. Minister der Deutschen Länder 44. Stellvertretende Vorsitzende der Fraktionen
38
45. Vorsitzende der Ausschüsse im Deutschen Bundestag 46. Stellvertretender Vorsitzender der stärksten Partei 47. Stellvertretende Vorsitzende der anderen Parteien 48. Ehemalige Bundesminister 49. Ehemalige Ministerpräsidenten der Länder 50. Präsident des Bundesrechnungshofs 51. Staatsminister 52. Parlamentarische Staatssekretäre 53. Staatssekretäre des Bundes 54. Staatssekretäre der Länder 55. Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie 56. Präsident des Arbeitgeberverbandes 57. Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages 58. Präsident des Deutschen Bauernverbandes 59. Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes 60. Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes 61. Präsidenten der obersten Gerichtshöfe
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
62. Richter des Bundes-Verfassungsgerichtes 63. Mitglieder des Deutschen Bundestags 64. Abgeordnete des Europäischen Parlaments 65. Repräsentanten der kommunalen Spitzenverbände 66. Präsident der Bundesanstalt für Arbeit 67. Generalinspekteur der Bundeswehr 68. Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags 69. Erster Präsident der Deutschen Bahn 70. Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Bahn 71. Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Post
72. Präsidenten der Verfassungsgerichtshöfe der Länder 73. Vorsitzende der Fraktionen der Landtage 74. Landesvorsitzende der Parteien in den Landesparlamenten 75. Vizepräsidenten der Landtage 76. Stellvertretende Vorsitzende der Fraktionen in den Landtagen 77. Mitglieder der Deutschen Bundesbank 78. Direktor beim Deutschen Bundestag 79. Direktor des Bundesrats 80. Staatssekretäre der Länder 81. Generäle/Admirale 82. Ministerialdirektoren 83. Abgeordnete der Landtage
II. Adel und Regierende 1.
Anrede des Hochadels
Adelsprädikate wurden 1918 abgeschafft und 1919 als fester Bestandteil in den Familiennamen integriert. Deshalb steht der Vorname vor dem Adelstitel. Es heißt also: Alexander Graf Ritterstein, und nicht etwa Graf Alexander Ritterstein. Die korrekte Anrede lautet „Graf Ritterstein“, nicht etwa „Herr Graf von Ritterstein“. Rangordnung, Titel und Anrede |
39
Achtung: Die Formulierung „Herr Graf“ wird allenfalls von Bediensteten verwendet. Vor einem meiner Seminare erschien auf der Teilnehmerliste der 1 Name „Frau Samantha Gräfin von K. “. Wie war diese Dame anzureden? Als Gräfin K. oder als Frau von K.? Der Autor entschied, die Teilnehmerin beim Eintreffen direkt zu fragen: „Wie darf ich Sie ansprechen?“ Sehr erbost schaute die Dame, so als wäre ihr gerade eine böswillige Frage gestellt worden. Ihre Antwort: „Selbstverständlich Frau Gräfin von K.“ Dies zeigt, dass jenseits aller vorhandenen Regeln (korrekt in der direkten Anrede wäre eigentlich „Frau von K.“ oder „Gräfin K.“ [ohne den Zusatz „Frau“]) jeder Mensch individuell entscheiden darf, wie er/ sie tatsächlich angesprochen werden möchte.
2.
Adelsrangfolge
Man unterscheidet den titulierten Adel mit den offenkundigen Adelstiteln wie beispielsweise Graf, Baron oder Herzog und den nicht titulierten niederen Adel, nur gekennzeichnet durch das „von“ im Namen. Dazwischen stehen in Deutschland die Ritter und Edlen als eigene Adelsgruppe. In Österreich wird diese Gruppe zum untitulierten Adel gezählt. Diese Adelsbezeichnungen wurden verliehen und waren nicht erblich.
1
40
Name von der Redaktion geändert.
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
3.
Der titulierte Adel
a)
Kaiser
Urheber des Kaiser-Titels war Julius Caesar: Caesar = Kaiser. Dieser Titel wurde als höchste politische Würde vergeben oder angenommen. Schließlich stand Caesar für eine Weltmacht. Einen deutschen Kaiser gab es bis ins Jahr 1918. Er stand an der Spitze der Gruppe des Hochadels und der Fürsten.
b)
König
Der Rangnächste war der König. Das Wort ist vom althochdeutschen „Chunni“ abgeleitet und bedeutet so viel wie „Geschlecht“. Anders als der Kaiser-Titel war die Königswürde bei allen germanischen Völkern erblich, konnte aber auch verliehen werden. König ist bzw. war das Oberhaupt eines Stammes. So stritten sich weltliche (Kaiser) und geistliche (Papst) Herrscher um das Recht, den Königstitel zu verleihen. Deutschland hatte 1918 sogar fünf Könige. Der König wurde mit „Eure Majestät“ angesprochen und konnte selbst adeln.
c)
Herzog
Der Herzog ist derjenige, der vor dem Heer zog, sozusagen das Heer zog. Nachvollziehbar eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das Wort Herzog ist abgeleitet vom althochdeutschen Begriff „herizogo“. In der französischen Sprache ist es der duc, in der englischen der duke. In diesen beiden Bezeichnungen ist das lateinische Wort dux zu erkennen.
Rangordnung, Titel und Anrede |
41
Im Frankenreich wurde der Dux später als Mittler zwischen königlicher Gewalt und den Grafen eingesetzt. Deshalb wurden mehrere Grafschaften unter einem Herzog vereint. Auch der Herzog durfte Untergebene adeln. In Deutschland gab es mehrere Herzog- und auch Großherzogtümer bis 1918.
d)
Fürst
Abgeleitet vom althochdeutschen „furisto“, das den Obersten bzw. Führer eines politischen Verbandes bezeichnete, reiht sich hier der Fürst ein. Es wird unterschieden zwischen Y Y
geistlichen Fürsten (Erzbischöfe, Bischöfe) und weltlichen Fürsten (Mark- und Pfalzgrafen und Kurfürsten). Letztere hatten das Recht, einen Kaiser zu wählen.
Seit 1918 regiert in Deutschland kein Fürstenhaus mehr, aber viele existieren noch, zu den bekannteren gehören unter anderen die Fürstenhäuser von Schaumburg-Lippe und Thurn und Taxis.
e)
Graf
Der Graf war anfänglich dem Fürsten gleichgestellt, wurde ihm aber später untergeordnet. Verwaltungsbezirke unter Grafen werden Grafschaften genannt. Später wurde der Titel Graf auch verliehen, ohne dass daran ein Amt gebunden war.
f)
Freiherr und Baron
Der Freiherr war ein „wahrhaft freier Mann“, im Mittelalter wurde er auch Edelherr genannt. Dieser Freiherr war – im Gegensatz zum
42
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
leibeigenen Bauern (der seine Pacht an seinen Grundherrn abliefern musste) – eben „frei“. Später wurde der Titel als Adelsrang verliehen, vor allem in Österreich, weniger in Norddeutschland. Bis 1918 war (speziell in Preußen) ein gewisses Vermögen und Einkommen an die Verleihung des Titels geknüpft. Hier findet sich auch die aus dem Französischen um 1600 übernommene Bezeichnung „Baron“ (aus althochdeutsch: baro – der Mann). Die Frau ist die Baronin, die Tochter die Baroness. In der direkten Anrede klingt „Herr Freiherr“ oder „Frau Freifrau“ etwas gestelzt, weshalb eher „Herr Baron“ bzw. „Frau Baronin“ bevorzugt wird. Wird die Formulierung „Freiherr“ oder „Freifrau“ bevorzugt, heißt es „Freiherr von Greifenburg“ (ohne zusätzliche „Herr“). Für die weibliche Form ist es zwar auch richtig: „Frau Freiherr von Greifenburg“ zu sagen, doch die Anrede „Freifrau von Greifenburg“ ist gefälliger und eleganter.
4.
Der untitulierte Adel
In der Gruppe des Niederadels wurden die Adelsbezeichnungen vererbt. Der gewöhnliche Adel ist erblich für alle Nachkommen weiblichen und männlichen Geschlechts im Mannesstamm. Der untitulierte Adel zeichnet sich aus durch die Adelsprädikate Y Y Y Y Y
von vom von und zu zu am
Rangordnung, Titel und Anrede |
43
Ihren Ursprung haben diese Prädikate meist in den Herkunftsbezeichnungen des Mittelalters. Sie wurden ab dem 14. Jahrhundert bis 1918 durch ein Diplom verliehen. Es gibt aber auch Adelsfamilien, die gar kein Adelszeichen führen.
5.
Hoheitstitel
Hoheitstitel sind keine Bestandteile des Familiennamens. Daher besteht auf ihre Verwendung kein Anspruch. Allerdings sind sie als reine Höflichkeitsformen in der mündlichen Anrede und im Schriftverkehr wie folgt in Verwendung.
a)
Hoheitstitel
So werden tituliert mit Y
Y Y
Y Y
Y
44
Königliche Hoheit Häupter der regierenden königlichen und großherzoglichen Häuser Hoheit Häupter der regierenden herzoglichen Häuser Hoheit oder Großherzogliche Hoheit Nachgeborene Prinzen und Prinzessinnen der regierenden königlichen und großherzoglichen Häuser Hochfürstliche Durchlaucht Häupter der regierenden fürstlichen Häuser Durchlaucht Nachgeborene Prinzen und Prinzessinnen der regierenden herzoglichen und fürstlichen Häuser Erlaucht Häupter der Grafenhäuser
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
b) Y Y Y Y
Majestät Kaiser, Kaiserin, König, Königin, Herzog, Herzogin Kaiserliche oder Königliche Hoheit Mitglieder der o. a. Familien Hoheit Emir, Scheich Durchlaucht Regierende Fürsten
c) Y
Internationale Prädikate für regierende Monarchen
Internationale Prädikate für regierende Nicht-Monarchen
Exzellenz Staatsoberhaupt, Regierungschef, Minister, Botschafter
III. Kirchliche Würdenträger Das höchste kirchliche Amt bekleidet der Papst. Er wird angesprochen mit „Eure Heiligkeit“ oder „Heiliger Vater“. Die korrekte Anrede für weitere kirchliche Würdenträger lautet: Y Y Y Y
Eminenz oder Hochwürdigster Herr Kardinal Seligkeit Patriarch Exzellenz Erzbischof Exzellenz oder Hochwürdigster Herr Bischof, Weihbischof
Rangordnung, Titel und Anrede |
45
Y
Y Y Y
Y
Hochwürdigster Herr Abt, Prälat, Apostolischer Vikar, Apostolischer Präfekt, Apostolischer Administrator, Kapitelsvikar, Generalvikar Hochwürden Dechant, Pfarrer, Domvikar, Kaplan Bruder Diakon, Ordensangehöriger (Mönch) Schwester oder Schwester Oberin Oberin, Äbtissin. Die Oberin oder Äbtissin ist die Vorstehende einer klösterlichen Gemeinschaft und leitet zum Beispiel ein selbstständiges Nonnenkloster. Ihre Anrede ist Schwester Oberin, gegebenenfalls Ehrwürdige Mutter. In der heutigen Zeit genügt oft die Anrede „Schwester“. Schwester Diakonin, Ordensangehörige (Nonne)
IV. Anrede an der Hochschule In akademischen Kreisen: Y Y
Magnifizenz Präsident, Rektor Spectabilis Dekan
V.
Die richtige Reihenfolge bei mehreren Titeln
Wenn Sie beispielsweise einen Ehrengast oder Redner mit mehreren Titeln anzukündigen haben, empfiehlt sich die folgende Reihenfolge (wobei Sie eine Überfrachtung möglichst vermeiden sollten):
46
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
„Als Ehrengast begrüßen wir ... 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Seine Exzellenz (Prädikat/Hoheitstitel), den Botschafter von Ustezien (Amts-, Berufsbezeichnung), Ehrenvorsitzenden der Stadt xyz (Ehrentitel), Professor (Akademischer Grad) Dr. (Akademischer Grad) Alexander (Vorname) Graf Ritterstein (ehemalige Adelsbezeichnung und Familienname) 8. Vorsitzender der Veranstaltung (Funktion); gegebenenfalls auch vor Position 1 zu setzen.
VI. Die schriftliche Anrede Wohin mit dem Dipl.-Ing./Kfm. oder dem Professor? Diese Frage stellt sich bei der Briefkorrespondenz immer wieder. Die normale korrekte Anschrift lautet: Herrn Thomas Lambernd
Frau Brigitte Miele
Akademische Titel stehen in der Briefanschrift direkt vor dem Namen, Berufsbezeichnungen dagegen neben dem „Herrn“ oder „Frau“, und zwar ausgeschrieben: Y Y Y Y Y Y Y Y
Herrn Dipl.-Ing. Thomas Lambernd Frau Dr. Brigitte Miele Herrn Dr. med. Dr. h. c. Thomas Lambernd Herrn Professor Dr. Thomas Lambernd Frau Professor Dr. Brigitte Miele Herrn Rechtsanwalt Thomas Lambernd Frau Steuerberaterin Brigitte Miele etc.
Rangordnung, Titel und Anrede |
47
In der persönlichen Anrede entfallen Diplome und Berufsbezeichnungen: Y Y
Sehr geehrter Herr Lambernd, ... Sehr geehrte Frau Miele, ...
Bei mehreren Titeln nennen Sie nur einen, bei verschiedenen den höchsten: Y Y
48
Sehr geehrte Frau Professor (immer ausschreiben!) Miele Sehr geehrter Herr Dr. Lambernd
| § 1 Grundsätzliches zur Etikette
§ 2 In der eigenen Kanzlei Wer das Menschsein eines anderen Menschen ignoriert, verneint das eigene. [Breyten Breytenbach]
A. Mandantenbesuch Sorgen Sie als Anwalt oder Berater dafür, dass Ihre Besucher und Mandanten in Ihren Geschäftsräumen so empfangen werden, dass sie von vornherein ein positives und professionelles Bild von Ihrer Kanzlei gewinnen.
I.
Persönliches Abholen und Begrüßen
Es wirkt unprofessionell und unpersönlich, wenn Mandanten am Empfang lediglich eine Wegbeschreibung erhalten und ihren Weg durchs Haus dann selber finden müssen. Holen Sie deshalb Ihren Mandanten am Empfang ab und begleiten Sie ihn zum Besprechungszimmer. Damit zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner und werten ihn auf – und damit auch sich selbst und Ihre Kanzlei. Mandantenbesuch | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_2, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
49
Alternativ können Sie Ihren Mandanten auf Ihrer Büroetage am Aufzug abholen. Der Pförtner oder die Dame am Empfang zeigen ihm Mandanten in diesem Fall den Weg zum Lift. Begrüßen Sie Ihren Mandanten und stellen Sie sich noch einmal mit Namen vor. Auf dem Weg zum Besprechungsraum führen Sie am besten ein freundliches Gespräch. Überlegen Sie sich schon vorher unverfängliche Fragen, mit denen Sie ein lockeres Gespräch in Gang bringen. Damit sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre. Stellen Sie offene Fragen, auf die der Mandant nicht nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kann.
II. Empfang durch Ihre Mitarbeiter Auch gut geschulten Mitarbeitern fällt es leicht, eintreffende Mandanten nach der Begrüßung mit einem freundlichen Small Talk auf dem Weg in die Büroräume zu begleiten. Für weniger geübte Mitarbeiter kann der Weg vom Empfang zum Besprechungsraum eine beklemmende Aufgabe darstellen, die sich schlimmstenfalls atmosphärisch ungünstig auf den Besucher auswirkt. Dies kann unter Umständen im folgenden Geschäftsgespräch den Weg zum Erfolg hemmen. Gelingt es der begrüßenden Person jedoch, eine harmonische Atmosphäre herzustellen, wird es der Berater oder Anwalt leichter haben, ein vertrauensvolles und erfolgreiches Gespräch zu führen.
III. Wer hat den Vortritt? Mandanten haben zwar den Vortritt, doch ist dies in der Regel eher unpraktisch, nämlich dann, wenn der Mandant sich bei Ihnen im Haus nicht auskennt. Mit Redewendungen wie „Ich darf eben vorge-
50
| § 2 In der eigenen Kanzlei
hen, damit ich Ihnen den Weg zeigen kann?“, zeigen Sie, dass Sie die Regel „Der Mandant geht voran“ nicht missachten. Auch der Mandant darf den Anwalt/Berater auffordern, vorzugehen: „Bitte gehen Sie vor!“ Kommen zwei Paare aufeinander zu und können nicht ausweichen, käme es zwangsläufig zu einer Kollision. Deshalb geht einer vor dem anderen. Droht keine „Gefahr“, lassen Sie den Mandanten vorgehen. In unserer Kultur gilt, dass einander Entgegenkommende wie im Rechtsverkehr (also mit der linken Schulter) aneinander vorbei gehen.
1.
Die ranghöhere Person geht rechts
Grundsätzlich gilt: Die ranghöhere Person geht rechts, und zwar unabhängig vom Geschlecht. Bei gleichwertigem Rang gilt die Dame als ranghöhere Person. Gehen zwei Damen oder zwei Herren nebeneinander, so befindet sich die ältere (weil ranghöhere Person) an der rechten Seite. Wenn Sie mit dem Mandanten durch Räume oder Gänge gehen, achten Sie bitte darauf, dass er stets rechts – auf der Ehrenseite – neben Ihnen geht. Schreiten Sie zügig, aber rasen Sie nicht. Jetzt kommt es auf ein paar Sekunden nicht mehr an.
a)
Türen
Wird ein geschlossener Raum betreten (in einem Gebäude, aber auch in einem Zug), öffnen Sie die Tür, halten diese auf und lassen den Mandanten zuerst eintreten. Eine einladende Handbewegung oder ein freundliches „Treten Sie ein“ vermitteln ihm, dass er Ihnen willkommen ist. Öffnet sich die Tür nach innen, dann gehen Sie mit der Tür in den Raum und bitten den Mandanten einzutreten. Mandantenbesuch |
51
Anders ist es beim Betreten eines Restaurants oder einer Bar: Dort geht der Einladende vor, in der Regel ist das der Berater. In die Hotelhalle geht zuerst der Mandant, ins Restaurant der (einladende) Berater!
x Achtung: Vorsicht mit vermeintlich freundlichen Floskeln und Sprüchen! Es kann Situationen geben, in denen Worte wie „Ladies first” als Machogehabe ausgelegt werden, insbesondere, wenn solche Sprüche mit leiser Ironie oder einer süffisanten Miene einhergehen. Möglicherweise sieht sich die Geschäftsfrau auf ihr Frausein reduziert – und damit als nicht gleichberechtigt anerkannt. Aber bitte setzen Sie diesen Hinweis keinesfalls einem Aufruf zur Unhöflichkeit gleich. Es gibt genug Herrschaften jeden Alters, die im Bewusstsein der eigenen „Wichtigkeit“ ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen, sich vordrängeln, anderen – wohl mit Ausnahme des eigenen Vorgesetzten – Türen vor der Nase zufallen lassen und derlei mehr. Doch in der Regel wird zuvorkommendes Verhalten – gerade weil es immer seltener wird – von anderen sehr geschätzt, auch ein Zurücktreten an einem Durchgang oder das Aufhalten einer Tür. Sie müssen Ihre guten Umgangsformen dabei nicht mit Worten schmücken. Bei Bedarf reicht anstatt „Ladies first“ – oder gar „Schönheit vor Alter“ etc. – ein kleines „Bitte“ völlig aus, wenn Sie einer anderen Person den Vortritt lassen. Je selbstverständlicher und unbetonter dies geschieht, umso souveräner und stilvoller werden Sie auf andere wirken. Und wenn Sie vor lauter Gedanken eine andere Person wirklich zu spät wahrnehmen, hellt eine freundliche Entschuldigung so gut wie immer die getrübte Atmosphäre wieder auf.
52
| § 2 In der eigenen Kanzlei
b)
Treppen
Auch im Treppenhaus ist die rechte Seite die Ehrenseite, die Sie selbstverständlich Ihrem Mandanten überlassen. Gehen Sie jedoch hintereinander, darf Ihr Mandant vor Ihnen gehen. Im Gegensatz zu früher gilt dies heute auch für den Fall, dass eine Dame vor einem Herrn die Treppen hinaufsteigt.
c)
Aufzüge
Beim Betreten eines leeren Fahrstuhls hat der Mandant den Vortritt. Warten bereits Personen, geht es der Reihe nach. Ist der Fahrstuhl schon gut gefüllt, nehmen Sie einfach den nächsten. Bei enger Platzsituation verlassen nach der Fahrt zuerst Sie den Lift.
2.
Unterschätzt: Der Hinweis auf die sanitären Räume
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Mandant hat eine längere Anfahrt hinter sich. Sie begrüßen ihn freundlich und korrekt. Anschließend laden Sie Ihn zu einem Rundgang durch Ihre Geschäftsräume ein und geben hier und dort erklärende Informationen. Schließlich erreichen Sie das Besprechungszimmer, offerieren ein Getränk und setzen sich zum Gespräch nieder. Es mag etwa eine Stunde dauern. Vielleicht würde Ihr Gesprächspartner mittlerweile gern die Waschräume aufsuchen, mag aber nicht danach fragen, um den Besuchsablauf nicht zu unterbrechen. Doch möglicherweise kann er sich gar nicht mehr hundertprozentig auf das Gespräch konzentrieren. Besser: Weisen Sie Ihren Mandanten nach der Begrüßung bzw. bei der passenden Gelegenheit auf die Sanitärräume hin, beispielsweise mit den Worten:
Mandantenbesuch |
53
„Wenn Sie sich die Hände waschen möchten – dort finden Sie die Waschräume.“ Dabei deuten Sie in die entsprechende Richtung. Nun kann Ihr Mandant die Gelegenheit nutzen. Sagen Sie dann sinngemäß: „Ich warte dort drüben am Empfang/im Besprechungsraum auf Sie.“ Ihr Mandant muss so nicht das Gefühl haben, dass Sie draußen vor der Tür stehen und ungeduldig auf ihn warten. Selbst wenn Ihr Mandant sich die Hände zu diesem Zeitpunkt nicht waschen möchte, weiß er nun, wo die Möglichkeit zu finden ist und kann beispielsweise vor Verlassen des Gebäudes – ohne Nachfragen – dort vorbeigehen.
So nicht! Unangenehm wirkt es auf einen Besucher, wenn Sie auf dem Weg zum Besprechungszimmer schnell noch etwas anderes zu erledigen haben und ihn allein auf dem Flur herumstehen lassen. Gleich unschön ist, wenn Sie einer vorbeikommenden Person schnell noch etwas erklären. Ihr Mandant ist nun wichtiger!
IV. Hilfe bei der Garderobe Bei der Ankunft an der Garderobe vor dem Besprechungsraum fragen Sie: „Darf ich Ihnen bei der Garderobe behilflich sein?“, um – ohne die Antwort abzuwarten – zu helfen. Nehmen Sie zuerst die Garderobe der ranghöheren Person an. Handschuhe – Wetter- oder Winterhandschuhe – werden mit der Garderobe abgegeben.
54
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Bei der Begrüßung wird zuerst der rechte Handschuh ausgezogen und mit der linken Hand gehalten, damit die rechte Hand zum Gruß frei ist.
V.
Aufmerksame Bewirtung
1.
Kaffee oder Wasser?
Sie haben Ihren Mandanten in Ihr Büro oder das Besprechungszimmer geführt. Bieten Sie ihm nun an, Platz zu nehmen. Während des anfänglichen Small Talks sollten Sie Ihrem Mandanten ein Getränk anbieten. Vermeiden Sie dabei die geschlossene Fragestellung: Y
„Möchten Sie einen Kaffee?“, da diese Frage korrekterweise mit
Y
„Nein, danke.“ beantwortet werden müsste. Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können, müssen mit Nein beantwortet werden. Zum Beispiel, um das Ende des Gesprächs einzuleiten: „Kann ich noch etwas für Sie tun?“ Bevorzugen Sie deshalb eine Alternativfrage wie:
Y
Y
„Mögen Sie lieber eine Tasse Kaffee oder ein Glas Mineralwasser?“ Der Mandant darf davon ausgehen, dass er tatsächlich einen Getränkewunsch äußern soll bzw. darf. Er kann wählen oder nach einem anderen Getränk fragen: „Hätten Sie denn auch ein Glas Orangensaft für mich?“
Mandantenbesuch |
55
X TIPP: Manch ein Besucher ist mehrmals am Tage zu einem Gespräch eingeladen und mag deshalb nicht jedes Mal Wasser oder Kaffee trinken. Halten Sie in Ihrem Besprechungszimmer in einem (kleinen) Kühlschrank immer ein Sortiment verschiedener Saftfläschchen bereit.
a)
Getränkesortiment
Hier beschränkt sich die Auswahl häufig auf Orangensaft und Apfelsaft. Dabei bietet die Saft- und Limonadenindustrie weit mehr. Wie wäre es mit einem Kirschsaft, Aprikosennektar, Bananen- oder gar Karottensaft? Zitronenlimonade, Cola-Getränk oder einem chininhaltigen Getränk? Mineralwasser, Tafel- oder Quellwasser? Nutzen Sie das reichhaltige Angebot. Auf dem Tisch vorbereitet können sein: Y Y Y Y
Gläser Glas-Untersetzer Kapsel-Öffner Einige kleine Papierservietten.
Wird dieses Arrangement schon einige Tage vorbereitet, empfiehlt es sich, die Gläser mit der Öffnung nach unten abzustellen. Es sollte selbstverständlich sein, dass Geschirr und Gläser absolut sauber sind. Sind Saftfläschchen aufgestellt, stehen sie so, dass das Flaschenetikett zum Platz des Mandanten zeigt.
b)
Wasser ist nicht gleich Wasser
Obwohl die Erdoberfläche überwiegend von Wasser bedeckt ist, macht der Anteil des trinkbaren Süßwassers nur einen minimalen Teil aus. Dennoch hält die Industrie ein buntes Sortiment bereit.
56
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Bei den Wässern wird unterschieden zwischen: Y
Y Y Y
Mineralwasser = hat seinen Ursprung in einem unterirdischen, geschützten Wasservorkommen. Es wird aus künstlichen oder natürlichen Quellen gewonnen. Es ist frei von Krankheitserregern und muss am Quellort in die für den Verbraucher vorgesehenen Behältnisse abgefüllt und verschlossen werden. Erfordert amtliche Anerkennung. Heilwasser = ist ein Mineralwasser, dessen heilende Eigenschaft nachgewiesen wurde. Es unterliegt dem Arzneimittelgesetz. Quellwasser = erfordert keine amtliche Anerkennung. Ansonsten gelten vergleichbare Regeln wie beim Mineralwasser. Tafelwasser = wird durch eine Weiterbehandlung von Quellwasser erzielt.
Der Mineralwasserindustrie ist es gelungen, durch sehr ansprechende Gastronomie-Flaschen das Image des Wassers aufzuwerten. Viele Trinkwasserproduzenten bieten die Varianten still, sprudelnd und „Medium“ an – auch hier gehen die Geschmäcker auseinander. Sorgen Sie mit Ihrer Auswahl dafür, dass Ihr Gast ein Getränk zu sich nimmt, und nutzen die Gelegenheit auch selbst, denn nach Ansicht vieler Sport- und Ernährungswissenschaftler befindet sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung dauerhaft in einem dehydrierten Zustand – jedenfalls relativ zum Ideal. Ein solcher Wassermangel kann unter Umständen sogar die Denkfähigkeit herabsetzen.
2.
Petits Fours und kleine Naschereien
Zeigen Sie als Berater eine gewisse Kreativität, indem Sie statt üblicher „08/15-Kekse“ etwas Ausgefalleneres anbieten - Petits Fours zum Beispiel. Das sind meist mit Marzipan und Cremes gefüllte Biskuitteigwürfel, überzogen mit Zuckerguss und schön dekoriert. Ansprechend anzuschauen – aber leider auch voll ungesunder Kalorien.
Mandantenbesuch |
57
Bei Keksen mit Schokoladenüberzug oder anderem fettigem Naschwerk zeigen Sie „Kundenorientierung“, wenn Sie kleine Papierservietten bereitlegen. Bevorzugen Sie attraktive Häppchen. Im Bereich des Fingerfoods gibt es viele Möglichkeiten, auch Kleinigkeiten, die sich ohne großen Aufwand herstellen lassen: Y
Y
Y Y
Kleine Laugenstangen, der Länge nach halbiert, mit Butter bestrichen, einem Salatblatt und einer Scheibe Mozzarella-Käse belegt (der beim Abbeißen möglichst nicht wegrutschen sollte) verlocken zum Zugreifen. Ebenso kleine Blätterteigquadrate, belegt mit einer Tomatenscheibe, darauf ein Tropfen Öl und etwas Basilikum – wenn möglich, erwärmt anbieten. Oder Teigtäschchen, gefüllt mit Tunfisch und Frischkäse, kalt wie warm genießbar. Wer es ganz gesund mag: Ein kleines Wrap, gefüllt mit Rohkoststäbchen – hier können auch figurbetonte Menschen mit gutem Gewissen zugreifen.
All diese Leckereien könnten zu etwa einem Drittel mit einer Papierserviette eingeschlagen sein. So bleiben die Hände stets sauber.
VI. Sitzordnung Strategisch gute Sitzpositionen in Gesprächen sind immer die Plätze, die möglichst den kompletten Raum übersehen lassen. Plätze mit dem Rücken zur Wand werden meist bevorzugt, weil sie Sicherheit vermitteln. Es scheint sinnvoll zu sein, selbst mit dem Rücken zum Tageslicht zu sitzen. Dann wirdes das Gesicht des Gesprächspartners deutlicher ausgeleuchtet, seine Mimik ist besser erkennbar. Beim direkten Sitzen gegenüber ist auf der einen Seite der optimale Blickkontakt gewährleistet, auf der anderen Seite wirkt das Sitz-
58
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Arrangement „frontal“ und „streng“. Andererseits kann diese Sitzordnung auch vermitteln, dass Sie etwas hinter dem Tisch verstecken. Unterlagen, die Sie in den Händen halten, wirken noch als zusätzliche Blockade dem Gesprächspartner gegenüber. Ihr Gegenüber kann keinen – oder nur schlechten – Einblick in die Unterlagen nehmen, was eine gewisse Machtdominanz ausdrückt. Etwas mehr Harmonie lässt sich erzeugen, wenn Sie mit dem Gesprächspartner über Eck sitzen. Der direkte Blickkontakt ist weiter möglich, wird aber nicht mehr erzwungen, das Sitz-Arrangement wirkt harmonischer. Unterlagen bilden keine direkte Barriere. Theoretisch kann Ihr Gesprächspartner Ihre Unterlagen einsehen. Sie signalisieren Offenheit und ein gewisses Vertrauen. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Freundlicher Blickkontakt, eine aufrechte Sitzhaltung, ein ruhiger Gesprächston erzeugen eine angenehme Gesprächssituation.
VII. Nach dem Besuch Wenn Ihr Mandant Ihr Büro verlässt, gehen Sie mit ihm zur Bürotür, öffnen diese und lassen Ihren Mandanten zuerst hindurchgehen. Anschließend treten Sie an seine linke Seite (rechts von Ihnen) und begleiten ihn bis zum Empfang oder Pförtner. Ist sein Taxi noch nicht da, warten Sie gemeinsam.
Mandantenbesuch |
59
B. Partner, Mitarbeiter und Mandanten Der korrekte Umgang mit Maschinen, Geräten und Technik wird trainiert, gelehrt und gelernt, oft mit Hilfe von Schulungen und Seminaren. Aber auch der gute Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern will gelernt sein. Hier fällt das professionelle Training leider oft viel zu dürftig aus. Die Schulung so genannter Soft-Skills, der „weichen“ Fähigkeiten, ist häufig ausbaufähig. Deshalb einige Tipps zum erfolgreichen Umgang mit Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld. Integre Verhaltensweisen unterstreichen Ihre Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit. Wenn andere Sie schätzen, überträgt sich diese Einstellung unmerklich auch auf Dritte wir Partner und Mandanten. Y
Y
Y Y
60
Sagen Sie immer (!) die Wahrheit; seien Sie ehrlich, aber verletzen Sie Ihr Gegenüber dabei möglichst nicht. Auch Notlügen sind Lügen, sonst nichts. Ein Auge zudrücken dürfen Sie allenfalls bei ästhetischen Ansichten (zur Körperfigur, Kleidung, Schmuck oder Accessoires) und Themenbereichen wie Alter, Religion, Politik, darunter. Eine Rechtsanwältin muss in Bezug auf das gewählte Krawattenmuster des Mandanten nicht zwangsläufig ihr tatsächliches Empfinden ausdrücken. Versuchen Sie dennoch, nicht zu lügen – machen Sie sich klar, was es für Ihre Mandantenbeziehung bedeuten kann, wenn Sie bei einer auch noch so kleinen Unwahrheit ertappt werden. Geben Sie Komplimente und verteilen Sie Lob, da wo es hingehört – aber nur dann, wenn Sie es wirklich ehrlich meinen. Eigenschaften (zum Beispiel „Macken“) eines Gegenübers sind
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Y Y Y
Y Y
Y
Y Y
kein Anlass zum Amusement. Schweigen Sie sich darüber aus. Nicht alles, was Sie wissen, ist für Dritte bestimmt. Gehen Sie mit Informationen immer sehr vorsichtig, sehr sensibel um. Seien Sie diskret, allerdings ohne Bedrohliches zu verschweigen. Geben Sie dem Gegenüber ehrliches Feedback, aber erst dann, wenn Sie darum gebeten werden. Äußern Sie Ihre Wahrnehmungen als persönliche Meinung: „Ich habe gehört, gefühlt, gesehen ...“ Vermeiden Sie ungewollte Ratschläge: „Ich an Ihrer Stelle würde ...“ Bei Unklarheiten, Zweifeln oder Unstimmigkeiten sprechen Sie mit dem Betroffenen direkt. Sprechen Sie offen, ohne Ihren Gesprächspartner zu beleidigen. Trennen Sie zwischen dem Verhalten des anderen und dem Menschen als solchen und vermitteln Sie ihm dies. Neugierde gehört zum Menschen. „Tratschen“, „Klatschen“, „Gerüchte weitertragen“ gehören allerdings zu den negativen Eigenschaften des Menschen und sind eines Steuerberaters, Anwalts oder Wirtschaftsprüfers schlichtweg unwürdig. Redet ein Dritter negativ über Sie oder über Ihr Verhalten, stellen Sie ihn offen zur Rede. Gerüchte aufzubauen ist unfair, sie als Wahrheit zu verbreiten, ist außerdem unklug. Ein seriöses Geschäftsverhalten, das auf Dauer Bestand haben soll, baut auf Vertrauen und auf die damit verbundene Ehrlichkeit auf. Ein Vertrauensbruch ist oftmals kaum mehr zu kitten. Ein Gerücht bewusst aufzubauen: „Der hat behauptet, dass …“, stellt die das Vertrauen in Ihre Diskretion ernsthaft auf Probe. Stellt sich später anderes heraus, hat Ihre geschäftliche weiße Weste einen kleinen Fleck erhalten. Wenn Sie nicht absolut sicher sind, formulieren Sie entsprechend „Herr X soll gesagt haben …“ oder besser „Laut der Anwältin Frau Y soll ihr Mandant, Herr X gesagt haben …“ Im Fall der Fälle halten Sie sich damit
Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
61
eine Hintertür offen. Obwohl in vielen Gerüchten ein wahrer Kern verborgen liegt, können Sie des Gehörten nie ganz sicher sein. Setzen Sie Ihren guten Ruf nicht unnötig aufs Spiel.
