Claus Haar
Gebrauchsanweisung für Finnland
scanned by unknown corrected by Raganina
Sauna, Seen und Sibelius assoziie...
116 downloads
1688 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Claus Haar
Gebrauchsanweisung für Finnland
scanned by unknown corrected by Raganina
Sauna, Seen und Sibelius assoziiert der Deutsche mit dem Land im hohen Norden, das sich selbst Suomi nennt. Die Sprache klingt wie »Japanisch von Italienern gesprochen«, die Einheimischen gelten als schweigsam und sind wegen ihrer Trinkfreudigkeit weltweit berüchtigt. Dennoch – wem die Mitternachtssonne einmal das Haupt beleuchtet hat, der kehrt stets zurück. Finnland erleben heißt nicht, das Nordkap in kürzester Zeit zu erreichen, dabei Rentiere umfahren und den Touristenlappen die Souvenirbude leerkaufen. Finnland beginnt dort, wo der Besucher ungeniert am Parlamentseingang nach dem Premierminister fragen kann, wo sich der Bischof dem Fremden mit seinem Namen vorstellt, wo die Supermarktkassiererin die Nerven der Wartenden strapaziert, indem sie dem Fremden von den eigenen Kindern im Ausland erzählt, wo am Wohnzimmertisch Ströme von Kaffee fließen und Tonnen von Pulla (Hefegebäck) vernichtet werden. ISBN 3-492-03676-7 R. Piper GmbH & Co. KG, München 1994
Dieses E-Book ist nicht zum Verkauf bestimmt!!!
Inhalt Vorwort Von Lederstrumpf zum Ledermantel ..................3 Huomenta, Suomi ...............................................................7 Hinter Kehä III beginnt Finnland.....................................15 »Schweden sind wir nicht mehr, Russen wollen wir nicht werden,….........................................................................28 …so wollen wir denn Finnen sein« .................................46 Weder Banditen noch Heilige ..........................................55 Die einfachste Sprache der Welt......................................68 Finnish architecture finished architecture? ......................83 Gleichheit im sozialen Wohlfahrtsstaat? .........................92 Die Virtanens »privat«...................................................100 Eine rote Rose und eine weiße Mütze............................109 Feste feiern.....................................................................115 Einblicke ins archaische Finnland: Jagen und Fischen.130 Sport für alle: Hyvää, Suomi!.........................................138 Zurück in die Wälder .....................................................144 Natur – Leben – Kunst ...................................................150 United we stand, divided we are? ..................................161 »Zeig, daß du Same bist«...............................................169 Mit Finnen handeln ........................................................184 Zeittafel ..........................................................................188
Vorwort Von Lederstrumpf zum Ledermantel Für Sonnenanbeter eine Strafkolonie, für ausländische Aktionäre ein Alptraum, für Diplomaten die Verbannung zum KSZE-Gipfel vor Sibiriens Haustür… Finnland bedeutet offensichtlich wenigen etwas und vielen wenig. Und doch dürfen wir die Finnen beneiden, denn die weitgehend totale Unkenntnis über ihr Land schlägt sich bei Meinungsumfragen in uneingeschränkter Bewunderung nieder. Das »finnische Paradox«, das Finnlands langjähriger Präsident Urho Kekkonen (1900-1986) einst im politischen Zusammenhang definierte, hat viele Facetten. »Von Finnland«, sagte mir eine Schweizer Bekannte, »wissen wir in Mitteleuropa so gut wie nichts.« Nicht nur in unseren Breiten. »Sag mal, hat Finnland nicht eine kommunistische Regierung?« vernahm ich aus dem Mund eines keineswegs ungebildeten amerikanischen Freundes. Wenn Finnland bei uns überhaupt Schlagzeilen macht, dann nur im positiv(st)en Sinne. Die Welt greift gerne auf die finnische Neutralität zurück, nach dem Motto: Wen niemand kennt, den greift (hoffentlich!) auch niemand an. So hat das Land im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl mehr UNO-Soldaten bereitgestellt als jedes andere! Die Welt bewundert finnischen Mut und Ausdauer – Beispiel: Winterkrieg oder, weniger martialisch, Sportleridole wie Nurmi, Viren und Kirvesniemi -, und Touristen beten die finnische Natur an, wie sie sich in Seen, Wäldern und Mittsommernächten präsentiert und nicht zuletzt in Gestalt der holden finnischen Weiblichkeit, was sich dann in der Auswanderungsstatistik niederschlägt. Den Einfluß der -3-
finnischen Emigrant(inn)en auf die »Miß America‹‹Wahlen kann man nur positiv bewerten! Totales Mißverständnis gilt ja längst als die beste Voraussetzung für eine gute Ehe. Das trifft auch im übertragenen Sinne für Finnlands Ehe mit seinen Touristen zu. Die Armen haben es wirklich nicht leicht, wollen sie tiefer in die Kultur des Landes eindringen. Zunächst ist die Sprache ein schier unüberwindliches Hindernis. Der Wandel, den Suomi im Zeitraffer durchlief, macht, wie es scheint, auch Außenstehende schwindlig: • Vor hundert Jahren ein Agrarstaat, wie wir ihn uns nicht in Nord-, sondern Osteuropa immer vorstellten; 1950 auf dem Stand der Entwicklungsländer von heute und dreißig Jahre später das »Japan des Nordens«, nach dem Pro-Kopf-Einkommen weltweit im Kreis der Top zwölf. • Vor knapp zweihundert Jahren noch ein Teil des Königreichs Schweden, bis 1917 Großfürstentum und Teil des Zarenreichs, seit gut 75 Jahren unabhängige Republik. • Bis zum Zweiten Weltkrieg stark der deutschen Einflußsphäre verhaftet mit Deutsch als dominierender Fremdsprache, danach der politischkurrikulare »Paradigmenwechsel« zum Englischen. Damit einher ging der kulturelle Rückzug auf eigene Werte: vaterländische Gesinnung, soziale Marktwirtschaft, perfektionierter Wohlfahrtsstaat bei gleichzeitiger Überschwemmung mit westlicher, im wesentlichen angelsächsischer Kultur, vom Fernsehen bis zum Fast food… Das ist keine Übertreibung, keine radikale Reduzierung von Geschichte – Finnen selbst sehen es, mit der ihnen eigenen, leicht ironischen Einstellung nicht anders: »Wir sind von den Bäumen in die Hochtechnologie gefallen!« Zugleich liefern sie damit brillante Beispiele für das, was Kultur zu leisten vermag, für Anpassungs- und -4-
Aufnahmefähigkeit ebenso wie für allfällige Abwehrreaktionen, für eine faszinierende Studie europäischer (Ver)Wandlung in a nutshell. Wenn aber Finnen selbst mit ihrem Land und Selbstverständnis ringen, was vermag dann ein Ausländer zu leisten? Max Jakobson, finnischer Diplomat, früherer UNO-Botschafter seines Landes und einer der Berater des legendären Präsidenten Kekkonen, sieht deren Rolle, vor allem die der schreibenden Zunft, recht sarkastisch: »…so ist Finnland für immer und ewig der Gnade des globetrottenden Kolumnisten ausgeliefert, der sich nach einem Lunch und einigen Cocktails in Helsinki gerüstet fühlt, sich über das Schicksal des finnischen Volkes auszulassen. Jemand, der – zum Beispiel – London zum ersten Mal besucht, kein Englisch spricht und nur eine vage Vorstellung von der Bedeutung Dünkirchens oder der Rolle Winston Churchills hat, würde wohl kaum als kompetenter Kommentator der aktuellen britischen Szene angesehen werden. Ein entsprechend profundes Unwissen über Finnland hingegen scheint niemanden zu disqualifizieren.«1 Zum Glück beschränkt sich mein Horizont nicht auf obige Gesellschaftszeremonien. Seit meiner ersten Begegnung mit Finnland Anfang der siebziger Jahre erging es mir wie so vielen interessierten Besuchern – das Land hat mich nicht mehr losgelassen. Heute möchte ich versuchen, oben erwähnten (freien) Fall zu beschreiben, der mir eher wie ein schwindelerregendes Trudeln vorkommt, denn die Bremsen waren eingeschaltet, sie schienen aber nie richtig zu greifen: In der supermodernen Bankfiliale, wo man als Kunde, lange bevor es in Deutschland aktuell war, alle möglichen Tätigkeiten per Computer selbst ausführte, saß die Bankangestellte am Schalter, faltete Hunderte von Briefbögen, legte sie in Kuverts und klebte diese – schlapp -5-
– mit der Zunge zu! Nachdenklich verläßt der Kunde die Räume: Soll ich dieser Bank wirklich mein Geld anvertrauen? Eilt der Fortschritt nicht den Köpfen der Fortschreitenden davon? Finnlands großer alter Mann, Marschall Mannerheim (1867-1951), zitiert in seinen Memoiren einen Engländer, der nach dreißig Jahren im Dienst des chinesischen Staates feststellte: »Wenn man drei Wochen in China zugebracht hat, ist man bereit, ein Buch herauszugeben, nach drei Jahren eine Broschüre, aber wenn man dreißig Jahre dort gelebt hat, begreift man, daß man nichts weiß, und hält den Mund.«2 Nun folgt, was »man« nach fünf Jahren Dasein als Dauergast bereit ist herauszugeben. 1
»Die Kunst zu überleben« in: Finnlands Außenhandelsverband (Hrg.), Finnland auf dem Wege in die Neunziger, Helsinki 1986 2 C.G. Mannerheim, Erinnerungen, Zürich/Freiburg i.Br. 1952, S. 101
-6-
Huomenta, Suomi Das Schönste ist die Vorfreude. Die finnischen Fremdenverkehrsämter versorgen Interessenten reichlich mit geistiger Nahrung, und wer gar bis Helsinki wartet, um sich in der Finnischen Zentrale für Tourismus an der Etelä-Esplanadi, in Hafennähe, zu verköstigen, wird den großzügig (aus)gestalteten Ort sicher mit einem Stapel umweltfreundlichem Kunstdruckpapier verlassen, mit dem »Stoff, aus dem (und auf dem) Träume gemacht sind«: Der Traum deutscher Reiseveranstalter vom mythischen Finnland (jungfräuliche Natur, Mitternachtssonne, Wälder, Seen, Sauna, Sibelius…) verteidigt seit Jahrzehnten seine papierene Existenz mit der ureigenen Zähigkeit der Zellulosemasse. Die finnische Selbstdarstellung dagegen erschöpfte sich in den achtziger Jahren, typisch für den Charakter des Volkes, realitätsbewußt und kurz angebunden in drei »Ks«, stellvertretend für kylmä, kallis, kaunis (»kalt, teuer, schön«). Aber auch diese PR-Pfeiler weisen Risse auf: das erste »K« schrumpft am Ozonloch, das zweite zollt Stärken und Schwächen der Finnmark Tribut – kein Wunder also, wenn das letztgenannte gegen alle möglichen Anfeindungen, von der Übersäuerung der Seen bis zum Waldsterben, verteidigt wird! Tatsächlich bleibt die Natur Finnlands großer Trumpf, den die Prospekte schonungslos ausspielen. Trotz der überwältigenden Optik verdunkeln nach der ersten genaueren Lektüre meist Schatten die Mienen: Die Kilometerzahlen zeigen, daß das Land tatsächlich so weit ist, wie es aussieht: 1157 Kilometer von Hanko an der Südwestküste bis nach Utsjoki im hohen Lappland und 542 Kilometer vom österbottnischen Närpiö bis zum -7-
karelischen Ilomantsi. Damit wird klar, daß das Nordkap doch nicht in zwei Tagen »zu machen« ist. Das erspart zwar viel Postkartenschreiben, aber es muß auch neu geplant werden – und da droht schon der nächste Streich: Zahlenangaben mögen überraschen, dennoch bleiben sie verständlich, hingegen diese Ortsnamen? Die falsche (= deutsche) Betonung von Helsinki auf der zweiten anstelle der ersten Silbe fällt ja niemandem auf, Tampere geht auch noch, doch was machen wir mit Säynätsalo, Kiihtelysvaara oder Näätämö? »Vermeiden!« ruft Opa aus dem Sessel. Doch das wäre schade! Viele Gesichter Finnlands blieben uns abgewandt! Das Planen beginnt meist mit der Frage nach dem Wetter. Alles, was man Ihnen darüber erzählt, stimmt. Heiße, trockene Sommer und kalte, klare Winter, heißt es im Schulbuch. Ja, es gibt Winter in Helsinki mit minus vierzig Grad Celsius; unser letzter war allerdings fast frostfrei. Laut Statistik ist Ende Dezember auch die Küstenregion mit Schnee überzogen; 1992/93 konnten wir ganze drei Tage in Helsinki Ski fahren! Die Palette ginge weiter: Wenn im März Anzeichen des Frühlings zu sichten sind, kann im April das Meer trotzdem zugefroren sein, und Sie machen Ihren Sonntagsspaziergang von Insel zu Insel! Je nördlicher man gerät, das heißt im wesentlichen jenseits des Salpausselkä-Grates bei Lahti, desto zuverlässiger werden die von uns so heißgeliebten nordischen Winter – gleichwohl kann Ihnen im Februar in Nordkarelien der Schnee unter den Skiern schmelzen. Was können wir daraus schließen? Eigentlich nichts oder vielmehr alles: Wenn am 1. Mai, an Vappu, die Helsinkier in den Parkanlagen den Frühlingsbeginn mit einem Sonnenbad zelebrieren, stürzen sich eine Flugstunde nördlich in Kuusamo die Enthusiasten die Slalomhänge hinunter! -8-
Jetzt klammern Sie sich vielleicht an die legendären Sommer, von Anti-Poeten als »grüne Winter« karikiert: Als 1992 ganz Europa unter einer Hitzewelle stöhnte, erfreuten wir uns bei fünf Grad Celsius am Minigolf, das eher Eislochschießen glich! Man wird Sie natürlich auch vor den Mückenschwärmen warnen. Sie wenigstens gelten als richtig zuverlässig – doch als ich eines Sommers durch Lappland fuhr, »erwischte« ich das letzte liebe Vieh auf der Anreise, bei Mikkeli, weit im Süden. Am wenigsten Aufmerksamkeit schenken die Fremden dem herrlichen Frühling, wenn die Natur blitzschnell erwacht und man den Bäumen beim Grünen zuschauen kann, oder dem grandiosen Herbst, dessen Farben ein letztes Mal im Jahr unvergeßliche Lebendigkeit in die Natur zaubern beide Jahreszeiten entfalten ihre Schönheit allerdings außerhalb der Hauptreisesaison! Und beide haben eines gemeinsam, den Todfeind der Reiseveranstalter: die Unzuverlässigkeit! Man weiß nie, wann sie (endlich) eintreffen und wie lange sie zu bleiben gedenken. Deshalb bleiben sie weitgehend das Privileg der Ortsansässigen. Wie auch immer sich das Wetter gebärden mag, bereiten Sie sich (mental) auf alles vor und akzeptieren Sie alles denken Sie an Thoreau und genießen Sie »die Freundschaft der Jahreszeiten«! Die Anreise eröffnet Möglichkeiten, die fast zur Charakterfrage werden: Der Abenteuertyp steuert auf der Via Baltica, dem Weg durch Polen und die baltischen Republiken die Fährverbindung Tallinn – Helsinki an: gute Nerven, Zeit und Bakschisch erforderlich! (Allerdings sind die sage und schreibe vier Stunden, die findige Schiffskapitäne für die läppischen achtzig Kilometer von Tallinn nach Helsinki benötigten, um den Alkohol-9-
verbrauch und damit die Reederei-, sprich Deviseneinnahmen, zu steigern, nicht mehr die Norm.) Die längere Seereise in die polare Ungewißheit beginnt am Kai der Polferries in Stettin und endet manchmal… in der Autowerkstatt: bei ruhiger See aber, wenn alle Lastwagen wohl vertäut sind, behält der Familie liebstes Kind bis zur Ankunft sein makelloses Äußeres. Schnell, effizient, langweilig und teuer: die 22 (bzw. 39 Stunden bei gedrosselter Fahrt) auf der brennstoffsüchtigen Finnjet ab Travemünde. Wer sie benutzt, zeigt Greenpeace die lange Nase! Stilvoller (und länger, das heißt zwei Tage) geht es auf den Frachtschiffen zu, die im Preis auch Vollverpflegung einschließen. Vielleicht haben Sie das Glück und teilen Ihr Revier mit einer Huskie-Truppe, die zu irgendeinem polaren Wettbewerb anreist. Darauf ein – mindestens – dreifach kläffendes, erwartungsfrohes Wau! Genüßlich reist es sich per Auto (oder Zug) durch Schweden an. Wer dieses liebliche Ferienland von der Südspitze auf rund 650 Kilometer bis Stockholm durchquert hat (und bei keiner Geschwindigkeitskontrolle erwischt wurde), darf wählen zwischen Tag- oder Nachtpassage und dann noch einmal zwischen der kurzen nach Turku und der längeren nach Helsinki. Wappnen Sie sich mit Gelassenheit: Wenn sich in der endlosen Sommernacht das schmucke Schiff, in welche Richtung auch immer, langsam durch die Schären schiebt, die sich in unendlichen Varianten vor den warmen Sommerfarben des Himmels abzeichnen, dann treten auch Sie dem Club der Skandinavien-Fans auf Lebzeiten bei! Sie würden es bereuen, hätten Sie unnötigerweise für zweieinhalb Stunden von Frankfurt nach Helsinki das Flugzeug genommen: Es fehlte Ihnen der langsame Übergang, die Verzauberung, die von Insel zu Insel, zwischen Klippen, Sommerhäuschen und eleganten Segelbooten zunimmt -10-
und uns letztlich in die Grundstimmung des Landes eintauchen läßt, noch ehe wir angekommen sind. Ankünfte im fremden Land haben alle eines gemeinsam: Sie machen uns mit der schlimmsten Seite einer jeden zivilisierten Nation vertraut, ihrem Selbsterhaltungstrieb in Form ihrer Bürokratie. Von Stockholm aus bleibt Ihnen dank der nordischen Kooperation die Paßund Zollkontrolle erspart, aber freuen Sie sich nicht zu früh! Wenn Sie nämlich, gesättigt vom ausgiebigen Frühstücksbüffet und hoffentlich ohne sich sämtliche Taschen mit Fressalien vollgestopft zu haben, aus dem Schiff brausen wollen, sollten Sie einen eventuell freundlich winkenden Herrn (oder eine Dame) in einer verdächtig nach Polizeiuniform aussehenden dunkelblauen Kleidung mit einem Schwert als Abzeichen nicht elegant zurückwinkend übersehen. Er (oder sie) möchte gerne Ihren Atem überprüfen, nicht mit der Gratis-Zahnpastatube in der Hand, sondern mit einem schlichten Meßgerät! So entdecken Sie beim ersten Schritt an Land eine der schillerndsten Facetten Suomis: Durch das Angebot (vergleichsweise!) billigen Alkohols auf den Fährschiffen erscheinen diese vielen Finnen weniger als notwendiges Verkehrsmittel denn als lechzend ersehnte, geradezu paradiesische Bereicherung ihres kalorienmäßig eher monotonen Daseins. Dieses gebrochene Verhältnis der Finnen zu »ihrem« Alkohol läßt sich eben objektiv am ehesten im Straßenverkehr bei Promillegrenze 0,5 unter Kontrolle halten… Der Fußpassagier im Helsinkier Südhafen oder Flugreisende an den internationalen Flughäfen stößt möglicherweise auf eine andersartige, doch nicht minder charakteristische Erkenntnis über das Land, wenn er sich Paß- und Zollkontrolle nähert: Dort sitzt nämlich ein(e) arme(r), trist Uniformierte(r), träumt vom Sommer-11-
häuschen an einem jener 188000 größeren Seen, an dem die gesamte Familie sich austobt, während er oder sie bundesdeutsche Personalausweise kontrollieren soll. »Hyvää huomenta, Guten Morgen.« Ein Blick aufs Dokument, einer auf Sie: »Wie lange bleiben Sie in Finnland?« Jetzt fällt manchem ein Stein vom Herzen, nicht weil die Abreise gottlob absehbar ist, sondern weil er den ersten Kontakt mit den phänomenalen Sprachkenntnissen der Finnen gemacht hat. Lockeren Schrittes, selbstsicher geht er ins Freie, einer Ungewißheit entgegen, die gleich um vieles reizvoller scheint. Es kann aber auch anders kommen: Eine Beamtin, die (Fast-) Verkörperung eines nordischen Sommertraums, zerschmettert alle diesbezüglichen Vorstellungen mit einem höflichdirekten: »Haben Sie eine Rückfahrkarte?« So ausgefallen ist die Frage nun wieder nicht. Als Student klang sie mir wohlbekannt vom Paßschalter in Dover! Manch einer mag, müde von langer Reise, allerdings etwas allergisch reagieren, dennoch rate ich von einer Herausforderung der finnischen Polizei dringend ab! Das phantasielose Blau der Uniformen deutet korrekte Strenge nicht nur an, es repräsentiert sie förmlich. Anstatt aufzumucken, sollten Sie jetzt eine kulturelle Herausforderung verarbeiten: Die höfliche Frage ist natürlich nicht Auftakt zu einer Spendenaktion. Der an sich unverfängliche Fragesatz aus den ersten Deutschlektionen rollt unversehens das unerschöpfliche Thema von Finnland und den Ausländern auf, von den Barrieren, die Homogenität bewahren helfen, von der jahrhundertelangen Fremdherrschaft, von der Selbstbehauptung gegen eine unermeßliche Übermacht bis hin zum Durchrosten des Eisernen Vorhangs, dem Andrang -12-
aus dem Osten, aus den Entwicklungsländern und Notgebieten… Es ist die Geschichte der Angst, der Angst vor den Fremden und dem Fremden, vor dem Verfall der ethnischen Individualität und der Sicherheit einer in sich geschlossenen Gemeinschaft, die 1992 gerade ein Prozent Ausländer aufweisen konnte! Es ist die Geschichte der eigenen Unsicherheit. Der Glaube, daß »wir noch in den Bäumen saßen, als Europa die industrielle Revolution erlebte«, hat tiefe Spuren hinterlassen. Zeigen Sie also Ihre Rückfahrkarte, und sollten Sie zu den happy few gehören, deren Gepäck kontrolliert wird, tragen Sie's mit Fassung – irgend jemand freut sich bestimmt über den rohen Schinken, der nicht lange genug abgehangen ist, oder die überzählige Whiskeyflasche, für die Zoll zu zahlen sich nicht lohnt. Mit welchen Erfahrungen auch immer wir das Land betreten, unsere Begegnungen werden zeigen, daß man unterscheidet zwischen (potentiellen) Asylbewerbern, die darunter leiden, wie ganz und gar unerfahren man im Umgang mit ihnen zu Beginn der neunziger Jahre noch ist, und Touristen, die die Erinnerung an verblüffende Gastfreundschaft mit heimnehmen sollen. Und die im ersten Augenblick eher abweisend klingende Bemerkung einer Angestellten in der Tourismusbranche, »Wir wollen Fremde, aber nicht zu viele«, verstehen wir wohl nur richtig, wenn wir sie mit dem Zusatz, »denn Masse zerstört Qualität«, ergänzen. Das Bedürfnis der Finnen, dem Besucher ein unvergeßliches Erlebnis zu bieten, wird uns auch helfen, Eigenheiten zu verstehen, die uns in den ersten, geschilderten Begegnungen vielleicht gar nicht bewußt wurden oder eher negativ berührten. Ein tiefgründiges Wesen erschließt sich langsam, und es wird dauern, bis wir das begreifen, was Suomi darstellt, ein Stück individuelles Europa. -13-
-14-
Hinter Kehä III beginnt Finnland Verlassen Sie die Fähre in Turku oder Helsinki, so stellen Sie mit Erleichterung fest, daß die Beschilderung neben Finnisch das dem Deutschen nahe Schwedisch enthält – utfart klingt doch etwas vertrauter als ulos! Alle Gemeinden mit mindestens acht Prozent schwedischsprachiger Bevölkerung erweisen uns diesen Gefallen, was wiederum dazu führt, daß wir zum völligen Unverständnis der meisten »echten« Finnen dem schwedischen Einfluß im Land durchaus positiv gegenüberstehen. In weiser Voraussicht erläutert man zumindest beim ersten Schild auch auf englisch und deutsch die Autofahrerregeln: 50km/h in Wohngebieten, 80km/h auf Landstraßen und 120km/h auf zweispurigen Autobahnen – allerdings nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit oder internationalistischer Euphorie: Hervorragende Teerstraßen verlocken zum bundesdeutschen Lieblingssport, der hierzulande auch mit professionellen Preisgeldern belohnt wird. Die Polizei legt ihre Prämien nach dem Gehalt des Ertappten fest! Was halten Sie von fünfhundert D-Mark Bußgeld für 120 statt achtzig Stundenkilometer? Der »Hausfrauentarif«, 1992 bei 350 Finnmark, bestätigt schmerzhaft die These vom hohen Lebensstandard. Und glauben Sie nicht, Sie könnten sich mit südländischem Temperament aus der Affäre ziehen. Geduldiges Zuhören bedeutet keineswegs, daß man Ihnen recht gibt – im Gegenteil, wenn Sie fertig sind, geht es dort weiter, wo Sie angefangen haben. Da hilft Ihnen Ihr deutsches Autokennzeichen gepaart mit freundlicher Höflichkeit müheloser aus der Verlegenheit! Korrekte und höfliche Behandlung sind oberste Leit-15-
linien der Polizei im Umgang mit dem unfreiwilligen Kunden, wobei die Korrektheit eine weite Interpretationsspanne erfährt: Als beim Fußballänderspiel Finnland – Deutschland deutsche Randalierer sich anschickten, die Abzäunung zu erklimmen, sah die Polizei gelassen zu. Die Rowdies fühlten sich ermutigt – bis ein paar finnische Kleiderschränke in Uniform geradewegs in ihre Mitte schritten und mit sicherem (Genick-)Griff die Hauptakteure abführten! Kurzes teutonisches Aufmucken, ein warnend erhobener Zeigefinger von Kleiderschrank Nummer zwei – Ruhe im Block. Das andere Extrem: Ein deutscher Bekannter hatte seinen Führerschein vergessen, wurde kontrolliert und erklärte, er wohne nur zwei Kilometer weiter und könne den Schein bringen. »Ach, wenn Sie es so sagen, glauben wir das schon.« Könnten Sie sich dies in Deutschland vorstellen? (Dort durfte meine Frau mit dem Baby im Arm nach Hause laufen.) Starten wir also – trotzdem vorsichtig! – von der Hauptstadt: Erst 1550 auf Befehl Gustav Wasas gegründet – da war die ehemalige Reichsstadt Nürnberg mindestens fünfhundert Jahre alt! -, wird Helsinki 1812 Hauptstadt, in dem Jahr, als die »Grande Armee« in Rußland untergeht, als Kriege das übrige Europa vom Napoleonischen Tatendrang befreien. Keine zweihundert Jahre später leben in Helsinki rund 500.000 Menschen. Die Region »GroßHelsinki«, die die angrenzenden Städte Espoo, die Nummer zwei in Finnland mit 180.000 Einwohnern, Vantaa, viertgrößte Stadt, sowie das kleinere Kauniainen einschließt, beherbergt rund eine Million Bürger, und in der Provinz Uusimaa (Nyland) leben zusammen l,26 Millionen. Das Ende dieser Zahlenspielerei beschreibt das -16-
finnische Dilemma, einen Alptraum für Politiker, Wirtschaftler und Demographen: Von insgesamt fünf Millionen Finnen drängen, genauer, verlieren sich 25,1 Prozent in einer von zwölf Provinzen, auf 3,1 Prozent der gesamten Bodenfläche. In Uusimaa begegnen uns imponierende 128 Einwohner pro Quadratkilometer, achtmal soviel wie im Landesdurchschnitt. (Die CowboyRomantik des Wilden Westens muß mit immerhin 68 Zeitgenossen pro Quadratmeile auskommen, und die 222 Bundesrepublikaner pro Quadratkilometer erklären nur zu gut die touristische Emigration eines jeden Sommers.) Das Fazit dieser statistischen Berieselung könnte, im Sinne von Henry James' Gedanken zu Frankreich und Paris, abgewandelt lauten: Helsinki ist nicht Finnland, und Finnland ist nicht Helsinki. Spötter meinen nichts anderes, wenn sie behaupten, Finnland beginne hinter Kehä III, der »Wolfsgrenze«, dem äußersten Autobahnring, der die Stadt halbkreisförmig von Küste zu Küste umschließt und vom »eigentlichen« Finnland ab»riegelt«. Die Aufteilung dieses Landes hat schon vielen Experten Kopfzerbrechen bereitet. Noch 1779 überschrieb der geachtete Turkuer Professor Porthan einen Artikel mit »Neueste Nachrichten von Finnland, dem europäischen Kanada«. Zweihundert Jahre später wagten die Zeitungen den Vergleich mit HiTech-Japan! Wie wird ein Land geformt, wenn die Hochtechnologie in rasendem Tempo den amorphen Urwald erobert? Bevölkerungsmäßig brach, wie gesehen, der Wilde Westen aus; die atemberaubende Urbanisierung entbehrte der entsprechenden mentalen Entwicklung. »Helsinki, das ist nicht Finnland, das ist…«, und hier bricht der Sprecher meist mit einer wilden Geste ab, die wohl irgend etwas völlig Unfinnisches, irgend etwas zwischen Dynamik und Chaos ausdrücken soll. Sprachlich setzte eine Durch-17-
mischung ein, die die alte Ordnung durcheinanderbrachte: Dialekte verschmolzen oder sind im Verschwinden begriffen; die neuen – in Helsinki – werden eher verdrängt, die alten – in Turku und Tampere – geehrt. Der schwedische Küstenstreifen im Westen und Süden mit 8 schwedischsprachigen und 41 zweisprachigen Kommunen hebt sich allerdings auch weiterhin von einem überwältigenden finnischen Hinterland ab. Wirtschaftlich können wir nicht minder unausgewogen zwischen dem Dreieck Helsinki – Tampere – Lahti und dem Rest des Landes trennen. Folgen wir der sturen administrativen Einteilung, die meist um Jahrzehnte der Wirklichkeit hinterherhinkt, begegnen uns neben der halbautonomen Provinz Åland (Ahvenanmaa) von Süd nach Nord die elf Provinzen (lääni) Uusimaa (Nyland), Turku (Åbo) und Pori (Björneborg), Häme (Tavastland), Kymi, Mikkeli, Nordkarelien (Pohjois-Karjala), Kuopio, Mittelfinnland (Keski-Suomi), Vaasa, Oulu (Uleåborg) und Lappland (Lappi). So wie die französischen Departments künstlich die traditionsreichen Provinzen in oftmals nichtssagende, aber zahlenmäßig vergleichbare Einheiten zerstückeln, verbergen sich auch in Suomi unter neuzeitlichem Verwaltungseifer alte Stammregionen, und wie überall verbinden sich mit traditionellen Landesteilen charakteristische Merkmale. Zacharias Topelius (1818-1898), Autor, Geschichtsprofessor und späterer Rektor der Universität von Helsinki, berichtet in seinem noch heute beliebten Boken om vårt land (Das Buch von unserem Land) von jenem Feldherrn, der sich einen Teil Finnlands als Geschenk vom König wünschen darf. Er durchreist alle Teile, jeder Bewohner preist seine Provinz als die beste, und zum Schluß meint der Suchende: »Ich werde den König bitten, mir eine Klippe aus Ålands Inselreich zu schenken, dort -18-
werde ich ein Haus bauen mit einem Baumeister aus Österbotten. Dann bekomme ich mein Brot aus Nyland, meine Butter aus Savolaks, meinen Fisch aus Åland, meine Äpfel aus dem Eigentlichen Finnland, mein Pferd aus Karelien, mein Leinen aus Tavastland, mein Eisen aus der Satakunta, meinen Pelz aus Lappland und meine Freunde aus allen neun Landschaften.« So klang das früher, heute hören wir auf der Reise durch die Landschaften ganz andere Töne: Der Tavastländer gilt als »sooo langsam« – in der Satakunta, im Südwesten also, höre ich, die Leute in Jämsä kämen selbst zum Jüngsten Gericht noch zu spät! Wenn Sie allerdings im Forum, dem überdachten Einkaufszentrum von Helsinki, zum ersten Mal in die sich »automatisch öffnende« Glastür gerannt sind, fragen Sie sich sicher, ob dieses Vorurteil nicht auf landschaftlich weitere Kreise zutrifft! Ganz zu schweigen vom Tempo der U-Bahn-Rolltreppen, die im Vergleich zu Helsinki in Stockholm geradezu Lichtgeschwindigkeit erreichen! Wer aus Savo kommt, weiß sowieso alles besser (sagte mir eine Karelierin), und Karelier erkennen wir, selbst ohne Hilfe, schnell an ihrer fröhlichlebendigen Lebensweise! Der Österbottnier scheint eher bodenständigunabhängig bis nationalselbstbewußt, dazu religiös »erweckt«. »Ich bin ich, und alles andere ist vom Nachbarn«, heißt es dort. Und die Samelaiset, die Samen im Norden, sind ein Kapitel für sich. Natürlich kommen diese Charakterisierungen nicht von ungefähr. Pohjanmaa, das reiche Ackerland mit den zweioder unsinnigerweise auch eineinhalbstöckigen Häusern mit zwei Eingängen, ist die älteste schwedisch besiedelte Gegend Finnlands. Häme ist eine der drei ursprünglichen finnischen Landschaften, reiches Agrarland. Savo besitzt Seen und Wälder, ist Kreuzpunkt von West und Ost, des schwedischkatholischlutheranischen Kulturkreises mit -19-
dem östlichgriechischorthodoxen, kennt also »alles«. Karelien schließlich repräsentiert die Welt Nowgorods, die farbenfrohe, im orthodoxen Glauben des Ostens verwurzelte Kultur. Joel Garreau hat einmal von den Nine Nations of North America gesprochen, als er den Kontinent nach logischen Gegebenheiten nicht durch fünfzig weitgehend unsinnige Staatsgrenzen, sondern in neun wirtschaftlichkulturelle Einheiten gliederte. Diese Idee böte sich gut für Finnland an: Radikal könnte man den schwedischsprachigen Rand, das Samenland im Norden und das finnische Kernland trennen. Differenzierter geht zu Werke, wer tiefer in die Historie einsteigt: Lappland als kulturell eigenständige Region der Rentierzüchter; das fruchtbare, teils schwedischsprachige Pohjanmaa an der Westseite, der finnische bible belt mit seinen dry counties, wo stellenweise selbst in Supermärkten kein Bier der Klasse III zu erhalten ist; das geschichtsträchtige Ursprungsland um die alte Hauptstadt Turku; der agrarische, sanft dahinfließende Südwesten mit Harne als Kern; die Seen- und Waldregion Mittel- und Ostfinnlands mit Paijenne und Saimaa; das hügelige, griechischorthodoxe Nordkarelien; der aus der Eiszeit abgeflachte Küstenstreifen im Süden, eine industrialisierte Baltikumregion, deren wirtschaftliche Leistungskraft dem Großraum Stuttgart entspräche – damit hätten wir das Produkt logischer Zusammenhänge. Denkbar, aber vor dem jahrhundertealten Gewebe menschlichen Wirkens selbst im funktionalistisch geprägten Suomi allenfalls ein flüchtiges Gedankenspiel. Wenn wir von der heutigen Hauptstadt Helsinki oder der ehemaligen, Turku, aufbrechen wollen, stellen wir erleichtert fest, daß im Sog des Hauptstadtwechsels im vergangenen Jahrhundert nur teilweise französische Verhältnisse über das Land hereinbrachen: Der Moloch -20-
Groß-Helsinki konzentriert beispielsweise weite Teile des Luftverkehrs. Das Eisenbahnnetz in russischer Breitspur, das unter Zar Alexander II. 1857 begonnen wurde, hat seinen historischen Schwerpunkt im Süden und führt in wenigen Linien nach Norden – bis Kolari und Kemijärvi im südlichen Lappland. Es soll bis zum Jahr 2010 die Effizienz der mitteleuropäischen Hochgeschwindigkeitsstrecken erhalten. Die überaus bequemen Waggons machen das Reisen zu einem – obendrein preiswerten – Vergnügen. Wer den Autoreisezug nach Oulu oder Rovaniemi (in den Skiferien auch nach Kolari beziehungsweise Taivalkoski) nimmt, wacht ausgeruht in einer anderen Welt auf. (Das Umdenken beginnt am Bahnhof: Ein Ticket für den Autoreisezug von Helsinki nach Rovaniemi ist billiger als umgekehrt!) Von einem Autobahnnetz wagt man nicht zu sprechen, denn zu diesem Luxus fehlen schlichtweg die Autos. Glückliches Finnland! Die geteerten Nationalstraßen erstrecken sich gleichmäßig über das ganze Land. Hauptverkehrsmittel für alle nichtmotorisierten Touristen dürfte der Bus sein, denn für häufigere Taxifahrten würde ein Extraposten im Urlaubsbudget nötig: Die Tatsache, daß Taxifahrer kein Trinkgeld erwarten, beruhigt da ebensowenig wie der erste Eindruck am Flughafen in Helsinki, wo die gelben Sammeltaxis relativ günstig mehrere Fahrgäste gleichzeitig zu verschiedenen Zielen bringen. Etwa 45.000 Busabfahrten pro Tag garantieren in diesem Bereich einen Superservice, der mit Nah- und Expreßbussen (Pikavuoro) den letzten Winkel der Region erfaßt. Seine Beliebtheit hängt wohl nicht zuletzt mit den erschwinglichen Fahrpreisen zusammen, die die für uns recht preisgünstige Bahn ebenso ausstechen wie das relativ billige – tempora mutantur! – Flugzeug! »Relativ« ist ein wichtiges Wort in diesem Zusammen-21-
hang: In der Stadt und auf dem Dorf ist das Fahrrad sicher schnell, bequem, billig und daher beliebt – über Land bleibt's bestenfalls beim Billig! Die »relativ« flache Landschaft, deren Ausdehnung man gerne unterschätzt, mag zur Fahrradtour im Urlaub verleiten – der Wind treibt Sie vielleicht sogar bis Lappland, aber treibt er Sie auch zurück? Die Unbilden des Wetters und die Monotonie endloser, abzustrampelnder Waldstrecken geben der Moral zusammen mit ein paar Moskitos nur allzurasch den Rest! Lokalkolorit, wenn Sie darauf stehen, erleben Sie auch hautnah mit dem Postbusfahrer, der bei der Morgentour die Zeitungen austeilt. Sie begreifen sogleich die wahnwitzige Größe von finnischen Landbriefkästen: Stopp, Tür auf, ein Griff in den Packen an der Seite und ein geschickter Wurf! Auf einer längeren Fahrt können Sie Wetten über die Trefferquote eines Postbuschauffeurs beim Verteilen des Helsingin Sanomat abschließen. (Besonders lustig im Winter, wenn er die Fehltreffer aus den Schneehaufen ausbuddeln darf!) Nun wissen wir, was uns erwartet, und können unbesorgt zum Aufbruch rüsten. Unbesorgt? Wie ist es um unsere Sicherheit bestellt? In den siebziger Jahren ließ ich im Hafen von Turku meinen Koffer stehen, ging weg, um mir etwas zu essen zu holen, und fand bei der Rückkehr alles unversehrt vor. Dieses Erfolgserlebnis wäre mir heute wohl ebenfalls vergönnt, doch möchte ich nicht mehr darauf wetten. Die alte Zeit war eben in diesem Sinn auch die gute! Dennoch ist »Sicherheit« kein Thema. Zwar hat gerade mit der Öffnung der Ostgrenzen (die mit einer gewaltigen wirtschaftlichen Rezession im Lande einherging) die Kriminalität zugenommen, doch sind wir damit wieder bei unserem Lieblingswort: Alles ist »relativ«. Wo vorher nichts passierte, wird jeder Fahrraddiebstahl zur Sensation und zum Einstieg in Chicagoer -22-
Verhältnisse umgedeutet! Die geographische Randlage, die kleine Bevölkerungszahl, die sorgfältige Registrierung der Bewohner – das sind alles andere als ideale Voraussetzungen für blühenden Drogenhandel und um sich greifende Prostitution. Ein Blick in die Tageszeitung kann Sie da jederzeit beruhigen. Und ich muß gestehen, daß mich auf mancher Skitour eher die generell unbegründete Angst vor ausgehungerten Wölfen oder Bären beschlich als vor jämmerlich frierenden und zähneklappernden Banditen. Ausflüge und Wanderungen werfen indes die nächste Frage auf: Wie steht's mit Verpflegung und Übernachtung? Das Monopol der vier großen Ladenketten überzieht das ganze Land bis zur norwegischen Grenze – in Karigasniemi leben die Supermärkte nicht allein von Touristen, sondern besser noch von den norwegischen Nachbarn, was uns auch das Preisniveau illustriert. Und am Fuß des heiligen Bergs der Lappen in Kilpisjärvi erkennen wir unschwer einen von Finnlands weitverbreitetsten Buchstaben am »Kauppa«, dessen Orangen hier genauso aufliegen wie in Helsinki! Noch mehr faszinieren uns vielleicht die zahlreichen Tankstellen, die das französische Wort stationservice viel klarer beschreibt: Neben allen Sorten Benzin bieten sie meist einen Einkaufsservice und ein Restaurant, Café oder Baari – alles in strahlender Sauberkeit, die jeden kontinentalen Besucher in Verzückung versetzt. Erst ab Rovaniemi nach Norden heißt es auf Benzinpegel und Tankstellenverteilung achten, denn die nächste Ansiedlung kann nun schon sechzig Kilometer und weiter entfernt liegen! Die Übernachtungsmöglichkeiten sind bis Lapplands Südgrenze überaus zahlreich, dann aber spärlicher anzu-23-
treffen, überall gibt es Hinweisschilder. Wenn Sie die »richtige« Route wählen, finden Sie selbst in Lapplands Weite noch den deutsch- oder englischsprachigen Tip. Nordkap und Rentiere machen's möglich! Jugendherbergen, die jedermann offenstehen, Zeltplätze, die auch Hütten zur Übernachtung anbieten, Hotels: alles in höchst einladendem Zustand, blitzblank und sicher. Das Umdenken setzt bei der Auswahl ein. Die Sommerzeit zum Beispiel ist für Hoteliers, die hierzulande im wesentlichen von Kongressen und ähnlichem leben, die Sauregurkenzeit. Nur mit Sonderangeboten läßt sich jetzt wirtschaften. Daher gibt es oft einen Einheitspreis für jedes (!) Zimmer: huone kuin huone. Ob vier Personen oder Single, es kostet das gleiche. Und um es noch verlockender zu sagen: Wir zahlten für ein Mökki, eine Hütte ohne Verpflegung, in Karesuvanto mehr pro Nacht als für ein Hotelzimmer mit allem Komfort, Frühstücksbüffet, Sauna und Schwimmbad im Herzen von Rovaniemi. Also, überlegen Sie sich das noch einmal mit dem Kauf eines neuen Wohnmobils! So romantisch es klingen mag, wie sehr Sie es auch herbeisehnen mögen, Sie sind im weiten Finnland so gut wie nie von der Außenwelt abgeschnitten, denn das Netz der Postämter, obwohl es im Zeichen der Rezession der neunziger Jahre reduziert wurde, ist immer noch großzügig flächendeckend. Überall bekommen Sie Briefmarken oder wird das Postsparbuch honoriert – Posti geht nämlich einher mit Postipankki! In größeren Orten sollten Sie sich nicht, vom Emblem der finnischen Postipankki, dem Löwen, inspiriert, mit Brachialgewalt an die Schalterfront durchboxen. Sie würde Ihnen kampflos staunend überlassen, denn die Bevölkerung orientiert sich hier wie -24-
bei den meisten Behörden, in Arztzentren und an den Spezialtheken aller Supermärkte an einem Nummernsystem: Man zieht eine Nummer und wartet, bis man an der Reihe ist. So einfach und ruhig geht es da zu! Zum Glück leuchtet meist die gerade bediente Zahl auf (nyt palvelemme, »Wir bedienen« plus Zahl), so daß man nicht einmal die finnischen Zahlen verstehen muß. Vertreiben Sie sich die Zeit aber bitte nicht mit Rauchen – in geschlossenen Räumen, ob in Ämtern, in Läden oder anderswo, ist das Rauchen prinzipiell verboten. Die zahlreichen kaugummikauenden Finnen sind also nicht unbedingt amerikasüchtig oder besonders gesundheitsbewußt – der Xylitol-Kaugummi aus Birkenrinde pflege die Zähne, behaupten die finnischen Erfinder und Zahnärzte! –, sie töten vielleicht nur ihr Verlangen nach einem schädlicheren Genuß ab. Sind Sie dran, so rufen Sie, mit oder ohne Kaugummi, entweder begeistert Täällä (Hier) oder winken nur freudigerschreckt und steigen gleich in die Gestensprache ein. An der Kasse werden Sie neben Bargeld sicher mit einer der gängigen Kreditkarten Erfolg haben. Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie, trotz einer Zehn-Meter-Schlange hinter Ihnen, von der begeisterten Kassiererin in ein längeres Gespräch (auf deutsch oder englisch oder…) über ihre Tochter verwickelt werden, die in Deutschland verheiratet ist und… und… So wie jedermann mit Ihnen Geduld hat, erwartet man natürlich, daß Sie mit den anderen Geduld haben. Also kein gehetztes Einpacken der Waren, kein nervöses Kramen nach Geldstücken. Finnen verwenden übrigens kaum Bargeld; sie können mit der Bankkarte überall, vom Schreibwarenladen über die Tankstelle bis zum Supermarkt, bargeldlos zahlen. Das erspart ihnen unhandliche Geldbeutel, prall gefüllt mit Zehn-, Fünfzig- und Hundert-Finnmarkscheinen. (Ich gehe -25-
einmal davon aus, daß Sie die Fünfhunderter weniger zahlreich umhertragen!) Erschwerend käme dann noch ein Sammelsurium an Zehn- und Fünfzigpenniämünzen, an Ein- und Fünfmarkstücken hinzu. Als man die Fünfpenniästücke abschaffte, hat man wohl an die Inflation gedacht; woran man bei der Größe der Zehnpenniämünzen dachte, weiß kein Mensch – selbst Toilettentüren nehmen nur Markstücke, und in Schraubenschlitzen verschwinden die Mini-Pseudosilberlinge spurlos. Jetzt Achtung: Der finnische Ordnungssinn, der Beilhieb, der Gut von Böse, Plus von Minus trennt, sorgt auch im Bankwesen für klare Verhältnisse. Die Bank erlaubt in der Regel keinen Penniä Überziehung und wird Sie – mit 1,80 Finnmark Porto – sofort über eine Überziehung von fünfzig Penniä informieren. Wenn Sie an dem Geldautomaten stehen, ein für Ausländer heroischer Augenblick, geradezu eine menschliche Grenzsituation, schlägt unter Umständen finnische Radikalität zu: Eine falsche Zahl getippt und weg ist die Karte! Nun heißt es positiv denken. Ihr Malheur ist nämlich gar keines, sondern ein Glücksfall, der die Kommunikation mit den Einheimischen in ungeahnte Bahnen des Zutrauens und der Abhängigkeit lenkt: Denn normalerweise passiert Ihnen das ja nur am Samstag, und damit dürfen Sie a) vom Nachbarn Geld leihen und b) am Montag die Schlacht mit dem Bankbeamten schlagen (die bei einem Ausländer meist mit einem verständnisvollen Lächeln für ein gewisses Maß an… endet!). In diesem Zusammenhang müssen wir einmal nicht nur die unglaubliche Ausländerfreundlichkeit des finnischen Bedienungspersonals rühmen, sondern auch die des technologischen Fortschritts: Das Fräulein vom Amt, oberste lokale Informationsquelle und sprachliche Hürde höchster Qualität, gehört seit langem der Vergangenheit -26-
an! Aus modernen Telefonzellen erreichen Sie im durchaus preiswerten Selbstwählverkehr, in der Regel mit Geldstücken, in den Städten zudem mit der Telefonkarte, puhelukortti, vom kioski, den hintersten Winkel Finnlands wie Europas und der Welt. Doch gilt es zu bedenken, daß Post und Telefon zwei verschiedene Gesellschaften sind. Wenn Sie also auf dem Postamt nach einer Telefonnummer fragen, kann es sein, daß Sie lediglich exotische Bewunderung ernten und das große Wühlen beginnt. Vielleicht verweist man Sie auch an einen der zahlreichen Auskunftsdienste der Telefongesellschaft, und Sie können zu jeder Tages- und Nachtzeit nach bangem Warten erleichtert registrieren, daß Englisch immer und Deutsch fast immer ankommen. Pech haben Sie allerdings, wenn Sie am Samstag Postdienste bemühen wollen – da haben die Ämter geschlossen. Und diese Dienste sind nicht von schlechten Eltern: Sollten Sie den aberwitzigen Plan hegen, Ihr Auto in Finnland privat verkaufen zu wollen – für die Beschreibung aller zollrechtlichen Hindernisse reicht hier der Platz nicht! –, so würde Sie der letzte Schritt mit Ihrem Abnehmer zur Post führen. Dort wird der Kauf in zwei Minuten behördlich abgesegnet und besiegelt. Bürokratie kann – man will es als Deutscher gar nicht zu Ende denken –, Bürokratie kann auch einfach sein! Jetzt könnte einzig noch die Frage nach der Zuverlässigkeit Zweifel wecken: Tatsächlich, die letzte Telefonzelle direkt vor der norwegischen Grenze in Näätämö funktionierte nicht. Na also, da haben wir's! Gemach, gemach, denn dies war das einzige Mal, daß mir solch ein Malheur passierte. Also doch: Hyvää matkaa! (Gute Reise!)
