B E I H E F T E Z U M T Ü B I N G E R ATLAS DES V O R D E R E N O R I E N T S herausgegeben im Auftrag des Sonderforschu...
134 downloads
908 Views
11MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
B E I H E F T E Z U M T Ü B I N G E R ATLAS DES V O R D E R E N O R I E N T S herausgegeben im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 19 von Heinz Gaube und Wolfgang Röllig
Reihe B (Geisteswissenschaften) Nr. 66/1
Farouk Gomaä
Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches I. Oberägypten und das Fayyüm
WIESBADEN 1986 DR. LUDWIG R E I C H E R T VERLAG
Die Besiedlung Ägypten^ während des Mittleren Reiches I. Oberägypten und das Fayyum von
Farouk :Gomaä
WIESBADEN 1986 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Gomaä, Farouk: Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches / von Farouk Gomaä. [Im Sonderforschungsbereich 19, Tübingen entstanden]. - Wiesbaden : Reichert (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients : Reihe B, Geisteswissenschaften ; Nr. 66) NE: Tübinger Atlas des Vorderen Orients / Beihefte / B 1. Oberägypten und das Fayyüm. - 1986. ISBN 3-88226-279-6
© 1986. Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden Diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 19, Tübingen entstanden und wurde auf seine Veranlassung unter Verwendung der ihm von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellten Mittel gedruckt. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gesamtherstellung.' Hubert & Co., Göttingen. Printed in Germany
Meinem Lehrer, Herrn Prof. Dr. J. von Beckerath zum 65. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet
Inhaltsverzeichnis
Vorwort I. II.
Einleitung Die Gaue Oberägyptens 1. Der 1. oberägyptische Gau 2. Der 2. oberägyptische Gau 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
Der Der Der Der Der Der Der Der Der Der Der Der
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.
Der Der Der Der Der Der Der Der
3. oberägyptische Gau 4. oberägyptische Gau 5. oberägyptische Gau 6. oberägyptische Gau 7. oberägyptische Gau 8. oberägyptische Gau 9. oberägyptische Gau 1o. oberägyptische Gau 11. oberägyptische Gau 12. oberägyptische Gau 13. oberägyptische Gau 14. oberägyptische Gau 15. oberägypti sehe Gau 15. oberägypt sehe Gau 17. oberägyptische Gau 18. oberägyptische Gau 19. oberägyptische Gau 20. oberägyptische Gau 21. oberägyptische Gau 22. oberägyptische Gau
III. Das Fayyüm IV. Alphabetisches Verzeichnis 1. Ägyptische Toponyme V.
2. Archäologische Fundplätze Abkürzungsverzeichnis
Indizes 1. Götternamen 2. Griechische Toponyme 3. Koptische Toponyme 4. Arabische Toponyme
V o r w o r t
Die im Rahmen des Gesamtplanes des Sonderforschungsbereichs 19 der Universität Tübingen (Tübinger Atlas des Vorderen Orients) geplante und inzwischen erschienene Karte B II 3 "Ägypten zur Zeit des Mittleren Reiches" stellt die Besiedlung des Pharaonenlandes in jener Zeit dar. Die nachfolgende Arbeit enthält die notwendigen Erläuterungen zu der oben erwähnten Karte, insbesondere da nicht alle gesammelten und untersuchten Namen von ägyptischen Ortschaften und sonstigen geographischen Bezeichnungen auf der Karte erscheinen konnten. Für die wertvollen Hinweise der Herren Professoren und Doktoren H.G. Fischer (Metropolitan Museum of Art, New York), E. Hornung (Universität Basel), W. Schenkel (Universität Tübingen) möchte ich hier meinen Dank zum Ausdruck bringen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. J. von Beckerath, der mir in zahlreichen Diskussionen mit Anregungen und Vorschlägen behilflich war. Aus diesem Grund möchte ich ihm diese Arbeit zu seinem 65. Geburtstag in Dankbarkeit widmen. Ferner danke ich Frau I. von Beckerath für die Mühe und Sorgfalt, mit der sie das Manuskript las und redigierte. Schließlich möchte ich der Deutschen Forschungsgemeinschaft meinen Dank dafür aussprechen, daS sie durch die Finanzierung den Druck dieser Arbeit ermöglichte und Herrn Prof. Dr. W. Röllig für seine Unterstützung während der Drucklegung.
