D. (Luft) T. 2220/1
Stand Juni 1940
I n h a l t .
Erster Teil.
Seite
I. Bordwart: Vor u n d nach dem Fluge
9
A...
137 downloads
610 Views
8MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
D. (Luft) T. 2220/1
Stand Juni 1940
I n h a l t .
Erster Teil.
Seite
I. Bordwart: Vor u n d nach dem Fluge
9
A. Überprüfungen am Flugzeug 1. F a h r w e r k 2. L a n d e k l a p p e n 3. K ü h l e r 4. Führersitzverstellung 5. Schmierstoff 6. L a u f r ä d e r u n d Bremsen 7. F e d e r b e i n e 8. R a d s p o r n 9. H ö h e n a t m u n g s a n l a g e 10. Elektrische Anlage 11. N o t a u s s t i e g in Kanzel
9 9 12 12 12 13 13 15 17 18 18 18
kühler
B. Startfertigmachen 1. Schleppen 2. Auffüllen der Kraftstoffbehälter 3. Auffüllen der E i n s p r i t z b e h ä l t e r 4. Auffüllen der Schmierstoffbehälter 5. Auffüllen der Kühlstoffanlage 6. Anlassen der Motoren m i t Schwungkraftanlasser 7. W a r m l a u f e n der Motoren (ohne K a l t s t a r t ) 8. Anlassen u n d Warmlaufen der Motoren nach Vorbereitung für K a l t s t a r t 9. Überprüfen der Steuerung 10. Überprüfen der K l a p p e n , Deckel u n d Verkleidungen 11. Überprüfen der Zuladung 12. Überprüfen des Bordzubehörs 13. F l u g k l a r m e l d u n g
19 19 19 20 20 21 21 23
C. Arbeiten nach dem Fluge 1. Abstellen der Motoren 2. M a ß n a h m e n bei niedriger A u ß e n t e m p e r a t u r . . . .
28 28 29
25 26 26 26 26 26
Seite
3. F e s t s t e l l e n d e r R u d e r 4. V e r a n k e r u n g im F r e i e n 5. Allgemeines D. Wartung des Flugzeuges 1. R e i n i g u n g 2. Luftfilterreinigung He 111 H 3. T r i e b w e r k , elektrische A n l a g e 4. A b s c h m i e r e n des F l u g z e u g e s 5. E i n s t e l l u n g der S t e u e r u n g 6. W a r t u n g s a r b e i t e n
30 31 32 32 32 33 35 36 36 36
Zweiter Teil. II
Allgemeine Fluganweisungen
53
A. Rollen
53
B. Startvorbereitung 1. E i n s t e l l e n verschiedener G e r ä t e v o r d e m Abflug 2. V e r t e i l u n g d e r B e s a t z u n g 3. M i n d e s t t e m p e r a t u r e n für den S t a r t
53 53 54 54
C. Start 1. Allgemeines 2. S t a r t 3. S t a r t u n d F l u g a n w e i s u n g
54 54 55 57
D. Flug 1. Steigflug 2. W a a g e r e c h t f l u g 3. Zulässige H ö c h s t g e s c h w i n d i g k e i t e n in verschiedenen Höhen 4. Allgemeine F l u g e i g e n s c h a f t e n 5. F l u g e i g e n s c h a f t e n H 4 u n d H 5 6. Kraftstoffversorgung w ä h r e n d des F l u g e s 7 . Schmierstoffversorgung w ä h r e n d des F l u g e s . . . . a ) F ü r Schmierstoffanlagen o h n e R u m p f z u s a t z behälter b ) F ü r Schmierstoffanlage m i t R u m p f z u s a t z behälter . 8. B e d i e n u n g d e r H e i z u n g s a n l a g e
58 58 59 60 60 61 62 65 65 66 66
Seite 67
E. Landung F. Flug unter besonderen Bedingungen 1. Blindflug a) Anleitung z u m B l i n d s t a r t Vor dem S t a r t Start ZZ-Anflug 2. Nachtflug a) Anleitung für N a c h t s t a r t Vor dem S t a r t Start 3. Höhenflug (mit H ö h e n a t m e r ) 4. Verbandsflug
71 71 71 71 72 74 74 74 74 74 75 75
G. Verhalten in besonderen Fällen 1. D u r c h s t a r t e n 2. N o t l a n d u n g 3. Einmotorenflug 4. Fallschirmausstieg 5. Versagen der hydraulischen F a h r w e r k s b c t ä t i g u n g
75 75 76 76 79 80
II. Fliegen mit Kurssteuerung (SAM-Kurssteuerung) K. 4 ü)
80
J. Bordfunkanlage
80
K. He 111 H 5 mit Abweiser
83
Dritter Teil. III. Anlagen. Anlage 1 : Anlage 2: Anlage 3 : Anlage 4: Anlage 5:
Betriebsdatenblätter Flugstreckentabellen Rollwegtabelle Einstellung der Steuerung Schmierpläne
Erster Teil
Bordwart: Vor
und
nach
d e m
Fluge
-
9
-
I. B o r d w a r t : A. Überprüfung am Flugzeug. 1. Fahrwerk. a) D a s E i n - und Ausfahren des F a h r w e r k s prüfen: 1. w e n n w ä h r e n d eines 2. nach ausgeführten druckanlage, 3. nach Achtung! gebockt !
längerer Prüfung
Fluges
Arbeiten
Fehler festgestellt sind, am
Fahrwerk
oder Öl-
Betriebspause. nur
vornehmen,
wenn
Flugzeug
auf-
A u f b o c k u n g erfolgt m i t drei S p i n d e l b ö c k e n . Diese w e r d e n u n t e r die K u g e l p f a n n e n gesetzt (Tragflächenmittelteil u n d Rumpfende) und hochgeschraubt. Der S p o r n k a n n nicht wie bei der He I I I abgeschaltet werden, sondern wird mit zwangsläufig ein- u n d ausgefahren.
B, E, F und J dem Fahrwerk
Sind Spindelböcke nicht v o r h a n d e n , d a n n nach Entfernen der Verschraubungen auf Oberseite Tragflächenmittelteil Heißbeschläge einschrauben u n d Flugzeug mittels K r a n anheben. Hierbei höchstzulässiges Gewicht des Flugzeuges = 7500 kg. V e r b o t e n ist es, das F l u g z e u g an den R u m p f h e i ß b e s c h l ä g e n in den Kran zu nehmen. Die F a h r w e r k s k l a p p e n sind h o h e n B e a n s p r u c h u n g e n durch d e n F a h r t w i n d ausgesetzt. D a h e r ist eine häufige P r ü f u n g ihrer Befestigungen und Einziehstreben notwendig. Bei der P r ü f u n g des F a h r g e s t e l l e i n f a h r e n s ist gleichzeitig das richtige S c h l i e ß e n u n d Offnen d e r K l a p p e n m i t z u p r ü f e n .
-
b)
10
-
Einfahren. 1. An Außenbordanschluß (unter eine P r ü f p u m p e anschließen.
Kanzel-Fußboden)
2. B o r d n e t z d u r c h N e t z s c h a l t e r (hinter F ü h r e r s i t z ) einschalten. 3. F a h r w e r k s a n z e i g e g e r ä t (an Hilfsgerätetafel links) einschalten (grüne L a m p e n müssen aufleuchten). 4. Fahrwerksschalter
auf
Stellung
..Fahrwerk
heben".
5. Schnappschalter nach hinten umlegen und von H a n d p u m p e n , b i s r o t e L a m p e n d e r F a h r w e r k s a n z e i g e aufleuchten. S c h n a p p s c h a l t e r s c h n a p p t von selbst wieder zurück. 6 . B e i m A n s t e l l e n d e r L a n d e k l a p p e n m u ß bei eingefahr e n e m F a h r w e r k ein ß o s c h h o r n e r t ö n e n . 7. D a r a u f achten, ob Segmente der mechanischen Anzeigevorrichtung (rechts u n d links im Tragflächenmittelteil) eingezogen sind. 8. F a h r w e r k einige Zeit in e i n g e f a h r e n e m Z u s t a n d belassen. Bei D i c h t i g k e i t der Ö l d r u c k a n l a g e d a r f sich d a s F a h r w e r k n i c h t s e n k e n . H i e r z u R a s t e n bei H e 111 H 5 d u r c h N o t z u g auslösen u n d f e s t h a l t e n , d a s o n s t ein S e n k e n bei evtl. u n d i c h t e r Anlage nicht möglich. c)
Ausfahren. 1. Fahrwerksschalter auf Stellung ..Fahrwerk senken". 2. Schnappschalter
nach
hinten
umlegen.
3 . N a c h p u m p e n , bis A u f l e u c h t e n der g r ü n e n L a m p e n und Fahrwerksanzeiger Landestellung anzeigt. 4. Segmente der mechanischen Anzeige-Vorrichtung müssen aus dem Tragflächenmittelteil herausragen. 5. Prüfpumpe
von
Außenbordanschluß
abnehmen.
-
11
-
d) Mechanisches Ausfahren ( m e c h a n . Einfahren unmöglich). 1. Fahrwerksschalter auf Stellung „ F a h r w e r k senken". W a r t e n , bis F a h r w e r k d u r c h E i g e n g e w i c h t bis z u r Gleichgewichtslage herausgefallen ist. 2. H a n d k u r b e l hinter Beobachtersitz auf Getriebewelle setzen und durch Rechtskurbeln Fahrwerk in Endlage bringen. Aufleuchten der grünen L a m p e n beachten. Segmente müssen aus der Tragfläche herausragen. 3. Handkurbel abziehen und hinter festigen.
Beobachtersitz
be-
4. Die Mitnehmerarme der mechanischen Ausfahrvorrichtung am Fahrwerk entweder von H a n d wieder in die A n f a n g s t e l l u n g z u r ü c k d r ü c k e n oder, um dasselbe z u e r r e i c h e n . F a h r w e r k n o c h m a l s h y d r a u l i s c h einziehen. Warnanlage. D a s B o s c h h o r n ist n i c h t wie bei d e r He 111 B, E, F u n d J von der Gashebelstellung, sondern von der Landeklappenstellung abhängig. Soll e i n e P r ü f u n g o h n e B e t ä t i g u n g d e s F a h r w e r k s e r f o l g e n , s o sind die K o n t a k t e i m F a h r w e r k s r a u m z u d r ü c k e n . A u f f ü l l e n der Ö l d r u c k a n l a g e . Auffüllen d e r Ö l d r u c k a n l a g e bei a u s g e f a h r e n e m F a h r w e r k und R a d s p o r n sowie L a n d e k l a p p e n in 0-Stellung, K ü h l e r ausgefahren und Führersitz in tiefster Stellung. P r ü f u n g des Flüssigkeitsstandes im B e h ä l t e r mittels stab. Inhalt etwa 15 Liter V a k u u m ö l S 2069.