-27-
»Schweden sind wir nicht mehr, Russen wollen wir nicht werden,… Wer in Skandinavien geboren ist, habe in der Lebenslotterie das große Los gezogen, behauptete einst der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld. Unter diesen Voraussetzungen rechnen sich auch die östlichen Nachbarn zu Skandinavien: Fenno-Skandinavien ist ein Begriff so recht nach dem Geschmack finnischer Politik, er eint und trennt zugleich! Politiker und Bankdirektoren nahmen in den achtziger Jahren das Wort »Lotterie« ihres berühmten Kollegen wohl zu wörtlich. Die Wirtschaftslage geriet außer Kontrolle, und bei schwindelerregenden Defiziten aus »Kasino-Ökonomie« und »Roulette-Wirtschaft« wurden die Verantwortlichen mit eher fetten Abfindungen versorgt, während das Volk sein Los betrachtete und schwieg. Aus philosophischer Einsicht? »Das ist unsere Geschichte. Wir haben doch immer zustimmen müssen. Erst unter den Schweden, dann unter den Russen«, Simo blickt mich treuherzig an. Finnische Geschichtsbetrachtung folgte in der Nachkriegszeit einem einfachen, zweigleisigen Schema: Die finnischsowjetischen Beziehungen unterlagen in offizieller Lesart gewissen, strikt observierten Taburegeln. Lehrbücher und Geschichtsunterricht waren in diesem Zusammenhang kritischer Bewußtseinsförderung nicht gerade dienlich. Je deutlicher allerdings die eine Seite propagiert wurde, desto nachhaltiger gab sich auch die zweite zu erkennen. Im Gespräch mit dem »Mann auf der Straße« waren die Schwerpunkte stets weit weniger diplomatisch gesetzt: Schweden und Russen waren die Unterdrücker, »durch sie sind wir, was wir sind«, ein einfaches Fazit. -28-
So vorbelastet, war nicht nur ich dem 12. Juni 1993 kaum gewachsen: An diesem kühlen Sommerabend stieg der Chor der russischen Armee auf die riesige Behelfsbühne am Helsinkier Senatsplatz und sang die finnische Hymne – auf finnisch! Ein Hauch von Großfinnland? Unsinn, denn hastdunichtgesehen stürmten oder besser zappelten die Leningrad Cowboys, eine finnische Rockband, über die Stahlkonstruktion, und unter der ehrwürdigen Domkuppel, gegenüber dem Senatsgebäude, in dem knapp neunzig Jahre zuvor ein gewisser Eugen Schauman den damaligen russischen Generalgouverneur und Unterdrücker Nikolaj Bobrikow (1839-1904) erschossen hatte, rollte vor 30000 begeisterten Fans – Begeisterung im finnischen Sinn – die Show ab, schmetterten Chor und Band zur Einstimmung: Those were the days, my friend… Die Geschichte stand an diesem Abend nicht still, sie sprang, sie stürmte in die Zukunft, jene Vergangenheit, die vielen Finnen gar nicht mehr so furchterregend erscheint, weit hinter sich lassend: Finnland im Schatten des russischen Monsters… those were the days, my friend! Nicht wenige Finnen indes, vorab all jene, denen die Stabilität des Eisernen Vorhangs die Wohltaten wirtschaftlicher Sicherheit im Rahmen des ClearingHandels mit dem Osten verschafft hatten, würden im Schatten der vorherrschenden »Rezession« wohl gern, natürlich leise, damit es niemand hört, die Zeile I hoped they'd never end mitsingen. Denn die Zeiten im unscheinbaren Finnland änderten sich im Handumdrehen – die jahrzehntelang umhegte Salzsäule zerbarst. Doch Finnen wären nicht Finnen, wenn sie, gepackt vom Elan neuer Zeiten, in überschäumende Begeisterung ausgebrochen wären. Vielmehr dämpften den stürmischen Aufbruch die bangen Fragen: Was bleibt? Was wird aus -29-
uns? Spätestens jetzt wird selbst der geneigteste Leser die peinliche Frage nach dem Sinn solcher Gedankenverbindungen aufwerfen. Natürlich ergeben sie keinen, wenn man gesunden Menschenverstand walten läßt. Aber wer tut das schon? Alle Fennophilen und Finnologen – nicht selten Ableger der Kremlastrologen –, ganz zu schweigen von den finnischen Apologeten selbst, führen nur allzugern das tiefgründige Phänomen des »finnischen Paradoxes« in die Diskussion finnischer Geschichte ein. Mit diesem rhetorischen Stein der Weisen lassen sich die abstrusesten Widersprüche abdecken, führen alle Diskussionen unweigerlich zur gleichen Schlußfolgerung: gleichmütigem Schulterzucken und »Tja, das ist eben das finnische Paradox!« Bei näherem Hinsehen hält der Betrachter allerdings weniger an dieser Wortschöpfung Kekkonens fest. Vielmehr dämmert ihm Samuel Butlers satirische Erkenntnis aus dem letzten Jahrhundert, Gott könne die Vergangenheit nicht ändern, wohl aber der Historiker. Und da machen gerade die finnischen keine Ausnahme. Ihr Dilemma beginnt gleich am Anfang. Die Mythologie lehrt uns, aus dem Westen komme das Gute. Finnen haben wenig Grund, daran zu zweifeln, denn als Alternative bliebe nur der Süden: nichts als Wasser, und damit sind sie überreichlich gesegnet; der Norden: Polarfrost, uuaaahh! oder der Osten: kein Kommentar. Gegen den Westen, die griechischrömischkatholische Zivilisation wäre durchaus nichts einzuwenden, wenn sie nicht ausgerechnet von Schweden käme!
-30-
Oben: Mit dem Tampereen Talo bietet Tampere den Helsinkiern architektonisch und kulturell Paroli. Unten: Die dritte Landessprache erleichtert dem Besucher das Leben auch nicht sonderlich.
-31-
Dieses Land wirft jede Theorie über Suomi und seine Bewohner über den Haufen: »Finnen zeigen keine Schadenfreude«, es sei denn, Deutschland schlägt die Schweden im Eishockey! (Das bedeutet natürlich auch, daß Schadenfreude hierzulande weitgehend unbekannt ist.) »Finnen meiden Massenveranstaltungen«; einzig der Leichtathletikländerkampf gegen Schweden alle zwei Jahre ist ausverkauft! »Finnen sind unauffällig, ruhig«; Sie hätten es erleben sollen, als bei der Skiweltmeisterschaft in Falun der finnische Staffelschlußläufer seinen schwedischen Kontrahenten auf den letzten Zentimetern niederrang: der Reporter tobte, die Wohnstube bebte, die Haustiere ergriffen die Flucht, und Kirsti strahlte uns an: »Das reicht weit in die Geschichte zurück!« Nun sind finnische Siege tatsächlich spärlich gesät, nicht zuletzt deshalb, weil kaum jemand mit ihnen kämpfen wollte, denn der erste Preis waren Wald, Sümpfe und Moskitos. Als ersten lokalen Punktsieger melden uns die Reporter einen Bauern namens Lalli, als Datum nennen die kriminalistisch angehauchten Historiker den 20. Januar 1157. Da erschlug Lalli Bischof Henrik, einen gebürtigen Engländer, auf dessen Missionszug, den wiederum König Erik von Schweden organisiert hatte. Ein wahrhaft europäisches Projekt mit einem nicht einmal in unseren Tagen ungewöhnlichen Ende! Anstatt Lalli als Freiheitshelden, als gescheiterten Verteidiger der finnischen Unabhängigkeit von Kirche und schwedischer Krone, in der Geschichte zu ehren, erkor die undankbare Nachwelt sein Opfer zum Nationalheiligen. Dem einheimischen Bauern selbst blieb nichts als der traurige Ruhm des im Grunde seiner Seele heidnischen Verbrechers, in dessen Herz, so die Volksdichtung, seine Frau Kerttu als Lady Macbeth den Stachel des Aufruhrs gesenkt hatte! Soll sie doch – entgegen der Wahrheit – -32-
behauptet haben, Bischof und Gefolge hätten sich auf dem Hof versorgt, ohne zu bezahlen. Da Lalli (= Laurentius) und Kerttu (= Gertrud) christliche Namen trugen, also getauft waren, spricht dennoch manches für eine durchaus heidnische Reaktion: Man wehrte sich gegen die Opfer, die die Kirche, zum Beispiel für Kirchenbauten, abverlangte. Begegnet uns in einer der ersten Episoden aus der finnischen Geschichte bereits so etwas wie finnisches Selbstverständnis? Je nach Version entdecken wir Eigenständigkeit bis hin zum Starrsinn, Freiheitsliebe, Aufbegehren gegen besitzergreifende Eindringlinge und Gewalttätigkeit – Charakteristika, auf die wir später zurückkommen werden. Unnatural deeds I Do breed unnatural troubles… Im geschichtsfernen Suomi gab es weit weniger Shakespeareverdächtige Konflikte als im geschichtsträchtigen Schottland, woran in erster Linie spätere Literatengenerationen zu leiden hatten. Im Laufe des Mittelalters, das hier wohlgemerkt erst im 12. Jahrhundert begann, wurde die Region ohne viel Aufhebens dem Schwedischen Reich eingegliedert. Alle Mitglieder des finnischen Who is who? – damals kaum mehr als ein Faltblatt, schließlich gab es im Verlauf der Jahrhunderte insgesamt nur 357 adlige Familien in Finnland – richteten ihre Blicke auf Stockholm. Åbo (Turku) war sein Ableger diesseits des Meeres, und die Bewohner beider Städte standen sich näher als die von Turku und Savo. Finnland wurde verwestlicht: Schwedische Einwanderer siedelten sich im Österbotten und im südwestlichen, im sogenannten Eigentlichen Finnland (Varsinais Suomi) an, die katholische Kirche zog in die Wälder, gründete mühselig ein paar Klöster, die jedoch nie die Ausstrahlung mitteleuropäischer Quellen der Gelehrsamkeit erreichten, -33-
da es schlichtweg an Fans fehlte – noch 1880 zählte das Land nur zwei Millionen Einwohner. Die schwedische Verwaltungs- und Rechtsstruktur hielt besonders nachdrücklich unter Gustav Wasa (1496/97 bis 1560) Einzug, soweit es die Wildnis zuließ. Des Königs geniale Idee, die kümmerlichen Steuereinnahmen Suomis durch ein Urbarmachungsprogramm zu erhöhen, führte dazu, daß in drei Jahrzehnten beinahe mehr Land gewonnen wurde als während des gesamten Mittelalters. Die Mehrheit der Bauern besaß das Land, das sie bearbeitete. Wir dürfen nicht vergessen, daß die geringe Bevölkerungsdichte und die weiten Wege den natürlichen Zwang zur Selbstversorgung, zum »Seineigener-HerrSein«, mit sich brachten, mehr noch, die lokale Selbstverwaltung förderten und, wenn man so will, demokratische Ordnungsformen nahelegten. Als Gustav Wasas Flottenprojekte, ebenso wie andere kostspielige Liebhabereien, seinen Geldbeutel geleert hatten, sorgte die Reformation mit der Aneignung von Kircheneigentum für eine dringend benötigte Budgetaufbesserung, wenngleich es in Finnland diesbezüglich wenig zu holen gab. So verschmolz Finnland mit dem Norden. Es fällt uns schwer, die Schweden als »Okkupationsmacht« und Schwedisch als »Relikt der Okkupanten« zu brandmarken, wie dies Seppo Heikinheimo, ein bekannter Journalist des Helsingin Sanomat, der führenden finnischen Tageszeitung, von Zeit zu Zeit lauthals von sich gibt.1 Es lag in der Natur der Sache, daß die führenden Schichten weitgehend aus Schweden kamen und schwedisch sprachen. Vielleicht sollten wir an dieser Stelle vorsichtig anmerken, daß die Kaufleute in Turku zu jener Zeit in der Mehrheit Deutsche waren? Auch die Dänen mischten mit, und Finnen zogen ins Ausland, nach Paris und später nach Deutschland zum Studium. Zwei -34-
von ihnen waren sogar Rektoren der Pariser Universität! Man möchte es heute kaum glauben: Finnland war in jener Zeit durchaus weltoffen und weltverbunden, die Europäische Union, die man heute zu verwirklichen sucht, gab es damals in gewisser Weise bereits. Und was die schwedische »Okkupation« angeht, so erkor die zentrale »Macht«, die Kirche, 1291 einen Finnen zum Bischof in Turku (Priester konnte nur werden, wer die Landessprache beherrschte). Bei den Ständen, in Rechtssprechung und Verwaltung war das bodenständige Element unübersehbar – Schweden brachte sein System, aber Finnen waren an der Umsetzung beteiligt. Sie hatten Sitz und Stimme im schwedischen Kronrat und im Ständetag. Mehr noch: Der finnische wie der schwedische Bauer waren frei, und die Bauern bildeten ab dem 15. Jahrhundert den vierten Stand im Reichstag. Die (relative) Freiheit aller Einwohner und ihre Gleichheit vor dem Gesetz lassen uns nicht nur wieder an Lalli und die finnische Götterdämmerung denken, sie definieren in ganz entscheidendem Maße das Selbstporträt des Fenno-Skandinaviers unserer Zeit. Daher ist diese Periode so ungeheuer wichtig für das moderne Suomi. Max Jakobson übertreibt sicher nicht, wenn er festhält: »Die Grundelemente der konstitutionellen Regierung gehen auf die Zeit zurück, als Finnland ein Teil des Königreiches Schweden war; die Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz, die Unabhängigkeit des Rechtswesens, lokale Selbstbestimmung und eine effiziente, nicht korrupte Verwaltung haben jahrhundertealte Traditionen.«2 Doch der historischen Forschung sine ira et Studio geht der menschliche Faktor ab: Niemand wird leugnen, daß aus dieser schwedischen Epoche heraus grundsätzliche Spannungen, Rivalitäts- und Neidgefühle besonders auf -35-
finnischer Seite, erwuchsen, daß emotionale Abneigung mehr oder minder verborgen keimte. Die Zeiten änderten sich: Die Schwedenkönige erweiterten ihren Blickwinkel im Laufe der Jahrzehnte um zirka neunzig bis 180 Grad – das Baltikum, Mitteleuropa, das übrige Skandinavien verstrickten den schwedischen König in Schlachten, die die finnische Provinz als Anhängsel Schwedens mittrug. Ab dem 17. Jahrhundert muckten die Finnen selbst auf. Der Adel strebte nach mehr Macht, die zunehmend unterdrückten Bauern nach mehr Eigenständigkeit. Was diesen lieb war, war dem aufstrebenden Bürgertum recht. Und in das Röhren der Elche mischte sich immer vernehmlicher der Ruf nach liberté, égalité, fraternité und forderte das finnische Selbstwertbeziehungsweise Nationalgefühl zur Organisation auf. Schweden verlor im Nordischen Krieg 1700 bis 1721 seine Großmachtrolle, Rußland betrat das Spielfeld. Man hat damals wohl das Jahr 1703 unterschätzt, ein Schicksalsjahr für Finnlands Zukunft, denn Peter der Große öffnete sein Fenster nach Westen, Petersburg. Dieses Fenster, herrschaftlich prunkvoll gerahmt, blickte dummerweise direkt auf das feindliche Schweden mit seinem Vorposten Finnland. Wer blickt schon gern einem ungeliebten Nachbarn über die Schulter, wenn dieser noch dazu den Ruf solider Unzivilisiertheit genießt? Man denke nur an Gustav Adolfs finnische Kavallerie im Dreißigjährigen Krieg, jene Rowdies von Hakkapeliten, deren Kriegsschrei Hakkaa päälle! (etwa: »Haut sie nieder!«) nicht nur ihren Spitznamen erklärt, sondern auch recht gut zu ihrer Gewohnheit paßte, jeden Gefangenen ohne viel Federlesens niederzumetzeln. (Ihr Name lebt heute als Markenzeichen spikebewehrter Winterreifen fort.) Die Zaren jedenfalls rümpften die Nase ob dieser Nachbarschaft und machten diesem unwürdigen Zustand ein Ende. -36-
Schweden verlor 1809 ein Drittel seines Territoriums, nämlich Finnland. Alexander I. und Napoleon hatten sich darauf geeinigt. Die Finnen schwiegen – was hätten sie sonst tun sollen? Spötter vertreten allerdings die tiefenpsychologische Erkenntnis, daß Finnen Ablehnung immer mit Schweigen ausdrücken. Die Schweden schätzten das wohl nicht richtig ein. Vielleicht hatten sie auch die Nase voll von den ständigen Querelen in den finnischen Wäldern, außerdem fehlte es ihnen an Mitteln zu größerem Widerstand. Nun ereignete sich in Reinkultur, was so manchem Präsidenten heutzutage ans Herz gewachsen ist: Kontinuität im Wandel. Poeten verwandelten flugs die Metapher vom Meer als einendem Band in einen trennenden Graben, und anstatt dem schwedischen König huldigten sie dem russischen Zaren. Zumal gerade letzterer alles unternahm, um aus den finnischen Waldläufern keine Terroristentruppe am Polarkreis werden zu lassen. Er verteilte, als lebte er im 20. Jahrhundert, (Wahl-)Geschenke: Finnland, seit Gustav Wasas Zeit Herzogtum, wurde Großfürstentum, dem Zaren unterstellt, doch mit weitgehender Autonomie. Das paßte unseren langsam erwachenden Fennomanen ganz gut: Schweden waren sie offiziell nicht mehr, Russen wollten sie nicht sein – also, was blieb ihnen übrig, als Finnen zu werden. Der vielzitierte Spruch vermeidet einen Haken: Niemand wußte so recht, was damit eigentlich gemeint war. Heute weiß man nicht einmal mehr genau, von wem der Slogan stammt – vom Turkuer Universitätslehrer Arwidsson oder vom damaligen Studentenführer und späteren Staatsmann Snellman (1806-188l)?3 Die Nation war ex negativo geboren und fühlte sich zunächst recht wohl. Der Zar gestattete die finnische -37-
Sprache, mit der er, der mit seiner Frau französisch parlierte, sowieso herzlich wenig anfangen konnte. Er gestattete die Fortführung der Religion, der Verwaltung und Gesetze, der schwedischen Vergangenheit. Wenn man so will, war Finnland eine Art »schwedisches Freilichtmuseum« (I. C. Björklund), ein Safaripark im Zarenreich geworden. Eine eigene Währung wurde ihnen zugestanden (1865), und mit Einführung der allgemeinen Wehrpflicht bauten sie 1878 eine eigene Armee auf. Kurzum, die Finnen genossen alle russischen Rechte plus ihre eigenen, die Russen dagegen nur ihre eigenen. Den Finnen stand der russische Markt offen, den Russen blieb der finnische verschlossen. Deshalb beschwören heute manchmal sogar die Fremdenführer die glückliche Epoche, die Finnland unter dem Zaren erlebte und genoß: »Laßt mir die Finnen in Ruhe. Das ist der einzige Teil meines Reiches, der uns nie Ärger gemacht hat«, gern wird Nikolaus I. zur Zeit des Polenaufstandes 1830 zitiert. Zugleich wurden sich die Finnen aber ihrer »Andersartigkeit« bewußt. Des Mäntelchenwechselns überdrüssig, machten sie sich im Nationalismus des 19. Jahrhunderts auf die Suche nach der eigenen Identität. In der Auseinandersetzung mit der schwedischsprachigen Oberschicht einerseits und mit Rußland andererseits begann, was bis heute nicht abgeschlossen ist! Der Konflikt war vorauszusehen, denn Finnland ging es damals, politisch gesehen, gut, zu gut! Die Fremdenführer beschränken sich im allgemeinen darauf, das bittere Ende der russischen Epoche, die Zeit der Russifizierung um die Jahrhundertwende knapp zu streifen, als mit dem Generalgouverneur Bobrikow eine politische Kehrtwendung einsetzte, die alle genannten Freiheiten vom Tisch fegte und Suomi zum festen, gleichgeschalteten Bestandteil des Russischen Reiches machen sollte: Russisch wurde als -38-
Amtssprache eingeführt, das finnische Militär aufgelöst und Russen in Finnland als Beamte eingesetzt. Doch die Geschichte setzte auf die finnische Karte! Geschwächt durch die Niederlage gegen Japan und Unruhen im Innern, genehmigte der Zar 1906 eine Landtagsreform, die Finnland in den Rang einer der fortschrittlichsten Demokratien der Welt katapultierte: ein aus zweihundert Mitgliedern bestehendes Einkammerparlament setzte allgemeine, freie und gleiche Wahlen fest, bei denen zum ersten Mal in Europa auch Frauen (!) stimmberechtigt sein sollten. Rede-, Versammlungs- und Vereinsfreiheit gab's extra dazu! Das ließ sich gut an. Wenn Sie sich je gefragt haben sollten, wozu die Russische Revolution überhaupt gut war – die Finnen sind um die Antwort kaum verlegen: Dieses Volk gehört zu den wenigen auf der Welt, die Lenin etwas abgewinnen können, denn mit ihm endete die Zarenherrschaft, und seine Regierung akzeptierte die Unabhängigkeitserklärung des finnischen Senats von 1917. Nach rund siebenhundert Jahren Fremdherrschaft plötzlich unabhängig – dem Sprung ins Wasser folgte das mörderische Gezeter auf der wilden Suche nach dem Rettungsring! Nach dem wohlbekannten kolonialen Muster, doch mit finnischunbändiger Entschlossenheit kämpfte man jetzt die Meinungen aus - Diskussionen ende(te)n ja häufig mit dem pukko, dem Finnendolch. Eigentlich sollten zunächst nur die im einstigen Großfürstentum stationierten russischen Truppen entwaffnet und aus dem Land getrieben werden. Doch die Roten, die erstarkende Arbeiterschaft, wollte das russische Paradies übernehmen (was sich Lenins Regierung in ihrer »Großzügigkeit« wohl erhofft hatte!). Die Weißen beharrten auf der Verteidigung bürgerlicher Werte. Der -39-
Bürgerkrieg tobte, dem »Roten Terror« folgte der »Weiße«, mit dem Unterschied, daß die Roten »mordeten«, während die Weißen nach Lust und Laune »aburteilen« ließen. Mannerheim – von ihm gleich mehr – und seine Weiße Garde, zu der auch die in Deutschland heimlich ausgebildeten Soldaten, die sogenannten »Jäger«, gehörten, nahm schließlich die rote Hochburg Tampere ein, deutsche Truppen drängten ihm ihre Unterstützung auf, indem sie in Helsinki einmarschierten und bei Lovisa landeten. Dem gnadenlosen Gemetzel folgte eine ebensolche Abrechnung: Internierungslager, Hungertod und Exekutionen. Die Verbitterung war beiderseitig grenzenlos, das Land tief zerrissen. Russenhaß war ein Leitthema, nationalistische, respektive patriotische Gruppierungen entstanden im Sog mitteleuropäischer Vorbilder. Ein gutes halbes Dutzend, allesamt nicht sonderlich bedeutender nazistischer Organisationen erblickte in den dreißiger und zu Beginn der vierziger Jahre, dazumal im Zeichen der »Waffenbrüderschaft«, das Licht der Welt. Suomen Kansan Järjestö (SKJ), die »finnische Volksorganisation«, war wohl eine ideologische wie organisatorische Kopie des deutschen Vorbildes, doch 2100 Stimmen bei der Reichstagswahl 1933 lassen nicht gerade auf eine Volksbewegung schließen. Mit der Übernahme der Nazipropaganda war das so eine Sache. Man pflegte den Begriff der »Volksgemeinschaft«, der ja nie schaden konnte, und pinselte das Hakenkreuz in die Lande. Das Heil für den Führer münzte man schon in ein »Finnland Erwache« um, die völkischen Blutsbande bei einem Volk aus Finnen, Finnschweden und Samen hochzustilisieren verlangte geradezu biologisches Genie, und bei der Sprachfrage kratzte man sich verlegen am Kopf! -40-
Helsinki wurde nie eine »Stadt der Bewegung«, die Zersplitterung der Bürgerkriegszeiten fand nicht im rechtsradikalen Gleichschritt zusammen. Die große Einigung aller Gleichgesinnten kam im Kriegsverlauf, der zunehmend schwieriger wurde, nicht zustande, und am Ende, 1944, machte die Staatspolizei den einheimischen Nazigrößen den Garaus. Die Erlösung vom Bürgerkriegstrauma kam nicht von Rechts, sondern, man höre und staune, von Links! Wieder »half« die Sowjetunion. Wie anno 1809 Alexander I. und Napoleon hatten Hitler und Stalin Nord- und Osteuropa brüderlich geteilt – Finnland sollte die baltische Therapie verpaßt werden. Der russische Bär griff zu, zugegebenermaßen ziemlich jämmerlich vorbereitet, und verbrannte sich die Tatzen. Mehr noch, er schaffte es, das heillos zerstrittene Volk zusammenzuschweißen: Rote und Weiße, Finnschweden, Finnen, Karelier, Samen, mögen sich alle untereinander befehden, bekämpfen, bekritteln, aber wenn es um Suomi geht, maamme (unser Land), gibt es nur eine Kraft. Nun schlug die Stunde des Carl Gustav Emil Mannerheim. Schwedischer Abstammung und im russischen Militärdienst groß geworden, brachte er alle wesentlichen Voraussetzungen mit, um nicht in die finnische Geschichte einzugehen. Aber auch die Historie hat ihre Launen. Mannerheim war weniger der geniale Stratege, als den manche ihn gerne sehen möchten, als vielmehr, einem George Washington oder Charles de Gaulle vergleichbar, symbolische Gestalt. Als zaristisches Gewächs und damit überzeugter Antibolschewik wußte er alle Kräfte zu konzentrieren und erhielt somit dem Land letztlich die Freiheit – aus dem »Weißen General«, dem »Schlächtergeneral« im Jargon der Roten, wurde »der Marschall« aller Finnen. -41-
Das Land überlebte den sogenannten Winterkrieg 1939/40, und zwei Jahre später glaubten die Helden dann, sie könnten im Sog der Deutschen das verlorene Karelien zurückerobern, »Großfinnland« schaffen. Die Frage, ob Finnland überhaupt eine Wahl blieb, nachdem das Land dem Transit deutscher Truppen nach Norwegen zugestimmt, in Deutschland Waffenkäufe getätigt und Hitler bereits verkündet hatte, seine Truppen stünden im hohen Norden Seite an Seite mit den finnischen Kameraden, diese Frage kann Diskussionsabende füllen. Paavo Haavikko sieht im finnischen Vorgehen vor allem das stete politische Ziel der Unabhängigkeit des Landes gewahrt, und Präsident Koivisto meinte noch bei der Truppenparade im Juni 1993, Finnlands Regierung habe mit der Entscheidung für Winter- und Fortsetzungskrieg damals richtig gehandelt. Das Volk steht zu seiner Vergangenheit, wenngleich beim Fortsetzungskrieg sicher etwas von der Hybris der Erfolgreichen mitschwang, die bei der Rückeroberung verlorener karelischer Gebiete nicht stehenbleiben wollten. Finnland kam, den Deutschen ähnlich, unter die Räder, stand aber – und hier liegt der entscheidende Unterschied! im Gegensatz zu Deutschland als Minination vor dem Ende seiner Existenz. Da gelang mit einem legalistisch einwandfreien Trick die Loslösung vom untergehenden Deutschen Reich: Man wechselte 1944 den Präsidenten aus, und was Ryti persönlich den Deutschen versprochen hatte, brauchte Mannerheim nicht zu halten! So sicherte dieser als Präsident den Erhalt der Nation, zog aber gleichzeitig die Verbitterung der Deutschen auf sich, mußte er doch auf Anweisung der Russen die einstigen Mitstreiter nach Norden, im Lapplandkrieg, aus dem Land treiben. Diese wiederum verbrannten daraufhin, was zu verbrennen war, und schufen ein heikles Thema für die -42-
Nachwelt! Kein Wunder, daß man sich über den deutschen Kriegsbeitrag noch nicht recht einig ist. In Mannerheims Biographie, in den fünfziger Jahren von einigen seiner Offiziere verfaßt, tragen die entsprechenden Passagen mittleren Puzzle-Charakter und kontrastieren deutlich mit den enthusiastischen Gefühlen, die manch älterer Finne – ungebeten – deutschen Besuchern gegenüber äußert. Doch Vorsicht vor voreiligen Schlüssen! Als Bundeskanzler Kohl 1992 Helsinki besuchte, wurde ihm von der finnischen Presse die Frage nach möglichen Reparationsleistungen für die Zerstörungen durch die Wehrmacht in Lappland gestellt. Ein peinlicher Augenblick, den sein finnischer Gastgeber, Parlamentspräsident Suominen, dadurch rettete, daß er ihm die Antwort »stahl«: Dies sei eine innerfinnische Angelegenheit, und die Opfer wären bereits nach finnischen Gesetzen entschädigt worden… »Tja, das finnische Paradox!« In der Zusammenschau können wir dennoch unsere Bewunderung kaum verhehlen. Nur drei europäische Hauptstädte blieben im Zweiten Weltkrieg unbesetzt: London, Moskau und Helsinki! Obwohl 2,2 Prozent der Bevölkerung, zehnmal mehr als in den USA, fielen, trotz 400000 Flüchtlingen aus Karelien, die, nicht ohne Neidgefühle zu wecken, neu angesiedelt werden mußten – eine Leistung, die als die einzige gelungene, staatlich organisierte Flüchtlingsumsiedlung in die Geschichte einging – und trotz des Verlustes von zwölf Prozent des Territoriums überlebten die gallant little Finns (Churchill) als unabhängiger Staat, Molotow – »das Zeitalter der kleinen Nationen [ist] vorbei« – zum Trotz. Die »kleine Nation« mußte umdenken. Mit dem Sonderfrieden 1944 und dem sogenannten Freundschafts-, -43-
Zusammenarbeits- und Beistandspakt mit der UdSSR von 1948 war Deutschland als Feindbild beschrieben und zwei sensible Themen geboren: die Karelienfrage und vor allem das Verhältnis zur UdSSR, Tabus in der Nachkriegsära! Wir haben bis hierher Erfahrungen beschrieben, die stark in die finnische Gegenwart hineinwirken. Wir verstehen jetzt, weshalb noch heute die Gräber der Soldaten, die wenn möglich – alle in heimatlicher Erde begraben sind, liebevollst gepflegt werden, einschließlich der des versteckt gelegenen, deutschen Soldatenfriedhofs bei Rovaniemi! In allen finnischen Kirchen fällt eine Kopie von Mannerheims Tagesbefehl vom 10. Mai 1942 ins Auge, Suomen äidille, »An die Mütter Finnlands«, mit dem er all jenen das Freiheitskreuz verlieh, die »diesem Land soviel geholfen hatten«, Te olette paljon autaneet tälle maalle. Der Winterkrieg ist vielleicht das konstituierende Element der Republik, Referenzpunkt in vielen Diskussionen und Idealbild; hier entstand jene Heldentradition, die Ernest Renan einst dem Nationenbegriff zugrunde legte zusammen mit dem Willen, das gemeinsame Erbe zu verteidigen. In diesem Sinne ist der Winterkrieg das Paradebeispiel für das Erwachsenwerden einer Nation. Wachsen und Altern bedeuten, sich verändern. Die europäische Zeit blieb nicht beim Frieden von Moskau stehen. Manchmal, so scheint es, lebt Suomi immer noch in den 108 Tagen von 1939/40. Der daraus resultierende Durchhaltewille ist sicher lobenswert, er kann aber auch schädliche Illusionen nähren. 1 vgl. Hufvudstadsbladet vom 26. Januar 1993 2 M. Jakobson, Finnland: Mythos und Wirklichkeit, Keuruu 1988, S. 57 -44-
3 vgl. E. Jutikkala/K. Pirinen, A History of Finland, New York 1988, S.173/4
-45-
…so wollen wir denn Finnen sein« Der Slogan aus der Mitte des 19. Jahrhunderts fand seine Erfüllung erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Unabhängigkeit nicht mehr als Geschenk im Raum stand, sondern mit »Blut, Schweiß und Tränen« erkaufter Besitz geworden war. Der Wille, diese Unabhängigkeit zu wahren, war eisenhart: Raten Sie einmal, welches Land als einziges auf der Welt seine Reparationszahlungen bis auf den letzten Dollar geleistet hat? Welches Land Marshallplanhilfe ablehnte? Die Antwort ist offenkundig, und die Suche nach einer Erklärung führt uns rasch zum non plus ultra des finnischen Charakters. Was der Zaubertrank für Asterix und Obelix, das ist sisu für die Finnen: eine Art zähe Ausdauer, die jedem Problem durch Hartnäckigkeit eine Lösung abringt nach dem Motto »Was im Winterkrieg half, hilft auch jetzt!« Mir scheint, der Sensationserfolg jener Jahre ist, um leicht abgewandelt mit Richard Kipling zu sprechen, the Finnish man's bürden geworden. Sisu, diese Zauberformel, wird nun mit sisu – wieder ein Paradox! – leider auch dort eingesetzt, wo eine rasche, vielleicht unpopuläre Entscheidung dem gesunden Menschenverstand mehr entspräche. Den Wirtschaftsfachleuten fällt dabei die nationale Fluggesellschaft Finnair ein, die den Ruf eines »bedachtsamen« Managements seit Jahren standhaft wahrt. Oder nehmen wir die Regierung: Sie hat 1992 die Finnmark heldenhaft verteidigt, endlos über Abwertung geredet und wohl gehofft, wenn man lange genug ausharre, würde die Weltwirtschaft sich an Suomi die Zähne ausbeißen wie einst die lausig ausgerüstete Rote Armee. Als dann das -46-
gesamte Land – mit sisu – sein Geld ins Ausland geschafft hatte, wurde kräftig abgewertet! Und wie lösen wir nun das neue Problem? Richtig. Mit sisu! Dabei erhebt sich die Frage, ob sisu nicht selbst Teil des »finnischen Paradoxes« geworden ist? Die zentrale Facette dieses Schlagworts, eines schier unerschöpflichen Begriffs, steht uns aber noch bevor: Dieses peuple civilisé, wie Andre Malraux es nannte, als er erfuhr, daß man jeden finnischen Soldaten soweit möglich in seiner Heimaterde begraben habe, dieses »zivilisierte Volk« mußte 1945 seine Freiheit organisieren. Der neue modus vivendi führte das oberste Ziel aller Kriegsjahre, die Freiheit zu bewahren, fort und ging als »Paasikivi-Kekkonen-Linie« in die Geschichte ein. In der Zeit des Kalten Kriegs wußte man ziemlich genau, was dies bedeutete. Ruhe in der Außenpolitik garantiere Freiheit im Innern, meinte Kekkonen, doch durfte man diese innere Freiheit natürlich nicht dazu verwenden, die äußere Ruhe zu gefährden. Daraus folgte: Nur Ruhe im Innern bringt Ruhe nach außen, also totale Ruhe. Während der Monarchist Juho Paasikivi (1870-1956) in dieser Politik immer die Unterstützung des Parlaments suchte, pflegte der Machtmensch Kekkonen den Alleingang, legimitiert mit jener präsidialen Machtfülle, die dem finnischen Staatsoberhaupt per Verfassung zukommt. Ein starker Präsident kann vonnöten sein, wenn wir etwa bedenken, daß die durchschnittliche Lebensdauer der ersten finnischen Regierungen nach der Unabhängigkeit 293 Tage betrug! Der Präsident sichert Kontinuität, aber er beeinflußt (= entscheidet?) praktisch alles, weil er in Kabinettsitzungen stets anwesend ist. Der Premierminister steht also keineswegs im Zentrum, und der offizielle Vorgang, die Abstimmung zum Beispiel, kann reine Makulatur sein: Die Regierung erfährt die Absicht des -47-
Präsidenten im Vorfeld der nächsten Sitzung, und der Premierminister – ihm obliegt es, die nötige Mehrheit zu schaffen. Das soll unter Kekkonen recht gut geklappt haben, wie sein früherer Kanzleichef Jyränki schreibt.1 Permanent zitierter Ausgangspunkt für die kurze Kandare war der genannte Freundschafts- und Beistandspakt mit der Sowjetunion, der Finnlands Neutralität sicherte. Generationen von finnischen und russischen Beamtenseelen widmeten ihr gesamtes graues Leben der Definition jener Neutralitätspolitik, die Finnland, laut jedweglichem Kommunique, entweder »betrieb« oder – standen die Zeichen auf Schlechtwetter – immerhin »zu betreiben bemüht war«. Das Finnland der Kekkonen-Zeit war, behutsam formuliert, ein Hort der Übervorsichtigkeit, der (journalistischen) Selbstzensur, der Diskussionsarmut, mit einer Langzeitwirkung, kraft derer noch heute viele Debatten Schlafmittelcharakter besitzen. Der schon erwähnte Paavo Haavikko widerspricht daher gnadenlos dem Zitat meines Freundes Simo: Die Jasagermentalität und das blinde Vertrauen in Autoritäten rühre mitnichten vom Zarismus her, sondern sei die Frucht von Kekkonens Regierungsmarathon.2 Professor Antero Jyränki, einst drei Jahre Kekkonens Kanzleichef, bezeichnete die siebziger Jahre als Finnlands Einstieg in die Monarchie, der alle, Volk wie Präsident, verfielen.3 Und der Schriftsteller Paavo Rintala setzt noch eins drauf, wenn er von der autoritären, halb faschistoiden Erziehung im Finnland der sechziger Jahre spricht, von Selbstzensur und low profile als bekannten Größen finnischer Politik seit Snellmans Zeiten: Es sei unglaublich, daß diese in Finnland noch bis zum Zusammenbruch des Sowjetimperiums herrschten!4 So liefe denn die direkte Linie vom schwedischen König über den russischen Zaren zum -48-