Tübingen, Juli 1983
Farouk Gomaä
I. Einleitung Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 19 der Universität Tübingen "Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO)" sind Besiedlungskarten für die bekannten Epochen der Geschichte Ägyptens, also für das Alte Reich, das Mittlere Reich, das Neue Reich und die Spätzeit,geplant. Die vorliegende Arbeit soll in erster Linie als Erläuterung zu Karte B II 3 "Ägypten zur Zeit des Mittleren Reiches" dienen. Natürlich konnten dabei die gesammelten und untersuchten Orts- und sonstigen geographischen Namen nicht alle auf der Karte eingetragen werden, da entweder ihre Lage unbekannt oder noch nicht mit Sicherheit lokalisierbar ist. Das Beiheft umfaßt den Zeitraum von 2195 bis 1650 v. Chr. (7./8. - 13./ 14. Dynastie). Diese zeitliche Ausweitung beruht auf folgenden Gründen: Die von Frau K. Zibelius-Chen im Rahmen des TAVO-Programms bearbeitete und inzwischen erschienene Karte B II 1 "Ägypten zur Zeit des Alten Reiches" sowie das dazugehörige Beiheft "Ägyptische Siedlungen nach Texten des Alten Reiches, TAVO Bein. B/19, 1978" behandeln nur die klassische Zeit dieser Epoche, von Djoser bis zum Ende der 6. Dynastie (2670 - 2195 v. Chr.) 1 . Die Karte B II 2 "Ägypten während der 1. Zwischenzeit" und das dazugehörige Beiheft TAVO B/27, 1980 beschränken sich auf die Darstellung der historischen Ereignisse und Probleme dieser Zeit. Um die Besiedlungskontinuität zwischen dem Alten und Mittleren Reich nicht unberücksichtigt zu lassen, wurden auch Namen von Ortschaften, Gebieten, Gebäuden und sonstigen geographischen Bezeichnungen sowie Fundstätten, die nach der 6. Dynastie überliefert sind, mitgesammelt und mit denen des Mittleren Reiches sowohl auf der Karte B II 3 eingetragen als auch in dem vorliegenden Beiheft bearbeitet. Da die Besiedlungsproblematik des Alten Reiches sich von der des Mittleren Reiches unterscheidet, ist dieses Beiheft auch abweichend gestaltet. Im 1
Die hier genannten Daten sind dem kürzlich erschienen Buch von J. v. Beckerath, Handbuch der ägyptischen Königsnamen, MAS 20, 1984, 158 161, entnommen.
1
Gegensatz zum Alten Reich, wo mehr Namen von Domänen als von Ortschaften überliefert und diese nur in Ausnahmefällen zu lokalisieren sind, wobei die Zahl der nicht lokalisierbaren Plätze die der lokalisierten um ein Vielfaches übersteigt, ist die Besiedlungssituation im Mittleren Reich deutlicher zu fassen; in dieser Zeit haben wir es zum größten Teil mit Ortschaften zu tun, deren Namen mehrfach, auch noch in späteren Zeiten, überliefert sind, manchmal in einem Kontext, der uns erlaubt, ihre Lage festzustellen bzw. in einem bestimmten Gebiet einzugrenzen. Dies bedeutet, daß die Überlieferungslage der ägyptischen Ortsnamen seit dem Beginn des Mittleren Reiches viel günstiger als die des Alten Reiches ist, sicherlich auch deshalb, weil die Orte in dieser Zeit eine bedeutende Rolle spielten. Daher erscheinen die in dem Beiheft behandelten Namen von Orten, Gebieten, Gebäuden usw. nicht wie die des Alten Reiches in einem alphabetisch angeordneten Katalog, sondern sie werden einzeln unter einer bestimmten Region bzw. einem Gebiet bearbeitet, auch wenn bei einigen die Lage innerhalb dieser Region noch nicht mit Sicherheit feststeht. Häufig können wir lediglich sagen, daß der eine oder andere Ort innerhalb dieser Region lag bzw. dort zu suchen ist. Die Lage einiger Ortschaften, die man nicht einem bestimmten Gebiet zuweisen kann, bleibt trotzdem problematisch. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge in einem besonderen Kapitel am Ende des zweiten Teils des Beiheftes (Sonstige Orte in Ägypten, TAVO Beih. B/66.2) erscheinen, wobei die ungefähre Lage jedes einzelnen Ortes festgestellt und seine Bedeutung erörtert werden soll.