Peil-
Achtung! Motoröldruckanlage nur in Betrieb setzen, wenn Ö l b e h ä l t e r o r d n u n g s m ä ß i g gefüllt.
12
2.
Landeklappen.
Bei festgestellten Q u e r r u d e r n L a n d e k l a p p e n n i c h t b e t ä t i g e n . a)
Anstellen. 1. H e b e l des S c h a l t e r s (links n e b e n F ü h r e r s i t z ) „ L a d e k l a p p e n anstellen" einrasten.
auf
2. Durch ruhiges P u m p e n mit H a n d p u m p e Landeklappen anstellen. Ist gewünschte Stellung erreicht, dann Hebel in Mittelstellung. 3. Beim links)
Anstellen beachten.
Anzeigegerät
(an
Hilfsgerätetafel
Bleiben die L a n d e k l a p p e n nicht in ihrer Stellung, so m u ß der L a n d e k l a p p e n z y l i n d e r , der Schalter u n d die zugehörenden Leitungen auf Dichtigkeit geprüft werden. b)
Rückstellen. 1. H e b e l des S c h a l t e r s (links n e b e n F ü h r e r s i t z ) „Landeklappen zurückstellen" einrasten.
auf
2. Sind L a n d e k l a p p e n in 0-Stellung, d a n n Hebel zurück in Mittelstellung. 3.
Kühler.
Einfahren. Schalter (rechts neben pumpe
Führersitz)
ziehen
und
mit
Hand-
pumpen.
Ausfahren. Schalter
drücken. 4.
Führersitzverstellung.
Sitz n a c h o b e n . Schalter (rechts am Führersitz) ziehen und mit H a n d p u m p e pumpen. Sitz n a c h u n t e n . Schalter
drücken.
-
5.
13
—
Schmierstoffkühler.
D a s Offnen u n d S c h l i e ß e n d e r S c h m i e r s t o f f k ü h l e r k l a p p e n erfolgt bei He 111 H v o n H a n d . Bei He 111 P u n d D d u r c h Öldruck, der durch einen T h e r m o s t a t e n geregelt wird. Die S c h m i e r s t o f f k ü h l e r k l a p p e n z y l i n d e r sind so einzustellen, daß die K l a p p e n v o l l k o m m e n dicht schließen. T r i t t i n d e r Ö l d r u c k a n l a g e e i n e S t ö r u n g e i n (z. B . D r u c k a b f a l l i n d e r L e i t u n g ) , s o w e r d e n d i e K l a p p e n d u r c h e i n e Pu.D. b e s o n d e r e F e d e r geöffnet. Geschlossen k ö n n e n die K l a p p e n dann jedoch nicht mehr werden. Bei e i n e m V e r s a g e n des t h e r m o s t a t i s c h e n Reglers wird in diesem das Ventil stets so gestellt, d a ß der K ü h l e r k l a p p e n zylinder m i t der D r u c k l e i t u n g v e r b u n d e n ist. D u r c h einen in der Druckleitung v o r h a n d e n e n Umschalter k a n n nun, d u r c h Ziehen oder D r ü c k e n desselben, die K l a p p e n a c h Bedarf geöffnet oder geschlossen w e r d e n . 6.
Laufräder und Bremsen.
Zustand der Bereifung u n d Luftdruck der Laufräder prüfen: F l u g z e u g a u f g e b o c k t , L a u f r ä d e r 1 1 0 0 x 3 7 5 — 4,2 a t ü u n d 4,5 a t ü (vergl. D a t e n s c h i l d a n B r e m s s c h i l d ) für L a u f r ä d e r 1140x410. Die L a u f r ä d e r m ü s s e n bei kräftiger k n a p p e s seitliches Spiel h a b e n .
axialer
B e w e g u n g ein
Die R ä d e r m ü s s e n a u f d e r A c h s e l e i c h t d r e h b a r sein dürfen n i c h t an d e n B r e m s b e l ä g e n schleifen.
und
a ) D i e P r ü f u n g der B r e m s e n w i e f o l g t a u s f ü h r e n : 1 . E i n M a n n m u ß m i t der H a n d ein R a d i n U m d r e h u n g setzen. 2. Bordwart betätigt den dazugehörigen Bremsfußhebel in der Kanzel. 3. Bei B r e m s b e t ä t i g u n g m u ß d a s R a d bei 10 bis 15 mm H u b a m F u ß z y l i n d e r sofort stillstehen.
—
4.
14
—
D a s a b g e b r e m s t e R a d d a r f sich n i c h t d r e h e n lassen. I s t die
Bremswirkung nicht gut, so prüfen o b :
1 . d e r v o r g e s c h r i e b e n e H u b v o n 1 0 bis 1 5 m m a n d e n B r e m s z y l i n d e r n v o r h a n d e n ist. 2. d u r c h u n d i c h t e L e i t u n g e n u n d B r e m s z y l i n d e r die Anlage Öl verloren hat. b ) N a c h s t e l l u n g d e s S p i e l e s der B r e m s b a c k e n w i e f o l g t . 1. Verschlußdeckel
am
Bremsschild lösen.
2. Freigelegte Verstellspindel mittels d r e h e n , bis g e w ü n s c h t e s Spiel (0,3 schreiten) zwischen T r o m m e l und reicht ist. e)
D o r n so lange mm nicht überB r e m s b e l a g er-
Auffüllen der A n l a g e . 1 . A l s B r e m s f l ü s s i g k e i t , , E . C . r o t " , j e d o c h für H 5 , A B 1 1 Shell v e r w e n d e n .
H e 111
2 . Öffne d i e a u ß e n a m B r e m s s c h i l d b e f i n d l i c h e tungsschraube an der E. C.-Kupphing.
Entlüf-
3. Fülle zweckmäßig das Leitungssystem von der E.C.K u p p l u n g aus durch Anschließen einer Auffüllpumpe. 4. So l a n g e füllen, bis völlig blasenfreie Bremsflüssigkeit aus der Entlüftungsleitung an der Kanzelunterseite austritt. 5. Die aus der Entlüftungsleitung austretende Bremsflüssigkeit ist in einem s a u b e r e n Gefäß aufzufangen. 6. Es ist peinlichst d a r a u f zu a c h t e n , d a ß keine B r e m s f l ü s s i g k e i t a u f die B r e m s b e l ä g e k o m m t , d a dies die Bremswirkung außerordentlich herabsetzt. 7 . N a c h d e m F ü l l e n die P u m p e a b s c h l i e ß e n u n d die Öffnung wieder g u t verschließen, ebenfalls die E n t lüftungsschraube wieder festschrauben und beide Schrauben sichern.
—
15
d ) N a c h f ü l l e n der A n l a g e . Von Zeit zu Zeit den Flüssigkeitsspiegel in den F u ß p u m p e n prüfen u n d Bremsflüssigkeit auffüllen. L a s s e n sich die F u ß p u m p e n z u weich d u r c h t r e t e n , d a n n m u ß die A n l a g e wie v o r s t e h e n d b e s c h r i e b e n n a c h g e f ü l l t w e r d e n . e ) N a c h f ü l l e n der B r e m s a n l a g e H e 1 1 1 H 5 . Z u m Füllen bzw. Nachfüllen der Bremsanlage der He l l l H 5 ist g e n a u d a s gleiche A r g u s - K u p p l u n g s s t ü c k , d a s a n d e r Maschine den R a d a n s c h l u ß herstellt, zusätzlich z u m Füllg e r ä t n o t w e n d i g . D a s Nachfüllen v o n B r e m s ö l erfolgt d u r c h die Füllöffnung M 8 des zylindrischen V o r r a t s b e h ä l t e r s der B r e m s f u ß p u m p e F 3057 0 v o r d e m P e d a l m i t Shell AB 11 so l a n g e , bis a u s d e n E n t l ü f t u n g s l e i t u n g e n Öl überläuft. Z u m Auffüllen b z w . E n t l ü f t u n g d e r A n l a g e ist die r o t e Ü b e r w u r f m u t t e r der A r g u s - B r e m s k u p p l u n g am R a d zu lösen. Mit Hilfe eines F ü l l g e r ä t e s u n d d e r z u s ä t z l i c h e n r a d s e i t i g e n K u p p l u n g s h ä l f t e , die an die schlauchseitige K u p p l u n g s h ä l f t e angeschlossen wird, ist die B r e m s l e i t u n g d u r c h s t ä n d i g e s Durchspülen bis z u m A u s t r i t t von luftfreiem Öl aus den Entlüftungsleitungen aufzufüllen. Der Bremszylinder im R a d ist m i t Hilfe des F ü l l g e r ä t e s , an d e m die zusätzliche schlauchseitige K u p p l u n g s h ä l f t e a n z u s c h l i e ß e n ist, d u r c h Offnen d e r E n t l ü f t u n g s s c h r a u b e a m R a d s o l a n g e d u r c h z u spülen, bis luftfreies Öl a u s t r i t t . N a c h diesen E n t l ü f t u n g e n ist d i e B r e m s l e i t u n g m i t H i l f e d e r A r g u s - K u p p l u n g w i e d e r zusammenzuschließen.
7.
Federbeine.
Luftfüllung
prüfen.
S c h u t z k a p p e v o m Luftfüllventil a b s c h r a u b e n u n d Prüfs t u t z e n m i t M a n o m e t e r FZ 9 (von F a u d i ) aufsetzen. (Vergl. L. D v . 380/4 Anlage 19 Bl. 11—13.) Feststellen, d a ß Ver-
-
16
-
s c h l u ß k a p p e a u f der E i n f ü l l ö f f n u n g des P r ü f s t u t z e n s und a u c h die R ä n d e l s c h r a u b e a m P r ü f s t u t z e n g u t a n g e z o g e n sind, damit keine Luft entweichen kann. D a n n Füllventil durch R e c h t s d r e h e n der M a n o m e t e r s p i n d e l öffnen. N o t w e n d i g e n F ü l l d r u c k i n A b h ä n g i g k e i t v o n d e m a n der F e d e r s t r e b e m e ß baren Abstand A gibt nachfolgende Tabelle a n : Abstand A mm
Druck Federstrebe atü
530 520 510 500 490 480 470 460 450 440 430 420 410
40 41 42 43 44 45,5 47 48,5 50 52 54 56,5 59 111/6/22
a) Nachfüllen.