finnischen Präsidenten? Die Ruhe im Innern bedingte die Tabuisierung der Vergangenheit, eine, wenn man so will, weitgehend »weiße« Geschichtsschreibung: Der Bürgerkrieg war bis in die sechziger Jahre kein Thema, Mannerheims Gestalt galt als unumstritten, Exekutionen finnischer Soldaten, die sich weigerten, im Fortsetzungskrieg über die Grenzen von 1939 hinauszugehen, blieben ebenso unerwähnt wie die finnische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg, und Russenfeindlichkeit existierte schlichtweg nicht. Der Helsinkier Geschichtsprofessor Matti Klinge stellte wiederholt fest, letztere wäre die Widerspiegelung einer alten westeuropäischen Tradition, die ihre Wurzeln außerhalb Finnlands gehabt hätte, sie sei ein schwedischdeutsches Importprodukt in einer speziellen Situation gewesen.5 Diese Analyse schadete dem KSZE-Land nicht. Die Aufarbeitung der Vergangenheit hat begonnen: Mittlerweile, rund 75 Jahre später, setzt sich der Begriff »Bürgerkrieg« für die Geburtswehen der Nation durch – nur ältere Leute lassen sich den »Befreiungskrieg« nicht ausreden, immerhin standen damals noch russische Truppen im Land (die zumindest zur Umdeutung der eigenen Schlächterei gut waren). Die soziologische Idee vom »Klassenkampf« (Arbeiter gegen Bürgertum) war nie sonderlich beliebt, denn Soziologie kategorisiert, spaltet, und solch eine Wissenschaft konnte man im Nachkriegsfinnland gar nicht brauchen! Erst 1993 waren Angehörige der Opfer des Weißen Terrors bereit, einen Gedenkstein in Tammisaari (Ekenäs) vom Bischof von Porvoo (Borgå) weihen zu lassen – in Anwesenheit von Präsident Koivisto, des ersten Sozialdemokraten, das heißt des ersten Politikers mit »rotem Hintergrund«, auf dem Präsidentenstuhl. In einem seiner -49-
Bücher, über die Rolle Finnlands in der Welt, steht zu lesen, wie sehr er sich über das hohe Maß an Konsensus freue, das in der finnischen Gesellschaft verwirklicht sei. Konsensus – ein Grund zur Freude? Bei einer Diskussion im Pariser Finnland-Institut äußerte sich 1990 ein französischer Diplomat sehr lobend über sein einstiges Gastland. Das einzige, was ihn oft gelangweilt habe, sei der perfekte Konsens gewesen, der in Finnland herrsche. Die Wurzeln dieses Schlüsselbegriffs der modernen finnischen Gesellschaft führen uns wieder in die Kriegszeit zurück: Aus den Arbeitsmarktabkommen von 1940, 1944 und 1946, die durch Arbeitsfrieden die Produktion, insbesondere wegen der enormen Reparationsleistungen an die UdSSR, fördern sollten, und aus dem Generalstreik von 1956 entwickelte sich in den sechziger Jahren die Konsensus-Politik. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisation gewannen ungeheure Bedeutung. Dazu kam die starke Führungspersönlichkeit Kekkonens, der alle Zügel selbst in der Hand behalten wollte, um, in den Worten Max Jakobsons, eines seiner politischen Ratgeber, den Sowjetführern zu zeigen, daß er sein Wort halten konnte und nicht vom Parlament abhängig war. (Über seine »Abhängigkeit« von den Sowjets ließe sich ein weiteres Buch füllen.) Folglich existierte in den sechziger/ siebziger Jahren eine Art Scheinparlamentarismus. Die Diskussion um die Macht des Reichtags und das Verhältnis zum Präsidenten wird nach Kekkonen langsam offener aufgegriffen. Sehen wir ein Regierungssystem als Widerspiegelung eines nationalen Willens, so weist der finnische Parlamentarismus eine höchst interessante, landesspezifische Eigenheit auf. Wir haben zunächst verschiedene Parteien: die Schwedische Volkspartei, die Finnschweden auch dort verteidigt, wo sie gar nicht angegriffen werden; die Sozialdemokratische Partei, -50-
moderate Reformer; die urbanen Intellektuellen der Liberalen; die Landvolk-Partei (SMP) der Karelienflüchtlinge; die Zentrumspartei der ländlichen und kleinstädtischen Mittelklasse; die konservative Sammlungspartei des gehobenen Bürgertums; die Grünen und die kleine Christliche Partei. Das klingt nach Pluralität. Doch die Macht des Parlaments wird nicht nur durch die starke Stellung des Präsidenten und diverse korporative Absprachen eingeschränkt, es lahmt sich überdies von innen heraus: Während man nach einer Wahl in Mitteleuropa ziemlich sicher die nächste Regierung(skoalition) vorhersagen kann, verlangt dies in Finnland den Blick in die Glaskugel! Qualifizierte Mehrheiten von zwei Drittel beziehungsweise fünf Achtel der Abgeordneten bei bestimmten Fragen erfordern nämlich eine breite Basis der Zusammenarbeit, die einzigartig in Europa ist. So wird auch hier Konsensdenken anerzogen. Es gibt keine britischen Verhältnisse, vielmehr bekam Finnland jahrzehntelang bei allen Wahlen und Ergebnissen stets dasselbe Mitte-Links-Regierungsschema weitgehend profilloser Parteien. In der Zeitung begegnet Ihnen jeden Tag in jedem Zusammenhang dasselbe halbe Dutzend Namen, über dem der überaus mächtige Präsident als pater familias thront. Widerspruch gilt nach wie vor als kaum salonfähig, wie Jörn Donner, Schriftsteller und Parlamentsmitglied, 1991 erfahren durfte. Das Außenministerium akzeptierte seine Kekkonen und politischen Ernennungen gegenüber kritische Einleitung zu einem Jubiläumsbuch über Finnisches Design nicht, und der Verlag stand vor der Wahl, das Vorwort zu drucken und die gesicherte Abnahme von immerhin sechshundert Exemplaren durch das AA zu verlieren oder umgekehrt. Ähnlich erging es dem -51-
Erzbischof von Turku, der Ausländerfeindlichkeit als »Sünde« bezeichnete. Ein Grollen aus dem »Schloß« des Präsidenten, und die »Diskussion« verstummte. Für den Außenseiter faszinierend mag auch wirken, daß ein scheidender Premierminister seine Tage nicht selten als Bankdirektor beschloß – wobei Finnland rund alle zehn Jahre seine Währung kräftig abwertete, bis es 1992 nur noch floatete. Aber wieviel kritische Einstellung ist gerechtfertigt, wieviel davon ist mitteleuropäisch gedacht und verkennt völlig die finnische Perspektive? Wie repräsentativ sind Haavikko, Rintala und Gesinnungsgenossen? Die Nachkriegszeit im erstmals freien Finnland gebiert den allgemein verbreiteten Stolz auf das Erreichte, gezügelt von der weisen Einsicht um dessen stete Bedrohung und Vergänglichkeit. Beides zusammen bedeutet Unterstützung und Vertrauen für die Regierung: Wo in Europa würde ein Fernsehreporter am Nationalfeiertag auf der Straße auf die Frage: »Was gefällt Ihnen an Ihrem Land am besten?« die Antwort: »Die Unabhängigkeit« bekommen? Und wo würde ein Einwohner, auf die Problematik des fehlenden Datenschutzes und der Möglichkeit, alle Informationen einer Personalnummer zu sammeln, angesprochen, mit der Bemerkung reagieren: »Aber wer sollte denn daran ein Interesse haben?« Finnlands Weg im 20. Jahrhundert wird oft, wie Paavo Haavikko klagt, mit mangelndem Realitätssinn betrachtet. Mir scheinen zwei, hoffentlich realistische Schlußfolgerungen wesentlich: Den Kampf um die eigene Existenz haben die Finnen weitgehend allein geführt. So war denn auch später ein wichtiger Gesichtspunkt die Autarkie des Landes. Als die Landwirtschaft in West-52-
europa reduziert wurde, nahm in Finnland die bäuerliche Bevölkerung zu, nach dem Freiheitskrieg ebenso wie nach dem Zweiten Weltkrieg. Nationale und soziale Einheit genossen höhere Priorität als jedwede wirtschaftliche Rentabilitätserwägung. Zum zweiten führte Finnlands schmerzhafter Weg das Land zur Erkenntnis eigener Stärke. Härte gegen sich selbst schlägt sich oft in Härte gegen andere nieder. Man schirmt sich ab, sucht die Isolation, aus der heraus das Volk zu einer unabhängigen Nation fand. In der Geborgenheit der homogenen Gemeinschaft, die von der Staatsspitze bis in die Familie hinein der Konsens regiert, empfinden die Finnen Genugtuung und Zufriedenheit. Die Neigung zum Opportunismus und Scheu vor Verantwortung sind sekundäre Nebenprodukte – Späne beim geschickten Hobeln. Daher sehen sie wohl mit Schaudern das alte Schicksalsdreieck Stockholm – Berlin – Sankt Petersburg aufkeimen und wohl noch unheimlicher wird es den insular eingestellten Finnen beim (realistischen!) Gedanken an das nunmehr machtpolitisch relevante Referenzsystem Brüssel – Tokio – Washington! Öffnung als Alternative zur splendid isolation scheint vor diesem Hintergrund unüberschaubar, instabil, erschreckend. Vielleicht verstehen Sie jetzt ein bißchen besser Finnlands Unverständnis gegenüber dem von uns oft leichthin verwendeten Begriff »Finnlandisierung« und sein Zaudern mit der Teilnahme an der Europäischen Union, aber auch seine psychologischen Probleme mit sich selbst! 1 vgl. Hufvudstadsbladet vom 29. September 1990 2 vgl. ibid., 22. März 1992 3 vgl. ibid., 29. September 1990 -53-
4 vgl. ibid., 27. November 1990 5 vgl. »Finnish Russophobia in the Twenties: Character and Historical Roots«, in: Matti Klinge, The Finnish Tradition, Helsinki 1993, S. 237-261
-54-
Weder Banditen noch Heilige Der Blick von der Fähre auf die Skyline von Helsinki verzerrt ein wenig die Verhältnisse, doch entbehrt er keineswegs symbolischer Aussagekraft: Die Kuppel des lutheranischen Domes thront souverän und standesgemäß über der Stadt, während die geballte Wucht der byzantinisch angehauchten, griechischorthodoxen UspenskiKathedrale angesichts einer Klientel von 1,2 Prozent der Gesamtbevölkerung eher übertrieben wirkt. Zwischen beiden Gottesburgen flattert nicht selten die Fahne am Präsidentenpalast und stellt optisch die Brücke zwischen den beiden einzigen Staatskirchen dar. Von Katholiken und Juden fehlt im Weichbild der Stadt jede Spur. Die seit 1922 als Staatskirche akzeptierte griechisch(!)orthodoxe Kirche in Finnland ist weitgehend mit dem Osten, das heißt mit Karelien und den Karelienflüchtlingen verbunden. Ihre Hochburgen liegen daher besonders in Nordkarelien mit der über fünfhundert Jahre alten, größten orthodoxen Kirchengemeinde Ilomantsi. Die Bischöfe residieren in Helsinki, Tampere und Kuopio. Wenn wir an Sonntagen oder noch besser Feiertagen, praasniekka (von russisch pradznik, freier Tag) die farbenfrohen Kirchenräume betreten, die pompösen Gewänder vor der golden leuchtenden Ikonostase bewundern und uns der herrliche Gesang der Gemeindechöre gefangennimmt, glauben wir ein anderes Finnland vor uns zu haben. Ein Kindergottesdienst an Ostern in Ilomantsi: draußen Schneetreiben, drinnen stehen die Gläubigen und haben Anteil am fast ausgelassenen Treiben der Kinder, immer wieder zurückgeführt in die Bahnen der feierlichen -55-
Liturgie. Eine eigene, in sich geschlossene Gemeinschaft feiert fernab von der nüchternen Strenge der Lutheraner. Lange noch bleibt mir der faszinierend-eigenwillige Gesang des Frauenchors im Ohr, denn soviel Jubel, Weihe und Leichtigkeit passen weder zu meinem irdischschweren, katholischmitteleuropäischen Hintergrund noch zu meinem von kühler Sachlichkeit geprägten Finnlandbild. Kein Wunder, daß die freundlichfröhlichen Karelier als »Exoten« unter den Finnen gelten. Nicht minder »exotisch« mutet das Schicksal der etwa 1200 Juden im Land an, deren Synagoge nahe dem Kamppi in Helsinki kaum jemand wahrnimmt. Juden in Finnland? Das Gespräch mit einem Gemeindemitglied führt mich zurück ins Jahr 1938, zur Eröffnung des Olympiastadions. Man hatte es für die Spiele 1940 gebaut, die aber bekanntlich erst 1952 zur Austragung kamen. Erster Laufwettbewerb: Hundertmeterlauf der Männer. Der Name des Siegers sollte auf einem Gedenkstein verewigt werden. Es gewann ein jüdischer Sportler, das Zielfoto zeigte es unzweideutig – eingemeißelt wurde der Name des Zweiten. In den sechziger Jahren hat man endlich der Gerechtigkeit Genüge getan. Ein Beispiel für die Behandlung der Juden, die stets vom politischen Umfeld abhing und in gewisser Weise immer politische Aussagekraft besaß! Unter Zar Nikolaus I. kamen sie nach Finnland, um ihrer Religion und Kultur entwöhnt zu werden, jüdische Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren, die für zwanzig bis 25 Jahre in die Armee verpflichtet und möglichst weit von ihrer Heimat eingesetzt wurden. Nach Ablauf ihrer Dienstzeit durften sie sich im Land niederlassen, die Gemeinde vergrößerte sich, da Mutter und Geschwister nachkommen konnten. -56-
Die Heirat von Juden mit Juden war jedoch untersagt. Man hüte sich vor voreiligen Schlüssen: In russischer Zeit, als Rußland wegen seiner Pogrome von sich reden machte, entstanden nämlich im Großfürstentum Gebetsräume für Juden, der erste auf Suomenlinna, der alten Seefestung vor Helsinki. Einen weiteren mietete die russische Armee in Helsinkis Stadtteil Hakaniemi an. Viele finnische Juden nahmen auch am Ersten Weltkrieg teil – als Soldaten in der russischen Armee! Nach der finnischen Unabhängigkeitserklärung gestattete ein Gesetz vom 12. Januar 1918 den Juden, Bürger von Finnland zu werden. Man gründete eine jüdische Schule (mit der Unterrichtssprache Schwedisch), Gemeinden wurden eingetragen. Im folgenden finnischen Bürgerkrieg standen sie auf seiten der »Weißen«. Je näher wir zur Gegenwart kommen, desto vorsichtiger müssen wir mit dem umgehen, was mir Pirkko als Unterschied von »offizieller« und »volkstümlicher« Geschichtsschreibung umschrieb. Dieser Zwiespalt trat in der Behandlung der Juden in Finnland zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zutage, wie sie mir aus jüdischer Sicht beschrieben wurde und auch gelegentlich in Zeitungsspalten ihren Niederschlag findet: Es gab keine »offizielle« Judenverfolgung, aber eine stark antisemitisch ausgerichtete Wochenzeitung, Vapaa Suomi (Freies Finnland), die ein Enkel Snellmans 1940 gegründet hatte. Diese politische Rechte bestand aus allerlei Splittergruppen, die, wie erwähnt, zu keiner starken Einheit fand. Aber wie sah es »inoffiziell« aus? Die Fakten: Ausländer wurden während des Krieges interniert, darunter auch 150 bis zweihundert Juden aus Österreich, die in Arbeitslagern, vor allem auf Bauernhöfen, eingesetzt wurden. Deutschland hat diese Bürger -57-
zurückgefordert, aber mein jüdischer Gewährsmann meint, die finnische Regierung hätte den meisten geholfen, sich nach Schweden abzusetzen. Acht seien von der finnischen Staatspolizei verhaftet und am 6. November 1942 auf die Höhenhorn gebracht worden. Einer von ihnen, ein Arzt, habe überlebt, da er einem am Blinddarm erkrankten deutschen Offizier an Bord half. Zur »inoffiziellen« Seite gehören Bemerkungen, in der Armee seien generell Beförderungen jüdischer Mitglieder vermieden worden, auf deutschen Druck seien keine jüdischen Offiziere an die Front gelangt und so weiter. Unter den 2500 Kriegsgefangenen aus dem Fortsetzungskrieg, die Finnland Deutschland überließ, waren sicher etliche jüdischer Herkunft.1 Auf historisch sicherem Boden bewegen wir uns mit dem Unabhängigkeitstag 1944: Auf Wunsch von Feldmarschall Mannerheim fand auch in der Synagoge eine Gedenkstunde statt. Das Landesoberhaupt nahm an dieser jüdischen Feier, nicht an jener im Dom, teil. War es ein geschickter politischer Schachzug, mit dem die Distanz zu Nazi-Deutschland dokumentiert werden sollte? Trifft dies zu, dann fügt sich der Vorgang in ein übergreifendes Muster ein, das den Juden in Finnland immer wieder zugute kam – ohne ihr Zutun: Finnlands Regierung schien sich ihnen gegenüber, im internationalen Kontext gesehen, stets antizyklisch, das heißt positiv, zu verhalten. Das Judentum war zweimal Mittel politischer Demonstration: einmal symbolisierte das Wohlwollen Finnlands gegenüber den Juden seine (generelle) Distanz zu Rußland, ein andermal die Distanz zu HitlerDeutschland. Die Frage, wie es den Juden in einem Finnland mit andersartigen politischen Rahmenbedingungen ergangen wäre, ob die Einstellung des Landes gegen -58-
religiöse Minderheiten generell protektionistisch ist, ist damit nicht analysiert. Das Judentum war wohl nie ein moralischideologischer Prüfstein für den finnischen Charakter, denn »wir waren viel zu wenige«, meinte Ruth. Vielleicht deutet sich bei der Betrachtung der Gegenwart eine Antwort an: Nach dem Krieg hieß es, in fünfzig Jahren werde es keine jüdische Gemeinde in Helsinki mehr geben. Sie besteht weiterhin, und inzwischen ist eine in Turku dazugekommen. Kinder aus Mischehen haben nach finnischem Gesetz Anspruch auf eine jüdische Ausbildung, wenn sie dies wünschen. Die Zukunft scheint gesichert, zumal es nicht an Einfluß in der Gesellschaft mangelt. Ein Rektor der Universität von Turku, viele Ärzte, der Familienbesitz eines großen Helsinkier Kaufhauses, ein Diplomat wie Max Jakobson, ein Reichtagsabgeordneter, der Vorsitzende des Grundgesetzausschusses: die Liste namhafter jüdischer Persönlichkeiten mit Einfluß auf das öffentliche Leben Finnlands kann sich sehen lassen. Sie ist weder Diskussionsgegenstand noch gar Stein des Anstoßes, denn ein Land, in dem einst ein Dominikanerbischof die Reformation einleitete und ein Agricola (1510-1557) an der Kirchengestaltung nicht rütteln lassen wollte, außer wenn etwas »ausgesprochen blasphemisch« sei, ein solches Land übt religiöse Toleranz. So entsteht in der Zusammenschau ein Bild gegenseitiger religiöser Achtung, das einem Lessing zur Ehre gereicht hätte. Vergessen wir über diesem idealistischstrahlenden Resümee aber nicht eine düstere Wolke, eine allzu offenkundige Parallele: Auch die Toleranz gegenüber Ausländern wurde in Finnland stets gepriesen – bis deren Zahl abrupt stieg. Mit Steinwürfen und Brandsätzen meldete sich Widerstand. Kein Wunder, daß meine Frage nach personellem Zuwachs aus Richtung -59-
Sankt Petersburg, wo 150000 Juden leben, mit gemischten Gefühlen aufgenommen und rasch als eher unrealistisch ad acta gelegt wird. Dominiert wird unsere Fahrt durchs Land vom Anblick zahlreicher schmucker Feldsteinkirchen, die an die Frömmigkeit des katholischen Mittelalters, die Verwurzelung des Glaubens in der bäuerlichen Gemeinschaft erinnern. Heute bekennen sich noch 3000 bis 4000 Katholiken zu ihrem Glauben; sie waren dem Papst 1989 immerhin einen Besuch wert. Bei seinem Gottesdienst in der Eissporthalle von Helsinki waren die über 8000 Plätze belegt – und man rätselte, wo plötzlich all die Katholiken herkamen? Der Papst kniete auf eisfreiem Boden, predigte und enteilte wieder. Warum hatte er sich überhaupt herbemüht? Die Kirchenlandschaft in Finnland bildet, wie im gesamten Norden, ein monolithisches Ganzes, präsentiert sich geradezu als Idylle: gepflegte Dorfkirchen am Waldrand, sommerlicher Blumenschmuck allenthalben, 87 Prozent der Bevölkerung in der lutheranischen Kirche. So sieht eine wahre Volksbewegung aus! Die freundliche Dame im Einwohnermeldeamt paßte ins Bild: »Möchten Sie in das Kirchenregister aufgenommen werden?« Auf mein naives »Wozu?« folgte ein geheimnisvolles »Sie bekommen dann noch andere Nachrichten«. »Welche?« erfuhr ich nicht, denn da mir Datenbänke suspekt sind, verzichtete ich. Die Dame registrierte – schon wieder! – auch dies kommentarlos: keine Überredung, keine Werbung. Ein toleranter Kirchenstaat? Was man gemeinhin als Widerspruch in sich selbst bezeichnet, in Finnland scheint es Realität. Wenn Marita, die in einem Weiler nahe Pori den Bauernhof bewirtschaftet, Wichtiges zu erledigen hat, dann kündigt sie die – bei ihren -60-
Fahrkünsten eher abenteuerliche – Fahrt ins fünf Kilometer entfernte »Kirchdorf« an. Der für uns altertümelnde Begriff ist tief verwurzelt, Teil des Alltagswortschatzes, denn in diesen Dörfern stand einst die Wiege des Fortschritts. Die Reformation mag dem Land zwar den katholischen Prunk genommen haben, aber im Gegenzug formte sie das weit verstreut lebende Bauernvolk. Mit Mikael Agricola, dem »finnischen Luther«, kehrte die Bibel in den finnischen Sprachkreis ein, und nur wer (sie) lesen konnte und am Abendmahl teilnahm, der durfte heiraten! Über die demographischen Auswirkungen dieser intellektuellen Disziplinierung ist mir nichts Nennenswertes bekannt, doch ahnen wir einiges vom Leiden aller Gerechten in Aleksis Kivis Roman Sieben Brüder. Der Staat hat im 19. Jahrhundert das Schulwesen in die Hand genommen, und selbst heute noch bietet das engmaschige Netz der sechshundert Kirchengemeinden mit den ehedem einzigen Bevölkerungsregistern einen genauen Überblick über die Bevölkerung. Das Volk lebte mit seinem Pfarrer, und dieser, oft ebenfalls Bauer, lebte mit seiner Gemeinde. Eine richtige Volkskirche? Na ja. Genaugenommen hat Gustav Wasa aus Geldmangel die Reformation durchgesetzt und damit so nebenbei die Staatskirche eingeführt. Den Finnen war dies letztlich egal; sie hatten keine kirchlichen Reichtümer zu verlieren, und die Reformatoren gingen äußerst liberal zu Werke. Keine zertrümmerten Statuen, keine ideologischen Hetzjagden, selbst die Wandmalereien in den Kirchen wurden erst in der Aufklärung überstrichen! Die religiöse Einheitlichkeit im Reich schien eine natürliche Angelegenheit, ihre Durchsetzung ein Spiegel finnischen Gleichmuts. Einige Folgen? Der Staat zieht die Kirchensteuer ein (besonders erheiternd bei der »Firmensteuer«, die offenbar -61-
keine moralischen Auswirkungen auf das Geschäftsgebaren zeitigt. Ihre Abschaffung steht bevor, denn man hat längst erkannt, daß man Firmen nicht taufen kann). Das Domkapitel wird vom Staat bezahlt, die Bischöfe werden vom Präsidenten ernannt und Kirchengesetze vom Parlament abgesegnet. Wenn man so will, hat die im Gegensatz zum Katholizismus dezentralisierte protestantische Kirche in der Staatsspitze ihren weltlichen Papst gefunden. Kirche, Volk und Macht im finnischperfekten Konsens! Also, eine Staatskirche? Eher Nummer zwei. Denn mit dem russischorthodoxen Zaren als weltlichem Herrscher war's um den Konsens geschehen, gewann die finnische Kirche an innerer Selbständigkeit. Trotzdem hat sie mehr dem Staat gedient oder war zumindest in dessen Angelegenheiten tiefer verwickelt, als ihr lieb sein konnte. In Väinö Linnas (1920-1992) Polarstern-Trilogie kommt die Kirche im vorrevolutionären Finnland schlecht weg. Im Bürgerkrieg heftete sie ihr Schicksal an die Fahnen der Weißen. Ob und inwieweit die bourgeoise Haltung im 19. Jahrhundert die Anfeindungen der Revolution mit nährte, ist wieder so eine Gretchen-Frage. Jedenfalls hieß es noch in den fünfziger Jahren: »Pfarrer raus aus der Politik.« Wenngleich sich diese Ansicht ein Jahrzehnt später wieder relativierte, belegen Umfragen: Die Kirche von heute ist für viele Finnen »bürokratisch«, »distanziert« das ist uns nichts Neues – und noch immer »rechtsorientiert«. Dabei ist es mit dem Staat längst kein Honigschlecken mehr: Einmal verzögerte Präsident Koivisto, der Sozialdemokrat, das Gesetz zur Rückverlegung bestimmter Feiertage vom Samstag auf die entsprechenden Wochentage um volle zwei Jahre.
-62-
Saubere Telefonzellen, keine Dauertelefonierer, keine Warteschlangen: Dafür braucht man das richtige Klima.
Vom Disput um Finnlands Ausländerpolitik als »Sünde« war schon die Rede, und Helsinkis Bischof Huovinen -63-
kann sich nicht erinnern, den Präsidenten bei seiner Inthronisierung gesehen zu haben. Konnte er auch nicht; gerade Präsident Koivisto redete öfter einer klareren Trennung von Kirche und Staat das Wort. Dies würde nicht zuletzt die Rolle der Laien stärken, die bei jeder Synode als Mehrheit den auf Lebenszeit gewählten Bischöfen gegenübertreten. Der Einfluß der Laien ist markant, aber können wir deshalb eher von einer Volkskirche denn von einer Staatskirche sprechen? Haben wir es überhaupt mit einer Kirche zu tun? Ich denke weniger an das Häuflein Gläubige, das sich allsonntäglich in den Kirchen verliert: In den Familien ist der Gottesdienstbesuch seit langem nicht mehr fester Bestandteil des sonntäglichen Rituals, obwohl die Anfangszeiten ausgesprochen langschläferfreundlich gewählt scheinen. Vielmehr ließe sich nachfragen, aus welcher ideologischen Ecke jeder Pfarrer und Bischof kommt. Damit sind wir – so seltsam es anmutet – bei Urlaubserlebnissen, bei den dry counties von Finnland, beim Kaffee, der unablässig über den Wodkabelt strömt, bei Schokolade und Kuchen, die den Tabak ersetzen sollten, bei einer Kirche, die »glänzt wie der Hintereingang zur Hölle!« Kurz, bei den Erweckten, beim jährlichen LästadianerTreffen im Nordwesten. Die ekstatischen Schuldbekenntnisse in der Öffentlichkeit, die gar nicht ins Bild vom schweigsamen Finnen passen, sind ja ausländischen Ursprungs – die Pietismuswellen des 18. und 19. Jahrhunderts schwappten nämlich über Deutschland, Schweden und das Baltikum nach Suomi hinein. Kleine Gruppen fühlten sich als wahre Christen und entsprachen somit wieder dem finnischen Grundmuster: privat, im frommen Kreis, zäh und verbissen rangen sie -64-
um das Heil, widerstanden den teuflischen Annehmlichkeiten der Kirche und des Lebens, wie dem Glauben an Errettung oder gar der Versuchung durch den Alkohol. »Hat denn niemand Alkohol?« fragte der »Bauernbischof« Ruotsalainen am Markttag, und als die Flaschen überall zum Vorschein kamen, bewies er überlegen seine Abstinenz. In der Gemeinschaft findet der Lästadianer Erlösung – der (Laien-)Prediger tritt als Vermittler zwischen Gemeinde und Gott, die Gemeinde stellt den Leib Christi dar, und nur sie hat die Macht, von Sünden loszusprechen. Christentum – nicht als universelles Erlebnis, sondern als insulare Erfahrung! Als Finnland nach Eigenständigkeit strebte, wurden diese Sonderlinge plötzlich – vielleicht zu ihrer eigenen Überraschung, in Wirklichkeit eher zwingend aufgrund ihrer Besonderheit – zum Sinnbild echter finnischer Religiosität. Nach dem Zweiten Weltkrieg sprang der Funke auf den Süden über, doch Brunnenstube blieb die reiche Agrarlandschaft des Österbotten – Finnlands bible belt, aus dem die reichsten Pfarrerfamilien stamm(t)en. Der Schwarze Peter landete bei der traditionellen Kirche: Was sollte man mit all den Abtrünnigen tun, zumal man selbst keinen makellosen Ruf genoß? Die Kirche löste das Dilemma bravourös auf traditionelle Weise: Wenn man Außenseiter in die eigenen Reihen eingliedert, sind sie keine mehr, und man ist die ständigen Querelen los! Das klappte, die Erweckungsbewegten spielten mit, abgesehen davon, daß sich die Lästadianer auch weiterhin für die einzig rechte Kirche halten, aber innerhalb der lutheranischen Kirche! Schon mal was vom »finnischen Paradox« gehört? So verwandelte sich das reformistische Novum der Bauernbischöfe in finnische Tradition – und damit die Kirche in -65-
eine Volkskirche? Vielleicht. In erster Linie wurde sie zum Spiegelbild des Volkes. Sie war nicht mehr einheitlich, aber allumfassend; nicht mehr ideologisch eng gebunden, sondern tolerant; nicht mehr stark, sondern schwach! Sie hält dieses low profile, denn politische Kritik weckt Gedanken an die »Weiße« Kirche, und Sozialkritik führt zu Gruppenbildung! Die Kirche Finnlands ist eine Volkskirche vom Ideologischen wie vom statistischen Umfang her und gemessen am Engagement ihrer Mitglieder: Bischof Huovinen erzählt mir nicht ohne (berechtigten) Stolz vom Konfirmandenweltrekord, zu dem 92 Prozent aller 15jährigen beitragen (deutlich mehr als in Schweden), aber besonders unterstreicht er den Einsatz jener rund 600000 Mitglieder, die wöchentlich an sozialen Aktivitäten beteiligt sind. Die gute Tat für den Nächsten zählt mehr als wirtschaftliche Prosperität oder Sonntagsgläubigkeit. Das erdverbundene Bauernvolk setzt auf die praktische Stärke der Gemeinschaft; Arbeit als Teil der Nächstenliebe geht vor kalvinistischer Erwähltheit, heute wie früher. Wen kann es da überraschen, wenn moderne Kirchenräume einem als Mischung von Kirche und Gemeindesaal begegnen, wenn Alvar Aalto in der DreiKreuze-Kirche von Vuoksenniska mit ein paar Schiebewänden dem multifunktionalen Wesen der Kirche architektonisch Rechnung trägt? Die lutheranische Kirche hat sich dem finnischen Gleichmut angepaßt und zur Ausformung eines stabilen, auf umfassender Gleichheit basierenden Staates beigetragen. Bischof Vikström sagte in seiner Predigt zum 75. Jahrestag der Unabhängigkeit: »Man hat den Kampf des Glaubens gekämpft, mit den Füßen stets auf dem Boden.« -66-
Eine solche theologische (Ein-)Sicht habe das Volk von dem Zwang befreit, Erfolg zu haben und etwas Besonderes zu sein. Dieser Glaube habe Finnland die Freiheit gegeben, schwach zu sein, aber dies sei eine Schwachheit, die den Menschen »zäh und hartnäckig wie einen Wacholderbusch« gemacht habe. Die finnische Theologie, alles andere als ein barockes Feuerwerk, hat eine Gesellschaft mitgeprägt, in der es, so Bischof Erik Vikström, anders als in den katholischen Ländern, wenig Gegensätze, keine Heiligen und keine Banditen gebe; »alles ist ein bißchen grau«. Diese »Theologie in Moll« nimmt die Welt, wie sie ist, und hat aller Schwäche zum Trotz dazu beigetragen, den Konsens in einem Volk zu stärken, das nicht theoretisch gläubig wurde, sondern das nie die Kontrolle über sich selbst verloren hat. Sisu hat seine theologische Komponente und verkörpert zugleich eine Art von Religion. l Zum 2. Gesichtspunkt vgl.: L. Hannikainen, Raija Hanski, Allan Rosas, Implementing Humanitarian Law Applicable in Armed Conflicts, The Case of Finland; Martinus Nijhoff Publishers 1992, rezens. in: Hufvudstadsbladet, 13. Juli 1993
-67-
Die einfachste Sprache der Welt Erinnern Sie sich noch an die gute, alte Zeit des Kalten Kriegs, als dem peripheren Finnland gelegentlich die zweifelhafte Ehre zuteil wurde, ins Zentrum des mitteleuropäischen Fernsehbildes zu rücken? Dann füllte das kantige Gesicht des kahlköpfigen Urho Kekkonen den Bildschirm, wenn er mit tierisch ernster Stimme dem Volk seine Einsichten mitteilte. Lassen Sie jetzt zum Vergleich die Redeausschnitte seines Zeitgenossen Charles de Gaulle vor Ihrem geistigen Auge Revue passieren: Dessen Kameramänner kamen kaum ohne Weitwinkelobjektiv aus, denn mit nuanciertem Mienenspiel, stetig wechselndem Tonfall und weit ausladender Gestik präsentierte dieser Präsident seine Ansichten. Würde ein finnischer Politiker wie ein deutscher oder gar französischer reden, sähen seine Landsleute in ihm einen Hampelmann. Nur Statuenhaftes wirkt – auch in Fernsehdebatten, soweit man überhaupt von solchen reden kann – überzeugend. Mit Esko Aho ist vielleicht andeutungsweise der Anfang gemacht, die Möglichkeiten des Bildschirms zu nutzen. Der zur Ernsthaftigkeit neigende, introvertierte finnische Charakter findet sein Pendant in Gestik und Sprache: Finnischer Ton und finnische Gebärde erscheinen dem Fremden geradezu beispielhaft unterkühlt und die finnische Redefreudigkeit geradezu unsozial. Das ist nichts Neues: Schon die antike Temperamentenlehre liefert hierfür die Begründung. Der ausgeglichen-träge Charakter erklärte sich nach dieser Theorie aus einem Übermaß an Schleim, das wiederum durch das feuchte und kalte nördliche Klima bedingt wäre! Aristoteles hin oder her: Selten werden Sie in einem fremden Land leben, wo -68-
Sie die Sprache als so wenig aufdringlich empfinden. Im Bus oder Zug scheint Schweigen oberstes Gebot. Ausländer fallen durch Unterhaltung, schlimmstenfalls gar durch Lachen auf. Als Studenten passierten wir in einem vollbesetzten Bahntriebwagen den Polarkreis und stießen mangels Nahrhafterem fröhlich mit Apfelsaft auf die Überquerung an – das völlige Unverständnis der total schweigsamen finnisch-ugrischen Mehrheit war uns gewiß! Seit ich kürzlich in einem Schnellzug eine Hinweistafel sah, die ausdrücklich zu Ruhe und Rücksichtnahme aufruft, frage ich mich bang, ob vielleicht unser damaliger Auftritt derartige Spätfolgen zeitigte? Wenn ich das Pech hatte, im Stadtbus am Fenster zu sitzen, überlegte ich mir anfangs immer verzweifelt, wie ich es meinem Nachbarn beibringen sollte, daß ich aussteigen wollte. Nach schweren inneren Kämpfen wendete ich ihm schließlich notgedrungen mein Gesicht zu, und, schwupps, sprang er in den Gang und machte Platz! Man blickt eben seinen Nachbarn nicht ohne Grund an, und in dieser Situation kann es nur einen Grund für derartig unschickliches Verhalten geben. Klar. Ein logisch denkendes Volk. Ich gebe zu, diese Logik war für mich ungeheuer praktisch, wenngleich sie meine Finnischkenntnisse wenig gefördert hat. Halten Sie all das für übertrieben? Nach mehreren Jahren in Finnland erlebte ich in der Eissporthalle von Helsinki den Aufschrei der Menge, als Finnland ein null zu drei gegen die damalige Sowjetunion in ein vier zu drei verwandelte, und ich glaubte mich von »normalen« Menschen umgeben. Irrtum: Als mein Nachbar seine Trompete eingesteckt hatte und wieder Platz nahm, entschuldigte er sich bei mir für den Lärm! Der ausgeglichene Tonfall geht also Hand in Hand mit -69-
einer Gestenarmut, die dem Finnen einen Durchschnittsdeutschen bereits als südländisch temperamentvoll erscheinen läßt: Was die Sizilianer für uns, das sind wir für die Finnen. Achten Sie einmal darauf – auf dem Markt, in den Straßen, bei Vorträgen, selbst bei Fremdenführungen –, ausdrucksvolle Gestik gibt's höchstens im Notfall, genaugenommen nur beim Polizisten, wenn er die Ampel ersetzt, und selbst da zählt der scharfe Pfiff mehr als die Armgymnastik. Aber Wissenschaft wäre nicht Wissenschaft, wenn sie nicht auch hierfür eine tiefschürfende Erklärung fände: Gesten, so meint Benjamin Lee Whorf, seien nötig, wenn sich die Gedanken in abstrakten Räumen bewegten. Gestenarmut hingegen deute auf eine gegenständliche Ausdrucksweise hin. Auf die Finnen und ihren Sprachgebrauch bezogen, steckt darin zweifellos ein Körnchen Wahrheit. Selten fiel mir eine gegenständlichpräzise beziehungsweise malerischmetaphorische Diktion so auf wie in Finnland. Wenn das Aufbegehren gegen eine sture Obrigkeit kaum mehr zu zügeln war, mahnte der Vorsitzende zum besonnenen Nachgeben, denn auch das Schilfrohr biege sich oft im Wind, nur um wieder hochzukommen. Und der schon öfter zitierte Max Jacobson beschreibt Finnlands Weg in die neunziger Jahre unübertrefflich prägnant mit den Worten: »Die Finnen segelten erster Klasse in die neunziger Jahre. Aber ihr Schiff hieß Titanic.« Umgekehrt wirkt deshalb Siegfried Lenz' Roman Es waren Habichte in der Luft, der ja in Finnland spielt, auf mich rein sprachlich furchtbar deutsch. Ton und Gestik würden uns im Umgang mit dem Finnischen höchstwahrscheinlich wenig Mühe bereiten. Wenn es da nicht noch jenen »technischen« Aspekt gäbe, -70-