Wertvolle Hilfe zur Erkenntnis der Gebietsunterteilung Ägyptens bieten uns die auf der Kapelle Sesostris1 I. aus der 12. Dynastie verzeichneten Gaue mit ihren Hauptstädten und den Angaben über ihre Größe. Danach existierten zu jener Zeit insgesamt 38 Gaue, von denen 22 auf Ober- und 16 auf Unter2 ägypten entfielen . Die auf älteren Vorlagen beruhenden Angaben der Kapelle Sesostris1 I. 3 , hatten weitgehend zumindest für die Zeit der 12. Dynastie noch Gültigkeit. Von den beiden ersten Herrschern dieser Dynastie, Amenemhat I. und Sesostris 2
Dazu s. P. Lacau - H. Chevrier, Une Chapelle de Sesostris 1er ä Karnak, 1956-69; cf. auch Adelheid Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens nach altägyptischen Texten, Ägypten und Altes Testament 3, 1981, Taf. I-VIII, Taf. 1-7.
3
So z.B. Kees, in: ZÄS 81, 1956, 40, W. Helck, Die altägyptischen Gaue, TAVO Beih. B/5, 1974, 13; E. Martin-Pardey, Untersuchungen zur ägyptischen Provinzialverwaltung bis zum Ende des Alten Reiches, HÄB 1, 1976, 9 mit Anm. 3.
2
I., wissen wir jedenfalls, daß sie sich mit Erfolg bemühten, bei der Verwaltung des Landes und der Neuorganisierung der Gaue den alten Zustand in Ägypten wiederherzustellen. So berichtet der Gaufürst Chnumhotep II. in der biographischen Inschrift seines in der Nekropole von BanT Hasan gelegenen Grabes, daß König Amenemhat I. "wiederherstellte, was er zerstört fand und was eine Stadt der anderen geraubt hatte. Er ließ die Orte ihre Grenze gegenüber dem anderen kennen, indem er ihre Grenzsteine wie den Himmel festigte und sie ihr Wasser wissen ließ nach den Urkunden, wobei er nach den alten Schriften berechnete" . Amenemhat I. hat auch einen Opferaltar mit einer Liste von Namen verschiedener Gaue hinterlassen, der jedoch bis jetzt noch nicht vollständig veröffentlicht ist . Vergleicht man die auf ihm genannten Gaunamen mit denen der Sesostris-Kapelle, so wird man feststellen, daß unter Sesostris I. neue Gaue, insbesondere im Delta, eingerichtet wurden. So erscheint der noch zu Lebzeiten Amenemhats I. jibtj "Osten" genannte Gau unter Sesostris I. aufgeteilt, und zwar als 13. und 14. Gau von Unterägypten, ebenso der 4. und 5. unterägyptische Gau, die auf dem Altar Amenemhats I. noch eine Einheit gebildet hatten. Diese Tatsache berechtigt uns zu dem Schluß, daß die Angaben der Kapelle Sesostris' I. zwar auf älteren Vorlagen beruhen, zudem geben sie aber auch die tatsächliche Anzahl von Gauen, die zu seiner Regierungszeit existierten. Der König hinterließ neben dieser Kapelle auch einen Altar ähnlich dem seines Vorgängers, Amenemhat I., auf dem ebenfalls die Namen verschiedener Gaue genannt sind . Alle hier aufgeführten Denkmäler zeigen deutlich, daß die beiden ersten Herrscher der 12. Dynastie tatsächlich das Land und seine Gaue neu organisierten. Einen weiteren Beleg hierfür bilden die beiden Grenzstelen Sesostris1 I., deren Text über den genauen Verlauf der Grenze zwischen dem 3. und 4. oberägyptischen Gau berichtet . Diese Grenze wurde gerade von den mächtigeren Gaufürsten dieser Gegend während der 1. 4
P.E. Newberry, Beni Hasan I, 1893, Pl. 25; Urk. VII 27, llff.; s. auch Helck, a.a.O.
5
Jetzt in Metropolitan Museum of Art, Acc. No. 09.180.526; vgl. auch Fischer, in: JNES 18, 1959, 137ff. u. Fig. 3. Herrn Dr. Fischer verdanke ich eine Abschrift der auf dem Altar Amenemhats I. genannten Gaunamen (Brief vom 2.3.1982).