1. I s t der L u f t d r u c k g e r i n g e r als v o r g e s c h r i e b e n , so M a n o m e t e r s p i n d e l z u r ü c k d r e h e n , bis V e n t i l i m F e d e r b e i n w i e d e r g e s c h l o s s e n ist. 2 . J e t z t V e r s c h l u ß k a p p e a m P r ü f s t u t z e n lösen u n d Auffüllschlauch aufschrauben. 3 . I s t v o r g e s c h r i e b e n e r F ü l l d r u c k e r r e i c h t , d a n n Auffüllschlauch abschrauben und Verschlußkappe an Auffüllstutzen wieder anbringen. 4. Auffüllstutzen aufsetzen.
abschrauben
und
Ventilschutzkappe
—
17
—
b) Ablassen. Bei zu h o h e m L u f t d r u c k im F e d e r b e i n ist dieser vorgeschriebenen Wert abzulassen. 1. V e r s c h l u ß k a p p e fest a n z i e h e n .
an
Einfüllöffnung
des
auf den
Prüfstutzens
2. D u r c h R e c h t s d r e h e n der Manometerspindel v e n t i l a m F e d e r b e i n öffnen.
Einfüll-
3 . R ä n d e l s c h r a u b e e t w a s lösen, s o d a ß L u f t d u r c h die feine B o h r u n g d e r s e l b e n e n t w e i c h e n k a n n . 4 . M a n o m e t e r b e o b a c h t e n u n d R ä n d e l s c h r a u b e schließ e n , sobald der v o r g e s c h r i e b e n e D r u c k erreicht ist. 5.
M a n o m e t e r s p i n d e l l i n k s h e r u m z u r ü c k d r e h e n u n d damit Einfüllventil schließen.
6.
Prüfstutzen vom Federbein abschrauben und schlußkappe auf Einfüllventil aufschrauben. 8.
Spornrad
schmieren
Ver-
Radsporn.
(Flugzeugachslagerfett).
Die P r ü f u n g b e z i e h t s i c h a u f d i e Ö l f ü l l u n g s o w i e Ö l d i c h t i g k e i t des K o l b e n s c h a f t e s . Reifendruck: F ü r alle H e 111 F l u g z e u g e m i t A u s n a h m e v o n H e i n h e i t l i c h ein R e i f e n d r u c k für d a s S p o r n r a d 4 6 5 X 1 6 5 ein D r u c k v o n 4,2 a t ü , für H e 111 H für d a s S p o r n r a d 5 0 0 x 1 8 0 e i n D r u c k v o n 3,7 a t ü . 5
5
Das Nachfüllen erfolgt m i t t e l s S c h l a u c h , welcher an einem höher gelegenen Gefäß u n d an d e m Auffüllventil angeschlossen ist. a)
Nachfüllen beim entlasteten 1. Z u m Füllen V a k u u m ö l
Sporn:
S 2069
2. Schutzkappe v o m Einfüllrohr schlauch anschließen.
verwenden. entfernen
und
Füll-
3. Fließt kein Öl m e h r aus d e m Behälter, dann Füllschlauch a b n e h m e n und Schutzkappe aufsetzen. D.(Luft) T. 2220/1
2
-
9.
18
—
Höhenatmungsanlage.
I n h a l t prüfen (150
atü).
Vorsicht! Beim Nachfüllen Sauerstoff nicht mit Preßluft verwechseln, Öl, Benzin, F e t t oder sonstige harzhaltigen Stoffe v o n d e r A n l a g e f e r n h a l t e n ( E x p l o s i o n s g e f a h r ) . Bei Undichtigkeit A b s u c h e n m i t Seifenwasser. probe nur Sauerstoff verwenden.
Zur Druck-
D a v o n ü b e r z e u g e n , d a ß die Ventile a n den A t m u n g s g e r ä t e n in geöffneter Stellung p l o m b i e r t sind. Nachfüllen. 1. Leitung der Vorratsflasche mit K o n t r o l l m a n o m e t e r am Außenbordanschluß (unter rechtem Fußboden im C-Stand) anschließen. 2. F l a s c h e n f e r n v e n t i l e ( F ü l l s t u t z e n z a p f e n v e n t i l e ) öffnen. 3 . V e n t i l a n d e r V o r r a t s f l a s c h e öffnen, g e g e b e n e n f a l l s Umfüllpumpe Zwischenschalten und Kontrollmanometer beobachten. 4. N a c h Erreichen des vorgeschriebenen Druckes Ventil an der Vorratsflasche schließen bzw. U m f ü l l p u m p e abschalten. 5. Flaschenfernventile 10.
schließen.
Elektrische Anlage.
Bei e i n g e s c h a l t e t e m N e t z s c h a l t e r E i n s c h a l t e n s ä m t l i c h e r Geräte u n d R a u m l e u c h t e n , Scheinwerfer u n d Kennlichter. Stromsammler nachmessen und auswechseln. 11.
nötigenfalls
Notausstieg in
aufladen bzw.
Kanzel.
I n d e r K a n z e l sind die N o t a u s s t i e g k l a p p e n häufiger a m S t a n d z u öffnen u n d w i e d e r z u s c h l i e ß e n , u m e i n F e s t k l e b e n d e r Klappe zu verhindern.
19
-
B.
-
Startfertigmachen. 1.
Schleppen.
Schleppseil an den beiden Schleppösen der Luftfederbeine befestigen. Radsporndeichsel anbringen. D a s Schleppen an einer Öse ist v e r b o t e n . D a s S c h l e p p e n a n der S p o r n r a d g a b e l ist für s ä m t l i c h e Maschinen n u r zulässig, w e n n das Fluggewicht 12 500 kg nicht ü b e r s c h r e i t e t . A u c h für k ü r z e s t e n A u f e n t h a l t i m F r e i e n die R u d e r feststellen. 2.
Auffüllen
der
Kraftstoffbehälter.
Die A u ß e n b e h ä l t e r w e r d e n w e g e n des F l u g g e w i c h t e s n u r bei L a n g s t r e c k e n e i n s a t z vollgefüllt. Der
Inhalt
der
Kraftstoffbehälter
beträgt:
für 2 H a u p t b e h ä l t e r je 700 Liter im T r a g f l ä c h e n m i t telteil, für 2 B e h ä l t e r je 1025 Liter in d e n F l ä c h e n a u ß e n teilen, f ü r 1 B e h ä l t e r 8 3 5 L i t e r i m R u m p f (falls e i n g e b a u t ) . Messung mittels Peilstabes.
elektrischen
Kraftstoffvorratsmessers
oder
Beim Auffüllen der Kraftstoffbehälter ist d a r a u f zu a c h t e n , d a ß die W a h l h e b e l d e r U m p u m p a n l a g e wie folgt s t e h e n : bei
bei
H j — H , P , P und D: langer Hebel auf ,.Tanken", kurzer Hebel auf ,,rechts", 3
1
2
H, H und P : langer Hebel auf ,,rechts innen", kurzer Hebel auf „rechts". 4
5
4
P r ü f e n d e r U m p u m p a n l a g e für K r a f t s t o f f s i e h e : I I . D . 6 . 2*
20
—
—
Vorsicht! F l u g m o t o r e n k r a f t s t o f f e sind giftig. B e i m Auffüllen G u m m i h a n d s c h u h e v e r w e n d e n . N a c h d e m Auffüllen H ä n d e reinigen. N u r Ä t h y l - B e n z i n mit einer O k t a n z a h l von 87 auffüllen. Kraftstoff unbedingt vor Eindringen unreinigungen schützen.
3. Als
Auffüllen
der E i n s p r i t z b e h ä l t e r .
Einspritzkraftstoff ist
a) im
von Wasser oder Ver-
aufzufüllen:
S o m m e r ein Gemisch aus 9 5 % Benzin u n d 5% Motoröl,
.
b) im W i n t e r ein Gemisch a u s 5 0 % Benzin und 4 5 % Äther und Wasserzutritt und
Verunreinigungen
Einspritzbehälter bunden.
ist
4.
Auffüllen
sind
5%
MotoröL
zu
verhüten.
mit
Kraftstoff-Haupttankkopf
der
Schmierstoftbehälter.
ver-
Auffüllen der Schmierstoffbehälter erfolgt n o r m a l e r w e i s e d u r c h die F ü l l k ö p f e . Bei k a l t e r W i t t e r u n g wird d u r c h die B o d e n v e n t i l e a m M o t o r v o r g e w ä r m t e r S c h m i e r s t o f f aufgefüllt. Hierbei Mittelstellung des Verteilerhebels b e a c h t e n . Bei d u r c h g e f ü h r t e m E i n b a u der K a l t s t a r t a n l a g e (Schmiers t o f f v e r d ü n n u n g ) ist n a c h d e n T a n k - u n d Mischvorschriften zu verfahren. D e n evtl. eingebauten Schmierstoffzusätzbehälter H , H , P nur mit Schmierstoff-Kraftstoff-Gemisch betanken. 4
5
4
Beim Verschließen der Füllköpfe darauf achten, d a ß der E i n d r ü c k s t i f t des B e - u n d E n t l ü f t u n g s v e n t i l s n i c h t i m eing e d r ü c k t e n Z u s t a n d h ä n g e n b l e i b t , sofern dieser n o c h eing e b a u t ist.
-- 2 1
—
N u r S c h m i e r s t o f f A S M . I n t a v a R o t r i n g oder S t a n a v o 100 v e r w e n d e n . B e i m Auffüllen m i t A u ß e n b o r d k r ü m m e r d a r a u f a c h t e n , d a ß d e r P e i l s t a b f e s t e i n g e s c h r a u b t i s t . B e i m Auffüllen o h n e A u ß e n b o r d k r ü m m e r e i n e n völlig r e i n e n H a a r s i e b t r i c h t e r b e n u t z e n u n d a u f die zulässige F ü l l m e n g e n a c h Peilstab achten. Besondere A n w e i s u n g bei K a l t s t a r t beachten. 5.
Auffüllen
der
Kühlstoffanlage.
5 0 % G l y k o l + 4 8 , 5 % W a s s e r + 1 , 5 % S c h u t z ö l 39. Beim Auffüllen F l u g z e u g in S p o r n l a g e . 6.
A n l a s s e n der M o t o r e n
mit
Schwungkraftanlasser.
E v t l . g e b r a u c h t e B ö c k e usw. vorn F l u g z e u g entfernen, Luftschraubenkreis freimachen. H a n d f e u e r l ö s c h e r für Ö l - u n d K r a f t s t o f f b r a n d b e r e i t s t e l l e n . Vor die L a u f r ä d e r a u s r e i c h e n d g r o ß e B r e m s k l ö t z e legen. Kraftstoffleitungen mit H a n d p u m p e auffüllen. a) Anlassen mit Bodenbatterie. 1. Netzschalter einschalten.
und
Selbstschalter
2. Verstellschraube auf Hilfsgerätetafel links 3. P u m p e n p r ü f h e b e l 4. Zündschalter
der
Anlaßzündung
12 stellen (Anzeigegerät an und Triebwerksverkleidung). 0 0
auf „P 1 + P 2 " .
auf ,,0".