nämlich die Sprache selbst! Vilhelm Heiander, Professor für Architektur, begann seinen Vortrag für ausländische Hörer mit der Bemerkung, Finnisch sei wohl die einfachste Sprache der Welt, da man sie genauso spreche, wie man sie schreibe. Stimmt, wie wir zum Beispiel am schönen Wort säätiedoitus für »Wetterbericht« (zum Glück gibt's Wetterkarten) oder am Zungenbrecher für Autofahrer lyijytön für »bleifrei« (es lebe die Selbstbedienung!) üben können. Aber es stimmt nur beinahe. Mit deutscher Akribie sollten wir hinzufügen, daß alle Wörter auf der ersten Silbe betont werden. Es heißt also: 'Helsinki, nicht wie vom Deutschen gewöhnt: Hel-'sinki! Und sicher sind ausländische Gehirnwellen nicht trainiert genug, Doppelvokale und -konsonanten lang (kuka = wer? und kukka = Blume) und Diphthonge getrennt zu sprechen (also He-inola, nicht Heinola, und He-ikki, nicht Heikki!). Wir glauben uns nunmehr fast allwissend und schlagen mutig die Grammatik auf – und schon scheiden sich die Geister. Knapp 100 Prozent lernen sie nie, der Rest in Jahr(zehnt)en! Auf dem Weg zur Sommerarbeit auf einem Bauernhof in Häme erzählte mir der Bauer stolz, im Dorf lebe ein Deutscher, seit 16 Jahren mit einer Finnin verheiratet. »Er spricht gut finnisch. Wir verstehen, was er meint… (Pause, Blick auf mein verwundertes Gesicht), aber beim Schreiben macht er keine Fehler.« Na, wenigstens ein Trost! Ich war dabei, mich den Mysterien des Finnischen zu nähern, als ich von Einheimischen des öfteren mit der simplen Frage konfrontiert wurde: »Warum lernst du diese Sprache? Sie taugt eh zu nichts!« Diese tief motivierende Erkenntnis hat Spuren hinterlassen, nicht nur was meine Fähigkeiten angeht – bis heute frage ich mich, ob diese Andeutung tiefes Mitgefühl -71-
ausdrückte oder eher die Furcht, irgendein Außenstehender könnte den geheimen Code des Volkes knacken und in die Bruderschaft eindringen? Die früheren Pseudoversuche der finnischen Institutionen, Ausländern die Landessprache in Form von trostlos trockener Grammatikpaukerei abzugewöhnen, und die immer wieder offiziell betonte Notwendigkeit zur Bewahrung und Beherrschung der Muttersprache ließen fast auf letzteres schließen. Zu dieser Zielsetzung der Bewahrung eigenen Kulturgutes würde gut die Verbissenheit passen, mit der man Lehnwörtern den Kampf angesagt hat, das heißt die sprachliche Isolation pflegt: Ich erinnere mich an einen Leserbrief im Helsingin Sanomat vor ein paar Jahren, in dem sich der Schreiber bitter über die Überfremdung der finnischen Sprache beklagte. Wie schön wäre es für uns arme Ausländer, wenn der gute Mann recht gehabt hätte! Aber leider müssen Sie lange suchen, bis Sie ein paar verständliche Brocken im Straßenbild entdecken, wie das schwedische bil für »Auto« oder baari, abgesehen natürlich von einer bekannten Restaurant-Kette, die Hackfleisch zwischen Kaugummisemmeln zu einem KetchupBrei verdichtet. Was soll man von solchen Einwänden selbsternannter Sprachpuristen halten in einem Land, das nicht einmal die gängigsten internationalen Begriffe übernommen hat? Wer ein Telefon sucht, muß immer noch nach puhelin Ausschau halten, das Stadtzentrum versteckt sich hinter keskusta, und selbst der Ski-Enthusiast muß umlernen, sein Ski-Zentrum heißt hiihtokeskus. Bevor Sie der große Hunger überfällt, sollten Sie ravintola im Wörterbuch nachgeschlagen haben, sonst müssen Sie sich unter Umständen gleich dem lääkärikeskus (Ärztezentrum) zuwenden! So tragen auch Sprache und sprachliches Verhalten zur Abschirmung bei. -72-
Diese egozentrische Haltung hat jedoch für uns eine positive Folge. Niemand erwartet, daß Sie Finnisch sprechen. Tun Sie es trotzdem – wenigstens ansatzweise –, ist Ihnen jede Menge Sympathie gewiß. Viele Finnen – vor allem in den größeren Städten – sprechen sehr gut Deutsch oder Englisch, wagen aber nicht, dies zu zeigen, denn Finnen fühlen sich im Gespräch mit Landsleuten viel wohler als mit Fremden. In Vesa Niinikangas' Worten: Vor die Wahl gestellt, streitet sich ein finnischer Atheist, der fließend Spanisch spricht, lieber mit einem finnischen Erweckungsbewegler, als daß er mit einem spanischen Atheisten übereinstimmt.1 Oft hatte ich das Gefühl, wir würden in Geschäften nur deshalb prompt bedient, weil die Verkäufer uns möglichst schnell wieder loshaben wollten. Da fällt einem zwangsläufig die Geschichte von den zwei Kareliern ein, die auf einer Bank sitzen und von einem Ausländer in allen möglichen Sprachen angesprochen werden. Entmutigt gibt der Fremde schließlich auf und zieht von dannen; meint der eine Karelier: »Mensch, wir sollten doch Fremdsprachen lernen.« »Hmm«, sagt der andere, »wozu? Du hast ja selbst gesehen, was es nützt.« Die Zeiten haben sich geändert; dennoch steckt ein Körnchen Wahrheit in jeder Übertreibung: Wenn Sie also Probleme haben, von Mann/Frau auf der Straße eine Auskunft zu bekommen, hilft ein kleiner Trick: Beginnen Sie Ihre Konversation mit ein paar finnischen Brocken, die Sie bald auswendig gelernt haben. Sie zeigen damit Ihren guten Willen und nehmen dem Angesprochenen die Angst, sich zu blamieren. Päivää. Anteeksi, missä on…? (Guten Tag. Verzeihung, wo ist…) Vor allem auf dem Lande, wo Fremdsprachenkenntnisse weniger verbreitet oder doch weniger geübt -73-
sind, folgt ein Schwall der Erläuterung, mit dem Ihr Wissensdurst befriedigt werden soll. Sie verstehen natürlich rein gar nichts und fügen dann bittend hinzu: Anteeksi [macht sich immer gut!], puhutteko saksa tai englanti? (Verzeihung. Sprechen Sie Deutsch oder Englisch?), tatsächlich geht es dann häufig mit einem nachdenklichen Jooo… und in gutem Deutsch/Englisch weiter. Doch erschrecken Sie nicht, wenn Ihr Gegenüber scheinbar fluchtartig enteilt. Er oder sie sucht geschwind jemand, der aushilft! Bedanken Sie sich artig mit Kiitos (Danke) und Näkemiin (Auf Wiedersehen), und Sie haben ein Stück aktive deutsche Kulturpolitik betrieben! Finnisch gehört zu den finnisch-ugrischen Sprachen, kommt aus den Weiten Eurasiens und zeigt in Mitteleuropa eine vielzitierte – da einzige und obendrein recht vage – Verwandtschaft mit dem Ungarischen. Wer den Schaden hat, braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen: Die Finnen wären unter den Urvätern jene gewesen, die, weil sie das Thermometer nicht lesen konnten, unsinnigerweise nach Norden abgebogen seien! Die baltischen Sprachen Finnisch, Estnisch, Lettisch, Karelisch, Wotisch und Vepsisch sowie die samischen Dialekte zeigen Ähnlichkeiten, die von den germanischen Eigenheiten deutlich abweichen. Wir bilden unsere Sätze weitgehend analytisch, mit Subjekt (Begleiter + Substantiv), Verb (mit Endung), Präposition, Objekt (Begleiter + Substantiv mit Endung) oder adverbialer Ergänzung (Präposition + Artikel + Substantiv): »Mein – Freund – geht – in – die – Schule«. Das Finnische arbeitet nach dem agglutinierenden Prinzip, das heißt Aussageträger werden angehängt: ystävä, »der Freund«, mennä, »gehen« und koulu für »die Schule« -74-
ergeben, klein geschrieben wie im Englischen, Ystävänimenneekouluun: kein Artikel (existiert überhaupt nicht), kein Possessivpronomen (dafür Endungen, wie ni) und anstelle von Präpositionen meist wiederum Endungen, ganze 14! Die sechs deutschen Wörter reduziert das Finnische auf die Hälfte. Hier beschleicht uns der entsetzliche Verdacht, daß die als wenig gesprächig verschrienen Finnen in Wahrheit womöglich viel schwatzhafter sind und mit ungleich weniger Wörtern genauso viel oder mehr sagen als wir. Leider sind Ausländer, welche diese tiefschürfende Überlegung, die ein weitverbreitetes Finnland-Klischee zu vernichten droht, wirklich nachprüfen können, dünn gesät. Die meisten scheitern an der Praxis. Auch Sie werden an diesem Punkt unschwer erkennen, wie sinnlos es wäre, die finnische Grammatik im Detail auf drei Seiten abhandeln zu wollen. Als Reisender sollten Sie aber die Ortsfälle kennen, es erleichtert zum Beispiel das Verständnis der Angaben auf Verkehrsmitteln: Der Schnellbus »Helsinkziin« fährt nämlich nach Helsinki, der »Helsingistä« kommt aus Helsinki! Verwechseln Sie das, dauert es vielleicht zwei Stunden, bis Sie die nächste Chance bekommen, Ihren Fehler zu korrigieren. Auf jeden Fall sollten Sie mal etwas vom Partitiv gehört haben – er bezeichnet immer einen Teil vom Ganzen. Wenn also das Geschäft lohta anbietet, ist dies kein besonders behandelter »lohi« (Lachs), vielmehr zeigt der Partitiv an, daß hier nicht der gesamte Lachsbestand Finnlands feilgeboten wird, sondern etwas (!) Lachs. Wie Sie diese logisch klingende Erklärung allerdings auf die Tatsache anwenden, daß sich die Finnen auch ein »Gutes Neues Jahr«, Hyvää Uutta Vuotta im Partitiv wünschen, -75-
bleibt Ihnen überlassen. Diese Beispiele zeigen Ihnen zugleich die Grenzen des Wörterbuchs auf: Die meisten Wörter, die Sie dort suchen, finden Sie nicht! Wenn Sie wissen wollen, was joen im Namen der Stadt Joensuu bedeutet, müßten Sie nämlich wissen, daß dies der Genitiv von joki (der Fluß) ist. Die vielzitierte Bemerkung Bertolt Brechts, der Finne verstünde in zwei Sprachen zu schweigen, hat somit eine einfache Erklärung: Würden Sie in einer derart schwierigen Sprache drauflos plappern, noch dazu, wenn, wie gesehen, wenig so viel ausdrückt? Beim obengenannten Benjamin Lee Whorf klingt es allerdings viel wissenschaftlicher: Der synthetische Sprachtyp, so will er erforscht haben, gehört zu einem nachdenklicheren Menschentyp. Gar nicht so dumm, wenn man das Beispiel Finnisch und die Finnen nimmt. Was uns nachdenklich stimmt, ist ein Aspekt im finnischen Umgang mit Sprache, der nicht selten zu Mißverständnissen führt: Es mag logisch klingen, daß Finnen geduldige Zuhörer sind, das ist bei 14 Fällen sicher weniger anstrengend, als stetig Interessantes zu produzieren. Was wir aber als wortkarg, wenn nicht gar als unhöflich betrachten, erleben Finnen ganz anders: In einer finnischen Schulklasse suchte ich – in Anwesenheit der Schulinspektorin mühselig eine Diskussion in Gang zu bringen. Das Ergebnis war, nach meinem Verständnis, äußerst mäßig; die finnische Zuhörerin war von der »eifrigen Beteiligung« begeistert. Gleiches erleben wir im gesellschaftlichen Umgang: Niemand wird es als störend empfinden, wenn Sie im Zusammensein mit finnischen Bekannten nichts sagen – »Schweigen« ist Teil der Sprache. Was in Deutschland als gesellschaftlich ungehörig gilt, muß es hierzulande noch -76-
lange nicht sein. Und wenn Ihr finnischer Gesprächspartner plötzlich schweigt, heißt dies keineswegs automatisch, er habe das Wort an Sie abgegeben; Sie brauchen ihm nicht sofort »ins Schweigen zu fallen«. Dies ist vielleicht Teil seiner Sprechkultur, nicht Ausdruck des Redeschlusses. In der Sauna beherrschen anwesende Deutsche durch ihr lautes Gerede sofort den gesamten Raum; ein Raum voller schweigsamer Menschen hat für uns fast etwas Bedrohliches. Mit Reden bezwingen wir die Stille, der wir uns längst entwöhnt haben und die uns Beklemmung verursacht. Finnen, für die »schweigsame« Natur noch Lebenserfahrung, Wirklichkeit ist, sehen dies anders. Das Fazit meiner langjährigen Auseinandersetzung lautet: Lassen Sie sich nicht entmutigen, Ihre Versuche werden reich belohnt – nicht nur, daß jedermann Ihr Bemühen an sich honoriert, nein, niemand wird auch nur eine Miene verziehen, wenn Sie im Schreibwarenladen statt eines »Hefts« (vihko) »Elektrizität« (sähko) verlangen oder statt im Reisebüro im Altenheim herauskommen. Sie werden mit Bewunderung feststellen, daß diesem Volk anscheinend die uns so geläufige Hochnäsigkeit ebenso abgeht wie die Schadenfreude. Den ernsthaften Versuch, auch unseren größten sprachlichen Unfug zu verstehen, deuten wir als wunderbare Höflichkeit. Damit wächst unser Zutrauen und Bemühen; doch müssen wir nach einiger Zeit seufzend Väinö Linnas für Ausländer ebenso ermutigende wie desillusionierende Weisheit akzeptieren: »Nur Gott sprach Finnisch.« Folglich blicken wir etwas wehmütig auf die Literatur, es sei denn, wir gehen in die Anfänge zurück, wo noch das leichter erlernbare Schwedisch, die Sprache der gehobenen Schicht, dominierte. Die Schriftsteller eines jeden -77-
Landes haben einen nicht unwesentlichen Anteil an der Entstehung einer nationalen Kultur, aber einzig Finnland scheint sich öffentlich dazu zu bekennen: 5. Februar, ein klarer Morgen. Ungeachtet der klirrenden Kälte zieht der Vorsitzende unserer Wohnungsgemeinschaft um acht Uhr andächtig schnaufend die finnische Flagge am gemeinschaftseigenen Mast hoch. Weshalb? Heute sei doch Runebergin päivä! Welches Volk ehrt seine Schriftsteller auf diese Weise? Runeberg, Lönnrot (28.2.), Snellman (12.5.), Kivi (10.10.), Hand aufs Herz: Kennen Sie die Lebensdaten von Goethe, Schiller, Lessing? Malraux hätte wieder Grund zu jubeln: Enfin un peuple civilisé! Literatur ist in Finnland mehr als bloß schöngeistige Spielerei, sie verkörpert historisch den Willen und die Fähigkeit zur Selbständigkeit. Dies begründet ihren hohen Stellenwert in der Gesellschaft, den man nicht zuletzt am Umfang der Kulturteile in den Tageszeitungen oder an der Zahl der Literaturpreise abmessen kann. Wer Finnland verstehen will, der muß nach der Überzeugung vieler Finnen drei Bücher gelesen haben: die Kalevala, das Nationalepos, Aleksis Kivis Sieben Brüder und Väinö Linnas Tuntematon Sotilas (deutsch: Der Unbekannte Soldat und Kreuze in Karelien). Das erste steht außer Zweifel: Elias Lönnrot (1802 bis 1884), Schneidersohn aus dem heute wie damals anheimelnden Sammatti und Arzt in Kajaani, zog kreuz und quer durch Karelien, sammelte die Lieder der Vergangenheit und verband sie, völlig paradox, zu einem »neuen Epos«. Darin fand Finnland im 19. Jahrhundert eine eigene, von Schweden und Rußland unabhängige Geschichte und Identität; es erhob das Land in den Rang einer eigenständigen, anderen gleichwertigen Nation – die -78-
Kalevala ist der Stolz Suomis. Die Spuren des weisen Väinämoinen, des Schmiedes Ilmarinen, des Heißsporns Lemminkäinen, ihr Kampf um die Jungfrau des Nordlandes und das Wunderding Sampo sind nicht nur am Kalevala-Tag – im Straßenbild allgegenwärtig, etwa in den Namensschildern der größten Versicherungsgesellschaften! Bleibt zu hoffen, daß sie auch die Wunderdinge halten können, die sie nomenklatorisch versprechen. Schrecken Sie die fünfzig Gesänge mit den 22800 Versen ab – was verständlich, aber ungerechtfertigt ist -, dann bilden Sie sich vielleicht mit Mauri Kunnas' »Kalevala der Hunde« (Koirien kalevala) weiter, die das Geschehen menschlich greifbarer – und deutlich kürzer – zusammenfaßt. Ginge es nach meinem Urteil, würde ich für Aleksis Kivi, wie Lönnrot Sohn eines Schneiders, nicht gleich die Flagge herausholen: »Kivi« heißt »Stein«, und trotz aller literarischen Wertschätzung stoße ich auf den rund 250 Seiten ein ums andere Mal auf steinerne Monotonie. Ich habe die Geschichte der sieben Brüder, die in den Wald zogen und nach langwierigen Erfahrungen zurück in die Gemeinschaft finden, nie zu Ende gelesen. Schaffen Sie es, verfügen Sie zweifellos über eine gute Portion sisu! Eine finnische Kollegin erklärte mir mitfühlend, das Buch sei eben »furchtbar finnisch«. Ich überlasse es dem verehrten Leser herauszufinden, was sie damit gemeint haben könnte. Anders verhält es sich mit Väinö Linna (1920-1992), Metzgersohn aus Urjala, dessen »Unbekannter Soldat« die realistische Schilderung des Fortsetzungskrieges, zu den, auch verfilmten, Klassikern gehört. Bei finnischen Schülern ist dieses Buch sehr beliebt und wäre sicher eine längere Studie wert. Die Trilogie Unter dem Polarstern -79-
erscheint mir für Ausländer – vielleicht sogar für das finnische Publikum? wichtiger: Sie zeichnet Finnlands Weg von der Agrargesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert über den Bürgerkrieg bis in die städtische Nachkriegszeit nach. Seine schonungslos direkte Schilderung machte Linna zum Pionier der finnischen Vergangenheitsbewältigung, der Enttabuisierung der finnischen Geschichte. Ihm gebührt die Ehre, den Blick auf weniger ruhmvolle, doch gleichwohl fundamentale Kapitel Suomis gelenkt zu haben, wie etwa den Bürgerkrieg, dessen Wunden selbst heute noch nicht verheilt scheinen. Nicht ohne Grund wurde er mehrmals zitiert, als Bischof Vikström in Ekenäs 1993 den Gedenkstein für 3000 rote Gefallene segnete und dabei Worte sprach, die vor nicht allzu ferner Zeit revolutionär geklungen hätten: »Diejenigen, die hier in der Erde ruhen, liebten auch ihr Heim, ihr Dorf, ihr Vaterland. Sie träumten von einer besseren Zukunft.« Ohne Linnas Einsatz hätte sich die historische Forschung nicht so bald an diese sensiblen Themen gewagt. Wieder war es, wie im Fall Lönnrot, ein Schriftsteller, der Finnland an einem historischen Scheidepunkt den Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstachtung wies! Diesen finnischen Buchtips möchte ich noch Frans Eemil Sillanpääs (1888-1964) »Das fromme Elend« hinzufügen. Der Leidensweg des Jussi Toivola im vorrevolutionären, sich langsam auflösenden Finnland enthält unter anderem viele symptomatische Züge, begleitet von soziologischen Betrachtungen über Klassenunterschiede, Finnen- und Schwedentum, die noch immer nicht verarbeitet sind. Auf diesen Grundpfeilern können Sie getrost Ihr Finnlandbild nach persönlichen Neigungen mit modernen -80-
Autoren ergänzen. Finnlands Buchhandlungen mögen zwar preislich Apotheken gleichen, doch verfügt das Land über ein flächendeckendes stationäres wie fahrbares Bibliothekennetz, das den Bildungsgrad der Bewohner in die europäische Spitzenklasse treibt. Seien Sie nicht überrascht, wenn auf einem entlegenen Bauernhof neben finnischen Klassikern auch abgegriffene Übersetzungen von Shakespeare, Goethe oder Hemingway und Grass das Regal zieren. Welch unverhohlenes Erstaunen, welch unausgesprochene Anerkennung bei Ihren Gastgebern, sollte Ihnen dann eine schlaue Bemerkung einfallen! Beschlagenheit ist noch in einer anderen Kunst vonnöten: dem Singen. Die Tatsache, daß Runeberg die Nationalhymne zunächst auf schwedisch niedergeschrieben hatte, kann uns nicht retten: Aus Vårt land (Unser Land) wurde bald Maamme, und dies fügte sich in eine reiche Lied- und Sangestradition ein. Sie geht zurück in die Zeit spärlicher Besiedlung, weit verstreuter Gehöfte, Weiler und Dörfer: Feiern waren Meilensteine im Ablauf des Jahres. Bei Festen (»Parties«) wurde und wird »viel« geredet, gesungen und natürlich getanzt, alles Formen, die die Gemeinschaft stärken. Aber es geht auch ohne großen Rahmen: Nicht selten sitzen wir nach der Sauna an einem offenen Feuer, grillen die fetttriefenden Saunawürstchen, schwitzen schon wieder zumindest auf der Vorderseite –, die Augen tränen leicht von Rauchschwaden, die der Wind uns zutreibt, und bald folgen die Lieder. Ungezwungen stimmt der erste an, die anderen fallen ein – schwermütige Weisen wechseln mit heitereren. Schließlich richten sich die Augen auf den Fremden, ein Schluck: »Wir warten auf ein deutsches Lied!« Da heißt es vorbereitet sein und den Text wenigstens eines Volkslieds kennen. Nur keine Scheu, denn wie -81-
gesagt, man macht sich nie über andere lustig. Natürlich wird diese naturgegebene und sozial bedingte Sangesfreude auch auf einer höheren, organisierten Ebene weitergepflegt: Viele, auch überaus innovative Chöre – Tapiolan Kuoro – und zahlreiche berühmte Opernstimmen sind dem reichen Reservoir entsprungen. Das Gesangsfestival von Joensuu mit seinen rund 20000 Besuchern jährlich ist ebenso eine logische und kommerzielle Weiterentwicklung der Grundeinstellung wie das Opernfestival von Savonlinna. Die Stimme Finnlands, die Ihre Erinnerung prägen wird, die hören Sie wahrscheinlich beim Mittsommernachtsfest irgendwo »auf dem Lande«. l Vesa Niinikangas, ›The art of silence »Finns, damn it!«‹ in: LEIF, 4/92, S. 22ff.
-82-
Finnish architecture finished architecture? »Weißt du, ein eigenes Haus im Wald am See und in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums – das ist der Traum der Finnen«, Juha schmunzelt. Er ist diesem Traum mit seinem Reihenhaus in Tampere schon relativ nahe gekommen. Wir selbst wundern uns nicht selten, wenn wir in diesem Land der Seen mit 16 Einwohnern pro Quadratkilometer auf Hausnummern wie 26 B 48 oder 27 F stoßen. Ja, die erste beschreibt tatsächlich die 48. Wohnung im Block B der Hausnummer 26, und die zweite verweist auf das »F«te Reihenhaus bei Nummer 27! Wald und See kommen allenfalls noch im Straßennamen vor: Wie poetisch zieht doch die »Straße des Seewinds«, merituulentie, am Beton der Neubaugebiete vorbei. Selbst in Ilomantsi, in den Weiten Kareliens, oder in Ivalo, im rentierbevölkerten Lappland, erwarten uns Reihenhauskäfige in prächtigster Eintönigkeit. Und rundherum gähnt ungestört der Wald. Die Grundstückseinteilung verschonte ihn. Zu beiden Seiten entlang der Dorfstraße wurde traditionell abgesteckt, das ergab langfristig typische Reihenhausbauplätze. Der junge Finne ist an die monotone Gradlinigkeit der flachen Reihenhaussiedlungen gewöhnt, schätzt vielleicht sogar ihre Erdnähe oder ihre in manchen Schulbüchern gepriesene Fortschrittlichkeit. Sie sind ja ein unübersehbares Ergebnis des Funkis, zu dessen (Nachfolge-) Generation alle Finnen gehören. Die Rede ist nicht von einer speziellen finnischen Rockversion oder ähnlichem, sondern von den Errungenschaften des Funktionalismus, der, in Schweden mit der Familie Myrdal verknüpft, in soziologischen Perfektionismus ausartete und auch in -83-
Finnland seit den zwanziger und dreißiger Jahren tiefe, schier unauslöschliche Wurzeln im sozialen, künstlerischen und technologischen Bereich schlug. Was in Frankreich etwa dem Luxus zugerechnet wurde, fand hierzulande breite Anwendung. Betonfabrikant in Finnland – ein Traumberuf! Generationen wuchsen mit den Betonquadern der Wohnblocks, geraden Linien, Flachdächern, Fensterbändern, ausgetüftelten Raumproportionen, in allgegenwärtigem unschuldigfreundlichem Weiß auf; kurz, in allem was »wahr« und damit »schön« – wie auch umgekehrt – ist oder, besser, war. Platon nickte beifällig über die Jahrtausende hinweg, und Alvar Aalto wurde einer seiner Hauptjünger, Apostel des neuen Gedankengutes, das erst in den sechziger Jahren mit anderen ismen variiert wurde: Expressionismus, Rationalismus, Konstruktivismus – die Experten differenzieren das Blaue vom Himmel herunter. Beim Laien und beim Fremden verfestigt sich eher der Eindruck von kubistisch angehauchtem Funkis-Exzeß: Wir bewundern vielleicht noch die klaren Züge der Finlandia-Halle vor dem blauen finnischen Herbsthimmel in der Bucht von Töölö, doch haben wir erst einmal das additive Kastenprinzip an Konzerthallen und Gemeindezentren, an Wohnsiedlungen und Marktplätzen bis Tornio und Rovaniemi hinter uns gebracht, drängt sich uns die naive Frage auf: Gibt's wirklich nichts anderes? So scheint es zumindest in Finnland. Und dies hat Konsequenzen. Finnen sind – läßt es der Geldbeutel zu – Weltmeister im Reisen. »Die Flucht vor dem Winter, der Dunkelheit…« und »Ein jeder braucht Sonne…«
-84-
Die Grabsteine spiegeln das Leben der Pesönlichkeiten wider: Was wäre Aaltos Werk ohne seine Begeisterung für den Mittelmeerraum?
Im Norden leben übrigens auch Menschen
-85-
Reisebüros können ein Lied davon singen. Aber nicht nur Teneriffa, Rhodos und Florida locken. Finnische Bewunderung gilt im Ausland neben den Berggipfeln bekannte(ste)r Skigebiete, den Sensationspreisen des allenthalben greifbaren Alkohols – ob Sie es glauben oder nicht – gleichermaßen der Baukunst der Vergangenheit, alten Stadtzentren, Fachwerkhäusern und Burgen. In der Holzkultur des Nordens läßt sich da wenig bewundern. Nicht einmal jedes zehnte Gebäude in Finnland entstand vor der Unabhängigkeit; eine mittelalterliche Kathedrale in Turku, 75 bescheidene Dorfkirchen und sechs nicht minder bescheidene Burgen aus dem Mittelalter erzählen Finnlands Geschichte mit den Augen der Architekten. Die traditionelle finnische Stadt ist aus Holz. Mit dieser Tradition hat es in diesem Land jedoch so seine Bewandtnis: Theoretisch kann man durchaus davon sprechen, praktisch ist sie kaum nachzuvollziehen, denn die meisten älteren Versionen sind abgebrannt. Der Brand von Turku 1827 war, mit der landesüblichen Verspätung gemessen an Resteuropa, Suomis Version des Great Fire of London 1666. Aber Nurmes und Rauma beispielsweise deuten noch die einstige, sympathisch anheimelnde Siedlungsatmosphäre an. Die späte »Industrialisierung« mit Tampere als »Manchester des Nordens« dürfen wir nicht zu ernst nehmen: Finnland blieb bis nach dem Zweiten Weltkrieg ein Agrarland. Noch 1952 lebten zwei Drittel aller Finnen von der Landwirtschaft, heute sind es weniger als zehn Prozent. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, liegt Finnlands Vergangenheit gerade eine Generation zurück. Sie lebte in entscheidendem Maße vom Holz und schuf darin Meisterhaftes. Akseli Gallén-Kallela verewigte den finnischen Pionier, der mit präzisen Schlägen die Holzstämme für -86-
sein Blockhaus ineinander verzahnte. Heute bewundern wir diesen Stil in zahlreichen Mökkis, Sommerhäuschen, deren von der Konstruktion her notwendigerweise flache Dachschrägen an Seeufern hervorlugen. Welch ein Gegensatz zu den frechgotischen Spitzdächern Deutschlands! Diese Holzbautradition kam aus dem Osten, ebenso wie ihre barocke Ausformung, das weitläufige ostkarelische Haus, dessen byzantinische Verzierungen an Baikonen, Giebeln und Fenstern so gar nicht zu den einfachen Holzkonstruktionen passen, die allenfalls im reichen Pohjanmaa zweistöckig aufragten. Rote und gelbe Holzhäuser blinken uns auf der Fahrt durchs Land überall freundlich entgegen. »Rot« war einst die einfach zu gewinnende, billige Farbe; das teurere »Gelb« hingegen zierte die Herrenhäuser. Selbst tief in den Wäldern folgte der Chef der Eisenhütte von Möhkö dem Petersburger Herrenstil »in Gelb«! Verkörperte das Holz die ursprüngliche, naturnahe Tradition, so entspringen zwei weitere Traditionen, die das Land mitgeformt haben und heute zum Bildungshintergrund zählen, verfeinerter Denkweise. Der Mitteleuropäer versäumt wenig, wenn er »Burgen«, wie Hämeenlinna, Suomenlinna oder Savonlinna umgeht (Haben Sie schon erraten, daß linna »Burg« heißt?), auch die Andeutungen von Renaissance und Barock in einigen mehr oder minder unscheinbaren Landhäusern haben mehr PR- als Kulturwert. Die Geschichte führte Finnland 1809, so meinte einst der weise Zar, Rußland und damit dem Kreis der Nationen zu, wo die Baukunst supranationalen Normen huldigte. Zu den Pflichten Seiner Majestät gehörte die Genehmigung für die Pläne der öffentlichen Gebäude. Der Zar konnte der neoklassizistischen Besessenheit seines »finnischen« Chefbaumeisters, des Deutschen C. L. Engel, offenbar -87-
nicht widerstehen und das, obwohl er sich in seinem Petersburg eigentlich daran hätte satt gesehen haben müssen. Der Zarensitz strahlte aus, und Helsinki bekam einen gewissen »russischen« Touch. Der Deutsche Engel vereinheitlichte mit der seinem Volk eigenen sprichwörtlichen Gründlichkeit und mit höchster Billigung Finnland architektonisch – seine neoklassizistischen Spuren verfolgen uns von der Südküste bis Kittilä in Lappland. Die Busladungen mit Touristen des 20. Jahrhunderts zollen ihm stetig Tribut: nicht zu Unrecht, denn der Senatsplatz von Helsinki dürfte in seiner stilistischen Geschlossenheit einmalig sein. Doch was bedeuteten die Zaren für Finnlands Geschichte? Sie sind niemals ihr Endpunkt, allenfalls ihr Ausgangspunkt. Ohne ihre Russifizierungsaktion hätte man vielleicht gar nicht unabhängig werden wollen! Was Politikern und Philosophen recht war, konnte an Baumeistern nicht vorbeigehen. Schluß mit dem Petersburger Luxus. Wo aber war der nationale Stil? Europa und Amerika schwelgten Ende des Jahrhunderts im Rausch des Art Nouveau, des Jugendstils, der auch in Finnland Verehrer fand. Wie aber konnte man in der Nachahmung Selbständigkeit beweisen? Was das Land brauchte, war eine architektonische Kalevala! Dieses Ei des Kolumbus bekam den wohlklingenden Namen »Stil der Nationalromantik« – eine Mischung aus damaliger Moderne und finnischer Tradition: In Naturstein, vorzugsweise Granit, wurde die Natur entdeckt, asymmetrisch, dekorativ, heidnisch. Gallén-Kallela, Saarinen, Sonck – die Wildnisateliers von Ruovesi und Hvitträsk, Helsinkis Katajanokka und, jedem Besucher heute als Höhepunkt offeriert, Tamperes kaleidoskopische Johanneskirche setzten Marksteine. Die -88-
Jahrhundertwende, der Kampf um das nationale Werden bekam seinen Stil. Im finnischen Bewußtsein bis in die Gegenwart lebendig, wird er gegen jede ausländische Ignoranz hochgehalten. Bald darauf war sich die neue Nation klar, daß sie nicht als Wald- und Naturfreunde ins europäische Rampenlicht treten wollte. An den Plänen für Helsinkis neuen Hauptbahnhof 1904 entzündete sich eine heiße Debatte, die das Ende der Nationalromantik einleitete. Finnland suchte den architektonischen Anschluß an Europa, und über einige eklektizistische Sonderfälle erreichte man die Ziellinie: den Funktionalismus. Die Nachahmung zieht Kreise, und aus europäischer Theorie und Praxis, aus Weißenhofsiedlung und Stockholm-Ausstellung wird finnische Realität – die Genialität seiner Architekten bringt Finnland nicht nur Europa nahe, sondern paßt eher Europa Finnland an. Das Geheimnis des Erfolgs finnischer Architektur liegt sicher im Gestaltungswillen einzelner Architekten, mehr noch vielleicht in deren Nähe zur Natur, die, geradezu japanisch anmutend, auch die urbane Anlage durchdringt. Und dies obwohl nach dem Krieg die rasche, durch die Reparationsleistungen mit erzwungene Industrialisierung das Tempo der Verstädterung ungeheuer beschleunigte und gewaltige Anstrengungen im Wohnungsbau erforderte. Bis in die fünfziger Jahre war jede finnische Stadt eine Art Garten- und Holzstadt, mit breiten Straßen zum Feuerschutz, die quadratischen, von ein- bis zweistöckigen Holzhäusern umrahmten Grundstücke hatten einen Hof in der Mitte, wie man es in Porvoo noch erkennt. Da kam der große Augenblick der Immobilienhaie! Durch die totale Vernichtung alten Wohnraums – was hatten die Feuers-89-
brünste früherer Tage nicht alles vergessen! – und mit der Errichtung herrlicher Betonklötze konnten nämlich die Einnahmen vervielfacht werden. Also nichts wie weg mit dem Plunder! Eigentumswohnungen in riesigen Kästen und Reihenhaussiedlungen mußten her, denn beim Vermieten klingelt es am lautesten in der Staatskasse. Helsinki entwickelte sich – mit Verstand, Beton und Eisen – zur Auto- und Bürostadt, die sich gleichwohl Nischen bewahrt hat. Heute gilt Tapiola im Westen Helsinkis als Pilgerort der »Garden City«-Fans – auch wenn die Konzeption von 1946 durch die Bevölkerungszunahme stark gelitten hat und viele behaupten, Tapiola verbände die Nachteile des Dorflebens – weite Wege – mit den Nachteilen der Stadt – Lärm und Verkehr. Dennoch gerät manch ausländischer Architekt bei der Erwähnung von »Itäranta«, dem Ostufer, geradezu ins Schwärmen. Zum einen wegen der Verbindung von Architektur und Natur, zum anderen weil wir hier ein Beispiel haben für die seit den sechziger Jahren weitverbreitete Tendenz, Architektur nicht mehr als Einzelauftrag, sondern als gesellschaftlich relevante, konsensfördernde Aufgabe anzusehen. Der Architekt entwirft nicht mehr ein Privatobjekt für einen Financier, er plant ein Ensemble, das sozusagen dem politischphilosophischen Stil der Zeit entgegenkommt. Wer diese herrlich gelegenen, von außen attraktiv in die Szene eingebetteten Reihenhäuser am Ostufer des Otsolahti von innen gesehen hat, fragt sich vielleicht, wie man hier Gemütlichkeit finden soll. Der Kenner finnischer Innenraumgestaltung sieht bald Unterschiede: Zwar können die Finnen inzwischen ihr rivitalo, ihr Reihenhaus, anhand des Katalogs bestellen, aber selbst dort schlägt noch ein gewisser Formungswille des Architekten bei der Behandlung von Licht und Raum, den Grundproblemen -90-
finnischer Architektur, durch. Immer begegnen wir offenen Räumen, einer Horrorvorstellung deutscher Häuslebesitzer, die ihre »vier Wände« im rechten Winkel geschlossen um sich haben wollen. Geschickte Lichteffekte, Holzverkleidungen oder Wandarrangements haben ihre Wirkung: 120 Quadratmeter finnisches Reihenhaus sind einfach mehr als 120 Quadratmeter deutsches! Diese Konzepte wurden mit aller Genialität und künstlerischer Freiheit auch in Prestigeobjekten umgesetzt. Herausragende Beispiele sind die KaievaKirche in Tampere, steil aufragend im Grundriß eines Fisches, und die städtische Bibliothek, die von oben gesehen die Form eines Auerhahns hat. Alvar Aaltos Museum in Jyväskylä ist ebenso einen Besuch wert wie die dortige Universität und das Dipoli in Otaniemi. Diese Gebäude sind Symbole des nationalen Genius und tief im Bewußtsein der Bevölkerung verankert. Als der italienische Marmor der Finlandia-Fassade langsam vor dem nordischen Klima kapitulierte, war die Ersatzsuche nicht auf Experten beschränkt – in Leserzuschriften hielt Volkes Stimme mit. Das Ansinnen, den Marmor durch anderes Material zu ersetzen, veranlaßte eine erboste Leserin zu dem eingangs zitierten Slogan. Finnish architecture ist eine Architektur mit menschlichem Antlitz. Es ist eine Architektur der Waagrechten, die Erdnähe suggeriert, Konservatives zementiert, aber die Öffnung auf Räume freigibt, die nicht angetastet werden. Die Technische Universität in Espoo besitzt eine kleine Kapelle, die all das resümiert: Die Gläubigen blicken zum Altar und dahinter durch eine Glaswand auf das im Freien, im Wald, stehende zugehörige Kreuz. So beschreibt die finnische Architektur den finnischen Menschen.