6
J.-E. Gautier, G. Jequier, Fouilles de Licht, MIFAO 6, 1902, 22ff., Pl. 8; cf. A. Kamal, Catalogue General des Antiquites Egyptiennes du Musee du Caire, Tables d'Offrandes, 1909, 1-3, Pl. 1-2: Nr. 23001.
7
Zu den beiden Stelen s. Habachi, in: MDAIK 31, 1975, 33ff., Taf. 14 a-b. Sicherlich existierten weitere Grenzstelen aus der Zeit des Mittleren Reiches, von denen wir heute nichts mehr wissen, solche Grenzstelen bzw. Grenzsteine werden z.B. in der oben aufgeführten Inschrift des Gaufürsten Chnumhotep II. erwähnt.
3
Zwischenzeit oft mißachtet, was König Sesostris I. sicherlich veranlaßte, sie von neuem zu fixieren. Daher halte ich es für sinnvoll, das gesammelte Material über die Besiedlung Ägyptens in der Zeit nach der 6. bis zum Ende der 14. Dynastie unter den auf der Kapelle Sesostris' I. vorgegebenen Gaunamen einzuordnen und zu bearbeiten. Unter dem jeweiligen Gau werden nicht nur die Namen ägyptischer Orte behandelt, sondern darüber hinaus auch die von Gebieten, Bauwerken und sonstigen geographischen Bezeichnungen sowie die der Fundstätten dieses Gaugebietes. Mythologische Orte und Jenseitstopoi sind hier dagegen nur in strittigen Fällen berücksichtigt, so z.B. ghstj
und
ndjt.
Zuerst wird jeweils der Gau als solcher behandelt, danach im allgemeinen o
die Gauhauptstadt ; die übrigen Ortschaften und sonstigen geographischen Bezeichnungen des Gaugebietes sind, soweit möglich, geographisch von Süden nach Norden geordnet unter Zuhilfenahme der Städteliste des RamesseumOnomastikon aus der Zeit des Mittleren Reiches, die die Namen von Ortschaften in den Gebieten der 9 südlichsten Gaue Oberägyptens zwischen Bigga im Süden und dem nördlich von Ah,mim gelegenen grgt im Norden nennt . Im einzelnen werden zunächst die Belegstellen des betreffenden Namens in chronologischer Reihenfolge mit den dazugehörigen Veröffentlichungen gegeben. Es wurde Wert darauf gelegt, die Belege sowie die verschiedenen Schreibvarianten vollständig aufzuführen; in bestimmten Fällen, in denen der Name sehr häufig nachgewiesen ist, so z.B. ibdw (Abydos), werden dagegen nur solche Belege gegeben, die etwas über die Bedeutung des Ortes oder der Gegend in der damaligen Zeit aussagen, oder die die verschiedenen Schreibungen des Namens zeigen. Bei den zitierten Literaturhinweisen zu den Belegstellen wurde angestrebt, so wenig Abkürzungen wie möglich zu verwenden, um es dem Leser zu ersparen, immer wieder im Abk'ürzungsverzeichnis nachschlagen zu müssen. Die Mehrzahl der Ortsnamen erscheint in Verbindung mit Beamtentiteln, in Götterepitheta oder in anderem religiösen Zusammenhang, aber auch in biographischen Inschriften und Verwaltungsurkunden. Anhand dieser Quellen werden dann im jeweiligen Text Lage bzw. Lokalisierung des Ortes, seine 8
Ausnahmen ergeben sich in wenigen Fällen, in denen zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Orte die Rolle der Gaumetropole spielten.
9
Dazu s. S.H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastic II, 1947, lff., Bd. III, Pl. 2, Nr. 183-216.