5. S t a r t e r - H a u p t s c h a l t e r der A n l a ß a n l a g e auf , , a u s " stellen. (Schalter an Hilfsgerätetafel links neben F ü h r e r sitz.) 6. Bodenbatterie schließen.
mittels
Stecker
an
Außenbord
an-
7. Gashebel auf Leerlaufstellung bringen u n d beim Eink u p p e l n des Anlassers etwas nach vorn schieben.
—
22
—
8. Mit E i n s p r i t z p u m p e erst L e i t u n g füllen, d a n n bei f ü h l b a r e m W i d e r s t a n d m i t 3 bis 4 P u m p e n s t ö ß e n e i n s p r i t z e n . W a r m e n Motor nicht e i n s p r i t z e n . Bei niedriger A u ß e n t e m p e r a t u r und kaltem Motor 8—10 H ü b e einspritzen, normalerweise 5—6 H ü b e . 9 . M i t d e r K r a f t s t o f f h a n d p u m p e K r a f t s t o f f s y s t e m auff ü l l e n , b i s e i n D r u c k v o n m i n d e s t e n s 0,4 a t ü e r reicht ist. 1 0 . Z ü n d s c h a l t e r a u f ,,M 1 + M 2 " . 11. Startergriff ( a m H e b e l k a s t e n links) e t w a 10 Sek. d r ü c k e n , d a m i t S c h w u n g k r a f t a n l a s s e r i n B e t r i e b gesetzt wird, d a n n ziehen z u m E i n k u p p e l n des Anlassers. 12. B o d e n b a t t e r i e
abschließen.
b) Anlassen mit Bordbatterie ( N o t b e t r i e b ; meiden). 1- 4.
Wie unter Anlassen mit
5. Starter-Hauptschalter 7-11. 12.
möglichst
ver-
Bodenbatterie.
„ein".
Wie unter Anlassen mit Bodenbatterie. Starter-Hauptschalter „aus".
c) Anlassen von Hand. 1- 5.
Wie unter Anlassen mit
6. Kurbel 7-10.
mit
Verlängerung
Bordbatterie. einsetzen.
Wie unter Anlassen mit Bodenbatterie.
11. B ü r s t e n durch Handgriff (vor dem Wasserkühler) abh e b e n ; Handgriff verriegeln, d a n n Anlasser aufziehen. 12. Bei e r r e i c h t e r U m d r e h u n g ( g l e i c h m ä ß i g e r T o n ) H a n d kurbel abziehen u n d d u r c h gleichzeitiges Ziehen des Handgriffes den Anlasser einkuppeln (wenn Bordb a t t e r i e u n t e r S p a n n u n g , ist d a s E i n k u p p e l n a u c h vom Führersitz aus möglich).
—
2 3 --
W e n n Motor läuft, Handgriff loslassen u n d das Zugg e s t ä n g e für B ü r s t e n a b h e b u n g u n d S t a r t e r k u p p l u n g in Ruhestellung bringen. 13.
Kurbel mit Verlängerung wieder im F a h r w e r k s r a u m befestigen.
d) Anlassen von Motoren 211 A, D und Schalter.
H
Arm-Reich-
Mit d e r A r m - R e i c h - S c h a l t u n g w i r d e i n e e l e k t r i s c h e B e t ä t i gung der Einspritzpumpen-Reglerstangen herbeigeführt. D u r c h U m l e g e n eines i m F ü h r e r r a u m befindlichen K i p p schalters erhält der Motor in Stellung „ A r m ? Sparflug-, in Stellung ,,Reich" Höchstleistungsgemisch. V o r d e m A n l a s s e n z u e r s t b e i d e B r a n d h ä h n e öffnen u n d d a n n den Arm-Reich-Schalter auf ,,Reich" schalten. N a c h d e m diese Handgriffe in der vorgeschriebenen Reihenfolge d u r c h g e f ü h r t s i n d , k a n n d e r e i n e u n d d a n n d e r a n d e r e Motor angelassen werden. Die A n w e n d u n g der A r m - R e i c h - S c h a l t u n g h a t z u g e s c h e h e n wie n a c h s t e h e n d a n g e g e b e n : Beim Anlassen, W a r m f a h r e n und Abbremsen Stellung „Reich". Im Flug: Sämtliche Leistungsstufen mit Ladedruck 1,15 a t a u n d m e h r ( S t e i g - u n d K a m p f l e i s t u n g 1,15 a t a : S t a r t l e i s t u n g 1,35 a t a ) n u r S t e l l u n g „ R e i c h " . U n t e r h a l b 1,15 a t a j e n a c h a u g e n b l i c k l i c h z u e r f ü l lender Aufgäbe des Flugzeuges „ A r m " oder „ R e i c h " . Beim Stillsetzen des Motors u n b e d i n g t Stellung „Arm". 7. 1.
W a r m l a u f e n der Motoren
(ohne
Kaltstart).
N a c h d e m A n s p r i n g e n des Motors Schmierstoffdruckmesser b e o b a c h t e n , nach 5 Sek. m u ß der auf dem
—
24
—
D a t e n b l a t t (s. A n l a g e ) a n g e g e b e n e D r u c k e r r e i c h t sein, sonst M o t o r gleich a b s t e l l e n , Z ü n d s c h a l t e r a u s schalten u n d Schmierstoffanlage prüfen (Anschlüsse auf Dichtigkeit). 2. Motor e t w a 3—4 Min., nicht länger, im Leerlauf laufen lassen. Bei kalter A u ß e n t e m p e r a t u r etwa 10 M i n . 3. Motordrehzahl langsam steigern, wobei der Öldruck n i c h t ü b e r d e n a u f d e m D a t e n b l a t t (s. A n l a g e ) a n g e g e b e n e n D r u c k s t e i g e n darf, bis die auf d e m D a t e n b l a t t (s. A n l a g e ) a n g e g e b e n e Ö l e i n t r i t t s - u n d K ü h l s t o f f a u s t r i t t s t e m p e r a t u r e r r e i c h t ist. 4. Triebwerksüberwachungsgeräte
ständig
beobachten.
5. Z ü n d u n g p r ü f e n . Zündschalter auf M 1 und M 2 s c h a l t e n . H i e r b e i d a r f die D r e h z a h l b e i m U m s c h a l t e n auf M 1: bei DB 601 50 U m d r e h . / m i n , bei J u m o 211 50 U m d r e h . / m i n abfallen. während beim Umschalten auf M 2 bei DB 601 ebenfalls 50 U m d r e h . / m i n , bei J u m o 2 1 1 Umdreh./min,
mit
Arm-Reich-Schaltung
100
o h n e A r m - R e i c h - S c h a l t u n g 200 U m d r e h . / m i n Drehzahl-Abfall
zulässig ist.
6. Kraftstoffanlage prüfen. P u m p e n s c h a l t h e b e l a u f P 1. + P 2, P 2, P 1. In jeder dieser 3 Stellungen m u ß der Motor mind e s t e n s 1/2 M i n . l a u f e n , o h n e d a ß s i c h e i n D r u c k a b f a l l oder u n r u h i g e s Laufen des M o t o r s zeigt. A b b r e m s e n der M o t o r e n n a c h n o r m a l e m W a r m l a u f . Ist: d i e M o t o r a n l a g e i n O r d n u n g u n d s i n d d i e a n g e g e b e n e n T e m p e r a t u r e n e r r e i c h t , s o ist der M o t o r a b z u b r e m s e n .
—
25
—
V o r d e r D r e h z a h l s t e i g e r u n g H ö h e n r u d e r voll a n z i e h e n u n d festhalten. Luftschraubenblattsteigung auf 1 2 Uhr. Langsam u n d stetig Gas geben. Beide Z ü n d u n g e n prüfen (Drehzahlabfall wie v o r s t e h e n d beschrieben). Bei eingeschaltetem Netzschalter Ladestromstärke des Stromerzeugers prüfen. Die b e i m A b b r e m s e n z u e r r e i c h e n d e n W e r t e s i e h e D a t e n tafel (Anlage). Nach dem A b b r e m s e n Gashebel auf Leerlauf l a n g s a m zurücknehmen. D i e K ü h l s t o f f a u s t r i t t s t e m p e r a t u r soll b e i m A b b r e m s e n 90° n i c h t überschreiten. M o t o r e n m i t e t w a 1000 bis 1 2 0 0 U m d r e h . / m i n l a u f e n l a s s e n , d a m i t e i n e l a n g s a m e A b k ü h l u n g erfolgt. — Erfolgt der Abflug n i c h t sofort, Motoren im Leerlauf (etwa 600 U m d r e h . / m i n ) weiterlaufen lassen. 0 0
Z u m Abstellen der Motoren Drehzahl auf e t w a 1 2 0 0 U m d r e h . / m i n e r h ö h e n , d a n n S c h n e l l s t o p p b e t ä t i g e n (bei H e 111 H durch Schließen der B r a n d h ä h n e ) , da Motor sonst zurückschlägt, w a s u n b e d i n g t zu v e r m e i d e n ist. Bei d e r He 111 P n a c h B e t ä t i g e n des S c h n e l l s t o p p h e b e l s d a r a u f a c h t e n , d a ß dieser wieder auf R u h e s t e l l u n g zurückspringt. 5
Die G e s a m t z e i t v o m A n l a s s e n b i s z u m S t a r t b e t r ä g t b e i n o r m a l e m W a r m l a u f e t w a 2 0 Min. (bei A u ß e n t e m p e r a t u r e n um 0°). 8. A n l a s s e n und W a r m l a u f der Motoren n a c hVorbereitung für Kaltstart. 1. N a c h d e m A n s p r i n g e n des M o t o r s Schmierstoffdruckes abwarten.
Ansteigen
des
2. Motor b e s c h l e u n i g e n , bis der Schmierstoffdruck d e n a u f d e r D a t e n t a f e l (s. A n l a g e ) a n g e g e b e n e n h ö c h s t zulässigen W e r t erreicht hat.
—
26
—
•
3.
Beim Fallen des S c h m i e r s t o f f d r u c k e s D r e h z a h l so l a n g e steigern, d a ß der Schmierstoffdruck i m m e r wieder den höchstzulässigen W e r t erreicht, dann abb r e m s e n o h n e R ü c k s i c h t auf Kühlstoff- u n d Schmierstofftemperatur. Die Zeit bis z u m A b b r e m s e n b e t r ä g t je nach A u ß e n l u f t t e m p e r a t u r 1—3 M i n u t e n .
4. Nach Rückkehr vom Flug dem Flugzeugwart (Bodenpersonal) die Flugzeit g e n a u a n g e b e n . 9. Uberprüfen
der
Steuerung.
R u d e r - u n d Flossenlager sowie Anschlüsse der S t e u e r s t a n g e n auf Sitz u n d Sicherung prüfen. F r e i g ä n g i g k e i t der S t e u e r u n g u n d R u d e r p r ü f e n . 1 0 . Ü b e r p r üf e n der K l a p p e n , D e c k e l und V e r k l e i d u n g e n . Ü b e r p r ü f e n der K l a p p e n , D e c k e l u n d V e r k l e i d u n g e n , die a m Rumpf, Tragfläche u n d Leitwerk befestigt sind, auf Verschluß bzw. Anliegen. 1 1 . Ü b e r p r ü f e n der Die Z u l a d u n g ist an H a n d des vorschriftsmäßig zu befestigen. 12. Überprüfen des Sind
Bordpapiere,
Zuladung.