I.
Immer „politisch korrekt“?
Grundsätzlich ist jeder Kollege, jede Kollegin als Mensch gleich viel wert, unabhängig von der hierarchischen Position, Herkunft, Erziehung oder Bildung. Doch immer wieder gibt es Klagen wegen Mobbing (Mitarbeiter untereinander) oder Bossing (vom Vorgesetzten zum Mitarbeiter). Immer wieder werden Menschen auf Grund ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer sexuellen Ausprägung diskriminiert, manchmal plump und offen, manchmal unterschwellig, indirekt, zwar verletzend, aber kaum greifbar. Gerade dagegen können sich Betroffene nur sehr schwer wehren. Sie selbst können allerdings positive atmosphärische Standards setzen, wenn Sie auf Ihre Wortwahl und einige Gesten achten.
1.
Don‘ ts bei der eigenen Wortwahl
Sprechen Sie immer gut über Ihr soziales Umfeld. Wenn das nicht möglich ist, schweigen Sie sich aus. Sie haben es nicht nötig, andere herabzusetzen. Wenn Sie Abwesende herabwürdigen, verunsichern Sie nur Ihren Gesprächspartner – er kann sich dann schließlich ausmalen, wie Sie in seiner Abwesenheit möglicherweise über ihn sprechen. Ausdrücke wie beispielsweise Y Y Y
62
„... der Typ da ...“ „... die dumme Kuh ...“ „... die alte Zicke ...“
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Y Y Y Y Y
„... die Sesselpupser ...“ „... die Sturköpfe ...“ „... der Penner ...“ „… der Besserwisser …“ „... die/der da oben …“ etc.
verunreinigen die Atmosphäre und sollten für Sie zumindest im Arbeitsalltag absolut tabu sein. Daraus ergibt sich auch der positive Nebeneffekt, dass Sie niemand mit einem derartigen Zitat in Verlegenheit bringen kann. Wie bezeichnen Sie eigentlich Ihre Mitarbeiter? Schon mal scherzhaft als „Untergebene“, als „Fußvolk“ oder gar „Sklaven“? Nennen Sie Ihre weiblichen Auszubildenden gelegentlich „Mädels“, „Mäuschen“ oder die „Kleinen“? Heißt Ihr Kollege „der Mertensacker”? Oder „Herr Mertensacker”? Übrigens: Sehr dünne Menschen sind „zierlich“, sehr dicke „vollschlank“. Y
Y Y Y Y Y
Und anstelle von Körperbehinderten sprechen Sie besser von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Seien Sie bitte auch vorsichtig mit Aussagen wie: „Auf einem Augen blind sein.“ „Der Vergleich hinkt.“ „Schulden abstottern.“ „Sich graue Haare wachsen lassen.“ „Zwei linke Hände haben.“
Und ganz zu vermeiden: „... bis zur Vergasung.“ Auch das Wort „Endlösung“ kommt in Ihrem Wortschatz am besten gar nicht vor.
2.
Sprachgebrauch und Vorurteile
Wir reden von der Dritten Welt (im Sport ist der dritte Platz schlechter als der zweite und dieser wieder schlechter als der erste). Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
63
Ist demnach die Dritte Welt schlechter als die sogenannte erste Welt? Sprechen Sie lieber von „Schwellenländern“, vermeiden Sie auch die Vokabel „Entwicklungsland“. Tabusätze sind: Y Y Y
„... die essen ja noch mit den Fingern ...“ „... die sitzen ja auf dem Boden ...“ „... die leben doch hinter dem Mond ...“
Menschen anderer Kulturen leben anders und haben andere Wertsysteme hinsichtlich ihrer Leistungen und Lebenseinstellungen. Das ist nicht nur auf globalem Parkett zu akzeptieren, sondern auch daheim in der eigenen Kanzlei. Denken wir an fremde Kulturen, fallen uns vorrangig fernöstliche oder afrikanische Gesellschaften ein. Aber tatsächlich lässt sich die Thematik auf regionale Unterschiede allein schon in Deutschland übertragen: Versuchen Sie als Norddeutscher einmal, am Rosenmontag in Mainz, Bonn, Köln oder Düsseldorf Ihren Geschäftspartner ans Telefon zu bekommen! Und wenn, dann hören Sie möglicherweise stimmungsvolle Fastnachts- oder Karnevalslieder im Hintergrund. Jetzt lässt sich kein vernünftiges Gespräch führen. Auch Sprachbarrieren gibt es hierzulande: Eine Seminarteilnehmerin aus Dresden klagte einmal, dass sie es aufgrund ihres Dialektes unglaublich schwer habe, in westdeutschen Städten geschäftlich seriös angesehen zu werden. In der Schweiz stellte der Autor immer wieder deutliche Unterschiede zwischen den Schweizerdeutsch sprechenden Ostschweizern und den französisch sprechenden Westschweizern fest. So wurden Erstere von den anderen mit „typisch deutschen“ Eigenschaften bedacht, wie: pünktlich, genau, aber auch staubtrocken und humorlos. Umgekehrt hieß es, dass die Westschweizer lediglich arbeiteten, um zu leben, sich den lieben langen Tag nur um ihre Mahlzeiten kümmerten und es mit der Exaktheit und Pünktlichkeit nicht so genau näh-
64
| § 2 In der eigenen Kanzlei
men. Und damit der italienisch sprechende Schweizer wirklich verstanden werden kann, ist es hilfreich, wenn in der Kanzlei ein Anwalt aus dieser Region beschäftigt ist: „Ihresgleichen verstehen sich“. Ein deutscher Geschäftspartner, der weltweit optische Premiumprodukte vermarktet, schilderte, dass es seinem Unternehmen nicht möglich sei, einen Deutschen im Vertrieb nach Österreich zu schicken, weil er dort nicht akzeptiert würde. Der Österreicher kaufe lieber von einem Landsmann oder anderem Besucher, nur nicht gern von einem „Preußen“. Aus deutscher Sicht gelten die Österreicher eher als gemütliche, aber auch zeitintensive Gesprächspartner.
3.
Hätten Sie’s gewusst?
Die Hand reichen zur Begrüßung? In vielen arabischen und/oder islamisch ausgerichteten Ländern ist die öffentliche physische Kontakt zwischen Männern und Frauen ein kulturelles Tabu, daher reichen Männer und Frauen einander auch nicht die Hand. Sie können vielen Unsicherheiten vorbauen, wenn Sie gegenüber Mandanten mit traditionell islamischer Haltung eine männliche Kontaktperson als Ansprechpartner einsetzen.
a)
Gesten
Nicht nur das gesprochene Wort ist wichtig. Auch die physischen, körpersprachlichen Signale und Gesten haben in unterschiedlichen Kulturkreisen oft unterschiedliche Bedeutungen. Beispielsweise signalisiert unser Zeichen für „ok“ - hierzulande ein mit Daumen und Zeigefinger geformter Kreis, der für das O von ok steht, in Japan: „Ich möchte noch einen Sake“, – die Rundung steht dort für die Öffnung des Glases. Schlimmer in Italien: Dort symboli-
Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
65
siert es einen beleidigenden Begriff der Vulgärsprache – Sie können es sich sicher denken.
b)
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Sie wollen Ihrem japanischen Geschäftspartner ein Präsent überreichen und entscheiden sich für ein Meißner Tellerset: Frühling – Sommer – Herbst – Winter? Eigentlich gut überlegt, da sich der Gast über typisch Deutsches freut. Aber: Seine Unglückszahl ist die Vier, ähnlich unserer 13. Also bitte kein Viererset als Geschenk. Und stellen Sie in Ihrer Präsentation nicht gerade die „Vier Grundsäulen der …“ vor, wählen Sie eine andere Zahl. Eine beliebte Farbe bei chinesischen Geschäftspartnern ist Rot. Rot eingewickelte Geschenke bedeuten Glück, idealerweise mit einem goldenen Geschenkband geschmückt, denn Gold bedeutet Reichtum. Aber: Schenken Sie nichts Vergängliches, denn das heißt, dass auch die Freundschaft und das Zusammensein vergänglich sind und vielleicht gar das Leben nicht mehr lange währt. Deshalb bitte keine Schnittblumen oder gar Uhren (die Zeit vergeht …). Für russische Geschäftspartner sollten Sie nichts wählen, das eine Freundschaft zerschneiden könnte – keine Brieföffner, besondere Messer usw.
II. Menschen mit eingeschränkter Mobilität Grundsätzlich haben Körperbehinderte oder besser: Menschen mit eingeschränkter Mobilität dieselben Rechte – allerdings auch dieselben Pflichten – wie Menschen ohne körperliche/seelische Einschränkungen. Natürlich ist Hilfestellung im Bedarfsfall erwünscht. Übertreiben Sie es aber nicht, bleiben Sie natürlich und handeln Sie
66
| § 2 In der eigenen Kanzlei
schlicht zweckdienlich. Im Zweifelsfall fragen Sie den Betroffenen, ob Sie helfen dürfen. Gehen Sie dann so unspektakulär wie möglich vor und achten Sie die Selbstständigkeit Ihres Gesprächspartners. Sie können Ihren beispielsweise auf den Rollstuhl angewiesenen Mandanten aber ruhig fragen, ob er an einer bestimmten Stelle am Besprechungstisch sitzen möchte, wenn dieser nicht von allen Seiten gleich gut erreichbar ist.
III. „Bitte“ und „Danke“ Wer nicht gerade als Einzelkämpfer unterwegs ist, ist auf Unterstützung und Austausch im sozialen und beruflichen Kontext angewiesen. Jeder Mitarbeiter trägt zum wirtschaftlichen Erfolg der Kanzlei bei. Schon deswegen ist ein professioneller und wertschätzender Umgang miteinander absolut wichtig.
1.
Das kleine Wort „Bitte“
Nur fünf Buchstaben braucht es – das Wort „Bitte“. Und trotzdem fällt es vielen Menschen offenbar schwer, es auszusprechen: Y Y Y
„Gib mal ...!“ „Hol mir mal ...!“ „Lass das ...!“
Der Befehlston ist nicht mehr zeitgemäß. Außerdem klingt es viel angenehmer, der Aufforderung ein „Bitte“ beizufügen. Y
„Gib mal, bitte ...!“ – immer noch eine Anweisung, aber nicht mehr so hart.
Es ist einfach guter Stil, einer Aufforderung das Wörtchen „Bitte“ hinzuzufügen. Es öffnet manche Pforte, räumt leichter ein Hindernis aus dem Weg und sollte eigentlich selbstverständlich sein. DaPartner, Mitarbeiter und Mandanten |
67
mit „ölen“ Sie die persönlichen Stellschrauben in Ihrem Unternehmen Kanzlei. Das Wort „Bitte“ hat nichts mit der Hierarchie zu tun. Gerade Vorgesetzte sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen.
2.
Das große Wort „Danke“
Umgekehrt wird manches Entgegenkommen einfach kommentarlos angenommen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob es sich um einen Gefallen, eine Aufmerksamkeit, eine Ware oder eine Dienstleistung handelt. Es spielt auch gar keine Rolle, ob Ihnen Ihr Mitarbeiter eine Unterlage reicht oder Sie ihm etwas reichen. Y Y Y Y Y
Hält Ihnen ein freundlicher Mensch die Tür auf? Sagen Sie: „Danke.“ Jemand lässt Sie auf der Rolltreppe vor? „Danke.“ Aber auch in den Geschäftsräumen: „Danke für das Vorbereiten des Besprechungsraums.“ Und nach einem Small Talk oder Gespräch: „Danke für das Gespräch.“ Oder am anderen Tag für den Austausch: „Danke für den gelungenen Austausch von gestern. Es war ein sehr angenehmes Beisammensein.“
Achten Sie bewusst auf Ihr eigenes Verhalten. Wenn Sie einer anderen Person aufrichtig danken, sei es nur mit einem kurzen Blick und Wort, bringen Sie Anerkennung, Wahrnehmung und Wertschätzung zum Ausdruck. Dies bedeutet manchen Menschen mehr als eine Gehaltserhöhung! Diese soziale Investition amortisiert sich unter Umständen schnell in loyalen, hilfs- und leistungsbereiten Mitarbeitern. Machen Sie aus Ihrem „Dankeschön“ aber keine Führungstech-
68
| § 2 In der eigenen Kanzlei
nik oder leere Formel. Ihre Umgebung merkt sehr schnell, wenn Ihre Äußerungen nicht ernst gemeint sind.
IV. Siezen oder Duzen? 1.
Die alten Römer und das „Du“
Die Römer kannten nur die Anrede „Du“ und die Mehrzahlform „Ihr“. Da im Mittelalter Latein die Sprache der Gebildeten war, duzten sie sich ebenfalls. „Sie“ als Anredewort kam auf, als die Regionalund Landessprachen das Latein verdrängten – übrigens nicht nur im deutschen Sprachraum. Während das so genannte niedere Volk beim „Du“ blieb, wurden Höhergestellte mit einem in der Regel weiblichen Prädikat angesprochen, also gesiezt. Die Eminenz, die Hoheit usw. Um nicht immer „Ihre Hoheit“ und so weiter sagen zu müssen, wurden diese Langformen durch das Personalpronomen „Sie“ (Plural) abgekürzt. In einigen Ländern Europas hat sich das „Sie“ den Eltern (den Höhergestellten) gegenüber bis heute erhalten, in Frankreich noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts, in Portugal und teilweise in den Niederlanden bis heute. Die Höhergestellten wiederum sprachen das niedere Volk, wenn sie es nicht duzten, mit „er“ oder „sie“ an (in der dritten Person Singular).
2.
Das „Du“ anbieten
Beim Duzen und Siezen haben die Deutschen ihre Eigenarten. Förmlich korrekt ist die Anrede mit „Sie“, nur privat heißt es „Du“. Der Wunsch nach der gegenseitigen Anrede mit „Du“ kann vom Älteren oder Höhergestellten angeboten werden. Dieses Angebot enthält noch keine Verpflichtung, denn der Jüngere kann ablehnen und das Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
69
„Sie“ beibehalten. Zurück vom „Du“ zum „Sie“ ist in unserem Sprachbereich offiziell nur über den Weg des Anwaltes möglich, also dann, wenn die beiden Betroffenen wegen einer Streitigkeit vor Gericht stehen. Das „Du“ verpflichtet und sollte deswegen nur dann angeboten werden, wenn beide Parteien wirklich den Wunsch nach dieser Anredeform verspüren. Wenn es Ihnen unangenehm ist, dass ein älterer Mensch Ihnen das Du anbietet, können Sie ihm sehr höflich antworten, dass Sie sich zwar über das Angebot freuen, es aber vorziehen, weiterhin beim Sie zu bleiben: „Wir sind so lange gut mit dem ‚Sie‘ ausgekommen. Lassen wir es darauf beruhen.“ Wenn Sie ein anderer dauerhaft duzt, Sie es aber nicht für richtig empfinden, sollten Sie den anderen höflich – aber trotzdem bestimmt – daraufhin ansprechen. Auch Auszubildende sind selbstverständlich zu siezen.
a)
„Wie geht es Ihnen, Sebastian?“
Eine elegante Lösung, wenn die kommunikative Nähe gewünscht wird, ohne das familiäre „Du“ zu wählen, ist die Anrede mit dem Vornamen bei gleichzeitigem Siezen. Diese aus dem angelsächsischen Sprachraum übernommene Gepflogenheit wird in Deutschland immer beliebter. Natürlich müssen beide Parteien auch mit dieser Mischform einverstanden sein.
b)
Am Tag danach …
Am Morgen nach einer stimmungsvollen Betriebsfeier sieht manches wieder anders aus. Im Zweifelsfall sollten Sie gleich lieber auf das „Sie“ zurückgehen, es sei denn, die Betroffenen wollen tatsächlich beide beim „Du“ bleiben.
70
| § 2 In der eigenen Kanzlei
c)
Tabus beim Duzen
Gesiezt werden grundsätzlich: Y Y Y Y Y
Mandanten Hoheitswahrer wie Richter, Polizisten, Politiker Würdenträger (Kirche) Ärzte Chefs (mit Ausnahmen je nach Firmenphilosophie) Ungehörig ist Duzen gegenüber
Y Y Y Y Y
Menschen anderer Nationalitäten Auszubildenden oder Mitarbeitern Patienten Unbekannten Älteren Mitbürgern
V.
Um Entschuldigung bitten
1.
„Sie müssen entschuldigen …!“
Ist ein Missgeschick geschehen, dann ist es eine Frage des Anstands und Charakters, um Entschuldigung zu bitten. Aber bitte nicht mit den Worten: „Sie müssen entschuldigen …!“ Denn das Akzeptieren einer Entschuldigung lässt sich nicht verordnen oder einfordern. Bitten Sie deshalb darum: Y
„Ich bitte Sie um Entschuldigung.“
Schränken Sie diese Bitte nicht durch einen Rechtfertigungsversuch ein, zum Beispiel mit dem Wörtchen „aber“.
Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
71
Stehen Sie zu Ihrem Missgeschick. Dort, wo Menschen aufeinander treffen und miteinander arbeiten, bleiben Fehler nicht aus. Ihre Bitte um Entschuldigung wird angenommen werden, wenn sie ernst gemeint ist. Y
„Es tut mir wirklich Leid, ...“
Floskeln, die nicht als echte Bitte um Entschuldigung wahrgenommen werden, sind überflüssig. Y
„Tut mir leid, dass ich zu spät bin, aber es war so viel Verkehr unterwegs.“ Besser ist:
Y
„Es tut mir wirklich leid, dass ich Sie warten ließ. Es soll nicht wieder vorkommen.“
Auch Kleinigkeiten, wie unbeabsichtigtes Anrempeln in einem Durchgang oder vor einem PC erfordern eine Bitte um Entschuldigung. Es genügt: Y Y
„Entschuldigung.“ oder „Entschuldigen Sie bitte.“
Vergleichbare Wörter wie „Pardon“ oder „Verzeihung“ sind auch möglich. Andere Kulturen lehren uns den höflichen Umgang miteinander. Geht ein Franzose vor einem anderen in ein Gebäude oder in einen Aufzug, sagt er „Pardon“. Auch bei den britischen Nachbarn heißt es „Excuse me“.
2.
Um Verzeihung bitten
Wenn Sie eine andere Person im Affekt, aus Unkenntnis, unbedacht oder aus Gedankenlosigkeit verletzt, übergangen oder herabgesetzt haben, wenn Sie jemandem weh getan haben, bitten Sie den Betreffenden in einem persönlichen Gespräch um Verzeihung.
72
| § 2 In der eigenen Kanzlei
VI. Andere ausreden lassen Im Eifer eines Wortgefechts kommt es schon mal vor, dass der eine dem anderen ins Wort fällt, manchmal mit einem flapsigen „Sorry“. Das mag zwar höflich klingen, ist es aber nicht. Aufmerksamkeit bedeutet, den Gesprächspartner ausreden zu lassen. Insbesondere Juristen und Berater müssen genau hinhören, da auch Umschreibungen und beredte Sprechpausen Informationen vermitteln kann. Sollte Ihr Gesprächspartner allerdings in endlose Monologe verfallen, platzieren Sie vorsichtig geschickt formulierte Zwischenfragen, um das Gespräch zu lenken: „Das finde ich erwähnenswert. Wie lässt sich dieser Sachverhalt nun konkret auf unsere Situation übertragen?“ Das passive Zuhören und Ausredenlassen kann in einem Telefonat jedoch zu unangenehmen Pausen führen. Da Ihr Gesprächspartner Sie nicht sieht, kann er nicht erkennen, ob Sie interessiert zuhören. Fügen Sie hin und wieder kurze Worte ein, um Ihrem Telefonpartner geistige Präsenz zu signalisieren: „Richtig“, „Ja“, „Interessant“, „Unglaublich“.
VII. Die Don’ts der Kollegialität Die oft beschworene Teamarbeit findet häufig leider nur auf dem Papier statt. Schon eigenwillige Verhaltensmuster können ein Team empfindlich stören. Echte Teamarbeit erfordert viel Empathie in die anderen Teamkollegen. So findet es sich immer wieder, dass hinter dem Rücken über Kollegen (negativ) geredet wird, Informationen zurückgehalten oder gar falsche Informationen weitergegeben werden. Das ist zwar destruktiv, wird aber gar nicht so selten aus egoistischen Motiven bewusst eingesetzt. So ein Verhalten ist stets unwürdig, da Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
73
es die eigene Integrität beschädigt. Zudem fällt es über kurz oder lang auf die betreffende Person zurück. Als kritikwürdiges Verhalten in einem Büro- oder Kanzlei-Team gelten beispielsweise: Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
74
Verspätungen Unzuverlässigkeit bei terminkritischen Arbeiten Streberhaftes Verhalten Ellenbogenmentalität Übertriebenes Make-up Zu starkes Parfum Unangenehmer Mund- oder Körpergeruch Essensgeruch in der Kleidung Knoblauchduft Tabak- oder Zigaretten„duft“ Essensreste im Arbeitsbereich Geleerte Behälter nicht nachzufüllen (Kaffeedose, Druckerpapier) Schnorren (Bonbons, Kaffee, Zigaretten, aber auch Arbeitsmaterial) Rauchen in Anwesenheit von Nichtrauchern Häufige private Telefongespräche, insbesondere bei Teilzeitkräften Privates Surfen im Internet Häufige private Besuche am Arbeitsplatz Zu häufige private Unterhaltungen Genuss alkoholischer Getränke (meist offiziell verboten) In den Sachen der Kollegen schnüffeln Kollegen beim Chef verpetzen Arbeit liegen lassen für die anderen Unnötig Überstunden sammeln Häufige Abwesenheit vom Arbeitsplatz
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Absolut verboten sind: Y Y Y
Rassistische Äußerungen Sexuelle Anzüglichkeiten Sexuelle Übergriffe
VIII. Schaffen Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre Wer klagt, dass er zur Arbeit muss, scheint nur unter Zwang zu arbeiten. Der Betreffende wird so wohl kaum die optimale Arbeitsleistung erbringen können, zumindest nicht auf Dauer. Die meisten Beschäftigten verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als zum Beispiel in ihrer Wohnung. Kein Wunder also, dass das Betriebsklima neben der Produktivität und Qualität der Arbeit sowie das zeitliche und soziale Gefüge im Privatleben und die (Er-)Lebensqualität in der Freizeit der Mitarbeiter beeinflusst. Auch wenn in manchen Arbeitsfeldern der Arbeitsplatz tageweise ins eigene Heim ausgelagert wird, arbeiten gerade in Sozietäten und in Kanzleien Menschen mit anderen Menschen vor Ort zusammen. Umso wichtiger ist ein angenehmes, produktives Betriebsklima.
1.
Gutes Betriebsklima
Die Kaffeemaschinen von heute sind fast unschlagbar. Der Arbeitsalltag wird dadurch wesentlich erleichtert. Aber was helfen uns die tollste Kaffeemaschine, die neueste Buchungsmaschine, der modernste Computer, wenn dort nicht freundliches, geschultes Personal arbeitet, das die Maschinen bedient?
Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
75
Niemand wird bestreiten, dass sich bei einem stimmigen Betriebsklima der Besucher, der Kunde, der Mandant wesentlich wohler fühlen wird, was zum positiven Image einer Kanzlei erheblich beiträgt. Das Betriebsklima wird zum größten Teil von den im Unternehmen arbeitenden Menschen gestaltet. Jeder ist durch sein persönliches Verhalten dafür mit verantwortlich, dass in den Büros und den für die Mandanten zugänglichen Räumen ein gesundes, gutes Betriebsklima herrscht. Natürlich soll das nicht heißen, dass es niemals zu Auseinandersetzungen kommen kann, dass niemals ein lautes Wort fallen darf oder Fehler gemacht und besprochen werden. Aber bei respektvollem Umgang und gegenseitigem Verständnis lassen sich alle Probleme lösen und ein gesundes Betriebsklima erreichen. Jeder Beschäftigte hat andere persönliche Voraussetzungen. Dabei gibt es Faktoren, auf die die Arbeitsumgebung kaum Einfluss hat. Zum Beispiel hängt das Verhalten eines Mitarbeiters ab von dessen Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Gesundheitszustand Tagesform familiärer/privater Ausgeglichenheit politischer Einstellung religiöser Einstellung wirtschaftlicher Einstellung Werteempfinden Schul- und Ausbildung Allgemeinwissen Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten
Diese unterschiedlichen Voraussetzungen ergeben einen interessanten und spannenden Mix im zwischenmenschlichen Miteinander. Auf der einen Seite bedarf es demnach stetes eines gewissen Maßes an Einfühlungsvermögen in den anderen – auf der anderen Seite entsteht durch die verschiedenen Charaktere ein unverwechselbares Zusammenspiel im Team. Wenn sich jeder in seiner Persönlichkeit beach-
76
| § 2 In der eigenen Kanzlei
tet und wertgeschätzt fühlt, wird er sich gern an seinem Arbeitsplatz befinden. Diese Harmonie überträgt sich auf die allgemeine Stimmung und damit auf die Leistung, die der Einzelne erbringen kann. Der Mandant wird den angenehmen Umgang der Beschäftigten untereinander registrieren und gerne wiederkommen.
2.
Pausen und Essen am Arbeitsplatz
Regelmäßige Pausen sind für die Qualität der Arbeit und die Ausgeglichenheit am Arbeitsplatz wichtig, das gilt für alle Hierarchiestufen einer Kanzlei oder Organisation. Der Mitarbeiter mag denken, es sei im Sinne des Arbeitgebers, das Frühstücksbrötchen oder das Gesundheitsjogurt mal eben zwischendurch vor dem Computer zu verzehren. Dagegen sprechen drei wichtige Beobachtungen: Y
Y Y
Erstens fallen nicht nur oft Krümel in die PC-Tastatur, auch peinliche Flecken aller Art auf den Arbeitsunterlagen können die Folge sein. Der Erholungswert der Pause ist dahin. Der Arbeitgeber oder Besucher empfindet die Mahlzeit am Arbeitsplatz in der Regel als unangebracht. Er bekommt entweder das Gefühl, den Mitarbeiter bei einer Mahlzeit zu stören, oder schlimmer noch den Eindruck, dass es sich der Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz allzu gemütlich macht und infolgedessen seine Arbeit nicht wirklich ernst nimmt – auch wenn das Gegenteil der Fall ist.
Zudem kann es für den Mitarbeiter peinlich werden, wenn er etwa gerade einen großen Bissen im Mund hat und angesprochen wird.
Partner, Mitarbeiter und Mandanten |
77
Im Sinne der gesunden Ernährung wie auch des produktiven Arbeitens soll die Pause als tatsächliche Pause genutzt werden. Aufstehen – hinausgehen – wenn möglich, frische Luft schnappen! Ablenkung und Bewegung tun dem Körper gut und sorgen für erneute Aufmerksamkeit und Konzentration bei der folgenden Arbeit.
3.
Nicht nur Pflanzen bereichern das Ambiente
Nicht nur der übliche Gummibaum verbessert Optik und Atmosphäre im Büro. Wenn die Grünpflanzen gut gepflegt werden, wirken sie präsentabel aus und erfreuen durch ein langes Leben. Fotos von Partnern oder Kindern auf dem Schreibtisch, Zeichnungen des Dreijährigen an der Wand, Urlaubsfotos, das Klammer-Tierchen am Monitor, das Modell Ihres Lieblingsautos im Regal, – vereinzelt und unaufdringlich für Kollegen und Besucher, stiften diese Dinge Atmosphäre, Persönlichkeit und vielleicht auch Harmonie. Sie eignen sich auch bestens als möglicher Aufhänger für den Kommunikationseinstieg und signalisieren Authentizität, Individualität und im gewissen Maße auch Offenheit. Sie sollten diese Dinge aber maßvoll verteilen, denn es handelt sich um Ihren Arbeitsplatz, nicht um Ihren Hobbykeller!
C. Netikette I.
Elektronische Post
Damit das, was Sie per E-Mail ausdrücken wollen, auch richtig ankommt, sind ein paar allgemeine Regeln zu beherzigen.
78
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Grundsätzlich gilt, dass Online-Geschäftsbriefe nach den gleichen Richtlinien geschrieben werden wie die auf Geschäftsbriefbögen gedruckte Korrespondenz. Diese Richtlinien finden Sie im Duden oder in den DIN-Blättern 5008. Das gilt insbesondere für die Rechtschreibung. Nehmen Sie sich unbedingt stets Zeit, eine E-Mail noch einmal auf Fehler hin durchzulesen, auch wenn Ihr E-Mail-Programm eine automatische Korrekturfunktion hat. Dies bewahrt Sie vor unnötigen Peinlichkeiten und signalisiert zudem sorgfältiges Arbeiten und persönliche Kompetenz. Bei der traditionellen Briefpost werden Fehler in der Anschrift bis zu einem gewissen Grad vom Postboten erkannt und Briefe trotz Zahlen- oder Buchstabendrehern in der Anschrift richtig zugestellt. Eine fehlerhaft adressierte Mail kommt jedoch meist postwendend zurück – im ungünstigsten Fall verschwindet sie unbemerkt um elektronischen Nirwana. Noch schlimmer: sie wird in der Hektik an den falschen Adressaten gepostet, was insbesondere bei persönlich-vertraulichen Inhalten unangenehme Folgen haben kann. Dass keine langen Kommentare per E-Mail verschickt werden sollen, ist allgemein Konsens. Also: Kommen Sie gleich zur Sache und teilen Sie freundlich, aber kurz und klar Ihr Anliegen mit. Bei privaten Botschaften können sie den Text ungehemmt mit Emoticons wie Smileys auflockern und unter Usern übliche Abkürzungen einsetzen. Im der geschäftlichen, insbesondere steuerlichen oder juristischen Korrespondenz sollten Sie damit aber sehr zurückhaltend sein. Abkürzungen wie „MfG“ werden zwar akzeptiert, sind aber nicht State-of-the-Art. Schreiben Sie „Mit freundlichen Grüßen“ und Ähnliches lieber aus. Abkürzungen wie „Sg“ für „Sehr geehrte/r“ sind allerdings schon sehr grenzwertig. Auch Anhänge können sich problematisch verhalten – sei es, dass sie sich nicht öffnen lassen, sei es, dass sie Zeichen enthalten, die das Programm nicht lesen kann, sei es, dass sie viel zu groß sind ... Wenn
Netikette |
79
Sie keinen Downloadlink für Ihr Dokument auf Ihrem Server erstellen und das Dokument auch nicht auf Ihrer Website bereitstellen können, sollten Sie wirklich große Anhänge erst auf Nachfrage beim Empfänger oder auf mehrere Mails verteilt verschicken.
Die wichtigsten E-Mail-Regeln Y
Betreffzeile Setzen Sie immer einen klaren Betreff, damit der Empfänger schnell entscheiden kann, ob er Ihre E-Mail gleich lesen möchte oder sie besser an einen anderen Mitarbeiter weiterleitet.
Y
Ansprache Verwenden Sie die formal richtige Anrede! Verzichten Sie auf übertriebene Höflichkeitsfloskeln. Gehen Sie nach einer angemessenen Anrede direkt zur Sache über. Ein kurzer Dank für eine erhaltene E-Mail ist höflich und korrekt.
Y
Fassen Sie sich kurz! Schreiben Sie keine Endlos-Romane, die der Empfänger im hektischen Geschäftsalltag gar nicht zur Kenntnis nehmen kann. Im Zweifelsfall wird sie nicht oder nicht richtig gelesen.
Y
Datei-Anhänge Achten Sie darauf, dass der Empfänger Ihre Dateien auch öffnen kann. Erkundigen Sie sich ggf. vor dem Versand, welche Formate er aufgrund seiner Ausstattung lesen bzw. nicht lesen oder bearbeiten kann. Und achten Sie auf die Umfänge: Auch DSL-Inhaber möchten sich ihre Mailboxen nicht unnötig vollstopfen.
Y
Vertrauliches Vorsicht bei sensiblen oder vertraulichen Inhalten: E-Mails können immer auch von Fremden eingesehen werden.
80
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Y
Visitenkarte bzw. Signatur Korrekte Namens- und Adressangaben, Telefon- und Faxdurchwahl sowie ggf. die Adresse sind unerlässlich.
Y
Reaktionsgeschwindigkeit Es gilt das Motto: today in – today out. Also: Eingegangene Mails möglichst noch am selben Tag beantworten.
Y
E-Mail-Ping-Pong So genannte Mammut-Mails (angewachsen durch mehrfaches Hin und Her) sind ab einem bestimmten Zeitpunkt mühsam und unnütz. Diese Art der Dokumentation des Schriftwechsels soll dem Leser erleichtern zu erkennen, worum es ging. Doch spätestens wenn der Adressatenkreis erweitert wird, sollten nach unten angesammelten Mailtexte gelöscht oder zumindest nochmal auf ihre Verteilfähigkeit hin überprüft werden.