4
Rolle in der damaligen Zeit sowie die dort verehrten Gottheiten erörtert. Bei der Lokalisierung einiger Ortschaften wird z.T. Quellenmaterial aus späteren Zeiten berücksichtigt, da die vorhandenen Texte des Mittleren Reiches manchmal nicht ausreichen, um die Lage genauer zu definieren, wie bei der Anubiskultstätte tt-?id bei al-Gabalain oder dem Ort bltjw im 7. oberägyptischen Gau; in diesen und anderen Fällen wurden Inschriften der ptolemäisehen Tempel sowie auch solche aus koptischer Zeit herangezogen. Bei einigen Ortschaften wird auch auf die Lesung und Übersetzung des Namens eingegangen. Die griechischen und koptischen Namen sind, soweit möglich, angegeben, ebenso die arabischen Namen, besonders wenn sie auf einer antiken Narnensform basieren. Die zu einem Ort gehörenden Bauten, wie Tempel usw. werden, soweit ihre Namen überliefert sind, im Anschluß an diesen gesondert behandelt. Das Gebiet von al-Fayyüm soll in einem eigenen Kapitel nach der Erörterung des 22. oberägyptischen Gaues erscheinen; die angrenzenden Gebiete, Sinai, Ostwüste und Westwüste mit ihren Oasen, werden im 2. Teil des Beiheftes bearbeitet. Die ägyptischen sowie die arabischen Namen sind nach den Richtlinien des TAVO wiedergegeben. Das Manuskript wurde 1983 abgeschlossen; Neuerscheinungen konnten nur noch zum Teil berücksichtigt werden.
5
I I . Die Gaue Oberägyptens
1. Der 1 . oberägyptische Gau ti-stj
(der Gau)
qbhw (der Erste Katarakt) snmt (Insel Bigga) dwuj snmt (die beiden Berge von Bigga) stt (Insel Suhail) nfr uiwt Hcj-k?w-Rc (dt) (Kanal Sesostris1 III.) pr-n-?bu (Domäne von Elephantine) Ibw (Insel Elephantine und Ort, seit der 12. Dyn. Gauhauptstadt) mw-n-lbw (Festung von Elephantine) jdb-n-lbw (Uferdamm von Elephantine) pr-Stjt hwt-ntr
(Tempel der Satis) n(t) Stjt n(t) 'nqt Hnmw (Tempel der Satis, der Anukis und des Chnum) l...]dd(?) (Ort bei al-Kübäniya?) nbjjt (Ort bei Köm Ombö, ältere Gauhauptstadt) hl(?) (Kanal bei Köm Ombö?) hnj (Ort bei Silsila) ri-hnj
[S.hnj)
vl-mw-hl (Ort bei Gabal as-Silsila) nw [... ] (Die Gegend von Gabal as-Silsila) hr (WädT Satt ar-Rigäl?) Fundorte: Bigga Konosso Suhail as-Salläl/Aswän Aswän GazTrat Aswän Qubat al-Hawä3 as-SaTh, Muhamad al-Kübäniya Köm Ombö as-Satb al-Kabir 7
Der 1. oberägyptische
Gabal a s - S i l s i l a Wädi Satt ar-Rigäl Nage al-Hüs Gabal as-Siräg
Gau
tl-8tj
Koptos-Dekrete I, 0 und M; 8. Dyn. = Goedicke, Königliche Dokumente, ÄA 14, 1967, 175 Abb. 18, 179, Abb. 19 und 187 Abb. 20
&
•
Stele des W3h-cnh/Jnj-jtj.f aus Theben-West; 11. Dyn. = Kairo CG 20512 = TPPI, 12 § 16
•
Stele des Htpj aus Alkäb; 11. Dyn. = Gabra, in: MDAIK 32, 1976, 48 Fig. 2, Z. 5, Taf. 14
Q >
Kapelle Sesostris' I.; 12. Dyn. = LacauChevrier, Sesostris Ier, 220, Pl. 3 und 40 Opferaltar Sesostris' I. aus List; 12. Dyn. = Kairo CG 23001 Türrahmen eines Königs Sesostris, in Kairo gefunden; 12. Dyn. = Daressy, in: ASAE 4, 1903, 102, Z. 4 (links)
•O
1 Q
=
Co
=
C^^„
1 Q
QH, Grab Nr. 36 des Sl-mpwt I.; 12. Dyn. Urk. VII 2, 6; 6, 5 und 17 WH, Stele Nr. 14 des Mniw-l}tp\ 12. Dyn. = Fakhry, Wadi el-Hudi, 1952, 34 Fig. 27, Z. 9 = Sadek, Wadi el-Hudi I, 1980, 33, Z. 9 Aswän, Felsinschrift des Stitp-jb-Rc; 12. Dyn. = Petrie, A Season in Egypt, 1888, Pl, 4 Nr. 98
