Reinhard Ledderbogen
CATIA V5 – kurz und bündig Grundlagen für Einsteiger 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Heraus...
507 downloads
1858 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Reinhard Ledderbogen
CATIA V5 – kurz und bündig Grundlagen für Einsteiger 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Herausgegeben von Sándor Vajna
Studium Technik
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage September 2003 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Dezember 2005 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2005 Lektorat: Thomas Zipsner Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Techn. Redaktion: Hartmut Kühn von Burgsdorff, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-528-13958-2
V
Vorwort Am Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden Studenten seit fast zehn Jahren an verschiedenen führenden 3DCAD/CAM-Systemen mit dem Ziel ausgebildet, Grundfertigkeiten in der Anwendung der CAD/CAM-Technologie zu erwerben, ohne sich dabei nur auf ein einziges System zu spezialisieren. Dazu bearbeiten die Studenten einen Kanon von Übungsbeispielen auf mindestens vier verschiedenen 3D-CAD/CAM-Systemen. Das vorliegende Buch nutzt die vielfältigen Erfahrungen, die während dieser Ausbildung gesammelt wurden. In ihm werden dem Leser die Grundlagen der parametrischen 3D-Modellierung mit dem CAD/CAM-System CATIA V5 vermittelt. Die vorgestellten Vorgehensweisen sind nur Beispiele, an denen die Möglichkeiten bei der Bedienung erläutert werden, die auch bei den in diesem Buch nicht behandelten Funktionen angewendet werden können. Der Fokus liegt auf einer kurzen, verständlichen Darstellung der grundlegenden Modellierungstechniken, beginnend mit einfachen Bauteilen. In den folgenden Kapiteln wird die Verknüpfung von Einzelteilen zu Baugruppen und die Ableitung technischer Zeichnungen behandelt. Den Abschluss des Buches bilden jeweils ein Kapitel zur Erzeugung und Bearbeitung von Freiformgeometrien und zum Einsatz der Parametrik. Durch den Aufbau des Textes in Tabellenform kann das Buch nicht nur als Schritt-fürSchritt-Anleitung, sondern auch als Referenz für die tägliche Arbeit mit dem System CATIA V5 genutzt werden. Das Buch wendet sich an Leser mit keiner oder geringer Erfahrung in der Anwendung von 3D-CAD/CAM-Systemen. Es soll das Selbststudium unterstützen und zu weiterer Beschäftigung mit der Software anregen. Besonderer Dank der Autoren gilt Herrn Thomas Zipsner und allen beteiligten Mitarbeitern des Vieweg-Verlages Lektorat Technik für die konstruktive und freundliche Zusammenarbeit. Die Autoren sind dankbar für jede Anregung aus dem Kreis der Leser bezüglich Inhalt und Reihenfolge der Modellierung mit CATIA V5. Magdeburg, im November 2005 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sándor Vajna Dipl.-Ing. Reinhard Ledderbogen
VI
Inhaltsverzeichnis
1
Einführung ....................................................................................................... 1.1 Grundlegende Begriffe .............................................................................. 1.2 Benutzungsoberfläche................................................................................ 1.3 Mausbelegung............................................................................................ 1.4 Selektieren von Elementen ........................................................................ 1.5 Umgebungen.............................................................................................. 1.6 Funktionsaufruf.......................................................................................... 1.7 Darstellung von Elementen........................................................................
1 1 2 3 3 3 4 4
2
Übung – Hülse im Rotationsprinzip ............................................................... 2.1 Konstruktion .............................................................................................. 2.2 3D Modellierung........................................................................................
6 6 8
3
Übung – Winkel ............................................................................................... 3.1 Volumenmodell ......................................................................................... 3.2 Flächenmodell............................................................................................ 3.3 Drahtkantenmodell.....................................................................................
10 11 13 15
4
Übung – Ventilteile .......................................................................................... 4.1 Welle.......................................................................................................... 4.2 Ventil ......................................................................................................... 4.3 Scheibe ...................................................................................................... 4.4 Hebel.......................................................................................................... 4.5 Gehäuse .....................................................................................................
20 20 22 23 25 26
5
Übung – Hülsenmodellierung mittels Flächen .............................................. 5.1 Aus einzelnen Flächenelementen aufgebautes Modell............................... 5.2 Als Rotationsfläche aus einem Sketch erzeugtes Modell...........................
30 30 31
6
Übung – Sattelmodellierung mit Hilfe von Punkten und Flächen ...............
32
7
Übung – Baugruppen ...................................................................................... 7.1 Laden der Einzelteile ................................................................................. 7.2 Bedingungen definieren .............................................................................
38 42 42
Inhaltsverzeichnis
VII
7.3 Teile im Baugruppenmodus erzeugen........................................................ 7.4 Auf Durchdringungen überprüfen.............................................................. 7.5 Unterbaugruppe erzeugen ..........................................................................
43 47 48
8
Übung – Zeichnungserstellung ....................................................................... 8.1 Generative Drafting (Zeichnungserstellung).............................................. 8.2 Standards ...................................................................................................
49 50 56
9
Übung – Stuhl .................................................................................................. 9.1 Rohrrahmen ............................................................................................... 9.1.1 Konstruktion des Rohrverlaufs:..................................................... 9.1.2 Erzeugen des Volumenkörpers:..................................................... 9.1.3 Erzeugen der Zusatzgeometrie: ..................................................... 9.2 Sitzfläche ................................................................................................... 9.3 Rückenlehne .............................................................................................. 9.4 Zusammenbau............................................................................................
58 58 59 61 62 69 74 77
10 Übung – Freiformflächen ................................................................................
80
11 Übung – Parametrik – Konstruktionstabellen .............................................. 11.1 Übung Parametrisierung eines Quaders ..................................................... 11.2 Übung Konstruktionstabellen für Unterlegscheibe ....................................
85 85 90
12 Übung – Konstruktion eines parametrischen Zahnrades ............................. 12.1 Zahnstangenprofil ...................................................................................... 12.2 Zahnprofil ..................................................................................................
96 96 97
13 Übung Kinematik ............................................................................................ 13.1 Ventilteile laden......................................................................................... 13.2 Teile Positionieren ..................................................................................... 13.3 Kinematische Bedingungen erzeugen ........................................................ 13.4 Kinematische Simulation ........................................................................... 13.5 Film erzeugen ............................................................................................
103 103 103 103 105 106
Sachwortverzeichnis ..............................................................................................
107
1.1 Grundlegende Begriffe
1
1 Einführung 1.1 Grundlegende Begriffe Button
Taste
Doppelklick
Zweifache Betätigung einer Maustaste
(Erläuterung)
Erläuterung einer Aktion zum besseren Verständnis
Fenster BENENNUNG
Windows-Fenster mit Nennung der Fensterüberschrift
freies Digitalisieren
Festlegen von Koordinaten durch Mausklick in den Grafikbereich
Funktion
Modellierungsfunktion (siehe Bildschirmaufteilung)
LMT
Linke Maustaste
MMT
Mittlere Maustaste
RMT
Rechte Maustaste
Schalter
Grafisches Feld zum Ein-/Ausschalten von Funktionalitäten
Selektieren
Auswählen eines Geometrieobjektes mit der Maus
Vorgabewert
Vorgegebener Wert, der verändert werden kann
<Wert>
Tastatureingabe eines Zahlenwertes
<WertX,WertY,WertZ>
Tastatureingabe des X-, Y-, und Z-Wertes, Trennung durch Komma