-91-
Gleichheit im sozialen Wohlfahrtsstaat? Perhe Virtanen asuu rivitalossa – »Die Familie Virtanen wohnt in einem Reihenhaus.« Ein alltäglicher Satz aus dem Lehrbuch. Der finnische Satz besagt aber weit mehr, als wir vermuten. In Finnland gab es 1992 25493 Virtanen. Die Vornamen Matti und Maya vervollständigen statistisch die finnische Version der Dupont, Jones oder Meier. Die Betonung liegt dabei auf »finnisch«. Im schwedischen Westen pflegte man ja die Kinder nach den Vätern zu bezeichnen. »Wie heißt dein Vater?« fragte mich Jukka. »Erich.« »Dann bist du Claus Erikson.« So war es Sitte. Über 22000 Johanssons im Telefonbuch von Stockholm belegen die Tradition. Im – finnischen – Osten führte man schon frühzeitig Familiennamen ein, die Herkunft, Wohngebiet, Hof oder persönliche Eigenschaften überdeutlich ausdrückten: Der Hämälainen kam aus der Häme, Koivu hatte Birken am Hof, und bei Saitajoki kombinierte man »Geiz« und »Fluß«. Anders als in Deutschland findet man wenige Handwerkernamen, und gestraft war, wer als Isopää (Großkopf) oder Porsaanjalka (Schweinefuß) durchs Leben laufen mußte. Immerhin halb so wild wie Pekka Koskenkorva, bei dem wohl der Branntwein Pate stand. Finnische Namenkunde ist reich an Kuriositäten, vor allem dank den finnischen Angeklagten. Sie wollten die schwedischsprachigen Richter zum Narren halten und gaben irgendwelche interessanten Schimpfwörter als Familiennamen an, die sorgfältig für die Ewigkeit protokolliert wurden. Familien wie Sund oder Nieminen vertreten nun nicht -92-
unbedingt jahrhundertealte schwedische oder finnische Geschlechter. Die schwedischen Herren schwedisierten einst der Verständlichkeit halber die zungenbrecherischen Namen ihres finnischen Gesindes, deren Träger wiederum in der Fennomanenwelle des 19. Jahrhunderts oder zum hundertsten Geburtstag des »Ein Geist: Zwei Sprachen«Gelehrten Snellman 1906 zu Zigtausenden die Rückübersetzung anstrebten. Kurz, ob Herr Björklöv alteingesessener Finnschwede ist oder vormals aus einem Koivulehto sprachlich dazu gemacht wurde, das können wir nicht dem Telefonbuch entnehmen. Bevor wir das Haus der Virtanens betreten, noch ein Wort zu »Herrn« und »Frau« Virtanen. Sprache und Wirklichkeit gehen häufig problematische Verbindungen ein; so auch im sprachlich ohnehin schwer durchschaubaren Suomi. Wir wissen bereits, daß die finnische Sprache keine Geschlechtertrennung wie etwa das Deutsche kennt. Das allein wäre ja noch zu verkraften. Selbst das Schwedische trennt nach han und hon, während die Finnen mit einem hän für »er« und »sie« auskommen. Der Stachel muß tief gesessen haben! Die scheinbare Nachlässigkeit wurde wohl als totale Herausforderung an den Feminismus verstanden; denn der Ruf der Finnin, die Zahl der Hinweise auf die differenzierte, innerhalb Europas teilweise privilegierte Behandlung der Frau in Suomi ist Legende: Das Frauenwahlrecht (1906) als Novum in Europa gehört ebenso dazu wie die Rolle der Frau im Krieg, als jede fünfte bei der Lotta-Svärd-Organisation tätig wurde und in Lazaretten, Administration, im Fronteinsatz ohne Waffen entscheidende Dienste leistete – nicht umsonst verlangte Stalin auch 1944 die sofortige Auflösung der Organisation. Aus neuerer Zeit wäre die Zahl von über fünfhundert -93-
weiblichen Priestern anmerkenswert sowie der Europarekord weiblicher Abgeordneter im Reichstag 1992 (in dem die Männer mit zwei Dritteln trotzdem überwiegen) oder als non plus ultra die Tatsache, daß die Verteidigung des Landes in den Händen einer Frau, Elisabeth Rehn, ruht, die sich überdies höchst achtbar im Rennen um die Koivisto-Nachfolge schlug. Die finnische Frau macht 48 Prozent der gesamten Arbeitskraft des Landes aus, sie ist eine berufstätige Frau. Das gilt als allgemein akzeptiert, und dieser Aspekt wird, wie wir noch sehen werden, in das Konzept staatlicher Fürsorge eingebracht. Dennoch haben die polaren Amazonen die Schlacht noch nicht gewonnen. Der Unterschied in der Bezahlung trübt das Bild – 1992 erhielten Finnlands Frauen durchschnittlich 75 Prozent des Lohns ihrer männlichen Kollegen –, genauso wie die Lagebeschreibung: »Frauen dominieren, Männer regieren!« Zahl kontra Rang, Masse kontra Macht? Schlagwörter sind beliebt, aber selten zutreffend. Beispielsweise dominieren bei den höchsten Hochschulabschlüssen und in der Forschung nach wie vor die Männer. Also auch: Quantität kontra Qualität? Diese Diskussion würde ich an Ihrer Stelle lieber nicht anfangen, sie führt meist in die emotionale Uferlosigkeit. Mann und Frau gehen im Arbeitsalltag getrennte Wege: Nie habe ich bei einer Feier, etwa an Weihnachten, die Ehepartner der finnischen Kolleg(inn)en gesehen; jeder hat seine Feier im Kollegenkreis. Mindestens einmal im Monat trifft jeder dritte Finne seine Arbeitskollegen vielleicht im Segelklub, in der Jagdgesellschaft und ähnlichem. Die Frau kann bei diesem sozialen Gefüge nicht so recht mithalten. Trotzdem wäre es grundfalsch, wollten Sie, wie ein deutscher Vorgesetzter, den Abgang -94-
einer finnischen Mitarbeiterin mit dem Hinweis versüßen, sie habe nun Zeit, sich um ihr Baby zu kümmern – das wäre ein Stich mitten ins emanzipierte Herz! Wenden wir uns also dem interessanten Begriff »Familie« zu, der die Mühlen der Journalisten, Laien und Soziologen ständig in Bewegung hält. Who Needs marriage? fragte Newsweek 1988, und in der folgenden Ausgabe spiegelte die Leserbriefspalte Family Life in Scandinavia in internationaler Form wider, worüber Soziologen vor Ort sich seit langem die Köpfe zerbrechen. Zehn Prozent aller Stadtfamilien sind sogenannte Problemfamilien, geprägt von Aggressivität, Gewalt und Alkohol. Die finnischen Wissenschaftler haben nachgezählt und festgestellt, die klassische Familie löse sich generell auf. Der Einpersonenhaushalt dominierte 1990 landesweit, in Helsinki gar mit 44 Prozent aller Haushalte. Die Zahl der kinderlosen Ehepaare (1990 26,9% sämtlicher Familien), der kinderlosen, unverheirateten Paare (9,1%) und der alleinerziehenden Mütter (10,6%) unterstützt einerseits den Eindruck einer auf absolute berufliche Gleichheit hin orientierten Gesellschaft, andererseits spricht aus diesen Zahlen auch die Einsamkeit. In einer Gesellschaft, in der hauptsächlich das Individuum zählt, bleibt als sozialer Rettungsanker nur die Verwandtschaft, die entsprechend stark frequentiert wird. Was Ideologen freut, gibt Demographen zu denken: Die finnische Nation brauchte mit der gegenwärtig weltweit geringsten Geburtenrate nämlich ganze 231 Jahre, um sich zu verdoppeln! Da wird man nach dem Jahr 2000 nicht mehr ohne jene Einwanderer auskommen, die man derzeit noch möglichst fernhalten möchte. Aber wer denkt schon voraus? Die Zahlen verweisen zudem auf einen viel weiter gespannten, aktuellen -95-
Rahmen. Die relative Kinderarmut hat sicher nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun – abgesehen von Emanzipation und Selbstverwirklichung spielt hierbei vielleicht das rivitalo eine gewichtige Rolle. Wer in Finnland im (weitverbreiteten) Reihenhaus, dem Symbol der funktionalistischen Fortschrittsidee, wohnt, gilt als wohlhabend. Er muß es sein; denn gerade in den achtziger Jahren stiegen die Preise ins schier Maßlose. Zusammen mit den Autopreisen, die mit 130 Prozent Einfuhrsteuer noch kostbarer gemacht werden, ergibt sich für Familie Virtanen eine einfache Rechnung: Matti und Maya müssen beide arbeiten, einer für Auto und Haus, der andere für den täglichen Bedarf. Nur acht Prozent aller Finnen haben das Glück, ihre erste Wohnung zu erben. Die Gleichstellung von Mann und Frau war für die Philosophen des Funktionalismus kein wirtschaftlicher Programmpunkt, sondern ein »Herzens‹‹anliegen. In Schweden hatte man deshalb schon in den dreißiger Jahren einen Lebensstil propagiert, der die Gleichstellung der Frau in ein raffiniert ausgetüfteltes soziales Netz einband. Dies führt uns zwangsläufig zu den Segnungen des Wohlfahrtsstaates, die Finnland nach und nach einführte. Die Arbeitskraft der Frau war allerdings diesseits des Bottnischen Meerbusens schon deshalb dringend nötig, weil man die Reparationszahlungen an Rußland pünktlich leisten wollte. Im langsamen Aufschwung der Nachkriegszeit entwickelte und verfeinerte sich dann das soziale Netz. Während Ausländer einst den Deutschen andichteten, sie kämen alle mit einem Volkswagen auf die Welt, werden die Finnen tatsächlich mit einem Zauberwerkzeug in ihre irdische Existenz eingewiesen: henkilötunnus, Personalnummer, heißt das Sesamöffnedich! Geburtsdatum plus einer schlichten Ziffernfolge mit einem -96-
Buchstaben definieren jeden Suomalainen. Der Code ist ihm so ans Herz gewachsen, daß er gar nicht weiß, wie er dazu kam. Als ich mich nach dem Weg zum Heil erkundigte, dauerte es lange, bis ich jemanden fand, der die bürokratische Abwicklung durchschaute und erklären konnte: »Wir wissen nicht, wo das herkommt, wir bekommen alles bei der Geburt.« Glückliches Finnland! Wer diese Zahl einmal besitzt, hält sich für Asterix mit Zaubertrank: »Eine Dreißig-TageBuskarte für die Region Helsinki, bitte.« – »Ihre Personalnummer?«, »Ich möchte ein Bankkonto eröffnen.« – »Ihre Personalnummer?«, »Kann ich das Einschreiben abholen?«… Aber auch in der Straßenbahn beim Schwarzfahren: »Ihre Personalnummer, bitte.« Na ja, nichts ist vollkommen. Am ehesten könnte man dies von der sairausvakutuuskortti, dem staatlichen Krankenversicherungsausweis, sagen, den Sie, versteht sich, nur mit henkilötunnus bekommen. Wenn also Herr Virtanen gesundheitliche Probleme hat, kann er gegen geringe Gebühr den staatlichen Gesundheitsdienst in Anspruch nehmen oder ein Privatzentrum aufsuchen. Letztere genießen oft einen besseren Ruf, und der Staat ersetzt den Teil des Rechnungsbetrags, den er einem staatlichen Patienten gewährt, der Rest ist steuerlich absetzbar. Als deutscher Besucher können Sie übrigens, dank gegenseitigen Abkommen, gleichfalls in den Genuß der staatlichen Zentren kommen. Nun haben die Virtanens zwei kleine Kinder, der größte Hemmschuh der Doppelverdiener, und deshalb bei uns weitgehend abgeschafft. Nicht so im Land der Mitternachtssonne! -97-
Der Nachwuchs mag nicht sonderlich zahlreich vertreten sein, doch Kinderfreundlichkeit ist »in«, für Deutsche ein sensationelles Erlebnis. Ein Beispiel? Schauplatz: ein renommiertes Kaufhaus, Akteur: unser dreijähriger Sohn, Kulisse: ein riesiger Spiegel. Handlung: I. Akt: Sohn läuft in den Spiegel, Spiegel zerbricht. II. Akt: Entsetzen bei deutschen Eltern und bei finnischer Verkäuferin. III. Akt: Finnische Verkäuferin erkundigt sich sofort, ob dem Kind etwas passiert sei und – entschuldigt sich, wie dumm es sei, daß der Spiegel hier gestanden habe. Ende. Spielen Sie dasselbe einmal in einem deutschen Kaufhaus durch! Bis zum Alter von drei Jahren steht jedem Kind ein Kinderkrippenplatz zu (seimi, päivähoito). Wer zu Hause sein Kind versorgt, bekommt dies vom Staat nicht schlecht honoriert, denn er beansprucht ja keinen Krippenplatz. Auf die Krippe folgt päiväkoti, die »Tagesstätte« – neuerdings allerdings nicht mehr fest garantiert –, bis mit dem siebten Lebensjahr die Schule einsetzt. Der Besuch der Ganztagsschule, die auch warmes Essen ausgibt, ist bis zum 16. Lebensjahr unentgeltlich. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Bücher, Hefte, Bleistifte, Lineale. »Mutter« Schule sorgt für alles. Das klingt toll, vor allem, wenn wir noch die Parktanten hinzunehmen, die in öffentlichen Parks gegen geringes Entgelt auf kleine Kinder aufpassen, und Kinderspielplätze, die Programme anbieten und in Ferienzeiten die Schulkinder gegen erschwingliche Eigenbeteiligung verköstigen, während die Eltern bei der Arbeit sind. Der Staat hat auf diesem Sektor sicher einen maximalen Einsatz geleistet, um die Emanzipation zu verwirklichen. Den Frauen, so sagt ein UN-Bericht, geht es in Finnland am besten! Und die Statistik weist eine Lebenserwartung von 79 Jahren gegenüber 71 Jahren für den Mann aus – den größten -98-
Unterschied in Europa. Streßfreies Doppelverdienertum? Nicht ganz. Wenn ich in der morgendlichen Dunkelheit Vater oder Mutter zwei verschlafene Kleinkinder im Buggy durch den Schnee zur Krippe karren sah, fragte ich mich manchmal, wem das System zugedacht sei: dem Egoismus der Erwachsenen, ihrer Selbstverwirklichung oder der so gepriesenen Sozialisierung der Kinder. Ist ein Kind krank, haben Vater oder Mutter das Recht, bei Lohnfortzahlung zu Hause zu bleiben – aber bis es soweit ist, schickt man die Kinder weiterhin in Kindergarten oder Schule; denn was nicht tötet, härtet ab! Bleibt die Frage nach individueller Entwicklung: Meine Schüler werteten ihre Kindheit recht unterschiedlich, aber fast alle haßten die tägliche Routine, vor allem das Schlafen ››müssen« am frühen Nachmittag. Doch mancher erinnerte sich gerne an luxuriös ausgestattete Spielzimmer. Die Gleichschaltung von klein auf könnte erklären helfen, warum Finnland mit der Zahl seiner Nobelpreisträger bescheiden im Hintergrund bleibt, warum überdurchschnittlich Qualifizierte nicht selten das Land verlassen. Sie erklärt aber kaum, warum der soziale Klassenhintergrund keineswegs aufgehoben wurde. Im Gegenteil: Die Unterschiede in der Ausbildung haben eher zugenommen, nach dem Motto »Bauernkinder werden Bauern, Arztkinder werden Ärzte«.
-99-
Die Virtanens »privat« Wenn Sie bei den Virtanens eingeladen sind, wird Ihnen so manche Auswirkung dieses Systems nicht entgehen, wobei Sie sich aber mit Beurteilungen zurückhalten sollten. Wie wird man überhaupt eingeladen? Der seltene Fall zuerst: Ein Nachbar oder Kollege kommt auf einen zu und lädt einen ein. Ein Wunder. Warten Sie darauf, können Sie unter Umständen Finnland nach Jahren verlassen, ohne ein finnisches Heim von innen gesehen zu haben. Spontan auf jemanden zugehen erscheint den meisten Finnen viel zu gefährlich, erstens weil es eben spontan ist, und zweitens weil man den anderen erst einmal genau kennen muß. Zumal Ausländer. Wagen Sie also den ersten Schritt, und Sie produzieren Ihr eigenes Wunder! »Hereinschneien« ist unüblich, klingt fast nach Überfall, aber ein kurzer Telefonanruf genügt. Am besten laden Sie Ihre Nachbarn oder Kollegen als erste ein. Aber gehen Sie behutsam zu Werke, damit diese nicht zu sehr erschrecken. Hoffentlich ist das Erschrecken später nicht auf Ihrer Seite; denn was Sie als belangloses Kennenlernen planten, beginnt feierlich wie anno dazumal mit Festtagsstaat und Blumenstrauß! Wenn Sie diesen äußerst wichtigen Schnuppertest bestanden haben, folgt nicht selten das andere Extrem: zahlreiche Begegnungen und vielleicht eine lebenslange Freundschaft. Oberflächlichkeit, wie sie Amerikanern oder Franzosen naheliegt, ist Finnen eher unbekannt. Sobald die Gegeneinladung ausgesprochen ist, haben Sie so gut wie gewonnen und dank der generellen Toleranz ein eher problemloses Unterfangen vor sich. Es -100-
sei denn, Sie hassen Haustiere, in diesem Fall sollten Sie auf jeglichen privaten Kontakt verzichten. Suomis Hundedichte muß proportional zur Kinderfreundlichkeit sein. Biologisch phänomenal erscheint mir dabei, daß die finnischen Hunde die Zurückhaltung ihrer Herrchen perfekt adaptiert haben. Der Gast erscheint relativ pünktlich, bewaffnet mit einem »Mitbringsel«. Recht unverfänglich ist ein Blumenstrauß, zumal Sie dann auch die Virtuosität der Blumenhändler beim Verpacken erleben können: In einem halben Helsingin Sanomat überstehen die Tulpen Väterchen Frost besser als Ihre Finger. Schon an der Tür wartet das erste Fettnäpfchen in Form eines unvermeidlichen, aber praktischen Rituals: Jeder Besucher zieht – nachdem er sich der Blumen in der Verpackung entledigt hat – die Schuhe aus, bevor er den Parkettboden betritt. Überprüfen Sie also tunlichst vor Antritt des Besuchs den materiellen wie olfaktorischen Zustand Ihrer Socken oder Strümpfe. Sollten Sie nach dem Betreten des Hauses in die Sauna eingeladen werden, dürfen Sie dies nicht gleich als Anstoßnahme am Zustand Ihrer Kleider auffassen. Diese Einladung ist eine besondere Ehre, der Sie freudig nachkommen sollten. Früher oder später läßt man sich bei Tisch nieder. Da Finnen nach dem ausgiebigen Frühstück mittags meist mit einem kleinen Lunch vorliebnehmen, gibt's das päivällinen, das »Mittagessen« in unserem Sinn, die tägliche Hauptmahlzeit, gegen 17 Uhr. Natürlich reicht diese Mahlzeit nicht aus, um die lange Nacht zu überleben. Deshalb erwartet uns gegen 19 Uhr der iltakahvi, der »Abendkaffee«, das nie versiegende Nationalgetränk zusammen mit der allgegenwärtigen pulla, dem mehr oder minder imaginativ geformten Hefegebäck. Über die Rolle des Kaffees werden wir bei den Samen noch mehr hören, -101-
vielleicht kosten Sie inzwischen von den gigantischen Torten, von denen sich jeder nach Belieben abschneidet. Der Gast bedient sich selbst, besonders wenn ein Büffet aufgebaut ist. Das teutonische Herz lacht beim Gedanken an die Schlacht am kalten Büffet. Denken Sie daran, besonders in privaten Ferienunterkünften, daß es höchstwahrscheinlich noch andere hungrige Gäste gibt, und räumen Sie nicht den gesamten Vorrat ab. Der Gastgeber wird darüber kein Wort verlieren, sich aber sein Teil denken. Behutsamkeit hat auch in der Kunst der Konversation selten geschadet. Anstoß könnte erregen, wenn der ausländische Gast zu Belehrungen ansetzt. Finnland ist die schwache Stelle, Kritik sollte hier am besten nur, wenn man die Gastgeber besser kennt, und dann wohldosiert anklingen. Die Anrede spielt übrigens keine so bedeutsame Rolle wie bei uns: sinä (du) ist die geläufige Formel, die prinzipielle Sympathie, keine tiefgehende Zuneigung oder ähnliches ausdrückt. Das te (Sie) gilt als überaus steif. Und noch ein Thema ist ein heißes Eisen: Im Verlauf des Besuchs merken wir sicher etwas vom Verhältnis der Eltern zu ihren Kindern. Uns Deutschen wird des öfteren die Großzügigkeit der Eltern auffallen, das geradezu übertriebene Gewährenlassen der Kinder. Denken Sie an die Tugend des Schweigens, und geben Sie sich dem einen oder anderen ketzerischen Gedanken hin: Rührt sich in diesen Augenblicken vielleicht (besonders bei kleinerem Nachwuchs) das schlechte Gewissen der Eltern? Werden die Größeren nicht allzufrüh in eine allzugroße Unabhängigkeit entlassen, wodurch sich der Aufwand für die Berufstätigen verringert? Jeder Finne wird solchen Überlegungen heftig wider-102-
sprechen und die Vorzüge der liberalen finnischen Erziehung gegenüber dem »Preußentum« aufzählen. Mit Recht oder, besser, nicht zu Unrecht. Dennoch bleiben nach einigen Jahren im Umgang mit finnischen Jugendlichen gemischte Gefühle. Stetes Nachgeben und Liberalität schaffen Freiräume, die gefüllt werden müssen – aber womit? Ein Alltag in funktionalistischer Arbeitsteilung füllt die Zeit, füllt er auch Herz und Verstand? Liegt hier nicht eine Erklärung für die Flucht in die heroische Kriegsvergangenheit, die stete Berufung auf die Helden des Winterkriegs? Denn die Routine der Arbeitstage macht nicht vor der Freizeit halt: Sommerlager, Sportklubs in Hülle und Fülle tun ein übriges, die »Kleinen« zu »versorgen«. Alle sind versorgt, werden versorgt oder versorgen sich. Damit schließt sich der Hamsterkäfig – und das Rennen geht weiter. Der Versorgungsdrang und zwang produziert Begegnung und Nivellierung auf allen Gesellschaftsebenen. Die Jungen erfahren Freiraum in den wenigen Stunden in der Familie, außerhalb werden sie im Spielraum der staatlichen Fürsorge generös auf ein System getrimmt: Man behauptet, hundert finnische Kindergartenkinder hätten höchstens sieben oder acht verschiedene Meinungen. Ich habe nie eine Studie darüber gefunden, kann aber von Diskussionen mit Gymnasiasten sagen, daß ich froh war, wenn ich so viele Meinungen zu einem Thema bekam! Nach den Auswirkungen der erzieherischen Standardisierung auf die Industriewelt der Erwachsenen, in der Wettbewerb und Innovation ganz andere Qualitäten erfordern als die anerzogenen, hat bislang niemand gefragt. Was für Kinder und Jugendliche gilt, trifft gleichermaßen auf Erwachsene zu: Die Eltern leben im Reihenhaus, aus steuerlichen Gründen mit den Nachbarn zu einer osakeyhtiö, kurz OY, einer »Aktiengesellschaft«, zusam-103-
mengeschweißt. Die natürliche Autarkie der Pionierfamilie ist in der juristischen Schicksalsgemeinschaft der Aktiengesellschaft aufgegangen, in der mancher Aktionär seinen Nachbarn das Leben versauern kann. Reparaturen an Haus und Versorgungssystemen sind Gemeinschaftssache; das klingt gut, aber was ist reparaturbedürftig? Wir kämpften jahrelang vergeblich gegen eine ratternde Wasserleitung in der Wand und waren uns nie sicher, ob wir mit unserer Klage nicht das letzte Reservat betreten hatten, wo ein Finne noch seinen eigenen Willen durchsetzen kann, wo Sachlichkeit von der Psychologie des emotional autarken Individuums niedergeschmettert wird. Auch im Beruf fügen sich die Virtanens ein, zählen zu den 80 bis 90 Prozent gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern, die wiederum mehrheitlich in einem Betrieb frei von innerfinnischer Konkurrenz, in Monopolstellung sozusagen, abgesichert sind. So lebt das Volk gleichsam wie eine Familie – permanent im Konsens von Gruppierungen gefangen. Da blitzt satirische Vergangenheitsbetrachtung auf: In der Einsamkeit der Wildnis sah der Pionier einen Holzspan auf dem Fluß treiben. Fluchend ergriff er die Axt und hatte zwei Möglichkeiten, entweder weiter weg zu ziehen oder flußaufwärts die Stelle zu finden, wo der Nachbar hauste, und ihn zu erschlagen. Heute würde derselbe Pionier in derselben Situation mit dem Nachbarn eine OY gründen!
-104-
Der 1. Mai in Helsinki. Nur die steilen Treppen am Dom heben die roten Fahnen aus der Familienatmosphäre der Straßen.
-105-
Je nachdem, wie stark der permanente Anpassungsdruck empfunden wird, wächst die Gefahr des irrationalen Aufbegehrens. Gelegentliche, meist überdimensionierte Ausbrüche des Individuums überraschen nicht, erinnern uns vielmehr an den unerbittlichen Kämpfer, den Pionier in jedem Finnen: ein Aktionär läßt seine Jagdhunde den ganzen Tag allein im Reihenhaus bellen, ob das die Nachbarn stört oder nicht; eine Gewerkschaft ruft den Streik bis zum Zusammenbruch aus. Wir haben tägliche wie nächtliche Hundekonzerte diplomatisch bekämpft, so wie wir wochenlang mit streikenden Banken auskommen mußten. Die Sicherheit und Geborgenheit der sozialen Nivellierung gehen einem früher oder später auf den Geist: Die intellektuelle Gleichschaltung führt zu jenem ennui, an dem einst Frankreichs Elite verzweifelte. So wird unser Herr Virtanen täglich seinen Helsingin Sanomat lesen, die einzige überregionale Tageszeitung von Format, vielleicht zusätzlich zu einem lokalen Blatt; Herr Sund wählt natürlich das Hufvudstadsbladet -, womit beide zum finnischen Europarekord im Zeitungslesen beitragen. Gewonnen haben sie damit allerdings nicht viel. Das Nachrichtenprogramm der staatlichen Fernsehgesellschaft YLE ergänzt eine Weltsicht, bei der gelegentlich die Welt fehlt. The parochial view of the BBC nennen das die Briten, diese Kirchturmperspektive tut dem Königreich kaum weh, denn das Reich Ihrer Majestät übersieht niemand, aber Suomi? Langeweile, so meinte Adorno, sei nichts anderes als objektive Verzweiflung: Fluchtversuche sind angesagt. Zur Flucht in die heroische Vergangenheit, wie sie Film und Literatur anpreisen, gesellt sich die allwochenendliche familiäre Emigration ins Landhaus, wo in der Einsamkeit -106-
– und nicht selten im Alkohol – eine zu schnell entstandene Gegenwart bewältigt wird. Dazu zählen die Ausbrüche der (privaten) Brutalität, die Finnland zu einem der gewalttätigsten Länder der Erde machen, dazu gehört der verzweifelte Rückzug, der erschreckend oft im Selbstmord endet, nämlich rund 1500mal im Jahr (das heißt täglich nehmen sich vier Finnen das Leben). Nur Ungarn übertrifft diese Horror-Bilanz. In letzter Konsequenz verkehren sich viele gute Ansätze in ihr Gegenteil. Gerade im Ausland werden das Image des Finnendolchs und die Selbstmordstatistik häufig zu isoliert betrachtet. Richten wir den Blick dagegen auf die gesellschaftliche Ordnung als Ganzes, so führen unsere Virtanens sicher ein viel geborgeneres Dasein, als dies in den meisten anderen europäischen Staaten möglich wäre. Sie führen ein Leben, das ihnen stets den Eindruck gibt, die Gemeinschaft sei für sie da, hole sie dort ab, wo sie warteten, und geleite sie sicher weiter, von der Wiege bis zum Grab. Der Erwartungshorizont des einzelnen wird zur Maxime für staatliche Fürsorge. Daß diese Fürsorge standardisiert sein muß und in gewisser Weise Langeweile hervorruft, erscheint einsichtig und wird akzeptiert. Ein kleines, ungeheuer »entstressendes« Detail sei noch erwähnt. Beim Anblick des gedeckten Tischs mögen Sie sich fragen: Wann hatten die berufstätigen Virtanens eigentlich Zeit, dies »Mittagsmenü« vorzubereiten? Nun, nach der Arbeit gehen die Virtanens heim zum Essen und anschließend noch gemütlich zum Einkaufen. Der deutsche Kultureinfluß erstreckte sich gottlob nie auf die Einführung der absurden deutschen Ladenschlußzeiten. Täglich haben die Lebensmittelgeschäfte bis 19 oder 20 Uhr geöffnet, samstags bis 16 Uhr und auf dem Land auch sonntags. Reihen sich mehrere Feiertage aneinander, sind die Lebensmittelläden am zweiten Tag bis zu vier Stunden -107-
offen. Ein Paradies für Berufstätige, wie nicht anders zu erwarten. Hat man alles erledigt, wird in der Nationaltracht, dem Jogging-Anzug, dem Waldlauf gefrönt. Die Vorbereitung auf winterliche Skilangläufe treibt die Städter gegen Abend zu Dutzenden auf die bis 22 Uhr erleuchteten Waldschleifen. Kunstbeflissene zieht es ins Kino – da können Sie mithalten, alle Filme laufen in der Originalsprache – oder ins Konzert, die es in der Hauptstadt wie auf dem Land zahlreich gibt. Der Lippupalvelu konzentriert computergerecht den Kartenverkauf an zentralen Punkten in Helsinki, Turku und Tampere, damit bleibt Ihnen das Gehetze in diverse Vorverkaufsstellen genauso erspart wie das endlose Warten an der Abendkasse. Wenn die Virtanens abends schlafen gehen, haben sie wahrscheinlich, ohne es wirklich zu schätzen, den relativ streßfreiesten Tag in Europa hinter sich! Auch ein Abend mit Gästen samt Vorbereitungen und Aufräumen kann sie nicht aus der Ruhe bringen, denn man bleibt in der Regel nicht bis Mitternacht. Außerdem brechen alle Gäste gemeinsam auf – selbst bei der Aufbruchsstimmung herrscht Konsens: Hyvää Yötä! (Gute Nacht!)
-108-
Eine rote Rose und eine weiße Mütze Säg kan man dö för detta land? (Sag, kann man für dieses Land sterben?) heißt es in einem Runebergschen Gedicht. Dazu paßt ein Archivfilm, der im Grau der Hauptstadt das leuchtende Spalier weißer Mützen beiderseits der Chaussee zeigt, als Carl Gustav Mannerheims Sarg zu seiner letzten Ruhestätte eskortiert wurde. Der »Archiv‹‹-Charakter täuscht: Am letzten Schultag legen die zukünftigen Studenten ihre rote Rose, das Geschenk zum bestandenen Abitur, Ylioppilastutkinto, dem »Studentenexamen«, am Grab jener Soldaten nieder, die einst ihr Leben opferten, damit sie heute in Freiheit leben können. Diese noble Geste, die dem Opfer einen Sinn gibt, können wir aber kaum nachvollziehen. »Stellen Sie sich vor«, sprudelte eine ausländische Schülerin hervor, »ich konnte es kaum glauben. Ich lief mit meinen finnischen Klassenkameraden zum Soldatenfriedhof und stand neben Eero, dem größten Angeber und Kraftprotz. Dem kullerten die Tränen nur so über die Wangen!« Der historische schulische Weg Finnlands führt zwar von der Vielfalt zur Einheit, aber stets war er mit nationalem Interesse verbunden: Früher tankte man Gelehrsamkeit im Ausland. Auf abschätzige Bemerkungen zur heutigen Situation kramen finnische Experten sofort jenen Artgenossen aus, der es im Mittelalter zum Rektor der Pariser Universität gebracht hat. Internationaler Vergleich ist angesagt! Die Deutschen müssen besonders vorsichtig sein mit Kritik: Im Zuge der Reformation rückte ihr Land und seine universitären Ausbildungsstätten, wie Prag, Leipzig, Wittenberg, Halle, Göttingen und andere, in den Mittelpunkt. Deutsch war so -109-
etwas die die lingua franca in der östlichen Ostsee. In Viipuri gab es ein vielgerühmtes deutsches Lyzeum, bis in die vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts angeblich das beste Gymnasium Finnlands, und wenn schwedische und russische höhere Beamte einander trafen, war nicht selten Deutsch die Verkehrssprache. Schmunzelnd lesen wir in den Memoiren von Hella Wuolijoki (1886-1954), der gebürtigen Estin, Abgeordneten der Kommunistischen Partei im Reichstag und späteren Generalintendantin des Finnischen Rundfunks, ihre (sprachlichen) Erlebnisse an der Universität Helsinki. Dort gab es erst seit 1850 einen Lehrstuhl in finnischer Sprache, und die erste Doktorarbeit auf finnisch wurde neun Jahre später angenommen. Während sich unsere bundesdeutschen Kleinstaaten zu Maastrichtzeiten überlegen, wie sie EU-Ausländer vor den Toren halten können, war schon damals in Helsinki Finnisch eine Sprache unter mehreren. Im nationalen Aufbruch hatte man bald festgestellt, daß es ohne Sprache und Schulwesen nicht viel zu wecken und wachzuhalten gab. Das kirchliche Schulwesen bekam staatliche Konkurrenz, 1858 etablierte sich Jyväskylä als Schulort mit dem ersten Lehrerseminar. Die Universität zog 1828 von Turku nach Helsinki, und die Studenten mischten bei der Entwicklung des Landes kräftig mit: Das erste Vårt land, »Unser Land«, die spätere Nationalhymne, führt uns zu den Studentenfeiern im Mai, wie in Edelfelts (1854-1905) Gemälde zu bewundern. Der »revolutionäre« Gesang sollte eher Finnlands Schönheit preisen, nicht Rußland anfeinden. Im Text tauchen keine blutrünstigen Stellen auf, wie wir sie zum Beispiel aus der alten Marseillaise kennen, aber: Ole suomalainen nimeltäsi, mieleltäsija kieleltäsi! (Sei Finne, deinem Namen, deinem Gefühl und deiner Sprache nach!) Die -110-
Parole des Schriftstellers Johannes Linnankoski (18691913) rief nach mehr. Und der Ruf verhallte nicht ungehört: Die »Pfadfinder«, das Jägerbataillon, das in Deutschland für die Befreiung von Rußland ausgebildet wurde, kristallisierte sich heraus – mit Universität und Studenten als seinem Kern. Bis zum Zweiten Weltkrieg dominierte der deutsche Einfluß in der Erziehungswissenschaft, die 1852 schon einen Lehrstuhl in Helsinki erhielt. (Dänemark mußte da bis 1955 warten.) Dem deutschen Akademismus war jedoch seit dem 19. Jahrhundert in den Thesen eines Amerikaners eine beachtliche Konkurrenz erwachsen. John Dewey (1859-1952) vertrat die Ansicht, man könne ebensogut durch Praxis, nicht allein durch Denken lernen – learning by doing! Die humanistischen deutschen Höhenflüge wurden vom praxisbezogenen Dewey-Denken sukzessive verdrängt. Der Zweite Weltkrieg lieferte die politische Grundlage, um den Wandel zu vollziehen. Dem Paradigmenwechsel Richtung USA stand nichts mehr im Wege: Aus didaktischen und theoretischen Wortkaskaden wurde empirische Forschung, die mit Hilfe psychologischer Erkenntnisse eine schülergerechte Erziehung produzieren sollte – an dieser Stelle liegt der Staub in deutschen Kultusministerien heute noch dick! Ganz uneingeschränkt wollte man sich den amerikanischen Einflüssen in der Bildungspolitik aber nicht hingeben. Die deutschen Lehrplanvorstellungen und das amerikanische curriculum wurden miteinander verquickt, nicht zuletzt findet sich ja hinter beiden europäischprotestantischer Hintergrund. Der finnische Schüler durchläuft heute eine neunjährige Grundschule. Eine Schulpflicht in unserem Sinne gibt es nicht, denn wer völlig entlegen, etwa auf einer Insel, -111-
wohnt, kann nicht staatlich bedient werden, sondern muß selbst für eine adäquate Ausbildung Sorge tragen. Der Staat wendet ein Vermögen auf, um die Schulpflichtigen auf dem Land in Schultaxis zu den Schulen zu karren – die Ankunft der Kleinen im Mercedes paßt nicht so recht in unser Bild von abgehärteten Junior-Langläufern, die durch den Tiefschnee der Bildung nachjagen. Nach der peruskoulu kann sich der Schüler, je nach seinen Noten mehr oder minder erfolgreich, um Aufnahme an einer lukio, einer Art Sekundarstufe II, bemühen. Jede lukio hat ihre eigenen Aufnahmebedingungen, damit sind im wesentlichen die Notengrenzen gemeint. Nach drei Jahren ist das Ziel, das Ylioppilastutkinto erreicht. Wer im Abi versagt oder sich verbessern will, kann es im Herbst noch einmal versuchen. Uusinta, »Wiederholungsprüfung«, ist ein Stichwort finnischer Schulkultur, die eher auf möglichst viele gute Abschlüsse für alle abzielt denn auf qualitativ hochklassige. Die Noten legt nicht der einzelne Lehrer, der die Abiturarbeiten vorkorrigiert, sondern die Schulbehörde zentral fest. Die Einheitsschule, vielleicht eine geografische Notwendigkeit, paßt ganz gut in das Schema der großen Volksgemeinschaft: Zusammenschweißen, nicht Selektieren ist das Motto, in dem immer noch Bürgerkriegsbewältigung mitzuschwingen scheint. Ein Motto, das finnischen Schülern die Schule eher als Welt außerhalb der wirklichen mit eigenen, realitätsfremden Spielregeln vermittelt. Wer sich in einem solchen System vom Durchschnitt abheben will, muß ungeheuer viel leisten oder, prägnanter formuliert: Der Druck liegt auf den Begabten, nicht auf dem Durchschnitt, der mitschwimmt. Aber solches Denken widerspricht natürlich der KonsensPhilosophie. -112-
Seit 1993 reicht das finnische Abitur nicht mehr aus für die Zulassung an deutschen Hochschulen. Spricht das nun für Deutschland und gegen Finnland, oder – darf man das überhaupt denken? – gilt es umgekehrt? Das finnische Schulsystem, soviel wird jedem Besucher schnell klar, steht genauso in der Diskussion wie das jeden anderen Landes. Doch einmal im Jahr beschleicht uns das Gefühl, die Nordländer hätten den pädagogischen Stein der Weisen entdeckt: Der letzte Schultag bringt uns zum Abschluß, zur Abiturfeier, zum Fest der weißen Mützen, zu einem Fest des ganzen Volkes, das im deutschen Kulturpluralismus undenkbar ist. Wenn um den 20. Mai herum die »Studentenexamenskommission« den Schulen die offiziellen Abiturergebnisse übermittelt, wenn die Presse informiert wird und die Lokalzeitungen die Namen aller Abiturienten ihres Einzugsgebiets drucken, zwei Zeitungen gar die Namen aller Abiturienten des Landes, nach Provinzen und Schulen geordnet, auflisten und noch extra erwähnt wird, wer sechsmal das »L« für laudatur, die beste Note in allen Fächern, geschafft hat, wenn die Urgroßmutter im hintersten Lappland ans Telefon stürzt, um dem Nachfahren in Hanko zu gratulieren, dann ist ein Meilenstein im Leben eines Finnen erreicht, und alles erwartet die offizielle Konsekration. Die Aula der Schule wird festlich geschmückt, das Gebäude hat geflaggt, die Landesfahne wird feierlich hereingetragen und alle Anwesenden erheben sich beim Einzug der Abiturienten. Ein Jahr zuvor noch feierten sie die Vanhojen Tanssit, »die Tänze der Alten«, denn da waren sie die Schulältesten geworden und führten in großer Robe traditionelle Tänze vor; im letzten Februar tobten sie ausgelassen an penkkarit, ihrem letzten Schultag, durchs Haus, spielten Streiche und sangen Lieder auf -113-
ihre Lehrer. Jetzt lauschen sie feierlichen Reden, gerichtet an sie, die spes patriae, und harren des langersehnten Höhepunkts. Jeder wird einzeln aufgerufen, tritt aufs Podium und erhält seine weiße Mütze. Wieder greift eine kleine Geste die Idee vom Gemeinschaftssinn auf: Die Mutter eines Abiturienten darf fortan eine kleine goldene Lyra tragen, die auch jede Studentenmütze ziert. Und noch ein Detail hat mich angenehm überrascht: Mancherorts werden auch die Lehrer der Abschlußklasse auf die Bühne gebeten und erhalten als kleine Anerkennung eine rote Rose. Eltern und Verwandte schenken den Abiturienten diese obligatorische langstielige Rose. Nach dem Abschlußlied versammeln sich die neuen Studenten und ziehen gemeinsam zum Friedhof des Ortes, wo jeder eine Rose am Grab eines Soldaten niederlegt. Die Schulzeit klingt im privaten Rahmen aus: Am Eingang des Elternhauses weht in der Regel die finnische Fahne, und jeder kann zum Empfang am Nachmittag kommen. Zum Ausklang trifft sich die Klasse in einem Restaurant, vielleicht auch mit Lehrern des Abschlußjahres, und feiert. Fern liegen noch die Gedanken an die Aufnahmeprüfungen zu den Universitäten oder an den Militärdienst. Dieser wird als selbstverständlich akzeptiert. Nur wer ihn absolviert hat, besitzt Führungsqualitäten und wird in der Industrie bevorzugt genommen. An diesem Abend dominiert eine wahrhaft ungebrochene Freude, die ich bei uns selten erlebt habe. Und irgendwann findet man in der Post ein Photo des/der weißbemützten Abiturienten/tin. Zur Erinnerung, mit einem »Danke für Ihren Besuch«.