Y
Rechtschreibung Unbedingt beachten. Auch wenn das Medium schnell ist, sollte die E-Mail sprachlich korrekt sein. Am besten eine Rechtschreibfunktion nutzen, aber auch die Beste hat Schwächen. Lesen Sie vor dem Versand immer nochmal drüber.
Y
Abkürzungen In der Firmenkorrespondenz nur sehr eingeschränkt üblich. Auch hier gilt: Die E-Mail sollte sprachlich korrekt sein.
Y
Emoticons/Smileys In der Firmenkorrespondenz ist in der Regel davon abzusehen – je offizieller der Anlass, umso weniger statthaft.
Y
Schriftbild Das Schriftbild sollte für den Empfänger klar erkennbar sein. Stellen Sie Ihr Mail-Programm auf eine bildschirmgeeignete Schrift ein (zum Beispiel Arial, Helvetica o.Ä.) in einer gut lesbaren Größe ein (10 bis 12 Punkt). Netikette |
81
Y
Kleinschreibung Alles klein zu schreiben gilt als unhöflich; Kleinschreibung ist in der Geschäftskorrespondenz unüblich. Den Text in Blockschrift oder Versalien abzufassen wirkt arrogant und unleserlich.
Y
Hätten Sie’s gewusst? Es heißt die E-Mail, abgeleitet von die Post.
II. Soziale Netzwerke und Web-Öffentlichkeit Kanzleien und Beratungen sind per Homepage im Internet vertreten, viele twittern oder haben parallele private/halbprivate und/oder berufliche Accounts bei webbasierten sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook und anderen. Vielleicht haben Sie schon einmal den Satz „Das Internet vergisst nichts!“ gehört? Transparenz und Offenheit sind gut, haben aber auch eine Kehrseite: Was immer Sie veröffentlichen, wo und in welcher Form auch immer Sie etwas von sich preisgeben – in zehn, zwanzig, dreißig und vielleicht auch noch in viel mehr Jahren, kann genau dieser Kommentar, dieses Foto, dieses Video immer noch eingesehen werden. Wahrscheinlich hat sich Ihre Haltung im Lauf der Jahre geändert, vielleicht sogar um 180 Grad gedreht. Selbst wenn Sie die fraglichen Daten löschen und über die Suchmaschinen nicht mehr finden, können Sie davon ausgehen, dass sie doch noch im digitalen Kosmos herumschweben. Überlegen Sie sich also stets genau, was von sich sichtbar machen wollen. Auf jeden Fall können Sie Ihre Darstellungen in der Web-Öffentlichkeit einschränken mit Aussagen wie „nach aktueller Sicht“, „im Augenblick scheint es mir …“. Damit geben Sie sich für Ihre Zukunft die Option, anders zu denken.
82
| § 2 In der eigenen Kanzlei
Machen Sie sich nicht angreifbar, indem Sie vermeintlich „lustige“ Bilder posten, „originelle“, auch zweideutige, Kommentare bloggen, oder sich mit Personen vernetzen, deren Aktionsgepräge Sie nicht kennen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich aus der Web-Öffentlichkeit herauszuhalten. In meinem persönlichen Bekanntenkreis gibt es viele beruflich gut positionierte Menschen, die von sich sagen, dass sie „keiner im Netz“ finden könne. Andererseits lassen sich die aktuellen Systeme hervorragend zum beruflichen und privaten Vorteil nutzen, auch, um sich einer großen Zahl potenzieller Mandanten oder auch Wissensträger näher zu bringen und den eigenen Gesichtskreis zu erweitern. Wenn Sie Systeme nutzen wollen, sollten Sie allerdings Ihre Profile pflegen und Ihre Angaben immer up to date halten. Fazit: Nutzen Sie die Möglichkeiten, bleiben Sie dabei unangreifbar in Ihrer Darstellung. Sie sollten auch in Ihrer digitalen Zukunft problemlos auf Ihre Web-Vergangenheit zurückblicken können.
D. Telefon und Handy I.
Allgemeine Spielregeln
Bevor Sie ein geschäftliches Telefonat führen, sollten Sie sich gut vorbereiten: Y Y Y Y
Legen Sie sich benötigte Unterlagen zurecht. Klären Sie ab, wen genau Sie sprechen wollen. Halten Sie ein Schreibgerät, einen Schreibblock bzw. eine Schreibunterlage bereit. Stellen Sie sich gedanklich auf das Gespräch ein. Telefon und Handy |
83
Y
Achten Sie darauf, dass es möglichst keine störenden Hintergrundgeräusche gibt. Nachdem die Verbindung hergestellt ist:
Y
Y Y
Y Y Y Y
Y
Y Y
84
Begrüßen Sie in deutlichem und ruhigen Ton Ihren Gesprächspartner mit „Einen schönen guten Tag, hier spricht Vorname – Nachname“. Oder: „Guten Tag, Anwaltssozietät Engel und Himmel, mein Name ist Susanne Mitarbeiter. Was kann/darf ich für Sie tun?“ Sprechen Sie klar und verständlich. Versetzen Sie sich in eine positive Grundstimmung. Der Klang Ihrer Stimme sollte wach und freundlich sein. Nicht vergessen: „Freundlichkeit sehen die Blinden und hören die Gehörlosen“. Es ist Konsens, dass ein (echtes!) Lächeln am Telefon sehr wohl beim Gegenüber ankommt. Kommen Sie bald zur „Sache“. Klären Sie, wie weiterhin zu verfahren ist. Verabschieden Sie sich freundlich, danken Sie für das Gespräch, und wünschen Sie noch einen schönen Tag. Sprechen Sie jemandem etwas auf den Anrufbeantworter, dann nennen Sie Ihren Namen – und den Grund des Anrufes – eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind. Damit es nicht zu einem endlosen Hin- und Hertelefonieren kommt, vermerken Sie außerdem eine Zeitspanne, in der Sie am ehesten erreichbar sind. Hinterlassen Sie Ihre Festnetznummer. Zusätzlich können Sie natürlich auch eine Handy-Nummer angeben. Schenken Sie Ihrem Telefongesprächspartner die volle Aufmerksamkeit. Gehen Sie nebenher keinen anderen Tätigkeiten nach, tippen Sie nicht auf Ihrer PC-Tastatur herum. Verschieben Sie essen, trinken oder rauchen auf die Zeit nach dem Gesprächsende. Musik im Hintergrund kann stören oder irritieren. Stellen Sie sie ggf. aus, sobald Sie telefonieren. | § 2 In der eigenen Kanzlei
Y
Wenn Sie den Namen eines Anrufers nicht verstanden haben, fragen Sie nach. Aber nicht: „Wie war Ihr Name?“, sondern bitte: „Wie ist Ihr Name?“
II. Telefonkonferenz Da sich die Teilnehmer einer Telefon-Konferenz meist (noch) nicht sehen können, sind zusätzlich zu den üblichen Gesprächsregeln einige weitere Spielregeln zu beachten: Y
Y
Y
Y
Y
Die Teilnehmer werden zu Beginn der Konferenz vom Konferenzleiter vorgestellt, wobei (besonders dann, wenn sich die Teilnehmer noch nicht kennen) akademische Titel erwähnt werden. Auch ist es möglich, nach einer kurzen Begrüßung durch den Konferenzleiter die Teilnehmer sich selbst kurz vorstellen zu lassen, damit jeder an der Stimme von den anderen Teilnehmern unterschieden werden kann. Das gilt auch für Personen, die sich bereits persönlich kennen, da die Stimme über das elektronische Medium oft anders klingt. Wenn die Stimmen der Teilnehmer ähnlich klingen, kann der Konferenzleiter die Sprechenden bitten, vor jedem Beitrag den eigenen Namen zu nennen. Im Falle eines nicht zuzuordnenden Redebeitrags darf und sollte nachgefragt werden, wer gesprochen hat, damit jeder Redebeitrag sicher zugeordnet werden kann. Weiter kann vereinbart werden, durch einen Zwischenruf auf sich aufmerksam machen zu dürfen, da optische Signale nicht möglich sind. Soll ein Redebeitrag oder eine Frage einer bestimmten Person gelten, wird dieser Gesprächspartner deutlich mit Namen angesprochen.
Telefon und Handy |
85
Y
Y
Der Konferenzleiter übernimmt die Moderation der Konferenz. Nachdem er bestimmte Regeln definiert hat, achtet er darauf, dass jeder Gesprächsteilnehmer auch ungefähr gleich viele Redebeiträge leisten kann, dass keine Monologe geführt werden und die Teilnehmer nicht ungeordnet durcheinander diskutieren. Er legt das Gesprächsziel fest und bemüht sich, dieses Ziel zu erreichen.
Damit die zur Verfügung stehende Zeit optimal genutzt werden kann, können sich alle Teilnehmer wie folgt vorbereiten: Y Y
Y Y Y Y Y Y
Pünktlich sein, unbedingt einige Minuten vor Beginn eintreffen. Vorbereitet sein: die notwendigen Unterlagen griffbereit haben, auf das Diskussionsthema eingestimmt sein, die Namen der anderen Gesprächspartner vorab zur Kenntnis nehmen. Störquellen wie Handys oder offene Bürotüren vor Beginn ausschalten bzw. schließen. Die Rolle des Moderators achten. Kurze Beiträge bringen, damit jeder zu Wort kommen kann, und andere ausreden lassen. Kontinuierlich auf das vereinbarte Ziel hinarbeiten. Dabei unqualifizierte Bemerkungen, Witze, Seitenhiebe vermeiden. Vertrauliches bleibt in der Gruppe.
Konferenzen kosten neben Zeit viel Geld. Sie zeigen sich professionell, wenn Sie höflich aber deutlich zielorientiert vorgehen.
III. Professionell per Handy Sprechen Sie am Handy deutlich, wenden Sie sich dabei von anderen ab (zum Beispiel auf dem Bahnsteig). Reden Sie nur so laut wie nötig, ohne dabei zu schreien. Oft gestikulieren Telefonierende wild
86
| § 2 In der eigenen Kanzlei
herum und gehen aufgeregt hin- und her. Dabei kann der Gesprächspartner die Gesten sowieso nicht sehen. Das Hin- und Hergehen kann zwar Konzentration vermitteln, beim Empfänger aber zu Signalschwankungen führen, so dass er nicht alles gleich gut verstehen kann.
1.
Telefonieren im Auto
Da Freisprechanlagen installierbar sind, gilt: Y
Y Y Y
Kein Handy am Steuer! Das ist nicht nur gefährlich, sondern zieht seit dem 1.4.2004 auch ein Bußgeld von 40 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich. Für Anrufe während der Autofahrt immer die Freisprechanlage nutzen! Anrufe in tunnelreicher Strecke vermeiden, weil dort ein Verbindungsabbruch anzunehmen ist, das gilt auch für Zugreisen. Bei Anruf: Rückruf anbieten, nächsten Parkplatz ansteuern, und von dort zurückzurufen.
2.
Ungünstige Momente
Befinden Sie sich in Gesellschaft (Dialog, Besprechung, Meeting, aber auch beim Geschäftsessen) unterbricht das Handy-Klingeln die aktuelle Kommunikation. Deshalb sollte es möglichst ausgeschaltet oder zumindest auf Vibrationsalarm eingestellt sein. Wenn Sie während einer Besprechung oder Veranstaltung nicht durch Anrufe unterbrochen werden möchten, informieren Sie Ihre Mitarbeiter, Sollten Sie hingegen einen dringenden Anruf erwarten, weisen Sie Ihren Gesprächspartner oder Gastgeber darauf hin. Wenn Sie dann telefonieren, verlassen Sie am besten den Raum.
Telefon und Handy |
87
Sollte Sie ein Anruf überraschen, können Sie das Handy einfach ausschalten. Wollen Sie den Anruf jedoch annehmen, Y Y
Y Y
verlassen Sie die (Tisch)Gesellschaft und gehen Sie hinaus in den Vorraum. Sprechen Sie nicht im Flüsterton. Es gibt keine Geheimnisse den anderen Anwesenden gegenüber (anderenfalls sollten Sie das Telefonat nicht zu diesem Zeitpunkt führen). Bitten Sie um einen späteren Rückruf. Bitten Sie die Anwesenden um Entschuldigung. Absolut tabu ist die Benutzung von Handys in:
Y Y Y Y Y Y Y
Kirchen Schlössern Gedenkstätten Museen Krankenhäusern sowie auf Friedhöfen und bei Gericht
x Das muss Ihnen nicht passieren: Neulich bei einer straff organisierten Podiumsdiskussion zum interkulturellen Austausch der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich: Kurz vor dem Start stehen die drei Diskussionsteilnehmer verkabelt vor dem Bühnenaufgang und warten auf das Zeichen des Moderators, um die Bühne zu betreten. Pünktlich klingelt bei einem der Herren die Terminerinnerung im Handy-Wecker. Ihm blieben keine 60 Sekunden bis zum Auftritt, um Sound und Handy auszuschalten – was bei Schreck und Hektik meist auch schwer fällt. Denken Sie also früh genug an den Aus-Knopf oder Lautlos-Button.
88
| § 2 In der eigenen Kanzlei
§ 3 Verhalten in der Öffentlichkeit Man kann nicht zugleich in der Gesellschaft leben und frei von ihr sein. [Wladimir Iljitsch Lenin ]
A. Unverhofft kommt oft Mal angenommen, Sie sitzen und schwitzen gemütlich in der Sauna vor sich hin – und plötzlich kommt Ihr Mandant durch die Holztür. Oder Sie sind am Samstag Vormittag mit der Familie unterwegs – und Ihr Geschäftspartner oder Mandant läuft Ihnen im Supermarkt, bei Ikea oder im Kino-Foyer über den Weg. Lächeln Sie ihm freundlich zu und grüßen Sie ihn, gehen Sie eventuell auch kurz aufeinander zu, um „Guten Tag“ zu wünschen. Sind Sie mit Begleitung unterwegs, können Sie diese kurz vorstellen. Ist Ihr Geschäftspartner mit Begleitung unterwegs, kann er diese auch vorstellen. Vielleicht will er aber auch gar nicht, dass Sie die Begleitung kennen lernen oder näher zuordnen können. Drängen Sie sich deswegen nicht auf. Bleiben Sie freundlich, ungezwungen, lächelnd bei kurzem Small Talk – und jeder geht wieder seinen eigenen Weg.
Unverhofft kommt oft | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_3, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
89
Geschäftliches ist jedenfalls tabu! Kein: „Ach, wo ich Sie gerade sehe ...“ Verweisen Sie Ihren Mandanten notfalls auf den offiziellen Weg: „Momentan ist es schlecht, rufen Sie doch bitte Frau X an und vereinbaren einen Termin. Dann reden wir ausführlich darüber in aller Ruhe ...“
B. Schirmherrschaft bei Regen Sie sind bei heftigem Regen unterwegs. Mit einem Familienschirm im Einkaufsgedränge am Samstagvormittag in der Innenstadt bringen Sie andere – ungewollt – in Platznot. Insbesondere Stockschirme wirken noch zusammengefaltet bedrohlich, wobei der Besitzer gar nicht merkt, dass er die Personen hinter sich fast aufspießt. Wenn Sie allein unterwegs sind, genügt ein kleiner, eventuell zusammenschiebbarer Taschenschirm. Begleiten Sie einen Geschäftspartner, und benutzen nur einen Schirm, dann halten Sie den Schirm zwischen sich und Ihre Begleitung. Tragen Sie Umhängetaschen oder Gepäck nach außen, damit Sie sich nicht gegenseitig behindern. Kommen Ihnen viele Menschen entgegen, besonders an Engpässen, nehmen Sie Rücksicht auf Entgegenkommende – damit Sie keinen ‚Regenschirm-Unfall’ verursachen. Halten Sie als großer Mensch Ihren Schirm höher, damit Ihr Gegenüber mit seinem Schirm sozusagen darunter durchlaufen kann. Bringen Sie Ihren Mandanten zum eigenen Auto, halten Sie den Schirm schützend über ihn, während Sie ihn einsteigen lassen. Dann gehen Sie zu Ihrer Fahrzeugtür und steigen ein, nachdem Sie den vorsichtig abgeschüttelten Schirm zusammengeklappt haben. Vor dem Betreten von Geschäften oder von Büroräumen wird das Regenwasser nach außen abgeschüttelt, damit das abspritzende Was-
90
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
ser niemanden trifft oder Tür- oder Wandverkleidungen beschmutzt. Der zusammengefaltete Schirm wird in einem Schirmständer abgestellt.
C. Taschen und Gepäck Sind Sie längere Zeit mit einer schweren Tasche unterwegs, werden Sie sehr wahrscheinlich automatisch die Armseite wechseln, um einen physischen Ausgleich zu schaffen. Sind jedoch viele Menschen gleichzeitig unterwegs, tragen Sie die Tasche möglichst immer an der Außenseite, also dort, wo Ihnen weniger Menschen entgegenkommen. Da in Deutschland die Menschen häufig im Rechtsverkehr (also linksschultrig) aneinander vorbeigehen, wäre das Tragen von Taschen demnach mit der rechten Hand oder auf der rechten Schulter angesagt. Dies gilt natürlich nur bei schmalen, engen Passagen. Gehen Sie zu zweit nebeneinander her, wird das Gepäck stets an der Außenseite getragen.
D. In Bus und Bahn Rücksichtnahme gilt auch in Bussen und Bahnen! Wenn Sie allein reisen, Y Y Y Y
Lassen Sie andere erst aussteigen, bevor Sie selbst einsteigen. Gehen Sie nach hinten durch. Belegen Sie die Sitzplätze nicht mit Taschen. Grüßen Sie Ihren Sitznachbarn. In Bus und Bahn |
91
Y Y
Y Y Y
Y
Y
Y
92
Machen Sie älteren und physisch eingeschränkten Menschen Platz. Legen Sie Ihre Füße nicht auf den Sitz gegenüber, außer mit einer Zeitung o. Ä. darunter. Sitzt allerdings ein anderer Fahrgast auf dem Platz nebenan oder diagonal gegenüber, lassen Sie Ihre Füße auf dem Boden. Lassen Sie keine Zeitungen oder Illustrierten liegen, es sei denn, sie sind noch in einem guten Zustand für spätere Fahrgäste. Entsorgen Sie unbedingt Ihren eigenen Müll oder nehmen Sie ihn mit. Arbeiten Sie nicht oder nur dezent mit dem Handy oder Laptop. Wählen Sie bei Bahnfahrten jene Bereiche, die für diese Tätigkeiten ausgewiesen sind. Dort haben Sie besseren Empfang und die Mitreisenden sind auf Telefongespräche oder Arbeiten am Rechner eingestellt. Da sie aber nicht gern in Ihre Geschäftsabläufe verwickeln werden wollen, sprechen Sie ruhig und leise. Denken Sie auch an den Datenschutz. Durch unbedachte Äußerungen und Namensnennungen kann dieser empfindlich verletzt werden. Sind Sie mit einem Geschäftspartner unterwegs, lassen Sie diesen vorgehen und bieten ihm immer den besseren Sitzplatz an. Wenn irgend möglich, reservieren Sie rechtzeitig die Sitzplätze, auch bei Reisen in der 1. Klasse. Ein anregendes Gespräch kann die Reisezeit verkürzen. Drängen Sie sich Ihrem Sitznachbarn aber nicht auf und nehmen Sie im Abteil und auch im Großraumwagen Rücksicht auf andere, die den Dialog mit Ihrem Sitznachbarn nicht anhören, sondern lieber lesen oder schlafen möchten. Umgekehrt ist es schwieriger: Werden Sie von einer redelustigen Person in Anspruch genommen, obwohl Sie lieber Ihre Ruhe hätten, können Sie auf Ihren Lese- oder Schlafwunsch hinweisen.
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
E. Im Auto Egal, ob Sie alleine oder mit Geschäftspartnern im Auto unterwegs sind: Fahren Sie stets rücksichtsvoll. Ihr Verhaltensmuster wird auf das geschäftliche Gebaren übertragen. Deshalb: Y
Y Y Y Y Y Y Y
Y Y
Y
Halten Sie so an, dass Ihr Fahrgast zum Aussteigen trockenen Boden unter den Füßen hat mit genügend Platz zum Ein- und Aussteigen. Öffnen Sie Ihrem Mandanten beim Ein- und Aussteigen die Fahrzeugtür. Reagieren Sie gelassen, wenn Ihnen jemand die Vorfahrt streitig macht. Gewähren Sie anderen – auch wenn Sie Vorrang haben – bei Engpässen mal den Vortritt. So wird möglicher Stress vermieden. Lassen Sie andere einfädeln und beachten Sie das Reißverschlussverfahren. Bleiben Sie auf Ihrer Fahrspur und fahren Kurven aus. Betätigen Sie die Lichthupe nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Unterlassen Sie aggressive oder beleidigende Handzeichen und Gesten, auch, wenn Ihnen affektiv noch so sehr danach ist. Abgesehen davon, dass es unhöflich ist, gilt diese als Beleidigung und könnten gegebenenfalls geahndet werden. Fahren Sie defensiv vorausschauend und halten Sie den nötigen Sicherheitsabstand ein. Stellen Sie Ihre Musik auf eine angenehme, wobei Sie innerorts bei offenen Fahrzeugfenstern oder geöffnetem Dach Rücksicht auf Ihr Umfeld nehmen. Gibt es tatsächlich nur diesen einen Parkplatz? Wenn ihn jemand ‚nötiger’ hat, ärgern Sie sich nicht. Sie schaden nur Ihrer eigenen Gesundheit und das Risiko eines Unfalls steigt.
Im Auto |
93
Y
Bei einer Verabschiedung – besonders nachts – schließen Sie die Autotüren verhalten. Lautes Türenknallen, Lachen, Hupen oder Rufen beim Wegfahren ist schlechter Stil und ärgert die Nachbarn des Gastgebers! Sie werden vorgelassen oder beim Einfädeln stressfrei in den fließenden Verkehr aufgenommen? Bei Engpässen im Gegenverkehr wird Ihnen Vorfahrt eingeräumt? Dann bedanken Sie sich mit einem kurzen Winken.
I.
Als Beifahrer
Sie sitzen als Beifahrer im Auto Ihres Mandanten? Das Auto eines anderen ist für Sie fremdes Terrain, Sie sind zu Gast. Deshalb ziemt es sich nicht Y Y Y Y Y
zu essen und zu trinken, Krümel oder Abfälle zu deponieren, sich zu kämmen oder zu schminken, Kaugummipapiere zu entsorgen, zu rauchen.
Selbst Raucher definieren manchmal ihren Wagen als rauchfreie Zone. Sollten Sie sich ein Auto leihen, gelten natürlich dieselben Regeln. Geben Sie es mindestens so sauber und intakt zurück, wie Sie es erhalten haben. Selbstverständlich tanken Sie es wieder auf. Dabei kommt es darauf an, was vereinbart war. Auftanken hat nicht unbedingt etwas mit Höflichkeit zu tun, das Auto mit leerem Tank zurückzugeben ist aber ein grober Fauxpas.
94
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
II. Wer sitzt wo im Taxi? In Ländern mit Rechtsverkehr gilt: Der Platz rechts hinten gilt als angenehmster Sitzplatz. Ursprünglich waren die vorderen Plätze (in der Kutsche) dem Personal vorbehalten. Die Herrschaft saß im Fonds und ließ sich fahren. Sind sie der einzige Fahrgast, wählen Sie also den Platz rechts hinten. Haben Sie Ihren Mandanten zur Taxifahrt eingeladen und zahlen also auch, sitzt der Mandant hinter dem Taxifahrer und Sie wieder hinten rechts. Von dort aus können Sie dem Fahrer am besten Anweisungen geben und besser bezahlen. Sind Sie mit zwei Mandanten unterwegs, setzen Sie sich selbst vorn neben den Fahrer. Lädt ein Mandant Sie zur Taxifahrt ein, ist Ihr Platz der hinter dem Taxifahrer.
F. Im Flugzeug Genau wie in der Bahn grüßen Sie Ihre Sitznachbarn im Flugzeug. Nachdem das Handgepäck sicher verstaut ist, machen Sie es sich bequem. Teilen Sie eine gemeinsame Armlehne auch tatsächlich mit Ihrem Nachbarn. Schwierig gestaltet sich das Lesen einer Tageszeitung, alleine das Umblättern erfordert teilweise akrobatische Fähigkeiten – es sei denn, Sie fliegen First Class. Achten Sie auf Ihren Hintermann, bevor Sie Ihren Sitz in Liegeposition bringen.
Im Flugzeug |
95
Nach der Landung der Maschine bleiben Sie so lange sitzen, bis der Flieger tatsächlich zum Stillstand gekommen ist und die Anschnallzeichen erloschen sind. Drängeln ist weder beim Ein- noch beim Aussteigen nötig und bringt in der Regel nur minimale Zeitvorteile (beim Abflug noch nicht einmal diesen). Verabschieden Sie sich kurz bei Ihrem Sitznachbarn, schließlich haben Sie einige Zeit zusammen verbracht.
G. In Kino und Theater I.
Die Garderobe
Bevor Sie im Theater Ihren Platz aufsuchen, geben Sie Ihre Mäntel an der Garderobe ab. Helfen Sie Ihrem Mandanten aus dem Mantel. Stellen Sie sich selbst an der Garderobe an und bitten Ihren Mandanten, in der Nähe der Garderobe zu warten. Am Tresen angekommen, legen Sie den Mantel Ihres Mandanten darauf ab. Dabei zeigt der Kragen in Richtung Garderobière. Ziehen Sie Ihren eigenen Mantel aus und legen ihn dazu. Die Garderobière wird die Mäntel entgegennehmen, aufhängen und Ihnen zwei Garderoben-Marken überreichen. Entrichten Sie Ihren Obolus oder legen Sie ein paar Münzen als Trinkgeld auf den Tresen. Suchen Sie mit Ihrem Mandanten Ihre Plätze auf – machen Sie sich vorher vielleicht noch etwas frisch oder laden ihn, falls Zeit genug ist, zu einem Getränk ein – und genießen Sie die Aufführung.
96
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
II. Der Weg zu den reservierten Plätzen Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass Nachzüglern im Kino und Theater immer die mittleren Plätze gehören. Sollte es Ihnen einmal passieren, dass Sie spät eintreffen, dann gehen Sie so an den Sitzenden vorbei, dass Ihr Rücken zur Bühne zeigt! Entschuldigen Sie sich bei den Zuschauern, die Sie durch Ihr Verhalten stören. Sind Sie mit eingeladenem Mandanten unterwegs, gehen Sie voran, um sozusagen den Weg freizumachen. Bei den reservierten Plätzen angekommen, sitzt Ihr Mandant rechts von Ihnen. Lassen Sie Ihren Gast zuerst Platz nehmen.
x Achtung: Betreten Sie die Sitzreihe von links, muss Ihr Gast an Ihnen vorbeigehen, um rechts von Ihnen sitzen zu können. Hat die Vorführung bereits begonnen, so muss bis zur Pause gewartet werden, um die Plätze einzunehmen.
III. Nach der Aufführung Nach der Vorstellung beginnt meist der ‚Run’ in Richtung Garderobe. Manche Zuschauer verlassen die Vorstellung sogar schon während des Schluss-Applauses, um möglichst früh an der Garderobe zu sein. Was mögen die Schauspieler, die eine fantastische Leistung erbracht haben, denken, wenn sie die ersten Zuschauer schon weglaufen sehen? Wie dem auch sei, auf ein paar Minuten kommt es jetzt wirklich nicht mehr an. Lassen Sie Eiligen den Vortritt und vermeiden Sie für sich den Garderoben-Stress.
In Kino und Theater |
97
Gehen Sie mit Ihrem Mandanten in den Garderoben-Bereich. Bitten Sie den Mandanten wieder, kurz auf Sie zu warten. Stellen Sie sich an der Garderoben-Ausgabe an. Sobald Sie an der Reihe sind, legen Sie Ihre Garderoben-Marke auf den Tresen. Drehen Sie die Marke dabei so, dass die Garderobière die eingestanzte oder aufgedruckte Nummer lesen kann. Sie erhalten beide Mäntel, gehen etwas zur Seite und ziehen nun zuerst Ihren eigenen Mantel an! Sie haben somit beide Hände frei, um Ihrem Mandanten behilflich zu sein. Sollten Sie mit zwei Mandanten unterwegs sein, helfen Sie der ranghöheren Person zuerst.
H. Auf Geschäftsreise I.
Im Hotel
Sie haben vorab ein Zimmer reserviert. Dieses Zimmer wird üblicherweise bis 18:00 Uhr für Sie frei gehalten. Sollten Sie später im Hotel eintreffen, empfiehlt sich ein Anruf. Es kann Ihnen sonst passieren, dass das Zimmer an einen anderen Hotelgast vergeben wird. Am Hotelempfang checken Sie ein. Das bedeutet, dass Sie Ihre Adresse hinterlassen. In einigen Häusern wird von Ihnen ein Abzug Ihrer Kreditkarte verlangt. In guten Häusern wird Ihr Gepäck aufs Zimmer gebracht. Beim Auschecken werden Sie in der Regel nach Extras gefragt. Unter Extras wird ein zusätzlicher Verzehr verstanden, zum Beispiel Getränke aus der Minibar. Geben Sie diese ehrlich an.
98
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
1.
Die leidige Drehtür
Lassen Sie anderen den Vortritt! Und achten Sie auf Ihr Gepäck, damit es sich nicht in der Tür verklemmt! Automatische Drehtüren sollen nicht angeschoben werden, da sie dann blockieren. Diese Türen arbeiten mit Sensoren und drehen sich auch ohne Ihr Zutun.
2.
In der Hotelbar
Verlockend sind sie schon, die kleinen salzigen Köstlichkeiten, vor allem, wenn Sie hungrig sind und es bis zum Abendessen noch etwas dauert. Aber schaufeln Sie die Nüsse aus den Schälchen trotzdem nicht gedankenlos in sich hinein. Sie dienen zur Ergänzung Ihrer bestellten Getränke. Beachten Sie, dass die Nüsse oder Mandeln, Oliven oder Käsewürfel – oder was immer gereicht wird – recht salzig sind und somit den weiteren Getränkekonsum anregen. Nehmen Sie sich einige Nüsse aus der Schale – wenn vorhanden mit einem kleinen Löffel – und legen diese auf das hoffentlich ausgelegte kleine Papier- oder Stoffserviettchen. Von dort können Sie sie einzeln genießen. Keine Serviette vorhanden? Dann nehmen Sie die kleinen Nüsse in die andere Hand. Ohne Besteck werden Oliven- oder Obstkerne entsorgt, indem Sie unauffällig die linke Hand vor den Mund halten, den Kern hineingeben und entsorgen. Mit Besteck halten Sie ebenfalls die linke Hand als Sichtschutz vor den Mund, während sie Kern auf den Löffel in der rechten Hand geben und ablegen.
x Achtung: Auch geringer Alkoholkonsum lockert unmerklich die Zunge. Denken Sie daran, wenn Sie mit Ihrem Mandanten nach einem langen Arbeitstag abends zusammen in der Bar sitzen! Auf Geschäftsreise |
99
II. Trinkgelder In Deutschland gelten etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als angemessenes Trinkgeld, zum Beispiel im Restaurant. Weiterhin gilt: Y Y Y Y Y Y Y
Zimmermädchen: 1 bis 2 Euro pro Nacht Frisör: 2 bis 5 Euro pro Besuch Kofferträger: 1 bis 2 Euro pro Gepäckstück Masseur: 2 bis 5 Euro pro Besuch Stewardess: kein Trinkgeld Taxi Stadtfahrten: 1 bis 3 Euro Auf Kreuzfahrten ist das Trinkgeld oft genau definiert und wird Ihnen vor der Buchung bereits erläutert. So können Sie je nach Schiff mit 8 bis 15 Euro am Tag rechnen.
Natürlich freuen sich auch andere Dienstleister über eine kleine Aufmerksamkeit. In den USA wird auf die Restaurantrechnungen fast immer zwischen 15 und 20 Prozent aufgerechnet, die auch zu bezahlen sind. In Japan hingegen ist es verpönt, Trinkgeld zu geben. Geld als solches gilt eher als „schmutzig“.
100
| § 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
§ 4 Beim Arzt und im Krankenhaus Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist. [Anonym]
A. Im Wartezimmer Auch und gerade im Wartezimmer des Arztes heißt es: Rücksicht nehmen! Manch Wartenden plagen Schmerzen oder Ängste. Und fast alle ärgern sich über die oft ausgedehnte, ungenutzt verstreichende Wartezeit. Bevor Sie das Wartezimmer betreten, klopfen Sie kurz an die Tür. Dann öffnen Sie und gehen hinein, ohne auf eine Aufforderung zu warten. In einigen Praxen klopfen auch Helferinnen und Ärzte, bevor sie die Tür öffnen. Beim Eintreten grüßen Sie die anderen. Dasselbe gilt später für die Verabschiedung. Deponieren Sie mitgebrachte Garderobe an entsprechender Stelle. Ist das Wartezimmer voll, so werden Sitzplätze jenen Patienten überlassen, die den Platz nötiger haben. Neben alten und gebrechlichen Menschen betrifft es auch jene, denen es sichtbar nicht gut geht. Schalten Sie Ihr Handy aus. Im Wartezimmer | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_4, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
101
Laute Gespräche mit Sitznachbarn stören oft die anderen. Vermeiden Sie Gespräche über eigene oder fremde Krankheiten – suchen Sie lieber nach einem fröhlicheren Thema. Beim Verdacht einer ansteckenden Krankheit sollten Sie das Wartezimmer meiden. Es kann Ihnen dann ein anderer Warteplatz zugewiesen werden. Müssen Sie viel husten, sollten Sie ebenfalls besser im Flur oder an anderer Stelle warten. Husten Sie in Ihre linke Hand, da die rechte meist die Gruß- und Greifhand ist.