Ladeplanes zu prüfen und
Bordzubehörs.
Sanitätspack usw. vorhanden ? 13.
Flugklarmeldung.
Erster W a r t meldet: 1. B e a n s t a n d u n g e n des letzten Fluges: behoben! 2. Feststell-Vorrichtungen. p l a n e n alle e n t f e r n t .
Verankerungsseile,
Abdeck-
27
—
3. Zurrbeschläge
blind
—
verschraubt.
4. Luftdruck der Laufräder u n d Spornrad nach Vorschrift. 5. Bremsen ziehen. 6. Sämtliche Deckel und Klappen an Triebwerk und Zelle fest. 7. V e r r i e g e l u n g der S c h l a u c h b o o t k l a p p e geprüft (sofern vorhanden). * 8. F ü h r e r r a u m k l a p p e n , Rolldach im B - S t a n d sowie Einstiegklappe in dem Bodenstand in Ordnung. 9. Steuerungsteile an Höhen-, Seiten- u n d Querruder und deren Hilfsruder ohne Beschädigung. 10. S e i t e n - , H ö h e n - u n d Q u e r r u d e r l e i c h t g ä n g i g u n d s i n n g e m ä ß e r A u s s c h l a g — desgl. die drei T r i m m r ä d e r . 11. Landeklappen betriebsklar. 12. Q u e r r u d e r bei a u s g e f a h r e n e n K l a p p e n g ä n g i g . 13. L a g e r d e r R u d e r ( L e i t w e r k ) alle g e s i c h e r t . 14. K u r s s t e u e r u n g g e p r ü f t . 15. K u r s s t e u e r - N o t z u g p l o m b i e r t . 16. M o t o r a n s c h l ü s s e f e s t u n d g e s i c h e r t . 17. A u s p u f f s t u t z e n f e s t . 18. Kraftstoff- u n d S c h m i e r s t o ß l e i t u n g e n d i c h t . 19. D r u c k ö l l e i t u n g e n d i c h t . 20. 4 Kraftstoff-Tragflügelbehälter s p r e c h e n d gefüllt. 21. Schmierstoff-Hauptbehälter
105
22. S c h m i e r s t o f f - Z u s a t z b e h ä l t e r g e b a u t ) 120 L t r . G e m i s c h . 23. Kühlstoffbehälter 24. D r u c k ö l b e h ä l t e r 25. Anlaßkraftstoff 26. B r e m s a n l a g e
dem
Ladeplan
Ltr.
(wenn
im
Rumpf
gefüllt. gefüllt. vorhanden.
gefüllt.
27. Kraftstoff-Motor
und
28.
in Ordnung.
Umpumpanlage
ent-
ilandpumpe
fördern.
ein-
—
28
—
29. F B H - A r m a t u r e n arbeiten, 6 S t e l l u n g e n je 15 Sek. geprüft. 30. Elektrische K r a f t s t o f f p u m p e n im Tragflügel-Behälter fördern (sofern e i n g e b a u t ) . 31. Bei A b b r e m s e n auf Anschlag, Drehzahl, L a d e d r u c k , T e m p e r a t u r e n u n d Betriebswerte geprüft. 32. Propellerverstellung in O r d n u n g . 33. Schnappschalter in Ordnung. 34. F a h r w e r k p u m p e in O r d n u n g ; a) M o t o r p u m p e , b) Handpumpe. 35. Beide Generatoren arbeiten m i t 24 Volt. 36. S a m m l e r bei eingeschalteter F T - A n l a g e 24 Volt. 37. FT-Anlage durch F T - W a r t geprüft. 38. H ö h e n a t m e r a n l a g e (150 a t ü ) i n O r d n u n g . 39. H e i z u n g s a n l a g e in O r d n u n g . 40. Leuchtpistole u n d Munition eingebaut. 41. R- und S-Gerät in Ordnung. 42. S a n i t ä t s p a c k fest. 43. Schuß- u n d Abwurfwaffen sind durch Waffenwärt geprüft. 44. Bordwerkzeug vorhanden. 4 5 . H a n d k u r b e l für F a h r w e r k v o r h a n d e n . 46. Festgezurrte Zuladungen in O r d n u n g .
C.
Arbeiten nach 1.
dein
Fluge.
Abstellen der M o t o r e n .
F ü r He 1 1 1 H ( J u m o - M o t o r e n ) . „ A r m " - S t e l l u n g , da auf „ R e i c h " der Motor nicht stehenbleibt. Bei w a r m e m W e t t e r schon beim E i n s c h w e b e n , bei k a l t e m W e t t e r e r s t b e i m R o l l e n — a l l e K ü h l e r auf, d a m i t s i c h M o t o r a b k ü h l t . I m S t a n d s o l a n g e 1200 bis 1400 U m d r e h . - / m i n , bis W a s s e r n a c h Möglichkeit u n t e r 60° C , d a b e i K e r z e n e t w a
-
29--
1 Min. auf M 1 u n d e t w a 1 Min. auf M 2 schalten. O h n e Gashebel zurückzunehmen — Zündung ausschalten. Brandh a h n zu, wobei gleichzeitig die S t o p p v o r r i c h t u n g gezogen wird, u n d Gashebel auf Vollgas. Netzschalter
ausschalten.
Sollte der M o t o r n i c h t s t e h e n b l e i b e n , da v e r s e h e n t l i c h die „ R e i c h " - S t e l l u n g n o c h eingeschaltet, m u ß die S t o p p v o r r i c h t u n g wieder in Normalstellung g e b r a c h t u n d erst nach Schaltung auf „ A r m " wieder betätigt werden. Im W i n t e r am betriebswarmen Motor Schmierstoff ablassen. Unter minus 35° C Wasser-Glykolgemisch ablassen, reines Wasser schon bei Frostgefahr — dabei Einfüllverschraubung öffnen. Bei
Kaltstart
Sondervorschrift
beachten!
Für He 111 P ( D B - M o t o r e n ) . Nach dem Ausrollen m u ß der Motor noch e t w a zwei M i n u t e n i m Leerlauf laufen, erst d a n n ist die M a s c h i n e d u r c h A b schalten der Z ü n d u n g z u m Stillstand zu bringen. W ä h r e n d des A u s l a u f e n s ist der B o w d e n z u g für die L e e r l a u f e i n s t e l l u n g der E i n s p r i t z p u m p e bis z u m Stillstand des M o t o r s zu ziehen. B r a n d h a h n zu. Netzschalter ausschalten. Bei kalter Witterung. W e n n F l u g z e u g i m F r e i e n o d e r u n geheizter H a l l e abgestellt w i r d , ist (bei n o c h w a r m e m Motor) der Kühlstoff abzulassen, sofern er kein Gefrierschutzmittel enthält. 2. a)
M a ß n a h m e n bei niedriger A u ß e n t e m p e r a t u r ,
Ohne
Kaltstarteinrichtung.
Für kürzere Zeit Motoren nicht abstellen, s o n d e r n im Leerlauf e t w a 6 0 0 U m d r e h . / m i n w e i t e r l a u f e n l a s s e n , d a b e i T e m peraturen beachten.
—
30
-
W e r d e n die M o t o r e n bei F r o s t w e t t e r l ä n g e r e Z e i t a b g e s t e l l t , und eine g e h e i z t e H a l l e s t e h t n i c h t zur V e r f ü g u n g , so ist sofort K ü h l s t o f f u n d S c h m i e r s t o f f a b z u l a s s e n , d a das W i e d e r a n l a s s e n bei g r o ß e r K ä l t e das Auffüllen v o n v o r g e w ä r m t e m K ü h l s t o f f und S c h m i e r s t o f f erfordert. D a s E n t l e e r e n der S c h m i e r s t o f f b e h ä l t e r erfolgt a n den d a f ü r vorgesehenen Ablaßventilen. F ü r K ü h l s t o f f a b l a ß ist ein H a h n a m am Kühler vorhanden.
K r ü m m e r u n d einer
N a c h A u s f a l l eines M o t o r s und n a c h G e b r a u c h der U m p u m p a n l a g e — w e g e n G e f a h r des Einfrierens — U m p u m p l e i t u n g e n d u r c h A b l a ß v e n t i l (im S t e u e r u n g s k a n a l a n R u m p f u n t e r s e i t e ) leersaugen. b)
Mit
Kaltstarteinrichtung (Schmierstoffverdünnung).
A u f t a n k e n v o n Schmierstoff e n t s p r e c h e n d der B e t r i e b s a n w e i s u n g für K a l t s t a r t v o r b e r e i t u n g . A b k ü h l e n l a s s e n des S c h m i e r s t o f f e s i m F l u g z e u g a u f e t w a 30° ( 2 0 — 4 0 ° G r e n z bereich). A n l a s s e n u n d L a u f e n l a s s e n der M o t o r e n m i t v o r g e s c h r i e b e n e r D r e h z a h l n a c h B e t r i e b s a n w e i s u n g für K a l t s t a r t v o r b e r e i t u n g . Offnen des K r a f t s t o f f m i s c h h a h n e s w ä h r e n d der i n der B e triebsanweisung vorgeschriebenen Zeit. N a c h dem Mischen S c h l i e ß e n des H a h n e s u n d der K l a p p e . D e r H a h n m u ß i n der S i c h e r u n g e i n g e s c h n a p p t sein. H i e r a u f k a n n die Maschine für den n ä c h s t e n K a l t s t a r t a b g e s t e l l t w e r d e n .
3.
Feststellen der R u d e r .
W i r d das F l u g z e u g l ä n g e r e Z e i t i m F r e i e n a b g e s t e l l t , v e r a n k e r t oder ist s t ü r m i s c h e s W e t t e r , so müssen die R u d e r wie folgt f e s t g e s t e l l t w e r d e n .
|
-
31
-
a ) F e s t s t e l l u n g der H ö h e n - u n d S e i t e n r u d e r . 1. Feststellvorrichtung des H ö h e n - u n d Seitenruders m i t Z a p f e n in F ü h r u n g s b l e c h einer H ö h e n r u d e r h ä l f t e einsetzen. D a n n G e w i n d e z a p f e n d r e h e n , bis dieser in die a n d e r e H ö h e n r u d e r h ä l f t e greift. 2. Feststellvorrichtung nun nach oben klappen und beide G e w i n d e z a p f e n a n z i e h e n , bis diese in die F ü h rungslöcher des Seitenruders greifen. 3. Wimpel b)
anbringen.
Querruder. 1. Blindstopfen aus Querruder- und Tragflächenunterseite ( Q u e r r u d e r l a g e r r i p p e 1) entfernen. 2. Mittlere Strebe der Vorrichtung in Gewindebuchse einschieben und mit Verschraubung festmachen. 3. Gewindebolzen der Stützstreben der Vorrichtung in v o r h a n d e n e Beschläge (Querruder- u n d Tragfläche) einschrauben. Wenn vordere Strebe nicht paßt, dann durch Herein- bzw. Herausdrehen der Gewindebuchse einstellen. H i n t e r e S t r e b e d u r c h Verstellen des Gabelkopfes anpassen. 4. Wimpel
anbringen.