-114-
Feste feiern Der Gedanke an die humane Gesellschaft gerät buchstäblich ins Wanken, wenn uns im Sommer, auf einer Parkbank sitzend, der Nachbar plötzlich seine Pranke auf die Schulter legt und friedlich an uns gelehnt einnickt, wenn an der Bushaltestelle ein freundlicher Alter beim Gedanken an Deutschland seine Spiritusflasche – vielleicht handelt es sich auch nur um das Destillat aus diversen Fensterputzmitteln herauskramt und sie uns mit dem fröhlichgedehnten Ruf »Deutsche Kameraden« ins Gesicht schiebt oder wenn die »Dame« vor uns an der Haltestelle unversehens stürzt, wir ihr aufhelfen und zu spät merken, daß jetzt nicht wir sie, sondern sie uns festhält…! Wie viele gescheiterte Existenzen ziehen durch Finnlands Städte, leben behelfsmäßig an deren Rand und werden aus dem Blickfeld gekarrt, wann immer die Staatsräson, etwa in Form einer wichtigen Konferenz in der Hauptstadt, es erfordert. Jedermann sieht sie und akzeptiert sie. Ich bewunderte die unendliche Geduld, mit der mein Freund Jarmo, ein Busfahrer, am frühen Morgen einer jener Gestalten das Einsteigen ausredete. Finnland und der Alkohol, das ist ein Dauerthema, das vom soziologischen Redeschwall – wie brachen geordnete Familienverhältnisse auseinander, welche Rolle kam der Scheidung zu? – bis zu genetischen Studien – die Gene der Finnen unterscheiden sich von den mitteleuropäischen! – Interesse wachruft, ohne es bisher befriedigen zu können. Festzustehen scheint, daß die Finnen – Genetik hin oder her – einfach weniger vertragen: 1993 sollen sie im Durchschnitt 7,5 Liter -115-
(100prozentigen) Alkohol pro Jahr geschluckt haben, geradezu läppisch, wenn man's mit den zwölf Litern der Franzosen im gleichen Zeitraum vergleicht! Dennoch werden Sie in Frankreich kaum jemals auf jene eingangs beschriebenen Szenen stoßen, die aber beileibe nicht das gesamte faszinierende Spektrum abdecken. Zwei Einzelkämpfer trafen wenige Meter von mir – Gott sei's gelobt! – in einem Geschäftszentrum aufeinander. Zum Auftakt verpaßte A seinem Kontrahenten B eine rechte Gerade, für die es bei anderer Gelegenheit eine Goldmedaille gegeben hätte. Zu meinem Erstaunen überlebte B auf dem Betonboden, woraus ich schloß, daß vielleicht nicht nur seine Gene, sondern auch die Knochenstruktur anders als bei uns sein müssen. Es folgte nun eine Lektion in sisu: B rappelte sich hoch, packte sodann den Haarschopf seines Gegners und donnerte dessen Schädel mehrfach auf den ihm schon bekannten Beton. Was mich am meisten beeindruckte, war die Unbeteiligtheit der zahlreichen Passanten und die Tatsache, daß beide überlebten und Hand in Hand abzogen. Es mag zwar nicht unbedingt Werbung gleichkommen, doch beruhigt es sicher die Touristen, wenn Finnlands zahlreiche Betrunkene den fundierten Ruf genießen, sich nur untereinander schadlos zu halten, nie aber Unbeteiligte zu belästigen oder gar anzugreifen. Und wenn Sie selbst einmal ins Schwanken geraten, genießen Sie einen europaweit eher seltenen Vorteil: Gegen Mitternacht fällt im Zentrum von Helsinki nur auf, wer noch zielstrebig seines Weges zieht! Sollten Sie das Pech haben, derartige Spektakel zu versäumen, keine Angst, auch die höhere soziale Ebene in Finnland bietet alkoholische Schmankerl: Steht eine Feier, etwa zu Weihnachten, an, dann legen alle Gäste ihre -116-
Mäntel an der Garderobe ab. Normal. Ich wunderte mich nur, daß die Männer des öfteren vom leckeren Büffet mit all den alkoholfreien Getränken inklusive kotikalja, also alkoholfreiem Hausbier, weg zur Garderobe verschwanden. Ahnungslosnaiv vermutete ich die Toilette in deren Nähe. Der Kulturschock kam noch: Als ich kurz vor Mitternacht einmal Luft schnappen wollte und an den Kleiderreihen vorbeikam, wurde ich sofort begeistert aufgenommen! Da stand die Herrenrunde, friedlich vereint bei Wodka, Koskenkorva oder pontikka, Selbstgebranntem, und forderte freigebig zum Kosten auf. Das staatliche Alkoholmonopol ALKO hat offensichtlich wenig Einfluß auf die Sitten oder einen eher negativen. Letztlich müssen ja die ALKO-Läden das Geld einbringen - 1992 acht Prozent der Staatseinnahmen! -, das man für das soziale Netz braucht, in dem auch die so produzierten Alkoholiker aufgefangen werden. Ein peinlicher Kurzschluß, den man in gewisser Weise bereits 1931 merkte, als man das wenig effektive Prohibitionsgesetz von 1919 nach der ersten und bislang einzigen Volksbefragung aufhob. Es hatte wohl nur die Popularität bestimmter »Hobbys« erhöht, sei es im eigenen Keller, sei es im »nahen« Grenzverkehr mit Estland. So entstand ALKO, und seine Angestellten haben ein angenehmes Leben mit relativ guter Bezahlung und privilegierten Arbeitsbedingungen, die wiederum die Staatsräson diktiert. Als ALKO nämlich einmal die samstägliche Schließung einführte, ging der Verkauf deutlich zurück, und man sah sich schnell gezwungen, zum alten System zurückzukehren. Vor Feiertagen und alkoholfreudigen Festen wollen die Öffnungszeiten wohlüberlegt sein! Von Beschränkung oder gar religiös motivierter Zügelung des Teufels »Alkohol« kann keine Rede sein, eher von Heuchelei und Selbstbetrug, dem die -117-
EU wohl bald ein Ende bereiten wird. Manche meinen, das brächte auch das Aus für einige Fährgesellschaften, deren Bars die Hauptattraktion zwischen Helsinki und Stockholm darstellten. Ernsthafte Konkurrenz erwuchs diesen kurzzeitig bei der Öffnung des Eisernen Vorhangs, als täglich vollbeladene Busse aus Sankt Petersburg am Zentralen Busbahnhof in Helsinki eintrafen: Hatten die Fahrer erst einmal den Motor abgestellt, verwandelte sich die Benzinwolke – o ätherisches Wunder! – in eine nicht minder penetrante Wodkafahne, die den gesamten Platz einhüllte und jede millionenschwere Werbekampagne an Effizienz weit in den Schatten stellte. Kein Wunder, daß die Staatsgewalt ob drohender Steuerverluste (offiziell natürlich aus rein moralischen und gesundheitsprotektionistischen Gründen) einschritt, und manche Busse wieder an der Grenze umkehrten: Wo kein Schwarzmarkt, da keine Devisen. Seitdem müssen wir unsere Hoffnungen auf den großen Preissturz also wieder auf die EU beschränken. Bis es soweit ist, werden wir im ALKO-Laden an der Kasse unsere Flaschen in Papier einwickeln, die auffallende ALKO-Tüte möglichst rasch gegen eine neutrale austauschen und mit unbefangener Miene in den Bus steigen. Denn nichts schafft ein schlechteres Gewissen als Flaschengeklimper in einem stillen finnischen Stadtbus. Es gibt in diesem Land keine Trinkkultur – Trinken ist kein gesellschaftliches Ereignis, man trinkt, um sich zu betrinken. Punkt. Und selbst ehrbarste Familienväter haben ihre speziellen Anlässe, die treusorgenden Ehefrauen wissen darum und nehmen es hin, es passiert ja nicht so oft. Ein Finne und ein Schwede feiern auf einer Insel; sie trinken schweigend – wie sonst? – zwei Tage -118-
lang. Am dritten Tag füllen sie wieder die Gläser und der Schwede meint: Kippis, worauf der Finne entrüstet brummt: »Sind wir hier zum Trinken oder zum Schwätzen?« Das schweigende Insich-Hineintrinken paßt zum historischen Bild des in sich gekehrten Individualisten, der sich in der Massengesellschaft der Nachkriegszeit heimatlos fühlen muß. Und dies, obwohl man in Finnland auf so angenehme Art und recht häufig feiern kann! Die Leute verstehen es, durch minimale Details Atmosphäre zu schaffen, sei es der Tischschmuck, sei es die Programmgestaltung. Jeder trägt etwas dazu bei, bringt einen selbstgebackenen Kuchen, Kaffee oder Säfte, vielleicht auch nur stilvolle Servietten, und bald genießen alle zwanglos und ohne Zeitdruck das Beisammensein. Die staatlichen Feiertage spielen dabei keine zentrale Rolle. Die zwei Hauptfeste im Leben eines Finnen sind der schon geschilderte Tag der Schulentlassung und der fünfzigste Geburtstag. Das Wiegenfest ist ein absoluter Höhepunkt mit Foto in der Zeitung und großem Empfang, dem man sich nur durch eine Reise entziehen kann. Wer einer solchen Geburtstagseinladung fernbleibt, braucht auf jeden Fall einen triftigen Grund. Meist schließen sich mehrere Besucher zum Kauf repräsentativer Geschenke zusammen, die dann im festlichen Rahmen überreicht werden: Defilée, Festtagsbüffet, Tanz. Blicken wir über den privaten Rahmen hinaus, entdecken wir im Kalender zahlreiche öffentliche Flaggentage, die durch ihren Anlaß das mehrfach angesprochene Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken. Sie erinnern an bedeutsame nationale Ereignisse oder ehren das Gedenken großer Literaten. Unter letzteren fällt -119-
einer etwas aus der Reihe, Johan Ludvig Runeberg (18041877), denn an seinem Ehrentag gibt's außer Beflaggung auch Kulinarisches: Als Nachtisch gehört am 5. Februar ein Runebergtörtchen auf den Tisch, womit die Gattin einst den Dichter (bescheiden) verwöhnte. Wir lassen uns gerne mit verwöhnen und warten gespannt auf weitere Extravaganzen im finnischen Jahr. Nach dem Februar bereitet sich die Gastronomie auf Ostern, Pääsiäinen, vor. In bäuerlichen Gegenden kommt besonders dem Osterfeuer noch große Bedeutung zu. Den Höhepunkt des Jahres bildet dieses Fest in der griechischorthodoxen Kirche. Die »Große Woche« ist reich an ergreifenden Feiern, die Außenstehende miterleben oder in Ausschnitten am Bildschirm verfolgen können. Zu den leiblichen Genüssen gehören neben dem Osterlamm mämmi und pasha. Während finnischer Lammbraten ein Gedicht ist, geräuchertes Lamm eine Delikatesse, verlangt die erste mämmi-Probe Selbstüberwindung. »Es schmeckt viel besser, als es aussieht«, Jarmo machte mir Mut und hatte recht. Das Malz-Mehl-Gemisch liegt als zähe, bräunliche Masse auf dem Teller, erst mit Zucker und flüssiger Sahne läßt es sich wenigstens minimal ästhetisch aufpäppeln. Nach dem ersten, zaghaften Löffel folgt in der Regel schnell der zweite. Für den widerspenstigen Gourmet haben wir noch pasha in der Hinterhand – ein frisches Quark-Eier-Sahnegemisch mit Früchten und Zucker, das aus der orthodoxen Kirche stammt. Die Mischung wird in Holzformen gefüllt und gekühlt. Eine normale Portion dürfte eine fünfstellige Kalorienzahl in sich bergen, und manch einer greift dann (in der Garderobe) zu einer weiteren östlichen Spezialität, na ja, eher Medizin. Da preisen wir Ostern, und mancher Leser hätte zuvor -120-
einen anderen Hinweis erwartet. Doch kann es wohl kaum eine herbe Überraschung bedeuten, wenn im bescheidenen Finnland die fünfte Jahreszeit fehlt. Der Faschings- oder Karnevalsumzug würde in diesem Klima zu Eis erstarren. Vielleicht sind die Schneeskulpturen-Festivals, etwa das internationale in Savonlinna, nichts weiter als die zugegebenermaßen etwas steife nordische Abart der rheinischen oder Münchner Prunksitzungen. Fasenächtlicher Tollheit am nächsten kommt Vappu, der 1. Mai. Genaugenommen wird's da eher schlimm als toll, denn am Vorabend verfällt das gesamte Volk mehr oder minder dem Totalrausch. Die Straßenszenen in Helsinki überschreiten nicht selten die Grenze zum Degoutanten, und ein englisches Fernsehteam soll einmal daraufhin gefragt haben, was an den englischen Fußballhooligans so schlimm sei, wenn das hier als Feiern gelte. Aber blitzschnell wird alles aufgeputzt, und am nächsten Tag beherrschen weniger die politischen Demonstrationen das Bild – rote Fahnen auf der Domtreppe in Helsinki – als die Familien. Volksfeststimmung bricht aus. Sie hat in Helsinki schon am Vorabend am Hafen begonnen, wo die Studenten traditionsgemäß die »schönste Frau Finnlands«, Ville Vallgrens Havis Amanda Statue von 1908, tüchtig schrubben und ihr unter der Anteilnahme einer dichtgedrängten Menschenmenge eine weiße Studentenmütze aufsetzen. Auch am eigentlichen Feiertag begegnen uns überall weiße Mützen. Die Kinder schlecken Eis – richtiges, nicht das von der Straße! – oder bekommen riesige Luftballons, die oft zu rasch im scharfen Wind eines klaren Vorfrühlingstages davonfliegen. Man labt sich an sima, einem erfrischenden Getränk aus Zucker, Zitrone, Hefe und Wasser, und an tippaleipä, einem Spritzgebäck, für das sich zu begeistern man auch erst lernen muß! Das traditionelle Muttertagsgeschenk ist die Rose, die -121-
uns zum 31. Mai, dem Schulabschluß bringt. Allerdings ist dieses jahrzehntelang gültige Datum ins Wanken geraten. Zum Entsetzen aller erfahrenen Abiturfeierer können diese Zeremonien heutzutage bis Anfang Juni auf sich warten lassen. Auch eine Art von Dekadenz – oder Europäisierung? Völlig ausgenüchtert erreichen wir den absolut höchsten Feiertag der Nation: Juhannuspäivä, »Mittsommer«, jenen Samstag, der dem Johannistag am nächsten liegt. Hier handelt es sich nicht schlicht um einen Feiertag, sondern einen Referenzpunkt für den gesamten Jahresablauf. Was bis Juhannus nicht erledigt ist, wer weiß… Öffentlicher Verkehr und Beruf stehen an diesem Tag still, und danach ist nicht mehr viel los, denn es beginnt der Sommer. Für viele Büros, Firmen, öffentliche Einrichtungen und so weiter gilt: »Finnland geschlossen«. Autoschlangen wälzen sich zu den Sommerhäusern, denn Juhannus gehört in die Natur, in die Familie. Der Putz beginnt, Juhannusrosen, weiße Heckenrosen, zieren das Haus, allerorten tauchen Grün und Blumenschmuck auf. Auf den Bauernhöfen werden auch die Stallungen festlich dekoriert. Die ersten neuen Kartoffeln werden serviert, Fischgerichte gereicht, und die Trinkgelage erhalten einen romantischen Rahmen mit dem kokko, den unzähligen Johannisfeuern, die, kühn gestaltet von einfachen Pyramiden bis zu karelischen Rädern, überall an den Ufern auflodern. Natürlich wird viel gesungen und getanzt. Dem Tanz um die Fahne, die ja nur in dieser »Nacht« nicht abgenommen wird, folgt bald der Tanz auf dem Parkett zu Ziehharmonikaweisen. Seltsam berührt die Schwermut, die auch an diesem heiteren Tag Musik und Gesang durchzieht. Wer gar Finnen beim Tango zuschaut, muß zweimal hinsehen – -122-
aus dem Feuer Südamerikas ist polares Sonnenlicht geworden! So begrüßt Finnland den Sommer, mit Elan, der aus der Routine ausbricht, dem aber entweder die Steifheit des langen Winters nachhängt oder den der Kummer um die Kürze des Sommers zügelt. Jetzt hat Finnland für Touristen geöffnet – von Juhannus bis Ende Juli. (Wie verdutzt blickte doch jener Engländer drein, der Mitte August von Mikkeli aus per Schiff Weiterreisen wollte: »Sie müssen bis nächstes Jahr warten, der Sommer ist vorbei!«) Für Finnen gibt es, wie gesagt, im Sommer nur die Stadtflucht, das Leben auf dem Lande, und damit schließt, was immer schließen kann. Erst im August, wenn die Schule wieder beginnt, kehrt Normalität ein. Die kleineren Geschäfte öffnen wieder, bei anderen wird aus der Sommerregelung die normale Öffnungszeit. Es dauert lang, bis es wieder etwas zu feiern gibt: Die Popularität von Svenska Dagen, des »Tags der Schweden«, am 6.November hält sich in Grenzen. Das Pendant zum Muttertag, der Vatertag, folgt eher unscheinbar am zweiten Sonntag im November, und dann sind wir schon am 6. Dezember angelangt, dem Geburtstag der Republik Finnland. Reden, Kranzniederlegungen und der GalaEmpfang beim Präsidenten, den das Fernsehen stundenlang überträgt, gehören zum Bild. Endlich können wir einmal genau beobachten, welche Figur unser Botschafter beim Händeschütteln abgibt und welchem modischen Trend die Gemahlin frönt! Das Straßenbild beherrschen zwei völlig verschiedene Symbole: die Fahne und die Kerze.
-123-
Das Internationale Eisskulpturen-Festival von Savonlinna gehört zu den festen Terminen im winter fun-Kalender.
-124-
Die Fahne spielt ja fast immer mit, besonders markant an Juhannus, wenn sie 24 Stunden weht, und am Itsenäisyyspäivä, dem »Selbständigkeitstag«, da leuchtet das blaue Kreuz bis 21 Uhr in der Dunkelheit, zusammen mit den Kerzen, die ab 18 Uhr in die Fenster gestellt werden. Das Licht der Freiheit – wie zaghaftgebrechlich es in harten Winternächten scheint, so leuchtendhell hebt es sich auch vor diesen ab! Mit dem Unabhängigkeitstag beginnt die Weihnachtszeit, die im schwedischsprachigen Landesteil die LuciaTradition einschließt, auf die wir im entsprechenden Kapitel eingehen. Weihnachten in Finnland bedeutet zunächst einmal, den Streß des pikkujoulu zu überstehen, der unzähligen Weihnachtsfeiern. Weihnachten verkörpern Joulupukki und Tonttu, Weihnachtsmann und Wichtel. In Lappland, in seiner PR-Heimat, werden wir ihnen begegnen. Weihnachten, das ist joulurauha, Weihnachtsfriede, der alljährlich am Heiligen Abend über Fernsehen und Rundfunk von Turku aus dem Volk verkündet wird. Geschäfte schließen, der Bahn- und Busverkehr, der Fährbetrieb liegen still. Weihnachtsfriede. Zu Weihnachten gehört der Besuch auf dem Friedhof – überall brennen kleine Lichter im Schnee, überall gedenkt man derer, die nicht mehr mitfeiern können. Weihnachten bedeutet Sauna, Weihnachtsbaum, Geschenke, vom Joulupukki und Wichtel persönlich abgeliefert. Als wir am Heiligen Abend mit unseren kleinen Kindern durch die tief verschneiten Straßen gingen, konnten sie es kaum fassen: an jeder Ecke tauchte ein Weihnachtsmann auf, mit Sack und… nein, auf keinem Rentierschlitten, sondern meist in einem fernöstlichen Kleinwagen! Natürlich darf zu Weihnachten das Büffet nicht fehlen. Und mit Büffet ist hier wirklich eines gemeint. »Warten Sie mal ab«, warnte mich eine Verkäu-125-
ferin, Deutsche, seit Jahrzehnten in Finnland verheiratet, »sonst picken die Finnen wie die Vögelchen, aber an Weihnachten holen sie alles nach!« Sie hatte nicht zuviel versprochen: Fischdelikatessen jeder Art kommen zu ihrem (Vorspeisen-)Recht, der Rogen zergeht mit kleingehackter Zwiebel, smetana (Sauerrahm) und Pfeffer auf der Zunge. Die Tafel beherrscht der lange gegarte, riesige Schinken, dessen Duft schon seit Stunden das Haus durchzieht. Er wird mit unzähligen Beilagen, laatikko, serviert, die vom Steckrüben- und Karotten- bis zum Leberauflauf reichen. Zum Nachtisch gibt es heißen Reisbrei mit Zucker und Zimt, in dem eine Mandel, ein Glücksbringer, versteckt ist. Gesang und der Tanz um den Weihnachtsbaum – soweit ihn ein Reihenhauswohnzimmer zuläßt – ergänzen die fröhliche Weihnacht, Hyvää Joulua. Die Weihnachtszeit erstreckt sich über Loppiainen, das »Fest der Heiligen Drei Könige«, hinaus bis zum 13. Januar, dem Nuutinpäivä, dem »Knuts-Tag«. Mit ihm begannen traditionsgemäß die arbeitsreichen Wochen, zumindest für die Bediensteten. Dazwischen liegen Sylvester und Neujahr, die eher mitteleuropäischen Zuschnitt haben: Eine besondere Liebe gilt dabei dem Zinngießen, denn wer möchte nicht etwas über die Zukunft erfahren. Die größte Aufmerksamkeit findet jedoch, von Jahr zu Jahr verständlicherweise verschieden, das Neujahrs-Skispringen. Nicht zuletzt deshalb, weil zwischen Weihnachten und Neujahr der Sport- und Konzertbetrieb in Finnland weitgehend ruht. Auch Hotels müssen umlernen, denn Touristen finden oft nur den weihnachtlichen SchmalspurService vor. Im Grunde eine verständliche Geste in einem Land, das das Fest noch wirklich zu begehen scheint. Auf unserem Streifzug durch das finnische Kalendarium -126-
haben wir manche Eigenheit entdeckt: Die Symbole, die die Feste begleiten, regen nicht selten zum Träumen an. Ins Auge fällt der liebevolle Umgang mit der blauweißen Flagge, nicht nur bei nationalen Ereignissen. An Geburtstagen wird sie ebenso gehißt wie bei Todesfällen. Selbst jeder Leichenwagen führt den Stander ohne Ansehen des Verstorbenen. Der Tod schließt in definitiver Form die Philosophie der Gemeinschaft ab und bestätigt sie. Auch auf diese Weise entsteht und bewahrt sich das Gewebe der Gemeinschaft. Pia, eine 18jährige Finnin, hielt mir einmal begeistert vor: »Ist das nicht einfach toll, wenn wir überall unsere schöne Flagge am Himmel sehen?« Im ungebrochenen Verhältnis zum höchsten nationalen Symbol schwingen immer Verehrung und Liebe mit. Wie schön, wenn ein Volk dies so natürlich auszudrücken weiß! Da die Liebe bekanntlich durch den Magen geht, muß für das leibliche Wohl gesorgt sein. Eine Fremdenführerin in Helsinki blieb vor dem ersten russischen Lokal im Land stehen und begann mit der »finnischen Gastronomie«; sie stoppte und meinte lachend, eigentlich müsse man sich für diesen Ausdruck entschuldigen, denn »finnische« Gastronomie hätte außer Kartoffel und Hering wenig zu bieten. Aber, aber, da wartete wieder jemand auf Komplimente! Wir haben schon einige Delikatessen erwähnt, jetzt sollten wir den Blick abrunden. Sie können auf Bauernhöfen mit Fremdenbetrieb in der Küche mithelfen oder in Restaurants in die Kochtöpfe blicken. Ferien auf dem Bauernhof gewähren manch appetitanregenden Einblick in die traditionelle Kochkunst; Restaurants, preislich nicht wesentlich über unserem Niveau, überraschen oft in Auswahl – Mittagsbüffet! – und Service, von der -127-
Sauberkeit gar nicht zu reden. Plaudernd beim Aperitif hatten wir einige Zeit in einem Restaurant in Joensuu verbracht, bis die Bedienung unser Essen brachte. Zu unserem maßlosen Erstaunen entschuldigte sie sich vielmals für die lange Wartezeit und lud uns zum Nachtisch ein. Lassen wir einmal das internationale Phänomen des junk food beiseite, zu dessen landläufigen Bestandteilen sich in Finnland vielleicht noch die fetttriefende Saunawurst, Beilage jeder ordentlichen Sportveranstaltung, mit viel Senf und ohne Brot, hinzufügen ließe. Denken wir speziell an das Land: Sicher lebt(e) die finnische Küche von der (harten) Natur: Fische, Krabben, Beeren, Pilze und Elch- oder Rentierfleisch sind natürliche Grundlagen, zu der sich die Kartoffel gesellt. Die Art und Weise, diese Nahrungsgrundlagen zuzubereiten oder zu konservieren, lassen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen: geräucherter oder roher Fisch steht einem Rentierschinken, Elchbraten oder marinierten Pilzen in nichts nach. Im karjalanpaisti sind verschiedene Fleischsorten, Lamm, Rind, Schwein, zu einer Art nordischem Gulasch vitaminschonend, also ohne Gemüse, aufbereitet. Kuopio rühmt sich des kalakukko, eines Brotlaibs, in den Fische eingebacken sind. Oder wie wäre es mit Beerensuppe? Bei der Milchsuppe allerdings ergreife ich auch heute noch die »elegante« Flucht: Sie sieht eher harmlos aus, unschuldig weiß sozusagen, doch wenn mir beim ersten Schöpflöffel ein Fischauge glasig entgegenstarrt, fällt mir besagte Fremdenführerin ein (vielleicht wartete sie doch nicht auf Komplimente?). Leberauflauf haben unsere Schüler einmal zum (weitaus) unbeliebtesten Gericht gewählt aber versuchen Sie ihn ruhig einmal mit Erdbeermarmelade. Sie haben richtig -128-
gelesen! Dazu noch ein Tip: Fangen Sie mit Erdbeermarmelade an und geben nur wenig Leberauflauf bei. Wenn Sie dann die Alternative suchen, lohnt sich mal, eine Fastenmahlzeit östlicher Provenienz einzulegen: Gurke, in Honig getaucht, und eiskalten Wodka dazu. Sie können auch mit dem Wodka anfangen. Der Sommer bringt die kleinen Gaumenfreuden: Wissen Sie, wie herrlich neue Kartoffeln schmecken können? Frische Erbsen und finnische Erdbeeren? Blaubeerkuchen? Wenn dann die Pilzezeit naht, hält sogar der Unkundigste reiche Ernte. Wir ließen uns die Pilze in allen möglichen Variationen – Tschernobyl hin oder her – munden (allerdings nicht ohne vorher den Rat unserer Freundin Heljä eingeholt zu haben, damit sie den einen giftigen herausfindet, der ja immer dabei ist, und uns überdies mit grandiosen Zubereitungstips aus der sagenumwobenen Familienküche versorgt.) Die Beeren, insbesondere die im Norden häufige Lakkabeere und die Karpalobeere aus sumpfigen Regionen, die nicht nur einen köstlichen Likör ergeben, runden im August beziehungsweise Herbst manche Mahlzeit ab. Vom Norden zum Süden: Bevor der Winter einbricht, kommen die Fischer im Oktober in ihren Booten in den Hafen von Helsinki und bieten in der »Woche des baltischen Herings« die Ergebnisse aller möglichen Geheimrezepte feil – inklusive selbstgebackenem Brot, dessen Ålandvariante ich nur empfehlen kann! Aber Herbst bedeutet Jagd, und ihr gebührt ein eigenes Kapitel.
-129-
Einblicke ins archaische Finnland: Jagen und Fischen Die Frage, wann aus den Berufsjägern und -fischern Hobbyjäger und Sportfischer wurden, garantiert Generationen von Historikern lebenslange Beschäftigung. Tatsächlich fällt auch im heutigen Finnland die Trennung reichlich schwer. Die Jagd mag zwar Vergnügen sein, sie sichert aber gerade in den wenig industrialisierten Regionen nicht selten einen Teil des Lebensunterhalts. Auf der Fahrt durch die endlosen Wälder begegnet uns regelmäßig dasselbe Tierporträt: hirvi nennt sich der freundliche Genösse. »Ich habe noch nie einen Elch gesehen«, klagte ein deutscher Bekannter seinem finnischen Kollegen. »Sei froh«, war die lapidare Antwort. Finnischknapp war damit alles gesagt: Der Elch bildet nämlich die solideste Lebensgrundlage der finnischen Autoversicherer. Er zeichnet in hohem Maß für die sündhaft teuren Vollkaskoversicherungen verantwortlich, denn nach einem Zusammenprall zieht der Elch ab, und Sie haben das Nachsehen. Im Norden schrumpft der Elch zum Rentier, doch das ist eine andere Geschichte. Im größten Teil des Landes erinnert der klobige Riese die Beutejäger an den 15. Oktober, den heißersehnten, offiziellen Beginn der Elchjagd, die bis zum 15. Dezember dauert. Das Volk bewaffnet sich, 150000 Jäger in bis zu dreißig Mann starken Trupps blasen zum Aufbruch! Wald- und Feldränder sind von geparkten Autos gesäumt, überall sieht man rotgekleidete Bauern, ausgerüstet mit den besten Ferngläsern, mit Jagdwaffen, die jedem Laien kalte Schauder über den Rücken jagen, und mit Sprechfunkgeräten, die in die -130-
Wildnis die Atmosphäre der Helsinkier City zaubern – tragbare Telefone gehören offensichtlich zum Image des modernen Finnen. Trotz dieses zivilisatorischen Touches, der Übersicht und Durchblick suggeriert, empfiehlt es sich in jenen Herbsttagen möglichst bunt gekleidet – vorzugsweise in Rot oder Gelb! – zum Waldspaziergang aufzubrechen. Nachdem ich in England einmal versehentlich in eine Treibjagd geriet, hat mich allerdings das diesbezügliche Trauma, gepaart mit natürlichem Überlebensinstinkt, davor bewahrt, das ungleich seriösere finnische Erlebnis auszukosten. Wir stehen ja vor einem gesamteuropäischen Phänomen. Die Wildschweinjagd in Frankreich, die Hirschjagd in der Schweiz: jeden Herbst ziehen ganze Volksscharen ins Manöver, von denen keine Nato, keine KSZE spricht! In nordischen Breiten kommt die unendliche Weite und Unberührtheit des Landes hinzu, die das Erlebnis steigert. Trotzdem zeigen die Jungen wenig Interesse an der Jagd. Erst wenn sie Familie haben und seßhaft geworden sind, schließen sie sich den Jagdgesellschaften an. Folglich war auch meine Gruppe, die sich um sieben Uhr morgens auf Aapos Hof im Herzen Nordkareliens traf, leicht rentnerverdächtig. Meine Wenigkeit zählte nicht, denn ich besitze keinen Jagdschein. Aber Kriegsberichterstatter muß es ja auch geben. Kenner wissen es, Laien merken es bald: Eine warme, wasserdichte Bekleidung hebt die Stimmung. Nebel lag noch auf den nahen Hügelketten, Waldränder und Feldstreifen atmeten jene feuchte Kälte aus, die die Sehnsucht nach dem warmen Bett übermächtig werden ließ. Aapo störte das alles nicht. Fröhlich marschierte er zu den Hunden und kam -131-
aufgekratzt zurück: Ilma on hyvä, das Wetter sei gut. Kein Wind, diesige Sicht. Auch das Geheul der Hunde paßte in die gehobene Stimmung, die sich mit dem Eintreffen der Jäger stetig verbesserte. Bald waren alle fünf versammelt. Sie spielten ihr Spiel in der nationalen Lotterie: Jede Gemeinde ist in Bezirke eingeteilt, jeder Gruppe steht ein Revier zu, in dem man eine vorgegebene Anzahl Tiere erlegen darf. Alljährlich ist die Verteilung dieselbe, nur die Zahl der Tiere ändert sich. Im Winter, wenn eine dicke Schneedecke das Land überzieht, werden vom Hubschrauber aus die Spuren gezählt. Danach weiß man ungefähr, wie viele Tiere in der nächsten Jagdsaison geschossen werden müssen. Im Herbst 1990 hatte man 110000 bis 120000 Elche im Land geschätzt, die meisten davon im Norden, im Distrikt von Oulu, in Kainuu und Lappland. Diese Zählung hatte zur Folge, daß etwa 40 Prozent des Gesamtbestandes zum Abschuß freigegeben waren. Die ideale Verteilung, die Elchdichte sozusagen, liegt bei drei bis vier Tieren pro tausend Hektar. Damit schützt Vater Staat die Natur und pflegt zugleich seinen Geldbeutel, denn fünfhundert Finnmark Gebühr pro erlaubten Abschuß fallen an. Aapos Gruppe darf zwei ausgewachsene Tiere, ein männliches und ein weibliches, sowie ein Kalb, erlegen. Jeder Jäger kann mit rund zweihundert Kilo Fleisch rechnen, mehr als genug, um den eigenen Bedarf zu decken. Darüber hinaus kann er lukrative Verkäufe an gierig wartende Ladenketten, Hotels und Restaurants tätigen. Der Kostenfaktor spielt also keine Rolle. Der Geländewagen verläßt bald die Hauptstraße. Sorglos braust Aapo auf der holprigen Sandstraße dahin. Im letzten Herbst hatte ich bereits die Tücken der Kies- und Sandpisten kennengelernt, die Glatteis in nichts nach-132-
stehen. Mein Wagen war in Sekundenschnelle in den rechten und anschließend in den linken Graben geflogen, wo er ächzend kurz vor dem Telefonmast zum Stehen kam. Zitternd krabbelte ich heraus und stammelte ein Lob auf die japanische Hochtechnologie, die offensichtlich sogar der finnischen Natur standhalten kann. Nie würde ich so fahren wie Aapo jetzt. Im Lande Kankunens ist eben jeder ein kleines Rallye-As! Auf einem zerfurchten Waldweg erreichen wir eine weite Lichtung. Hier ziehen die ersten mit den Hunden los: Sie sollen das Wild durch den Wald auf uns zu treiben. Auf einem Holzstapel sitzend, überblicken wir die weite Lichtung im Nebeldunst. Aapo hat das Gewehr schußbereit und träumt vielleicht von jenem 296 KiloApparat, den er vor Jahren erlegt hat. Ein militärtechnischer Laie wie ich konzentriert sich dagegen mehr auf das Zielfernrohr: Es beeindruckt mich mächtig, und ich hoffe inständig, daß es auch wirklich geradeaus zeigt. Die Jäger telefonieren nun eifrigst in der Wildnis umher – ein geradezu anachronistisches Bild: die totale Urwüchsigkeit, der sich auch in gewisser Weise der Mensch angepaßt hat, durchdrungen von der elektronischen Kommunikationstechnik! Wir warten. Keine Rufe, kein Schuß, keine Rauchfahne, nicht mal ein Pieps aus dem Hörer. Nichts rührt sich. Die Natur schweigt, stößt uns ab. Jedes kuulemin, »Auf Wiederhören«, ist endgültig. Nach etwa vierzig Minuten treffen die Treiber ein. Sie haben das Waldstück durchkämmt, sind aber auf nichts gestoßen. Also versuchen wir es woanders. Wieder geht die Autojagd tief in die Wildnis, dann beginnt ein stundenlanger Marsch, hügelauf, hügelab. Ich spüre eigentlich die Kilometer kaum, die mich über Moos, durch Bäche und Gestrüpp, Sumpf und Hochwald führen, denn an die Stelle der Jagd ist das Erlebnis der unend-133-
lichen Waldlandschaft Kareliens getreten: Millionen von Preiselbeeren warten vergebens auf Abnehmer, Pilze, ungebeugte Baumriesen, Sumpftrakte, alles in unglaubliche Stille getaucht- und zwischendurch Elchspuren, Hufabdrücke, Kot, aber auch Schlafplätze, die uns Mut machen. Irgendwo in dieser stummen, menschenfremden Weite streifen unsere Opfer umher. Sie ahnen nicht unsere Nähe, wir leider nicht ihren Standort. Alle Sinne sind angespannt, beim kleinsten Ton halten wir inne. Wieder ohne Erfolg. Wir treffen uns bei den Wagen und brechen nach der unvermeidlichen Kaffeepause zum letzten Versuch auf. Er führt auf einen windumtosten Einödhof. Der Bauer scheint die Praxis zu kennen. Grußlos, fast scheu, stapft er zum Haus. Am Hang, hinter dem Hof, erstreckt sich ein Elchrevier, das bis zum Weiler in der nahen Talsenke reicht. Tot liegen die drei, vier Häuser in der Wiesenmulde – die Bewohner sind gestorben oder haben, einsam und alt geworden, den Ort verlassen. Karelisches, finnisches Landschicksal. Was werden jene Männer um mich einmal machen, wenn ihre Zeit abgelaufen ist? Der Kreislauf von Verwurzeltsein und Flucht holt uns in dieser Landschaft immer wieder ein. Juuret Suomessa »Wurzeln in Finnland«. Wer sie besitzt, kommt vielleicht immer wieder zurück, aus dem Ausland in die Heimat, aber auch aus der Stadt aufs Land, ins Dorf. Und sei es als Rentner nach einem arbeitsamen Leben in der Ferne. Kiihteslysvaara, das nahe Kirchdorf, hätte gerne mehr aktive Bevölkerung, das Dorf wächst zwar, aber nur durch Rentner. Und die Alten unter der Landbevölkerung? Wen man fragt, der hat schon eine Wohnung in Joensuu gekauft. Fürs Alter. Als es Mittag wird, heißt es »Auf zum Laavu«: Eine -134-
Holzhütte, die noch nicht fertig ist, dient uns im Wald als Raststätte. Die Motorsäge zerstört das romantische Lebensgefühl, das Brennholz ist im Nu beschafft. Schon steht der Pfahl, und bald hängt der Kaffeetopf über den Flammen, Würste braten in der Hitze des Feuers. Das atavistische Erlebnis kehrt das Wesen hinter der Maske der Modernität heraus: Kolonialzeit wird lebendig, das ursprüngliche Gemeinschaftserlebnis der Jagd zur Nahrungsversorgung, das eine Gruppe zusammenschmiedet. Diesmal, im Westen des Reviers, haben wir die Spur gefunden. Die Hunde sind aufgeregt davongerannt. Wir hören ihr eifriges Bellen. Sie haben die Fährte, mal kommen sie näher, mal scheint ihr Bellen in der Ferne zu verhallen. Sie beschreiben eine Linie von West nach Ost, vielleicht zwei bis drei Kilometer von unserem Standort. Wir machen es uns auf einer Anhöhe in der Kälte bequem und lauschen: Die Dämmerung zieht langsam auf, tatsächlich scheinen die Hunde das Tier heranzutreiben. Angestrengt suchen wir das Dickicht mit den Augen zu durchbohren. Eine Stunde vergeht, bis endlich alles in dauerhafte, schier unmenschliche Stille getaucht ist. Anstatt einen Elch zu erlegen, müssen wir uns nun auf die Suche nach den Hunden machen. Erbarmen mit dem Fremden führt mich zu Jussi ans Feuer. Wir legen ein paar Scheite auf, und langsam kommt mit der wohligen Wärme auch ein Gespräch zustande. Jussi spricht bedacht, langsames, klares Finnisch. Er hat schon an die vierzig Elche erlegt. Er kennt die Gegend seit seiner Kindheit. Seine Kinder dagegen sind längst nach Westen und Süden aufgebrochen, wo sie bessere Arbeit an den Küsten finden konnten. Er bleibt bei der Gruppe. Jahr für Jahr durchziehen sie die Gegend, folgen dem Ritual: Natürlich wird feste getrunken, wenn ein Tier erlegt ist (kaatoryypy), ganz zu schweigen vom Dorffest zum -135-
fröhlichen Abschluß der Jagd (pääjaiset). Zum einen sichert die Jagd, wie eh und je, den eigenen Vorrat, zum ändern bringt sie als faszinierendes Abenteuer den materiellen Gewinn der Neuzeit. Mir hat sie vor allem kalte Füße beschert – und eine Spur von dem uns angeborenen, von unseren Ahnen ererbten Jagdinstinkt, dem wir moderne Menschen so bereitwillig »erliegen«: Hemingway hätte es in Karelien gefallen! Allerdings sitzt heute den Jägern auch der Tierschutz im Nacken: Finnlands einschlägiger Verband, Animalie, fordert, die Jagd auf Raubtiere zu verbieten. Nur die Samen sollten davon ausgenommen werden. Die Wölfe seien vom Aussterben bedroht, heißt es. Während die Bevölkerung geradezu vor den Wolfsrudeln warnt, die zunehmend das Land durchstreifen und mitunter Hunde auf Bauernhöfen anfallen. Als ich zwei Jahre später zu Aapos Hof kam, hatten die Wölfe seinen besten Jagdhund gerissen. Und er berichtete von einem Bären, dem er zweihundert Meter von seinem Hof entfernt begegnet war! Wo der notwendige Tierschutz anfängt oder seine Grenze findet, ist mir seitdem unklarer denn je. Eisfischer haben es leichter. Meist wiegt der Eisbohrer genauso schwer wie die Wodkaflasche, bietet doch das Einzelerlebnis Eisfischen mit stundenlangem Ausharren am Eisloch einen guten Vorwand zum separaten Feiern, will meinen, Warmhalten. Am Busbahnhof in Helsinki steigen sie ein, und entlang dem Länsiväylä, der Westautobahn, bevölkern sie die Buchten, selbst wenn zwei Meter von ihrem Stuhl entfernt bereits das Wasser der Ostsee über die Eiskante schwappt! Jeder sitzt für sich. Die Anwohner der inländischen Seen ziehen mit viel Raffinesse ihr Netz unter dem Eis von Loch zu Loch – ein -136-
Holzbalken treibt unter der Oberfläche entlang, entfaltet das Netz, und an einer anderen Stelle haut man ein Loch ins Eis, um die Stange herauszuholen. Alle paar Tage kommt man zum Nachsehen. Ein Hecht, eine Lachsforelle, etwas verfängt sich immer im Netz und sorgt für eine leckere Mahlzeit. Der Binnenländer kann dem Fischen kaum jene Begeisterung entgegenbringen, die dem Finnen angeboren scheint, selbst wenn die Fischerlaubnis problemlos zu erwerben ist. Viele Seen, gerade im Süden, sind leider mehr oder weniger leergefischt, ein paar traurige Barsche bleiben als magere Ausbeute. Auch der letzte genetisch wilde Lachs hat schon lange das Zeitliche gesegnet. Bleibt die mitteleuropäische Frage nach Tschernobyl und seinen Folgen. Während die Schweden erlegte Elche aus diesem Grund verbrannten, wurden sie in Finnland munter verzehrt. War das richtig? »Nun, schwedische Elche sind halt anfälliger für Radioaktivität« – die verschmitzte Antwort eines Offiziellen deutet das generelle Dilemma im Umgang mit Tschernobyl an. Offiziell wurde nur ein kleiner Streifen des Landes im Südosten und im Zentrum berührt, doch ist alles, was damals aus dem Osten kam natürlich zunächst ein Politikum. Was wirklich zutrifft, was man gemessen hat, zu messen in der Lage war, was gesundheitsschädlich ist oder harmlos… Der wiederholt geäußerte Rat, man solle alles in Maßen genießen, deutet darauf hin, daß die Leerstelle in der Informationspolitik wohl so leer nicht ist.
-137-
Sport für alle: Hyvää, Suomi! Eben haben die Deutschen das dritte oder vierte Tor geschossen gegen eine finnische Fußballnationalmannschaft, die man bestenfalls mit einem Haufen aufgescheuchter Rentiere vergleichen kann. Weitgehende Stille unter den 50000 im Olympiastadion. Nur vor mir brüllt ein Unentwegter wieder und wieder sein Hyvää, Suomi! (Bravo, Finnland!) in die Nacht. Ein Fall von sisu, der leider das Desaster nicht verhindern, wohl aber den Zerfall der Moral aufhalten konnte. Die Finnen sind eine sportverrückte Nation. Wer länger im Land lebt, wer in einer Familie wohnt, dem wird rasch bewußt, daß Sport hier in die Breite geht und wahrlich ernsthaft betrieben wird: Der Jogging-Anzug ist allgegenwärtig, ausgenommen vielleicht im Theater, die TrimmPfade sind geradezu übervölkert, die Sporthallen mustergültig und das Training für die Langläufe des nicht minder langen Winters eine Pflicht. Als ich einmal mühsam meine drei Runden, knapp fünf Kilometer, Waldlauf absolviert hatte und einen finnischen Bekannten traf, fragte der sofort, wie viele Runden ich denn zum Training zu machen pflege – zehn? In solchen Momenten setzt die Diplomatie des Alltags ein, zumal ich nicht zu sagen wagte, daß ich mich auf das FinlandiaSkirennen vorbereitete. Die Finlandia? Das sind die berühmtlangweiligen 75 Kilometer von Hämeenlinna nach Lahti, Finnlands Februar-Pendant zum Wasalauf. Daneben gibt es Dutzende von Läufen im ganzen Land, von November bis Mai, Ausreden sind also undenkbar. Fünfzig Kilometer ist die Normaldistanz, aber nicht alle fünfzig Kilometer sind -138-
gleich: Die Finlandia kann der Tourist bei gutem Wachs mit Fotoapparat und Filmkamera bewältigen, wobei er nur bei gelegentlichen Staus mit Karambolagen auf seine Ausrüstung achten muß. Den »Pogostan«-Lauf über die Seen und Felskuppen, harjus, Nordkareliens ist den Geübteren zu empfehlen; auch hier ist die Einstellung alles: Zusammen mit einem älteren Herrn schlich ich mich eine steile Anhöhe hinauf man kann nicht gerade von einem verbissenen Zweikampf sprechen, denn er schwärmte von Nürnberg und war gerade bei seinem letzten Urlaub in Süddeutschland angelangt, als ihn ein biologischer Zwang in die Büsche trieb. »Wir haben ja viel Zeit, den ganzen Tag, nicht wahr!« Ja, Sport ist Ernst, aber nur für den, der ihn ernst nimmt. Ich schätze immer den Plausch an den Service-Stellen, ganz zu schweigen vom warmen Heidelbeersaft, und vielleicht erinnert sich manche freundliche Seele an den gesprächswilligen Chaoten aus Deutschland. Die Angst beim Transport die Felsgrate hinunter, um verwegene Kurven herum, blieb sowieso mein Privat››vergnügen« – von »hinunterfahren« konnte keine Rede sein, denn genaugenommen folgte ich meistens dem Wunsch meiner einheimischen Skier. Den »Ahmonvaaran Hiihto«, den Lauf über den Koli, lege ich all jenen ans Herz, die noch im Greisenalter etwas zum Schwärmen haben wollen! Nach der grandiosen Abfahrt von der Bergspitze – für mich ein physikalisches Wunder, über dessen gesundheitliche Risiken ich erst später nachdachte! – gab's am Ziel eine Medaille und einen freundlichen Tip: »Hinter dem Hotel sind eine Sauna, Duschen und ein Loch im Eis zum Schwimmen!« Wir haben gezögert, aber, zugegeben, nicht lange, ehe -139-
wir die Duschen dem Eisloch vorzogen. Skilanglauf in Finnland erschließt neue Dimensionen. Man mißt nicht nur die Strecken in Zehnerzahlen, man durchzieht mehr oder minder einsam die Wälder. Keine Angst vor Touristenscharen, eher vor Wolfsrudeln. Und selbst beim Pogostan-Rennen fragte man sich als Drittletzter gelegentlich, ob man noch auf der Strecke sei. Die Einsamkeit saugt uns auf und spuckt uns, zu unserem eigenen Entsetzen, nach Stunden wieder aus. Es ist eine Art Neugeburt, die mit dem Aufschrei des Rebellen endet! Die traditionellen Tugenden fügen sich nicht leicht in die Massengesellschaft ein: Perkele! (Sch…!) brüllten ein paar Läufer, die in Ilomantsi abgekämpft vor der übervölkerten Sauna warten sollten. Mit dem Langlauf verknüpft sich die Vorstellung vom Einzelkämpfer, wie er sich auch etwa im Skispringer oder Rallyefahrer zeigt. Vor diesem Hintergrund wirken Mannschaftssportarten geradezu unfinnisch, obgleich es ihnen nicht an Popularität und Erfolgen fehlt. Die Tatsache, daß ein Präsident passionierter Volleyballspieler ist, gibt bereits zu psychologischen Deutungen bezüglich seiner Amtsführung Anlaß: Teamgeist à la Koivisto, welch ein Gegensatz zum leidenschaftlichen Saunagänger Kekkonen! Was für den Individualisten der Langlauf, ist für den Teamsportler Eishockey. Sicher faszinieren uns dabei Schnelligkeit und Technik, aber die finnische Version ist nicht unsere: Ihr Eishockey ist fast körperlos, ein Mannschaftsspiel, das wiederum viel vom Charakter enthüllt: »Achten Sie einmal darauf«, empfahl mir Bischof Erik Vikström, »wenn die Finnen null zu zwei zurückliegen, kämpfen sie zäh und hartnäckig, sobald sie drei zu zwei führen, hören sie auf. Sie sind keine Siegertypen.« -140-
Gewinnen, ohne zu demütigen – das erinnert uns an das Bild vom »japanischen Finnen«! Aber auch leiten, ohne zu strafen. Wie oft sah ich finnische Eishockeyschiedsrichter, die in kritischen Situationen keine – vielleicht spielentscheidende – Strafe verhängten, sondern nicht minder rasch einen diplomatischen Kompromiß – beispielsweise eingeklemmter Puck – durchsetzten. Eishockey ist das Spiel, das die Natur der langen Winter auferlegt. Und die Mittsommernächte? Sie gelten der Leichtathletik; vor allem wieder den Einzelkämpfern, den Speerwerfern und Langstreckenassen, nicht den Mannschaften. Der finnische Fußball erschüttert den Mitteleuropäer, aber er ist nicht des Finnen Spiel, das ist pesäpallo mit einer hart umkämpften nationalen Meisterschaft (Superpesis). Diese Art »Baseball«-Verschnitt kennt Regeln, die im Gegensatz zur amerikanischen Version, nach einigen Spielen auch Unbedarften klarwerden. Wenn ich richtig mitdenke, weiß ich allerdings nicht, was hier mehr zählt, der Teamgeist oder die Geschicklichkeit des einzelnen. Bei einer der beliebtesten Sportarten, dem Orientierungslauf, hege ich dagegen keine Zweifel. Ich schwärmte einer deutschen Besucherin von den einsamen Wäldern direkt vor den Toren Espoos vor, nur wenige Kilometer von unserem Heim. Mein Gesicht wurde lang und länger, das der Verwandten strahlte zusehends – Autoschlange, Parkplatznot, Rummelplatzatmosphäre, kurz, Orientierungslauf für alle am Mittwoch abend! Und was noch toller ist: Auch der Schnee kann die wahren Fans nicht abhalten, dann machen sie das Ganze auf Skiern. Wie auch immer man es sehen mag, die Finnen sind Sportnarren, aber keine zur Gewalt neigenden Fanatiker, -141-
wie wir sie hinlänglich aus der Fußballszene kennen. Der Eishockeyschlager Finnland – UdSSR wurde mir von Bekannten scherzhaft (?) als »Fortsetzung des Winterkrieges« avisiert, und ich war auf alles gefaßt. Selten erlebte ich eine solch disziplinierte und doch begeisterte Zuschauerschar, die auch nach der Niederlage friedlich abzog! Fanatismus gehört natürlich dazu, aber nicht in Form von Bierflaschenweitwurf, Fahnenstangenfechten und Saalschlachten. Das Interesse für finnische Sportler, die im Ausland ihr Geld verdienen, ist enorm. Wer emigriert, ist nicht abgeschoben, vergessen, sondern eher Ursache für nationalen Stolz: Schaut her, wieder hat es einer von uns geschafft! Gewinnt ein Finne, zeigt das Fernsehen alles Dutzende von Malen einschließlich der Siegerehrung. Bei Olympischen Spielen laufen die Radioübertragungen in sämtlichen Kaufhäusern, und ein Sieg ihres Teilnehmers ist ein Sieg für die ganze Nation. Wettbewerbe ohne finnische Beteiligung, um diese Beobachtung kommen wir nicht herum, sind eigentlich keine. Pech also für die olympischen Feldhockeyspieler. Und auch mancher ausländische Star stößt auf breites Desinteresse, wenn gerade sein finnischer Konkurrent versagt hat – so kann das Skispringen in Lahti vor halbleeren Rängen enden. Selten aber habe ich so tiefe Freude für sportliche Siege empfunden wie in diesem Land. »Drei Medaillen«, schrie mir Pekka am ersten Tag der Ski-WM in Lahti 1989 entgegen, und er strahlte, als wären alle drei Sieger seine nächsten Verwandten! Lasse Viren, Marjo Matikainen, die Kirvesniemis, Toni Nieminen, Rahkamo/Kokko gewinnen zuerst für sich, zugleich aber formen sie das (Zusammengehörigkeits-)Empfinden und die Größe der kleinen -142-
Nation und machen Sport hierzulande zu dem, was er sein soll, einem tollen Erlebnis für alle! Hyvää, Suomi!