B. Am Krankenbett Wenn ein langjähriger Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Ihnen nahe stehender Mandant erkrankt ist, freut er sich während eines längeren Krankenhausaufenthalts mit Sicherheit über Ihren Besuch. Kündigen Sie sich aber vorher an, damit der Patient oder Rekonvaleszent seinen Aufenthaltsort und sein Erscheinungsbild anpassen kann, denn vielleicht möchte er sich von Ihnen nicht unbedingt mit Struwwelfrisur und Schlafkleidung präsentieren. Weiterhin gilt: Y
Y
Überlegen sie vorher, was Sie dem Patienten mitbringen möchten. Möglich sind Taschentücher, Zeitschriften, Obst oder Säfte, ebenso Literatur wie Romane o. Ä. Auch Hörbücher sind vielleicht eine willkommene Alterative, sofern ein Abspielgerät vorhanden ist. Möglicherweise kann oder darf der Patient nicht alles essen. Erkundigen Sie sich möglichst vorher, worüber der Kranke sich freuen würde.
102
| § 4 Beim Arzt und im Krankenhaus
Y
Y
Y
Y Y
Y Y Y
Klopfen Sie an die Zimmertür, warten einen kurzen Moment und treten dann ein. Grüßen Sie auch kurz die anderen Patienten und vielleicht Besucher im Raum. Versorgen Sie Ihren Blumenstrauß selbst mit einer Vase. Bringen Sie aus Gründen der Hygiene und des späteren Transports keine Topfpflanzen oder anderen schweren Gegenstände mit. Setzen Sie sich keinesfalls auf die Bettkante. Das ist nicht nur unhygienisch, die für Sie unmerkliche Erschütterung von Bett und Matratze kann dem Kranken nach Sturzverletzungen oder einer OP heftige Schmerzen bescheren. Außerdem verletzen Sie seine Distanzzone. Halten Sie deshalb nach einem Stuhl Ausschau, fragen Sie ggf. das Pflegepersonal. Stoßen Sie aus demselben Grund nicht ans Bettgestell, auch nicht mit den Füßen. Führen Sie keine anstrengenden (Arbeits-)Gespräche, weichen Sie drängenden Fragen des Patienten aber auch nicht aus – das könnte ihn unter Umständen noch mehr beunruhigen. Halten Sie sich an das absolute Rauchverbot! Halten Sie sich an das absolute Alkoholverbot! Dehnen Sie den Krankenbesuch nicht zu lange aus. Bei aller Freude kann zu viel Besuch den Patienten sehr viel Kraft kosten.
Betroffenheit und Mitgefühl zu zeigen ist in Ordnung, wobei Sie bei Schwerkranken jedoch sehr sensibel vorgehen sollten. Übertreiben Sie Ihr Mitgefühl nicht, vermitteln Sie dem Patienten keinesfalls den Eindruck, er stünde schon mit einem Bein im Grabe! Sondern unterstützen Sie den Prozess der Rekonvaleszenz, motivieren Sie den Genesungswillen, weisen Sie auf Positives hin, mahnen Sie zur Geduld, vermitteln Sie Perspektiven für den Verlauf der Genesung. Belasten Sie den Kranken nicht mit Aussagen wie: „Jetzt bleibt wegen Ihnen alles liegen!“ oder im Gegenteil: „Wir kommen bestens ohne Sie klar!“ Beweisen Sie Taktgefühl. Aber bleiben Sie immer bei der Wahrheit, lügen Sie nicht und spenden Sie keinen falschen Trost. Am Krankenbett |
103
C. Der letzte Weg Sie erhalten eine Benachrichtigung oder erfahren aus der Zeitung: Ein langjähriger Mandant ist verstorben. In der Todesanzeige sind neben Namen und Sterbedatum die Zeit und der Ort der Beisetzung und der Todesfeier angegeben, vielleicht haben Sie auch eine persönliche Einladung erhalten. Manchmal wird darum gebeten, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen und lieber eine Spende für einen guten Zweck zu überweisen. Sollte der Wunsch geäußert werden, am offenen Grab von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen, respektieren Sie diesen Wunsch.
I.
Kondolieren
Auch, wenn es stets eine traurige Aufgabe ist: Kondolieren Sie immer persönlich oder schriftlich und vor allem so schnell wie möglich. Nur die nächsten Angehörigen und die engsten Freunde sprechen ihr Beileid telefonisch aus. Für alle anderen gilt: Nicht per Telefon kondolieren, es sei denn, der Todesfall wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Kondolieren Sie stattdessen schriftlich, etwa mithilfe einer Trauerkarte. Das schriftliche Kondolieren zeigt Rücksichtnahme auf die betroffene Familie, die sich aufgrund des Verlustes und der immensen damit verbunden immensen organisatorischen Aufgaben über Tage in einer Extremsituation befindet. Vermeiden Sie Briefpapier mit schwarzem Rand, denn dies ist dem Trauerhaus vorbehalten. Mögliche Formulierungen: Y Y Y
„Mein herzlichstes Beileid zum Tode Ihres Angehörigen.“ „Meine innige Anteilnahme.“ „Ich teile Ihnen mit, dass ich tiefste Anteilnahme empfinde.“
104
| § 4 Beim Arzt und im Krankenhaus
Y Y Y
„Ich wünsche Ihnen die Kraft, den großen Verlust zu ertragen.“ „Seien Sie gewiss, dass ich Ihren großen Verlust nachempfinden kann.“ „Seien Sie versichert, dass ich mit Ihnen fühle.“
Bieten Sie neben „aufrichtigem Beileid“ gerne auch persönliche Hilfe und Unterstützung an.
II. Die Trauerfeier Wenn Sie an der Trauerfeier teilnehmen, tun Sie dies mit Zeit und in aller Ruhe, ohne Hetze oder Zeitdruck. Wenn Sie Blumenschmuck spenden, können Sie diesen mit einer Kranzschleife versehen. Mögliche Texte (neben dem eigenen Namen) auf einer Kranzschleife sind: Y Y Y Y Y Y
Ein letzter Gruß von ... In Dankbarkeit In Liebe und Treue In Verbundenheit über das Grab hinaus Ich werde Sie nie vergessen Auf Wiedersehen
Bei einer Geldspende sollte die Höhe in etwa dem Betrag entsprechen, den Sie für Blumenschmuck ausgegeben hätten. Eine persönliche Trauerkarte sollte trotzdem nicht fehlen. Bei Trauerfeiern ist in unserer Kultur unauffällig dunkle (schwarze) Kleidung korrekt. Für den Herren der schwarze Anzug mit schwarzer, nicht glänzender Krawatte, schwarzen Strümpfen und Schuhen. Damen tragen langärmelige schwarze bzw. dunkle Kleidung, dunkle Strümpfe, schwarze Schuhe, gegebenenfalls einen schwarzen Hut.
Der letzte Weg |
105
Schmuck wird nur dezent getragen. Bei traurigen Anlässen muss nicht mit besonderem Chic aufgetrumpft werden. Sollten Sie sich verpflichtet fühlen oder gebeten werden, eine Rede am offenen Grab zu halten, so richten Sie sich zuerst die Familie des Verstorbenen und dann an die übrige Trauergemeinde. Erläutern Sie Ihr eigenes Verhältnis zum Verstorbenen. Vergessen Sie nicht, sich erst vor dem Grab zu verbeugen und sich dann den Anwesenden zuzuwenden. Beachten Sie folgende Punkte: Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Reden Sie frei, also ohne Stichwortkarte. Halten Sie die Rede kurz. Wählen Sie leise Töne, selbst wenn weiter entfernt Stehende nicht jedes Wort hören können. Sprechen Sie deutlich. Zeigen Sie Ihren eigenen Schmerz. Sagen Sie nur Positives; erinnern Sie an besondere Leistungen, Verdienste und Fähigkeiten des Verstorbenen. Betonen Sie seine menschlichen Qualitäten. Schildern Sie eine Begegnung mit dem Verstorbenen, die Ihnen unvergesslich blieb. Erklären Sie kurz den Grund des Todes, um anschließend der Familie Ihr Gefühl der Trauer auszudrücken. Schließen Sie die Trauerrede mit einem Abschlusssatz:
Y
„Wir werden gerne an den Verstorbenen denken.“
Kondoliert wird den nahen Angehörigen mit Handgeben. Um den Anwesenden zu zeigen, wer zu den Angehörigen gehört, sollten diese sich nach der Beerdigung etwas neben das Grab stellen. Jedem Besucher bleibt überlassen, ob er Kontakt zur Familie sucht. Auch ein stilles Entfernen ist möglich.
106
| § 4 Beim Arzt und im Krankenhaus
Der sich häufig anschließende so genannte Leichenschmaus bezeichnet das gemeinsame Mahl nach der Grablegung. Das gemeinsame Essen und Trinken ermöglicht das Gespräch untereinander und den Austausch von Erinnerungen an den Verstorbenen. Oft tut es den Betroffenen gut, sich in vertrautem Kreise Schmerz und Trauer von der Seele reden zu können. Weinen und auch Lachen können jetzt sehr nah beieinander liegen, zum Beispiel, wenn Anekdoten aus dem Leben des Verstorbenen erinnert werden.
Der letzte Weg |
107
§ 5 Business Dress Die Kleidung kostbar, wie’s dein Beutel kann, doch nicht ins Grillenhafte: Reich, nicht bunt; denn es verkündigt oft die Tracht den Mann. [William Shakespeare ]
A. Der erste Eindruck Der erste Eindruck ist immer entscheidend. Äußeres Auftreten zählt anfangs oft mehr und auf Dauer fast ebenso viel wie die fachliche Qualifikation. Ungeputzte Schuhe, eine schief gebundene Krawatte – schon war’s das. Korrekte Kleidung ist im Berufsalltag unerlässlich. Generell gilt: Y Y Y Y Y
Die Kleidung sollte Ihre Position angemessen unterstreichen. Beachten Sie den Dresscode in Ihrem Unternehmen. Als Führungskraft geben Sie den Ton an – andere richten sich nach Ihnen. Wählen Sie lockeres Outfit nur mit hochwertigen Komponenten. Fragen Sie Partner und Freunde nach der Wirkung.
Der erste Eindruck | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_5, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
109
Dabei haben Sie durchaus die Wahl: Das korrekte Outfit für den Beruf reicht in der Bandbreite von modern bis konservativ. Die Hauptsache dabei ist, auf die Geschäftspartner seriös zu wirken. Sollten Sie sich für die modische Variante entscheiden, muss Ihr Outfit auch jedem modischen Trend folgen. Mal ist die Krawatte schlanker, mal breiter geschnitten, mal der Hemdkragen spitzer oder flacher zulaufend. Die jeweils aktuellen Muster in Blusen und Hemden sind zu berücksichtigen. Die Frühlings- und Herbstfarbe für die Krawatte oder das Halstuch sollten dann auch gewählt werden. Ein topmodisches Outfit kann – je nach Art der Mode und dem Anlass – zwar manchmal deplatziert, manchmal aber auch sehr stilvoll und schick wirken. Die modischen Akzente der Vorsaison sind auf jeden Fall zu meiden. Das bedeutet, dass der Kleiderschrank immer aktuell bestückt ist. Ein entsprechender finanzieller Aufwand dann unvermeidlich. Die konservative Ausrichtung ist weniger abwechslungsreich, dafür aber immer passend. Durch Accessoires wie Gürtel, Halstuch, Krawatte, Manschettenknöpfe und so weiter kann trotzdem ein immer anders akzentuiertes Erscheinungsbild gewährleistet werden. Es gelten nach wie vor für das klassische Business-Outfit: Y Y Y Y Y Y
dunkle Anzüge bzw. Kostüme in Blau, Anthrazit oder Schwarz, mit oder ohne Nadelstreifen Anzug mit oder ohne Weste Hemd bzw. Bluse in blau, hellblau oder weiß schwarze Kniestrümpfe für den Herrn bestrumpfte Beine für die Dame schwarze Lederschuhe für die Dame und den Herrn
Wenn es nicht ganz so streng zugeht, sind natürlich auch andere Farbtöne möglich, zum Beispiel Pastellfarben oder mutigere Muster. Als Tabus gelten nach wie vor: Y
110
ungeputzte Schuhe und/oder schief getretene Absätze, | § 5 Business Dress
Y Y
Y Y Y
zu auffällige Kleidung, übertriebener Schmuck (Uhr, Kette und Ohrringe), allzu ausladender Schmuck (große, klimpernde Ohrringe oder Armreifen) schlecht umgenähte Rock- und Hosensäume, Laufmaschen, zu kurze Hosenbeine oder Röcke. Generell gilt: Eher dezent, aber qualitativ hochwertig kleiden.
B. Businesskleidung für Frauen Richtige Businesskleidung kann ein maßgeblicher Faktor für beruflichen Erfolg oder Misserfolg sein. Zwar sollte man den Einfluss von Kleidung nicht überschätzen – mangelnde Kompetenz oder tief sitzende Hemmungen kann sie natürlich nicht ausgleichen. Doch keinesfalls darf man ihre Wirkung unterschätzen: Jeder Mensch reagiert nun einmal unwillkürlich auf das, er sieht. Die ungeschriebenen Stylingregeln für Frauen sind zwar nicht so streng wie die für ihre männlichen Kollegen, dafür bietet die größere Wahlfreiheit aber auch deutlich mehr Möglichkeiten für Fehlgriffe.
I. Y Y
Dos und Don’ts
Wählen Sie eine eher konservative Linie. Damit strahlen Sie mehr Sachkompetenz und Glaubwürdigkeit aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung immer sauber und gepflegt ist.
Businesskleidung für Frauen |
111
Y
Achten Sie darauf, dass Sie die Bestandteile Ihrer Business-Garderobe vielfach miteinander kombinieren können. Passt fast immer: Kostüm, Hosenanzug oder unauffälliges Kleid. Letzteres jedoch nur in Verbindung mit Kostümjacke oder Blazer. In manchen Branchen/Unternehmen sind Röcke lieber gesehen. Orientieren Sie sich an Ihren Kolleginnen, aber stehen Sie auch zu Ihren eigenen Präferenzen. Bestimmen Sie Ihren Farbtyp und richten Sie sich nach den Empfehlungen. Mit den Farben dunkelblau, blaugrau, grau, kamel, dunkelbraun und weiß sind Sie in der Regel gut angezogen. Anwältinnen und Beraterinnen bevorzugen häufig grau und anthrazit. Wählen Sie im gegebenen Rahmen Farben, die zu Ihrem Farbtyp passen. So wirken Sie jünger, dynamischer und selbstsicherer! Einfarbige Garderobe wirkt seriöser und dezenter. Passende Accessoires sind leichter zu finden. Bevorzugen Sie bei Ihrer Kleidung dezente Muster. Vermeiden Sie schrille Töne und Farbzusammenstellungen. Stofftyp und Stoffgewicht sollten zur Jahreszeit passen. Keine zu kurzen Röcke und zu tiefen Ausschnitte, keine hautenge Passform. Absolut Tabu in der Kanzlei oder beim Mandanten: Nackte Beine, unbedeckte Arme oder gar Schultern, verspielte Aufmachung, Romantiklook, Leggins, allzu sportliches oder praktisches Outfit. Weitere Tabus: Pailletten oder Strass, wilde Muster, zehen- oder fersenfreie Schuhe, sichtbare Tätowierungen oder Piercings, übertriebene Parfümierung.
Y
Y
Y Y Y Y Y Y
Y
Merke: Je höher die Politik, desto konservativer der Kleidungsstil.
112
| § 5 Business Dress
II. Schuhwerk und Strümpfe Tragen Sie geschlossene Schuhe in gedeckten Farben mit maximal halbhohem Absatz. Die Schuhe sollten gepflegt, sauber und staubfrei sein, die Absätze nicht abgelaufen. Stilettos mit Pfennigabsätzen sind im Berufsalltag auf jeden Fall tabu! Die erfolgreiche Beraterin zeigt keine Zehen – bei extremer Hitze ist jedoch Fersenfreiheit erlaubt. Achten Sie auf die passende Schuhfarbe – je nach Modetrend und Farbe Ihrer Kleidung. Vorsicht bei weißen und beigen Schuhen: Verschmutzungen sind leichter sichtbar und schwerer zu entfernen. Strümpfe sind absolute Pflicht, auch bei 30 Grad im Schatten. Sie werden ohne Muster und Naht getragen.
III. Schmuck und Accessoires Tragen Sie wenig Schmuck und achten Sie dabei unbedingt auf gute Qualität! Verwenden Sie nur die Schmuckfarben, Edelsteine etc., die zu Ihrem Farbtyp passen. Tragen Sie immer einen Gürtel, auch wenn Ihr Rock, Ihr Kleid oder Ihre Hose nicht dafür eingerichtet sind, denn ohne Gürtel sind Sie nicht vollständig gekleidet. Die Gürtelfarbe und das Material müssen unbedingt zur Kleidung, den Schuhen sowie zur Hand- oder Aktentasche etc. passen. Vergessen Sie Ihre Armbanduhr nicht. Wenn Sie Akten oder andere Arbeitsmaterialien transportieren muss, trägt die Business-Frau eine Kollegmappe oder Aktentasche (Spitzen-Qualität ist absolutes Muss!). Verzichten Sie auf klobige, maskuline Riesenaktenkoffer – das ist unnötiges Gewicht. Bevorzugen Sie eher eine elegantere Ausführung für Damen.
Businesskleidung für Frauen |
113
Die Handtasche dagegen wird im Business-Bereich nicht verwendet. Ausnahme: eine sehr kleine Handtasche, die jederzeit im Aktenkoffer oder in der Kollegmappe verschwinden kann.
IV. Frisur Tragen Sie im Business-Bereich keine wallenden Lockenfrisuren, sondern frisieren Sie Ihr Haar mit schlichten Mitteln tendenziell aus dem Gesicht. Bringen Sie dabei ihre Kopf- und Gesichtsform gut zur Geltung. Langes Haar kommt sauber aufgesteckt gut an. Eine unordentliche, zerzauste Hochsteckfrisur signalisiert vielleicht eine gewissen Kreativität und vitalität, aber vor allem Unordnung, Chaos und Kompetenzmangel – nicht sehr passend für eine Anwältin oder eine Steuerberaterin.
V. Y Y Y Y Y Y Y
114
Make-up und ungeschriebene Stylingregeln
Testen Sie die Wirkung neuer Produkte immer bei Tageslicht. Testen Sie die Wirkung neuer Produkte nicht kurzfristig vor einem wichtigen Termin. Stimmen Sie Ihr Make-up gut auf Ihren Hautton ab. Verwenden Sie es sparsam. Sie wollen sich nicht maskieren, sondern Ihren Typ unterstreichen. Tragen Sie Grundierung nicht wie eine Creme auf, sondern klopfen Sie sie mit den Fingerspitzen oder einem Schwämmchen auf. Zupfen Sie Ihre Augenbrauen gleichmäßig und regelmäßig. Um den „Fliegenbein“-Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Wimpern sofort nach dem Tuschen mit einem kleinen Bürstchen trennen. | § 5 Business Dress
Y Y Y
Y Y Y Y Y Y Y
Um Ihre Augen kleiner wirken zu lassen, können Sie schwarzen Kajalstift und dunklen Lidstrich verwenden. Bevorzugen Sie für die Wangen ein leichtes Braun oder Rosé statt dunkler Rougebalken. Optisch schmalere Lippen erzielen Sie mit dunklen Rottönen, Schokobraun und Violettnuancen – wenn Sie einen hellen Teint haben, wirken diese Farben jedoch zu hart und lassen Sie vielleicht sogar älter wirken. Geschmeidiger wirken Ihre Lippen, wenn Sie ein farbloses oder leicht getöntes Lipgloss benutzen. Ein exakt geschminkter Mund strahlt Professionalität aus. Achten Sie auf gepflegte Hände: Die Nägel nicht zu lang und vor allem gleichlang, unbedingt auf Sauberkeit achten. Tragen Sie immer eine kleine Nagelfeile bei sich, insbesondere, wenn Ihre Nägel brüchig sind. Verwenden Sie dezente Nagellacke, keine Schwarz- oder knalligen Bunttöne. Im Business-Bereich sind Schmucknägel oder Nageldekorationen tabu. Wenn Sie gerne Röcke tragen, sollten Sie auch Ihre Beine enthaaren, insbesondere bei transparenten Strümpfen.
VI. Die richtige Kleidung für jede Figur Stil ist keine Frage der Figur. Manch einer kleidet sich aber so ungeschickt, dass eher ungünstige Proportionen noch betont werden. Aber niemand muss wie ein Model aussehen, um stilvoll und elegant zu wirken. Hier ein paar Ratschläge, wie Sie Ihre Figur optimal zur Geltung bringen:
Businesskleidung für Frauen |
115
1.
Große Frauen
Je größer eine Frau ist (1,70 m Körpergröße oder darüber), umso eher kann in ihre Kleidung in der Linie unterbrochen werden. Geeignet sind Y Y Y Y Y Y Y Y
Stoff- und Mustermix, gekräuselte und bauschige Linien, grobe Muster und grobes Stoffvolumen quer angeordnete Steppnähte, aufgenähte Taschen, großer Kragen mit runden Kragenecken doppelreihig geknöpfte Oberteile lange Jacken und Röcke, Falten lange Manschetten breite Gürtel Schuhe mit flachem Absatz groß ausfallender Schmuck und ebensolche Accessoires
2.
Kleine Frauen
Je kleiner eine Frau ist (unter 1,65 m), umso weniger sollte die Kleidung das Gesamtbild „unterbrechen“. Tragen Sie zum Beispiel: Y Y Y Y Y
dezente, zurückhaltende Muster, dünne Stoffe, schmale Schnitte insgesamt schmale und länglich geschnittene Kleidung, kurze Jackenform bzw. kurzer Rock, Strümpfe, Hose bzw. Rock Ton in Ton Hose ohne Aufschläge feinmaschige Pullover höhere Schuhe
3.
Kräftige Frauen
Je vollschlanker eine Frau ist, umso fließender sollte ihre Silhouette sein. Zu empfehlen sind:
116
| § 5 Business Dress
Y
Y Y Y Y
zurückhaltende Muster, fließende Stoffe, dezente Farben Ton in Ton, lässige Schnitte, senkrechte Linien, bei schmalem Oberkörper Schulterpolster feinmaschige Pullover Blazer einreihig, schmale Gürtel große Schmuckteile und Accessoires große Schuhe
4.
Schmale Frauen
Je schlanker eine Frau ist, umso fülliger darf ihre Silhouette sein. Das wird erreicht durch: Y Y Y Y Y
Stoff und Mustermix, zurückhaltende Muster kurze Jacke, Rock und Hose weit geschnitten, bauschige Kleidungstücke raffen und binden, Knöpfe, Steppnähte, Taschen insgesamt bei der Kleidung für ‚Unterbrechungen‘ sorgen gegebenenfalls mehrere Teile übereinander tragen zweireihige Blazer, breite Gürtel
Figur
Beschreibung
gerade Körperform
gerade, viereckig wirkende Schultern, Taille nicht erkennbar, schmale Hüfte, flache Schenkel, flacher Po
umgedrehtes Dreieck
Empfohlene Kleidung
klassischer Herrenschnitt, Blazer, langes Oberteil mit betonter Schulter, Überspielung der Taille, feste Stoffe, farbig oder Ton in Ton breite Schultern, schmale luftiges Oberteil ohne Hüfte, Oberkörper wird von betonte Schulter und ohne oben nach unten schmaler Schulterpolster, klassische, schlanke Hosenschnitte, ärmelloses Oberteil möglich
Businesskleidung für Frauen |
117
Figur
Beschreibung
Apfel-Form
gerade Schultern, etwas weiche Stoffe, keine Querbreitere Hüfte, etwas Über- streifen verwenden, Gardegewicht robe nicht zu voluminös, Bluse über Rock oder Hose tragen, um Oberkörper künstlich zu verlängern schmaleres Oberteil als matte Stoffe ohne Muster, Hüfte, breitere Hüfte, brei- lose Jacken oder Blusen, tere Schenkel Übergang zwischen Taille und Hüfte überspielen, mit Farben auf Oberkörper lenken, Rock gerade geschnitten runde Schultern, geweiche Stoffe, einfacher schwungene Hüfte, runde Schnitt, Taille betonen, Schenkel, betonte Taille Schulterpolster, abgerundete Details, zum Beispiel am Kragen, lockere Oberbekleidung, weiche Röcke, schmale Hose
Birnen-Form
Sanduhr-Form
5.
Empfohlene Kleidung
Langer oder kurzer Hals
Bei einem langen Hals sollten die Kopfhaare im Nacken eher länger getragen werden. Geeignet sind Schal- oder Stehkragen. Blusenoder Jackenkragen können hochgeklappt werden. Eventuell schmückt auch ein Krawattenschal. Wirkt der Hals hingegen kurz, sollte das Kopfhaar eher kurz geschnitten sein oder eine Hochsteckfrisur gewählt werden. Jacken möglichst ohne Kragen oder mit schmalem Kragen wählen. Halsschmuck eher zierlich auswählen.
118
| § 5 Business Dress
6.
Kleine oder große Brust
Frauen mit kleiner Brust können Ihren Halsausschnitt durch Schmuck betonen und weit geschnittene Oberteile mit Querstreifen wählen. Frauen mit großer Brust sollten eher schlicht wirkende Oberteile ohne starke Muster bevorzugen.
VII. Tipps für die Geschäftsreise Sie brauchen Kleidung für die Reise, ein frisch wirkendes Outfit vor Ort zur Besprechung oder Verhandlung und dann noch etwas Schickes für den Abend. Wie soll alles verpackt werden, damit die Kleidungsstücke möglichst knitterfrei am Zielort ausgepackt werden können? Gehen Sie bei Blazer oder Kostümjacke wie folgt vor: Y Y Y
Y Y Y
Wenden Sie bei der einen Hälfte des Blazers oder der Kostümjacke das Innere nach außen. Stülpen Sie nun die Schulter vollständig nach außen um. Die nicht nach außen gewendete Seite der Jacke wird nun nach hinten geklappt und in die nach außen gestülpte Schulter geschoben. Nun liegt das unempfindliche Jackenfutter nach außen. Die ineinander geschobenen Schultern sind gegen Druck geschützt. Die Jacke ist nun längs gefaltet. Sie lässt sich so weiter zu einem handlichen und unempfindlichen Paket packen, das nun problemlos in den Koffer passt.
In die Aushöhlungen unter den Schultern können Sie zusätzlich Strümpfe stecken. Beim Packen des Koffers achten Sie darauf, dass schwerere Teile beim Transport unten liegen. Businesskleidung für Frauen |
119
Zuerst legen Sie die Hosen entlang der Bügelfalten und Röcke sowie Schuhe und die Kulturtasche in den Koffer. Darauf legen Sie die Jacken von Kostüm und Hosenanzug. Wenn Sie Jacken nicht als Paket (wie oben beschrieben) legen, sondern nur einmal falten, können Sie zwischen den Stoff Hemden, Wäsche oder einen Pullover legen. Eine Jacke behält so besser die Form und wird nicht zerdrückt. Die Blusen legen Sie zugeknöpft mit der Leiste nach unten. Eventuell mit Seidenpapier voneinander trennen, alternativ zum Seidenpapier und wenn’s schneller gehen soll, können Sie unkomplizierte Kleidungsstücke wie Pullover auch rollen. Knitterempfindliche Kleidungsstücke kommen zum Schluss. Zum Auffüllen von Zwischenräumen können Sie Unterwäsche, Badezeug und Socken verwenden.
C. Businesskleidung für Herren Auch für den Business-Mann gilt es, durch die richtige Auswahl seiner Kleidung die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen und seine Kompetenz zum Ausdruck zu bringen.
I.
Das Hemd
Ein gutes Hemd hat herausnehmbare Kragenstäbchen, sofern es die Kragenform erfordert. Dies ist vor allem beim Umlegekragen und beim Cutaway Collar der Fall. Die geteilte Rückenpasse stammt ursprünglich aus der traditionellen Hemdenschneiderei. Bei unterschiedlich hohen Schultern kann das Hemd auf diese Weise genau an die Statur angepasst werden.
120
| § 5 Business Dress
Knopflöcher liegen bei längs gestreiften Hemden entweder genau auf einem Streifen oder genau dazwischen. Achten Sie auf einen exakten Musterverlauf, zum Beispiel am Übergang vom Schulterteil zum Ärmel. Je mehr Stiche eine Naht aufweist, desto haltbarer ist sie. Bei einem guten Hemd kommen etwa acht Stiche auf einen Zentimeter. Bei guten Hemden wird nicht am Stoff gespart, damit sie nicht hinten oder seitlich aus der Hose herausrutschen. Dabei ist das Rückenteil meist etwas länger als das Vorderteil geschnitten, um den korrekten Sitz selbst beim Bücken zu wahren. Die Länge stimmt, wenn sich Vorder- und Rückenteil im Schritt zusammenfassen lassen. Die traditionellen Knöpfe aus Perlmutt sind obligatorisch für ein gutes Hemd. Die Knopfleiste wurde früher aus einem Stück Stoff angefertigt und aufgesetzt. Heute wird der Stoff an der Knopfleiste entsprechend gefaltet. Im Winkel zwischen Vorderfront und Rückenteil wird meist ein dreieckiges Stück Stoff zur Verstärkung eingesetzt. Bei guten Hemden ist der Übergang vom Ärmel zur Manschette mehrfach gefaltet. Zusätzlich gibt es oft einen kleinen Knopf oberhalb der Manschette. Er verhindert das unschöne Aufklaffen des Hemds über dem Arm. Beachten Sie, dass ein Hemd erst nach vier- bis fünfmaligem Waschen seine spätere Größe erreicht. Gute Hemden haben automatisch etwas Stoffzugabe. Natürlich wird im Business-Bereich ein langärmeliges Hemd getragen.
Businesskleidung für Herren |
121
1.
Krawatte oder Fliege?
Hemden mit Krawatte Kragenform
Beschreibung
Kent-Kragen
Die Ecken bilden einen rechten Winkel.
Button-down-Kragen
Die Ecken werden durch Knöpfe unten gehalten.
Tab-Kragen
Zwischen den Ecken befindet sich ein geknüpfter Verbindungssteg, der dafür sorgt, dass das Hemd am Hals anliegt.
Eaton-Kragen oder Rund-Kragen
Der Kragen ist immer weiß und an den Ecken leicht gerundet. Das Oberhemd kann auch andersfarbig sein.
122
| § 5 Business Dress
Kragenform
Beschreibung
Haifisch-Kragen
Breite Kragenecken, bei denen die Spitzen weit auseinander zeigen.
Italienischer Kragen
Spitz nach unten zulaufende Kragenecken.
Piccadilly-Kragen
Mit einer Kragennadel oder -klammer werden die Ecken miteinander verbunden. Die Ziernadel liegt oberhalb des Krawattenknotens.
Hemden mit Fliege:
Kleine-Kläppchen-Kragen
Große-Kläppchen-Kragen
Businesskleidung für Herren |
123
2.
So sitzt das Hemd richtig
Bei richtiger Ärmellänge bedeckt die Manschette das Handgelenk und stößt gerade an die Daumenwurzel. Der Ärmel muss so lang sein, dass die korrekte Länge auch bei angewinkeltem Arm erhalten bleibt. Und zwar nicht nur bei senkrecht hängendem Arm. Die Hemdmanschette schaut mindestens 1 cm aus dem Ärmel der Jacke hervor. Die herausschauende Hemdenmanschette verlängert optisch die Arme, wenn die Ärmellänge des Hemdes korrekt ist. Wer sehr kurze Arme hat, kann sich dies zunutze machen. Die Spitzen eines gut geschnittenen Kragens berühren die Hemdbrust und heben sich bei keiner Bewegung des Kopfes davon ab. Sie werden vom Krawattenknoten geradezu in diese Position gezwungen. Der äußere Rand des Kragens und seine Spitzen sollten gerade vom Revers der Jacke bedeckt sein. Der Hemdkragen wird im Nacken nicht von der Jacke bedeckt. Er steht etwas über. Der Krawattenknoten muss exakt im Dreieck zwischen den beiden Kragenschenkeln sitzen und dort auch verbleiben. Der oberste Hemdknopf bleibt immer geschlossen. Die Knopfleiste des Hemdes ist in genauer Gerade mit dem Hosenschlitz verlängert.
124
| § 5 Business Dress
II. Das Jackett Um die richtige Länge des Sakkos zu ermitteln, lassen Sie Ihre Arme locker seitlich anliegend am Sakko herunterhängen. Dabei lassen Sie auch Ihre Hände locker – also nicht krampfhaft die Finger ausstrecken. Wenn Sie mit Ihren Fingern unter den Jackensaum fassen können, dann ist die korrekte Jackenlänge gegeben. Das Sakko soll faltenfrei an der Vorderseite herunterhängen und möglichst nicht auf der Hüfte aufliegen. Geschlossen sollte es am Rücken keine Falten bilden. Im Stehen ist mindestens der mittlere Jackett-Knopf geschlossen (bei Jacketts mit zwei Knöpfen der obere). Je schlanker ein Mensch gebaut ist, umso eher kann er auch die anderen Knöpfe schließen (beim Drei-Knöpfer: Mitte und oben oder alle drei). Beim Sitzen sind alle Knöpfe geöffnet. Wird eine Weste getragen, darf – wenn es leger sein soll – im Stehen die Jacke auch geöffnet bleiben. Westenknöpfe bleiben – bis auf den unteren Knopf – immer, also im Stehen wie im Sitzen, geschlossen. Vor dem ersten Tragen sollten Sie lose oder locker sitzende Knöpfe annähen. Das Herstellerschildchen am Ärmel entfernen. Der Frack wird immer offen getragen! Das Jackett darf der Herr im Laufe des Anlasses keinesfalls ablegen! Es gehört unbedingt zur Kleidung! Nur wenn Berater in den Geschäftsräumen unter sich sind, kann von dieser Regel Abstand genommen werden. Hier könnten dann sogar – bei extrem hohen Temperaturen – den Mandanten gleich bei der Begrüßung die Jacketts zum Aufhängen an die Garderobe abgenommen werden. Es ist die alleinige Entscheidung des Beraters, ob er so verfahren will.