Wird Querruder-Feststellvorrichtung a b g e n o m m e n , d a n n die Blindstopfen wieder einschrauben. Achtung! Landeklappen bei festgestelltem Querruder nicht ausfahren! (Gefahr von Gestängebruch.) 4.
Verankerung im
Freien.
Flugzeug gegen W i n d r i c h t u n g aufstellen. Laufräder durch Klötze blockieren. Ruderfeststellungen anbringen.
32
-
-
B l i n d s c h r a u b e n auf Tragflächenunterseite gegen V e r a n k e r u n g s ö s e n a u s w e c h s e l n u n d j e d e T r a g f l ä c h e n s e i t e mit Seilen am Boden verankern. Radsporn
am
Boden
verankern. 5.
Allgemeines.
S ä m t l i c h e F e n s t e r u n d K l a p p e n m ü s s e n geschlossen sein. L a u f r ä d e r a b d e c k e n , u m sie g e g e n h e r a b t r o p f e n d e s Ö l z u schützen. Kanzel u n d B - S t a n d mit Bezügen a b d e c k e n .
D.
Wartung 1.
des
Flugzeuges.
Reinigung.
D a s F l u g z e u g ist v o n B o d e n s c h m u t z - , F e t t - , und Auspuffspuren gründlich zu reinigen. a) Das Reinigen
wie
folgt
Schmierstoff-
vornehmen:
1) A b s t ä u b e n der Anstriche mit einem 2) Stärker haftende Schmutzteile w a r m e m Wasser entfernen.
mit
Haarbesen. klarem,
lau
3 ) S t a r k v e r s c h m u t z t e ö l i g e S t e l l e n , ölige R u ß f l e c k e , Ö l k r u s t e n d u r c h leichtes A b r e i b e n mit Benzin, P e troleum oder Lackbenzin reinigen. 4) Sämtliche b e n e t z t e n Teile mit weichen T ü c h e r n trocken reiben. Es ist v e r b o t e n , folgende Mittel zur Reinigung zu benutzen: Trinatriumphosphat, auch in verdünnten Lösungen. Benzin-Benzolgemische, Benzin-Athylgemische, B e n z i n z u m A b w a s c h e n des g a n z e n Flugzeuges oder größerer Flächen.
-
33
—
5. Die Motoren sind m i t P e t r o l e u m zu reinigen. 6. D a s Plexiglas ist n a c h d e n „ A n w e i s u n g e n ü b e r die Pflege v o n P l e x i g l a s " z u b e h a n d e l n . 2.
Luftfilterreinigung
He 111 H.
D a s e i n g e b a u t e Filter ist ein F a b r i k a t der F i r m a „ D e l b a g " . Zur F i l t e r r e i n i g u n g gilt folgende A n w e i s u n g : 1. Wirkungsweise, D a s Luftfilter b e s t e h t aus einer Schicht ü b e r e i n a n d e r gelegter ö l b e n e t z t e r Filterbleche, d u r c h die die v o m Motor angesaugte Luft mehrmals umgelenkt wird. F r e m d k ö r p e r ( S a n d , S t a u b ) w e r d e n d u r c h die U m l e n k u n g ausgeschieden u n d bleiben an der Ö l h a u t der Filterfläche hängen. Ölbenetzte Luftfilter h a b e n eine b e s c h r ä n k t e S t a u b aufnahmefähigkeit u n d m ü s s e n deshalb in gewissen Z e i t a b s t ä n d e n gereinigt w e r d e n (etwa n a c h zwei Starts). 2 . A u s w e c h s e l n der F i l t e r z w e c k s R e i n i g u n g . Beim Ausbauen: S e i t e n t e i l d e r T r i e b w e r k s v e r k l e i d u n g a b n e h m e n , Seilzug der K l a p p e trennen, Rückholfeder aushängen, beide F l ü g e l m u t t e r n entsichern u n d lösen. Beim Einbauen: Luftfilter in Fixierstift setzen, F l ü g e l m u t t e r n s p a n n e n u n d sichern, Rückholfeder einsetzen u n d Seilzug anschließen ; Triebwerksverkleidung aufsetzen. 3. Reinigung
und
Neubenetzung
des Filters.
a) Reinigungsmittel: Kraftstoff (Benzin, Benzol, P e t r o l e u m u n d dergleichen), heißes Sodawasser, heiße P-3-Lösung, Trichlorä t h y l e n u. a. D (Luft) T. 2220/1
3
-
34
-
Unbedingt sauberer Zustand ist nicht erforderlich. Bei Fehlen Preßluft.
von
Reinigungsmittels
Reinigungsmitteln
Ausklopfen unzulänglich, boten! b) Reinigung mit
des
ausblasen
schädlich und
mit
daher ver-
Kraftstoff:
V e r s c h m u t z t e s Luftfilter a u s b a u e n u n d d u r c h Spülen in Kraftstoff reinigen. Genügend großen, geräumigen Reinigungsbehälter verwenden. Reinigungsbehälter vor Sand und Staub schützen. Zu reinigendes Luftfilter v o r d e m B e n e t z e n m i t Motorenöl sand- u n d staubgeschützt zum Trocknen abstellen. Durchblasen mit nungsvorgang.
Preßluft
beschleunigt
den
Trock-
c) Reinigung mit anderen Reinigungsmitteln: Reinigung siehe g e m ä ß wie u n t e r b). Bei V e r w e n d u n g v o n verseifenden Mitteln (Sodawasser) oder v e r d ü n n e n d e n Mitteln (Petroleum) vor dem Trocknen nach Möglichkeit nachspülen mit heißem Wasser. d) Neubenetzung mit Motorenöl: Völlige R e i n h e i t des Motorenöles n i c h t erforderlich. Luftfilter in Öl t a u c h e n u n d a b t r o p f e n lassen, bis d ü n n e r Ölfilm ü b r i g b l e i b t . Übergießen des Filters m i t Öl wegen U n v o l l k o m m e n heit der Benetzung verboten. Heißes Öl oder v o r g e w ä r m t e Luftfilter beschleunigen das Abtropfen. Bei Vorhandensein v o n Preßluft Filterzelle b l a s e n , bis s i c h t b a r e r Ölfilm ü b r i g b l e i b t .
durch-
35
—
—
S c h n e l l v e r f a h r e n d u r c h A u s s p r i t z e n des Öles m i t t e l s Farbspritzpistole oder dergleichen. Ü b e r m a ß der Ö l b e n e t z u n g führt zur V e r s c h m u t z u n g der A n s a u g e w e g e u n d ist z u v e r m e i d e n . Bei V o r h a n d e n s e i n v o n Reservefiltern sind diese s t e t s betriebsfertig zu h a l t e n u n d zur schnelleren Einsatzbereitschaft der Flugzeuge gegen v e r s c h m u t z t e Filter auszuwechseln. 3. Nach
Triebwerk,
elektrische Anlage.
Bedarf:
Nachsehen der Zündkerzen, w e n n beim Abstellen nicht beide Zündungen der Motoren in Ordnung waren. Kraftstoff- u n d Ölfilter r e i n i g e n . B r e m s b a c k e n der Laufräder nachstellen. Nach 10 Betriebsstunden: Schmierstoffschlamm
aus
Ölfilter
ablassen.
Nach 25 Betriebsstunden: Schmierstoff-Filter a u s b a u e n u n d reinigen. Schmierstoffwechsel wird n u r bei Teilüberholung vorgenommen. Nach 100 Betriebsstunden: Verstellgetriebe
der
Luftschrauben
mit
VDM-Spezialfett
s c h m i e r e n (s. L . D v . 5 1 4 ) . Alle 4 W o c h e n : Die
geschützten
Behälter
einer
gewissenhaften
Prüfung
unterziehen. Stromsammler. Säuredichte messen u n d evtl. destilliertes Wasser nachfüllen und nachladen. K l e m m e n reinigen u n d mit säurebeständigem F e t t vor Z e r s t ö r u n g schützen. 3*
—
4.
36
—
Abschmieren des Flugzeuges
(s. Schmierplan).
Sämtliche Schmierstellen der Steuerung, R u d e r l a g e r u n g u n d Spindel der T r i m m v o r r i c h t u n g sowie der F a h r w e r k s - u n d Sporngelenke sowie Motorzwischenbock, Triebwerksgestänge u n d die Wellen der B o m b e n r a u m k l a p p e n sind m i t F l u g z e u g fett (blau) a b z u s c h m i e r e n . Keinesfalls Öl v e r w e n d e n . D i e A c h s l a g e r der L a u f r ä d e r u n d des S p o r n r a d e s sowie alle heiß w e r d e n d e n Teile m ü s s e n mit Flugzeugachslagerfett ab geschmiert werden. W e g e n Verölens der Bremsen dürfe diese nicht ü b e r m ä ß i g geschmiert w e r d e n . D i e V e r w e n d u n g v o n Staufferfett, S h e l l - H o c h d r u c k f e t t rot u n d S h e l l - A m b r o l e u m i m F l u g - u n d W a r t u n g s b e t r i e b ist b e t r i e b s gefährdend und daher verboten. 5.
E i n s t e l l u n g der
Steuerung.
Z u m E i n s t e l l e n der S t e u e r u n g siehe 3 8 0 / 4 c für H e 111 P . H . D . D ( L u f t ) T. 6.
Wartungsarbeiten.
He 1 1 1 P. u. D mit 2 Motoren DB 6 0 1 . A .
A l l g e m e i n e
W a r t u n g s a r b e i t e n .
Flugzeug gründlich reinigen, F a r b a n s t r i c h verbessern, Kor rosionsschäden beseitigen. Flügel der blanken Luftschrauben mit Vaseline säubern und schützen. Bei l ä n g e r e m Abstellen Motor m i n d e s t e n s wöchentlich 6 volle K u r b e l w e l l e n u m d r e h u n g e n d u r c h d r e h e n . J e ein L u f t s c h r a u b e n b l a t t wieder senkrecht n a c h oben stellen. B. T ä g 1 i c h e a)
A r b e i t e n .
Wartungsarbeiten vor d e m Fluge.
Bei Einsatzflügen Waffen- u n d F . T . - W a r t benachrichtigen. Überzeugen, ob zulässiger Reifen- u n d F e d e r b e i n d r u c k vor handen.
—
37
—
Abdecken u n d V e r a n k e r u n g lösen. Ü b e r z e u g e n , ob Kraftstoff, Schmierstoff u n d E i n s p r i t z b e n z i n (retankt ist. Überzeugen, ob Ölstand im Vorratsbehälter der Bremsanlage und der hydraulischen Fahrwerks- u n d Landeklappenanlage genügt. Bordnetz einschalten, wieder ausschalten.