-143-
Zurück in die Wälder Kulturschock: Marita und Pekka haben Besuch aus den USA. Das Gespräch kommt auf das Thema »Freizeit«. Da meint der amerikanische Gast ganz naiv: »Spazierengehen ist sehr in Mode gekommen«, um sogleich zusammenzuzucken angesichts der unfinnischheftigen Entrüstung: »Was? Wie kann Spazierengehen in Mode kommen, das ist doch die natürlichste Fortbewegung?« Und beide starren einander offenen Mundes an. Damit sind wir wieder einmal beim Schlüsselwort »Natur« angelangt: Alle reden davon, die Touristen wie die Einheimischen, aber meinen sie auch dasselbe? Spazierengehen. Wer Finnen beim »Spaziergang« im Wald beobachtet, hat das Gefühl, dem Training der lokalen Gehertruppe für den Nordischen Pokal beizuwohnen, brisk walking, nennt das der Amerikaner. Die Natur spielt dabei eine recht untergeordnete Rolle. Spazierengehen ist eher Fitneß-Training, nichts für die deutsche Sonntagnachmittagmentalität. Die Natur steht auch bei der Gestaltung des häuslichen Umfelds hintan. Die Eigenheime in den Vororten sind schlicht in die Landschaft eingebettet, harmonieren nicht selten wunderschön mit ihr, doch werden wir in der Regel den (Zier-)Garten vermissen: Architektur und Natur treffen unmittelbar aufeinander, ohne fließenden Übergang. Die letzten Zweige werden abgesägt, ein Baum noch schnell gefällt, und dann kommt das Haus. Finnen leben die meiste Zeit des Jahres im Haus, deshalb wird dem Innenraum alle Sorgfalt zuteil, ist er Ausgangspunkt für Kunsthandwerk, für »Finnish Design«. Beim Garten hat die moderne Ästhetik klar das Nachsehen gegenüber dem -144-
instinktiven Nützlichkeitsstreben: »Der Garten ist traditionell ein Platz, um Kartoffeln, Zwiebel, Kohl, Salat und Rhabarber anzubauen, sonst nichts. Der Aspekt der Zierde taucht in städtischen Gegenden nur gelegentlich auf«, resümiert Jukka und blickt recht zufrieden auf den eigenen Wildwuchs. Die Waldläuferseele schlägt gleichwohl im regelmäßigen sprachlichen Umgang mit der »Natur« durch, sie kämpft eigentlich permanent mit dem urbanen Umfeld. Jeden Freitag nachmittag trägt sie einen spektakulären Sieg davon, wenn der Waldläufer über den Schreibtischtäter triumphiert. Dies führt zur Flucht in die Vergangenheit, hinaus aufs Land, aufs Mökki, die Sommerhütte. Der dafür zu entrichtende Preis rechtfertigt das Adjektiv »spektakulär«, denn das Zurück zur Natur beginnt mit dem total unfinnischen Phänomen des Staus. Wenn Sie sich in diesem Land, was kaum vorstellbar ist, nirgends und nie zu Hause fühlen sollten, am späten Freitagnachmittag auf der Autobahn Helsinki-Lahti tun Sie es bestimmt! Aber irgendwann erreicht jeder motorisierte Eremit seinen holprigen, einsamen Hohlweg, der zum Seeufer führt. Doch auch die nordischen Eremiten haben es heutzutage schwer: Alle Seenufer im Süden sind bereits dicht besetzt mit jenen Hütten, die bis 1993 ausschließlich Finnen erwerben durften, als Reservat sozusagen. Im Sog der Verstädterung, sprich Versüdlichung, stiegen die Preise ins Unermeßliche und damit der Luxus, denn die Hütte wurde zum Sommerhaus, der einsame Unterschlupf zur repräsentativen Partyszenerie. Telefon, Fernsehgerät, Kühlschrank, Motorboote, die so richtig schön knattern, und manches weitere modische Accessoire zeigen allen Besuchern die sich wandelnde Bedeutung des Freizeitwertes – zurück zur Natur, Herr Rousseau, aber nur zur -145-
»zweiten Natur«, zur technologisch abgesicherten! Parallel dazu wächst natürlich das Interesse ungebetener Gäste, die sich, nicht mehr bloß auf die Suche nach Alkohol oder einem billigen Unterschlupf für die Nacht, auch anderweitig bedienen. Bleiben wir jedoch auf der Spur der zweiten Identität: Endlich sind wir im Wald, metsä. Für den Finnen symbolisiert metsä den Lebensraum der Generation der Großeltern, die (einstige) Quelle des Überlebens, Rohstoffquelle Nummer eins des Landes und eine Art Naturbank, denn Bäume sind seit dem 19. Jahrhundert Kapital. Der Deutsche hingegen sieht im »Wald« den romantischen Zufluchtsort, poetische Abwechslung, selten werdende Erfahrung. Die Rollen von metsä und »Wald« nähern sich in jüngster Zeit an. Heute, sagt mir Jukka, seien zwar 60 Prozent des Waldes in Privatbesitz, doch arbeiten die meisten Besitzer in den Städten und bringen wenig Zeit für den Wald auf. Darum sei der Nachschub für die Forstindustrie in Gefahr. Eine Importquote von 25 Prozent verdeutliche dies. Forstwirtschaft muß langfristig planen, und da hat die Industrie den Waldbesitzern schon manches Schnippchen geschlagen: In den fünfziger, sechziger Jahren fand die Birke industriell keine Verwertung. Also fällte man Birken und pflanzte Kiefern und Fichten, bis die Industrie plötzlich ihren Bedarf an Birken wiederentdeckte und die Sägewerksunternehmer nicht wußten, wohin mit den knorrigen Kiefernstämmen. Von der Birkenwelle profitieren frühestens die Enkel. Heute rätseln die Waldgelehrten, was in sechzig Jahren klimatisch in Finnland angemessen sein wird: Welche Baumarten, welche Schädlinge, welche Krankheiten wird der einsetzende Klimawechsel mit sich bringen? Sind wir dann auf dem klimatischen Niveau von Norddeutschland? -146-
Aber welcher Tourist wird über die Forstindustrie sinnieren, so grundlegend ihre Monopolstellung auch für die finnische Wirtschaft sein mag? Genießen wir die ursprüngliche Natur! Ursprüngliche Natur? Die finnischen Wälder sind größtenteils gepflanzt (um nach sechzig Jahren abgeholzt und wieder aufgeforstet zu werden). Der Waldbesitzer muß sich den Wünschen der Behörden fügen: »Du besitzt den Wald, wenn du tust, was die Behörden wollen. Sonst handeln wir auf deine Kosten!« Der Mangel an markierten Wegen, die optische Urwüchsigkeit täuschen ein wenig. Und die 29 Nationalparks? Na, das staatliche Schutzprogramm erstreckt sich nicht selten auf wirtschaftlich wertloses Sumpfland. Tröstend meint Jukka: »Weißt du, unsere Wälder sind so riesig…« Stimmt, in zehn Sekunden wachsen angeblich zwanzig Kubikmeter finnischer Wald. Na also, wenn wir die letzten Reihenhäuser hinter uns gelassen haben, taucht die wissenschaftliche Akribie schnell in der endlosen, grünen Biomasse unter, die wohl wirklich »ewig singt«. Das Wochenendreservat des Finnen ist dennoch nicht mehr gesichert, wie es das einmal war. »Privatissime« und »Primitivität« sind nur weiter nördlich anzutreffen, wo die Telefon- und E-Leitungen noch nicht alle Wälder durchschneiden, wo der Holzofen neben dem Bett steht und das Wasser aus dem Brunnen oder vom See geholt wird. Einzig das Plumpsklo verteidigt wacker die Ehre der Pioniere bis in südlichste Regionen. Nirgends fehlt natürlich die Holzsauna. Die elektrischen Anlagen der Städte sind schlichtweg Teufelswerkzeug, minderwertige Versatzstücke, die niemals die wohlige Wärme eines Holzofens ausspucken können. Ausnahmsweise kann in der Sauna eines der modernen Fährschiffe, die Ihnen den Blick auf die langsam vorbeiziehende -147-
abendliche Schärenwelt freigibt, das elektrische Element durchaus in Vergessenheit geraten. Im Ausland lechzt jeder Finne nach einer Sauna, aber nicht jeder hat das Glück eines Leif Segerstam: Dem finnischen Chefdirigenten des dänischen Radiosymphonieorchesters baute man eine Zweimannsauna neben dem Dirigentenzimmer ein, denn, so die dänischen Zeitungen, ein Finne ohne Sauna sei wie ein Däne ohne Bier! Trotzdem: elektrische Sauna und Holzsauna, das ist wie Eingefrorenes und Frischgekochtes. Schon die Zeremonie des Anheizens, die mit dem Zersägen der Stämme und dem Hacken der Scheite beginnt – niedrigen Arbeiten, die amerikanische Präsidenten publicityfähig machten – trägt geradezu rituelle Züge. Der ursprüngliche Saunatyp, die Rauchsauna ist kaum mehr anzutreffen. Sie erfordert eine lange Vorbereitungszeit und viel Geschick. Man kann den Ofen ja nur einmal heizen, denn dann füllt sich der fensterlose Raum mit Rauch, den man erst nach Stunden, wenn die Temperatur erreicht ist, abziehen läßt. Hat man zuviel Holz verwendet, bleibt von der Rauchsauna nichts als Rauch beziehungsweise ein Meiler im Wald übrig. Die samtene Wärme dieser Saunas, die man meist bei gespenstischromantischem Kerzenlicht besucht und rußigangeschwärzt auf dem Kriegspfad Richtung See verläßt, übertrifft bei weitem die herkömmliche Holzversion. Wenn alles vorbereitet ist, ziehen wir mit Getränken zum Ufer, weil zur Sauna der Sprung in den See gehört. Zwischen den Gängen genießen wir ein Bier und philosophieren vor uns hin. Die Besucher aus dem Land der Dichter und Denker bewegt oft die akademische Seite des Vorgangs: Wie oft Sauna, bei welcher Temperatur, wie lange? Die finnische Antwort, »So lang es Ihnen Spaß macht«, kann unseren -148-
Geist nur erschrecken, denn individuelles Vergnügen, das klingt geradezu nach Anarchie! Deshalb schlug ich einer Bekannten bei einem finnischen Fremdenverkehrsbüro vor, sie möge doch die permanente Verunsicherung der Touristen durch eine Liste mit, zugegebenermaßen, völlig unsinnigen Regeln in die gewohnte Sicherheit überführen. Höchsttemperatur: 87,5 Grad – da weiß unsereiner, woran er ist. Wie sonst soll ein guter Bundesbürger wissen, was ihm behagt oder gar, was ihm frommt? Hinsichtlich der anderen Naturhobbys brauchen Sie keine Befürchtungen zu hegen. Die Wälder liefern Millionen von Beeren und Pilzen, kein Mensch fragt, wie viele Zentner Sie davon sammeln. Nur in Lappland empfiehlt sich Zurückhaltung bei der Lakkabeere. Sie sichert den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung, Eindringlinge werden da nicht gern gesehen. Der Rest wird durchaus genügen, Sie über die reiche kulinarische Auswahl, die die Natur noch bieten kann, in Staunen zu versetzen. Die Existenz des Schreibers bestätigt übrigens die Bekömmlichkeit der Produkte. Das Leben spielt sich im Sommer auf dem Mökki ab. Zur Arbeit reist man, wo nötig und möglich, täglich in die Stadt. Mökki ist für die Finnen so etwas wie Rückbesinnung auf die Vergangenheit, auf den ursprünglichen Charakter ihrer weiten Heimat, ist Freiheit von zeitlichen und gesellschaftlichen Zwängen, von postindustriellem Streß. Für uns ist das finnische Mökki die Verwirklichung eines Traumes, den unsere Gesellschaft schon lange ausgeträumt hat, der sich aber allen sogenannten zivilisatorischen Bemühungen zum Trotz – hartnäckig in unserem Bewußtsein hält. Zum Glück.
-149-
Natur – Leben – Kunst Wo Natur so tief in den Alltag, auch der »Städter«, eingreift, nimmt es nicht wunder, daß sie die Kunst formt. Allein, die Tatsache, daß diese »natürliche« Kunst uns verblüfft, sollte uns nachdenklich stimmen. Am Bahnhof von Helsinki begegnen sich zwei Welten: Das Bahnhofsgebäude Eliel Saarinens im Stil der Nationalromantik wurde 1916 fertiggestellt, ihm gegenüber glänzt der Neoklassizismus des staatlichen Kunstmuseums Ateneum, das 1887 nach Plänen des Architekten F. Höijer entstand. Symbolisch gesprochen, blickt die weltbekannte finnische Architektur eher herablassend auf die weithin unbekannte kleine Schwester, die finnische Malerei. Unbekannt? Sogar die New York Times schwärmte von Helene Schjerfbeck (1862-1946), als deren Ausstellung Ende 1992 nach New York kam. Der Begabung einer Künstlerin, die das Pech hat, einem kleinen, abseits lebenden Volk anzugehören, kam der Zufall zu Hilfe. Helene Schjerfbeck verkörpert den Übergang vom Realismus der 1870er Jahre zum Expressionismus der 1940er Jahre; doch erst das gesteigerte Forschungsinteresse an der Frauenkunst und an nordischer Kunst überhaupt sowie der finanzielle Wohlstand, der bei Auktionen zum Ausdruck kam, brachten ihr reichlich verspätet den Durchbruch. Wie weit ist die Wertschätzung von Kunst nur subjektiv vorgeformte Meinungsimitation, die in den Metropolen entsteht und dabei die Peripherie kläglich vernachlässigt? Heikki Malme, ein Kustos des Ateneums, betont nicht zu Unrecht, wie die Vergangenheit einseitig das Bild -150-
Finnlands färbe: Seit Nurmi schwärme jedermann von der finnischen Leichtathletik, obwohl deren große Tage längst vorbei seien. Ähnliches gelte für das finnische Design, das vom Ruf der fünfziger Jahre lebe, und für die Architektur, die sich im Schatten der großen Meister sonne. Die beiden letzteren hätten indes den Vorteil des Praxisbezugs und seien von daher klar zu fassen im Gegensatz zur nicht selten realitätsferneren Malerei. Zudem hat die bürgerliche Sammelaktivität des vergangenen Jahrhunderts die Malerei in ein Luxusgut verwandelt, das in einem erwachenden Agrarstaat, einer Klassengesellschaft wie dem Finnland des 19. Jahrhunderts, eine marginale Existenz führen mußte, denn zu jener Zeit gab es im Lande keine privaten Sammlungen. Das goldene Zeitalter der finnischen Malerei liegt im 19. Jahrhundert, als Schweden, Düsseldorf und schließlich Paris und Rom die jungen Talente anlockten. Malerei entwickelte sich dank der Initiative von Einzelpersönlichkeiten, wie des Professors Cygnaeus und des Politikers Snellman, und sie gedeiht natürlich als eine Komponente im Unabhängigkeitsstreben. Ein Gang durchs Ateneum bestätigt dies: Finnland hat, mit der üblichen Verspätung, fast alle europäischen Strömungen erlebt. Wer aber nach einer finnischen Tradition, nach finnischen Charakteristika, sucht, muß zu den Anfängen zurück. Das Finnische in der Kunst ist ein gefühlsmäßiges Erlebnis. Klar zu fassen sind die Themen der Natur und des Lebensstils, hervorstechend das finnische Licht, die Luft - Wirkungen, die geografisch gebunden und begründet sind, meisterlich dargestellt von Künstlern wie einem Holmberg. Als visueller Chronist wie Interpret einer einzigartigen Landschaft half er mit, Finnland als etwas Eigenständiges -151-
darzustellen, Unabhängigkeit zu schaffen. Diese Komponente von gewaltiger psychologischer Motivation prägte das goldene Zeitalter der finnischen Malerei. Solcher Anstoß entfällt heute, ja er verkehrte sich eher ins Gegenteil: Der moderne finnische Künstler will zeigen, daß Finnland teilhat an den internationalen Stilen. Er sucht Selbstbestätigung in der internationalen Anerkennung für ein Produkt, das nicht selten eher Abklatsch, vergängliches Tagewerk bleibt. Aber wehe der Generalisierung: Der Ruf des nordischen Konstruktivismus steht für eine rühmliche Ausnahme, bei der aber sofort die Nähe zur beliebten Architektur auffällt – ziehen klare Linien und Formenenge eher an als imaginative Weite? Sie wollen wissen, welche Künstler »man« im Ateneum denn gesehen haben »müsse«? Selbstverständlich GallénKallela (1865-1931), den Nationalkünstler, der da war, als man einen brauchte. Von den Banknoten bis zu den Winterlandschaften gelang ihm alles, besonders natürlich die »Illustration« der Kalevala, deren markanter Symbolismus ihn zu Werken führte, die, wie bei dem Symbolisten Hugo Simberg (1873-1917), über das Dargestellte hinaus auf einen übernatürlichen, überzeitlichen Rahmen weisen: Die mittelalterliche Verbindung von Kunst und Religion faszinieren im grobförmigen Nationalstil der Jahrhundertwende. Pekka Halonens (1865-1933) Winterlandschaften fangen alles ein, was man über das Naturphänomen Finnland schreiben könnte. Und Tyko Konstantin Sallinen (1879-1955) findet den denkwürdigen Kontrast von Expressivität im unterkühlten nordischen Rahmen. Viele Gedanken schlössen sich daran an, aber Details schwemmen auf, Widersprüche bleiben: Die Sommer Lindholms (1841-1914), die Landschaftsidylle Holmbergs -152-
(1830-1860), daneben der düstere Winterabend Collins (1882-1966) oder die Demontage der romantischen finnischen Sommernacht bei Otto Mäkilä (1904-1955). Ich würde das Finnische in der Malerei an einem Fresko von Akseli Gallén-Kallela im Mausoleum von Pori aufhängen. Es ist das Bild einer Pionierfamilie: Die Mutter stillt das Kind, der Vater schafft am typisch finnischen Blockhaus, und im Hintergrund baut noch einer mit – der Tod. Diese grundsätzliche Spannung zwischen Lebensbejahung und Düsterkeit des geahnten Endes, die Verwurzelung im zäh widerstrebenden Land, der Quelle unerhört harter Arbeit – das ist das Finnische in der finnischen Kunst. Derselbe Grundzug begegnet uns deutlich in der bildenden Kunst: Die Naturkräfte von Wald und See suggerieren Endlosigkeit, wecken Intuition, nicht logisches Denkvermögen und liefern das Material – Holz, den von Gletscher und Wasser geschliffenen Stein und die seitar, die magischreligiösen Naturformen der Lappen. Vor dem historischen Hintergrund puritanischer Einfachheit sowie der Ablehnung russisch-byzantinischen Pomps entstehen aus einfachem Material einfache Formen, denen bis zum Aussterben der Kriegsgeneration häufig nationale Züge anhaften. Wo Handelszentren und kunstbeflissenes Bürgertum fehlen, bleiben die Formen volksnah. Der finnische Künstler wuchs nicht aus der Opposition zur etablierten Gesellschaft, er entstand aus und in ihr – eine Hierarchie bildete sich, akademische Posten und staatliche Preise schufen und schaffen eine respektierte Zunft, die ihrerseits die Tradition pflegt(e) und damit nicht zuletzt lange als Schutzwall vor der Avantgarde auftrat. -153-
Wäinö Aaltonen (1894-1966), der Sohn eines Dorfschneiders aus Hirvensalo, interpretierte am deutlichsten das vaterländische Denken der Zwischenkriegszeit. Seine idealisierten nackten Gestalten zum Thema »Arbeit und Zukunft« im finnischen Reichstag markieren Finnlands Einstieg in die klassische Kunst. Alvar Aalto suchte dagegen den Weg in die Moderne. Sein Kriegerdenkmal in Suomussalmi weicht von der Kriegsverherrlichung deutlich ab: Ob das neun Meter hohe Betonsignal, das nie einschneien kann, nun als Flamme im Wind, als Rauchsignal, als Kanonenrohr oder stilisierte Faust aufragt, die Vieldeutigkeit schaffte den Sprung in die Moderne. Und diese bedeutet auch Technik: Eila Hiltunens Sibelius-Monument in Helsinki, mit dem sie ihre Schweißtechnik an der größten Skulptur Finnlands verwirklichte, war ein kühner Schritt. In vier Jahren Arbeit entstand jene Komposition aus Stahlröhren, in denen manche Orgelpfeifen, andere – aufgrund der baumrindenähnlichen Oberfläche – Baumstämme und Wald sehen, während dritte im Ensemble Küstenformen zu erkennen glauben. Eila Hiltunen hat damit eine typisch finnische Synthese verwirklicht: Ihr Werk schafft unzweifelhaft die Assoziation von Musik und Natur, eben Sibelius. Zwei weitere Namen führen uns zum berühmten Begriff des Finnish Design: Tapio Wirkkala (geb. 1915) verkörpert den internationalen Aufschwung finnischen Kunsthandwerks, das in ihm geradezu natürlich zwei Pole vereinte: Sein Leben pendelte zwischen der Sommerhütte in Lappland und dem Stadtmilieu des Südens, zwischen Inspiration in der Natur und handwerklicher Verwirklichung. Erkennen Sie nicht auch den Zauber Lapplands in manchem Glasguß? -154-
Timo Sarpaneva (geb. 1926) schreitet kühner auf dem Weg künstlerischtechnischer Begabung und Machbarkeit voran und erhellt uns ein weiteres Detail: Es genügt nicht, Finnish Design zu betrachten, die Leitfäden eines Wirkkala oder Sarpaneva müssen wirken, brauchen Zeit und Umfeld zu ihrer Selbstgestaltung. Wenn wir in einer Ausstellung Sarpanevas Exponate sehen, entsteht gleichzeitig der gesamte Wohnraum, den die Formen prägen – einfache Linien im Zusammenspiel runder und eckiger Formen, die sich gegenseitig mildern, die den finnischen Konsens ins Wohnzimmer tragen. Kein Platz bleibt für formale Schnörkel oder farbliche Extravaganz – glatte Form in klarer Farbe, nordische Klarheit, der direkte Weg von der Eiszeit ins 20. Jahrhundert, von der Gletscherarbeit zum computergesteuerten Brennofen. In dieses Konzept fügen sich die Möbelstücke aus Aaltos Artek-Produktion, die aus einer Ganzheitsvision heraus entstanden: Was einmal als erschwingliche Ergänzung der funktionalistischen Bauweise gedacht war, ist heute raffinierter Luxus – in diesem Fall ist es gebogenes Holz, das Wärme und lineare Klarheit suggeriert. Und diese beabsichtigte Wirkung verlangt nach Raum, nach skandinavischer Architektur. Welch ein Ensemble! Mühelos können Sie in einer beliebigen finnischen Familie einem Abriß dieser Design-Geschichte begegnen: Kaffee aus dem Arabia-Service, Saft aus Gläsern im Kaj Franck- oder Tapio Wirkkala-Design, der Blumenschmuck in Aaltos berühmter Vase, Ausstellungsstücke aus der Werkstatt Sarpanevas – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Kunst des Landes wird durch den kleinen Maßstab und die Einstellung der Bewohner viel leichter in den Alltag umgesetzt und schafft wieder die enge Verbindung von Bewohner und Land. Das Design der Mode folgte wohl diesen Spuren. -155-
Marimekko sagt jedem etwas, doch blieb hier der internationale Erfolg bescheiden; zu groß ist die Konkurrenz und vielleicht geografisch zu stark gebunden das Design? Aber Finnen bleiben sich treu: Wer mit dem Lapponia-Schmuck in den eleganten Läden an der Esplanade Helsinkis liebäugelt, kommt nicht umhin festzustellen, daß auch hier das Gold Lapplands mit der Schwere finnischer Mythen eine lokale Synthese eingegangen ist, die diesen Schmuck zum kostbaren Souvenir macht, das überall außerhalb des Landes identifiziert wird. Internationale Stile mögen Finnland erreicht haben, aber unverkennbar bleibt die Prägung durch die Heimat, nicht selten ein Reichtum und Vorteil im internationalen Konkurrenzkampf. Was wäre ein Sibelius ohne Finnland? In seiner Musik lebt Natur auf akustischer Ebene unvergänglich weiter. Wer Sibelius mit der akademischen Akribie eines Adorno angeht, verfehlt sein Ziel bei weitem! Man muß die Tränen in den Augen der Fremdenführerin sehen, wenn sie durch seine Kindheitsstätte in Hämeenlinna führt und das andächtige Schweigen Jugendlicher beim Klang der Finlandia erleben, um zu wissen, daß hier mehr als ein Komponist, ein Stück Musik ins Leben tritt. Auch er verkörpert die uns nun schon geläufige »finnische Seele« jeder emotionalen Befreiung folgt die Begrenzung, kein Ton fliegt dem Himmel zu, keine Tonfolge entweicht ins Göttliche. Irdisch nah bleibt die erhabenste Regung.
-156-
Väinämoinen, der Schöpfer der Kantele, der weise Held der Kalevala blickt auf die einkaufssüchtigen Helsinkier herab – ein symbolträchtiger Kontrast.
-157-
Auch das Nationalinstrument die Kantele, das Geschenk des weisen Väinämoinen, Helden der Kalevala, an das Volk der Finnen hinterläßt ähnliche Impressionen. Seit 2000 Jahren, heißt es, gehört das ursprünglich fünfsaitige, zitherähnliche Instrument zur finnischen Musik. Der mythische Hintergrund verbindet es mit der Trommel der Schamanen – beide erreichen eine gewisse trancehafte Wirkung. Doch wird jeder die Kantele zunächst als Symbol finnischer Identität erklären. Zusammen mit den Runengesängen wuchs in jedem Heim ein Stück unverwechselbare Kultur heran. Die Kantele, »an der Wand eines jeden Hauses«, wie Lönnrot einst meinte, vermag Wärme und Menschlichkeit in die Holzhäuser zu bringen, nicht unbändige Freude und spontanen Gefühlsausbruch. Im Sommer erleben wir ein in vielfacher Hinsicht anderes Finnland. Die Menschen scheinen wie ausgewechselt, die Straßencafes füllen sich, die Strände finden regen Zuspruch, das Leben spielt sich im Freien ab. Der junge Mann fährt im feschen Auto vor, die fast erwachsene Tochter des Hauses steigt ein – ein Rendezvous? Jaaa, aber nicht der herkömmlichen Art. Kesäteatteri nennt sich das Stelldichein, fester Bestandteil des sommerlichen (Dorf)Lebens, »Sommertheater«. Urplötzlich verwandeln sich die gestenarmen, fast stocksteifen, scheudistanzierten Finnen in Schauspieler. Jedes Dorf hat seine Truppe, seine Bühne, seine Aufführung, die Sie manchmal nur mit einem Waldspaziergang erreichen. Da taucht die Tochter als heimliche Geliebte des Nachbarjungen auf der Bühne auf – na ja, ob das jetzt Theater oder gespieltes Leben ist? Weg mit dem akademischen Gefasel, sommerlichsonnige Heiterkeit bestimmt das Bild, Komödien beherrschen die Bühne, aber hohe Literatur darf auch nicht fehlen. Von Pippi Langstrumpf bis zum Unbekannten Soldaten spannt -158-
sich der Bogen. Wer diese Vorstellungen versäumt, hat ein Stück finnische »Natur« versäumt. Die plastische Darstellung wird Sie überraschen, und verwundert stellen Sie fest, wieviel Sie auch ohne profunde Sprachkenntnisse verstehen! Mit einem Leckerbissen kann Tampere aufwarten, denn das dortige Pyynikki-Sommertheater ist in die herrliche Seenlandschaft am Rand der Stadt eingebettet. Die Zuschauerbühne dreht sich von Szene zu Szene, und ist das Stück entsprechend gewählt, so vergessen Sie fast, daß Sie im Theater sind, und genießen schlicht ein Stück Finnland. Seriosität, der künstlerische Aspekt, überwiegt in der Kette der »Finnland Festivals«, die Talent und Tradition aufgegriffen und in moderne Organisationsformen übertragen haben: Unzählige Veranstaltungen überziehen das Land, halten und locken die Menschen in den Städten, pflegen und erinnern an Kulturgut, das, wie die rege Beteiligung zeigt, überaus lebendig ist. Mehr als eine Million Menschen erleben ein Mammutprogramm: die Volksmusik in Kaustinen, das Sängerfest in Joensuu, Jyväskyläs Sommer und das tanzende und singende Kuopio liefern nur ein paar Beispiele. Originalität besitzt das Kammermusikfestival von Kuhmo, im hohen Nordosten. Hatte man in seinen Anfängen Mühe, Solisten zu finden, tut heute Auswahl not. Was die Künstler anlockt, ist schlicht und einfach »nichts«. Jawohl, nichts! Sie werden nicht leicht einen Ort finden, den derartige Stille auszeichnet. Selten kann Musik so frei, in und für sich allein, wirken. Die internationale Dimension wird manchem beim Begriff »Opernfestspiele in Savonlinna« aufgehen, die ein Professor Everding 1992, in ihrem 25. Jahr, mit den -159-
Worten kommentierte: »Nirgendwo auf der Welt sind im Verhältnis zu einer so kleinen Bevölkerungszahl so viele neue Opern produziert worden. Gerade hierin liegt der Trumpf der Finnen – nicht so sehr im Wettbewerb mit anderen Opernfestspielen. Jetzt sieht man, welche große Bedeutung die Savonlinna Opernfestspiele für die Identität der Finnen haben: sie sind zu einer wichtigen nationalen Institution geworden.« Und auf dem Lande sei eine Kulturlandschaft entstanden1 – bei der aber gelegentlich auch die Landschaft siegt, wenn nämlich der Wind in den Innenhof der Burg und auf die Szene hineinheult! Schlußpunkt der Serie und internationaler Höhepunkt der Finland Festivals dürfte alljährlich jedoch das Helsinki Festival, finanziell am meisten gefördert, sein. Berühmte Solisten verbreiten einen Hauch von Metropolis, ehe der Winter die lokalen Bestrebungen fordert. Finnland im Sommer resümiert eine kulturelle Entwicklung, die das Festhalten am Eigenen vorsichtig mit der Annäherung ans Fremde kombiniert, finnischen Kultur-Konsens schmiedet. l vgl. Silta 17/92, S. 28-29.
-160-
United we stand, divided we are? »Unsere Kinder haben Finnisch in der Schule gelernt.« »Oh, aus welchem Land kommen Sie denn?« – »Wir sind Finnen!« Das war ein Fauxpas unsererseits, in der Antwort schwang ein Ton des Unmuts. Die erste Begegnung mit eingefleischten Finnschweden kann beim unbedarften Ausländer zu – beiderseits – eher peinlicher Verblüffung führen. Um weitere Mißgriffe zu vermeiden, bereiten wir uns also gründlich vor. Heureka, das finnische Wissenschaftszentrum im Norden von Helsinki, liefert jede Menge Material. Eine Kostprobe gefällig? Bitte sehr: In welcher Gemeinde finden wir den höchsten Prozentsatz schwedischsprachiger Bevölkerung in Skandinavien? Sie ahnen es schon. Richtig, nicht in Schweden, sondern im finnischen Korsnäs mit 98,9 Prozent. Sind wir damit im historischen Kern Schwedisch-Finnlands? Ja und nein, denn Pohjanmaa oder Österbotten wurde erst im 13. bis 15. Jahrhundert schwedisch besiedelt. Varsinais Suomi, das Eigentliche Finnland, die Region um Turku, war noch früher dran! Seit 1919 ist Finnland offiziell als zweisprachiges Land definiert, wobei das Gesetz nur festschrieb, was, wie wir wissen, jahrhundertelanger Usus war. Wenn ein Gesetzgeber irgendwo auf der Welt einmal anfängt, dann ist er meist nicht mehr zu bremsen: 1922 beziehungsweise 1975 wird Finnland gesetzlich in einsprachig finnische, einsprachig schwedische und zweisprachige Kommunen eingeteilt. Eine Gemeinde gilt dann als »zweisprachig«, wenn mindestens acht Prozent der Bevölkerung die andere -161-
Landessprache sprechen. Warum es ausgerechnet acht Prozent sein müssen, weiß ich nicht, vielleicht spiegelt diese verblüffende Zahl das harte Ringen um einen Kompromiß wider, so wie wir das aus Tarifverhandlungen kennen? Jedenfalls gelten seit 1990 in Festlandfinnland 41 Kommunen als zweisprachig und acht als schwedischsprachig. In den zweisprachigen ist in 21 Fällen Finnisch die Majoritätssprache, Schwedisch in den zwanzig anderen. Damit alles seine Ordnung hat, wacht ein språksskyddsekreterare oder ombudsman über die Spielregeln des »Sprachschutzes«. Aber die Geschichte hat in jeder Beziehung ihre Haken, und die vom Ausland her vorbildlich scheinende Koexistenz zweier Kulturen enthüllt bei näherer Betrachtung Risse. Mir fiel schnell auf, daß meine im allgemeinen finnischzurückhaltenden Schüler sich beim Thema »schwedische Minderheit« zu ungeahnt hitzigen Wortgefechten hinreißen ließen, und dies wegen armseliger sechs Prozent der Bevölkerung. Um die Jahrhundertwende hätte sich der Eifer gelohnt, da waren es noch 40 Prozent gewesen, aber heute? Die Statistik trügt natürlich, wie immer, denn was oder wer wird hier überhaupt registriert? Als Finnschwede gilt, wer sich als solcher registrieren läßt. Und wer tut das? Wer sich als solcher fühlt. O weh! Also keine Definitionsschranken, keine Gesetzesmacht? Nein. Mehr noch: Die geografische Mobilität der Bevölkerung und – zum Teil daraus folgend – gemischte Ehen, die dem Trend nach nicht mehr einsprachig laufen, tragen das Ihre zur statistischen Vernebelung bei. Und selbst wenn die Zahl stimmen würde, ist damit noch nichts über den Einfluß der schwedischsprachigen Minorität im Land ausgesagt. In der Frage des Blickwinkels scheiden sich die Geister: -162-
Wer die Schweden rein emotional als Eroberer betrachtet, sieht ihre Sprache als Relikt der »Unterdrücker«, ja der »Kolonialherren«. Wer an der Schwedisierung auch die positiven Seiten erkennt, begreift das Schwedische als Teil der eigenen Identität, als Bindung an den Rest des Nordens. Den einen steht der Sinn nach Finnisierung der eigenen Minderheit – getreu dem einst angestrebten Wandel jenseits der Finnischen Bucht? –, die anderen pflegen den feinen Unterschied: sei es als Ausdruck großmütiger Toleranz (finnischerseits), sei es als Verteidigung eigener Werte (schwedischerseits). Schließlich gibt es noch die liberalfennomane Variante nach dem Motto: Warten wir's ab – die Finnschweden nehmen zahlenmäßig ab und werden irgendwann von der Mehrheit aufgesogen leise und unausweichlich. Das wiederum läuft den überzeugten Finnschweden gegen den Strich. Auf zur Attacke! Auf zum alljährlich zelebrierten Schauspiel aus irgendeinem mehr oder minder einsichtigen Grund wogt plötzlich wochenlang die Schlacht um die bedrohte Identität beziehungsweise zur Vernichtung einer künstlich genährten Kultur, bis alles dort endet, wo es anfing! Das Problem beginnt nämlich schon beim Losschlagen: Keine Partei besitzt territorial feste Grenzen – wo also lebt der »Feind«, wo verläuft die Front? Einst ließen sich die Schweden an den Küsten nieder, im Egentliga Finland, in Österbotten, Nyland. Im Handel blühten und erstarkten sie. Die politischen Geschicke des Landes lagen in ihrer Hand. Und die Sprache der Herrschenden war herrschende Sprache. Finnland war deswegen nie schwedisch, kontern die Fennomanen. Wenn man am Hof in Petersburg und Stockholm französisch sprach, bedeutete dies keineswegs, Russen und Schweden -163-
wären Franzosen gewesen. Alles hinge mit der unseligen Entscheidung Königin Kristinas zusammen, das schwedische Schulwesen in Finnland einzuführen. Und überhaupt, hat nicht eine Blutuntersuchung von Professor H. R. Nevanlinna wissenschaftlich nachhaltig bewiesen, daß 65 Prozent aller sogenannten Finnschweden, biologisch gesehen, den Finnen völlig gleich seien? Womit wir mitten in der schönsten Grabenschlacht sind: Weg mit der Pflichtfremdsprache »Schwedisch«, der »Kriegsbemalung der Schweden«, an finnischen Schulen! Nie und nimmer: »Schwedisch« für alle, zur Wahrung und zum Kennenlernen eines Pfeilers der finnischen Gesellschaft! Warum einen schwedischsprachigen Anteil am Fernsehprogramm, der prozentual weit über dem Bevölkerungsanteil liegt? Wozu zweisprachige öffentliche Dienste? Welch eine Geldverschwendung! Weshalb bekommt die Schwedische Volkspartei so viel Einfluß bei relativ geringer Stimmenzahl? Ja, ja, die Finnschweden – das bessere, reichere Volk, die Oberklasse. Weg mit allen Privilegien für die Finnschweden (was immer die sein mögen). »Die Zeit der schwedischen Kolonialherren und ihrer Nachkommen ist in Finnland vorbei; deshalb laßt die Kinder in den Pausen an schwedischen Schulen finnisch reden. So werden sie glücklichere Erwachsene im zukünftigen Finnland als ihre Altersgenossen, deren Möglichkeiten aufgrund mangelnder finnischer Sprachkenntnisse auf das immer weiter schrumpfende finnschwedische Reservat begrenzt sind.« So schrieb Seppo Heikinheimo, mächtiger Musikkritiker des Helsingin Sanomat, in einem Beitrag für das Hufvudsstadsbladet.1 Bei soviel Wortgewalt staunt wohl selbst die Suomalaisuuden liitto, der Verband des Finnischtums, dem das »Zwangsschwedisch« ebenfalls ein -164-
Dorn im Auge ist. Es klingt, als blicke der schwedische Adlige auf den finnischen Bauern herab, als blase finnischer Minderwertigkeitskomplex schwedische Kultur zum überdimensional drohenden Vorbild auf, als hätten nie alle zusammen etwas erstritten, was ihnen allen heute heilig ist, die Unabhängigkeit »ihres« Landes (und zwar ohne bedeutende schwedische Hilfe). Sich gegen die Schweden und alles Schwedische aufzulehnen scheint Teil der noch immer nicht abgeschlossenen Suche nach einer eigenen Geschichte. Man will einfach nicht wahrhaben, daß diese Schweden Teil der eigenen Geschichte sind. Ließe man Schweden und seine Einflüsse weg, was bliebe dann übrig? Abwehrhaltung und mangelndes Integrationsvermögen – Finnlands größte Minderheit spürte diese Seite des finnischen Charakters lange vor all den Ausländern, die heutzutage – nur allzu oft vergeblich auf Aufnahme warten. Verschieden sind die Gruppen allemal, und das ist gut, in unserem Fall sogar sehr bereichernd: Zwar wird in Helsinkis Geschäftskreisen lange nicht mehr soviel Schwedisch gesprochen wie in den fünfziger Jahren, aber wer in den kleineren Städten und Dörfern im Westen und Süden am Markt vorbeikommt, wird nicht selten in ein Gespräch verwickelt, oft auf Englisch. Ja, Finnschweden sind – nicht nur sprachlich – sehr aufgeschlossen. Bei einer Umfrage 1991 kristallisierten sich denn auch Unterschiede heraus, die Touristeneindrücke bestätigen: Während die finnischsprachige Bevölkerung als höchste Werte die nationale Identität, die soziale Gleichheit, Sparsamkeit, Autorität nennt, also das Ideal einer in sich geschlossenen, klar strukturierten Gruppe beschwört, betonen die Schwedischsprachigen die Bedeutung der -165-
kleinen Einheit, der man angehört, die Offenheit gegenüber dem übrigen Europa, Emotionalität und den Wert einer nützlichen Tätigkeit, skizzieren also eine Gesellschaft weitaus individuellerer Prägung.2 Da die Finnschweden nicht allzu zahlreich sind, kennen sich sehr viele untereinander, und es ist kaum verwunderlich, daß man sich zum Beispiel weniger politisch frustriert, das heißt machtlos, fühlt und die gesellschaftliche Struktur wie selbstverständlich annimmt – der Stimmenanteil der Schwedischen Volkspartei SFP liegt in der Regel nicht weit vom Bevölkerungsanteil. Zum Kern finnschwedischen Selbstverständnisses gehört neben der Sprache, dem »ethnischen Marker« (Matti Klinge), natürlich das Feiern eigener Feste. Feiern sind ein Spiegel der Gesellschaft, und wenn sich diese ändert, wandeln sich auch die Feste. Finlandsvenskheten macht da keine Ausnahme. Am 6. November, dem Todestag Gustav II. Adolfs, wehen vielerorts die finnischen Fahnen in den schwedischsprachigen Gebieten Finnlands: Svenska Dagen, der »Schwedische Tag«, wird seit 1908 an diesem Datum gefeiert. Die Leitung der Schwedischen Volkspartei zog 1907 dieses Datum dem 5.Februar, Runebergs Geburtstag, oder auch dem 15. Juli, an dem 1640 die Universität von Turku gegründet wurde, vor. Die Entscheidung beschrieb ein Programm: die Betonung des Schwedentums in Finnland; galt es doch, dem fennomanen Vormarsch Paroli zu bieten. Am Schwedischen Tag sammelte man deshalb kräftig für den gleichzeitig eingerichteten schwedischen Kulturfonds. Heutzutage feiert man den Tag eher lasch, denn »als Finnschwede fühlt man sich jeden Tag«. Und was Gustav II. Adolf angeht, sein Geist spukt wohl mehr in Finnland als in seiner Heimat, nehmen wir einmal -166-
bestimmte Vereine, Studentenorganisationen und ähnliches aus. Insofern können wir einen gewissen konservativen Zug im finnschwedischen Kulturleben erkennen, der parallel zur Sprache geht. Der zweite Höhepunkt dagegen fällt deutlicher ins Gewicht: das Lucia-Fest am 13. Dezember, das in den zwanziger Jahren aus Schweden kam und allmählich auch die finnischsprachigen Familien erfaßt. Die Leser des Hufvudstadsbladet küren die nationale Lucia, die im winterlich düsteren Helsinki in einem weißen Kleid mit rotem Gürtel, die (elektrisch) leuchtende Kerzenkrone auf dem Kopf, die Treppen des Doms herabsteigt und in einem unserem Karneval ähnlichen Umzug durch die Stadt zum großen Fest in der Finlandia-Halle fährt. In Schulen und vielleicht sogar in Familien wird die Zeremonie nachgefeiert. Dabei dürfte die Erinnerung an die Märtyrerin aus Sizilien hinter dem augenscheinlichen Anlaß, einem Fest des Lichts in der Dunkelheit zurückstehen. Dennoch ist es keine »Miß FinnlandschwedenWahl«! Die nationale Lucia erfüllt viele soziale Aufgaben. Besuche in Kinder- und Altenheimen sowie von zahlreichen Wohltätigkeitsveranstaltungen lassen sie nie in Konkurrenz treten zu den zahlreichen Schönheitswettbewerben, die das finnische Fernsehen stundenlang überträgt. Im Ausland nennen sich alle Bewohner des Landes »Finnen«, in Finnland differenziert der Finnschwede, besonders wenn er aus Åland kommt: Der zauberhafte Archipel gehört heute mit dem Österbotten zum harten Kern von Svenskfinland. Der Großvater reparierte ein Fenster, als wir mit finnischem Autokennzeichen in den Hof einfuhren – ein mürrischer Gruß, eine kurze Vorstellung, und sein Gesicht erstrahlte, wir waren ja gar keine Finnen! -167-
Auf Åland »versteht man« kein Finnisch, die Ansprachen des eigenen, das heißt finnischen, Präsidenten werden übersetzt. Nur dem Völkerbund verdankt »man« die Zugehörigkeit zu Finnland, geistig ist »man« Schwede, genaugenommen Åländer! Der Schutz Finnlands respektiert denn auch in hohem Maße die Auflagen des Völkerbunds, Demilitarisierung, kulturelle Freizügigkeit, dazu eine solide finanzielle Unterstützung, die prozentual am finnischen Staatshaushalt partizipiert. Letzten Endes kommen sie also doch recht gut miteinander aus, die Finnen und die Finnschweden, trotz aller Gegensätze, denn irgendwo im tiefen Innern ergänzen sie sich. »Wissen Sie«, sagte mir Mårten, ein finnschwedischer Pfarrer, »die Lebenden plaudern gerne mit einem finnschwedischen Pfarrer, aber die Sterbenden wollen die Hand eines Finnen halten.« 1 Zit. nach K. Herberts, »Finlands svenskar« in: A. Linde-Laursen / J.O. Nilsson (Hrg.), Nationella identiter i Norden – ett fullbordet projekt, Nordiska rådet 1991, S. 252. 2 vgl. Hufvudstadsbladet vom 7. September 1991, S. 12.