Businesskleidung für Herren |
125
III. Die Krawatte Wählen Sie bei der Krawatte eine gute Qualität aus 100 Prozent Seide. Achten Sie auf eine glatte Oberfläche mit dezentem Glanz. Schauen Sie, dass ein Innenfutter eingearbeitet wurde, das der Krawatte eine perfekte Sitzform verleiht. Die Breite der Krawatte wird an der breitesten Stelle gemessen. Meist ist sie zwischen 6 und 9 Zentimeter breit. Je nach Mode wird sie mal schlanker, und dann wieder breiter. Neben unifarbenen Krawatten gibt es die quer gestreiften. In Draufsicht (aus Sicht Ihres Gesprächspartners) sollen die Streifen von links unten nach rechts oben verlaufen. Das hinterlässt beim Betrachter ein positives Bild, wird er doch unbewusst an einen steigenden Aktienkurs erinnert. Ein Berater vermeidet Motivkrawatten mit lustigen Designs oder Bildchen, da diese nicht zu seinem seriösen Auftritt passen.
IV. Der Krawattenknoten Der Krawattenknoten kann die Halspartie strecken (zum Beispiel beim länglichen, leicht asymmetrischen Four-in-Hand-Knoten) oder die Halspartie verkürzen (zum Beispiel beim symmetrischen Windsor-Knoten). Dem Knoten sollte keine Gewalt angetan werden. Ein zu fest gezogener und an den Seiten gequetschter Knoten sieht nicht besonders elegant aus. Der um den Hals gelegte, schmale Teil der Krawatte ist hundertprozentig hinter dem Hemdkragen versteckt. Der Passantino ist die rückseitige Schlaufe an der Krawatte, in das untere untere, schmale Ende der Krawatte eingesteckt wird.
126
| § 5 Business Dress
Die Krawatte ist richtig gebunden, wenn Sie aufrecht stehen und die Krawattenspitze auf der Gürtelschnalle zu liegen kommt.
Das Binden von Krawatten
Original
Bei den folgenden Zeichnungen gehen wir davon aus, dass bei der um den Hals gelegten Krawatte rechts das breitere Ende zu hängen kommt. Im Spiegelbild ist es dann umgekehrt, weshalb in den folgenden Zeichnungen immer das Bild des Spiegels wiedergegeben wird. Sie können es dann einfacher nachmachen.
Spiegelbild
Der Four-in-Hand-Knoten
1. Legen Sie die Krawatte so um den 2. Fassen Sie das breite Ende und Hals, dass das breitere Ende im legen es nach links über das schSpiegelbild rechts liegt. Das breimale Ende. tere Ende muss deutlich länger herunterhängen als das schmalere Ende.
Businesskleidung für Herren |
127
3. Legen Sie das breite Ende nach links weg.
4. Führen Sie das breite Ende hinter dem entstandenen Knoten wieder nach rechts weg.
5. Legen Sie das breite Ende noch einmal nach links weg.
6. Ziehen Sie das breite Ende von unten hinter dem Knoten nach oben.
7. Führen Sie das breite Ende der 8. Halten Sie das schmale Ende der Krawatte von oben zwischen die Krawatte fest und ziehen Sie den äußerste und die darunter liegenKnoten langsam zu. de Lage des Knotens und ziehen Sie es nach unten durch.
128
| § 5 Business Dress
Der Windsor-Knoten
1. Legen Sie die Krawatte so um den 2. Fassen Sie das breite Ende und Hals, dass das breitere Ende im legen es nach links über das schSpiegelbild rechts liegt. Das breimale Ende. tere Ende muss deutlich länger herunterhängen als das schmalere Ende.
3. Legen Sie das breite Ende nach links weg.
4. Führen Sie das breite Ende hinter dem entstandenen Knoten wieder nach rechts weg.
5. Bringen Sie das brei- 6. Das breite Ende te Ende nach oben hinter dem Knoten über den Knoten. wieder nach unten durchziehen.
7. Legen Sie das breite Ende wieder nach links weg.
Businesskleidung für Herren |
129
8. Ziehen Sie das breite 9. Führen Sie das brei- 10. Halten Sie das Ende von unten te Ende der Krawatte schmale Ende der hinter dem Knoten zwischen die äußersKrawatte fest und durch. te und die darunter ziehen Sie den Knoliegende Lage des ten langsam zu. Knotens und ziehen Sie es nach unten durch.
130
| § 5 Business Dress
Der doppelte Windsor-Knoten
1. Legen Sie die Krawat- 2. Fassen Sie das breite 3. Legen Sie das breite te so um den Hals, Ende und legen es Ende nach links weg. dass das breitere nach links über das Ende im Spiegelbild schmale Ende. rechts liegt. Das breitere Ende muss deutlich länger herunterhängen als das schmalere Ende.
4. Ziehen Sie das breite 5. Klappen Sie das 6. Ziehen Sie das breiEnde von unten breite Ende über den te Ende hinter dem hinter dem Knoten Knoten von vorn. Knoten nach links. durch.
Businesskleidung für Herren |
131
7. Heben Sie das breite 8. Ziehen Sie das breite 9. Legen Sie das breite Ende vor dem Knoten Ende hinter dem Ende nach rechts nach oben. Knoten durch. weg.
10. Führen Sie das breite 11. Führen Sie das breite 12. Halten Sie das Ende hinter dem Ende der Krawatte schmale Ende der Knoten nach oben. zwischen die äußersKrawatte fest und te und die darunter ziehen Sie den Knoliegende Lage des ten langsam zu. Knotens und ziehen Sie es nach unten durch.
132
| § 5 Business Dress
V.
Die Fliege
Die Fliege stellt sozusagen die gehobene Kunst des geformten Halstuches dar. Gehen Sie beim Binden wie folgt vor:
1. Legen Sie beide 2. Ziehen Sie das linke 3. Ziehen Sie das nach Enden der Fliege um Ende über das rechts rechts zeigende Ihren Hals, nachdem herunterhängende Ende von unten Sie die Halslänge Ende. hinter dem Knoten passend eingestellt nach oben durch, haben. dort halten Sie das Ende fest.
4. Das herunterhängen- 5. Dieser nach vorn ge- 6. Das nach oben de linke Ende wird klappte Teil wird nun gehaltene Teil nun nun am dicken Teil wieder nach vorn halnach vorn herunter nach vorn geklappt. biert und so zu einer fallen lassen. Schlaufe geformt.
Businesskleidung für Herren |
133
7. Das vorn liegende Ende wird wieder halbiert.
8. Das halbierte Teil nun von der Seite hinter die quer stehende Schlaufe als weitere Schlaufe stecken.
9. Fertig gebundene Fliege
VI. Der Plastron Der Plastron (auch „das“ Plastron) ist der Vorläufer der Krawatte. Er wird mit seinen beiden breiten Enden ähnlich wie eine Krawatte gelegt und vorn mit einer (Perlen-)Nadel zusammengesteckt und gleichzeitig verziert.
Der Plastron wird zum Cut oder zum festlichen Abendanzug mit Weste getragen. Übrigens tragen auch Jäger so einen Plastron.
134
| § 5 Business Dress
VII. Das Einstecktuch Einstecktücher sind Geschmacksache. Die einen halten es für out – den anderen gefällt’s. Es passt, wenn Sie ein Jackett tragen, also zum Anzug, zur Sportjacke oder zum Blazer, auch wenn Sie dazu eine Jeans bevorzugen. Das Einstecktuch kann gleichzeitig mit der Krawatte getragen werden, muss aber nicht. Y Y Y Y Y Y Y Y
Legen Sie das Einstecktuch ausgebreitet auf Ihre linke Handfläche. Mit der rechten Hand nehmen Sie das Tuch vorsichtig in der Mitte mit Daumen und Zeigefinger. Ihre rechte Hand hebt das Tuch an und schüttelt es ein wenig aus. Ihre linke Hand umfasst das Tuch locker am unteren Ende. Mit der rechten Hand greifen Sie das Tuch an der unteren Hälfte und knicken es vorsichtig um. Mit der rechten Hand stecken Sie das Tuch in die Brusttasche, die sie gleichzeitig mit der linken Hand aufhalten. Mit Daumen und Zeigefinger beider Hände können Sie das Tuch zurechtzupfen. Das fertige Einstecktuch in der Brusttasche sieht wie gekonnt hingeworfen aus. Krawatte und Einstecktuch haben nicht zwangsläufig dieselbe Farbe. Das Tuch sollte jedoch mit dem Hemd harmonieren. Ein weißes Einstecktuch passt aber fast immer.
Um ein Verrutschen des Einstecktuchs zu verhindern, können Sie es fertig gefaltet in ein dafür vorgesehenes kleines Ledertäschchen legen, das sich mit dem Tuch zusammen in das Jackett stecken lässt.
Businesskleidung für Herren |
135
VIII. Die Brille Brillen sollen die Persönlichkeit unterstreichen, nicht aber von dieser ablenken. Halten Sie die Brillengläser stets sauber, denn verschmierte oder verstaubte Gläser erscheinen ungepflegt und wenig attraktiv. Dabei passen zur runden Gesichtsform eckige Brillengestellte, zur kantigen eher runde, zur länglichen Gesichtsform ein großes und/oder breites Gestell. Wenn Sie ein ovales Gesicht haben, passt fast jedes Brillengestell. Korrigierende Gläser lassen Augen größer (bei Weitsichtigkeit) oder kleiner (bei Kurzsichtigkeit) erscheinen. Damen sollen deshalb ihr Augen Make-up anpassen. Bei einer hohen Dioptrienzahl sollten Sie vielleicht zu Kontaktlinsen wechseln. Die Brille sollte entweder getragen, ordentlich zusammengefaltet auf den Tisch gelegt oder in einem Etui aufbewahrt werden. Sie soll nicht an die Kleidung gehängt oder in die Haare gesteckt werden. Während eines Gespräch sollten Sie auch nicht mit der Brille herumfuchteln und sie schon gar nicht in den Mund stecken, niemals.
IX. Der Gürtel Ein Gürtel hat die richtige Länge, wenn vor und nach der Schnalle noch je mindestens ein Gürtelloch, besser zwei, zu sehen sind. Gürtel und Schuhe sollten die gleiche Farbe haben. Im klassischen Fall ist die Gürtelschnalle nicht oder fast nicht breiter als der Gürtel selbst. Der Gürtel sollte aus echtem Leder sein und nicht aus Imitat.
136
| § 5 Business Dress
X. Schuhe und Socken Allgemein gilt: Je förmlicher und feierlicher der Anlass, desto dunkler und feiner die Schuhe. Auch sollten die Schuhe nicht heller als der Anzug sein. Nach wie vor ist der schwarze Schnürlederschuh die gängige Wahl für den Herrn im Business-Outfit. Tragen Sie Schuhe nicht unmittelbar an zwei Tagen hintereinander, sondern lassen Sie die Schuhe nach Gebrauch 24 Stunden ruhen, denn das Leder muss sich erholen. Spannen Sie über Nacht Holzspanner in den Schuh, damit das Leder keine Falten bekommt und seine Form halten kann. Feucht gewordene Schuhe nicht unter aufgedrehte Heizungen stellen, da das Leder sonst spröde wird. Nasse Sohlen trocknen am besten, wenn die Schuhe auf die Seite gelegt werden. Zum Business gehören Ledersohlen.
Ergänzt wird das Schuhwerk durch die passenden Socken oder Strümpfe. Eine kurze dunkle Socke lässt die weiße Haut des Männerbeins recht auffällig hervorblitzen. Korrekt ist das natürlich nicht: Das entblößte Männerbein soll in keiner Sitzposition sichtbar werden. Die Socken oder Strümpfe müssen also lang genug sein. Das gilt auch im Sommer! Dann empfehlen sich hauchdünne Kniestrümpfe aus Wolle – Seide tut es natürlich auch. Absolut tabu sind Sportsocken, vermeiden Sie ebenfalls Socken aus Kunstfasern, da sie nicht atmen und die Füße und Schuhe nach dem Tragen unangenehm riechen können. Stimmen Sie die Socken farblich mit der Anzughose ab. Schwarze Socken und Strümpfe passen fast immer.
Businesskleidung für Herren |
137
XI. Die richtige Kleidung für jede Figur Leider wird auch nicht jeder Mann als Adonis geboren. Die richtige Kleidung hilft, die eigenen Vorzüge vorteilhaft zur Geltung zu bringen und Schwachstellen zu überspielen.
1.
Große Männer
Je größer, sprich länger ein Mann ist (ab etwa 1,80 m), umso eher kann die Gesamtgestalt in der Kleidung „unterbrochen“ werden. Wählen Sie: Y Y Y
quergestreifte Muster bzw. Linien, wobei generell Muster geeigneter sind als unifarbener Stoff die Hose in einem helleren Ton als Sakko oder Pullover die Hosenbeine nicht zu lang und mit Aufschlägen
2.
Kleine Männer
Je kürzer, also kleiner ein Mann ist (unter ca. 1,75 m), umso weniger kann in der Kleidung „unterbrochen“ werden. Zu empfehlen sind Y Y Y Y
dezente, zurückhaltende Muster, einfarbige Stoffe Längsstreifen, da diese größer erscheinen lassen Nadelstreifenanzüge, Dreiknöpfer Hosenbeine so lang wie möglich und ohne Aufschläge
3.
Kräftige Männer
Je kräftiger ein Mann gebaut ist, umso fließender sollte seine Silhouette sein. Dabei helfen: Y Y
dezente, zurückhaltende Muster, einfarbige Stoffe Längsstreifen, da diese schmaler erscheinen lassen
138
| § 5 Business Dress
Y Y Y
Wattierte Anzugsschultern, betonte Schultern und gut platzierte Abnäher feinmaschige Pullover V-Ausschnitte
4.
Schmale, zierliche Männer
Je zierlicher ein Mann ist, umso fülliger sollte seine Silhouette wirken. Das wird erreicht durch: Y Y Y Y Y Y
Stoffe mit horizontalen Mustern, z. B. einem Tweed- oder Karomuster Schulterpolster Sakkos, die die Taille nicht zu stark betonen doppelreihiges Jackett zwei Rückenschlitze einen Pullover oder eine Weste unter dem Jackett
XII. Gepflegte Erscheinung auch unterwegs 1.
Knitterfreies Jackett
Wie bekommen Sie ein Jackett so sauber in den Koffer, dass es am Zielort möglichst knitterfrei das Gepäckstück verlässt? Gehen Sie wie folgt vor: Y Y Y
Wenden Sie bei der einen Hälfte der Jacke das Innere nach außen. Stülpen Sie nun die Schulter vollständig nach außen um. Die nicht nach außen gewendete Seite der Jacke wird nun nach hinten geklappt und in die nach außen gestülpte Schulter geschoben.
Businesskleidung für Herren |
139
Y Y Y
Nun liegt das unempfindliche Jackenfutter nach außen. Die ineinander geschobenen Schulterjacken sind gegen Druck geschützt. Die Jacke ist nun längs gefaltet. Sie lässt sich so weiter zu einem handlichen und unempfindlichen Paket packen, das nun problemlos in den Koffer passt.
2.
Hemden richtig zusammenlegen
Schließen Sie alle Knöpfe des gewaschenen und gebügelten Hemds. Legen Sie es mit der Vorderseite nach unten. Klappen Sie die eine Hälfte der Länge nach herüber. Je nachdem, auf welche Größe Sie das Hemd falten wollen, knicken Sie es etwa auf der Hälfte der Schulter ein. Klappen Sie anschließend den Ärmel nach unten. Wenn das Hemd Klappmanschetten hat, drehen Sie die Manschette flach auf die Seite. Klappen Sie nun die andere Hälfte herüber. Achten Sie darauf, dass der Knick im rechten Winkel von der Schulter abwärts verläuft. Klappen Sie auch den zweiten Ärmel ein. Das Hemd muss nun ein langes Rechteck ergeben, wobei sich die Form nach unten hin nicht verjüngen sollte. Klappen Sie den unteren Teil des Hemdenrumpfes über die Manschetten. Falten Sie das Hemd nun so, dass der über die Manschetten gefaltete Rumpf am Kragen liegt. Drehen Sie das Hemd um. So ist es bereit, eingepackt zu werden.
3.
Last not least: Der richtige Riecher …
Viele Redewendungen der Alltagssprache beschäftigen sich mit Duftnoten: Wer den richtigen Reicher hat, ist erfolgreich. Wem etwas in die Nase steigt, der hat eine Vorahnung oder bekommt Appetit. Wer
140
| § 5 Business Dress
eine Duftmarke setzt, erobert sich einen Einfluss- oder Machtbereich. Wer einen anderen nicht gut riechen kann, will mit ihm nichts zu tun haben. Und wenn einem etwas stinkt … Düfte, Aromen und Gerüche lösen Wohlbefinden, Erinnerungsbilder oder gerade das Gegenteil bis zu Übelkeit und starkem Widerwillen aus. Achten Sie daher nicht nur auf Ihre optische, sondern auch auf Ihre olfaktorische Wirkung. Unverzichtbar ist ein gutes Deodorant. Denn neben dem meist angenehmen Duft eines dezent (!) aufgetragenen Rasierwassers oder Eau de Cologne sind je nach Temperatur, Tagesform und Gesundheitszustand manchmal weniger willkommene Duftnoten wahrzunehmen. Verwenden Sie daher stets ein gutes Deo, insbesondere an warmen Sommertagen. i Lassen Sie es nicht so weit kommen Bei einer Tanzveranstaltung, so berichtete eine Seminarteilnehmerin, geriet sie an einen guten und durchaus sympathischen Tänzer. Gemäß der Walzerfigur schritt sie unter seinem Arm hindurch. Dabei traf sie eine intensive „Duft“wolke und löste unvermittelt heftige Übelkeit bei ihr aus, die sie nach außen lächelnd unter Aufbietung aller Willenskraft kaum niederkämpfen konnte, während ihr gesamtes Nervensystem aufbegehrte, so dass sie ihm fast zu Füßen gelegen hätte. So schnell es Tanz und Anstand erlaubten, suchte sie das Weite. Und der junge Mann hatte gründlich verspielt. Dieses reale Beispiel beschreibt leider keinen Einzelfall, auch wenn die Reaktion nicht immer so extrem erlebt wird. Häufig erfahren die „Täter“ – wie auch in diesem Beispiel – gar nicht, was sie ihren Mitmenschen unabsichtlich antun. Setzen sie auf Prophylaxe und nehmen Sie Rücksicht auf die Sinne ihrer Mitmenschen. Bekämpfen Sie auch möglichen Mundgeruch. Wenn Sie am anderen Tag (geschäftlich) mit Menschen zu tun haben, verzichten Sie bereits am Vortag auf Lebensmittel wie Knoblauch oder Zwiebeln. Als
Businesskleidung für Herren |
141
schnelle Hilfe bei Mundgeruch gelten Pfefferminz oder Mundspray. Es gibt inzwischen auch wohlriechende Mundplättchen, die kurz vor Kontakt in den Mund gelegt werden können und sich dort ganz schnell auflösen. Sie hinterlassen – zumindest für eine gewisse Zeit – einen frischen Atem. Kaugummi mag zwar der Mund- und Zahnpflege dienlich sein, ist bei Besprechungen, Gesprächsterminen und Konsultationen aber fehl am Platz. Deshalb vor dem Zusammentreffen den Kaugummi bitte entfernen, und zwar am besten eingewickelt in das Stanniolpapier, in das er vorher verpackt war. Es versteht sich, dass gekaute Kaugummis in den Mülleimer, aber weder unter die Tischplatte noch in den Aschenbecher oder gar auf den Boden gehören!
D. „Was ziehe ich denn dazu an?“ Bei einer Einladung zu einem bestimmten Event bereitet vielen die Frage: „Was ziehe ich bloß an?“ das meiste Kopfzerbrechen. Heutzutage haben sich zwar manche Kleidervorschriften etwas gelockert, dennoch möchten Sie weder als overdressed (zu gut gekleidet) nach als underdressed (zu einfach gekleidet) auffallen. Es ist kein gutes Gefühl, mit langer Abendgarderobe zu erscheinen, wenn alle anderen TShirts und Jeans tragen – und umgekehrt. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie durch die Art Ihrer Kleidung Ihre Mitmenschen eventuell in peinliche Situationen bringen und vor den Kopf stoßen, sie gar verletzen oder beleidigen können. Daher sollte Ihre Kleidung stets folgende Aspekte berücksichtigen:
142
| § 5 Business Dress
Y Y Y
den Anlass und den Ort die Tages- und die Jahreszeit natürlich auch Ihren Typ, Ihr Alter, Ihr Aussehen.
Sie selbst laden ein? Dann machen Sie es Ihren Mandanten und anderen Gästen leicht! Geben Sie auf der Einladung Hinweise zur Kleiderordnung, zum Beispiel Y Y Y Y Y
zu einem zwanglosen Treffen, zum geselligen Zusammensein, zum „gemütlichen“ Imbiss im Biergarten, zum formlosen Gedankenaustausch, zur Grillparty im Freien.
Diesen Formulierungen kann Ihr Gast entnehmen, dass keine Abendgala erwartet wird, sondern einfache Kleidung. Y Y Y Y Y
Anzug, Kombination oder Kostüm sind bei folgenden Angaben gefragt: zum Abendessen im Grandhotel „Zum Thomasberg“, zum Arbeitsessen mit unseren koreanischen Geschäftspartnern, zum Cocktailempfang im Hotel „Dresdner Hof“, zur Jubiläumsfeier.
Manchmal verlangt der Anlass einen konservativen Kleidungsstil. Uniformen sind korrekt bei: Y Y
der Verleihung von Auszeichnungen, Empfängen des diplomatischen Korps.
„Was ziehe ich denn dazu an?“ |
143
1.
Offizielle Anlässe
a)
Der Stresemann
Schwarzgrau gestreifte Hose, schwarzes Jackett, weißes Hemd, graue Weste, silbergraue Krawatte, Krawattennadel, Manschettenknöpfe. Anlässe: Trauerfeier, Staatsempfang, Bankett. Zeit: nur tagsüber
b)
Der Cut oder Cutaway
Grauschwarz gestreifte Stresemann-Hose, schwarzes langes Jackett mit abgerundeten „Schwalbenschwänzen“, weißes Kragenhemd mit grauer Krawatte oder weißes Kläppchenhemd mit Plastron. Silbergraue Weste. Eventuell weiße oder rote Nelke. Grauer Zylinder im Freien, schwarzer Zylinder bei (Staats-)Begräbnissen. Dazu passt eine klassische Armbanduhr mit schwarzem Lederarmband. Anlässe: Hochzeit, Staatsempfang, hochklassige Beisetzung, Akademische Feier. Zeit: nur tagsüber bis 15:00 Uhr.
144
| § 5 Business Dress
c)
Großer Gesellschaftsanzug
Frack (frz.: cravate blanche; engl.: white tie), ein offen getragenes Jackett, vorn kurz tailliert, hinten knielang mit so genannten Schwalbenschwänzen. Der Frack soll schwarz sein. Die Jacke ist immer einreihig und kann nicht geschlossen werden. Das aufsteigende Revers ist seidenbesetzt. Schwarze Hose mit Doppelstreifen (Galons). Die schwarze Frackhose hat an der äußeren Seitennaht doppelte Galons, das sind zwei parallel laufende Seidenstreifen. Die Frackweste ist aus weißem Baumwoll-Piqué. Da die Frackhose nicht von einem Gürtel gehalten wird, werden Hosenträger getragen. Das weiße Frackhemd hat einen Klappkragen und einfache Manschetten, die mit Manschettenknöpfen geschlossen werden. Dazu gehört eine weiße Frackschleife (Fliege). Schwarze Kniestrümpfe und schwarze Lackschnürschuhe sind ein Muss. Der weiße Seidenschal wird zum Frack nur unter dem Mantel getragen. Er wird also mit dem Mantel abgelegt. Ebenso ein schwarzer Zylinder und weiße Handschuhe, die auch an der Garderobe abgegeben werden. Anlässe: Hochzeit, Staatsempfang, Gala-Premieren, Opern-Premieren. Zeit: frühestens ab 15:00 Uhr, besser ab 19:00 Uhr
„Was ziehe ich denn dazu an?“ |
145
d)
Kleiner Gesellschaftsanzug (Smoking)
Andre Bezeichnungen: Smoking, Dinnerjackett (frz.: cravate noire; engl.: black tie), Abendanzug. Schwarze bzw. dunkelblaue Hose mit aufgesetzten Längsstreifen (Seidengalons). Jacke (einreihig oder zweireihig geschnitten) mit Schalkragen oder Revers aus Seide, Schleife (Fliege), ggf. Kummerbund. Das Smokinghemd ist weiß und hat Klappmanschetten. Dazu gehören schwarze Kniestrümpfe sowie schwarze Schnürlederschuhe oder schwarze Lackschuhe. Der Smoking ist in der Regel schwarz oder tiefblau. Auch möglich: Smoking mit weißer oder fast weißer Jacke und schwarzer Hose. Die weiße Smokingjacke wird bei abendlichen Festen unter freiem Himmel oder bei Seereisen getragen. Sie ist entweder weiß oder écru (leicht beige getönt). Ein weißes oder rotes Seideneinstecktuch vervollständigt das Bild. Die Angabe „ab 19 Uhr“ ist nicht allzu streng aufzufassen und darf gegebenenfalls unberücksichtigt bleiben – außer bei sehr offiziellen Anlässen. Je nach Mode dürfen auch andere Kleidungsstücke, wie zum Beispiel der Spenzer (eine Jacke mit taillenkurzem und körpernahem Schnitt) für den Herrn gewählt werden. In Großbritannien werden abends ab 18:00 Uhr im Geschäftsleben nur noch schwarze Lederschuhe getragen. Anlässe: Ball, Bankett, Dîner, Dinner, Theater, Ballett Zeit: ab 19:00 Uhr.
146
| § 5 Business Dress
e)
Was die Dame dazu trägt
Der Hinweis auf der Einladungskarte zur gewünschten Kleidung bezieht sich nur auf den Herrn? Die Damen können dennoch daraus ablesen, welche Garderobe angemessen ist: Dem Großen Gesellschaftsanzug, Cut oder Stresemann entspricht ein Kostüm. Zum kleinen Gesellschaftsanzug oder Smoking gehört ein Abendkleid. Zum dunklen Anzug passen Kostüm, Jackenkleid, Nachmittagskleid oder Cocktailkleid. Der Straßenanzug entspricht dem Tageskleid. Für jeden Anlass gut gekleidet – Übersicht Anlass
Herren
Lunch, Mittagessen Vormittags-Empfang
Straßenanzug dunkler Anzug
Damen
Tageskleid, Strümpfe Kostüm, Jackenkleid, Nachmittagskleid oder Cocktailkleid, Strümpfe Akademische Feier Stresemann, Cut Kostüm, Strümpfe Ball, Bankett, Dîner, Smoking, Abendanzug, Abendkleid, Strümpfe Dinner, Theater, Ballett Dinnerjackett Cocktailparty Straßenanzug, Nachmittagskleid oder dunkler Anzug Cocktailkleid, Strümpfe Gala-Premieren, Frack großes Abendkleid, Opern-Premiere Strümpfe Theater oder Oper Smoking Abendkleid, Strümpfe Beerdigung dunkler Anzug dunkles Kostüm mit langen Armen, Strümpfe Staatsempfang Frack großes Abendkleid, Strümpfe
„Was ziehe ich denn dazu an?“ |
147
Für das Brautpaar gilt: Hochzeit
f)
Hochzeitsanzug, kein Smoking
(weißes) Hochzeitskleid, Strümpfe
Exkurs: Interview im TV-Studio
Wenn Sie als Gast oder Experte in einer TV-Sendung auftreten, sollten Sie einen dunklen Anzug bzw. ein dunkles Kostüm oder eine dunkle Hose mit hellem Hemd bzw. heller Bluse wählen – damit machen Sie im TV und generell zu fast jeder Gelegenheit eine gute Figur. Ein hellblaues Hemd unterstreicht den Teint am besten und lässt ihn etwas rötlicher wirken. Strahlendes Weiß und tiefes Schwarz sollten Sie ganz meiden, ebenso feine Muster, da diese Farben auf den Monitoren leicht flimmern.
2.
Business Casual
Business Casual meint weder das klassische Business-Outfit noch den privaten Freizeit-Look, sondern liegt genau dazwischen und ist daher schwierig zu definieren. Wenn Sie mit Ihrem Geschäftspartner unterwegs oder zu einem „privaten“ Grillabend eingeladen sind, heißt die Devise nun „Business Casual“ bzw. „Smart Casual“, sofern kein Business-Dress erwartet wird. Das heißt konkret: Kleidungsstücke aus dem klassischen Business-Outfit sind im Business Casual nicht üblich. Ein Anzug ohne Krawatte ist also nicht Business Casual, sondern unvollständiges Business-Outfit. Im Business Casual dürfen im Sommer Polo-Shirts getragen werden, nicht aber T-Shirts, die zum Freizeit-Look gehören. Der Kragen am Shirt ist ausschlaggebend.
148
| § 5 Business Dress
Passend ist auch ein gestreiftes oder kariertes (Casual-)Hemd; im Gegensatz zum Business-Outfit sind sogar Kurzarmhemden erlaubt. Dazu können Sie Hosen aus Baumwolle, Cord oder Jeans tragen. Für kühle Tage oder Abende kann ein feiner Strickpullover übergehängt, um die Taille gebunden oder lässig über eine Schulter geworfen werden. Natürlich können Sie den Pullover anziehen. Ihr Outfit könnte so aussehen: Ein Kaschmirpullover über einem Polohemd, dazu ein Ledergürtel mit einer Silberschnalle, die ins Haar hochgesteckte Sonnenbrille, der Markenpullover kann auch über die Schulter gelegt werden. Dazu passt eine modische Lederjacke. Allerdings passen Lederjacke und Krawatte nicht zusammen. Neben Lederschuhen können auch so genannte Sneakers getragen werden. Im Business Casual dürfen Sie saisonale Farben verwenden.
x Achtung: Shorts, Jogging-Anzüge, Sandalen, T-Shirts, weiße Socken oder Ähnliches haben nichts mit Business Casual zu tun.
„Was ziehe ich denn dazu an?“ |
149
§ 6 Small Talk Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen. [Albert Camus, frz. Schriftsteller]
Die Deutschen sind bekannt dafür, schnell zum Sachlichen kommen zu wollen. In den meisten anderen Ländern soll erst einmal ein „menschliches“ Kennenlernen vor dem Start ins Geschäftliche stehen. Preschen Sie nach der Begrüßung nicht direkt vor. Geben Sie sich selbst und Ihrem Gesprächspartner Zeit, einander etwas zu „beschnuppern“. Zeigen Sie, dass Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit nehmen, die dem Gegenüber und der Verhandlung zusteht. Jetzt sind Ihre Fähigkeiten im Small Talk gefragt. Small Talk soll dabei helfen, Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Kontakte herzustellen Gesprächspartnern vorgestellt zu werden Gesprächspartner besser kennen zu lernen Gemeinsamkeiten zu finden eine gewisse Zeit zu überbrücken (im Aufzug, auf dem Weg in ein anderes Büro) sich zu akklimatisieren (an die Umgebung zu gewöhnen, an die Raumtemperatur anzupassen) eine angenehme Atmosphäre zu schaffen Verbundenheit zu signalisieren zu zeigen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um das anstehende Gespräch aufmerksam und konzentriert zu führen |
H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_6, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
151
Deshalb soll während des Small Talks eine harmonische Gesprächssituation vorherrschen. Diskussionsthemen sind zu vermeiden, denn sie können im ungünstigsten Fall konträr verlaufen und die Gesprächspartner in disharmonische oder gar aggressive Stimmung geraten. Bei mehreren Anwesenden soll der Berater von Gruppe zu Gruppe wechseln, um immer darauf achten zu können, dass die positive und harmonische Atmosphäre bestehen bleibt.
A. Einstieg in den Small Talk So belanglos der freundliche Plausch auch scheint, so groß kann seine Wirkung sein. Denn: Ob Sie sympathisch, überzeugend, glaubhaft oder zuverlässig erscheinen, das entscheidet sich bereits in den ersten Sekunden. Dieses Bild vertieft sich nach der Verhandlung, beim Essen, in der Kaffeepause oder beim Gang zum Treffpunkt. Obwohl es nicht für jeden leicht ist, direkt in ein Gespräch einzusteigen, muss diese Hemmschwelle überwunden werden, um nicht zu riskieren, isoliert stehen zu bleiben. Also: Einmal tief Luft holen, Lage sondieren, auf eine Gruppe zugehen und sich in das Gespräch einklinken. Möglich ist, dass Sie sich vorstellen: Y
„Ich darf mich eben vorstellen. Mein Name ist ...“ Knüpfen Sie an Feiertage und Jahreszeiten an:
Y
„Waren Sie schon im Urlaub?“
Was immer Ihren Gesprächspartner interessiert, sollte auch für Sie ein interessantes Thema sein. Aber auch Fragen nach dem beruflichen Umfeld sind erlaubt: Y
„Welche Funktion üben Sie hier im Hause aus?“
152
| § 6 Small Talk
Und wenn Sie sich mit dem Thema Ihres Gegenübers nicht auskennen, kann das die beste Voraussetzung für einen guten Small Talk sein. Stellen Sie Ihrem Gesprächspartner so lange abwechslungsreiche Fragen, bis Sie das Thema verstehen. Sie erfahren dabei Neues und vielleicht gewinnen Sie so einen neuen Bekannten. Wählen Sie offene Fragen, bei denen Ihr Gegenüber nicht mit einem kurzen „Ja“ oder „Nein“ antworten kann, sondern etwas von sich preisgeben muss, das Sie als Anknüpfungspunkt für das weitere Gespräch verwenden können. Geeignete Small Talk-Themen sind beispielsweise: Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Anlass des Treffens: „Bin ja mal gespannt, was uns hier erwartet.“ oder: „Waren Sie schon mal zu solch einer Veranstaltung hier?“ der Raum, in dem Sie sich befinden: „Angenehmer Raum hier.“ der Veranstaltungsort (Stadt, Dorf), in dem Sie sich befinden: „Liegt ja schön im Grünen.“ die Anfahrt zum Veranstaltungsort: „Sind Sie mit dem PKW oder der Bahn angereist?“ die Umgebung des Veranstaltungsorts: „Ist ja ein interessantes Gebäude hier.“ Kunst wie Literatur, Filme, Theater, Konzert, Oper und anderes aktuelle Ereignisse (außer Tabuthemen, siehe unten) Urlaub Hobby (eventuell), Freizeitgestaltung Sport (eventuell, nicht dann, wenn es andere Gesprächspartner langweilt) Wetter (wenn Ihnen wirklich nichts mehr anderes einfällt)
Natürlich ist es angenehm, bekannte Gesichter zu sehen. Der Einstieg ins Gespräch ist viel einfacher und problemloser, da keine Anlaufschwierigkeiten zu überwinden sind. Die Gefahr besteht dann aber darin, dass sich Grüppchen bilden. Immer wieder stehen diesel-
Einstieg in den Small Talk |
153
ben Personen zusammen. Sorgen Sie als Gastgeber dafür, dass sich Ihre Gäste untereinander austauschen. Gehen Sie von Gruppe zu Gruppe, zeigen Sie sich aufgeschlossen und souverän. Nutzen Sie die Chance, unbekannte Gäste einander vorzustellen. Für Ihre Gäste ergeben sich damit neue Kontaktmöglichkeiten; das soziale Netzwerk kann ausgebaut werden. Ihre Gäste werden sich über neue Bekanntschaften freuen, die sich vielleicht sogar geschäftlich lohnen.