Sammlerspannung prüfen,
Bordnetz
Kontrolle des Zielfluggerätes auf sauberes A r b e i t e n des A N Motors. Vor j e d e m befohlenen Höhenflug Sauerstoff auffüllen, Leitungen auf Dichtigkeit prüfen u n d Funktionsprüfung der Geräte vornehmen. Anschnallgurte
und
Scherenzungenverschlüsse
Feststellvorrichtungen entfernen. Startfeuerlöscher bereitstellen.
prüfen.
Bremsklötze
vorlegen.
Überprüfen der Steuerung u n d der Ruderausschläge durch Bewegen der Steuersäule mit H o r n u n d der Fußhebel. Triebwerkgestänge mit H a n d b e t ä t i g u n g auf einwandfreien Gang prüfen. Anlassen, warmlaufen lassen u n d Achtung! achten.
abbremsen.
Bei K a l t s t a r t v e r f a h r e n besondere Vorschrift be-
Bremsklötze b)
wegnehmen. Wartungsarbeiten nach
T a n k e n v o n Kraftstoff, spritzbenzin. Achtung! achten.
Schmierstoff,
dem Fluge. Kühlstoff u n d
Ein-
Bei Kaltstartverfahren besondere Vorschrift be-
Feststellen der R u d e r , dabei Festsitz der R u d e r d u r c h Schütteln prüfen.
—
Flugzeug
38
—
verankern.
Flugzeug auf Schäden, prüfen.
Festsitz
der Klappen,
Ruder usw.
Leitungen der Triebwerksanlage auf Dichtigkeit nachsehen. Motor auf Öldichtheit nachsehen. Schmierstoff-Filter d u r c h m e h r m a l i g e s B e t ä t i g e n des H a n d hebels zur Ratsche reinigen. Leitungen der Hydraulik auf Dichtigkeit prüfen. Ölstand im Behälter der H y d r a u l i k u n d der Bremsanlage prüfen. Kohlebürsten der Bordnetzgeneratoren 4000 m Höhe kontrollieren.
bei
Flügen
über
Fahrgestell u n d Bereifung auf Beschädigungen (evtl. W a n dern) prüfen. Flugzeug mit den vorgeschriebenen Reinigungsmitteln säubern. Flugzeug abdecken
(nicht am Tage bei
Je ein L u f t s c h r a u b e n b l a t t senkrecht
C. T e r m i n m ä ß i g e a)
Sonnenschein).
nach
oben stellen.
W a r t u n g .
W a r t u n g s a r b e i t e n n a c h 12,5 S t u n d e n u n d bei 62,5, 87,5 usw. Stunden.
37,5,
Schrauben der Spaltverkleidungen,Tankabdeckbleche, Klappen usw. auf Festsitz prüfen. B e f e s t i g u n g s s c h r a u b e n für d e n prüfen. Kraftstoff-Filter
Luftschrauben
der Einspritzpumpe
reinigen.
Zündkerzen reinigen Gasdrossel u n d ölen.
Sockel
und
prüfen.
Reglergestänge auf festen
Sitz
sowie Drosselklappenwellen prüfen.
—
39
—
F a l l s bei f a b r i k n e u e n oder g r u n d ü b e r h o l t e n M o t o r e n M e t a l l a b r i e b oder B e a r b e i t u n g s s p ä n e i m S c h m i e r s t o f f - F i l t e r festg e s t e l l t w e r d e n , ist ein sofortiger S c h m i e r s t o f f w e c h s e l v o r z u nehmen. S i c h e r u n g der Z w i s c h e n s t ü c k e a m N a b e n k ö r p e r der V D M Verstellschrauben prüfen. Keglerkolben mit Feder aus herausnehmen und reinigen. Öl am
der
Kraftstoff-Förderpumpe
G e m i s c h r e g l e r für die E i n s p r i t z p u m p e
Wasserpumpe mit
auffüllen.
Kalypsolfett abschmieren.
Schmierstoff-Filterkontrolle. Störungsschutzkappen Fahrwerk und Ruderanschläge
prüfen.
Sporn abschmieren. auf Festsitz und Beschaffenheit prüfen.
b) W a r t u n g s a r b e i t e n n a c h 25 Stunden u n d bei 7 5 , 125 und 175 Stunden. Wartungsarbeiten gem. durchführen.
Vorschrift
der
12,5-Std.-Kontrolle
Steuerungs- und Leitwerkslager abschmieren. V D M - V e r s t e l l g e t r i e b e d u r c h den S c h m i e r n i p p e l a m N a b e n hals m i t S p e z i a l f e t t „ V M 4 2 " b l a u a b s c h m i e r e n . E l e k t r i s c h e S t e l l u n g s a n z e i g e r der V D M - L u f t s c h r a u b e n d u r c h Übereinstimmung mit den mechanischen Stellungsanzeigern überprüfen. Horizont und pneumatische Wendezeiger prüfen. Heizungsanlage
prüfen.
Triebwerksbetätigungsgestänge schmieren.
an
den
Lagerstellen
ab-
40
—
c)
—
W a r t u n g s a r b e i t e n n a c h 5 0 S t u n d e n u n d bei 150 Stunden.
Wartungsarbeiten gem. Vorschrift der 25-Stunden-Kontrolle durchführen. Motorfundamentbolzen Kompressionsprobe Ventilkontrolle.
auf
Festsitz
für j e d e n
Fällt
nach
prüfen.
Zylinder
durchführen.
Durchführung
der
Änderung
VDM-Verstellschrauben
mit
Fett
Nr. 7 weg. Sperrstift reiben
M 4
und
der
prüfen.
Flügel-Nullstellung Halteblech
der
Kohlebürsten
der
VDM-Verstellschrauben
V DM-Verstellgetriebe
der
Generatoren
Öldruckmesserleitung Kupplungsgestänge
d)
ein-
mit
prüfen.
prüfen.
auf A b n u t z u n g prüfen.
Glyzerin füllen.
des Bosch-Anlassers kontrollieren.
Wartungsarbeiten nach
100
Stunden.
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der 5 0 - S t u n d e n - K o n t r o l l e durchführen. Motor-Teilüberholung. Kontrolle
der V D M - G e t r i e b e .
e) Wartungsarbeiten nach 14 Tagen und nach 1 3 usw. Monaten.
1 / 2 ,
2
1 / 2
1 / 2
Reifen-
und
Bordnetz Die
Federbeindrücke
einschl.
elektrische
sämtlicher
Betätigungs-,
prüfen. Stromverbraucher Überwachungs-
prüfen. und
Warn-
l a m p e n für d a s F a h r w e r k w e r d e n bei d e r F a h r w e r k s k o n t r o l l e geprüft. Kennlichter auf Beschädigungen u n d Verschmutzung prüfen. Ersatzsicherungen
auf Vollzähligkeit
prüfen.
—
41
—
f) Wartungsarbeiten n a c h je 1 Monat und nach 2, 3, 4 usw. Monaten. W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der 14täglichen K o n t r o l l e durchführen. Bordnetzsammler in Isolationsmessung
des
Ladestation prüfen und Bordnetzes
aufladen.
durchführen.
Sämtliche elektrische Leitungen auf Scheuerstellen u n d Korrosion prüfen. Fallschirme
packen.
Aufhängung
der
F.T.-Rahmen
prüfen.
F.T.-Leitungen kontrollieren. Die wichtigsten Spannungen, Fest- u n d S c h l e p p a n t e n n e einschl. der S t a b - u n d Dipolantennen in bezug auf mechanische Festigkeit, Isolation u n d Verschmutzung prüfen. Behebung von Korrosionserscheinungen. Peilrahmenstand kontrollieren.
(Gleichlauf mit
Patin-Peiltochterkompaß)
Ausführliche B o d e n p r ü f u n g u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der ges a m t e n F.T.-Anlage einschl. Peilanlage, evtl. auch der Blindlandeanlagen durchführen. Traggurte der geschützten Kraft- u n d prüfen. Schlauchboot
aufpumpen und
Askania-Horizont
Schmierstoffbehälter
mit T a l k u m
einstreuen.
prüfen.
Kohlebürste auf A b n ü t z u n g prüfen, bei elektromotorischen A n t r i e b e n für S c h w u n g k r a f t a n l a s s e r , L u f t s c h r a u b e n v e r s t e l lung, Umformer von F.T.-Anlage, Fernkompaßanlage. Zündanlage
prüfen.
—
g)
Wartungsarbeiten
42
—
n a c h je 2 M o n a t e n u n d bei 4, 6 usw. Monaten.
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der einmonatlichen K o n trolle durchführen. Höhenmesseranlage Sämtliche h)
prüfen.
Dosengeräte
Wartungsarbeiten
auf Dichtigkeit
prüfen.
nach 3 Monaten 9 Monaten.
und
bei
6
und
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der einmonatlichen K o n trolle
durchführen.
Flugzeug
kompensieren.
Schwimmwesten
auf Dichtigkeit
Bordfeuerlöschanlage i)
prüfen.
prüfen.
Wartungsarbeiten nach 200
Fahrwerkprüfung
D .
und
Starts.
Überholung.
B e s o n d e r e
P r ü f u n g e n .
N a c h 200 S t u n d e n bzw. n a c h Düsen- oder Staurohrwechsel ist ein Geschwindigkeits-Meßflug d u r c h z u f ü h r e n . Nach Motorwechsel oder nach beschickung durchzuführen. Nach 1 lassen.
6
M o n a t e n ist eine
Funk-
J a h r sind Zelle, Motor u n d Fallschirm n e u z u z u -
Nach 1 Jahr
sind die F l a s c h e n
für S c h w i m m w e s t e n a b z u -
drücken. N a c h 1 J a h r ist S a n i t ä t s p a c k d u r c h T r u p p e n a r z t zu prüfen. N a c h 5 J a h r e n sind die Sauerstoff-Stahlflaschen zu ersetzen.
—
43
—
He 2 1 1 H m i t 2 Motoren J u m o 2 1 1 A, D u. H. A .
A l l g e m e i n e
Flugzeug gründlich schäden beseitigen.
W a r t u n g s a r b e i t e n .
reinigen
und
ausbessern,
Korrosions-
Flügel der blanken Luftschrauben mit Vaseline säubern und schützen. Luftschraube mit Farbanstrich, mit Pflegemitteln behandeln. Bei l ä n g e r e m Abstellen Motor mindestens wöchentlich 6 volle K u r b e l w e l l e n u m d r e h u n g e n durchdrehen. Luftschraube wieder w a a g e r e c h t stellen. B. a)
T ä g l i c h e
A r b e i t e n .
Wartungsarbeiten vor d e m Fluge.
Bei Einsatzflügen Waffen- u n d F . T . - W a r t benachrichtigen. Überzeugen, ob zulässiger Reifen- u n d F e d e r b e i n d r u c k vorhanden. Abdecken
u n d V e r a n k e r u n g lösen.