-168-
»Zeig, daß du Same bist« Der »echte« Lapplandtourist fährt im Wohnmobil, prall gefüllt mit Leberwurstkonserven und Thunfisch sowie Tonnen von Mückenschutz, über die Vidda, die weitgezogenen Hänge der Finnmark. Für den Preis seines Gefährts könnte er jahrelang in Hütten und Hotels am Polarkreis komfortabel hausen, aber wo, bitte schön, bliebe dann das »echte« Lapplandfeeling? Wie stilecht sind doch am Straßenrand all die Propagandalappen in farbenfroher Landestracht (und meist aus dem Süden angekarrt!), wie interessant jene Souvenirbuden, von weitem an fotogen ausgehängten Rentierfellen und einem ausgestopften Bären rechts vom Eingang oder einem (fest installierten) Nomadenzelt erkennbar. Und wie stünde man zu Hause da, ohne das polierte Elchgeweih aus dem arktischen »Intourist‹‹-Ableger? Wenn auch zähneknirschend mit der Eurocard bezahlt, denn das Handeln hat nicht funktioniert – die Preise samischer Handwerkskunst werden weitgehend zentral festgelegt. Wer die mühselige Autoreise scheut, der wählt den Jet: den direkten Weg ins Santa-Claus-Land, seit 1927 vom Finnischen Rundfunk zur offiziellen Heimat des Korvatunturi, auserkoren. Damals konnte er nicht ahnen, welchen Boom er damit in den achtziger Jahren auslösen würde. Zu Santa Claus, der auch im Hochsommer saunalos schwitzend täglich hundertfach mit Enkeln und für Enkel abgelichtet wird, gesellten sich im weiteren Umfeld Nobelhotels, vorzugsweise an Hügeln mit bis zu Hunderten von Metern langen Skiabfahrten. Die kurze Piste passend zum Kurzski! So findet auch der Jettourist seinen Souvenirladen und sein entsprechendes Lappland-169-
bild! »Ich bin Samin und lebe in Finnland«, Railas bestimmter Ton paßt nicht recht ins gängige Bild: Finnland, Lappland, Samenland – das sind tatsächlich drei verschiedene Gebiete. Das heutige Land der Samen, Sápmi, erstreckt sich innerhalb Finnlands nur über den nördlichen Teil der Provinz Lappland, deren Hauptstadt Rovaniemi weitab vom Samenvolk »im Süden« liegt. (Um jedweden romantischen Anflug sogleich im Ansatz zu ersticken: Das größte Samendorf der Welt finden Sie nicht kurz vor der Eismeerküste, sondern bei den 5000 Samen in… Oslo!) Die Ureinwohner Finnlands bevölkerten einst den Süden. Ortsnamen wie Lappträsk oder Lappeenranta deuten es an. Wie so viele Ureinwohner überall auf der Welt wurden sie immer weiter nach Norden abgedrängt, wo sie sich als Rentierzüchter, Jäger und Fischer in einem Gebiet niederließen, das sie später dummerweise politisch mit mehreren Staaten teilen mußten. Ideal für Steuereinnehmer aus Dänemark-Norwegen, Schweden und Rußland. Ein jeder bat zur Kasse, zumindest bis zur endgültigen Grenzziehung an der Nordkalotte 1826. Damit nicht genug: Durch ihre Kultur, ihre Sprache und Lebensart unterscheiden sich die Samen deutlich von den Skandinaviern und Finnen, obwohl der Kontakt die Unterschiede immer stärker zu verringern droht. Anpassung wurde forciert. Ihr Lebensraum schmolz, als norwegische, schwedische, finnische, russische Abenteurer wie Pioniere, Missionare und Händler in den Norden zogen. Im 17. Jahrhundert degradierte der Erzabbau in Schwedischlappland die Samen schnell zu billigen Arbeitssklaven. Mit Groll erfüllt sie heute noch die Rolle der Kirche: »Die Gruben-170-
kolonialisten kamen mit der Bibel und versprachen ein seliges Leben im Jenseits als Ersatz für die Leiden, die den Samen im Dienst der Grubengesellschaft abgefordert wurden.«1 Wer an den Fortschritt der Vernunft glaubt, wird angesichts der Geschichte der Samen eines besseren belehrt: Die Demütigung scheint ohne Ende – Rodung vernichtet(e) Waldland für die Sommerweiden der Berglappen, gewaltige Stauseeprojekte zerstör(t)en Wohngebiete der Nomaden, beeinflussen das Klima, großflächige Tourismuszentren verändern den Charakter des Landes, Touristenfischer und -Jäger gefährden einen wesentlichen Teil des samischen Lebensunterhalts. Die Reaktionen waren vielfältig, sie äußerten sich in gewaltsamen Aktionen, wie beim (weitgehend vergeblichen) Protest gegen das Alta-Staudammprojekt, oder erschöpften sich in lebhaftem Widerspruch, wie bei den Plänen für den Vuotso-Staudamm. Immerhin erstritten die Samen einige gesetzliche Regelungen, die ihnen ein gewisses Maß an Freiheit und Sicherheit gewähren, doch gelegentlich nicht des Kuriosen entbehren: Seit 1911 darf im Tenojokital nur Lachs fischen, wer genug Gras hat, um eine Kuh ein Jahr lang zu ernähren! Der Besitz von eigenem Land stärkt eine ethnische Gruppe. Ihr Selbstwertgefühl bedarf aber vor allem einer eigenen Kultur. In der Umkehr bedeutet dies: Wer eine Kultur zerstört, beseitigt eine Minderheit. Die Norwegisierung und die Schwedisierung der Samen liefern abschreckende Beispiele dieser Politik. Es klingt recht beschönigend, wenn es heute in Norwegen heißt, die brutale Unterdrückung von 1879 bis 1940 hätte auch ihr Gutes gehabt, denn sie war wohl auch eine Ursache für die heute recht gut gelungene Integration. Auf finnischem Boden gliedern sich 5000 Samen in drei -171-
Gruppen mit nordsamischem, inarisamischem und skoltsamischem Dialekt, je nachdem ob sie um Utsjoki, der einzig mehrheitlich samischen Gemeinde in Suomi, um Inari oder am Ostrand bei Sevettijärvi wohnen. Die Verständigung klappt wohl nicht hundertprozentig, warum sonst brauchte das samische Parlament von Inari Übersetzer, zum Beispiel vom Nordsamischen ins Inarisamische? Wenn Sie die Sprachgrenze überschreiten, haben Sie leider nicht viel an Einsicht gewonnen: Das Samische gilt als Teil eines Protofinnisch, was Ähnlichkeiten mit dem heutigen Finnischen belegen: järvi und jávri klingen sogar für uns verwandt, aber damit wissen Sie noch nicht, daß beide »See« heißen. Sobald wir die Höhe von Sodankylä erreicht haben, betreten wir Samenland. Grinsend schildern mir zwei junge Mädchen, daß ich dies eigentlich an der merkwürdigen Art, wie manche Leute finnisch reden, hätte merken müssen. Nun, die beiden hatten mein Finnisch noch nicht gehört! Samen erkenne man außerdem am gedrungenen Körperwuchs und der wiegenden Gangart. Das mag zutreffen, aber in Sodankylä muß man genau hinsehen, denn das finnische Element ist nicht zu vernachlässigen, und dahinter verbirgt sich auch etwas von der inneren Verwandtschaft beider Volksstämme: Eila aus Lahti erzählte, daß sie die Berufsfachschule nach Sodankylä geführt habe; nun wolle sie nie mehr weg. Sie liebe die Einsamkeit und Ruhe im Gegensatz zur Hektik(!) des Südens. Die Vermischung von Samen und Finnen fällt um so leichter, als das traditionelle Nomadenvolk zum Leidwesen aller mitteleuropäischen Romantiker inzwischen seine Lebensweise dem ausgehenden 20. Jahrhundert angepaßt hat. Einst zog es mit den Herden, heute besitzen etliche Familien zwei Häuser, je eines für Sommer und Winter. -172-
Daß die Samen die Skier erfunden haben, wird Diaconus, Geschichtsschreiber am Hof Karls des Großen, zum Trotz, eher als Histörchen empfunden; daß sie sich zur schnelleren Fortbewegung anstelle eines Volkswagens der Rentiere bedienen, ist ein Klischee, das im Zeitalter des Snowmobils deutliche Auflösungserscheinungen zeigt. Und selbst wenn Sie auf der Bundesstraße 5 vor Kuusamo die Rentiere auf die Seite schieben müssen, damit Sie weiterfahren können der Glanz vom Rentier-Image trügt: In Norwegen sind jämmerliche zehn Prozent aller Samen Rentierzüchter. Welch ein Glück, einen solchen vor die Kamera zu kriegen! Dort, wie auch in Schweden, dürfen nämlich nur Samen Rentiere besitzen. Zu unserer großen Beruhigung hat man in Suomi ein Herz für Touristen und läßt jeden, so er will, Rentierzüchter sein. (Damit Sie wirklich einen authentischen auf Zelluloid bannen, sollten Sie also immer auf besagte Körpermerkmale achten. Einen Zwei-Meter-Mann nimmt Ihnen niemand als samischen Rentierrancher ab.) Die freie Berufswahl hebt in diesem Fall zwar Unterschiede auf, ändert aber kaum die samische Gesellschaftsordnung: In der sozialen Rangskala stehen dort die Rentierzüchter ganz oben – sie haben ihre »Ehre« und ihren »Stolz« bewahrt. Gemäß dem stark matriarchalischen Charakter der Gemeinschaft besitzen Vater und Mutter ihre eigenen Herden, und traditionell haben auch die Kinder ihre eigene Kennzeichnung, die das teuerste an der ganzen Züchtung ist. Damit ist hier klar, was ein ordentlicher Lappe von seiner Braut als Mitgift erwarten kann! Mehrere Familien schließen sich zu dörflichen Gruppen, siida, zusammen und teilen sich verschiedene Aufgaben, wie etwa die Biberjagd im Winter und das Lachsfischen im Sommer. Sie leben in und mit der Natur, der sie auch ihre religiösen Vorstellungen, Götter, heilige -173-
Opfersteine, sieidi, und Vorhersehungen entnehmen. Auf die Frage, ob dieser letzte Abschnitt in die Vergangenheit zu setzen sei, erhielt ich eine sybillinisches Lächeln. Also denn: So lebt(e), kurz skizziert, die klassische samische Gemeinschaft. In unserer Zeit genießen die Rentierbesitzer immer noch höchstes Ansehen. Wer obendrein von der Natur lebt, Jäger und Fischer, kann jene starke Identität aufweisen, die ihn deutlich abhebt von all jenen, die ihre »Ehre« verloren haben und »Finnen« sein wollen, das heißt Bauern, Arbeiter und Angestellte. Was die junge, bildhübsche Führerin im Lappenmuseum von Polmák mit Entsetzen erwähnt, muß auch Raila eingestehen. Nichts ist mehr wie einst, die stabile Lebensordnung ist durcheinandergebracht, doch dämmert eine neue Ordnung, die Rechte der Minderheit. Finnisches Papier ist dabei nicht minder geduldig als jedes andere. Sami ist seit 1991 offizielle Landessprache im nördlichen Finnland. Sami-Schulen sollen bis zum Abitur führen – allein es fehlt am Geld, und Schulen mit finnischer wie samischer Sektion leben nie spannungsfrei. Wer dennoch das Glück hat, sein Abitur in samisch abzulegen, findet keine samische Universität. Eine Quotenregelung sichert den Samen drei Prozent der Studienplätze in Oulu und Rovaniemi und erregt natürlich den Groll junger Finnen vor Ort, die sich benachteiligt fühlen. Die Entscheidungen der samischen Schulbehörde in Sodankylä hängen jedoch von Helsinki ab, wo übrigens schon vier- bis fünfhundert Samen leben. Was passiert, wenn Standardisierung und Technologiekultur auf die Samikultur stoßen? Mitten in der unwirtlichen Grenzregion zu Norwegen zeigten mir ein paar Samen einen Rentierscheideplatz mit nagelneuem »Schlachthaus«: »Beamte aus Mitteleuropa waren da, es -174-
entspricht sogar den EU-Richtlinien!« Der Stolz des Rentierzüchters auf die Einhaltung der EU-Normen – schade, daß jene Beamte sie nicht erleben durften, das hätte sie sicher zu neuer Normfindung angeregt. Im groben Raster machen wir trotz aller EU-Debatten eine Art Kulturparallelismus aus: Neben Protestantismus und Erweckungsbewegung à la Lästadius überlebt die nationale Religion unter der christlichen Oberfläche. Lästadius wollte im 18. Jahrhundert Unzucht und Alkoholismus ausmerzen, bis er ein Lappenmädchen traf und seinen Eifer etwas zügelte. Aber da hatte er schon Proselyten gezüchtet, die bis heute erfolgreich religiöse Einkehr predigen. Die alljährlichen Treffen erfreuen sich großen Zuspruchs. Dem Beobachter vermitteln sie Einblicke in religiöse Empfindungen, die besonders bei den öffentlichen Schuldbekenntnissen extrem scheinen und nachdenklich stimmen. Die zeitgenössische samische Schriftstellerin Kirsti Paltto wuchs im lästadianischen Milieu auf und schildert, wie alles, was Samentum berührte, als sündig verworfen wurde, wie die finnische Schulzeit sie in Sprach- und Wurzellosigkeit warf. Unterdrückung erzielt aber meist die gegenteilige Wirkung. So bewahrte sich auch hier eine Parallelkultur, die Kultur der Schamanen, das Geheimnis der Trommel, der unendliche Zauber der joik, jener spontanen Gesänge, die so unnachahmlich die Weite des Hirtenlandes erfassen. »Ein sensibles Thema«, höre ich immer wieder vielsagend beim Stichwort »Religion«. Nur wenige Details kann ich entlocken: Die Kirchhütten hatten in den vierziger Jahren ausgedient, das Straßennetz erlaubte den raschen Zugang zur Kirche. Dort sprachen finnische Priester einst kein Samisch und verweigerten samische Taufnamen. Heute sprechen sie die Sprache oder lassen Passagen der Predigt übersetzen, aber die samischen Vornamen kehren nur -175-
langsam zurück. »Die Reformen sind gut, aber vielleicht kommen sie zu spät«, resümiert eine Inari-Samin. Dabei fehlt es nicht an samischen Stimmen. Dank staatlichen Zuschüssen kann sich solch ein kleines Volk einen Literaturbetrieb sowie eigene Rundfunk- und Fernsehprogramme leisten, wobei aber das Nordsamische, die stärkste Fraktion, überwiegt. Lappland hat seine Botschafter, facettenreich wie das Land selbst: Rosa Liksom ist ein Kind des düsteren Lappland. Die meisten ihrer Kameraden der Abschlußklasse haben Selbstmord begangen, und es verwundert niemand, wenn sie mit brutaler Schärfe die Widersprüche von Tradition und Moderne seziert. Leute wie Nils-Aslak Valkeapää, Lehrer aus einer Rentierzüchterfamilie, ein Dichter, 1991 Preisträger des Literaturpreises des Nordischen Rates und »Vorzeige-Same« bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Lillehammer 1994, oder ein Ole Henrik Magga, der kluge und besonnene Präsident des norwegischen Samenparlaments, haben viel dazu beigetragen, die Eigenständigkeit und Lebendigkeit samischer Kultur bewußtzumachen und deren keineswegs problemfreie Politisierung ohne Gewalttätigkeiten in ihrem Sinne zu nutzen. Die objektive Bilanz klingt nach Assimilation: 1975 trat das finnische Sami-Parlament zum ersten Mal zusammen, seine zwanzig Mitglieder sind auf vier Jahre gewählt und gehören zum Nordischen Samenrat, der Vereinigung der samischen Bevölkerung in Finnland, Norwegen und Schweden, die 1956 zur Förderung der Zusammenarbeit gegründet wurde. Die politische Struktur orientiert sich am südlichen Vorbild, nicht zuletzt weil dies die einzige Chance scheint, gehört zu werden. Ähnliches gilt für den Beruf, wo allerdings in die Kooperative – unbewußt? – Althergebrachtes einfließt: Die Rentierzüchter organisieren sich -176-
in ihrer Vereinigung (paliskunta), ohne die niemand existieren kann – 57 Kooperativen mit 14 Kennzeichnungsdistrikten. Die traditionell-»kommunistische« Gemeinschaftsstruktur von einst hat den kapitalistischen Individualismus auf diese Weise überwunden, und die neue Ordnung bewegt sich nahe alten Gleisen. (Die historische Stärke der – politischen – kommunistischen Partei in Lappland läßt sich kaum philosophisch erklären; sie dürfte eher mit der materiellen Armut zusammenhängen und allenfalls indirekt auf diese Urzustände zurückführen.) Was immer wir der äußeren Form abgewinnen mögen, im Innern sind die Samen anders, sind sie sich treu geblieben: freundlichfröhlich, aber auch wieder träge, wie die endlos gleichmütige Natur, in die plötzlich der Sturm einbricht, wie ihre Flüsse, die lange Zeit ungestört sich dahinwälzen, bis an der Biegung ihre Energie die Wirbel aufpeitscht. »Es dauert manchmal Wochen, ohne daß etwas geschieht, dann erledigen sie alles in drei Tagen«, brummt ein Zugereister. Sie basteln und tüfteln wie die Kinder – Abgeschiedenheit macht notgedrungen erfinderisch, und so mancher Automotor ist dafür ein Beleg. Ihre Höfe sind ein Wunderwerk der Flickschusterei, ihre Häuser haben keine Schlösser. Wo wir auch eintreten, wir sind sofort willkommen. Ellis steht im Hof, klein, gedrungen wie ihr Mann, der jedoch, Fragen witternd, gleich hinter der Hausecke verschwindet. Seine bessere Hälfte, matriarchalisch souverän, plaudert gerne von der Zeit, als die Straßenverbindung ihr Dorf noch nicht erreicht hatte. Die Bewohner hatten mehr Zeit füreinander, besuchten einander ohne speziellen Anlaß, heute sei alles viel hektischer! Und dies in einem Dorf, das statistisch als kältester Ort Finnlands gilt und dessen nächster Laden sechzig Kilometer entfernt liegt. -177-
Zu Hause sprechen sie samisch und finnisch. Die Kinder sind fast alle fortgezogen, bis nach Helsinki, aber dort sprächen selbst die Enkel noch samisch. »Es ist ihr Leben, und wenn sie einen Beruf haben, den es im Dorf nicht gibt, wie Krankenschwester, dann müssen sie eben gehen.« In ihrem Rentierzüchterdasein ist vieles auch einfacher geworden. Zäune grenzen die Herden auf den Winterweiden ein. Und mit Bewunderung betrachte ich das fesche Motorrad, auf dem Großmutter Elli täglich rund zwanzig Kilometer zurücklegt, um die Begrenzungen zu überprüfen. Zufriedenheit und Toleranz sprechen auch aus der greisen Marit, die im Lehnstuhl mit dem Nationalgetränk, Kaffee, Weltpolitik am Fernsehapparat verfolgt. Viele Junge verlassen das Dorf – warum nicht? Finnen kaufen Land und lassen sich nieder – warum nicht? Ganz ohne Vorurteile läuft es nicht ab. Als man am Rintulvaara Marmor für die Finlandia-Halle brechen wollte, regte sich heftiger Protest, nicht weil es einen heiligen Berg traf, das wäre Romantisierung durch die Fremden, nein, man fürchtete die Ruhestörung. Fazit eines Ortsansässigen: Protest hätte es wohl gegeben, aber nicht zu lautstark, damit daraus keine große Publizität entstünde, denn in erster Linie wolle man seine Ruhe. Ähnlich verhält es sich mit den politischen Forderungen, die mir aufgezählt werden: Einschränkungen für die Fremden – das zielt auf die Landkäufe durch Finnen –, für Touristen – man denke an Saariselkäs 7000 Übernachtungsplätze (Stand: 1990) und die 3000 Hobbyfischer jährlich am Inarisee – und natürlich für die Zentralregierung, die allein entscheidet. Mit Nachdruck bringen die Samen den Schutz der Natur, ihrer Heimat und Lebensgrundlage, zur Sprache. Dieses Anliegen klingt auch aus Marits Abschiedsworten an -178-
mich: »Danke, daß Sie die Samelaiset nicht vergessen haben!« Sie wollen die Chance, ihr Leben zu leben. An Festund Feiertagen holen sie in Finnland die Tracht hervor, deren Farben die Regionen beschreiben. Die Verbindung zur Natur bestimmt ihren Alltag – der sprachliche Reichtum, die unzähligen Wörter für Schnee und Rentier, das traditionelle Essen auf der Basis von Rentierfleisch, Fischen und Vögeln. Nur die Fallen sind raffinierter und die Gewehre besser geworden. Den Kaffee, meist gekocht und nicht gefiltert, möchten sie aber auf keinen Fall missen. Das Nationalgetränk fand seinen Weg aus dem Jemen um 1750 in die Finnmark und gewann – später nicht zuletzt als Alkoholersatz bei den Erweckten – unglaubliche Beliebtheit. Dabei schreckten die Samen vor keinerlei Verfeinerung zurück: Kaffee mit Salz glich den Salzmangel im Körper von den Rentierwanderungen her aus, mit trockener Fischhaut oder – auch heute noch – mit hineingebröckeltem Käse (leipäjuusto).
-179-
In Holzhütten auf Pfählen schützen die Samen ihre Vorräte vor wilden Tieren, nicht vor Touristen.
-180-
Wie auch immer, zuallererst erfüllt der Kaffee in diesen Breiten wohl die Aufgabe, etwas »Warmes in den Bauch« zu bekommen. Seien Sie auf der Hut, wer keine Zeit hat, eine Tasse mitzutrinken, gilt als unhöflich. Natürlich darf der Aberglaube nicht fehlen: Wer Kaffee kocht, muß sich selbst zuerst einschenken, Schaum auf dem Kaffee bedeutet Geld, Kaffeesatz Glück, deshalb wird er in Richtung auf sich selbst weggeschüttet, und vieles mehr. Zur Tradition gehört auch die Kleidung. Immer noch ist ihnen die kofte, das formlose Hemd aus Fell oder Tuch, das auf der Haut getragen wird, der beste Kälteschutz, und die traditionellen Schuhe mit dem getrockneten und weichgeklopften Sennegras kann kein Modeschuh ersetzen. Der Fortschritt, die Öffnung nach Süden, ist dennoch unvermeidlich. Und nichts wäre törichter als den Mythos vom einfachen Volk zu nähren, das im Einklang mit der Natur lebt. Helikopter, Snowmobil, die Annehmlichkeiten der Neuzeit, zerstören die Natur. Abgeschiedenheit, Abwanderung, wirtschaftliche Engpässe bedeuten auch Alkoholismus, sexuelle Probleme und Ehescheidungen in nicht geringem Umfang. Was bleibt vom »unabhängigen Naturvolk«? Viele jungen Samen haben Mühe, die Sprache ihrer Familie zu verstehen, denn sie leben und arbeiten in der Fremde. Auf dem Altarbild in der Kirche von Inari erscheint Christus einer Lappenfamilie. Populäre Sänger(innen) stilisieren den joik zur country music der Samen hoch. Und in Sodankylä finden wir wie vielerorts auf der Speisekarte Rentierpizza! Also eine multikulturelle Gemeinschaft am Eismeer? Seit einigen Jahren erklingt die Hymne der Samen, feiern sie ihren Nationaltag, weht über Sápmi die gemeinsame -181-
Fahne, der Stolz der Samennation: Ein Ring umschließt die traditionellen Farben der Regionen und symbolisiert ihre Einheit. Genau darum, meint Ole Henrik Magga muß das Sameland überleben – obwohl es kein einheitliches Territorium gebe, obwohl die Stämme verschiedene Sprachen sprechen, obwohl sie alle verschwindend kleine Minderheiten in ihren Ländern darstellen, sie fühlen sich alle zusammengehörig. Sie repräsentieren den Reichtum und die Möglichkeiten einer anderen Kultur. Es entbehrt nicht der Ironie, daß derselbe O. H. Magga Sinnbild des inneren Widerspruchs ist, gehört er doch der ersten Generation samischer Intellektueller an. Welche Kultur wird er, der sich selbst aus seiner alten herausentwickelt hat, vertreten? Wer, so muß wohl die Schlußfrage lauten, wird die samische Zukunft prägen: die Alten, die sie mit sich zu Grabe tragen, oder die Jungen, die sie verändern? Bewußt habe ich bis jetzt ausgelassen, was die Reisebüros am liebsten in Sachen Lappland feilbieten: Wanderungen durch die Finnmark, das individuelle Abenteuer. Wandern Sie tatsächlich individuell, sollten Sie mit Kompaß und Wanderkarte gut umgehen können. Schnell haben Sie zwischen Wäldern und Sümpfen in der hügeligen Landschaft die Orientierung verloren, und dann kann das Land noch viel weiter werden, als Sie denken! Nehmen Sie die Hilfestellung der lokalen Organisation an, so finden Sie im modernen Informationszentrum des Urho KekkonenNationalparks neben dem Goldgräberdorf Tankavaara, aber ebenso an Orten wie Sodankylä, Ivalo oder Saariselkä und Kilopää Gelegenheit, Ihr Nachtlager in den Hütten vorzubestellen und den entsprechenden Schlüssel gegen eine geringe Gebühr (1993 35FIM pro Nacht) abzuholen. Die Übernachtungshütten sind meist als eine Art Doppelhaus gebaut, mit zwölf Betten pro Abteil, eines ist offen, das andere nur mit besagtem Wanderschlüssel zugänglich. -182-
Die Buchung sichert Ihnen einen Platz in der bequemeren Hälfte, andernfalls verlassen Sie sich auf Ihr Glück und sparen 25 Finmark pro Nacht. (Formulare finden Sie übrigens in den Hütten, die Erledigung obliegt Ihrer Ehrlichkeit.) Die meisten Hütten tauchen sinnigerweise kurz hinter einer Flußüberquerung auf, damit Sie bei Ankunft einen Grund haben, sich Ihrer – nassen – Schuhe und Strümpfe zu entledigen; nur so kann man beim Trocknen in der Hütte jenen Geruch produzieren, der selbst das verfrorenste Individuum zum Zelten vor die Haustür treibt! l Per Otnes, zit. nach: J. Gustavsen, Vi kom först, Karasjok o. J., S. 29.
-183-
Mit Finnen handeln Finnlands Uhren gehen anders. Das trifft wörtlich zu, da sie uns mit der osteuropäischen Zeit eine Stunde voraus sind. Geschäftsleute wissen dies nicht sonderlich zu schätzen, denn mit den gängigen Arbeitszeiten reduziert sich die Zeit für (fernmündliche) Kontakte. Aber die Umstellung auf MEZ ist keine Frage eines banalen Knopfdrucks. Nach all dem Gesagten kommt ein solcher Akt der Abnabelung Richtung Osten gleich. Nach der Aufnahme in die EU, bedeutet es die Aufgabe liebgewonnener Distanz. Im Kontakt mit Finnen werden uns Deutschen sicher manche Eigenheiten auffallen und positiv überraschen. So hat das weitverbreitete (mobile) Telefon keinesfalls nur Statuscharakter, es hat sich nicht zuletzt vereinfachend auf das Geschäftsgebaren ausgewirkt. Wie viele Angelegenheiten habe ich per Telefon in Sekundenschnelle erledigt, wo bei uns ein zeitraubender Briefwechsel unumgänglich wäre. Da spielt auch Flexibilität mit: Als Ausländer erreicht man bei all den Anmelde- und Registrierungsprozeduren irgendwann einmal den Punkt, wo der eigene Paß an zwei Stellen gleichzeitig sein soll! Erleichtert atme ich auf, wenn die Schalterbeamtin meint: »Na ja, ich glaube Ihnen schon.« Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit gehören zu den obersten Tugenden der Nation, darin stimmen Einheimische wie Ausländer laut diversen Umfragen überein. Auf eine mündliche Abmachung ist daher genauso Verlaß. Und wenn die Aussprache gefragt ist, »dann rufe ich einfach einmal bei der entsprechenden Kontaktperson an, und wir treffen uns zu einer Tasse Kaffee im Büro«, schmunzelte -184-
eine deutsche Führungskraft. Ob das immer so geht, kann ich nicht beurteilen, doch Kaffee und Zeit bedeuten viel – mehr als mancher hektische Briefwechsel! Man diskutiert die Probleme, aber mit der gebotenen Behutsamkeit. Warum? Das hat mit Psychologie zu tun, wie mir eine Friseuse klarmachte. Sie plapperte in ihrem kleinen Laden in unzähligen Sprachen mit den Kunden, ein Sprachgenie wie es bei uns Seltenheitswert hat, hierzulande dagegen fast an jeder Supermarktkasse anzutreffen ist. Worauf muß nun der Ausländer beim Umgang mit Finnen achten? »Finnen sind sehr zurückhaltend, das Schlimmste für sie ist, wenn sie das Gesicht verlieren.« Das erinnert an jene angebliche Verwandtschaft der Finnen mit dem nordjapanischen Jäger und Fischervolk der Ainu, verweist aber vor allem auf einen Begriff, den ich bei geschäftlichen Transaktionen immer wieder gehört habe: Fairneß. Alles muß fair, gerecht für jeden Teilnehmer zugehen, alle müssen gleich behandelt werden. Damit sind wir bei den Kardinaltugenden, die, mitnichten philosophischen Höhenflügen vorbehalten, ganz konkret den Alltag bestimmen. Was ist »fair«? Denken Sie an den Einkauf. Ein Preis wird genannt, sie bezahlen ihn (oder nicht). Aber ist er »fair«? Da ist es doch viel vernünftiger, der Verkäufer macht ein Angebot, und Sie machen Ihres, und beide einigen sich. Handeln! Dies nimmt, zum Glück für ungeduldige Charaktere, nicht südländische Formen an, um sich über Stunden, Tage hinzuziehen, ist aber Teil des Geschäfts und wird eigentlich erwartet. Ob Hose, Lampe oder Auto – etwas ist »schon drin«. Nur wenige Geschäfte, die größten Warenhäuser zum Beispiel oder zentral gesteuerte Ketten, lassen sich auf solche Spielchen nicht ein. »Das ist doch viel besser als in Deutschland«, -185-
behauptete der Vertreter einer Parkettbodenfirma, der mit mir die Finnjet-Kabine teilte: »Der Verkäufer ist zufrieden, weil er immer noch Gewinn macht, aber der Kunde ist mit ihm und sich selbst zufrieden, weil er etwas günstiger bekommen hat!« Stimmt's? Nachdem es keine festen Schlußverkaufsperioden gibt, kommen wir wöchentlich in den Genuß der unendlichen Preisvergleiche, die uns zahllose Sonderrabatte (ale) entweder im Straßenbild oder tonnenweise per Post unterjubeln. Damit können wir uns in großen Städten tagelangen »Vergnügungen« hingeben, vorausgesetzt, wir sehen es so. Jeder größere Einkauf kann zur wissenschaftlich vorbereiteten Expedition aufgemotzt werden: Kaufen Sie Ihren Tennisschläger heute für 900 Finnmark oder warten Sie, ob Sie ihn nicht morgen woanders für 450 entdecken? Wenn Sie dann endlich zugeschlagen haben, ist Haltung angesagt. Entweder sollten Sie die Anzeigen eine Zeitlang nicht mehr lesen oder von vorneherein festlegen, daß Sie sich nicht ärgern, was immer auch in den Zeitungsspalten oder an Schaufenstern stehen mag! Es ist ein Spiel, und im Laufe eines Menschenlebens gleicht sich vieles aus. »Finnen selber meinen, daß Finnland eine Art Japan oder Deutschland im kleinen sei. Wir sind effektiv und arbeitsam. Steht ›Made in Finland‹ auf einem Produkt, so weiß man, daß es von hoher Qualität ist, meinen die Finnen.«1 Manche Statistik widerspricht: Finnen arbeiteten im europäischen Vergleich zu wenig, würden ihre modernen Maschinen nicht effektiv genug nutzen und ähnliches mehr. Es mag ja durchaus sein, daß die Finnen mit ihrer Selbsteinschätzung richtig liegen, aber möchten Sie nach all unseren Beobachtungen nicht fast wünschen, daß sie, zumindest was den Vergleich »im kleinen« mit anderen Ländern angeht, nicht ganz recht haben? Vieles am -186-
Finnish way of life erscheint menschlich allzu angenehm, als daß es dem Streben nach wirtschaftlicher Anpassung geopfert werden sollte. 1 Ergebnis einer Finnischen Gallup-Umfrage, in: Hufvudstadsbladet, 31. Mai 1991, S. 18.
-187-
Zeittafel Ab 7200 v. Chr.
Die Besiedlungsgeschichte Finnlands ist unklar: Sprachforscher vermuten die Ursprünge der finnischugrischen Rasse am mittleren Lauf der Wolga. Eine kleine arktische Urbevölkerung vermischte sich wahrscheinlich mit zahlreichen Siedlertrupps aus dem Süd(ost)en bzw. wurde von diesen nach Norden verdrängt.
UNTER SCHWEDISCHER HERRSCHAFT 11. /12. Jh.
1323
1527 1548
1581 17. Jh.
Im Zuge der Christianisierung (König Erik, Bischof Henrik) gerät Südwestfinnland in den Machtbereich der schwed. Krone und röm.kath. Kirche, der Osten bleibt im Einflußbereich Nowgorods und der griech.orthod. Kirche Der Friede von Pähkinäsaari (Schlüsselburg) fixiert von Südost (bei Petersburg) nach Nordwest (Pohjanmaa) die Grenze zwischen Schweden-Finnland und Rußland. Gustav Wasa führt den Protestantismus ein. Mikael Agricola, der »finnische Luther«, übersetzt das Neue Testament ins Finnische. Finnland wird Großfürstentum (als Pendant zu Nowgorod). Der schwed. Generalgouverneur Graf Per -188-
18. Jh.
Brahe läßt zahlreiche Städte gründen sowie die 1. Universität in Turku 1640. Zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen Schweden und Rußland (vgl. Nordischer Krieg 1700-1721 ) ; Schweden verliert Südkarelien, Süd-Savo und Gebiete um den Kymijoki.
UNTER RUSSISCHER HERRSCHAFT 1809
1812 1835 1863
1899
1905 1906
Im Frieden von Frederikshamn fällt Finnland an Rußland und wird russ. Großfürstentum mit dem russ. Zar als Großfürst. Helsinki ersetzt Turku als Hauptstadt. Die Kalevala, das Nationalepos, erscheint. Finnisch wird neben Schwedisch als gleichberechtigte Landessprache anerkannt. Mit dem Februarmanifest des Zaren, der Aufhebung der finnischen Verfassung, beginnt ein Russifizierungsversuch. Ein Generalstreik stellt Finnlands Autonomie wieder her. Ein neues Parlament ersetzt den Ständetag. Seine Mitglieder werden nach dem allgemeinen Wahlrecht bestimmt. Auch Frauen dürfen – als erste in Europa – wählen.
DER UNABHÄNGIGE STAAT 1914-1918
Der I. Weltkrieg: Finnische Freiwillige erhalten heimlich in Deutschland militä-189-
1917
1918
1919 1921 1939
1941
1944-1946 1944
rische Ausbildung (»Jägerbataillon«). Nach der russ. Oktoberrevolution erklärt Finnland seine Unabhängigkeit (6. 12.), die Rußland akzeptiert. Bürgerkrieg: Die Weißen unter C. G. Mannerheim besiegen – mit deutscher Hilfe – die Roten. Finnland erhält eine republikanische Verfassung. Völkerbund beschließt die Autonomie und Demilitarisierung der Åland-Inseln. Beginn des Winterkriegs (30.11.): Die UdSSR greift Finnland an, das sich unter Mannerheims Führung heldenhaft verteidigt. Im Frieden von Moskau (13.3.1940) verliert Finnland u. a. Teile Kareliens (mit Viipuri) und muß Hanko als Flottenstützpunkt den Sowjets zur Verfügung stellen. Mit dem deutschen Rußlandfeldzug (22.6.) beginnt der »Fortsetzungskrieg« zwischen Finnland und der UdSSR (25.6.). Mannerheim wird Staatspräsident. Angesichts der sich anbahnenden deutschen Niederlage schließt Finnland einen Separatfrieden mit der UdSSR (19. 9.): – Wiederherstellung der Grenzen von 1940 – Finnland verliert den Eismeerhafen Petsamo – und muß die deutschen Truppen (200.000 Mann) aus Lappland vertreiben, die »verbrannte Erde« -190-
1946-1956
1948
1952 1952
1955 1956-1982
1975 1982-1994 1994
zurücklassen. – Als Folge des Verlustes von Karelien müssen 400.000 Flüchtlinge in Finnland neu angesiedelt werden. Präsident J.K. Paasikivi beginnt eine Politik des Ausgleichs mit dem östlichen Nachbarn, die ihren Fixpunkt im Freundschafts- und Beistandspakt zwischen beiden Ländern erhält, der bis zum Ende der UdSSR 1992 gültig bleibt. Olympische Sommerspiele in Helsinki. Als einziges Land der Welt hat Finnland seine Reparationszahlungen vollständig geleistet: In 346635 Güterwaggons sind die Waren an die UdSSR abgeliefert worden. Finnland wird Mitglied von UNO und Nordischem Rat. Präsident Urho Kekkonen setzt Paasikivis Ausgleichspolitik mit der UdSSR fort (Paasikivi-Kekkonen-Linie). KSZE-Konferenz in Helsinki. Mit M. Koivisto ist erstmals ein Sozialdemokrat Staatspräsident. Der Sozialdemokrat Matti Ahtisaari wird neuer Präsident, als erster vom Volk und nicht durch ein Wahlmännerkollegium gewählt.
-191-