B. Die häufigsten Fehler Der lockere Small Talk ist kein privater Austausch. Letztlich ist er Teil Ihrer beruflichen Aufgabe und dient primär dem geschäftlichen Kennenlernen des Gesprächspartners, nicht der Herstellung privater Kontakte oder Freundschaften. In diesem Rahmen ist eine gewisse Oberflächlichkeit gewollt und auch sinnvoll. Tief schürfende, bedrückende, polarisierende und allzu private Themen gehören nicht in den Small Talk. Absolute Tabuthemen sind beispielsweise: Y Y Y Y Y Y
Krankheit Tod Religion (außer bei Treffen auf kirchlicher Ebene) Politik (außer politischen Treffen auf politischem Parkett) Rassenfragen Sex
Hüten Sie sich, jemanden durch unbedachte Äußerungen zu verletzen, zum Beispiel dann, wenn religiöse Gefühle, politische Meinungen, Einstellungen zur Kunst usw. beurteilt werden.
154
| § 6 Small Talk
Weil manche Menschen ihr Gegenüber beeindrucken möchten, reden sie und reden und reden. Der Gesprächspartner bekommt tatsächlich einen Eindruck – allerdings keinen positiven. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner erreichen wollen, reden Sie selber nicht zu viel, sondern lassen Sie ihn reden und hören Sie zu. Geben Sie ihm Gelegenheit, von sich zu erzählen. Menschen, die dem anderen immer wieder ins Wort fallen, haben nicht verstanden, worum es geht. Abgesehen davon, dass Selbstdarsteller meist das Gegenteil von Anerkennung erzielen, ist viel wichtiger, dem anderen aktiv zuzuhören und zu verstehen, was er wirklich sagt. Gehen Sie auf Ihren Gesprächspartner ein und stellen Sie Fragen, die ihm die Gelegenheit geben, seine Informationen genauer darzustellen. Langeweile ist ein Small Talk-Killer. Zeigen Sie Profil, zeigen Sie sich interessiert, stellen Sie Fragen, lächeln Sie, zeigen Sie, dass Sie sich freuen, anwesend zu sein. Small Talk soll unterhalten, es muss nicht staubtrocken zugehen. Feiner Humor ist erlaubt. Wer über sich selbst lachen kann, kommt beim Gegenüber als humorvoll, menschlich und sympathisch an. Echter Humor, echte Heiterkeit und ein herzliches Lachen fördern die gute Stimmung. Den Clown zu spielen oder einen Witz nach dem anderen zu reißen, ist allerdings völlig unangebracht. Eine vernünftige Unterhaltung ist dann nicht mehr möglich, allzu lautes Gelächter ist unschicklich und belästigt die anderen Gäste. Außerdem wurden Sie vermutlich nicht als Entertainer oder Alleinunterhalter engagiert. Zudem schaden Sie Ihrem seriösen Image.
Die häufigsten Fehler |
155
In Gegenwart Dritter werden keine (schon gar nicht vertrauliche) dienstlichen Gespräche geführt. Werturteile über Vorgesetzte und Kollegen oder Dritte sind unpassend; negative Werturteile sind ungehörig. Der Gebrauch von Abkürzungen ist für manchen nicht nachvollziehbar. So sind lediglich Abkürzungen zu verwenden, von denen angenommen werden kann, dass alle Anwesenden eindeutig wissen, wofür sie stehen.
C. Small Talk während des Aperitifs Während des Aperitifs ist die beste Möglichkeit, einen Small Talk zu halten. Dabei halten Sie Ihr Getränk mit der linken Hand. Um zu trinken, wird das Glas allerdings erst in die rechte Hand gewechselt. Das Halten in der linken Hand hat den Vorteil, dass die rechte Hand (die so genannte Greifhand) frei bleibt. Wenn Sie einen neu hinzukommenden Mandanten per Handschlag begrüßen wollen, können Sie diesem die rechte Hand geben. Stehen sich zwei Gesprächspartner direkt gegenüber, zeigen Sie damit den anderen Anwesenden, dass sie lieber alleine bleiben möchten. Öffnen sich die Gesprächspartner hingegen leicht zu einer Seite, sind sie bereit, einen weiteren Gesprächspartner willkommen zu heißen. Da die Zeit des Small Talks auch dazu dient, mit anderen Anwesenden Kontakt aufnehmen zu können, ist die zweite Art zu Stehen zu bevorzugen.
156
| § 6 Small Talk
I.
Zugehen auf eine Gruppe
Wenn Sie als neu hinzukommender Gast den Aperitifraum betreten, wenden Sie sich am besten einem Alleinstehenden, einer Zweiergruppe oder einer anderen Gruppe Sprechender zu, die durch die Art des Stehens signalisieren, dass ein weiterer Gesprächspartner willkommen ist. Treten Sie auf die Gruppe zu, warten Sie einen Augenblick und begrüßen Sie dann mit einem Lächeln die Anwesenden. Zum Beispiel so: Y Y Y
„Einen schönen Guten Abend, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist ...“ „Ich hoffe, ich störe nicht. Ich heiße ...“ „Guten Tag. Sie haben sicherlich nichts dagegen, wenn ich mich zu Ihnen geselle?“
Für die meisten Menschen ist es nicht einfach, sich anderen anzuschließen. Es muss schon eine kleine Hemmschwelle überwunden werden. Klinken Sie sich so schnell wie möglich in eine Gruppe ein. Je länger Sie warten, umso schwieriger wird es für Sie, einen Anschluss zu finden. Wenn Ihnen der Mut fehlt, können Sie schnell zu einem so genannten Mauerblümchen werden. Natürlich wird es für Sie wesentlich leichter, wenn Sie anderen vorgestellt werden. Sind Sie verantwortlich, dann helfen Sie Ihren Gästen, sich miteinander bekannt zu machen. Sprechen Sie Ihr Gegenüber möglichst mit seinem Namen an. Das macht Sie sympathischer, das Gespräch menschlicher und Sie werden den Namen Ihres Gesprächspartners leichter behalten. So können Sie Kollegen und Mandanten auch später leichter wieder erkennen und gleich mit dem richtigen Namen ansprechen.
Small Talk während des Aperitifs |
157
II. Die Gruppe wechseln So schwierig es ist, auf eine Gruppe zuzugehen, so schwierig ist es auch, sich von dieser Gruppe wieder zu entfernen. Der Small Talk soll nicht dazu dienen, sich während der kompletten Aperitif-Zeit bei denselben Personen aufzuhalten. Nutzen Sie die Chance, um auch andere Menschen kennen zu lernen. Schauen Sie deshalb während des Small Talks hin und wieder (allerdings nicht zu auffällig) in die Runde. Haben Sie andere Anwesende entdeckt, die sie begrüßen möchten, verabschieden Sie sich von Ihren augenblicklichen Gesprächspartnern zum Beispiel so: Y
„Entschuldigen Sie bitte, aber ich sehe gerade ...“
Diese oder eine ähnliche Formulierung können Sie auch wählen, wenn Sie keinen Bekannten sehen, aber trotzdem Ihre Gesprächsrunde wechseln möchten. Es könnte aber auch sein, dass Ihr Gesprächspartner Sie mit seinen Ausführungen langweilt oder Sie so stark in Beschlag nimmt, dass ein Small Talk mit anderen Mandanten kaum möglich ist. Hier scheint es nur die Lösung zu geben, sich relativ radikal aus der Bindung zu befreien. Zum Beispiel so: Y
„Das Gespräch mit Ihnen ist wirklich interessant. Wir sollten es zu einem späteren Zeitpunkt fortführen. Sicherlich sehen wir uns heute im Laufe des Abends (Anlasses) noch. Viel Vergnügen wünsche ich Ihnen. Bis später.“ Nun sollten Sie so schnell wie möglich das Weite suchen.
Natürlich können auch drei, vier oder vielleicht noch mehr Personen beim Small Talk zusammenstehen. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich Gruppen ab etwa fünf oder sechs Personen bald in zwei Gruppen teilen. Die Konversation in kleineren Gruppen wird offensichtlich vorgezogen.
158
| § 6 Small Talk
Durch den Wechsel zu anderen Gruppen kommen Sie mit verschiedenen Anwesenden ins Gespräch. Auf diese Weise lernen Sie neue Menschen kennen. Sicherlich entwickeln sich dadurch auch interessante Kontakte. Aber nicht vergessen: Für direkte Geschäfte aller Art ist der Small Talk nicht gedacht – für Geschäftsanbahnungen aber sehr wohl. Es steht Ihnen demnach frei, sich für einen späteren Zeitpunkt (an einem der Folgetage) zu verabreden. Sollte im Anschluss an den Aperitif ein Bankett oder Essen folgen, suchen Sie zeitig vor dem Wechsel zum Tisch den gewünschten oder zugeordneten Tischpartner auf.
III. Vom Smalltalk zum Bigtalk Das Gegenstück zum Small Talk ist der Bigtalk. Als Bigtalk gilt das echte Geschäfts-, Verkaufs- oder Beratungsgespräch. Dieses ist während der Aperitif-Phase unangebracht und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wie oben beschrieben, dient der Small Talk dem Kennenlernen oder der vorbereitenden Anbahnung. Lassen und nehmen Sie sich Zeit, bevor Sie den nächsten Schritt gehen. Beim Arbeitsessen warten Sie die Vorspeise ab, beim Arbeitsessen mit fremdländischen Gästen beginnen Sie den Bigtalk erst nach (!) dem Hauptgang. Von Geschäftsleuten mit Aktivitäten in China hörte ich beispielsweise, dass erst nach dem zweiten Treffen das erste Mal über das Geschäftliche gesprochen wurde. Hier gilt: Geduld mitnehmen!
Small Talk während des Aperitifs |
159
§ 7 Das Geschäftsessen Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen! [Ludwig Erhard]
Unzählige Restaurants leben von den so genannten Arbeitsessen. Mögen die geschäftlichen Verhandlungen noch anstrengend gewesen sein – bei einem guten Essen mit passenden Getränken und angenehmer Gesellschaft in entspannter Atmosphäre hat sich schon manches geschäftliche Problem wie von selbst gelöst. Offenbar geht nicht nur Liebe durch den Magen, wie der Volksmund weiß, sondern auch Geschäftliches. Machen Sie von dieser guten Möglichkeit Gebrauch. Auch der zeitliche Vorteil eines Arbeitsessens wird schnell deutlich: Die Mahlzeiten werden als Geschäftszeiten mitgenutzt. Das ist nicht nur dem Mittag- oder Abendessen vorbehalten, sondern kann auch für das Frühstück und natürlich die Kaffee-Zeit gelten. Eine Einladung zum gemeinsamen Geschäftsfrühstück bedeutet, dass der Arbeitstag früh starten kann – vielleicht schon zwischen sieben und acht Uhr morgens? Darüber sollte jedoch Konsens bei allen Teilnehmen herrschen, denn mancher Mitbürger arbeitet effizient und engagiert bis in die Nacht hinein, ist in den frühen Morgenstunden aber kaum zurechnungsfähig. Sie sollten weder den so genannten Nachteulen frühe Mahlzeiten aufzwingen noch ihren Gegenstücken, den so genannten Lerchen, Mahlzeiten weit nach 20:00 Uhr zumuten. Mental präsent sind die jeweiligen Vertreter dieser Gruppen dann sowieso noch nicht bzw. nicht mehr. | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_7, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
161
A. Vor der Mahlzeit Für ein erfolgreiches Arbeitsessen gelten ein paar einfache Regeln. Y Y
Y
Y Y Y Y Y Y
Wählen Sie beizeiten ein Restaurant und reservieren Sie unbedingt rechtzeitig einen Tisch. Um lange Fahrzeiten zu vermeiden, wählen Sie eine gastronomische Einrichtung in der Nähe. Verzichten Sie aber auf Experimente bei der Auswahl des Lokals. Weisen Sie darauf hin, dass es sich um ein Arbeitsgespräch handelt. Der Tisch soll deswegen so platziert sein, dass Sie ungestört miteinander sprechen können. Der Tisch sollte ausreichend groß sein, um auch Unterlagen ablegen zu können. Informieren Sie sich vorab über das Speisen- und Getränke-Angebot, fragen Sie zum Beispiel nach saisonalen Angeboten. Informieren Sie das Restaurant über Ihren Zeitrahmen. Klären Sie im Vorfeld, wie die Rechnungsstellung erfolgen soll. Instruieren Sie das Personal für den Fall, dass die Mandanten vor Ihnen eintreffen. Wenn möglich, erkundigen Sie sich nach den kulinarischen Vorlieben Ihrer Gäste.
Das Service-Personal wird in der gehobenen Gastronomie mit „Herr Ober“ bzw. „Frau Ober“ angesprochen. Auch wenn die zweite Formulierung ungewohnt scheint, ist sie korrekt. Wenn möglich, sprechen Sie das Servicepersonal mit Namen an. Verabreden Sie sich mit Ihren Mandanten nicht direkt am Gästetisch. Vereinbaren Sie einen Treffpunkt in der Lobby, einer Lounge oder zum Beispiel an der Bar. Dann fällt es auch nicht so ins Gewicht, wenn einer auf den anderen warten muss. Bei einem Aperitif könnte hier der erste Austausch geschehen.
162
| § 7 Das Geschäftsessen
Auch wenn Sie sich im Restaurant in angenehmer Atmosphäre befinden, denken Sie daran: Es handelt sich um ein Arbeitsessen und kein privates Rendezvous. Sie repräsentieren stets Ihr Unternehmen. Verhalten Sie sich entsprechend. Vorsicht vor zu viel Alkoholgenuss!
I.
Bitte nehmen Sie Platz!
Szenario 1: Ein Tisch ist reserviert, es gibt einen Oberkellner, oder eine entsprechende Servicefachkraft. Gehen wir davon aus, dass der Gastwirt, eine Hostess oder der Oberkellner Sie und Ihren Gast an Ihren Tisch bringt. In diesem Fall geht der Ober oder Gastwirt vor, gefolgt vom Mandanten. Als einladender Berater bilden Sie sozusagen das Schlusslicht. Szenario 2: Es ist zwar kein Tisch reserviert, aber es gibt einen Oberkellner. Dieser wird Sie und Ihren Mandanten an einen geeigneten Tisch führen. Szenario 3: Es ist kein Tisch reserviert, es gibt auch keinen Oberkellner. In diesem Fall übernehmen Sie als Gastgeber: Sie gehen vor und suchen einen geeigneten Tisch. Sobald alle geladenen Personen hinter Ihren Stühlen stehen, fordert der Gastgeber auf, Platz zu nehmen. Er kann dies mit einer direkten Aufforderung tun wie: Y Y Y
„Bitte nehmen Sie Platz!“ „Darf ich Sie bitten, Platz zu nehmen?“ „Wollen Sie bitte Ihre Plätze einnehmen!“ Und so sitzen Sie richtig:
Y Y
Gerade und ungezwungen. Die Hände liegen mit den Handgelenken auf der Tischkante.
Vor der Mahlzeit |
163
Y
Y Y
Während des Essens mit nur einem Besteckteil bleibt die andere Hand an der Tischkante liegen. In einigen Ländern und Kulturen gilt die linke Hand als unrein und gehört während des ganzen Essens auf den Schoß! Halten Sie die Finger dabei ruhig. Trommeln Sie nicht auf dem Tisch herum, spielen Sie auch nicht mit dem Besteck. Sitzen Sie auch ruhig auf Ihrem Stuhl. Rutschen Sie nicht damit herum, missbrauchen Sie ihn auch nicht als Schaukel- oder Wippstuhl.
II. Wohin mit der Handtasche? Die Dame tritt an den Tisch und ist vor das Problem gestellt: Wohin mit der Handtasche? Ist sie als Abendtasche klein und handlich, kann sie auf den Tisch gelegt werden. Sie liegt dann unmittelbar neben oder hinter dem Gedeck. Beansprucht die Tasche mehr Platz, kann sie auf den Stuhl gelegt werden, in den Rücken der Eigentümerin. Ist die Tasche noch größer oder hat die Stuhllehne dort eine Aussparung, bleibt nichts anderes übrig, als die Tasche auf den Boden zu stellen. Besitzt die Tasche einen Trageriemen, kann dieser um ein Stuhlbein gelegt werden, um ein Verlieren der Tasche zu verhindern.
X TIPP: Neu im Trend sind die als Bagbutler, Handtaschenhaken, Taschenhalter, Luxushaken oder ähnlich bezeichneten transportablen (Schmuck-)Halterungen für Handtaschen. Einfach aus der Tasche nehmen, den oberen Teil auf die Tischplatte platzieren und die Handtasche in den unter die Tischplatte reichenden Haken einhängen! Der Handel hält diese Halterungen schon ab etwa 10 Euro in vielen Varianten von einfach bis edel bereit. So ein Bagbutler eignet sich übrigens auch als nützliches Give-away oder Werbegeschenk.
164
| § 7 Das Geschäftsessen
III. Das Gedeck Das Gedeck setzt sich zusammen aus Bestecken, Geschirrteilen, Gläsern, Mundserviette sowie Dekorations-Gegenständen, die bereits eingedeckt sind, ehe Sie Platz nehmen.
Generell werden die Besteckteile zunächst von außen nach innen und dann von oben nach unten verwendet. Das Messer unmittelbar rechts und die Gabel unmittelbar links neben dem Gedeckteller werden für den Hauptgang eingesetzt. Mit Ausnahme der Suppe, die nur mit dem Suppenlöffel gegessen wird, und einiger Spezialgerichte werden immer zwei Besteckteile gleichzeitig benutzt. Die Besteckteile oberhalb des Gedecktellers werden später für die Desserts nach dem Hauptgang verwendet. Alle Gläser stehen rechts im Gedeck. Üblicherweise wird das Glas, das am nächsten zum Gast steht, zuerst benutzt.
Vor der Mahlzeit |
165
IV. Menagen und Gewürze Y Y
Y
Y Y
Ein Salzstreuer kann auf dem Tisch stehen, muss aber nicht. Ein Pfefferstreuer gehört auf den Frühstückstisch. Ansonsten wird eine Pfeffermühle gereicht, etwa bei Spezialgerichten wie Lachs und Schinken. Sonstige Gewürze, Mischungen und Kräuter werden nur bei Spezialgerichten gereicht, wie zum Beispiel Parmesankäse bei italienischen Gemüsesuppen oder bei Nudelsuppen. Ketchup ist nicht gesellschaftsfähig und gehört somit nicht auf den Tisch. Er wird erst auf Verlangen gereicht. Senf wird bei besonderen Gerichten wie zum Beispiel einer Wurstplatte gereicht. Das Würzen von Speisen, bevor Sie davon gekostet haben, gilt als sehr schlechter Stil. Auch wenn das Restaurant, vielleicht sogar das Gericht, schon kennen, kosten Sie immer davon, und sei es pro forma, ehe Sie eventuell nachwürzen.
V.
Die Sprache des Bestecks
Die Gabel wird in der linken Hand gehalten, das Messer in der rechten. Die Schneide des Messers zeigt nach unten oder zum Teller. Bei Gerichten, bei denen das Messer nicht gebraucht wird, wird es durch den Löffel ersetzt. Dann wird der Löffel mit der rechten Hand gehalten, die Gabel weiterhin mit der linken Hand. Fast alle Speisen werden mit zwei Besteckteilen gegessen. Es gibt einige Ausnahmen, bei denen Spezialbestecke benutzt werden, so bei Pudding, Sorbet und Suppe. Auch Kuchen wird, wie fast alle Desserts, mit Löffel und Gabel gegessen.
166
| § 7 Das Geschäftsessen
Mit dem Messer wird die Speise geschnitten und auf die Gabel geschoben. Mit ihrer Hilfe wird die Speise zum Mund geführt. Müssen die Besteckteile abgelegt werden, weil Sie einen Schluck Wein zu sich nehmen möchten, legen Sie Messer und Gabel so auf dem Teller ab, dass die Zinken und die Schneide auf dem Tellerrand liegen. Dabei deuten die Zinken der Gabel nach unten und die Schneide des Messers zu Ihnen hin. Sie können die Besteckteile auch über Kreuz ablegen wie in Grafik 2, allerdings weiter auseinander gezogen. Fuchteln Sie auf keinen Fall mit Besteck in der Hand herum, zeigen Sie damit nicht auf Menschen oder Dinge. Wenn Sie die Hände bewegen wollen, legen Sie das Besteck vorher ab. Die Zinken der Gabel zeigen nach unten
Y Y Y Y
Besteckteile liegen über Kreuz auf dem Teller, die Zinken der Gabel zeigen nach oben
Y Y
Y
Die Bestecke liegen parallel zueinander, das Messer rechts mit der Schneide nach links, die Gabel links, mit Zinken nach oben
Y Y Y
Ich bin mit dem Essen noch nicht fertig. Ich bin dabei, etwas zu trinken. Ich lege eine Pause ein. Bitte nicht abräumen. Ich bin noch nicht fertig. Ich sähe es gerne, wenn mir noch etwas nachgereicht würde. Ich habe noch Hunger. Bitte nicht abräumen. Ich bin mit dem Essen fertig. Ich möchte nichts mehr nachhaben. Bitte abräumen.
Vor der Mahlzeit |
167
Wenn wirklich alle am Tisch mit einem Gang fertig sind, kann abgeräumt werden. Ansonsten wird so lange gewartet, bis auch der allerletzte Gast fertig ist. Durch das Legen der Besteckteile wird gezeigt, dass abgeräumt werden kann.
Linkshänder Linkshänder werden mit mancher zusätzlichen Herausforderung konfrontiert, denn die Anordnung im Gedeck und die Form der Besteckteile entspricht ihnen im Regelfall nicht. Die Anordnung der Besteckteile und Gläser im Gedeck können Sie jedoch verändern: Linkshändern steht es frei, die rechts liegenden Besteckteile gegen die links liegenden auszutauschen. Ganz unabhängig davon, auf welcher Seite die Bestecke eingedeckt sind, dürfen Sie in unserer Kultur problemlos das Messer oder den Suppenlöffel mit der linken Hand führen. Glücklicherweise gibt es hier keine Einschränkungen mehr.
VI. Kleinkunstwerk Serviette Die kunstvoll geformte, in der Fachsprache „gebrochene“ Serviette wertet jeden gedeckten Tisch, jede festliche Tafel und jedes Buffet um ein Vielfaches auf. Sie unterstreicht die Dekoration und bildet mit Tischtuch und Blumenarrangement eine vollkommene Einheit. Nachdem Sie Ihren Platz eingenommen haben, nehmen Sie die Serviette und entfalten sie auf Ihrem Schoß. Sie dort in erster Linie die Kleidung vor Tropfen und Spritzern. Damit ist auch schon deutlich, dass die Serviette nicht vor die Krawatte, hinter den Hemdenknopf oder gar in den Blusenausschnitt gesteckt wird! Ebenso falsch ist es, die Serviette während des Essens unberührt im Gedeck stehen oder liegen zu lassen oder hinter dem Gedeck zu platzieren.
168
| § 7 Das Geschäftsessen
Sollten Sie sich während der Mahlzeit erheben, wird die Serviette mit der benutzten Seite nach innen locker zusammengelegt und auf der Sitzfläche des eigenen Stuhls deponiert – nicht etwa auf dem Tisch! Denn das wäre für geschultes Personal das Zeichen, dass Sie nicht mehr an die Tafel zurückkehren werden. Nach der Mahlzeit legen Sie die (Stoff-)Serviette leicht zusammengeklappt vor sich auf den Tisch. Dabei sollte eine Spitze nach rechts zeigen, damit das Personal die Servietten leichter wegnehmen kann.
VII. Die Wahl der Speisen Im Gegensatz zur Menükarte, die bei Bankettessen eingesetzt wird, überreicht das Personal dem Gast die Speisekarte mit einer Speiseempfehlung, beispielsweise für saisonale Gerichte, die nicht unbedingt auf der Speisekarte stehen, oder für besondere Kreationen des Küchenchefs, die nicht immer angeboten werden. Wenn Sie der Empfehlung nicht folgen, nehmen Sie sich genügend Zeit, um die Speisekarte zu studieren. Bedenken Sie bei der Speisewahl, dass Sie während des Arbeitsessens Gespräche führen wollen. Die ausgesuchten Speisen sollen den Körper nicht zu sehr belasten; andererseits sollen sie so zusammengestellt sein, dass sich der Mandant wohl fühlt und die geschäftlichen Gespräche harmonisch verlaufen. Sie können Ihrem Gast anbieten, frei aus dem Speiseangebot zu wählen. Für diesen kann das aber zu Unsicherheiten führen, weil er nicht einschätzen kann, auf welchem Preisniveau er wählen darf oder soll. Helfen Sie ihm, indem Sie auf bestimmte Gerichte hinweisen und damit indirekt Ihre Preisvorstellungen vermitteln: Y Y Y
„Haben Sie das tolle Rinderfilet gesehen?“ „Essen Sie auch so gerne Rotbarschfilet?“ oder „Das Hirschgulasch soll hier sehr schmackhaft sein.“
Vor der Mahlzeit |
169
Mit diesen Hinweisen bewegen Sie sich in der eher teuren „Business Class“. Werden Sie dagegen auf den schmackhaften Kartoffelsalat mit Frankfurter Würstchen aufmerksam gemacht, handelt es sich wohl um eine Low-Budget-Einladung. Auf jeden Fall erhalten Sie oder Ihr Gast so einen Anhaltspunkt für die Preiskategorie, in der gewählt werden kann. Wählen Sie lieber ein gutes Restaurant im mittleren Preisniveau, in dem Sie großzügig bestellen können. Damit erzielen Sie eine wesentlich bessere Wirkung, als wenn Sie sich im teuersten Haus am Platze auf die günstigsten Varianten beschränken.
B. Die Getränke Die Getränkekarte wird erst nach der Wahl der Speisen gereicht bzw. gelesen. Nur Sie als Gastgeber erhalten eine Getränkekarte. Sie werden für Ihren Mandanten mit aussuchen. Sie können vor der Auswahl der Getränke allerdings sehr wohl fragen, welcher Wein bzw. welches Getränk bevorzugt wird. Letztlich werden Sie die Entscheidung treffen und entsprechend bestellen. Deshalb gibt es pro Tisch auch nur eine Getränkekarte. Ein ausgebildeter Sommelier wird Sie umfassend – und Ihrer Speisenfolge entsprechend – beraten. Da die Getränkekarte erst nach der Speisekarte gereicht wird – die Getränkeauswahl richtet sich nach dem gewählten Essen – kann vorab ein Aperitif gewählt werden, falls dieser nicht bereits serviert wurde. Der Aperitif ist ein appetitanregendes Getränk, das vor einer Veranstaltung bzw. vor einem Essen gereicht wird. Dies kann am Tisch erfolgen, aber auch in einem besonderen Raum. In diesem Fall wird der
170
| § 7 Das Geschäftsessen
Aperitif wird nicht mit zu Tisch genommen, um ihn dort zu (auszu-) trinken. Stellen Sie Ihr (leeres) Glas ab, bevor Sie sich in einen anderen Raum oder zu Tisch begeben. Nähere Erläuterungen siehe § 8, A. III. Das Stielglas wird am oberen Teil des Stiels gehalten und nicht am Glaskelch, da dort die Finger unschöne Abdrücke hinterlassen können. Außerdem würde das Getränk durch die Körperwärme erwärmt. Das ist zumindest bei Sekt oder Weißwein nicht gewünscht.
I.
Der Wein
Sie haben eine Flasche Wein geordert. Das Personal präsentiert Ihnen die Weinflasche so, dass Sie das Etikett leicht lesen und sich überzeugen können, dass es sich um den bestellten Wein handelt. Danach wird die Flasche an einem Arbeitstisch (Guéridon) geöffnet, aber so, dass Sie den Vorgang beobachten können.
1.
Güteklassen beim deutschen Wein
Für den deutschen Wein sind bestimmte Güteklassen festgelegt: Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Tafelwein (mit mindestens 8,5 Prozent Alkoholgehalt) Landwein Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) mit einer amtlichen Prüfnummer Qualitätswein mit Prädikat (QmP) Kabinett (voll ausgereifte Trauben) Spätlese (spät gelesene Trauben) Auslese (vollreife einwandfreie Trauben) Beerenauslese (überreife und edelfaule Trauben) Trockenbeerenauslese (eingeschrumpfte, edelfaule Trauben) Eiswein (Trauben, die bei der Lese und Kelterung gefroren sind. Diese werden bei ca. – 7° C gepflückt und direkt verarbeitet.) Die Getränke |
171
Die Angaben auf dem Etikett sollen bei der Orientierung helfen. Auch der Laie die wichtigsten Informationen dort ablesen. Das Weinetikett bietet folgende Angaben: Y
Obligatorisch: Anbaugebiet Y Güteklassen Y Amtliche Prüfnummer bei Qualitätsweinen Y Alkoholgehalt Y Erzeuger bzw. Abfüller Y Mengenangabe des Inhalts Y
Y
Fakultativ: Jahrgang Y Lage oder Weinort Y Rebsorte Y Geschmacksbezeichnung Y
2.
Die Weinprobe
Nach dem Öffnen der Weinflasche präsentiert Ihnen der Sommelier oder Oberkellner den Weinkorken.
a)
Der Korken
Schauen Sie sich den Korken gut an: Ist er an dem Ende, das vorher in der Flasche war, deutlich feucht? Daran erkennen Sie, dass die Weinflasche liegend gelagert wurde und der Korken nicht ausgetrocknet ist. Je trockener ein Korken wird, umso poröser wird er. Der Sauerstoff kommt dann leichter mit dem Wein in Berührung. Das Risiko, dass der Wein oxidiert, also umschlägt, steigt. Achten Sie auch auf den so genannten Korkenbrand. Das ist der Aufdruck auf dem Korken. Er zeigt zum Beispiel das Anbaugebiet oder den Abfüller bzw. Erzeuger. Wurde der Wein am Herstellungsort di-
172
| § 7 Das Geschäftsessen
rekt in die Flasche gefüllt, so finden Sie auf dem Korken den Hinweis: „Mis en bouteille ...“ („abgefüllt ...“). Kristalle am Korken sprechen für die Qualität des Weines. Befindet sich der (Natur-)Korken schon viele Jahre in der Flasche, wird er zum Korkenende hin gepresst wirken. Je länger sich der Korken in der Flasche befand, umso länger braucht er, um die ursprüngliche Ausdehnung wieder anzunehmen. Das gilt natürlich nur für Naturkorken. Der Korken aus Glas ist seit etwa 2005 im Einsatz. Er wird durch eine Kunststoffdichtung gesichert und sitzt fest und sicher im Flaschenhals. Zusätzlich wird der Glasverschluss durch eine Sicherungskapsel geschützt, die sich abdrehen oder abziehen lässt.
b)
Der Probeschluck
Nun wird Ihnen ein kleiner Probeschluck eingeschenkt. Prüfen Sie den Wein mit allen Sinnen: Y Y Y Y
Gesicht: Die Farbe des Weines, u. a. Farbton, Farbtiefe, Klarheit, Brillanz Geruch: Das Aroma des Weines, Intensität, Qualität etc. Geschmack: Vor allem die Temperatur, eventuell auch Lage und Konsistenz des Weines, Frucht, Aromen etc. Tastsinn: Konsistenz, Kohlensäure, u. a. öliges Fließen des Weines über die Zunge, leichtes Prickeln bei jungem Wein
So geht‘s am besten: Heben Sie das Glas leicht an und halten es gegen das Licht, auch gegen das Kerzenlicht. Dann lassen Sie den Wein leicht drehen, indem Sie das Glas vorsichtig schwenken. Beobachten Sie, ob der Wein langsam oder schnell an der Innenwand des Glases abläuft. Indem Sie am Glasrand schnuppern, können Sie den Geruch des Weines prüfen und herausfinden, ob er wirklich gut ist. Schließlich nehmen Sie einen Schluck zu sich und lassen ihn kurz in der Mundhöhle, damit Sie mit Ihrem Geschmacksinn den Wein prüDie Getränke |
173
fen. Sie stellen endgültig fest, ob der Wein „Korken“ hat, ob er nach Korken schmeckt und damit ungenießbar ist. In diesem Falle geben Sie das Glas zurück – der Vorgang muss sich mit einer neuen Flasche Wein wiederholen. Erteilen Sie nach dem Probeschluck Ihre Zustimmung, wird zuerst den Gästen und dann Ihnen eingeschenkt. Hin und wieder wird ein Rotwein dekantiert, indem der Oberkellner den Wein aus der Originalflasche sehr vorsichtig in eine kostbare Glaskaraffe umfüllt. Bei diesem Vorgang kommt der Wein mit der Luft in Berührung, und kann somit sein Bukett noch schneller voll entwickeln. Beim Dekantieren kann etwaiges Depot (Farbstoffe und Gerbstoffe), das sich am Flaschenboden gebildet hatte, vom Wein getrennt werden.