Überzeugen, ob Ölstand in Vorratsbehälter der B r e m a n l a g e und der hydraulischen Fahrwerksanlage genügt. Ü b e r z e u g e n , ob Kraftstoff, Schmierstoff, Kühlstoff g e t a n k t ist. Bordnetz einschalten, Sammlerspannung prüfen und Bordnetz wieder ausschalten. Zielfluggerät auf sauberes Arbeiten des AN-Motors prüfen. Vor j e d e m befohlenen Höhenflug Sauerstoff auffüllen. Leit u n g e n auf Dichtigkeit prüfen u n d Funktionsprüfung der Geräte vornehmen. Anschnallgurte u n d Scherenzungenverschlüsse prüfen. Feststellvorrichtungen entfernen. Bremsklötze vorlegen. Startfeuerlöscher bereitstellen. Überprüfen der Steuerung u n d der Ruderausschläge d u r c h Bewegen der Steuersäule mit H o r n u n d F u ß h e b e l .
—
Triebwerkgestänge Gang prüfen. Anlassen,
—
Handbetätigung
warmlaufen lassen und
Achtung! achten.
auf einwandfreien
abbremsen.
Bei K a l t s t a r t v e r f a h r e n besondere Vorschrift be-
Bremsklötze
wegnehmen.
b) Tanken
mit
44
Wartungsarbeiten nach
von
Achtung! achten.
Kraftstoff,
Schmierstoff
dem
Fluge.
und
Kühlstoff.
Bei K a l t s t a r t v e r f a h r e n besondere Vorschrift be-
Feststellen der R u d e r , dabei Festsitz der R u d e r durch Schütteln prüfen. Flugzeug
verankern.
Ä u ß e r e Besichtigung auf evtl. Schäden, Festsitz der K l a p p e n u n d Ruder, Höhenflosse usw. Leitungen der Triebwerksanlage auf Dichtigkeit nachsehen. Motor auf
Öldichtheit
nachsehen.
Schmierstoff-Filter d u r c h m e h r m a l i g e s B e t ä t i g e n des H a n d hebels zur Ratsche reinigen. Leitungen der H y d r a u l i k auf Dichtigkeit im Behälter der Bremsanlage prüfen. Kohlebürsten der Bordnetzgeneratoren 4000 m Höhe kontrollieren.
prüfen; bei
Ölstand
Flügen
über
Fahrgestell u n d Bereifung auf B e s c h ä d i g u n g e n (evtl. W a n dern) prüfen. Flugzeug m i t den vorgeschriebenen Reinigungsmitteln säubern. Flugzeug lüften).
abdecken
(bei
Sonnenschein
aufdecken
Je ein L u f t s c h r a u b e n b l a t t senkrecht n a c h
oben
und
be-
stellen.
—
C. a)
45
—
T e r m i n m ä ß i g e
W a r t u n g .
Wartungsarbeiten n a c h 12,5 S t u n d e n u n d bei 37,5, 62,5, 87,5 usw. Stunden.
S c h r a u b e n der Spaltverkleidungen, Tankabdeckfläche, K l a p pen usw. auf Festsitz prüfen. Schmierstoff-Spaltfilter a u s b a u e n u n d reinigen (einmalig bei fabrikneuen oder grundüberholten Motoren). Doppelventil
für
Kühlkreislauf prüfen.
Dichtring des Ölrückschlagventils p u m p e auf Sitz prüfen.
der
Junkers-Kraftstoff-
Sicherung der Zwischenstücke am N a b e n k ö r p e r der V D M Verstell-Luftschrauben prüfen. Kohlebürsten der Bordnetzgeneratoren 4000 m H ö h e kontrollieren. Störschutzkappen Kraftstoff-Filter
bei
Flügen
über
prüfen. reinigen.
Schmierstoff-Filterkontrolle. Fahrwerk und Ruderanschläge
Sporn
abschmieren.
auf Festsitz
Luftschraubenflügel
und
auf Festsitz
Beschaffenheit prüfen. prüfen.
Falls bei fabrikneuen oder g r u n d ü b e r h o l t e n Motoren Metalla b r i e b o d e r B e a r b e i t u n g s s p ä n e i m Schmierstoff-Filter festgestellt w e r d e n , ist ein sofortiger Schmierstoffwechsel vorzunehmen. Befestigungsmuttern der Wasserführungsleisten nachziehen. Muttern an den Flanschen der Kraftstoffdoppelpumpe nachziehen. Entlüfterund Kraftstoffdoppelpumpenanschlüsse Dichtheit kontrollieren.
auf
46
—
b)
—
W a r t u n g s a r b e i t e n n a c h 2 5 S t u n d e n u n d bei 7 5 , 1 2 5 und 175 Stunden.
Wartungsarbeiten durchführen.
gem.
Schmierstoff-Spaltfilter Heizungsanlage
Vorschrift ausbauen
der und
12,5-Std.-Kontrolle reinigen.
prüfen.
VDM-Verstellgetriebe durch
Schmiernippel abschmieren.
Triebwerkbetätigungsgestänge an den Lagerstellen abschmieren. SteuerungsHorizont
und Leitwerkslager
und pneumatische
abschmieren.
Wendezeiger
prüfen.
Elektrischen Stellungsanzeiger der V D M - S c h r , durch Übereinstimmung mit mechanischem Stellungsanzeiger prüfen. c)
Wartungsarbeiten nach 50 Stunden und 150 Stunden.
bei
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der 25-Stunden-Kontrolle durchführen. K o m p r e s s i o n s p r o b e n in noch w a r m e m Z u s t a n d des Motors vornehmen. Motorfundamentbolzen Kohlebürsten
der
Generatoren
Zündkerzen prüfen Befestigungsmuttern Kleinfilter
in
auf Festsitz
der
prüfen.
auf A b n ü t z u n g
prüfen.
u n d reinigen. der
Motorhaube
Benzindruckleitung
nachziehen. bzw.
im
Entlüfter
reinigen. Zündmagnet-Kontrolle. Sperrstift M 4 der VDM-Luftschrauben mit u n d prüfen. Flügel-Null-Stellung
der
Fett einreiben
VDM-Luftschrauben
prüfen.
—
Halteblech
47
des VDM-Verstellgetriebes
Öldruckmesserleitung
mit
Befestigungsmuttern Kupplungsgestänge
am des
prüfen.
Glyzerin füllen.
Reglerkolben mit Feder aus h e r a u s n e h m e n u n d reinigen.
d)
—
der
Kraftstoff-Förderpumpe
Kurbelgehäusedeckel Bosch-Anlassers
Wartungsarbeiten nach
nachziehen.
kontrollieren.
100
Stunden.
Wartungsarbeiten gem. Vorschrift der 50-Stunden-Kontrolle durchführen. Motor-Teilüberholung. Kontrolle
der VDM-Getriebe.
e) Wartungsarbeiten nach 14 Tagen und nach 1 3 usw. Monaten.
1 / 2
,2
1 / 2
,
1 / 2
Reifendrücke
und
Federeindrücke
prüfen.
F u n k t i o n s p r ü f u n g des B o r d n e t z e s einschl. sämtlicher S t r o m verbraucher. • Die elektrischen Betätigungs-, Überwachungs- u n d W a r n l a m p e n für d a s F a h r w e r k w e r d e n bei der F a h r w e r k s k o n t r o l l e geprüft. Kennlichter auf Beschädigungen u n d V e r s c h m u t z u n g prüfen. Ersatzsicherungen f)
auf Vollzähligkeit
prüfen.
Wartungsarbeiten nach 1, 2, 3, 4 usw. Monaten.
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der 14täglichen Kontrolle durchführen. Bordnetzsammler in Ladestation prüfen und
aufladen.
48
—
Isolationsmessung Sämtliche Korrosion
des
elektrische prüfen.
Fallschirme
packen.
Aufhängung
der
—
Bordnetzes
durchführen.
Leitungen
auf
F.T.-Rahmen
Scheuerstellen
und
prüfen.
F.T.-Leitungen kontrollieren. Die wichtigsten Spannungen Fest- u n d S c h l e p p a n t e n n e einschl. der S t a b - u n d Dipolantennen in bezug auf mechanische Festigkeit, Isolation und Verschmutzung prüfen. Behebung von Korrosionserschei nungen. Traggurte der geschützten Kraft- u n d Schmierstoffbehälter prüfen. Schlauchboot
aufpumpen
Peilrahmenstand
und
mit
(Gleichlauf mit
Talkum
einstreuen.
Patin-Peiltochterkompaß)
kontrollieren. Ausführliche Bodenprüfung unter Berücksichtigung der ges a m t e n F.T.-Anlage, einschl. Peilanlage, evtl. auch der Blindlandeanlage, durchführen. Askania-Horizont
prüfen.
K o h l e b ü r s t e n auf A b n ü t z u n g prüfen, bei elektromotorischen A n t r i e b e n für S c h w u n g k r a f t a n l a s s e r , L u f t s c h r a u b e n v e r s t e l lung, Umformer von F.T.-Anlage, Fernkompaßanlage. Zündanlage
g)
prüfen.
Wartungsarbeiten nach 2, 4, 6 usw.
Monaten.
W a r t u n g s a r b e i t e n gem. Vorschrift der einmonatlichen K o n trolle durchführen. Sämtliche
Dosengeräte
einschl.
prüfen. Höhenmesseranlage
prüfen.
Leitungen
auf Dichtigkeit
—
49
—
h) Wartungsarbeiten n a c h 3 M o n a t e n und n a c h 6 und 9 Monaten. Wartungsarbeiten gem. Vorschrift der einmonatlichen Kontrolle d u r c h f ü h r e n . Schwimmwesten Flugzeug
auf Dichtigkeit
prüfen.
kompensieren.
Bordfeuerlöschanlage i) Fahrwerk
Wartungsarbeiten nach je 25 säubern,
k)
prüfen.
einfahren,
Wartungsarbeiten
Fahrwerkprüfung
und
Starts.
ausfahren und nach je
200
abschmieren. Starts.
Überholung.
D . B e s o n d e r e
P r ü f u n g e n .
N a c h 200 S t u n d e n b z w . n a c h D ü s e n - o d e r S t a u r o h r w e c h s e l ist e i n G e s c h w i n d i g k e i t s - M e ß f l u g d u r c h z u f ü h r e n . N a c h M o t o r w e c h s e l oder n a c h 6 M o n a t e n ist eine beschickung durchzuführen. Nach 1 lassen.
Funk-
J a h r sind Zelle, M o t o r u n d F a l l s c h i r m neu zuzu-
N a c h 1 J a h r ist S a n i t ä t s p a c k d u r c h T r u p p e n a r z t zu p r ü f e n . N a c h 1 J a h r sind die F l a s c h e n für S c h w i m m w e s t e n a b z u drücken. N a c h 5 J a h r e n sind die Sauerstoff-Stahlflaschen zu ersetzen.
(Luft) T. 2220/1