S i Lcda
Stele des Jmnj aus Simna, Khartum Mus. Nr. 2647; 12. Dyn. = Vercoutter, in: Kush 5, 1957, 65 Fig. 5, Pl. 14 Stele des Jj-hr-nfrt, Berlin Nr. 1204; 12. Dyn. = Aegypt. Inschriften I, 171
9
Der 1. oberägyptische
Suhail, Felsstele Sesostris1 III.; 12. Dyn. = Habachi, in: ASAE 50, 1950, 502 Fig. 1
== ^
'?£,?, - f ^
CT VII, 33h Sinuhe R 66, B 226 = Gardiner, Hieratischer Papyrus Berlin V, 1909, Taf. 3 und 12 = Blackman, MES, 18, 34
si(
i 5
Gau
r a. . = f o g£ i n » i S £e«a M1
Nfr.tj, Pet. 58f.; Tafel Kairo 25224, Z. = Helck, Die Prophezeiung des Mfr.tj, 1970, 49 pRamesseum VI, 21 = Gardiner, in: RdE 11, 1957, 47, Pl. 2, Z. 21
S I C *
Stele des Sbk-jrj und des Sbk-htp, vermutlic aus Abydos, Louvre C 30; 12./13. Dyn. = Gaye Steles, 1886, Pl. 53 Statue des Ugaf aus Simna; 13. Dyn. = Legrai in: ASAE 10, 1910, 106 = Helck, Historischbiographische Texte, 1975, 1 Nr. 1
i " "
TS-stj
;
Altar des Sebekhotep III. aus Suhail; 13. Dyn. = Helck, a.a.O., 14 Nr. 22
"Land des Stj-Bogens" ist der Name des 1. oberäg. Gaues bzw. des 2
südlichsten Teils von Oberägypten .
Die Kapelle Sesostris1 I. nennt einen Horus als Hauptgott in der Kolumne, die den Namen des 1. oberäg. Gaues trägt. DarUber hinaus berichtet eine 1
Montet, Geogr. II, 13 hält eine Übersetzung als "Land des Minerals St 3 für möglich.
2
WB III 488, 7ff.; Gauthier, DG VI, 31f.; AEO II, 2*; Montet, a.a.O., 13f.; Helck, Gaue, 1974, 68.
3
Lacau-Chevrier, Sesostris ler, 220, Pl. 3 und 40; Schlott-Schwab, Die Ausmaße Ägyptens, 1981, Taf. I, Taf. 1.
10
•
-•.->,.
tl-stj
A
I n s c h r i f t auf einem i n Kairo gefundenen Türrahmen
vom Bau eines Tempels er
für den Gott Horus von tl-stj in wts-Hr (2. oberäg. Gau) . Die Verehrung des Gottes Horus in tl-stj könnte einen Hinweis auf die Metropole des 1. oberäg. Gaues geben, deren Name auf der Kapelle Sesostris' I. fehlt. Der Hauptkultort des Horus befand sich in dem Ort nbjjt bei dem heutigen Köm Ombö6. Daher ist zu vermuten, daß nbjjt und nicht Ibw (Elephantine) in früheren Zeiten die ursprüngliche Hauptstadt und der Sitz der Verwaltung des 1. oberäg. Gaues war . Elephantine lag damals außerhalb des oberägyptischen Gauverbandes, und erst nach der erneuten Unterwerfung Nubiens während des MR verlegten die Oberhäupter des 1. oberäg. Gaues ihren Amtssitz Q
nach Elephantine . Neben Horus wird die Göttin Anukis, äg. cnqt, als "Herrin von tl-stj" bezeichnet ; andere Denkmäler des MR nennen Dd-wn als "Herrn von ti-stj" . Auch der Gott Sobek wurde dort verehrt , der vermutlich identisch ist mit 12
jenem Sobek von sw-mnw, den die Stele eines Jmnj aus Simna nennt Während der Verlauf der Südgrenze des 1. oberäg. Gaues unsicher ist , wird die Nordgrenze von Helck bei Gabal as-Siräg angesetzt, von Montet dagegen bei Gabal as-Silsila. 4
Daressy, in: ASAE 4, 1903, 102, Z. 4 (links). w£s-Hr.
5
Zum 2. oberäg. Gau s. unter
6
Dazu s. unter
7
S. auch Martin-Pardey, Provinzialverwaltung, HÄB 1, 1976, 188ff., besonders S. 195ff.; cf. Gomaä, TAVO Beih. B/27, 1980, 14f.
nbjjt.