3.
Weiß- oder Rotwein?
Zur klassischen Vorspeise, wie zum Beispiel Krustentieren aller Art, passt hervorragend ein Weißwein. Zu Rindfleisch wird Rotwein bevorzugt. Allerdings ist die wichtigste Richtlinie Ihr eigener Geschmack. Wählen Sie den Wein, der Ihrer Meinung nach zur Speise schmeckt. So werden bei sommerlichen Temperaturen auf Terrassen eher leichtere, fruchtigere und vor allem gut gekühlte Weine schmecken, im Winter eher ein schwerer Rotwein.
4.
Halten des Glases und Zuprosten
Weinkelche werden am oberen Teil des Stiels angefasst. Daumen, Zeige- und Mittelfinger befinden sich am Stiel. Bauchige Gläser (zum Beispiel für Cognac) werden von unten mit der nach oben geöffneten Handfläche umfasst. Dabei kommt der Glasstiel zwischen Mittel- und Ringfinger.
174
| § 7 Das Geschäftsessen
Im Verlauf des Essens können Sie dem direkten Tischnachbarn, dem gegenüber und diagonal gegenüber Sitzenden zuprosten. Das geschieht nur einmal während des Essens. Prosten Sie zu, bevor Sie den ersten Schluck nehmen. Bei mehreren Gästen wird das Zuprosten aller untereinander immer schwieriger. Wollen Sie mit jedem Anstoßen, vermeiden Sie „über Kreuz“ anzustoßen, da mancher Gast das als Unglück bringend empfindet. Bei mehr als sechs Gästen an einem Tisch kann den anderen Gästen nur noch aus der Ferne zugeprostet, aber nicht mehr angestoßen werden.
Sie stoßen das Glas an sich nur mit Ihrer Tischpartnerin bzw. Ihrem Tischpartner an. Dabei berühren sich die Kelche an der weitesten Stelle, dem Glasbauch. Der Klang beim Anstoßen ist so am angenehmsten. Schauen Sie beim Anstoßen Ihr Gegenüber an!
Die Getränke |
175
II. Champagner Champagner ist nicht gleich Champagner. Kenner beurteilen ihn zum Beispiel nach Perlenspiel und Farbpalette. Die Bläschen können lebhaft, fein oder üppig sein, sie steigen zurückhaltend oder intensiv auf. Und sie sollten an der Oberfläche eine deutliche Perlenkette am Glasinnenrand bilden. Die Farbpalette der Champagner reicht von altgold über gelbgold, strohgelb, grüngold, weißgold und lachsrosa bis zu zartrosa. Champagner bezeichnet einen Schaumwein, gekeltert aus Trauben aus einem genau umgrenzten Anbaugebiet, der Champagne. Der durch die alkoholische Gärung gewonnene Grundwein durchläuft eine zweite Gärung in der Flasche („Méthode traditionelle“ oder „champenoise“). Kein vergleichbarer und mit derselben Methode hergestellter Schaumwein darf sich Champagner nennen. Für deutsche Schaumweine gilt nach deutschem Lebensmittelrecht die Bezeichnung „Sekt“, französische Schaumweine werden „Vin Mousseux“ oder „Crémant“ genannt, spanische „Cava“, italienische „Spumante“. Obwohl es ganz hervorragende Schaumweine aus den diversen Anbaugebieten gibt, gilt der Champagner als exklusives Spitzengetränk.
Getränkekühler Getränkekühler werden zu etwa einem Drittel mit Eiswürfeln gefüllt und kurz vor Eintreffen der ersten Gäste mit einem weiteren Drittel kalten Wassers aufgefüllt. Die Flaschen werden in die Kühler gestellt und die Handserviette über den Kühler gelegt.
III. Bier Nicht immer muss es Wein oder gar Champagner zum Essen sein. Zwar gilt Wein als eleganteres Getränk, dennoch passt ein angenehm
176
| § 7 Das Geschäftsessen
gekühltes Bier hervorragend zu vielen Speisen, manchmal sehr viel besser als Wein oder Schaumwein. So lässt sich zu einem Tartar ein kühles, frisch gezapftes Glas Bier sehr passend vorstellen. Wenn Sie keinen Alkohol trinken mögen, dürfen oder wollen, weichen Sie einfach auf ein alkoholfreies Bier aus, das Sie mit Genuss und ruhigem Gewissen trinken. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass auch ein als alkoholfrei deklariertes Getränk einen kleinen Rest Alkohol enthält – nach deutschem Gesetz sind bis zu 0,5 Prozent Alkohol erlaubt.
C. Verhalten bei Tisch Es ist üblich, vor dem Essen Brot oder Brötchen zu reichen. Das Brot gehört auf den Brotteller, der links im Gedeck steht. Dazu gibt es Butter, Schmalz oder einen anderen Aufstrich. Brechen Sie ein mundgerechtes Stück vom Brot ab. Bestreichen Sie dieses mit Butter oder Aufstrich. Auf Wunsch Salz aufstreuen. Dann verzehren Sie den mundgerechten Happen auf einmal. Sie können so viele Häppchen verzehren, wie Sie mögen. Wiederholen Sie jedes Mal die Prozedur. Bereiten Sie sich keinesfalls mehrere Häppchen auf einmal zu. Und auf gar keinen Fall werden Brot oder Brötchen wie am heimatlichen Frühstückstisch mit dem Messer halbiert, mit Butter bestrichen und dann mithilfe mehrerer Bissen nach und nach vertilgt. Genießen Sie das Brot maßvoll, auch, wenn Sie sehr hungrig sind. Denn der Hauptgang bzw. das Menu werden folgen, und Sie können es nicht mehr angemessen schätzen, wenn Sie bereits so gut wie gesättigt sind. Außerdem erfolgt das Treffen bei Tisch aus geschäftlichen Gründen und ist Teil des Arbeitsgeschehens. Wirkt ein Gast allzu hungrig,
Verhalten bei Tisch |
177
scheint seine Priorität der Nahrungsaufnahme zu gelten, nicht dem geschäftlichen Austausch. Zudem scheint sein Zeitmanagement verbesserungsfähig. In der Regel wird der Service alle Gerichte gleichzeitig auftragen. Sobald Essen serviert wurde, wünschen Sie guten Appetit und alle beginnen zu essen. Wurde aber erst einer oder wenigen Personen serviert, wird gewartet, auch wenn das Essen noch so verlockend duftet (und abkühlt). Ist jedoch absehbar, dass das fehlende Essen noch deutlich auf sich warten lässt, können Sie die anderen auffordern, mit dem Essen zu beginnen. Sie sollten dieser Aufforderung Folge leisten. Kleine Knochenreste, Gräten, Olivenkerne und andere Kerne werden natürlich nicht ausgespuckt! Führen Sie die Gabel oder den Löffel zum Mund, den Sie mit der anderen Hand verdecken. Die Knochenreste, Kerne etc. geben Sie auf das Besteck, mit dessen Hilfe sie dann auf den Tellerrand gelegt werden. Alles geschieht wie nebenbei und unauffällig. Knochen von Hähnchen oder Ente können auf einen Knochenteller gelegt werden.
I.
Aufstehen während des Essens
Grundsätzlich sollten Sie während des Essens nicht aufstehen. Wenn es wirklich unumgänglich ist, warten Sie eine Pause in der Gangfolge ab. Bitte bedenken Sie, dass der jeweilige Gang erst dann beendet werden kann, wenn alle Gäste mit diesem Gang fertig sind. Stehen Sie also während eines Speisengangs auf, ohne Ihr Besteck so auf den Teller zu legen, dass eindeutig zu erkennen ist, dass Sie nicht weiteressen wollen, heißt das für alle anderen, dass sie warten müssen, bis Sie wieder zurück sind!
178
| § 7 Das Geschäftsessen
Informieren Sie kurz den Tischpartner mit: Y
„Entschuldigen Sie bitte, ich komme sofort wieder“
Dabei müssen Sie nicht sagen, dass Sie sich „die Hände waschen“ gehen. Es ist auch nicht nötig, dass Sie eine vollständige Erklärung darüber abgeben, ob oder wen Sie anrufen möchten. Sie bitten Ihren Tischpartner nicht dafür um Entschuldigung, dass Sie etwas zu erledigen haben, sondern dafür, dass Sie ihn alleine lassen.
II. Störfälle 1.
Niesen, Husten, Gähnen, Schnäuzen
Es kribbelt Sie in Ihrer Nase, Sie merken, gleich müssen Sie niesen? Nur keine Panik! Erstens: Wenden Sie sich von Ihrem Tischpartner ab. Versuchen Sie, so geräuscharm wie möglich zu niesen. Verwenden Sie ein Taschentuch, wenn sie keins haben, bitten Sie darum. Niesen Sie in Ihre linke Hand! Die rechte Hand ist die Grußhand, und sollte deswegen nicht als „Niesschutz“ verwendet werden. Gegebenenfalls entschuldigen Sie sich kurz mit einem dezent gemurmelten „Entschuldigung“. Die anderen am Tisch wünschen Ihnen keineswegs „Gesundheit“. Dieser nett gemeinte Wunsch in Business und Öffentlichkeit überholt, zeigt er doch, dass a) Ihr Niesen wahrgenommen wurde, und b) Sie offensichtlich als „krank“ gelten (da sonst keine Gesundheit gewünscht werden müsste). Natürlich ist es im privaten Bereich möglich, von der Regel abzuweichen und sich nach wie vor Gesundheit zu wünschen. Auch wenn jemand unüberhörbar mehrmals hintereinander niesen muss, darf auf den veralteten Wunsch zurückgegriffen werden.
Verhalten bei Tisch |
179
Benutzen Sie immer die linke Hand, wenn Sie niesen oder auch husten müssen. Sie kommen dann nicht in Verlegenheit, Ihrem Gegenüber die bakterienreiche rechte Hand zu reichen. Sollte Sie Ihr Gegenüber so langweilen, dass Sie gähnen müssen, wird auch hier wieder die linke Hand schützend vor den Mund gehalten. Schnäuzen bei Tisch gilt als ganz unangebracht. Dazu stehen Sie auf und verlassen kurzfristig den Tisch. Wenn Sie merken, dass Sie unter einem Hustenanfall oder Niesanfall leiden, ist ebenfalls ein kurzzeitiges Entfernen vom Tisch angebracht.
2.
Make-up und Zahnpflege
Puder, Lidschatten, Lippenstift etc. werden nicht bei Tisch aufgetragen. Auch sonstige optische Korrekturen werden nicht am Tisch vorgenommen. Wenn Sie Ihr Make-up auffrischen möchten, begeben Sie sich in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten, dort gibt es auch einen Spiegel. Am besten, bevor Sie Platz genommen haben. Nicht nur unhygienisch, sondern geradezu unappetitlich wirkt auch das Stochern in den Zahnzwischenräumen – insbesondere bei Tisch! Scheint es wirklich nötig zu sein, begeben Sie sich entweder mit einer Entschuldigung in die sanitären Räume mit hilfreichem Spiegel oder halten Sie zumindest die linke Hand schützend vor den Mund und entfernen mit dem Zahnstocher in der rechten Hand die Essensreste.
180
| § 7 Das Geschäftsessen
3.
Pannen und Malheurs
a)
Flecken
Eine kleine Ungeschicklichkeit kann große Wirkung haben – nicht selten sitzt der Fleck mitten auf der Bluse oder deutlich sichtbar auf der Krawatte. Geraten Sie jetzt nicht in Panik! Das kann immer mal passieren. Geschehen ist geschehen. Je mehr Aufhebens Sie davon machen, umso mehr Aufmerksamkeit ziehen Sie auf das Malheur. Bleiben Sie gelassen. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten: a) Sie ignorieren den Vorfall weitgehend und lassen den Fleck, wo er ist. b) Sie entschuldigen sich bei Ihrem Tischpartner, bitten gegebenenfalls das Personal um Tuch und/oder Wasser und reinigen – so weit möglich – die Kleidung abseits Ihrer Mandanten oder begeben sich dazu in die sanitären Räume. Sollte das Missgeschick auf Grund einer Unachtsamkeit des Personals geschehen sein, kommt das Restaurant oder Hotel wenn nötig für die Reinigungskosten auf („Schicken Sie uns die Rechnung zur Begleichung.“). Sollten Sie Ihrem Nachbarn oder Ihrer Nachbarin die Sauce über die Kleidung gießen, bitten Sie zuerst um Entschuldigung, bieten Sie dann Hilfe an (Wasser/Tuch holen). Erklären Sie sich anschließend auch bereit, eventuelle Reinigungskosten zu übernehmen. Es wäre schade, wenn Sie wegen eines Fleckens den Anlass Ihres Zusammenseins durch Gejammer oder Lamentieren zerstören. Entstandene Schäden lassen sich wieder gutmachen – zerstörtes Zusammensein nicht.
Verhalten bei Tisch |
181
b)
Ungeschicklichkeiten
Insgesamt gilt: Je ruhiger Sie mit Pannen umgehen, umso weniger fallen sie auf. Es kann auch mal die Olive von der Gabel rutschen oder die Nudel auf den Schoß fallen. Alles halb so schlimm! Am besten sehen Sie darüber hinweg. Ihrem Gegenüber klebt ein Reiskorn am Kinn? Weisen Sie ihn am besten direkt und in normalem Ton darauf hin. Stellt Ihr Gegenüber erst später fest, dass er Ihnen stundenlang mit einem Reiskorn im Gesicht gegenüber saß, wird es ihm noch peinlicher sein. Pannen, die dem Personal geschehen, sollten von Ihnen möglichst gar nicht beachtet werden. Ein Tablett voller Gläser fällt um, Besteck rutscht vom abgeräumten Teller. Auch anderes Klirren oder Klappern sollte Sie nicht interessieren, schon gar nicht, wenn das irgendwo im Restaurant oder in der benachbarten Küche geschieht. Versuchen Sie sich in die Lage des Betroffenen zu versetzen, der jetzt vor einem Haufen Scherben steht und mehrere Augenpaare auf sich gerichtet fühlt – eine äußerst unangenehme Situation. Abgesehen davon lenken Sie die Aufmerksamkeit weg von Ihrem Tisch und unterbrechen möglicherweise ein gerade stattfindendes Gespräch. Sie vermitteln den Eindruck, dass fremdes Geschehen wichtiger ist als das, was gerade an Ihrem Tisch geschieht. Das ist weder angebracht noch höflich.
4.
Rauchen
Früher wurde schon mal am Tisch geraucht, obwohl andere Gäste noch aßen – ein sehr ungehöriges Verhalten, das aber toleriert wurde, weil Raucher häufig in der Mehrzahl befanden. Da das Rauchen in Gaststätten und Restaurants mittlerweile generell verboten ist, kann die Auseinandersetzung mit dem Thema weitgehend entfallen. Wenn Sie rauchen möchten, erheben Sie sich mit einer Entschuldigung vom
182
| § 7 Das Geschäftsessen
Tisch und verlassen den Raum, um sich entweder in den Raucherbereich oder nach draußen zu begeben. Paradox: So dankbar Nichtraucher für die rauchfreien Gasträume sind, so unwillkommen sind die Rauchschwaden an den Eingangstüren von Gaststätten und Veranstaltungsgebäuden – mal kurz vor der Tür frische Luft schnappen ist aufgrund der dorthin exilierten Nikotinanhänger passé.
III. Reklamation Trotz aller Planung und Organisation, Vorauswahl und Überlegungen kann es vorkommen, dass es etwas zu beanstanden gibt. Als Einladender steht Ihnen das Recht – und obliegt Ihnen die Pflicht – der Reklamation. Ein Gast wendet sich also an Sie, wenn ein Grund zur Beanstandung vorliegt. Es wird umgehend und ohne Zeitverlust reklamiert, um dem Betrieb bzw. den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, den Anlass zur Reklamation umgehend zu beheben. Sie tragen Sorge um das Wohl Ihrer Partner und Mandanten und sind deshalb moralisch dazu verpflichtet, etwaige Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Um keine unnötigen Aggressionen bei sich selbst oder dem Gegenüber zu erzeugen, gilt: Y Y Y Y
Ruhig bleiben. Den Angestellten zu sich bitten. Mit ruhiger Stimme den Grund der Reklamation vorbringen. Den Angestellten ausreden lassen.
Schenkt der Angestellte kein Gehör oder kommt er mit solch lächerlichen Ausreden wie: Y Y
„Das wird bei uns immer so zubereitet.“ „Da sind Sie aber der erste, der das reklamiert.“ Verhalten bei Tisch |
183
Y Y
„Der Küchenchef hat Ausgang.“ „Da kann ich doch nichts dafür.“,
dann verlangen Sie umgehend den Vorgesetzten oder Geschäftsführer zu sprechen. Sollte dieser mit gleichen Antworten kommen, dann bleibt nur noch, für alle Zukunft dieses Restaurant zu meiden. Gehen wir davon aus, dass der Angestellte sich den Sachverhalt genau anhört und sich für den Fehler entschuldigt. Dann wird er versuchen, Hilfe oder Ersatz zu besorgen. Sollte ihm das nicht möglich sein, wird er seinen Vorgesetzten einschalten, der sich dann der Angelegenheit anzunehmen hat. Bedenken Sie bei Reklamationen immer, dass das Service- wie auch das Küchenpersonal Menschen sind „wie du und ich“ und dass es deshalb zu Fehlern oder Missgeschicken kommen kann. Es gibt drei Hauptszenarien für eine Reklamation: Y
Y
Y
Ersatz: Das Essen ist kalt oder es wurde ein nicht bestelltes Essen serviert. Das Essen wird zurückgenommen und ein heißes bzw. das richtige Essen gebracht. Hilfe: Die Sauce wird über den Anzug gegossen. Das Personal bringt eine Schüssel oder Schale mit lauwarmen Wasser und ein feuchtes Tuch. Sie können sich dann selbst die Sauce vom Anzug wischen, vielleicht mit Hilfe des Personals. Nachlass: Das Dessert wurde auch nach einer Stunde Wartezeit nicht serviert. Da Sie einen Termin wahrnehmen müssen, können Sie nicht mehr warten. Das Dessert wird nicht berechnet, möglicherweise wird ein weiterer Preisnachlass eingeräumt (Speisen auf Rechnung des Hauses, o. Ä.).
In den meisten Fällen wird versucht, Sie so zufrieden zu stellen, dass Sie gerne wiederkommen. Es bringt dem Betrieb nur Nachteile, wenn Sie missmutig das Restaurant verlassen.
184
| § 7 Das Geschäftsessen
Abgesehen davon ist es für Sie selbst von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit, dass Ihr geladener Gast zufrieden gestellt wird. Mögliche Reklamationen wird er mit Ihnen und dem Anlass verknüpfen und unangenehm in Erinnerung behalten.
IV. Tischgespräche Unterhaltungen während des Essens sind gestattet und erwünscht, gerade dann und besonders, wenn es sich um ein Geschäftsessen handelt. Befinden sich mehrere Personen am Tisch, reden Sie erster in Linie mit Ihren beiden Nachbarn. Auch mit der Person gegenüber und den diagonal gegenüber sitzenden Tischpartnern wird gesprochen.
Wenn mehrere Gesprächspartner diagonal miteinander sprechen und jedes Paar das andere durch Lautstärke übertrumpft, gibt es nur eine Lösung: Ein Dialogpaar muss das Gespräch einstellen oder sich, wenn dies im Ablauf des Essens möglich ist, an einen anderen Ort begeben und dort das Gespräch weiterführen!
Verhalten bei Tisch |
185
Setzen Sie sich als Gastgeber so, dass einerseits Ihre Gäste immer die „besseren“ Plätze haben, Sie andererseits Ihre Gäste möglichst alle gut sehen können. Die „wichtigeren“ Gäste sitzen möglichst nahe bei Ihnen.
D. Nach der Mahlzeit I.
Kaffee und Digestif
Nach dem Essen wird gerne ein Espresso gereicht. Neben dem Espresso können aber alle üblichen Kaffeegetränke angeboten werden. Allerdings ist der einzig wirklich stilvolle Abschluss eines Menüs ein Espresso, denn sowohl Cappuccino, Milchkaffee und andere Kaffeekombinationen enthalten Milch. Die Bestellung eines solchen Getränken signalisiert unter Umständen eine mangelnde Sättigung. Abgesehen davon kann die Wahl eines Kaffeegetränks mit viel Milch die Verdauung überfordern. Ist der Kaffee getrunken, bleibt die Tasse vorerst im Gedeck, sie wird also nicht abgeräumt. Es wird auch kein Kaffee nachgeschenkt – es bleibt bei einer Tasse. Im Gegensatz zum Aperitif, der vor dem Essen gereicht wird, wird der Digestif nach dem Essen serviert, gleichzeitig mit dem Kaffee oder kurz danach, so dass er zusammen mit dem Kaffee getrunken werden kann. Als Digestif-Getränke eignen sich Spirituosen, die das Mahl abrunden. Dies sind zum Beispiel: Y Y
Cognac Weinbrand
186
| § 7 Das Geschäftsessen
Y Y Y Y Y Y Y Y
Armagnac Calvados Obstwasser Orangenlikör Bénédictine Aquavit klarer Schnaps Grappa/Trester
Schütten Sie Ihren Digestif nicht in den Kaffee, auch wenn das noch so gut schmecken sollte. Dies ist dem privaten Kreise vorbehalten. Stürzen Sie ihn nicht mit weit zurück geneigtem Kopf, das Glas fast umgedreht, hinunter, damit auch noch der letzte Tropfen in die Kehle rutschen kann. Lassen Sie stattdessen einen Rest wird im Glas. Achten Sie bei der Bestellung eines Digestifs auf den Preis. In manchen Restaurants gibt es so edle alte Cognacs, Armagnacs oder andere klassische Digestifs, dass ein Glas davon mehr kosten kann als das Essen pro Person. Indem Sie als Gastgeber Vorschläge unterbreiten, können Sie damit auch den Preis bestimmen.
II. Die Rechnung Sofern Ihre Kanzlei nicht vereinbart hat, die Rechnung schicken zu lassen, wird sofort nach dem Ende des Essens bezahlt. Es gilt, dass derjenige bezahlt, der bestellt hat. Als Einladender sind das Sie. Geben Sie dem Personal ein Zeichen und bitten um die Rechnung. Die Rechnung soll nicht direkt am Gästetisch zusammengestellt werden. Die ordentlich erstellte Rechnung weist alle bestellten und servierten Speisen und Getränke auf sowie etwaige Extras. Die EndNach der Mahlzeit |
187
summe ist eindeutig und mit Einzelposten ausgedruckt auf einem Rechnungsformular erkennbar. Achten Sie darauf, dass neben dem ausgedruckten Endbetrag keine weiteren Beträge mit der Hand angefügt wurden. Ihnen wird die Rechnung abgedeckt gereicht. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Y Y Y
zusammengefaltet auf einem (Silber-)Tablettchen, zusammengefaltet auf einem Mittelteller, in einer kleinen Ledermappe (Rechnungsmappe).
Auf diese Weise soll Ihr Gast den Rechnungsbetrag nicht sehen. Die so präsentierte Rechnung wird Ihnen von rechts überreicht. Das Personal zieht sich diskret zurück, um Ihnen Zeit zu lassen, Ihr gerade geführtes Gespräch zu unterbrechen und dann die Rechnung zu prüfen. Nachdem Sie die Rechnung nebenher geprüft und für richtig befunden haben, legen Sie den Betrag in der gefalteten Rechnung auf das Tablett, den Teller oder in die Rechnungsmappe zurück. Haben Sie den Betrag nicht passend bereit, legen Sie unbesorgt einen höheren Betrag in das Rechnungsblatt. Nach einer Weile nimmt der Service-Angestellte den Rechnungsteller mit dem Geld vom Tisch. Im Office oder im Kassenbereich nimmt er das hineingelegte Geld aus der Rechnung, prüft den Betrag und legt das Rückgeld zwischen das Rechnungsblatt. Zurück am Tisch setzt er den Rechnungsteller mit zusammengefalteter Rechnung und eingefügtem Rückgeld wieder rechts von Ihnen ein und entfernt sich. Nehmen Sie das Rückgeld und die Rechnung. Nach Ihrem Gutdünken lassen Sie auf dem Rechnungsteller das Trinkgeld liegen. Das Personal wird später den Rechnungsteller holen und für das Trinkgeld danken.
188
| § 7 Das Geschäftsessen
Natürlich können Sie auch direkt im Kassenbereich bezahlen. Dadurch wird der Gast überhaupt nicht in die Verlegenheit gebracht, eventuell zu hören oder zu sehen, was das Essen gekostet hat.
III. Das Trinkgeld Sie können aber auch bereits bei der Begleichung der Rechnung den um das Trinkgeld aufgerundeten Betrag auf den Rechnungsteller legen. Holt das Personal den Rechnungsteller, sagen Sie: Y Y
„Stimmt so!“, „Ist gut so!“ oder Ähnliches.
Wenn Sie einen höheren Betrag als die Rechnungssumme plus dem Trinkgeld hineingelegt haben, geben Sie folgenden Hinweis: Y Y Y Y
„Geben Sie mir bitte zwanzig Euro zurück.“ „Runden Sie bitte auf fünfzig (Euro) auf.“ Weiter können Sie eine Summe nennen, die das Trinkgeld beinhaltet: „Zweihundert!“
Dadurch weiß das Personal, dass es sich um den Endbetrag inklusive Trinkgeld handelt. Durch das Nennen der Endsumme erfahren allerdings die Eingeladenen die Höhe des Rechnungsbetrages. Sie bereiten dem Servicepersonal Freude, wenn Sie das Trinkgeld bar geben. Natürlich steht es Ihnen frei, Trinkgeld zu geben oder auch nicht. Das Trinkgeld soll dem Personal zeigen, dass Sie mit der erbrachten Leistung zufrieden waren. Dazu gehören die Qualität des Essens, die Qualität des Services, aber auch die Freundlichkeit des Personals. Wer also nicht zufrieden war, sollte sich überlegen, ob er überhaupt Trinkgeld geben möchte. Nach der Mahlzeit |
189
Andererseits wird Trinkgeld gerade dann erwartet, wenn nach Überzeugung des Personals der Service gut und vielleicht sogar besonders schwierig war. Soll dem Küchenpersonal Trinkgeld zukommen, sollte das in den meisten Häusern ausdrücklich gesagt werden, weil sonst das Trinkgeld in die Servicekasse fließt. Als Faustregel gilt: etwa 10 Prozent der Rechnungssumme. Je niedriger die Rechnungssumme, umso höher fällt das Trinkgeld – prozentual gesehen – aus. Bei 2,50 Euro geben Sie ruhig 3,- Euro, was in diesem Fall 20 Prozent ausmacht. Y Y
Krumme Beträge werden aufgerundet. Geben Sie nicht extrem viel Trinkgeld: 50,- Euro Trinkgeld bei einem Rechnungsbetrag von 200,- Euro sind überzogen. Sie geben das Zeichen zum Aufstehen, indem Sie sich erheben.
Das Verlassen des Restaurants erfolgt wie beim Kommen – möglichst so, dass andere Gäste nicht gestört werden. Verabschieden Sie sich, wenn möglich, auch vom Personal.
190
| § 7 Das Geschäftsessen
§ 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. [Winston Churchill ]
A. Die offizielle Einladung Für die Kundenbindung kann es sinnvoll sein, hin und wieder offizielle und besondere Einladungen auszusprechen. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass mehrere Gäste, zum Beispiel wichtige und potenzielle Mandanten, auch mit Partnerinnen, eingeladen werden.
I.
Die Einladungskarte
Auf der Einladung sollen unbedingt vermerkt werden: Y
Datum – Uhrzeit – Ort – Anlass
Die offizielle Einladung | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9_8, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
191
Auch sollten Sie einen Hinweis zur Kleiderordnung geben. Näheres siehe § 5. C. Je persönlicher und aufmerksamer Sie die Einladung halten wollen, desto mehr Wert sollten Sie auf eine individuelle Gestaltung der Einladungskarte legen. Handgeschriebenes steht immer noch an erster Stelle, auch wenn das mehr Aufwand bereitet. Hier ist eine sehr gute, unbedingt leserliche Handschrift Vorbedingung. Auch dürfen keine Schreibfehler oder Korrekturen vorkommen. Nichts geändert hat sich an dem Hinweis „U.A.w.g.“ = „Um Antwort wird gebeten“, was an sich schon eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Es ist mehr als unhöflich, auf eine Einladung nicht zu reagieren, sei es als Zusage oder auch als Absage. Manchmal ist auf Einladungen vermerkt, dass keine Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum als Absage verstanden wird. Werden Sie selbst eingeladen, antworten Sie möglichst umgehend, auf jeden Fall aber innerhalb der angegebenen Frist. Sollten Sie der Einladung nicht folgen wollen oder können, sagen Sie möglichst sofort dankend ab. Begründen Sie Ihre Absage, wenn Sie möchten. Wenn Sie eingeladen sind, heißt das nicht, dass auch Ihr soziales Umfeld mit eingeladen wurde. Es ist unangebracht und unhöflich, unaufgefordert eine weitere Person mitzubringen. Wenn Sie gerne eine andere Person mitbringen möchten, setzen Sie sich vorher mit dem Gastgeber in Verbindung. Bedanken Sie sich am Tag nach der Veranstaltung kurz für die Einladung. So bleiben Sie Ihrem Mandanten in guter Erinnerung.
192
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
II. Wählen Sie ein Motto Je besser die Vorbereitung, umso erfolgreicher der Ablauf. Überlegen Sie genau: Y Y Y Y
Welche Art von Event soll es werden? Wo und wann soll der Event stattfinden? Wen genau wollen Sie einladen? Passen Ihre Gäste zueinander?
Immer häufiger werden Feiern und Veranstaltungen unter ein Motto gestellt, insbesondere, wenn häufiger Veranstaltungen stattfinden oder wenn Abwechslung in den üblichen Ablauf gebracht werden soll. Bei der Wahl des Mottos – das auch einen Bezug zu Ihrem Unternehmen haben kann – sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, zum Beispiel: Y Y Y Y Y Y Y
Wir fliegen ab Rund um die Welt Oldtimer-Rallye Karneval in Rio Im Spielcasino Musik belebt die Welt Zirkus, Manege, Clowns
Unter einigen Mottos können Sie sich bestimmt etwas vorstellen. Die Einladungskarten, die Dekoration sowie die Auswahl der Speisen und Getränke sollten auf das Motto abgestimmt sein.
Die offizielle Einladung |
193
III. Der Aperitif Der Aperitif gilt als appetitanregendes Getränk, das zu einer Netzwerkveranstaltung, vor einer Veranstaltung oder vor einem Essen gereicht wird. Dies kann am Tisch erfolgen, aber auch in einem besonderen Raum. Der Aperitif wird gereicht, oder Gast bedient sich selbst. Die Zeit bis zur Eröffnung des Buffets wird genutzt, um sich gegenseitig bekannt zu machen bzw. um vorgestellt zu werden, und vor allem, um auf die letzten Gäste zu warten. Der Aperitif gibt den Anwesenden die Möglichkeit, sich beim Small Talk zu akklimatisieren (siehe § 6 C.). Wenn Sie es nicht dem Catering-Service überlassen, bereiten Sie die Getränke vor, ehe Ihre Gäste eintreffen. Nehmen wir an, Sie möchten in Ihren Räumen ein Aperitif-Buffet aufbauen. Dazu stellen Sie etwa folgende Getränke bereit: Y Y Y Y Y Y Y
Sherry, trocken Campari o. Ä. Champagner oder Sekt Eventuell Cocktails Eventuell Weißwein (Orangen-)Saft, frisch gepresst Mineralwasser Dazu:
Y Y Y Y Y Y
Sherry-, Longdrink-, Sekt- und Wassergläser Glaskaraffe für Saft Eiswürfel im Eiswürfelbehälter, dazu eine Eiszange Weinkühler auf Mittelteller, über dem Kühler eine Handserviette kleine (Papier-)Servietten Kerzenschmuck, Kerzen, Blumenschmuck
Der Aperitif darf auch bereits eingeschenkt sein und auf Tabletts präsentiert werden.
194
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Werden die Aperitif-Getränke gereicht, wenn Sie noch nicht am Tisch sitzen, wird ein Mitarbeiter mit einem Tablett, auf dem einige gefüllte Gläser stehen, zwischen den geladenen Gästen umhergehen und die Getränke anbieten. Leere Gläser werden wieder auf dieses Tablett abgestellt. Sobald der erste Gast den Raum betritt, bieten Sie ihm einen Aperitif an. Sie fragen aber nicht: Y Y
„Darf ich Ihnen etwas anbieten?“ oder „Möchten Sie etwas trinken?“
Die korrekte Antwort müsste dann nämlich lauten: „Nein, danke!“ Das wäre aber nicht im Sinne des Gastgebers. Sagen Sie deshalb: Y
„Was darf ich Ihnen anbieten?“ Oder noch besser:
Y
„Möchten Sie lieber einen Saft oder ein Glas Sekt?“
Auf diese Alternativfrage kann nicht mit ‚Nein’ geantwortet werden. Der Neuankömmling wird sich zwischen Sekt und Saft entscheiden – oder erwidern: Y
„Darf ich lieber ein Glas Mineralwasser haben?“ Auch möglich:
Y
„Bitte, bedienen Sie sich!“
Der Partner oder Mandant wird aufgefordert, sich selbst zu bedienen. Nötigen Sie Ihre Gäste nie zum Alkoholkonsum!