8
So z.B. der Gaufürst Sl-rnpwt
9
Petrie, A Season in Egypt, 1888, Pl. 4 Nr. 98; Habachi, in: ASAE 50, 1950, 502 Fig. 1; Helck, Historisch-biographische Texte, 1975, 14 Nr. 22.
I., s. Urk. VII 6, 5 und 17.
10 Vercoutter, in: Kush 5, 1957, 65 Fig. 5, Pl. 14; cf. Helck, a.a.O. in Anm. 9, S. 1 Nr. 1. 11 Gardiner, in: RdE 11, 1957, 47 mit Anm. 1; der Gott Sobek wurde auch in mehreren Orten des 1. oberäg. Gaues verehrt, darunter nbjjt (Köm Ombö) und hnj (Silsila), dazu s. auch unter dem jeweiligen Ort. 12 Dazu s. Vercoutter, a.a.O., 66ff.; s. auch unter SW—mnw im 4. oberäg. Gau. 13 Zur Grenze zwischen Ägypten und Nubien s. Schlott-Schwab, a.a.O., 70ff.; im MR verlief die Südgrenze des 1. oberäg. Gaues sicherlich südlich des 1. Kataraktes. 14 Gaue, 1974, 71. 15 Geogr. II, 28.
1)
Der 1. oberägyptische
Gau
Fragment aus Elephantine; 11. Dyn. = Kaiser u.a., in: MDAIK 31, 1975, 46, Taf. 19c Konosso, Graffito des Nb-hpt-R' Mentuhotep II.; 11. Dyn. = Habachi, in: MDAIK 19, 1963, 43 Fig. 20, Taf. 14 Fragment des S'njj-kl-R' Mentuhotep III. aus Elephantine; 11. Dyn. = Kaiser u.a., in: MDAIK 31, 1975, 47, Taf. 22c und 23a Stele Sesostris1 I. aus Elephantine, Brit. Mus. Nr. 136 [963]; 12. Dyn. = Hierogl. Texts IV, Pl. 1 Stele des Shtp-jb-R'/Ssj = Kairo CG 20228
aus Abydos; 12. Dyn.
Türrahmen eines Königs Sesostris, in Kairo gefunden; 12. Dyn. = Daressy, in: ASAE 4, 1903, 102, Z. 4 (links) QH, Grab Nr. 31 des Sl-mpwt II. ; 12. Dyn. = Urk. VII 7, 20; 8, 12 = H.W. Müller, Felsengräbe ÄF 9, 1940, Taf. 29a und 33 Stele des gnt.j-m-smjt, Fundort unbekannt, Brit. Mus. Nr. 146 [574]; 12. Dyn. = Hierogl. Texts 11, Pl. 9 Nubien, Inschrift des Jmnj; 12. Dyn. = DunhamJanssen, Semna-Kumma I, 1960, 160, Pl. 101e Stele des Jmnj aus Simna, Khartum Mus. Nr. 2647; 12. Dyn. = Vercoutter, in: Kush 5, 1957, 65 Fig. 5, Pl. 14
12
'qbhw
Aswän, Inschrift des Shtp-jb-R'
; 12. Dyn. =
Petrie, A Season in Egypt, 1888, Pl. 4 Nr. 98
°M(¥,
Stele des Jnnj
aus Elephantine, Berlin Nr. 19500
= Aegypt. Inschriften I, 260
Qbhw "das Libationsland" ist die äg. Bezeichnung für den Ersten Katarakt bei der heutigen Stadt Aswän 1 . Der Katarakt umfaßte das ganze Gebiet von Elephantine im Norden bis zur Insel al-Hassa im Süden 2 ; zwischen diesen beiden Inseln liegen mehrere kleine und größere Felsinseln, deren wichtigste Suhail (äg. stt),
Bigga (äg. snmt) und Philae (äg. jw rk)
sind. Die zahl-
reichen Inseln dieser Gegend bildeten im Altertum für den Schiffsverkehr ein natürliches Hindernis, jedoch gelang es den Ägyptern bereits seit dem AR den Katarakt von Aswän auf künstlich angelegten Kanälen zu durchfah4
ren . Hauptgott des Kataraktengebietes war Chnum 5 , der schon seit dem AR als "der Gott an der Spitze" bzw. der "Herr von qbhw" bezeichnet wird 6 . Auch galt er als Wassergott und als Hüter der Nilquellen sowie als Bringer der Überschwemmung .
1 Chassinat, in: RecTrav 38, 1917, 51ff.,- Gauthier, DG V, 170f.; Montet, Geogr. II, 18f.; der Name qbhw ist schon im AR überliefert, dazu s. Zibelius, TAVO Beih. B/19, 1978, 240f. 2 Dazu s. die Inschrift im Grab des Gaufürsten Sl-impwt II. , wo der Katarakt als qbhw hr Ibw "Qbhw oberhalb von Elephantine" bezeichnet wird, Urk. VII 8, 12. 3 Die äg. Namen der ersten beiden Inseln Suhail und Bigga sind im MR belegt, dazu s. unter s£t und unter snmt. 4
Fourtau, in: ASAE 6, 1905, lff.; Säve-Söderbergh, Ägypten und Nubien, 1941, 18, 24, 75, 151 und 153; s. auch unter nfr Wlwt Hcj-klw-B' (dt).
5 Ein König Sesostris, vermutlich Sesostris I., berichtet auf einem in Kairo gefundenen Türrahmen von dem Bau eines Tempels für die Gottheiten des Kataraktengebiets, s. Daressy, in: ASAE 4, 1903, 102, Z. 4 (links), s. auch unter hwt-ntr n(t) Stjt n(t) 'nqt Hnmw hntj qbhw. 6
Zu Chnum als "Erster von qbhw" s. Kaiser u.a., in: MDAIK 31, 1975, Taf. 19c; cf. Daressy, a.a.O.; die übrigen oben aufgeführten Belege bezeichnen Chnum als "Herrn von qbhw".
1
Badawi, Der Gott Chnum, 1937, 26f.; cf. RÄRG, 136.
13
Der 1. oberägyptische
Gau
snmt "• j H r o C Q 5"
, ~ " " ~ " | ( \ 0 1 Fragmente mit Namen des W3h-cnh/Jnj-jtj.f aus ;»—»I jt*Q=o Elephantine; 1 1 . Dyn. = Kaiser u . a . , i n : MDAIK 3 1 , 1975, 46, Taf. 19a, b, d und 20b
Q
-TT\
Block des Scn}j-k?-Rc
Mentuhotep III. aus Ele-
phantine; 11. Dyn. = Kaiser u.a., a.a.O., 47, Taf. 22c
HU
rwi
QH, Grab Nr. 36 des Sl-rnpwt
I.;
12. Dyn. =
Urk. VII 6, 11 = H. Müller, Felsengräber, ÄF 9, 1940, Abb. 6
: ^
Aswän, Felsinschrift des Shtp-jb-Rc-snb; 12. Dyn. = Petrie, A Season in Egypt, 1838, Pl. 2 Nr. 76
0
:u
fWI
Schiffbrüchiger, Z. 10 = pErmitage Nr. 1115, 10 = Blackman, MES, 42, Z. 10 Ram. On., Nr. 183 Drei Stempelsiegel aus Uronarti in Nubien = Martin, Egyptian Administrative and PrivateName Seals, 1971, 145 Nr. 1873-5, Pl. 44 (17), 45 (13) und 46 (4)
Snmt ist der Name der Granitfels-Insel Bigga
im Ersten Katarakt, südlich
_
2
von Aswan, der in griech. Eigennamen alsGrab Nr- 36 des Sl-rnpwt u r ^ v ^ ^ I Q ^ d ^ ig
¥ l-O
Liät
*? j t \ © °'.
WH, Stele Nr. 6 des Htpw; 12. Dyn. = Fakhry, Wadi el Hudi, 1952, 25 Fig. 20, Z. 10 = Sadek, Wadi el-Hudi I, 1980, 16, Z. 10 20
I. ; 12. Dyn. =
> Grab des Snwsrt-'nit; 12. Dyn. = Hayes, Texts in the Mastabeh of Se'n-Wosret-cAnkh, 1937, Pl. 10, Z. 478
ibw
QHGrab Nr 31 des s
YJS^^S^US
'
-
''~pnpwt n-; 12-Dyn-=
Urk. V I I 8, 11f. und 17
TJ^>'oa
QH Grab Nr- 28 des
'
?