Die offizielle Einladung |
195
B. Das Buffet Immer mehr im Trend: Neben dem herkömmlichen Menü setzen sich Speisebuffets durch. Auch kann bei einem Menü mit mehreren Gängen der Buffetservice mit dem Service am Tisch kombiniert werden. Die kalten Vorspeisen könnten auf einem Buffet angerichtet sein, der Hauptgang könnte am Tisch serviert werden. Auch das Dessert lässt sich sehr gut auf einem Buffet anrichten. Einen oder zwei Gänge auf einem Buffet anzurichten, hat folgende Vorteile: Y Y
Y
Y
Es ist für jeden Gang eine größere Auswahl möglich. Es lassen sich größere oder teurere Gerichte auf einem Buffet anrichten, und solche, deren individueller Service nur sehr schwierig durchzuführen wäre. Der Ablauf des Essens wird ungezwungener, die Gäste bewegen sich durch den Raum, es gibt mehr Möglichkeiten zur Begegnung auch unabhängig von der Sitzordnung – sie ist sogar verzichtbar. Ein Buffet ermöglicht den Beratern, sich intensiver um ihre Mandanten zu kümmern. Diese werden es Ihnen danken! Nachteile können sein:
Y
Y Y Y
Durch das ständige Aufstehen vom Tisch und die Gänge zum Buffet kommt es zu einer gewissen Unruhe. Es kann zu unliebsamen Störungen bei den Sitzenden und Vorbeigehenden kommen. Gebrechliche und ältere Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre Speisen selbst an den Tisch zu bringen. Es wird unter Umständen mehr Geschirr benötigt, da der Mandant mehr als einmal zum Buffet gehen kann. Aufbau und Dekoration des Buffets erfordern eine längere Vorbereitungszeit.
196
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Y Y
Das aufgebaute Buffet nimmt viel Platz in Anspruch. Es wird mehr Zeit für das Gehen zum Buffet gebraucht. Dadurch dauert das Essen etwas länger.
I.
Der Gang zum Buffet
Vor dem Gang zum Speisenbuffet legen Sie Ihre Serviette auf der Sitzfläche Ihres Stuhles ab. Wenn Sie zum Tisch zurückkommen, stellen Sie zuerst Ihren Teller auf dem Tisch ab, dann nehmen Sie Ihre Serviette wieder auf und nehmen Platz. Sind Sie mit mehreren Partnern oder Mandanten – mehr als vier – am Tisch, können Sie es so einrichten, dass immer wenigstens zwei Personen am Tisch bleiben. Einerseits vermeiden Sie unnötiges Anstehen am Buffet und andererseits bleiben die am Tisch verbleibenden Personen nicht allein zurück – und auch die Handtaschen unter Aufsicht. Oft ist die tolle Auswahl am Buffet sehr verlockend. Wohin Sie schauen, verleiten leckere Speisen dazu, auf den Teller ‚geladen’ zu werden. Aber Achtung! Die Speisen sollten miteinander harmonieren. Denken Sie an Ihren Magen, der alles verarbeiten muss. Die richtige Zusammenstellung der Speisen am Buffet ist nicht so einfach, wie es aussehen mag. Auch die ausgewählte Menge soll noch in vernünftigem Rahmen bleiben. Absolut Tabu: den eigenen Teller übermäßig voll schaufeln, dann das meiste stehen lassen, um sich neu zu bedienen. Es gilt also: Y
Schaffen Sie sich erst einmal einen Gesamtüberblick über das Buffet und das Speisenangebot. Genießen Sie dabei auch den Gesamteindruck, den Aufbau und die Dekoration am Buffet. Beachten Sie auch die Laufrichtung.
Das Buffet |
197
Y Y
Y
Y
Nehmen Sie nicht zu viel auf einmal. Sie können so oft zum Buffet gehen, wie Sie mögen. Vorgesehen ist die Reihenfolge wie in der klassischen Menüfolge: Zuerst Vorspeisen, dann Hauptgerichte und schließlich Nachspeisen. Sie können aber auch in einer anderen Reihenfolge vorgehen oder zum Beispiel nur dreimal eine Vorspeise wählen. Bei einem korrekten Aufbau sind zur Speise passende Dressings, Saucen, Zutaten direkt neben den Platten oder Schüsseln aufgebaut. Benutztes Geschirr lassen Sie am Tisch stehen, es wird vom Service abgeräumt. Am Buffet nehmen Sie sich einen neuen Teller etc.
II. Der beste Standort Ein guter Platz für ein (Speisen-)Buffet ist gegenüber dem Eingang des Raums. Ihre Gäste können es gut einsehen, sobald sie den Raum betreten. Und noch viel wichtiger: Die Betrieb am Buffet bildet kein Hindernis am Ein- bzw. Ausgang des Raumes. Innerhalb des Raumes empfiehlt es sich, ein Buffet in der Nähe des Zugangs zur Küche oder zu einem Lagerraum aufzubauen, damit problemlos für schnellen, reibungslosen und störungsfreien Nachschub gesorgt werden kann. Wenn sich Servicepersonal hinter dem Buffet aufhält, muss natürlich ein ausreichend breiter Raum gelassen werden. So können auch Platten ausgetauscht bzw. nachgestellt werden, ohne die Gäste am Buffet zu stören. Bei sehr großer Gästezahl ist es ratsam, das Buffet in mehrere Blöcke aufzuteilen: Die geladenen Partner oder Mandanten verteilen sich an den Buffet-Tischen und es kommt nicht zu den langen Wartezeiten.
198
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Den wenigsten Mandanten bereitet es Vergnügen, wenn sie eine Viertelstunde anstehen müssen, bis sie endlich an die heiß ersehnten Platten gelangen. Berücksichtigen Sie daher beim Aufbau des Buffets auch die Laufrichtung der Gäste, damit es keine unnötigen Staus gibt. Die Laufrichtung ist üblicherweise von rechts nach links am Buffet entlang, da die meisten Menschen Rechtshänder sind. Sie halten dann mit der linken Hand ihren Teller und bedienen sich mit der rechten Hand. Deshalb definieren Sie klar einen ‚Anfang’ und ein ‚Ende’ des Buffets. Der Anfang ist dort, wo die Teller aufgebaut sind. Von dort aus bewegen sich die hungrigen Gästen am Buffet entlang. Auf keinen Fall sollten sich zwei Laufrichtungen aufeinander zu bewegen – das verkürzt nicht die Wartezeit, sondern führt zu Kollisionen.
X TIPP: Eine attraktive Alternative bilden die so genannten Flying Buffets. Dabei bringt das Personal den Gästen Fingerfood direkt an die bereitgestellten Stehtische.
C. Die Tisch- und Sitzordnung Das richtige Placement der geladenen Gäste ist gar nicht so einfach und sorgt nicht nur bei hochoffiziellen Anlässen für graue Haare bei den Organisatoren. Denn es stellt sich schnell die Frage, wer neben wem sitzen soll, kann und darf. Sie werden kaum all Ihren Gästen wirklich gerecht werden können – dennoch sollten Sie sich bestmöglich darum bemühen. Frau Dr. Jungblut mag vielleicht Herrn Riebsahm nicht, sie sollten also nicht nebeneinander platziert werden. Die Tisch- und Sitzordnung |
199
Herr Dr. Grabner würde gerne mit Frau Schaffenhorst geschäftlich in Kontakt kommen – hier wäre eine nahe Platzierung förderlich. Natürlich wollen bestimmte Partner und Mandanten möglichst nah beim Gastgeber sitzen, um ihre eigene Position zu unterstreichen. Um die Platzierung korrekt vorzunehmen, ist unbedingt der jeweilige Rang der Geladenen zu beachten. Langjährige Partner können dabei ‚höher‘ eingestuft werden. Generell gilt, dass der ranghöchste Platz rechts neben dem Gastgeber oder ihm direkt gegenüber ist. Je weiter ein Gast entfernt sitzt, desto niedriger ist sein Rang. Da jeder Platz auch unter Gleichberechtigten nur einmal vergeben werden kann, kann die Sitzordnung einigen Zündstoff bergen und sollte mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl ausgearbeitet werden.
I.
Das Tischkärtchen
Zur besseren Orientierung und aus Gründen der Dekoration stehen bei den Gedecken Tischkarten mit den sauber, fehlerfrei und gut lesbar geschriebenen Namen der Mandanten. Die Schrift auf den Tischschildern bzw. Tischkarten soll nicht zu klein gewählt werden, damit auch Partner und Mandanten mit Sehproblemen die Namen auf eine gewisse Entfernung gut erkennen können. Die Tischkarten stehen entweder auf oder hinter dem Platzteller oder direkt neben dem Gedeck.
II. Gemeinsam Platz nehmen Sobald die Mandanten an ihrem Platz an der Tafel sind, bleiben sie hinter ihrem Stuhl stehen. Jeder wartet, bis sich alle Gäste an den für sie vorgesehenen Plätzen befinden.
200
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Solange die Mandanten hinter den Stühlen stehen, können sie die sicherlich sehr festlich und mit viel Aufwand geschmückte Tafel im ‚Originalzustand’ anschauen und bewundern. Diese kleine Wartezeit bietet sich für einen Smalltalk an, der ausschließlich mit dem jeweiligen Tischpartner geführt wird, also keineswegs quer über die Tafel.
D. Die Tischrede Als Gastgeber wollen oder müssen Sie eine Tischrede halten. Dazu stehen Sie auf, klopfen gegebenenfalls mit einem Besteckteil vorsichtig an ein Glas, um sich die gewünschte Aufmerksamkeit zu verschaffen. Sofern nicht genaues Zahlenmaterial verlangt ist, halten Sie Ihre Rede frei. Versuchen Sie, alle Gäste der Reihe nach anzusehen und Ihren Blick nicht nur auf eine Person zu richten. Gilt die Rede aber einem Ehren-Gast, wenden Sie die Hauptaufmerksamkeit auf diesen. Begrüßen Sie alle Anwesenden und danken ihnen für ihr Kommen. Gestalten Sie Ihre Rede kurz und interessant – wenn möglich üben Sie vorher ein bisschen. Vermeiden Sie leere Phrasen und unnötige Wiederholungen. Beim Reden nicht stottern und möglichst keine Fülllaute wie ‚ähm‘ verwenden. Wichtig: Beim Ausbringen eines Trinkspruchs müssen die Gläser aller Mandanten gefüllt sein. Wollen mehrere Personen eine Rede halten, sollten die Inhalte vorher zumindest grob abgestimmt werden. Einen gelungenen Einstieg schaffen Sie mit einem Aufhänger: Y
Persönliche Erlebnisse oder Erfahrungen: „Auf dem Weg zu unserer Feier begegnete ich ...“
Die Tischrede |
201
Y
Y
Y Y
Y
Gemeinsamkeiten mit den Gästen herstellen: „Wir haben zusammen im vergangenen Jahr eine unglaubliche Herausforderung bewältigt ...“ Wecken Sie Neugierde durch eine rhetorische Frage: „Weshalb ist es uns so wichtig, in Zukunft auch den indischen Markt zu bedienen? Nun, es ist uns wichtig, weil ...“ Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer Abstimmungsfrage: „Wer von Ihnen hat schon einmal ...“ Beginnen Sie mit einem kurzen, harmlosen Scherz: „Fragt ein Kunde in der Zoohandlung einen Papagei: ‚Kannst Du sprechen?‘ Antwortet der Papagei: ‚Ja. Und kannst Du fliegen?‘ Hier ist je nach Witz allerdings Vorsicht angebracht. Denken Sie daran, dass sich zum Beispiel Papageienliebhaber oder, wenn es um regionale Eigenheiten geht, Lokalpatrioten etc. unter den Gästen befinden können. Zitieren Sie eine bekannte Person: „Konrad Adenauer soll am Tag seine Wahl zum ersten deutschen Bundes-Kanzler gesagt haben: ...“
Eine gute Tischrede zeichnet sich dadurch aus, dass sie originell und gut verständlich ist. Vergessen Sie dabei nicht, die Anwesenden zu begrüßen und ihnen für ihre Anwesenheit zu danken. Leiten Sie am Ende Ihrer Rede zum Anlass bzw. zum Essen über. Nach Ihrer Rede nehmen Sie einfach wieder Platz.
x Achtung! Eine vermeintlich humorige Stegreifrede am fortgeschrittenen Abend und in vielleicht leicht alkoholisiertem Zustand sollte tunlichst unterbleiben und nötigenfalls verhindert werden, um eventuelle Peinlichkeiten für alle Beteiligten zu vermeiden.
202
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Eine Betriebs- oder Weihnachtsfeier ist trotz der gelockerten Stimmung kein günstiger Zeitpunkt, einen Chef oder Vorgesetzten auf eine Gehaltserhöhung oder Ähnliches anzusprechen. Ein solches Ansinnen sprengt den Rahmen und ist dem Anlass nicht angemessen. Außerdem möchte (und sollte) Ihr Vorgesetzter oder Chef sich im Rahmen einer Feier auch gar nicht mit einer Gehaltsverhandlung auseinandersetzen.
E. Rauchen – Genuss oder Sucht? Seit einigen Jahren hat es sich eingebürgert, dass bestimmte Räume, Plätze, Ecken für Tabakfreunde reserviert werden. Achten Sie als Gastgeber darauf, dass der Rauch bzw. Tabakgeruch andere Gäste, vor allem die Nichtraucher, nicht stört. Es ist eine Frage der Firmenphilosophie, ob in Ihren Besprechungsräumen geraucht werden darf. Je größer eine Menschengruppe ist, umso wahrscheinlicher ist es auch, dass Raucher darunter sind. Einige Raucher werden sich nur dann optimal auf das gesellschaftliche oder geschäftliche Geschehen konzentrieren können, wenn sie – zumindest ab und zu – die Möglichkeit haben, zu rauchen. Sind Sie als Raucher mit Nichtrauchern zusammen, dann respektieren Sie den Wunsch nicht zu rauchen oder gehen Sie zum Rauchen vor das Gebäude oder auf die Terrasse. Bitte beachten Sie hierzu auch die gesetzlichen Regelungen, dass in geschlossenen Räumen und öffentlichen Einrichtungen generell nicht mehr geraucht wird.
Rauchen – Genuss oder Sucht? |
203
I.
Rauchen bei Tisch?
Es ist zwar durchaus üblich, während des Aperitifs rauchen zu dürfen; bei Tisch gilt es aber als falsch und unhöflich. Erst, wenn der Kaffee nach dem Menü serviert wird, darf offiziell wieder geraucht werden, es sei denn, Sie sitzen am Tisch mit einem Nichtraucher, der das nicht wünscht. Auch im engen Geschäftskreis wird sich der Raucher erkundigen, ob er rauchen darf. Weiß er, dass es den Gesprächspartnern unangenehm sein könnte, wird er so viel Rücksicht aufbringen, nicht im selben Raum zu rauchen und sein Gegenüber auch nicht um die Erlaubnis zum Rauchen zu ersuchen oder zu drängen.
II. Die Zigarre Der (eventuell gemeinsame) Genuss von Zigarren kann geschäftsfördernd sein – nach dem Essen, in entspannter Atmosphäre, in einer Zigarren-Lounge im Hotel. Zigarren lagern Sie in einem Zigarren-Humidor (darin werden sie bei etwa 18 Grad Celsius und bei 68 bis 70 Prozent relativer Luftfeuchte aufbewahrt). Die meisten Zigarren und alle Zigarillos sind bereits am Brandende abgeschnitten. Bei einigen Zigarren muss zusätzlich am Mundende eine Möglichkeit geschaffen werden, den Luftzug durch die Zigarre strömen zu lassen. Aus diesem Grunde wird die Zigarre am Kopfende mit Y Y Y
der Zigarrenschere knapp abgeschnitten, dem Zigarrenabschneider eingekerbt oder mit dem Zigarrenbohrer gelocht.
204
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Besondere Aufmerksamkeit muss darauf gerichtet werden, bei diesem Vorgang das Deckblatt nicht zu beschädigen. Deshalb feuchten einige Raucher das Kopfende zuvor mit den Lippen an. Zum Anzünden der Zigarre werden nur Feuerquellen verwendet, die keine oder nur wenig eigenen Geschmack oder Geruch haben. Zum Anzünden eigenen sich deshalb: Y Y
ein Holzspan aus Zedernholz ein geruchfreies Zündholz
Drehen Sie die Zigarre beim Anzünden vorsichtig über der Flamme und halten Sie das Brandende nicht direkt ins Feuer, sondern etwa einen halben Zentimeter darüber. Die Zigarre wird der Flamme genähert und leicht gedreht, damit das Brandende von allen Seiten gleichmäßig angezündet wird. Gleichzeitig können Sie die Flamme durch die Zigarre hindurch mit dem Mund ansaugen. Die meisten Zigarrenraucher lassen die Bauchbinde an der Zigarre. Sie entfernen sie erst, wenn die Zigarre etwa zu einem Drittel aufgeraucht ist. Sie wollen damit vermeiden, dass durch das vorzeitige Entfernen der Bauchbinde das Deckblatt beschädigt wird. Zigarren werden langsam und genüsslich geraucht. Rechnen Sie je nach Länge und Stärke der Zigarre mit 30 bis 45 Minuten. Allerdings werden maximal zwei Drittel der Zigarre geraucht. Im letzten Drittel sammelt sich zu viel Nikotin, worunter der Rauchgenuss – und Ihre Gesundheit – stark leiden können. Die beim Rauchen entstehende Asche fördert das Glimmen der Zigarre. Die Asche wird nicht etwa ständig abgeklopft. Erst dann, wenn sie mehr als daumenbreit ist, wird vorsichtig abgestreift. Gleichzeitig raucht sich die Zigarre etwas kühler, was den Vorteil hat, dass sich das Aroma der Zigarre optimal entfalten kann. Deshalb wird die Zigarre auch nicht zu hastig geraucht, da sie sonst zu heiß würde und dies wiederum den Geschmack beeinträchtigen könnte. Rauchen – Genuss oder Sucht? |
205
Die Zigarre wird zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten und nicht etwa zwischen Zeige- und Mittelfinger, auch wenn Winston Churchill seine Zigarren so zu halten pflegte.
F. Präsente und Blumen I.
Richtig schenken
Ein Geschenk soll Aufmerksamkeit zeigen und Freude bereiten. Sie sollten daher nicht an falscher Stelle sparen. Andererseits darf ein Geschenk nie den Anstrich des Protzens zur eigenen Imagepflege erhalten noch in den Ruch eines Bestechungsversuchs geraten. Einige Unternehmen haben über geltendes Gesetz hinaus deutliche Richtlinien, bis zu welchem materiellen Gegenwert ein Präsent angenommen oder verschenkt werden darf. Diesen Richtlinien ist selbstverständlich Folge zu leisten. In unserer Kultur ist es üblich, dass Geschenke in Anwesenheit der Schenkenden ausgepackt werden. Das muss nicht sofort nach Überreichen geschehen, speziell dann nicht, wenn viele Gäste zu begrüßen sind. Deshalb sollte der Schenkende eine Karte (oder Visitenkarte) an sein Geschenk heften, damit das Geschenk zuzuordnen ist.
1.
„Originelle“ Geschenke
Um den Beschenkten nicht mit einem unangebrachten oder unbrauchbaren Geschenk in Verlegenheit zu bringen, über das er sich dann freuen „muss“, sollte der Schenkende vorher überlegen, welches Geschenk dem Empfänger wirklich Freude bereitet.
206
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Es gilt die Faustregel: Verschenken Sie nur etwas, worüber Sie sich auch selbst freuen würden. Aber auch das ist Geschmacksache: Nicht jede im Ausland erworbene und handgearbeitete Maske, auch nicht jedes selbst gemalte Landschaftsbild erzeugt automatisch Begeisterungsstürme. Es ist heute kein Tabu mehr, den zu Beschenkenden im Vorfeld zu fragen, was ihm vielleicht gefallen könnte. Auch über Dritte (Assistenz, Kollegen, Freunde) lässt sich manche wertvolle Information erhalten. Wenn Sie trotz allem unsicher sind, ob Ihr Geschenk das richtige ist, können Sie folgende Hinweise geben: Y Y
„Wenn Ihnen das Geschenk nicht gefällt, können Sie es natürlich umtauschen.“ „Falls Sie das Geschenk schon in Ihrer Sammlung haben, können Sie es natürlich umtauschen.“
Wenn Sie selbst ein Geschenk erhalten, das Ihnen keine Freude macht, lassen Sie sich dies nicht anmerken – gehen Sie einfach davon aus, dass die Aufmerksamkeit nach bestem Vermögen ausgesucht wurde und freundlich gemeint ist. Je nachdem, wie nahe Sie dem Schenkenden stehen, können Sie vielleicht in einem späteren Vier-Augen-Gespräch einen diplomatischen Hinweis unterbringen … dabei ist allerdings sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt.
2.
Gemeinsames Geburtstagsgeschenk im Kollegium
Eine Person aus dem Kollegenkreis hat Geburtstag, ein andere besorgt nach gemeinsamer Absprache das Geschenk. Zahlen Sie Ihren Anteil sofort; runden Sie den Betrag auf. Es gilt als pingelig, wenn Sie
Präsente und Blumen |
207
beispielsweise 2,37 Euro genau abgezählt überreichen. Des Weiteren ist es verpönt, den Anteil mit gesammelten 1- und 2-Cent Münzen zu begleichen.
II. Blumen Blumen dürfen heutzutage von Frauen an Männer, von Männern an Frauen, aber auch von Frauen an Frauen und Männern an Männer überreicht werden. Hier gibt es keinerlei Einschränkungen mehr. Blumensträuße und Pflanzen werden ohne Papier oder eine andere Verpackung überreicht. Sie werden der Umwelt zuliebe nicht mehr in Klarsichtfolie gehüllt, sondern wie früher in Papier eingewickelt. Dieses wird vom Strauß oder Topf entfernt und zusammengeknüllt in der Hand gehalten. Es ist nicht nötig, dieses Papier zu verstecken. Als Gastgeber nehmen sie es den eintreffenden Gästen natürlich ab. Alternativ kann das zusammengeknüllte Papier ohne Scheu auf eine Kommode oder an die Garderobe gelegt werden. Wenn Sie Blumen erhalten, sorgen Sie umgehend dafür, dass diese gut sichtbar in eine Vase gestellt und nicht etwa achtlos beiseite gelegt werden. Allerdings gehören sie nicht unbedingt auf den Arbeitstisch, da die Arbeitsfläche für Unterlagen frei gehalten werden soll. Wenn Sie Blumen schenken wollen, achten Sie beim Kauf darauf, dass die gewählten Blüten gut zueinander passen. Rote Rosen sind im Geschäftsleben nicht üblich, da sie intensive Zuneigung zum Beschenkten ausdrücken. Ansonsten sind Sie frei in der Wahl der Blumen. Wohl duftende Blüten sind stark riechenden vorzuziehen
208
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
G. Das Tanzbein schwingen Wenn sich bei einer Feier die Gelegenheit zum Tanzen bietet, sollten Sie diese ruhig nutzen – etwas Bewegung hat noch nie geschadet. Allerdings sind Gesellschafts- oder Standardtänze Paartänze. Wenn Sie nicht mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin zur Feier gekommen sind, dürfen Sie sich eine/n Tanzpartner/in suchen. In historischer Zeit waren insbesondere die Debütantinnen mit einem Tanzbüchlein oder Tanzkärtchen ausgestattet. Artig bewarb sich der Herr: „Darf ich um einen Eintrag in Ihr Tanzbüchlein bitten?“ Und so funktioniert es heute: Der Herr schließt sein Jackett, schreitet zur Dame seiner Wahl und bittet sie mit einer leichten Verbeugung zum Tanz. Korrekt verhält er sich, wenn er zunächst ihren Begleiter fragt, ob er die Dame zum Tanz auffordern darf. Nimmt die Dame an, so ist er ihr beim Aufstehen behilflich. Er bietet ihr seinen Arm, sie hakt sich leicht ein. Auf dem Wege zur Tanzfläche räumt er Stühle oder andere Hindernisse aus dem Weg. Nach dem Tanz begleitet er die Dame an ihren Tisch zurück oder an den Platz, den sie wünscht. Er bedankt sich mit Worten und einer leichten Verbeugung. Gute Manieren zeigt, wer beim Tanz nicht nur eine Dame als Partnerin bevorzugt, schon gar nicht am eigenen Tisch. Hier wird mit jeder Dame wenigstens einmal getanzt. Es ist äußerst schlechter Stil, Damen am eigenen Tisch allein sitzen zu lassen.
Das Tanzbein schwingen |
209
H. Am Tag danach Jede gelungene Betriebsfeier, jedes unvergessliche Event zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur den Gastgebern gefällt, sondern vor allem den Gästen. Gutes Essen, ausreichend Getränke, ein ausgesuchtes und abwechslungsreiches Programm, kurzweilige Reden, ein ansprechender musikalischer Rahmen und natürlich die harmonisch zusammengestellte Teilnehmergruppe tragen für den Erfolg Sorge. Die Stimmung steigt, auch geringer Alkoholkonsum lockert die Zunge. Dann kann einem schon mal etwas ‘rausrutschen, was im Kanzleialltag nie geäußert worden wäre. Vielleicht wurde auch unter mit der ein oder anderen Person Bruderschaft getrunken, was im Rückblick überwiegend dem alkoholinduzierten Stimmungshoch zuzuschreiben war. Am nächsten Tag folgt die Ernüchterung, da mag alles wieder anders aussehen. Im Zweifelsfall gehen Sie einfach sofort wieder zum „Sie“ über und gehen den Arbeitsalltag professionell an. Achtung! Eine Betriebsfeier oder ein Empfang im Rahmen der Kanzlei und Ähnliches sind keine privaten Feiern, keine Freizeit! Verhalten Sie sich also auch in diesem Rahmen professionell! Trinken Sie während einer Feier keinen Alkohol oder nur so viel, dass Sie Ihr Verhalten stets bewusst steuern können und später nichts bereuen müssen. Verhalten Sie sich so, dass Sie am nächsten Tag Ihrem Gegenüber aufrecht in die Augen schauen mögen.
210
| § 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe
Nachwort Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch hat Sie in aller Übersichtlichkeit durch die wichtigsten Aspekte der modernen Etikette mit besonderer Berücksichtigung von Kanzleien geführt. Bei der Erstellung des Manuskriptes erschien mir wichtig, genau die Themenbereiche zu erläutern, die für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Anwälte und Berater hauptsächlich von Interesse sind. Selbstverständlich ist mit jedem Thema eine noch intensivere Auseinandersetzung möglich, die aber den breiter angelegten Charakter dieses Werks gesprengt hätte. So wünsche ich mir ein Feedback von Ihnen, welche Thematik Ihnen besonders am Herzen liegt, worüber Sie mehr erfahren möchten. Ich freue mich auf Ihre Tipps und Anregungen. Mit den besten Grüßen aus der Welt der guten Umgangsformen Ihr Horst Hanisch
Nachwort | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
211
Stichwortverzeichnis A Abendanzug 146 Abendtasche 164 Aberglauben 26 Adelsfamilien 44 Admiral 39 Akademische Feier 147 Akademische Titel 85, 47 Akkreditierung 37 Alternativfrage 55, 195 Angenehme Atmosphäre 163 Anrede 69 Anrufbeantworter 84 Arbeitsatmosphäre 75 Aroma 173 Aufrichtiges Beileid 105 Aufstehen 178 Aufzug 53 Auslese 171 Azubi 70
B Bahn 91 Baron 42 Beerdigung 147 Beerenauslese 171 Beifahrer 94
Berufsbezeichnung 47 Besprechungszimmer 54, 56 Besucher 77 Bigtalk 159 Bitte 67 Bitte um Entschuldigung 72 Black Tie 146 Blumen 206, 208 Blumenspenden 104 Bossing 62 Breytenbach, Breyten 49 Briefkorrespondenz 47 Brust 119 Bühne 97 Bundeskanzler 37 Bundespräsident 37 Business Casual 148
C Caesar 41 Camus, Albert 151 Champagner 176 Churchill, Winston 191 Cocktailparty 147 Cravate Blanche 145 Cravate Noire 146
Stichwortverzeichnis | H. Hanisch, Kanzlei-Knigge, DOI 10.1007/978-3-8349-6464-9, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
213
D Danke 67, 68 Deutsche Kaiser 41 Dienstleister 100 Dinnerjackett 146 Doppelter Windsor-Knoten 131 Doyen 37 Drehtür 99 Du anbieten 69, 73 Duzen 69
E Ehrengast 47, 201 Ehrenseite 51 Eingeschränkte Mobilität 63, 66 Einladungskarte 147 Einstecktuch 135 Eisenbahn 91 Eiswein 171 E-Mail 78, 82 E-Mail-Ping-Pongs 81 Eminenz 45 Entgegenkommende 51 Entschuldigung 72, 179 Essensreste 180
F Fahrstuhl 53 Fahrzeug 87 Feedback 61 Festnetz 84 Flaschenetikett 56
214
| Stichwortverzeichnis
Fliege 133 Flugzeug 95 Flying Buffet 199 Frack 145 Frackhemd 145 Frackweste 145 Freifrau 43 Freiherr 42, 43 Freisprechanlage 87 Freizeit 89 Friedhof 88 Frühstück 161 Frühstücksbrötchen 77 Fürst 42 Fürstenhaus 42
G Gala-Premiere 147 Garderobe 96 Garderoben-Marke 96 Garderobière 96 Gästetisch 187 Gebrechliche 196 Gebrochene Serviette 168 Geburtstag 207 Gedeck 165, 200 Gedenkstätte 88 Gegenverkehr 94 Gehen durch Türrahmen 51 General 39 Generalinspekteur 39 Geruchssinn 173
Gerüchte 61 Geschäftsbrief 79 Geschäftsessen 161 Geschäftsreise 98 Geschmackssinn 173 Gesundheit 179 Getränkekarte 170 Getränkesortiment 56 Gewürze 166 Glasbauch 175 Glaskaraffe 174 Glas-Untersetzer 56 Grab 105, 106 Graf 42 Gräten 178 Greifhand 102 Großer Gesellschaftsanzug 145 Gruppe wechseln 158 Grußhand 179 Guéridon 171 Güteklassen 171
H Hals 118 Halsausschnitt 119 Hände waschen 54, 179 Handrücken 22 Handy 86 Handy-Benutzung 87 Heiligkeit 45 Heilwasser 57 Herrschaften 95
Herzog 41 Hochschule 46 Hochzeit 148 Höflichkeit 78 Hoheitstitel 44 Hosentasche 23 Hotel 98 Hotelbar 99 Humidor 204 Husten 102
I Intimitäten 80
J Japan 100 Julius Caesar 41
K Kabinett 171 Kaffee 55 Kaiser 41, 45 Kapsel-Öffner 56 Ketchup 166 Kino 97 Kirche 88 Kirchliche Würdenträger 45 Kleiner Gesellschaftsanzug 146 Kniestrümpfe 145 Kondolieren 104, 106 König 41, 45 Konsistenz 173 Körperbehinderte 63, 66 Stichwortverzeichnis |
215
Korrekte Anschrift 47 Krankenhaus 88 Krankheit 102 Krawattenschal 118 Kreuzfahrten 100 Kristalle 173
Öffentlichkeit 89 Offizielle Einladung 191 Offizieller Anlass 144 Olivenkerne 99, 178 Online-Konferenz 85
P L Lackschnürschuhe 145 Ladies first 52 Landwein 171 Lenin, Wladimir Iljitsch 89 Linke Hand 102
M Machogehabe 52 Make-up 180 Mantel 96 Menagen 166 Mineralwasser 55, 56, 57 Ministerialdirektor 39 Missgeschick 71 Mobbing 62 Museum 88
N Nackenbereich 118 Naturkorken 173 Nüsse 99
O Oberkellner 163 Obstkerne 99
216
| Stichwortverzeichnis
Pardon 72 Patienten 101 Petit Four 57 Pfefferstreuer 166 Pflanzen 78 Platzierung 200 Platzteller 200 Positive Grundeinstellung 84 Präsent 206 Probeschluck 172, 173
Q Qualitätswein 171 Qualitätswein mit Prädikat 171 Quellwasser 57
R Rang 33 Rangniedere Person 33 Rechnung 187 Rechnungsformular 188 Rechnungsmappe 188 Rechtschreibung 81 Rechtsfahrgebot 95 Rechtsverkehr 51, 91 Regen 90
Regenwasser 90 Rückruf 87
S Saftfläschchen 56 Salzstreuer 166 Schaufensterscheibe 91 Schloss 88 Schmerz 106 Schnäuzen 180 Schwalbenschwanz 144, 145 Schwerkranke 103 Sehsinn 173 Seidengalon 146 Senf 166 Service-Personal 162 Siezen 69 Signatur 81 Sine Tempore 20 Sitznachbarn 95 Sitzordnung 199 Small Talk 50 Smart Casual 149 Smileys 81 Smoking 146 Soft-Skills 60 Sommelier 170 Spätlese 171 Speisekarte 169 Speisenservice 177 Spezialbestecke 166 Spritzer 168
Staatsempfang 147 Sterbedatum 104 Straße 93 Stresemann 144 Stresemann-Hose 144 Sucht 203
T Tafelwasser 57 Tafelwein 171 Tageszeitung 95 Tanz 209 Tanzbüchlein 209 Tanzfläche 209 Tastsinn 173 Taxi 95 Temperatur 173 Theater 97 Tischpartner 175, 201 Tisch- und Sitzordnung 199 Todesfeier 104 Toilettenräume 53 Toilettentür 54 Trageriemen 164 Trauer 107 Trinkgeld 100, 189 Trockenbeerenauslese 171 Türrahmen 51
U Unterhaltung 185 Untitulierter Adel 43
Stichwortverzeichnis |
217
USA 100
V Verbeugung 209 Verhandlungen 58, 161 Verstorbener 107 Verzeihung 72 Visitenkarte 206 Vorbeigehen im Kino 97 Vorbereitung 193 Vorfahrt 94
W Wartezimmer 101 Waschräume 54 Wasser 55 Wegbeschreibung 49 Wehrbeauftragter 39
218
| Stichwortverzeichnis
Weinkorken 172 White Tie 145 Windsor-Knoten 129 Würdenträger 45
Z Zahnstocher 180 Zedernholz 205 Zigarre 204 Zigarrenabschneider 204 Zigarrenbohrer 204 Zigarrenschere 204 Zweiergruppe 157